Skip to main content

Full text of "Zentralblatt für Bibliothekswesen"

See other formats


£.^.i 


Centralblatt  für  Bibliothekswesen 


xm 


Centralblatt 


für 


Bibliothekswesen 


Herausgegeben 

unter  ständiger  Mitwirkung  zahlreicher  Fachgenossen 
des  In-  und  Auslandes 


von 

Dr.  O.  Hartwig 

B  i  h  1  i  o  t  li  e  k  s  d  i  r  e  k  t  o  r    in    Halle 


Dreizehnter  Jahrgang 


Mit  1  Tafel 


-S€)»ai- 


57 

Leipzig 


^?^^'/ 
^^^/ 


Otto  Harrassowitz 

1896 


67] 

o)c5.ß 


Inhalts- Verzeichnis. 


Seitö 

Handschriften   von   Bobbio    in    der  Vatikanischen   und  Ambrosi- 

anischen  Bibliothek  von  0.  Seebafs 1  57 

Zeilenzählung  in  Druckwerken.  Inhaltsverzeichnisse  und  alpha- 
betische Register  in  Inkunabeln.     Von  Adolf  Schmidt     .        13 

Leistung   der    deutschen  Volksbibliotheken   von  Eduard  Reyer       30 

Beiträge  zur  Geschichte  des  Wiener  Bücherwesens  (1326 — 1445) 

von  Karl  Uhlirz 79 

Zur  Geschichte  des  Bücherraubes  der  Schweden  in  Würzburg  von 

Friedrich  Leitschuh 104 

Über  Vornamenermittelung  von  MaxLaue 114 

Übersiedelung  der  Kaiserlichen  Universitäts-  und  Landesbibliothek 

in  Strafsburg  i.  Eis.  in   den  Neubau  von  W.  List      .     .     .     145 

Bewegliche  Repositorien  von  Christian  Berghoeffer      .     .     .     152 

Verzeichnis  der  in  der  Markgrafschaft  Mähren  im  Jahre  1567  zum 

Druck  und  Verkauf  erlaubten  Bücher  von  Karl  Lechner     158 

Die  Biblioteca  Provincial  in  Toledo  von  Richard  Kukula  .     .     170 

Die  Zeiller  -  Merianschen  Topographieen.  Bibliographisch  be- 
schrieben von  C.  Schuchhard 193 

Das   älteste   katholische  Gesangbuch   in  niederdeutscher  Sprache 

von  P.  Bahlmann 232 

Ziele  und  Aufgaben  des  modernen  Bibliothekswesens  von  Fer- 
dinand Grassauer 239 

Ein  Generalkatalog  der  Handschriften  in  Österreich  von  F.  Arnold 

Mayer 247 

Eucharius  Röfslin  der  Ältere.     Bio-bibliographisch  geschildert  von 

F.  W.  E.  Roth 289 

Zur  direkten  Versendung  von  Handschriften  von  Carl  Haeberlin     311 

Zusätze  und  Berichtigungen  zu  meinem  „Bibliographischen  Hand- 
buch über  die  Literatur  für  hebräische  Sprachkunde"  Leipzig 
1859.     Von  Moritz  Steinschneider 345   441 

Die   Bibel   des  Thomas  a  Kempis   in   der  Gr.  Hofbibliothek   zu 

Darmstadt  von  Adolf  Schmidt 379 

Jakob  Vogel.     Ein  Blick   in  die  litterarische  Betriebsamkeit  des 

17.  Jahrhunderts  von  Ferdinand  Eichler 387 

Zum  ersten  Buchdruck  in  Tübingen.  Weitere  Nachträge  zu  des 
Verfassers  Schrift:  Der  erste  Buchdruck  in  Tübingen  (1498 
—1534).  Tübingen,  H.  Laupp  1881.     Von  K.  Steiff      .     .     489 


VI 

Seite 

Ein  internationaler  Katalog  der  exakten  Wissenschaften  von  Carl 

Junker 505 

Ein   unerhörter    Schwindel    mit   Lutherautographen    von    Georg 

Buchwald  und  Otto  Aug.  Schulz 510 

Doppeldrucke.     Ein  Beitrag  zur  (beschichte  des  Verlagsrechts  von 

Gustav  Milchsack 537 

Die  Entwicklung  der  Freiherrlich  Carl  v.  Rothschildschen  öffent- 
lichen Bibliothek  zu  Frankfurt  a.  M.  während  der  Jahre 
1891—1895  von  Christian  Berghoeffer 567 


Recensionen   und  Anzeigen  .     .     34  123   174  249  324  406  513  574 
Mitteilungen    aus    und    über    Bibliotheken    41   131   176  252  326  413 

516  577 
Vermischte  Notizen  ....  47  133  180  265  330  423  520  580 
Neue   Erscheinungen  auf  dem   Gebiete   des  Bibliothekswesens  53  139 

187  281   338  436  531  585 
Antiquarische  Kataloge    .     .     .     55  143  191  286  342  439  536  590 

Bitten 281   337 

Berichtigungen 139   186  530  585 

Personalnachrichten     ....     56   144  192  287  343  440  536  592 


Verzeichnis  der  besprochenen  Bücher. 


Castellani,  C,  Catalogus  codicum  Graecorum  qiü  in  bibliothecain  D.  Marci 
Venetiarum  inde  ab  anno  MDCCXL  ad  haec  usqne  tempora  inlati  sunt.   175. 

Catalogue,  Ciassed,  of  printed  books  [of  the  National  Art  Library  South 
Kensington]:  Ceramics.  (By  W.  H.  James  Weale.)     12G. 

Catalogue  des  ineunables  de  la  bibliotheque  de  la  ville  de  Colmar  s. 
Pellechet,  M.    40. 

Catalogue  de  la  bibliotheque  de  la  ville  de  Poitiers  s.  Lievre,  A.  F.    251. 

Catalogus  bibliothecae  musei  nat.  hungarici.  I.  Incunabula.  Leirta  Hor- 
vath  Ignacz.     123. 

Chatelain,  Aem.,  s.  Denifle,  H.    824. 

Denifle,  H.,  et  Aem.  Chatelain,  Inventarium  codicum  manuscriptorum 
capituli  Dertusensis.    324. 

Deniker,  J.,  Bibliographie  des  travaux  scientifiques  publi6s  par  les  societes 
savantes  de  la  France.  I,  1.     129. 

Ebner,  Adalb.,  Quellen  u.  Forschungen  zur  Geschichte  und  Kunstgeschichte 
des  Missalo  Romanum  im  Mittelalter.    Iter  Italicum.    574. 

G  0  e  d  e  k  e ,  Karl,  Grundrifs  zur  Geschichte  der  deutschen  Dichtung.  2.  Aufl. 
13.  u.  14.  Heft.    :i\). 

Gutenäcker,  J.,  u.  E.  Renn,  Verzeichnis  der  Programme  und  Gelegenheits- 
Schriften,  welche  an  den  Kgl.  Bayer.  Lyceen,  Gymnasien  u.  Lateinschulen 
vom  Schuljahr  1823 — 24  an  erschienen  sind.  V.  Abt.    515. 

Handbook  7  [of  the  University  of  the  State  of  New  York].  New  York 
Library  School,  Albany  N.  Y.    38. 

Horväth,  Ignacz,  s.  Catalogus  biblioth.  musei  nat.  hungar.  I.     123. 

Inventarium  codd.  mss.  capituli  Dertusensis  s.  Denifle,  H.     324. 

Katalog  der  Bibliothek  des  Baron  Brukenthal'schen  Museums  in  Hermanu- 
stadt.   575. 

Katalog  der  Hss.  der  Königl.  Bibliothek  zu  Bamberg  s.  Leitschuh, 
Friedr.    250. 

Kofel,  Heinr.,  Chronik  der  Buchbinder-Innung  zu  Leipzig  1544— 1894.     128. 

Legrand,  Emile,  Dossier  Rhodocanakis.     174. 

Leitschuh,  Friedrich,  Katalog  der  Hss.  der  Königl.  Bibliothek  zu  Bamberg. 
I,  2,  2.     250. 

Lievre,  A.  F.,  Catalogue  de  la  bibliotheque  de  la  ville  de  Poitiers.  I.    251. 

Lohmeyer,  Karl,  Geschichte  des  Buchdrucks  und  des  Buchhandels  im 
Herzogthum  Preul'sen.  1.  Abth.     407. 

Lohmeyer,  Karl,  s.a.  Paoli.    249. 

Martini,  E.,  Catalogo  di  manoscritti  greci  esistenti  nelle  biblioteche  italiane. 
I,  2.    40. 

Meyer,  Paul,  Notice  sur  le  manuscrit  fr.  24862  de  la  Bibliotheque  natio- 
nale.   125. 

Meyer,  Paul,  Notice  de  deux  manuscrits  de  la  vie  de  Saint  Remi  en  vers 
fran^ais  ayant  appartenu  ä  Charles  V.     125. 

Mühlbrecht,  Otto,  Die  Bücherliebhaberei  am  Ende  des  19.  Jahrh.    412. 


VIII 

New  York  State  Library  School  s.  Ilaudbook.     38. 

Paoli,  Cesare,  Gnindrils  zu  Vorlesungen    ueber   lateinische  Palaeographie 

und  Urknndenlehre.  II.  Schrift-  u.  Buecherwesen.    Uebers.  v.  Karl  Loh- 

meyer.     210. 
(Pellechet,  M.,)  Catalogue  des  iucunables  de  la  bibliotheque  de  la  ville  de 

Colmar.    40. 
Fi  cot,  Emile,  Coup   d'oeil   sur  l'histoire  de  la  typographie  dans  les  pays 

roumains  au  XVI«  siecle.    36. 
Poole,  William  Frederick,  The  University  Library  and  the  University  Curri- 

culum.     127. 
Potthast,  Aug.,  Bibliotheca  historica  medii  aevi.  2.  Auf  1.  l.IIalbbd.    34. 
Priebsch,  R.,  Deutsche  Handschriften  in  England.  I.    513. 
Renn,  E.,  s.  Gutenäcker,  J. 

Richter,  Paul,  Geschichte  der  Berliner  Buchbinder -Innung.     128. 
Schiirmann,  August,  Der  deutsche  Buchhandel  und  seine  Krisis.     249. 
Schwenke,  Paul,  Hans  Weinreich   und   die  Anfänge    des  Buchdrucks   in 

Königsberg  i.  Pr.     32r). 
Weale,  W.  H.  James,  s.  Catalogue.    126. 
Zedier,  Gottfried,   Geschichte  der  Universitätsbibliothek  zu  Marburg.     4(»6, 


Namen-  und  Sachregister  zu  den  kleineren 
Mitteilungen. 


Adhemar  von  Chavaunes.     519. 

Adrefsbuch,  Neues,  des  deutschen 
Buchhandels.    277. 

Aflfo,  Ireneo.    275. 

Ahn,  Bibliogr.  Seltenheiten  d.  Truber- 
litteratur,  Berichtigungen.     330. 

Alciato,  Andrea,  Emblemata.     332. 

Aleander,  Hieronymus.    519. 

Alesius,  Manfred.    581. 

Alexander  de  Villa -Dei,  Doctrinale. 
329. 

Altes  Testament,  Übersetzung  ins 
Spanische,  1553.     185. 

Altona,  ältestes  Zeitungswesen  in.  524. 

Amadis  von  Gallien,  älteste  Ausgabe. 
139. 

Arnauldet,  Pierre.    185. 

Aron,  K.     528. 

Auktion  von  Beethoven-  u.  Goethe- 
briefen.    186.  327.  335. 

—  des  „neuen  deutschen  Bücher- 
schatzes".    280.  434. 

—  der  Bibl.   des  Grafen  Paar.    2b0. 

—  Verna.     49.  178.  271.  435. 
Aul'siger  Papiermühle.     521. 
Ausstellung  von  Bilderbüchern  etc.  in 

Hamburg.     1 84. 
— ,  internation. ,  moderner  Bücher  in 

Paris.    281. 
Austausch,  internationaler,  offizieller 

Dnicksachen.    426. 
Autoren,  gleichnamige,  Unterscheidung 

in  Bibliothekskatalogen.    275. 
Avery  architectural  library.     265. 
Ayer,  Edward  E.     264. 
Bade,  Josse.    519. 
Baer's    Reproduktion    von    ^Lucifers 

val'.     138.  186. 
Bahr,  J.  v.,  u.  Th.  Brandberg,  Upsala 

Universitets  Matrikel.    335. 
Barack.    41. 
Basler  Büchermark eu.    432. 


Bauch,  Gustav.    530. 

Bauern  -  Praktik  von  1508,  Neudruck. 

429. 
Baumanu,  Johann.    139. 
Bayerns  Bibliotheken,  Etat.    131. 
Beck,  R.,  über  Chr.  Daum.    518. 
Beer,  Rudolf.    435. 
Beethoven -Autographe  d.  Kgl.  Bibl. 

in  Berlin.    252. 
Beethoven-  u.  Goethebriefe -Auktion. 

186.  327.  335. 
Beihefte  des  C.  f.  B.,  Preis.    52. 
Bembo,  Pietro.    527. 
Bergmans,  Paul,  Analectes  belgiques. 

434. 

—  u.  Anuand  Heins,  Reproduktion 
aus  der  Genter  Hs.  des  Olivier  de 
rastille.    271. 

Berichtigung  des  Bulletm  des  Brüsseler 

intern,  bibliogr.  Instituts.    425. 
Berichtigungen.  139. 184. 186.  530.  585. 
Bernau,  Friedr.,  über  d.  Leitmeritzer 

Gesangbuch.    51. 
Bemoulli,  C.  Chr.    432. 
Biagi,  Guido.    265. 
Bibel,    Gutenbergsche    42 zeilige,    in 

Klagenfurt.     261. 
Bibelmanuskript,  Codex  N.    428. 
Bibelübersetzung,  alte  kroatische.  137. 

184.  277. 
Bibliographie  über  Bismarck.    274. 

—  über  Joh.  Borkenrod.     52. 

—  über  Samuel  Dilbaum.    529. 

—  über  die  Docenten  der  Yale  Uni- 
versity.    52. 

—  über  Sam.  Haringhouk.    270. 

—  über  Juvenal.    433. 

—  über  Timann  Kemner.    435. 

—  der  deutschen  Kolonial -Litteratur 
1893—94.     276. 

—  zur  Kulturgeschichte.    270. 

—  der  Lope  de  Vega-Litteratur.    528. 


Bibliographie  über  Marie  Autoinettc. 
433. 

—  von  Melanehthons  Reden.    530. 

—  über  Job.  Jak.  Merlo.    526. 

—  über  Pestalozzi.    528. 

— ,  physiologische,  Regeln  dafür.    181. 

—  über  Plinius.    43S. 

—  polnischer  medizin.  Arbeiten.    529. 

—  über  den  Abbe  Prevost.    434. 

—  über  Rudolf  Roth.    526. 

—  über  Wallenstein.    433. 
Bibliographieen    einzelner    Gelehrter. 

278.  52fi. 
Bibliographische   Internat.  Konferenz 
in  Brüssel.     266. 

—  Konferenz  in  Florenz.    580. 
Biblioteca    critica     delle    letteratura 

italiana.    336. 


Bibliotheca  bibliographica  Italica,   1. 

Jahresnachtrag.    434. 
Bibliothek  von  Ernst  Ciirtius.     580. 

—  von  August  Dilhnann.     136. 

—  Gneist's.     136. 

—  Herzog  Jakob's  v.  Kurland.    45. 

—  des  Papstes  Julius  IL    524. 

—  von  J.  Overbeck.    335. 

—  Ernest  Renan's.     136. 

—  des  Grafen  Riant.    336. 

—  Rudolf  Roth's.     577. 

—  Heinr.  v.  Treitschke's.    577. 

—  Karl  Yogt's.     334. 
Bibliothekar-Konferenz,  Internat.,  1 81» 7. 

525. 
Bibliothekare,  Gehälter  der  Österreich. 
48.  270.  334. 


Bibliotheken  (im  Alphabet  der  Ortsnamen). 


Aachen,  Bibl.  d.  Techn.  Hochschule. 
44  (Schenkung). 

Avignon.    1 3.i  (Haureau  zum  Hs.-Kat.). 

Baltimore,  Enoch  Pratt  Free  Libr. 
519. 

Basel,  Univ.- Bibl.     133. 

Berkeley.    423. 

Berlin,  Bibl.  d.  Akad.  d.  Künste.     326. 

— ,  Kgl.  Bibl.  134  (Verzeichn.  der 
Handbibl.  d.  Lesesaales).  252  (Beet- 
hoven-Autographe).  578  (Leihver- 
kehr mit  d.  preufs.  Univ.-Bibl). 

--,  Bibl.  d.  Korporation  d.  Berliner 
Buchhändler.     135. 

— ,  Bibl.  d.  Kunstgewerbe -Museums. 
252.  413.  516.  577. 

— ,  Lesehallen.    279.  516. 

— ,  Bibl.  des  Reichstags.  253  (Kat. 
d.  Handbibl.). 

Bern,  Landesbibl.     418. 

—  Stadtbibl.  262  (Kat.  d.  llss.  zur 
Schweizergesch.). 

Bremen,  Stadtbibl.     413.  414. 

Breslau,  Un.-Bibl.  42  (Prämiierung  in 
Chicago).  414  (Katalog  d.  Brieger 
Musikaliensamml). 

Brüssel,  Kgl.  Bibl.     45.  419. 

Budapest,  Bibl.  der  ung.  Akad.  der 
Wissensch.     578. 

— ,  Bibl.  d.  Ungar.  National-Museums. 
260  (Zeitungssamml). 

Cambridge,  Engl.,  Colleges-Bibl.  329 
(Hss.-Kat.). 

— ,  Mass.,  Harvard  College.  433 
(Dantebibl.). 

Celle,  Kirchen- Ministerial-Bi])l.  13L 
326. 

Charlottesville.    4(1. 


Chicago,  Newberry  Library.  264 
(Schenkung  Edw.  E.  Ayer's). 

Christiania,  Univ.-Bibl.     262. 

Coimbra.     46. 

Czernowitz,  Univ.-Bibl.     328. 

Dortmund,  Bibl.  des  Oberbergamts. 
414  (Katal). 

Dresden,  Bibl.  d.  Technischen  Hoch- 
schule.    253. 

Erfurt,  Bibl.  d.  ^CoUegium  majus'.   42. 

Erlangen,  Univ!-Bibl.     131. 

Florenz,  Laurenziana.  265  (Photogr. 
Vervielfältigung  von  Hss.). 

Frankfurt  a.  M.,  Rothschild'sche  Bibl. 
253. 

— ,  Bibl.  d.  Senckenbergischeu  natur- 
forsch. Gesellsch.    334. 

— ,  Stadtbibl.     327. 

Freiburg  i.  B.,  Univ.-Bibl.  44  (Be- 
nutzgsstat.).  414  (Neubau).  II. "> 
(ultramontane  Angrirte). 

— ,  Volksbibl.     253. 

Fulda,  Landesbibl.    327. 

Genf,  Bibl.  d.  botanischen  Mnumlung 
der  Univ.     32S  (Schenkung). 

Gleisen,  Un.-Bibl.  254  (Prämiierung 
in  Chicago).     516  (Statistik). 

Göteborg.    419. 

Göttingen,  Univ.-Bibl.  131  (Jahrcsber.). 

Göttweig.     417  (Hss.-Kat.). 

Graz,  Univ.-Bibl.    132.  32^. 

— ,  Volksbibl.     328. 

Haag,  Kgl.  Bibl.  45  (Kat.  d.  Flug- 
schriftensanunlung). 

Halle  iL  S.,  Bibl.  d.  Kriminalist.  Semi- 
nars.    42. 

— ,  Bibl.  der  Leopold.- Carolin.  Aka- 
demie.   255  (Cuvier-Hs8.). 


XI 


Halle,  Univ.-Bibl.  42  (Prämiierung  in 
Chicago). 

Hamburg,  Bibl.  d.  Ver.  f.  H.  Gesch.  415. 

Hannover,  Kgl.  Bibl.  178  (Kat.  d. 
Leibniz-Hss.). 

Heidelberg,  Univ.-Bibl.   415  (Neubau). 

Heilbronn,  Gymn.-Bibl.    43. 

Helmstedt,  Bibliotheca  Julia.     255. 

Jena,  Volksbibl.     178. 

Kassel,  Landesbibl.     327.  577. 

Klagenfurt.     261. 

Königsberg.     577. 

Kopenhagen,  Kgl.  Bibl.  262  (Jahres- 
bericht). 

Kronstadt.     417. 

Leiden,  Bibl.  der  Maatschappij  der 
Nederlandsche  Letterkunde.    418. 

— ,  Un.-Bibl.  179  (Katalog  der  An- 
schaffungen aus  der  Thorbecke- 
Stiftung).    263  (Geschenke). 

— ,  Wallonische  Bibl.     263. 

Leipzig,  Bibl.  d.  Börsenvereins  deut- 
scher Buchhändl.  131  (Samml.  v. 
Etablissements  -  Cirkularen). 

— ,  Stadtbibl.    577. 

— ,  Un.-Bibl.     178. 

Lemberg,  Ossoliiiskisches  Institut.  132. 

— ,  Univ.-Bibl.    418. 

Lissabon.    179. 

London,  British  Museum.     518. 

— ,  London  Libr.     46.  179. 

— ,  Un.-Bibl.     46. 

St.  Louis,  Mercantile  Library.     329. 

Lübeck,  Stadtb.     43.  415.  577. 

Luxemburg,  Bibl.  d.  Archäol.  Instit. 
52  (Kat.). 

Madrid,  Nationalbibl.    264. 

Maihingen.    418  (deutsche  Hss.). 

Mauerbach.    418. 

Meiniugeu,  Herzgl.  ölf.  Bibl.     328. 

Moskau.     580. 

München,  Univ.-Bibl.     131. 

New  Haven,  Bibl.  d.  Yale  Univ.  47. 
329.  580. 

New  York,  Columbia  College.  265.  423. 

Novalese.    264. 

Nürnberg,  German.  Natioualmus.  328 
(wertvolle  Büchererwerbungen).  583. 

Oxford,  Bodleiana.     519. 

Palo  Alto.     47.  423. 

Paris,  Bibl.  Ste.  Genevieve.  580  (Hss.- 
Kat.). 

— ,  Nationalbibl.  133  (Kat.  der  Zeich- 
nungen z.  Geschichte  d.  Theaters). 


178  (Erwerbungen  a.  d.  Bibl.  Verna). 
264  (Vereitelter  Diebstahl).  329 
(Katalogisier,  d.  Doctrin.  d.  Alex,  de 
Villa-Dei).  434  (Kat.  d.  franz.  Hss.). 
519  (Notices  et  extraits  des  mss.). 
519  (Hss.- Erwerbungen  1894  —  95). 

Peoria.     179. 

St.  Petersburg,  Kais.  öff.  Bibl.    519. 

— ,  Univ.-Bibl.    423. 

Philadelphia,  Un.-Bibl.    46. 

Pomposa.     519. 

Posen,  Landesbibl.    255. 

Prag,  Bibl.  d.  Kunstgewerbl.  Museums 
d.  Handelskammer.    260. 

— ,  Bibl.  d.  Vereins  f.  Gesch.  d.  Deut- 
schen in  Böhmen.    521. 

Renn,  Stiftsbibl.     132. 

Rom,  Vaticana.  420  (Verbot,  Bücher 
auszuleihen).  420  flf.  (Griech.  Cdd. 
aus  Urbino). 

Rothenburg  o.  d.  Taub.,  alte  Ratsbibl. 
256. 

Strafsburg,  Stadtb.    42.  260. 

— ,  Un.-  u.  Landesb.  41  (Einweihung 
d.  neuen  Gebäudes).  1 76  (Die  Klagen 
über  dasselbe).  259  (Schwedeier- 
Meyer  über  dasselbe). 

Toronto,  Univ.-Bibl.     133. 

Tübingen,  Un.-Bibl.    577  (Bibl.  Roths). 

Upsala,  Univ.-Bibl.    420. 

Urbino.     420. 

Utrecht,  Bibl.  d.  Regulierenklosters.  45. 

— ,  Univ.-Bibl.     329  (Geschenk). 

Verona,  Kapitelsbibl.     264. 

Waidhofen  a.  d.  Ybbs,  Bibl.  d.  Laudes- 
Unterrealschule.     134. 

Wernigerode.    42  (Hss.-Versendg.). 

Wien,  Hof  bibl.  132  (Instruktion  f.  d. 
Katalogisierungsarbeiten).  420  (2 
neu  erworbene  Hss.). 

— ,  Un.-Bibl.     261.  418. 

— ,  Volksbibl.     261. 

Wilhelmshöhe.     577. 

Wittenberg,  Seminar-Bibl.    517. 

Würzburg,  Un.-Bibl.  131.  260.  328. 577. 

Wunsiedel.    415. 

Zürich,  Kantonsbibl.    418. 

— ,  Bibl.  d.  philol.-pädagog.  Seminars. 
133  (Schenkung). 

Zwickau,  Ratsschulbibl.  260  (Kat.  d. 
Musikwerke).    5 1 8  (Bücher  Daums). 

Zwittau,  Volksbibl.  132  (3.  Jahres- 
bericht). 


Bibliotheken,  bayerische.  131  (Neu- 
forderungen im  Etat). 

— ,  deutsche,  in  Chicago  prämiiert. 
42.  254.  578. 


Bibliotheken,  kathol.,  in  Kärnten.  261. 
—  Preufsens.     133  (Etat). 
— ,  schottische,  patr.  Hss.  derselben. 
420. 


xn 


Bibliotheksbau  in  Kronstadt  1 547.  417. 
Bibliotheksexamen,  preulsisches.    337. 

426. 
Bierens  de  Haan,  David.    2ü3. 
Bilderbücher -Ausstellung  in  Hamburg 

184. 
Billings,  John  Shaw.     526. 
Bismarck  -  Litteratur.     274. 
Bisticci,  Vespasiano  di.     519. 
Block,  Cornelis,  Kronik  van  het  Rcgu- 

liercnklooster  te  Utrecht.     45. 
Bodemann,  E.,  Die  Leibniz-Hss.  der 

Kgl.  öffentl.  Bibl.  zu  Hannover.  1 78. 
Boele  van  Hensbroek,  P.  A.  M.  526. 
Boeles  über  alte  Drucke  betr.  Fries- 
land. 270. 
Bömer,  A.,  über  Timann  Kemner.  435. 
Bogfortegneise,  Norsk,  for  1893.  263. 
Boll,  F.,  über  das  Internat,  bibliograph. 

Institut.     267. 
Bonaventura^  Speculum  vitae  Christi, 

seltener  Druck.    428. 
Borderie,  A.  de  la,  Meschinot.     280. 
Borkenrod,  Joh.,  Bibliographie.     52. 
Boucher.     520. 
Brandberg,  Th.,  u.  J.  v.  Bahr,  Upsala 

Universitets  Matrikel.     335. 
Brant,  Seb.,  Beschreibung  v.  Deutsch- 
land.    530. 
Braun,  E.,  Beiträge   zur   Gesch.    der 

Trierer  Buchmalerei.    337. 
Braunsbcrger,  0  ,  Epist.  et  acta  Petri 

Canisii.    582. 
Brentano,  Frz.  u.  Antonie,  Nachlals. 

186.  327.  335. 
Brockhaus'  Konversations-Lexikon,  14. 

Aufl.     50. 
Brody,  D.  F.     276. 
Brose,  Max,  Deutsche  Kolonial-Litte- 

ratur  1893—94.    276. 
Brunet,  Gust.,  Du  prix  des  livres  rares 

vers  la  fin  du  XIXe  siccle.     137. 
Brunner,  Leonhart.     527. 
Buchdruck  in  Freiberg.    524. 
— ,  erster,  in  Giefsen.    51. 

—  in  Hessen  (Darmstadt).    584. 

—  hl  Kärnten.     527. 

—  im  Lande  Uri.    271. 
Buchdrucker,  franz.,  fläm.,  holländ.  in 

Italien,  Italien,  in  Frankreich.     185. 
Buchdruckereien  in  Österreich  unter 
Ferdinand  I.     527. 

—  zu  Speier  im  15.  u.  Ki.  Jht.     136. 
Buchhändlerische  Unsitte,  eine.     337. 
Buchhandel  der  Provinz  Sachsen.    525. 
Buchmalerei,  Trierer.     337. 
Buchner,  0,,  Anfänge  des  Buchdrucks 

und  der  Censur  in  (üiefsen.    51. 
Bücberceusur  in  Ulm  1548.    528. 


Büchermarken,  Basler.    432. 
Bücherpreise,  hohe.     137. 
Bücherproduktion  Deutschlands  1895, 
276. 

—  Englands  1895.     139. 

Bulletin  des  Institut  international  de 
bibliographie.    425. 

Burger,  K.     131.  334. 

Canisii,  P.,  Epist.  et  acta  ed.  Brauns- 
bcrger.   582. 

Carabellese,  Francesco.    272. 

Castellani,  Carlo,  Pietro  Bembo.    527. 

Catalogue  de  dessins  rel.  a  Thist.  du 
th6ätre  de  la  Bibl.  nationale.     133. 

—  general  des  mss.  fran(,'ais  de  la 
Bibl.  nat.     434. 

—  gener.  des  mss.  des  bibl.  publ.  de 
France.    580. 

Catull-Handschrift,  neu  gefundene.  520. 
Caxton- Drucke.     277. 
Censur  in  Ulm  1548.     528. 
Chabot,  J.-B.    433. 
Chavannes,  Adhemar  von.    519. 
Chicagoer   Ausstellung ,    Prämiienmg 

deutscher  Biblioth.     42.  254.  578. 
Cigoi,  Alois.     261. 
Cipolla,  C.     264. 
Classitication,  Decimal.     266.  267.  330. 

333.  42:i.  424.  580.  581. 
Claudin,  A.,   Les   origines  de  Timpri- 

merie  ä  Limoges.     524. 
— ,  Un  typographe  Rouennais  oublie. 

185. 
Codex  Lugduneusis  des  Pelitateucli. 

49.   178. 

—  N  der  Evangelien.     428. 
Collegium  majus  in  Erfurt,  Biblioth. 

desselben.     42. 
Compagnia  di  Orsanmichelc  in  Florenz. 

272. 
Consuetudines   feudorum,    Hss.    der- 
selben.   530. 
Corpus  papyrorum  Raineri  archiducis 

Austriae."^  433. 
Couderc,  C.    434. 
Curtius',  Ernst,  Bibliothek.    580. 
Cuvier-Hss.  in  Halle.     255. 
Dantebibliothek  in  Cambridge.  Mass. 

433. 
Daum,  Christian.    518. 
Dauze,  Pierre,  Index  bibliu-u-uin.-;!;!- 

phi(iue.     185. 
Decimal  Classification.     2i)6.  267.  330. 

333.  423.  424.  580.  581. 
Delisle,  L.     49.  178.  266.  329.  519. 
DeRaudt,  Th.  über  Walter  Leonii.  ,)23. 
Deut.schlands  Bücherproduktion  1895. 

276. 
Dewey,  Melvil.    266.  267.  331».  333.  424. 


XIII 


Didascalia  apostolorum,  Hs.  in  Verona. 

264. 
Diederichs,  H.    45. 
Dilbaiim,  Samuel.    529. 
Dillmann's,  Aug.,  Bibliothek.     136. 
Dissertationen,  doppelte  Verwertung 

von.     51. 

—  u.  Programme,  deutsche,  Statistik. 
583. 

Doctriuale   des   Alexander   de  Villa- 

Dei.     829. 
Dorez,  Leon,  über  die  Privatbibl.  des 

Papstes  Julius  II.     524. 
Douret,  J.-B.     51. 
Dresdner  Thietmarhs.     50. 
Druck,  alter  deutscher,  im  Auslande 

hergestellt.     332. 

—  von  Katalogzettela  seitens  der  Ver- 
leger.    581.  582. 

Drucker,  Kölner,  aus  Luxemburg 
stammend.    51. 

Drucksachen,  offizielle,  internationaler 
Austausch  derselben.    426. 

Du  Rieu,  W.  N.     180.  265. 

Dyck.     581. 

Dzialzko's  Sammlung  bibliotheks- 
wissenschaftl.  Arbeiten.     335. 

Eichler,  Ferd.,  Begriff  und  Aufgabe 
der  Bibliothekswissenschaft.  425. 
520. 

Elischer'sche  Goethesammlung.     518. 

Englands  Bücherproduktion.     139. 

Erlais,  Österreich.,  betr.  die  Aufnahme 
von  Praktikanten.     133.  134. 

— ,  preul's.,  betr.  die  Prüfungs- Kom- 
mission für  die  bibliothekar.  Fach- 
prüfung.   426. 

Estienne,  Pariser  Druckerfamilie.   1 85. 

Etablissements  -  Cirkulare ,  Sammlung 
derselben.    131. 

Etat  der  bayerischen   Biblioth.     131. 

—  der  preulsischen  Biblioth.     133. 
Evangelien,  Codex  N.    428. 
Evans,  E,  P.     579. 

Ex-libris.     525. 

—  Joh.  Fischart's.     50. 

— ,  Gräfl.  Harrachsches.     525. 

—  Joh.  Tscherte's.     47. 
Fagilucus,   Sigism.,   Extemporalitates 

Wratislaviae.    530. 

Falk,  F.    416. 

Fecamp,  A.     335. 

Ferdinands  I.  Mandat  wegen  Aufrich- 
tung von  Druckereien.    527. 

Fetis,  Ed.     419. 

Fiedlers  Neues  Adrefsbuch  des  deut- 
schen Buchhandels.    276. 

Field,  Herbert  Haviland.    425. 

Fischart's,  Joh.,  Bücherzeichen.     50. 


Fischer,  Irving,  Bibliogr.  of  the  offi- 
cers  of  Yale  Univers.    52. 

Fischer's,  Sebastian,  Chronik.    528. 

Fiske,  Willard.    579. 

Florenz,  bibliogr.  Konferenz  in.    580. 

Flügel,  G.     138. 

Flugschriften  des  16.  Jhts.  in  Rothen- 
burg o.  d.  T.     256. 

Französische  Thesen  1894  —  95,  Zahl. 
278. 

Frati,  C,  Lettere  di  Girolamo  Tira- 
boschi  al  Padre  Ireneo  Affö.  II. 
275. 

Freiberger  Buchdruck,  Gesch.  des.  524. 

Friesland  betreffende  alte  Drucke.  270. 

Fumagalli,  G.,  gegen  die  Internat.  Ge- 
samtbibliogr.     181. 

Fumi,  L.     521. 

Funck-Brentano ,  F.,  L'office  inter- 
national de  bibliographie  et  la  Classi- 
fication decimale.    266.  . 

Gams  Hall  in  Hampshire.    277. 

Garbe,  R.,  über  R.  Roth.    526. 

Gasparitz,  Ambr.,  Renn  im  14.  Jalirh. 
132. 

Gehälter  der  Beamten  der  Stadtbibl. 
in  Frankfurt  a.  M.    327. 

—  der  Österreich.  Bibl.-Beamten.  48. 
270.     334. 

Generalkatalog  der  Hss.  in  Osterreich. 
333. 

Georgische  Handschriften  in  Torre 
del  Greco.    329. 

({ermanisches  Museum,  Katal.  d.  ge- 
schnittenen Holzstöcke.    583, 

Gesamtbibliographie,  Brüsseler  Unter- 
nehmen.    181.  266.  425.  581. 

Gesangbuch,  Leitmeritzer.    51. 

Gesellschaft  für  Verbreitung  vonVolks- 
bilduug.    427. 

Gesetz  über  die  Gehälter  der  Öster- 
reich. Bibliotheksbeamten.    48.  270. 

Giefsener  Buchdruck,  Anfänge.     51. 

—  Katalog-Kapseln.    254. 
Giovanni  di  Magnavia.     521. 
Gleichnamige  Autoren,  Unterscheidung 

in  Bibliothekskatalogen.  275. 
Gneist's,  R.  v.,  Bibliothek.  i:ui. 
Goethe-  u.  Beethovenbriefe -Auktion. 

186.  327.  335. 
Goethe -Sammlung  der  ungar.  Akad. 

d.  Wissensch.     578. 
Gottlieb,  Thdr.     435. 
Grape,  Spanien  u.  d.  Evangelium.  584. 
Gras  bei  der  Papierfabrikation.    521. 
Gregory,  C.  R.    428. 
Grenfell,  B.  P.    335. 
Griechische  Codices  aus  Urbino  in  der 

Vaticana.    420. 


XIV 


Grieclusche  Papyri  u.  Perganienthss., 

in  Ägypten  gefunden.     335. 
Grrisebach,   E.,   Katalog   der   Bücher 

eines  deutschen  Bibliophilen,  Sup- 
plement.    335. 
Grobe,  Die  Schätze  der  Hrzgl.  öffentl. 

Bibliothek  zu  Meiningen.    328. 
GrowoU,  A.,  The  profession  of  book- 

selling.     1S5. 
Gubrynowicz,  Bronisl.     132. 
Günther,  Joh.  Christ.     276. 
Günthner,   Engelb.,   Lope   de  Vega- 

Litteratur.     528. 
Gurk,  Diöcese,  kathol.  Bibliotheken 

derselben.    261. 
Gutenberg,  Joh.     50.  137.  527. 
— ,  Feier  seines  oOOjähr.  Geburtstags. 

335. 
Gutenberg'sche    42  zeilige    Bibel     in 

Klagenfurt.     261. 
Haas,  Wilh.     132. 
Haie,  William  Gardner.    520. 
Hamann's,  Karl,   Bemerkungen   zum 

Cod.  S.  Simeonis.     138. 
Hamburg,  Ausstellung  v.  Bilderbüchern 

u.  illustr.  Kinderschriften.     184. 
— ,  Verfügung  wegen  Beifügung  der 

Verf -Vornamen  auf  den  Titeln  der 

Schulprogramme.     135. 
Hampe,  Th.,  Aus  der  alten  Ratsbibl. 

zu  Rothenburg  o.  d.  Tauber.     256. 
Handschriften   der   Berner  Stadtbibl. 

zur  Schweizergesch.     262. 

—  der  Consuetudines  feudorum.    5  0. 

—  schottischer  Bibliotheken.    420. 

—  in  Torre  del  Greco.    329. 
— ,  Weingartener.     139. 
Handschriften-Reproduktion,Leidener. 

180.  265.  267. 
Handschriften- Versendung,  direkte.  42. 
Haringhouk,  Samuel.     270. 
Harrach'sches  Bibliothekszeichen.  525. 
Harrissc,  Henry,  L'Abbe  Prevost.    434. 
Hartel,  W.  v.     264.  435. 
Hartmaun,  M.,  Ecclesiae  S.  Mariue  in 

Via  Lata  tabularium.     277. 
Hauler.     264. 

Haupt-Bibel-Gesellschaft,  prenfs.   525. 
Hauptwerke  der  Bibl.  des  Kunstge- 
werbe-Museums in  Berlin.    252.  413. 

516.  577. 
Haur^au,  B.     133. 
Iledio,  Caspar.    530. 
Heinemann,  Otto.     529. 
Heins,  Armand,  und  Paul  Bergmans. 

Reproduktion  aus  der  Genter  Hs. 

des  Olivier  de  Castille.     271. 
Heitz,  Paul,    und   C.  Chr.   Bernoulli, 

Basler  Büchermarken.    432. 


Heibig,  H.     419. 

Hellmann,  Neudrucke  von  Schriften 
u.  Karten  über  Meteorologie  u.  Erd- 
magnetismus Nr.  5.    429. 

Hessen,  Zur  Gesch.  d.  Buchdrucker- 
kunst in.     584. 

Hexapla  des  Origenes,  Mailänder  Frag- 
ment.    334. 

Hofmann  von  Wellenhof.     270.  333. 

Hülstenius*  Hss.- Katalog.     186. 

Hopkins,  Timothy.     47. 

Hörn,  Philipp  v.     523. 

Howorth,  Henry  H.,  über  Gutenberg. 
50.   137. 

Hug,  Arnold.     133. 

Hunger,  Wolfg.     332. 

Jagic,  V.     137.  184.  277. 

Jahrbuch  der  kunsthistor.  Sammlung, 
d.  österr.  Kaiserhauses  16.  17.  Bd. 
47.  272. 

Jahresbericht,  14.,  der  Dantegesell- 
schaft in  Cambridge,  Mass.    433. 

Jahresberichte  der  Geschichtswissen- 
schaft.   431. 

Jahresversammlung  der  englischen 
Bibliotheksgesellschaft.    525. 

Jahresverzeichnis  d.  deutschen  Schul- 
schriften.    335. 

—  der  osterreich.  Schulschriften.   134. 

—  der  deutschen  Univers.- Schriften. 
134. 

Jak  ob's,  Herzog  v.  Kurland,  Biblio- 
thek.   45. 

Jaksch,  A.  v.    527. 

James,  Montague  Rhodes.    329. 

Jastrow,  J.,  Jahresber.  d.  Geschichts- 
wissenschaft.   431. 

Jellinek,  M.  H.     581. 

Jessen,  Führer  durch  die  Bibl.  des 
Kunstgewerbe  -  Museums  in  Berlin. 
252. 

Jesus  Sirach,  Fragmente  der  hebr. 
Urschrift.     334.  520. 

Ikonographie  der  Bibliotheken.    272. 

Dg,  Albert.     418. 

Index  biblio-iconographique.     185. 

Indian  Institute  in  Oxford.    585. 

Indici  e  Cataloghi.     433.  527. 

Innsbrucker  Druck  v.  Zeitungen  1649. 
270. 

Institut,  internationales  bibliographi- 
sches. 138.  180.266.267.330.423. 
425.  580.  582. 

Instruktion  f.  d.  Ordnung  der  Titel 
im  Alphabet.  Zettelkatalog.    337. 

Internationale  Vereinigung  für  vergl. 
Rechtswiss.  etc.  in  Berlin.     426. 

Internationaler  Austausch  offizieller 
Drucksachen.    426. 


XV 


Johannes  de  Ragusio.    435. 

Joosting,  J.  G.  Ch.     45. 

Jostes,  Franz.    528. 

Israel,  A.    528. 

Italienische  bibliogr.  Konferenz.     580. 

Itiratus.    273. 

Julius'  IL,  Papst,  Privatbibl.    524. 

Junker,  Carl.     266.  267.  333.  424.  580. 

5S2. 
Juvenal-Bibliographie.    433. 
Kade,  Reinhard,  Oesch.  d.  Freiberger 

Buchdruckes.    524. 
Kärnten,  Anfänge  des  Buchdruckes  in. 

527. 
— ,  kathol.  Bibliotheken  in.     261. 
Kalenberg-Drucke.    435. 
Kalischer,  A.  Chr.,  Beethoven -Auto- 

graphe  der  Kgl.  Bibl.  in  Berlin.  252. 
Kampf,    Der,    um    das    Dewey'sche 

System.    424. 
Kampffmeyer,  G.,  Zur  Geschichte  der 

Bibl.  in  Celle.    131.  326. 
Kartographie,  oldenburgische.     435. 
Katalog  d.  i.  German.  Museum  vorband. 

geschnittenen  Holzstöcke.     583. 

—  der  Handbibl.  d.  deutschen  Reichs- 
tags.   253. 

— ,  Internat,  naturwissenschaftl.    581. 

Katalog-Kapseln,  Giefsener.     254. 

Katalogzettel,  gedruckte.     581.  582. 

Kautzsch,  R.,  Holzschnitte  der  Kölner 
Bibel  von  1479.     432. 

Iveinz,  Friedr.,  Wasserzeichen  d.  XIV. 
Jahrh.  in  Hss.  d.  K.  bayer.  Hof-  u. 
Staatsbibl.    273. 

Kemner,  Timann.    435. 

Kereszty,  Stef.,  Ein  ungar.  Zeitungs- 
Museum.    260. 

Kestner,  E.,  über  Vespasiano  di  Bi- 
sticci.     519. 

V.  Ketrzyriski.     132. 

Kirche narchive  u.  Kirchenbibliotheken 
in  Württemberg.    416. 

Kirchenbücher  in  Braunschweig.     50. 

—  in  Lippe,  Birkenfeld,  Lübeck,  Wal- 
deck u.  Schaumburg.     270, 

—  Mecklenburgs.    528. 

Knüttel,  P.  C. ,    Catal.  van  de  Pam- 

fletten-Verzameling  berustende  i.  d. 

Koninkl.  Biblioth.     45. 
Kölner   aus    Luxemburg    stammende 

Drucker.     51. 
Königsberger  Bruchstück.     136. 
Koppen,  Wilh.     435. 
Koldewey,  Friedr.    255. 
Koller,  0.,  u.  P.  Schulze,   Bismarck- 

Litteratur.     274. 
Kolonial-Litteratur,  deutsche,  1 893—94. 

276. 


Konferenz ,  internationale  bibliogra- 
phische, in  Brüssel.    266. 

— ,  internationale,  der  Bibliothekare 
1897.     525. 

— ,  italienische  bibliograph.    580. 

Konventionelle  Lügen  im  Buchhandel. 
336. 

Krall,  Jakob.    433. 

Krieg,  R.,  Kirchenbücher  im  Herzgt. 
Braunschweig.    50. 

— ,  Kirchenbücher  in  Lippe,  Birken- 
feld etc.    270. 

Kroatische  Bibelübersetzung.  137. 
184.  277. 

Kukula,  R.,  u.  Trübner,  Minerva.    52. 

KulturgeschichtlicheBibliographie.270. 

Labitte,  Alph.,  Le  Manuscrit.  434.  520. 

Langlois,  Ch.  V.,  A  propos  de  Tlnsti- 
tut  international  de  bibliographie. 
423. 

— ,  Manuel  de  bibliographie  histo- 
rique  L    430. 

Lehmann,  Karl.     530. 

Leibniz-Hss.  in  Hannover,  Katalog 
derselben.     1 78. 

Leihverkehr  zwischen  Berlin  u.  den 
preufs.  Univ.- Bibl.,  Statistik.     578. 

Leiningen -Westerburg,  K.  E.  Grf.  zu, 
über  Ex-libris.    525. 

— ,  über  ein  Gräfl.  Harrachsches  Bi- 
bliothekszeichen.   525. 

Leitmeritzer  Gesangbuch.    51. 

Leonii,  Walter.    523. 

Lescault,  Manon,  Prevost  -  Bibliogra- 
phie.   434. 

Lesehallen  in  Berlin.    279.  516. 

Library  Association  of  the  U.  K.  525 
(Jahresversamml). 

Lidzbarski,  Die  neu-aramäischen  Hss. 
d.  Kgl.  Bibl.  zu  Berlin.     135. 

Loewe,  Victor,  Wallenstein-Litteratur. 
433. 

Lonke,  A,,  über  niederdeutsche  Hss. 
der  Bremer  Stadtbibl.    414. 

Lope  de  Vega-Litteratur,  Bibliogra- 
phie.   528. 

Lucifers  mit  seiner  gesellschaflft  val. 
138.  186. 

Lügen,  Konventionelle,  im  Buchhandel. 
336. 

Lugdunensis  codex  des  Pentateuch. 
49.  178. 

Luschin  v.  Ebengreuth.     581. 

Luther,  M.,  Widder  den  rechten  auff- 
rürischen,  verretherschen  vnd  mor- 
dischen Radschlag  der  gantzeu 
Meintzischen  pfaflferey.    281. 

Maas,  G.,  über  den  internationalen  Aus- 
tausch offizieller  Drucksachen.   426. 


^Vl 


Mabley,  Arthur  Hall,  Bibliography  of 
Juvenal.     433. 

Mjignavia,  Giovanni  di.     521. 

iMauuscrit,  Le.     434.  520. 

Mareuse,  E.,  L'Office  interuat.  de  bi- 
bliogr.  et  la  Classification  decimale. 
330. 

Marian,  A.,  über  die  Papiermühle  in 
Aul'sig.    521. 

Marie  Antoinette,  Bibliographie.    433. 

Martini,  Bartholomäus.     529. 

Maj'ser,  Edwin,  Mitt.  aus  d.  Bibl.  d. 
Ileilbrouner  Gymnas.    43. 

Mecklenburgische  Kirchenbücher.  52S. 

Meihel  zum  Liechtensteyn,  Hans.    527. 

Melanchthons  Reden,  Bibliographie. 
530. 

Mercati,  D.  Giovanni.     519. 

Merlo,  Joh.  Jak.,  Bibliographie.     526. 

Meron.     520. 

Meschinot,  Jean.     280. 

Meulen,  M.  E.  van  der.    270. 

Meyer,  Josef.     334. 

Meyer,  W. ,  Nürnberger  Faustge- 
schichten.    139. 

Minerva,  Jahrbuch  für  die  gelehrte 
Welt.    52. 

Mitteis,  Ludwig.     433. 

Mittelschulbibliotheken ,     Österreich. 
428. 

Moltres.     329. 

Mommsens  Widmung  der  Ausgabe 
des  Solinus.     52. 

Montpellier,  Vernichtung  von  Hss.  583. 

Monumenta  Germaniae  et  Italiae  typo- 
graphica.     334.   .. 

Mühlbrecht,  0.,  Übersicht  der  ge- 
samten Staats-  u.  rechtswissenschaftl. 
Litteratur.    431. 

Müller,  Nik.,  Chronologie  u.  Biblio- 
graphie d.  Reden  Melanchthons.  530. 

Muzik,  Hugo.    417. 

Neckelmann.    42. 

Nestle,  Eb.    582. 

Neubauer.    520. 

Neubronner  van  der  Tuuk.     2(»3. 

Neudrucke  von  Schriften  u.  Karten 
über  Meteorologie  u.  Erdmagnetis- 
mus.   429. 

Nijhoff,  Martinus,  Biographie.    526. 

— ,  Katalog  Nr.  266.     186. 

Norsk  Bogfortegneise  for  1893.    263. 

Notices  et  extraits  des  mss.  de  la 
Bibliotheque  nationale.    519. 

Orgel,  G.    42. 

Österreichischer  Erlafs  betr.  die  An- 
nahme von  Praktikanten.    133.  134. 

—  Verein  für  Bibliothekswesen.  48. 
183.  184.  208.  333.  425. 


Office  international  de  Bibliogr.  13S. 
180.  266.  267.  3.30.  423.  425.  580.  582. 

Offizielle  Drucksachen,  internationaler 
Austausch  derselben.    426. 

Oldenburgische  Kartographie.    435. 

Olivier  de  Castille,  Wiedergabe  der 
Zeichnungen  der  Genter  Hs.  des- 
selben.   271. 

Omont,  H.     434.  519. 

Origenes'  Hexapla ,  Mailänder  Frag- 
ment.    334. 

Orsanmichele,  Compagnia  di,  inFlorenz. 
272. 

Ottino,  G.,  1.  Jahressuppl.  z.  Biblio- 
theca  bibliographica  Italica.    434. 

Overbeck,  J.     335. 

Oxforder  Indian  Institute.    5S5. 

Paar,  Grf     280. 

Palladino,  Jakob.    530. 

Papier,  altes,  Verfahren  demselben 
seine  Festigkeit  wiederzugeben.  520. 

Papieranschatfung  der  Stadt  Wien  im 
16.  Jht.    48. 

Papierfabrikation.  Verwendung  von 
Gras.    521. 

Papiermühle  in  Aufsig. ..  521. 

Papiermühlen,  ältere,  in  Österreich.  48. 

Papyri,  griech.,  in  Ägypten  gefunden. 
335. 

Pariser  internationale  Ausstellung 
moderner  Bücher.    281. 

Pauls,  E.     523. 

Pentateuch,  cod.  Lugdunensis.  49. 1 78. 

Perlbach,  Pmssia  scholastica.    184. 

Pestalozzi-Bibliographie,  Ergänzungen. 
528. 

St.  Petersburger  Verein  für  Volks- 
bildung.   277. 

Petris,  Steph.,  Archiv  d.  Gemeinde 
von  Ossero.     134. 

Pflichtexemplare ,  „Gerichtsverhand- 
lungen darüber  in  Österreich-Ungarn. 
521. 

— ,  Gesetzentwurf  darüber  in  Ungarn. 
184. 

Physiologische  Bibliographie,  Regeln 
dafür.    181. 

Platner,  Samuel  Ball,  Bibliography  of 
the  younger  Pliny.     433. 

Plinius-Bibliographie.     433. 

Polain,  M.  L.,  Le  sytcme  decimal  en 
bibliographie  et  les  publications  de 
rOffice  intern,  de  bibliogr.     330. 

Praktikanten -Aufnahme  in  Osterreich. 
133.   134. 

Preis  der  Beihefte  des  C.  f.  B.    52. 

Preise  seltener  Bücher.    137. 

Preufsens  Staatsbibl,  Etat.     133. 

Pr^vost-Bibliographie.    434. 


XVll 


Programme  u.  Dissertationen,  deutsche, 

Statistik.    583.  .. 
Propheten,  kroat.  Übersetzung  derselb. 

184.  277. 
Prussia  scholastica.    184. 
Purcell,  E.  S.,  Card.  Mamiing.     583. 
Kabe,   Hugo,   Aus   Luc.   Holstenius' 

Nachlafs.     186. 
Radlkofer,  Max.    529. 
Ragusio,  Johannes  de.     435. 
Regles  techniques  de  bibliographie  eu 

Physiologie  adoptees  par  le  congres 

intern,  de  physiol.     181. 
Reichling,  Dietr.    329. 
Reiter,  Siegfried.    435. 
Rellach,  Johannes.     528. 
Renan's,  Ernest,  Bibliothek.     136. 
Repertoire  des  ventes  publiques  cata- 

logues.     186. 
Reproduction  des  mss.  grecs  et  latins 

non-touristes.     180.  265.  267. 
Reuss,  R.    42.    260. 
Rezori,  W.  v.     328. 
Riant,  Graf.    336. 
Rivista  storica  italiana.    337. 
Roth,  F.  W.  E.,  Joh.  Borkenrod.     52. 
— ,  Buchdruckereien  zu  Speier  im  15. 

u.  16.  Jht.     136. 
Roth,  Rudolf.     526.  577. 
Rubakin,  Das  lesende  Rufsland.    583. 
Rüegg,  Arnold,  über  die  Lukasschrifteu 

u.  d.  Raumzwang  des  antiken  Buch- 
wesens.    52. 
Ruff,  Ferd.    134. 
Rufsland,    dort    verbotene    deutsche 

Bücher.     583. 
Sachs,  Moritz.     524. 
Sachsen,  Buchhandel  der  Provinz.  525. 
Sammlung      bibliothekswissenschaftl. 

Arbeiten.     335. 

—  V.  Etablissements-Cirkularen.    131. 
Satzungen  des  Office  international  de 

bibliographie.    180. 

—  des  Österreichischen  Vereines  für 
Bibliothekswesen.    268. 

Schechter.     520.   585. 

Schedeische  Weltchrouik,  Handzeich- 
nungen der  Mss.  derselben.    529. 

Schema  des  Realkatalogs  der  Kgl. 
Univ.-Bibl.  zu  Halle.    425. 

Schenkl,  Heinr.    420. 

Schenkung  an  die  Techn.  Hochschule 
in  Aachen.    44. 

—  Edw.  E.  Ayer's  an  die  Newberry 
Library  in  Chicago.    264. 

—  des  Prof.  Arnold  Hug.     133. 
Schenkungen  an  die  Univers.-Bibl.  in 

Leiden.     263, 
Schiflfmann,  Fr.  Jos.,  Die  Buchdruckerei 
im  Lande  Uri.    271. 


Schiflfmann,  Die  Bücherei  von  Rud. 
Swerz.    271. 

Schindler,  Frz.  M.    261. 

Schlosser,  Jul.  v.,  Giusto's  Fresken  in 
Padua  u.  d.  Vorläufer  der  Stanza 
della  Segnatura.    272. 

Schmidt,  Adolf.     50.  139. 

— ,  Friedr.,  über  die  deutsch.  Hss.  in 
Maihingeu.    418. 

~,  Ludw,,  Zur  Gesch.  d.  Dresdner 
Thietmarhs.    50. 

Schmitz,  L.     529. 

Schottische  Bibliotheken,  patrist.  Hss. 
derselben.    420. 

Schriftenverzeichnisse,  Zusammenstel- 
lung von.     278.  526. 

Schröder  über  Moritz  Sachs.    524. 

Schroeder,  L.  v.    420. 

Schuchardt,  H.     329. 

Schulschriften,  Jahresverzeichnis  der 
deutschen.     335. 

— ,  Verzeichnis  der  Österreich,     134. 

Schnitze,  Victor,  Rolle  und  Codex. 
521. 

Schulze,  P.,  u.  0.  Koller,  Bismarck- 
Litteratur.    274. 

Schwedeler-Meyer,  E,    259. 

Sedlmayer,  Stephan.    435, 

Sello,  G.    435. 

Serta  Harteliana,    435, 

SeuflFert's,  B.,  Berichtigungen  zu  Ahn, 
Truberlitteratur,    3:iO, 

Sickel  über  das  Verbot,  Bücher  der 
Vaticana  auszuleihen.    420. 

Sijthoflf,  W.     ISO.  265.  267. 

Smithsonian  Institution  in  Washington. 
267. 

Solinus -Ausgabe  Mommsen's,  Wid- 
mung.   52. 

Spanische  Übersetzung  des  A.  T.  von 
1553.     185. 

Speierer  Buchdruckereien  im  15.  u.  16. 
Jht.     136. 

Stargardt's  Versteigerung  des  „neuen 
deutschen  Bücherschatzes".  280. 434. 

Stegmann,  Hans.     529. 

Stein,  Henri,  Neue  Urkunden  über  die 
Estiennes.     185. 

Steyert,  A.,  A  propos  les  mss.  de  la 
bibliotheque  de  Verna.    271.  434. 

Stornajolo,  Cosimo.     420. 

Studien  zur  deutschen  Kunstgeschichte. 
432. 

Stuhr,  Fr,,  Kirchenbücher  Mecklen- 
burgs,    528. 

Swerz,  Rudolf.    271. 

Szilädy,  Aron,  über  das  Königsberger 
Bruchstück.     136. 

Teggart,  Fr.  J,,  Catalogue  of  the  Hop- 
kins Railway  Libr.    47. 


XVIII 


Testament,  altes,  ins  Spanische  über- 
setzt 1553.     185. 

Tews'  Thesen  über  Volksbibliotheken 
in  Barmen.    427. 

Teza,  E.,  über  die  spanische  Über- 
setzung des  A.  T.  1553.     185. 

Thesen,  franziis.,  181)4-95,  Zahl.    278. 

Thiebault.     139. 

Thietmarhandschrift,  Dresdner.    50. 

Thomas,  Llewelyn.     179. 

Thorbecke  -  Stiftung  in  Leiden.     179. 

Thudichum,  F.,  Joh.  Gutenbergs  Er- 
findungen in  Strafsburg  i.  d.  Jahren 
1429—1444.     527. 

Tintenflecke,  Beseitigung  ders.  auf 
Papier.     520. 

Tiraboschi's  Briefe  an  P.  Ireneo  Aflfö. 
275. 

Torraca,  Carlo,  Biblioteca  critica  delle 
letteratura  italiana.     836. 

Torre  del  Greco.     329. 

Tourneux,  Maurice.    433. 

Treitschke's,  Heinr.  v.,  Bibl.     577. 

Trierer  Buchmalerei.     337. 

Trübner  u.  Kukula,  Minerva.     52. 

Tschackert,  P. ,  Bibliothekswissen- 
schaft als  Gehülfin  der  Kirchenge- 
schichte.   334. 

Tscherte's,  Joh.,  Ex-libris.     47. 

Turrecremata,  Explanatio  in  Psalterium, 

..  Krakauer  Druck.     137. 

Übersetzung,  kroatische,  d.  Propheten. 
184.  277. 

—  des  A.  T.  ins  Spanische  von  1553. 

..  185. 

Übersicht  über  die  Leistungen  der 
Deutschen  Böhmens  auf  d.  Gebiete 
d.  Wissenschaft  etc.     277. 

Uhlirz,  K. ,  Das  Archiv  der  Stadt 
Zwettl.    49. 

— ,  Berichtigung  zu  seinen  Beiträgen 
zur  Gesch.  d.  Wiener  Bücherwesens. 
184. 

Ulm,  Kaisl.  Beschlufs  der  Bücher 
halben  1548.    528. 

Ungarn,  Gesetz  betr.  Pflichtexemplare. 
184. 

Universitätsschriften ,  Jahresverzeich- 
nis der  deutschen.     134. 

Unsitte,  eine  buchhändlerische.     337. 

Unterscheidung  gleichnaraigerAutoren. 
275. 

Upsala  Universitets  Matrikel.    335. 

— ,  Verzeichn.  d.  Univers.- Schriften. 
135.  584. 

Urbiner  Codices  in  der  Vaticaiia.    420. 

Uri,  Buchdruck  im  Lande  — .    271. 

Van  der  Meulen,  M.  E.    270. 

Varreutrapp,  Kourad.    530. 


Veesenmeyer,  Karl  Gust.    528. 
Vespasiano  di  Bisticci.     519. 
Verein,   Österreich.,   für   Bibliotheks- 
wesen.    48.  183.  184.  268.  333.  425. 

—  für  Volksbildung  in  St.  Petersburg. 

Vereinigung,  internation.,  für  ver- 
gleich. Rechtswissenschaft  etc.  in 
Berlin.     426. 

Verfaliren,  altem  Papier  seine  Festig- 
keit wieder  zu  geben.    520. 

Verfügung,Hamburger,wegenNennung 
der  Vornamen  der  Verf.  auf  den 
Titeln  der  Schulprogramme.     135. 

Venia,  Baron  de,  Auktion  seiner  Bi- 
bliothek.    49.  178.  271.  435. 

Vervielfältigung  nicht  -  versendbarer 
Hss.     ISO.  265.  267. 

Verzeichnis  der  aus  d.  neu  erschienen. 
Litterat.  v.  d.  Kgl.  Bibl.  zu  Berlin 
1896  erworben.  Druckschriften,  Vor- 
namen-Vervollständigung.    584. 

Verzeichnisse  der  Universitätsschriften 
von  Upsala.     135. 

Vogt,  Karl.     334. 

Volksbibliotheken.     427. 

—  in  Rufsland.     277. 
— ,  Wiener.     261. 
Volksbildungsverein  in  St.  Petersburg. 

277. 

—  in  Wien.     418. 
Vollhardt,  Reinhard.     260, 
Vollmöller,  K.,   über  d.  älteste  Aus- 
gabe des  Amadis  von  Gallien.     139. 

Vornamen,  Unterlassen  der  Nennung 
derselben  auf  den  Titeln  der  Pro- 
gramme.   135. 

Vornamen-Vervollständigung  zum  Ver- 
zeichn. d.  a.  d.  neu  erschien.  Litter. 
V.  d.  Kgl.  Bibl.  zu  Berlin  1 896  erworb. 
Druckschriften.     584. 

Waddington,  Inscriptions  grecques  et 
latines  de  la  Syrie,  Index.    433. 

Wagner,  Michael.     270. 

Wallenstein  -  Litteratur.    433. 

Wallner,  Jul.,  Über  unsere  Mittelschul- 
bibliotheken.   428. 

Walther,  Wilh.     528. 

Wandelinus,  Petrus.     529. 

Wasserzeichen  des  XIV.  Jhts.  in 
Münchener  Hss.    273. 

—  in  Hss.  des  Wiener  Stadtarchivs.  47. 
Wattenbach,  W.,  Das  Schriftwesen  im 

Mittelalter.    428. 
Wechel,  Christian.    332. 
Weckerling,  A.,  über  Leonhard  Brauner. 

527. 
Wedekind,  Otto.    524. 
Weigel  Florian.    435. 


XIX 


Weingartener  Handschriften.    139. 
Weisbach,  W.,  Basler  Buchillustration. 

432. 
Wessely,  Karl.    433. 
Wiener  Stadtarchiv,  Wasserzeichen  in 

Hss.  desselben.    47. 
—  Volksbildungs  verein.    418. 
Winckel,   F.  v.,  über  J.  S.  Billings. 

f.26. 
Wittig,  Gr.  Const.,  Urkunden  und  Be- 
läge zur  Günther -Forschung.    276. 
Wittmann,  Pius,  Hss.  u.  Frühdrucke 

im    Besitze    d.   Kgl.   bayer.   Stadt 

Wunsiedel.    415. 
Wolkan,  Rudolf.    433. 
Württemberg.  Kirchenbibliotheken  u. 

Kirchenarchive.    416. 
Wynkyn  de  Worde.    428. 


Xanthyppos ,    Konventionelle    Lügen 

im  Buchhandel;    336. 
Yale  University,  Übersicht  d.  Schriften 

der  Docenten.     52. 
Zahn,  Josef  V.,  Buchdruckernöte.    521. 
Zeitschrift  für  hebräische  Bibliographie. 

276. 
—  für  Kulturgeschichte.     270. 
Zeitungsdruck  in  Innsbruck  im  17.  Jht. 

270. 
Zeitungs-Sammlung  in  Budapest.    260. 
Zeitimgswesen,  ältestes  Altonaisches. 

524. 
Zeumer,  K.     530. 

Zusammenstellung    von    Schriftenver- 
zeichnissen.    278.  526. 
Zwettl,  Uhlirz  über  das  Stadtarchiv' 

daselbst.    49. 


Namenregister  zu  den  Personalnachrichten. 


Abendroth.     192. 
Adams.     192. 
Ahn.     288. 
Back.    344. 
Barack.    56. 
Bess.    344. 
Blumstein.     2S8. 
Bodemann.     144. 
Börckel.    344. 
Bohatta.     144. 
Borecky.    592. 
Brambach.     592. 
Brodmann.    536. 
Bruder.     344. 
Burger,  Mich.  Maria.    144. 
Chmelarz.    56. 
Claudin.    56. 
Cole.     144. 
Dähnhardt.     344. 
Delisle.    144. 
Doublier.    56. 
Dziatzko.     344. 
Engel.    440. 
Eschke.     192. 
Fabricius.    344. 
Fischer.    592. 


Fritzsche.    288. 
Gardthausen.    192. 
Gebhardt,  von.    192. 
Gerhard.    344. 
Grienberger,  von.    144, 
Göttmann.     56. 
Günther  (Danzig).    536. 
Günther  (Leipzig).     192. 
Haas.    192. 
Häbler.     144.  344. 
Hartel,  von.    144. 
Hartl.     56. 
Hartwig.     344. 
Heiland.     56. 
Heinimann.     344. 
Helssig.     192. 
Henneberg.    288. 
Herrmann.    288. 
Heyck.     344. 
Hilliger.     192. 
Hofmeister.    288. 
Jacobs.    536. 
Jeep.    288. 
Josephson.    344. 
Junker.    592. 
Kapferer.    288. 


XX 


Kluch.     56. 
Köbnke.    28S. 
Kohfeldt.    288. 
Konow.    592. 
Korzeniowski.    440. 
Kuknla.    440. 
Ladeberg.    56. 
Lauge.     288. 
Lesiak.    288. 
Lier.     144. 
Loubier.    344. 
Luther.    288. 
Manko  wski.     144. 
Mantuani.     56. 
Marckwald.    144. 
Marquardt.    288. 
Mayr.    288. 
Merklas.    344. 
Meyer,  Oskar.    288. 
Milkau.     344. 
Mitius.    288. 
Montaiglon,  de.    56. 
Moritz.    592. 
Müller,  Alois.     192. 
Müller,  K.  K.     192. 
Nash.    536. 
Ortner.    56. 
Oser.    344. 

Paczkowski.    288.  344. 
Pechtl.    592. 
Pichon,  Baron.     536. 
Pick.    288. 
Quilling.     343. 
Renas.    288. 


Richter.     144. 

Rost.     192. 

Rudert.    144. 

Ruepprecht.    440. 

Sarnow.     343. 

Schaarschmidt.     56.  144. 

Schirrmacher.    288. 

Schlossar.     192. 

Schmidt.     144. 

Schnorr  v.  Carolsfeld,  Franz.    1 44. 

Schuko  Witz.     344. 

Schulz,  Wenzel.    440. 

Seelmann,  Wilh.    344. 

Sieglin.     192. 

Simon.    288. 

Steinhausen.     192. 

Steinschneider.    287. 

Stübel.     144. 

Truhlär.     592. 

Verner.    592. 

Völlers.     440. 

VouUiöme.    288. 

Weil.    344. 

Weifs.     144. 

Winter.    192. 

Witasek.    344. 

Wolfstieg.    344. 

Wolkan.    592. 

Woodruff.     536. 

Zarncke.     192. 

Zeifsberg,  von.     192. 

Zelbr.    592. 

Zomarides.     192. 


Centralblatt 

für 

Bibliothekswesen. 

Xni.  Jahrgang.  1.  Heft.  Januar  1896. 

Handschriften  von  Bobbio  in  der  Vatikanischen  nnd 
Ambrosiauischen  Bibliothel^. 

I. 

Die  Nachricht,  die  wir  über  eine  erste  Überführung  von  bobbienseri) 
Handschriften  nach  Rom  besitzen,  scheint  bei  näherer  Untersuchung 
sich  nicht  zu  bewahrheiten.  Raphael  Volaterranus  zählt  im  4.  Buche 
der  Commentarii  urbani  (Rom  1506,  fol.  LVI,  nach  0.  v.  Gebhardt)  eine 
Reihe  von  Schriften  auf,  die  im  Jahre  1493  in  Bobbio  gefunden  seien, 
und  fügt  dann  hinzu:  quorum  bona  pars  his  annis  proximis  a  meo 
municipe  Thoma  Phaedro  bOnarum  artium  professore  est  advecta  in 
urbem.  Es  ist  aber  von  0.  v.  Gebhardt  in  der  gründlichen  Arbeit 
„Ein  Bücherfund  in  Bobbio"  (C.  f.  B.  V,  343ff.)  festgestellt  worden, 
dafs  es  ungewifs  bleibt,  ob  Thomas  Ingheramus  (Phaedrus)  in  Bobbio 
gewesen  (a.  a.  0.  S.  351f.),  und  sodann  auch  der  Nachweis  geliefert, 
dafs  ein  grofser  Teil  der  in  jener  Liste  erwähnten  Schriften  sich 
später  im  Besitz  des  Aulo  Giano  Parrasio  befunden  hat  und  durch 
diesen  zunächst  nach  Neapel  gelangt  ist  (S.  353,  361  u.  weiterhin). 
Da  nun  andererseits  bisher  keine  von  diesen  Schriften  auf  der  Vatikan. 
Bibliothek,  wohin  sie  doch  durch  Ingheramus  (Günstling  der  Päpste 
seit  Alexander  VI.,  später  Vorsteher  der  Vatikan.  Bibliothek,  1510 — 16) 
aller  Wahrscheinlichkeit  nach  gebracht  sein  würden,  entdeckt  worden 
ist,  so  verliert  die  eingangs  mitgeteilte  Notiz  des  Volaterranus  viel 
von  ihrer  Glaubwürdigkeit.  Anders  verhält  es  sich  mit  den  Nach- 
richten, die  wir  über  eine  im  Jahre  1618  unter  dem  Pontifikat  Pauls  V. 
geschehene  Bereicherung  der  Vaticana  mit  bobbienser  Codices  besitzen. 
Amedeus  Peyron  hatte  unter  den  von  Abt  Carisius  von  Bobbio  ge- 
sammelten, auf  die  Geschichte  Bobbios  bezüglichen  Papieren  auch 
folgendes  Schriftstück  gefunden:  Notula  librorum  ex  Monasterii  biblio- 
theca  sub  Paulo  V.  Pontifice  Romanae  sedi  donatorum,  dum  esset  Abbas 
Monasterii  D.  Paulus  Silvarezza  anno  1618.  (S.  Peyron,  M.  TuUi 
Ciceronis  Orationum    fragmenta   inedita   p.  XXV.)     Die   Liste    führt  28 


1)  Über  die  Besitzungen  des  Klosters  Bobbio  finden  sich  einige  inter- 
essante Angaben  in  dem  gelehrten  Buche  von  Paul  Dannstädter,  Das  Reichs- 
gut iü  der  Lombardei  u.  Piemont  S.  11  u.  197—198.  D.  Red. 

XIII.     I.  1 


^  Handschriften  von  Bobbio  etc. 

Codices  auf,  von  welchen  jedoeli  der  letzte  (Officium  mortuonini,  in  S^ 
ex  membranis  tomus  unus)  seinen  Bestimmungsort  nicht  erreicht  hat, 
da  schon  der  Prior  von  S.  Sisto  in  Piacenza  Giulio  di  Milano,  dem 
die  Übersendung  der  in  Rede  stehenden  bobbienser  Handschriften  nach 
Rom  von  dem  damaligen  Dekan  des  columbanischen  Klosters,  dem 
Pater  Maurizio  di  Brescia,  übertragen  worden  war,  in  der  Empfangs- 
bescheinigung über  die  von  Bobbio  erhaltenen  Bücher  den  Zusatz 
machen  mufste ,  dafs  das  letzte  Stück  auf  dem  Verzeichnis  derselben 
Jlfficio  de  morti"  nicht  dabei  sei  (Peyron  a.  a.  0.  S.  XXVIII).  Ich 
habe  nun  im  Februar  1894  konstatieren  können,  dafs  alle  in  jener 
Notula  erwähnten  bobbienser  Handschriften  mit  Ausnahme  des  Officium 
mortuorum  einst  der  vatikanischen  Bibliothek  angehört  haben,  und 
dafs  von  den  27  übrigbleibenden  26  noch  jetzt  an  dem  ihnen  ursprüng- 
lich zugewiesenen  Orte  zu  finden  sind.  Wenn  Papst  Paul  V.  in  dem 
von  Peyron  (p.  XXV)  mitgeteilten  Dankschreiben  an  Abt  Paulo  Silva- 
rezza  in  Bobbio  dem  Kloster  verhelfst,  dafs  die  dem  heil.  Stuhl  ge- 
schenkten Bücher  in  posterum  omnibus  catholicis  nationibus  in  Nostra 
bibliotheca  Monasterii  S.  Columbani  titulo  insignita  zugänglich 
sein  würden,  so  ist  doch  von  Seiten  der  Verwaltung  der  päpstlichen 
Bibliothek  bei  Einverleibung  der  Bobbiensia  in  die  letztere  nichts  Be- 
sonderes geschehen,  um  die  Provenienz  aus  Bobbio  kund  zu  geben, 
wie  es  in  ähnlichem  Fall  der  ambrosianische  Bibliothekar  Olgiatus  für 
seine  Pflicht  erachtet  hat.  Man  begnügte  sich  in  Rom  vielmehr  damit, 
die  aus  Bobbio  stammenden  Bände  als  geschlossene  Sammlung,  als 
besonderen  Körper,  von  Nr.  5748  des  im  Jahre  1594  begonnenen 
Inventars  ^)  an  der  Masse  der  übrigen  Handschriften  einzuverleiben. 

Dr.  Ludwig  Bethmann,  dem  die  früher  so  selten  erteilte  Erlaubnis, 
dieses  Inventar  durchsehen  zu  dürfen,  gegeben  war,  hat,  wie  es  scheint 
im  Winter  1846 ,  dasselbe  Blatt  für  Blatt  durchforscht;  sein  Bericht 
ist  aber  erst  im  Jahrgang  1874  des  Archivs  f.  alt.  d.  G.  erschienen. 
Hier  haben  wir  die  ersten  Nachrichten  über  die  Kollektion  der 
bobbiensischen  Handschriften  der  Vaticana.  Wir  erfahren,  dafs  dieselbe 
29  Nummern  (5748 — 5776)  umfasse,  und  bekommen  eine  kurze  In- 
haltsangabe von  14  derselben,  während  die  Nummern  5749,  53 — 59, 
61,  63,  68,  69,  70,  73,  74  gänzlich  in  Dunkel  gehüllt  bleiben.  Im 
63.  Bande  der  Wiener  Sitzungsberichte  (phil.-hist.  Kl.)  hatte  inzwischen 
schon  (1869)  Aug.  Reifferscheid  wertvollen,  z.  T.  sehr  eingehenden 
Aufschlufs  über  18  Handschriften  der  bobb.- vatikanischen  Sammlung 
geliefert,  von  welchen  9  (5751,  53,  54,  56—59,  61,  63)  von  Bethmann 
noch  nicht  gekennzeichnet  waren.  Was  die  übrig  bleibenden  6  anlangt 
(5770,  73,  74,  68,  49,  69),  so  hat  über  die  beiden  letzten  derselben 
Peyron  (a.  a.  0.  S.  XXVII)  eine  richtige  Vermutung  ausgesprochen,  indem 
er  die  Nummern  18  und  19  der  Notula  mit  den  Nummern  137  und 
138  des   bobb.  Kataloges   von  1461  identifiziert.     Im    folgenden   gebe 


1)  S.  ü.  dasselbe  Ehrle    in    den    Ilistor.  Jahrbb.    (h'<    n:\rro<-y>^roh]s 
Bd.  11  S.  718ff. 


von  Dr.  0.  Seebal's.  3 

ich  nun  eine  Übersicht  über  die  vatikanisch-bobbiensischen  Handschriften 
im  Anschlufs  an  die  von  Peyron  (S.  XXV— XXVIII)  veröffentlichte 
Liste  aus  dem  Jahre  1618. 

(1)  Expositio  historiarum  extranearum  auctorum  poeticorum,  quae 
tanguntur  ab  Augustino  in  libris  de  Civitate  Dei,  facta  per  Nicolaum 
Treneth.  tomus  unus  in  S^. 

Diese  Handschrift  ist  als  Nr.  5770  der  Vaticana  einverleibt  worden. 
Das  Inventarium  manuscriptor.  latinor.  biblioth.  Vatic.  giebt  nämlich 
(Bd.  VI  S.  235)  für  5770  als  Inhalt  an:  Fratris  Nicolai  Treneth  ex- 
positio historiarum  extranearum,  dictorum  poeticorum,  quae  tanguntur 
ab  Augustino  in  libris  de  Civitate  Dei.  „Gloriosa  dicta  sunt.  .  ."  Am 
Rande  daneben  aber  ist  bemerkt:  Manca  dal  tempo  che  ebbe  la  con- 
segna  Monsig.  Marini. i)  Die  Handschrift,  die  auch  heute  noch  fehlt, 
ist  in  dem  Inventarium  librorum  monasterii  S.  Columbani  von  1461 
(Peyron  a.  a.  0.  S.  1 — 62)  nicht  verzeichnet. 

(2)  Margarita  Baldi  et  Bartholi  super  Innocentio  in  libro  3.  4  et  5 
decretalium.  tomus  unus  in  fol.  cum  opertorio  veteri  —  findet  sich  als 
Nr.  5773  wieder.  Foliant  aus  178  Papierblättern,  im  14.  und  15. 
Jahrh.  geschrieben.  Ein  Zeichen  der  ehemaligen  Zugehörigkeit  zur 
bobb.  Bibliothek  habe  ich  weder  an  den  Stellen,  wo  sie  für  gewöhn- 
lich angebracht  zu  sein  pflegen,  noch  auch  bei  weiterer  Durchblätterung 
des  Codex  entdecken  können;  derselbe  scheint  erst  nach  Abschlufs 
des  Kataloges  von  1461  in  die  Bücherei  von  S.  Columbano  gelangt 
zu  sein.  Aus  den  Inhaltsangaben,  die  im  Inventarium 2)  unter  5773 
gemacht  werden,  hebe  ich  hervor: 

Baldi  de  Perusio  :  Repetitio  legis  confessis  c.  de  confessis. 

Eiusdem  consilium  dum  incendium  praesumatur  secutum  culpa 
inhabitantis. 

Bartholi  Repetitio  1.  Creditoris.  C.  de  pignor. 

Repetitio  rubricae  de  summa  Trinitate  et  fide  catholicä. 

Bartholi  tractatus  de  testibus. 

Eiusdem  tractatus  alimentorum. 

Bartholi  uaria  Consilia. 

Nicolai  de  Maccarellis  de  Mutina  tractatus  super  instrumentis 
seu  scriptura  probatoria  u.  a. 

1)  Marini  war  Vorsteher  der  Bibliothek  zur  Zeit  der  französischen 
Occupation,  wie  Hr.  F.  Ehrle,  derzeitiger  Präfekt  der  vatik.  Bibliothek,  mir 
mitzuteilen  die  Güte  hatte;  ich  spreche  Hrn.  Präfekt  Ehrle  auch  an  dieser 
Stelle  meinen  verbindlichsten  Dank  aus  für  alle  mir  bewiesene  Freundlichkeit. 

2)  Ich  möchte  gleich  hier  betonen,  dafs  es  bei  der  vorliegenden  Arbeit 
nicht  meine  Absicht  ist,  eine  ins  einzelne  gehende  Analyse  der  bobb.  Hss. 
in  Rom  und  Mailand  zu  liefern,  auch  nicht  für  diejenigen,  die  bisher  noch 
nicht  beschrieben  worden  sind.  Es  ist  mir,  abgesehen  von  einer  allgemeinen 
Inhaltsangabe,  in  der  Hauptsache  nur  darum  zu  thu.n,  die  bobb.  Provenienz 
festzustellen,  resp.  eine  Identifizierung  mit  den  Nummern  des  Kataloges  von 
1461  vorzunehmen.  Ebensowenig  habe  ich  deshalb  neuere  Hss  ,  die  für  meine 
speciellen  Zwecke  nicht  in  Betracht  kamen,  einer  eingehenderen  Untersuchung 
seinerzeit  unterzogen,  als  ich  es  im  allgemeinen  für  nötig  hielt,  eine  Nach- 
prüfung der  bereits  von  ReifFerscheid  so  minutiös  beschriebenen  vorzunehmen. 


4  Handschriften  von  Bobbio  etc. 

Fol.  86 — 154:  Baldi  Margarita  siue  opus  qiiod  uocauit  Peculium. 
„Abbas  potest  esse"  .  .  . 

Als  Verfasser  werden  noch  angeführt  Petrus  Annibalis,  Signorolus 
de  Amadeis. 

(3)  „Passiones  et  vitae  sanctorum,  videlicet  a  Beata  Martina  usque 
ad  Linum  papam.  tomus  unus  in  fol.  ex  membranis"  =  Cod.  5772,  im 
Katalog  von  14(jl  =  123.«)  Pergam.- Foliant  gröfsten  Formats,  76  BIL, 
Hs.  des  ausgehenden  11.  oder  12.  Jahrh.  Auf  fol.  1^  findet  sich  ganz 
oben  von  einer  Hand  des  15.  Jahrh.:  Johes  Abbas  T  Bobii  Sancti 
Columbani  et  Comes  Marchio.  Darunter:  In  hoc  uolumine  continentur 
ut  infra.     Nun  von  früherer  Hand,  wohl  noch  des  14.  Jahrh.: 

InfraScripte  sunt  passiones  et  vite  sanctorum  que  in  hoc  uolumine 
continentur 

1  passio  beate  martine  I 

11  passio  beati  petri  qui  et  balsami  II 

11  passio  beati  Enphonis  martyris  HI 

14  conuersatio  et  uita  beati  Julian!  m.       IUI 

und  so  fort  2)  bis  zu  den  letzten  beiden 

114  passio  sei  Martiani  epi  XXVII 

inuentio  eiusdem  sei  martiani  XXVIII 

Überschrift  und  Text  dieses  Verzeichnisses  sowie  die  rechts  stehenden 
römischen  Ziffern  sind  von  der  gleichen  Hand;  die  links  verzeichneten, 
die  Folia  andeutenden  Ziffern  sind  später  hinzugefügt.  Unten  liest 
man  noch ,  wohl  von  der  nämlichen  Hand ,  welche  die  Worte  Johes 
Abbas  1  Bobii  etc.  eintrug: 

Scti  Secundi  ape  (aepiscopi?) 

Scti  maca.  lini  pp 

Fol.  2*:  Liber  sei  [123]  columbani  de  bobio. 

Incipit  passio  beate  martine.  Regnante  primo  omnium  in  ambitu 
totius  orbis  dno  et  saluatore  npo  ihv  xpo  militaris  autem  aduersarius. . . . ; 
ganz  unten  (XV.  Jahrh.): 

Iste  liber  est  monachorum  congregationis  scte  Justine  de  obser- 
uantia  ordinis  sei  benedicti  residentium  in  monasterio  sei  columbani  de 
bobio  scriptus  sub  nüo.  123.  —  Auf  fol.  76*^  bricht  die  Vita  Brigite 
mit  den  Worten:  et  infirmiores  se  iniuste  et  durissimi  operari  unvoll- 
ständig ab.  Alles  übrige,  was  in  dem  Verzeichnis  noch  genannt  wird, 
fehlt.  In  demselben  ist  (fol.  P)  auch  schon  von  einer  jüngeren  Hand 
unter  J4  passio  sce  Brigite  uirginis.  XXI '  ein  Strich  gezogen  und 
nebenan   bemerkt:   reliqua   desiderantur.     Der  Codex  war,  als  das  In- 


1)  Peyron  nennt  (S.  XXV  u.  210)  unrichtig  122,  indem  er,  was  Mont- 
faueon  (Bibliotheca  bibliothecar.  I,  126)  von  Cod.  5771  sagt,  auf  Nr.  3  unserer 
Notula  bezieht. 

2)  Aufgeführt  werden  noch  passiones  oder  vitae  Christofori,  Seuerini, 
Pauli  primi  heremite,  Policei  Candidi  et  filiorum,  Felicis,  Mauri  abb.,  Fursei 
abb. ,  Marcelli  papae,  Cyriaei  mart. ,  Sauini  ep. ,  Antonii,  Brigite  uirc.,  Blasii 
mart,  Agathe,  Juliane,  Ualentini  ep.  et  mart.,  Faustiui  et  Jouite,  XXXXmart., 
b.  Gregorii  pp,  Johannis  panaruensis. 


von  Dr.  0.  Seebafs.  5 

ventar  von  1461  aufgenommen  ward,  wahrscheinlich  noch  vollständig; 
es  würde  sonst  wohl  unter  Nr.  123  bemerkt  sein,  dafs  am  Ende  ein 
Teil  (fol.  77—114)  fehle. 

(4)  D.  Gregorii  papae  opera  in  Ezechielem  prophetam  homeliae 
duodecim  in  prima  parte,  et  homeliae  decem  in  secunda  parte,  ex 
membranis  in  folio  parvulo  tomus  unus.  i)  Die  Hs.  fällt  zusammen  mit 
Cod.  Vat.  5754  =  72  d.  Inventars.     Vgl.  Reifferscheid  a.  a.  0.  S.  665. 

(5)  Concilia  et  canones  antiqui  Sanctorum  patrum  ex  membranis 
in  folio  parviilo  ist  =  Cod.  5748  =  Nr  43  des  Inv.  Vgl.  Reifferscheid 
S.  617.  Peyron  stellt  Nr.  (5)  mit  Cod.  57  des  Inv.  zusammen;  letzterer 
entspricht  aber  der  Nr.  (25)  der  Notula,  während  die  Bezeichnung 
Concilia  et  canones  antiqui  sanctor.  patrum  in  Nr.  (5)  doch  schon 
deutlich  auf  die  erste  Zeile  der  Inhaltsangabe  in  Nr.  43  des  Inv. 
„Canones  antiqui  sanctorum  patrum"  hinweist. 

(6)  Libri  tresdecim  (sie)  confessionum  B.  Augustini  episcopi.  ex 
membr.  in  fol.  parvulo  =  Cod.  5756  =  Nr.  17  d.  Inv.  Vgl.  Reiflfersch. 
S.  593. 

(7)  Homeliae  Gregorii  papae  numero  quadraginta  cum  textu  integro 
uniuscuiusque  lectionis  Evangelicae  singularum  homeliarum.  Eiusdem 
sermo  ad  populum  de  mortalitate  et  alia  opera  in  fol.  parvulo  ex 
memb.  =  Cod.  5752  =  Nr.  71.  S.  Reiffersch.  S.  663. 

(8)  Collationes  Patrum  sine  principio.  ex  membr.  in  fol.  parvulo 
=  Cod.  5766  =  Nr.  44.  S.  Reiffersch.  S.  626.  Auch  im  Inventarium 
Vatic.  wird  unter  5766  bemerkt:  Deficiunt  primae  VI  [collationes]. 

(9)  Ysidori  Ethimologiarnm  libri  tres.  in  4^^  ex  membr.  =  Cod. 
5764  =  Nr.  101.  Reiffersch.  S.  701. 

(10)  Ysidori  Ethimologiarnm  libri  sex  ex  membr.  in  fol.  parvulo 
=  Cod.  5763  =  Nr.  104.  Reiffersch.  S.  699.  R.  hat  nicht  angemerkt, 
dafs  dieser  Codex  vorn  zwei  Blätter  mit  doppelter  Schrift  enthält. 
Fol.  1^  (vielfach  überklebt)  liest  man:  104  Isidori  ethimologiarum  libri 
VI.  P  u.  2*  enthalten,  wie  es  scheint,  eine  auf  das  monasterium  bobi- 
ense  bezügliche  Urkunde.  Sie  bildeten  zusammen  ursprünglich  eine 
Seite  in  folio;  man  mufs  den  Codex  quer  zur  Hand  nehmen,  um  die 
Zeilen  zu  lesen.  Hand  des  9.  Jahrh.  Aus  2":  .  .  .  tonsus  fui  uel  clericus 
factus  ut  permanere  uel  perseuerare  in  iam  dicto  monasterio  sicut  iam 
antea  per  multos  annos  sanctam  regulam  promissam  abebam  sine  omni 
professione  et  in  hoc  .  .  .  zweimal  findet  sich  oc  =  or.  Die  untere 
Schrift  (Saec.  8/9)  enthält  ebenfalls  einen  latein.  Text.  —  Die  auf 
fol.  3*  unten  eingetragenen  Verse  des  Boniprandus  möchte  ich  eher 
(wie  Arevalo)  dem  10.  als  dem  11.  Jahrh.  (Reiffersch.)  zuweisen.  Vgl. 
Neues  Archiv  XVII,  252. 

(11)  Celestini  Papae  urbis  Romae  Epistola  ad  Nestorium  directa 
ad  Calcedonensem  synodum.  ex  membr.  in  fol.  parvulo  =  Cod.  5750 
=  Nr.  135.  S.  Reiffersch.  S.  694. 


1)  , tomus  unus"  findet  sich  von  hier  ab  am  Schlüsse  aller  Nummern 
mit  Ausn.  von  (9).  • 


6  Handschriften  von  Bobbio  etc. 

(12)  Ysidorus  de  ministris  ecclesiasticis  in  4o  ex  membr.  in  fol. 
parv.  =  Cod.  5765  =  Nr.  106.  Vgl.  Reiffersch.  S.  703. 

(13)  Hieronvmi  piesbiteri  explanationum  in  Isaia  propheta  libri 
XVIII  in  fol.  ex  membr.  =  Cod.  5761  =  Nr.  86.  Vgl.  Reiffersch.  S.  694. 

(14)  Augustini  de  Trinitate  et  expositionis  fidei  catholicae.  in  fol. 
ex  membr.  =  Cod.  5755  =  Nr.  14.  S.  Reiffersch.  S.  612.  Die  Lektionar- 
fragmente  auf  foll.  1  u.  162  schienen  mir  spätestens  im  11.  Jahrh.  ge- 
schrieben zu  sein.  Die  ältere  Schrift  dieses  zu  einem  grofsen  Teil 
palimpsesten  Codex  dürfte  jetzt  kaum  noch  ohne  Anwendung  chemischer 
Mittel  zu  lesen  sein. 

(15)  Incipit  quarta  pars  de  dictionibus  secundum  ordinem  alpha- 
beti.  in  fol.  ex  membr.  Die  so  bezeichnete  Hs.  finden  wir  ohne  Zweifel 
im  Codex  5774  [auf  dem  Rücken  die  ältere  Nummer  4948]  wieder. 
Es  ist  dies  ein  Pergamentfoliant  von  379  Blättern,  im  15.  Jahrh. 
geschrieben.  —  Fol.  1^  oben:  Adsis  principio,  scä  maria,  meo,  schwarz 
geschrieben,  aber  rot  durchstrichen.  Dann  rot:  Incipit  qnta  {==  quinta) 
pars  de  dictionibus  secundum  ordinem  alphabeti.  ^)  Jam  divina  potentia 
auxiliante  supra  determinauimus  de  quatuor  partibus  principalibus 
huius  operis.  Nunc  restat  ut  de  quinta  parte  que  est  de  orthographia 
prosodia  significatione  origine  ethimologiarum  quarundam  dictionum  que 
frequenter  inueniuntur  in  biblia  uel  in  dictis  sanctorum  uel  poetarum 
secundum  penuriam  nostre  scientie  ac  tenuitatem  ingenii  ad  utilitatem. . . . 

Aalma  interpretatur  uirgo  abscondita  ...  —  Schlufs  auf  fol.  379^: 
...  et  Imperium  in  secula  seculorum.  Amen.  Explicit  catholicon. 
Darunter  von  einer  Hand  des  XV.  Jahrh.:  Iste  liber  est  monachorum 
—  scriptus  in  nüö  34.  (S.  oben  unter  Nr.  3.)  Wir  haben  im  Codex 
5774  also  den  auf  S.  15  bei  Peyron  unter  der  zweiten  Nummer  34 
aufgeführten  Codex  vor  uns,  der  hier  bezeichnet  wird:  Catholicon 
vocabulista  distinctus  secundum  litteras  alphabeti  etc.  Zwar  heifst  es 
in  der  umfangreichen  Beschreibung  weiter:  in  cuius  initio  continetur 
tractatus  de  orthographia  non  tamen  ordinatus  secundum  ordinem 
alphabeti  sed  per  capitula;  dieser  Teil  scheint  aber  aus  dem  Bande 
schon  verschwunden  gewesen  zu  sein,  als  er  in  die  Hände  des  Ver- 
fassers der  Notula  und  nach  Rom  gelangte.  Der  Codex  5774  weist 
nämlich  eine  doppelte  Paginierung  auf;  aufser  derjenigen,  nach  welcher 
oben  rechts  die  379  Blätter  gezählt  werden,  noch  eine  zweite,  die  auf 
fol.  1  unten  rechts  mit  der  Zahl  87  beginnt.  Man  darf  also  wohl 
annehmen,  dafs  die  ersten  86  Blätter  die  im  Inventar  unter  34*  er- 
wähnte Abhandlung  enthalten  haben.  Aber  jedenfalls  nicht  diese 
allein,  sondern  wahrscheinlich  auch  die  anderen  drei  Teile  noch,  welche 
in  dem  ganzen  ..Summa  grammaticalis''  oder  „Catholicon"  genannten 
Werke  des  Dominikaners  Johannes  von  Genua  (f  1298)  dem  fünften 
(Catholicon  in  engerem  Sinne  wegen  seines  universellen  Inhaltes  ge- 
nannten) Hauptabschnitt,  dem  Wörterbuch,  voraufgehen.  Ich  schliefse 
dies    aus    einer  mir  vorliegenden  der  Universitätsbibliothek  zu  Leipzig 

1)  Nach  diesen  Worten  ist,  wie  lyan  sieht,  der  Titel  in  der  Xotula  auf- 
gestellt, wobei  freilich  statt  (|uiiita:  (|uarta  gelesen  wurde.     Vgl.  unten  Nr.  (21). 


von  Dr.  0.  Seebafs.  7 

gehörigen  gedruckten  Ausgabe  des  ganzen  Werkes,  welcher  zwar  das 
Titelblatt  mit  Angabe  des  Ortes  und  des  Jahres  fehlt,  die  aber  in 
den  Jahren  1491  — 1498  herausgekommen  sein  mufs.  Hier  nimmt 
nämlich  die  prima  pars  de  orthographia  nur  etwas  über  5  Blätter  ein, 
die  ersten  4  Teile  zusammen  dagegen  58,  was,  wenn  man  auch  das 
Verhältnis  des  ümfanges  der  379  Blätter  des  Codex  zu  dem  Räume, 
den  der  5.  Teil  in  der  Ausgabe  einnimmt,  in  Berücksichtigung  zieht, 
etwa  den  86  ersten  Blättern  des  Codex  entspricht. 

(16)  Martyrium  Sanctorum  per  circulum  anni.  in  fol.  ex  membr. 
=  Cod.  5771  =  Nr.  122.  —  Der  Codex  5771  ist  ein  Pergam.- Foliant 
von  366  Blättern.  Vorn  sind  2  nicht  paginierte  Blätter  eingeheftet, 
von  denen  das  erste  ein  Register  über  die  in  dem  Bande  zu  findenden 
passiones  et  vitae  enthält.  (Nähere  Inhaltsangaben  s.  bei  Montfaucon, 
Bibliotheca  biblioth.  I,  126  und  Peyron  a.  a.  0.  S.  210.)  Das  zweite 
ist  leer  bis  auf  den  Eintrag:  Istud  passionarium  est  monachorum  — 
scriptus  sub  iio  122.  —  Fol.  1*:  Liber  sei  122  columbani  de  bobio.  Die 
umfangreiche  Handschrift  ist  von  einer  Hand  des  IX.  Jahrh.  fast  ganz 
durch  schön  und  gleichmäfsig  angefertigt. 

(17)  S.  Gregorii  papae  dialogus.  in  folio  parvulo  ex  membr. 
=  Cod.  5753  =  Nr.  78.  S.  Reiffersch.  S.  651. 

(18)  Synodus  octava  urbis  Constantinopolitanae.  ex  membr.  in 
fol.  parvulo  =  Cod.  5749  =  Nr.  137.  Pergamenthandschrift  in  Grofs- 
oktav,  127  Bl.,  IX.  Jahrh. 

Vorn  ein  Schutzblatt  aus  einem  mit  musikalischen  Zeichen  ver- 
sehenen Antiphonar,  das  im  11.  Jahrh.  geschrieben  zu  sein  scheint. 
Auf  der  Rückseite:  In  hoc  volumine  continetur  Sinodus  octaua  quae 
facta  est  in  urbe  constantinopolitata  (sie),  in  qua  continentur  actiones 
decem  et  capitula  siue  regule  XXVII.  Fol.  1*:  Liber  sei.  137.  columbani 
de  bobio.  |  Causa  et  prefatio  celebratae  octaue  sinodi  historico  stilo 
depromta. 

Domino  sed  et  coangelico  patri  patrum  Hadriano  summo  pontifici 
et  uniuersali  papae.  Ego  famulus  uester  Anastasius  peccator  abbas  et 
summe  ac  apostolicae  uestrae  sedis  bibliothecarius.  (Dies  alles  in 
Kapitalschrift,  abwechselnd  rot  und  schwarz.) 

Quia  superna  prouidentia  quae  singula  singulis  ita  distinguit 
temporibus  ut  sanctos  suos  ueluti  splendentia  quaedam  astra  non  pariter 
sed  uicibus  discretis  .  .  .  Fol.  127^:  .  .  .  cunctarum  infidelium  nationum 
ceruices  inflectat  dilectissimi  et  desiderabilissimi  filii. 

Data  IUI  id  nouT)  indic.  V.  Finit  DO  GRAC.  (S.  Harduin,  Acta 
Conciliorum    T.  V.  Sp.  749—940.) 

Auf  127*^  folgende  8  ohne  jegliche  Interpunktion,  wohl  von  der 
Hand,  die  den  Codex  selbst  angefertigt  hat,  geschriebene  Verse: 
Obtulit  ut  maneat  sacrum  per  tempora  munus^ 
Supplex  ac  humilis  abba  agilulfus  acris 
Christe  tibi  magnoque  patroni  nempe  columbae 
Quo  miserante  iugi  floreat  auxilio 

1)  S.  Reitfersch.  a.  a.  0.  S.  067. 


8  naiidsclirifteii  von  Bobbio  etc. 

Diuinis  librum  constat  dogmatibus  auctum 

Exerat  hinc  pectus  quique  deo   railitat 

Sedulo  quem  uoliiens  cliristum  petat  ore  modesto 

Pauendis  flammis  eripiat  famulum. 
Endlich:    Iste  liber  est  monachorum  .  .  .  scriptus  sub  nuo  137.    (Hand 
des  XV.  Jahrh.  S.  oben.) 

(19)  Sermones  praedicabiles  Jacob  de  Voragine  archiepiscopi 
Januensis.  in  4<*  ex  membr.  =  Cod.  5769  =  Nr.  138.  Pergamenthand- 
schrift in  Grofsoktav,  124  Bl.,  Saec.  XIV/XV,  von  fol.  7^  ab  in  2 
Kolumnen. 

Fol.  1*:  Liber  sei  [138]  columbani  de  bobio. 

Et  rursum  orauit  elyas  et  celum  In  letaniis  et  rogationibus  sermo. 
dedit  pluuiam  et  terra  dedit  fructum  suum.  iacobi  v.  Isti  dies  qui 
dicuntur  rogationum  celebres  sunt  in  ecclesia  .... 

2^:  In  festo  omnium  sanctorum  Beati  qui  habitant  in  domo  sua  . . . 
3^:  de  eodem  festo  sermo.  Beati  pauperes  spiritu  ...  4*^:  .  .  .  dominica 
XXIIII  post  pentecö  sermo.  Orate  ne  fiat  fuga.  ...  11  palimpsest. 
Die  erste  Schrift  aus  dem  10.  Jahrh.  Folia  13 — 19  wieder  palimpsest, 
die  erste  Schrift  eine  Halbunciale,  wie  sie  für  liturgische  Bücher  an- 
gewandt wurde  (XIIL— XIV.  Jahrh.). 

20*  erscheint  zum  andernmal  oben  von  derselben  Hand  Liber 
sei  138  columbani  de  bobio.  |  Incipiunt  sermones  dominicalium  fratris 
iacobi  de  voragine  archiepiscopi  ianuensis  de  ordine  praedicatorum. 
|)lä  (?).  Humane  labie  vite  decursus  salubri  erudictione  nos  admonet 
rebus  non  incumbere  perituris.  .  .  (Vgl.  Jacobi  de  Voragine  Sermones  de 
Sanctis  et  de  tempore.  Lugduni  1499.  Quat.  a,  fol.  1.)  Kolumne  II: 
dominica  prima  de  aduentu  sermo.  Praepara  te  in  accursum  dei  tui, 
Israel.  .  .  . 

Auch  auf  den  folgenden  Seiten  mehrfache  Spuren  einer  abge- 
waschenen ersten  Schrift,  die  gegen  Ende  fast  überall  hervortritt. 
Schlufs  des  Textes  f.  123*^:  ...  in  praesenti  tenebre  sunt,  interiores  quia 
adhuc  sunt  itm. 

(20)  Augustini  sermones  de  diversis  titulis  siue  materiis.  ex 
membr.  in  fol.  parvulo  =  Cod.  5758  =  Nr.  16.  Dieser  aus  dem  7.  Jahrh. 
stammende,  einst  in  der  „arca"  Bobulen's,  des  dritten  Nachfolgers  St. 
Columbas  in  Bobbio,  befindliche  Codex  ist  von  Reiflferscheid  S.  604—611 
genau  analysiert.  Statt  abbatis  de  bobio  monasterio,  wie  R.  S.  604  an- 
giebt,  ist  zu  lesen:  abbatis  in  ebobio  monasterio.  Vgl.  Peyron  a.  a.  0. 
pag.  XIV  (Mitte). 

(21)  Penatii  de  corpore  et  sanguine  Domini.  ex  membr.  in  fol. 
parvulo.  Statt  Penatii  ist  natürlich  Pascasii  zu  setzen.  Es  ist  der 
Codex  5767  =  Nr.  126.  Pergamenthandschrift  in  Duodezformat  in  rotem 
Lederband,  137  BL,  das  letzte  leer,  Saec.  XL 

Fol.  1":  Ilunc  tibi  Christe  deus  librum  Theodorus  eifert 
Mercedem  tribuens  misero  pro  munere  tali 
Hoc  lector  repetas  et  tu  cum  legeris  oro. 


von  Dr.  0.  Seebafs.  9 

Fol.  1^:  Regis  adire  sacrae  qui  uis  sollemnia  mensae 

Almificum  Christi  corpus  contingere  uotis 

Delicias  uesci  roseum  potare  cruorem 

Bachica  nostra  uelim  puero  quae  miscimus  olim 

Et  niueos  casto  in  pectore  flores  .  .  . 

Accipies  palmam  regni  uirtute  beatus. 
Fol.  2^:  Liber  sancti  [126]  columbani  de  bobio. 

Pascasius  Ratbertus  Placido  suo  salutem. 
Dilectissimo  filio  et  uice  Christi  praesidente'  magistro  monasticae 
disciplinae.  alternis  successibus  condiscipulo.  Noui  igitur  nee  ambigo 
tua  .  .  .  Fol.  7*:  et  perfice  quae  monui  de  uotis.  Explicit  prologus.  Incipit 
textus  libri.  Christi  communionem  uerum  corpus  eius  et  sanguinem 
esse  non  dubitandum.  Quisque  catholicorum  recte  deum  cuncta  creasse 
de  nihilo  corde  credit  .  .  .  Fol.  136*^:  .  .  .  ut  ad  illa  resurrectionis  gaudia 
quantocius  uenire  ualeamus.  — 

(22)  D.  Ambrosii  episcopi  varia  opera.  ex  membr.  in  fol.  parvulo 
=  Cod.  5760  =  Nr.  33.  Reiffersch.  S.  575. 

(23)  Claudii  Taurinensis  tractatus.  in  fol.  ex  membr.  =  Cod.  5775 
=  Nr.  47.     Vgl.  Bethmann  a.  a.  0. 

Fol.  1*:  In  hoc  uolumine  infrascripto  continentur.  vid.  Claudii 
taurinensis  episcopi  tractatus  in  epistola  prima  sancti  Pauli  apostoli  ad 
Corinthios.  Eiusdem  tractatus  in  epistola  secunda  eiusdem  apostoli  ad 
Corinthios.  Dann  ein  Kapitel  Verzeichnis.  P:  Venerabili  in  Christo 
sinceraque  caritate  diligendo  Theudemiro  abbati  Claudius  inspirante 
gratia  dei  episcopus  perpetuae  beatitudinis  opto  in  domino  salutem. 
Non  uelut  pertina  (?)  uter  regidus  renisus  sum  uoluntati  tuae  diu  mul- 
tumque  .  .  .  quod  uouit  deo  reddat.  2^:  Ego  in  dei  omnipotentis  nomine 
Teudulfus  sanctae  Terdonensis  ecclesiae  indignus  episcopus.  .  .  Dieser 
Brief,  mit  welchem  Bischof  Teudulfus  den  Codex  dem  h.  Columba  zum 
Geschenk  macht,  ist  von  Dümmler  (Neues  Archiv  V,  429)  vollständig 
mitgeteilt.  Er  ist  vom  Jahre  862  datiert  und  mit  der  eigenhändigen 
Unterschrift  Teudulfs  versehen. 

3*:  Liber  sei  [47]  columbani  de  bobio.  |  In  nomine  domini  incipit 
tractatus  in  epistola  ad  Corinthios  Claudii  episcopi  sedis  taurinensis.  | 
Praecepto  domini  ammonitus  beatus  apostolus  Paulus  resedit  apud 
Corinthios  annum  et  menses  sex  docens  inter  eos  uerbum  dei.  Corinthus 
autem  metropolis  Achaie.  Huius  incolae  a  beato  apostolo  Paulo  uerbum 
euangelicae  ueritatis  audiuerunt.  Dann  folgt  eine  Zusammenstellung 
der  Kapitelüberschriften.  4*  der  Text  der  Auslegung  selbst.  —  Fol.  96^: 
Incipit  ad  eosdem  secunda.  Alles  vorzüglich,  auf  gutem  Pergament, 
von  gleicher  Hand  geschrieben. 

Fol.  155»:  Oratio  Claudii  episcopi.  Gratiae  tuae  gratias  agere  non 
solum  ego  sed  neque  ulla  sufficit  agere  creatura.  .  .  .  155^:  .  .  .  quantu- 
lamcumque  ueniam  tribuere  dignetur.  Das  156.  Blatt,  als  Schutzblatt 
zugefügt,  enthält  eine  stark  verblafste  Schrift  des  ausgehenden  9.  Jahrh., 
in  welcher  das  Wort  Daniel  mehrfach  vorkommt.  156^:  .  .  .  nunc  ergo 
die  mihi,    sub   qua  arbore  comprehenderis  eos  loquentes  sibi.     Qui  ait 


10  Handschriften  von  Bobbio  etc. 

Sub  primo.  Dixit  autem  ei  Daniliel  Reete  mentitus  es  et  tu  in  caput 
tuum.  .  .  .  Seciindum  lohannem.  In  illo  tempore  perrexit  Jesus  in 
montem  oliueti  et  diliculo  iterum  uenit.  .  .  .  Nee  ego  te  dampnabo. 
Vade  et  amplius.     (Vgl.  Daniel  [Vulg.]   13,  58  f.  u.  Job.  8,  1  ff.) 

(24)  Ambrosii  de  Isach  et  bono  mortis  in  4«  ex  membr.  =  Cod. 
5759  =  Nr.  34.  Reiffersch.  S  582. 

(25)  Constitutiones  eoncilioriim.  in  4^  ex  membr.  =  Cod.  5751 
=  Nr.  57.  Reiffersch.  S.  622. 

(26)  Jeronymi  episeopi  epistolae.  in  8''  ex  membr.  =  Cod.  5762 
=  Nr.  94.  Reiffersch.  S.  682. 

(27)  Regula  canonicorum.  decretales  quaedam  contra  simoniam. 
hymni  tarn  de  tempore  quam  de  sanctis.  in  8*^  ex  membr.  =  Cod.  5776 
=  Nr.  133.  Pergamentband  in  Kleinoktav,  109  Bl.,  Hand  des  aus- 
gehenden  11.  oder  12.  Jahrh. 

Dem  2.  dem  Codex  vorn  eingehefteten  Papierblatt  ist  ein  Stück- 
chen eines  Pergamentblattes  aufgeklebt,  das  nur  eine  Zeile  eines  alten 
Textes  enthält.  Darunter  die  Bemerkung  (von  neuerer  Hand):  Littera 
huius  liminaris  paginae  antiquiss*  est  supra  annos  mille  centum;  hoc 
eodem  charactere  scriptus  est  über  s.  Hilarii  de  Trinitate  in  vatic. 
Basilice  anno  XIIII.  Trans  mun  .  .  (?)  Reg  Gothorum.  Auf  der  Vorder- 
und  Rückseite  des  dritten  Papierblattes  befinden  sich  eingeklebte  Reste 
einer  lateinischen  Tis.  des  VI.  Jahrb.,  christlichen  Inhaltes.  Auf  3*^  über 
die  Zeilen  des  alten  Textes,  aber  in  der  richtigen  Lage  des  Buches 
ist  eingetragen: 

In   hoc   uolumine  .  .  .  continentur    (vgl.  Peyron  S.  37)   Regula 
canonicorum  Decretales  quaedam  contra  symo  Hymni  tarn  de 
tempore  q.  sanctis  per  circulum  anni. 
4":  Liber  sei  133  columbani  de  bobio 

de  his  officiis  diligenter  erudiantur.  Vt  scilicet  pictoria  arte  et  fidei 
puritate  necessitatibus  fratrum  oportunissime  ualeant  suffragari.  Eadem 
quoque  forma  de  cocis  seruanda  est.  De  portenario.  Portenarivs 
unus  cum  suo  iuniore  Vnus  autem  non  amplius  si  episcopo  uel  ei  qui 
sub  eo  est  placuerit ')  portas  claustri  uel  ostia  custodiat.  Qui  portena- 
rius  .  .  .  Fol.  45''  enthält  an  Kapitelüberschriften:  De  sacerdotibus 
peccantibus.  —  Ut  prisbiteri  una  contenti  sunt  aecclesia.  — 
Ut  clerici  nuptilia  conuiuia  deuitent.  ||  46*  |  Presbiteri  diaconi 
subdiaconi  uel  deinceps  quibus  ducendi  uxores  licentia  non  est  alienanim 
nuptiarum.  .  .  .  Quod  non  sit  per  ambitionem  sacerdotium  appe- 
tendum.     Sicut  qui  inuitus  reuenit  quesitus  refugit.  .  .  .  |  46^  |  Quare 


1)  Bei  Mansi,  Collectio  Concil.  findet  sic-h  im  XIV.  Bande  Sp.  332ff. 
eine  Regula  Canonicorum  ab  anonymo  (|uopiani  interpolatore  ex  Chrodegangi 
norma,  Concilii  A(iuisgr.  [Sl»)|  capitibus  atqiie  alinnde  consarcinata  au.szugs- 
weise  abgedruckt,  die  in  ihren  Kapitelüberschriften  mit  der  obigen  nahezu 
übereinstimmt,  wiilirend  der  Text  mehrfaelie  Abweichungen  zeigt  und  eine 
andere  Recension  derselben  anonymen  Regel  darzustellen  sclieint.  —  Ang. 
Mai  bemerkt  im  Codex:  Est  edita  haec  Regula  apud  Coletum  Coneil.  T.  IX, 
welches  Werk  icli  leider  nicht  naclischlagen  konnte. 


von  Dr.  0.  Seebafs.  11 

remouendi  sunt  presbiteri  ab  officio  suo.  Si  autem  presbiteri  | 
qui  in  presbiterio  filios  genuerant.  |  Dies  die  5.  Zeile  von  46^.  Der 
weitere  Raum  auf  dieser  Seite  war  ursprünglich  leer  gelassen.  Eine 
spätere  Hand  (XIV. — XV.  Jahrh.)  hat  dann  8  Zeilen  aus  einem  Hymnus 
dort  aufgezeichnet:  adorate  omnes  gentes  filium  dei  uenientes  con 
tremore  expetentes  saluatorem  .  .  .  susum  (sie)  corda  et  leuate  date  nobis 
caritate  (sie).  47*:  Statutum  est  (die  erste  Hand  fährt  hier  wieder  fort), 
ut  nullus  presbiterorum  solus  missam  caelebrare  praesumat  .  .  .  |  47^  | 
Sine  auctoritate  episcopi  non  constituantur  presbiteri^)  .  .  . 
epistola  Clementis  ad  iacobum.  Clemens  -  iacobo  kmo.  Quoniam 
sicut  a  Petro  omnium  apostolorum  patre  claues  regni  caelorum  accepimus 
ut  qualiter  debeamus  teuere  de  sacramentis  que  geruntur  ||  48*  |t  in 
nostris  sanctis  mysteriis  .  .  .  minora  gerat  officia.2)  De  eo  quod  qui 
sacros  ordines  mercantur  Symoni  mago  comparentur.  Fra- 
ternae  mortis  crimen  incurrit  quisquis  cum  potest  fratrem  ...  |  51^  |  ... 
De  eo  qui  per  pecuniam  ordinantur  (sie)  .  .  .  De  eadem  re  .  .  | 
53^  I  .  .  .  nee  illi  honorant  Christum.  Pax  ili  dei  amico.  Cap  de 
sapientia  et  prudentia  et  temperantia.  Decet  regem  discere 
legem.  3)  Audiat  rex  quod  praecipit  lex.  Legem  seruare  est  regnare  .  .  . 
bis  55*.  Am  Schlufs  von  55*  und  56*  ist  die  Schrift  sehr  abgeblafst, 
scheint  ähnlicli  kurze  Regeln  christlicher  Weisheit  zu  enthalten,  aber 
in  prosaischer  Form.  56*  andere  Hand,  nicht  viel  später:  Qui  abs- 
tulerit  inquit  aliquid  patri  uel  matri  homicide  particeps  est  ...  Ex 
decreto  Luci  papae.  ...  De  non  suscipiendis  al  ||  56^  ||  terius  clericis 
ecclesiae  .  .  .  Ex  concilio  Calcedonense.  Audiuimus  et  quod  est 
turpius  oculis  nostris  uidimus  quod  sacerdotes  domini  .  .  .  contra  sanctos 
canones  filios  habeant  .  .  .  |  58*  |  .  .  .  et  nihil  nobis  prodest,  si  alios 
hereticos  a  nobis  repellimus,  ***  (?,  ein  oder  zwei  Wörter)  nos  simoni- 
acos  et  neophitos  mauere  permittimus.  58^:  (Hand  des  12./ 13.  Jahrh.) 
Chorus  noue  ***  noua  melli  dulcedine  .  .  .  (nebenan  in  jung.  Hand: 
Hymnus  de  pascha).  59:  (die  erste  Hand)  Gregorius  papa  in  generali 
sinodo  residens  dixit  In  die  resurrectionis  usque  in  sabbatum  in  albis 
et  in  die  pentecostes  .  .  .  Fol.  61*:  .  .  .  Item  Urbanus  papa  .  .  .  62*: 
Alexander  papa  .  .  .  62^:  Innocenti  II  pp  .  .  .  63*:  Teodor.  .  .  .  Diese 
Satzungen  reichen  bis  63^,  wo  sie  mitten  im  Satze  abbrechen.  Foll. 
64 — 169  enthalten  einen  vollständig  neuen  Teil  des  Codex;  Hand  des 
XII.  Jahrh.  (dieselbe,  welche  auf  fol.  58^  den  Osterhymnus  eingetragen), 
Pergam.   weniger   fein.   —    64:   Liber  sei   columb.   de   bobio.     Primo 


1)  Hienuit  schliefsen  die  aus  der  Reg.  Canonicorum  mitgeteilten  Kapp, 
im  Codex  ab.  Die  letzten  beiden  entsprechen  den  Kap.  77  u.  78  bei  Mansi 
a.  a.  0.  Sp.  341,  die  auf  fol.  4.5b — n^b  genannten  fallen  mit  den  Kap.  66—70 
zusammen;  in  die  auf  fol.  46'»  bemerkte  Lücke  gehören  also  die  Kap.  71—76. 
Im  ganzen  besteht  die  Regel  bei  Mansi  aus  86  Kapiteln. 

2)  Bruchstück  aus  der  bei  Migne  56  Sp.  893—896  abgedruckten  epistola 
[subditicia]  Clementis  ad  Jacobam. 

3)  Es  sind  dies  die  Proverbia  Wiponis,  herausgegeb.  Mon.  Germ.  Scr. 
XI,  245  ff. 


12  Handschriften  von  Bobbio  etc.  von  Dr.  0.  Seebafs. 

dienim  omnium  quo  mundus  extat  conditus  uel  quo  resurgens  conditor 
nos  morte  uicta  liberat.  .  .  .  Die  Hymnen  sind  nach  den  Hören ,  für 
welche  sie  bestimmt  sind,  mit  Überschriften  versehen. 

(28)  s.  oben  S.  2. 

Diesen  26  noch  heute  auf  der  Vaticana  vorhandenen,  mit  den 
Nummern  1  und  3  —  27  der  Notula  zusammenzustellenden  bobbienser 
Handschriften  haben  wir  noch  zwei  andere  anzureihen,  die,  da  ihre 
heutigen  Nummern  5757  und  5768  in  die  Reihenfolge  des  bobbienser 
Fonds  (5748 — 5766)  fallen,  wohl  gleichzeitig  oder  doch  jedenfalls  vor 
Fertigstellung  des  Vatikan.  Inventariums  in  Rom  eingetroffen  sein  werden. 

Cod.  5757  entspricht  dem  Cod.  10  des  Inventars  von  1461.  Vgl. 
Reiffersch.  S.  600. 

Cod.  5768  =  Nr.  30    der   libri    ad    cultum    divinum    pertinentes 
(Peyron  S.  54).    Pergamentcodex  in  Kleinoktav;  von  fol.  97  an  kleineres 
Format,   schadhaftes    Pergament.     Saec.  XL  —   Fol.  1":   Liber   sei  30 
columbani  de  bobio. 
gratiam  baptismi  tui  percepta  medicina.  per  | 

Preces  nostras  **  domine  clementer  exaudi.  ut  hunc  famulum 
tuum.  .  .  .  Deus  qui  humano  generi  ita  es  conditor  ut  eis  sis  etiam 
reformator,    propiciare   populis    adoptiuis  et  nouo  |  1^  |  testamento.  .  .  . 

Auf  dem  letzten  Blatt  (125*^):  Liber  30  exorcismorum  cum  ceteris 
que  ad  curatum  pertinent.  In  fine  habentur  misse  uotiue  (Hand  des  XV.  Jht.). 
Am  Ende  sind  2  Blätter  eingeheftet,  auf  welchen  von  neuerer  Hand 
eine  Inhaltsangabe  eingetragen  ist,  aus  welcher  ich  hervorhebe:  In 
Vatic.  Cod.  5768  in  8«  Rituale  Romanorum  Parochorum  esse  videtur. 
p.  1  De  ritu  Baptismi.  caret  initio.  p.  8  Benedictio  fontis  „Omni  potens 
sempiterne  deus".  12^  Praeparatio  ad  baptismandum  „Quid  uocaris". 
15^  Benedictio  aquae  ad  baptizandum  infirmum  infantem  „Exorcizo  te 
creatura".  17'*  [Incipit  ordo  ad  penitenciam  dandam.  Item  confessio 
sacerdotalis.  Domine  deus  omnipotens  propitius  esto  mihi  peccatori  ut 
condigne  possim  tibi  gratias  agere ,  qui  me  indignum  propter.  .  .  .]  J) 
p.  42  Benedictio  salis  „Exorcizo  te  creatura  salis".  p.  43  Benedictio 
aquae.  48  Incipit  ordo  infirmorum  ubi  confessio  infirmi ,  reconstitutio 
et  unctio  oleo.  61  Commendatio  animae  moribundi.  68*"  Postquam 
defunctus  fuerit  u.  a.  Von  fol.  97  an  Missae.  97  Missa  de  S.  Michaele. 
98»^  Missa  de  S.  Trinitate.  99^  de  8.  Cruce.  100»'  de  S.  Maria.  102»» 
Missa  urbina,  ubi  oratio  et  ad  S.  Blasium.  Aufserdem  noch  12  ver- 
schiedene Messen.  Zwischen  fol.  96  und  97  ist  eine  Lücke,  die  Be- 
gräbnisformel am  Ende  von  fol.  96  ist  nicht  vollständig. 


0  Das  Eingeklammerte  aus  dem  Codex  selbst.    Vgl.  Wasserschieben, 
Bufsordnungen  S.  361  (Pseudo  Rom.),  S.  3&t»  (Merseb.  a),  S.  351  (Valicell.  II). 

Leipzig.  Dr.  0.  Seebafs. 


Zeilenzählüng  in  Druckwerken.    Inhaltsverzeichnisse  etc.  1 3 

Zeilenzählung  in  Druckwerken. 

Inhaltsverzeiclinisse  und  alphabetische  Register 

in  Inkunabeln. 

Im  vorigen  Jahrgange  dieses  Blattes  S.  145  wirft  Herr  E.  Nestle 
die  Frage  auf,  welchem  Drucker  oder  Herausgeber  das  Verdienst  ge- 
bühre, zuerst  am  Rande  eines  Druckes  die  Zeilen  gezählt  zu  haben. 
Es  war  kein  geringerer  als  der  berühmte  Yenetianer  Drucker  und 
Gelehrte  Aldus  Manutius  Romanus,  der  zum  erstenmal  in  der  1499 
Mense  lulio  gedruckten  Ausgabe  der  Cornucopiae  des  Nicolaus  Pe- 
rottus  (Hain  *  12706)  die  Zeilenzählung  zur  Erleichterung  der  Be- 
nutzung anwandte,  indem  er  nicht  nur  jede  Seite,  sondern  sogar  jede 
der  59  Zeilen  einer  Seite  mit  arabischen  Zahlen  am  inneren  Rande 
bezeichnete.  Ausgenommen  sind  nur  die  Seiten  487— 494,  605 — 616, 
621  —  623  und  625,  bei  denen  immer  nur  die  zehnte  Zeile  gezählt  ist. 
Aldus  macht  auf  diese  neue  Einrichtung  auf  dem  Titelblatt  mit  den 
Worten  aufmerksam:  Index  copiofiffimus,  &  nouo  ordine,  quo  facillime 
quodcunq;  qritur  uocabulum,  inueniri  poteft.  Notatse  .n.  funt  totius 
operis  fingulse  femipaginse,  ac  finguli  femipaginarum  omnium  uerfus, 
arithmeticis  numeris.  Am  Schlüsse  der  Seite  warnt  er  vor  Nach- 
ahmung: Hoc  inueniendorum  uocabulorum  ordine,  a  nobis  nuper  inuento, 
nö  licet  cuiq  in  Dominio  111.  S.  V.  Hos  linguse  latinse  commentarios 
impune  imprimere.  Unter  der  Vorrede,  vor  dem  Index  giebt  Aldus 
dem  Leser  eine  Anweisung,  wie  seine  neue  Erfindung  zu  benutzen  ist: 
Quo  facilig  nofter  hie  lueniedop,^  uocabulouj^  index  intelligat',  fcito 
cariss.  Lector  primü  numerü  conclufum  punctis,  femipaginä  fignificare . 
fecundü  uero  numerü  punctis  ite  conclufum,  femipaginse  uerfum  .  &  sie 
tertium,  fi  qs  fuerit  eiufde  femipaginse  uerfum  oftendere,  donec  ad  & 
cöiunctione  puenias  .  nä  primus  numerg  poft  et  cöiüctione  femipaginä 
oüdit  .  fecüdus  uero,  femipaginse  uerfum ,  &  fic  tertig,  &  qrt9  femi- 
paginse uerfus  demöfträt,  fi  qui  fuerint  .  exepli  gra  .  examen  fic  eft  in 
indice.  Exame  .  36.  21.  25.  &  281.  34.  hoc  eft  femipaginä  trigefima 
fexta  .  uerfu  uigefimo  primo  .  uerfu  uigefimo  qnto  .  &  femipagia  duce- 
tefima  octogefima  prima  .  uerfu  .  34  .  &  fic  I  cseteris. 

Das  Verbot  unbefugten  Nachdrucks  nützte,  wenigstens  was  das 
Ausland  betraf,  nichts.  Die  beiden  Pariser  Drucker  Ulrich  Gering 
und  Berthold  Rembolt  bezifferten  in  ihrer  1507  erschienenen  Ausgabe 
der  Cornucopiae  (ob  auch  schon  in  der  mir  nicht  vorliegenden  von 
1500,  vermag  ich  nicht  zu  sagen)  ebenfalls  sämtliche  Zeilen.  Sie 
weichen  nur  darin  von  Aldus  ab,  dass  sie  nicht  die  Seiten  zählen, 
sondern  nach  alter  Weise  mit  römischen  Zahlen  die  Blätter  bezeichnen, 
was  bei  den  vier  Spalten  jedes  Blattes  das  Citieren  natürlich  viel 
umständlicher  macht.  Auf  dem  Titelblatt  geben  sie  gleichfalls  eine 
Anweisung  zur  Benutzung:  vbi  primus  numerus  tibi  verfus  dextram 
occurres  folium:  fecundus  vero  colünam  in  qua  quod  queris  fcriptü 
eft,  indicat.  Et  fi  plures  numeros  inuenias  :  admonent  idem  in  pluri- 
bus  foliis  &  columnis  inueniri.    Et  ne  libera  difcurrendi  occafio  detur: 


14  Zeilenzählung  in  Dnickwerken.    Inhaltsverzeichnisse  etc. 

linea  ipfa  vbi  vocabiilum  (luefitum  leperies,  per  numcrum  (luem  cliiphras 
vocant:  annotatur.  Eine  ähnliclie  Erläuterung  steht  nochmals  vor  der 
Tabula,  deren  Anfang  ich  als  Beispiel  für  die  Art  des  Citierens  gebe: 
A  fo.  XCII.  col.  U.  linea.  82. 

In  seiner  Ausgabe  desselben  Werkes  von  1513  bringt  Aldus 
zur  Erleichterung  der  Benutzung  wieder  eine  Neuerung,  die  dann  von 
seinen  Nachfolgern  auch  in  der  Ausgabe  von  1526 — 27  beibehalten 
wurde.  Diese  Drucke  sind  wie  der  Pariser  zweispaltig,  in  ihnen  hat 
aber  jede  Spalte  ihre  arabische  Zahl.  Die  in  der  Ausgabe  von  1499  nur 
auf  den  angeführten  Seiten  angewandte  Zählung  der  Zeilen  von  10  zu 
10  ist  hier  vollständig  durchgeführt.  Auf  dem  Titelblatt  von  1513, 
ähnlich  auch  auf  dem  anderen,  steht:  notat«  enim  funt  totius  operis 
fingula  columnie,  ac  finguli  columnarum  omnium  uerfus,  arithmeticis 
numeris:  quemadmodum  ex  eins  ipsius  indicis  principio  licet  cognofcere: 
ubi  primi  numeri  c  litera  notati,  fignificant  columnas:  reliqui  punctis 
diftincti,  uerfus.     Beispiel:  abiectus  c.  9.  7. 

Im  Laufe  des  16.  Jhs.  kommt  Zeilenzählung  auch  vor  dem  von 
Nestle  beschriebenen  Plantindrucke  von  1584  nicht  so  gar  selten  vor; 
in  Ausgaben  des  Corpus  juris  ist  sie  z.  B.  sehr  häufig. 

Heutzutage  erscheint  vielleicht  manchem  die  Erfindung  des  Aldus 
recht  unbedeutend,  weil  wir  von  Jugend  auf  an  praktisch  eingerichtete 
Bücher  gewöhnt  sind,  so  dass  wir  die  Paginierung  und  auch  die  Zeilen- 
zählung, wenigstens  bei  wissenschaftlichen  Ausgaben  poetischer  Werke 
als  etwas  Selbstverständliches  hinnehmen.  Wir  gewinnen  den  richtigen 
Massstab  zu  ihrer  Beurteilung  erst,  sobald  wir  sie  an  den  Leistungen 
der  ihr  vorausgehenden  Zeit  messen.  Ich  versuche  daher  einmal,  auf 
Grund  der  in  der  Darmstädter  Hofbibliothek  vorhandenen  Inkunabeln 
zusammenzustellen,  was  die  Drucke  des  15.  Jahrhunderts  in  Bezug  auf 
ihre  Benutzbarkeit  durch  Inhaltsverzeichnisse  und  alphabetische  Register 
zu  bieten  hatten.  Leider  geben  die  seitherigen  Inkunabelarbeiten  nur 
selten  Auskunft  darüber,  wie  diese  Bestandteile  der  Bücher  beschaffen 
sind,  sie  begnügen  sich  meistens  mit  der  Angabe,  dass  und  wo  sie 
vorhanden  sind.  Meine  Zusammenstellung,  die  nur  einen  verhältnis- 
mässig geringen  Teil  der  erhaltenen  Inkunabeln  berücksichtigen  konnte, 
wird  daher  manche  Lücken  aufweisen,  und  manche  Einrichtung  wird 
sich  in  älteren  Drucken  als  den  mir  vorliegenden  auffinden  lassen. 
Doch  kam  es  mir  weniger  darauf  an,  den  einen  oder  den  anderen 
Fall  um  ein  paar  Jahre  zurückdatieren  zu  können,  als  festzustellen, 
was  überhaupt  zur  Anwendung  kam.  Das  Gefundene  lässt,  glaube  ich, 
schon  hinreichend  erkennen,  wie  sehr  die  Drucker  des  1 5.  Jahrhunderte 
hin  und  her  tappten,  ehe  sie  den  Weg  einschlugen,  der  uns  jetzt  als 
der  leichteste  und  bequemste  erscheint. 

Geordnet  habe  ich  die  Fälle  nach  sachlichen  Gesichtspunkten 
und  nach  der  geringeren  oder  grösseren  Erleichterung  der  Benutzbar- 
keit; eine  chronologische  Anordnung  wäre  deshalb  weniger  übersicht- 
lich gewesen,  weil  ein  stufenweises  Fortschreiten  zu  immer  bequemeren 
Einrichtungen  nicht  wahrzunehmen  ist.    Wir  finden  im  Gegenteil  lange. 


von  Adolf  Schmidt.  15 

nachdem  einzelne  Drucker  ihre  Bücher  in  praktischer  Weise  einge- 
richtet hatten,  auch  am  Ende  des  Jahrhunderts  noch  recht  primitive 
und  sogar  sehr  unpraktische  Anordnungen,  die  eine  ausgiebige  Beihülfe 
des  Rubrikators  nötig  machten.  Ganz  ausser  acht  lasse  ich  die  In- 
kunabeln, die  ohne  Inhalt^^sverzeichnisse  und  alphabetische  Register 
ausgegeben  wurden,  bei  denen  also  der  Käufer  diese  die  Benutzung 
erst  ermöglichenden  Teile  selbst  handschriftlich  zufügen  oder  durch  den 
Rubrik ator  anfertigen  lassen  musste.  Jede  Inkunabel  Sammlung  liefert 
Beispiele  solcher  Drucke  aus  dem  ganzen  Verlaufe  des  15.  Jahrhunderts. 
In  den  Fällen,  wo  die  Herausgeber  oder  Drucker  diese  notwendige 
Arbeit  ganz  oder  zum  Teil  ein  für  allemal  machten,  schlugen  sie,  wie 
mir  scheint,  vier  verschiedene  Wege  ein,  Inhaltsverzeichnisse  und 
alphabetische  Register  auf  den  Text  des  Werkes  zu  beziehen,  indem 
sie  entweder  auf  die  vom  Verfasser  gemachten  Teile  des  Werkes 
(Bücher,  Kapitel  u.  s.  w.),  oder  auf  willkürlich  von  ihnen  selbst  ge- 
machte Abschnitte  der  Drucke,  oder  auf  die  Signaturen,  oder  endlich 
auf  die  Blattzahlen  verwiesen.  Die  Verbindung  von  zweien  oder  meh- 
reren dieser  Verweisungen  schuf  dann  noch  neue  Einrichtungen. 

I,  Verweisung  auf  die  Teile  des  Werkes. 

1.  Gedrucktes   Inhaltsverzeichnis,    im  Buche    keine  Ru- 
briken. 

Der  einfachste  Fall  ist,  dass  dem  Buche  nur  ein  gedrucktes  Ru- 
brikenverzeichnis beigegeben  wird,  das  dem  Rubrikator  bei  seiner 
Arbeit  als  Richtschnur  dient. 

Schon  die  42 zeilige  Bibel  hat,  wie  ich  aus  Dziatzkos  Arbeit 
über  „Gutenbergs  früheste  Druckerpraxis"  S.  28  u.  öfter  entnehme,  in 
einigen  der  erhaltenen  Exemplare  ein  derartiges  Registrum  rubricarum 
als  Anweisung  für  den  Rubrikator,  der  im  Text  die  Ueberschriften 
wie  die  Kapitelzahlen  handschriftlich  zuzufügen  hatte.  Interessant  ist 
es,  dass  in  einem  Teile  der  Auflage  einzelne  Ueberschriften  rot  ge- 
druckt sind,  wie  Dziatzko  S.  83  vermutet,  von  einem  Rubrikator,  der 
sich  und  seinen  Kollegen  die  Mühe  des  Rubricierens  ersparen  wollte. 

Dass  auch  die  36  zeilige  Bibel  ein  Registrum  rubricarum  hatte, 
macht  Spirgatis  im  „Centralblatt"  VIII,  66  —  68  wahrscheinlich.  Ge- 
druckte Ueberschriften  finden  sich  aber  hier  nicht.    (Dziatzko  S.  84.) 

2.  Gedrucktes  Inhaltsverzeichnis,   im  Buche   gedruckte 
Rubriken. 

Die  Benutzbarkeit  der  Drucke  dieser  Klasse  hängt  hauptsächlich 
davon  ab,  ob  die  Rubriken  im  Buche  in  die  Augen  fallend  gedruckt 
sind  oder  nicht.  Letzteres  ist  z.  B.  der  Fall  in  dem  M am metr actus 
Murachismi  o.  0.  1476  (Ennen  Nr.  253 :  Coloniae.  Conr.  v.  Homberg), 
bei  dem  sie  im  Text  und  mit  den  Texttypen  gedruckt,  daher  ohne 
Rubricierung  schwer  zu  entdecken  sind. 

Uebersichtlicher  sind  die  Rubriken  in  dem  Vocabularius  latino- 
germanicus  o.  0.  u.  J.  (Panzer,  Augsb.  Buchdr.  II,  242  Nr.  123  und 
Annalen  S.  56  Nr.  105:  Augsburg,  Günther  Zainer). 


16  Zellenzählung  in  Druckwerken.    Inhaltsverzeichnisse  etc. 

Uebei*flüssig  ist  die  Tabula  capitulorum  eigentlich  in  Ausmo, 
Nie.  de,   Supplementum  summae  Pisanellae,    Venetiis,    Wend  de  Spira, 

0.  J.  (Hain  *2150:  ca.  1471),  da  das  Buch  selbst  alphabetisch  ange- 
legt und  die  Rubriken  im  Buch  durch  grösseren  Druck  hervorge- 
hoben sind. 

Wenn  in  Alexander  de  Villadei,  Secunda  pars  grammatices, 
Daventriae  (Rieh.  Paffroet  nach  1487.  Campbell  3^  Suppl.  122  a.),  in 
dem  Rubrikenverzeichnis  auch  die  Anfangsworte  des  betr.  Abschnitts 
angegeben  werden,  obgleich  im  Buche  übersichtlich  gedruckte  Rubriken 
zu  finden  sind,  so  hat  sich  der  Drucker  nur  an  seine  hds.  Vorlage  eng 
angeschlossen,  bei  der  die  Anfangsworte  als  Richtschnur  für  den 
Rubrikator  nötig  waren.  Manchmal  finden  wir  in  hierhergehörigen 
Drucken  neben  dem  Rubrikenverzeichnis  und  gedruckten  Rubriken 
auch  eine  alphabetische  Tabula  ohne  Hinweise  auf  den  Text,  die  der 
Besitzer  nach  seinem  Belieben  handschriftlich  ergänzen  konnte,  so 
z.  B.  in  Jacobus  de  Vo ragine,  Legenda  sanctorum,  Coloniae,  Conr. 
Winters  de  Homborch,  1480  (Ennen  Nr.  258).     Eine  Verbindung  von 

1,  2  mit  I,  4  stellt  die  Anordnung  inLeonardus  de  Utino,  Sermones 
aurei  de  sanctis,  o.  0.  1473  (Hain  *16128:  Coloniae,  Ulrich  Zell),  dar. 
Jeder  Sermo  zerfällt  in  mehrere  Abschnitte,  „membra",  die  keine  Ueber- 
schriften  haben  und  nur  daran  kenntlich  sind,  dass  dem  ersten  Worte 
(P)Rimo,  (S)Ecundo  u.  s.  w.  der  Anfangsbuchstabe  fehlt,  den  der  Rubri- 
kator einmalen  sollte.  Vor  dem  ersten  Membrum  stehen  sämtliche 
Rubriken  dieser  Membra.  Z.  B.  Ueberschrift  des  Sermo :  In  festo  sancti 
Ambrosij  archiepi  Sermo,  dann  vor  dem  ersten  Membrum:  Imitacöne 
d'inali.  |  Probacöne  naturali.  |  Protestacune  morali.  |  Fruitione  sepiter- 
nali.  I  Anfang:  ( )Rimo  inextiguibile  c  lume  beati  x\mbro.  in  imitatione 
d'inali.  Die  Tabula  alphabetica  giebt  den  Titel  des  Sermo,  sowie  die 
Zahl  des  Membrum  an  und  macht  noch  Angaben  über  die  Teile  des 
Membrum  durch:  in  principio,  in  medio,  ante  finem,  per  totum  und 
ähnliche  Ausdrücke.  Z.  B.:  Aaron  floruit  virtute  honestatis  sermone 
sancti  Ambrosii  membro  primo  in  medio.  Wo  der  sermo  sancti  Am- 
brosii  zu  finden  ist,  muss  man  aus  dem  Rubrikenverzeichnis  ent- 
nehmen. 

3.  Gedrucktes  Rubrikenverzeichnis  oder  Tabula  mit 
Zahlen  verweisen  auf  gedruckte  Rubriken  ohne 
Zahlen. 

Bonaventura,  Dieta  salutis,  o.  0.  u.  J.  (Hain  *3526:  Esslingae, 
Conr.  Fyner),  hat  Inhaltsverzeichnis  mit  römischen  Zahlen,  Michael 
de  Dalen,  Casus  summarii  librorum  decretalium,  Coloniae,  Petrus  in 
Altis  de  Olpe,  1476,  (Ennen  Nr.  179)  ebenso  ein  Verzeichnis  der  Tituli 
mit  römischen  Zahlen  oder  Zahlen  in  Worten. 

Albertus  Magnus,  Sermones  de  tempore,  Coloniae,  A.  ther 
Hoernen,  (Ennen  Nr.  146)  giebt  Tituli  et  inicia  sermonum  de  tempore 
secundum  ordinem  mit  durchlaufender  römischer  Zählung  der  Sermones, 
nach  der  das  Buch  zu  rubricieren  ist,  sowie  eine  Tabula  alphabetica 
mit  arabischen  Zahlen. 


von  Adolf  Schmidt.  17 

4.  Gedrucktes  Rubrikenverzeichnis  oder  Tabula  mit 
Zahlen  verweisen  auf  gedruckte  Rubriken  mit  ge- 
druckten Zahlen. 

Während  in  den  unter  I,  1  bis  I,  3  aufgeführten  Fällen  der  Ru- 
brikator  immer  noch  seine  Thätigkeit  ausüben  musste,  um  die  Be- 
nutzung zu  erleichtern,  begegnen  uns  hier  zum  erstenmal  Bücher,  in 
denen  auch  ohne  Rubricierung  die  gesuchten  Stellen  leichter  zu  finden 
sind.  Diese  ungemein  oft  vorkommende  Einrichtung  ist  gar  nicht  so 
übel,  namentlich  wenn  das  Buch  noch  gedruckte  Seiten-  und  Kolumnen- 
titel hat.  Wo  diese  fehlen,  macht  das  Aufsuchen  der  Anfänge  jedes 
Buches  einige  Schwierigkeit,  wenn  sie  nicht  auf  die  bekannte  Weise 
durch  Einkleben  eines  aus  dem  Schnitt  hervorragenden  Pergament- 
streifens kenntlich  gemacht  werden. 

Seitentitel  fehlen  in  vielen  hierhergehörigen  Drucken  Ulrich  Zells 
in  Köln,  z.  B.  in  Isidorus,  De  summo  bono  (Hain  *9281),  in  Am- 
brosius,  Liber  de  officiis  (Hain  *905)  (beide  mit  arabischen  Zahlen), 
in  Rodericus  Zamorensis,  Speculum  vitae  humanae  (Hain*13933) 
(röm.  Zahlen:  li.  pri.  ca.  XVIL),  ferner  in  A.  ther  Hoernen's  Druck  des 
Paradisus  conscientiae,  1475,  (Ennen  Nr.  151)  und  manchen  anderen. 

Manchmal  werden  Erläuterungen  der  Einrichtung  gegeben,  wie 
in  Robertus  de  Licio,  Opus  quadragesimale ,  Basileae,  Bernhard 
Richel  cum  Michaele  Wensel,  1475  (Hain  *4432),  wo  es  zu  dem 
Inhaltsverzeichnis  heisst:  Ideo  volens  habere  aliquid  ex  his  sermonibus! 
in  registro  videat  iuxta  ordinem  alphabeticum  ,  vbi  semper  remittitur 
ad  cum  sermonem  in  quo  talis  sententia  vel  materia  continetur  cum 
annotacione  numeri  sermonis  adiuncto  capitulo  primo  .  secundo  vel  tercio. 
Et  quando  in  registro  inuenitur  .  vbi  supra!  recurrendum  est  ad  quot- 
tam  proxime  anteposite  capitalis  sentencie  vel  proposicionis.  Z.  B. 
Sermo  .VI.  ca.  .1. 

In  dem  deutschen  Hortus  sanitatis,  Augspurg,  (Anton  Sorg) 
1485,  (Hain  *8949)  stehen  nur  bei  den  Kapiteln  Zahlen,  vor  dem 
Paragraphen  nur  das  Zeichen  II.  Das  Register  verweist  auf  Zahl  der 
Kapitel  und  Paragraphen.  „Vnnd  solt  mercken  das  in  disem  register 
verze5^chnet  seind  dye  paragraphi.  .  .  .  Vnd  wann  du  lissest  pa.  oder 
para.  das  ist  paragraphus.  vnd  den  zel  in  dem  capitel  oder  zeychen 
selber  dye  zal  aufF  das  spacium  der  capitel  so  darflfest  du  die  para- 
graphos  dester  minder  czelen."  Die  nur  wenige  Monate  ältere  Schoeflfer- 
sche  Ausgabe  desselben  Werkes  Mainz  1485  (Hain  *8948)  hat  das 
Zeichen  H  noch  nicht  eingedruckt,  sondern  Hess  den  Platz  zum  Rubri- 
cieren  frei. 

Seitentitel  machen  das  Aufsuchen  natürlich  viel  bequemer,  nament- 
lich wenn  auch  sie  mit  Zahlen  versehen  sind  und  nicht  nur  die  Ru- 
briken enthalten.  Letzteres  ist  der  Fall  inWilhelmus  Parisiensis, 
Summa  virtutum,  Coloniae,  Henr.  Quentell,  1479  (Ennen  Nr.  284), 
ersteres  in  lohannes  Gallensis,  Summa  collationum,  o.  0.  u.  J.  (Co- 
loniae. U.  Zell.  Hain  *  7440),  wo  auf  den  Versoseiten  Pars  Prima,  auf 
den  Rectoseiten  distinctio  Prima  u.  s.  w.  als  Seitentitel  steht,    während 

XIII.     I.  2 


18  Zeilenzählung  in  Druckwerken.    Inhaltsverzeichnisse  etc. 

die  Ueberschriften  der  Kapitel  (Capitulum  tercium)  im  Text  in  freiem 
Räume  übersichtlich  gedruckt  sind. 

Praktiscli  eingerichtet  ist  auch  das  Speculum  morale  des  Vin- 
centius  Bellovacensis,  Argcntinae,  loh.  Mentelin  1476,  mit  Tabula 
alphabetica  demonstrans  quoto  Libro  quota  Parte  quotaque  Distinctione 
tractata  inveniri  debeant.  Seitentitel  z.  B.:  Pars  prima  De  operibus  | 
Distinctio  prima.  Nur  die  Bücher  müssen  hs.  oder  durch  Einkleben 
eines  Pergamentstreifens  bezeichnet  werden. 

Dass  auch  hier  oft  bei  den  Kapiteln  nähere  Angaben  wie  in 
principio,  circa  medium,  versus  finem  u.  a.  mehr  gemacht  werden,  liegt 
auf  der  Hand.  So  z.  B.  in  Albertus  Magnus,  Compendium  theo- 
logicae  veritatis,  Ulmae,  loh.  Zainer,  o.  J.  (Ilain  * 437.)  (Absolvere  quis 
possit  libro  6.  ca^  25.  vltra  medium.) 

Ebenso  in  lacobus  de  Vo ragine,  Sermones  de  tempore,  o.  0. 
u.  J.  (nicht  bei  Hain.  Füll.  (206).  Sign.  a2 — ccg).  Ohne  durchlaufende 
Zählung  der  Sermones.  Seitentitel  geben  den  Sonntag  an:  Dominica 
prima  |  Aduentus  Domini  bis  Dominica  vicesima(iuinta,  die  Sermones 
jedes  Sonntags  sind  mit  Zahlen  bezeichnet.  Wenn  also  die  Tabula 
angiebt:  XL  sermone  .III.  circa  principium,  muss  man  nach  dem  Seiten- 
titel Dominica   in    quadragesima    suchen,  dann  im  Text  Sermo  tertius. 

Selbst  in  Büchern  mit  gedruckten  Blattzahlen  findet  man  noch 
häufig  blosse  Hinweise  auf  die  Teile  des  Werkes,  wie  in  dem  Mammo- 
trectus.  Arg.  1487  (Hain  *  10566),  in  Albertus  Magnus,  Compen- 
dium theologicae  veritatis,  o.  0.  u.  J.  (Hain  *435),  in  letzterem,  weil 
die  1473  von  Thomas  Dorniberg  angefertigte  Tabula,  welche  auch  in 
späteren  Ausgaben  beibehalten  wurde,  nicht  so  leicht  umzuarbeiten  war, 

Aesops  Leben  und  Fabeln,  o.  0.  u.  J.  (Strassburg,  H.  Knob- 
lochtzer,  um  1483,  vgl.  Schorbach  in  Dziatzkos  Sammlung  bibl.  Ar- 
beiten 8,  91),  hat  Blattzahlen,  auf  die  das  vor  jedem  Buche  stehende 
Inhaltsverzeichnis  verweist,  während  die  Tabula  nur  die  Zahl  des 
Buches  und  der  Fabel  angiebt. 

5.  Gedrucktes  Inhaltsverzeichnis  oder  Tabula  mit  Zah- 
len verweisen  auf  gedruckte  Kubriken  mit  Zahlen 
und  Kolumnen. 

Bernardus  Cläre vallensis,  Sermones,  o.  0.  u.  J.  (Speyer. 
P.  Drach.  1481.  Hain  *2846).  Vor  der  Tabula  steht  ein  aus  Heidel- 
berg Sept.  1481  an  Drach  gerichteter  Brief  des  ungenannten  Verfassers 
der  Tabula,  in  dem  es  heisst:  directorium  conscripsi  registrum  .  vt  fa- 
cilius  Sit  inuentu:  quicquid  reperire  quispiam  exoptarit.  Et  hie  mihi 
ordo  in  primis  cordi  fuit  .  vt  ad  sermonem :  eiusque  columnam :  aut 
capitulum  (nam  .C.Lxxiiii.  et  .C.Lxxvi.  sermones  in  capitula  nonnulla 
distributi  sunt)  lector  diligens  remitteretur.  Z.  B.  Abrahe  obedientia 
commendatur  .  ser.  CLxiii.  colüna  .ii.  in  medio  oder  ser.  CLxxvi.  ca.  xxvi. 
Nun  zählen  aber  im  Text  die  Sermones  nicht  durch,  sondern  nach  den 
einzelnen  Festtagen;  der  Besitzer  muss  also,  um  die  Tabula  benutzen 
zu  können,  nach  den  Tituli  sermonum  die  durchlaufenden  Zahlen  zu- 
schreiben,  namentlich   da  Seitentitel   fehlen.     Die  Kolumnen   (es  sind 


von  Adolf  Schmidt.  19 

darunter  die  Kolumnen  jedes  Sermo,  nicht  die  des  einzelnen  Blattes 
zu  verstehen)  sind  abzuzählen. 

Dasselbe  ist  der  Fall  bei  Wilhelmus  Parisiensis  (Peraldus), 
Sermones  dominicales,  Ttibingen,  Othmar,  1499.  (Steiflf  S.  54  Nr.  5.) 
Das  Buch  und  die  von  dem  Theologen  Wendelin  Steinbach  verfer- 
tigten drei  Inhaltsverzeichnisse  zu  den  drei  Teilen  haben  folgende  Ein- 
richtung. Die  nach  den  Sonntagen  geordneten  Predigten  haben  neben 
der  Zählung  nach  Predigten  jedes  Sonntags  eine  durchlaufende  Zählung, 
z.  B.  Dominica  in  palmis  Sermo  I.  In  ordine  43.  Letztere  Zahl  steht 
auf  den  Versoseiten  als  Seitentitel:  Sermo  .XLUI.  Recto  steht  die  Be- 
zeichnung des  Sonntags:  Dominica  palmarum.  Das  Inhaltsverzeichnis 
verweist  auf  die  Zahl  des  Sermo,  dessen  abzuzählende  Kolumnen  und 
deren  Teile.  In  der  Erläuterung  heisst  es:  quandocunque  post  aliqua 
notata  in  tabula  .  ponitur  punctus  talis  figure  .  ante  ly  columna  .  Signum 
est  quod  illa  materia  reperiri  potest  in  prima  parte  columne  .  talis  vel 
talis  iuxta  annotationem  numeralem  subsequentem.  Si  vero  ponitur 
punctus  post  ly  columna .  Signum  est  quod  idipsum  cui  annectitur .  re- 
peritur  in  secunda  parte  columne.  Also  .Co  1  :=  erste  Hälfte  der  ersten 
Kolumne,  Co.  1  =  zweite  Hälfte  der  ersten  Kolumne.  Eine  ähnliche 
sinnreiche  Erfindung  finden  wir  schon  früher  in  F rater  Lucas  Ser- 
mones super  epistolas  et  evangelia,  o.  0.  1483  (Hain  10253.),  bei 
welchem  Drucke  die  Kolumnen  am  obern  Rande  mit  den  Buchstaben 
des  Alphabets  bezeichnet  sind:  ABC.  Die  Tabula  giebt  über  ihre 
Anlage  folgende  Auskunft:  TAbula  presens  sie  diriget  ad  inueniendum 
quodcunque  verbum  cuiuslibet  sermonis  secundum  ordinem  alphabeti 
ordinata.  Primo  enim  numerus  in  superiori  margine  quotat  sermonem. 
Littera  alphabeti  superposita  desiguat  columnam  sermonis.  Si  vero 
littera  precedit  numerum:  tunc  inuenietur  verbum  designatum  in  prima 
parte  columne  .  si  vero  littera  postponatur  numero:  tunc  reperietur  ver- 
bum designatum  in  secunda  parte  columne.  Exempli  gratia.  Captiui- 
tatem  ducunt  tria  .X.  a.  hoc  est  in  secunda  parte  prime  columne  decimi 
sermonis.  Uel  Filius  dei  efficitur  aliquis  specialiter  quatuor  virtutibus 
.J.  LXXXIII  hoc  est  prima  parte  none  columne  .  octuagesimitercij  ser- 
monis .  quia  illa  littera  J  preponitur  numero:  hoc  designat  quod  est 
in  prima  parte  columne.  Et  quia  J  est  nona  littera  in  ordine  alpha- 
beti: hoc  est  in  nona  columna  numerus  quotat  sermonem.  Sic  enim 
practicabitur  per  totum  librum  sine  errore  et  fallacia. 

Der  Erfinder  der  vor-  oder  nachgesetzten  Punkte  zur  Bezeich- 
nung der  ersten  und  zweiten  Hälfte  einer  Kolumne  oder  eines  Blattes 
scheint  Arnold  ther  Hoernen  gewesen  zu  sein  (vgl.  unten  V,  4).  Ge- 
druckte Kolumnenbuchstaben  hat  auch  der  Druck  von  Biels  Lectura 
super  Canone  misse  in  alma  vniversitate  Tuwingensi  ordinarie  lecta, 
(Reutlingen)  Joh.  Othmar,  1488  (Hain  * 3 178).  Tabula  ..  .  Cuius  nu- 
merus dictioni  adiectus  numerum  importat  lectionum.  Et  litera  alpha- 
beti columnam  lectionis  representat.  Z.  B.  Actio  45  a  m  n  =  Sermo  45, 
Kol.  a,  m  und  n. 

Auf  demselben  Princip  beruht  die  Tabula  von  Servius  Gram- 

2* 


20  Zeileuzählimg  in  Druckwerken.    Inhaltsverzeichnisse  etc. 

maticus,  Coramentarii  in  Vergilii  opera,  o.  0.  u.  J.  (Drucker  mit  dem 
sonderbaren  R.  Hain  *  14703),  nur  dass  hier  statt  der  Kolumnen  der 
einzelnen  Abschnitte  deren  Blätter  mit  ihren  Kolumnen  angegeben 
werden,  dazu  auch  noch  die  Anfangsworte  der  Sätze,  in  denen  das 
Gesuchte  steht.  Z.  B.  Parnassus  mons  Thessalie  VII.  enei.  fol.  VI.  col.iiii 
ibi  Elicona.  Man  muss  sich  also  zuerst  das  7.  Buch  der  Aeneis  auf- 
suchen, was  ohne  Rubricierung  nicht  leicht  ist,  da  Seitentitel  fehlen, 
dann  muss  man  das  6.  Blatt  abzählen  und  in  dessen  4.  Kolumne  den 
Satz  herausfinden,  der  mit  Elicona  anfängt. 

II.    Verweisung  auf  willkürlich  gemachte  Abschnitte 

der  Drucke. 
Die  von  Johann  Fust  in  Mainz  vor  1466  gedruckte  Ausgabe  von 
Augustinus,  De  arte  praedicandi,  o.  0.  u.  J.  (Hain  *1957),  hat  fol- 
gende Einrichtung.  Der  Text  ist  durch  die  Buchstaben  A  —  Y  und 
die  Abkürzungszeichen  .3.,  .i.,  .o.,  dann  durch  A.b.  —  .Ao.,  .bC.  —  .bo., 
.CD.  —  .CL.,  die  übersichtlich  auf  dem  inneren  Rande  stehen,  in  bald 
grössere  bald  kleinere  Abschnitte  zerteilt,  auf  welche  die  Tabula  unter 
Beifügung  von  ante  medium,  in  fine,  per  totum  und  ähnlichen  Aus- 
drücken verweist.  Z.  B.:  Circuitus  quid  sit  .0.  post  medium,  oder: 
Grande  genus  .  commouet  animos  .AF.  in  fine  .AG.  in  principio  .bO. 
ante  medium.  Der  Herausgeber  sagt  in  der  Vorrede:  habebunt  retro 
libellum  .  amplissimam  eins  tabulam  alphabeticam  magno  cum  studio 
elaboratam.  .  .  .  Sciat  autem  quisque  .  liunc  libellum  a  dicto  artifice 
(nämlich  Fust)  comparans  .  quod  ille  alphabeti  littere  tam  simplices 
quam  duplicate  .  ab  extra  per  margines  minores  posite  .  deseruiunt  pro 
iam  dicta  tabula  libelli  .  que  .  ad  easdem  litteras  remittit  per  singula 
puncta  .  ut  sie  .  vnumquodque  in  hoc  libello  contentorum  .  ad  vota  cum 
placuerit  cito  possit  reperiri. 

Es  giebt  bekanntlich  eine  Ausgabe  dieses  Werkes,  bei  der  in 
der  Vorrede  der  Name  des  Druckers  Fust  durch  den  Mentelins  in 
Strassburg  ersetzt  ist  (Hain  *1956).  Ueber  das  Verhältnis  beider 
Drucke  gehen  die.  Ansichten  der  Bibliographen  auseinander.  Laire, 
Index  I,  17  ff.  macht  eine  Reihe  nicht  unwichtiger  Gründe  für  die 
Priorität  des  Mentelinschen  Druckes  geltend,  andere,  zuletzt  Falk  im 
„Centralblatt"  1,246  —  247,  sprechen  sich  für  Fust  aus.  Falk  legt 
besonderen  Wert  auf  den  Umstand,  dass  Mentelin  die  Buchstaben 
nicht  an  den  Rand,  sondern  in  den  Text,  mitten  in  die  Zeilen  vor 
die  Versalien  gesetzt  hat  und  dazu  in  der  Vorrede  bemerkt  (nach 
Falk):  sciat  quod  ille  maiores  littere  alphabeti  tam  simplices  quam 
duplicate,  intra  margines  in  medio  ante  versalia  quorumlibet  punctorum 
notabilium  posite  etc.,  ferner  (nach  Laire  S.  21):  poterit  quisque  cui 
placuit  litteras  faciliter  manu  sua  per  pennam  etiam  et  marginibus 
nigi'o  vel  rubro  colore  signare.  „Erhellt  nicht  aus  Vorstehendem,  dass 
Mentelin  auf  Fust  anspielt,  welcher  Buchstaben  ab  extra  per  margines 
minores  posite  setzte?"  fragt  Falk.  Einfacher  ist  es  doch  eigentlicli, 
was  schon  Laire  bemerkt,  anzunehmen,  dass  Fust  sich  die  Mentelinsche 


von  Adolf  Schmidt.  21 

Anweisung,  man  könne  die  Buchstaben  auch  mit  der  Feder  an  den 
Rand  schreiben,  zu  Nutz  gemacht  und  sie  an  dieser  mehr  in  die  Augen 
fallenden  Stelle  gedruckt  hat.  Eine  bestimmte  Ansicht,  wer  der  Nach- 
drucker ist,  wage  ich  indessen  nicht  aufzustellen,  da  mir  der  Mentelin- 
sche  Druck  nicht  vorliegt,  während  ich  das  Mainzer  Exemplar  des 
Fustschen  durch  die  Güte  der  Verwaltung  der  Mainzer  Stadtbibliothek 
hier  benutzen  konnte. 

Andre  Drucker  verwenden  zur  Bezeichnung  der  Abschnitte  nur 
die  einfachen  Buchstaben  des  Alphabets  und  müssen  daher  mehrere 
Alphabete  aufeinanderfolgen  lassen,  deren  Reihenfolge  in  den  Seiten- 
titeln angegeben  wird.  So  ist  z.  B.  Joh.  Grit  seh  s  Quadragesimale, 
Nürnberg,  Georg  Stuchs,  1488,  (Hain  *8072)  in  48  Alphabete  einge- 
teilt. Seitentitel  Recto:  Alphabetum  Primum  —  Alphabetum  Quadra- 
gesimum  octauum.  Die  Buchstaben  A  —  Z  stehen  im  Text.  Die  Tabula 
verweist  z.  B.  auf  XIII.  M.  =  Alphabetum  XIII,  Abschnitt  M. 

Die  Opera  Joh.  Gersons  o.  0.  1488  (Argent.  Prüss.  Ilain  *7622) 
Vol.  I — III  sind  in  99  Alphabete,  in  der  Ausgabe  von  1489  (Hain 
*7623)  in  100  Alphabete  zerlegt,  deren  Zahlen  am  oberen  rechten 
Rande  der  Rectoseiten  stehen.  Die  Buchstaben  A  —  Z  und  die  Zeichen 
X  0  befinden  sich  am  Rande.     Tabula:  73  J,  97  z. 

Aehnliche  Einrichtung  zeigen  Frater  Peregrinus,  Sermones  de 
tempore  et  de  sanctis,  o.  0.  1495  (Hain  *  12586),  und  andere  Drucke. 

Statt  der  Buchstaben  werden  in  Formula  vivendi  canonicorum, 
0.  0.  u.  J.  (Coloniae.  A.  ther  Hoernen.  Hain  7252),  die  arabischen  Zahlen 
1 — 60  am  Rande  zur  Bezeichnung  der  Abschnitte  gebraucht. 

III.    Verweisung   auf  die  Teile   des  Werkes   und  willkürliche 

Abschnitte. 

Anstatt  den  ganzen  Druck  wie  in  den  soeben  besprochenen 
Fällen  in  willkürlich  gemachte  kleinere  Abschnitte  zu  zerlegen,  schliesst 
man  sich  hier  an  die  gegebenen  Teile  des  Werkes  an  und  macht  nur 
bei  diesen  noch  kleinere  Abschnitte.  Das  Citieren  wird  dadurch  etwas 
umständlicher,  weil  nicht  Buchstaben  allein  oder  in  Verbindung  mit 
einfachen  Zahlen  benutzt  werden,  sondern  immer  die  Bezeichnung  der 
Teile  des  Werkes  mit  deren  Zahlen  und  dem  Abschnittsbuchstaben 
angegeben  werden  muss. 

Diese  Einrichtung,  die  ungemein  häufig  ist,  haben  wir  z.  B.  in 
Ilenr.  Herp,  Speculum  aureum,    Mog.    P.  Schoefibr  1474. 

Die  Tabula  giebt  die  Zahl  der  Praecepta  und  deren  Sermone, 
die  durch  Buchstaben  a  b  c  in  Abschnitte  geteilt  sind,  an,  z.  B. 
V.  pcepto.  f.  XII.  c.  Die  Buchstaben  stehen  am  Rande,  Seitentitel 
fehlen. 

Im. Text  stehen  die  Buchstaben  bei  Leonardus  de  Utino,  Ser- 
mones, Ulm,  Joh.  Zainer,  1475.  Die  Seitentitel  geben  die  Zahl  der 
Sermones  an.     Tabula  z.  B.:  fermo  .LXIII.  B. 

Guilhelmus  Parisiensis,  De  fide  et  legibus,  o.  0.  u.  J.  (Hain 
*8317:  Aug.  Vind.  Guntli.  Zainer.    Das  Münchener  Ex.  rubriciert  1469), 


22  Zeilenzählung  in  Druckwerken.    Inhaltsverzeichnisse  etc. 

hat  eine  ausführliche  Declaratio  registri:  Pro  intellectu  registri  pre- 
cedentis  debent  attendere  legentes  quod  presentem  tractatum  guilhelmi 
de  fide  et  legibus  distinxi  in  decem  partes  quarum  quelibet  habet  plura 
capitula.  Capitula  vero  distinxi  per  literas  alphabeti  vt  facilius  inue- 
niri  possit  materia  que  queritnr.  Itaque  in  registro  primo  ponitur 
quotta  sit  pars  in  qua  ponitur  id  quod  queritur  et  postea  capitulum 
eiusdem  partis  et  tandem  litera  alphabeti  capituli  vt  cum  dicitur  parte 
prima  capitulo  secundo  litera  C.  Z.B.  Adam  non  fuit  creatus  in  gratia: 
par.  X  ca.  iiüD.  Nicht  schwer  zu  finden,  da  die  Seitentitel  Pars  und 
Kapitel  angeben  und  die  Buchstaben,  obgleich  sie  im  Text  stehen, 
weil  vor  und  hinter  ihnen  ein  kleiner  freier  Raum  ausgespart  ist, 
gleich  in  die  Augen  fallen. 

Lumen  animae,  o.  0.  1477  (Ilain  *10330:  Aug.  Vind.  Gunth. 
Zainer).  Seitentitel:  Titulus  primus  etc.  Die  Tabula  verweist  auf  die 
Zahl  des  Titels  und  Buchstaben  im  Text.  Reichen  bei  längeren  Titeln 
die  Buchstaben  eines  Alphabets  nicht  aus,  so  werden  kleine  Buchstaben 
hinter  die  grossen  gesetzt:  Aa — Za,  Ab — Zb  etc. 

Auch  hier  werden  oft  noch  nähere  Angaben  über  die  Abschnitte 
durch  in  principio,  circa  medium  etc.  gemacht,  z.  B.  in  Joh.  Nider, 
Praeceptorium  divinae  legis,  o.  0.  u.  J.  (Köln.  Ulrich  Zell.  EnnenNr.  112): 
VII  preceptum  IUI  cap.  c.  in  fine.  Auffallend  ist,  dass  nur  bis  zu 
Primum  Praeceptum  Capitulum  Duodecimum  gedruckte  Kolumnentitel 
vorhanden  sind,  und  die  Buchstaben  am  Rande  nur  bis  zu  Praec.  I. 
Cap.  V  stehen  und  dann  nur  noch  auf  einzelnen  Seiten  wie  Praec.  V. 
S.  1.  Die  mit  denselben  Typen  gedruckte,  aber  vielfach  abweichende 
Ausgabe  (Hain  *  11780)  hat  durchweg  Kolumnentitel  und  Buchstaben 
am  Rande. 

Praktisch  eingerichtet  ist  Joh.  de  Bromyard,  Summa  prae- 
dicantium,  o.  0.  u.  J.  (Hain  *3993:  Basileae).  Die  Rubriken  des  alpha- 
betisch angelegten  Werkes  sind  für  jeden  Buchstaben  durchgezählt, 
z.  B.  A  hat  27  Rubriken.  Die  Seitentitel  geben  die  Rubrik  und  deren 
Zahl :  Abiectio  A  .1.  —  Auaricia  A  .XXVII.  Jeder  Abschnitt  ist  am 
Rande  durch  römische  Zahlen  in  kleinere  Teile  zerlegt,  z.  B.  Abjectio 
in  die  Teile  I — VII,  Avaritia  in  I— LXVI.  Die  alphabetische  Tabula 
realis  giebt  Buchstaben,  Zahl  der  Rubrik  und  Abschnitt,  z.  B.:  Que 
Sit  abstinentia  viciosa  J.  I.  VII.  Danach  sind  alle  Stellen  sehr  leicht 
zu  finden. 

Nicht  dasselbe  lässt  sich  sagen  von  Robert  Ilolkot,  Opus  super 
sapientiam  Salomonis,  o.  0.  u.  J.  (Hain  *8755:  Col.  U.Zell.  Richtiger 
Voullieme  561:  Coloniae,  Conr.  Winter  de  Homburg,  c.  1480).  In  der 
Tabula  heisst  es:  Ad  inueniendum  autem  materiam  que  queritur  Signatur 
in  tabula  quota  lectione  talis  materia  pertractatur.  Ponuntur  eciam 
littere  A.  B.  C.  xc.  pro  partibus  lectionum  videlicet  A  pro  prima  B  pro 
secunda  ic.  vbi  tales  materie  pertractantur  vt  quod  queritur  citius  ha- 
beatur.  Also  z.B.  9B,  9C  etc.  So  rasch  geht  es  freilich  mit  dem 
Suchen  nicht,  wenn  nicht  der  Rubrikator  hilft,  denn  die  Zahlen  der 
Lectiones  stehen  nur  im  Text  und  die  Buclistaben  niclit  einmal  da. 


von  Adolf  Schmidt.  23 

In  der  Ausgabe  desselben  Werkes  Spirae  Petr.  Dracli  1483  (Hain 
*8757)  stehen  die  Buchstaben  am  Rande  und  zwar  werden  meist  nur 
Aa  Bb  Cc  Dd  verwendet.  Die  Ausgabe  Basileae  1489  (Hain  * 8758) 
hat  grosse  Buchstaben  A  B  C  u.  s.  w.  am  Rande  und  wie  die  vorher- 
gehende Seitentitel  mit  der  Zahl  der  Lectiones. 

IV.  Verweisung  auf  die  Signaturen 

ist  mir  nur  selten  und  erst  am  Schlüsse  des  Jahrhunderts  begegnet. 
Seb.  Brants  Narrenschiff,  Basel,  Joh.  Bergmann  de  Olpe,  1494,  sowie 
die  Varia  Carmina  Seb.  Brants  ebd.  1498  haben  Inhaltsverzeichnisse, 
die  nach  Signaturen  angeordnet  sind. 

In  der  ebenso  angelegten  Ausgabe  von  Felix  Hemmer  lins 
Variae  oblectationis  opuscula  et  tractatus,  o.  0.  u.  J.  (Hain  *8424:  Basi- 
leae, Nie.  Kessler.  1497),  wird  zur  Tabula  Titulorum  die  Erläuterung 
gegeben:  Sequuntur  tituli  tractatulorum  Quos  titulos  lector  volens 
prompte  inuenire:  querat  eos  secundum  signaturas  quatternorum  que 
inferius  in  folijs  Signatur.  Z.  B.:  sub  signatura  quatterni  littere  A,  sub 
iTa  b,  dd  etc. 

Genauer  ist  die  bei  Henr.  Quentell  in  Köln  1498  gedruckte  Aus- 
gabe von  Aristoteles,  Textus  parvorum  naturalium  cum  commento 
sec.  doctrinam  Alberti  Magni  (Hain  1718),  indem  im  Inhaltsverzeichnis 
die  einzelnen  Blätter  der  Lagen  angegeben  werden ,  z.  B. :  in  A  iiii, 
in  H  vi. 

V.  Verweisung  auf  die  Blattzahlen. 

1.  Die    Blattzahlen    müssen    in    den    Registern    wie    im 
Buch  zugeschrieben  werden. 

Streng  genommen  darf  man  hierher  nur  die  Fälle  rechnen,  wo 
der  Drucker  in  den  Registern  den  Rubriken  die  Wörter  folium,  charta, 
pagina  oder  deren  Abkürzungen  beidruckt,  zu  denen  der  Besitzer  die 
Zahlen  zu  schreiben  hat,  nicht  aber  die  vielen  Fälle,  in  denen  ohne 
jene  Worte  in  Registern  wie  im  Buche  die  Blattzahlen  handschriftlich 
beigefügt  sind,  weil  der  Benutzer  hier  ja  ebensogut  auf  die  Teile  des 
Werkes  oder  auf  die  Signaturen  hätte  verweisen  können.  Beispiele 
dieses  einfachen  Falles  sind  mir  nicht  begegnet,  sondern  die  Ausdrücke 
folium  etc.  ohne  Zahlen  habe  ich  immer  nur  in  Verbindung  mit  Ver- 
weisungen auf  die  Teile  des  Werkes  gefunden  (vgl.  unten  VII.  Phi- 
lelfus). 

2.  In  den  Registern  gedruckte  Zahlen,   nicht  im  Buche. 
Leonardus    de    Utino,    Sermones    aurei    de    sanctis.    Venetiis, 

Franciscus  de  Heilbrun  et  Nicolaus  de  Franckfordia  1473  (Hain  *16129): 
Hec  est  tabula  omnium  sermonum  contentorum  in  hoc  volumine.  Vt 
autem  facilius  repperiantur  habet  vnusquisque  sermo  numerum  foliorum 
sue  locationis  sibi  consignatum.  Und  zwar  stehen  in  der  Tabula  arabische 
Blattzahlen:  De  sancto  Leonardo  confessore  2. 

Oft  steht  vor  der  Zahl  das  Wort  carta  wie  in  Plutarchus 
0.  0.  u.  J.  (sonderbares  R.    Hain  *  13124):    Theseus  carta  I,    Romulus 


24  Zeilenzähluiig  in  Druckwerken.     Inhaltsverzeichnisse  etc. 

carta  VIII.  Der  Besitzer  unseres  Exemplars  hat  das  Buch  aber  nicht 
foliiert,    sondern  im  Inhaltsverzeichnis  die  Signaturen  zugeschrieben. 

Oder  vor  der  Zahl  steht  folium  wie  in  Nie.  de  Blony,  Tractatus 
sacerdotalis  de  sacramentis,  Arg.  1488  (Hain  *3253)  und  Arg.  1492 
(Hain  *3255):  De  sacramentis  in  genere  fo.  II. 

In  den  Castigationes  Plinianae  des  Hermol  aus  Barbarus, 
Romae,  Eucharius  Argenteus,  1493,  (Hain  *2421)  wird  am  Schlüsse 
ein  Dnickfehlerverzeichnis  gegeben:  11  Quibus  locis  huius  operis  im- 
pressores  halhicinati  sunt,  das  nach  Blattzahlen  angeordnet  ist,  die 
im  Buche  nicht  gedruckt  sind. 

Beispiele  sind  bis  zum  Schlüsse  des  Jahrhunderts  häufig  zu  finden. 
Selbst  Aldus  giebt  in  dem  1497  gedruckten  Dictionarium  graecum 
dem  Käufer  den  Rat:  nota  tibi  in  extremitate  libri  arithmeticis  numeris 
singulas  Chartas.  Da  er  schon  vorher  in  anderen  Werken  gedruckte 
Blattzahlen  anwendet,  erscheint  uns  Renouards  verwunderter  Ausruf: 
„Comme  s'il  n'eüt  pas  ete  plus  simple  de  les  chiffrer  ;i  l'impression?" 
(Annales  I^,  31)  allerdings  gerechtfertigt. 

3.  Gedruckte  Blattzahlen  in  den  Registern  und  im 
Buche. 

Es  lässt  sich  bekanntlich  nicht  mit  Sicherheit  feststellen,  wer 
zuerst  gedruckte  Blattzahlen  angewendet  hat,  weil  die  meisten  hierher 
gehörenden  Drucke  undatiert  sind.  Es  sind  frühe  Werke  der  Kölner 
Drucker  Ulrich  Zell  und  Arnold  ther  Hoernen,  sowie  des  Heinrich 
Eggesteyn  in  Strassburg.  Schon  in  dem  bei  ther  Hoernen  1470  ge- 
druckten Werke:  Sermo  praedicabilis  in  festo  praesentationis  beatissimae 
Mariae,  das  ich  nicht  gesehen  habe,  sollen  gedruckte  Blattzahlen  vor- 
kommen. Der  erste  hier  vorhandene  datierte  Druck  ist  ther  Hoernens 
Ausgabe  von  Adrianus  Carthusiensis,  Liber  de  remediis  utriusque 
fortunae,  vom  Jahre  1471  (Hain  *96),  die  in  der  Mitte  des  rechten 
Randes  der  Rectoseiten  arabische  Blattzahlen  hat,  auf  die  das  Inhalts- 
verzeichnis verweist.  Ganz  gleich  ist  die  undatierte,  dem  Eggesteyn 
zugeschriebene  Ausgabe  desselben  Werkes  eingerichtet  (Hain  *94). 
Welcher  der  beiden  Drucke,  die  Seite  für  Seite  tibereinstimmen,  der 
Nachdruck  ist,  bedarf  noch  der  Untersuchung. 

In  der  Folgezeit  nimmt  natürlich  die  Verweisung  auf  gedruckte 
Blattzahlen  immer  mehr  zu,  wobei  bald  römische  Zahlen,  bald  Ziffern 
oder  auch  beide,  z.  B.  im  Register  arabische,  im  Text  römische  Zahlen 
oder  umgekehrt,  zur  Anwendung  kommen. 

Erschwert  wird  für  uns  das  Aufsuchen  der  Stellen  durch  die 
Gewohnheit  mancher  Drucker  nicht  die  Recto-  und  Versoseite  eines 
Blattes  mit  derselben  Zahl  zu  bezeichnen,  sondern  die  beiden  einander 
gegenüberstehenden  Seiten  zweier  aufeinander  folgenden  Blätter.  Wird 
in  diesem  Falle  nur  die  Rectoseite  mit  der  Blattzahl  versehen,  wie  in 
dem  unten  (V,  5)  erwähnten  Drucke  Koelhofts  von  1487,  so  kann  man 
nur  durch  Stichproben  hinter  die  Einrichtung  kommen.  Bequemer  ist 
es,  wenn  Ulrich  Zell  wenigstens  beide  Seiten  mit  Zahlen  versieht,  wie 
in  Nie.  de  Ausmo,  Summa  Pisani  cum  supplemento,  o.  0.  u.  J.  (Voul- 


von  Adolf  Schmidt.  25 

Herne  816:  ca.  1480),  wo  Bl.  Ib  und  2a  als  Folium  Primum,   2b  und 
3  a  als  Folium  Secundum,  4  b  und  5  a  als  IV.  u.  s.  w.  bezeichnet  sind. 

In  ihrem  Bestreben,  möglichst  praktische  Einrichtungen  zu  er- 
sinnen, kamen  die  Drucker  auf  die  merkwürdigsten  Einfälle.  loannes 
de  Tridino  alias  Tacuinus  druckte  1496  in  Venedig  des  Nicolaus 
Perottus  Cornucopiae.  Auf  dem  Titelblatt  rühmt  er  seine  Ausgabe 
mit  den  Worten:  Cornucopie  emendatissimum  miro  ordine  nouissime 
insignitum  in  quo  toto  opere  facilius  omnia  vocabula  reperies  quam  in 
sola  tabula  aliorum  antea  impressorum  inuenire  posses.  .  .  .  Tabulam 
operis  adeo  ordinatam  et  multitudine  vocabulorum  refertam  accipies  vt 
melior  ipsa  tibi  et  vtilior  futura  sit  quam  prius  ipsum  totum  opus  foret. 
Das  Werk  hat  römische  Blattzahlen,  in  der  alphabetischen  Tabula 
arabische.  Der  „novus  ordo"  besteht  darin,  dass  im  Text  die  Anfangs- 
buchstaben der  Worte,  auf  welche  die  Tabula  verweist,  auf  den  Rand 
herausgerückt  werden.  Will  man  also  nach  der  Tabula  z.  B.  Abdi- 
catio  132  suchen,  so  überfliegt  man  auf  Blatt  CXXXII  rasch  die  Buch- 
staben am  Rande  und  findet  auf  diese  Weise  ohne  grosse  Mühe 
A  bdicatio.  Vielleicht  war  das  Privileg,  das  dem  loannes  de  Tridino 
für  diesen  „novus  ordo"  auf  zehn  Jahre  von  der  venetianischen  Re- 
gierung verliehen  wurde,  die  Veranlassung,  dass  Aldus,  als  er  1499 
das  nämliche  Werk  drucken  wollte,  sich  bemühte,  etwas  noch  Prak- 
tischeres zu  ersinnen,  was  ihm  auch  in  der  Erfindung  der  Kolumnen- 
und  Zeilenzählung  gelungen  ist. 

4.  Verweisung  auf  Blattzahlen  mit  Angabe,  ob  Recto 
oder  Verso  des  Blattes. 

Auch  diese  Einrichtung  kommt  sehr  frühe  vor  und  zwar  sowohl 
in  Drucken  ohne  wie  mit  gedruckten  Blattzahlen  im  Buche.  Die  Art, 
wie  Recto  und  Verso  bezeichnet  werden,  ist  dabei  verschieden. 

W^erner  Rolevincks  Fasciculus  temporum,  Coloniae,  Arnold 
ther  Hoernen  1474,  (Hain  *6918)  hat  keine  gedruckten  Blattzahlen, 
die  Tabula  bezeichnet  Recto  durch  Punkt  vor,  Verso  durch  Punkt 
hinter  der  arabischen  Blattzahl:  vbi  inuenitur  punctus  ante  numerum 
est  in  primo  latere,  vbi  vero  post  in  secundo  latere.  Also  .17  = 
Blatt  17  Recto,  17.  =  Blatt  17  Verso.  Die  anderen  Ausgaben  des 
Werkes  haben,  wie  aus  Hain  zu  ersehen  ist,  diese  sinnreiche  Erfindung 
übernommen,  geben  aber  später  auch  dem  Text  gedruckte  Blattzahlen. 

Erhard  Ratdolt  in  Venedig  wurde  wohl  durch  seine  Ausgabe  des 
Fasciculus  temporum  veranlasst,  diese  Punkte  auch  anderswo  zu  ver- 
wenden, z.  B.  in  Haly,  Albohazen.  Liber  de  fatis  astrorum,  Venetiis 
1485  (Hain  *8349).  Das  Prohemium  Tabularum  giebt  eine  ausführ- 
liche Gebrauchsanweisung. 

Eine  undatierte  bei  Hain  fehlende  Ausgabe  des  Tractatus  sancti 
Tho|me  de  ente  z  effetia  feu  |  de  quidditatibus  re^^  |  intitulatus,  in 
fol.,  Folio  .1.  — Folio  XXXVI  (1),  Sign.  AA  .i.  — FF  .iii.,  an  die  sich  mit 
denselben  späten  Typen  gedruckt  Concordantiae  Thomae  et  Alberti, 
Folio  primo  —  Folio  xiiii.,  Sign.  AAa  .i.  —  BBb  .iii.,  anschliessen,    be- 


26  Zeileuzählung  iu  Druckwerken,    Inyialtsverzeichnisse  etc. 

zeichnet  in  den  beiden  Inhaltsverzeichnissen  Recto  mit  latus  I,   Verso 
mit  latus  II,   z.  B.:  fo  ii.  la.  I.,  fo  xii  la.  oder  latere  II. 

Aehnlich  wird  in  dem  Druckfehlerverzeichnis  von  Wimphelings 
Adolescentia,  Argent.,  M.Flach,  1500,  (Ilain  *1 6 190)  auf  Facies  I.  und 
IL  der  Folia  verwiesen. 

Wieder  anders  verfährt  der  Leipziger  Drucker  Gregorius  Bötticher 
inBartolus  de  Saxoferrato,  Tractatuli,  1493  (Ilain  *2636),  indem 
er  Recto  durch  fa.,  Verso  durch  d.  bezeichnet:  Et  scias  quod  fa.  signi- 
ficat  faciem  folij  Et  d.  significat  dorsum  folij. 

Am  häufigsten  aber  bezeichnet  man  Recto  mit  A,  Verso  mit  B, 
wie  in  Koelhoflfs  Cronica  von  der  hilliger  Stat  Coellen,  1499,  vor 
deren  Register  es  heisst:  Van  a.  ind  b.  in  desem  Register  getzeichent 
wat  die  beduden.  ...  die  zwen  litteren  a  ind  b  syn  dair  by  gesetzt 
vmb  die  materie  risch  zo  vinden  .  jnd  wae  dat  a  steit  dat  beduyt  dat 
die  materie  is  vp  der  eyrster  sijden  des  getzeicheden  blades  .  jnd  wae 
dat  b  getzeichent  is,  dair  by  is  zo  verstain  dat  vp  der  ander  sijden 
desseluen  blades  sal  men  soichen  dat  puntgyn  dat  men  begert  tzo 
wissen. 

Cornelius  von  Ztirichsee  in  Köln  druckt  in  der  undatierten  Aus- 
gabe der  Mensa  Philosophica,  Coloniae  apud  praedicatores,  (Hain 
*  11077)  sogar  A  und  B  im  Seitentitel  neben  die  Blattzahlen  und  Ru- 
briken:   Folium  Secundum  A  |  Mense  philosophice  tractatus  primus  B. 

5.  Verweisung  auf  Blattzahlen  und  Kolumnen 
kommt  sowohl  bei  Büchern  ohne  gedruckte  Blattzahlen  wie  mit  solchen 
vor,    die  Kolumnen  werden  bald  bezeichnet,  bald  nicht. 

InJacobus  de  Vo ragine,  Sermones  aurei  de  tempore,  o.  0.  u.  J. 
(Coloniae ,  Conr.  Winters  de  Homberg.  Ennen  Nr.  274),  steht  vor  der 
Tabula  die  folgende  Erläuterung:  Tabula  libri  presentis.  Pro  cuius 
intellectu  est  notandum  quod  in  qualibet  apercione  libri  sunt  quatuor 
columne  et  numerus  foliorum.  Prima  columpna  Signatur  per  a  Secunda 
per  .b.  tertia  per  .c.  quarta  per  .d.  Quandocunque  ergo  lector  voluerit 
aliquam  materiam  habere,  aspiciat  numerum  foliorum  et  litteram  se- 
quentem  et  facillime  inueniet.  D.  h.  wenn  er  vorher  den  Band  hand- 
schriftlich foliiert  hat,  denn  die  Blattzalilen  und  Kolumnenbuchstaben 
sind  in  ihm  nicht  gedruckt.  Um  aber  foliieren  zu  können,  muss  er 
erst  durch  Versuche  herausbringen,  dass  nicht  Rectc»-  und  Versoseite 
eines  Blattes,  sondern  die  beiden  einander  gegenüberstehenden  Seiten 
zweier  sich  folgenden  Blätter  dieselbe  Blattzaiil  erlialten  müssen. 
Interessant  ist  in  diesem  Drucke  die  Verbindung  von  römischen  mit 
arabischen  Zahlen  (z.  B.  c99  =  199,  cc43  =  243),  die  aber  nur  zu 
Anfang  der  Tabula  vorkommt,  während  später  nur  Ziffern  gebraucht 
werden. 

Dieselbe  Blattzälilung  mit  gedruckten  Zahlen  auf  den  Rectoseiten, 
ohne  Kolumnenbezeichnung  im  Buche  finden  wir  in  Chrysostomus, 
Homeliae  super  Johannem,  Coloniae  apud  S.  Laurentium,  1486  (Hain 
*5037):  Tabulam  autcm  sequentem  ita  legant  (juod  Primum  numerum 
folijs  tribuant  Secundum  autem  numerum  columnis  foliorum  .  vt  exempli 


von  Adolf  Schmidt.  27 

gratia  Johannes  cur  pre  ceteris  diuinam  generationem  contexiüt  folio 
.xiiii.  Columna  .iiii. 

Gedruckte  Blattzahlen  nach  unserem  Sinne,  ohne  Kolumnen- 
bezeichnung weist  Alphonsus  de  Spina,  Fortalitium  fidei,  Nürnberg, 
Ant.  Koberger,  1494,  (Hain  *875)  auf:  Tabula  ...  In  qua  primo  po- 
nuntur  cuiuslibet  libri  considerationes  cum  suis  articulis .  etc.  Demum 
foliorum  numerus  .  .  .  postremo  vero  eiusdem  folij  locus  quadripartitus 
iuxta  litteras  alphabeti  quatuor  capitales  spaciolis  distinguitur  .  ita  vide- 
licet  si  post  foliorum  numerum  illa  littera  A  ponitur  id  in  prima  . 
B  secunda  .  C  tercia  si  D  quarta  columna  eiusdem  folii  quod  requiritur 
significat  fore  scriptum.  Si  vero  E  id  eodem  folio  et  eadem  columna 
que  antea  clausula  proximiori  ponitur  intellige  notatum. 

Gedruckte  Blattzahlen  und  Kolumnenbuchstaben  als  Seitentitel 
hat  Gotschalc  Hollen,  Praeceptorium,  Coloniae,  Joh.  Guldenschaeff, 
1481  (Hain  8766)  und  ebd.  1484  (Hain  8767):  In  qua  quidem  tabula 
queso  diligenter  lector  attende  :  quod  numerus  post  quamlibet  clausulam 
signat  numerum  foliorum  et  litere  scilicet  A  B  C  D  sequentes  significant 
columnas  cuiuslibet  folii.     Seitentitel:  A  iii  B  und  Verso:  C     D. 

Ebenso  ist  eingerichtet  Bernardus  de  Parentinis,  Officii  missae 
expositio,  o.  0.  1487  (Hain  *  12420).  Seitentitel:  A  Folium  II  B  und 
Verso:  C  Folium  II  D. 

Ausser  auf  Blattzahlen  und  Kolumnen  wird  noch  auf  Anfang, 
Mitte  und  Ende  der  Abschnitte  durch  die  Buchstaben  a,  b,  c  verwiesen 
in  Chrysostomus,  Super  Matthaeum,  Coloniae,  Joh.  Koelhoff,  1487 
(Hain  *5035),  z.  B.:  Ade  et  eue  comparatio  ad  mariam  et  Joseph 
fo.  xiii.  CO.  iii.  b.  Das  Buch  hat  römische  Blattzahlen,  die  Kolumnen 
und  Abschnitte  sind  nicht  bezeichnet.  Die  Blattzahlen  stehen  nur  auf 
den  Rectoseiten,  man  kann  also  nicht  so  ohne  weiteres  ersehen,  dass 
auch  hier  die  schon  öfter  bei  Kölner  Drucken  erwähnte  Blattzählung 
angewendet  wird. 

VI.    Verweisung  auf  Blattzahlen  und  willkürliche  Abschnitte 

des  Druckes. 
Jacobus  a  Vo ragine,  Legenda  aurea,  Coloniae,  (Ulrich  Zell) 
1483,  (VouUieme  597)  hat  römische  Blattzahlen  und  zwar  haben  wieder 
die  beiden  gegenüberstehenden  Seiten  dieselbe,  hier  aber  an  beiden 
Stellen  gedruckte  Zahl.  Im  Text  stehen  Buchstaben,  die  aber  nicht 
leicht  zu  finden  sind.  Die  Tabula  sagt:  Incipit  registrum  siue  directo- 
rium  per  quod  facilime  quisque  reperire  potest  vitam  cuiuscunque  sancti 
in  hoc  libro  contentam.  Licet  enim  vita  quorundam  sanctorum  sub- 
tiliter  in  hystorijs  aliorum  sanctorum  inseritur:  ita  quod  in  communio- 
ribus  libris  tediosum  sit  inquirere  et  inuestigare  de  eis:  tum  in  isto 
libello  sine  labore  et  absque  omni  fastidio  plane  ac  lucide  patefiunt 
vnicuique  lectori  singulorum  sanctorum  gesta  .  et  hoc  ideo  quod  que- 
libet  legenda  debite  distincta  est  et  diuisa  per  literas  alphabeti  et  per 
paragraphos    que   litere   et  qui  paragraphi  hie  ponuntur  in  hac  tabula 


28  Zeilenzählung  in  Druckwerken.    Inhaltsverzeichnisse  etc. 

ad  nomina  eorundem  sanctorum  de  quibus  mentio  fit  in  historijs  aliorum 
sanctorum  cum  numero  foliorum. 

Im  Text  stehen  die  Buchstaben  auch  bei  Albertus  de  Eyb, 
Marffarita  poetica,  o.  0.  u.  J.  (Ilain  *6816),  mit  Inhaltsverzeichnis  se- 
cundum  ordinem  foliorum.  Si  quis  autem  autoritates  singulorum  titu- 
lorum  habere  voluerit:  perspectis  literis  per  totum  corpus  positis  faci- 
liter  pro  sese  colligere  poterit. 

Buchstaben  am  Rande  haben  z.  B.  Hieronymus,  Vitae  patrum, 
0.  0.  1483,  (Hain  *8597)  und  Canones  Aurelii  Augustini,  Argent. 
Martin  Schott  1490  (Hain  *2076). 

VII.    Verweisung  auf  Teile  des  Werkes  und  Blattzahlen. 

Da  jede  in  I.  besprochene  Einrichtung  mit  den  einzelnen  Unter- 
abteilungen von  V.  verbunden  vorkommen  kann,  entsteht  eine  Menge 
von  Kombinationen,  deren  Nutzen  wir  oft  nicht  einsehen,  Aveil  uns 
Verweisung  auf  Blattzahlen  allein  schon  genügend  erscheint.  Ich  greife 
aus  der  Menge  nur  einige  interessante  Fälle  heraus. 

Weder  Blatt-  noch  Rubrikenzahlen  sind  gedruckt  in  Franc. 
Philelfi  Orationes,  Brixiae,  Jac.  Britannicus.  1488  (Hain  *12922).  Im 
Inhaltsverzeichnis  ist  nur  Caput  und  fo.  mit  freiem  Raum  dahinter 
zum  Einschreiben  der  Zahlen  vorgedruckt,  daneben  die  Anfangsworte 
der  Rede.  Der  Besitzer  unseres  Exemplars  hat  den  Band  foliiert  und 
im  Register  vernünftigerweise  nur  die  Blatt-,  nicht  die  Kapitelzahlen 
zugeschrieben. 

Gedruckte  Kapitelzahlen  im  Inhaltsverzeichnis  Avie  im  Buche,  in 
ersterem  auch  Vorrichtung  zum  Einschreiben  der  Blattzahlen  hat  der 
Lucidarius,  Mediolani,  Philippus  dictus  Cassanus  de  Mantegatiis,  1493 
(Hain  6139),  z.  B.  De  Elementis  Ca.  iii.  fo. 

Gedruckte  Blatt-  und  Kapitelzahlen  im  Inhaltsverzeichnis,  im 
Buche  nur  letztere  weist  Augustinus  de  Ancona,  Summa  de  po- 
testate  ecclesiastica,  Coloniae,  Arnold  ther  Hoernen  1475,  (Hain  961) 
auf:  Questio  prima  de  potestate  pape  a  quo  est  principaliter  fol.  I. 
Vtrum  sola  potestas  pape  sit  a  deo  immediate  etc.  a.  (=  articulus)  .1. 
f.  (oder  fo.)  .1. 

Gedruckte  Blatt-  und  Kapitelzahlen  an  beiden  Stellen  haben  wir 
in  Gesta  Romanorum,  o.  0.  u.J.  (Hain  =^7739)  und  o.  0.  1493  (Argent. 
Hain  *7747):  Item  tabula  sequens  precedentis  operis  continet  duplicem 
numerum  quorum  primus  indicat  numerum  et  ordinem  capitulorum  in 
hoc  libro  se  sequentium :  tytulis  eorundem  semper  prepositis.  Secundus 
vero  numerus  ostendit  folium  in  quo  capitulum  quodlibet  incipit.  Z.B.: 
De  dilectione  capi  primo  folio  I. 

Die  Gesta  Roman orum  o.  0.  u.  J.  (Coloniae.  Ulr.  Zell.  Ennen 
Nr.  128)  haben  zwei  Tal)ulae,  die  erste  ein  Inhaltsverzeichnis,  die 
zweite  ein  alphabetisches  Sachregister.  Item  in  precedenti  Tabula  in 
assignatione  cuiuslibet  tituli  ponuntur  duo  numeri  quorum  primus  in- 
dicat quotationem  capituli  .  secundus  ostendit  quotationem  folij  in  quo 
quodlibet   capitulum    initium   liabet.     Sed  in  secjuenti  tabula  solum  re- 


von  Adolf  Schmidt.  29 

peritur  vnus  numerus  qui  demonstrat  capitulum  vniuscuiusque  exempli. 
Der  Druck  hat  die  nämlichen  gedruckten  Blattzahlen  auf  den  beiden 
sich  gegenüberstehenden  Seiten. 

In  Isidorus  Hispalensis,  Liber  Etymologiarum,  Venetiis,  Petrus 
Loslein  de  Langenceii,  1483,  (Hain  *9279)  steht  im  Inhaltsverzeichnis 
vorn  die  arabische  Blattzahl,  hinten  die  römische  Kapitelzahl:  2  de 
disciplina  et  arte  cap.  I. 

Nicht  durch  Zahlen,  sondern  durch  Buchstaben  werden  die  Teile 
des  Werkes  bezeichnet  in  Viola  sanctorum,  Argent.  Joh.  Prüss,  1487 
(Hain  *  10870).  Der  Text  ist  nach  den  Monaten  und  Tagen  geordnet, 
letztere  sind  mit  den  Buchstaben  Ab  —  g  versehen.  Der  erste  Januar 
hat  z.  B.  folgende  Ueberschrift:  A  kalF.  Ci.  lanuarius  .1.,  der  zweite: 
b  .iiii.  nonas  fi  II.  Die  Rectoseiten  haben  Blattzahlen  Folium  .1.  bis 
Folium  .Cxxxv.,  Yerso  stehen  die  Monatsnamen.  Die  Tabula  giebt  Blatt- 
zahl und  Buchstabe :  Adrianus  martyr  CXII  f.  Ci  fi  u.  s.  w.  sind  die 
Silben  des  Cisiojanus. 

Vin.   Verweisung  auf  Blattzahlen,  Teile  des  Werkes  und 
willkürliche  Abschnitte  des  Druckes. 

Diese  umständliche  Einrichtung  haben  wir  z.B.  in  Guilhelmus 
Paraldus,  Summa  virtutum  ac  vitiorum,  Paris,  Jo.  Petit,  o.  J.  (nicht 
bei  Hain,  vielleicht  nach  1500).  Die  Tabula  alphabetica  giebt  Pars, 
tractatus,  capitulum,  folium,  columna  und  durch  Buchstaben  bezeich- 
neten Abschnitt  an:  Amor  parentum  multum  deo  placet  .  parte  secunda 
tractatu  quarto  .  ca.  11^.  folio  99.  columna  quarta  L.  Seitentitel:  Li.  I. 
Pars  .IL  Tracta.  iiii.  |  De  charitate  .  Cap.  XL  et  XII.  Fo.  C.  Die  Ko- 
lumnen sind  nicht  bezeichnet,  die  Buchstaben  stehen  am  Rande. 

Hiermit  wären  wir  am  Ziele  angelangt.  Befremden  muss  es  uns, 
dass,  nachdem  bereits  seit  den  70  er  Jahren  Bücher  mit  Blattzahlen 
gedruckt  wurden,  die  anderen  umständlicheren  Arten  der  Verweisung, 
namentlich  der  Hinweis  auf  die  Teile  der  Werke  sich  so  lange  er- 
halten konnten.  Auffallend  ist  es  auch,  dass  bei  so  vielen,  z.  T. 
sinnreich  ausgeklügelten  Versuchen,  praktische  Einrichtungen  zu  treffen, 
so  wenige  Drucker  auf  den  Gedanken  gekommen  sind,  die  Seiten  statt 
der  Blätter  mit  Zahlen  zu  versehen,  obgleich  man  verschiedene  Male 
wie  bei  der  Blattzählung  mit  Angabe  der  Kolumnen  oder  der  Recto- 
und  Versoseiten  so  nahe  daran  gewesen  ist.  Das  Einfachste  war  auch 
in  diesem  Falle  das  Schwierigste.  Mir  ist  ausser  dem  oben  beschriebenen 
Drucke  des  Aldus  von  1499  im  ganzen  Verlaufe  des  15.  Jahrhunderts 
hier  kein  Buch  mit  Seitenzählung  begegnet.  Aus  Ennen  (S.  87  Nr.  223) 
ersehe  ich,  dass  Nicolaus  Götz  in  dem  Drucke  des  Fasciculus  temporum, 
Coloniae  1474,  die  Seiten,  nicht  die  Blätter  mit  römischen  Zahlen  be- 
zeichnet. Das  alphabetische  Register  giebt  Seite  (latus)  und  Abschnitt 
(articulus)  an,  z.  B.  Ado  fcus  la  CLXXX.  ar.  HL  Auch  Quentell  soll, 
nach  Mitteilung  des  Herrn  Dr.  Voullieme,  einmal  Seitenzählung  haben. 
Den  Zeitgenossen  müssen  die  Vorteile  dieser  Einrichtung  nicht  so  sehr 
in  die  Augen  gefallen  sein,  weil  die  Pariser  Nachahmungen  des  Aldus 


m 


30  Leistung  der  deutschen  Volksbibliotheken 

sofort  wieder  zur  Blatt-  und  Kolumnenzählung  zurückkehren.  Es 
dauerte  auch  noch  sehr  lange,  bis  die  Paginierung  allgemeiner  an- 
gewendet wurde,  Aldus  selbst  macht  nur  gelegentlich  wie  in  „Joannis 
Grammatici  in  Posteriora  resolutoria  Aristotelis  Commentaria.  1504" 
davon  Gebrauch.  (Renouard  I'-^,  106  — 107  nennt  fälschlich  diesen  Druck 
den  ersten  von  Aldus  mit  Seitenzahlen  versehenen.) 

Darmstadt.  Adolf  Schmidt. 


Leistung  der  deutschen  Yolksbibliotheken. 

Da  es  keine  umfassende  Zusammenstellung  über  die  Leistungen 
unserer  Volksbibliotheken  giebt,  sah  ich  mich  veranlafst,  mich  mit  der 
Bitte  um  Einsendung  der  betreffenden  Daten  an  die  berufenen  Persön- 
lichkeiten zu  wenden.  Die  Tabellen,  deren  Zusammenstellung  wir  dem 
Herrn  Dr.  Röfsler,  Pfarrer  und  Bezirks -Inspektor  des  Bezirkes 
Mühlhausen,  Herrn  Dr.  De  mm  1er,  Stadtpfarrer  in  Tübingen,  Herrn 
Dr.  Gottfried  Mai  er,  Stadtpfarrer  in  Pfullingen,  und  Herrn  Professor 
Mohr  in  Annaberg  verdanken,    geben  uns  die  folgenden  Aufschlüsse: 

In  Sachsen  war  die  Bewegung  schon  in  den  sechziger  Jahren 
lebhaft,  1893  zählen  wir  1065  Volksbibliotheken.  Im  Jahre  1876 
bewilligt  die  Regierung  15000  Mk.  für  Volksbibliotheken  (seit  1889 
jährlich  18000). 

In  Württemberg  zählte  man  im  Jahre  1870  586  Volksbiblio- 
theken, im  Jahre  1893  aber  1301.  Die  Bändezahl  hat  in  diesem 
Zeitraum  von  59000  auf  nahezu  300000  zugenommen,  wie  die  folgende 
Tabelle  zeigt: 

Jahr  1870  1S80  1890  1893 

Zahl  der  Bibliotheken         586  844         1213         1301 

Anzahl  der  Bände  59000     143000     261000     296000 

Auf  eine  Bibliothek  kommen  in  den  württembergischen  Bezirken 
200  bis  300  Bände,  im  Bezirk  Annaberg  aber  etwa  500  Bände. 

Während  die  Zahl  der  Bibliotheken  und  die  Bändezahl  befriedigend 
sind,  sind  die  Benutzungs-Verhältnisse  und  Geldmittel  ungenügend. 

Auf  einen  Band  kommen  1  bis  2,  selten  3  Benutzungen  pro  Jahr. 

Auf  einen  Einwohner  kommen  in  den  fortschrittlichen  Städten 
Sachsens  meist  nur  1/3  ^^s  V2  Entlehnung;  Dresden,  Meifsen,  Zittau 
weisen  die  höchsten  (relativen)  Zahlen  auf,  während  Leipzig,  Chemnitz, 
Zwickau  in  dieser  Beziehung  tief  stehen. 

Die  meisten  Bibliotheken  stehen  wöchentlich  nur  an  einem  Tag 
für  1  bis  2  Stunden  offen,  woraus  sich  die  kümmerlichen  Entlehnnngs- 
Resultate  erklären. 

Die  Ausgaben  werden  gedeckt  durch  Staat,  Gemeinde,  Vereine 
und  Spenden.  In  Württemberg  verfügt  die  typische  Volksbibliothek 
jährlich  über  10  bis  30  Mk.;  im  sächsischen  Bezirk  verfügt  eine  Biblio- 
thek im  Mittel  über  100  Mk.  Der  Staat  trägt  zu  dieser  letzten  Summe 
in  vielen  Fällen  30  bis  50  Mk.  bei,  doch  ist  zu  beachten,  dafs  die  in 


von  E.  Key  er.  31 

der  Tabelle  notierten  Staats  -  Subventionen  trügerisch  sind,  weil  der 
Staat  diese  Summen  nicht  jährlich  bewilligt.  Ursprünglich  erhielt 
zwar  jede  Bibliothek  jährlich  ihre  Subvention;  da  nun  aber  heute 
fünfmal  soviele  Bibliotheken  bestehen,  als  im  Jahre  1875,  während 
die  Subvention  ziemlich  konstant  geblieben  ist,  folgt  notwendig,  dafs 
auch  die  einzelne  Bibliothek  immer  weniger  enthält  und  dafs  die 
Pausen  zwischen  je  zwei  Subventions  -  Epochen  immer  länger  wurden. 
Während  ursprünglich  jede  Bibliothek  jährlich  ihren  Zuschufs  von  50 
bis  100  Mk.  erhielt,  entfällt  jetzt  auf  jede  Bibliothek  jährlich  durch- 
schnittlich nur  ein  Staatszuschufs  von  ca.  18  Mk.  (18000  auf  1000 
Bibliotheken). 

Die  Beiträge  der  Kommunen  sind  in  Württemberg  meist  kläglich, 
in  Sachsen  sehr  bescheiden;  einzelne  württembergische  Bibliotheken 
erhalten  von  der  Kommune  5  bis  10  Mk.  und  die  sächsischen  Biblio- 
theken erhalten  30  bis  50  Mk.  seitens  der  Gemeinde. 

Der  Leihpfennig  ist  nur  in  wenigen  Fällen  eingeführt  und 
vermehrt  die  Einkünfte  der  Bibliotheken  nur  um  einen  geringen  Betrag. 

In  Baden  besitzen  nur  wenige  Städte  eine  Volksbibliothek  und 
in  Preufsen  ist  das  Institut  gleichfalls  wenig  entwickelt.  Wir  heben 
mit  Befriedigung  die  Thatsache  hervor,  dafs  die  Volksbibliothek  in 
Sachsen  und  Württemberg  bereits  ein  endemisches  Institut  ist, 
andererseits  müssen  wir  aber  betonen,  dafs  diese  Institute  mit  wenigen 
Ausnahmen  verkümmern  müssen,  wenn  die  Kommunen  fortfahren,  die- 
selben zu  vernachlässigen  wie  bisher. 

Die  Gesamtsumme  der  Buchentlelinungen  in  sämtlichen  Volks- 
bibliotheken des  Deutschen  Reiches  veranschlage  ich  auf  Grund  der 
Erhebungen  auf  etwa  4  Millionen  pro  Jahr;  das  ist  gewifs  mehr  als 
man  bisher  anzunehmen  geneigt  war;  von  einer  namhaften  Leistung 
des  Deutschen  Reiches  auf  diesem  kulturellen  Gebiete  werden  wir  aber 
erst  reden  können,  wenn  die  Volksbibliotheken  zehnmal  soviel  leisten, 
als  sie  derzeit  erzielen.  Wir  können  zufrieden  sein,  wenn  wir  dieses 
Ziel  im  Laufe  von  zwei  Generationen  erreichen;  wie  die  Verhältnisse 
heute  liegen,  bezweifle  ich,  dafs  wir  jemals  in  die  Lage  kommen 
können,  auf  diesem  Felde  mit  England  und  Amerika  zu  konkurrieren. 


1893:  Bezirk  Annaberg,  Sachsen;  99164  Einwohner. 

Annaberg 1872  (8000)  (4000)  300  —  450 

Arnsfeld 1881  120  (100)  _  _  ? 

Bärenstein 1879  4H4  1126  —  —  ? 

Buchholz 1876  1558  (4000)          ?  50  (200) 

Cranzahl 1887  405  368           50  40  ? 

Crottendorf 1883  822  (500)  (20)  (50)  133 

Cunersdorf 1886  432  1221           30  30  ? 

Dörfel 1891  189  864           30  40  ? 

Ehrenfriedersdorf     .    .    .  1880  1108  (1000)  HO  (40)  162 


32 


Leistung  der  deutschen  Volksbibliotlieken 


Volksbibliothek  Grüu.lungs 

jahr 

Elterlein 1883 

Frohnau 1892 

Gelenau 1868 

Geyer 1881 

Geyersdorf 1879 

Grumbach 1870 

Hermaimsdorf 1 880 

Herold 1888 

Jahusbach 1892 

Jühstadt 1877 

Kleinrückerswalde    .     .     .  1879 

Königswalde 1884 

Mildenau 1881 

Neudorf 1885 

Neundorf 188S 

Niederschlag 1886 

Oberscheibe 1890 

Oberwiesenthal     ....  1879 

Scheibenberg 1870 

Schiettau (1875) 

Schmalzgrube 1893 

Schönfeld 1891 

Schwarzbach 1878 

Sehma 1884 

Stahlberg 1882 

Steinbach 1889 

Tannenberg 1879 

Thum 1877 

Unter wiesenthal   ....  1887 

Walthersdorf 1891 

Wiesa 1877 


Zahl  der 
Bände 

Ent- 
lehnung 

Keitrage  ] 

(ienieiudc 

Mk. 

pro  Jahr 

!   Staat 

Mk. 

uesamte 
Ausffabei 
Mk. 

730 

700 

V 

9 

90 

410 

538 

10 

30 

66 

942 

1624 

50 

30 

95 

1701 

3825 

(60) 

(50) 

? 

533 

1707 

(20) 

30 

(50) 

657 

1126 

20 

30 

61 

484 

516 

V 

? 

(40) 

289 

529 

(20) 

(40) 

69 

253 

1144 

40 

40 

159 

739 

921 

? 

40 

56 

508 

(813) 

(10) 

(30) 

? 

1082 

1733 

50 

30 

80 

600 

563 

(14) 

(20) 

9 

474 

439 

(20) 

(40) 

? 

100 

325 

60 

30 

90 

182 

(600) 

V 

(10) 

'> 

230 

196 

(20) 

(30) 

(50) 

322 

700 

V 

(30) 

(60) 

1242 

1921 

70 

40 

110 

1362 

1270 

76 

40 

9 

40 

133 

10 

(40) 

50 

175 

HO 

30 

35 

63 

603 

523 

(20) 

(30) 

9 

587 

1249 

(30) 

(40) 

9 

458 

338 

10 

(30) 

? 

398 

240 

— 

9 

586 

400 

10 

(10) 

9 

1564 

2097 

100 

50 

(210) 

320 

(700) 

12 

25 

? 

111 

293 

10 

40 

(30) 

387 

400 

((i) 

(18) 

24 

1893:  Bezirk  Cannstatt-Mühlhausen,  Württemberg; 

47000  Einwohner. 

Q  .  Ein-  Gründung  Zahl  d.  Eiit-             Leih-      Ausgaben 

wohner  der  B.  Bünde    lebnuugen     pfennig  Mk. 

Brühl 426  1862  535  500            —  60 

Cannstatt 20265  1888  460  870            —  60 

Fellbach 3816  1891  157  1409  2  i'fg.p.  Woche  86 

Hedeltingen 1914  1846  250  350    ^oi'fg.p.jahr  25 

Mühlhausen 909  1847  250  400            —  30 

Münster 16H5  1883  80  200            —  20 

Obertürkheim 1446  1831  202  346  •  -JPfg.p.Bd.  30 

llohracker 841  1884  202  225    sor.g.p.Jahr  20 

Rommeishausen    ....  1344  1876  116            (50            —  15 

Rothenberg 498  1858  300  285            —  30 

Schmiden 928  1867  340  430            —  25 

Sillenbuch 677  1888  118  230    20i'fg.p..iahr  20 

Stetteni.  R 2005  1864  30')  100            —  25 

Ulbach 1110  1870  110  130            —  10 

Untertürkheim      ....  3722  1853  656  350   20Pfg.p.Jaiir  30 

Wengen 2385  1988  100  250            —     .  20 

Zazenhauseu 4b4  1868  100  32ü            -  15 


von  E.  Eeyer. 


33 


1893:    Bezirk   Tübingen,    Württemberg,    hat   auf   36000    Ein 
wohner  30  Volksbibliotheken. 


Es  berichten  folgende  8  Städte 


Ort 


Einwohner-      Zahl  der 


Ent- 


Beitrag der        Ges. 


zahl 


Bebenhausen 272 

Derendingen 900 

Kilchberg 342 

Kusterdingen 1250 

Lustnau 1544 

Messingen 2576 

Ofterdingen 1650 

Tübingen 13500 


Bände 
190 

182 
120 
164 
558 
190 
342 
211 


lehnungen  ^^ZT^^    ^"'£^^" 


? 

345 
1300 
500 
650 
950 
496 
(400) 


Mk. 
6 

? 

5 

15 

9 

20 

9 


6 
? 

15 
30 
10 
? 
9 


1893:  Oberamt  Reutlingen, 

Gemeinde  Gründunga-    Zahld. 

jahr  Bande 


Württemberg.*) 


Betzingen 1868 

Eningen 1867 

Erpfingen 1870 

Genkingen 1869 

Gomaringen 1875 

Hinterweiler 1875 

Hausen 1868 

Holzelfingen 1876 

Jonau 1870 

Kleinenginstingen     .    .    .  1880 

Mägerkingen 1888 

Oberhausen 1889 

Pfullingen 1869 

Reutlingen 1861 

Nedingen 1869 

Unterhausen 1887 

Wannweil 1872 


80 
464 
160 
136 
HO 

24 
300 
170 
340 
310 
100 
160 
380 
300 
120 
158 

99 


Zahl  der 
Entlehnung 

400 

1500 

200 

343 

300 

60 

375 

300 

950 

600 

90 

2U0 

1200 

200 

500 

217 

100 


Zahl  der 
Leser 

50 
150 

50 

50 

45 
8 

30 

80 

60 

50 

20 

20 
120 

30 

50 

35 

30 


Ausgaben 
für  die       pro 
Gründung  Jahr 
Mk.         Mk. 


50 
50 
20 

30 
20 
10 
20 
10 
20 
20 
20 
10 
120 
100 
20 
20 
20 


25 

30 

10 

3 

8* 
* 

10 

20 

12 

10 

15 

10 

10* 

80* 

5 
10 

3 


Summa:  3491 


f535 


878 


560   261 


1893:  Volksbibliotheken  der  bedeutendsten  Städte 


in  Sachsen.**) 


Stadt 

Dresden 

Leipzig  . 

Chemnitz 

Plauen   . 

Freiberg 

Zwickau 

Glauchau 

Meerane 

Bautzen 

Reichenbach 

Crimmitschau 

Meifsen  .     . 

Werdau 

Annaberg  . 


Grün- 
dung 

1874 
1857 

9 

1870 
1875 
1872 
1891 
1886 
1877 
1880 
1847 
1884 
1883 
1872 


Ein- 
wohner 

276000 

357000 
IS 9000 
50000 
30000 
250U0 
25000 
23000 
23000 
21000 
20000 
18000 
16000 
15000 


Bände 

32600 
15000 

5000 
1800 
3656 

576 
2700 
3400 
2000 
1300 
2030 

600 
3000 


Ent- 
lehnungen 

159520 
23000 

? 

7237 
7800 
10100 
2400 
7500 
8590 
5700 
1200 
7500 
100 
4000 


Beitrag  der 

Kommune 

Mk. 

13600 

9 

? 

400 

350 

60 

(100) 

585 

150 

200 

80 
300 


Gesamte 

Ausgaben 

Mk. 

15000 

(3600) 

9 

800 
575 
(500) 
150 
660 
200 
612 
? 

550 

80 

450 


*)  In  Gomaringen,  Pfullingen  wird  ein  Leihpfennig  erhoben  (l  bezw. 
2  Pfg.  pro  Buch),  in  Reutlingen  zahlt  der  Leser  pro  Jahr  50  Pfg.,  wodurch 
sich  die  Einnahmen  in  diesen  3  Orten  etwas  steigern. 

**)  Anzahl  der  Volksbibliotheken:   Dresden  11,  Leipzig  9,  Chemnitz  8, 


Glauchau  6,  Meifsen  2,  alle  anderen 


xm.    I. 


E.  Reyer. 
3 


34  Recensionen  und  Anzeigen. 

Recensionen   und   Anzeigen. 

Bibliotheca  liistorica  medii  aevi.    Wegweiser  durch  die  Geschichts- 
werke  des   europäischen  Mittelalters   bis  1500.    Vollständiges  Inhalts- 
verzeichnis   zu    ,Acta  Sanctorum'    BoU.  —  Bouquet  —  Migne  —  Monum. 
Germ.    Ilist.  —  Muratori  —  Rerum    Brittann.    Scriptores  etc.      Anhang: 
Quellenkunde   für   die  Geschichte   der   europäischen  Staaten   während 
des  Mittelalters.  Von  August  Potthast.   2.  verbesserte  und  vermehrte 
Auflage.    l.Halbbd.   Berlin,  W.  Weber  1S95.  8,  CXLVHI,  320  S.  12  M. 
Nachdem  die  Bibliotheca  historica  medii  aevi  schon   längst  vergriffen 
war   und  vielfach   begehrt  w'urde,    hat   der  Verfasser   endlich  in  der  Mulse, 
welche   ihm   die  Niederlegung  seines  Amtes   als  Bibliothekar  des   deutschen 
Reichstages   gewährte,   die  Zeit  zur  Vollendung  einer  zweiten  Auflage  ge- 
funden,   welche   von   allen  Forschern   auf   diesem  Gebiete  freudig  begrüfst 
werden  wird.     Obgleich  das  Format  wohl  ein  wenig  vergröfsert  worden  ist, 
so   stellt   sich   die  Vermehrung   des  Stoffes  schon  dadurch  anschaulich   dar, 
dafs  die  erste  Abteihuig,  Sammel-  und  Miscellanwerke  umfassend,  die  in  den 
früheren  beiden  Bänden  von  1862  und  1868  zusammen  126  Seiten  füllte,  jetzt 
(mit  römischen  Ziffern  bezeichnet)  1 48  Seiten  ausmacht,  das  bisher  vorliegende 
Stück   der  2.  Abteilung,   der  Sonderausgaben,   dagegen  (bis  Claudianus)   um 
147  Seiten  gewachsen  ist.    Das  ganze  Werk  wird  daher  nunmehr  2  starke 
Bände  füllen,    von  denen  ein  Viertel  vorliegt,    und  damit  leider  einen  Preis 
erreichen,  der  es  von  manchen  Privatbibliotheken  ausschliefsen  dürfte.     Wenn 
der  Verfasser  in   der  aus  Leobschütz  datierten  Vorrede  auf  den  Fortschritt 
der  Studien  hinweist,  \velcher  eine  so  starke  Zunahme  des  Stoffes  hervorge- 
rufen habe,  so  hätte  hier  wohl  bemerkt  werden  dürfen,  dals  inzwischen  auch 
so  manche  wertvolle  Hülfsmittel  zur  Erleichterung  seiner  Arbeit  neu  hinzu- 
gekommen  sind,   abgesehen  z.  B.  von  den  neuen  Auflagen  von  Wattenbachs 
Geschichtsquellen  und  dem  grofsen  Index  der  Mon.  Germ,  von  Holder -Egger 
und  Zeumer,  Werke  wie   die  von  Monod,   Pirenne,    Marczali  und  ganz  be- 
sonders Chevalier,  aus  dem  namentlich  für  die  aulserdeutsche  Litteratur  viele 
Ergänzungen  zu  gewinnen  waren. 

Die  Anlage  des  Buches,  die  Methode,  wie  der  Verfasser  es  nennt,  i.st 
völlig  unverändert  geblieben,  obgleich  in  2  Beziehungen  eine  Beschränkung 
(welche  zugleich  die  wünschenswerte  Verkürzung  des  Ganzen  zur  Folge  ge- 
habt hätte)  wohl  begründet  gewesen  wäre.  Das  eine  betrifft  die  hier  und 
da  eingestreuten  kurzen  Urteile,  die  auf  selbständigen  Wert  keinen  Anspruch 
machen  können.  Was  soll  es  z.  B.  heifsen,  wenn  über  die  aus  dem  Anfange 
des  13.  Jahrh.  stammende  Chanson  de  geste  des  J.  Bodel,  welche  von  Karls 
des  Grofsen  Kämpfen  mit  Wittekind  handelt  (S.  161),  bemerkt  wird,  es  sei 
eines  der  authentischsten  Gedichte  über  jene  Zeit?  Also  eine  Quelle  für  die 
Geschichte  Karls  des  Grofsen?!  Oder  wenn  (S.  121)  von  dem  Geschicht- 
schreiber Arnulf  von  Mailand  gesagt  wird,  er  sei  von  1012  an  eigentümlich 
und  wichtig  für  die  älteste  braunschw^igische  Geschichte. 

Noch  viel  mehr  Raum  aber  hätte  der  Verfasser  dadurch  gewonnen, 
wenn  er,  sein  Buch  zu  einem  rein  bibliographischen  Hülfsmittel  machend, 
gänzlich  auf  die  Aufzählung  von  Handschriften  verzichtet  hätte.  Aus  den 
von  ihm  selbst  überall  angeführten  Werken  geschöpft  und  ihrer  Natur  nach 
viel  unvollständiger,  als  die  übrigen  Nachweisungen,  stiften  diese  Notizen 
kaum  irgend  welchen  Nutzen.  So  wird  u.  a.  für  die  Ann.  ]\Iett.  zweimal 
dieselbe  Handschrift,  einmal  mit  der  veralteten  Bezeichnung  Middlehill  auf- 
geführt (S.  79).  Dieselbe  unrichtige  Benennung  kehrt  (S.  2.t1)  bei  dem  Chron. 
anon.  Laudun.  wieder,  dessen  Hs.  sich  jetzt  gleichfalls  in  Berlin  befinden 
mufs.  Von  dem  Inhalt  der  St.  Galler  Hs.  der  Briefe  Bens  von  Reichenau 
wird  (S.  154)  behauptet,  dafs  er  ungedruckt  sei,  obgleich  der  Verfasser  selbst 
vorher  die  Ausgabe  von  Pez  anführt  (neben  welcher  noch  auf  (Jiesebrechts 
deutsche  Kaiserzeit  II  und  auf  N.  Arch.  XIV,  212  zu  verweisen  gewesen  wäre). 
Unter  Abbo  von  St  Germain  (S.  4)  werden  3  Hss.  namhaft  gemacht,  aber  die 
Pariser,  welche  allein  die  beiden  ersten  Bücher  enthält,  miuate  vorangestellt 


!Recensionen  und  Anzeigen.  35 

werden,  für  das  3.  dagegen  hätten  mit  gleichem  Eechte  noch  mehrere  andere 
Hss.  angezogen  werden  können.  Dafs  veraltete  und  heutige  Bezeichnungen 
der  Hss.  störend  durcheinander  laufen,  ist  ganz  unvermeidlich. 

Wenden  wir  uns  nun  zu  dem,  was  eigentlich  die  Hauptsache  ist  und 
worin  der  wirkliche  Wert  des  Werkes  liegt,  dem  Nachweis  der  gedruckten 
Ausgaben  und  den  Konkordanzen  zwischen  den  oft  sehr  wechselnden  Titeln, 
so  verdient  sicherlich  der  grofse  Fleifs  alle  Anerkennung,  mit  welchem  der 
Verfasser  sich  bemüht  hat,  von  allen  Seiten,  namentlich  auch  aus  den  Zeit- 
schritten, seinen  Stoff  zu  vervollständigen.  Nachträge  zu  dieser  gewaltigen 
Fülle,  wie  sie  wohl  jeder  kundige  Benutzer  von  verschiedenen  Gesichts- 
punkten aus  machen  kann,  wird  man  daher  nicht  als  Ausdruck  des  Tadels 
betrachten  dürfen,  sondern  eher  als  das  Bestreben,  den  Verfasser  auf  seinem 
mühevollen  Wege  zu  unterstützen. 

Verdienstlich  ist  und  bleibt  in  der  1 .  Abteilung  die  genaue  Übersicht 
über  die  grofsen  Sammelwerke  und  ihren  Inhalt  und  es  ist  ganz  in  der  Ord- 
nung, dafs  hier,  wie  z.  B.  bei  den  Wiener  Kirchenvätern,  die  später  im  ein- 
zelnen inne  zu  haltenden  Grenzen  überschritten  werden.  Bei  der  Vergleichung 
der  beiden  Ausgaben  des  Canisius  ist  (S.  XLIX)  Unrichtiges  mit  untergelaufen: 
Basnage  hat  keineswegs  die  Gedichte  Theodulfs  weggelassen,  wie  dort  be- 
hauptet wird.  Im  Widerspruch  mit  der  vollkommen  berechtigten  Aus- 
schliefsung  der  Urkunden  steht  es,  wenn  aufser  der  ausdrücklichen  Erwähnung 
mehrerer  Privaturkunden  auch  unter  Arnulf,  Karlmanu  u.  s.  w.  auf  einzelne 
Abdrücke  von  Urkunden  hingewiesen  wird.  Das  System  der  sog.  Erläute- 
rungsschriften ist  in  dankenswerter  Weise  beibehalten  worden,  keinesfalls 
durften  aber  darunter  Schriften  fehlen  wie  die  von  L.  Traube  über  karolingische 
Dichtung.  (0  Roma  nobilis  ist  ungenügend  benutzt.)  Vieles  lassen  die  Kon- 
kordanzen zu  wünschen  übrig.  So  werden  Acta  coronationis,  exauctorationis, 
divisionis  (S.  6,  216)  nach  alten  Ausgaben  von  Pithoeus  u.  s.  w.  aufgeführt, 
ohne  zu  bemerken,  dafs  dies  nur  Stücke  aus  den  Capitularien  der  Karolinger 
sind.  Auch  Weilands  Constitut.  imper.  sind  nicht  genügend  ausgenutzt,  z.  B. 
für  die  unechte  Bulle  Leo's  VIII.  (S.  213).  Das  Gedicht  an  Adalram  (S.  189) 
gehört  unter  die  (S.  192)  erwähnten  Carmina  Salisburgensia ,  das  Gedicht  an 
Ludwig  den  Frommen  (S.  188)  unter  Walahfrid.  Dafs  die  Ann.  Ratispon. 
mai.  (S.  87)  identisch  sind  mit  dem  Annalium  Ratisbon.  mai.  fragm.  (S.  99), 
ist  dem  Verfasser  entgangen,  ebenso,  dafs  der  Adelmus  (S.  14)  der  bekannte 
Aldhelm  ist  (S.  35) ,  bei  welchem  neben  Migne  Giles  als  Herausgeber  hätte 
angeführt  werden  sollen.  Die  beiden  von  Goldast  abgedruckten  Briefe  Alboins 
(S.  32)  gehören  unter  die  Schriften  Bernolds  (S.  155),  wo  sie  wieder  vor- 
kommen. Für  den  Brief  Cathwulfs  wäre  besser  M.  G.  Epist.  IV  zu  eitleren 
gewesen  und  für  die  beiden  anderen  damit  verbundenen  Schreiben  Zeumer's 
Formulae.  Unter  Benzo  von  Alba  wird  die  Untersuchung  I^ehmgrübners, 
eine  erweiterte  Dissertation,  dreimal  genannt  (S.  147),  einmal  irrig  als  Aus- 
gabe. Bei  dem  sog.  Assedio  di  Milano  (S.  122)  ist  nur  die  vorläufige  Probe 
erwähnt,  nicht  die  vollständige  Ausgabe  Monaci's  noch  die  Arbeiten  Giese- 
brechts  über  diese  wichtige  Quelle.  Unter  den  Dichtungen  Baldrichs  von 
Bourgeuil  (S.  131)  fehlt  gerade  die  interessanteste  und  umfangreichste  zur 
Verherrlichung  der  Gräfin  Adela  von  Blois,  die  Delisle  herausgegeben  hat. 
Zu  den  Briefen  Alexanders  III.  (S.  35—36)  hat  Löwenfeld  in  seiner  Sammlung 
von  Papstbriefen  wertvolle  Nachträge  geliefert,  zu  Ademar  von  Chabannes 
(S.  14)  Sackur  in  den  Cluniacensern  IL  Die  Ausgabe  Gillerts  (nicht  Gilberts) 
von  der  Altercatio  Victoris  et  Alexandri  (S.  31)  ist  nicht  aus  der  (noch  un- 
benutzten) Pariser,  sondern  aus  der  Petersburger  Hs.  geschöpft.  Arnoldus 
praepositus  und  Arnolfus  mon.  S.  Emmerammi  (S.  120)  sind  eine  und  dieselbe 
Person,  deren  Werk  passender  nicht  blofs  unter  die  Vitae  gestellt  worden 
wäre.  Die  Ausgabe  des  sog.  Angilbert  (S.  46)  konnte  Pertz  unmöglich  „nach 
sorgfältig  benutzter  Handschrift"  machen,  da  dieselbe  erst  später  wieder 
aufgefunden  worden  ist.  Bei  dem  Chron.  Ebersperg.  (S.  263)  ist  nicht  be- 
merkt, dafs  das  dort  erwähnte,  von  Waitz  herausgegebene  Suppl.  mit  der 
jüngeren  Ebersb.  Chronik  zusammenfällt  und  also  unter  dieser  zu  bringen  war. 

3* 


36  Recensionen  und  Anzeigen. 

Diese  zufällig  herausgegriffenen  Stichproben,  welche  der  Unentbehr- 
lichkeit  des  Wegweisers  selbstverständlich  keinen  Abbruch  thun,  mögen  be- 
weisen, dafs  bei  dem  vorliegenden  Werke  eine  kritische  Nachprüfung  viel- 
fach notwendig  sein  wird. 

Berlin.  E.  Dum  ml  er. 

Emile  Picot,  Coup  d'ceil  sur  Thistoire  de  la  typographie,dans  les  pays  rou- 
mains  au  XV h  siecle.  Extrait  du  Centenaire  de  lEcole  des  langues 
orientales  Vivantes.  Paris,  Imprimerie  Nationale  1S95.  4".  43  S. 
Wenn  Forschungen  über  die  Anfänge  der  Buchdruckerkunst  in  einer 
bestimmten  Gegend  stets  ihre  kulturhistorische  Bedeutung  haben,  so  mufs 
dies  in  erhöhtem  Mafse  in  den  Rumänischen  Ländern  der  Fall  sein,  wo  die 
ältesten  Eumänischen  Drucke  zugleich  die  Anfänge  der  nationalen  Litteratur 
bedeuten.  Denn  nach  der  Annahme  Gasters  sind  die  Rumänischen  Hand- 
schriften des  XVI.  Jahrhunderts,  welche  einen  auch  in  gleichzeitigen  Druck- 
werken erhaltenen  Text  bieten,  samt  und  sonders  erst  aus  diesen  abgeschrieben, 
so  dafs  sich  das  Verhältnis  der  Handschriften  zu  den  Ausgaben,  an  das  man 
aus  den  älteren  Litteraturen  gewöhnt  ist,  hier  umkehrt.  Wir  müssen  es  daher 
dankbar  begrüfsen,  wenn  der  beste  Kenner  der  älteren  Rumänischen  Litteratur, 
Herr  Emil  Picot,  Professor  an  der  Ecole  des  langues  orientales  Vivantes  in 
Paris,  es  unternimmt,  die  Anfänge  des  Buchdrucks  in  den  Rumänischen 
Ländern  aufzuhellen. 

Picot  behandelt  in  fünf  Abschnitten  die  Anfänge  des  Buchdrucks  in 
Tirgoviste,  Kronstadt,  Karlsburg,  Mühlbach  und  Broos.  Es  kommen  also 
im  XVL  Jahrhundert  als  Drnckorte  neben  der  alten  Hauptstadt  der  Walachei 
nur  vier  Siebeubürgische  Städte  in  Betracht. 

1.  Tirgoviste.  Das  erste  Buch,  das  diesen  Ort  ausdrücklich  nennt, 
ist  ein  Molitvenic  (Gebetbuch),  1545  von  dem  Serben  Moses  gedruckt,  der 
bereits  in  Venedig  Slovenische  Bücher  gedruckt  hatte.  Wahrscheinlich  sind 
jedoch  schon  vor  diesem  Jahre  Bücher  in  Tirgoviste  hergestellt  worden.  Der 
Mönch  Makarios  darf  für  den  gelten,  der  die  erste  Druckerei  dort  einrichtete, 
also  die  Buchdruckerkunst  in  die  Walachei  einführte.  Er  scheint  zuerst  in 
Venedig  als  Korrektor  Slavischer  Drucke  thätig  gewesen  zu  sein  und  druckte 
seit  1493  in  Montenegro  mit  aus  Venedig  bezogenen  Typen.  Das  erste  von 
ihm  in  der  Walachei  gedruckte  Buch  ist  das  Liturgiariou  von  150S;  weitere 
Drucke  folgten  1510  und  1512.  Die  Typen  sind  gröfser  als  in  den  Drucken 
von  Montenegro ,  doch  darf  die  Identität  der  Buchdrucker  für  ausgemacht 
gelten.  Auch  ist  unser  Drucker  wohl  sicher  derselbe  Makarios,  der  1516 
zum  Erzbischof  von  Arges  erhoben  wurde  und  später  seineu  Sitz  nach 
Tirgovii?te  verlegte. 

Diese  Drucke  aus  der  Walachei  sind  sämtlich  Slovenisch.  Um  Drucke 
in  Rumänischer  Sprache  zu  finden,  müssen  wir  uns  auf  den  Boden  Sieben- 
bürgens begeben. 

2.  K  r  0  n  s  t  a  d  t.  In  Siebenbürgen  hat  der  Reformator  Johannes  Honter 
(geb.  zu  Kronstadt  1498)  den  Buchdruck  eingeführt.  Als  er  im  Januar  15.33 
nach  Kronstadt  zurückkehrte,  brachte  er  von  seiner  Reise  das  Material  dorthin, 
um  eine  Druckerei  einzurichten.  Das  erste  Buch,  das  aus  dieser  hervorging, 
war  ein  Compendium  grammatices  latinae  1535. 

Beiläufig  sei  hier  ein  kleines  Versehen  berichtigt.  Picot  erwähnt,  dafs 
Honter  in  Wittenberg  studiert  habe;  doch  beruht  dieses  auf  einer  irrtüm- 
lichen Annahme.  Vgl.  Teutsch  in  der  Allgemeinen  Deutschen  Bit)graphie 
(Bd.  XIII,  Artikel  Honter)  und  im  Archiv  des  Vereines  für  Siebenbürgische 
Landeskunde  (Hermannstadt  187ü)  S.  102.  124;  Theobald  Wolf,  Johannes 
Honterus  (Kronstadt  1894)  S.  9.  156. 

Als  Honter  1549  starb,  folgte  ihm  Valentin  Wagner  in  beiden  Berufs- 
zweigen, als  Prediger  und  Drucker.  <■  Im  Jahre  1 559  erschien  das  erste  Buch 
in  Rumänischer  Sprache,  ein  Lutherischer  Katechismus  zur  Bekehrung  der 
Walachen.  Dieses  Buch  ist  verloren,  doch  besitzen  wir  einen  handschrift- 
Uchen  Text,  der  aus  ihm  abgeschrieben  scheint.    An  die  Existenz  eines  noch 


Recensionen  und  Anzeigen.  37 

älteren  Druckes,  des  Hermannstädter  Katechismus  von  1544  oder  1546,  will 
Picot  nicht  glauben.  Dies  bleibe  dahin  gestellt;  doch  halten  andere  nicht, 
wie  Picot,  den  Text  der  beiden  Katechismen  für  identisch  (vgl.  Philippide, 
Introducere  S.  58). 

Der  Richter  Hans  Benkner,  der  die  Kosten  des  Drackes  von  1559  be- 
stritten hatte,  gab  auch  für  eine  gröfsere  Publikation  die  Mittel  her:  für  das 
Rumänische  Tetraevanghelu  1561,  dessen  Text  vom  Diakon  Coresi  vor 
dem  Druck  revidiert  und  beim  Druck  überwacht  wurde.  Von  einem  Praxiu 
(Apostelgeschichte),  das  wahrscheinlich  in  Kronstadt  erschien,  ist  nur  ein 
unvollständiges  Exemplar  erhalten.  Dagegen  besitzen  wir  vollständig  das 
Evangelium  mit  Kommentar,  das  1581  auf  Kosten  des  Richters  Lukas  Hirscher 
in  Kronstadt  erschien.  Der  Text  war  von  Coresi  aus  dem  Serbischen  über- 
setzt worden.  Picot's  Annahme,  die  Druckerei  habe  damals  unter  der  Leitung 
des  Matthias  Fronius  gestanden,  wird  von  Trausch  nicht  geteilt  (Schriftsteller- 
Lexikon  .  .  der  Siebenbürger  Deutschen  Bd.  TL,  Kronstadt  1870,  S.  164 — 165). 

Das  Werk  von  Julius  Grofs,  Kronstädter  Drucke  1535  — 18S6  (Kron- 
stadt 1886)  S.  101—162  wird  von  Picot  nicht  angeführt;  es  hätte  ihn  freilich 
nichts  Neues  lehren  können. 

3.  Karls  bürg.  Hier  wurde  der  Buchdruck  1567  von  einem  Polnischen 
Edelmann  (Rafael  Skrzetuski  genannt  Hoffhalter)  eingeführt,  der  schon  in 
Wien  eine  Offizin  gehabt  hatte;  doch  erschien  das  erste  Rumänische  Buch 
in  Karlsburg  erst  1641.  Aus  dem  XVI.  Jahrhundert  ist  nur  ein  Slo venisches 
Evangeliar  (zwischen  1575  und  1581)  zu  nennen. 

4.  Mühlbach.  Hier  erschien  ohne  Ort  und  Jahr  ein  Ttlcu  (Er- 
klärung) evangheliilof,  in  dessen  Explicit  gesagt  wird,  dafs  der  Heraus- 
geber bereits  ein  Tetraevanghelu  und  eine  Pravila  (Gesetzbuch)  in 
Rumänischer  Sprache  hatte  drucken  lassen.  Dies  Tetraevanghelu  kann 
nur  das  des  Coresi  gewesen  sein.  Die  Pravila  ist  in  erster  Auflage  ver- 
loren; wahrscheinlich  ist  die  in  Govoara  1640  erschienene  Pravila  eine 
zweite  Ausgabe  desselben  Textes.  Der  Tilcu  scheint  um  1575  in  Mühlbach 
gedruckt  und  zwar  mit  den  bei  dem  Kronstädter  Tetraevanghelu  ge- 
brauchten Typen. 

Coresi  ^ab  ferner  in  Sebes  (Mühlbach)  1577  einen  Slovenischen  Psalter 
heraus,  und  im  selben  Jahre  einen  Rumänischen  Psalter,  für  den  wir  den- 
selben Druckort  vermuten  dürfen.  Wenn  wir  zwei  Slovenische  Ausgaben 
Coresis  hier  übergehen,  ist  nur  noch  ein  Evangeliar  zu  erwähnen,  das  den 
Slovenischen  und  den  Rumänischen  Text  in  zwei  Spalten  neben  einander 
setzt;  doch  ist  davon  nur  ein  Bruchstück  erhalten. 

5.  Broos.  Hier  erschien  1582  eine  Rumänische  Palia  (das  L  und  H. 
Buch  Moses  umfassend). 

Vor  dem  Ende  des  XVL  Jahrhunderts  beginnt  im  Rumänischen  Buch- 
druck eine  Pause  von  mehreren  Jahrzehnten:  die  Lutheraner,  welche  ihre 
Rumänischen  Ausgaben  in  den  Dienst  der  religiösen  Propaganda  stellten, 
hatten  sich  allmählich  von  der  Erfolglosigkeit  ihrer  Bestrebungen  überzeugt. 
Wenn  diese  ältesten  Drucke  ganz  verschwunden  oder  doch  nur  in  unvoll- 
ständigen oder  einzigen  Exemplaren  auf  uns  gekommen  sind,  so  darf  man 
vermuten,  dafs  sie  von  der  griechisch-orthodoxen  Geistlichkeit  als  Ketzer- 
werke systematisch  vernichtet  wurden. 

Picot  bedauert,  dafs  die  Rumänen  selbst  so  wenig  zur  Erforschung 
ihrer  alten  Litteratur  beitragen.  Die  Rumänische  Regierung  hat  seit  lange 
im  Bukarester  Museum  alle  in  den  Klöstern  der  Walachei  und  Moldau  vor- 
gefundenen Bücher  vereinigt,  und  noch  denkt  niemand  daran,  uns  ein  sum- 
marisches Inventar  dieser  Schätze  zu  geben.  Die  Bibliothek  der  Akademie 
besitzt  eine  stattliche  Anzahl  von  Werken,  und  auch  da  geschieht  nichts,  um 
einen  Katalog  zugänglich  zu  machen.  'On  peut  se  demander  ä  quoi  servent 
les  millions  que  possede  aujourd'hui  l'Academie,  Tun  des  corps  savants  le 
plus  largement  dotes  de  l'Europe.  Qu'un  incendie  vienne  ;i  d^truire  les 
deux  depots  dont  nous  venons  de  parier,  les  monuments  les  plus  precieux  de 
Thistoire  et  de  la  litterature  des  Roumaius  disparaitront  sans  laisser  de  traces.' 


38  Recensioiien  und  Anzeigen. 

Die  Abliandliing  ist  mit  vortrefflich  ausgeführten  Facsimiles  der  be- 
sprochenen Werke  geziert.  Am  Schhüs  wird  eine  ähnliche  Arbeit  über  die 
Kumänische  Presse  im  XVII.  Jahrhundert  versprochen. 

Halle  a.  S.  Hermann  Suchier. 

University  of  the  State  of  New  York.     Handbook  7.     New  York 

Library  School,  Albany    N.  Y.  April  1895.  70  S. 

Mit  dem  gewaltigen  Aufschwünge  der  Freien  öffentlichen  Bibliotheken 
in  den  Vereinigten  Staaten  von  Nord-Amerika  während  der  letzten  Jahrzehnte 
ging  das  Bestreben  Hand  in  Hand,  die  Verwaltung  der  Anstalten  fachmännisch 
geschulten  Kräften  zu  übertragen.  Seitdem  die  Vereinigung  der  amerikanischen 
Bibliothekare  sich  zu  einem  ausschlaggebenden  Faktor  in  den  die  Bibliotheken 
des  Landes  betreffenden  Fragen  entwickelt  hatte  und  im  „Library  Journal" 
ein  so  angesehenes  Organ  besafs,  war  der  Boden  geebnet,  um  den  zünftigen 
Bibliothekar  zu  schaffen,  der  in  der  Ausfüllung  seines  Berufes  seine  Lebens- 
aufgabe erblickte  und  nichts  weiter  sein  sollte  und  sein  wollte  als  eben 
Bibliothekar.  Erreicht  wurde  dieses  Ziel  durch  die  bibliothekarischen  Fach- 
schulen. 

Die  Ehre,  die  erste  derartige  Schule,  die  auch  heute  noch  den  vor- 
nehmsten Platz  unter  den  seitdem  entstandenen  Schwesteranstalten  behauptet, 
in  das  Leben  gerufen  zu  haben ,  gebührt  dem  Staate  New  York.  Ihr  Be- 
gründer und  bisheriger  Leiter  ist  Melvil  Dewey,  der  Erfinder  des  Decimal- 
systems.  Wie  wir  aus  dem  oben  citierteu  Handbuch  erfahren,  unterbreitete 
der  Präsident  des  Columbia  College  in  New  York  F.  A.  P.  Barnard  am  7.  Mai 
1S83  den  Trustees  den  Vorschlag  des  Oberbibliothekars  der  Anstalt,  Melvil 
Dewey's,  eine  Schule  zur  Ausbildung  von  Bibliothekaren  zu  begründen. 
Nach  jahrelangen  Erwägungen  fand  der  Antrag  Annahme ;  Dewey  wurde  zum 
Professor  of  Library  Economy  am  Columbia  College  ernannt  und  die  Schule 
am  5.  Januar  1887  eröffnet.  Sie  blieb  mit  dem  Columbia  College  bis  zum 
].  April  1889  verbunden.  Mit  diesem  Tage  wurde  sie  an  die  Staatsbibliothek 
zu  Albany  verlegt,  deren  Leitung  Dewey  unter  dem  12.  Dezember  1888  über- 
tragen worden  war.  Seitdeui  ist  ein  stetiger  Aufschwung  der  Schule  zu 
verzeichnen. ,.  Die  grofse  Bibliothek  bietet  Gelegenheit  zu  theoretischen  und 
praktischen  Übungen,  drei  kleinere  Bibliotheken  der  Universität  werden  von 
den  Schülern  unter  Aufsicht  der  Lehrer  verwaltet,  zu  zwei  anderen  steht 
ihnen  der  Zutritt  frei.  Der  Lehrkörper  der  Anstalt  setzte  sich  am  1.  April  1895 
aus  folgenden  Personen  zusammen,  deren  Lehrfach  wir  in  Klammern  bei- 
fügen: Melvil  Dewey,  Direktor  (Library  economy,  buildiugs,  legislation), 
]\Iary  Salome  Cutler,  Vicedirektor  (Cataloging,  loan  Systems),  Florence  Wood- 
worth,  Assistent  des  Direktors  (Cataloging),  Walter  Stanley  Biscoe  (Biblio- 
graphy,  advanced  Classification,  history  of  libraries),  Ada  Alice  Jones, 
Sekretär  (Advanced  cataloging),  Dunkln  van  Kensselaer  Johnston  (Referencc 
work,  binding),  May  Seymour  (Library  printing  and  editiug),  Edith  D.  Füller 
(Dictionary  cataloging). 

Der  Unterricht  beschränkt  sich  im  wesentlichen  auf  die  Bibliotheks- 
lehre. Eine  systematische  Erweiterung  oder  Ergänzung  der  allgemeinen 
Bildung  der  Eleven  ist  nicht  beabsichtigt;  Sprachen,  Litteratur,  Geschichte, 
Naturwissenschatten,  Kunst  finden  nur  insoweit  Berücksichtigung,  als  ihre 
Kenntnis  für  den  Bibliothekar  unentbehrlich  ist.  Als  Vorbedingung  der  Auf- 
nahme in  die  Schule  gilt  die  Absolvierung  eines  höheren  Schulkursus  auf 
einem  der  besseren  Colleges.  Für  die  sich  Meldenden,  welche  übrigens  nicht 
unter  20  Jahre  alt  sein  dürfen,  besteht  aufserdem  eine  Aufnahmeprüfung  in 
Litteratur,  Geschichte,  allgemeiner  Bildung  und  in  den  Sprachen.  Der  Kursus 
ist  ein-  oder  zweijährig,  je  nachdem  der  Scholar  sich  für  eine  niedere  oder 
höhere  Stellung  im  Bibliotheksfach  vorzubereiten  beabsichtigt.  Der  einjährige 
Kursus  (the  junior  year)  beschränkt  sich  auf  die  Elemente  des  Katalogisierens, 
der  Bibliographie,  der  Accession,  der  Kla.ssifikation,  der  Bücheraufstellung 
und  Verleihung,  der  Buchbinderei.  Beiden  Kursen  gemeinsam  sind  biblio- 
^aphische  und  sprachliche  Übungen  —  letztere  in  der  oben  erwähnteu  Ein- 


Keceusionen  und  Anzeigen.  39 

schränkung  — ,  der  Unterricht  in  Bezug  auf  Begründung  und  Zweck  von  Bi- 
bliotheken, Bibliotheksgebäude,  Ausleiheordnung  u,  dergl.  sowie  das  Studium 
des  zur  Schule  gehörigen  Bibliotheksmuseums.  Der  zweite  Kursus  behandelt 
schwierigere  Aufgaben  der  Bibliographie , .Katalogisierung  und  Klassifikation 
sowie  die  Geschichte  der  Bibliotheken.  Über  die  Ergebnisse  beider  Kurse 
werden  Zeugnisse  ausgestellt. 

Manchen  Kollegen  dürfte  es  noch  interessieren,  über  das  erwähnte 
Bibliotheksmuseum  etwas  Näheres  zu  erfahren,  weshalb  dessen  Beschreibung 
zum  Schlüsse  im  Wortlaut  folgen  möge:  „The  valuable  collection  on  library 
economy  and  allied  subjects,  consistiug  of  several  thousand  books,  pamphlets, 
samples,  blanks  etc.  is  minutely  classified  and  indexed.  It  includes  the  entire 
collection  made  since  1876  by  the  American  library  association,  that  made 
by  Columbia  College  from  1883 — 1889,  and  transferred  with  the  school  to  the 
University  of  the  State,  and  important  additious  constantly  gathered  from 
libraries  at  home  and  abroad.  As  this  collection  was  widely  known  as  the 
most  complete  ever  made,  it  was  used  as  a  basis  and  added  to  from  all 
sources  in  making  for  the  United  States  authorities  the  first  important  world's 
fair  library.  exhibit.  This  was  planned,  collected,  arranged,  and  elaborately 
classified,  cataloged,  indexed  and  cross-referenced  at  the  Library  school  and 
during  the  exposition  was  in  charge  of  its  graduates  in  the  U.  S.  government 
building.  Most  important,  at  the  close  of  the  wörld's  fair,  October31,  1893, 
the  entire  comparative  library  exhibit  was  deposited  with  the  Library  school 
ys  part  of  its  permanent  equipment.  Access  to  the  uuequaled  facilities  at 
Albany  is  therefore  ob\iously  essential  to  the  most  thorough  work  in  any 
department  of  library  economy." 

Der  Grundstock  zu  einem  ähnlichen  bibliothekstechnischeu  Museum  ist 
für  Preufsen  in  den  auf  der  Bibliotheks-Ausstellung  zu  Chicago  ausgelegten 
Gegenständen,  soweit  sie  staatliches  Eigentum  waren,  gegeben.  Derselbe 
Heise  sich  durch  planmäfsige  Fortbildung  und  Vermehrung,  unter  Umständen 
auch  durch  Tausch  mit  anderen  Ländern,  zu  einer  nicht  minder  wertvollen 
Sammlung  ausbilden  wie  die  eben  beschriebene.  Etwas  ferner  liegt  zur  Zeit 
unseren  deutschen  Verhältnissen  das  Institut  der  Bibliotheksschule  selbst, 
nachdem  die  Frage  der  Vorbildung  für  die  Beamten  der  staatlichen  wissen- 
schaftlichen Bibliotheken  wenigstens  Preufsens  vor  kurzem  ihre  feste  Regelung 
erfahren  hat.  Wenn  jedoch  die  Bestrebungen ,  auch  bei  uns  freie  öffentliche 
Bibliotheken  zu  begründen,  von  dem  gewünschten  Erfolg  begleitet  sein 
sollten  —  bescheidene  Anfänge  dazu  sind  gemacht  — ,  dann  wäre  vielleicht 
der  Zeitpunkt  gekommen,  für  einen  Teil  des  Beamtenpersonals  in  gröfseren 
Städten,  soweit  derselbe  nicht  den  staatlichen  Bibliotheken  entnommen  wäre, 
und  für  die  in  Aussicht  genommenen  Leiter  an  kleineren  Orten  den  ameri- 
kanischen ähnliche  Unterrichtskurse  einzuführen,  um  durchweg  eme  fach- 
männische Verwaltung  dieser  Büchersammlungen  zu  ermöglichen,  die  allein 
auf  die  Dauer  ihr  Gedeihen  verbürgen  würde. 

Berlin.  A.  Graesel. 

Grundrifs  zur  Geschichte  der  deutschen  Dichtung  aus  den  Quellen 
von  Karl  Goedeke.  Zweite  ganz  neu  bearbeitete  Auflage.  Nach 
dem  Tode  des  Verfassers  in  Verbindung  mit  Fachgelehrten  fortgeführt 
von  Edmund  Goetze.  Heft  13.  [V.  Band.  Bogen  16  bis  Schlufs.]  Heft  14. 
fVL  Band.  Bogen  1—11.]  Dresden,  Verlag  von  L.  Ehlermann.  1893.  95. 
VII,  S.  241— 565,  1—112. 

Heft  13  des  „Grundrisses"  enthält  die  Zeitgenossen  Goethes  u.  Schillers, 
Heft  14  den  Anfang  der  Romantiker.  Auch  in  diesen  beiden  Heften  zeigt 
sich  wie  in  den  früheren  ein  gewaltiger  Zuwachs  des  Stoffes.  Während  die 
ii§  256—281  in  der  ersten  Auflage  112  Seiten  einnahmen,  umfassen  sie  jetzt 
316;  den  112  Seiten,  die  in  Heft  14  den  Romantikern  gewidmet  sind,  ent- 
sprechen in  der  ersten  Anlage  nur  55.  Noch  einige  weitere  Zahlen  werden 
am  besten  das  Verhältnis  der  Neubearbeitung  zur  ersten  Auflage  und  das 
erfolgreiche  Streben  des  Herausgebers  nach  möglichster  Vollständigkeit 
illustrieren:   auf  Kotzebue   entfielen  früher  5,  jetzt  18  Seiten;   auf  August 


40  Recensionen  und  Anzeigen. 

Wilhelm  Schlegel  früher  7,  jetzt  11 ;  auf  Friedrich  Schlegel  früher  3,  jetzt  7; 
auf  Tieck  früher  10,  jetzt  17;  auf  Brentano  früher  5,  jetzt  11  u.  s.  w.  Die 
österreichischen  Bühnendichter  wiesen  früher  52  Nummern  auf.  jetzt  262 ;  die 
Lyriker  früher  4U,  jetzt  118;  die  Ritter-  und  Räuberromane  trüber  10,  jetzt 
100  u.  dergl.  m.  Man  erkennt,  es  steckt  eine  gewaltige  Summe  Fleifs  und 
entsagungsvoller  Arbeit  in  dieser  Neubearbeitung,  und  es  dürfte  dem  Ver- 
fasser und  seinen  Mitarbeitern  gelungen  sein,  ilirem  Ziel  bibliographischer 
Vollständigkeit  und  Zuverlässigkeit  so  nahe  gekommen  zu  sein,  wie  dies  bei 
einem  derartigen  Unternehmen  überhaupt  möglich  ist. 

Für  den  räsonnierenden  und  biographischen  Text  ist  im  allgemeinen 
Goedekes  Fassung  beibehalten  worden,  und  es  ist  hier  nur,  soweit  dies  der 
Stand  der  Forschung  erheischte,  in  Einzelheiten  die  nachbessernde  Hand  des 
Bearbeiters  thätig  gewesen.    Es  ist  dies  Verfahren  durchaus  zu  billigen.    Da- 

gegen  weisen  im  14.  Heft  diese  Abschnitte  weit  stärkere  Veränderungen  des 
oedekeschen  Originals  auf,  als  wir  dies  bisher  gewohnt  waren;  beispiels- 
weise hat  der  Paragraph  über  Bettina  formell  wie  inhaltlich  eine  völlig  andere 
Fassung  erhalten.  Wir  vermögen  das  nicht  zu  billigen.  In  einem  Werk  wie 
dem  ^Grundrifs"  liegt  das  Schwergewicht  nicht  auf  diesen  einleitenden  Ab- 
schnitten; es  ist  deshalb  nicht  nötig,  dafs  sie  die  Ansichten  ihres  jeweiligen 
Bearbeiters  im  D(!tail  wiederspiegeln,  ja  auch  nicht  einmal  wünschenswert, 
da  es  zweifelhaft  bleibt,  wie  weit  sie  in  dem  langen  Zeitraum,  der  voraus- 
sichtlich bis  zum  Erscheinen  einer  weiteren  Auflage  vergehen  wird,  noch 
haltbar  sein  werden ;  es  sprechen  also  keine  sachlichen  Gründe  dagegen ,  hier 
die  wohlangebrachte  Pietät  gegen  den  Verfasser  des  „Grundrisses"  walten 
zu  lassen  und  seine  Ausführungen  im  ganzen  unverändert  stehen  zu  lassen, 
nur  da  zu  ändern,  wo  sie  durch  neuere  Forschungen  ganz  zweifellos  überholt 
und  berichtigt  sind,  nicht  aber  etwa  an  Stelle  seiner  subjektiven  Urteile 
andere  subjektive  zu  setzen.  Möge  daher  in  den  ferneren  Heften  des  Grund- 
risses zu  dem  bewährten  Verfahren  zurückgekehrt  werden ,  das  in  den  ersten 
Heften  der  Neubearbeitung  beobachtet  worden  ist.  W.  Seh. 


(Pellechet  M.)  Catalogue  des  Incunables  de  la  Bibliotheque  de  la  Ville  de 
Colmar.  Paris,  Cercle  de  la  Librairie  1895.  gr.  in-8".  56  pp. 
1381  Inkunabeln  werden  auf  nur  31  Seiten  verzeichnet.  Natürlich  ist 
es  da  nicht  möglich,  eine  Beschreibung  zu  geben,  wie  die  Verfasserin  sonst 
so  meisterhaft  zu  thun  gewöhnt  ist.  Diesmal  beschränkt  sie  sich  auf  die 
notwendigsten  Angaben,  meistens  nur  zwei  Zeilen  der  gespaltenen  Seite.  Das 
ist  allerdings  genügend,  wo  die  betreffende  Nummer  von  Hain's  Repertorium 
beigesetzt  ist,  aus  welchem  leicht  das  Übrige  zu  ergänzen  ist.  Wenn  aber 
das  betreffende  Werk  bei  Hain  fehlt,  so  lernen  wir  hier  nur  dessen  Existenz 
kennen.  Da  auch  weitere  Notizen  über  Herkunft,  Besitzer,  Einband,  Selten- 
heit, Wert  u.  dgl.  fehlen,  bietet  der  Katalog  wenig  Anziehendes  für  die  Lek- 
türe, ist  aber  dafür  um  so  besser  geeignet  zum  Studieren  und  Nachschlagen. 
Dazu  dienen  auch  die  am  Ende  angefügten  dreifachen  Register,  die  Paul 
Delalain  zusammengestellt  hat.  Die  Einleitung  (Avant-propos)  ist  in  der 
Hauptsache  die  Wiedergabe  einer  historischen  Notiz  aus  dem  Jahre  1S53, 
worin  der  Bibliothekar  Hugo  Aufschlufs  erteilt  über  die  Bestandteile,  aus 
denen  die  heutige  Bibliothek  sich  zusammensetzt,  namentlich  die  elsässischen 
Klöster  Murbach  und  Münster.  Die  Gesellschaft  der  Buchhändler,  welche  die 
Herausgabe  übernommen,  hat  sich  damit  den  Dank  der  Wissenschaft  verdient, 
um  so  mehr,  als  es  sich  um  eine  deutsche  Bibliothek  handelt. 

Stift  Einsiedeln.  Gabriel  Meier. 

E.  Martini,  Catalogo  di  manoscritti  greci  esistenti  nelle  bibliotoche  italiane, 
opera  premiata  dalla  R.  Accademia  di  archeologia,  lettere  e  belle  arti 
di  Napoli.  Vol.  I.  Parte  IL  Ulrico  Hoepli,  Milano  1896.  S.  219—430.  8«. 
L.  8,50. 
Der  nach  zweijähriger  Pause  erschienene  zweite  'feil  des  Martini'scheu 

Handschriftenkatalogs  (über  dessen  Entstehung  vgl.  C.  f.  B.  X,  1893,  S.  190  ff. 


Mitteilungen  aus  und  über  Bibliotheken.  41 

u.  21 8^)  entspricht  im  gröfsen  und  ganzen  sowohl  formell  wie  inhaltlich  seinem 
in  diesem  Blatte  Jahrg.  X  S.  279  angezeigten  Vorgänger,  dessen  Seitenzählung 
er  auch  fortsetzt.  Wir  können  uns  deshalb  über  ihn  ziemlich  kurz  fassen. 
Die  Bibliotheken,  deren  Bestände  an  griechischen  Handschriften  hier  aufge- 
zählt werden,  sind  folgende:  BibliOteca  Comunale  Queriniana  in  Brescia,  B. 
Comunale  in  Como,  B.  Governativa  in  Cremona,  B.  Universitaria  in  Genua,  B. 
Comunale  in  Ferrara,  B.  ed  Archivio  Gonzaga  in  Mantua,  B.  Trivulziana  in 
Mailand,  B.  dei  Gerolamini  in  Neapel.  Dazu  kommen  in  einem  Anhange  je 
eine  Handschrift  aus  der  Bibliothek  des  Cav.  Giuseppe  Cavalieri  in  Ferrara, 
Don  G.  Mercati  in  Mailand,  der  Societä  Storica  zu  Neapel  und  der  Bibl. 
Nazionale  in  Turin.  —  In  Brescia  befinden  sich,  aufser  Heiligenviten ,  Evan- 
geliarien und  grammatischen  Traktaten,  Handschriften  des  Dionysios  Areopa- 
gita,  Aristoteles,  Pindaros,  Lykophron,  Sophokles,  Cornutus,  Kallistratos, 
Philostratos ,  Konstantinos  Laskaris  u.  a. ,  zumeist  aus  dem  XIH.— XVI.  Jahr- 
hundert. Die  ältesten  hierunter  (saec.  XIII)  sind  theologischen  Inhalts ;  eine 
Evangelienhandschrift  und  ein  Gregor  von  Nazianz  gehen  sogar  ins  X.  Jahr- 
hundert zurück.  Ferner  sind  dort  handschriftliche  Kopieen  aus  dem  vorigen 
Jahrhundert  von  D.  Magnus  Crusius  (Makarios  Magnes),  Herm.  Samuel  Rei- 
marus  (Praecipua  Capita  Religionis  Naturalis,  1754),  Joh.  Jacob  Reiske  (An- 
thologia  Graeca  der  Leipziger  Senatsbibliothek,  1751),  sowie  von  Gottl.  Werns- 
dorf  (Himerios  Sophista).  Como  hat  nur  zwei  Philostratoshandschriften  und 
die  Schollen  zu  Apollonios  Khodios  (saec.  XV).  In  Cremona  begegnet  uns 
unter  verschiedenen  Miscellanhandschriften  auch  ein  Euripides  und  Aristo- 
phanes  (saec.  XIV— XV).  Für  Genua  wird  durch  die  Angaben  Martinis  eine 
interessante  Streitfrage  entschieden.  Während  nämlich  Francis  Molard  1879 
in  seinem  „Rapport  sur  les  bibliotheques  de  Genes"  (Archives  des  Missions 
scientifiques  et  litteraires  Ser.  III  t.  5,  Paris  1879,  S.  176)  das  Vorhandensein 
griechischer  Handschriften  in  der  Genueser  Universitätsbibliothek  behauptet 
hatte,  erklärte  Prof.  Alb.  Ehrhard  (C.  f.  B.  X,  1893,  S.  1^2)  auf  Grund  einer 
Durchsicht  der  Kataloge  und  mündlicher  Befragungen  jene  Notiz  für  unbe- 
gründet. Thatsächlich  besitzt  nun  die  Bibliothek  (vgl.  S.  323  — 326)  eine 
Theognishandschrift  (saec.  XVI)  und  einen  Miscellancodex  mit  Aristotelischen 
Traktaten  (saec.  XV — XVI).  Auch  Ferrara  und  Mantua  (4  Hss.)  haben  mehrere 
Handschriften  klassischer  Autoren:  Aristophaues,  Aischylos,  Hesiodos,  Theo- 
kritos,  Pindaros,  Euripides,  sowie  Lexica  Graeco - Latina  und  Etymologica; 
Euklid  und  Galen  bietet  uns  die  Trivulziana.  In  Neapel  überwiegt  die 
grammatische  und  Scholienlitteratur.  Das  meiste  ist  verhältnismäfsig  jung 
und  wohl  schon  von  gedruckten  Ausgaben  abhängig.  Im  ganzen  habe  ich 
()8  Handschriften  gezählt,  die  von  Martini  in  diesem  Bande  genau  und  aus- 
führlich beschrieben  werden,  während  der  erste  Teil  deren  89  in  sechs  Biblio- 
theken enthielt.  —  Die  Ausstattung,  Papier,  Druck  des  Werkes  läfst  nichts 
zu  wünschen  übrig;  nur  würde  die  Brauchbarkeit  desselben  wesentlich  erhöht 
werden,  wenn  am  Schlüsse  des  Ganzen  —  die  nächste  Veröffentlichung  soll 
die  griechischen  Handschriften  der  Bibl.  Vallicelliana  (Rom)  bringen  —  ein 
Autoren-  und  Sachregister  beigegeben  würde,  ersteres  wohl  am  zweck- 
mäfsigsten  mit  lateinischer  Fassung  der  Namensformen. 

Marburg.  C.  Haeberlin. 


Mitteilungeil  aus  und  über  Bibliotheken. 

Die  „Strafsburger  Neuesten  Nachrichten"  vom  30.  November  1895  Blatt  2 
bringen  eine  ausführliche  Beschreibung  der  Feierlichkeiten,  welche  bei  der 
Eröffnung  der  neuen  Universitäts-  und  Landesbibliothek  zu  Strafsburg  statt- 
gefunden haben.  Der  hochverdiente  Leiter  und,  man  darf  in  diesem  Falle 
wohl  sagen,  Schöpfer  dieser  grofsen  Büchersammlung,  Herr  Professor  Dr. 
Barack,  hielt  eine  Ansprache  an  die  vollzählig  erschienenen  Spitzen  der 
Landesbehörden  und  an  die  Universitätsprofessoren,  in  der  er  einen  Überblick 


42  Mitteilungen  aus  und  über  Bibliotheken. 

über  die  Entwicklung  der  Bibliothek  gab.  Dann  sprach  Herr  Professor 
Neckelmann  aus  Stuttgart,  dem  die  technische  und  künstlerische  Oberleitung 
des  Baues  obgelegen  hatte,  über  die  verschiedenen  Phasen  der  Baugeschichtc 
der  neuen  Bibliothek,  Hierauf  überreichte  der  Rektor  der  Universität,  Herr 
Professor  Fittig,  dem  zu  diesem  Feste  zum  Geheimen  Regierungsrate  ernannten 
Professor  Dr.  Barack  namens  des  Universitätssenates  eine  tabula  gratulatoria, 
in  der  ihm  in  warmen  Worten  für  seine  Thätigkeit  bei  Gründung  und  Aus- 
stattung der  Bibliothek  und  für  die  liberale  Verwaltung  derselben  gedankt 
wird.  —  Möchte  die  Bibliothek  der  jüngsten  deutschen  Universität  in  ihrem 
neuen  Domizile  so  kräftig  weiter  gedeihen  wie  im  alten  Schlosse  und  der 
Neubau  sich,  praktisch  ebenso  bewähren,  wie  er  sich  äulserlich  prächtig  aus- 
nimmt! —  Über  die  bei  dem  Umzüge  der  Bibliothek  aus  dem  alten  in  das 
neue  Heim  zur  Ausführung  gebrachten  technischen  Manipulationen  wird  das 
C.  f.  B.  in  einem  der  nächsten  Hefte  einen  ausführlichen  Bericht  bringen. 


Der  bisherige  Stadtbibliothekar  Dr.  R.  Reufs  in  Strafsburg  hat  vor  seiner 
Übersiedelung  nach  Paris  seine  grofse  Sammlung  von  Broschüren,  die  11000 
Nummern  umfassen  soll,  der  Stadtbibliothek  seiner  Vaterstadt  vermacht. 


Da  die  Zeitungen  kürzlich  meldeten,  dafs  die  K.  Universitätsbibliothek 
zu  Breslau  aut  der  Weltausstellung  zu  Chicago  prämiiert  worden  sei,  so  mag 
auch  hier  mitgeteilt  werden,  dafs  ein  gleiches  der  K.  Universitätsbibliothek 
zu  Halle  für  das  Schema  ihres  Realkataloges  widerfahren  ist. 

Bibliothek  des  kriminalistischen  Seminares  in  Halle  a/S. 
(Vgl.  Bd.  XII.  1895.  S.  139  — 140.)  Gegen  den  Bestand  vom  1.  Okt.  1893 
und  1.  Nov.  1894  stellte  sich  derselbe  am  1.  Nov.  1895  auf: 

A.  Strafrecht,  allgemeiner  Teil,  15  Unterabschnitte     .     396      445      508 

B.  „  besonderer      „ 492      582      676 

C.  Kriminalpolitik 1091  1393  1530 

D.  Aufserdeutsches  Recht 620  638  705 

E.  Prefsrecht 114  119  127 

F.  Gesetze,  Zeitschriften,  Entscheidungen,  Sammelwerke  123  117  149 

G.  Geschichte  des  [Straf-] Rechtes 371  399  410 

H.  Strafprozefsrecht 210  240  259 

I.    Privatrecht 199  267  286 

K.  Ötfentliches  Recht 177  226  305 

L.  Civilprozefs 135  145  149 

M.  Recht  der  deutschen  Einzelstaaten 220  240  258 

N.  Österreichisches  Recht 189  199  205 

0.  Bibliographie,  Biographie,  Unterricht 110  130  143 

P.  Politik  und  Geschichte —  —  8 

4459  5140  5718 
Mithin  in  diesem  Zeitraum  1894/95  ein  Zuwachs  von  nahezu  600  No.,  ohne 
Rechnung  der  Fortsetzungen  und  Zeitschriften  wie  Nebenzettel.  Ein  neuer 
Katalog  erstreckt  sich  über  A  bis  E  sowie  H — K  einsclilieislich.  Für  diese 
Buchstaben  wie  für  die  172  Accessionen  in  den  anderen  Buchstaben  (4396 
+  172  =  4568)  waren  etwas  mehr  wie  50o0  Zettel  wegen  der  Nebenzettel 
und  Verweisungen  notwendig,  zumal  auch  eine  Reihe  von  Sammelbänden 
vorhanden  ist.  E.  Roth. 


Zu  den  Bibliotheken,  welche  Handschriften  direkt  versenden,  ist  auch 
die  Fürstlich  Stolbergische  Bibliothek  zu  Wernigerode  zu  zählen. 


Aus  dem  neuerdings  wieder  aufgefundenen,  von  Schum  der  amplonia- 
nischen  Handschriftensammhuig  zugeteilten  Statutenbuch  des  Uollegium  majus 
(oder  „alten  Universität")  zu  Erfurt  verölVeutlicht  G.  Oergel  in  den  Mit- 


Mitteilungen  aus  und  über  Bibliotheken.  43 

teilungen  des  Vereins  für  die  Geschichte  etc.  von  Erfurt  Heft  16  (1S94)  unter 
anderen  Urkunden  zur  Geschichte  des  C.  m.  die  Statuten  vom  Jahre  1429, 
deren  vierter  Absatz  vom  Bibliothekar,  wie  folgt,  handelt: 

Rubrica  quarta  de  hiis  que  concernunt  liberarium  et  eius  officium. 
Primo  liberarius  quolibet  anno  ipso  die  dominico  letare  vel  sabbato 

ante  hora  secunda  post  meridiem  eligatur  per  omnes,  vel  saltem  facta 

convocacione    electus   preexistens   continuetur,    si   de   sua   diligeucia   et 

utilitate  noticia  habeatur,  dummodo  continuacionem  voluerit  acceptare. 

Item  liberarius  diligenter  respiciat  ligaturas  librorum  et  fracturas 

fenestrarum,  ne  tempestates,  pluvie   et  nives  libris  in  scampnis  locatis 

inferant  nocumentum. 

Item   ad   libros    clausos   in  capsa  habeat  bonam  diligenciam,   ita 

quod  debite  locentur  in  intersticiis  assignatis  facultatibus ,  ad  quas  per- 

tinent,  quia  sunt  perutiles  et  scolasticales. 

Item  magistri  de  domo  nullum  eligant  in  liberarium  nisi  coUegiatum 

in  collegio  commorantem. 
Hierzu  führt  Oergel  in  einem  Beihefte  zu  dem  1 6.  Hefte  der  genannten 
Mitteilungen  mit  dem  Titel  „Das  Collegium  majus  zu  Erfurt"  weiter  aus,  die 
Liberei  sei  ein  eigenes  auf  dem  Hofe  gelegenes  zweistöckiges  Gebäude  ge- 
wesen, mit  dem  Hauptgebäude  durch  einen  Transitus  verbunden.  Sie  ent- 
hielt, sagt  Oergel,  Bücher  aller  Fakultäten  und  stand  allen  Gliedern  der 
Universität  zur  Verfügung,  war  also  Universitätsbibliothek  und  der  Librarius 
zugleich  Universitätsbeamter,  weshalb  er  auch  aus  der  Fakultätskasse  ein  be- 
sonderes Honorar  empfing  (1  fl.  pro  Semester).  Noch  genauere  Bestimmungen 
über  die  Bibliotheksvenvaltung,  als  die  mitgeteilten  Statuten ,  enthalten  die 
Beschlüsse  der  philosophischen  Fakultät  vom  Jahre  1439  (Handschrift  des 
Erfurter  Michaeliskirchen  -  Archivs).  Danach  war  ihr  Dekan  der  nächste 
Vorgesetzte  des  Bibliothekars,  er  mufste  alle  Semester  zusammen  mit  den 
beiden  Kollektoren  und  dem  Propst  des  Kollegiums  die  Bibliothek  visitieren 
und  den  Librarius  für  jedes  fehlende  Buch  zur  Verantwortung  ziehen.  Ein- 
mal im  Jahre,  zu  Anfang  des  Sommer-Semesters,  mufsten  alle  ausgeliehenen 
Bücher  ohne  Ausnahme  zur  Stelle  geschafft  werden,  und  die  vier  Visitatoren 
gingen  dann,  jeder  den  Katalog  in  der  Hand,  von  Pult  zu  Pult,  um  sich  vom 
Vorhandensein  jedes  einzelnen  Buches  zu  überzeugen.  Die  schöne  Bibliothek 
existiert  nicht  mehr;  als  am  Michaelistage  des  Jahres  1510  zwischen  Studenten 
und  städtischen  Landsknechten  ein  Krawall  entstanden  war,  wurde  das  Kolleg, 
in  das  die  Studenten  geflüchtet  waren,  erstürmt  und  die  Bücher  von  rohen 
Händen  mutwillig  zerrissen,  verbrannt  und  zerstreut.  Seitdem  hatte  das 
Kollegium  keine  Bibliothek  mehr,  und  die  Funktion  des  Librarius  hörte  auf 
Der  Katalog  der  Liberei  blieb  noch  bis  ins  17.  Jahrh.  hinein  in  der  Kleinodien- 
kiste der  Universität  aufbewahrt,  dann  warf  man  auch  dieses  unnütze  In- 
ventarstück bei  Seite,  so  dafs  wir  jetzt  weder  über  die  Zahl  noch  den  Wert 
der  Bücher  etwas  anzugeben  vermögen.  Als  Universitätsbibliothek  benutzte 
man  in  der  Folge  die  von  Amplonius  gestiftete  in  der  Porta  Coeli  aufgestellte 
Bibliothek.  W. 

Herr  Professor  Edwin  Mayser  hat  bei  C.  F.  Schmidt  in  Heilbronn 
, Mitteilungen  aus  der  Bibliothek  des  Heilbronner  Gymnasiums" 
erscheinen  lassen,  welche  die  sehr  wertvollen  musikalischen  Schätze  dieser 
Anstalt  verzeichnen  und  beschreiben. 


Nach  dem  Bericht  über  die  Verwaltung  der  Stadtbibliothek  zu  Lübeck 
im  J.  1894,  den  der  Bibliothekar  C.  Curtius  im  Juni  vor.  Js.  veröffentlicht  hat, 
ist  die  Bibliothek  während  des  J.  1894  um  1764  Buchbinderbände,  84  Uni- 
versitätsschriften, 773  Programme,  4  Handschriften  und  234  Musikalien  ver- 
mehrt, so  dafs  ihr  Gesamtbestand  jetzt  beträgt:  96169  Buchbinderbände, 
9145  Universitätsschriften,  19  502  Schulprogramme,  937  Handschriften  und 
:<294  Musikalien.  Ausgeliehen  wurden  im  J.  1894:  4625  Bände  gegen  4227 
Bände  im  J.  1893.  W. 


44 


Mitteilungen  aus  und  über  Bibliotheken. 


Die  Benutzung  der  Grossh.  Badischen  Universitätsbiblio- 
thek zu  Freiburg  i.  B. 

I.  Übersicht  über  die  vom  1.  August  1S70  bis  'M.  Juli  181)5  ausgeliehenen 

Bände. 
Das   Winterhalbiahr    umfafst    die    Monate   August    bis    Februar,    das 
Sommerhalbjahr  März  bis  Juli. 

S.-H.  2804        zusammen    6167. 

„      3369  „  7484. 

„      3146  „  7168. 

„      2014»)  „  5602. 

„      2278  „  569S. 

„      2590  ..  7024. 

„      2685  ,',  7031. 

„      2971  ■,  7320. 

„      3316  „  8155. 

„      3055  „  8019. 

„      3459  „  8962. 

„      3474  „  8255. 

„      3710  „  8715. 

„      3157  „  8758. 

„      3941  „  9672. 

„      5354  „  12153. 

„      5901  „  15533. 

„      5506  „  15270. 

„      5049  „  14954. 

„      5830  „  14900. 

„      5374  „  16362. 

„      5847  „  17810. 

„      5697  „  17207. 

„      6061  „  16958. 

„      5153  „  16992. 

II.  Benutzung  des  Lesezimmers. 

Bei  der  folgenden  Aufstellung  sind  nicht  berücksichtigt  die  von  Do- 

centen  selbst  in  das  Lesezimmer  gebrachten,  ferner  die  der  Handbibliothek 

entnommenen  Bände  und  die  aufliegenden  neuen  Zeitschriftenhefte. 

1889—90:  W.-H.       ~  " 

1890—91 

1891-92 

1892—93 

1893—94 

1894—95 

III.  Die  Gesamtzahl 

der  ausgeliehenen  und    der  auf  Bestellung  in  das  Lesezimmer  verbrachten 

Bände  beträgt  somit  (August  bis  Juli): 

1889—90:  18487  1892—93:  22599 

1890-91:  20304  1893—94:  20827 

1891—92:  21045  1894—95:  22140  Bände. 


1870- 

-71 

W.-H 

.  3363 

1871- 

-72- 

>j 

4115 

1872- 

-73: 

j 

4022 

1873- 

-74 

j> 

3588 

1874- 

-75 

jj 

3420 

1875- 

-76 

fj 

4434 

1876- 

-77 

j> 

4346 

1877- 

-78 

J5 

4349 

1878- 

-79 

j> 

4839 

1879- 

-80 

)j 

4964 

1880- 

-81 

u 

5503 

1881- 

-82. 

JJ 

4781 

1882- 

-83 

7> 

5005 

1883- 

-84 

n 

5601 

1884- 

-85 

j> 

5731 

1885- 

-86 

j  j 

6799 

1886- 

^87 

V 

9632 

1887- 

-88 

jj 

9764 

1888- 

-89 

j> 

9905 

1889- 

-90 

)j 

9070 

1890- 

-91 

>> 

10988 

1891- 

-92 

J5 

11963 

1892- 

-93 

Jj 

11510 

1893- 

-94 

jj 

10897 

1894- 

-95 

?? 

11839 

1448 

S.-H. 

2139 

zusammen 

3587. 

1600 

2342 

3942. 

1174 

2061 

3235. 

2389 

3003 

5392. 

1514 

2355 

3869. 

2586 

2562 

5148. 

Bei  der  Feier  des  25jährigen  Bestehens  der  Technischen  Hoch- 
schule in  Aachen,  Okt.  v.  J. ,  widmete  die  Aachen -Münchener  Fener- 
versicherungsgesellschaft  25  000  M.  für  ein  neues  Bibliotheksgebäude.  (Illustr. 
Zeitung  1895.  105.  Bd.  S.  461  Sp.  2.)  W. 


1)  Der  grolse  Rückgang  gegen  das  vorhergehende  Jahr  erklärt  sich 
daraus,  dal's  die  Universitätsdocenten  seit  dem  Jahre  1873—74  die  von  ihnen 
entliehenen  Bücher  nur  noch  zu  Ende  des  Sommersemesters  vollständig 
zurückzuliefern  gehabt  haben. 


Mitteilungen  aus  und  über  Bibliotheken.  45 

In  der  kurländischen  Gesellschaft  für  Litteratur  und  Kunst  hielt  nach 
deren  Sitzungsberichten  aus  dem  Jahre  1894  S.  36  H.  Diederichs  emen 
Vortrag  über  des  kurländischen  Herzogs  Jakob  Bibliothek,  und 
zwar  auf  Grund  eines  Kataloges  derselben  aus  dem  J.  1656—63.  Der  Kata- 
log ist  in  dem  Sitzungsbericht  S.  134  ff.  abgedruckt.  Im  J.  1701  wurde  die 
Bibliothek  von  den  Schweden  von  Mitau  nach  Eiga  fortgeschleppt,  1710  wollte 
Herzog  Friedrich  Wilhelm  sie  zurückholen  lassen,  er  starb  aber  Januar  1711, 
und  es  bleibt  ungewifs,  ob  sie  zurückgebracht  worden  ist.  Jede  Spur  von 
ihr  ist  verschwunden,  Diederichs  vermutet  indes,  dafs  sie  der  Bibliothek  der 
Petersburger  Akademie  der  Wissenschaften  einverleibt  sei.  W. 


In  der  belgischen  Kammer  hat  der  Unterrichtsminister  versprochen,  die 
von  ihm  als  berechtigt  anerkannten  Wünsche  des  Cercle  üniversitaire  bezüg- 
lich einer  Keorganisation  der  Königlichen  Bibliothek  in  Brüssel  „thunlichst" 
zu  berücksichtigen.  Der  Cercle  Univ.  wünscht  Erhöhung  des  Staatszuschusses, 
Einrichtung  elektrischer  Beleuchtung,  Ausgabe  eines  Katalogs,  Aufstellung 
von  Handbibliotheken  in  den  Arbeitssälen,  Installation  eines  bibliographischen 
Bureaus  und  eines  —  Büffets.  Die  Kammer  hat  den  Staatszuschufs  für 
Erwerbungen  und  sachliche  Ausgaben  von  934000  auf  1  000000  Frcs.  erhöht. 
Die  Bibliothek  zählt  etwa  375  000  Bände,  27  000  Manuskripte,  80  000  Stiche, 
Karten  etc.    (Akad.  Kevue  Jg.  1.  1895.  S.  685.)  W. 


Von  dem  trefflichen  Catalogus  van  de  Pamfletten-Verzameling  berustende 
in  de  Koninklijke  Bibliotheek,  den  der  Unterbibliothekar  der  genannten  Biblio- 
thek im  Haag,  Herr  Dr.  W.  P.  C.  Knüttel,  herausgiebt  und  über  den  wir  im 
C.  f  B.  schon  Jahrgang  VII  S.  106  und  X  S.  97  ausführhcher  berichtet  haben, 
ist  Deel  II,  Stuk  2  erschienen.  Es  werden  in  ihm  auf  477  Seiten  in  klein  4*» 
die  Pamphlete  von  1668—1688  No.  9606  — 13064  der  Sammlung  verzeichnet. 
Das  Papier,  auf  dem  dieses  geschieht,  vermag  unseren  ganzen  Neid  zu  er- 
wecken. Auch  der  Druck  ist  vortrefflich.  So  bereitet  jedem  Bibliographen 
diese  Arbeit  ein  ungeteiltes  Vergnügen.  0.  H. 


In  den  Bijdragen  en  Mededeelingen  van  het  Historisch  Geuootschap 
te  Utrecht  Deel  16  (1895)  S.  1  ff.  veröffentlicht  J.  G.  Ch.  Joosting  des  Priors 
Cornelis  Block  (f  1553)  Kronik  van  het  Regulierenklooster  te  Utrecht. 
In  dieser  Chronik  werden  häufig  die  Verhältnisse  der  Klosterbibliothek 
berührt.  So  heifst  es  von  dem  Prior  Johannes  Passert  (Anf.  des  15.  Jhdts.), 
der  die  Klostergüter  pflichtwidrig  veräufserte :  Tantam  librorum  copiam  semel 
atque  simul  sub  pignore  posuit,  ut  ducentos  inde  florenos  Ehenenses  susce- 
perit.  In  depositione  bibliae  centum  nobilia  mutuatus  est,  quam  fratres 
reversi  —  acceptis  adhuc  centum  florenis  Ehenanis,  quibus  volumina  bibliae,  quae 
nunc  habemus  et  utimur,  comparata  sunt  —  creditori  reliquerunt.  Omnes  libros 
chorales,  quam  optime  conscriptos,  in  monasterio  monialium  Coloniae  deposuit, 
condigna  pecuniae  summa  recepta;  quos  non  redemimus,  tum  quia  solutionis 
precium  paupertas  nostra  denegabat,  tum  quia,  cum  essent  modorum  capituli 
Nussieusis  et  non  Windesemensis,  nobis  non  admodum  erant  usui.  Die  Mehr- 
zahl der  verpfändeten  Bücher  löste  sein  Nachfolger  Balduin  Gardijn  ein. 
Unter  letzterem  traten  u.  a.  in  das  Kloster  ein:  Gerardus  Theodrici  ...  in 
omni  scribendi  genere  instructus,  quod  plures  ab  eo  conscripti  testantur 
Codices.  Scripsit  enim  tres  Quinquagenas  divi  Augustini,  item  quinque  vel  sex 
libros  chorales  et  alia  multa,  quae  numerare  longum  esset  — ,  Arnoldus 
Alberti  .  .  .  multorum  conscrlptor  librorum  und  später  Joannes  Wit  . .  .  mul- 
torum  librorum  descriptor.  Der  Prior  Egbertus  Goeyr  (2.  Hälfte  des  15. 
Jhdts.),  conscriptor  librorum  optimus,  löste  die  s.  Z.  noch  verpfändeten  Partes 
Nicolai  Lyrani  cum  quibusdam  aliis  ein.  Joosting  bemerkt  dazu,  dafs  keine 
der  in  der  Utrechter  Universitätsbibliothek  befindliehen  Handschriften  des 
N.  de  L.  eine  Notiz  über  frühere  Zugehörigkeit  zum  Eegulierenkloster  auf- 
weist.   Von  dem  Prior  Petrus  Valckendael  de  Zijl,  f  1480,  berichtet  Block: 


46 

Libros  Sententiariim  explanavit  et  epilogavit,  Vetus  et  Noviim  Testamentnm 
per  vocubiila  snb  ordiue  alphabeti  distinxit,  Secundam  Secundae  et  librum 
Quaestionum  de  malo  Doctoris  saucti  (Thomas  v.  Aquino)  omissis  argumentis 
luculento  sermone  excerpsit,  varios  sermones  de  sanctis  et  de  tempore  cou- 
scripsit  et  composuit  etc.  Nach  Joosting  sind  die  bezeichneten  Handschriften 
nicht  in  der  Univ.-Bibl.  zu  Utrecht,  in  die  die  Klosterbibliotheken  aufgegangen 
sind.  Ferner  heilst  es  vou  der  Zeit  dieses  Priors:  Fuerunt  sub  hoc  patre  et 
alii  viri  illustres  .  .  ,  inque  libris  scribendis  f er  vidi.  Cujus  rei  testimonium 
perhibet  bibliotheca  nostra,  libris  eonim  scriptis  referta.  Ex  istorum  numero 
erat  Cornelius  Vroey.  Besonders  aber  wird  in  der  Chronik  der  Subprior 
Abel  unter  den  Prioren  Theodricus  Malsen  und  Henr.  Passen  (Anf.  des  U\. 
Jhdts.)  gelobt :  Dt  alios  suo  cxemplö  ad  scribendi  Studium  provücaret,  supprior 
jam  effectus,  licet  antea  plurima  scripserat,  eum  scribendi  modum,  (quem) 
fracturam  vocaut,  addiscere  coepit  ac  plene  assecutus  est.  Scripsit  enim 
ex  literatura  duo  Volumina,  (juibus  in  choro  nostro  meliora  et  artificiosiora  non 
sunt,  atque  deinde  evangeliarium  librum  festivalem  ac  quaedam  alia  ...  et 
compactor  librorum  multis  anuis  extiterat.  Seine  Schüler  haben  daher  auch 
hinterlassen:  magnos  Codices  non  paucos  sermone  vulgari  ab  iis  conscriptos, 
similiter  psalteria,  horaria,  devotionalia  optimis  characteribus  exarata.  Be- 
merkenswert ist  auch  die  Notiz  aus  der  Keformationszeit :  Praeservavit  etiam 
nos  divina  dementia,  ut  nemo  nostrum  unquam  prava  illa  Lutherana  lepra, 
quae  tum  plurimum  in  carnis  libertatis  amatores  grassabatur,  commaculatus 
fuerit.  Unus  tamen  paululum  mutare  coepit,  sed  qui  parum  literatus  erat, 
plus  gaudens  libellis  vulgari  sermone  descriptis  et  furtive  acquisitis,  quam 
libris  sanctorum  doctorum  ab  ecclesia  Catholica  approbatis.  Zu  des  Chronisten 
Zeiten  selbst  wurde  die  Bibliothek  multis  codicibus,  valore  centum  florenorum 
vermehrt.  W. 

Die  London  Library,  die  nach  dem  auf  der  letzten  Jahresversamm- 
lung der  Bibliotheks-Gesellschaft,  im  Mai  d.  J.,  erstatteten  Bericht  einen  Be- 
stand von  167Ü0(J  Bänden  hatte,  sah  sich  infolge  Überfiillung  der  ihr  zur 
Verfügung  stehenden  Räume  genötigt,  an  eine  Erweiterung  derselben  zu 
denken.  Dieser  Bau  ist  auf  5000  £  veranschlagt.  Ein  behufs  Aufbringung 
derselben  an  die  rund  2300  Mitglieder  der  Gesellschaft  gerichteter  Appell 
hat  den  Erfolg  gehabt,  dafs  bis  zum  November  1S95  bereits  3000  £  gezeichnet 
waren,  woran  ',4  der  Mitglieder  teil  hatte.  So  der  Bericht  von  The  Athenaeum. 
Nach  The  Library  VII  S.  326  würde  der  Bau  jedoch  auf  17  000  £  geschätzt. 
Es  sei  noch  angemerkt,  dafs  der  Jahresbeitrag  der  Mitglieder,  unter  denen  im 
verflossenen  Jahre  ziemlich  15  000  Bände  cirkulierten,  3  £  beträgt.       Ht. 


Die  Universität  London   versendet  ihr  Accessions -Verzeichnis,    die 
Jahre  1886—1895  (Juni)  umfassend,  63  SS.  &».  W. 


Die  Bibliothek  der  portugiesischen  Universität  Co  im  bra  unter  Leitung 
des  Professors  Jose  Maria  Rodrigues  verlieh  im  Lehrjahre  1893/94:  50440 
Bände  an  29  360  Leser.     (Akad.  Revue  Jg.  1.  1895.  S.  G90.)  W. 


Die   Bibliothek    der  Universität    von  Virginia    in    Charlottesville 
enthält  z.  Z.  53000  Bände.    (Akad.  Revue  Jg.  L  1895.  S.  695.)  W. 


Nach  dem  Catalogue  of  the  University  of  Pennsylvania  in  Phila- 
delphia für  1894/95  enthält  die  dortige  Universitäts- Bibliothek  120,000  ge- 
bundene Bände  and  a  large  ( ! ! )  number  of  unbound  volumes  and  pamphlets. 
Zu  den,  meist  nach  ihren  Stiftern  benannten,  in  der  Bibliothek  enthaltenen 
Special -Bibliotheken  für  Specialfächer  gehört  u.  a.  auch  die  Bibliothek  des 
berühmten  Göttinger  Philologen  Ernst  von  Leutsch  mit  über  20  000  Bänden. 


Vennischte  Notizen.  47 

Nach  dem  Catalogue  of  Yale  University  in  New  Haven  fiir  1894/95 
umfassen  die  verschiedenen  Bibliotheken  dieser  Universität  über  220  000  Bände, 
die  eigentliche  University  Library  17  000  Bände  und  many  thousands  of  un- 
bound  Pamphlets  (!).  Der  Zuwachs  hat  in  den  letzten  Jahren  über  5000  Bände 
betragen. W. 

Die  Bibliothek  der  Leland  Stanford  Junior  University  in  Palo  Alto 
in  Californien  hat  1895  mit  der  Herausgabe  von  „Publications"  begonnen. 
Den  1.  Bd.  derselben  bildet  der  „Catalogue  of  the  Hopkins  Railway  Library 
by  Frederick  J.  Teggart"  (X,  231  S.  4").  Diese  Hopkins'sche  Eisenbahu- 
Bibllothek  ist  ein  Teil  der  Universitäts- Bibliothek  in  Palo  Alto  und  wurde 
derselben  im  April  1 892  von  Timothy  Hopkins  in  San  Francisco  zugleich  mit 
Mitteln  für  ihre  Vermehrung  geschenkt.  Sie  zählte  damals  20Ü0  Bde  und 
Broschüren.  Im  September  1895  war  sie  auf  9245  Bde  und  Broschüren  ge- 
wachsen. Sie  soll  die  gesamte  Litteratur  über  Eisenbahnen  und  Eisenbahn- 
wesen in  sich  aufnehmen.  Hl 


Vermischte   Notizen. 

In  dem  16.  und  dem  zu  Anfang  des  Jahres  1S96  zur  Ausgabe  ge- 
laugenden 1 7.  Bande  des  Jahrbuches  der  Kunstsammlungen  des  österr.  Kaiser- 
hauses erscheinen  Urkunden  und  Regesten  aus  dem  Wiener  Stadtarchive,  in 
welchen  die  in  demselben  auffindbaren  Nachrichten  zur  Geschichte  der  Kunst 
und  des  Kunstgewerbes  vereinigt  sind.  Die  Vorbemerkungen  zu  den  beiden  die 
Jahre  1289 — 1619  umfassenden  Abteilungen  enthalten  die  Beschreibung  der  für 
diesen  Zweck  benutzten  Handschriften  des  Archivs.  Da  diese  Veröffentlichung 
mit  Rücksicht  auf  die  beschränkte  Verbreitung  nicht  überall  und  allgemein 
zugänglich  ist ,  so  dürfte  es  gerechtfertigt  sein ,  auf  mehrere  Punkte ,  welche 
auch  für  die  Leser  des  Centralblattes  von  Interesse  sein  könnten,  an  dieser 
Stelle  aufmerksam  zu  machen.  In  einer  Handschrift  vom  J.  1518  habe  ich 
ein  bisher  nicht  beachtetes  Exemplar  des  von  dem  Baumeister  Johann 
T scherte,  dem  bekannten  Freunde  Albrecht  Dürers,  gebrauchten  Ex-libris 
gefunden,  dessen  verkleinerte  Nachbildung  den  zweiten  Teil  abschliefst. 
Sehr  lehrreiche  Ergebnisse  hat  die  genauere  Beachtung  der  Wasser- 
zeichen in  den  mit  dem  J.  1326  beginnenden  Papierhandschriften  gebracht. 
Indem  ich  auf  die  eingehendere  Beschreibung  in  den  Vorbemerkungen  ver- 
weise, beschränke  ich  mich  darauf,  hier  eine  kurze,  chronologische  Übersicht 
der  Hauptzeichen  zu  bieten: 

1326.  Halbkreis  und  sechsstrahliger  Stern,  ähnlich  wie  Briquetj  Papiers 

et  filigranes  des  archives  de  Genes  fig.  261. 

1368—1472.   Fell  oder  Glocke  (Briquet  fig.  48— 53,  57—60). 

1386.  Birne  mit  zwei  Blättern. 

1395,  1420.    Drache. 

1404,  1405,  1 599  (Vorsteckblatt).    Greif. 

1407 — 1457.   Dreiberg  im  Kreise  mit  aufgesetztem  Kreuze. 

1415.  Einhornkopf. 
1415—1426.    Hifthorn. 

1416.  Ankerkreuz. 

1418.  Mohrenkopf. 
1419—1451.  R  mit  aufgesetztem  Kreuze. 

1419.  Französische  Lilie. 
1421—1468.  Ambofs. 

1426—1531.   Anker   mit   und   Ohne   Stern   (in   den   Rechnungen   angeführt 

1501,  1503). 
1426—  1 543.   Wage,  mit  und  ohne  Kreis,  mit  und  ohne  Stern  (in  der  Rechnung 

von  15(17  erwähnt). 
1429.  Stellzirkel. 


48  Vermischte  Notizen. 

1435—1548.    Ochsenkopf  (in  den  Rechnungen  erwähnt  1547,  1548). 

1439.  Stern  im  Kreise. 

1444—1445.   Kreuz  im  Kreise. 

1445.  Kleeblatt. 

1449.  A  in  einem  Kreise. 

1449.  Zange  nach  Art  eines  Nufsknackers  oder  eines  Zuckerzwickers. 

1488.  Kreuzesstab  mit  Schlange. 

1493.  Zirbelnufs. 

1528—1549.   Kronen  (erwähnt  in  der  Rechnung  von  1503). 

1531 — 1619.  p  in  Verbindung  mit  dem  Schildchen,  in  dem  sich  das  Kreuz, 
der  Kopf  eines  gehörnten  Tieres  und  sieben  verschiedene 
Marken  finden  (erwähnt  in  den  Rechnungen  1543—1584). 

1533—1619.  Schildchen,  in  zwanzig  Formen  (erwähnt  in  den  Rechnungen 
1543—1594). 

1535—1546.    Bär  (in  den  Rechnungen  erwähnt  1547). 

1556.  (Vorsteckblatt.)    König  mit  Wage  und  Schwert. 

1566.  K  in  einem  Kreise  (Kaufbeurer  Papier  erwähnt  in  der  Rech- 

nung des  J,  1578). 

1566—1619.  Doppeladler  in  36  Variationen  (erwähnt  in  den  Rechnungen 
1578—1597). 

1568—1581.    (Vorsteckblätter.)    Dreiberg  mit  einer  Marke. 

1571.  (Vorsteckblatt.)    Engel  mit  Wage  und  Schwert. 

1586—1592.   Einköpfiger  Adler. 

1599.  Kreis   durch   einen  Pfahl   geteilt,   in   den  Feldern  die  Buch- 

staben H  P. 

1603.  Korb,  auf  dem  ein  S  steht. 

1608,  1609.    Monogramm. 

1609.  Lindwurm. 

Am  Schlüsse  der  zweiten  Vorbemerkung  habe  ich  jene  Angaben  über 
Papieranschaffung  aus  den  Rechnungen  zusammengestellt,  in  denen  Herkunft 
oder  Sorte  des  Papiers  bezeichnet  wird.  Daraus  ergiebt  sich,  dal's  bis  zum 
J.  1540  venedigisches  Papier  häufig  vorkommt,  von  da  an  durch  die  heimischen 
Qualitäten  des  P,  Schildl-  und  Adlerpapiers  verdrängt  wird,  und  dafs  bei 
diesen  mit  dem  J.  1550  ein  Schwanken  im  Preise  eintritt,  das  etwa  1565  mit 
einer  Preiserhöhung  endet.  Vom  J.  1590  erhalten  wir  Nachrichten  über  die 
Erzeugnisse  der  Papiermühle  in  Baden  bei  Wien.  Die  aus  Schweickhard, 
Darstellung  des  Erzherzogtums  Österreich  unter  der  Enns,  Viertel  unter  dem 
Wienerwald  3,  90  in  neuere  Schriften  übergegangene  Notiz  von  dem  angeb- 
lich im  J.  1356  nachweisbaren  Bestände  einer  Papiermühle  in  Leesdorf  bei 
Baden  wurde  als  mifsverständliche  Deutung  einer  Urkunde  aus  diesem  Jahre 
erwiesen,  wozu  ich  nachzutragen  habe,  dals  schon  Sotzmann  im  Serapeum  7 
(1846),  103  seine  Bedenken  gegen  diese  Angabe  geäufsert  und  Anton  Mayer 
in  seiner  Buchdruckergeschichte  Wiens  1,  345  sich  in  gleichem  Sinne  aus- 
gesprochen hat. 

Wien.  Karl  Uhlirz. 

In  der  Sitzung  des  österreichischen  Abgeordnetenhauses  vom  27.  No- 
vember 1895  hat  der  Minister  für  Kultus  und  Unterricht  Freiherr  von  Gautsch 
einen  Gesetzentwurf  vorgelegt,  nach  dem  vom  1.  Januar  1897  an  die  Beamten 
an  den  österreichischen  Staatsbibliotheken  in  ihren  Bezügen  den  Beamten  der 
betreffenden  Rangklassen  gleichgestellt  werden  sollen.  (Man  vgl.  zur  Sach- 
lage C.  f.  B.  10  [1893],  335—36.)  Das  Gesetz  ist  im  Budget-Ausschufs  bereits 
angenommen  worden  und  wird  ohne  Zweifel  auch  im  Plenum  des  Hauses 
Zustimmung  finden.  F.  E. 

Am  8.  Dezember  1895  fand  im  Hörsaale  des  philologischen  Seminares 
der  Wiener  Universität  die  vorbereitende  Versammlung  zur  Gründung  des 
Österreichischen  Vereines  für  Bibliothekswesen  statt.  Der  Ein- 
ladung zur  Teilnahme  au  dieser  Versammlung,  die  u.  a.  auch   von  den  Di- 


Vermischte  Notizen.  49 

rektören  der  Wiener  Hofbibliothek,  der  Wiener  Universitätsbibliothek,  der 
Bibliothek  der  technischen  Hochschule  in  Wien ,  der  Bibliothek  der  Stadt 
Wien  gezeichnet  war,  hatte  eine  gröfsere  Anzahl  von  Fachgenossen  nicht  nur 
aus  Wien,  sondern  auch  aus  der  Provinz  Folge  geleistet.  Den  Vorsitz  führte  der 
Direktor  der  Wiener  Hofbibliothek  Hofrat  Professor  Dr.  Wilhelm  Ritter  von 
Hartel.  Nach  einer  die  Stimmung  im  allgemeinen  klärenden  Generaldebatte 
wurde  der  von  dem  vorbereitenden  Ausschusse  ausgearbeitete  Entwurf  der 
Satzungen  durchberaten  und  mit  einigen  Veränderungen  angenommen.  Der 
Verein,  der  es  sich  zur  Aufgabe  stellt,  durch  übereinstimmende  Ziele  auf  ein 
gemeinsames  Arbeitsgebiet  geleitete  Kräfte  zusamraenzutassen,  soll  vor  allem 
auch  die  wissenschaftliche  Grundlage,  auf  der  sich  das  Bibliothekswesen 
aufbaut,  erweitern  und  vertiefen.  (S.  auch  Beilage  zur  Allgemeinen  Zeitung 
1895  Nr.  289  vom  14.  Dezbr.)  F.E. 


Gelegentlich  der  im  November  vorigen  Jahres  zu  Lyon  veranstalteten 
Auktion  der  Bibliothek  des  Baron  Dauphin  de  Verna  ist  eine  Handschrift  zum 
Vorschein  gekommen,  welche  den  nach  Alter  und  Inhalt  gleich  wertvollen 
codex  Lugdunensis  des  Pentateuch,  wie  man  ihn  bisher  zu  nennen 
pflegte,  um  ein  weiteres  Stück  seines  alten  Bestandes  bereichert.  Es  ist 
das  derselbe  Codex  54  der  Lyoner  Stadtbibliothek,  von  dem  im  Jahre  1847 
Libri  die  Bücher  Leviticus  und  Numeri  dem  Grafen  Ashburnham  verkaufte. 
1880  wurde  dieser  9  Lagen  und  1  Blatt  (Lage  XV— XVH,  XVnil— XXV  und 
Blatt  1  von  Lage  XXVI)  umfassende  Teil  von  Lord  Ashburnham  dem  franzö- 
sischen Staate  zurückgegeben.  Den  ganzen  Text  der  Hs.  einschliefslich  der 
beiden  bereits  1868  zu  London  von  ihrem  damaligen  Besitzer  in  120  Exem- 
plaren herausgegebenen  Bücher  veröffentlichte  1881  Ulysse  Eobert  zu  Paris 
unter  dem  Titel:  Pentateuchi  versio  latina  antiquissima  e  codice  Lugdunensi. 
Nach  den  Angaben  des  Auktionskataloges ,  der  die  Hs.  unter  No.  1235  auf- 
führt, und  Zeitungsnachrichten  zufolge  umfafst  das  neu  entdeckte  Stück  11 
Lagen  oder  88  Blätter  und  enthält  das  Deuteronomium,  den  am  Ende  des 
4.  Verses  von  Kapitel  1 1  abbrechenden  Text  des  alten  Bestandes  der  Hs. 
unmittelbar  weiterführend,  das  Buch  Josua  und  das  Buch  der  Richter,  in 
dessen  20.  Kapitel  es  endet.  Die  Loslösung  dieser  11  Lagen  aus  der  Hs.  mufs 
vor  dem  Winter  1833/34  erfolgt  sein,  denn  um  diese  Zeit  hat  ein  Deutscher, 
der  Theologe  Ferd.  Florens  Fleck,  der  übrigens  das  Verdienst  hat  zuerst 
Alter  und  Bedeutung  der  Hs.  richtig  erkannt  zu  haben,  die  Hs.  gesehen  und 
die  letzten  erhaltenen  Worte  mitgeteilt  in  seinem  Buche:  Wissenschaftliche 
Reise  durch  das  südliche  Deutschland,  Italien,  Sicilien  und  Frankreich  (Leipzig, 
1837)  Bd.  II  Abt.  3  S.  206.  Sie  decken  sich  mit  dem  Schlufs  des  von  Robert 
herausgegebenen  Teils.  Die  neu  entdeckte  Hs.  ist  für  die  Lyoner  Stadt- 
bibliothek erworben  worden  und  soll  durch  U.  Robert  veröffentlicht  werden. 
Man  wird  fortan  also  von  dem  Codex  Lugdunensis  des  Heptateuch  zu  sprechen 
haben,  wenn  nicht  etwa  weitere  glückliche  Funde  die  schon  1870  von  E. 
Ranke  ausgesprochene  Vermutung  bestätigen,  dafs  man  es  vielleicht  mit 
einem  Oktateuch  zu  thun  habe.  —  Vorstehende  Notiz  war  bereits  gesetzt,  als 
uns  das  Novemberheft  des  Journal  des  Savants  zuging,  in  dem  auf  S.  702—705 
L.  Delisle  über  die  Auffindung  der  Hs.  berichtet.  *        G.  N. 


Als  unser  Mitarbeiter,  Herr  Dr.  K.  Uhlirz,  Archivar  der  Stadt  Wien, 
von  dem  wir  in  einem  der  nächsten  Hefte  des  C  f.  B.  einen  wertvollen  Auf- 
satz bringen  werden,  zur  Wiederherstellung  seiner  angegriffenen  Gesundheit 
sich  im  Sommer  1893  in  der  Stadt  Zwettl  in  Niederösterreich  aufhielt,  wurde 
er  auf  das  dortige  Stadtarchiv  aufmerksam  gemacht  und  benutzte  nun  einen 
Teil  seiner  Zeit  zur  Ausarbeitung  einer  Beschreibung  dieses  Archivs.  Diese 
Arbeit  liegt  uns  jetzt  in  einem  schön  ausgestatteten,  mit  dem  Facsimile  einer 
wichtigen  Urkunde  und  einer  Tafel  Siegelabbildungen  gezierten  Quarthefte  vor, 
das  unter  dem  Titel :  Das  Archiv  der  L.  F.  Stadt  Zwettl  in  Niederösterreich 
bearbeitet  von  Dr.  K.  Uhlirz  im  Selbstverlage   der   Stadt  Zwettl  erschienen 

XIII.     I.  4 


50  Vermischte  Notizen. 

ist.  Herr  K.  U.  giebt  in  einer  Einleitung  einen  Überblick  über  die  Ver- 
fassungsgeschichte der  Stadt  Z. ,  teilt  eine  Aufnahme  des  Urkundenschatzes 
der  Stadt  aus  dem  Jahre  1774  mit,  veröifentlicht  eine  Urkunde  aus  ihm  von 
1200,  die  sich  jetzt  im  Wiener  Staatsarchiv  findet,  und  giebt  dann  ein  Ver- 
zeichnis der  noch  in  Z.  vorhandenen  Urkunden.  0.  H. 


Mit  dem  im  Dezember  v.  J.  erschienenen  16.  Band  ist  die  vollständig 
umgearbeitete  14.  Auflage  von  Brockhaus'  Konversations-Lexikon 
programmmäfsig  abgeschlossen  worden.  Wir  glauben  dieses  Werk,  das  über 
126  000  Artikel  enthält,  auch  Bibliotheken  als  gutes  und  zuverlässiges  Nach- 
schlagewörterbuch  besonders  für  den  Lesesaal  empfehlen  zu  können. 


In  einem  Artikel  der  Academy  (1895  Nö.  1230  S.  461)  über  ,the  paren- 
tage  of  Gutenberg  the  printer"  sucht  Henry  H.  Howorth  den  Umstand ,  dafs 
der  Erfinder  der  Buchdruckerkunst  sich  meist  nach  seiner  Mutter  und  nur 
selten  auch  mit  dem  Namen  seines  Vaters  genannt  hat  (Hans  Gensfleisch 
dictus  Gutenberg),  durch  die  Annahme  zu  erklären,  dafs  er  ein  illegitimes 
Kind  war,  und  zwar  vermutet  er  als  seinen  Vater  den  Canouicus  an  St.  Peter 
zu  Mainz  Friele  Gensefleisch.  Ht. 

Über  Alter  und  Bestand  der  Kirchenbücher  im  Herzogtum 
Braunschweig  giebt  eine  vollständige  Übersicht  Amtsrichter  R.  Krieg 
in  der  Zeitschrift  des  Harzvereins  für  Geschichte  Jg.  28  (1895)  S.  382  ff.  Für 
die  evangelisch -lutherische  Kirche  im  Herzogtum  wurde  die  Anlegung  und 
Führung  von  Kirchenbüchern  durch  Herzog  Julius'  Verordnung  von  1 569  vor- 
geschrieben, und  nur  ein  einziges  Kirchenbuch  im  Lande  stammt  aus  früherer 
Zeit,  das  von  Lütgenholzen  aus  dem  J.  1565.  Dagegen  sind  noch  8  Kirchen- 
bücher von  1569  vorhanden  und  ferner  17  aus  den  folgenden  Jahrzehnten  bis 
1600.  Während  des  30  jähr.  Krieges  mufs  eine  grofse  Zahl  von  Kirchen- 
büchern zerstört  worden  sein.  Die  reformierte  Kirche  in  Braunschweig  besitzt 
seit  1704  Kirchenbücher,  die  der  katholischen  St.  Nikolaikirche  in  Braun- 
schweig beginnen  mit  1713,  doch  befindet  sich  im  Pfarrarchiv  der  gleichfalls 
katholischen  St.  Ludgerikirche  in  Helmstedt  eine  Liber  Baptizatorum  etc.,  die 
Namen  der  Getauften  seit  1678  enthaltend.  W. 


In  den  Quartalblättern  des  Histor.  Vereins  für  das  Grofsherzogtum 
Hessen  N.  F.  Bd.  1  (1894)  S.  474 ff.  bespricht  Adolf  Schmidt  das  Bücher- 
zeichen JohannFischarts  in  einem  aus  Fischarts  Bibliothek  stammenden 
Buch  der  Grofsherzogl.  Hof bibliothek  zu  Darmstadt  (Johannes  Picius  Valeri- 
anus,  Hieroglyphica,  Basileae  1567,fol.).  Das  Bücherzeichen  ist  auf  Schmidts 
Veranlassung  für  den  Ex -Libris -Verein  zu  Berlin  in  Zinkätzung  nachgebildet 
und  in  dessen  Zeitschrift  für  Bücherzeichen  etc.  Jg.  4  (1894)  veröflFentlicht. 
Gezeichnet  ist  es  nach  Warnecke  von  Jost  Amman,  dem  Nürnberger  Künstler. 
Den  Quartalblättern  liegt  ein  vortrefflicher  Abdruck  bei,  besser  als  der  in  der 
genannten  Zeitschrift  enthaltene.  Schmidt  hat  in  der  Grofsherzogl.  Bibliothek 
bis  jetzt  4  Blinde  mit  eigenhändigen  Eintragungen  Fischarts  gefunden,  die 
Bände  sind  im  Bibliothekskatalog  von  1717  bereits  verzeichnet  und  stammen 
aus  der  Bibliothek  des  1730  gestorbenen  Frankfurter  Arztes  Dr.  Johann 
Hartmann  Senckenberg.  W. 

In  einer  Mitteilung  „zur  Geschichte  der  Dresdner  Thietmarhaud- 
schrift"  veröflFentlicht  Ludwig  Schmidt  im  Neuen  Archiv  für  Sachs.  Ge- 
schichte 16.  Bd.  (1895)  S.  129  f  ein  Reskript  Kurfürst  Augusts  von  Sachsen 
vom  17.  August  1563,  das  zunächst  befiehlt,  dem  Verbleib  der  genannten,  um 
1339  vom  Kloster  St.  Peter  zu  Merseburg  au  Spalatin  geliehenen  Handschrift 
nachzuforschen,  deren  der  Rektor  der  Fürstenschule  zu  Meifsen,  Georg 
Fabricius,  für  seine  Arbeiten  bedürfe,  und  ferner  „alle  bucher,  so  noch  in 
dem  closter  sancti  Petri  für  Merseburg  vorhanden,   (zu)  inventiren  urind  die 


Vermischte  Notizen.  51 

bucher  uffs  schloss  (zu)  bringen  und  in  einem  gemach  (zu)  vorwahren",  wenn 
sie  etwa  dem  Fabricius  dienlich  sein  könnten.  „Wan  dan  solch  werck  vol- 
endet,  wollen  wir  doran  sein,  das  die  bucher  wider  an  gehörende  orth  sollen 
geschaflft  werden."  W. 

Die  Anfänge  des  Buchdrucks  und  der  Censur  in  Giefsen 
behandelt  0.  Buchner  in  den  Mitteilungen  des  Oberhessischen  Geschichts- 
vereins N.  F.  5.  Bd.  (1894).  Als  ersten  Buchdrucker  in  Giefsen  sieht  Buchner 
den  Marburger  Drucker  Paul  Egenolph  (s.  Könnecke,  Hessisches  Buchdrucker- 
buch) an,  der  1605  ein  Zweiggeschäft  nach  Giefsen  verlegte,  aber  schon  in 
demselben  Jahre  die  Druckerei  in  Giefsen  seinem  Schwiegersohne  Nikolaus 
Hampel  (als  Geschäftsführer?)  übertrug.  Dieser  erhielt  auch  1628  ein  kaiser- 
liches Patent  als  Universitätsbuchdrucker.  W. 


Das  Leitmeritzer  Gesangbuch  behandelt  Friedrich  Bernau  in 
den  Mitteilungen  des  Nordböhmischen  Excursions- Klubs  Jg.  18  (1895)  S.  113flf. 
Dies  „herrliche  Gesangbuch,  das  unter  den  noch  erhaltenen  Kunstdenkmalen 
dieser  Art  unbestritten  eine  der  ersten  Stellen  einnimmt",  ist  im  ersten  Viertel 
des  16.  Jahrhunderts  der  Leitmeritzer  Litteratenbruderschaft  —  einer  Vereinigung 
zur  Verschönerung  des  Gottesdienstes  durch  Chorgesang  —  durch  die  Muni- 
ficenz  ihrer  Gönner  Jakob  Ronowsky  u.  a.  zu  teil  geworden.  Der  Codex 
ist  79  cm  lang,  50  cm  breit,  ohne  Einbanddecke,  18,5  cm  stark  und  wiegt  mit 
dem  Einbände  110  böhm.  Pfund,  er  zählt  465  Pergamentblätter  oder  930  Seiten, 
von  denen  die  letzten  19  unbeschrieben  sind.  Prächtig  ausgeführte  Wappen 
Ronowsky's  und  der  Stadt  Leitmeritz,  kunstvolle,  goldverzierte  Versalbuch- 
staben und  wunderbar  schöne  Miniaturbilder  —  im  ganzen  ihrer  36  —  schmücken 
den  Codex,  dessen  Sprache  die  lateinische  ist.  So  wie  in  Leitmeritz  gab  es 
früher  viele  Litteraten  vereine  in  Böhmen,  deren  unschätzbare  gedruckte  und 
geschriebene  Bücher  in  kaum  glaublichem  Vandalismus  1786  als  Makulatur 
und  altes  Pergament  an  Trödler  und  Juden  verkauft  wurden,  z.  B.  das  Reiche- 
nauer  Cantionale  vom  J.  1604  um  vier  Kreuzer,  27  „teils  geschriebene,  teils 
gedruckte  Gesangbücher,  so  nur  zum  zerreissen  als  beschriebenes  Papier 
gebraucht  werden  kann  (!)"  um  1  fl.  48  kr.  Das  Launer  Graduale  erzielte  da- 
mals 9  fl.,  unlängst  hat  die  Stadtgemeinde  Laun  es  vom  Antiquitätensammler 
für  3200  ifl.  zurückerworben.  W. 


Neuerdings  häufen  sich  die  Beispiele,  dafs  dieselbe  Arbeit  im  Aus- 
tausche der  Uni versitäts- Schriften  von  versf^hiedener  Seite  geliefert  wird.  Vor 
mir  liegt  z.  B.  derart:  Moritz  Spielvogel  aus  Wola  Krysztoporska  (Russ.  Polen), 
Über  einige  Nitronaphtonitrile ,  -Amide  und  -Säuren  sowie  über  die  Dar- 
stellungen und  Nitrierungen  von  einigen  Naphtylaminderivaten.  Karlsruhe,  Druck 
der  G.  Brauu'schen  Hof  buchdruckerei  1895.  8".  45  S.  1  Bl,  einmal  als  Inaugural- 
Dissertation  zur  Erlangung  des  naturwissenschaftlichen  Diploms  für  technische 
Chemie  einer  hochlöbl.  naturwissenschaftlichen  Prüfimgskommission  der  tech- 
nischen Hochschule  zu  Karlsruhe  vorgelegt  und  auch  als  Inaugural-Dissertation 
zur  Erlangung  der  Doktorwürde  einer  hohen  phil.  Fakultät  der  Universität 
Bern  vorgelegt. 

Bekannt  ist  die  Verwertung  von  Schulprogrammen  zu  Dissertationen 
und  umgekehrt,  auch  in  früheren  Jahren  die  Einsendung  von  Referendar- 
priifungsarbeiten  zur  Erlangung  der  Doktorwürde,  aber  die  doppelte  Ver- 
wertung derselben  Schrift  an  zwei  verschiedeneu  Hochschulen  dürfte  doch 
wohl  mit  den  gesetzlichen  Bestimmungen  nicht  ganz  in  Einklang  zu  bringen 
sein.  Jedenfalls  wäre  es  erwünscht,  dafs  die  betreffenden  Behörden  derartigen 
Fällen  näher  träten  und  noch  nachträglich  einschritten.  E.  Roth. 


Dans  le  tome  XXX  des  Annales  de  l'Institut  archeologique  du  Luxem- 
bourg  (Arlon,  1895),  J.-B.  Douret  mentionne  trois  imprimeurs  de  Cologne 
originaires  du  Luxembourg :  Henri  de  Mamer,  Materne  Cholinus  d' Arlon  et 


52  Vermischte  Notizen. 

Arnold  Mylius  de  Dudelange,  et  donne  une  liste  de  leurs  impressions  Cpp.  1 — 1 1). 
Le  meme  auteiir  y  public  egalement  un  2«  Supplement  ä  sa  Bibliographie 
bouillonnaise  (pp.  12—25).  Si^nalons  encore  dans  ce  recueil  (pp.  i:i4— 191) 
un  Catalogue  de  la  bibliothcque  de  l'Institut  archeologique  du 
Luxembourg,  par  F.  Loes.     P.  B. 

Auch  im  Dezember  1895  ist  ein  neuer,  der  fünfte,  Jahrgang  der  „Mi- 
nerva, Jahrbuch  der  gelehrten  Welt,  herausgegeben  von  R.  Kukula 
und  K.  Trübner"  erschienen.  Dasselbe  ist  wiederum  um  59  Seiten  gegen  das 
Vorjahr  gewachsen,  da  erwünschte  Zusätze  eingeschoben  werden  konnten. 
Namentlich  hat  Herr  H.  Stein  in  Paris  eine  Beschreibung  der  französischen 
Archive ,  die  früher  etwas  zu  kurz  weggekommen  waren ,  geliefert  (s.  z.  B. 
S.  578  in  Jahrgang  IV  und  S.  610 — 12  in  Jahrgang  V).  Ferner  sind  die  hol- 
ländischen Archive  behandelt,  neue  Universitäten  und  Bibliotheken  Amerikas 
aufgenommen  und  die  wichtigsten  päpstlichen  Anstalten  in  Rom  hinzugekommen. 
In  dem  nächsten  Jahrgang  soll  durch  Ausscheiden  vom  Feststehenden  der 
Umfang  der  Minerva,  die  sich  immer  mehr  zu  einem  unentbehrlichen  Hülfs- 
buch  für  jeden  Gelehrten  entwickelt,  wie  der  Gothaische  Hofkalender  für 
jeden  Politiker,  etwas  reduziert  und  auf  das  Notwendigste  beschränkt 
werden.  —  Der  Jahrgang  ist  mit  einem  Bilde  des  berühmten  italienischen 
Astronomen  Schiaparelli  geschmückt,  dessen  Ausführung  mir  nicht  so  gefällt, 
wie  die  der  früheren  Porträte.  0.  H. 


Bibliographies  of  the  officers  of  Yale  University  (in 
New  Haven,  Conn.)  ist  eine  Arbeit  Irving  Fischer's  betitelt,  die  eine  bi- 
bliographische Übersicht  der  bisher  erschienenen  Publikationen  der  im  Jahre  1 893 
thätigen  Docenten  etc.  genannter  Universität  und  ihres  verstorbenen  Präsidenten 
Porter  enthielt.  Es  wird  beabsichtigt,  diese  Übersicht  fortzusetzen  und  für 
jedes  Jahr  ein  Heft  herauszugeben.  W. 

In  einem  kurzen  Aufsatz,  betitelt:  Johannes  Borkenrod,  ein  ver- 
gessener lateinischer  Dichter  des  16.  Jahrhunderts,  (Zeitschrift  für  vergleichende 
Litteraturgeschichte  N.  F.  Bd.  8.  S.  480  —  82)  giebt  F.  W.  E.  Roth  auch  eine 
bibliographische  Beschreibung  der  Schriften  Borkenrods  und  zwar  1)  der 
Poemata  von  1533,  eines  Quartbandes  von  29  Blättern  in  der  Königlichen 
Bibliothek  zu  Berlin,  und  2)  des  CoUoquium  metricum,  einer  Quartschrift  von 
6  Blättern  in  der  Ilofbibliothek  zu  Darmstadt  und  in  der  Universitätsbibliothek 
zu  Jena.  Der  Papier -Cod.  (Lat.  1317)  der  Münchener  Hofbibliothek  enthält 
eine  Sammlung  von  Dichtungen  Borkenrods.  W. 


Über  die  Lukasschriften  und  den  Ranmzwang  des  antiken 
Buchwesens  handelt  Arnold  Run gg  in  den  Theologischen  Studien  und 
Kritiken  Jg.  69.  1 896.  Bd.  1  S.  94  ff.  Seine  auf  Birts  bekannter  Schrift  be- 
ruhenden Darlegungen  erhärten,  wie  das  schon  Jakobsen's  und  Zahn's  Unter- 
suchungen gethan,  die  Wahrscheinlichkeit,  dafs  Lukas  unter  dem  Raumzwang 
mit  manchen  Schwierigkeiten  des  Disponierens  zu  kämpfen  hatte.        W. 


Der  Einsender  der  im  Dezemberhefte  (1895)  dieser  Zeitschrift  S.  587  mit 
Hervorhebung  des  Wortes  domi  (codices  fuerunt  siuuil  domi  apud  editorem) 
abgedruckten  Widmung  der  kürzlich  erschienenen  zweiten  Ausgabe  des 
Solinus  von  Theodor  Mommsen  hat  übersehen,  dafs  diese  Widmung  aus  der 
ersten  Ausgabe  von  18(54  wiederholt  ist,  also  der  fortdauernden  dankbaren 
Gesinnung  des  Herausgebers  gegen  die  Bibliotheken  zu  Leiden,  Paris  und 
Wolfenbüttel  Ausdruck  giebt,  die  seine  Solinstudien  damals  so  entgegen- 
kommend gefördert  haben.  A.  W. 

In  eigener  Sache.  Als  ich  aus  der  Buchhändleranzeige  in  dem 
Börsenblatte  für  den  deutschen  Buchhandel  ersah,  dafs  der  Herr  Verleger 
des  C.  f.  B.  den  Preis  für  das  15.  Beiheft  mit  15  Mk.  angesetzt  habe,  erschien 


Neue  Erscheinungen  auf  dem  Gebiete  des  Bibliothekswesens.        53 

mir  dieser  Preis  sehr  hoch,  wie  ich  denn  überhaupt  das  Verhältnis  der  Kosten 
der  Beihefte  zu  dem  Preise  des  Hauptblattes  als  ein  nicht  normales  ansehen 
konnte.  Ich  schrieb  deshalb  an  den  Herrn  Verleger.  Dieser  erwiderte  hierauf, 
er  sehe  selbst  den  Preis  als  hoch  an.  Aber  er  habe  bei  genauer  und  sorg- 
fältiger Kalkulation  den  Preis  nicht  niedriger  ansetzen  können,  wenn  nicht 
ganz  sichere  Einbufse  eintreten  solle.  Kein  Verleger  werde  für  derartige 
Werke  Honorar  zahlen,  bei  ähnlichen  Publikationen  zahlten  die  Verfasser 
häufig  noch  zu  oder  teilten  das  Risiko  mit  dem  Verleger.  Im  Verhältnis  zu 
anderen  bibliographischen  Publikationen,  z.  B.  Copinger's  Supplement  zu  Hain's 
Repertorium,  das  in  600  Exemplaren  abgezogen  für  die  Subskribenten  ca. 
95  Mk.  kosten  werde ,  obwohl  es  nur  3  Oktavbände  bilde ,  sei  der  Preis  für 
die  Beihefte  auch  mäfsig.  Das  Hauptblatt  selbst,  das  von  500  S.  Jahrgang  I 
jährlich  allmählich  auf  592  S.  Jahrgang  XII  gestiegen  sei,  ohne  dafs  eine 
Preiserhöhung  eingetreten,  bringe  bei  dem  zum  Teil  sehr  kompressen  Drucke 
mehr  Material  als  annähernd  nur  eine  andere  Zeitschrift  ähnlicher  Art.  Würde 
ims  das  preufsische  Unterrichtsministerium  nicht  einen  Zuschufs  bisher  fort- 
dauernd bewilligt  haben,  so  würde  es  nicht  möglich  sein,  den  Herren  Mit- 
arbeitern Honorar  zu  zahlen.  Sollte  der  Preis  der  Beihefte,  auf  die  im  Durch- 
schnitte nur  zwei  Drittel  der  Abonnenten  des  Hauptblattes  abonniert  seien, 
herabgesetzt  werden,  so  könne  das  Honorar  für  sie  nicht  in  der  bisherigen 
Höhe  weiter  gezahlt  werden. 

Da  ich  nun  dieses  Honorar  wenigstens  vorläufig  nicht  gekürzt  sehen 
möchte,  die  Angaben  des  Herrn  Verlegers  aber  auch  durchaus  richtig  finden 
mufste,  haben  wir  uns  entschlossen,  in  Zukunft  womöglich  nicht  mehr  solche 
starken  Beihefte  auszugeben,  wie  die  beiden  letzten  waren,  sondern  womög- 
lich nur  Arbeiten  von  ö— 10  Bogen  drucken  zu  lassen  und  den  Preis  derselben 
niedriger  zu  stellen.  0.  H. 

Neue  Erscheinungen  auf  dem  Gebiete 
des  Bibliothekswesens.*) 

Mitgeteilt  von  0.  Koller  in  Leipzig. 

The  Library  Journal.  Vol.  20  No.  11,  Nov.  1895:  The  departmental  libraries 
of  the  University  of  Chicago,  by  Zella  A.  Dixon.  —  Some  successful 
methods  of  developing  children's  interest  in  good  literature,  by  W.  E. 
Forster.  —  Work  accomplished  by  the  various  State  library  associations, 
by  Emma  L.  Adams.  —  The  Carnegie  Library  of  Pittsburgh. 

Revue  des  bibliotheques.  No.  10,  Oct.  1895:  Les  registres  Panigarola  et 
le  Gridario  Generale  de  l'Archivio  di  Stato  de  Milan  pendant  la  domi- 
nation  frangaise  (1499-1513),  p.  L.  G.  Pelissier.  —  Tables  de  la  „CoUe- 
zione  Fiorentina  di  facsimili  paleografici  greci  e  latini,  illustrati  da  G. 
Vitelli  e  C.  Paoli",  p.  H.  Omont.  —  Catalogue  de  dessins  relatifs  ä 
rhistoire  du  theätre,  conserves  au  Departement  des  Estampes  de  la 
Bibliotheque  nationale,  avec  la  description  d'Estampes  sur  le  meme 
sujet,  recemment  acquises  de  M.  Destailleur,  p.  H.  Buchot,  p.  1 — 16. 

Adressbuch,  Neues,  des  deutschen  Buchhandels  und  der  verwandten  Ge- 
schäftszweige. 1895/96.  Ausgabe  im  Oktober  1895,  abgeschlossen  am  l.Sept. 
1895.     Leipzig,  W.  Fiedler.  205.  98.  90  S.  gr.  8«.  cart.  M.  2.50 

Bibliographie  der  schweizerischen  Landeskunde.  Herausgegeben  von  der 
Centralkommission  für  schweizer.  Landeskunde.  Fase.  IV  6:  Fauna  helve- 
tica,  zusammengestellt  von  Th.  Studer.  Heft  4 :  Vögel.  Bern,  K.  J.  Wyss. 
XIV.  43  S.  8".  M.  1.- 

Fasc.  V  4 :  Heraldik  u.  Genealogie,  bearbeitet  von  J.  Grellet  u.  M.  Tripet. 
X.  60  S.  M.  1.50 


^)  Die  mit  *  bezeichneten  Bücher  sind  der  Redaktion  zugegangen. 


54         Neue  Erscheinungen  auf  dem  Gebiete  des  Bibliothekswesens. 

9  ab:  Landwirthschaft,  zusammengestellt  von  F.  Anderegg  u.  E.  Anderegg. 

(Abgeschlossen  den  31.  Dezember  1&')2.)    Heft  VI:   Milchwirthschaft.   VI 

u.  S.  857—971   u.  XXII  S.  M.  2.- 
9j:  Alkohol  und  Alkoholismus.    Zusammengestellt  von  0.  Lauterburg, 

E.  W.  Milliet  u.  A.  Rochat.  XL  172  S.  M.  2.- 

Fasc.  VI  10  e;  Die  katholisch -theologische  u.  kirchliche  Litteratur  des 

Bisth.  Basel  vom  J.  1750  bis  zum  J.  189.S.    Zusammengestellt  von  L.  R. 

Schmidlin.  Heft  2.  V  u.  S.  247—439.  M.  3.— 
Bibliographie  des  ouvrages  relatifs  ;i  Tamour,  aux  femmes  et  au  manage 

et  des  livres  facetieux,    pantagrueliques ,   scatologicjues,  satyriques  etc., 

par  le  comte  d'J***   4.  edition  entierement  refondue,  augmentee  et  mise 

ä  jour  par  J.  Lemonnyer.  Tome  II  fasc.  L    Paris,  Lemonnyer.  P.  1  a  191  a 

2  col.  8". 
Bibliographie  generale  et  complcte  des  livres  de  droit  et  de  jurisprudence 

publies  jusqu'au  25  octobre  1895,   classee  dans  Tordre   des  Codes  avec 

Table  alphabetique  des  matieres  et  des  noms  d'auteurs.    Paris,  Marchai 

&  Billard.  8°.  Fr.  1.25 
Brini,  Vinc.    Catalogo  della  biblioteca  del  collegio  degli  architetti  e  in- 

gegneri  di  Firenze.    Firenze,   tip.  G.  Camesecchi  c  figli.  1895.  173  p.  8". 
Brunet,  G.    Du   prix   des   livres   rares  vers  la  fin  du  XIX«  siecle.    Paris. 

Leclerc  et  Cornuau.  55  p.  8«. 

Extrait  des  Actes  de  rAcademie  nationale. 

Catalogo   delle  principali  opere  a  stampa  della  biblioteca  civica  Novarese. 

II:  Classe  storlca.    Novara,  tip.  Rizzotti  e  Merati.  97  p.  4°. 
Catalogue.  American,  1890—95:   list   of  publishers,    author-  and  title- 

alphabet.  Part  1 :  A— H.  New  York ,  Office  of  the  Publishers'  Weekly.  8. 

32.  2.  192  p.  4".  For  complete  work  in  sheets  D.  12.50,  half  leather  D.  15.— 
Catalogue  des  dissertations  et  ecrits  academiques  provenant  des  echanges 

avec  les  universites  etrangeres  et  regus  par  la  Bibliotheque  nationale  en 

1894.    Paris,  C.  Klincksieck.  139  p.  8". 
Catalogue- Tarif  pour  1890  a  prix  forts  et  nets  des  journaux,  revues  et 

publications  periodiques  publies  ä  Paris  jusqu'en  Decembre  1 895 ,  suivi 

d'une  table  systematique  et  du  tarif  postal  pour  la  France  et  TEtranger. 

Paris,  H.  Le  Sondier.  8".  Fr.  5.— 
*  Chicago:  Newberry  Library.  Report  of  the  trustees  from  April  25,  1892, 

to  December  31,  1892,  and  for  the  years  1893  and  1894.    Springfield,  III, 

Ed.  F.  Hartman.  32  p.  8«. 
♦Chicago:   Public  Library.     Bulletin  issued  quarterly.    New  series,  vol.  VI 

No.  2.  3:  July,  October  1895.    Boston,  Mass.  P.  99—240.  4°. 
Clavarino,  C.  Giul.     Biblioteca  degli   avvocati   e   procuratori   di   Roma; 

seconda  relazione  relativa  all*  anno  1894.    Roma,  tip.  Gianandrea.  II  p.  8". 
Growoll,  A.    The  profession  of  bookselling:  a  handbook  of  practical  hints 

for  the  apprentice  and  bookseller.  Part  2.    New  York,  Office  of  the  Pu- 
blishers' Weekly.  8".  Bds.  D.  2.— 
Hellmann,  G.    Contribution  to  the   bibliography  of  meteorologv  and  ter- 

restrial  magnetism  in  the  XV^i»,  XVP^  and  XYlI^h  centuries.  Wjishington. 

1894.  43  p.  4». 

Extract  from  the  Report  of  the  Chicago  Meteorological  Congress. 
Jacobs  en,  E.    Chemisch  -  technisches  Reperloriuni.    Jahrgang  34:    1895,  1. 

Halbjahr,  2.  Hälfte.    Berlin,  R.  Gaertners  Verlag.  S.  Hi  1-344  mit  Illustr. 

gr.  8».  M.  4.60 
Inventaire  sommaire   des   archives   departementales  du  departenient  du 

Doubs   anterieures   ä    1790,   redige   i)ar   J.  (Jauthier.     Archives   civiles. 

Serie  B:    Chambre   des   comptes   de    Frauche-Comt6,    No.  1711    a  3228. 

Tome  3.  Besan^on,  imp.  Jacnuin.  XIV.  389  p.  4". 
(Jones,  G.  M.,  G.  E.  Wire  and  C.  A.  Cutter.)    List  of  subjeet  headings 

for  use  in  dictionary  catalogs,  prepared  by  a  committee  of  the  American 

Library  Association.  Boston,  American  Library  Association.  1895.  188  p.  S". 


Antiquarische  Kataloge.  55 

Katalog  der  Kaiserlichen  üniversitäts -  und  Landesbibliothek  in  Strafsburg. 
Elsafs-lothringische  Bandschriften  und  Handzeichnungen ,  bearbeitet  von 
K.  A.  Barack.    Strafsburg,  J.  B.  Ed.  Beitz.  VII.  227  S.  gr.  8».  M.  5.— 

*Knuttel,  W.  P.  C.  Catalogus  van  de  pamfletten-verzameling  berustende  in 
de  Koninklijke  Bibliotheek.  Met  aanteekeningen  en  een  register  der 
schrijvers  voorzien.  Deel  II  2«  stuk.  (1668  —  1688.)  'sGravenhage,  Marl 
Nijhoff.  IV.  477  S.  4«.  Fl.  5.— 

Leypoldt,  A.B.,  and  G.  Jles.  List  of  books  for  giris  and  women  and 
their  clubs ,  with  descriptive  and  critical  notes  and  a  list  of  periodicals 
and  hints  for  girls'  and  women's  clubs.  Boston,  American  Library  Asso- 
ciation. 1895.  161  p.  8".  cloth.  D.  1.— 

Marzi,  D.  Notizie  di  alcuni  archivi  della  Bomagna  toscana.  Firenze,  tip. 
Cellini  e  C.  2ü  p.  8«. 

Musik-Katalog.  Gesammelte  Veriags-Kataloge  des  deutschen  Musikalien- 
handels, zusammengestellt  vom  Verein  der  deutschen  Musikalienhändler. 
6  Bde.  Leipzig,  Verein  der  deutschen  Musikalienhändler.  IV  S.  u.  96 
Kataloge,  gr.  8".  Geb.  in  Leinw.  M.  30.— 

Nörrenberg,  C.  Die  Volksbibliothek:  ihre  Aufgabe  und  ihre  Reform. 
Nach  einem  Vortrage.  2.  Abdruck  mit  Anhang:  Einrichtung  und  Ver- 
waltung.   Kiel,  Gnevkow  &  v.  Gellhorn.  32  S.  gr.  8".  M.  —.40 

Roberts,  W.  Rare  books  and  their  prices.  With  chapters  on  pictures, 
pottery,  porcelain  and  postage  stamps.    London,  Bellairs.  1 895.  8*'.  Sh.  5. — 

Salem,  Mass.:  Public  Library.  Class-list  No.  1 :  Fiction.  Salem  1895.  146  p.  8". 

Salvioli,  G.  e  C.  Bibliografia  universale  del  teatro  drammatico  italiano. 
Vol  I,  disp.  2—4.     Venezia,  C.  Ferrari.  Coli.  97-384.  8".  a  L.  2.50 

San- Diego  (Cal):  Free  Public  Library.    Finding  list.  1895.  222p.  8«. 

*Sprawozdanie  z  czynno^ci  zakfadu  narodowego  imienia  Ossoliilskich  za 
rok  1895.  we  Lwowie,  nak/adem  zak/adu  narodowego  im.  Ossolinskich. 
74  p.  8«. 

Vavra,  Vinc.  Sbirky  Musejniho  spolku  v  Brne.  I:  Knihovna.  (Sammlung 
des  Museumvereins  in  Brunn.   I :  Bibliothek.)  v  Brne.  VIII.  68  p.  8«. 

Vignols,  L.    Inventaire  cartographique  des  archives  d'Ille -  et -Vilaine ,   du 
musee  arch^ologique  de  Rennes  et  de  la  bibliotheque  de  M.  de  Palys 
pour  les  epoques  anterieures  k  1790.    Paris.  40  p.  8". 
Extrait  du  Bulletin  de  göographie  histor. 


Antiquarische  Kataloge. 

Baer  &  Co.  Frankfurt.  No.  359:  Genealogie,  Heraldik,  Sphragistik.  (Bibl.  d. 
Numismat.  Dr.  H.  Grote.)  1122  N»».  —  Kunstgewerbl.  Mitteilungen.  Neue 
Folge.  I:  Keramik,  Glas,  Mosaik.  492  Nos.  —  Anz.  No.  446:  Auswahl 
wertvoller  Werke  d.  Litter.,  Gesch.  u.  Kunst.  No.  7257—7470. 

Bielefeld ' s  Hofbh.  Karlsruhe.  No.  175:  Pädagogik,  Schule  u.  Staat.  2008  Nos. 

Calvary  &  Co.  Berlin.  No.  179:  German.  Sprachen  u.  Litteraturen.  2087  Nos. 
—  No.  180:  Roman,  u.  slav.  Sprachen  u.  Litteraturen.  1074  Nof- 

Deuticke  Wien.  No.  24:  Bibl.  neurolog.  et  psychiatr.  1026  N««.  —  No.  25: 
Medicin.  1871  N*'» 

Dieterichsche  Un.-Bh.  Göttingen.  No.  20:  Geschichte  u.  Hülfswiss.  (Bibl. 
V.  Reg.-Rat  v.  Warnstedt.)  1522  Nos. 

Elwert  Marburg.    No.  29:  Protestant.  Theologie.  2078  Nos. 

Furch  heim  Neapel.    No.  19:  Classiques  grecs  et  lat.  340  Nos. 

Goar  Frankfurt.     No.  83:  Kultur-  u.  Sittengeschichte.  1330  Nos. 

H  e  b  e r  1  e  Köln.    Weihnachts-Katalog.  1 443  Nos. 

Ili  er semann  Leipzig.  No.  160:  Libros  ant.  y  mod.  en  lengua  castell.  1244  Nos. 

Hilfiker-Julliard  Genf.    No.  6:  Histoire  et  geographie.  2193  Nos. 

Hoepli  Mailand.    No.  104:  Theologie.  3399  Nos. 

Jürgensen  &  Becker  Hamburg.  No.  6:  Kunst.  lUustr.  Werke.  Musik.  17  S. 

Kerler  Ulm.    No.  218:  Medicin.   1813  Nos.  —  No.  219:  Anatomie.   1246  Nos. 


56  Antiquarische  Kataloge.    Personalnachrichten. 

Koch  Königsberg.    No.  74:  Sprachwiss.   u.  Litteratiir.    2207  N»».  —  No.  75: 

Ostseeländer.  1237  N"«- 
Krause  Halle.    No.  23:  Deutsche  Littcratur.  1045  N'>8- 
V.  Lama  Regensburg.     No.  31:  Theolog.  Werke.  No.  1932—2288. 
Lehmann,  Paul,  Berlin.    No.  84:  Staatsrecht  u.  Nationalökon.  2212  N«'»- 
Lissa  Berlin.    No.  18:  Auswahl  v.  seit.  u.  interess.  Büchern.  534  N»»- 
List  &  Francke  Leipzig.     No.  274:  Roman.  Philologie.  1510  No»- 
Lorentz  Leipzig.     No.  81:   Philosophie.   2903  N"».   —  No.  82:    Nationalöko- 
nomie. 2406  Nos. 
Mayer  Stuttgart.    Nö.  2:  Neueste  Erwerbungen.  1284  No«- 
Mayer  &  Müller  Berlin.    No.  152:    Semit,   u.  afrikan.  Sprachen.    1637  Nob- 
Meier-Merhart  Zürich.    No.  221:  Vermischtes.  3153  Nos. 
Mueller  Halle.     No.  49:    Deutsche  Belletristik.   4178  Nos.  —  No.  51 :    Philo- 
sophie u.  Pädagogik.  959  Nos. 
Nutt  London.    No.  49:  Religion,  mythology,  archaeol.  etc.  2889  Nos- 
Raabe's  Nachf.  Königsberg.    No.  100:  Bibliothekswerke.  4617  No». 
Raunecker  Klagenfurt.    No.  81:  Vermischtes.  26  S. 
Sattler' s  Ant.  Braunschweig.     No.  71:   Werke   aus   allen   Wissenschaften. 

2568  Nos. 
Schack  Leipzig.    No.  82:   Exakte  Wissenschaften.    (Bibl.  v.   Prof.  Spoerer 

Potsdam.)  1046  Nos. 
Schnurpfeil  Leobschütz.    No.  83:  Vermischtes.  405  Nos. 
Scholz  Braunschweig.    No.  9:  Schöne  Wissenschaften.   2325  Nos. 
Schön  in  gh  Münster.    No.  38:  Wissenschaftl.  kathol.  Theologie.   1551  Nos- 
Völeker  Frankfurt.    No.  204:  Geschichte,  Geographie  etc.  d.  europ.  .Länder 
aufser  Deutschland.  1445  Nos   _  No.  205:  Bayern,  Württemberg,  Österr.- 
Ungarn,  Schweiz.  1S96  Nos.  _  No.  206:  Norddeutschland.  1566  Nos. 
Volckmanu  &Jerosch  Rostock.  No.  33:  Geschichte  u.  Geographie.  1984  Nos. 
Weigel,  Osw.,  Leipzig.    No.  73:  Scriptores  graeci.  1839  Nos- 


Personalnacliricliten. 

Dem  Direktor  der  Universitäts  -  und  Landesbibhothek  in  Strafsburg 
Prof.  Dr.  Barack  ist  der  Charakter  als  Geheimer  Regierungsrat  verliehen 
worden. 

Der  Direktor  der  K.  Universitäts-Bibliothek  zu  Bonn  Dr.  Karl  Schaar- 
schmidt  feierte  am  S.Dezember  sein  fünfzigjähriges  Doktorjubiläum. 

An  der  UniversitUts-Bibliothek  zu  Erlangen  wurde  der  bisherige  aufser- 
ordentliche  wissenschaftliche  Hülfsarbeiter  Dr.  Karl  Heiland  vom  November 
1895  ab  zum  Assistenten  ernannt. 

Der  Amanuensis  an  der  K.  K.  Universitäts-Bibliothek  in  Wien  Dr.  Max 
Ortner  ist  zum  Scriptor  an  der  K.  K.  Studien-Bibliothek  in  Klagenfurt  er- 
nannt worden. 

Infolge  Ablebens  des  ersten  Custos  Regierungsrates  Wenzel  Hartl 
sind  an  der  K.  K.  Hof bibliothek  in  Wien  befördert  worden :  Custos  Eduard 
Chmelarz  zum  ersten  Custos,  Scriptor  Karl  Gott  mann  zum  Custos,  Ama- 
nuensis Johann  K 1  u  c  h  zum  Scriptor  und  die  wissenschaftlichen  Hülfsarbeiter 
Dr.  Othmar  Doublier  und  Dr.  Josef  Mantuani  zu  Amanuensen. 

In  Upsala  starb  der  Oberbibliothekar  Dr.  Ladeberg  im  Alter  von 
82  Jahren. 

Am  1.  September  1895  starb  der  ehemalige  Professor  für  Bibliographie 
und  Bibliotheksdienst  an  der  Pariser  Ecole  des  Chartes  Anatole  de  Montaiglon 
zu  Tours  im  Alter  von  71  Jahren,  wenige  Monate  nachdem  er  seinen  Abschied 
erbeten  hatte.    S.  Romania  XXIV,  61 8f. 

Die  Acad6mie  des  Inseriptions  et  Beiles- Lettres  zu  Paris  hat  Herrn 
A.  Claudin  (s.  C.  f.  B.  XII,  285.  5S7)  eine  ehrenvolle  Erwähnung  für  seine 
Broschüren  über  die  Anfänge  der  Buchdruckerkunst  in  verschiedenen  Städten 
Frankreichs  zuerkannt. 

VerUg  Ton  Otto  HarraiMwits,  Leipzig.  —  Draok  ron  Ehrh&rdt  Kaitm,  HftlU. 


Centralblatt 

für 

Bibliothekswesen. 

XIII.  Jahrgang.  2.  u.  3.  Heft.       Februar-März  1896. 


Handschriften  von  Bobbio  in  der  Vatikanischen  und 
Ambrosianischen  Bibliothek. 

II. 

Etwa  sieben  Jahre,  nachdem  er  von  Papst  Clemens  VIII.  auf  den 
erzbischöflichen  Stuhl  von  Mailand  erhoben  war  (1595),  begann  Kardinal 
Federico  Borromeo  sich  der  Erwerbung  von  Handschriften  und  wichtigen 
Büchern  zu  widmen,  und  seinem  regen,  vor  keinem  Opfer  zurück- 
schreckenden Eifer  gelang  es  binnen  kurzem,  die  neugegründete 
ambrosianische  Bibliothek  mit  Schätzen  zu  füllen,  die  noch  heute  das 
freudige  Staunen  ilirer  Besucher  erwecken.  Er  sammelt  Gelehrte,  um 
sie  nicht  nur  durch  alle  Provinzen  des  schätzereichen  Italiens,  sondern 
auch  über  die  Alpen  und  über  die  Meere  zu  den  fernsten  Ländern 
auf  den  Erwerb  von  Handschriften  auszusenden.  Im  Jahr  1607  glückt 
es  ihm,  den  reichen  litterarischen  Nachlafs  des  zu  Neapel  verstorbenen 
Bücherfreundes  Pinellius  käuflich  an  sich  zu  bringen,  der  seitdem 
einen  selir  bedeutenden  Bestandteil  der  ambrosianischen  Bibliothek 
ausmacht.  Ein  Jahr  zuvor  aber  war  derselben  bereits  eine  Sammlung 
von  Handschriften  einverleibt,  die,  an  Zahl  zwar  weit  liinter  der  des 
Pinellius  zurückstehend,  an  innerem  Wert  und  Bedeutung  für  die 
Wissenschaft  von  keiner  anderen  Erwerbung  der  Ambrosiana  über- 
troffen wird,  ja  der  diese  in  erster  Linie  ihren  hohen  Ruf  verdankt: 
die  Kollektion  von  Manuskripten  des  damals  mailändischen  Klosters 
Bobbio.  Zur  Vorgeschichte  dieser  für  die  Ambrosiana  so  wichtigen 
Erwerbung  bin  ich  in  der  Lage  aus  2  neueren  Handschriftenbänden 
derselben  einiges  mitteilen  zu  können,  was  ich  einem  freundlichen  Hin- 
weis des  Herrn  Bibliothekars  Dr.  Ratti  zu  verdanken  habe. 

Der  Codex  R.  122  ord.  sup.,  eine  Sammlung  von  Schriftstücken 
aus  dem  Ende  des  16.  und  dem  Anfang  des  17.  Jahrhunderts,  enthält 
auf  fol.  385u.  386: 

Lista  de  Codici  manuscritti  antichi  che  si  ritrouano  nella  libreria 

di  S°  Colombano  di  Bobio. 

xm.    2.  3.  5 


58  Handschriften  von  Bobbio  etc. 

IJ)  Opuscula  Prudentii2)  Poete  antiqui  longobardica'^)  Itirita  (?). 

2.  Traetätus  Astronomiae  auctoris  nomen  ignoratur  Longobardicus. 

3.  Seruilii  cuiusdam  Institiita  diuinae  legis*)  Longobardica. 

4.  Diui  Ambrosij  opuscula  quaedam  Longob. 

5.  Sedulius  Poeta  Antiquus  Longob.  Itiratus. 

6.  Consolacio  Aurelii  Augustini  Longob. 

7.  Lactantius  Firmianus  de  Opificio  Dei^)  Longob. 

8.  Diui  Augustini  opuscula  varia.  Longob. 

9.  Synodus  octaua  facta  Constantinopoli  6)  Longob. 

10.  S.  Leo  ut  creditur  Pontifex.  Longob. 

11.  Isidori  Etymologiarum  liber.') 

12.  Augustini  de  remissione  peccatorum  et  Baptismo.  Longob. 

13.  Liber  longobardicus,  auctoris  nomen  ignoratur.^) 

14.  Diui  Gregorii  Dialogi  Longobard.9) 

15.  Passio  diuersorum  Sanctorum  Longob. 

16.  Alius  liber  longobardicus  auctoris  nomen  ignoratur. 

17.  Vita  Patrum  et  adhortationes  longob. 

18.  Isidori  libellus  longob. 

19.  Quattuor  Euangelista  longob. 

20.  S.  Hieronymus  in  Isaiam  longob.  lO) 

21.  Sermones  in  dies  dominicos  longob. 

22.  Alius  liber  longob.  auctoris  nomen  interiit. 

Unten  am  Rande:  Questi  codici  sono  scritti  con  carrattere  longo- 
bardico  et  ad  alcuni  di  essi  mancano  li  principii. 

Fol.  385'\ 
Codici  manoscritti  ma  non  longobardici. 

23.  Expositio  in  epistolas  D.  Pauli. 

24.  Diui  Ambrosii  opuscula  varia. 

25.  S.  Cyrillus  de  ratione  Paschatis,  ^i) 

26.  Euangelia  (Itirata).  29.  Alphabetum    antiquum    rerum 

27.  Omelie  super  Euangelijs.  scitu  dignarum. 

28.  Epistole  D.  Paulli  Itirate.  30.  Tractatus  de  Oratione. 


1)  Die  Zahlen  sind  von  mir  hinzugefügt. 

2)  Invent.  Nr.  128,  jetzt  Amb.  D  :{fi  sup.;  ich  gebe  die  Bestimmung 
nur,  wenn  sie  mir  so  unzweifelhaft  erscheint  wie  in  diesem  Falle. 

3)  Das  die  Schreibart  bezeichnende  Beiwort  longobardica  (-us)  ist  hier 
so  gebraucht,  dals  es  nicht  nur  die  irisch-angelsächsische,  sondern  auch  die 
im  Inventar  mit  littera  antiq.  capi versa  bezeichnete  Schrift  mit  umfafst.  Vgl. 
A.  Peyron  „De  bibliotheea  Bobiensi"  in:  M.  T.  Ciceronis  Orat.  frag,  iued., 
p.  XXIV. 

4)  Inv.  Nr.  98  (Eunilii  cuiusdam  Instituta  regularia  divine  legis)  =  A. 
J  1  sup. 

5)  Nr.  67.  Hofarchiv  zu  Turin  I^  VI  28. 
(i)  137  =  Vatic.  5749. 

7)  Das  Inv.  weist  die  Etym.  Isid.  unter  den  Nummern  101,  lO.*),  104 
auf.  Alle  drei  sind  erhalten:  V.  5764,  A.  L99s.,  V.  5768,  die  letzten  beiden 
„in  littera  longobarda". 

8)13  =  A.S55s.  9)  77  =  A.  B159S.  10)  87  =  A..  S  45s. 

11)  53  =  A.  Hl50i. 


von  Dr.  0.  Seebafs. 


59 


31. 

32. 

33. 
34. 
35. 

36. 
37. 

38. 
39. 
40. 
41. 

42. 
43. 
44. 

45. 

46. 

47. 

48. 
49. 
50. 
51. 
52. 
53. 


54. 
55. 


Regula  grammaticalis  antiquis- 

sima. 
Tractatus   Mri.  G.   Pergameni 

contra  Patarenos  et  Pasagros.^) 
Epistole  Amatorie  Ouidii.2) 
Vita  B.  Hieronymi  Itirata. 
Dionisii    Areopagite    opuscula 

uaria. 
De  partibus  orationis. 
Decretalia  Sum.  Pontificum  anti- 

quissima  et  de  concil.  antiquis. 
Martirologium. 

D.  Grisostomi  opuscula  varia. 
Poetica  Mr  Gulfredi  Anglici.^) 
D.  Gregorii   moralia   in  Job  4) 

(eiusdem  opera  diuersa). 
Dialogi  eiusdem  Itirati.^) 
Caesarii  EpI  opuscula  varia.  6) 
Canones    antiquor.    S.    Patrum 
cum  diuersis  tractatibus. '') 
Prosper    de  vita   contemplaria 

et  eiusdem  epigrammata.  S) 
D.   Gregorius   in  Ezechielem  / 

in  Job. 
Acta  Pontificum  a  D.  Petro  us- 

que  ad  Damasum  Pontif.  max. 
Vite  S.  Patrum. 
Beda  in  Genesim.^) 
D.Hieronymus  in  Ezechielem. ^Oj 

Tractatus peccabilem. 

Opuscula  D.  Isidori. 

Origines  in  Epäs  D.  Pauli/ 'i) 
Diuersa  /  Unten  a.  R. :  Codici 
Pergameni  manuscritti  antichi. 
Fol.  386. 

Martirologium  antiquum. 

S.  Jo.  Grisostomus  De  prepa- 
ratione  (sie).  12) 


1)  Nr.  155.  2)  A.  E84S. 

F  1 6  oder  69  =  A.  C  92i  (oder  70). 
=  T.  GV7.  7)  43  =V.  5748. 


56.  S.  Hieronymus  De   auctoribus 

sing,  psalmorum.  ^3j 

57.  Justini  Historici  opera. 

58.  Svnodus     sexta     Constantino- 

polit.i4) 

59.  Juliani  Toletani  prognostica  de 

Origine  mortis.  ^^^ 

60.  Isidori  sententiae.  i^) 

6 1.  Augustini expositionis  inLucam. 

62.  S.   Hieronymus   in   Esaiam.  ^'') 

63.  Ambrosii  opera  diuersa. 

64.  Gregorii  Pape  opuscula  diuer- 

sa Itirata. 

65.  Augustini  opera  diuersa. 

66.  Epistole  Apostolorum. 

67.  Cassiodorus  in  Psalmos  /  in  3. 

partem.  ^^) 

68.  Liber  Sylogismorum. 

69.  Apologeticus  ClaudüEpiTauri- 

nensis  aduersus  Abbatem.  19) . . 

70.  Poete   diuersi    medii   temporis 

Ausonio  etate  proximi. 

71.  Claudius  Taurin.  eps  in  sacras 

litteras.  eiusdem  sententiae.^o) 

72.  Omiliarium. 

73.  Alphabetum  antiquissimum. 

74.  Augustinus  de  Trinitate.21) 

75.  De  Ciuitate  Dei.22) 

76.  Missale  annorum  800. 

77.  Regula  Pastoralis.  2») 

78.  PauUi  Diaconi  Varia.  24) 

79.  Biblia    Sacra    partita    in   tres 

tomos  est  opus  Illustre. 

80.  S,   Augustinus   in   Psalmos.  25) 

Unten  a.  Rande:  Questi  codici 
Pergameni  sono  tutti  antichi 
ma  alcuni  di  loro  antichissimi. 


3)  A.EI 29s.  4)  68  =  Taur. 

(=  y.  5755)  oder  79.  6)  45 


5) 

8)  125=  A.  Mt32s. 


9)  37  =  A. 


noch  in   den  mir  sonst  bekannten 
12)97  =  A.R  42s.         13)90  =  A. 


C83s.  10)  Kommt  weder  im  Invent. 

bobb.  Hss.  vor.        11)  112  =  A.  A  135i. 

J6s.  14)  136  =  A.M67s.         15)  110  =  A:P40s.         16)  99  =  T.G1V28. 

17)  86  =  V.  5761,  s.  o.  unter  Nr.  20.  18)  51  =  A.  D  519i.  19)  Nr.  48. 

20)  47b  =V.  5775.  21)  14=  V.  5755.  22)  15  =  A.  5301.  23)80 

=  A.  C  1381.  24)  21  =  T.  G  V4.  25)  9   (=  A.  D  5471.)    oder   10 

(=  V.  5757). 

5* 


60  Ilandscliriftcn  von  Bobbio  etc. 

Fol.  386^.  83.  Speculum  Durandi. 

Codici  antichi  manuscritti  ma  84.  Codex  Justinianeus. 

non  come  li  primi.  85.  Institationes  Justinianeae. 

81.  Tractatus  Maleficiorum  Gaiidini  86.  Liber  medicinalis  cremonensis 

Cremonensis.  cuiusdam,  nomeu  ignoratur.  ^) 

82.  Dynus  de  Reg.  juris. 

Libri  greci  ve  ne  sono  molti,  ma  tutti  moderni  ben  legati,  che 
pero  vado  congietturando  siano  stati  leuati  gli  antichi  et  inuece  loro 
riposti  li  moderni.  Sono  altri  pepi  de  libri  in  alcune  casse,  ma  poiche 
questi  Padri  non  me  gli  hanno  mostri,  ne  io  ho  preso  ardire  di  vederli 
contra  voglia  loro.  Questa  e  la  lista  che  alla  sfuggita  ho  potuto  fare 
delli  libri  sopra  detti. 

Die  Hand,  von  welcher  die  vorstehende  Liste  und  Bemerkung 
aufgezeichnet  wurde,  ist  dieselbe,  welche  den  Cod.  Y  90  s.  geschrieben 
hat.  Dieser  trägt  den  Titel:  Jacobi  Valerii  iuris  consulti  et  patritii 
Mediolanensis  epigrammatum  et  carminum  liber  (primus).  Madriti,  a. 
1629.  Von  gleicher  Hand  stammt  auch  Cod.  Y  57  s.,  der  dieselben  Ge- 
dichte und  „epigrammata  quaedam  externa  ab  eodem  autore  collecta" 
enthält,  1631  in  Madrid  geschrieben.  Der  Mailänder  Rechtsgelehrte  Joh. 
Jac.  Valerius,  der  auch  als  Freund  der  Wissenschaften  und  Diclitung 
gerühmt  wird,  stand  bei  dem  Kardinalerzbischof  Friedr.  Borromeo  wie 
auch  bei  dessen  Nachfolger  Caesar  Montius,  ja  auch  bei  König  Philipp  IV. 
in  hoher  Gunst.  Von  letzterem  im  Jahre  1627  zum  Kanonikus  „in 
Regia  Ducali  Basilica  Scalensi"  ernannt,  folgte  er  seinem  Freunde, 
dem  in  den  spanischen  Kronrat  berufenen  Mailänder  Senator  P.  F. 
Corius,  nach  Madrid.  Er  starb,  nach  Mailand  zurückgekehrt,  im  Jahre 
1659,  79  Jahre  alt. 2)  Peyron  hat  schon  von  ihm  berichtet,  dafs  er 
bei  der  Erwerbung  der  bobb.  Manuskripte  für  den  Kardinal  Borromeo 
thätig  war  (a.  a.  0.  XXIII):  Rem  nomine  Cardinalis  agebat  Jacobus 
Valeri  S.  Mariae  a  ScalaCanonicus  (damals  noch  nicht!  s.  o.),  cuius 
habeo  autographas  epistolas  ad  R.  P.  Tiburtium  Bobiensem  monachum 
datas  anno  1606.3)  Wir  brauchen  nach  diesem  Zeugnis  wohl  nicht 
mehr  daran  zu  zweifeln,  dafs  die  oben  gegebene  Liste  von  Valerius 
selbst  geschrieben  ist.  Gegen  Ausgang  des  Jahres  1605,  wie  es  scheint 
(s.  u.),  von  Borromeo  nach  Bobbio  auf  Kundschaft  ausgesandt,  hatte  er 
dieselbe  nach  einer  flüchtigen  Durchmusterung  der  Bibliothek  des 
Klosters,  für  welche  ihm  auch  nicht  alles  vorgelegt  worden  war,  auf- 
gestellt. Wie  die  Verhandlungen  zunächst  weiter  geführt  wurden, 
zeigen  uns  die  beiden  folgenden  von  Bobbio  aus  an  Fried.  Borromeo 
gerichteten  Briefe,  welche  dem  Cod.  Amb.  G  195  inf.  entnommen  sind. 

Fol.  30:  Ill'»o  sig'«  et  Padro'  mio  col""". 

1)  Wahrscheinlich  A.  C292i. 

2)  Ich  scliöpfe  diese  Angaben  aus  Ph.  Argelatus,  Bibliotheca  scriptor. 
Mediolanensium,  Mailand  1745,  Tom.  II   Sp.  1549—53. 

3)  Ich  vermute  diese  in  den  Tre  lettere  relative  alla  permuta  di  codici 
fatta  col  Cardinale  Fed.  Borromeo,  bei  Ottiuo  J  codici  bobbiesi  nella.  bibliot. 
naz.  di  Torino"  unter  F  VI  2,  Nr.  I  erwähnt. 


von  Dr.  0.  Seebafs.  61 

Per  una  Dieta  fatta  da  nri  R^^  Pai  e  stato  deputato  un  nuovo 
Prelato  qui  nel  nro  moii"°  di  s.  columbano,  doue  sin  alla  sua  venuta 
no'  ho  auttorita  di  determinare  cosa  alcuna  intorno  alli  libri  che  desi- 
dera  v.  s.  111'"%  Subito  giunto  gli  nottificaro  cotesto  desiderio  di  v.  s. 
111™*  et  procuraro  che  venghi  seruita  in  tutto  quello  che  estinderano 
le  forze  mie  et  di  quest'  altri  Pri,  che  gouernano  questo  mon"«*  et  fine 
faccio  humilim.  riuerenza  a  v.  s.  lU'^^,  alla  quäle  dal  cielo  priego  il 
colmo  d'ogni  bene. 

A  s.  Colübano  di  Bobio  li  20  Genaio  1606 

D.  V.  S.  Ill»"*  Humiliss«  et  deuotiss«  sei""« 

11  Priore  di  s.  Colübano. 

Dann  fol.  281: 

lll'"«  et  R™o  sigOTQ  p'rone  [Padrone]  Col'^«.  11  Pre  [Padre]  Presi- 
dente  del  ordine  di  questi  Monachi  di  S*°  Colombano  a  scritto  qua  al  Priore 
suo  in  risposta  del  negotio  sopra  quelli  libri  vechij  come  Auisa  esso 
Priore  V.  S.  111'"*  con  la  inchiusa  lettera  la  quäle  mando  a  V.  S.  Ill'"*, 
supplicandola  a  comandarmi  quanto  gli  occorrera,  che  per  fine  gli 
bascio  le  mani  con  ogni  riuerenza  et  gli  prego  da  Dio  ogni  uero  bene. 
di  Bobio  alli  25  Genaio  1606. 
D.  V.  S.  111'"*  et  R™* 

obligatiss"^"  et  Deuotiss'"°  seruitore 
C.  Ant«.  Vesco  di  Bobio. 

Die  in  dem  letzteren  Schreiben  erwähnte  lettera  inchiusa  hat 
sich  bisher  nicht  wiedergefunden;  dafs  aber  noch  im  Jahre  1606 
die  Sache  perfekt  wurde»),  bezeugt  die  in  den  bobbienser  Codices 
der  Ambrosiana  auf"  einem  vorn  eingehefteten  Papierblatte  befind- 
liche Bemerkung  des  ersten  Präfekten  Antonio  Olgiato  :  Codicem 
hunc,  qui  ex  bibliotheca  Bobii  a  S.  Columbano  instituta  prodiit,  111°^° 
et  R'"^  Federico  Borromaeo,  B.  Caroli  patrueli,  manuscriptos  Codices, 
ut  bibliothecam  Ambrosianam  instrueret,  undique  conquirenti,  patres 
ord.  S.  Ben.  plane  eodem  munere  donati  humanissime  tradiderunt. 
Anno  1606.  Antonio  Olgiato  eiusdem  Ambros.  Bibliothecae,  quam 
primus  ömnium  tractauit,  praefecto.  Da  nun  aber  die  bobbienser 
Manuskripte  nicht  —  wie  es  bei  den  in  die  Vaticana  übergeführten 
(s.  0.  S.  2)  der  Fall  war  —  als  geschlossene  Sammlung  der  Ambro- 
siana einverleibt  wurden,  so  ist  es  dem  Turiner  Gelehrten  Amedeus 
Peyron,  der  zuerst  eine  Durchmusterung  der  gesamten  dort  befindlichen 
bobbienser  Handschriften  anstrebte,  nicht  gelungen,  auch  nur  die  Hälfte 
derselben  aufzufinden,  und  unmutig  ruft  er  aus :  Sed  quis  inter  immensam 


1)  Dafs  die  Klosterbrüder  in  Bobbio  die  lang  gehüteten  kostbaren 
Schätze  denn  doch  nicht  ganz  ohne  Bedauern  haben  scheiden  sehen,  scheint 
der  Umstand  nahezulegen,  dafs  ein  vonValerius  unternommener  Versuch,  die 
noch  übrigen  Handschriften  zu  erwerben,  vollständig  scheiterte.  Vgl.  Peyron 
a.  a.  0. :  Peracta  prima  pennutatione  alteram  proponebat  Valerius  redempturus 
ceteros,  qui  snperfuerant,  Codices :  sed  nihil  egit,  licet  magnificis  uerbis  multa 
promitteret. 


62  Handschriften  von  Bobbio  etc. 

membranarum  siippellectilem ,  ciiius  iustus  elenclius  numeris  omnibus 
absolutus  non  prostat,  confidat  Bobienses  libros  omnes  se  detecturum ! 
Er  hat  im  ganzen  33  bobbienser  Codices  entdeckt  und  mehr  oder 
weniger  eingehend  in  den  Annotationes  ad  inventarium  a.  a.  0.  S.  71  ff. 
beschrieben.  Ungefähr  50  Jalire  nacli  Peyron  kam  August  Reiffer- 
scheid,  als  er  im  Auftrag  der  Kaiserl.  Akademie  der  Wissenschaften 
zu  Wien  die  italienischen  Bibliotheken  nach  Handschriften  der  latei- 
nischen Kirchenväter  durchforschte,  nach  Mailand.  „Glücklicher  als 
Peyron"  (Sitz.-Ber.  d.  Kais.  Ak.  d.  Wiss.  zu  Wien  67,  468)  hat  er  noch 
20  weitere  bobbienser  Manuskripte  aufgefunden ,  die  er  an  dem  an- 
geführten Orte  z.  T.  recht  eingehend  analysiert.  Da  es  ihm  nur  darum 
zu  thun  war,  die  vor  dem  11.  Jahrh.  entstandenen  Handschriften  der 
Kirchenväter  ans  Licht  zu  ziehen,  so  ist  es  immerhin  möglich,  dafs 
er  noch  andere  bobb.  Manuskripte  gesehen  hat,  von  denen  er  nicht 
spricht.  Die  von  mir  versuchte  Zusammenstellung  aller  ehemals  in 
Bobbio  befindlichen  Handschriften  der  Ambrosiana  ist  auf  Grund  des 
jetzt  nahezu  vollendeten  Inventariums  i)  der  Handschriften  der  ambro- 
sianischen  Bibliothek  ausgearbeitet,  eines  Werkes  erstaunlichen  Fleifses, 
mit  welchem  Herr  Dr.  Antonio  Ceruti  sich  ein  nicht  genug  zu  schätzendes 
Verdienst  erworben  hat.  Insofern  als  bei  der  unten  vorliegenden  Liste 
dieser  Katalog  zum  erstenmale  verwertet  werden  konnte,  darf  ich  wohl 
meine  Arbeit  in  gewissem  Sinn  als  eine  abschliefsende  bezeichnen, 
wenn  ich  dabei  freilich  gleich  auch  die  Hoffnung  ausspreche,  dafs  sie 
den  Ausgangspunkt  für  eine  weitere  planmäfsige  Durchforschung  des 
Kataloges  und  der  Bibliothek  selbst  bilden  möchte.  Denn  man  wird 
einerseits  es  gewifs  begreiflich  finden,  wenn  mir  bjei  der  mit  beschränkter 
Zeit  vorgenommenen  Durchsicht  eines  handschriftlichen  Kataloges  von 
vielleicht  gegen  20  Kleinfoliobänden  —  ich  habe  mir  die  Zahl  nicht 
angemerkt  —  noch  das  eine  oder  andere  bobbienser  Manuskript 
entgangen  sein  sollte,  andererseits  bin  ich  auch  an  einigen  Punkten 
darauf  aufmerksam  geworden,  dafs  die  Angaben  des  Kataloges  mit 
dem  Inhalt  der  Handschriften  nicht  vöUig  harmonierten.  So  ist  z.  B. 
im  Katalog  der  Codex  D  20  inf.  (Hugo  de  Victor,  De  claustro  animae, 
saec.  XIV.)  als  aus  Bobbio  stammend  bezeichnet,  obwohl  demselben 
nicht  nur  jegliches  alte  Zeichen  der  Bibliothek  des  h.  Columba,  sondern 
auch  das  überall  sonst  zu  findende  Vorsatzblatt  mit  der  Bemerkung 
des  Olgiatus  fehlt;  hingegen  wird  der  aus  Bob))io  stammende  Cod. 
G  58  sup.  im  Katalog  als  solcher  nicht  charakterisiert.  Unter  den 
71  Handschriften,  welche  die  folgende  Tabelle  verzeichnet,  sind  es 
also  18,  deren  Herkunft  aus  Bobbio  noch  nicht  bekannt  geworden 
war.'-')  Zwölf  derselben  liefsen  sich  mit  Nummern  des  Inventars  von 
1461  identifizieren,  von  den  übrigen  6  reicht  keine  über  das  14.  Jahrh. 


l)*Das8elbe  umfafst  alle  Hss.  der  Ambrosiana,  die  nicht  griechisch  oder 
orientalisch  sind;  ihre  Zahl  belauft  sich  auf  etwa  rJ350  (Mitteilung  Herrn 
Dr.  Ratti's). 

2)  Doch  vgl.  die  unten  S.  C8  bei  Cod.  D  84  inf.  gemachte  Bemerkung. 


von  Dr.  0,  Seebafs. 


63 


hinauf,  während  jene  fast  alle  dem  Zeiträume  des  10.  und  11.  Jahrh. 
angehören,  i) 

Verzeichnis  der  bobbienser  Hss.  in  der  ambrosian.  Bibliothek. 


Nr. 

log 

IS 

Saec. 

Hauptinhalt 

2  = 

P^    CS 

ii 

Bemerkungen 
(V  =  von  mir  gesehen) 

CÄ       - 

—  >• 

Seite 

Seite 

1 

A.  135 

1122) 

9./ 10. 

Orig.  in  epist.  ad  Rom. 

207 

516 

2 

B.  22 

49 

11. 

Cassiod.  in  psalm.  p.  I 





}v 

3 

B.  23 

50 

11. 

Cassiod.  in  psalm.  p.  II 

— 

— 

4 

C.  5 

Ende 

7. 

Antiphonar.  Benchor. 

224 

509 

V  Neuerdings  in  72  Licht- 
druck-Tafeln herausge- 
geben von  Warren,  Lond. 
1893. 

5 

C.  73 

23 

7. 

Eugyppii  thesaurus  ex  opp. 

August. 

131 

499 

Palimpsest  eines  anonym. 
Lukas-Kommt.  S.  Mai 
Script,  vet.  n.  coli.  III, 
2,  194  u.  Ceriani  in  Mo- 
numenta  sacra  et  profana 
I,  186. 

6 

C.  91 

95 

lO./ll. 

Chrysost.  in  evang.  s.  Matth. 

— 

— 

V 

7 

C.  92 

69 

10. 

Gregorii  moralia 

— 

— 

V 

8 

C.  94 

27 II 

14. 

Evangelistarium 

223 

— 

V 

9 

C.  98 

146^3) 

8./9. 

Max.  Taur.  sermones 

213 

516 

10 

C.  105 

63 

8. 

Ambros.  hist.  Josephi 

— " 

473 

11 

C.  127 

32 

10. 

Ambros.  sup.  ev.  Luc. 

470 

Beda         „       „       „ 

■~ 

12 

C.  138 

80 

11. 

Gregor,  reg.  past. 

— 

— 

V 

13 

C.  228 

25II 

10. 

Epistolar.  et  evangelist. 

222 

— 

Nach  dem  Katal.  aus  dem 

1 

9.  Jahrh. 

14 

C.  238 

76        11. 

Gregor.  Leo.  epistt. 

— 

— 

Gottlieb    (Centralbl.  f.  B 
IV,  460)  bezeichnet  den 

1 

Codex  C.  328  inf. 

1)  über  den  mutmafslich  bobbienser  codex  rescriptus  G  82  sup., 
dessen  zweite ,  angelsächsische  Schrift  aus  dem  VIII.  Jahrh.  einen  Teil  der 
Libri  regg.  des  alten  Testaments  enthält,  vergl.:  T.  Macci  Plauti  fabularum 
reliquiae  ambrosianae.  Codicis  rescripti  amb.  apographum  ...  ed.  G.  Stude- 
mund,  Berlin  1889,  pag.  VI. 

Muratori  spricht  in  den  Antiquit.  Italic.  Tom.  V  col.  150  von  2  bobb. 
Hss.  in  der  Ambrosiana,  die  ich  nicht  aufgefunden  habe.  Die  erste  bezeichnet 
er:  Opusculum  quod  Gregorius  quidam  scripsit  contra  Manichaeos,  qui  Pate- 
rini dicuntur,  circiter  annum  1240.  Die  andere  —  „opusculum  non  ita  breve, 
quamquam  mutiliis  sit  codex"  —  führte  nach  ihm  den  Titel:  Tractatus 
Magistri  G.  Pergamensis  contra  Catharos  et  Pasagios,  in  quo  eorum  confun- 
duntur  errores  auctoritatibus  et  argumentis.  Col.  151  giebt  er  den  Anfang: 
Inutili  quidem  ae  perniciosa  scholasticarum  quaestionum  subtilitate  postposita 
etc.  Es  scheint,  dafs  diese  Hs.  den  Codex  155  des  Inventars  repräsentiert, 
obwohl  der  Titel  (S.  25)  nicht  völlig  übereinstimmt :  G.  pergamensis  tractatus 
contra  patharenos  et  pasagios  incompletus.  Et  quedam  alia.  Vgl.  die  oben 
mitgeteilte  Liste  des  Valerius  unter  Nr.  12. 

2)  Die  fett  gedruckten  Nummern  finden  sich  in  den  betreffenden  Hand- 
schriften selbst  vermerkt. 

3)  27 II  soll  heifseu:  Nr.  27  im  2.  Teil  des  Invent.,  146^  die  zweite 
Nr.  146  im  1.  Teil. 


64 


Ilandschriften  von  Böbbio  etc. 


Nr. 

m 

>  s 

c  o 

Saec. 

Hauptinhalt 

1*' 

Qh   es 

1^ 

Bemerkungen 
(V    -  von  mir  gesehen) 

CO     -2 

M    > 

Seite 

Seite 

15 

C.  243 

83 

10. 

„Glossae  de   diversis  rer. 
signifieationibus" 

186 

16 

C.  292 

— 

13. 

Libri  canon.  medicinae 





V 

17 

C.  301 

89 

8./9. 

Hieron  (?)  in  psalmos 

188 

507 

V  Herausgegeb.  v.  Ascoli 
(„11  codice  irlandese"  im 
Archiv,  glottol.  V),  wa.s 
Gottlieb   entgangen  ist. 

18 

D.  30 

55 

9. 

Kalendar.  Beda  de  ratione 

tempor. 

169 

— 

Fol.  123:  ä  836  circa  scrip- 
tus  (Katalog). 

19 

D.  84 

38 II 

10. 

Missale 



472 

v 

20 

D.  268 

36 

8./9. 

Ambros.  Hierou.  Regulae 

fidei  etc. 

136 

~ 

V    Der   Codex    trägt    die 
Nummer 49.  Irisch-augtl 
Sachs.  Schrift. 

21 

D.  519 

51 

lO./ll. 

Cassiod.  in  psalm.  p.  III 

— 

485 

Im  Codex  die  Nummer  91 
nach  Reiff.  (?)') 

22 

D.  530 

15 

11. 

August,  de  civ.  dei 

— 

— 

V 

23 

D.  547 

9 

10. 

Aug.  de  psalmis  p.  II 



479 

24 

E.  20 

113 

10. 

Homeliarium 





V 

25 

E.  26 

4 

11. 

Vet.  testam.  epp.  Pauli 

71 



V 

26 

E.  78 

— 

15. 

Gallienus  sup.  Aphorismis 

Hippocratis 

— 

— 

V 

27 

H.  68 

— 

11. 

Lexic.  rer.  sacrar. 

187 



28 

H.  150 

Ordo 
superior 

53 

9.,  10. 

De  computo.  —  Victurius 

555 

S.  Neues  Archiv  IX,  13  J 

29 

A.  138 

63 

11. 

Haymo.  expos.  in  epp.  ad 

Rom.  Ebr.  Cor. 



473 

V 

30 

B.  31 

100 

10. 

Isidori  differeutiae 

— 

512 

31 

B.  48 

7 

10. 

Epp.  novi  testam. 

— 

— 

V 

32 

B.  102 

146 

lO./ll. 

Dungali    responsa    adver. 

Claud.  Taur. 

167 

— 

V 

33 

B.  159 

77 

8. 

Gregor,  dialogi 
Basil.  regula 

178 

502 

34 

C.  26 

40 

8.  9. 

137 

482 

35 

C.  74 

66 

10. 

Venant.      Fort,     carmiua, 
Paulin.  Nol.  natales 

174 

531 

1)  Ich  vermute,  dafs  R.  sich  getäuscht  hat,  indem  er  hier  die  Nummer 
91  statt  51  zu  finden  meinte.  Denn  1.  ist  noch  eine  Nummer  91  vorhanden 
(S.  26),  während  die  Nummer  51  ganz  fehlen  würde,  wenn  sie  nicht  hier 
vorkäme ;  2.  scheint  es  mir ,  dal's  R.  überhaupt  mehrfach  statt  5 : 9  gelesen 
hat.  Dies  war  leicht  möglich,  da  das  bei  der  Numerierung  der  bobb.  Hss. 
verwendete  Zeichen  für  5  unserer  9  sehr  ähnlich  sieht ;  es  sind  dabei  nämlich 
niemals  (wie  Gottlieb  vorauszusetzen  scheint,  der  hier  eine  Venvechselung 
von  V  mit  Villi  annimmt)  römische,  sondern  nur  arabische  Zitfern  angewandt. 
So  sagt  denn  R.  (S.  500),  dais  in  Cod.  156  auf  fol.  1  eingetragen  sei  Liber 
scts  196  col. ,  —  Peyron  aber  ist  hier  keine  Unregelmäfsigkeit  aufgefallen 
(s.  S.  174).  R.  hat  in  Cod.  Amb.  C.  77  sup.  fol.  5  gelesen:  scriptus  Sub  nfio  98. 
Peyron  sagt  ausdrücklich,  der  Codex  trage  die  Nummer  58  (s.  S.  1 95). 


von  Dr.  0.  Seebafs. 


65 


Nr. 

VI  -4 

1! 

Saec. 

Hauptinhalt 

^   C3 

1^' 

Bemerkungen 
(V  =  von  mir  gesehen) 

cß       m 

M   > 

Seite 

Seite 

36 

C.  77 

98^ 

7./8. 

Isidorisententiae,  Severiani 

oo 

sermones 

195 

534 

Fol.  5:  scriptus  sub.  num. 
98  (Eeiff.),  nach  F.  „sub. 
num.  58." 

37 

C.  83 

37 

10. 

Beda  in  Genesim 





V 

38 

D.  10 

— 

15. 

Joa.    de     Capistranö     de 

usuris  etc. 





V 

39 

D.  23 

52 

8. 

Orosii  chronica 

168 

530 

40 

D.  36 

128 

7. 

Prudentii  hymni 

547 

41 

E.  84 

" 

15. 

Ovidii  epistt.  cum  notis 

' 

~ 

V  Kleiner  Pergamentband. 
Vorn  der  Eintrag  des 
Olgiatus. 

42 

E.  129 



14./15. 

Gualfredi  poetica 





V 

43 

E.  147 

135 

7./8. 

Synod.     Calcedon.     Epp. 

variae 

211 

Der  Codex  gehörte  ur- 
sprünglich mit  Vatic. 
5750  zusammen.  1)  Pa- 
limpsest. 

44 

F.  60 

156 

8./9. 

Sententiae  sanctor.  docto- 

rum 

174 

500 

Fol.  1:  Liber  sancti  196 
columb.  de  bobbio  nach 
Reiff.  S.  Zimmer,  Glossae 
Hiber.  Suppl.  S.  4. 

45 

F.  84 

149 

7. 

Vitae  patrum 



561 

V  Nach  R.  aus  dem  8.  Jahrh. 

46 

G.  33 

— 

15. 

Vita  s.  Columbani 





V 

47 

G.  58 

82 

lO./ll. 

Canon,  poenitent.  etc. 

179 

552 

V  Aus  diesem  Codex  werde 
ich  ein  noch  unbekannt. 
Poenitential  herausgeben. 

48 

H.  78 

39 

7. 

Ambros.  in  ev.  Lucae 

136 

469 

49 

LI 

98 

10. 

Junilii  instituta 



515 

50 

1.2 

61 

10. 

Copia  quedam  litterar.  apo- 

stolicar.   (Liber  diurnus) 

— 

— 

Hrsg.  (1895)  von  Dr.  Ratti. 

51 

1.6 

90 

lO./ll. 

Hieron.     epistt.     August, 
sermo. 

505 

52 

1.61 

6 

s. 

Quattuor  evangelia 

126 

— 

Angelsächs.  Schrift  nach 
Ceriani    Mon.    Sacra    et 

prof.  I,  Xin.      Ulfilas- 
palimpsest. 
Geschrieben    auf    Veran- 

53 

I.  89 

147 

10.— 

Vitae  patrum 

219 

563 

15. 

lassung  des  AbtLunibert. 

54 

I.  101 

96 

8. 

Eucherii  instructiones 

193 

495 

55 

L.  14 

73 

11./12. 

Gregor,  exp.  in  Ezech. 

— 

— 

V 

56 

L.  22 

168 

10. 

De  partibus  oration. 

— 

— 

V 

57 

L.  99 

103 

8./9. 

Isidori  etymologiae 

203 

513 

Palimpsest  griech.  Autoren. 

58 

M.  1 

18 

9./ 10. 

August,  de  immort.  animae 

127 

478 

59 

M.  32 

126 

10. 

Prosper   de  vita   contem- 

plativa 
VI.     Synod.     Constant. 

543 

60 

M.  67 

136 

lO./ll. 

August. 

212 

481 

1)  Mehrfach  (z.B.  von  Mai,  Peyrou,  Stamm  [Ulfilas,  Einl.S.X])  fälsch- 
lich G  147  bezeichnet. 


66 


HaDdscbrifteu  von  Bobbio  etc. 


|S 

§d 

ed 

Nr. 

m 

Saec. 

Hauptinhalt 

35  rt 

Bemerkungen 
(V  rr  von  mir  gesehen) 

■ji  »» 

M  - 

Seite 

Seite 

61 

M.  77 

59 

12. 

Auast.  vitae  Rom.  ponti- 

ficum 

173 

555 

Nach  G.  Waitz  (Neues 
Archiv  X,  456)  aus  dem 
10.  Jahrh. 

62 

N.  60 

41 

10. 

Boeth.  de  trinitate 

— 

484 

63 

0.210 

20 

9.  10. 

Vigil.  Tapsens.  de  trinit. 

— 

558 

64 

0.212 

58 

8. 

Geunadii  de  eccles.  dog- 
matibus 

501 

65 

P.  40 

110 

12. 

Juliaui  Tolet.  prognostica 

207 

— 

66 

R.  42 

07 

lö'. 

Chryst.   de    separat,  lapsi 

Hier.  Aug. 

193 

— 

V  Peyron  setzt  den  Codex 
ins  11.  Jahrh. 

67 

R.  57 

142 

7. 

Sedulii  carm.  pasch. 

— 

551 

68 

S.  33 

42 

10. 
11.12. 

Acta  concil.  Canones 

137 

490 

69 

S.  36 

74 

8. 

Greg,  homil.  in  Ezecli. 

— 

503 

Ulfilaspalimpsest. 

70 

S.  45 

87 

7. 

Hier,  in  Isaiam 

— 

505 

Ulfilaspalimpsest. 

71 

S.  55 

13 

11. 

Aug.  de  peccatorum  me- 

ritis  etc. 

128 

— 

Signatur  bei  Peyron :  §  55. 
Ich  verbessere  nach  dem 

Katalog. 

Ich  gebe  nun  zunächst  einige  Mitteilungen  über  die  bisher  noch 
nicht  beschriebenen  Nummern  dieses  Verzeichnisses,  wobei  ich  aber 
der  oben  S.  3  gemachten  Bemerkung  sich  zu  erinnern  und  zu  be- 
rücksichtigen bitte,  dafs  sämtliche  Kollationierungen  oder  Nachweise 
von  gedruckten  Ausgaben  erst  mehrere  Monate  nach  Durchsicht  der 
Handschriften  vorgenommen  werden  konnten. 

2.  B  22  inf.  Foliant  des  XI.  Jahrh. ,  gleichmäfsig  schön  ge- 
schrieben, 223  Blätter,  2  Kolumnen  auf  jeder  Seite.  Auf  der  Rück- 
seite des  Deckels  von  einer  Hand  des  XV.  Jh. :  In  hoc  uolumine  continetur 
Cassiodori  magni  aurelii  senatoris  expositio  super  prima  parte  psalmorum, 
videlicet  a  primo  psalmo  usque  ad  quinquagesimum  seu  miserere  deus, 
cum  textu  psalmorum  rubo  (sie)  expositio  uero  supra.  (Vgl.  Peyron  S.  13.) 

Fol.  1:  Liber  scti  -19  columbani  de  bobio.  Incipit  praefatio  Cassi- 
odori expositionum  in  psalterio  (in  Kapitalen).  Repulsis  aliquando  in 
rauennatis  urbe  sollicitudinibus  dignitatum  ....  potus  snauissimus  de- 
I  fol.  2^  I  lectationibus  hauriatur.  I  Primum  de  prophetiae  diuersis 
speciebus  (cf.  Migne  LXX,  9)  .  .  Fol.  223**:  praestante  domino  reddit  in- 
munes.  Iste  liber  est  monachorum  congregationis  .  .  .  scriptus  sub 
numero  49  (XV.  Jahrh.).  —  Nr.  3,  Cod.  B  23  inf.,  ist  die  Fortsetzung  von 
Nr.  2.     S.  die  Angaben  des  Inventars  unter  Nr.  50. 

6.  C91,iiif.  Handschrift  des  lO./ll.  Jahrh.,  129  Bl.  (0,31—0,22). 
Fol.  1:  In  hoc  volumine  infra  scripta  continentur  vid.:  Johannis  osaurei 
grisostomi  tractatus  siue  expositio  super  euangelium  sancti  mathei.  Eius- 
dem  de  reparatione  lapsi  (Hand  des  XV.  Jts.;  eine  etwas  spätere  Hand  hat 
nach  „mathei"  die  Zahlen   der  Folia  angefügt,    wo  die  Kapp.  19  —  23 


von  Dr.  0.  Seebafs.  67 

beginnen).  Fol.  1^:  Iste  liber  est  monacliorum  .  .  .  sub  numero  95. 
In  nomine  domini  incipit  O  sei  lohannis  osaurei.  Quantum  quam  gratum 
et  utile  Sit  bonum  ecclesiasticae  pacis  .  .  (fol.  2  oben:  Liber  sancti  95 
col.  de  bobio.)  .  .  .  Fol.  100:  Si  quis  autem  misterium  per  hoc  per  illos 
putat  impletum  qui  in  actibus  apostolorum ,  damit  schliefst  dieser  Teil. 
100^  oben:  Liber  sei  col.  de  bobio  (ohne  Zahl).  Incipit  liber  sei  Jo- 
hannis  grisostoni  de  reparatione  lapsi.  Quis  dabit  capiti  meo  aquam 
et  oculis  fontem  .  .  .  Fol.  126^:  .  .  alia  ultra  medicamenta  non  queras. 
Amen.  Explicit  liber  de  reparatione  lapsi.  Gegen  Ende  sind  mehrere 
Blätter  durch  andere  neuere  ersetzt  mit  Schriftzügen  des  XIII.  u.  XIV. 
Jahrh.  Zwei  weitere  Blätter  am  Ende  enthalten  Bruchstücke  eines 
Missale  des  XII.  Jahrh. 

7.  C92  inf.  Handschrift  des  X.  Jahrh.,  133  Bl.  (0,32— 0,21m)  >), 
vorn  und  hinten  ein  Schutzblatt.  Das  vordere  stammt  aus  einem  Anti- 
phonar  des  13.  Jahrh.  (mit  Noten),  auf  der  Rückseite:  In  hoc  vol.  .  . 
vid.:  Gregorii  papae  moralium  in  Job  libri  VI  vid.  a  libro  X.  usque 
ad  XVI.  Fol.  1  oben:  Iste  liber  est  .  .  .  sub  numero  26.  Unmittelbar 
darunter:  Liber  sancti  columbani  de  bobio  (ohne  Nummer). 2)  In  expo- 
sitione  beati  Job  moralia  sei  Gregorii  papae  per  contemplationem 
sumpta.  libri  pars  tertia  (alles  in  roten  Kapitalen);  neben  „tertia"  von 
der  Hand  des  XV.  Jts.  „vid.  a  libro  IX.  usque  ad  XVII.  Quamuis  in 
prolixo  opere  esse  cupabilis  stili  mutabilitas  non  debet  etc.  (cf.  Migne 
LXXV,  953).  Das  erste  Buch,  -welches  der  Codex  enthält,  ist  das  9., 
es  reicht  bis  fol.  20^;  das  letzte,  siebzehnte,  schliefst  fol.  133:  opitu- 
lante  deo  latius  disserantur  (Migne  LXXV,  1162)  explicit  liber  XVI. 
deo  gratias. 

Fol.  133^:  De  efteminatis.  Ilieronimus  ex  libro  primo  in  Osee 
propheta:  et  cum  eflfeminatis  sacrificabant  et  populus  non  intelligens 
uapulabit.  Uerbum  cadesoth  quod  Aquila  in  en  AI.  HÄAA  TMEN£N. 
Simachus  et  ETAIPlAiL  LXX  TETEAECMENS>N.  Thedotio  KEXO- 
PJCMENQ.  Interpretati  sunt  nos  ineffeminatos  uertimus  ut  sensum 
uerbi  nostrorum  auribus  panderemus.  Hi  sunt  quos  hodie  .  .  .  qui  sibi 
uidebantur  a  uulgo  aliquid  plus  habere.  Hier  bricht  der  Text  ab  am 
Ende  von  133^.  Das  hinten  eingeheftete  Schutzblatt  hat  auf  der 
Vorderseite  eine  Aufzeichnung  des  XVI.  (?)  Jts.:  Si  vis  utiliter  aliqt  scire 
et  discere  ama  nesire  (sie)  et  pro  nichilo  reputari  |  Hec  est  altissima 
et  utilissima  letio:  sui  ipsius  cognitio  et  despectio. 

8.  C  94  inf.  Codex  des  14.  Jahrh.,  123  Bl.  (0,32  — 0,21  m). 
Fol.  1  ^:  In  hoc  uolumine  continetur  Euangelistarium  incipiens  a  dominica 
prima  de  aduentu  domini.  Fol.  2  oben:  Liber  sancti  27  columbani  de 
bobio.  Incipit  liber  euangeliorum  de  toto  circulo  anni  (in  merkwürdig 
in  einander  geflochtenen  Kapitalen),  de  dominica  I  de  aduentu  domini 


1^  Format  nach  dem  ambr.  Katalog. 

2)  Die  Handschrift  entspricht  der  Nr.  69  des  Inventars ,  die  (Peyrou 
S.  21)  beschrieben  wird:  Gregorii  pape  moralium  libri  nuo  VI.  vid.  a  X"»« 
usque  ad  XVII.  med.  vol.  asser. 


68  Handschriften  von  Bobbio  etc. 

seeundum  Lvcban.  Fol.  122:  Iste  liber  euangeliorum  est  monachorum  .  . 
scriptus  sub  numero  (Zahl  ausradiert).  —  Die  IIs.  entspricht  der  Nr.  27 
der  2.  Abteilung  des  Inventars  von  1461. 

12.  C138inf.  Hs.  des  XL  Jahrb.,  74  Bl.  (0,34— 0,22  m).  Ein 
vorderes  Schutzblatt  enthält  auf  der  ersten  Seite  ein  Bruchstück  aus 
einem  Antiphonar  mit  Noten  (saec.  XIII),  die  Rückseite  trägt  die  Worte 
Liber  regule  pastoralis.  Fol.  2:  Liber  sancti  &0  columbani  de  bobio. 
I  Ne  uenire  imperiti  ad  magisterium  audeant.  II  (die  Zalilen  links 
am  Rande)  Ne  locum  regiminis  subeant  .  .  Fol.  4:  (oben:  Iste  liber  est  . . 
numero  80)  .  .  ne  liunc  uel  uita  uel  praedicatio  extollat.  Finiunt  capi- 
tula.  Incipit  homelia  sancti  Gregorii  de  natale  domini.  Quia  largiente 
domino  missarum  sollemnia  .  .  Fol.  5:  (oben:  Liber  sancti  80  columbani 
de  bobio)  .  .  quia  propter  te  factus  est  deus  homo.  In  nomine  domini 
Jesu  Christi  liber  regulae  pastoralis  Gregorii  papae  urbis  romae  ad 
Johannem  archiepiscopum  ciuitatis  rauennae  (alles  in  Kapital,  rot). 
Pastoralis  curae  me  pondera  fugere  (Migne  LXXVII.  1.*^)  ...  72'':  (Kap. 
LXII)  Sed  quia  plerumque  dum  duorum  .  .  .  iam  ianique  pene  supe- 
ratis  luxurie  (M.  LXXVII,  123);  das  übrige    fehlt.     Zwei  leere  Blätter. 

16.  C292  inf.  Diese  Hs.  (14./15.  Jahrb.,  310  Bl.,  0,39— 0,28  m) 
enthält  kein  Zeichen  der  Registrierung  im  Inventar  von  146 1 ,  der 
Eintrag  des  Olgiatus  bcAveist  jedoch  ihre  Provenienz  aus  Bobbio.  Sie 
enthält  (nach  Angabe  des  ambros.  Katalogs):  „Libri  canonum  medi- 
cinae  5 ,  editi  a  rege  Aboalis  hassan,  translati  a  Guerando  cremonensi. 
In  fine  adjectiones  iucerti  authoris." 

19.  D  84  inf.  Von  Reiflferscheid  a.a.O.  S.  472f.  bereits  kurz 
beschrieben  1);  es  sind  jedoch  mit  dem  Codex,  seit  jener  ihn  sah,  Ver- 
änderungen vorgenommen.  R.  spricht  von  2  vorn  eingehefteten  Blättern 
einer  Ambrosiushandschrift  des  VI. — VII.  Jahrb.,  mit  welchen  er  2 
andere  derselben  Hs.  aus  Codex  A.  138  sup.  zusammenstellt.  Die 
letzterwähnten  beiden  Blätter  finden  sich  jetzt  auch  in  D  84  inf.  und 
zwar  vorn  zwischen  die  beiden  gelegt,  welche  schon  R.  hier  ange- 
troffen hat.  Aufserdem  habe  ich  am  Ende  von  Cod.  D  84  inf.  zwei 
von  R.  nicht  erwähnte  Blätter  aus  dem  VII.  Jahrb.  gefunden ,  welche 
zwei  Fragmente  des  Vulgatatextes  von  II.  Chron.  5 — 8  enthalten.  1.  Bl.: 
quia  paululum  longiores  erant  capita  parebant  ante  oraculum.  |  Si  uero 
quis  paululum  fuisset  extrinsecus  eos  uidere  non  poterat  |  fuit  itaque 
arca  ibi  usque  in  praesentem  diem  |  nihilque  aliud  erat  in  arca .  nisi 
duae  tabulae  |  quas  posuerat  Moses  in  horeb  quando  legem  |  dedit 
dominus  filiis  Israel  egredientibus  ex  aegypto  [II.  Chron.  5,  9.  10]  ... 
Rückseite:  .  .  .  quia  haec  fuit  uoluntatis  tuae  ut  aedifi  [IL  Chr.  6,  8]. 
2.  BL:  et  egerit  poenitentiam  a  uiis  suis  pessimis  |  et  ego  exaudiam  de 
caelo  et  propitius  ero  iniquitati  eorum  [6,  14]  .  .  Rückseite:  .  .  omnia 
quae  uoluit  Salomon  adq[ue  di]spos[uit]  aedificauit  in  hierusalem  et  in 
liban  [8,  6]. 


1)  S.  ü.  d.  Cod.   auch    Delisle    in    Mt-nioires    <\v    llDstitnt    (!••    1>' 
Acad.  des  inscr.  et  b.  lettrcs  32  p.  272. 


von  Dr.  0.  Seebafs.  69 

Die  Hs.  enthält  aufser  den  bisher  erwähnten  6  Blättern  deren 
noch  426.  Fol.  1  oben:  Liber  sancti  38  Columbani  de  bobio.  Pone 
domine  galeam  salutis  in  capite  meo  ad  ...  ad  tonicam  induendum. 
Die  Schrift  von  einer  Hand  des  X.  Jahrb.,  unten  Einträge  von  mehreren 
Händen  verschiedener  Zeit,  darunter  einer  älteren:  „ingelfredo."  1^ 
sind  eine  Menge  von  Namen  von  verschiedenen  Händen,  teilweis  sehr 
grob,  eingetragen,  scheint  eine  Art  Obituarium  vorzustellen.  Fol.  2», 
2*^,  3^  enthalten  Mondcyklen.  3^  in  kleinster  Schrift  des  X.  Jahrb.: 
Sanctus  Hieronimus  in  martirologio  solaris  anni  primo  duo  alphabetica 
ponere  destinauit .  deinde  nomina  dierum  per  duodecim  .  .  .  luna  febru- 
arii .  et  ceteras  lunas  sie  cöputabis  usque  ad  alteras  Kalendas  ianuarias. 
Nun  in  stärkerer  Schrift:  Anno  ab  incarnacione  domini  nostri  Jesu 
Christi  DCCCCLXXIH  .  per  indiction  primä  .VI  id  .  iul .  data  est  abacia 
bobiensis  cenobii  Petro  uenerabili  uiro  ab  Otone  piissimo  imperatore. 
Ab  auentu  autem  sancti  Columbani  eodem  cenobio  erant  anni  CC .  XCXVI. 
I  Anno  ab  incarnacione  domini  nostri  Jesu  Christi  CIOCXLH. 

Fol.  4:  anni  dlii  nrl  J.  Ch.  mCLXXIU  ego.  m.  at)ba  reuocaui 
sentenciam  quam  ctd  rüt  Guilelmus  de  brugnedello  .  böuT  ttutola  scele- 
ratissimi  homines  de  martis  quod  est .  i(t .  ianuarii.  Hierneben  und 
hierunter  kalendarische  Notizen.     4^  leer. 

Fol.  5:  Missa  sancti  Galli  confessoris.  Deus  qui  presentem  diem 
honorabilem  nobis  in  beati  Galli  confessoris  tui  sollempnitate  (m 
ausradiert)  fecisti .  da  populis  tuis.  .  . 

Fol.  6 :  Martirologium  Aaa  Kl.  Jan.  Circumcisio  dnl  nri  J.  Ch.  Et 
sancta  martina.  Unter  d.  5.  Juni  (7^)  nebenan  bemerkt:  Hie  aues  desi- 
nunt  cantare.  —  11*:  XVI  Kai.  decemb.  Otmari  abbatis.  XV  Aniani 
epi  et  conf.  XlII  In  ebt).  mön.  dedt .  bas  .  sei  petri.  Et  translatio  corpor. 
colübani  atali  atq.  bertulfi.  et  romani  mar.  X  Cecilie  virg.  .  .  .  Dies 
hör  VIH  Nox  hör  XVI.  VHII  Colübani.  Clemtis.  Et  felicitatis.  — 
Schlufs  fol.  10^:  Et  colübae  uirg.     Dies  ANN  S  CCCLXV. 

Fol.  12:  Incipiunt  laetaniae.     Fol.  29  oben  die  Zahl  ^\. 

Fol.  425*  u.  426  sind  in  ähnlicher  Weise,  wie  oben  bei  fol.  1 
bemerkt,  Namen  und  kurze  Bemerkungen  eingetragen,  darunter  (425*^): 
Symeon  indignus  abbas,  wozu  eine  neuere  Hand  notiert,  dafs  nach 
Rossetti  (Bobbio  illust.  HI,  68)  Simeon  Malaicinus  aus  Piacenza  im  Jahre 
1134  Abt  von  Bobbio  gewesen  sei. 

Der  Codex  entspricht  der  Nr.  38  des  IL  Teils  des  Inventars. 

22.  D530  inf.  Hs.  des  11.  Jahrb.,  274  Bl.  (0,42— 0,30  m).  Fol.  1. 
Oben  rot  (Hand  d.  XL  Jts.):  In  hoc  libro  continentur  aurelii  augustini 
de  ciuitate  dei  contra  paganos  libri  viginti  II  (II  schwarz).  Unten :  Iste 
liber  est  .  .  .  numero  38.  Diese  Zahl  ist  sehr  auffallend,  denn  was  im 
Inventar  unter  (der  zweiten)  Nr.  15  gesagt  ist,  pafst  genau  auf  diesen 
Codex.  Fol.  273^:  non  mihi  sed  deo  mecum  gratias  congratulantes 
agant.  Amen.  Unten:  Frater  Antonius  de  Mantua  prior  sancti  Martini 
dioec.  bobiensis  1449  die,  26.  mensis  marcii  fecit  exportare  de  papia 
istum  librum  quia  erat  in  pigii  iam  annis  31  pro  libr.  24  (29?)  et  18. 


70  Handschriften  von  Bobbio  etc. 

24.  E  20  inf.  Pergamenthandsclir.  vom  X.  Jahrb.,  vielleicht  Ende 
IX.  402  Bl.  (0,35 — 0,31m).  Vorn  befinden  sich  zwei  nicht  numerierte 
Pergamentblätter,  von  welchen  das  erstere,  kleinere  eine  Aufzeichnung 
des  16.  Jahrb. ,  das  2.  auf  der  Rückseite  eine  Menge  von  Namen  von 
verschiedenen  älteren  Händen  enthält.  Fol.  1:  Lectio  sancti  euangelii 
secundum  Matheum.  Darunter  eine  Aufzeichnung  des  14./ 15.  Jahrb., 
die  mit  dem  Inhalt  des  Codex  in  keiner  Beziehung  steht.  Fol.  l'^  in 
grofsem  gemalten  Rahmen:  Omeliarium  Aymonis  dominicale  per  cir- 
culum  anni  omeliarium  de  communi  sanctorum  in  fine  XV  — ,  ganz 
unten  im  Rahmen:  omelia  Aimonis.  Fol.  2  ist  mit  Purpur  gefärbt  und 
enthält  schwarz  geschriebene,  schwierig  zu  entziffernde  Zeilen.  Ein 
Versuch  der  Lesung  ist  auf  einem  nebeneingehefteten  Blatte  gemacht. 
Ein  anderes  vorn  eingeheftetes  Papierblatt  giebt  über  den  Inhalt  des 
Homeliars  folgendes  an:  Homelie  nonaginta  et  octo,  quarum  l'^,  90,  91 
et  98*  nomine  Aimonis,  79«,  80*,  88  et  95*  nomine  Bede,  81*,  83—86* 
et  89,  93,  96,  97*  nomine  Hrabani  reliquae  absque  nomine.  In  fine 
frgm.  vite  sei  Nicolai  Myrensis.  —  Fol.  3  oben:  Liber  sei  '13  colum- 
bani  de  bobio,  unten:  Iste  liber  omeliarum  est  .  .  .  nüo  113.  Non  solum 
opera  et  uirtutes  quas  dominus  fecit  (M.  118,  11).  Die  98.  Homilie 
(domni  Aimonis),  fol.  401:  Virtus  et  sapientia  dei  dominus  Jesus 
Christus  .  .  .  401"  ...  et  suauior  omnibus  delectationibus.  Negotiatores 
autem  II  Fol.  402  enthält  ein  Stück  der  Vita  Nicolai  Myrensis  von  etwas 
späterer  Hand.  Anfang:  sanctissimum  nicholaum  a  progenitoribus  habere 
gaudebat. 

26.  E78  inf.  Hs.  des  XIV.  (?XV.)  Jts.,  91  Bl.  (0,41— 0,25  m). 
„Comment.  Gallieni  super  Aphorismis  Hippocratis.  —  Hippocratis  libri 
regiminis  acutorum.  —  Glossae  et  notae"  (Katalog).  Auf  der  Rückseite 
des  Deckels  oben:  S.  Columbani  de  bobio.  —  Iste  liber  est  magistri 
Francisci  de  leg'nno  fillii  domini  Johanis  de  legiano  (Hand  des  XV. 
Jahrb.,  die  Worte  sind  durchgestrichen). 

29.  Cod.  A138sup.,  von  Reiff.  S.  473  erwähnt,  aus  dem  11. 
Jahrb.,  133  Bl.  (0,29-0,21),  enthält  am  Anfang  2  Blätter  mit  einer 
Schrift  des  V.— VI.  Jahrb.,  die  den  Vulgatatext  von  Ezech.  26,17—27,9; 
27,33 — 28,11  darbieten,  wie  eine  von  jüngerer  Hand  gemachte  Notiz 
im  Codex  zu  bemerken  giebt.  Eben  dieselbe  bestimmt  auch  die  auf 
dem  fol.  4  (fol.  3  von  Papier  mit  dem  üblichen  Eintrag  Olgiat's)  zu 
lesende  Schrift  des  VIII.  Jahrb.  als  Prisciani  fragmentum,  lib.  V.  Vgl. 
Zimmer,  Glossae  Hibernicae,  Supplementum  N.  XXI  S.  3.  Fol.  5  oben: 
Iste  liber  est  ...  sub  numero  63. 

Liber  sancti  63  columbani  de  bobio.  Die  erste  Zeile  der  nun 
folgenden  Schrift  ist  rot  geschrieben  in  kleinen  Kapital buchstaben. 
Eine  andere  Hand  hat  dann  in  gewöhnlicher  Schrift  den  Wortlaut 
darüber  gesetzt,  da  die  rote  Schrift  wohl  schon  bald  verblafst  war: 
A  chorinto  ciuitate  metropoli  achaie  regionis  grecorum  scripsit  apostolus 
Paulus  romanis  hanc  epistolam,  quos  non  ipse  non  Petrus  non  quilibet 
XII  apostolorum  instruxit  sed  quidam  iudeorum  credentium  etc.  —  Auf 
fol.  2^   ist    der   Inhalt    der   Hs.    verzeichnet;    daraus    stammt    die  Be- 


von  Dr.  0.  Seebafs.  71 

Schreibung  derselben  im  Inventar  (S.  19),  jedoch  ist  hier  der  Zusatz 
gemacht:  (expositio)  cuius  auctorem  scire  non  potuimus.  Wir  haben 
hier,  wie  schon  Reiffersch.  bemerkt  hat,  einen  Teil  der  expositio  Hay- 
monis  in  epistolas  Pauli  vor  uns^  die  zuerst  in  Strafsburg  1519  gedruckt 
ist.  Die  oben  aus  unserer  Handschrift  angeführten  Worte  finden  sich 
M.   117,  561. 

31.  B48  sup.  Der  Codex  enthält  aufser  den  je  3  am  Anfang 
und  am  Schlufs  eingehefteten  noch  140  Blätter  (0,21 — 0,15m);  er  ist 
im  10.  Jahrh.  (vielleicht  911,  s.  u.  fol.  22^^)  und  von  einem  gewissen 
Amandus  (s.  fol.  140)  geschrieben. 

Die  beiden  ersten  Blätter  stammen  aus  einem  Missale  des  lO./ll. 
Jahrh.:  Kollekten;  das  3.  Blatt  aus  einem  Antiphonar.  Nun  kommt 
eine  Lücke,  die  2  Blätter  umfafst.  Fol.  1  oben:  Liber  sancti  z  colum- 
bani  de  bobio.  |  opponere.  Nam  iudaei  nos  sumus,  aiebant,  populus 
dei,  quos  ab  initio  dilexit  et  fouit  .  .  .  |  fol.  2  |  .  .  .  ad  pacem  et  con- 
cordiam  cohortatur.  Explicit  argumentum.  Incipiunt  canones  episto- 
larum  beati  Pauli  apostoli.  De  unitate  ecclesiae.  Ad  corinthios  III. 
Ad  philippenses  V,  VI  et  VII  ..  .  Fol.  4^:  Ad  corinthios  C.  XXVII.  Ad 
Titum.  II  .  .  .  Fol.  5:  Incipiunt  capitula  in  epistola  ad  romanos.  I  De 
natiuitate  domini  secundum  carnem.  II  De  fide  romanorum  et  Paulo 
pro  eis  dominum  depraecante  ...  6^:  LI  De  mystrio  (sie)  domini  ante 
passionem  in  silentio  habito  post  passionem  uero  ipsius  reuelatio  (sie). 
Expliciunt  tituli  in  epistula  ad  romanos.  7*:  Incipit  praefatio  Isidori 
episcopi.  Paulus  apostolus  XIIII  epistolis  praedicationis  ...  7^:  incipiunt 
uersi  papae  Damasi  in  laudae  Pauli  apostoli.  Jam  dudum  Saulum 
procerum  praecepta  .  .  .  Fol.  8  oben:  Liber  sancti  columbani  de  bobio. . . 
Nun  der  Text  des  Römerbriefes:  Paulus  apostolus  J.  Ch.  uocatus  apo- 
stolus segi'egatus  in  euangelium  dei  quod  ante  promi  |  fol.  8^  |  serat 
per  prophetas  suos  .  .  .  Fol.  21'^  das  Zeichen  für  Kap.  LII.  am  Rande. . . 
22^:  .  .  explicit  epistola  ad  romanos.  H  Ü  N  DCCCCXI  Incipiunt  tituli 
in  epistola  ad  corinthios  prima  —  70  Kapp.  —  Argumentum.  —  Text 
24^  bis  42*  .  .  .  Anathema  interpretatur  perditis.  Amaranatha  magis 
sirum  est  quam  hebreum  tam- 1  et  si  ex  confinio  utrarumque  .  .  .  42^ 
folgen  28  Kapp.  d.  2.  Epistel  a.  d.  Kor.  Fol.  57»^:  ad  galathä  .  .  .  64*': 
ad  ephesios  . . .  70^:  ad  philippenses  . . .  75'':  ad  thessalonicenses  I...80*: 
ad  thess.  II  . . .  82^:  ad  colossenses  . .  .  87*:  Incipit  epistola  Pauli  apostoli 
ad  laodicenses.  |  87^:  Paulus  apostolus  non  ab  hominibus  neque  per  homi- 
nem  sed  per  Jesum  Christum  f  rs  qui  sunt  laodiciae.  Gratia  uobis  et  pax 
a  deo  patre  nostro  et  domino  Jesu  Christo.  Gratias  ago  Christo  per 
omnen  orationem  meam  quod  manentes  estis  meo  ...  88:  gratia  domini 
n.  J.  Ch.  cum  spiritu  uostro  et  facite  legi  colosensium  uobis.  i)  88^:  ad 
Timotheum  .  .  93^:  ad  Timot.  II  . . .  97^:  ad  Titum  ...  100:  Philemon  . . . 
101:  ad  ebeos  (sie)  ...  117:  epistola  Jacobi  .  .  .  123:  epistola  s.  Petri  .  .  . 


1)  In  dem  Cod.  apocryph.  n.  Testam.,  ed.  J.  A.  Fabricius,  Hamburg  1719, 
findet  sich  S.  873—879  der  nämliche  Text  des  Briefes  a.  d.  Laod.,  jedoch  mit 
ziemlich  zahlreichen  Varianten. 


72  Haudsclirifteu  vou  Bobbio  etc. 

128:  secunda  ...  131^:  Job.  I..  137:  II  ..137^:  III...  138^:  Judae.  140: 
expliciunt  Septem  epistolae  canonicae.  Amandus  scripsit  +.  Von  den 
binten  nocb  befindlicben  Blättern  gebort  das  erste  mit  dem  eingangs  er- 
wäbnten  Antipbonar,  die  beiden  letzten  mit  demselben  Missale  zusammen, 
aus  welcbem  die  beiden  ersten  Folia  dieses  Codex  genommen  waren. 
32.  B102  sup.  71  Bl.  in  Grofsoktav,  wobl  nocb  aus  dem  10. 
Jabrb.  Fol.  1 :  Liber  saneti  1 46  columbani  de  bobio.  Dungali  responsa 
aduersus  peruersas  Claudii  taurinensis  sententias.  |  rationem  litterarum. 
significationes  proprietatesque  ignorans  uerborum  genera  etc.  .  .  Fol.  60: 
Incipiunt  pauca  excerpta  unde  supra.  In  primis  de  pictura  ex  libro 
ecclesiasticae  bistoriae  VII.  capt.  XV.  Verumquia  urbis  buius  .  .  Fol.  70: . . 
quo  modo  enim  pacem  susceperunt  qui  unitatem  diuiserunt.  Dies  die 
letzten  Worte  des  Codex.  Von  fol.  70  ist  nur  der  obere  Teil  mit  6 
Zeilen  erbalten,  das  übrige  ausgescbnitten.  Fol.  7P  trägt  ein  grofses 
Kreuz,  in  dessen  Mitte  der  Buchstabe  C  gestellt  ist;  von  bier  aus  läuft 
die  Scbrift  in  die  4  Arme,  rechts:  Crux  teiTor  iniquis,  links:  Crux 
magna  dei  pietas,  oben:  crux  gloria  cell,  unten:  crux  eterna  salus 
bominum.  —  Im  übrigen  habe  ich  bier  zu  wiederholen,  was  ich  bereits 
im  Neuen  Archiv  XVII,  256  gegen  Peyron  (S.  167)  bemerkt  hatte:  Der 
Codex  B  102  sup.  fällt  nicht  mit  Nr.  48,  sondern  mit  Nr.  146  des  In- 
ventars (S.  17;  eine  zweite  Nr.  146  auf  S.  39  haben  wir  bereits  als 
Cod.  C  98  inf.  wiedergefunden)  zusammen,  s.  darüber  meine  Ausführung 
im  N.  Archiv. 

37.  C  83  sup.  Hs.  des  9./10.  Jahrb. ,  123  Bl.  (0,29 —  0,21  m). 
Fol.  1:  In  hoc  volumine  continetur  Bedae  tractatus  super  genesim  et 
de  creatione  mundi  in  libris  IlIP^"  distinctus,  qui  cöpletus  non  videtur 
(S.  XV).  Iste  liber  est  monasterii  saneti  Columbani  de  bobio.  Der 
übrige  Teil  der  Seite  ist  leer,  eine  ältere  Schrift  ist  hier  getilgt. 
Fol.  l'^  oben:  Iste  liber  est  ...  numero  37.  Dilectissimo  ac  reueren- 
tissimo  antistiti  Acca  humillimus  famulorum  Christi  Beda  salutem.  De 
principio  libro  genesis  . .  Fol.  2:  (oben:  Lib.  5.  col.  de  bobioj  . .  apertiora 
studiosis  deo  fauente  reddidero.  Incipit  tractatus  uenerabilis  Bede  pres- 
biteri  super  genesim  (dieser  Satz  von  m.  s.  XV).  In  principio  creauit 
deus  caelum  et  terram  (cf.  Migne  XCl,  13)  ...  Fol.  123:  Omnis  enim 
qui  facit  peccatum  seruus  est  peccati.  Seruus  autem  non  manet  in  domo 
in  eternum,  filius  autem  manet.  ||  123^^  leer,  nur  oben:  Seruius  Honoratus 
Aquilino. 

38.  DIO  sup.  Papierhandschrift  vom  Ende  des  15.  Jahrb.,  134 Bl. 
(0,21 — 0,16  m).  Fol.  1>):  In  nomine  domini  nostri  Jesu  Christi  Incipit 
opusculum  de  vsuris  editum  ab  eximio  doctore  fratre  Johanne  de 
capistrano  ordinis  fratrum  minorum  de  obseruantia  saneti  Francisci. 
Nolite  thesaurizare  vobis  thesauros^)  .  .  .  Fol.  41^:  ...  Incipit  aliud  opus 

1)  Unten:  Iste  liber  est  monachoruiii  congregationis  sancte  Justine  de 
obseruantia  ordinis  S.  Benedict!  hubitantium  iu  sancto  Columbano  de  bobio 
scriptus  numero  307. 

2)  Nach  L.  Waddingus  (Scriptor.  ord.  minor.,  Rom  1806,  B.  VU)  ist 
diese  Schrift  15S3  zu  Venedig  gedruckt.  Waddingus  besafs  ein  Manuskript 
derselben. 


von  Dr.  0.  Seebafs.  73 

de  restitutionibus  editum  per  venerabilem  fratrem  Angelum  de  chiuasio 
(chiu.  schwarz  durchstrichen,  darüber  clazusio)famosumpredicatorem  ordinis 
fratrum  minorum  sancti  Francisci  de  obseruantia  |  F.  42:  Incipit  prologiis 
in  tractatum  restitiitionum.  Etsi  nescius  non  simi)  ...  F.  73:  Incipit 
tractatus  valde  compendiosus  de  conscientia.  Circa  conscientiam  videnda 
sunt  tria  .  .  .  Fol.  76:  Infrascripta  sunt  XX ti  dubia  valde  vtilia  decisa 
per  R™  patrem  et  dominum  archiepiscopum  Aozene  (?)2)  frm  antj 
Quedam  alia  parui  momenti  ...  87:  Incipit  prologus  super  tractatum 
de  institutione  seu  directione  simplicium  confessorum.  Defecerunt  scru- 
tätinio  scrutätes,  ait  psalmista^)  ...  F.  134:  ...  solus  papa  dispensat. 

Im  Codex  befinden  sich  noch  vorn  2  Pergamentblätter,  von  denen 
das  erste  mit  der  Vorderseite  auf  den  Holzdeckel  geklebt  ist.  Die 
drei  Seiten  enthalten  eine  irische  Uncialschrift  des  6./ 7.  Jahrh.  Da  ich 
nicht  habe  erfahren  können,  ob  diese  Bruchstücke  schon  anderweitig 
erwähnt  sind,  so  gebe  ich  hier  eine  Probe:  Fol.  1^:  faciamus  |  hiC  tria  tabCr  | 
„acula  I  tibi  unum  |  Moysi  unum  |  et  Eliae  unum  |  ...  est  filius  me  |  us 
dilectusin  |  qUomihibene  |  (Matth.  17,  4.  5).  Fol.  2*  col.  1:  nonlegistis  |  quia 
qui  fecit  |  ab  initio  mas  |  culum  et  femi  |  nam  ...  et  erunt  duo  |  in 
carne  una  |  Itaque  (Matth.  19,  4 — 6).  Col.  2:  homo  non  Separet  |  dicuntilli 
quid  ergo  Moy  |  ses  manda„it  |  dari  librum  |  repudii  et  dimittCre  |  Ait  illis 
quoniam  .  .  .  fol.  2*^  col.  2  ...  propter  regnum  |  (Matth.  19,  6—12). 

Am  Ende  des  Codex  sind  2  Pergamentblätter  eines  mit  Noten 
versehenen  Antiphonars  des  XL  Jahrh.  eingeheftet. 

42.  E129  sup.  Papierhs.  des  14./15.  Jahrh.,  46  Bl.  (0,30— 0,20  m), 
enthält  die  Poetica  oder  Poetria,  Nova  poetria  des  Galfridus  Anglicus,  eines 
Zeitgenossen  von  Papst  Innocenz  III.,  dem  das  Gedicht  auch  gewidmet  ist.  4) 
Fol.  1:  Papa  Stupor  mondi  [mundi],  si  disero  [dixero]  papa  nocenti 
Accephalum  nomen  tribuam  tibi,  si  caput  addam, 
Hostis  erit  nomen  metus,  tibi  vult  sociari  .... 
[Hostis  erit  metri .  Nomen  tibi  vult  similari]  .... 

1)  Angelus  de  Clavasio  (Chivasso),  f  1495  zu  Cuneo,  verfafste  aufser 
der  Summa  casuum  conscientiae  (mehrfach  ediert)  und  Area  fidei  (Compluti 
1562)  noch  einen  Tractatus  de  restitutionibus,  der,  wie  es  nach  L.  Wadding 
a.  a.  0.  S.  15  scheint,  noch  nicht  herausgegeben  ist. 

2)  Antoninus  de  Florentia.  Der  Tractatus  de  institutione  seu  dir.  simpl. 
conf.  ist  bekannter  unter  dem  Titel :  Summula  confessionis,  die  als  erster  Teil 
des  Confessionale  Strafsburg  1496  im  Druck  erschienen  ist.  S.  2:  Incipit 
summula  confessionis  vtilissiraa  . . .  edidit  Eeverendiss.  vir  ac  in  Christo  pater 
dominus  frater  Antoninus  archiep.  Florentinus  ordinis  fratrum  predicatorum. 
„Defecerunt  scrutantes  scrutinio  etc." 

3)  Unten:  Iste  über  est  congregationis  sancte  Justme  de  padua  ordinis 
sancti  Benedicti  scriptus  per  d.  Dionysium  monachum  deputatus  qs  conuentus 
sancti  Columbani  de  bobio  ad  libitum  regiminis  prefate  congregationis.  De 
numero  307.    Vgl.  Ottino,  I  codici  Bobbiesi  S.  57  unten. 

4)  Es  ist  mehrfach  herausgegeben,  u.  a.  von  Mabillon  in  den  Analecta 
T.  IV  S.  555  ff.  u.  von  dem  Helmstedter  Professor  Polyc.  Leyser  in  Historia 
poetarum  et  poematum  medii  aevi,  Halae  1721,  S.  862  ff.  Ich  gebe  oben  den 
Anfang  u.  Schlufs  ausführlicher,  nach  freundlicher  Mitteilung  von  Hrn.  Biblio- 
thekar Dr.  Ratti  in  Mailand,  von  dem  ich  auch  höre,  dafs  die  ambros.  Biblio- 
thek in  den  Codd.  N  179  sup.  u.  P9  sup.  noch  2  weitere  Manuskripte  dieses 
Gedichtes  besitzt.    Leysers  Ilauptvarianteu  habe  ich  in  Klammern  beigefügt. 

XIII.     2.  3.  0 


74  Ilaudschriftcü  von  Bobbio  etc. 

Expl.:  Suplico  .  sum  minimus,  es  maximus,  uttamen  esto 
Flexilis  et  sit  ei  melius  ratione  potentum  .  Amen 

[melius  stet  ei  ratione  potentis]. 
Cernenti  cuncta  sit  gloria  laus  ethonor  .  Deo  -f  gratias  -\-  Amen. 
(Statt  letzterer  Zeile  ein  anderer  längerer  Zusatz  bei  Leyser).  — 

Auf  den  letzten  beiden  Blättern  des  Codex  sind  eine  Menge  von 
Namen  eingetragen  mit  vielen  Kritzeleien.  Dort  liest  man  auch:  Iste 
liber  est  mei  Christofori  de  cachastino.  Am  Anfang  2  Bll.  aus  einem 
Antiplionar  mit  Noten  (13.  Jalirh.). 

46.  G33  sup.  Papierhs.  des  XV.  Jahrb.,  37  Bl.  (0,20— 0,15  m). 
Fol.  1  unten:  hie  liber  est  monasterii  saneti  Columbani  de  bobio.  A.  l. 
227,  oben:  Vita  saneti  Columbani  abbatis  et  p*^  de  natiuitate  eiusdem. 
c"™  p.  (capitul.  prim.)  Beatissimi  patris  nostri  Columbani  miracula  breui 
et  aperto  sermone  adsistente  mihi  gratia  superna  scribente  disponens  : 
creto  (sie)  non  esse  superfluum  dicere  in  qua  patria  .  .  .  Fol.  22:  ubi 
infinita  miraculorum  signa  per  eundem  quottidie  demonstrantur  a  domino 
qui  est  benedictus  in  secula. 

Prohemium  si')  miraculis  quae  post  mortem  beatus  uir  demun- 
strauit.  Quoniam  gesta  et  miracula  que  dominus  noster  Jesus  Christus  . . . 
Fol.  35:  Cum  autem  scribendi  finem  iam  facere  decreuissem,  quidam  uir 
egregius  superueniens  aliud  mirabile  nobis  narrauit.  .  .  Narrant  namque 
quod  dum  beatus  dei  seruus  Columbanus  adhue  uiueret,  romam  beato 
Gregorio  pontificatum  tenente  pervexerit  .  .  .  Fol.  36^:  Explicit  vita 
gloriosa  saneti  Columbani  abbatis.  Die  Seite  ist  mit  Anrufungen  Jesu 
und  der  Heiligen  angefüllt.  Fol.  37 :  In  festo  saneti  Columbani  abbatis 
ad  laudes  et  per  horas  ***  (Hand.  d.  16.  Jahrb.).  In  quamcumque 
domum  beatus  Columbanus  intrabat  non  terrena  cogitabat  sed  omnibus 
celestia  predicabat  .  .  .  qui  curauit  gentem  suam  et  liberauit  eam  a 
perditione  .  in  primas  vesperas  ad  mag[nificat].  Ant^.  Beatus  Colum- 
banus orauit  dicens  domine  eterne  .  .  oratio  Exaudi  domine  preces  . . .  Ad 
Benedictus  Ant*.  0  mira  eterni  iudicis  .  .  Ad  sextam  cap.  Quasi  Stella  . . 
Ad  nonam  Quasi  arcus  refulgens  .  .  In  2'  vesp.  Ad  mag.  Ant*  . . .  Himnus 
Actori  mirabilium  |  cantemus  nouum  canticum  |  sublata  cuius  gratia.  (?) 

50.  12  sup.  Codex  des  10.  Jahrb.,  138  Bl.  (0,18  — 0,15  m). 
Fol.  1:  Liber  saneti  Columbani  de  bobio.  |  quatenus  utrarumque  eccle- 
siarum  sacerdos  recte  Christo  adiutore  possis  existere^)  .  .  .  Fol.  137  ^'i 
uel  omnibus  clericis  ecclesiae  romanae  eiusque  actoribus  imperatori 
imperatrici.  Nun  in  sehr  abgeblafster  Schrift  von  kleineu  Buchstaben 
aus  dem  10.  Jahrb.  (oder  Ende  d.  9.):  Ordo  ad  monachum  ordinandum 
ex  laico  ad  clericum  fäc.  Oremus  dilectissimi  fratres  dominum  nostrum 
Jesum  Christum    pro    hoc  famulo   suo  \\  qui    ad    deponendam    comam 

1)  So  der  Codex;  ? super. 

2)  Am  Rande:  .29.  In  hoc  volumine  contiueutur  (luedam  exemplaria 
litterarum  apostolicarum  et  priuilegioruni  sine  gratiariim.  Es  kann,  trotz  der 
Zahl  29,  nicht  zweifelhaft  sein,  daft  wir  in  diesem  Codex  die  Nunmier  fil  des 
Inventars  (Peyron  S.  16:  fil  Copia  quedam  litterarum  apostol.  et  privil.  sive 
gratiarum  .  parvi  vol.)  vor  uns  haben:  der  Hauptinhalt  desselben  ist  im  ver- 
gangenen Jahre  von  Herrn  Dr.  Ratti  herausgegeben  (Liber  diuruus). 


von  Dr.  0.  Seebafs.  75 

capitis  sui  pro  eius  amore  festinat,  ut  donet  ei  spiritum  sanctum  qui 
habitum  religionis  in  eo  perpetuum  conseruet  .  .  .  Dum  tondis  dicis. 
AN  Tu  es  domine  qui  restitues  mihi  heredidatem  . . .  138^:  . . .  digneris 
ut  hie  famulus  tuus  qui  hoc  .  .  .  (cinctus?)  erit  uestimento,  te  induere 
mereat(?),  qui  uiuis. 

55.  Iil4  sup.  206  Bl.  (0,20— 0,14  m).  Fol.  1:  Liber  sancti  73 
columbani  de  bobio.  i)  In  Christi  nomine  incipit  liber  expositionis  beati 
Gregorii  papae  in  tractatu  super  Ezechiel  prophetam.  Dei  omnipotentis 
adspiratione  (adspuritione  Cod.)  de  Ezechiel  propheta  locuturus  prius 
debeo  tempora  et  modus  aperire  prophetae  (Migne  LXXVI,  786)  .... 
Fol.  109:  potest  etiam  super  Spiritus  qui  sunt  sine  carne  roborare  Jesus 
dominus  Christus,  qui  uiuit  et  regnat  cum  patre  in  unitate  Spiritus  sancti 
deus  per  omnia  saecula  saeculorum  .  amen  Explicit  Tio[milia]  XII. 
in  Ezechiel  prophetam  .  .  .  Fol.  206:  sit  itaque  gloria  omnipotent! 
domino  nostro  Jesu  Christo  qui  uiuit  et  regnat  etc.  wie  fol.  109:  Ex- 
plicit tractatus  expositionis  beati  Gregorii  papae  in  Ezechiel  prophetam 
Pars  secunda.     Iste  liber  est  monasterii  sei  Columbani  bobiensis  (s.  XV). 

Die  Handschrift  scheint  dem  11. — 12.  Jahrh.  anzugehören.  Die 
Homilieen  des  ersten  und  zweiten  Buches  sind  fortlaufend  gezählt  bis 
zu  22;  vgl.  Peyron  S.  22.    Aufserdem  läuft  die  Kapitelzahl  fort  bis  173. 

56.  L  22  sup.  145  Bl.  (0,19—0,12  m),  saec.  X.  Auf  der  Rück- 
seite des  Deckels  (man.  s.  XV):  In  hoc  volumine  continetur  Edicio  se- 
cunda de  partibus  orationis  De  figura  De  pronomine  De  uerbo  de 
aduerbio  De  praepositione.  Darunter  standen  (ausradiert  und  jetzt  fast 
völlig  verschwunden)  die  drei  Zeilen  aus  dem  11.  Jh. : 

Obtulit  hunc  librum  Boniprandus  mente  libenti 
Columbe  eximio  patri.     qui  legeris  ergo 
Die:  ueniam  largire  deus  meritumque  repende. 
(Vgl.  Neues  Archiv  XVII,  252  Anm.  1.)    Fol.  1:  Liber  sancti  168  colum- 
bani  de   bobio    (168  ist  aus  138  gebessert).     Incipit   aeditio  secunda 
(schwarz)  de  partibus  orationis   (rot).     In  nomine  dl  stissimi  (schwarz; 
alles  in  kleiner  Kapitalschrift).     Hanc  praefatiunculam  alii  adfirmant  a 
Donato  esse  conscriptam,  ne  eius  post  mortem  inuentores  ignorarent  de 
artis  auctore.     Alii  uero  peritos  quoque   latinorum  uel   eius   discipulos 
tradunt . . .  Fol.  39:  Incipit  de  figura.     Figure  nominibus  accidunt  duae. 
Donatus   in  ceteris   accidentibus   diuisionem  tantum  ostendit,   |  39^  |  in 
figuris  uero  nonsolum  diuisionem . .  Fol.  145^:  . .  interiectio  confusa  est  sono; 
finit   de  interiectione  .  deo  gratias  .  Amen.     Am  Ende  2  Blätter,  welche 
Tabellen  mit  Zahlen  von  einer  Hand  des  8.  Jh.,  wie  es  scheint,  enthalten. 

Nachdem  nunmehr  auch  für  die  in  Rom  und  Mailand  aufbewahrten 
Handschriften  aus  Bobbio  eine  systematische  Übersicht  gewonnen  ist, 
wird  es  gestattet  sein,  unter  Zuhülfenahme  von  Ottino,  „I  codici  Bobbiesi 
nella  biblioteca  nazionale  di  Torino"  eine  Zusammenstellung  aller  der- 
jenigen im  Inventar  von  1461  aufgezählten  und  beschriebenen  Codices 
zu  versuchen,  die  heute  noch  vorhanden  sind. 

1)  Unten  am  Rande :  Iste  liber  est  monachor scriptus  sub  numero  73. 

6* 


76 


Handscliriften  vüu  Bobbio  etc. 


Inventar- 
Nummer 

jetzt  Codex 

4 

Amb.  E  26  inf. 

6 

A. 

161  sup. 

7 

A. 

B48s. 

8 

Taur.  F  VI  1  (?) 

9 

A. 

D  547  i.  und 
T.FIV1,II(2B1.) 

10 

Vat.  5757 

13 

A. 

S55s. 

14 

V. 

5755 

15^ 

(S.43) 

A. 

D  530  i. 

16 

V. 

5758 

17 

V. 

5756 

18 

A. 

Ml  s. 

19 

T. 

all  2* 

20 

A. 

0  210  s. 

21 

T. 

GV4 

23 

A. 

C73i. 

26 

T. 

GV26 

29 

A. 

12  s. 

32 

A. 

C  127  i. 

33 

V. 

5760 

34 

V. 

5759 

34b 

(S.  15) 

V. 

5774 

36 

A. 

D  268  i. 

37 

A. 

C83  s. 

39 

A. 

H  78  s.  und 
T.GV15 

40 

A. 

C26  s. 

41 

A. 

N60s. 

42 

A. 

S33s. 

43 

V. 

5748 

44 

V. 

5766  und 
T.aII2 

45 

T. 

GV  7 

46 

T. 

FIV  1,  IV  (6  BI.) 

47 

T. 

FIV27  (24  Bl.) 

A. 

D5iy  i.  (4B1.) 

47  b 

V. 

5775 

49 

A. 

B22  i. 

50 

A. 

B  23  i. 

51 

A. 

D  519  i. 

52 

A. 

D23  s. 

53 

A. 

H  150  i. 

55 

A. 

D30  i. 

Inventar- 

jetzt  Codex 

Nummer 

57 

V.  5751 

58 

A.  0  212  8. 

59 

A.  M  77  8. 

62 

T.  FIV1,V1II(22B1.) 

63 

A.  A  138  s. 

66 

A.  C  74  s. 

67 

signat.  V'  VI  26  im 

Hofarchiv  zu  Turin 

68 

T.  FI  6 

69 

A.  C  92  i. 

71 

V.  5752 

72 

V.  5754 

73 

A.  L  14  8. 

74 

A.  S  36  s.  und 

T.FIV1,X(4B1.) 

76 

A.  C  238  i. 

77 

A.  B  159  8. 

78 

V.  5753 

80 

A.  C  138  i. 

81 

T.  FIV  8 

82 

A.  G  58  s. 

83 

A.  C  243  i. 

86 

V.  5761 

87 

A.  S  45  8. 

88 

T.  GV3 

89 

A.  C  301  i. 

90 

A.  I  6  s. 

92 

T.  FIV1,VII(2B1.)? 

94 

V.  5762 

95 

A.  C91  i. 

96 

A.  I  101  s. 

97 

A.  R  42  s. 

98 

A.  I  1  s. 

99 

T.  GIV28 

100 

A.  B31  8. 

101 

V.  5764 

(102) 

(teilweise  Ab8chrift  in 

Neapel  ^),  Mus.  naz. 

IVA  11) 

103 

A.  L  99  8. 

104 

V.  5763 

106 

V.  5765 

110 

A.  P  40  8. 

111 

T.  FlI  17 

1)  Nach  0.  V.  Gebhardt. 


von  Dr.  0.  Seebafs. 


Inventar- 
Nummer 

jetzt  Codex 

112 

A. 

A135i. 

113 

A. 

E20i. 

114 

T. 

FII16 

115 

T. 

FI5 

116 

T. 

FI2 

117 

T. 

FI3 

118 

T. 

FI8 

119 

T. 

FII19 

120 

T. 

F  II  20 

121 

T. 

F  III  16 

122 

V. 

5771 

123 

V. 

5772 

125 

A. 

M  32  s. 

126 

V. 

5767 

128 

A. 

D36  s. 

129 

T. 

GV  13 

130 

T. 

GV38 

131 

T. 

G  VII 18 

132 

T. 

G  VII  16 

133 

V. 

5776 

135 

A. 

E  147  s.  und 

V. 

5750 

136 

A. 

M67s. 

137 

V. 

5749 

138 

V. 

5769 

139 

T. 

EIV42(u.EIV43?) 

142 

A. 

R  57  s. 

144 

T. 

FIV1,VI(6BL)? 

145 

T. 

FIV1,I(8B1.) 

146  (S.17) 

A. 

B  102  s. 

146^^ 

A. 

C98  i. 

147 

A. 

I  89  s. 

148 

T. 

FIV25 

149 

A. 

F84s. 

Inventar- 
Nummer 

jetzt  Codex 

150 

T.  FIV  12 

151 

T.  FIV  26 

153 

T.  FIV  24 

156 

A.  F  60  s. 

[159] 

T.  OIV  17 

160^(8.44) 

Der       „mediceische 

Virgil"  in  der  Lau- 

rent.  Biblioth.    zu 

Florenz 

(164) 

(Abschr.  im  Mus.  naz. 

zu    Neapel,     sign. 

IVE  48) 

165 

Neapolit.Borb.lv  A  8 

168 

A.  L  22  s. 

169 

T.  0VII4 

170 

T.  OVI  21 

[178]  (S.  18) 

T.  FIV  15 

Inventar 
pars  II -Nr. 

jetzt  Codex 

1 

T. 

FI4 

7 

T. 

F.  II 10 

25 

A. 

C  228  s. 

26 

T. 

FII21 

27 

A. 

C  94  i. 

30 

V. 

5768 

38 

A. 

D84i. 

45 

T. 

FII13 

56 

T. 

GV16 

57^ 

T. 

FII22 

Offic. 

Col. 

59 

T. 

FIII8 

60 

T. 

GV  2 

Als  nicht  im  Inventar  von  1461  verzeichnet  (oder  doch  zur 
Rekognition  nicht  geeignet)  führe  ich  noch  auf: 

Vatic.  5770  u.  5773,  Ambr.  C  105  i.,  C  5  i.,  H  68  sup.  und  (jünger): 
E  78  i.,  C  292  i.,  E  84  s.,  E  129  s.,  G  33  s.  (No.  227),  D  10  s.  (307). 
Taur.  (von  aus  wenigen  Blättern  bestehenden  Fragmenten  abgesehen): 
F  m  9  (Durandi  Rationale,  s.  XV),  F  III  17  (Antiph.,  s.  XIII),  FIV  2 
(Missale,  s.  XII),  FIV3  (Breviar,  s.  XIV),  F IV 4  (Antiph.,  s.  XIII),  FIV  17 
(Virg.  Aen.,  s.  XIV),  FIV  10  (Varia,  s.  XV),  F  IV  13  (Senecae  Tragediae, 
s.  XV),  F IV  14  (Bernard,  serm.  s.  XV),  FIV  18  (Antiph.  s.  XII),  F IV  29, 1 


78  Handschriften  von  Bobbio  etc. 

(Inventarium,  anno  1461  scr.),  G  V  17  (Greg,  dial.,  s.  XIV),  G  V  37  (Cvpr. 
De  opere  et  el.,  s.  VI),  G  V  43  (Varia,  s.  XV),  G  VII  10  (S.  Bern.  liier., 
s.  XIII),  G  VII  12  (Bern.  Senens.  de  restitutt.,  s.XV),  G  VII  15  (Evang., 
s.  VI),  0  IV  20  (Cavalca,  esp.  s.  il  Credo,  s.  XV),  0  VI  15  (Cavalca  della 
pazienza,  s.  XV),  0  VI  20  (Vite  d.  s.  padri,  s.  XV),  0  VII  2  (G.  S.  Climan 
Scala  del  paradiso,  s.  XV).    Vgl.  auch  Gottlieb  a.  a.  0.   S.  456  ff. 

Das  Inventarium  von  1461,  jetzt  auf  der  Nationalbibliothek  zu 
Turin  in  der  mit  F IV  29  bezeichneten  Kapsel  als  erstes  Stück  auf- 
bewahrt, ist  ein  höchst  merkwürdiges  Instrument,  das  ähnlich  wie  ein 
Martyrolog  oder  Nekrolog  als  Produkt  gleichsam  einer  Reihe  litterar- 
historischer  Niederschläge  betrachtet  werden  kann.  Es  will ,  wie  die 
Aufschrift  angiebt,  als  die  im  J.  1461  auf  Befehl  des  damaligen  Abtes 
von  Bobbio  Antonius  von  Piacenza  durch  Christoforus  de  Valisasano(?) 
ausgeführte  Umarbeitung  oder  Erneuerung  eines  älteren  Katalogs  an- 
gesehen sein.  Eine  genaue  und  übersichtliche  Registrierung  der  vor- 
handenen Bücher  wurde  auch  damit  nicht  geschaffen.  Denn  unser 
Katalog  läfst  in  der  Serie  von  173  Büchern,  die  er  im  ersten  Teil 
aufstellt,  zwei  Nummern  ganz  fort  (56,  127);  eine  dritte  (172)  wird 
zwar  erwähnt  (S.  47),  das  mit  dieser  Nummer  bezeichnete  Werk  selbst 
aber  ist  nicht  eingetragen.  Dazu  kommt,  dafs  nicht  wenige  Nummern 
zweimal  verwandt  werden:  Nr.  4  (S.  2  u.  8),  15  (S.  2  u.  4),  16  (S.  4  u.  8). 
34  (S.  9  u.  15),  22  (S.  6  u.  11),  47  (S.  13),  57  (S.  15  u.  17),  146  (S.  17 
u,  39). ')  In  Wirklichkeit  ergeben  sich  also  hiernach  schon  nicht 
173  Nummern,  wie  die  Gesamtzahl  am  Ende  des  Inventars  der  fort- 
laufenden Zählung  gemäfs  angegeben  wird,  sondern  173 — 3-|-8  =  178, 
zu  welchen  dann  noch  4  Codices,  die  ganz  ohne  Nummern  geblieben 
sind,  hinzugerechnet  werden  müssen:  S.  19  Expositionis  pars  quedam 
super  epist.  Pauli ...  S.  45  Tractatus  quidam  de  centimetro  ...  S.  46 
Tractatus  quidam  de  subitilitatibus  gramat.  .  . .  Sallustii  liber  etc.  — 
182  darf  man  demnach  als  die  Zahl  ansehen,  die  der  Renovator  bei 
konsequent  durchgeführter  Numerierung  der  Bücher  hätte  herausbe- 
kommen müssen. 

Wenn  nun  aus  den  Anomalitäten  der  Zählungsweise  des  Inven- 
tars offenbar  noch  etwas  von  der  Anordnung  des  älteren  Katalogs 
durchschimmert,  so  weist  dasselbe  wiederum  auch  nicht  wenige  Zusätze 
späterer  Hände  auf.  In  der  Abhandlung  über  die  Bibliothek  von 
Bobbio  (p.  XXXIII)  macht  Peyron  die  Bemerkung,  dafs  eine  Hand  des 
ausgehenden  15.  Jahrh.  der  Urschrift  des  Inventars  allerlei  Notizen 
beigefügt  habe;  in  den  Anmerkungen  zum  Inventar  selbst  spricht  er 
auch  öfters  von  Zusätzen  einer  Hand  des  16.  Jahrh.  Zu  diesen  Zu- 
sätzen gehören  a)  die  zweite  Nummer  8  (S.  40),  die  zweite  und  dritte 
Nummer  9  (S.  40  u.  44),  die  Nummern  159,  160  auf  S.  43,  die  Nr.  172 
(S.  38)  und  173  (S.  18),  sodann  b)  Nummern,  die  über  die  Zahl,  mit 
welcher    der  Renovator    abschlofs,    hinausliegen,    nämlich   174  (S.  38), 


1)  Mit  Nr.  53  (S.  1.}  oben)  wird  wohl   das  uiimlicho   Work   hezeichuet 
sein  Süllen,  das  auf  S.  14  die  Nr.  53  trügt. 


Beiträge  zur  Geschichte  des  Wiener  Bücherwesens  (1326—1445).       79 

178,  179,  180  (S.  18)  und  201  (S.  44).  Zählen  wir  diese  nachträglich 
beigefügten  Nummern  der  oben  gefundenen  Zahl  hinzu,  so  gelangen 
wir  zu  einem  Bestand  von  194  Büchern  für  den  ersten  Teil  des  Kata- 
logs. Schon  die  letzterwähnte  Nummer  201  legt  es  jedoch  nahe  an- 
zunehmen, dafs  am  Anfang  des  16.  Jahrh.  bereits  ein  neuer  Katalog 
angelegt  worden  war,  nachdem  gerade  um  die  Wende  des  15.  u.  16. 
Jahrh.  der  Bücherbestand  sich  nicht  unbeträchtlich  vermehrt  hatte, 
wie  die  zahlreichen  nicht  im  Inventar  verzeichneten,  aus  dem  15.  Jahrh. 
stammenden  bobbienser  Handschriften  beweisen.  Unter  denselben 
sind  mehrere  mit  den  Nummern  des  neuen  Katalogs  bezeichnet:  173 
Taur.  0  VI  20  (175  Vat.  5773),  227  Amb.  G  33  sup.,  263  Taur.  G  V  17, 
307  A.  D  10  sup.,  308  T.  G  VII  12.  In  T.  G  V  43  findet  sich  fol.  68^ 
ein  Eintrag  „di  scrittura  posteriore"  (Ottino  S.  52):  Iste  est  liber 
monasterii  s.  Columbani  de  bobio  signatus  numerus  548. 

Die   letzten  beiden   in   Bobbio   angefertigten  Bücherverzeichnisse 
(Taur.  G  IV  29,  Nr.  3  u.  4,  saec.  XVIII)  sind  nocli  nicht  veröffentlicht. 

Leipzig.  Dr.  0.  Seebafs. 


Beiträge  zur  Gescliiclite  des  Wiener  Bücherwesens. 
(1326  —  1445.) 

Eines  der  wesentlichsten  Mittel  zur  Erforschung  menschlichen 
Geisteslebens  in  Vergangenheit  und  Gegenwart  wird  immer  die  Kenntnis 
der  Bücher  sein,  welche  in  einer  gewissen  Zeit  verbreitet  waren  und 
uns  die  Gedanken  und  litterarischen  Interessen,  von  welchen  Leser 
und  Schriftsteller  erfüllt  und  geleitet  werden,  aufweisen.  Die  vor- 
nehmste Quelle,  aus  der  wir  unsere  Kenntnis  dieser  Verhältnisse  für 
die  Zeit  vor  der  Erfindung  der  Buchdruckerkunst  zu  schöpfen  haben, 
wird  selbstverständlich  stets  in  den  Handschriften  selbst  zu  suchen 
sein,  aber  auch  die  archivalische  Forschung  vermag  aus  Kechnungen, 
Gabebtichern  und  Schatzverzeichnissen,  Testamenten  und  Abhandlungs- 
akten so  manche  Nachricht  beizubringen,  welche  für  den  zeitlichen 
Ansatz,  die  Preisbewertung  und  die  Geschichte  einer  Handschrift  von 
Belang  ist  und  es  daher  wohl  verdient,  der  Vergessenheit  entrissen 
und  gelehrter  Benutzung  dargeboten  zu  werden.  In  dieser  Erwägung 
dürfte  es  nicht  als  überflüssige  Mühe  erscheinen,  wenn  ich  zahlreiche 
Erwähnungen  von  Büchern,  die  mir  im  Verlaufe  einer  für  andere 
Zwecke  vorgenommenen  Durchsicht  der  Amtsbücher  und  Urkunden  des 
Wiener  Stadtarchivs i)  unterkamen,  hier  zusammenstelle  und  mit  einer 
kurzen  Erläuterung  einbegleite. 


1)  Vgl.  Urkunden  und  Regesten  zur  Gesch.  der  Kunst  und  des  Kunst- 
gewerbes im  Jahrbuch  der Kunstsamml.  des  ah.  Kaiserhauses  16.  Bd.  I.Teil, 
1289—1439,  17.  Bd.  2.  Teil,  1440—1519.  Ich  verweise  namentlich  auf  die  in 
der  Vorbemerkung  gebotene  Beschreibung  der  zum  Teil  auch  für  unsern  Zweck 
wichtigen  Handschriften. 


80       Beiträge  zur  Gcscbiclitc  des  Wiener  BücluTwesens  (1320—1445) 

Die  zeitliche  Abgrenzung,  die  icli  diesen  Mitteilungen  gegeben 
habe,  ist  nur  in  der  Art  und  dem  Umfange  des  archivalischen  Stoffes 
begründet,  da  die  Quellen,  welche  für  unseren  Gegenstand  anfangs 
spärlich,  dann  von  1396  an  reichlicher  fliefsen,  mit  dem  Jahre  1445 
versiegen.  Zuerst  gewähren  uns  die  Urkunden  nur  geringen  Aufschlufs, 
da  in  ihnen  die  Einzel anführung  fahrender  Habe  nicht  üblich  ist,  man 
sich  mit  der  Zusammenfassung  von  „silberassech  und  hausgerüst"  be- 
gnügt. Dieser  Umstand  verschuldet  es  auch,  dafs  wir  über  die  Bücher, 
welche  in  bürgerlichen  Laienkreisen  gangbar  waren,  nicht  genauer 
unterrichtet  werden.  Doch  finden  wir  in  unseren  Nachrichten  un- 
zweifelhafte Spuren  eines  auch  in  der  Bürgerschaft  verbreiteten  litte- 
rarischen Interesses.  Deutsche  und  lateinische  Bücher  begegnen  uns 
im  Besitz  und  Nachlafs  der  Bürger,  namentlich  die  Frauen  hatten  unter 
ihrem  Hausrat  gerne  Erbauungs-  und  Volksbücher,  und  selbst  weniger 
angesehene  Leute  behielten  ihre  Schulbücher,  um  sie  bei  ihrem  Lebens- 
ende jüngeren  Verwandten  zu  überlassen.  Aber  immer  noch  ist  das 
Lesen  in  der  Vorstellung  jener  Zeit  ein  Vorrecht  und  eine  Pflicht 
geistlichen  Standes  und  es  kommt  vor,  dafs  die  Ausfolgung  eines  aus 
Büchern  bestehenden  Legates  geradezu  an  die  Bedingung  geknüpft 
wird,  der  damit  Bedachte  müsse  Priester  werden.  Da  nun  Geistliche 
und  Juristen  am  meisten  Verständnis  ftir  den  Wert  der  Bücher  Iiatten, 
weshalb  sie  auch  als  Schätzleute  bestellt  wurden,  und  da  sie  auch 
mehr  Bücher  besafsen  und  deshalb  auf  deren  Verzeichnung  bedacht 
sein  mufsten,  so  erklärt  es  sich,  dafs  auch  in  den  archivalischen  Auf- 
zeichnungen geistliche  Stiftungen ,  Kleriker  und  Rechtsbeflissene  den 
Vorrang  einnehmen. 

Am  häufigsten  begegnen  wir  liturgischen  Büchern,  die  nach  ur- 
altem Brauch  in  den  Testamenten  als  Gaben  frommer  Männer  und 
Frauen  erwähnt,  in  Verbindung  mit  Ornaten  und  Kirchengefäfsen  am 
öftesten  verzeichnet  wurden.  Es  finden  sich  fast  alle,  so  zahlreichen 
Arten  dieser  Bücher,  wie  man  ihrer  damals  beim  Gottesdienste  be- 
durfte'):  Mefsbuch  (Missale),  Speciale,  Epistolar,  Evangeliar,  Graduale, 
Antiphonar,  Sequentiarius,  Cancionale,  Pastorale  Gregorii,  Agenda,  Offi- 
ciarium.  Ordinale,  Racionale,  Plenarium,  Mettenbuch,  Tagzeitbuch 
(Diurnale),  Liber  horarum,  Matutinale,  Preimer,  Vigilie,  Vesperal,  Noc- 
turnale,  Passionale,  Quadragesimale  [öfter  mit  Bezeichnung  des  Ver- 
fassers Jordani  (1420),  Laccarii  (1420),  Militii  (1429),  Monachi  (1429)j, 
Collectarius,  Psalter,  Brevier,  Lectionar,  Orationale,  Doctrinale,  Legenda 
fanctorum,  Commune  de  fanctis,  Commune  de  apostolis.  Diese  Bücher 
trugen  ihrem  Zwecke  entsprechend  zum  Teil  kostbare  Ausstattung  und 
wurden  daher  auch  ziemlich  hoch  bewertet.  Der  niedrigste  Preis  für 
ein  Mefsbuch  betrug  10^.  dn.  (1404,  1418),  doch  konnte  immerhin 
eines  auch  für  11  oder  12  guidein  verpfändet  werden  (1424),  andere 
reicher  verzierte  kamen  auf  20 //.dn.,  20,  ja  selbst  30  guidein  (1403, 
1413,  1417,   1429),  ein  Wohlthäter  widmete  im  Jahre  1419  ein  ganzes 


1)  Vgl.  Brambach,  Psalterium,  in  Dziatzko's  Sammlung  1.  Heft. 


von  Karl  ühlirz.  81 

Fuder  Wein  für  ein  Mefsbuch.  Das  Quadragesimale  Jordani  wurde 
im  Jahre  1420  mit  6#/.dn. ,  ein  Mettenbuch  im  Jahre  1429  mit  4 
guidein  bewertet.  Diesen  liturgischen  Büchern  steht  nach  Wert  und 
Verbreitung  am  nächsten  die  Bibel,  welche  sehr  oft  und  auch  im 
Privatbesitze  vorkommt.  ^) 

Geistliche  und  Juristen  kauften  die  meisten  ihrer  Bücher  nicht 
zur  Unterhaltung,  sondern  zur  Belehrung  und  als  Hülfsmittel  ihrer 
Studien,  sie  liefsen  sich  dabei  von  denselben  Anschauungen  leiten, 
welche  die  Dominikaner  bei  der  Anlage  ihrer  Bibliotheken  aufgebracht 
hatten,  und  nur  ganz  vereinzelt  begegnen  wir  den  Spuren  einer  über 
den  praktischen  Zweck  hinausgehenden,  auch  gröfsere  Geldopfer  nicht 
scheuenden  Bücherliebhaberei.  Doch  macht  sich  in  der  Behandlung 
der  Bücher  ein  gewisser  gelehrter  Gemeinsinn  geltend.  Da  erhält 
wohl  de¥  eine  zur  Instandhaltung  und  Vermehrung  seines  Bücher- 
schatzes von  seinen  Verwandten  Geld,  andere  vermachen  ihre  Bücher 
armen  Schülern  oder  einem  Fachgenossen,  einem  Kolleg  der  hohen 
Schule,  oder  einer  Klosterbibliothek  2),  nur  in  einzelnen  Fällen  sollen 
die  Bücher  verkauft  und  der  Erlös  zur  Anschaffung  kirchlicher  Ge- 
wänder und  Geräte  verwendet  werden.  Ein  gar  rührendes  Bildchen 
gewährt  uns  die  letzte  Willensäufserung  des  Kaplans  Jakob  von 
Guntramsdorf.  Dem  waren  in  den  langen  Winterstürmen,  welche  den 
einsamen  Ort  oft  von  jedem  Verkehr  abschnitten,  die  Bücher  zu  rechten 
Freunden  geworden,  und  so  sorgt  er  dankbaren  Sinnes  dafür,  dafs  sie 
in  guten  Händen  bleiben  und  noch  weiterhin  Nutzen  stiften;  von 
seinen  litterarischen  Genossen,  die  er  bedenkt,  trug  der  eine  in  der 
Weinlese  die  Trauben  mit  der  Bütte  aus  dem  Garten  zur  Kelter  und 
Jakob  vergifst  nicht,  dem  andern,  seinem  Gesellen,  neben  einem 
Buche  auch  seine  Filzschuhe  zu  vermachen,  fürwahr  ein  seltsamer, 
aber  gewifs  eifriger  Lesezirkel. 

Wenn  auch  in  dieser  Zeit  die  Bildung  nicht  mehr  allein  hinter 
KJostermauern  gepflegt  Avurde,  sondern  durch  städtische  Schulen  und 
Weltgeistliche  viel  weitere  Verbreitung  gewonnen  hatte,  so  war  doch 
infolge  der  noch  nicht  überwundenen  Beschränkung  gelehrter  Arbeit 
auf  Geistliche  und  Juristen  der  litterarische  Bedarf  sehr  eingeengt  und 
es  wurden  keineswegs  alle  Gebiete  menschlichen  Wissens  gleichmäfsig 
bebaut.  Dies  kommt  auch  in  der  folgenden  Übersicht  der  in  den  Aus- 
zügen erwähnten  Buchtitel  zum  Ausdruck: 


1)  Eine  kleine  Bibel  wurde  um  5^.dn.  gekauft,  im  Jahre  1420  aber 
auf  6^.  dn.  geschätzt. 

2)  Es  werden  folgende  Bibliotheken  erwähnt,  die  entweder  mit  Büchern 
bedacht  wurden,  oder  aus  denen  Bücher  entlehnt  waren:  Bibliotheken  der 
Universitätskollegieu  (1398,  1399,  1419),  die  Bibliothek  des  Schottenklosters 
in  Wien  (1399),  die  Salzburger  Bibliothek  (1404),  die  Büchersammlung  der 
acht  Curherren  (Ächter)  bei  S.  Stephan  (1404,  1419,  1420,  1429),  die  Biblio- 
theken der  Stifte  Heiligenkreuz  (1416),  Melk  (1424),  Klosterneuburg  (1424), 
Herzogenburg  (1429),  die  des  Bürgerspitals  in  Wien  (1425),  der  Minoriten 
(1425),  der  Karmeliter  (1425),  die  der  Kartause  zu  Gaming  (1427)  und  die 
Liberei  bei  St.  Stephan  (1429). 


82       Beiträge  zur  Geschichte  des  Wiener  Bücherwesens  (1326—1445) 

I.  Theologische  Schriften.') 
Abbas,  Postilla  (1432). 
Actus  apostolorum  (1445). 
Alanus  (1419),  Alain  von  Yssel. 
Albertus,  De  tempore  (1416),  Albertus  Magnus. 
Augustini  Auetoritates  (1425). 

„         Tractatus  (1429). 
Bernliardi  Sermones  (1420). 

Flores  (1420). 
Bonaventurae  Breviloquium  (1420). 
Puch  über  die  Cantica  (1422). 
Chrysostomus,  Über  Matthäum  (1420). 
Clemens,  Sermones  (1425). 
Comment  über  prima  pars  Alexandri  (1424),  Alexander  de  Haies, 

Summa  universae  theologiae. 
Contractus  de  sanctis  (1429,  heivertet  mit  l<i^.dn). 

„  de  tempore  (1429,  bewertet  mit  2  guidein). 

De  corpore  Christi  (1416,  1419),  vgl  Hain,  Bepert.  n^  5754—5759. 
Dinkelsptihel  (1429). 
Engelbertus  Admontensis,  Tractat  (1420). 
Expositio  hymnorum  et  sequentiarum  (1445). 

„  mifsae  (1445). 

Glossa  ordinaria  super  Mathaeum  et  Marcum  (1420,   1429). 
Glossa  sequentiarum  et  hymnorum  (1432). 
Gorra  s.  Nicolaus. 

Guido,  doctor  Parifiensis,  Super  epistolis  dominicalibus  (1429). 
Haimo,  der  lerer,  Epistel  (1420). 
Heinricus   de   Hassia,    Sermones    compilati   (1429),   vgl.  Aschbach, 

Gesch.  der  Wiener  Universität  1,  366  Anm.  3. 
Historia  de  vifitatione  Marie,  notata  (1445). 
Holkot  Robertus,  Super  libros  sapientiae  (1420,  bewertet  mit  iü.dn., 

1425),  1445  bezeichnet  als  liber  Höllgott. 
Holkot  Robertus,  Moralitates  (1420). 
Homilien  (1417). 

Honorius,  Quinquagen  über  den  Salter  (1420). 
Hugo,  De  facramento  (1399,   1432). 
Jacobellus,  Versus  super  Salve  Regina  (1426). 
Jacobus  de  Voragine  (1422). 

„  „  „  per  Quadragesimam  (1422). 

„  „         „  Sermones  (1432,  1445). 

Konrad  Walthauser,  Poftilla  (1422,  1429,  1432). 


1)  Zu  vergleichen  sind  Fabricius,  Bibliotheca  mediae  et  infimae  latini- 
tatis  (ed.  1754);  Hain,  Repertorium  blbliographicum;  Savigny,  Gesch.  des  röm. 
Rechtes;  Stintzing,  Gesch.  der  popiiliiren  Litteratur  des  röni.- kanonischen 
Rechts.  Mit  verbindlichstem  Danke  habe  icli  der  bereitwilligen  rnterstützung 
zu  gedenken,  deren  ich  mich  von  Seite  des  Herrn  Dr.  Arthur  (tuldniaun  zu 
erfreuen  hatte. 


von  Karl  Uhlirz.  -  83 

Landes  Mariae  (1428,  1429). 

Lectura  super  epistolas,  genannt  Maus  Pragensis  (1420). 

„  „       Matthaeum  (1429). 

Liber  de  nativitate  Mariae  (1445). 

„      virtutum  (1445). 
Lignitz  s.  Matthias. 

Lucas  (Patavinus),  Sermones,  alias  Narraverunt  (1429). 
Matthias  de  Lignitz,  Super  epistolis  dominicalibus  (1429). 
Militius,  Predigpuch  (1432). 

De  fanctis  (1420,  1422). 
„        De  tempore  (1422). 
Narraverunt  s.  Lucas. 

Nicolaus  Gorranus,  Super  Johannem  (1429). 
„  „  Super  Lucam  (1429). 

„  „  Super  Matthaeum  (1429). 

Nicolaus  de  Lyra,  Glossa  magiftra  (1419). 

„         „        „      Über  actus  Apoftolorum  (1420). 
Paulus,  Epistolae  (1399). 
Petrus  Blesensis  (1403). 

Epistel  (1420). 
Poftilla  aurea  (1429). 

„        super  evangeliis  (1429,  1432). 
„        Monachi  (1429). 
Decem  Praecepta  (1419). 
Predigtbücher. 

Robertus,  De  victoria  verbi  dei  (1420,  gekauft  um  2^.dn.). 
Sermones  in  Adventu  (1445). 
„         de  confessione  (1445). 
„         super  epiftolis  dominicalibus  (1420). 
„         de  incarnatione  (1420). 
„         de  leccionibus  de  ieiunio  (1420). 
„         de  fanctis  (1432). 

de  tempore  (1420,  1429,  1432). 
Simon  de  Grana  (1429). 
Soccus  (1429). 

„       De  tempore  et  de  fanctis  (1429). 

De  fanctis  (1432). 
„       De  tempore  (1432). 
Speculum  aecclesiae  (1445). 
Summae  (1420). 

Summa  confessorum  abbreviata  (1420). 
„       contra  gentiles  (1399). 
„       super  officium  mifsae  (1420  gekauft  um  5  guidein,  teurer 

zu  verkaufen). 
„       theoloicae  veritatis  (1417,  1429). 
„       virtutum  et  vitiorum,  abbreviata  (1404). 
Thomas  de  Aquino,  Prima  pars  (1420,  gekauft  um  5^.dn.). 


84       Beiträge  zur  Geschichte  des  Wiener  Bücherwesens  (132«i — 1445) 

Thomas  de  Aquino,  Secimda  pars  secimdae  partis  Summae  theologicae 
(1420,  (jel^auft  um  IS  guidein,  1425). 
„  „  „       Lectura  super  Johannem  (1420). 

„  „  „       von  Gotzleichnam  (1420). 

Wilhelmus,  cancellarius  Parifiensis,  Poftilla  (1420). 

„  „  „         Superepistolisdominicalibus(1420). 

„  „  „         Summa  de  virtutibus  (1420). 

II.  Juridische  Schriften. 
Antonius  de  Butrio,  Lectura  super  Decretales  (1425). 
Aurora  (1399). 

Calderino  s.  Caspar,  Johannes. 
Caspar  de  Calendrinis,  Consilia  (1425). 

„         „  „  Lectura  fuper  Decretales  (1425). 

5,         „  „  Quaeftiones  (1425). 

Casus  breves  (1425). 

„       Codicis  (1425). 
Clementinae  (1899,  1416,  1424,   1425). 
Codex  (1425). 
Conclusiones  Rote  (1425). 
Decifiones  Rote  (1425). 
Decretales    (1399,    1404,    1416    (antiquae),     1424,    1425    (magnae, 

parvae),  1429). 
Decretum  (1422). 

„  rosarium  Archidiaconi  (1425). 

Digeftum   (1419,   vetus   für  0  guldein   verpfändet)]    1425   (vetus, 

novum). 
Digitus  Decretalium  (1360). 
Esculanus  (1422,  1432). 
Franciscus  de  Scaborellis,  Lectura  super  Clementinas  (1425). 

„  „  „  „  „      Decretales  (1425). 

Fridericus  de  Senis,  Confilia  (1425). 

Innocentius  (1399,  1416,  Fapst  Innocenz  IV.,  vgl.  Stintzing  j).  2S7). 
Inftituta  (1425). 

Johannes  Calendrinus,  Consilia  (1425). 
„  „  Diftinctiones  (1425). 

Queftiones  (1425). 
Johannes  de  Deo,  Excerpta  (1432). 

Johannes  Monaldus  (1399),  Summa  Monaldinu,  vgl.  Stintzing }).  oO^. 
Lectura  fuper  Decretales  (1416). 
Lectura  Hoftiensis  (1425). 
Monaldus  s.  Johannes. 
Nicolaus  de  Gmunden  (1429). 
Novella  super  Sexto  cum  Mercurialibus  (1425). 
Paulus  Kollner  (1429). 
Paulus  de  Lisariis,  Questiones  (1425). 
Petrus  Ravennensis  (1420). 


von  Karl  Uli lirz.  85 

Regulae  cancellariae  (1425). 
Sextus  (1399,  1404,  1424,  1425). 
Speculum  (1425). 
Additiones  Speculi  (1425). 
Regiftrum  super  Speculum  (1425). 
Summa  Hoftiensis  (1423). 
Summa  in  legibus  (1404). 
Summa  Pifani  (1411,  1429). 
Textus  Summarum  (1420,  bewertet  mit  3&.dn.). 
Tractattis    de    acquirenda    et  amittenda   possessione   iurium   incorpo- 
ralium  et  beneficiorum  ecclesiasticorum  (1425). 

m.  Schriften  über  verschiedene  Gegenstände. 

Neben  allgemeinen  Erwähnungen  von  Schul-  und  Gebet- 
büchern, Excerpten  und  Kollektaneen,  Vocabularien,  Büchern  über 
die  alichamei  finden  sich  noch  folgende  besondere  Titel:* 

Aegidius,  De  regimine  principum  (1404),  Aegidius  Golumna  de  Borna. 

Albertus  (Magnus),  Naturalia  (1420). 

Arnoldus,  De  moralibus  (1420),  ivohl  Arnold  von  Botterdam,  vgl. 

Fabricius-Mansi,  Bibliotheca  mediae  etinfimae  latinitatis  1, 141. 
Cistolanus  (1445)  =  Cisiojanus. 
Comment  über  Tractatus  p.  h.  (d.  h.  über  des  Petrus  Hispanus,  des 

späteren  Papstes  Johann  XXL,  logische  Tractate ;  vgl.  Asch- 
bach a.  a.  0.  S.  00). 
Das  puch  Ethicorum  (1396),  Ariftoteles  Ethicorum  libri  X. 
Excerpta  Mammotrecti  (1429). 
Favus  mellis  (1429). 
Hiftoria  Kunegundis  (1432). 

Hiftoria  scolastica  (1422,   1429,   1445),  Petrus  Comeftor. 
Ein  puch  da  innen  stet  von  sand  Kathrein  (1419). 
Liber  figurarum  (1360). 
Lucianus  (v.  Samofata)  (1420). 
Malogranatus  (1422,  1429),    des  Matthäus  von  Königssaal,  vgl. 

Heinemann,  Katalog  der  Wolfenbütteler  Hss.  1, 1,  217  n^  291. 
Petrus  de  Crescenciis  (1403),  Opus  ruralium  commodorum. 
Rappulaverunt  (1429). 
Salomon  (1404),  Dialogus  inter  Salomonem  et  Marcolphum,  auch 

in  deutscher  Sprache. 
Tractat  wider  die  Hussen  (1420). 
Tractatus  de  ftomacho  et  urinis  (1404). 
Auszüge   aus  Valerius  Maximus  und  der  Chronik  des  Orosius 

(1420). 

Ich  lasse  nunmehr  die  Urkunden-Regesten  und  Auszüge  aus  den 
Amtsbüchern  in  chronologischer  Reihe  folgen  •): 


1)  Ich  verweise  bei  einzelneu  Stücken  mit  der  Angabe  Reg.  —  auf  die 
entsprechenden  Nummern  im  16.  und  17.  Bande  des  Jahrbuchs  der  Kunstsamm- 


86      Beiträge  zur  Geschichte  des  Wiener  BUcherwesens  (1326—1445) 

1326  Jänner  6. 
Gedräut,   herrn  Fridreich    witebe   des  Saitchanffer,   bestimmt  in 
ihrem   Geschäftsbriefe  (Testamente),  dafs  der  Ertrag   eines  Wein- 
gartens prüder  Otten  dem  Caftner,  meiner  swester  sun,  mit  ze  ftaten 
chomen  seinem  gewande  und  seinen  puchern  ze  pesserunge. 

1337  an  sand  Alexi  tag,  Juni  17. 
Fridreich  der  Gnaemhertel  ftiftet  als  Seigeräte  zwei  MelTen  bei 
der  Himmelpforte  und  dazu  gibt  er:  ,ain  Messepuch  und  ain  Metten- 
puch  di  mir  her  Reicher  erzeugt  hat  mit  meinen  pheningen,  und  ain 
Passional,  Bibel  und  ander  puch  ewichleichen  dapei  ze  beleiben,  da 
inne  si  paid  ir  tagzeit  sprechen  schullen  und  studiern'. 

1360  OUober  9. 

Im  Geschäftsbriefe  des  Kaplans  der  Marienkapelle  im  Bathatise, 
Jakobs  des  Foll,  werden  angeführt  ein  Metten-  und  ein  Fassions- 
buch,  die  er  2u  der  Kapelle  stiftet,  ferner  vermacht  er  herrn  Jansen, 
Niclas  des  Pollen  kaplan ,  ain  puech ,  haisset  Liber  figurarum ,  herrn 
Fridreichen,  Stefans  des  Leitner  kaplan,  ain  puech,  das  haisset  Digitus 
decretalium,  zu  seiner  pivilde  bei  St.  Stephan  sein  Mettenbuch  mit 
der  roten  haut  und  seine  Bibel,  seinem  Oheim,  Herrn  Jansen  dem 
Ferger,  seine  Bücher,  die  er  aufser  den  angeführten  hinterläfst. 
1367  September  27. 

Jakob  der  Foll  verzeichnet  die  Einkünfte,  Ornate  etc.  der 
Marienkapelle  im  Bathause  (vgl.  Beg.  12746).  Schon  bei  den 
Ornaten  werden  zivei  geschenkte  Missale  erwähnt,  dann  in  be- 
sonderer Bubrik  folgende  Bücher:  Octavo  recitabo  libros  ad  capellam 
praelibatam  spectantes  per  me  sepe  dictum  Jacobum  Pollonem  com- 
paratos  :  Primo  est  ibi  liber  unus  missalis  integer,  albo  coreo  superductus, 
talenta  conftans  XU;  Item  eft  alius  liber  mifsalis  integer  et  novus  in 
kalendario  celi  Signa  aurea  et  in  principio  haue  devotam  sancti  patris 
noftri  Ambrosii  oracionem,  scilicet  Summe  sacerdos,  cum  ceteris  conti- 
nentem;  item  adeft  alter  liber  mifsalis  integer  et  antiquus  rubeo  coreo 
superductus;  item  eft  ibi  alius  liber  mifsalis  integer  praeter  officia 
quadragesimalia  grosse  scripture,  albo  coreo  bene  tectus;  item  eft  ibi 
quidam  liber  continens  officia  quadragesimalia  tantum,  circumdatus 
ruflfa  pelle ;  item  eft  ibi  integer  liber  mifsalis  alius  praeter  epistolas  et 
ewangelia  circumamictus  nigra  pelle;  item  eft  ibi  quidam  liber  continens 
dumtaxat  epistolas  et  ewangelia  per  totum  annum;  item  habetur  ibi 
parvus  integer  liber  mifsalis,  ruffa  pelle  superductus ;  item  eft  ibi  liber 
parvus  specialis  continens  tantum  miffas,  nigro  coreo  superductus;  item 
assunt  optimi  duo  libri  magni  voluminis,  videlicet  Graduale  et  Anti- 
phonarie; item  adeft  ibi  liber  gradualis  musice  notatus  parvi  voluminis; 
item  Antiphonarie  aliud  integi'um  musice  notatus;  item  eft  alius  liber 
musice  notatus,   continens    collectas  et  capitula  et  responsoria  et  anti- 

lungen  des  ah.  Kaiserhauses.  Wo  nicht  eine  bestimmte  handschriftliche 
Quelle  angegeben  ist,  sind  die  Auszüge  den  Originalurkunden  des  Stadt- 
archivs entnommen. 


von  Karl  Uhlirz.  87 

phonas  ad  vesperas  per  totum  annum;  item  eft  ibi  liber  matutinalis 
cum  nigra  pelle,  hiemalem  continens  tantum  partem;  item  quidam 
Collectarius  et  duo  Psalteria  et  duo  Breviaria,  tres  Agende;  item  quidam 
Lectionarius  parve  quantitatis  pro  diebus  festivis;  item  eft  ibi  liber 
passionalis  magni  voluminis;  item  eft  ibi  quidam  Lectionarius  de  beata 
virgine  per  integrum  annum  nove  coll(a)cionis,  circumdatus  alba  pelle. 

1369  November  19. 
Stephan,  Herrn  Jokohs  des  Chetner  Schreiher,  schafft  Herrn 
Jansen,   des  von  Tyrna  Kaplan,  seine  Bibel  und  Herrn  Jansen 
pei   der   Himelporten   ain   puech,   das   die   ewangelii   der   vier   ewan- 
gelisten  sagt. 

1395  an  sambztag  nach  sand  Thomans  tag  (Dezember  25). 
Jacob,  Hannsen  von  Eselarn  schaffer,  vermacht  alle  seineu  schul- 
pücher  seinem  vettern  Jacob. 
Stadtbuch  1  f.  2'. 

1396  des  nachften  fambztags  nach  sand  Margreten  tag  der  h.  junkfrauen 

(Juli  15). 

Lienhart  der  Urbetsch,  weilent  statrichter,  hat  seiner  Frau  die 
Bibeln  geschafft 

Stadtbuch  If.  12'. 

1396  an  sand  Michels  abend  (September  28). 
Hanns  der  Gradnitzer  hat  dem  Meister  Niclas  das  puch  Ethi- 
corum  geschafft. 

Stadtbuch  If.  14'. 

1397  des  nachften  eritags  nach  sand  Gilgen  tag  (September  4). 

Stephan  von  Krems  hat  angeordnet,  dafs  man  seine  Bibel 
verkaufen  und  von  dem  Erlöse  ein  Mefsgetvand  m  den  Schotten 
ividmen  solle. 

Stadtbuch  If.  29'. 

1398  Dezember  13. 

Meister  Cholman  der  Cholb,  Pfarrer  zu  Prostorf,  schafft  auf  den 
Todfall  sein  Haus  in  der  Schulstrafse  mit  allem,  was  darin  ist, 
es  sei  Wein,  Bücher,  Bettgewand,  dem  Forstmeister  in  Österreich 
Hanns  von  Dietreichstock,  dafs  er  davon  das  letztwillig  angeordnete 
Collegi  errichte. 

1399  Oktober  5. 

Aus  dem  Testamente  des  Passauer  Officiales  Dr.  Leonardus 
Schaur  (vgl.  Reg.  12893) :  Item  quatuor  libros  Nicolai  de  Lyra  super 
veteri  et  novo  teftamento,  excepto  penthateuco,  et  super  apoftolico  lego  (?) 
pro  collegio  illuftris  principis  domini  ducis  situato  Wienne  circa  mona- 
fterium  fratrum  Praedicatorum,  ibidem  perpetuo  permansuros;  collegio 
autem  desinente  devolvantur   ad  monafterium  Maurbacense. 

1399  des  nachften  eritags  vor  sand  Kathrein  tag  (November  18). 
Meister  Chunrat  von  den  Schotten  hat  seinem  Vetter  Hein- 
rich vermacht  Sextum  und  Clementinas,  novellam  Sexti,  lecturam  Cle- 


88      Beiträge  znr  Geschichte  des  Wiener  Bücherwesens  (1326—1445) 

mentinarum  et  quatuor  libros  papiieos,  seinem  Vetter  Andre  all  seine 
pücber  in  artibus  und  Decretales,  dem  Scliottenkonvent  Monaldum  und 
Innocentium,    in   das   Colleginm  Hugonem  De   sacramento,    opistolas 
Pauli  et  Summam  contra  gentiles  et  Auroram. 
Stadtbueh  If.  75. 

1400  des  nachften  sambztags  vor  Unser  Frauen  tag  zu  der  Lichtmefs 

(Jänner  31). 
Chunradus  der  Weispacher,  schulmeifter ,  hat  geschafft  Hain- 
reichen,  dem  organiften  daz  Sand  Stephan,  ain  graben  seidel  und  ain 
portatif,  item  Ilennslein ,  des  Weispacher  diener,  ainen  praun  seidl, 
item  Erhard,  des  Rokken  schulmaifter,  ainen  langen  plaben  seidel,  ain 
lautten  und  ain  michels  rates  puch ,  item  Jacobo  Piftori ,  diacono ,  ain 
prauneu  kappen,  ain  praun  hauben  und  seiner  peften  pucher  dreu,  .  .  . 
item  gen  Sand  Jeronimo  ain  chlainein  orgel ,  item  ainen  Antifonarium 
und  ain  Gradual  gen  Sand  Ulreichen,  item  fuft  allen  chlaineu  pucher 
armen  schulern. 

1400  an  sand  Scolaftica  tag  (Februar  10). 
Criftan,    des    von    Tierna    kaplan,    hinterläfst    unter    anderer 
fahrender  Habe  ein  Mettenbuch,  einen   Salter  und  andere  Bücher. 
Stadtbuch  If.  91. 

1400  des  nagften  erigtags  nach  sand  Margreten  tag  (Juli  13). 
Lrhart  der  Hofkircher  hat  seinem  Vetter  Konrad  sein  predig- 
puch  vermacht.     (Vgl.  JReg.  12038.) 
Stadtbuch  If.  99. 

1401  des   nachften  sambztags  nach  sand  Merten  tag  (November  12). 
Paul,  Kaplan  auf  St.  Herten  Altar  bei  St.  Maria  Magdalena 

vor  dem  Schottenthor^  hat  2u  seiner  Messe  gewidmet  ein  Mettenpucli 
des  zwai  pari  sint,  ein  summerteil  und  ein  winterteil,  ein  Diurnal  und 
ein  Salter,  und  der  Kirche  im  Bürgerspital  sein  Wibel,  des  vir 
pari  sind. 

Stadtbuch  If.  123. 

1402  des  nacften  fambztags  nach  sand  Ulreichs  tag  (Juli  8). 
Margret   die  Resplin   hat  einem  Schiller,  genannt  Stephan,  ge- 
schafft einen  fuchsein  pelcz  und  alleu  ireu  pucher.     (Vgl.  Reg.  129S9.) 
Stadtbuch  if.  133'. 

1403. 
Testament  des  Friedrich  von  Gars,  Kanzlers  des  Herzogs 
Albrecht,  eingetragen  in  das  Stadtbuch  nach  dem  19.  Oktober  1400. 
Ich  schaff  den  kirchen  ze  Gors  und  zu  Egenburgk  alle  meine  puclier 
in  geiftleichen  rechten  mit  iren  apparaten,  dafs  man  die  verchaufen 
sol  und  das  gelt  den  paiden  kirchen  ze  Gors  und  zu  Egenburg  nuz- 
leichen  anlegen  an  puecher,  an  mefsgewant,  an  keuchen  und  was  in 
da  allergenötigst  wirdet  sein;  darnach  schaff  ich  zu  derselben  meiner 
kirchen  ze  Gors  den  neuen  Antiphoner,  den  ich  von  neuen  dingen  hau 
ausgericiitet ,    ferner    dem    Pfarrer   zu  Medling    Petrum   Hlezensem, 


von  Karl  Uhlirz.  89 

herrn  Gundacker  Petrum  de  Crescenciis,  dem  Vetter  Meister  Hanns 
die  zwei  kleinen  Tagzeitbücher.     (Vgl.  JReg.  12999.) 
Stadtbuch  2  f.  38'. 

1403  November  10. 
Aus  dem  Geschäftsbriefe  der  Margrete,  Witwe  Simons  seligen 
des  Abels  von  Nosen  in  Siebenbürgen  (vgl.  Reg.  13026) :  Ich  schaff 
in  sand  Jeronimi  kapeilen  zu  Wienn  daselbs  auf  Gotsleichnam  altar  .  .  . 
auch  das  Messpuch,  das  choftet  dreissig  guidein. 

1404  des   nachften   fambftags  nach    sand  Pauls  tag  zu  der  becherung 

(Jänner  26). 

Agnes  die  Helmlin  schafft  ihre  grossen  dreu  puch  zu  dem  haus 
(S.  Hieronymi)  iind  alle  andern  Bücher,  was  der  ist,  der  mich  ange- 
hörent,  schaff  ich  meiner  endlin,  der  Werblin,  und  meiner  Elsen  (ihrer 
Dienerin),  dafs  sie  die  mit  einander  tailen  füllen. 

Stadtblich  If.  159. 

1404  des  nachften  montags  nach  sand  Margreten  tag  (Juli  14). 

Jungfrau  Kathrei,  weiland  des  Rorcholben  dienerin,  hat  geschafft, 
dafs  man  ain  Messpuch  soll  kaufen  umb  10  ^.dn.  oder  teurer,  wie  man 
sein  mitterleich  bechamen  mag,  und  das  sol  man  geben  zu  ainer  armen 
kirchen,  der  fein  notdurft  sei.     (Vgl.  Heg.  13055.) 

Stadtbuch  If  169'. 
1404  des  nachften  freitags  nach  sand  Michelstag  (Oktober  3). 

Hanns  der  Stainpeck,  bürger,  hat  geschafft  seinem  Vetter  Jörgen 
dem  Prenner  alle  seine  pticher,  Decretales,  Sextum,  Egidium  De  re- 
gimine  principum,  Tractatum  de  ftomacho  et  urinis,  ad  liberariam  Salz- 
purgensem ain  Summa  in  legibus,  ain  puch  haisset  Summa  virtutum 
et  vitiorum  abbreviata,  ain  puch  in  mediana,  den  acht  curherren  daz 
sand  Stephan  ze  Wienn  in  ir  liberei  ain  puch  haisset  Salomon,  dass 
das  ewichleich  bei  derselben  liberei  beleiben  soll.     (Vgl.  Reg.  13063.) 

Stadtbuch  If  174'. 
1406  des  nachften  eritags  nach  sand  Gallen  tag  (Oktober  19). 

Peter,  Pfarrer  zu  Bockfliefs,  vermacht  seinem  Vetter  Thomas 
Pinter  zu  Klofterneuburg  sein  Mettenbuch. 

Stadtbuch  2f  38. 
1408  an  sand  Philipps  und  sand  Jacobs  abent  der  h.  zwelfpoten 

(April  30). 

Niclas  von  Friesa,  kaplan  in  s.  Erasems  kapellen  bei  S.  Stephan, 
hat  geschafft  die  pücher  in  dem  fack  zu  sand  Erasm  mefs,  die  dritten 
pücher  in  der  chiften  bei  dem  fak,  die  sol  man  under  die  capplan 
teiln  als  die  zedel  an  jedem  puch  laut,  ein  Messpuch  und  einen  kelch 
zu  s.  Stephan  in  den  sagrer.  Auch  seine  Schwester  hatte  Bücher, 
die  SU  einem  Jahrtag  verkauft  wurden. 

Stadtbuch  2  f.  67. 
1410  des  nachften  eritags  vor  sand  Ambrosii  tag  (April  1). 

TJlreich  der  Freindorfer  vermacht  seine  Bücher  seinem  Sohne 
Hennslein. 

Stadtbuch  2  f.  87. 

XIII.     2.  3.  7 


90       Beiträge  zur  Geschichte  des  Wiener  Bücherwesens  (1326—1445) 

1411  an  montag  nach  sant  Erharts  tag  (Jänner  12). 

Der  Priester  Jorig  der  Marltaler  schafft  herrn  Jacoben  dem 
Grauen  alle  seine  pücher,  ausgenomen  eines  Pafsionals,  aines  Tagzeit- 
puchs,  ainer  Bibel  und  Sumraam  Pisani,  und  dasselb  und  Summam 
Pifani  fol  man  geben  zwain  frumen  erbern  prieftern,  jeglichem  priester 
ain  puch,  aber  die  Bibel  sol  beleiben  der  egenaiiten  ewigen  mefs,  item 
das  Mettenpuch  Ibll  maifter  Andre,  der  maier,  in  feiner  gewalt  be- 
halten.    (Vgl.  lieg.  13213.) 

Stadtbuch  2  f.  128. 

1411   des  nachften  pfinztags  vor  Unfer  Lieben  Frauen  tag  zu  der 
Liechtmefs  (Jänner  29). 
Hainreich    von    Heidelberg    hat    geschafft    seinem   Beichtvater 
Eberhard  dem  Ferlein  zwei  Bücher  und  seinem  (Gesellen  Achacins 
die  andern  Bücher  und  alle  Gläser  und  was  zu  der  alichamei   ge- 
hört.    Biese  Verfügung   wurde  vor  dem  Bäte  von  seiner  Frau 
Anna  heiviesen.    (Vgl.  Beg.  13221) 
Stadtbuch  2  f.  116. 

1413  August  28. 

Zu  einer  hei  St.  Stephan  gestifteten  Messe  iverden  gewidmet 
zwei  Mefshücher,  der  ains  kostet  20  //.  dn.  und  das  ander  10  ^.  dn. 
(Vgl.  Beg.  13276.) 

1414  des  nächsten  eritags  nach  dem  Ostertag  (April  10). 

Im  Nachlasse  der  Margret,  des  Sattlers  Tochter  von  Frie- 
sach, ivird  angeführt  das  püchel,  genannt  Agenda.  (Vgl.  Beg.  13296.) 

Stadtbuch  2  f.  165. 

1414  Juli  21. 

Zu  einer  hei  St.  Stephan  gestifteten  Messe  wurde  unter 
anderem  gewidmet  ain  Mefspuech  in  ainer  grünen  haut,  in  dem  erften 
hauptpuechstab  ift  ain  sitzunder  Jesus  gemalet  in  ainem  mandel  und 
das  puech  hat  ratseidein  snur  obn  mit  ainer  perlein  chlaidung  geziert. 
(Vgl.  Beg.  13299.) 

1415  des  nachften  eritags  nach  sand  Erhardi  (Jänner  15). 

Vir  eich  Wachsgiefser  schafft  seinem  Sohne  Heinrich  alle  seine 
deutschen  und  lateinischen  Bücher. 

Stadtbuch  2  f.  178. 

1416  OUoher31. 
Frau  Klara,  Pertimes,  des  Wagmachers,  Witwe,  schafft  nach 
St.  Stephan   ihr   halbes   Haus   umb   ain   antifnerpuech ,    der    Über- 
schufs  soll  zum  Kirchenhau  verwendet  werden.    (Vgl.  Beg.  13364.) 

1416  des  nachften  eritags  vor  sand  Kathrein  tag  (November  24). 
Aus  dem  Geschäfte  des  Hanns  des  Veliber,  kaplan  auf  dem 
Karner:  her  Niclas,  der  von  sand  Dorotheen  ift  komen,  beleibt  ihm 
schuldig  ain  phund  pheninge,  darumb  ftet  im  sein  Tagzeitpuch,  und 
hern  Hannsen  seligen  vetter  hat  von  im  inn  ain  puch  in  jure  .  . .  und 
die  herren  von  Heiligenchreutz  habent  im  gelihen  seclis  pucher,  das 
erft  Albertum  De  tempore,  das  ander  Innocentium,  das  dritt  De  corpore 


t 


I 


von  Karl  Ulilirz.  91 

Christi,  das  vierd  Decretales  antiquos,  das  fünft  ain  Lectur  super  De- 
cretales  und  das  sechst  Clementinum ;  ferner  hat  er  geschafft  Ulrico 
sein  petpuch. 

Stadtbuch  2  f.  219. 

1417  Mars  5. 

Zu  einer  hei  St.  Stephan  gestifteten  Messe  wird  getvidmet 
ain  puech,  das  gechauft  ift  umb  20  &.  dn.     (Vgl  Beg.  13382.) 

1417  des  erichtags  nach  Letare  in  der  Vaften  (März  23). 

Mert,  Kaplan  im  Neunburgerhof,  schafft  Micheln  von  Neunburg, 
einem  ftudenten,  dreu  pücher,  ain  fumertail  und  ain  wintertail,  darinn 
man  tagzeit  liest,  und  ainen  Salter. 

Stadtbuch  2  f.  236'. 

1417  des  phinztags  nach  invencionis  sancte  Crucis  (Mai  6). 

Niclas,  kaplan  bei  Gottesleichnams  altar  zu  St.  Michael,  schafft 
dem  Pfarrer  Thomas  von  Kotanns  ain  puch  Summam  theoloice 
veritatis  und  Omelein,  ferner  seinem  Bruder  die  anderen  Bücher. 
(Vgl  Beg.  13387.) 

Stadtbuch  2  f.  240. 

1417  des  phinztags  vor  sand  Margreten  tag  (Juli  8). 

Der  Priester  Simon  von  BuJcerspurg  empfiehlt  seinem  Ge- 
schäftsherrn Jalioh  von  Ofen  am  Liechtensteg,  dafs  er  die  püher 
nach  hern  Wenzlawes  rat  (Wenzlab  von  Germer,  Kaplan  im  Bürger- 
fpital)  vercauf,  der  chennet  seu  meistentails. 

Stadtbuch  2  f.  243. 

1419  des  negsten  erichtag  vor  Martini  (November  7). 

Stephan  der  Lang  schafft  den  echtem  hei  St.  Stephan  sein  ge- 
maltes evangelipuch ,  seinem  Beichtvater  Heinrich  Textus  quatuor 
evangeliftarum  cum  glossa  magistra  Nicolai  de  Lyra;  her  Chunrat 
(sein  Kaplan)  und  der  Andree  sollen  innhaben  all  meine  puecher; 
meinem  sun  Benedicto,  ob  er  ze  priester  wird  oder  sunst  gute  begir 
zu  lesen  hat,  des  sullen  feu  denn  fein,  ging  er  aber  mit  dem  tod  ab 
knabcnweis,  so  sullen  seu  die  pucher  mit  einander  freuntleich  tailen, 
darnach  und  jedem  fugleich  ift,  ausgenomen  die  Wibel,  schaff  ich  den 
fürften  collegiaten.     (Vgl  Reg.  13460.) 

Stadtbuch  3  f.  16. 

1419  des  sambftags  vor  sand  Eisbeten  tag  (November  18). 

Im  Nachlasse  des  Hanns  Haunstil,  Kaplans  Paul  des 
Würfel,  iverden  angeführt:  Winter-  und  fumerteil,  ein  predigpuchel 
(das  dünner  mit  der  roten  haut),  ein  puch  Alanum,  Decem  praecepta 
und  das  puch,  da  die  magiftrales  predig  inne  Stent,  ain  puch,  da 
innen  ftet  von  sand  Kathrein  und  de  corpore  Chrifti,  und  andere  püher. 
(Vgl  Beg.  13471.) 

Stadtbuch  3  f.  22. 

1419  des  famftags  vor  sand  Eisbeten  tag  (November  18). 

Ulreich  Fleischhacker  schafft  sein  bestes  Fuder  Wein  zu  einem 
Mefshuch  nach  St.  Wolfgang  hei  Salzburg. 

Stadtbuch  3  f.  23'. 


92       Beiträge  zur  Geschichte  des  Wiener  Bücherwesens  (1326—1445) 

1419  des  phinztags  nach  sand  Lucein  tag  (Dezember  14). 

Aus  dem  Testamente  des  Lieentiatcn  des  kanonischen  Rechtes 
Mathias  Begelshover :  Hanns  der  Seid  beleibt  mir  6  guidein  für  ein 
puch  in  kaiserlichen  rechten,  genannt  Digestum  vetus.  Seine  Bücher, 
die  irohl  150  (fiddein  wert  sind,  schafft  er  seinem  Kinde,  Item 
die  brief  der  prelaten  und  ander  icut,  die  man  vindet,  die  sol  man 
widergeben  und  ain  ledel  mit  briefen,  das  gehört  in  den  Tumbrobstliof 
hie  zu  Wienn  gen  sand  Jorigen. 

Stadtbuch  3  f.  32'. 

1420  des  erichtags  vor  sand  Pauls  tag  (Jänner  23). 

Der  Vikar  hei  St.  Stephan  Hanns  Chölbl,  anders  genannt  von 
S.  Peter,  schafft  Martino,  korschüler,  sein  Mettenbüchel ,  summer  und 
winterteil,  und  aine  Sum  mit  ainem  weifsen  Überzug,  die  andern  bücher 
Johanni,  der  ihm  lang  gedient  hat.     (Vgl.  Beg.  13491.) 

Stadtbuch  3  f.  41. 
1420  des  phinztags  nach  sand  Dorotheen  tag  der  h.  junkfraun  (FehruarS) 
ivird  vor  dem  Bäte  der  Geschäftsbrief  Christian  Beuters  ddo.  Wien 
1419  des  negsten  mitichens  nach  sant  Kolmans  tag  (Oktober  18)  vor- 
geiuiesen.  Dieser  schafft  seine  Biicher  Hennsl  dem  Reutter,  seinem 
noch  immündigen  Knaben^  ob  das  Aver,  dass  derselb  Hennsl  Reutter 
zu  priester  werden  wolt. 

Stadtbuch  3  f.  44'. 

1420  des  phinztags  nach  sand  Veitz  tag  (Juni  20) 
tvird  vor  dem  Bäte  der  Geschäftsbrief  des  verstorbenen  Chormeisters 
bei  St.  Stephan,  Jacob  Sclierhauf,  ddo.  1419  in  die  sancti  Martini  epis- 
copi  et  confessoris  (November  11),  vorgeiviesen.  Der  Erblasser  ver- 
fügt darin:  Item  meinen  pticher  sol  man  ettleiche  verchaufen.  Item 
Secundam  secunde  sancti  Thome  de  Aquino,  die  ich  chauft  hab  umb 
achtzehen  guidein,  die  sol  man  darumb  wider  verchaufen,  wie  und  man 
denn  das  verchaufen  mag.  Item  Textus  summarum,  die  gibt  man  wol 
umb  dreu  phunt.  Item  Lecturam  sancti  Thome  super  Johannem.  Item 
Summam  de  virtutibus  domini  Wilhelmi  Parisiensis.  Item  Summam 
bonam  super  officio  misse,  die  ich  chauft  umb  fumf  guidein,  die  gibt 
man  wol  teurer.  Item  quaestiones  quarti  Summarum  als  man  hie  in 
der  schul  hat,  die  ist  auch  wol  fumf  guidein  wert.  Item  dominum 
Robertum  De  victoria  verbi  dei,  das  ist  ein  waidenlich  puch,  das  chauft 
ich  umb  zwai  phunt,  aber  es  ist  wol  teurer  und  ist  mir  gerecht  einem 
grossen  maister  der  heiligen  schrift.  Item  das  Quadragesimal  Jordani 
das  ist  wol  sechs  phunt  phening  wert,  ich  chauft  es  um  sibenthalb 
phunt,  es  ist  auch  gerecht.  Item  ein  gut  puch  auf  pergamen  ganz, 
das  ist  ein  auszug  aus  menigern  puchern  sand  Augustins,  sand  Gre- 
gorien,  sand  Jörgen,  sand  Ambrosii  und  aus  vil  puchern  der  andern 
lerer,  das  chauft  ich  umb  vir  phunt,  zwar  es  ist  ein  gut  puch,  man 
collegirt  daraus  was  man  wil.  Item  ein  puch  mit  rotem  loschers  über- 
zogen, in  dem  sind  vil  originalia  und  gemaine  ding  und  ich  hab  es 
selber  den  maisten  tail  geschriben,  das  sol  mau  auch  verchaufen,  doch 
nicht   ze    teur,   lass  man  ettwenn  nach    durch   meiner  sei  hail  willen. 


von  Karl  Uhlirz.  93 

Item  ein  puch  mit  einer  swarzen  haut  ein  dichkes,  in  dem  sind  vil  der 
pucher  Johannis  Crisostomi  und  schone  pucher  sand  Augustins,  das 
chauft  ich  umb  vier  guidein.  Item  Crisostomum  über  Matheum  den 
evangelisten.  Item  primam  partem  sancti  Thome  de  Aquino  in  perga- 
meno  de  bona  littera  et  correcta,  das  chauft  umb  fumf  phunt  phening. 
Item  ein  puch,  da  stend  inne  die  vem'te^)  sancti  Thome  von  2)  gocz- 
leichnam.  Item  Nicolaum  de  Lira  über  apostolum.  Item  Petrum  Ra- 
vennensem  in  sermonibus  und  darnach  sein  predig  de  passione,  de  cena 
domini  und  ander  predig  ad  clerum.  Item  ein  lecturam  über  die 
epistel,  haisst  maus^)  Pragensis,  var  ist  Haimo,  der  lerer,  über  die 
epistel  an  suntag.  Item  den  Holkgat  super  librum  sapientie,  den  sol 
man  verchaufen  umb  vir  phunt  phening.  Item  ein  postillen  domini 
Wilhelmi  cancellarii  Parisiensis  über  die  ewangelia  des  suntags.  Item 
sermones  de  tempore  und  vil  gueter  exempel  der  alten  veter  in  einem 
pergamenenern  puch.  Item  Milicium  de  sanctis.  Item  mein  Wiblia  die 
chlain  chauft  ich  umb  fumf  phunt,  aber  der  inquisitor  herr  Steffan 
Lamb,  mein  brueder,  hiet  mir  gern  darumb  geben  sechs  phunt  phening. 
Die  obgenanten  pucher  alle  schaff  ich  ze  verkaufen  und  dafs  man  mir 
es  alles  anleg  zu  hail  meiner  seel,  so  wie  es  allerpest  fueg  mir  mit 
meinen  lieben  gescheftheren,  dafs  man  mir  ze  ftund  und  imerdar  mefs 
les,  dafs  ich  nur  aus  dem  laiden  kome  des  vechfeurs.  Und  gib  auch 
vollen  gewalt  meinen  gescheftherren ,  dafs  sie  es  umbtailen  auf  den 
chorner  liinz  sand  Steffan,  gen  sand  Jeronimus,  in  die  clofter,  in  das 
Spital,  gen  sand  Michel  und  wie  es  in  am  peften  zimpt.  Und  ich 
habe  geleget,  dafs  die  obgenanten  pucher  brachten  wol  sibenzig  phunt, 
ob    man  sie    dann    aber  nehender  gibt,    wie  und  man  am  pesten  mag, 

das  gevellet  mir  wol Item  Sermones  de  incarnatione,  ingepunten 

in  ein  gopert,  schaff  ich  maifter  Petern  Pirchenwarter.  Item  die 
epistel  Petri  Blesensis  in  einem  copert,  item  Distinctiones  über  die 
psalmen  maifter  Petren  Dekchinger.  Item  Pastorale  Gregorii,  item 
sermones  Bernhardi  schaff  ich  maifter  Niclasen  Dinkchelspüchel.  Item 
Quadragesimale  Laccarii  schaff  ich  hern  Hunreichen,  dem  achter.  Item 
glosam  ordinariam  über  Matheum  et  Marcum  ewangeliften  in  die  liberei 
der  achter.  Item  zwo  quinquagen  Honorii  über  den  Salter  dem  Caspar, 
dem  achter.  Item  ein  cept'*)  novi  testamenti  herrn  Fridreichen,  dem  achter. 
Item  Breviloquium  Bonaventurae ,  item  Flores  beati  Bernhardi  herrn 
Hannsen  Olmutzer,  item  Sermones  de  leccionibus  de  ieiunio  et  Sermones 
de  epistolis  dominicalibus  et  de  ewangeliis,  de  tempore  et  alia  in  per- 
gameno  libro  parvo,  item  albreviatam  (!)  Summam  confefforum  herrn 
Jacoben  von  Krems.  Item  Maratalitats  Holkgot,  item  Sermones  super 
epistolas  et  ewangelia  an  suntag  in  einem  klainen  pergamenerm  puch- 
lein  herrn  Franzen  dem  achter.     Item  einen  tractat  domini  Engelberti 

1)  So  m  der  Handschrift ;  gemeint  ist  die  Schrift  des  Thomas  von  Aquino 
De  corpore  Christi. 

2)  Über  der  Zeile  nachgetragen. 

3)  Statt  Matthaeus?  oder  Emaus? 

4)  Statt  Incipit? 


1 


94      Beiträge  zur  Geschichte  des  Wiener  Bücherwesens  (1326—1445) 

Adnaontensis  abbatis  et  Vocabularium  der  sich  anvenget:  „Hoc  opus 
intendens"  in  pergamen  schaff  ich  herrn  Sigmunden  n.  des  brobst 
capplan.  Item  Lucianum,  ein  Vocabularium  in  papier  und  dreu  phunt 
phening  schaff  ich  meinem  knecht  Nicoiao  und  einen  alten  fuchseinn  rok 
hab  ich  im  jetz  geben.  Item  die  andern  puchel  geh  man  gueten  ge- 
sellen. Item  Wilhelmum  super  epistolas  dominicis  diebus  sol  man  geben 
herrn  Petern    von  Horner,   vadert  er  es,  ift  sein,   dann  nicht,   so  geb 

man  es  durch  got Item   meine  Tagzeitpüchel ,  das  Diurnal    in 

der  swarczen  heut  und  das  Nocturnal  sol  man  geben  meinem  peichtinger, 

dem  Fuchsperger Item  meinem  lieben  vettern   maifter  llannsen 

Aigel,  auch  meinem  gescheftherrn  schaff  ich  mein  seidens  gulter,  das 
pesser  seidein  chuss  und  den  schonen  furhank  den  guidein  und  ein 
puech  in  einen  plaben  copert,  darinn  ift  aus  Valerio  und  Cronica  Orosii 
ad  Auguftinum  und  ein  tractat  wider  die  Russen,  item  Naturalia  Al- 
berti,  item  ein  chlains  puchl,  halft  Arnoldus  de  moralibus.  Item 
herrn  Jacoben,  dem  Chorherrn,  meinem  gescheftherren  und  meinem 
sunderm  freund,  schaff  ich  das  gut  Diurnal  in  einer  grüen  haut  und  ein 
gemaits  cheftel  mit  mefsern.  Item  herrn  Thoman  von  Weitra,  der  da 
haisset  der  Velber,  meinem  lieben  sunderen  freunt  und  gunner,  auch 
meinem  gescheftherrn,  schaff  ich  ein  leffelfueter  mit  vier  oder  fumf 
gueter    loffl    und    den    grossen    nmbhank,    dann    die    almar    zue    den 

puechern Und  sunder  mein  collectur  in  den  schestern  sol  man 

niemant  geben,  nur  sie  wer  corrigirt  von  der  maifterschaft,  so  mocht 
man  sie  anstauen.      (Vgl  Beg.  13401.) 

Stadtbuch  3  f  65'. 

1421  September  15. 

Aus  dem  S Chatsverzeichnisse  der  Weifsen  Brüder  vom  Berge 
Carmel,  vgl.  Reg.  13558: 

f.  3.     Libri  corales  et  mifsales: 
Item  Graduale  magnum  et  bonum. 
Item  unum  Antiphonarium  de  tempore  et  de  fanctis. 
Item  Sequencionarius. 
Item  Cancionale. 
Item  Commune  fanctorum. 

Item  quinque  libri  mifsale  boni  et  integri   secundum  ordinale  noftrum. 
Item  unum  magnum  Mifsale  preciosum  ex  parte  Latislai  Hering. 
Item  unum  Mifale  ordinis  Praedicatorum. 
Item  tria  Specialia. 
Item  aliud  parvum  Speciale. 
Item  unum  Diurnale. 

Item  unum  Breviarium  in  duobus  voluminibus. 
Item  aliud  Breviarium  novum  cum  notula  scriptum. 
Item  unum  Ordinale. 
Item  una  Legenda  Sanctorum  anti(|ua. 
Item  duo  Psalteria  choralia  magna. 
Item  unum  antiquum  Psalterium  antique  scripture. 
Item  duo  Plenaria. 
Item  duo  Vigilie  nova  et  antiqua. 


von  Karl  Uhlirz.  95 

1422  des  nagsten  eritags  vor  sant  Philips  und  sant  Jacobs  tag 

der  zwelifpoten  (April  28) 

tvird  vor  dem  Bäte  das  Geschäft  des  Priesters  Niclas  Kamerstorfer 

bewiesen Item  er  hat  geschafft  herrn  Jacoben,  gesellen  zu  Kirch- 

perg,  Malegranatum^  den  hat  der  pharrer  zu  Pirchech,  und  demselben 
pharrer  sol  man  geben  ein  puch  mit  ainer  lidreinn  haut  und  ist  oben 
die  haut  gestempht.  Item  er  hat  geschafft  herrn  Eberharten,  schul- 
maifter,  Scolafticam  historiam,  daran  hat  er  geben  ain  pfund  phening. 
Item  seinem  vettern,  herrn  Linharten,  diezeit  vicarii  zu  Meigen,  ein  puch, 
genannt  Narraverunt,  und  das  puch,  das  er  im  gelihen  hat,  das  da 
haifst  Summa  Hoftiensis.  Item  er  hat  geschafft  dafs  man  sol  widergeben 
seinem  vettern  herrn  Linharten  ain  puch,  genant  Jacobum  de  Fragine, 
das  er  im  gelihen  hat.  Item  herrn  Herten,  in  der  von  Tirna  kap eilen 
kaplan  ze  Wienn,  Milicium  de  sanctis  und  zwai  ktifs.  Item  dem  Mi- 
cheln   von   Neidegk    ein   Mettenpueh,    zwai   paria   und    einen    plaben 

mantel,  item  er  hat  geschafft dem  schaffer  im  pfarrhof  (zu  Ernst- 

hrunn)  ein  puch  über  Cantica.  Item  die  pücher  die  er  nicht  verschafft 
hat,  von  erft  Milicium  de  tempore,  Jacobum  de  Fragine  per  quadrage- 
simam,  item  Officiarium  und  Esculanum  und  Hoftilam  Kunradi  de  Walt- 
hausen und  sextern  die  nicht  gepünden  sein  und  andren  kleine  pücher 
und  grasse,  wie  die  genant  sind  und  ander  sein  guet  empfiehlt  er  seinen 
Geschäftsherrn. 

Stadtbuch  3  f.  103'. 

1424  des  sambstags  nach  sand  Agnesen  tag  (Jänner  22). 

Faul,  Pfarrer  zu  St.  Bartholomäus  in  Hernais,  schafft,  dafs 
Wolfram  ein  Mefsbuch,  das  er  für  ihn  um  aindlef  oder  zwelf 
guidein  versetzt  habe,  auslösen  solle.    (Vgl.  Beg.  13613.) 

Stadtbuch  3  f.  1 32. 
1424  des  eritags  vor  des  heiliges  kreutz  tag,  als  es  erhocht 
ist  worden  (September  12), 
tvird  vor  dem  Bäte  der  Geschäftsbrief  des  Peter  Behchinger,  Lehrers 
in  geistlichen  Bechten,  Dechants  und  Chorherrn  bei  St.  Stephan, 
vorgetviesen,  ddo.  Wien  1424  am  nagften  mittichen  vor  sand  Veits  tag 
des  heiligen  martrer  (Juni  14),  mit  einem  Zusatz  an  mitichen  nach 
sand  Ulreichs  tag  des  heiligen  peichtiger  und  bischof  (JuU  5).  Er  schafft 
dem  Sohne  seiner  verstorbenen  Schwester  Dorothea,  seinem  Vetter 
Henslein,  sein  Beeret,  Decretal,  Sext  und  Clementin  und  etleiche 
andre  püher,  die  ich  in  ainer  zedel  vermerkt  hab,  doch  in  der  be- 
schaidenhait,  wan  er  solch  jar  gewinnet,  dafs  er  zu  lernung  in  geist- 
leichen  rechten  lieb  biet  und  darzu  geschikt  wurd,  und  dafs  man  im 
dieselben  puher  nach  guter  versargnüfs  leihen  sol  zu  der  lernung  und 
die  er  innehaben  sol  und  nuzen  unverkümert  als  lang  unzt  er  bacca- 
larius  wirdet  in  geistleichen  rechten,  dann  so  sulln  die  puher  ledikleich 
sein  aigen  sein.  Sturb  er  aber  oder  ob  er  nicht  gen  schul  gieng  und 
studieret  und  nicht  baccalarius  wurd  in  denselben  rechten,  so  sol  man 
dasselb  Beeret  geben  in  das  Kloster  gen  Melk  und  das  Becretal  in  das 
kloster  zu  Neunburgk   dem  brobst  und  dem  convent,   und  die  andern 


96       Beiträge  zur  Geschichte  des  Wiener  Bücherwesens  (1326  —  1445) 

obgeschriben  und  vermerkten  puher  in  der  zedel  sol  man  verkaufen 
und  das  gelt  wenden  und  verkern  in  almusen  durch  gots  willen. 

In  dem  Zusätze  heifst  es:  Von  erft  alle  ptiher,  die  ich  ge- 
zaihent  hab  mit  meiner  aufgeschrift  oder  mit  meinen  zedln,  die  ich 
darin  gelegt  hab,    die    sol  man  geben   und  antwurten  den  und  an  die 

stet,  den  und  da  ich  dieselben  gezaihenten  puher  hin  gemaint  hab 

Auch  schaff  ich  dem  abt  und  dem  convent  von  Melk  mein  grosse 
Bibel,  die  der  abt  jetz  von  mir  hat,  bei  demfelben  kloster  zu  beleiben. 
(Vgl  Reg.  13624.) 

Stadtbuch  3  f.  148,  149. 

1425  des  fambftags  nach  dem  Auffarttag  (Mai  19). 

Aus  dem  Testamente  Stex)lians,  des  Gesellen  in  dem  Bürger- 
spital: Item  die  brief  zu  Sand  Johanns  kapellen  hinz  Sand  Marchs 
ligent  in  ainer  fcatel.  Er  schafft  in  die  librei  sein  Bibel  und  sein 
Passional,  sein  Mettenpiich  soll  man  einem  Priester  geben,  Nicoiao 
dem  Ladendorfer  schafft  er  ain  Comment  über  tractatus  p.  h.  und  ain 
Comment  über  primam  partem  Alexandri  und  ainen  lateiner. 

Stadtbuch  8  f.  166. 

1425  des  sambftags  vor  Martini  des  heiligen  bischofs 
(November  10) 
ivird  vor  dem  Bäte  das  Geschäft  des  Meisters  Hanns  Sindram, 
Lehrers  in  geistlichen  Beeilten  und  Officials  des  Bassauer  Bistums, 
beiviesen.  Darnach  hat  er  geschafft  alle  sein  pücher  und  die  hernacli 
benant  sind  als  die  zedel  lautt,  die  er  mit  sein  selbs  hand  geschriben 
hat,  auch  zu  dem  pau  hinz  Unsrer  Fraun  auf  der  Stetten  und  lautt 
dieselb  zedel  als  hernach  geschriben  ftet:  Item  Decretum  rosarium 
Arcidiaconii,  Decretales  magnas.  Item  Decretales  parvas.  Item  Sextum. 
Item  Clementinus.  Item  Codicem.  Item  Casus  codicis  ligatus  in 
asseribus.  Item  Digeftum  vetus.  Item  Digeftum  novum.  Item  Insti- 
tuta.  Item  Novella  in  papiro  super  primo,  2^,  3",  5***,  sed  super  quarto 
in  pergameno  et  circa  illam  Lecturam  Iloftiensem  super  4*°.  Item 
Summam  Hoftiensem  in  pergameno.  Item  Speculum.  Item  Addiciones 
Speculi.  Item  Regiftrum  super  Speculum.  Item  Novellam  super  Sexto 
cum  Mercurialibus.  Item  Lecturam  Francisci  de  Scaborellis  super 
Clementinas.  Item  Lecturam  eiusdem  Francisci  super  1^,  2^,  3^,  4",  5" 
Decretalium,  quelibet  pars  in  coopertorio.  Item  Lecturam  Anthonii  de 
Buttrio  super  4**^  in  coopertorio.  Item  Lecturam  Casparis  de  Calendrinis 
super  4*°  usque  ad  rubricam.  Item  Queftiones  eiusdem.  Item  Queftiones 
Pauli  de  Lisariis.  Item  Queftiones  Johannis  Calendrini.  Item  Confilia 
Friderici  de  Senis.  Item  Consilia  Joliannis  Calendrini  et  Casparis  de 
Calendrinis  in  uno  coopertorio.  Item  alia  Consilia  eorundem  in  alio 
coopertorio.  Item  Distincciones  Johannis  Calendrini.  Item  Decifiones 
rote.  Item  Casus  breves  quarundam  extrafagancium.  Item  Tractatus 
de  acquirenda  et  amittenda  possessione  iurium  incorporalium  et  bene- 
ficiorum  ecclesiasticorum  et  in  finc  ti-ia  Consilia  doctorum  in  uno 
coopertorio.     Item   antique  Conclusiones   rote  et  Kegule  cancellarie   in 


von  Karl  Uhlirz.  97 

alio  coopertorio Item  er  hat  geschafft  gen  Sant  Ulreich  fein 

neus  Mefspuch  zu  der  kapelln  dafelbs  mitfambt  dem  mefsgewant  und 
ornat  mit  aller  Zugehorung  und  auch  den  kelich.  Item  er  hat  ge- 
meldet wie  im  die  Minores  hie  ze  Wienn  ain  grofs  rots  puch  gelihen 
haben,  das  sol  man  in  wider  geben  und  habent  darum  von  im  seinen 
brief.  Item  er  hat  geschafft  Auctoritates  beati  Auguftini  in  pergameno 
fecundum  alfabetum  zu  der  liberei  den  echtherren  ad  sanctum  Stephanum. 
Item  er  hat  gemeldet,  dafs  im  die  Carmeliten  hie  ze  Wienn  gelihen 
habent  ain  puch  genannt  Secundam  fecunde  sancti  Thome,  das  sol  man 

in  widergeben Item  er  hat  geschafft  seinem  notari  Wolfgangen 

Speculum  judiciale.    (Vgl.  Reg.  13677.) 
Stadtbuch  3  f.  190'. 

1426  September  5. 
Im  Schatsverzeichnisse  der  Tirnahapelle  hei  St.  Stephan  (vgl. 
Heg.  13723)  werden  angeführt: 

Item  ain  Mettenpuech  in  zwain  panten. 

Item  ain  Gradual. 

Item  zwen  Antiphner  in  pergamen. 

Item  ainer  in  papier,  auch  ein  Antiphner. 

Item  ain  swarz  püchel  in  pergamen,  vers  im  Salve  und  Pafsiones. 

Item  ain  Vesperal  in  pergameno. 

Item  ain  Cancional  in  pergameno. 

Item  lacobellus,  versus  super  Salve  Regina,  in  pergameno. 

Item  Breviarius  in  pergameno. 

1426  des  phinztags  nach  Sand  Barbaren  tag  (Dezember  5). 
In  dem  Geschäfte  Erhart  des  Sorger  tvird  bemerJd:  als  man 
dann  all    sein   gelter  vindet   in  seinem   grossen  gewelbpuch  mit  ainer 
grofsen  roten  haut.    (Vgl.  Heg.  13733.) 
Stadtbuch  3  f.  227'. 

1427  des  phinztags  vor  sand  Ulrichs  tag  (Juli  3). 
Friedreich   der  Pabenberger   schafft   alle  seine  Bücher   gen 
Gemnik  (Gaming)  in  das  kloster. 
Stadtbuch  3  f.  250'. 

1427  des  eritags  nach  Allerheiligen  tag  {November  4). 

Ott  der  Weifs  schafft  seinem  Vetter  Meister  Faul  50  dn.,  die 
seine  Geschäftherren  innehaben  und  ihm  jerleichen  zu  hilf  und  für- 
drung  umb  ptiher  und  ander  zimleich  expens  davon  geben  füllen,  als 
lang  die  wern.     (Vgl.  Heg.  13793.) 

Stadtbuch  3  f.  258'. 

1428  des  phinztags  nach  sand  Matthias  tag  (Februar  26). 

Wolf  hart  von  Kamerstorf,  Kaplan  bei  St.  Niclas  vor  dem 
Stubenthor,  schafft  seinem  Sohne  oder  dem  Sohne  seines  Oheims 
Valtein,  den  er  gen  schul  let,  alle  seine  pticher,  ausgenomen  ain  puch, 
genant  Landes  Marie.     (Vgl.  Reg.  1381 L) 

Stadtbuch  3  f.  269. 


98       Beiträge  zur  Geschichte  des  Wiener  Bücherwesens  (1326—1445) 

1428  des  eritags  vor  dem  Auffart  tag  (3Iai  11). 

Borothe,  Oiten  des  Weiffen  Witwe,  schafft,  dafs  herr  Hanns 
von  Puseiil  (ein  Priester)  alle  ire  pücher  geben  soll  in  die  klöfter,  als 
es   denn   auf  den   püchern  geschriben  stet  und  im  das  empbolhen  ift. 

Stadtbuch  3  f.  281  als  Zusatz  zu  Reg.  13828  vom  G.  Mai. 

1428  des  eritags  vor  Gotsleichnams  tag  (Juni  1). 
Der  Briester  Hanns  der  Zisterstorfer  schafft  seine  Bücher 
seinem  Sohne  Sigmund. 
Stadtbuch  3  f.  282'. 

1428  des  mantags  vor  sand  Michels  tag  (September  27). 

Michael,  Kaplan  hei  St.  Niclas  cor  dem  Stuhenthor,  schafft 
ain  Tagzeitpuch  das  von  recht  zugehört  feiner  pharrkirchen  zu  Frein- 
dorf,  dafs  es  hin  wider  köm. 

Stadtbuch  3  f.  293. 

1428  des  fambftags  nach  sand  Herten  tag  (Noreniber  13). 

Herr  Hanns  Klaus  schafft  auf  sand  Stephans  Freithof  in  der 
burger  schul  9  f/.  dn.,  item  die  püclier  scliaflft  er  Niclasen,  dem  apateker, 
item  herr  Gabriel  von  Stuplienreich  peleibt  im  schuldig  16  guidein 
umb  pücher. 

Stadtbuch  3  f.  298. 

1429  des  eritags  nach  sand  Erharts  tag  (Jänner  11). 

Vor  dem  Rate  wird  hetviesen  das  Geschäft  Jacobs,  des  Kaplans 
zu  Gundramstorf.  Kr  schafft  seine  fahrende  Habe  seiner  Mutter 
und  nach  deren  Tod  ^ur  Kirche  gen  Pratis,  item  das  Mettenpuch 
umb  4  guld.  man  sol  es  aber  geben  umb  fünf,  item  Contractos  de 
tempore  2  guld. ,  item  Contractos  de  sanctis  1  &.  dn. ,  item  das 
puch  mit  ainer  clausur  wie  maus  geit  .  .  .  item  das  Doctrinal  dem 
Martine,  jetz  der  Ausgeberin,  item  das  Selterl  in  papiro  mit  dem 
Commun  de  sanctis  und  das  Mettenpuch,  das  nicht  in  ist  punten, 
das  sol  man  geben  dem  der  da  gern  kumbt  gen  Gunderstorf  zu 
dem  maister  in  die  schul  und  hat  den  herren  ains  die  putten  in 
dem  lesen  getragen,  item  die  andern  schulpucher  sullen  meins  bruder 
sun,  ob  er  gen  schul  wurd  gen,  wolt  er  aber  nicht,  so  sol  man  die 
pücher  ainem  frumen  schulmaister  geben,  wa  das  sei,  dass  er  si  armen 
schulern  geb  durch  gots  willen,  er  wolt  dann  selb  ettleiche  behalden, 
so  geb  ain  gelt  dafür  und  gebs  auch  durch  gots  willen,  item  den 
Vocabuler  und  die  andern  vier  sextern  sol  man  rubriziern  und  inpinten 
von  meinem  gut  und  sol  das  lassen  zu  Gundersdorf,  das  sol  man  leihen 
welhem  herren  sein  not  sei,  item  das  1er  papir  dem  nachmaifter  im 
Spital,  item  zwai  schersach  und  ainen  riem,  das  pest  mit  dem  riem 
sol  meinem  herrn,  das  ander  meinem  ])ruder  sein,  ....  item  das  pühel 
mit  der  swarzen  alten  haut,  das  ich  kauft  hab  von  herrn  Niclasen 
diezeit  zu  Gumpoltskirchen,  und  ist  De  tempore  und  auch  die  vilzschuch 
sol  man  geben  herrn  Absolon,  Gesellen  zu  Gunderstorf. 

Stadtbuch  3  f.  306'. 


von  Karl  Uhlirz.  99 

1429  des  eritags  nach  sand  Anthonien  tag  (Jänner  18). 

Vor  dem  Rate  wird  hetviesen  das  Geschäft  des  Jörg  Irrenfrid, 
weiland  Herrn  Ruprechts,  echter  zu  S.  Stephan,  bruder:  item  alle  pücher 
so  im  sein  bruder  geschafft  hat,  der  hat  er  geschafft  herrn  Stephan 
vicari  sechs,  ain  Bibel,  Scolastica  historia,  Summa  Pifana,  ein  Metten- 
puch,  Glosa  ordinaria,  Simonem  de  Grana,  item  herrn  Mertten,  gracianer, 
vier  pticher  sermones  Clementis,  Gorra  super  Johannem,  sermones 
Tinkelspühel  und  all  sextern  die  funden  sind  worden  für  ain  puch, 
item  herrn  Hannsen,  echter,  dreu  pücher,  das  erst  Nicolaus  de  Gmunden, 
zwai  pücher  Holgot  super  libros  sapientie,  item  Erharten  dem  Schatauer 
dreu  püher,  das  erft  Gorra  super  Matheum,  Gorra  super  Lucam,  item 
ain  Quadrigesimal ,  item  in  die  librei  zu  sand  Stephan  zwai  pücher 
Sokch,  item  Vettlein,  der  Schatauerin  knecht,  zwei  pücher,  ains  Sokch, 
das  ander  in  Italia,  item  den  leviten  zu  sand  Stephan  dreu  pücher, 
Textus  ewangeliorum,  ain  halbs  Passional,  Sermones  de  tempore,  item 
ain  puch  in  geistleichen  rechten  des  Gwerleich  notarii 

Stadtbuch  3  f.  308. 

1429  des  phinztags  vor  Judica  in  der  Vasten  (März  10). 
Der  Priester  Peter  von  Judenhurg  schafft   sein   Tagzeitpuch 
mit  dem  Salter  zu  s.  Jeronimus,  dem  kaplan  daselbs  sein  predigpuch. 
Stadtbuch  3  f.  313. 

1429  des   eritags  vor  Tiburcii  und  Valeriani  (April  12) 
wird  vor    dem  Rate   der   Geschäftsbrief  des  Jörg   Slaher,   Chor- 
meisters  hei  St.  Stephan,  rorgetviesen,  ddo.  1429  Wien,  an   montag 

vor  Unser  Fraun  tag  zu  der  Lichtmess  (Jänner  31) Auch  schaff 

ich  ain  alts  Messpuch,  das  ich  jetz  in  meiner  gwalt  hab,  zu  Hannsen 
des  Muftrer  mefs  und  darzu  mein  Mettenpuch,  dafs  darinn  ain  jeder 
kaplan  nach  mir  tagzeit  les,  biet  aber  ain  kaplan  ain  aigen  Tagzeit- 
puch, so  sol  man  das  benant  mein  puch  an  ain  keten  in  den  sagrer 
legen,  dafs  arm  briefter  darinn  tagzeit  lefen,  als  lang  dafs  ain  kaplan 
körn,  der  selb  ain  aign  Tagzeitpuch  nicht  hab,  dem  sol  man  es  dann 
wider  ab  der  keten  losen  und  also  sol  es  hinfur  gehalden  werden. 
Ich  schaff  auch  ain  neus  mefspuch  zu  der  vorgenannten  Annen  der 
Mecznerin  mefs,  das  20  gülden  wert  sei. 

In  einem  Zusätze,  ddo.  1429  an  mitichen  nach  Judica  in  der 
vasten  (März  9) ,  verfügt  Jörg  Slaher  unter  anderm :  Von  erft 
so  schaff  ich  die  püher  Vetus  et  novum  teftamenta  in  duobus  volumi- 
nibus  herrn  Stephan  von  Asparn,  genannt  der  Vidier,  dem  vicarii. 
Item  Holdgot  fuper  libro  fapientie  schaff  ich  herrn  Erharten,  dem  echter. 
Item  Paulus  Kollner,  et  Poftilla  super  ewangeliis  de  sanctis  in  uno 
volumine  fchaff  ich  herrn  Thoman,  dem  pharrer  zu  Lewnting.  Item 
fermones  Luce  alias  Narraverunt  schaff  ich  herrn  Niclasen,  dem  grossen 
echter.  Item  liber  qui  dicitur  Malogranatum  schaff  ich  den  korherrn 
zu  Herzogenburg  in  ir  librei,  ob  sie  des  vor  darinn  nicht  bieten,  bieten 
si  es  aber  vor,  so  sol  man  es  geben  in  der  echter  librei.  Item  Soccus 
de  tempore  et  de  sanctis  in  tribus  voluminibus,  die  dreu  puher  schaff 


100     Beiträge  zur  Geschichte  des  Wiener  Bücherwesens  (1326 — 1445) 

ich  herrn  Petern,  dem  echter.  Item  Poftilla  aurea  [cum]  quodam  trac- 
tatu^  super  Cantica  in  uno  volumine  schaff  ich  Niclasen,  des  Pirich- 
velder  schulmaister.  Item  Pafsionale,  das  puch  schaff  ich  herrn  Sig- 
munden, korherr  und  guster  zu  Sand  Stephan.  Item  duo  Rapplaverunt, 
die  zwai  puher,  schaff  ich  auch  herrn  Stephan,  vicarii.  Item  Paulus 
Kollner  de  fanctis  et  quaedam  Poftilla  super  epistolis  de  sanctis  in 
uno  volumine,  das  puch  schaff  ich  herrn  Thoman,  pharrer  zu  Lewnting. 
Auch  schaff  ich  zu  des  Muftrer  mefs  ein  Mefspuch  und  ain  Tagzeit- 
puch  in  der  weis  als  hernach  geschriben  stent.  Auch  so  hab  ich  in 
meiner  gewalt  die  hernach  benannten  püher:  Item  GoiTa  super  Jo- 
hannem  cum  aliis  certis  libellis  in  uno  volumine;  item  Lignicz  super 
epistolis  dominicalibus  per  annum;  item  quidam  alius  libellus  super 
epistolis  dominicalibus  per  annum;  item  quadragesimale  Milieu;  item 
quadragesimale  monachi  per  tres  sermones;  item  Summa  theoloice  ve- 
ritatis;  item  Excerpta  mammatrecti;  item  Decretales;  item  quedam  Lec- 
tura  super  Matheum  et  Marcum;  item  Landes  Marie  virginis;  item 
quidam  tractatus  sancti  Auguftini  in  magno  volumine;  item  quatuor 
libelli  in  quibus  continentur  diverse  materie  et  diversi  tractatus;  item 
quidam  liber  in  quo  continentur  certi  sermones  compilati  per  magi- 
ftrum  Hainricum  de  Hassia  et  alios  doctores  et  Contractus  de  sanctis 
in  uno  volumine;  item  quedam  Poftilla  monachi  de  tempore  et  de 
sanctis  pars  hiemalis;  item  Gwido,  doctor  Parisiensis,  super  epistolis 
dominicalibus  per  circulum  anni.  Die  jetzgenannten  pucher  die  unver- 
schafft  beleibent,  schaff  ich,  dafs  die  mein  gescheftherren  sullen  ver- 
kaufen und  mit  dem  erftatten  das  ander  mein  gescheft,  ob  ichts  daran 
abgieng.  Item  meine  scolafticalia  schaff  ich  dafs  Nicolaus,  etwenn  mein 
dien,er,  jetzund  des  Caspar  Pirchvelder  schulmaifter,  dafs  er  im  daraus 
erwel  dreu  oder  viere,  die  im  am  nücziften  sein,  darnach  sol  haben 
die  wal  des  herrn  Stephans,  vicarii,  diener  Fridericus,  dem  sol  man 
auch  geben  zwai  oder  dreu,  die  übrigen  sol  man  geben  armen  schulern, 
die  da  geen  schul  geent  und  lernen.  (Vgl.  Heg.  13811.) 
Stadtbuch  3  f.  316. 

1429  des  eritags  vor  des  h.  Kreutzs  tag  exaltacionis  (Sejytetuher  13). 

Wolf  gang  Lamhacher  schafft  sein   Tagzcithucli   ainem  armen 
briefter  su  geben.     (Vgl.  Reg.  13906) 

Stadtbuch  3  f.  331'. 

1429  des  eritags  sand  Matheus  abend  des  h.  zwelf boten  und 

ewangeliften  (September  30). 
Der  Priester  Erhard  der  Faungartner  schafft  heiTn  Niclas 
dem  Metzleinstorfer  das  gross  rot  puch,  genannt  Favus  mellis,  item 
herrn  Kristan  dem  Withaker  das  puch  genant  Contractus  de  sanctis,  item 
herrn  Niclasen,  vicarii  zu  Sand  Stephan,  ain  rots  puch,  genant  Kun- 
radus  Walthauser,  und  ain  anders  in  pergameno,  item  seinem  gesellen, 
dem  Walthasarn,  sein  weiss  puch  De  sanctis  und  De  tempore  und  ain 


1)  aurea  quodam  tractatus  A. 


von  Karl  Uhlirz.  101 

klains  griins  puch,  item  fein  Mettenpuch,  Salter  und  Diurnal  schafft  er 
Philippe,  dem  schulmeifter,  die  andern  bücher  schafft  er  Niclas  dem 
Metzleinstorf  er. 

Stadtbuch  3  f.  333. 

1431  November  27. 
Im  Schatzverzeiclinisse  der  Marienkapelle  im  Rathatise  (vgl. 
Heg.  13952)  tverden  erwähnt:  Von  erften  dreu  mefspücher  und  zwai 
Graduale.  Item  zwen  Psalter.  Item  ain  Collettner.  Item  ain  ver- 
prannts  Cancional.  Item  ain  Briviarium  in  pergamen.  Item  ain  puch 
mit  Omelien.  Item  ain  puch  mit  epifteln  und  ewangelien.  Item  die 
Pafsion  genotiert.  Item  ain  puch  mit  gesank  und  colletten.  Item  die 
Ageud.  Item  ain  alts  Cancional  in  papier.  Item  ain  schöner  canon, 
der  leit  bei  den  andern  puchern  in  der  kiften. 

1432. 

Unter  den  Kleinoden  der  Kirche  des  Bürgerspitdls  (vgl. 
Reg.  13957)  werden  angeführt: 

Vermerkt  die  mespucher  und  sankpücher: 
Item  ain  neur  Antiffner. 
Item  sechs  1)  ganze  Mespucher  in  pergamen. 
Item  dreu  Special  in  pergamen. 
Item  zwen  Epiftler  und  Ewangelier^)  in  pergamen. 
Item  zwen  Collectner  in  pergamen. 
Item  zwai  grosse  Matutinal. 
Item  zwai  klaine  Matutinal. 
Item  ain  gross  ^)  Tagzeitpuch  in  pergamen. 
Item  zwen  Antiphoner  in  pergamen. 
Item  vier  Salter  und  zwen  Preimer  in  pergamen. 
Item  dreu  Gradual  in  pergamen. 
Item    zwai    predigpticher ,    ains    genant    Milicius    in   papiro,     2.  in 

pergameno. 
Item  Viertail^)  der  Wibel  in  papir,  ain  klaine  Wibel  in  pergamen. 
Item  zwen  geweicht  viaticos. 

Item  ain  neus  Passional  und  zwai  alte  in  pergamen. 
Item  Soccus  De    sanctis  in  papir  und  ain  klains  puch  in  pergamen. 
Item  ain  sankpuch  cum  historia  Kunigundis. 
Item  zwen  alt  Antiphoner,  ain  alts  Gradual,  zwo  alt  Agend 

Hie  sind  vermerkt  etleiche  pücher,  die  von  dem  Scheibelwiser, 
ainem  spitajmaifter ,  ingeantwurt  fint  worden  und  ligent  auch  in  der 
kirchen : 

Item   Poftilla  Chunradi  Walthauser,  Sothcus   de   tempore    cum   aliis 

sermonibus. 
Item  ain  Wibel  in  pergamen. 


1)  Durchgestrichen,  übergeschrieben  VII,  so  1438. 

2)  ewangeliger  1438. 

3)  Durchgestrichen,  übergeschrieben  ganz,  so  1438. 

4)  ain  viertail  1438. 


102     Beiträge  zur  Geschichte  des  Wiener  BUcberwesens  (1326—1445) 

Item  ain  Vocabularius  cum  sermonibus  de  fanctis. 

Item  ain  Paffional  pro  parte. 

Item  duplex  Poftilla  super  ewangelia  dominicalia. 

Item  uin  klains  puclil  in  pergamen,  Sermones  de  sanctis. 

Item  ain  llacional  in  papier. 

Item  Escolanusi)  in  papir. 

Item  ain  Quadragesimal  et  alia  ibi  contenta. 

Item  Poftilla  Abatis  in  papir. 

Item  Sermones   in   papir   qui  incipiunt:  Ore  eft   iam   nos   de    somno 

surgere,  in  coopertorio. 
Item  Sermones  excerpti  de  Jacobo  de  Voragine  cum  ceteris  sermonibus. 
Item  ain  Salter,  ain  Diurnal,  in  pergamen. 
Item  ain  Quadragesimal,  Sermones  de  tempore,  in  coopertorio. 
Item  Commune  de  apostolis  et  aliis  de  sanctis. 
Item  Glosa^)  sequentiarum  3)  et  impnorum. 

Item   antiqus  Liber   orarum  in  parte  in  pergameno  sine  coopertorio. 
Item  parvus  libellus  Sermones  in  pergameno. 

Das  folgende  von  verschiedenen  Schreihern  nachgetragen:^) 
Item  excerpta  sermones  Johannis  de  Deo  et  fermones  de  sanctis. 
Item  Glosa  una  super  ympnos  et  super  sequentias  (durchgestrichen). 
Item  Hugo   de  facramentis   secunda  pars  5)  quam  dominus  Udalricus, 

aliquando   plebanus    ad    sanctum  Nicolaum,  legavit   ad  ecclesiam 

Omnium  Sanctorum  in  Hospitali. 

Handbuch    des  Bürgerspitalamtes   f.  32'    (alt  f.  121'),   wiederholt  f.  Ai\ 
zum  J.  1438. 

1445. 
Im  Inventare  der  Kirche  des  Bürgerspitals  (vgl.  Heg.  15214) 
tverden  nach  den  Kirchenfahlen  angeführt: 

Vermerkt   die   mespucher   und   die   fankpuecber  und  die  predig- 
pucher: 

Item  von  erften  8  ganze  Mespucher,  3  special  und  neun  Antiphoner 
und  fünf  alt  Antiphoner  in  pergameno  und  zwai  neue  Gradual 
und  zwai  alteu  in  pergameno  und  zwai  grossen  Matutinal  in 
pergameno  und  zwai  chlaineu  Matutinal  in  pergameno  und  zwai 
Vesperal  in  pergameno  und  fünf  Peselter,  ain  neun  und  ain  alten, 
in  pergameno  und  zwo  Agend  in  pergameno  und  zwen  Briefter 
in  pergameno,  zwen  Epistier  und  ain  Ewangeliger  in  pergameno 
und    zwen  Collectner    in   pergameno    cum  Cantica  et  Sequeuciis. 

Item  ain  historii  de  sancta  Kunigundis  und  ain  Oracional  in  papiro 
und  ain  Diurnal  in  pergameno. 

Item  quatuor  partes  Biblie  in  papiro. 


1)  Oscolanus  1438. 

2)  Urspi-ünglich  Grossa. 

3)  sapienciarum  1438. 

4)  Im  J.  1438  bereits  aufgenommen. 

5)  pars  etc.  143b. 


von  Karl  Uhlirz.  103 

Item  und  ain  chlains  Bibel  in  pergameno  und  aber  ain  chlaineu 
Bibel  in  pergameno. 

Item  und  Speculum  ecclesie  in  pergameno. 

Item  Exposicio  ympnorum  et  sequenciarum  in  papiro. 

Item  Expositio  mifse  in  papiro  und  ain  gros  Pafsional,  auch  in  per- 
gameno und  ain  chlains  Pafsional,  auch  in  pergameno,  das  ift 
neu.     Item  ain  Passional  pro  parte  in  papiro. 

Item  Soccus  de  tempore  et   poftilla  Kunradi  Walthauser,   in  papiro. 

Item  Hugo  de  sacramentis  ^ecunda  pars. 

Item  mangnus  quaternus  in  pergameno  cum  collectis  et  capitulis  per 
circulum  anni. 

Item  Ciftolanus  in  papiro. 

Item  Liberum  orarum  in  pergameno. 

Item  antiquum  Liberum  orarum  sine  coopertorio    de  Nativitate  Marie. 

Item  Milicium  in  papiro. 

Item  parvus  liber  sermones  de  Jacobo  Foragine  in  papiro. 

Item  poftilla  Abbatis  in  papiro. 

Item  ain  Rational  in  papiro. 

Item  ain  Quadragesimale  in  papiro. 

Item  Vocabularius  et  Sermones  de  fanctis  in  papiro. 

Item  parvus  libellus  qui  continet  in  see  Sermones  de  sanctis  et  sie 
incipitur:  In  sole  posuit. 

Item  Sermones  super  quasdam  epistolas  et  ewangelia  in  papiro  cum 
coopertorio. 

Item  Quadragesimale  et  sermones  de  fanctis,  in  papiro  cum  coopertorio. 

Item  parvus  libellus  qui  continet  in  see  Sermones  de  tempore  et  in- 
cipiunt  se  sie:  Venite  post  me,  in  pergameno. 

Item  poftilla  Walthauser  per  menses,  in  papiro. 

Item  excerptas  Johannes  de  deo  et  Sermones  de  sanctis  angelici, 
in  papiro. 

Item  parvus  liber  in  papiro  in  coopertorio,  qui  continet  in  see  Com- 
mune de  apostolis  et  de  aliis  sanctis. 

Item  Sermones  in  adventu  in  pergameno  qui  incipiunt  se  sie:  Emitte 
angnum,  et  eft  parvus  liber  in  coopertorio. 

Item  Sermones  de  confessione  in  parvo  libro  in  pergameno  qui  in- 
cipiunt se  sie:  Eftote  prudentes,  und  ain  plasser  alterftain  und 
zwen  geweicht  viaticos  ingevaft. 

Item  Historia  notata  de  visitatione  Marie. 

Item  ain  puech,  genannt  Scolaftica  hiftoria,  und  Actus  apostolorum 
in  papiro. 

Item  Liber  virtutum  in  papiro. 

Item  liber  Höllgott  in  papiro. 

Item  Vocabularius  in  pergameno. 

Handbuch  des  Biirgerspitalamtes  f.  53  (alt  f.  142). 

Wien.  Karl  Uhlirz. 


104       7ait  Geschichte  des  BUcherraabes  der  Schweden  in  Wilrzburg 

Zur  Geschichte  des  Bücherraubes  der  Schweden 
in  Würz  bürg.  1) 

Als  Begründer  der  Bibliothek  der  Würzburger  Hochschule  wird 
der  Fürstbischof  Johann  Gottfried  von  Aschhausen  genannt,  der  seit 
1609  Fürstbischof  von  Bamberg,  von  1617 — 1622  zugleicli  aucli  den 
Krummstab  von  Würzburg  führte.  2)  So  seltsam  auch  die  Thatsache 
erscheinen  mag,  dafs  der  Neubegründer  der  Universität,  Fürstbischof 
Julius,  dieselbe  ohne  geistige  Rüstkammer  gelassen  hat,  so  gewifs  er- 
scheint es,  dafs  erst  Johann  Gottfried  mit  grofsem  Kostenaufwande  eine 
Büchersammlung  zum  Zwecke  der  Benutzung  durch  die  „Akademiker" 
erwarb  und  in  einem  Gemache  der  Universität  aufstellen  liefs.^) 

Dagegen  hatte  der  Fürstbiscliof  Julius  Echter  von  Mespelbrnnn 
nicht  nur  die  Bibliotheken  studiosorum  pauperum  (gymnasii),  hospitalis 
Julianei,  seminarii  Kiliani  und  societatis  Jesu  mit  ganzer  Sorgfalt  ge- 
pflegt, sondern  auch  in  seinem  Schlosse  auf  dem  Marienberg  bei  Würz- 
burg einen  kostbaren  Büchervorrat  angesammelt. 

P.  Louys  Jacob  konnte  deshalb  in  seinem  Traicte  des  plus  heiles 
Bibliotheques,  publiques  et  particuliers,  qui  ont  este,  et  qui  sont  ä  present 
dans  le  monde.  MDCXLIV.  S.  202  —  203  mit  Recht  schreiben:  Wirtz- 
bourg  ou  Herbipolis  est  la  ville  principale  de  la  Franconie,  et  le 
siege  Episcopal  de  la  Province.  Entre  les  Evesques  catholiques  qui  y 
ont  siegez,  Jules  est  tres  recommandable  pour  avoir  drefse  trois  Biblio- 
theques-*) au  tesmoignage  d'Antoine  Sander  en  sa  Dissertation  Parene- 
tique  pour  l'establifsement  de  la  Bibliotheque  de  Gand.  „Magnus  ille 
Julius  (dit  -  il)  Herbipolensium  Praesul ,  copia  et  delectu  tres  insignes 
Bibliothecas  sibi  suisque  adornavit."  II  est  aussi  ä  remarquer  que  ce 
Prelat  acheta  plusieurs  Manuscrits  en  langues  Orientales,  qui  sont  en 
grande  consideration. 

Die  Gründung  der  Bibliothek  auf  dem  Marienberge  fällt  in  das 
Jahr  1580.  Fürstbischof  Julius  liefs  auf  jedes  der  dieser  Sammlung 
zugewiesenen  Bücher  sein  Wappen  und  seinen  Namen  drucken  und 
gab  den  „köstlichen  Werken",  die  er  sammelte,  damit  auch  äufserlich 
ein  würdiges  Gewand.  Einen  schweren  Verlust  erlitt  die  Schlofsbiblio- 
thek  im  Jahre  1600,  als  ein  Brand  den  gröfseren  Teil  der  Schlofs- 
gebäude   zerstörte;   weit   schlimmer   aber   erging  es  ihr  1631,  als  die 


1)  Nachdem  in  den  Nrn.  231  und  234  des  Jahrganges  1895  der  „Neuen 
Würzburger  Zeitung"  die  alte  Kontroverse  zwischen  dem  Reichsarchivrat  Dr. 
Wittmann  und  dem  Oberbibliothekar  Dr.  Kerler  iubetreff  der  Würzburger 
Bücher  in  Upsala  wieder  aufgelebt  ist,  hat  Herr  Dr.  Leitschuh  als  ehemaliger 
Beamter  der  Würzburger  Universitäts-Bibliothek  es  auf  sich  genommen,  diese 
Frage  einer  erneuten  Prüfung  zu  unterziehen.  Die  Red. 

2)  F.  X.  V.  Wegele,  Geschichte  der  Universität  Wirzburg  S.  316. 

3)  OberbibliothcHiar  Dr.  Kerler  schrieb  gelegentlich:  „Dafs  Fürstbischof 
Julius  die  von  ihm  gegründete  Hochschule  auch  mit  einer  eigenen  Biicher- 
sammlung  ausgestattet  habe,  ist  eine  häutig  wiederholte  Behauptung,  der  leider 
das  Wichtigste,  die  Bestätigung  durch  vollgültige  Zeugnisse,  fehlt." 

4)  Damit  ist  ohne  Zweifel  gemeint :  Bibliotheca  Seminarii  Kiliani  (Kleri- 
kalseminar), studiosorum  pauperum  und  seine  Ilofbibliothek. 


von  Friedrich  Leitschuh.  105 

Schweden    den   Marienberg   stürmten   und    Gemälde    und    Bücher    als 
Kriegsbeute  behandelten. 

Die  in  Würzburg  geraubte  Bibliothek  schenkte  Gustav  Adolf  der 
Universität  Upsala  mit  folgendem  Schenkungsbriefe:  „Wir  Gustav  Adolph 
von  Gottes  Gnaden  der  Schweden,  Gothen  und  Wenden  König,  etc. 
tluin  hiemit  kund,  dafs  wir  aus  sonderlicher  gnädigster  Neigung  unserer 
Akademie  zu  Upsala  die  allhier  auf  dem  Schlosse  vorhandene  Biblio- 
tliek  mit  aller  Zubehör,  wie  Das  Namen  haben  mag,  gnädigst  ge- 
schenket und  zu  deren  Behuf  unserem  Hofprediger  Magister  Johan, 
solche  zu  registriren  und  darauf  obacht  zu  haben,  gnädigst  anbefohlen. 
Gebieten  derentwegen  hiemit  unserm  oberregten  Schlosses  Statthalter, 
dafs  er  aufser  gedachten  Magistro  nicht  das  geringste  daran  abfolgen 
oder  ausschleppen  lassen  soll.  Da  auch  eines  oder  ander  dazu  ge- 
höriges davon  entwandt,  soviel  man  davon  Nachricht  haben  oder 
einziehen  kan,  diejenigen,  so  sich  solches  unterstanden,  alsbald  bey 
unserer  höhesten  Ungnade  dahin  wieder  verschaffen.  Darin  geschieht 
unser  ernstlicher  wille  und  meinung.  Gegeben  zu  Würzburg  den 
6.  November  1631. 

Gustav  Adolphus".!) 

Dürfte  schon  aus  diesem  Schenkungsbriefe  klar  hervorgehen,  dafs 
lediglich  die  Würzburger  Schlofsbibliothek,  nicht  aber  die  Universitäts- 
bibliothek nach  Upsala  gekommen  ist,  so  wird  diese  Annahme  noch 
weiter  bestätigt  durch  Johann  Baaz,  und  zwar  kaum  10  Jahre  später, 
als  der  Raub  geschah,  nämlich  in  seinem  Werke:  „Inventarium  Sueo- 
Gothorum  Continens  integram  Historiam  Eccles.  Suec.  libris  VIII  de- 
scriptam,  incipiendo  a  vetustate  et  religione  hujus  gentis  in  Scandia 
primo  residentis  .  .  .  usque  ad  praesentem  annum  Christi  M.  DC.  XLII. 
opus  elaboratum  Mandato  et  Spec.  Privileg)  o  S.  R.  M.  SVEC.  studio 
Joannis  Baaz  I  Senioris  Anno  M  DC  XLII.  Lincopiae  Excudebat  Christoph. 
Gtintherus."  Baaz  spricht  8.  684  von  der  Restauration  der  Universität 
Upsala  durch  Gustav  Adolf  und  macht  dabei  folgende  Mitteilung: 
„Hoc  perfecit  pius  nominatus  Rex,  tum  convocando  partim  ex  Suecia, 
partim  ex  Germania  quosdam  doctores ,  omniumque  facultatum  con- 
stituendo  Profefsores,  .  .  .  tum  comportando  instructifsimam  Bibliothecam, 
usui  Academico  destinatam.  Primo  dedit  Rex  Patriae  Academiae  omnem 
avitam  suam  Bibliothecam,  a  piis  doctisque  Regibus  Suec.  suis  ante- 
cefsoribus  proximo  seculo  collectam,  ex  haereditate  sibi  relictam,  jamque 
numero  non  exiguo  auctam,  quam  totam  in  Archivum  Acad.  trans- 
portari   curavit.  Postea   auxit  Rex   hoc   honorarium  ex  praeda  hostium 


1)  Aus:  Anonymi  (Andreae  Norelii)  in  Bibliothecae  Upsaliensis  Histo- 
riam, regiae  Academiae  Upsal.  impensis  MDCCXLV  editam  Stricturae.  Upsal. 
Fg.  6 — 7.  —  Nach  Mitteilungen  A.  Rulands  in  Petzholdts  „Adrefsbuch  der 
Bibliotheken  Deutschlands"  lb75  S.  451  sind  1635,  nach  dem  Abzüge  der 
Schweden  aus  Franken  und  bei  der  Rückkehr  des  Fürstbischofs  Franz  von 
Hatzfeld  in  seine  Hauptstadt,  60OO  Bände,  die  dem  Feinde  von  den  kaiser- 
lichen Truppen  wieder  abgenommen  worden  waren,  wieder  zurückgekommen. 
Diese  Bücher  wurden  den  Jesuiten  übergeben,  woraus  auch  ein  Schlufs  auf 
die  Provenienz  derselben  gezogen  werden  kann, 

XIll.  2.  3.  8 


106      Zur  Geschichte  des  Bücherraubes  der  Schweden  in  Würzburg 

abrepta,  partim  ex  Borufsia  partim  ex  Franconia  in  Patriam  allata. 
In  Borufsia  et  Ecclesia  Varmiensi  fuit  numerosissima  Bibliotheca,  anti- 
quis  Scriptoribus  exornatissima;  hanc  integram  Regi  Suec.  loco  praedae 
relictam,  transmisit  Rex  Academiae  Ubsaliensi.  .  .  .  In  Franconia  ex 
Arce  Herbipolensi  fuit  Bibliotlieca  Episcopi  et  Ducis  ibidem  neque 
numero  librorum,  neque  aestimatione  pretii  priori  inferior.  Hanc  rex 
sibi  reservavit  capta  arce,  licet  reliquam  praedam  splendida  Gaza 
multisque  bonis  refertissimam  militibus  distribuisset  in  praestitae  forti- 
tudinis,  in  arce  expugnanda  declaratae,  compensationem.  Totam  hanc 
Bibliothecam  Rex  noster  Ubsaliam  ablegavit,  ubl  hodie 
invenitur  ea  Bibliotheca  tripliciter  aucta,  qualem  Academia 
vix  alia  monstrare  poterit.  Haec  munificentia  pii  regis  .  .  nullo  unquam 
tempore  memoria  hominum  excidat." 

Geht  nun  aus  diesen  Mitteilungen,  deren  Glaubhaftigkeit  schwer- 
lich angegriffen  werden  kann,  einerseits  zur  Evidenz  hervor,  dafs  ledig- 
lich die  Würzburger  Schlofsbibliothek  nach  Upsala  verbracht  wurde, 
so  erscheint  andererseits  Gustav  Adolf  als  der  thatsächliche  Begi'ünder 
der  Bibliothek  zu  Upsala:  er  schenkte  nicht  nur  seine  eigene  Büclier- 
sammlung  dahin,  sondern  verfügte  auch,  dafs  ein  grofser  Teil  der 
Bücherschätze  aus  den  aufgehobenen  schwedischen  Klöstern  nach  Upsala 
verbracht  wurde.  ^) 

Was  nun  die  Würzburger  Bücher  anlangt,  so  geschahen  bereits 
1823 — 47  erfolglose  Schritte,  um  dieselben  wiederzugewinnen.  Es  ist 
das  Verdienst  P.  Wittmanns  2)  unter  den  Beständen  der  ^Carolina  redi- 
viva  zu  Upsala  508  Nummern  ehemaliger  Würzburger  Bände  vorge- 
funden und  dieselben  genau  verzeichnet  zu  haben.  Es  handelt  sich 
dabei  vorzüglich  um  theologische  und  juristische,  dann  auch  um  histo- 
rische, medizinische  und  andere  Abhandlungen,  überwiegend  aus  der 
zweiten  Hälfte  des  16.  Jahrhunderts. 

Wittmann  sagt  nun  in  seiner  Einleitung:  ^Noch  bemerke  ich, 
dafs  auch  nach  Strengnäs  Würzburger  Bücher  gekommen  sind"  und 
giebt  dann  am  Schlüsse  seines  Aufsatzes  ein  Verzeichnis  von  sechs 
Werken,  die  aus  der  „Bibliotheca  acad.  Herbipolensis"  stammen  sollen. 

Über  diese  schwedische  Dombibliothek  nun,  die  1864  durch  eine 
Feuersbrunst  zum  Teil  vernichtet  wurde,  unterrichtet  uns  vortrefflich 
Heinrich  Aminson  in  seinem  1863  erschienenen  Werke:  „Bibliotheca 
Tempil  Cathedralis  Strengnensis  quae  maximam  partem  ex  Germania 
capta  est  circa  finem  belli  triginta  annorum".  Wir  erfahren  aus  diesem 
Werke,  dafs  die  Bereicherung  der  Dombibliothek  durch  einen  Teil  der 
schwedischen  Kriegsbeute  1643  stattfand,  in  welchem  Jahre  Dr.  Johannes 
Matthiae ,  der  ehemalige  Lehrer  der  Königin  Christina ,  Bischof  ward. 
Auf  seine  Bitten  hin  überliefs  diese  eine  Anzahl  der  geraubten  Werke 
der  Dombibliothek,    und  Matthiae   schenkte   ihr  dazu  200  Bücher  aus 


1)  Dudik,  Forschungen  in  Schweden  für  Mährens  Geschichte  S.  314. 

2)  Würzburger  Bücher  in  der  k.  schwedischen  UniversitätsbibHothek 
zu  Upsala.  (Archiv  d.  histor.  Vereins  von  Unterfranken  u.  Aschaffenburg. 
34.  Bd.  1891.  S.  111  ff.) 


von  Friedrich  Leitschuh.  107 

seiner  eigenen  Sammlung,  die  ihm,  wie  es  scheint,  die  Königin  als 
Geschenk  überwiesen  hatte.  Aminson  giebt  uns  auch  über  die  Ver- 
teilung der  Beute  die  Nachricht:  Praeda  illa,  ex  Germania  capta,  quum 
Stockholmiam  anno  1649  venisset,  in  sex  partes  divisa  esse  videtur,  ex 
quibus  una  in  bibl.  regia  remansit,  altera  bibliotheca  templi  principalis 
Stockholmensis  (anno  1543  cum  regia  conjuncta),  tertia  vero  Aboam, 
quarta  Arosiam,  quinta  Strengnesiam  et  sexta  Upsaliam  missa  est". 
1864  liefs  Aminson  noch  ein  Supplement  erscheinen  unter  dem  Titel: 
„Bibliotheca  Templi  Cathedralis  Strengnensis.  Supplementum  continens 
Codices  manu  scriptos  et  libros,  quos  Johannes  Matthiae  episcop. 
Strengn.  Templo  Dono  dedit."  Von  besonderer  Wichtigkeit  ist  nun 
für  uns  die  Bibliotheca  Johannis  Matthiae,  die  offenbar  aus  schwedischer 
Beute  zusammengesetzt  ist.  Hier  finden  sich  auch  bei  verschiedenen 
Büchern  die  Vermerke:  „In  fronte  scriptum  est:  Julius  Episcop.  Wirceb. 
Franciae  Dux",  ferner:  „In  margine  exteriore  impressum  est:  Julius 
Dei  Grä  Eps  Wirceb."  und  endlich:  „In  fronte  manu  scriptum  est: 
Bibliothecae  Academicae  Herbipolensis." 

Dieser  letztere  Eintrag  könnte  wohl  zu  der  Annahme  verführen, 
es  stammten  einzelne  der  Bücher  aus  der  Universitätsbibliothek;  doch 
könnte  hier  nur  von  der  Jesuitenbibliothek  die  Rede  sein,  da  an  diese 
etwa  6000  Bände  der  fortgeführten  Beute  wieder  zurückgegeben  wurden. 
Anton  Ruland  sagt  aber  in  seinem  Referate  über  die  Publikationen 
Aminsons  im  „Serapeum"  1865  S.  301:  „Die  als  Eigentum  der  Würz- 
burger Universitätsbibliothek  bezeichneten  Bücher  sind  wohl  nur  solche 
Exemplare,  die  in  die  Bibliothek  des  Bischofs  Julius,  also  in  die  ehe- 
malige Schlofsbibliothek  gekommen  waren." 

Während  Wittmann  i)  nur  die  Titel  von  sechs  Werken  aus  dem 
Besitze  des  Fürstbischofs  mitteilen  kann,  welche  sich  heute  noch  in 
der  Dombibliothek  zu  Strengnäs  befinden,  führt  Aminson  in  seinem 
Supplement  acht  Werke  auf,  die  aus  Würzburg  stammen.  Neben  den 
von  Wittmann  verzeichneten  nämlich:  Bened.  Ariae  Montani  in  quatuor 
Evangelia.  Antverp.  Excud.  Christ.  Plantin.  1575.  4». 

Joannis  Cuspiniani  De  Caesaribus  atque  Imperatoribus  Romanis 
Opus  insigne.     Basileae,     Per  Joann.  Operinum  etc.  S.  A.  fol. 

Ruland 2)  nimmt  ferner  für  Franken  (Bamberg?)  in  Anspruch, 
weil  es  dem  bekannten  Mäcenas  der  Gelehrten  Erasmus  Neustetter 
genannt  Stürmer  gehörte: 

Adolphi  Occonis  Imperatorum  Romanorum  Numismata  .  .  Antverp. 
Ex  Offic.  Christoph.  Plantini  M.D.LXXIX.  Fol.  Folio  primo  vacuo 
auctor  sua  manu  scripsit:  Erasmo  Neustettero  Cognomento  Sturmero  — 
Autor  —  eöcoxe. 

1)  Bibliothekar  Dr.  Isak  Fehr  liefs  Herrn  Reicbsarchivrat  Dr.  Wittmann 
die  Notizen  darüber  zukommen. 

2)  Serapeum  1865  S.  300.  Hier  findet  sich  bereits  ein  vollständiges 
Verzeichnis  der  Würzburger  Bücher  in  der  Domkirchen-Bibliothek  zu  Strengnäs, 
ausgezogen  aus  dem  Werke  Aminsons,  von  dem  man  eigentlich  in  Strengnäs 
Kenntnis  haben  sollte. 

8* 


108      ^wr  Geschichte  des  Bücherraubes  der  Schweden  in  WUrzburg 

S.  CLIV  des  Supplements  finden  sicli  endlich  die  Rosweyd'schen 
„Vitae  patrum",  die  nach  der  Bemerkung:  „In  tegumento  extant  insignia 
Friderici  a  Sickingen"  auch  aus  Franken  stammen  dürften. 

Es  ist  nicht  ausgeschlossen,  dafs  die  hier  aufgeführten  Druck- 
werke beim  Brande  der  Dombibliothek  18()4  ein  Raub  der  Flammen 
geworden  sind,  oder  aber  es  sind  die  beiden  ersten  bei  Wittraann  deshalb 
nicht  verzeichnet,  weil  sie  den  Vermerk  der  Herkunft  aus  fürstbisch. 
Besitze  tragen. 

Seit  Gustav  Adolf  durch  diese  von  Würzburg  nach  Schweden 
gesendete  Bibliothek  den  Beweis  erbracht  hatte,  dafs  man  den  deutschen 
Krieg  auch  zur  Förderung  der  intellektuellen  Bedürfnisse  der  Schweden') 
benutzen  könne,  betrachtete  man  die  Bibliotheken  und  Archive  der 
eroberten  Städte  als  wohl  zu  beachtende  Siegestrophäen ,  mit  denen 
sich  sowohl  die  Gunst  der  ebenso  gelehrten  als  kunstliebenden  Königin 
Christina,  Gustav  Adolfs  Tochter,  als  die  des  gewaltigen  Reichskanzlers 
Axel  Oxenstjerna  erwerben  liefs. 

Es  ist  wohl  anzunehmen,  dafs  neben  den  von  Aminson  und 
Wittmann  aufgeführten  Druckwerken  noch  andere  Bücher  aus  Würz- 
burg nach  Schweden  wanderten,  wo  sie  vielleicht  heute  nicht  mehr 
gefunden  werden  können.  So  befand  sich  in  der  Königin  -  Christina- 
Bibliothek  nach  dem  Originalkatalog  von   1649: 

„Der  Bischöfe  zu  Würzburg  Beschreibung  von  dem  ersten 
St.  Kilian  an,  auf  Laurenz  den  61*^""  fol.2) 
Eine  Schilderung  der  bibliographischen  Neigungen  Christinas  wäre 
überhaupt  eine  ungemein  dankbare  Aufgabe;  denn  die  „Pallas  suecica", 
die  „Sibylle  des  Nordens"  ist  m.  W.  nach  dieser  Richtung  hin  bisher 
noch  nicht  gebührend  gewürdigt  worden.  Es  kommen  für  diese  Be- 
urteilung Christinas  die  beiden  Reden  in  Betracht,  die  Antonius  de 
Malagonnellis  über  sie  hielt,  dann  findet  sich  manch  wertvoller  Auf- 
schlufs  über  die  Königin  in  dem  Buche  Jos.  Silos,  Clerici  reg.,  Analecta 
prosae  orat.  et  carminum  Panormi  1666  (über  Christina  handelt:  Epistola 
ad  Mariam  Scalam  von  1655  S.  174).  Über  die  von  der  Königin  ge- 
wünschte Bibliotheca  Memmiana  zu  Maus  unterrichtet  uns  des  Näheren 
Ep.  XLVIII.  Claud.  Sarravius  ad  Nicol.  Heinsium  d.  1651.  Celebr.  viror. 
Epistol.  Ed.  Beruh.  Hummel.  Norimb.  1777. 

Was  die  Bibliothek  der  Königin  anlangt,  so  fehlt  es  nicht  an 
zuverlässigen  Quellen,  welche  uns  ein  Bild  ihres  Bestandes  bieten. 
Treffliche  Aufschlüsse  geben  vor  allem  Isaaci  Vossi  et  Nicol.  Heinsii 
Epistolae  mutuae,  wie  sie  P.  Burmann  im  3.  Bande  seiner  „Sylloge 
Epistolarum"  S.  556  —  692  herausgegeben  hat.  Dann  kommen  hier  in 
Betracht:  Nicol.  Heinsii  datae  literae  sive  Epistolae  ad  Christinam 
Augustam  Sueciae  Reginam  (5.  Band  der  Sylloge  S.  734 — 806). 


1)  Dudik  a.  a.  0.  S.  24.    Stricturae  in  bibl.  Upsal.  Hist.  S.  7. 

2)  Dafs  die  ältesten  Handschriften,  weil  sie  gut  verwahrt  waren,  iu 
Würzbnrg  zurUckblieben ,  zeigt  das  Göttinger  Litteraturblatt  1747  S.  S75. 
Vgl.  auch  Dudik  S.  87  (Deutsche  Werke). 


von  Friedrich  Leitschuh.  109 

Die  Bibliotheca  Alexandrina  Christina  kam  im  Jahre  1690  unter 
Alexander  VlII.  in  die  Vaticana,  nachdem  die  Königin  am  19.  April 
1689  in  Rom  gestorben  war.  Von  dieser  Bibliothek  der  Königin  wird 
nun  ausdrücklich  bezeugt,  dafs  sie  durch  die  Siegesbeuten  bereichert 
war,  welche  Gustav  Adolf  aus  Würzburg,  Prag,  Böhmen  und  Deutsch- 
land mit  nach  Schweden  gebracht  hatte.  ^) 

Wir  dürfen  dabei  freilich  nicht  vergessen,  dafs  das  „Hörensagen" 
bei  Beschreibung  des  schwedischen  Raubes  eine  wichtige  Rolle  spielt. 
Ich  erinnere  ferner  an  die  schwedischen  Sagen  über  versunkene  Kisten, 
an  die  Sage  vom  Mainzer  Archiv  und  den  versunkenen  Mainzer  Büchern.  2) 

Es  kann  aber  auch  nicht  bezweifelt  werden,  dafs  von  dem  Raube, 
den  die  Schweden  in  den  von  ihnen  durchzogenen  Ländern  an  litte- 
rarischen Schätzen  machten,  vieles  in  Deutschland  zurückblieb.  So 
gelangte  eine  aus  vier  Foliobänden  bestehende  und  an  400  Briefe 
zählende  Sammlung,  welche  an  den  Kardinal  und  Bischof  von  Ermland 
Stanislaus  Hosius  gerichtet  sind  und  nur  aus  Ermland  geraubt  sein 
können,  erst  im  Jahre  1722  an  die  Herzogl.  Bibliothek  in  Gotha 3), 
wie  die  Vormerkung  im  Cod.  Ch.  A  384  ausdrücklich  meldet:  „Has 
epistolas  autographas  ad  D.  Stanislaum  Hosium  ecclesiae  Ro.  cardinalem 
scriptas,  juxta  cum  tribus  aliis  voluminibus"  —  es  sind  dies  die  Codices 
chartacei  A.  381.  382.  383  —  „literarum  ad  eundem  scriptarum,  sere- 
niss.  Princeps  mens  D.  Fridericus  II.  Dux  Saxoniae,  emendandas  curavit 
Stetini  a  D.  Quade,  rectore  collegii  gymnastici.  Anno  1722".  Ein 
vorgebundener  Brief  dieses  Mich.  Frid.  Quade  d.  d.  Stettin  30.  Jul.  1722 
meldet:  „Wie  ich  denn  nicht  ermangeln  werde,  die  aflfaire,  betreffend 
die  Original  Akta  Formulae  Concordiae  aufs  fleifsigste  zu  besorgen, 
auch  desfalls  medio  Augusti  eine  eigene  Reise  hinüber  nach  Vor- 
Pommern  zu  thun.  Indessen  kan  ich  soviel  in  antecessum  davon  zur 
Nachricht  erteilen,  dafs  nicht  allein  der  Original  Entwurff  der  Formulae 
Concordiae  nebst  denen  4abey  gemachten  lituren,  annotationibus  u. 
emendationibus  der  Theologorum,  sondern  auch  die  zwischen  denen 
interessirten  Chur  und  Fürsten  des  Reichs,  ingleichen  denen  Theologis 
gewechselten  Original  Brieffen  dabey  befindlich  seyn,  und  aus  Drey 
mäfsigen  Voluminibus  in  Folio  bestehen,  und  eine  veritable  reli- 
quie  aus  der  nach  Rom  entführten  vortrefflichen  Biblio- 
theque  sey,  die  mit  allem  rechte  einen  Platz  in  der  nicht  minder 
unvergleichlichen  Bibliotheque  Ihrer  Hochfürstl.  Durchlaucht  meritiret; 
Avannenhero  ich  desfalls  mit  den  chisten  von  deroselben"  —  nemlich 
„Monsieur  Bollhagen  Conseiller  de  la  Cour  de  sa  Majeste  Royale  de 
Prusse"  —  „wie  weit  ich  bey  Anschaffung  dieses  raren  MSSti  gehen 
solle,    gemessene    schriftliche    Ordre    erwarte.^)       Was    das    Original 

1)  Vgl.  C.  Greith,  Spicilegium  Vaticaimm.  Frauenfeld  1838.  S.  13. 

2)  Dudik  a.  a.  0.  S.  56,  57,  58,  355. 

3)  Dank  der  Güte  der  Herzogl.  Direktion  konnte  ich  den  Codex  hier 
benutzen. 

4)  Cypriau  bemerkt  auf  Blatt  13  der  Handschrift:  Diese  3  volumina 
formulae  concordiae  acta  continentia,  habe  auf  gn.  Befehl  an  des  Fürsten 
Jüh.  Augustus  zu  Zerbst  Durchlaucht  remittiren  müssen. 


110      Zur  Geschiclitc  des  Bücherraubes  der  Schweden  in  Würzburg 

Bildnufs  des  Kardinals  Ilosii  betrifft,  so  wird  solches  alsofort  auf  Ver- 
langen extradiret  werden:  Da  es  aber  als  ein  Orip^inal  in  Lebens- 
gröfse  wegen  seiner  Antiquitet  etwas  mürbe,  wird  es  nötig  seyn,  dafs 
es  sorgfältig  emballiret  werde,  damit  es  bey  Uebersendung  keinen 
Schaden  nehme.  Was  die  Bezahlung  der  stipulirten  100  Species 
Ducaten  für  die  übersandten  Original  Brieffe  des  Hosii')  betrifft,  so 
überlasse  zwar  auch  dieses  der  gnädigsten  Disposition  Ihrer  Hochf. 
Durchlaucht." 

Ein  anderes  Beispiel!  Ein  Band  aus  der  von  Gustav  Adolf  in  Würz- 
burg geraubten  bischöflichen  Schlofsbibliothek  befindet  sich  heute  in  der 
Kgl.  Bibliothek  zu  Bamberg.  Er  stammt  aus  dem  Nachlasse  Joseph 
Hellers.  Wie  er  in  den  Besitz  Hellers  gekommen,  wird  sich  schwer- 
lich jemals  nachweisen  lassen.  Interessant  ist  aber  nicht  nur  die 
Thatsache,  dafs  den  schwedischen  Raub  auch  deutsche  Bücherliebhaber 
mit  Erfolg  schmälerten,  sondern  auch  das  mir  vorliegende  Objekt 
selbst,  weil  es  sowohl  durch  seine  Einträge  über  die  Geschichte  der 
Schlofsbibliothek  die  oben  gegebenen  Mitteilungen  bestätigt,  als  auch 
über  die  äufsere  Beschaffenheit  der  Bücher  dieser  Sammlung  uns  unter- 
richtet, was  Dr.  Wittmann  in  seinem  Berichte  im  „Archiv  des  Hist. 
Vereins  von  Unterfr.  u.  Aschaffenburg"  1891  leider  unterlassen  hat. 
Das  aus  dem  Besitze  des  Fürstbischofs  Julius  Echter  von  Mespelbrunn 
stammende  Werk  „Alberti  Bruni  Consiliorum  feudalium  tomi  II"  (Francof. 
1578)  ist  ein  weifser  geprefster  Lederband  (Holzdeckel)  mit  verschie- 
denen allegorischen  und  biblischen  Darstellungen.  2)  Auf  der  Vorder- 
seite finden  sich  in  der  äufsersten  schmalen  Umrahmung  Köpfe  in 
Medaillons  zwischen  stilisiertem  Rankenwerk,  im  zweiten  Rahmen  dagegen 
die  mit  Unterschriften  versehenen  weiblichen  Gestalten  IVSTICIA  — 
CHARITA(S)  —  SPES  —  FIDES,  die  ringsherum  wiederholt  verwendet 
sind.  Über  und  unter  dem  Wappen  zeigt  sich  liegend  die  Darstellung 
der  Verkündigung  mit  der  Unterschrift:  CONCIPl  IN  V,  der  Taufe 
Christi:  HIC  EST  FILI,  der  Kreuzigung  Christi:  SATISFACTIO  und 
der  obere  Teil  der  Taufe.  Im  Mittelfelde  ist  in  Silber-  und  Schwarz- 
pressung das  W^appen  des  Fürstbischofs  Julius,  umgeben  von  den  weib- 
lichen allegorischen  Gestalten  der  Fides  und  Justitia  und  seiner  Ahnen 
Wappen.  Die  Rückseite  ist  in  gleicher  Weise  wie  die  Vorderseite 
geschmückt,  nur  erscheint  hier  in  der  Mitte  in  Pressung  die  Gestalt 
des  hl.  Kilianus.  Die  Gestalt  der  SPES  und  die  Darstellung  der 
SATISFACTIO  tragen  das  Monogramm  I  P.  Auf  dem  grünen  Schnitte 
der  Stirnseite  erscheinen  in  Goldschrift  die  Worte:  CONS  :  FEVDALIA. 


1)  E.  S.  Cyprian  gab  286  derselben  in  dem  Werke  heraus:  Tabnlarium 
Ecclesiae  Romanae  seculi  Deeimi  sexti,  in  quo  monunienta  restituti  calicis 
eucharistici  totiusque  Coucilii  Tridcntini  historiam  mirifice  ilhistrantia  con- 
tinentur:  Omnia  ad  fidem  autographorum  Bibliothecae  Ot)thanai'  diligcuter 
exacta  nunc  primum  cum  annotationibus  suis  publicavit  Em.  Sal.  Cypriauus. 
Francf.  et  Lips.   1743.  500  S. 

2)  Vgl.  meinen  Führer  durch  dio  Kr»nigl.  Hibliotlu'k  /"  r.in.ixr./ 
2.  Aufl.  1889.  S.  117. 


von  Friedrich  Leitschuh.  111 

BRVNI.     IVLIVS  DEI  GRA  EPS  WIRCEßV:ET  FRAN  :  ORIENTA : 

DVX  1580. 1) 

Auf  dem  Vorsatzblatte  ist  von  einer  Hand  des  17.  Jahrhunderts 
folgendes  eingetragen:  Anno  1580  in  der  Liberey  auf  unser  frawen- 
berg  hat  Bischoff  Julius  eine  Bibliothek  von  vielen  köstlichen  Büchern 
angericht  in  groser  Anzahl,  dergleichen  dieser  Zeit  bei  vielen  geist- 
lichen Fürsten  in  Teutschland  gewifslich  nit  würde  zufinden  seyen, 
und  auf  jeden  Buch  seyn  Wappen  und  Namen  setzen  lassen.  Anno 
1600  in  der  Charwochen  brannt  in  der  Nacht  die  ganz  vorder  Seyten 
aufm  Schlofs  unser  Frawenberg  ab,  mit  vilen  köstlichen  Hausgeräthe, 
Gemälen,  Büchern  und  andern,  Anno  1631  stürmten  die  Schweden 
unsern  frawenberg,  und  ging  die  ganze  Liberay  theils  zugrund  theil 
nach  Schweden  verführet.  Von  dieser  Liberay  hat  sich  difs  Buch  genannt 
Albr.  Brunii  Consilia  feudalia  mit  seinem  Wappen  und  Namen  erhalten". 

Aus  diesem  Eintrage  und  aus  der  Beschreibung  der  Bücher  in 
Strengnäs  darf  wohl  der  Schlufs  gezogen  werden,  dafs  auch  die  übrigen 
Bücher  der  Würzburger  Sclilofsbibliothek ,  die  Gustav  Adolf  raubte, 
in  gleicher  Weise  gebunden  und  mit  gleichen  Figuren-  und  Ornament- 
stempeln geprefst  waren. 

Darf  man  also  behaupten,  dafs  ein  Teil  des  schwedischen  Raubes 
in  Deutschland  verblieb,  so  läfst  sich  auch  nachweisen,  dafs  ein  andrer 
Teil  —  abgesehen  von  den  Werken,  die  durch  Verfügung  der  Königin 
Christina  in  die  Vaticana  gelangten  —  gelegentlich  wieder  aus  Schweden 
entführt  wurde.  Bekanntlich  besitzt  die  Dorpater  Universitätsbibliothek 
eine  Sammlung  Briefe,  aus  der  die  Ausgabe:  Virorum  doctorum  Epistolae 
selectae,  ad  Bilib.  Pirchheymerum ,  Joach.  Camerarium,  Gar.  Clusium 
et  Julium  Episcop.  Herbip.  datae,  Ex  autographis  nunc  primum  edidit 
et  illustravit  Theod.  Frid.  Freytagius.  1831"  stammt.  Von  dieser  Brief- 
sammlung sagt  der  Herausgeber  S.  V  und  VI:  „Codex  ille  maximae 
formae,  qua  epistolae  superioribus  seculis  scribi  solebant,  vestitus  est 
membrana  rubra,  quod  tegumenti  genus  maxime  in  libris  manuscriptis, 
qui  seculo  XVI  compacti  sunt ,  usitatum  fuisse  videtur ,  et  in  Charta 
libro  praefixa  inscripta  sunt  haec:  Sammlung  einiger  der  Antiquität 
und  ihrer  Verfasser  wegen  merkwürdiger  Original-Briefe,  worunter  ein 
vom  Seel.  D.  Mart.  Luthero  a«  1519  eigenhändig  geschriebener  Brief 
befindlich,  u.  mit  einem  Register  versehen  von  Johann  Grave ,  Pastore 
zu  Nietau  (quod  est  praedium  rusticum  in  Livonia)  A^  1756.  Index 
epistolarum  nescio  quomodo  periit.  Post  Gravium  alii  deinceps  illum 
librum  possidebant,  quorum  nomina  hie  enumerare  longum  est,  donec 
Sonntagius  eum  accepit.  Quis  autem  has  epistolas  collegerit,  atque 
quomodo  et  quo  tempore  in  has  terras  pervenerint,  quum  nuUa  hujus 
rei  in  libro  ipso  reperiantur  indicia,  pro  certo  definiri  non  potest;  sin 
conjectura  uti  liceat,  equidem  ipsum  lulium  episcopum,  ad  quem 
magna  earum  pars  data  est,  etiam  reliquas  congessisse  et  in 
scriniis  habuisse  crediderim,  unde  quum  Herbipolis  a  Gustavo 


1)  Vgl.  die  Aufschrift  der  Bücher  in  Strengnäs. 


112      Zur  Geschichte  des  BUcherraubes  der  Schweden  in  Wiirzburg 

Adolpho  rege  capta  esset  anno  1631,  et  ex  bibliothecis  Ilcr- 
bipolensibusi)  magnus  librorum  numerus  Upsaliam  trans- 
latus,  fieri  sane  potuit,  ut  illud  quoque  voIumen  in  Sueciam,  atque 
inde  in  Livoniam,  quae  paulo  post  finitum  triginta  annorum  bellum 
Sueciae  ditionis  facta  erat,  transferretur." 

L.  Prowe  hat  angesichts  dieser  Verschleppungen  des  schwedischen 
Raubes  nicht  so  ganz  unrecht,  wenn  er  in  seinen  „Mitteilungen  aus 
schwedischen  Archiven  und  Bibliotheken"  (Berlin  1858)  S.  3  sagt,  dafs, 
wenn  auch  die  schwedischen  Bibliotheken  sehr  viele  Bücher  enthielten, 
die  aus  Deutschland  und  Preufsen  als  Kriegsbeute  mitgeführt  worden 
sind,  der  Reichtum  Schwedens  an  Büchern  und  Handschriften  aus 
diesen  Ländern  gegenwärtig  keineswegs  noch  so  grofs  sei,  als  man 
gewöhnlich  zu  glauben  pflege. 

Es  sind  ja  allerdings  ganze  Bibliotheken  —  namentlich  Bücher- 
sammlungen der  Jesuiten-Kollegien  —  nach  Schweden  geführt  worden, 
aber,  wie  wir  sahen,  haben  verschiedene  Umstände  zusammengewirkt, 
um  diesen  litterarischen  Reichtum  wesentlich  zu  schmälern. 

Schon  auf  dem  Transporte  entschwand  ja  vieles  aus  den  Händen 
der  Schweden,  wie  z.  B.  die  Kurfürstlich  Mainzische  Bibliothek,  welche 
Gustav  Adolf  für  das  Gymnasium  zu  Westeräs  bestimmt  hatte :  sie  soll 
in  den  Fluten  der  Ostsee  ihren  Untergang  gefunden  haben. 

Wenn  sich  aber  auch  von  litterarischen  Schätzen,  welche  Schweden 
glücklich  erreichten,  nur  ein  Teil  in  Schweden  erhalten  hat,  so  ist 
dies  dem  Umstände  mit  zuzuschreiben,  dafs  vieles  gar  nicht  in  den 
Besitz  des  Staates  gelangte,  sondern,  gleich  der  übrigen  Kriegsbeute, 
den  Generalen  verblieb.  2)  Es  ist  nämlich  für  mehrere  der  damaligen 
schwedischen  Befehlshaber  charakteristisch,  dafs  entweder  ein  wirk- 
liches litterarisches  Interesse  sie  antrieb,  Bücher  und  Manuskripte  in 
Deutschland  zu  sammeln  und  als  Beute  von  ihren  Feldzügen  heim- 
zuschicken, oder  dafs  sie  wenigstens  einen  besonderen  Ehrgeiz  darein 
setzten,  mit  solchen  gelehrten  Dingen  —  neben  den  übrigen  Kriegs- 
trophäen —  ihre  Schlösser  zu  schmücken.  Die  Tochter  Gustav  Adolfs 
war  ja  mit  der  von  ihr  ernstlichst  und  eifrigst  betriebenen  Erwerbung 
litterarischer  Kostbarkeiten  deutschen  Ursprungs  allen  vorangegangen; 
ihre  Liebhaberei  kam,  wie  wir  gesehen  haben,  aber  nicht  einer  Biblio- 
thek ihres  Vaterlandes,  sondern  der  Vaticana  zu  gute. 

Aus  dem  verhältnismäfsig  geringen  heutigen  Bestände  littera- 
rischen Gutes  deutscher  Herkunft  in  Schweden  läfst  sich  also  kaum 
ein  gültiger  Schlufs  auf  den  ursprünglichen  Umfang  des  schwedischen 
Raubes  ziehen.  Ja,  die  Verluste,  die  Würzburg  durch  den  Raub  der 
Schweden   an   Kunstschätzen   erlitten   hat,    sind    vielleicht  gröfsor.  als 


1)  Darunter  können  nur  verstanden  werden  die  bibliotheca  societatis 
Jesu  und  die  Hofbibliothek  auf  dem  Schlosse  Marienberg. 

2)  A.  Ruland  bemerkt  deshalb  im  Adrelsbuch  der  Bibliotheken  Deutsch- 
lands sehr  treft'end:  „Die  (in  Würzburg)  erbeuteten  litter.  Schätze  wurden 
von  den  verbündeten  schwedischen  und  sächsischen  Heerführern  unter  sich 
geteilt  und  zur  grölseren  Hälfte  dem  König  Gustav  Adolph  zugewiesen". 


von  Friedrich  Leitschuh.  113 

man  gewöhnlich  annimmt.  So  erzählt  der  französische  Gesandtschafts- 
Sekretär  Carl  Oger,  der  wenige  Jahre  nach  dem  Raube  Schweden  be- 
suchte: „Transivit  deinde  Legatus  per  Vanderlini  Domum,  tota  urbe 
splendidissimam ,  ubi  plurimas  praeclarasque  vidimus  tabulas  atque 
Signa,  quorum  habeo  Catalogum  propter  insignium  artificum  atque  pic- 
torum  nomina.  Sunt  illa  Herbipolis,  Monachii,  aliarumque  captarum  a 
Gustavo  Vrbium  spolia,  neque  enim  veteres  Sueci  istis  comparandis 
pecuniam  suam  impenderunt", ')  und  später:  „Cum  Stenone  Botto  et 
Gustavo  Horno  .  .  .  Suecicam  Gazam,  sive  Thesaurum,  vbi  pretiosa 
Regni  supellex  recondita  est  ...  perlustravi  .  .  .  Reliqua  omnia  quae 
sigillatim  vidi,  opima  sunt  Herbipolis 2),  ac  Monachii,  spolia  ä  Gustavo 
nuper  asportata,  tabulae  praesertim  insignes  ä  praestantissimis  pictoribus 
factae."  Oger  erwähnt  Bilder  von  Albrecht  Dürer,  Lukas  Kranach, 
Hans  Schöpfer,  Burgkmaier,  Melchior  Feseleu  u.  a.  „Visuntur  et  hie 
non  sine  acerbo  Catholicarum  mentium  sensu,  Cruces  et  ex  auro  solido, 
consecratique  calices,  lituique  episcopales ,  aliaque  vasa  Ecclesiastica, 
e  Germaniae  templis  direpta,  quorum  pleraque  gemmis  et  lapillis  pre- 
tiosissimis  sparsa  et  decorata  sunt.  Eminebat  inter  alias  Crux  quaedam 
alta  duorum,  aut  amplius  pedum,  pretiosissimi ,  subtilissimique  pariter 
operis,  in  qua  inserta  erat  non  exigua  Dominicae  crucis  particula." 

Es  wtirde  über  den  Rahmen  unserer  Untersuchung  weit  hinaus- 
gehen, wollten  wir  „den  schwedischen  Raub"  auch  auf  anderem  als 
auf  litterarischem  Gebiete  verfolgen.  Die  Thatsache,  dafs  Werke 
deutscher  Kunst  und  deutschen  Kunstgewerbes  heute  noch  in  Schweden 
nachzuweisen  sind,  ändert  nichts  daran,  dafs  der  heutige  Besitzstand 
an  Büchern  deutscher  Provenienz  in  Schweden  ein  so  minimaler  ist, 
dafs  es  sich  kaum  verlohnen  würde,  auf  dem  Wege  diplomatischer 
Unterhandlungen  die  Wiedergewinnung  dieser  „verlorenen  Schätze" 
anzustreben,  wie  dies  von  Seiten  Würzburgs  einstmals  geschehen  ist. 
Denn  das  beste,  was  Würzburg  1631  vielleicht  verloren  hat,  ist  offenbar 
nicht  mehr  in  Schweden  zu  suchen. 

Übrigens  kann  darüber  volle  Gewifsheit  herrschen,  dafs  die  kost- 
barsten Handschriften,  welche  Würzburg  damals  beherbergte,  nicht  in 
die  Hände  der  Schweden  gefallen  sind;  denn  die  alte  aus  dem  Mittel- 
alter stammende  und  1522  durch  die  Bücher  des  Arztes  Dr.  Burkard 
von  Horneck  vermehrte  Bibliothek  am  Salvatordome  hatte  noch  recht- 
zeitig Gelegenheit  gehabt,  vor  den  Feinden  zu  flüchten  und  sich  unter 
dem  Dachboden  des  Domes  zu  verbergen.  Hier  geriet  sie  völlig  in 
Vergessenheit  und  schlief  einen  Dornröschenschlaf  bis  1717,  in  welchem 
Jahre  sie  erst  wieder  aufgefunden  und  zu  neuem  Leben  erweckt  wurde. ''^) 

1)  Caroli  Ogerii  Ephemerides,  sive  iter  Danicum,  Svecicum,  Polonicum 
cum  efset  in  comitatu  lllustrifs.  Claudii  Memmii  Comitis  Auauxii  ad  Sep- 
tentrionis  Reges  Extraordinarii  Legati.  Lutetiae  Parisiorum.  MDCLVI.  S.  249. 

2)  Oger  a.  a.  0.  S.  252  u.  253. 

3)  Vgl.  Scharolds  Notiz  über  Würzburger  Bibliotheken  im  Archiv  d. 
hist.  Vereins  für  Unterfr.  u.  Aschaflfenburg  Bd.  VI  S.  185. 

Bamberg.  Friedrich  Leitschuh. 


114  l'ber  Vornameuermittelung 

Über  Vornameiiermittelung. 

In  allen  zweifelhaften  Fällen  pflegt  der  Bibliothekar  noch  immer 
von  dem  Realkatalog  auf  den  Zettel-  oder  alphabetischen,  von  dem 
geistigen  auf  das  mechanische  Princip  zurückzugreifen:  Vorhandensein 
oder  Fehlen  eines  bestellten  oder  angebotenen  Werkes  kann  erst  hier 
mit  Sicherheit  festgestellt  werden.  Da  auch  dem  Publikum  diese 
letzteren  Kataloge  in  verschiedenen  Bibliotheken  zugänglich  sind ,  so 
hat  es  sich  über  die  Führung  derselben  seine  einseitige  Meinung  ge- 
bildet, und  man  hört  öfter  die  geringschätzige  Äusserung,  als  ob  diese 
Thätigkeit  mehr  Schreiberarbeit  und  wissenschaftlich  so  gründlich  vor- 
gebildeter Beamter,  wie  sie  das  neue  Reglement  verlangt,  unwürdig 
sei.  Dass  solche  absprechende  Ansicht  völlig  unzutreffend  ist,  soll  die 
folgende  Ausführung  an  einem  scheinbar  geringfügigen  Punkte  erweisen. 

Vor  allen  Dingen  ist  es  in  den  genannten  Katalogen  nötig,  jedem 
Autor  seine  wirklichen  Werke  zuzuweisen  und  gleichnamige  Schrift- 
steller möglichst  zu  trennen.  Wie  wir  für  ältere  Zeiten  aus  der 
Litteraturgeschichte  dafür  Nutzen  ziehen,  nehmen  wir  künftigen  Litterar- 
historikern  durch  unsere  geräuschlose  Thätigkeit  manche  Arbeit  ab. 
Schon  für  das  tägliche  Nachschlagen  ist  es  unbedingt  nötig,  dass 
Autoren,  welche  denselben  Namen  führen,  am  besten  nach  dem  Alter 
ihrer  schriftstellerischen  Thätigkeit  durch  unterscheidende  Zusätze  (etwa 
römische  Zahlen  oder  Angabe  ihres  Standes  und  Geburtsortes)  aus- 
einandergehalten werden.  Und  solcher  litterarischer  Doppelgänger 
giebt  es  mehr,  als  man  glaubt.  Man  braucht  dazu  noch  nicht  Müller 
oder  Schulze  zu  heissen,  auch  der  Verfasser  dieses  Aufsatzes,  der  leider 
nur  über  einen  Vornamen  verfügt,  hat  zur  Zeit  noch  drei  ganz  gleich- 
namige Konkurrenten,  einen  evangelischen  Geistlichen,  den  Vorsteher 
einer  Erziehungsanstalt  in  Dresden  und  einen  Feuilletonisten  der  Natio- 
nalzeitung, welche  ebenfalls  schriftstellerisch  thätig  sind.  Er  möchte 
behaupten,  dass  die  Schriften  der  vier  Namensvettern  wohl  überall  in 
den  Katalogen  der  Bibliotheken  schon  zu  ihren  Lebzeiten  zusammen- 
geworfen sind.  Wie  viel  leichter  ist  die  Möglichkeit  zu  solchen  Ver- 
wechslungen, sobald  der  Verfasser  sich  nur  mit  dem  Anfangsbuch- 
staben seines  Vornamens  oder,  was  viel  vornehmer  ist,  ganz  ohne  einen 
solchen  nennt.  Leider  hat  dieser  Gebrauch  in  amtlichen  Verzeichnissen 
sich  eingenistet  und  in  Preussen  besonders,  die  Rang-  und  Quartierliste 
der  Armee  dafür  Schule  gemacht.  Es  ist  eine  Seltenheit,  wenn  ein 
Militär  seinen  Vornamen  mit  auf  das  Titelblatt  setzt,  und  der  Jurist 
und  der  Gymnasiallehrer,  sobald  er  Reservelieutenant  ist,  thut  es  ihm 
darin  nach. 

Es  fragt  sich  nun,  ob  bei  der  Wichtigkeit  der  Vornamenermitte- 
lung es  nicht  Mittel  und  Wege  giebt,  doch  mehr  aus  dem  Titelblatt 
herauszulesen,  als  es  dem  Uneingeweihten  erzählt.  Und  dafür  sollen 
im  folgenden  einige  Winke  gegeben  werden.  Nicht  die  vielschreibenden 
Autoren  machen  dabei  die  meisten  Schwierigkeiten,  sondern  der  durcli 
seine  Lebensstellung  sonst  nicht  an  den  Schreibtisch  gebannte  Qelegen- 
heitsschriftsteller,   der   aus  einem  besonderen  Anlass  zur  Feder  greift. 


von  Max  Laue.  115 

Aber  wie  man  der  Jungfernrede  des  Parlamentariers  mit  besonderem 
Anteil  lauscht,  so  geben  auch  solche  Schriften  Anlass,  einmal  durch 
geschicktes  Verwenden  einschlägiger  Litteratur  interessante  Resultate 
zu  gewinnen.  Und  zwar  soll  das  an  mitlebenden  Schriftstellern  ge- 
zeigt werden,  weil  die  für  frühere  Jahrhunderte  und  Verstorbene  gel- 
tenden bekannten  Hülfsmittel  von  Jöcher  bis  zur  Allgemeinen  Deut- 
schen Biographie  jedem  Bibliothekar  geläufig  sind. 

Bei  modernen  Verfassern  ist  die  Sache  ebenfalls  sehr  einfach, 
sobald  der  Schreiber  der  eigentlichen  Zunft  der  Schriftsteller  an- 
gehört. Hier  greift  wohl  jeder  zuerst  zu  Kürschners  vortrefflichem 
Litteratur-Kalender,  um  den  deutschen  Verfasser  näher  kennen  zu  lernen, 
für  schon  bekanntere  wird  hin  und  wieder  auch  noch  Hinrichsens 
litterarisches  Deutschland  (1887)  zu  Rate  gezogen  werden  können. 
Neben  Würz b ach s  bändereichem  biographischen  Lexikon  des  Kaiser- 
tums Osterreich  hat  Avenigstens  die  Wiener  Autoren,  auch  Mediziner 
und  Fachschriftsteller,  handlicher  und  ganz  gut  das  von  Eisenberg  und 
Groner  herausgegebene  „geistige  Wien"  gesammelt,  für  die  Schweiz 
bildet  der  „Schweizerische  Litteratur-Kalender"  (hrsg.  v.  Hardung)  den 
Anfang  eines  ähnlichen  Hülfsmittels.  Die  üblichen  Nachschlagewerke 
für  französische  Schriftsteller  sind  Lorenz,  Catalogue  general  de  la 
librairie  franeaise  (XIT.  1892),  ergänzt  durch  Jordell,  Catalogue  annuel 
de  la  librairie  frangaise  (IL  1894);  für  englische  Verfasser  Kirks  Sup- 
plement zu  Allibone's  crit.  dictionary  of  English  literature  (2  Bde. 
1891).  Die  Niederländer  sind  zusammengestellt  in  Frederiks  en  van 
den  Branden,  Biographisch  Woordenboek  der  noord-  en  zuid-neder- 
landsche  Letterkunde.  2  dr.  1888,  schwedische  Verfasser  findet  man  in 
Meijer,  Svenskt  literatur-lexikon  1886,  auch  in  dem  älteren  Hofberg, 
Svenskt  biografiskt  hand-lexikon  (2  Bde.  1876),  und  Verfasser  aus  den 
Jahren  1830 — 65  in  Linnstroems  Svenskt  Boklexikon  1883 f.  Ebenso 
sind  die  Norweger  in  Ilalvorsens'  Norsk  Forfatter  -  Lexikon  (3  Bde. 
1885 — 92),  das  aber  zur  Zeit  nur  bis  Q  geht,  die  Dänen  in  Bricka, 
Dansk  biografisk  lexikon  (1537  —  1814),  dessen  9.  Band  (1895)  mit 
V.  Kötschau  schliesst,  und  in  Erslew,  Forfatter  -  Lexicon  for  Danmark 
(2  Bde.,  3  Suppl.  1843 — 68)  gesammelt.  Alle  Skandinavier  berück- 
sichtigt Salmonsens  störe  illustrerede  Konversations  Leksikon  (bisher 
4  Bde).  Für  Belgien  sei  noch  auf  den  Dictionnaire  des  ecrivains 
beiges  (1830 — 80  umfassend)  hingewiesen,  dessen  neuester  Band  (1892) 
jetzt  bis  zum  Buchstaben  M  vorgerückt  ist  (die  2.  Lieferung  von 
Tome  in  schliesst  mit  Prieres).  Wo  dann  specielle  Hülfsmittel  ver- 
sagen, wie  bei  Spaniern  und  fast  ganz  bei  Russen,  bietet  A.  de 
Gubernatis,  Dictionnaire  international  des  ecrivains  du  jour  (2  Bde. 
1888  —  91),  daneben  Vapereau,  Dictionnaire  des  contemporains 
(5.  ed.  2  Bde.  1880  mit  dem  Suppl.  v.  1886)  immer  noch  eine 
Auswahl  der  bekanntesten  Tagesschriftsteller.  Endlich  liegt  manch- 
mal ein  schon  älteres  Werk  in  neuer  Auflage  vor.  Gilt  es  hier- 
bei dem  vielleicht  indessen  verstorbenen  Verfasser  seinen  Vornamen 
zuzuweisen,  so  hat  sich  noch  oft  Oettinger,  Moniteur  des  dates  (1 — 6, 


116  Über  Vornameneniiittelung 

Suppl.  1 — 3,  1866 — 82)  als  praktisches,  zusammenfassendes  Htilfsmittel 
erwiesen. 

Neben  Kürschner  hätte  noch  Keiters  katholischer  Litteratur- 
kalender  angeführt  werden  können,  denn  auch  die  Religion  des  Ver- 
fassers ist  für  die  Wahl  unserer  Ilülfsmittel  von  Einfluss.  Keiter  ist 
allerdings  eine  Ergänzung  zu  Kürschner,  bietet  aber  nicht  viel  mehr, 
wenn  auch  mit  Jahrgang  4  vermieden  ist,  dass  mehrere  Jahrgänge 
nachgesehen  werden  müssen,  da  die  späteren  ursprünglich  als  Er- 
gänzung zu  Bd.  2  gedacht  waren.  In  diesem  Zusammenhange  sei  als 
ein  durch  die  Religion  der  aufgenommenen  Schriftsteller  bestimmtes 
Nachschlagebuch  Lippe' s  bibliographisches  Lexikon  der  jüdischen 
Litteratur  der  Gegenwart  (1881)  genannt,  welches  uns  die  Mühe  etwas 
erleichtert,  uns  unter  den  schriftstellernden  Rabbinern  zureclitzufinden. 
Denn  die  Juden  bereiten  auch  im  19.  Jahrhundert,  wo  wir  ihre  Werke 
wenigstens  unter  Familiennamen  einordnen  können,  doch  noch  manche 
Unannehmlichkeit.  Die  Sitte,  sich  mit  einem  alttestamentlichen  Namen 
in  der  Synagoge  in  die  Rolle  eintragen  zu  lassen  und  im  bürgerlichen 
Leben  einen  entsprechenden,  ähnlich  klingenden  modernen  Namen  zu 
führen,  veranlasst  manche  Verwechslungen.  So  steckt  hinter  dem  be- 
liebten Vornamen  Moritz  fast  immer  der  alttestamentliche  Moses,  und 
was  sich  hinter  der  Abkürzung  S.  alles  verbirgt,  bereitet  manche  heiter- 
stimmende Überraschung.  Ein  ähnliches  Beispiel:  Der  Mitarbeiter  am 
Handbuch  der  Hygiene,  der  Geh.  Sanitätsrat  und  Anstaltsarzt  am  Straf- 
gefängnis in  Plötzensee  nennt  sich  auf  dem  Titel  A.  Baer.  Schlage 
ich  in  der  „Berliner  Gesellschaft",  wo  sich  genauere  persönliche  Notizen 
und  sein  Schriftenverzeichnis  befinden,  nach,  so  finde  ich  ihn  sich 
„Adolf"  nennen,  im  amtlichen  Preussischen  Medizinalkalender  heisst 
er  dagegen   „Abraham".     Welchen  Vornamen  wähle  ich  nun? 

Wie  durch  die  Religion,  so  unterscheiden  sich  die  Schriftsteller 
ferner  auch  durch  ihr  Vaterland.  Schon  ein  Blick  auf  den  Titel  ge- 
nügt oft,  die  Form  des  Namens  und  der  Druckort  kennzeichnen  meist 
die  Nationalität.  In  diesem  Falle  ergiebt  sich  auch  für  Leute,  die 
noch  gar  nichts  geschrieben  haben,  sofort  ein  weiteres  Htilfsmittel: 
die  Staatshandbücher.  Sowie  der  Betrefl*ende  in  irgend  welchem 
Beamtenverhältnis  steht,  bekommen  wir  hier  sicher  seine  Personalien, 
geben  doch  kleine  deutsclie  Staaten  selbst  Hoflieferanten,  Ilofscliorn- 
steinfeger.  Stallbediente  und  Schlossmädchen  mit  Vornamen  an.  Als 
ein  Muster  eines  gründlichen  und  für  unsere  Zwecke  nie  versagenden 
Nachschlagewerkes  kann  das  Hof-  und  Staats  -  Handbuch  der  österr.- 
ungar.  Monarchie  und  der  Calendario  generale  del  regno  d'Italia  dienen. 
In  den  neuesten  Jahrgängen  ist  die  offizielle  Publikation  durch  Hinzu- 
fügung zahlreicher  Gescliäftsadressen  zu  einem  Annuario  d'Italia  er- 
weitert worden.  Leider  ist  gleichzeitig  das  Personenregister  weggefallen 
und,  wenn  aucli  mehrere  Sachregister  dafür  eintreten,  die  Benutzung 
nun  sehr  erschwert.  Ähnlicli  gute  Dienste  leisten  der  Kongelig  Dansk 
Hof-  og  Statskalender,  das  Schwedische  und  das  Norwegisclie  Staats- 
handbuch.    Für  päpstliche  Beamte  und  Schriftsteller,  welche  mit  dem 


von  Max  Laue.  117 

Titel  Monsignore  geschmückt  sind,  bietet  die  Gerarchia  cattolica  e 
famiglia  pontificia  einigen  Anhalt,  nur  ist  es  mühsam  darin  zu  suchen, 
da  ein  zusammenfassendes  Namensregister  fehlt,  auch  erhält  man  dort 
die  Vornamen  aller  Nationalitäten  in  der  italienischen  Form.  Auch 
für  Amerika  findet  man  die  Beamten  in  den  Registern  der  einzelnen 
Ministerien,  beispielsweise  im  Register  of  the  Department  of  the  Interior, 
mit  Vornamen.  Dagegen  lässt  uns  der  ^Almanach  national.  Annuaire 
officiel  de  la  Republique  francaise'  leider  im  Stich,  höchstens  finden 
wir  über  französische  Diplomaten  ganz  gute  persönliche  Notizen  im 
5.  Kapitel  des  Annuaire  diplomatique  et  consulaire  de  la  Republique 
francaise.  Sehr  gute  Dienste  leisten  für  deutsche  Staaten  die  Staats- 
liandbücher  von  Bayern,  Sachsen,  Baden,  Hessen,  Mecklenburg-Schwerin, 
Sachsen-Weimar,  Mecklenburg-Strelitz ,  Oldenburg,  Sachsen-Meiningen, 
Sachsen  -Altenburg ,  Sachsen  -  Koburg  -  Gotha ,  Schwarzburg  -  Rudolstadt. 
Dagegen  haben  das  Preussische  Staatshandbuch,  alle  Provinzialhand- 
bücher  und  auch  Württemberg  keine  Vornamen,  von  den  Hansestädten 
Lübeck  kein  Namenregister.  Für  Hamburg  und  Bremen  kann  man 
dagegen  im  Staats  -  Kalender  die  Beamten  jeder  Art  bis  zu  den  ver- 
eidigten Sachverständigen  in  Gewerbe-Sachen  und  Armenpflegern  alpha- 
betisch im  Schlussregister  zusammengefasst  finden. 

Die  Staatshandbücher  bieten  aber  noch  eine  Handhabe  zur  Vor- 
namenermittelung selbst  für  Angehörige  anderer  Länder.  Ich  kann 
nämlich  von  manchen  Schriftstellern  wissen  oder  vermuten,  dass  sie 
im  Besitz  eines  Ordens,  z.  B.  des  Zähringer  Löwen  oder  des  Weissen 
Falken  sind;  in  diesem  Falle  liefert  mir  das  Staatshandbuch  von 
Baden  oder  Sachsen -Weimar  sofort  ihre  Personalien. 

Wo  es  aber  uns  gar  nicht  fördert,  die  Staatsangehörigkeit  eines 
Autors  zu  kennen,  ist  es  oft  genug,  aus  dem  Titel  oder  Vorwort  den 
Stand  des  Verfassers  zu  erfahren.  Diese  Kenntnis  eröß"net  sofort 
den  Ausblick  auf  eine  ganze  Anzahl  weiterer  Nachschlagebücher.  Der 
erste  Blick  lehrt,  ob  der  Verfasser  adelig  oder  bürgerlich  ist.  Für 
den  ersten  Fall  ist  auf  das  Gothaische  Taschenbuch  der  Gräflichen 
und  Freiherrlichen  Häuser,  auf  das  in  Brunn  erscheinende  Genealo- 
gische Taschenbuch  der  adeligen  Häuser  und  das  von  demselben 
Herausgeber  redigierte  Taschenbuch  des  Uradels  zu  verweisen.  Nur 
muss  man  für  den  Adel  stets  wenigstens  die  letzten  10  Jahrgänge  zur 
Hand  haben,  da  natürlich  nicht  jeder  Jahrgang  alle  adeligen  Familien 
bringen  kann,  aber  im  Register  die  Verweisungen  auf  frühere  Bände 
enthält.  Für  das  Ausland  sind  ähnliche  sehr  brauclibare  Hülfsmittel: 
Annuario  della  nobilitä  italiana  (XVI.  1894)  und  Danmarks  Adels 
Aarbog  (XL  1894),  auch  vom  Annuaire  de  la  noblesse  de  France  bot 
Jahrg.  1890  ein  Register  über  die  in  den  45  vorhergehenden  Bänden 
(1843 — 89)  erwähnten  Familien,  der  neueste  sehr  viel  stärkere  Band 
von  1894  bringt  eine  Table  der  einzelnen  Jahrgänge  seit  1889  und 
meldet,  dass  ein  Generalregister  der  49  ersten  Bände  in  Vorbereitung 
sei.  Für  England  muss  man  mit  verschiedenen  Hülfsmitteln  operieren, 
am   besten   ist    noch  The    county  families   of  the  United  Kingdom  by 


118  Über  Voruamenermittehmg 

E.  Walford.  Auf  diese  Weise  kann  man  leicht  den  Vornamen  eines 
Adeligen  finden,  zumal  wenn  man  seinen  im  Taschenbuch  angegebenen 
Wohnsitz  mit  dem  Orte  unter  der  Vorrede  vergleiclit.  Ein  höclist 
merkwürdiges  Werk  ist  auch  das  Adressbuch  des  gesamten  deutschen 
Adels  hrsg.  v.  August  Brode,  von  dem  1894  ein  erster  Jahrgang,  der 
Ost-  und  Westpreussen  betrifft,  erschienen  ist.  Um  darin  etwas  zu 
finden,  muss  man  nämlich  wissen,  in  welchem  Ort  der  Gesuchte  wohnt; 
erfährt  man  das  aber  aus  der  Vorrede,  so  bietet  das  genannte  Hülfs- 
mittel  sicher  den  Vornamen.  Selbst  einige  bevorzugte  bürgerliche 
Familien  finden  sich  mit  Stammbaum  und  allen  Daten  in  den  bisher 
erschienenen  3  Bänden  des  „Genealogischen  Handbuchs  bürgerlicher 
Familien". 

Der  Zunft  der  Schriftsteller  von  Beruf  stehen  am  nächsten  die 
Gelehrten,  Professoren  und  Docenten.  Über  sie  Näheres  zu  finden, 
bereitet  daher  auch  entsprechend  geringe  Schwierigkeit.  Über  die 
Lelirer  an  deutschen  Hochschulen  bietet  alles  Nötige  Kuknla's  Biblio- 
graphisches Jahrbuch  (2.  Aufl.  1892  m.  d.  Ergänzungsheft  v.  1893),  über 
Ausländer  die  nun  im  5.  Jahrgang  bedeutend  vermehrt  vorliegende 
Minerva,  Jahrbuch  der  gelehrten  Welt.  Sollte  jemand  so  kürzlich 
habilitiert  sein,  dass  er  hier  noch  nicht  zu  finden  ist,  so  kann  man 
doch  jederzeit  annehmen,  dass  er  bereits  den  Doktorgrad  errungen  hat, 
und  in  diesem  Falle  wären  die  Jahres -Verzeichnisse  der  an  den  deut- 
schen Universitäten  erschienenen  Schriften  nachzusehen,  von  denen 
Band  10,  der  neueste,  bis  August  1895  geht.  Auch  kann  man  meist 
von  einem  Studierten  (oft  aus  der  Widmung)  vermuten,  welche  Hocli- 
schulen  er  besucht  hat,  und  da  geben  wieder  die  Studentenverzeich- 
nisse die  gewünschten  Aufschlüsse.  Endlich  hat  sich  die  besonders 
in  England  gepflegte  Sitte  auch  bei  uns  eingebürgert,  meist  bei  den 
Jubiläen  höherer  Schulen  ein  Verzeichnis  der  alten  Schüler,  in  dem 
ihre  spätere  Lebensstellung  vermerkt  ist,  zu  geben;  Hoffmann's  Album 
von  Schulpforta  (1894)  ist  dafür  ein  Beispiel. 

Doch  soweit  zurückzugehen,  ist  meist  gar  nicht  nötig.  Ange- 
nommen ein  Buch  ist  von  einem  Prediger  geschrieben.  Freilich  das 
neue  Verzeichnis  der  evangelischen  Geistlichen  Deutschlands  für  das 
Jahr  1893  ist  unpraktischer  Weise  „nach  Staaten,  Provinzen  und  Ort- 
schaften alphabetisch  geordnet"  und  enthält  weder  Vornamen,  noch 
ein  Namensregister,  welches  es  ermöglichte,  eine  bestimmte  Person  auf- 
zusuchen. Aber  es  ist  immer  noch  nützlich,  auf  das  schon  1880  von 
Hottinger  herausgegebene  Büchelchen  „Die  evangelischen  Geistlichen 
des  deutschen  Reichs"  zurückzugreifen.  Sonst  ist  man  für  jüngere 
Zeit  auf  provinzielle  Unternehmungen  angewiesen  ;  zu  brauchen  sind  die 
periodischen  Pfarr-Almanache  für  die  Prov.  Pommern,  Reg.-Bez.  Potsdam 
und  Berlin,  sehr  gut  für  die  Prov.  Sachsen.  Aus  dem  neuesten  Schle- 
sischen  Pfarralmanach  jedoch  Hess  sich  nicht  einmal  der  Vorname  des 
Verfassers  in  seinem  eigenen  Werke  finden.  Für  das  Königreich 
Sachsen  ist  Kreyssig's  Album  d.  ev.-luth.  Geistlichen  (1883)  ein 
gutes  Nachschlagewerk  auch  für  frühere  Zeit.     Die  katholischen  Pfarrer 


von  Max  Laue.  119 

ßndet  man  sehr  gut  und  übersichtlicli  zusammengestellt  im  General- 
Schematismus  der  kathol.  Geistlichkeit,  soweit  derselbe  bisher  erschienen 
ist.  Sonst  ergänzen  ihn  die  Handbücher  der  einzelnen  Bistümer  z.  B. 
von  Trier,  von  Breslau  u.  s.  w. 

An  die  Geistlichen  reihen  sich  ungezwungen  die  Lehrer.  Frei- 
lich weder  Mushackes  statistisches  Jahrbuch  der  höheren  Schulen, 
noch  Julings  1891  in  einem  Jahrgang  erschienenes  Taschenbuch  bieten 
mehr  als  den  Vatersnamen,  nur  die  Vornamen  der  Direktoren  nennt 
wenigstens  Mushacke. ^)  Dafür  ist  aber  Klussmann's  systemat.  Ver- 
zeichnis der  Schulschriften  (L  1889.  1876  —  85.  IL  1893.  1886  —  90) 
ein  vorzügliches  Hülfsmittel  und  wird  in  glücklichster  Weise  ergänzt 
durch  das  von  der  Königlichen  Bibliothek  herausgegebene  Jahresver- 
zeichnis der  an  den  Deutschen  Schulanstalten  erschienenen  Abhand- 
lungen, deren  erster  Band  mit  1889  beginnt.  Ist  der  gesuchte  Autor 
Doktor,  so  gelten  wieder  die  oben  namhaft  gemachten  Hülfsmittel,  und 
endlich  haben  in  neuerer  Zeit  die  Gymnasialprogramme  die  Gepflogen- 
heit, einen  kurzen  Lebenslauf  der  angestellten  Oberlehrer  zu  geben.  — 
Für  die  Elementarlehrer  ist  wenigstens  ein  bescheidener  Anfang  ge- 
macht in  Ebers  Lehrer -Almanach  des  Regierungsbezirks  Magdeburg 
(Osterburg  1892),  der  sehr  gut  zu  benutzen  ist.  Daneben  sei  hervor- 
gehoben: Statistisches  Jahrbuch  der  humanistischen  und  technischen 
Mittelschulen  des  Königreichs  Bayern.  Bamberg,  Buchner  1891. 

Die  Vornamen  deutscher  Ärzte,  soweit  sie  nicht  schon  in  das 
„Biographische  Lexikon  hervorragender  Ärzte"  aufgenommen  sind,  finden 
sich  sowohl  im  Preussischen  wie  in  Boerners  Reichs  -  Medizinal- 
Kalender,  doch  scheint  letzterer  nicht  den  Rufnamen,  sondern  den 
ersten  von  mehreren  Vornamen  in  das  Register  aufgenommen  zu  haben. 
Eine  Möglichkeit,  ausländische  durch  ihr  Verhältnis  zur  Armee  fest- 
zustellen, soll  gleich  berührt  werden,  für  amerikanische  Mediziner  ist 
ein  recht  umfassendes  Nachschlagewerk  Biography  of  eminent  American 
physicians  and  surgeons  by  R.  French  Stone.  Indianopolis  1894. 
Ist  der  Verfasser  Abgeordneter  im  deutschen  Reichstag  oder  im 
preussischen  Landtag,  so  finden  sich  seine  Personalien  natürlich  im 
AmtL  Reichstags  -  Handbuch  oder  im  Handbuch  für  das  preuss.  Haus 
der  Abgeordneten,  auch  in  Kürschners  Der  neue  Reichstag  u.  s.  w. 
Über  Musiker  belehrt  Riemanns  Musik -Lexikon,  für  Bühnenange- 
hörige, Schauspieler,  Sänger  und  gelegentlich  auch  Komponisten  giebt 
der  deutsche  Bühnen -Almanach  Aufschluss.  Die  Beigabe  zum  deut- 
schen Baukalender  (XXVI.  1894)  enthält  wenigstens  einige  Vornamen 
der  Architekten  und  Baumeister.  Auch  der  Vorname  eines  Ober- 
försters lässt  sich  leicht  finden,  wenn  derselbe,  wie  häufig,  dem  Feld- 
jäger-Corps angehört  hat.  In  Hey  ms  Geschichte  des  Reitenden  Feld- 
jäger-Corps 1740—1890  befindet  sich  ein  Verzeichnis  der  Corpsmit- 
glieder mit  Angabe  der  Personalien.     Für  die  schriftstellernden  Land- 


1)  Schon   besser  für  unseren  Zweck   ist  der  Kalender  für  das  höhere 
Schulwesen  Preussens  hrsg.  v.  K.  Kunze  (Jg.  IL  1894.  95.) 


120  Über  Vornamenerinittelung 

wirte  sei  dann  auf  die  zahlreichen  Adressbücher  des  Grundbesitzes 
einzelner  Provinzen  verwiesen,  die  ganz  gute  Aufschlüsse  über  die  Be- 
sitzer gewähren.  So  sei  beispielsweise  für  Tliüringen  Jahnke,  für 
Saclisen  Dege,  für  Westpreussen  v.  Zi(')lliowski,  für  Posen  und 
Brandenburg  Ho  ff  mann  und  das  vortreffliche  Schlesische  Güter- Adress- 
buch genannt.  Endlich  findet  man  Industrielle  im  Adressbuch  des 
deutschen  Reichs  und  seiner  Industrie  und  jede  Art  Ge werbtreibender 
in  Regenhardts  Fachadressbtichern. 

Nur  an  zwei  Ständen,  die  doch  recht  oft  zur  Feder  gi-eifen, 
scheint  unsere  Kunst  zu  scheitern,  an  Offizieren  und  Juristen. 
Doch  auch  da  kommen  wir  zum  Ziel,  allerdings  auf  Umwegen.  Zwar 
bietet  die  Rang-  und  Quartierliste  der  Königl.  Preussischen  Armee 
keine  Vornamen  wie  der  darin  ganz  vorzügliche  Schematismus  für  das 
K.  und  K.  Heer  und  das  Annuaire  de  l'armee  frangaise,  ergänzt  durch 
Annuaire  de  la  marine,  das  amerikanische  Register  of  the  war  depart- 
ment  und  Register  of  the  officers  of  the  navy  of  the  U.  S.  Aber 
erstens  giebt  es  ein  Offizier -Adressbuch  von  Berlin  und  Umgegend. 
Berlin,  Eisenschmidt  1891.  Ferner  kann  ein  schriftstell ernder  General 
in  V.  Kleist's  Generäle  der  Königl.  Preuss.  Armee  nachgeschlagen 
werden.  Endlich  ist  der  Vorname  eines  Offiziers  immer  zu  ermitteln, 
wenn  er,  wie  viele  der  höheren,  das  eiserne  Kreuz  besitzt.  Dartiber 
muss  man  sich  zunächst  informieren,  und  das  kann  man  leicht  in  der 
Rang-  und  Quartierliste,  wo  das  bei  jedem  Namen  vermerkt  ist.  Nun 
wird  neuerdings  auch  in  der  Ordensliste  kein  Vorname  mit  aufgeführt, 
aber  im  Jahre  1877  ist  das  noch  geschehen,  und  man  braucht  nun  nur 
im  3.  Teile  derselben,  welcher  die  alphabetisch  geordneten  Ritter  des 
eisernen  Kreuzes  enthält,  nachzuschlagen,  um  ihn  dort  mit  allen  Vor- 
namen zu  finden. 

Für  die  Juristen  aber  bleibt  noch  ein  anderes,  indirektes  Hülfs- 
mittel,  das  man  aber  nicht  zu  gering  achten  soll,  die  Adressbücher. 
Sie  helfen  bei  praktischer  Benutzung  manchen  Zweifel  zerstreuen,  der 
sonst  ungelöst  bliebe.  Meist  ist  der  Wohnsitz  eines  Verfassers  schon 
unter  dem  Vorwort  angegeben,  sonst  ist  er  durch  geeignete  Nach- 
schlagebücher leicht  bestimmt.  Der  Taschenkalender  für  Verwaltungs- 
beamte hrsg.  V.  Frh.  v.  Fircks  und  Prof.  Petersilie  (XI.  1894)  und  der 
Preussische  Termin -Kalender  zum  Gebrauch  für  Justizbeamte  (XLIII. 
1895)  sind  die  am  häufigsten  zu  Rate  gezogenen  Handbücher  für  diesen 
Fall.  Und  auch  sonst  gelingt  es  so  oft,  wo  alle  anderen  Versuche 
fehlschlagen,  mit  Hülfe  der  Adressbücher  den  Vornamen  zu  finden. 
Es  ist  darum  zu  bedauern,  dass  Adressbücher  eigentlich  nur  als  Pflicht- 
exemplare in  eine  Bibliothek  gelangen,  und  doch  wird  sich  ilir  Wert, 
den  sie  schon  jetzt  für  solche  gelegentliche  Untersuchungen  haben, 
im  Lauf  der  Jahre  noch  steigern,  wenn  es  etwa  gilt,  über  Geburtshaus 
und  Eltern  einer  bekannten  Persönlichkeit  etwas  zu  erfahren.  Denn 
wie  die  meisten  periodischen  Erscheinungen  werden  sie  an  Ort  und 
Stelle  am  wenigsten  gesammelt  und ,  sobald  der  neue  Jalirgang  er- 
scheint, bei   Seite  gestellt  und  makuliert. 


von  Max  Laue.  121 

So  kann  bei  richtiger  Anwendung  der  genannten  Htllfsmittel  dem 
bei  weitem  grössten  Teil  aller  eingehenden  Werke  der  volle  Vorname 
ihrer  Verfasser  gegeben  und  mancher  Verwechslung  und  Unrichtigkeit 
vorgebeugt  werden.  Selbstverständlich  ist  der  Zettelkatalog  selbst,  in 
dem  die  Arbeit  und  Erfahrung  so  vieler  Jahre  und  mancher  Vorgänger 
niedergelegt  ist,  in  vielen  Fällen  schon  die  beste  Instanz  bei  solchen 
Fragen,  und  auch  das  Register  des  seit  drei  Jahren  gedruckten  Ver- 
zeichnisses der  von  der  Königlichen  Bibliothek  erworbenen  Drucksachen 
giebt  aus  demselben  Grunde  meist  den  gewünschten  Aufschluss. 

Noch  interessanter  gestaltet  sich  aber  die  Untersuchung,  wenn 
es  gelingt,  durch  einfache  Benutzung  der  angeführten  Nachschlage- 
werke einem  Autor  nicht  nur  den  Vornamen,  sondern  einem  anonymen 
Werke  seinen  Verfasser  zu  ermitteln.  Dafür  seien  zum  Schluss  einige 
Beispiele  aus  den  letzten  Monaten  angeführt. 

Zunächst  war  es  ein  Werkchen  ,,  Jugenderinnerungen  eines  deut- 
schen Theologen".  Der  Verfasser  war  also  Prediger,  lebte  noch  im 
Norden  Deutschlands  und  vermutlich  in  Bremen,  wo  das  Buch  auch 
verlegt  war.  Einen  weiteren  Anhaltspunkt  bot  sein  Alter,  er  war  im 
Anfang  der  dreissiger  Jahre  geboren  und  zwar  in  Barmen,  denn  er 
beschreibt  seine  Jugend  in  Wupperfeld.  Auch  redet  ihn  ein  Lehrer 
mit  „T."  an,  dem  Anfangsbuchstaben  seines  Namens.  Das  war  schon 
deutlich  genug,  aber  den  eigentlichen  Angelpunkt  bot  die  Notiz,  dass 
er  kurz  vor  seinem  Abiturientenexamen  nach  Duisburg  übersiedelte 
und  dort  das  Examen  bestand.  Da  nun  die  Gymnasialprogramme 
stets  ein  kurtzes  Nationale  ihrer  Abiturienten  geben,  so  war  hier  schnell 
nachzukommen.  Im  Jahresbericht  über  das  KönigL  Gymnasium  zu 
Duisburg  1851  findet  sich  S.  37  verzeichnet:  „Julius  Thikötter  aus 
Barmen,  19  Jahr  alt,  evangel.  Konfession,  2  Jahre  im  Gymnasium  und 
in  der  Prima  desselben".  Derselbe  Abiturient  ist  heute  Pastor  in 
Bremen  und  eine  nicht  nur  als  theologischer  Schriftsteller  bekannte 
Persönlichkeit. 

Etwas  schwieriger  lag  die  Sache  schon  in  einem  zweiten  Falle. 
Das  Schriftchen  heisst:  „Erinnerungen  aus  den  Knaben-  und  Jünglings- 
jahren eines  alten  Thüringers".  Der  ungenannte  Verfasser  erzählt, 
dass  er  1793  geboren  sei  —  der  erste  Anhalt!  — ,  aber  in  einem 
thüringischen  Dorfe  dicht  bei  Saalfeld,  da  konnte  man  freilich  kaum 
einsetzen.  Doch  berichtet  der  Erzähler  weiter,  dass  er  1815  Lehrer 
der  alten  Sprachen  in  Gotha,  1819  Professor  in  Danzig  und  1833 
Gymnasialdirektor  im  Grossherzogtum  Posen  „in  einem  halb  slavischen 
Lande"  wurde.  In  der  Provinz  Posen  gab  es  damals  so  viel  Gym- 
nasien noch  nicht,  also  war  anzunehmen,  dass  sich  die  Notiz  im  Gym- 
nasialprogi'amm  zu  Lissa  auf  ihn  bezog,  wo  im  Jahre  1833  ein  Direktor 
Schöler  eingeführt  wurde.  Leider  fand  sich  in  diesem  und  den  fol- 
genden Programmen  kein  Lebenslauf,  der  die  aus  der  Autobiographie 
bekannten  Daten  bestätigt  hätte,  dagegen  beim  beharrlichen  Durch- 
blättern der  folgenden  Jahrgänge  jener  Schulprogramme  die  Notiz, 
dass   er   im  Jahre   1844  als  Gymnasialdirektor   nach  Erfurt  ging.     Im 

XIII.    2.  3.  9 


122  Über  Vornamenermittel img. 

Erfurter  Gymnasialprogramm  v.  J.  1844  S.  11  Anm.  aber  steht  die 
Bestätigung  der  vermuteten  Identität:  „Georg  Schöler,  geb.  1793  zu 
Döschnitz  im  Fürstentum  Schwarzburg-Rudolstadt". 

Nun  ist  in  jüngster  Zeit  ein  Schriftchen  herausgekommen  „Kapitel 
aus  einem  bewegten  Leben  von  . . .  dw  . . ."  Der  Verfasser  ist  preussischer 
Diplomat  und  hat  Bismarck  nahe  gestanden,  aus  dessen  Privatleben 
er  manches  berichtet.  Man  rät  zuerst  etwa  auf  „Landwehr",  was 
auch  den  drei  Punkten  vor  und  hinter  der  Chiffre  genau  entsprechen 
würde.  Doch  findet  sich  nirgends  in  den  in  dem  vorliegenden  Buche 
erzählten  Situationen  eine  geschichtliche  Persönlichkeit  dieses  Namens. 
Es  muss  also  auf  den  Inhalt  jener  Lebenserinnerungen  selbst  einge- 
gangen werden.  Gleich  zu  Anfang  beschreibt  der  Anonymus,  dass  er 
nach  dem  Ilerbstmanöver  1854  seinen  Braunen  nach  Hause  lenkte 
und  sich  zu  Bismarck  nach  Frankfurt  a.  M.  begab ,  um  in  den  diplo- 
matischen Dienst  einzutreten.  Also  wohl  ein  früherer  preussischer 
Reiteroffizier.  Das  bestätigt  eine  spätere  Notiz,  wo  er  beim  Tedeum 
für  Prinz  Lulus  Geburt  neben  Bismarck  steht  und  hinzufügt  (S.  17), 
es  waren  „zwei  preussische  Lieutenants  einer  und  derselben  Kavallerie- 
brigade, ein  Premierlieutenant  und  ein  Sekondelieutenant,  ein  schwerer 
Reiter  und  ein  Husar".  Schlagen  wir  die  gleichzeitige  Rangliste  nach, 
so  ergiebt  sich,  dass  nur  die  10.  Husaren  damals  zur  gleichen  Brigade 
mit  Bismarcks  Landwehrreiterregiment  gehörten.  In  diesem  Regiment 
befindet  sich  aber  damals  kein  Sekondelieutenant,  in  dessen  Namen 
ein  .  .  .  dw  .  .  .  vorkäme.  Dagegen  trägt  der  Name  des  Sekondelieute- 
nants  v.  Oertzen  im  Jahre  1856  den  Zusatz  „c.  b.  d.  Gesandtschaft 
am  Bundestage".  Daraus  ergiebt  sich,  dass  .  .  .  dw  .  .  .  nur  die  Chiffre 
sein  wird,  mit  welcher  statt  mit  0  der  Verfasser  zu  zeichnen  pflegte. 
Freilich  die  Familie  v.  Oertzen  ist  sehr  gross,  und  nun  wäre  immer 
noch  zu  ermitteln,  welcher  von  den  vielen  Trägern  dieses  Namens 
unser  Verfasser  ist.  Da  erzählt  er  auf  der  vorletzten  Seite:  „Mich 
selbst  fand  ich  im  Spätjahr  1864,  jetzt  fünfunddreissig  Jahre  alt,  in 
einer  süddeutschen  Universitätsstadt  wieder".  Welcher  v.  Oertzen  ist 
also  1829  geboren?  Das  Taschenbuch  der  adeligen  Häuser  (14.  Jg. 
S.  265)  giebt  den  gewünschten  Aufschluss  und  den  bestätigenden  Zusatz, 
dass  dieser  Georg  v.  Oertzen,  geb.  den  2.  Febr.  1829,  sich  1868  in 
Heidelberg  vermählte.  Der  frühere  Konsul  des  deutschen  Reichs  in 
Marseille ,  der  heutige  mecklenburg  -  schwerinische  Kammerherr  Georg 
V.  Oertzen  ist  folglich  unzweifelhaft  der  Verfasser  der  Schrift. 

Ein  förmliches  Rätsel  giebt  aber  der  Titel  einer  zweibändigen, 
1894  und  1895  herausgekommenen  Familiengeschichte  dem  Leser  auf: 
„Tante  U.  Von  A.  v.  S."  Doch  erfahren  wir  bald ,  dass  die  Heldin 
ihren  Namen  Ulrike  so  hässlich  fand,  dass  sie  in  der  Familie  kurz 
„Tante  U."  genannt  wurde,  und  da  bald  nach  den  Freiheitskriegen 
ihre  Verlobung  mit  Major  v.  T.  (im  neuformierten  Alexanden-egiment) 
berichtet  wird,  so  gewinnen  wir  aus  dieser  und  einigen  anderen  er- 
gänzenden Notizen  schnell  die  Gewissheit,  dass  die  Lebensschicksale 
einer   Ulrike  v.  Trützschler,   geb.  v.  Beerfelde    erzählt    werden.      Die 


Recensionen  und  Anzeigen.  123 

Verfasserin  der  Biographie  verrät  sich  dann  in  folgender  Weise.  Als 
im  Jahre  1861  ihre  Eltern  einen  Ball  veranstalten,  fürchtet  die  Schrei- 
berin, dass  ihr  späterer  Bräutigam,  v.  S.,  nicht  eingeladen  werde,  da 
er  von  dem  nahen  Lübben  auf  ein  Jahr  nach  Neuruppin  abkommandiert 
war.  Die  Rang-  und  Quartierliste  des  angegebenen  Jahres  belehrt  nun 
sofort,  dass  damals  vom  Brandenburg.  Jäger-Bataillon  Nr.  3,  welches 
in  Lübben  garnisoniert ,  ein  Premierlieutenant  v.  Schaeifer  „zum  4. 
Brandenburg.  Inf -Reg.  Nr.  24  abkommandiert"  war,  und  davon  standen 
damals  zwei  Bataillone  in  Neuruppin.  Die  Verfasserin  ist  also  Frau  Anna 
V.  Schaeffer,  die  heute  als  Hauptmannswittwe  in  Frankfurt  a.  0.  lebt. 

Endlich  ist  kürzlich  ein  interessantes  Werkchen  erschienen  „Werden 
und  Wachsen.  Erinnerungen  eines  Arztes",  ebenfalls  anonym.  Die 
Angabe,  dass  des  Verfassers  Eltern,  welche  sich  noch  für  „Titan"  und 
„Hesperus"  begeisterten,  ihren  Sohn  deshalb  Jean  Paul  Friedrich 
nannten,  und  die  Schlussnotiz,  dass  der  Verfasser  zum  Direktor  der 
Kranken-  und  Irrenanstalt  einer  grossen  norddeutschen  Stadt  berufen 
wurde,  reichen  freilich  nicht  aus,  unter  der  grossen  Zahl  norddeutscher 
Ärzte  unseren  Verfasser  zu  bestimmen.  Da  hilft  eine  zufällige  Be- 
merkung. S.  6  bei  der  Schilderung  des  Vaters  findet  sich  der  charak- 
terisierende Zusatz,  dass  derselbe  eine  „Weltgeschichte  in  Beckers 
Manier  in  5  Bänden"  geschrieben  habe.  Nun  ist  es,  da  das  Erscheinungs- 
jahr sich  ungefähr  berechnen  lässt,  mit  bibliothekarischen  Hülfsmitteln 
eine  einfache  Sache,  festzustellen,  dass  1845  —  51  eine  fünfbändige 
allgemeine  Weltgeschichte  von  Christian  Gottl.  Scholz  in  Langensalza 
erschien.  Schlägt  man  nun  den  Namen  Scholz  im  preussischen  Medi- 
zinalkalender nach,  so  ergiebt  sich  sofort  die  Bestätigung  und  des 
Rätsels  Lösung:  Johann  Paul  Friedrich  Scholz,  dirigierender  Arzt  an 
dem  Krankenhaus  in  Bremen,  ist  der  gesuchte  Verfasser. 

Das  in  vorliegender  Zusammenstellung  gegebene  Verzeichnis  der 
Hülfsmittel  zur  Vervollständigung  der  Autornamen  ist  durchaus  nicht 
erschöpfend,  es  konnte  und  sollte  das  auch  nicht  sein.  Man  wird  aber 
leicht  für  ähnliche  Fälle  analoge  Nachschlagewerke  finden.  Vielleicht 
zeigt  es  aber  doch  auch  dem  solchen  Untersuchungen  Fernerstehenden, 
welche  Summe  von  Arbeit  oft  in  unseren  eckigen  Klammern  steckt, 
und  auch  der  spöttelnde  Kollege  wird  berechnen  können,  welcher  Zeit- 
verlust ihm  selbst  durch  diese  Vorarbeiten  erspart  blieb. 

Gr.- Lichterfelde  b.  Berlin.  Max  Laue. 


Recensionen  und   Anzeigen. 

Catalogus  bibliothecae  musei  nat.  hungarici.  I.  Incunabula.  A 
magyar  nemzeti  muzeum  Könyvtäränak  czimjegyzeke.  I.  Osnyomtat- 
väuyok.  Leirta  Horväth  Ignäcz.  Budapest.  Ausgabe  der  Museums- 
bibliothek 1895.  8«.  VIIH-285pag. 

Die  Veröffentlichung  der  in  den  gröfseren  Bibliotheken  befindlichen 
Wiegendrucke  bezweckt  in  letzter  Instanz  das  Material  für  eine  umfassende, 
möglichst  vollständige  Zusammenstellung  sämtlicher  erhaltenen  Drucke  des 
15.  Jahrh.  zu  liefern,   mit  Angabe  aller  jener  Bibliotheken,   in  welchen  die- 


124  Recensionen  und  Anzeigen. 

selben  zu  finden  sind,  um  somit  gleichsam  eine  Statistik  der  ersten  Druck- 
werke zu  geben.  Das  vorliegende  Verzeichnis  der  Inkunabeln  des  ungarischen 
Nationalmuseums  bildet  den  ersten  Teil  des  geplanten  allgemeinen  Katalogs 
der  Bibliothek,  welcher  in  seinen  ferneren  Teilen  die  bis  1711  gerechnete 
ältere  ungarische  Litteratur,  die  mittelalterlichen  Handschriften,  sowie  die 
einzelnen  Sammlungen  des  Archivs  mit  seinen  reichen  Schätzen,  ^er  für  ewige 
Zeiten  dem  Museum  zur  Bewahrung  anvertrauten  Familienarchive  zahlreicher 
hervorragender,  alter  ungarischer  Familien  enthalten  soll,  um  nach  Veröftent- 
lichuug  dieser  kleineren  Sammlungen  zur  Hauptaufgabe  zu  leiten :  zur  Druck- 
legung des  Stammkataloges  der  Bibliothek,  wodurch  der  Inhalt  dieser  reichen 
Sammlung  weiteren  Kreisen  zugänglich  gemacht  werden  soll. 

Das  vor  uns  liegende  Verzeichnis  ist  der  Wiederabdruck  des  durch 
den  Hülfscustos  der  Bibliothek,  Herrn  Ignatz  Horvath,  zusammengestellten, 
in  den  zwei  letzten  Jahrgängen  der  „Magyar  Könyvszemle"  (Ungarische 
Bücherschau)  veröifentlichten  Inkunabehikataloges,  der  nunmehr  in  Buchform 
erscheint. 

Die  Antänge  der  gegenwärtig  auf  896  Werke  zu  veranschlagenden 
Sammlung  sind  in  der  groi'sen  Bücherscheukung  des  die  Bibliothek  be- 
gründenden Grafen  Franz  Szechenyi  zu  suchen.  Die  damals  allerdings  noch 
recht  bescheidene  Sammlung  vermehrte  sich  langsam,  doch  stetig  durch  Kauf 
und  Schenkungen,  unter  welch  letzteren  besonders  die  des  Palatins  von 
Ungarn,  des  Erzherzogs  JOsef,  zu  erwähnen  sind.  Eine  bedeutende  Ver- 
mehrung fand  im  Jahre  1832  statt,  als  die  reiche  und  wertvolle  Bibliothek 
Nicolaus  von  Jankovich's  und  damit  einige  hundert  Inkunabeln  der  Museums- 
bibliothek einverleibt  wurde.  Aus  der  Jankovich'schen  Sammlung  stammt 
beispielsweise  ein  auf  Pergament  gedrucktes  schönes  Exemplar  der  1488  in 
Augsburg  bei  Erhard  Eatdolt  hergestellten  Chronik  des  Johann  Thuroczy, 
Beisitzers  des  von  Matthias  Corvinus  aufgerichteten  Oktav-Gerichtshofes,  der 
die  Ereignisse  von  der  Zeit  König  Sigmunds  bis  nahezu  an  das  Regierungs- 
ende des  Königs  Matthias  (1382—1485)  aufzeichnete.  Ein  zweites,  ähnlich 
ausgestattetes  Exemplar  dieses  Werkes  wurde  im  Jahre  1845  um  400  Gulden 
für  die  Bibliothek  von  dessen  Gönner  Palatin  Josef  erworben.  Ein  ferneres 
wertvolles  Stück  der  Bibliothek  ist  die  „Ofner  Chronik"  Chronica  Hungarorum, 
welche  als  erster  ungarischer  Druck  im  Jahre  1473  aus  der  Ofner  Omzin  des 
Andreas  Hefs  mit  der  Dedikation  au  den  Propst  von  Ofen:  Ladislaus  Ger^b 
hervorging.  Von  diesem  Incunabulum  sind  blofs  8  Exemplare  bekannt,  von 
denen  aufser  jenem  der  Museumsbibliothek,  welche  aus  dem  Besitze  des 
Fürsten  Sigmund  Bäthory  stammt,  und  dem  der  Budapester  Universitäts- 
bibliothek 6  Exemplare  in  auswärtigen  Bibliotheken  vorkommen.  Die  beiden 
letzten  gröfseren  Erwerbungen  bilden  die  Inkunabeln  der  Bibliothek  des  im 
Jahre  1846  verstorbenen  Geschichts-  und  Sprachforschers  Stephan  Horvat  und 
jene  der  Witwe  Parkas,  die  im  Jahre  1873  erworben  wurden. 

Der  älteste  Druck  stammt  aus  dem  Jahre  1465:  Cicero  „De  oratore  ad 
Quintum  fratrem",  das  erste  Produkt  der  Druckerpresse  von  Subiäco,  welches 
nur  zehn  Jahre  nach  der  42  zeiligen  Bibel  Gutenbergs  erschien.  Aus  1469 
stammt  Thomas  de  Aquino  „Commentarius  super  quarto  libro  Sententiarum", 
aus  1471  die  „Constitutiones  Clementis  V.",  beide  aus  der  berühmten  Peter 
Schöflfer'schen  Offizin  in  Mainz.  Auf  Ungarn  bezüglich  ist  ferner  von  Be- 
deutung: „Constitutiones  incliti  Regni  Hungariae'',  wahrscheinlich  aus  dem 
Jahre  1486  mit  einem  Holzschnitte,  der  den  König  Matthias  vorstellt;  ferner 
die  Predigten  des  Michael  de  Huugaria  (Sermones  tredecim  universales), 
Strafsburg  1487;  ,,Capitula  concordiae  inter  Fridericum  imperatorem  et  Mathiam 
Hungariae  regem  .  .  .  super  successione  in  eodem  regno  conclusa"  in  latei- 
nischer und  deutscher  Ausgabe,  welches  Werk  nach  dem  Tode  des  Königs 
Matthias,  wahrscheinlich  zur  Zeit  der  Königswahl,  gedruckt  wurde.  An- 
zuführen wären  noch :  Philippus  Bergomensis  „De  claris  selectisque  mulieribus" 
(Ferrara  1497),  ,.Legendae  sanctorum  regni  Hungariae"  (Venedig  1498),  Michael 
de  Hungaria:  „Biga  salutis"  (Hagenau  1499).  Endlich  die  Graner  Breviarien 
(Venedig  1480  und  14^4)  uud  Missalien  (Venedig  1484,  1495,  1498  und  Brunn 


Recensionen  und  Anzeigen.  125 

1491),  das  Agramer  Breviarium  (Venedig  1484)..  das  Missale  ultramontanörum 
(Verona  1480),  das  Fünfkirchener  Missale  (Venedig  1499)  u.  s.  f. 

Die  Anlage  des  Kataloges  ist  die  in  neuerer  Zeit  gewöhnlich  befolgte, 
wobei  nur  jene  Inkunabeln  ausführlich  beschrieben  werden,  welche  in  Hain's 
„Repertorium  bibliographicum"  nicht  vorkommen.  Die  bei  Hain  enthaltenen 
sind  nur  kurz  mit  Vermerkung  des  Hain'schen  Eepertoriums  angeführt.  Die 
ausführlich  beschriebenen  Inkunabeln  werden  in  buchstabengetreuer  Weise 
reproduziert.  Durch  diese  Anlage  ist  der  Umfang  des  Verzeichnisses  ein 
mäfsiger  und  vermeidet  alles,  was  in  der  bibliographischen  Litteratur  leicht 
zugänglich.  Blofs  bei  den  auf  Ungarn  bezüglichen  Werken  werden  neben 
der  Anführung  des  Hain'schen  Repertoriums  noch  die  ungarischen  biblio- 
graphischen Werke  erwähnt,  welche  sich  mit  jenen  Werken  beschäftigen. 
Der  Verfasser  legt  ferner  auf  die  Feststellung  und  Anführung  der  Provenienz 
der  Exemplare  grofses  Gewicht,  weshalb  er  alle  jene  gleichzeitigen  oder 
späteren  Notizen  anführt,  aus  denen  auf  die  Schicksale  des  Buches  oder  auf 
seinen  Besitzer  geschlossen  werden  kann,  oder  welche  von  historischem  oder 
geschichtlichem  Interesse  sind. 

Bezüglich  der  Reihenfolge,  in  welcher  der  Bestand  der  Inkunabeln- 
sammlung des  Museums  angeführt  wird,  ist  zu  bemerken,  dafs  die  Drucke 
nach  den  Jahren  ihrer  Herstellung  angeordnet  sind  und  dafs  innerhalb  dieser 
Einteilung  die  alphabetische  Reihenfolge  der  Druckorte  mafsgebend  ist  und 
innerhalb  jener  die  Werke  nach  den  in  alphabetischer  Reihenfolge  geordneten 
Autorennamen  aufeinander  folgen. 

Hierauf  folgen  nach  Autoren,  resp.  Schlagworten  geordnet  diejenigen 
Inkunabeln,  bei  denen  die  Jahreszahl  oder  Jahreszahl  und  Druckort  fehlen. 
Die  Zahl  der  mit  Jalireszahl  versehenen  Inkunabeln  beträgt  590,  jene  der 
ohne  Jahreszahl  306.  Den  Schlufs  bildet  das  alphabetische  Verzeichnis  der 
Autoren,  hierauf  der  Druckorte,  dann  der  Werke  mit  Jahreszahl,  aber  ohne 
Druckort  und  Drucker,  dann  jener  ohne  Jahreszahl  und  ohne  Druckort  und 
Drucker,  schliefslich  das  alphabetische  Verzeichnis  der  Drucker  und  jenes  der 
einstigen  Besitzer  der  Bücher. 

Die  ganze  Sammlung  wurde  erst  anfangs  der  siebziger  Jahre  aus  dem 
modernen  Bestand  der  Bibliothek  ausgeschieden,  die  Ordnung  derselben 
wurde  im  Jahre  1888  beendigt. 

Wir  können  das  Unternehmen  der  Bibliothek  des  Nationalmuseums, 
uns  in  nicht  allzuferner  Zeit  ein  vollständiges  Verzeichnis  ihres  gesamten  Be- 
standes zu  bieten,  nur  mit  Beifall  begrüfsen.  Für  die  allgemeine  Bibliographie 
werden  allerdings  die  zuerst  in  Aussicht  genommenen  Sammlungen  von  Hand- 
schriften, Urkunden,  Ilungarica  u.  s.  f  die  gröfsere  Bedeutung  haben,  während 
das  Verzeichnis  der  neueren  Litteratur  in  erster  Linie  dem  praktischen  Be- 
dürfnisse der  Bibliotheksbenutzer  Rechnung  trägt. 

Budapest.  Prof.  August  Heller, 

Oberbibliothekar  der  ungarischen  Akademie 
der  Wissenschaften. 


Paul  Meyer,  Notice  de  deux  manuscrits  de  la  vie  de  Saint  Remi  en  vers 

frangais  ayant  appartenu  ä  Charles  V.    Paris,  1895.  4».  18  S. 
Paul  Meyer,  Notice  sur  le  manuscrit  fr.  24  862  de  la  Bibliotheque  nationale 
contenant  divers  ouvrages  composes  ou  ecrits  en  Angleterre.    Paris, 
1 895.  4».  42  S. 

S.  A.  aus :  Notices  et  extraits  des  manuscrits  de  la  Bibhotheque  natio- 
nale et  autres  bibliotheques.  Tome  XXXV,  \^^  partie. 
In  der  zuerst  genannten  Abhandlung  macht  P.  Meyer  nähere  Mitteilungen 
über  zwei  von  ihm  schon  vor  mehreren  Jahren  entdeckte  Handschriften  eines 
altfranzösischen  Lebens  des  hl.  Remigius,  die,  wie  an  der  Hand  alter  Kataloge 
festgestellt  wird,  ursprünglich  der  Bibliothek  Karls  V.  von  Frankreich  an- 
gehört haben,  aber  noch  vor  dem  Jahr  1467  in  die  der  Herzöge  von  Burgund 
gelangt  sind  und  gegenwärtig  unter  den  Nummern  5365  und  6409  auf  der 


126  Recensionen  und  Anzeigen. 

Königl.  Bibliothek  zu  Brüssel  aufbewahrt  werden.  Im  Anfang  bezw.  um  die 
Mitte  des  14.  Jahrh.  geschrieben,  enthalten  sie  einen  Text,  dessen  Abfassung 
P.  Meyer  aus  sprachlichen  und  metrischen  Gründen  an  das  Ende  des  13.  Jahrh. 
setzt.  Der  Verfasser  des  aus  etwa  8250  paarweis  reimenden  Achtsilbnern 
bestehenden  Lebens  des  hl.  Remigius,  des  einzigen  altifranzösischen ,  das  auf 
uns  gekommen  zu  sein  scheint,  nennt  sich  V.  13  und  gegen  Ende  des  Ge- 
dichtes: Richier.  Als  seine  Quelle  bezeichnet  er  V.  H>4  und  245  die  von 
dem  Erzbischof  von  Reims  Hincmar  verfal'ste  Lebensbeschreibung  des  Heiligen. 
P.  Meyer  druckt  aus  der  älteren  Hs.  64(>9  408  Verse  vom  Anfang  und  80 
Verse  vom  Schlufs  ab  und  führt  die  Varianten  der  jüngeren  Hs.  unter  dem 
Text  an.  Eine  photographische  Wiedergabe  der  ersten  Seite  der  Hs.  5305 
ist  dem  Aufsatz  beigegeben.  Folgende  kleine  Besserungen  möchte  ich  an 
dem  Text  vornehmen:  V.  92  lies  l'a  statt  la;  ebenso  V.  94.  V.  139  liifst  sich 
die  Lesart  von  A  mit  Berufung  auf  den  leoninischen  Reim  verteidigen.  V.  175 
setze  Punkt  hinter  fait.  V.  176  lies  mit  B:  Cne  chos'  i  a  qui  me  .  .  .  V.  200 
tilge  das  Komma.  V.  202  tilge  den  Punkt,  setze  Komma  hinter  V.  204  und 
Punkt  hinter  V.  205. 

Die  zweite  Abhandlung  ist  der  Hs.  24  8(52  des  fonds  frangais  der  Pariser 
Nationalbibliothek  gewidmet,  die  gegen  die  Mitte  des  13.  Jahrh.  in  England 
von  4  oder  5  verschiedenen  Händen  geschrieben  ist.  Sie  enthält  die  folgenden 
Stücke:  1.  Kommentar  zu  den  Sprüchen  Salomonis  in  französischer  Prosa; 
2.  lateinisches  Spottgedicht  auf  die  englischen  Bischöfe,  die  bei  den  Wirren 
aus  Anlafs  der  Wahl  Stephan  Langtons  zum  Erzbischof  von  Canterbury  zu 
Johann  ohne  Land  hielten;  3.  Übersetzung  der  Verba  seniorum  ins  Fran- 
zösische; 4.  Gedicht  über  den  Antichrist;  5.  Gedicht  über  Pauli  Höllenfahrt, 
die  drei  letzten  das  Werk  eines  bisher  unbekannten  anglonormannischen 
Autors  Henri  d'Arci  und  alle  drei  in  paarweis  reimenden  Alexandrinern  ab- 
gefafst;  6.  kurze  Predigt  in  französischer  Prosa,  von  P.  Meyer  ganz  abgedruckt; 
7.  Leben  der  hl.  Galla  in  lateinischer  Prosa ;  S.  Predigten  des  Pariser  Bischofs 
Maurice  de  Sully;  9.  eine  lateinische  Predigt.  Bis  auf  diese  letzte,  die  ganz 
mit  Stillschweigen  übergangen  wird,  giebt  P.  Meyer  über  die  einzelnen 
Nummern  eine  sich  nicht  auf  den  vorliegenden  Text  bescliränkende ,  sondern 
auch  zugleich  andere  Fassungen  desselben  Gegenstandes,  ihre  Verwandtschaft 
und  Quelle  mit  in  Rücksicht  ziehende  Auskunft,  wie  deren  die  Geschichte 
der  altfranzösischen  Litteratur  ihm  bereits  so  viele  verdankt.  Den  gröfsten 
Raum  nehmen  in  der  Beschreibung  die,  3  Gedichte  des  Henri  d'Arci  ein. 
Als  Anhang  folgen  umfangreiche  Proben  aus  der  Hs.  Harley  2253  des  Britischen 
Museums,  in  deren  erstem  Teil  sich  gleichfalls  eins  seiner  Gedichte  findet. 

Halle  a.S.  G.  Naetebus. 


National  Art  Library  South  Kensington.    Ciassed  cataloguc  o 
printed    books:    Ccramics.     (By  W.  H.  James  Weale.)    London 
printed  by  Eyre  and  Spottiswoode,  1895.  8".  XI,  358  S. 
Die  Verwaltung  der  National  Art  Library  im  South  Kensington  Museum, 
zu  London,  die  seit  den  siebziger  Jahren  für  die  einzelnen  Zweige  der  Künste 
und   des  Kunstgewerbes   bereits    eine   ganze  Zahl  von   kleineren   Bücherver- 
zeichnissen („Lists  of  books")  verötfentlicht  liat,  beabsichtigt  eine  neue  Serie 
von  Fachkatalogen  herauszugeben,  welche   die  ganze  einschlägige  Litteratur 
mit  Einschlufs   der  Werke  allgemeineren   Inhalts  und  der  Aufsätze  in  Zeit- 
schriften  umfassen   sollen   und  daher  eine   eingehende  Durchsicht  und  Neu- 
bearbeitung des  gesamten  Bücherbestandes  notwendig  gemacht  haben. 

In  wünschenswerter  Weise  sind  diese  neuen,  umtangreicheren  Kataloge 
nicht  mehr,  wie  früher  die  ,, Lists",  nach  Hauptschlagwörtern  in  alphabetischer 
Reihenfolge  gruppiert,  sondern  systematisch  und  innerhalb  der  einzelnen  Ab- 
teilungen chronologisch  geordnet.  Dadurch  wird  nicht  nur  der  wissenschaft- 
liche Wert  solcher  bibliographischen  Arbeiten  erhöht,  sondern  sie  werden 
auch  für  die  Praxis  klarer  und  übersichtlicher.  Denn  sobald  Arbeiten  der 
Art  nach  Schlagwörtern  angeordnet  sind,   weifs  der  Benutzer  vielfach  nicht 


Recensionen  und  Anzeigen.  127 

von  vornherein,  unter  welcliem  Wort  das  Gesuchte  zn  finden  ist,  und  zu- 
sammengehörige Begriffe  werden  durch  das  Alphabet  dabei  oft  weit  aus- 
einandergerissen. 

Der  vor  kurzem  ausgegebene  erste  Katalog  der  neuen  Folge  behandelt 
die  keramischen  Künste.  Für  diese  war  allerdings  durch  die  Bibliographieen 
von  Champfleury  (Paris  1881)  und  Jaennicke  (Stuttgart  1882)  schon  besser 
gesorgt  als  für  andere  Zweige  des  Kunstgewerbes.  Aber  da  dieser  neue 
Katalog  mit  3584  Titeln  fast  doppelt  so  viel  Litteratur-Nachweise  enthält  als 
eines  der  genannten  Werke  und,  wie  schon  gesagt  wurde,  für  denselben  das 
wichtige  Material  an  Zeitschriften -Aufsätzen  verwertet  worden  ist,  muls  der 
Keramiker  der  Verwaltung  für  diese  äufserst  mühsame  und  in  jeder  Beziehung 
gewissenhafte  Arbeit  dankbar  sein. 

Die  Benutzung  des  Kataloges  wird  leider  durch  den  recht  starken 
Nachtrag  von  68  Seiten  erschwert;  denn  man  mufs  nun  für  jede  Unterabteilung 
an  zwei  Stellen  nachschlagen.  Ein  so  grofser  Nachtrag  war  nötig,  weil  ein 
beträchtlicher  Teil  der  vorhandenen  Werke  für  diese  gröfseren  Kataloge  erst 
von  neuem  katalogisiert  und  ausgezogen  werden  konnte,  als  der  Hauptteil 
schon  im  Satz  stand,  und  auch  die  inzwischen  erworbenen  Bücher  aufgenommen 
werden  sollten.  Diesem  Übelstande  ist  allerdings  nach  Möglichkeit  dadurch 
abgeholfen  worden,  dafs  die  Inhaltsübersicht  und  das  Register  beide  Teile 
berücksichtigen.  Für  die  folgenden  Kataloge  wird  gewifs,  da  bis  dahin  der 
ganze  Bücherbestand  neu  aufgenommen  sein  wird,  eine  solche  lästige  Zwei- 
teilung fortfallen. 

Der  Katalog  geht  nach  den  allgemeinen  Abschnitten  über  die  Technik, 
Stil  und  Ornament,  Handbücher  und  Sammelwerke  zu  den  Zeitepochen  über; 
daran  schliefsen  sich  die  Abteilungen  über  besondere  Gegenstände  der  Keramik, 
öffentliche  und  private  Sammlungen,  Ausstellungen,  Bibliographie  und  Zeit- 
schriften. Die  umfangreichsten  Kapitel  über  das  Mittelalter,  die  Renaissance 
und  die  neuere  Zeit  sind  nach  Ländern  und  innerhalb  derselben  nach  den 
Zweigen  der  keramischen  Künste  eingeteilt;  bei  diesen  sind  wieder  die 
Fabriken  getrennt.  Die  Werke  über  öffentliche  Sammlungen  und  Ausstellungen 
sind  sachgemäfs  nach  den  Orten  aufgeführt  worden;  die  Werke  über  Privat- 
saramlungen  wären  zweckmäfsiger  alphabetisch  nach  dem  Namen  der  Besitzer 
als  chronologisch  geordnet  worden.  Im  alphabetischen  Gesamtregister  wäre 
bei  den  Verfassern  zahlreicher  Werke,  z.  B.  Jacquemart  und  Jewitt,  um  das 
Aufsuchen  bestimmter  Werke  zu  erleichtern,  noch  eine  ganz  kurze  Angabe 
der  Titel  erwünscht.  Auch  beschränkt  sich  das  Register  leider  auf  Namen, 
so  dals  man  anonym  erschienene  Werke  nicht  finden  kann. 

Die  Titelkopieen  sind,  soweit  es  möglich  war  sie  zu  prüfen,  mit  biblio- 
graphischer Genauigkeit  angefertigt.  Man  findet  alle  irgend  wünschenswerten 
Angaben;  bei  Werken  mit  allgemeinerem  Inhalt  ist  z.B.  auf  die  hier  in  Frage 
kommenden  Seiten  und  Tafeln  verwiesen  worden.  Das  Format  der  Bücher 
ist,  was  ich  bisher  noch  nicht  gefunden  habe,  nach  der  Höhe  und  Breite  in 
(englischen)  Zoll  gemessen.  Die  Titel  sind  in  den  einzelnen  Hauptabteilungen, 
jedesmal  von  1  beginnend,  durchgezählt;  im  Anhang  sind  sie  durch  Buch- 
'staben-Exponenten  in  die  Zählung  des  Hauptteils  eingereiht.  Am  Ende  der 
Abteilungen  wird  auf  verwandte  Werke  in  anderen  Abteilungen  verwiesen. 
Die  typographische  Anordnung  ist  durchweg  klar  und  übersichtlich. 

Berlin-Friedenau.  Dr.  Jean  Loubier, 


Poole,  William  Frederick.  The  University  Library  and  the  University 
Curriculum.  Phi  Beta  Kappa  Address.  Northwestern  University  June  13 
1893.  Chicago  New  York  Toronto,  Fleming  H.  Revell  Company  1894. 
8».  55  S. 

Die  Beziehungen  der  Universitäts-Bibliothek  zum  Universitäts-Unterricht 
bilden  den  leitenden  Gedanken  dieser  letzten  Schrift  des  inzwischen  ver- 
storbenen hervorragenden  amerikanischen  Bibliothekars.  Das  Studium  der 
Bibliographie  und  der  Methode,  wissenschaftlich  Bücher  zu  benutzen,  sollten 


128  Recensionen  und  Anzeigen. 

nach  Poole's  Überzeugung  an  den  Universitäten  die  ihnen  bisher  vorenthaltene 
selbständige  Stelle  finden.  Einem  Bibliographen  von  Profession  müfste  die 
Aufgabe  zufallen,  die  Studierenden  in  die  Bücherkunde  einzuführen  und  darin 
zu  unterweisen.  Das  Vorlesungszimmer  befinde  sich  auf  der  Bibliothek,  diese 
selbst  liefere  das  nötige  Anschauungsmaterial.  Namen  wie  Watt,  Larousse, 
Graesse,  Querard,  Hoefer,  Kayser,  Hinrichs,  Meyer,  Hain  und  Vapereau  dürfen 
fortan  nicht  mehr  wie  bisher  dem  Studenten  unbekannte  Wörter  sein.  Letz- 
terer mufs  vielmehr  Gelegenheit  finden,  sich  frühzeitig  an  der  Hand  kundiger 
Führer  mit  dem  für  jeden  Gelehrten,  in  mancher  Beziehung  selbst  für  jeden 
Gebildeten  unentbehrlichen  litterarischen  Rüstzeug  bekannt  zu  machen.  In 
der  That  bildet  der  Mangel  fast  jeglichen  bibliographischen  Wissens,  wie 
er  an  den  studentischen  Benutzern  der  Universitäts-Bibliotheken  immer  wieder 
zu  Tage  tritt,  den  wunden  Punkt  nicht  nur  der  amerikanischen  Hochschulen. 
Man  wird  daher  wünschen  müssen,  dafs  Poole's  Schwanengesang  auch  ander- 
wärts gehört  werde.  A.  Graesel. 


Chronik  der  Buchbinder -Innung  zu  Leipzig  1544—1894.    Zum  350  jährigen 
Jubiläum   zusammengestellt   von  Heinrich   Kofel,    Buchbindermeister 
und  Archivar.    Leipzig,  Verlag  der  Buchbinder-Innung  1894.    8".    VIII 
und  63  S. 
Geschichte  der  Berliner  Buchbinder  -  Innung.    Festschrift  zur  Jubelfeier  des 
300  jährigen  Bestehens  der  Innung.    Im  Auftrage  des  Innungs-Vorstandes 
verfafst  von  Paul  Richter,  Buchbindermeister.   Berlin  18M5.    8^  4  Bl. 
und  385  S.     M.  3.50.     [Zu  beziehen  durch  die  Buchbinder-Innung.] 
Das  Buchbindergewerbe  hat  sich  erst  ziemlich  spät  zunftmäfsig  organi- 
siert.   Unter  den  deutschen  Städten  sind,  wie  es  seheint,   Wittenberg  und 
Augsburg  (1530—33)  vorangegangen.    In  nicht  zu  grofsem  Abstände  ist  ihnen 
Leipzig  gefolgt  (1544),  während  die  Buchbinder  von  Berlin-Köln  erst  1595  zu 
einer  Innung  zusammentraten.    So  kommt  es,  dafs  diese  beiden  bedeutendsten 
Korporationen  des  Handwerks  kurz  nach  einander  das  350-  und  das  300  jährige 
Bestehen  gefeiert  haben,  und  die  Festschriften,  die  sie  aus  diesem  Anlafs  ver- 
öffentlicht habeji,   dürfen  au  einer  Stelle,  welche  dem  Buchwesen  so  nahe 
steht  wie  das  C.-B.  f.  B.-W.,  nicht  unerwähnt  bleiben. 

Die  Bedeutung,  die  Leipzig  bereits  zur  Zeit  der  Gründung  der  Innung 
für  das  Buchgewerbe  hatte,  zeigt  sich  schon  in  dem  Umstände,  dafs  diese  im 
ersten  Jahre  nicht  weniger  als  13  Meister  zählte,  die  freilich,  wie  das  Jahr- 
hunderte lang  üblich  war  und  zum  Teil  noch  ist,  zugleich  Buchhandel  be- 
trieben. Die  Festschrift  will  nun,  wie  schon  der  Titel  andeutet,  keine  voll- 
ständige Geschichte  der  Innung  sein,  sondern  giebt  neben  dem  Abdruck  der 
Ordnungen  von  1544  und  1679  in  chronikartiger  Aufzählung  nur  eine  Reihe 
von  Einzeldaten,  von  denen  manche  natürlich  zunächst  für  die  Innungs- 
genossen, viele  aber  auch  für  die  Geschichte  des  Buchgewerbes  überhaupt 
Interesse  haben.  Namentlich  ist  auch  auf  die  Technik  des  Bucheinbandes 
Gewicht  gelegt,  für  die  ältere  Zeit  unter  Reproduktion  der  Abbildungen  von 
Buchbinderwerkstätten  nach  Jost  Amman  u.  a.,  für  die  neuere  unter  Her- 
vorhebung der  erstmaligen  Einführung  maschineller  Einrichtungen,  welche  zu 
dem  jetzigen  Leipziger  Grofsbetriebe  geführt  haben.  Dieser  ist  übrigens  nur 
teilweis  in  der  Innung  vertreten,  so  dafs  deren  Umfang  —  118  Mitglieder, 
welche  über  2000  Personen  beschäftigen  —  ziemlich  weit  hinter  dem  der 
Leipziger  Buchbinderei  überhaupt  zurückbleibt.  Den  Schlufs  der  Festschrift 
bildet  ein  nach  den  Anfangsbuchstaben  und  innerhalb  derselben  chronologisch 
geordnetes  Namenverzeichnis  sämtlicher  Inuungsmeister  von  1544 — 1894,  das 
zur  Auflösung  ^von  Monogrammen  auf  älteren  Leipziger  Bänden  nützlich 
sein  wird. 

Sehr  viel  bescheidener  als  in  Leipzig  waren  die  Anfänge  der  Buchbinder- 
Innung  in  Berlin.  Es  waren  nur  vier  Meister,  die  1595  zusammentraten  und 
sich  eine  Ordnung  vom  Rate  bestätigen  lielsen,  und  kleinlich  ist  auf  lange 
Zeit  hinaus  der  Eindruck  der  Verhältnisse,   welche  die  ausführliche  und  auf 


Recensionen  und  Anzeigen.  129 

gründlichen  archivalischen  Studien  beruhende  Geschichte  der  Innung  schildert. 
In  den  ersten  zwei  Jahrhunderten  wird  sie  fast  vollständig  ausgefüllt  durch 
Streitigkeiten  mit  den  Buchhändlern  um  die  Berechtigung  zum  Verkauf  ge- 
bundener und  UDgebundener  Werke  und  der  Schulbücher,  mit  den  Krämern 
wegen  des  Papierverkaufs.  Der  erstere  Streit  wurde  1791  endgültig  dahin  ent- 
schieden, dafs  den  Buchbindern  nur  der  Handel  mit  gebundenen  Büchern  zu- 
stehe. Sehr  glaublich  ist,  namentlich  im  17.  Jahrhundert,  ihre  Behauptung, 
dafs  ihr  Verdienst  so  gering  sei,  dafs  sie  ohne  den  Bücherhandel,  den  sie 
allerdings  im  weitesten  Umfang  in  Anspruch  nahmen,  nicht  leben  könnten. 
Die  Bibliotheksgründung  des  Grofsen  Kurfürsten  brachte  zwar  mehr  Arbeit, 
aber  nicht  immer  regelmäfsige  Bezahlung.  Auflfallend  ist,  dafs  erst  1734  im 
Meisterstück  ein  Eückentitel  verlangt  wird,  von  dem  die  Ordnungen  von  1698 
und  1715  noch  nichts  wissen,  während  er  in  Leipzig  schon  1679  ausdrücklich 
erwähnt  wird.  Am  Ende  ihres  zweiten  Jahrhunderts  war  die  Innung  auf  etwa 
40  Meister  angewachsen.  Im  letzten  Jahrhundert  sind  ihre  Schicksale  sehr 
wechselnd  je  nach  den  Schwankungen  der  Handwerkspolitik.  Die  wichtigste 
Einrichtung,  welche  die  Innung  in  diesem  Zeitraum  hervorgerufen  hat,  ist  ohne 
Zweifel  die  mit  Unterstützung  der  Stadtverwaltung  unterhaltene  Fachschule. 
Merkwürdigerweise  vermifst  man  in  dem  Buche  eine  Angabe  über  den  gegen- 
wärtigen Stand  der  Innung.  Aus  dem  Statistischen  Jahrbuch  der  Stadt  Berlin 
ergiebt  sich,  dafs  sie  1892  357  Mitglieder  zählte  und  dafs  in  der  Krankenkasse 
des  gesamten  Buchbindergewerks  4203  Personen  versichert  waren.  —  Anhangs- 
weise ist  dem  Werke  eine  Geschichte  der  Berliner  Pergamentmacher  bei- 
gefügt, welche  sich  bis  in  die  Mitte  dieses  Jahrhunderts  zur  Buchbinder- 
innung hielten. 

Der  Verfasser  bedauert  im  Vorwort,  dafs  die  Fülle  des  Stoffes  für  die 
Innungsgeschichte  nicht  erlaubt  habe  zugleich  eine  Geschichte  der  Berliner 
Buchbinderei  zu  geben.  Wir  können  uns  diesem  Bedauern  nur  anschliefsen, 
allerdings  nicht  ohne  die  Bemerkung,  dafs  es  wohl  möglich  gewesen  sein 
würde,  durch  Kürzung  der  archivalischen  Mitteilungen  einigen  Raum  dafür 
zu  schaffen.  Immerhin  begrüfsen  wir  wenigstens  das  Anerkenntnis,  dafs  eine 
solche  Darstellung  wünschenswert  und  notwendig  ist,  mit  lebhafter  Freude. 
Für  die  Geschichte  des  Bucheinbandes  in  Deutschland  ist  bis  jetzt  aufser- 
ordentlich  wenig  geschehen.  Aufser  einer  Anzahl  Abbildungswerke,  die  sich 
aber  hauptsächlich  auf  Prunkstücke  beschränken,  besitzen  wir  nur  einige  all- 
gemein orientierende  Darstellungen  über  diesen  auch  kunstgewerblich  so  in- 
teressanten Gegenstand.  Weiter  zu  kommen  wird  nur  möglich  sein  auf  dem 
Wege  der  Lokalforschung,  die  auch  für  die  Bibliötheksgeschichte  von  gröi'ster 
Wichtigkeit  werden  könnte.  Wie  wenig  aber  die  Überzeugung  davon  ver- 
breitet ist,  konnte  man  aus  der  historischen  Ausstellung  ersehen,  welche  1894 
zu  dem  erwähnten  Jubelfest  der  Leipziger  Innung  veranstaltet  war.  In  dieser 
überaus  reichhaltigen  und  vorzüglich  geordneten,  im  allgemeinen  Ausstellungs- 
katalog leider  nur  ganz  summarisch  verzeichneten  Ausstellung  war  auch  nicht 
der  leiseste  Versuch  gemacht,  die  Geschichte  des  Leipziger  Bucheinbandes 
oder  auch  nur  seinen  Stand  um  das  Gründungsjahr  1544  darzustellen.  Aller- 
dings ist  dazu  die  Mitwirkung  der  Bibliotheken  nötig.  Aber  es  ist  doch  zu 
hoffen,  dafs  sich  überall  der  eine  oder  der  andere  Beamte  findet,  der  dieser 
Seite  des  Buchwesens  Aufmerksamkeit  zuwendet  und  geneigt  ist,  wenigstens 
gelegentlich  Material  dafür  zu  sammeln.  Vielleicht  ist  es  möglich  später  aus- 
führlicher auf  die  Methode  der  Forschung  zurückzukommen. 

Königsberg  i.  P. P.  Schwenke. 

Bibliographie  des  travaux  scientifiques  (sciences  mathematiques, 
physiques  et  naturelles)  publies  par  les  societes  savantes  de  la  France 
dressee  sous  les  auspices  du  ministere  de  l'instruction  publique  par 
J.  Deniker.  Tome  I.  Livrais.  L  Paris  1895,  Imprimerie  nationale. 
4".  III.  200  SS. 
Die  beträchtliche  Zahl  der  periodi'schen  Zeitschriften  der  wissenschaftlichen 

Gesellschaften  und  das  stetige  Anwachsen  dieser  Veröffentlichungen  erheischen 


130  Recensionen  und  Anzeigen. 

gebieterisch  die  Zusammenfassung  ihres  Inhaltes.  Ist  in  dem  Catahjgue  of 
Scientific  Papers  auch  immerhin  eine  dankenswerte  Unterstützung  gegeben,  so 
reicht  dieses  Werk  doch  bei  zahlreichen  Lücken  für  die  franz()sischen  reriodica 
keineswegs  aus.  Wie  nun  Robert  de  Lasteyrie  und  Eugene  Lefevre  -  Pontalis 
eine  ähnliche  übersieht  über  die  historischen  und  archäologischen  Wissen- 
schaften erscheinen  lassen,  soll  diese  Bibliographie,  welche  auf  Anregung  von 
Milne- Edwards  ins  Leben  gerufen  wurde,  die  exakten  und  experimentellen 
Wissenschaften  aufweisen. 

Die  vorliegende  erste  Lieferung  erstreckt  sich  auf  den  Zeitraum  von 
1"00  bis  1888  einschliefslich.  Aufgenommen  sind  die  rein  mathematischen, 
physikalischen  und  naturwissenschaftlichen  Disciplinen.  Die  sogenannten  an- 
gewandten Naturwissenschaften  u.  s.  w.  wie  Ackerbau,  Gartenbau,  Technologie, 
Ingenieurwissenschaft,  Medizin  und  Pharmacie  haben  mit  wenigen  seltenen 
Ausnahmen  übergangen  werden  müssen.  Die  Archäologie  und  Ethnographie 
sind  soweit  berücksichtigt  worden,  als  sie  keine  Aufnahme  in  der  bereits  er- 
wähnten Bibliographie  von  Lasteyrie  gefunden  haben. 

Das  Werk  zerfällt  in  drei  Teile.  Im  ersten  Abschnitt  finden  wir  eine 
Aufzählung  der  wissenschaftlichen  Artikel  der  einzelnen  Veröffentlichungen, 
angeordnet  in  alphabetischer  Reihenfolge  der  Departements  und  in  diesen 
abermals  ebenso  in  der  der  einzelnen  Orte:  eine  zweite  Liste  zeigt  die  alpha- 
betisch geordnete  Zusammenstellung  der  Autoren  mit  Hinweis  auf  die  Zahlen 
der  ersten  Reihe;  drittens  finden  wir  ein  alphabetisches  und  analj'tisches 
Verzeichnis  des  Inhaltes. 

Die  Titel  der  Artikel  sollen  jedesmal  in  ihrer  vollständigen  Gestalt 
unverkürzt  aufgezählt  werden  (vorsichtigerweise  wird  in  Parenthese  hinzu- 
gefügt :  mit  wenigen  Ausnahmen)  mit  Angabe  der  Seiten,  der  Figuren,  Zahl 
wie  Art  der  Karten,  Tafeln,  Pläne  u.  s.  w.  Ist  keine  Überschrift  vorhanden, 
wie  es  so  häufig  in  Sitzungsberichten  u.  s.  w.  der  Fall  ist,  will  Deniker  diesem 
Übelstande  abhelfen  und  dem  Artikel  einen  möglichst  instruktiven  Titel  geben, 
ebenso  wie  er  gewillt  ist,  zu  kurze  oder  zu  allgemein  gefafste  Angaben  zu 
vervollständigen.  Letzteres  Unterfangen  kann  nur  in  hohem  Grade,  gebilligt 
werden ,  denn  was  sagt  z.  B. :  „Über  eine  neue  Insektenspecies"  „Über  eine 
seltene  Pflanze",  wenn  man  nichts  Näheres  erfährt? 

Die  erste  Lieferung  zählt  im  ganzen  5132  Titel  auf;  vertreten  sind 
folgende  Departements  und  Städte  mit  der  Angabe  der  citierten  Gesellschaften. 

Ain:  Bourg-en-Bresse  2,  Nantua  1,  Trevoux  1. 

Ainse:  Chäteau-Thierry  1,  Chaunay  2,  Laon  2,  Saint-Quentin  1,  Soissons  2, 
Verviers  1. 

Allieir^  Moulins  1. 

Alpes  (Basses):  Digne  1,  Forcalquier  1. 

Alpes  (Hautes):  Gap  2. 

Alpes  (Maritimes):  Cannes  1,  Nice  2. 

Ardeche:  Privas  2,  Foix  2. 

Aube:  Troyes  1,  Carcassonne  2. 

Aveyron:  Rodez  1. 

Bouches-du-Rhöne:  Aix  I,  Marseille  6. 

Calvados:  Bayeux  1,  Caen  7,  Falaise  1,  Liseux  2,  Vire  1. 

Cantal:  Aurillac  1. 

Charente-Inferieure:  La  Rochelle  1,  Rochefort  2,  Saint  Jean  d'Angely  2, 
Saintes  1. 

eher:  Bourges  1. 

Correze:  Brive  1,  Tülle  1. 

Corse:  Bastia  1. 

Cote-d'or:  Dijon  2,  Semur  1. 

Cötes  du  nord:  Dinan  1,  Saint  Brieue  1. 

Creuse:  Gueret  1. 

Dordogne:  Perigueux  2. 

Doubs:  Besan^'on  :\,  Montbeliard  1. 

Drome:  Valence  2. 


Mitteilungen  aus  und  über  Bibliotheken.  131 

Eure:  Evreux  2. 

Eure  et  Loire:  Chartres  2,  Chäteaudun  1. 
Finistere:  Brest  2,  Morlaix  1,  Quimper  1. 
Gard:  Alais  1,  Nimes  3. 

Selbstverständlich  ist  der  Umfang  der  einzelnen  Abschnitte  sehr  un- 
gleich. Den  meisten  Raum  nehmen  wohl  die  Memoires  de  la  societe  linneenne 
de  Normandie  mit  dem  Bulletin  ein,  nämlich  22V 2  Seiten  oder  Ab  Spalten. 

Das  ganze  Unternehmen  ist  ein  Seitenstück  zu  Joh.  Müllers  Werk  und 
mit  Freuden  zu  begrüfsen.    Mit  dem  Fortgange  soll  weiter  berichtet  werden, 
zumal  bis  jetzt  nur  die  Aufzählung  nach  den  einzelnen  Departements  vorliegt. 
Halle  a.  S.  E.  Roth. 


Mitteilungeil  aus  und  über  Bibliotheken. 

Herr  Dr.  G.  Kampflfmeyer  wurde  1891  vom  Geistlichen  Stadtministerium 
zu  Celle  beauftragt  die  diesem  jetzt  gehörende  sog.  Kirchen-Ministerial-Biblio- 
thek  zu  ordnen  und  neu  zu  "katalogisieren.  Er  hat  dieses  auch  ausgeführt 
und  es  soll  ein  gedruckter  Katalog  erscheinen.  Während  seiner  Arbeit  ist 
dem  Herrn  Dr.  K.  es  gewifs  geworden,  dafs  diese  Bibliothek,  die  jetzt  die  vier 
Herren  Stadtgeistlichen  als  nur  ihren  Zwecken  dienend  anzusehen  scheinen 
—  es  sind  z.  B.  vier  Exemplare  mancher  Bücher  angeschafft  — ,  ursprünglich 
die  Herzogliche  Bibliothek  in  Celle  war,  dann  in  den  Besitz  der  Stadt  Celle 
kam,  deren  Magistrat  das  Patronat  über  die  Kirche  ausübt,  und  schliefslich 
von  diesem  deren  Geistlichen,  aber  als  öffentliche  Bibliothek,  die  nach  dem 
Rezesse  von  1844  zweimal  dem  Publikum  geöffnet  sein  soll,  als  Kirchen- 
bibliothek überlassen  worden  ist.  In  einer  kürzlich  in  Berlin  bei  Th.  Kampff- 
meyer  erschienenen  Schrift:  Zur  Geschichte  der  Bibliothek  in  Celle 
hat  Herr  Dr.  G.  Kampffmeyer  das  zu  erweisen  gesucht  und  gegen  die  gegen- 
wärtige Verwaltung  der  Bibliothek  Beschwerden  erhoben,  deren  Begründet- 
heit wir  nicht  kontrollieren  können.  Die  Bibliothek  enthält  u.  a.  eine  Anzahl 
wertvoller  deutscher  Litteraturdenkmäler  des  10.  Jahrhunderts.  x.  x. 


Die  Universitäts  -  Bibliothek  in  Göttingen  hat  im  Jahre  1894/5  einen 
Zuwachs  von  13480  Bänden  gehabt,  wovon  7320  kleine  Schriften  unter 
100  Seiten  (Dissertationen,  Programme  etc.)  waren.  Die  Gesamtzahl. .der 
Buchbinderbände  in  der  Bibliothek  betrug  am  I.April  1895  476108.  Über 
die  Beiuitzung  ist  zu  bemerken,  dafs  diejenige  am  Orte  sich  als  in  der 
Steigerung  begriffen  zeigte  (424S9  Bände  gegen  36409  im  J.  1893/4),  während 
dieselbe  seitens  Auswärtiger  hinter  dem  Vorjahre  zurückblieb.  Der  Lesesaal 
wurde  von  15945,  das  Zeitschriftenzimmer  von  8604  Personen  besucht.    Ht. 


Für  die  Geschichte  des  neueren  Buchhandels  von  Wichtigkeit  ist  eine 
vor  nicht  langer  Zeit  angelegte  Kollektion  buchhändlerischer  Geschäfts-Rund- 
schreiben, sogen.  Etablissements-Cirkulare,  welche  die  Bibliothek  des  Börsen- 
vereins der  deutschen  Buchhändler  in  Leipzig  besitzt.  Aus  gelegentlichen 
Schenkungen  privater  Sammlungen  hervorgegangen,  wird  sie  jetzt  vom  Biblio- 
thekar des  Börsenvereins,  Herrn  Burger,  systematisch  vermehrt.  Bereits  sind, 
von  den  Dubletten  abgesehen,  etwa  13000  solcher  Cirkulare  vorhanden,  von 
denen  im  letzten  Jahre  ein  alphabetischer  Katalog  angefertigt  wurde.  Aus- 
führlicher berichtet  über  diese  Sammlung  Herr  Burger  in  Nr.  282  des  vorigen 
Jahrganges  der  Nachrichten  aus  dem  Buchhandel.  Ht. 


Für  „Mehrung  der  Realexigenz"  der  Universitätsbibliotheken  in  Er- 
lauben und  München  fordert  die  bayerische  Regierung  je  3000  M.,  für  Biblio- 
thekssekretäre (neu)  je  2460  M.  und  zur  „Adaptierung" '  eines  Teiles  des  alten 
Universitätsgebäudes" für  Zwecke  der  Universitätsbibliothek  in  Würzburg  7200  M. 
(Akadem.  Revue  Jg.  2.  1895/96.  S.  28,  32,  33.)  W. 


132  Mitteilungen  ans  und  über  Bibliotheken. 

Die  K.  K.  Universitäts-Bibliothek  in  Graz  hat  mit  Beginn  des 
Wintersemesters  1895  96  ihre  Thätigkeit  im  neuen  Gebäude  aufgenommen. 
Nachdem  die  beiden  grol'sen  Buche rmagazine  zu  Anfang  des  Monats  September 
fertig  gestellt  worden  waren,  konnte  in  der  Zeit  vom  9.  bis  23,  September  die 
t'bcrtragung  der  Blicherschätze  stattfinden.  Am  15.  Oktober  wurden  zwei 
eigentlich  zu  Kanzlelzwecken  bestimmte  Zimmer  provisorisch  als  Leseräume 
eröffnet.  Vom  20.  November  an  konnte  der  grolse,  durch  Oberlicht  erleuchtete 
Lesesaal,  der  gegenwärtig  128  Arbeltsplätze,  auiserdem  acht  Plätze  bei  den 
Katalogtischen,  je  einen  Sitz  für  einen  Beamten  und  einen  Diener  enthält, 
benutzt  werden. '  Aus  Anlai's  der  P^röffnung  sämtlicher  Räume  hat  der  der- 
zeitige Leiter  der  Bibliothek  Custos  Dr.  Wilhelm  Haas  einen  Begrülsungs- 
artikel  in  der  Grazer  Morgenpost  vom  30.  November  veröffentlicht.      F.  E. 


Der  Jahresbericht  des  Ossoliriskischen  Institutes  in  Lemberg 
für  1895  (Sprawozdanie  z  czynnoscl  zak/adu  narodowego  Imlenla  Ossollnsklch 
za  rok  1895.  we  Lwowle  nak/ädem  zak/adu  narodowego  Im.  Ossollnsklch  1895. 
8vo.  74  S.)  erglebt  einen  Bestand  von  96056  Druckwerken  (1894:  93  550), 
1908  Karten  (1892),  3690  Handschriften  (3601),  2918  Autographen  (2851)  und 
1244  Urkunden  (1174).  Der  Lesesaal  wurde  von  Oktober  1894  bis  September 
1895  von  12  223  Personen  (9921)  an  217  Tagen  (183)  benutzt,  zu  wissenschaft- 
lichen Zwecken  wurden  an  4144  Leser  (3876)  1801  Handschriften  (891)  und 
8163  Druckwerke  (15 025)  In  15  267  (28  226)  Bänden  verabfolgt,  ausgeliehen 
an  141  (196)  Personen  2486  Werke  (2884)  und  27  (45)  Handschriften.  Ge- 
schenke erhielt  die  Bibliothek  von  391  (333)  Körperschaften  und  Personen. 
Beigegeben  sind  S.  45  —  59  eine  Abhandlung  des  Scriptors  am  Museum  Dr 
Bronlslaw  Gubrynowlcz  über  die  Maler  am  Hofe  Johann  Sobleskls  und  S.  60 — 70 
ein  Verzeichnis  der  auf  polnische  Geschichte  bezüglichen  Handschriften  der 
Bibliotheken  Danzlgs  von  dem  Direktor  Dr.  v.  Ketrzyriskl.  P. 


In  einem  Aufsatze:  Renn  im  vierzehnten  Jahrhundert  (Mittellungen 
des  hlstor.  Vereines  für  Steiermark  Heft  43.  1895.  S.  3ff.)  gedenkt  der  Ver- 
fasser Ambros  Gasparltz  auch  der  Bibliothek  dieses  Stiftes  (S.  77),  deren 
Handschriften  A.  Wels  In  den  Beiträgen  zur  Kunde  stelerm.  Geschlchtsquellen 
Jg.  12  und  In  dem  Handschr. -Verzelchn.  der  Clsterclenserstlfte  Bd.  1  (Wien 
1891)  verzeichnet  hat.  Aus  dem  14.  Jahrh.  Ist  nur  ein  einziger  Codexschreiber 
des  Klosters,  Wulfingus,  bekannt,  von  dem  die  zweispaltig  geschriebene 
Pergamenthandschrift  Nr.  92  (Ordenskalender  u.  W.  Durants  Rationale  divin. 
off.)  stammt.  Gasparltz  erwähnt  eine  Urkunde  von  1319,  In  welcher  der 
Pfarrer  von  Gradwein  und  der  von  Vogen  bekennen,  dafs  Ihnen  zwei  dein 
Kloster  früher  zur  Verwahrung  gegebene  Bücher  von  Abt  Albero  richtig 
wieder  ausgefolgt  sind.  W. 

Die  Direktion  der  K.  K.  Hofbibliothek  in  Wien  veröffentlicht 
jetzt  Ihre  Instruktionen  für  die  Katalogisierungsarbeiten  an  der 
Bibliothek.  Das  erste  Heft  davon  Ist  schon  1895  erschienen  und  enthält 
u.  a.  eine  sehr  eingehende  Geschichte  der  Katalogisierungsarbeiten  an  der 
berühmten  Büchersammlung. 


Auch  für  das  Jahr  1894—95  hat  die  Ottendorf  ersehe  freie  V  olks- 
blbllothek  in  Zwittau  einen  Jahresbericht  herausgegeben.  Aus  Ihm  Ist 
zu  ersehen,  dal's  in  dem  dritten  Verwaltungsjahre  sowohl  in  Bezug  auf 
Bücherbenutzung  als  aucli  bezüglich  des  Besucl'ies  der  s<»nntägliehen  volks- 
tümlichen Vorträge  sehr  befriedigende  Ergebnisse  erzielt  worden  sind.  Das 
Lesezimmer  hatte  18  625  Besucher,  gegen  16  432  im  Vorjahre,  und  entliehen  sind, 
gegen  53  431  Bände  Im  Vorjahre,  55  021,  grolse  Zahlen  für  eine  Stadt  von 
ca.  8000  Einwohnern.  Die  Kinnalnnen  der  Bibliotliek  betrugen  14  6H7  Gulden 
47  Kr.,  die  Kassabaarschaft  am  Schlüsse  des  Jahres  7232  (;.  51  Kr. 


Vermischte  Notizen.  I33 

Der  Bücherbestand  der  öffentlichen  Bibliothek  der  Universität  Basel 
erfuhr  im  Jahre  1894,  vorwiegend  durch  Geschenke,  eine  Vermehrung  um 
7062  Bände,  4283  Broschüren  und  383  Karten,  eine  Vermehrung,  die  in  den 
letzten  drei  Jahrzehnten  nicht  ihresgleichen  gehabt  hatte.  Mit  dem  Neubau 
der  Bibliothek  wurde  begonnen  und  derselbe  rüstig  gefördert.  Die  schon 
längere  Zeit  im  Werk  befindliche  Neukatalogisierung  wurde  fortgesetzt.  Die 
Jahresrechnung  der  Bibliothek  schliefst  mit  einem  Fehlbetrag:  den  29853  Fr. 
Einnahme  stehen  30932  Fr.  Ausgabe  gegenüber,  wovon  für  Bücheranschaifungen 
16846  Fr.  verwendet  wurden.  Ht. 


Dem  philologisch -pädagogischen  Seminar  in  Zürich  sind  aus  dem 
Nachlafs  des  Prof.  Arnold  Hug  die  Zinsen  eines  Legates  von  500  Fr.  für  die 
Bibliothek  des  Seminars  zugewendet  worden.  (Akadem.  Eevue  Jg.  2.  1895/96. 
S.  37.)  W. 

Zu  dem  von  Herrn  Labande  herausgegebenen  Kataloge  der  Hand- 
schriften in  Avignon  (Catalogue  general  des  manuscrits  des  biblio- 
theques  publiques  de  France)  beginnt  Herr  B.  Haureau  eine  instruktive 
Artikelserie  im  Dezemberhefte  des  Journal  des  savants  von  1895. 


In  der  Eevue  des  bibliotheques  1895  beginnt  als  besonderes  Supple- 
ment mit  eigener  Seitenzählung  ein  Catalogue  de  dessins  relatifs  ä  l'histoire 
du  theätre  conserv^s  au  departement  des  estampes  de  la  Bibliotheque 
nationale.  W. 

Die  beiden  Dekrete  betr.  das  Personal  der  Nationalbibliothek  in 
Paris  vom  Jahre  1888  sind  durch  Dekret  des  Präsidenten  der  Kepublik  vom 
20.  Juli  1895  in  einigen  Artikeln,  Titulaturen,  Gehälter  und  Anzahl  der  Beamten, 
sowie  deren  Ernennung  betreffend,  abgeändert  worden.  (Revue  des  biblio- 
theques Ann.  5.  1895.  S.  298—99.)  W. 


Die  Universitätsbibliothek  in  Toronto  enthielt  1894/95:  54000  Bände. 
(Akadem.  Revue  Jg.  2.  1895/96.  S.  45.)  W. 


Vermischte  Notizen. 

Im  S  t  a  a  t  s  h  a  u  s  h  a  1 1  s  e  t  a  t  für  1 896,97  für  das  Königreich  Preul'sen  treten 
folgende  Veränderungen  ein:  I.  Ordinarium.  Mehr  für  a)  Universitäts- 
Bibliotheken:  Königsberg,  Berlin  und  Breslau  je  1  Bibliothekar  (Anfangs- 
gehalt 2100  M.  nebst  W.-G.-Z.),  aufserdem  feste  Zulage  für  1  Bibliothekar 
900  M.;  Berlin,  Kiel,  Bonn  je  1  Expedient  (Anfangsgehalt  1500  M.  nebst 
W.-G.-Z.);  b)  die  Koni  gl.  Bibliothek  Berlin:  2  Bibliothekare  (Anfangs- 
gehalt je  2100  M.  nebst  W.-G.-Z.j,  aufserdem  feste  Zulage  tür  1  Bibliothekar 
900  M.,  dagegen  kommt  die  Remuneration  für  1  Hülfsbibliothekar  in  Wegfall; 
zur  Remuneration  von  aufserordentlichen  Hülfsarbeitern  2000  M. 

II.  E  X  t  r  a  0  r  d  i  n  a  r  i  u  m.  Zur  Herstellung  eines  Gesamtkatalogs  der  in  der 
Königl.  Bibliothek  zu  Berlin,  den  Universitäts-Bibliotheken  und  einigen  anderen 
wissenschaftlichen  Bibliotheken  vorhandenen  Bücherbestände  2.  Rate  15000  M. 


Das  Verordnungsblatt  für  den  Dienstbereich  des  österreichischen  Mi- 
nisteriums für  Kultus  und  Unterricht  verlautbart  in  Stück  XXIV  des  Jahr- 
gangs 1895  S.  397  unter  Nr.  48  den  Ministerial-Erlafs  vom  28.  November  1895, 
Z.  27106,  an  die  Vorstehungen  sämtlicher  Universitäts-  und  Studien  -  Biblio- 
theken, bezüglich  der  Aufnahme  der  Praktikanten.  (Derselbe  gelangt  weiter 
unten  zum  Abdruck.  D.  R.)   Dem  bezeichneten  Stücke  des  Verordnungsblattes 


134  Vermischte  Notizen. 

ist  ferner  als  Beilage  beigegeben  das  „Verzeichnis  der  in  den  Programmen  der! 
österreichischen  Gymnasien,  Realgymnasien  und  Realschulen  über  das  Schul- 
jahr 1894/95  veröflfentlichten  Abhandlungen".  Aus  diesem  Verzeichnisse  sind 
zwei  Arbeiten  als  bibliographisch  belangvoll  hervorzuheben,  nämlich  jene  vou 
Stephan  Petris  über  das  „Archiv  der  Gemeinde  von  Ossero"  in  dem 
(italienischen)  Programm  des  Staats -Gymnasiums  von  Capodistria  und  jene 
von  Ferdinand  Ru ff  über  „Die  Bibliothek  der  nied.-öst.  Landes-Unterreal- 
schule  in  Waidhofen  a.  d.  Ybbs"  in  dem  (deutschen)  Programm  der  genannten 
Anstalt.    Beide  Arbeiten  sind  Fortsetzungen.  K.  II. 


Erlafs  des  österreichischen  Ministers  für  Kultus  und 
Unterricht  vom  28.  November  1895,  Z.  2710t),  an  die  Vorstehnngen 
sämtlicher  Universitäts-  und  Studien -Bibliotheken,  bezüglich  der  Auf- 
nahme von  Praktikanten.  1)  In  Ausführung  des  §6  des  Gesetzes  vom 
30.  April  1889,-)  Nr.  07  R.-G.-BL,  betreffend  den  Rang  und  die  Bezüge  der 
Bibliotheksbeamten,  finde  ich  auf  Grund  der  mir  mit  Allerhöchster  Ent- 
schliefsung  vom  12.  November  a.  g.  erteilten  Ermächtigung  rücksichtlich  der 
Aufnahme  von  Praktikanten  an  die  Universitäts-  und  Studien  -  Bibliotheken 
Nachstehendes  anzuordnen : 

Aufnahmswerber,  welche  nebst  der  österreichischen  Staatsbürgerschaft 
die  Erlangung  des  Doktorgrades  an  einer  inländischen  Universität  oder  die 
Approbation  für  das  Lehramt  an  Gymnasien  oder  Realschulen  nachzuweisen 
vermögen  und  die  erforderlichen  Sprachkenntnisse,  sowie  die  sonstige  Eignung 
für  den  Bibliotheksdienst  besitzen,  werden  nach  Mafsgabe  des  Bedarfes  und 
ohne  Beschränkung  auf  eine  bestimmte  Anzahl  als  nicht  adjutierte  Prakti- 
kanten bestellt,  doch  sind  dieselben  im  Sinne  des  §  13  des  Gesetzes  vom 
15.  April  1873,3)  Nr.  47  R.-G.-Bl.,  erst  nach  einer  einjährigen,  vollständig  be- 
friedigenden Probepraxis  zu  beeidigen. 

Wegen  Ernennung  der  Aufnahmswerber  zu  Praktikanten,  sowie  wegen 
Verleihung  der  an  den  einzelnen  Bibliotheken  jeweils  systemisierten  Adjuten 
an  die  Praktikanten  sind  seitens  der  Bibliotheksvorstehungen  im  Wege  der 
Landesstelle  die  entsprechenden  Vorschläge  zu  erstatten. 

Die  Aufnahme  von  Volontären  hat  nur  dann  stattzufinden,  wenn  die 
betreffenden  Aufnahmswerber  eine  dauernde  Anstellung  im  Bibliotheksdienste, 
sowie  eine  Honorieruug  ihrer  Arbeitsleistung  überhaupt  nicht  anstreben  oder 
wenn  dieselben  den  vorgeschriebeneu  Qualifikationsbedingungen  nicht  oder 
nicht  völlig  entsprechen,  endlich  wenn  ihrer  Verwendung  an  der  Bibliothek 
dienstliche  Rücksichten  nicht  entgegenstehen;  für  die  Aufnahme  solcher 
Volontäre  ist  die  hierortige  Genehmigung  einzuholen. 


Gleichzeitig  mit  dem  10.  Jahres-Verzeichnisse  der  an  den 
deutschen  Universitäten  erschienenen  Schriften,  das  allen  Biblio- 
theken stets  erwünscht  kommt,  hat  die  Königliche  Bibliothek  zu  Berlin  das 
umfangreiche  Verzeichnis  der  im  grofsen  Lesesaale  aufgestellten 
Handbibliothek,  welches  das  zuerst  ausgegebene  von  1889  ersetzen  soll, 
im  Anfange  dieses  Jahres  versendet. 

Es  wird  uns  zum  Jahresverzeichnisse  noch  mitgeteilt:  Vielleicht  dürfte 
es  sich  für  die  Zukunft  empfehlen,  die  Vornamen  im  Personen-Register  etwas 
ausführlicher  zu  drucken  und  nicht  zu  sehr  abzukürzen,  um  ein  etwaiges 
Nachschlagen  im  Text  überflüssig  zu  machen.  Ad.  kann  Adolf,  Adalbert, 
Adolar  u.  s.  w.  bedeuten ;  Ed.  ist  nicht  genügend  für  Eduard,  da  Edmund,  Edgar 
ebenso  beginnt;  Em.  kann  Emil,  Emanuel  ausgeschrieben  werden  u.  s  w. 

Mathieu,  C[arl]  E25,  Schlesinger,  M[oritz]  E35,  Then,  J[ohann]  B.  E  45, 
Levy,  S[amuel]  W87. 


1)  S.  oben  S.  133. 

2)  Ministerial -Verordnungsblatt  vom  Jahre  1889,  Nr.  30,  S.  149. 

3)  Ministerial -Verordnungsblatt  vom  Jahre  1873,  Nr.  52,  S.  197. 


* 


Vermischte  Notizen.  135 


Wenn  jede  Univ.- Bibliothek  angewiesen  würde,  keinen  Vornamen  un- 
vollständig zu  senden  —  und  durch  das  Universitätssekretariat  müfste  sich 
jeder  Vorname  ermitteln  lassen  — ,  könnte  auch  diese  Lücke  stets  ausgefüllt 
werden.  

Schon  lange  wird  es  in  Bibliothekskreisen  als  ein  grofser  Übelstand 
empfunden,  dafs  die  Verfasser  der  den  Schulprogrammen  beigegebenen  wissen- 
schaftlichen Abhandlungen  es  häufig  unterlassen,  ihrem  Familiennamen  auch 
den  vollen  Rufnamen  hinzuzufügen.  Wie  grofse  Mühe  die  unbedingt  er- 
forderliche Ergänzung  solcher  Lücken  dem  Bibliothekar  oder  Bibliographen 
verursacht,  zeigt  ein  Blick  in  das  von  der  Kgl.  Bibliothek  zu  Berlin  heraus- 
gegebene Jahresverzeichnis  der  an  den  Deutschen  Schulanstalten  erschienenen 
Abhandlungen  oder  in  den  zweiten  Band  meines  systematischen  Verzeichnisses,  • 
in  denen  die  aus  den  Programmen  selbst  nicht  ersichtlichen,  durch  besondere 
Nachforschungen  ermittelten  Vornamen  durch  Kursivschrift  kenntlich  gemacht 
sind.  Erfreulicher  Weise  sind  jetzt  in  Hamburg  durch  die  dortige  Schulver- 
waltung in  einer  Verfügung  vom  25.  November  1895  die  Herren  Direktoren 
der  höheren  Staatsschulen  ersucht  worden: 

„für  die  Folge  die  Verfasser  der  Abhandlungen  zur  Beifügung  ihres  aus- 
geschriebenen Vornamens  (Rufnamens)  auf  dem  Titelblatte  des  Programms 
und  in  der  Überschrift  der  Abhandlung  veranlassen  zu  wollen.  Solchen 
Familiennamen,  welche  häufiger  vorzukommen  pflegen,  werden  die  sämt- 
lichen Vornamen  beizufügen  sein." 
Möge  das  Vorgehen  der  Hamburger  Behörde,  das  wir  mit  dem  lebhaftesten 
Danke  begrülsen,  in  anderen  Staaten  baldige  Nachahmung  finden. 

Gera.  Rudolf  Klussmann. 


Die  Universität  Upsala  beginnt  jetzt  ebenfalls  damit,  ihrem  Tauschver- 
kehr gedruckte  Verzeichnisse  beizulegen  und  zwar  in  einseitig  wie  doppel- 
seitig bedruckten  Exemplaren.  So  löblich  diese  Neuerung  an  sich  ist,  dürfte 
doch  von  vornherein  geltend  gemacht  werden,  dafs  die  Liste  nur  zum  Teil 
ihrer  Aufgabe  vollständig  gerecht  wird.  Erstens  sind  selbst  die  auf  den 
Dissertationen  ausgedruckten  Vornamen  auf  die  Anfangsbuchstaben  abgekürzt 
worden,  anstatt  dafs  die  nicht  vollständigen  ergänzt  wurden;  zweitens  fehlt 
die  Angabe  der  Seitenzahlen  und  Tafeln,  und  zuletzt  vermifst  man  die 
Fakultätswiedergabe;  bekanntlich  geht  aber  keineswegs  stets  aus  dem  Titel 
mit  Leichtigkeit  hervor,  welcher  Fakultät  die  betreifende  Arbeit  vorgelegen 
hat,  so  dafs  der  Abdruck  dieser  Angabe,  wenn  auch  abgekürzt  mit  th.,  j.,  m. 
und  ph.,  zu  einer  Notwendigkeit  wird  und  gefordert  werden  mufs. 

Weiterhin  möchte  man  zu  bedenken  geben,  ob  es  nicht  nützlich  wäre, 
die  nordischen  Dissertationen  in  ähnlicher  Weise,  wie  es  bei  den  deutschen 
geschieht,  zusammenzufassen  und  in  einem  Fascikel  zu  veröffentlichen,  wie 
ja  auch  ein  gemeinsames  Accessions -Verzeichnis  der  schwedischen  Biblio- 
theken erschemt.  Ferner  kann  der  Wunsch  nicht  unterdrückt  werden,  dafs 
sich  die  geehrten  Verwaltungen  entschlössen,  dieses  Verzeichnis  rückwärts 
bis  auf  1886  zu  vervollständigen,  um  auf  diese  Weise  allmählich  planmäfsig 
eine  Übersicht  der  Doktordissertationen  aller  Länder  zu  schaffen. 

E.  Roth. 

Den  „neu -aramäischen  Handschriften  der  Königlichen  Bibliothek  zu 
Berlin"  ist  eine  Veröffentlichung  Mark  Lidzbarski's  gewidmet,  der  die- 
selben in  den  , Semitischen  Studien.  Ergänzungsheften  zur  Zeitschrift  für 
Assyriologie"  in  Auswahl  herausgiebt,  übersetzt  und  erläutert.  Vor  kurzem 
gelangte   der  3.  Teil  dieser  Arbeit  als  8./9.  Heft  jener  Studien  zur  Ausgabe. 

Ht. 


Die  Korporation  der  Berliner  Buchhändler  hat  die  schon  seit 
liger  Zeit  geplante  (s.  C.  f.  B.  XII,  413)  Gründung  einer  eigenen  Bibliothek 


136  Vermischte  Notizen. 

nimmelir  beschlüssen  und  iu  Herrn  Bruno  Jacobi  einen  Bibliothekar  gewonnen. 
Beiträge,  die  sich  direkt  oder  indirekt  auf  die  Geschichte  des  Berliner  Buch- 
wesens beziehen,  sind  willkommen  und  es  wird  gebeten,  dieselben  an  die 
„Korporationsbibliothek  im  Buchhändlerhause"  nach  Berlin  zu  senden.    0.  H. 


Die  Bibliothek  Ernest  Renan's,  von  der  vor  kurzem  ein  gut  aus- 
gestatteter Katalog  veröffentlicht  wurde,  ist  in  Erfüllung  eines  Wunsches 
ihres  früheren  Besitzers,  der  ein  Zusammenbleiben  derselben  gewünscht  hatte, 
von  der  Witwe  des  verstorbenen  Pariser  Verlegers  Calman  I^evy  angekauft 
worden  und  soll  dem  französischen  Staate  zum  Geschenk  gemacht  werden.  — 
Die  Bibliothek  eines  anderen  Gelehrten,  des  1894  verstorbenen  Professors  August 
Dill  mann,  ist  für  den  Preis  von  20000  M.  von  der  Bibliothek  der  John 
Hopkins  University  in  Baltimore  erworben.  Dillmanns  Bibliothek  ist  nament- 
lich reich  an  orientalischer  und  alttestam entlicher  Litteratur.  —  In  den  letzten 
Tagen  ist  auch  die  Bibliothek  R.  von  G  n  e  i  s  t  's  von  Gustav  Fock  in  Leipzig, 
der  sie  zuerst  gekauft,  an  eine  ausländische  Universitäts-Bibliothek  weiter 
veräufsert  worden.  Ht. 


Im  neuesten  Heft  der  Mitteilungen  des  historischen  Vereines  der  Pfalz 
(19.  1895)  schliefst  F.  W.  E.  Roth  seine  Geschichte  und  Bibliographie 
der  Buchdruckereien  zu  Speier  im  15.  und  16.  Jahrhundert.  Er 
verzeichnet  die  sicheren  Drucke  der  Drach'schen  Druckerei  von  1499—1528. 
die  wahrscheinlich  Drach'schen  Drucke  von  1485—1510,  die  zweifelhaften  und 
unechten  Speierer  Drucke  von  1472—1501  und  giebt  in  Anlagen  Briefe,  Vor- 
worte, Privilegien,  die  sich  auf  die  Drach'sche  Druckerei  beziehen,  auch  mit 
der  richtigen  Jahreszahl  1479  den  Entleihschein  Peter  Drachs  des  Mittleren 
über  eine  von  den  Kartäusern  zu  Erfurt  geliehene  Handschrift.  In  gleicher 
Weise  wie  die  der  Drachs  werden  dann  weiter  mit  biographischen  Einleitungen 
die  Drucke  Johann  und  Konrad  Hist's,  Hartmann  Biber's,  Jakob  Schmidts, 
Hans  Eckhardt's,  Jakob  Faber's,  Anastasius  Noltius',  Johann  Dreizehendt's, 
Aegidius  Vivet's,  Bernard  Albinus'  und  seiner  Erben,  Smesmann's,  Johann 
Lancillotus'  und  Druckwerke  ohne  Angabe  von  Jahr,  Ort  und  Firma  behandelt. 
Mit  kurzen  Bemerkungen  über  die  Buchhandlungen  von  Hans  Gartmann 
1568 — 69  und  Heinrich  und  Hubert  Caimox  1569  schliefst  die  sehr  fleifsige 
und  tüchtige  Arbeit.  W. 

^  Das  Oktoberheft  des  Anzeigers  der  Ungarischen  Akademie  (Akademiai 
Ertesitö)  enthält  eine  eingehende  Studie  von  Aron  Szihidy  über  das  „Königs- 
berger Bruchstück".  Unter  diesem  Namen  ging  seit  1863  ein  altunga- 
risches Fragment  von  9  Zeilen,  das  Jul.  Zacher  auf  dem  Vorsatzblatt  einer 
Handschrift  der  Königlichen  und  Universitätsbibliothek  in  Königsberg  ge- 
funden hatte.  Diese  wenigen  Zeilen  aus  dem  Anfang  des  14.  Jahrhunderts, 
enthaltend  den  Schlufs  eines  Gedichts  auf  die  Jungfrau  Maria,  bildeten  das 
älteste  poetische  Stück  in  magyarischer  Sprache  und  ihr  zweitältestes  Denkmal 
überhaupt.  Um  so  erfreulicher  war,  daCs  bei  einer  erneuten  Untersuchuui: 
der  Handschrift  im  Jahre  1894  noch  weitere  fünf  Pergamentstreifchen  mi: 
ungarischer  Schrift  zum  Vorschein  kamen,  welche  der  Buchbinder  anscheinend 
aus  derselben  makulierten  Handschrift,  der  er  das  Vorsatzblatt  entnahm,  ge- 
schnitten hatte.  Leider  waren  sie  aber  nach  der  schmalen  Seite  beschrieben, 
enthielten  also  nur  ganz  kleine  Zeilenfragmente  und  pafsten  nicht  unmittelbar 
aneinander.  Den  Bemühungen  der  Budapester  Akademiker  ist  es  jetzt  ge- 
lungen nicht  nur  die  teilweis  sehr  verblaiste  Schrift  von  vier  Streifen  zu  ent- 
ziffern, sondern  auch  ihre  Zugehörigkeit  zu  einem  Blatte  zu  ermitteln,  von 
dem  nun  auf  jeder  Seite  11  ganze  Zeilen,  nur  mit  Ausfall  weniger  Buch- 
staben, und  15  weitere  Halbzeilen  vorliegen.  Der  Umfang  des  „Königsberger 
Bruchstücks"  ist  damit  um  das  vierfache  seines  früheren  Umfanges  gewachsen. 
Die  Veröffentlichung  der  neuen  Teile  ist  von  einem  sehr  guten  Facsimile  in 
Lichtdruck  begleitet,  in  dem  freilich  die  Undeutlichkeit  der  Schrift  vielfach 
ein  Nachziehen  der  Buchstaben  nötig  gemacht  hat.  P.  S. 


Vermisclite  Notizen.  137 

Kürzlich  ist,  wie  der  Herr  Hofrat  Dr.  V.  Jagic  mir  mitteilt,  ein 
Bruchstück  einer  bis  dahin  ganz  unbekannten,  wahrscheinlich  gegen  1585  in 
Wittenberg  gedruckten  Bibelübersetzung  in  kroatischer  Sprache  aufgefunden 
worden.  0.  H. 

In  einer  55  S.  starken  Broschüre  handelt  der  bekannte  hochbetagte 
Bibliograph  Gustave  Brunet  „du  prix  des  livres  rares  vers  la  fin  du 
XIX«  siecle".  Der  höchste  Preis,  der  in  den  letzten  Jahren  für  ein  Buch 
gezahlt  wurde,  sind  4950  £  (ca.  100  000  M.),  die  der  Psalter  von  1459  auf 
einer  Londoner  Auktion  erzielte.  Ht. 


Henry  H.  Howorth  beschäftigt  sich  in  einem  zweiten  Artikel  der 
Academy  (Nr.  1235,  4.  Jan.  1896,  S.  12  f.)  mit  Gutenberg  und  zwar  mit 
dessen  Beziehungen  zu  Strafsburg.  Er  sucht  durch  eine  Kritik  einiger  schon 
seit  langem  bekannter  Urkunden  den  Beweis  zu  führen,  dafs  solche  Be- 
ziehungen vor  dem  Jahre  1442  nicht  feststünden,  wie  er  es  auch  für  nicht 
erwiesen  erklärt,  dafs  Gutenberg  schon  vor  dem  Jahre  1450  mit  dem  Drucken 
zu  thun  gehabt  habe.  Ht. 

Zu  „K.  Rozycki:  Über  den  Krakauer  Druck  von  Turrecre- 
mata,  Explanatio  in  Psalterium".  In  Verfolg  des  überschriftlichen 
Aufsatzes  in  Heft  11  des  vorigen  Jahrganges  dieser  Zeitschrift  sei  mir  ge- 
stattet, nachfolgendes  anzuführen.  Auch  die  K.  K.  Studienbibliothek  in 
Olmütz  in  Mähren  ist  im  Besitze  des  fraglichen  Cracis -  Druckes  (Signatur: 
f.  166)  u.  z.  eines  sehr  schön  erhaltenen  und  vollständigen  Parallelexemplares 
zu  dem  von  Herrn  Rozycki  angeführten  Karczyner  Drucke  des  Herin  von 
Koscielski.  „Vollständig''  nenne  ich  die  Olmützer  Inkunabel  eigens  deswegen, 
weil  dieselbe  150  Blätter  zählt,  während  Herr  Eözycki  für  den  Karczyner 
Wiegendruck  nur  149  Blätter  anführt,  welche  Differenz  vielleicht  auf  einer 
einfachen  Nichtmitzählung  des  letzten,  leeren  Blattes  nach  Hains  Art  beruht, 
welches  letzte  Blatt  aber  unzweifelhaft  ein  Integrum  des  Druckes  ist,  da 
dasselbe  in  unserem  Exemplare  als  letztes  (zehntes)  Blatt  der  letzten  (fünf- 
zehnten) Lage  mit  dem  ersten  Blatte  dieser  Lage  (Bl.  141  der  Gesamtblatt- 
zahl) ein  unverkennbares  Doppelfolium  ausmacht. 

Auch  die  Olmützer  Inkunabel  zeigt  wie  ihre  Karczyner  Schwester 
deutlich  15  Quinternionen ,  doch  ist  die  Zeilenzahl  des  8.  Quinternions  bei 
Rozycki  mit  724  Zeilen  angegeben,  während  ich  bei  dem  Olmützer  Drucke 
nur  723  zähle. 

Ferner  differiert  das  Olmützer  Exemplar  auch  in  dem  Titeltexte  sowie 
in  der  Schlufsschrift,  welche  beide  hier  lauten: 

Titel  [auf  Bl.  la,  Zeile  1  beginnend]:  2lb  fanctiffimum  ac  beatiffimum • 
bnm  ^^ium  fcb'm  |  ^ontificem  masimum  ebitio  in  librum  p^almoy'  que  |  aüj  folito* 
quiü  bicunt  inci^it  felicit'  a  ^o^annc  be  turje  |  cremata  •  ©abinenfi  e^o  ac  fäcte 
tomane  eccie   ßarbiali  |  facti  ©ijti  butgariter  nücu^ato  ebita  |; 

Schlufsschrift  [auf  Bl.  149b,  Zeile  31  und  32]:  S»^^anni^  i>e  turae  cremata. 
ßarbinali^  fcti  ©ijti  öulga  |  rit'  nücu^ati  ej^lanatio  i  ^falteriü  finit.  ©raciS 
imVffa  |. 

Es   ergeben   sich   somit   hier  zwischen  dem  Karczyner  und  Olmützer 
Drucke  einmal  bedeutende  Abkürzungs-  und  Abbreviaturenunterschiede,  dann 
aber  ganz  besonders  3  bemerkenswertere  Differenzstellen: 
Karczyn  :  dum,    Olmütz  :  bnm  (n  nicht  u) 
,        :  sed'm,        „     :  fcb'm  (c  nicht  e) 
„        :nuncupati  „      :  nücupato  (o  nicht  i) 
sowie    die    aus    dem   oben   angeführten   ersichtliche   unterschiedliche   Inter- 
punktiousart  durch  das  nach :  ^beatifjimum"  und  „tunc  |  cremata"  sich  findende, 
in  die  Mitte  der  Buchstabenhöhe  gestellte  Punktum. 

Dagegen  dürfte  auch  der  Olmützer  Wiegendruck  aus  Polen  stammen, 
wenigstens  läfst  die  auf  Bl.  la  eines  unserem  Drucke  vorgebundenen  Vitae 
patrum-Druckes  befindliche  Eintragung :  „Aug:  Jg:  Ziczatkae"  dies  vermuten. 

XIIL     2.  3.  10 


138  Vermischte  Notizen. 

In  die  K.  K.  Studienbibliothek  zu  Olmütz  selbst  ist  der  Wiegendruck  aus 
dem  ehemaligen  Prämonstratenserstifte  Brück  bei  Znaim  gekommen. 

Behufs  Vollständigkeit  sei  mir  nur  noch  gestattet  zu  erwähnen,  dafs 
die  Höhe  der  einzelnen  Blätter  des  Olmützer  Cracisdnickes  308  mm,  die  Breite 
213mm  ist;  dafs  sich  auf  Bl.  la  und  2b  je  ein  Initial-33  in  Rosafarbe  mit 
Karminschattierung  auf  blauem  Grunde  und  mit  gelber  Innenfeldornanientik 
befindet,  von  denen  das  erstere  35mm  hocli  und  34  mm  breit,  das  letztere 
30  mm  hoch  und  29mm  breit  ist,  sowie  auch  jenes  eine  188mm  lange  linke 
Seitenrandguirlande  in  Blau,  Rosa,  Kannin  und  Grün,  dieses  nur  eine  solche 
von  161mm  und  einfacher  in  Grün  und  Karmin  gehalten  zeigt.  Die  übrigen 
Initialen  sind  mit  Mennige  oder  Mennige  und  Blau  einfach  in  die  bezüglichen 
12  mm  hohen  und  breiten  Spatien  eingesetzt.  Bl.  la  und  2b  weisen  überdies 
noch  eine  Austupfung  der  grofsen  Anfangsbuchstaben  mit  Ockergelb  auf, 
während  alle  übrigen  Seiten  diese  Buchstaben  nur  mit  Mennige  angetupft 
enthalten. 

Leider  zeigen  die  zahlreichen,  in  entschiedenst  dem  Ende  des  15.  Jahrh. 
angehöriger  Schrift  geschriebenen  lateinischen  Randglossen  unseres  Druckes 
weder  in  Worten  noch  in  Ziffern  irgendwelche  Zahl-  oder  Datumsangabe. 

Auch  der  schon  oben  erwähnte  vorgebundene  Vitae  patrum  -  Druck ') 
ist  ohne  Angabe  von  Drucker,  Ort  und  Jahr. 

Olmütz.  Dr.  Anton  Schubert. 

Das  im  September  vorigen  Jahres  auf  der  internationalen  biblio- 
graphischen Konferenz  zu  Brüssel  beschlossene  „Office  Internationale 
de  Bibliographie"  hat  sich  daselbst  nunmehr  im  Einverständnis  mit  der 
Regierung  konstituiert.  Zu  Leitern  des  Unternehmens  wurden  ernannt  die 
Universitätsprofessoren  Descamps  und  De  Wulf,  die  Akademiker  Mourlon  und 
Vander  Haegheu  und  der  Advokat  Otlet,  der  den  Anstofs  zu  der  Gründung 
des  neuen  Instituts  gegeben  und  ihm  seine  Sammlungen  verehrt  hat.  Wie  es 
heilst,  sollen  noch  ausländische  Gelehrte  in  den  leitenden  Ausschufs  ein- 
berufen werden. 

Ein  leider  früh  verstorbener  trefflicher  Gelehrter,  Licent,  Dr.  Karl 
Hamann,  hatte  während  eines  Aufenthaltes  in  Trier  den  Codex  S.  Simeonis 
des  dortigen  Domschatzes  näher  untersucht  und  sich  Notizen  über  denselben 
gemacht.  Diese  hat  in  einer  in  der  Lintzschen  Buchhandlung  zu  Trier  er- 
schienenen Broschüre  ein  Freund  des  Verstorbenen,  Herr  Dr.  G.  Flügel,  mit 
vier  Lichtdrucktafeln  und  Ergänzungen  versehen  herausgegeben:  Licent.  Dr. 
Karl  Hamanns  Bemerkungen  zum  Cod.  S.  Simeonis  u.  s.  w.  Es 
ergiebt  sich  aus  ihnen,  dafs  diese  griechische  Handschrift  von  Mönchen  eines 
griechischen  Klosters  vor  dem  Ausgang  des  9.  Jahrhunderts  geschrieben 
und  vom  h.  Simeon  von  dessen  Fahrt  ins  h.  Land  nach  Trier  gebracht  worden 
ist.  Der  Erzbischof  Poppo  teilte  die  Handschrift  nach  dem  Tode  des  Heiligen 
(1035)  und  gab  die  eine  Hälfte  an  die  Abtei  Tholey,  die  andere  an  das 
Simeonsstift  zu  Trier.  Jene  Hälfte  ist  am  Ende  des  18.  Jahrhunderts  ver- 
schwunden, diese  kam  vor  1803  nach  Auflösung  des  Nicolausstiftes  in  den 
Trierer  Domschatz.  0.  H. 

Ein  jedenfalls  sehr  seltenes  Volksbuch,  vielleicht  diesesmal  ein  Unicum, 
das  Magister  Hannsen  liinder  sant  Mertein  in  Bamberg  1493  hat  drucken 
lassen:  Lucifers  mit  seiner  gesellschafft  val.  Und  wie  derselben  geist  einer 
sich  zu  einem  Riter  verdingt,  und  ym  wol  dienete.  8  S.  kl.  4*»  hat  Herr 
Joseph  Baer,  ehe  er  sein  Exemplar  an  das  Gennanische  Nationalmuseum  in 
Nürnberg  abgab,  in  100  Exemplaren  phototypisch  treu  vervielfältigen  lassen 
und  in  den  Handel  gebracht.  (Über  den  Drucker  s.  Reichhart,  Beiträge  u.  s.  w. 
S.  172 — 73.)  Hätte  Herr  Baer  den  Neudruck  in  mehr  als  loo  Exemplaren 
veranstaltet,   so  hätte  der  Preis  auch  wohl  billiger  als  3  M.  gestellt  werden 

1)  Bei  Hain  nicht  angeführt. 


Neue  Erscheinungen  auf  dem  Gebiete  des  Bibliothekswesens.       139 

können.  —  Mit  ähnlichen  Volkssagen  als  die  in  der  vorliegenden  Publikation 
niedergelegten  befafst  sich  zum  Teil  auch  die  hochgelehrte  Publikation  W. 
Meyers  aus  Speyer:  Nürnberger  Faustgeschicliten.  Es  werden  hier  aus  einer 
Karlsruher  Handschrift  neue  Beiträge  zum  Sagenschatze  über  Dr.  Faust  mit- 
geteilt. Da  die  Arbeit,  die  die  neuen  Funde  Meyers  im  grofsen  Zusammen- 
hange dieser  Litteratur  mitteilt,  in  den  Abhandlungen  der  K.  Bayer.  Akademie 
der  Wissenschaften  1.  Kl.  Bd.  XX  Abt.  11  erschienen  ist,  genügt  es  auf  sie 
nur  hinzuweisen.  Vgl.  zur  Sache  F.  Kluge  in  der  Beilage  Nr.  9  zur  Allge- 
meinen Zeitung  vom  13.  Jan.  1890.  x.  x. 


In  den  Romanischen  Forschungen  Bd.  X  S.  179  beschreibt  K.  Vollmöller 
die  älteste  bekannte  Ausgabe  des  Amadis  von  Gallien,  erschienen  1508 
zu  Saragossa,  nach  dem  Exemplar,  das  sich  seit  kurzem  im  Besitz  des  Britischen 
Museums  befindet.  G.  N. 

In  England  sind  im  Jahre  1895  nach  der  Angabe  des  Publishers'  Cir- 
cular  im  ganzen  6516  neue  Bücher  und  neue  Ausgaben  älterer  erschienen. 
Die  Zunahme  der  englischen  Bücherproduktion,  die  1892  begann,  dauert  fort, 
sich  fast  auf  alle  Zweige  der  Litteratur  erstreckend,  mit  einziger  Ausnahme 
der  theologischen,  die  einen  ständigen  Rückgang  aufweist.  (Academy 
Nr.  1236,  11.  Jan.  1896,  S.  34.)  Ht. 

Nach  der  Bibliotheque  de  l'Ecole  des  chartes  T.  56  (1895)  S.  599  sollen 
Weingartener  Handschriften,  die  der  französische  General  Thiebaut  1807 
nach  Paris  au  die  National-Bibliothek  geschickt  haben  wollte,  sich,  wie  der 
Darmstädter  Bibliothekar  Adolf  Schmidt  erklärt,  in  Darmstadt  finden.  Die 
Handschriften  tragen  auf  dem  ersten  Blatte  den  Vermerk:  Imperiali  biblio- 
thecae,  Lutetiis,  Thiebaut,  Fuldensis  regionis  gubernator,  1807.  (Es  sind  aber 
auch  einzelne  nach  Paris,  bezw.  Ilolkham-Hall  (Norfolk)  gekommen.  S.  Revue 
des  bibliotheques  1895  S.  359.    Die  Red.)  W. 


Von  dem  ersten  bekannten  Buchdrucker  in  Salzburg,  Johann  Bau  mann, 
waren  bisher  nur  zwei  von  Süfs  (Beitr,  z.  Gesch.  etc.  Salzb.  1845)  erwähnte 
Drucke  bekannt,  in  den  Mitteilungen  der  Gesellschaft  für  Salzb.  Landeskunde 
Vereinsjahr  35  (1895)  S.  144  wird  jetzt  ein  dritter  Druck  kurz  beschrieben: 
Hirfspeckh  Paulus  :Drey  Predig  etc.  1554.  49.  W. 


Berichtigung. 
Auf  S.  13  ist  leider  ein  Versehen  stehen  geblieben.    Z.  9  v.  o.  u.  Z.  10 
V.  u.  ist  statt  der  Comucopiae  zu  lesen:  des  Comucopiae. 


Neue  Erscheinungen  auf  dem  Gebiete 
des  Bibliothekswesens.*) 

Mitgeteilt  von  0.  Koller  in  Leipzig. 
The  Library.    No.  84,  December  1895:   Welsh  publishing  and  bookselling, 

by  W.  E.  Evans.  —  Reports  of  the  library  of  the  British  Museum,  of 

the  Bodleian,   and  of  Cambridge  University  Library.  —  The  Bataillard 

Gipsy  coUection. 
No.  85,  January  1 896 :  Workmen's  libraries  in  Glamorganshire  and  Mon- 

mouthshire,  by  E.  Owen.  —  Registers  of  colonial  publications,  by  J.  R. 

Boose.  —  Fiction  Classification,  by  J.  D.  Brown. 
The  Library  Journal.    Vol.  20,  No.  12,   Denver  Conference,   Dec.  1895: 

Libraries  in  secondary  schools,  by  K.  L.  Sharp.  —  Use  of  periodicals, 

*)  Die  mit  *  bezeichneten  Bücher  sind  der  Redaktion  zugegangen. 


140       Neue  Erschein iingeu  auf  dem  Gebiete  des  Bibliothekswesens. 

by  W.  H.  Brett.  —  How  should  a  librarian  read,  by  G.  E.  Wire.  — 
Helping  iuquirers,  by  G.  T.  Little.  —  Cataloging  in  tlie  future,  by  E.  L. 
Wade  and  G.  W.  Cole.  —  International  bibliography  ot  scientific  litera- 
ture,  by  C.  W.  Andrews.  —  A  subject  index  to  science,  by  J.  C.  Rowell. 
—  The  bibliographia  zoologica,  by  H.  H.  Field.  —  A  general  catalog  of 
American  literary  periodicals,  by  C.  AI.  Nelson.  —  Improper  books, 
methods  employed  to  discover  and  exclude  them,  by  T.  H.  West,  G.  T. 
Clark,  J.  N.  Larned  and  W,  H.  Brett,  —  Medical  books  for  small  public 
libraries,  by  G.  E.  Wire.  —  Value  of  local  history  in  a  public  library, 
by  M.  A.  Sanders.  —  A  handbook  of  library  economy,  by  A.  IL  Hop- 
kins. —  Need  of  additional  Copyright  depositories,  by  S.  H.  Ranck.  — 
Best  method  of  changing  a  subscription  library  to  a  free  public  library, 
by  C.  W.  Mc  Clintock. 

Ashbee,  H.  S.  The  iconography  of  Don  Quixote.  Printed  lor  the  author  at 
the  University  Press,  Aberdeen,  and  issued  by  the  Bibliographical  Society. 
1895.  XI.  202  p.  4".  With  24  plates. 

Bibliographie  de  la  France.  Journal  general  de  rimprimerie  et  de  la 
librairie,  public  sur  les  documents  fournis  par  le  Ministere  de  ITnterieur. 
Annee85:  1896.  Bibliographie,  Chronique,  Feuilleton.  Paris,  au  Cercle 
de  la  Librairie.  gr.  8".  Par  an  Fr.  24.— 

Bibliotheca  philologica  od.  vierteljährliche  systematische  Bibliographie 
aller  auf  dem  Gebiete  der  classischen  Philologie  u.  Altertumswissen- 
schaft, sowie  der  Neuphilologie  in  Deutschland  und  dem  Auslande  neu 
erschienenen  Schriften  und  Zeitschriften-Aufsätze.  Unter  Mitwirkung  von 
F.  Kuhn  herausgegeben  von  A.  Blau.  Jahrgang  48  (neue  Folge  10),  Heft  3: 
Juli  — September  1895.  Gott.,  Vandenlioeck  &  Ruprecht.  S.  137  —  214.  8". 
M.  1.20 

Bibliotheca  theologica  oder  vierteljährliche  systematische  Bibliographie 
aller  auf  dem  Gebiete  der  (wissenschaftlichen)  evangelischen  Theologie 
in  Deutschland  und  dem  Auslande  neu  erschienenen  Schriften  und  wich- 
tigeren Zeitschriften -Aufsätze.  Herausgegeben  von  G.  Ruprecht.  Jahrgang 
48  (neue  Folge  10),  Heft  2  u.  3 :  April  — September  1895.  Göttingen, 
Vandenhoeck  &  Ruprecht.  S.  31—76.  8».  M.  1.20 

Boghandlertidende,  Nordisk.  Aargang  30 :  1 896.  Udgivet  af  Boghandler- 
foreningen  i  Kjöbenhavn.    Kjöbenhavn,  Thiele.  4°. 

Bube,  W.  Die  ländliche  Volks- Bibliothek.  Ein  kritischer  Wegweiser  und 
Muster  -  Katalog ,  nebst  Grundstöcken  und  Winken  zur  Einrichtung  und 
Leitung.    Berlin,  Trowitzsch  &  Sohn.  92  S.  8°.  M.  1  .— 

Büchermarkt,  Der.  Monatliches  Verzeichnis  ausgewählter  Neuigkeiten  der 
in-  und  ausländischen  Litteratur.  Jahrgang  2:  1896.  [12  Nrn.]  Leipzig, 
J.  A.  Barth,  gr.  8«.  Vierteljährlich  60  Pfg. 

Buchhändlerzeitung,  Allgemeine.  Wochenschrift  mit  der  Beilage :  Inter- 
nationale Litteraturberichte.  Red.:  E.  Thomas.  Jahrgang  3:  1896.  [52  Nrn.] 
Leipzig,  C.  F.  Müller,  gr.  4".  Vierteljährlich  M.  1.20 

Castellani,  C.  Catalogns  codicum  graecorum,  qui  in  bibliothecam  D.  Marci 
Venetiarum  inde  ab  a.  MDCCXL  ad  haec  usque  tempora  inlati  sunt.  Venetiis, 
Ferd.  Ongania.  VIIL  166  p.  4».  Fr.  15.— 

Catalogue  de  l'histoire  de  France.  Table  des  auteurs.  (Bibliotheque  natio- 
nale. Departement  des  imprimes.)    Paris,  Didot  &  Cie.  X.  799  p.  a  2  col.  4". 

Catalogue  des  manuscrits  fran^ais.  Tome  4:  Ancien  fonds,  No.  4587— 5525. 
(Bibliotheque  nationale.  Departement  des  manuscrits.)  Paris,  Didot  &  Cie. 
804  p.  a  2  col.  4». 

Catalogus  van  zeekaarten  en  gidsen  van  het  Koninkrijk  der  Nederlanden 
en  de  kolonien.  (Uitgegeven  van  wege  het  Ministerie  van  marine,  af- 
deeling  hydrographie.)     's-Gravenhage,  Landsdrukkerij.  31  j).  4".  Fl. —.50 

Copinger,  W.  A.  Supplement  to  Hain's  Repertorium  bibliographicum  or 
collections  towards  a  new  editiou  of  that  work.    In  two  parts,  the  first 


Neue  ErscheinuDgeu  auf  dem  Gebiete  des  Bibliothekswesens.      141 

containing  nearly  7000  corrections  of  and  additions  to  the  collections  of 
works  described  or  mentioned  byHain;  the  Second  a  list  with  numerous 
collations  and  bibliographical  particulars  of  nearly  6000  volumes  printed 
in  the  fifteenth  Century,  not  referred  to  by  fiain.  Part  I.  London ,  H. 
Sotheran  &  Co.  1895.  XV.  511  p.  8».  Pro  eoniplet  94V2  sh. 

Du  ff,  E.  G.  Hand  lists  of  english  printers,  1501—1556.  Part  1:  Wynkyn  de 
Worde,  Julian  Notary,  R.  &W.  Faques,  John  Skot.  London,  Biblio- 
graphical Society.  1895.  100  p.  4". 

Fi  not,  J.  Inventaire  sommaire  des  archives  departementales  anterieures  a 
1790.  „Nord".  Archives  civiles.  Serie  B.  Chambre  des  comptes  de  Lille, 
No.  3390  ä  3665.  Tome  8.  Lille,  impr.  Danel.  XLIII.  458  p.  ä  2  col.  4». 
Fr.  12.— 

Fletcher,  W.  Y.  English  bookbindings  in  the  British  Museum.  London, 
Paul,  Trench,  Trübner  &  Co.  4».  Sh.  63.— 

Fruin,  Th.  Z.  Inventaris  van  het  archief  der  heeren  van  Montfoort,  be- 
rustende  in  het  rijks-archief  in  Utrecht.     'sHage,  Landsdrukkerij.  84  p.  8». 

Gar  eis,  C.  Die  Litteratur  des  Privat-  und  Handelsrechts,  1884  —  1894. 
Leipzig,  J.  C.  Hinrichs'sche  Buchh.  44  S.  gr.  8".  M.  1.20 

Giornale  della  libreria,  della  tipografia  e  delle  arti  e  industrie  affini.  Supple- 
mento  alla  Bibliografia  Italiana  pubblicato  dall'  Associazione  Tipografico- 
Libraria  Italiana.  Anno  IX:  1896.  Milano,  Ufficio  dell' Associazione  Tipo- 
grafico-Libraria  Italiana.  gr.  8«.  L'anno  L.  7.50 

*Grisebach,  Eduard.  Katalog  der  Bücher  eines  deutschen  Bibliophilen: 
Supplement  und  Namen -Register.    Leipzig,   W.  Drugulin.  1895.  60  S.  8". 

Hachmeister's  Litterarischer  Monatsbericht  für  Bau-  und  Ingenieurwissen- 
schaften, Elektrotechnik  und  verwandte  Gebiete.  Jahrgang  2:  1896.  [12Nrn.] 
Leipzig,  Hachmeister  &  Thal.  gr.  8".  M.  2.— 

Hermaus,  V.  Inventaire  des  archives  de  la  ville  de  Malines.  VIII:  Registres 
et  rouleaux.    Malines,  imp.  A.  Olbrechts-De  Mayer.  XVI.  417  p.  8".  Fr.  3.50 

Hyett,  Fr.  Ad.,  and  W.  Bazeley.  The  bibliographer's  mauual  of  Glou- 
cestershire  literature ,  being  a  classified  catalogue  of  books ,  pamphlets, 
broadsides,  and  other  printed  matter  relatiug  to  the  county  of  Gloucester 
or  to  the  city  of  Bristol,  with  descriptive  and  explanatory  uotes.  Vol.  I. 
Gloucester,  printed  for  the  subscribers  by  J.  Bellows.  1895.  XVI.  331  p.  8". 
350  Copies  printed,  of  which   100  are  on  large  paper. 

Jahresbericht  über  die  Leistungen  und  Fortschritte  im  Gebiete  der 
Ophthalmologie.  Begründet  von  A.  Nagel.  Redigirt  von  J.  v.  Michel. 
Jahrgang  25:   Bericht  für  das  Jahr  1894.    Tübingen,  Lauppsche  Buchh. 

VII.  636  S.  und  Bibliographie  100  8.  gr.  8".  M.  17.— 
Jahres-Verzeichniss   der  an   den   deutschen  Universitäten   erschienenen 

Schriften.  X:   15.  Aug.  1894  — 14.  Aug.  1895.    Berlin,  A.  Asher  &  Co.  IIL 

310  S.  gr.  8».  M.  8.—  ;  einseitig  bedruckt  M.  8.— 
*James,  Montague  Rhod.    A  descriptive  catalogue   of  the  manuscripts 

in  the  library  of  Eton  College.    Cambridge,  University  Press.  1895.  XVI. 

125  p.  4».  cloth.  Sh.  5.— 
*James,  Montague  Rhod.    A   descriptive  catalogue  of  the  manuscripts 

in  the  library  of  Jesus  College,  Cambridge.    London,  Clay  &  Sons.  1895. 

VIII.  1 22  p.  4».  cloth.  Sh.  5.— 

*James,  Montague  Rhod.  A  descriptive  catalogue  of  the  manuscripts 
other  than  oriental  in  the  library  of  King's  College,  Cambridge.  Cam- 
bridge, University  Press.  1895.  X.  87  p.  4".  cloth.  Sh.  5.— 

*Kampffmeyer,  G.  Zur  Geschichte  der  Bibliothek  in  Celle.  Berlin,  KampfF- 
meyer.  32  S.  8°.  M.  1.— 

Katalog  der  Bibliothek  des  gemeinschaftlichen  thüringischen  Oberlandes- 
gerichts zu  Jena.     Nachtrag.    Jena.  XIV  u.  S.  431—673.  8».  M.  2.— 

'^Legrand,  E.  Dossier  Rhodocanakis.  Etüde  critique  de  bibliographie  et 
d'histoire  litteraire.  Paris,  A.  Picard  &  Fils.  1895.  XI.  205  p.  gr.  8".  Avec 
1  planche  et  1  facsimile.  Fr.  10.— 


142       Neue  Erschcmungeü  auf  dem  Gebiete  des  Bibliothekswesens. 

L'Estourbeillon,  Marquis  de.  Inventaire  des  archives  des  ehäteaux 
bretons.  IV:  Archives  du  chäteau  de  la  Maillardiere  en  Vertou  (1315  a 
1718).     Vaiines,  Lafolye.  115  p.  8«. 

List,  Alphabetical,  of  abbreviations  of  titles  of  medical  periodicals  employed 
in  the  Index-Catalogue  of  the  library  of  the  Surgeon  General's  Ofhee, 
United  States,  War  departnient,  from  vol.  I  to  vol.  VII  inclusive. 
Washington,  Government  Printing  Office.     282  p.    4". 

Litteraturbericht,  Juristischer,  18S4— 1894.  Ergänzung.sband  zum  Central- 
blatt  für  Rechtswissenschaft.  Unter  Mitwirkung  von  H.  Erman,  A.  Frantz, 
C.  Gareis  etc.  herausgegeben  von  A.  von  Kirchenheim.  Heft  4 :  Privat- 
und  Handelsrecht,  von  C.  Gareis.  Leipzig.  J.  C.  Hinrichs'sche  Buchh. 
S.  135—178.     gr.  8».     M.  1.20 

Litteraturberichte,  Internationale.  Organ  des  Deutschen  Schriftsteller- 
Verbandes.  Neue  Folge  der  Deutschen  Presse.  Red. :  F.  Thomas.  Jahr- 
gang 3:  1896.  [26  Nrn.]  Leipzig,  C.  F.  Müller,    gr.  4».   Viertel jährl.  M.  1.— 

Lorenz.  Catalögue  general  de  la  librairie  frangaise.  Tome  XIII :  Tables  pur 
ordre  des  matieres  du  Tome  XII  (1886—1890),  redige  par  D.  Jordell. 
Fascicule  1 :  A— L.    Paris,  libr.  Nilsson.  gr.  8*^.     Pro  complet  Fr.  30.— 

Mehler,  F.  Z.  Bibliotheek  der  universiteit  van  Amsterdam.  Tooneel - cata- 
logus  (Nederland).    Amsterdam,  Deismann  &  Nolthenius.    VI.  216  col.  8". 

*Minerva.  Jahrbuch  der  gelehrten  Welt.  Herausgegeben  von  R.  Kukula  und 
K.  Trübner.  Jahrgang  5:  1895— 1896.  Strassburg,  Karl  J.  Trübner.  XIX. 
989  S.  mit  1  Portr.     8".     M.  7.—  ;  geb.  in  Halbfrz.  M.  8.— 

Mitteilungen  aus  dem  Stadtarchiv  von  Köln,  begründet  von  K.  Höhlbaum, 
fortgesetzt  von  J.  Hansen.  Heft  26.  Köln,  Du  Mont-Schauberg.  158  S. 
gr.  8".     M.  4.40 

Nachrichten  aus  dem  Buchhandel  und  den  verwandten  Geschäftszweigen 
für  Buchhändler  und  Bücherfreunde.  Jahrgang  1 896.  Leipzig,  Geschäfts- 
stelle des  Börseuvereins  der  Deutschen  Buchhändler.    4".    M.  6. — 

Dieses  Blatt  erscheint  täglich  mit  Ausnahme  der  Sonn-  und  Feiertage  als 
Eigentum  des  Börsenvereins  der  deutschen  Buchhändler  und  verzeichnet 
die  erschienenen  Neuigkeiten  des  deutschen  Buchhandels,  mitgeteilt  von 
der  J.  C.  Hinrichs'schen  Buchhandlung  in  Leipzig. 

Nieuwsblad  voor  den  Boekhandel.  Uitgegeven  door  de  Vereeniging  ter 
bevordering  van  de  belangen  des  Boekhandels.  Redact. -Administr. 
A.  S.  de  Rochemont.  Jaargang  63:  1896.  Amsterdam,  Bestelhuis  van  d. 
Nederlandschen  Boekhandel.    4".    Fl.  10. — 

Erscheint  zweimal  wöchentlich  und  bringt  regelmäfsig  die  neuen  Er- 
scheinungen des  niederländischen  Buchhandels. 

Novitäten,  Medicinische.  Internationale  Revue  über  alle  Erscheinungen  der 
medicinischen  Wissenschaften,  nebst  Referaten  über  wichtige  und  in- 
teressante Abhandlungen  der  Fach -Presse.  Red.:  Th.  Lissner.  Jahr- 
gang 5:  1896.    [12  Nrn.]    Leipzig,  J.  A.  Barth,    gr.  8».    Vierteljährl.  60  Pf. 

Oli Vieri,  A.  Indice  dei  codici  greci  bolognesi.  Firenze,  G.  C.  Sansoni. 
1895.     112  p.    8«. 

Estr.  dagli  Studi  italiani  di  lilologia  classica. 

♦Omont,  H.  Catalogne  general  des  manuscrits  fran^ais  de  la  Bibliotheque 
nationale.  Ancien  Supplement  fran^-ais.  I.  No.  6171  —  9560  du  fonds 
frauQais.    Paris,  Leroux.     1895.    XII.  412  p.    8". 

Po  eich  au,  A.  Die  livländische  Geschichtsliteratur  im  Jahre  1894.  Riga, 
N.  Kymmels  Verl.    90  S.     8".    M.  1.— 

Potthast,  A.  Bibliotheca  historica  medü  aevi.  Wegweiser  durch  die 
Geschichtswerke  des  europäischen  Mittelalters  bis  1500.  Vollständiges 
Inhaltsverzeichniss  zu  „Acta  Sanctorum"  Boll.  —  Bouquet  —  Migne  — 
Monum.  Germ.  hist.  —  Muratori  —  Rerum  britaunicar.  scriptores  etc. 
Anhang:  Quellenkunde  für  die  Geschichte  der  europäischen  Staaten 
während  des  Mittelalters.  2.  Aufl.  2.  Halbband.  Beriiu,  W.  Weber. 
S.  321—800.     8".    M.  12.—  ;  Band  1  complet  M.  24.— 


Antiquarische  Kataloge.  143 

Preisliste  der  durch  das  Kaiserliche  Post-Zeitungsamt  in  Berlin  und  die 
Kaiserlichen  Postanstalten  des  Reichs -Postgebiets  im  Jahre  1896  zu  be- 
ziehenden Zeitungen,  Zeitschriften  u.  s.  w.  Mit  Nachträgen..  Leipzig, 
G.  Wittrin.    VII.  390.  15.  11.  8  S.  fol.    Kart.  M.  4.70 

Preis-Verzeichniss  der  in  der  österreichisch  -  ungarischen  Monarchie  und 
im  Auslande  erscheinenden  Zeitungen  und  periodischen  Druckschriften 
für  das  Jahr  1896.  Nebst  Anhang  enthaltend  jene  inländischen  Druck- 
schriften und  Sammelwerke,  welche  nebst  den  in  diesem  Zeitungs-Ver- 
zeichnisse enthaltenen  inländischen  Zeitungen  und  periodischen  Druck- 
schriften von  den  Buchhandlungen  und  mit  Zeitungsfrancomarken  ver- 
sendet werden  können.  Bearbeitet  von  dem  K.  K.  Post -Zeitungsamte  I 
in  Wien.    Wien,  R.  v.  Waldheim.    VII.  252  S.    Imp.  4".    M.  2.— 

The  Publishers'  Circular  and  Bookseilers' Record  of  british  and  foreign 
literature.  Volume  LXIV:  January  to  June  1 896.  London,  Sampson  Low, 
Marston  &  Comp.    4*'.    Postfree,  one  year  Sh.  11. — 

The  Publishers'  Weekly.  American  book-trade  Journal.  With  which  is 
incorporated  the  American  Literary  Gazette  and  Publishers'  Circular. 
Vol.  XLIX:  January -June  1896.  New  York,  Office  of  the  Publishers' 
Weekly.    gr.  8".    One  year  D.  3.— 

Ristelhuber,  P.  Histoire  de  la  formation  de  la  bibliotheque  municipale 
creee  ä  Strasbourg  en  1872.    Paris,  Champion.     36  p.     8**. 

Schmidt,  Ch.  Repertoire  bibliographique  Strasbourgeois  jusque  vers  1530. 
VII:  Jean  Kuobloch  1500— 1528.  Strassbnrg,  J.  H.  Ed.  Heitz.  IX.  102  S. 
mit  4  Tafeln.    4».    M.  18.— 

Statist ica  delle  biblioteche.  Biblioteche  dello  stato,  delle  provincie,  dei 
comuni  ed  altri  enti  morali,  aggiuntevi  alcuui  biblioteche  private  acces- 
sibili  agli  studiosi,  fra  le  piii  importanti  per  numero  di  volumi  o  per 
raritä  di  collezioni.  II :  Toscana,  Marche,  Umbria,  Roma,  Abruzzi  e  Molise, 
Campania,  Pnglie,  Basilicata,  Calabrie,  Sicilia  e  Sardegna.  Roma, 
G.  Bertero.    IV.  295  p.    8».    L.  2.50 

Steffenhagen,  E.  Zur  Geschichte  der  Kieler  Universitäts-Bibliothek.  Mit- 
iheilungen  und  Aktenstücke.  II:  Das  Reskript  des  Herzogs  Karl  Friedrich 
zur  Verordnung  „Ratione  Bibliothecae".  [Aus:  „Zeitschrift  der  Gesellschaft 
für  Schleswig -holstein-lauenburg.  Geschichte".]  Kiel,  Universitäts-Buch- 
handlung.   S.  17—29.    gr.  8».    M.  1.— 

Theologiae  Novitates.  Bibliographie  und  Rundschau  auf  dem  Gebiete  der 
evangelischen  Theologie  und  verwandter  Wissensgebiete.  Jahrgang  I: 
1896.  [12  Nrn.]     Leipzig,  Bernhard  Richters   Buchh.    gr.  8«.    M.  1.60 

Uebersicht,  Monatliche,  der  bedeutenderen  Erscheinungen  des  deutschen 
Buchhandels.    Jahrgang  1896.  [13  Nrn.]    Leipzig,  Hinnchs.    8«.    M.  1.50 


Antiquarische  Kataloge. 

Ackermann,  Th.,  München.  No.  401 :  Griech.  Klassiker.  2372 Nos.  —  No.  402: 
Latein.  Klassiker,  1609  Nos.  _  No.  403 :  Inschriften.  Palaeographie.  289  N»«. 

—  No.  404:  Mythologie,  Geschichte,  Archaeologie.     1641  N^s. 

Baer  &  Co.  Frankfurt.  No.  362:  Litteratur  üb.  Niedersachsen.  (3.  Teil  d. 
Bibl.  Grote.)     783  Nos. 

B  i  e  1  e  f  e  Id '  s  H  0  f  b  h.  Karlsruhe.  No.  1 79 :  Revolutionen  aller  Zeiten  u.  Länder. 
1253  Nos.  _  No.  180:  Napoleon  I.  802  Nos.  _  No.  181:  Auswahl  be- 
deutender Werke.    1410  Nos. 

Georg  &  Co.  Basel.  No.  81:  Livres  frangais,  livres  illustres.  940  Nos.  _ 
No.  83 :  Orientalia.  Hebraica.    869  Nos. 

Gilhofer&  Ranschburg  Wien.   Anz.  No.  32 :  Vermischtes.    No.  1742— 2016. 

Harrassowitz  Leipzig.  No.  213:  Theologie  (z.T.  aus  der  Bibl.  d.  Schul- 
rat Dr.  G.  Stier,  Dessau).     2686  Nos. 

Harr  Witz  Berlin.    Litteratur.     1152  Nos. 

Hiersemann  Leipzig.    No.  162:  Omamentstiche  d.  16.— 18.  Jahrh.    529  Nos. 

—  No.  163:  China.   Japan.    660  Nos.  _  No.  164:  Ostindien.    542  No»- 


144  Antiquarische  Kataloge.    Pcrsonalnachrichten. 

Hilflker-Julliard  Genf.     No.  7:    Oiivr.  sur  la  Suisse  et  la  Savoie  ete 

1547  No8. 
Jacobsohn  &  Co.  Breslau.    No.  134:  Vermischtes.    42  S. 
K  e  r  1  e  r  Ulm.    No.  220 :  Psychiatrie.     1 264  No»- 
Kirchhoff  &  Wigand   Leipzig.      No.  968:    Allgem.  Natürwiss.    Botanik. 

1541  Nos.  —  No.  969:  Geologie,  Palaeont,  Bergbau.    1604  N«»-  —  No.  970: 

Zoologie.    1909  No8. 
Ko ebner  Breslau.    No.  230:  Vermischtes.    3655  N^s. 
List  &  Francke  Leipzig.    No.  275:  Exakte  Wissenschaften.     2160  No». 
L  o  r  e  n  t  z  Leipzig.    No.  84 :  Theologie.    2904  N»»- 
Liibcke  &  Hartmann  Lübeck.    No.  16:  Geschichten.  Hülfs Wissenschaften. 

1900  No- 
Naumann,  Heinr.  J.,  Leipzig.    No.  24:  Varia.     2219  N«»- 
KosenthaTs  Ant.  München.    No.  93:  Alte  Medicin  bis  1799.    1381  N»«  — 

No.  94:  Medicin  seit  1800.     456  N«»-   —   No.  95:  Bibl.  cathol.-theol.  XX. 

1943  No8. 
Scheible  Stuttgart.    Anz.  No.  96:  Litter.  Seltenheiten.     108  N^s- 
Schnurpfeil  Leobschütz.    No.  84:  Vermischtes.     325  Nos. 
Schulz  Leipzig.    Kunst-  u.  Künstler- Autographen  Kat.  No.  6:  560  N^s. 
Schweitzer  Aachen.     No.  13:   Theologie  und  Vermischtes.      1550  Nos.  _ 

No.  14:  Deutsche  Litteratur.  Musikal.    555  N"8. 
Sossnitzky  Riga.    Bibliotheca  baltica.     1544  N^s- 

Stoll  Freiburg.    No.  78:  Allgem.  Geschichte.     768  No^-  —  No.  79:  Deutsch- 
land, Österreich-Ungarn,  Schweiz.     1907  Noa- 
Voigtländer  Freiberg.    No.  2:  Ingenieurwissenschaften.     360  Nos- 
Vo  Ick  mann  &  Jerosch  Eostock.    No.  35:  Deutsche  u.  ausländ.  Litteratur. 

1603  Nos- 


Persoiialnachrichten. 

Der  wissenschaftliche  Hülfsarbeiter  bei  der  Kais.  Universitäts-  und 
Landesbibliothek  in  Strafsburg  Dr.  phil.  Ernst  Marckwald  ist  zum  Biblio- 
thekar daselbst  ernannt  worden. 

Dem  Oberbibliothekar  der  K.  Bibliothek  in  Dresden  Prof.  Dr.  Schnorr 
V.  Carolsfeld  ist  die  Dienstbezeichnung  als  Direktor,  den  Bibliothekaren 
an  derselben  Bibliothek  Dr.  S  tu  bei  und  Richter  die  als  Oberbibliothekar 
u.  den  Custodeu  ebenda  Dr.  Häbler,  Dr.  Lier,  Rudert  u.  Dr.  Schmidt 
die  als  Bibliothekar  verliehen. 

Dem  Direktor  der  Universitäts  -  Bibl.  in  Bonn  Geh.  Regierungsrat  Dr. 
Schaarschmidt  ist  der  K.  preufs.  Kronenorden  2.  Klasse  verliehen  worden. 

Dem  Oberbibliothekar  Dr.  B  o  d  e  m  a  n  n  in  Hannover  ist  der  Rote  Adler- 
orden 4.  Klasse  verliehen  worden. 

Der  Direktor  der  K.  K.  Hof  bibliothek  in  Wien  Hofrat  Prof.  Dr.  Ritter 
von  Hartel  ist  zum  Sektionschef  im  K.  K.  Ministerum  für  Kultus  und  Unter- 
richt ernannt  worden. 

Der  Amanuensis  an  der  K.  K.  Universitäts  -  Bibliothek  in  Lemberg  Dr. 
Boleslaus  Manko  wski  ist  zum  Scriptor  ernannt  worden. 

An  der  K.  K.  Universitäts-Bibliotliek  in  Wien  sind  die  Amanuensen 
Dr.  August  Weifs  und  Dr.  Theodor  Ritter  von  Grien  berger  zu  Scriptoren, 
die  Praktikanten  Dr.  Michael  Maria  Burger  und  Dr.  Hans  Bohatta  zu 
Amanuensen  ernannt  worden. 

Der  Direktor  der  Bibliothe(iue  nationale  zu  Paris  Leopold  Delisle 
wurde  gelegentlich  der  Centenarfeier  des  Institut  de  France  zum  Groi's-Oftizier 
der  Ehrenlegion  ernannt. 

Der  Bibliotliekar  der  Free  Public  Librarv  zu  Jersey  City  in  New  Jersey 
George  Watson  Cole  ist  aus  Gesundheitsrücksichten  von  dieser  Stelle  zurück- 
getreten. 

Verlag  von  Otto  IfarrasBOwiiz,  Loip/.i)^.  —  Druck  von  Khrhardt  Karras.  Halle. 


Centralblalt 

für 


Bibliothekswesen. 


Xni.  Jahrgang.  4.  Heft.  April  1896. 

Übersiedelung  der  Kaiserlichen  Universitäts- 
und Landeshibliolhek  in  Strafsburg  i.  Eis.  in  den  Neubau. 

Vor  25  Jahren  ist  in  Strafsburg  i.  Eis.  ein  Werk  in  Angriff  ge- 
nommen worden,  das  nocli  heute  die  ganze  gelehrte  Welt  in  gerechtes 
Erstaunen  setzt  und  das  stets  bewundert  werden  wird.  Kaum  waren 
die  kostbaren  Schätze  der  alten  Strafsburger  Bibliothek  in  der  Nacht 
vom  24.  auf  den  25.  August  1870  in  Flammen  aufgegangen,  als  wenige 
Wochen  darauf  durch  den  Hofbibliothekar  in  Donaueschingen,  Dr. 
Barack,  der  patriotische  Gedanke  zum  Ausdruck  gebracht  wurde,  an 
Stelle  der  niedergebrannten  Bücherschätze  eine  neue  Bibliothek  zu 
grtinden,  um  der  Wissenschaft  den  erlittenen  schweren  Verlust  wieder 
zu  ersetzen.  Diese  Idee  fand  gleich  damals  und  auch  in  den  nächsten 
Zeiten  einen  solch'  ungeahnten  Widerhall,  dafs  der  Plan  nicht  nur 
zur  Ausführung  kam,  sondern  unter  der  geschickten  Leitung  Dr. 
Baracks  auch  eine  neue  Bibliothek  erstand,  die  nach  kaum  einem 
Vierteljahrhundert  zu  den  hervorragendsten  Bticherschätzen  Europas 
gezählt  werden  kann.  Auch  heute  noch  steht  Geheimrat  Professor 
Dr.  Barack  dieser  Anstalt  als  Direktor  vor. 

Gleich  in  ihren  Anfängen  war  dieser  Kaiserlichen  Universitäts- 
und Landesbibliothek  ein  würdiges  Gebäude,  das  Schlofs,  angewiesen 
worden,  dessen  herrliche,  weite  Räume  sich  jedoch  schon  nach  kaum 
20  Jahren  in  verschiedener  Hinsicht  nicht  mehr  geeignet  zeigten, 
auch  .3rnerhin  besagtem  Zwecke'  zu  dienen.  Diesem  Umstände  ver- 
dankt die  jetzige  Heimstätte  der  Universitäts  -  und  Landesbibliothek 
am  Kaiserplatze,  der  schönste  Prachtbau  Strafsburgs,  ihre  Entstehung. 

Ende  Juli  1895  begann  die  Überführung  der  grofsen  Bücher- 
sammlung in  das  neue  Heim,  und  nach  mehrmaliger  Unterbrechung 
derselben  ist  die  Bibliothek  den  1.  Oktober  zur  allgemeinen  Benutzung 
wieder  eröffnet  worden.  Die  Art  und  Weise,  wie  die  Übersiedelung 
geplant  und  ausgeführt  wurde,  dürfte  weitere  Fachkreise  interessieren. 

Mehrere  Monate  vor  dem  Umzüge  begannen  die  vorbereitenden 
Arbeiten. 

Nach  früher  vorgenommener  Messung  hatte  der  ganze  Biblio- 
theksbestand in  laufenden  Metern  folgende  Zahlen  ergeben:  für  Folianten 
2149  m,  für  die  Quart-  und  Oktavbände  15715  m,  also  eine  Gesamt- 

XIII.    4.  11 


146     Übersiedelung  der  Kaiserl.  Universitats-  u.  Landesbibliothek  etc. 

reihe  von  17864  m.  Auf  Grund  dieser  Mafse  konnte  eine  Verteilung 
des  Bestandes  von  nahezu  700000  Bänden  in  die  Magazine  der  neuen 
Bibliothek  erfolgen,  und  zwar  geschah  dieselbe  in  der  Weise,  dafs 
bei  der  Neuaufstellung  der  Bücher  durchgängig  1/3  eines  jeden  Bücher- 
brettes (in  der  Länge  von  1,17,  1,5,  1,  und  0,95  m)  für  den  nächsten 
Zuwachs  der  Bibliothek  unbestellt  bleiben  konnte.  Aufserdem  ver- 
blieben als  freier  Raum,  für  später  benutzbar,  das  ganze  oberste 
Geschofs  des  Magazinraumes,  in  der  Höhe  von  2,15  m,  ferner  im 
Vorderbau,  in  dem  sich  die  Verwaltungsräume  befinden,  7  Säle,  sowie 
andere  gröfsere  Räumlichkeiten.  Die  neue  Bibliothek  vermag  nach 
einer  Messung  seitens  des  Bauamtes  mindestens  1  Million  Bände  auf- 
zunehmen. 

Die  Hauptaufgabe,  welche  vor  dem  Umzüge  an  die  Bibliotheks- 
verwaltung herantrat,  bestand  darin,  ein  möglichst  vorteilhaftes  System 
zu  ersinnen,  nach  welchem  die  Überführung  der  Bücher  sich  auf  rasche 
und  doch  ordnungsgemäfse  Weise  am  besten  vollziehen  liefse.  Die 
bei  der  Übersiedelung  anderer  gröfserer  Bibliotheken  getroflfenen  Mafs- 
nahmen  wurden  sorgfältig  geprüft,  doch  konnte  man  sich  zu  keiner 
derselben  durchaus  entschliefsen.  Nachdem  alsdann  verschiedene  selb- 
ständige Pläne  entworfen  und  beraten  worden  waren,  entschied  sich 
Prof.  Barack  dahin,  bei  der  Verpackung  der  Bücher  die  von  unserem 
Bibliotheksdiener  M.  Funk  konstruierten  Tragekörbe  zu  verwenden  und 
diese  durch  Möbelwagen  überführen  zu  lassen.     (S.  Fig.  1.) 

Diese  Tragekörbe  sind  aus  Eisenblechstreifen  angefertigt  mit  einer 
Höhe  (f — g)  von  54  cm,  einer  Länge  (h — i)  von  78  cm  und  einer  Tiefe 
(k — 1)  von  65  cm.  Im  ganzen  wurden  168  Stück  beschafft;  je  28 
Körbe  bildeten  eine  Serie,  welche  mit  fortlaufenden  Nummern  (1 — 28) 
versehen  waren  und  von  den  zu  benutzenden  Möbelwagen  aufgenommen 
werden  sollten.  In  diese  Körbe  konnten  je  nach  der  Gröfse  der 
Bücher  2  —  4  gefüllte  Büchertragebretter  gestellt  werden,  von  denen 
die  zwei  oberen  auf  beweglichen  eisernen  Stangen  (c  —  d)  ruhten. 
Oben  wurde  der  Korb  durch  2  bewegliche  Stäbe  (a  —  b)  geschlossen. 
Die  Zahl  der  Bücherbretter  betrug  960'),  ihre  Länge  mifst  71cm, 
und  je  4  Bretter  waren  mit  der  Zahl  1 — 4  versehen.  Zwischen  der 
Länge  der  Tragekörbe  und  der  der  Tragebretter  mufste  natürlich  ein 
Unterschied  bestehen,  damit  die  Bretter  aus  den  Körben  herausgehoben 
werden  konnten.     (S.  Fig.  2.) 

Um  die  Bücher  rasch  und  doch  sicher  aus  den  oberen  Stock- 
werken der  alten  Bibliothek  nach  unten  zu  befördern,  war  ein  Doppel- 
aufzug angebracht  worden.  Zwei  Rollen  waren  an  der  Decke  des 
Treppenhauses  eingeschraubt,  über  dieselben  liefen  zwei  gleich  lange 
Seile;  an  den  einen  Enden  derselben  war  je  ein  nach  der  einen  Seite 
offener,  aber  verschliefsbar  gemachter  Fahrkasten  befestigt,  in  den  ein 
vorhin   beschriebener  Tragekorb    bequem   pafste.     Die  anderen  Enden 


1)  Die  Ausgaben  für  die  Tragekörbe  und  Tragebretter  verminderten 
sich  dadurch  beträchtlich,  dafs  eine  grölsere  Anzahl  derselben  an  djis  hiesige 
Bezirksarchiv,  welches  demnächst  umzieht,  abgesetzt  werden  konnte. 


von  Dr.  W.  List.  147 

der  Seile  waren  an  einer  am  Fufse  des  Treppenhauses  stehenden, 
durch  eine  Kurbel  drehbaren  Welle  derart  befestigt,  dafs,  wenn  ein 
gefüllter  Kasten  herabgelassen  wurde,  sich  das  an  diesem  festgemachte 
Seil  von  der  Welle  abwickelte,  während  das  andere  Seil  sich  auf  der 
Welle  aufrollte  und  den  Kasten  ohne  Bücher  in  die  Höhe  zog.  Wenn 
auf  diese  Weise  sich  der  eine  zum  Füllen  bestimmte  Fahrkasten  in 
der  Höhe  befand,  so  war  der  andere  hingegen  gefüllt  gleichzeitig  in 
der  Tiefe. 

Zum  Fortschaffen  der  Büchertragebretter  und  Tragekörbe  vom 
Orte  der  Füllung  bis  zum  Herablassen  aus  den  oberen  Stockwerken 
nach  unten  und  bis  zur  Einladestelle  in  den  Möbelwagen  wurden  19 
kleine  Rollwagen  zum  Schieben  benutzt.  (Auf  der  Unterseite  eines 
rechteckigen  Brettes  (73  cm  lang ,  58  cm  breit)  waren  drei  kleine  mit 
Gummireif  versehene  Rollen  eingeschraubt,  und  an  dem  einen  Ende 
des  Brettes  war  eine  zum  Schieben  des  Wagens  bestimmte  70  cm  hohe 
Handhabe  befestigt.)  Auch  fernerhin  können  dieselben  mit  Vorteil 
in  der  neuen  Bibliothek  verwendet  werden. 

Schon  im  Laufe  des  Juni  wurden  die  Benutzer  der  Bibliothek, 
die  auswärtigen  Bibliotheken  und  die  reichsländischen  Behörden  davon 
benachrichtigt,  dafs  die  Anstalt  während  der  Dauer  des  Umzuges  ge- 
schlossen werden  würde.  Ferner  wurde  die  Bekanntmachung  erlassen, 
dafs  vom  15.  Juli  ab  bis  auf  weiteres  keine  Abgabe  von  Büchern 
stattfinde ,  und  dafs  sämtliche  ausgeliehenen  Bücher  bis  zum  20.  Juli 
zurückgegeben  sein  müfsten. 

Diese  Mafsregel  war  insbesondere  wegen  der  Raumbemessung 
durchaus  erforderlich.  An  auswärtige  Bibliotheksverwaltungen  erging 
gleichzeitig  die  Bitte,  die  aus  Elsafs  -  Lothringen  einlaufenden  Bitt- 
gesuche um  Bücher  während  der  Schliefsung  thunlichst  zu  berück- 
sichtigen. 

Den  Buchhändlern  wurde  mitgeteilt,  dafs  während  der  Über- 
siedelung keine  Bücher  angekauft  würden;  nur  die  bestellten  Werke 
und  Fortsetzungen  durften  geliefert  werden.  Die  letzten  Wochen  vor 
dem  Beginn  des  Umzuges  wurden  dazu  benutzt,  die  in  grofsen  Massen 
zurückgekommenen  Bücher  einzustellen. 

In  diese  Zeit  fiel  auch  die  Zusammenstellung  der  Handbibliothek 
des  neuen  Lesesaales,  die  nun  bedeutend  umfangreicher  sein  konnte, 
als  es  der  Raum  in  der  alten  Bibliothek  gestattet  hatte.  Dieselbe  fand 
noch  im  alten  Gebäude  statt,  nachdem  die  von  den  Abteilungsvor- 
ständen dem  Direktor  gemachten  Vorschläge  über  die  noch  weiter 
aufzunehmenden  Werke  gutgeheifsen  waren.  So  ist  der  frühere  Be- 
stand dieser  Handbibliothek  von  1500  jetzt  auf  3000  Bände  gestiegen. 
Die  Arbeitsstunden  für  die  Zeit  der  Übersiedelung  wurden  von 
früh  7 — 12  und  nachmittags  von  2 — 6  Uhr  festgesetzt.  Der  im  Sommer 
übliche  Erholungsurlaub  durfte  in  diesem  Jahre  nicht  in  den  Umzug 
fallen. 

Nach  diesen  Vorarbeiten  konnte  die  Überführung  der  Bücher 
stattfinden. 

11* 


148     Übersiedelung  der  Kaiserl.  Universitiits-  u.  Lsindesbn»H»»tlH'k  etc. 

Am  Morgen  des  22.  Juli  begann  der  Umzug. 

Beim  Ausheben  der  Bücher  und  Einstellen  in  die  Bretter  war 
jedesmal  ein  mit  der  betreffenden  Abteilung  vertrauter  Beamter  die 
leitende  Person,  welche  unter  strenger  Beobachtung  der  richtigen 
Reihenfolge  der  Bücher  durch  einen  Vorarbeiter  Gruppe  für  Gruppe 
in  die  Tragebretter,  mit  Nr.  1  beginnend,  und  von  links  nach  rechts, 
setzen  liefs,  und  zwar  wurden  zuerst  die  grofsen  Formate  und  dann 
die  kleineren  abgenommen.  Nach  vorgenommener  Reinigung  wurden 
die  eingepackten  Bücher  nun  durch  andere  Arbeiter  in  die  Tragekörbe 
gebracht,  die  je  nach  der  Gröfsc  der  Bücher  2 — 4  Bretter  aufnahmen. 
Hierbei  wurde  darauf  gehalten,  dafs  die  mit  3  und  4  versehenen  Bretter 
nach  unten,  die  Zahlen  1  und  2  nach  oben  zu  stehen  kamen,  damit 
die  Bretter  beim  Leeren  der  Körbe  gleich  in  der  richtigen  Aufeinander- 
folge wieder  ausgehoben  werden  konnten.  Gefüllt  und  oben  durch 
bewegliche  eiserne  Stangen  geschlossen  (s.  Fig.  2)  wurden  die  Trage- 
körbe mit  fortlaufender  Zahl,  zum  Verladen  bereit,  durch  weitere  Ar- 
beiter mittelst  der  Rollwagen  entweder  direkt  in  die  Vorhalle  der 
alten  Bibliothek,  welche  zugleich  die  Einl adestelle  in  die  Möbelwagen 
war,  verbracht,  oder  sie  wurden,  wenn  die  Bücher  oberen  Stockwerken 
entnommen  waren,  an  den  Aufzug  gefahren,  um  von  da  herabgelassen 
und  dann  in  der  Vorhalle  niedergesetzt  zu  werden.  Daselbst  hatte 
ein  Beamter  darauf  zu  achten,  dafs  die  Körbe  in  der  richtigen  Reilien- 
folge  aufgestellt  wurden.  Auch  hatte  dieser  Aufsichtsbeamte  die  nötigen 
Anordnungen  beim  Einladen  der  Körbe  in  den  Möbelwagen  zu  treffen. 
Namentlich  hatte  er  darauf  zu  sehen,  dafs  das  Einsetzen  der  Körbe, 
deren  28  für  den  Wagen  bestimmt  waren,  in  der  Weise  geschah,  dafs 
beim  Ausladen  mit  der  Leerung  des  Tragekorbes  Nr.  1  begonnen 
werden  konnte.  Die  Möbelwagen  hätten  mehr  als  28  Körbe  zu  fassen 
vermocht,  doch  wurde  wegen  des  sonst  allzugrofsen  Gewichtes  Abstand 
davon  genommen,  Gut  verschlossen  fuhr  hierauf  der  gefüllte  Wagen 
dem  ungefähr  20  Minuten  vom  alten  Gebäude  entfernten  neuen  Heim 
zu,  während  nun  mit  der  Ladung  eines  weiteren  Wagens  begonnen 
wurde.  Dem  Fuhrmann  wurde  ein  Zettel  mitgegeben,  auf  dem  der 
Inhalt  (Signatur  der  Abteilung)  des  Wagens,  die  Anzahl  der  Körbe, 
sowie  die  Abfahrtszeit  angegeben  waren. 

Am  Bestimmungsorte  angekommen  wurde  auf  den  gleichen  Zettel 
ein  Vermerk  über  die  Zeit  der  Ankunft  des  Wagens  gemacht  und 
alsdann  mit  der  Ausladung  begonnen.  Durch  zwei  Arbeiter  wurde, 
mit  Nr.  1  beginnend,  Korb  für  Korb  aus  dem  Wagen,  alsdann  der 
richtigen  Reihenfolge  nach  die  Tragebretter  aus  den  Körben  gelioben, 
um  von  hier  aus  ihrem  neuen  Aufstellungsort  zugeführt  zu  werden. 
Zu  ebener  Erde  konnte  dies  mit  Hülfe  der  Rollwagen  leicht  durch  die 
Arbeiter  geschehen.  Waren  die  Bücher  für  höher  gelegene  Magazine 
bestimmt,  so  wurden  die  Tragebretter  an  den  elektrischen  Aufzug 
gebracht,  um  von  hier  aus  in  die  Höhe  beffhdert  zu  werden.  Prak- 
tischer Weise  waren  diese  ganz  nahe  der  Ausladestelle  der  Wagen 
angelegt    und    wurden    möglichst   immer    von    den    gleichen    Arbeitern 


von  Dr.  W,  List.  I49 

bedient.  Die  elektrischen  Aufzüge  leisteten  aufserordentlich  gute 
Dienste,  ohne  die  ein  weit  gröfseres  Arbeitspersonal  und  mehr  Zeit- 
aufwand für  die  Beförderung  der  Bücher  an  ihren  Bestimmungsort 
nötig  gewesen  wäre.  Waren  nun  die  gefüllten  Bretter  vermittelst  der 
Rollwagen  und  der  elektrischen  Aufzüge  an  ihren  neuen  Aufstellungs- 
platz  gebracht,  so  wurden  die  Bücher  von  einem  gewandten  Arbeiter, 
wenn  irgend  möglich  durch  einen  Bibliotheksdiener,  in  der  richtigen 
Reihenfolge  aus  den  Brettern  herausgenommen  und  sofort  mit  der 
Aufstellung  an  dem  für  sie  bestimmten  Platze  begonnen.  Die  peinliche 
Durchführung  dieser,  neben  der  genauen  Abnahme  der  Bücher,  wich- 
tigsten Thätigkeit  während  des  Umzuges  leitete  mit  Recht  der  be- 
treffende Abteilungsvorstand,  was  auch  noch  den  Wert  hatte,  dafs 
derselbe  sich  hierbei  schon  von  vornherein  ein  ungefähres  Bild  von 
der  Aufstellung  seiner  Abteilung  einzuprägen  vermochte.  Bei  der 
Neuaufstellung  der  einzelnen  Abteilungen  wurde  danach  gestrebt,  die 
Folianten  auf  dem  untersten  Brette  und  zwar  möglichst  immer  unter- 
halb der  entsprechenden  Quart-  und  Oktavbände,  welche  nicht  von 
einander  getrennt  sind,  aufzustellen.  Manche  Vorteile  bei  der  Auf- 
stellung bot  das  Mafs  der  Tragebretter,  das  häufig  der  Länge  des  zu 
bestellenden  Raumes  der  Bretter  der  neuen  Büchergestelle  entsprach, 
so  dafs,  wurde  ein  gefülltes  Bücherbrett  auf  ein  neues  Brett  entleert, 
nahezu  ein  Drittel  desselben  frei  blieb,  wie  es  ja  auch  der  neue  Auf- 
stellungsplan festgesetzt  hatte.  Ungleich  höher  war  aber  der  Nutzen, 
den  bei  der  Neuaufstellung  die  Leichtbeweglichkeit  der  Lipman'schen 
Bücherbretter  brachte,  ohne  die  wohl  häufig  weniger  rasch  hätte  ge- 
arbeitet werden  können. 

Öfter  war  es  nicht  zu  vermeiden,  dafs  die  Wiederaufstellung  der 
Bücher  mit  dem  Anfahren  der  gefüllten  Bücherbretter  nicht  gleichen 
Schritt  halten  konnte,  und  in  diesem  Falle  galt  es  vornehmlich,  dafs 
der  Abteilungsvorstand  die  vorläufig  nicht  aufstellbaren  Bücher  bretter- 
weise in  der  richtigen  Reihenfolge  niedersetzen  liefs  und  dann  sofort 
selbstthätig  bei  der  Aufstellung  eingriff,  damit  keine  grofsen  Stockungen 
eintraten  (s.  Schlufsbemerkungen).  War  ein  Wagen  entleert ,  so  fuhr 
er  wieder  zurück,  um  neue  Füllung  aufzunehmen.  Schon  vorher  war 
ein  geladener  Wagen  wieder  angekommen,  der  zur  Leerung  bereitstand. 

So  ging  das  Einpacken  der  Bücher,  das  Ein-  und  Ausladen  und 
das  Aufstellen  derselben  während  des  ganzen  Umzuges  fort.  Für 
gleichmäfsigen  Fortgang  der  Sache  trug  der  Direktor  der  Anstalt 
Sorge,  indem  er  sich  bald  im  alten  Gebäude,  bald  in  dem  Neubau 
aufhielt. 

Die  Zahl  der  Bände,  welche  jeder  Wagen  beförderte,  betrug 
ungefähr  durchschnittlich  2500,  so  dafs  bei  der  Gesamtzahl  von  nahezu 
700000  Bänden  die  Überführung  der  Bibliothek  durch  280  Fuhren 
geschah.  Die  Anzahl  der  täglich  fahrenden  Wagen  änderte  sich  stets, 
je  nachdem  nur  an  einer  Stelle  ein-  und  ausgepackt  wurde  oder  gleich- 
zeitig die  Überführung  zweier  Abteilungen  von  verschiedenen  Einlade- 
stellen    aus    durch  2  Eingangsthüren   der   neuen  Bibliothek   vollzogen 


150     Übersiedelung  der  Kaiserl.  Universitäts-  u.  Landesbibliothek  etc. 

wurde,  und  letzteres  war  gröfstcnteils  der  Fall.  Unter  Berücksichtigung 
dieses  Umstandes  konnten  täglich  5  —  7  Wagen  ein-  und  ausgeladen 
werden. 

Entsprechend  der  Zahl  der  fahrenden  Wagen  wechselte  auch 
die  Arbeiterzahl.  Mit  dem  Ausheben  der  Bücher  und  dem  Einpacken 
in  Körbe  waren  an  jeder  Stelle  gewöhnlich  2  Arbeiter  beschäftigt. 
Zwei  weitere  schafften  die  Körbe  fort.  Zur  Bedienung  des  Aufzuges 
im  alten  Gebäude  wurden  je  2  Mann  verwendet.  Für  das  Ein-  und 
Ausladen  der  Wagen  waren  7  Arbeiter  erforderlich.  Die  technische 
Oberaufsicht  über  das  beim  Umzug  zur  Verwendung  gelangte  Arbeiter- 
personal, Material,  die  Wagen  u.  s.  w.  führte  der  erste  Sekretär  der 
Anstalt. 

Der  Umzug  der  Bücher  und  des  noch  zu  verwendenden  Mobiliars 
fiel  in  die  Zeit  vom  22.  Juli— 23.  August,  17.— 25.  Sept.,  9.— 15.  Oktbr., 
so  dafs  also  die  vollständige  Übersiedelung  sich  in  42  Arbeitstagen 
vollzog.  Leider  mufste  diese  zweimal  unterbrochen  werden,  da  von 
Seiten  der  Landesverwultung  die  Beschaffung  der  nötigen  Bücher- 
bretter nicht  für  alle  Büchermagazine  genehmigt  worden  war,  mit  der 
Begründung,  die  noch  fehlenden  Bretter  könnten  aus  den  alten  Bücher- 
gestellen gewonnen  werden.  Das  Abbrechen,  das  Versenden  und  das 
Zurichten  dieser,  sowie  das  Einlegen  der  so  gewonnenen  Bücherbretter 
in  das  neue  Gestell  führte  diese  Unterbrechung  herbei. 

Die  Wiedereröffnung  der  Bibliothek  fand  aber  schon  am  1.  Oktober 
statt  und  erstreckte  sich  das  Ausleihen  auf  die  ganzen  Bestände  bis 
auf  die  damals  noch  nicht  übergeführten  Abteilungen,  die  Medizin  und 
Naturwissenschaften;  doch  vom  16.  Oktober  ab  konnte  auch  aus  diesen 
ausgeliehen  w^erden. 

Dank  eines  wohldurchdachten  Übersiedelungsplanes  seitens  der 
Direktion  und  der  hingebenden  Dienstwilligkeit  sämtlicher  Beamten 
der  Anstalt,  unterstützt  von  günstiger  Witterung,  konnte  die  Über- 
führung der  grofsen  Büchersammlung  von  nahezu  700000  Bänden  im 
Hinblick  auf  die  erwähnten  Hindernisse  in  der  verhältnismäfsig  kurzen 
Zeit  von  42  Arbeitstagen  stattfinden. 

Schliefslich  mögen  noch  einige  von  mir  gemachte  Beobachtungen 
Platz  finden. 

Hinsichtlich  der  Verwendung  der  Arbeiter  ist  es  von  hohem 
Wert,  jeden  einzelnen  möglichst  immer  bei  derselben  Arbeit  zu  be- 
lassen, da  hierdurch  manche  Unregelmäfsigkeiten  vermieden  werden. 
Bei  der  Wahl  der  Arbeiter  möchte  ich  raten,  wenn  irgend  möglich 
zu  Soldaten  zu  gi-eifen,  denn  ich  weifs  aus  Erfahrung,  dafs  der  an 
Gehorsam,  Ordnung  und  Pünktlichkeit  gewöhnte  Soldat  gerade  zu  den 
beschriebenen  Arbeiten  weit  besser  zu  verwenden  ist,  als  der  Civil- 
arbeiter.  Zudem  würde  nicht  wenig  an  Arbeitslohn  erspart  werden. 
Die  geeignete  Auslese  dürfte  nicht  schwer  fallen,  da  doch  der  kleinste 
Verband  einer  Garnison  fast  immer  mindestens  aus  einem  Bataillon  besteht. 

Da  es  sich  gezeigt  hat,  dafs  die  leeren  Möbelwagen  nicht  immer 
die  ganzen  Serien  der  Körbe  zurückbrachten,  sondern  manchmal  eine 


von  Dr.  W.  List.  151 

oder  die  andere  Nr.  zurückliefsen,  oder  auch,  wenn  2  Abteilungen 
gleichzeitig  zogen,  dieser  oder  jener  Korb  an  die  unrichtige  Einpacke- 
stelle gelangte,  so  empfiehlt  sich  folgende  Mafsregel:  Die  eisernen 
Tragekörbe  versehe  man  nicht  mit  festen  Nummern,  sondern  hänge 
ihnen  je  nach  Bedarf  die  betreffende  ihnen  gerade  zukommende  Nr. 
an;  denn,  Avenn  ununterbrochen  fortgearbeitet  Avird,  wird  immer  die 
Thatsache  unausbleiblich  sein,  dafs  bei  festgemachten  Nummern  nicht 
selten  die  eine  oder  andere  in  der  Reihenfolge  fehlt,  und  dieses  Fehlen 
ist  dann,  um  beim  Ein-  und  namentlich  beim  Ausladen  keine  Zweifel 
entstehen  zu  lassen,  auf  einem  Begleitzettel  zu  vermerken.  Hierdurch 
wird  nicht  nur  dem  Aufsichtsbeamten  beim  Einladen  und  Ausladen 
der  Körbe  eine  neue  Arbeit,  die  der  Listenführung  der  Nummern,  zu- 
fallen, sondern  auch  das  schon  vorher  oft  nutzlos  verursachte  Suchen 
nach  der  betreffenden  fehlenden  Nr.  wird  viel  kostbare  Zeit  in  An- 
spruch nehmen  und  den  ganzen  Fortgang  der  Sache  aufhalten. 

Geschieht  die  Überführung  der  Bücher  in  der  oben  ausgeführten 
Weise,  so  ist  energisch  darauf  zu  halten,  dafs  die  Bücher  nicht  eher 
aus  den  Bücherbrettern  genommen  werden,  als  bis  sie  an  ihrem  neuen 
Standort  eingestellt  werden  können.  Wenn  es  hierdurch  ja  auch 
manchmal  an  Büchertragebrettern  beim  Einpacken  fehlen  mag,  so  sollte 
man  die  zur  Aufstellung  bereitstehenden  doch  nicht  eher  leeren,  als 
bis  an  dieselben  die  Reihe  kommt.  Wird  auch  das  Einpacken  der 
Bücher  dadurch  für  kurze  Zeit  gestört,  so  wird  andererseits  aber  auch 
ungleich  mehr  genützt,  indem  die  Ordnung  der  Bücher  erhalten  und 
viele  zeitraubende  nachträgliche  Arbeit  erspart  bleibt.  Sicher  ist  es, 
dafs  das  Herausnehmen  der  Bücher  aus  den  Brettern ,  das  Hinstellen 
auf  einen  provisorischen  Platz  und  das  Entnehmen  der  Bücher  von 
dieser  Stelle,  um  sie  nun  endlich  an  ihren  definitiven  neuen  Standort 
zu  bringen ,  nicht  nur  Unordnung  unvermeidlich  macht ,  sondern  auch 
der  Zeitverlust,  der  entsteht,  wenn  man  die  Bücher  wieder  in  Ordnung 
bringen  will,  ist  weit  gröfser,  als  der,  der  durch  die  zeitweilige  Unter- 
brechung des  Einpackens  verursacht  wird.  Ja  noch  mehr,  die  sorg- 
fältige Aufstellung  einer  ganzen  Abteilung  kann  auf  lange  Zeit  hinaus 
in  der  empfindlichsten  Weise  darunter  leiden. 

Die  Bücher,  deren  Gröfse  es  nicht  zuläfst,  von  den  Tragekörben 
aufgenommen  zu  werden,  werden  am  besten  so  transportiert,  dafs  man 
sie,  mit  fortlaufenden,  festen  Nummern  versehen,  überführt. 

Zu  empfehlen  ist,  die  Handhaben  der  Tragekörbe  anstatt  an  der 
mittleren  Schiene  an  der  oberen  Randschiene  zu  befestigen;  stets 
merkte  ich,  dafs  die  Arbeiter  beim  Heben  der  Körbe  an  der  oberen 
Schiene  anfafsten. 

Von  Wert  ist  es  ferner,  die  Gröfse  der  Tragekörbe  so  zu  wählen, 
dafs  dieselben  nebst  Inhalt  von  dem  elektrischen  Aufzuge  aufgenommen 
und  befördert  werden  können,  wodurch  das  Herausnehmen  der  Trage- 
bretter aus  dem  Korbe  am  Ausladeplatze  und  damit  eine  Verwechselung 
der  Nummern  der  Bretter  vermieden  wird.  Auf  diese  Weise  können 
die  Körbe    auch    mit  Füllung  bis   an   den   neuen  Aufstellungsort   der 


152  Bewegliche  Repositorien 


1 


Bücher  übeijjeführt  werden,  was  für  die  Aufrechterhaltung  der  Ordnung 
der  Bücher  höchst  wichtig  ist. 

Noch  praktischer  wäre  es,  wenn  der  elektrische  Aufzug  so  an- 
gelegt wäre,  dafs  mit  dem  Korbe  auch  noch  ein  Mann  befördert  werden 
könnte,  wodurch  zugleich  ein  Arbeiter  bei  der  Bedienung  des  Aufzuges 
erspart  würde. 

Haben  sich  die  zu  leerenden  Tragebretter  in  gröfserer  Zahl  an- 
gehäuft, so  vermag  man  sich  aus  dieser  Verlegenheit  dadurch  leicht 
zu  helfen,  dafs  man  an  zwei  verschiedenen  Stellen  derselben  Abteilung 
gleichzeitig  aufstellt,  wozu,  ohne  Gefahr  für  die  Aufrechterhaltung  der 
Ordnung  der  Bücher,  nur  ein  praktischer  Sinn  gehört.  In  diesem  Falle 
dürfen  die  Entfernungen  zwischen  den  beiden  Aufstellungsorten  nicht 
zu  grofs  gewählt  werden,  und  der  Zwischenraum  mufs  möglichst  den 
aufzustellenden  Büchern  angepafst  sein;  ein  geschulter  Bibliothekar 
wird  über  diese  beiden  Punkte  leicht  hinwegkommen. 

Von  nicht  untergeordneter  Bedeutung  beim  Umzüge  einer  Biblio- 
thek endlich  ist  die  möglichste  Schonung  der  Bücher.  Schon  beim 
Einsetzen  in  die  Büchertragebretter  ist  darauf  zu  achten,  dafs  gröfsere 
Werke  auf  den  Vorderschnitt  gelegt  werden;  sodann  mufs  beim  Ein- 
stellen der  Bretter  in  den  Korb  darauf  gesehen  werden,  dafs  die  oben 
stehenden  Bretter  nicht  auf  den  Büchern  der  unten  ruhenden,  sondern 
auf  den  Schienen  aufliegen.  Die  gleiche  Vorsicht  mufs  beim  Aus- 
laden der  Bücher  obwalten;  namentlich  aber  sollte  vermieden  werden, 
dafs  die  Tragebretter  im  elektrischen  Aufzuge  übereinander  geschichtet 
befördert  würden,  wobei  die  Gefahr  der  Beschädigung  der  Bücher  am 
nächsten  liegt.  Wenn  es  ja  auch  bei  einem  Umzüge  nicht  ganz  zu 
verhindern  ist,  dafs  manche  Bücher  Schaden  erleiden,  so  läfst  sich  doch 
bei  Anwendung  gröfster  Vorsicht  manche  Ausgabe  für  Wiederhei*stellung 
beschädigter  Einbände  vermeiden,  i) 

Strafsburg  i.E.  Bibliothekar  Dr.  W.  List. 


Bewegliche  Repositorien. 

Es  sind  während  der  letzten  Jahre  in  Deutschland  mehrere  Neu- 
und  Erweiterungsbauten  von  Bibliotheken  ausgeführt  worden,  ohne  dafs 
unseres  Wissens  auf  die  beweglichen  Repositorien,  wie  sie  in  England 
erfunden  sind,  Rücksicht  genommen  wäre.  Im  Jahre  1893  kam  vom 
4.  Teil  des  Handbuchs  der  Architektur  das  4.  Heft  des  6.  Ilalbbandes 
heraus.  Dasselbe  orientiert  in  seinem  von  A.  Kortüm  und  E.  Schmitt 
verfafsten  Abschnitt  im  allgemeinen  vorzüglich  über  die  den  Biblio- 
theksbau betreffenden  Dinge  (vgl.  C.  f.  B.  1893  S.  358,  41 7 ff".),  be- 
rücksichtigt jedoch  den  genannten  Gegenstand  nicht.     Da  die  Erfindung 


1)  Nachdem  meine  Arbeit  abgeschlossen  dem  Drucke  übergeben  worden 
war,  wurde  mir  von  dem  Herrn  Kollegen  Majis  in  Leipzig  in  liebenswllrdiger 
Weise  dessen  Schrift  „Blbliothekmnziige  . ..  Leipzig  IbOb"  überreicht,  auf  die 
ich  später  noch  zurückzukommen  gedenke. 


von  Christian  Berghoeffer.  153 

indes  für  die  Raumausnutzung  bereits  vorhandener  Bibliotheken  und 
vor  allem  für  die  Raum-  d.  h.  Geldersparung  bei  Neu-  und  Erweite- 
rungsbauten von  gröfster  Bedeutung  sein  dürfte,  so  möge  an  dieser 
Stelle  nachdrücklicher  darauf  hingewiesen  werden J) 

Es  sind  zwei  Arten  beweglicher  Repositorien  in  Gebrauch,  das 
eine  ruht  auf  dem  Boden  und  bewegt  sich  auf  Angeln  und  Rollen, 
das  andere  hängt  von  der  Decke  herab  und  bewegt  sich  nur  durch 
Rollen.  Die  erste  Art  erfanden,  wie  es  scheint,  zwei  Männer  unab- 
hängig von  einander:  Virgo,  der  Bibliothekar  der  Bradford  Free  Library, 
und  Dr.  Tyler,  der  Gründer  der  Bethnal  Green  Library  in  London. 
Ein  Exemplar  der  letzteren  Anstalt  lernte  ich  auf  einer  Instruktions- 
reise im  Februar  des  Jahres  1889  kennen.  Die  Büchergerüste  dieser 
Art  sind  an  der  einen  Seitenwand  mit  einer  Scheidewand  der  festen 
Repositorien  durch  Angel  und  Band  verbunden,  sie  lehnen  im  ge- 
wöhnlichen Zustand  an  die  festen  Gestelle  an.  Um  Bücher  aus  den 
letzteren  entnehmen  zu  können,  werden  die  beweglichen  Repositorien 
in  derselben  Weise  gehandhabt  wie  zu  öffnende  Thüren.  Die  Bewegung 
wird  durch  die  im  Boden  der  Gestelle  angebrachten  Rollen  erleichtert, 
welche  auf  einem  in  den  Fufsboden  eingelassenen  eisernen  Quadranten 
laufen.  Als  Richard  Garnett,  der  jetzige  Keeper  of  printed  books  am 
Britischen  Museum,  im  November  des  Jahres  1886  das  bewegliche 
Regal  der  Bethnal  Green  Library  kennen  lernte,  machte  er  alsbald 
den  Assistent  beim  Printed  Book  Department,  Henry  Jenner,  welcher 
die  Unterbringung  der  täglichen  Zugänge  in  den  Büchermagazinen  des 
Museums  zu  besorgen  hatte,  darauf  aufmerksam.  Jenner,  hierdurch 
angeregt,  gelangte  zu  der  Idee  der  hängenden  beweglichen  Repositorien 
und  konstruierte  ein  Modell  mit  Hülfe  des  Schlossers  Sparrow.  Im 
Anfang  des  Jahres  1887  wurden  die  ersten  Jenner'schen  Repositorien 
für  das  Museum  bestellt.  Der  Erfinder  hatte  nach  Garnett's  Berechnung 
in  den  bereits  vorhandenen  Magazinen  einen  Raumgewinn  für  unter- 
zubringende Bücher  erzielt,  der  selbst  nach  Abzug  der  Kosten  für  die 
entsprechende  Anzahl  sliding  presses  als  Äquivalent  eines  Anbaues  im 
Werte  von  35000  £  (exclus.  Bauplatzkosten)  gelten  durfte;  für  die 
Zukunft  aber  hatte  er  vielleicht  dem  Britischen  Volk  Millionen  ge- 
wonnen. In  Anerkennung  dieses  Verdienstes  erhielt  er  eine  Grati- 
fikation von  ganzen  100  £,  der  Schlosser  eine  solche  von  20  £. 

Die  Btichermagazine  des  Britischen  Museums,  welche  das  Ob- 
longum  ausfüllen,  in  dem  sich  der  runde  Lesesaal  befindet,  haben  drei 
(bis  vier)  Geschosse.  Das  Erdgeschofs  hat  einen  steinernen  Boden, 
die    übrigen    Geschosse    haben    durchbrochene    eiserne    Böden.      Die 

1)  Über  die  sliding  oder  moveable  oder  hanging  presses  handelt  Henry 
Jenner  in:  Library  Chronicle  vol.  4,  1S87,  S.  88—90;  R.  Garnett  in:  Library 
vol.  3,  1891,  S.  414  —  420,  wieder  abgedruckt  im  Library  Journal  vol.  17  S. 
42"2 — 424;  James  Lymburn  in:  Library  vol.  4,  1893,  S.  241  f.,  wieder  abgedruckt 
im  Library  Journal  vol.  18  S.  10;  Garnett  in:  Library  Journal  vol.  18  S.  145 f. 
Aufserdem  führt  Garnett  einen  Aufsatz  von  sich  iu  Melville  Dewey's  Library 
Notes  1887  an,  der  mir  nicht  erreichbar  war.  Im  C.  f.  B.  1887  S.  3t)4f  ist 
eine  kurze  Notiz  der  Times  über  den  Gegenstand  wiedergegeben. 


154  Bewegliche  Repositorien 

letzteren  sind  in  Zwisclicnräiimen,  welche  der  Breite  der  Fächer  der 
einzelnen  Repositorien  entsprechen,  an  eiserne  Träger  von  etwa  \'2  Zoll 
(13  mm)  Dicke  und  4  Zoll  (10  cm)  Tiefe  befestigt.  Diese  Träger 
werden  an  jedem  Ende  durch  Pfeiler  aus  Mauerwerk  und  aufser- 
dem  durch  die  schmiedeeisernen  Pfosten  der  festen  Repositorien  ge- 
stützt. An  den  unteren  Kanten  der  aufserordentlich  starken  Träger 
hat  man  eiserne  Leisten  angebracht.  Die  beweglichen  Repositorien') 
sind  aus  leichtem  Eisenwerk  konstruiert  und  haben  am  oberen  Ende 
auf  jeder  Seite  zwei  Rollen,  welche  auf  den  erwähnten  Leisten  hin 
und  her  laufen.  Das  ganze  Gewicht  des  beweglichen  Regals  ruht  auf 
diesen  Rollen,  indem  es  keine  Stütze  unter  sich  hat.  Ist  es  aufser 
Gebrauch,  so  lehnt  es  an  das  feste  Regal.  Wenn  Bücher  aus  dem 
letzteren  benötigt  werden,  wird  jenes  mittels  Handhaben  unschwer 
vorwärts  gezogen  und  wieder  zurückgeschoben.  Es  ist  8  Fufs  (2,44  m) 
hoch,  3  Fufs  (92  cm)  breit,  nach  Garnett's  gütiger  Mitteilung  14  Zoll 
(36  cm)  tief,  und  kann  durchschnittlich  400  Bände  aufnehmen.  Die 
Kosten  betragen  in  London  rund  13  £  pro  Repositorium.  Die  Ein- 
richtung wurde  im  Britischen  Museum  dadurch  ermöglicht,  dafs  zwischen 
den  festen  Repositorien  sich  Gänge  von  etwa  8  Fufs  (2,44  m)  Breite 
befinden. 

Noch  einen  Schritt  weiter  als  Jenner  und  Garnett  ging  James 
Lymburn,  der  Bibliothekar  der  Glasgow  University  Library.  Schon 
Jenner  hatte  gesagt,  dafs  an  solchen  Stellen  im  Britischen  Museum, 
wo  die  Durchgänge  zu  eng  seien,  um  Regale  mit  rechtwinklig  zum 
Gang  laufender  Bewegung  zuzulassen,  die  Leisten  parallel  mit  den 
Seiten  des  Ganges  und  die  Regale  auf  seitliche  Bewegung  konstruiert 
werden  müfsten.  Nun  sagt  Lymburn:  Wenn  man  einmal  bei  Neu- 
bauten bewegliche  Repositorien  anwenden  will ,  dann  führe  man  das 
Princip  konsequent  durch  und  vermeide  alle  festen  Regale.  Man  ordne 
daher  die  sämtlichen  Büchergerüste  einer  Bibliothek  dicht  neben- 
einander, so  dafs  bei  der  Bücherentnahme  jedes  in  einen  offenen  Raum 
gezogen  werden  mufs.  Alsdann  würde  natürlich  nur  eine  Seitenbe- 
wegung der  Regale,  keine  Vorwärtsbewegung  statthaben  können.  Dieses 
Arrangement,  meint  Lymburn,  würde  zugleich  gröfste  Kapazität  für 
Bücher  und  breite  bequeme  Zugänge  ermöglichen.  Lymburn  entwirft 
folgendes  Beispiel.  Man  denke  sich  ein  Gebäude  von  22  Fufs  (6,71  m) 
Breite,  35  Fufs  (10,68  m)  Höhe  und  beliebiger  Länge,  aus  drei  Stock- 
werken bestehend,  mit  Oberlicht  wie  die  Neue  Bibliothek  im  Britischen 
Museum.  Die  eisernen  Träger  müfsten  alsdann  in  Abständen  von 
etwa  20  Zoll  (51  cm)  von  Wand  zu  Wand  laufen.  Zwischen  je  zwei 
Trägern  würde  ein  Repositorium  hängen.  Diese  Rep(»sitorien  würden 
eine  Höhe  von  etwa  8  Fufs  (2.44  m) ,  eine  Länge  von  etwa  6  Fufs 
4  Zoll  (1,93  m)   und   eine   Tiefe   von   nahezu   20  Zoll   (51  cm)   haben. 

1)  Eine  Photographie  vom  slidiug  press  des  Britischen  Museums  ver- 
danke ich  Garnett's  Güte.  Bei  Charles  l'raetorins  im  Britischen  Museum  sind 
Photographieen  käuflich  zu  haben.  Eine  Skizze  der  Regalorduimg  bietet 
Jenner's  Aufsatz  a.  a.  0. 


von  Christian  Berghoeffer.  155 

Es  würde  an  jeder  Seitemvand  entlang  eine  Reihe  solcher  dicht  neben- 
einander hängender  Regale  sich  befinden  und  ein  mittlerer  Gang 
von  etwa  9  Fufs  (2,75  m)  Breite  freibleiben,  so  dafs,  wenn  ein  Bücher- 
gerüst in  seiner  ganzen  Länge  hervorgezogen  ist,  noch  eine  Passage 
von  nahezu  3  Fufs  (92  cm,  besser:  von  82  cm)  Breite  übrig  sein 
würde.  Ein  so  hervorgezogenes  Regal  würde  für  den  Augenblick 
mindestens  fünf  andere  Regale  teilweise  unzugänglich  machen,  zwei 
auf  derselben  und  drei  auf  der  gegenüberliegenden  Seite.  Für  kleinere 
Bibliotheken  oder  für  solche  Anstalten,  wo  häufig  gleichzeitiger  Zutritt 
zu  einer  Reihe  nahe  bei  einander  befindlicher  Gerüste  nötig  ist,  würde 
sich  daher  Lymburn's  Plan  in  seiner  vollen  Ausführung  nicht  eignen. 
Doppelseitig  bestellt  würde  jedes  Repositorium  nach  Lymburn  etwa 
800  Bände  fassen. 

Als  Vorzüge  der  beweglichen  Regale  würden  sich  vor  allem 
folgende  ergeben: 

1.  Billigkeit  infolge  der  Raumersparnis, 

2.  Möglichkeit  allmählicher  Vermehrung  der  Repositorien  je  nach 
Mafsgabe  der  Büchervermehrung. 

Lymburn's  System  würde  aufserdem  Überflufs  an  Luft  und  Licht 
im  mittleren  Laufgang  gewähren  und  die  Bücher  vor  Staub  und  den 
schädlichen  Einwirkungen  des  Lichtes  schützen. 

Eine  vergleichsweise  Berechnung  der  Raumausnutzung  im  Ver- 
hältnis zu  dem  System  der  festen  Repositorien  haben  die  genannten 
Verfasser  nicht  angestellt.  Wir  geben  im  folgenden  einige  Andeutungen 
und  haben  dabei  nur  Neubauten  des  Magazinsystems  im  Auge. 

Die  Raumgewinnung  mittelst  der  Jenner'schen  Repositorien  beruht 
auf  der  Ersparnis  am  Zugang  zu  den  Bücherreihen,  wobei  zunächst  von 
den  durchquerenden  Gängen  abgesehen  sei.  Bei  Anwendung  des  festen 
Systems  bildet  der  Zwischenraum  zwischen  je  zwei  Regalen  den  Lauf- 
gang zu  je  zwei  Bücherflächen.  Ist  zwischen  je  zwei  feste  Regale  je 
ein  bewegliches  mit  doppelten  Bücherreihen  eingeschoben,  so  führt 
dieselbe  Laufgangweite  jedesmal  zu  vier  Bücherflächen,  sind  zwei 
bewegliche  Regale  eingeschoben,  so  führt  sie  zu  6  Flächen  u.  s.  f. 
Nehmen  wir  als  Grundlage  ein  raumsparendes  System  von  festen 
Regalen,  welche  bei  einer  Höhe  von  2,50  m  in  einer  Axen weite  von 
2  m  angeordnet  sind ,  w^obei  0,80  m  von  den  Regalen  eingenommen 
werden  (vgl.  Kortüm  und  Schmitt  a.  a.  0.  S.  79  f.  83  f.),  so  dafs  auf  den 
Zwischengang  1,20  m  entfallen.  Bei  Einschub  eines  beweglichen  Regals 
von  0,80  m  Tiefe  würde  unter  Belassung  der  früheren  Zwischengangs- 
breite die  Axenweite  der  beiden  festen  Gerüste  2,80  m  betragen;  bei 
Einschub  von  zwei  beweglichen  Regalen  von  je  0,80  m  Tiefe ,  würde 
die  Axenweite  der  festen  Gerüste  3,60  m  betragen  u.  s.  f.  Beim  festen 
System  würden  auf  je  2  m  Länge  des  Raumes  2  Bücherflächen  fallen, 
bei  Einschub  eines  beweglichen  Regals  auf  2,80  m  4  Bücherflächen, 
bei  Einschub  von  zwei  beweglichen  Regalen  auf  3,60  m  6  Bücher- 
flächen u.  s.  f.  Im  ersten  Fall  würde,  abgesehen  —  wie  bemerkt  — 
von  den  durchquerenden  Gängen,  auf  2  m  Länge  1,20  m  Zugangsweite, 


156  Bewegliche  Repositorien 


oder  allgemein  gesprochen  auf  2  Raumteile  1,20  Raumteile  für 
Zwischengänge  d.  h.  nicht  mit  Büchern  bestellbaren  Raum  fallen;  im 
zweiten  Fall  auf  2,80  Raumteile,  im  dritten  auf  3,60  Raumteile  je 
1,20  Raumteile  für  Zugänge  u.  s.  f.  Im  ersten  Fall  beträgt  also  der 
Zugangsraum  exclus.  Quergänge  etc.  3/5  des  Gesamtraumes  exclus. 
Quergänge  etc.,  im  zweiten  Fall  ^Z^,  im  dritten  ^/g,  im  vierten  3/j,  u.  s.  f., 
wobei  die  Nenner  eine  arithmetische  Progression  bilden.  Danach 
würde  sich  im  dritten  Fall  der  Raum  für  unterzubringende  Bücher 
um  662/3  Prozent  vermehren.  Mit  diesem  dritten  Fall  dürfte  aber  auch 
in  der  Praxis  bereits  die  Grenze  des  Zulässigen  erreicht  sein.  Ganz 
abgesehen  davon,  ob  die  bauliche  Konstruktion  tiberall  noch  weitere 
Einschiebsel  gestattet,  scheint  uns  der  Betrieb  zu  sehr  verlangsamt  zu 
werden,  wenn  beim  Bücherholen  noch  mehr  Verschiebungen  von  Re- 
positorien vorgenommen  werden  müssen,  als  es  bei  Einschub  von  zwei 
beweglichen  Regalen  der  Fall  ist. 

Das  Lymburn'sche  System  hat  keine  Zwischengänge,  sondern  nur 
durchquerende  Gänge ,  aber  diese  von  grofser  Breite.  Auf  je  zwei 
einander  gegenüberliegende  Büchergerüste  kommt  ein  dem  einzelnen 
Gerüst  entsprechend  grofser  Raum  des  Querganges  plus  Passageraum. 
Dies  Verhältnis  bleibt  dasselbe,  sei  es  dafs  man  die  Anordnung  des 
von  Lymburn  gegebenen  Beispiels  befolgt,  sei  es  dafs  man  mehrere 
solcher  Doppelreihen  von  Repositorien  mit  dazwischen  liegenden  Quer- 
gängen und  etwa  stützenden  Mauern  oder  Pfosten  nebeneinander  ordnet, 
je  nach  Mafsgabe  des  Terrains.  Im  letzteren  Fall  würde  der  Zugang  zu 
den  Quergängen  oder  das  Treppenhaus  eine  verhältnismäfsig  gröfsere  Aus- 
dehnung annehmen  als  im  ersteren.  Je  länger  die  Regale,  desto  mehr 
wird  im  Verhältnis  am  Quergang  gespart.  Sind,  um  wieder  von  dem 
von  uns  zu  Grunde  gelegten  Beispiel  auszugehen,  Repositorien  von 
80  cm  Tiefe  mit  doppelten  Bücherreihen  zu  schwerfällig  für  bequemes 
Hervorziehen ,  so  kann  man  solche  von  40  cm  Tiefe  mit  *  einfachen 
Bücherreihen  wählen,  was  betreffs  der  Raumausnutzung  ungefähr  auf 
dasselbe  hinauskommt  und  aufserdem  keine  Schwierigkeiten  an  den 
Schmalseiten  des  Gebäudes  oder  Gebäudeabteils  in  sich  schliefst,  indem 
eine  Anzahl  Repositorien  an  jedem  Ende  der  Reihe  auf  alle  Fälle 
von  der  zugänglichen  oder  zugänglichsten  Seite  aus  mit  Büchern  be- 
stellt werden  könnten.') 

Wir  haben  gesehen,  dafs  beim  gemischten  System,  wenn  2 
bewegliche  Regale  zwischen  je  2  feste  eingeschoben  werden,  auf  6 
(9)  Teile  des  verwendbaren  Raumes  2  (8)  Teile  für  Zugänge  ent- 
fallen, abgesehen  von  den  durchquerenden  Gängen.  Nimmt  man 
an,  dafs    der  Raum    für    die    letzteren,    abgesehen    von    dem   durchs 


1 


1)  Bei  Anwendung  von  Renositorien  mit  doppelten  BiiclRTreihen 
würden  allemal  an  der  Stelle,  wo  die  Reihe  der  Repositorien  an  die  Wand 
stölst.  Schwierigkeiten  und  Unmöglichkeiten  betretfend  das  Einstellen  nud 
Herausnehmen  der  Bücher  entstehen,  welche  aber  nach  unserer  Ansicht  ein- 
fach damit  gelöst  wären,  dals  an  diesen  Stellen  eine  Anzahl  schmälere  Repo- 
sitorien für  einfache  Bücherreihen  eingehäugt  würden. 


von  Christian  Berglioeffer.  157 

Treppenhaus  bedingten  Raumveiiust ,  Vß  ^^s  gesamten  verfügbaren 
Raumes  beträgt,  was  für  die  bestehenden  festen  Systeme  wohl  als 
Durchschnittsmafs  angesehen  werden  darf,  so  würden  bei  dem  er- 
wähnten Beispiel  des  gemischten  Systems  die  Zugänge  zu  den  Bücher- 
gerüsten im  ganzen  nahezu  =7ü  (genau  genommen  '^/g)  des  verfügbaren 
Raumes  betragen,  abgesehen  vom  Treppenraum.  Bei  Lymburn's  System 
dagegen  würden  die  Zugänge,  wenn  wir  eine  Breite  (resp.  Länge)  der 
Repositorien  von  2  m  und  einen  mehr  als  genügend  breiten  Quergang 
von  3  m  annehmen,  nur  ^/^  des  verfügbaren  Raumes  einnehmen,  eben- 
falls abgesehen  vom  Treppenraum.  Ferner  ist  in  Betracht  zu  ziehen, 
dafs  beim  gemischten  System  die  Zwischengänge,  um  ein  bequemes 
Hin-  und  Herschieben  zu  ermöglichen,  sicherlich  breiter  werden  sein 
müssen,  als  wir  es  oben,  blofs  um  die  Progression  der  Raumausnutzung 
anschaulicher  zu  machen,  angenommen  haben. 

Weiter  ist  zu  beachten,  dafs  nach  Garnett  die  Jenner'schen  Repo- 
sitorien kein  gröfseres  Gewicht  bieten  dürfen,  als  es  im  Britischen 
Museum  der  Fall  ist ,  wo  Regale  von  36  cm  Tiefe  grofse  Folianten 
nur  in  einfacher  Reihe  aufnehmen  können.  Doppelseitig  belastete 
Regale  von  80  cm  Tiefe  würden  also ,  zumal  wenn  einige  Abteilungs- 
bretter Folianten  tragen,  zum  mindesten  sehr  schmal  sein  müssen,  um 
bequem  bewegt  zu  werden.  Es  liegt  daher  die  Vermutung  nahe,  dafs 
das  Lymburn'sche  System,  was  praktische  Verwendbarkeit  verbunden 
mit  Raumersparnis  betrifft,  vor  dem  gemischten  System  den  Vorzug 
verdient,  selbst  wenn  man  der  leichteren  Beweglichkeit  halber  sich 
zu  Repositorien  von  nur  l  m  Länge  und  entsprechenden  Quergängen 
von  2  m  Breite  entschliefsen  sollte.  Der  Mehraufwand  von  Arbeits- 
zeit, welchen  bei  der  Bücherbesorgung  das  Hantieren  an  den  Repo- 
sitorien durch  Vorziehen  und  Zurückschieben  erfordert,  dürfte  auf- 
gewogen werden  durch  die  Ersparnis  von  Ab-  und  Zugängen,  welche 
durchschnittlich  auf  nahezu  die  Hälfte  reduziert  werden,  da  bei  Lym- 
burn's System  in  demselben  Raum  nahezu  doppelt  (l^/.  Mal)  so  viel 
Bücher  untergebracht  werden  können  als  beim  festen  System. 

Zweck  obiger  Zeilen  ist  lediglich,  diejenigen  Bibliotheksmänner 
und  Architekten,  welchen  der  besprochene  Gegenstand  noch  fern  lag, 
auf  die  Wichtigkeit  desselben  aufmerksam  zu  machen.  Das  Urteil 
über  die  praktische  Verwendbarkeit  der  verschiedenen  Erfindungen  an 
den  verschiedenen  Orten,  die  genauere  Berechnung  der  möglichen 
Raum-  und  Geldersparnis,  sei  es  im  allgemeinen  sei  es  in  besonderen 
Fällen,  müssen  wir  füglich  in  erster  Linie  den  Architekten  überlassen. 
Ebenso  mufs  den  letzteren  die  Entscheidung  über  gewisse  mit  Durch- 
führung dieser  Neuerungen  notwendig  verbundene  Fragen  anderer  Art 
vorbehalten  bleiben,  z.B.  darüber,  auf  welche  Weise  ein  genügender 
Luftwechsel  zwischen  den  einander  genäherten  Bücherreihen  am  besten 
ermöglicht  wird.^) 

1)  Nach  Abschlufs  obigen  Artikels  erschienen  zwei  Aufsätze  von  Mayhew 
und  Garnett  in:  Library  vol.  7,  1895,  S.  10  u.  11  —  17,  in  welchen  ein  von 
Mayhew  erfundenes  raumsparendes  Regal  besprochen  wird. 

Frankfurt  a/M.  Christian  Berghoeffer. 


158     Verzeichnis  der  in  der  Markjjjrafscliaft  Mähren  im  Jahre  1507  etc. 


1 


Verzeichnis  der  in  der  Markgrafscliaft  Mähren  im  Jahre  156  < 
zum  Druck  und  Verkauf  erlaubten  JJüclier. 

Es  ist  allgemein  bekannt,  dafs  in  der  Reformationsperiode  eine 
ganze  Reihe  von  Vorschriften  gegen  den  Druck  und  Verkauf  von 
akatholischen  Büchern  in  katliolischen  Ländern  erflossen  ist,  die  freilicli 
iliren  Zweck  zumeist  nur  unvollständig  erfüllten.  Erst  die  Einführung 
des  Jesuitenordens  brachte  hierin  einen  für  die  Protestanten  höclist 
unerwünschten  Wandel.  Dies  war  auch  in  Mähren  der  Fall.  Der 
Olmützer  Bischof  Marcus  Khuen  hatte  schon  1563  eine  genaue  Schul- 
instruktion für  die  von  ihm  reformierte  Schule  bei  der  Kathedralkirche 
zu  Olmütz  erlassen  und  im  Anschlüsse  daran  war  von  seinem  Nach- 
folger Wilhelm  Prusinovsky  von  Wiczkow^  ein  Gymnasium  errichtet 
und  den  Jesuiten  übergeben  worden  (156(j).  Im  Jahre  1570  wurde 
ihnen  gestattet,  eine  Universität  zu  errichten,  was  1573  auch  geschah.') 
Es  dürfte  wohl  damit  in  ursächlichem  Zusammenhange  stehen,  dafs 
schon  1567  d.  d.  Prefsburg  Donnerstag  nach  St.  Margaret  Kaiser 
Maximilian  IL,  sonst  den  Protestanten  sich  duldsam  zeigend,  den 
mährischen  Ständen  eröffnete,  dafs  keine  wo  immer  gedruckten  böhmischen 
Bücher  nach  Mähren  eingeführt  werden  dürften.  Alle  zum  Verkaufe 
ausgebotenen  Bücher  müfsten  vorher  dem  Olmützer  Bischöfe  zur  Be- 
gutachtung vorgelegt  werden  und  könnten  erst  auf  dessen  Zeugnis  hin 
in  den  Handel  gebracht  werden.  Von  den  in  Mähren  zu  druckenden 
Büchern  ist  ein  Exemplar  des  Manuskripts  dem  Bischöfe  und  eines 
dem  Landeshauptmann  vorzulegen,  die  das  Imprimatur  zu  erteilen 
haben.  2)  Auf  Grund  dieses  kaiserlichen  Mandates  hat  der  Bischof  d. 
d.  Olmützer  Vorburg  Samstag  vor  Maria  Geburt  (=  6.  Sept.)  1567 
dem  dortigen  Buchdrucker  und  Buchhändler  Friedrich  Milichthaler  die 
unter  I  angeführten  Bücher  zu  drucken  und  zu  verkaufen  gestattet,  ^j 
Zwar  bemerkt  er  in  dieser  Erlaubnis,  dafs  er  es  von  einigen  Büchern 
lieber  sähe,  wenn  sie  nicht  gedruckt  und  verkauft  würden;  weil  sie 
jedoch  nicht  gegen  die  christlichen  Glaubensartikel  verstiefsen ,  habe 
er  in  Rücksicht  auf  den  Umstand,  dafs  der  Buchdrucker  andernfalls 
einen  grofsen  Schaden  erleiden  würde,  den  Verkauf  des  schon  ge- 
druckten Vorrates  frei  gegeben.  Die  Werke  stammen  zumeist  aus  der 
berühmten  Offizin  des  Johann  Günther,  der  seine  Kunst  in  Nürnberg 
erlernt  hatte,  woselbst  er  1543  noch  druckte,  um  dann  in  Profsnitz, 
das  unter  dem  Schutze  seiner  mächtigen  Grundherren  (der  Pernsteine) 
der  Brüderunität  anhing,  bis  1554  seine  Thätigkeit  fortzusetzen.  Als 
er  im  letzteren  Jahre  nach  Olmütz  zog,   ging  seine  Druckerei  an  den 


1)  Urkunden  im  fiirsterzbischöfl.  Archive  zu  Krcmsier. 

2)  d'Elvert,  Geschichte  des  Bücher-  und  Steindruckes  in  Mähren  und 
Ost.-Schlesien,  1854,  134. 

3)  Die  Verzeichnisse  sind  dem  Kopiar  P  des  genannten  Bisehofes,  reichend 
von  15G5— 1573,  im  f.  e.  Archive  zu  Kremsier  entnommen;  B.  Dudik,  Bibho- 
thek  und  Archiv  im  f.  e.  Schlosse  zu  Kremsier,  1S7(),  74  führt  irrtümlicher- 
weise an,  dafs  sich  solche  auch  pg.  53  und  58  finden.  Die  Seitenzahl  des 
Kopiars  habe  ich  dem  Verzeichnisse  beigefügt. 


von  Dr.  Karl  Lecliner.  159 

1562  t  Kaspar  Aorgus  über;  doch  hat  Günther  auch  noch  1559  in 
Profsnitz  gedruckt.  In  Olmütz  läfst  er  sich  bis  1570  nachweisen  und 
zwar  als  Drucker  katholischer  und  akatholischer  Werke.  Über  Friedrich 
Milichthalers  Ankunft  in  Olmütz  sind  wir  nicht  näher  unterrichtet, 
er  stammte  wahrscheinlich  aus  Nürnberg,  erlangte  1567  die  vorerwähnte 
Licenz  und  wirkte  in  Olmütz  bis  zu  seinem  Tode  1592. ')  Vielleicht 
gleichzeitig  wie  ihm,  jedenfalls  aber  noch  im  Jahre  1567,  wurden  dem 
Brünner  Buchhändler  Friedrich  Schrympf,  über  den  mir  nichts 
Näheres  bekannt  wurde,  die  unter  II  angeführten  Bücher  zu  verkaufen 
erlaubt.  Wie  aus  dem  Verzeichnisse  ersichtlich  ist,  sind  es  vornehm- 
lich theologische  Werke  und  Klassiker  in  lateinischer  Sprache  gewesen. 
Bei  den  unter  III  angeführten  Werken,  die  den  Olmützer  Buchdruckern 
und  Buchhändlern  Johann  und  Wenzel  Pilat  zu  drucken  und  zu  ver- 
kaufen gestattet  wurden,  habe  ich  64  schon  in  I  und  II  enthaltene 
Werke  gestrichen.  Auch  diese  Erlaubnis  mufs  aus  dem  Jahre  1567 
stammen,  weil  im  Kopiar  vorher  und  nachher  Eintragungen  dieses 
Jahres  sich  finden.  Während  bei  I  fast  immer  Druckort  und  Drucker 
sowie  das  Jahr  des  Erscheinens  mitgeteilt  werden,  fehlen  diese  An- 
gaben in  II  und  III  gänzlich,  und  da  d'Elvert  von  den  beiden  Pilat 
kein  Druckwerk  namhaft  macht,  dürften  sie  trotz  ihrer  Bezeichnung 
als  Drucker  doch  wohl  wie  Schrympf  nur  Buchhändler  gewesen  sein. 
Viele  dieser  Werke  finden  sich  bibliographisch  genau  bei  d'Elvert  1.  c. 
36  flgde  verzeichnet,  alle  böhmischen  bei  Jungmann,  Hist.  literat.  ceske, 
2.  Aufl.,  wohl  auf  Grund  von  Cerronis  Mitteilungen,  der  die  Verzeich- 
nisse böhmischer  Bücher  kopierte.  Dafs  namentlich  die  Buchhändler 
sich  nicht  stricte  an  diese  Verzeichnisse  hielten,  dafür  bringt  ein  Akt 
im  Kopiar  0  pg.  163  d.d.  Schlofs  Kremsier  Montag  vor  hl.  drei  König 
(:=  4.  Januar)  1568  einen  Beweis.  Danach  hatte  der  Olmützer  Bischof 
Wilhelm  Prusinovsky  den  beiden  Pilat  auf  dem  letzthin  gehaltenen 
Kremsierer  Jahrmarkte  ihre  ohne  Censur-Erlaubnis  zum  Verkaufe  aus- 
gebotenen Bücher  beschlagnahmt.  Auf  Verwendung  des  bischöflichen 
Kanzlers  Dr.  j.  u.  Martin  Geczlmann,  Kanonikus  von  Olmütz  und 
Breslau,  des  Kremsierer  Schlofshauptmanns  Johann  Koza  von  Hradisch 
und  des  bischöflichen  Lehensschreibers  Georg  Kamenohorsky  von 
Kamenahora  erhielten  sie  jedoch  die  unschädlichen  Bücher  zurück- 
gestellt, die  schädlichen  übernahm  der  Bischof  um  den  Ver- 
kaufspreis, und  eine  Partie  nicht  näher  durchgesehener  wurde  ihnen 
überlassen  gegen  das  durch  Handschlag  bekräftigte  Versprechen  künftiger 
Beobachtung  des  kaiserlichen  Mandats.  Bemerkt  mufs  noch  werden, 
dafs  damals  ganz  Mähren  zur  Olmützer  Diöcese  gehörte,  also  im  ganzen 
Lande  andere  Bücher  nicht  gedruckt  oder  verkauft  werden  durften, 
und  dafs  Olmütz  bis  1641  die  Hauptstadt  des  Landes  Mähren  war, 
weshalb  dort  eine  giöfsere  Zahl  von  Druckereien  in  Betrieb  stand. 

Kremsier.  Dr.  Karl  Lechner. 


1)  d'Elvert  1.  c.  22  flgde. 


IGO     Verzeiclinis  der  in  der  Markf]^rarseliatt  Mäliren  im  .Talire  1  r>(;7  etc. 

1. 

pg-  81. 

In  folio.i) 

*1.  Bölimische  Postillc  des  Priesters  Thomas  Bavorovsky,  gedruckt 

zu  Olmütz  bei  Johann  Günther  1557. 
*2.  Josephus  Flavius,  7  Bücher  über  den  jüdisclien  Kriep^,  Profs- 

nitz,  .Toll.  Günther,  53. 

In  quarto. 

*3.  15  Predigten   über    die    hl.  Messe    von  Michael,   Bischof  von 

Sidon,  Olmütz,  Joh.  Günther,  67. 
*4.  Znaimer  Landesordnung,  Olmütz,  Joh.  Günther,  62. 
*5.  Ein    schlechter   Gebrauch    der  Arznei-Heilmittel  vom  Brünner 

Dr.  Wolfgang  Mollerian,  Profsnitz,  Joh.  Günther,  50. 
pg.  82. 

*6.  Offenbarung   des    wahren  himmlischen  Einflusses  von  Magister 

Nicolaus  Leucopetra,  Olmütz,  Joh.  Günther,  59. 

7.  Johannis  Dei  gratia  Episcopi  Olomucensis  in  Psalmum  quintnm 
enarratio,  Prostannae  (=  Profsnitz)  apud  Johannem  Gunterum, 
Anno  sc.  49. 

8.  Dictionarium  Latino-bohemicum  ex  Petro  Dasypodio,  cum  Cae- 
sareo  priuilegio.     Olomucii  apud  eundem,  Anno  60. 

9.  Dictionarium  Bohemico-Latinum  ex  eodem  Authore  cum  eodem 
priuilegio,  apud  eundem,  Anno  62. 

*10.  Das  Leben  Adams  oder  anders  Solfernus. 

In  octauo. 

11.  Elementa  Latinae  Bohemicaeque  linguae. 

12.  Elementa  Latinae,  Bohemicae  ac  Germanicae  linguae,  Olomucii 
Sub  Anno  LP*  apud  Johannem  Gunterum. 

13.  Donati  Elementa  vna  cum  traditione  Boemica,  Olomucij, 
Anno  LXVIIo. 

14.  Formulae  puerilium  Colloquiorum,  Olomucij  LX®. 

1 5.  Erotemata  octo  partium  orationis  Sigismundi  Lupuli,  Olomucij  LX'^. 

16.  Ciuilitas  morum  Erasmi  Roterodami  Latinae  et  Boiemicae, 
Prostannae  apud  Johannem  Gunterum. 

17.  Compendium  Grammatices  Mathei  Sebizij,  LXVIR 

18.  Formulae  Colloquiorum  ex  Pub.  Terentii  Comediys  in  Boiemi- 
cam  et  Germanicam  linguam  versae,  Prostannae  apud  Johannem 
Gunterum  L«. 

19.  Sentenciae  Philosophicae  de  regimine  et  iudicijs  hominuin, 
apud  Johannem  Gunterum  LXIII". 

20.  Grammatica  denuo  recognita,  Olomucij  LXVIIo. 

21.  Aelii  Donati  de  octo  partibus  methodus,  LVIIIR 


1)  Der  Titel   der  böhmischen  Bücher  wird  kurz  deutsch  angeführt  mit 
einem  ♦;  alle  übrigen  genau  in  der  Schreibweise  des  Kopiars. 


t-' 


von  Dr.  Karl  Lechner.  161 

22.  Eiusdem  Aelii  Donati  methodus  Latine  ac  Boiemicae,  LXVIP. 

23.  Catonis  praecepta  moralia,  LV<*. 

24.  Catonis  disticha  moralia,  Olonaucij  LXVo. 

25.  Syntaxis  minor,  Olom.  LXIIIP. 

26.  Grammatices  Latinae  elementa.     Item  Syntaxis.  LXVI^. 

27.  Donati   elementa    ad    Collationem    Henrici   Glareani   vna   cum 
traditione  Germanica.  LXV^. 

28.  Precatio  pater  noster.  M.  S.  F.  Olomucij  LIIP. 

29.  Büchlein  über  die  Engel,  neuerdings  in  die  böhmische  Sprache 
übertragen,  LVIo. 

*30.  Seelenalmanach,    aus    dem  alten  und  neuen  Testamente,  LV^. 
*31.  Eine  Unterredung  heidnischer  Götter,  LXVIO. 
*32.  Ein  Rat  des  hl.  Geistes,  LV». 
pg.  83. 

*33.  Arzneibüchlein  des  Magisters  Christian  von  Prachatitz,  Olmütz, 

Joh.-  Günther,  LIIP. 
*34.  Liber  de  arte  destillandi  oder  über  das  Brennen  des  Wassers, 

LVIIIP. 
*35.  Büchlein  über  das  Anpflanzen  von  Lustgärten,  LVIIP. 
*36.  Wie  ein  Weinberg  gelegen  sein  soll. 

*37.  Über  das  traurige  Ende  Guiskards  und  der  Sigismunde,  LXIIIP. 
*38.  Drei    Chroniken:    von    Stillfried,    Braunschweig    und   Wlasta, 

Olmütz,  Joh.  Günther,  LXV». 
*39.  Bauern-Praktik,  LVIIP. 
*40.  Kurze  Chronik  von   einem  frommen  Ritter,  Profsnitz,  Kaspar 

Aorgus,  LV^. 
*41.  Geschichte  zweier  Jünglinge. 

*42.  Planeten,  unter  denen  ein  Mensch  geboren  wäre.  LXV*'. 
*43.  Syllabikar,  Alphabet  mit  Figuren  und  Bildern.  LXVIP. 
*44.  Kochbuch,  LXIIIP. 
*45.  Ein    sehr   schönes  Traumbuch,    zugeschrieben   dem  Hofrichter 

Wilhelm  von  Wiczkow. 
*46.  Lateinisch-böhmisch-deutsches  Vocabularium,  LX^. 
*47.  Temporale    über    den    natürlichen   Einflufs    der    Sterne,    vom 

Magister  Johann  Kynigsperger ,  Olmütz,  Joh.  Günther,  LVIIP. 
*48.  Bücher  des  Franz  Petrarca  über  die  wahre  Weisheit,  L. 
*49.  Katechismus    oder    eine    christliche    Belehrung    des    Doktors 

Heinrich  Scribonius,  Prager  Propstes,  LH". 
*50.  Rede  des  Weisen  Isokrates  ad  Daemonicum,  Profsnitz,  Kaspar 

Aorgus,  LVIIP. 
*51.  Rofs -Arzneikunst,  LXIHP. 

*52.  Ein  Lied  in  Form  eines  Gebetes  (gegen  die  Türken),  LXVP. 
*53.  Büchlein  über  die  Bereitung  der  Farben,  LXP. 
*54.  Testamente  der  12  Patriarchen,  Profsnitz,  Joh.  Günther,  LP. 
*55.  Musik  des  Jean  Josquin,  Olmütz,  LP. 
*56.  Leben  Aesops,  LXVIP. 
*57.  Chronik  über  einen  römischen  Bürger. 

XIII.    4.  12 


162     Verzeichnis  der  in  dor  Marktrrafscliaft  Mähren  im  Jahre  1567  etc. 

*58.  Das  alte  Testament,  Nürnberg,  Joh.  Günther,  XLI. 
*59.  Predigten  des  Erasmus  Roterodanaus,  LVIII". 
*60.  Das  Lesen  des  Nikodemus,  LXIir». 
pg.  84. 

♦61.  Komödie  der  7  Weisen,  Profsnitz,  Kaspar  Aorgus,  LVIII". 
*62.  Traktat   über  einen  Jüngling,  der  im  Glücke  stolz  ^-cword^Mi. 

Olmütz,  Joh.  Günther,  LXIIIIo. 
*63.  Dr.  Merlingers  Hebammen-Unterricht,  LVIlIo. 
*64.  Predigten    oder   Erbauungsreden    zur    Erinnerung    an    das   hl. 

Abendmahl  und  die  Fufswaschung  von  Dr.  Heinrich  Scribonius, 

LUIR 
*G5.  Kurze  Schrift  über  die  Pestkrankheit  von  Joh.  Orzecliovsky,  LIP. 
*ß6.  Chronik    vom    Kaiser  Jovian    und    eine    zweite  von  firisfldi^. 

Profsnitz,  Kaspar  Aorgus,  LX". 
*67.  Sibyllinische  Weissagungen. 
*68.  Schlechte  Anwendung  der  Wundarznei. 
*69.  Chronik  von  dem  Ritter  Alexander,  LXV". 
*70.  Eine  Unterredung  des  Salomon  und  Markolf.') 
*71.  Chronik  des  Fortunatus,  LXP. 
*72.  Rittersweg  des  Ludwig  Wartemann,  LVIHP. 
*73.  Wunderbare  Geschichte  des  Till  Eulenspiegel,  LXVI«. 
*74.  Chronik  von  der  schönen  Magelone,  LXV". 
*75.  Von  zweien  Liebenden  Emilia  und  Camillus,  LXV». 
*76.  Traumbuch  in  Versen,  LXIIIP. 
*77.  Von  dem  Martertode  unseres  Herrn  Jesus  Christus,  von  Thomas 

Bavorovskv,  LH". 
*78.  Gerson,  Nachfolge  Christi,  LXI«. 
*79.  Historie  von  dem  Ritter  Galmy,  LXP. 
*80.  Leben  Kaiser  Karls  IV.,  Königs  von  Böhmen,  LV^. 
*81.  Brief  des  hl.  Cyprian,  Profsnitz,  Kaspar  Aorgus,  LVIIP'. 
*82.  Büchlein  weiser  Lehren  und  schöner  Sprichwörter,  LXVJP'. 
*83.  Calumnia  Luciani,  LXIP». 
*84.  Losbücher,  LXV«. 

85.  Ein  ordentliche  vnnd  Christliche  Grund  Büchlein  vor  die 
khinder,  LXVP. 

86.  Ein  kurz  Regiment,  wie  sich  Zu  Zeitten  der  Pestylenz  zu 
halten  sey,  Am  Jahr  LXVP. 

*87.  Eine  böhmische  Tragödie  vom  reichen  Menschen. 
*88.  Eine  Reise  von  Böhmen  nach  Jerusalem,  64. 
pg.  85. 

89.  Etliche  Christliche  hvmni.  Gedruckt  zu  Olmucz  von  Jolian 
Gunter,  Am  Jar  LXVP». 

90.  Eine  Notwendige  Lehre  LaurentiJ  Sfpan,  wie  man  sich  Zuer 
Zeit  der  pestilenz  halten  sol.  LXHH"  (der  Genannte  war  seit 
1566  Leibarzt  des  Olmützer  Bischofes). 


1)  Im  Verzeichnis  steht  Markolt. 


von  Dr.  Karl  Lechner.  163 

91.  Der  klein  katechifmus.  LXVP  (gedruct  zu  Olmücz). 
*92.  Eine  Schrift  über  die  Pestkrankheiten,  Profsnitz,  Joh.  Günther, 

LIIIP. 
*93.  Probierbüchlein,  Profsnitz,  LIP. 

In  Sedeeimo. 

*94.  Evangelien  und  Episteln  für  das  ganze  Jahr,  Olmütz,  Joh. 
Günther,  LXVP. 

*95.  Krakauer  Almanach    und    Prognostik    des    Magisters    Johann 
Muscenia  Knelowczy  für  das  Jahr  1568.^) 
96.  Sentencia   Sapientum   Ethnicorum,    Latina,   Bohemica    et  Ger- 
manica Lingua,  Olomucii  Anno  LVIIP. 

*97.  Lieder  des  Clement  Bosak,  drei  Liedchen  über  die  Obrigkeit, 
über  das  hinterlistige  Ehrabschneiden  und  über  die  List  der 
Weiber,  63. 

*98.  Evangelien  und  Episteln  für  das  ganze  Jahr,  mit  Figuren. 

II. 
In  folio. 

1.  Opus  Epistolaris  Diui  Hieronymi  Stridoniensis  cum  Scoliis 
Erasmi. 

2.  Opus  Diui  Hilarii  Episcopi. 

3.  Epistolae  Erasmi  ad  diuersos  et  aliquot  aliorum  ad  illum  per 
amicos    eruditos    ex    ingentibus  ftisciculis  Schedarum  collectae. 

4.  Postilla  fratris  Johannis  Roiardi,  ordinis  fratrum  minorum. 

5.  Postilla  Johannis  Hoffmeysteri. 

6.  riistoriae  regni  Boemiae  de  rebus  memoria  dignis  etc. 
pg.  89. 

7.  Diui  Gregorii  Theologi,  Episcopi  Nazianzeni,  de  Theologia 
libri  quinque  ex  Graeco  sermone  in  Latinum. 

8.  Erasmi  Roterodami  praefatio  ad  nuper  electum  Pontificem 
Romanum  Adrianum,  huius  nominis  sextum.  Arnobii  Afri 
Commentaria  in  omnes  Psalmos  Dauidis.  Commentaria  Erasmi 
in  Psalmum:  Quare  fremuerunt  gentes;  tria  illa  Volumina  in 
vno  libro. 

9.  Apollogiae  Erasmi,  quibus  respondet  ijs,  qui  ex  tot  ipsius 
vigiliis  tanquam  Spectatae  fidei  monumentis  aliquid  tandem, 
quod  calumniarentur,  decerpere  conati  Sunt. 

10.  Sebastiani    Foxii    Morzilli    Hispalensis    in    Piatonis    Dimaeum 
Commentarii. 

11.  Onus  Ecclesiae. 

12.  Prisciani  opus  cum  expositione  Joannis   de  Ringre  et  de  duo- 
decim  Carminibus  Danielis  Caietani. 


1)  Jungmanu  1.  c.  Nr.  757  hat  wohl  von  Cerroni  den  Namen  in  anderer 
Lesart,  doch  halte  ich  den  mitgeteilten  für  richtig. 

12* 


ir>i     Verzeichnis  (\ev  in  dor  Markgrafscliaft  Mälircu  im  Jahre  15()7  etc. 

13.  Basilii  magiii  Caesariensium  in  Cappadocia  antistitis  Sanctissimi 
opera. 

14.  Joannis  Francisci  Pici ,  Mirandulae  domini  et  Concordiae 
Comitis,  de  rerum  praenotione  libri  nouem  pro  veritate  reli- 
gionis  contra  Siiperstitiosas  vanitates. 

15.  M.  Antonii  Maioraxii  in  Aristotelis  libros  de  eaelo  paraphrasis. 

16.  Diui  Johannis  Chrisostomi  Archiepiscopi  Constantinopolitani  in 
totum  Geneii. 

17.  Johannis  Kegiomontani  Franci,  clarissimi  Mathematici,  funda- 
menta  operationum,  quae  fiunt  per  tabulam. 

18.  M.  Tullii  Ciceronis  Orationes  cum  Annotacionibus. 

19.  Cursus  optimarum  quaestionum  super  totam  Logicam  cum  inter- 
pretacione  textus  Secundum  Cursum  Magistri  Georgii  per 
Magistrum  Tliomam  Brico. 

20.  Quaestiones  Magistri  Johannis  Versoris  Super  Metliaphysicam 
Aristotelis.     Cum  textu  eiusdem. 

21.  Pauli  Veneti  Logica  et  Menglii  Faüentini  viri  clarissimi  Super 
ea  Commentaria  cum  questionibus. 

In  Quarto. 

22.  Dictionarium  Dasipodij  Latinae  et  Germanicae. 

23.  De  falsa  nostri  temporis  et  vera  religione.     M.  Cromerus. 

24.  Tractatus  de  institucione  Sacerdotum,  qui  Sub  Episcopis  curam 
gerunt  animarum,  Petro  Deto  Autbore. 

25.  Homiliae  Doctorum  Ecclesiasticorum  in  Euangelia  Dominicalia 
et  festa. 

pg.  90. 

26.  Grammatica  Petri  Heliae  vtilissima  veri  Prisciani  Imitatoris 
cum  Commentariis  Magistri  Johannis  Sommerfeld. 

27.  M.  Tullii  Ciceronis  libri  tres  cum  Indice  authorum  adagiorumque. 

28.  Francisci  Philelphi  Epistolae. 

29.  Epistola  Beati  Hieronymi  ad  Paulinum  Presbiterum  etc. 

30.  Publii  Vergilii  Maronis  (sc.  opera). 

31.  Vocabularius  Johannis  Altensteige. 

32.  Postilla  Guilhelmi  Super  Epistolas  et  Euangelia. 

In  Octauo. 

33.  Postilla  fratris  Nauseae. 

34.  Annotaciones  Erasmi  in  Euangelia  et  epistolas. 

35.  Leonhardus  Fuchsius,  Num  Morbifica  aliqua  de  Galeni  Sententia 
sit  causa,  continens  disceptacio  ad  Franciscum  Valleriolam, 
Medicinae  Clarissimum. 

36.  Epitomae  trium  terrae  partium :  Asiae ,  Africae  et  Europe 
descriptio  Joachymi  Vadiani. 

37.  Hippocratis  Coi,  Medicorum  omnium  facile  principis,  liber 
secundus  de  morbis  vulgaribus  Annutio  Faesio  mediouiatrico 
Medico  Authore. 


von  Dr.  Karl  Lechner.  165 

38.  De  conseruanda  Sanitate,  Johannes  Curio.  Et  de  tuenda  bona 
valetudine,  Johannes  Placatomus,  in  vno  libro.  • 

39.  Testamentum  nouum,  Erasmi  translatio. 

40.  Vergilius  latinae. 

41.  De  tuenda  bona  valetudine,  Eobanus  Hessus. 

42.  De  re  metallica,  hoc  est  de  origine,  Varietate  et  natura  Cor- 
porum  metallicorum,  lapidum,  Gemmarum  atque  alcarum.  Item 
Pselii,  viri  Doctissimi,  perspicuus  liber  de  quatuor  mathematicis 
Scientiis :  Arithmetica,  Musica,  Geometria  et  Astronomia. 

43.  Grammatica  Clenardi,  Graece. 

44.  Grammatica  Meczleri,  Graece. 

45.  Loci  Communes  Theologie!  ad  Consensum  Catholicae  Ecclesiae, 
Casparo  Rutlando. 

46.  Aristoteles  de  demonstracione  Cum  Commentariis  Gerardi 
Mathisii  Geldriensis. 

47.  De  viris  Illustiibus,   Joiiius.     Demosthenes  Graece  et  Latinae. 

48.  Elegantiarum  ex  Plauto  et  Terentio  libri  duo  cum  Erasmi  et 
Georgii  Fabricii  exposicione. 

pg.  91. 

49.  Grammatica  Crusii,  Graece. 

50.  Valentinus  Lublinus  in  Auicennam. 

51.  Paraphrasis  Erasmi  in  Johannem. 

52.  Eiusdem  Paraphrasis  in  Lucam. 

53.  Catalogus  omnium  Erasmi  Roterodami  lucubrationum. 

54.  Aristotelis  libelli,  qui  parua  naturalia  vulgo  appellantur,  vide- 
licet  de  sensibus  et  ijs,  quae  Sensibus  percipiuntur.  De  memoria 
et  recordacione,  De  Somno  et  Vigilia.  De  Somnis.  De  diüi- 
nacione  per  Somnum.  De  motu  animantium.  De  diuturnitate 
et  breüitate  vitae.  De  adolescentia  et  Senectute,  Vita  et  morte. 
De  respiratione.  Joachimo  Perioicio  Interprete,  Omnia  in 
Vno  libro. 

55.  Commentarius  Kuperti  Tuicensis  in  Sex  Proplietas  posteriores  : 
Naum,  Ilabacuc,  Sophoniam,  Aggeum,  Zachariam,  Malachiam. 

56.  Dictionarium  hebraicum  Sebastian!  Münsteri. 

57.  Institutiones  Justiniani  Caesaris  Latinae  et  Germanice. 

58.  Apollogia  Petri  Andreae  Mathioli  aduersus  Amathum  Lusitanum 
cum  censura  in  eiusdem  enarrationes. 

59.  Lysiae  orationes  duae,  vna  pro  Erathosthenis  Caede,  Altera 
funebris,  Jam  primum  integrae  aedite  ac  latine  factae. 

60.  Non  esse  tantum  triginta  Sex  bonos  malos,  quae  Categorici 
Syllogismi  modos  et  Aristotelis  rem  (?)  Johannis  Hospiniani 
Steinani. 

61.  Breüe  directorium  ad  confessarii  et  Confitentis  munus  recte  obe- 
undum.     Johanne  Polancko  Theologo  Societatis  Jhezu  Authore. 

62.  Aristotelis  enunctiacionum  Siüe  Categoriarum  enarrationes,  Vito 
Amerbachio  Authore. 


Ititi     Verzeiclinis  der  in  der  Markgrafschaft  Mähren  im  .Talirc  lö»",?  otc 

63.  Pauli  Eginetc  Salubria  de  tuenda  Valetudine  praecepta,  (Juil- 
helmo  Copo  Basiliensi,  interprete;  Encomlon  artis  medicinae 
Erasmi. 

64.  De  immensa  Dei  misericordia,  Erasmus.  Virginis  et  martyris 
Comparatio  per  eundem. 

65.  Ciüilitas  monim  Erasmi. 

66.  De  gubernanda  Sanitate  Secundum  Sex  res  naturales  ex  Ilippo- 
cratis  et  Galeni  libris  per  Dominum  Johannem  Kaczchium. 

pg.  92. 

67.  Aristoteles  de  natura  seu  de  rerum  Principiis  libri  oeto  in 
Epitomen  nunc  recens  contracti,  authore  Gerhardo  Mathisio 
Geldriensi. 

68.  De  veterum  Prineipum  Germanorum  Zelo  et  feruore  in  Christi- 
anam  religionem  et  Dei  ministros  liber  Luboldi  Bebenburgii 
Coloniae. 

69.  Johannis  Besputeüggij  (?)  Niniüitae  Grammaticae  instituciones 
libri  Septem  per  Sebastianum  Duisburgensem. 

70.  Johannis  Baptistae  Mantuani,  Medici  Veronensis,  in  libros 
Galeni  de  arte  curandi  ad  Clauconem  explanationes. 

71.  Johannis  Baptistae  Medici  in  Quartam  seu  primi  Canonis  Aiii- 
cennae  Lectiones. 

72.  Johannis  Baptistae  Lectiones  in  primam  et  secundam  partem 
Aphorismorum  Hippocratis. 

73.  Johannis  Baptistae  Medici  Tomus  Secundus  de  diflferentiis 
medicamentorum  Simplieium. 

74.  Arithmeticus  libellus  editus  a  Victorino  Strigelio. 

75.  Breuiarium  ordinis  Cisterciensis. 

76.  Breuiarium  Secundum  chorum  alme  Ecclesiae  Patauiensis. 

77.  Breuiarium  Romanum. 

Deutsche  Bucher  in  folio. 

78.  Kreuter  Buch  Matioli. 

79.  Kreuter  Buch  Adam  Louiczer. 

80.  Braunßchweigers  Distellirbuch. 

81.  Baw  Ordnung. 

82.  Handel  Buch. 

83.  Kreuter  Buch  Hieronymi  Baks. 

84.  Plutarchus  Deutsch. 

85.  Titus  Liwius  (sc.  deutsch). 

86.  Ffeldtbuch  vnd  Lenndt  erczeney. 

87.  Der  großn  Commun  der  Stadt  Wenedig  Versprung,  ehrbawung  etc. 

88.  Die  Newe  Welt. 

In  Quarto. 

89.  Die  Sieben  Weysen  Meister  vnd  die  historia  Karlonianie. 

90.  Fechtbuch. 

91.  Marstallerey,  von  Rof^  Zeymung  vnd  erczeney. 


von  Dr.  Karl  Le ebner.  167 

In  Octaüo. 

92.  Reinicke  füre')  und  Fabeln  Esopi, 

93.  Erzeney  Buclilin  Von  Ppolinari. 

94.  Das  Buch  Ester. 

95.  Ortograpia  ader  Handbuclilin. 

96.  Betbuchlin  Nonser  (!). 

97.  Ouidius,  Virgilius  deutsch.     ' 

98.  Wendemundt  (i.  e.  Wendunmuth). 

99.  Schimpf  vnd  ernst. 

100.  Eilenspigel. 

101.  Marrolf  (i.  e.  Morolf). 

102.  Von  ehrfindung  Kalbkodt. 

103.  Loßbuchlin  Kurczweil. 

104.  Catechismus  Canisii. 

Böhmische  Bücher. 
In  folio. 

*105.  Herbarium  von  Mathioli. 

*106.  Postille  von  Bavorovsky  (cf.  I,  1). 

*107.  Kosmographie. 

*108.  Flavius  Josephus  (cf.  I,  2). 

In  Quarto. 
*109.  Leben  Adams  (cf.  I,  10). 
*110.  Dictionarium  Boiemicae  et  Latine  (cf.  I,  8). 

In  Octauo. 

*111.  Gebetbuch  des  Cytarda.2) 

*112.  Die   12  Patriarchen  (cf.  I,  54). 

*113.  Vom  Ritter  Galmy  (cf.  I,  79). 

*114.  Vom  Brennen  des  Wassers  (cf.  I,  34). 

*115.  Traumbuch  (cf.  I,  45). 

*116.  Johann  Gerson  (cf.  I,  78). 

*117.  Historie  von  Karl  dem  Grofsen. 

HI. 
pg.  106. 

*1.  Böhmisches  Titnlar. 

*2.  Kleinere  und  gröfsere  Grammatik  des  Philippus. 
*3.  Donatus  nach  einerlei  Art  gedruckt. 
*4.  Das  neue  Testament  aus  dem  Lateinischen. 
*5.  Das  neue  Testament, 
ö.  Terentius  a  Philippo  recognitus. 


1)  Statt  Reineke  Fuchs. 

2)  JuDgmann  Nr.  1946  hat  Litardy  statt  Cytardy. 


168     Verzeichnis  der  in  (icr  Markgralscluitt  Mähren  im  Jahre  löO?  etc. 

*7.  Ein  gröfseres  Traumbuch. 

*8.  Lehrbuch  der  böhnaischen  und  deutschen  Sprache. 

9.  Postilla  deutsch,  Joannis  Krawendanck. 

*10.  Kochbücher. 

*11.  Arithmetik,  böhmisch. 

12.  Introductiones  in  Grammaticam  Theodori  Gazae. 

13.  Graeca  Grammatica  Philippi. 
*14.  Über  die  Landwirtschaft. 

15.  Euangelia  graece  et  Latine. 

16.  Euangelia  Latine. 
*17.  Böhmisches  Lesebuch. 

18.  Euangelia  teutsch. 

*19.  Kleines  Gebetbuch  in  dreierlei  Exemplaren. 

20.  Partes  quinque  vocum  und  ein  zweites  quatuor  vocum. 

*21.  Ein  Syllabar  lateinisch,  böhmisch  und  deutsch, 
pg.  107. 

22.  Musica  Listenij. 

23.  Arithmetica  Frisii. 

24.  Acolastus  de  filio  prodigo. 

25.  Diui  Vigilii  martyris  contra  Eutychen. 
*26.  Jesus  Syrach,  böhmisch. 

27.  Bauren  kalender. 

*28.  Soliloquia  des  hl.  Augustin. 

29.  Ephemerides  caelestium  constellationum  Johannis  Muscenii. 

*30.  Minuci  böhmisch. 

31.  Minuci  deutsch.') 

32.  Syntaxis  Philippi. 

33.  Ciceronis  epistolarum  libri  tres,  Johanne  Sturmio  confecti. 
*34.  Eine  Geschichte  aller  türkischen  Kaiser. 

*35.  De  ciuilitate  moriim,  böhmisch. 

36.  Schreibkalender. 

*37.  Über  türkische  Sitten. 

38.  Sentenciae  pueriles. 

39.  Quottidiani  Sermonis  formulae. 

40.  Ethica  puerorum  et  praecaciunculae  quotidianae. 
*41.  Chronik  vom  hl.  Lande. 

*42.  Chronik  von  der  Melusine. 

*43.  Chronik  von  dem  König  Apollonius. 

*44.  Chronik  über  den  trojanischen  Krieg. 

*45.  Märchen:  Der  Streit  des  Todes  mit  dem  Menschen, 
pg.  108. 

*46,  Komödie  von  Susanna. 

*47.  Ein  kleineres  Traumbuch. 

*48.  Brief  des  hl.  Cyprian  an  die  Stadt  Tiberias. 

*49.  Über  die  zweifache  Natur  Christi. 

1)  Minttei  sind  eine  Art  Kalender  oder  Almanach. 


von  Dr.  Karl  Lechner.  169 

*50.  Über  das  imchristliche  Fluchen. 

*51.  Lieder  über  die  Ankunft  des   Königs   Maximilian  in    Böhmen. 

*52.  Vom  Spiele  und  den  Spielern. 

*53.  Über  den  Kometen  von  Thomas  Petrkowsky. 

*54.  Büchlein  vom  alten  Mann  und  der  jungen  Frau. 

*55.  Enchiridion  des  Franziskaners  Johann  Chysky. 

*56.  Isokrates  ad  Nikoklem  regem,  böhmisch. 

*57.  Bücher  über  Sachen,  die  in  der  Trunkenheit  vorkommen. 

58.  Eechenbuchlein. 

59.  Scheue  Spruch  von  mancherley  kriegen. 
*60.  Rat  für  einen  Diener  an  einem  Hofe. 

61.  Weinkhauf buchlein. 

62.  Tausch  Schpiel  auß  dem  Daniel. 

63.  New  namen  buchlein. 
pg.  100. 

64.  Ein  Schpiel  uon  dem  Ritter  Galmy. 

65.  Ein  new  wiesier  buchlein. 

66.  Sentenciae  Sacrae  pueris  rudimenta. 
*67.  Prognostik  des  Franta. 

*68.  Die  Bücher  Tobias. 

69.  Elucidarius  Infinitarum  quaestionum. 
*70.  Über  den  Wucher  und  den  Geiz. 
*71.  Über  die  Aufschrift  auf  dem  hl.  Kreuze. 
*72.  Eine  Unterredung  der  Johanna  und  Regina. 
*73.  Die  Weissagung  des  hl.  Methud. 

74.  Von  dem  Herr  Dietrich  von  Bern. 
*75.  Psalter  des  hl.  Hieronymus,  kurz  verfafst. 

76.  Tragedia  Die  Sechs  Kempfer. 
*77.  Christliche  Lehre  des  hl.  Cyprian  und  Augustin. 
*78.  Enchiridion  des  hl.  Augustin. 

79.  Alchemey  buchlin. 

80.  Narrn  Schneyden. 

*81.  Traktat  des  hl.  Bernhard  über  einen  Jüngling. 

*82.  Über  den  Tod  des  Kaisers  Ferdinand. 

*83.  Eine  Unterredung  des  Dieners  mit  seinem  Herrn. 

84.  Ein  historia  von  adams  fall. 

85.  Ein  kurzweilige  fasnach  Schpiel. 

86.  Tragedia  von  Zwen  Ritter  von  Burgund. 

87.  Her  Eken  auOfart. 
*88.  Böhmisches  Elucidar. 

89.  Etliche  weiße,  Dinten  und  andere  Farben  zu  machen. 

90.  Zwej  Schpiel  vom  Vatter  vnd  Zwain  Sohn. 

91.  Schrift  Czypriani  von  der  khinder  tauf. 

92.  Des  Neydharts  getichte. 

93.  Ein  Schpiel,  die  unschuldige  Kayserin  von  Rom. 

94.  Von  der  chochzeit  Isaaks  vnd  Rebecze. 
*95.  Kleine  geistliche  Lieder. 


I 


l70  I)it>  Biblioteca  Provincial  iu  Toledo 

96.  Gebet  wider  den  Tirken. 

97.  Außlegung  Danielis. 
*98.  Bücher  über  die  Tiere. 

*99.  Des  Paul  Wanisch  Jungfrauen-Spiegel. 


Die  Biblioteca  Provincial  in  Toledo. 

Gelegentlich  der  Vorarbeiten  zu  dem  4.  Jahrgange  1894  —  95 
der  „Minerva,  Jahrbuch  der  gelehrten  Welt"  wendete  sich  der  Unter- 
zeichnete an  die  Direktion  der  Biblioteca  Provincial  in  Toledo  mit 
der  Bitte,  ihm  einige  genau  präcisierte  Auskünfte  über  diese  wenig 
bekannte  und  von  deutschen  Bibliothekaren  und  Gelehrten  wohl  nur 
sehr  vereinzelt  besuchte  Büchersammlung  zu  erteilen.  Der  Vorstand 
dieser  Bibliothek,  Don  Julio  Gonzalez  Hernjindez,  erteilte  nicht  nur 
die  erbetenen  Auskünfte  bereitwillig  —  eine  nach  meinen  Erfahrungen  bei 
spanischen  Anstalten  leider  höchst  seltene  Erscheinung  — ,  sondern  er 
sandte  auch  an  den  Unterzeichneten  eine  ausführliche,  selbstverständ- 
lich in  spanischer  Sprache  geschriebene  Arbeit  ein,  welche  die  aller- 
dings ziemlich  ereignisarme  Geschichte  der  Anstalt  behandelt  und  ein 
Verzeichnis  der  nach  seiner  Ansicht  wichtigeren  Handschriften  und  be- 
sonders Inkunabeln,  „Obras  notables,"  beibringt,  welche  sich  in  der  Biblio- 
thek befinden.  Nachdem  nun  in  der  „Minerva"  natürlich  nur  ein  ge- 
drängter Auszug  der  historischen  Darstellung,  das  Inkunabel -Verzeichnis 
aber  gar  keinen  Platz  finden  konnte,  so  sollen  die  wichtigeren  Angaben 
des  spanischen  Bibliothekars  in  diesen  Blättern  in  sinngetreuer  Über- 
setzung mitgeteilt  werden.  Bei  der  Mitteilung  der  in  Toledo  vorhandenen 
Inkunabeln,  welche  zugleich  nach  dem  Datum  ihres  Erscheinens  geordnet 
wurden  und  welche  in  der  spanischen  Arbeit  weitläufig,  doch  ohne 
Beziehung  auf  Hain,  Panzer  oder  andere  bibliographische  ßelielfe 
beschrieben  sind,  beschränkt  sich  der  Unterzeichnete,  wo  die  Inkunabel 
nach  dieser  Beschreibung  überhaupt  in  Hain ,  Panzer  etc.  gefunden 
werden  konnte,  auf  die  Titelangabc,  das  Citat  der  betreffenden  Nummer 
bei  Hain  oder  die  Angabe  der  Bände  und  Seitenzahl  bei  Panzer  und 
auf  die  Anführung  einzelner  Bemerkungen,  die  speciell  das  jeweilige 
Toledaner  Exemplar  betreffen. 

Berlin.  Dr.  Richard  Kukula. 

I.  Geschichtliche  Skizze. 
Obgleich  schon  zur  Zeit  des  Erzbischofs  Conde  de  Teba,  im 
Jahre  1771,  die  Gründung  einer  Biblioteca  Provincial  durch  Königl. 
Erlafs  vom  17.  Februar  angeordnet  wurde,  scheint  doch  ei-st  Kardinal 
Lorenzana  die  Sache  in  Angriff  genommen  zu  haben,  da  der  letztere 
in  seiner  Eingabe  an  den  König  vom  15.  März  1775  sagt,  dafs  die 
Bibliothek,  welche  er  in  seinem  erzbischöfl.  Palaste  zu  Toledo  er- 
richtet habe,  eine  ansehnliche  Zahl  von  Bänden,  einige  Münzen  nnd 
Altertümer  enthalte,  und  dafs  er  zu  ihrem  ersten  Bibliothekar  D.  Pedro 


von  Dr.  Richard  Kiiknla.  171 

Manuel  Hernandez  ernannt  habe.  Marques  de  los  Llanos  beantwortete 
die  Eingabe  im  Namen  des  Königs  dahin,  dafs  er  der  Gründung  und 
den  Ernennungen  zustimmte,  jedoch  zugleich  mitteilte,  dafs  alle  späteren 
Ernennungen  nur  durch  Seine  Majestät  auf  einen  Tema -Vorschlag  Sr. 
Eminenz  hin  erfolgen  würden.  Anfänglich  bestand  die  Bibliothek  nur 
aus  den  Büchern,  welche  ihr  Kardinal  Lorenzana  zuwies;  es  waren 
dies  hauptsächlich  Nachdrucke  von  in  Mexiko  erschienenen  Original- 
werken, welche  der  Kardinal  auf  seine  Kosten  herstellen  liefs,  dann 
amerikanische  Handschriften  und  verschiedene  Drucke  aus  Mexiko, 
Lima  und  anderen  amerikanischen  Druckorten,  weiter  Werke,  welche 
der  Kardinal  in  Spanien  drucken  liefs  oder  mit  freigebiger  Hand 
ankaufte.  Ursprünglich  war  die  Anstalt  in  einem  einzigen  Ge- 
mache des  erzbischöflichen  Palastes  untergebracht,  später  wurden  ihr 
noch  vier  weitere  Räumlichkeiten  eingeräumt,  wie  aus  einer  Inschrift 
hervorgeht,  welche  sich  auf  einem  in  der  Innenwand  des  Hauptein- 
ganges des  im  Jahre  1607  neu  erbauten  Palastes  eingelassenen  Marmor- 
steine vorfindet.  Nach  der  Vertreibung  des  Jesuitenordens  fielen  die 
Bibliotheken,  welche  dieser  religiöse  Orden  in  den  Ordenshäusern  und 
Kollegien  der  Diöcese  Toledo  besafs,  an  die  Regierung  und  wurden 
von  dieser  der  Provinz. -Bibliothek  tibergeben.  Mit  diesem  starken 
Zuwachse  und  der  Schenkung  des  Erzbischofs  Bonrbon,  welcher  bald 
nachher  sämtliche  Werke,  die  er  von  seinem  verstorbenen  Vater,  dem 
Infanten,  geerbt  hatte,  der  Bibliothek  tiberliefs,  zählte  dieselbe  bereits 
21000  Bände.  In  die  Bibliothek  kam  auch  die  nicht  umfangreiche, 
aber  sehr  gewählte  Büchersammlung  des  D.  Francisco  de  Santiago 
Palomares  und  ebenso  von  dem  Sohne  desselben  Francisco  Kavier  eine 
Anzahl  von  Büchern  und  vollständig  ausgearbeiteten  Manuskripten, 
welche  für  das  Studium  der  Toledanischen  Inschriften  von  höchster  Be- 
deutung sind.  Als  die  Inquisitionsgericlite  aufgehoben  wurden,  ge- 
langten die  Bücher  und  wenigen  Handschriften,  welche  man  bei  dem 
Toledaner  Gerichte  vorfand,  in  die  Bibliothek.  Den  gröfsten  Wert  in 
diesem  Zuwachse  besitzen  wohl  die  Tribunalakten  der  Inquisition  in 
Toledo,  eine  beinahe  vollständige  Sammlung  der  Purgationsregister 
und  eine  bedeutende  Anzahl  von  Büchern,  Flugschriften  und  Periodica 
aus  dem  ersten  Viertel  unseres  Jahrhunderts,  welche  von  diesem 
Tribunal  gesammelt  oder  verboten  wurden.  Als  später  die  religiösen 
Orden  aufgehoben  wurden,  sammelte  man  die  in  den  Klöstern  der 
Provinz  gefundenen  Bücher  und  tibergab  dieselben  der  Bibl.  Prov., 
welche  dadurch  wieder  einen  bedeutenden  Zuwachs  erhielt.  Durch 
diesen  Zuwachs,  durch  Ankäufe  und  Geschenke  der  Regierung  und  der 
Provinzial Vertretung  ist  die  Bibliothek  heute  auf  70000  Bände  ge- 
stiegen. Sie  ist  jetzt  die  fünftgröfste  Bibliothek  Spaniens,  mit  jährlich 
etwa  4000  Lesern,  und  besonders  reich  an  philosophischen  und  theo- 
logischen Werken,  hauptsächlich  an  Bibeln  des  15. — 18.  Jahrb.;  unter 
diesen  letzteren  sind  besonders  zu  erwähnen:  Die  Polyglotte  des  Amas 
Montano  in  Grofs-fol.  (Perg.,  13  Bde.)  und  die  Bibel  des  Kardinal 
Ximenez  de  Cisneros,  gedruckt  in  Alcalä  de  Heüares  (6  Bde.). 


172  ^'c  Blblioteca  Provincial  in  Toledo 

n.  Handschriften. 

1.  Koran,  arabisch,  aus  dem  Jahre  622.  4".  Pergam.  1  Bd. 

2.  Evangelien.      Die    vier   Evangelien,    arabisch,    geschrieben   in 

Baeza  von  einem  Sohne  der  Stadt  Leon  im  Jahre  634.  8^ 
Pergam.  1  Bd. 

3.  Koran,  türkisch,  geschrieben  von  Abdal  Azyz,  Ben-Adda-Tolatv. 

40.  1  Bd. 

m.  Inkunabeln. 
I.  Datierte  Inkunabeln. 

1.  Alvarez,  Don  Garcia,  Bischof  v.  Astorga.     Fasciculus  temporum. 

Ilispali   1480.  fol.  Hain  6927. 

2.  Ausmo,  Nicolaus  de.  Supplementum  Summae  Pisanellae.    Venet. 

1482.  80.  Die  grofsen  Buchstaben  handschriftlich  ergänzt. 
Hain  2164.  Panzer  III  176. 

3.  Pomponius  Mela.     De  situ  orbis.     Valentiae  1482  per  Lambertum 

Palmart  Alemannum.  8".  Der  Band  ist  teilweise  zerrissen. 
Hain  11018.  Brunet  IV  799. 

4.  Nebrissensis,    Aelius  Antonius.     Introductiones  latinae.  2.  Edit. 

Salmanticae  1482.  kl.- fol.  Die  grofsen  Uncialbuchstaben  zum 
TeU  handschriftlich  ergänzt.     Hain  11686.  Brunet  IV  27. 

5.  Perez   de  Valencia,   Jacobus.     Expositio    in   cantica    canticorum. 

Valentiae  1484.  fol.  Hain  12591.  Vgl.  Panzer  III  60.  „Edi- 
tionem  a.  1484,  quam  excitat  Nicol.  Antonius,  non  extare  veri 
maxime  simile  est." 

6.  Perez  de  Valencia,  Jac.     Expositio    super   Te    Deum   laudamus. 

Valentiae  1485.  fol.  Hain  12599. 

7.  Ximenez    de    Prexamo,    Petrus.     Confutatorium    errorum    contra 

claves  ecclesiae  Petri  Oxoniensis.  Toleti  1486  ap.  Juan  Vasqui. 
fol.  Hain  16243.  Panzer  III  48. 

8.  Alonso  de  Cartagena.     Doctrinal  de  los  cavalleros.     Burgis  1487 

por  maestro  Fadrique  Aleman.  fol.  Hain  4538. 

9.  Ximenez,    Fr.  Francisco.     [Compilacion    angelica]    Libro    de  los 

angelos.     Burgis  1490.  fol.  Hain  16232.  Panzer  IV  266. 

10.  Deca,  Didacus  de.     Defensiones  S.  Thomae  Aquinatis  ab  impu- 

gnatiouibus  magistri  Nicolai  et  Mathie.  .  .  Auf  dem  8.  Blatte: 
In  defensiones  sct.  Thomae  Hispalis  per  Me\  nardum  Vngut  ale- 
manum  et  Stanislaum  Polonum  socios.  1491.  4^.  Hain  6040.  (?)') 

11.  [Partidas.J  Las  siete  partidas.    Ilispali  1491.  2  vol.  Hain  12426. 

12.  Plutarchus.     Vidas  de  Plutarco,  traducidas  de  latin  en  romance 

por  Alfonso  de  Palencia.  Ilispali  1491.  2  vol.  Hain  13133. 
Panzer  I  463. 

13.  Seneca,  L.  Annaeus.     De  la  vida  bien  aventurada:  De  las  siete 

artes  liberales;  De  amonestamientos  y  doctrinas;  De  providencia 
de  Dios,  traducidos  y  anotados  estos  tratados  por  D.  Alonso 
de  Cartagena,  obispo  de  Burgos.     Ilispali  1491.  Brunet  V  279. 


1)  Der  Titel  stimmt  nicht  genau. 


von  Dr.  Richard  Kukula.  173 

14.  Valerio  Maximo.     Caesaraugustae  1491.  fol.  291  Blätter,    mit  2 

Spalten  zu  43  Zeilen,  mit  Seitenzälilung  und  Signatur,  einem 
Register  und  3  Vorreden.  [Ausg.  v.  1495:  Hain  15797.  Panzer 
I  269.  Brunet  V  1052.] 

15.  Ximenez  de  Prexamo,  Petrus.     Floretum  Sancti  Mathei.     Hispali 

1491. 

16.  [Nebrissensis.]     Antonio  de  Lebrixa.     Nuevo  tratado  de  gram- 

matica  sobre  la  lengua  castellana.  Salmanticae  1492.  4^. 
Hain  11689.  Panzer  III  1. 

17.  Lyra,  Nicolaus  de.     Tabula  per  alphabetum  [Repertorium  super 

bibliam].  .  .  Hispali  1492.  Hain  10398. 

18.  Mexia,    Ferrandt.     Nobiliario.     Hispali  1492.   fol.    Hain  11133. 

Panzer  I  464. 

19.  Aegidius    [Columna].     Regimiento    de   los   Principes    da   Egidio 

Romano.     Hispali  1494.  fol.  Hain  112.  Panzer  I  465. 

20.  Albert,  Michael.  Repertorium  de  pravitate  haereticorum  et  aposta- 

tarum  .  .  .  examinatum  emendatumque  per  .  .  .  Michaelem 
Albert.  Valentinum.     Valentiae  1494.  fol.  Panzer  III  60. 

21.  Deli,  Andres.     Tesoro  de  la  passion  de  Cristo.     Caesaraug.  1494, 

Pablo  Hurus.  fol.  Hain  6088.  Panzer  IV  268. 

22.  Niger,  Franciscus.     Opusculum   epistolarum   familiarium    et  artis 

earumdem  scribendi.     Burgis  1494.  8».  Hain  11870. 

23.  Lopez  de  Avala,  D.  Pedro.     Cronica  del  rey  don  Pedro.     Hispali 

1495.  foL  Hain  10206.  Brunet  I  591. 

24.  Martinez  de  Ampies,  Martin.     Triumpho  de  Maria.     Caesaraug. 

1495,  Pablo  Hurus.  4«.  48  Blätter  mit  1  Spalte  zu  30  Zeilen, 
ohne  Seitenzählung,  Custoden  oder  Register,  mit  Signatur  und 
4  Holzschnitten.  Angebunden  das  zugleich  gedruckte  Buch: 
Amores  de  la  madre  de  Dios.     Vgl.  Brunet  III  1500. 

25.  Villanova,   Arnaldus  de.     Antidotarium  clarificatum.     Valentiae 

1495  per  Nicolaum  Spindeler  alemanum.  fol.  71  Blätter  mit 
1  Spalte  zu  40  Zeilen,  ohne  Seitenzählung,  Custoden  oder 
Register;  für  die  grofsen  Buchstaben  ist  freier  Raum  gelassen. 

26.  Ximenez,  Fr.  Francisco.      De    vita  Christiana.      Granad.  (Hain: 

Valentiae)  1496.  Hain  16241.(?)  Panzer  I  446. 

27.  Antoninus,  episcopus  Florentinus.   La  suma  de  confesion  [hdschr. 

am  Rande:  Defecenint]  de  Fray  Antonino,  Arzobispo  de 
Florencia  del  orden  de  los  predicatores.  En  romance.  Zara- 
goza 1497.  40.  158  Blätter  zu  36  Zeilen  auf  jeder  Seite,  mit 
Signatur. 

28.  Bonifa cius  Lusitanus.     Peregrina.  Hispali  1498.  fol.  Hain  3630. 

Panzer  I  466. 

29.  Misal  zaragozano.     Zaragoza  1498.  4».  359  Blätter  mit  Signatur 

und  Seitenzählung,  das  Papier  sehr  fein,  mit  eleganten  Buch- 
staben und  Musiknoten. 

30.  Aragon,  marques  de  Villena,  D.  Enrique  de.     Los  doze  trabajos 

de  Hercules.     Burgis  1499.  fol    Hain  1545.  Brunet  V  1240. 


I  7  I  Recensionen  und  Anzeigen. 

:M.  Lucena,   Juan   de.     De   vita   beata.     Burgis  1499.   Hain  10256. 
Panzer  IV  267. 

32.  Mona,    Juan   de.      Coronacion    compuesta    por    el    famoso    poeta 

Juan  de  Mena  al  muy  ilustre  Caballero  D.  luigo  Lopez  de 
Mendoza  marques  de  Santillana.  Ilispali  1499.  Hain  11070. 
Panzer  IV  339. 

33.  Vagad,  Fr.  Gauberto  Fabricio  de.    Cronica  de  Aragon.   Caesaraug. 

1499.  kl.-fol.  Hain  15758.  Panzer  I  269. 

34.  Missal e    mixtum   secundum  regnlam  beati  Isidori  dictum  Moza- 

rabes.     Toleti  1500.  fol.  Hain  11336. 

35.  Riccoldus  Florentinus.     Improbatio  Alcorani.     Hispali  1500.  4^ 

Hain  13913.  Panzer  IV  339. 

36.  Seneca.     Proverbios    de    Seneca,     Hispali  1500.  fol.    42  Blätter 

mit  2  Spalten  zu  46  Zeilen,  ohne  Register,  mit  Signatur.  [Es 
wird  wahrscheinlich  die  Toledaner  Ausgabe  Hain  14653  ge- 
meint sein.] 

37.  [Viola.]     De  natura  hominis  seu  Viola  animae.     Toleti  1500.  4". 

142  Blätter  zu  30  Zeilen  mit  Signatur  und  Blätterzählung. 
Panzer  III  49. 

II.  Undatierte  Inkunabeln. 

1.  Datus  Augustinus.     Elegantiolae.  4".  [Adligat  zu  dem  unter  I  3 

aufgeführten  Pomponius  Mela.]     Hain  5969. 

2.  Leyes  que  se  ordenaron  en  las  Cortes  de  Toledo,  fol.  [Blätter- 

zahl nicht  angegeben.]  2  Spalten  zu  45  Zeilen,  ohne  Blätter- 
zählung, Signatur  oder  Custoden.  Das  Buch  scheint  in  Toledo 
gedruckt  worden  zu  sein. 

3.  Osoma,  Petrus  de.     Tractatus  de  Confessione.     Auf  d.  2.  Blatte: 

.  . .  Incipit  prohemialis  epistola  (v)ere  illustri  ac  reverendissimo 
dfio  diio  guterrio  a  Toleto  placentino  presuli  dignissimo  Frater 
sebastianus  de  Ota  ordinis  predicatorum . ..  4^  Hain  12123.  (?) 

4.  Summa    utilissima    errorum    et    heresum   per   Christum    et    eins 

vicarios  et  per  inquisitores  heretice  pravitatis  in  diversis  mundi 
partibus  damnatarum.  kl.  4^.  48  Blätter  zu  33  Zeilen,  ohne 
Blätterzählung,  Custoden  oder  Register,  mit  verzierten  grofsen 
Buchstaben.  Wegen  der  Gestalt  der  Buchstaben  und  des 
Papierzeichens  gehört  diese  Summa  zweifellos  zu  den  span. 
Inkunabeln. 


Recensionen   und   Anzeigen. 

KmiK-  Legraud,  Dossier  Rliodocanakis.  Etüde  eritique  de  bibliographie  et 
<rhistuire  litteraire.  Paris.  Alphonse  Picard  et  fils.  1S95.  206  8.  b"  luid 
eine  Tafel. 

Vor  einiger  Zeit  erhielt  die  llallesche  Universitiitsbibliotliek  einen  \oü 
dem  ausgezeichneten  Bibliographen  Herrn  Professor  E.  Legrand  in  Paris  aus- 
gehenden, splendid  gedruckten  Fragebogen  zugesendet,  auf  dem  die  Titel 
einer  Anzahl  vuu  Werken  verzeichnet   waren,   deren   Verfasser   der   Familie 


Recensionen  und  Anzeigen.  175 

Rhödocanakis  angehörten  oder  sich  mit  dieser  beschäftigten.  In  der  Meinung, 
dafs  es  sich  um  eine  Ergänzung  der  Bibliographie  hellenique  des  Herrn  Pro- 
fessors Legrand  handelte,  wurde  der  Anfrage  des  gelehrten  Hellenisten  gern 
entsprochen,  leider,  wie  wir  damals  sagen  miifsten,  mit  negativem  Erfolge. 
Jetzt  stellt  sich  heraus,  dafs  die  Anfrage  einen  ganz  anderen,  mit  der  ge- 
dachten Bibliographie  nur  indirekt  zusammenhängenden  Zweck  verfolgte  und 
gleich  uns  235  andere  befragte  Bibliotheken  mit  einem  „Leider"  geantwortet 
haben.  Mit  einem  Worte:  es  handelte  sich  um  die  Aufdeckung  eines  in 
dieser  Ausdehnung  selten  grofsartigen  litterarischen  Schwindels,  wie  ihn  seit 
Simonides  kaum  ein  anderer  getrieben  hat. 

Ein  in  Syra  am  1./13.  Dezember  1840  geborener,  in  London  domicilierter 
und  dort  bankerott  gewordener  Kaufmann,  Demetrius  Rhödocanakis,  der 
jetzt  wieder  nach  Syra  zurückgekehrt  ist  und  vor  einem  Jahre  dort  noch 
lebte,  empfand  das  Bedürfnis  sich  als  Nachkommen  der  Komnenen  und  Palaeo- 
logen  aufzuspielen,  zum  Prinzen  zu  ernennen  und  zum  15.  Titularkaiser  von 
Konstantinopel  zu  befördern.  Etwas  naiv  und  unvorsichtig  war  Herr  E. 
Legrand  selbst  vor  Jahren  (S.  128)  in  die  Netze  dieses  Schwindlers  gegangen, 
hatte  ihm  1873  ein  von  diesem  empfangenes  griechisches,  angeblich  von 
Konstantin  Rhödocanakis  herrührendes  Gedicht  unter  dem  Titel:  Le  retour 
de  Charles  II,  roi  d'Angleterre,  dediziert  und  zu  spät  erkannt,  dafs  er  das 
Opfer  eines  Betruges  geworden  war.  In  seiner  Bibliographie  hellenique  des 
quinzieme  et  seizieme  siecles  wies  er  nun  zunächst  nur  drei  von  Rh.  citierte 
Werke  als  nicht  existierend  auf.  Sechs  Jahre  nach  Veröffentlichung  dieser 
Bibliographie  erhielt  Herr  Legrand  1891  plötzlich  einen  Brief  von  Rhödo- 
canakis aus  Syra,  in  dem  dieser  versicherte,  diese  Schriften  existierten  aller- 
dings in  der  Vaticana,  wo  sie  der  Kardinal  Pitra  ihm  (Legrand)  zeigen  könne. 
Immer  zudringlicher  und  gröber  wurde  der  Fälscher,  und  nun  beschlofs  Herr 
Legrand  reine  Bahn  mit  ihm  zu  machen.  Das  Ergebnis  seiner  Nachforschungen 
liegt  in  unserem  Werke  vor,  in  dem  nachgewiesen  wird,  dafs  der  in  England 
naturalisierte  Hellene  Druckschriften,  Handschriften,  Grabinschriften,  Münzen 
imd  Stammbäume  ii.  s.  w.  reinweg  erfunden  und  gefälscht  hat.  Daneben 
wird  die  Biographie  des  Fälschers  bis  in  Einzelheiten  hinein  verfolgt,  die 
Opfer  seiner  Täuschungen,  zu  denen  u.  a.  auch  Papst  Pius  IX.  gehörte,  auf- 
gezählt und  andere  zum  Teil  recht  spafshafte  Curiosa  mitgeteilt,  welche  be- 
weisen, dafs  die  Frechheit  dieses  Fälschers  keine  Grenzen  hat.  Es  geschieht 
das  nicht  immer  in  ruhigem  Tone.  Hat  doch  auch  der  Fälscher  Herrn  Legrand 
in  einem  Briefe  vom  31.  Januar  1895  (S.  L38)  ,une  miserable  canaille"  genannt. 

Wir  können  hier  nicht  auf  die  Einzelheiten  eingehen  und  nur  sagen, 
dafs  der  gelehrte  Bibliograph,  auf  herrlichstem  Papier  gedruckt,  dem  Fälscher 
ein  litterarisches  Denkmal  errichtet  hat,  das  diesem  eine  infamierende  Un- 
sterblichkeit sichert.  x.  x. 


C.  Castellani,  Catalogus  codicum  Graecorum  qui  in  bibliotheca  D.  Marci 

Venetiarum  inde  ab  anno  MDCCXL  ad  haec  usque  tempora  inlati  sunt. 

Venetiis   1895   sumptibus   Ferd.  Ongania   et  F.  M.  Visentini    fratrum. 

166  S.  in  4to. 

In  Venedig  mufsten  sich  im  Laufe  der  mehr  als  tausendjährigen  nahen 
Beziehungen  der  Stadt  zum  Oriente  eine  Menge  griechischer  Handschriften 
ansammeln.  Die  Bibliothek,  in  die  mit  der  Zeit  ein  grofser  Teil  dieser 
Schätze  einmündete ,  ist  die  Marciana.  Von  ihr  giebt  es  für  die  lateinischen 
Handschriften  den  leider  unvollendet  gebliebenen  Katalog  von  Valentinelli, 
für  die  griechischen  Handschriften  den  von  Zanetti  und  Bongiovanni,  in  denen 
vor  allem  die  Handschriften  aus  dem  Geschenke  des  Kardinals  Bessarion 
und  einiger  anderer  verzeichnet  sind.  Dieser  nicht  fehlerfreie  Katalog,  der 
1738  erschien,  hat  Nachträge  und  Verbesserungen  in  dem  1802  erschienenen 
Kataloge  von  Jakob  Morelli  erhalten,  in  dem  dieser  aber  nur  die  von  Zanetti 
und  Bongiovanni  ungenügend,  fehlerhaft  oder  gar  nicht  beschriebenen  Hand- 
schriften  aufnahm,   aber  die  schon  genügend  behandelten   auf  sich  beruhen 


176  Mitteilungen  aus  und  über  Bibliothelcen. 

liel's.  Wir  besitzen  also  doch  keine  in  sich  vollständige  Beschreibung  der  grie- 
chischen Handschriften  der  Marciana  bis  17.i8,  von  den  zahlreichen,  seitdem 
in  die  Bibliothek  aufgenommenen  griechischen  Manuskripten  aber  gar  keinen  ge- 
druckten Katalog,  sondern  nur  von  Einzelsammlungen  derselben  Diesem 
{'beistände  hat  nun  der  gegenwärtige  treffliche  und  rührige  Oberbibliothekar 
der  Marciana,  Herr  C.  Castellani,  Abhülfe  schaffen  wollen  und  hat  mit  Unter- 
stützung des  italienischen  Unterrichtsministeriums  angefangen,  einen  Katalog 
erscheinen  zu  lassen,  der  allen  billigen  Ansprüchen  gerecht  wird.  Unser 
Heft  enthält  aber  nur  die  Beschreibung  von  78  Handschriften,  nämlich  den 
Titulus  I.  Biblia  sacra  et  interpretes.  Wenn  man  bedenkt,  dals  allein  durch 
die  Schenkung  von  Giacomo  Nani  i.  J.  ITOH  dreihundert  und  neun  zum  Teil 
sehr  wertvolle  griechische  Handschriften  der  Marciana  zukamen,  mehrere 
Klosterbibliotheken  aus  Venedig  und  der  Terraferma  ihr  einverleibt  wurden 
und  ihr  Girolamo  Contarni  1843  seine  Handschriften  schenkte,  so  ist  es  wohl 
nicht  übertrieben,  dafs  Herr  Castellani  die  Zahl  der  neu  hinzugekommenen 
Manuskripte  „ingens"  nennt.  Von  ihnen  bilden  also  die  hier  beschriebenen 
nur  einen  kleinen  Bruchteil.  Möchte  daher  dem  Verfasser  unseres  Kataloges 
beschieden  sein,  sein  Werk  glücklich  zu  Ende  zu  führen!  Alle,  die  sich  mit 
der  griechischen  Litteratur  beschäftigen,  werden  es  ihm  aufrichtig  danken, 
wenn  er  sein  Unternehmen  kräftig  fördert.  Denn  das,  was  er  in  der  Vorrede 
zu  diesem  ersten  Bande  versprochen  hat  (pag.  V),  hat  er  auch  erfüllt:  Catalogum 
ita  conciunare  studui,  ut  nihil  ultra  ad  codicum  notitiam  desiderari  posse 
videatur,  omnia  videlicet  enuntiando  quae  in  eruditorum  usum  cedere  valeant. 
Worin  das  im  einzelnen  besteht,  ist  hier  nicht  nötig  aufzuzählen.  Es  sei  nur 
noch  bemerkt,  dafs  der  Beschreibung  der  wichtigsten  Handschriften  gute 
photographische  Nachbildungen  einzelner  Blätter  beigegeben  sind,  auch  hier 
und  da  einzelne  Inedita  der  Handschriften  zum  Abdruck  gebracht  sind.  Mit 
Recht  hat  aber  der  Herr  Verfasser  nicht  sämtliche  Inedita  in  einen  beschrei- 
benden Katalog  aufnehmen  wollen.  x.  x. 


Mitteilungen  aus  und  über  Bibliotheken. 

[Die  Klagen  über  die  neue  Strafsburger  Universitätsbibliothek.] ')  Die 
Zeitungs-Artikel  über  Mifsstände  im  Neubau  der  Strafsburger  Bibliothek  be- 
ruhen mindestens  auf  starken  Übertreibungen  und  Einbildungen. 

Im  Untergeschofs  sind  als  Packraum  und  für  die  Mündung  des  nach 
der  Ausleihe  führenden  Aufzuges  Gelasse  gewählt  worden,  welche  nur  durch 
elektrisches  Licht  erhellt  werden.  Eine  Lüftung  dieser  dunklen  Gelasse  ist 
sehr  leicht  zu  bewerkstelligen,  da  dieselben  an  die  Centralheizung  ange- 
schlossen sind  und  auf  Büchermagazine  und  Korridore  mit  Fenstern  nach 
aufsen  münden,  so  dafs  ein  Durchzug  völlig  frischer  Luft  stattfinden  kann. 
Das  Gleiche  ist  auch  bei  allen  übrigen  zur  Bücheraufstellung  verwendeten 
Räumen  des  Untergeschosses  möglich,  sie  sind  alle  so  gelegen  und  verbunden, 
dafs  Zugang  frischer  und  Abzug  verdorbener  Luft  von  den  das  Gebäude 
umgebenden  Strafsen  nach  den  Lichthöfen  oder  umgekehrt  je  nach  den 
Windrichtungen  stattfinden  kann.    Zur  Beleuchtung  eines  kleinen  Teils  der 


1)  Der  Red.  des  C.  f.  B.  waren  von  unbekannter  Seite  mehrere  Zeitungs- 
nummern („Strafsburger  Post"  vom  22.  Febr.,  „Der  Elsässer"  vom  22.  Febr., 
„Das  Elsafs"  vom  20.  Febr.  mit  einer  humoristischen  Abbildung)  zugegangen, 
in  welchen   sehr  lebhafte  Klagen  über  die  Zweckmäfsigkeit  der  inneren  Aus- 

festaltung  der  neuen  Strafsburger  Universitätsbibliothek  erhoben  waren.  Da 
ie  Dinge  offenbar  karikiert  und  übertrieben  dargestellt  waren,  wendete  ich 
mich  nach  dort  und  erhielt  von  einem  Herrn,  der  mir  als  „genauer  Kenner" 
der  Bibliothek  bezeichnet  wird,  die  obige  Auskunft.  0.  H. 


Mitteilungen  ans  und  über  Bibliotheken.  177 

Bücherränme  im  Untergeschofs  mufs  ebenfalls,  wenn  nicht  ganz  klares  Tages- 
licht besteht,  elektrisches  Licht  zu  Hülfe  genommen  werden.  Wie  gesagt,  ist 
dies  nur  ein  kleiner  Teil  der  Eäume,  vielleicht  Vs  oder  Ve,  alle  übrigen 
werden  durch  Seitenlicht,  welches  von  grofsen  breiten  Strafsen  und  geräumigen 
Lichthüfen  kommt,  ausreichend  erhellt.  Natürlich  ist  die  Helle  in  den  unteren 
Käumen  eines  jeden  Gebäudes  weniger  stark,  als  in  den  oberen  Gelassen, 
und  so  ist  es  auch  hier  der  Fall. 

Im  ersten  Obergeschofs  sollen:  1.  in  der  Ausleihe,  2.  in  dem  rechts 
anstofsenden  Katalograum,  3.  in  dem  links  anstofseuden  Handschriftenlese- 
zimmer und  4.  in  dem  rückwärts  anstofsenden  grofsen  Lesesaal  Mifsstände 
bezüglich  der  Ventilation  und  auch  teilweise  bezüglich  der  Beleuchtung  be- 
stehen. Was  letztere  betriflft,  so  hat  Nr.  1  Seitenlicht  vom  Vestibül  und  Ober- 
licht, 2  und  3  haben  Seitenlicht  von  den  Büchermagazinen  und  Oberlicht, 
Nr.  4  hat  Oberlicht  von  eiaer  grofsen  Glaskuppel  und  dreifaches  Seitenlicht 
von  aufsen  in  Höhe  von  etwa  8  m  beginnend.  In  allen  4  Käumen  lälst  die 
Helligkeit  bei  normaler  Tagesbeleuchtung  nichts  zu  wünschen  übrig,  mit  Aus- 
nahme einiger  Stellen  hinter  breiten  Säulen  und  Pfosten  der  Gallerieen  für 
Bücheraufstellung  im  grofsen  Lesesaal,  welche  nur  bei  ganz  starker  Tages- 
beleuchtung ausreichend  erhellt  werden.  Ist  aber  irgendwo  das  Tageslicht 
nicht  genügend,  so  steht  eine  jederzeit  und  durch  jedermann  sofort  in  Betrieb 
zu  setzende  elektrische  Beleuchtung  zur  Verfügung. 

Was  die  Entlüftung  der  fraglichen  4  Räume  betrifft,  so  soll  sie  für 
Nr.  1  vom  Vestibül  aus  erfolgen,  welches  mit  3  grofsen  Thorflügeln  auf  den 
vor  dem  Gebäude  liegenden  grofsen  Kaiserplatz  und  mit  3  Doppelthüren  in 
die  Ausleihe  mündet.  Nr.  2  und  3  sollen  sowohl  vom  Vestibül  als  von  den 
anstoi'senden  Büchermagazinen  aus,  deren  Fenster  auf  freie  Strafsen  und  ge- 
räumige Lichthöfe  münden,  entlüftet  werden.  So  hat  man  es  jetzt  angenommen. 
Sollte  aber  die  Annahme  nicht  zutreffen,  so  können  in  die  Oberlichter  noch 
sehr  leicht  bewegliche  Fenster  angebracht  werden,  welche  Luft -Zu-  und 
Abfuhr  gestatten.  Die  Lüftung  des  grofsen  Lesesaales  kann  in  der  denkbar 
wirksamsten  Weise  erfolgen.  Einmal  steht  dafür  ein  Ventilator  zur  Verfügung, 
welcher  durch  einen  elektrischen  Motor  betrieben  wird  und  in  dem  nach 
einem  Lichthofe  führenden  Luftschacht  so  eingestellt  ist,  dafs  frische  Luft 
zu-  und  verbrauchte  abgeführt  wird.  Ferner  kann  ein  Seitenlicht,  welches 
direkt  ins  Freie  geht,  geöffnet  werden.  Aufserdem  führen  vom  Lesesaal  auf 
jeder  Gallerie  3  Thüren  —  zusammen  also  9  Thüren  —  in  die  anstofsenden 
Büchermagazine,  deren  Fenster  ins  Freie  und  in  Lichthöfe  münden.  Zum 
Schlüsse  kann  der  Lesesaal  auch  noch  vermittelst  der  Ausleihe  und  des 
Korridors  bezw.  Vestibüls  mit  dem  Freien  in  Verbindung  gesetzt  werden. 
An  Lüftungsmöglichkeiten  ist  daher  kein  Mangel  sowohl  aufser  als  während 
des  Besuches  des  Lesesaales.  Letzteres  geschieht  vermittelst  des  Ventilators, 
weil  dabei  die  Besucher  nicht  belästigt  werden. 

Wenn  die  Luft  in  unserem  Neubau  für  besonders  empfindliche  und 
verwöhnte  Eiechorgane  nicht  ganz  beifällig  gefunden  wird,  so  ist  daran  ledig- 
lich das  Neue  schuld:  neue  Möbel  mit  Anstrich  und  Beize,  Linoleumboden- 
belag etc.  Diese  Art  Luftverschlechterung  —  wenn  diese  Bezeichnung  richtig 
ist  —  wird  sich  bald  von  selbst  heben.  Dafs  der  Aufenthalt  in  unseren 
Räumen,  sei  es  wo  es  wolle,  ungesund  sei,  kann  ein  Unbefangener  nicht 
glauben  und  die  Behauptung,  ein  Teil  der  Beamten  sei  bereits  krank  infolge 
des  Aufenthaltes  im  Neubau,  ist  eine  tendenziöse  Entstellung,  nach  ganz 
milder  Beurteilung. 

Das  der  Bibliothek  gegenüberliegende  neue  Gebäude  für  den  Landes- 
ausschufs  hat  seinen  Sitzungssaal  nach  der  gleichen  Anlage,  Ventilation  und 
Beleuchtung,  wie  unser  Lesesaal,  ja  die  Beleuchtung  ist  wegen  des  kleineren 
Oberlichtes  noch  etwas  geringer  als  bei  uns.  Über  den  Sitzungssaal  des 
Landesausschusses  sind  aber  Klagen  oder  Beschwerden  wegen  der  Beleuchtung 
und  Ventilation  noch  nicht  erhoben  worden,  obwohl  öfters  mehr  Personen 
darin  anwesend  sind,  als  im  Lesesaal  der  Bibliothek. 

XIII.    4.  13 


178  Mitteilungen  aus  und  über  Bibliotheken. 

Herr  Dr.  Eduard  Bodemann,  der  Vorstand  der  Königlichen  öffentlichen 
Bibliothek  zu  Hannover,  hat  durch  eine  neue  Publikation  seine  grofsen  Ver- 
dienste um  die  Zugänglichmachung  der  ihm  anvertrauten  Schätze  vermehrt. 
In  einem  3.  und  letzten  Bande  —  ich  bemerke,  dals  in  dem  mir  zugäng- 
lichen Exemplare  man  diese  Bandbezeichnung  nur  aus  den  Vorreden  ent- 
nehmen kann  —  seines  Kataloges  der  Handschriften  der  König- 
lichen öffentlichen  Bibliothek  hat  er  die  Leibniz- Handschriften 
der  genannten  Bibliothek  (Hannover,Hahu'sche  Buchhandlung  isy.ö)  beschrieben, 
nachdem  er  18S9  den  auf  ihr  aufbewalirten  Briefwechsel  des  Gottfried 
Wilhelm  Leibniz  und  1867  die  übrigen  Handschriften  derselben  hatte 
erscheinen  lassen.  Die  Beschreibung  der  Handschriften  ist  eine  sehr  sorg- 
fältige. Sind  die  wichtigsten  von  ihnen  auch  schon  gedruckt,  so  haben  wir 
hier,  was  im  ganzen  doch  selten  ist,  die  Originalhandschriften  des  grofsen 
Gelehrten  vor  uns  und  nicht  selten  auch  die  ersten  mit  Papier  durchschossenen 
Drucke  derselben ,  welche  Nachträge ,  Verbesserungen  u.  dgl.  von  der  Hand 
des  Autors  darbieten.  Auch  von  Ausgaben  der  Werke  Leibnizens,  die  dieser 
nicht  selbst  mehr  besorgt  hat,  liegen  uns  hier  zur  Vergleichung  noch  die 
gesamten  Originale  vor,  nach  denen  z.  B.  Rud.  Erich  Raspe  seine  Philosophica 
Leibnizens  1765  ediert  hat.  Herr  Bodemann  hat  sich  nun  aber  nicht  darauf 
beschränkt,  die  Handschriften  einfach  zu  beschreiben.  Er  hat  auch  einzelne 
kürzere  noch  ungedruckte  Ausführungen  von  L. ,  welche  sich  auf  einzelnen 
Blättern  befinden,  Gedichte  in  deutscher  und  lateinischer  Sprache,  die  er  aufs 
Papier  geworfen  hatte ,  kleine  Anekdoten  aus  seinem  Leben  (z.  B.  S.  339)  in 
diesem  Kataloge  abdrucken  lassen.  Da  die  Tinte  dieser  Blättchen  immer 
mehr  verblafst,  auch  das  Papier  derselben  zu  Grunde  geht  und  einzelne 
Blättchen  leicht  abhanden  kommen,  so  hat  Herr  Bodemann  unserer  Über- 
zeugung nach  sehr  wohl  hieran  gethan,  und  die  Freunde  des  unsterblicheu 
Gelehrten  werden  das  ihm  sicher  grofsen  Dank  wissen.  Herr  Bodemann,  der 
sich  wie  kaum  je  ein  anderer  Mensch  in  die  Schriftzüge  von  L.  hineiugelesen 
hat,  war  wohl  auch  am  besten  im  Stande  uns  eine  sichere  Lesung  dieser 
dem  Untergange  langsam  aber  sicher  entgegengehenden  Reliquien  der  Leibniz- 
litteratur  zu  vermitteln.  Alle,  welche  sich  mit  Leibniz  ernstlich  beschäftigen 
werden,  können  daher  diesen  Katalog  seiner  Schritten  nicht  entbehren,  der 
uns  mit  immer  neuem  Staunen  vor  der  unermefslichen  Gelehrsamkeit  und  der 
Vielseitigkeit  der  Interessen  dieses  deutschen  Aristoteles  erfüllt.  x.  x. 


Ende  Januar  hat  sich  in  Jena  ein  Verein  für  Errichtung  einer  Volks- 
lesehalle und  Volksbibliothek  gebildet.  Das  Kultus-Departement  des  Staats- 
ministeriums hat  demselben ,  zunächst  auf  3  Jahre ,  aus  den  Mitteln  der  Karl 
Zeifs-Stiftung  4000  M.  jährlich,  dem  Antrage  des  Kuratoriums  der  Stiftung 
entsprechend,  bewilligt.  Es  wird  erwartet,  dafs  auch  ein  weiterer  Antrag  auf 
Bewilligung  von  150<»  M.  zur  Bestreitung  der  einmaligen  Einrichtungskosten 
genehmigt  wird.  1100  M.  sind  als  Jahresbeiträge  von  Gesellschaften,  Vereinen 
und  Privaten  gezeichnet  worden.  Die  erforderlichen  Mittel  stehen  demnach 
zur  Verfügung  und  wird  das  neue  Institut  in  Bälde  eröffnet  werden  können. 

Der  Fond  für  Bücheranschaffungen  für  die  Universitätsbibliothek  zu 
Leipzig  ist  für  1896  um  12  000  M.  erhöht  worden,  so  dafs  dieser  Fond,  excl. 
der  Buchbinderlöhne,  jetzt  an  40000  M.  beträgt. 

Zu  19  jetzt  auf  der  Nationalbibliothek  in  Paris  befindlichen  Hand- 
schriften aus  der  Bibliothek  des  Barons  Dauphin  de  Venia,  die  am  4.  Novbr. 
u.  f.  1895  in  J..yon  versteigert  wurden,  macht  Herr  L.  Delisle  in  der  Biblio- 
theque  de  l'Ecole  des  chartes,  November-Dezemberheft  1895  S.  645,  gelehrte 
Bemerkungen.  Bekanntlich  fand  sich  in  dieser  Auktion  ein  grofsen  Stück 
der  berühmten  lateinischen  Pentatench-  oder,  wie  man  jetzt  richtiger  sagen 
mufs,  Oktateuch-Übersetzung  der  alten  lateinischen  Bibel,  worüber  oben  S.  49 
berichtet  ist.  0.  H. 


MitteüuDgen  aus  und  über  Bibliotheken.  179 

Die  Universitäts  -  Bibliothek  zu  Leiden  hat  soeben  einen  „Alpha- 
betische catalogus  der  boeken,  aangekocht  voor  rekening  der  Thorbecke- 
stichting  gedurende  1884—1895"  (Leiden  1896.  61  S.  8«)  veröffentlicht.^  Der- 
selbe weist  eine  stattliche  Zahl  von  staatsrechtlichen  und  nationalökonomischen 
Werken  auf,  welche  die  Leidener  Bibliothek  in  den  12  Jahren  von  1884—95 
aus  einem  Fonds  jener  Stiftung  angekauft  hat,  welche  nach  dem  verdienten 
ehemaligen  Leidener  Professor  der  Jurisprudenz,  Volksvertreter  und  Staats- 
minister J.  E.  Thorbecke  benannt  wird.  Natürlich  giebt  er,  da  er  nur  ein 
Zuwachsverzeichnis  ist,  kein  Bild  von  dem  ganzen  Keichtum  der  Leidener 
Bibliothek  an  Werken  aus  diesen  Fächern  der  Wissenschaft. 


Zu  unserer  Mitteilung  über  die  London  Library  (S.  46)  sei  bemerkt, 
dafs  der  Erweiterungsbau  dieser  Bibliothek  allerdings  auf  1 7  000  £  veran- 
schlagt ist,  wovon  1 2  000  £  durch  eine  Anleihe  gedeckt  werden  sollen,  während 
man  5000  £  durch  freiwillige  Gaben  aufzubringen  hofft.  Ende  Februar  fehlten 
an  dieser  Summe  noch  1400  £.  Ht. 


Den  wichtigsten  Lissaboner  Bibliotheken  ist  eine  Mitteilung  von 
Llewelyn  Thomas  in  No.  1239  der  Academy  vom  1.  Febr.  d.  J.  (S.  96  — 98) 
gewidmet,  in  der  dieser  auf  die  Bedeutung  jener  Sammlungen  hinweist.  Die 
erste  Sammlung,  die  er  bespricht,  ist  das  Archivo  da  Torre  do  Tombo  im 
Kloster  San  Bento,  das  jedoch  mit  Unrecht  unter  den  Bibliotheken  aufgeführt 
wird,  denn  es  besitzt  keine  Bücher.  Wohl  aber  befindet  sich  unter  den  dort 
aufgehäuften  reichen  Aktenschätzen  eine  Menge  Manuskripte,  die  für  die 
portugiesische  Geschichte  von  Wichtigkeit  sind.  Reich  an  Manuskripten  ist 
auch  die  Bibliothek  der  Academia  Real  das  Sciencias,  die  ebenso  wie  das 
Archivo  in  einem  alten  Kloster  untergebracht  ist.  Den  hervorragendsten 
Bestand  derselben  bilden  aber  die  Berichte  und  Verhandlungen  gelehrter 
Gesellschaften  Europas  und  Amerikas.  Die  Benutzung  ist  eine  geringe. 
Kataloge  sind  zwar  vorhanden,  die  Handschriften  aber  derartig  in  Unordnung, 
dafs  es  lange  Zeit  erfordert,  um  eine  bestimmte  Hs.  aufzufinden.  Gut  ver- 
waltet ist  dagegen  die  Biblioteca  Nacional,  die  einzige  öffentliche  Bibliothek 
im  wahren  Sinne  des  Wortes,  die  Lissabon  besitzt.  Ihr  Heim  ist  das  alte 
Kloster  der  Franziskaner.  1887  barg  sie  etwa  200  000  Bde,  jetzt  ist  die  Zahl 
derselben  weit  gröfser.  Sie  hat  zugleich  den  Ansprüchen  an  eine  Volks- 
bibliothek und  an  eine  wissenschaftliche  Bibliothek  zu  genügen.  Die  Bücher- 
schätze der  hervorragendsten  portugiesischen  Klöster  sind  in  ihr  aufgegangen, 
als  die  wichtigsten  darunter  die  des  grolsen  Klosters  von  Alcobaga.  Der  Hand- 
schriften-Katalog dieser  Bibliothek  ist,  eine  Seltenheit  in  Portugal,  gedruckt. 
Am  Schlufs  seiner  Mitteilung  erwähnt  L.  Thomas  noch  der  Bibliothek  des 
früheren  Klosters  von  Mafra,  unweit  Lissabon,  die  in  einer  überaus  prächtigen 
Halle  untergebracht  ist,  aber  grofse  Spuren  von  Vernachlässigung  zeigt.  Sie 
soll  etwa  30  000  Bde  und  nur  wenige  Hss.  besitzen.  Ht. 


Die  öffentliche  Bibliothek  zu  Peoria  in  Illinois  hatte  am  1.  Juni  1895 
einschl.  der  Dubletten  und  Broschüren  einen  Bestand  von  57161  Bden.  Ent- 
liehen wurden  in  dem  vom  1.  Juni  1894  bis  dahin  1895  laufenden  Verwaltungs- 
jahre 136  083  Bde  gegen  119  860  im  Vorjahre.  Zur  Benutzung  berechtigt 
waren  5715  Personen,  gegen  5150  in  1893/94.  1895  wurde  mit  der  Errichtung 
eines  Neubaues  für  die  Bibliothek,  die  sich  bisher  in  gemieteten  Räumen 
behelfen  mufste,  begonnen.  Den  Bauplatz  dazu  gab  die  Stadt  Peoria,  während 
die  Bausumme  durch  den  Verkauf  des  alten  Bibliotheksgebäudes  beschafft 
wurde ,  welches  die  Mercantile  Library,  die  Vorgängerin  der  Public  Library, 
besafs  und  welches  dieselbe  nach  Beschlufs  ihres  Vorstandes  der  Public 
Library,  der  sie  schon  gleich  nach  ihrer  Begründung  ihre  Bücherschätze  über- 
lassen hatte,  überwies.  Ht. 

13* 


180  Vermischte  Notizen. 

Vermischte   Notizen. 

Der  von  dem  Herausgeber  dieser  Zeitschrift  angeregte,  von  dem 
Direktor  der  Leidener  Universitäts-Bibliothek  Herrn  Dr.  W.  N.  dn  Kieu  weiter 
betriebene  Plan,  eine  internationale  Gesellschaft  zur  phototypographischen 
Vervielfältigung  der  wichtigsten,  nicht  versendbaren  Handschriften  ins  Leben 
zu  rufen,  ist  infolge  ungenügender  Beteiligung  nicht  zur  Ausführung  gelangt. 
Die  gegebene  Anregung  ist  aber  insofern  auf  fruchtbaren  Boden  gefallen, 
als  mehrere  hervorragende  Verlagsfirmen,  die  Wichtigkeit  der  Sache  erkennend, 
den  Gedanken  der  Vervielfältigung  solcher  sonst  nur  an  Ort  und  Stelle  zu- 
gänglicher Handschriften  aufnahmen  und  auf  eigene  Kosten  und  Gefahr  aus- 
zuführen sich  bereit  erklärten.  Sie  wandten  sich  an  Herrn  du  Rieu,  um 
dessen  Leitung  für  das  Unternehmen  zu  gewinnen.  Schon  im  vorigen  Jahre 
noch  hat  dann  dieser  das  Anerbieten  eines  Leidener  Verlegers,  des  Herrn  A. 
W.  Sijthoff,  angenommen  und  sich  alsbald  daran  gemacht,  den  neuen  Plan 
zur  Durchführung  zu  bringen.  Von  dem  ursprünglichen  Projekt  unterscheidet 
er  sich  nur  dadurch,  dafs  an  Stelle  der  die  Kosten  tragenden  Gesellschaft 
ein  privater  Unternehmer  getreten  ist.  Um  Mitarbeiter  zu  gewinnen ,  suchte 
Herr  du  Rieu  diejenigen  Bibliothekare,  welche  die  Erlaubnis  zur  Reproduktion 
von  Handschriften  zu  geben  haben  würden,  für  die  Sache  zu  interessieren 
und  es  gelang  ihm  in  allen  Fällen  die  Zusage  zu  erhalten,  in  einer  lateinisch 
geschriebenen  Einleitung  über  Alter,  Wert  und  Geschichte  der  Handschriften 
berichten  zu  wollen.  Das  ganze  Unternehmen  ist  jetzt  soweit  gefirdert,  dals 
in  Kürze  Prospekte  und  Subskriptionslisten  zur  Versendung  gelangen  können. 

Es  sind  zunächst  2  Serien  von  Reproduktionen  in  Aussicht  genommen, 
wovon  die  erste  nur  griechische  und  lateinische  Codices,  im  ganzen  ein 
Dutzend,  bringen  wird.  Die  nachzubildenden  Handschriften  entstammen  dem 
5.  bis  9.  Jahrh.  und  sind  entweder  die  ältesten  oder  die  einzigen  oder  die 
vorzüglichsten  der  betreffenden  Werke.  Eröffnen  soll  die  Sammlung  eine 
Wiedergabe  des  Codex  Sarravianus  des  Pentateuch  aus  dem  5.  Jahrh.,  wovon 
ein  Teil  unter  den  Codd.  Vossiani  in  Leiden,  die  2.  Hälfte  unter  den  Colbert- 
schen  Handschriften  der  Bibliothcque  nationale  in  Paris  aufbewahrt  wird  und 
von  dem  2  Blätter  auch  die  St.  Petersburger  Bibliothek  besitzt.  Die  Hand- 
schrift ist  sehr  wertvoll,  auch  von  Tischendorf  nie  ganz  verglichen  worden. 
Im  übrigen  sind  folgende  Handschriften  für  die  Publikation  ausgewählt  worden, 
und  zwar  griechische:  der  Cod.  Laurentianus  des  Aeschylus,  der  Cod.  Pala- 
tinus  der  Anthologia  Graeca,  die  Wiener  Hs.  des  Dioskorides,  die  Ambro- 
sianische von  Homer's  Rias  und  die  Oxforder  des  Plato ;  von  lateinischen  der 
Cod.  Salmasianus  Parisinus  der  Anthologie,  der*  Bernensis  des  Horaz,  der 
Corbeiensis  Parisinus  des  Livius,  der  Oblongus  Vossianus  des  Lucrez.  der 
Mediceus  des  Tacitus  und  der  Mediceus  des  Vergil. 


Auf  S.  138  berichteten  wir  von  der  Konstituierung  des  „Office  inter- 
national de  bibliographie"*  in  Brüssel.  Nachstehend  bringen  wir  den  hieraut 
bezüglichen  Erlafs  des  Königs  der  Belgier  vom  12.  Sept.  vor.  Jhrs.  zum  Ab- 
druck. Die  oben  mitgeteilten  Ernennungen  zu  Mitgliedern  des  Office  sind 
durch  Erlafs  vom  23.  Dezbr.  v.  J.  erfolgt. 
Leopold  II,  Roi  des  Beiges, 
A  tous  presents  et  a  venir,  Salut. 

Voulant  donner  une  noüvelle  preuve  de  Notre  sollicitnde  pour  tt»ut 
ce  qui  peut  contribuer  au  progrcs  des  sciences  et  des  lettres; 

Considerant  les  voeux  emis  par  la  Conference  bibliographicpie  inter- 
nationale de  Bruxelles  et  communiques  au  gouvernement  par  le  bureau  per- 
manent de  riustitut  bibliographique  international; 

Sur  la  proposition  de  Notre  Ministre  de  l'interieur  et  de  riustruction 
publique, 

Nous  avons  arrete  et  arretons: 

Art.  1er.  _  11  est  cr6e  a  Bruxelles,  sous  le  nom  d'Office  iuternatiopal 
de  bibliographie,  uu  bureau  ayant  pour  objet  T^tablissemeut  et  la  pablicatiou 


Vermischte  Notizen.  181 

d'un  repertüire  bibliographique  imiversel,  le  Service  de  ce  repertoire  et  l'etude 
de  toutes  les  questions  relatives  aiix  travaux  bibliographiques. 

Art.  2.  —  L'Office  international  de  bibliographie  se  compose  de 
membres  effectifs  et  de  membres  associes  beiges  ou  etrangers. 

Art.  3.  —  Le  nombre  de  membres  effectifs  de  TOffice  est  fixe,  ä  cinq. 

Ces  membres  sont  nommes  par  Nous. 

II  sera  pourvu  par  Nous,  TOffice  entendu,  aux  vacances  qui  viendraient 
ä  se  produire  dans  le  corps  des  membres  effectifs. 

Art.  4.  —  Les  nominations  des  membres  associes  beiges  ou  etrangers, 
dont  le  nombre  n'est  pas  limite,  sont  faites  par  les  membres  effectifs  et  sou- 
mises  ä  Notre  approbation, 

Art.  5.  —  L'Office  nomme  directement  le  personnel  retribue  neces- 
saire  ä  ses  travaux. 

Art.  6.  —  Le  gouvernement  mettra  a  la  disposition  de  l'Office  un 
local  approprie  et  subviendra,  dans  une  mesure  ä  detemiiner  par  Nous,  aux 
frais  occasionnes  par  ses  travaux. 

Art.  7.  —  Chaque  annee  l'Office  fait  rapport  au  gouvernement  sur 
la  marche  de  ses  travaux  et  rend  compte  de  l'emploi  des  fonds  mis  ä  sa 
disposition. 

Art.  8.  —  L'Office  arrete  son  reglement  d'ordre  Interieur  qui  sera 
soumis  ä  Tapprobation  de  Notre  Ministre  de  l'interieur  et  de  l'instruction 
publique. 

Art.  9.  —  Notre  Ministre  de  Tinterieur  et  de  l'instruction  publique 
est  Charge  de  l'execution  du  present  arrete. 

Donne  ä  Bruxelles,  le  12  septembre  1895. 
Leopold. 
Par  le  Roi: 
Le  Ministre  de  l'interieur 
et  de  Tinstruction  publique, 
F.  Schollaert. 


In  der  Rivista  delle  biblioteche  e  degli  archivi  Anno  VI  Ni.9  — 10 
pag.  129  u.  f  wendet  sich  der  bekannte  Bibliograph  und  Bibliothekar  der 
Universität  Neapel  G.  Fumagalli  recht  lebhaft  gegen  die  von  Brüssel  aus- 
gehenden Projekte  einer  internationalen  Gesamtbibliographie. 


Regles  techniqnes  de  bibliographie  en  physiologie  adop- 
tees  par  le  congres  international  de  physiologie  (a  Rome  1895). 
Diese  im  Bulletin  de  l'Institut  international  de  bibliographie  Annee  I.  1 895/96. 
Nr.  2  3  veröffentlichten  Regeln  fordern  teilweise  geradezu  zum  Widersprechen 
auf  und  beweisen ,  dai's  Fachleute  nur  im  geringen  Mafse  an  der  Festsetzung 
derselben  mitgewirkt  haben  können,  wenn  auch  einige  gute  Fingerzeige  sich 
finden. 

So  dekretiert  z.  B.  §  II :  Les  citations  devront  etre  faites  selon  les 
regles  suivantes: 

1.  Le  nom  de  l'auteUr  suivi  de  l'initiale  de  son  prenora.  Wir  Biblio- 
thekare bemühen  uns  in  zahlreichen  Fällen  leider  selbst  mit  allen  Hülfsmitteln 
vergebens,  die  vorliegenden  Anfangsbuchstaben  in  Vornamen  zu  ergänzen, 
und  jetzt  sollen  die  ausgeschriebenen  Namen  gar  auf  einen  Buchstaben  zurück- 
geführt werden.  Da  dürften  bei  Müller  und  den  verschiedenen  Schulz  wie 
Meyer  sich  bald  Schwierigkeiten  ergeben. 

2.  Von  Sprachen  werden  nur  geduldet  Französisch,  Englisch,  Deutsch, 
Italienisch,  Griechisch  und  Lateinisch.  Andere  Idiotne  müssen  übersetzt 
werden  und  sind  mit  Angabe  zu  versehen,  dafs  eine  Übertragung  vorliegt. 
Leider  wird  diese  Angabe  nicht  fixiert,  so  dafs  der  eine  , übersetzt"  bei- 
schreiben wird,  einem  andern  gefällt  Übersetzung  besser,  ein  dritter  verwendet 
noch  Klammern,  ein  vierter  bedient  sich  eines  *,  kurz  die  Möglichkeiten  sind 
nicht  zu  erschöpfen.     Des  weiteren  haben  die  Erfinder  dieser  Regeln  wohl 


182  Vermischte  Notizen. 

nicht  bedacht,  dafs  ein  anderer  Irrtum  dadurch  zu  entstehen  vermJJge,  dafs 
in  nicht  gar  seltenen  Fällen  die  Originalartikel  in  fremdsprachlichen  Zeit- 
schriften übersetzt  crscheijien;  wie  soll  man  nun  diese  beiden  Titel  aus- 
einanderhalten? Die  Praxis,  von  der  freilich  auf  Jenem  Kongreis  die  Biblio- 
graphie nur  in  geringem  Malse  vertreten  gewesen  zu  sein  scheint,  hat  da 
längst  entschieden :  Fremdsprachliche  Artikel  werden  möglichst  in  die  Mutter- 
sprache der  betreflfenden  Zeitschrift  übersetzt  und  das  Mutteridiom  in  Klammern 
beigefügt,.. wie  es  ja  mit  üist  allen  russischen  Arbeiten  zu  geschehen  hat;  — 
richtige  Übersetzungen  sind  dadurch  kenntlich  zu  machen,  dals  „übersetzt 
von  X"  am  Schlüsse  des  Titels  folgt. 

3.  Die  Serie  wird  durch  arabische  Ziffern  in  Klammern  bezeichnet, 
der  Band  durch  römische  Ziffern.  Weit  besser  dünkt  Kef.  die  Angabe  der 
Serien  in  römischen  Ziffern  und  die  der  Bände  in  arabischen  Zeichen. 

Namentlich  die  Klammern  bereiten  viel  Unheil,  da  die  meisten  Ge- 
lehrten sie  fortzulassen  pflegen  und  aus  der  Reihe  von  neben  einander  stehenden 
Zahlen  meist  nicht  sofort  hervorgeht,  was  gemeint  ist.  Man  wird  aber  selbst 
von  einem  tüchtigen  Bibliothekar  nicht  verlangen,  dals  er  Serienziffer  und 
Bandzahl  von  allen  möglichen  Zeitschriften  auswendig  wisse,  zumal  wenn 
neben  der  alten  Zählung  eine  neue  Folge  eiuhergeht  oder  aus  früheren  Jahr- 
gängen später  mehrere  Bände  werden,  wo  bald  der  Jahrgang  bald  die  Band- 
zahl gemeint  ist,  oder  eine  zweite  Abteilung  nach  Jahren  sich  der  älteren 
Schwester  anschlielst.  Dieser  letzte  Fall  ist  selbstverständlich  in  Jenen  Kegeln 
gar  nicht  beachtet  worden,  obwohl  das  Centralblatt  für  Bakteriologie  und 
Farasitenkunde  ein  passendes  Beispiel  abgiebt;  auch  der  mittlere  erheischt 
genaue  Angaben,  wie  z.  B.  Die  Zukunft  lehrt;  alte  und  neue  Zählung  neben 
einander  führen  unter  anderen  die  Petersburger  medizinische  Wochenschrift, 
die  Memorabilien,  das  Centralblatt  für  Nervenheilkunde  u.  s.  w. 

Alle  Jahreszahlen  sind  vollständig  über  Bord  geworfen,  sie  existieren 
für  Jene  Regeln  nicht  mehr.  W^ie  man  sich  zu  verhalten  habe,  wenn  eine 
Zeitschrift  nur  Jahreszahlen  führt,  aber  keine  Bandnummer,  wird  nicht  gesagt. 
Das  British  medical  Journal  erscheint  Jährlich  in  zwei  Bänden  mit  stetig 
weiterlaufenden  Ziffern;  soll  nun  hier  die  Nr.  stets  citiert  werden,  soll  man 
189()  Nr.  3779  schreiben?  The  Lancet  zählt  Jährlich  von  1— 2(;  in  einem  ersten 
und  dann  von  1  abermals  an  in  einem  zweiten  Band.  Auch  dieser  Fall  ist 
gänzlich  unberücksichtigt  geblieben,  Jahreszahlen  sind  verpönt,  also  steht  es 
Jedem  frei  sich  einen  Aufsatz  in  den  Bänden  herauszusuchen  I 

Bei  den  Abkürzungen  soll  es  gestattet  sein  den  Zeitschriften  den  Er- 
scheinungsort hinzuzufügen.  Dieses  ist  nun  praktisch  nur  bei  weniger  be- 
kannten Journalen  notwendig  oder  in  den  Fällen,  wo  sich  sonst  Irrtümer 
ergeben.  Lancet  (London),  Gaz.  des  hopit.  (Paris)  ist  sicher  zu  weitläufig 
gegenüber  den  folgenden  Abkürzungen,  da  man  von  einem  Gelehrten  wie 
Bibliothekar  wohl  die  Kenntnis  der  hauptsächlichsten  Zeitschriften  voraus- 
setzen kann  und  —  der  P^rscheinungsort  in  der  Regel  ganz  unwesentlich  ist. 

Dagegen  mufs  gegen  folgende  Abkürzungen  zum  Teil  Protest  eingelegt 
werden,  da  sie  vollständig  unverständlich  bleiben:  eine  Abkürzung  darf  aber 
niemals  so  weit  gehen,  dafs  sie  total  runenhaft  wird,  dann  ist  sie  eben  keine 
Abkürzung  mehr,  sondern  setzt  irgendwelche  Zeichen  an  die  Stelle  derselben. 
Wer  wird  z.  B.  unter  Ac.  W.  die  Veröffentlichung  der  Wiener  Akademie  ver- 
stehen? Wer  vermag  mit  all  seinen  Kenntnissen  aus  B.  B.  zu  entziffern: 
Comptes  rendus  de  la  societe  de  biologie  de  Paris? 

Diese  Abkürzungen  sind  nun  folgende: 

1.  Archiv  für  Anatomie  und  Physiologie:  A.  P.  (Bekanntlich  erscheint  es 
in  zwei  getrennten  Abteilungen,  eine  unter  dem  Titel:  Archiv  für 
Anatomie  und  Entwickelungsgeschichte,  eine  unter  der  Bezeichnung: 
Archiv  für  Physiologie.) 

2.  Archiv  für  die  gesamte  Physioh)gie.     A.  G.  P. 

3.  Archives  de  physiologie.     Af.  P. 

4.  Archiv  für  patholog.  Anat.  u.  Physiolog.    A.  A.  P. 

5.  Archiv  für  experim.  Patholog.  u.  Pharmakologie.    A.  1'.  T. 


Vermischte  Notizen.  183 

6.  Archives  italiennes  de  biologie.    A.  I.  B. 

7.  Comptes  rendns  de  la  societe  de  biologie  de  Paris.    B.  B. 

8.  Academie  des  sciences  de  Paris.    C.  R, 

9.  Academie  des  sciences  de  Vienne.  Ac.  W.  (Bekanntlicli  giebt  es  Denk- 
schriften und  Sitzungsberichte.  Letztere  zerfallen  in  Klassen  und  Ab- 
teilungen. Nach  den  „Regeln"  gehen  diese  verschiedenen  Publikationen 
sämtlich  unter  Ac.  W. !) 

10.  Centralblatt  für  Physiologie.    C.  P. 

11.  Jahresberichte  für  Anatomie  und  Physiologie.  Jb.  P.  (Heiist  jetzt: 
Jahiesbericht  (nicht  -e)  über  die  Fortschritte  der  Physiologie.  Jahres- 
bericht über  die  Leistungen  und  Fortschritte  in  der  Anatomie  und 
Physiologie  hrg.  von  Rud.  Virchow  und  Aug.  Hirsch  mufs  also  dem- 
nach ausgeschrieben  werden!) 

12.  Jahresberichte  für  physiologische  Chemie.  Jb.  C.  (Jahresbericht  (nicht  -e), 
friiher:  über  die  Fortschritte  der  Tierchemie.) 

13.  Journal  of  Physiology.     J.  P. 

14.  Zeitschrift  für  Biologie.    Z.  B. 

15.  Zeitschrift  für  physiologische  Chemie.    Z.  C. 

Weshalb  der  Jahresbericht  über  die  Fortschritte  der  Physiologie,  die 
Archives  de  biologie  ausgelassen  sind,  erfährt  man  nicht ;  ebenso  die  Archives 
des  sciences  biolögiques  .  . .,  welche  doch  mindestens  ebenso  gut  in  die  Reihe 
gehörten,  wie  die  Veröfifentlichung  der  Pariser  und  Wiener  Akademie. 

Ref.  macht  diese  Ausstellungen  hauptsächlich,  weil  er  seit  sechs  Jahren 
zum  Teil  für  vier  verschiedene  medizinische  Zeitschriften  die  Bibliographieen 
bez.  Zusammenstellungen  der  Litteratur  liefert  und  somit  mit  dem  Gegenstand 
hinreichend  vertraut  ist;  zudem  ist  ihm  aus  seiner  Thätigkeit  an  der  Kgl. 
Bibliothek  zu  Berlin  nur  zu  sehr  bekannt,  wie  namentlich  oei  medizinischen 
Bestellzetteln  eine  geringe  Genauigkeit  infolge  unvollkommener  Citate  herrschte, 
so  dafs  diese  Abkürzungen,  weil  sie  teilweise  ohne  jeden  Sinn  sind,  die  Ver- 
wirrung nur  noch  bedeutend  steigern  müssen.  Es  wird  bereits  gerade  genug 
auf  dem  Gebiete  der  Bibliographie  von  Leuten  gesündigt,  welche  vom  Biblio- 
thekswesen so  gut  wie  nichts  verstehen  und  später  nur  Nackenschläge  für 
die  Gelehrten  zeitigen,  welche  sich  dieser  Angaben  bedienen. 

Halle.  Ernst  Roth. 


Am  23.  Februar  fand  im  Hörsaale  des  philologischen  Seminares  der 
Wiener  Universität  unter  dem  Vorsitze  des  Regierungsrates  Dr.  Ferdinand 
Grassauer  die  gründende  Versammluog  des  Österreichischen  Vereins 
für  Bibliothekswesen  statt.  Zunächst  berichtete  Dr.  L  Himmelbaur 
(Wien)  im  Namen  des  vorbereitenden  Ausschusses  über  die  Vorarbeiten  zur 
Gründung  des  Vereines  und  deren  Ergebnisse.  Hierauf  wurde  die  Wahl  des 
Ausschusses  mit  einer  Zahl  von  6S  Stimmen  vorgenommen.  Als  Obmann 
wurde  gewählt  Hofrat  Prof.  Dr.  Heinrich  Ritter  von  Zeifsberg,  Direktor  der 
K.  K.  Hof bibliothek ,  als  erster  Obmannstellvertreter  Regierungsrat  Dr. 
Ferdinand  Grassauer,  K.  K.  Universitäts -  Bibliothekar ,  als  zweiter  Obmann- 
stellvertreter Universitäts  -  Professor  Dr.  Eduard  Reyer  (sämtlich  in  Wien). 
Ferner  gehören  dem  Ausschusse  an :  Dr.  J,  Donabaum,  Dr.  R.  Geyer,  Direktor 
Dr.  K.  Glossy,  Dr.  L  Himmelbaur,  Dr.  F.  Sehnürer  (sämtlich  in  Wien),  P.  M. 
Kinter  (Raigern),  J.  Truhlär  (Prag),  Dr.  W.  Wis.^)cki  (Krakau)  und  Univers.- 
Prof.  Dr.  H.  von  Zwiedineck  (Graz).  Zu  Ehrenmitgliedern  wurden  ernannt: 
Sektionschef  Dr.  Wilhelm  Ritter  von  Hartel  und  Hofrat  Professor  Dr.  Beer, 
der  Berichterstatter  über  Bibliotheksangelegenheiten  im  Abgeordnetenhause. 
Nach  der  Vornahme  der  Wahlen  hielt  Regierungsrat  Dr.  F.  Grassauer  einen 
Vortrag  über  die  'Ziele  und  Aufgaben  des  modernen  Bibliothekswesens', 
aufserdem  wurden  dann  noch  verschiedene  das  Bibliotheksfach  berührende 
Fragen  behandelt.  Nach  der  Versammlung  fand  eine  gesellige  Vereinigung 
im  '  Kaiserhof '  statt.  F.  E. 


184  Vennischte  Notizen. 

Die  „Satznngen  des  österreichischen  Vereins  für  Biblio- 
thekswesen" werden  wir  im  nächsten  Hefte  vollständig  zum  Abdruck 
bringen. 

In  Ungarn  wird  ein  Gesetzentwurf  vorbereitet,  durch  den  die  Druckereien 
zur  Lieferung  von  Pflichtexemplaren  verpflichtet  werden  sollen.  Und  zwar 
sollen  dieselben  gehalten  sein,  von  jedem  Druckwerke  H  Exemplare  abzu- 
liefern, eins  an  die  Bibliothek  der  ungarischen  Akademie  der  Wissenschaften, 
eins  an  die  des  ungarischen  Nationalmuseums  und  ein  drittes  an  eine  im 
Bezirke  des  Druckortes  befindliche ,  zu  diesem  Behuf  besonders  autorisierte 
Bibliothek.  Ilt. 


Auf  S.  94  des  Centralblattes  habe  ich  aus  dem  Testamente  des  Chor- 
meisters bei  S.  Stephan  zu  Wien  Jacob  Scherhauf  vom  J.  1419  angeführt: 
Lucianum  und  diesen  auf  S.  85  als  Lucian  von  Samosata  erklärt.  Davon 
kann  nun  keine  Rede  sein,  da  erst  sechs  Jahre  später  das  erste  Manuskript 
dieses  Autors  nach  Europa  kam.  Herr  Geheimrat  Dr.  W.  Wattenbach  hat 
mich  freuudlichst  auf  Cod.  164  der  Wiener  Ilofbibliothek  (Tabulae  codicum 
1,  22)  aufmerksam  gemacht,  dem  zufolge  unter  jenem  Lucianus  ein  viel  ge- 
brauchtes Glossar  zu  verstehen  ist.  Das  in  dem  Regest  vom  3.  Oktober  1 404 
(Centralbl.  S.  89)  angeführte  Buch  ^haisset  Salomon"  möchte  Herr  Dr.  Arthur 
Goldmann  nicht  für  den  von  mir  auf  S.  85  angezogenen  Dialogus  inter  Salo- 
monem  et  Marcolphum,  sondern  für  das  Glossarium  Salomouis  erklären. 

Wien.  Dr.  K.  Uhlirz. 

Unter  dem  Titel:  Prussia  scholastica.  Die  Ost-  u.  Westpreulsen 
auf  den  mittelalterlichen  Universitäten  hat  Herr  Oberbibliothekar 
Dr.  Perlbach  ein  Verzeichnis  von  4028  Preufsen,  die  auf  zwanzig  Univer- 
sitäten im  Mittelalter  studiert  haben,  nach  gedruckten  und  ungedruckten 
Matrikelbüchern  u.  s.  w.  zusammengestellt  und  dadurch  zu  seinen  Verdiensten 
um  die  Geschichte  unserer  Ostprovinzen  ein  neues,  sehr  wertvolles  hinzu- 
efügt.  Ursprünglich  war  dieser  Katalog  in  2  Heften  der  „Ermländischen 
eschichtsquellen"  erschienen.  Unser  Buch  ist  hiervon  ein  Separatabdruck, 
mit  einer  ausführlichen  Einleitung,  in  der  u.  a.  gröfsere  Nachträge  aus 
während  des  Druckes  erschienenen  Publikationen,  z.  B.  denen  der  Uni- 
versität Paris,  mitgeteilt  und  die  Grundsätze  auseinandergesetzt  werden,  nach 
denen  die  Sammlung  veranstaltet  ist.  Mehrere  gute  Register  schliefsen  die 
sorgfältige  und  fleilsige  Publikation  ab. 


g 


Schon  im  Februar -März -Hefte  hatte  ich  S.  137  mitgeteilt,  dals  eine 
bisher  unbekannte  Übersetzung  des  A.  T. ,  bezw.  der  Propheten  desselben 
aufgefunden  sei.  Herr  Hof  rat  Jagic  (Wien,  Döblinger  Stralse  24)  teilt  mir  nun 
ferner  mit,  dais  1564  in  Tübingen  eine  Übersetzung  der  Propheten  geplant 
war,, .ja  sich  bei  Schnurrer  Nachrichten  darüber  finden,  dals  ein  Probedruck 
der  Übersetzung  des  Jesaja  durch  Leonhard  Mercheritsch  Dalmata  vollendet 
und  in  50  P^xemplaren  abgezogen  sei.  Das  Herrn  Jagic  vorliegende  Exemplar 
enthält  aber  alle  Propheten  und  macht  nicht  den  P^indruck  eines  Probedrucks. 
Da  es  ohne  Titelblatt  ist,  wohl  aber  mit  Holzschnitten  Hans  Bn)samers  ge- 
druckt ist,  so  dachte  Herr  Jagic  an  Wittenberg  als  Druckort.  In  Wittenberg 
sind  aber  die  Nachforschungen  nach  einem  solchen  Drucker  bisher  vergeblich 
gewesen.  Alle  Bücherfreunde  werden  daher  gebeten,  weitere  Nachrichten 
über  diesen  Druck  in  kroatischer  Sprache,  der  zwischen  15r>4  und  15s5  un- 
gefähr ausgeführt  sein  mni's,  an  Herrn  Ht)frat  Jagic  gelangen  zu  lassen.  Ich 
bemerke  noch,  dafs  die  Notizen  Dobrowskys  in  dessen  Briefwechsel  mit 
Durich  S.  241  dem  Herrn  Jagi(^  bekannt  sind.  0.  11. 

In  den  Pfingsttagen  d.  J.  findet  in  Hamburg  die  Allgemeine  deutsche 
Lehrerversammlung  statt.    Mit   ihr  soll  eine  Ausstellung  von  Bilderbüchern 


Vermischte  Notizen.  185 

und  illustrierten  Kinderschriften  seit  dem  15.  Jahrh.  verbunden  werden.  Dem 
Wunsche  der  Ausstellungskommission  entsprechend,  die  Herrn  Kollegen  hierauf 
hinzuweisen  und  die  Bitte  zu  unterstützen,  dieser  Ausstellung  durch  baldige 
Zusendung  von  Verzeichnissen  derartiger  Schriften,  welche  ihre  Bibliotheken 
bergen,  zu  Hülfe  zu  kommen,  entsprechen  wir  im  Interesse  der  Sache  gern. 
(S.  die  Annonce  auf  dem  Umschlag.)  0.  H. 


Herr  A.  Claudin  hat  in  einer  kleinen  Schrift:  Un  typographe  Rou- 
ennais  oublie,  Paris  1896,  nachgewiesen,  dafs  der  Drucker  J.  H.  der  Chronique 
de  Philippe  de  Commines  von  1525  identisch  ist  mit  dem  Drucker  Jacques 
Gentil  oder  J.  Le  Gentil  von  Ronen. 


Als  Ergänzung  zu  Renouard's  Annales  des  Estiennes  hat  Henri  Stein 
neue  Urkunden  über  die  Pariser  Druckerfamilie  Estienne  gesammelt  und 
in  den  Memoires  de  la  Societe  de  l'histoire  de  Paris  et  de  l'Ile  -  de  -  France 
Tome  XXVI  zum  Abdruck  gebracht.  Dieselben  entstammen  teils  den  Archives 
nationales,  teils  sind  sie  in  Soissons  und  Genf  aufgefunden  und  geben  manch 
wichtigen  Beitrag  zur  Geschichte  dieser  von  1517  — 1665  blühenden  Buch- 
druckerfirma.    Ht. 

Ein  Schüler  der  Ecole  pratique  des  hautes  etudes  zu  Paris,  Herr  Pierre 
Arnauldet,  hat  in  dem  Studienjahr  l  S94;  95  mit  Hülfe  eines  der  Reisestipendien, 
welche  die  Stadt  Paris  dieser  Anstalt  alljährlich  bewilligt,  in  Italien  biblio- 
graphische Nachforschungen  über  die  französischen,  flämischen  und  holländischen 
Buchdrucker  angestellt,  welche  sich  dort  im  15.  Jahrh.  niedergelassen  haben, 
und  ebenso  über  die  italienischen  Buchdrucker,  welche  im  15.  ujid  16.  Jahrh. 
in  Frankreich  thätig  gewesen  sind.  Über  die  Ergebnisse  seiner  Studien  findet 
sich  ein  summarischer  Bericht,  der  sich  auf  die  Aufzählung  der  Drucker 
nach  ihrer  Heimat  unter  Hinzufügung  des  Ortes  ihrer  Wirksamkeit  beschränkt, 
in  dem  Annuaire  der  Ecole  pratique  des  hautes  6tudes  1896  S.  85 — 87. 

G.  N. 

Der  Herausgeber  des  „Publishers'  Weekly",  Herrr  A.  Growoll  in 
New -York,  veröffentlichte  kürzlich  den  2.  Teil  seines  Buches  „The  Pro- 
fession of  Bookselling"  (New-York  1895,  pp.  55  —  la5,  gr.  8°).  Wie 
schon  der  Titel  besagt,  ist  das  Buch  für  die  Berufsgenossen  des  Verfassers 
bestimmt,  insbesondere  die  amerikanischen  Berufsgenossen,  und  für  diesen 
Zweck  offenbar  mit  grofser  Sachkenntnis  und  vielem  Fleii'se  bearbeitet.  Der 
vorliegende  Teil  hat  aber  auch  ein  weiteres  Interesse  durch  eine  Abhandlung 
über  „Bookbinding  —  practical  and  historical*,  welche  aulser 
einer  Anzahl  recht  guter  Abbildungen  von  Einbänden  auch  manche  be- 
achtenswerte Notizen  über  Preise,  Technik  u.  s.  w.  enthält.  —  tz. 


In  den  Rendiconti  della  Reale  Accademia  dei  Lincei.  Classe  di  scienze 
morali  etc.  von  1895.  Ser.  V.  Vol.  IV.  S.  418  u.  f.  berichtet  der  gelehrte 
Linguist  E.  Teza  über  ein  Exemplar  der  so  seltenen  Übersetzung  des  A.  T. 
ins  Spanische,  welche  die  aus  Spanien  vertriebenen  Hebräer  in  lerrara  Ibh'A 
erscheinen  lielsen. 


Jeder  Bibliothekar,  der  auf  Auktionen  Bücher  kaufen  will,  ist  jetzt 
gar  häufig  in  grofser  Verlegenheit,  welche  Preise  er  bieten  soll.  Demi  die 
von  Brunet  und  Graesse  angegebenen  Preise  sind  längst  ganz  veraltet.  Mau 
ist  daher  vielfach  auf  die  Preise  grofser  Antiquare ,  z.  B.  Quaritch ,  Fried- 
länder u.  s.  w.,  angewiesen.  Doch  sind  auch  diese  für  Auktionen  nicht  maJ's- 
gebend,  einmal  weil  sie  ihre  Artikel  viel  höher  ansetzen  und  ansetzen  müssen, 
als  die  Auktionspreise  sind,  und  diese  doch  auch  von  Jahr  zu  Jahr  schwanken. 
So  sind  die  Bücherpreise  in  Paris  z.  B.  vor  einiger  Zeit  auf  den  Auktionen 
stark  zurückgegangen,  in  den  Antiquariatskatalogen  hat  man  dagegen  wenig 


186  Vermischte  Notizen. 

davon  gemerkt.  Genaue  Auskunft  über  die  Auktionspreise  konnte  man  nun 
bisher  nicht  leicht  erhalten.  Mufste  man  sie  doch  sehr  zusammensuchen  und 
von  seinem  mit  Geboten  Beauftragten  im  einzelnen  sich  erbitten.  Da  ist  es 
nun  recht  angenehm,  jetzt  in  dem  Index  Biblio-Iconographique,  von 
dem  der  erste  Teil  für  1804  von  Herrn  Pierre  Dauze  herausgegeben  ist,  und 
der  einen  Teil  des  Repertoire  des  ventes  publiques  catalogues  (Paris,  24 
Boulevard  Poissonniere)  bildet,  eine  Auskunft  wenigstens  für  die  auf  ötfent- 
lichen  Verkäufen  in  Paris  von  Büchern ,  über  die  gedruckte  Kataloge  vor- 
handen waren,  erzielten  Preise  leicht  zu  erhalten.  Herr  Dauze  hat  sich  aber 
in  seinem  Index  nicht  nur  auf  Bücher  beschränkt.  In  einem  2.  Teile  seiner 
Publikation  giebt  er  auch  die  Preise  von  verkauften  Autographeu,  Vignetten, 
Stichen  und  Gemälden  au.  Dieser  Index  ist  ganz  praktisch  eingerichtet.  Er 
führt  die  verkauften  Bücher  alphabetisch  auf,  giebt  durch  Buchstaben  an,  in 
welcher  Auktion,  an  welchem  Tage  und  von  welchem  Auktionator  sie  zur 
Versteigerung  gebracht  sind,  wie  hoch  ihr  Preis  war  und  wer  sie  erstanden 
hat.  In  dem  mir  vorliegenden  ersten  Bande  des  Index  sind  die  Bücher- 
Auktioneu  vom  1.  Januar  181)4  bis  zum  21.  Juni  v.  J.  auf  1004  eng,  aber  über- 
sichtlich gedruckten  Spalten  in  8»  verzeichnet.  Der  Preis  für  die  gesamte 
Publikation,  die  Revue  Biblio-Iconographique  mit  eingeschlossen,  beträgt 
jährlich  36  Fr. ,  das  Jahresabonnement  auf  den  Index  allein  28  Fr. ,  ein  Preis, 
den  ich  nicht  zu  hoch  finde.  Da  Paris  noch  immer  der  erste  Platz  für 
Bücherauktionen  ist  und  grolse  Bibliotheken  und  Antiquare  kein  anderes 
Mittel  haben,  die  zur  Zeit  gültigen  Auktionspreise  rasch  festzustellen,  wird 
für  sie  der  Index  Biblio-Iconographique  wohl  unentbehrlich  werden.  Besser 
wäre  es  freilich  noch,  wenn  eine  neue  Ausgabe  des  Brunet'schen  Manuel, 
auch  mit  den  jetzt  gültigen  Preisen  versehen,  erscheinen  würde.  0.  H. 

Herr  Martinus  Nijhoff  in  Haag  hat  als  Nr.  2ß6  einen  sehr  viel  wertvolle 
Bücher  enthaltenden  Katalog  veröffentlicht.  Es  sind  auch  einige  (lo)  Hand- 
schriften in  ihm  dargeboten,  unter  denen  ein  Plinius  De  naturali  historia  von 
ca.  1460  die  erste  Stelle  einnimmt.  Das  ]\Iannskri])t  ist  mit  4U(H)  Gulden 
offeriert.  Auch  ein  merkwürdiger  Brief  Kaiser  Karls  V.  an  seinen  Jugend- 
freund, den  Herzog  Heinrich  von  Nassau-Orange,  in  Tordesillas  am  21».  Januar 
1518  geschrieben,  wird  für  looo  (iulden  ausgeboten;  ferner  Publikationen 
von  verschiedenen  Gesellschaften ,  von  Bibliophilen  u.  s.  w. ,  überhaupt  sehr 
wertvolle  Bücher. 


Eine  Auktion  von  sehr  wertvollen  Beethoven-  und  (Toethebriefen  (221), 
die  noch  ungedruckt  sind,  aus  dem  Nachlasse  von  Franz  u.  Antonie  Brentano 
geb.  von  Birkenstock,  veranstaltet  mit  dem  Verkaufe  anderer  Autt)graphen 
derselben  Provenienz  am  U.  April  d.  J.  der  Herr  Anti([uar  J.  Baer  in  Frankfurt  a.M. 


Der  von  Herrn  Hugo  Rabe  im  Oktoberhefte  des  C.  f.  B.  1S95  veröfTent- 
lichte  Katalog  des  Ilolstenius  soll  schon  von  Herrn  Henri  Omont  in  den 
Annales  du  Midi  III  im  Jahre  1891  veröffentlicht  sein.  So  schreibt  Herr 
Leon  G.  Pelissier  in  der  Rev.  des  bibliotheques  1895  S.  :i61.  (Die  Ked.  des  C.  f.  B. 
hätte  den  betreffenden  Artikel  ihres  Herrn  Mitarbeiters,  auf  den  dieser  schon 
im  September  1890  im  C.  f.  B.  VII  S.  :i52  selbst  hinwies,  vergleichen  sollen 
und  bedauert  jetzt,  dafs  dieses  nicht  geschehen  ist.  Die  gelehrten  Be- 
merkungen des  Herrn  Dr.  Rabe  sind  dadurch  aber  nicht  überflüssig  geworden.) 

Auf  S.  138  des  vorigen  Heftes  ist  ein  unangenehmer  Druckfehler  stehen 
geblieben.  Z.  8  v.  u.  muls  es  für  Magister:  Meyster  heifsen.  Dals  unter  dem 
Meyster  Hannsen  der  Drucker  selbst  zu  verstehen  ist,  ergiebt  sich  au.s  dem 
beigefügten  Citate. 


Neue  ErscheinuDgen  auf  dem  Gebiete  des  Bibliothekswesens.       187 

Neue  Erscheinungen   auf  dem  Gebiete 
des  Bibliothekswesens.*) 

Mitgeteilt  von  0.  Koller  [in  Leipzig. 
The  Library.     Ko.  86,  February  1890:   The  bibliography  of  periodical  lite- 

rature,  by  Frank  Campbell.  —  The  University  Library  of  Dorpat,  by  C. 

T.  H.  W.  —  Topographical  prints,  drawings  and  maps  in  public  libraries, 

by  J.  Shepherd.  —  How  to  extend  the  library  movement,    by  J.  Potter 

Briscoe. 
The  Library  Journal.    Vol.  21,  No.  1,  January  1896:  The  library  Journal 

and  library  Organization:   a  twenty  years'  retrospect,  by  R.  R.  Bowker. 

—  The  Free  Public  Library  Commission  of  Massachusetts,  by  H.  S.  Nourse. 

—  Life  at  the  New  York  State  Library  School,  by  Mary  E.  Robbins. 
Revue  des  bibliotheques.    Annee  6,  No.  1 — 2,  Janv.  — Fevr.  1896:  Inventarium 

codicum  manuscriptorum  capituli  Dertusensis,  ed.  H.  Denifle  et  Aem. 
Chatelain.  Avec  6  planches.  —  Catalogue  de  dessins  relatifs  a  l'histoirc 
du  theätre,  conserves  au  departement  des  estampes  de  la  Bibliotheque 
nationale,  avec  la  description  d'estampes  rares  sur  le  meme  sujet,  recem- 
ment  acquises  de  M.  Destailleur,  p.  H.  Bouchot. 
Rivista  delle  biblioteche.  Anno  VI,  No.  9 — 10:  La  Conferenza  internazionale 
bibliografica  di  Bruxelles  e  il  repertorio  bibliögrafico  universale,  G.  Fuma- 
galli.  —  Bibliografia  delle  pubblicazioni  tassiane  in  occasione  del  terzo 
centenario  dalla  morte  del  poeta,  Angelo  Solerti.  ~  La  Biblioteca  di 
messer  Niccolö  di  messer  Bartolomeo  Borghesi  ed  altre  in  Siena  nel 
Rinascimento,  Curzio  Mazzi.  —  Per  la  pubblicazione  degli  indici  e  cataloghi 
degli  Archivi  italiani,  Ces.  Paoli. 

Anzeiger,  Monatlicher,  über  Novitäten  und  Antiquaria  aus  dem  Gebiete 
der  Medicin  und  Naturwissenschaft.  Jahrgang  1896.  [12  Nrn.]  Berlin, 
Hirschwaldsche  Buchh.  gr.  8°.  M.  — .80 

Archives   de   la  Societe   frangaise  des  coUectionneurs  d'ex-libris.    Ann6e 
1896.    Paris,  Em.  Paul,  L.  Hnard  &  Guillemin.  8«.  Par  an  Fr.  18.— 
Publication  mcnsuelle. 

Arg  OS.  Bibliographie  universelle  mensuelle  des  armees  de  terre  et  de  mer, 
avec  table  analytique.    Torino,  Rosenber^  &  Sellier.  8".  Fr.  22. — 

♦Baltimore  City.  The  Enoch  Pratt  Free  Library.  Tenth  annual  report  of 
the  librarian  to  the  board  of  trustees,  January  1 ,  1 896.    Baltimore.  24  p.  8*^. 

Bassi,  Dom.  Saggio  di  bibliografia  mitologica.  Puntata  I :  Apollo.  Torino, 
Erm.  Loescher.  IV.  1 28  p.  S".  L.  5.— 

Beltrami,  Luca.  Guida  della  Biblioteca  Ambrosiana:  cenni  storici  e  de- 
scrittivi.    Milano,  A.  Centenari.  85  p.  e  14tav.  8".  L.  2.50 

Betz,  L.  P.  Pierre  Bayle  und  die  „Nouvelles  de  la  Republique  des  Lettres" 
(erste  populär  wissenschaftliche  Zeitschrift)  1684  —  1687.  Zürich,  Alb. 
Müller.  XVI.  132  S.  mit  einem  Facsimile  des  Titelblattes  der  Zeitschrift, 
gr.  8».  M.  4.— 

Bibliografia  italiana.  Bollettino  delle  pubblicazioni  italiane  ricevute  per 
diritto  di  stampa  dalla  Biblioteca  Nazionale  Centrale  di  Firenze,  com- 
pilato  a  cura  della  Biblioteca.    Anno  XXX :  1 896.  Firenze.  gr.  8". 

,,Non  si  vende  separatamcnte ,    ma  insieme  col  Giornale  della  Libreria  .  .  . 
Costa  L.  21.50  l'anno." 

Bibliographia  zoologica.  (Beiblatt  zum  zoologischen  Anzeiger.)  Vol.  I. 
[40  Bogen.]  Leipzig,  Wilhelm  Engelmann.  gr.  H^.  Gewöhnliche  Ausgabe 
M.  15. — ;  Schöndruck-Ausgabe  (nur  auf  1  Seite  bedruckt)  M.  20. — 

Bibliographie  anatomique.  Revue  des  travaux  en  langue  fran^aise. 
Anatomie.  Histologie.  Embryologie.  Anthropologie.  Sous  la  direction 
de  M.  A.  Nicolas.  Annee  1896.  Paris,  Berger-Levrault  &  Cie.  S".  Abonne- 
ment annuel  Fr.  10. — 

Paraissant  tous  les  deux  mois  par  livraisons  d'environ  3  feuilles. 

*)  Die  mit  *  bezeichneten  Bücher  sind  der  Redaktion  zugegangen. 


188       Neue  Erscheinungen  auf  dem  Gebiete  des  Bibliothekswesens. 

Bibliographie  der  psycho -physiologischen  Litteratur  des  .7.  1S04.     [Aus: 

Zeitschrift  für  Psychologie  und  Physiologie  der  Sinnesorgane.]     Hamburg, 

L.  Voss.  S.  421— 500.  8».  M.  1.5(» 
Bibliographie  nationale.    Dictionnaire  des  ecrivains  beiges  et  catalogue 

de  leurs  publications,   1830-18S0.  Tome  III,  livr.  3:   Prieres— Resterons. 

Bruxelles,  P.  Weifseubruch.  P.  193—288.  8".  Fr.  2.50 
Bibliographie,   Orientalische.     Herausgegeben   von   L.  Schennan.     Jahr- 

fang  IX.  [2  Hefte.]    Berlin,  Reuther  &  Reichard.  gr.  8".  Subskriptionspreis 
[.  10.— 

Bibliographie  und  literarische  Chronik  der  Schweiz.  Bibliographie  et 
chronique  litteraire  de  la  Suisse.  Jahrgang  2():  1806.  [12  Nrn.]  Basel, 
Georg  &  Co.  gr.  8°.  M.  3.— 

Bibliotheca  patrum  latinorum  britannica.  Bearbeitet  von  H.  Schenkl. 
2.  Band  3.  Abtheiluug:  Die  schottischen  Bibliotheken,  nebst  den  Biblio- 
theken von  Trinity  College  (in  Dublin,  Irland)  und  Holkham  (Norfolk). 
(2ys5— 351)9  A.)     Wien,  C.  Gerolds  Sohn.  90  S.  mit  1  Tafel  8".  M.  2.— 

*Boston:  Public  Library.  Bulletin  issued  quarterly.  New  Series,  vol.  VI 
No.  2.  3:  July,  October  lb95.     Boston,  Mass.  P.  99—240.  4«. 

(Berichtigung^  zu  oben  S.  54,  wo  statt  , Boston'  .Chicago'  gedruckt  ist.) 

Bucheinbände  aus  dem  Bücherschatze  der  Königlichen  Öffentlichen  Biblio- 
thek zu  Dresden.  Eine  Vorlagensammlung  für  Buchbinder,  Gewerbe- 
schulen, Graveure,  Musterzeichner  u.  s.  w.  mit  beschreibendem  Texte 
herausgegeben  von  K.  Zimmermann.  2.  Auflage.  Leipzig,  E.  Twietmeyer. 
50  Photogr.  mit  16  S.  Text.  gr.  4".  In  Leinwand-Mappe  M.  50. — 

Neue  Folge  mit  beschreibendem  Texte  herausgegeben  von  H.  A.  Lier. 
2.  Auflage.  51  Photogr.  mit  V.  12  S.  Text.  gr.  4^.  In  Leinwand-Mappe  M.  50. — 

Burgoyne,  F.  J.,  et  J.  Ba  Hing  er.  Books  for  village  libraries,  with  notes 
upon  the  Organization  and  management  of  village  libraries  by  J.  D.  Brown. 
London,  Simpkin.  48  p.  8".  Sh.  1 . — 

Carli,  A.,  e  A.  Favaro.    Bibliografia  Galileiana  (1568  — 1895),  raccolta  ed 
illustrata.    Firenze,  tip.  dei  fratelli  Bencini.  VIII.  383  p.  8». 
Indici  e  cataloghi,  XVI. 

Casanova,  Eug.     Bandi   piemontesi   aequistati   dalla   Biblioteca  Nazionale 
Centrale  di  Firenze.    Firenze.  tip.  Galileiana.  1895.  12  p.  8". 
Estratto  dalT  Archivio  slorico  italiano. 

Catalogo  della  biblioteca  dell'  ufficio  geologico,  1«  geunaio  1^94  (R.  corpo 
delle  miniere).    Roma,  tip.  nazionale  di  G.  Bertero.  1895.  VIII.  283  p.  8". 

Catalogo  della  insigne  biblioteca  appartenuta  alla  chiara  memoria  del  principe 
Don  Baldassare  Boncompagni.  Partei:  Matematica,  scienze  naturali,  ecc. 
Roma,  ditta  L.  Cecchini.  lsi>5.  .')11  p.  8". 

Catalogue  de  la  bibliotheque  municipale  de  la  commune  de  Saint- Maurice 
(Seine).    Pret  gratuit.    Paris,  libr.  Chaix.  108  p.  8". 

Catalogue  des  ouvrages,  brochures  et  manuscrits  existant  au  U«"  octobre 
1895  Ji,la  bibliotheque  de  Romorantin,  et  Catalogue  de  la  bibliotheciue 
de  M.  Emile  Martin.    Romorantin,  imp.  Standachar  v^  Co.  95  p.  8".  Fr.  — .50 

Catalogue  mensnel  de  la  librairie  fran(;aise.  Annee  1895.  Avec  une 
table  alphabetique  des  noms  d'auteurs.  Paris,  librairie  Nilsson.  8".  cart. 
Fr.  3.50 

Catalogue  methodiciue  de  la  bibliothe(|ue  de  la  ville  de  Tours.  Belles- 
lettres.    Tours,  impr.  Bousrez.  455  p.  8". 

Catalogus  codicum  hagiographicorum  graecorum  bibliothecae  uati(malis 
Parisiensis,  ediderunt  hagiographi  Bollandiani  et  II.  Oniont.  Bruxellis, 
Impr.  Polleunis  &  Ceuterick.  8°.  Fr.  12.— 

Chicago,  111.  Field  Columbian  Museum.  Annual  report  of  the  Director  to 
the  Board  of  trustees,  for  the  year  18'.M— 95.    Chicago  1895.  79  p.  s».^ 

Coleccion  de  documentos  historicos  del  Archivo  municipal  de  la  M.  N.  y 
M.  L.  ciudad  de  San  Sebastian.  (Anos  1200  ä  IM 3.)  San  Seba:>tiän,  tip. 
„La  Uniim  Vascongada".  328  p.  4'*.  Fr.  lo. 

Cosentlni,  Franc.  Bibliotheca  philosophica  ou  guide  bibliographique- 
critique  a  Tetude  historique  de  la  philosophie  et  des  sciences  analogues 


Neue  Erscheinungen  auf  dem  Gebiete  des  Bibliothekswesens.      189 

jusqu'  ä  l'an  1896.  Vol.  I,  partie  1:  Ouvrages  gen^raux  sur  l'histoire  de 
la  Philosophie.  Disp.  1.  Sassari,  Jos.  Dessi.  1895.  P.  1  —  16.  S^. 

Le  Courrier  du  livre.  Revue  bi-mensuelle  illustree  de  la  librairie  fran^aise 
publice  par  un  groupe  de  bibliographes  et  de  bibliophiles.  Annee  1896. 
Paris,  Aug.  Fontaine.  8^.  Par  an  Fr.  4.—  et  Union  postale  Fr.  5.—, 

Paraissant  le  IG  et  le  25  de  chaque  mois  et  donnant  le  compterendu  de 
lous  les  livres  nouveaux,  la  liste  des  ouvrages  parus  et  ä  paraitre,  les  som- 
maires  des  principales  revues  et  les  petites  nouvelles  de  la  librairie. 

*Dauze,  P.  Repertoire  des  ventes  publiques  cataloguees,  de  livres,  auto- 
graphes,  vignettes,  estampes  et  tableaux.  Index  biblio  -  iconographique. 
Precede  d'une  preface  de  Paul  Eudel.  Janvier  k  Octobre  1894.  Paris 
1895.   14.  1003.  327  p.  8".  Fr.  36.— 

Desrat,  G.  Dictionnaire  de  la  danse.  Historique,  theorique,  pratique  et 
bibliographique  depuis  Torigine  de  la  danse  jusqu'  a  nos  jours. 
Paris,  Libraires-imprimeries  reunies.  8".  cart.  Fr.  5.50 

Dreher,  C.  R.  Der  Buchhandel  und  die  Buchhändler  zu  Königsberg  in 
Preufsen  im  18.  Jahrhundert.  [Aus:  Archiv  für  Geschichte  des  deutschen 
Buchhandels.]    Berlin,  C.  R.  Dreher.  71  S.  gr.  8«.  M.  2.— 

Dutertre.  Bibliographie.  La  mer  au  point  de  vue  therapeutique  (bains  de 
mer,  de  sable,  de  vase;  hydrotherapie  maritime;  hopitaux  et  sanatoria 
maritimes;  air  de  la  mer;  voyages  en  mer).  Boulogne  -  sur  -  Mer ,  impr. 
Hamain.  97  p.  8°. 

Gauthier,  L.  Inventaire  sommaire  des  archives  departementales  du  d^parte- 
ment  du  Doubs  anterieures  ä  1790.  Archives  civiles.  Serie  B:  Chambre 
des  comptes  de  Franche  -  Comte ,  No.  1711  ä  3228.  III.  Besangon,  imp. 
Jacquin.  XIV.  389  p.  4«.  Fr.  12.— 

Grand-Carteret,  J.  Les  almanachs  frangais  (Bibliographie -iconographie) 
publi6s  ä  Paris  (1600—1895).  Paris,  J.  Alisi6  &  Co.  8".  Avec  5  planches 
et  306  vignettes.  Fr.  50.— 

Jahrbuch  der  Musikbibliothek  Peters  für  1895.  Jahrgang  2.  Herausgegeben 
von  E.  Vogel.    Leipzig,  C.  F.  Peters.  82  S.  mit  Portr.  Lex.  8».  M.  3.— 

*Jersey  City,  N.J.  Free  Public  Library.  Supplement  No.  3  to  the  Alpha- 
betical  finding  list.    May  I,  1895.    Jersey  City,  N.J.  1895.  8«.  412  p.  4«. 

Katalog  der  Bibliothek  des  Baron  Brukenthal'schen  Museums  in  Hermann- 
stadt. Herausgegeben  im  Auftrage  des  Curatoriums.  Heft  1.  Hermann- 
stadt, Kraflft.  160  S.  b^.  M.  2.— 

Katalog  der  Bibliothek  der  Königlichen  Kunstgewerbe  -  Schule  zu  Dresden. 
Katalog  VIII:  Arbeiten  in  Holz,  Elfenbein  etc.  Abgeschlossen  Ende 
December  1895.    Dresden,  Wilh.  HofFmann.  IV.  74  S.  Lex.  8».  M.  1.50 

Katalog  der  Grofsherzo glichen  Hof-  und  Landesbibliothek  in  Karlsruhe. 
XXII:  Zugangsverzeichnis  1894.  Enthält  aufser  dem  regelmäfsigen  Zu- 
wachs eine  Schenkung  des  Herrn  Hofbuchhändler  Max  Müller.  Karlsruhe, 
Ch.  Th.  Groos.  S.  2091—2141  gr.  8°.  M.  —.80 

Katalog  der  Handschriften  zur  Schweizergeschichte  der  Stadtbibliothek  Bern. 
Bern,  K.  J.  Wyss.  V.  847  S.  gr.  8".  M.  20.— 

♦Katalog  der  reichhaltigen  Sammlungen  weiland  Sr.  Excellenz  des  Herrn 
Grafen  Ludwig  Paar,  k.  u.  k.  österreichisch-ungarischen  Botschafters  beim 
Vatican  etc.,  enthaltend :  Seltene  Erstlingsdrucke,  Incunabeln,  Holzschnitt- 
und  Kupferwerke  aus  dem  XV.— XVIII.  Jahrhundert.  Seltene  Flug- 
blätter etc.  Werthvolle  Handschriften  aus  dem  XIII. — XVIII.  Jahrhundert. 
Original-Urkunden.  Origiual-Handzeichnungen,  Kupferstiche,  Radiruugen 
und  Holzschnitte  alter  Meister,  darunter  die  Hanptblätter  von  Albrecht 
Dürer  und  Rembrandt  von  Ryn.  Ein  Ölgemälde  der  Ferrares.  Schule 
aus  dem  15.  Jahrhundert.  Versteigerung  zu  Wien  am  20.  Februar  1896 
und  die  folgenden  Tage.  Wien,  S.  Kende.  IV.  129  S.  mit  13  Lichtdruck- 
Tafeln  u.  24  Textillustrationen.  Lex.  8«.  M.  3.— 

Kerviler,Ren6.  Repertoire  gen6ral  de  bio-bibliographie  bretonne.  Livre  I : 
Les  Bretons.  Tome  8,  fascicule  22:  Chap-Chast.  Rennes,  libr.  Plihon  & 
Herv6.  P.  321—510.  8». 


190      Neue  Erscheinungen  auf  dem  Gebiete  des  Bibliothekswesens. 

Kleinfeiler,  G.  Die  Litteratnr  des  deutschen  Prozefsrechts ,  1884—1894. 
Leipzig,  J.  C.  Hinrichs'sche  Buchh.  52  S.  8".  M.  1.20 

Jurist.  Litteraturbericht.   1884— 1894.     Er^'änzungsbaml  zum  Cenlralblatt  für 
Rechtswissenschaft,  Heft  5. 

Lie\^e,  A.  F.  Catalogue  de  la  bibliotheque  de  la  ville  de  Poitiers.  I:  In- 
ventaire  des  incunables.  Bibliologie,  polygraphes,  th^ologie.  Poitiers, 
impr.  Masson.  56  p.  S". 

Litteratnr,  Die  medizinische.  Periodische  Übersicht  über  die  wichtigeren 
Erscheinungen  der  medizinischen  Litteratnr  des  In-  und  Auslandes.  Litte- 
rarisches Beiblatt  des  ärztlichen  Centralanzeigers.  Med.:  Wolter.  Jahr- 
gang II:  189G.  [6  Nrn.]     Hamburg,  Gebr.  Liidekiug.  gr.  8".  M.  2.40 

*Los  Angeles.  Public  Library.  Seventh  annual  report  of  the  board  of 
directors  and  report  of  the  librarian.    December  1895.  28 j).  8*». 

♦Maas,  Georg.  Bibliothekumzüge.  Eine  bibliothektechnische  Studie.  Leipzig, 
Karl  W.  Hiersemann.  31  S.  gr.  8«.  M.  1.60 

Maillard,  Firmin.  Les  passionnes  du  livre.  Paris,  Aug.  Fontaine.  150  p. 
8".  Fr.  10.—,  sur  papier  du  Japon  Fr.  20.— 

Medicinae  Novitates.  Medicinisch er  Anzeiger.  Jahrgang  10:  1896.  Tübingen, 
Frz.  Pietzcker.  gr.  8«.  M.  1.20 

Mola,  G.  L'archivio  comunale;  sistema  unico.  Repertorio  alfabetico.  Ver- 
celli,  tip.  Chiais.  1 08  p.  4». 

Monatsbericht,  Musikalisch-literarischer,  über  neue  Musikalien,  musikalische 
Schriften  und  Abbildungen  für  das  Jahr  1896.  Als  Fortsetzung  des 
Handbuchs  der  musikalischen  Literatur.  Jahrgang  68.  [12  Nrn.]  Leipzig, 
Fr.  Hofmeister,  gr.  8".  M.  13.—  ;  auf  Schreibpapier  M.  15.—  ;  Ausgabe  für 
das  Publikum  M.  1.— 

Mouynes,  Germ.,  et  J.  Tissier.  Inventaire  des  archives  commnnales 
anterieures  u  1790  (commune  de  Cuxac-d'Ande).  Narbonne,  Caillard.  a 
2  col.  VII.  341  p.  4«. 

Neu  Jahrsblatt  herausgegeben  von  der  Stadtbibliothek  in  Zürich  auf  das 
Jahr  1896:  Joh.  Martin  Usteri's  dichterischer  und  künstlerischer  Nachhifs, 
von  C.  Escher.    Zürich,  Fäsi  &  Beer.  48  S.  gr.  4«.     Mit  4  Tafeln.  M.,3.— 

Neupert.  Litteratnr  der  deutschen  Stenograpniesysteme  und  ihrer  t'ber- 
tragungen.  Oktober  1 894- September  1895.  [Aus:  Jahrbuch  der  Schule 
Gabelsbergers.]    Leipzig,  G.  Zehl.  21  S.  8«.  M.  —.30 

Novitäten,  Juristische.  Internationale  Revue  über  alle  Erscheinungen  der 
Rechts-  und  Staatswissenschaften,  nebst  Referaten  über  interessante  Rechts- 
fälle und  Entscheidungen.  Redaktion:  Th.  Lissner.  Jahrgang  II:  1896. 
[12  Nrn.]    Leipzig,  J.  A.  Barth,  gr.  8".  Vierteljährlich  M.  —.60 

Passaic,  N.  J.  Free  Public  Library.  Alphabetic  catalogue;  authors,  sub- 
jects  and  titles,  compiled  by  Theresa  Hitchler.  November  1895.  Passaic 
1895.  ,8.  219  p.  8«. 

*Picot,  E.  Coup  d'oeil  sur  l'histoire  de  la  typographie  dans  les  pays  rou- 
mains  au  XVIe  siecle.    Paris,  Impr.  nationale.  43  p.  4".  Avec  gravures. 

Pittsburgh,  Pa.  Carnegie  Library.  Catalog  of  books.  2«'  edition.  Pitts- 
burgh  1895.  376  p.  8«. 

*Polybibl.ion.    Revue  bibliographique  imiverselle.  Partie  litteraire,  2.  serie, 
tome  43  (76e  de  la  collection).  —  Partie  technique,  2.  serie,  tome  22  (78« 
de  la  collection).  Paris,  aux  bureaux  du  Polybiblion.  gr.  8".  Par  an  Fr.  20.— 
Partie  litteraire,  par  an  fr.  15. — ;  partie  technique,  par  an  fr.  10. — 

Preis-Verzeichnis  der  in  der  österreichisch  -  ungarischen  Monarchie  und 
im  Auslande  erscheinenden  Zeitungen  und  penodischen  Druckschriften 
für  das  Jahr  1896,  bearbeitet  von  dem  k.  k.  Postamts- Zeitungsamte  I 
in  Wien.    Nachtrag  I.    Wien,  R.  v.  Waldheim.  21  S.  i°.  M.  —.20 

*Priebsch,  Rob.  Deutsche  Handschriften  in  England.  Band  I:  Ashburn- 
ham-Place,  Cambridge,  Cheltenham,  Oxford,  Wigan.  Mit  einem  Anhang 
ungedruckter  Stücke.    Erlangen,  Junge.  VI.  356  S.  4°.  M.  16.— 

Prou.  Nouveau  recueil  de  fac-similes  d'^criture  du  12.  au  17.  siecle.  (Mss. 
latins  et  frangais)  accompagnd  de  transcriptions.  12  planches  phototypiques. 
Paris,  A.  Picard  &  Fils.  4°.  Fr.  6.— 


Äntiquarisclie  Kataloge.  191 

Publikationen  des  Börsenvereins  der  Deutschen  Buchhändler.  Neue  Folge : 
Archiv  für  die  Geschichte  des  deutschen  Buchhandels.  Herausgegeben 
von  der  historischen  Commission  des  Börsenvereius  der  deutschen  Buch- 
händler. Band  XVIII.  Leipzig,  Geschäftsstelle  des  Börsenvereins  der 
deutschen  Buchhändler.  VI.  251  S.  8".  M.  5.— 

Reicke,  R.  Kant -Bibliographie  für  die  Jahre  1890  —  1894.  [Aus:  „Alt- 
preufsische  Monatsschrift."]  Königsb. ,  Ferd.  Beyers  Buchh.  60  S.  gr.  8«. 
M.  1.50 

Robert,  Ul.  Inventaire  sommaire  des  manuscrits  des  bibliotheques  de 
France.    Paris,  H.  Champion.  8^.  Fr.  12.— 

Rundschau,  Landwirtschaftliche.  Mitteilungen  über  alle  neuen  Erschei- 
nungen auf  den  Gebieten  der  Land-  und  Forstwirtschaft,  des  Garten- 
und  Weinbaues,  der  Geflügel-  und  Tierzucht,  der  Haus-  und  Kellerwirt- 
schaft, des  Sports,  der  Jagd  und  Fischerei,  nebst  Referaten  über  die 
wichtigsten  Erfindungen  und  Erfahrungen  für  die  Praxis.  Red.:  P.  Th. 
Lissner.  Jahrgang  I:  1896.  [12  Nrn.]  Berlin,  W.  Issleib.  gr.  8«.  Viertel- 
jährlich M.  — .50 

Saint -Alb  in,  E.  de.  Les  bibliotheques  municipales  de  la  ville  de  Paris. 
Nancy,  Berger-Levrault  &  Cie.  XXXVI.  335  p.  avec  3  dessins.  8".  Fr.  7.50 

St.  Louis,  Mo.  Law  Library  Association.  Catalog  of  the  books  in  the 
library.     St.  Louis  1895.  7.  762  p.  8«. 

Societatum  Litterae.  Verzeichniss  der  in  den  Publikationen  der  Akade- 
mieen  und  Vereine  aller  Länder  erscheinenden  Einzelarbeiten  auf  dem 
Gebiete  der  Naturwissenschaften.  Herausgegeben  von  M.  Klittke.  Jahr- 
gang 10:  1896.  [12  Nrn.]    Berlin,  R.  Friedländer  &  Sohn.  gr.  8°.  M.  4.— 

Teza,  Em.  La  biblia  spagnuola  del  MDLIII:  nota.  Roma,  tip.  della  r. 
accademia  dei  Lincei.  1895.  22  p.  8". 

Estr.  dai  Rendiconii  della  r.  accademia  dei  Lincei. 

Thompson,  E.  M.     Euglish   illuminated  manuscripts.    London,  Keg.  Paul, 

Trench,  Trübner  &  Co.  8«.  Sh.  18.— 
Tourneux,  M.    Marie -Antoinette  devant  Thistoire.    Essai  bibliographique. 

Paris,  Ledere  et  Cornuau.  VII.  i»3  p.  8".  Fr.  3.50 
Wauters,  A.  J.,  et  A.  Bayl.    Bibliographie  du  Congo  1880  —  1895.    Cata- 

logue  methodique  de  3800  ouvrages,  brochures,  notices  et  cartes  relatifs 

ä  l'histoire ,   a  la  geographie  et  a  la  colonisation  du  Congo.    Bruxelles, 

Administration  du  Mouvement  g6ograph.  8».  Fr.  7.50 
Zuretti,  C.  0.    Indice  de'  Mss.  greci  torinesi  non  contenuti   nel   catalogo 

del  Pasini.    Firenze,  tip.  dei  fratelli  Bencini.  21  p.  8». 


Antiquarische  Kataloge. 

An  tiquariat  „zu  d.  Musen"  Graz.  No.  4 :  Belletristik  u.  Vermischtes.  1 170  No«- 
Antiquariat,  Skandin.  Kopenhagen.    No.  6:  Geografi,  Americana,  Rejser. 

1770  N"8- 
Baer  &  Co.  Frankfurt.    No.  363:  Geschichte  deutscher  Städte.  1947  Nos.  _ 

No.  364:    National  -  Ökonomie.  1210  N^s-   —   Anz.  No.  447:  Bibliographie, 

Bibliothekswesen.  No.  7471—7826. 
Burgersdijk&Niermans  Leiden.    No.  46 :  Bibliotheca  philologica  classica. 

7559  No8. 
Carlebach  Heidelberg.    No.  211:  Theater  u.  Musik.  1065  Nos.  —  No.  212: 

Theologie.  1360  N»- 
Creutzer  Aachen.    No.  69:  Auswahl  aus  allen  Fächern.  3095  Nos. 
Fränkel  Berlin.    No.  13:  Staats-  u.  Volkswirthschaft.  Statistik.  2147  Nos. 
Geiger  &  Jedele  Stuttgart.    No.  230:   Protestant.   Theologie.    (Bibl.    des 

Pfarrers  Stirner  in  Nähermemmingen.)    2017  Nos. 
Gilhofer&Ranschburg  Wien.    No.  49:   Kriegsgeschichte  und  Militaria. 

1866  Nos.  _  Anz.  No.  33:  Vermischtes.  No.  2017—2300. 


192  Antiquarische  Kataloge.    Personalnachrichten. 

Harrassowitz  Leipzig.  No.  214:  Seniitica.  11)4H  Nos.  _  No.  215:  Arische 
Linguistik   cinschlierslich  der  nicht  -  arischen  Sprachen  Indiens.  ;i39()  N»«- 

Heberle  Köln.     No.  08:  Städtegeschichte  u.  Städteansichten.  2352  No=*- 

Hoepli  Mailand.    No.  105:  Sciences  des  luines.    Mineralogie.  102S  N»»- 

Jolowicz  Posen.  No.  122:  Geheime  Wissenschaften.  (Bibl.  d.  Grat.  Wlad. 
Bielinski.)  824  N^s. 

Kerl  er  Ulm.    No.  222:  Geschichte  u.  Geographie.  4820  N«». 

Kirchhüff  &  Wigand  Leipzig.  No.  971:  Klass.  Philologie.  :ni9  N«»-  — 
No.  972:  Philosophie.  Pädagogik.  1526  N««- 

Kuranda  Graz.    No.  5:  Vermischtes.  No.  1501—2477. 

Lau  &  Cie.  München.    No.  27:  Curiosa.  Alte  Medizin.  823  N»«. 

List  &  Francke  Leipzig.    No.  276:  Psychiatrie.  40 1  N««- 

Lorentz  Leipzig.     Anz.  No.  23:  Litteratur  u.  Kunst  d.  IH.— 18.  J.  1002  N«»- 

Mueller  Halle.  No.  53:  Gesch.  des  30 jähr.  Krieges  u.  d.  Zustände  im  17. 
Jahrh.    (Bibl.  v.  Prof.  Opel.)  801  Nos. 

Maller  &  Co.  Amsterdam.  Topographie  ancienne.  25000  Cartes  et  vues. 
3501  Nos. 

Nielsen  Hamburg.  No.  8:  Neue  Erwerbungen.  2548  No».  —  No.  9:  Ge- 
schichte, Staatswiss.,  Rechtswiss.  2156  No».  —  No.  10:  Reisen,  Geographie, 
Naturwiss.  1234  Nos. 

Nijhoff  Haag.    No.  266:  Livres  precieux  et  rares.  1206  Nos. 

Ri'cker'sche  Bh.  Giefsen.    No.  19:  Hassiaca.  653  Nos. 

Rohracher  Lienz.    No.  35:  Auswahl  zumeist  älterer  Werke.  1580  Nos. 

Schmitz'  Ant.  Elberfeld.  No.  108:  Deutsche  Litteratur.  2061  Nos.  —  No.  109: 
Kunst-  u.  Ingenieurwiss.  505  Nos. 


Persoiialnachrichten. 

Dem  Vorstande  der  Universitätsbibliothek  in  Jena  Dr.  K.  K.  Müller 
ist  die  Dienstbezeichnung  „Direktor",  dem  Sekretär  R.  Eschke  und  dem 
Custos  Dr.  G.  Steinhausen  die  Dienstbezeichnung  „Bibliothekar"  veriiehen 
worden. 

Zum  Direktor  der  K.  K.  Hofbibliothek  in  Wien  ist  der  Professor  der 
Geschichte  an  der  Universität  daselbst  Hofrat  Dr.  Heinrich  Ritter  von  Z  e  i  f  s- 
berg  ernannt  worden. 

An  Stelle  des  in  den  Ruhestand  getretenen  Bibliothekars  Dr.  Alois 
Müller  ist  der  Custos  an  der  K.  K.  Universitätsbibliothek  in  Wien  Dr. 
Wilhelm  Haas  zum  Bibliothekar  an  der  K.  K.  Universitätsbibliothek  in  Graz 
ernannt  worden. 

Dem  Custos  an  der  K.  K.  Universitätsbibliothek  in  Graz  Dr.  Anton 
Schi  ossär  ist  der  Titel  eines  kaiserlichen  Rates  verliehen  worden. 

Am  8.  Februar  starb  in  Canterbury  der  frühere  Oberbibliothekar  der 
Bibliothek  des  Indian  Office  in  London  Dr.  Reinhold  Rost. 

Der  bisherige  Hülfsbibliothekar  an  der  Königlichen  Bibliothek  in  Berlin 
Dr.  H.  Adams  ist  aus  dem  Bibliotheksdienst  ausgeschieden. 

Die  Kgl.  Sachs.  Gesellschaft  der  Wissenschaften  zu  Leipzig  hat  den  Ober- 
bibliothekar der  Univ.-Bibl.  zu  Leipzig,  Hofrat  Professor  Dr.  0.  von  Gebhardt, 
zum  ordentlichen  Mitgliede  der  philol.-histor.  Klasse  erwählt. 

Der  1.  Bibliothekar  an  der  Universitätsbibliothek  zu  Leipzig,  Hofrat 
Professor  Dr.  Winter,  tritt  am  I.April  in  den  Ruhestand.  Ihm  wurde  der 
Kgl.  Sachs.  Verdienstorden,  Ritter  1.  Klasse,  verliehen. 

Der  bisherige  2.  Bibliothekar,  Professor  Dr.  Gardt  hausen,  rückt  in  die 
Stelle  des  1.,  der  bisherige  1.  Custos,  Dr.  Helssig,  in  die  Stelle  des  2.  Biblio- 
thekars, der  bisherige  2.  Custos,  Dr.  Sieglin,  in  die  Stelle  des  1.  Custos  ein. 

Die  Assistenten  Professor  Dr.  Zarncke,  Dr.  Abendroth  und  Dr. 
Günther  sind  zu  Custoden,  der  Hülfsarbeiter  Dr.  Hilliger  zum  Assistenten 
und  der  Volontär  Dr.  Zomarides  zum  Hülfsarbeiter  ernannt  worden. 


Vmrlag  tob  Otto  HurMtowiti,  Leipzig.  —  Drnok  ron  BhrhArdt  Kam«,  Hall». 


Centralblatt 

für 


Bibliothekswesen. 


Xni.  Jahrgang.  5.  u.  6.  Heft.  Mai-Juni  1896. 


Die  Zeiller -Merianschen  Topographieen. 

Bibliographisch  beschrieben. 

Merian's  berühmtestes  Werk,  seine  Topographieen,  die  lange  ver- 
nachlässigt waren,  aber  seit  einigen  Jahren  sich  wieder  der  Gunst  der 
Kunstfreunde  und  Bücherliebhaber  erfreuen,  ermangeln  bis  jetzt  einer 
bibliographischen  Beschreibung,  die  gerechten  Ansprüchen  genügen  kann. 

Reichensperger  in  seiner  Einleitung  zu  „V.  Statz,  Mittelalterliche 
Bauwerke  nach  Merian.  1856",  auch  einzeln  unter  dem  Titel  „M. 
Merian  und  seine  Topographieen.  1856"  erschienen,  würdigt  das  Werk 
von  der  künstlerischen  Seite,  giebt  aber  keine  bibliogi-aphischen  Notizen; 
Eckert  giebt  allerdings  in  seiner  Schrift:  Matthaeus  Merian,  Basel  1887, 
eine  ausführliche  Schilderung  der  einzelnen  Teile,  aber  seine  Angaben 
sind  nicht  korrekt  und  über  die  verschiedenen  Drucke  weifs  er  nichts 
zu  sagen. 

Nach  langer  Beschäftigung  mit  dem  Gegenstande  und  sorgsamer 
Vergleichung  einiger  hundert  Bände,  die  ich  mir  verschaöle,  lege  ich 
den  Interessenten  hier  eine  kleine  Arbeit  vor,  die  als  ein  Leitfaden 
beim  Studium  wird  dienen  können. 

Die  einzelnen  Teile  der  Topographieen  wurden  mehrfach  neu 
aufgelegt,  oft  aber  mit  falscher  Jahreszahl,  resp.  mit  Beibehaltung  der 
Jahreszahl  früherer  Ausgaben  und  ohne  Angabe  auf  dem  Titelblatte,  dafs 
ein  neuer  Druck  vorliege.  Daher  erklärt  es  sich,  dafs  in  den  Katalogen 
meist  über  Ausgaben  nichts  gesagt  wird,  sondern  nur  Bemerkungen 
über  die  Güte  der  Abdrücke  zu  finden  sind.  Erst  bei  Vergleichung 
vieler  Exemplare  desselben  Bandes  findet  man  die  Unterschiede  der 
Auflagen  —  und  diese  festzustellen  war  mein  hauptsächlichstes  Be- 
streben. Absolute  Vollständigkeit  war  hierbei,  wie  ja  überhaupt  bei 
bibliographischen  Arbeiten,  nicht  zu  erreichen,  und  es  mag  noch  Drucke 
geben,  die  mir  entgangen  sind;  namentlich  werden  noch  Drucke  aus 
ganz  später  Zeit  existieren,  die  verschollen  sind,  da  sie  zu  schlecht 
waren,  kaum  gekauft  und  wahrscheinlich  in  den  Restbeständen  makuliert 
wurden.  So  sah  ich  ein  Bruchstück  einer  Ausgabe  von  Mainz,  Trier 
und  Köln,  in  dem  die  Kupfer  kaum  noch  zu  erkennen  waren;  zur 
Bearbeitung  konnte  ich  dieses  nicht  mehr  erlangen. 

XIII.    5.  6.  U 


194  Die  Zeiller -Merianschen  Topographieen 

In  der  Regel  wurde  bei  der  zweiten  Ausgabe  der  Text  der 
Anhänge,  soweit  solche  existierten  (Osterreich  ausgenommen),  in  das 
Hauptwerk  liineingearbeitet;  dann  aber  blieb  der  Text  unverändert 
und  wurde  so  in  alle  späteren  Drucke  aufgenommen. 

Bezüglich  der  Kupferverzeichnisse  ist  zu  bemerken,  dafs  diese 
in  der  gröfsten  Zahl  der  Exemplare  fehlen,  soweit  sie  auf  ein  ein- 
zelnes Blatt  gedruckt  waren;  nach  meiner  Beobachtung  noch  öfter  in 
den  späteren  Ausgaben,  als  in  der  ersten.  Die  Buchbinder  sahen  sie 
als  nicht  zum  Buche  gehörig  an  und  vernichteten  sie  als  überflüssig, 
nachdem  der  Einband  gearbeitet  war.  Oft  sind  sie  ausdrücklich  mit 
„Nachricht  für  den  Buchbinder"  u.  s.  w.  überschrieben  (in  Österreich, 
1.  Ausgabe:  Verzeichnis  .  .  .  und  wohin  deren  jede  an  sein  Orth  gehefft 
werden  soll)  —  und  deshalb  sah  sie  dieser  als  eine  persönliche  Mit- 
teilung an,  die  den  Eigentümer  des  Buches  nicht  betraf  und  nur  dem 
Buchbinder  galt.  Bisweilen  findet  man  diese  Listen  auch  zusammen- 
gefaltet lose  beigelegt.  Das  Fehlen  derselben  kann  also  nicht  als 
eigentlicher  Defekt  betrachtet  werden.  Auch  die  Widmungen  finden 
sich  nicht  durchweg  in  allen  Exemplaren. 

Das  Werk  umfafste  29  Teile,  über  die  sich  auch  der  erste  Druck 
des  Hauptregisters  erstreckt.  Beim  zweiten  Druck  desselben  wurde 
noch  die  1688  erschienene  Topographia  Italiae  als  30.  und  die  1681 
erschienene  Topographia  urbis  Romae,  ein  Auszug  aus  Boissardus,  als 
31.  Teil  dazugenommen,  die  also  zu  einem  kompletten  Exemplare  der 
ersten  Ausgabe  nicht  gehören. 

Das  Itinerarium  Italiae  führe  ich  am  Schlüsse  noch  an,  obwohl 
es  keinen  Bestandteil  der  Topographieen  bildet,  weil  es  doch  bisweilen 
dazu  gestellt  wird. 

Die  Reihenfolge  halte  ich  ein,  wie  sie  im  Hauptregister  angegeben 
ist,  wenngleich  sie  mit  der  Reihenfolge  des  Erscheinens  nicht  überein- 
stimmt. 

Nebenbei  erwähne  ich  noch,  dafs  ein  komplettes  Exemplar  (in 
31  Teilen)  92  Karten  und  1486  Kupfer  mit  2142  einzelnen  Ansichten 
und  Darstellungen  zählt. 

Ein  Verzeichnis  der  Kupfer  in  Gallia  gebe  ich  nicht,  da  dieses 
mit  dem  Texte  zusammenhängend  gedruckt  wurde  und  in  jedem  Exem- 
plare nachgesehen  werden  kann. 

Es  mag  auffallen,  dafs  unter  den  Exemplaren  ein  und  derselben 
Ausgabe  Unterschiede  in  Bezug  auf  Papier  und  Tafeln  vorkommen. 
Der  Unterschied  im  Papier  des  Textes  mag  im  Planierwasser  und  der 
mehr  oder  weniger  sorgfältigen  Behandlung  beim  Planieren  begründet 
sein.  Von  den  Kupfern  wurden  aber  meines  Erachtens  zuerst  nur  die 
für  eine  kleinere  Anzahl,  vielleicht  200  oder  300  Exemplare  nötigen 
Abzüge  hergestellt;  diese  Exemplare  der  ersten  Ausgabe  haben  also 
die  besten  Drucke.  Dann  wurden  bei  Bedarf  weitere  Abzüge  der 
Kupfer  gemacht,  hierzu  aber  manchmal  ein  anderes  Papier,  oft  zarteres, 
oft  härteres,  verwandt  —  und  damit  wird  sich  der  auffallende  Unter- 
schied in  der  Güte  der  Drucke  erklären. 


von  C.  Schuchhard.  195 

Wie  bei  neuen  Auflagen  die  Kupfertafeln  selbstverständlich 
geringere  Abdrücke  lieferten,  so  wurde  leider  auch  der  Druck  des 
Textes  bei  den  späteren  Auflagen  immer  schlechter.  Das  Papier 
wurde  immer  geringer,  die  Typen  gröfser  genommen,  das  Format 
ebenso  vergröfsert  —  und  so  lassen  bei  vielen  Bänden  die  letzten 
Drucke  von  der  Schönheit  des  ersten  nichts  mehr  ahnen;  auch  die 
Orthographie  wurde  oft  veraltertümelt  —  wenn  ein  solches  Wort  ge- 
stattet ist  — ,  vermutlich  um  dem  Buche  den  Anschein  einer  alten 
Chronik  zu  geben. 

Bei  der  Beschreibung  der  Bände  habe  ich  reichliche  Merkmale 
gegeben,  um  die  Ausgaben  von  einander  unterscheiden  zu  können, 
namentlich  aber  durchweg  die  letzten  Worte  auf  Seite  10  notiert,  was 
das  rasche  Bestimmen  der  Ausgabe  erleichtert. 

Die  Höhenmessung  der  Kolumnen  bezieht  sich  stets  auf  die  volle 
Textseite  ohne  die  Überschrift. 

Die  sämtlichen  beschriebenen  Drucke  habe  ich  durchlaufend 
numeriert.  Die  verschiedenen  Auflagen  der  einzelnen  Teile  sind  mit 
Buchstaben  bezeichnet  und  diesen  die  Jahreszahl  beigesetzt;  letztere 
in  Klammern,  wenn  unsicher. 

Mitteilungen  über  Ausgaben,  die  von  mir  nicht  beschrieben 
wurden,  werde  ich  dankbar  entgegennehmen,  bin  auch  zu  jeder  ge- 
wünschten Auskunft  gern  bereit. 

Frankfurt  a.  M.  C.  Schuchhard. 


Reihenfolge 
nach  der  Ordnung  des  Hauptregisters  von  1672. 

1.  Österreich  (Top.  Austriae). 

2.  Böhmen  (Top.  Bohemiae). 

3.  Bayern  (Top.  Bavariae). 

4.  Schwaben  (Top.  Sueviae). 

5.  Elsafs  (Top.  Alsatiae). 

6.  Pfalz  (Top.  Palatinatus  Rheni). 

7.  Mainz,  Trier  und  Köln  (Top.  Archi-Episcopatuum  Moguntineusis, 

Trevirensis  et  Coloniensis). 

8.  Franken  (Top.  Franconiae). 

9.  Hessen  (Top.  Hassiae  et  regionum  vicinarnm). 

10.  Westfalen  (Top.  Westphaliae). 

11.  Niedersachsen  (Top.  Saxoniae  inferioris). 

12.  Braunschweig  und  Lüneburg. 

13.  Obersachsen  (Top.  Saxoniae  superioris,  Thuringiae  etc.). 

14.  Brandenburg  (Top.  ElectoratusBrandenburgici  et  DucatusPomeraniae). 

15.  Schweiz  (Top.  Helvetiae,  Rhaetiae  et  Valesiae). 

16.  Niederlande  (Top.  Circuli  Burgundici  —  Germaniae  inferioris). 
17—29.  Frankreich  (Top.  Galliae). 

Hauptregister. 

Ferner  zur  2.  Ausgabe: 

30.  Italien  (Top.  Italiae). 

31.  Rom  (Top.  urbis  Romae). 
Supplt.:  Itinerarinm  Italiae. 


14« 


196  Die  Zeiller- Merianschen  Topogniplneen 

I.  Österreich. 

1.  A.  1649.  —  Topograpliia  |  Provinciarum  Austriacarü  |  Austriae  Sty- 

riae,  Carinthiae,  |  Carniolae,  Tyrolis.  etc:  |  ^a^  ift  |  ©efc^rcibmtn 
S5nb  5Ibbit«'  |  bung  bcr  fümcmbftcn  (Btäit  ^nb  |  ^(ä^  in  bcn  Öfter- 
rcid^tfd^cn  Sanbcn  |  ^?nbcr  önb  Ober  Dftcrrcirf),  Steiger,  |  ^ärnbten, 
©rain  ißnb  3:t)roI.  |  5In  tan  geacben  IsSnb  ißerlegt  |  ^urc^  |  9JJattt)aeum 
gjJerian  |  3n  ^rancffurt  am  9J^at)n.  |  1649.  | 

1  Blatt  Titel  (in  Kupferstich,  mit  Rudolph  I.  in  ganzer  Figur,  12 
Medaillonportraits,  Reichswappen  —  das  in  späteren  Ausgaben  durch  Portrait 
Leopolds  I.  ersetzt  wurde  —  und  Emblemen).  *  Zueignung  an  Kaiser  Ferdi- 
nand III.,  datiert  1.  Januar  1649  und  unterzeichnet  9Jiatt^aeuö  "iOlman,  ber  ©Itcr, 
Surger  bnb  Suc^l^änbler  in  ^yrancffurt  am2KaVn,  2  Blätter.  *  Text  Seite?— 102 
(103 — 110  fallen  aus),  111 — 155.  *  Register  11  Seiten.  *  Kupferverzeichnis 
1  Blatt.  *  6  Karten.  *  88  Kupfer  (2  Doppelkupfer:  Eysenertz  und  Meran  jedes 
als  1  gezählt)  mit  123  Ansichten. 

Gutes  festes  Papier ,  Druck  mittelmäfsig.  Höhe  der  Kolumnen  25  cm 
mit  51 — 52  Zeilen.  Kupfer  in  sehr  schönen  Abdrücken.  *  Seite  10  endigt 
mit:  SBoIgogen,  SBoIff,  SGöurm^. 

2.  B.  1677  (1679?).    —  Topogi'aphia  |  Provinciarum  Austriacarü  |  etc. 

1  Blatt  Titel  in  Kupferstich.  *  Zueignung  an  Kaiser  Leopold  I.,  datiert 
Frankfurt  a.  M.  1.  Oktbr.  1677  und  unterzeichnet  ^oi^ann  ^rnolb  (S^olin, 
SBurger  unb  Suc&l^änbler  bafelbft,  2  Blätter.  *  Text  Seite  1—92.  *  Register  5 
Blätter.  *  Kupferverzeichnis  1  Blatt.  *  6  Karten.  *  88  Kupfer  (wie  andere  Aus- 
gaben, im  Verzeichnis  1—96  gezählt). 

Guter  sauberer  Druck  mit  ziemlich  grofser  Type,  auch  die  Kupfer  in 
guten  Drucken.  Höhe  der  Kolumnen  28  cm  mit  67  Zeilen.  *  Seite  10  endigt 
mit:  burd^  l^euer  untergepangene  ©tabt  ^aim:.  *  Am  Schlufs  der  Dedicatio: 
bel^mül^ligft.  *  Seite  5  I  Zeile  2:  be^  ÄönigS.  *  Seite  22  I  Zeile  1:  (Statt.  * 
Schlufsvignette  auf  Seite  92  zeigt  in  der  Mitte  einen  Engelskopf. 

Dieses  scheint  die  1677  gedruckte  Ausgabe  zu  sein.  Es  existieren 
Exemplare,  die  unten  auf  dem  Kupferstichtitel  die  Adresse  tragen: 
grancffurt  am  9J^al)n  SnSSerlegung  3o|ann  5Irnotb  S^oUn  1679.  Dieser 
Teil  der  Kupferplatte  wurde  später  abgeschnitten. 

3.  C.  (1716?)    —   Topographia  |   Provinciarum   Austriacarü  |  Austriae 

Stvriae,  Carinthiae,  |  Carniolae,  Tyrolis.  etc :  |  ^a§  ift  |  53efc^reibung 
55nb  5IbbiI- 1  bung  ber  fürnembften  8tätt  SSnb  |  ^^.^rä^  in  ben  Öfter- 
reid^ifrfien  Sanben  |  95nber  mh  Ober  Dfterreid),  (2tet)er,  |  ^ärnbten, 
©rain  ißnb  3:i)roI.  |  2(n  tag  in§  ^iipffcr  gegeben  |  2^uri^  |  9J^attt)aeum 
SJJerian  |  3«  ?^rancffurt  am  9}kl)n. 

(Titel  in  Kupferstich,  mit  Rudolph  1.  in  ganzer  Figur,  Portrait  Leopolds  I., 
12  Medaillonportraits  und  Emblemen.)  *  1  Blatt  Titel.  *  Zueignung  an  Kaiser 
Leopold  L,  datiert  Frankfurt  a.  M.  1.  Oktober  1677  und  unterzeichnet  von 
^oljann  Slrnolb  (El^oün,  SBurger  unb  Sudi^änbler  bafelbft,  2  Blätter  (fehlt  in  vielen 
Exemplaren).  *  Kupferverzeichnis  1  Blatt.  *  Text  Seite  1  —  92.  *  Register  5 
Blätter.  *  6  Karten.  *  88  Kupfer  mit  123  Ansichten.  (Aus  2  Kupfern  zu- 
sammengesetzte Blätter:  Eysenertz  und  Meran,  jedes  als  1  gezählt.) 

Ziemlich  geringes,  doch  festes  Papier,  Typen  nicht  schön  und  abgenutzt. 
Höhe  der  Kolumnen  28  cm  mit  67  Zeilen.  *  Druck  der  Kupfer  sehr  ungleich ; 
manche  sehr  schön  und  kräftig,  andere  matt  und  abgenutzt.  *  Seite  1 0  endigt 
mit:  burd^  ^euer  untergegangene  (Stabt  ^aim».  ♦  Seite  5  1  Zeile  2:  be|.  *  Seite  22 1 


von  C.  Schuchhard.  197 

Zeile  1:  ©tabt.  *  Seite  24  I  Zeile  8:.  ©tabf,  und  Zeile  13:  !omt.  *  Seite  43  irr- 
tümlich 47  gezeichnet.  *  Seite  73  Überschrift:  be^.  *  Seite  73  I  schliefst  mit: 
hJte  beffen.  *  Schlufsvignette  auf  Seite  92  ein  Blumentopf. 

Diese  Ausgabe  findet  sich  zusammengebunden  mit  dem  Anhang 
datiert  1716  und  dem  Absonderlichen  Anhang  datiert  1656.  Alle  3 
Teile  scheinen  somit  nicht  vor  1716  gedruckt  worden  zu  sein,  un- 
geachtet der  Datierung. 

4.  D.  (nach  1716.)   —    Topogi'aphia  |   Provinciarum  Austriacarü  |  etc. 

Sehr  genauer  Nachdruck  der  Ausgabe  von  ca.  1716  und  um  dieselbe 
Zeit  gedruckt,  vielleicht  aber  dieser  vorhergehend.  *  Am  Schlufs  der  Vor- 
rede :  bemüt^igft.  *  Die  letzte  Zeile  der  Vorrede  beginnt  mit :  3!Ha\)n.  *  Seite  5  I 
Zeile  2 :  be^.  *  Seite  22  I  Zeile  1 :  «Statt.  *  Seite  24  I  Zeile  8:  ©tatt,  u.  Zeile  13 : 
lompt  *  Seite  73  I  schliefst  mit :  ein  abfonberltd^e.  *  Schlufsvignette  auf  Seite 
92:  Arabeske  mit  Engelkopf  in  der  Mitte. 

5.  E.  (1736.)  —  Topogi-aphia  |  Provinciarum  Austriacarü  |  etc. 

1  Blatt  Titel  und  Kupferstich.  *  Zueignung  an  Kaiser  Leopold  I.  vom 
1.  Oktober  1677  und  unterzeichnet  von  Cholin,  wie  in  anderen  Ausgaben.  * 
Text  Seite  1—92.  *  Register  5  Blätter.  *  6  Karten  und  88  Kupfer  wie  andere 
Ausgaben. 

Ziemlich  guter  Druck,  die  Kupfer  sehr  verschieden.  Höhe  der  Zeilen 
28  cm  mit  67  Zeilen.  *  Seite  10  endigt  mit:  burd^  ^-euer  untergegangene  ©tabt 
.<paim^.  *  Seite  5  1  Zeile  2 :  bc§.  *  Seite  22  I  Zeile  1 :  ©tabt.  *  Schlufsvignette 
auf  Seite  92  und  im  Register  ein  Blumenkorb. 

Findet  sich  zusammengebunden  mit  dem  Anhang  von  1736  und 
scheint  um  diese  Zeit  gedruckt  zu  sein. 

6.  I.  Anhang.  1656.  —  5ln^ang  |  gu  bcg  M.  Z.  Anno  1649  getrucfter  | 

Topographia  '  Provinciarum  |  Austriacarum :  |  Ober  |  S3cfcl^retbung 
ber  fürne^mftcn  |  Ort,  in  Defterrcic^,  Steuer,  ^ärnbten,  ßrain,  | 
5:t)rot ,  ünnb  einüerteibten  2anb^  |  fc^offten ,  \  ^arinn  |  9^irf)t  allein 
ber  borige  Xc^t  bnterfc^teblic^  corrigirt;  Sonbcrn,  |  \m^  man  fernere 
barju  gcfunben,  bnb  berichtet  njorben,  auc^  |  ange^eiget  tüirb.  |  ^rattcf^ 
fürt  am  mat)n,  \  «et)  9JJattt)aei  mcxianx  ©ecl.  (Srbcn.  |  MDC.LVI.  | 

1  Blatt  Titel.  *  Text  Seite  3  —  52.  *  Register  4  Blätter.  *  Verzeichnis 
der  Kupfer  auf  der  letzten  Seite  des  Registers.  *  5  Karten  (Windhaag — 
Reichenau).  *  18  Kupfer  mit  28  Ansichten. 

Ausstattung  ähnlich  der  Ausgabe  des  Hauptwerkes  von  1649.  *  Höhe  der 
Kolumnen  24  cm  mit  50  Zeilen.  *  Seite  10  endigt  mit:  pag.  92  ju  fel(^en.  2lrc^. 

7.  I.Anhang.  1678.  —  5(n^ang  |  2)er  |  Topographiae  |  provinciarum  | 

Austriacarum:  |  Ober  |  Söefd^reibung  ber  fürne^mften  |  Drt,  in 
Defterreirf),  8tcl)cr,  Äämbten,  ©rain,  |  3:^roI,  unb  einberleibtcn 
Sanb- 1  fd)afften  |  ^arin  nic^t  allein  ber  borige  Xc^t  unterfrf)iebHc^ 
coiTigirt;  <Sonber§  tüa^  \  man  ferner^  bargu  gefunben,  unb  berirf)tet 
tüorbcn,  auc^  ange- 1  geiget  tuirb.  |  Sn^  Ä'upffer  gegeben  bnrd^ 
Matthaeum  9)?erian.  |  [Doppeladler]  |  f^rancffurt  am  SJ^atin.  |  ^n 
55ertegung  3o^ann  5(rnoIb  C£^otin.  |  MDCLXXVIII. 
Ist  der  1656  gedruckte  Anhang  mit  neuem  Titel. 


198  I^iß  Zeiller -Merianschen  Topographieen 

8.  I.  Anhang.  1716.  —  §(n^ang  |  5)cr  |  Topographiae  ]  Provinciarum  | 

Austriacarum :  |  Ober  |  33cfcl^reibunn  bcr  fürnc^mftcn  I  Crt,  in 
Dcftcrrcirf) ,  8tet)cr,  ^ärnbtcn,  (£rain,  |  Xtjrot,  unb  einöcrlcibtcn 
üawh^  I  frf)afftcn,  |  SDarin  nid^t  allein  bcr  Dorigc  XcTct  nntcrfc^icblic^ 
corrigirt;  Sonbern,  \m§>  \  man  ferner^  bar^u  gefnnbcn,  unb  berichtet 
tüorbcn ,  aurf)  angc^  |  geiget  iDirb.  |  3n§  ^upff er  gegeben  burd) 
Matthaeum  9JJerian.  |  ?^ranc!furt  am  Tla\)n,  1716.  | 

1  Blatt  Titel  (in  Typendruck).  *  Text  Seite  3—52.  *  Register  4  Blätter. 
14  Kupfer  mit  22  Ansichten. 

Ausstattung  ähnlich  der  Ausgabe  des  Hauptwerkes  (datiert  1677)  von 
ca.  1716.  Höhe  der  Kolumnen  23,5  cm  mit  50  Zeilen.  *  Seite  10  endigt  mit: 
pag.  57  ju  feigen.  2lrc^.  *  In  den  Seitenüberschriften  teils  Äärntcn,  teils  Kärnbtcn. 

9.  Windhaag.    1656.    —    Topographia  |   Windhagiana,    |  !^Oio    ift:  | 

5ll)gent(id)C  Delineation,  ober  Contrafaitur,  Per- 1  spectiv ,  ^hiff^tig, 
(SJrunb :  Unb  "ähxi^  auff  t)nber(d)iebltc^e  |  ^roipecten  önb  formen,  mit 
bet)gefe|ter  fur^er  |)tftorifc^er  |  33cfc^reibnng  bet)ber  §errfd)otften,  | 
2öinbl)aag  önb  9tei(|enan:  |  5Iu(^  aller  berfelbcn  öornel)mbften  ÖJe* 
bäumen,  al^  |  ©c^löffer,  '^äxdt  ....  in  Defterreid)  önber  |  önb  ob 
ber  @nn§  gelegen  [Wappen  der  Herren  von  Windhaag]  ^^ranc!* 
fürt  am  mat)n,  \  ^ct)  ^afpar  mnian  :  Ö^etrucft  im  Sa^r  MDCLVI.  | 

1  Blatt  Titel  (in  Typendruck,  das  Wappen  in  Kupfer).  *  Zueignung  an 
Joachim  von  und  zu  Windthaag,  datiert  29.  August  165ü,  Seite  3 — 4.  *  Text, 
Beschreibung  von  Windthaag,  Seite  5—18.  —  Beschreibung  von  Reichenaw  etc. 
Seite  1—5.  *  Kupferverzeichnis  1  Seite  (resp.  Seite  6).  *  2  Karten.  *  19  Kupfer 
mit  35  Ansichten.  *  Vier  Blätter:  Schlofs  und  Herrschaft  Windhaag  —  Herr- 
schaft Reichenau  —  Aigen  Grofs  Berchholtz  —  Windhaagerisch  Herrenhaus 
in  Linz  —  kommen  auch,  jedoch  in  anderem,  durchweg  nicht  so  schönem 
Stich,  im  I.  Anhange  vor. 

Ziemlich  dünnes,  doch  festes  Papier.  Druck  unsauber.  Höhe  der 
Kolumnen  24  cm  mit  50  Zeilen.  Kupfer  in  vorzüglichen  kräftigen  Drucken.  * 
Seite  10  endigt  mit:  sub  dato  S.  Oswald  XaQ  ann. 

Dieser  Druck,  der  einzige  mit  dem  Titel:  Topographia  Wind- 
hagiana, scheint  als  separates  Werk  erschienen  zu  sein.  Vielleicht  war 
der  I.  Anhang  Veranlassung  zur  Herausgabe  des  Werkes  über  Wind- 
haag, das  dann  später  mit  teils  gekürztem,  teils  erweitertem  Texte, 
aber  mit  weniger  Tafeln,  als  Absonderlicher  Anhang  der  Topographia 
Austriae  beigegeben  wurde.  Caspar  Merian  sagt  in  der  Widmung  u.  a.: 
Ein  sonderliches  Lob  erlangen  E.  G.  bey  den  Liebhabern  der  Kunst, 
dafs  sie  ihre  HeiTSchafFten  so  fleifsig  beschreiben,  vnd  ihre  Häuser  so 
meisterlich  abreifsen  lassen  etc. 

10.    II.  Anhang.  (1670?)  —  5Ibfonbcrlid)e  |  «e)cf)reibung  |  Xcr  $crr- 
fdiafften,  «Stätte   ünb  \  ©c^löffcr,  |  SBinbbaag,  3?eicf)enan,  .'com,  | 
^rofenborff  Onb  ^etronell,   fampt  bcrfelben  |  \Ungel)örnngen.  |  ^em 
5Inf)ang  Topographiae  Provinciarum  Austria  |  carum  bei)geliörig. 
grandfurt    am  ma\)n,  \  ©et)    9}?att^aei    9}2criani    3ecl.    (Srbcn. 
MDCLVL  I 
1  Blatt  Titel  (in  Typendruck).  *  Text  Seite  3-14.   "  Register  1  Blatt. 

*  4  Blätter  Kupfer:    Ansichten  von  Iloru  und   Drosendorff  —  Ansicht  von 


von  C.  Schuchhard.  199 

Schlofs  Petronell  —  Karte  der  Herrschaft  Petronell  mit  Nebenbildern  —  1 
Blatt  Abbildungen  alter  Münzen.  —  (Bisweilen  auch  noch  die  5  letzten  Blätter 
des  I.  Anhanges.) 

Sehr  schöne  Abdrücke  der  Kupfer.  *  Höhe  der  Kolumnen  24  cm  mit 
50  Zeilen.  Dürfte  etwa  1670,  jedenfalls  nicht  1656  gedruckt  worden  sein.  * 
Seite  10  endigt  mit:  abgeftifftet  Dnnb  gebogen  tvorben  fe^nb.    §orn. 

11.  IL  Anhang.  1678.  —  5lbfonberItc^e  |  33efrf|reibung  |  ^er  §errfc^aften, 

(Stätte  I  uttb  @d)Iöffer,  |  SBinb^aag,  Sfteic^enau,  §orn,  |  t)rofcnborff, 
unb  petronell,  fampt  berfelben  1  5(nge^örungcn.  |  ^em  5ln^ang  Topo- 
graphiae  Provinciarum  Austriacarum  |  be^ge^örig.  |  ^urcf)  Matthaeum 
SO^erian  in§  ^upff^^  gegeben.  |  [Doppeladler]  |  grandfiirt  am  9JJa^n,  | 
3n  SSerlegung  Sodann  SIrnoIb  e^DÜn.  |  MDCLXXVIII.  \ 
Ist  der  ca.  1670  gedruckte  Anhang  mit  neuem  Titel. 

12.  II.  Anhang.  (1716?)  —  5tbfDrtberItc§e  |  S3efd^retbung  |  ^er  ©err- 

{Rafften,  Stäbte  unb  |  Schloff  er,  |  2öinbf)aag,  9^eic|enau,  |)Drn,  | 
^rofenborff  unb  petronell,  fambt  berfelben  |  5lngef)örungen.  |  ^cm 
5rn!^ang  Topographiae  Provinciarum  Austriacarum  bet)ge!^öng.  | 
grandfurt  am  3}Jat)n,  1 33e^  SJ^att^aei  mtviani  ©eel.  (5rben.  |  M  bc  LVI.  | 

1  Blatt  Titel  (in  Typendruck).  *  Text  Seite  3—14.  *  Register  1  Blatt. 

*  Verzeichnis  der  Kupfer:  tote  biefelbc  ,;ur  Sefcbreibung  öon  Dc^erreid^  be^gc* 
leget,  unb  eingebunben  hjerben  follen  1  Blatt.  (Zum  Hauptwerk  und  den  An- 
hängen.) *  3  Karten  (Windthag,  Reichenaw,  Petronell).  *  1  Kupfer  mit  Ab- 
bildungen alter  Münzen.  *  6  Kupfer  mit  9  Ansichten. 

Ausstattung  wie  der  Anhang,  datiert  1716.  *  Höhe  der  Kolumnen 
23,5  cm  mit  50  Zeilen.  *  Seite  1 0  endigt  mit :  abgeftifftet  unb  gejogen  lüorben 
fe^nb.  *  Am  Schlüsse  des  Registers  Vignette:  Blumentopf. 

Vermutlich  um  1716,  ungeachtet  der  Datierung,  gedruckt. 

13.  I.  u.  II.  Anhang.  1736.  —  5(nf)ang  |  ^er  |  Topographiae  |  Provinci- 

arum I  Austriacarum:  |  Ober  |  33cf(i)reibung  ber  fürne()mftcn  |  Ort 
in  Defterreic^  etc.  |  öebrurft  ju  Srancffurt  am  Tlat)n,  1736.  | 

1  Blatt  Titel  (in  Typendruck).  *  Text  Seite  3—52.  *  Register  4  Blätter. 

*  Seite  52  Druckfehler  in  der  Überschrift:  Slnal^ang. 

^bfonberlic^e  |  ^efrf)reibung  |  STier  §errfc^afften,  8täbte  unb  |  Sdjiöffer, 
Söinb^aag,  9teirf)enau,  §orn,  |  Xrofenborff  unb  ^etronelt  |  etc. 
5rancffurtam$mal)n,  |  ©e^  3«attf)äi  2)^ertam  ©cel.  (Srben.  |  MDCLVI 

Titel.  *  Text  Seite  3  —  14.  *  Register  1  Blatt. 

Seite  10  endigt:  unb  gebogen  Sorben  fe^nb.  *  Schlufsvignette  auf  Seite 
14  ein  Blumenkorb.  *  Höhe  der  Kolumnen  24  cm  mit  50  Zeilen.  *  Mit  dem 
Anhange  1736  zusammen  gedruckt.  Kupfer  wie  bei  vorhergehenden  Ausgaben. 
Wohl  die  letzten  Drucke. 

n.  Böhmen. 

14.  A.  1650.  —  M.  Z.  I  Topogi-aphia  |  Bohemiae,  Moraviae  |  et  Silesiae 

ha§    ift  I  ^efdfjreibung    bnb    eigent^  |  tic^e   Slbbitbung    ber   SSor^ 
nc^mften,  bnb  bcfanbtiften  [  Stätte,  bnb  ^$(ä|e,  in  bem  ^'ö^  |  nigreid^ 
!Öot)eim  unb  einöer=  |  leibten  Jiianbern ,  9)^äl)ren ,  |  bnb  3ci)(cfien.  | 


200  Die  Zeiller  -  Merianscht'u  Topographieen 

5(11  iaq  gegeben  bnnbt  SSertcgt  |  burc^.  |  Matthaeum  Merian  |  3n 
Franckfurt.  |  1650.  | 

(Titel  iu  Kupferstich,  mit  3  Wappen  und  Emblemen.)  *  1  Blatt  Titel.  * 
Text  Seite  3  —  192.  *  Register  8  Blätter.  *  Kupferverzeichnis  1  Blatt.  *  3 
Karten.  *  34  Kupfer  H  dreifaches  und  1  doppeltes  Kupfer,  beides  Prag,  als 
je  1  gezählt)  mit  35  Ansichten.  *  Nr.  34  und  35  des  Verzeichnisses  (Liegnitz- 
Neifse)  besteht  aus  nur  einem  Blatte.  Dagegen  finden  wir  ferner  beigegeben: 
1  Kupfer  Trachenberg  zu  Seite  185,   so  im  Verzeichnisse  nicht  bemerkt. 

In  Papier  und  Druck  gut.  Höhe  der  Kolumnen  25  cm  mit  52  Zeilen.  * 
Die  Kupfer  durchweg  in  vorzüglichen  scharfen  Abdrücken.  *  Seite  10  endigt 
mit:  lieber  erobert  ^ahm.  33elin.  *  Seite  3  Zeile  H:  bnb  befanttiften  ...  * 
Seite  3  Kol.  II  Zeile  6  von  unten :  bntcn  ...  *  Seite  85  Kol.  II  Zeile  2 :  bnber. 

15.  B.  (1670.)  — M.  Z.  I  Topographiae  |  Bohemiae,  Moraviae  |  et  Sile- 

siae  I  etc.  |  1650.  | 

Genauer  Nachdruck  der  ersten  Ausgabe  von  1050. 

Seite  10  endigt  mit:  lüteber  erobert  ^aUn.  33elin.  *  Seite  3  Zeile  6 :  unb 
be!anbteften  ...  *  Seite  3  Kol.  11  Zeile  6  von  unten :  unten  ...  *  Seite  85  Kol.  II 
Zeile  2:  unter  ...  *  Seite  159  irrtümlich  139  gezeichnet.  *  Der  ersten  Ausgabe 
sehr  ähnlich  gedruckt.  Die  Kupfer  meist  in  scharfen  Drucken.  Etwa  1H70 
bis  1680  gedruckt. 

16.  C.  (1700.)   —  Topograpbia  |  Bohemiae,   Moraviae,  |  et   Silesiae  | 

etc.  I  1650.  1 

1  Blatt  Titel  (in  Kupferstich).  *  Text  Seite  3—192.  *  Register  8  Blätter. 

*  Kupferverzeichnis  1  Blatt.  *  Kupfer  und  Karten  wie  frühere  Ausgaben.  * 
Seite  5  Kol.  I  Zeile  1 :  öufiten -Ärieg.  *  Seite  6  Kol.  I  Zeile  2  von  unten  beginnt: 
ben  Gotonis. 

Graues  Papier,  grobe  Lettern.  Die  Kupfer  abgenutzt.  Höhe  der  Ko- 
lumnen 25  cm  mit  52  Zeilen.  *  Nach  1700,  vielleicht  um  1710,  gedruckt. 

17.  D.  (1730.)  —  M.  Z.  I  Topographia  |  Bohemiae,  Moraviae  |  et  Sile- 

siae. I  etc. 

Genauer  Nachdruck  der  vorhergehenden  Ausgabe  (1700  V),  bei  welchem 
sogar  Vorräte  einzelner  Bogen  derseloen  verwendet  wurden.  *  Die  Kupfer 
sehr  matt,  zum  Teil  aufgestochene  Platten,  wie  die  2  Ansichten  von  Prag.  * 
Seite  5  Kol.  I  Zeile  1 :  ^uffiten  ^rieg.  *  Seite  6  Kol.  I  Zeile  2  v.  unten  beginnt : 
au^  ben  Gotonis.  *  Seite  19  irrtümlich  91  gezeichnet.  *  Dieses  scheint  die 
letzte  Ausgabe  und  etwa  1730  gedruckt  zu  sein. 

m.  Bayern. 

18.  A.  1644.  —  Topographia  Bavariae  |  ha^  ift  |  33cf(^rcib:  l»nb  *?(igcnt- 

tid)c  I  Slbbilbung  ber  S?orncmbften  Statt  |  imb  Ortli,  in  Cbcr  inib 
9^icbcr  33et)cru  |  ^er  Dbcni  'i^faliv  il^itb  anbcrn,  |  3""^  .'ood)löb(ic^cn 
S3al)rifc^en  |  Graiftc  gel)örigcii,  Sanb=»  |  )d)afftcn.  |  3"  ^^"t!  gegeben 
\).  «erlegt  ^^urd)  |  Matthaeum  Merian.  |  M.DCXLIV. 

(Titel  in  Kupferstich,  mit  Wappen,  allegorischen  Figuren  und  Emblemen.) 

*  1  Blatt  Titel.  *  Text  Seite  3  —  84.  *  Register  3  Blätter.  *  Verzeichnis  der 
Kupfer  1  Blatt.  *  2  Karten.  *  51  Kupfer  mit  s5  Ansichten.  *  Aufser  den  im 
Verzeichnis  genannten  Kupfern  finden  sich  oft  beigebunden:  1  Karte  von 
Stift  Berchtesgaden ,   1  Kupfer  Stift  und  Markt  Berchtesgaden  (Vogelschau), 


von  C.  Schuchhard.  201 

1  Kupfer  Hellbrann  bei  Salzburg,  die  im  Kupferverzeichnisse  nicht  erwähnt 
werden. 

Kräftiges  Papier,  guter  Druck  mit  der  kleinen  Type.  Die  Kupfer  schöne 
kräftige  Abdrücke.  Höhe  der  Kolumnen  24,7  cm  mit  60  Zeilen.  *  Seite  10 
endigt  mit:  biefen  Drtl^  bor  ber. 

19.  A.  Anhang.  —  ^Itt^ang  |  gu  bei  M.  Z.  5lnno  1644  gebrudten  |  Topo- 

graphia  |  Bavariae:  |  Ober  |  Derter^33ef^retbung  burcf)  |  £)htx^  bnnb 
9fiieber-S3a^ern,  ber  Obern  ^fatg,  önb  |  onbertt,  3um  ^o^töblid^ften 
S3at)ertfc^en  e^raiffe,  |  gehörigen Sanbf (Rafften:  |  darinnen  biefetbc  etc. 
grancffurt  am  Wai^n,  \  S5ei  benen  9JJerianifd)cn  @rben.  |  M  DC  LVI. 

1  Blatt  Titel  (in  Typendruck).  *  Text  Seite  3—49.  *  Namenregister 
5  Seiten.  *  Kupferverzeichnis  1  Blatt.  *  5  Kupfer:  Abensberg  (Aterberg  be- 
zeichnet) —  Aicha.  Kloster  Castel  —  Kropfsberg.  Chamb  (Doppelblatt). 
Clausen.    Tittmaning. 

Ziemlich  geringer  Druck  mit  mittelgrofser  Type  auf  weiisem  weichen 
Papier.  Höhe  der  Kolumnen  24  cm  mit  50  Zeilen.  *  Seite  10  endigt  mit:  Quod 
de  manibus  defuncto-rum. 

20.  B.(1660.)  —  Topographia  Bavariae  |  etc.  |  M.DCXLIV. 

(Titel  in  Kupferstich,  mit  Wappen,  allegorischen  Figuren  und  Emblemen.) 

*  1  Blatt  Titel  (m  Kupferstich).  *  Text  Seite  3—138.  *  Register  3  Blätter.  * 
Verzeichnis  der  Kupfer  1  Blatt.  *  2  Karten.  *  57  Kupfer  (1.  Doppelblatt: 
Cham  als  1  gezählt)  mit  93  Ansichten.  Ferner  ist  beigegeben :  Berchtesgaden, 
1  Karte  und  1  Kupfer,  die  im  Verzeichnis  nicht  aufgeführt  sind. 

Gutes  weifses  Papier,  Druck  gut  mit  mittelgrofser  Type.  Kupfer  in 
guten  scharfen  Abdrücken.  Höhe  der  Kolumnen  23,5 — 24  cm  mit  50  Zeilen.  * 
Seite  10  endigt  mit:  Xeutfd^en  DrbenS  getrcfcn,  fo  bün  einem.  *  Die  Seitenzahlen 
3  bis  9  stehen  frei  in  der  Mitte  der  Seite,  ohne  Punkt.  Diese  Seiten  sind 
mit  durchlaufenden  Zeilen  gedruckt.  *  Seite  4  beginnt  Zeile  2  mit :  foIgcnbS.  * 
Seite  61  Kol.  1  Zeile  2:  ober  ein  ^rofe^  ^au^.  *  Scheint  ungeachtet  der  Jahr- 
zahl um  1660  gedruckt  zu  sein.  *  Von  den  ersten  Bogen  existiert  ein  Neu- 
druck, der  sich  unterscheidet  durch:  Seite  7  u.  8  ist  der  Ziifer  ein  Punkt  nach- 
gesetzt. *  Seite  8  1 0.  Zeile  von  unten :    Mannbstammen  (statt  Mannsstammen). 

21.  C.  (1700.)  —  Topographia  Bavariae  |  etc.  |  M.DCXLIV. 

(Titel  in  Kupferstich,  mit  Wappen,  allegorischen  Figuren  und  Emblemen.) 

*  1  Blatt  Titel.  *  Text  Seite  3  — 138.  *  Register  (irrtümlich  bezeichnet  als: 
Nahmen  -  Register  der  Stätte  . . . ,  so  in  diesem  Anhange  benennet  werden)  3 
Blätter.  *  Kupferverzeichnis  1  Blatt.  *  3  Karten.  *  58  Kupfer  mit  94  An- 
sichten (einschliefslich  Berchtesgaden  —  1  Kupfer  und  1  Karte  — ,  die  im 
Verzeichnis  nicht  notiert  sind). 

Gelbliches  weiches  Papier.  Druck  grob  und  unsauber.  Höhe  der 
Kolumnen  23,5  — 24  cm  mit  50  Zeilen.  *  Die  Abdrücke  der  Kupfer  zum  Teil 
sehr  matt.  *  Ist  fast  buchstäblicher  Neudruck  der  vorgenannten  Ausgabe  von 
ca.  1660.  *  Den  Seitenzahlen  3,  5,  7  und  8  ist  ein  Punkt  beigesetzt.  *  Seite  4 
Zeile  2  beginnt:  genanbö  (Druckfehler  für  folgenbö).  *  Seite  61  Kol.  1  Zeile  2: 
aber  (statt  ober)  iin  ^rofefe  ^aufe.  *  Seite  10  endigt  mit:  2;eutfc^en  Dibeng  ge« 
tt>e[en,  fo  Hon  einem.  *  Wohl  zwischen  1700  und  1720  gedruckt. 

rv.  Schwaben. 

22.  A.  1643.  —  Topographia  Sveviae  |  t)a§  ift  |  S3efc^rcib:  bnb  5(igcnt- 

lidie  I  5lbcüntrafettung  ber  fürncmbfte  ]  (Btätt  bnb  $(ä^  in  Ober 


202  Die  Zeiller  -  Merianschen  Topographieen 

Dnb  5?ibcr  |  (Scf)tüabcn,  ^cr^ogtlium  SS?ür- 1  tcuBcrg,  99?arggrQfffcfcafft 
53o- 1  bcn  imb  anbcrn  ^u  bcm  ^oc^- 1  tobt:  3cf)luabi(rf)cn  (Sraifee  | 
ncljöriflcn  i^anbtfc^afftcn  |  imb  Crtcn.  |  5(n  :rac^  gcqcbcit  Unbt  |  ißcr* 
legt  biird)  |  9}?attt)acum  mcvian  \  grmicffurt  am  9)kt)u  |  M.  DC.XLIU. 

(Titel  in  Kupferstich,  mit  Wappen  und  Emblemen.)  ♦  1  Blatt  Titel.  * 
Vorrede  3  Blätter.  ♦  Text  Seite  1  —  100.  *  Druckfehlerverzeichnis  1  Blatt.  * 
Register  4  Blätter.  *  Kupferverzeichnis  auf  der  Rückseite  des  letzten  Register- 
blattes. *  2  Karten.  *  56  Kupfer  mit  100  Ansichten.  *  Wir  fanden  einem 
Exemplar  noch  beigegeben:  1  Blatt  Hall  und  I  Blatt  Ilohenzollern.  Am 
Schlufs  des  Kupferverzeichnisses  wird  bemerkt:  333aö  ober  biefe  noc^  l^inju^ 
gct^an  irerben  mödjte,  tan  man  bcm  9ir^^abet{?  nac^,  an  benötigen  Orten  e^n^cfften. 

Gutes  festes  Papier  und  schöner  Druck  mit  der  kleinen  Type.  Höhe 
der  Kolumnen  25  cm  mit  60  Zeilen.  *  Seite  10  endigt  mit:  ©Aritt  aercAnct 
tüorben  ift.    Sßag. 

23.  A.  Anhang.  —  5(n{)ang  |  3^  ^^^  |  Topogi-aphia  |  Sveviae,  |  Cbcr  | 
Ccrter-Scfi^retbung  bcf  1 8rf)tt)abenlanb^,  etc.  1 93ct)bc§  bcrfcrtigct  burd^ 
Maxtm  Seinern.  |  grancffurt  am  SJJa^n,  |  S3ct)  bcncn  a^criaiüfc^cn 
erben.  I  MDCLIV. 

1  Blatt  Titel.  *  Text  Seite  3—127.  *  Register  13  Seiten.  *  1  Karte 
(Tetnang).  *  1  Kupfer  mit  3  Ansichten  von  Ulm. 

Papier  und  Druck  gut,  mittelgrofse  Type.  Höhe  der  Kolumnen  24  cm 
mit  50  Zeilen.  *  Seite  10  endigt  mit:  1280.  1282.  1293.  1473. 

24:.    B.(1660.)  —  Topographia  Sveviae  |  bae  ift  |  etc. 

Ein  Abdruck,  genau  übereinstimmend  mit  dem  von  ca.  1700  (—1720).  * 
Höhe  der  Kolumnen  23,7  bis  24  cm  mit  50  Zeilen. 

Gelbliches  festes  Papier,  Druck  gut.  Abdrücke  der  Kupfertafeln  meist 
schön.  *  Ca.  1660,  vielleicht  1654,  gleichzeitig  mit  dem  Anhange  gedruckt.  * 
Seite  156  I  Zeile  2:  bnnb.  *  Seite  156  Zeile  20:  ^a^ferg  (statt  ÄaJ;>ferö).  *  Seite 
13  n  Zeile  2:  m  (für  Unb).  *  Seite  15  II  Zeile  5:  toib'  (für  trieber).  *  Seite 
107  II  Zeile  4  von  unten:  (Sefürften.  *  Meist  wird  t>  für  u  gesetzt. 

25.    C.  (1720.)  —  Topographia  Sveviae  |  t)a^  ift  |  etc. 

(Titel  in  Kupferstich,  mit  Wappen  und  Emblemen.)  *  1  Blatt  Titel.  * 
Vorrede  3  Blätter.  *  Text  Seite  1—232.  *  Register  6  Blätter.  ^  Kupferver- 
zeichnis fehlt.  *  3  Karten  (wenn  Tetnang  vorhanden).  *  50  Kupfer  mit  105 
Ansichten  (wenn  l  Blatt  Hall,  1  Blatt  Hohenzollern  und  1  Blatt  Ulm  mit  3 
Ansichten  vorhanden). 

Dünnes  graues  Papier,  namentlich  in  der  zweiten  Hälfte  des  Bandes. 
Der  Druck,  mit  grofser  Type,  ungleich,  oft  verschmiert.  Höhe  der  Kolumnen 
24,5— 25  cm  mit  52 — 53  Zeilen.  *  Seite  185—216  mit  kleinerer  Type  gedruckt, 
Höhe  meist  24cm.  *  Seite  10  endigt  mit:  hjaS  fie  ba^in  fü^-  rcten.  ♦  Seite  13 
beginnt:  ber  ^(t^'^'^flrrft.  *  Seite  15  II  Zeile  6:  lieber.  *  Seite  107  II  Zeile  4 
von  unten:  ©cfürfteten.  *  Wohl  ca.  1700—1720  gedruckt. 


V.  ElsaCs. 
26,    A.  1644.  —  Topographia  |  Alsatiae,  &c.  |  ^a^  ift,  33cfd)rcibunfl  | 
Dnnb  el)cientlid)c  5(bbil==  |  bnnn  bcr  uornebmbften  Statt  iMtb  Ccrtbcr  | 
in   Obern   Dnb   SSntern   (ilfaf^,    and)  ben    benarfibarton  |  3nnb(^öui, 
i^rifsgöiü,    (^rafffdjafft   SDcümpelgart ,    ininb   an- 1  bern   (L^cgenbcu. 


von  C.  Schuchhard.  203 

[Wappen]  STn  Zaq  gegeben  önb  berlegt  burc^  Matthaeum  Merianum.  | 
^etrudt  gu  grandfurt  am  3)lat)n,  in  SSoIffgang  öoffmann^  |  S3ud^- 
^rucfere^,  im  3a^r  M .  DC .  XXXXIIII. 

1  Blatt  Titel  (Typendruck,  mit  1  Wappen  in  Kupferstich).  *  Vorrede, 
2  Seiten,  datiert:  Franckfurt  am  Mayn,  den  10.  Septembris  1643  und  unter- 
zeichnet: Matthaeus  Merian.  *  Text  53  Seiten.  *  ßegister  und  Verzeichnis  der 
Tafeln  5  Seiten.  *  Druckfehlerverzeichnis  l  Blatt.  *  2  Karten:  Karte  des 
Elsafs,  Sundgau  und  Breisgau,  Karte  des  Untern  Elsafs.  *  34  Kupfertafeln 
(im  Verzeichnis  3  —  36  numeriert)  mit  48  Ansichten.  *  Es  existieren  Exem- 
plare ,  denen  noch  weitere  Ansichten  beigegeben  wurden ,  z.  B. :  Danbach, 
Landtskron,  Ammerweyer  (mit  Kiensheim  und  Keysersberg  in  einem  Bilde), 
Rappoltsweyer.  Das  Verzeichnis  weist  darauf  hin  mit  den  Worten:  3ßa§ 
über  btefe  nod^  l^tnju  getl^an  toerbcn  möchte,  tan  man  bem  2ll^^abetl^  nad^  an  gc* 
l^örtgen  Orten  einl^efften  &c.  Diese  Blätter  wurden  vielleicht  mit  dem  An- 
hange 1654  ausgegeben. 

Festes  weifses,. Papier,  guter  Druck  mit  kleiner  Type.  Höhe  der 
Kolumnen  (ohne  die  Überschrift)  25cm  mit  60  Zeilen.  *  Seite  10  endigt  mit: 
SSbtoeiler,  2)etttoeiler. 

27.  A.Anhang.  —  Sln^ang  |  3u  be§  |  Martini  Zeilleri  |  5lnno  1643  gc- 

trucfter  |  Topographia  |  Alsatiae,  |  Ober  |  Dertcr-S3efd^retbung  burd)  | 
Obern-  önb  3Sntern-(SIfa6  . . .  |  grancffurt,  |  53e^  bcnen  9J^cnanif(i)cn 
(Srben.  1  MDCLIV. 

Titelblatt.  *  Text  Seite  3—64.  *  Register  3  Blätter.  *  Kupfer  2  Blätter 
mit  3  Ansichten:  1.  Sultzbach,  2.  Höhingen  und  Sultz. 

Weiches  weifses  Papier,  grobe  Lettern,  Höhe  der  Kolumnen  24  cm  mit 
50  Zeilen.  *  Seite  10  endigt:  ruinirt  hjorben.    S3Iums. 

28.  B.  1663.  —  Topographia  |  Alsatiae,  &c.  |  completa,  |  ^a^  tft  |  ^oU- 

fömüc^e  I  S3ejd^reibung  |  unb  et)gentttd^e  "ähhiU  \  bung  ber  öornel^mb=» 
ften  (BtäU  unb  Derti)er,  |  im  Obern  unb  SSnterm  @tfo§,  auc^  ben 
bena(f)bartcn  |  (Sunbgön?,  33ri6götü,  ©rafffd^offt  Wümpd^axt,  \  unb 
anbcrn  ©cgcnben.  |  S^^o  auff§  neu  reüibirct,  unb  mit  bem  jenigen, 
\m§  fonft  in  bem  guöor  ah^  \  fonbcrlid)  gebrucftcu  5lnl)ang ,  öcr«» 
mehret  unb  [Wappen  in  Kupferstich]  2(n  ^ag  gegeben  unb  öcr^ 
legt  buri^  |  Matthaei  Meriani  Seel:  (Srben.  |  (^ebrucft  ju  grancffurt 
am  Waip,  in  3ot)ann  Öieorg  ©pörlin^  |  S3uc^='Strucferel),  im  S^i^r 
MDC.LXIII. 

1  Blatt  Titel  (Typendruck).  *  Vorrede  1  Seite  —  General-Beschreibung 
des  Elsasses  8  Seiten  (und  5  Zeilen  auf  der  folgenden)  —  Verzeichnis  der 
Kupfer  1  Seite  =  zusammen  5  Blätter.  *  Register  2  Blätter.  *  Text  Seite  1 — 70. 
*  2  Karten.  *  36  Kupfer  mit  49  Ansichten.  (Eine  grofse  Ansicht  von  Sultz- 
bach ist  im  Verzeichnis  nicht  aufgeführt.) 

Sehr  sauberer  Druck  mit  kleiner  Type,  die  Kupfer  mit  wenigen  Aus- 
nahmen sehr  schön.  Papier  für  Text  und  Kupfer  ziemlich  leicht.  Höhe  der 
Kolumnen  25  cm  mit  60  Zeilen.  *  Seite  10  endigt  mit:  2lnno  1626.  27.  unb  28. 
bie.  ♦  Seite  35  I  endigt:  ^at  bier  ^au^t^.  *  Seite  70  I  Zeile  1 :  ferrn. 

29.  C.  (1700.)  —  Topographia  |  Alsatiae,   &c.  |  completa,  |  ^a^   tft  | 

SSoHfömmtid^e  |  S3ej(i)reibung  |  Unb  |  (Sigentlid^e  5(bbt(biing  |  i)er 
uorneI)mften  |  ©täbte  unb  Oerter,  |  Qm  |  Obern*  unb  Untern^Slfag 


204  Die  Zeiller- Merianschen  Topographiecn 

and)  bcn  bcnad^bortcn  ^imbgöft),  |  ©rißflötü,  ®rafff($afft  WümpcU 
(\axt,  unb  aitbcrn  ÖJcgcnben.  |  3c|io  Quf^  neue  reüibirct  unb  mit 
bcm jeninen,  \m^  fonft  in  |  bem  ,^nt)or  abfonbertidi  cjebrucftcn  3tn- 
I)ancj,  üerniel^rct  |  Unb  an  3:ag  gegeben  nnb  nerfegt  |  Xnrd)  |  Matthaei 
Meriani,  feel.  ßrben.  |  ©ebrucft  ju  f^ranrffurtf)  "am  '$(lat)n,  \  3n  So- 
I)ann  ©corg  (S^örlingg  S3ucl)brurfcre^,  |  3m  Sa^r  MDCLXIII. 

1  Blatt  Titel  in  Typendruck.  •=  Vorrede,  datiert  Herbstmesse  1663  und 
unterzeichnet  aJtalt^iaS  a)ierianö  ©cel.  ©rben  (1  Seite),  Generalbeschreibuug  des 
Elsasses,  zusammen  5  Blätter.  Auf  letzter  Seite  das  Verzeichnis  der  Kupfer. 
*  Register  2  Blätter.  *  Text  Seite  1—70. 

Weiches  graues  Papier.  Druck  ziemlicli  gut  mit  mittelgrofser  Type. 
Die  Kupfer  sehr  verschieden,  zum  Teil  recht  matt.  Höhe  der  Kolumnen 
25  cm  mit  60  Zeilen.  *  Seite  10  endigt:  9tnno  1626.  27.  unb  28.  bic.  *  Seite 
13  II  Zeile  1  endigt:  an  bcr  ^ü  2.  *  Seite  38  fehlt  von  den  ersten  7  Zeilen 
von  Murbach  die  Trennungslinie  zwischen  den  Kolumnen.  *  Seite  49  irrtüm- 
lich 4  gezeichnet.  *  Seite  :i5 1  letzte  Zeile :  a§  ©.  ^c^  ..(statt  al«).  *  Seite  52 
fehlt  oberer  Teil  der  Trennungslinie.  *  Seite  64  Überschrift:  fürncmften 
(statt  fürne^mften). 

VI.  Pfalz. 

30.  A.  1645.  —  Topogräphia  |  Palatinatus  Rheni  |  et  Vicinarum  Regi- 

onum  I  ^a§  ift,  |  Sefc^reibnng  bnb  (Eigentliche  |  5CbbiIbnng  ber  ^^or- 
nemften  (Biatk  Sß.  |  ^lä^  ber  «ntern  %^^a\t  am  9?^cin  3^nb  33c-  | 
nac^barten  2anbfd)afften,  aU  ber  S3iftü=  |  mer  35?ormb^  iönb  Spetjer, 
ber  53ergftra6,  |  be§  2Beffterrei(^^,  §ünb0rücf§,  S^u^-'i^l^i^iig*  |  gen  etc:  | 
(Sampt  einer  abgäbe  |  Gttlirfier  be§  §.  '^öm.  9^eic^§  2^i  bem  |  Ober 
9teinifd)en  (Sraig  ge5ogenen  Stän-|ben,  aU  Sifan^^  Tlc^,  'Unli, 
S5erbun,  |  Sot^ringen,  @at)ot)en,  etc.  |  5In  3:og  gegeben  3?nb  SSerlegt 
burrf)  I  5mattr)aenm  SJ^erian.  |  1645. 

(Titel  in  Kupferstich,  mit  Wappen  und  Emblemen.)  *  1  Blatt  Titel.  * 
Text  Seite  3—67.  *  Register  5  Seiten.  *  1  Blatt  Titel :  Zuegab ,  SSon  etlichen 
be^  £>eU.  fHöm.  3leic^§  Stäuben,  bie  aud^  j^u  bem  ^oc^Iöblic^en  Cber^SR^einifc^en 
©raife  gebogen  toerben,  2116 :  Sifan^,  3)ie^,  XuU,  SBerbun,  Sotl^ringen,  ©aöoia,  ünb 
anberen.  [6  Wappen  in  Kupferstich.]  2ln  XaQ  gegeben  t>nb  berlegt  burd^  üDlat* 
t^aeunt  2Jienanum.  ©etrucft  3U  fjrancffurt  am  ^a\)n,  in  SBoIffgang  öoffmann'ä 
23ud^-'2;rudere^.  *  Text  Seite  8  — 17.  *  Register  1  Seite.  *  Kupferverzeichnis 
(zum  Hauptwerk  und  Zuegab)  1  Blatt.  *  Zum  Hauptwerke:  1  Karte.  *  43 
Kupfer  (1  Doppelkupfer:  Worms  als  1  gezählt)  mit  64  Ansichten.  *  Zur  Zuegab: 
2  Karten  (im  Verzeichnis  unter  einer  Nummer  46).  *  12  Kupfer  mit  20  An- 
sichten. 

Dünnes  Papier,  guter  Druck  mit  der  kleineren  Type.  Höhe  der  Kolumnen 
24,5 — 25  cm  mit  60  Zeilen.  *  Die  Kupfer  in  vorzüglichen  Drucken  auf  stärkerem 
Papier  abgezogen.  *  Seite  10  endigt  mit:  Xonnerf^erg,  oder  Tau-  nus. 

31.  A.Anhang.  —   5(nl)ang  |  ^n   bef?   iU^artin   3eiflerv>   33cfcf)rcibnng  | 

^er  SSnbern  $fal^,  |  Jsßnb  anbcrcr  l'anbi'c^aftcn,  iuic  foldic  'Jtnno 
1645.  önber  |  bem  3^itnl,  Topogräphia  Palatinatus  |  Rheni  et  vici- 
narum Regionum,  |  I)eran6  fommcn.  |  Tarinn  |  Tic  Tcrter,  fo  norbin 
befc^rieben  morbcn,  imb  üornen,  |  imb  binben  im  '^cfdilnf?  .^erftrenter, 
ftcl)en,  nod)  bem  a  b  c,  bei)fammen  |  in  riditiger  Crbnung  gck^t; 
etiid)c   fcit^cro   crfal)rnc  bar5U  gct^an,  imb  |  ma^?  man  mcitcrs^  bc^ 


von  C.  Schuchhard.  205 

etlichen  öorigen  gefunben,  önb  erinnert  |  hjorben,  felbige§  and)  hct)" 
gefügt  n^erben.  |  grandfurt  am  SJ^atin,  |  S3e^  benen  SJlerianifc^en 
erben.  |  MDCLIV. 

1  Blatt  Titel.  *  Text  Seite  3  — 45.  *  Kegister  5  Seiten.  *  Ein  Kupfer- 
verzeichnis  ist  nicht  vorbanden.  Es  scheinen  aber  mit  dem  Anhange  die  6 
Kupfer  ausgegeben  zu  sein,  um  welche  die  späteren  Ausgaben  bereichert  sind. 

Weiches  Papier,  guter  Druck  mit  mittelgrofser  Type.  Höhe  der  Kolumnen 
24  cm  mit  49—50  Zeilen.  *  Seite  10  endigt  mit:  ^e^bels. 

32.  B.  (1660).  —  Topographia  |  Palatinatus  Rheni  |  et  Vicinarum  Re- 

gionum  |  ®a^  tft  |  etc.  1645. 

(Titel  in  Kupferstich,  mit  Wappen  und  Emblemen.)  *  1  Blatt  Titel, 
wie  vorstehend.  *  Text  Seite  3— 106.  *  1  Blatt  Titel:  ^ugab  bon  etlichen  befe 
^e^r.  dlöm.  3fieic^ä  ©tänben  etc.  ©ebrudft  ^u  ^ranc!furt  am  Wlai^n  be^  ^o^ann 
2lnbreä.    Mit  6  Wappen  in  Kupferstich.  *  Text  Seite  3—33.  *  Register  9  Seiten. 

*  Kupferverzeichnis  1  Blatt.  *  Zum  Hauptwerke:  1  Karte.  *  49  Kupfer  mit 
79  Ansichten.  *  Zur  Zugab:  2  Karten.  *  12  Kupfer  mit  20  Ansichten. 

Weiches  weifses  Papier.  Ziemlich  guter  Druck  mit  hübschen  Typen. 
Höhe  der  Kolumnen  24  cm  mit  51 — 52  Zeilen.  *  Drucke  der  Kupfer  gut, 
tragen  jedoch  zum  Teil  Zeichen  von  Abnutzung.  *  Im  HauptwerK  endigt 
Seite  10  mit:  guflct^an  fe^nb.  211^^.  *  In  der  Zugab:  2)a  ^erumb  fel^r.  *  Haupt- 
werk Seite  41  Überschrift:  ^lal^.  *  In  der  Zugabe  Seite  33  Kapitelüberschrift: 
Sßatberfang,  SBalterfingen.  *  Anscheinend  zwischen  l()60  und  1670  gedruckt, 
ungeachtet  der  Datierung  von  1645.  *  Der  „Anhang"  ist  in  den  Text  hinein- 
gearbeitet. 

33.  C.(1720.)  —  Topographia  |  Palatinatus  Rheni  |  etc. 

Ein  Druck  nach  der  mit  B  bezeichneten  Ausgabe.  *  Gleicher  Titel, 
gleiche  Seitenzahl  und  Anzahl  von  Kupfern.  *  Vielfach  gleichen  sich  auch 
die  Seitenendungen.  *  1  Blatt  Kupferverzeichnis  am  Schlufs.  *  Abweichend: 
Höhe  der  Kolumnen  25  cm  mit  52  Zeilen. 

Schlechtes  graues  Papier,  grobe  Typen  und  matter  Abdruck  der  Kupfer. 

*  Seite  90  endigt:  ^n  einer  gef^riebencn  3Jer;.  *  Vielfach  wird  v  für  u  ge- 
braucht. *  Seite  49—80  auffallend  grofse  Seitenzahlen.  *  In  der  Zugab  in  den 
Überschriften  teils:  Craifs,  teils:  Crayfs.  *  Seite  41  II  Zeile  6: 5Bietbten.  *  Scheint 
als  letzte  Ausgabe  ca.  1720  gedruckt  worden  zu  sein. 

VII.  Mainz,  Trier  und  Köln. 

34.  A.  1646.  —  Topographia  |  Archiepiscopatn- 1  um   Moguntinensis, 

Treuirensis,   et  Coloniensis,  |  5)a§  ift  |  Sefc^reibung  ber  bomem 
Bften  (Statt  önb  ^lä^,  in  |  benen  ©r^biftumen  '^Dlatju^,  \  Xxkx  bnb 
©öln.  I  3ln  ^ag  gegeben  bur^  |  Matth:  Merian.  |  1646. 

(Titel  in  Kupferstich,  mit  3  Wappen,  4  allegorischen  Figuren  etc.)  * 
1  Blatt  Titel  (in  Kupferstich).  *  Text  Seite  3—54.  *  Register  3  Blätter.  *  Ver- 
zeichnis der  Kupferstücke  auf  der  Rückseite  des  letzten  Registerblattes.  * 
3  Karten.  *  40  Kupfer  (1  Doppelkupfer:  Mainz  als  1  gezählt)  mit  67  Ansichten. 

Ziemlich  leichtes,  aber  festes  Papier,  guter  Druck  mit  der  kleineren 
Type.  Höhe  der  Kolumnen  25  cm  mit  60  Zeilen.  ♦  Die  Kupfer  in  vorzüg- 
lichen Abdrücken.  *  Seite  1 0  endigt  mit :  nid^t  Itjeit  baüon,  an  bcm  ^lu^  ajiubt,. 

35.  A.Anhang.  —   STnfiang  |  gu  beg   S^artin  äeitter^   5tnno  1646.  | 

ausgegangener  |  Topographia  |  Archiepiscopatuum:   Moguntinensis, 


206  Die  Zeiller  -  Merianschen  Topo^raphicen 

Trevirensis,  &  Coloniensis.  |  Cbcr  |  93c](^reibuTtcj  bcr  tiornc^ntftcn  | 
Stätte,  nnb  $(ä^c,  in  benen  (Srt^biftiimbcrn ,  i)Jiat)niv  |  Trier,  önb 
(£ötn :  Don  gcbad)tcm  Aufhöre  |  Verfertiget.  |  J^rancffurt  am  'ifflatjn,  \ 
33el)  benen  SJ^crianifc^en  (Srben.  |  MDCLIV. 

1  Blatt  Titel.  *  Text  Seite  3—41.  *  Register  5  Seiten.  *  Keine  Karten 
und  Kupfer. 

Weiches  weifses  Papier,  im  Druck  zum  Teil  gebräunt.  Druck  hin  und 
wieder  etwas  verschmiert.  Höhe  der  Kolumnen  24  cm  mit  50  Zeilen.  *  Seite  10 
endigt  mit:  fo  nid^t  l^o^en  «Staubet  fe^n,. 

36.  B.  (1660.)  —  Topographia  |  Archiepiscopatu-  |  um  Moguntinensis,  | 

etc.  I  1646. 

(Titel  in  Kupferstich,  mit  3  Wappen,  allegorischen  Figuren  etc.)  *  1 
Blatt  Titel  (in  Kupferstich).  *  Text  Seite  3—95.  *  Register  4  Blätter.  *  Kupfer- 
verzeichuis  auf  der  Rückseite  des  letzten  Registerblattes.  *  3  Karten.  *  40 
Kupfer  (das  Doppelkupfer  Mainz  als  1  gezählt)  mit  67  Ansichten. 

Leichtes  gelbliches  Papier,  Druck  gut,  Kupfer  meist  schön  und  kräftig. 
Höhe  der  Kolumnen  24  cm  mit  52  Zeilen.  *  Seite  3  zeigt  in  der  Zierleiste  die 
Arche  Noah.  *  Seite  10  endigt  mit:  ober  Gebhardus  fuccebirt,  tvtU.  *  Seite  7 
und  8  in  manchen  Exemplaren  auffallend  grofse  Seitenzahlen.  *  Seite  39  zählt 
in  Kolumne  I  44,  in  II  43  Zeilen,  mit  starkem  Durchschufs  gedruckt  und  die 
ganze  Seite  füllend.  *  Vermutlich  um  1660,  vielleicht  1654  gedruckt. 

37.  C.  (1670.)  —  Topographia  |  Archiepiscopatu- 1  um  Moguntinensis,  | 

Treuirensis,  et  Coloniensis,  |  etc. 

(Titel  in  Kupferstich,  mit  3  Wappen,  4  allegorischen  Figuren  etc.)  * 
1  Blatt  Titel.  *  Text  Seite  3  — 95.  *  Register  4  Blätter.  *  Kupferverzeichnis 
fehlt.  *  3  Karten.  *  40  Kupfer  (das  Doppelkupfer  Mainz  als  1  gezählt)  mit  67 
Ansichten. 

Weiches  weifses  Papier  von  verschiedener  Stärke;  im  Druck  teilweise 
gebräunt.  Höhe  der  Kolumnen  24  cm  mit  52  Zeilen.  Die  Abdrücke  der 
Kupfer  gut,  einzelne  Platten  entweder  ermattet  oder  ungeschickt  gedruckt.  * 
Seite  10  endigt  mit:  ober  Gebhardus  fuccebirt,  xvtU.  *  Vermutlich  etwa  1670 
bis  1680  gedruckt. 

38.  D.  (1700.)  —  Topographia  |  Archiepiscopatu- 1  um  Moguntinensis  | 

etc.  I  1646. 

Druck  von  ca.  1700  (oder  später?).  *  Seite  7  gröfsere  Seitenzahl  als 
die  übrigen  Seiten.  *  Seite  19  Überschrift:  ßljur- j^ürftent^umb  (sonst  t^um).  * 
Im  Register  von  Königsberg  bis  Kyll  die  Majuskel  in  schwabacher  Schrift.  * 
24V2cm  mit  52  Zeilen. 

Dünnes  graues  Papier,  Kupfer  meist  sehr  abgenutzt. 

39.  E.  (1720.)  —  Topogi-aphia  |  Archiepiscopatu- 1  um  Moguntinensis  | 

etc.  I  1646. 

Titel  Kupferstich.  *  Text  Seite  3  — 95.  *  Register  4  Blätter.  ♦  Kupfer- 
verzeichnis auf  der  letzten  Seite  des  Registers.  *  Seite  6  fehlt  bei  manchen 
Exemplaren   die  Seitenzahl.   *  Seite  7  II   Zeile  8 :   Typograhia    (Druckfehler). 

Schlechter  Druck  mit  grober  Type  auf  grauem  Papier.  Die  Kupfer 
auf  der  Rückseite  meist  verschmiert.  Höhe  der  Kolumnen  24*»  cm  mit  52 
Zeilen.  *  Scheint  um  1720  gedruckt  worden  zu  sein. 


von  C.  Schuchhard.  207 

Vm.  Pranken. 

40.  A.  1648.   —   Topographia  |  Franconiae,  |  ^a^   ift,  |  33efci^ret6ung, 

SSnb  I  ©tigentlid^e  Contrafac- 1  tur  ber  ^ornembften  (Stätte,  |  S5nb 
Pä|e  be§  grancfenlanb^  |  be§ ,  önb  bereit ,  bie  gu  SDent  |  ^oc^Iöb" 
liefen  gräncfifc^- 1  en  ©raige  gebogen  |  werben.  |  5tn  tag  gegeben  önb 
«erlegt  |  2)urd)  |  matt^.  mcxian  \  3n  grancffurt. 

(Titel  in  Kupferstich,  mit  6  Wappen,  Figuren  und  Emblemen.)  *  1  Blatt 
Titel.  *  Zueignung  an  Johann  Philipp  Erzbischof  von  Mainz,  datiert  20.  März 
1648  und  unterzeichnet  Matthaeus  aJierian  Senior,  (durchlaufende  Zeilen) 
2  Blätter.  *  Text  Seite  3 — 78.  *  Register  und  Kupferverzeichnis  5  Blätter.  * 
1  Karte.  *  42  Kupfer  (2  Doppelkupfer  als  je  1  gezählt)  mit  47  Ansichten. 

Auf  ziemlich  leichtem  Papier  mit  der  kleineren  Type  gedruckt.  Hohe 
der  Kolumnen  24,7--25  cm  mit  59—60  Zeilen.  *  Seite  10  endigt  mit:  ^ft  erft* 
ttd^  bon  Bertholdo  be  45.    St-. 

41.  A.Anhang.  —  ^In^ang  |  3u  befe  a^artin  Seillerg  im  Qa^r  1648  | 

erftlic^  getrucfter  |  Topographia  |  Franconiae:  |  Ober  |  ©efd^reibung 
ber  fürnel^mften  |  (Stätte  önb  $(ä^e  be§  grancfentanbt^,  ünb  bereit, 
fo  §u  bem  ^oi^Iöblic^en  gräncfifd^en  ©raife  ge^  |  red^net  Serben, 
S)ergeftalt  öon  bem  gebadeten  A^athom  Verfertiget,  ha^  ber  |  Vorige 
Xcict  corrigirt ,  tnnb  tva§  \id)  feit^ero ,  felbiger  Drt^en ,  fonber- 1 
lid^e^  gugetragen,  ünb  ferner  erfragt,  berid^tet,  ünb  befommen  n)orben, 
al^ie  linguge- 1  t^an  njirb ;  auff  bafe  ber  Käufer  ben  Vorigen  ^rnd 
gleic^tüo^I  behalten,  Vnb  |  gebraud^en,  ünb  nur  bifen  Sln^ang  er- 
faufen,  Vnb  bargu  legen  |  f an :  barinnen  @r  gar  Vil  Drt^  finben 
tt)irb,  bie  in  bem  |  geba(f)ten  Xc^t  nic^t  fielen.  |  grandEfurt  am  9)iat)n,  | 
^tt)  90?att^aei  äJieriani  (Seel.  ©rben.  |  M.DC.LVI. 

1  Blatt  Titel.  *  Text  Seite  3  —  56.  *  Register  4  Blätter.  *  1  Kupfer 
(Ansicht  von  Maynberg). 

Ziemlich  gutes  Papier,  Druck  mit  einer  mittelgroßen  Type.  Höhe  der  Ko- 
lumnen 24  cm  mit  50  Zeilen.  *  Seite  10  endigt  mit:  bon  bcme  im  ^egt:  l^er»na^. 

42.  B.  (1660.)  —  Topographia  |  Franconiae,  |  ®ag  ift  |  etc. 

(Titel  in  Kupferstich,  mit  6  Wappen.  Figuren  und  Emblemen.)  *  1  Blatt 
Titel  (in  Kupferstich).  *  Zueignung  an  Jonann  Philipp  Erzbischof  von  Mainz, 
datiert  20.  März  1648  und  unterzeichnet  Matthaeus  2)terian  Senior,  (zweispaltig 
gesetzt)  2  Blätter.  *  Text  Seite  8  —  118.  *  Register  5  Blätter.  *  Verzeichnis 
der  Kupfer  1  Blatt.  *  1  Karte.  *  43  Kupfer  (3  Doppelkupfer  als  je  1  gezählt) 
mit  48  Ansichten.  *  (Hinzugekommen  ist  in  dieser  Ausgabe:  1  Blatt  Maynberg.) 

Guter  Druck  mit  mittelgrolser  Type,  Kupfer  schön  und  kräftig.  Höhe 
der  Kolumnen  26cm  mit  56  Zeilen.  *  Seite  10  endigt  mit:  ^eutfc^c  3SöIc!cr, 
num.  *  Seite  66  II  Zeile  11  von  unten:  2)ro^ie^ern,  ^ämcrn,.  *  Seite  80  I  Zeile  3 
von  unten:  bo.  *  Dürfte  um  1660,  vielleicht  1656  zugleich  mit  dem  Anhang, 
der  in  diese  Ausgabe  hineingearbeitet  ist,  erschienen  sein. 

43.  C.  (1700.)  —  Topographia  |  Franconiae,  |  ^a§  ift  |  etc. 

(Titel  in  Kupferstich,  mit  6  Wappen,  Figuren  und  Emblemen.)  *  1  Blatt 
Titel.  *  Text  Seite  3-118.  *  Register  5  Blätter.  *  Kupferverzeichnis  1  Blatt. 
*  1  Karte.  *  43  Kupfer  mit  48  Ansichten.    (3  Doppelkupfer  als  je  1  gezählt.) 

Ziemlich  graues  dünnes  Papier,  mit  alten  Lettern  unsauber  gedruckt. 
Höhe  der  Kolumnen  27  cm  mit  56  Zeilen,   *  Die   Kupferplatten  meist  sehr 


208  Die  Zeiller -Merianschen  Topographieen 

abgenutzt  und  deshalb  die  Abdrücke  matt.  *  Seite  \i)  endigt  mit:  l^aben  fid^ 
bie  2;eutfcl^e  Sßölcfer,  nun--.  *  Die  Ausgabe  trägt  keinerlei  Datierung,  ist  aber 
anscheinend  um  1700  gedruckt. 

44.  D.  (1720.)  —  Topographia  |  Franconiae,  |  etc. 

Ein  mit  der  vorigen  Ausgabe  übereinstimmender  Druck.  Sehr  gering 
ausgestattet.  Kupfer  vollständig  abgenutzt.  Wohl  letzte  Ausgabe  und  ca. 
1720  gedruckt.  *  Seite  3  Zeile  4 :  Sefc^reibun  gbeg . . . 

IX.  Hessen. 

45.  A.  1646.  —  Topographia  |  Hassiae    et   Regionum   Vici-  |  narum. 

2)a§  ift  I  ^ef^reibung  bcr  öorneb^  |  ftcn  ©tätte  önb  ^(ä^e  in 
Reffen,  bnb  bcn  bcna(|bat)rtcn  |-  Sanbtfcfiaftcn,  aU  Sud)cn,  9laffau, 
aSetteratü,  SBcftcrtratbt,  Söittgen- [  ftcitt ,  S3oI)itgniu,  bnb  anbem. 
?^rancffurt  burc^  |  Matt.  Merian. 

(Kupferstich ,  mit  1  Wappen ,  4  allegorischen  Figuren  etc.)  *  1  Blatt 
Titel  (in  Kupferstich).  *  Zuschrift  an  den  „Grofsgünstigen  Leser",  1  Blatt, 
ohne  Unterschrift  und  Datierung.  *  Text  Seite  1—91.  *  Register  4  Seiten.  *  Ver- 
zeichnis der  Kupfer  1  Seite.  *  3  Karten.  *  59  Kupfer  mit  121  Ansichten. 

Festes  weifses  Papier,  sehr  guter  Druck  mit  der  kleineren  Type.  Die 
Kupfer  in  schönen  kräftigen  Abdrücken.  Höhe  der  Kolumnen  25  cm  mit  60 
Zeilen.  *  Seite  10  endigt  mit:  ^^re^l^err  ©onrab  öon  Sßein^;. 

46.  A.  Anhang.  —  5In^ang  |  Qu  ber  ^nno  1646.  ausgegangenen  |  Topo- 

graphia 1  Hassiae,  et  Vici- 1  narum  Regionum,  |  Ober  \  33efcf)retbung 
ber  borne^mften  |  Derter  in  ©cffen,  bnb  benachbarten  !Oanb^  |  fc^afften:  | 
5Iu§  benen  fel)tI)ero  in  ben  S^rud  gegebenen  Sd)rifften,  |  erlangten 
S3eric^ten,  bnb  (Erinnerungen,  ferner»  mit  gleiß  |  sufanimen  getragen, 
bnb  berf ertiget ,  |  burc^  |  Martinum  Zeillerum.  |  ?^rancffurt ,  |  S3el) 
benen  SJJerianifc^en  ßrben.  |  MDCLV. 

1  Blatt  Titel  in  Typendruck.  *  Text  Seite  3—64.  *  Register  3  Blätter.  * 
Mit  dem  Anhange  ein  Kupfer:  Prospect  des  Frauen-Sees  in  Hessen  ausge- 
geben.   Dieses  kommt  in  keiner  anderen  Ausgabe  des  Werkes  vor. 

Im  Druck  ähnlich  der  Ausgabe  des  Hauptwerkes  von  1655,  jedoch 
24  cm  Höhe  mit  50  Zeilen.  *  Seite  10  endigt  mit:  baöon  im  Xt^t  p.  15.  8übins. 

47.  B.  1655.  —  (Kupferstichtitel:)  Topogi-aphia  |  Hassiae  et  Regionum 

Vici- 1  narum.  |  ^a§  ift  |  etc. 

(Typendrucktitel:)  M.  Z.  |  Topographia  |  Hassiae,  1  et  Regionum  |  vici- 
narum:  |  ^a§  ift  |  S3efd)reibung  bnnb  el}gentlirf)e  |  5(bbilbung  etc.  | 
3n  biefer  anbem  ©bition  mit  fonberm  ?vUnB  burdigangen ,  |  üon 
borigen  ?^ef)(em  corrigirt,  gebeffert  |  bnb  bermetirt.  [Signet]  ^vrancf- 
fürt  am  9)^at)n,  |  3"nt  3:ruc!  bertegt  bon  benen  iDKn'ianifc^cn  (Srbcn.  | 
3m  3a()r  MDCLV. 

2  Blätter  Titel.  *  Text  Seite  3—151.  *  Register  7  Seiten.  *  Kupferver- 
zeichnis 1  Blatt.  *  3  Karten.  *  59  Kupfer  mit  121  Ansichten. 

Weiches  weifses  Papier,  guter  Druck.  Höhe  der  Kolumnen  25,3  bis 
25,7cm  mit  53  Zeilen.  *  Seite  10  endigt  mit:  al«  bie  Äönige  ju  gramf^* Seite 
46  I  Zeile  2:  bnnb.  *  Seite  46  II  Zeile  17  von  unten:  öit . . .  crfto<$e.  *  U  und  u 
wird  viel  durch  53  und  t)  ersetzt. 


von  C.  Schuchhard.  209 

48.  0.(1700.)  —  M.  Z.  I  Topographia  |  Hassiae,  |  et  Regionum  |  vici- 

narum  |  ^ag  ift:  |  33efc^reiBung  unb  eigentliche  5lbbilbung  ber  | 
t)ürne§nt|ten  ©täbte  unb  $Iä^e  in  Reffen,  unb  benen  be=  |  na^barten 
Sanbfcfiafften  .  .  . .  |  Sn  biefer  anbern  (Sbition  mit  fonbemt  gleife 
burc^gangen,  |  öon  öorigen  geilem  corrigirt,  gebeffert  |  unb  öer- 
mehret.  [Signet]  grandfurt  am  Tlat)n,  \  ^um  ^rucE  öerlegt  ton 
benen  SJJerianifc^en  (Srben.  |  Qm  Sai)r  M  DC  LV. 

1  Blatt  Titel  (Typendruck).  *  Text  Seite  3—151.  *  Register  7  Seiten.* 
Kupferverzeichnis  1  Blatt.  *  3  Karten.  *  59  Kupfer  mit  121  Ansichten. 

Geringes  graues  Papier,  grobe  Lettern,  Kupfer  sehr  matt.  Höhe  der 
Kolumnen  25  cm  mit  53  Zeilen.  *  Seite  10  endigt  mit:  atö  bte  Könige  gu  ^ranc!;. 

*  Auf  dem  Titelblatte:  unb  eigentlid^e  (Echte  Ausgabe  von  1655:  önnb  e^gent* 
lid^e).  *  Seite  3  die  Seitenzahl  in  Klammern:  (3).  *  Seite  37  irrtümlich  47  gezeich- 
net. *  Seite  46  I  Zeile  2:  unnb.  *  Seite  46  II  Zeile  17  von  unten :  un  . . .  erftod^e.  * 
Seite  46  II  Zeile  5  von  unten:  and)  (statt  auc^).  *  Seite  48  I  Zeile  2  von  unten: 
tnurbe  (statt  tourben)  und  2)örf=fer  (statt  2)örffer).  *  Ungeachtet  der  Datierung 
nach  1700  (1720?)  gedruckt. 

X.  Westfalen. 

49.  A.  1647.  —  Topographia  |  Westphaliae.  |  5[)a§   ift,  |  S3ef(^reibung 

ber  I  ^ornembflen,  önb  be*  |  fanttften  ©tätte,  önb  |  $Iä^,  im  ^od)^ 
löbl:  I  2öeft|)i)ä(ifc^en  d^rai^e.  |  2(n  tag  gegeben,  Don  |  Matthaeo 
Merlan. 

(Titel  in  Kupferstich,  mit  1  Wappen  und  allegorischen  Figuren.)  *  1 
Blatt  Titel.  *  Text  Seite  3-94  (73—94  bilden  einen  Anhang).  *  Register  2 
Blätter.  *  Kupfer  Verzeichnis  1  Blatt.  *  1  Karte.  *  50  Kupfer  mit  86  Ansichten.  * 
Im  Verzeichnis  ist  nicht  erwähnt,  dafs  Kupfer  12:  Dorsten  zwei  Ansichten: 
Dorsten  im  Grund  u.  im  Prospekt  trägt.  Ebenso  No.  34 :  Ruhrort.  No.  39 : 
"Wesel  trägt  eine  zweite  Ansicht  von  Emmerich. 

Kräftiges  Papier  und  guter  Druck  mit  der  kleineren  Type  der  älteren 
Ausgabe  der  Topographieen.  Höhe  der  Kolumnen  24,6 — 25  cm  mit  60  Zeilen. 
Die  Kupfer  in  vorzüglichen  Abdrücken.  *  Die  gröfsere  Ansicht  von  Emmerich 
trägt  die  Jahreszahl  1 647,  weshalb  dieses  Jahr  als  Jahr  des  Erscheinens  ange- 
nommen wird.  *  Seite  1 0  endigt  mit :  einen  onbern  fället.  @.  Jo-han.  *  Seite  3 
Kol.  1  endigt  mit:  bor  biefcm.  *Im  Register:  Atuaca  Eburonü  . . .,  S3roecf^ufen, 
©d^malenberg. 

50.  B.  (1700.)  —  Topographia  |  Westphaliae.  |  ^a§  ift,  |  etc. 

(Titel  in  Kupferstich,  mit  l  Wappen  und  allegorischen  Figuren.)  *  1 
Blatt  Titel.  *  Text  Seite  3—94.  *  Register  2  Blätter.  *  Kupferverzeichnis  1  Blatt. 

*  1  Karte.  *  50  Kupfer  mit  86  Ansichten. 

Geringes  leichtes  Papier,  guter  Druck  mit  mittelgrofser  Type.  Höhe 
der  Kolumnen  25  cm  mit  60  Zeilen.  *  Die  Kupfer  meist  recht  matt.  *  Seite  10 
endigt  mit:  einen  arbern  föHet.  ©.  Jo-han.  *  Seite  3  Kol.  l  endigt  mit:  SSon 
93irnen=.  ♦  Im  Register:  Atuaca  Eburonum  .  .  .,  Sroetf^aufen,  ©malenberg  (d^ 
ausgefallen).  *  Seite  30—60  überschrieben :  ©tätt  (sonst  ©tätte).  *  Fast  buch- 
stäblicher Neudruck  der  ersten  Ausgabe,  wohl  zwischen  1700  und  1720  gedruckt. 

XI.  Niedersachsen. 

51.  A.  1653.  —  M.  Z.  I  Topographia  |  Saxoniae    Inferioris  |  S)a§    ift  | 

33ef(^reibung  ber  ^Dr=»  |  nef)mften  (Stätte  önnb  |  ^tä^  in  bem  fjod^I. 
m'>  I  ber  (5a^§:  (Ixaii  \  grancffurt.  |  S3e^  maii^:   9Jierian§  ©: 
erbe.  I  M.D.C.LIII. 
XIII.    5.  6.  15 


210  Die  Zeiller-Meriansclien  Topographieen 

(Titel  in  Kupferstich,  mit  1  Wappen,  Bildern  Witekinds  n.  Karls  d.  Gr. 
in  ganzer  Figur,  Neptun  etc.)  1  Blatt  Titel.  *  Text  Seite  3—28  (2b  Ist  zugleich 
mit  40  gezeichnet,  29—40  fallen  aus),  41  —  84  (85—96  fallen  aus)  u.  97—242. 
*  Register  u.  Kupferverzeichnis  3  Blätter.  *  4  Karten.  *  3()  Kupfer  (3  Doppel- 
kupfer: Weser-Hildesheim-Rostock  als  je  1  gezählt)  mit  53  Ansichten. 

Gutes  kräftiges  Papier,  mittelgrolse  Typen.  Höhe  der  Kolumnen  24  cm 
mit  50—51  Zeilen.  *  Kupfer  in  sehr  schönen  Abdrücken.  *  Seite  10  endigt  mit: 
Sefd^reibung  ber  «Stabt  ©c^IeBmicf.  ^ier^.  *  Seite  3  Zeile  6:  ünb  befantiften . . .  * 
Seite  13  Zeile  1 :  Slbbte^en,  bnnb.  *  Seite  73  Kol.  2  Zeile  1  endigt:  gefc^.  *  Am 
Schlufs  des  Registers  3  Druckfehler  verzeichnet. 

52.  B.  (1700.)  —  Topographia  |  Saxoniae  Inferioris  |  etc.  |  M.D.  C.LIII. 

Genauer  Nachdruck,  Seite  für  Seite,  der  echten  Ausgabe  von  1G53.  * 
Seite  3  Zeile  6:  unb  be!antiften ...  *  Seite  10  endigt:  ©tatt  <Sc^IeBh)icf.  $icr*.  * 
Seite  13  Zeile  1 :  2lbte^en  bnb.  *  Seite  73  Kol.  2  Zeile  1  endigt:  ßelegene.  *  Seite  83 
Überschrift  ein  Druckfehler:  (gäc^fifc^en.  *  Im  übrigen  stimmen  alle  bei  der 
vorigen  Ausgabe  angegebenen  Merkmale. 

Gutes  kräftiges  Papier,  doch  grauer  als  das  des  vorigen  Druckes.  Die 
Kupfer  sehr  verschieden;  vielmals  wurden  die  Platten  sehr  stark  einge- 
schwärzt und  die  Drucke  dadurch  zu  tief  in  der  Farbe  und  unansehnlich. 
Höhe  der  Kolumnen  23,2  —  23,5  cm  mit  50  Zeilen.  *  Rühnen  und  Gadebusch 
sind  auf  2  einzelne  Blätter  gedruckt  und  erhöht  sich  die  Zahl  der  Kupfer  bei 
solchen  Exemplaren  auf  37  mit  53  Ansichten.  *  Dürfte  etwa  um  1700  gedruckt 
worden  sein. 

53.  C.  (1720.)  —  Topographia  |  Saxoniae  Inferioris  |  etc.  |  MDCLIH. 

Genauer  Nachdruck  der  früheren  Ausgaben.  *  Manche  Seiten:  181,  183, 
187,  193,  195,  201  und  andere  in  der  Überschrift:  beg  (sonst  befe).  *  Seite  49 
fehlt  von  Zeile  4  bis  9  die  Trennungslinie  zwischen  den  Kolumnen.  *  Im 
Register:  3lo\tod  statt  «Roftocf. 

Grobes  graues  Papier,  insbesondere  die  Kupfer  auf  solchem.  Grobe 
Typen,  Druck  unansehnlich,  die  Kupfer  sehr  verschieden,  manche  recht  gut. 
*  Scheint  ca.  1720  gedruckt  und  die  letzte  Ausgabe  zu  sein. 

XII.  Braunschweig -Lüneburg. 

54.  A.  1654.  —  Topographia  |  önb  |  Eigentliche  33cfc^reibung  |  ^cr  3^or^ 

nembften  (State,  8d^Ii3§^  |  fer' auc^  anbcrer  pä^e  önb  Certer  |  in 
benen  §er^ogtt)ümef  S3raun=  |  fc^tucig  bnb  Lüneburg,  önb  benen  | 
ba^u  gcf)örenbe  (^raffc^afften  |  Ä3crrfcf)afften  bnb  Sanbcn.  |  granc!- 
fürt,  I  Bey  Matthaei  Merlans  S.  Erbe  |  MDCLUII.  |  Cum  Privi- 
legio  S.  C.  May. 

(Titel  in  Kupferstich).  *  Dedikation  an  die  IIerzr»ge  August,  Christian 
Ludwig  und  Georg  Wilhelm  von  Braunschweig  und  Lüneburg,  3  Seiten, 
datiert  Fastenmesse  1654,  unterzeichnet:  9)?attl^aei  3)?eriang  befe  Sleltern  ©cel. 
erben.*  Text  Seite  3—220  (Seite  218  u.  ff.  als  Anhang  bezeichnet).*  Register 
4  Blätter.  *  Bericht  an  den  Buchbinder  (Kupferverzeichnis)  1  Blatt.  *  Stammbaum 
des  Braunschw.-Lüneburg.  Hauses  2  Blätter.  *  3  Karten :  Ducatus  Luneburgensis, 
Ducatus  Brunsvicensis,  Situation  um  Wolffenbüttel  —  von  denen  nur  die  erste 
im  Verzeichnis  genannt  wird.*  Kupfer:  130  Blätter  mit  227  Ansichten.  (Aus 
2  Kupfern  zusammengesetzte  Ansichten  je  für  1  Blatt  gerechnet.) 

Weiches  weifses  Papier,  ziemlich  grober  Druck.  Höhe  der  Kolumnen 
24cm  mit  50  Zeilen.  *  Seite  3  endigt  mit:  tft  fein  SDiangcI,  reiche.  *  Seite  5 
endigt  mit:  nit  irett  bon  be  Drt,.  ♦  Seite  10  endigt  mit:  j)ad  Jreiffe  ^o^.  * 
Seite  69  endigt  mit:  ©vubens^agen. 


von  C.  Schuchhard.  211 

55.  B.  (1660.)   —   Topographia  |   Braunschweig  u.  Lüneburg  |  etc.  | 

MDCLim. 

Genauer  Nachdruck  der  Originalausgabe  von  1654.  *  Die  Dedikation 
(gleiches  Datum  wie  im  Original)  umfafst  2  Seiten.  *  Mit  den  gleichen  Typen 
gedruckt  wie  die  erste  Ausgabe  und  kaum  von  dieser  zu  unterscheiden.  * 
Seite  3  endigt  mit:  ift  fein  aJiangel,  reid^e.  *  Seite  10  endigt  mit:  2)a§  treiffe 
dioi.  *  Seite  69  endigt  mit :  ©ruben-  l^a=.  *  Seite  207  irrtümlich  270  gezeichnet. 
*  Seite  220  I  Zeile  6  von  unten :  ©lofter  (nicht  Kloster).  Daselbst  unter  dem 
letzten  Worte  ein  Stern  (andere  Ausgabe  3  Sterne).  *  3  Karten.*  132  Kupfer 
(davon  11  Doppelkupfer). 

Die  Kupfer  durchweg  in  schönen  Drucken  und  die  Ausgabe  wohl  um 
1660  hergestellt.  *  Zu  den  Kupfern  sind  2  Blätter  hinzugekommen:  Heeleu  und 
Lüneburg  im  Prospekt. 

56.  C.  (1680.)   —   Topographia  |  Braunschweig   u.    Lüneburg  |  etc.  | 

MDCLIIIL 

Genauer  Nachdruck  der  Originalausgabe  von  1654.  *  Die  Dedikation 
(gleiches  Datum  wie  im  Original)  endigt  auf  der  Rückseite  des  2.  Blattes  (4. 
Seite).  *  Seite  3  endigt  mit:  ber^anben,  He  (Slbe.  *  Seite  10  endigt  mit:  S)ag 
hjeiffe  dio^.  *  Seite  69  endigt  mit:  ®ruben=  l^a*.  *  Etwa  1680  gedruckt. 

57.  D.  (1700.)  —  Topographia  |  .  .  .  |  Braunschweig.  |  etc.  |  MDCLUn. 

Genauer  Nachdruck  der  Ausgabe  von  1654.  *  1  Blatt  Titel,  Kupfer- 
stich. *  Dedikation,  wie  frühere  Ausgaben,  1  Blatt  (2  Seiten),  unterzeichnet 
3Ratt^äi  SWeriang  beg  2leltern  ©eel.  ©rben.  *  Text  Seite  3  —  220.  *  Register  4 
Blätter.  *  Kupferverzeichnis  1  Blatt.  *  Stammbaum  2  Blätter.  *  Karten  u.  Kupfer, 
wie  frühere  Ausgaben.  *  Seite  39  Zeile  .1.:  Slbelif^cn  (statt  Adelipsen).  *  Seite  86 
Überschrift:  ^er^ogt^umer.  *  Seite  90  Überschrift:  Sefd^ribung.  *  Seite  197  ist 
nur:  19  gezeichnet.  *  Seite  220  I  Zeile  6  von  unten:  ßlofter.  Am  Schlufs  der 
Abhandlung  über  Kemnaden  kein  Stern  oder  sonstige  Verzierung. 

Papier  und  Druck  des  Textes  ziemlich  gut.  Kupfer  meist  sehr  matt.  * 
Um  1700  gedruckt. 

XIII.  Ober -Sachsen. 

58.  A.  1650.  —  M.  Z.  I  Topographia  |  Superioris  Saxoniae  |  Thuriugiae, 

Misniae  |  Lusatiae  etc:  |  ^a§  ift  |  ^efc^reibung  ber  SSorne^mften  j 
önb  93e!anteftett  ©tätt,  önb  ^(ä^,  |  in  ß^urfürftent^um  @ad)fen, 
^f)ürin|gen,  SO^eiffen,  Ober  bnb  9^tbcr  ßaufeni^  |  bnb  etnöerleibten 
Sanbcn;  and)  in  |  anbern  3^  bem  ^ücbtöbüd^ften  |  (Säd)fifc^en  ©raifee 
gci)örigen  5ür=  |  ftcntuiucn  (auger  33ronbenburg  |  trnb  ^ommeren), 
©raff^»  önb  Äjcrr  |  f (Rafften,  ctc:  |  ^')crrau6gcbeu  ünb  Verlegt  |  ^urd^  | 
aJlattiiaeum  ^merian  in  |  grancffurt.  |  M.DC.L. 

(Titel  in  Kupferstich  mit  Wappen  und  Emblemen.)  *  1  Blatt  Titel.  * 
Zueignung  an  Johann  Georg,  Herzog  zu  Sachsen,  2  Blätter,  unterzeichnet: 
Matthaei  Meriani,  be^  2leltern  feel.  ©rben.  *  Text  Seite  3  —  210.  *  Register  6 
Blätter.  *  Kupferverzeichnis  1  Blatt.  *  5  Karten.  *  56  Kupfer  (der  aus  3  Platten 
zusammengesetzte  Prospekt  des  Eibstroms  als  1  gezählt)  mit  81  Ansichten. 

Sehr  kräftiges  Papier.  Druck  zum  Teil  etwas  matt.  Höhe  der  Ko- 
lumnen 23,5— 24  cm  mit  50  Zeilen.  Die  Abdrücke  der  Kupfer  durchweg  sehr 
schön.  *  Seite  10  endigt  mit:  ^u  einem  Sanbgraöen  in  %'i)ü't'mQin.  *  Seite  8  Zeile  7: 
ünb  belantiften  ©tätt,  m  ^lä^, . . . 

15* 


212  Die  Zeiller -Merianschen  Topographieen 

59.  B.  (1690.)   —   M.  Z.  I  Topographia  |  Superioris   Saxoniae  |  etc.  | 

M.DC.L. 

Titel  in  Kupferstich,  der  gleiche  wie  bei  der  vorigen  Ausgabe.  *  1  Blatt 
Titel.  *  Text  Seite  3—196.  *  Register  6  Blätter.  *  Kupferverzeichnis  fehlt.  * 
5  Karten.  ♦  59  Kupfer  mit  82  Ansichten.  *  Einzelne  Kupfer  der  1.  Ausgabe 
wurden  fortgelassen  und  durch  andere  ersetzt. 

Gutes  weifses  Papier  und  sauberer  Druck  mit  guten  gröfsen  Typen. 
Die  Kupfer  meist  in  schönen  Abdrücken.  Höhe  der  Kolumnen  26  cm  mit  55 
Zeilen.  *  Seite  10  endigt  mit:  2)ie  ^n^trol^ncr.  *  Seite  127  ist  irrtümlich  ge- 
zeichnet: 271.  *  Diese  Ausgabe  ist  um  1690  gedruckt.  Einzelne,  von  W. 
Richter  gezeichnete  Kupfer,  wie  Gotha,  die  in  ihrer  steifen  geistlosen  Aus- 
führung ganz  bedeutend  gegen  die  alten  Merianschen  Blätter  abstechen, 
tragen  diese  Jahreszahl. 

XIV.  Brandenburg. 

60.  A.  1652.   —    (Kupferstichtitel:)    M  Z:    |   Topographia    Electorat9 

Brandenburgici  |  et  |  Ducatus  Pomeraniae  oc.  |  ha^  ift  |  ©cfc^rci^ 
bung  ber  S5ornetnbften  bnb  |  bcfantiftcn  Stätte  ünb  ^|?Iä^  in  bcm 
fiod^löblid)  I  ften  (Jf)urfürftcntf)um  bnb  dJlaxd)  33ranbcn- 1  bürg:  önb 
bem  §er^ogtnm  ^oineren,  ju  |  \ampt  einem  boppelten  5(nl)ang,  |  1. 1| 
S5om  Sanbe  ^reufeen  bnnb  ^omerellen  |  2.  ||  ^^on  i^ifflanbe  bnnb  3clbigc 
bernffentften  |  Orten.  |  3n  ^ruc!  gegeben  bnnbt  S3er(egt  |  burc^  | 
Matthaei  Merian  (Seel.  @rben.  |  [Mathaeus  Merian  Junior  Inventor. 
Melchior  Kusell  fecit.] 

(Typendrucktitel :)  M.  Z.  |  Topographia  |  Electoratus  |  Brandenburgici, 
et  I  Ducatus  Pomeraniae,  &c.  |  ^a§  ift,  |  Sefd^reibnng  ber  bornef)m 
ften,   bnb  be!antiften  (Stätte,   bnb  $Iäi,   in  bem  ioo(^Iöb==  |  (id^ften 
diinr-'t^ürftentfinm,  bnb  Ward),  53ranbebnrg:  tmb  bem  |  §er^ogtf)um 
^ommeren,  oc. 

2  Blätter  Titel.  *  Zueignung  au  Friedrich  Wilhelm  Markgraf  u.  Chur- 
fürst,  datiert  14.  April  1652  und  unterzeichnet:  Matthaei  Meriani  bc8  eitern 
feel.  I^interbliebene  fam^tlid^c  ©rben,  2  Blätter.  *  Text  Seite  5—129.  *  Register 
7  Seiten.  *  1  Blatt  Titel:  M.  Z.  |  Topographia  |  Prussiae,  |  et  |  Pomerelliae:  |  2)ag 
ift,  I  Sefcöretbunq  ber  öornel^m  1  ften  ©tätte,  bnb  Dertl^er,  in  ^reuffen,  |  önb  iu>me: 
reffen.  |  Text  Seite  3—53  (3  irrtümlich  5  gezeichnet).  *  Register  3  Seiten.  * 
1  Blatt  Titel:  M.  Z.  |  Topographia  |  Livoniae,  \  2)aö  ift,  |  Sefc^reibunfl  ber  »omebm*  | 
ften  etätte  bnb  Cert^er  in  |  Sifflanb.  |  *  Text  Seite  3-36.  ♦  Register  1  Blatt.  * 
Kupferverzeichnis  1  Blatt.  *  4  Karten.  ♦  70  Kupfer  mit  100  Ansichten. 

Weifses,  ziemlich  leichtes  Papier,  guter  Druck  mit  mittelgrofser  Type. 
Höhe  der  Kolumnen  25  cm  mit  52  Zeilen.  *  Seite  10  endigt  im  I.  Teile  mit: 
©d&tffreic^  bie  2ßaf:  fer.  *  Seite  10  endigt  im  II.  Teile  mit:  Sraunfperg.  *  Seite  Kt 
endigt  im  III.  Teil  mit:  burd^  eingeben,  bnb.  ♦  Seite  26  (I)  beginnt:  ömb  ba« 
Sanb  ...  *  Seite  26  Schlufs  des  Absatzes:  cap.  17.  p.  198.  ♦  Ohne  alle  Datierung, 
1652  gedruckt. 

61.  B.  (1680.)  —  Topographia  |  Electoratg  Brandenburgici  |  etc. 

Genauer  Nachdruck  der  Oridnalausffabe  (von  1652).  *  Zahl  der  Seiten. 
Kupfer  etc.  wie  vorige  Ausgabe.  *  In  der  Unterschrift  der  Widmung :  Matthaei 
Meriani,  befi  2leltern  ...  *  Im  Typendrucktitel:  unb  befantiften  ...  *  Seite  26 
beginnt:  umb  baS  2anb . . .  ♦  Seite  26  Schlufs  des  Absatzes:  cap.  17.  p.  1ä9.  * 
Höhe  der  Kolumnen  24,5  cm  mit  52  Zeilen.*  Etwa  um  1680  gedruckt,  Kupfer 
verschieden,  zum  Teil  schwach. 


von  C.  Schuchhard.  213 

XV.  Schweiz. 

62.  A.  1642.    —    Topographia  |  Heluetiae,    Rhaetiae  |  et  Valesiae,  | 

^a§  ift ,  I  S3efd^retbung  önb  (Sigent^  |  It($e  5lbbtlbung  her  S5or^ 
nembften  |  Statte  önb  ^Iä|,  in  ber  §0(^106:=  \  lid^en  ©tibgnogfci^afft, 
(^xatü"  I  bünbten ,  2öallt§ ,  önb  etlicher  |  Sus^ii^önten  Orten.  |  3n 
2:rncf  gegeben  ö.  SSerlegt  |  ^urc^  |  Matthaeum  Merian.  |  M.  DC.  XLII. 

(Titel  in  Kupferstich,  mit  24  Wappen  der  Kantone  und  4  allegorischen 
Figuren  etc.)  *  l  Blatt  Titel.  *  Zueignung  an  die  Bürgermeister  u.  s.  w.  der 
13  Orte  Zürich  etc.,  datiert  Frankfurt  a.  M. ,  9.  April  1642  und  unterzeichnet 
Matthaeus  Merian,  3  Blätter.  *  Text  Seite  9—72.  *  Register  3  Blätter.  *  Ver- 
zeichnis der  Kupfer  1  Blatt.  *  2  Karten  (Deutschland  —  Eidgenossenschaft).  * 
55  Kupfer  mit  74  Ansichten. 

Schönes  kräftiges  Papier,  hübscher  Druck  in  der  kleineren  Type.  Höhe 
der  Kolumnen  24,7  cm  mit  60  Zeilen.  Die  Kupfer  in  prachtvollen  scharfen 
Abdrücken.  *  Seite  10  endigt  mit:  Jlärnbten  önnb  ©rain.  Slnbere.  *  Seite  66  I 
Zeile  3:  Plaunaterra. 

63.  A.  Anhang.  —  Stnfjang  |  JU  ber  |  Topographia  |  Helvetiae,  |  Rhae- 

tiae, &  I  Valesiae:  |  Ober  |  Oerter -  S3efc^reibung  be^  |  «Sd^tüei^er : 
©raubünter :  ünb  SÖßaI=  |  tiffer  2anbe§,  oc.  |  S3et)be  Verfertiget  burd^ 
maxiin  Seillern.  |  MDCLIU. 

1  Blatt  Titel  in  Typendruck.  *  Text  Seite  3—29.  *  Register  5  Seiten.  * 
Verzeichnis  der  Kupfer  1  Blatt.  *  1  Karte  (Vierwaldstätter  See).  *  20  Kupfer- 
tafeln mit  25  Ansichten. 

Gutes  weifses  Papier,  guter  Druck  in  mittelgrofser  Type.  Höhe  der 
Kolumnen  23,7—24  cm  mit  50  Zeilen.  Die  Kupfer  in  sehr  schönen  Abdrücken. 
*  Seite  10  endigt  mit:  mit  iiwa^  S3or?. 

64:.  B.  1654.  —  (Kupferstichtitel:)  Topogi-aphia  |  Heluetiae,  Rhaetiae  | 
et  Valesiae,  |  etc.  |  MDCXLII. 

(Typendrucktitel:)  M.  Z.  |  Topographia  |  Helvetiae,  |  Rhaetiae,  et  Va-  | 
lesiae:  |  ^a§  ift,  |  S3efd)reibung  ünnb  eigentliche  |  5(bbilbung  ber 
öornef)mften  Stätte  ünb  $Iä^e  in  ber  |)oc^^  |  Iöblirf)en  (S^bgnog^ 
fc^afft,  (JJraubünbten ,  3i^alti§,  önb  |  etlicher  gngeiüonbten  Orti)en:  | 
3n  biefer  anbern  ©bitton  mit  fonbcrm  fteig  bnrc^gangen,  |  önb  öon 
öorigen  ?5cl)tern  corrigirt,  tjerme^rt  |  ünb  gebeffert.  |  Signet  |  ^xand^ 
fürt  om  Wai)n,  \  3um  iruc!  öerlegt  öon  benen  3J^erianifc^en  (Srben.  | 
3m  3a^rMDCLlV. 

2  Blätter  Titel.  *  Vorrede  (Dedikation  an  die  Bürgermeister  etc.),  Seite 
5—9,  datiert  9.  April  1642  und  unterzeichnet:  Matthaeus  Merian.  *  Text  Seite 
10—90.  *  Register  4  Blätter.  *  Verzeichnis  der  Kupfer  1  Blatt.  *  3  Karten.* 
77  Kupfer  mit  101  Ansichten.  *  In  dieser  Ausgabe  sind  2  Kupfer  hinzu- 
gekommen: 1  Ansicht  von  Nünkirch  und  eine  zweite  Ansicht  von  Neuen- 
burg, letztere  im  Verzeichnis  nicht  erwähnt.  *  Seite  10  endigt:  bnnb  h)ic  %^ül^.  * 
Seite  60.  61.  62  irrtümlich  gezeichnet:  40.  41.  42. 

Gutes,  ziemlich  weiches  Papier.  Mittelgrofse  Type.  Höhe  der  Kolumnen 
25,3  cm  mit  53  Zeilen.    Kupfer  in  sehr  schönen  Abarücken. 

65.  C.  (1700.)  —  (Kupferstichtitel:)  Topographia  |  Heluetiae,  Rhaetiae  | 
et  Valesiae,  I  etc.  1  M.DC.XLII. 


214  Die  Zeiller -Merianschen  Topugraphieen 

(Typendrucktitel:)  M.  Z.  |  Topographia  |  Helvetiae,  |  Rhaetiae,  te  Va-  | 
lesiae:  |  ^a§  ift  |  Sefcf)rcibung  unb  cicjcntlirfic  5(bbi(- 1  bung  bcr 
üornc^mftcn  8täbtc  unb  '^lä^c  in  bcr  bodjiöb- 1  liefen  e^bcjcnoß- 
fc^aft,  ÖJraubünbtcn ,  Stöolü^,  j  unb  ctlidjcr  ^ugclüanbtcn  Crt^cn:  | 
3n  biefcr  anbern  (Sbition  mit  fonbcrm  ^vlcift  bnrrfjcjanc^cn ,  |  unb 
öon  vorigen  ?^c^Iern  corrigirt,  Dcrmcfjvt  |  unb  gcbcffcrt.  |  ";>ranc!furt 
amTla\:)r\,  \  3um  Xxnd  ücrlcgt  üon  bcncn  9}krianifd)cn  (Srbcn.  1 
Sm  3a^rMDCLlV. 

2  Blätter  Titel.  *  Seite  5—9  Vorrede,  datiert  9.  April  1642.  *  Text  Seite 
10  —  90.  *  Register  7  Seiten.  *  Verzeichnis  der  Kupfer  1  Blalt.  *  3  Karten: 
Deutschland,  Eidgenossenschaft,  Vierwaldst.  See.  *  77  Kupfer  mit  101  Ansichten. 

Graues,  ziemlich  grobes  Papier.  Grober  Druck.  Höhe  der  Kolumnen 
26  cm  mit  53—54  Zeilen.  Die  Kupferplatten  stark  abgetrieben  und  in  meist 
blassen  fehlerhaften  Abdrücken.  *  Seite  10  endigt  mit:  unb  h)ie  T^cil?".  *  Seite 
60.  61.  62  irrtümlich  gezeichnet:  40.  41.  42,  ferner  Seite  82  u.  87  :  28  u.  69.  * 
Seite  84  I  Zeile  14:  udEmanier  (8  aasgefallen).  *  Ca.  1700  gedruckt. 

XVI.  Niederlande. 

66.  A.  1654.  —  (Kupferstichtitel:)    M.  Z.  |  Topographia  |  Circuli   Bur- 

gundici  |  Ober  |  33efrf)reibung  tmb  (Sigenttii^c  |  5{bbilbung  ber  3?or- 
nelimftcn  Oert^er  |  in  bem  ^odjlöblic^en  ^urgunb-  önb  |  9?iber- 
lanbif^cn  (ixa\)^t.  \  f^randfurf,  |  33et)  (Safpar  9JJcrian.  |  M.  DC.  LIIII. 

(Kupferstich.  Die  Inschrift  in  einem  Medaillon,  umgeben  von  17  Wappen. 
Darüber  zwischen  zwei  Wappen  ein  Löwe  in  einem  Schanzkorbe,  eine  Stange 
mit  einem  Hute  darauf  in  den  Pranken.) 

(Typendrucktitel:)  Topographia  ]  Circuli  |  Burgundici:  |  Xae  ift,  |  330=« 
fc^reibung  bcg  |  ^urgunbifi^-  önb  9^iebcrlcin- 1  bifrf)en  ^xaiic§> ;  Cber 
bcr  XVII.  9?icberlänbi](^cn  $ro*  |  innigen ,  bnb  ma^  benfclbcn  cin^» 
berleibet  ift:  ^itfantpt  bcr  (53raff]c^af|t  |  ijocfi-i^urgunb:  bcrfclbcn 
aUcrfcitS  ©tättc,  and)  anbercr  t)orneI)=»  |  ntcn  in  fotc^cn  Säubern  )id} 
befinbenbcn  |  Ocrt^cr;  |  5Iu6  butcrfdiicblid^cn  '^(utorcn  .  .  .  ^ujammcu 
getragen  ünb  bcrfcrtigt  |  ^urc^  9}?artin  ^-^citlcrn.  |  Sanipt  einem  in 
bic  ^orrebe  gcbrad)ten  hir^cn  ^Inft^^ug  bcr  'iSv^  \  fachen ,  ^^(ufong^, 
?^ort^  unb  5(u6gang§  bc;.^  langluirigcn  |  llcicbcrlänbifdicn  Sltiegv.  | 
Sc|o  ^um  anbern  mal  nom  Autore  übcrfcl)cn  inib  ncrbcffert.  |  Signet  | 
grancffurt  am  mat^n,  bei)  CSaipar  SJkrian.  |  MDCLIV. 

2  Blätter  Titel.  *  Vorrede  Seite  5-21.  *  Text  Seite  22-283.  *  Register 
20  Seiten.  *  Verzeichnis  der  Kupfertafeln  1  Blatt.  *  12  Karten.  *  107  Ansichten 
und  Grundrisse  auf  107  Kui>fertal'eln.  (Einige  Doppclkui)fer  als  je  ein  Blatt 
gezählt.) 

Text  auf  geringem  gelblichen,  doch  festen  Papier  gedruckt,  ziemlich 
grobe  geringe  Tyjjen.  Höhe  der  Kolumnen  24  cm  mit  50  Zeilen.  *  Seite  10 
endigt  mit:  Seiln  fie.  *  Seite  5  Zeile  3:  9>rfac^cn  . . .  önb  31uf>flanfl«  . . .  *  Über- 
haupt wird  durchweg,  namentlich  auch  in  den  Seitenüberschriften,  v  statt  u 
angewendet.  *  Im  Register:  2ßaIcourt  (richtig).  *  Seite  5—8,  10-  18.  20  u.  21 
haben  gröfsere  Seitenzahlen,  als  die  übrigen  Seiten. 

67.  B.  1659.  —   M.  Z.  I  Topographia   Germaniae   Inferioris  |  bog   ift  | 

33efc^reibung  unb  3(bbilbung  bcr  ^OX"  \  nc^mftcn  Stätten,  S^öftungcn 


von  C.  Schuchhard.  215 

unb  Ö^rter  |  fo  tüol^t  in  grunb  aU  in  Prospect,  in  ben  |  XVII 
9^tebcrlänbif(^en  Provintien  |  üegenb,  |  5l(^  fSxabant,  Qixtibuxd), 
WcdjzUn,  I  (Leibern,  gütp^en,  Ober  gffet,  grie^Ianb,  |  Öiröningen, 
§oIIanb,  ^trec^t,  (Seelanb,  |  glanbern,  3lrtoi§,  ^ennegött),  ^arntvid),  \ 
Sü^enburg ,  S^amnr ,  unb  S3urgunb.  |  granrffurt  am  SJ^a^n  |  be^ 
dafl^ar  SJ^erian. 

(Titel  in  Kupferstich,  mit  Neptun,  Delphinen  und  Wappen.)  *  1  Blatt 
Titel  (in  Kupferstich).  *  Widmung  an  Peter  und  David  de  Neufville,  datiert 
28.  März  lb5y  und  unterzeichnet  ©af^ar  Tlman,  33ucl^^änbler  bnb  Äu^fferftec^er, 

1  Blatt.  *  Verzeichnis  der  Kupfertafeln  Seite  3— 4.  *  Vorrede  Seite  5—21.  * 
Text  Seite  22—283.  *  Register  20  Seiten.  *  12  Karten.  *  108  Kupfer  (aus  2 
Blättern  zusammengesetzte  als  eins  gezählt)  mit  158  Ansichten  und  Grund- 
rissen. (Im  Verzeichnis  nicht  genannt :  Armuyden  im  Grund,  Zwoll  im  Grund 
und  Ter  Veer  im  Prospekt.) 

Text  auf  geringem  gelblichen,  doch  festen  Papier  gedruckt,  ziemlich 
grobe  geringe  Typen.  Höhe  der  Kolumnen  24  cm  mit  50  Zeilen.  *  Seite  10 
endigt  mit:  äüeiln  fie.  *Ist  die  Ausgabe  von  1654,  mit  verändertem  Titel  und 
einer  Vorrede,  nach  welcher  die  Ausgabe  als  solche  von  1659  zu  bezeichnen 
wäre.  Die  Kupfer  wurden  durch  eine  Anzahl  vermehrt ;  Grundrisse,  die  früher 
einzeln  gedruckt  waren,  wurden  zu  zwei  auf  eine  Platte  gebracht  und  eine 
Anzahl  neuer  Platten,  besonders  mit  Prospekten,  neu  hergestellt.  Im  übrigen 
stimmen  die  Merkmale  mit  denen  der  Ausgabe  von  1654  überein.  *Im  Kupfer- 
verzeichnis wurde  angegeben:  Lille  im  Grund  pag.  181.  Die  Zeile  ist  aber 
(wohl  in  allen  Exemplaren  ?)  mit  Tinte  durchgestrichen.  Dieses  Blatt  existiert 
nicht;  die  Angabe  wurde  auch  bei  dem  späteren  Druck  weggelassen. 

68.  C.  (1680.)  —  M.  Z.  I  Topograpliia  Germaniae  Inferioris  |  \)a^  ift  |  etc. 

(Titel  in  Kupferstich  mit  Neptun,  Delphinen  und  Wappen).  *  1  Blatt 
Titel  (in  Kupferstich).  *  Widmung  an  Peter  und  David  de  Neufville,  datiert 
28.  März  1659  und  unterzeichnet:  6a[^ar  aJicrian,  öud^^änbler  unb  Äu^fferftec^er, 

2  Blätter.  *  Verzeichnis  der  Kupfertafeln  Seite  3—4.*  Vorrede  Seite  5—21,* 
Text  Seite  22—283.  *  Register  20  Seiten.  *  12  Karten.  *  107  Kupfer  (aus  2 
Blättern  zusammengesetzte  für  eins  gezählt)  mit  158  Ansichten  und  Grundrissen. 
*(Im  Verzeichnis  ist  nicht  genannt:  Armuyden  im  Grund  und  Ter  Veer  im 
Prospekt.) 

Text  auf  geringem  gelblichen,  doch  festen  Papier  gedruckt,  ziemlich 
grobe  geringe  Typen.  Höhe  der  Kolumnen  24  cm  mit  50  Zeilen.  *  Seite  1 0 
endigt  mit:  ÜQtiln  fte.  *  Seite  5  Zeile  3:  Urfad^cn  unb  2lufiganflö  ...  *  Überhaupt 
wird  in  diesem  Drucke  v  für  u  nicht  mehr  angewendet.  *  Im  Register:  SGßals 
coüurt  (statt  Walcourt).  *  Genauer  Neudruck  der  Ausgabe  von  1659;  an  vor- 
stehenden Abweichungen  kenntlich.  Anscheinend  zwischen  1680  und  1700 
gedruckt. 

69.  Es  liegt  uns  noch  die  Titelaufnahme  einer  Ausgabe  vor: 

M.  Z.  Topographia  |  Germaniae  -  Inferioris  |  vel  |  Circuli  Burgundici  |  das 
ist  I  Beschreibung  und  Abbildung  |  Der  Furnembsten  Orter  in  den  | 
Niederländischen  XVII  Provincien  |  oder  |  Burgundischen  Kraysze  | 
Franckfurt  am  Mayn  |  bey  Caspar  Merlan. 

Ohne  Jahr.  Kupferstichtitel.  283  Seiten  und  20  Seiten  Register.  119 
Kupfer.  ♦  Im  Register  ist  „Lille  im  Grund"  angeführt,  aber  durchgestrichen.  * 
Dieses  scheint  die  Ausgabe  von  1659  mit  verändertem  Titel  zu  sein. 

70.  Die  Ausgabe  A  ist  die  2.  Auflage  des  Zeiller'schen  Buches,  doch  die  1.  Aus- 
gabe mit  Merian'schen  Kupfern.  Die  I.Auflage  erschien  ohne  Kupfer  in  8": 

Neue  Beschreibung  |  desz  |  Burgundisch-  und  [  Niederländischen  Craises ; 
Oder  der  |  XVII  Niederländischen  Provinczen ,  und  was  denselben  ein- 


216  I^ie  Zeiller -Merianschen  Topograpbieen 

verleibet  ist.  etc.    Durch  Martin  Zeillern.    MDCIL.    Ulm,  bey  Balthasar 
Kühnen.     (XLIV,  700  u.  43  Seiten,  kl.  8«.) 

Schlufs  der  Vorrede:  Geschrieben  zu  Ulm  auff  S.  Bartholomaei  Tag. 
Anno  1649. 

XVII— XXIX.  Frankreich. 

71.  — (Kupferstichtitel:)   M.  Z.  |  Topographia  ]  Galliae.  |  Francofurti,  | 

apud  I  Casparum    Merianum.  |  M.  DC.  LV.  |  Cum    Privilegio  |  S. 

Caesar.  M. 

(Kupferstich  mit  Standbildern  Chlodewigs  und  Ludwigs  XIV.,  Neptun  etc.) 

(Typendrucktitel:)  Topographia  |  Galliae,  |  Dber  |  33efd)rcibung  önb  | 
©ontrafaitung  bcr  borne^mb- 1  ftcn  bnb  bcfantiftcn  Ccrter ,  in  bem 
mächtigen,  |  bnb  großen  ^önigrctrf)  |  ?^ranc!reic^ :  |  S3ccbc6  auft  eigner 
©rfa^rung,  bnb  bcn  bcftcn,  bnb  |  bcrü()mbteften  8cribcnten,  fo  in 
bnberfrfjiebiid^en  Spraad)en  babon  |  au^gangcn  fct)n,  aurf)  au^  cr^ 
langten  S3eric^t=  bnb  Relationen ,  bon  ctlid)en  Sat)*  |  ren  ^ero ,  ju^ 
fantmen  getragen,  in  rid^tige  Drbnung  gebracf)t,  bnb  |  auff  begehren, 
gum  ^rud  berfertiget,  |  burd^  |  Martinum  Zeillerum.  |  (Signet)  | 
f^rancffurt  am  ma\)n,  \  3n  SSerlag  (Jafpar  a»ertan§.  |  MDCLV. 

2  Blätter  Titel.  *  Zuschrift  an  Albrecht  Fäschen,  datiert  31.  März  1655, 
2  Blätter.  *  Text  Seite  .5—34  (4  Blätter  Register  zum  Plan  von  Paris  hier  ein- 
geschoben), 35  —  97.  *  Register  und  Verzeichnis  der  Kupfer  3  Blätter.  *  3 
Karten.  *  109  Kupfertafeln  mit  12S  Ansichten.  *  4  Gesamtansicliten  von  Paris, 
davon  1  aus  3 ,  3  aus  je  2  Blättern  zusammengesetzt.  *  29  Blätter  Kirchen  in 
Paris  mit  31  Ansichten.  *  41  Blätter  Paläste  etc.  in  Paris  mit  51  Ansichten.* 
35  Blätter  Ortschaften  und  Schlösser  von  Isle  de  France  mit  46  Ansichten.  * 
Die  im  Kupferverzeichnis  aufgeführten  Nr.  87  Stadt  Clermont  (wurde  in  den 
111.  Teil  aufgenommen),  Nr.  107  Stadt  Meaux  und  Soisson  (Meaux  wurde  in 
den  111.  Teil,  Soisson  in  den  II.  Teil  aufgenommen),  Nr.  108  Stadt  Noyon 
(wurde  in  den  II.  Teil  aufgenommen)  sind  hier  zu  streichen.  *  Im  Verzeichnis 
sind  nicht  aufgeführt:  Le  mont  Valerien  und  Prospect  de  Taqueduct  d'Arcueil. 
In  der  2.  Ausgabe  werden  diese  am  Schlüsse  als  1 1 6  u.  117  angeführt. 

Sämtliche  1 3  Teile  dieses  Werkes  haben  schönes  kräftiges  Pajiier,  guten 
Druck.  Höhe  der  Kolumnen  24  cm  mit  50  Zeilen.  *  Seite  1  o  endigt  mit : 
Galliam  erobert,  l^a;  ben.  *  Wir  fanden  Exemplare  mit  dem  Kupferstichtitel,  der 
unten  bei  der  zweiten  Ausgabe  angegeben  wird. 

72.  —  M.  Z.  I  Topographiae  Galliae.  |  .  .  .  3lüel)ter  3:^eit.  |  35ic  für- 

nef)mftc  unb  befantiftc  3tättc  |  bnb  ^$Iäi^e  in  bcr  Provinc  |  Picardiae  | 
.  .  .  fürftellenb.  |  M.DC.LVI. 

(Titel  in  Kupferstich  mit  Palmzweigen,  Krone,  Ordenskette  etc.  (Gleicher 
Titel  für  alle  folgenden  Teile  bis  IX.)  *  i  Blatt  Titel.  *  Zueignung  an  ChristotT 
Bender,  datiert  Palmarum  1656,  2  Blätter.  *  Verzeichnis  der  Tafeln  auf  der 
Rückseite  des  2.  Blattes.  *  Text  Seite  3—35.  *  Register  3  Seiten.  *  1  Karte.  =* 
29  Kupfer  mit  39  Ansichten.  *  Seite  lo  endigt  mit:  ju  Brest,  fo  man. 

Papier,  Druck,  Kolumnenhöhe  etc.  wie  bei  dem  I.  Teile.  Ebenso  bei 
Teil  III  bis  XUI. 

73.  —  M.  Z.  I  Topographiae  Galliae.  j  .  .  .  dritter   5:i)cil.  |  Tic    für 

nef)mfte  bnb  befantifte  |  Stätte  bnb  ':)slä^\e  in  bcr  Provinc  |  Cham- 
pagne bnb  Brie,  |  fürftcHcnbt.  |  M.  DC.  LVl. 


von  C.  Schuchhard.  217 

1  Blatt  Titel.  *  Zueignung  an  Erasmus  Seyffart,  datiert  Palmarum  1656, 
2  Blätter.  *  Verzeichnis  der  Tafeln  auf  der  Rückseite  des  2.  Blattes.  *  Text 
Seite  3—38.  *  Register  2  Blätter.  *  1  Karte.  *  53  Kupfer  mit  73  Ansichten.  * 
Seite  10  endigt  mit:  fo  folte  fold^e  ©raff-. 

74.  —  M.  Z.  I  Topographiae  Galliae  |  .  .  .  SSierber  3:^eil.  |  ^ie  fürne^mfte 

önb  befantifte  |  (Stätte  bnb  5^Iä|e  öon  |  53urgunb  Bresse.  Niver  | 
nois  önb  Dombes.  fürgeftellet.  M.DC.LVI. 

1  Blatt  Titel.  *  Zueignung  an  Johann  Philipp  Kellner,  datiert  Palmarum 

1656,  2  Blätter.  *  Verzeichnis  der  Tafeln  auf  der  Rückseite  des  2.  Blattes.  * 
Text  Seite  3 — 25.  *  Register  3  Seiten.  *  1  Karte.  *  22  Kupfer  (resp.  25,  wenn 
man  Charite,  Dijon  und  Nevers  für  je  2  Kupfer  zählt,  wie  das  Verzeichnis 
thut)  mit  27  Ansichten.  *  Seite  10  endigt  mit:  eine  überau^  fd^öne. 

75.  —  M.  Z.  I  Topographiae  Galliae.  | . .  .  günffter  Z^txt  \  ^ie  fürne^mfte 

ünb  befantifte  «Stätte  |  önb  ^tä^e  in  ben  Sänbern.  |  Lyonnois. 
Forests.  Beaviolois,  |  t»nb  Bovrbonnois,  5(b^anbelenb.  |  önb  für  gc=» 
ftelbt.  I  M.D.C.LVn. 

l  Blatt  Titel.  *  Zueignung  an  Michael  Le  Blon,  datiert  14.  September 

1657,  1  Blatt.  *  Text  Seite  3—24.  *  Register  1  Blatt.  *  Das  Verzeichnis  der 
Tafeln  zum  V. — VIII.  Teil,  2  Blätter,  findet  sich  meist  am  Ende  dieses  Teiles. 
*  1  Karte.  *  Aufser  den  im  Verzeichnisse  aufgeführten  12  Kupfern  (la  maison 
de  ville  de  Lyon  als  1  Blatt  gerechnet)  findet  sich  noch  vor :  1  Blatt  Rouanne. 
Zusammen  13  Blätter  mit  22  Ansichten.  *  Seite  10  endigt  mit:  comprehendit, 
&  occidit. 

76.  —  M.  Z.  I  Topographiae   Galliae  |  .  .  .  ©ec^fter   3:f)etl :  |  ^ic   für- 

ne^mfte  t>nb  befantifte  Stätte,  |  önb  $Iä^e  in  ben  Sänbern.  |  Barry, 
Avergne.  ünb  Limosin,  |  5(b^anblcnb  Unb  für  geftelbt.  |  M.DC.LVII. 

1  Blatt  Titel.  *  (Keine  Zueignung.)  *  Text  Seite  3  —  26.  *  Register  2 
Blätter.  *  3  Karten.  *  2  Kupfer  mit  4  Ansichten.  *  Seite  10  endigt  mit:  me^r 
®infommenä. 

77.  — M.  Z.  I  Topographiae  Galliae,  |  .  .  .  (Siebenber  ^^eit:  |  ^ic  für=» 

ne^mfte  Dnb  befantifte  6tätte  |  intb  '^J^Iä^e  in  ber  Provinc  |  Beausse, 
Chartrain  .  l'Angov  |  le  Maine  .  le  Perche  .  Vandosme  .  le  Blai=  | 
sois  .  Dvnois  .  la  Touraine  .  I'Orleanois .  |  Poictov  .  l'Avnis.  tnb 
l'Angovmois,  |  m^onblent  önb  für  geftelbt.  |  M.DC.LVII. 

1  Blatt  Titel.  *  Zueignung  an  Johann  Jacob  Dimpifel,  datiert  1 4.  Septbr. 
1657,  1  Blatt.  *  Text  Seite  3—71.  *  Register  5  Seiten.  *  1  Karte.  *  19  Kupfer 
(Nr.  18—19,  Saumur  u.  Tours  als  1  Blatt  gezählt)  mit  24  Ansichten.  *  Seite  10 
endigt  mit:  Ärieg,  bnber  sperren. 

78.  —  M.  Z.  I  Topographiae  Galliae,  |  .  .  .  ^Tc^ter  3:^6«:  |  ®ie  füme^mftc 

önb  befantiftc  ©tälte  |  tinb  ^lä^e  in  bem  |)er^ogi:^umb  |  Normandie.  | 
m^anbtenb  mh  fürgeftelb.  |  M.DC.LVII. 

1  Blatt  Titel.  *  Zueignung  an  Johann  Martin  Seubert.  datiert  14.  Septbr. 
1657,  1  Blatt.  *  Text  Seite  3  —  47.  *  Register  3  Seiten.  *  Erläuterungen  zum 
Plan  von  Ronen  2  Blätter.  *  1  Karte.  *  14  Kupfer  mit  16  Ansichten.  (Nr.  14—15 
Ronen  als  1  Blatt  gezählt.)  *  Seite  10  endigt  mit:  Dberft  Gassion  ein  ^rieg^iJolcf. 


218  Die  Zeiller -Merianschen  Topograpliieen 

79.  —  M.  Z.  I  Topographiae   Galliae.  |  ober   |  33cfc^rcibun(i    bcr    für- 

nct)mftcn  üiib  bcfan- 1  tiftcn  Stätten,  Dnb  '^^tätjcn,  in  |  bcin  9J^ncl^tic;cn 

.^öninreic^  |  granfrcic^.  IX.  $l)cil,  |  3tcm  |  X.  XI.  XII.  ünb  XIII.  | 

£ci^tc  3:^Gircn.  I  M.DC.LXI. 

(Dieser  Titel  des  IX.  Teiles  ist  der  letzte  in  Kupferstich  und  vertritt 
zugleich  dieselben  für  die  noch  folgenden  4  Teile.)  *  1  Blatt  Titel.  *  Vorrede 
1  Blatt  (Seite  3-4).  *  Text  Seite  5-25.  *  Register  Seite  2r)— 28.  *  Kupferver- 
zeichnis zum  IX.— XIII.  Teil.  *  l  Karte.  *  «  Kupfer  mit  S  Ansichten.  (Nr.  H-7, 
Nantes  und  S.  Malo  als  1  Blatt  gezählt.)  *  Seite  in  endigt  mit:  nit  hjett  üon 
S.  Malo  gelegen. 

80.  —  M.  Z.  I  Topographiae  |  Galliae,  |  .  .  .  ^c^c^bcr  3:f)eit.  |  -Die  für* 

nc{)mfte  nnb  bcfantcftc  (Btäik  unb  ^^lä^c  in  |  Guienne,  Guascoigne, 
Saintonge,  Bearn  nnb  anbern  |  ^crmnbligcnben ,  aU ,  Perigord, 
l'Age=|nois,  &c.  |  ^Ib^anbrenb  unb  fürgcftcKt.  |  M.DC.LXI. 

(Dieser  und  alle  folgenden  Titel  in  Typendruck.)  *  1  Blatt  Titel.  * 
Text  Seite  3—58.  *  Register  .3  Blätter.  *  1  Karte.  *  10  Kupfer  mit  12  Ansichten. 
(Nr.  5— (),  Bordeaux  als  1  Blatt  gezählt.)  *  Seite  10  endigt  mit:  quarum  Epis- 
copi  subsunt  Archiepisco-. 

81.  -— M.  Z.  I  Topographiae  |  Galliae,  |  .  .  .  Eilflfter   Theil:  |  ^ie   für- 

nel^mfte  unb  bcfantcftc  Stätte  unb  ^tät^e  in  |  Languedoc,  Albigeos, 
Foix,  Giuaudan,  Laiiraguez,  I  Velav,  Vivarez,  Quercv,  unb  Kotier-  ] 
gue,  I  Slb^anblenb  unb  fürgefteat.  f M.DC.LXI. 

1  Blatt  Titel.  *  Text  Seite  3  —  80.  *  Register  2  Blätter.  *  2  Karten.  * 
17  Kupfer  mit   25  Ansichten.  *  Seite  10  endigt  mit:   ^njui^i^n,  fo  i^m  an  fci^. 

82.  —  M.  Z.  I  Topographiae  |  Galliae,  |  .  .  .  Stuölffter  Streit:  |  55ie  ^ro- 

Mn^,  ober  la  Provence,  fambt  ber  anftoffcnben  |  (^rafffc^offt  Venais- 
cin,  Venissy,  ober  d'Avignon,  |  unb  "ba^  gürftenttjum  oon  Oranges,  | 
^rbljanblenb  unb  fürgeftettt.  |  M.DC.LXL 

1  Blatt  Titel.  *  Text  Seite  3  —  39.  *  Register  3  Seiten.  *  1  Karte.  *  6 
Kupfer  mit  8  Ansichten.  (Nr.  4  -5,  Avignou  und  Frejus  als  1  Blatt  gezählt.) 
*  Seite  10  endigt  mit:  bj  nemlid;  ein. 

83.  —  M.  Z.  I  Topographiae  |  Galliae,  |  Cber  |  iöeid)rcib  -   unb  (Sontra- 

faitung  bcft  |  mächtigen  Slönigreid)^  |  ?^rnncfrcid),  |  Xret)5el)cnbcr  unb 
letzter  I  ^I)ci(:  |  ^ai  l'anb  Dauphine,  ober  \)a^  Tetpl)inat,  |  ^^Ib- 
banblenb  unb  fürgeftedt.  |  ?vrancffurt  nni  9Jial)n,  I  5^ci)  CSaftmr  ^."iJcrian. 
iBud)l)änbIern.  |  M.DC.LXI. 

1  Blatt  Titel.  *  Text  Seite  3  — 37.  ♦  Register  3  Seiten.  "  1  Karre.  ♦  o 
Kuijfer  mit  8  Ansichten.  (Nr.  3—4,  Greuoble  als  1  Blatt  gezählt.)*  Seite  10 
endigt  mit:  au^  ben  ©teinen  ^erfür. 

84—96.  Frankreich,  2.  Auflage  (1700).  —  (Kupl'ersticliiitei:)  .M.  Z.  | 
Topographia  Galliae  |  ^a^  ift  |  !!Öe)rfireibnng  nnb  |j?(bbilbung  bcr 
S^orncf)ni- 1  ftcn  Stätten,  ül^öftnngcn  |  2d)(öffcr,  nnb  f  brtcr,  in  |  bcm 
Stönigreirf)  |  j^rancfreirf)  |  liegent.  |  Jrancffurt  am  "iDtaijn  \  in  '^Ver- 
legung I  CSafpar  äfieriau^. 


von  C.  Schuchhard.  219 

(Die  Inschrift  auf  einem  Gedenkstein,  darüber  Krone,  Scepter  und 
Lilienstengel;  davor  liegend  Neptun  mit  Ruder,  Füllhorn  und  Delphin.) 

(Typendrucktitel:)  Topographia  |  Galliae,  |  Ober  |  33efd)reibung  önb 
©ontrafaitung  ber  öornel^m='  |  ften,  ünnb  Befantiften  Derter,  in  bcm 
märf)tigen,  bnb  groffen  ^öntgreic^  |  ?^ran!reic^.  |  33eebe§  au§  eigner 
@rfa!)rung,  unb  ben  beften,  bnb  |  berümbteften  (Scribcntcn,  fo  in 
unterfc^iebtid^en  Sprachen  baöon  |  au^gangen  fet)n,  and)  au§>  et" 
langten  Scric^t^  önb  ütetationen ,  Don  etli=  |  d^en  Qalfiren  f)ero ,  311* 
fammen  getragen ,  in  ric£)tige  Drbnung  ge=»  |  hvad)t ,  önb  auff  Se»» 
ge^rcn,  gunt  ^ru(f  tierfertiget  |  ^urc^  |  Martinum  Zeillerum.  |  Signet  | 
grandfurt  am  mat)\i,  \  3n  53erlag  (Jafpar  9Jierian§.  |  MDCLV. 

Um  1700  erschien  eine  neue  Ausgabe  von  Frankreich,  von  der  wir  nur 
den  Titel  des  I.Teiles  geben.  Die  Kupfer  sind  stark  abgenutzt,  der  Text 
ist  wörtlich,  meist  Zeile  für  Zeile  nachgedruckt,  nur  Veränderungen  in  der 
Orthographie  kommen  vor.  Die  Widmungen  fehlen  gänzlich.  *  Teil  I  hat 
Kupferstich-  und  Typendrucktitel,  II  —  XIII  nur  den  letzteren.  *  An  nach- 
stehenden Merkmalen  läfst  sich  diese  Ausgabe  erkennen.  Die  in  Klammern 
gesetzten  Worte  entsprechen  der  ersten  Ausgabe.  I.  Pag.  9  Zeile  1:  anöge? 
gangen,  "^xand-  (au^geqangen.  j^räc!^).  IL  Pag.  16  Zeile  14:  ünterbeffen  (ünber 
beffen).  III.  Pag.  3  Zeile  20:  ^au^t*etabt  (üau^t=(2talt).  IV.  Pag.  3  Zeile  1 2 
von  unten:  öer^ogt^um  ($)er^ogt|umb).  V.  Pag.  6  Zeile  4:  2ln.  1639  (2lnno  1639). 
VI.  Pag.  6  Zeile  6:  i^me  (i^me).  Pag.  6  Zeile  25:  börffen  (börfften).  VII.  Pag.  4 
Zeile  5:  il^ren  (il^ren).  VIII.  Pag.  3  Zeile  3  von  unten:  Siebenbeö  (6iebenben). 
IX.  Pag.  5  Zeile  10:  ^cr^ogtl^um  (^er^ogtl^umb).  X.  Pag.  4  Zeile  1:  augfte^en 
{ci\x^\U\lzn).  XI.  Pag.  4  Zeile  1:  33iftt^ümer  (SBiftl^ümer).  XII.  Pag.  3  Zeile  4 
von  unten:  Sie  Sufft  (2)er  Sufft).  XIII.  Pag.  3  Zeile  2  von  unten:  fürnemften 
(fürnembften). 

Hauptregister. 

97.  A.  1672.  —  §aupt-9^egiftcr  |  Über  tueitanb  |  Martini  Zeilleri  |  Sämpt- 
Iicf)e,  fo  lüoljl  §od^-  unb  9?iebcr- 1  3:cutfc^e,  aU  ond^  granpfifc^e  | 
Topographias.  |  ^ix  bicfem  @nbe  tiorncntblid^  ^ufammen  getra^  |  gen, 
'bmni  ber  i'iebl)aber  biefe§  üortrefftid^cn  2öcrcf§,  ein  nnb  |  anbern 
berlangcnben  Drtl^,  ol)nJüiffenb  in  tuelc^er  ^robin^  |  berfelbige  ge- 
legen, nid)t  crft  mit  großer  W\\i)c  vielerlei  Topographias,  unb  bc=^  | 
ren  unterfd)ieblid^e  5tn^änge  unbTndices  öerbrießlic^en  burc^Iauffen 
muffe,  I  fonbern  einen  jeben  DrtI)  in  biefem  §aupt=9tegifter  o^ne 
einige  SD^ü^c  |  gleid)  balben  finben,  in  meieren  Topographiis,  beren 
5tn^ängen,  nnb  an  |  mclc^em  Statt  er  benfelbigen  fuc^en,  alfo  gtcic^ 
t)or  5lu- 1  gen  I)aben  möge.  |  Sr)iefem  ift  noc^  anget)enc!t  ein  Index 
über  bic  in  Supffer  |  geftocfiene  (Statt,  ©c^löffer,  ^eftungen,  etc.  | 
@ambt  I  (Sinem  abfonbern  9f{egifter,  über  bie  in  folc^em  Söercf  be- 
finblic^e  |  Sanb-S^arten.  |  Signet  |  grandfurt  am  9}^al)n,  |  3n  i8er- 
legung  |  Matthaei  9)kriang  8eel.  @rben.  |  ©ebrucft  M  S3(afiu§ 
Signern,  im  Sa^r  |  M.  DC.  LXXII. 

1  Blatt  Titel.  *  Bericht  Seite  3—4.  *  Hauptregister  Seite  5—180.  *  Index 
über  die  Kupfer  Seite  181—201.  *  Specification  der  Land-Charten  Seite  202—203. 

Guter  Druck  auf  ziemlich  grauem  Papier.  Höhe  der  Kolumnen  27  cm 
mit  64  Zeilen. 


220  Die  Zeiller- Merianschen  Topographiecn 

98.  B.  1726.  —  ©aupt-g^egifter  |  Über  tüc^Ianb  |  Martini  Zeilleri,  |  ... 

Topographias  . .  .  |  5litjc^o  aiiff^  itcuc  (^cbrucft,  ücrbcfjcrt  unb  üer- 
me^ret.  |  Söorübcr  annoc^  ein  Index  über  Statten,  unb  ^om,  üon 
neuem  )  eingerücfet  tüorben.  |  Signet  |  J^rancffurt  am  9JJai)n ,  |  3n 
SSertegung  |  Matthaei  a«erion§  Seet.  ©rben.  |  ©ebrncft  be^  5(nton 
§einf^eib,  1726. 

1  Blatt  Titel.  *  Vor-Bericht  Seite  3— 4.  *  Haupt-Register  Seite  5-174. 

*  Index  über  die  Kupfer  Seite  175  — 198.  *  Specification  der  Land-Carthen 
Seite  199—200. 

Guter  Druck  auf  weichem  gelblichen  Papier.  Höhe  der  Kolumnen 
27  cm  mit  62—64  Zeilen. 

XXX.  Italien. 

99.  A.  1688.    —   (Kupferstichtitel:)    Topographia  |  Italiae  |  Xa§   ift  | 

SSar^affte  unb  ©urtöfe  |  93ef(^retbung  |  Statten  |  Sambt  |  ©inen  5{n- 
^ang  öon  ^öntgreid)  |  Tloxca.  \  granrffurt  |  Sei  äRatt^aei  SOZerian^  | 
@eer.  erben  |  1688. 

(Kupferstich,  mit  vielen  Figuren  und  Emblemen.) 

(Typendrucktitel:)  Topographia  |  Italiae,  |  ^a§  ift:  |  SSarl^affte  unb 
ßuriöfe  |  93efrf)reibung  |  35on  gan|  |  Stalten,  |  darinnen  nad)  §ifto* 
rifd^er  Söar^eit,  bie  |  berü^mteften  (Btähtc  ....  angcmercfet  mirb. 
....  5ltle§  an§  benen  bemä^rteften,  5(Iten  unb  ^J Jenen  8cri beuten  .  . . 
gum  erften  mal  tjcxan^  gegeben.  |  9Zebft  einem  öoUftänbigen  9^egifter 
Signet  I  ?5ranc!furt,  |  Qu  ^Serlegnng  9}Jatt()aei  9Jkrian§  8eet.  (Srben 
MDCLXXXIIX. 

2  Blätter  Titel.  *  2  Blätter  Beschreibung  der  vornehmsten  Städte  und 
Plätze  in  Welschland.*  Text  Seite  1— lOO.*  Register  6  Blätter.  *  Dann  folgt: 
2ln^anp  |  2)a§  ift,  |  i^ur^e  unb  2lufefü^rlic^e  Sef^reibung  |  bcrcr  im  \  HÖntgreic^ 
3)?orea  ]  bcfinbenben  borncljmften  |  ©täbte  unb  ^lä^e:  |  5)arinn  bercr  2lltcrt^um, 
erlittene  fc^toere  Kriege,  h)a§  aud^  bi^  |  boto  an  einen  unb  anbcrn  Drten  mercf: 
h)ürbigeö  ju  h(^(\)m,  aüeö  |  auff  ba§  für^efte  bem  ©uriofen  Sefer  gam  beutlic^  | 
befc^rieben  unb  üorgofletlet.  *  1  Blatt  Titel.  *  Text  Seite  3  — 29.  *  Register  2 
Seiten.  *  Kupferverzeichnis  I  Seite.  *  9  Karten.  *  44  Kupfer  (die  Doppelblätter 
8—9,  40—41,  50-51,  50—57  je  als  1  Blatt  gezählt)  mit  52  Ansichten. 

Ziemlich  geringes  weiches  Papier.  Mittelmäfsiger  Druck.  Höhe  der 
Kolumnen  28  cm  mit  67—68  Zeilen.  *  Die  Abdrücke  der  Kupferplatteu  durch- 
weg gut,  einzelne  schon  im  Itinerarium  Italiae  1640  vorkommende  jedoch 
ziemlich  matt.  *  Seite  lu  endigt  mit:  biefe  ©tabt  ift  aut  unb  l^err-.  *  Seite  i 
endigt  mit:  ungebaute  SBcrg  unb.  *  Seite  68  endigt  mit:  Slömifc^cn  Äoifcc  je^ 
berjeit.  *  Seite  153  irrtümlich  315  gezeichnet. 

100.  B.  (1700.)  —  Topographia  |  Italiae  |  1688. 

Kupferstich- u.  Typendrucktitel  genau  wie  die  echte  Ausgabe  von  1688. 

*  Wörtlicher  Nachdruck  der  Ausgabe  von  168s.  *  Seite  1  endigt  mit:  unb 
nuiB  man.  *  Seite  10  endigt  mit:  biefe  ©tabt  ift  gut  unb.  *  Seite  6b  endigt  mit: 
ber  a^lömifc^en  Kaifer.  *  Im  Anhange  endigt  Zeile  8  des  Titels  mit:  Äriege,  Zeile  9 
mit:  mercfmürbigeg.  *  Zahl  der  Karten  und  Kupfer  wie  in  der  vorigen  Ausgabe. 

Ziemlich  guter  Druck  mit  gröfserer  Type,  Kupfer  meist  sehr  blafs. 
Höhe  der  Kolumnen  28  cm  mit  67  —  68  Zeilen.  *  Wahrscheinlich  nach  1 70» 
gedruckt. 


von  C.  Schuclihard,  221 

XXXI.  Rom. 

101.  A.  1681.  —  Topographia  |  Urbis  Romae,  |  ^a§   ift:  |  (Stgentüd^c 
^efc^reibuttg  |  ^er    @tabt   9tom,  |  @ampt  |  Vitien    ^tntiquitäten, 
^alläften,  |  Amphitheatris  ober  (Sc^auplö^en,  Obeliscis,  Pyramiden, 
Suft=  I  gärten,  S3ilbern,  33egräbnüffen,  Oberfc^rifften  unb  |  bergleicften, 
©0  in  nnb  untb  ber  (Btabt  9tom  gefnn=  |  ben ,  unb  in  üier  ^agen 
orbentlic^  befdiauet  |  unb  gefef)en  tt)erben  |  fönnen.  |  3n  Sateinifdier 
(S^racfi  befd^rieben  |  ®urcf)  |  Joannem  Jacobum  Boissardum.  |  Qe^o 
aber  |  3n  bie  teutjd^e  ©prac^  übergefe^t,  unb  bie  giguren  nac^  ben 
Numeris   burt^  einen  ßieb^aber  ber  Antiquität   georbnet  unb  an 
ben  '^aQ  gegeben.  |  S)urc^  |  ^ieteric^  De  Bry  |  Holzstock-Ornament 
?^ranrffurt,  |  Qu  ftnben  bet)  9}iattpi  Mtxxan^  feel.  @rben  |  Sm  3a^r 
M.DC.LXXXI. 

1  Blatt  Titel.  *  Vorrede  (An  den  günstigen  Leser)  1  Blatt.  *  Text  Seite 
1  —  78.  ♦  2  Karten  von  Rom.  *  98  Kupfer. 

Papier  und  Druck  gut.  *  Die  Kupfer  sind  aus  der  lateinischen  Ausgabe 
ausgewählt  und  deshalb  zum  Teil  in  matten  Abdrücken;  tragen  noch  die  ur- 
sprüngliche Numerierung.  *  (Die  Zahl  der  Tafeln  schwankt  bei  den  Exem- 
plaren.   Ein  Kupferverzeichnis  haben  wir  bei  keinem  Exemplare  gefunden.) 

*  Höhe  der  Kolumnen  24,3  cm  mit  51  Zeilen.  *  Seite  10  endigt  mit:  bnb  anberer 
me^r.    Set). 

102.  B.  (1700.)  —  Topographia  |  Urbis  Romae,  |  ^a§  ift  |  ©igentlii^e 
S3efd^reibung  |  2)er  ©tabt  9?om,  |  ©am^t  |  5Hlen  5(ntiquitäten, 
^alläften,  Amphithea=  |  tris  ober  ©d^auplä^en,  Obeliscis,  Pyramiden, 
in^U  I  gärten,  33i(bcrn,  33egräbnüffen,  Dberfc^rifften  unb  bergleic^en,  | 
jo  in  unb  untb  ber  ©tabt  9^om  gefunben,  unb  in  üier  3:agen 
orbentlic^  befc^auet  |  unb  gefe^en  luerben  !önnen.  |  3n  Sateinifc^er 
©prad^  befd^rieben  |  ®urc^  |  Joannem  Jacobum  Boissardum.  |  Qe^o 
aber  |  3n  bie  teutfd^c  ©|)rad)  übergefe^t,  unb  bie  giguren  nad^ 
ben  I  Numeris  burc^  einen  Siebf)aber  ber  Antiquität  georbnet  unb 
an  I  ben  ^ag  gegeben.  |  ®urd)  |  ^icteric^  De  Bry.  |  granrffurt,  |  Qu 
finben  bet)  SJ^att^äi  mcvian^  feel.  ©rben.  |  3m  Qa^r  M.DC.LXXXI. 

1  Blatt  Titel  (Typendruck).  *  Vorrede  (An  den  günstigen  Leser)  1  Blatt. 

*  Text  Seite  1 — 74.  *  Kupferverzeichnis  1  Blatt.    (Fehlt  in  den  meisten  Exem- 
plaren.) *  2  Pläne  von  Rom.  *  99  Kupfertafeln. 

Papier  und  Druck  gut.  Die  Kupfer  zum  Teil  matt.  Höhe  der  Kolumnen 
25,3  cm  mit  54  Zeilen.*  Seite  10  endigt  mit:  groftcr  rotl^er  ^armor^.  *  Seite  67 
irrtümlich  76  gezeichnet.  *  Die  Kupfer  sind  aus  der  lateinischen  Ausgabe  aus- 
gewählt und  tragen  noch  die  Numerierung  derselben.  *  Ungeachtet  der 
Datierung  1681  ist  dieses  ein  Neudruck  von  ca.  1700.  (—1720?) 

Itinerarium  Italiae. 

(Kupferstichtitel:)  Martini  |  Zeilleri  |  Itinerarium  |  Italiae.  |  granndffurt  | 

be^  I  9Jictt^eo  $0le- 1  rian. 

(Das  Kupferblatt,  welches  auch  der  Topographia  Italiae  mit  veränderter 
Inschrift  beigegeben  wurde.) 

(Typendrucktitel:)  Itinerarium  |  Italiae  |  nov-antiquae:  |  Ober,  |  9^atg^ 
^efcf)reibung  burc^  |  Statten;  |  ^arinn  |  ^iidit   aUein  öiel  önter- 


222 


Die  Zeiller -Merianschen  Topographieen 


fdiicblid^c  25?ccj  burd^  ba^  2BcIfd)(anb  |  fclbftcit,  ünb  in  baffclbe,  ouft 
^eut]d)(anb  Hub  grancfreti^,  über  ba^  (^cbürc^,  |  ober  bic  5Upen, 
fainbt  bcn  SCRcitcit  Dcrgeidjnct,  mib  "ta^  alte  StaHen  mit  bem  jciügcn 
Si^elfrf)(anb  |  öerc^tidicn :  Sonbern  and)  bcffelben  iiornel)ntbftc  ijanb- 
fd)afften,  Statt  .  .  .  .  |  befc^ricben  .  .  .  TOt  ?^tein  colligirt,  mib  in 
offenen  |  SS)rnc!  gegeben  |  iinxd)  \  Martinum  Zeillerum.  |  Sanibt  üicr 
t)nberfd)ieblid)en  kegiftern  .  .  .  |  Signet  |  ©ebrndt  ^u  f^randfnrt 
amWai)n,  3n  SSertegnng  |  9JZatt^aei  9}leriang :  Sm  3af)r  nac^ 
eijrifti  ÖJeburt  |  M.DC.XL. 

2  Blätter  Titel.  *  Zueignung  an  die  Grafen  Wolfgang  Friderich  und  Gott- 
hardt  von  Tättenpacli,  datiert  Ulm  1.  Januar  1()40,  unterzeichnet  von  Martinus 
Zeiller,  3  Blätter.  *  Kupferverzeichnis  auf  der  J^ückseite  des  3.  Blattes.  * 
Catalogus  autorum  5  Blätter.  *  Verzeichnuss  der  unterschiedlichen  Kaisen 
1  Blatt.  *  Text  Seite  1—214.  *  Register  13  Blätter.  *  Errata  1  Blatt.  *  5  Karten. 
*  38  Kupfer  (die  Doppelblätter  11  —  12  und  29  —  30  je  als  1  Blatt  gezählt) 
mit  42  Ansichten. 

Die  Ausstattung  des  Buches  ist  sehr  gering.  Grobes  graues  Papier 
von  ungleicher  Stärke ,  unansehnlicher  Druck.  Hohe  der  Kolumnen  2fi,5  cm 
mit  64  Zeilen.  *  Die  Kupfer  durchweg  auf  besserem,  weifsem  Papier  ab- 
gezogen und  scharf.  *  Seite  10  endigt  mit:  baö  SBec^felgelb  biefer  Orten  in 
äßelf^--.  *  Dieses  Werk  gehört  nicht  zu  den  Topographieen.  Wir  führen  es 
hier  nur  an,  weil  es  bisweilen  dazu  gestellt  wird. 


Verzeichnis  der  Kupfer 
in  der  ersten  Ausgabe  der  Topographieen. 

I.  Österreich. 


Karte  von.  Ober -Österreich. 

—  Unter -Österreich. 

Bad  Baden. 

Föcklaburg. 

Krems. 

Efferding.  —  Freistadt. 

Ebenfurt.  —  Eisenstadt.  —  Enns. 

Gemünd. 

Fall  am  Flufs  Draun. 

Ischl. 

Hallstatt.  —  Schörflfling. 

Salzpfann  zu  Hallstatt,  2  Ansichten. 

Grein. 

Der  Strudel.  -  Der  Würbel. 

Ybbs.  —  Besenbeug. 

Kornneuburg. 

Linz. 

Linz  im  Grund. 

Melk. 

Kloster  Neuburg. 

Donau  zwischen  kahlen  Berg  u.  Bisn- 

berg. 
Karte  d.  Neustadt.  Gehägs. 
Neustatt.  —  St.  Polten. 
Pechlarn. 
Schwanenstadt. 

Stein  mit  Mautern  u.  Kloster  Kettwein. 
Schlol's  Clausen.  —  Steyereck. 


Steyer. 

Markt  Weyer.  —  Gschwendt. 

Dürnstein. 

Weidhofen. 

Wels. 

Wien. 

Stephanskirche  in  Wien. 

Schlofs  Hernais. 

Garten  das  Neugebän  genannt. 

Kielmännischer  Garten. 

Aisterhamb. — Amstetten.  — Wolfsegg. 

Aschach. 

Bernstein.  —  Clam.  —  Kirchdorf. 

Ebersberg. 

St.  Florian.  —  Freienstein.  —  Gleyfs. 

Kremsmünster. 

Lambach. 


Abersee. 
Matthausen. 
iMödling. 
üttensheim. 


—  Spielberg. 


Peurbach. 

St.  Peter  in  d.  Au.  —  St.  Georgen.  — 
Bliudenmarkt. 

Schwertberg.  —  Sälblingstein.  —  Staru- 
berg. 

Waizenkirchen.  —  Walsee.  —  Ober- 
walsee. 

Schlofs  Zeillem,  Ans.  u.  Gmndrife. 


von  C.  Schucliliard. 


223 


Karte  von  Steiermark. 

Graz. 

Eiserrerz. 

Karte  von  Kärnten. 

St.  Andree. 

Klagenfurt. 

Friesach. 

Pleyburg.  —  Strafsburg. 

St.  Veit. 

Villach. 

Villach  im  Grund. 

Vülkelmark. 

Wolfsberg. 

Schlofs  Hohenosterwitz,  2  Ans. 

Griffen.  —  Gurk. 

Schlofs  Hollenburg.  —  Landskron. 

Stift  Saal. 

Schlofs  Sonneck.  —  Spital. 

Karte  von  Krain. 

Lack. 

Krainburg. 

Görz,  Grundrifs. 

St.  Veit  am  Pflaum. 

Zeng,  Grundrifs. 

Karte  von  Tirol. 

Brauneck. 

Brixen. 

Claufsen. 

Hall  im  Innthal. 

Innsbruck. 

Kloster  Wilthom  u.  Bildnis  Heimons. 

Schlofs  Ambras. 

Kufstein. 

Meran. 

Bozen. 

Trient. 

Festung  Kofel. 

Kollmann.  —  Ehrenberger  Klause.  — 

Roveredo. 
Beilstein.  —  Pafs  Finstermünz. 
Schwaz. 

Arch.  —  Teluan.  —  Schlofs  Trasp. 
St.  Martins  Wand. 

I.  Anhang. 
Klam.  —  Muregg. 
St.  Georgenberg.  —  Laufen. 
Görz  in  Friaul. 


Karte  von  Böhmen. 

Schlofs  Brandeyfs. 

Carlsbad. 

Schlofs  Chlumetz. 

Colin. 

Commothau. 

Czaslau. 

Effer. 

Glatz. 


Ober-  n.  Unter -Thal. 

Talet  u.  Griefskirchen. 

Neuhaus.  —  Oggenberg. 

Kapfenberg.  —  Rodnegg. 

2  Prospekte  von  Lintz. 

Eybelsberger  Hof.  —  Langenschlag. 

Schmierenberg.  —  Schaleburg. 

Marbach. 

Seifsenstein  u.  Gottsdorf. 

Frauenburg.  —  Gutenburg. 

Wimbsbach. 

Creitzing. 

Herrschaft  Reichenau. 

Grofs   Bergholz.    —    Reichenau    mit 

Glashütten. 
Herrschaft  Windhag. 
Prachthai  u.  Herrenhaus  zu  Neumarkt. 
Schlofs  Windhaag. 

Absonderlicher  Anhang. 
Hörn.  —  Drosendorf. 
Schlofs  Petronell. 

Herrschaft  Petronellm.röm.Überresten. 
Alte  röm.  Münzen. 

Windhaag. 
Karte  Schlofs  u.  Herrschaft  Windhaag. 
Windhaag,  Grundrifs  d.  Schlosses, 

—  Prospekt  d.  Schlosses  von  Abend. 

—  desgl.  von  Morgen. 

—  desgl.  von  Mitternacht. 

—  desgl.  von  Mittag. 

—  Schlofs  inwendig.  —  Münzbach. 
Schlofs  Pragthal. 

Dass.  mit  d.  Meierhof  u.  6  Nebenans. 
Windhaag  Kapelle  etc.,  4  Interieurs. 

—  Hauptaltar. 

—  Altäre  u.  Kanzel. 
Portiunculakirche.  —  Laboratorium. 
Karte  d.  Herrschaft  Reichenau. 
Reichenau  mit  d.  Glashütten.  —  Glas- 
ofen. 

Aigen  grofs  Berchholz.— Langenschlag. 
Windh.  Haus  in  Wien,  3  Ans. 

—  Haus  u.  Garten  vor  Wien. 
2  Ansichten  aus  Lintz. 
Eybelsberger  Hof,  2  Ans. 
W.  Haus  zu  Neumarkt. 

II.  Bölimen. 

Königgrätz. 

Laun. 

Leitmeritz. 

Pilna. 

Polna. 

Prag,  Plan, 

—  grofser  Prospekt.    Doppelblatt. 

—  Prospekt  v.  d.  andern  Seite.  Dreif.Bl. 
Schlackenwerth. 


i 


224 


Die  Zeiller -Meriansclien  Topograpliicen 


Schlan. 

Breslau,  Ansicht. 

Tabor. 

Glogau. 

Karte  von  Mähren. 

Liegnitz.  —  Neil'se. 

Brunn. 

Olse. 

Iglau. 
Neustadt. 

Oppeln. 

Schweidnitz,  (Grundrifs. 

Olmütz. 

—  Ansicht. 

Znaim. 

Teschen. 

Karte  von  Schlesien. 

(Tracheuberg.) 

Breslau,  Grundrifs. 

III. 

Bayern. 

Karte  von  Bayern. 
—  der  Oberpfalz. 

Rain.  —  Piittmes. 

Regensburg. 

Araberg. 

—  Domkirche. 

Auerbach.  —  Bernau. 

—  Rathaus. 

Deggendorf.  —  Dingelfingen. 

—  H.  Dollingers  Kampf. 

Dürsenreith.  —  Erding. 

—  Steinerne  Brücke. 

Freisingeu  gegen  Süden.  —  Fr.  geg. 

Salzburg. 

Mitternacht. 

Scherding.  —  Straubing. 

Freyenstatt.  —  Fridberg. 

Donauwörth. 

llöchstett.  —  Ingolstadt. 

Retz.  —  Andelholz.  —  Vilshofen. 

Kemmat.  —  Landau. 

Waldmüuchen. 

Landshut. 

Wasserburg. 

Landsberg. 

Weiden.  —  Weilheim. 

T/aningen. 

Kloster  Alt  Aich. 

München. 

Aybling.  —  Beuren.   —  Andechs.  — 

—  Palatium  geg.  Mitternacht  —  u.  g. 

Chiemsee. 

Niedergang. 

Dachau. 

—  Jesuitenkollegium. 

Essing  mit  Randeck.  —  Ethal. 

—  Markt. 

Eschenbach.  —  Gravenwerd.  —  Ilaflf- 

Mosburg. 

nerszell. 

Mühldorf. 

Ilohenwart.  —  Scheyem. 

Nabburg. 

llory.  —  Isen.  —  Mallersdorf. 

Neuburg  a.  d.  Donau. 

Nitenau.  —  Parkstein.  —  Bleystein. 

Neuburg  vorm  Wald.  —  Neustadt. 
Neumarkt. 

Raitenbuch.  —  Riettenburg.  —  Rosen- 

heim. 

üttingen. 

Rottenbürg.  —  Seonn.  —  Staingaden. 

Alten  Üttingen. 

Tegernsee. 

Passau. 

Douaustauf.  —  Tolz.  —  Trostberg. 

Pfaflfenhofen.  —  Schrobenhauseu. 

Viehtach.  —  Vohburg.  —  Wessobrunn. 

IV.  Schwaben. 

Karte  von  Schwaben. 

—  von  Württemberg. 
Augsburg. 

—  Rathaus. 

—  Brunn  a.  d.  Perlach. 

—  Brunnen  a.  d.  AVeinmarkt. 
Baden. 

Badenweiler.  —  Buchhorn. 

Albeck.  —  Arbon.  —  Buchau. 

Aurach.  —  Böblingen.  —  Balingen. 

Biberach. 

Besigheim  —  Bietigheim.  —  Biuigheim. 

Blaubeuren.  —  Brackenheim. 

Bregenz. 

Bottwar.  —  Bulach. 

Calw.  —  Cannstatt. 


Constanz. 

Dinkelsbühl.  —  Durlach. 

Dillingeu.  —  Dornhan.  —  Dornstetten. 

Ellwaugen.  —  Engen.  —  Efslingen. 

Füfsen.  —  Freudenstadt.  —  GrUningen. 

Geifslingen. 

Gemünd. 

(iiengen. 

(Göppingen  (mit  Sauerbrunu  u.  Boller 

Bad).  —  Güuzburg. 
Ileilbronn. 
Heimsheim.  —  llohenhafslach.  —  Ilai- 

denheim.  —  llerrenberg.— lloruberg. 
Isny  vor  d.  Brande  —  u.  nach  d.  Brande. 
Kempten. 
Kirchheim.  —  Laufen.  —  Leonberg. 


von  C.  Schuchhard. 


225 


Leipheim. 

Leutkirch. 

Lindau. 

Marbach.  —  Meckmühl. 

Memmingeu. 

Nagold.  —  Neuburg.  —  Offenburg. 

Nördlingen. 

Pforzheim. 

Hoheutwiel  m.  Nebenansicht. 

Eavensburg. 

Bludenz.  —  Riedlingen.  —  Rosenfeld. 

Rotweil.  —  Reutlingen. 

Stuttgart. 

Schiltach.  —  Sindelfingen.  —  Sulz. 

Sulzburg,  Ans.  u.  Grundr. 


Karte  von  Elsafs. 

—  von  Unterelsafs. 
Benfelden,  Plan  u.  Ans. 
Breisach. 

—  von  Morgen.  —  von  Abend. 

—  von  Mittag. 
Bruntrut. 

Colmar,  Grundrifs. 
Dachstein. 

Bercken.  —  Creutz.  —  Ensisheim. 

Freiburg  i.  Br. 

Colmar,  Prospekt.  —  Gemar. 

Hagenau. 

Landau. 

Laufeuburg. 

Lohr  (Lahr). 

Molsheim.  —  Mülhausen. 

Mömpelgart. 


Tübingen. 

Tuttlingen.  —  Vaihingen. 

Überlingen. 

Feldkirch. 

Ulm  aus  d.  Vogelschau. 

—  Orgel  in  d.  Kirch  Dreif. 

—  Fagade  v.  Furtenbachs  Haus  u.  4. 
Bodnn. 

—  Grotte  dess. 
Wangen. 

Villingen.  — Weifsenstein.  —Wildberg. 
Hohen  Asberg.  —  Wildenstein. 
Schlofs  Argen.  —  Wolflfegg. 
Wiesensteig.  —  Zabelstein. 


V.  Elsafs. 


Neuenburg,  Ans.  —  Plan. 

Sauerbrunnen  Griesbach-  u.  Petersthal. 

Reichen  wey  er. 

Rheinfelden. 

Schlettstadt. 

Seckingen. 

Strafsburg,  1.  Gelegenheit. 

—  andere  Erweiterg. 

—  Plan  1643. 

—  Ansicht. 

—  Münster. 
Sulzbach.  —  Willstett. 
Weifsenburg. 

Hohen  Barr.  —  Zabern. 
Dachsburg,  2  Ans. 
Fleckenstein.  —  Heitersheim. 
Lichtenberg. — Otmarsheim. —  Rötelen. 
Zellenberg. 


YI.  Pfalz. 


Karte  der  Rheinpfalz. 
Alzey. 
Bacharach. 
Bensheim. 

Birkenfeld.  —  Castellaun.  —  Dreck- 
odemheim. 
Bocksberg. 

Brettheim. — Caub  m.  Pfalz  u.Gutenfels. 
Creuznach. 

Bergzabern.  —  Dürkheim.  —  Leiningen. 
Freinsheim.  —  Eppingen. 
Frankenthal. 
Germersheim. 
Heppenheim. 
Heidelberg. 

—  Schlofs  u.  Garten  von  Mitternacht. 

—  Schlofs  u.  Lustgarten. 

—  kleine  Grotten. 
Wolfsbrunnen.     —     Fürstenbrunnen, 

Neuburg. 
Lorsch. — Heydelsheim.—  Heiligenberg. 

Xin.    5.  6. 


Ingelheim. 

Kaiserslautern. 

Kirchberg.  —  Ladenburg. 

Mannheim. 

Mosbach. 

Neckargemünd. 

Neustadt  a.  H. 

Odernheim.  —  Ogersheim. 

Oppenheim. 

Schwedensäule. 

Pfeddersheim.  —  Sulz. 

Philippsburg. 

Saarbrücken.  —  Philippsborn. 

Homburg.  —  Neukirchen.  —  Ottweiler. 

Simmern. 

Altes  Gebäu  bei  Windsheim  u.  alte 

Münzen. 
Speyer. 
Trarbach. 

Umstadt.  —  Wachenheim. 
Weinheim. 

16 


226 


Die  Zeiller- Merianscheu  Topographieen 


Worms  (Doppelbl). 
Kellerei  zum  Stein. 
Monzingen.  —  Muschellandsberg.  — 

Sfliwabsburg. 
Sobernheim.  —  Sponheim. 
Wagheusel.  —  Wolfstein. 

Zugabe. 
Karte  von  Lothringen. 

—  von  Savoyen. 
Barleduc. 
Blamont. 

Charboniere.  —  Chambery. 
Metz. 

Lamez.  —  Moyenvic.  —  Marsal.  —  Vic. 
Montmelian.  —  Barrault. 

TU.  Mainz, 

Karte  v.  Oberhessen  u.  Erzbist.  Mainz 
Mainz  im  Prospekt  (Doppelbl.). 

—  aus  der  Vogelschau. 

—  gegen  Westen  —  u.  geg.  Osten. 

—  Aichelstein. 

—  Antiquitäten. 
Gustavsburg. 

—  Antiquitäten. 
Amöneburg. 

Amorbach.  —  Ohmeneburg. 
Aschaffenburg,  Grundrifs. 

—  Ansicht.  —  Steinheim. 

—  Residenzschlols. 
Bingen.  —  Duderstadt. 
Elfeld.  ~  Eberbach. 
Rüdesheim   —  Ehrenfels. 
Fritzlar. 
Heiligenstadt. 
Rustenberg.  —  Höchst. 
Hofheim.  —  Klingenberg. 
Königstein.  —  Lahnstein. 
Miltenberg.  —  Seligenstadt. 


La  Motte. 

Nancy. 

—  Lustgarten. 

Pfalzburg.  —  Lixim. 

Stenay.  —  Tul. 

Verdun,  Plan.  —  Citadelle. 

Anhang. 

Beckelum.  —  Falkenstein. 

Heidelberg,  kl.  An.s.  —  (irofses  Fafs. 

Landstuhl.  —  Oberstein. 

Lambsheim.  ~  Lautereck.  —  Hagen- 
bach. 

Otterburg.—  Lindenfels.— Meisenheim. 

St.  Lambrecht.  —  Sinzheim.  —  Wies- 
loch. 

Trier  und  Köln. 

Numburg.  —  Ursel. 

Karte  des  Erzbist.  Trier. 

Trier. 

Berncastel.  —  Boppard. 

Coblenz. 

Ehrenbreitstein  a.  d.  Vogelschau. 

Cochem,  —  Ehrenbreitstein. 

ELngers.    -  Erpel. 

Limburg.  —  Münstermaifeld. 

Beyhelstein.  —  Welmenach. 

Pallenz.  —  Zell. 

Sarburg.  —  Oberwesel. 

Karte  des  Erzbist.  Köln. 

Köln. 

Andernach.  —  Hammerstein. 

Bonn,  Ans.  u.  Bild  a.  d.  Vogelschau. 

Broell.  —  Godesberg.  —  Hülckeraid. 

—  Kaiserwerth. 
Lintz.  —  Lechnich. 
Neufs. 

Ördingen.  —  Drachenfels. 
Rheinberg.  —  Zuns.  —  Unkel. 


VIII.  Franken. 


Karte  von  Franken. 

Aichstett. 

Altorf. 

Bamberg. 

Coburg. 

Schlofs  Blassenburg. 

Forchheim. 

Hersbruck. 

Kitzing. 

Hafsfurt.  —  Kräglingen.  —  Lauff. 

Festung  Lichtenau. 

Lohr. 

Mergentheim.     , 

Neustadt  a.  d.  Aisch. 

Nürnberg,  Grundrifs. 

—  a.  d.  Vogelschau. 

—  Rathaus. 


Nürnberg,  Fleischbrücke. 

—  Ansicht  (Doppelbl.). 
Ansbach. 
Rothenburg  a.  T. 
Schweinfurt,  (irundrils. 

—  Ansicht. 

—  St.  Johannskirche. 
Veldten. 
Waidenburg. 

Weifsenburg  im  Nordgau. 
Wültzburg. 
Wertheim. 

Wiusheim. 

Würzburg,  Ans.  (Doppelbl.) 

—  Schlofs  und  Brücke. 

—  Schlofs  gegen  Westen. 

—  Collegium. 


von  C.  Schuchhard. 


227 


Würzburg,  Juliusspital. 

Breuberg. 

Geroldshofen. 

Langenberg. 

Eltmann.  —  Neckarulm. 


—  Eötingen. 


Eotenberg. 
Schillingsfürst. 
Schwarzenberg. 
Schwanningen. 


Sonnenberg. 


IX.  Hessen. 


Karte  von  Oberliessen. 

—  von  Niederhessen. 

—  von  Wetterau. 

Alsfeld.  —  Allendorf  a.  d.  Lahn.  — 

Battenberg. 
Allendorf  i.  d.  Sohden.  —  Arolseu.  — 

Blankenstein. 
Assenheim.  —  Bidenkapp.  —  Borken. 
Braunfels.  —  Greifenstein. 
Butzbach.  —  Braubach. 
Berleburg.  —  Waldkappel.  —  Trendel- 

burg. 
Cassel,  Grundrlfs. 

—  Prosp.  —  Büdingen.  —  Cronberg. 
Corbach.  —  Diez. 

Darmstadt.  —  Dillenberg. 
Emser  Bad. 

Eschwege.  —  Frankenberg. 
Frankfurt  a.  M.,  Grundrifs. 

—  Steinerne  Brücke. 
Friedberg. 
Felsberg.  —  Fulda. 
Gelnhausen. 
Hofgeismar.  —  Gerau. 
Giefsen.  —  St.  Goar. 

Gemünde.   —   Grebenstein.    —  Hel- 

marshausen. 
Katz  mit  Goarshsn.  —  Grünberg. 
Merla.  —  Gruna. 
Heina.  —  Hammelburg. 
Hanau,  Grundrifs. 

—  Ansicht. 

Gudensberg.  —  Herborn. 
Hersfeld.  —  Hohraburg. 
Homberg  a.  Ohm.  —  Eichen. 


Homburg  v.  d.  H.  —  Hayer.  —  Im- 
menhausen. 

Adolfseck.  —  Ilmstatt. 

Idstein.  —  Itter. 

Offenbach.  —  Kelsterbach. 

Kirchhain.  —  Lasphe. 

Landau.  —  Libenau. 

Laubach.  —  Licha. 

Marburg. 

Mengershsn.  —  Milsgn.  —  Nassau. 

Münzenberg.  —  Nidda. 

Ortenberg.  —  Rauschenberg. 

Gleichen.  —  Plesse.  —  Neukirch. 

Reichenberg,  3  Ans. 

Runkel.  —  Reifenberg. 

Eppstein.  —  Rüsselsheim. 

Rotenburg.  —  Schlüchtern. 

Schmalkalden.  —  Spangenberg. 

Langenschwalbach. 

Katzenellnbogen.  —  Hohenstein. 

Schotten.  —  Siegen. 

Sontra.  —  Schwarzenborn.  —  Staufen- 
burg. 

Treisa.  —  Vach. 

Wildgn.  —  Ulrichstein.  —  Wanfried. 

Weilburg.  —  Schlofs  das. 

Wetzlar. 

Wiesbaden. 

Waldeck.  —  Wetter.  —   Zierenberg. 

Witzenhsn.  —  Wolfhagen. 

Geiselwerder.  —  Sabbaburg. 

Ziegenhain  —  u.  Grundrifs. 

Ziegenbg.  —  Ludwigstein.  —  Zwingen- 
berg. —  Lichtenberg. 


X. 

Westfalen. 

Karte  von  Westfalen. 

Emden. 

j 

Aachen,  Grundrifs. 

Emmerich. 

—  Prospekt. 

Genepp. 

—  Palatium  und  Rathaus. 

Gülich. 

Arnsberg.  —  Aurich. 

Hervorden.  —  Minden. 

1 

Bedbur.  —  Brysich. 

Höxter. 

) 

ßickeborg.  —  Cleve. 

Huy. 

Calcar. 

Haselunen.  —  Kloppenbg. 

—  Lippe. 

Coesfeld.  —  Delmenhorst.  — 

-  Detmold. 

Lippe,  Grundrifs. 

Düren. 

Lüttich,  Grundrifs. 

Dinant. 

—  Prospekt. 

Dorsten. 

Münsfer. 

Dortmund.  —  Essen. 

Oldenburg. 

1 

Duisburg. 

Haus  z.  Berg.  —  Oldendf.  - 

-  Nienbg. 

Düsseldorf. 

Osnabrück.  —  Soest. 

k 

16* 


228 


Die  Zeiller  -  Merianschen  Topographieen 


Paderborn,  Gnmdrifs. 

—  Prospekt. 

Recklinghsn.  —  Rinteln.  —  Retberg. 

Roerort,  Ans.  —  Plan. 

Stattbergen. 

Tongern.  —  Werden.  —  Salzuifeln. 

Warburg.  —  Hamm.  —  Unna. 

Niedenvesel. 

Emmerich.  —  Wesel. 

Wilshausen.  —  Werie. 

Böckhem.  —  Büreck.  —  Fredeburg. 


Camerich. 

l)ieft\)lt.  —  Dülmen.  —  Büren. 
Haltern.  —  Leuenf«)rt.  —  Lingen. 
Manderscheidt.  —  Müllheim. 
Nienburg.  —  Iloya.  —  Neuhaus. 
Nienhuysm.  Plan  v.  Orsoi.  —  Petershgn. 

-  Rehda. 
Siegburg.  —  Solingen. 
Spaa. 

Stoltenau.  —  Widdenbmgg.  —  Verne. 
Utrecht. 


XI.  Niedersachseil. 


Karte  von  Holstein. 

—  von  Mecklenburg. 
Alsleben.  —  Calbe. 
Bremen. 

Lauf  d.  Weser  v.  Bremen  etc. 
Bremen,  Markt. 

—  Statue  K.  Karls. 
Christianspreis. 
Dömitz.  —  Neukloster. 
Frohsa.  —  Hatmersleben. 
Rühnen.  —  (iadebusch. 
Giebichenstein. 

Goslar. 

Bützow.  —  Güstrow. 

—  Plan. 

Halle  geg.  Morgen.  —  geg.  Abend. 

—  geg.  Mittern.  —  geg.  Mittag. 
Plauen.  —  Halberstadt. 
Steuerwald.  —  Störlinburg. 
Hamburg. 

Hildesheim,  Grundriiis. 


Kloster   in 


Hildesheim,  Ansicht. 

Karte  d.  Bist.  Hildesheim. 

Borelem. 

Lamspringe. 

Lübeck. 

Magdeburg,  Neustadt.   —  Rothenbg. 

—  Trebnitz. 
Magdeburg  in  flore. 
Bergen.    —    Behsen. 

Magdeburg. 
Sarstedt.  —  Marienburg. 
Rostock  (Doppelbl.). 
Saltza.  —  Stafsfurt. 
Wansleben.  —  Schönebeck. 
Schwerin. 
Stade. 
Verden. 
Bremerförde. 
Wettin. 

W^ismar.  —  Rostock. 
—  Plan. 


XII.  Brauuschweig- Lüneburg. 


Karte  von  Braunschweig. 

—  von  Lüneburg. 

Eisenhütten  zu  Rübeland. 

Eingang  d.  Baumannshöhle.  —  Inneres 

derselben. 
Adeliepsen. — Amelunxborn.  —  Auburg. 
Altenau. 

Bardewick.  —  Borgdorf. 
Bardorf.  —  Brauniah. 
Barsinghausen. 
Alden.  —  Beuern. 
Blankenburg. 
Bodenwerder. 

Bomumhsn.—  Bredenbeck.—  Brunstein. 
Braunschweig. 

Bruchbausen.  —  Bursfeld.  —  Artzen. 
Brunshausen.  —  Klost.  Claus. 
Brunsroda.  —  Blankenst.  —  Destedt. 
Brom.  —  Bodendick.  —  BUtlgn. 
Calenberg.  —  Eldagsen. 
Calvörde.  —  Catlenburg. 
Bodenburg.  —  Campen.  —  Fürstenbg. 
Clausthal.  —  Zellerfeld. 


Coldingen.  —  Coppenbrügge. 
Dannenbg.  —  Ebsdorf.  —  Dyckhorst. 
Gumbs.  —  Harzburg. 
Diepholz.  —  Diepenau.  ~  Drakenbg. 
Erichsburg.  —  Ehrenburg. 
Einbeck. 
Elbingerode. 

Grüningen.  —  Friedland. 
Hdehausen.  —  Forst. 
Gandersheim. 

Gebhartshagen.  —  Gronde. 
Gifhorn,  2  Bl.  verschied.  Ans. 
Gittelde. 

Langesen.  —  Die  Gleichen. 
Göttingen. 

Greene.  —  Fredelsloh. 
Hallerspring. 
Hameln. 

Hämmelscheburg. 
Hannover. 
Harburg. 

-  Festung.  2  Aus. 
Karst.  —  Hardegsen. 


von  C.  Schuchhard. 


229 


Hardenberg. 

Harzburg. 

Grund. 

Lutterberg. 

Wildemann. 

Haselfelde.  —  Herhausen. 

Heimburg. 

Helmstatt. 

—  CoUegium.  —  Schlofs  Hessem. 

Hessem.  —  Herzberg. 

Hessem,  Lustgarten. 

Hitzacker. 

Holdenstedt. 

Hoya.  —  Hilvershsn.  —  Holzminden. 

Hudemühle. 

Jerxheim.   —  Isenhgn.  —  Ottenstein. 

Knesebeck.  —  Kirchberg.  —  Klötze. 

Königslutter,  Kloster.  —  Katzenstedt. 

Königslutter. 

Lauenau. 

Lauenstein. 

Leuenford.  —  Langlingen.  —  Lüne. 

Liebenau. 

Lichtenberg.  —  Lutter  a.  B. 

Luchau.  —  Lautenthal. 

Lokkum.   —  Jühnde. 

Lucklum. 

Lüneburg,  Ans.  —  Grundrifs. 

Marien  roda.  —  Meinbrechts  en. 

Niedeck.  —  Mariengarde.  —  Nienover. 

Marienthal.  —  Michaelstein. 

Meinersen.  —  Moisebg.  —  Medingen. 

Moringen. 

Münden. 

Münder. 

Nordsteimke. — Nienbruck. —  Neuhaus. 

Neustadt  a.  R.  —  Pattensen. 

Nienburg. 

Northeim. 

Ohsen. 

Oldendorf.  —  Oldenstadt. 

Osterode. 

Botmar.  —  Bleckede. 

Radolfshausen. 

Reinstein.  —  Remlingen. 


Retmarshsn.  —  Riddagshsn. 

Ricklingen.  —  Monument  Herz.  Al- 
brechts. —  Poll. 

Rofstrappe. 

Rottenkirch. 

Salder.  —  Schwöbber. 

Salzderhelden. 

Scharzfels. 

Ribbesbüttel.  ~  Stillhorn.  —  Scharn- 
beck. 

Schlisstedt.  —  Wehnde. 

Schnackenbg.  —  Staufenbg.  —  Samp- 
leben. 

Schöningen.  —  Supplingbg. 

Scheppenstedt. 

Seesen. 

Syke. 

Olber.  —  Reinhsn.  —  Steterbg. 

Stellicht.  —  Sidenbg.  —  Steyerbg. 

Rethem.  —  Stiege. 

Stolzenau. 

Klein  Vahlberg. 

Fallersleben. 

Veitheim.  —  Voigtsdalum.  —  Ultzen. 

Versen.  —  Watlingen. 

Ültzen,  Grundrifs. 

—  Ansicht. 
Uslar. 

Walkenried. 

Wickensen.  —  Westerhofen. 
Winsen.  —  Walsrode. 
Witting.  —  Wense.  —  Wolfsbg. 
Wolfenbüttel. 

—  Karte  der  Umgegend. 

—  Schlofs. 

—  Bibliothek.  —  Nienburg,  Plan. 

—  Bibliothek,  Inneres,  2  Ans. 
Asseburg.  —  Deensen. 
WoUershsn.  —  Warberg. 
Wunstorf.  —  Wennigsen.  —  Wittenbg. 
Wemhausen.  —  Wustrow.  —  Weye. 
Zelle. 

Freudenberg.   —  Faste.  —  Frestede. 
Giebelhausen.  —  Gartau. 
Schwachhausen. 


Karte  von  Obersachsen. 

—  Thüringen. 

—  Lausitz. 

—  Anhalt. 

—  Grafsch.  Mansfeld. 
Altenburg. 
Annaberg. 

Wiesenbad.  —  Warmb.  a. 
Altenburg.  —  Arnstatt. 
Bautzen. 

Beltzig.  —  Bernburg. 
Butstadt. 


XIII.  Obcrsachseu. 

Bretten  u.  Lichtenbg.  —  Chemnitz. 
Colditz.  —  Cöthen. 
Cöthen,  Schlofs. 
Delitzsch.  —  Dessau. 
Dornberg. 

Döbeln.  —  Dresden. 
Eibstrom  um  Dresden  etc. 
d.  Sand.         Dresden,  Briicke.  —  Eilenburg. 
Eisenach. 
Eisenberg. 
Eisleben. 
Clausthal.  —  Eller. 


230 


Die  Zeillcr-Mcriaiischcu  Topographieen 


Erfurt. 

Frankeiihsii.  —  Frankenberg. 

Freyberg. 

Görlitz. 

Greufeen.  —  Geithan.  —  Grimm. 

Groiseuhayn.  —  Herzberg. 

Schlofs  Heldrungen  1645. 

Jena. 

Königstein  geg.  Westen.  —  geg.  Osten. 

Leipzig. 

Leisnig.  —  Liitzen. 

Mansfeld. 

Marienberg. 

Meifsen. 

Merseburg.  —  Naumburg. 

Mühlhausen.  —  Nordhausen. 

Neustadt  a.  0.  —  Oschatz. 

Penigk. 

Pimau. 


Pirnau,  Grundrils  des  Schlosses. 

Plauen. 

Quedlinburg.  — .  Querfurt. 

Rüchlitz. 

Saalfeld. 

Sangerhausen.  —  Gr.  Sommern. 

Schmiedeberg.  —  Sondershsn. 

Schneeberg. 

Tennstadt.  —  Torgau,  Prosp. 

Torgau,  Grundrils. 

Tschopau. 

Wurtzen.  —  Weida. 

Weimar. 

WeiCsenfels. 

Weil'sensee.  —  Wittenberg. 

Zeitz.  —  Zerbst. 

Zittau. 

Zwickau. 


XIV.  Brandenburg. 


Karte  von  Brandenburg. 

Dramburg. 

Himmelstädt.  —  Cartzig. 

Schönfliefs. 

Wulffshagen. 

Prosp.  d.  Amtes  Zehden. 

Karte  von  Pommern. 

Anklam. 

Tangermünd. 

Arnfswalde.  —  Klein  Berlin, 

Bardt. 

Berlin,  Grundrifs. 

—  Ansicht  (Doppelbl.). 

—  Profil  d.  Lusthauses,  2  Aus. 

—  Grundrifs  dess.  —  Peitz. 
Bärwalde.  —  Bärnstein. 
Bötzenburg.  —  Bärnau. 
Curtow.  —  Calies. 
Colberg. 

Cörlin.  —  Cüstrin,  Ans. 
Cüstrin,  Plan. 

—  V.  d.  anderen  Seite. 
Badingen.  —  Damm. 
Neuendamm.  —  Neuenwedel. 
Prosp.  d.  Passes  Damgarten. 
Demmin. 

Driesen. 

Drossen. 

Neustadt  Eberswalde. 

Falkenburg.  —  Friedeberg. 

Frankfurt  a.  0. 

Garleben.  —  Gransee. 

Greifswald  a.  d.  Vogelschau. 

—  Ans.  —  Plan.  —  Grimmen. 
Fürstenwalde.  —  Havelberg. 
Königsberg  i.  N.  —  Lichem. 
Köpenick.  —  Liebeuwalde. 


Landsberg. 

Lippehn.  —  Loitz. 

Schlofs  Bötzau  (Oranienburg). 

Penkun. 

Prenzlau.  —  Perleberg. 

Pyritz.  —  Pritzwalk. 

Retz. 

Alten  Ruppin.  —  Neu  Ruppin. 

Soldin.  —  Schifeibein. 

Schweet.  —  Seehausen. 

Soltwedel.  —  Straufsberg. 

Sonnenburg. 

Spandau.  —  Ratenau. 

Strasburg.  —  Stendal. 

Stettin  a.  d.  Vogelschau. 

—  Plan. 

—  Schlofs. 

Stralsund  a.  d.  Vogelschau. 

—  Ans.  (Doi)pelbl.) 
Templin.  —  Zedenick. 

Einfahrt  aus  d.  Ostsee  in  d.  Oder. 

Pafs  u.  Schanze  Neufähr. 

Uckermünde.  —  Usedom. 

Werben.  —  Wrietzen. 

Wittstock. 

Zechlin. 

Wollgast,  2  Ans. 

Karte  von  Preufsen. 

Brandenburg. 

Danzig  (Doppelbl.). 

Elbing. 

Königsberg. 

Pillau. 

Thorn. 

Karte  von  Livland. 

Reval.  —  Nerva. 

Riga. 


von  C.  Schuchhard. 


231 


XV.  Schweiz. 


Karte  von  Deutschland. 

—  der  Schweiz. 
Zürich,  Ans. 

—  a.  d.  Vogelschau. 
Forsteck. 

Eglisau.  —  Greifensee.  —  Grüningen. 

—  Rägensperg. 
Stein  a.  Eh. 

Winterthur.  —  Andelfgn.  —  Kyburg. 
Bern. 

Aarau.  —  Arberg.  —  Arburg. 
Lenzburg.  —  Briigg.  —  Habsburg. 
Burgdorf. 
Lausanne. 
Thun. 

Grindelwaldgletscher. 
Murten.  —  Neuis.  —  Wiflflisberg.  — 

Ruinen  Aventicum. 
Luzern. 

Sempach.  —  Sursee. 
Münster  i.  Aargau. 
Altorf. 
Schwytz. 
Einsiedeln. 
Unterwaiden. 
Zug. 
Glaris. 
Basel,  Prosp. 

—  a.  d.  Vogelschau. 

—  Münster  und  Brücke. 

—  St.  Petersplatz. 
Münchenstein. 
Liechstall. 
Wallenburg. 
Pierre  Pertuise. 
Freyburg. 
Solothurn. 
Schaff  hausen. 
Rheinfall  bei  Laufen. 
Appenzell.  —  Herisau. 
Baden. 


Clingnau.  —  Leuggeren.  —   Wettgn. 

—  Rheinfall  b.  Zurzach. 
Geschirr  u.Münzeu  b.  Wettgn.  gefunden. 
Zurzach. 
Brenngarten. 
Lugano.  —  Bellinzona. 
Dielsenhofen. 
Frauenfeld.  —  Meilingen. 
Rapperswyl. 
Bad  zu  Pfäffers. 
Mülhausen  in  Eis. 
Biel. 

St.  Gallen. 
Genf,  Plan. 
—  Ansicht. 

Neuenburg,  vom  Land  aus. 
Chur. 

Plurs,  vor  —  u.  nach  d.  Erdrutsch. 
Sitten. 

Anhang. 

Bryg- 

Weyerhaus. 

Ursprung  des  Rheins. 

Engelberg. 

Leug. 

Vierwaldstätter  See. 

St.  Maurise. 

St.  Lutzissteig. 

Romamöstier. 

Elggäu.  —  Kloster  Mure. 

Neuenburg,  vom  See  aus. 

Oron. 

Landschaft  um  Pfäffers. 

Schwytz  (Doppelbl.). 

Vevey. 

Fischbach. 

Wilisau.  —  Wedeschwyl. 

Breiten  Landenberg. 

Schlols  Chatillard.  —  Blonay. 

Sandeck.  —  Mauwister. 

Werdenstein.  —  St.  Urbau. 


XVI.  Niederlaiidec 

(Nach  der  vollständigen  Ausgabe  B  von  1659.) 
bezeichnet  Ansichten.    Alle  übrigen  Abbildungen  sind  Pläne. 


Karte  d.  17  niederl.  Provinzen. 

—  von  Brabant. 

—  von  Limburg. 
Antwerpen. 

*  Antwerpen.  —  *  Brüssel. 
Bergen  op  Zoom. 

*  Bergen.  —  *  Löwen. 
Breda. 

Greveuceur.  —  Graef 
Gertruydenberg.  —  Gennep. 
*Grave.  —  *Hanvye. 
Herzogenbusch. 


♦Lier.  —  *  Limburg. 

Limburg. 

Mastricht. 

*  Mecheln. 

Ravenstein. 

Steenbergen. 

Karte  von  Geldern. 

Arnheim. 

Brevort.  —  Bommel. 

Doesburg. 

Elburg.  —  Groll. 

*Elburg.  —  *  Geldern. 


232     Das  älteste  katlM)lisclie  Gesaiigbucli  in  niederdeutscher  Sprache 


Geldern. 

*Middelburg.  —  *  Utrecht. 

*narder\vieck.  —  *  Niemegeu. 

Monneckedam.  —  Naerden. 

Niemegen. 

Muyden. 

Roermund. 

Purmereud.  -   Oudewater. 

St.  Andreas.  —  Schenkenschanz. 

Rotterdam. 

Venlo. 

*  Rotterdam,  Doppelbl. 

Roerort.  —  Wagening. 

Schiedam. 

*  Thiel.  —  Thiel.  —  *Zutphen. 

Der  Veer.  —  Ter  Tolen. 

Zntphen. 

Willcmstadt.  —  Vyane. 

Karte  von  Oberissel. 

Utrecht. 

—  von  Friesland. 

Wyck  der  Duyrstede.  —  Woerden. 
Schoenhoven.  —  Zürickzee. 

Blockziel.  —  Fort  op  Boiirtang. 
*  Hasselt.  —  Coevorden. 

*Ter  Veer.  —  *  Zürickzee. 

Delfziel.  —  Damme. 

Karte  von  Flandern. 

Deventer. 

*Audeuaerde.  —  *Aelst. 

*  Deventer. 

Ardenburg. 

Groningen. 

Axell. 

*Leuwarden.  —  *  Groningen. 

Biervliet.  —  Cassandria. 

Leuwarden. 

*Broucburg.  —  ♦Brügge. 

Harlingen. 

*  Cassel. 

Hasselt.  —  Worcum. 

*Dendermond.  —  *Cortryck. 

Staveren. 

*Duynkerken.  —  *Douay. 
*  Lille.  —  *Gent. 

*Staveren.  —  *Swoll. 

Swoll. 

*  Gheertsberge. 

Swart  Sluys.  —  Steenwyck. 
Karte  d.  Grafsch.  Holland. 

♦Furnes.  —  *Gravelinge. 

*Hontscote.  —  *Ipern. 

—  von  Seeland. 

Hülst. 

Alckmar. 

Isendyck. 

Amsterdam. 

Osburg. 

*  Amsterdam,  Doppelbl. 

*  Ostende  vom  Hafen.  —  *  0.  v.  d.  See 

*  Armuyden.  —  Armuyden.  —  *  Haag. 

Schluys.  —  Philipinen. 

Briel.  —  Delfshaven. 

*  Tornick.  —  *  Winoxbergen. 

Clündert. 

*  Arien.  —  *Arras. 

Delft. 

*La  Basse.  —  *Hesdin. 

Dordrecht. 

*  Camerich.  —  *  Bergen. 
*St.  Omar.  —  *Landrecy. 

Edam.  —  Leerdam. 

Enckhuysen. 

*Tervane.  —  *  Valensin. 

Vliessingen. 

Karte  von  Luxemburg. 

Der  Goes. 

—  von  Namur. 

(Torckum. 

*  Dietenhofen. 

Gouda. 

*Lüzemburg.  —  *  Namur. 

Harlem. 

Karte  von  Burgund. 

neusten.  —  Hoeckelum. 

♦Amance.  —  *Dole. 

Hoorn. 

Ter  Neuse. 

Leyden. 

Emmerich. 

*Leyden,  Doppelbl. 

Rhees. 

Medenblick. 

Rhynbcrg. 

Middelburg. 

Wesel. 

Das  älteste  katholische  Gesaiisbucli  in 
niederdeutscher  Sprache. 

Nachdem    in    den    letzten    50  Jahren ')    schon    wiederholt ,    doch 
immer  vergebens,  Nachforschungen    nach    dem    hier  zu  besprechenden 


1)  Zuerst  von  B.  Hölscher  (Das  deutsche  Kirchenlied  vor  der  Refor- 
mation, Münstec  1848,  pag.  105),  der  den  Titel  —  laut  der  mitübernommenen 


von  P.  Bahlmann.  233 

Werke  angestellt  worden,  ist  mir  die  Auffindung  desselben  unter  den 
noch  der  Bearbeitung  harrenden  Beständen  der  Kgl.  Paulinischen 
Bibliothek  zu  Münster  vor  kurzem  endlich  gelungen.  So  viel,  wie 
wohl  manche  mit  mir  geglaubt,  vermag  das  Buch,  dessen  Liedertexte 
doch  nur  Übertragungen  aus  dem  Hochdeutschen  sind,  allerdings  nicht 
zu  bieten;  trotzdem  aber  dürfte  schon  allein  wegen  der  ihm  eigenen 
Sprache  und  zum  Teil  auch  wegen  der  beigegebenen  Melodieen 
wenigstens  eine  kurze  Inhaltsangabe  an  dieser  Stelle  nicht  der  Be- 
rechtigung entbehren. 

Die    254  Seiten   nebst   3  Bll.  Register   umfassende   Druckschrift 
(in  12«)  führt  den  Titel 

„Catholische  Geistlicke  Kerckengeseng  vp  de  vörnembste  Feste 
vnd  sonsten  dorch  dat  gantze  Jahr  ntittelick  tho  gebruken. 
Sampt  den  seuen  Bothpsalmen  vnd  andere  vtherlesene  Catho- 
lische Leder  vnd  Psalmen.  Dem  gemeinem  Vaderlandt  tho 
ntitte  in  dtisse  körte  Form  vnd  Sprake  auergesatt.  Gedruckt 
tho  Münster  in  Westp.  bey  Bernardt  Raßfeldt  im  Jahr  1629" 
und  enthält:  ^) 

I.  Adventslieder. 

1.  Veni  redemptor  gentium. 
*2.  Der  Heyden  Heylandt  komm  her  (8  Str.). 

Übersetzung  von  nr.  1. 
*3.  Wallup  nun  lath  uns  singen  (9  Str.). 

Übersetzung  von  „Conditor  alme  siderum*. 
*4.  Uth  hardem  weh  klag  menschlicks  gslecht  (9  Str.). 

II.  Weihnachtslieder. 

5.  Christum  wy  sollen  laven  schon  (8  Str.). 

Übersetzung  von  „Asolis  ortus  cardine".  —  Melodie:  Conditor 
alme  siderum  (nr.  3). 

6.  Kumb  Her  Godt,  o  du  högster  Hort  (6  Str.). 

Melodie  wie  nr.  5  oder  nr.  1. 
*7.  Eth  quam  ein  Engel  hell  und  klar  (12  Str.). 

8.  Gelavet  syst  du  Jesu  Christ  (9  Str.). 

9.  Dies  est  laetitiae  (8  Str.). 

10.  De  Dach  der  is  so  fröwdenrick  (5  Str.). 

Ein  Seitenstück  zu  nr.  9  mit  derselben  Melodie.  —  Abgedruckt 
bei   P.  Bahlmann,   Münsterische  Lieder  etc.,   Münster  1896, 
pag.  9—11. 
^       (Puer  natus  in  Bethlehem  (10  Str.). 
^^•(Ein  Kindt  gebom  tho  Bethlehem  (10  Str.). 

Lat.  Text  s.  Ph.  Wackernagel,  Das  deutsche  Kirchenlied  etc. 
Bd.  I  (Leipzig  1864),  pag.  198,  nr.  310. 
12.  In  dulci  iubilo  nun  singet  unnd  weset  froh  (4  Str.). 
Abgedruckt  bei  Bahlmann  1.  c.  pag.  18  f. 

Druckfehler  —  offenbar  J.  Niesert's  Beiträgen  zur  Buchdruckergeschichte 
Münsters,  Coesfeld  1828,  pag.  125  entlehnt  hat. 

1)  Ein  dem  Liederanfange  vorgesetzter  *  bedeutet,  dafs  die  Melodie 
beigefügt  ist;  Str.  =  Strophe. 


20. 


234     Das  älteste  katholische  Gesangbuch  in  niederdeutscher  Sprache 

1 3.  Met  einem  soeten  schall  (3  Str.). 

Melodie  wie  nr.  12. 

14.  Ein  Kindt  geborn  tho  Bethlehem  (10  Str.). 

Melodie  wie  nr.  11;    Text  von    dem   cvang.   Pfarrer  Valentin 
Triller  1)  (Wackernagel  IV,  pag.  24,  nr.  37). 

15.  Omnis  mundus  iucundetur  (1  Str.). 

16.  Sydt  fiölick  und  jubilieret  (3  Str.). 

Übersetzung  von  nr.  15. 
H7.  Puer  natus  in  Bethlehem  (5  Str.). 

S.  Wackernagel  I,  pag.  199,  nr.  312  b. 

18.  Ein  Kindt  gebarn  tho  Bethlehem  (3  Str.). 

Vgl.  Wackernagel  II,  pag.  703,  nr.  9U9. 

19.  Ein  Kindt  gebaren  tho  Bethlehem  (5  Str.). 

Abgedruckt  bei  Niesert  l.  c.  pag.  126.  —  Vgl.  Wackernagel  II, 
pag.  701,   nr.  907,    Str.  1  —  5;    hinter  jeder  Strophe:  0  lieff, 
0  lieff  etc. 
Parvulus  nobis  nascitur  (4  Str.). 
Uns  is  ein  Kindlin  hüd  geborn  (4  Str.). 
21.  Magnum  nomen  Domini. 
jResonet  in  laudibus  (6  Str.). 
■ )  Eth  moeth  erklingen  averall  (6  Str.). 
(Grates  nunc  omnes  (1  Str.). 
'(Danck  seggen  wy  alle  (1  Str.). 

24.  Psallite  unigenito  (1  Str.). 

Den  deutschen  Teil  „Ein  kleines  Kindelin  etc."  s.  Niesert  l.  c. 
pag.  127. 

25.  Singen  wy  met  fröhligheit  (1  Str.). 

26.  Joseph,  liever  Joseph  myn  (1  Str.). 

27.  Eth  is  ein  Kindelin  uns  geborn  (7  Str.). 
^       (Puer  natus  in  Bethlehem  (3  Str.) 2). 

^^•(Ein  Kindt  geborn  to  Bethlehem  (3  Str.)  2). 

Text  wie  nr.  11,  doch  hinter  jeder  ersten  Zeile   „laetus  nunc 
cum  gaudio"  bezw.  „frölick  met  früwden  froh*,  hinter  jeder 
zweiten  „in  cordis  iubilo"  bezw.  „met  frölickem  Herten  also". 
29.  Der  Spegel  der  Dreyfoldigheit  (4  Str.). 
*30.  Eth  is  ein  Röß  entsprungen  (23  Str.). 

Abgedruckt  bei  Bablmann  l.  c.  pag.  13—18. 
*3I.  Dat  is  der  Dag,  den  Godt  gemaket  hat  (3  Str.). 

III.  Neujahrslied. 

*32.  Jesus  is  gar  ein  soeter  Nahm  (9  Str.). 

IV.  Lieder  von  den  h.  drei  Königen. 

33.  De  edle  Könning  hochgeborn  (4  Str.). 

Melodie  wie  nr.  1 0.  —  Abgedruckt  bei  Bahluiann  1.  c.  pag.  1 1  f. 

34.  Als  Jesus  Christ  gebaren  war  (11  Str.). 

Melodie  wie  nr.  10.  —  Abgedruckt  bei  Bahlmann  1.  c.  pag.  3—7. 


1)  Von  semen  Liedern  (1555  u.  1559)  haben  nicht  weniger  als  39  in 
der  kathol.  Kirche  Eingang  gefunden.  Vgl.  J.  Zahn,  Allg.  Dtsdi.  Biographie 
XXXVIII,  1894,  pag.  t)17f. 

2)  De  ander  VerP  können  up  düsse  wyse  gesungen  werden,  wo  iiu 
vorhergaenden  Puer  natus. 


von  P.  B ah  1  mann.  235 

V.  Fastenlieder. 

35.  Christe  der  da  büst  Lecht  und  Dag  (7  Str.). 

Übersetzung  von  „Christe  qui  lux  es  et  dies".  —  Abgedruckt 
bei  Bahlmann  1.  c.  pag.  8  f. 
*36.  Do  Jesus  an  dem  Crüce  stundt  (9  Str.). 
*37.  Midden  wy  im  leventydt  (3  Str.). 
Übersetzung  von  „Media  vita". 

38.  Des  Könnings  fendlen  gaen  hervor  (7  Str.). 

Übersetzung  von  „  Vexilla  regis  prodeunt".  —  „Im  Kercken  Thon.'' 

39.  Falschlick  und  arg  bedrogen  ist  (6  Str.). 

Melodie  wie  nr.  38. 
*40.  Wy  dancken  dy  leiver  Here  (8  Str.). 
41.  Pryß  und  danck  wy  seggen  (3  Str.). 

Melodie  wie  nr.  40. 
*42.  0  hochhilliges  Crüce  (7  Str.). 
*43.  Ach  Jesu  leiver  Here  (11  Str.). 

44.  Godt  des  Vaders  Wißheit  schon  (7  Str.). 

„In  der  Kercken  Melody". 

VI.  Osterlieder. 

45.  Christus  is  erstanden  (11  Str.). 

S.  Wackernagel  II,  pag.  732,  nr.  950. 
*46.  Könnigin  in  dem  Hemmel  (6  Str.). 
Übersetzung  von  „Kegina  coeli". 

47.  Fröuw  dy  du  werde  Christenheit  (11  Str.). 

Melodie:  Dat  Heil  kümpt  uns  gewißlick  her. 

48.  Tho  Disch  dtisses  Lämblins  so  rein  (8  Str.). 

Übersetzung  von  „Ad  coenam  agni".  —  Melodie:  Conditor  ahne 
siderum  (nr.  3). 
*49.  All  Werlt  saH  billick  frölick  syn  (28  Str.). 


50. 


iSurrexit  Christus  hodie  (11  Str.). 


(Erstanden  is  der  hillige  Christ  (11  Str.). 

Vgl.  Wackernagel  I,  pag.  176,  nr.  278,  bezw.  II,  pag.  733,  nr.  954. 
*51.  Eth  fröwet  sick  billick  junck  und  oldt  (13  Str.). 
(Victimae  paschali  laudes  (7  Str.). 
•/Christus  is  erstanden  (6  Str.). 

„In  der  Kercken  Melody".  —  Lat.  Text  s.  Wackernagel  I, 
pag.  130,  nr.  199;  von  dem  deutschen  Text  sind  Str.  1—5 
wie  in  nr.  45,  Str.  6  lautet:  Erstanden  is  der  hillig  Christ, 
der  hillig  Christ,  der  aller  Werlt  ein  Tröster  ist.  Alleluia, 
AUeluia,  Gelavet  sy  Godt  und  Maria. 

*53.  Also  hiUig  is  der  Dag  (3  Sü-.). 

Abgedruckt  bei  Bahlmann  1.  c.  pag.  7. 

54.  Christ  is  erstanden  (4  Str.). 

„In  gemeiner  wyse".  —  Text  vgl.  Wackernagel  II,  pag.  731, 
nr.  949. 

55.  Vast  und  hoch  up  dem  Thron  (6  Str.). 

Übersetzung  von  „Festum  nunc  celebre". 

56.  0  Her  Jesu  Christ  Gades  Son,  aller  (3  Str.). 

Melodie  wie  nr.  31. 

57.  Christ  fohr  gen  Himmel  (4  Str.). 

Melodie:  Christus  is  erstanden. 


236     Das  älteste  katholische  Gesangbuch  in  niederdeutscher  Sprache 

*58.  Lath  uns  Jesum  Christum  unsen  Heiland  (15  Str.). 

Übersetzung  von  „Modulemur  die  hodierna". 
*59.  Gelavet  sy  Godt  ewiglick  (4  Str.). 

Vn.  Pflngstlieder. 

(Veni  Creator  Spiritus  (7  Str.). 
^•(Kumb  hilliger  Geist,  wahrer  trost  (7  Str.). 

61.  Nun  bidden  Avy  den  hilligen  Geist  (4  Str.). 

62.  Veni  sancte  Spiritus  reple  tuorum  (1  Str.). 

63.  Kumb  hilliger  Geist,  Here  Godt  (3  Str.). 

Übersetzung  von  nr.  62. 

Vm.  Lieder  von  der  h.  Dreifaltigkeit. 

(0  lux  beata  Trinitas  (3  Str.). 
^^-JO  Lecht  hillige  Dreyfoldigheit  (3  Str.). 

65.  Der  Her  und  Godt  van  ewigheit  (6  Str.). 

Melodie  wie  nr.  64. 

66.  Sy  gelavet  und  gebenedyet  (14  Str.). 

Melodie  wie  nr.  64. 
)0  adoranda  Trinitas  (1  Str.). 
^'•JO  anbedlike  Dreyfoldigheit  (1  Str.). 
*68.  Her  Godt  vader  in  ewigheit  (10  Str.). 

IX.  Fronleichnams -Lieder. 

Fange  lingua  gloriosi  (6  Str.). 

Myn  Tung  erkling  unnd  frölick  sing  (6  Str.). 

70.  Myn  Tunge  duet  met  fröwden  klingen  (6  Str.). 

Eine  andere  Übersetzung  von  „Fange  lingua  gloriosi". 

71.  Lave  S}on  dynen  Heren  (24  Str.). 

Übersetzung  von  „Lauda  Sion". 
^       (Ave  vivens  Hostia  (3  Str.). 
'^•(Gegrütet  büstu  hilliges  Offer  rein  (18  Str.). 

X.  Lied  von  allen  7  Sakramenten. 

*73.  Eth  is  fürwar  tho  klagen  gar  (11  Str.). 

XI.  Marienlieder. 

(Nunc  dimittis  servum  tuuni  (1  Str.). 
•JNun  lath,  o  Her,  den  Deiner  din  (1  Str.). 
75.  Gegrütet  btist  du  Maria  rein  (6  Str.). 
Melodie:  A  solis  ortus  cardine  (nr.  5). 
*76.  Ave  Maria  du  Hemmelkönnigin  (7  Str.). 

77.  Salve  regina  (1  Str.). 

„In  siner  Kercken  Melody". 

78.  Gegrütet  büst  du  Könnigin  der  barmhertigheit  (1  Str.). 

Übersetzung  von  nr.  TT. 
*79.  Myn  Seele  mackt  den  Heren  grot  (6  Str.). 

Übersetzung  von  „Maguificat  anima  mea". 
80.  Maria  zart  van  edler  art  (18  Str.). 

Melodie  wie  nr.  73. 
*81.  Dy  Frow  van  Hemmel  rope  ick  an  (3  Str.). 


69. 


von  P.  Bahlmann.  237 

Xn.  Lieder  von  den  h.  Engeln. 

82.  Her  unser  Godt  dy  laven  wij  (13  Str.). 
Melodie  wie  nr.  64. 
*83.  Wy  bidden  juw  ghij  Engel  klar  (3  Str.). 
Abgedruckt  bei  Bahlmann  1.  c.  pag.  20. 

Xni.  Lied  von  den  h.  Aposteln. 

*84.  0  Jesu  Christe  Godt  und  Her  (15  Str.). 

XIV.  Lied  von  den  h.  Jungfrauen. 

*85.  Herr  Jesu  Christ  Gades  Son  (13  Str.). 

XV.  Lieder  bei  Prozessionen  und  Wallfahrten. 

*86.  In  Gades  nahmen  fahren  wy  (12  Str.). 
*87.  Dy  Godt  wy  laven  und  ehren. 

Übersetzung  von  „Te  Deum  laudamus"  (26  Str.). 
*88.  Vader  unse,  der  du  büst,  Kyrie  eleison  (12  Str.). 

89.  Gegrtitet  büstu  Maria  zart  (6  Str.). 

Melodie  wie  nr.  88. 

90.  Ick  glove  in  Godt  den  Vader  mijn  (16  Str.). 

Die  12  Artikel  des  apostol.  Symbolums.  —  Melodie  wie  nr.  88. 
*91.  0  du  hillige  Dreifoldigheit  (47  Str.). 
*92.  So  fallen  wy  nedder  up  unse  Knie  (13  Str.). 
*93.  Ewiger  Godt  wy  bidden  dy  (5  Str.). 
*94.  Her  Jesu  Christ  war  Mensch  und  Godt  (8  Str.). 

XVI.  Lied  vom  Glauben  und  von  den  guten  Werken. 

*95.  Betracht  met  flit,  o  frommer  Christ  (44  Str.). 

Verfafst  von  Kaspar  Ulenberg,  Pfarrer  von  St.  Columba  in 
Köln  (f  1617),  in  dessen  „Catechismus  .  .  .  mit  beygefügten 
zween  geistlichen  Gesang  selbigen  Authoris  .  .  .  Colin  1626.  S^ 
(K.  B.  Berlin)"  das  Lied  pag.  158—167  auch  abgedruckt  ist. 

XVn.  Katechismuslieder.  i) 

*96.  Im  namen  des  Vaders  (Kreuzzeichen). 
*97.  Vader  unse  etc. 
*98.  Gegrtitet  sistu  Maria  etc. 
*99.  Ick  glöff  inn  Godt  den  Vader  etc. 
*  100.  Ick  bin  der  Her  dijn  Godt  etc. 

XVm.  Psalmen.  2) 

*101.  Straflf  my  Her  nit  inn  yvermuet  (8  Str.). 
Domine  ne  in  furore,  Ps.  6.  (1.  Bufspsalm). 

102.  0  salig,  dem  der  trüwer  Godt  (10  Str.). 

Beati  quorum  remissae  sunt,  Ps.  31  (2.  Bufspsalm).  —  Melodie 
wie  nr.  101. 

103.  Straflf  my  Her  nit  in  grimmen  muet  (15  Str.). 

Domine  ne  in  furore,  Ps.  37  (3.  Bufspsalm).  —  Melodie  wie 
nr.  101. 


1)  Jedes  Stück   „wn  eth  van  den  Kindern  in  den  Kercken  gesungen 
werdt". 

2)  Durchweg  nach  Kaspar  Ulenbergs  Psalmen  Davids.  Cöln  1582  (P. 
B.  Münster). 


238     Das  älteste  katholische  Gesangbuch  in  niederdeutscher  Sprache. 

104.  Godt  sy  mi  gnädig  düsse  tidt  (15  Str.). 

Miserere  mei  Dens,  Ps.  50  (4.  Bulspsalni).  —  Melodie  wie  nr.  101. 

105.  Erhör,  o  Got,  de  klage  mein  (19  Str.). 

Domine    exaudi  orationem  meam,   Ps.  101    (5.  Bufspsalm).   — 
Melodie  wie  nr.  101. 

106.  Ick  roep  to  dij,  min  Her  und  Godt  (5  Str.). 

De  profundis  claniavi,  Ps.  129  (G.  Bulspsalm).  —  Melodie  wie 
nr.  101. 

107.  Hoer  min  Gebedt,  du  frommer  Godt  (10  Str.). 

Domine   exaudi   orationem   meam,   Ps.  142   (7.  Bufspsalm).   — 
Melodie  wie  nr.  101. 

*  108.  Help  leiver  Her,  de  hillig  frommen  (7  Str.). 

Salvum  me  fac  Domine,  Ps.  11. 

*  109.  Wu  lang,  o  Her,  vergestu  min  (4  Str.). 

Usquequo  Domine,  Ps.  12. 
♦HO.  Tho  dy,  o  Godt,  allein  in  düssem  Levendt  (17  Str.). 

Ad  te  Domine  levavi,  Ps.  24. 
*111.  Min  Hert  up  dy  duet  bowen  (20  Str.). 

In  te  Domine  speravi,  Ps.  3t). 
*112.  Ick  wil  Godt  unuphörlick  prysen  (16  Str.). 

Benedicam  Dominum  in  omni  tempore,  Ps.  33. 
*113.  Walup  min  Seel  sag  bogen  priO  (19  Str.). 

Benedic  auima  mea  Dominum,  Ps.  102. 
*114.  Nichts  is  an  my  verborgen  (17  Str.). 

Domine  probasti  me,  Ps.  138. 
*115.  Eia  du  leive  Seele  myn  (7  Str.). 

Lauda  anima  mea  Dominum,  Ps.  145. 
*116.  Nu  pryset  Gott,  duet  frölick  klingen  (12  Str.). 

Laudate  Dominum  quoniam,  Ps.  146. 
Speciell   für  Münster')  wird   die  Bedeutung  dieses  Werkes  noch 
dadurch  wesentlich  erhöht,  dafs  es  von  allen  dort  erschienenen  Samm- 
lungen   deutscher   Kirchengesänge    nicht   nur   überhaupt   die    älteste  2), 
sondern  zugleich  auch  die  einzige  ist,  die  sich  der  heimischen  Mundart^) 
bediente;    denn    sowohl   die    bisher    gleichfalls    unbekannten  Ausgaben 
a)  Außerlesene  Catholische  geistliche  Kirchen-Gesäng,  so  man  bey 
den  Processionen  und  christlicher  Kinder-Lehr  im  Stifft  Münster 
zu    singen    pflegt :  zum  glückseligen  Newen  Jahr  jetzo  auffs  new 
übersehen  mit  vielen  außerlesenen  Gesängen  vermehret,  gebessert 
und   in    eine    bessere    Ordnung   gebracht.     Gedruckt    zu  Münster 
bey  Diederich  Raesfeldt  1665  4)  und  bey  der  Wittiben  Raeßfeldt 
1682  5)  u.  1686  6) 


1)  Die  Beschlüsse  der  Müosterischen  Diöcesansynoden  über  den  deut- 
schen Kirchengesang  s.  W.  Bäumker,  Das  kathol.  deutsche  Kirchenlied  etc. 
Bd.  II,  Freiburg  i.  B.  1883,  pag.  16—18. 

2)  Das  von  K.  S.  Meister  (Das  kath.  deutsche  Kirchenlied  etc.  Bd.  I, 
Freiburg  i.  B.  1862,  Anhang  III  nr.  13)  erwähnte  „Müusterische  Gesangbuch" 
V.  1566  ist  nicht  nachzuweisen. 

3)  Diese  ist  nach  1629  nur  noch  in  3  MUnsterischen  Drucken  des  17. 
u.  18.  Jahrhunderts  (Evangelia  und  Episteln  1668  u.  1690;  Ein  klein  Bedde- 
boeckesken  1686)  zu  finden. 

4)  Im  Besitze  des  Hrn.  Buchhändlers  B.  Theissing  zu  Münster. 


Auf  der  Kgl.  Paulinischen  Bibliothek  zu  Münster, 
ö)  Niesert  1.  c.  II,  1&34,  pag.  51. 


Ziele  und  Aufgaben  des  modernen  Bibliothekswesen.  239 

b)  Midtwinters  Büchlein,    Darinn   die  Weyhenacht-Gesäng,    so  man 

im  Advent  und  auff  die  heilige,  frölich  und  gnadenreiche  Geburt 

unsers  lieben  Herrn  und  Heylands  Jesu  Christi  zu  singen  pflegt, 

begriffen  werden.  .  .  .    Gedruckt  zu  Münster  in  Westphalen  bey 

Dietherich   Raeßfeldt   1668 1)   und   bey   der  Wittiben   Raeßfeldt 

16802) 

wie  auch  die  von  Bäumker  verzeichneten  Gesangbücher  aus  den  Jahren 

16743),    1676,    1679,    16933)  etc.    sind    sämtlich   in   hochdeutscher 

Sprache  geschrieben. 

Münster  i.  W.  P.  Bahlmann. 


Ziele  und  Aufgaben  des  modernen  Bibliothekswesen. 

Aus  einem.. Vortrage,  geh.  in  der  konstituierenden  Versammlung  des 
„Österreichischen  Vereines  für  Bibliothekswesen". 

Es  ist  eine  Thatsache,  dafs  die  Wissenschaften  und  insbesondere 
die  Naturwissenschaften  und  die  Technologie  und  infolge  dessen  das 
Verkehrs-  und  das  gesellschaftliche  Leben  in  unserem  Jahrhundert 
besonders  in  den  letzten  fünfzig  Jahren  einen  ungeheuren  Aufschwung 
genommen  haben  und  gleichen  Schritt  damit  die  Litteratur  gehalten 
hat.  Was  gelehrt  und  gelernt,  was  entdeckt  und  erfunden  wird,  was 
sich  im  gesellschaftlichen  Leben  Gutes  und  Böses  ereignet,  was  die 
Länder  und  Völker  erregt  und  bewegt,  was  der  Tag  bringt,  alle 
kleinen  und  grofsen  Fragen  der  Gegenwart,  sie  werden  von  der  Drucker- 
presse wie  von  einem  photographischen  Apparate  aufgenommen  und 
verbreitet.  Das  flüchtige  Bild  der  Gegenwart  wird  auf  diese  Weise 
Litteratur  und  für  die  Zukunft  festgehalten.  Die  Litteratur  selbst  hat 
bereits  eine  unübersehbare  Ausdehnung  erreicht  und  ihr  Wachstum 
steigt  noch  von  Jahr  zu  Jahr. 

Die  wissenschaftliche  Forschung  der  Gegenwart,  der  neue  Zeit- 
geist, das  moderne  gesellschaftliche  Leben  und  das  eben  angedeutete 
Anwachsen  der  Litteratur  üben  auf  das  ganze  Bibliothekswesen  ihren 
Einflufs  aus  und  stellen  an  dieses  ihre  Anforderungen.  Zahlreiche 
Volks-,  Mittelschul-  und  Fachbibliotheken  sind  in  der  jüngsten  Zeit 
entstanden  und  neue  bilden  sich  fast  täglich.  Volksbibliotheken  suchen 
die  Bildung  des  Volkes  zu  heben  und  die  Ansprüche,  welche  an  die 
grofsen  öfi'entlichen  Staatsbibliotheken  gestellt  werden,  steigen  von  Jahr 
zu  Jahr.  An  die  letztgenannten  Bibliotheken  tritt  die  Aufgabe  heran, 
einerseits  die  für  die  wissenschaftlichen  Studien  und  Arbeiten  nötigen 
Bücher  sich  zu  verschafien  und  dem  Publikum  bereit  zu  halten  und 
andererseits  auch  die  nichtwissenschaftliche  Volks-  und  Tageslitteratur 
des  Landes  aufzunehmen  und  aufzubewahren. 

Die  Wirkung  der  grofsen  Litteraturmassen,  welche  in  die  Biblio- 
theken dringen,    zeigt  sich  schon   äufserlich,    indem  allmählich  die 

1)  1.  c,  Bibliographie  in  Bd.  I,  II  u.  111. 

2)  Anderer  Druck  von  a. 

3)  Späterer  Druck  von  b. 


240  Ziele  und  Aufgaben  des  modernen  Bibliotlickswesen 

alten  Bibliotheksräume  zu  klein  werden  und  fast  überall  das  Bedtirfnis 
nach  neuen  Bibliotheksgebäuden  auftritt.  Es  ist  eine  neue  Biblio- 
theks-Architektur entstanden,  welche  die  Aufgabe  zu  lösen  sucht, 
lichte  und  luftige  Lokalitäten  für  die  Aufnahme  grofser  Büchermassen, 
den  Ansprüchen  des  Publikums  entsprechende  Leseräume  herzustellen 
und  durch  passende  Anlage  und  Einteilung  der  Bibliotheksräume  den 
inneren  Verkehr  thunlichst  zu  erleichtern.  Auch  auf  das  Mobiliar 
erstrecken  sich  die  Reformen.  Die  hohen  Kästen  und  der  Gebrauch 
der  Leitern  werden  vermieden.  Selbst  die  alte  Aufstellungsart  der 
Bücher  nach  systematischer  Ordnung  weicht  an  manchen  Bibliotheken 
bereits  der  weniger  umständlichen  und  weniger  unbeständigen  nach 
dem  numerus  currens,  welche  auch  die  zahlreichen  Reserveräume  der 
ersten  vermeidet. 

Wir  wollen  diese  äufseren  Umwandlungen,  in  welchen  sich  das 
Bibliothekswesen  gegenwärtig  befindet,  nicht  weiter  verfolgen,  sondern 
uns  den  inneren  Reformen  zuwenden,  welchen  dasselbe  entgegengeht. 
Hier  sind  noch  viele  Fragen  zu  lösen  und  grofse  Arbeiten  zu  leisten. 

Es  ist  heute  keinem  Gelehrten  mehr  möglich,  und  wäre  er 
finanziell  noch  so  vermögend,  sich  den  für  seine  Studien  und  Arbeiten 
notwendigen  Litteratur- Apparat  seines  Faches,  geschweige  den  aus  ver- 
wandten Gebieten  anzuschaffen,  wie  dies  noch  vor  etwa  fünfzig  Jahren 
möglich  war.  Es  tritt  daher  immer  dringender  an  die  Staatsver- 
waltungen die  Forderung  heran,  den  für  die  Lehre,  Pflege  und  Förderung 
der  Wissenschaften  notwendigen  litterarischen  Apparat  anzuschaffen 
und  in  öffentlichen  Bibliotheken  in  Bereitschaft  zu  halten.  Da  die 
Wissenschaft  international  ist  und  bei  der  heutigen  Entwicklung  des 
Verkehrs  und  der  leichten  Verbindung  der  Staaten  untereinander 
kein  Gelehrter  mehr  die  Ergebnisse  der  Forschungen  anderer  Nationen 
unberücksichtigt  lassen  kann,  so  ergiebt  sich  die  Notwendigkeit,  in 
den  öffentlichen  Bibliotheken  nicht  blofs  die  wissenschaftliche  Litteratur 
des  eigenen  Landes  und  der  benachbarten  Staaten,  sondern  die  ganze 
wissenschaftliche  Litteratur  der  J>de  zu  sammeln  und  zur  Be- 
nutzung bereit  zu  halten.  England,  Frankreich  und  Deutschland  er- 
füllen bereits  mehr  oder  weniger  diese  kulturelle  Aufgabe  in  ihren 
grofsen  Centralbibliotheken  in  London,  Paris  und  Berlin  und  es 
zeigt  sich  auch  für  die  anderen  Kulturstaaten  das  Bedürfnis  nach 
solchen  Centralinstituten  immer  dringender  und  unabweisbarer.  Während 
die  Centralbibliothek  eines  Staates  die  gesamte  wissenschaftliche  Litte- 
ratur der  Erde  und  die  gesamte  Volks-  und  Tageslitteratur  des  be- 
treffenden Staates  enthalten  soll,  genügt  für  die  Provinzialbiblio- 
theken,  welche  sich  meistens  an  Hochschulen  befinden,  die  Erwerbung 
der  für  diese  Lehranstalten  wichtigsten  und  unerläfslichsten  wissen- 
schaftlichen Bücher,  während  sie  noch  die  Volks-  und  Tageslitte- 
ratur ihrer  Provinz  mit  der  auf  diese  bezüglichen  Litteratur  (der 
Landeslitteratur)  aufnehmen.  Im  Entlehnungsverkehr  steht  diesen 
Provinzialbibliotheken  auch  der  ganze  Bücherbestand  der  Centralbiblio- 
thek   zur   Verfügung.      Dabei    sollte    das    öffentliche    Bibliothekswesen 


von  Dr.  Ferdinand  Grassauer.  241 

aber  nicht  stehen  bleiben.  Das  Bibliothekswesen  soll  nicht  nur  ein 
Förderungsmittel  für  wissenschaftliche  Studien  und  Arbeiten  sein,  es 
soll  auch  ein  Bildungsmittel  für  das  Volk  sein.  Durch  die  Gründungen 
von  Volksbibliotheken  hat  sich  in  jüngster  Zeit  diese  Idee  bereits 
Bahn  gebrochen.  Die  Mittel  aber,  welche  die  Volksbildungsvereine 
hierfür  aufbringen,  genügen  nicht,  überall,  wo  das  Bedürfnis  besteht, 
solche  Volksbibliotheken  ins  Leben  zu  rufen  und  zu  erhalten. 
Hier  wirft  sich  nun  die  Frage  auf,  ob  nicht  auch  das  Volksbibliotheks- 
wesen zu  verstaatlichen  wäre,  in  der  Weise,  dafs  der  Staat  auch  die 
Gründung  von  Bezirks-  und  Ortsbibliotheken  in  die  Hand  nimmt. 
Solche  Bibliotheken  könnten  von  einem  nicht  zu  unterschätzenden 
Einflufs  auf  die  Hebung  der  Bildung  der  grofsen  Volksmassen  sein 
und  dem  Staate  die  Mittel  an  die  Hand  geben,  durch  nützliche,  zweck- 
mäfsige  und  patriotische  Lektüre  auf  den  Geist  der  unteren  Volks- 
schichten einzuwirken. 

Wenn  wir  von  dem  Standpunkte  ausgehen,  dafs  den  Kultur- 
staaten die  Aufgabe  obliegt,  ihren  Bürgern  die  ganze  wissenschaftliche 
Litteratur  u.  z.  in  ihrer  Gesamtheit  in  der  Centralbibliothek  und  teil- 
weise in  den  Provinzialbibliotheken  zur  Verfügung  zu  stellen,  so  ergiebt 
sich  die  Notwendigkeit,  zur  Anschaffung  dieser  Litteratur  die  erforder- 
lichen Geldmittel  zu  bewilligen.  Die  Höhe  der  für  eine  Central- 
bibliothek zur  Anschaffung  der  gesamten  wissenschaftlichen  Litteratur 
erforderlichen  Summe  beträgt  in  österreichischer  Währung  jährlich  bei- 
läufig 100000  fl.  und  wird  in  Zukunft  wahrscheinlich  noch  steigen. 
Die  Kgl.  Bibliothek  in  Berlin  und  die  Nationalbibliothek  in  Paris  haben 
bereits  die  entsprechenden  Dotationen,  die  Bibliothek  des  Britischen 
Museums  in  London  ist  aber  noch  bedeutend  munificenter  ausgestattet. 
Da  alle  Bibliotheken  aus  der  früheren  Zeit  Lücken  in  ihren  Bücher- 
beständen haben,  so  sind  zur  Ausfüllung  dieser  noch  auf ser ordent- 
liche Dotationen  erforderlich,  wie  solche  in  den  verflossenen  Jahren 
der  Kgl.  Bibliothek  in  Berlin  gewährt  wurden.  Nicht  blofs  die  Central- 
bibliothek eines  Staates,  sondern  auch  jede  Provinzialbibliothek  desselben 
soll  ferner  einen  thunlichst  vollständigen  bibliographischen 
Apparat  besitzen,  der  nicht  blofs  für  den  Bibliotheksdienst  bestimmt, 
sondern  auch  dem  Publikum  zur  Benutzung  gestellt  werden  soll.  Was 
die  Landeslitteratur ,  d.  i.  die  in  einem  Lande  erscheinende  Litteratur 
betrifft,  so  kommt  diese  in  vielen  u.  z.  in  den  meisten  Kulturstaaten 
infolge  prefsgesetzlicher  Bestimmungen  als  Pflichtexemplare  in  die 
grofsen  öffentlichen  Bibliotheken.  In  vielen  Bibliotheken  erscheint  sie 
aber  nur  mangelhaft  aufgenommen  und  aufbewahrt,  entweder  infolge 
mangelhafter  Ablieferung  oder  infolge  einer  eingeschränkten  prefsge- 
setzlichen  Bestimmung,  vielleicht  auch  manchmal  infolge  anderer  Ur- 
sachen. In  jenen  Staaten,  in  welchen  das  Prefsgesetz  den  Bibliotheken 
keine  Pflichtexemplare  zuerkennt,  sollte  die  Landeslitteratur  wohl  auf 
Staatskosten  den  Bibliotheken  angeschafft  werden.  Wo  aber  die  prefs- 
gesetzliche  Bestimmung  besteht,  dafs  nur  von  den  für  den  Verkauf 
bestimmten   Druckschriften   Pflichtexemplare    abzuliefern   sind,    ist   es 

xni.    5.  6.  17 


242  Ziele  und  Aufgaben  des  modernen  Bibliothekswesens 

sehr  wünschenswert,  diese  Ablieferungspflicht  auch  auf  die  nicht  zum 
Verkauf  bestimmten  Druckschriften  auszudehnen,  wodurch  auch  viele 
aus  dem  gesellschaftlichen  Leben  hervorgehende  Schriften  wie  die 
zahlreichen  Vereinsschriften  u.  dgl.  in  die  Bibliotheken  gelangen  würden. 
Überhaupt  sollten  die  Bibliotheken  hinsichtlich  der  Landeslitteratur 
die  möglichste  Vollständigkeit  anstreben,  weil  die  meisten  kleinen 
Schriften  dieser  vaterländischen  Litteratur  allmählich  verschwinden  und, 
wenn  sie  nicht  in  öffentlichen  Bibliotheken  von  Staats  wegen  aufbewahrt 
werden,  der  Zukunft  gänzlich  verloren  gehen.  Gerade  diese  Litteratur, 
welche  in  der  Zeit  ihres  Erscheinens  pekuniär  fast  wertlos  ist,  wird 
in  der  späteren  Zeit  unersetzbar  und  für  historische  Studien  jeder  Art 
von  besonderer  Bedeutung  werden. 

Eine  andere  besonders  bei  den  Pflichtexemplaren  auftauchende, 
für  die  Bibliotheken  nicht  unwichtige  Frage  ist  folgende:  Es  werden 
manche  Schriften  der  Tageslitteratur  u.  z.  meist  die  politischen  Zeit- 
schriften gegenwärtig  auf  so  schwachem  Papier,  dessen  Wider- 
standsfähigkeit kaum  für  einen  Tag  berechnet  erscheint,  gedruckt,  dafs 
man  häufig  die  Frage  hört,  wie  lange  sich  solche  Druckschriften  in 
den  Bibliotheken  erhalten  werden  und  ob  man  sie  daher  auch  auf- 
bewahren soll.  Über  die  Haltbarkeit  dieses  Papieres  haben  wir  noch 
keine  hinreichenden  Erfahrungen.  An  der  Wiener  Universitätsbiblio- 
thek, wo  diese  Zeitschriften  gut  gebunden  und  in  einem  ganz  trockenen 
Räume  aufbewahrt  sind,  bei  deren  Benutzung  vom  Publikum  die  thun- 
lichste  Sorgfalt  gefordert  wird,  welche  in  der  Regel  auch  nicht  aus 
dem  Hause ,  wenigstens  nicht  in  Privatwohnungen  verliehen  werden, 
hat  man  an  denselben,  trotzdem  manche  wie  z.  B.  die  Neue  Freie 
Presse  sehr  häufig  im  Gebrauche  sind ,  noch  nicht  eine  besondere 
innere  Abnutzung  beobachtet,  so  dafs  man  etwa  sagen  könnte,  dafs 
die  Tage  oder  die  Jahre  dieser  Blätter  schon  zu  zählen  seien.  Auch 
die  Wiener  Zeitung,  die  doch  seit  dem  Anfange  des  vorigen  Jahr- 
hunderts also  fast  durch  zwei  Jahrhunderte  läuft,  von  welcher  manche 
Jahrgänge  eben  auch  nicht  auf  dem  besten  Papier  gedruckt  sind,  be- 
findet sich  noch  in  gutem  Zustande.  Da  diese  Litteratur  aber  für  die 
Zukunft  von  bedeutendem  Werte  ist,  so  wäre  es  immerhin  sehr  wünschens- 
wert, dafs  die  für  die  Bibliotheken  bestimmten  Pflichtexemplare  auf 
gutem  widerstandsfähigen  Papier  gedruckt  würden,  wie  bereits  die 
englische  Gesetzgebung  im  siebzehnten  Jahrhundert  von  den  für  die 
Bibliothek  des  Königs  sowie  der  Universitäten  Oxford  und  Cambridge 
bestimmten  drei  Pflichtexemplaren  verlangt  hatte,  dafs  sie  von  bestem 
Papier  (of  the  best  and  largest  paper)  seien. 

Sehr  dringend  bedürftig  ist  eine  Regelung  der  Aufnahme  der 
amtlichen  Publikationen  d.i.  der  von  den  gesetzgebenden  Körper- 
schaften und  den  Organen  der  öffentlichen  Verwaltung  in  den  einzelnen 
Staaten  herausgegebenen  Druckschriften,  deren  gegenwärtige  und  zu- 
künftige Wichtigkeit  für  die  Bibliotheken  ganz  aufser  Zweifel  steht. 
Hierher  gehören  die  zahlreichen  Amts-  und  Verordnungsblätter,  die 
Parlaments-   und   Landtagsverhandlungen  u.  s.  w.      Diese   und   andere 


von  Dr.  Ferdinand  Grassauer.  243 

amtliche  Publikationen  sind  nicht  nur  für  die  betreffenden  Staaten,  in 
welchen  sie  erscheinen,  sondern  auch  für  alle  anderen  Staaten  mehr 
oder  weniger  wichtig,  sie  sind  überall  für  rechts-  und  staatswissen- 
schaftliche Studien  und  Arbeiten  notwendig  und  werden  gegenwärtig 
häufig  in  den  Bibliotheken  schwer  vermifst.  Diese  Publikationen  sollen 
sich  nicht  nur  in  der  Centralbibliothek  und  in  allen  grofsen  Provinzial- 
bibliotheken  des  Staates,  in  welchem  sie  erscheinen,  sondern  mindestens 
auch  in  jeder  Centralbibliothek  der  übrigen  Staaten  befinden.  Da  diese 
Schriften  in  der  Regel  nicht  im  Buchhandel  erscheinen,  so  wäre 
zwischen  den  einzelnen  Staaten  ein  Austausch  ihrer  für  die  Öffentlich- 
keit bestimmten  amtlichen  Publikationen,  wovon  selbstverständlich  die 
für  den  inneren  Amtsgebrauch  reservierten  ausgenommen  wären,  anzu- 
streben. 

Auch  der  Austausch  der  Schulschriften  (der  Hochschulschriften, 
der  Mittelschul-  und  Fachschulprogramme),  welcher  allerdings  bereits 
teilweise  zwischen  einzelnen  Staaten  aber  meist  nur  mangelhaft  besteht, 
ist  einer  Vervollständigung  und  der  Ausdehnung  auf  alle  Kulturstaaten 
bedürftig. 

Bei  dieser  Organisation  der  Staatsbibliotheken  und  der  darauf 
beruhenden  Bticheracquisition  würde  jeder  Staat  die  wissenschaftliche 
Litteratur  einmal  in  der  Centralbibliothek,  u.  z.  in  ihrer  Gesamtheit, 
und  teilweise  auch  in  seinen  Provinzial-  und  Fachbibliotheken  besitzen. 
Die  Landeslitteratur  wäre  von  Staats  wegen  zweimal  aufgestellt  u.  z.  in 
ihrer  Gesamtheit  d.  i.  von  allen  Provinzen  des  Staates  zusammen  in 
der  Centralbibliothek  und  dann  von  jeder  Provinz  einzeln  in  der  be- 
treffenden Provinzialbibliothek,  was  insofern  auch  dadurch  begründet 
ist,  dafs,  wenn  davon  ein  Exemplar  entweder  in  der  Central-  oder  in 
der  Provinzialbibliothek  in  Verlust  geraten  sollte,  immer  noch  ein 
Exemplar  in  einer  öffentlichen  Bibliothek  bliebe. 

Wir  gehen  nunmehr  zur  Katalogisierung  tiber.  Es  steht  fest, 
dafs  für  die  leichte  und  sichere  Benutzbarkeit  einer  Bibliothek  gute 
Kataloge  eine  conditio  sine  qua  non  sind;  trotzdem  mufs  gesagt  werden, 
dafs  viele  Bibliotheken  in  dieser  Hinsicht  nicht  auf  der  Höhe  der  Zeit 
stehen.  Man  findet  in  den  Bibliotheken,  so  zu  sagen,  alle  möglichen 
und  alle  fast  unmöglich  erscheinenden  Katalogisierungsarten.  In  dieser 
Hinsicht  gleicht  kaum  eine  Bibliothek  der  anderen  und  fehlt  jegliche 
Einheit.  Selbst  die  Bibliotheken  eines  und  desselben  Staates  sind  oft 
verschieden  untereinander  katalogisiert.  Wenn  auch  alle  Wege  nach 
Rom  führen,  so  sind  doch  nicht  alle  die  besten  und  kürzesten  und 
ebenso  können  nicht  alle  Katalogisierungsarten  der  Bibliotheken  gleich 
gut  und  zweckmäfsig  sein.  Viele  Bibliotheken  werden  daher  mit  der 
Zeit  ihre  veralteten  Kataloge  auflassen  und  durch  neue  ersetzen  müssen. 
Dazu  kommt  noch,  dafs  diese  Kataloge  meist  nur  geschrieben  sind  und 
sonach  nur  in  den  Bibliotheken  selbst  benutzt  werden  können,  so  dafs 
die  Bücherschätze  dem  aufser  dem  Standorte  der  Bibliothek  befind- 
lichen Publikum  unbekannt  bleiben.  Man  mufs  sich  mit  Recht  wundern, 
dafs   heute  im  Zeitalter  und  in  der  Blütezeit  der  Buchdrucker  -  Presse 

17* 


244  Ziele  und  Aufgaben  des  modernen  Bibliothekswesens 

noch  so  wenige  Bibliothekskataloge  gedruckt  und  infolge  dessen  die 
Bücherschätze  der  Bibliotheken  noch  mehr  oder  weniger  unzugänglich 
und  vergraben  sind.  In  dieser  Hinsicht  wird,  wenn  die  Bibliotheken 
vollständig  geöffnet  werden  und  in  einen  innigeren  Verkehr  miteinander 
treten  sollen,  Wandel  geschaffen  werden  müssen.  Zu  diesem  Zwecke 
müssen  wenigstens  die  Bibliotheken  desselben  Staates  einheitlich  kata- 
logisieren und  einen  alphabetischen  Generalkatalog  mit  der  An- 
gabe des  Standortes  der  einzelnen  Werke  im  Druck  herausgeben. 
Durch  die  Herausgabe  solcher  möglichst  einheitlich  gearbeiteter  General- 
kataloge werden  die  in  den  einzelnen  Bibliotheken  der  verschiedenen 
Staaten  befindlichen  Bücherschätze  aufgeschlossen  und  ein  internationaler 
wissenschaftlicher  Bibliotheks-Verkehr  möglich  gemacht. 

In  einiger  Beziehung  zu  dieser  Katalogfrage  steht  das  im  vorigen 
Jahre  gegründete  Institut  international  de  bibliographie  in 
Brüssel  mit  seiner  grofsen  Aufgabe  der  Herstellung  eines  Repertoire 
bibliographique  universel  nach  Dewey's  Decimal- Klassifikation.  Da 
das  Institut  in  sein  Arbeitsgebiet  auch  die  unselbständig  erschienene 
Litteratur,  nämlich  die  in  den  periodischen  Druckschriften  erschienenen 
Aufsätze  einbeziehen  und  noch  einige  Nebenziele  verfolgen  will,  so 
ist  dieses  Unternehmen  allerdings  ein  so  grofsartiges ,  dafs  manche  an 
der  Möglichkeit  der  Lösung  dieser  schier  unermefslichen  Aufgabe 
fast  zweifeln.  Die  Ausführung  dieser  kühnen  Idee  ist  aber  bei  der 
Anwendung  der  richtigen  Mittel  und  Wege  und  bei  der  Einschränkung 
auf  das  Hauptziel  an  und  für  sich  nicht  unmöglich  und  schliefslich 
nur  eine  Geldfrage,  wie  so  manche  andere  grofsartige  Leistungen 
unserer  Zeit.  Das  ist  gewifs:  Bibliographie  und  Bibliothekswesen  sind 
ein  Geschwisterpaar,  von  welchen  keines  ohne  das  andere  sein  kann 
und  welche  stets  Hand  in  Hand  gehen.  Denken  wir  uns  eine  Biblio- 
thek, die  alle  Bücher,  welche  je  im  Druck  erschienen  sind,  enthält, 
was  nützen  uns  alle  ihre  Bücherschätze,  wenn  wir  nicht  ein  gutes 
systematisches  Repertorium  derselben  haben.  Stellen  wir  uns  anderer- 
seits ein  vollständiges  und  ins  Detail  gearbeitetes  Repertorium  über 
alle  je  erschienenen  Bücher  und  wissenschaftlichen  Abhandlungen  vor, 
was  werden  wir  für  einen  Nutzen  davon  haben,  wenn  wir  die  Bücher, 
auf  welche  uns  dasselbe  verweist,  nicht  bekommen.  Das  Institut  de 
bibliographie  in  Brüssel  und  das  Bibliothekswesen  sollen  daher  auch 
einander  in  die  Hand  arbeiten,  und  wenn  sie  zusammen  wirken,  können 
sie  die  höchsten  Ziele  erreichen,  ohne  einander  aber  nicht.  Das  Institut 
kann  nämlich  aus  den  bestehenden  nationalen  und  wissenschaftlichen 
Bibliographieen  seine  Aufgabe  noch  nicht  lösen,  weil  diese  Biblio- 
graphieen  nicht  alle  gedruckten  Werke  enthalten  und  in  denselben 
die  meisten  nicht  im  Buchhandel  erschienenen  Werke  fehlen.  In  dieser 
Hinsicht  ist  also  das  Institut  auf  die  Bibliotheken  u.  z.  auf  die  Kataloge 
derselben  angewiesen.  Von  den  einzelnen  gröfseren  Bibliotheken  aber 
existieren  (mit  Ausnahme  der  Bibliothek  des  Britischen  Museums  und 
weniger  anderer)  keine  gedruckten  und  einheitlich  gearbeiteten  Kataloge 
und   sind   solche    auch   in  Zukunft  nur  zu  erwarten ,  wenn  die  Staats- 


von  Dr.  Ferdinand  Grassauer.  245 

Verwaltungen  diesbezügliche  Anordnungen  treffen.  Wenn  künftig  die 
Bibliotheken  ihre  Kataloge  oder  besser  die  einzelnen  Staaten  ihre 
Generalkataloge  dem  Institute  zur  Verfügung  stellen,  so  kann  das 
Institut  aus  diesen  sowie  aus  den  bereits  vorhandenen  Bibliographieen 
das  allgemeine  bibliographische  Repertorium  herstellen,  und  wenn  dieses 
Repertorium  sich  seinerzeit  in  jeder  Central-  und  Provinzialbibliothek 
befindet  und  jede  dieser  Bibliotheken  sämtliche  Generalkataloge  der 
verschiedenen  Staaten  besitzt,  so  ist  es  jedem  Gelehrten  möglich  gemacht, 
sich  aus  dem  Repertorium  vollständig  über  die  Litteratur  eines  Gegen- 
standes zu  informieren  und  aus  den  Generalkatalogen  zu  ersehen,  in 
welchen  Bibliotheken  sich  die  benötigten  Bücher  befinden.  Damit  ist 
das  Ideal,  welches  sich  Bibliographie  und  Bibliothekswesen  stellen 
können,  erreicht  und  der  Wissenschaft  und  dem  geistigen  Verkehrs- 
leben der  höchste  Dienst  geleistet.  Die  Erreichung  dieses  Zieles  hängt 
daher  sehr,  wenn  nicht  ganz,  von  der  Stellung  ab,  welche  die  Staats- 
verwaltungen zu  dieser  eminent  wichtigen  Frage  nehmen  werden. 
Die  Staaten  leisten  gegenwärtig  Aufserordentliches  für  die  Industrie 
und  den  kommerziellen  Verkehr  und  Belgien  hat  bereits  die  Wichtig- 
keit des  Brüsseler  Unternehmens  für  den  geistigen  Verkehr  und  das 
geistige  Leben  anerkannt. 

Aufgabe  der  einzelnen  Bibliotheken  wird  es  auch  künftig  sein, 
wo  dies  nicht  schon  geschehen  ist,  ihre  Handschriftenkataloge 
im  Drucke  herauszugeben. 

Die  Lösung  dieser  Aufgaben  setzt  ein  wissenschaftlich  und  sprach- 
lich vorgebildetes  und  bibliothekarisch  geschultes  Personal  voraus, 
zu  welchem  Zwecke  in  einigen  Staaten  bereits  Vorkehrungen  getroffen 
und  Bibliothekars  -  Prüfungen  eingeführt  sind.  Von  gi-ofsem  Vorteile 
wenigstens  an  den  gröfseren  öffentlichen  Bibliotheken  erweist  sich  die 
Anstellung  verschiedener  Fachmänner  als  Beamte,  wodurch  die  einzelnen 
Litteraturgebiete  der  Bibliotheken  in  sachverständiger  Weise  verti'eten 
werden  können.  Um  die  möglichste  Einheit  in  den  Katalogisierungs- 
arbeiten und  überhaupt  in  der  Verwaltung  der  einzelnen  Bibliotheken 
ein-  und  durchzuführen,  werden  die  diesbezüglich  notwendigen  An- 
ordnungen der  Staatsverwaltung  noch  nicht  immer  genügen,  sondern 
es  wird  hierzu  die  Einsetzung  besonderer  Bibliotheks-Inspektoren 
angezeigt  sein,  welche  periodisch  die  Bibliotheken  besuchen  und  die 
Einheit  in  der  Katalogisierung  und  überhaupt  im  Bibliotheksdienste 
aufrecht  halten.  Eine  Einrichtung,  wie  sie  auch  die  Regierungen  im 
Volks-  und  Mittelschulwesen  durch  Schulinspektoren  und  in  anderen 
Zweigen  der  Staatsverwaltung  durch  andere  Inspektoren  ausüben. 

Einer  Regelung  bedürftig  ist  ferner  auch  der  internationale 
Verkehr  der  Bibliotheken.  Einige  Staaten  leihen  Bücher  ohne  weiteres 
in  das  Ausland,  andere  nur  auf  diplomatischem  Wege,  durch  die 
Ministerien  des  Äufsern  und  die  Gesandtschaften,  andere  gar  nicht. 
Benötigt  heute  ein  Gelehrter  in  Wien  eine  Handschrift  aus  der  Pariser 
Nationalbibliothek,  so  wendet  er  sich  an  das  hiesige  Unterrichts- 
ministerium,   dieses  schreibt  an  das  Ministerium  des  Äufsern  in  Wien, 


246  Ziele  und  Aufgaben  des  modernen  Bibliothekswesens. 

dieses  an  die  österreichische  Gesandtschaft  in  Paris,  dieses  an  das 
Ministerium  des  Äufsern  in  Paris,  dieses  an  das  Unterrichtsministerium 
in  Paris  und  dieses  endlich  an  die  Nationalbibliothek.  Da  die  Hand- 
schrift denselben  Weg  nach  Wien  macht,  so  können  Monate  vergehen, 
bis  sie  hier  einlangt.  Die  Rückstellung  derselben  erfolgt  durch  die- 
selben Instanzen.  Viel  kürzer  ist  der  Verkehr  mit  jenen  Bibliotheken, 
welche  direkt  verleihen.  In  dieser  Hinsicht  wird  eine  Erweitrung  des 
unmittelbaren  internationalen  Verkehrs  der  einzelnen  Bibliotheken  unter 
genauer  Einhaltung  gewisser  Vorsichtsmafsregeln  und  vollständiger  Reci- 
procität  anzustreben  sein.^)  Im  kommerziellen  Verkehr  spielt  der  Kredit 
eine  grofse  Rolle  und  dieser  beruht  zum  grofsen  Teile  in  dem  Vertrauen 
auf  die  Einhaltung  der  geforderten  Bedingungen.  Dieser  internationale 
Verkehr  läfst  sich  im  Bibliothekswesen  noch  leichter  organisieren  auf 
Grund  gegenseitigen  Vertrauens  und  der  vollständigen  Erfüllung  der 
Entlehnungsbedingungen,  wenn  diese  von  den  Staatsverwaltungen  ein- 
ander zugesichert  und  eventuell  noch  von  den  Bibliotheks-Inspektoren 
kontrolliert  wird. 

Es  giebt  also  im  Bibliothekswesen  viele  internationale  Fragen, 
welche  auch  nur  auf  internationalem  Wege  gelöst  werden  können. 
Ein  Mittel  hierzu  sind  internationale  Kongresse,  wie  solche  von 
Philologen,  Naturforschern  und  anderen  Berufsgenossen  abgehalten 
werden.  Während  Bibliotheksvereine  die  engeren  Angelegenheiten 
einzelner  Staaten  und  Nationen  behandeln,  Avürden  solchen  Kongressen 
sämtlicher  Vereine  und  Bibliothekare  die  allgemeinen  internationalen 
Bibliotheksfragen  zufallen. 

Über  den  internationalen  Charakter,  welchen  das  öffentliche 
Bibliothekswesen  immer  mehr  annimmt,  und  die  Notwendigkeit  gi'ofser 
Centralbibliotheken  für  die  wissenschaftlichen  Studien  und  Arbeiten  hat 
bereits  Sektionschef  Ritter  von  Hartel  als  Rector  magnificus  der  Wiener 
Universität  sich  in  seiner  Inaugurationsrede  am  13.  Oktober  1890  aus- 
gesprochen. Er  sagte:  „Der  Wettbewerb  um  die  höchsten  Güter  der 
Menschheit  hat,  während  laut  vergnügt  Volk  und  Völkchen  das  goldene 
Kalb  ihrer  Nationalität  umtanzen,  die  engen  Schranken  der  Nationen 
und  Staaten  durchbrochen.  Die  nationalen  Unterschiede  haben  sich 
zu  einer  internationalen  Wissenschaft  aufgelöst.  Durch  internationalen 
Betrieb  und  Austausch  wächst  diese  weiter.  Heute  vollzieht  sich  hier 
und  morgen  dort  eine  Vorbewegung.  Jede  will  erkannt,  keine  tiber- 
sehen werden.  Diesen  Fortschritten  auch  nur  aufnehmend  in  kleinem 
Kreise  zu  folgen,  ist  heute  unmöglich  ohne  Utterarischen  Apparat,  von 
einem  Umfang,  den,  wer  aufserhalb  der  wissenschaftlichen  Bewegung 
steht,  sich  nicht  wohl  vorzustellen  vermag.  Unsere  karg  dotierten 
Bibliotheken  vermögen  diesen  vermehrten  Anfordenmgen  nicht  nach 
irgend  einer  Richtung  zu  entsprechen,  und  keine  hat  auch  nur  den 
Anlauf  genommen,  zu  einer  Centralstätte  des  wissenschaftlichen  Welt- 
verkehrs  zu   werden,   wozu  sich  Bibliotheken  Englands,  Deutschlands, 

1)  Diese  Versendung  von  Hss.  wird  auch  von  der  K.  preufsischen  Unter- 
richts verwaltmig  gewünscht.  Die  Red. 


Ein  Generalkatalog  der  Handschriften  in  Österreich.  247 

Frankreichs  und  Italiens  immer  mehr  emporschwingen  und  wozu 
wenigstens  eine  Bibliothek  des  Reiches  gemacht  werden  sollte.  Hier 
gilt  es  rasch  und  rüstig  zu  schaffen,  wenn  lang  Versäumtes  noch  nach- 
geholt werden  kann". 

Wir  sehen,  dafs  das  moderne  Bibliothekswesen  noch  weit  von 
seinen  Zielen  steht  und  noch  viele  und  grofse  Aufgaben  zu  lösen  hat. 
Wir  stehen  vor  dem  Ende  des  19.  Jahrhunderts,  mögen  im  20.  sich 
alle  diese  Wünsche  erfüllen ,  zum  Nutzen  der  Wissenschaft  und  der 
geistigen  Kultur! 

Wien.  Dr.  Ferdinand  Grassauer. 


Ein  Oeneralkatalog  der  Handschriften  in  Österreich. 

Vor  einiger  Zeit  unterzog  ich,  durch  eine  Anfrage  der  Luther- 
Kommission  veranlafst,  den  Karton,  der  die  Zettel  über  die  Hss.  unserer 
Universitäts-Bibliothek  enthält,  einer  Durchsicht  und  überzeugte  mich 
dabei,  dafs  unser  kleiner  Bestand  zwar  nicht  Stücke  ersten  Ranges  ent- 
halte, aber  eine  Publizierung  doch  verdiene.  Ich  fafste  gleichzeitig  den 
Entschlufs,  eine  solche,  wenigstens  für  die  deutschen  Hss.,  in  abseh- 
barer Zeit,  vorbehaltlich  der  Genehmigung  der  Direktion,  durchzuführen. 
Auf  einen  weiteren  Zusammenhang  leitet  mich  nun  eine  bedeutungsvolle 
Anregung,  die  der  Abgeordnete  Dr.  v.  Hofmann-Wellenhof  in  der 
Sitzung  des  österreichischen  Abgeordnetenhauses  vom  24.  Februar  d.  J. 
gegeben  hat.  Bei  der  Beratung  über  die  Regierungsvorlage,  die  den 
österreichischen  Bibliotheksbeamten  durch  die  endgültige  Regelung  ihrer 
Bezüge  die  langersehnte  Gleichstellung  mit  den  übrigen  Staatsbeamten 
auch  in  materieller  Hinsicht  bringt,  sprach  er  den  Wunsch  aus:  „es 
möchten  die  Hss.  sämtlicher  östen-eichischer  Universitäts-  und  Studien- 
Bibliotheken  katalogisiert  und  —  das  ist  natürlich  das  Wesentliche  — 
die  Kataloge  publiziert  werden."  Diese  Anregung  bedarf  nur  einer  ent- 
sprechenden Erweiterung:  anstatt  „Universitäts-  und  Studien  -  Biblio- 
theken" setze  man  „Bibliotheken"  schlechthin,  und  es  ist  ein  grofs- 
artiges,  staatlicher  Initiative  in  jedem  Betracht  würdiges  und  bedürftiges 
Unternehmen  vorgezeichnet,  das  für  Preufsen  die  dortige  Unterrichts- 
verwaltung bereits  inauguriert  hat,  indem  sie  ein  „Verzeichnis  der  Hand- 
schriften im  Preufsischen  Staate"  (bis  jetzt  erschienen:  I.  Hannover  1: 
Göttingen  in  3  Bden)  herauszugeben  begann. 

Es  ist  ja  klar,  dafs  vom  Standpunkte  des  wissenschaftlichen 
Arbeiters,  speciell  auf  dem  Gebiete  der  Geisteswissenschaften,  Hand- 
schriftenkataloge noch  dringender  sind  als  Kataloge  von  Druckschriften. 
Jede  Hs.  ist  gewissermafsen  ein  Unicum,  von  jeder  Druckschrift  befinden 
sich  im  allgemeinen  viele  Exemplare  im  Umlauf,  die  in  der  Regel 
identisch  sind.  Österreich  kann  nun  verhältnismäfsig  wenig  gedruckte 
vollständige  Hss.- Kataloge  seiner  Bibliotheken  aufweisen.  Ganz  er- 
schienen sind  noch  nicht  einmal  die  „Tabulae  codicum  manu  Script,  in 
bibliotheca    palatina    Vindobonensi    asservatorum",  Vindobonae 


248  Ein  Generalkatalog  der  Handschriften  in  Österreich. 

1864  flf.  In  Fi'age  kommen  aber  noch  sämtliche  Universitäts- Biblio- 
theken, einzelne  mit  nicht  unwichtigem  llandschriftenbestand,  die  sog. 
Studienbibliotheken  (in  mehreren  Provinzstädten,  die  keine  Universitäten 
besitzen),  die  Klosterbibliotheken,  die  Landesbibliotheken,  die  Regierungs- 
und Landesarchive,  soweit  sie  Hss.  besitzen;  auch  die  privaten  Samm- 
lungen müfsten  thunlichste  Berücksichtigung  finden.  Für  die  Hand- 
schriftenkunde aller  dieser  letztgenannten  Kategorieen  von  Bibliotheken 
sind  fast  durchaus  nur  zerstreute  Beiträge  vorhanden,  und  es  wäre 
natürlich  eine  unerläfsliche  Vorarbeit  für  die  im  obigen  vorgeschlagene 
Unternehmung,  die  ganze. zur  Handschriftenkunde  österreichischer  Biblio- 
theken vorhandene  Litteratur  zu  sammeln.  Augenblicklich  durch  die 
Vollendung  einer  demnächst  erscheinenden  Arbeit  anderer  Art  in 
Anspruch  genommen,  gedenke  ich  doch  einmal  die  nötigen  Zusammen- 
stellungen zu  liefern,  die  ja  unter  allen  Umständen  selbständigen 
Wert  beanspruchen  können.  Die  Schwierigkeiten  dieser  Aufgabe  ver- 
kenne ich  nicht.  Hotfentlich  giebt  ihre  Lösung  dann  doch  mit  die  An- 
regung zu  dem  „Generalkatalog"  (vielleicht  nicht  Österreichs,  sondern 
durch  Vereinbarung  der  beiderseitigen  Regierungen  Österreich-Ungarns?). 
Es  braucht  hier  nicht  gesagt  zu  werden,  dafs  das  ein  weit  ausgreifendes, 
wohl  zu  überlegendes  und  wohl  vorzubereitendes,  mit  Bedacht  aus- 
zuführendes Werk  wäre,  dessen  Plan  wissenschaftliche  Autoritäten 
festzustellen  hätten.  Nicht  blofs  neue  Kataloge  wären  anzulegen, 
auch  die  alten,  sofern  sie  überhaupt  modernen  Anforderungen  ent- 
sprechen, einer  genauen  Revision  zu  unterziehen.  Land  für  Land, 
darin  Stadt  für  Stadt  müfste  in  Betracht  gezogen  und  der  llandschriften- 
bestand aufgenommen  werden.  Eine  Kommission  wäre  ad  hoc  einzu- 
setzen, wenn  nicht  bis  dahin  schon  die  „Bibliothekskommission" 
ins  Leben  getreten  ist,  die  der  oben  genannte  Abgeordnete  nach  dem 
Muster  des  vor  einiger  Zeit  auf  Anregung  des  Freiherrn  v.  Helfert 
eingesetzten  „Archivrates"  zur  Inspizierung  der  Bibliotheken,  allerdings 
noch  nicht  als  ständige  Behörde,  vorgeschlagen  hat.  Es  wäre  zu 
wünschen,  dafs  der  eben  gegründete  „Österr.  Verein  für  Bibliotheks- 
wesen" auch  auf  den  angedeuteten  Plan  sein  Augenmerk  richte. 
Für  Österreich  gehört  eine  Ausführung  desselben  mit  zu  den  „Zielen 
und  Aufgaben  des  modernen  Bibliothekswesens",  die  in  der  konsti- 
tuierenden Versammlung  des  Vereines  Regierungsrat  Dr.  Grassauer 
weitschauend  entwickelt  hat,  indem  er  gleichzeitig  noch  vor  dem 
Abgeordneten  v.  Hofmann  die  Errichtung  von  Bibliotheksinspektoren 
verlangt  hat.^) 


1 )  Die  oben  angezogene  Rede  v.  Hofmanns  liegt  nun  im  Wortlaute  vor. 
Der  Sprecher  zeigt  sich  als  einen  einsichtigen,  unterrichteten  und  wohl- 
wollenden BeurteUer  imseres  Bibliothekswesens,  und  seine  Ausführungen 
sind  in  mehr  als  einer  Hinsicht  erwägens-  und  beherzigenswert.  Es  wird 
sich  wohl  noch  Gelegenheit  bieten,  auf  sie  zuriickzukommeu. 

Wien.  Dr.  F.  Arnold  Mayer. 


Recensiönen  und  Anzeigen.  249 

Recensionen  und   Anzeigen. 

Paoli,  Cesare,  ord.  Professor  zu  Florenz,  Grundrifs  zu  Vorlesungen  ueber 
lateinische  Palaeographie  und  Urkundenlehre.  IL  Schrift-  und  Buecher- 
wesen.  Ans  dem  Italienischen  uebersetzt  von  Dr.  Karl  Lohmeyer, 
Professor  zu  Koenigsberg  i. Pr.  Innsbruck,  Verlag  der  Wagner'schen 
Universitaets-Buchhandlung.  1895.  8«.  (V,  2o6  S.,  1  S.)  2  fl. 
Der  erste  Teil  dieses  Grundrisses,  die  lateinische  Paläographie  um- 
fassend, ist  in  deutscher  Übersetzung  nach  der  zweiten  Auflage  im  Jahre 
1889  erschienen.  Der  vorliegende  zweite  Teil  behandelt  die  ganze  Technik 
des  Buchwesens,  beschäftigt  sich  also  mit  den  Schreibstoffen  und  deren  Her- 
stellung, mit  den  Buchformen  im  weitesten  Sinne,  mit  dem  Herstellen,  Ver- 
trieb und  Sammeln  der  Bücher.  Es  läfst  sich  nicht  verkennen,  dafs  einer- 
seits, nachdem  die  zweite  Auflage  des  Wattenbach'schen  Buches  „Das 
Schriftwesen  im  Mittelalter"  bereits  vor  zwanzig  Jahren  erschienen  ist,  ein 
gewisses  Bedürfnis  nach  einer  zusammenfassenden  Bearbeitung  dieses  Ge- 
bietes vorhanden  war  und  dafs  andererseits  es  dem  Verfasser  gelungen  ist, 
allseitig  ausgreifend  das  Wichtigste  herauszuheben  und  anschaulich  zu  grup- 
pieren. Er  konnte  sich  dabei  auch  auf  eine  Anzahl  von  Arbeiten  deutscher 
Gelehrten  stützen.  Doch  hätte  sich  meines  Erachtens  gerade  mit  Rücksicht 
darauf  manches  noch  genauer  wiedergeben  lassen  und  ich  hätte  in  den  Ab- 
schnitten über  Papyrus  und  Papier  die  in  den  Mitteilungen  aus  der  Sammlung 
der  Papyrus  Erzherzog  Rainer  niedergelegten  Forschungsergebnisse  gerne 
besser  verwertet  gesehen.  Jedenfalls  kann  dem,  der  sich  durch  Paolis  Buch 
in  das  behandelte  Gebiet  einführen  lassen  will,  die  Lektüre  der  einleitenden 
Abschnitte  in  dem  Führer  durch  die  Ausstellung  der  Papyrus  Erzherzog 
Rainer  nur  empfohlen  werden.  Mifsverständlich  ist  S.  49  die  Bezeichnung 
'Wiener  Museum'  statt  *K.  K.  österreichisches  Museum  für  Kunst  und  Industrie' 
in  Wien.  Fördernd  wirkt  die  Bezugnahme  auf  italienische  Verhältnisse  und, 
wo  diese  in  den  Vordergrund  treten,  ist  die  Darstellung  recht  ansprechend, 
z.  B.  im  Abschnitt  über  Schmuck  und  Miniaturen.  Doch  vermifst  man  auch 
bei  speciell  italienischen  Verhältnissen  vereinzelt  Berücksichtigung  neuerer 
Litteratur,  so  z.B.  S.  187  Anm.  1  einen  Hinweis  auf  die  von  Denifle  im 
3.  Bande  des  Archivs  für  Litteratur-  und  Kirchengeschichte  veröffentlichten 
Statuten  der  Juristen-Universität  Bologna  (auch  abgedruckt  von  Malagola  in 
Statuti  dei  coUegi  dello  studio  Bolognese,  Bologna  1888).  Im  ganzen  wird 
das  Buch  von  Paoli  fiir  eine  übersichtliche  Einführung  gute  Dienste  leisten. 
Graz.  F.  Eich  1er. 


Der   deutsche   Buchhandel   und   seine   Krisis,   von   August  Schürmann. 

Halle  a.  S.,  Verlag  der  Buchhandlung  des  Waisenhauses,  1895.  8«.  VIII, 

282  S.  3  M. 

Der  als  Autorität  auf  dem  Gebiete  des  buchhändlerischen  Gewohnheits- 
rechtes wohlbekannte  Verfasser  giebt  in  vorliegendem  Buche  eine  auch  für 
weitere  Kreise  interessante  Darstellung  der  Reformbewegung,  die  in  den 
letzten  Jahrzehnten  im  deutschen  Buchhandel  stattgefunden  hat.  Das  „Centr.- 
Bl.  f.  B.-W."  hat  dieser  Bewegung  von  Beginn  an  besondere  Beachtung  ge- 
schenkt (vergl.  Jahrg.  I  S.  41  ff.)  und  wiederholt  darauf  hingewiesen,  wie 
sehr  eine  lebenskräftige  Organisation  des  Buchhandels  auch  im  Interesse  der 
Bibliotheken  liegt;  denn  nur  durch  sie  kann  letzteren  der  grofse  Vorteil  ge- 
wahrt werden,  dafs  ihnen  die  neuen  (deutschen)  Erscheinungen  in  annähernder 
Vollständigkeit  zur  Ansicht  vorgelegt  werden,  ehe  sie  zum  festen  Ankauf 
schreiten,  ein  Vorzug  des  deutschen  Buchhandels,  der  nicht  nur  den  Biblio- 
theken, sondern  allen  Bücherkäufem  zu  gute  kömmt.  Der  Grundgedanke 
der  neueren  Bestrebungen  im  Buchhandel  geht  dahin,  auf  Grund  der  alten 
Organisation  des  Börsenvereins  den  Sortimentsbuchhändlern  in  den  Provinzial- 
städten  ihre  traditionelle  Bedeutung  in  der  Vermittelung  des  litterarischen 
Bedarfes  der  an  Ort  und  Stelle  befindlichen  Bücherkäufer  zu  wahren  und 
hierdurch  zugleich  im  Interesse  der  Verleger  zu  wirken,  welche  ihren  Vorteil 


250  Recensionen  und  Anzeigen. 

in  der  auf  diese  Weise  am  besten  ermöglichten  Verbreitung  iiirer  Verlags- 
artikel zu  finden  glauben.  Die  Bibliotheken  haben  sich  auch  im  allgemeinen 
in  Würdigung  der  ihnen  daraus  entspringenden  Vorteile  diesen  Bestrebungen 
sympathisch  gegenübergestellt,  wenn  auch  nicht  zu  verkennen  ist,  dafs  sie 
durch  Verzicht  auf  höheren  Rabatt  ein  nicht  geringes  Opfer  bringen  und 
dafs  manche  der  vom  Börsenverein  ergriffenen  Malsregeln  über  das  Ziel  hinaus- 
zuschiefsen  scheinen ,  z.  B.  die  Sekretierung  des  Börsenblattes.  Von  diesem 
Gesichtspunkt  wird  für  die  Leser  des  C.-B.  f.  B.-W.  eine  historische  Dar- 
stellung der  Entstehung  der  jetzigen  Verhältnisse  im  Buchhandel  nicht  ohne 
Interesse  sein  und ,  eine  solche  zu  geben ,  dürfte  schwerlich  jemand  besser 
befähigt  sein  als  der  Verfasser,  der  bei  völliger  Beherrschung  des  oft  ver- 
zwickten Stoffes,  unbeeinflufst  vom  Kampfe  der  Parteien,  sich  bei  aller 
Objektivität  der  Darstellung  doch  ein  wohlbegründetes  Urteil  wahrt. 

Der  Verfasser  teilt  seinen  Stoff  in  5  Abschnitte :  I.  Der  deutsche  Buch- 
handel der  Neuzeit,  IL  Einleitung  der  Reform,  IIL  Die  Statutenveränderung 
des  Börsenvereines,  IV.  Die  Verkehrsordnung,  V.  Die  Verlagsordnung,  und 
giebt  in  dieser  Einteilung,  wie  er  im  Vorwort  sagt,  „eine  zusammenhängende 
Darstellung  auf  geschichtlichem  Hintergrunde."  Dafs  der  geschichtliche  Ilinter- 
grund  etwas  ausführlich  behandelt  ist,  gereicht  dem  Buche  nicht  zum  Schaden, 
da  dadurch  den  nichtbuchhändlerischen  Kreisen  manche  eigenartigen  Verhält- 
nisse im  Buchhandel  verständlicher  werden,  als  sonst  der  Fall  sein  würde; 
ist  doch  schon  an  und  für  sich  das  Verständnis  für  viele  Eigenheiten  des 
Buchhandels  mehr  oder  weniger  bedingt  durch  Bekanntschaft  mit  seinen 
geschäftliehen  Einrichtungen,  welche  auf  historischer  Entwicklung  beruhend 
wesentlich  abweichen  von  denen  des  übrigen  Waarenhandels ,  und  welche 
kennen  zu  lernen  nur  wenige  aufserhalb  des  Buchhandels  Stehende  Gelegen- 
heit haben.  Nach  Schürmanns  Ansicht  bildet  aber  der  anscheinende  Kern- 
punkt des  Kampfes,  die  Aufrechthaltung  des  Ladenpreises  oder  mit  anderen 
Worten  die  Eindämmung  des  Kundenrabatts,  nicht  die  eigentliche  Krisis. 
Solange  der  Buchhandel  besteht,  ist  die  Schleuderei  ein  Krebsschaden  seines 
Gedeihens  gewesen,  aber  er  hat  sich  trotzdem  kräftig  weiterentwickelt  und 
eine  Organisation  ausgebildet,  wie  sie  einzig  in  ihrer  Art  ist.  Die  Gefahr 
sieht  er  vielmehr  in  den  im  Laufe  der  Zeiten  sich  ändernden  Produktions- 
und Absatzverhältnissen  mit  ihren  von  dem  Geschäftsbetriebe  des  bisherigen 
Zwischenhändlers  ( Sortimentsbuchhandels)  sich  lossagenden  Interessen.  Damit 
würde  die  bisherige  Organisation  des  deutschen  Buchhandels  zusammenbrechen 
und  an  seine  Stelle  der  Grofs betrieb  treten,  wie  er  in  Frankreich  und 
besonders  in  England  thatsächlich  besteht  —  sicherlich  nicht  zum  Wohle  der 
buchhändlerisc'hen  wie  der  litterarischen  Welt.  Die  Möglichkeit  einer  solchen 
Zukunft  zugebend,  können  wir  Schürmanns  Ansicht,  dafs  sie  unfehlbar  sich 
derartig  gestalten  werde,  nicht  teilen.  Der  deutsche  Buchhandel  hat  seit 
Jahrhunderten  seine  eigenartige  Entwicklung  genommen,  und  wenn  auch 
manche  der  jetzt  als  wertvolle  Errungenschaften  gepriesenen  Einrichtungen 
der  neuen  Zeit  über  kurz  oder  lang  als  unbrauchbar  zur  Seite  geschoben 
werden,  so  ist  damit  nicht  gesagt,  dafs  er  in  seinem  bisherigen  innersten 
Wesen  widersprechende  Bahnen  einlenken  mufs.  Dafs  dies  nicht  geschehe, 
möge  auch  die  deutsche  Wissenschaft  sich  angelegen  sein  lassen  mitzuhelfen ; 
denn  sie  würde  vielleicht  den  gröfsten  Schaden  dabei  erleiden. 

Von  diesem  Gesichtspunkte  aus  gewinnt  Schürmanns  Buch  ein  hervor- 
ragendes Interesse  über  die  Kreise  des  Buchhandels  hinaus.  Auf  Einzelheiten 
einzugehen,  ist  hier  nicht  der  Ort.    Das  Buch  selbst  will  gelesen  sein !      — z. 

Katalog  der  Handschriften  der  Königlichen  Bibliothek  zu  Bamberg.  Bearbeitet 
von  Dr.  Friedrich  L  e  i  t  s  c  h  u  h.  Erster  Band.  Zweite  Abteilung.  2.  Lieferung 
(Classikerhandschriften).  Bamberg.  C.  C.  Buchner  Verlag,  Inhaber  Rudolt 
Koch.  1S95.  &°.  VI,  116.  4M. 

Dem  im  vorigen  Jahrgange  dieser  Zeitschrift  (XII,  383  ff.)  besprochenen 
ersten  Hefte  des  neuen  umfossenden  Bamberger  Handschriften-Kataloges 
ist  noch  im  September  1895  das  zweite,  die  Handschriften  der  klassischen 
Autoren  verzeichnende  Heft  gefolgt.    In  üim  sind  95  Manuskripte  besprochen, 


Recensionen  und  Anzeigen.  251 

die  sich  nach  Alter  und  Herkunft  am  schnellsten  in  folgender  Tabelle  über- 
sehen lassen.    Es  stammen 

Aus  dem  Jahrhundert:  IX.   X.    XI.  XII.  XIII.  XIV.  XV.  XVI.  XVII.  XVIII. 

Aus  der  Dombibliothek:                     715164     6     2      1      2      1  — 

„      „     Jesuitenbibliothek :              —   —     1      7—  3 

„      „     Karmeliterbibliothek:          —     1     9   —   —  — 

„      „     Dominikanerbibliothek: —     1      2      1      2  — 

Langheimer  Bibliothek : 1    —   —     1    —     1  — 

Michelsberger  Bibliothek :  — —   —     2   —   —  — 

Franziskanerbibliothek: —   —     l    —   —  — 

Bibl.  V.  Kl.  Banz: 1  — 

Bibl.  V.  Kl.  Ebrach:           1  — 

„      ,,     Herz.Baverisch.Bibliothek: ~  —   —    —     1  — 

„     Privatbesitz:^                              —  —     2     1—  1 

Unbekannter  Herkunft:                     —  —     1    —  —  — 


» 

11 

11 

11 

V 

11 

11 

11 

Summa 

54 
11 
10 

6 

3 

2 

1 
1 

4 

1 


7  15  16  5  6  4  20  11  7  4  =  95 
Wie  man  sofort  aus  dieser  Tabelle  ersieht,  kommen  mit  Ausnahme 
einer  Langheimer  Handschrift  des  12.  Jahrhunderts  (N.  81  Hegesippus  de  excidio 
Hierosol.)  die  Codices  bis  zum  1 3.  Jahrhundert  aus  der  Dombibliothek.  Der 
Bestand  Bambergs  an  wichtigen  Handschriften  der  Klassiker  ist  ja  längst 
bekannt  und  berühmt:  ich  nenne  nur  die  beiden  Liviushandschriften  (34  und 
35,  ans  dem  10. 11.  Jahrhundert),  die  Quintilianhandschriften  (44  und  45  aus 
derselben  Zeit),  die  Feldmesser  (55,  aus  dem  9.  Jahrhundert).  Die  7  ältesten 
Manuskripte  aus  dem  9.  Jahrhundert  sind  N.  5  (Boethius)  für  Karl  den  Kahlen 
in  Tours  geschrieben,  mit  prächtigem  Bilderschmuck,  N.  31  Florus,  37  Macrobius, 
43  Priscian,  46  Seneca  Epistolae,  54  Scrlptores  historiae  Augustae  in  angel- 
sächsischer Minuskel,  von  gröfstem  Werte  für  die  Textgestaltung.  Die 
Reihenfolge,  in  welcher  L.  die  Handschriften  beschrieben  hat,  ist  die  alphabetische 
des  ersten  Stückes  des  betreffenden  Ms.  (N.  1 — 53,  Apulejus  bis  Victorius 
Aquitanus),  dann  folgen  54  u.  55  Sammlungen  von  Schriftstellern  (Gromatici  u. 
hist.  Aug.),  56  Gaufredi  Rhetorica.  Mit  N.  57  beginnen  die  (^riechen,  die 
jedoch  mit  Ausnahme  der  ersten  Nr.  (Julius  Africanus  von  Darmarius  kopiert) 
nur  in  Übersetzungen  vorhanden  sind,  hauptsächlich  Aristoteles  (N.  58—77). 
Von  82  bis  zum  Schlüsse  reichen  die  Neulateiner.  Wie  in  der  ersten  Ab- 
teilung sind  auch  hier  an  der  entsprechenden  (alphabetischen)  Stelle  kurze 
Erwähnungen  solcher  Stücke  klassischer  oder  neulateinischer  Autoren  ein- 
geschaltet, welche  in  Bänden  anderer  Abschnitte  des  Kataloges  vorkommen 
und  bei  diesen  ausführlich  beschrieben  werden,  ich  habe  23  derselben  gezählt. 
Inedita  und  historische  Notizen  werden  in  diesem  Hefte  nicht  so  zahlreich 
erwähnt,  als  im  vorigen,  diese  philologischen  Handschriften  haben  von  Alters 
her  das  Interesse  der  Wissenschaft  erregt.  Die  aus  Nr.  43,  dem  Priscian 
IX.  Jahrh.,  S.  46  mitgeteilten  6  althochdeutschen  Männernamen  gehören  wohl 
nach  St.  Gallen,  wie  Nr.  44  u.  92  der  ersten  Abteilung.  Aus  79,  Josephus 
11.  Jahrh.,  wird  S.  87  ein  bisher  unbekanntes  Bücherverzeichnis  von  9  dem 
Magister  G.  geliehenen  Handschriften  mitgeteilt,  dessen  Stücke  sich  erst  fest- 
stellen lassen,  wenn  der  ganze  Handschriftenkatalog  vorliegt.  Derselbe  Codex 
ist  mit  einem  Widmungsbilde  geschmückt,  das  dem  in  Giesebrechts  Geschichte 
der  deutschen  Kaiserzeit  3.  A.  II  veröffentlichten  nahe  verwandt  ist.^  N.  57, 
die  einzige  griechische  Handschrift,  würde,  wenn  eine  Notiz  des  Einbandes 
sich  bestätigt,  der  Ctrbl.  III,  129  flf.  aufgestellten  Liste  der  Abschriften  des 
Andreas  Darmarius  hinzuzufügen  sein,  S.  112  (92,  Aeneas  Sylvius,  8)  ist  statt 
Johanni  de  Rochalb  vielleicht  Rochaw  zu  verbessern. 

Halle  a.  S.  M.  Perlbach. 

Catalogue  de  la  bibliotheque  de  la  ville  de  Poitiers  par  A.  F.  Lievre.  I.  In- 
ventaire  des  incunables.    Bibliologie,  Polygraphies,  Theologie.    Poitiers 
1895.  8».  4B1.,  448  SS. 
In  Aussicht  genommen  sind  6  Bände,  deren  fünf  erste  die  methodische 

Aufzählung  enthalten  sollen,  während  für  den  letzten  ein  alphabetisches  Re- 


252  Mitteilungen  aus  und  über  Bibliotheken. 

gister  der  Verfassser  wie  der  ITauptgruppen  geplant  wird.  Ein  Einleitungs- 
band  mit  Notizen  über  die  Bibliothek  und  Übersicht  der  Einrichtung  des 
Kataloges  erscheint  mit  dem  Schlul's. 

Die  Angaben  bei  den  einzelnen  Werken  beschränken  sich  auf  die  un- 
umgänglich notwendigsten,  wenn  diese  bibliographisch  sich  leicht  anderswo 
ermitteln  lassen;  es  fehlen  also  z.  B.  Nachweise  ihrer  Verleger  und  Seitenzahl. 
Bei  seltenen  Schriften  oder  einzigen  Exemplaren  umfsifst  der  ihnen  gewidmete 
Eaum  5— H  Zeilen  oder  mehr;  etwaige  Besonderheiten  der  Exemplare  sind 
in  Noten  erwähnt.  Bei  etwaiger  Unzulänglichkeit  des  Titels  folgt  eine  kurze 
Notiz  über  die  Natur  des  Buches  und  den  behandelten  Gegensüind ;  derartige 
Ergänzungen,  wie  sie  namentlich  bei  Broschüren  u.  s.  w.  häufig  erforderlich  sind, 
kennzeichnen  sich  durch  Einschlufs  in  Klammern;  ebenso  ermittelte,  nicht 
aufgedruckte  Verfasser,  Druckorte  und  Erscheinungsjahre.  Ein  Bindestrich 
vor  diesen  Angaben  verrät,  dafs  sie  sich  am  Ende  der  Schrift  nur  vorfinden, 
ein  Stern  vor  dem  Format  giebt  an,  dafs  das  Werk  unvollständig  ist. 

Bei  Wiederholungen  desselben  Buches  iu  anderen  Abteilungen  kehrt 
der  Titel  sehr  abgekürzt  unter  der  ersten  Ziffer  und  mit  einem  Stern  wieder. 

Die  alphabetische  Reihenfolge  der  Verfasser  in  den  meisten  Abteilungen 
macht  nur  in  gewissen  einer  chronologischen  Platz,  wie  in  den  polemiques 
int^rieures  u.  s.  w. 

211  Inkunabeln  besitzt  die  Stadtbibliothek,  sie  füllen  6S  Seiten  mit  ihrer 
Beschreibung,  die  Bibliotechnik  umfafst  .57  Nr.  auf  4  Seiten,  die  allge- 
meine Bibliographie  reicht  von  Nr.  58  bis  95,  die  Kataloge  von  anderen 
Bibliotheken  bezw.  Buchhändlern  ziehen  sich  von  Nr.  9H  bis  226  hin. 

Im  ganzen  finden  wir  5103  Nr.  angegeben,  welche  sich  auf  Poly- 
graphieen,  Encyklopädieen ,  wissenschaftliche  Gesellschaften,  Zeitschriften, 
Ana,  Weltausstellungen  und  allgemeine  Statistik  (Nr.  226-633)  verteilen  und 
die  Theologie  wie  Geschichte  der  Eeligionswissenschaft  umfassen.  Letztere 
zerfällt  in  Mosaismus  (Nr.  634—647)  und  das  Christentum  mit  der  griechischen 
(Nr.  648—768),  lateinischen  (Nr.  769— 4B88)  und  reformierten  Kirche  (Nr.  4689 
bis  5103).  In  4  gröfsere  Unterabteilungen  zerfällt  die  griechische  Kirche,  bei 
der  lateinischen  sind  es  17,  bei  der  reformierten  finden  wir  deren  9. 

Die  Fortlassung  der  Verleger  wie  Seitenzahlen  will  Ref  nicht  für 
sonderlich  glücklich  erachten,  wie  er  auch  ein  Ausschreiben  der  Vornamen 
oder  Hinzunigung  derselben  gern  gesehen  hätte.  Die  Übersicht  wird  durch 
den  Druck  der  Verf  inmitten  der  Titel  und  nicht,  wie  gemeinlich  üblich, 
an  den  Anfang  derselben  nicht  unwesentlich  erschwert,  da  man  gewohnt  ist 
den  Autor  als  den  Hauptbestandteil  eines  Büchertitels  zu  betrachten.  Zum 
wenigsten  müfsten  die  Verf  weit  mehr  im  Druck  hervortreten,  um  diesem 
Übelstand  abzuhelfen ,  wie  es  z.  B.  iu  dem  Verzeichnis  der  aus  der  neu  er- 
schienenen Litteratur  von  der  Kgl.  Bibliothek  zu  Berlin  erworbenen  Druck- 
schriften in  mustergültiger  Weise  erfolgt. 

Halle  a.  S.  Ernst  Roth. 


Mitteilungen  aus  und  über  Bibliotheken. 

Die  General -Verwaltung  der  Königlichen  Museen  zu  Berlin  hat  durch 
den  Direktor  der  Bibliothek  des  (iewerbemuseums  zu  Berlin,  Herrn  Dr. 
P.Jessen,  einen  Führer  durch  die  Bibliothek  des  Kunstgewerbe- 
Museums  in  2.  Auflage  und  ein  Verzeichnis  der  Hauptwerke  der  Bi- 
bliothek des  Kunstgewerbe-Museums  I.  Möbel  iu  Holzarbeiten 
(Berlin  bei  W.  Spemann)  herausgeben  lassen,  welche  ihre  Aufgabe  recht 
gut  lösen. 

Die  Beethoven- Autographe  der  Königlichen  Bibliothek  zu  Berlin 
beschreibt  Alfr.  Chr.  Kalischcr  in  den  Monatsheften  für  Musik  -  Geschichte 
1896N0.  lif.  W. 


Mitteilungen  aus  und  über  Bibliotheken.  253 

Von  dem  Kataloge  der  Handbibliothek  des  deutschen  Eeichs- 
tages  hat  der  Oberbibliothekar  Herr  Dr.  Müller  soeben  eine  neue  zweite 
Auflage  erscheinen  lassen.  Umfafste  die  erste  1S91  erschienene  Ausgabe 
78  Seiten  in  8",  so  ist  die  zweite  123  Seiten  stark. 


Die  Bibliothek  der  Technischen  Hochschule  Dresden  im 
Jahre  1895.  Der  Vorstand  der  in  der  Überschrift  genannten  Büchersamm- 
lung, Hofrat  Prof.  Dr.  Fuhrmann,  hat  vor  einigen  Tagen  einen  Bericht 
veröffentlicht,  aus  welchem  sich  folgendes  ergiebt :  Grofse  Änderungen  traten 
bezüglich  der  Einrichtung  und  Verwaltung  nicht  ein.  Das  „Standorte -Ver- 
zeichnis", welches  den  Benutzern  der  Bibliothek  ein  schnelles  Überblicken 
des  Inhaltes  einer  jeden  der  18  Abteilungen  gewährt,  kam  (in  18  Bänden) 
zur  Aufstellung  im  Lesesaale.  Die  Anzahl  der  Bände  wuchs  im  Laufe  des 
Jahres  1S95  von  28  224  auf  29  231,  die  der  Patentschriften  von  78  266  auf 
84176.  (Falls  jede  Dissertation  und  jede  Patentschrift,  überhaupt  jede  der 
Bibliothek  als  besondere,  selbständige  Arbeit  angehörige  Abhandlung  als 
„Werk"  und  als  „Band"  gezählt  wird,  so  hat  man  für  das  Ende  des  Jahres 
1895  die  Gesamtzahl  von  116  416  Bänden,  welche  auf  96  359  Werke  sich  ver- 
teilen.) Die  Zahl  der  Entleiher  stieg  von  4064  auf  4289 ,  die  der  Lesezimmer- 
Benutzungen  von  29'J61  auf  36  019.  Es  wurden  9143  Bände  ausgeliehen.  Am 
Schlüsse  des  Jahres  1895  lagen  239  Zeitschriften  aus;  darunter  viele  englische, 
französische,  italienische  und  andere  ausländische. 


Das  jüngst  im  Druck  erschienene  Zugangsverzeichnis  der  Freiherrlich 
Karl  von  Rothschildschen  öffentlichen  Bibliothek  in  Frank- 
furt a.  M.  für  das  Jahr  lb95,  das  sich  in  der  Paginierung  u.  s.  w.  an  die 
Zugangs  Verzeichnisse  der  früheren  Jahre  anschliefst,  umfafst  die  Nummern 
1683  —  2631.  Die  Bibliothek  hat  sich  also  um  fast  1000  Nummern  vermehrt. 
Fast  die  Hälfte  derselben  sind,  wie  auch  schon  in  den  früheren  Jahren,  Ge- 
schenke. Die  während  des  Jahres  erworbenen  periodischen  Schriften  sind  in 
das  Verzeichnis  nicht  aufgenommen.  Ht. 


Die  Allgemeine  Volksbibliothek  in  Freiburg  i.  B.  (53081  Ein- 
wohner) weist  eine  ungemein  starke  Benutzung  auf.  Im  vergangenen  Jahre 
wurden  31452  Bände  ausgeliehen,  trotzdem  die  Anstalt  ihre  günstige  Lage 
neben  der  Volksküche  mit  ganz  abseits  gelegenen  Räumen  vertauschen  und 
Anfechtungen  verschiedener  Art  durchmachen  mufste.  Im  Jahre  1894  wurden 
31 473  Bände  benutzt.  In  der  Zeit  von  der  Eröffnung  (zweite  Hälfte  des  Mai) 
1893  bis  Ende  des  Jahres  wurden  20  396,  im  November  allein  3571  Bde  ab- 
gegeben. Die  höchste  Tages  zahl  i.  J.  1895  war  157  Bde  und  sank  nur  im 
August  unter  100  (auf  98);  im  Vorjahre  151,  nur  April  88  Bände.  Die 
niedrigste  bewegt  sich  zwischen  27  und  64,  im  Vorjahre  25  und  76  Bänden. 
Die  Zahl  der  Entleiher  betrug  1760  (Vorjahr  1854V  Mit  der  Bibliothek  ist 
noch  ein  Lesezimmer  verbunden,  in  welchem  32  Zeitungen  aller  Parteien 
aufgelegt  wurden.  Auch  .da  war  der  Besuch  ein  sehr  starker,  zuweilen 
herrschte  eine  störende  Überfüllung.  Eine  genaue  Statistik  ist  hier  aus 
Mangel  an  Personal  nicht  möglich.  Das  Fremdenbuch  wies  aber  in  der  Zeit 
von  Mitte  Mai  bis  Anfang  Juli  des  Gründungsjahres  400  Namen  auf,  welche 
bei  dem  jeweilig  ersten  Besuch  eingetragen  wurden;  der  Tagesdurchschnitt 
darf  für  1894  und  1895  auf  25—30  Besucher  angesetzt  werden.  In  das  Lese- 
zimmer wurden  im  J.  1894  440  Stück  verlangt;  1895  nur  noch  70,  da  es  mit 
der  Eröffnung  eines  zweiten  Lesezimmers  möglich  wurde,  eine  weitere  Anzahl 
von  Zeitschriften  nunmehr  dauernd  aufzulegen.  Bei  der  Eröffnung  umfafste 
die  Büchersammlung  rund  1400  Bände;  der  im  August  1894  herausgegebene, 
gröfstenteils  durch  die  freiwillige  Thätigkeit  einiger  Damen  hergestellte  Katalog 
(25  Pfg.)  verzeichnet  2595  Bände.  Der  Zuwachs  des  Jahres  1895  beträgt  etwa 
600  Bände.  Fast  der  ganze  Bestand  sind  Geschenke,  von  einer  systematischen 
Auswahl   ist   somit   keine  Rede.    Bei   der  Begründung   konnten  nur  wenige 


254  Mitteilungen  aus  und  über  Bibliotheken, 

hundert  Mark  zur  Bücheranschaffung  verwendet  werden,  im  Jahre  1894  nur 
26  M.  50  Pfg.  für  einen  Gelegenheitskauf  und  1895  nur  51  M.,  wobei  noch 
Zeitungsporti  inbegriffen  sind.  Die  Geldmittel  der  Anstalt  sind  gänzlich  un- 
genügend. Wohl  ist  au  die  Stelle  der  Gesellschaft  für  ethische  Kultur,  welche 
dieselbe  begründet  hat,  ein  Volksbibliothek -Verein  getreten,  welcher  jetzt 
etwa  250  Mitglieder  mit  1 — 30  M.  Beiträgen  umfalst,  wohl  sind  auch  einmalige 
Gaben  —  sogar  von  10  und  20  Pfg.  aus  unbemittelten  Leserkreisen  und  vou 
jungen  Händen  —  eingelaufen,  aber  das  sind  nur  Jährlich  KuiO  M.  Dem 
Verein  gab  in  höchst  anerkennenswerter  Weise  die  Stadt  einen  Zuschufs  von 
700  M.,  der  im  Jahre  1895  auf  1000  M.  erhöht  wurde.  Dazu  treten  noch 
Betriebseinnahmen  von  650  M.  für  das  Jahr  1895.  Es  werden  nämlich  Leih- 
karten ausgegeben  mit  je  20  Entleihungen  für  10  Pfg.  (anfangs  30  für  5  Pfg.). 
dazu  Mahngebühren  10  Pfg.  (anfangs  5  Pfg.)  bei  einer  Leihfrist  von  10  Tagen. 
Die  Einnahmen  für  den  Katalog  sind  zur  Deckung  der  Druckkosten  bestimmt. 
Trotz  der  griU'sten  Beschränkung  aller  Ausgaben  ergab  das  Jahr  1894  einen 
Fehlbetrag  von  über  100  M.,  der  von  bewährten  Freunden  gedeckt  wurde. 
Das  Jahr  1895  weist  einen  solchen  von  380  M,  auf,  wozu  noch  778  M.  Schulden 
kommen.  Nach  dem  so  vorsichtig  als  möglich  aufgestellten  Voranschlag  für 
1896  müssen  rund  700  M.  mehr  aufgebracht  werden.  Der  städtische  Zuschufs 
von  1000  M.  ist  zwar  vom  Stadtrat  wieder  beantragt,  wird  aber  beim  Bürger- 
ausschufs  auf  noch  gröfsere  Schwierigkeiten  stofsen  als  1895,  wo  er  schliefs- 
lich  nur  dadurch  zu  ermöglichen  war,  dafs  die  gleiche  Summe  auch  der  neuen 
„katholischen"  Gegengründung  bewilligt  wurde.  Da  die  Anstalt  satzungs- 
gemäls  nur  die  sittlich  anstöfsige  Litteratur  ausschliefst,  der  politische 
oder  religiöse  Standpunkt  aber  hierfür  unberücksichtigt  bleibt,  hat  sie  sich 
mannigfacher  Angriffe,  besonders  seitens  der  Ultramontanen  zu  erfreuen.  Hat 
man  sich  doch  sogar  an  hohe  Stellen  aufserhalb  Badens  wegen  der  kleinen 
Anstalt  von  rund  30iiO  Bänden  getvendeti  Im  Zusammenhange  damit  mufste 
den  Soldaten  der  Zutritt  zu  dem  Zeitungszimmer  verboten  werden.  Ans 
anderen  Anlässen  mufsten  seit  Oktober  1895  leider  sämtliche  Zeitungen  ab- 
geschafft werden.  Die  Folge  war  ein  solche  Abnahme  des  Besuchs,  dafs  das 
eine  Lesezimmer  geschlossen  werden  mufste  und,  wie  der  Jahresbericht  sich 
wehmütig  ausdrückt,  zur  Beleuchtung  des  anderen  bald  nur  noch  eine  Lampe 
genügte.  Zu  einer  nunmehr  doppelt  nötigen  reicheren  Ausstattung  des  Lese- 
zimmers fehlen  die  Mittel  vollständig,  zumal  da  selbst  nach  der  (jetzt  noch 
nicht  sichern)  Bewilligung  des  städtischen  Zuschusses  noch  die  oben  genannten 
Schulden,  Fehlbetrag  und  Mehraufwand  aufzubringen  sind.  Vielleicht  tragen 
auch  einige  der  geehrten  Fachgenossen  durch  freundliche  Gaben  dazu 
bei,  dafs  die  sonst  nötig  werdende  Erhöhung  des  Leihgeldes  einer  so  schön 
wirkenden  Anstalt  verhindert  werde.  Obwohl  die  Anstalt  noch  jung  ist,  dient 
sie  bereits  auf  Grund  von  Anfragen  als  Vorbild  für  die  in  Mannheim  und 
Jena  gegründeten  und  die  für  Efslingen,  Ulm  und  Bonn  geplanten 
Volksbibliotheken,  ja  sogar  für  die  Gegen^ründung  in  der  Heimatstadt!  Die 
erste  gröfsere  Gabe  "(200  M.)  für  Deckung  des  Fehlbetrages  ist  bezeichnender- 
weise aus  Amerika  eingelaufen. 

Freiburg  i.B.  Th.  Längin. 

Seitens  der  Universitätsbibliothek  Giefsen  war  die  Welt- 
ausstellung in  Chicago  mit  einer  Anzahl  bibliothekstechnischer  Ein- 
richtungsgegenstände, Katalog-Kapseln,  Mappen,  Proben  der  Kataloge  u.  s.  w. 
beschickt  worden.  Nach  einer  erst  jetzt  eingetroffenen  Mitteilung  der  Aus- 
stellungsbehörde ist  den  ausgestellten  Katalog-Kapseln  und  Katalog- Proben 
ein  Preis  zuerkannt  worden.  Die  prämiierten  Katalog-Kapseln, 
welche  seit  1885  an  der  Universitätsbibliothek  Giefsen  im  Gebrauche  und 
unterdessen  u.  a.  an  der  Bibliothek  des  deutschen  Reichstags ,  am  Staats- 
archive zu  Wolfenbüttel,  an  der  Stadtbibliothek  zu  Trier,  der  Bibliothek  der 
Grofsh.  Centralstelle  für  die  Gewerbe  zu  Darmstadt,  der  Universitätsbibliothek 
zu  Berlin,  neuerdings  in  einer  Anzahl  von  2000  Stück  auch  bei  den  Vor- 
arbeiten für  den  Thesaurus  Linguae  Latiuae  zur  Einführung  genommen  sind, 


Mitteilungen  aus  und  über  Bibliotheken.  -  255 

wurden  im  „C.  f.  B."  Jg.  1888  S.  362  ff.  und  in  GraeseFs  „Grundzügen  der 
Bibliothekslehre "  (1890)  S.  196  f.  beschrieben.  Die  Einrichtung  der  Kapseln 
ist  bekanntlich  derart,  dafs  die  aufrechtstehenden  Katalogblätter  durch  Aus- 
ziehen der  Vorder-  und  Rückwand  der  Kapseln  in  jede  beliebige  Lage  für 
das  Auge  gebracht  werden  können,  ohne  dafs  ein  Herausnehmen  notwendig 
wird.  Bestellungen  von  Mustern  nimmt  der  Verfertiger  der  gesetzlich  ge- 
schützten Kapseln,  Buchbindermeister  Sann  in  Giefsen,  entgegen. 


Anscheinend  ist  es  noch  ganz  unbekannt,  dafs  sich  im  Besitze  der 
Bibliothek  der  K.  Leopoldinisch-Carolinischen  Akademie  in 
Halle  eine  Anzahl  von  Handschriften  des  grofsen  Naturforschers  George 
Cuvier  befindet.  Schon  vor  50  Jahren  veröffentlichte  der  nachmalige  Präsi- 
dent der  L.  -  C.  Akademie  Behn  die  Schrift :  George  Cuvier's  Briefe  an  C.  H. 
Pfaff  aus  den  Jahren  1788  bis  1792  naturhistorischen,  politischen  und  littera- 
rischen Inhalts.  Nebst  einer  biographischen  Notiz  über  G.  Cuvier  von  C.  H. 
Pfaff.  Herausgegeben  von  W.  F.  G.  Behn.  Kiel  1845.  8«.  Die  Urschriften 
dieser  30  Briefe  befinden  sich  in  der  genannten  Bibliothek.  Dazu  kommen 
10  noch  unveröffentlichte  Briefe  an  K.  F.  Kielmeyer  a.  d.  J.  1791  bis  1831  und 
endlich  eine  Anzahl  Abschriften  Cuvier'scher  Briefe,  die  jedoch  sämtlich  schon 
gedruckt  sind,  vielleicht  mit  Ausnahme  eines  einzigen  an  C.  von  Villers  vom 
10  Floreat  An  X,  dessen  Urschrift  sich  in  der  Hamburger  Bibliothek  befindet. 

Vielleicht  noch  interessanter  als  diese  Briefe  ist  eine  Abhandlung  von 
Cuvier,  die,  obwohl  sie  in  jener  Beimischen  Briefsammlung  namentlich  S.  52 
ausführlich  erwähnt  wird,  doch  von  niemand  beachtet  ist.  Ihr  vollständiger 
Titel  lautet:  Die  Essbaren  Meerkrebse  |  Der  Französischen  Küste,  |  Eine  Ab- 
handlung i  zum  14'en  September,  dem  Gedächtniss- 1  tag  der  Errichtung  des 
Diarii  Zoologici. ')  ]  Meinen  Naturforschenden  Freunden  |  in  Schwaben  ge- 
widmet I  von  I  G.  L.  C.  F.  D.  Cuvier.  |  Caen  |  MDCC  LXXXVIII. 

Am  Schlufs  heifst  es:  „Geschrieben  zu  Caen  in  der  niederen  Normandie, 
im  Monat  September  17S8."  Die  Abhandlung  bildet  ein  Heft  in  Klein-Oktav 
und  umfafst  2  Titelblätter,  30  Seiten  Text,  1  Blatt  Register  und  8  Tafeln 
mit  sehr  hübschen  Bleistiftzeichnungen. 

Wir  haben  hier  also  einen  der  ersten  schriftstellerischen  Versuche 
Cuviers  vor  uns,  denn  erst  4  Jahre  später  trat  er  zum  ersten  mal  mit  einer 
wissenschaftlichen  Arbeit  an  die  Öffentlichkeit;  und  wenn  dieser  auch  heute 
natürlich  keinen  wissenschaftlichen  Wert  mehr  hat,  so  kommt  ihm  doch  sicher 
ein  nicht  geringes  historisches  Interesse  zu. 

Die  Leopoldinisch- Carolinische  Akademie  wird  daher  wahrscheinlich 
demnächst  die  Abhandlung  drucken  lassen,  und  auch  die  noch  nicht  ver- 
öffentlichten Briefe  dürften  bald  allgemein  zugänglich  werden.  Die  Geschichte 
dieser  Cuvier -Reliquien  giebt  Behn  selbst  in  der  Vorrede  seiner  Ausgabe, 
aus  Behns  Nachlafs  sind  sie  dann  in  den  Besitz  der  Akademie  -  Bibliothek 
übergegangen.  0.  Gr. 

In  Friedrich  Koldewey's  Geschichte  der  klassischen  Philologie  auf  der 
Universität  Helmstedt  wird  auch  verschiedentlich  der  berühmten  Biblio- 
theca  Julia  und  ihrer  Leiter  gedacht.  W. 


In  der  Landesbibliothek  zu  Posen  hat  unlängst  eine  gröfsere 
Veränderung  der  Räumlichkeiten  stattgefunden,  welche  nicht  uninteressante 
Resultate  mit  dem  Regalsystem  Wencker-zum  Egen  zu  Tage  förderte.  Einer 
der  Vorteile  dieses  Systems  besteht  bekanntlich  darin,  dafs  die  Buchbretter 
selbst  mit  Seitenteilen  versehen  sind,  die  in  die  Träger  eingehängt  werden. 
Diese  Seitenteile  gestatten  den  Transport  der  Bücher  auf  den  Buchbrettern, 

1)  Dies  bezieht  sich  auf  eine  Vereinigung  von  Zöglingen  der  Karlschule 
in  Stuttgart,  die  das  Studium  der  Naturwissenschaften  zum  Zweck  hatte,  und 
deren  Gründer  und  Seele  Cuvier  war. 


256  MitteiluDgen  aus  und  über  Bibliotheken. 

welche  bei  der  Einheitlichkeit  des  Systems,  aus  einem  Gestell  entnommen, 
in  jedes  andere  hineinpassen.  Es  handelte  sich  um  den  Transport  von  rund 
15U00  Bünden.  Die  Entfernung  vom  alten  Regal  zum  neuen  betrug  durch- 
schnittlich 50  ra,  und  es  waren  dabei  zweimal  niedrige  Treppen  von  je  3 
Stufen  zu  überwinden.  Für  den  Transport  war  durch  einen  der  Diener  der 
Anstalt,  einen  gelernten  Tischler,  eine  einfache  Trage  konstruiert  worden 
mit  kasteuartigem  Obergestell,  dessen  Seitenwände  an  Scharnieren  herunter- 
zuklappen sind.  Die  Gröfse  der  Trage  war  genau  so  berechnet,  dafs  ent- 
weder je  drei  Oktavbretter  oder  je  zwei  der  Quart-  bezw.  Foliobretter  auf 
derselben  Platz  fanden.  Die  Last  war  für  zwei  Träger  sehr  becjuem  zu  tragen. 
Der  Transport  der  15000  Bände  erforderte  mit  Einschlufs  des  Herausnehmens 
der  Bretter  aus  den  alten  und  des  Wiedereinhängens  in  die  neuen  Kegale 
bei  2  Arbeitern  19  Stunden.  Dr.  Seh  wart  z. 


Aus  der  alten  Ratsbibliothek  zu  Rothenburg  ob  der  Tauber. 
Als  ich  mich  im  Sommer  1892  archivalischer  Studien  halber  einige  Wochen 
in  Rothenburg  o.  d.  T.  aufhielt,  fand  ich  die  alte  Ratsbibliothek  der  ehe- 
maligen freien  Reichsstadt  in  einem  recht  bejammernswürdigen  Zustande,  noch 
bedeckt  mit  dem  Staub  von  1806  und  der  folgenden  Jahre,  auf  dem  Boden 
des  Rathauses  vor.  Ich  habe  nicht  gehört,  dafs  seitdem  Abhülfe  geschaffen 
und  eine  Besserung  dieses  Zustandes  eingetreten  wäre.  Von  anderen  Studien 
in  Anspruch  genommen  konnte  ich  die  Bestände  der  Bibliothek  nur  einer 
flüchtigen  Durchsicht  unterziehen. 

Dabei  smd  mir  vor  allem  zwei  Sammelbände  mit  zum  Teil  seltenen 
Flugschriften  zumeist  des  16.  Jahrhunderts  aufgefallen,  deren  Inhjdt  ich  hier 
folgen  lasse: 

I.  Quartband  in  Schweinsleder;  auf  dem  Rücken  bezeichnet:  „Allerley 
Opuscula  47^  mit  einem  Zettel  überklebt:  „p.  80",  unten  mit  Bleistift :  „278"; 
enthält : 

1.  „Ain  Dialogus  vnd  Argument  der  Romanisten"  etc.  von  Hans  Sachs.  Nürn- 
berg 1524.  (Panzer  II  Nr.  2576,  Heyses  Bücherschatz  Nr.  69.) 

2.  „Ein  neüwer  spruch  vii  warhaffts  bericht 
Wie  es  kompt  vnd  warumbs  geschieht 

Das  so  vil  münch  seind  priester  worden"  etc. 
0.  0.  u.  J.  (1521.)    (Allg.  litt.  Anz.  1799  Sp.  514,  Wackeruagels  Biblio- 
graphie Nr.  1946,  Heyse's  Bücherschatz  Nr.  1486,  Schade,  Satiren  und 
Pasquille  II  Nr.  19  S.  Iö5flf.) 

3.  „Das  Jungst  gericht  Gütliche  heiliger  deyfaltikeit  rat,  clag  vn  vrteyl,  mit 
sampt  seyner  heiligen  zwelff boten,  vnnd  aller  anderer  frummen  doctores 
veranwerung,  vn  alles  himlischen  hörfs  clag  vii  widerclag  vber  die  vpige 
weit,  vnd  jrem  mifs  ruch  gmeines  stanfs."     0.  0.  u.  J.  (1520.)   34  Bl. 

(Andere   Ausgaben   dieses   Druckes    finden   sich    bei    Wackernagel 
Nr.  691  und  Goedeke  II,  267  Nr.  10,  1  verzeichnet.) 

4.  „Das  ist  der  hoch  thuren  Babel"  etc.  Von  Johannes  Romanus.  0.  0.  u.  J. 
(1521),  40  Bl.  4".  (Panzer  II  Nr.  1175,  Heyses  Bücherschatz  Nr.  583.) 

5.  „Ein  schöner  Dialogus  von  den  vier  grösten  beschwernüfs  eins  jeglichen 
pfarrers"  etc.,  o.  0.  u.  J.  (1521),  25  Bl.  (Panzer  Nr.  1227.  —  Andere  Aus- 
gaben: Panzer  Nr.  1226;  Allg.  litt.  Anz.  1799  Sp.509  Nr.XXI,  1801  Sp.  395; 
Heyses  Bücherschatz  Nr.  580.) 

6.  „Ein  hoflfartiger  sendtbrieff  weylant  Babsts  Adriani  an  Keyser  Fryderich 
den  ersten,  den  man  nent  Barbarossa. 

Chrystliche  antwort  keyser  Fryderichs  auff  Babsts  Adriani  sendtbrieff" 
o.  0.  u.  J.  4  Bl.  (Andere  Ausgabe  bei  Wackernagel  Nr.  3168.) 

7.  „Verantwortung  vnnd  auflösung  etlicher  vermeintter  Argument  vnd 
vrsachen"  etc.,  o.  0.  u.  J.  (1524),  20  Bl.  (Wackernagel  Nr.  320H,  Kuczynski 
Nr.  2694;  andere  Ausgabe  bei  Panzer  Nr.  2496.) 

8.  „Klag  vnd  antwort  von  Lutherischen  vü  Bebstischenn  pfaffen  vber  die 
Reformaciö  so  neulich  zu  Regenspurg  der  priester  halben  aufsgange  ist 


Mitteilungen  aus  und  über  Bibliotheken.  ^57 

im  Jar  MDxxiiij",  o.  0.  u.  J.,  14  Bl.  (Andere  Ausgabe  im  Allg.  litt.  Anz. 
1799  Sp.  513.) 
9.  „Warhaffte  vnnd  gegründte  meidung  vnnd  anzaygen  der  geschwinden, 
tückischen  bösen  anschleg  vnnd  practik,  so  wider  die  Löblichen  Pro- 
testierenden Stend,  vnd  Euangeliumbs  einig  verwanten,  durch  die  grossen 
Feind  Gottes,  den  Bapst,  vnd  seinen  anhang,  fürgenumen"  etc. 
Am  Schlufs :  „Anno  M.  D.  XLVI 

J.  S.  T.  V.  M." 
(d.  i.:  Johann  Schradin,  Tübingen,  Ulrich  Morhart).  10  Bl.  (Ausgaben  dieses 
Druckes  finden  sich  bei  Goedecke  II,  300  Nr.  175  verzeichnet;  eine  der 
beiden  unter  b  und  c  angeführten  ist  wohl  mit  der  unserigen  identisch.) 

10.  „Des  Papsts  vnd  der  pfaffen  Badstub"  Holzschnitt:  König  und  Königin 
reiten  auf  einem  siebenköpfigen  Drachen,  dem  von  einem  Manne  und 
einer  Frau  der  Fufs  geküfst  wird.  Ihnen  zugewandt  8  Fürsten.  0. 0.  u.  J. 
(1546.)  12  S.  (Andere  Ausgabe  verzeichnet  Goedeke  II,  274  Nr.  79.) 

11.  „Ein  frischer  Combifzt,  vom  Bapst  vnd  den  seinen  ettwann  vber  Teutsch- 
Landt  eingesaltzen"  o.  0.  u.  J.,  12  Bl.  (Goedeke  II,  316 1  führt  aufser  seinem 
Neudruck  im  Gengenbach  292  ff.  2  alte  Ausgaben  davon  an,  von  denen  die 
erstere  mit  unserer  identisch  ist.) 

12.  „Der  Ablas,  den  vnser  aller  hellister  Vatter,  Herr  Paulus,  aufs  Göttlicher 
versehung  Bapste,  der  dritte  dises  namens,  vmb  gemeine  vnfriden,  vnd 
aufsreüttung  des  Göttlichen  worts  gegeben  hat"  o.  0.  15.  Juli  1546,  4  Bl. 
—  Eine,  wie  es  scheint,  seltene  Erwiderung  auf  den  bei  Kuczynski  S.  1 
Nr.  7  angeführten  Ablafsbrief  (o.  0.  u.  J.  4".  6  Bl). 

13.  „Ein  Warnung  gedieht,  an  alle  vnd  yede  wäre  Liebhaber  des  heiligen 
Ewangelions  Christi,  vnd  freiheit  der  loblichen  Deudschen  Nation  von 
Gott  verlihen,  in  dieser  gefahrlichen  Kriegsrüstung  wol  zu  bedencken" 
0.  0.  u.  J.  (1546),  4  Bl. 

14.  „Aln  gesprech  des  teütschen  Landes,  vnd  der  hoflfnung,  dise  gegen- 
wertige Kriegfsleüff  betreffend ,  Inn  Welschland  beschriben ,  verteütscht, 
Vnd  weil  es  zuuor  aufs  vnfleifs  meer  verruckt,  dann  getruckt,  Corrigiert, 
vnd  von  newen  an  tag  gegeben"  o.  0.  1546,  4  Bl.  (Andere  Ausgaben  bei 
Kuczynski  Nr.  915  und  Goedeke  II,  275  Nr.  82;  letztere  unterscheidet  sich 
nur  durch  modernere  Orthographie  von  unserem  Drucke.) 

15.  ,,Expostulation  das  ist  Klag  vnd  Verwifz  Germanie"  etc.  „Durch  Johann 
Schradin  von  Reutlingen.  Getruckt  zu  Tübingen  durch  Virich  Morhart 
Anno  M.  D.  XLVI"  12  Bl.  (Hagens  Bücherschatz  S.  40  Nr.  897.  —  Ortho- 
graphisch abweichende  Ausgaben,  Heyses  Bücherschatz  1420,  1421  u.  a.  m., 
verzeichnet  Goedeke  II,  300  Nr.  178  u.  179.) 

16.  „Ein  yeder  Eydgnosz  wol  betracht 

Warüb  difz  Sprüchlin  ist  gemacht 
Ob  man  soll  bey  dem  Reich  stan 

Aid  mit  Keyszer  Carlen  hau". 
0.  0.  1546,  8  Bl.    Ein  Gespräch  in  Versen  zwischen  „Meyster  Armogast' 
und  „Hauptmann  Altgelt"  mehr  politischer,  als  konfessioneller  Natur. 

17.  „Klaglied:  Deren  von  Magdeburgk,  zu  Gott  vnd  allen  frommen  Christen" 
etc.,  0.  0.  1551,  4  Bl.  (Goedeke  II,  303  Nr.  211  d.) 

18.  „Christliche  Erklärung  in  Religions  Sachen,  So  der  Hochwürdigst  Fürst 
vnd  Herr,  Herr  Gebhardt,  Erwehlter  vnnd  Bestättigter  zu  Ertzbischoffen 

zu  Colin, öffentlich  publiciern  und  verkünden  lassen".    0.0.  1583. 

4  Bl.  (Die  von  Kuczynski  Nr.  764  angeführte,  im  übrigen  gleiche  Ausgabe 
nennt  Druckort  und  Drucker:  „Erffurd,  E.  Mechler.") 

19.  „Vncaluinisch  Gegen  Badstüblein"  etc.  „Durch  Georg  Goldrich  Saltzwasser 
von  Badborn  zusammengetragen"  (Johann  Fischart),  o.  0.  1589,  12  Bl.  (Goe- 
deke II,  502  Nr.  51;  die  zweite  der  hier  angeführten  Ausgaben  ist  mit 
der  unseren  identisch.) 

20.  Flugschrift  über  die  Ermordung  König  Heinrichs  III.  von  Frankreich, 
„Gedruckt  zu  Nürnberg,  durch  Leonhard  Heufsler",  1589.  4  Bl. 

xm.    5.  6.  lö 


258  Mitteilungen  aus  und  über  Bibliotheken. 

21.  „Königliche  Declaration  Erzehlung  etlicher  vrsachen,  Warumb  Heinricus 
der  dritte  disz  Nahmens,  vnd  62.  Regirender  König  in  Franckreich,  Hertzog 
Heinrichen  von  Guise,  zu  Bloil's  den  23.  verflossenen  Decembris  vmb- 
bringen  lassen. 

Beneben  einem  Kupferstück,  darinnen  der  gautze  Actus  klärlich  ab- 
gemalet  ist"  (der  Kupferstich  fehlt)  etc.  „Erstlich  Getrackt  durch  Johan 
Walldorff"  1589,    8  Bl. 

22.  „Warhaiftige  Zeitung,  Was  sich  begeben  vnd  zugetragen  hat,  mit  der 
Stadt  Nimwegen  vnnd  Martin  Schencken,  den  10.  Augusti,  Anno  1589. 

Ein  ander  Zeitung,  Von  dem  erschrecklichen  einfall,  geschehen  den 

28.  Augusti von  aen  Schenckischen"  etc.    Lemgo  1589,  4  Bl,  (Weller, 

Zeitungen  S.  319  Nr.  702,  1.) 

23.  „Erklerung  des  Königs  in  Franckreich  vber  den  rebellilchen  (so)  vnge- 
horsam ,  trewlose  vnd  meineydige  mifshandlung  vnd  verbrechen  defs 
Hertzogen  vö  Mayne,  Hertzogen  auch  Ritters  von  Aumale  vnd  jhres  an- 
hangs",  o.  0.  1589,  48  S.  Der  Druck  ist  so  unordentlich,  dafs  gleich  zu 
Anfang  zweimal  je  zwei  ganze  Seiten  aus  Versehen  leer  geblieben  sind. 

24.  Bericht  über  die  3  siegreichen  Schlachten  Heinrichs  IV.  von  Frankreich 
bei  Dieppe  und  vor  Meulan  am  2.  Febr.  1590,  bei  Drüx  am  14.  März  1590. 
Es  sollen  Kupferstiche  beigegeben  sein,  die  aber  in  diesem  Exemplare 
fehlen.  Aufserdem  enthält  die  Flugschrift  einen  Brief  des  Königs  von 
Frankreich  und  Navarra  vom  14.  März  1590.  8  Bl.  (Weller,  Zeitungen 
Nr.  710  scheint,  trotz  abweichender  Blattzahl,  inhaltlich  genau  überein- 
zustimmen.) 

25.  „Eygentliche  Beschreibung,  des  Zugs  in  Franckreich,  welcher  massen  die 
Teutsche  protestirende  Churfürsten  vnd  Stende  defs  Romischen  Reichs  inn 
ihren  Landen,  Reutter  vnd  Knecht  werben,  in  anzug  bringen  vnd  Mustern 
lassen,  Vnd  sie  Königklicher  Maiestet  Henrico,  in  Franckreich  zu  hülff, 
wider  die  Listigen  zu  geschickt.  Auch  was  für  Stadt  vnd  Vestungen  sie 
vnder  wegen  zu  jhrem  vortheil  eingenommen  haben".    0.  0.  15yl.   4  Bl. 

26.  Erkenntnis  des  Parlamentshofes  zu  Chalons  gegen  „etliche  Famofs  vnd 
Ehrrürende  Libell."    Aus  dem  Französischen.    Basel  1592.    4  Bl. 

27.  Warum  Papst  Gregor  XIV.  „von  der  Frantzosischen  Kirchen  werde  aufs- 
gemunstert"  etc.    Aus  dem  Französischen.    0.0.  1592.    4  Bl. 

28.  „Bericht,  Auff  die  Frage?  Ob  inn  einem  Reich  oder  Stadt  zweyerley 
Religion  vnnd  Lehre  zu  dulden  sey?  AuflF  begeren  einer  furnemen  Person 
geschrieben  Durch  Sighart  Thomaeum  Lindanum."    0.0.  1593.    6  Bl. 


bey  Johannem  Schonern  Anno  1594".  Angehängt  ist:  „Ein  stück  aus  der 
Propheceiung  des  hocherleuchten  Mannes  Gottes  Jacobi  Hartmans  von 
Durlach,  so  er  Anno  1538  gestellet  hat."    12  Bl. 

30.  „Prophecei  oder  Weissagung,  von  der  zukünftigen  Zerstöhrung  Deutsches 
Landes  durch  den  Türeken"  etc.  1595.  „Gedruckt  in  der  Fürstlichen 
Statt  Coburgk,  durch  Valentinum  Krönern."  8  Bl.  Zum  Teil  in  Versen. 
(Eine  ältere  Ausgabe  verzeichnet  bei  Goedeke  II,  2S4  Nr.  60.) 

31.  „Kurtzer  Bericht,  Als  man  sich  zur  zeit  der  Sterbensläufi't  zuverhalten, 
die  schwere  Seuch  der  Pestilentz  durch  Gottes  Gnade  zuverhüten." 
Nürnberg  bei  Paul  Kauifmann.    1600.    10  Bl. 

32.  „Cometa.  So  Anno  1604  den  3.  Tag  Octobris,  am  Himmel  erschienen" 
etc.  Von  Joh.  Krabbe  von  Münden.  Nürnberg  bei  Johann  Lantzenberger 
1605.    10  Bl. 

33.  „Abdruck  Der  Friedcnshandlung  vnnd  Vergleichung  mit  den  Hungerischeu 
Stenden"  etc.     Nürnberg  bei  Joh.  Lantzenberger  1606.    12  Bl. 

34.  „New  ProgDosticon  Von  den  Natürlichen  Influentzen  des  1606.  vnd  1607. 
Jahrs"  etc.  „Durch  Simsonem  Mardochai,  Magiae  naturalis  et  Astrologiae 
Doctorem."   0.  0.  1606.  4  BL 


Mitteilungen  aus  und  über  Bibliotheken.  259 

35.  Bericht  von  dem  feindlichen  Überfall  Braunschweigs  (16.  u.  17.  Okt.  1605) 
und  der  glücklichen  Errettung  der  Stadt.  „Werstat  am  Rein,  bey  Joh. 
Vnverzagt,  1606"  4  Bl. 

36.  „Jesuiter  Latein.  Das  ist:  Antwort  auff  drey  Fragen,  den  Evangelischen 
von  genannten  Catholischen  auflfgeben ,  so  gleichwol  jederzeit  gründtlich 
Beantwortet  worden:  Jetzo  aber  auflfs  new  inn  Reymen  verfast:  Allen 
Christen  Menschen  nützlich  vnd  nothwendig  zu  lesen.  Gestelt  durch 
Christianum  Christmannum  Christiingensem".    0.  0.  1607.    16  Bl. 

IL  Band  in  Schweinsleder,  kl.  4»,  mit  Bändern,  unbezeichnet.   Der  Inhalt 
dieses  Bandes  ist  in  Kürze  folgender: 

1.  „Caluinische  Rotte.  Ein  new  lustig  vnd  gar  nötiges  Traktetlein  wider 
die  jetzigen  Tockmeuser  vnd  Mum  Caluinisten,  so  hin  vnd  wider  in  den 
Schlaufflöchern  stecken.  Darin  gleich  Vivis  Coloribus  der  Caluinisten  ihre 
vnart  vnd  rechte  eigenschafft,  in  den  Affenwerk  eines  küntzigen  Spielers, 
der  mit  seinem  Geuckelsack  vnd  Leimstangen  gezogen  kömpt,  deutlichen 
abgemahlet,  vnd  in  einem  Spiegel  vorgebildet  werden,  durch  alle  praedi- 
camenta  hindurch  gezogen"  etc.  „Gestellet  durch  einen  Christianum 
Jndseum  R.  Jogets  Negaris  de  Arari".  „Gedruckt  zu  Harbone  Anno  1598". 
40  Bl.  Der  Stil  deutet  auf  Johann  Fischart  oder  seinen  Einflufs ;  eine 
Beziehung  dieser  Schrift  zu  dem  von  Goedeke  (11,501  Nr.  47  a)  be- 
schriebenen Kupferstich  scheint  mir  sicher. 

2.  Ein  Gespräch  zwischen  dem  Apostel  Paulus  und  Dr.  Martin  Luther  über 
der  Sakramentierer  und  Calvinisten  Lehre  vom  Abendmahl.  Von  Justus 
Stengelius  Buchanus  ad  Orlam.  Erfurt  bei  Martin  Wittel  1597.  36  Bl. 
Am  Schlufs  ein  Gebet  wider  die  Sakramentierer  von  dem  „Ehrwirdigen 
vnd  Hochgelarten  Herrn  Doct.  Nicoiao  Selneccero  seligen  gestellet". 

3.  Dr.  Lucas  Osiander  gegen  Dr.  Samuel  Hubers  Lästerschrift,  in  der  Dr.  L.  0., 
Stiftsprediger  zu  Stuttgart,  zu  einem  Calvinisten  gestempelt  werden  sollte. 
Tübingen  bei  Georg  Gruppenbach  1596.    106  S. 

4.  Joh.  Wigands,  Bischofs  in  Pomezan  in  Preufsen,  Schrift  über  die  Wieder- 
täufer. Frankfurt  a.  M.  bei  Joh.  Säur.  Verlag  von  Peter  Kopff.  1599. 
203  S.  und  ein  Gebet,  alle  Tage  zu  sprechen. 

5.  „Das  die  Jesuiter,  des  Päpstlichen  stüls  zu  dieser  zeit  fümemmste  stützen, 
falschlich  fürgeben  vnd  vergeblich  streiten  Papst  Johannes  VIII  sey  kein 
weib  gewesen"  „Aufs  dem  Latein  verdeutschet,  nicht  ohn  zusatz  mit 
weissen  vnd  willen  des  Autoris  Anno  M.  D.  XCVIII."  Scharfe  Schrift 
gegen  die  Jesuiten,  die  gleich  auf  der  ersten  Seite  mit  Filzläusen  ver- 
glichen werden.  Am  Schlufs  Gedichte  von  „N.  Ritter  von.  Roten  .  . .", 
„S.  S.  L"  und  („Der  Jesuiter  schaffbelcz")  von  „A.  Z.  L"  (Lazarus  Zetzer 
von  Strafsburg).    24  Bl. 

6.  Eine  „Declaratio  et  Promulgatio"  Papst  Clemens' VIII.    Rom  1598.    18  Bl. 

7.  „Vera,  Solida  et  perspicua  relatio  Historiae  tristissimae  persecutionis  quae 
in  illustri  Stvria,  eiusque  metropoli  Graecio  contra  Orthodoxos  Doctores 
ac  reliquos  Augustanae  Confessioni  addictos  Christianos  furore  Jesuitarum 
instituta  et  peracta  est"  etc.  „Autore  Amando  Hanavero  Cariovillano." 
0.0.  1601.    36  Bl. 

8.  „Rationum  et  Argumentorum  Pontificioram  ac  Jesvitarum  pro  igne  purga- 
torio  .  . .  solida ,  perspicua  ac  brevis  refutatio ,  autore  Amando  Hanauero 
Cariouillano".    0.0.  1601.     127  S. 

9.  „Ein  Predigt  Von  dem  Alten,  vnd  von  dem  Newen  Glauben"  von  Dr. 
Lucas  Osiander.    Tübingen  bei  Georg  Gruppenbach  1601. 

10.  und  11.    Zwei  Leichenpredigten. 

Nürnberg.  Theodor  Hampe. 


In  No.  79  der  Beilage  zur  Allgemeinen  Zeitung  vom  4.  April  dieses 
Jahres  hat  sich  Herr  E.  Schwedeier -Meyer  sehr  eingehend  mit  dem  neuen 
Bibliotheksgebäude  zu  Strafsburg  beschäftigt.  Er  giebt  eine  nichts 
weniger  als  erfreuliche  Schilderung  von   ihm.    Der  Ton  derselben  ist  allein 

18* 


260  Mitteilungen  aus  und  über  Bibliotheken. 

schon  aus  dem  Schlufssatze  des  Aufsatzes  ersichtlich.  Er  lautet:  „Ein  Wand- 
gemälde im  Lesesaale  zeigt  die  Gestalten  Michel  Angelo's  und  Rafaels,  denen 
ein  Putte  das  Modell  der  Bibliothek  darreicht.  Was  hat  der  Schöpfer  der 
Peterskuppel ,  was  hat  der  Architekt  des  Papstes  Leo  X.  mit  diesem  Bau  zu 
schaffen?"  

Die  Stadtbibliothek  zu  Strafsburg  i.  E.,  im  Jahre  1892  an  Stelle  der 
während  der  Belagerung  verbrannten  neu  begründet,  hat  es  in  den  24  Jahren, 
die  sie  unter  der  Leitung  des  jetzt  in  den  Ruhestand  getretenen  Bibliothekars 
Prof.  Dr.  Rud.  Reuss  gestanden  hat,  zu  einem  Bestände  von  49150  Nummern 
mit  109  829  Bänden  und  Broschüren  gebracht.  Davon  sind  mehr  als  27  000 
Alsatica,  710  Inkunabeln,  meist  aus  elsässischen  Druckereien,  und  ca.  750 
Handschriften,  von  denen  viele  für  die  elsässische  und  besonders  die  strafs- 
burgische  Geschichte  von  bedeutendem  Werte  sind. 


Die  Universitätsbibliothek  in  Würzburg  sollte  in  diesem  Frühjahr  elek- 
trische Lichteinrichtung  erhalten.    (Akad.  Revue  2.  Jg.  1895,96.  S.  231.)      W. 


In  den  Monatsheften  für  Musik  -  Geschichte  hat  nunmehr  (März  1896) 
Reinhard  Vollhardt  seine  Bibliographie  der  Musikwerke  in  der  Ratsschul- 
bibliothek zu  Zwickau  vollendet.  W. 


In  der  Ungarischen  Revue  Jg.  15,  1895,  die  damit  zu  erscheinen  aut- 
hört, S.  588 ff.  beschreibt  Stefan  Kereszty  unter  dem  Titel:  „Ein  ungarisches 
Zeitungs- Museum"  die  auf  Anregung  des  ungarischen  Lexikographen  Josef 
Szinnyei  sen.  ins  Leben  gerufene  Sammlung  von  Zeitungen  in  der 
Bibliothek  des  ungarischen  National -Museums  zu  Budapest,  die  nach  dem 
Berichte  des  Gustos  Bela  Majlath  1884  bereits  5312  eingebundene  Bände 
zählte,  in  demselben  Jahre  mufsten  bereits  1070  Leser  befriedigt  werden. 
Kereszty  giebt  nicht  an ,  wie  viele  Bände  die  Sammlung  jetzt  umfaist ,  vom 
März  lb85  —  Juli  1895  sind  aber  4959  Bände  gebunden  worden;  es  , langten 
ein"  1888/89:  591,  1889/90:  668,  1890/91:  659,  1891/92:  7:i3,  1892/93:  778, 
1893/94:  909,  1894/95:  950  Zeitungen.  Nach  dem  Arbeits) ournal,  „einem 
kurzgefafsten,  rastrierten  Buche",  benutzten  1894/95  13b3  Leser  3763  Zeitungs- 
bände. Von  Anfang  an  ist  ein  „alphabetisches  Zeitungsverzeichnis  (Repertorium 
in  Buchform)"  angelegt,  das  sämtliche  seit  1780  erschienene  Zeitungen  auf- 
führt, so  vollständig,  dafs  in  11  Jahren  nur  28  in  ihm  ursprünglich  nicht  ent- 
haltene ungarische  Zeitungstitel  ermittelt  wurden,  von  den  2100  in  ihm  ge- 
nannten Blättern  fehlen  45 1  gänzlich  und  sind  nur  dem  Namen  nach  bekannt. 
Die  Bibliothek  hat  im  Sinn  des  Gesetzartikels  XVIII  vom  Jahre  1848  Anspruch 
auf  ein  mangelfreies  und  gebundenes  Exemplar  jedes  in  Ungarn  erscheinenden 
Prefserzeugnisses,  das  Gesetz  ist  aber  lange  Jahre  todter  Buchstabe  geblieben, 
und  auch  jetzt  noch  sind  viele  Reklamationen  erforderlich.  Der  Verfasser 
beschreibt  in  einer  nicht  gerade  sehr  verständlichen  Weise  die  Art  und  Weise, 
wie  die  Zeitungen  katalogisiert,  die  laufenden  Arbeiten  erledigt  werden  und 
welche  Aufgaben  ihrer  Erfüllung  harren,  zieht  Vergleiche  mit  deutschen 
Bibliotheken,  die  er  im  Auftrage  des  Ministers  bereist  hat,  und  klagt  über 
Mangel  an  Raum,  über  unpraktische  Büchergestelle,  Unzulänglichkeit  des 
Personals  u.  a.  W. 


Dem  Berichte  des  Curatoriums  des  Kunstgewerblichen  Museums  der 
Handels-  und  Gewerbekammer  in  Prag  für  das  A  erwaltungsjahr  1894  (Prag 
1895)  entnehmen  wir  die  Mitteilung,  dals  die  Bibliothek  des  Xluseums  infolge 
Erwerbung  von  147  Werken  in  404  Bden  auf  1770  Werke  in  Hbls  Bden  ge- 
wachsen ist.  Zum  Ankauf  wurden  3345  11.  41  kr.  verwendet.  Die  Vorbilder- 
sammlung zählte  Ende  des  Jahres  21  105  Blätter  in  402  Portefeuilles.  Die 
Zahl  der  im  Lesesaal  ausliegenden  Zeitschriften  betrug  55.  Der  Besuch  der 
Bibliothek  war  gröfser  als  1893.    An  273  Tagen  haben  dieselbe  3042  Personen 


Mitteilungen  aus  und  über  Bibliotheken.  261; 

besucht,   denen  6261  Bücher  und  89  462  Vorlagen  ausgefolgt  wurden.    Die 
Zahl  der  Benutzer  aufserhalb  der  Bibliothek  betrug  280.  Ht. 

Über  die  Wiener  Volksbibliotheken  findet  sich  em  sehr  ein- 
gehender Aufsatz  in  Nr.  28  der  „Nachrichten  aus  dem  Buchhandel"  vom 
4.  Febr.  1896,  

Nach  dem  Jahrbuch  der  K.  K.  Universität  Wien  für  das  Studienjahr 
1894/95  S.  81ff.  betrug  der  Gesamtbestand  der  Universitätsbibliothek  am 
30.  Septbr.  1894  454  953  Bände,  von  denen  20383  Bände  im  Bibliotheksjahr 
1893  94  hinzugekommen  waren.  Die  gesamte  Benutzung  in  den  Leseräumen 
betrug  1893/94:  172  223  Leser  und  317701  Bände,  entliehen  (oder  „entlehnt") 
wurden  1893/94  28  879  Bände.  In  den  Staatsvoranschlag  für  1895  war  eine  Er- 
höhung der  Bibliotheksdotation  von  20  000  auf  25  000  fl.  aufgenommen.  In 
die  Lese-  und  Verwaltungsräume  wurde  das  Auersche  Gasglühlicht  eingeführt. 

W. 

In  dem  Buche:  'Das  sociale  Wirken  der  katholischen  Kirche  in  Öster- 
reich. Im  Auftrage  der  Leo  -  Gesellschaft  und  mit  Unterstützung  von  Mit- 
arbeitern herausgegeben  von  Prof.  Dr.  Franz  M.  Schindler,  General-Sekretär 
der  Leo  -  Gesellschaft.  I.  Bd.  Diöcese  Gurk  (Herzogtum  Kärnten)  von  Prof. 
Dr.  Alois  Cigoi  0.  S.  B.  Wien  1896'  findet  sich  S.  217  ein  Abschnitt  über  die 
kath.  Buchdruckereien,  Bücher-Brüderschaften,  Zeitschriften  und  Bibliotheken. 
Von  letzteren  heifst  es  S.  221: 

Die  gegenwärtigen  kath.  Volksbibliotheken  der  Diöcese  sind:  Die 
Leihbibliothek  in  Klagenfurt  mit  2000  Bänden,  gegründet  durch  den  Vincenz- 
Verein  1890,  die  Pfarrbibliotheken  in  Winklern,  Lind,  Mieger,  Malborgetb, 
Maltheim,  Spital,  Greifenburg,  St.  Marein,  die  Kloster-  und  Pfarrbibliotheken 
in  Kötschach  und  Luggau,  die  Volks-  und  Schülerbibliotheken  in  Afritz 
und  Arriach,  die  Schülerbibliotheken  in  Patemion,  Rüden,  Lippitzbach  und 
Völkermarkt,  Gmünd,  Leifling  und  die  Bibliotheken  für  den  Jünglings-  und 
Jungfrauen-Verein  zu  St.  Paul  und  St.  Andrae. 

Mehrere  Diöcesan -  Priester  aus  dem  Säkular-  und  Regularklerus  ver- 
fügen über  eine  reichhaltige  Privatbibliothek.  Unter  den  gröfseren  Biblio- 
theken, in  denen  die  Theologie  und  die  Profanlitteratur  nach  den  verschie- 
densten Wissenszweigen  vertreten  sind,  nennen  wir:  Die  Domstiftsbibliothek 
in  Gurk  mit  6000  Bänden,  die  Bibliotheken  im  Priesterseminar  zu  Klagenfurt 
mit  15  000  Bänden,  im  Benediktinerkollegium  in  Klagenfurt  mit  5 — 6000,  im 
Kapuzinerkloster  daselbst  mit  2000,  im  Jesuitenkollegium  zu  St.  Andrae  mit 
12(^00  und  die  Bibliothek  des  Benediktinerstifts  zu  St.  Paul  mit  ca.  40000 
Bänden  und  300  Inkunabeln,  darunter  die  42 zeilige  Bibel  von  Joh. 
Gutenberg  auf  Pergament.  Das  Archiv  daselbst  enthält  ca.  30 000  Urkunden 
und  Akten  und  1300  Bände  Handschriften. 

Diese  Gutenberg'sche  Bibel  ist  jene  des  Klosters  St.  Blasien,  von 
welcher  Schaab,  Gesch.  der  Erfindung  der  Buchdruckerkunst  I,  272  sagt: 
fl  Wohin  dieses  Pergamentexemplar  von  St.  Blasien  gekommen  ist,  weifs  weder 
ich  noch  der  wohl  unterrichtete  Herr  van  Praet". 

Der  Stiftsarchivar  P.  Anselm  von  St.  Paul  hatte  die  Güte ,  mir  über 
diese  Bibel  zu  schreiben,  wie  folgt: 

Die  fragliche  42  zeilige  Gutenberg-Bibel  in  3  Bänden  enthält  keinerlei 
Inskripte.  Auf  der  Innenseite  jedes  Vorderdeckels  ist  das  kombinierte  Wappen 
St.  Blasiens  eingeklebt  mit  den  Legenden: 

oben:  Bibliöthecae  Princ.  Mon.  S.  Blasii. 
unten:  Religione  et  patria  nihil  antiquius. 

Die  Bibel  wurde  vor  den  Franzosen  nicht  nach  St.  Paul,  sondern  in 
die  Schweiz  gerettet,  woselbst  die  Propsteien  Klingenau  und  Wislikofen 
blasianisch  waren. 

Eine  Beschreibung  derselben  enthält  J.  W.  Zapf,  Reisen  in  einige 
Klöster  Schwabens  S.  68  und  Gerbert,  Iter  alemannicum  p.  164. 

So  weit  das  Schreiben.  F.  F. 


I 


262  Mitteilungen  aus  und  über  Bibliotheken. 

Die  Berner  Stadtbibliothek  hat  soeben  einen  Katalog  ihrer  „Hand- 
schriften zur  Schweizergeschichte"  erscheinen  lassen,  als  Ergänzung  zu  dem 
schon  1875  herausgekommenen  —  von  H.  Hagen  bearbeiteten  —  Catalogus 
manuscriptorum  der  sog.  Bongarsiana.  An  allgemeiner  Bedeutung  für  die 
klassische  Philologie  und  die  mittelalterliche  Litteraturgeschichte  Kann  sich 
selbstverständlich  die  erstere  Sammlung  nicht  mit  der  viel  benutzten  Bongar- 
siana vergleichen,  da  sie,  wie  der  Titel  besagt,  im  wesentlichen  nur  Material 
zur  Geschichte  der  Schweiz  enthält;  und  demgemäfs  kann  auch  der  neue 
Katalog  das  Interesse  des  Auslandes  nicht  im  gleichen  Grade  in  Anspruch 
nehmen,  wie  dies  für  den  Katalog  Hagen  der  Fall  war.  Immerhin  fehlt  es 
auch   in   dem   neuen  Handschriften -Verzeichnisse  nicht   an  Stücken,    welche 

feeignet  sein  dürften,  auch  über  die  lokalen  Kreise  hinaus  die  Aufmerksam- 
st der  Forscher  auf  sich  zu  ziehen.  Auiser  der  längst  berühmten  Schilling- 
scheu  Chronik,  mit  ihren  mehr  als  600  blattgrofsen  Illustrationen  aus  der 
zweiten  Hälfte  des  XV.  Jahrhunderts,  denken  wir  namentlich  an  die  zahl- 
reichen Arbeiten  und  Sammlungen  des  verdienten  Bibliographen  G.  E.  Haller 
(f  1786),  an  Gesandtschaftsberichte,  Akten  -  Kopieen  u.  dergl. ;  stammt  doch 
der  gröfste  Teil  des  Vorhandenen  aus  der  Zeit,  in  welcher  die  Schweiz  ver- 
möge ihrer  eigentümlichen  liage  auf  die  diplomatischen  Verhältnisse  der  um- 
liegenden Staaten  einen  gewissen  Einflufs  auszuüben  vermochte  und  insbesondere 
der  eifersüchtige  Kampf  zwischen  Österreich-Spanien  und  Frankreich  sich  nicht 
am  wenigsten  gerade  auf  ihrem  Gebiete  abspielte.  Unter  den  Briefsamm- 
lungen nimmt  wohl  diejenige  von  Albrecht  von  Haller,  nicht  nur  durch  die 
grofse  Zahl  von  68  Bänden  (von  ca.  1740 — 1777),  sondern  auch  qualitativ,  um 
der  Vielseitigkeit  des  Inhaltes  willen,  den  ersten  Rang  ein. 

Der  Katalog,  der  im  ganzen  2647  Nummern  zählt  und  mit  sehr  voll- 
ständigen Registern  versehen  ist,  kann  von  der  Bibliotheks Verwaltung  um  den 
Preis  von  15  Fr.  bezogen  werden.  BI. 

Nach  dem  Bericht  über  das  Finanzjahr  1894;  95  (in  Aarsberetninger  og 
Meddelelser  fra  det  Store  Kongel.  Bibliothek  udg.  af  Chr.  Bruun  Bd.  5. 1895. 
S.  CXXIVflF.)  erfuhr  die  dänische  Abteilung  der  Grolsen  Königlichen  Biblio- 
thek in  Kopenhagen  einen  Zuwachs  von  218  Zeitungen,  4o:<  Zeitschriften, 
4365  Büchern,  die  Geschenke  nicht  mitgerechnet.  An  Pflichtexemplaren 
lieferten  273  Buchdrucker  218  Zeitungen,  368  Zeitschriften,  3878  Bücher  ab, 
von  denen  1336  kleine  Schriften,  2043  Lieder  und  Plakate  waren.  Der  Pflicht- 
exemplarzwang ist  durch  ministerielle  Bekanntmachung  vom  10.  Sept.  1894 
eingeschärft...  Für  die  dänische  Abteilung  betrugen  die  Buchbinderkosten: 
4258  Kr.  81  Öre;  3387  neue  Titel  wurden  in  die  Kataloge  eingetragen.  Die 
ausländische  Abteilung  wurde  um  2432  Bände  vermehrt,  von  denen  584  ge- 
kauft, 1151  geschenkt  wurden.  Von  ihren  Katalogen  wurde  der  die  Litteratur- 
geschichte enthaltende  in  zwei  Bänden  neu  redigiert.  Von  den  Opera  Eruditorum 
collecta  ist  der  Abschnitt,  welcher  die  deutsche  Litteratur  enthält,  umge- 
schrieben, neue  Titelzettel  sind  für  die  Antiquitäten  und  Archäologie  des 
orientalischen  und  klassischen  Altertums  ausgefertigt  und  die  Redaktion 
des  neuen  Katalogs  begonnen.  Die  ganze  Vermehrung  der  Bibliothek  einschl. 
Broschüren  u.  s.  w.  betrug  8811  Bände.  Die  Bibliothek  war  an  278  Tagen 
geöffnet,  entliehen  wurden  15  007  Bände,  den  Lesesaal  besuchten  9907  Per- 
sonen, die  20 64S  Werke  bestellten,  von  denen  619  nicht  vorhanden  waren; 
2*^260  Bände  wurden  für  sie  in  den  Lesesaal  geschafft.  Im  ganzen  wurden 
43  3.49  Bände  benutzt.  Die  Rechnung  schlofs  in  Einnahme  mit  73409  Kr. 
07  Öre,  in  Ausgabe  mit  73  391  Kr.  38  Öre  ab.  Beigegeben  ist  die  Fortsetzung 
von  Belling's  Index  librorum  s.  15.  impr.  quorum  exempla  poss.  Bibl.  Reg. 
Hafn.  W. 

Die  Universitäts -  Bibliothek  zu  Christ  iania  ist  durch  Art.  11  des 
Gesetzes  vom  20.  Juni  1882  über  Verlagsregister  und  über  Abgabe  von  Druck- 
sachen an  die  Universitäts  -  Bibliothek  verpflichtet  alljährlich  ein  Verzeichnis 
aller  im  Laufe  des  Jahres  an  die  BibliothcK  eingesandten  inländischen  Werke 


Mitteilungen  aus  und  über  Bibliotheken.  263 

bekannt  zu  machen.  Diese  VeröflFentlichung  geschah  bisher  regelmäfsig  im 
Jahrbuch  der  Bibliothek,  wo  sie  einen  Teil  des  Zuwachsverzeichnisses  bildete, 
und  wurde  auch  als  Separatabdruck  daraus  selbständig  verbreitet.  Es  ist  in 
dieser  Zeitschrift  (XI  S.  408)  bereits  mitgeteilt  worden,  dafs  wiederholte 
Verzögerung  in  der  Herstellung  die  Bibliothek  zwang,  von  diesem  Modus 
abzugehen  und  das  norwegische  Bücherverzeichnis  von  dem  Jahrbuch  ge- 
sondert zu  verausgaben.  Über  die  Einrichtung  des  Verzeichnisses  ist  zu  sagen, 
dafs  dasselbe  als  eine  Aufzählung  der  im  Laufe  je  eines  Jahres  an  die  Bibliothek 
abgelieferten  Pflichtexemplare  keineswegs  die  ganze  Litteratur  des  Jahres, 
für  das  es  gilt,  und  Litteratur  nur  aus  diesem  Jahre  bringt.  Vielmehr  fehlen 
jedesmal  einerseits  eine  Anzahl  Bücher,  die  nicht  rechtzeitig  abgeliefert  sind, 
andererseits  ist  immer  auch  noch  ein  Rest  aus  dem  Vorjahre  aufgeführt.  Der 
letzte  Jahrgang,  für  1893  (Norsk  Bogfortegneise  for  1893.  Udgiven  af 
Universitets  -  Bibliotheket  i  Henhold  tU  Lov  af  20.  Juni  1882.  Chnstiania. 
I  Kommission  hos  H.  Aschehoug  &  Co.  2  Bl.,  115  S.  8°),  ist  im  vorigen  Jahre 
ausgegeben  worden.  Er  unterscheidet  sich  von  den  früheren ,  deren  Verlag 
Den  Norske  Boghandler-Forening  geführt  hatte,  dadurch,  daüs  das  auf  deren 
Veranlassung  sonst  angehängte  systematische  Register  fehlt.  Ht. 


Die  wallonische  Bibliothek  in  Leiden,  die  den  wallonischen  Ge- 
meinden Hollands  gehört  und  als  oberster  Behörde  dem  Konsistorium  in  Leiden 
untersteht,  ist  im  März  1894  der  seit  1878  bestehenden  Kommission  für  die 
Geschichte  der  wallonischen  Kirchen  zur  Verwaltung  übergeben  worden. 
Den  Anlafs  dazu  bot  der  von  der  Kommission  beim  Konsistorium  gestellte, 
durch  die  Synode  der  wallonischen  Gemeinden  gutgeheifsene  Antrag,  für  die 
Bibliothek,  die  sonst  fast  nur  auf  Geschenke  angewiesen  war,  auf  dem  Anleihe- 
wege einen  Fonds  zu  beschaffen,  wofür  das  Konsistorium  aber  nicht  die 
Sorge  übernehmen  wollte.  Ein  Katalog  dieser  Bibliothek  ist,  wie  C.  f.  B. 
II  S.  335  mitgeteilt  ist,  zuerst  1845  veröffentlicht  worden.  Seitdem  sind  drei 
Supplemente  gefolgt,  das  letzte  1890,  jedesmal  den  Zuwachs  von  5  Jahren 
verzeichnend.  Diese  alle  5  Jahre  erscheinenden  Supplemente  werden  fortan 
in  "Wegfall  kommen.  Statt  dessen  wird  jedesmal  dem  Abdruck  des  von  der 
Kommission  an  die  Synode  erstatteten  Berichtes  eine  Liste  der  Erwerbungen 
der  Bibliothek  angehängt  werden.  Die  dem  1894  erstatteten  „Rapport"  bei- 
gefügte Liste  ist  14  S.  stark  und  zählt  die  Erwerbungen  von  1893  — 1894  auf. 

Ht. 

Der  Universitäts- Bibliothek  in  Leiden  ist  von  den  Erben  des  im 
vorigen  Sommer  verstorbenen  Prof  math.  Dr.  David  BierensdeHaan  dessen 
Sammlung  von  Schriften  über  Mathematik,  Physik  und  verwandte  Wissen- 
schaften geschenkt  worden.  Bierens  de  Haan  war  ein  eifriger  Bücherfreund 
und  hielt  sein  Augenmerk  hauptsächlich  auf  die  Werke  der  holländischen 
Mathematiker,  daneben  auf  Ausgaben  des  Euclides  und  Logarithmentafeln 
gerichtet.  Aufser  dieser  in  Schachteln  und  Mappen  systematisch  geordneten 
Sammlung  ist  auch  sein  litterarischer  Nachlafs  an  die  Leidener  Bibliothek 
gelangt.  Derselbe  enthält  reiche  Vorarbeiten  für  eine  Bibliographie  der  nieder- 
ländischen Mathematiker.  —  Ein  zweites  Geschenk  ist  die  durch  letztwillige 
Verfügung  übereignete  Bibliothek  des  Dr.  H.  Neubronner  van  der  Tunk, 
der  lange  Zeit  unter  den  Battaken  gelebt  hat  und  ein  genauer  Kenner  ihrer 
Sprache  war,  in  welche  er  auch  die  Bibel  hatte  übersetzen    wollen.     Ein 

frofser  Teil  dieser  Bibliothek  ist  bereits  aus  Ostindien  in  Leiden  eingetroffen, 
ie  enthält  viele  wertvolle  und  seltene  Bücher,  die  in  früheren  Jahrhunderten  aus 
der  Presse  von  lusulinde  (?)  hervorgegangen  sind.  Die  Hauptsache  sind  aber 
eine  grofse  Anzahl  Handschriften  in  javanischer,  malaiischer  und  battakischer 
Sprache:  man  spricht  von  1400  Nummern  Handschriften  auf  Palm-  oder 
Lontar-Blättern,  auf  Rotang  und  Baumrinde,  und  Abschriften.  Die  Leidener 
Bibliothek,  die  durch  das  Wamerianum  Legatum  mit  arabischen  Codices 
reich  versehen  ist,  ist  durch  das  Legatum  van  der  Tunk  in  indischen  Spracheil 
so  bereichert,  dafs  sie  alle  anderen  Sammlungen  überragen  dürfte. 


264  Mitteilungen  aus  und  über  Bibliotheken. 

Die  Pariser  National- Bibliothek  wurde  in  der  Nacht  zum 
20.  März  vor  grolsem  Sehaden  bewahrt.  Es  gelang  zwei  mehrfach  bestraften 
Individuen,  von  der  Seite  der  Kue  Colbert  in  den  Vorhof  zu  dringen.  Sie 
wollten  durch  ein  Parterrefenster  in  einen  Saal  des  P>dgeschosses  steigen, 
als  Passanten  die  Wächter  aufmerksam  machten.  Bei  den  Verhafteten  wurden 
Lunten  und  Brechwerkzeug  gefunden;  Diebstahl  und  Brandlegung  waren  be- 
absichtigt. V^. 

Über  die  Bibliothek  von  Novalese  handelt  Herr  C.  Cipolla  in  den 
Memorie  della  R.  Accademia  di  Torino  Ser.  II  Vol.  44. 


In  der  an  Palimpsesten  so  reichen  Kapitelsbibliothck  zu  Verona 
ist  jetzt  eine  Handschrift,  die  schon  1867  Studemund  als  einen  Codex  rescriptus 
bemerkt  und  zu  einem  kleinen  Teile  gelesen  hatte,  als  den  Text  der  sechs 
Bücher  der  Didascalia  apostolonim  enthaltend  —  der  bisher  nur  in  syrischer 
Übersetzung  vorhanden  war  —  erkannt  worden.  Herr  Privatdocent  Dr. 
Hauler  hat  einige  weitere  der  80  Seiten  zu  34  Zeilen  umfassenden  Handschrift 
gelesen,  und  es  wird  wohl  nun  der  Versuch  gemacht  werden,  die  ganze 
Handschrift  zu  entziffern.  Herr  Hofrat  von  Hartel  hat  in  den  Sitzungsbe- 
richten der  Wiener  Akademie  der  Wissenschaften  vom  6.  November  1 S95  aus- 
führlichere Mitteilungen  über  die  Arbeiten  des  Herrn  Dr.  Hauler  gemacht. 
Es  wäre  übrigens  wirklich  an  der  Zeit,  dafs  die  Herren  Kapitelherm  von 
Verona  einen  wissenschaftlichen  Katalog  ihrer  so  wichtigen  Bibliothek  aus- 
arbeiten liefsen,  nachdem  schon  die  viel  weniger  reiche  Kommunalbibliothek 
der  Stadt  einen  so  schönen  Katalog  hat  erscheinen  lassen.  0.  II. 


Am  17.  März  wurde  in  Madrid  die  neue  Nationalbibliothek,  die  in  einem 
prächtigen  Renaissancebau  im  Paseo  da  Recolatos  untergebracht  ist,  der  Be- 
nutzung des  Publikums  übergeben.  Die  äufserst  reichhaltige  Bibliothek  um- 
fafst  11  Sektionen  in  35  Sälen.  Von  besonderem  Interesse  ist  der  Saal,  in 
dem  die  800  verschiedenen  Ausgaben  von  Cervantes  „Don  Qnixote"  aufge- 
stellt sind.  Nicht  minder  interessant  ist  die  Handschriftensammlung  (200ü); 
einzelne  Handschriften  haben  einen  ganz  bedeutenden  litterarhistorischen  Wert. 
Der  Mittelbau  des  Hauses  ist  ganz  aus  Eisen  konstniiert  und  enthält  die  am 
meisten  benutzten  Werke,  etwa  60U0  Bände,  in  sieben  Stockwerken.  Der 
öffentliche  Lesesaal  ist  sehr  praktisch  eingerichtet  und  bietet  320  Personen 
genügend  Raum  zum  Studium.  Ein  anderer  kleinerer  Saal  mit  12  Tischen 
ist  zum  Studium  von  Handschriften  und  seltenen  Werken  bestimmt.  Die 
Leitung  der  Nationalbibliothek  untersteht  dem  als  dramatischen  Schriftsteller 
bekannten  Don  Manuel  Tamayo.  Über  den  Bau  dieser  Bibliothek  findet  man 
in  No.  69  der  Beilage  zur  „Allgemeinen  Zeitung"  vom  23.  März  d.  J.  nach  der 
^Frankfurter  Zeitung"  eine  ausführlichere  Mitteilung. 


Ein  wertvolles  Geschenk  ist  der  Newberry  Library  in  Chicago 
im  letzten  Monat  des  vorigen  Jahres  zu  teil  geworden.  EdVard  E.  A  y  e  r 
überwies  derselben  seine  an  Seltenheiten  überaus  reiche  Sammlung  Americana, 
etwa  4500  —  5000  Bde,  3  —  400  Karten,  Zeichnungen  etc.  und  etwa  25U  Hand- 
schriften umfassend,  unter  den  folgenden  Bedingungen.  Die  Bibliothek  soll 
nicht  sofort  in  die  Newberry  Librarj^  übergeführt  werden,  sondern,  solange 
der  Geschenkgeber  lebt,  in  dessen  Hause  verbleiben.  Die  Benutzung  derselben 
soll  aber  durch  Vermittelimg  der  Newberrj^  Library  schon  Jetzt  emem  jeden 

festattet  sein  und  zu  dem  Ende  in  letzterer  ein  Ivatalog  aufgestellt  werden, 
tirbt  Ayer,  so  erhält  die  Newberry  Library  die  ganze  Sammlung  ohne  jegliches 
Entgelt  in  dem  Falle,  dafs  sein  Nachlals  eine  von  ihm  bestimmte  Summe 
überschreitet.  Bleibt  der  Wert  des  Nachlasses  jedoch  hinter  dieser  Summe 
zurück,  so  soll  die  Sammlung  abgeschätzt  und'  von  der  Newberry  Library 
die  Hälfte  dieser  Schätzungssumme  gezahlt  werden.  Nach  den  Mitteilungen, 
welche   die  Chicagoer  Zeitungen  „The  Chicago  Daily  Tribüne"  und  „The 


Vermischte  Notizen.  265 

Chicago  Times -Herald"  in  ihren  Nummern  vom  3.  und  5.  Dezember  v.  J. 
über  die  Schenkung  machen,  dürfte  die  Newberry  Library  nunmehr  alle 
Schwesteranstalten,  was  den  Besitz  von  Werken  zur  amerikanischen  Geschichte 
angeht,  übertreffen.  Ht. 

Nach  dem  University  Bulletin  des  Columbia  College  in  the  City  of 
New  York  No.  11  Jg.  1895  S.  12f.  wurde  die  Bibliothek  des  College  vom 
Juli  1894— Mai  1895  um  19121  Bände  vermehrt  und  zählte  im  Juli  1895  fast 
200  000  Bände.  Erworben  ist  u.  a.  eine  kleine  Sammlung  hebräischer ,  ara- 
bischer und  armenischer  Manuskripte,  die  Missionar  Basset  sammelte  und 
zu  deren  Erwerb  die  Mittel  von  Charles  A.  Dana  und  W.  Walter  hergegeben 
wurden.  W. 


Zum  Andenken  an  ihren  Sohn,  den  am  3ö.  April  1890  verstorbenen 
Architekten  Henry  Ogden  Avery  in  New  York ,  überwiesen  Herr  Samuel  P. 
Avery  und  seine  Gattin  Mary  0.  Avery  unter  dem  23.  Juni  1890  die  reich- 
haltige Büchersammlung  des  Verstorbenen  und  ein  Kapital  von  25  000  $  dem 
Columbia  College  in  New  York  zur  Gründung  einer  besonderen  Bibliothek 
für  Architektur,  Archäologie  und  Kunstgeschichte.  Der  alphabetische  Katalog 
dieser  Büchersammlung,  die  von  den  Stiftern  zur  Präsenzbibliothek  bestimmt 
ist  und  ca.  30000  Bände  umfal'st,  liegt  jetzt  in  einem  stattlichen  Bande  von 
1138  Seiten  in  4*°  vor:  Catalogue  of  the  Avery  architectural  library,  a  memo- 
rial  library  of  architecture,  archaeology  and  decorative  art,  Library  of  Columbia 
College,  New  York  1895,  Vinne  Press.  Unter  Aufsicht  der  Bibliotheks- Ver- 
waltung ist  er  von  drei  Damen,  Miss  Harriet  B.  Prescott,  Miss  Annie  J.  Mann 
und  Miss  Rae  Foster  ausgearbeitet.  Die  Sammlung  ist  in  65  Abteilungen 
aufgestellt  und  ungemein  reich  an  kunsthistorischen  Quellenwerken  in  einer 
Vollständigkeit,  wie  sie  in  der  alten  Welt  nur  an  sehr  wenigen  Stellen  an- 
zutreffen sein  dürfte.  P. 


Vermischte   Notizen. 

In  einem  doppelten  Prospekte,  dessen  Inhalt  sich  ganz  mit  unseren 
oben  S.  180  gegebenen  Angaben  deckt,  haben  sich  der  Herr  Direktor  der 
Bibliothek  zu  Leiden  W.  N.  du  Rieu  und  der  Verleger  A.  W.  Sijthoff  eben- 
daselbt  jetzt  an  die  Bibliotheken  gewendet  und  das  Erscheinen  der  ersten 
Publikation  der  Reproductions  des  Manuscrits  Grecs  et  Latins  non  -  touristes 
angekündigt.  Dazu  ist  gewählt  der  berühmte  Codex  Sarravianus-Colbertinus 
Saec.  V  des  Vetus  Testamentum  Graece.  Der  Text  von  302  Seiten  der 
Handschrift,  von  der  sich  260  Seiten  in  Leiden,  44  in  Paris  und  2  in  St.  Peters- 
burg befinden,  wird  von  einem  Vorworte  H.  Omonts  begleitet  sein.  Der  Preis 
für  den  Band  ist  auf  1(50  M.  festgesetzt.  Nach  den  uns  mitgeteilten  zwei 
Probetafeln  ist  die  Reproduktion  eine  gute.  Die  Subskription  auf  diesen 
Band  verpflichtet  nicht  zur  Abnahme  weiterer  Bände.  Im  Betreff  der  Ein- 
haltung des  mitgeteilten  Programms  weiterer  Veröffentlichungen  erheben  sich 
schon  jetzt  Schwierigkeiten.  Denn  in  einem  Florenz  am  12.  April  d.  J.  da- 
tierten Schreiben  teilt  mir  der  Präfekt  der  Laurenziana,  Herr  Guido  Biagi, 
mit  Bezugnahme  auf  die  oben  S.  180  gebrachte  Angabe  zur  Veröffentlichung 
an  dieser  Stelle  mit,  dafs  weder  Herr  Oberbibliothekar  W.  N.  du  Rieu  noch 
Herr  A.  W.  Sijthoff'  sich  bisher  an  die  Verwaltung  der  Laurenziana  gewendet 
hätten,  um  die  Erlaubnis  zur  photographischen  Vervielfältigung  der  Codices 
Laurentiani  des  Aeschylus,  des  Tacitus  und  des  Vergil  zu  erhalten.  Eine 
photographische  Vervielfältigung  der  Aeschylushandschriften  werde  in  aller 
Kürze  von  der  Direktion  der  Laurenziana  selbst  zu  100  Lire,  gebunden,  aus- 
gegeben werden.  Die  Tacitus-  und  Vergilhandschriften  sollten  gleichfalls  dem- 
nächst in  gleicher  Weise  erscheinen  und  andere  nachfolgen.  0.  H. 


266  Vermischte  Notizen. 

Herr  Karl  Junker  —  der  Name  kommt  weder  in  der  „Minerva",  noch 
im  „Deutschen  Litteratur- Kalender"  (1SU6),  noch  in  einem  Blicherlexikon  als 
Schriftstelleruamen  vor  —  hatte  sich  auf  der  ersten  internationalen  biblio- 
graphischen Konferenz  als  Mitglied  eingestellt.  Da  aufser  ihm  wohl  kaum 
andere  Angehörige  deutscher  Nationalität  dieser  Konferenz  beigewohnt  haben 
—  ein  vollständiges  Mitgliederverzeichnis  ist,  so  viel  ich  weils,  nicht  bekannt 
geworden  --,  so  fiel  Herrn  Junker  die  Aufgabe  zu,  die  Ergebnisse  dieses 
internationalen  Kongresses  in  Deutschland  bekannt  zu  machen.  Er  hat  dieses 
in  einer  bei  A.  Holder  in  Wien  erschienenen  Broschüre  unter  dem  Titel: 
„Ein  allgemeines  bibliographisches  Repertorium  und  die  erste  internationale 
Konferenz  in  Brüssel  1895"  gethau.  Herr  Junker  ist  natürlich  ein  Bewunderer 
von  alledem,  was  dort  beschlossen  ist,  und  hofft  von  dem  „allgemeinen  biblio- 
graphischen Repertorium",  dafs  es  in  gewisser  Beziehung  sogar  die  geistige 
Produktion  werde  regeln  können.  Man  sieht,  die  Einfuhrung  des  Decimal- 
systems  als  Einteilungsprincip  für  die  vorhandene  wissenschaftliche  Litteratur 
wird  hier  schon  übertrumpft.  Die  Wirkungen  der  Association  auf  die  Zukunft 
der  Wissenschaften  dürften  aber  noch  zweifelhafter  sein  als  die  Applikations- 
fähigkeit des  Decimalsystems  auf  deren  Schätze.  Der  Ausblick,  dafs  das  grolse 
Werk  „ein  neues  Band  unter  den  Nationen  zur  Arbeit  des  Friedens  und  zum 
Triumphe  des  Fortschrittes  knüpfen  werde",  fehlt  selbstverständlich  nicht 
als  Schlufskadenz.  Im  übrigen  enthält  die  Broschüre  kaum  etwas,  was  nicht 
in  den  drei  ersten  Heften  des  Bulletin  des  Institut  international  de  Biblio- 
graphie enthalten  wäre.  Es  soll  Herrn  Junker,  dem  es  ja  nur  auf  Verbreitung 
der  Tendenzen  des  internationalen  Kongresses  ankommen  mufste,  durchaus 
kein  Vorwurf  hieraus  gemacht  werden.  Trotz  seiner  Apologie  dieser  Be- 
strebungen ist  aber  für  uns  die  ganze  Frage  kaum  noch  eine  offene.  Auf  das 
deutsche  Bibliothekswesen  wird  die  Einrichtung  des  Repertoriums  von  ge- 
ringer praktischer  Bedeutung  sein.  Tritt  es  ins  Leben,  so  werden  wir  ein 
Hülfsmittel  für  die  Bibliographie  mehr  haben,  das  von  allgemeinem  Nutzen 
sein  kann,  wenn  es  gut  gemacht  wird.    Das  müssen  wir  erst  abwarten. 

0.  H. 

In  der  Correspondance  historique  et  arch6ologiqne ,  welche  von  den 
Herren  F.  Bournon  und  F.  Mazerolle  in  Paris  bei  H.  Champion  herausgegeben 
wird,  hat  Herr  F.  Funck- Brentano  in  No.  26  (S^e  annee)  unter  dem  Titel: 
lyoffice  international  de  bibliographie  et  la  Classification  decimale  eine  sehr 
tüchtige  Arbeit  erscheinen  lassen,  in  der  er  sich  gegen  die  etwas  phan- 
tastischen Pläne  des  vorjährigen  sog.  internationalen  Bibliographenkongresses 
ausspricht  und  sich  namentlich  gegen  das  Deweysche  Decimalsystem  für  die 
Anordnung  der  Realkataloge  erklärt.  Nur  Raummangel  verhindert  uns 
die  gründliche  Arbeit  im  C.  f.  B.  zum  Abdrucke  zu  bringen,  auf  die  wir  alle 
für  die  Sache  interessierten  Kreise  ausdrücklich  hinweisen.  Besprechungen 
mit  bekannten  und  einflufsreichen  Vorständen  grofser  deutscher  Bibliotheken 
haben  mich  überzeugt,  dafs  bei  diesen  keine  Neigung  besteht,  sich  auf  dieses 
Katalogisierungssystem  einzulassen.  Ich  glaube  mich  auch  nicht  zu  irren,  wenn 
ich  annehme,  dafs  in  den  Kreisen  der  preufsischen  Unterrichtsverwaltung  ein 
Entgegenkommen  für  die  Pläne  der  Brüsseler  sog.  internationalen  Konferenz 
nur  insoweit  vorhanden  ist,  als  es  die  Unterstützung  einer  jeden  Unternehmung, 
welche  die  Förderung  wissenschaftlicher  und  kultureller  Aufgaben  anstrebt, 
zur  Pflicht  macht.  Eine  aktive  Beteiligung  und  i)ekuniärc  Unterstützung  für 
die  Arbeiten  des  Office  international  de  bibliographie  in  Brüssel  dürfte  aber 
vorläufig  wenigstens  nicht  in  Aussicht  genommen  sein.  0.  H. 

In  dem  Journal  des  Savants  nimmt  jetzt  auch  Leopold  Dclisle  Stellung 
zu  dem  Plan  des  Internationalen  Instituts  für  Bibliographie  zu  Brüssel,  auf 
Grund  von  Dewey's  Decimal  Classification  eine  allgemeine  Bibliographie  her- 
zustellen. Ein  erster  Artikel  in  dem  soeben  zur  Ausgabe  gelangten  März- 
hefte (S.  155  —  170)  beschäftigt  sich  ausschliefslich  mit  dem  von  Dewey  er- 
dachten System,  das  ganze  Gebiet  litterarischer  Bethätigung  auf  Grund  des 


Vermischte  Notizen.  567 

Decimalsystems  zu  gliedern  und  die  so  gewonnenen  Abteilungen  durch  An- 
einanderreihung der  Ziffern  0  bis  9  zu  bezeichnen.  Was  Delisle  rücksichtlich 
der  Anwendung  dieses  Systems  auf  europäische  Bibliotheken  an  erster  Stelle 
daran  auszusetzen  findet,  ist  das  in  der  Bildung  der  Abteilungen  zu  Tage 
tretende  Mifsverhältnis.  Während  z.  B.  deren  7  fiir  die  Geschichte  der  Ver- 
einigten Staaten  (973  —  979) .vorgesehen  sind,  erhalten  Frankreich,  England, 
Deutschland  einschliefslich  Österreich,  Böhmen,  Polen  und  Ungarn,  Italien 
nur  je  eine,  Belgien  bekommt  sogar  nur  den  10.  Teil  einer  solchen  zugewiesen, 
gerade  soviel  wie  die  Staaten  Jowa,  Wyoming,  Colorado,  Nevada  u.  a.  Die 
gleiche  Beobachtung  läfst  sich  auch  beim  'Recht'  (34)  machen,  wo  alle 
Länder  aufser  Amerika  und  England  zusammen  nur  den  letzten  der  10  Haupt- 
abschnitte bilden  (349)  unter  der  Bezeichnung  Foreign  Law.  Der  Grund  für 
eine  derartige  Gruppenbildung  ist  leicht  zu  begreifen.  Das  System  ist  eben 
auf  die  von  den  europäischen  sehr  verschiedenen  Verhältnisse  und  Bedürf- 
nisse amerikanischer  Bibliotheken  berechnet.  Ferner  fuhrt  die  Nötigung  jede 
Wissenschaft  immer  in  10  Fächer  zu  zerlegen  zur  Ansetzung  von  Abteilungen, 
deren  Platz  im  System  wenig  zu  ihrer  wirklichen  Bedeutung  stimmt.  So 
bildet  in  der  Philologie  (4)  das  Sanskrit  (491.  2)  nur  einen  Abschnitt  der 
Gruppe:  'Kleinere  indo -  europäische  Sprachen'  wie  u.  a.  auch  das  Russische 
(491.  7),  während  die  Sprachen  der  Eingeborenen  Nord-  und  Süd -Amerikas 
je  eine  der  genannten  Gruppe  gleichstehende  Abteilung  ausmachen  (497  und 
498).  Auch  die  Durchbildung  besonders  solcher  Abschnitte,  deren  Gegen- 
stand für  Amerika  geringeres  Interesse  hat,  läfst  zu  wünschen,  wie  Delisle 
an  der  die  geistlichen  Orden  umfassenden  Abteilung  271  darlegt,  die  nach 
ihm  von  Grund  aus  umgearbeitet  werden  müfste.  Welcher  Willkür  in  Bezug 
auf  die  Einordnung  in  die  eine  oder  andere  Abteilung  das  System  Vorschub 
leistet,  erhellt  deutlich  aus  dem  Fach:  Biographie  (92),  zumal  es  auch  an 
inneren  Widersprüchen  nicht  fehlt.  Aber  abgesehen  von  diesen  Mängeln 
mufs  die  allgemeine  Annahme  des  Systems  schon  an  der  Unmöglichkeit 
scheitern  grofse  Bibliotheken  einer  so  tief  gehenden  Umwälzung  zu  unter- 
ziehen, als  die  Neuordnung  der  Bücher  und  die  Änderung  der  Kataloge  sein 
würde.  Hinzu  kommt,  dals  die  Dewey'schen  Signaturen  äufserst  umständlich, 
zur  mündlichen  Mitteilung  kaum  geeignet  sind,  sich  dem  Gedächtnis  schwer 
einprägen  und  durch  den  kleinsten  Irrtum  in  auch  nur  einer  der  9 — 10  Ziffern 
die  ärgsten  Verstellungen  herbeiführen  können.    Ein  Blick  auf  eine  Signatur 

332.4942 
wie    332.4942  |1  518    oder  — ^513      >  ^ie   das   518.  Werk   in   der  Abteilung 

332.4942  = 'Geschichte  der  Münzprägimg  in  England'  bezeichnet,  macht  die 
Berechtigung  der  von  Delisle  erhobenen  Bedenken  ersichtlich.  G.  N. 


Das  Office  international  de  bibliographie  zeigt  sich  auf  alle  Weise  be- 
müht, für  die  von  ihm  vertretene  Sache  Stimmung  zu  machen.  Insbesondere 
sucht  es  durch  Zuschriften  an  die  verschiedensten  Stellen  für  sein  ungeheures 
Unternehmen  zu  interessieren.  Gegenüber  den  mannigfachen  Widersprüchen, 
die  dasselbe  von  hiichst  autoritativer  Seite  gefunden  hat,  muls  es  aber  doch 
wunder  nehmen,  z.  B.  in  der  an  die  Universitäts-Rektoren  gerichteten  Zu- 
schrift die  sichere  Hoffnung  ausgedrückt  zu  finden,  dafs  auf  dem  für  den 
Juli  d.  J.  von  der  Royal  Society  in  London  ausgeschriebenen  internationalen 
Kongrefs  sich  „un  accord  definitif  sur  tous  les  points  du  programme  soumis 
aux  deliberations  du  Congres"  —  es  sind  das  die  alten  Programmpunkte  des 
Office  —  ergeben  werde.  Ht. 

In  No.  81  der  „Beilage  zur  Allgemeinen  Zeitung"  vom  8.  April  findet 
sich  eine  sehr  wenig  günstige  Besprechung  der  Schrift  des  Herrn  K.  Junker, 
bezw.  der  Pläne  des  Institut  international  de  bibliographie  von  Dr.  F.  Boll. 
Ebendaselbst  finden  sich  Notizen  über  die  internationale  Tauschanstalt  der 
Smithsonian  Institution  in  Washington  und  über  die  Unternehmung  der  Firma 
A.  W.  Sijthoff  in  Leiden  zur  phototypographischen  Wiedergabe  kostbarer 
Handschriften. 


268  Vermisclite  Notizen. 

Satzungen  des  Österreichischen  Vereines  für  Bibliotheks- 
wesen. 

§  1.  Der  „Osterreichische  Verein  für  Bibliothekswesen"  hat  den  Zweck, 
das  Bibliothekswesen  in  ()steiTeich  zu  fürdern. 

§  2.  Dies  soll  erreicht  werden  durch  Eriirterung  von  Bibliotheks- 
Angelcgenheiten ,  durch  Herausgabe  periodischer  oder  nichtperiodischer 
Publikationen,  durch  Veranstaltung  von  Vorträgen  und  Besprechungen  in 
Vereinsversammlungen,  sowie  durch  Vertretung  der  gemeinsamen  Standes- 
angelecenheiten  der  Bibliotheksbeamten. 

§  3.   Mitglieder  des  Vereins  sind; 

a)  Ehrenmitglieder, 

b)  ordentliche  Mitglieder, 

c)  unterstützende  Mitglieder. 

§  4.  Zu  Ehrenmitgliedern  können  über  Vorschlag  des  Ausschusses 
von  der  Hauptversammlung  jene  Personen  ernannt,  werden,  die  sich  um  das 
Bibliothekswesen  im  allgemeinen  oder  um  den  „(österreichischen  Verein  für 
Bibliothekswesen"  im  besonderen  hervorragend  verdient  gemacht  haben. 

§  5,  Ordentliche  Mitglieder  können  alle  Personen  sein,  welche 
an  öffentlichen  oder  Privatbibliotheken  Österreichs  thätig  sind  oder  waren 
und  einen  Jahresbeitrag  von  2  fl.  leisten. 

Aufserdem  kann  der  Ausschufs  anderen  ihm  geeignet  erscheinenden 
Persönlichkeiten  das  Recht  der  ordentlichen  Mitgliedschaft  zuerkennen. 

Die  Anmeldung  erfolgt  beim  Ausschusse. 

§  6.  Unterstützende  Mitglieder  können  alle  juristischen  oder 
Privatpersonen  sein,  die  einen  Jahresbeitrag  von  5  fl.  leisten. 

^5  7.  Jedes  Ehrenmitglied  und  ordentliche  Mitglied  hatdasStimm- 
recht,  sowie  das  Recht  der  aktiven  und  passiven  Wahl,  der  Teilnahme  an  allen 
Versammlungen  des  Vereines  und  den  von  der  Hauptversammlung  beschlossenen 
Begünstigungen  beim  Bezug  der  Vereinspublikationen. 

§  8.  Jedes  unterstützende  Mitglied  hat  das  Recht,  an  allen 
in  §  11,  lit.  c  bezeichneten  Versammlungen  des  Vereines  teilzunehmen,  und 
kann  alle  Publikationen  des  Vereines  zu  einem  von  der  Hauptversammlung 
zu  bestimmenden  ermäfsigten  Preise  beziehen. 

§  9.  Der  Austritt  erfolgt  durch  ordnungsmäfsige  Abmeldung,  wobei 
der  Jahresbeitrag  jedenfalls  zu  entrichten  ist.  Wer  durch  länger  als  ein 
Jahr  seinen  Jahresbeitrag  nicht  leistet,  wird  als  ausgetreten  betrachtet. 

§  10.   Sitz  des  Vereins  ist  Wien. 

§  11.   Die  Versammlungen  des  Vereins  sind: 

a)  die  ordentlichen, 

b)  die  aufserordentlichen  Hauptversammlungen, 

c)  die  wissenschaftlichen  Vereins-  und  Vortragsversammlungen. 
§  12.   Die   ordentlichen  Hauptversaramlungen   finden   in   der 

ersten  Hälfte  jedes  Jahres  statt.  Sie  müssen  wenigstens  14  Tage  vorher 
einberufen  und  allen  Mitgliedern  unter  Mitteilung  der  Tagesordnung  bekannt 
gegeben  werden. 

In  der  ordentlichen  Hauptversammlung  wird: 

a)  der  Bericht  des  Ausschusses  erstattet, 

b)  die  Neuwahl  für  den  Ausschufs  und  die  Bestellung  der 
Kassarevisoren  vorgenommen, 

c)  über  die  vom  Ausschusse  vorgeschlagene  Herausgabe  von 
Publikationen  beschlossen  und  die  Höhe  der  Bezu^sbe- 
giinstigungen  der  Vereinspublikationen  für  die  Mitgheder 
bestimmt, 

d)  über  Vorschlag  des  Ausschusses  die  Ernennung  von  Ehren- 
mitgliedern vollzogen, 

e)  über  die  von  den  Mitgliedern  an  den  Ausschufs  eingesen- 
deten Anträge  beraten.  Anträge,  die  von  mindestens  zwei 
Dritteln  der  anwesenden  Mitglieder  unterstützt  werden,  können 
auch  ohne  vorherige  Anmeldung  in  Verhandlung  genommen 
werden. 


Vermischte  Notizen.  269 

§  13.  Auf  Beschlufs  des  Ausschusses  oder  auf  Verlangen  von  mindes- 
tens einem  Drittel  der  ordentlichen  Mitglieder  werden  längstens  binnen  se(?hs 
Wochen  aufs  erordentliche  Hauptversammlungen  einberufen,  welche 
ebenfalls  14  Tage  vorher  mit  der  Tagesordnung  den  Mitgliedern  bekannt 
gegeben  werden  müssen.  Die  aufserordentlichen  Hauptversammlungen  können 
in  allen  Fällen  entscheiden,  in  denen  die  ordentliche  Hauptversammlung  das 
Recht  der  Beschlufsfassung  hat.  Aufserdem  hat  die  Beschlufsfassung  über 
Auflösung  des  Vereines  in  einer  aufserordentlichen  Hauptversammlung  über 
Beschlufs  von  drei  Vierteln  der  abgegebenen  Stimmen,  bei  Stimmenabgabe 
von  mindestens  zwei  Dritteln  aller  Mitglieder,  zu  geschehen. 

Die  Generalversammlungen  sind  in  den  übrigen  Fällen  bei  Anwesenheit 
von  zehn  Mitgliedern  beschlufsf  ähig  und  fassen  ihre  Beschlüsse  mit  absoluter 
Stimmenmehrheit. 

§  14.  Die  Vereins- und  Vortragsversammlungen  dienen  lediglich 
wissenschaftlichen  und  geselligen  Zwecken. 

§  15.  Bei  den  Hauptversammlungen  können  die  in  Wien  nicht  ansässigen 
Ehren-  und  ordentlichen  Mitglieder  ihr  Wahl-  und  Stimmrecht  im  Vollmachts- 
wege durch  ein  bei  der  Versammlung  anwesendes  Mitglied  geltend  machen. 

§  16.   Der  Ausschufs  besteht  aus: 
einem  Obmann, 

einem  ersten  und  einem  zweiten  Obmann  -  Stellvertreter, 
zwei  Schriftführern, 
einem  Kassierer, 
sechs  Beisitzern. 

Zwei  Drittel  der  Mitglieder  des  Ausschusses  müssen  in  Wien  ihren 
Wohnsitz  haben. 

Die  Wahl  des  Ausschusses  erfolgt  in  der  Weise,  dafs  in  einem  Wahl- 
gange der  Obmann  und  die  Obmann  -  Stellvertreter ,  in  einem  zweiten  die 
übrigen  Ausschufsmitglieder  gewählt  werden.  Der  Ausschufs  konstituiert 
sich  dann  selbst. 

Der  Ausschufs  ist  bei  Anwesenheit  von  sechs  Mitgliedern  beschlufsfähig 
und  faist  seine  Beschlüsse  mit  absoluter  Stimmenmehrheit. 

§  17.  Der  erste  Ausschufs  wird  in  der  konstituierenden  Versammlung 
gewählt.  Der  Ausschufs  erneuert  sich  dann  in  jedem  Jahre  zu  einem  Drittel. 
Die  im  ersten  und  zweiten  Jahre  des  Vereinsbestandes  ausscheidenden  Drittel 
werden  durch  das  Los  bestimmt. 

Wiederwahlen  sind  gestattet. 

Der  Ausschufs  giebt  sich  seine  Geschäftsordnung  selbst. 

§  18.  Der  Ausschufs  hat  alle  auf  die  Vereinsgebahrung  bezüglichen 
Geschäfte  zu  besorgen. 

§  19.    Im  besonderen  haben: 

a)  der  Obmann  den  Verein  nach  aufsen  und  der  Behörde  gegen- 
über zu  vertreten,  alle  Schriftstücke  des  Ausschusses  zu 
unterfertigen,  die  Ausschufssitzungen  und  die  Hauptversamm- 
lungen zu  leiten, 

b)  die  Obmann-Stellvertreter  den  Obmann  in  allen  Ver- 
hinderungsfällen zu  vertreten, 

c)  die  Schriftführer  die  Korrespondenz,  die  Abfassung  der 
Sitzungsprotokolle  zu  besorgen,  die  Liste  der  Mitglieder  zu 
führen  und  die  Schriftstücke  des  Vereines  mitzufertigen, 

d)  der  Kassierer  das  Vermögen  des  Vereines  zu  verwalten, 
die  gesamten  auf  die  Geldgebahrung  bezüglichen  Geschäfte 
zu  besorgen  und  der  ordentlichen  Hauptversammlung  den 
Kassabericht  zu  erstatten. 

§  20.  In  allen  aus  den  Vereinsverhältnissen  entstandenen  Streitigkeiten 
entscheidet  ein  Schiedsgericht.  Jeder  Streitteil  wählt  aus  den  Mitgliedern 
des  Vereins  einen  Schiedsrichter.  Diese  wählen  ein  drittes  Vereinsmitglied 
als  Obmann.    Falls  über  die  Person  des  Obmanns  eine  Einigung  nicht  erzielt 


270  Vermischte  Notizen. 

wird,  entscheidet  das  Los  zwischen  den  hierzu  vorgeschlagenen  Personen. 
Das  Schiedsgericht  hat  dann  in  der  nächsten  Hauptversammlung  zu  berichten. 

§  21.  Die  Statuten  können  von  den  Hauptversammlungen  mit  zwei 
Dritteln  aller  abgegebenen  Stimmen  geändert  werden. 

§  22.  Bei  freiwilliger  Auflösung  des  Vereines  beschlieist  die  letzte 
Hauptversammlung  über  die  Verwendung  des  Vereinsvermögens. 

In  der  Sitzung  des  österreichischen  Abgeordnetenhauses  vom  24.  Febr. 
1896  ist  das  bereits  (S.  48)  erwähnte  Gesetz,  durch  das  die  Bezüge  der 
österreichischen  Bibliotheksbeamten  erhöht  werden,  angenommen  worden. 
Bei  der  Beratung  desselben  hat  namentlich  der  Abgeordnete  Prof.  Dr.  Paul 
Hofmann  von  Wellenhof  bemerkenswerte  Anregungen  über  eine  Reform  des 
österreichischen  Bibliothekswesens  gegeben.  F.  E. 

Über  den  Buchhändler  Samuel  Haringhouk  in  Bolsward  (17.  Jahrh.) 
schreibt  in  De  Vrije  Fries  19.  Deel  (1895)  S.  1  ff.  M.  E.  van  der  Meulen 
und  giebt  zum  Schlufs  ein  vollständiges  Verzeichnis  der  bei  Haringhouk  ge- 
druckten und  herausgegebenen  Werke.  W. 


In  derselben  Zeitschrift  19.  Deel  (1895)  S.  33 ff.  berichtet  Boeles  über 
fünf  alte  Drucke  aus  der  ersten  Hälfte  des  16.  Jahrh.  betr.  Friesland  und 
Groningen.    Die  Mehrzahl  nennt  einen  Buchhändler  Teilman  (oder  Thylman). 

W. 

Alter  und  Bestand  der  Kirchenbücher  in  den  Fürstentümern  Lippe, 
Birkenfeld,  Lübeck,  Waldeck  und  Schaumburg  behandelt  W.  Krieg  in  der 
Zeitschrift  des  Historischen  Vereins  für  Niedersachsen  Jg.  1895  S.  146  ff.  Nur 
wenige  der  aufgeführten  Kirchenbücher  gehören  dem  16.,  alle  anderen  dem 
17.,  18.  oder  gar  19.  Jahrh.  an.  Das  älteste  Kirchenbuch  in  Lippe  ist  daß 
von  Lüdenhausen  aus  dem  Jahre  1611,  in  Birkenfeld  das  von  Achtelsbach  bis 
1574  reichend;  im  Fürstentum  Lübeck  hat  Neukirchen  ein  Kirchenbuch  von 
1505,  das  bis  1595  in  niederdeutscher  Sprache  geschrieben  ist,  aber  nicht  zu 
den  Kirchenbüchern  im  eigentlichen  Sinne  gehört.  In  Waldeck  stammen  von 
1560  das  Kirchenbuch  in  Ässoldern,  von  1598  das  in  Armsfeld,  von  1600  das 
in  Corbach;  im  Fürstentum  Lippe  läfst  sich  kein  Kirchenbuch  aus  dem  16. 
Jahrh.  nachweisen.  W. 

Nach  der  Zeitschrift  des  Ferdinandeums  für  Tirol  etc.  Heft  39  (1895) 
S.  399  gestattete  der  Erzherzog  Ferdinand  Karl  am  26.  Jänner  1649  dem  Inns- 
brucker Buchdrucker  Michael  Wagner,  „die  wöchentlich  aus  dem  Reich 
kommenden  Zeitungen  zu  drucken  und  zu  verkaufen,  nachdem  sie  vorher 
vom  Hofkanzler  revidiert  waren."  Wagner  hatte  im  März  1648  um  die  Er- 
laubnis dazu  gebeten,  mit  der  Motivierung,  dafs  man  „mit  Abkopiemng  der 
jeden  Sonntag  aus  dem  Reich  kommenden  Ordinarizeitungen  in  so  kurzer 
Zeit  nicht  allein  nicht  gefolgen  könne,  sondern  auch  das  Schreiben  drei-  bis 
viermal  mehr  koste  als  der  Druck".  (Hirn,  Zum  ältesten  Zeitungswesen  in 
Tirol.)  W. 

Die  Zeitschrift  für  Kulturgeschichte,  welche  unter  der  Re- 
daktion des  Herrn  Dr.  G.  Steinhausen  m  Jena  einen  neuen  Aufschwung  ge- 
nommen hat  und  sich  gegen  früher  durch  wirklich  wertvolle  Aufsätze  und 
eine  wissenschaftliche  Haltung  auszeichnet,  veröftentlicht  in  Band  3  jetzt  auch 
Bibliographieen  zur  Kulturgeschichte  im  engeren  Sinne,  die  manchem  Forscher 
angenehm  sein  werden.  Bei  der  ungeheuren  Menge  des  Stoffes  kann  eigent- 
lich nur  von  einer  Auswahl  die  Rede  sein.  Doch  ist  auch  diese  erwünscht. 
Aufgefallen  ist  mir  u.  a.,  dafs  von  B.  Kidd,  Social  evolution  nur  die  2.  eng- 
lische Ausgabe  angeführt  .ist.  Es  sind  wohl  an  12  Ausgaben  erschienen  und 
dazu  eine  gute  deutsche  Übersetzung  von  Pfleiderer,  die  in  Jena  selbst  bei 
G.  Fischer  verlegt  ist.  0.  II. 


Vermischte  Notizen.  271 

Die  Herren  Paul  Bergmans,  Bibliothekar  zu  Gent,  und  Armand  Heins 
haben  bei  Nicolas  Hein.s  zu  Gent  ein  Büchlein  erscheinen  lassen,  das  schon 
durch  sein  originelles  Aufsere  jedem  Bibliophilen  eine  Freude  bereitet.  Auf 
der  Stadtbibliothek  zu  Gent  befindet  sich  eine  Handschrift  des  15.  Jahrh. 
von  der  im  Mittelalter  vielfach  verbreiteten  Erzählung  von  Olivier  de  Castille. 
Dieses  Manuskript  enthält  zu  jedem  Kapitel  eine  Federzeichnung,  welche  die 
Haupthandlung  desselben  in  silhouettenartigen  Umrissen,  wenn  auch  in  einer 
etwas  rohen,  aber  doch  recht  lebendigen  und  naiven  Weise  wiedergiebt. 
Diese  Zeichnungen  hat  nun  Herr  Armand  Heins  reproduziert,  und  Herr 
Bergmans  hat  eine  Einleitung  zu  den  Bildern  geschrieben,  in  der  er  über  den 
Autor  des  Romans  in  Prosaform,  Philippe  Camus,  einige  Auskunft  giebt  und 
sich  über  unsere  Handschrift,  die  aus  einer  Schreibstube  hervorgegangen  ist, 
von  der  sich  noch  einige  Handschriften  mit  ganz  älinlichen  Zeichnungen  er- 
halten haben ,  verbreitet.  Während  uns  auf  der  Rückseite  jedes  der  Blätter 
des  ganz  klein  auf  vortreffliches  Büttenpapier  gedruckten,  118  Seiten  um- 
fassenden Heftchens  die  gegenüberstehende  Zeichnung  im  Anschlufs  an  die 
Worte  der  Erzählung  zusammenfassend  erklärt  wird,  trägt  jedes  Bild  selbst 
eine  ganz  kurze  Unterschrift  nach  der  Handschrift.  Die  Bildchen  sind  für 
die  Sittengeschichte  nicht  ohne  Wert  und  für  die  Geschichte  der  Buch- 
illustration nicht  unwichtig.  Jedermann,  der  sich  für  derartige  Bilder  inter- 
essiert, wird,  wie  schon  gesagt,  an  der  ganzen  Publikation,  die  in  250  Exem- 
plaren vervielfältigt  ist,  seine  Freude  haben.  x.  x. 


Im  Neujahrsblatt  des  Kantons  Uri  für  1896  (Buchdruckerei  Gisler  in 
Altdorf)  bespricht  Bibliothekar  Fr.  Jos.  Schiffmann  in  Luzern  S.  23 — 36: 
Die  Buchdruckerei  im  LandeUri  von  ihren  Anfängen  bis  in  die 
Gegenwart.  Nach  allgemeiner  Ansicht  wurde  die  Buchdruckerei  erst  um 
1814  in  der  Heimat  Teils  eingeführt.  Aber  schon  Weller  verzeichnete  im 
Serapeum  25  (1864)  S.  222  eine  „Tragedie  von  dem  heiligen  Ofwaldo  Khönig 
in  Engelland.  .  .  .  Getruckt  zu  Vry  bey  Wilhelm  Darbaley,  Anno  Dom. 
MDCXXI".  Dies  ist  die  älteste  Schrift,  von  der  wir  mit  Sicherheit  wissen, 
dafs  sie  in  Uri  gedruckt  wurde.  Zwar  hat  sich  schon  1609  der  Buchdrucker 
und  Münzmeister  Philot  in  Altdorf  niedergelassen  und  vielleicht  auch  Lieder 
gedruckt,  wovon  sich  aber  nichts  nachweisen  läfst.  Seit  Darballay  verschwand 
die  Buchdruckerei  aus  dem  Lande  und  erst  1814  erhielt  es  wieder  einen 
Buchdrucker  in  Fr.  Xaver  Brönner,  einer  nicht  näher  bekannten  Persönlich- 
keit. Gegenwärtig  besitzt  Altdorf  drei  Druckereien  und  zwei  Zeitungen. 
Es  folgt  noch  S.  34—36  ein  interessanter  Anhang  von  demselben  Verfasser: 
Die  Bücherei  von  Rudolf  Swerz,  Chorhetrn  inZürich  undLeut- 
priester  in  Altdorf  (f  15.  April  1298).  Aus  seinem  Testamente  im  Staats- 
archiv zu  Aarau  werden  seine  Bücher,  10  Bände,  aufgezählt,  die  er  dem 
Kloster  Wettingen  vermachte.  Wir  erhalten  hiermit  eine  Ergänzung  zu 
Gottlieb,  Mittelalterliche  Bibliotheken.  P.  Gabriel  Meier. 


Die  Auktion  der  Bibliothek  des  Barons  de  Verna  (s.  C.  f.  B.  1896  S.  49) 
hat  allerlei  verhängnisvolle  Folgen  für  den  Verkäufer  gehabt.  Die  Staats- 
behörde hat  nicht  weniger  als  107  Artikel  derselben,  mehrere  Tausende  von 
Urkunden  umfassend,  mit  Beschlag  belegen  lassen,  unter  dem  Vorgeben,  dafs 
sie  öffentlichen  Bibliotheken  oder  Archiven  entwendet  seien.  Gegen  dieses 
Vorgehen  der  Staatsgewalt  richtet  sich  ein  Schriftchen  eines  Herrn  A.  Steyert : 
A  propos  les  manuscrits  de  la  bibliotheque  de  Verna  [Lyon,  Imprimerie 
X.  Jevain]  in  sehr  lebhaftem  Tone.  Diese  konfiscierten  Schriften  habe 
der  Vorbesitzer  auf  öffentlichen  Auktionen  gekauft,  in  der  Revolutionszeit 
seien  derartige  Aktenstücke  massenweise  verkauft  worden,  der  letzte  Besitzer 
habe  sie  geerbt  und  dazu  gekauft,  er  sei  jedenfalls  im  Bona  fide- Besitz  ge- 
wesen. Dafür  werden  einzelne  Beispiele  angezogen,  welche  darzuthun  scheinen, 
dafs  die  Staatsgewalt  mit  ihren  Ansprüchen  allerdings  etwas  weit  gegangen  ist. 


272  Vermischte  Notizen. 

Die  berühmte  Compjignia  di  Orsanmichele  in  Florenz  mufste  im  Mittel- 
alter häutig  Biicher  an  Zahlungs  statt  annehmen.  Da  sie  nun  dieselben  nicht 
zu  einer  Bibliothek  ansammeln  wollte,  verkaufte  sie  dieselben  an  Iland- 
schriftenhändler ,  die  sie  dann  in  ihren  Läden  zum  Verkaufe  auslegten,  oder 
man  gab  sie  an  Mitglieder  der  Universität  (Studio),  welche  sie  nach  einer 
vorgenommenen  Schätzung  durch  die  Stutionarii  zum  Verkauf  ausstellten,  t)der 
man  verschenkte  sie,  namentlich  theologische  Schriften,  an  arme  Priester  und 
Mönche.  Einige  interessante  Angaben  hierüber,  mit  Preisen  zu  den  Uand- 
schriften  versehen,  veröffentlicht  zum  14.  Jahrh.  Herr  Francesco  Carabellese 
im  Archivio  storico  italiano  Ser.  V  Tom.  XVI  Pag.  267  u.  f.  0.  H. 


Im  XVII.  Bande  des  „Jahrbuches  der  kunsthistorischen  Sammlungen 
des  Allerhöchsten  Kaiserhauses"  (Wien  1896)  hat  Julius  von  Schlosser  eine 
interessante  Arbeit  über  „Giusto's  Fresken  in  Padua  und  die  Vor- 
läufer der  Stanza  della  Segnatura"  (S.  13—100)  veröffentlicht,  die  in 
ihrem  zweiten  Teile,  der  „den  encyklopädischen  Bilderkreis  und  die  Vor- 
läufer von  Raffaels  Stanza  della  Segnatura"  behandelt,  auch  für  die  Biblio- 
thekswissenschatt  von  Interesse  ist,  da  der  Verf.  darin  unter  anderem  auch 
über  die  „Ikonographie  der  Bibliotheken"  (S.  83 — 89)  im  Zusammen- 
hange berichtet  und  diesbezüglich  manches  Neue  bietet.  Ein  Auszug  aus 
dieser  verdienstlichen  Arbeit  dürfte  den  Lesern  des  Centralblattes  um  so  will- 
kommener sein,  da  wohl  nur  wenige  in  der  Lage  sein  werden,  das  Jahrbuch 
selbst  einsehen  zu  können. 

Der  encyklopädische  Bilderkreis  eignete  sich  ganz  besonders  zur  Aus- 
schmückung von  Bibliotheksräumen.  Und  in  der  Ihat  haben  wir  auch  von 
dreien,  dem  Norden  angehörenden  Klosterbibliotheken  Nachricht,  dafs  deren 
Räume  einen  derartigen  Bilderschmuck  trugen.  Die  Bibliothek  des  Klosters 
Niederaltaich  in  Bayern  war  mit  Glasfenstern  geschmückt,  in  denen  Dar- 
stellungen der  Theologie,  Philosophie,  Physik  und  der  übrigen  Wissenschaften 
angebracht  waren.  Ebenso  waren  nach  den  erhalteneu  Inschriften  in  den 
Glasmalereien  der  Klosterbibliothek  zu  St.  Albans  die  Philosophie,  Theologie, 
Jurisprudenz ,  Medizin  und  Landwirtschaft  mit  ihren  Vertretern  dargestellt. 
Den  umfangreichsten  Cyklus  aber  bildeten  die  Wandgemälde,  die  sich  in  der 
Bibliothek  des  Prämonstratenserstiftes  (jetzt  Domkapitels)  zu  Brandenburg 
befanden.  Wir  sind  darüber  durch  die  ausführliche  Beschreibung,  die  uns 
der  bekannte  Humanist  Hartmann  Schedel  in  seinen  in  der  Münchener  Biblio- 
thek befindlichen  KoUektaneen  hinterlassen  hat,  eingehend  berichtet.  Darnach 
war  auch  hier  wie  in  St.  Albans  die  Einteilung  nach  den  vier  Fakultäten 
gemacht:  eine  Wand  nahm  die  Philosophie  mit  den  sieben  freien  Künsten 
ein,  vielleicht  die  gegenüberliegende  die  Medizin,  als  die  vornehmste  der 
„mechanischen  Künste",  mit  diesen  selbst.  Zwei  andere  Wände  zeigten  die 
Theologie  und  Jurisprudenz.  Diese  Darstellungen  und  deren  Unterschriften 
werden  nun  auf  Grund  der  Beschreibung  Schedels,  die  im  Anhange  (S.  96 — loo) 
wörtlich  mitgetheilt  ist,  des  näheren  charakterisiert.  Das  ikonographische 
Schema  der  vier  Fakultäten  war  also  für  die  malerische  Ausschmückung  von 
Bibliotheksräumen  schon  am  Ende  des  Mittelalters  ständig  und  ihnen  eigen- 
tümlich. Es  geht  zurück  auf  die  bereits  seit  dem  XIII.  Jahrhunderte  beliebte 
Einteilung  der  Bibliotheken.  Die  Gemälde  vertreten  gleichsam  die  Auf- 
schriften der  vier  Hauptfächer,  in  die  an  den  Universitäten  das  Wissen  ver- 
teilt ist.  Diese  Einteilung  aber  beruht  auf  der  „Biblionomia"  des  Richard 
von  Fournival  (gest.  um  1260),  deren  Schema  der  Verf.  nun  des  genaueren 
darlegt.  Nach  dem  Berichte  Savonarola's  in  seinem  Lobe  Paduas  war  die 
bedeutende  Bibliothek  der  Augustiner -Eremiten  zu  Padua  auf  Grund  dieses 
Schemas  eingerichtet.  Auch  in  der  Zeit  der  Renaissance  wurde  dasselbe  mit 
einer  geringen  Abänderung  (Poesie  für  Medizin)  noch  angewendet,  wie  uns 
dies  von  der  Bibliothek  des  Herzogs  von  Urbino  berichtet  wird,  (ianz  die- 
selbe Einteilung  nun  wie  diese  letztere  Bücherei  weist  die  Stanza  della  Seg- 
natura im  Vatikan  auf.    Die  gemeinsame  Quelle  fUr  beide  war  bereits  von 


Vermischte  Notizen.  27^ 

WickhofF  in  seinem  Aufsatze  über  ,die  Bibliothek  Julius  IL"  (Jahrbuch  der 
Kgl.  preufsischen  Kunstsammlungen  1893)  nachgewiesen  worden.  Es  ist  dies 
die  von  Tommaso  de  Sarzana,  später  Papst  Nicolaus  V.,  ursprünglich  für  das 
Kloster  San  Marco  in  Florenz  abgefafste  Bibliotheksnorm,  nach  der  auch 
andere  Bibliotheken,  wie  die  der  Badia  von  Fiesole,  die  von  Urbino  und 
jene  des  Alessandro  Sforza,  eingerichtet  wurden.  Über  kein  anderes  male- 
risches Werk,  sagt  Schlosser,  hat  sich  eine  solche  Flut  von  Theekessel-  und 
Kathederweisheit  ergossen  als  über  die  Stanza  della  Segnatura,  specieU  über 
die  Schule  von  Athen.  Es  ist  das  grofse  Verdienst  WickhofiFs  in  glänzender 
und  scharfsinniger  Beweisführung,  gestützt  auf  eine  genaue  Interpretation  des 
gesamten  Bilderschmuckes,  dargethan  zu  haben,  dafs  die  sogenannte  Stanza 
della  Segnatura  ursprünglich  als  Bibliotheksraum  gedacht  war.  Ihr  malerischer 
Schmuck  wurde  von  Raflfael  auf  den  Ideen  und  Errungenschaften  der  Ver- 
gangenheit aufgebaut,  die  Gemälde  sind  ihrem  Inhalte  nach  vollständig  von 
dem  Gedankenkreise  der  Scholastik  abhängig,  in  ihnen  ist  nichts  neu  als  die 
künstlerische  Form,  das  eigenste  Eigentum  des  Künstlers.  Die  allegorischen 
Medaillons  an  der  Decke  mit  den  althergebrachten  Figuren  der  Theologie, 
der  Philosophie,  der  Poesie  und  Justitia  geben  schon  die  Einrichtung  dieses 
Bibliotheksraumes  in  bestimmter  Weise  an.  Unter  diesen  Gestalten  der  vier 
Wissenschaften  erscheinen  dann  in  den  grofeen  Wandbildern,  wie  sonst  so 
oft  in  den  encyklopädischen  Darstellungen  des  Mittelalters,  ihre  Vertreter, 
allerdings  nicht  mehr  steif  neben  einander  stehend  oder  sitzend ,  sondern  in 
lebendigster  Gegenwirkung  und  Gruppierung.  Und  so  sind  auch  die  Einzel- 
heiten der  vier  Fresken  aus  der  älteren  Kunst  her  wohl  bekannt,  was  im 
Detail  ausgeführt  wird.  (S.  C.  f  B.  X,  140  und  Pastor,  Geschichte  der  Päpste 
III,  786  u.  f    0.  H.) 

Klagenfurt.  Simon  Laschitzer. 

In  der  von  Herrn  Dr.  0.  Seebafs  in  dieser  Zeitschrift  S.  58  f.  abge- 
druckten, sehr  interessanten  ,Lista  de  Codici  man.  antichi  .  . .  n.  libreria  di 
S.  Colombano  di  Bobio'  kommt  6 mal  (bei  n.  5.  26.  28.  34.  42.  64)  am  Ende 
des  kurzen  Titels  das  Wort  Itiratus  vor,  je  mit  dem  regierenden  Substantiv 
übereingestimmt;  einmal  (n.  1)  steht  aufserdem  Itirita,  vom  Herausgeber  mit 
einem  Fragezeichen  versehen.  Dasselbe  soll  wohl  auch  von  der  anderen 
Wortform  gelten,  da  eine  Erklärung  nicht  zugefügt  ist.  Vermutlich  haben 
wir  in  itiratus,  der  italianisierten  Form  für  iteratus,  den  Versuch  einer  Be- 
zeichnung der  Palimpsestcodices  (7td?uv  =  Herum)  zu  sehen.  Einen  ge- 
bräuchlichen lateinischen  Ausdruck  gab  es  dafür  im  Altertum  nicht;  im 
Mittelalter  kam  zwar  rescribere  auf,  braucht  aber  bei  der  Seltenheit  der  Sache 
nicht  allgemein  sich  Eingang  verschafft  zu  haben.  Dafs  der  um  1600  ge- 
schriebene Katalog  auf  eine  ältere  Vorlage  zurückgeht,  zeigt  schon  der  Fehler 
in  Itirita.  In  der  Liste  war,  wie  aus  der  Scheidung  der  Codices  nach  der 
Schrift  —  longobardisch  oder  anderer  Art  —  und  aus  den  auf  ihr  Alter  be- 
züglichen Bemerkungen  hervorgeht,  gerade  auf  die  Äufserlichkeiten  Gewicht 
gelegt  worden,  so  dafs  die  Angabe  über  die  wiederholte  Verwertung  des 
betreffenden  Bandes  nichts  Auffälliges  hat.  Auch  sind  bekanntlich  gerade 
unter  den  Bobbiohandschriften  Palimpseste  keine  Seltenheit.  Die  Anlehnung 
des  Wortes  iteratus  je  an  das  Nennwort  des  Handschriftentitels,  statt  an  ein 
zuzufügendes  Liber  oder  Codex,  ist  eine  Kürze  des  Ausdrucks,  wie  wenn 
daselbst  in  n.  1  die  Opuscula  —  longobardica  und  in  n.  2  der  Tractatus  .  .  . 
Longobardicus  genannt  wird.  K.  Dziatzko. 

Der  Herr  Bibliothekar  Friedrich  Keinz  in  München  hat  in  den  Abhand- 
lungen der  K.  bayer.  Akademie  der  Wiss.  I.  Kl.  XX.  Bd.  III.  Abt.  eine  sehr 
gründliche  und  instruktive  Abhandlung  über  die  Wasserzeichen  des 
XIV.  Jahrhunderts  in  Handschriften  der  K.  bayer.  Hof- u.  Staats- 
bibliothek veröffentlicht.  Dieses  Verzeichnis  von  368  Wasserzeichen  (Fili- 
gran), welche  zum  weitaus  gröfsten  Teile  die  handschriftlichen  Schätze  der 
Münchener  Bibliothek  dargeboten  haben,  wird  für  die  Erforschung  der  Wasser- 

XIII.    5.  6.  19 


274  Vermischte  Notizen. 

zeichen  überhaupt  nnd  der  deutschen  insbesondere,  das  darf  man  wohl  jetzt 
schon  sagen,  eine  Bedeutung  gewinnen  älmlich  der,  die  Hains  Repertorium 
flir  einen  anderen  Zweig  der  bibliographischen  Wissenschaft  gehabt  hat  und 
noch  hat,  und  die  zu  gewinnen  gleichfalls  nur  mit  den  Schätzen  der  MUnchener 
Hof-  und  Staatsbibliothek  möglich  geworden  ist.  Denn  abgesehen  von  der 
grofsen  Menge  der  Wasserzeichen ,  welche  hier  mit  Angabe  des  Malsstabes, 
nach  dem  sie  im  Verhältnis  zum  Originale  abgebildet  sind,  vorgeführt,  kurz 
beschrieben  und  mit  anderweitig  vorkommenden,  schon  verzeichneten  zu- 
sammengestellt werden,  hat  Herr  Keinz  sie  nach  bestimmten  (Jesichtspunkten 
zu  ordnen  unternommen,  so  dafs  für  weitere  Forschungen  ein  Grund  zu  Ver- 
gleichungeu  und  Nachträgen  gelegt  ist.  Da  eine  chronologische  Ordnung  bei 
dem  heutigen  Stande  der  Erforschung  der  Wasserzeichen  noch  nicht  möglich 
ist,  eine  alphabetische  Nomenklatur  bei  dem  internationalen  Charakter  der- 
selben ebenso  ausgeschlossen  ist,  blieb  nur  eine  sachliche  übrig.  Herr  Keinz 
hat  seine  Sammlung,  abgesehen  von  einer  kleinen  Anzahl  (20)  frühester 
Wasserzeichen,  von  1289  —  1320,  in  vier  grofse  Gruppen  zerlegt.  Die  erste 
umfafst  die  Linearzeichen  (Nr.  21 — 86)  in  vier  Unterabteilungen;  die  zweite 
bringt  die  Zeichen,  die  sich  auf  den  Menschen,  seine  Werke,  Werkzeuge  und 
Geräte  beziehen,  (Nr.  87—228)  in  5  Unterabteilungen;  die  dritte  reproduziert 
die  Zeichen,  die  von  Tieren  oder  Teilen  von  Tieren  (Nr.  229 — 319)  herge- 
nommen sind,  und  die  vierte  die  Pflanzen  nachgebildeten  (Nr.  320—365). 
Fünf  Zeichen  sind  als  Nachträge  zugegeben.  Es  kann  nicht  bezweifelt  werden, 
dafs,  da  es  vorläufig  erst  noch  auf  Sammlung  des  Stoffes  ankommt,  eine 
derartige  Einteilung  zur  raschen  Orientierung  am  geeignetsten  ist.  Sind  wir 
erst  einmal  in  dieser  Materie  weiter  vorgeschritten,  so  dafs  die  Zeit,  der  Ur- 
sprungsort der  einzelnen  Wasserzeichen  u.  s,  w.  genauer  festgelegt  werden 
kann ,  was  in  absehbarer  Zeit  (wenn  überhaupt  jemals)  noch  nicht  der  Fall 
sein  dürfte,  so  werden  sich  schon  andere  Einteilungsprincipien  geltend  machen. 
Einstweilen  müssen  wir  Herrn  Keinz  aber  dankbar  sein,  dafs  er  sich  der 
schweren  Mühe,  den  umfangreichen  Handschriftenbestand  der  grofsen  Münchener 
Bibliothek  auf  die  Wasserzeichen  zu  durchmustern  und  dieselben  zu  klassi- 
fizieren, erfolgreich  unterzogen  hat.  0.  H. 


Von  den  Festschriften,  welche  vor  Jahresfrist  dem  Fürsten  Bismarck 
zu  seinem  80.  Geburtstag  gewidmet  wurden,  verdient  eine  auch  in  dieser 
Zeitschrift  genannt  zu  werden:  Bismarck-Litteratur.  Bibliographische 
Zusammenstellung  aller  bis  Ende  März  1895  von  und  über  Fürst  Bismarck  im 
deutschen  Buchhandel  erschienenen  Schriften,  mit  Berücksichtigung  der  be- 
kannteren ausländischen  Litteratur  von  Paul  Schulze  und  Otto  Koller. 
Festschrift  zum  1.  April  1895.  Leipzig,  0.  Gracklauer.  (4  Bl.,  70  S.  8°.  Laden- 
preis geb.  3  Mk.)  Das  in  sehr  geschmackvoller  Weise  ausgestattete  Buch 
bildet  den  ersten  Versuch  einen  Überblick  über  die  zahlreichen  Werke  und 
Broschüren  zu  geben,  welche  sich  mit  dem  Fürsten  Bismarck  und  seiner  Politik 
beschäftigen.  Die  Verfasser  haben  sich  von  vorn  herein  darauf  beschränkt, 
allein  die  im  deutschen  Buchhandel  selbständig  erschienenen  Schriften  zu- 
sammenzustellen; dazu  haben  sie  in  dankenswerter  Weise  die  bekannteren 
der  ausländischen  Litteratur  gefügt.  Dafs  die  Bibliographie  in  dem  von  ihnen 
angegebenen  Umfange  vollständig  sei,  wagen  sie  nicht  zu  behaupten.  Der 
Kundige  wird  auch  zweifelsohne  noch  diesen  oder  Jenen  Titel  vermissen, 
besonders  von  Schriften,  von  denen  man  ohne  Einsichtnahme  des  Inhaltes 
nicht  wissen  konnte,  dafs  sie  hierher  gehören.  Aber  dies  in  Betracht  gezogen, 
haben  sie  doch  mit  grofsem  Fleifse  eine  Zusammenstellung  geliefert,  welche 
für  jeden,  der  sich  mit  der  neuesten  (Jeschichte  unseres  Vaterlandes  und 
der  bedeutendsten  Persönlichkeit  derselben  beschäftigen  will,  ein  willkommenes 
Hülfsmittel  bildet.  Und  das  bleibt  es,  auch  wenn  man  hätte  wünschen  mögen, 
dafs  die  in  den  Zeitschriften  niedergelegten  Aufsätze  nicht  unberücksichtigt 
geblieben  und  die  ausländische  Litteratur  in  reicherem  Mafse  herangezogen 
wäre.     Die  Einteilung  der  Bibliographie  in  die  beiden  Haui)tabschnitte:  ^Bnefe 


Vermischte  Notizen.  2i6 

und  Reden  von  Bismarck"  und  „Litteratur  über  Bismarck"  ergab  sich  von  selbst. 
Die  Bezeichnung  der  Unterabschnitte  scheint  nicht  durchweg  glücklich  ge- 
wählt. Man  wundert  sich  z.  B.  Sybel's  Die  Begründung  des  Deutschen  Reiches 
in  einem  Abschnitt  „Für  und  wider  Bismarcks  Politik"  verzeichnet  zu  finden. 
Von  dem  Bestreben  der  Verfasser,  alles  auf  den  Fürsten  Bismarck  Bezügliche, 
auch  Unwesentlicheres,  zusammenzutragen,  mögen  übrigens  die  Überschriften 
der  letzten  Abschnitte  Zeugnis  ablegen,  die  lauten:  „Bismarckf eiern  und  ihre 
Festschriften."  „Bismarck-Poesie."  „Festspiele.  Theaterstücke."  „Humoristisch- 
Satirisches.  Vermischtes."  Den  Schlufs  des  Ganzen  bildet  ein  sorgsam  ge- 
arbeitetes Sach-  und  Namenregister,  das  die  Benutzbarkeit  der  Bibliographie 
wesentlich  erhöht.  Ht. 


Zur  Unterscheidung  gleichnamiger  Autoren.  Zu  dem  aus- 
führlichen und  für  Bibliotheksbenutzer  sowohl  wie  angehende  Bibliotheks- 
männer  recht  instruktiven  Aufsatze  von  Max  Laue  (C.  f.  B.  1896  S.  114  ff.) 
erlauben  wir  uns  einen  Zusatz  zu  machen.  Ein  vortreffliches  Mittel,  um 
Autoren  mit  gleichen  Vor-  und  Zunamen  von  einander  zu  unterscheiden,  ist 
die  Angabe  der  Lebenszeit,  oder  bei  lebenden  Autoren  die  Angabe  des  Ge- 
burtsjahres. Das  letztere  kann  in  der  grofsen  Mehrzahl  der  Fälle  ebenso 
leicht  ermittelt  werden  wie  die  Vollständigkeit  der  Vornamen.  Kann  es  auch 
nicht  in  allen  Fällen  geschehen,  so  trägt  es  trotzdem  zur  Auseinanderhaltung 
gleichnamiger  Autoren  viel  bei,  wenn  es  so  weit  als  möglich  geschieht.  Kommen 
beispielsweise  nur  zwei  gleichnamige  Verfasser  in  Betracht,  und  ist  nur  bei 
einem  das  Geburtsjahr  festzustellen,  so  ist  die  Differenzierung  bereits  erledigt. 
Bezeichnungen  wie  I ,  II  u.  s.  w.  fallen  bei  dieser  Methode  meist  weg.  Was 
die  Nebenzwecke  des  Verfahrens  betrifft,  so  werden  dem  Litterarhistoriker 
damit  vielleicht  noch  bessere  Dienste  geleistet  als  durch  die  blofse  Vervoll- 
ständigung der  Vornamen. 

Abgesehen  von  dem  a.  a.  0.  beigebrachten  reichen  Nachweis  von  Hülfs- 
mitteln  verweisen  wir  in  dieser  Hinsicht  noch  auf  den  2.  Teil  von  Ascherson's 
Universitätskalender,  welcher  meist  das  Geburtsjahr  der  Universitätslehrer  etc. 
angiebt;  ferner  auf  das  jüngst  erschienene  gute  Nachschlagewerk  des  Comte 
de  Franqueville,  Le  premier  siecle  de  l'Institut  de  France  T.  I,  mit  seinen 
notices  biographiques  et  bibliographiques ;  auf  La  grande  encyclop6die,  welche 
1895  bis  Bd.  21  (Lemos)  gediehen  ist;  auf  Zeitlin,  Bibliotheca  Hebraica  post- 
Mendelssohniana,  Leipzig,  Koehler  1891  -  95.  Für  den  hohen  Adel  sei  noch 
hingewiesen  auf  den  Gothaischen  Hofkalender,  für  den  preufsischen  Adel 
auf  das  Handbuch  des  Preufsischen  Adels  Bd.  1.  2.    Berlin,  Mittler  1892.  93. 

Femer  sei  zu  den  Litteraturangaben  Laue's  noch  folgendes  bemerkt: 
Von  Lippe,  Bibliographisches  Lexikon,  sind  1887  —  1889  noch  3  Lieferungen 
eines  zweiten  Bandes  erschienen,  welche  bis  zum  Namen  Steinberg  gelangen. 
Von  Hinrichsen,  Das  litterarische  Deutschland,  erschien  eine  2.  Auflage  1891. 
Von  Vapereau,  Dictionnaire  des  contemporains,  ist  eine  6.  Ausgabe  1893  er- 
schienen und  ein  Supplement  dazu  1895. 

Dafs  bei  Vervollständigung  der  Vornamen  in  vielen  Fällen  ein  Verweis 
von  dem  Namen  des  nackten  Titels  auf  den  ergänzten  Namen  oder  aber  eine 
mehrfache  Titeleinlage  nötig  wird,  weil  ohne  das  der  betr.  Titel  nur  mit 
Mühe  aufgefunden  werden  kann,  sei  beiläufig  erwähnt.  Wird  der  Verweis 
oder  die  mehrfache  Titeleinlage  gemacht,  so  schwinden  eigentlich  die  Be- 
denken, welche  amerikanische  Bibliothekare  und  vielleicht  auch  der  „spöttelnde 
Kollege"  gegen  die  Vervollständigung  der  Autornamen  geltend  machen. 

Frankfurt  a.  M.  Christian  Berghoeffer. 


Von  der  schönen  und  wichtigen  Ausgabe  der  Briefe  Girolamo  Tiraboschi's 
an  den  Pater  Ireneo  Aflfö ,  deren  ersten  Teil  ich  im  XII.  Jahrgang  dieses 
Blattes  (1895)  S.  181  angezeigt  habe,  ist  nunmehr  die  zweite  Hälfte  erschienen, 
welche  das  Werk  in  würdiger  Weise  abschliefst.  Die  Einleitung  zu  dem 
ganzen  Buche  giebt  eine  kurze  Charakteristik  der  beiden  Hauptpersonen  des 

19* 


Ö76  Veniiischte  Notizen. 

Briefwechsels  und  berichtet  über  die  Herkunft  der  Briefe  und  die  bei  ihrer 
Veröffentlichung  befolgte  Methode.  Drei  Anhänge  beschreiben  in  muster- 
hafter Weise  drei  Handschriften  der  estensischen  Bibliothek  und  hissen  die 
baldige  Herstellung  eines  vollständigen  Kataloges  der  kostbaren  uiodene- 
sischen  Bibliothek  nach  der  eingeschlagenen  Methode  lebhaft  wünschen.  Frati 
denkt  aber  wahrlich  von  sich  zu  bescheiden,  wenn  er  meint,  dafs  jemand 
anders  diesen  Wunsch  besser  erfüllen  könne  als  er.  Drei  Indici,  von  denen 
der  erste  den  gesamten  Stoff  der  Briefe  alphabetisch  geordnet  vorführt,  der 
zweite  Affos  in  den  Anmerkungen  angezogene  Briefe  chronologisch  ordnet, 
und  der  dritte  die  in  den  Briefen  erwähnten  Handschriften  der  Estense  zu- 
sammenstellt, erleichtern  die  Benutzung  des  Bandes  in  dem  Mafse,  wie  es 
Indices  überhaupt  können.  Einige  Nachträge  und  Verbesserungen  bilden 
seinen  Schluls.  Würdiger  als  mit  dieser  Veröffentlichung  konnte  das  An- 
denken an  Girolamo  Tiraboschi  nicht  gefeiert  werden. 

Halle.  Berthold  Wiese. 


Nach  der  systematischen  Übersicht  über  die  litterarischen  Erscheinungen 
des  deutschen  Buchhandels,  welche  die  J.  C.  Hinrichs'sche  Buchhandlung  in 
Leipzig  jährlich  zusammenstellt,  sind  im  Jahre  1895  im  deutschen  Buchhandel 
23  607  neue  Werke  und  neue  Auflagen  älterer  erschienen,  gegen  22570  im 
Jahre  1894.  Das  Mehr  von  1U37  Werken  verteilt  sich  auf  die  Fächer:  Theo- 
logie, Jurisprudenz,  Medizin,  Pädagogik,  Geographie,  Kriegswissenschaft, 
Handel  und  Gewerbe,  Kunst,  Volksschriften  und  Vermischtes,  während  Philo- 
sophie, Sprach-  und  Litteraturwissenschaft,  Geschichte  und  Schöne  Litteratur 
einen  Rückgang  zeigen.  Ht. 

„Die  deutsche  Kolonial-Litteratur  vom  1.  Juli  1893  bis 
31.  Dezember  1894"  hat  der  Bibliothekar  der  deutschen  Kolonial  -  Gesell- 
schaft Maximilian  Brose  im  8.  Jahrg.  des  Kolonialen  Jahrbuches  1895  (S.  172 
bis  208)  zusammengestellt.  Schon  früher  hat  er  ähnliche  Zusammenstellungen 
geliefert.  Zuerst  das  „Repertorium  der  deutsch  -  kolonialen  Litteratur  1884 
bis  1890"  (Berlin  1891),  dem  er  im  (>.  Jahrg.  des  Kolonialen  Jahrbuches 
S.  278  — 308  ein  Verzeichnis  der  vom  1.  Januar  1891  bis  30.  Juni  1893  er- 
schienenen kolonialen  Litteratur  folgen  liels.  Die  Anordnung  der  Biblio- 
graphie ist  zweckentsprechend,  die  Litteratur  einschl.  der  Zeitschriften -Auf- 
sätze mit  Sorgfalt  zusammengetragen.  Nur  hätte  man  wünschen  mögen, 
dafs  für  die  Wahl  der  Stichworte  bei  den  anonymen  Publikationen  dieselben 
Grundsätze  mafsgebend  gewesen  wären,  welche  in  unseren  Bibliotheken  bei 
der  Katalogisierung  Anwendung  finden.  Ht. 


Mit  der  Biographie  des  in  Striegau  i.  Schi,  geborenen  Dichters  Joh. 
Christ.  Günther  beschäftigt  sich  in  grofsem  Forschereifer  Gregor  Constantin 
Witt  ig.  Zu  des  Dichters  200.  Geburtstage  im  vorigen  Jahre  hat  er,  als  'eine 
Ergänzung  und  Bestätigung'  seiner  1881  veröffentlichten  ^Neuen  Entdeckungen 
zur  Biographie  des  Dichters  J.  C.  G.  aus  Striegau  in  Schlesien",  „Urkunden 
und  Beläge  zur  Günther  -  Forschung"  (Striegau,  A.  Hoffmann,  1895.  31  S.  8") 
erscheinen  lassen.  Diese  Forschungen  liegen  dem  Gegenstand  dieser  Zeit- 
schrift zu  fern,  als  dafs  wir  in  eine  materielle  Würdigung  derselben  eintreten 
könnten.  Wir  wollen  daher  nur  erwähnen,  dafs  von  anderen  Ausstellungen 
zu  geschweigen  u.  E.  Prof.  Werner  in  Lemberg  ganz  recht  hat,  wenn  er  in 
seiner  Besprechung  des  Büchleins  im  Magazin  für  Litteratur  1895  No.  43 
meint,  Wittig  verwechsele  völlig  den  subjektiven  und  objektiven  Wert  seiner 
Beläge.  Ht 

Seit  dem  Anfange  dieses  Jahres  erscheint  bei  S.  Calvary  &  Comp,  in 
Berlin  eine  „Zeitschrift  für  hebräische  Bibliographie",  welche  Herr 
D.  F.  Brody  herausgiebt.  Sie  ist  als  Fortsetzung  von  Steinschneiders 
, Hebräischer  Bibliographie"  und  Brülls  „Central -Anzeiger"  anzusehen. 


Vermischte  Notizen.  277 

Da  das  sog.  Schulzsche  „Adrefsbuch  des  Deutsehen  Buchhandels",  das 
dem  Börsenverein  der  deutschen  Buchhändler  Leipzigs  gehört,  etwas  teuer 
ist  (10  bezw.  12  M.),  so  hat  ein  industriöser  Leipziger  Buchhändler,  Herr 
Walther  Fiedler,  ein  Neues  Adrefsbuch  des  deutschen  Buchhandels 
und  der  verwandten  Geschäftszweige  erscheinen  lassen,  das  für  den 
vierten  Teil  des  offiziellen  „Adrefsbuches"  (2  M.  50  Pfg.)  zu  haben  ist,  dafür 
aber  weder  so  gut  ausgestattet  noch  so  vollständig  wie  sein  Vorgänger  ist. 
Man  kann  mit  demselben  auskommen,  doch  möchten  wir  allen,  denen  es  nicht 
auf  Geldersparung  dringend  ankommt,  raten,  sich  nach  wie  vor  des  alten 
Adrefsbuches  weiter  zu  bedienen.  Solche  Konkurrenzuntemehmungen  schaden 
natürlich  dem  bewährten  Alten.  Im  besten  Falle  bewirken  sie  nur  eine 
Herabsetzung  des  Preises  derselben,  zu  dem  sich  in  diesem  Falle  wohl  auch 
der  Börsenverein  verstehen  wird.  —  Der  erste  Jahrgang  des  „neuen  Adrefs- 
buches" erstreckt  sich  bis  zum  I.September  1895  und  soll  durch  Vierteljahrs- 
nachträge, die  pro  Jahr  75  Pfg.  kosten,  ergänzt  werden. 


In  Gams  Hall  in  Hampshire  hat  man  in  einem  alten  Schranke  eine 
Sammlung  wertvollster  alter  Dnicke  gefunden,  unter  denen  sich  auch  einige 
Caxtons  von  1474—94  befinden. 


Die  Gesellschaft  zur  Förderung  deutscher  Wissenschaft,  Kunst  und 
Litteratur  in  Böhmen  hat  die  Übersicht  über  die  Leistungen  der 
Deutschen  Böhmens  auf  dem  Gebiete  der  Wissenschaft,  Kunst 
und  Litteratur  im  Jahre  1893  (Prag  1895,  178  S.,  1  Bl.  8»)  veröffentlicht. 
(S.  Centralblatt  XII,  435.)  F.  E. 


In  dem  Werke:  Ecclesiae  S.  Mariae  in  Via  Lata  tabularium 
(Vindobonae  1895.  4«)  veröflFentlicht  Ludwig  M.  Hart  mann  Urkunden  dieser 
römischen  Kirche  aus  den  Jahren  921— 1045  mit  einer  Einleitung  und  Beigabe 
von  21  phototypischen  Tafeln.  F.  E. 


In  Petersburg  hatte  sich  ein  Verein  für  Volksbildung  mit  der  Gründung 
von  Volksbibliotheken  beschäftigt.  Im  Jahre  1895  hatte  er  mehr  als  lUO  ins 
Leben  gerufen,  die  unter  den  schwierigsten  Verhältnissen  zu  stände  kamen. 
Denn  es  durften  nur  Bücher  aufgenommen  werden,  gegen  die  die  Censur 
nichts  einzuwenden  hatte.  Trotzdem  ist  jetzt  der  Volksbildungsverein  sus- 
pendiert worden  und  nun  wird  das  Ministerium  für  Volksaufklärung  das 
Weitere  besorgen.  x.  x. 

Nach  dem  Anzeiger  der  K.  K.  Akademie  der  Wissenschaften  in  Wien 
1896  S.  IHflf.  hielt  Vratoslav  Jagid  in  der  Sitzung  der  Akademie  vom 
1 9.  Febr.  einen  Vortrag,  den  er  als  vierten  bibliographischen  Beitrag  aus  dem 
Bereich  der  slavischen  Sprach-  und  Litteraturdenkmäler  bezeichnet.  Nachdem 
er  zwei  kroatische  Drucke  aus  dem  J.  1564  (Kirchenordnung  und  Apologie), 
von  denen  je  ein  wohlerhaltenes  Exemplar  sich  in  der  Königlichen  öffent- 
lichen Bibliothek  zu  Dresden  findet,  beschrieben  hat,  beweist  Jagid,  dafs  es 
eine  in  kroatischer  Sprache  abgefafste  Übersetzung  aller  Propheten  gegeben 
hat,  und  dafs  eine  solche  wenigstens  mit  lateinischen  Buchstaben  wirklich 
gedruckt  ist,  wie  mehrere  Gelehrte  bereits  früher  vermutet  hatten,  denn  es 
hat  sich  ein  Exemplar  dieser  Übersetzung  im  Druck  mit  lateinischen  Buch- 
staben erhalten ,  das  jetzt  im  Besitz  des  Stiftes  Schlägl  in  Oberösterreich  ist. 
Dem  Eifer  des  Stiftsbibliothekars  Gottfried  Müller  ist  es  zu  danken,  dafs  das 
seltene  Buch  aus  dem  Staube  der  Vergessenheit  hervorgeholt  ist.  Leider 
fehlt  das  Titelblatt  des  Druckes,  der  aus  23  Sexternionen  in  Kleinfolio  besteht 
und  1564  oder  1565  zu  Tübingen  (Urach)  gedruckt  wurde.  Jagic  beschreibt 
denselben  genau.    (Vgl.  übrigens  oben  S.  137.  184.)  W. 


278  Vermischte  Notizen. 

Die  französischeu  Thoses  verteilen  sich  für  das  Jahr  1S94— 1895  fol 

Sendermalsen  auf  die  Fakultäten  und  Universitäten:  Aix:  4  jur.  Alger:  — 
esan^on:  — .  Bordeaux:  15  jur.,  110  med.  Caen:  12  jur.  Clermont:  — 
Dijon:  5  jur.  Grenoble:  8  jur.  Lille:  3  jur.,  4.3  med.,  3  pharm.  Lyon:  6 jur. 
142  med.  Montpellier:  2  jur.,  (i4  med.,  25  pharm.  Nancy:  2  jur.,  15  med 
Paris:  12  theol,  79  jur.,  537  med.,  32  rer.  nat.,  22  phil.  (je  eine  lat.  und  eine 
franz.).  Poitiers:  3  jur.  Rennes:  2  jur.  Toulouse:  17  theol.  (Montauban), 
10  jur.,  58  med. Ernst  Roth. 

Wie  zeitraubend  es  oftmals  für  den  Bibliothekar  ist,  kleinere  Schriften 
oder  gar  Aufsätze  selbst  von  berühmten  und  hervorragenden  Männern  auf- 
zufinden, wird  jeder  Beamte  wissen.  Ein  jeder  Nachweis  derartiger  Zusammen- 
stellungen —  mögen  sie  auch  immerhin  einer  totalen  Vollständigkeit  im  ein- 
zelnen ermangeln,  mufs  mit  Freude  begrüfst  werden.  Neuerdings  mehren 
sich  diese  Listen,  stehen  aber  teilweise  an  Stellen,  welche  man  erst  nach 
längerem  Suchen  und  mühseligem  Nachschlagen  auffindet.  Ein  Zettel  an 
dem  Anfang  des  betreffenden  Namens  mit  dem  Hinweis  auf  diese  Zu- 
sammenstellung wird  in  Instituten,  wo  der  Zettelkatalog  dem  Publikum  zu- 
gänglich ist,  gewifs  gute  Früchte  zeitigen,  während  an  Anstalten,  welche 
einen  alphabetischen  Katalog  in  Buchform  für  die  Benutzer  bereit  stellen, 
eine  Notiz  hinter  dem  Namen  Platz  finden  könnte. 

Wenn  auch  für  1894/95  hier  keine  Vollständigkeit  erreicht  ist,  da  dem 
Unterzeichneten  zu  spät  der  Gedanke  einer  Veröffentlichung  kam,  so  finden 
sich  doch  in  der  folgenden  Zusammenstellung  eine  Reihe  von  Autoren, 
deren  Schriften  des   öfteren  begehrt  zu  werden  pflegen. 

Aurelie  (Sophie  Gräfin  Wolf  Baudissin  geb.  Kaskel).    Nachrichten  aus  dem 
Buchhandel  Jahrgang  L  1894.  S.  601— 602. 

Bahr,  Otto.    Ebenda  Jg.  IL  1895.  S.  378. 

Bauernfemd,  Karl  Max.    Leopoldina  Heft  31.  1895.  S.  94—97. 

Bechstein,  Reinhold.    Nachr.  aus  dem  Buchh.  Jg.  I.  1894.  S.  77. 

Brugsch,  Heinrich.    Ebenda  S.  45. 

Cantü,  Cesare.    Ebenda  Jg.  IL  1895.  S.  564—565. 

Carriere,  Moritz.    Ebenda  S.  174—175. 

Curtius,  Ernst.    Ebenda  Jg.  I.  1894.  S.  269—272. 

Dickens,  Charles  (Schrift,  i.  deutsch.  Bchhdl.).  EbendaJg.IL  1895.S.  1082—1087. 

Dieckhoflf,  August  Wilhelm.    Ebenda  Jg.  I.  1894.  S.  7. 

Engels,  Friedrich.    Ebenda  Jg.  IL  1895.  S.  1547—1548. 

Exner,  Adolf     Ebenda  Jg.  L  1894.  S.  7. 

V.  Falke,  Jakob.    Ebenda  Jg.  IL  1895.  S.  308-309. 

Freytag,  Gustav.    Ebenda  S.  876—879. 

v.  Gayette-Georgens,  Jeanne  Marie.    Ebenda  S.  1250. 

Georgens,  Jan  Daniel.    Ebenda  S.  1250—1252. 

Georges,  Karl.    Ebenda  S.  1598—1599. 

v.  Gneist,  Rudolf.    Ebenda  S.  1377—1379. 

Hirn,  Gustav  Adolf.    Ebenda  Jg.  L  1894.  S.  1334. 

Hoflfmann,  Heinrich.    Ebenda  S.  6 — 7. 

Huxley,   Thomas  Henry.    Ebenda  Jg.  IL   1895.  S.  1349— 1350.  1358-L359. 

Hyrtl,  Josef.    Leopoldina  IL  31.  1895.  S.  211— 217. 

Kaltenbach,  Rudolf    Ebenda  H.  30.  1894.  S.  45—47. 

Keck,  Carl  Heinrich.    Nachr.  aus  d.  Buchhl.  Jg.  IL  1895.  S.  358. 

Knoblauch,  Karl  Hermann.    Leopoldina  IL  31.  1895.  S.  120—121. 

Kruse,  Heinrich.    Nachr.  aus  d.  Buchh.  Jg.  IL  1895.  S.  2862—2363. 

Külz,  Eduard.     Leopoldina  IL  31.  1895.  S.  182—184. 

Lang,  Karl.    Ebenda  IL  30.  1894.  S.  80—81. 

Liebe,  Karl  Theodor.    Ebenda  S.  199—202.    Jahrbuch  der  k.  prcuis.  geolog. 
Landesanstalt  tür  1894  p.  LXXIX— CXLIV. 

Ludwig,  Karl.    Nachr.  ans  d.  Buchh.  Jg.  IL  1895.  S.  798—799. 

Masoch,  Sacher.    Ebenda  S.  579—581. 

Mauthner,  Ludwig.    Ebenda  Jg.  I.  1894.  S.  189. 


Vermischte  Notizen.  279 

Meyer,  Conrad  Ferdinand.    Ebenda  Jg.  IL  1895.  S.  1937—1939. 

V.  Meyer,  Lothar.    Ebenda  S.  742—743. 

Otto-Peters,  Louise.    Ebenda  S.  1717—1718. 

Overbeck,  Joh.  Adolf.    Ebenda  S.  2153—2154. 

Pasteur,  Louis.    Ebenda  S.  1886-1887. 

Pouchet,  Georges.    Nouv.  Archiv,  du  mus.  d'hist.  natur.  S6r.  IIL  Tome  VII. 
1895.  XX  SS. 

Pröhle,  Heinrich.    Nachr.  aus  d.  Buchh.  Jg.  IL  1895.  S.  1022—1023. 

Pringsheim,  Nathan.    Ebenda  Jg.  L  1894.  S.  85— 86.    Biogr.  Blätter  Jg.  L 
1895.  S.  230-233. 

Eicker,  Carl.    Nachr.  aus  d.  Buchh.  Jg.  IL  1895.  S.  845—846. 

Eoscher,  Wilhelm.    Ebenda  S.  1580—1581. 

V.  Eoth,  Eudolf.    Ebenda  S.  1207—1208. 

Eütimeyer,  Ludwig.    Ebenda  S.  2266-2267. 

Seeley,  Sir  John  Eobert.   Ebenda  Jg.  I.  1894.  S.  183—184. 

Stelzner,  Alfred.    Leopoldina  H.  31.  1895.  S.  140—141. 

Stoeckl,  Albert.    Nachr.  aus  d.  Buchh.  Jg.  IL  1895.  S.  2177-2178. 

Streckfufs,  Adolf.    Ebenda  S.  2056. 

V.  Sybel,  Heinrich.    Ebenda  S.  1446-1448. 

Tyndall,  John.    Leopoldina  H.  30.  1894.  S.  132—138. 

Villatte,  Cesaire.    Nachr.  aus  d.  Buchh.    Jg.  II.  1895.  S.  1383. 

Vogt,  Carl.    Ebenda  S.  922—923.  933—934. 

Weierstrafs,  Carl.    Ebenda  S.  2089—2090. 

Willkomm,  Moritz.    Ebenda  S.  1640—1642.  1646—1648. 

Zupitza,  Julius.    Ebenda  S.  1333.    Englische  Studien  XXI  S.  456—471. 
Diese  Liste  liefse  sich  mit  Hülfe  der  Fachzeitschriften  natürlich  be- 
deutend erweitern,  doch  handelt  es  sich  zunächst  nur  darum  auf  diejenigen 
Journale  hinzuweisen,  in  denen  man  diese  Angaben  nicht  vermutet. 

Halle  a.  S.  Ernst  Eoth. 


Dem  'Bericht',  welchen  die  deutsche  Gesellschaft  für  ethische  Kultur 
'über  die  Verwaltung  der  ersten  öffentlichen  Lesehalle  zu  Berlin 
im  Jahre  1895'  versendet,  entnehmen  wir  die  folgenden  Angaben,  welche 
von  den  im  Jahrgang  XII  S.  586  dieser  Zeitschrift  auf  Grund  eines  Aufrufs 
der  Gesellschaft  gemachten  Mitteilungen  in  einigen  Punkten  abweichen.  Die 
in  Berlin  C.  Neue  Schönhauser  Str.  l.i  belegenen  Bäume  der  Lesehalle  waren 
wochentags  von  6  —  10  Uhr  abends  und  an  den  Sonntagen  von  V2IO— 1  Uhr 
vormittags  und  von  5  — 10  Uhr  abends  geöffnet.  Geschlossen  blieben  sie  an 
den  ersten  Feiertagen  der  hohen  christlichen  Feste,  aufserdem  am  Karfreitag. 
Ilimmelfahrtstag ,  Bufstag,  Weihnachtsheiligabend  und  Sedantag,  also  8  mal 
während  des  Jahres.  Bei  80  Sitzplätzen  stellte  sich  die  Zahl  der  Besucher 
im  Jahre  auf  49  625  Personen.  Die  höchste  Besucherzahl  betrug  am  3.  Februar 
365 ,  die  niedrigste  am  2.  Pfingstfeiertage  (3.  Juni)  53 ;  der  Durchschnitt  er- 
giebt,  wenn  die  Sonntage  im  Hinblick  auf  die  längere  Zutrittszeit  doppelt 
gerechnet  werden,  für  den  Tag  122  Besucher.  Naturgemäfs  war  der  Zuspruch 
in  den  kälteren  Monaten  stärker  als  im  Sommer,  aber  der  Tagesdurchschnitt 
blieb  selbst  im  August  auf  93.  Unter  dem  dargebotenen  Lesestotf  nehmen 
die  Zeitungen  und  Zeitschriften  die  erste  Stelle  ein.  Zur  freien  Verfügung 
der  Besucher  lagen  aus :  43  Zeitungen,  53  Journale,  36  Fachzeitungen.  Wenn 
trotzdem  nur  47  M.  an  Abonnements  auf  Zeitungen  und  Zeitschriften  aus- 
gegeben wurden,  so  ergiebt  sich  schon  aus  der  Gegenüberstellung  dieser 
Zahlen,  welcher  Förderung  sich  die  Leseballe  seitens  der  Eedaktionen  und 
Verleger  zu  erfreuen  hatte.  Der  Bestand  an  Büchern  hob  sich  im  Laufe  des 
Jahres  von  rund  500  Bänden  auf  3451,  die  Dubletten  (rund  400  Nummern) 
und  Broschüren  (549  Hefte)  nicht  gerechnet.  Auch  hier  rührt  der  gröfste 
Teil  des  Zuwachses  aus  Schenkungen  her.  Ausgegeben  wurden  für  den  An- 
kauf von  Büchern  658,25  M.  Die  Zahl  der  Bücherbenutzun^en  in  der  Lese- 
halle —  Entleihung  nach  aulsen  findet  mit  Eücksicht  auf  die  von  der  Stadt 


280  Vermischte  Notizen. 

Berlin  unterhaltenen  Volksbibliotheken  bisher  nicht  statt  —  belief  sich  im 
Jahr  auf  21482,  im  Tagesdurchschnitt  auf  ö.S.  Den  Unterhaltungskosten, 
welche  sich  nach  Abzug  der  einmaligen  Ausgaben  für  die  erste  Einrichtung 
auf  etwa  6000  M.  stellen ,  steht  als  Einnahme  aus  Jahresbeiträgen  nur  die 
geringe  Summe  von  870  M.  gegenüber,  doch  ist  die  im  'Vorwort'  ausgedrückte 
Hoffnung,  dals  die  Anerkennung  und  thutkriiftige  Sympathie  der  hohen  Be- 
hörden der  Stadt  Berlin  nicht  ausbleiben  werde,  inzwischen  in  P^rfüllung  ge- 
gangen, indem  in  den  diesjährigen  Etat  zur  Herstellung  und  Erhaltung  von 
Lesehallen  für  die  Gesellschaft  für  ethische  Kultur  eine  Beihülfe  von  30U0  M. 
eingestellt  worden  ist.  Für  Einzelheiten  über  die  Einrichtung  und  die  Ver- 
waltung der  Lesehalle  verweisen  wir  auf  den  ausführlichen  Bericht  der  Biblio- 
thekare Dr.  Ernst  Jeep  und  Bona  Peiser.  G.  N. 

Am  Schlufs  seiner  Arbeit  über  Leben  und  Werke  des  Dichters  ,Jean 
M eschin öt  verzeichnet  A.  de  la  Borderie  in  der  Bibliotheque  de  l'Ecole 
des  chartes  T.  56  (1895)  S.  635  if.  die  zehn  Ausgaben  von  Meschinot  vor  1500 
nach  ihren  charakteristischen  Merkmalen  und  die  bekannten  Exemplare  dieser 
Ausgaben,  auch  giebt  er  eine  kurze  Notiz  über  zwei  Handschriften  der 
Dichtungen  Meschinot's  in  der  Nationalbibliothek  zu  Paris.  W. 

Vom  20.  —  27.  Februar  fand  in  Wien  die  Auktion  der  Sammlung  des 
weil.  Botschafters  Grafen  Paar  statt,  welche  in  ihrer  Handschriften-  und 
Flugblätter-Abteilung  mancherlei  Literessantes  auch  für  unsere  Leser  bot.  Der 
Kuf  dieser  Sammlungen,  und  besonders  das  Prachtstück  derselben,  die  Tlturel- 
handschrift  aus  dem  14.  Jahrhundert,  hatte  viele  Liebhaber  angelockt  und  zu 
Aufträgen  veranlafst,  so  dafs,  wie  wir  hören,  das  Britische  Museum  und  die 
Pariser  Nationalbibliothek  ebenso  wenig  unvertreten  waren,  als  die  Berliner 
Königliche  Bibliothek  und  das  German.  Nationalmuseum  in  Nürnberg.  Selbst- 
verständlich fehlte  nicht  eine  Reihe  der  angesehensten  Antiquariate  Deutsch- 
lands und  Österreichs  bei  diesem  litterarischen  Ereignis.  Die  Auktion  selber 
bot  insofern  ein  von  unseren  gewöhnlichen  Auktionen  abweichendes  Gepräge, 
als  sich  auch  an  teureren  Stücken  Privatliebhaber  direkt  beteiligten,  während 
es  sehr  zu  bedauern  war,  dafs  die  österreichische  Gemütlichkeit  die  immerhin 
kleine  Aufgabe  784  Nummern  zu  versteigern  nicht  in  kürzerer  Zeit  bewältigte, 
als  in  7  Tagen,  weil  thatsächlich  nur  jeden  Tag  je  2—3  Stunden  dazu  ver- 
wandt wurden.  Die  erzielten  Preise  waren  trotzdem  vielüich  nicht  übenuälsigc, 
allerdings,  wie  wir  hören,  den  Handschriften  durchaus  angemessene.  VAn 
heifser  Streit  entspann  sich  selbstverständlich  um  die  Titurelhandschrift ,  von 
der  wir  wohl  gewünscht  hätten,  dafs  sie  vom  German.  Nationalmuseum  er- 
worben wäre,  obwohl  sie  weder  ganz  vollständig  noch  auch  in  ihrer  Erhaltung 
ganz  den  Ansprüchen  genügte,  welche  man  an  ein  solches  Paradestück  zu 
stellen  berechtigt  ist.  Der  Kampf  wurde  schliefslich  nur  von  Nürnberg  und 
Wien  fortgesetzt,  bis  endlich  Graf  Wilczek  mit  5805  fl.  öst.  Sieger  olieb. 
Von  sonstigen  interessanten  Nummern  erzielten:  No.  8  Bessarlon  205  fl.;  No.  10 
Biblia  italica  1180  fl.;  No.  13  Bonaventura  200  fl.;  No.  34  Epistole  34  fl.;  No.  68 
Mirabilia  245  fl.;  No.  77  Petrarca  341  fl.;  No.  112  Tewranckh  211  fl.;  No.  114 
Treitzsaurwein  115  fl.;  von  den  Flugblättern:  No.  186  Trewhertz  Warnung 
70  fl.;  No.  231  Sachsen  betr.  Proklamationen  1806  13  580  fl.;  von  den  Hand- 
schriften: No.  240  Livres  d'heures  1520fl.;  No.  242  Aristoteles  422  fl.;  No.  246 
Ebernand  v.  Erfurt  270  fl.;  No.  252  Hebr.  Alt  Test.  268  fl.;  No.  258  Melanchthon 
310  fl.;  No.  260  Stammbuch  154  fl.;  No.  264  Kochbuch  d.  Charl.  BnlT  loofl.: 
von  den  Urkunden:  No.  285  Goekingk  Briefe  330  fl.;  von  den  Handzeich- 
nungen: No.  381  Vigil  Solls  470  fl.;  von  den  Kupferstichen:  No.  410  v.  Bocholt 
310  fl.;  No.  479  ein  Dürer  231  fl.  und  so  fort.  K. 

Der  kostbare  deutsche  Bücherschatz,  über  den  Herr  Oberkonsistorialrat 
D.  J.  Köstlm  im  vorigen  Jahrgange  des  C.  f  B.  S.  419  u.  f.  ausführlich  be- 
richtet hat,  soll  nun  doch  in  Berlin  vom  IS.— 21.  Mai  d.  J.  von  J.  A.  Stargardt 
(Beriin  S.  W.  Dessauer  Str.  2)  versteigert  werden. 


Neue  Erscheinungen  auf  dem  Gebiete  des  Bibliothekswesens.      281 

In  den  Salons  der  Gesellschaft :  L'art  nouveau  in  der  nie  de  Provence  22 
zu  Paris  soll  eine  internationale  Ausstellung  moderner  Bücher 
stattfinden.  Es  werden  nur  Bücher  ausgestellt  werden,  welche  seit  1850  er- 
schienen sind,  sich  durch  typographische  oder  illustrative  Ausstattung  aus- 
zeichnen und  im  Buchhandel  nicht  zu  haben  sind.  Die  Reglements  der  Aus- 
stellung sind  in  Berlin  bei  Dobberke  und  Schleiermacher  (Mohrenstrafse),  in 
Leipzig  bei  K.  F.  Fleischer  (Salomonstrafse)  und  in  Wien  bei  Artaria  &  Comp. 
(Kohlmarkt)  zu  haben.  Einsendungen  sind  an  sie  bis  zum  5.  Mai  und  an  die 
obige  Pariser  Adresse  bis  zum  10.  Mai  franko  zu  machen. 


Bitte. 

Im  Jahre  1526  verfafste  Luther  auf  Wunsch  seines  Kurfürsten  und 
Philipps  von  Hessen  die  Schrift:  , Widder  den  rechten  auflfrürischen ,  verre- 
therschen  vnd  mordischen  Radschlag  der  gantzen  Meintzischen  pfaflFerey, 
Vnterricht  vnd  warnunge  Martini  Luther.  Wittemberg.  M.  D.  XXVI."  4*». 
Georg  von  Sachsen  erfuhr  davon.  Der  Druck  wurde  inhibiert,  nachdem  etwa 
2  Bogen  fertig  gestellt  waren.  Das  letzte  bekannte  Exemplar  dieser  un- 
vollendeten Druckschrift  wurde  im  Jahre  1 823  mit  der  Ebnerschen  Bibliothek 
in  Nürnberg  versteigert.  Anfragen  bei  hunderten  von  öffentlichen  und  Privat- 
Bibliotheken  sind  resultatlos  geblieben.  Es  würde  aber  sehr  zu  beklagen 
sein,  wenn  ich  die  fragliche  Schrift  Luthers  in  der  Weimarer  kritischen  Ge- 
samtausgabe seiner  Werke  bearbeiten  müfste,  ohne  dazu  den  doch  einst  vor- 
handen gewesenen  Druck  benutzen  zu  können.  Daher  gestatte  ich  mir  die 
dringende  Bitte  um  gütige  Mitteilung,  falls  jemand  noch  ein  Exemplar  nach- 
zuweisen vermag.  Eventuell  würde  für  ein  solches  ein  hoher  Preis  bezahlt 
werden  können. 

Rostock  in  Mecklenburg.  Prof.  D.  Wilh.  Walther. 


Neue  Erscheinungen  auf  dem  Gebiete 
des  Bibliothekswesens.*) 

Mitgeteilt  von  0.  Koller  in  Leipzig. 

The  Library.  No.  87,  March  1896:  The  public  library  and  the  public  ele- 
mentary  school,  by  J.  J.  Ogle.  —  Suggestions  for  a  new  form  of  library 
indicator,  by  J.  D.  Brown.  —  The  confiscated  libraries  in  the  french  revo- 
lution,  by  J.  Macfarlane.  —  How  to  adopt  the  acts  in  rural  parishes.  — 
The  book  hunter  in  London.  —  The  public  library  movement  in  the 
United  States,  by  J.  L.  Harrison. 

The  Librarv  Journal.  Vol.  21,  No.  2,  February  1896:  Dr.  Dziatzko  on 
german  libraries,  by  L.  Ambrose.  —  Home  libraries,  by  M.  S.  Cutler.  — 
Dr.  John  S.  Billings. 

Aarsberetninger  og  Meddelelser  fra  det  störe  kongelige  Bibliothek. 
Udgivne  af  C.  Bruun.  IV.  Binds  5.  Hefte.  Kjöbenhavn,  Gyldendal.  80  S. 
8".  Kr.  1.50 

Adressbuch  des  deutschen  Buchhandels  und  der  verwandten  Geschäfts- 
zweige. (Begründet  von  0.  A.  Schulz.)  Jahrgang  58:  1896.  Im  Auftrage 
des  Vorstandes  bearbeitet  von  der  Geschäftsstelle  des  Börsenvereins  der 
Deutschen  Buchhändler  zu  Leipzig.  Leipzig,  Geschäftsstelle  des  Börsen- 
vereins der  Deutschen  Buchhändler.  XXVIII.  765.  487  S.  mit  einem  Bildnis 
Herrn.  Kaisers  in  Stahlstich.  Geb.  in  1  Bde.  für  Mitglieder  des  Börsen- 
vereins M.  10.—  ;  für  Nichtmitglieder  M.  12.—  ;  in  2  Bde.  für  Mitglieder 
des  Börsenvereins  M.  11.50;  für  Nichtmitglieder  M.  13.50;  1.  Abteilung 
allein  (XXVIII.  765  S.  mit  Bildnis)  für  Mitglieder  M.  6.— ;  für  Nichtmit- 
glieder M.  7.50 


■*)  Die  mit  ♦  bezeichneten  Bücher  sind  der  Redaktion  zugesandt. 


282       Neue  Erscheinungen  auf  dem  Gebiete  des  Bibliothekswesens. 

Albert,  A.  Biographie-bibliographie  du  Brian^onnais.  Canton  de  Brian^on. 
Grenoble,  Gratier.  256  p.  8".  Fr.  4.— 

Alb  um  de  26  Ex-libris   les   plus  beaux,   curieux  et  singuliers  des  XVIIe, 
XVIII«  et  XIXe  siecles    (reproduits    exactement  par   la   gravure,   avec 
avant-propos,  table  et  un  trcs-joli  frontispice).    Paris.  Fr.  10.— 
Tir6  b.  petit  nombre. 

American  Catalogue,  Annual,  1895:  being  the  füll  titles  with  descriptive 

notes  of  all  books  recorded  in  the  Publishers'  Weekly,  1895,  with  author, 

title,  and  subject  index,  publishers'  annual  lists  and  directory  of  publishers. 

New  York,   Office  of  the  Publishers'  Weekly.  17.  104.  162  p.  8».  D.  3.50 
Andrews,  W.  L.    The   old   booksellers   of  New  York,   and  other  papers. 

New  York,  Dodd,  Mead  and  Co.  VIII.  84  p.  8«. 
Annuaire   de   la   librairie   fran^aise   pour  1896.     Annee  III.    Paris,  H.  Le 

Sondier.  8".  Fr.  3.— 
Annuaire  de  la  Societe  des  amis  des  livres.    Annee  XVII:   1895.    Paris, 

L.  Conquet.  8°.  Fr.  7.— 

50  Exemplaires  sont  mis  dans  le  commerce. 
Annuaire  de  Timprimerie  (France,  Belgique,  Suisse)  pour  1896.    Ann6c  VI. 

Paris,  H.  Le  Soudier.  8°.  Fr.  2.— 
Arskatalog  für  svenska  bokhandeln,   1895.    Stockholm,  Ad.  Bonnier.  8". 

M.  L  50 

*Baltimore  City:  The  Enoch  Pratt  Free  Library.    Bulletin  issued  quarterly. 

Vol.  II,  No.  1.     Baltimore.  34  p.  4».  D.  —.5 
Bär,  M.    Leitfaden  für  Archivbenutzer.    Leipzig,  S.  Hirzel.  VIL  71  S.  gr.  8«. 

M.  1.60 

Beraldi,  H.  La  reliure  du  XIX«  siecle.  Troisieme  partie.  Paris,  lib.  Conquet. 
235  p.  et  grav.  en  noir  et  en  coul.  4''. 

Bibliographie a.  Volume  IL  London,  Kegan  Paul,  Trench,  Trübner  &  Co. 
510  p.  8«.  Sh.  42.— 

Bibliographie,  Allgemeine,  der  Staats-  und  Rechtswissenschaften.  Über- 
sicht der  auf  diesen  Gebieten  im  deutschen  und  ausländischen  Buchhandel 
neu  erschienenen  Litteratur.  Herausgeber:  0.  Mühlbrecht.  Jahrgang  29: 
1896.  [6  Doppel -Nrn.]    Berlin,  Puttkammer  &  Mühlbrecht,  gr.  8°.  M.  5.— 

Bibliographie,  Altpreufsische,  für  1894.  [Beilageheft  zur  „Altpreufsischen 
Monatsschrift."]    Königsberg,  Ferd.  Beyer's  Buchh.   66  S.  gr.  S^.  M.  3.— 

Bibliographie,  Nederlandsche.  Lijst  van  nieuw  versehenen  boeken, 
kaarten  enz.  1896.  No.  1.  Amsterdam,  C.  L.  Brinkman.  8".  Per  jaarg. 
(12  nrs.)  Fl.  —.45 

Bibliotheca  Belgica.  Bibliographie  generale  des  Pays-Bas,  redigee  par 
F.  Vander  Haeghen,  T.  J.  Arnold  et  R.  Vanden  Berghe.  Livraison  1 28  a 
132.  Gand,  imp.  Vander  Haeghen.  500  p.  8«.  Fr.  10.— 

Bibliotheca  philologica  oder  vierteljährliche  systematische  Bibliographie 
der  auf  dem  Gebiete  der  klassischen  Philologie  und  Altertumswissen- 
schaft, sowie  der  Neuphilologie  in  Deutschland  und  dem  Auslande  neu 
erschienenen  Schriften  und  Zeitschriften -Aufsätze.  Unter  Mitwirkung  von 
F.  Kuhn  herausgegeben  von  A.  Blau.  Jahrgang  4b  (Neue  Folge  Jahr- 
gang lo),  Heft  4:  Oktober -Dezember  1895.  Göttingen,  Vandeimoeck  & 
Ruprecht.  S.  215—298.  gr.  8».  M.  1.40 

Bibliotheca  theologica  oder  vierteljährliche  systematische  Bibliographie 
aller  auf  dem  Gebiete  der  (wissenschaftlichen)  evangelischen  Theologie 
in  Deutschland  und  im  Auslande  neu  erschienenen  Schritten  und  wichtigeren 
Zeitschriften -Aufsätze.  Herausgegeben  von  G.  Ruprecht.  Jahrgang  48 
(Neue  Folge  Jahrgang  10),  Heft  4:  Oktober— Dezember  1895.  S.  77—114. 

fr.  8»   M.  1.20 
ettino   del   bibliofilo-italiano:   periodico   bimestrale.     Aunol,  No.  1. 
Venezia,  tin.  dell'  Ancora  ditta  L.  Merlo.  8".  L'anno  L.  2.— 
Boogaard,  I.  H.    Militaire  bibliographie.  2«  halfjaar  1895.    Amersfoort,  J. 
Valkhoff.  23  blz.  8".  Fl.  -.30 


Neue  Erscheinungen  auf  dem  Gebiete  des  Bibliothekswesens.       283 

♦Boston:  Public  Library.  Bulletin  issued  quarterly.  Vol.  XIV,  No.  4  (Whole 
No.  103);  January  1896.  Boston.  P.  242—321.  4».  Subscription  D.  1.—  a  year. 

Browne,  E.  G.  A  catalogue  of  the  persian  manuscripts  in  the  library  of 
the  nniversity  of  Cambridge.    London,   Clay  &  Sons.  512  p.  8^  Sh.  15.— 

Bulletin  hebdomadaire  des  nouvelles  publications  frangalses.  Paris,  H. 
Le  Soudier.    Par  an  Fr.  3.50 

R^duction  ä  8  pages  du  Memorial  de  la  librairie. 

Bulletin  mensuel  des  nouvelles  publications  frangaises,  contenant  la  table 
systematique  des  nouveautes  du  mois.  Annee  1896.  Paris,  H.  Le  Soudier. 
Par  an  Fr.  4.50 

Tirage  ä  part  exlrait  du  „Memorial  de  la  librairie". 

Burkhard,  K.  J.  Bericht  über  die  Arbeiten  zu  den  römischen  Eednern  (im 
weiteren  Sinne,  mit  Ausschlufs  von  Cicero,  Cornificius,  Seneca,  Quintilian, 
Ausonius  und  der  christlichen  Schriftsteller)  aus  den  Jahren  1880—1890. 
[Aus:  „Jahresbericht  über  die  Fortschritte  der  klassischen  Altertums- 
wissenschaft".]   Berlin,  S.  Calvary  &  Co.  80  S.  8«.  M.  3.— 

Cagnat,  R.  Eevue  des  publications  epigraphiques.  Juillet-d^cembre  1895. 
Paris,  Leroux.  28  p.  8°. 

Extrait  de  la  Revue  archeologique. 

Catalogue,  English,  of  books  for  1895,  also  of  the  principal  books  published 

in   United   States   of  America.    London ,    Sampson  Low,   Marston  &  Co. 

154  p.  gr.  8«.  Sh.  5.— 
Catalogue  of  the  Avery  Architectural  Library,  a  memorial  library  of  archi- 

tecture,  archaeology  and  decorative  art.    Library  of  Columbia  College, 

New  York.  1895.  2  + 12  p.,  3+ 1159  p.  4«. 
Catalogue  par  ordre  geographique  des  cartes,  plans,  Instructions  nautiques 

etc.,  qui  composent  l'hydrographie  fran^aise  au  1  Janvier  1896.    (Publi- 

cation  du  service  hydrographique  du  ministere  de  la  marine.)    Paris,  A. 

Challamel.  8«.  Fr.  6.— 
C  lau  diu,  A.    Les  libraires,  les  relieurs  et  les  imprimeurs  de  Toulouse  au 

XVIe  siecle  (1531  —  1550),   d'apres  les  registres  d'impositions  conserves 

aux  archives  municipales.    Documents  et  notes  pour  servir  ä  leur  histoire, 

publi^s  et  annot^s.    Paris,  libr.  Claudin.  71  p.  8". 

Tir6  ä  100  exemplaires   non  rais   dans   le  commerce.     Extrait   du  Bulletin 
du  bibliophile. 
C randall,  F.  A.    Check -list  of  public  documents,  containing  debates  and 

proceedings  from  the  Ist  to  the  53^  Congress;  Miscellaneous  Hst  of  docu- 
ments  and  historical  and  bibliographical  notes.    2.  edition ,  revised  and 

enlarged.    Washington,  Government  Printing  Office.  1S95.  222  p.  8^ 
Cuissard,  Ch.    Catalogue  des  incunables  et  des  editions  rares  de  la  biblio- 

theque  publique  d'0rl6ans.    Orleans,  impr.  Michan  &  Co.  1 27  p.  8^. 
Early  English  Printing:  A  series  of  facsimiles  of  all  the  types  used  in 

England   during  the   fifteenth   Century.     London,  Kegan  Paul,  Trench, 

Trübner  &  Co.  In  Portfolio.  Sh.  42.— 
L'Ex-Libris  de  F.  de  Larochefoucauld ,    abbe    de   Tonrnus,   la  premiere 

marque   fran^aise   armoriee.    Paris,  L.  Joly.  16  p.  8".    Avec  une  repro- 

duction  de  l'Ex-libris.  Fr.  1.50 
Tire  h  350  exemplaires. 
Ex-Libris  imaginaires    et   supposes    de    personuages    celebres    anciens   et 

modernes.    Album  de  34  planches  gravees  avec  notice  et  table.    Paris, 

L.  Joly.  Fr.  10.— 
♦Festschrift   zum   80.  Geburtstage  Moritz  Steinschneiders.     Leipzig,  Otto 

Harrassowitz.  XXXIX.  244.  219  S.  gr.  8«.  M.  15.— 

Enthält   eine   vollständige  Bibliographie    der  Schriften  Steinschneiders,  be- 
arbeitet von  Dr.  Kohut  in  New  York,  XXXIX  pag.     (S.  unten  S.  287.) 
Fletcher,  W.  J.,  and  R.  R.  Bowker.     The  annual   literarv  index,   1895; 

including  periodicals ,  American  and  English ;  essays,  book-chapters.  etc.; 

with  author- index,  bibliographies  and  necrology.    Edited  with  the  co- 


284       Neue  Erscheinungen  auf  dem  Gebiete  des  Bibliothekswesens. 

Operation  of  members  of  the  American  Library  Association   and  of  the 

Library  Journal  staflf.   New  York,   Office    of  the  Publishers'  Weekly.  8. 

259  p.  8".  cloth.  D.  3.50 
Gausseron,  B.  H.    Les  keepsakes   et   les   annuaires    illustres  de  l'epoque 

romantique.   Essai  de  bibliopraphie,    Paris,  L.  Joly.  8".    Avec  nombreuses 

reproductions  de  titres  et  de  reliures.  Fr.  4. — 
Gruel,  Leon.     Conferences  sur  la  reliure  et  la  dorure  des  livres  faites  aux 

cours   professionnels   de   l'Association  pliilotechnique ,   1SU4  — 1»5.     Paris, 

Chambre  syndicale  de  la  reliure.   69  p.  8".  Avec  35  clichcs   (fac-simil^s 

de  reliures  ancieunes).  Fr.  6. — 

Cent  exemplaircs  seulement  ont  ete  mis  dans  le  commerce. 
Ilaeb erlin,  C.    Jahresbericht   über  die  Geschichte  der  griechischen  Litte- 

ratur  für  1879 — 1893.     [Aus:    „Jahresbericht    über    die    Fortschritte    der 

klassischen    Altertumswissenschaft."]     Berlin,    S.  Calvary  &  Co.    104  S. 

gr.  8«.  M.  4.20 
Hamilton,  Walter.    Dated  book-plates,  with  a  treatise  on  their  origin 

and    development.  lU.  Dated   book-plates   from   1800  —  1895.     London, 

Macmillan.  188  pl.  4". 
Hammer,  C.     Bericht  über  die  auf  die  griechische  Rhetoren  und  späteren 

Sophisten   bezüglichen,   von  Anfang   1890  bis  Ende   1893    erschienenen 

Schriften.     [Aus:    „Jahresbericht   über   die  Fortschritte   der   klassischen 

Altertumswissenschaft."]    Berlin,  S.  Calvary  &  Co.  73  S.  8°.  M.  3.— 
Ilildeburn,  C.  R.    Sketches  of  printers  and  printing  in  colonial  New  York. 

New  York,  Dodd,  Mead  &  Co.  XIV.  189  p.  8o.  With  plate. 
Ilurst,  J.  Fletcher.     Literature    of  theology:   classified   bibliography   of 

theological  and  general  religious  literature.    New  York ,   Hunt  &  Eaton. 

XVL  757  p.  8». 
♦Jersey  City:  Free  Public  Library.    Library  Record.    Volume  5,  No.  1—3. 

(Whole  No.  41—43.)    Jersey  City.  4».  A  year  50  cts. 
Fifth   annual  report  of  the  trustees.    December  1,  1895.    Jersey  City, 

N.  J.  21  p.  8«. 
*Junker,  C.    Ein  allgemeines  bibliographisches  Repertorium  und  die  erste 

internationale    bibliographische    Konferenz   in    Brüssel    1895.     (Decimal 

Index  010.    Publication   de   l'institut   de  bibliographie.)    Wien,  Holder. 

34  S.  gr.  8».  M.  1  .— 
♦Katalog  der  Bibliothek  der  Königlichen  Kunstgewerbe-Schule  zu  Dresden. 

Kat.  I:  Figuren,  flach  und  plastisch.    Abgeschlossen  Ende  Januar  1896. 

Dresden,  Wilh.  Hoflfmann.  IV.  71  S.  Lex.  8«.  M.  1.50 

Kat.  II:   Thiere,    Pflanzen,   Landschaften,  flach  und  plastisch.    Abge- 
schlossen Ende  Februar  1896.  IV.  48  S.  Lex.  8°.  M.  1.50 
Kat.  VIII:    Arbeiten    in    Holz,    Elfenbein  etc.     Abgeschlossen    Ende 

December  1895.  IV.  74  S.  Lex.  8».   M.  1.50 
Katalog  der  Bibliothek  des  Reichstages.  Band  1—3.  Berlin,  A.  Asher  &  Co. 

XXIV.  704;  XLIV.  1023;  XXXV.  1126  S.  gr.  8".  Geb.  in  Leinwand  M.  40.— 
♦Katalog    der    Commerz -Bibliothek    in    Hamburg.      Sechste    Fortsetzung: 

1890—1895.    Hamburg,   Bureau    der   Handelskammer,  Kol.  2249  —  2444. 

S.  CLXXI— CCII.  Lex.  8«. 
♦Keinz,  F.    Die  Wasserzeichen  des  XIV.  Jahrhunderts  in  Handschriften  der 

k.  baverischen  Hof-  und  Staatsbibliothek.    [Aus:    „Abhandlungen  der  k. 

b.  Akademie   der  Wissenschaften."]    Müncnen,   G.  Franz'  Verlag.  46  S. 

mit  38  Tafeln  4».  M.  4.— 
Kürschner,  J.     Deutscher  Litteratur  -  Kalender  auf  das  Jahr   1896.    Jahr- 
gang 18.    Leipzig,  G.  J.  Göschen's  Verlag.  1582  Sp.  mit  2  Bildnissen.  8«. 

Geb.  in  Halbleinwand  M.  6.50 
Labouchere,  Norna.    Ladies'  book-plates:   an  illustrated  hand-book  for 

coUectors  and  book-lovers.    London,  Bell.  1895.  372  p.  8".  8' a  shill. 
Lahaye,  Leon.    Inventaires  des  archives  de  TEtat  dans  les  provinces.    Le 

livre  des  fiefs  de  la  pr6vöt6  de  Poilvache.     Namur,  Delvaux.  XVIIl. 

610  p.  &o  Fr.  5.— 


Neue  Erscheinungen  auf  dem  Gebiete  des  Bibliothekswesens.      285 

Le  Petit,  Jules.    La  bibliophilie  qui  passe.    Notes  sur  un  grand  bibliophile 

d'hier,  le  comte   de  LigneroUes,  par  un  petit  bibliophile  d'aujourd'hui. 

Paris.  S*'.  Fr.  3. — ;  sur  grand  papier  de  Hollande  Fr.  6.— 
Tirage  ä  230  exemplaires  numerot^s. 
Liste  alphabetiqne  des  nouvelles  aequisitions  de  la  bibliotheque  universitaire 

de  Montpellier.  IIL  Annee  scolaire  1893  —  94.    Montpellier,  imp.  Grollier 

pere.  P.  65—99.  8«. 
Liste  alphabetiqne  des  nouvelles  aequisitions  des  bibliotheques  universitaire s 

de  Bordeaux,  Caen,  Dijon,  Montauban,  Montpellier  et  Toulouse.   L  Ann^e 

scolaire  1893—94.     Montpellier,  imp.  Grollier  pere.  191  p.  8". 
Litteraturbericht,  Juristischer.  1884 — 1894.   (Ergänzungsband  zum  Central- 

blatt  für  Rechtswissenschaft.)    Herausg.  von  A.  v.  Kirchenheim.     Heft  6 : 

Strafrecht  und  Kriminalpolitik,  von  A.  v.  Kirchenheim.    Leipzig,  J.  C.  Hin- 

richs'sche  Buchh.    S.  231—266.    8«.   M.  1.— 
Maillard,  Firm  in.    Les  passionnes  du  livre.     Paris,  Aug.  Fontaine.   150  p. 

8".    Fr.  10.—  ;  sur  papier  du  Japon  Fr.  20.— 
Tirage  ä  225  exemplaires  numeroles  ä  la  presse. 
♦Marcus e,  E.    L'office  international  de  bibliographie  et  la  Classification  d6- 

cimale.    [Extrait  de  la:   „Correspondance  historique  et  archeologique".] 

Saint-Denis,  impr.  H.  Bouillant.    12  p.    gr.  8^ 
Matthews,  J.  B.    Bookbindings  old  and  new,  notes  of  a  book-lover,  with 

an  account  of  the  Grolier  Club  of  New  York.    New  York,  Macmillan  &  Co. 

Xm.    342  p.    8«. 
Memorial  de  la  librairie  fran^aise.    Revue  hebdomadaire  des  livres.  Annee 

1896.    Paris,  H.  Le  Sondier.    Par  an  Fr.  9.— 

Parait  le  jeudi  de  chaque  semaine  et  donne  une  revue  des  livres,    le  som- 
maire  des  principales  revues,   des  articles  et   une    foule   de   renseignements 
sur  la  bibliographie  et  la  librairie  en  g^neral,  une  liste  complöte  des  nou- 
veaut6s  de  la  semaine  etc. 
Mourier,  Ath.,  et  F.  Deltour.    Catalogue  et  analyse  des  theses  latines  et 

fran^aises  admises  par  les  facultas  des  lettres,  avec  index  et  table  alpha- 

betique  des  docteurs.    Ann6e  scolaire  1894  —  95.    Paris,  Delalain  freres. 

64  p.    80.    Fr.  1.50. 
♦Mühlbrecht,  0.    Übersicht  der  gesammten  Staats-  und  rechtswissenschaft- 
lichen Litteratur  des  Jahres  1895.    Jahrgang  28.    (Buchausgabe  der  AUg. 

Bibliographie  für  Staats-  und  Rechtswissenschaften.)    Berlin,  Puttkammer 

&  Mühlbrecht.   XXXIL    266  S.    gr.  8".    M.  6.— 
♦Neudrucke  von  Schritten  und  Karten  über  Meteorologie  und  Erdmagnetis- 
mus,  herausgegeben   von   Prof.  Dr.  G.  Hellmann.     No.  5:   Die   Bauern- 

Praktik.  1508.   Facsimiledruck  mit  einer  (bibliographischen)  Einleitung. 

Berlin,  A.  Asher  &  Co.    72.    (VIII)  S.    4«.   M.  7.— 
Oliv  er  ins,   AI.     Index  codicum  graeconim   bononiensium :   supplementum. 

Firenze-Roma,  tip.  dei  fratelli  Bencini.    13  p.   8**. 
Estratto  dagli  Studi  italiani  di  filologia  classica. 
♦0  m  o  n  t,  H.  Catalogue  geueral  des  manuscrits  fran^ais.  Bibliotheque  nationale. 

Ancien  Supplement  franqais.   Tome  III.   Paris,  E.  Leroux.    8".    Fr.  3.50 
Orsini,  A.    Saggio  di  bibliografia  storico-centese.    Bologna,  soc.  coop.  tip. 

Azzoguidi.    1 8  p.    8". 

Pubblicato  per  le  nozze  di  Romano  Lozzi  con  Olga  Mangiili. 
Palau,  M.  de.    Acontecimientos  literarios,  impresiones  y  notas  bibliograficas. 

1895.   Madrid,  impr.  del  Asilo  de  Huerfanos.   271  p.    8".   Pes.  3.50 
Pavanello,  A.  F.    Dei  codici  ferraresi  No.  307  et  No.  409.     Ferrara,   tip. 

Taddei.    50  p.    8".   Fr.  2.— 
♦Prövidence  Athenaeum:  Sixtieth  annual  report  of  the  board  of  direc- 

tors  to  the  corporation  submitted  September  23,  1895.     The  Prövidence 

Press.    1895.    54  +  P.  735—774.    8«. 
♦Report  of  the  Commissioner  of  education  for  the  year  1892—93.    2  vol. 

Washington,  Government  Printing  Office.   1895.    IX.  1—1224  +  V.  1225 

to  2153  p.    80. 


286  Antiquarische  Kataloge. 

Roberts,  W.  The  book-hunter  in  London,  historical  and  other  studies  ot 
cöUectors  and  collecting.    Chicago,  A.  C.  McClurg  &  Co.  XXXI.  333  p.  8». 

Sell's  Dictionary  of  the  World's  Press  and  Advertisers'  Keference  Book,  1896. 
London,  Seil.   «46  p.  roy.    8».   Sh.  2.— 

Solerti,  Ang.  Bibliografia  delle  pubblicazioni  tassiane  in  occasione  del  terzo 
centenario  della  morte  del  poeta.  Roma,  tip.  dell'  Unione  cooperativa 
editrice.    18  p.    8". 

Estratto  dalla  Rivista  delle  biblioteche. 

Soullie,  L.  Les  ventes  de  tableaux,  dessins  et  objets  d'art  au  XIXe  siecle 
(1800—1895).  Essai  de  bibliographie.  Avec  une  introduetion  de  G.  Du- 
plessis.    Paris,  Soulli6.   400  p.    8".   Fr.  20.— 

Tab  les  (la  premiere  des  noms  des  auteurs  et  la  seconde  des  matieres)  des 
theses  soutenues  ä  la  Facultc  de  medecine  de  Paris  pendant  l'annee  scolaire 
1894—95.    Paris,  lib.  Steinheil.    51  p.   4°. 

Teggart,  F.  J.  Catalogne  of  the  Hopkins  Railway  Library;  introduetion 
by  Edw.  H.  Woodruif.  Publications  of  the  Leland  Stanford  Junior  Uni- 
versity,  No.  1.    Palo  Alto,  Cal.  1S95.  9.  231  p.  8".  Buckram.    D.  1.50 

Verzeichnis  der  aus  der  neuerschienenen  Litteratur  von  der  Königl.  Biblio- 
thek in  Berlin  erworbenen  Druckschriften.  1895.  Berlin,  A.  Asner  &  Co. 
835  S.    Lex.  8".   M.  35.— ;  einseitig  bedruckt  M.  24.— 

Vicaire,  G.  Manuel  de  l'amateur  de  livres  du  XIX.  siecle.  1801—1893. 
Fascicule  VI.    Paris,  A.  Rouquette.   gr.  8".   Fr.  10.— 

Zeitschrift  für  hebräische  Bibliographie.  Unter  Mitwirkung  namhafter  Ge- 
lehrter herausgegeben  von  H.  Brody.  Jahrgang  I:  1896.  [6  Nos.]  Berlin, 
S.  Calvary  &  Co.    gr.  8».   M.  6.— 

Zuwachs  der  grossherzoglichen  Bibliothek  zu  Weimar  in  den  Jahren  1893 
bis  1895.    Weimar,  H.  Böhlaus  Nachf.   IV.    00  S.   gr.  8".   M.  — .50 


Antiquarische  Kataloge. 

Ackermann,  Th.,  München.  No.  405:  Neulatein.,  Griech.  u.  röm.  Litte- 
raturgesch.  etc.  1005  Nos.  _  No.  406:  Italienisch.  680  N^s.  —  No.  407: 
Ansichten  v.  Städten  u.  Ortschaften  Deutschlands.  841  N"«.  —  No.  408«: 
Geschichte,  Geographie,  Reisen.  27  S.  —  No.  408^:  Kunst.  28  S.  — 
No.  410:  Musik.     829  Nos. 

Baer  &  Co.  Frankfurt.  No.  365:  Moguntiaca.  359  No8.  —  Anz.  No.  448: 
Miscellanea.    No.  7827—8077. 

Bermann  &  Altmann  Wien.    No.  123:  Theologie.    66  S. 

Böse  Jena.    No.  32:  Rechtswissenschaft.     2596  Nos. 

Breitenstein  Wien.    Unterhaltungslektüre,  Romane  etc.     56  S. 

Calvary  &  Co.    Berlin.    No.  181:  Geschichte  d.  germ.  Völker.     1193  Nob. 

Carlebach  Heidelberg.    No.  2 1 3 :  Deutsche  Litteratur  u.  Philologie.  1 962  No«. 

Determann  Ileilbronn.     No.  15:  Kulturgeschichte.     1287  Nos. 

Fränkel  Berlin.  No.  14:  Staats-  u.  Volkswirtschaft.  Statistik.  II:  Gensei— 
Proudhon.     No.  2148—4256. 

Fritzsche  Hamburg.    Geschichte,  Kulturgeschichte.    766  Nos. 

Geering  Basel.  No.  250:  Theologie.  2518  Nos.  _  No.  251 :  Klass.  Philologie, 
Archäologie  u.  Orientalia.  3539  Nos.  _  No.  252:  Rechtswiss.  Staats- 
wissenschaft.   2042  Nos.  _  Anz.  No.  133:  Vermischtes.     500  N"«- 

Gilhofer  &  Ranschburg  Wien.  No.  50:  Musikwiss.  637  Nos.  —  No.  51 : 
Österreich- Ungarn.  578  No».  —  Anz.  No.  33.  34:  Vermischtes.  Nr.  2017— 
2300.     2301—2565. 

Goar  Frankfurt.    No.  84:  Hessen-Nassau,  Rheinland,  Westfalen.  1202  N«»- 

Halle  München.    No.  16:  Seltene  u.  wertvolle  Werke.    302  No». 

Harrassowitz  Leipzig.  No.  216:  Historische  Hülfswissenschaften.  AUgem. 
Geschichte  Europas.  Kirchengesch.  (Bibl.  v.  Proflf.  Steindorff  u.  Weiland 
in  Gott.)     2559  Noa. 

Hiersemann  Leipzig.    No.  165:  Bau-  u.  Knnstdenkmäler  Europas.   1791  N«"- 

Hilfiker-Julliard  Genf.    No.  9:  Droit  et  economic  polit    2159  N»« 

Hill  er  München.    No.  82:  Vermischtes.    300  No«- 


Antiquarische  Kataloge.    Personalnachrichten.  287 

Hoepli   Mailand,     No.    J06:    Geologie   et   paleontologie.      (Bibl.   du   prof. 

Seguenza  de  Messine.)    3168  No»-  —  No.  107:  Ariosto.  Dante.  Petrarca. 

Tasso.    2736  N^s.. 
Jacobsohn  &  Co.  Breslau.    No.  135:  Kathol.  Theologie.    50  S. 
Jolowicz  Posen.     No.  123:   Neuerwerbungen   u.  seltene  Bücher  aus  allen 

Fächern.     1808  N««- 
Kerl  er  Ulm.    No.  223:  Bibl.  Theologie.     (Bibl.  v.  Prof.  Frank  Erlangen  u. 

Lic.  Schröer  Cannstatt.)    2623  N'»^. 
Kirchhoff  &Wig and  Leipzig.  No.  973:  Medizin.  Tierarzneikunde.  2650  N^s. 

—  No.  974:  Mathem.-physik.-chem.  Wissenschaften.    4352  N««. 
V.  Lama  Regensburg.    No.  33:  Vermischtes.    No.  411 — 830. 
List  &  Francke   Leipzig.     No.  277:  Klass.  Philologie  u.  Altertumskunde. 

(Bibl.  V.  Prof.  K.  Georges  in  Gotha.)     2500  No8.   _   No.  279:    Deutsche 

Geschichte  d.  Mittelalters  u.  d.  Eeformationszeit.    1672  N»»- 
Lüneburg  München.     Nr.  10:  Rechtswiss.  Staatswirtschaft.     1269  N^s. 
Mayer  &  Müller  Berlin.    No.  153:  Botanik.    63  S. 
Meier-M erhart  Zürich.    No.  223:  Vermischtes.     1322  Nos. 
Müller  Bern.    No.  37:  Theologie  u.  Phüosophie.     3211  N«»- 
Nauck  Berlin.    No.  64:  Evangel.  Theologie.     1023  N»»- 
Nijhoff  Haag.    No.  267:  Dernieres  acquisitions.     361  Nos. 
Nutt  London.    No.  50:  Second  hand  books.    728  Nos- 
Pehrsson  Gothenburg.    No.  6:  Naturwissenschaften.    1422  Nos. 
Prag  er  Berlin.     No.    140:    Zeitschriften  u.    grö&ere  Werke   a.  d.  Geb.  d. 

Rechts-  u.  Staatswiss.,  Gesch.     1504  N»». 
Raunecker  Klagenfurt.    No.  84.85:  Vermischtes.     524.  725  N«»- 
Scheible  Stuttgart.    Anz.  No.  97:  Litter.  Seltenheiten,  Curiosa.     146  N^s. 
Schnurpfeil  Leobschütz.    No.  85:  Vermischtes.  365  N»»-  —  No.  86:  Kath. 

Theologie.    365  N»»- 
Scholz  Braunschweig.     Nr.  10:   Seltenheiten  u.  Seltsamkeiten.   561  N«»-   — 

No.  11:  Medizin  u.  Naturwiss.     (Bibl.  v.  Prof.  Dr.  Seidel  Braunschw.) 

1050  Nos.  —  No.  13:   Neueste  Erwerb.    (Bibl.  d.  Oberl.  Dr.  Th.  Müller 

Braunschw.)    675  N^s. 
Simmel  &  Co.  Leipzig.     No.  163:    Hist.    architecturae ,    picturae.     Itinera 

archaeolog.  No.  10610—12497.  —  No.  166:  Schriftwesen,  Buchwesen,  Bi- 

bliothekonomie.  883  No». 
Steinkopf  Stuttgart.    No.  437:  Luther.  Theologen  d.  16.— 18.  Jahrh.  21  S.  — 

No.  438:  Theol.  Bücher  luther.  Verfasser  d.  16.— 18.  Jahrh.  21  S. 
Stoll  Freiburg.    No.  8ü:  Griechenland,  Italien,  Balkanstaaten  etc.  930  N«»- 
Teufen  Wien.    No.  59:  Geographie,  Reisen  etc.  75  S. 
Thoma  München.     No.  926.  927:  Vermischtes.  506.  489  N»«- 
V  ö  1  c  k  e  r  Frankfurt.    No.  207 :  Kunst.  1 980  No«. 

Weigel,  Osw.,  Leipzig.    No.  74:  Musik.  Theater.  870  No»-  —  No.  75:  Numis- 
matik. 695  No8. 
Weigel  Nürnberg.    No.  2:  Vermischtes.  835  No»« 
Würzner  Leipzig.    No.  139:  Vermischtes.  16  S. 
V.  Zahn&Jaensch  Dresden.    No.  55:  Prakt.  Theologie.  1097  No».  —  No.  56: 

Philosophie.  (Bibl.  v.  P.  Kornmann  u.  Prof.  Snell  Dresden.)  1881  N»».  _ 

No.  57 :  Hist.  Wissenschaften.    Länder-  u.  Völkerkunde.    Staats-  u.  Social- 

wissenschaften.  1349  Noa.  —  No.  61 :  Musik  und  Theater.    (Bibl.  v.  Prof. 

Köhler  Leitmeritz.)  1803  N««- 


Personalnachrichten. 

Am  30.  März  feierte  unser  geehrter  Mitarbeiter,  Herr  Professor  Moritz 
Steinschneider  in  Berlin,  seinen  80.  Geburtstag.  Unter  den  mannigfaltigen 
Bezeugungen  der  Teilnahme,  welche  an  diesem  Festtage  dem  Jubilar  zu  Teil 
wurden,  ragt  die  „Festschrift  zum  achtzigsten  Geburtstage  M.  St.'s"  Leipzig, 
Otto  Harrassowitz.  XXXIX,  244  u.  218  S.  in  gr.  8«  hervor.  Sie  enthält  aufser 
einem  Schriftenverzeichnis  des  Jubilars,  von  Georg  Alexander  Kohut  in  New 


Personalnachrichtcn. 

York,  23  Abhandlungen  in  deutscher,  englischer,  französischer  und  italienischer 
Sprache  und  in  einer  2.  Abteilung  19  Aufsätze  und  Editionen  in  hebräischer 
Sprache.    (Eine  Besprechung  des  Werkes  wird  folgen.) 

Der  bisherige  IlUlfsbibliothekur  an  der  Königlichen  Universitätsbiblio- 
thek zu  Berlin  Dr.  Heinrich  Simon  ist  zum  Bibliothekar  an  derselben  Biblio- 
thek ernannt  worden. 

Die  bisherigen  Hülfsbibllothekare  Dr.  Johannes  Luther  zu  Berlin  und 
Dr.  Ernst  Voullieme  zu  Bonn  sind  zu  Bibliothekaren  an  der  Königlichen 
Bibliothek  zu  Berlin  ernannt  worden. 

Der  bisherige  Assistent  an  der  Königlichen  Universitätsbibliothek  zu 
Berlin  Dr.  Otto  Köhnke  ist  zum  Ilülfsbibliothekar  an  derselben  Bibliothek 
ernannt  worden. 

Der  bisherige  Assistent  an  der  Universitätsbibliothek  zu  Marburg  Dr. 
Hermann  II en neber g  ist  zum  Hiilfsbibliothekar  an  der  Universitätsbibliothek 
zu  Bonn  ernannt  worden. 

Der  bisherige  Hiilfsbibliothekar  Dr.  Georg  Herrmann  zu  Greifswald 
ist  zum  Bibliothekar  an  der  Königlichen  und  Universitätsbibliothek  zu  Königs- 
berg i.  Pr.  ernannt  worden. 

Der  bisherige  Assistent  an  der  Königlichen  Universitätsbibliothek  zu 
Greifs wald  Dr.  Edmund  Lange  ist  zum  Hiilfsbibliothekar  an  derselben  Biblio- 
thek ernannt  worden. 

Der  bisherige  Hiilfsbibliothekar  Dr.  Georg  Marquardt  zu  Göttingen 
ist  zum  Bibliothekar  an  der  Königlichen  und  Universitätsbibliothek  zu  Breslau 
ernannt  worden. 

Dem  Assistenten  an  der  Königl.  Bibliothek  in  Berlin  Dr.  Joseph 
Paczkowski  wurde  seitens  der  Königl.  Akademie  der  Wissenschaften  in 
Berlin  zu  seinen  agrarhistorischen  Untersuchungen  eine  Unterstützung  von 
1200  Mark  gewährt.  Derselbe  ist  zum  Hiilfsbibliothekar  an  der  Universitäts- 
bibliothek in  Göttingen  ernannt  worden. 

Dem  Bibliothekar  der  Kais.  Universitäts-  und  Landesbibliothek  in  Strafs- 
burg Dr.  Oskar  Meyer  ist  der  Titel  Professor  verliehen  worden. 

Der  bisherige  Stadtbibliothekar  von  Strafsburg  Prof.  Dr.  Rud.  Reuss 
ist  am  1.  April  d.  J.  aus  seiner  Stellung  ausgeschieden.  An  seine  Stelle  ist 
der  Justizrat  Dr.  Felix  Blum  stein  als  Stadtbibliothekar  berufen  worden. 

Dem  Assistenten  an  der  Königl.  Bibliothek  in  Berlin  Dr.  Ernst  Jeep  ist 
der  behufs  Einrichtung  und  Leitung  der  von  der  Deutschen  Gesellschaft  für 
ethische  Kultur  ins  Leben  gerufenen  „Ersten  öflfentlichen  Lesehalle"  auf 
1  Jahr  gewährte  Urlaub  um  ein  weiteres  Jahr  verlängert  worden. 

Der  bisherige  Praktikant  Dr.  (design.)  Otto  Mitius  an  der  Königl. 
Bibliothek  zu  Bamberg  wurde  zum  aulserordentlichen  wissenschaftlichen  Hülfe- 
arbeiter an  der  Königl.  Universitätsbibliothek  zu  Erlangen  ernannt. 

Der  Leiter  der  Universitätsbibliothek  zu  Rostock  Professor  Dr.  F. 
Schirrmacher  ist  zum  Oberbibliothekar,  der  Gustos  Dr.  A.  Hofmeister 
zum  ersten  und  der  Gustos  Dr.  G.  Kohfeldt  zum  zweiten  Bibliothekar 
daselbst  ernannt  worden. 

Der  Bibliothekar  der  Herzogl.  Bibliothek  in  Gotha  Prof  Dr.  Pick  ist 
zum  ao.  Prof.  der  Münzkunde  in  Jena  ernannt  worden. 

Am  9.  März  starb  in  Zürich  der  Oberbibliothekar  der  Zürcher  Kantons- 
bibliothek Prof.  Dr.  Otto  Friedolin  Fritzsche  im  Alter  von  S4  Jahren.  Er 
hat  mannigfache  Beiträge  zur  Patristik,  zur  Gesch.  der  mittelalterl.  und 
humanist.  Litteratur  geliefert.  Sein  Hauptwerk  sind  die  Kommentare  zu  den 
Apokryphen  des  alten  Testaments. 

An  der  K.  K.  Universitätsbibliothek  in  Graz  sind  folgende  Ernennungen 
vor  sich  gegangen:  der  Titular-Skriptor  Heinrich  Kapferer  ist  zum  Skriptor, 
der  Praktikant  Friedrich  Ahn,  ferner  der  provisor.  Anuuiuensis  an  der  K.  K. 
Studienbibliothek  in  Salzburg  Dr.  Ludwig  Mayr  und  der  Praktikant  Dr. 
Emil  Lesiak  sind  zu  Amanuensen  ernannt  worden. 

Y«rUg  Ton  Otto  HarrMSOwlta,  Leipzig.  —  Druck  Ton  Ehrhardt  K«rrM.  Hall«. 


i 


Centralblalt 

für 


Bibliothekswesen. 


Xm.  Jahrgang.  7.  Heft.  Juli  1896. 


Eucharius  Röfslin  der  Altere. 

Bio  -  bibliographisch  geschildert. 
Über  Heimat,  Geburtszeit  und  Lebensverhältnisse  des  Eucharius 
Röfslin  des  Älteren  ist  nichts  bekannt.  Er  war  1512  Stadtarzt  zu 
Worms.  Aus  seinem  Verhältnis  zu  der  Herzogin  Katherine,  Gemahlin 
des  Herzogs  Erich  I.  von  Braunschweig  und  Lüneburg,  einer  geborenen 
Prinzessin  von  Sachsen,  der  er  seinen  „Rosengarten"  widmete,  geht 
nicht  bestimmt  hervor,  dafs  er  ein  Sachse  oder  Braunschweiger  von 
Geburt  gewesen,  sondern  nur,  dafs  er  mit  dieser  Fürstin  bekannt  ge- 
worden. Wann  Röfslin  Stadtarzt  zu  Worms  ward,  ist  nicht  festzu- 
stellen. Ein  Dr.  Peter  (Hoff)  war  1483,  1501  und  1504  Stadtarzt  zu 
Worms,  Röfslin  mufs  demnach  nach  1504  als  solcher  angestellt  sein.  ^) 
Als  Wormser  Stadtarzt  erinnerte  er  sich  des  Wunsches  seiner  früheren 
Gönnerin  Katherine  nach  einem  Leitfaden  der  Geburtshülfe  und  gab 
1513  den  „Rosengarten"  heraus. 2)  Von  der  Unzulänglichkeit  des 
Wissens  über  Geburt  und  Kindespflege  bei  Frauen  und  Hebammen 
durchdrungen,  schrieb  er  das  Buch  nicht  für  gelehrte,  sondern  volks- 
tümliche Kreise  und  hatte  darin  den  durchschlagendsten  Erfolg,  so  dafs 
sicli  das  Buch  fast  hundert  Jahre  im  Buchhandel  erhielt  und  auch  in 
fremde  Sprachen  übertragen  ward.  Über  den  sonderbaren  Titel 
„Rosengarten"  spricht  sich  Röfslin  in  der  „Ermanung  zu  schwangern 
Frauen  und  Hebammen"  3),  nachdem  er  über  die  Unwissenheit  der 
Hebammen  sich  geäufsert  und  manchen  an  Weib  und  Kind  von  den- 
selben begangenen  Mord  gerügt,  also  in  Versen  aus: 

„Noch  werdt  yr  dester  baf^  geryst 

Das  euch  in  geburt  nit  mißeling 

Die  arbeidt  wurt  euch  dester  gering 

Darumb  dyD  büchlyn  ist  genant 

Der  frawen  Roßgarte  wol  erkant. 

Darin  yr  kreuter,  brechen,  graben. 

Die  leib,  seil,  vnd  leben  haben 

Solich  rosen  die  yr  handt  genömen 
Für  gottes  angesicht  werde  komme 

1)  Quartalblätter  des  Vereins  für  hessische  Geschichte  1886  S.  92— 93. 

2)  Vgl.  Anlage  11. 

3)  Ausgabe  o.  J.  Signatur  B  H  Rückseite. 

xm.    7.  20 


290  Eucharius  Rölslin  der  Ältere 

Darumb  yr  sollen  haben  acht 
Große  sorg  vnd  vil  betracht 
Das  yr  die  rosen  brechent  ab 
Das  got  gefallen  hab  darab 
Als  yr  nach  disem  betrübten  leben 
Für  euwer  kind  wulnt  antwort  gebe 
Findt  yr  nutz  vnd  gfita  lere 
Beger  ich  von  euch  hie  nit  mcre 
Dan  das  mein  werd  in  eren  gedacht 
Das  ich  den  garten  hab  gemacht 
Zu  trost  vnd  freud  weipliche  geschlecht 
Noch  weitrem  Ion  ich  doch  nit  vecht 
Vnd  ob  den  solichs  nit  wurdt  gthon 
So  hoff  ich  doch  vö  got  den  Ion."  — 
Röfslin  erwarb  am  24.  September  1512  von  dem  zu  Köln  weilenden 
Kaiser  Max  I.  ein  Privileg   gegen  Nachdruck    auf  sechs  Jahre.  ^)     Die 
erste  Auflage  erschien  1513  bei  Martin  Flach  dem  Jüngeren  zu  Strafs- 
burg und  ward  am  Sonntag  Laetare  1513  2)  vollendet.     Korrektor  der- 
selben war    der  Arzt    Johannes  Adelphus.     Alsbald    bemächtigte    sich 
der  Nachdruck   des  Textes   und   lieferte    eine    ganze    Reihe  Auflagen. 
Ist  der  „Rosengarten"   auch  keineswegs  das  erste  Hebammenbuch 
in  deutscher  Sprache,  so  bleibt  es  doch  der  erste  volkstümliche  Leit- 
faden   der   Entbindungslehre    mit   Abbildungen.     H.  Haeser,  Grundrifs 
der  Geschichte  der  Medizin,   Jena  1B84,  S.  191  urteilt    also   über  den 
„Rosengarten" :    „Eine  fast  durchaus  kompilatorische  Arbeit  mit  rohen 
Abbildungen    vermeintlicher   Kinderlagen   vor    der    Geburt   und   einem 
Wust   von  Arzneimitteln   zur  Beförderung   der  Geburt.     Indes    ist   an- 
erkennbar,   dafs   Röfslin    die  Wichtigkeit    der  Wendung   der  Füfse  bei 
der  Geburtshülfe  würdigte  und  darin  einen  Weg  zum  Bessern  anbahnte, 
wie  überhaupt  die  Wirkung  der  medizinischen  Wissenschaft  am  spätesten 
sich    auf   dem    Gebiete    der   Geburtshülfe   Bahn    brach.     Diese    befand 
sich  fortwährend  in  Händen  empirisch  gebildeter  Hebammen.    Schwierige 
Fälle,    bei  denen  es  sich  um  Enthirnung,  Zerstückelung  etc.  handelte, 
besorgten    ausschliefslich  Chirurgen.     Röfslin    betrat  hierin  mit  seinem 
Handbuch  ein  wissenschaftliches  Feld,  hatte  aber  auch  noch  die  Heb- 
ammen   und   Wundärzte    mit    seinen    Vorschriften   im   Auge."     Haller 
nannte  das  Buch  „celebre  suo  aevo  opus  et  pene  classicum".     Die  bei- 
gefügten Abbildungen  sind  von  Erhard  Schön  geschnitten,  von  hervor- 
ragendem Schnitt    sind  die  Titeleinfassungen  der  drei  ersten  Auflagen 
und  jene    blattgrofsen  Holzschnitte:  Die  t'^berreichung   des  Buches  an 
die  Herzogin  und  die  Behandlung  der  Wöchnerin  durch  die  Hebamme. 
Die   bildlichen  Darstellungen   der  Holzschnitte    sind   auch   für  die  Ge- 
schichte der  Geburtshülfe  von  hohem  Interesse.  — 

Röfslin   verliefs  Worms   nach  1513  und  wohnte  als  Stadtarzt  zu 
Frankfurt   a.  Main.     Dort   starb    er   im    Jahre   1526.     Dafs    er    Worms 


1)  Vgl.  Anlage  I. 

2)  6.  März  1513. 


von  F.W.  E.  Roth.  291 

nach  1513  verlassen,  geht  zudem  daraus  hervor,  dafs  1527')  und  1529 
ein  anderer  Stadtarzt  zu  Worms  in  der  Person  des  Theobald  Fettich 
vorkommt.  Ihm  widmete  am  26.  Dezember  1529  von  Sti'afsburg  aus 
Otto  Brunfels  seinen  „Catalogus  illustrium  medicorum  sive  de  primis 
medicinae  scriptoribus.     Strafsburg,  J.  Schott,  1530.     Quarto". 

Kaiser  Max  I.  deutet  zwar  weitere  von  Röfslin  verfafste  Schriften 
in  dem  Druckprivileg  an 2),  dieselben  scheinen  jedoch  verloren  zu  sein. 

Röfslin  hatte  einen  gleichnamigen  Sohn.  Derselbe  war  ebenfalls 
Stadtarzt  zu  Frankfurt  a.  Main  und  medizinischer  Schriftsteller,  besafs 
die  Würde  eines  Licentiaten  der  Medizin  und  wird  häufig  mit  seinem 
Vater  verwechselt,  weshalb  er  zum  Unterschied  Eucharius  Röfslin  der 
Jüngere  heifst.  Derselbe  übersetzte  für  gelehrte  Kreise  den  „Rosen- 
garten" ins  Lateinische  unter  dem  Titel  „De  partu  hominis"  und  dem 
graecisierten  Namen  Rhodion  für  Röfslin.  Diese  Übersetzung  erlebte 
ebenfalls  viele  Auflagen  und  ward  ins  Französische,  Holländische  und 
Englische  übersetzt.  Die  erste  lateinische  Ausgabe  erschien  in  Egenolfs 
Verlag  zu  Frankfurt  a.  Main  im  Jahre  1532.  Das  Buch  ward  ein  be- 
sonderer Verlagsartikel  der  Firma  Egenolf.  Sodann  gehören  dem 
Eucharius  Röfslin  dem  Jüngern  jene  Ausgaben  des  deutschen  Rosen- 
gartens an,  die  als  Ehestandsarzneibuch  erschienen.  Die  erste  derartige 
Ausgabe  kam  um  1526,  mithin  zu  einer  Zeit  heraus,  als  Eucharius 
Röfslin  der  Altere  aus  dem  Leben  schied.  Als  Eucharius  Röfslin 
der  Jüngere  1553  oder  1554  verstorben,  bemächtigte  sich  Dr.  Adam 
Lonicer ,  Stadtarzt  zu  Frankfurt  a.  Main ,  des  deutschen  Rosengartens 
und  arbeitete  denselben  als  Hebammenbüchlein  für  die  Firma  Egenolf 
Erben  um.  3)  Eucharius  Röfslins  des  Jüngeren  Lebensverhältnisse  sind 
ebenfalls  unbekannt,  möglicherweise  war  er  zur  Zeit  des  Aufenthalts 
seines  Vaters  zu  Worms  dort  geboren.     Er  schrieb: 

1.  Kalender  mit  allen  astronomischen  Haltungen.  Frankfurt  a.  Main, 
Chr.  Egenolph,  1533  und  1537.  Quarto.  Exemplare  dieser  Auflagen 
befinden  sich  zu  Nürnberg  im  German.  Museum  (800  und  801)  4),  die 
Auflage  von  1533  zu  Darmstadt,  Hofbibl.5) 

1)  Becker,  Beiträge  zur  Geschichte  der  Stadt  Worms  S.  45—46.  Über 
Fettich  handeln  die  epistolae  obscurorum  virorum,  ed.  Frankfurt  a.  Main  1643, 
S.  204. 

2)  Anlage  I. 

3)  Als  Christian  Egenolf  1555  starb,  setzte  dessen  Witwe  Margarete 
mit  ihrem  Sohn  Christian  Egenolf  (Prediger  zu  Frankfurt  a.  Main  1553  bis 
löfiß)  und  ihren  Tochtermännern  Johann  Cuipius,  Dr.  Adam  Lonicer  und 
Latomns  das  Geschäft  fort.  Lonicer  war  seit  1554  Stadtarzt  zu  Frankfurt  a.  M., 
er  starb  1586.  Archiv  für  Frankfurts  Gesch.  und  Kunst  N.  F.  I  S.  219.  In 
zweiter  Ehe  heiratete  Lonicer  am  3.  Nov.  1567  die  Margarete,  Tochter  des 
Johann  Braim  von  Delft,  dessen  Witwe  Anna  er  das  HebammenbUclilein  1561 
widmete.  Anlage  III  und  Archiv  für  Frankfurts  Gesch.  und  Kunst  N.  F.  I 
S.  220.  Lonicer  kannte  die  Witwe  Anna  Braun  schon  1561  und  nannte  sie 
in  der  Widmung  seine  „Gevatterin". 

4)  Mitteilung  aus  Nürnberg. 

5)  Walther,  Beiträge  zur  nälieren  Kenntnis  der  Hofbibl.  zu  Dannstadt 
S.  47  n.  87.  Vgl.  Passavant,  Peintre  graveur  IV,  81.  Über  eine  1541  beab- 
sichtigte Auflage  vgl.  Archiv  für  Frankfurts  Gesch.  und  Kunst  N.  F.  VII  S.  2. 

20* 


292  Eucharius  Röfslin  der  Ältere 

Die  Schrift  ist  in  Prosa  und  Versen  vei*fafst  und  mit  Holz- 
schnitten geziert  J) 

2.  Kreutterbuch  von  allem  Erdtgewächs  Anfenglich  von  Doctor 
Johan  Cuba2)  zusamen  bracht,  Jetz  Aviderum  new  Corrigirt.  Distillier- 
buch  Hieronymi  Braunschweig  von  aller  kreutcr  aussgebrennten  Wassern 
hiemit  füglich  ingeleibt.  D.  Eucharius  Rhodion.  Franckfurt,  Chr. 
Egenolff,  1533. 

Kleinfolio,  mit  vielen  kleinen  Holzschnitten,  einzelne  von  H. 
Seb.  Beham.     Erste  Auflage.*^) 

Pritzel,  Thesaurus  botan.  n.  11901.  —  Naumann,  Archiv  für  die 
zeichnenden  Künste  III  (1857)  S.  229. 

Eine  zweite  Auflage  erschien  Frankfurt  a.  Main  1535,  folio,  317 
Seiten  mit  250  Abbildungen,  eine  dritte  Frankfurt  1536,  folio.  Eine 
weitere  Auflage  1542  hat  den  Titel:  Kreuterbuch  vonn  aller  Kreuter, 
Gethier,  Gesteine  vnnd  Metal  Natur  nutz  vnnd  gebrauch.  Mit  aller 
deren  leblicher  Abconterfeytungen.  DIstillier  zeug  vnd  Bericht  Aller- 
handt  kostbarlich  Wasser  zu  brennen,  halten  vnd  gebrauchen.  Frank- 
furt a.  M.,  Chr.  Egenolph,  1542.  Folio,  XII  +  246  Blätter,  mit  vielen 
Holzschnitten.  Einen  wiederum  abgeänderten  Titel  hat  die  Ausgabe: 
Getruckt  zu  |  Franckfurt  am  Meyn,  Bei  Christian  Egenolph.  |  Auf  der 
Titelrückseite:  Eucharius  Rößlin,  der  Artznei  Licentiat,  Stat=  |  artzt  zu 
Franckfurt  am  Meyn,  w^ünscht  dem  gütigen  Leser  |  Gottes  gnad  vnd 
alles  güts  beuor.  |  Ohne  Zeitangabe.  Am  Ende  des  Buches  steht:  Getruckt 
zu  Franckfurt  am  Meyn,  |  Bei  Christian  Egenolph.  |  Anno  .  M  .  D  .  XLVI.  | 
Folio,  Signaturen  *II_***III  Register  -|-  CCXLII  gez.  Blätter,  mit  Ab- 
bildungen. 

Mainz,  Stadtbibl.  und  Nürnberg,  German.  Museum  (5344**,  defekt).^) 
Graesse,  Tresor  unter  Rhodion.  Goeze,  Merkwürdigkeiten  der  Dresdener 
Bibliothek  II  S.  111. 

Es  erschienen  noch  Ausgaben  Frankfurt  a.  Main  1557  folio  (683 
Seiten,  708  Figuren)  und  1560  folio  (Graesse,  Tresor).  1582  gab 
Adam  Lonicer  das  Buch  vermehrt  heraus,  seitdem  galt  es  im  Buch- 
handel für  dessen  Arbeit.  •'^) 


1)  Ebenda  S.  2  (wo  jedoch  beide  Röfslin  verwechselt  und  zu  einer 
Person  zusammeugefafst  werden). 

2)  Stadtarzt  zu  Frankfurt  a.  Main. 

3)  Über  einen  Prozefs  deshalb  mit  dem  Buchdrucker  Johann  Schott 
zu  Strafsburg  1533  vgl.  Naumann,  Archiv  III  S.  228  und  P.  Wigaiid,  Wetz- 
larische Beiträge  für  Geschichte  und  Rechtsaltertümer  I,  3.  Heft  S.  227  f. 

4)  Mitteilung  aus  Nürnberg. 

5)  Vgl.  Archiv  für  Frankfurts  Geschichte  und  Kunst  N.  F.  IS.  221. 
Das  Krüuterbuch,  welches  Lonicer  1555  dem  Rat  zu  Frankfurt  widmete  und 
wofür  er  10  Thaler  Verehrung  erhielt,  ist  jedenfalls  nicht  eine  von  Lonicer 
herausgegebene  Auflage  der  Arbeit  Röl'slins,  vgl.  Archiv  I  S.  219.  Dagegen 
könnte  es  das  Buch  Lonicers:  Ilerbaruui,  arborum  ....  Animalium  .  .  .  . 
imagines  etc.  Kreuther,  Bäume  ....  zur  Artznei  dienlich,  Conterfaytt  .... 
1540,  kleinquarto,  sein.  (German.  Museum  Nürnberg  n.  75b2.)  Vgl.  über 
Lonicer  A.  v.  Haller,  Bibliotheca  botanica.  1771.  S.  309. 


von  F.  W.  E.  Roth.  293 

Jöcher,  Gelehrtenlexikon  III,  2054  schreibt  dem  Eucharius  Röfslin 
dem  Jüngern  (den  Altern  kennt  er  überhaupt  nicht)  ein  deutsches  Buch 
de  matrimonii  medicina  zu,  es  ist  dieses  das  Ehestandsarzneibuch. 

Eucharius  Röfslin  der  Jüngere  starb  als  Stadtarzt  zu  Frank- 
furt a.  Main  1553  oder  1554,  sein  Nachfolger  im  Amt  ward  der 
mehrfach  genannte  Dr.  Adam  Lonicer  1554.  Ein  Sohn  oder  Ver- 
wandter des  Jüngern  Röfslin  könnte  Helisaeus  Röfslin,  Arzt  zu  Elsafs- 
zabem  und  Leibarzt  des  Grafen  von  Hanau,  sein.  Derselbe  lebte  noch 
1604  und  war  ebenfalls  als  Schriftsteller  auf  dem  Gebiete  der  Natur- 
kunde thätig. 

Die  nachstehende  Bibliographie  der  Schriften  Eucharius  Röfslins 
des  Älteren  beruht  auf  der  persönlichen  Einsichtnahme  der  Drucke  zu 
Mainz  Stadtbibl.,  Frankfurt  a.  Main  Senckenberg'sche  Bibliothek,  Darm- 
stadt Hofbibl.,  Berlin  Kön.  Bibl. ,  Strafsburg  Univ.-Bibl.,  sowie  auf 
Mitteilungen  aus  Erlangen  Univ.-Bibl.  und  Nürnberg  German.  Museum. 

Bibliographie. 
I.  Der  schwangern  Frauen  und  Hebammen  Rosengarten. 

1513.1) 

1.  Der  S wangern  |  Frauwen  vnd  |  hebamen  Ro  |  segarten.  |  Mit 
Titeleinfassung,  gebildet  aus  vier  Stöcken,  links  Schild,  Trommel  und 
Helm,  rechts  Helm  und  Säbel,  unten  ein  Knabe  auf  dem  Hörn  blasend 
und  einen  Stab  in  der  Hand  haltend,  rechts  davon  Knabe  mit  Säbel. 
Titelrückseite  leer. 

Blatt  2  mit  Signatur  An  Vorderseite :  Priuilegium.  |  Blatt  3  Vorder- 
seite: Rosegarten  |  Hierauf  jener  schöne  mit  Monogramm  MC  versehene 
Holzschnitt,  worauf  der  Verfasser  mit  Pelzmantel  und  Doktorhut  be- 
kleidet der  Herzogin  von  Braunschweig  sein  Buch  überreicht.  Im 
Hintergrund  stehen  zwei  Hofdamen,  oben  befindet  sich  das  Braun- 
schweiger Wappen. 

Blatt  3  Rückseite  Widmung  an  die  Herzogin  von  Braunschweig 
mit  der  Zeitangabe:  Wurms  20  Hornung  1513.  Hierauf  Blatt  4  Vorder- 
seite Zeile  9  bis  Blatt  6  Rückseite  Zeile  18:  Ein  Ermanung,  zu  den 
schwau:*  I  gern  frawe  vnd  hebanien  |  (ohne  Punkt).  Blatt  mit  Signatur 
Bii  Rückseite:  Vorred.  | 

Blatt  mit  Signatur  Nun  Vorderseite  steht  das  letzte  Wort  der 
Seite:  artzete.  rechts  unter  der  letzten  Zeile.  Rückseite  des  letzten 
Blattes  =  57  Zeile  10:    Argentine    Martinus  Flach    iunior   impressit  | 

1)  Weller,  Report,  n.  73:i  erwähnt  nach  Scheible,  Catalog  1861  X  n.  687 
einer  Ausgabe  des  Rosengartens  o.  0.  u.  J,  quarto  mit  Holzschnitten  und  setzt 
solche  ins  Jahr  1512.  Diese  wie  auch  die  von  Panzer,  Annalen  I,  354  n.  754 
und  hiernach  von  Deschamps,  Geographie  col.  1366  als  Wormser  Druck  zu 
1513  erwähnte  Ausgabe  existieren  wohl  nicht.  Scheible  besafs  eine  der 
undatierten  Ausgaben  (n.  2  nnd  3  dieser  Bibliographie)  und  nahm  das  Jahr 
des  Druckprivilegs  für  das  Jahr  des  Erscheinens.  Ebenso  verhält  es  sich 
mit  Panzers  Angabe,  der  durch  die  Angabe:  „Wurms  1513"  eine  Wonnser 
Ausgabe  1513  in  die  Litteratur  einführte.  Eine  solche  Ausgabe  war  nicht 
zu  finden  und  bestreite  ich  deren  Vorhandensein. 


294  Eucharius  Röfslin  der  Ältere 

Dilica  letare.  Anno  .  Mccccc  .  xiij  .  Corres  |  ctore  Joanne  Adelpho  phy- 
sico,  qui  sin  |  gula  hec  approbat  atqy  cömendat.  |  Cupicns  in  secre- 
tioribus  edifl  |  partibiis  cöseniari  atqy  cu^  |  stodiri.  Ne  thesaurus  mu  | 
lierii  indignis  cöicetur  |  et  ali  porcos  marga  |  rite  spargeretur.  | 

Quarto,  Signaturen  An— Oim  =  58  n.  gez.  Blätter,  mit  23  Holz- 
schnitten im  Text,  zusammen  25  Holzschnitte,  Blatt  Eim  blattgrofse 
Darstellung  einer  gebärenden  Frau  mit  Hebamme  und  Aufwärterin. 
Die  Gebärende  wendet  sich  von  rechts  nach  links  und  zeigt  ein  grofses, 
volles  Gesicht.  Die  Fenster  des  Zimmers  befinden  sich  links  und  sind 
mit  Gittern  geschlossen.  Derselbe  Holzschnitt  kommt  nochmals  in  dem 
Drucke  vor.     Er  ist  eine  gute,  in  allen  Einzelheiten  fleifsige  Arbeit. 

Blatt  Ln  Rückseite  wiederholt  sich  der  Holzschnitt:  Die  Über- 
reichung des  Buches  wie  Blatt  3  Vorderseite.  Das  letzte  Blatt  (=  58) 
ist  leer.  Ohne  Kustoden,  32  Textzeilen,  zwei  der  vier  gröfseren  Holz- 
schnitte tragen  in  der  linken  unteren  Ecke  das  Zeichen  M  C  ver- 
schlungen. 

Strafsburg,  üniv.-Bibl.  (ohne  das  letzte  leere  Blatt);  Erlangen, 
Univ.-Bibl.;  Nürnberg,  German.  Museum  (5345);  Worms,  Privatbesitz. 

Panzer,  Annalen  I  S.  955  n.  755  (mit  der  Lesart  diiica  statt  Dilica 
in  der  Schlufsschrift,  was  auf  Lese-  oder  Druckfehler  beruhen  kann).  — 
(Riegger,)  Amoenitates  litterariae  Friburgenses  HI,  535  Note.  —  Biblio- 
thek des  Germanischen  Nationalmuseums  zu  Nürnberg.  1855.  S.  218 
(n.  5344). 

2.  Der  Swangern  frawen  vnd  |  Hebammen  Rosegarten  • :  •  |  Mit 
Holzschnitteinfassung,  mitten  unter  dem  Text  steht  eine  Frau  in  reicher 
Tracht,  eine  Blume  in  der  Rechten  haltend,  mit  der  Linken  einen 
nackten  Knaben  an  der  Hand  fassend.  Der  Knabe  hält  ebenfalls  eine 
Blume  in  der  Hand.  Rechts  davon  steht  eine  geringer  gekleidete  Frau 
mit  einem  Wickelkind  auf  den  Armen,  unten  links  und  rechts  sprossen 
zu  den  Füfsen  beider  Frauen  und  des  Knaben  Blumen.  Die  Um- 
rahmung besteht  aus  sechs  Holzstöcken.  Die  Titelrückseite  leer.  Blatt  2 
mit  Signatur  An  Vorderseite:  Priuilegium  |  (ohne  Punkt),  mit  der  Zeit- 
angabe: Cöln  24  September  1512. 

Blatt  3  Vorderseite  prächtiger  Holzschnitt:  Der  Verfasser  in  Pelz- 
mantel und  Doktorhut  überreicht  sein  gebundenes  und  mit  Schliefse 
versehenes  Buch  der  Herzogin,  die  die  Rechte  im  Handschuh  mit  der 
unbekleideten  Linken  nach  dem  Buch  greift,  während  der  ausgezogene 
Handschuh  der  Linken  von  ihr  mit  dem  Arm  festgehalten  wird.  Im 
Hintergrund  erblickt  man  zwei  Hofdamen,  unten  das  Monogramm  M  C, 
oben  das  Sachsen-Braunschweig'sche  Wappen. 

Blatt  3  Rückseite:  Der  Frawen  |  Der  durchluchtigen  vnnd  hoch- 
ge  I  etc.  Am  Ende  Blatt  Ami  Zeile  10:  Datn  zu  Wurms  vff  de.  XX  . 
tag  des  monats  |  Iloruug  (!)  Im  jar  als  ma  zalt  vo  d'geburt  cristi . 
XV  .  c  .  XIII  I  (ohne  Punkt).     Hierauf: 

HErmanüg  zu  den  schwagern  frawe  vü  hebailien.  | 
Wie  vyl  got  sey  am  meschen  gelegen 
Kan  yeder  wol  da  by  erwegen 


von  F.  W.  E.  Roth.  295 

Das  er  kam  ab  von  hymels  thron 

In  dysem  eilend  vmb  zügon  etc. 

Schliefst  Signatur  Bn  Rückseite.     Es  folgt  die:  Vorred.  | 

Quarto,  An — Om  =  55  n.  gez.  Blätter  +  1  n.  gez.  leeres  Blatt. 
Schwabacher  Type,  der  grofse  Holzschnitt:  Gebärende  Frau  fehlt. 
Holzschnitte  befinden  sich  im  Text  auf  Blatt  C  Vorder-  und  Rückseite, 
Cii  Vorderseite,  D  Rückseite,  Dji  Rückseite,  Dm  Vorderseite  zwei,  Dm 
Rückseite,  Dun  Vorderseite  zwei,  Dmi  Rückseite  zwei,  E  Vorderseite 
zwei,  E  Rückseite  zwei,  Eh  Vorderseite  zwei,  En  Rückseite  zwei.  Die 
Auflage  ward  auf  verschiedenem  Papier  gedruckt,  das  eine  Berliner 
Exemplar  hat  anderes  Papier  als  das  andere  (J  h  1925).  Letzteres 
zeigt  dickeres  und  schwammigeres  Gefüge.  0.  0.  u.  J.  u.  F.  (Hagenau, 
Gran,  1513.) 

Mainz,  Stadtb.;  Berlin,  Kön.  Bibl.  (zwei  Exemplare,  J  h  1925  voll- 
ständig, Jh  1926  ohne  das  letzte  leere  Blatt). 

Naumann,  Archiv  III,  276 — 277  (hält  den  Druck  für  ein  Kölner 
Erzeugnis).  —  Weller,  Repert.  n.  797  und  Nachtrag  I  S.  11  n.  797.  — 
Choulant,  Graphische  Inkunabeln  S.  89.  —  Schwindelius,  Thesaurus 
bibl.  III,  113. 

3.  Der  Swangern  |  frawen  vnd  heb  |  amme  roszgarte.  |  Die  Titel- 
einfassung besteht  aus  vier  Stöcken,  oben  halten  zwei  Knaben  ein 
Acanthusgewinde ,  unten  befindet  sich  eine  ähnliche  Darstellung  mit 
dem  Wappen  des  Henricus  Gran,  Buchdruckers  zu  Hagenau.  Der 
Holzschnitt  unter  dem  gedruckten  Titel ,  welcher  in  der  vorigen  Aus- 
gabe vorhanden ,  fehlt  hier.  Blatt  2  mit  Signatur  An  Vorderseite : 
Priuilegium  |  (ohne  Punkt).  Schliefst  Blatt  2  Rückseite.  Blatt  3  Vorder- 
seite oben:  Rosegarten  |  (ohne  Punkt)  und  der  prächtige  Holzschnitt 
der  Strafsburger  und  undatierten  Ausgabe  (=  oben  Nr.  2)  mit  dem 
Zeichen  M  C,  die  Überreichung  des  Buches  durch  den  Autor.  Blatt  3 
Rückseite:  Der  durlüchtigen  (!)  vnd  hochge  |  borne  fürstin  vi!  frawe, 
fraw  Katherina  geborn  vö  Sa  |  etc. 

Blatt  4  Vorderseite  Zeile  10:  Ermanung  zu  den  Schwägern  frawe 
vfi  hebamen.  | 

Wie  vyl  got  sey  am  menschen  gelegen  etc.  Schliefst  Blatt  6 
Rückseite  Zeile  12.  Es  folgt  die  Vorred.  |  Dieselbe  endet  Blatt  7 
mit  Signatur  Bm  Vorderseite.  Es  folgt  hierauf:  Inhalt  der  Ca^»  |  pitel  diß 
büchlins.  |  Der  Text  schliefst  Blatt  55  mit  Signatur  Ojn  Rückseite: 
zuckerpenidien  |  (ohne  Punkt). 

Quarto,  55  n.  gez.  Blätter  +  1  leeres  Blatt  =  Signaturen  An — 
Olli,  Schwabacher  Type.  Letztere  kommt  derjenigen  der  Ausgabe  o.  J. 
(=r  oben  Nr.  2)  nicht  gleich,  ist  weniger  abgenützt  und  infolge  des 
besseren  Papieres  auch  klarer  im  Abdruck.  Die  Typen  der  Über- 
schriften sind  andere  als  in  der  vorigen  Ausgabe  o.  J. ,  woselbst  die- 
selben in  einer  Art  Missaltype,  hier  in  einer  semigotischen  Type 
gesetzt  sind.  Sonst  finden  sich  in  beiden  Ausgaben  21  Holzschnitte 
im  Text  und  jede  Angabe  über  Ort,  Jahr  und  Firma  fehlt.  Blatt  12 
Vorderseite  mit  Signatur  Eiiii  befindet  sich  der  Holzschnitt:  Gebärende 


296  Eucharius  Röfslin  der  Ältere 

Frau  mit  Hebamme  und  Aufwärtcrin ,  den  wir  schon  in  der  Ausgabe 
Strafsburg  getroffen,  während  er  in  der  Ausgabe  o.  J.  fehlt.  Er  gleicht 
dem  der  Strafsburger  Ausgabe  1513  und  ist  von  dem  Originalstock 
abgedruckt.  Gran  mufs  von  Flach  nicht  allein  den  Ilolzstock  der 
Widmung,  sondern  auch  diesen  erworben  haben.  Auch  die  kleineren 
Holzschnitte  entstammen  der  Strafsburger  Ausgabe  und  sind  in  den 
drei  Ausgaben  einerlei.  Leider  läfst  sich  nicht  feststellen,  welche  der 
beiden  Ausgaben  o.  J.  die  zeitlich  ältere  ist.  Auch  erscheint  es  unklar, 
warum  der  Holzschnitt  auf  dem  Titel  der  einen  Ausgabe  fehlt  und 
in  der  anderen  der  der  gebärenden  Frau  nicht  vorhanden  ist.  Mög- 
licherweise kaufte  Gran  den  Ilolzstock  der  Widmung  zuerst  und  ver- 
wendete denselben  in  der  Ausgabe  o.  J. ,  benutzte  einen  seiner  Titel- 
holzschnitte für  die  Einfassung  und  erwarb  zugleich  die  kleinen  Text- 
holzschnitte, für  die  zweite  Ausgabe  o.  J.  wufste  er  sich  den  Holzstock 
der  Gebärenden  zu  verschaffen,  um  seine  Ausgabe  der  Strafsburger 
Auflage  von  1513  auch  hierin  gleich  zu  machen.  Das  Erscheinen 
eines  anderen  Holzschnittes  in  der  Titeleinfassung,  vielmehr  das  Weg- 
bleiben des  anderen  rechtfertigt  sich  in  dem  Bestreben,  durch  die 
Druckermarke  die  Firma  anzudeuten.  Alle  diese  künstlerisch  be- 
deutenden Holzstöcke  der  Strafsburger  Ausgabe  1513  fanden  hier  zum 
letztenmale  ihre  Verwendung  und  müssen  bald  darauf  zu  Grunde  ge- 
gangen sein.  Keine  ihrer  späteren  Nachbildungen  ragt  an  ihren 
künstlerischen  Wert  heran.  Als  weitere  Unterschiede  dieser  Ausgabe 
gegen  die  vorige  o.  J.  mögen  noch  gelten:  Das  Papier  dieser  Aus- 
gabe ist  dünner  und  weniger  schwammig  als  das  der  anderen,  nament- 
lich macht  sich  ein  deutlicheres  Hervortreten  der  Blattrippen  kenntlich, 
w^ährend  die  andere  Ausgabe  ein  Papier  mehr  älteren  Stoffcharakters 
hat.  Der  Satz  der  Überschriften  dieser  Ausgabe  o.  J.  ist  splendider 
in  den  Majuskeln  als  in  der  vorigen  Ausgabe  o.  J.,  auch  die  Sprache 
weiclit  orthographisch  ab.  Alle  Initialen  dieser  Ausgabe  o.  J.  sind  klein 
vorgedruckt,  in  der  vorigen  Ausgabe  grofs  eingedruckt,  erstere  sollten 
demnach  noch  rubriziert  werden.  Die  21  Holzschnitte  befinden  sich 
Blatt  C  Vorder-  und  Rückseite ,  Cn  Vorderseite ,  Cim  Vorderseite ,  Du 
Vorderseite,  Dm  Vorderseite ,  Dm  Rtickseite  zwei,  Dmi  Vorderseite, 
Dim  Rückseite  zwei,  E  Vorderseite  zwei,  E  Rückseite  zwei,  En  Vorder- 
seite und  Rückseite  je  zwei,  Em  Vorderseite  zwei.  Ohne  Kustoden,  32 
Textzeilen. 

Berlin,  Kön.  Bibl.  (Jh  1927),  Erlangen,  Univ.-Bibl.  —  Weller, 
Repert.  n.  798  und  Nachtrag  I  S.  11  n.  797—798.  —  Choulant,  Gra- 
phische Inkunabeln  S.  90.  —  Die  Titeleinfassung  mit  Grans  Zeichen 
in  Heitz,  Elsässer  Büchermarken.  Strafsburg.  1892.  S.  130.  Tafel  LXIV 
abgebildet. 

1522. 

4.  Der  schwangeren  frawen  vnd  Hebammen  Rosegarten.  | ')  Mit 
Titelholzschnitt.  Blatt  mit  Signatur  An  Rückseite  Zeile  20  Widmung 
an  die  Herzogin  Katherina. 

1)  Nach  Weller  n.  2255,  ob  aber  wirklich  der  Titel? 


von  F.  W.  E.  Roth.  297 

Blatt  mit  Signatur  B  Rückseite  Zeile  6 :  Hand  Ein  Ermannng,  zu 
den  schwan=«  |  gern  frauwen  vnd  Hebamen.  |  Am  Ende  Blatt  mit  Signatur 
Pvi  Vorderseite  Zeile  22:  IJGetruckt  vnnd  vollendet  in  der  löblichen 
stat  I  Straßburg.  Durch  den  Ersamen  herren  |  Martinum  Flach.  Nach 
der   geburt  |  Christi .  M  .  CCCCC  .  XXH.  |  Rückseite    dieses  Blattes  leer. 

Quarto,  6 1  Blätter  mit  den  Signaturen  An — Pvi  (Signatur  P  ^  6 
Blätter) ,  ohne  Kustoden,  30  Zeilen  auf  voller  Seite,  drei  gröfsere  und 
20  kleinere  Holzschnitte  im  Text,  16  Initialen  von  verschiedener  Gröfse. 

Erlangen,  Univ.-Bibl.  (ohne  Titel). 

Weller,  Rep.  Suppl.  S.  27  n.  2255.  —  Naumann,  Archiv  HI 
(1857)  S.  277.  —  Graesse,  Tresor  unter  Rhodion. 

1524. 

5.  Der  schwangern  Frauen  vnd  Hebammen  Rosengarten.  |  Am 
Ende:  Gedruckt  zu  Augspurg  durch  Haynrich  Stayner,   1524. 

Quarto. 

Weller,  Repert.  n.  3126  nach  Zapf,  Augsburger  Buchdrucker- 
geschichte II  S.  171. 

6.  Der  schwangern  Frauwen  vnd  Hebammen  Rosengarten.  Strafs- 
burg. 1524. 

Quarto.     Mit  Titelholzschnitt. 

Weller,  Repert.  n.  3127  nach  Weigels  Märzauktion  1861  n.  5908. 

1528. 

7.  Der  Schwangeren  |  frawen  vnd  Hebam«»  |  men  Rosegartten.  | 
Holzschnitt:  Die  Wöchnerin  liegt  im  Bett,  vor  ihr  steht  eine  Auf- 
wärterin und  hält  auf  einer  Schüssel  Essen  in  den  Händen,  vor  dem 
Bett  steht  ein  Tisch,  worauf  Tischtuch,  Kanne,  Gefafs,  Brot  und  Wein. 
Eine  weitere  Aufwärterin  tritt  an  den  Tisch  heran  im  Begriff,  ein 
Gefäfs  darauf  zu  stellen.  Im  Hintergrund  sieht  man  die  Küche,  deren 
Thüre  offen  steht,  auf  dem  Herd  brennt  Feuer,  an  dem  Töpfe  stehen. 
Links  im  Vordergrund  ist  die  Hebamme  beschäftigt,  das  Neugeborene 
in  einem  Kübel  zu  baden,  die  Hebamme  steht  mit  blofsen  Füfsen  im 
Wasser.  —  Auf  der  Titelrückseite  die  Widmung:  Der  Durchleuchtigen 
vnnd  hochge=  |  bornen  etc.  Blatt  2  mit  Signatur  An  Vorderseite:  GEne- 
digste  Fürstin,  Ich  |  etc.  Schliefst  Blatt  2  Rückseite  Zeile  6.  Hierauf: 
llErmanung  zu  den  schwangern  frawen  vnd  hebammen.  |  Schliefst 
Blatt  4  mit  Signatur  Ann  Rückseite  unten.  Blatt  5  mit  Signatur  B 
Vorderseite :  Rosengartten.  |  Vorred.  |  Blatt  47  mit  Signatur  Mm  Rück- 
seite: Gedruckt  vnd  vollendet  inn  der  Key=  |  serlichenn  statt  Augspurg, 
durch  I  Heinrich  Steyner ,  am  sech=»  |  sten  tage  des  Augstmo=*  |  nats ,  im 
M  .  D  .  vii  I  XXVHI  Jare.  | 

Quarto ,  Signataren  An  —  Mni  =  48  n.  gez.  Blätter  -j-  1  n.  gez. 
leeres  Blatt,  21  Holzschnitte  im  Text  befinden  sich  Signatur  Bm 
Vorderseite  zwei,  Bmi  Vorderseite,  Cn  Rückseite  (Abbildung  des  Ge- 
burtsstuhls), Cni  Rückseite,  Cim  Vorderseite  zwei.  Du  Vorderseite  zwei, 
Dil  Rückseite  zwei,  Dm  Vorder-  und  Rückseite  je  zwei,  Dmi  Rück- 
seite  gebärende   Frau   auf  dem  Stuhl,   links   die  Aufwärterin,   rechts 


298  Eucharius  Röfslin  der  Ältere 

sitzt  die  Hebamme,  auf  der  rechten  Seite  des  Zimmers  befinden  sich 
die  vergitterten  Fenster  (Läden).  Während  in  den  Strafsburger  Aus- 
gaben und  deren  Nachdrucken  der  Kopf  der  Wöchnerin  einen  vollen 
grofsen  Gesichtsausdruck  zeigt,  erscheint  derselbe  hier  mit  schmalem, 
krankhaftem  Gesicht.  Die  ganze  Darstellung  ist  der  Anlage  nach 
Spiegelbild  des  früheren  Holzschnittes,  aber  geringer  im  Schnitte  und 
weicht  auch  in  Einzelheiten  ab.  Die  in  dieser  Auflage  verwendete 
Type  ist  wie  in  den  Strafsburger  Ausgaben  und  deren  Nachdrucken 
die  Schwabacher,  als  Überschriften  dienen  gröfsere  Schwabacher  Typen. 
Die  kleineren  Holzschnitte  (Geburtslagen)  sind  im  allgemeinen  über- 
einstimmend, jedoch  nicht  ohne  Abweichungen  in  der  Zeichnung  den 
Vorbildern  nachgeschnitten,  wie  überhaupt  aus  den  sämtlichen  Augs- 
burger Auflagen  das  Bestreben  hervorgeht,  eine  den  Strafsburger  Auf- 
lagen möglichst  ähnliche  Konkurrenzausgabe  des  beliebten  Volksbuches 
zu  liefern. 

Darmstadt,  Hofbibl.  (T  4699/5);  Berlin,  Kön.  Bibl.  (Jh  1928,  ohne 
das  letzte  leere  Blatt). 

Weller,  Repert.  n.  3126.  —  Naumann,  Archiv  III  (1857)  S.  277. 
—  Graesse,  Tresor  unter  Rhodion.  —  Iselin,  Ilistor.  Lexikon,  Supple- 
ment I  unter  Rhodion. 

1529. 

8.  DEr  Schwangeren  |  frawen  vnd  Hebam  |  men  Rosengarte.  |  Mit 
dem  Titelholzschnitt  wie  in  voriger  Ausgabe  1528.  Auf  der  Titel- 
rückseite blattgrofser  Holzschnitt:  Gebärende  Frau  mit  Aufwärterin 
und  Hebamme  wie  in  der  Ausgabe  Augsburg  1528. 

Blatt  2  mit  Signatur  An  Vorderseite:  Der  Durchleuchtigenn  vnnd 
hochge*  I  bornen  Fürstin  vn  frawen,  fraw  Katherina  geborne  |  von 
Sachssen,  Hertzogin  zu  Braunschweyck  vnd  Lunenburg,  |  etc.  Die 
grofse  Initiale  G.  entstammt  der  Ausgabe  Augsburg  1528.  Schliefst 
Blatt  2  Rückseite  Zeile  9.  Hierauf:  llErmanung  zu  den  schwangern 
frawen  vnd  Hebamen.  |  Schliefst  Blatt  4  mit  Signatur  Ami  unten. 
Blatt  5  mit  Signatur  B  Vorderseite:  Rosengarten.  |  Vorrede.  | 

Blatt  47  mit  Signatur  Mm  Rückseite  unten:  Gedruckt  vnd  vollendet 
in  der  Kei=  |  serlichen  statt  Augspurg,  durch  Hein  |  rieh  steiner,  am  3 
des  Ilornung  |  ym  M  .  D  .  vnd  XXIX.  Jare.  |  Das  folgende  Blatt  ist  leer. 

Quarto,  48  n.  gez.  Blätter  mit  den  Signaturen  An — Mjn,  die 
Holzschnitte  sind  die  der  Augsburger  Ausgabe  1528  und  haben  gleichen 
Standort  wie  dort.  Die  Ausgabe  1529  ist  eine  selbständige  Auflage, 
da  sich  Abweichungen  in  der  Verteilung  des  Textes  auf  den  einzelnen 
Seiten  bei  beiden  Ausgaben  zeigen.  Sonst  ist  die  Ausstattung  sowie 
das  Papier,  welches  die  nämliche  Herstellung  aufweist,  übereinstimmend. 

Berlin,  Kön.  Bibl.  (Jh  1929);  Darnistadt,  Hofb.  (T4702). 

Weller,  Repert.  n.  3126. 

9.  Der  schwangern  frauwen  |  vnd  lle))jiinen  Rosengarten.  |  Holz- 
schnitt: Der  Verfasser  tiberreicht  der  auf  dem  Thron  sitzenden  Herzogin 
Katherine    sein    Buch.      Die    Darstellung   ist    ein    schlechter    Metall- 


von  F.  W.  E.  Roth.  299 

schnitt,  der  bedeutend  gegen  die  frühere  Abbildung  in  der  Strafsburger 
Ausgabe  von  1513  in  seinem  Unwert  absticht  und  dabei  auch  Ab- 
weichungen aufweist.  Die  Rückseite  des  Titels  ist  leer.  Blatt  2  mit 
Signatur  An  Vorderseite  befindet  sich  der  Anfang  der  Widmung  mit  der 
Zeitangabe:  Wurms  vff  den  |  zwentzigsten  tag  des  Monats  Hornung. 
Im.  jar,  als  |  man  zalt  von  der  geburt  Christi,  Fünffzehenhundert  |  vnd 
dreyzehen.  | 

Blatt  3  mit  Signatur  Am  Vorderseite:  Ein  ermanung  zu  den  | 
schwangeren  Frawen  vnd  |  Hebammen.  | 

Blatt  5  mit  Signatur  Bn  Rückseite:  Das  erst  Capittel  sagt  wie 
das  kindt  |  rast  etc.  Auf  dem  letzten  Blatt  Rückseite  unten:  HGe- 
truckt  zu  Strasburg,  am  Holtzmarckt  |  durch  Balthassar  Beck.  In  dem 
Jar  I  M  .  D  .  XXIX.  | 

Quarto,  Signaturen  An — Pm  =  59  n.  gez.  Blätter,  22  Holzschnitte 
im  Text,  darunter  die  blattgrofse  Darstellung  einer  Gebärenden  mit 
Hebamme  auf  Blatt  mit  Signatur  Cim  Vorderseite  und  nochmals  Blatt 
mit  Signatur  Eim  Rückseite.  Die  Darstellung  ist  von  links  nach  rechts 
in  der  Stellung  der  Gebärenden,  die  Fenster  sind  rechts  und  offen, 
nicht  vergittert.  Das  Ganze  ist  Spiegelbild  des  Holzschnittes  der 
Strafsburger  Ausgabe  1513  mit  veränderten  Einzelheiten  und  bedeutend 
schlechter  im  Schnitt. 

Strafsburg,  Univ.-Bibl. 

Graesse,  Tresor  unter  Rhodion. 

10.  Dasselbe.  Erfurt  o.  J.  (1529).  Von  Wolfgang  und  Gervas 
Stürmer  gedruckt.     Octavo. 

Graesse,  Tresor  unter  Rhodion. 

1530. 

11.  DEr  Schwanngerenn  |  frawen  vnd  Hebam  |  men  Rosengarte.  | 
Holzschnitt  wie  in  den  Augsburger  Ausgaben  1528  und  1529.  Auf 
der  Titelrückseite  Holzschnitt  wie  in  diesen  Ausgaben.  Blatt  2  mit 
Signatur  An  Vorderseite  Widmung,  welche  Blatt  2  Rückseite  Zeile  9 
schliefst.  Dann:  11  Ermanung  zu  den  schwangern  frawen  vnd  Hebamen.  | 
Schliefst  Blatt  4  mit  Signatur  Ajm  Rückseite  unten.  Blatt  5  mit 
Signatur  B  Vorderseite:  Rosengartten  |  Vorrede  |  (ohne  Punkt).  — 

Blatt  47  Rückseite  unten:  Getruck  (!)  vnd  vollendet  inn  der 
Key*  I  serlichen  statt  Augspurg,  durch  Hein  |  rieh  Stayner,  am  VI.  Julij.  | 
ym'  M  .  D  .  vnd  XXX.  Jar.  | 

Quarto ,  47  n.  gez.  Blätter  mit  den  Signaturen  An — Mm.  Die 
Ausstattung  ist  die  gleiche  wie  in  den  Augsburger  Auflagen  1528  und 
1529.  Dafs  diese  Auflage  von  1530  aber  keine  Titelauflage  sondern 
eine  selbständige  ist,  ergiebt  sich  aus  Abweichungen  in  Verteilung  des 
Textes  auf  den  einzelnen  Seiten.  Die  Bezeichnung  der  Signatur  Gn 
fehlt,  dagegen  steht  auf  Signatur  Gnu  irrtümlich  Gn. 

Berlin,  Kön.  Bibl.  (Jh  1930). 

Weller,  Repert.  n.  3126.  —  Graesse,  Tresor  unter  Rhodion. 


300  Eucharius  Röfslin  der  Ältere 

1532. 

12.  Am  Ende  Blatt  mit  Signatur  Mm  Rückseite  Zeile  25:  Getnickt 
vnd  vollendet  inn  der  Kay- |  serlichen  statt  Augspurg,  durch  llain^»  | 
rieh  Stayner,  am  XIII  Martij,  |  im  M  .  D  .  vnd  XXXII.  Jar.  |  Letztes 
Blatt  leer. 

Quarto,  48  Blätter  mit  Signaturen  Au — Mm,  mit  Kustoden,  welche 
jedoch  auf  einigen  Seiten  fehlen,  34  bis  36  Zeilen  auf  voller  Seite, 
ein  gröfserer  und  20  kleinere  Holzschnitte  im  Text,  Blatt  B  die  Vorrede, 

Erlangen,  Univ.-Bibl.  (der  erste  Bogen  fehlt,  das  Exemplar  be- 
ginnt mit  Signatur  B). 

1541. 

13.  DEr  Schwangerenn  |  frawen  vnd  Hebam  |  men  Rosengarte. 
(Holzschnitt  wie  in  den  Augsburger  Ausgaben  1528  und  1529.) 
M  .  D  .  XXXXI.  I  Auf  der  Titelrückseitc  Holzschnitt:  Geburtsscene  wie 
in  den  anderen  Augsburger  Ausgaben.  Blatt  2  mit  Signatur  An 
Vorderseite  befindet  sich  die  Widmung,  sodann:  Ermanung  etc.  Blatt  5 
mit  Signatur  B  Vorderseite:  Vorred.  |  Auf  dem  vorletzten  Blatt  Vorder- 
seite unten :  Getruckt  vnd  vollendet  in  der  Keyserlichen  stat  Augspurg, 
durch  Hainrich  Steyner,  am  |  XXX.  tag  des  Aprilis,  jm  |  M  .  D  .  XLI. 

I  jai*-  I 

Quarto ,  48  n.  gez.  Blätter  mit  den  Signaturen  An — Mm.  Die 
Holzschnitte  sind  die  gleichen  wie  in  den  Augsburger  Ausgaben  1528 
und  1529.     Die  Auflage  ist  eine  selbständige. 

II.  Ehestandsarzneibuch. 

1526. 

1.  Ehstands  Arzneybuch.  Schwanger  Frauen  vnd  Hebammen 
Rosengarten  D.  Eucharii  Röslin  weiland  Stadtarzt  zu  Franckfurt. 
Frauen  Arznei  D.  Joh.  Cubae.  Die  Heimlichkeiten  Alberti  Magni. 
Von  sorglichen  Zufällen  der  schw  angern  Frauen  Lud.  Bonatiolus.  Leibs- 
pflegung  D.  Bartholom.  Metlinger. 

Am  Ende:  Gedruckt  zu  Erfurt  durch  Wolfgang  vnd  Gervasium 
Stürmer.  0.  J.  (1526). 

Weller,  Report,  n.  3962  nach  Hirsch,  Millenar.  IV  n.  561.  — 
Iselin,  Ilistor.  Lexikon,  Supplement  II  unter  Rhodion. 

Diese  Ausgabe  enthält  den  Rosengarten  Röfslins,  die  Schrift 
des  Frankfurter  Stadtarztes  Johann  Cuba,  des  Albertus  Magnus,  des 
L.  Bonatiolus  und  B.  Metlinger.  Alle  diese  Schriften  waren  früher 
bereits  erschienen  und  fanden  hier  eine  inhaltlich  verwandte  Vereinigung. 
Das  Buch  des  Albertus  Magnus  war  1510  erschienen:  Von  haimlichait 
der  frawen  etc.  Quarto,  22  Blätter.  Metlingers  „Regiment  der  Jungen 
kinder"  erschien  zuerst  1500  zu  Augsburg  bei  Hanns  Schauer.  Quarto. 
Weller,  Repert.  n.  159.  Die  Schriften  des  Albertus  Magnus,  Bonatiolus 
und  Metlinger  erschienen  auch  besonders  ohne  Röfslins  Rosengarten, 
unter  anderm  1531  mit  dem  Titel:  Die  Ileymlicheyten  Alberti  Magni 
Allen   Hebammen   vnd    kindtbaren  Frawen    dienlich.     Des   berümpten 


von  F.  W.  E.  Roth.  301 

Artzts  Ludouici  Bonacioli  von  Ferrari  etzliche  artzneien  zu  den  zu- 
fellen  der  Schwangeren  Frawen  Kindtspflegung  von  Rath  vnd  sorg  oc. 
Durch  Bartholomeum  Merlinger.  Franckfurt,  Chr.  Egenolf,  1531. 
Quarto,  28  Blätter,  mit  Titelholzschnitt  und  einem  Holzschnitt  auf  dem 
ersten  Blatt.  Die  Jahreszahl  1526  obiger  Ausgabe  Erfurt  ist  nach 
Weller  hier  wiederholt,  die  Ausgabe  könnte  aber  später  erschienen  sein. 

1533. 

2.  Dasselbe.     Frankfurt  a.  Main.  1533. 
Octavo. 

WeUer,  Repert.  n.  3962. 

1534. 

3.  Dasselbe.     0.  0.  1534. 
Octavo. 

Weller,  Repert.  n.  3962. 

1539. 

4.  Dasselbe.     0.  0.  u.  J.  (1539). 
Octavo. 

Weller,  Repert.  n.  3962. 

1543. 

5.  Der  Titel  fehlt  in  dem  benutzten  Berliner  Exemplar.  Die 
Inlialtsangabe  beginnt  jedenfalls  auf  der  Titelrückseite  und  schliefst 
Blatt  2  Vorderseite  ab:  H  Gemeine  Register  auch  zu  end  dis  buchs.  | 
An  Das  |  etc.  Blatt  2  Rückseite :  H  Das  Erste  Capitel.  Wie  das  kind 
rastet  in  |  Mutter  leib,  vnd  mit  was,  vnd  wie  viel  fei*  |  lin  es  vmbgeben 
sey.  I  —  Blatt  50  Vorderseite  Zeile  8:  HEnde  des  Rosengartens.  | 
Frawen  Artzney  Do*  |  ctor  Johannis  Cuba,  Weilandt  Stadtar*  |  tzet  zu 
Franckenfurt  am  Meyn.  |  Schliefst  Blatt  58  Vorderseite  Zeile  3:  mg  zum 
pflaster  gemacht,  vnd  auff  den  bauch  geleget  |  (ohne  Punkt).  —  Die 
heimlichkeit  AI»  |  berti  Magni,  Hebammen  vnnd  |  kindbaren  Frawen  | 
dienlich.  |  Schliefst  Blatt  60  Rückseite  Zeile  10:  in  altem  wein  zu 
trincken  geben.  |  Des  wolberümpten  Artzt  Ludouici  Bonatioli  von 
Ferrari,  |  etliche  Artzneien  vnnd  Räth,  zu  den  |  sorglichen  zufellen 
der  Seh*  I  wangern  Frawen.  |  Schliefst  Blatt  61  Vorderseite:  HEnde 
der  Frawen  Artney.  |  Blatt  61  Rückseite:  Gar  ein  nützlich  Regi*  | 
ment.  Wie  man  junge  kinder  halten  vnd  erziehen  |  sol,  Von  doctor 
Bartholomeo  Merlinger  |  von  Augspurg  zusamen  bracht.  |  Schliefst 
Blatt  78  Rückseite,  hierauf:  Inhalt  dieses  büchlins,  |  Das  a.  bedeudt 
die  erste,  das  b.  |  die  ander  seit  des  bladts.  |  Vorderseite  des  letzten 
Blattes  unten:  Lindenblättchen  Zu  Erflfurd  truckts  |  Wolflfgang  Stürmer, 
I  Die  Rückseite  dieses  Blattes  leer. 

Octavo,  Blatt  1 — 78  mit  deutschen  Blattzahlen  -f-  2  n.  gez.  Blätter 
Inhaltsangabe,  Schwabacher  Type,  drei  Abbildungen  in  Röfslins  Rosen- 
garten (Kindeslagen)  und  zwar  auf  Blatt  3,  4  und  5.  Diese  Ab- 
bildungen sind  denen  der  älteren  Ausgaben  nachgebildet,  aber  besser 


302  Euchariiis  Rölslin  der  Ältere 

im  Schnitt  und  jedenfalls  Metallsclinitte.     Die  anderen  Schriften  dieses 
Sammelbandes  besitzen  keine  Holzschnitte. 

Berlin,  Kön.  Bibl.  (Jh  1932,  Titel  fehlt,  aus  v.  Meusebachs 
Bibliothek,  mit  anderen  Schriften  aus  1543  zusammengebunden,  daher 
wohl  ebenfalls  in  diesem  Jahr  gedruckt). 

1544. 

6.  Ehestandts  |  Artzneibüch.  |  1]  Schwangerer  frawen  vnd  Heb- 
ailien  |  Rosengarte,  Doctor  Eucharij  Roßlin,  |  weiland  Statt  artzet  zu 
Franckfurt.  |  Frawen  Artznei,  1).  Johan  Cuba.  |  Die  heymlicheyten 
Alberti  Magni.  |  Von  sorglichen  züfellen  der  schwangern  fraw==  |  en 
Ludouicus  Bonatiolus.  |  Kindspflegung ,  D.  Bartho.  Merlinger.  j  Holz- 
schnitt: Mann  und  Frau  mit  zwei  Knaben  in  einer  Landschaft.  In 
dem  Berliner  Exemplar  ist  unten  die  Zahl  1544  handschriftlich  bei- 
gefügt. Titelrückseite:  Hinhält  der  Capitel  di=  |  ses  Buchs.  |  Blatt  II 
Vorderseite  unten :  Gemeyn  Register  such  zu  end  |  diO  Buchs.  |  Sonst  wie 
Ausgabe  1543.  Blatt  CXX  Vorderseite  unten:  End.  1544.  |  als  Er- 
scheinungsjahr.    Blatt  CXX  Rückseite  leer. 

Kleinoktav,  Blatt  I — CXX  mit  Blattzahlen,  Schwabacher  Type, 
mit  Signaturen  An — Py,  mit  20  Holzschnitten  in  Röfslins  Schrift.  Die- 
selben sind  denen  der  älteren  Ausgaben  nachgebildet  (Kindeslagen  und 
Geburtsstuhl).  Die  drei  anderen  Schriften  des  Sammelbandes  haben 
auch  hier  keine  Holzschnitte. 

Berlin,  Kön.  Bibl.  (Jh  1934,  defekt,  es  fehlen  die  Blätter  9  und 
10,  die  Blätter  11  und  12  sind  mit  Textverlust  beschädigt);  Frank- 
furt a.M.,  Senckenbergsche  Bibl.;  Erlangen,  Univ.- Bibl.;  Nürnberg, 
German.  Museum  (17979). 

1553. 

7.  Dasselbe.     Frankfurt  a.M.  1553. 
Octavo. 

Graesse,  Tresor  unter  Rhodion. 

1557. 

8.  Ehestandts  |  Artzneybuch.  |  Schwangerer  Frawen  vnd  Ileb^  | 
amen  Rosengarten ,  Doct.  Eu=«  |  charij  RoOlin ,  Weilandt  Stadtartzt  |  zu 
Franckfurdt.  |  Frawen  Artzney,  D.  Johan  Cuba.  |  Die  lieimligkeiten 
Alberti  Magni.  |  Von  sorglichen  Züfellen  der  Schwangern  |  Frawen, 
Ludouicus  Bonatuolus.  |  Kindspflegung,  D.  Bartho.  Metlinger.  |  Holz- 
schnitt :  rechts  eine  Frau,  links  lernt  ein  Kind  an  einem  dreiräderigen 
Gestell  gehen.  |  1557.  |  Zeilen  1,  2  und  3  Rotdruck.  Titelrückseite: 
Inhalt  der  Capitel  |  dieses  Buchs.  |  Schliefst  Blatt  2  Vorderseite:  Gemein 
Register,  auch  zu  j  end  dieses  Buchs.  |  Sonst  wie  Ausgaben  1543  und 
1544.  Letztes  Blatt  Vorderseite  unten:  Gedruckt  zu  Franckfurdt  | 
am  Mayn  durch  Weygand  |  Han,  inn  der  Schnurgas«»  |  sen  zum  Krug.  | 
Die  Rückseite  dieses  Blattes  leer. 

Sedez,  1  leeres  Blatt  +  Blatt  1— SO  mit  Blattzahlen.  Schwabacher 
Type,  mit  den  Signaturen  Au — Ly,  mit  21  Holzschnitten  (Kindcslagen 
und  Geburtsstuhl)  in  Röfslins  Schrift.     Diese  Holzschnitte  sind  bis  auf 


von  F.  W.  E.  Roth.  303 

einen  denen  der  früheren  Ausgaben  nachgebildet.  Die  anderen 
Scliriften  haben  keine  Holzschnitte. 

Berlin,  Kön.  Bibl.  (Jh  1938). 

Weller,  Repert.  n.  3962.  —  Graesse,  Tresor  unter  Rhodion. 

0.  J. 
9.  Ehestands  artz  |  neybüch.  |  IlSchwanger  Frawen  vnd  Hebammen 
Ro==  I  sengarten.  Doctor  Euchary  RöOlin,  wei«»  |  land  Stadartzt  zu  Franck- 
furt.  I  H  Frawen  Artzney.  Doct.  Johan.  Cuba.  |  HDie  heimlichheiten 
Alberti  Magni.  |  HVon  sorglichen  Zufellen  der  Schwangeren  |  Frawen, 
Ludowicus  ßonatiolus.  |  ^  Kindspflegung  D.  Bartho.  Merlinger.  |  Holz- 
schnitt: Gebärende  mit  zwei  Auf  Wärterinnen  |  Zeilen  1,  2,  von  4,  6,  7, 

9  und  10  Teile  Rotdruck.  Titelrückseite:  Der  schwanger  Frawen 
vnd  I  Inhalt  der  Capitel  |  dieses  Buclis.  | 

Vorderseite  des  letzten  Blattes:  Lindenblättchen  Zu  Erffurdt  truckts  | 
Wolffgang  Sthiirmer.  |  Die  Rückseite  dieses  Blattes  leer.  Mit  Holz- 
schnitten. 

Kleinoktav,  79  gez.  Blätter -f- 1  n.  gez.  Blatt.  Schwabacher 
Type  älteren  Schnitts. 

Strafsburg,  Univ.- Bibl. 

HI.  Hebammenbttchlein. 

1565. 

1.  HebaiTienbüchlin.  |  Von  der  men  |  sehen  empfengnus  vnnd 
geburt,  vnd  der  schwangern  frawen  al*  1 1er  hand  züfelligen  gebrechen, 
Vnd  derselben  Cur  vnd  |  Wartung.  |  Item  vonn  der  jungen  kindlin 
pflege,  I  auflfwartung.  |  Item  vonn  der  jungen  kindlin  pflege,  |  auflfer- 
ziehung,  Vnnd  der  selben  |  mancherley  schwacheyten.  |  Durch  Doctorem 
Eucharium  Rößlin  |  gewesenen  Medicum  zu  Franckfurt.  |  Jetzt  aber 
von  newem  gemehrt  |  vnd  gebessert.  |  Zwei  Holzschnitte:  Kindeslagen 
in  der  Mutter.  |  Cum  Gratia  et  Priuilegio.  |  1565.  |  Zeilen  2,  3,  8,  11,  13, 
14  und  15  Rotdruck,  die  Jahreszahl  Schwarzdruck.  Titelrückseite 
leer.     Blatt  2  mit  Signatur  An  Vorderseite  die  Widmung  Lonicers  1561. 

Kleinoktav,  Titel  +  Vorwort  -|-  Register  =  8  n.  gez.  Blätter, 
Blatt  8  Rückseite  ein  Holzschnitt:  eine  Frau  wiegt  ein  Kind,  +  Blatt 
1 — 109  -|-  1  n-  gez.  Blatt  mit  der  Schlufsschrift  auf  der  Vorderseite: 
Getruckt  zu  Franckfurt  |  am  Mayn,  bey  Christian  |  EgenolfFs  seligen  | 
Erben.  |  ANNO  M  .  D  .  LXV.  |  Die  Rückseite  dieses  Blattes  wie  das 
folgende  letzte  Blatt  leer.  Holzschnitte  befinden  sich  Blatt  8  Rückseite 
(Register),  Blatt  3  Vorderseite  und  Rückseite,  Blatt  8  Vorderseite  zwei, 

10  Rückseite,  14  Rückseite,  16  Rückseite,  17  Vorderseite,  18  Rück- 
seite, 25  Vorderseite,  27  Vorderseite  und  Rückseite,  28  Vorderseite 
und  Rückseite,  29  Vorderseite  zwei  und  Rückseite,  30  Vorderseite  und 
Rückseite  je  zwei,  31  Vorderseite  und  Rückseite  je  zwei,  65  Rückseite, 
67  Vorderseite  und  Rückseite,  68  Rückseite,  72  Vorderseite,  100  Rück- 
seite, 102  Vorderseite,  103  Vorderseite,  104  Rückseite,  106  Vorder- 


304  Eucharius  Röfslin  der  Ältere 

Seite,  108  Rückseite,  zusammen  41  Holzschnitte.  Inhaltlich  ist  der 
erste  Teil  im  Anfang  ein  Neuzusatz  des  Lonicer,  gleiches  gilt  von 
dem  gereimten  Teil  des  Buches  von  Blatt  97  Rückseite  an,  sprachlich 
ist  vieles  von  dem  Herausgeber  abgeändert.  Die  Widmung  Adam 
Lonicers  von  1561  setzt  das  Erscheinen  des  Buchs  in  diesem  Jahr  voraus. 

Berlin,  Kön.  Bibl.  (Le  605);  Frankfurt  a.  Main,  Senckenberg- 
sche  Bibl. 

Graesse,  Tresor  unter  Rhodion. 

Das  German.  Museum  zu  Nürnberg  besitzt:  Der  kindtbaren  Fi'auen 
Rosengarten,  ain  new  Hebammenbuch  und  Spiegel  der  Weiber  Artzney 
etc.  Frankfurt  a.  Main.  Chr.  Egenolph  Erben.  1561.  Octavo.  (Nw.  407.) 
Möglicherweise  ist  dieses  Lonicers  erste  Ausgabe,  die  später  seit  1565 
einen  anderen  Titel  als  Hebammenbtichlein  erhielt. 

1569. 

2.  Dasselbe.     Frankfurt  a.  Main.  1569. 
Octavo. 

Naumann,  Archiv  HI  (1857)  S.  277. 

1572. 

3.  Hebailienbüchlin.  |  Empfengnus  |  vn  geburt  des  Men=»  |  sehen, 
Auch  Schwangerer  fra==  |  wen  allerhand  züfellige  gebrechen,  |  Vnnd  der- 
selben Cur  vnd  |  Wartung.  |  Item  von  der  jungen  kindlin  pflege,  |  auft- 
erziehung,  Vnnd  derselben  man^»  |  cherlei  schwacheyten.  |  Durch  weilandt 
Doctorem  Eucharium  |  Rößlin  Medicum  beschrieben.  |  Allen  getrewen 
HebaiTien  vnd  Seug=»  |  müttern  zuwissen  hoch  von  noten.  |  Jetz  von 
newem  widerumb  zugericht  |  vud  (!)  in  truck  verfertigt.  |  Zwei  Holz- 
schnitte: Kindeslagen  in  der  Mutter  |  Cum  Gratia  &  Priuilegio.  1572.  | 
Zeilen  2,  3,  8,  11,  13,  15  und  17  Rotdruck,  die  Jahreszahl  1572  Schwarz- 
druck. Titelrückseite  leer.  Blatt  2  mit  Signatur  Au  Vorderseite:  Der 
Erbarn  vnd  Tugent=»  |  hafften  Frawen  Anne  Müllerin  |  des  Erbarn  vnd 
vornemen  Herrn  Jo^  |  hann  Braunn  von  Delpht ,  Bürgers  zu  Franck-  | 
fürt  amMeyn,  ehelichen  Gemahl,  seiner  lieben  |  Geuatterin,  wünscht 
Adamus  Lonicerus,  |  Doctor  der  Artzney  daselbst,  glück  |  vnnd  heyl.  | 
Mit  der  Zeitangabe.  1561.  |  Vorderseite  des  zweitvorletzten  Blattes: 
Getruckt  zu  Franckfurt  |  am  Meyn ,  bey  Christian  |  Egenolffs  seligen  | 
Erben.  |  ANNO  M .  D .  LXXII.  |  Rückseite  dieses  Blattes  und  die  beiden 
folgenden  letzten  Blätter  leer. 

Octavo,  8  n.  gez.  Blätter  mit  den  Signaturen  An — Ay -f  Blatt 
1  —  109  mit  den  Signaturen  B  — Pv-f-3  n.  gez.  Blätter.  Mit  Holz- 
schnitten wie  in  voriger  Ausgabe. 

Worms,  St.  Paulusmuseum  (mehrfach  defekt). 

1580. 

4.  Dasselbe.     Frankfurt  a.  Main.   1580. 
Octavo. 

Naumann,  Archiv  III  (1857)  S.  277. 


von  F.  W.  E.  Roth.  305 

1582. 

5.  Hebafflenbüclilin.  |  EMpfengnuß  |  vnd  geburt  deß  Men^  |  sehen. 
Auch  Sehwangerer  Frauwen  |  allerhandt  zufellige  gebreehen,  Vnd 
derselbigen  Cur  vnnd  |  \Yartung.  |  Item,  von  der  jungen  Kindlin  pflege, 
aufferziehung ,  Vnd  derselben  man^  |  cherley  Schwachheiten.  |  Durch 
weilandt  Doctorem  Eucharium  |  Rößlin  Medicum  beschrieben.  |  Allen 
getreuwen  Hebammen  vnd  Seug='  |  müttern  zuwissen  hoch  von  nöten.  | 
Jetzt  von  neu  wem  widerumb  zugericht,  |  vnd  in  Truck  verfertigt.  |  Zwei 
Holzschnitte  wie  in  vorigen  Ausgaben.  |  Cum  Gratia  &  Priuilegio.  1582.  | 
Die  Zeilen  2,  3,  8,  11,  13,  15  und  17  Rotdruck.  Titelrückseite  leer. 
Blatt  mit  Signatur  An  Vorderseite  die  Widmung  Lonicers  mit  der  Zeit- 
angabe:  1561. 

Kleinoktav ,  Signaturen  An — Py  =  Titel  +  Vorwort  mit  8  n.  gez. 
Blättern  +  Blatt  1  —  109  mit  Blattzahlen  +  1  n.  gez.  Blatt  mit  der  Schlufs- 
schrift:  Getruckt  zu  Franckfort  |  am  Mayn,  bey  Christian  Ege=-  |  nolffs 
Erben ,  In  Verlegung  Adami  Lo^  |  niceri ,  Johannis  Cnipij  Andronici 
secun^  I  di,  Doctorum,  vnnd  Pauli  Stein^»  |  meyers.  Im  jar  nach  der  Ge- 
burt Christi  vnsers  |  Erlösers.  |  Druckermarke  Egenolfs  |  M .  D .  LXXXII.  | 
Die  Rückseite  dieses  Blattes  leer.     Mit  Holzschnitten. 

Berlin,  Kön.  Bibl.  (Vu  1668). 

Graesse,  Tresor  unter  Rhodion. 

1594. 

6.  Hebailienbüchlin.  Empfengnuß  vnd  geburt  deß  Menschen, 
Auch  Schwangerer  Frauwen  allerhandt  zufellige  gebrechen  .... 

Franckfurt  a.  Mayn  bey  Christian  Egenolffs  Erben  1594. 

Kleinoktav. 

Nürnberg,  German.  Museum  (Nw  412). 

Graesse,  Tresor  unter  Rhodion. 

1603. 

7.  Dasselbe.     Frankfurt  a.  Main.  1603. 
Octavo. 

Graesse,  Tresor  a.  a.  0.  —  Naumann,  Archiv  III,  277. 

1608. 

8.  Hebammenbüchlin.  EMpfengnuß  und  Geburt  deß  Menschen  etc. 
Frankfurt  a.  Main,  Vincenz  Steinmeyer,  1608.     Mit  Holzschnitten. 

Octavo. 

Haller,  Bibliotheca  chirurg.  I,  186.  —  Naumann,  Archiv  III  S.  277. 

Walther  Rüff  (Rivius)  gab  das  Buch,  ohne  Röfslins  Namen  zu 
nennen,  zu  Frankfurt  a.  Main  1545  folio,  1583  quarto  und  1603  heraus. 
Vgl.  Naumann,  Archiv  III  S.  277. 

IV.  Lateinische  Ausgaben  des  Rosengarten. 

1532. 
1.  DE  PARTV  I  HOMINIS,  ET  QVAE  CIRCA  IPSVM  |  accidunt. 
Libellus  D.  Eucharij  |  Rhodionis,  Medici.  |  Anatomische  Abbildung :  Ge- 

XIII.    7.  21 


oÖ6  Eucharius  Röfslin  der  Ältere 

burtshülle  mit  Kind  |  FRANC.  Cl»ri.  Egen.  |  Titelrückseite:  ERVDITISS. 
VIRO  D.  EVCHARIO  |  Rhodioni,  Medicinae  Licentiato  peritiss.  Medico  | 
Francofurtensi.  Christianus  Egenolphus.  S.  D.  |  Am  Ende:  Vale.  Anno. 
1532.  I 

Rückseite  des  letzten  Blattes:  Francofurti.  XIX.  Octobris.  1532.  | 
Abbildung  zweier  Münzen  von  Antoninus  Pius  und  Iladrian  in  Holz- 
schnitt. I  Die  Rückseite  dieses  Blattes  leer. 

Octavo,  mit  den  Signaturen  An — K5,  mit  Holzschnitten. 

Darmstadt,  Hofb.  (T 4703/10);  Frankfurt  a.  Main,  Senckenberg- 
sche  Bibl. 

Graesse,  Tresor  unter  Rhodion. 

1535. 

2.  Dasselbe.     Paris.  1535. 
Quarto. 

Graesse  a.  a.  0. 

1536. 

3.  Dasselbe.  Venetiis  per  Bernardum  Bindonis  imp.  J.  B.  Peder- 
zani   1536. 

Octavo.     Mit  Holzschnitten. 
Graesse  a.  a.  0. 

1537. 

4.  DE  PARTV  I  HOMINIS,  ET  QVAE  |  circa  ipsum  accidüt. 
Libellus  D.  |  Eucharii  Rhodionis,  Medici.  |  Franc.  Chri.  Egen.  |  Holz- 
schnitt :  Wöchnerin  im  Bett,  die  Hebamme  badet  das  Kind.  |  H  Venetiis 
ex  Joan.  Baptist.  Pederzani.  |  Anno  M.D  .XXXVll.  |  Auf  der  Titel- 
rückseite das  Vorwort  wie  in  den  früheren  Ausgaben.  Vorderseite 
des  letzten  Blattes:  H Venetiis  apud  Bernardinum  Bin- 1  donis.  Impensis 
D.  Jo.  Baptiste,  |  Pederzani.  Anno  Domini  |  M  D  XXXVll.  |  Mensis  Jnlii.  | 
Druckermarke.  | 

Kleinoktav,  71  gez.  Blätter  mit  den  Signaturen  An — Iiiii  +  1  n. 
gez.  Blatt  mit  Schlufsschrift ,  Blatt  69  und  70  sind  fälschlich  als  70 
und  69  bezeichnet.  Mit  Holzschnitten.  —  Frankfurt  a.  Main,  Sencken- 
bergsche  Bibl. 

Graesse,  Tresor  unter  Rhodion. 

1538. 

5.  Dasselbe.     Paris.   1538. 
Octavo. 

Naumann,  Archiv  HI  S.  277. 

1544. 

6.  DE  PARTV  I  HOMINIS,  ET  QVAE  |  CIRCA  IPSVM  ACCI- 
DVNT,  I  Libellus  D.  Eucharij  Rho-  |  dionis,  Medici.  |  Holzschnitt  |  FRANC. 
apud  Chri.  Egen.  |  Die  Titelrückseite  leer.  Blatt  2  mit  Signatur  Aj 
Vorderseite  Widmung  wie  in  den  anderen  Ausgaben.  Am  Ende  der 
Vorderseite  des  letzten  Blattes:  FINIS.  |  M.D.XLllII.  |  Rückseite  dieses 
Blattes  leer. 


von  F.  W.  E.  Roth.  307 

Sedez,  68  n.  gez.  Blätter  mit  den  Signaturen  A2 — J3,  21  Holz- 
schnitte. 

Frankfurt  a.  Main,  Senckenbergsche  Bibl.;  Freiburg  i.  B.,  Univ.- 
BibL;  Mainz,  Stadtbibl. 

Iselin,  Hist.  Lexikon,  Supplement  II  unter  Rhodion. 

1545. 

7.  Dasselbe.     Frankfurt  a.  Main.  1545. 
Octavo. 

Graesse  a.  a.  0. 

1551. 

8.  DE  PARTV  I  HOMINIS,  ET  QVAE  CIRCA  j  ipsum  accidunt, 
adeoqj  de  parturientum  |  &  infantium  morbis  atq;  cura,  Libel  |  Ins  D. 
Eucharij  Rhodio-  |  nis ,  Medici.  |  Cum  Judice  (!).  |  Druckermarke  |  Cum 
priuilegio  Imp.  |  FRANC.  Apud  Chr.  Egenolphum.  |  Titelrückseite  die 
Widmung  wie  öfter.  Auf  dem  letzten  Blatt  Vorderseite:  FRANC. 
Apud  Chr.  Egenolphum.  |  Mense  Martio.  |  M.D.LI.  |  Die  Rückseite 
dieses  Blattes  leer. 

Octavo,  62  n.  gez.  Blätter -|- 2  n.  gez.  Blätter  Register. 
Darmstadt,  Hofb.  (T  4704). 
Graesse  a.  a.  0. 

1554. 

9.  DE  PARTV  I  HOMINIS,  ET  QVAE  CIRCA  |  ipsum  accidunt, 
adeoqy  de  parturien- 1  tum  et  infantium  morbis  atq;  cura,  Libel-  |  Ins, 
D.  Eucharij  Rhodionis,  |  Medici.  |  Holzschnitt:  Wöchnerin  im  Bett,  vor 
ihr  Dienerin,  eine  zweite  Dienerin  trägt  Essen  auf  den  gedeckten  Tisch, 
die  Hebamme  badet  im  Vordergrund  das  Kind  in  einem  Kübel  voll 
Wasser.  |  Cum  priuilegio  Imp.  |  FRANC.  Apud  Chr.  Egenolphum.  | 
Titelrückseite  leer.  Blatt  2  mit  Blattzahl  2  und  Signatur  A.2  Vorder- 
seite Widmung  wie  öfter. 

Vorderseite  des  letzten  Blattes  unten:  FRANC.  Apud  Chr.  Ege- 
nolphum. I  Mense   Maio.  |  M.D.LIIII.  |  Rückseite    dieses   Blattes   leer. 

Kleinoktav,  66  gez.  Blätter -f  2  n.  gez.  Blätter  Index,  mit  den 
Signaturen  A.2 — J3. 

Strafsburg,  Univ.- Bibl. 

Graesse  a.  a.  0. 

1556. 

10.  DE  PARTV  I  HOMINIS,  ET  QVAE  |  CIRCA  IPSVM  ACCI- 
DVNT.  I  adeoqj  de  parturientium  &  infantium  |  morbis  atque  cura, 
Libellus  |  D.  Eucharij  Rhodio- 1  nis ,  Medici.  |  Holzschnitt  |  Cum  Priui- 
legio Imperiali.  |  FRANC.  Apud  Haer.  Chr.  Egen.  |  Die  Titelrückseite 
leer.     Am  Ende:   FRANC.  Apud  Haered.  Christ.  |  Egen.  Anno  1556.  | 

Kleinoktav,  69  gez.  Blätter -f  1  n.  gez.  Blatt  Register,  mit  den 
Signaturen  A2 — 14,  mit  Holzschnitten. 

Frankfurt  a.  Main,  Senckenbergsche  Bibl. 


Graesse,  Tresor  a.  a.  0. 


21« 


308  Eucharius  Röfslin  der  Ältere 

1563. 

11.  DE  PAK».  I  TV  HOMINIS,  ET  |  QVAE  CIRCA  IPSVM  ACCI 
dunt,  adeoqj  de  parturientium  c<:  in- 1  fantium  morbis  at<i7  cura,  Libel 
lus  D.  Eucharij  Rhodio*  |  nis,  Medici,  reco-  |  gnitus.  |  Holzschnitt  |  Cum 
Priuilegio  Imperiali.  |  FRANC.  Apud  Haered.  Chr.  Egen.  |  M .  D .  LXIII.  | 
Rot-  lind  Schwarzdruck.  Auf  der  Titelrückseite  Holzschnitt:  Hebamme 
badet  ein  Kind.  Blatt  2  mit  Signatur  A.>  Vorderseite  Vorwort  wie  in 
den  früheren  Ausgaben.  Auf  der  letzten  Seite:  FRANC.  Apud  Haered. 
Christ.  I  Egenolphi.     Anno  |  M.D. LXIII.  | 

Kleinoktav,  69  gez.  Blätter -|- 1  n.  gez.  Blatt  Register,  mit  den 
Signaturen  A.^ — J4. 

Frankfurt  a.  Main,  Senckenbergsche  Bibl. 

Graesse  a.  a.  0. 

V.  Französische  Ausgaben  des  Rosengarten. 
1537. 

1.  Des  divers  trauaulx  et  enfantemens  des  femmes  etc. 
Paris,  Jean  Foucher,  1537. 

Octavo,  87  Blätter,  mit  Holzschnitten. 
Graesse  a.  a.  0. 

1540. 

2.  llDes  diuers  |  trauaulx  et  enfantemes  des  femmes,  |  et  par  ql 
moyen  son  doibt  suruenir  aux  |  accidens  qui  peuent  eschevir  deuant  et  | 
apres  iceulx  trauaulx.  |  Item  quel  |  faict  |  et  quelle  nourrisse  on  doit 
eslire  aux  en  |  fans  ensemble  aucuns  remedes  concer  j  nens  plusieurs 
maladies  suruenantes  |  ausd'  enfans  nouueaulx  nez.  |  LIVRET  FORT 
VTILE  ET  I  duysät  pour  suruenir  a  beaucoup  de  necessi*  |  tez.  Cöpose 
premieremet  en  latin ,  par  excel*-  |  lent  medicin  de  Francfort  maistre 
Euchaire  |  Rodion,  &  depuis  tourne  en  lägue  francoyse  |  a  lutilite  de 
plusieurs  personnes  |  H  On  les  vend  a  Paris  rue  Sainct  |  Jacques ,  a 
leseigne  de  lescu  de  Florece  |  en  la  boutique  de  Jehan  foucher.  |  1540. 
Auf  der  Titelrückseite  das  Vorwort. 

Kleinsedez,  CVI  gez.  Blätter  -f-  2  n.  gez.  Blätter,  mit  den  Signa- 
turen an  —  Oii. 

Frankfurt  a.  Main,  Senckenbergsche  Bibl. 

1563. 

3.  Dasselbe.     Paris.     Foucher.  1563. 
Octavo. 

Graesse  a.  a.  0. 

1577. 

4.  Dasselbe.     Bonfons.   1577. 
Sedez. 

Graesse  a.  a.  0. 

1586. 

5.  Dasselbe.     Bonfons.  1586. 
Sedez. 

Graesse  a.  a.  0. 


von  F.  W.  E.  Roth.  309 

0.  J. 
6.  Dasselbe.     Reuen.  0.  J. 
Sedez. 
Graesse  a.  a.  0.     Die  Übersetzung  besorgte  Paul  Bienassis. 

VI.  Englische  Ausgaben  des  Rosengarten. 

The  Byrth  of  Markynde,  otterwise  named  th  Woman's  Boke, 
newly  translated  out  of  Latin  in  to  Englische.  London  by  Th(omas) 
R(aynald).  1540. 

Quarto ,  6  Seiten  -f-  80  gez.  Blätter.  Mit  4  Kupferstichen.  Die 
Übersetzung  besorgte  Thomas  Raynald. 

Weitere  Ausgaben  sind  London  1545,  1552,  1565,  1598,  1604, 
1654  alle  in  Quart. 

Graesse  a.  a.  0.  unter  Raynald;  vgl.  Naumann,  Archiv  III  S.  277. 

VII.  Holländische  Ausgaben  des  Rosengarten. 
Amsterdam  1559  und   1667  (ob  1567?).     Octavo. 
Graesse  a.  a.  0.  unter  Rhodion.     Naumann,  Archiv  a.  a.  0. 


Anlagen. 


I. 

(Rosengarten,  Druckprivileg,  Ausgabe  o.  J.  Blatt  2  Vorderseite.) 
„Priuilegium  |  Wir  Maximilian  vö  got  |  tes  gnaten  Erwölter 
Romischer  keiser  |  zu  allen  zeyten  merer  des  reichs  in  Ger- 1  manien, 
tzü  Hügern ,  Dalmacien  Cro  |  acien.  oc.  Kunig,  Ertzhertzog  zu  Oster  | 
rieh,  Hertzog  tzü  Burgunde,  tzü  Braband,  vfi  Pfaltz- 1  graff  oc.  Bekennet 
Als  d'  Ersam  vnser  vü  des  Reichs  lie  |  ber  getruwer  Eucharius  Rößlin 
doctor  d'  Ertzeny  Etlich  tractat  vü  bücher ,  dem  gemeyne  nutz  .  Vnd 
sund'lich  de  schwangern  frawen  vii  yren  neugebore  kynde  tzü  furdrung 
vii  gutem  gemacht,  vn  trucken  vil  vßgön  tzü  lassen  willens  ist,  Das 
wyr  jm  demnach  dyse  besund'  gnad  vnd  fryheit  gethon  vnd  gegeben 
haben,  thün  vnd  geben  yme  die  auch  hie  mit  wyssentlich  in  krafft 
dyß  brieffs.  Also  das  niemands  in  was  wurde,  Stands  od'  wesens  d'sey, 
die  selben  bucher  In  sechs  jaren  den  nechsten  nach  datuz  dyß  vnsers 
keyserliche  brieffs  volgend,  die  nit  nachdruckken.  Vi!  ob  die  vsserthalb 
des  heilige  Reichs  vii  in  fremden  Nationen,  teutschen  od'  andern  zunge 
getruckt   wurdent.   Die   selben   in    dem  heilige  Reich  nit  feyll  haben, 

verkauifen   od'  vertreyben   sollen.  — Geben   in  vnser  vnd  des 

heiligen  Reichs  statt  Cöln  am  vier  vnd  zweintzigisten  tag  des  monats 
Septeber  nach  Christi  geburt  funffzehenhundert  vnd  jm  zwölfften,  vnser 
Reiche  des  Römischen  jm  syben  vnd  zweintzygsten,  vn  des  hungerischen 
jm  drey  vnd  zweyntzigisten  Jaren.  —  Per  regem  per  se  | 

Ad  mandatü  diii 
Imperatoris  proprium 
Sernteiner." 


310  Eucharius  Röfslin  der  Ältere 

II. 
(Röfslin,  Rosengarten,  Widmung,  Ausgabe  o.  J.  Blatt  3  Rückseite.) 
„Der  durclileuchtigen  vnnd  hochge  |  borne  furstin  vn  frawe,  fraw 
Katherina  geborn  vö  Sa|chsen,  Hertzogin  zu  Brüsczwigk  vn  Lüne- 
burg, meyner  |  gnedigsten  frawe,  Enbeut  ich  Eucharius  Rußlin  in  ar  | 
tzuey  (!)  doctor.  Mein  vnd'thenig  gehorsam  vvillygst  dienst  |  zu  vor, 
Gnedigste  furstin ,  Ich  fynde  jm  buch  d'  schopffe  .  am  tritten  capitell, 
Das  d' almechtig  ewig  gott,  vnser  aller  ersten  muter  Eue,  vmb  vber- 
trettOg  des  gebottes,  de  fluch  gegeben,  dz  sie  jn  schmertzen  yre  kynder 
geberen  solt.  Welche  fluch  al  frawe  vö  yr  ererbt.  Vfi  wie  wol 
solcher  schmertz  mit  keiner  vernunff't,  weiOheit  od'  kunst  getzlich 
hingeleyt  vii  gehindert  mag  werden,  ye  doch  waü  sich  die  Schwägern 
frawe  vor  vii  in  d'  geburt  ordelich  dar  zu  schicken  vii  halte ,  auch 
mit  v'nunfftige  gelerte  frawe  vii  hebamme  versehen,  mag  solcher 
smertz  gemiltert  vii  gemyndert  werde.  Darflb  gneidigste  furstin,  die 
weil  V.  F.  G.  mich  vor  etliche  jare,  solcher  1er  vn  vnd'weißung  zu 
gut  de  Schwägern  frawe  vü  de  hebaiTien  zu  offne  gebette  hat  Als 
dan  byn  ich  V.  F.  G.  vß  gehorsamer  vnd'theniger  pflicht ,  alles  dz  so 
de  bemelte  Schwägern  geberende  frauwen  vü  hebaiTien  zu  wissen  not 
ist,  vn  vö  de  hochgelörten  doctoribus,  so  vor  myr  geschreben  vii 
erfarn,  soliches  zu  offnen  fleissig  vii  willig.  Wie  woll.  v.  f.  g.  mit 
hoher  vernunff't  vii  wyssen  begabt,  das  v.  f.  g.  in  disen  vii  merern  zu 
lerne  on  not  wer.  Seind  doch  vii  ersamer  jOger  frawe  vü  hebaiTien 
die  keine  bericht  habe ,  vnd  yne  solichs  so  in  disen  buch  begriff'en 
v'borge  dene  dises  zu  wissen  not  wil  sein.  Ist  deßhalbe  an  v.  f.  g. 
mein  vnd'thenigst  bit  V.  f.  g.  wolle  dises  buch  der  Schwägern  frawe 
Roßgarte  genät,  vö  myr,  gnedigliche  empfahe,  vn  in  v.  g.  furstenthüb, 
vn  (Blatt  Ami)  andern  teutschen  landen,  den  Ersame  zuchtigen 
schwangern  frawen  vnd  hebaiTien  vßtheilen  Bin  ich  vngezweyfleter 
hoff"nvig  sie  werdet  darin  gnügsaiTi  bericht  fynde  wie  sie  sich  in  alle 
dingen  halte  sollen.  Vii  ob  v.  f.  g.  merers  berichts,  d'  in  disem  buch 
nit  begryffen  zu  wissen  begerte  .  die  wil  sich  nit  alle  ding  zu  schriebe 
geburt  Wil  ich  vß  gehorsamer  vnd'theniger  pflicht .  v.  f.  g.  muntlichen 
bericht  zu  geben  gantz  willig  sein,  vnd  hie  mit  wil  ich  mich  in  v.  f.  g. 
schütz  vii  schyrm  wid'  die  klaff'er  vnd'theniglichen  befolhen  habe. 
Datü  zu  Wurms  vff"  de  .  XX  .  tag .  des  monats  Horuug  (!)  Im  jar  als 
mä  zalt  vö  d'  geburt  cristi .  XV  .  c .  XIII  ["^  (ohne  Punkt). 

IIL 

(Hebammenbuch,  Frankfurt  a.  M.  1565,  Vorwort,  Blatt  2  Vorderseite.) 
„Der  Erbarn  vnnd  Tu=  |  genthaffte  Frawen  Anne  Müllerin  |  des 
Erbarn  vnnd  vornemen  Herrn  |  Johann  Braunn  von  Delpht,  Biir-  |  gers 
zu  Franckfurt  am  Mayn,  eheli*  |  chen  Gemahl,  seiner  lieben  Geuat- | 
terin,  wünscht  Adamus  Loni^|cerus,  Doctor  der  Artzney  |  daselbst 
glück  vnd  I  heyl.  ERbare  tugenthaff'te  liebe  Geuatterin,  Nach  dem 
mein  schweher  seliger  Gedechtnuß,  Christiä  Egenolff",  vor  etliche  jaren 
ein   büchlin   in   seiner  Tnikerei   lassen  außgehn,   so  vor  lägen  jaren 


von  F.  W.  E.  Roth.  311 

d'  alt  Doctor  Medicus  Eucharius  RöOlin  gewesener  Statarzt  alhie  de 
Hebamen  vnd  Schwägern  frawen  zu  gutem  Teutsch  gemacht  hat,  vnd 
solchs  büchlin  vilmals  verkauflFt,  vnd  vil  nachfrag  wider  umb  gehabt. 
Hat  demnach  die  nachgelassene  witwin,  mein  liebe  schwieger  solches 
büchlin  widerum  vorgenomen  zutrucke,  vnd  mich  gebetten,  solchs  etwa 
zuiibersehen.  Hab  ich  jhr  solchs  nit  können  abschlahen.  Vnd  die 
weil  ich  solcher  büchlin  keins  gehabt,  auch  keins  sonst  wissen  zu  be- 
komen,  sondern  on  all  gefehrde  bey  euch  ersehen  hab  vn  von  euch 
entlehnet,  vii  also  vö  newem  durauß  vbersehen,  vü  sonderlich  im 
anfang  vnd  ende  gemehrt  hab,  so  habe  ich  gedacht,  euch  solches 
Büchlin  zudanck,  mit  mehrer  frucht  vn  besserung  wider  zuschicke,  Die 
weil  ich  an  das  weyß,  daß  jr  in  dergleiche  büchern  zulesen,  vnd 
nutzen  darauß  zuschaffen,  euch  gern  befieisset. 

Wollet  derhalben  dises  büchlin  vnder  ewern  name  mit  wolge- 
fallen,  zu  einem  newe  seligen  künfftige  jar  annemen.  Der  Allmechtige 
Gott  wöll  euch  sampt  meinem  lieben  geuattern,  Kindern  vnd  gesinde 
in  frischer  gesundtheyt  vii  Götlicher  forcht  erhalten,  vü  ein  glückseliges 
newes  zükünßtiges  jar  vns  allen  verleihen.     Amen. 

Datum  Franckfurt  am  Mayn,  im  jar  1561"  (ohne  Punkt). 

IV. 

(Aus  der  Schrift:  De  partu  hominis.  Frankfurt  a.  Main  1551. 
Rückseite  des  Titels,  Vorwort  des  Druckers  C.  Egenolf  an  Eucharius 
Röfslin  den  Jüngeren  1532.) 

„Quare,  ornatissime  vir,  illectus,  ut  opinor,  olim  humanitatis  tuae, 
cui  bene  sit  in  Domino,  genitor,  cuius  in  hac  urbe  tu  et  nomen  refers 
et  functionem,  libellum  quendam  de  partu  hominis,  et  quae  circa  ipsum 
accidunt,  edidit  Germanice,  qui  in  tot  mille  descriptus  exemplaria,  non 
mediocri  parturientum ,  obstetricum  ac  medicorum  denique  compendio, 
tota  distrahitur  Germania.  Eum  multoties  exterarum  nationum  eruditi 
complures  latino  idiomate  excudi,   ä  me  cum  plerisque  aliis  contende- 

bant. —  Quorum  precibus  eo  alacrius,   quod  inde  quasi  haere- 

ditario  iure,  ad  eruditionem  tuam,  cui  omnia  debeo,  ac  opt.  parentum, 
non  vulgarem  honorem  rediturum  praeviderim,  obsequutus,  amico 
cuidam  docto  iuxta  ac  syncero  in  latinam  linguam  libellum  vertendum 
detuli,"  etc. 

Wiesbaden.  F.  W.  E.  Roth. 


Zur  direkten  Versendung  von  Handschriften,  i) 

Da  in  der  Gegenwart  die  Frage  der  direkten  Handschriftenver- 
sendung  an  einem  gewissen  Ruhepunkte  angelangt  und  eine  Pause  in 

1)  Wir  bringen  diesen  die  ganze  Frage  zusammenfassenden  Aufsatz, 
um  dieselbe  im  Flusse  zu  erhalten  und  die  Herren  Kollegen  der  Länder,  die 
sich  noch  nicht  angeschlossen  haben,  vielleicht  zu  veranlassen  Schritte  in 
dieser  Richtung  zu  thun.  Es  mag  noch  bemerkt  werden,  dafs  sich,  soviel 
als  bekannt  geworden  ist,  noch  nirgends  ein  Nachteil  aus  der  direkten  Ver- 
sendung der  Handschriften  ergeben  hat.  0.  H. 


312  Zur  direkten  Versendung  von  Handschriften 

der  weiteren  Erörterung  derselben  eingetreten  zu  sein  scheint,  — 
wenigstens  sind  mir  in  der  letzten  Zeit  keine  neueren  Erlasse  über 
diesen  Gegenstand  bekannt  geworden,  —  wird  es  sich  lohnen,  auf  die 
ganze  Frage  noch  einmal  einen  kurzen  Rückblick  zu  werfen  und  auf 
Grund  der  Angaben  des  C.  f.  B.  die  Entwickelung  der  direkten  Hand- 
schriftenversendung vor  Augen  zu  stellen.  Auf  ein  besonderes  wissen- 
schaftliches Interesse  soll  das  Folgende  keinen  Anspruch  erheben, 
sondern  nur  der  bibliothekarischen  Praxis  dienen.  Deshalb  sollen  am 
Schlüsse  noch  einmal  alle  diejenigen  Länder  und  einzelnen  Biblio- 
theken zusammengestellt  werden,  welche  an  der  direkten  Versendung 
teilnehmen,  soviel  uns  nach  den  bisher  vorliegenden  Berichten  bekannt 
gCAVorden  ist.  Eine  Ergänzung  und  Weiterführung  des  Verzeichnisses 
nach  einem  längeren  Zeiträume  dürfte  gleichfalls  sehr  erwünscht  sein, 
da  bei  vielen  auswärtigen  Bibliotheken  noch  gar  nicht  angefragt  worden 
ist,  ob  sie  an  der  direkten  Versendung,  die  auf  Gegenseitigkeit  beruhen 
mufs,  Anteil  haben,  und  dieselben  darum  auch  nicht  in  der  Lage 
waren,  ihren  vorgesetzten  Behörden  einen  solchen  Einzelfall  zu  unter- 
breiten. Tritt  eine  auswärtige  Bibliothek  dem  bestehenden  Kreise  der 
direkt  versendenden  Anstalten  bei,  so  ist  es  das  Ratsamste,  von  einem 
solchen  neuen  Falle  der  Redaktion  des  C.  f.  B.  zwecks  der  Veröffent- 
lichung für  weitere  Interessenten  Kenntnis  zu  geben. 

Für  den  Entleiher  besteht  zunächst,  um  das  Allgemeine  vorweg  zu 
nehmen,  soweit  es  nicht  durch  Sonderbestimmungen  der  einzelnen  ver- 
mittelnden Bibliotheken  anders  geregelt  ist,  die  Voraussetzung,  dafs  er  nicht 
nur  die  Katalognummer,  sondern  auch  Sprache,  Titel  oder  Inhalt  der  er- 
betenen Handschrift  anzugeben  hat.  Vorgeschrieben  ist  dies  laut  Reskript 
des  preufsischen  Ministers  der  geistlichen,  Unterrichts-  und  Medizinal - 
Angelegenheiten  vom  9.  März  1885  und  vom  27.  April  1891  für  alle 
diejenigen,  welche  aus  den  Bibliotheken  Frankreichs  durch  Vermittelung 
der  Königl.  Preufsischen  Bibliotheken  entleihen  wollen  (vgl.  C.  f.  B.  II 
S.  137;  VIII  S.  283).  Aufserdem  ist  es  ein  einfaches  Gebot  der  Höflich- 
keit, dafs  der  Benutzer  der  Handschrift  ein  Exemplar  oder  einen  Sonder- 
abzug desjenigen  Werkes,  dessen  Ausführung  und  Fertigstellung  er 
der  ihm  gewährten  Benutzung  der  entliehenen  Handschrift  zu  verdanken 
hat,  vor  allem  der  verleihenden  Bibliothek,  in  zweiter  Linie  auch  der 
vermittelnden  Bibliothek  unentgeltlich  zustelle.  So  lautet  z.  B.  die 
Bestimmung  der  India  Office  Library  zu  London  in  den  „Regulations 
for  Loan  of  Manuscripts,  approved  Council,  29^^' July  1890'^,  II,  5: 
„It  should  be  an  invariable  condition  that  a  copy  of  any  werk,  pro- 
duced  with  the  aid  of  manuscripts  lent  by  the  Secretarv  of  State, 
should  be  presented  to  the  India  Office  Library"  (C,  f.  B.  vin  S.  281); 
vgl.  dazu  auch  den  Artikel  77  des  italienischen  Reglements  vom 
27.  Februar  1886  (C.  f.  B.  VII  S.  103).  Unter  allen  l'mständen  ist  auf 
der  Erfüllung  einer  solchen  Verpflichtung  zu  bestehen,  wenn  die  Hand- 
schrift im  ganzen  oder  ein  zusammenhängender  Teil  derselben  —  also 
nicht  etwa  Notizen  zum  kritischen  Apparat  einer  Schriftstellerausgabe 
—  in   extenso    abgedruckt   werden    soll.     Diese  Forderung   ist.  schon 


I 
#1 


von  C.  Haeberlin.  313 

deshalb  begi'ündet,  weil  es  für  die  Geschichte  einer  Handschrift  nicht 
unwesentlich  ist,  zu  wissen,  von  wem,  wann  und  zu  welchem  Zwecke 
sie  benutzt  worden  ist.  Dafür  dienen  dann  die  der  Bibliothek  ein- 
gelieferten Freiexemplare  zugleich  als  Belege.  So  ist  es  auch  in  dem 
eben  erwähnten  italienischen  Reglement  aufgefafst.  —  Die  Reglements 
der  einzelnen  Bibliotheken  hinsichtlich  dieses  Punktes,  die  nicht  durch- 
gängig übereinstimmen  und  daher  einer  gelegentlichen  Veröffentlichung 
bedürften,  sowie  eine  Statistik  der  Hand  Schriftenversendung  in  den 
letzten  Jahren,  um  festzustellen,  wie  häufig  von  der  Vergünstigung  der 
direkten  Versendung  seitens  des  Gelehrtenpublikums  Gebrauch  gemacht 
Avorden  ist,  liegen  aufserhalb  des  Bereichs  unserer  Aufgabe;  überdies 
würde  es  für  eine  Statistik  voraussichtlich  noch  an  dem  nötigen  Material 
als  Unterlage  fehlen. 

Wir  gehen  darum  nun  unmittelbar  zur  Betrachtung  der  direkten 
Handschriftenversendung,  wie  sie  sich  zeitlich  entwickelt  hat,  über. 
Dasjenige  Land,  welches  wegen  seines  Bestandes  an  alten  Handschriften 
zuerst  und  am  häufigsten  in  die  Lage  kam,  zu  der  angeregten  Frage 
Stellung  zu  nehmen,  ist  Italien.  Eine  Geschichte  der  dortigen  Hand- 
schriftenversendung giebt  das  C.  f.  B.  VI  (1889)  S.  462.  Schon  im 
Jahre  1863  hatte  der  Minister  Amari  die  Versendbarkeit  von  Hand- 
schriften angeordnet;  aber  es  mufs  auch  heute  noch  in  der  Regel  die 
Vermittelung  des  Ministeriums  des  Auswärtigen  nachgesucht  werden. 
Das  hierüber  erlassene  Reglement  vom  27.  Februar  1886  betreffend  die 
italienischen  Staatsbibliotheken  ist  im  C.  f.  B.  VII  (1890)  S.  102  zum  Teil 
abgedruckt  worden  (vgl.  auch  C.  f.  B.  III  S.  331).  —  Der  Vorstand  der 
Laurenziana  hatte  sich,  wie  C.  f.  B.  V  (1888)  S.  283  —  284  mitgeteilt 
worden  ist,  überhaupt  gegen  die  Handschriftenversendung  erklärt. 

Das  folgende  Jahr  1887  brachte  in  England  eine  Polemik 
zwischen  Robinson  Ellis  und  R.  Rost  und  dem  Professor  H.  W.  Chandler, 
der  sich  gegen  die  Versendung  von  Handschriften  aus  der  Oxforder 
Bodleiana  ausgesprochen  hatte  (vgl.  C.  f.  B.  IV  S.  277—278  u.  S.  373). 
Durch  das  Vorgehen  Chandlers  wurde  nunmehr  die  bisher  übliche 
Verleihung  von  Handschriften  aus  Oxford  nach  auswärts  erschwert. 
Nur  auf  Grund  eines  ausdrücklichen  Beschlusses  der  Convocation  oder 
Congregation  dürfen  fortan  Bücher  und  Handschriften  aus  der  Bodleiana 
nach  auswärts  ausgeliehen  werden.  Vergebens  wies  R.  Rost  darauf 
hin,  dafs  die  ihm  unterstellte  Bibliothek  des  India  Office  zu  London 
allein  337  orientalische  Manuskripte  ausgeliehen  habe,  und  dafs  unter 
seiner  Verwaltung  bei  vielen  tausend  Entleihuugen  niemals  ein  Verlust 
vorgekommen  sei.  Chandler  berief  sich  einfach  auf  das  Statut  der 
Bodleiana,  dem  das  Ausleihen  widerspreche.  Das  hat  aber  durchaus 
nicht  verhindert,  dafs  zwei  Jahre  später,  am  26.  Februar  1889,  die 
Verwaltung  der  Bodleiana  von  der  Convocation  „nemine  contradicente" 
ermächtigt  wurde,  eine  Handschrift  (Canonici  Ital.  129)  an  die  Biblioteca 
Nazionale  zu  Florenz  zu  verleihen  (C.  f.  B.  VI  S.  172).  —  Unter  jener 
etwas  rigorosen  Stimmung  der  englischen  Aufsichtsbehörden  hatte  in 
der  Folge   auch    die   India  Office  Library  zu   leiden;    denn   die    oben 


314  Zur  direkten  Versendung  von  Handschriften 

erwähnten,  C.  f.  B.  VIII  S.  281  veröffentlichten  „Regulations  for  Loan 
of  Manuscripts  in  the  India  Office  Library"  vom  29.  Juli  1890  ent- 
halten eine  kleine  Erschwerung;  der  früheren  Praxis,  da  der  Biblio- 
thekar fortan  sich  in  jedem  einzelnen  Falle  einer  beabsichtigten  Iland- 
schriftenversendung  mit  einem  Bericht  an  das  Library  Committee  zu 
wenden  hat.  Es  ist  indessen  anzunehmen,  dafs  dies  reine  Formensache 
ist  und  das  Library  Committee  sich  gewöhnlich  dem  Vorschlage  des 
Bibliothekars  anschliefsen  wird;  denn  im  Jahre  1892  sind  Handschriften 
aus  der  Bibliothek  des  India  Office  direkt  an  preufsische  Bibliotheken 
versandt  worden.  Was  die  übrigen  Bibliotheken  Englands  anbetrifft, 
so  ist  die  Ausnahmestellung  des  British  Museum,  das  überhaupt 
nicht  ausleiht,  allgemein  bekannt;  wie  sich  die  Universitätsbiblio- 
theken zu  Cambridge,  Dublin  u.  s.  w.  in  der  Frage  des  Handschriften- 
ausleihens  verhalten,  mtifste  erst  bei  vorkommenden  Fällen  aus  der 
Praxis  festgestellt  werden.  Sehr  weitherzig  sind  dagegen  die  Ver- 
waltungen und  Besitzer  der  indischen  und  persischen  Bibliotheken,  da 
aus  Bombay,  Madras  und  Teheran  w  ertvolle  Handschriften  nach  Halle 
und  Tübingen  geschickt  worden  sind  (C.  f.  B.  VI  S.  86).  An  die 
direkte  Handschriftenversendung  haben  sich  in  den  Jahren  1891  und 
1892  von  englischen  Universitäts -  und  Staatsbibliotheken  nach  und 
nach  angeschlossen:  das  Cajus,  Emmanuel  und  Gonville  College  in 
Cambridge  (C.  f.  B.  VIII  S.  419;  IX  S.  426),  die  Universitätsbibliotheken 
zu  Durham  (C.  f.  B.  IX  S.  283)  und  Edinburg  (1894),  die  India  Office 
Library  zu  London  und  das  Merton  College  zu  Oxford  (C.  f.  B.  X  S.  358). 
Bevor  wir  nunmehr  zu  den  Verhältnissen  auf  dem  mittel- 
europäischen Festlande  übergehen,  sei  uns  noch  eine  kleine  Digression 
gestattet.  Es  müssen  nämlich  noch  zwei  Präliminarfragen  aufgeworfen 
werden,  über  deren  Beantwortung  die  Ansichten  auseinander  gehen 
dürften:  1.  Sollen  die  zahlreichen  amerikanischen  Free  Public  und 
University  Libraries  zur  Teilnahme  an  der  direkten  Handschriftenver- 
sendung zugelassen  werden  oder  nicht?  2.  Wie  ist  es  mit  der  Ver- 
sendung von  Palimpsesten  und  Unica  zu  halten?  Man  könnte  im 
ersten  Augenblick  geneigt  sein,  beide  Fragen  in  verneinendem  Sinne 
zu  beantworten.  Denn  mit  der  Transportsicherheit  im  Gebiete  des 
kontinentalen  und  insularen  europäischen  Verkehrs  ist  diejenige  ultra 
mare  längst  nicht  zu  vergleichen.  Lieber  nach  Ostindien  und  Sibirien 
als  über  den  Ocean!  würden  viele  sagen.  Zugegeben  mufs  jedoch 
werden,  dafs  bei  den  Sendungen  nach  und  von  der  Chicagoer  Welt- 
ausstellung, von  Verzögerungen  abgesehen,  kein  nennenswerter  Verlust 
eingetreten  ist.  Das  liefse  sich  aber  unter  den  damals  obwaltenden 
Umständen  vielmehr  als  Ausnahmefall  denn  als  Regel  auffassen.  Aus 
Specialfällen  weifs  ich,  dafs  Wertsendungen  meist  in  den  amerika-- 
nischen  Hafenplätzen  verloren  gegangen  sind.  Gewährt  die  Stellung 
oder  Persönlichkeit  der  meisten  amerikanischen  Bibliothekare  die  nötige 
Sicherheit  für  die  gute  Behandlung  und  unversehrte  Rückkehr  der 
entliehenen  Handschriften?  Sind  darunter  nicht  mehr  Geschäftsleute 
und   Techniker   als   Männer   und  —  Damen   der   Wissenschaft?    Und 


von  C.  Haeberlin.  315 

nun  erst  das  benutzende  Publikum,  das  selbst  in  allen  Wissenschaften 
zum  Dilettieren  geneigt  ist!  Dazu  kommt  noch  ein  anderer  Umstand. 
Welche  Gegenleistung  können  die  jungen  Bibliotheken  Amerikas  den  alten 
europäischen  bieten?  Romane  und  ähnliche  Unterhaltungslektüre  centner- 
weise,  sonst  aber  nichts.  Denn  der  Handschriftenreichtum,  oder  sagen 
wir  lieber  weniger  euphemistisch,  der  Handschriftenbestand  der  neu- 
gegründeten amerikanischen  Bibliotheken  ist,  wenn  wir  vielleicht  von 
der  speciellen  Landeslitteratur,  wie  den  teilweise  in  Knoten-  und  Bilder- 
schriften abgefafsten  Denkmälern  der  alten  Azteken  in  Mexico  und 
der  Inkas  von  Peru  und  der  hauptsächlich  epistolographischen  und 
Memoircnlitteratur  aus  dem  Unabhängigkeitskriege  absehen  wollen,  im 
Vergleich  zu  dem  europäischen  minimal  zu  nennen.  Aufserdem  ist, 
wie  schon  gesagt,  das  Risiko  des  Versandes  einer  alten  Handschrift 
nach  der  neuen  Welt  über  den  atlantischen  Ocean  um  ein  beträcht- 
liches Stück  gröfser,  als  beispielsweise  selbst  nach  und  von  Ostindien. 
Nun  würde  es  aber,  objektiv  betrachtet,  eine  Ungerechtigkeit  sein,  die 
Amerikaner  auszuschliefsen ,  und  damit  das  Princip  möglichst  weit- 
gehender Liberalität,  auf  dem  der  ganze  Verkehr  von  Bibliothek  zu 
Bibliothek  beruht,  durchbrochen.  Es  mufs  also  unbedingt  für  dieses 
Manko  Ersatz  geschaffen  werden.  Denn  auf  die  Dauer  wird  auch  die 
Sitte,  dafs  amerikanische  Gelehrte  zum  Studium  und  zur  Kollation  der 
Handschriften  nach  Europa  reisen,  nicht  mehr  in  gleichem  Umfange  wie 
bisher  geübt  werden.  Gleichwie  zahlreiche  europäische  Gelehrte  einem 
Rufe  an  die  Universitäten  und  sonstigen  Bildungsanstalten  der  Vereinigten 
Staaten  gefolgt  sind,  so  wandern  schon  längst  ganze  Bibliotheken,  darunter 
recht  bedeutende,  wie  z,  B.  kürzlich  die  Zarncke'sche  Sammlung,  übers 
Meer.  In  demselben  Mafse  nun,  wie  drüben  die  wissenschaftlichen  Hülfs- 
mittel  wachsen,  wird  das  Bedürfnis,  dieselben  mit  hohen  Kosten  auswärts 
zu  benutzen,  naturgemäfs  abnehmen.  Da  aber  ein  solches  Bedürfnis, 
soweit  es  sich  um  unseren  Fall,  die  Einsichtnahme  alter  Handschriften 
durch  Autopsie,  handelt,  manchmal  unumgänglich  eine  Befriedigung 
verlangt,  wenn  nicht  der  Wert  der  wissenschaftlichen  Arbeit  leiden 
soll,  so  halten  wir  es  für  das  Zwcckmäfsigste,  wenn  an  die  Stelle  der 
Originalhandschrift  die  phototypographische  Reproduktion  tritt.  Wo 
es  sich  nur  um  Teile  einer  Handschrift  handelt,  ist  ein  Photogramm 
auf  Wunsch  und  auf  Kosten  des  Benutzers  leicht  herzustellen  und 
hinüberzusenden.  Bei  umfangreicheren  Partieen  müfsten  die  Kuratoren 
der  amerikanischen  Bibliotheken,  denen  bekanntlich  weit  mehr  Mittel 
zu  Gebote  stehen  als  ihren  europäischen  Kollegen,  für  die  Kosten  im 
Einzelfalle  mit  einstehen;  dafür  erhalten  sie  aber  auch  die  Reproduktion 
als  Eigentum  und  brauchen  nichts  zurückzusenden.  Man  wird  ein- 
wenden, dafs  ein  Photogramm  noch  immer  keinen  Ersatz  für  das 
Original  bietet.  So  unbestreitbar  und  selbstverständlich  diese  Be- 
hauptung auch  ist,  darf  man  dennoch  aus  mehreren  Gründen  die  Be- 
deutung einer  mit  Hülfe  des  Lichtes  gewonnenen  Nachbildung  nicht 
unterschätzen.  Zunäclist  handelt  es  sich  nicht  immer  blofs  um  eine 
Kollation   oder  um  die  Ausnutzung  der  gewünschten  Handschriften  zu 


316  Zur  direkten  Versendung  von  Handschriften 

rein  wisscnscliaftliclien  Zwecken,  sondern  auch  um  die  Kenntnis  der- 
selben für  Lehr-  und  Lernzvvecke.  Denn  die  viel  verbreiteten  Schrift- 
tafeln von  Zangemeister,  Wattenbach,  Arndt,  der  Palaeographical 
Society  u.  a.,  die  nur  Proben  einzelner  Teile  der  Handschriften  geben, 
vermögen  immer  noch  nicht  den  Wert  der  Lektüre  einer  vollständigen 
Handschrift  zu  ersetzen.  Wohl  mögen  dieselben  für  kurze  Lesetibungen 
im  akademischen  Unterricht  als  Einleitung  zum  Studium  der  Hand- 
schriftenkunde ganz  zweckdienlich  sein;  aber  sobald  ein  solcher  Kursus, 
in  welchem  die  verschiedenartigsten  Typen  von  Handschriften  vor  dem 
Auge  vorübergezogen  sind,  beendigt  ist,  ist  das  Ganze  schnell  wieder 
dem  Gedächtnis  entschwunden.  Tritt  der  also  Vorbereitete  in  die 
praktische  Arbeit  an  einer  kompletten  Handschrift,  so  steht  er  doch  ziem- 
lich ratlos  vor  der  neuen  Aufgabe.  Aufser  den  ihm  vorher  gegebenen 
allgemeinen  theoretischen  Anweisungen  seines  Lehrers  wird  er  von 
dem  Material,  das  er  an  der  Hand  der  Schrifttafeln  kennen  gelernt 
hat,  nicht  viel  zur  Nutzanwendung  gebrauchen  können.  Ein  neues 
Einarbeiten  ist  erforderlich.  Ich  glaube,  dafs  jeder,  der  dies  selbst 
durchgemacht  hat,  mir  darin  beistimmen  wird,  dafs  die  durchgängige 
Kollation  einer  einzigen  Handschrift  mehr  dauernden  Nutzen  bringt, 
als  die  flüchtige  und  daher  obei-flächliche  Lektüre  einer  ganzen  An- 
zahl einzelner  Seiten  aus  den  nach  Zeit,  Ort  und  Schriftcharakter  ver- 
schiedenartigsten Manuskripten. 

Dazu  kommt  noch  ein  zweiter  Umstand.  Es  ist  nicht  ausge- 
schlossen, dafs  die  Technik  der  photolithographischen  Reproduktion 
sich  noch  weiter  bedeutend  vervollkommnet,  wie  es  ja  thatsächlich  in 
dem  letzten  Decennium  bereits  der  Fall  gewesen  ist.  Die  genaue 
Wiedergabe  der  Farben  wird  auch  nicht  lange  mehr  fast  ein  Ding  der 
Unmöglichkeit  bleiben,  das  wegen  der  Unerschwinglichkeit  der  Kosten 
in  unserer  Praxis  bisher  selten  Verwendung  gefunden  hat.  Gewifs 
lassen  sich  bereits  auf  guten  photolithographischen  Kopieen  von  Hand- 
schriften Rasuren  erkennen ;  aber  die  Unterscheidung  der  in  den  Hand- 
schriften angewandten  Tinten,  der  Hände  der  einzelnen  Schreiber  und 
Ähnliches  beruht  noch  auf  gar  zu  unsicherer  Grundlage,  wenn  man 
das  Original  nicht  vor  Augen  hat.  Andererseits  hat  aber  die  Er- 
fahrung gelehrt,  dafs  das  grofse,  helle  Sonnenauge  einen  bedeutend 
schärferen  Blick  besitzt,  als  die  brillen-  und  lupenbewaffneten  Augen 
einer  Anzahl  Gelehrter  aus  den  verschiedensten  Zeiten  und  Ländern, 
und  an  ihm  das  englische  Sprichwort:  „Four  eyes  see  more  than 
two"  bisweilen  zu  Schanden  geworden  ist.  Was  dem  menschlichen 
Auge  lange  verborgen  blieb,  hat  endlich  die  Sonne  nicht  nur  auf  dem 
strafrechtlichen  und  dem  physikalischen  Gebiete ,  sondern  selbst  im 
Fache  der  sog.  Geisteswissenschaften  an  den  Tag  gebracht.  Welche 
Perspektive  eröffnet  sich  nun  vollends  für  die  Lesung  der  Palimpseste, 
wenn  die  Versuche,  von  denen  das  (\  f.  H.  XII,  1895,  S.  52fi  berichtet, 
erst  weiter  ausgebildet  sind?  Wenn  es  der  Photographie,  vielleicht 
mit  Hülfe  der  Röntgenschen  Strahlen,  gelingt,  die  Urkunde  in  der- 
jenigen Gestalt  zu  reproduzieren,  welche  sie  vor  der  Entstehung  der 


von  C.  Haeberlin.  317 

zweiten  Schrift  hatte,  darf  man  sich  von  der  Einsicht  des  Photo- 
gramms mehr  Nutzen  versprechen,  als  durch  die  Autopsie  der  Original- 
handschrift. Damit  erledigt  sich  zugleich  die  Beantwortung  unserer 
zweiten  Frage  nach  der  Versendung  der  Palimpseste  und  Unica:  sie 
wird  einfach  überflüssig.  Besonders  die  Palimpseste  sind  dann  nicht 
mehr  der  Gefahr  ausgesetzt,  durch  chemische  Reagentien,  welche  die  ur- 
sprüngliche Schrift  wieder  hervorzaubern  sollen,  noch  mehr  ruiniert 
zu  werden.  So  wird  durch  die  Sendung  von  photographischen  Abzügen 
einerseits  die  allgemeine  Kontrolle  bedeutend  erleichtert,  andererseits 
werden  Versehen  und  Irrtümer,  wie  sie  sich  bis  jetzt  Jahrzehnte 
hindurch  fortgepflanzt  haben,  vermieden  oder,  sind  sie  einmal  begangen, 
leichter  und  schneller  verbessert  und  beseitigt  werden.  Vielfach  ist 
es  vorgekommen,  dafs  die  Benutzer  einer  schwer  zugänglichen  Hand- 
schrift aus  Irrtum,  bisweilen  aus  Böswilligkeit,  um  eigene  vorgefafste 
Ansichten  und  Autoschediasmata  zu  stützen,  als  Lesart  der  Handschrift 
angegeben  haben,  was  in  Wirklichkeit  nicht  darin  steht,  wie  eine  zu- 
fällig später  einmal  von  andern  unternommene  Nachvergleichung  ge- 
lehrt hat.  Man  kann  auch  nicht  verlangen,  dafs  derjenige  Bibliotheks- 
leiter, dem  die  betreffende  Handschrift  in  Verwahrung  gegeben  ist,  in 
jedem  zweifelhaften  Falle  auf  briefliches  Ersuchen  noch  einmal  in  der 
Handschrift  nachsieht.  Denn  erstens  hat  ein  solcher  Beamter  meist 
dringendere  und  wichtigere  Dinge  zu  thun;  zweitens  ist  seine  erneute 
Lesung  einer  Einzelstelle  bisweilen  von  zweifelhaftem  Werte,  da  er 
nicht  immer  weifs ,  um  was  es  sich  eigentlich  handelt  und  worauf  es 
vor  allem  ankommt,  und  in  der  Regel  nur  ein  Sachverständiger  und 
Kenner  des  Autors,  der  kollationiert  werden  soll,  also  in  erster  Linie 
der  Herausgeber  selber,  eine  Handschrift  an  der  zweifelhaften  Stelle 
mit  Nutzen  einsieht.  Letzterer  aber  hat  gewöhnlich  nicht  die  Zeit  und 
die  Mittel,  weite  Reisen  zu  machen  oder  sich  die  Handschrift  auf  zu 
kurz  bemessene  Frist  senden  zu  lassen.  Er  wird  dann  eben  genötigt 
sein,  sich  auf  seine  Vorgänger  in  der  Kollation  zu  verlassen.  Dagegen 
ist  auch  wiederum  anzuerkennen,  dafs  die  Beamten  der  wichtigeren 
Handschriftensammlungen,  wie  Kenyon  am  British  Museum,  hervor- 
ragende Handschriften -Leser,  Entzifferer  und  Kollatoren  sind.  Aber 
wie  viele  Bibliotheksbeamte  giebt  es  z.  B.  in  Spanien  und  Rufsland, 
die  solchen  Aufgaben  gewachsen  sind? 

Was  die  andere  Möglichkeit,  das  Übersehen  einer  Lesart,  anlangt, 
so  sei  zur  Begründung  unserer  Behauptungen  nur  ein  einziger  eklatanter 
Fall  unter  vielen  auf  dem  eigenen,  philologischen  Gebiete  hervor- 
gehoben. In  der  zweiten  Parabase  von  Aristophanes  Acharnern,  also 
dem  Werk  eines  viel  gelesenen  und  viel  edierten  Autors,  bieten  zu 
Anfang  des  Verses  988  fast  sämtliche  Ausgaben  des  Dichters  bis  auf 
die  neuere  Zeit  (auch  diejenigen  von  Alb.  Müller,  1863;  Woldemar 
Ribbeck,  1864;  Theodor  Bergk,  Textausg.  1878)  eine  unausgefüllte  oder 
durch  Konjektur  vergeblich  ergänzte  Lücke,  weil  das  betreffende  Wort 
in  allen  Handschriften  mit  Ausnahme  einer  einzigen  fehlt.  Die  Verse 
988  und  989  lauten: 


318  Zur  direkten  Versendung  von  Handschriften 

*****ro/  rem  ro  ÖBljtvov  af/a  xal  fieyaXa  (Stj  cfQovel, 
Tov  ßlov  ö  i^tßaXt  dslyfia  radf-  ra  jtrtQo.  jtgo  to)V  {^vqcöv. 
Es  ist  dort  vom  Junker  Krieg  die  Rede,  der  ungeladen  überall  umher- 
schwärmt, einkehrt  und,  zum  Friedensmahl  und  Begrüfsungstrunk  ge- 
laden, allerhand  Unfug  verübt: 

„Setzt  sich  dann  hin  zum  Mahl,  prahlt  und  dünkt  sich  wunder  was, 
Wirft  zum  Zeichen  seines  Schmauses  endlich  die  Federn  auf  die  Strafs'" 
(nach  J.  G.  Droysens  Übersetzung). 

Alle  Ergänzungen  der  Lücke  schössen  am  Ziele  vorbei  (z.  B.  siöeg 
a>  TOPÖ;  tjcelyei  oder  ol'  tjcslyst  jiegl  ro  ötljtvov  Bergk;  ovrool 
S'tJiToyßai  x  Meineke;  aXX'  66'  ij^lv  tJiaiysi  Blaydes,  nach  den  Schollen, 
die  tJtsly^L,  öJtsvöei,  öJtovödCsi  erklären);  das  Richtige  traf  niemand. 
Nun  ist  der  einzige  Codex,  der  den  intakten  Vers  bietet,  gerade  der  aller- 
wichtigste  unter  den  Aristophaneshandschriften:  der  Ravennas.  Dieser 
hat  am  Anfang  jenes  Verses,  wenn  auch  mit  kleineren  Buchstaben,  etwas 
zum  linken  Rande  hin:  ejtxaQcozai  rtnl  ro  dtljtvov  „auf  Flügeln  der 
Begeisterung  schwingt  er  sich  zum  Mahl",  worauf  im  folgenden  Verse  mit 
T«  JtTSQCi  unter  Beziehung  auf  die  vor  die  Thür  geworfenen  Geflügel- 
mahlzeitreste in  komischer  Weise  angespielt  wird.  Dies  mufste  ohnehin 
auf  die  richtige  Ergänzung  auch  ohne  Ravennas  führen,  und  es  ist  deshalb 
um  so  mehr  zu  verwundern,  dafs  niemand  darauf  verfallen  ist.  Freilich 
war  zunächst  im  respondierenden  Verse  971  das  eine  dösg  cit  als 
Dittographie  zu  beseitigen,  wie  es  auch  nur  einmal  bei  Suidas  sub 
verbo  dvB^rjQa  citiert  wird.  Selbst  Immanuel  Bekker,  der  den  Ravennas 
verglichen  hat,  und  dessen  Kollationen  im  Rufe  gröfster  Gewissen- 
haftigkeit und  Genauigkeit  standen,  hat  das  Wort  übersehen.  Erst 
von  Henr.  van  Herwerden,  der  den  Codex  von  neuem  verglich,  ist  es 
wiedergefunden  und  in  seinen  Exercitationes  criticae  in  poeticis  et 
prosaicis  quibusdam  Atticorum  monumentis,  Hagae  Comitum  1862,  p.  VII 
publiziert  w^orden.  Eine  photographische  Reproduktion  der  betreffenden 
Seite  des  Ravennas  hat  auch  mir  vorgelegen;  das  vermifste  Verb  ist 
vollkommen  deutlich  zu  erkennen  und  befindet  sich  dazu  an  einer  in 
die  Augen  fallenden,  hervorragenden  Stelle.  Um  so  wunderlicher  und 
unbegreiflicher  ist  es,  dafs  selbst  der  neueste  Herausgeber  des  Aristo- 
phanes,  Fred.  H.  M.  Blaydes,  in  seiner  grofsen  Ausgabe  der  Acharner 
mit  kritischem  Apparat  von  1887  zu  der  Stelle  (p.  155)  noch  eine 
Anzahl  eigener  und  fremder  Vermutungen  vorbringt,  da  die  Sache  doch 
ein  für  allemal  abgethan  ist.  Jedenfalls  wäre  die  Lücke  nicht  so 
lange  unausgefüllt  geblieben,  und  es  wäre  an  ebenso  zahl-  wie  nutz- 
losen, voreiligen  Konjekturen  gespart  worden,  wenn  es  früher  möglich 
gewesen  wäre,  die  wichtige  Handschrift  in  photographischer  Verviel- 
fältigung mehreren  Herausgebern  und  Bearbeitern  des  Aristophanes 
zugänglich  zu  machen.  Solche  Specialfälle ,  glaube  ich ,  dürften  ge- 
nügen, um  darzuthun,  dafs  man  an  einer  etwaigen  Weigerung  der  Biblio- 
theksvorstände, Handschriften  über  den  Ocean  oder  Palimpseste  und 
Unica  überhaupt  zu  versenden,  keinen  Anstofs  nehmen  darf.  Auch 
werden   sich    die   amerikanischen  Kollegen    darüber  zu  trösten  wissen, 


von  C.  Haeberlin.  319 

falls  ein  Antrag  auf  ihren  Anschlufs  an  die  allgemeine  direkte  Hand- 
schriftenversendung wenig  Gegenliebe  finden  sollte.  Haben  sich  doch 
auch  nur  wenige  amerikanische  Bibliotheken  zu  der  geplanten  Gesell- 
schaft für  photolithographische  Vervielfältigung  von  Handschriften  als 
Abonnenten  gemeldet.  —  Kehren  wir  nach  dieser  Abschweifung  wieder 
nach  Europa  und  zu  unserm  Thema  zurück! 

Auf  unserm  Kontinent  dem  alten  herrschte  bis  zum  Ende  des 
Jahres  1889  in  der  Sache  der  Handschriftenversendung  eine  gewisse 
Unsicherheit,  um  nicht  zu  sagen  Willkür  und  Principienlosigkeit.  Wohl 
versandte  die  Pariser  Nationalbibliothek  durch  Ministerialvermittelung 
Handschriften  nach  Deutschland;  wohl  machten  die  meisten  der  besser 
verwalteten  Bibliotheken  keine  besonderen  Schwierigkeiten,  wenn  es 
galt,  eine  Handschrift  nach  auswärts  zu  senden;  selbst  das  Königl. 
Preufsische  Geheime  Staatsarchiv,  die  preufsischen  und  sächsischen 
Staatsarchive  befleifsigten  sich  weitgehendster  Liberalität  den  Biblio- 
theken gegenüber;  ebenso  u.  a.  die  Bibliotheken  zu  St.  Gallen,  Hannover, 
Karlsruhe,  Köln,  München,  Schaffhausen,  Stuttgart,  Trier,  die  Königl. 
Bibliothek  zu  Dresden,  die  Klosterbibliothek  zu  Stift  Einsiedeln  in  der 
Schweiz  und  die  Königl.  Bibliothek  zu  Kopenhagen  (vgl.  C.  f.  B.  VI 
S.  40.  86.  211).  Aber  es  fehlte  an  generellen  Bestimmungen,  und 
wo  solche  existierten,  waren  sie  den  Gelehrtenkreisen  so  gut  wie  un- 
bekannt. Dazwischen  kam  gegen  das  Ende  des  Jahres  1888  die  Ver- 
fügung der  Herzoglichen  Regierung  zu  Braunscliweig,  durch  welche 
der  Wolfenbütteler  Bibliothek  die  bisher  übliche  Versendung  von 
Handschriften  untersagt  wurde,  weil  einzelne  von  dort  entliehene 
Handschriften  infolge  schonungsloser  Behandlung  und  nachlässiger 
Verpackung  arg  beschädigt  worden  seien  (vgl.  C.  f.  B.  VI  S.  40.  84. 
211.  XII  S,  40  —  41).  Dieser  Unsicherheit,  die  in  weiteren  Kreisen 
über  die  Versendbarkeit  von  Handscliriften  aus  Bibliotheken  herrschte, 
mufste  ein  Ende  gemacht  werden,  da  man  nicht  gern  allein  vom 
Belieben  und  guten  Willen  der  Bibliotheksverwaltungen  abhängig  sein 
mochte,  manche  der  letzteren  sicherlich  auch  Bedenken  trugen,  auf 
ihre  Verantwortung  wertvolle  Schätze  ihrer  Sammlungen  der  eigenen 
Aufsicht  zu  entziehen,  und  dadurch  zu  zeitraubenden  Anfragen  bei 
den  vorgesetzten  Behörden  genötigt  waren.  (Vgl.  auch  Grassauers  Be- 
merkungen C.  f.  B.  XIII,  1896,  S.  245—246.)  Unter  solchen  Umständen 
konnte  es  oft  ganz  irrelevant  sein,  ob  die  nachgesuchte  Erlaubnis  zur 
Versendung  nach  Absolvierung  aller  Instanzen  schliefslich  erteilt  wurde 
oder  nicht;  besonders  wenn  es  sich  um  eilige  Fälle  handelte,  z.  B. 
kurz  vor  der  letzten  Korrektur  einer  Schriftstellerausgabe,  bei  der 
neue  Zweifel  über  handschriftliche  Lesungen  aufgetaucht  waren.  Statt 
Wochen-  oder  gar  monatelangen  Ab  Wartens  wäre  der  betreffende  Autor, 
getreu  dem  Spruche:  Kommt  der  Berg  nicht  zum  Propheten,  geht  der 
Prophet  zum  Berge,  zweckmäfsiger  sofort  an  den  Aufbewahrungsort 
der  gesuchten  Handschrift  gereist  oder  hätte  sich  einen  photographischen 
Abzug  der  fraglichen  Partie  machen  lassen.     Freilich  gehöH  die  Ver- 

I sagung  jener  Erlaubnis  wenigstens  heute  zu  den  Ausnahmen.  Als  z.  B. 
i 


320  Zur  direkten  Versendung  von  Handschriften 

die  Königl.  Akademie  der  Wissenschaften  in  Berlin  zur  Herausgabe 
der  voHständigen  Werke  Kants  im  Jahre  1895  der  in  Dorpat  befind- 
lichen Manuskripte  des  Königsberger  Pliilosophen  bedurfte  und  sich 
zu  diesem  Zwecke  der  Vermittelung  des  deutsclien  Botschafters  in 
Petersburg  bediente,  erliielt  der  russische  Minister  für  Volksaufklärung 
ohne  Schwierigkeit  die  kaiserliche  Erlaubnis  zur  Sendung  jener  der 
Universität  Dorpat  gehörenden  Handschriften  nach  Berlin  (vgl.  C.  f.  B, 
XU,  1895,  S.  478). 

Der  entscheidende  Wendepunkt,  der  von  beiden  Seiten,  den  Be- 
nutzern wie  den  Bibliotheksvorständen,  mit  Freuden  begrüfst  wurde, 
trat  am  8.  Januar  1890  mit  dem  bekannten  Erlafs  des  Kgl.  Preufsischen 
Ministeriums  der  geistlichen,  Unterrichts-  und  Medizinal -Angelegen- 
heiten betreffend  die  direkte  Versendung  von  Bibliothek  zu  Bibliothek 
ein,  welcher  im  C.  f.  B.  VII  S.  101  ff.  abgedruckt  ist.  Die  Initiative  wat 
für  Deutschland  von  Preufsen  ergriffen  und  nun  „zum  ersten  Male  ein 
Princip  für  die  Handschriftenversendung  aufgestellt  und  generell  ge- 
regelt, das  an  Liberalität  nichts  zu  wünschen  übrig  läfst",  wie  der 
Herausgeber  des  C.  f.  B.  a.  a.  0.  dazu  bemerkte.  Dadurch  wurden  nun 
zur  direkten  Versendung  ermächtigt:  die  Königl.  Bibliothek  zu  Berlin 
und  die  sämtlichen  preufsischen  Universitätsbibliotheken  einschliefslich 
der  Paulinischen  Bibliothek  zu  Münster  und  der  Lycealbibliothek  zu 
Braunsberg.  Das  Hauptverdienst  um  das  Zustandekommen  dieser  Er- 
leichterung des  Bibliotheksverkelires  hatte  sich  der  Referent  für  das 
Bibliothekswesen  im  preufsischen  Kultusministerium,  der  Geheime  Ober- 
regierungsrat Dr.  Althoff,  erworben.  Die  Wirkungen  jenes  Erlasses 
zeigten  sich  schon  im  folgenden  Jahre.  Es  schien,  als  ob  derselbe 
für  viele  Bibliotheken  inner-  und  aufserhalb  Deutschlands  wie  eine 
moralische  Nötigung  gewirkt  habe,  auf  dem  beschrittenen  Wege  fort- 
zufahren. Seit  dem  März  1891  versendet  die  K.  und  K.  Hofbibliothek 
zu  Wien  direkt;  vgl.  die  „Bedingungen  der  Entleihung  von  Hand- 
schriften und  Druckwerken  an  Bibliotheken  des  Auslandes",  C.  f.  B. 
VIII  S.  279.  Schon  früher  hatten  in  einzelnen  vorkommenden  Fällen 
mehrere  Bibliotheken  der  deutschen  Einzelstaaten,  ferner  die  Biblio- 
theken der  Schweiz,  Hollands,  Dänemarks  u.  a.  direkt  versandt.  Auch 
der  Bann,  der  auf  Wolfenbüttel  lastete,  hielt  nicht  lange  an;  denn  die 
erwähnte  Verfügung  von  1888  wurde  bereits  1891  durch  eine  neue 
ersetzt,  durch  welche  mit  Genehmigung  des  Ilerzogl.  Braunschweigischen 
Staatsministeriums  die  direkte  Versendung  von  Ilandsciiriften  aus  Wolfen- 
büttel an  eine  unter  staatlicher  Aufsicht  stehende  Bibliothek  innerhalb 
des  Deutschen  Reiches  oder  der  zum  ehemaligen  Deutschen  Bunde  ge- 
hörig gewesenen  Teile  der  Österreichisch-Ungarischen  Monarchie  unter 
gewissen  Bedingungen  (abgedruckt  C.  f.  B.  VIII  S.  280)  wieder  gestattet 
wird.  Am  80.  März  1891  trat  Bayern  hinzu,  indem  das  Kgl.  Bayerische 
Staatsministerium  des  Innern  für  Kirchen-  und  Schulangelegenheiten 
an  die  Senate  der  Universitäten  zu  München,  Würzburg  und  Erlangen, 
sowie  an  die  Regierungen  von  Oberfranken,  Mittelfranken  und  Schwaben 
eine  Ordre   erliefs  (C.  f.  B.  VIII  S.  282) ,   nach  welcher  bei  Verleihung 


von  C.  Haeberlin.  321 

von  Handschriften  an  aufserbayerisclie  Bibliotheken  die  Grundsätze 
Preufsens  zur  Anwendung  gebracht  werden  sollten  an  der  Münchener 
Königl.  Hof-  und  Staatsbibliothek,  den  Bibliotheken  der  drei  Landes- 
universitäten Erlangen,  München,  Würzburg,  den  Königl.  Bibliotheken 
in  Bamberg  und  Eichstätt  und  der  Kreisbibliothek  in  Augsburg.  Frei- 
lich weist  diese  Verfügung,  wie  es  scheint,  eine  Lücke  auf,  die  sich 
bereits  im  folgenden  Jahre  nach  Erlafs  derselben  in  einem  Falle  fühlbar 
machte  (vgl.  C.  f.  B.  IX  S.  94).  Die  Regierung  von  Unterfranken  ist  in 
der  obigen  Instruktion  nicht  genannt,  und  so  kam  es,  dafs  die  Ver- 
waltung der  Königl.  Hofbibliothek  zu  Aschaffenburg  die  Versendung 
einer  Handschrift  nach  auswärts  verweigerte.  Welche  Aufklärung 
dieser  Fall  bekommen  hat,  ist  mir  nicht  bekannt  geworden. 

Mittlerweile  stellte  sich  heraus,  dafs  der  Erlafs  des  preufsischen 
Kultusministeriums  bereits  einen  Vorgänger  gehabt  hatte  in  OsteiTcich 
(C.  f.  B.  VIII  S.  349),  wo  die  K.  K.  Universitätsbibliotheken  seit  dem 
12.  März  1883  laut  Verfügung  des  K.  K.  Ministeriums  für  Kultus  und 
Unterricht  Handschriften  versenden  dürfen,  ohne  dafs  im  einzelnen 
Falle  die  Einholung  einer  besonderen  Genehmigung  des  Ministeriums 
erforderlich  ist.  Unter  den  deutschen  Regierungen,  die  ihre  Biblio- 
theken bald  nach  Bekanntwerden  der  preufsischen  Instruktion  zur 
direkten  Versendung  ermächtigten,  ist  auch  die  Grofsherzogliche  Re- 
gierung zu  Hessen-Darmstadt  zu  nennen,  welcher  die  Hof  bibliothek  zu 
Darmstadt  und  die  Universitätsbibliothek  zu  Giefsen  unterstellt  ist 
(C.  f.  B.  VIII  S.  350).  Von  der  Liberalität  der  Grofsherzoglich  Badischen 
Regierung  kann  ich  nach  eigener  Erfahrung  bereits  aus  dem  Ende  des 
Jahres  1885  berichten;  mit  deren  Genehmigung  wurde  mir,  dem  damals 
kaum  zwanzigjährigen,  eine  der  wertvollsten  Handschriften  der  Palatina, 
ein  Unicum,  nämlich  der  Cod.  Pal.  gi\  23,  der  die  Anthologia  Palatina 
enthält,  auf  längere  Zeit  zur  Benutzung  in  der  Göttinger  Universitäts- 
bibliothek überlassen,  eine  Thatsache,  die  um  jene  Zeit  in  Gelehrten- 
kreisen allgemeines  Erstaunen  erregte.  Aufserdem  erhielt  ich  die 
Photogramme  des  in  Paris  zurückgebliebenen  Teiles  des  Codex.  Im 
Frühjahr  1887  wurde  nach  Göttingen  wieder  ein  äufserst  wertvoller 
Codex,  der  Mone'sche  Plinius-Palimpsest,  aus  dem  Benediktinerkloster 
zu  St.  Paul  in  Kärnten  zur  Benutzung  des  Oberbibliothekars  gesandt 
(vgl.  C.  f.  B.  VII  S.  281),  mit  dessen  Genehmigung  und  unter  dessen 
Aufsicht  ich  jenen  ein  halbes  Jahr  lang  gleichfalls  kollationieren  durfte. 
—  Um  auf  die  Folgen  des  preufsischen  Erlasses  zurückzukommen,  so 
schlössen  sich  bis  Juli  1891  (laut  Ministerialreskript  vom  7.  Juli  1891) 
dann  weiter  an  sämtliche  unter  staatlicher  Aufsicht  befindlichen  Biblio- 
theken in  Deutschland,  Österreich -Ungarn,  Dänemark,  der  Schweiz, 
Holland,  die  Stockholmer  Königliche  Bibliothek  und  die  schon  ge- 
nannten Bibliotheken  des  Gonville  und  Cajus  College  zu  Cambridge 
(C.  f.  B.  VIII  S.  419).  Dagegen  war  die  Durchführung  des  preufsischen 
Cirkular-Erlasses  im  Verkehr  mit  der  Nationalbibliothek  zu  Paris,  der 
Kaiserlichen  Bibliothek  zu  St.  Petersburg,  der  Bodleiana  zu  Oxford 
und  anderen   englischen  Bibliotheken,   sowie  den  italienischen  Biblio- 

xm.    7.  22 


322  Zur  direkten  Versendung  von  Handschriften 

theken  bis  dahin  nicht  zu  erreichen  gewesen.  Das  folgende  Jahr,  1892, 
brachte  darauf  den  Anschlufs  der  Universitätsbibliothek  zu  Durham 
(C.  f.  B.  IX  S.  283),  der  India  Office  Library  zu  London,  der  Biblioteca 
Nazionale  Centrale  zu  Florenz,  des  Königlichen  Italienischen  Staats- 
archivs zu  Modena,  der  Universitätsbibliothek  zu  Upsala,  des  Emmanuel 
College  zu  Cambridge  (a.  a.  0.  S.  426;  Reskript  vom  7.  Juli  1892);  dazu 
kamen  1893  die  Bibliothek  des  Merton  College  zu  Oxford  und  die 
Kaiserliche  Universitätsbibliothek  zu  St.  Petersburg  (C.  f.  B.  X  S.  358; 
Erlafs  vom  12.  Mai  1893).  Ferner  schlössen  sich  an:  die  Universitäts- 
bibliothek zu  Edinburg  und  die  Milich'sche  Bibliothek  zu  Görlitz 
(Schwenke,  Adrefsbuch  S.  140),  während  ein  Gesuch  an  den  Patriarchen 
von  Jerusalem  erfolglos  blieb,  da  nach  den  bestehenden  Bestimmungen 
die  Benutzung  von  Büchern  und  Handschriften  der  Patriarchatsbiblio- 
thek nur  in  deren  Räumen  gestattet  ist. 

Auch  damit  war  die  Bewegung  noch  nicht  zum  definitiven  Still- 
stande gekommen,  wie  die  in  den  letzten  beiden  Jahren  1894  und  1895 
stattgefundenen  offiziellen  Anschlüsse  und  Beitrittserklärungen  beweisen. 
Schon  im  Juli  1895  konnte  die  offiziöse  Berliner  Korrespondenz  (C.  f.  B. 
XII  p.  421)  wiederum  mitteilen,  dafs  weiterhin  ihren  Beitritt  erklärt 
hatten:  die  Bibliotheque  Royale  de  Belgique  zu  Brüssel,  die  Bibliothek 
der  Societe  des  Bollandistes  zu  Brüssel  (14  Rue  des  Ursulines)  und 
die  Bibliothek  der  Asiatic  Society  of  Bengal  zu  Calcutta.  (Reskript 
vom  25.  Juni  1895.)  —  Selbst  in  Deutschland  gab  und  giebt  es  wohl 
noch  einzelne  Bibliotheken  mit  einigermafsen  gröfseren  Handschriften- 
beständen, auf  welche  die  Erlasse  der  Kultusministerien  keine  An- 
wendung fanden,  weil  jene  anderen  Behörden  direkt  unterstanden. 
Wie  Schwenke  in  seinem  Adrefsbuche  der  deutschen  Bibliotheken 
S.  113  angiebt,  durfte  z.B.  die  Königliche  Bibliothek  zu  Erfurt  nur 
nach  vorgängiger  Ermächtigung  der  dortigen  Königlichen  Regierung 
Handschriften  versenden.  Unter  dem  24.  September  1895  (C.  f.  B.  XH 
S.  517)  ist  nun  auch  dieser  Bibliothek  die  Befugnis  erteilt  worden, 
ihre  Bücher  und  Handschriften  an  Bibliotheken  des  In-  und  Auslandes 
unter  den  üblichen  Bedingungen  direkt  zu  versenden.  Dafs  die  Fürst- 
lich Stolbergische  Bibliothek  zu  Wernigerode  ebenfalls  direkt  ver- 
sendet, meldete  das  C.  f.  B.  XIII  S.  42.  Die  zuletzt  bekannt  gewordenen 
Anschlüsse  auswärtiger  Bibliotheken  betretfen  (laut  Reskript  vom  2.  Mai 
1896)  die  Universitätsbibliotheken  in  Dijon,  Gent,  Lund  und  das  Con- 
servatoire  Royal  in  Brüssel,  womit  also  wiederum  ein  erfreulicher  Zu- 
wachs verzeichnet  werden  kann.') 

So  liegen  die  Verhältnisse  in  der  Gegenwart.  Allerdings  könnte 
noch  ein  Einwand  erhoben  werden:   würden  nicht  die  ganzen  Vorteile 


1)  Da  das  Manuskript  dieses  Aufsatzes  bereits  Ostern  1895  abgeschlossen 
und  an  die  Redaktion  des  C.  f.  B.  abgesandt  war,  habe  ich  die  später  zu 
meiner  Kenntnis  gelangten  Fälle  erst  nachträglich  bei  der  Korrektur  einfügen 
können ;  zur  Vervollständigung  des  neuesten  Slaterials  haben  namentlich  auch 
die  dankenswerten  Mitteihmgen  meines  verehrten  Chefs,  des  Herrn  Direktor 
Dr.  Roediger,  beigetragen. 


von  C.  Haeberlin.  323 

der  direkten  Hss.-Versendung  in  einzelnen  Fällen  durch  die  einfache 
Thatsache  illusorisch  gemacht  werden,  dafs  aus  der  blofsen  Ermächtigung 
und  Berechtigung  zum  Versande  noch  lange  nicht  die  Verpflichtung 
oder  Geneigtheit  der  Bibliotheksverwaltungen  dazu  hervorgehe?  Indessen 
wer  die  bisherige  Entwickelung  der  ganzen  Angelegenheit  aufmerksam 
verfolgt  hat,  wird  erkennen,  dafs  zu  solchen  Besorgnissen  und  Störungen 
kein  Anlafs  vorliegt;  denn  bis  zur  Zeit  ist  von  den  beteiligten  An- 
stalten immer  direkt  versandt  worden,  sobald  nur  die  von  den  Auf- 
sichtsbehörden festgesetzten  Vorbedingungen  erfüllt  waren.  Überdies 
sind  die  Bibliotheken  in  der  Regel  eben  gerade  erst  auf  Antrag  ihrer 
eigenen  Leiter  zur  direkten  Versendung  ermächtigt  worden,  was  sicher- 
lich nicht  geschehen  wäre,  wenn  die  Geneigtheit  zur  Ausnutzung  dieser 
Befugnis  gefehlt  hätte.  Hauptsache  mit  war  für  die  Leiter  der  Biblio- 
theken, dafs  alles  auf  Gegenseitigkeit  beruhe.  So  heifst  es  denn  auch 
hier  einfach:  facta  loquuntur! 

Mit  allen  diesen  Erfolgen  konnten  die  Verfechter  der  Liberalität 
in  der  Handschriftenversendung  wohl  zufrieden  sein,  und  0.  Hartwig 
unterliefs  es  auch  nicht,  (C.  f.  B.  X  S.  412)  auf  die  erfreuliche  That- 
sache hinzuweisen,  dafs  zur  Zeit  sämtliche  deutschen  Staaten,  Österreich, 
Holland,  Belgien,  die  Schweiz,  Dänemark,  Schweden,  Norwegen,  sowie 
einige  Universitätsbibliotheken  in  England,  Italien  und  Rufsland  an 
der  direkten  Versendung  von  Handschriften  teilgenommen  haben.  Leb- 
haft vermifst  wird  eigentlich  nur  noch  der  Anschlufs  von  Frankreich, 
Italien  und  Spanien,  in  welchen  Ländern  noch  immer  die  Vermittelung 
der  Ministerien  angerufen  werden  mufs.  Der  Anschlufs  einer  Biblio- 
thek, welche  zur  Zeit  kein  Handschriftenmaterial  besitzt,  würde  aller- 
dings nur  idealen  Wert  haben;  es  kann  aber  doch  einmal  der  Fall 
eintreten,  dafs  auch  eine  erst  in  der  neuesten  Zeit  gegründete,  besonders 
eine  amerikanische  Bibliothek,  unverhofft  in  den  Besitz  wertvoller 
Handschriften  oder  Kimelien  —  denn  auch  diese  kommen  in  Betracht 
—  gelangt.  —  Unser  Verzeichnis  der  am  direkten  Verkehr  beteiligten 
Bibliotheken,  das  wir  zum  Schlufs  noch  einmal  übersichtlicher  zu- 
sammenstellen wollen,  ist  vielleicht  nicht  ganz  vollständig;  möglicher- 
weise wird  es  mancher  Bibliotheksleiter  noch  aus  seinen  Akten  ergänzen 
können.  Es  genügt,  wenn  diese  Zeilen  die  Anregung  zu  weiterem 
Anschlufs  an  die  direkte  Handschriftenversendung  geben  sollten.  Ver- 
einzelte Vorkommnisse,  wie  die  in  Wolfenbüttel  und  angeblich  auch 
in  Brüssel  passierten  (vgl.  C.  f.  B.  IX  S.  32  und  189;  bekanntlich  hatte 
sich  der  nunmehr  verstorbene  Chef  der  Brüsseler  Stadtbibliothek,  Mr. 
Ruelens,  auf  der  Conference  du  Livre  zu  Antwerpen  im  August  1890 
scharf  gegen  jedes  Verleihen  aufserhalb  der  Bibliothek  ausgesprochen, 
weil  eine  von  ihm  verliehene  Handschrift  mit  Bierflecken  besudelt  und 
von  Tabaksgeruch  übersättigt  zurückgeliefert  wurde),  vermögen  wohl 
den  Lauf  der  beschriebenen  Entwickelung  zeitweilig  zu  unterbrechen, 
aber  niemals  dauernd  zu  hemmen;  denn  auch  die  Bibliotheken  stehen 
am  Ende  des  neunzehnten  Jahrhunderts  unter  keinem  anderen  Zeichen 
als  unter  demjenigen  des  Verkehrs. 

22* 


324  Recensionen  und  Anzeigen. 

Anhang. 

Verzeichnis  der  an  der  direkten  Versendung  von  Handschriften 

beteiligten  Bibliotheken,  nach  Ländern  geordnet. 

Belgien,  sämtliche  Bibliotheken. 
Dänemark,  desgl. 
Deutschland,  desgl. 
Grofsbritannien: 

Cambridge,  Cajus,  Emmanuel  und  Gonville  College. 

D  u  r h  a  m ,  Universitätsbibliothek. 

E  d  i  n  b  u  r  g ,  Universitätsbibliothek. 

London,  India  Office  Library. 

Oxford,  Merton  College. 
Frankreich: 

Dijon,  Universitätsbibliothek. 
Holland,  sämtliche  Bibliotheken. 
Indien: 

Calcutta,  Bibliothek  der  Asiatic  Society  of  Bengal. 
Italien: 

Florenz,  Biblioteca  Nazionale  Centrale. 

Modena,  Königliches  Staatsarchiv. 
Norwegen,  sämtliche  Bibliotheken. 
Österreich-Ungarn,  desgl. 
Rufsland: 

Petersburg,  Universitätsbibliothek. 
Schweden,  sämtliche  Bibliotheken. 
Schweiz,  desgl. 
Bei  den  übrigen  Bibliotheken  (z.  B.  Frankreichs,  Italiens,  Spaniens)  ist 
entweder   diplomatische  Vermittelung   nachzusuchen  oder  (wie  bei  den 
russischen  und  den  meisten  indischen  Bibliotheken)  eine  Probe  auf  den 
einzelnen  Fall  zu  machen. 

Marburg.  C.  Haeb erlin. 


Recensionen  und   Anzeigen. 

Inventarium  codicum  manuscriptorum  capituli  Dertusensis 
confecerunt  H.  Denifle  0.  F.  Subarchivista  Tabularii  Vaticani  —  Aeui. 
Chatelain  Bibliothecarius  Universitatis  Parisiensis.  Accedunt  septtMn 
tabulae.  Parisiis,  Apud  Aerailium  Bouillon  editorem,  67  Rue  de  Riche- 
Heu,  au  premier—  1890.  2  Bl.  61  S.  8". 

Das  Handschriften-Inventar  der  Kapitels-Bibliothek  zu  Tortosa  in  Cata- 
lönien  wird  hier  in  einem  Sonderabdruck  aus  dem  laufenden  Jahrgange  der 
Revue  des  Bibliotheques  (Janvier- F^vrier  1896)  dargeboten.  Die  Schrift- 
proben sind  durch  eine  Tafel  in  Lichtdruck  aus  Chatelains  Paleographie  des 
classiqnes  latins  (pl,  CXXXIII,  Juvenal  des  13.  Jahrhunderts)  vennehrt. 

Dem  Inhalte  nach  bezieht  sich  die  Sammlung  auf  das  klassische  Altertum. 
Rechtswissenschaft  und  Theologie  im  weitesten  Sinne.  Unter  den  wenigen 
Klassikern  i.^t  ein  Iloraz  des  11.  Jahrhunderts  (Nr.  100  mit  Schriftprobe  auf 
Tafel  VI).    Altere  Handschriften  der  Horazischen  Gedichte  wurden  in  Spanien 


Recensionen  und  Anzeigen.  325 

bis  jetzt  nicht  gefunden.')  Die  Renaissance  hat  in  Tortosa  nur  schwache 
Spuren  hinterlassen.  Man  kann  hierher  einen  Teil  der  Sammelhandschrift 
Nr.  17  rechnen,  in  der  sich  finden:  Fabelle  Esopi  translate  e  greco  in  latinum 
a  Laurentio  Vallensi  ....  Commentum  super  Argumentatione  Marchi  TuUii 
Ciceronis  .  .  .  Argumentatio  (in  33  Versen).  In  den  juristischen  Schriften  ist 
kanonisches  und  bürgerliches  Recht  vertreten.  Von  hervorragendem  Werte 
ist  die  Summa  Codicis  Justinianei  in  9  libros  distributa,  lateinisch,  während 
bisher  nur  provengalische  und  französische  Bearbeitungen  bekannt  und  unter- 
sucht waren  (Nr.  129  aus  dem  12.  Jahrhundert,  mit  einer  Erörterung  und 
dem  Texte  der  ersten  Seite,  im  Anhang  S.  57 — 58).^) 

Den  gröfsten  Anteil  an  der  Sammlung  hat  Theologie  und  Kirche.  Die 
Kapitels-Bibliothek  bot  einer  Reihe  von  liturgischen  Handschriften  schlitzende 
Unterkunft.  Dieselben  reichen  bis  in  das  11.  Jahrhundert  hinauf,  also  in 
eine  Zeit,  in  welcher  der  französische  Einflufs  auf  die  spanische  Liturgie 
durch  die  Cluniacenser  erst  anfing  sich  zu  zeigen.  Von  der  künstlerischen 
Ausstattung  eines  kostbaren  Mefsbuches  aus  dem  12.  Jahrhundert,  das  nach 
örtlicher  Überlieferung  indessen  aus  der  Apostelzeit  stammen  soll,  sind  Proben 
auf  den  Tafeln  I— 111  geboten.  Die  Tafeln  IV— V  enthalten  in  scharfer 
Wiedergabe  ein  Instrumentum  Pontii,  episcopi  Dertusensis,  in  pulcherrimo 
charactere,  in  quo  statuitur,  quid  canonici  recipiant,  quid  comedaut  et  bibant 
secundum  varietatem  dierum  et  festorum,  aus  dem  Jahre  1226,  eingetragen 
auf  2  Blättern  einer  Sammelhandschrift  des  12.  Jahrhunderts,  die  mit  einer 
Regula  S.  Augustini  beginnt  und  verschiedene  Vorschriften  und  Aufzeich- 
nungen über  Leben  und  Dienst  der  Kanoniker  enthält  (Nr.  90).  Zwei  andere 
Handschriften  des  12.  Jahrhunderts,  das  Missale  Nr.  41  und  ein  Teil  der 
Sammelhandschrift  Nr.  97,  liefern  Beiträge  zur  Kenntnis  der  mittellateinischen 
Dichtkunst,  insbesondere  auch  des  Versbaues  mit  Innen-  und  Schlufs-Reimen. 
Im  Anhange  S.  52  —  57  sind  mehrere  Stücke  abgedruckt,  welche  für  die 
schriftstellerische  Thätigkeit  der  Bischöfe  Hildebert  (1057 — 1133)  und  Marbod 
(1035—1123)  in  Betracht  kommen.  Die  theologisch-philosophischen  Schriften 
stehen  fast  alle  unter  dem  Einflüsse  der  italienischen  und  französischen 
Scholastiker.  Eigenartig  und  den  spanischen  Verhältnissen  angepafst  ist 
jedoch  ein  vorthomistisches  Werk  des  catalonischen  Dominikaners  Ramon 
Martinez  (Raymundus  Martini),  der  sich  durch  seinen  Pugio  fidei  bekannter 
gemacht  hat.  Die  Tortosaner  Handschrift  Nr.  6  enthält  eine  Jugendarbeit 
desselben  aus  dem  Jahre  1256  oder  1257,  die  verschollen  war,  bis  Denifle 
sie  fand.  Es  ist  eine  Explanatio  simboli  Apostolorum  ad  institutionem  fidelium. 
Die  Handschrift,  aus  dem  13.  — 14.  Jahrhundert,  steht  bis  jetzt  allein  und 
lohnt  die  ausführlichen  Mitteilungen  im  Anhang  zum  Inventar  (S.  32  —  50). 
Vollständig  abgedruckt  sind  die  Einleitung  und  der  Traktat:  Quod  libri 
veteris  et  novi  testamenti  sunt  integri  et  incorrupti,  sowie  der  erste  Artikel, 
Das  übrige  ist  auszugsweise  gegeben,  mit  Ausschlufs  bekannter  Beweisstellen 
aus  der  hl.  Schrift.  Die  Erörterungen  über  Sarazenen,  Juden  und  arabische 
Schriften  sind  unverkürzt.  Das  Werk  ist  nämlich,  wie  es  scheint,  für  Seel- 
sorger verfafst,  denen  die  Verteidigung  des  christlichen  Glaubens  unter  den 
spanischeil  Juden  und  Sarazenen  oblag.  Diese  Apologetik  war  damals  eine 
Lebensaufgabe  für  manchen  christlichen  Theologen  in  den  Mittelmeer-Ländern. 
Thomas  von  Aquino  kam  hier  mit  seinen  Schriften  zu  Hülfe,  die  jedoch  erst 
später  auf  Raymund  einwirkten. 

Im  ganzen  sind  144  Handschriften,  1  Inkunabel  und  2  Drucke  des 
16.  Jahrhunderts  verzeichnet. 

Von  den  beiden  Verfassern  des  Inventars  können  die  Fachgenossen 
nichts  anderes,  als  gute  Arbeit,  erwarten.    Dafs  aber  der  ganze  Bestand,  wie 

1)  Eine  ältere  Horazhandschrift ,  die  aus  Spanien  stammt,  besitzt  jetzt 
die  Universitätsbibliothek  zu  Halle.  0.  H. 

2)  Eine  Ausgabe  dieser  Summa,  die  ursprünglich  in  provengalischer 
Sprache  abgefafst  war  und  ins  Lateinische  übersetzt  ist,  ist  jetzt  in  Vor- 
bereitung. 0.  H. 


326  Mitteilungen  aus  und  über  Bibliotheken. 

wir  erfahren,  in  drei  Tagen  aufgenommen  und  so  beschrieben  wurde  — 
dazu  au  einem  Orte  ohne  bibliographische  Ilülfsuiittel  — ,  das  ist  doch  ein 
Beweis  von  Virtuosität,  die  ihresgleichen  sucht. 

Karlsruhe.  W.  Brambach. 


Hans   Weinreich   und   die   Anfänge    des   Buchdrucks   in   Königsberg,     Von 

Paul  Schwenke.    Königsberg  i.  Pr. ,   Ferd.  Beyer's   Buchhandlung. 

1896.  47  S.  8". 

Diese  äufserlich  freilich  nicht  umfangreiche,  aber  eine  Fülle  mühseligster 
Arbeit  enthaltende  Schrift  kann  man  getrost  als  eine  Musterarbeit  bezeichnen. 
Sie  giebt  ein  harmonisch  abgerundetes,  fein  aus-  und  durchgearbeitetes  Bild 
der  Anfänge  des  Buchdrucks  in  Königsberg;  in  der  dem  \  erfasser  eigenen 
Sorgfalt,  die  auch  die  scheinbar  unbedeutendsten  Zeichen  in  ihrer  diakritischen 
Bedeutung  erfal'st  und  zur  Belebung  des  Bildes  geschickt  verwendet,  ist  für 
künftige  Arbeiten  ähnlicher  Art  ein  ausgezeichnetes  Vorbild  gegeben,  dessen 
Zuverlässigkeit  unzweifelhaft  ist.  —  Einem  Gesuch  seines  Sekretärs  Christoph 
flallenhofen  entsprechend,  erlaubte  der  Hochmeister  Albrecht  am  4.  Nov.  1523 
die  Errichtung  einer  Buchdruckerei  in  Königsberg,  an  der  sich  —  zunächst 
durch  Lieferung  von  Typenmaterial  —  auch  der  Danziger  Buchdrucker  Hans 
Weinreich  beteiligte.  Vermutlich  siedelte  dieser  aber  schon  im  Herbst  1524 
ganz  nach  Königsberg  über  und  übernahm  die  Druckerei  auf  eigene  Rechnung, 
die  er  bis  zum  März  1553  fortführte,  in  dem  letzten  Jahrzehnt  mit  immer  ge- 
ringerem Erfolg  und  zuletzt  durch  eine  Filiale  des  Nürnbergers  Hans  Luflft  fast 
ganz  verdrängt.  Nachdem  er  dann  noch  einmal  sein  Glück  vergeblich  wieder 
in  Danzig  versucht  hatte,  kehrte  er  nach  Königsberg  zurück,  wo  er,  ohne 
Geschäft,  als  verschuldeter,  hochbetagter  Mann  im  Frühjahr  oder  Sommer  1560 
gestorben  ist.  41  Drucke  aus  der  Zeit  bis  1527  beschreibt  Schwenke  mit 
peinlichster  bibliographischer  Genauigkeit,  die  auch  einem  Verzeichnis  der 
verschiedenen  Schriftarten,  Initialen,  Titelbordüren  und  anderen  Druck-Orna- 
mente eigen  ist.  Die  Schrift  gereicht  ihrem  Verftisser  zu  gröfster  Ehre  und 
wird  sicher  Dziatzko,  dem  sie  „zum  Tage,  an  dem  er  vor  25  Jahren  zuerst 
die  Leitung  einer  Bibliothek  übernahm"  gewidmet  ist,  grolse  Freude  gemacht 
haben.    Sie  erscheint  gleichzeitig  in  der  Altpreufsischen  Monatsschrift  Bd.  3.'i. 

Kiel.  Wetzel. 

Mitteilungen  aus  und  über  Bibliotheken. 

Nach  der  Chronik  der  Königlichen  Akademie  der  Künste  für  die  Zeit 
vom  1.  Oktober  1804/95  beträgt  die  Bibliotheks-Abteilung  für  die  bildenden 
Künste  5778  Werke  in  1)565  Bänden.  Ein  Nachtrag  zu  dem  1S9:<  im  Druck 
erschienenen  Katalog  der  Bibliothek  ist  in  Vorbereitung  genommen  worden. 


Auf  S.  131  dieses  Jahrganges  des  Centralblattes  findet  sich  in  der  Mit- 
teilung über  die  Bibliothek  in  Celle  ein  Irrtum,  den  zu  berichtigen  ich  mir 
gestatte.  Das,  was  ich  in  meiner  Schrift  als  völlig  sicher  nachgewiesen  zu 
haben  glaube,  ist  das,  dais  die  Ccller  Bibliothek,  wie  auch  der  Herr  Referent 
a.  a.  0.  hervorhebt,  ursprünglich  die  Herzogliche  Bibliothek  in  Celle 
war,  unrichtig  dagegen  ist,  dafs  ich  angenommen  hätte,  sie  sei  einmal  in  den 
Besitz  der  Stadt  Celle  gekommen.  Die  Stadt  lieferte  nur  Käume  tür  sie  u.  s.  w. 
und  knüpfte  hieran  ihre  Bedingungen.  Wie  die  Bibliothek  zu  der  heutigen 
sogen.  „Kirchen-Ministerial-Bibliothek"  geworden  ist,  bleibt  noch  weiter  auf- 
zuhellen; so  wie  die  Sachen  liegen,  ist  es  durchaus  unwahrscheinlich,  dals 
hier  jemals  eine  rechtliche  und  offizielle  Umwandlung  stattgefunden  hat. 
Besondere  Beachtung  verdient,  dals  die  zuständigen  kirchlichen  Behörden  die 
Bibliothek  bisher  als  Kircheneigentum  nicht  behandelt  haben ;  eine  Kirchen- 
bibliothek ist  die  Bibliothek  also  thatsächlich  nicht. 

Berlin.  Dr.  G.  Kampffmeyer. 


Mitteilungen  aus  und  über  Bibliotheken.  327 

Die  Rang-  und  Gehaltsverhältnisse  der  Beamten  der  Stadtbibliothek  in 
Frankfurt  a.  M.  haben  durch  die  neue  in  jüngster  Zeit  von  den  städtischen 
Behörden  mit  rückwirkender  Kraft  vom  1.  April  1895  an  beschlossene  , Ge- 
haltsordnung für  die  Gemeindebeamten  der  Stadt  Frankfurt  a,  M."  eine  gänz- 
liche Neugestaltung  erfahren.  Die  neue  Gehaltsordnung  unterscheidet  sich 
von  den  bisher  in  Geltung  gewesenen  Normen  zunächst  durch  eine  veränderte 
Einteilung  der  Gehaltsklassen,  indem  an  Stelle  der  zuletzt  bestandenen  zehn 
Klassen  künftig  sieben  treten,  von  welchen  V — VII  die  Stellen  der  Unter- 
beamteh,  III  und  IV  diejenigen  der  mittleren  und  I  und  II  diejenigen  der 
oberen  Beamten  enthalten,  und  an  die  Spitze  dieser  sieben  Klassen  eine  neue 
la  gestellt  wird,  die  die  Stellen  derjenigen  oberen  Beamten  begreift,  welche 
eine  höhere  wissenschaftliche  Bildung  nachzuweisen  haben  und  eine  selb- 
ständige leitende  Stellung  einnehmen.  Demgemäfs  wurde  die  Stelle  des 
Stadtbibliothekars  (Amtschefs)  in  die  neue  Klasse  la,  diejenige  des  zweiten 
Bibliothekars  in  Klasse  I,  des  (buchhändlerisch  gebildeten)  Sekretärs  in  Klasse 
III,  des  Registrators  und  Kanzlisten  in  Klasse  IV  und  des  Amtsdieners  in 
Klasse  VI  eingereiht.  Weiterhin  setzt  die  neue  Gehaltsordnung  anstatt  des 
seither  bestandenen  fünfjährigen  Aufsteigens  der  Stufen  innerhalb  der  einzelnen 
Gehaltsklassen  ein  solches  von  je  drei  zu  drei  Jahren  fest  und  weist  endlich 
zugleich  eine  durchgängige  Aufbesserung  der  Gehälter  auf.  Die  letzteren 
bewegen  sich  für  die  Bibliotheksbeamten  in  folgenden  Sätzen: 
Stadtbibliothekar:  M.  5700,  6000,  6300,  6600,  6900,  7200. 
Zweiter  Bibliothekar:  M.  4700,  5000,  5300,  5600,  5900,  6200,  6500. 
Sekretär:  M.  3000,  3200,  3400,  3600,  3750,  3900,  4050,  4200. 
Registrator  und  Kanzlist:  M.  2300,  2500,  2700,  2900,  3()50,  3200,  3350,  3500. 
Amtsdiener:  M.  1700,  1800,  1900,  2000,  2050,  2100,  2150,  2200. 

Die  Besoldungen  der  auf  Kündigung  angestellten  wissenschaftlichen 
Hülfsarbeiter  werden  durch  die  neue,  nur  für  das  lebenslänglich  angestellte 
Personal  bestimmte  Gehaltsordnung  nicht  berührt.  Sie  betragen,  wie  seither, 
in  den  ersten  drei  Jahren  M.  2400  und  vom  vierten  Jahr  an  M.  2700.  Die 
Tagegelder  der  Hülfsdiener  wurden  erhöht  und  bewegen  sich  je  nach  dem 
Dienstalter  zwischen  3  und  5  Mark. 

Das  vom  Stadtbibliothekar  Dr.  Ebrard  im  Auftrag  der  städtischen 
Behörden  bearbeitete  Werk  über  die  Stadtbibliothek  ist  im  Druck  vollendet 
und  wird  in  allernächster  Zeit  erscheinen. 

Von  neuen  Erwerbungen  der  Stadtbibliothek  ist  besonders  diejenige 
des  gröfseren  Teils  der  (ungedruckten)  Goethebriefe  aus  dem  Nachlasse 
Brentano ,  die  unlängst  bei  Baer  &  Co.  zur  Versteigerung  gelangte ,  zu  er- 
wähnen. Die  hierzu  erforderlichen  Mittel,  fast  M.  40U0,  wurden  ihr  in  liberalster 
Weise  von  einigen  angesehenen  Mitbürgern,  voran  Herrn  Stadtrat  General- 
konsul Albert  Metzler,  zur  Verfügung  gestellt. 

Die  Benutzung  hat  in  dem  am  31.  März  abgelaufenen  Etatsjahr,  dem 
zweiten  seit  Fertigstellung  des  grofsen  Erweiterungsbaues,  eine  abermalige 
erhebliche  Steigerung  erfahren.  Sie  stieg  von  34  814  Buchbinderbänden  des 
Vorjahrs  mit  42  763  Einzelschriften  auf  40  020  Buchbinderbäude  mit  55  625 
Einzelschriften.  Der  neue  Lesesaal,  in  welchem  nun  auch  etwa  fünfzig  politische 
Zeitungen  aller  Richtungen  und  Länder  aufliegen,  wurde  von  insgesamt  19261 
Personen  gegen  14989  des  Vorjahrs  besucht. 


Der  Voranschlag  der  Ausgaben  der  Landesbibliothek  zu  Kassel  be- 
trägt für  das  Jahr  1S96  37  700  M.,  davon  zum  Ankauf  von  Büchern  einschl. 
des  Einbandes  1 1 000  M. ,  für  Neukatalogisierung  2500  M. ,  für  Versicherung 
gegen  Feuerschaden  2890  M.  Der  Voranschlag  der  Ausgaben  der  Landes- 
bibliothek zu  Fulda  beträgt  für  dasselbe  Jahr  6400  M.,  davon  zum  Ankauf 
von  Büchern  einschl.  des  Einbandes  1800  M.,  für  Versicherung  gegen  Feuer- 
schaden 850  M.  (Verhandlungen  des  21.  Kommunal -Landtages  f.  d.  Regbz. 
Kassel.  1895.  Anl.  16  u.  17.)  W. 


328  Mitteilungen  aus  und  über  Bibliotheken. 

Über  die  Schätze  der  Herzoglichen  öffentlichen  Biblio- 
thek zu  Meiningen  handelt  das  diesjährige  Osterprogranim  des  Keal- 
gyninasiums  zu  Meiningen,  das  Herr  Professor  Dr.  Grobe,  der  derzeitige  Vor- 
stand der  Bibliothek,  verfafst  hat.  Die  Bibliothek,  ungefähr  Iöoih)  Bände 
stark,  enthält  einige  späte  deutschrechtliche  Handschriften  und  einzelne 
Inkunabeln,  die  beschrieben  werden.  Drei  Schrifttafeln  sind  der  Arbeit 
beigegeben.  

Nach  dem  Deutschen  Reichsanzeiger  (1896  No.  101)  erhielt  die  Biblio- 
thek des  Germanischen  National-Museums  in  Nürnberg  kürzlich 
zwei  besonders  wertvolle  Bücher  geschenkt:  1.  Altartafeln  in  Dänemark  aus 
dem  späteren  Mittelalter  (Koph.  181)5),  mit  71  prächtigen  Lichtdrucken;  2.  eine 
merkwürdige  Sammlung  pietistischer  Gesänge,  1766  zu  Ephrata  in  Pennsyl- 
vanien  gedruckt,  mit  dem  Titel :  „Paradisisches  Wunder-Spiel"  etc.,  und  kaufte 
8.  Francesco  Berlinghieri's  Septe  Giornale  della  Geographia  aus  den  70er 
Jahren  des  15.  Jahrb.,  jenes  seltene  Werk,  das  die  ersten  gestochenen  Karten 
enthält  und  für  die  Geschichte  der  Landkarten  überhaupt  von  grofser  Be- 
deutung ist.  W. 

In  der  Woche  nach  Pfingsten  veranstaltete  die  Verwaltung  der  Würz- 
burger Universitätsbibliothek  zu  Ehren  einer  Zusammenkunft  deut- 
scher Archäologen  eine  Ausstellung  ihrer  wertvollsten  Schätze. 


Die  Universitätsbibliothek  in  Czernowitz  zählte  am  Schlufs  des 
Studienjahres  1894  95  110  825  Druckschriften  und  43  Handschriften;  es  wurden 
12  946  Bände  an  3664  Leser  im  Lesesaale  verabfolgt.  „Nach  aufserhalb" 
wurden  5817  Bände  ausgeliehen.    (Akadem.  Revue   Jg.  2.  1896.  S.  362.)    W. 


Der  Leiter  des  Baues  der  K.  K.  Universität  in  Graz  K.  K.  Baurat  Wilhelm 
Edler  von  Rezori  hat  im  Jahrg.  1896  der  Allgemeinen  Bauzeitung  (S.  1 — 6) 
eine  Beschreibung  des  neuen  Universitätsgebäudes  in  Graz  mit  Ilinzu- 
fügung  von  5  wohlgelungenen  Tafeln  veröffentlicht.  Im  Text  wird  auch  das 
Bibliotheksgebäude  behandelt,  das  mit  einem  Kostenaufwande  von  rund 
195  000  fl.  aufgeführt  wurde,  ebenso  bieten  die  Tafeln  änfsere  Ansichten, 
Durchschnitt  und  Grundrisse  der  Bibliothek.  F.  E. 


Der  Verein  'Volksbibliothek'  in  Graz  hat  den  ersten  Jahresbericht 
über  die  Volksbibliothekcn  daselbst  veröffentlicht  u.  z.  über  die  Zeit  von  der 
Gründung  des  Vereins,  29.  Oktober  1894,  bis  zum  31.  Dezember  1895  (14  S. 
2  Bl.) ,  aus  dem  die  sehr  günstige  Entwicklung  des  Volksbibliothekswesens 
in  Graz  zu  erkennen  ist.  Der  Verein  hat  im  Jahre  1895  drei  Volksbiblio- 
theken in  Graz  errichtet,  auiserdem  stellt  die  steiermärkische  Landesbibliothek 
ihre  wissenschaftlichen  Werke  den  Lesern  der  Volksbibliothek  zur  Verfügung. 
Was  die  Zahl  der  Entleihungen  betrifft,  so  stehen  nach  den  vorgenommenen 
Schätzungen  sämtliche  volkstümliche  Bibliotheken  in  Graz  im  Jahre  1896  mit 
Rücksicht  auf  die  Zahl  der  Einwohner  bereits  an  der  Spitze  aller  Volks- 
bibliotheken des  Kontinents.  Der  Büchervorrat  stieg  im  Februar  1896  auf 
22165  Bände.  Die  Einnahmen  betrugen  vom  29.  Oktober  1894  bis  zum 
31.  Dezember  1895  21129  Kronen  14  Heller,  denen  Ausgaben  in  der  Hi>he 
von  19  365  Kronen  10  Hellern  gegenüberstehen.  —  Um  das  Aufblühen  des 
Volksbibliothekswesens  in  Graz  hat  sich  Professor  Dr.  Eduard  Reyer  hervor- 
ragende Verdienste  erworben.  Sein  Handbuch  des  Volksbildungswesen.s 
(Stuttgart  1896)  behandelt  auch  (S.  232  — 241)  bereits  die  erste  Entwicklung 
der  Grazer  Volksbibljotheken.  F.  E. 

Für  die  Bibliothek  der  botanischen  Sammlung  der  Universität  Genf 
hat  der  dort  verstorbene  Prof  Müller  ein  beträchtliches  Kapital  hinterlassen. 
(Akad.  Revue  Jg.  2.  1896.  S.  289.)  W- 


Mitteilungen  aus  und  über  Bibliotheken.  329 

Die  Universitätsbibliothek  in  Utrecht  erhielt  die  Bibliothek  des  dort 
verstorbenen  Prof.  der  niederländ.  Sprache  und  Litt.  Moltres  geschenkt.  (Akad. 
Revue  Jg.  2.  1896.  S.  293.) W. 

Wie  der  Deutsche  Reichsanzeiger  1896  No.  116  S.  3  Sp.  2  berichtet,  hat 
L.  Delisle,  der  Chef  der  Nationalbibliothek  in  Paris,  angeordnet,  dafs  die  in 
der  Nationalbibliothek  vorhandenen  Ausgaben  des  Doctrinale  von  Alexander 
de  Villa -Dei  „in  den  Katalogen  unter  stetem  Hinweis  auf  die  von  der  Ge- 
sellschaft für  deutsche  Erziehungs-  und  Schulgeschichte  durch  Dietrich 
Reichling  in  den  Monumenta  Germaniae  paedagogica  Bd.  12  veröffentlichte 
Bibliographie  des  Doctrinale  aufgeführt  werden".  W. 


Durch  die  Bemühungen  des  Herrn  Professors  Dr.  H.  Schuchardt  aus 
Graz  sind  in  Torre  del  Greco  bei  Neapel  eine  Anzahl  wichtiger  Handschriften 
von  Werken  in  georgischer  Sprache,  die  früher  dem  Kapuzinerkloster  ge- 
hörten und  jetzt  nur  aus  Versehen  und  Gleichgültigkeit  noch  in  den  Räumen 
desselben  lagern,  nachdem  das  Kloster  aufgehoben  ist,  aufgefunden  worden. 
Jetzt  haben  sich  nun  unter  den  Bewohnern  des  Ortes  die  fabelhaftesten  Vor- 
stellungen von  dem  Werte  der  Handschriften  verbreitet  und  man  meint, 
ihretwegen  werde  sich  der  Verkehr  ihres  Paese  heben.  Man  wacht  daher 
eifersüchtig  über  das  Besitztum,  das  erst  durch  den  deutschen  Gelehrten 
bekannt  geworden  ist,  und  wird  die  Benutzung  der  Handschriften  oder  gar 
die  Verlegung  derselben  nach  Neapel  more  solito  erschweren.  Siehe  Beilage 
No.  101  zur  Allgem.  Zeitung  vom  1.  Mai  d.  J. 


Aufser  in  den  grofsen  Universitätsbibliotheken  besitzen  die  beiden  eng- 
lischen Hochschulen  Oxford  und  Cambridge  noch  schöne,  wenn  auch  kleinere 
Handschriftensammlungen  in  den  Bibliotheken  der  verschiedenen  Colleges. 
Diese  Schätze  waren  zum  Teil  bisher  unbekannt,  es  gab  keine  ausreichenden 
Kataloge  über  sie.  Es  ist  daher  ein  wirkliches  Verdienst,  das  sich  Herr 
Montague  Rhodes  James,  Fellow  vom  Kings  College  in  Cambridge,  erworben 
hat,  indem  er  nicht  nur  die  Handschriften  dieses  College,  sondern  auch  die 
des  Jesus  College  und  des  Eton  College  sorgfältig  in  drei  Heften  von  87, 
122  u.  125  S.  in  8'' gr.  beschrieben  hat.  Der  vortrefflichen  Arbeit  entspricht 
die  vorzügliche  Ausstattung  derselben,  welche  die  University  Press  besorgt 
hat.  X.  X. 

In  dem  Report  of  the  President  of  the  Yale  University  in  New  Haven, 
Conn.,  für  1895  berichtet  S.  100  ff.  der  Bibliothekar,  dafs  die  Universitätsbiblio- 
thek im  genannten  Jahre  um  8090  Bände  und  7200  Broschüren  (pamphlets) 
gewachsen  ist,  davon  wurden  5120  Bände  gekauft;  aufserdem  wurde  von 
einer  kleinen  Zahl  Gönner  die  stattliche  Summe  von  18405  S  geschenkt,  für 
laufende  Ankäufe,  erhielt  die  Bibliothek  von  John  J.  Phelps  die  Schlufssumme 
von  1 383,33  $.  Über  den  Ankauf  der  Bibliothek  Rudolf  von  Gneist's  mit  über 
10000  Bänden  soll  der  nächste  Bericht  Rechenschaft  geben.  Der  Lesesaal 
ist  mit  elektrischem  Licht  ausgestattet  worden  und  ist  jetzt  von  morgens  9 
bis  abends  9  geöffnet.  Die  in  ihm  befindliche  Handbibliothek  besteht  aus 
3000  Bänden,  350  laufende  Zeitschriften  liegen  aus,  daneben  existiert  noch 
ein  Leseraum  für  Zeitungen  und  populäre  Zeitschriften,  der  von  morgens  9 
bis  abends  8  geöffnet  ist.  W. 

Nach  dem  50.  Ann.  Report  der  St.  Louis  Mercantile  Library  Association 
über  das  Jahr  1895  betrug  die  Zahl  der  Gesellschaftsmitglieder  3643.  Im 
Jahre  1895  kamen  3416  gebundene  Bände  in  die  Bibliothek,  die  am  Schlufs 
des  Jahres  92  494  Bände  zählte,  dazu  noch  an  Depositen  etc.  1467  Bände. 
Verloren  gingen  71  Bände,  ausgeschieden  wurden  527  Bände.  Die  Ausgaben 
für  Bücher,  Zeitschriften,  Zeitungen,  Einbände  etc.  betrugen  7537,31  $.  Nach 
Hause  entliehen  wurden  94135  Bände,  an  308  Tagen  war  die  Bibliothek 
geöffnet.  W. 


330  Vermischte  Notizen. 

Vermischte   Notizen. 

Auch  die  Revue  des  Bibliotheques  spricht  sich  in  ihrer  Märzniiinmer 
in  einem  ausführlichen  Aufsatze  von  M.  L.  Polain,  Le  Systeme  decimal  en 
bibliographie  et  les  publications  de  l'Office  international  de  bibliographie 
gegen  das  Deciraalsystem  des  Herrn  Melvil  Dewey  aus,  das  der  vorjährige 
sog.  internationale  Bibliothekskongrels  in  Brüssel  so  unvorsichtig  und  übereilt 
acceptiert  hat.  Ich  gestehe,  ich  habe  es  nicht  für  nöti^  gehalten,  dieses 
System  in  seinen  Einzelheiten  auf  seine  Anwendbarkeit  tür  unsere  wissen- 
schaftlichen Bibliotheken  zu  prüfen,  da  es  mir  von  vornherein  festzustehen 
schien,  dafs  man  ein  solches  rein  mechanisches  Einteilungsverfahren  den 
Produkten  der  sich  frei  entwickelnden  Wissenschaften  gegenüber  nicht  werde 
aufrecht  erhalten  können.  Die  Herren  Kollegen  in  Frankreich  haben  sich 
der  Mühe  unterzogen,  das  Decimalsystem  eingehend  auf  seine  Brauchbarkeit 
zu  untersuchen,  und  sind  auf  induktivem  Wege  zu  demselben  Ergebnis  ge- 
kommen. Es  ist  hier  schon  auf  die  Aufsätze  der  Herren  Leopold  Deltsle  und 
Funck- Brentano  hingewiesen  worden.  Der  Schlufs  der  Erörterungen  des 
Herrn  Polain  lautet:  Quant  a  la  Classification  d6cimale,  il  faut  s'en  abstenir. 
La  complication  et  son  manque  de  logique  sont  contraires  ä  l'esprit  meme 
de  la  bibliographie  et  au  bon  fonctionnement  des  bibliotheques.  0.  H. 


In  der  Nummer  der  Correspondance  historique  et  archeologique  vom 
25.  März  versucht  A.  Mareuse,  gegen  die  von  F.  Funck -Brentano  in  der- 
selben Correspondance  erhobenen  Einwände  (s.  oben  S.  266)  polemisierend, 
die  Vorzüglichkeit  der  Decimal  Classification  und  des  Brüsseler  Unternehmens 
zu  erweisen.  Ht. 

Im  vorigen  Jahrgange  dieses  Blattes  S.  50  brachten  wir  eine  Besprechung 
von  Ahu's  Bibliographischen  Seltenheiten  der  Truberlitteratur.  Herr  Prof.  Dr. 
B.  Seuffert  in  Graz  macht  uns  darauf  aufmerksam,  dafs  d;is  Lob,  welches  in 
jenen  Zeilen  dem  Büchlein  gespendet  wurde,  nicht  ganz  berechtigt  war.  Er 
weist  uns  brieflich  Stellen  nach,  an  denen  es  Ahn  an  der  nötigen  Sorgfalt 
hat  fehlen  lassen,  was  freilich  oüne  die  hier  nicht  mögliche  Nachprüfung  nicht 
zu  erkennen  war.  Im  Interesse  der  Sache  bringen  wir  im  folgenden  eine 
Auslese  der  Berichtigungen,  die  Herrn  Prof.  Seuffert  sich  bei  einer  Ver- 
gleichung  mit  den  Originalen  ergeben  haben,  zum  Abdruck,  wobei  Fraktur 
und  Antiqua  der  Originale  nicht  unterschieden  wird : 

Ahn  S.  15  Z.  18  nach:  Pred  steht  kein  Trennungszeichen  im  Original. 
Z.  22  schliefst  nicht  mit:  vuzhe,  sondern  mit:  REGISHTEK.  Z.  2:i  bilden  im 
Original  die  Worte:  sa  —  pouei.  Es  sind  also  bei  Ahn  2  Zeilen  des  Originals 
auf  3  verteilt,  während  er  doch  zeilengetreuen  Abdruck  vorgiebt.  —  S.  16  Z.  2r» 
nach:  krale  steht  Komma.  Z.  28  enthält  noch  das  Wort:  ty  aus  Ahns  nächster 
Zeile,  die  im  Original  allein  von:  Verni,  [Komma,  nicht  Punkt]  gebildet  wird. 
—  S.  17  Z.  6  steht:  JNV  [nicht  JNL';  Ahn  beachtet  sonst  den  Wechsel  von 
V  und  U].  Z.  25  1.:  Nedelesko  st.:  Nedelsko.  Z.  26  1.:  konez  st.:  Konez. 
Z.  33  1.:^  le  st.:  fo.  —  S.  18  Z.  1  steht  am  Schlüsse  kein  Trennungstrich.  Z.  4 
Royftuu*  [nicht  Komma].  —  S.  23  Z.  16  steht  kein  Punkt  nach  vü.  Z.  17  1. : 
dafs  rechten  vnd  st.:  des  rechten  vfi.  Z.  h)  1.:  Die  st.:  die.  —  S.  24  Z.  4  1.: 
zuuor  St.:  zuvor.  Z.  12  1.:  Catholice  st.:  Catholice  [3  Zeilen  später  hat  Ahn 
das  Häkchen  beachtet,  sollte  es  also  auch  hier  beisetzen].  Z.  13.  15.  16  ist 
im  Original  nichts  gesperrt.  Z.  14  steht  vor:  Ciltirienlis  das  bei  Ahn  fehlende: 
almi.  Z.  21  1.:  Heiligen  st:  heiligen.  —  S.  27  Z.  24  steht  kein  Trennungs- 
zeichen nach:  Dienst.  —  S.  21)  Z.  6  nach:  Proßite  gehört  Punkt.  Z.  9  1.:  iuu 
St.:  inu.  Z.  11  1.:  luhelän  st:  lubelau.  —  S.  30  Z.  25.  27.  28  hat  das  Original 
keine  Trennungszeichen  am  Zeileuschlufs.  —  S.  31  Z.  l8  ebenso.  —  S.  32 
Z.  8  1.:  hile  statt  bile.  —  S.  33  Z.  23  1.:  Sfima  st:  Suma.  Z.  30  hat  das  Original 
kein  Trennungszeichen  nach:  om.  —  S.  ?<4  Z.  23  1.:  Durchleuchtigen  st.:  durch- 
leuchtigen. —  S.  35  Z.  2  L:  KEI  St.:   KEL.    Z.  24  1.:  derelinq?jas  st:  dere- 


Vermischte  Notizen.  331 

linqwas.^)  —  S.  36  Z.  9  1. :  gedrückt  st.:  gedruckt.^)  Z.  24  der  Kolumnentitel 
lautet :  Nauuk  od.  S.  Pilma  [od.  fehlt  bei  Ahn].  Z.  24  1. :  Vcriftula  st. :  Veriftula. 
—  S.  39  Z.  15  steht  nach:  Erben  Punkt.  Z.  27  1.:  Den  st.:  den.  —  S.  40  Z.  4 f. 
Datum:  bildet  Schlufs  der  vorhergehenden  Zeile;  die  nächste  Zeile  läuft  von: 
Wittemberg  bis:  eingeunden.  Z.  7  1.:  E:  G:  H:  vnd  G:  st.:  E.  G.  H.  vnd  G. 
Z.  9  gehört  zu  Z.  8.  —  S.  45  Z.  5  1.:  Durch  st:  durch. 

Die  Notizen  in  den  Anm.  1  S.  14.  22.  33.  38:  „Folgenummer  seit  Klöster- 
äuf hebung"  sind  unverständlich.  Mit  der  Klösteraufhebung  hat  diese  Nummer 
nichts  zu  thun,  wie  ich  mir  sagen  lasse,  sie  ist  der  durch  die  Bibliotheks- 
instruktion von  1825  vorgeschriebene  numerus  currens,  neben  dem  nur  noch 
andere  Signaturen  (wir  haben  bisher  (1895)  drei-  oder  gar  viererlei  im 
Gebrauch !)    in  Geltung  blieben  oder  auch  eingeführt  wurden. 

Die  Beschreibung  des  Truberschen  Neuen  Testam.  1.  Tl.  1557  4"  ist 
irreführend,  indem  S.  15  der  Titel  des  Kalenders  angegeben  wird,  als  ob  er 
im  Grazer  Ex.  vorhanden  sei;  es  ist  aber  nur  die  linke  Hälfte  erhalten  (wie 
Ahn  S.  18  selbst  angiebt).  Es  fehlen  dem  Ex.  nicht  „im  ganzen  16  BU." 
(S.  15),  wie  der  Beschreibung  vorangeschickt  wird,  sondern  68,  was  mau  erst 
aus  Ahn  S.  18  zusammenrechnen  mufs.  Dazu  ist  das  erste  und  letzte  Bl.  nur 
zur  linken  Hälfte  erhalten  und  fehlt  im  Tl.  2  die  obere  Ecke  nebst  Text 
am  Bl.  mit  Sign.  b. 

S.  15  rechnet  Ahn  den  Kalendertitel  mit  in  die  Blattzahl  ein;  dann 
mufste  er  aber  auch  die  Blattzahl  aller  Vorstücke  auf  l»i6  (st.  105)  berechnen. 
Erwünscht  wäre  eine  Angabe  über  die  Signatur  des  Wiener  Ex.,  das  Ahn 
zur  Ergänzung  heranzog.  Das  Grazer  Ex.  beginnt  nämlich  mit  Sign,  d,  darnach 
würden  ihm  3  Bogen  =  i^  Bll.  vorher  fehlen;  denn  da  Bl.  2  —  11  nach  Ahn 
die  zusammenhängende  Vorrede  trägt,  ist  doch  nicht  anzunehmen,  dais  da- 
zwischen eine  neue  Signierung  der  Bogen  eintrete.  Nun  sollen  aber  nach 
Ahn  S.  15  i6' Bll.  zu  Beginn  des  Grazer  Ex.  fehlen. 

Der  Custos  am  Schlüsse  der  Vorrede:  Bl.  gg.^^  lautet  etwas  abweichend 
vom  folgenden  Evangelientitel:  TA  EVANGE  - 1  LI  OD  S.  MATEVSHA.  Das 
beweist  allerdings  nicht,  dafs  die  Vorrede  nicht  zu  diesem  Evangeliendruck 
gehört,   aber   es   mül'ste   doch   diese  Frage   dabei   aufgeworfen  werden. 

Das  Neue  Testam.  von  1562  ist  in  kl.  4«  (Ahn  S.  89  „Quartformat"). 
Auch  ihm  fehlt  die  rechte  Hälfte  des  Titels,  gleichwohl  druckt  Ahn  ihn  aus 
einem  anderen  Ex.  ab,  als  ob  er  im  Grazer  ganz  zu  lesen  wäre.  Es  sind 
nicht  nur  die  Vorstücke  stark  beschädigt  (S.  22),  sondern  auch  die  Marginalien 
der  Schlulsblätter,  besonders  von  Signatur  V  bis  Ff.  Das  Titelblatt  ist  in 
die  Bogensignatur  eingezählt;  bei  Ahns  Ziffer  231  Bll.  (S.  21)  nicht.  „Un- 
bezeichnet"  (S.  21)  sind  natürlich  auch  diese  ersten  25  Bll.  nicht,  sie  haben 
Signaturen  A  —  D  und  a  —  c. 

Die  Seitenzahl  des  Katechismus  1575  (S.  23)  ist  531  ohne  Titel.  Die 
Überschrift:  Vorred  (S.  24)  ist  nur  aus  dem  Kolumnentitel  entnommen;  die 
Vorrede  beginnt  mit  der  Adresse  ohne  Überschrift.  Auch  der  Inhalt  S.  40, 
und  sonst,  ist  nicht  nach  den  Kapitelüberschriften,  sondern  nach  den  Kolumnen- 
titeln gegeben,  die  um  so  weniger  Autorität  haben,  als  ihr  Wortlaut  zuweilen 
von  einer  Seite  zur  andern  schwankt.  S.  32  Z.  13  ist  der  Kolumnentitel  als 
1.  Zeile  des  Texttitels  irrig  mitangefühtt. 

Das  Neue  Testam.  1582  hat  23  Bll.  (S.  35)  Vorstücke  ohne  Titelblatt. 
Die  Vorstücke  sind  zum  I.Teil  mit  einem  Custos  (auf  Bl.  (:)(:)  (:)«»)  ver- 
bunden; vom  1.  zum  2.  Teil  verweist  dagegen  kein  Custos.  Dem  Ex.  fehlt 
nicht  nur  das  letzte  Blatt,  es  ist  auch  die  obere  Ecke  der  S.  65/6  des  2.  Teiles 
mit  Text  abgerissen. 

Die  Signatur  von  Dalmatins  Bibel ,  über  deren  Format  Ahn  S.  38  gar 


1)  Da  Ahn  gelegentlich  Druckfehler  .des  Originals  eigens  anmerkt, 
müfste  er's  eben  auch  hier  und  sonst  thun.  Überhaupt  gehören  doch  gerade 
Druckfehler  der  Titel  in  die  bibliographische  Beschreibung,  sie  helfen  so  oft 
Drucke  unterscheiden,  dünkt  mich. 


332 


Vermischte  Notizen. 


nichts  sagt,  ist  durchschnittlich  6«;  Bogen  c  aber  S°;  dann  wieder  6°;  ich 
liabe  nicht  alle  Signaturen  der  Bogen  durchgesehen.  Aulserlich  beurteilt 
ist  das  Format  gr.  fol. 


Eines  der  ältesten  im  Auslande  gedruckten  deutschen 
Bücher  (wenn  nicht  gar  das  älteste)  ist  die,  im  Jahre  1542  zai  Paris  bei 
Christian  Wechel  erschienene  deutsche  t'bersetzung  der  Embleraata 
des  Mailänder  Juristen  Andrea  Alciato.  Wie  der  Ingolstädter  Professor, 
spätere  Kanzler  des  Bischofs  von  Freising,  Wolfgang  Hunger  (1511  — 1555) 
—  so  heifst  der  Fbcrsetzer  — ,  ein  als  Jurist,  aber  auch  als  begeisterter  Ver- 
fechter der  Vorzüge  unserer  deutschen  Sprache  und  der  Ehre  unserer  deut- 
schen Kaiser  gegenüber  gallischem  und  römischem  Hochmut  in  hohem  Grade 
beachtenswerter,  bisher  freilich  nicht  beachteter  bayerischer  Gelehrter,  dazu 
kam,  seine  deutschen  Reime  in  Paris  zu  verijffentlichen ,  das  habe  ich  in  der 
Einleitung  meiner  demnächst  erscheinenden  Samnilung  „Griechische  Epigramme 
und  andere  kleinere  Dichtungen  in  deutschen  Übersetzungen  des  XVI.  und 
XVII.  Jahrhunderts"  (Weimar,  E.  Felber)  ausführlich  dargestellt.*)  Hier 
möchte  ich  nur  eine  Probe  jenes  interessanten  Druckes  geben,  die  den  Biblio- 
graphen ein  deutliches  Bild  verschaffen  w^ird  von  dem  Aussehen  des  übrigens 
in  kaum  ein  Dutzend  Exemplaren  noch  vorhandenen  Büchleins.  Ich  bemerke, 
dafs  das  mitgeteilte  Emblem  (der  Holzschnitt  stammt,  wie  alle  in  den  Wechel- 
schen  Ausgaben,  aus  der  Schule  Holbeins)  die  Übersetzung  eines  griechischen 
Epigramms  des  Leonidas  von  Alexandreia  bildet  (Anthologia  Palatina  IX  12). 

#0     AND.  AlC.  EMBLEM,  LI B.    Voshuechlcdcrverfchroteriy^eTck  et 

häffvmhhilf         XXII. 

Sich  ^ss  erdenckt  menfchliche  not. 
Ein  blinder  einen  latttaifand^ 
Dem  er  cinnfolcben  kauffanpot: 
Ich  wi7  dich  tragai  durch  dit5  Undy 
Doch  ^eyß  mich  wo  die  weg  hingand^ 
Df/?  W4r  der  Um  zufridgar  wo/; 
Uye  merck  yi/ie  vnnß  Got  hatgehdndt. 
Das  cinr  dem  andern  helfen  foU 


loripedemfubUtum  humtrisfert  IttmUie  aptuf» 

Et  focij htc  oalts  muncTA  retribuit: 
Quo  arctahcrutcr,ooncorspcprxßat  H(frj;, 

ßi^Mt  bic  OMloSfVmtHt  ülcfcia» 

Benutzt  von  Geliert:  „Der  Blinde  und  der  Lahme". 
Der  Zinkdruck,   nach   dem  Exemplar   der  Königlichen  Bibliothek  gefertigt, 
giebt   das  Original   in    ungefähr  zwei  Drittel   der  wirkliehen  Gröfse  wieder. 
Von  zwei  Fällen  abgesehen,   steht  überall  der  lateinische  Text  zur  Linken, 

1)  Vergleiche  auch  Serapeum  1851  S.  17  die  lediglich  Hungers  Zuschrift 
wiedergebende  Notiz  Ant.  llulands. 


4 


Vermischte  Notizen.  333 

der  deutsche  zur  Rechten.  Dieselben  Typen  in  derselben  Verteilung  ver- 
wandte Wechel  in  demselben  Jahre  zur  Herstellung  einer  neuen  (3.)  Auflage 
der  (übrigens  von  Hunger  benutzten)  französischen  Übersetzung  der  Emble- 
mata  von  Le  Fe  vre:  auch  hier  sind  die  gröfseren  Typen  für  den  französischen 
Text  benutzt,  die  kleineren  für  den  unter  dem  Holzschnitt  stehenden  latei- 
nischen. So  sehen  die  beiden  Seiten,  deren  Texte  sich  entsprechen, 
zwar  immer  noch  sehr  ungleichmäfsig  aus,  aber  die  rechte  hat  für  .den  Holz- 
schnitt der  linken  durch  die  Gröfse  der  Lettern  doch  eine  Art  Äquivalent 
erhalten.  Wechel,  der  in  der  ersten  französischen  Ausgabe  der  Emblemata 
(1536)  gotische  Schrift  benutzte  (daher  sehr  gesucht),  wollte  1542  eigent- 
lich eine  lateinisch -französisch -deutsche  Emblemata  -  Sammlung  veranstalten; 
da  das  nicht  wohl  möglich  war,  so  suchte  er  wenigstens  beide  Ausgaben 
gleichmäfsig  auszustatten  (auch  in  der  Seitenzahl)  und  verzichtete  deshalb 
überhaupt  auf  gotische  Typen.  Ein  deutscher  Drucker  würde  natürlich 
gerade  umgekehrt  verfahren  sein:  er  würde  beide  nationale  Texte  in  jener 
Schriftart  gegeben  haben.  Auch  in  dieser  Hinsicht  ist  Hungers  Übertragung 
ein  Unicum.^) 

Berlin.  M.  Rubensohn. 


Zum  „Generalkatalog  der  Handschriften  in  Österreich''. 
Ein  „Verzeichnis  der  österreichisch- ungarischen  Handschriftenkataloge"  hat 
A.  Goldmann  im  C.  f.  B.  V,  Iff.  gegeben.  Derselbe  Gelehrte  wünscht  schon 
(S.  4)  den  „Generalkatalog".  Zu  meinem  lebhaften  Bedauern  war  mir  bei 
Abfassung  meines  kleinen  Aufsatzes  die  Existenz  dieser  Arbeit,  für  die 
übrigens  Goldmann  selbst  (S.  6)  die  Möglichkeit  von  Nachträgen  und  Ver- 
besserungen freiläfst,  nicht  gegenwärtig;  ein  nachträglicher  Hinweis  von  be- 
freundeter Seite  genügte  freilich,  mich  sofort  daran  zu  erinnern. 

Wien.  Fr.  Arnold  Mayer. 

Mit  Bezug  auf  den  im  Mai- Juni-Heft  (S.  247  f.)  zum  Abdruck  gebrachten 
Aufsatz  von  Dr.  Arn.  Mayer  „Ein  Generalkatalög  der  Handschriften  in  Öster- 
reich" macht  uns  Herr  Dr.  Max  Ortner  in  Klagenfurt  darauf  aufmerksam,  dafs 
der  Abgeordnete  Dr.  Hofmann  von  Wellenhof  in  der  Sitzung  des  öster- 
reichischen Abgeordnetenhauses  vom  24.  Februar  d.  J.  nicht  eine  Kommission 
zur  „Inspizierung  der  Bibliotheken"  verlangt  hat,  sondern  eine  Kommission 
zur  Beratung  von  Mafsnahmen,  die  für  das  österr.  Bibliothekswesen  nützlich, 
förderlich  und  notwendig  sind.  Die  von  dem  Abgeordneten  Dr.  Hofmann 
beantragte  Kommission  ist  also  etwas  anderes  als  die  von  Herrn  Dr.  Grassauer 
in  seinem  Vortrage  über  die  Aufgaben  des  modernen  Bibliothekswesens  ge- 
wünschten Bibliotheksinspektoren  (s.  oben  S.  248.  245). 


(Österreichischer  Verein  für  Bibliothekswesen.)  Dieser 
Verein  hielt  am  9.  Mai  d.  J.  eine  Versammlung  ab ,  in  der  im  Anschlufs  an 
einen  Vortrag  des  Herrn  Junker,  Mitglied  des  Institut  international  in 
Brüssel,  das  D  e  w  e  y'sche  Decimalsystem  einer  Diskussion  unterzogen  wurde. 
Die  Mehrzahl  der  Redner  brachte  die  Meinung  zum  Ausdruck,  dafs  zwar 
kein  Grund  bestehe,  Deweys  System  a  limine,  gleich  von  vornherein  abzu- 
weisen ,  dafs  aber  gerade  mit  Rücksicht  auf  die  gewaltigen  Umgestaltungen 
und  Neuschöpfungen,  die  man  auf  dieses  System  gründen  wolle,  entschiedene 
Skepsis  und  strenge  Prüfung  am  Platze  sei.  Ein  positives  Votum  für  das 
System  gab,  abgesehen  von  dem  Vortragenden,  niemand  ab. 

Wien.  F.  A.  M. 


1)  Dadurch  ist  auch  E.  Höpfners  Behauptung  erledigt,  es  seien  des 
Paul  Schede  (Melissus)  „Psalmen"  (1572),  die  mit  lateinischen 
Typen  gedruckt  sind,  „das  älteste  bekannte  Beispiel  seiner  Art  in  der 
Geschichte  des  deutschen  Bücherdruckes". 


334  Vermischte  Notizen. 

In  unserer  Univers.-  Bibliothek  fand  am  n.  Mai  d.  J.  eine  kleine ,  aber 
herzliche  Feier  statt.  Sie  {?alt  einem  um  das  materielle  Wohl  der  öster- 
reichischen Bibliotheksbeamten  hochverdienten  Manne,  dem  K.  K.  Custos  Josef 
Meyer.  Der  Anlals  zu  dieser  Feier  wurde  bereits  im  C.  f.  B.  (XIII,  247.  270) 
gestreift.  Es  handelt  sich  um  den  Abschluls  eines  Kampfes  —  gewifs  nicht 
gegen  Böswilligkeit,  aber  gegen  Gleichgültigkeit!  — ,  der  länger  als  zwei 
Jahrzehnte  gewährt  hat.  Im  J.  Ib71  wurden  die  damals  ganz  kläglichen  Ge- 
haltsverhältnisse der  Beamten  der  österreichischen  Staatsbibliotheken  reguliert. 
Als  dann  zwei  Jahre  später  (1873)  eine  allgemeine  Aufbesserung  der  Gehälter 
der  Staatsbeamten  und  eine  Einteilung  in  Kangklassen  durchgeführt  wurde, 
wurden  von  der  ersteren  die  Bibliotheksbeamten  mit  Rücksicht  auf  die  zwei 
Jahre  vorher  erfolgte  Regulierung  ausgenommen,  d.h.  ihre  Gehälter  blieben 
noch  immer  bedeutend  niedriger  als  die  nunmehr  festgestellten  der  übrigen 
Staatsbeamten  der  gleichen  Rangklassen.  Gegen  diese  „Ausnahmebestimmung* 
richtete  sich  nun  von  allem  Anfang  an  die  Agitation.  In  der  That  brachte 
denn  auch  das  Gesetz  vom  30.  April  1889  zwar  noch  nicht  die  volle  Gleich- 
stellung, aber  doch  eine  Aufbesserung,  aufserdem  aber  eine  Erhöhung  in  den 
Rangklassen,  bis  endlich  mit  dem  Gesetze  vom  15.  April  1896  bestimmt  wurde, 
dafs  vom  1 .  Januar  1 897  die  Bibliotheksbeamten  den  übrigen  Staatsbeamten 
in  den  Bezügen  gleichgestellt  werden,  jene  Ausnahmebestimmung  ihre  Gültig- 
keit verlieren  solle.  Während  der  ganzen  Zeit  war  es  nun  Custos  Josef 
Meyer,  der  die  ganze  Bewegung  eingeleitet  und  organisiert  hatte,  der  un- 
zählige Memoranden  an  die  Regierung  und  die  Vertretungskörper  abfalste 
und  überreichte,  Deputationen  bildete  und  führte,  der  unter  den  widrigsten 
Verhältnissen  in  dem  Kampfe  für  das,  was  er  als  gerecht  erkannt  hatte,  nicht 
erlahmte,  bis  er  das  Ziel  endlich  erreicht  hatte.  Es  sei  dem  wackeren  Manne, 
dem  seine  Kollegen  an  dem  oben  genannten  Tage  eine  von  sämtlichen  Be- 
amten der  österreichischen  Staatsbibliotheken  gefertigte  Adresse  überreichten, 
hier  ein  öffentliches  Wort  des  Dankes  gesagt.  Er  hat  es  vollauf  verdient.  — 
Auch  dem  um  das  österreichische  Bibliothekswesen  immer  wohlwollend  be- 
mühten Referenten  für  das  Unterrichtsbudget  im  österreichischen  Abgeord- 
netenhause, Herrn  Hofrat  Beer,  war  aus  Anlafs  der  Votierung  des  Gesetzes 
vom  1 5.  April  durch  eine  Abordnung  eine  Adresse  überreicht  worden. 

Wien.  F.  A.  M. 

In  No.  22  (5.  Juni  1896)  des  von  Professor  Dr.  Luthardt  herausgegebenen 
Theologischen  Litteraturblattes  handelt  Herr  Professor  Dr.  Paul  Tschackert 
über  „Bibliothekswissenschaft  als  Gehülfin  der  Kirchen 
schichte".    Hierbei  gedenkt  er  auch  u.a.  in  freundlicherweise  des  C 


nge- 
.  fB. 


Nach  längerer  unliebsamer  Unterbrechung  ist  wieder  ein  Heft  der  so 
herrlich  ausgestatteten  Monumeuta  Germaniae  et  Italiae  typographica,  heraus- 
gegeben vom  Herrn  Bibliothekar  K.  Burger,  das  5.  Heft,  erschienen.  Dasselbe 
bringt  auf  Tafel  101 — 25  drei  Drucke  aus  Italien:  Aquila,  Messina  u.  Perugia. 
Den  Rest  bilden  Nachbildungen  deutscher  Drucke.  Aufserdem  sind  für  die 
bisherigen  Abonnenten  der  Monumenta  drei  Originalblätter  von  reproduzierten 
Drucken  diesem  Hefte  beigegeben. 


Es  soll  doch  auch  hier  mitgeteilt  werden ,  dafs,  wie  jüngst  ein  Stück 
der  hebräischen  Urschrift  des  Buches  Jesus  Sirach  gefunden  ist,  jetzt  andi 
in  Mailand  in  einem  Palimpseste  ein  Stückchen  der  Hexapla  des  Origenes 
aufgefunden  ist.  Beilage  123  zur  Allgem.  Zeitung  vom  29.  Mai.  Daselbst  wird 
auch  mitgeteilt,  dais  Karl  Vogts  reichhaltige  zoologische  Bibliothek  (für 
36000  M.)  in  den  Besitz  der  Senckenbergischen  naturforschenden  Gesellschaft 
in  Frankfurt  a.  M.  übergegangen  ist.  Demnach  wäre  die  von  uns  XII  S.  143 
gebrachte  Notiz  unrichtig. 


Vermischte  Notizen.  335 

Die  Bibliothek  des  kürzlich  verstorbenen  bekannten  Leipziger  Archäo- 
logen J.  Ov  erb  eck  ist  von  der  Antiquariatsbuchhandlung  von  Karl  W. 
Hiersemann  in  Leipzig  angekauft  worden. 


Auf  der  von  Baer  &  Co.  in  Frankfurt  a.  M.  veranstalteten  Auktion  von 
Beethoven-  u.  Goethebriefen  (s.  oben  S.  186)  sind  ziemlich  hohe  Preise  erzielt 
worden.  Das  Stammbuch  von  Antonie  Brentano  wurde  für  6000  M.,  12  Briefe 
Beethovens,  die  das  Beethoven -Haus  in  Bonn  erstand,  für  3990  M.  verkauft, 
21  Briefe  von  Goethe  kamen  auf  5786  M.  zu  stehen.    (S.  auch  oben  S.  327.) 


Zu  Eduard  Grisebach's  Katalog  der  Bücher  eines  deutschen  Biblio- 
philen ist  (Leipzig,  W.  Drugulin,  1895.  60  S.  8")  in  derselben  reichen  Aus- 
stattung wie  der  Hauptkatalog  ein  Supplement  und  Namen-Register  ausgegeben 
worden.  Das  Supplement  enthält  150  Nummern,  so  dafs  die  ganze  Sammlung 
nunmehr  2000  Nummern  umfafst.  Einteilung  und  Art  der  Bearbeitung  sind 
dieselben  wie  im  Hauptkatalog  (s.  C.  f.  B.  XI,  286  f.).  Irgend  ein  Schriftsteller 
ist  bei  den  Neuanschaifungen  Grisebachs  nicht  bevorzugt  worden.  Nur  von 
Simplicianischen  Schriften  begegnen  6  Nummern,  mit  Bezug  worauf  er  eine 
Untersuchung  über  die  bei  Grimmeishausens  Lebzeiten  erschienenen  Simpli- 
cissimus-Ausgaben  verhelfst.  Ht! 

Ein  ähnliches  bibliographisches  Hülfsmittel,  wie  wir  es  in  Kukula's 
Allgemeinem  deutschen  Hoch  schulen- Almanach  für  die  litterarischen  Arbeiten 
der  deutschen  Universitäts-Professoren  und  Docenten  haben,  haben  die  Herren 
J.  V.  Bahr  und  Th.  Brandberg  für  die  Lehrer  und  Beamten  der  Universität 
Upsala  geliefert,  indem  sie  in  einem  183  S.  starken  Bde,  betitelt:  Upsala 
Universitets  Matrikel  (Upsala  1896)  zugleich  mit  kurzen  Biographieen 
der  einzelnen  Universitäts-Lehrer  und  Beamten  Verzeichnisse  ihrer  sämtlichen 
Publikationen  ver(3flfentlichten.  Wer  die  praktische  Verwertbarkeit  von  Kukula's 
Almanach  im  Bibliotheksdienst  kennt,  wird  die  sorgsame  Arbeit,  eine  offizielle 
Veröffentlichung  der  Universität  Upsala,  mit  Fnuiden  begrüfsen  und  nur  be- 
dauern, dafs  sie  sich  blofs  auf  eine  einzige  der  nordischen  Universitäten  erstreckt. 
Die  Schriftenverzeichnisse,  wohl  auf  eigenen  Angaben  der  einzelnen  Docenten 
beruhend,  sind  sehr  genau,  sogar  mit  Einschlufs  der  Recensionen.  Ht. 


B.  P.  Grenfell,  der  schon  wiederholt  griechische  Papyri  und  Perga- 
menthss.  aus  Ägypten  nach  England  gebracht  hat,  hat  auch  auf  seiner  letzten 
Forschungsreise  im  vorigen  Winter  wieder  eine  Anzahl  solcher  Fragmente 
aufgefunden,  darunter  mehrere  durch  hohes  Alter  ausgezeichnete  Stücke  der 
Ilias.    Vgl.  The  Athenaeum  No.  3581  (13.  Juni  1896)  S.  779.  Ht. 


Der  Oberbürgermeister  der  Stadt  Mainz  hatte  sich  im  letzten  Viertel 
des  vorigen  Jahres  an  verschiedene  Gelehrte  mit  der  Bitte  um  Meinungs- 
äufserung  darüber  gewandt,  wann  am  passendsten  die  Feier  des  500jährigen 
Geburtstags  Gutenbergs  abzuhalten  wäre  (s.  C.  f.  B.  XII  S.  587).  Die  inzwischen 
eingelaufenen  Antworten  sprechen  sich  übereinstimmend  für  das  Jahr  1900 
aus,  eine  Ansicht,  die  auch  in  diesem  Blatte  s.  Z.  vertreten  ist.  Ht. 


In  No.  14  der  Revue  critique  vom  6.  April  1896  findet  sich  eine  aus- 
führliche Anzeige  der  Hefte  5.  6.  8.  9  der  Sammlung  bibliothekswissen- 
schaftlicher Arbeiten,  herausgegeben  von  Karl  Dziatzko,  von  Herrn 
A.  Fecamp. 

Anfangs  Mai  ist  das  7.  Jahres-Verzeichnis  der  an  den  deut- 
schen Schulanstalten  erschienenen  Abhandlungen  von  der  König- 
lichen Bibliothek  zu  Berlin  herausgegeben  worden,  das  sich  wie  immer  durch 
seine  Korrektheit  auszeichnet. 


336  Vermischte  Notizen. 

Ein  (leutsclier  Buchhändler,  der  sich  ,,Xanthyi)p()s"  nennt,  hat  im  Ver- 
lage von  Lndwig  Hamann  in  I.eipzig  ein  liiichlein  über  die  „Konventionellen 
Lügen  im  Buchhandel"  erscheinen  lassen.  Da  der  Herr  Verfa.sser  (S.  97)  von 
den  Kritikern  selbst  sagt:  „Neben  den  Autoren  laufen  die  Kritiker,  eine 
Abart  von  Skribenten,  her  und  fristen  ihr  Dasein  vampyrmiilsig.  Aber  sie 
sind  gar  nicht  so  „blutwürstig",  wenn  sie  entsprechend  abgefunden  werden, 
sie  haben  Sinn  für  das  Praktische  und  schreiben  nach  Diktat",  so  wird  er  wohl 
auch  keinen  Wert  auf  unser  Urteil  über  sein  Machwerk  legen  können,    x.  x. 


Herr  Carlo  Torraca  läfst  seit  vorigem  Jahre  bei  G.  C.  Sansoni  in 
Florenz  eine  Biblioteca  Critica  delle  Letteratura  Italiana  er- 
scheinen, von  der  uns  7  Hefte  vorliegen.  Da  uns  der  Direttore  der  Sammlung 
nicht  sagt,  welche  Absichten  er  mit  derselben  verfolgt,  und  wir  dieses  aus 
den^  bisher  erschienenen  Heften  nicht  ersehen  können ,  müssen  wir  dieselben 
dahin  gestellt  sein  lassen.  Jedenfalls  hat  sich  Herr  Torraca  die  Sache  sehr 
leicht  gemacht.  Jedes  der  Hefte,  von  denen  12  einen  Band  bilden  sollen, 
besteht  aus  einer  mehr  oder  weniger  wichtigen  Abhandlung  zur  Geschichte 
der  italienischen  Litteratur,  die  schon  früher  erschienen  war  und  hier,  wenn 
sie  ursprünglich  in  deutscher ,  „französischer  oder  englischer  Sprache  heraus- 
gegeben war,  in  italienischer  Übersetzung  vorliegt.  Einige  dürftige  Notizen 
über  den  Autor  der^  Abhandlung,  oder  nur  eine  Angabe,  wo  man  etwas  über 
ihn  finde,  eröffnen  in  der  Regel  das  Heft.  Aber  nicht  einmal  den  ursprüng- 
lichen Titel  der  übersetzten  Arbeit  hat  der  Übersetzer  oder  Herausgeber 
anzugeben  für  gut  befunden.  So  fehlt  er  z.  B.  gleich  bei  No.  1.  L'instruzione 
in  Italia  nei  primi  secoli  del  medio-evo.  Ob  die  Übersetzung:  L'instruzione  in 
Italia  dem  Titel  des  Originals:  De  litterarum  studiis  apud  Italos  etc.  ent- 
spricht, dürfte  auch  zweifelhaft  sein.  Der  Titel  der  2.  Abhandlung  lautet: 
Le  scuole  e  l'instruzione  in  Italia  nel  medio  evo.  Sie  rührt  von  A.  F.  Oza- 
nam  her  und  bildet  den  ersten  Abschnitt  von  dessen  Documents  inedits  etc., 
der  überschrieben  ist:  Des  ecoles  et  de  Instruction  publique  en  Italic  aux 
temps  barbares.  Das  wird  uns  aber  hier  nicht  verraten.  Diese  beiden  Ar- 
b,eiten  sind  gewifs  für  ihre  Zeit  sehr  wertvoll  gewesen,  wären  aber  in  einer 
Übersetzung  jetzt  mit  wichtigen  Nachträgen  zu  versehen.  Die  .H.  Abhandlung 
rührt  von  einem  Italiener  her,  von  B.  Cupasso,  Sui  diurnali  di  Matteo  da 
Giovenazzo.  Diese  bringt  Nachträge.  Einige  Arbeiten  von  Gaston  Paris, 
Sainte  Beuve,  Thomas  Carlyle  sind  ganz  anderen  Charakters  als  die  drei 
ersten,  so  dafs  man  wirklich  gar  keine  Idee  von  dem  Zwecke  der  Sammlung 
sich  machen  kann.  x.  x. 

Der  ausgezeichnete  französische  Gelehrte  Graf  Kiant  war  ein  grofser 
Bücherfreund.  Er  kaufte  die  für  seine  Studien  wichtigeren  Werke  nicht  nur 
in  einem  Exemplare,  sondern  in  der  Regel  doppelt,  um  seine  verschiedenen 
Bibliotheken  damit  auszustatten.  Denn  der  reiche  Herr  besafs  mehrere  herr- 
lich ausgestattete  Wohnsitze,  zwischen  denen  er  wechselte.  Um  nun  nicht 
für  seine  Arbeiten  zu  viele  Bücher  in  der  Welt  mit  herumschleppen  zu  mü.ssen, 
legte  er  mehrere  Bibliotheken  an.  Seine  Studien  erstreckten  sich  bekanntlieh 
besonders  auf  die  Geschichte  der  Kreuzzüge  und  für  diese  hat  er  auch  direkt 
und  indirekt  Grofses  geleistet.  In  welchem  Mafse  er  sammelte,  ersieht  man 
wohl  am  besten  aus  einem  Kataloge,  den  die  Herren  A.  Picard  &  Fils  in  Paris 
jetzt  im  Auftrage  der  Erben  des  Grafen  herausgegeben  haben,  und  der  in 
2641  Nummern  die  Bücher  verzeichnet,  welche  der  Graf  über  Skandinavien 
auf  seinen  Reisen  in  Dänemark,  Schweden  und  Norwegen  und  Island  ge- 
sammelt hatte,  um  die  ganze  Litteratur  beisammen  zu  haben,  die  direkt  oder 
indirekt  für  die  Geschichte  der  P^xpeditionen  der  Bewohner  dieser  Länder 
nach  Palästina  in  Betracht  kommen  könnten.  Diese  ganz  einzige  grolsartige 
Sammlung,  welche  den  ersten  Teil  der  Bibliothek  des  Grafen  bildet,  soll  für 
den  mäfsigen  Preis  von  15  (»00  Francs  im  Ganzen  von  der  Pariser  Firma  ver- 
kauft werden.  Redigiert  haben  den  Katalog  die  Herren  L.  de  Germon  und 
L.  Polain.  x.  x. 


Vermischte  Notizen.  337 

Die  Rivista  storica  italiana  (pubblicazione  bimestrale  diretta  dal 
Prof.  C.  Rinaudo.  Torino,  fratelli  Bocca.  14  resp.  12  Lire  pro  Jahrgang) 
beginnt  mit  ihrem  13.  Jahrgang  (1896)  eine  neue  Serie,  die  zugleich  ein- 
schneidende Veränderungen  hinsichtlich  des  Charakters  dieser  mit  Recht 
geschätzten  Zeitschrift  bedeutet.  Unter  Verzicht  auf  die  selbständigen  Ab- 
handlungen soll  fortan  der  Schwerpunkt  ausschliefslich  auf  das  kritische  und 
bibliographische  Moment  gelegt  werden ,  während  man  sich  zugleich  auf  die 
eigentlich  politische  Geschichte  beschränken  will.  Jedes  Heft  soll  hinfort 
4  Abteilungen  enthalten:  1.  Recensionen,  2.  Referate  über  Zeitschriftenaufsätze, 
3.  Verzeichnis  neuer  Bücher,  4.  Vermischte  Notizen.  Jede  Abteilung^  ist 
sachlich  -  chronologisch  angeordnet,  und  zwar  in  sieben  Unterabschnitten 
(1.  Gesamtgeschichte.  2.  Vorrömische  und  römische  Zeit.  3.  Früheres 
Mittelalter.  4.  Späteres  Mittelalter.  5.  Neuzeit  bis  1789.  6.  Periode  der 
französischen  Revolution.  7.  Einigung  Italiens).  Das  vorliegende  erste 
(Doppel-)  Heft  bringt  dergestalt  61  Recensionen,  eine  Bibliographie  über 
306  neu  erschienene  Bücher  und  kurze  Berichte  über  198  aus  50  verschiedenen 
Zeitschriften  herstammende  Aufsätze.  Wie  man  ohne  weiteres  erkennt,  sind 
vom  bibliographischen  Gesichtspunkte  aus  am  wichtigsten  die  beiden  letzt- 
genannten Kategorieen,  und  wenn,  wie  zu  hoffen  (was  bisher  freilich  nicht 
der  Fall  war),  jeder  Jahrgang  der  Rivista  über  sie  ein  alphabetisches  Re- 
gister bringt  —  besser  freilich  noch  wäre,  jedes  Heft  hätte  ein  solches  — ,  so 
dürfte  bei  der  Reichhaltigkeit  dieser  Abteilungen,  und  da  es  sich  hier  zum 
Teil  um  entlegene,  schwer  zugängliche  Litteratur  handelt,  die  Rivista  storica 
italiana  auch  für  die  Bibliotheken  und  Bibliographen,  was  italienische  Ge- 
schichte anlangt,  ein  sehr  brauchbares  Hülfsmittel  werden.  W.  Seh. 


In  dem  9.  Ergänzüugshefte  der  Westdeutschen  Zeitschrift  für  Geschichte 
und  Kunst  bringt  Herr  Dr.  Edmund  Braun  sehr  eingehende  „Beiträge 
zur  Geschichte  der  Trierer  Buchmalerei  im  frühen  Mittelalter". 
Das  erste  Kapitel  der  Arbeit  ist  als  Heidelberger  Dissertation  1894  erschienen. 


Ein  bekannter  amerikanischer  Bibliothekar  macht  uns  auf  eine  Ge- 
pflogenheit des  deutschen  Buchhandels  aufmerksam,  von  welcher  er  wünscht, 
dafs  sie  abgestellt  würde.  Viele  deutsche  Buchhändler,  schreibt  er,  haben 
die  Sitte,  Angebote  von  Büchern  und  ähnliche  Mitteilungen  an  amerikanische 
Bibliotheken  nicht  in  deutscher  Sprache  zu  richten,  sondern  in  einer  Sprache, 
welche  die  englische  sein  soll.  ..Da  hierbei  die  Büchertitel  nicht  in  der  ur- 
sprünglichen Form,  sondern  in  Übersetzung  erscheinen,  ist  es  oft  nur  mit 
unverhältnismäfsiger  Mühe  möglich,  dieselben  zu  identifizieren.  Die  deutschen 
Buchhändler,  meint  er,  können  sicher  sein,  dafs  amerikanische  Bibliotheken, 
welche  deutsche  Bücher  in  nennenswertem  Umfange  anschaffen,  Mitteilungen 
in  deutscher  Sprache  besser  verstehen  als  solche  in  einem  zweifelhaften  Eng- 
lisch. Er  bittet  daher,  dafs  Bücherangebote  u.  dgl.  Mitteilungen  fortan  von 
den  Buchhändlern  in  ihrer  Landessprache  gemacht  werden  möchten:  eine 
Bitte,  von  der  wir  im  Interesse  der  Sache  hierdurch  Kenntnis  geben. 


Am  25.  Juli  findet  in  Göttingen  das  erste  Examen  für  Kandidaten  des 
Bibliotheksdienstes  statt.    Es  haben  sich  zwei  Kandidaten  dazu  gemeldet. 


Unterzeichneter  bittet  die  Herren  Kollegen  ihm  für  die  Ausarbeitung 
einer  zweiten  Auflage  der  Instruktion  f  d.  Ordnung  d.  Titel  im  Alphabet. 
Zettelkatalog  u.  s.  w.  (Berlin  1886),.Mitteilungen  über  die  etwa  damit  gemachten 
Erfahrungen  und  Vorschläge  zu  Änderungen  mit  thnnlichster  Beschleunigung 
gütigst  zusenden  zu  wollen. 

Göttingen.  Prof.  K.  Dziatzko. 


XIII.    7.  23 


338       Neue  Erscheinungen  auf  dem  Gebiete  des  Bibliothekswesens. 

Neue  Erscheinungen  auf  dem  Gebiete 
des  Bibliothekswesens.*) 

Mitgeteilt  von  0.   Koller  in  Leipzig. 

The  Library  Journal.  Vol.  21.  No.  3,  March  1890:  Maintaining  thc  public 
library  by  endowment,  by  M.  Einogene  Hazeltine.  —  A  new  method 
of  stating  circulation,  by  Arthur  E.  Bostwick.  —  Libraries  und  the 
library  problem  in  „greater  New  York",  by  II.  R.  Bowker.  —  The  public 
document  systein:  further  developments. 

No.  4,  April  1890:  Libraries  and  teachers,  by  J.  C.  Dana.  —  Tho  cliild, 
the  school  and  the  library,  by  Linda  A.  Eastman.  —  The  public  library 
and  the  public  school,  by  Cl.  C.  Young.  —  Means  of  leading  boys  froni 
the  dime  novel  to  better  literature,  by  Th.  C.  Bnrgess.  —  The  library  as 
an  educational  factor,  by  Mary  E.  Comstock. 

Wisconsin  Supplement :  Travelling  libraries  in  farming  communities,  by 
Frank  A.  Hutchins.  —  The  State  normal  travelling  cataloger ,  by  Agnes 
Van  Valkenburgh.  —  Library  of  the  State  Historical  Society  of  Wisconsin. 
—  The  MUwaukee  Library-  Museum  building,  by  Theresa  West.  —  Town- 
ship  school  libraries  of  Wisconsin,  by  Frank  A.  Hutchins. 

Revue  des  bibliotheques.  AnneeB,  No.  3  Mars  1896:  Le  Systeme  decimal 
en  bibliographie  et  les  publications  de  TOffice  international  de  biblio- 
graphie ,  par  L.  Polain.  —  Reproduction  phototypique  des  manuscrits 
precieux,  par  E.  Chatelain.  —  Une  rarete  bibliographique :  Le  ,Tröne 
enchant6"  de  Lescallier,  par  G.  Huet.  —  Les  Registres  Panigarola  et  le 
Gridario  Generale  de  l'Archivio  di  Stato  de  Milan  pendant  la  domination 
fran^aise  (1499—1513),  par  L.  G.  Pelissier.  Suite.  —  Catalogue  de  Dessins 
relatifs  ä  l'Histoire  du  theätre,  conserves  au  Departement  des  Estampes 
de  la  Bibliotheque  Nationale,  avec  la  description  d'Estampes  rares  sur 
le  meme  sujet,  recemment  acquises  de  M.  Destailleur,  par  H.  Bouchot.  Fin. 
No.  4  Avrill896:  La  bibliotheque  privee  du  pape  Jules  II,  par  L. 
Dorez.  —  Catalogue  de  la  collection  De  Camps,  conservee  au  Departement 
des  Manuscrits  de  la  Bibliotheque  nationale,  par  Ch.  de  la  Ronciere.  ^ 

Revue  internationale  des  archives,  des  bibliotheques  et  des  musees. 
Tome  I,  No.  4:  Dr.  Heinrich  von  Sybel.  —  Les  archives  espagnoles,  par 
R.  Altamira.  —  Die  neue  preussische  Archiv- Prüfungs- Kommission,  par 
R.  Leonhard.  —  La  reorganisation  des  archives  italiennes,  par  Eug. 
Casanova.  —  Les  archives  roumaines,  par  N.  Jorga.  —  Reglements  nou- 
veaux  (Antriebe,  Vatican). 

Amherst,  Mass.:  Free  Public  Library.    Catalogue.    Amherst.  224  p.  8". 
Anglia.    Jahrgang  1894 — 1895.     Beilage:   Übersicht  über  die  im  Jahre  1891 

auf  dem  Gebiete  der  englischen  Philologie  erschienenen  Bücher,  Schriften 

und  Aufsätze.    Zusammengestellt  von  P.  Lange.    Halle,  Niemeyer.  III. 

96  S.  gr.  8".  M.  1.50 
Annuaire  de  la  Soci^te  des  amis  des  livres.    Annee  1896.    Paris,  lib.  Con- 

quet.  185  p.  8». 
Annuaire  des  bibliotheques  et  des  archives  pour  1895  (10«  annee).   publie 

sous  les  auspices  du  ministere  de  Tinstruction  publique.    Paris,  Hachette 

&Cie.  244  p.  8». 
Arskatalog  tör  finska  bokhandeln.  1895.    Helsingfors,  Fmska  forlagsföre- 

ningen.    Je  44  p.  finnischer  u.  schwedischer  Text.  8". 
Belfast,  Me.:   Free   Library.     General    catalogue,   prepared   by   Elizabeth 

Maltby  Pond.    Belfast.  156  p.  8«. 
Bibliographie  des  ouvrages  relatifs  ä  l'amour,  aux  femmes  et  au  mariage 

et  des  livres  facetieux,  pantagrueliques ,  scatologiques ,  satyriques  etc., 

par  M.  le  comte  d'J***.  4.  Edition,   entierement  refondue,  augmentee  et 


♦)  Die  mit  ♦  bezeichneten  Bücher  sind  der  Redaktion  zugesandt. 


Neue  Erscheinungen  auf  dem  Gebiete  des  Bibliothekswesens.      339 

mise  ä  jour  par  J.  Lemonnyer.  Tome  II,  fascicule  2.   Lille,  libr.  S.  Becour. 
P.  193  ä  384  ä  2  col.  8«. 

Bibliographie  nationale.  Dictionnaire  des  ecrivains  beiges  et  catalogue 
de  leur  publications,  1830—1880.  Tome  III,  livr.  4:  Kes-Sch.  Bruxelles, 
P.  Weissenbruch.  P.  289—384.  8".  Fr.  2.50 

Bonnange,  F.  Projet  d'un  catalogue  general  unique  et  perpetuel  des 
imprimes  compris  dans  les  bibliotheques  nationales  et  les  bibliotheques 
mnnicipales.  Memoire  explicatif  des  moyens  ä  employer  pour  accomplir 
ce  grand  oeuvre,  Fimprimer  et  le  mettre  au  jour  des  l'ouverture  de 
l'Exposition  universelle  de  1900.    Corbeil,  imp.  Drevet.  13  p.  8». 

♦Boston:  Public  Library.  Annual  report  of  the  trustees.  1895.  Boston, 
Rockwell  and  Churchill.  158  p.  8«. 

Botaniker-Adressbuch.  Sammlung  von  Namen  und  Adressen  der  lebenden 
Botaniker  aller  Länder,  der  botanischen  Gärten  und  der  die  Botanik 
pflegenden  Institute,  Gesellschaften  und  periodischen  Publicationen. 
Herausgegeben  von  J.  Dörfler.  Botanist's  directory.  Almanach  des  bo- 
tanistes.  Wien ,  J.  Dörfler.  XII.  292  S.  gr.  8°.  Gebunden  in  Leinwand 
postfrei  M.  10.— 

Braun,  E.  Beiträge  zur  Geschichte  der  Trierer  Buchmalerei  im  früheren 
Mittelalter.  —  M.  Reich.  Erasmus  von  Rotterdam.  Untersuchungen  zu 
seinem  Briefwechsel  und  Leben  in  den  Jahren  1509—1518.  Trier,  Lintz. 
VII.  279  S.  mit  6  Lichtdruck-Tafeln,  gr.  8".  M.  6.— 

Ergänzungsheft  IX  der  "Westdeutschen  Zeitschrift  für  Geschichte  und  Kunst. 

Bruyant,  C.  Bibliographie  raisonnee  de  la  faune  et  de  la  flore  limno- 
logiques  de  l'Auvergne.  Paris,  J.  B.  Bailliere  et  fils.  93  p.  et  tableaux 
et  planches.  8». 

Cagnat,  R.  L'annee  epigraphique ,  revue  des  publications  epigraphiques 
relatives  a  l'antiquite  romaine,  1895.    Paris,  lib.  Leroux.  58  p.  8", 

Carraro,  Ant.  Istituto  veneto  di  scienze,  lettere  ed  arti.  Indice  generale 
dei  lavori  pubblicati  dall'  anno  accademico  1840 — 41  di  fondazione  al 
1893 — 94  per  autori,  per  nomi  e  per  materie,  ed  elenco  delle  cariche 
accademiche.  Vol.  I.  Venezia,  tip.  Ferrari.  CXVI.  554  p.  8^  L.  30.— 

♦Chicago  Manual  Training  School.  Thirteenth  annual  catalogue, 
1895—96.    Chicago,  Geo.  Gregory.  36  p.  8°. 

Cincinnati,  0.:  Public  Library.  Bulletin  of  books  added  to  the  library 
during  the  year  1 895.    Cincinnati.  92  p.  4°. 

Dewey,  Melvil.  Papers  prepared  for  the  World's  Library  Congress  held 
at  the  Columbian  Exposition.  U.  S.  Bureau  of  Education:  reprint  of 
chapter  9  of  part  2  of  the  report  of  the  Commissioner  of  Education  for 
1892—93  (p.  691—1014).    Washington,  Government  Printing  Office.  8". 

Doorninck,  P.  N.  van.  Inventaris  van  eene  verzameling  charters  be- 
trekking  hebbende  op  de  geslachten  van  der  Does,  Duvenvoorde,  Mathe- 
nesse, enz.  Haarlem,  van  Brederode.  IV.  92  B.  8". 

Ducourtieux,  P.  1495 — 1895.  Le  quatrieme  centenaire  du  livre  ä  Limoges. 
L'exposition  du  livre  limousin,  catalogue.  Limoges,  V.  Ducourtieux.  92  p.  8". 

♦Ebner,  Adalb.  Quellen  und  Forschungen  zur  Geschichte  und  Kunst- 
geschichte des  Missale  Romanum  im  Mittelalter.  Iter  italicum.  Frei- 
•burg  i.  B.,  Herder'sche  Verlagsh.  XL  487  S.  gr.  8».  Mit  einem  Titelbilde 
u.  80  Abbildungen  im  Texte.  M.  10.—;  geb.  M.  12.— 

Fahre,  Paul.  La  Vaticane  de  Sixte  IV.  Rome,  Imprimerie  de  la  Paix. 
34  p.  80.  Avec  planches. 

Extrait  des  Melanges  d'archeologie  et  d'histoire. 

Fage,  R.  Etienne  Bleygeat,  Fran^ois  Varolles,  maitres  imprimeurs;  les 
freres  Delbos,  fondeurs  en  caracteres.    Limoges j  Ve  Ducourtieux.  14  p.  8». 

Fitchburg,  Mass.:  Public  Library.  Bulletin,  volume  I  No.  3:  January  1896. 
402  p.  4". 

deGrouchy.    La  presse  sous  le  premier  Empire,  d'apres  un  manuscrit  de 
la  bibliotheque  de  l'Opera.    Paris,  Leclerc  &  Cornueau.  52  p.  8». 
Extrait  du  Bulletin  du  bibliophile. 


340       Neue  Erscheinungen  auf  dem  Gebiete  des  Bibliothekswesens. 

G  u  i  a  r  d ,  IL  Katalog  der  Bibliothek  des  Vereins  flir  die  Geschichte  Berlins. 
Berlin,  E.  S.  Mittler  &  Sohn.  XXIII.  285  S.  gr.  S".  M.  4.— 

Hasse,  Adelaide  R.  List  of  publications  of  the  U.  S.  Department  of 
Agriculture,  from  1841  to  June  30,  1895,  inclusive.  Washington,  Gov. 
Printing  Office.  70  p.  8". 

Hinrichs'  Fünfjahrs  -  Katalog  der  im  deutschen  Buchhandel  erschienenen 
Bücher,  Zeitschriften,  Landkarten  etc.  Titelverzeichnis  nnd  Sachregister. 
Band  IX:  181)1—1895,  bearbeitet  von  IL  Weise.  Lieferung  1—3.  Leipzig, 
J.  C.  Hinrichs'sche  Buchh.  S.  1—144.  4".  k  M.  2.40 

Jahresbericht,  Kritischer,  über  die  Fortschritte  der  romanischen  Philologie. 
Unter  Mitwirkung  von  über  100  Fachgenossen  herausgegeben  von  K. 
Vollmöller.  Mitredigirt  von  G.  Baist,  0.  E.  A.  Dickmann,  R.  Mahrenholtz, 
C.  Salvioni.  Band  II:  1891— 1894,  1.  Hälfte.  [4  Hefte.]  Leipzig,  Renger- 
sche  Buchh.  Heft  1:  128  S.  gr.  8«.  M.  18.— 

Jahresbericht,  Theologischer.  Herausgegeben  von  IL  Iloltzmann.  Band  15, 
enthaltend  die  Literatur  des  Jahres  1895.  Abtheilung  l:  Exegese,  be- 
arbeitet von  Siegfried  und  Holtzmann.  Braunschweig,  C.  A.  Schwetschke 
&  Sohn.  150  S.  gr.  8".  M.  6.—  ;  Ladenpreis  für  komplett  M.  18.— 

Jahres-Verzeichniss  der  an  den  deutschen  Schulanstalten  erschienenen 
Abhandlungen.  VII:  1895.    Berlin,  A.  Asher  &  Co.  III.  74  S.  gr.  8".  M.  2.20 

Jordel,  D.  Catalogue  annuel  de  la  librairie  frangaise.  Annee  3.  Donnant 
la  nomenclature  de  tous  les  livres  frangais  parus  en  France  et  a  l'etranger 
pendant  l'annee  1895  suivi  d'une  table  alphabetique  des  matieres.  Paris, 
libr.  Nilsson.  gr.  8».  Fr.  10.—  ;  cartonne  Fr,  11.50 

♦Katalog  der  Bibliothek  der  königlichen  Kunstgewerbeschule  zu  Dresden. 
Katalog  II :  Thiere,  Pflanzen,  Landschaften,  flach  und  plastisch.  Dresden, 
Wilh.  Hoffmann.  IV.  48  S.  gr.  8".  M.  1.50 

Katalog  der  Fachbibliothek  des  Pro vinzial -Ausschusses  für  Innere  Mission 
in  der  Provinz  Brandenburg.   Berlin,  G.  Nauck.  VIII.  120  S.  gr.  8".  M.  —.75 

*K atalog  der  Freiherrlich  von  Lipperheide'schen  Sammlung  für  Kostüm- 
wissenschaft. Mit  Abbildungen.  Abtheilung  III:  Büchersammlung,  Band  1, 
Lieferung  1.    Berlin,  Franz  Lipperheide.  XVI  4- S.  1— 4S.  Lex.  8".  M.  1.— 

Landsperg,  H.  de.  Hortus  deliciarum.  Reproduction  heliographique  d'une 
Serie  de  minialures,  calqnees  sur  l'original  de  ce  manuscrit  du  XlP^me 
siecle.  Texte  explicatif  par  G.  Keller.  Edition  par  la  Societe  pour  la 
conservation  des  monuments  historiques  d'Alsace.  Livraison  VIII.  (Supple- 
ment.) Strassburg,  Karl  J.  Trübner.  10  Lichtdrucktafeln  mit  2.  Bl.  Text. 
gr.  fol.  M.  15. — 

♦Langlois,  Ch,  V.  Manuel  de  bibliographie  historique.  I:  Instruments  biblio- 
graphiques.     Paris,  Hachette  &  Cie.  XL  193  p.  8". 

Lasteyrie,  Rob.  de,  et  E.  S.  Bougenot.  Bibliographie  des  travaux 
historiques  et  archeologiques  publies  par  les  societes  savantes  de  la 
France.  Tome  III,  livraison  1 .    Paris,  E.  Leroux.  4".  Fr.  4, — 

Levi,  C.  A.  La  stampa  dei  libri  in  Murano  (1492 — 1628).  Venezia,  tip.  frat. 
Visentini.  12  p.  8». 

Litterat urbericht,  Juristischer,  1884 — 1894.  Ergänzungsband  zum  Central- 
blatt  für  Rechtswissenschaft.  Herausgegeben  von  A.  von  Kirchenheim. 
Heft  7:  Die  Litteratur  des  Kirchenrechts  1884  — 1894,  von  A.  Frantz. 
Leipzig,  J.  C.  Hinrichs'sche  Buchh.  18  S.  8°.  M.  — .50 

Mill,  H,  R.  Royal  Geographica!  Society,  London.  Catalogue  of  the  librar>'. 
London.  1895. 

♦Milwaukee  Public  Library.  Quarterly  index  of  additions.  No.  39  and 
40:  June — Sept.  1895  and  October  —  December  1895.  Milwaukee  1895. 
P.  153—178  -\-  179—203.  4". 

*Moes,  E.  W.  De  Amsterdamsche  boekdrukkers  en  uitgevers  in  de  zestiende 
eeuw.  Aflevering  1.  Amsterdam,  C.  L.  van  Langenhuysen.  II  +  P.  1—9«. 
40.  Mit  Holzschnitten. 

♦Monumenta  Germaniae  et  Italiae  t}'pographica.  Deutsche  und  italienische 
Inkunabeln  in  getreuen  Nachbildungen  herausgegeben  von  der  Direction 


Neue  Erscheinungen  auf  dem  Gebiete  des  Bibliothekswesens.      341 

der  Reichsdruckerei.    Auswahl  und  Text  von  K.  Burger.    Lieferung  5. 
25  Tafeln.    Leipzig,  Otto  Harrassowitz.  gr.  fol.  In  Mappe.  M.  20. — 

Muccio,  G.,   et  P.  Franchi   de   Cavalieri.     Index   codicum   graecorum 
bibliothecae  Angelicae.    Firenze,  tip.  dei  fratelli  Bencini.  184  p.  8°. 
Estr.  dagli  Stiidi  italiani  di  filologia  classica. 

*Mühlbre  cht,  0.  Die  Bücherliebhaberei  (Bibliophilie — Bibliomanie)  am  Ende 
des  19.  Jahrhunderts.  Berlin,  Puttkammer  &  Mühlbrecht.  VIII.  216  S. 
gr.  8".  M.  6. — ;  einfacher  Einband  M.  3.—  ;  Liebhaberband  M.  6. — 

New  South  Wales:  Public  Library.  Guide  to  the  catalogues  of  the  refe- 
rence  library,  with  regulations  for  visitors  and  hints  to  readers  and 
students.    December,  1895.    Sydney,  Government  printer.  80  p.  4°. 

*Omont,  H,  Catalogue  general  des  manuscrits  frangais.  Ancien  Supplement 
frangais.  Tome  III.    Paris,  E.  Leroux.  8».  Fr.  7.50 

♦Ottino,  G.,  e  G.  Fumagalli.  Bibliotheca  bibliographica  italica.  Catalogo 
degli  scritti  di  bibliologia,  bibliografia  e  biblioteconomia  pubblicati  in 
Italia  e  di  quelli  risguardanti  ITtalia  pubblicati  all'  estero.  Premiato  dal 
ministero  della  pubblica  istruzione  nel  1»  concorso  bibliografico.  Primo 
supplemento  annuale  1895,  per  cura  di  Gius.  Ottino.  Torino,  Carlo  Clausen. 
45  p.  gr.  8».  L.  2.50 

Plainfield,  N.J.:  Public  Library.  Historical  reading:  a  list  of  books  in 
the  library,  prepared  by  Emma  L.  Adams.    Plainfield.  25  p.  8". 

Powell,  G.  H.  Excursions  in  Libraria:  being  retrospective  views  and  bi- 
bliographical  notes.    London,  Lawrence.  1895.  288  p.  S^.  Sh.  6. — 

*Prag:  Kunstgewerbliches  Museum  der  Handels-  und  Gewerbekammer.  Be- 
richt des  Curatoriums  für  das  Verwaltungsjahr  1895.  Prag,  Verlag  des 
Kunstgewerblichen  Museums.  34  S.  deutscher  Text  und  33  S.  tschechischer 
Text  mit  separatem  Titel.  Lex.  8°. 

Repertoire  alphabetique  des  livres  mis  ä  la  disposition  des  lecteurs 
dans  la  salle  de  travail  de  la  Bibliotheque  nationale  (departement  des 
imprimes),  suivi  de  la  liste  des  catalogues.  Paris,  Imprim.  Nationale. 
Xll.  19t>  p.  et  plan.  8°. 

Repertoire  bibliographique  des  sciences  mathematiques.  Seriell,  fiches 
101  ä  200;   Serie  III,  fiches  201  ä  300.    Paris,  Gauthier  Villars  &  fils.  8». 

*Schwenke,P.  Hans  Weinreich  und  die  Anfänge  des  Buchdrucks  in  Königs- 
berg. [Aus:  „Altpreussische  Monatsschrift."]  Königsberg,  Ferd.  Beyer's 
Buchh.  47  S.  gr.  8^  M.  1.— 

Semesterbericht,  Bibliographischer,  der  Erscheinungen  auf  dem  Gebiete 
der  Neurologie  und  Psychiatrie.  Von  G.  Buschan.  Jahrgang  I:  1895, 
2.  Hälfte.    Jena,  G.  Fischer.  S.  89—234.  8".  M.  3.60 

Shepherd,  R.  Herne.  The  bibliography  of  Tennyson:  a  bibliographica! 
list  of  the  published  and  privately  printed  writings  of  Alfred,  Lord 
Tennyson,  from  1827  to  1894  inclusive,  with  his  contributions  to  annuals, 
magazines  etc. ,  and  a  scheme  for  a  final  and  definitive  edition  of  the 
poet's  works.     London,  F.  Ilolliugs.  7.  88  p.  8^*.  Sh.  5. — 

T  i  k  k  a  n  e  n ,  J.  J.  Die  Psalterillustration  im  Mittelalter.  Band  I :  Die  Psalter- 
illustration in  der  Kunstgeschichte,  Heft  1:  Byzantinische  Psalterillustration. 
Mcinchisch-theologische  Redaction.  Leipzig,  Karl  W.  Hiersemann.  90  S. 
mit  87  Illustrationen  und  6  Tafeln,  gr.  4».  M.  4.— 

U.  S.  Navy  Department  Library.  Supplement  to  the  catalogue,  author 
and  title  aiphabet:  additions  from  September  1892  to  September  1895. 
Washington.  106  p.  4". 

Vaglio,  A.  C,  e  G.  Colaneri.  La  Biblioteca  Casanatense:  cenni  storico- 
bibliografici.    Roma,  tip.  M.  Lovesio.  18  p.  8^  L.  1. — 

Verzeichnis  der  im  Deutschen  Buchhandel  neu  erschienenen  und  neu  auf- 
gelegten Bücher,  Landkarten,  Zeitschriften  etc.  1895.  2.  Halbjahr.  Mit 
Stichwort-Register,  wissenschaftlicher  Übersicht,  sowie  einem  Anhang, 
enthaltend  solche  Neuigkeiten,  die  angezeigt  gewesen,  aber  noch  nicht 
erschienen  sind,  oder  deren  Einsichtnahme  bisher  nicht  möglich  gewesen 
ist.    (Hinrichs'  Halbjahrskatalog.  195.  Fortsetzung.)    2  Theile  in  1  Bande. 


342  Antiquarische  Kataloge. 

Leipzig,  I.  C.  Ilinrichs  Verlag.  918  u.  318  S.  8».  M.  7.7Ü;  gebunden  M.  8.70; 

in  2  Bünde  gebunden  M.  9.20 
Verzeichnis  der  im  Jahre  1895  erschienenen  Musikalien,  auch  musikalischen 

Schriften   und  Abbildungen   mit  Anzeige   der  Verleger  .und  Preise.     In 

alphabetischer  Ordnung  nebst  systematisch  geordneter  Übersicht.    .7ahr- 

gang  44  oder  7.  Reihe,  4.  Jahrgang.    Leipzig,  Fr.  Hofmeister.  VIIL  CXLIV. 

418  S.  8«.  M.  16.—  ;  auf  Schreibpapier  M.  18.— 
Vicaire,  G.    Manuel   de   l'amateur   de   livres  du  XIX«  siecle,  1801  — 1893. 

Fascicule  0.     Paris,  A.  Rouquette.  8".     Sur  papier  velin  Fr.  10.—  ;   sur 

papier  verge  de  Hollande  Fr.  20. — 
Vierteljahrs-Katalog  der  Neuigkeiten  des  deutschen  Buchhandels.   Nach 

den  Wissenschaften  geordnet.    Mit  alphabetischem  Register.    Jahrgang  51: 

1896,  Heft  1:  Januar  bis  März.    Leipzig,  Hinrichs.  S.  1—207.  8".  M.  1.70 

—  Dasselbe.    Bau-  und  Ingenieurwissenschaft.    Jahrgang  1896,  Heft  1: 
Januar— März.  8  S.  8".  10  Exemplare  M.  —.80 

—  Dasselbe.  Erziehung  und  Unterricht.  Jugendschriften.  Jahrgang  1896, 
Heft  1:  Januar— März.  22  S.  8".  10  Exemplare  M.  2.10 

—  Dasselbe.    Haus-,  Land-  und  Forstwirtschaft.    Jahrgang  1S96,  Heft  1: 
Januar— März.  8  S.  8".  10  Exemplare  M.  —.80 

—  Dasselbe.    Kriegswissenschaft,  Pferdekunde  und  Karten.    Jahrgang 
1896,  Heft  1:  Januar— März.  8  S.  8^  10  Exemplare  M.  —.80 

—  Dasselbe.    Medizin,  Naturwissenschaften  und  Mathematik.    Jahrgang 
1896,  Heft  1:  Januar— März.  30  S.  8».  10  Exemplare  M.  2.10 

—  Dasselbe.   Theologie  und  Philosophie.   Jahrgang  1896,  Heft  1:  Januar 
bis  März.  20  S.  8».  10  Exemplare  M.  1.60 

*Weale,  W.  H.  I.  National  Art  Library,  South  Kensington,  London.  Ciassed 
catalogue  of  printed  books :  Ceramics.  London ,  Eyre  &  Spottiswoode. 
1895.  11.  353  p.  S«.  

Antiquarische  Kataloge. 

Baer  &  Co.  Frankfurt.  No.  366:  Semitica  u.  Ilamitica.  1563  N»»-  —  No.  368: 
Geschichte  u.  Geographie  v.  Vorderasien.  838  N^>s —  Anz.  No.  449:  Musik- 
wissenschaft. No.  8078—8452.  —  Nö.  450:  Miscellanea.  No.  8453—8705. 

Boas  Berlin.    No.  27:  Medizin.  1584  Nos. 

Calvary&Co.  Berlin.    No.  185:  Klass.  Philologie  u.  Archaeologie.  2290  N«'- 

—  No.  186:   Gesch.   d.  roman.  u.  slav.  Völker,  d.  Orient  etc.  929  N«»-  — 
Anz.  No.  16—20:  Vermischtes.  No.  3325—4295. 

Deuticke  Wien.    No.  27:  Deutsche  Litteratur,  Künstele.  1270  N««. 

Dobrowsky  Budapest.     No.  98:  Alte  Drucke  etc.  904  N^s. 

Fock  Leipzig.    No.  113:  Geologie  u.  physikal.  Geographie.    Palaeontologie. 

3085  N«*^- 
Geiger  &  Jedele  Stuttgart.    No.  231:  Geschichte  u.  Geographie.  2478  N»«- 

—  No.  232:  Biographieen.  1225  Noa. 
Gilhofer  &  Ran  seh  bürg  Wien.    No.  52:  Kulturgeschichte.  Völkerpsycho- 
logie.   (Bibl.  d.  German.  H.  Pöhnl.)    2222  Nob. 

Glogau  jun.,  M.,  Hamburg.     No.  55:  Neuerwerbungen.  1612  N«"- 
Goldschmidt  Hamburg.    No.  30:  Ilebraica  u.  Judaica.  1135  N«»- 
Halle  München.    No.  17:  Genealogie  u.  Heraldik.  789  N«»- 
Harrassowitz  Leipzig.    No.  217:  Deutsche  Geschichte.    (Bibl.  d.  Prof.  Dr. 

Steindorff  u.  Weiland.)    No.  2570-5130. 
Harrwitz  Berlin.    Allerley  gar  rare  vnd  kuriose  Bücher.  16  S. 
Hess  Ellwangen.    No.  43:  Grands  ouvrages  de  biblioth.,  journaux  et  publicat. 

scientif  etc.  651  N«»- 
Hiersemann  Leipzig.     No.  166:   Reisen   um  die  Welt.  173  N«'-  —  No.  167: 

Genealogie,  Heraldik,  Sphragistik.  (i91  N«»-  —  No.  168:   Napoleon  1.  u.  s. 

Zeit.  285  No"* — No.  169:  Inkunabeln.  Holzschnittwerke.  Einbände.  IS6N"» 
Hilfiker-JuUiard  Genf.  No.  10:  Sciences  m^«dic.,  natur.,  math.  etc.  2086  N"« 
Kende  Wien.     No.il:    Kupfrrsticlic  alter  Meister.     Seltene  alt.»  Druck.' i-tr. 

484  No^- 


Antiquarische  Kataloge.    Personalnachrichten.  343 

Kerl  er  Ulm.    No.  224:  Histor.  Theologie.    (Bibl.  v.  Prof.  Frank,  Erlangen.) 

2604  No8.  —  No.  225:   Systemat.  Theologie.  1768  Nos.  —  No.  227:  Mathe- 
matik. 1458  No8. 
Kirchhoff  &  Wigand  Leipzig.    No.  975:  Staats-  u.  Kameralwissenschaften. 

985  Nos.  _   No.  976 :   Eechtswissenschaft.   3338  Nos.  —  No.  977:  Allgem. 

Geschichte.  Histor.  Hülfswiss.  1593  Nos.  _  No.  978:  Gesch.  Deutschlands, 

Deutsch-Osterreicjis  u.  d.  Schweiz.  2664  Nos-  _  No.  979:  Südost-  u.  Süd- 

Europa,  Asien  etc.  1714  Nos. 
Koppe  Nordhausen.    No.  8:  Rechtswissenschaft.  252  Nos. 
Leder  er  Berlin.    No.  63:  Deutsche  Litteratur.  1750  N»»- 
Lehmann,  Paul,  Berlin.    No.  85:  Medizin.    Naturwiss.  1385  Nos. 
Liebisch  Leipzig.    No.  100:  Auswahl  wertvoller  Werke  d.  wiss.  Theologie. 

2816  Nos-  —  No.  102:  German.  Philologie.  5692  N"s. 
Lissa  Berlin.    No.  19:  Litteratur  d.  XIX.  Jahrh.  974  Nos. 
List&Francke  Leipzig.    No.  278:  Genealogie,  Heraldik,  Numismat.  932  Nos. 

—  No.  280 :  Biographieen,  Memoiren.  2028  N«». 
Lorentz  Leipzig.    Anz.  No.  25:  Philosophie,  Freimaurerei.  1413  No». 
Lüneburg  München.     No.  8:   Geschichte.  1359  Nos.   —  No.  11:   Sprachen  u. 

Litteratur  aller  Völker.  1 694  Nos. 
Mayer  &  Müller  Berlin.    No.  156:  Sprachwissenschaft.    (Bibl.  v.  Dr.  Vogel- 
reuter Hamburg.)  1868  N"»- 
Mueller  Halle.    No.  52:  Deutsche  u.  allgem.  Geschichte.    (Bibl.  v.  Prof.  Dr. 

Nasemann  u.  Prof.  Dr.  Opel.)    2381  Nos.  _  No.  56:  Griech.  Schriftsteller. 

1888  Nos.  _  No.  59 :  Medizin.    (Bibl.  v.  Sanitätsrat  Dr.  Wachs.)    1880  Nos. 
Poppelauer  Berlin.    No.  3:  Hebraica.  2025  Nos. 
Raabe's  Nachf  Königsberg.    No.  101:  Astronomie,  Geodäsie,  Meteorologie. 

2353  Nos. 
R an schburg  Budapest.    Miscellanea.  1784  Nos. 
Raun  eck  er  Klagenfurt.    No.  86:  Vermischtes.  1343  Nos. 
Roh  racher  Lienz.    No.  36:  Seltenheiten.    lUustr.  neuere  Bücher.  800  N»«. 
Schnurpfeil  Leobschütz.    No.  87— 88:  Vermischtes.  401.  343  Nos. 
Scholz  Braunschweig.    No.  12:   Seltene  Porträts.    938  N^s.    —   No.  14:   Alte 

Städteansichten.  1510  Nos. 
Seligsberg  Bayreuth.    No.  233:    Verschiedenes.    (Bibl.  des  Verlagsbuchh. 

Manz  Regensburg.)    2330  Nos. 
Stargardt  Berlin.    No.  202:  Bibl.  d.  Oberhofmeist.  H.  Frh.  v.  Donop  u.  Prof. 

Dr.  Bechstein.  1421  Nos. 
Strobel  Jena.    No.  4:  Zoologie,  vergl.  Anatomie.  386  Nos.  _  No.  5:  Rechts- 

u.  Staatswiss.  327  Nos. 
Thjoma  München.    No.  928—929:  Vermischtes.  506.  463  Nos. 
Twietmeyer  Leipzig.    No.  HO:  Geschichte  und  Geographie.   2851  Nos.  — 

No.  111:  Geschichtl.  Porträts.    Numismatik.  565  Nos. 
Uebeleu  München.    No.  83:  Curiosa.    Alte  Medizin.  328  Nos. 
Volckmann  &  Jerosch  Rostock.     No.  36:  Protest.   Theologie.    1809  Nos. 
Weigel,  Ad.,  Leipzig.    No.  23:  Kriegswiss.  Militaria.  1647  Nos. 
Weiss  Leipzig.    No.  5:   Rechts-  u.  Staatswiss.    (Bibl.  d.  Senatspräs.  Dr.  E. 

Löwe.)  1784  Nos. 
Winter  Dresden.    Bücherfr.  No.  15.  16:  Vermischtes. 
Würz n er  Leipzig.    No.  150:  Theologie.  16  S. 
V.  Zahn  &  Jaensch  Dresden.    No.  64:  Klass.  Philologie  u.  Altertumskunde. 

(Bibl.  V.  Gymn.-Prof.  Snell  Dresden  u.  Köhler  Leitmeritz.)  3248  Nos. 


Personalnachrichten. 

An  der  Stadtbibliothek  zu  Frankfurt  a.  M.  ist  am  1.  Dezember  1895  der 
seitherige  Volontär  Dr.  Emil  Sarnow  aus  Schwerin  an  Stelle  des  auf  seinen 
Antrag  ausgeschiedenen  Dr.  Fritz  Quilling  zum  wissenschaftlichen  Hülfs- 
arbeiter  ernannt  und  mit  den  Ordnungsarbeiten  in  der  mit  der  Stadtbibliothek 
verbundenen  städtischen  Münzsammlung  betraut  worden. 


4 

I 

344  Personalnachrichten.  i 

Der  bisherige  Volontär  au  der  Königlichen  Bibliothek  in  Berlin  Dr.  \ 
Oskar  Dähnhardt  ist  aus  dem  Bibliotheksdienste  ausgeschieden.  ] 

Der  Hülfsbibliothekar  Dr.  Milkau  war  vom  16.  November  1895  bis  ; 
einschl.  Februar  lb96  und  ist  neuerdings  vom  15.  April  1890  bis  auf  weiteres  ( 
beurlaubt  und  bei  den  Vorarbeiten  zur  Herstellung  eines  Gesanitkatalogs  der  . 
in  der  Königlichen  Bibliothek  zu  Berlin,  den  Universitäts- Bibliotheken  und 
einigen  anderen  wissenschaftlichen  Bibliotheken  vorhandenen  Bücherbestände  s 
beschäftigt.  '  ^ 

Dem  Bibliothekar  an  der  Kgl.  öflFentl.  Bibliothek  zu  Dresden  Dr.  K.  | 
H ab  1er  ist  vom  König  von  Sachsen  der  Titel  Professor  verliehen  worden. 

Dem  Bibliothekar  an  der  Königlichen  Bibliothek  zn  Berlin  Dr.  Rudolf  f 
Weil  ist  der  Titel  „Oberbibliothekar"  beigelegt  worden.  | 

Dem  Bibliothekar  an  der  Königlichen  Universitäts-Bibliothek  zu  Berlin  ' 
Dr.  Wilhelm  Seelmanu  ist  der  Titel  „Oberbibliothekar"  verliehen   worden,    i 

YjVl  Mitgliedern  der  Kommission  für  die  Prüfung  der  Kandidaten  des 
Bibliotheksdienstes  in  Preufsen,  deren  Sitz  in  Göttingen  ist,  sind  bestellt 
worden  der  Geh.  Regierungsrat  und  Bibliotheksdirektor  Dr.  Dziatzko  in 
Göttingen  (Vorsitzender) ,  der  Geh.  Regierungsrat  u.  Bibliotheksdirektor  Dr. 
Hartwig  in  Halle  u.  der  Bibliotheksdirektor  Dr.  Gerhard  in  Berlin. 

An  der  Universitäts-Bibliothek  Göttingen  ist  dem  neu  dahin  versetzten 
Hülfsbibliothekar  Dr.  Jos.  Paczkowski  vom  Herrn  Minister  ein  längerer 
Urlaub  zur  Fortsetzung  wissenschaftlicher  Arbeiten  erteilt  und  mit  seiner  Ver- 
tretung der  Privatdocent  der  Theologie  Lic.  Beruh.  Bess  aus  Marburg  be- 
auftragt worden. 

Dr.  phil.  Wilhelm  Fabricius  ist  als  Hülfsarbeiter  an  der  Universitäts- 
Bibliothek  in  Marburg  angestellt  worden. 

Der  aufserord.  Professor  der  Geschichte  Dr.  Eduard  Heyck  in  Heidel- 
berg ist  zum  Vorsteher  der  Fürstl.  Fürstenbergischen  Archiv-  und  Bibliotheks- 
verwaltung in  Donaueschingen  ernannt  worden. 

Der  Direktorialassistent  an  der  Bibliothek  des  Kunstgewerbe-Museums 
in  Berlin  Dr.  Friedr.  Back  ist  zum  Inspektor  des  Museums  in  Darmstadt  ernannt, 

Dr.  phil.  Jean  Loubier,  bisher  Hülfsarbeiter  an  der  Bibliothek  des 
Kgl.  Kunstgewerbe -Museums  zu  Berlin,  ist  vom  1.  Juni  d.  J.  ab  mit  der 
kommissarischen  Verwaltung  der  Stelle  eines  Direktorialassistenten  an  der- 
selben Bibliothek  betraut  worden.  j 

Dem  Bibliothekar  an  der  Stadtbibliothek  in  Mainz  Alfred  Bö r ekel  | 
ist  der  Herzoglich  Anhaltische  Verdienstorden  für  Wissenschaft  und  Kunst  i 
verliehen  worden.  • 

Dr.  phil.  Johann  Ladislaus  Merklas  ist  zum  Amanuensis  an  der 
Reichsrats-Bibliothek  in  Wien  ernannt  worden. 

An  der  K.  K.  Universitäts  -  Bibliothek  in  Graz  sind  Dr.  phil.  Hans  \ 
Schuko  witz  und  Dr.  phil.  Stefan  Witasek,  die  schon  seit  14.  Oktober  v.  J.  ^ 
daselbst  in  Verwendung  standen,  als  Praktikanten  eingetreten.  ; 

Am  26.  Mai  ist  Dr.  Adolf  Bruder,  Gustos  der  K.  K.  Universitäts-Biblio-  ' 
thek   in  Innsbruck,   gestorben.    Er   war  Herausgeber   des   von   der   Görres- 
Gesellschaft  veröffentlichten  Staatslexikons. 

Der  Korporationsbürgerrat  Luzern  wählte  in  seiner  Sitzung  vom  18.  Mai 
zum  Bibliothekar  der  Bürgerbibliothek  von  Luzern  Hrn.  Dr.  phil.  Franz 
Heini  mann  aus  Hitzkirch.  i 

Zum  ünterbibliothekar  der  Stiftsbibliothek  in  Einsiedeln  (Schweiz)  J 
wurde  P.  Beda  Oser  ernannt.  i 

Der  bisherige  „Cataloguer"  an  der  Lenox  Library  in  New  York  Aksel 
G.  S.  Josephson  ist  zum  „Chief  Catalogucr'  an  der  neu  gegründeten  Joho  ; 
Crerar  Library  in  Chicago  ernannt  worden  und  hat  sein  Amt  bereits  angetreten. 

Der  Bibliothekar  der  Kel.  Universitäts- Bibliothek  in  Berlin  Dr.  A. 
Wolf  stieg  ist  zum  Bibliothekar  des  preufs.  Abgeordnetenhauses  ernannt 
worden. 

VerUg  Ton  Otto  Harruaowits,  L«ipxig.  —  Dniok  Ton  Ehrhardt  Kattm,  H«1U. 


Centralblatt 

für 


Bibliothekswesen. 


Xni.  Jahrgang.  8.  u.  9.  Heft.        August-Sept.  1896. 

Zusätze  und  Berichtigungen 

zu  meinem  „Bibliograpischen  Handbuch  über  die  Literatur  für 

hebräische  Sprachkuude"   Leipzig  IS 59. 

Von  Moritz  Steinschueider. 

Vorbemerkung. 

Das  Handbuch  ist  seit  Jahren  vergriffen  und  wird  bereits  mit 
doppeltem  Preise  angesetzt;  ich  bin  zu  alt,  um  eine  neue  Auflage  zu 
bearbeiten,  möchte  aber  meine  Aufzeichnungen  aller  Art  nicht  mit 
mir  verschwinden  lassen;  sie  übersteigen  die  Zahl  1500.  Weniges 
Allgemeine  bleibt  den  Zusätzen  zur  Vorrede  vorbehalten,  welche 
zuletzt  kommen,  wie  diese  selbst  zuletzt  geschrieben  ist;  hier  folgen 
nur  einige  kurze  Bemerkungen,  welche  für  den  Leser  dringlich 
erscheinen;  auch  über  die  Kontroverse  mit  meinem  Recensenten 
Gildemeister  (hier  durch  G.  bezeichnet),  meine  Replik  und  dessen 
Duplik,  soll  hier  nur  zu  wenigen  Artikeln  das  dort  abzugebende  Urteil 
begründet,  sonst  aber  in  allem,  auch  in  der  Zeitgrenze  (bis  1850)  und 
der  sachlichen  Abgrenzung,  der  Rahmen  des  Handbuches  im  ganzen 
nicht  überschritten  werden;  doch  habe  ich  auch  einige,  an  zweifelhafte 
Grenzgebiete  streifende  Schriften  kurz  angeführt.  Ferner  habe  ich 
hier  die  Quellen  stets  angegeben,  und  zwar  die  „Hebr.  Bibliographie" 
(1858—65  und  1869  —  82)  mit  „H.  B.",  die  vielfachen  Privatmit- 
teilungen mit  dem  vollen  Namen,  Hoff  mann  (seiner  Zeit  Bibliothekar 
in  Hamburg)  mit  „Hf.".  Durch  *  sind  nur  diejenigen  Autoren  als 
Christen  bezeichnet,  welche  im  Handbuch  selbst  noch  nicht  vorkommen, 
h.  bedeutet  hebr.  oder  ebr.  (s.  zu  n.  1724),  gr.  Grammatik  oder  gram- 
maire  u.  dgl. ;  „Zus."  verweist  auf  diese  Zusätze.  —  Die  Trennung 
von  Text  und  Anmerkungen  liefs  sich  in  diesen  Zusätzen  nicht  mit 
aller  Strenge  durchführen,  ist  auch  für  dieselben  von  geringerem 
Belang.  —  Das  möge  vorläufig  genügen. 

(Nachschrift  vom  November  1895.)  Einige  Zweifel,  welche  ich 
durch  Nachforschung  in  der  Königl.  Bibliothek  zu  beseitigen  hoffte, 
mufs  ich  leider  unerledigt  lassen,  da  ich  durch  einen  Fall  im  August 
mein  Knie  derart  beschädigt  habe,  dafs  ich  bei  meinen  Bewegungen 
die  gröfste  Vorsicht  beobachten,  namentlich  Treppen  und  Leitern  ver- 
meiden mufs. 

Xni.    8.  9.  24 


346  Zusätze  und  Berichtigungen  etc. 

S.  1  (vor  n.  1).  *  Abel,  Jver.:  Index  unisonorum  h.         4.  Havn.   1766. 

[H.  B.  III,  54.] 
—  Symphona  symplionae.     Undecim  11.  oriental.  harmonia  discors. 

8.  Havn.  1782. 
3.  Abicht.    [Zweifelhaft.     In  Acta   eruditor.     Bd.  20    (1713)    S.  657: 
„nicht   von  Hrn.  Dr.  Abicht   selbst,   sondern    von   einem  Liebhaber 
der  Hebr.  Sprache   verfertigt."  —  Hf.,  G.  XIII   giebt   keine   Quelle 
für  den  Zweifel  an.] 
[7^.]  Abraham  b.  Moddel  [=  Mordechai]  aus  Öttlingen:  Drrnnx  r^^VD 
Maarechet  Abraham^  über  den  Unterricht  in  h.  Gramm.,  hebräisch 
und  jüdisch-deutsch.     Fürth  1769.   12. 
[Zedner  S.  24  u.  Privatmitt.] 
8.  Abr.  b.  Reuben  aus  Ochrida  1743,  Druckf.  für  1742;  falsch  Katal. 
Lotze  203. 

10.  Nach  Hf.  auch  Abu  Daku  de  Memphis.  (Katal.  v.  Alting,  Gent.) 
Tit.  bei  Neve:  Specuhwi  quo  etc. 

11.  Abudiente,  „mosram",  lies  mostrao;  s.  Kayserling,  Bibl.  Esp.  p.  8. 
S.  2  n.  12.  [Heidenheim's  Expl.    mit   handschr.  Randnoten  war   in   der 

Bibliothek  von  M.  Lehren  in  Amsterdam,     (van  Biema.)] 

14.  Adler.     0.  S.  52  hat  als  Verleger:  Julien. 

S.  3. 15.  Adrianus,  s.  Paquot,  Mem.  (Louvain  1763—70)  XIII,  310—13. 

17.  L'Advocat. 

Katalog  Almanzi  p.  4  n.  33  unter  Aghis  (cf.  p.  105  n.  2004)  giebt 
an:  Gio.  Pict.  [Franc]  Agius  de  Soldanis  [der  1750  über  Punisches 
in  Malta  geschrieben],  Discorso  apologet.  contro  Ladvocat,  e  Lettera 
contro  Sciuglioga.  4.  Ven.  1758. 

Gr.  h.  ä  l'usage  des  ^coles  de  Sorbonne.  8.  Paris  1789.  (Katal. 
V.  Altstein,  Gent,  n.  1937.  —  Hf.) 

19.  Aguilar:  Epitome  etc.  8.  Leyde  Em  casa  de  Jan  Zach.  Baron. 
A.  5420  (1660).  A  custa  do  Author  (43  pp.).  —  2.  Compendio  da 
Epitome  etc.  de  hum  tratado  etc.  poezia  etc.  a  custa  do  Author 
(48  pp.). 

[Kayserling,  Gesch.  II,  294;  Jeschurun  her.  v.  Kobak  VI,  155; 
Bibl.  Esp.  p.  9.] 

20.  Ahron  b.  Josef:  her.  mit  Zusätzen  von  Isak  b.  Jehuda  Tischbi. 
2/  Nach  Emendationen  des  Isak  Troki  her.  v.  Isak  -(Xpci-::. 

4.  Gosloff  1847. 
[H.  B.  III,  54;  über  die  augebl.  Ed.  Amst.  s.  H.  B.  V,  52,  XIV,  133.] 

22.  Ahron  b.  Zebi.  3/  Sdilikow  1799  del.,  dafür  s.  1.  e.  a. 

[Benjacob  S.  20  n.  391.] 

23.  —  Der  2.  h.  Titel  steht  voran.  —  V  g.  i.  e.  a.,  (Kopust?)  vor 
1830,   mit   der  Warnung  vor  Nachdruck   bis   zum  J.  1835  (20  Bl.). 

[Berl.  Bibl.,  vielleicht  die  Ed.  Kopust,  welche  Benj.  ohne  Titel- 
blatt sah?  H.  B.  III,  54.  Danach  ist  Benjacob,  Thesaurus  S.  138 
n.  331  zu  ergänzen.] 


von  Moritz  Steinschneider.  347 

*  Ak ermann,  N.,  s.  Tingstad  (Zusatz). 

23^.  Ahstdtmann,  del.,  s.  Strodtmann  n.  1981. 

25.  Alabaster,  Exemplare  (bei  Wolf  III  p.  374,  bei  Watt  und  im 
Brit.  Mus.)  haben  das  J.  1637,  ohne  Zweifel  nur  ein  neuer  Titel 
für  1635. 

[H.  B.  III,  53;  Schindler  ist  nicht  genannt;  —  G.  300.] 

26.  Alanus  [Quelle  Wolf  II,  501],  ist  Respond.,  Praesid.  [Sim.]  Pau- 
linus;  —  G.  XIX  Anm. 

[26*.]  *  Alardus,  Nie:    Tabulae  gr.  h.,  chronologiam  etc.  exhibentes, 

in  usum  filiorum  Oldenburg,  fol. 

[So  verzeichnet  in  Nie.  Alardi  (II)  Decas  Alardorum,  Hamb.  1721, 

p.  41.     Unser  Alardus  st.  1699.  —  Hf.] 
[26^]  *  Alber,  Joh.  Nepomuk:  Institut.  1.  h.  8.  Baden  (Volke  in  Wien) 

1826.  (2V2  Th.  —  Kayser  I,  39.) 

27.  Albertus,  nach  G.  XXVI  Alberti. 

[27^.]  *  Albrect,  J.  0.,  Resp.,  Praes.  S.  Fr.  Krook,  s.  d.  1083^  Zus. 
S.  4  n.  28.  Alexander. 

[Über   eine  Verbindung    des  Verf.   mit   dem  Abenteurer   Marquis 

de  Langallerie  s.  D.  Kaufmann  in  Revue  des  Etudes  Juives  XXVIII 

(1892)  S.  201.] 
29.  AI fo usus  Zamorensis. 

[Genaue   Beschreibung   (Tit.  Vocab.  h.  et  chald.)   von  Hoffmann 

in   Kobaks   Jesch.  VI,  166.   —   Über   Alfonsus   und   seine    Schriften 

s.  Neubauer,  Jew.  Quart.  Rev.  VII,  1895,  p.  398  ff.  — 

Eine   Übersetzung   der   Gramm,  des  D.  Kimchi,  ms.  Par.  1229.] 
S.  5  n.  31.  Algasi.    2/  Constant.  1799,   mit   der  2.  Ed.  des    Tschelebi 

(s.  Zus.  zu  n.  2027). 
[32*.]  *  Allioli,  Jos.:  Lob  der  h.  Sprache.  8.  München  1821. 

[G.,  nicht  in  Kayser  I,  45.] 
35.  Altaras,  vielleicht  auch  mit  der  Bibel,  4.  Ven.  1730  (Cat.  Bodl. 

p.  138  n.  889  als  Desid.)  oder  1732  (s.  Zedner  p.  107). 
[36^^.]  Alting:  De  efficiente  etc.  steht  unter  Resp.  Rappard  1621,  aber 

nicht  Altings  Namen  (vgl.  G.  II). 
37.  „ibid.'',  nämlich  Grön.  (s.  Wolf  IV,  274).     [Das  Wort   blieb   nach 

der  Einschaltung    der  Ed.  Frankf.  irrtümlich  stehen.     Nicht  „auch" 

Grön.,    wie  G.    angiebt   (ZDMG.  XV,  165);    nach  G.  XVII  als  „IV". 

Ed.  —  "^1  ist  als  V.  bezeichnet. 

[Die  „Introd."  ist  nach  Katalogen  (z.  B.  Willmet  889,  1045  Oct.) 

die  Reland's,  worauf  meine  Anm.  verweist.] 
39.  —  Orationes  (nach  Wolf  II,  622),  nach  G.  XI  „Diss.";   am  Rande 

meines  Hdb.  habe  ich  notiert:  „Synopsis  institt.  rabbinor." 

*  Altschul  fehlt  die  Ziffer  40^. 

40°.  Altschtiler,  Naftali:  ^t^  ^^^i<  Imre  S chefer,      4.  Lublin  1602. 
[Handelt  über  Epitheta  ornantia.  —  Zedner;  cf.  Cat.  Bodl.  p.  2022.] 

24* 


348  Zusätze  und  Berichtigungen  etc. 

S.  6  n.  44.  Amama  1627. 

[Nach  Wolf  II,  601;  1617  in  Kat.  Willmet  916  scheint  Druck- 
fehler, da  das  Lexikon  n.  45  auch  dort  1628,  und  zwar  Franequ., 
richtig.] 

[46^]  *  Amman,  Caspar:  Gramm,  h.  ?? 

[M.  Hartmann,  Die  Hebr.  Verskunst,  Berlin  1804,  S.  80:  „Ammo- 
nius  fehlt  bei  St.",  ist  aber  schwerlich  gedruckt;  s.  die  Nachweisungen 
in  meinem  Katal.  der  h.  mss.  in  München  unter  n.  74,  S.  48  der 
neuen  Aufl.  1895.] 

*  Ammon,  Jo.  Conrad,  s.  Helmont  (in  diesen  Zusätzen). 

*  Anchersen,  M.,  s.  Ansgar  (in  Zusätzen). 

[48''.]  *  An  dran,  P.  G.:  Grammaire  h.  en  tableaux.  fol.     Paris  1805. 
[Almanzi  n.  64.] 

*  Anjou,  N.  J.,  s.  Tingstad  in  Zus. 

[51*.]  *  Annerstedt,  Dan.:  Diss.  philol.  parallelismum  inter  ling.  h. 
et  1.  suiogothicam  sistens,  cuius  particulam  publ.  censurae  committunt 
auctor  et  Pr.  Dan.  An.  et  Resp.  Jon.  Oedmar  Johanns.  4.  Ups. 
1767  (pp.  12).     [Hf.] 

52.  Anonymus!),  s.  2234;  nicht  Credo,  sondern  Querido;  nach  Katal. 

Muller  n.  925.  (v.  B  — a.) 
54.    —    Der    Drucker    Zebi    etc.    (s.  n.  224)     ist     aus     der    Familie 

Baschwitz,  jetzt  „Baswitz".  (Cat.  Bodl.  p.  2850.) 
S.  7  n.  59  s.  n.  2235. 
[62^.]  —  d^r:nn  m'b  Ltiach  liaJBinjanim  Tabelle  der  Konjugationen, 

fol.  Amst.,  Erben  Sal.  Proops  s.  a. 

[Kat.  Muller,  Jan.  1864,  S.  40  n.  622  giebt  ca.  1740  an;  cf.  unter 

Hanau  791.] 
65.  —  näj^-^-pn  "^ii^^b  Limmude  lia-Keria.     Wien  s.  a.  2|  Rödelheim 

1839   .  .  .?  Danzig? 

[Benjacob  S.  262  n.  214.  '^j  Katalog  der  Breslauer  Gemeindebibl. 
S.  88.  —  ?  Zedners  Desid.] 
68.  —  TB  "ii^'b  Lesclwn  Pas,    Exordien  u.  dgl.  hebr.    und   deutsch.  8. 

Offenbach,  S.  Reis  1716.  (9  unbez.  Bl.;  vielleicht  eine  Ausg.  von  n.  74.) 
[Hebr.  u.  deutsch.  Titel  (hebr.  Lett.)  H.  B.  III,  55.] 

S.  8  n.  69.  —  nsD  r^^-i  Megülat  Sefcr. 

[Gegen  die  falsche  Angabe  in  Katal.  Oppenh.  1826,  n.  565  Oct. 
8.  H.  B.  HI,  56.] 


1)  Alle  Ergänzungen  zu  „Anonymus"  sind  hypothetisch,  da  sich  mancher 
wohl  unter  den  Autoren  findet,  die  ich  nicht  alle  im  Gedächtnis  haben  kann. 
Dahin  geliüren  die  Grammatiken  in  neugrie eh.  Sprache,  wovon  (iild.  eng- 
lische Titel  giebt,  s.  unter  Lowndes  (Davidson)  463;  die  Synt^xis  nach 
Dauz  ist  von  Hertel  n.  868  (schon  bei  Köcher  II,  141),  und  dahin  unter  Danz 
verwiesen.  Der  Prosp.  Lexici,  Avenion.  1756  (Kat.  Tychsen  S.  97  n.  120), 
ist  nach  Rüdiger  v.  Passionäus,  s.  unter  diesem. 


Von  Moritz  Steinschneider.  349 

73.  —  .  .  .  -p^b  ^'ijns  Netib  Leschon  ihrit. 

[Verschiedene  Angaben  über  Druckort  und  Hefte  (Lieferungen)  s. 
H.  B.  III,  56,  XV,  111.] 

74.  —  ^p^^^  ^^p-Q  Makre  Dardeke. 

[S.  Jos.  Perles,  Beiträge  zur  Gesch.  d.  hebr.  u.  aram.  Studien, 
München  1884,  S.  113flf.:  „Der  Makre  Dardeke  u.  die  Mtinchener  Hs. 
desselben."] 

75.  —  ^^'2^  nnö  Fetach  Bebaraj. 

[Meir  b.  Salomo  b.  David  citiert  in  einer  Hs.  [Halberstam  157] 
den  Verf.  als  seinen  Grofsvater;  wenn  des  Vaters  Vater  gemeint  ist, 
hiefs  er  also  David.  —  H.  B.  XVI,  3.] 

S.  9  [n.  75*].  —  P'^'V'^  ^'y^p  Kissur  BiMuh,  Compendium  der  Gram- 
matik; hinter  D^^^a  n*inn  herausg.  von  Mordechai  b.  Israel.  4.  s.  1.  e.  a. 
[Prag  um   1688.] 

[Catal.  Bodl.  p.  488  n.  3228.] 

75*^.  —  (H)  verb.  u.  verm.  mit  deutschem  Tit.:  „Elementar -Gramm, 
der  ebr.  Sprache.  Vom  Ministerium  der  Volksaufklärung  für  die 
jüd.  Schulen  bestätigt."   8.  Wilna,  J.  R.  Komm  1854.  (10  Kop.  Silber.) 

77.  —  n?ait  nsw  Sefat  Emet  etc.  lies  11  Capp. 

[Besafs  auch  Hr.  Wagenaar  in  Amsterdam.  —  H.  B.  III,  56.] 

78.  —  u:^pü  bp^  Scliekel  ha-Kodesch. 

[Gegen  Carmoly,  Ben-Chananja  1861  S.  167,  s.  meinen  Katal.  der 
h.  Hss.  in  Hamburg  S.  271.  —  ^j  de  metris  „Hebraeorum  ex  gramm. 
Dav.  Jehaia".] 

S.  10  n.  81.  Alphabetum  [Anm.  zu  2/,   Opp.  1341  Qu.  ist  Ed.  Basel,  s. 

Cat.  Bodl.  p.  2810  n.  7610.] 

n.  82. 9by  Antwerpen  1569  (cf.  n.  2237  zu  85). 

[88«.]  *  —  Kurze   und   gründliche  Anweisung    zur   Erlernung   der  h. 

Sprache.  8.  Torgau  1763.  —  2y  Gründl.  Anweisung  zur  h.  Sprache. 

8.  Halle  1798. 

[V  Hf.  2/  G.,  in  Kayser  I,  87  nicht   zu   finden.     Die  Identität  ist 

hier  nur  vermutet.] 
[88^.]  *  Appendix  practica  ad  Jo.  Buxtorfii  epitom.  gr.  s.  8.  Edinb.  1854. 
[„Enthält  Analysen  etc."     So  G.  nach    mir  unbekannter  Quelle; 

nicht   bei    Watt,    der   den  App.    des    Schotanus,   Lond.  1666,    als 

selbständiges  Buch   aufführt,  s.  dagegen  n.  321.     Bedarf  also   noch 

der  Bestätigung.] 

(88»^  =  2238).  *  Chrestom.,  s.  Nachtigall  1395. 

90.  —  Cubus,  ex  bibliopolio  Frohen.     [Hamb.]  1603.  Querfol.      * 

[Ist  in  der  That,  wie  ich  vermutet,  Hutterus  (s.  zu  n.  962).  Die 
Angabe  Hamb.  1603.  8»  hat  in  dieser  Weise  Wolf  II,  549,  und 
aus  ihm  erst  Köcher  I,  132;  es  ist  auch  nicht  „Druckfehler  für  o", 
wie  G.  S.  VII  vorgiebt.  „Ein  Blick  auf  Köcher"  ohne  mein  Handb. 
führt   nicht  jeden   auf  Hutter.     Was   bei  Fürst  unter  H.  steht,   hat 


350  Zusätze  und  Berichtigungen  etc. 

G.  wohlweislich   nicht  angeführt;   man  lese   selbst,   um   zu   urteilen, 
mit  welchen  Mafsen  gemessen  ist.] 

91.  —  Elementale  .  .  1543. 

[Nicht  1542;  s.  H.  B.  XVIII,  34,  nach  Braun,  „Die  Ilundsfelder 
Druckerei";  diese  Abhandlung  ist  auf  dem  Titel  von  Joel's  Jahres- 
bericht der  Breslauer  Relig.- Unterrichts -Anstalt  1878  nicht  genannt 
und  wohl  ziemlich  unbekannt  geblieben.] 

92.  —  Epitome  (nach  Wolf  II  p.  349)  ist  ohne  Zweifel  Buxtorf,  s. 
zu  n.  321. 

[93*.]  *  —  Etymologien.     Proben  eines  ausführl.  Werkes,  in  welchem 

die  Abstammung   der   griech.,    lat.  und   deutschen  Sprache  von  der 

hebr.  nachgewiesen  werden  soll,  von    einem  Schulmanne.  8.  Altona 

1812.  (Hf.) 

[93^].  *  —  Hebr.  Exercises  to  Stuart  and  Lee  h.  Gr.  8.  ?  [nach  1827.] 

[G.  S.  301.] 
[93°.]  *  —  Exercitatlo  critica  .  .  prior  Danzii  Literatorem  etc.,  s.  zu 

n.  452. 
[93^.]  *  —  Extracts   from   the  Old  Test,   with   Sketches    of  h.  chald. 
and  syr.  gr.  8.  Edinb.   1821. 
[G.,  nicht  bei  Watt.] 
[93 ^]  *  —  Eine  Griechische   und  Hebräische  Fibel,    von  einem  Lieb- 
haber der  Sprachen.  8.  s.  1.   1741.  (8  Bl.) 

[Katal.  Rosenthal  von  Roest,  Amst.  1875,  S.  99.] 
[93^.]  *  —  Tabellarisk    Framstellning    om  Hebr.  Spräkets  Gr.  (if  .  .  i 
fram  Engelskan)  ....  P.  A.  Norstedt  o.  Söner.  1832. 

[Hf.;  den  Ortsnamen  (Stockholm?)  kann  ich  nicht  entziffern,  wie 
einige  andere  Wörter.] 
S.  12  [n.  96^].  —  Spanisches  Glossar  zu  Pentateuch  und  5  Megillot 
mit  dem  Text  gedruckt  „auf  Befehl  von  Abraham  •i'->ni'bK  [Alvares?] 
Vega  und  Abraham  Athias  (ü:3?''::x  sie),  Amst.  bei  Jakob  b.  Sal. 
Proops  1765. 

[Scheint  nach  Titelbl.  nicht  die  1.  Ed.  —  v.  B.;  fehlt  bei  Kayser- 
ling,  Bibl.  Espafi.] 

98.  *  —  Gramm,  ist  Drusius  521,  s.  daselbst,  in  diesen  Zusätzen. 

99.  *  —  Elem.  Gramm.,  ist  nach  G.  das  von  mir  gesuchte  Buch  von 
Ilanewinkel  n.  797. 

103.  *  —  Gramm,  h.  par  un  professeur  du  Seminaire  d'Avignon. 
[Katal.  Luzzatto  n.  217.] 

104.  * London  1792. 

[Watt  II,  5.  G.  301.] 

[107^]  —  Allereerste  Gronden  der  Hebr.  taal  in  het  leeren  lezen 
derzelve,  ten  dienste  der  Nederlandschc,  Israelitisclie  schoolen,  almede 
voor  den  niet  Israelit,  die  (V)  zieh  deze  taal  wenscht  te  oefenen 
geinakhlijk  gemaakt.  Te  Amsterdam,  bij  Joachimsthal  1847.  kl.  8^. 
(25  c.)  [Hf.] 


von  Moritz  Steinschneider.  351 

[107  <^.]  —  Grondregeln  tot  het  lezen  der  Hebr.  taal  vervaardigt  door 
en  der  eerste  versorgers  der  Nederl.  Israelit.  Godsdienstige  Armen- 
school  te  Amsterdam  .  .  .  te  zyne  koste  gedrukt  van  wege  de  Nederl. 
Israelit.  Godsdienstige  School  -  Kommissie  an  der  goedkeuring  van 
den  .  .  Opper-rabbijn,  Rabbijn  Inspecteur  etc.  8.  Amst.,  bij  Joachim 
van  Embden  en  zoon  1823.  (X  n.  38  S.) 
[Roest's  Mitteilung.] 

HO.  —  "'^1  H.  gr.  ac  Introductio  utiliss.  in  qua  breviter  de  literis, 
punctis  atque  lectione  etc.  etc.  Praeterea  in  Graecas  literas  etc., 
Colonia,  Jo.  Soter  1522  mense  Majo  (4  Bl.  120).  —  »«/  12.  Ven.  1533. 
[In  Froben's  „ad  lectorem",  datiert  Idib.  Martis  1518,  heifst  es: 
Quemadmodum  paulo  ante  Graecarum,  ita  nunc  Hebraicarum  literarum 
studiosis  brevem  illam  mtroductiunmlam,  quam  Aldus  olim  Venetus 
aedidit,  typis  nostris  excusam  exhibemus.  In  qua  tarnen  nostram 
diligentiam  liceat  deprehendere.  Siquidem  punctorum  nomina  quae 
vocalium  vice  sunt  Hebraeis,  castiganda  curavimus.  Praeterea  Domi- 
nicam orationem  et  salutationem  Angelicam  et  alteram  Euae  filiorum 
ad  Mariam,  a  Matthaeo  Adriano  pridem  Hebraismo  donatas,  addi- 
dimus,  quem  virum  gaudemus  Louanij  in  Bustidianam  scholam  nuper 
adscitum,  ut  Hebraice  doceat,  nempe  quia  doctus  est,  et  ita  germane 
Hebraeus,  ut  cum  huius  linguae  peritis  de  prima  laude  certet.  "^^Z 
bei  G.  301.  Auch  6/  scheint  12».  lo/  Almanzi  n.  48.  —  Zu  S.  13 
Kol.  2  Mitte:  Precatio  s.  unter  Boeschenstain  251  Zus.] 

8.  114  (n.  HO«).  —  Introduction,  s.  Fourmont  (Zus.). 

[HO».]  —  Lesebuch,  s.  zu  D.  Friedländer,  Zus. 

[110^.]  *  —  Five  letters  containing  a  new  and  easy  method  of  learning 

the  Hebr.  Lang.  8.  Lond.  1744.     (Zedner.) 
[110^.]  *  —  Lettre  sur  la  methode  hebr.  du  Pere  Bonaventura  Girau- 

deau;  in  den  Memoires  de  Trevoux,  Janvier  1758  p.  212. 
[Hf.,  Jeschurun  VI,  161  n.  991.] 

[110^.]  *  —  Lettre  ä  M.  M***  sur  le  dictionnaire  hebreu  des  Carmes 
[Dechoux]  d'Avignon;  in  den  Memoires  de  Trevoux,  Juillet-Sept. 
1765  p.  654. 

[Unterschrieben  R.  —  Es  handelt  sich  um  das  „Lexicon  Hebr. 
Chald.  Lat.  Bibl.  in  2  Bdn."  von  700— 800  Bl.,  fol.,  Avignon,  bei 
Henry  Jos.  Joly  1765,  s.  P.  ***n.  1504;  hiernach  ist  Hf.,  Jeschurun 
VI,  162  zu  ergänzen.] 

[110^]  *  —  Lexicon,  s.  zu  P.  n.  1504. 

s.  n.  73,  u.  Zusätze. 

[112^.]  *  —  Methode  courte  et  facile  pour  bien  lire  et  prononcer 
l'Hebreu;  in  Memoires  de  Trevoux,  Juin  1733  p.  125. 

[112«=.]  Methodus  nova  discendi  1.  ebr.  ope  graecae,  graeco  idiomate, 
Pragae  1773. 

[Willmet  1022,  v.  B.;  G.  S.  301.] 


352  Zusätze  und  Berichtigungen  etc. 

113.  Nomina,  ist  anon.  bei  Wolf  II,  565,  aber  unter  Stephanus  1965 
zu  finden. 

117.  —  Reading,  Verf.:  Tregelles  nach  G.  XIX  A. 

[117^]  *  —  Resolutio  vocabulor.  difficilium  Cod.  S.  V.  Test.  8.  Arosiae 
1782.     Lindh's  Verlag.  (Ilf.) 

118.  *  —  Rota,  del.,  ist  Namen,  n.  1723. 

[120^]  *  —  Syntaxis  etc.  bei  G.  301  ist  Ilertel  868. 

S.  15  [n.  124*^].  Ansgarii,  Matth.  [eigentlich  Anchersen]:  Spicilegium 
delectus  lexicorum  Rabbinicorum.  4.  Ilavn.  1704. 

[Kat.  Tychsen;  Rördam,  Zunz.  —  G.  p.  XXV:  „schon  bei  Wolf 
am  richtigen  Ort  unter  den  Lexicographen  II,  564,"  ist  eine  für  meine 
angebl.  „blofse  Nachlässigkeit"  charakteristische  Ungenauigkeit;  bei 
Wolf  1.  c.  ist  nicht  mehr  von  den  Lexicogr.  selbst  die  Rede,  sondern 
von  verschiedenen  darauf  bezüglichen  Abhandl.;  die  Rubrik  ist  p.  561 
überschrieben  .  .  .  qui  Lexica  Hebr.  .  .  .  vel  promissis  etc. ;  ich  habe 
diese  lange  Rubrik  allerdings  übergangen.  —  Vgl.  auch 
ZDMG.  XV,  168,  2.] 

S.  15  n.  125.  Antonius  Nebriss.  Saragossa  1547. 

[G.  XXIX  Anm.  Ich  fügte  zu  meiner  irrigen  Konjektur  „aus 
anderen  Schriften  des  Verf  ?"] 

127.  Antonius,  1.  1771/2  =  Nachtr.  127. 

[127^]  Antonius,  C.  G.,  so  steht  im  Nachtrag  n.  2242. 

128.  Aquila,  del',  nach  G.  S.  V.  arabisch,  obwohl  Wolf  sie  ausdrücklich 
als  hebr.  angiebt.  Fürst  hat  das  Buch  nicht  „einsichtiger  wegge- 
lassen", sondern  Wolf  überhaupt  nicht  ausgenutzt. 

[132^.]  *  Arentz,  Fred.  Christ.  Holberg:  Nomenciator  Hebr.  8.  Bergae 

1784.     (Rd.) 
134.  Arias. 

[S.    auch    die  Vorrede    zur   Polyglotte;    Wolf  II,  545,  IV,  275; 

Köcher  252.] 
[135^.]  Arjei)  (Loeb)  b.  Isak  Spira:  C]D5  r:iinp  Kehuzat  Kesef]  Grammat. 

Grundregeln.  8.  Zolk.  1741. 

[Benjacob  S.  516  n.  IL] 
136.  Arnd;    „Tabula"    1709    nach   G.  301  und  XVIll,    in  T\chsens 

Katalog  s.  a.  (Zunz);  vgl.  ZDMG.  XV,  1<)4. 
[136^.]  *  Arnold,  Thom.  Kerchever,  and  Browne,  Ilenr.:  The  second 

h.  book  of  Genesis,  together  with  a  h.  syntax  and  a  vocabulary  and 

a  gramm.  comment.     12.  Lond.  1848.     (G.  301.) 

[137^]  *  Arosenius,  P.:  Gramm,  h ?  ^j  ed.  5»». 

[Lindhs  Verlag?  Hf.,  das  letzte  Wort  unleserlich,  Lindh  ist  Ver- 
leger.] 


1)  Arje,  Löwe  (daher  Loeb),  kann  in  Deutschland  jeder  heüsen,  der 
sich  hebr.  Jehuda  nennt,  s.  zu  u.  1204. 


von  Moritz  Steinschneider.  353 

[137«.]  *  —  Gr.  ebr.  secnd.  Wasmuth,  Opitium  et  alles.  2.  förb. 
Upsal,  Westerüs  1801   (Si/./  Bogen).     (Hf.) 

139.  Artopoeus,  3/  kl.  8.  Basil.  1558.  (46  S.,  letzte  falsch  22  be- 
zeichnet.) 

[G.  301,  Kat.  Tychsen;  Hf.,  Jesch.  VI,  48.] 

140.  Ashworth,  Caleb,  Cambr.  1763. 

[G.  301  u.  xvm.] 

S.  16  n.  141.  Aslanus,  2/  Hafn.   1608.  —  3/   1684.  (Rördam.) 
142.  Audran,  Prosper  Gabriel  (auf  d.  Tit.  nur  G.  P.  A.***).     2/  (H,)^ 
Paris,  Mequignon  fils  1818. 
[G.  301,  Hf.,  Röd.] 
[143^^]  *  August,  Christ.  Frid.:  Kurtze  Nachricht  v.  d.  rechten  Eydt- 
schwur  .  .  .  mit  n.  Anweisung    zur   h.  Accentuation   und  Poesie.  8. 
Jena  s.  a.  (um  1740). 

[Die  Quelle  habe  ich  zu  notieren  vergessen.] 

147.  Aurogallus,  —  so  in  n.  148,  sonst  Aurigallus.  1.  Comp,  h,  gr. 
Witteb.     [Valentin  Schumann?]   1523. 

[Diese  Ed.  pr.  besafs   Hr.  Abr.  Cohn  in   Posen   (1863),  wahrsch. 

aus  Katal.  Jolowicz  1877  S.  37,  und  K.  H.  A.  Krause  in  Rostock  („Ein 

geleugnetes  Buch",  in  Petzholdt's  Neuem  Anzeiger  1879  S.  166—68; 

H.  B.  XIX,  103).  —  Die  Ed.  1525  beschreibt  Hf.  in  Jeschurun  VI,  39.] 

[147^.]  —  Compend.  h.  gr.  4.  Hagenoe  1525. 

[Fragm.  sah  Zed.] 

148.  —  Witt,  in  aed.  Jo.  Clugi,  mense  Sept.  1527.  (127  Bl.) 

[Hf.,  Jesch.  VI,  167.] 

149.  Avenarius,  V  Witt.,  Jo.  Crato  1562. 

[So  fand  Hf.] 
—  ^1  Nach  G.  XXVI  A.  nicht  Av.  selbst,  sondern:  Compend.  ebr.  ling. 
ex  gr.  J.  Avenarii  desumptum. 

150.  —  d^T2J^u;n  "ibö. 

[Catal.  de  linguist.  v.  Brockhaus  1862  p.  64  n.  1612.] 
S.  17  n.  154.  Babani. 

[Allerlei  Unrichtiges  über  Buch  und  Druck  ohne  Rücksicht  auf 
meine  Nachweisungen  bringt  E.  Carmoly  vor,  in  der  Ztschr.  Ben- 
Chananja  1864  S.  680,  wo  eine  unedierte  Gegenschrift  von  Benj. 
Espinosa  (s.  Nepi  S.  53,  vgl.  Hebr.  Bibl.  XVII,  120);  Unrichtiges  auch 
bei  Ghirondi  S.  10  n.  40.] 
[155^  2243.]  (Bahrdt),  C.  F.  B.  2/  8.  Halle  1780.     (G.  301.) 

158.  Bal'am,  „prosaicis'',  nicht  auf  d.  Titelbl.  (G.  S.  XI),  sollte  aller- 
dings (eingeklammert)  den  Unterschied  vom  folg.  Werke  [eigentlich 
158*^]  deutlich  machen. 

[Über  das  handschr.  n'i^'in  s.  zu  ms.  München  358^  in  der  neuen 
Ausg.  des  Katalogs,  1895.] 

159.  Baidovius.     [Hetzel  S.  223  hat  1662.] 


354  Zusätze  und  Berichtigungen  etc. 

160.  —  pronunciatione  etc.^  genauer:  suavissima  etc. 

[G.  X  läfst  „etc."  im  Handb.  weg,  was  doch  für  das  Verständnis 
nicht  gleichgiltig  ist.] 
162.  —  Elementale,  4.  Lips.  1638. 

[Im  Dublettenkatalog  v.  Hannover  1784;  Hf.] 
S.  18  n.  164.  Balmes.  "^j  Gr.  h.  una  cum  Latina  interpr.  e  regione 
posita  Auetore  Abrahamo  de  Balmis  artium  et  med.  Doctore.  4.  Ha- 
noviae  apud  Guil.  Antonium  MDXCIIII.  (1  Alpli.  14  doppelte  Bogen.) 
[Masch  (?),  Beytr.  zur  Gesch.  merkw.  Bücher,  N.  5.  Bützow  u.  Wism. 
1772,  p.  253— 6*  (Hf.):  darauf  verweist  auch  Köcher  II,  137,  ohne 
weitere  Bemerkung,  daher  auch  nichts  bei  G.  S.  VII;  diese  von  mir 
als  verdächtig  bezeichnete  Ausgabe  besafs  auch  Hr.  Hyman  Wagenaar 
(so  lies  Hebr.  Bibl.  II,  58)  in  Amst.;  allein  nach  Mitteil,  des  Herrn 
V.  Biema  sind  nur  4  Bl.  der  Venetianer  Ausg.  (Tit.,  Vorr.  u.  Gedicht) 
neu  gedruckt.  —  Bomberg  sagt  von  der  lateinischen  Übersetzung: 
„verbum  enim  verbo  (ut  vides)  in  traductione  curavi.  Idque  pro- 
pense  ac  obnixe  eundem  Abraham  semper  rogavi,  ast  ubi  opus  ali- 
quantulum  processerat,  decori  paulo  magis  indulgere  incoepit,  demum 
ubi  diem  suum  obiisset  idem  Abraham,  maiori  libertate  usum  Caloen 
Calonymum  virum  apprime  doctum  sententias  fere  totas  permu- 
tasse  aequo  animo  tuli."] 
[164«.]  *  Balthasar  (von),  J.  H.,  s.  zu  Hebenstreit  826^  (vgl.  ZDMG. 

XV,  170). 
[164**.]  *  Bamfleld,  Francis:    Gr.    opening   of   some   h.    words    and 
phrases  in  the  beginning  of  the  Bible.  Fol.  London  1684. 
[Nach  Watt  68  n,  vgl.  ZDMG.  XV,  170.] 
[164a.]  *  Bang[ius],    Christ.   Fredr.      De    plantis    quibusdam    sacrae 
botanicae.  4.  Hafn.   1767. 

[Mufs  wohl  philologisch  sein,  da  Hr.  Sk.  Rördam  mir  es  notierte.] 
166.  Bang,   Th.:    Coelum    orientis,   soll    auch   u.  d.  T.   Exercitationes 
philol.  et  philos.  de  ortu   et   progressu   literarum,  Cracov.  1691,  er- 
schienen sein.     (Rördam.) 
[168«^.]  *  Barker,  W.  H.:    Gr.  of  the  h.  lang,  adapted   to   the  use  of 
schools,  with  biblical  examples.  8.  Lond.  1774. 

[168«.]  —  H.  and  English  Lexicon.  8.  Lond.  1812. 

[Beide  bei  Watt  74«  und  G.  301.] 
[168^.]  Barnard,  Sam.:  A  Polyglott  Gr.  of  the  Hebrew,  Chaldee  etc. 

8.  Philadelphia  1825. 
[Trübner's  Bibliogr.  Guide  1859  p.  236.] 
171.  Bashuysen:  Paneg.  dictus  a  J.  M.  Rauw  ist  =  1624. 
[17 1*».]  —  Encomium  1.  h.  resp.  Kempfio. 

[Wolf  u.  Köcher  falsch  kombiniert;  G.  XXVIII.] 
[175^^.]  Bäte:  The  examiner  examined,   with    some   observations  upon 
the  h.  gr.  8.  Lond.  1739. 

[Ge^en  Calcott,  —  Watt  1.  c;  G.  301.] 


von  Moritz  Steinschneider.  355 

176.  —  Nach  Watt  (83  n)  1850. 

[176^]  —  The  scripture  meaning  of  Elohim  and  Berith.  [Lond.]  1751. 
[Watt  830.] 

[176*^.]  —  A  reply  to  Dr.  Sharp's  review  etc.  and  defence  of  the  diss. 
of  the  Script,  mean.  etc.  2  parts.  1755/6. 

[176  .]  —  Critica  hebr.,  or  a  h.  engl.  Dict.  without  points. 

4.  London  1767. 
180.  Bauer  —  in  Katalog  Willmet  919,80:  Baur  u.  1792.   (v.  Biema.) 
S.  19  [n.  181»].  *  Baumeister,  Frid.  Christ.,  s.  unter  Hippoff  894  Zusatz. 
[181«.]  *  Bayly,  Anselm:  An  Introduction  to  languages,  literary  and 
philosophical,  especially  to  the  English,  Latin,  Greek  and  Hebrew, 
exhibiting  at  one  view,  their  Grammar,  Rationale  (so),  Analogy  and 
Idiom  in  3  parts.  8.  Lond.   1758. 

[Watt  87.] 
[181^.]  —  A  piain   and    complete    gr.  of  the  h.  1.  with    and   without 
points.  8.  Lond.  1774. 

[Watt  1.  c;  vgl.  G.  301.] 
[181/.]  *  Bayly,  George:  A  guide  to  the  tongues,  ancient  and  modern 
being  .  .  .  grammar  of  the  English  etc.  and  Hebr.  .  .  .  that  a  person 
may  be  capable  in  a  few  hours  to  make  out  sentences  etc.  (Lond.)  1804. 
[Watt  87  h.     Das  Verhältnis  zu  n.  181«  ist  mir  unbekannt.] 
[182*.]  *  Beaton,  J.:  Synonyma,  sive  copia  vocum  h.  in  ordine  alphab. 
redacta.     Deinde  verba  quaedam  Anglica,  Latina,  Graecaque,  ab  H. 
fönte  dedncta.     8.  Lond.  1647.     (Zedner.) 
[182^.]  *  Bebelius,  H.:    De    [pronunciatione  et]  accentu  h.  dictionum 
quibus  in  sacris  literis  utimur.     Argentor.  1513.  —  2/  1516. 

[Panzer,  Annal.  IX,  362,  cf.  VI,  79,  identisch.      Ich   habe   unter 
Brassicanus  n.  279  bemerkt:  „die  Angabe  Bebel  .  .  .   ,,Argent.  1613 
(sie)"  bei  Wolf  II,  501  beruhe  wohl  auf  Mifs Verständnis  etc."    G.  VII 
läfst  die  hervorgehobene  Jahrzahl  weg,  wodurch  das  Weitere  be- 
greiflich ist.] 
[186^.]  *  Becker,  Pet.:    Anfangsgi-ünde    der   h.   Sprache    für    Schul- 
knaben. 8.  Rostock  s.  a. 
[Katal.  Tychsen  S.  113  n.  183.  —  Nach  Schickard  bearbeitet; 
s.  Index    libror.  e  biblioth.  Rostochiensi    divend.  1822  p.  96  n.  129 
(Zunz.);  vgl.  G.  301.] 
189.  Beer.     (Die  Angabe  8.  Prag  1824  bezieht  sich  auf  Landau;   die 
Notizen  v.  Beer  stehen  in  der  Zeitschr.  „Sulamith"   7.  Jahrg.  1825.) 
[Hebr.  Bibl.  H,  80  n.  726.] 

Behak,  Jehuda  b.  Jechiel;  s.  unter  Ben-Seeb  198  Zus. 
[193^.]  Bellamy:    Essay  on   the  Hebrew  points    and  on  the  integrity 
of  the  H.  text;  im  Classical  Journal  vol.  VIII,  1813,  p.  373—84.  — 
Ans  wer  to  Mr.  Bellamy's  Essay  etc.,  ib.  vol.  X,  1814,  p.  268  (unter- 
schrieben „M."). 


356  Zusätze  und  Berichtigungen  etc. 

194.  Bellarmin  US.  V  1575  bei  Hetzel  188  wohl  Druckfehler?  — 
2/  Romae  1580  hat  G.  301  und  Brockhaus,  Katal.  1802  n.  1613  (v. 
Biema).  —  '*/  Ist  in  der  That  in  2  Ausg.  zu  zerlegen:  a)  hat  Accessit 
in  hac  nova  ed.  commodior  .  .  .  distinctio  (Vignette  mit  J.  H.  S.), 
Äntverpiae^  Ex  officina  Plantiniana,  Apud  viduam  et  Jo.  Moretum. 
197  (4-  1)  S.  —  b)  in  hac  qiiarta  ed.  (Buchdr.- Zeichen  mit  Vincenti). 
Veneunt  in  officina  Vincenti  Lugduni.  4  unbez.  Bl.  u.  232  S.  — 
8/  „Aurel.  Allobrog."  (=  Genev.)  —  ii/  1616  im  Brit.  Mus.  (Zedner, 
s.  Anm.),  Colon.  Allobr.,  Petr.  de  la  Roviere  1618  (Hf.,  für  12/  1819?). 
[In  d.  Anm.  1.  namentlich  '*/  —  S.  auch  Zus.  zu  Quinquarboräus 
n.  1604,  wo  Exercitt.] 

S.  20  n.  197.  Ben-Asher  (wahrscheinlich  Ahron  b.  Moses). 

[Nach  mss.  ediert  v.  Baer  u.  Strack  1879;  s.  zu  ms.  München 
392  (Katal.  Ed.  1895).  —  Über  die  poet.  Accente  s.  Heidenheim's 
Notiz  in  seiner  Ausg.  _der  Psalmen,  zuerst  12.  Rödelh.  1826;  H. 
bemerkt,  dafs  sich  die  Schrift  nicht  in  allen  Exemplaren  der  Bibel 
1517  (2/)  finde;  vgl.  Polak's  Ausg.  von  ibn  Balam  S.  13—14.  — 
(v.  Biema.)  —  „s.  Dukes",  S.  43  vergessen  u.  hier  unten  nachgetragen.] 

198.  Ben-Seeb,  hinter  V  —  mit  Noten  ('psia)  von  Moses  Arje  b.  Seeb 
aus  Bialistock,  Wilna  1832  (zusammen  mit  Sclidare  Ne'ima  von  Salomo 
b.  Moses  aus  Chelm)  —  ferner  Sdilikow  1836  (?).  —  6/  nach  Ed. 
1832  mit  Noten  von  Jehuda  b.  Jechiel  BeJiak  (pnsn),  und  Neues 
über  Nominalformbildung  von  Zebi  (Hirsch)  b.  Simcha  Katzenellen- 
bogen, Wilna  608  (1847). 

200.  —  In  Kat.  Goldschmidt  n.  19  (den  ich  nicht  besitze)  sind  mehrere 
Edd.  angegeben. 

201.  —  2/  (VIII)   1843. 

[Die  ital.  Bearb.  v.  Leon  Chai  Rom  an  in  i   (so  nach  Zunz)   fehlt 
bei  Fürstin,  165!] 
S.  21  n.  206.  Benjamin  b.  Jehuda,  auch  hinter  M.  Chabib,  Darke  etc. 
Rödelheim  1806. 

[Offenbar  hat  Heidenheim  mit  Rücksicht  auf  Benjamin  das  2. 
Titelbl.  "(iL'^n  5<in^  für  Benjamin  (s.  die  Note)  u.  Chabib's  Marpe  ge- 
geben; die  unter  n.  836  angeführte  angebl.  „Sammlung  von  lleiden- 
heim«  bleibt  ein  Fehler;  s.  ZDMG.  XV,  171.  Über  den  Verf.  s. 
Hebr.  Bibl.  XVIII,  106  und  Berger,  Benj.  b.  Jeh.  T.  1.  (Dissert., 
Breslau  1889.) 

[206^1  Benjamin  Moses  *^^3?^  Kohen,  s.  unter  Ibn-Esra  968  (Zus.). 

207.  Benjamin  Simon,  lies  n-^^rnp  Kodoschim  u.  4*».  (v.  Biema.) 

210.  Bennett;  Consilium  etc.  (Separatabdr.)  8.  Lond.  1795.  (Watt 
100  d,  G.  301.) 

[214*.]  *  B  er  gier:  Les  elemens  primitifs  des  langues,  decouverts  par 
la  comparaison  des  racines  de  l'Hebreux  (so)  avec  Celles  du  Gree, 
du  Latin  et  du  Fran^ais.  8.  Paris   1764. 

[Abr.  Cohn  u.  Zedner.J 


\ 


von  Moritz  Steinschneider.  357 

S.  22  n.  216.  Beringerus:  Institutiones  Linguae  Sacrae. 

[„Confecerat  pridem  Weiganmeierus  Linguae  Sacrae  Tabulas  per- 
petuis  dichotomiis  tarn  affabre  concinnatas  ut  nihil  unquam  in  hoc 
genere  praestantius  visum  fuerit :  quae  primum  arcana  propagatione 
a  multis  descriptae  post  ab  extraneis  Wittenbergae  sunt  publicatae, 
unde  magnos  viros  discere  nil  puduit.  Cum  vero  illae  hoc  ipso 
artificio  captum  juventutis  exsuperarent,  resolvit  eas  Beringerus, 
analysi  perspicua  in  formam  quaestionum,  tyronibus  accomodatiorem, 
inspergens  passim  de  suo  additamenta  non  vulgata."  J.  Jac.  Moser's 
Erläut.  24.  Teil.  Württemb.  S.  317.  —  Hf.] 

217.  Berlin. 

[Ben -Chananja  1861  S.  16  deckt  Carmoly  den  hier  berichtigten 
Irrtum  auf,  ohne  zu  erwähnen,  dafs  er  hier  berichtigt  sei.] 

218.  Bernard,  Chr.  D. 

[Wittenb.  (auch  Tychsen,  nach  Zunz);  „existiert"  nach  G.  301; 
ich  vermute  aber  eine  Titelausg.,  da  das  Buch  schwerlich  in  dem- 
selben Jahre  an  2  Orten  erschien  (ZDMG.  XV,  165).  In  Baumgarten's 
Katal.  werden  2  Exempl.  der  Ausg.  Tübingen  „1712"  (Druckf.)  zu  2 
Gr.  ausgeboten;  dennoch  ist  das  Buch  selten  geworden.] 

[218^]  Bernard,  Herm.  Hedwig  [geb.  Jude]:  bris^an  The  Guide  of  the 
Hebrew  Student.  [London?]   1839. 

[Eine  Auswahl  aus  Schulbüchern  von  Wolfsohn  und  Ben-Seeb, 
vermehrt  mit  einigen  eigenen  Abhandlungen  und  hebr.  Übersetzung 
von  Stellen  aus  Plautus,  Juvenal,  Shakespeare,  Pope,  Young  u.  and. 
—  B.  starb  15.  Nov.  1857.  Hebr.  Bibl.  VH,  54.] 

[219\]  *  Berthold,  J.  G.  L.  N.:  Pr.  Patrocinium  1.  h.     4.  Detmold  1840. 
[Danz,  Suppl.  I,  1843,  S.  43.] 

[220^]  *  Beuzelin:    Nouvelle   methode   pour   etudier   l'Hebreu.     12. 
Paris  1826.     (G.  301.) 

[220^]  *  Beveridge,  W.:  De  lingg.  Orient,  praes.  s.  chald.  etc.  prae- 
stant,  necessit.  et  utilitate  etc.     8.  Lond.   1658.     (Watt  109r.) 

224.  Bibliander. 

[4  unbez.  Bl.  mit  d.  Tit.,  u.  145  (146)  S.  u.  1  weifses  Bl.  —  Hf., 
Jeschurun  VI,  41.] 

[229^.]  (2248.)  Biehl  ist  Resp.,  Praes.  Groddeck.     (G.  IL) 

[230«.]  (2249.)  Bircherod,  lies  1676. 

[230^1.]  *  Biturige,  J.  J.:  De  1.  h.  antiquitate  oratio.     4.  Neapoli  1579. 

[Katal.  Kampffmeier  in  Berlin  n.  103  S.  58.] 
[230^.]  *  Blanckmeister,  Balth.  Frid.:  Apodixis  conjugat.  h. 

8.  Dresd.  1834. 

[Tychsen  (Zunz);  G.  301.] 
231.  Blancuccius. 

[Die  Worte:  „acc.  Tract.  de  Abbrev.  Rabb."  stehen  nach  Hf. 
schwerlich  auf  dem  Titel.] 


358  Zusätze  und  Berichtigungen  etc. 

S.  23  [nach  n.  233].  Bletterie,  M.  de  la,  s.  unter  Masclef  (1256  Zus.). 
[233^.]    *  Bloch,    Sören   Niklas   Joh.:    Rudimenta   institutionum    1.  h. 

8.  Havn.   1796.     (Rördam.) 
[233«.]  —  Det  hebr.  Sprogs  Formlaere.     8.  Kjöbenh.   1802.  —  2/  (H) 

ib.  1819.     (Ders.) 

[23 3'^]  —  De    nominum    in  Genesi   proprior.  originibus   et  causis.     4. 

Havn.  1815.     (Ders.) 
[234^.]  —  Abrege,  s.  zu  n.  245. 
236.  —  (auch  S.  E.) :  Fundamentum  1.  h. 

238.  —  „Aedificium  Salomonis"   .  .  .  Thalmuds  .  .  1831.     (Hf.) 

239.  —  2^  ü'i'inab  S  „oder  Elementar-Unterricht  für  die  israel.  Jugend 
herausgegeben  v.  Sal.  "jx^n".     8.  Hannover,  Telgener  5604  (1844). 

[Ein  Fragment  sah  v.  Biema.] 

242.  Blossius,  Resp.  (?)  Chr.  Teichmann,  s.  d.  (Zus.) 

243.  Blumberg  ist  Resp.,  Praes.  Pol.  Levser.     Lips.  1684. 

[G.  VI,  XXVII.  In  C.  Ikenius,  Diss.  philol.  etc.  4.,  Lugd.  Bat.  1749 
finde  ich  sie  nicht,  die  Ed.  1770  ist  mir  nicht  zugänglich.  —  Eine 
Diss.  Blumberg's  de  c^d^jJ  erschien  1683.] 

245.  (Bock)  Verf.  des  Abrege  ist  S.  Blogg.     (G.  301,  Hf.) 

251.  Boeschenstein. 

[B.  selbst  leugnet  seine  jüdische  Abkunft.  Neuere  Quellen  über 
ihn  s.  zu  ms.  München  401  in  der  neuen  Aufl.  des  Katal.  1895.] 

S.  24  [n.  252*^]  — :  Contenta  libelli:  Precatio  ad  divam  Virginem  Hebr. 
per  Jo.  Boeschenstein  versa  qui  linguae  proprietatem  pocius  quam 
elegantiam  docere  voluit,  Epistola  etc.  etc.  4.  Augustae  Vindel.  in 
offic.  Sig.  Grymm  Medici  ac  M.  Uuirsung  1521.  (6  Bl.) 

[G.  301;  dafs  dieses  seltene  Schriftchen  in  das  Ilandb.  gehöre, 
weil  B.  durch  seine  Übersetzungen  fremdartiger  Stücke  die  Eigen- 
tümlichkeit des  Hebr.  darzuthun  beabsichtigte,   ist  noch  bestreitbar.) 

[254^].  *  Boetticher,  J.  Ehrenfr.:  De  verbis  auro  dignis  ad  Danzii 
Comp.  41.  II,  3  disserit  et  tertiam  imperativi  personam  dari  confirmat. 
4.  Vitt.  1755.     (G.  301.) 

S.  25  n.  258.  Bohlius,  Titel  [nach  Wolf  II,  602,  IV,  278]  nach  G.  302: 

Gr.  h.  in  tab.  redacta  a  M.  M. 
[264^.]  *  (Bohnstedt):   Placidae    animadversiones  in  A.  G.  Waehncri 
Gr.  h.  8.  Heimst.  1736  (V). 

[So  in  Katal.  Tychsen  S.  115  n.  209  (Zunz);  G.  302  giebt  1737.] 
[265«.]  Bolaffey:  The  Aleph  Beth,   or  the  first  step  to  the  h.  1.     8. 
Lond.  1811. 

[Watt  129  g.,  G.  302.] 

[271a.]  Bonsdorf,  Jo.,  praes.:  Diss.  acad.  de  difficultate  proprietatem 
vocabulorum  in  1.  h.  constituendi;  Resp.  C.  G.  Elknmrk.  4.  Aboae 
1805.  (13/4  Bogen.  —  Hf.) 


von  Moritz  Steinschneider.  359 

[271/3.]  Borch,  Andr.  Iwersen:  De  antiquitate  punctor.  h.  4.  Havn.  1682. 
(Rördam.) 

S.  26  n.  273.  Bonget.  V  1748.     (G.  302.) 

276.  Boysen:  Beitr.  z.  e.  richtigen  S.  —  Leipz.  1762. 
[Kat.  Willmet  n.  928;  —  v.  Biema.] 

277.  Braemson  (oder  Brunchmann),  Andr.  Henrikson.  —  '^J  Gr.  h. 
harmon.  4.  Havn.  1733. 

[G.  302, XVIII,  vgl.  ZDMG.  XV,  164;  Rördam;  beide  in  Rostock,  Hf.] 

278.  —  De  acc.  h.     (Rördam.) 

278.  (Brassicanus,  Anm.,  s.  zu  Bebel  182^) 

281.  Breitingerus  .  .  lies:  Acc.  Chr.  Koerberi  Lex.  (s.  zu  1070).  (Hf.) 

[Nach  281.]  Brelfft,  T.,  Resp.,  s.  unter  G.  Haner  1796*. 

286.  Briel,  1.  kl.  8»  (16«)  Mant.   1739. 

[2/  hat  8  S.] 
[288^.]  *  Brucker,  J.  C.:    Isagoge    in    syntaxin  1.  h.     8.  Gron.  1743. 

(G.  302.) 
S.  27.  Bruchmann,  s.  Braemson. 

290.  Brunnerus. 

[„Brunnerus  (mihi  non  notus)  bene  autem  Martinus  Brunnerus  in 
Acad.  Upsal.  graece  ling.  prof.  .  .  .  compositam  a  Cevallerio  [n.  384] 
gr.  H.  suis  sub  auspiciis  in  lucem  edidit,  perhibente  Davide  Aber- 
crombio  Sect.  XLIV."  Th.  Crenius,  De  furibus  librariis,  8.  Lugd.  Bat. 
1716,  p.  260  s.  V.  Brunerus.  (In  Ed.  1705  finde  ich  nichts.)  In 
Hofmanns  Exempl.  ist  „Jo."  und  ein  n  hinzugefügt  und  auf  Cat.  Bodl. 
[s.  I,  348  ed.  Band.]  verwiesen.  In  Jeschurun  VI,  147  fügt  Hf.  zur 
genaueren  Beschreibung  des  Buches  noch  die  Bemerkung,  dafs  Br. 
in  der  Dedic.  nicht  den  Namen  des  Verf.  der  „besten  Grammatik" 
angebe,  welche  er  zu  Grunde  gelegt,  vielmehr  gröfstenteils  wörtlich 
abgeschrieben  hat.] 

[291^.]  *  Bruun,    Svend    Busch:    Observatt.    nonnulla   ad   histor.  1.  h. 

pertinentia.  .  .     8.  Havn.  1800.     (Rördam.) 
292.  Becherus:  Synopsis  1726.     2y  Qr.  1721.  (Hf.) 
[293^  =  2255.]  —  Th.  or.  s.  Gramm,  harmon.  1.  h.  (Hf.) 
294.  Buchner,  A.:  590  u.  „1829."  (132  u.  1  Bl.) 

[Zedner,  Kat.  160,  Berl.  Bibl.] 
[304^]  *  Bulmann,  E.i  Introd.  to  the  h.  1.  8.  (Lond.)  1795.  (G.  302.) 
307.  Burcklin,  s.  auch  J.  G.  Maius:  Disp.  n.  1231. 
S.  28  [309^].  Burgess,  H.:  Elements  or  an  introd.  to  the  reading.  8. 

Lond.  1807. 

[309  ^]  —  Rudiments  of  h.  gr.  12.  ib.  eodem. 

[310^^.]  —  Motives  to  the  study  of  h.  1.  2  pts.     12.  Lond.  1810. 

[310«.]  —  H.  Etymology.     12.  Lond.   1813. 


360  Zusätze  und  Berichtigungen  etc. 

[310*^.]  —  Carmen  Tograi,  with  a  IT.  and  Arab.  comparative  Vocabu- 

lary.  1815. 
[310®.]  —  A  praxis  of  the  H.,  Sanscrit  and  Syrian  alpliabets  .  .  .? 

[Watt  171j;  vgl.  Hebr.  Bibl.  VII,  98.] 
[31 2^]  *  Burrell,   Andrew:   p^np^n  ^^tiy^    A  new    method   to  obtain 

the  knowledge  of  the  h.  tongue.     8.  Lond.  1739.     (105  BL,  Zedner.) 
314.  Buschagrius  (nach  Wolf  II,  229)  verbessert  G.  VI:   Buskagrius, 

ohne  Quelle. 

317.  Lies:  Büttinghansen. 

318.  Büttner.  —  2/  (Jl)  g.  1.  e.  a. 

[S.  ZDMG.  XV,  172.  —  Hf.  notiert  zu  138:  „2.  verm.  u.  verb. 
Auflage",  8.  Stettin  mit  Essenbar'schen  Schriften  1755;  13  Bogen; 
ein  andermal  giebt  er  Ed.  2  completior  Sedini  1747  an;  beide  Jahres- 
zahlen stehen  wohl  nicht  auf  dem  Titel?] 

321.  Buxtorf  1600. 

[8,  893  u.  65  unpag.  Seiten.  —  Die  angebl.  Ausg.  1607,  im  Brit. 
Mus.,  bei  Watt  und  G.  304  („et  chald."),  ist  das  Lexicon  n.  324  (s. 
Kautzsch,  Jo.  Buxtorf,  Basel  1879,  S.  37),  wofür  1601  und  anon. 
nach  Wolf  oben  n.  92,  s.  ZDMG.  XV,  164;  danach  ist  auch  G.  XIX 
zu  berichtigen.] 

322.  —  1.  Praeceptiones,  vgl.  ZDMG.  XV,  170.  —  6a/  (vi)  8.  Goslariae 
1632.  (Tychsen,  Zunz,  G.  302.)  —  i*'  1669  ist  sicher.  (Hf.,  G.  302.) 
—  20/  Epit.  cura  J.  Leusden.  8.  Lugd.  Bat.  1716.  (Zunz,  G.  302.) 

323.  —  V  (in);  V  (V).     (G.  302.) 

324.  —  Lex.  hebr.  et  eh.,  acc.  Lex.  br.  (s.  2655). 

S.  29  (n.  324).  V  1-  VII.  —  «2/  (XI)  Bas.  1713  (Hf.).  —  '2^/  8.  Glasgow 
1824  (G.  302).  —  Aufserdem  hat  Watt  110'':  Lex.  acc.  Radices  ebr. 
c.  versione  Belgica.     8.  Amst.  1655. 

325.  —  V  1613.  —  3/  (Vlmit  Vorr.)  1630.  (Kautzsch  1.  c.)  —  8.  Oxon. 
1807.  (Hf.) 

329.  —  Anm.  1.  Lanckisch. 
[329^.]  —  S.  auch  Carpow  (Zus.). 

330.  —  de  1.  h.  origine  et  antiquitate ,  de  eins  confusione  et  plurium 
11.  origine,  de  illius  conservatione  et  propagatione  etc.  —  2/  ed.  auct. 
Bas.  1657.  —  3/  ib.  1662. 

[Die  einzelnen  Diss.  mit  besond.  Tit.  und  Seitenzahl,  aber  mit 
fortlaufender  Signatur.  (J.  302,  VIII.  Ob  »/  mehr  als  Titelausgabe? 
Die  angebliche  „Unwahrheit"  beruht  wieder  auf  Unterschiebung: 
ZDMG.  XV,  170  steht  nicht  „dieses  Septem",  sondern  „die  Zahl" 
(Wolf  II,  621  zählt  L  IL  HL). 

331.  —  Format  8.  z.  B.  in  Kat.  Willmet,  G.  302. 

335.  —  Anm.  —  Wenn  ich  bei  Ausarbeitung  meines  Buches  alle  2000 
Titel  im  Kopfe  gehabt  hätte,  so  wäre  es  allerdings  eine  Kleinig- 
keit gewesen,  den  Verf.  unter  Scioppius  n.  1876  zu  finden;    G.  XVIII. 


von  Moritz  Steinschneider.  361 

[336^.]  Buxtorf  nepos:  Specimen  praxeos  gr.  Altmgianae  in  ps.  8. 
Herbip.  1704.     (G.  302.) 

337.  Bythnerus,  i^/  8.  Oxon.  1638.  —  i«/  unter  d.  Tit.:  Manipulus 
messis  magnae  sive  gr.  h.  exemplaris.     8.  Lond.   1639. 

[G.  302,  s.  Watt;  L.  1675  ist  wohl  V  im  Handb.  —  In  der  Anm. 
lies  339.] 

339.  —  V  ^'  302  notiert  Tig.  1664;  Watt  181«  giebt  1645,  1650, 
1654,   1664  und  Tig.  1679,  für  1670  bei  mir  »/?  ^  1847  mit  n.  337. 

[339'*.]  *  C  ad  dick.  Rieh.:  Hebrew  made  easy,  or  an  Introd.  etc. 
8.  Lond.  1799. 

[Watt  181;  G.  302.] 

340.  Cahen:  Leipz.,  Par.  u.  Metz.  —  2257  Par.,  Heussner  1842.  (Hf.) 
(340^,  2258)  del.,  ist  Cahun  341. 

[341^.]  *  Cajan,  Eric:  Linguarum  Ebr.  et  Finnicae  convenientia,  mode- 
rante  David  Liind  (cf.  n.  1212),  Diss.  graduali  proposita.  8.  Aboae 
1697.  (15  pp.) 

[Nova  Liter,  maris  Balth.  1701  p.  303.  Hf.] 

S.  31  n.  344.  Calasius,  2/  1647  lies  1747. 

345.  Calcio,  Format  12. 

(346^  2259.)  Calepinus,  \!  Bas.  1590.     (Hf.) 

[Flügel,  Hagi  Khalfa  VII,  872  zu  V,  388,  wo  p.  389  die  Worte: 
„Haec  Mohyi-ed-Din"   ein  unüberlegter  Zusatz.] 

347.  Caligniis,  V  Paris  1541. 

[Katal.  Almanzi  n.  1765  unter  Rostaldus.] 

348.  Calimani,  2/  1839  u.  „5600"  (105  S.  —  Benjacob).  —  3/  „her.  v. 
Eichenbaum"  del.,  s.  Hebr.  Bibl.  IV,  50  A.  2.  4/  Wilna  1852  (Benj., 
Thes.  242  n.  173). 

350.  Campensis:  >''/  „N.  L.:  Libellus,  De  Natura  Litterarum  EtPuncto- 
rum  H.;  aliisque  ad  exactam  grammaticen,  Christianis,  et  neotericis 
Judeis  hucusque  incognitam ,  necessariis ,  ex  opusculis  Elie  Judei, 
gramraaticorum  omnium  facile  principis."  8.  Cracoviae  Excusus  per 
Mathiam  Scharfenberg  Anno  1534.  (57-2  Bogen.) 

[„Jo.  van  Campen's  Hebr.  Gramm,  und  Professur  in  Krakau"  von 
F.  L.  Hoffmann,  Hebr.  Bibliogr.  VII,  42.] 

S.  32  n.  354  (so  lies)  Capito. 

[Beide  beschreibt  genau  Hoffmann,  Jeschurun  VI,  32;  in  ^j  (voll- 
ständig bei  Zunz,  also  jetzt  in  Ramsgate)  lies:  „quod  si  eum  laborem." 
—  „Über  die  ersten,  nur  unvollständigen  Ausgaben  vgl.  Baum,  Capito 
und  Butzer,  Elberfeld  1860,  S.  577ff.«  (L.  Geiger,  Das  Stud.  der  h. 
Spr.  S.  111);  nach  Riederer,  Nachrichten  IV,  1  vor  1518.] 
355.  Cappellus,  2/  12.  Amst.,  Lud.  Elzevir  1645.     (Hf.) 

[S.  auch  Schnedermann,  Die  Kontroverse  des  Cappellus  1879;  Hebr. 
Bibl.  XIX,  79.] 

XIII.    8.  9.  25 


362  Zusätze  nnd  Berichtigungen  etc. 

359.  Carpovius,  ich  habe  den  Titel  nach  Köcher  II,  148  u.  Bodl.  I, 
448  gegeben;  G.  XX  bezeichnet  ihn  als  1.  Hälfte,  man  citiere  „de 
criteriis  nominum  et  verborum"  und  zwar  nach  der  2.  Hälfte  des  Tit. 
So  mag  denn  auch  für  solche  Leute  hier  gesorgt  sein. 

[359^.]  —  Advertissement  von  einer  vermehrten  Ausgabe  des  Lex.  talm. 
Buxtorfiani.  4.  s.  1.  e.  a.  (4  Bl.) 

[Watt,  Tychsens  Kat.  u.  G.  302:  „es  ist  bei  dem  Adv.  geblieben, 
Katal.  Rost  S.  99  n.  42,"  bemerkte  Zunz.] 

[359^.]  —  Animadversiones  1740. 

[G.  XX.  Animadv.  philol.  criticae  sacrae  erschien  Leipz.  s.  a.] 

363.  Carzovius  lies:  unter  P.  Th.  Carpovius  n.  359. 

S.  33  n.  366  lies  Casaubonus. 

368.  Castelli,  ä/  1790—2,  2  Bde.     (Hf.) 

369.  C a still 0,  Martyr,  (Alt.?)  Gramm,  hebr.  y  espan.  8.  Leon  de 
Francia  1676. 

[Monatschr.  1860  S.  71;  Katal.  Torres  bei  Hf.,  Jeschurun  VI,  155.] 
372.  Cawton,  Watt  206  o  hat  fol.  u.  Diss. 

375.  Cellarius.  2/  Sciagr. . .  difficiliores  quaestiones  plerasque  etlinguar. 
oriental.    usum   genuinum    delineans;    ed.    secunda   emendata    et  usu 
arabismi  etjmologico  aucta.     Cwae. 
[Niceron  V,  37^.  —  Hf.] 

378.  —  Ex  Neo  academia  Ansh.  dedicavit. 

[Hf.  —  Inhalt:  über  Vokale,  Lesezeichen  und  Konsonanten-   1518 
ist  das  Datum  eines  Epigramms  Reuchlin's.     G.  302.] 

379.  —  [Die  Tabulae  werden  von  Phil.  „Nanianus"  [1.  Novenianus?] 
in  seiner  h.  Gr.  citiert,  nach  Otto,  Lexikon  oberlaus.  Schriftsteller  I, 
149.  —  Hf.] 

384.  Cevallerius,  Ant.  Rud.  7  und  V  genau  beschrieben  von  Hoffmann, 
Jeschurun  VI,  45,  46.  —  6.  ed.  auct.  Witteb.,  Crato  1591. 

[G.  302;  über  die  Ed.  Genev.  1591  s.  meine  Note  ZDMG.  XV,  165. 
—  Eine  Bearbeitung  s.  unter  Brunnerus  u.  die  Zusätze  dort.] 

386^.  Cevall.,  P.  [erscheint  als  Censor  bei  Lebrecht,  Krit.  Lese,  18 G4, 
S.  45] 

387.  Chabib,  */  Haupttit.  ist  tri:  '^^'i\  geht  mit  dem  Anhang  aus  As. 
de  Rossi  bis  f.  24;  dann  folgt  ein  2.  Titel  .  .  .  -(Ti-bn  xis^  3Icbo  ha- 
Laschon  (Einleitung  in  die  Sprache,  wahrsclieinlich  wegen  des  Ben- 
jamin, s.  unter  diesem),  fortgezählt  nebst  Marpe,  bis  Bl.  38.  Vgl. 
auch  unter  Ileidenheim  836,  ZDMG.  XV,  171,  wogegen  G.  XXX  aus 
dem  Umstände,  dafs  mit  dem  Titel  Maho  ein  neuer  Bogen  beginne 
(die  fortlaufende  Blattzahl  ignoriert  er),  schliefst,  dafs  ein  be- 
sonderes Buch  beabsichtigt  ist  und  auch  vorkommt!  Ich  habe  es 
aber  auch  in  den  letzten  30  Jahren  nirgends  gefunden.  Benjacob 
verweist  S.  287  n.  301  auf  ne^^s,  aber  dort  S.  373  n.  230  auf  -z^n 
S.  120  n.  508.     Damit  ist  die  Sache  wohl  abgethan.] 


von  Moritz  Steinschneider.  363 

S.  35  n.  395.  Chananja.  —  2/  8.  Zolk.  1818. 

[Benjacob  603  n.  1105.  —  Zedner  p.  188  setzt  als  Schlagwort 
Cohen;  das  italienische  „Coen"  ist  für  den  vorzugsweise  hebräisch 
schreibenden  Autor  nicht  das  passendste  Schlagwort.] 

397.  —  P.  I.  poesia  rabbin. 

397^.  —  (Coen,  Anania)  Ragionamento  sulla  lingua  del  testo  misnico 
ossia  Progetto  d'aumentare  la  Lingua  Ebrea  colle  voci  del  testo 
misnico  onde  arrichire  una  tale  Lingua.  8*^.  In  Reggio,  Presso  la 
Stamperia  della  Societä  1819.  (24  Seiten.) 

[Die  K.  Berliner  Bibliothek  erwarb  erst  1895  ein  Exemplar,  an- 
gebunden an  n.  396  (Safa),  welches  das  Projekt  ausführt  und  ein 
Vorläufer  von  Th.  Hartmann's  Thesaurus  (n.  814)  ist.  Zedner 
S.  189  fafst  die  beiden  Bücher  als  eines  zusammen!] 

[398^]  *  Cherubinus,  s.  Sancto  Josepho  1759. 

402.  Chrysander,  W.  (oder  G.)  C.  J.,  Titel:  Abbreviaturae  quaedam 
in  scriptis  judaicis  usitatiores  atque  ördine  alphabetico  digestae.  4<^. 
(G.  302,  Hf.) 

[402^.]  —  Prolegomena  zu  e.  Collegio  über  d.  h.  Accentuation ,  oder 
Untersuchungen  von  d.  Altertume  u.  d.  Brauchbarkeit  der  h.  Accente. 
8.  Brem.  1751.     (G.  302,  Hf.) 

[402 '^.]  —  Praes.,  Resp.  W.  F.  Schneider,  Diss.  de  plusquamperfecto 
varia  V.  T.  loca  expediente,  4.  Rinteln  1752.  (22  S.)  (G.  302.) 

406.  Clajus  .  .  lies:  L.  Lat.  —  ^V  Witteb.  1577. 

[Oppenh.  477  Oct.  ist  1577;  s.  Cat.  Bodl.  Append.  n.  7607.  —  V 
und  ^/  beschreibt  Hf.  in  Jeschurun  VI,  146.     Watt  hat  1580.] 

407.  —  1602.  (Brit.  Mus.,  Zedner.)     Watt  132s  hat  1580. 
409.  Clemann,  2/  Schwerin  1759.     (G.  302.) 

411.  Clemm,  Tübingen,  nach  Hf.,  wegen  410? 

412.  Clenardus,  2/  1534.  —  ^b/  1539  (zweifelhaft).  —  2c/  kl.  8.  So- 
lingiacae,  Jo.  Soter  1540  (154  -j-  1  p.).  —  '^/  &  Jo.  Quinquarb.  a  mendis . . . 
repurgata  et  annotation.  illustrata,  Par.,  Mart.  Juven.  sub  insigni  D. 
Christophori  etc.  1550.  —  5'^/  Colon.  1557  ed.  secunda.  —  1»^/  Par., 
AI.  Juvenis  1574  (1*^^/  s.  2260).  —  13/  8.  Lugd.  Bat.  Ex  off.  Plan- 
tiniana  Apud  Franc.  Rapheleng.  1591.  (93  pp.) 

[Zum  Ganzen  s.  G.  302  (dagegen  ZDMG.  XV,  166)  u.  XXIV.  — 
2/  Brit.  Mus.;  danach  bleibt  die  Ed.  1539  bei  Tychsen  noch  sehr 
zweifelhaft;  die  „glaubwürdigen  Zeugen"  hat  G.  XXIV  nicht  namhaft 
gemacht.  —  2cy  jjf.,  Jeschurun  VI,  41.  —  3/  Hf.  und  Luzz.;  Vorr. 
Par.  1549;  über  Quinqu.  s.  Colomesius,  Gallia  or.  65.  —  Zu  &/  be- 
merkte G.  302  den  Titel  mit  dem  J.  1557  ohne  Quelle;  seine  Replik 
S.  XXIV  übergeht  das  und  bemerkt:  „ob  Renöuard's  1556  richtig  sei, 
konnte  nicht  entschieden  werden";  soll  denn  1556  neben  1557  noch 
zweifelhaft  bleiben?  Auf  diese  allgemeine  Seite  der  Bibliographie 
komme  ich  noch  zurück.  —  ^^/  Zedner,  wahrsch.  nach  Brit.  Mus.  — 

25* 


364  Zusätze  und  Berichtigungen  etc. 

V  Genebr.    zu    streichen,   nach  G.  302.  —   lo«/  und  i'V  Hf. ,   s.   auch 
Jeschurun  VI,  41.] 

S.  37  n.  416.  Clodius.  2/  4.  Lips.  1729.    (G.  302.) 

419.  Cocceius.  Watt  unter  Maius  936m:  Animadv.  etc.  fol.  ohne  Ortsang. 

1703,  also  soll  p.  419  Maius  fett  gedruckt  sein. 
(Hinter  422)  Coen,  s.  Chananja. 
423.  Cohen.  6/  mit  Vorr.  von  M.  J.  Landau  (Zedner  S.  805).  —  y  1834 

(nach  Benjacob  S.  647  n.  509,  wo  auch  Prag  1838  u.  1850). 
[423»^  die    Ziffer   fehlt.]     2/  wilna  1858    (auch    später).    —    Vermehrt 

durch   Briefe  u.  Phrasen   u.  d.  Tit.  n-inn  nr::    Safa    herura,   nebst 

Gedichten   aus   dem  Meassef  betit.  trJ^':  ^^-^UJ  8.  Warschau  1844  (und 

neuer  Tit.  1847). 

[Benjacob  S.  248  n.  337/8  und  unediert.  Supplem.] 
[423^.]  *  Collombat:    Methode    pour   apprendre  facilement  la  langue 

h.  et  chald. ,  avec    le  Dictionn.  des   racines  etc.  et  de  leurs  derives. 

12.  Paris  1826. 

[Rödiger;  Hf.  giebt  1728,  offenbar  irrtümlich.  Nicht  in  Querard.] 

425.  Conant.  Lond.  1839  richtig.     (G.  302.) 

426.  —  2/  vielleicht  schon  1855.     (G.  XII,  vgl.  ZDMG.  XV,  166.) 
428.  Conring:   „Seelen  und"   deleatur;  s.  ZDMG.  XV,  168. 

432.  Cor  reale.     Über   sein   handschriftl.  Lexikon  s.  Caravita,  I  Codd. 

di  arte  ecc.  di  Monte  Cassino,  M.  Cass.  1870,  I,  135. 
436.  Crenius,  hiefs  Crusius.     (Zunz.) 

[442^.]  Cr  0  togin,    CA.:  Chrestomathia  h.  in  usum  Gymnas.  8.  Lips., 
Cnobloch  1837.  ('/^Th.) 

[Danz^  Supplem.;  Kayser  VII,  196.] 
443.  Cruciger,  Jo.  (nach  Wolf  II,  351),  lies  Georg.     (G.  302.) 
[■444b]  *  cuno,  Jo.:  Gr.  h.  8.  Heimst.  1590.     (Hf.) 

445.  Curtius,   1629  zu  streichen. 

[Verf.  ist  1620  geboren,  bemerkt  G.  298,  aber  das  „vorsichtige: 
Video  memorari'-'-  steht  bei  Wolf  IL  551  nicht  zu  1629,  sondern  zu 
1652.  Ich  habe  unmöglich  bei  allen  Autoren  ihre  Geburtsjahre  zur 
Kontrolle  aufsuchen  können;  und  diese  Benutzung  Wolfs  (der  „sicht- 
lich" aus  Lelong's  Art.  im  Journ.  des  Sav.  schöpft)  soll  exempli- 
fizieren, dafs  ich  oft  aus  imssuv  erlässig  er  Quelle  ohne  Kritik  ab- 
geschrieben.] 

S.  39  nach  Z.  3:  Danielson,  Pet.  Jo.,  Resp.,  s.  unter  Em  manu  elson  (Zus.). 

450.  *  Danovius  ist  Respondent,  Praes.  Groddek.     (G.  II.) 
[450^.]  —  Diss.  de  verbis  6t"b.  [4?]  Gedani  1768.     (G.  IL) 

451.  —  V  1694  (nach  Wolf  II,  605)  lies  1696  (Watt  284  p,  Zed.,  Zunz, 
nach  Katal.  Bellermann  S.  35). 

452  —  ebenfalls  pi:p'-\'^.     Nach  G.  XXIII   ist   Zopfs  Auszug  (sejuncto 


von  Moritz  Steinschneider.  365 

chald.)  zu  trennen  und  eine  „vollständige"  Aufzählung  der  Aus- 
gaben: 1734  [im  Handb.  1735  nach  Köcher  I,  141];  Jena,  Bielck 
1742;  in  stud.  Mylii,  ib.  1748  [beide  im  Handb.  korrekt],  Nachdruck: 
Frankf.  u.  Leipz. ,  aber  in  Wahrheit  Halle  1749,  endlich  olim  opera 
H.  Zopfii,  Jena,  Cröcker  1773  [im  Handb.  als  herausgegeben  von  J.  F. 
Hirt;  nach  Köcher  I,  171,  mit  Verweisung  auf  Hirt,  Bibliographie. 
Dafs  G.  302  alle  Zweifel  sofort  löste  (S.  XXIII,  vgl.  ZDMG.  XV,  163), 
ist  nicht  richtig].  ^/  (nach  Vorw.,  auf  Titel  IV)  1706.  —  „ed. 
secimda  multo  correctior''  8.  Havn.  1738.  (Hf  u.  Rördam).  —  ^j  wird 
als  ed.  quinta  bezeichnet  (Zedner).  Eine  ed.  V.  s.  a.  in  Katal.  St. 
Goar  (in  Fr.  a.  M.  1857,  n.  529,  v.  Biema).  —  Die  Ausg.  Fr.  a.  M.  1751 
noviss.  (s.  Anm.)  enthält  nach  Zed.  die  Nummern  452,  453,  455,  457. 

[Über  ^7  findet  man  in  Hirt's  Oriental.  u.  exeget.  Biblioth.  III, 
1773,  S.  205  Ausführliches,  woraus  das  Wesentliche  hier:  (Titel)  acc. 
I  paradigma  verbor.,  II  Syntaxis,  III  Novum  accentuationis  compen- 
diolum,  IV  Copia  DCCC  vocabulor.  in  XXIV  pensa  digesta  u.  Oratio 
dominica  h.,  V  (Genes.  I — IV),  VI  Brevis  manductio  ad  analys.  gramm. 
Olim  opera  .  .  .  Ed.  noviss.  (15  Bogen.)  Nach  der  Vorr.  wäre  diese 
die  V.  Aufl.  —  (S.  206)  Diese  Auflage  erschien  in  2000  Exempl., 
welche  mit  den  4  vorangegangenen  (Or.  u.  exeg.  Bibl.  II,  474)  30000 
(!)  Exemplare  ausmacht.  V  erschien  1734,  2/  1742,  3/  1743  (ein 
schlechter  Druck),  daher  in  Halle  (auf  dem  Titelbl.  steht  Francof 
et  Lips.)  1749  vermehrt  u.  verbessert.  —  (S.  207)  Die  letzte  Aufl. 
hat  die  Croker  Buchhandl.  vollständig  an  sich  gekauft  und  mit  dem 
Rest  der  dritten  das  Verlagsrecht,  beide  waren  vergriffen.  —  (S.  209) 
Das  Parad.  ist  Danz's  D'^bsBi  miaüJ  ibp\2JD.  (S.  210)  II  enthält  zu 
Anf  einen  Auszug  aus  Glass,  Philologia  sacra  und  lib.  IH  und 
Danz's  Interpr.  (S.  212)  lU  Nova  accent.  heifst  in  der  IV.  Ausg. 
principia  accentuationis  generaliora,  1  Bogen  u.  4  S.,  in  der  jetzigen 
„umgeschmelzt"  (so)  verb.  und  ergänzt  (S.  43).  Dieses  ist  besonders 
als  „Novum  .  .  .  compend.  1773"  gedruckt.  (S.  214)  Im  IV.  Anh.  ist 
zur  prax.  anal,  schon  in  der  IV.  Aufl.  eine  „Tabellaris  analyseos 
conspectus"  hinzugekommen.  —  Zu  den  Bearbeitern,  die  in  meiner 
Anm.  genannt  sind,  gehören  auch  Litzel  1759  u.  Schwindel  in  diesen 
Zusätzen.  Seine  Exercitatio  existiert  vielleicht  auch  anonym.] 
453.  —  Interpres,  ^  ^^^  ^^°^  'Titel  als  ed.  secunda  (G.  302) ,  nach 
G.  XXIII  zu  unterscheiden  von  Interpretis  .  .  .  Synopsis  (vgl.  ZDMG. 
XV,  166),  „letzterem"  (sie)  gehören  die  Ausg.  1708  als  III.  bezeichnet, 
wohl  weil  n.  450  u.  Interpr.  1694  als  I.  IL  betrachtet  wurden.  [Zunz 
ergänzt  die  III,  1708  (vgl.  meiiJe  Angabe  der  Dedikation),  ohne 
Synopsis  anzugeben,  und  G.  selbst  S.  302  wufste  von  der  Unter- 
scheidung nichts.]  Synops.  seiVH,  1746,  Novis.  1751  [d.i.  das 
Sammelwerk]  u.  1765. 

2/  1710  scheint  der  Literator  (n.  451).  Interpr.  plenior  als  IL  be- 
zeichnet (G.  XXIII).  —  Eine  Ed.  1735,  welche  mir  v.  Biema  aus 
Kat.  Willmet  951  Oct.  nachweist,  ist  nach  G.  L  c.  IV.  bezeichnet.  — 
Zedner  giebt  mir  eine  Ed.  1716  an,  ob  für  ^  1726? 


366  Zusätze  und  Berichtigungen  etc. 

Nach    allem  dem    sind    die  Ausgaben  noch  zu  ordnen,  aber  nur 
wenn  man  alle  vor  sich  hat. 

454.  —  V  (III)  8.  Jenae  1722.  (G.  302.)  —  5/  1732.  (Kat.  Willmet  951 
Oct..  V.  Biema.) 

455.  —  V  1716  (G.  302  u.  Zedner).  —  &/  (V),  6  (VI)  (G.  1.  c);  dazu 
kommt  das  Sammelwerk  ^/  zuerst  1751. 

456  —  aus  n.  452,  s.  oben  die  Bemerkung. 

457.  —  (in)  nach  Zunz  8.  Jenae  1714  (cf.  G.  302).  VII,  1735  (s.  Anm.). 
3/  (VIII);  dazu  ^1  das  Sammelwerk  Fr.  a.  M.  zuerst  1751. 

[Das  Werk  Be  scnptura,  G.  VII,  gehört  wohl  nicht  ins  Hand- 
buch.    Vgl.  ZDMG.  XV,  163.J 

459.  —  Der  unter  1457  versprochene  Nachtrag  ist  ausgefallen.  Die 
3  Diss.  erschienen:  1702  Resp.  Gl.  G.  Nothhellfer,  1703  u.  1704 
Resp.  Martin  Jacob  Ouman;  alle  3  abgedr.  in  Tliesaur.  nov.  theol. 
philol.  Tb.  Hasei  et  C.  Ikenii,  Lugd.  B.  et  Amst.  1733,  II,  89,  106. 

461.  Danberus,  „Paul",  lies  Henr.  v.  und  1630. 

[G.  VI;  Hebr.  Bibl.  X  . .?,  die  Seitenzahl  habe  ich  zu  notieren  ver- 
gessen.] 

S.  40  n.  463.  Davidson,  1.  Bagster  1848.     (ZDMG.  XV,  164.) 

Depuy,  s.  Dupuy. 

473.  D  eres  er  ist  irrtümlich  Aviederholt  in  476. 

S.  41  [n.  481^].  Deutsch,  S.:  Zur  hebr.  Declination  etc. 

[In  meinen  Notizen  ist  Litteraturbl.  [des  Orient]  1846  angegeben, 
wo  jedenfalls  ein  Artikel  darüber  nicht  steht.] 

491.  Dieu,  Anm.:  handschr.  Noten  von  Erpenius;  dieser  starb  aber 
schon  1624,  wie  G.  III  bemerkt.  Meine  angegebene  Quelle  (Katal. 
Muller)  ist  verfafst  von  dem  kundigen  Holländer  M.  Roest,  der  seit 
Jahren  tot  ist;  wohin  das  Buch  kam,  ist  mir  unbekannt.  Soll  man 
stets  das  Todesjahr  eines  (jehgcnÜich  erwähnten  Gelehrten  im  Kopfe 
haben?  Das  Buch  ist  nur  4  Jahre  jünger,  und  Erpen  wurde  nur 
40  Jahre  alt  (s.  Iletzel,  Gesch.  d.  h.  Spr.  259). 

498.  Dob,  heifst  Abraham  D.  (Benjacob,  Thes.  s.  v.  '^s'^t,  aber  bei 
Zedner  p.  211  unter  Dob). 

S.  42  [n.  500^].  Doeling:  Theoria  1.  s.  4.  Gryph.  1640. 

[Tychsen,  G.  303;  ob  ein  Abdruck  der  5.  Diss.  in  n.  500?] 
501.  Doerfelius.  Tit.  Accentuationis  theoria.     (Rostock,  Hf.) 
[502^.]*  Dom  US  (?),  Gabriel:  De  ling.  sanctae  excellentia.  4.  Witteb.  1617. 

[Hf.  —  Ob  Respond.  einer   unter   dem  Praes.   erwähnten  Diss.?] 
[503«.]  *  Donaldson,  J.  W.  (cf.  503):  A  comparative  gr.  of  the  h.  1. 
12.  Lond.  1833.     (G.  303.) 

505.  Dowling,  Edw.  Dowmann.     (Watt  315.) 

[506^]  Drach,  P.  L.  B.:  Catholicum  Lexicon  h.  et  chald.  in  V.  T.  ^bros. 


von  Moritz  Steinschneider.  367 

Access.  Gesenii  Gr.  h.  1. ,   du  Verdi  er:   Lexicon    et  gr.  1.  h.  et  gr. 

chald.  4.  Par.  1848.     (Hf.)^ 
[506 ^]  *  Drechsler,  Jo.  Gabr.:  Manductio  in  poeticam  h.  8.  Lips.  1672. 

[Ob  dieses  Buch  bei  G.  303  in  das  Handb.  gehört?) 
[507^.]  Drechsler,  Maur.:  Symbolar.  ad    doctrinam   de  1.  h.  vocalium 

mutationibus,  p.  I,  II.  8.  Erl.  1842.     (G.  303.) 

509.  Dresdius,  Praemittitur  auctoris  lib.  Cosri  de  punctis  H.  vocalibus 
sententia.  36  u.  136  p.  (Allg.  D.  Bibl.  I,  541.) 

[509^.]  Dresdius...:  De  vera  vi  ac  potestate  vocabul.  dbis  in  cod. 
h.,  diss.  I,  IL  4.  Witteb.  1793,  1794. 

[G.  II.  Solche  neuere  Diss.  über  einzelne  Wörter  werden  noch 
mehr  nachzutragen  sein,  da  der  philolog.  Charakter  ohne  Autopsie 
schwer  zu  beurteilen  ist.] 

510.  Driesen,  ist  Bogen  14—22  von  1159^ 

511.  Driessen:  Causa.     (Hf.) 

514.  Drosaeus:  Gramm,  quadrilinguis  partitiones  .  .  1543.  (Vgl.  unter 
Wechel.)     (Hf.) 

520.  Drusius  ....  et  Eusebio    (sententiae   veterum  sapientum   triplici 

charactere,    ebr. ,   lat.    et  graeco  etc )  1588.     ^/  Ed.  melior  et 

auctior.  Franek.  1609  (63  pp.). 

[Hf. ,  nach  Baumgarten,  Nachrichten  v.  merckw.  Buch.  Bd.  10, 
Halle  1756,  S.  207,  u.  Rödiger.] 

S.  43  n.  521.  Drusius,  die  Identität  mit  Anonymus  n.  98  „liegt  zu 
Tage«  (G.  XXI) ;  aber  Wolf  II  p.  600  u.  606  hat  sie  nicht  erkannt, 
u.  Leov.  wird  nach  Wolf  mit  verschiedenem  Format  angegeben; 
G.  urgiert  sonst  nachdrücklich  (z.  B.  S.  XX),  dafs  dieselben  Bücher 
mit  verschiedenen  Titelangaben  vorkommen.  Fürst  I,  213  hat  noch 
Franequ.  s.  a.,  wie  Wolf  p.  606,  wo  auch  4.  Amst.  1612,  die  ich  be- 
seitigte. Anonyme  Bücher  ist  Fürst  überhaupt  schuldig  ge- 
blieben, ohne  ein  Wort  darüber  zu  verlieren. 

[525^.]  Dukes,  L.  (die  Verweisung  unter  n.  147  hätte  eigentlich  eine 
Angabe  des  Buches  sein  sollen):  nmorin  on^sp  „Kontres  hamasso- 
reth"  angebl.  v.  Ahron  b.  Ascher  etc.  16.  Tübingen  1846.  (91  S.) 

[Bereits  schwer  aufzutreiben;  über  das  Schicksal  der  meisten 
Exemplare  habe  ich  keine  zuverlässige  Nachricht.] 

[530^.]  *  Dunham,  T.:  Gramm,  of  the  h.  lang.  8.  Lond.  s.  a.  (Rödiger, 
G.  303.) 

[530".]  *  Dupuy:  Diss.   philologique   et   critique   sur  les  voyelles  de 


1)  Von  diesem,  bei  Fürst  I,  2U  fehlenden,  geb.  Juden  erschienen: 
L'inseription  h.  du  titre  de  la  Sainte  Croix  restitu^e,  Rome  1831.  —  Troisieme 
lettre  ä  un  Rabbin  converti  183:<.  —  La  conversion  de  Hyacinthe  Deutz,  Paris 
1828,  suivie  de  la  defense  de  Simon  Deutz  sur  l'emprisonnement  de  la 
Duchesse  de  Berry,  trad.  en  allem.,  Grimma  1835  {Saraval  387).  —  De  L'har- 
monie  entre  l'^glise  et  la  synagogue  etc.,  Par.  1844  (2  voll.).  —  La  Cabbale 
des  Hebreux  vengee,  Rome,  prop.  fide  1864  u.  anderes. 


368  Zusätze  und  Berichtigungen  etc. 

la  langue  h.  et  des  langues  Orient,  qui  ont  une  liaison  intime  avec 
elles,  —  in  Hist.  de  rAcad.  des  Inscript.  XXXVI,  829—91. 

[Auszüge  in  Michaelis,  Orient.  Bibl.  IX,  67;  bei  Köcher  II,  121 
falsch  Depuy.] 

532.  Düsseldorf  (=  1343,  unter  796  ebenfalls  nur  Verweisung): 
mau.'n  D-^^-js^p  Kontres  Hassagot,  kritische  Bemerkungen  zum  Gebet- 
buchykomm.  des  Sal.  Hanau  (n.  796),  mit  demselben  u.  dem  Gebet- 
buch 8.  Prag  1774,  2/  für  sich  1783  (5544). 

[Benjacob  527  n.  248 ;  das  christl.  Jahr  von  2y  bei  Zedner  p.  559. 
Cf.  Luzzatto,  Proleg.  p.  62.] 

S.  40  n.  541.  *  Eggebert,  „alias  Pfeil",  Resp.,  Praes.  Groddeck, 
8.  unter  diesem  n.  740^.  (Zus.) 

[544^]  *  Eichler,  E.,  Resp.,  Praes.  J.  J.  Schroeder,  s.  n.  1825  u.  Zus. 
*Ekmann,  F.  J.,  Resp.,  Praes.  J.  A.  Gadolin. 

[546^.]  Elasar  b.  Abdal  [lies  Abrol?]  b.  Isak  aus  Ostroh,  in  Holischau 
(oder  Höllischau,   in  Mähren):   d^^BiD  ",p''n  TiMun  Soferhn,  nach 
einem   handschr.  Werke  des  Schreibers  Wolf  Szebrescin,  nebst  An- 
weisung zu  Kontrakten  etc.  4.  Prag  1658. 
[Cat.  Bodl.  p.  910.] 

550.  Elia  Wilna,  s.  Benjacob  Hin.  263  u.  unten  zu  n.  1159. 

S.  45  [556^].  Elkmark,  C.  G.,  Resp.,  Praes.  Bonsdorff,  s.  d.  (Zus.). 

557.  EUenb erger;  Hf  notiert:  „von  Zinnendorf",  Prof.  der  Welt- 
weisheit in  Halle,  geb.  1729,  gest.  1768;  das  Buch  ist  verlegt  von 
C.  H.  Hemmerde,  Baumgarten  und  Struensee  gewidmet;  er  teilte  mir 
allerlei  mit,  was  in  Baumgarten  über  das  Buch  gesagt  wird,  aber 
nicht  in  den  Plan  des  Handb.  gehört.  Auf  Baumgarten  verweist 
Köcher  II,  145,  den  ich  eitlere,  indem  ich  das  J.  1751  bei  ihm  mit: 
„wohl  Druckfehler"  angebe.  Das  J.  1757  gebe  ich  aus  dem  Exem- 
plar der  E.  Berliner  Bibl.  an.  Zu  welcher  „Sicherheit"'  sollte  mich 
„mit  etwas  mehr  Fleifs"  das  Nachschlagen  der  Quellen  führen 
(G.  XXI  Z.  1)?  Dafs  1751  ein  Druckfehler  —  nicht  ein  Schreib- 
fehler sei?! 

[558^.]  Embden,  Dr.  van:  Prospectus  eines  h.-deutschen  und  deutsch.-h. 
Wörterbuchs,  Hamburg  1823,  mit  (5  S.)  Probe  aus  den  Buchst. 
X  —  n.     (Zunz.) 

[559^.]  *  Emmanuelson,  Petr.  Jac,  Litt,  graec.  Docens:  De  ellipsi  in 
ling.  h.  Diss.;  Respp.  Jo.  Wilh.  Lind b er  g  et  Petr.  Jo.  Danielson. 
4.  Upsaliae,  acad.  typogr.  1836.  (22  pp.  —  Hf.) 

[561^]  Engel,  Andr.  Matth.,  s.  Overkamp  1503^^  (Zus.). 

565.  Engestroem:  Gr.  h.  biblica.  4.  Lund.  typis  L.  Decraux  1733/4 
und  Gr.  h.  biblicae  append.  contra  C.  B.  etc.  4.  Lund.  1733. 

[Hf,  Rödiger,  vgl.  ZDMG.  XV,  164;  G.  303  giebt  nur  den  2.  Titel, 
ohne  das  ausdrücklich  zu  bemerken,  Köcher  II,  145  nur  den  1.  mit 
1734;  ich  benutzte  Katal.  Muller  n.  450,  habe  also  nichts  hinein- 
getragen (G.  XI).     Die  Bezeichnung  Scan.^  welche  nach  G.  XVI  ein 


von  Moritz  Steinschneider.  369 

„sorgfältiger  Schriftsteller"    hinzugefügt   hätte,   fehlt  bei  ihm  selbst 
S.  303.1)] 

[565^.]  *  Engstier,  Jos.,  soc.  Jesu:  Institutiones  1.  sacrae  in  univer- 
sitate  Graecensi  SS.  Theologiae  auditoribus  propositae.  8.  Graeciae 
1758.  —  2/  Viennae  1778. 

[Nach  d.  Vorr.  auf  Verlangen  der  Zuhörer  herausgegeben;  ist 
nach  e.  Mitteil,  des  Herrn  W.  Klemperer  (Jan.  1860)  eine  gewöhn- 
liche Handlangerarbeit.  Auf  die  Gr.  folgt  Analyse  v.  einigen  Pro- 
pheten. Exempl.  Saraval  410  ist  defekt  und  geht  nur  bis  p.  160. 
G.  303  giebt  Viennae  auch  für  i/,  wohl  nur  falsche  Vermutung,  aber 
nicht  in  Klammer.     Vgl.  auch  ZDMG.  XV,  164.] 

[565^.]  *  Erdmann,  Adam:  Summarium  Ebr.  linguae.  [4?]  Budissae 
(Bautzen)  1719. 

[In  Rostock?  Hf  Die  Bemerk,  ist  nicht  deutlich.] 

*Erichsen,  ...  s.  unter  Snorrason. 

567.  Ernesti,  lies  1644.     (Zunz.) 

[568^.]  *  Ernst:  Über  den  Ungrund ,  die  Ursache  und  die  Heilmittel 
des  heutigen  Vorurteils  wider  das  Studium  der  heil.  Sprache;  in 
Fallesen,  Theol.  Maanedsskrift,  Kopenhagen  1801  vom  1.  April. 

571.  Erpenius  .  .  „Annexa  .  .  .  1614",  nicht  auf  dem  Titel.  (G.  303, 
XI  vorl.  Z.) 

572.  Eschwe,  über  eine  Beschuldigung  des  Plagiats  s.  zu  2202  Worms. 
573''.  Espinosa,  Benjamin  b.  Jakob,  s.  Zusatz  zu  Soleiman  n.  1928. 
S.  46  n.  575.  Eucherius,  S.  Jul.  .  .  Formul.  intell.  spir. 

[Bei  Watt  p.  344  s:  1870  e  schola  Erasmi?] 

576.  Eusebius  Pamphilus. 

578.  Ewald. 

[Recension  in  „Neues  krit.  Journal  für  theol.  Lit.",  her.  v.  B. 
Winer  u.  W.  Engelhardt  VII,  3.  u.  4.  Stück.  8.  Salzb.  1827.] 

[579b,-j  _  über  h.  Grammatik,  in  Theolog.  Studien  u.  Kritiken  III  (1830) 
S.  359,  dazu  Umbreit's  Antwort  S.  367—70. 

[581.]  Anm.  „Metzger%  lies  Schwarz,  n.  1870.     (G.  XI.) 

[58  P.]  Abhandlungen  zur  oriental.  u.  bibl.  Litt.  1.  (einz.)  T.  8.  Göt- 
tingen 1832. 

[Die  h.  Accentuation  S.  130—56  (Ende).  —  A.  Cohn;  G.  XIV  A. 
giebt  den  Druck  dieser  Abh.  nicht  an  u.  hebt  hervor,  dafs  sie  nicht 
in  einer  Zeitschr.  stehe,  als  wäre  das  für  das  Handb.  ein  wesent- 
licher Unterschied!] 

[582^.]  —  (u.  Umbreit)  über  h.  Gr.  in  Theol.  Studien  u.  Kritiken  HI,  359. 


1)  Der  ungenannte  „christliche  Geistliche",  auf  den  G.  als  Exempli- 
fikation hinweist,  ist  der  berüchtigte  Sixtus  Senensis  und  die  Stelle  im 
Vorw.  S.  XVI.  Ich  habe  niemals  zu  solcher  Unterscheidung  Veranlas^ng 
gegeben;  s.  H.  B.  IV,  75. 


370  Zusätze  und  Berichtigungen  etc. 

[582«.]  *  Ewald,  Jo.,  Rcsp.,  Praes.  Jo.  Vorst,  s.  d.  n.  2091. 

586.  Faber  .  .  .  zur  Erläuterung. 

S.  47  n.  594.  Facciolatus,  ^j  gesammelte  Reden.  8.  Lips.  1825. 

[Nach  G.  300  „schwerlich"  ins  Handb.  gehörend,  durfte  nicht 
fehlen,  da  es  Wolf  II,  301  hat.] 

595.  Fagius.  Hier  sind  zwei  Bücher  ohne  unterscheidende  Ziffer  ge- 
blieben. 

[Für  die  Sententiae  (deren  Zugehörigkeit  streitig  ist,  s.  ZDMG. 
XV,  163;  G.  XX)  fand  Hf.  bei  Quaritch,  Cat.  or.  lit.:  1542 ,  sicher 
falsch.  Über  die  Isagoge  s.  L.  Geiger,  Das  Stud.  der  h.  Sprache 
S.  73,  und  über  Fagius  in  der  Zeitschrift  f.  d.  Gesch.  d.  Juden  in 
Deutschland  IV,  121.] 

601.  Feldenius,  wie  Wolf  II,  630;  nach  G.  XXV  steht  auf  dem  Titel 
„zum  Felde".  Das  Buch  ist  ein  lateinisches.  Im  Titel  „S.S."  literis 
ist  nur  ein  Punkt  zu  tilgen  („SS."  bei  Wolf)  für  „sanctis"  (G.  S.  XI); 
allein  in  dem  Abdruck  im  Thesaurus  novus  theolog.-philol.  t.  I  1732 
p.  107  — 116  nur  in  sacris  usu.  Aus  diesem  Abdruck  ersah  ich 
auch   den   Respond.  Jo.  Wilde. 

605.  Ferraccius,   lies  Ferracius.     (Almanzi  769,) 

608  u.  609  Fefsler  steht  bei  Kayser  I,  205. 

[Katal.  St.  Goar  1857  n.  535  Vrat.  [wegen  608?],  n.  536  Leop.  — 
V.  Biema.] 

S.  48  n.  611.  Finetti  [falsch  1736  in  Kat.  de  la  Torre  n.  145]. 
612.  Finzi,  nach  Zedner:  Pen 90,  der  Namen  lautet  wiederholt  i:£rB 

und  die  Finzi  sind  nicht  Leviten. 
[621  ^]  *  Fontanella,    Franc:   Vocabulario    Ebreo-Ital.  ed  Ital.-Ebr. 

4.  Ven.  1824.  (143  u.  145  pp.)     (Zedner,  Kat.  Luzzatto  p.  49.) 

623.  Fossius,  1.  h.,  lies  Eberina  (G.  XI)  —  ist  doch  nichts  anderes 
als  ebraica;  unter  Row  1724  habe  ich  nicht  „Wert  darauf  gelegt", 
sondern  Ausgaben  danach  unterschieden. 

624.  Fourmont,  lies  Renou. 

[624^.]  *  (Fourmont  äine):  Introduction  a  la  langue  h.  par  l'examen 
des  differents  systemes  dont  se  servent  les  professeurs  pour  faciliter 
l'intelligence  de  l'Ecriture  sainte.   12.  Amst,  1764. 

[„On  croit  que  cet  ouvrage  est  de  M.  Fourmont."  Bibliotheque 
de  .  .  .  Houbigant,  Paris  1863,  p.  12  n.  738.  In  der  Bibl.  llnltheni  II 
n.  10138  ist  Beaugeois  genannt.  —  Hf.] 

625.  Franchi,  ^  genau  beschrieben  v.  Iloffmann,  JeM'liuruu  \1.  1  ■>.i 
—   *l  1800,  von  Luzzatto  dem  Brit.  Mus.  abgetreten. 

[626^]  Francisci,  Jo.,  Resp.,  s.  Praes.  Hillischer  892^  (Zus.) 
627.  Frank,  del.*,  er  war  Jude. 

S.  49  n.  629.  Franckins,  wörtlich  nach  Wolf  IV,  222;  Fr.  ist  Praes., 
Resp.  (und  Vf.)  ist  J.  H.  Michaelis,  s.  n.  1316  in  diesen  Zusätzen. 


von  Moritz  Steinschneider.  371 

633.  Franckius,  Jo.:  Lux  tenebrosa,  s.  Sched.  .  .  .  fol.  Strals.  1700. 
(Hf.,  G.  303;  nach  G.  XI:  Schedium?) 

[633^.]  —  Abyssus  mysteriorum  ductu  rcor  d^^r::  detecta.  4.  Lips.  1703. 
[Die  Vindiciae  stehen  in  seinem  Systema  ethices  divinae  „vom 
Vf.  [n.  636  genau  nach  Wolf  IV,  222!]  schlecht  Comm.  ad  Eccles. 
betitelt";  G.  XIII,  Anm.  —  Ist  die  „Diss.  Antiabichtiana  1710"  (da- 
selbst) nicht  n.  634?] 

637.  Franckius,  Jo.  Fr. 

[Auch  Kat.  Tychsen  hat  nur  Jo.  —  Nach  G.  XIII  sind  es  2  Diss.; 
auch  ein  „Fehler";  vgl.  ZDMG.  XV,  164.] 

638.  Francus  ist  8o.  (G.  XXVIII.) 

640.  Frey.  New  ed.  (p.  4—8)  8.  Lond.  1815.  (Watt  389;  G.  303.) 
643.  Frichius,  Elem.  h.  Palmonii  =  1513. 

[G.  XVIII;    ich    folgte  Wolf  II,  614  u.  IV,  285  etc.;    auch  Fürst  I, 

299,  III,  64  erkannte  die  Identität  nicht.] 
645.  Friederici,  so.     (Hf.) 
S.  50  [n.  654*^].  Frommann,  Erh.  Andr.,  Praes.,  Resp.  Panzer,  s.  d. 

(Zusätze.) 
[654^]  —  De  util.  Linguae  graecae  cum  h.  conjunct.  4.  Col.  1756. 
[654^.]  Pr.  de  causis  nominum  litterarum  h.  ex  primo  et  antiquiss.  scri- 

bendi  genere  demonstratis.  4.  Col.  1757. 
[654«.]  —  Diss.  de  opinata  sanct.  ...  4.  Col.  1758. 

[Alle  3,  die  letzte  mit  abgebroch.  Titel,  nach  Hf.] 
655.  —  (lies  Andr.),   Resp.  ist  Schulthefs.     (G.  303,  307,  XIX;  vgl. 

ZDMG.  XV,  164.) 
[659'^]  *  Funger,  Jo.:  Lexicon  philo!,  in  quo  primigeniae  vocum  h.  gr. 

et  lat.  origines.  4.  Lugd.  1658.     (G.  303.) 
663.  Fürstenthal,   „R.  J.«  bedeutet  Raphael  Israel.     (A.  Cohn.) 
[668^.]  *  Gadolin,  J.  A.  (Resp.  F.  J.  Eckmann):  Observv.  circa  metri- 

cam  carminum  h.  structuram.  4.  Aboae  1823.     (G.  303.) 
670.  Galliccioli  .  .  .  Ebrei   e   dell'    origine    dei   punti.      (Alm.  829, 

Sar.  471,  Luzz.) 
S.  51  [n.  673^^].  Garcia  Blanco,  Don  Antonio  M.:  p'i^ip'i  Analysis  filoso- 

fica  de  la  escritura  y  lengna  H.  Illptes.  8.  Madrid  1846  —  51.    (90, 

470  u.  612  Bl.) 

[Zedner;  vgl.  Hebr.  Bibl.  XI,  133  (dazu  Monatsschr.  f.  d.  Gesch.  u. 

Wiss.  d.  Jud.  1868  S.  233),    cf.  XIII,  76,  125  u.  Amador  de  los  Rios, 

Estudios  p.  25,  H.  B.  XVI,  40.] 

675.  Gebhardus,  nach  G.  XXVI  Gebhardi. 

676.  Gedalja  b.  Abraham. 

[Es  folgt  noch  ein  Nachwort  f.  84 — 6,  wonach  Abr.  1758  einen 
Pentat.  rrninn  ixa  u:iain  edierte;  s.  Mulder,  Jets  etc.  S.  16.] 

677.  Gedalja  b.  Jakob.  —  [Amst.  1717  bei  Benjacob  S.  607  n.  1171 
ist  offenbar  falsch  für  Offenbach.] 


372  Zusätze  und  Berichtigungen  etc. 

684.  Genebrardus.  G.  XI  tadelt  mein  „etc.";  man  könnte  daraus 
schliefsen,  dafs  diese  Ausg.  auch  die  Zusätze  der  II.  enthalte!  Da 
ich  bei  2/  mit  acc.  die  Zusätze  angebe,  so  durfte  ich  solchen  Vor- 
wurf nicht  befürchten;  wer  meine  Verweisung  auf  Cat.  p.  1006  nach- 
schlägt, findet  für  etc.  den  fürs  Handb.  nicht  nötigen  Anhang 
p.  49 — 64.  —  Von  2/  giebt  es  Ausgaben  apud  Aeg.  Corbinum  (?)  etc. 
u.  apud  Petrum  Ramier  etc.     (G.  XX.) 

685.  —  \l  4.  Par.  1564  (Zedner).  2^  fidelius  quam  antea  typis  expressum 
Adjectus  est  Decalogus.  4.  Paris,  Martin  jun.  1567  (pp.  16,  G.  303). 

[Eine  Ausg.  ist  in  Göttingen,    nach  Mitteilung  Wüstenfeld's  vom 

Mai  1861.] 
[686'\]  Gennep,  Andreas,  s.  Isaacus  975. 
S.  52  n.  692.  Gesenius.     2/  18I6.  (Hf.) 

[Anm.   Unter  Conant   auch    Davidsohn  1852;    lat.    von    Drach, 

8.  d.  Zus.] 
697.  —  Anm.  [Gegen  den  unbegreiflichen  Widerspruch  G.'s  S.  303  s. 

ZDMG.  XV,  166;  s.  auch  Tregelles.] 
S.  53  [n.  71P].  *  Giraudeau,  Bonav.  (S.  J.):    Extrait  d'une  lettre  sur 

la    grammaire    de  M.  l'abbe   Masclef  —  in  Memoires    de    Trevoux, 

Juillet  1735. 

[Hoffmann,  Jeschurun  VI,  160.     Giraud.  ist  geb.  1.  Mai  1697,  gest. 

14.  Sept.  1774.] 
[711*^.]    Praxis   1.  sacrae    sec.    literas    spectata    complectens    gramm.  et 

dictionarium  h.  biblio-chald.  et  rabbin.  4.  Rupellae  1757. 

[Catal.  de  livres  de  A.  L.  de  Chezy.   Paris  1834.  —  Nach  Querard, 

France  litt.  III,  373  ist  das  Diction.  nach  dem  Plan  von  Schrevelius 

angelegt  und  teilweise  vollständiger  als  Guarin;  Gir.  behauptet,  das 

Lex.  rabb.  von  Buxtorf  erschöpft  zu  haben.     Die  Gramm,  ist  in  den 

Lesestücken  weitläufig,    die  Ersetzung  der.  Vokale  einfacher  als  bei 

Masclef  u.  s.  w.;  s.  die  Stelle  bei  Hoflfm.,  Jesch.  VI,  160.] 
[711^.]  —  Abrege    de    la   gramm.    h.  Par.  1758.   —    2^  nouv.  ed.   12. 

Par.  1777. 
[711«.]  —  Dictionarium  h.,  chald.  et  Rabb.  4.  Paris  1777. 

[Ist    hierauf   die    „ältere"    Ed.    4.  Mediolan. ,  Malatesta  1761,   in 

Graesse's  Tresor  zu  beziehen?  s.  Hoflf.  I.  c.  S.  161  A.] 
714.  Glaire.     2/  (H)  1837  —    daher  1843,  n.  2266,  III.     (G.  303,  cf. 

Almanzi  n.  801.) 
[714b,]  _  Chrestomathie  h.  8.  Paris  1834.     (G.  303;  Rödiger.) 

[Glaire's  Manuel    de   l'IIebraisme  8.  Par.  1857    (Alm.  892)    über- 
schreitet die  Grenze  des  Handb.] 
[714«.]  *  Glandorf,   Jo.  Heer.,  Resp.,    s.  unter  Praes.  Chr.  Sonntag 

1934,  Zus. 
S.  54  [n.  715»'].  *  Glasse,  Henry  Ge.:  On  the  Affinity  of  certain  Words 

of  the    lang,  of  the  Sandwich    and    Friendly  Isles  with    the  H.  — 

Archaeol.  1787  VIII,  81.     (Watt  419  k.) 


von  Moritz  Steinschneider.  373 

716.  Glassius.  [1622  hat  auch  Watt  419  n.  In  der  Anm.  lies  Bodl.  IL] 
[720^]  *  Grelitzius,  Erm.  Georg.:  De  Hebraeorum  vocis  D^12?    signi- 

ficatione.  4.  Lips.  1710.     (Hf.) 
[724^.]  *  Goransson:  Grundritning  .  .  s.  unter  Liungberg.  ... 
[727^]  *  Gradii,  Dan.:  Hodegeticum  h.  8.  Ged.  1700.     (G.  303.) 
S.  55  n.  738  lies  Grieshaber,  für  „dabei"  lies  „nämlich";  es  ist  nur 

eine  Schrift.     (Zedner  p.  275.) 
[740^.]    Groddeck,  B.:    de   1.  h.    antiquitate.    4.  Ged.  1750;    ist   unter 

dem  Resp.  Eggebert  n.  541  angegeben.     (G.  303.) 
[741*^.]  —  De    verbor.  n"b    natura   et  indole.    4.  Ged.  1760;   ist  unter 

dem  Resp.  Danov  n.  450  angegeben. 
[741  ^]  —  De    formis   verborum   apud  Hebr.  mixtis.  4.  Ged.  1761;    ist 

unter  dem  Resp.  Biehl  n.  2248  nachgetragen.     (G.  IL) 
745.  Grofsheim,  ich  gebe  den  Praes.  Vogel  an,  der  bei  Fürst  I,  344 

fehlt;  unter  diesem  2081   den  etwas  kürzeren  [nicht  „schlechteren"! 

G.  XIX]  Titel  nach  Kayser,  wie  später  Fürst  III,  484  ohne  Angabe 

des  Resp. 

747.  Grossius,  L  graeca  et  latina  (G.  IV). 
751.  Guarin,  s.  auch  Masclef  1756^  (Zus.). 
[752**.]  *  Gude,  Fr.:    Commentatio    de    ebr.   ling.  variis    aetatibus.    4. 

Lauban  1697.     (Hf.) 
S.  56  n.  756.  Guichard.     2/  1618  (Watt  449;    G.  303).    —    3/  i631. 

(Zedner.) 

[761^.]  *  Gumaelius,  0.  J.:  Hebräisk  Laesebok  for  Begynnare.  UppL  3. 
8.  Upsala,  Lindhs  förL  1836. 

[Hf.  —   7  und  2^  sind  mir  noch  jetzt  unbekannt.] 

762.  Gumprecht.  Tit.:  Kurze  fundamentale  Fragen  aus  der  h.  Gramm. 
Leipz.  u.  Görlitz.     (Hf ,  cf  G.  III.) 

763.  Günther,  Resp.,  Praes.  Riesling  n.  1048.     (G.  XIX.) 
766.  Gussetius.  »/  1793  Kat.  Luzz.  222,  oder  Druckf.  für  1743? 

S.  57  n.  768.  Gyles,  J.  F.:  A  new  h.  gr.  in  2  parts.  P.  L  The  doctrine 
of  Vowel-Points  and  the  rudiments  of  h.  grammar;  IL  The  structure 
and  Idioms  .  .   1814,  1816.   12  sh.     (Watt  449.) 

[Notice    of  Elements   of  H.  Gr.  ...  by  J.  F.  Gyles  (ohne  Unter- 
schrift), im  Class.  Journal  X  (1814)  p.  356.]  ^ 
772.  Haab,  deL;  ist  eine  Gr.  des  Griech.     (G.  300,  Rödiger.) 
774.  Haas  zuerst  1781.  (Kat.  WUlmet  974  Oct.;  v.  Biema.) 
776.  Haberland  ist  Resp.,  Praes.  Haimreich  845.  (G.  XIX.) 
[780^.]  *  Hadelich,  Sig.  Lebr.:    Comm.  de    neglectae  1.  h.  caussis.  4. 

Erf  1756.     (G.  303.) 
[780^]  *  Haedelhofer,  F.,  ist  Resp.,  Praes.  Kalinski  n.  2273.  (G.  XIX.) 
782.  Hafenreffer  1618.  (BerL  BibL,  G.  303  u.  Hf.) 


374  Zusätze  und  ßerichtigungen  etc. 

[784^^.]  *  Hager  US,  J.  G.:  Pr.  II.  Notitia  liter.  de  accentibiis  li.  4.  Chemn. 
1740.     (Ilf.) 

[Dieser  ist  Ileransg:.  des  Opitius  n.  1479.) 

[784'=.]  *  Hahn,  J.  Bernh.:    De    appellatione  1.  h.  quae    dicitur  sancta. 

4.  Regiom.  1715.     (Hf.) 

[786^]  *  Hallmann,  G.  A.,  Resp.,  Praes.  ist  Tingstad  n.  2011. 
S.  58  n.  789.  Hanau.     2/  del. 

[Benjacob  S.  81  n.  518,  cf.  die  homon.  n.  516  u.  dazu  Fürst  I,  2, 
III,  44  u.  Index  S.  571.] 

790.  —  2.  del. 

[Ich  folgte  einem  Katal.  des  J.  M.  Goldberg  in  Berlin.  Benjacob 
schrieb  mir  1859,  dafs  eine  solche  Ausgabe  nicht  existiere.  Eine 
abweichende  Recension  enthält  ms.  Strafsburg  18,  um  1732  verfafst.] 

791.  —  D-^rann  nib  Luach  ha-JBinjanim  fol.  Amst.  Sal.  Proops  Erben 
1750    [wohl  oben  Anon.  62^].  )^i^n  t^V?  Berlin  s.  a.  hat  Kat.  Dubno 

5.  57  n.  10  (beide  v.  Biema).  Benjacob  besafs  -pinn  mb  Regeln  über 
die  Verben  mit  ci^rsn  m"b  ohne  Titelbl.  und  glaubt,  dafs  diese 
Tabellen  als  Nachtrag  zu  n.  792  V  (Dyhr.  1787)  gedruckt  seien. 

792.  —  V  1819  nach  Zedner  p.  722. 

[Ed.  Dyhrenfurth  1748  bei  Benjacob  S.  506  n.  37  ist  wahrschein- 
lich falsche  Datierung  von  ^j.] 

793.  —  2/  Zolk.  1755? 

[Benjacob  527  n.  330.] 

794.  2/  nach  Fürst  I,  379  und  Katal.  v.  J.  M.  Goldberg;  Benjacob  (Brief 
vom  4.  Okt.  1859)  bestritt  die  Existenz,  s.  auch  Thesauius  605  n.  1150. 

795.  —  Benjacob  S.  602  n.  1090  hat  noch  Bialystock  1806  und  von 
der  1.  Recension  (s.  n.  794)  Zolk.  1751,  Sklow  1784,  letzteres  nicht 
sehr  wahrscheinlich,  da  1762  schon  die  2.  Rec.  erschien, 

796.  —  2^  Amst.  526.  1765  (Zedner  723)  in  der  neuen  Druckerei  v. 
Loeb  Soefsmann,  mit  Zusätzen  aus  n.  793,  besorgt  durch  David  b. 
Salomo  aus  Piltz  (v.  Biema).  —  ^1  So  geordnet,  dafs  die  Noten  unter 
die  Texte  gestellt  sind,  8.  Haag  bei  J.  H.  Munnikhuizen,  auf  Befehl 
[Bestellung]  des  Druckers  Loeb  b.  Moses  Soesmans  [und  seiner  Söhne 
Elchanan  u.  Eljakim]  (v.  Biema).  —  \i  Dyhrenf.  1779.  &/  Zolk.  1786 
—  mit  den  Bemerkungen  des  Mordechai  Düsseldorf,  s.  Zusätze  zu  n.  532. 

[Zu  ^/  giebt  Benjacob  S.  163  n.  771  das  Datum  CipJ^,  wonach 
also  S.  805  n.  1154  das  J.  547  zu  berichtigen  ist;  sollte  1767  im 
Nachtrag  des  Handb.  S.  156  niclit  auf  Irrtum  beruhen?  —  Doppelten 
Umfang  des  gedruckten  Buches  enthält  ms.  Michael  824 .  b«M  Neu- 
bauer 631.] 

[796**.]  *  Haner,  Ge.:  De  literarum  h.  origine  et  avd^evria.  4.  Vitemb. 

1692.     (G.  303.) 
796»>  (2267).  Resp.  J.  Helgy.     (G.  303.) 

797.  Hanewinkel.  8.  Bremae  1658  (30  pp.).     (Hf.  G.  303.) 


von  Moritz  Steinschneider.  375 

[797^.]  —  Elementa  gr.  h.  notis  breviter  explicata,  multis  in  locis  emen- 

data  et  aucta.  8.  Brem.  1636.  (pp.  63.  G.  303.) 
[797 '^.J  —  Tabula,   qua  omnium  conjug.  h.  varietas  ob  oculos  ponitur. 

Ed.  revisa  et  emendata.  fol.  Brem.  1650.  (1  Bogen.  G.  ib.) 

798.  Hanneken.  i;  „Gr.  ebr.  cum  tabulis"  nach  G.  303.  —  2/  „a  D. 
Clodio  edita."     (G.  ib.) 

799.  —  Ph.  L.,  Tit.  (Annotata  phil.  in  Josuam  quibus  annect.)  perspicna 
de    sanctiss.  1.  accentibus    eruditio.  —  "'/   12.  Giessae  1688.     (G.  ib.) 

S.  59  n.  804.  Happelius.     Dazu  gehört  nicht:  Jonas  c.  exercit.  gi*.  ib. 

eod.  (gegen  G.  303  s.  ZDMG.  XV,  163). 

[Vollen  Tit.  der  Gr.  und  über  den  Vf.  (gest.  1572)  s.  Hf.,  Hebr. 

Bibl.  VII,  72.] 
[804b.]  *  Hardt,  Ant.  Jul.  van  der:  Gr.  h.  4.  Helmstad.  1756.  (G.  303.) 
805.  —  Harm.  1691  verzeichnet  auch  der  Katalog  der  K.  Bibl. 

807.  —   Dissertatiuncula.  >/  1692  (pp.  48);  i^  1813.  (G.  303;   Zedner.) 
[2/  1725  gehört  zur  Gr.  (804?)] 

[807^.]  —  In  origines  Hebr.  A.  Schultensii.  8.  Heimst.  1724.    [G.  303.J 

808.  —  2^/  igt:  Commentarii  linguae  h.  ex  Graeciae  apologiae  tres 
1726—7. 

[Die    2.  u.  3.  Apologia   hier    zuerst    [ob    die  1.  unverändert?]    — 
2/  ist  also  3/  und  wieder  vermehrt.     G.  303.] 

810.  Harmens  ist  Resp.,  Praes.  C.  H.  Hase.     (G.  303,  XIX  Anm.) 

811.  Harrer,  G.  Wolfg.  Alex.,  ist  Resp.,  Praes.  Windheim  2169. 

[Hf.;  G.  XIX.] 

812.  Hartmann  e  Mischna  „gehört  nicht  zu  Buxtorfii",  es  sind  2  mit 
einander  verbundene  Programme.     (G.  298.) 

813  —  „neuesten"  lies:  neutest. 

814  —  lies  III  partes. 

[817^]  *  Hase  C.  G.:  Nexus  etc.,  Praes.,  steht  unter  Resp.  Harmens 
810,  s.  dort  Zus. 

[817^.]  *  Haselbauer  (Franc):  Fundamenta  gr.  duarum  praecipue  ling. 
Orient,  seil.  h.  et  chald.,  cum  append.  de  idiotismis  germ.  Judaeorum. 
8.  Pragae  1742.  2/  ib.  1753. 

[Hf.;  1732  in  Kat.  Almanzi  959  wohl  Druckfehler.] 

818.  —   „R."  lies:  Fr.      • 

S.  60  n.  822.  Hauck,  „handelt  blofs  vom  Kennicott'schen  Streite",  be- 
merkt G.  300;  ist  aber  auch  nach  Köcher  II,  147  aufgenommen  und 
durfte  nicht  fehlen. 

825.  Hauptmann:  Vom  Altertume  der  Selbstlauter  und  Unterscheidungs- 
zeichen in  der  h.  Schrift.  8.  Gera  1777. 

[Hf.;  wesentlich  verkürzter  Titel  bei  G.  303.) 

[825^.]  *  Havemann,  Chrstph.:  Köcher  H,  119,  121,  150  citiert  eine 
oder  mehrere  Abhandlungen,  worin  über  Accente  und  anderes  Stellen 


376  Zusätze  und  Berichtigungen  etc. 

aus  dem  Talmud  etc.  gesammelt  sind,  mit  Verweisung  auf  „Symbolae 
Bremens."  III  p.  III  pag.  470  etc. 

[825«.]  *  Ilaven,  Fredr.  Christ,  von:  Om  det  hebr.  Sprogs  Simpelhed 
og  Naturlighed.  4.  Kjöbenh.  1827.  (Rördam.) 

826*»  (2268).  Hebenstreit.  Tit.:  De  recenti  doct.  cujusdam  viri  (J.  H. 
von  Balthasar)  circa  punctorum  vocal.  originem  conjectura.  4.  Lips. 
1731.     (G.  303  berichtigt  S.  XllIA.) 

835.  Heidenheim. 

[Nach  Anm.  „selten",  wogegen  G.  IV  sich  auf  Lehrberger's  Ver- 
lagskatalog und  die  Erfahrung  für  den  Preis  von  7  Silbergr.  beruft, 
allerdings  ohne  Zeitangabe.  Ich  schrieb  ebenfalls  aus  Erfahrung. 
Was  die  „Klasse"  des  Buches  betrifft,  so  gehört  es  gewifs  zu  den 
besten;  J.  Kaufmann,  Katal.  21  (1895)  n.  987  wagt  es,  6  Mark  für 
das  Bändchen  von  66  Bl.  16*»  anzusetzen.  —  Über  die  Accente  der  3 
Bücher  Psalm.,  Iliob,  Sprüche  handelt  Heid.  in  seiner  Psalmenausgabe, 
Rödelh.  1825  u.  1836.  —  V  1858;  v.  Biema.] 

836.  —  Gegen  G.  299  s.  zu  n.  387. 

837.  Heigmans,  hebr.  Simon  ben  Ephr. 

[Seine  Schriften  weniger  genau,  wahrscheinlich  aus  einem  holländ. 
Blatte,  Orient  XII,  504,  vgl.  Bibl.  VI,  807.] 

839.  —  der,  lies  des?  bei  G.  IV  als  Beispiel  von  Sprachverderb. 

840.  Katal.  Willmet  Duodez  69  hat  1834  (v.  Biema),  also  wohl  5595 
und  1834. 

S.  61  n.  841.  Heilbronn,  del.  *. 

843.  —  Krakau  1603.     (Zedner  p.  61.) 

845.  Heimreichius  ist  Praes. ,   Resp.  Haberland  n.  776.     (G.  XIX.) 

[852'' .]  *  Helgy,  J.,  Resp.,  s.  Praes.  Haner  n.  2267. 

853.  Helmont  (von)  ist  nicht  Jo.  Bapt.  (gest.  1644;  s.  Kopp,  Beitr.  zur 
Gesch.  d.  Chemie  III,  151),  sondern  dessen  Sohn  Franc.  Merc.  —  1657 
haben  Zedner  und  Katal.  Friedländer  in  Berlin  n.  106;  1667  hat  unter 
and.  das  Bulletin  du  bouquiniste,  her.  von  A.  Aubry,  wo  der  Kupfer- 
stichtitel des  „sehr  seltenen"  und  wegen  seiner  Theorie  der  Ähnlichkeit 
der  Buchstaben  mit  den  entsprechenden  Organen  kuriosen  Büchleins 
vollständig  mitgeteilt  ist;  Preis  8  fr.  (Hf.)  —  »/  (Holländisch)  Körte 
afbeelding  van  het  wäre  natuurlijke  Hebr.  A.  B.  C.  In't  ligt  gegeven 
door  den  Baron  Francheus  3Iercurms  van  Helmont.  Als  mede 
een  Verhandeling  door  Job.  Conr.  Ammon.  12.  Amst.  F.  Rotterdam, 
op  de  Vygendom  1697. 

[F.  M.  V.  II.  starb  1699.  —  3/  sah  M.  Roest  in  Leeuwarden  bei 
dem  Journalisten  Alexander  Duparc;  vgl.  auch  Katal.  Willmet  Duodez 
n.  70,  nach  v.  Biema.] 

854.  Helvicus,  Andr.  (aus  Wolf  II,  378;  Fürst  1,  378:  Helvich),  lies 
Ilelvigius.     (G.  VI  ohne  Angabe  der  Nummer) 


Von  Moritz  Steinschneider.  ^77 

855.  Helvicus,  Chstph.  „1806"  Druckf.  für  1608.  Nach  G.  304  auch 
4.  Giess.  1614.  1620.  1639  und  deutsch  1627.  Ob  wirklich  zwischen 
1608  u.  1620  4  Ausgaben  erschienen,  wovon  2  allen  Bibliographen 
unbekannt  geblieben?  Hier  wäre  eine  Quellenangabe  unerläfslich, 
damit  man  die  von  G.  geforderte  Nachprüfung  anstellen  könne. 

856.  —  ^1  Compend.  .  .  .  pagellis  ostendens  nervum  etc.  Giess.,  Casp. 
Chmelin  1616  (63  pp.). 

[Mitteilung  des  Dr.  Kayserling.] 

S.  62  n.  857.  Ein  anderer  Titel  dieses  Buches  scheint:  Gr.  h.  ad  vul- 
gares terminos  accomodata  P.  I.  in  elementario  libro  exposita  est, 
P.  IL  est  de  rerum  dignotione,  4.  Giessae,  Chemlin  1619,  bei  G.  304 
u.  Rödiger;  vgl.  ZDMG.  XV,  168  unter  9. 

[863^.]  *  Henley,  John:  The  compleat  linguist  etc.  Numb.  VI.  being 
a  grammar  of  the  H.  tongue.  8.  Lond.  1720.     (Zedner.) 

[863«.]  *  Henry,  Nich.  (gest.  1752):  A  small  abridgement  of  H.  gr. . .? 
(Watt ) 

864.  Hepburn  (so),  James  Bonavent.  (gest.  1620):  Lex.  S.  1.  succ.  12. 
s.  1.  e.  a. 

[Almanzi  974;  Watt  485:  An  hebr.  and  chald.  Lex.,  also  der 
Inhalt  englisch  und  eine  arab.  Gramm.  Rom  1591.  „The  rest  of 
his  works  are  translations  from  Hebrew  mss."  etc.] 

868.  Hertel,  1.  Graitz.  ZDMG.  XV,  164. 

869.  Herxheimer,  s.  auch  Lissaur,  Zus. 

872.  Hetzel,  s.  Allgem.  Deutsche  Bibl.  Band  50  S.  543. 

S.  63  [882^].    Heupelius:    Breviarium   potior,   sermon.   h.  idiotism.   in 

verbis.  4.  Argentor.  1700. 
[882«.]  —  item  in  pronominibus.  4.  Argent.  1701.     (Hf.) 

889.  Hill  er.  i/  „Das  vierdte  Register  über  die  Namen  in  der  h.  Bibel", 
zur  Bibel  Stuttgart  1704.  Das  ergiebt  sich  nicht  aus  Wolf  IV  p.  204. 
[Bei  G.  298  ist  das  Citat  aus  Handb.  XXVI  nicht  auf  889,  sondern 
auf  891  bezogen!]  ^1  „Hillers  Erklärungsregister."  (G.  ib.) 

[In  der  Anm.  '-/lies  3/  und  für  „Bibel"  genauer  Pentateuch,  G.  1.  c] 

890.  —  2/  Tübingen  1760.     (Almanzi  983,  G.  ib.) 

891.  —  Synt.  hermeneut.  s.  disputt.  philol.    4.  Francof.  1711.     (G.  ib.) 
[891^.]  —  Institutt.  in  compendio.  8.  Tüb.  1712.     (G.  ib.) 

892.  Hilligerus.  V  et  ling.  aram.  4.  Witteb.  1679. 

[Es  fragt  sich,  ob  hier  nicht  die  hebr.  Gr.  des  J.  1677  mit  Hinzu- 
fügung   der   aram.  vorliege ,    danach  ist  G.  304  u.  XXI  (ZDMG.  XV, 
166)  zu  beurteilen.] 
[892^]  *  Hillischer,  Ge.  Dan.    (resp.  Jo.  Francisci):  De  h.  1.  anti- 

quitate.  4.  Vit.  1681.     (G.  304.) 
[892«.]  *  Hilscher,  Chrst.  Frid.:  Eber  in  Germania  s.  Collectio  aliquot 
vocabulor.  ex  Hebraeis  ortorum  —  in  Analecta  Lit.  Soc.  Charitatis  et 
Scientiarum  T.  I,  220.     (Wolf  IV,  319.) 

XIII.     8.  9.  26 


31^8  Zusätze  und  Berichtigungen  etc. 

[893^]  *  Hincks,  Edw.:  Grammar  of  the  h.  lang.  8.  London  1832. 
(G.  304.) 

894.  Hippoff  ist  Resp.,  Praes.  Baumeister,  s.  d.  (Zus.)    (G.  301,  XIX.) 

895.  Hirschfeld.  2/  Ji.  verb.  u.  verm.  (mit  liebr.  Lett).  4«. 
[Benjacob  S.  271  n.  419  falsch  1835.] 

S.  64  n.  900.  Hirt  .  .  ducibus  in  primo  loco  Gereschi  occurrentibus. 

[G.  299.    Ich  gab  den  Titel  nach  einem  Verzeichnis;  ZDMG.  XV, 
170.  —  S.  auch  Zusatz  zu  Banz  452,  456.] 

[905^.]  Diss.  philosophico-crit.  De  principio  restitutionis,  defend.  Georgius 
Blech.  11.  Oct.  1753.     4.  Jenae.  (32  pp.) 

[Sectio  I:  de  potioribus  gr.  ebr.  principiis  generatim.  Berl.  Bibl.] 
907.  —  resp.  Georg  Frid.  (40  S.) 

[Berl.  Bibl.] 

919.  Hoffius:  De  tcö  Schewa  .  .  4».     (Rördam.) 
S.  65  n.  921.    Hoffmann,    für  1765   giebt  Kayserling  s.  a.,  HofTmann 
1767,  nach  A.  D.  Bibl.  6.  Tl.  1.  Stück  S.  322. 

[923^.]  *  Holder,  Henry  Evans:  A  familiär  guide  to  the  h.  1.  8. 
Lond.  1791. 

[Watt  504  X,  G.  304.] 

[923*^.]  *  Holloway,  Benjamin:    The   primevity    and   preeminence   of 
the  sacred  Hebrew,  in  answer  to  Dr.  Hunt  8.  Oxford  1754. 
[Catal.  libr.  in  Bibl.  Bodl.  II,  330a;  s.  auch  Kalmar,  Zus.] 
[926^.]  *  Ho  mmol,  C.  G.:  De  vera  vi  ac  potestate  vocis  obir  in  cod. 
h.  Prol.  III.  IV.  4.  Wittenb.  1795. 

[Catal.  Bibl.  Bodl.  II,  335a;    nach    G.  II    „eine    sorgfältige    lexi- 
kalische Arbeit".     Über    Gar.  Ferd.  Hommel  s.  Hebr.  Bibl.  XIX,  42.] 

930.  Hooght.  [Den  latein.  Titel:  Praxis  gr.  h.  8.  Amst.  1686,  2  tomi 
in  1  vol.,  notiert  Hf.,  wohl  nur  Titel  zum  holländ.  Werke?] 

931.  —  Medulla  grammaticarum  h.  8.  Amst.  ap.  Ger.  Vorstium  1699,  ist 
nur  ein  latein.  Titel  einer  neuen  Ausgabe?  (Hf.) 

932.  Hornemann.  („P.  I."  del.)  8.  Havn.  1788  (G.  304,  Rördam).  — 
2/  P.  I.  et  II.  1826—9. 

[2/  nach  Rördam  in  Kopenhagen  selbst,  vgl.  G.  XVI.] 

933.  —  Clavis  .  .  Pars  I.  steht  in  Acta  literar.  Univers.  Havn.  1778, 
sollte  also  vor  932  stehen. 

[Rördam,  wonach  die  Vermutung  bei  G.  304  schwindet.] 
937.  Hottinger  (s.  G.  300)  ist  nach  Wolf  II,  543  aufgenommen. 
939.  —  ist  lib.  III.  von  n.  940  (Watt  518w);  letzteres  wegen  des  Citats 

bei  Gesenius  aufgenommen  (was  G.  300  nicht  beachtet). 
S.  66  n.  942.     Ilübschmann    findet  Hf  mit   Leipz.  u.  Eisenach  1741: 

das  fand  schon  Hetzel  S.  290;   Hauptmann  S.  40;  s.  Jedoch  Kayser 

m,  207. 


Von  Moritz  Steinschneider.  379 

944.  Hugrueninus,  nach  G.  XIX  anonym;  ich  gab  den  Namen  nach 
Wolf  IV,  291,  nach  Meyer.  —  G.  würde  in  diesem  Falle  eingewendet 
haben:  Kann  nicht  auch  eine  Ausgabe  mit  Namen  existieren? 

945.  Hulevicz,  Woiatyn,  cum  praef.  (Tychsen,  Hf.) 
947.  -Hulsius.  V  1678  bei  Watt  525i. 

[953^.]  Hupfeld,  H.:   Über    Theorie   und    Geschichte    der   h.  Gr.,    in 

Theol.  Studien  u.  Krit.  I,  548  (1828). 
S.  67  n.  959.  Hurwitz,  Watt528i  giebt   unter  Hunwitz    die  Elements 

in  2  pts.  1808  (51/2  sh.),  unter  Hurwitz  529 e:  1807  (Hebr.  Bibl.  HI, 

98),  G.  304   eine  sec.  ed.  revised  1832,   welche  n.  960  des  Handb. 

sein  kann. 

[96P.]  *  Huszt,  Ge.,  Resp.:  Diss.  philol.  de  ling.  h.  synonymis,  Praes. 
A.  Schultens,  in  Sylloge  Diss.  I  (1772). 

[Michaelis,  Or.  Bibl.  UI,  29;  ZDMG.  XVII,  334.] 
962.  Hutterus.  2/  bei  Froben  1603;  s.  auch  n.  90. 
[Anm.  Kol.  2  Z.  1:  461  lies  46.] 

(Fortsetzung  und  Schlufs  folgen.) 


Die  Bibel  des  Thomas  a  Kempis  in  der  Gr.  Hofbibliothek 

zu  Darm  Stadt. 

Der  unbekannte  Mönch  vom  Agnetenberge  bei  ZwoUe,  der  in 
der  zweiten  Hälfte  des  15.  Jhs.  des  Thomas  a  Kempis  Chronicon 
Montis  S.  Agnetis  fortsetzte,  berichtet  von  seinem  berühmten  Ordens- 
bruder Thomas:  Scripsit  autem  Bibliam  nostram  totaliter  &  alios  multos 
libros  pro  domo  &  pro  pretio  (ed.  Rosweyde.  Antv.  1621.  S.  137). 
Noch  100  Jahre  nach  dem  Tode  des  Thomas  (f  1471)  bewahrte  man 
diese  Bibel,  die  nicht  mit  einer  anderen  von  demselben  in  rotunda 
scriptura  für  das  Fraterhaus  in  Zwolle  geschriebenen  (vgl.  Acquoy, 
Het  Klooster  te  Windeshem  II,  195  Anm.  2,  Utrecht  1876)  zu  ver- 
wechseln ist,  als  kostbares  Besitztum  neben  anderen  Autographen  des 
Thomas  auf  dem  Agnetenberge  auf,  wie  wir  aus  der  von  dem  letzten 
Subprior  des  Klosters,  Franciscus  Tolensis,  verfafsten  Vita  Thomae  (in 
der  Ausgabe  der  Imitatio,  Antv.,  Jo.  Bellerus  1575)  ersehen.  Als  aber 
Philipp  II.  und  Papst  Paul  IV.  1561  dem  neu  errichteten  Bistum 
Deventer  den  Besitz  und  die  Einkünfte  des  Bergklosters  zuwiesen, 
wurden  die  von  Thomas  geschriebenen  Bücher  in  den  70  er  Jahren 
des  16.  Jhs.  aus  ihrer  Heimat  weggebracht  und  kamen  in  verschiedene 
Hände  (vgl.  Hirsche,  Prolegomena  zu  einer  neuen  Ausgabe  der  Imitatio 
Christi  II,  12.  Berlin  1883).  Die  eine  Bibel  finden  wir  zu  Anfang  des 
17.  Jhs.  in  der  den  regulierten  Chorherren  Augustinerordens  gehörigen 
Fronleichnamsknnonie  in  Köln  wieder.  Ihre  Schlufsschriften,  die  auch 
in  dem  Streit  der  Kempisten  und  Gersenisten  im  vorigen  Jahrhundert 
eine  Rolle  spielten ') ,  sind  z.  T.  abgedruckt  bei  Rosweyde  in  der  Vita 

1)  Es  ist  auffallend,  dafs  neuerdings  wieder  F.  X.  Kraus  (A.  d.  B.  38  S.  83) 
die  Behauptung  aufstellt,  die  Unterschrift  des  Autographs  der  Imitatio  von 

20* 


l^yO  I^iß  Bibel  des  Thomas  a  Kempis  etc. 

Thomae  im  Anhange  seiner  Ausgabe  der  Imitatio  Antw.  1617  S.  499 
und  Notatio  7,  dann  bei  Martene  et  Durant,  Voyage  litteraire  II,  205 
(Paris  1724).  Erwähnt  wird  die  Kölner  Handschrift  im  17.  u.  18.  Jh. 
noch  oft,  vom  Ende  des  18.  Jhs.  an  aber  war  sie  verschollen,  die 
neueren  Biographen  des  Thomas,  wie  Malou,  Mooren  und  letzthin  noch 
F.  X.  Kraus  in  der  „Allg.  deutschen  Biographie"  38,  77  (1894),  halten 
sie  für  verloren. 

Das  ist  nun  glücklicherweise  nicht  der  Fall;  die  Gr.  Ilofbiblio- 
thek  zu  Darmstadt  erfreut  sich  vielmehr  seit  etwa  90  Jahren  des  Be- 
sitzes der  vorzüglich  erhaltenen  Bände.  Aus  der  Fronleichnamskanonie 
kamen  sie  nämlich  in  die  Hände  des  Kölner  Sammlers  Baron  Hüpscli, 
und  als  dieser,  der  bekanntlich  den  Landgrafen  Ludwig  X.  von  Darm- 
stadt  zum  Erben  seiner  Sammlungen  eingesetzt  hatte,  am  1.  Jan.  1805 
starb,  wanderten  sie  nach  Darmstadt.  Walther  erwähnt  sie  in  seinen 
„Beiträgen  zur  näheren  Kenntniss  der  Gr.  Hofbibliothek  zu  Darmstadt." 
Darmstadt  1867.  S.  31,  und  ein  Band  wurde  immer  unter  den  Cimelien 
gezeigt.  Da  sie  trotzdem  den  Kempisforschern  unserer  Zeit  unbekannt 
geblieben  sind,  lasse  ich  der  Erzählung  der  Schicksale  dieser  inter- 
essanten Reliquien  eine  eingehendere  Beschreibung  folgen. 

Die  fünf  stattlichen  Bände  sind  in  Holzdeckel  gebunden,  die  mit 
dunkelbraunem  Leder,  dem  in  Blind-  und  Goldpressung  Ornamente 
eingeprägt  sind,  überzogen  sind.  In  der  Mitte  des  Vorderdeckels  ein 
goldenes  Medaillon,  Christus  am  Kreuz,  umgeben  von  Frauen  und 
Jüngern;  in  der  Mitte  des  hinteren  Deckels  Christus  als  Sieger  über 
Tod  und  Teufel.  Bei  Band  V  ist  auf  letzterem  Stempel  die  Jahres- 
zahl 1562,  bei  HI  das  Monogramm  ^P  erhalten,  die  bei  den  anderen 
Bänden  abgerieben  sind.  Vielleicht  stammen  die  Bilder  von  Nicolas 
Prevost,  der  nach  Nagler,  Monogrammisten  IV,  775  dieses  Monogramm 
führte  und  in  seinen  Holzschnitten  ähnliche  Gegenstände  darstellte. 
Gebunden  wurden  die  Bibelbände  im  Jahre  1576;  bei  I  steht  oben 
auf  dem  Vorderdeckel  M.  D.  LXXVI.  in  Golddruck ,  auf  dem  hinteren 
Deckel  unten  LXXVI.,  bei  den  übrigen  Bänden  nur  LXXVI.  an  letzterer 
Stelle.  Die  vier  Ecken,  soAvie  die  Ränder  zunächst  dem  Rücken  sind 
mit  Messing  beschlagen,  und  jeder  Band  hat  zwei  Metallschliefsen. 

Der  Inhalt  der  Bände  ist  folgender: 

Band  I.     223  Blätter. 
Bl.  la — 6  b  2,  19:    Epistola  Hieronymi  ad  Paulinum.     (FRater  ambio- 

sius  —  moiituu.) 
Bl.  6  b  2,  20 — 7  b  2,  26:  Praefatio  Hieronymi  in  Pentateuchum.     (DEfi- 

derij  —  fermonem.) 
Bl.  7  b  2,  2  V.  u.— 49  b  2,  20:  Genesis. 


1441  könne  Thomas  nicht  bloßä  als  Kopisten  bezeichnen,  nachdem  schon  so 
oft,  z.  B.  von  emem  der  eifrigsten  Anhänger  des  Thomas,  Eusebius  Aniort,  in 
seiner  „Plena  et  succ.  infonnatio.  Aug.  Viud.  1725."  S.  7s,  zugegeben  worden 
ist,  diese  Unterschrift,  die  mit  der  der  Kölner  Bibel  genau  übereinstimme, 
lasse  sich  als  Beweis  für  die  Autorschaft  des  Thomas  nicht  verwenden. 


von  Adolf  Schmidt.  381 

BI.  49b  2,  21— 84a  1,  18:  Exodus. 

Bl.  84a  1,  18— 107b  1,  33:  Leviticus. 

Bl.  107b  1,  33— 141a  1,  34:  Numeri. 

Bl.  141a  2,  1— 170b  1,  33:  Deuteronomium. 

Bl.  170b  1,  34 — 171a  2,  34:  Praefatio  Hieronymi  in  Josue  et  Judicum. 

(Tandem  finito  —  tn^fire.) 
Bl.  171b  1,  1— 192a  1,  20:  Liber  Josue. 
BL  192a  1,  21— 213b  2,  9:  Liber  Judicum. 
Bl.  213b  2,  9— 216b  2,  18:  Liber  Ruth. 

Hierauf  Schlufsschrift  Bl.  216  b  2,  20—26:  Finitus  et  completus 
Anno  I  dni  .  millefimo  quadiigente-  |  fimo  .  tricefimo  nono.  In  vi-  |  gilia 
fcl  iacobi  apl'i .  P  ma-  |  nus  frls  thome  kempis  Ad  |  laude  dei  in  möte 
fce  agnetis.  | 

Bl.  217a— 222b  1,  39:    Register    nach    den  Büchern    und    deren   Ab; 

schnitten  geordnet,  dreispaltig,  beginnend:  Vo"bula  fv'  ep^s  ih'6 

ad  pauli'°.,  ohne  Schlufsschrift. 
Bl.  223:  leer. 

Band  II.     206  Blätter. 

Bl.  la— 2b  1,  21:  Hieronymi Prologus  Galeatus.  (VIgintiduas  —  abonis.) 

Bl.  2b  1,  1  v.u.— 109a  1,  8:  Libri  I.— IV.  Regum. 

Bl.  109  a  1,  8 — b  2,  27:  Praefatio  Hieronymi  in  Libruni  Paralipomenon. 

(SI  feptuaginta  —  ceteroiü.) 
Bl.  109b  2,  3  v.u.  — 164b  1,  30:   Libri  L  IL   Paralipomenon.      (Darauf 

folgt  der  Anfang  der  Oratio  Manasses  bis  eou,  dann  die  Angabe: 

Reqre  in  fine  libii.) 
BL  164b  2,  2  v.u.— 166a  1,  5:  Praefatio  Hieronymi  in  Esdram.     (UTrü 

difficilius  —  deterreboT.) 
BL  166  a  1,  5— 200  a  1,  21:  Libri  L  H.  Esdrae. 

Hierauf  Schlufsschrift  BL  200a  1,  21— 26:  Finitus  et  completus 
anno  |  dni  millefio  quadtTgentefio  |  tricefimo  quito  Ambtofij  ep\  | 
P  manus  fris  thome  kepis.  |  In  Monte  fancte  Agnetis.  | 

BL  200  a  2,  1— b  1,  17:  Oratio  Manasses. 

BL  200b  2— 201b:  leer. 

BL  202a  1 — 205b  1,  32:    Register,  dreispaltig,  beginnend:    Vocabula  I 

ptologo  fr  rgü.,  ohne  Schlufsschrift. 
BL  205  b  Rest  und  206:  leer. 

Band  III.     178  Blätter. 
BL  la  1 — b  1,  7:  Praefatio  Hieronymi  in  Libros  Salomonis.     (CRomäcio 

et  helyodoro  epTs.   iheronimg.  Jungat  —  feruauerlt.) 
BL  Ib  1,  7— 19  a  1,  11:  Liber  Proverbiorum. 
BL  19a  1,  1  v.u.— 25a  2,  34:  Ecclesiastes. 
BL  25  b  1,  1— 28  b  1,  22:  Canticum  Canticorum. 
BL  28b  1,  1  v.u.— 41a  2,  24:  Liber  Sapientiae. 


382  l^i^  Bibi'l  tU's  Thomas  a  Kempis  etc. 

Bl.  41a  2,  2  V.  u.— b  2,  27:  Prologus  Libri  Jesu  filii  Syrach.  (MVltoiü  — 

agere.) 
Bl.  41b  2,  1  v.u. — 76b  1,  15:  Ecclesiasticus  bis:  in  tempe  fuo. 
Bl.  76b  1,  15—2,  27:  Oratio  Salomonis.     Schlufs:  Explicit  über  eccle- 

fiafticus. 
Bl.  76b  2,  2  v.u. —  78a  1,  6:     Praefatio    Ilieronymi     in    Librum    Job. 

(COgor  —  piobet.) 
Bl.  78a  1,  6  — 98b  1,  17:  Liber  Job. 
Bl.  98b  1,  2  V.  u. — 99a  1,  2:  Praefatio  Hieionymi  in  Tobiam.  (CRomacio 

et  heliodoro  epifcopis.  iheronimus  ptef  biter  in  dfio  falutem.  Mirari  — 

compleffe.) 
Bl.  99a  1,  2— 106b  1,  21:  Liber  Tobiae. 
Bl.  106b  1,  2  v.u. — 2,  33:    Praefatio    Ilieronymi    in    Librum    Judith. 

(APud  hebteos  —  fuperaret.) 
Bl.  106  b  2,  34— 117  a  2,  28:  Liber  Judith. 
Bl.  117a  2,  2  v.u. — b  2,  14:    Praefatio    Hieronymi   in   Librum    Esther. 

(Llbtü  liefter  —  maluimus.) 
Bl.  117b  2,  14— 127b  2,  19:  Liber  Esther. 
Bl.  127b  2,  3  v.u.— 128a  1,  20:  Prologus  Ilieronymi  in  Libros  Macha- 

baeorum.     (MAchabeoiü  libci  duo  —  paffionis.) 
Bl.  128a  1,  20— 172a  2,  4:  Libri  I.  IL  Machabaeorum. 

Hierauf  Sclilufsschrift  Bl.  172  a  2,  5  —  9:  Finitus  et  completus 
Anno  I  dnl  Millefimo  quadilgentefi-  |  mo  vicefimo  octauo.  In  pfef- 1  to 
fancti  petri  ad  vincula.  |  P  manus  fris  thome  kepis.  | 

Bl.  172b:  leer. 

Bl.  173a — 178a  1,  19:    Register,  vierspaltig,  beginnend:   In  ])logo  fiip 

libs  falomois  |,  ohne  Schlufsschrift. 
Bl.  178  a  Rest  und  b:  leer. 

Band  IV.     206  Blätter. 

Bl.  la  1 — b  1,  23:  Prologus  Hieronymi  in  Isaiam  Prophetam.  (NEmo  — 
infultarent.) 

Bl.  Ib  1,  23— 43  a  1,  32:  Isaias  Propheta. 

Bl.  43  a  1,  32 — b  1,  16:  Prologus  Hieronymi  in  Jeremiam  Prophetam. 
(JHeremias  —  pionocare.) 

Bl.  43b  1,  16— 92a  1,  9:  Jeremias  Propheta. 

Bl.  92  a  1,  10— 95  b  2,  20:  Lamentationes  Jercmiae. 

Bl.  95b  2,  20— 96  a  2,  4:  Oratio  Jeremiae. 

Bl.  96a  2,  5 — 16:  Prologus  in  Baruch.     (Liber  ifte  —  indicant.) 

Bl.  96  a  2,  17— 102  a  2,  3:  Barueh  Propheta. 

Bl.  102a  2,  4 — b  1,  17:  Prologus  Hieronymi  in  Ezechielem  Prophetam. 
(EZechiel  —  henecias.) 

Bl.  102b  1,  17— 145b  2,  13:  Ezechiel  Propheta. 

Bl.  145  b  2,  13— 146  b  2,  28:  Prologus  Hieronymi  in  Danielem  Prophe- 
tam.    (DAnihele  —  odio.) 

Bl.  146b  2,  1  v.u.— 165a  1,  11:  Daniel  Propheta. 


von  Adolf  Schmidt.  383 

Bl.  165a  1,  2  v.u. — 2,  31:  Prologus  in  Librum  duodecim  Prophetarum. 

(NOn  idem  oido  —  ptophetauerunt.) 
Bl.  165a  1,  1  V.  IL— 171b  1,  2:  Osea  Propheta. 
Bl.  171b  1,  2— 173b  2,  12:  Joel  Propheta. 
Bl.  173b  2,  12— 178b  1,  10:  Arnos  Propheta. 
Bl.  178b  1,  10— 179a  2,  9:  Abdias  Propheta. 
Bl.  179a  2,  9— 180b  2,  17:  Jonas  Propheta. 
Bl.  180b  2,  17— 184a  2,  32:  Michaeas  Propheta. 
Bl.  184a  2,  1  v.u.— 186a  1,  1:  Naum  Propheta. 
Bl.  186a  1,  2— 187a  1,  32:  Abacuc  Propheta. 

Bl.  187  a  1,  32 — b  2,  6:    Oratio  Abacuc  Prophetae   pro  Ignorationibus. 
Bl.  187b  2,  7— 189b  1,  13:  Sophonias  Propheta. 
Bl.  189b  1,  13— 190b  2,  19:  Aggaeus  Propheta. 
Bl.  190b  2,  19— 197b  2,  27:  Zacharias  Propheta. 
Bl.  197b  2,  28  — 199b  2,  30:  Malachias  Propheta. 

Hierauf  Schlufsschrift  Bl.  199b  2,  31—34:  Finitus  eft  hie  über 
p  mang  |  fris  thome  kempis  .  Anno  do^  |  millef lo  .  CCCCö.  tricef lo  octauo.  | 
in  die  fce  ghertradis  virgTs.  | 

Bl.  200:  leer. 

Bl.  201a — 205b  2,  61:  Register,  vierspaltig,  beginnend:  De  |3logo  fup 
yfaiä  pphetä.  |  Schlufs:   Expliciüt   vo^bula   de    libiis  |  ppheta^,.  | 
Bl.  206:  leer. 

Band  V.     215  Blätter. 
Bl.  la  1 — 2  a  1,  20:  Praefatio  Hieronymi  ad  Damasum  Papam.     (BEa- 

tiffimo  —  beatiffime.) 
Bl.  2  a  1,  20  —  2,  21:  Declaratio  eiusdem  Praefationis.   (SCiendü  eciä  — 

folü  eft.) 
Bl.  2  a  2,  21  —  b  2,  2:    Praefatio   Hieronymi   in   Evangelium   secundum 

Matthaeum.     (M  Athens  —  tacere.) 
Bl.  2  b  2,  2 — 28  a  2,  32:  Evangelium  secundum  Matthaeum. 
Bl.  28  a  2,  33 — b  2,  31:    Prologus    in   Evangelium    secundum   Marcum. 

(MArcus  —  deus  eft.) 
Bl.  28b  2,  33— 45b  1,  11:  Evangelium  secundum  Marcum. 
Bl.  45  b  1,  11 — 46  a  1,  15:   Prologus  in  Evangelium  secundum  Lucam. 

(LVcas  —  ^ideffe.) 
Bl.  46a  1,  15 — 74a  1,  24:  Evangelium  secundum  Lucam. 
Bl.  74a  1,  2  v.u. — b  1,  22:  Prologus  in  Evangelium  secundum  Johannem. 

(Hlc  eft  iohannes  —  feruetur.) 
Bl.  74b  1,  22 — 96a  1,  8:  Evangelium  secundum  Johannem. 
Bl.  96a  1,  3  v.u.  —  97a  2,  12:    Praefatio  Hieronymi  de  corpore  episto- 

larum  beati  Pauli  apostoli.     (PRimü  queritur  —  subftäciä.) 
Bl.  97  a  2,  12  —  23:    Argumentum    Epistolae    ad    Romanos.      (ROmani 

funt  —  a  chotintho.) 
Bl.  97  a  2,  23— 108  a  1,  14:  Epistola  ad  Romanos. 
Bl.  108  a  1,  15  —  28:    Argumentum    Epistolae    primae    ad    Corinthios. 

(CHoiinthij  —  thimotheü  difcipulü  fuü.) 


384  I^J6  Bibel  des  Thomas  a  Keinpis  etc. 

BI.  108a  1,  28— 118b  1,  19:  Epistola  ad  Corintliios  prima. 

Bl.  118b  1,  19  —  28:    Argumentum   Epistolae   secundae    ad    Corintliios. 

(POft  acta  —  Oftendes.) 
Bl.  118b  1,  28— 125b  1,  17:  Epistola  ad  Corintliios  secunda. 
Bl.  125  b  1,  17 — 27:  Argumentum  Epistolae  ad  Galatas.     (GAlathe  — 

ab  epiiefo.) 
Bl.  125b  1,  28— 129a  1,  15:  Epistola  ad  Galatas. 
Bl.  129  a  1,  16 — 24:  Argumentum  Epistolae  ad  Ephesios.     (EPhefij  — 

dyaconem.) 

Bl.  129a  1,  25— 132b  1,  18:  Epistola  ad  Ephesios. 

Bl.  132  b  1,  18 — 27:  Argumentum  Epistolae  ad  Philippenses.     (PHilip- 

penfes  —  per  epafroditü.) 
Bl.  132b  1,  27— 135a  1,  25:  Epistola  ad  Philippenses. 
Bl.  135a  1,  25  —  2,  4:   Argumentum    Epistolae    ad   Colosenses.     (COlo- 

fenfes  —  ab  ephefö  p  tyticü  dyaconem.) 
Bl.  135a  2,  5 — 137b  1,  17:  Epistola  ad  Colosenses. 
Bl.  137b  1,  17 — 29:  Argumentum  Epistolae  ad  Thessalonicenses  primae. 

(THeffalonicefes  —  ab  athenis  p  tyticü  et  oncfimü.) 
Bl.  137b  1,  29— 139b  2,  19:  Epistola  ad  Thessalonicenses  prima. 
Bl.  139b  2,  20  —  30:    Argumentum    Epistolae    ad   Thessalonicenses  se- 
cundae.    (AD    theffalonicefes  —  ab    athenis    p   tyticü   dyaconem 

et  onefimü  acolitum.) 
Bl.  139b  2,  2  v.u. — 141a  1,  28:  Epistola  ad  Thessalonicenses  secunda. 
Bl.  141a  1,  28 — 2,  2:    Argumentum    Epistolae    ad    Timotheum   primae. 

(THymotheü  —  ab  urbe  roma.) 
Bl.  141a  2,  2— 143  b  2,27:  Epistola  ad  Timotheum  prima. 
Bl.  143b  2,  27 — 144a  1,  2:    Argumentum    Epistolae    ad    Timotheum 

secundae.     (ITem  —  ab  urbe  roma.) 
Bl.  144a  1,  2 — 145b  2,  31:  Epistola  ad  Timotheum  secunda. 
Bl.  145b  2,  31— 146a  1,  6:  Argumentum  Epistolae  ad  Titum.   (Tytü  — 

fcribens  ei  a  nycupoli.) 
Bl.  146a  1,  6— 147a  1,  29:  Epistola  ad  Titum. 
Bl.  147a  1,  30 — 2,  2:  Argumentum  Epistolae  ad  Philemonem.     (Pllyle- 

moni  —  de  carcere.) 
Bl.  147  a  2,  2 — b  2,  3:  Epistola  ad  Philemonem. 
Bl.  147  b  2,  4 — 28:  Argumentum  Epistolae  ad  Hebraeos.     (IN  piimis  — 

fermone  cöpofuit.) 
Bl.  147  b  2,  28— 155  b  2,  25:  Epistola  ad  Hebraeos. 
Bl.  155b  2,  2  v.u. — 156a  2,  8:  Prologus  Hieronymi  in  Actibus  Aposto- 

lorum.     (LVcas  —  medicTa.) 
Bl.  156a  2,  8 — 184a  1,  14:  Actus  Apostolorum. 
Bl.  184a  1,  3  V.  u. — b  1,  20:    Prologus  Hieronymi    in    Septem  Epistolas 

canonicas.     (NOn  ita  —  denegabo.) 
Bl.  184b  1,  20— 187a  2,  24:  Epistola  Jacobi. 
Bl.  187a  2,  25  — 192a  1,  15:  Epistolae  Petri  1.  H. 
Bl.  192a  1,  16— 195b  1,  24:  Epistolae  Johannis  L— UI. 


von  Adolf  Schmidt.  385 

Bl.  195b  1,  24— 196a  2,  30:  Epistola  Judae. 
Bl.  196a  2,  2  v.  u.— 209b  1,  28:  Apocalypsis. 

Hierauf  Schlufsschrift  Bl.  209b  1,  30  —  34:  Completü  eft  hoc 
volume  no-  |  ui  teftamenti  Anno  dnl .  W\  \  CCCC^.  vicef lo  feptio  .  in 
vigilia  I  pethecoftes  .  P  manus  fratris  [  thome  de  kempis  Ad  laude  dei.  | 

Bl.  209  b  2—210:  leer. 

Bl.  211a  1 — 214b  4,  64:    Register,   vierspaltig,    beginnend:    IN  ^logo 

Sup  matheü  |,  ohne  Schlufsschrift. 
Bl.  215:  leer. 

Voraus  ging  allen  Bänden  mit  Ausnahme  von  II  ein  bei  dem 
Einband  von  1576  mit  der  Schriftseite  der  Innenseite  des  Vorderdeckels 
aufgeklebtes  Blatt  mit  dem  Eigentumsvermerk  des  Agnetenklosters, 
geschrieben  in  der  Schrift  des  Textes.  Bei  I:  Liber  monafterij  cano- 
nicou.  regulariü.  In  möte  fce  agnetis  v. ;  ebenso ,  nur  in  den  Ab- 
kürzungen und  den  grofsen  Anfangsbuchstaben  von  Monafterij  und 
Agnetis  abweichend,  bei  den  übrigen  Bänden.  In  Band  I  stand  auf 
Bl.  1  unten  der  Eigentumsvermerk  der  Kölner  Fronleichnamskanonie, 
von  dem  aber  jetzt  nur  noch  Liber  Canonicorum  Regularium  zu  lesen 
ist.  Die  übrigen  Worte  hat  Hüpsch  seiner  Gewohnheit  nach  aus- 
gewischt. 

Die  Bibel  ist  auf  vortreffliches  Pergament  in  Lagen  von  meist 
acht  Blättern,  deren  Höhe  33 — 34,  deren  Breite  24cm  beträgt,  ge- 
schrieben. Die  ganz  unten  am  rechten  Rande  stehenden  Signaturen 
wurden  beim  Einbinden  fast  alle  weggeschnitten.  Noch  mehr  ist  dies 
der  Fall  bei  den  Kustoden,  von  denen  sich  nur  in  I  ein  paar  Bei- 
spiele erhalten  haben.  Der  Text  ist  in  zwei  Spalten,  jede  zu  34 
Zeilen,  zwischen  mit  Tinte  gezogenen  Linien  in  schönen  gleichmäfsigen 
gotischen  Buchstaben  geschrieben,  die  Register  am  Schlufs  in  drei  oder 
vier  Spalten  und  kleinerer  Schrift. 

Sehr  sorgfältig  ist  die  Rubrizierung.  Alle  grofsen  Buchstaben 
im  Text  sind  durch  rote  Striche  hervorgehoben,  die  Über-  und  Schlufs- 
schriften  sind  rot.  In  den  Kapitelzahlen,  die  dem  Rubrikator  durch 
ganz  am  äufsersten  Rande  stehende  kleine  Zahlen  vorgeschrieben  sind, 
wechseln  blaue  mit  roten  Strichen,  z.  B.  in  VIII  ist  V  und  der  zweite 
Einer  blau,  der  erste  und  der  dritte  Einer  rot.  Ebenso  folgen  in  den 
mit  Uncialbuch Stäben  geschriebenen  Seitenüberschriften  blaue  und  rote 
Buchstaben  aufeinander. 

Während  die  fünf  Bände  in  diesen  Eigentümlichkeiten  überein- 
stimmen, weichen  sie  im  Initialschmuck  von  einander  ab.  Die  Kapitel- 
anßinge  haben  in  V  und  III  blaue  Initialen  mit  roten,  rote  mit  vio- 
letten, blauen  oder  blaugrünen  Verzierungen,  die  in  Ranken  auslaufen. 
In  II  und  IV  finden  sich  diese  sehr  fein  gezeichneten  Buchstaben  nur 
selten,  meist  haben  die  Kapitelanfänge  einfache  abwechselnd  blaue 
oder  rote  Initialen,  die  in  I  ausnahmslos  vorkommen. 

Die  Anfänge  der  einzelnen  Bücher  sind  durch  reich  ornamentierte 
Initialen,   die   in   den  Farben  Blau,   Rot  von   verschiedenen  Nuancen, 


386  Di«  Bibel  des  Thomas  a  Kempis  etc. 

Grün  und  Gold  ausp^efiilirt  sind,  hervorgehoben.  In  das  dick  aiifj^e- 
tragene  Gold  sind  überall  noch  Ornamente  eingeritzt.  In  V  ist  der 
Körper  der  Buchstaben  blau  oder  rot  auf  rotem  oder  blauem  Grunde, 
der  Inneuraum  goldig  mit  farbigen  Blumen  und  Blättern.  Statt  der 
goldenen  Füllung  haben  einige  Initialen  ein  in  Gold,  Blau  und  Kot 
ausgeführtes  Quadratmuster.  Der  Miniator  konnte  sich  gar  nicht  genug 
thun.  Wie  er  den  roten  und  blauen  Teilen  nochmals  weifse  Zierraten 
aufgemalt  hat,  so  läfst  er  über  die  dreifarbigen  Quadrate  weifse  Striche 
laufen.  Von  der  viereckigen  Umrahmung  der  Buchstaben  gehen  Ranken 
mit  farbigen  und  goldenen  Blüten  und  Blättern  aus.  Dieselben  Initialen 
mit  Ausnahme  des  Quadratmusters  finden  wir  in  III.  Die  Ranken 
sind  hier  weniger  zierlich  als  in  V.  In  II  fehlen  die  Ranken,  im 
Inneren  der  Buchstaben  haben  wir  bald  das  Quadratmuster,  bald 
blauen  oder  roten  Grund  mit  goldenen  Linienzierraten,  bald  Gold  mit 
eingeritzten  Ornamenten.  IV  hat  meist  goldenen  Grund,  selten  Quadrat- 
muster und  keine  Ranken,  I  fast  ausnahmslos  Quadratmuster  ohne 
Ranken. 

Neben  den  Ranken  oder  an  ihrer  Stelle  kommen  in  I,  III,  IV, 
V  Randleisten  vor,  bei  denen  blaue,  rote,  goldene  Teile,  die  selbst 
wieder  mit  weifsen  und  goldenen  Zierraten  übermalt  oder  in  die  Orna- 
mente eingeritzt  sind,  abwechseln.  Daneben  kommen  in  III  und  V 
auf  goldenem  Grunde  farbige  Stäbe  vor,  um  die  sich  Zweige  mit 
Blättern  und  Blüten  schlingen. 

Bilderinitialen  in  Deckmalerei,  meist  in  Verbindung  mit  Rand- 
leisten und  Ranken,  haben  wir  in  I,  III  und  V.  Am  reichsten  ist 
wie  mit  Initialen  und  Randleisten  der  die  Evangelien  enthaltende 
Band  V  damit  geschmückt.  Er  enthält  15  Bilderinitialen,  III  einen, 
I  zwei.  Die  Bilder  stellen  die  Evangelisten  und  ihre  Symbole,  Christus 
am  Kreuz  und  auferstehend ,  die  Apostel ,  Salomon ,  Hieronymus  etc. 
dar. .  Die  Figuren  sind  auf  Goldgrund  oder  Quadratmuster  gemalt,  die 
Landschaft  manchmal  durch  grünen  Boden  mit  rotweifsen  Blumen  und 
Bäumen  angedeutet.  Der  künstlerische  Schmuck  der  Bände  ist  mit 
grofser  Sorgfalt  und  Sauberkeit  ausgeführt,  aber  das  dick  aufgetragene 
Gold  und  die  Häufung  der  oft  nicht  zusammen  passenden  Farben  er- 
scheinen uns  manchmal  nicht  besonders  geschmackvoll.  Dafs  Thomas 
a  Kempis  die  Bibel  auch  selbst  rubriziert  und  ausgemalt  hat,  ist  nicht 
wahrscheinlich.  Er  legt  auf  seine  Geschicklichkeit  im  Schreiben  so 
hohen  Wert,  dafs  er  sie  in  seinen  Schriften  mehrmals  erwähnt  (Mooren 
S.  156  Anm.),  es  wäre  daher  auffallend,  wenn  er  sowohl  wie  seine 
älteren  Biographen,  die  bei  anderen  Ordensbrüdern  auch  diese  Fertig- 
keit hervorheben,  seine  Kunst  als  Maler  mit  Stillschweigen  tibergangen 
hätten.  Auch  der  Umstand,  dafs,  wie  die  Kapitelzahlen  am  Rande 
dem  Rubrikator  vorgeschrieben  sind,  so  auch  kleine  Buchstaben  dem 
Miniator  angeben,  wo  und  welche  Initialen  er  einmalen  soll,  spricht 
nicht  dafür,  dafs  der  Schreiber  selbst  die  Codices  ausgemalt  hat.  Die 
übrigen  erhaltenen  Thomasautographen  haben  überhaupt  keine  gemalten 
Buchstaben. 


von  Adolf  Schmidt.  387 

Die  Bibel  des  Thomas  a  Kempis  war  zum  Vorlesen  vor  den 
Brüdern  bestimmt,  sie  ist  daher  durchweg  mit  Flexa,  Metron,  Finale 
und  Interrogatio  punktiert.  Auch  die  Accente  bei  schwierigen  oder 
doppeldeutigen  Wörtern  fehlen  nicht,  z.  B.  auf  der  ersten  Seite  des 
ersten  Bandes  sind  die  Wörter  detulit,  fübdola,  maria,  pitagoras,  men- 
phiticos  etc.  durch  Punkt  mit  nach  rechts  gehendem  Strich  accentuiert. 
Man  vergleiche  über  jene  Punktation,  die  dem  Vorleser  angab,  wie 
er  bei  der  Lectio  Sacra  die  Stimme  zu  modulieren  hatte,  die  inter- 
essanten gegen  Hirsches  Prolegomena  gerichteten  Ausführungen  Denif  les 
in  der  „Zeitschrift  für  katholische  Theologie"  VII,  706fF.  1883. 

So  erfüllte  die  Handschrift  des  Thomas  alle  Anforderungen,  die 
man  nach  dem  Chronicon  Windesheimense  (ed.  Grube  S.  311)  in  der 
Windesheimer  Kongregation  an  eine  Bibelhandschrift  stellte,  sie  war: 
bene  scripta,  optime  correcta,  diligentissime  punctuata  et  emendata. 
Ihr  Text  verdiente  von  Seiten  eines  Bibelforschers  von  Fach  eine 
nähere  Untersuchung,  da  sich  dadurch  die  Behauptung  Hirsches,  der 
am  Ende  des  16.  Jahrhunderts  kirchlich  festgestellte  Text  der  Vulgata 
gründe  sich  vornehmlich  auf  die  Vorarbeiten  Windesheims  und  der 
mit  diesem  verbundenen  Klöster  (Herzogs  Real-Encyklopädie  IF,  697), 
beweisen  oder  widerlegen  liefse. 

Darmstadt.  Adolf  Schmidt. 


Jakob  Yogel. 

Ein  Blick  in  die  litterarische  Betriebsamkeit  des  17.  Jahrhunderts. 

Zu  jenen  Poeten,  deren  dichterischem  Schaffen  die  Nachwelt 
wenig  Rühmliches  nachzusagen  wufste,  gehört  auch  Jakob  Vogel  und 
doch  haben  drei  unserer  grofsen  Klassiker  einem  seiner  Lieder,  freilich 
ohne  den  Verfasser  zu  kennen,  ihre  Aufmerksamkeit  zugewendet  und 
lebt  eine  Strophe  dieses  Liedes  wenig  umgestaltet  und  von  moderner 
Melodie  getragen  als  Volksgesang  fort.  Herder  hat  diesem  Liede  volles 
Lob  gespendet.  Lessing  findet  wenigstens  an  der  letzten  Strophe  Ge- 
fallen und  Goethe  möchte  ihm  je  nach  den  Verhältnissen  die  Wirkung 
nicht  absprechen.  Man  fühlt  sich  daher  gedrängt  anzunehmen,  dafs 
es  mit  der  poetischen  Begabung  Vogels  nicht  so  ganz  schlecht  bestellt 
war.  Von  unseren  Litterarhistorikern  haben  ihn  Gervinusi)  und  Lemcke"-) 
am  eingehendsten  charakterisiert.  Das  Bild,  das  sie  von  ihm  entworfen 
haben,  ist  sehr  ungünstig  ausgefallen.  Es  verlohnt  sich  daher  der 
Mühe,  einmal  auf  Grund  eingehender  Lektüre  die  Stichhaltigkeit  der 
bisherigen  litterarhistorischen  Angaben  zu  prüfen,  ein  Unternehmen, 
das  uns  manch  lehrreichen  Blick  in  die  Werkstätte  des  Mannes  und 
in   den   litterarischen  Betrieb    seiner  Zeit   thun  läfst.     Vorausgeschickt 


1)  Geschichte   der   deutschen  Dichtung,   5.  Aufl.,  3.  Bd. ,  Leipzig  1872, 
S.  162—164. 

2)  Geschichte  der  deutschen  Dichtung  neuerer  Zeit  1.  Bd.,  Leipzig  1871, 
S.  134—137. 


I 


388  Jakob  Vogel 

sei   einiges  über   seine  Lebensumstände,    soweit   sich  diese  aus  seinen 
Werken  ermitteln  lassen.*) 

Jakob  Vogel  wurde  im  Jahre  1584  als  Sohn  des  PfaiTers  Magister 
Paulus  Vogel  2)  zu  Kornwestheim  in  Württemberg  geboren.  1594  genofs 
er  in  Efslingen  den  Unterricht  Leonhard  Blancks,  der  damals  'Teut- 
scher  Schul  vnd  Rechenmeister'  im  Barfüfser-Kloster  war.  In  seinem 
Diogenischen  Lasterbeller  (Jehna  16 IG)   läfst  Vogel  einige  Streiflichter 

1 )  Die  vorhegende  Arbeit  schliefst  sich  an  den  von  mir  in  der  Viertel- 
jahrschrift für  Litteratnrgeschichte ,  hg.  v.  B.  SeiiflFert,  2(1880),  246—264  ver- 
öffentlichten Artikel  an.  Ich  füge  hier  noch  einiges  hinzu.  An  dem  Liedc 
'Kein  seeligr  Tod  ist  in  der  Welt'  findet  auch  Lessing  Gefallen,  über  den 
übrigen  Teil  des  alten  Liedes,  aus  dessen  letzter  Strophe  das  eben  genannte 
entstanden  ist,  spricht  er  ab.  'Es  [das  Lied  'Viel  Krieg']  ist  überhaupt 
schlecht;  die  letzte  Strophe  aber  hat  mir  gefallen,  ob  sie  gleich  nichts  mehr 
enthält,  als  was  Sie  in  den  zwei  Zeilen  sagen: 

Auch  kommt  man  aus  der  Welt  davon 

Geschwinder  als  der  Blitz  etc.' 
(An  Gleim,  6.  Februar  1758.  Werke  (Hempel)  20',  150.)  —  Das  Lied  'Viel 
Krieg'  ist  mit  Ilinweglassnng  von  drei  Strophen  in  ganz  mangelhafter  Weise 
abgedruckt  von  0.  L.  B.  Wolff  in  seiner  Sammlung  histor.  Volkslieder  und 
Gedichte  der  Deutschen,  Stuttgart  und  Tübingen  1830,  S.  668— 673.  Fünf 
Strophen  finden  sich  auch  mit  nicht  ganz  richtigem  Texte  bei  Hans  Ziegler, 
Deutsche  Soldaten-  und  Kriegs-Lieder  aus  fünf  Jahrhunderten,  Leipzig  1884, 
S.  155 — 157.  Der  Herausgeber  verdankt  übrigens,  wie  er  in  der  Einleitung 
(S.  III)  bemerkt,  die  erste  Anregung  zu  seiner  Sammelarbeit  dem  Liede  'Kein 
seeligr  Tod'.  Dieses  steht,  wie  mich  Prof.  Seuffert  gütigst  aufmerksam 
machte,  in  'Almania.  Dreisprachiges  Studenteuliederbuch  von  Franz  Weinkauff, 
Heilbronn  1885',  II,  60  mit  einer  nicht  zutreffenden  Anmerkung  (nach  Erk). 
In  die  Bemerkungen  zu  dem  Abdrucke  in  Erk"s  Liederhort,  fortgesetzt  von 
Franz  M.  Böhme,  3.  Bd.,  Leipzig  1894,  haben  sich  (S.  160  und  170),  wie  mir 
Professor  Böhme  in  Dresden  freundlichst  bestätigte,  verschiedene  unzutreffende 
Angaben  und  Druckversehen  eingeschlichen.  Das  Lied  ist  kein  Meistergesang, 
wie  anzunehmen  der  Bericht  Morhofs  verschuldet  hat.  Wir  wissen,  dafs 
Vogel  bereits  zehn  Jahre  vor  dem  Erscheinen  der  Ungrischen  Schlacht  durch 
Aussprüche  hoher  Herren  angeregt  den  Tod  auf  grüner  Heide  hochstellt 
(Diogenischer  Lasterbeller  S.  138—139).  Das  Triptychon  von  Ludwig  Dett- 
mann  'Das  deutsche  Volkslied'  bietet  auf  der  rechten  Seite  eine  modern  ge- 
haltene Illustration  zu  dem  Liede  'Kein  schönerer  Tod  ist  auf  der  Welt'. 
(Vgl.  Leipziger  Illustr.  Zeitung  Nr.  2707  vom  18.  Mai  1895.)  —  Vierteljahr- 
schrift  2,  256  ist  statt  '  Zorrensvraach '  zu  lesen  'Zorrensraach'.  Das  ebenda 
S.  263"^"  erwähnte  'Nüchtrnr'  (Wandersregeln  S.  293)  ist  durch  ein  Druck- 
versehen (im  Original)  entstanden.  Der  Vers  hat  nur  7  Silben.  Doch  schreckt 
Vogel  vor  solchen  Synkopen  nicht  zurück.  In  den  Wandersregeln  S.  338 
steht  z.  B.  'scheingleissndn'.  Viert jschr.  2,  257^3  ^.jire  hinzuzufügen,  dafs  auch 
Weller  (Annalen  der  poet.  National -Litteratur  1  (1862),  138)  die  Ungrische 
Schlacht  erwähnt.  ^Mit  dem  Einreihen  der  Vogel'schen  Werke  in  seine  Gruppen 
ist  Weller  nicht  ganz  glücklich.  Weller  hat  auch  in  seiner  Sammlung  'Die 
Lieder  des  dreilsigj ährigen  Krieges,  Basel  1855'  den  Bautzensturm  unzu- 
treffender Weise  unter  die  Lieder  gerechnet  (Bibliographie  S.  XX VII).  — 
Unter  dem  Garzon  ist  wohl  nicht,  wie  ich  a.  a.  0.  S.  257  tmnahm,  Liudprand 
zu  verstehen,  sondern  der  Chronist  Garzo(ni).  Schliefslich  bemerke  ich  noch, 
dafs  Jakob  Vogel  von  mir  in  der  Allgemeinen  deutscheu  Biograi)hie  mit 
wenigen  Strichen  charakterisiert  worden  ist. 

2)  Eine  Leichenpredigt  des  Paulus  Vogel  hat  Jakob  Vogel  im  Anhang 
zu  seiner  Kurtzen  Wandersregel  (S.  133  —  166)  abdrucken  lassen  (s.u.)  und 
mit  einer  Vorrede  versehen. 


von  Ferdinand  Eichler.  389 

auf  die  Art  des  Unterrichterteilens  fallen.  Blanck  wurde  von  Vogel 
hochgeschätzt  und  mit  einer  gewissen  Rührung  bemerkt  er  bei  einem 
Ausblick  ins  Jenseits,  er  werde  sich  herzlich  freuen,  einen  seiner  alten 
Lehrer  wiederzusehen:  'ich  achte  ja,  es  werden  sie  sich  auch  nach 
ihrem  wunderlichem  Vogel  vmbsehen,  wie  dort  der  alte  Sperling  in 
des  alten  Herren  Johann  Matthesii  seligen  Fabel  nach  seinem  jüngsten 
Sohn,  den  das  Ungewitter  in  eine  Kirch  auff  eine  Cantzeldecke  mit 
grosser  Vngestüm  geworffen'.^)  Vogels  Aufenthalt  in  der  Schule  zu 
Efslingen  dauerte  nur  ein  Jahr  2),  er  war  dann  ein  halbes  Jahr  in  der 
Lateinschule  zu  Cannstatt.  Sein  Wunsch,  Theologie  zu  studieren,  wurde 
durch  die  Ärmlichkeit  der  häuslichen  Verhältnisse  unmöglich.  Den 
Ausfall  gelehrter  Studien  suchte  er  durch  fleifsige  und  ausgedehnte 
Lektüre  und  namentlich  auch  durch  auf  weiten  Reisen  gesammelte 
Erfahrungen  auszugleichen.  Seine  Schriften  strotzen  oft  bis  zum  Über- 
drufs  von  Citaten  aus  heidnischen  und  christlichen  Schriftstellern  und 
diese  Quellenbenutzung  artet  bisweilen  in  blofses  Aufzählen  von  Namen 
aus.  Von  einer  erfreulicheren  Seite  zeigt  er  sich,  wenn  er  den  Wert 
des  Reisens  schildert  und  hier  und  da  einzelne  Züge  aus  seinem 
Wanderleben  —  freilich  oft  wieder  an  unpassender  Stelle  —  zum 
besten  giebt.  Er  hat  mancher  Herren  Länder  gesehen.  1602  reiste 
er  durch  Tirol  nach  Italien,  wahrscheinlich  das  mit  dem  Badergeschäfte 
zusammenhängende  Barbierhandwerk  ausübend;  denn  das  Erlebnis  eines 
Barbiergesellen  an  der  tirolisch -italienischen  Grenze,  das  im  Clausen- 
sturm (B,  a  b)  erzählt  wird ,  hat  Vogel  wohl  in  eigener  Person  mit- 
gemacht. In  Venedig  hat  er  sich,  wie  aus  dem  Heroischen  Helden- 
blick hervorgeht,  umgesehen.  In  Ungarn  und  in  der  Steiermark 
beobachtet  er,  wie  die  Weibspersonen  das  Haar  im  Nacken  scheren 
(sie  nennen  es  'aufsgenäckelt'),  in  Ungarn  sieht  er  auch  den  Bauern 
Heilmittel  ab.  Er  liefs  sich  dann  in  Stöfsen  als  Wundarzt  nieder  und 
entwickelte  nun  vom  Jahre  1615  an  eine  rege  litterarische  Thätigkeit. 
Im  Jahre  1622  wurde  er  von  Konrad  Beyer,  Prof  poet.  an  der 
Universität  Leipzig,  im  Namen  des  Comes  palatinus  Dr.  iur.  Urban 
Han(d)tschmann  zum  Poeten  gekrönt ,  ein  Titel ,  auf  den  Vogel  stolz 
war.  Dafs  er  an  den  kursächsischen  Hof  gezogen  worden  sei,  wie 
Gervinus  (3^,  163)  berichtet,  kann  ich  nicht  bestimmt  nachweisen. 3) 
Gervinus  hat  dies  offenbar  aus  dem  Poetischen  Adler  (1623)  geschlossen. 


1)  Diogenischer  Lasterbeller  S.  48. 

2)  Erster  Tractat  der  Wandersregeln  S.  9. 

3)  Die  Darstellung  bei  Gervinus  bedarf  überhaupt  ebenso  wie  die  bei 
Lemcke  hier  und  da  der  Berichtigung.  Gervinus  spricht  von  'seinen  sehr 
zahlreichen  und  umfangsreichen  Werken'.  Das  ist  beides,  namentlich  das 
erstere,  nicht  der  Fall.  Von  'fliefsenden  Versen'  kann  bei  Vogel  eigentlich 
nicht  die  Rede  sein,  noch  weniger  kann  man  aber  mit  Lemcke  (a.  a.  0.  S.  135, 
136)  behaupten,  Vogel  habe  sich  der  Knittelverse  bedient.  Gervinus  berichtet 
ferner,  Vogel  habe  'viele  hundert  Predigten  geschrieben'.  Das  ist  nach  dem 
Lasterbeller  (S.  50)  dahin  zu  berichtigen,  dafs  Vogel  sich  rühmt,  er  habe  viele 
hundert  Predigten  oft  erst  nach  vielen  Tagen  den  gelehrten  Leuten  aus  dem 
Gedächtnis  nachgeschrieben. 


^ 


390  Jakob  Vogel 

Allein  mich  dünkt,  dafs  Vogel  durcli  diese  Allegorie  —  der  Adler  ist 
natürlich  der  Dichter  selbst  —  nur  den  Dank  an  den  Kurfürsten  für 
eine  erhaltene  Belohnung  habe  ausdrücken  wollen,  wobei  er  allerdings 
durchblicken  läfst,  dafs  ihm  ein  festes  Verhältnis  zum  kurfürstlichen 
Hofe  in  seiner  Eigenschaft  als  Poet  recht  erwünscht  wäre  (man  vgl. 
besonders  S.  22).  Zunächst  war  es  ihm  aber  namentlich  darum  zu 
thun,  ein  kurfürstliches  Privilegium  zu  erlangen.  Er  scheint  auch  die 
Absicht  gehabt  zu  haben,  eine  Art  kursächsischen  Heldenbuches  zu 
verfassen,  verschiedene  seiner  Dichtungen  sind  jedesfalls  als  Ansätze 
dazu  zu  betrachten.  Es  ist  ihm  aber  wohl  nicht  gelungen,  kursächsischer 
Hofpoet  zu  werden,  denn  in  seinen  späteren  Werken,  die  zum  Teil  von 
Stöfsen  aus  datiert  sind,  würde  er  dies  gewifs  hervorgehoben  haben, 
er  kargt  sonst  nicht  mit  Mitteilungen  über  seine  persönlichen  Ver- 
hältnisse. Als  er  daran  gehen  wollte,  sein  Leben  Christi  drucken  zu 
lassen,  wandte  er  sich  durch  einen  gedruckten  Prospekt  an  verschiedene 
Städte  und  Flecken,  um  Geld  hierzu  zu  erlangen: 

'Dann  ich  verdruckt  ein  Ackr  vnd  Kuh, 

Für  hundert  Gtüden  HopfFn  darzu'. 
Wann  Vogel  starb,  ist  mir  nicht  bekannt. 

Vogels  litterarische  Arbeiten  fallen  in  die  Jahre  1615  bis  1630. 
Um  die  Mitte  des  zweiten  Decenniums  des  17.  Jalirhunderts  fafste  ihn 
ein  mächtiger  poetischer  Antrieb,  der  etwa  ein  Jahrzehnt  anhielt.  An 
Stoff  mangelte  es  ihm  nicht,  nur  geriet  er  bald  in  Verlagsnöte. 
Über  die  Fruchtbarkeit  seines  Geistes  spncht  er  sich  im  'Beschlufs' 
der  Wandersregeln  (1618,  S.  382)  prahlerisch  aus: 

'Thu  einr  Verlag,  ich  Dicht  so  viel, 
Mit  GOtts  Hülff,  als  er  haben  will, 

Sol  ein  Hans  Sachsen  an  mir  kriegn. 
Jetzt  thu  ich  noch  gar  öde  liegn. 

Schreib  mir  einr  ein  Materi  zu, 
Er  sol  erfahren  was  ich  thu. 

Die  Köln  liegn  noch  verborgen  gar, 
Vnter  der  grawen  Asclin  für  war'. 
1G15  erschien   die  ^Kurtze  Wandersregel'*),    1616  sein    '  Diogenischer 


1)  Die  Titel  der  von  Gocdeke  (Grundrifs  2^,  574)  nicht  oder  nicht 
genau  angeführten  Werke  gebe  ich  hier  ausführlich :  1 .  Kurtze  Wandersregel. 
Das  ist,  Nützliche  Lehr,  vnd  Christlicher  Vnterricht:  Wie  ein  jeder  ehrlicher 
HandwercksMann ,  von  Jugend  auff,  in  der  Gottesfurcht,  Christlichem  Leben 
vnnd  Wandel,  in  den  Lehrjahren,  vor  vnd  nach  dem  Aufszugk,  Item,  in  der 
Wanderschaift,  bey  Herrn,  Meistern,  Gesellen,  Summa,  gegen  jederman,  auff 
Herbergen,  Strassen,  Sichern  vnd  Vnsichern,  zu  Land  vnd  Wasser,  vnter 
allerley  lieligionsOrten  vnd  Leuten,  sich  verhalten:  Auch  was  er  von  GOtt, 
seinem  Wort,  vnd  allen  Creaturen,  wissen  vnd  glauben  solle,  etc.  Sampt  an- 
gehcncktem  seligen  Valetstüudlein ,  so  einer  vnversehens  in  frembden  Orten 
vmbs  Leben  kähme,  wie  er  aufs  (iOttes  Wort  sich  selbsten  trösten,  vnd  in 
Christo  seliglich  sterben  könne.  Alles  auls  GOttes  Wort  vnd  eygner  Er- 
fahrung, fromen  Handwercks  vnd  WandersLeuten ,  zu  Lehr,  Trost,  Warnung 
vnd  Vennahnung,  in  Druck  verfertiget  Durch  Jacob  Vögeln,  WundArtzt  zu 
Stössen  in  Meissen.    ChrlstVs  Mihi  aDlVtor  erlt  [1615J.    Gedruckt  ist  das 


von  Ferdinand  Eichler.  391 

Lasterbeller',  1617  der  erste  Traktat  der  'Wandersregeln',  1618  der 
zweite  und  dritte  Traktat,  1621  die  'Schiff-  vnd  LandApoteck',  1622 
der  'Clausensturm'  und  der  'Bautzensturm',  1623  'Poetischer  Adler', 
1624  'Heroischer  Heldenblick',  1626  'Vngrische  Schlacht',  1630  der 
erste  Teil  des  Lebens  Christi. 

Von   diesen  Werken   ist    eines,    die   Schiff-    und    LandApoteck, 
eine    aus   seinem   Berufe    als  Wundarzt   hervorgegangene  Arbeit,    alle 


Werkchen  zu  Gera  bei  Johann  Spiefs.  Es  ist  identisch  mit  dem  von  Goedeke 
(a.  a.  0.)  unter  1,  ungenau  angeführten.  Das  bisher  bekannte  einzige  Exemplar 
befindet  sich  in  der  Kirchen-Ministerial-Bibliothek  zu  Celle.  —  2.  Diogenischer 
Lasterbeller.  Das  ist:  Politische  Beschreibung  derer  Laster,  durch  welche 
gemeine  Städte  vnd  Flecken,  sampt  derselben  Kegiment  vnnd  gemeinen  Nutz 
fallen  vnd  abnemen.  Auch  durch  welche  Tugenden  sie  wider  steigen  vnd  zu- 
nehmen. Alles  aus  weiser  Leute  Reden,  vnd  eigner  Erfahrung,  zusammen 
getragen  vnd  gestellet  Durch  Jacobum  Vögeln,  Einwohnern  zu  Stössen,  vnter 
der  ChurSachsen.  Diog.  Die  Bürger  nennen  mich  wol  einen  edelen  vnd 
löblichen  Hund,  der  die  Laster  anbelle.  Aber  sie  wollen  nicht  mit  mir  auff 
die  Jagt  der  Tugend.  Gedruckt  zu  Jehna  durch  Johann  Weidnern,  Anno  1616. 
—  3.  Schiff-  vnd  Land  Apoteck:  Das  ist:  Bewerte  Artzeneyen,  welche  man 
mehrentheils  (wo  weder  Artzt  noch  Apotecken  fürhanden)  auch  auff  dem  ge- 
ringsten Dorff,  freyen  Felde,  oder  Schiff,  kan  zuwegen  bringen :  Für  die  Pest, 
Rothe  Ruhr,  Häuptkranckheit,  Bräune,  vnd  andere  gemeine  Seuchen:  Sampt 
mancherley  Brandt-  oder  Pulfferlöschung,  Blntstellungen  Auch  wider  graw- 
samen  Durst,  Frost,  oder  Erfrörung,  eingenommenen  Gifft,  Laufs  vnd  ander 
Vngezifer:  Entlich  auch  eine  herrliche  Kunst,  für  Rofs  vnd  Mann  zu  ge- 
brauchen. Allen  frommen  Christen,  Sonderlich  aber  Kriegs-  Kauff-  vnd  andern 
(vber  Land  vnd  Wasser)  reysenden  Leuten,  zu  Nutz  vnd  Trost  an  Tag  ge- 
geben. Durch  Jacobum  Vögeln,  Wundartzt.  Leipzig,  In  Verlegung  Eliae 
Rehefelds,  vnd  Johann  Grofsen,  Buchhändler.  Gedruckt  durch  Hieronymum 
Rauschern,  Im  Jahr  Christi:  M.DC.XXI.  — 4.  Bautzensturm,  Das  ist:  Poetische 
Beschreibung,  welcher  gestalt  der  Durchlauchtigste,  Hochgeborue  Fürst  vnd 
Herr,  Herr  Johan  Georg,  Hertzog  zu  Sachsen,  Gülich,  Cleve  vnd  Berg,  des 
heiligen  Römischen  Reichs  Ertzmarschall  vnd  Churfürst,  Landgraffe  in  Düringen, 
Marggraffe  zu  Meissen,  Burggraff  zu  Magdeburg,  Graff  zu  der  Marck  vnd 
Ravenspurg,  Herr  zum  Ravenstein,  etc.  Die  von  Römischer  Kays.  Majestät: 
Ihr  Churfürstlicher  Gnaden  auffgetragene  Commifsion,  vnd  KriegsExpedition: 
gegen  etliche  Landschafften,  Kreifs  vnd  Städte:  Sonderlich  aber  der  König- 
lichen Stadt  vnd  Vestung  Bautzen:  mit  Beschiessung  vnd  sieghaffter  Ein- 
nehmunge  derselben  Anno  1620.  glücklich  verrichtet  hat.  Allen  gut  Luthe- 
rischen Evangelischen  Christen,  sonderlich  aber  Kriegfsleuten ,  vnd  in  suma 
dem  gantzen  Churfürstlichen  Sächsischen  Heer:  Zu  Lehr,  Trost,  Vermahnung 
vnd  Warnung,  sehr  anmutig  mit  lebendigen  Personen,  auff  Comoedien  art, 
für  Augen  gestellt,  Durch  Jacobum  Vögeln  Deutschen  Poeten.  Gedruckt 
zu  Leipzig  durch  Andream  Ofswald.  In  Verlegung  des  Authoris,  vnd  bey 
vermeydung  einer  scharffen  Satyra,  ohne  seine  verwilligung  nicht  nachzu- 
drucken. Anno  M.DC.XXII.  —  Der  ausführliche  Titel  der  'Vngrischen 
Schlacht'  findet  sich  in  der  Vierteljahrschrift  2,  251—252.  —  Ferner  bemerke 
ich  noch,  dafs  nach  Gottscheds  Angabe  (Nöthiger  Vorrath  1,  179)  die  drei 
Traktate  der  Wandersregeln  1622  (nicht  1624,  wie  bei  Goedeke  a.  a.  0.  steht) 
zu  Jena  wieder  gedruckt  worden  sind.  Auf  dem  Gesamttitel  wie  auf  dem 
Titel  des  ersten  Traktates  der  Wandersregeln  stand  ursprünglich  1617,  wie 
namentlich  an  dem  Göttinger  Exemplar  noch  deutlich  zu  erkennen  ist.  Diese 
Jahreszahl  wurde  dann  mit  Tinte  in  1619  umgeändert  wohl  vom  Autor  selbst. 
Es  ist  daher  nicht  wie  bei  Gottsched  (a.  a.  0.  S.  178)  und  Goedeke  (a.  a.  0.) 
1618,  d.  i.  das  Erscheinungsjahr  des  zweiten  und  dritten  Traktates,  anzusetzen. 


I 


392  Jakob  Vogel 

übrigen  gehören  seiner  dichterischen  Muse  an.  Drei  der  genannten 
Werke,  die  Kurtze  Wandersregel ,  die  Schiff-  und  LandApoteck  und 
der  Diogenische  Lasterbeller  sind  in  Prosa,  alle  übrigen  in  Versen 
abgefafst.  Von  der  medizinischen  Schrift  und  dem  panegyrischen 
'Weid- Gespräch'  'Poetischer  Adler'  abgesehen,  zerfallen  seine  Werke 
in  religiös-moralisierende  und  in  historische.  Die  Reihe  der 
ersteren  eröffnet  die  Kurtze  Wandersregel,  nach  der  Seitenüber- 
schrift auch  'Kurtzer  Extract  der  WandersRegel'  genannt.  Dieser 
Extract,  der  übrigens  132  Seiten  (kl.  S^)  umfafst,  bietet  in  der  Form 
von  Inhaltsangaben  teils  erbauliche,  religiöse  Betrachtungen,  wie  sie 
dann  die  Wandersregeln  ausgeführt  bringen,  teils  Verhaltungsmafsregeln 
für  einen  Handwerksmann  während  seiner  Lehr-  und  Wanderzeit,  Der 
litterarhistorische  Wert  des  Werkchens  ist  namentlich  in  Anbetracht 
seiner  registrierenden  Art  unbedeutend,  doch  kann  man  in  ihm  das 
Programm  Vogel'scher  Schriftstellerei  erblicken.  Hier  und  da  findet 
sich  ein  Ansatz  zur  Ironie  (S.  42)  oder  zum  Humor  (S.  75).  i) 

Auf  die  Kurtze  Wandersregel  folgt  der  Diogenische  Laster- 
beller, eines  der  erfreulichsten  Geisteserzeugnisse  Vogels.  Wie  schon 
der  Titel  lehrt,  handelt  es  sich  darum,  verschiedene  Übelstände  der 
Gesellschaft  zu  bekämpfen.  Vogel  beleuchtet  sie  satirisch  —  gelegent- 
lich an  Moscherosch  erinnernd  —  und  weist  die  Wege  an,  die  ein- 
zuschlagen sind.  Dafs  er  sich  der  Undankbarkeit  eines  solchen  Unter- 
fangens bewufst  war,  zeigt  die  von  ihm  angeführte  sprichwörtliche 
Redensart:  'Wer  die  Wahrheit  geigt,  dem  schlegt  man  die  Fidel  am 
Kopff  entzwey'  (S.  26).  Die  Schrift  weist  überhaupt  einen  starken 
volkstümlichen  Einschlag  auf  Sprichwörtliche  Redensarten  und  Volks- 
liedanklänge sind  Vogel  geläufig.  Darin  liegt  seine  gute  Seite,  dafs 
er  das  Volk  und  seine  Lebensverhältnisse  kennt  und  mit  ihm  fühlt. 
Solange  er  sich  auf  diesem  Boden  bewegt,  bleibt  er  wahr,  frisch  und 
anziehend,  sobald  er  aber  anfängt,  seine  Gelehrsamkeit  an  den  Mann 
zu  bringen,  und  das  ist  leider  sehi*  oft  der  Fall,  oder  sich  das  theo- 
sophische  Mäntelchen  umhängt,  wird  er  unklar  und  abstofsend.  Der 
Inhalt  des  Lasterbellers  ist  ziemlich  bunter  Natur.  Grofses  Gewicht 
wird  auf  die  Erfahrung  gelegt,  w^obei  er  natürlich  auch  aus  seiner 
eigenen  Erfahrung  schöpft.  Auf  diese  Weise  erhalten  wir  Einblicke 
in  mancherlei  Verhältnisse,  die  für  die  Beurteilung  des  Kulturlebens 
jener  Zeit  nicht  zu  verachten  sind.  So  ersehen  wir  aus  der  Vorrede, 
wie  sich  Vogel  bemüht,  mit  Opfern  von  Zeit  und  Geld  seinem  Wohn- 
orte Stöfsen  ein  Marktprivilegium  zu  verschaffen.  Wir  erhalten  einen 
Einblick  in  reichsstädtisches  Schulwesen  am  Ausgange  des  1(5.  Jahr- 
hunderts, sehen,  wie  sich  ein  inniges  Verhältnis  zwischen  Lehrer  und 


1 )  Draudius  erwähnt  (Bibliotheca  libror.  gennan.  classica,  Frauckfurt  a.  M. 
1625,  S.  375)  von  Vogel  'Kurtze  Wauders  Reguln,  Leiptzig  bev  Voigt  in  8. 
1616',  ebenso  Lipeniiis  (Bibliotheca  realis  theologica,  Francf  ad  Moen.  1685, 
II,  470).  Wie  weit  sich  diese  Wandersregeln  mit  dem  oben  besprochenen 
Werke  und  den  drei  Traktaten  der  Wandersregeln  decken,  konnte  ich  nicht 
feststellen. 


von  Ferdinand  Eicliler.  39^ 

Schüler  entwickelt.  Wir  beobachten  die  Schüler  bei  feiertäglicher 
Lektüre  der  Bibel  und  des  Hans  Sachs,  werden  aber  auch  mit  den 
Anfängen  der  Buchstabierkunst  vertraut  gemacht.  Mahnworte  an  Lehrer 
und  Schüler  können  bei  der  lehrhaften  Veranlagung  Vogels  nicht  aus- 
bleiben. Die  Licht-  und  Schattenseiten  der  Lebens-  und  Regierungs- 
kunst thun  sich  auf.  Der  Verfasser  weifs  die  Erfahrungen  auf  Reisen 
ebensowohl  zu  schätzen,  wie  die  Förderung  des  Handels  und  ein  wohl- 
geordnetes Gemeinderegiment.  Er  versteht  es,  durch  Gegenüberstellen 
schärfere  Beleuchtung  zu  erzielen.  So  finden  wir  die  ungleichen  Paare 
Dank  und  Undank,  Friede  und  Krieg,  gutes  und  böses  Gewissen  — 
dieser  letzte  Gegensatz  bei  Vogel  auch  später  beliebt.  Gelegentlich 
werden  auch  Verse  herangezogen  und,  wenn  wir  von  Frau  Wahrheit 
hören,  die  niemand  herbergen  will,  so  erkennen  wir  Vogel  als  Schüler 
des  Hans  Sachs.  Weifs  der  Verfasser  Ackerdiebe  und  Urkundenfälscher 
in  ihrer  Reinecke  -  Fuchs  -  Gestalt  zu  charakterisieren  und  dadurch  das 
Interesse  des  Lesers  zu  wecken,  so  hat  er  es  doch  andererseits  wieder 
abgestumpft  durch  Auswüchse,  wie  etwa  durch  die  an  das  böse  Ge- 
wissen angehängte  Sündenlitanei.  Vogel  stellt  sich  durch  seinen  Dio- 
genischen  Lasterbeller  auf  jenes  Litteraturgebiet,  das  im  17.  Jahrhundert 
noch  fleifsig  vor  allem  durch  Moscherosch  und  Balthasar  Schupp  an- 
gebaut wurde. 

Vogel  verstand  es,  wie  wir  noch  des  öfteren  sehen  werden,  für 
seine  Werke  selbst  die  Trommel  zu  rühren.  Wir  erhalten  auf  diese 
Weise  recht  ergötzliche  und  belehrende  Einblicke  in  die  Werkstätte 
eines  Poeten  jener  Zeit  und  in  den  litterariscben  Betrieb  überhaupt. 
So  hat  er  denn  gleich  in  seinem  nächsten  Werke,  dem  ersten  Traktat 
der  AVandersre gel n  (1617),  die  dort  auftretenden  Personen  sich  über 
den  Lasterbeller  unterreden  lassen.  Er  scheut  sich  nicht,  die  Farben 
dick  aufzutragen,  und  Doktor  Unfleis  nennt  die  Schrift,  deren  Titel 
'Diogenischer  Lasterbellr'  sich  gleich  als  vierhebiger  stumpfer  Vers 
präsentiert  und  aus  der  auch  ein  Stück  vorgelesen  wird,  'Ein  lumpen 
Büchlein'  und  bezeichnet  den  Verfasser  als  einen  Narren.  Dies  dient 
natürlich  nur  als  Folie,  um  den  Verfasser  und  sein  Werk  sowie  über- 
haupt seinen  schriftstellerischen  Beruf  nachher  in  ein  um  so  besseres 
Licht  zu  stellen.  Allein  man  sieht  gleich  aus  diesem  Beispiele,  wie 
Vogel  nicht  ohne  Geschick  zu  charakterisieren  versteht.  Die  Wanders- 
regeln  sind  das  umfangreichste  Werk  Vogels,  doch  ist  davon  nur  der 
erste  Teil  in  drei  Traktaten  erschienen,  einen  zweiten  beabsichtigte 
Vogel  —  jedoch  nicht  in  Versen  —  ausgehen  zu  lassen  (S.  381).i) 
Der  Gesamttitel  des  ersten  Teiles  besagt,  dafs  der  Verfasser  darin 
darstellen  will,   'Was   ein   Reisender   von  GOttes   drey einigem  Wesen 


1)  In  der  Dedikationsvorrede  zur  Knrtzen  Wandersregel  erwähnt  Vogel, 
dafs  die  Wandersregeln  '  vngefähr  in  viertzig  Bogen  grofs  in  Sedetz  mit  dem 
kleinesten  Druck'  erscheinen  werden.  Geplant  waren  für  sie  zehn  Traktate. 
Übrigens  hat  sich  Vogel  mit  dem  Thema  der  Wandersregeln  schon  etwa  im 
Jahre  16U7  befafst.  (Vgl.  die  Vorrede  zu  der  oben  S.  388  Anm.  2  erwähnten 
Leichenpredigt.) 

XIII.     8.  9.  27 


394  .Takob  Vogel 

vnd  Willen:  Ewiger  Verscliung:  [so!]  vnd  (inadenwalil:  Cllristi  l^erson 
vnd  Ampt:  lioclnvürdigcm  Abendmal:  Auch  fluten  vnd  b(iseii  Engeln: 
Menschen:  Sampt  allen  sichtbarn  vnd  vnsichtbavn  Creaturen,  wissen 
vnd  glauben  solle'.  Der  erste  Traktat  dieses  ersten  Teiles  der  Wanders- 
regeln  ist  in  sechs  Actus  eingeteilt.  Voraus  geht  eine  'Historische 
Dancksagung  des  Autors  für  die  Gnadenreiche  Zeit  dieses  seligen  Jubel 
Jahrs  [1617]  an  statt  einer  Vorrede  dem  Christlichen  Leser'.  Der 
erste  Traktat  ist  der  frischeste  und  geniefsbarste  Teil  der  Wanders- 
regeln.  Sein  Kern  besteht  in  der  Hauptsache  darin,  dafs  der  Autor 
(Vogel)  seinen  Beruf  zur  Schriftstellerei  gegen  verschiedene  Angriffe 
verteidigt.  Im  ersten  Akt  ist  es  Grix  Ofenstein,  im  zweiten  sind  es 
Doktor  Unfleis  und  Bentz  Ungelenck,  die  gegen  die  Schriftstellerei 
Vogels  losziehen.  Im  ersten  Akt  bildet  der  Extract  der  Wanders 
Regel,  der  einmal  verächtlich  in  'Laxdrack'  verzerrt  wird,  im  zweiten 
der  Lasterbeller  die  Veranlassung.  Dabei  wird  im  zweiten  Akt  recht 
äufserlich  die  Geschichte  von  Apelles  und  dem  Kämmerling  eingefügt, 
daran  eine  Betrachtung  über  das  böse  Gewissen  geknüpft  und  mit 
Histörchen  aus  älterer  und  neuerer  Zeit  ausstaffiert.  Der  dritte  Akt 
bringt  eine  kurze  Wirtshausscene.  Der  beste  Teil  kommt  im  vierten 
Akt,  eine  grobrealistische  Wirtshausscene.  Da  finden  sich  neben  dem 
Autor  Grix  Ofenstein,  Bentz  Ungelenck,  Lutz  Knoll,  Doktor  Unfleis, 
der  Pfarrherr,  Wirt  und  Wirtin  ein.  Dem  Autor  wird  beim  Zechgelage 
scharf  zugesetzt.  Lutz  Knoll,  'ein  nasser  Knab'  und  der  eigentliche 
Störenfried,  der  gelegentlich  vom  Doktor  Unfleis  'eine  grewliche  Maul- 
schelle' erhält,  stimmt  ein  Liedlein  an  (S.  50): 

'Ich  hab  mein  Tag  kein  gut  gethan, 
Habs  auch  noch  nicht  im  Sinn, 

Man  sieht  mirs  an  meinn  Federn  an 
Was  für  ein  Vogl  ich  bin'.') 
Im  weiteren  Verlaufe  geraten  der  Pfarrer  und  der  Autor  an  einander, 
da  ersterer  bestreitet,  dafs  der  Autor  als  Laie  und  Ungelehrter  die 
Befähigung  habe,  theologische  Dinge  abzuhandeln.  Der  Autor  hingegen 
beruft  sich  darauf,  durch  göttliche  Fügung  zur  Abfassung  seiner  Schriften 
veranlafst  zu  sein.  Dieser  Teil  des  'Colloquium  Jucundum'  —  so 
bezeichnet  nämlich  Vogel  durch  Seitenüberschrift  fast  den  ganzen  ersten 
Traktat  —  schliefst  damit,  dafs  der  rabiate  Gegner  des  Autors,  Lutz 
Knoll,  während  der  Pfarrer  nach  dem  Richter  läuft,  zur  Thür  hinaus- 
geworfen wird.  Dabei  ist  auch  die  Frau  Wirtin  beteiligt,  'Hilff"t  jhn 
gar    sauber    abschmieren,   vnd  zur  Thür  hinaufs  werflfen,  Purtzelt  von 


1)  Diese  Verse   decken   sich   dem  Wortlaute  nach   zum  Teil  mit  den 
folgenden  eines  Soldatenliedes: 

'Ich  hab'  ja  mein  Lebtag  nichts  Gutes  gethan, 

Und  hab'  es  auch  nicht  im  Sinn; 

Das  weil's  meine  ganze  Freundschaft  ja, 

Dafs  ich  ein  Unkraut  bin'. 
(Deutsche  Soldaten-  und  Kriegs -Lieder,  hg.   von  Hans  Ziegler,  S.  18;  vgl. 
auch  Mittler,  Deutsche  Volkslieder,  2.  Ausg.,  Frankfurt  a.  M.  1865,  S..560.) 


Von  Ferdinand  Eicliler.  395 

sich  selber  die  Treppe  hinunter'.  Der  fünfte  Akt  enthält  Auseinander- 
setzungen zwischen  dem  Pfarrer  und  dem  Richter  und  dem  Richter 
und  Lutz  Knoll.  Dieser  wird,  nachdem  er  die  unangenehme  Eigen- 
schaft eines  Wiedehopfes  im  Zimmer  hat  merken  lassen,  abgeführt. 
Der  sechste  Akt  gipfelt  darin,  dafs  der  Pfarrer  wieder  gegen  den 
Autor  loszieht  und  ihm  das  Recht,  Bücher  zu  schreiben,  abspricht. 
Der  Autor  wird  vom  Richter  unterstützt.  Der  Pfarrer,  der  sich  in 
seinem  angetrunkenen  Zustande  schliefslich  Thätlichkeiten  gegen  Bentz 
Ungelenck  erlaubt,  erhält  dafür  seine  Heimzahlung  und  wird  dann  zu 
Bette  gebracht.  Daran  schliefsen  sich  Betrachtungen  über  das  Saufen. 
Die  ganze  Art  der  Einkleidung  des  ersten  Traktates  ist  nicht  un- 
geschickt gewählt.  Der  Autor  trifft  auf  seiner  Wanderung  mit  Gesellen 
verschiedenen  Schlages  zusammen.  Sie  kehren  in  einem  Wirtshause 
ein  und  der  dort  geführten  Disputation,  die  bis  zu  Thätlichkeiten  aus- 
artet, macht  die  Ermüdung  nach  Trunk  und  langem  Eifern  ein  Ende. 
Hinter  dem  ersten  Traktat  der  Wandersregeln  stehen  der  zweite 
und  dritte  stark  zurück,  sie  sind  breit  ausgesponnene,  langweilige 
Religionsgespräche.  Der  Autor  sucht  in  der  Unterredung  mit  einem 
Juden,  Heiden,  Türken  und  einfältigen  Christen  (im  zweiten  Traktat), 
mit  einem  Kalvinisten  und  verführten  Laien  (im  dritten  Traktat)  seine 
Anschauungen  über  Erschaffung  der  Welt,  über  die  Dreifaltigkeit,  die 
Erkenntnis  Christi,  die  ewige  Vorsehung  und  Gnadenwahl,  das  Abend- 
mahl ,  St.  Peter  und  den  Papst  und  die  Wiedertäufer  zu  verteidigen 
und  Proselyten  zu  machen.  Gegen  den  Schlufs  des  dritten  Traktates 
zählt  der  Autor  dem  Reisegefilhrten  noch  eine  Reihe  der  schönsten 
Städte  auf,  unter  denen  Nürnberg  den  ersten  Preis  erhält,  und  im 
Angesichte  dieser  Stadt  singen  sie  mit  einander  ein  frommes  'Wanders- 
liedlein'  von  26  fünfzeiligen  Strophen,  das  aber  nicht  besonders  frisch 
klingt.  Nur  einzelne  Strophen  sprechen  besser  an.  In  der  dritten 
wird  dem  Wanderer  nahegelegt  (S.  374): 

'Find  er  ein  Bruder  aufF  der  Bahn, 

Sol  er  nicht  lassen  Mangel  han. 
Mit  Speifs  vnd  Tranck  jhn  laben: 

Weil  wir  ja  alle  Christen  seyn, 
Vnd  nur  ein  Vater  haben'. 
Die  Wandersregeln  sind  mit  zahlreichen  biblischen  Holzschnitten  geziert, 
wobei  Wiederholung  desselben  ziemlich  oft  vorkommt.  In  die  Reihe 
der  religiös -moralisierenden  Schriften  Vogels  gehört  dann  noch  das 
Leben  Christi,  sein  letztes  bekanntes  Werk.  Dafs  er  ein  Leben 
Christi  herauszugeben  beabsichtige,  erwähnt  Vogel  des  öfteren.  Wenn 
das  Erscheinen  des  Werkes  auf  sich  warten  liefs,  so  lag  dies  offenbar 
in  der  Schwierigkeit,  die  Druckkosten  zu  bestreiten.  Im  Jahre  1624 
liefs  Vogel  bei  Weidner  in  Jena  eine  Ankündigung  'Poetisches  Reifs- 
gespräch' drucken,  die  im  Titel  fast  ganz  mit  dem  Titel  der  Wanders- 
regeln übereinstimmt.  In  der  auf  den  Titel  folgenden  Dedicatio  an 
verschiedene  Städte  und  Flecken,  deren  materielle  Unterstützung  der 
Autor  wünscht,  erwähnt  er,  dafs  er  einen  'geistlichen  Vorrath  zum  Leben 

27* 


396  Jakob  Vogel 

und  heiligen  Wandel  Jesu  Christi  (daraus  aucli  difs  Poetische  Reise- 
gespräcli  Wandersregel  genant  geflossen)'  gesammelt  habe,  er  bedürfe 
aber  zur  Drucklegung  der  Kontribution  der  genannten  Städte  und 
Flecken,  er  wähle  sie  daher  gleichsam  zu  geistlichen  Taufpaten  des 
Herrn  Jesu  Christi.  Damit  man  aber  sehe,  wie  seine  'Theologische 
Poeterey'  Leben  und  Wandel  Christi  behandle,  wolle  er  den  Titel  mit 
einem  kurzen  Index  über  den  ersten  Teil  folgen  lassen:  'dann  dafs 
gantze  Werck  auff  einmal  drucken  zu  lassen  kostet  zu  viel'.  Darauf 
folgt  der  weitläufige  Titel:  ^Erster  Theil  des  Lebens  Christi'  u.  s.  w., 
am  Schlüsse  desselben:  'Gedruckt  zu  Jehna  bey  Johann  Weidnern, 
Anno  1624'.  Daran  schliefst  sich  der  Index  nach  Akten  und  Scenen. 
Am  Schlüsse  bemerkt  Vogel,  dafs  später  noch  zwei  Teile  erscheinen 
sollen.  Die  Kontribution  werde  er  'mit  Exemplarien'  ersetzen.  'Sig- 
natum  Stössen,  den  24.  Augusti  Anno  1624'.  Der  erste  Teil  des 
Lebens  Christi  ist  nun  wirklich  erschienen  und  stimmt  bis  auf  wenige 
Abweichungen  seinem  Inhalte  nach  mit  dem  erwähnten  Index  überein. 
Aus  der  eben  besprochenen  Ankündigung  geht  hervor,  dafs  das  Leben 
Christi  in  Zusammenhang  mit  den  Wandersregeln  steht  und  zwar  ver- 
mutlich mit  der  geplanten  Fortsetzung  derselben. i)  Das  Werk,  das 
die  Seitenüberschrift  'Kindheit  vnd  Jugend  Jesu  Christi'  trägt,  ist  in 
Akte  (5)  und  Scenen  eingeteilt  —  wie  dies  Vogel  liebt  —  ohne  dadurch 
zu  einem  Drama  zu  werden.  Es  wird  einfach  in  Mono-  und  Dialogen 
das  Dasein  Christi  bis  zu  seinem  zwölften  Lebensjahre  abgehandelt. 
Der  Verfasser  liefert  eine  gereimte  Laienbibel,  die  am  Rande  mit  reichen 
Bibelcitaten  und  einer  rhetorischen  Terminologie  nebst  kleinen  Ein- 
fällen Vogel'scher  Dichterlaune  geziert  ist.  Den  'Prologus'  hat  der 
Evangelist  Matthäus  übernommen,  der  unter  Ablehnung  der  'Pritzschen- 
meisterey'  und  'Freyharts  Keimsprecherey'  die  wahren  Poeten  preist. 
In  der  ersten  Scene  des  ersten  Aktes  tritt  die  heilige  Dreifaltigkeit 
auf,  die  Unterredung  zwischen  Gott  Vater  und  Gott  Sohn,  in  der  der 
Zeitpunkt   als    gekommen   angekündigt  wird,    in   dem  Christus  Mensch 


1)  Leider  hat  das  einzige  bis  jetzt  bekannte  Exemplar  des  Lebens 
Christi  (Berlin,  Königl.  Bibliothek)  keinen  Titel  und  keinen  Schlufs.  Es  fehlen 
am  Anfang  zwei  Blätter,  den  Schluls  bildet  Blatt  J7.  Wie  viel  Blätter  am 
Ende  fehlen,  läfst  sich  nicht  genau  bestimmen.  Das  Werk  gelangte  offenbar 
im  Bogen  K  zum  Abschlufs.  Der  Torso  bricht  in  der  Disputation  des  zwölf- 
jährigen Jesus  im  Tempel  ab,  es  sollte  noch  die  Auffindung  durch  seine 
Eltern  hinzukommen  und  'Mancherley  wunderliche  discurs  vber  seiner  [Christi] 
hohen  Weifsheit,  etc.'  Als  einzige  Zeitbestimmung  für  das  Leben  Christi 
ergiebt  sich  aus  einem  Chronogramm  das  Jahr  1630.  Woher  (Joedeke  (a.  a.  0.) 
Leipzig  als  Erscheinungsort  feststellen  konnte,  ist  mir  nicht  bekannt.  Mit 
Rücksicht  auf  den  Titel  'Poetisches  Reifsgespräch'  sei  erwähnt,  dafs  Gottsched 
(Vorrath  1,  178)  anführt,  es  seien  in  'Vogels  poetischem  Reisegespräche*  die 
drei  Traktate  der  Wandersregeln  enthalten.  Vogel  hat  also  die  Wanders- 
regeln vielleicht  unter  verschiedenem  Gesamttitel  ausgelien  lassen.  Es  könnte 
dies  bei  der  Ausgabe  vom  Jahre  1622  der  Fall  gewesen  sein,  die  ich  aber 
bis  jetzt  nicht  gesehen  habe.  (Siehe  oben  S.  H\n  Anm.)  Die  im  Text  be- 
sprochene Ankündigung  des  Lebens  Christi  ist  ebenfalls  in  der  Königlichen 
Bibliothek  zu  Berlin  vorhanden. 


t 


von  Ferdinand  Eichler.  397 

werden  und  das  Erlösungswerk  beginnen  soll,  wird  ohne  einen  Hauch 
der  Göttlichkeit  darüber  streichen  zu  lassen  in  nackter  Vermenschlichung 
vorgeführt.  Der  Gottessohn  kann  nicht  anders  als  wie  sonst  die  Helden 
Vogels  'sich  im  Löwens  Grim'  erschüttern.  Die  Darstellung  erhebt 
sich  nur  selten  über  das  Niveau  platter  Versifizierung.  Es  ist  etwas 
viel  verlangt,  wenn  der  Verfasser  (im  Prologus)  die  Leser  oder  Hörer 
ermahnt,  sie  sollten  das  Gebotene  mit  stillschweigender  Bescheidenheit 
und  christlicher  Bedachtsamkeit  überdenken: 

'Gleichsam  als  hört  ihr  Reden  Gott'  (Aj  a). 

Vereinzelt  weifs  der  Verfasser  zu  charakterisieren.  So  wird  ein 
Bethlehemitischer  Gastwirt  in  seinem  Verhalten  gegen  arme  und  reiche 
Gäste  gekennzeichnet.  Das  Jesuskind  wird  mit  ansprechender  Naivetät 
als  Muster  eines 'wohlgezogenen  Kindes'  hingestellt  (Gj^b).  Mit  derber 
Offenheit  äufsert  sich  einer  der  Magier  über  das  Zechgelage  bei 
Herodes  (E2b),  dessen  schreckliches  Ende  nicht  ohne  Geschick  ge- 
schildert wird  (Gl  b,  G.2  a). 

Die  Lektüre  alter  Chroniken  und  einmal  ein  Ereignis  aus  dem 
damals  tobenden  Kriege  sind  Vogel  Veranlassung  zur  Abfassung  seiner 
historischen  Komödien  geworden.  Die  Abfassung  ist  ihm  aber  nicht 
Selbstzweck,  sondern  sie  zielen  alle  auf  die  Verherrlichung  des  kur- 
sächsischen Hauses  ab.  Und  das  hatte  auch  seinen  Grund,  wie  wir 
sehen  werden.  Als  die  beste  unter  ihnen  ist  der  Clausens  türm 
(1622)  zu  bezeichnen.  Sie  führt  ihren  Namen  von  der  Erstürmung 
der  Ehrenberger  Klause  in  Tirol  durch  den  Kurfürsten  Moritz  von 
Sachsen  (1552),  behandelt  aber  nicht  blofs  dieses  sondern  auch  sich 
daran  schliefsende  Ereignisse,  insbesondere  die  Erzwingung  des  Passauer 
Vertrages.  In  der  Vorrede  weifs  sich  der  Autor  mit  hochtönenden 
Worten  zu  erheben  (A2  b) : 

'Ja  so  hoch  ein  Vogel  vber  den  höchsten  Cedernbäumen  kan 
schweben,  so  hoch  bin  ich  wegen  des  Erkäntnis  Christi  vber  alle 
Griechische  vnd  Lateinische  Poeten,  den  Hebreischen  aber  in  alle 
wege  gleich,  wegen  des  Einigen  Geistes'. 

Er  erwähnt  daselbst  ferner,  dafs  er  durch  die  Ehrenberger  Klause 
1602  nach  Italien  gereist  und  dafs  er  durch  Sleidanusi)  angeregt 
Avorden  sei,  ihre  Einnahme  zu  schildern.  Im  Clausensturm  sind  ganz 
hübsche  Ansätze  zu  dramatischer  Auffassung  vorhanden,  die  Charakteri- 
sierung fällt  nur  mitunter  etwas  naiv  aus  und  am  unrechten  Orte 
angebrachte  Redseligkeit  stört  den  Gesamteindruck.  Der  eigentliche 
Clausensturm  ist  in  der  Komödie  von  fünf  Akten  schon  nach  dem 
ersten  Akte  zu  Ende.  Doch  enthält  gerade  der  fünfte  Akt  eine  der 
besten  Scenen,  als  es  sich  um  das  Unterschreiben  der  Vertragsartikel 
durch  Kaiser  Karl  V.  handelt.  König  Ferdinand  sucht  ihn  zum  Unter- 
schreiben der  Artikel  zu  bewegen  (Cga): 

1)  lu  dem  Werke  Sleidans:  Der  ander  Theyl  ordenlicher  Beschreibunge 

vnnd  Verzeichnisse   allerley   namhaffter  Sachen Durch  M.  Beuther  von 

Carlstatt,  Strafsburg  1575,  wird  die  Emnahme  der  Ehrenberger  Klause  nur 
mit  wenigen  Zeilen  abgethan  (S.  849). 


398  Jukob  Vogel 

'Legis  zornig  von  sich  hinweg. 

König  Ferdinandus. 
Ach  Gnüdigstr  Kaysr  vnd  Bruder  mein, 
Ewr  Liebdn  lafs  es  docli  also  seyn. 
(Cj<b)  Giebts   dem  Käyser   sampt   der  Feder  vnd  Dinten   wieder,    vnd 
spricht: 

Vergiebt  vns  docli  Gott  auch  die  Sund, 
Clin  Sund  ist  ja  kein  Menschenkind. 
Der  Käyser  nimpts,  wil  vnterschreiben,  die  Feder  wil  keine  Dinte  lassen. 
Er  zerstösts  jm  Zorn,  vnd  spricht: 

Wir  woltn  dafs  wir: 

(Aposiopesis.) 
König  Ferdinandus  giebt  jhm  eine  andere  Feder,  vnd  spricht: 
Ach  Herr  Bruder  mein, 
Last  euch  den  Zorn  nicht  nemen  ein. 

Käyser  Carolus. 
Fürwahr  Ewr  Liebden  zu  gefalln 
Thun  wirs,  sonst  gebn  wir  nicht  ein  Schnalln 
Auff  vnser  widerwertign  Klagn 
Habn  vns  anglegt  viel  Schmach  vnd  Plagn. 
Nimpt  die  Feder,  vnterschreibt  sich  zornig  vnd  geschwinde'. 

Im  Epilogus  zu  dieser  Komödie  nimmt  der  Verfasser  die  poetische 
Freiheit  gegenüber  der  Geschichte  in  Anspruch  und  zwar  gerade  mit 
Rücksicht  auf  diese  Scene  —  das  Zerstofsen  der  Feder  gehört  einer 
späteren  Zeit  an.  Er  entschuldigt  sich  ferner,  wenn  etwa  sonst  mit 
Rücksicht  auf  die  handelnden  Personen  oder  den  Stil  ein  Versehen 
untergelaufen  sei: 

'Weil  ja  der  hochbrühmbt  llomerus 
Auch  offt  schläflft', 

'Hans  Sachs  treibt  offt  auch  Kinderspiel, 
Vnd  lehrt  doch  drunter  guts  sehr  viel'. 
Hinter  dem  Clausensturm  steht  die  im  selben  Jahre  erschienene  Komödie 
Bautzens  türm    zurück.     Darin  hat  Vogel   die    Belagerung   und  Ein- 
nahme der  Stadt  Bautzen  durch  den  Kurfürsten  Johann  Georg,  Herzog 
zu  Sachsen,  (1620)  'auff  Comoedien  art  für  Augen  gestellt'.     Der  Ver- 
fasser  streut  auch  mit  diesem  Stücke  Lorbeeren  über  Kursachsen  aus. 
Den  Landes  Vater  sieht  er  als  'einen  liebreichen  Pelican'   an  und  vom 
Kanzler    erbittet  sich   das   württembergische   Bienenvöglein    mächtigen 
Schutz,    von    dem  es  dann  brav  'singen  und  sagen'  wolle.     Nach  der 
Dedikation   läfst  Vogel    ein    deutsches    Beglück wünschungsgedicht  von 
Konrad  Beyer  abdrucken,  worin  es  von  ihm  heilst: 
'Wer  seine  Deutsche  Reimen  list, 
Der  mufs  sagn,  vnd  bekennen  frey 
Dafs  er  der  Kunst  ein  Meister  sey*. 
Hierauf  folgt  das  Personenverzeichnis.     Darin  finden  sich:   'Der  Chur- 
sächsische  Heer-  vnd  Land-Engel',    'Satan  der  widei*spenstige  Kriegs- 
tenffel',  'Ein  Böhmischer  Feld-  vnd  Kriegsteuffel',  'Der  ChursächsiscUe 


von  Ferdinand  Eichler.  399 

Schutz-  vnd  Hof  Engel'.  Die  Personen  stellen  aufser  dem  Kurfürsten 
zu  Sachsen  nur  Typen  dar.  Sie  rücken  Öfters  paarweise  auf  und  so 
werden  mit  einfacher  Technik  zwei  verschiedene  Stimmungen  in  ge- 
wissen Berufsklassen  zum  Ausdruck  gebracht.  Den  'Prologus'  spricht 
in  diesem  Stücke  der  kursächsische  Heer-  vnd  Landengel,  der  'an  statt 
eines  Ehrnholdts,  mit  vergültem  Schilt  vnd  blossem  Schwert'  eingeht. 
Handlung  enthält  der  Bautzensturm  eigentlich  gar  nicht,  namentlich 
gegen  den  Schlufs  setzt  er  sich  nur  aus  längeren  rhetorischen  Aus- 
lassungen zusammen.  Gestürmt  wird  nur  in  Einzel-  und  Wechselreden. 
Der  alte  Nachbar  (Bauer)  erteilt  dem  jungen  Soldaten  gute  Lehren, 
wie  er  in  den  Kriegsläuften  ein  braver  Kerl  bleiben  solle.  Höchst 
komisch  wirkt  es  da  nun,  wenn  der  Autor  die  Gelegenheit  benutzt, 
um  für  seine  im  vorhergegangenen  Jahre  (1621)  erschienene  Schiff- 
vnd  LandApoteck  Reklame  zu  machen.  Der  Nachbar  rät  dem  Soldaten 
u.  a.  (Bj  a): 

'Kauff  die  Schiff-  vnd  LandApoteck 

Jacobi  Vogls:  Sie  zu  dir  steck. 

Wird  dir  vberaus  nützlich  seyn 

In  aller  Bschwerd  vnd  Anliegn  dein, 

Vnd  giebt  dir  gute  Lehren  gar, 

Warnt  dich  vor  Kranckheit  vnd  Gefahr, 

Kost  etwa  ein  Groschn  zween  odr  drey, 

Wie  bald  vertrinckst  solcli  Geld  mit  rew, 

Zu  Leipzig  bey  Elia  Rehfeldt, 

Vnd  Johan  Grossn  find  maus  bestellt, 
(Bi  b)  Kanst  dirs  allzeit  mitbringen  lassn. 

Durch  ganz  Deutschland  geht  d'Leipzigr  Strassn'. 
Actus  I.  Scena  lU.  bringt  einen  Wortkampf  zwischen  dem  Satan  und 
dem  kursäclisischen  Heerengel,  der  damit  endet,  dafs  der  letztere  den 
Satan  zu  Boden  schlägt.  'Der  Satan  stehet  auff,  torckelt  abe'.  Dann 
preist  der  Heerengel  noch  den  wackeren  Streiter  und  Gottesmann  Dr. 
Hoe  fast  wie  einen  zweiten  Lutlier.  Im  zweiten  Akt  erfaliren  wir, 
dafs  sich  die  Stadt  ergeben  hat.  Im  dritten  Akt  erstattet  der  böhmische 
Feld-  und  Kriegsteufel  Bericht  über  eine  Schlacht,  die  eben  geschlagen 
wird.     Er  hat  daran  seine  Freude: 

'Hört,  hört,  wie  sie  einander  klopffn, 
Diesm  Bier  giebt  man  Einschlag  vnd  Hopffn, 
Man  nennt  vns  Teuflfl  vnd  böse  Geistr, 
Seind  doch  die  Menschn  schier  vnsre  Meistr, 
Horcht,  wie  sie  donnern,  vnd  klinck  klanck 
Spielen  auff  Nimroths  Schmidebanck 
Als  ob  Vulcanus  sampt  sein  Gselln 
Erbeitn  vnd  kemen  aus  der  Helln?' 
Im   vierten   und   fünften  Akt   werden    von  Engeln   und  Menschen   er- 
bauliche Betrachtungen  über  den  glücklichen  Ausgang  des  Kriegsunter- 
nehmens  angestellt.     Auch    der    Wundarzt    kramt    seine  Weisheit    aus 
und   hält   den  Soldaten   eine  Moralpredigt.     Der  Komödie   folgt    dann 


400  Jakob  Vogel 

ein  lateinisches  Carmen  gratulatorium  von  'Joachimus  Linde  Gotlianus 
Pastor  Görsensis'  (in  Görschen),  das  wir  auch  deutsch  in  freier  Über- 
tragung zu  lesen  bekommen.  Daran  scliliefst  sich  die  'Poetische  er- 
klärung  des  Namens  Christophori'  dem  Herrn  Christoph  Fortsch,  des 
kurfürstl.  säclisischen  Kanzlers  Geheimschreiber,  zu  Ehren  —  die  Legende 
vom  hl.  Christoph  —  (7  Seiten).  8ie  klingt  in  der  Art  Hans  Sachsens  aus: 
'Wie  vns  solchs  alles  wündscht  zur  stedt 
Jacob  Vogel  Deutscher  Poet'. 
Anschliefsend  daran  verherrlicht  Vogel  noch  poetisch  das  Wappen 
dieses  Geheimschreibers. 

Im  Jahre  1624  wurde  von  Vogel  eine  andere  Komödie  'Heroi- 
scher Heldenblick,  Des  Grofsmühtigen  Streitbaren  Kriegsfürsten, 
Marggraff  Dietrichs'  'in  eine  Poetische  Form  gegossen'.  Markgraf 
Dietrich  tritt  für  den  vom  Papste  Alexander  in  Venedig  unwürdig 
behandelten  Kaiser  Friedrich  Barbarossa  ein  (1177)  und  zwar  ist  es 
namentlich  sein  heldenhafter  Blick  —  daher  auch  der  Titel  der  Ko- 
mödie — ,  durch  den  der  Papst  zur  Raison  gebraclit  w  ird.  Das  Ringen 
nach  Charakteristik  streift  ans  Komische.  Der  Papst,  der  mit  grofsem 
Gepränge  auftritt,  wird  als  Tyrann  hingestellt.  Er  tritt  dem  Kaiser 
wie  einer  Natter  auf  dem  Hals  herum.  Darob  ergrimmt  Markgraf 
Dietrich,  schilt  den  Papst  einen  Galgenstrick.  'Alle  Deutschen  Helden 
stehen  auflf,  brommen  wie  die  zornige  Beeren,  murren  als  die  grimmigen 
Löwen,  erschütten  jhre  Spiesse,  greiffen  an  jhre  Schwerter,  fassen  mit 
grossem  Getümmel,  jhre  Schild,  Wehr  vnnd  SVaffen,  zur  Hand'  (S.  11). 
Als  der  Herzog  von  Venedig  sich  mit  dem  Kaiser  versöhnt  hat,  'Neigt 
[er]  sich,  sampt  dem  gantzen  Senat,  darunter  48  Clariss.  Herren,  bifs 
zur  Erden'  (S.  18).  Der  fünfte  (Schlufs-)Akt  wird  von  einer  mytho- 
logischen Heerschau  des  Gottes  Neptun  ausgefüllt.  Die  nicht  gerade 
erfreulichen  Eigenschaften  Vogels  zeigen  sicli  auch  in  diesem  Stücke. 
Der  Prologus  beginnt  mit  den  schon  von  Erdmann  Neumeister  (1695) 
als  arrogant  bezeichneten  Versen: 

'DEutschland  hat  wohl  ein  Lutherum, 

Aber  noch  keinen  Ilomerum: 

Einen  rechtschaffnen  Propheten, 

Abr  kein  Sinnreichen  Poeten, 

Bifsher  gehabt', 
der  der  Deutschen  Heldenthaten  mit  Geschick  beschrieben  hätte.     Nun 
aber  habe  Gott  einen  Vogel  dazu  erweckt. 

Die  Ungrische  Schlacht  (1026)  habe  ich  bereits  an  anderem 
Orte  charakterisiert.  >) 

Eines  der  unerfreulichsten  Produkte  Vogels  ist  das  dramatische 
Gespräch  Poetischer  Adler.  Darin  wird  geschildert,  wie  ein  Adler 
unter  Gänsen  ein  verkümmertes  Dasein  gefristet  habe,  bis  ein  fürst- 
licher Weidmann  den  vortrefflichen  Vogel  erkannte  und  aus  seiner 
unwürdigen  Lage  befreite.     Die  vortrefflichen  Eigenschaften  des  Vogels 


1)  Vgl.  Vierteljahrschrift  für  Litterat  Urgeschichte  2,  251—263; 


von  Ferdinand  Eichler.  401 

zeigen  sich  gleich  darin,  dafs  er  unter  den  anderen  gefiederten  Luft- 
bewohnern ordentlich  aufzuräumen  versteht.  Dieses  Weidgespräch  ist 
zugleich  teilweise  eine  gereimte  Naturgeschichte.  Eine  Anzahl  von 
Steinen,  Fischen  und  Vögeln  werden  dazu  benutzt,  um  —  wie  uns  die 
Randbemerkungen  lehren  —  verschiedene  Poeten  einzuschlachten.  Die 
ganze  Allegorie  —  der  Adler  ist  natürlich  Vogel  —  dient  dazu,  um 
Vogel  selbst  zu  verherrlichen,  sie  sollte  ferner  offenbar  auch  die 
Dankesbezeigung  für  einen  kurfürstlichen  Gunstbeweis  sein  und  die  Absicht 
ausdrücken,  dafs  der  Verfasser  von  dieser  Seite  noch  mehr  erwarte. 
In   dieser  Begeisterung   fällt   der  Dichter   auch   aus  der  Rolle  (S.  23). 

Ein  Werk  Vogels  ist  aus  seinem  Berufe  als  Wundarzt  hervor- 
gegangen, das  ist  die  1621  erschienene  Schiff-  vnd  LandApoteck, 
die,  wie  der  Titel  besagt,  bewährte  Arzneien  gegen  allerlei  Krank- 
heiten, aber  auch  gegen  'Laufs  vnd  ander  Vngezifer'  an  die  Hand 
geben  soll.  Die  darin  gebotene  Rezeptierkunst  entspricht  natürlich 
ganz  dem  Geiste  jener  Zeit.     Ein  kleines  Beispiel  möge  genügen  (S.  47): 

'Für  die  Colica. 
DRucke  den  Safft  aus  Pferdmist,  oder  Rofsfeigen,  welchs  lauter  Hafern 
gessen  hat,  trincks  wie  du  jhn  kanst  hinein  bringen.  Solchs  thut  auch 
der  Safft  von  Mariendistel'.  Das  Buch  ist  in  den  Wirren  des  Krieges 
'zwischen  Thür  vnd  Angel',  wie  der  Verfasser  im  Eingang  angiebt, 
geschrieben,  wahrscheinlich  meinte  Vogel,  dafs  gerade  jetzt  die  Zeit 
für  den  Absatz  einer  solchen  lleilmittellehre  nicht  ungünstig  sei.  Das 
Moralisierende  fehlt  auch  dieser  Schrift  nicht.  Der  Verfasser  verliert 
sich  in  mystische  Deuteleien,  gleich  das  erste  Kapitel  bildet  eine  — 
schon  dem  Altertum  geläufige  —  Allegorie,  in  der  der  Mensch  mit 
einem  Königreich  und  königlicher  Hofhaltung  verglichen  wird,  der 
seelische  Geist  ist  der  König,  das  Herz  die  Königin,  der  Magen  die 
königliche  Küche  u.  s.  w.  Wenn  er  die  vier  Komplexionen  (Tempera- 
mente) charakterisiert  und  mit  den  vier  Elementen  in  Parallele  setzt, 
erinnert  er  an  seinen  Zeitgenossen  Jakob  Böhme.  Dafs  er  zu  diesem 
Beziehungen  gehabt  habe,  ist  nicht  nachzuweisen,  auch  nicht  wahr- 
scheinlich, denn  Vogel  ist  ein  bibelgläubiger,  strenger  Lutheraner,  ab- 
hold jedem  Sektenwesen,  wie  seine  Ausfälle  gegen  die  Calvinisten, 
Schwenkfelder  u.  a.  darthun.  Die  phantastischen  Gebilde  des  Paracelsus 
scheinen  jedoch  auf  ihn  zu  wirken.  Er  greift  die  mystische  Deutung 
physiologischer  Vorgänge  auf  und  liefert  dadurch  einen  Beitrag  zum 
Teufelsglauben  jener  Zeit.i) 

Sonst  liegt  von  Vogels  poetischen  Arbeiten  noch  die  Explicatio 
Vber  Jacobi  Vogels  Defension  vor.  Vogel  hat  uns  zwar  nicht 
sein  eigenes  Konterfei  hinterlassen,  aber  er  hat  auf  einem  allegorischen 
Bilde,   auf  dem  er  selbst  als  Adler  erscheint,    seinen  Kampf  mit  den 


1)  Auch  hier  findet  sich  Volkstümliches  eingestreut,  so  z.  B.  die  nieder- 
deutsche Sage  von  dem  Kielkropf,  die.,  mit  der  in  den  Grimm'schen  Sagen 
(Berlin  1816,  S.  134—135)  enthaltenen  Überlieferung  zusammenstimmt.  Man 
vgjl.  dazu  auch  Neue  preufsische  Provinzial- Blätter,  hg.  von  A.  Hagen  und 
Meckelburg,  Königsberg  1847,  Bd.  3  S.  477  (mündlich). 


ft 


40ä  Jakob  Vogel 

ihm  feindlichen  Milchten  darstellen  lassen ,  mit  einer  versiiizierten  Er- 
läuterung: versehen  und  eine  Anzahl  auf  ihn  verfafster  (Jlückwunsch- 
gedichte  beigegeben.')  Aus  dieser  Explicatio  vernehmen  wir  zugleich 
die  Klage  des  Poeten,  dafs  er  mit  der  Dedikation  seiner  Werke  nicht 
immer  den  gewünschten  Erfolg  erzielte  und  mancher  ihn  sogar  für 
einen  Narren  hielt. 

Mehrmals  stofsen  wir  in  den  Werken  Vogels  auf  die  Bemerkung, 
dafs  er  einen  Gog-  und  Magog-Streit  zu  veröffentlichen  gedenke 
(z.  B.  im  Prologus  zum  lleldenblick ,  in  einem  Epigramm ,  im  Testi- 
monium und  im  Prologus  vor  der  Ungrischen  Schlacht).  Darunter  ist 
jedesfalls  sein  Theologischer  Jacobs- Kamp  ff  zu  verstehen,  der 
nicht  gedruckt  worden  ist  und  von  dessen  Inhalt  wir  nur  durch  eine 
Anzeige  in  den  Unschuldigen  Nachrichten  (1705)  Kenntnis  haben.  2) 
In  dieser  Streitschrift  setzt  er  sich  mit  einigen  Gegnern  über  die  Person 
Christi  auseinander.  Wir  haben  das  Unterbleiben  der  Drucklegung 
gewifs  nicht  zu  beklagen. 

Im  Prologus  zur  Ungrischen  Schlacht  (S.  5)  erwähnt  Vogel ,  er 
habe  auch  ein 

'Colloquiu.m  Poeticum, 
Von  der  Teutschen  Poeterey, 
Was  sie  begreiff?  odr  was  sie  sey?' 
ausgehen    lassen.     Da  Vogel   an    dieser   Stelle   nur   solche  Werke  er- 
wähnt, die  wirklich  erschienen  sind,  so  hat  die  Annahme  etwas  für 
sich,    dafs  es  sich  hier  nicht  um  eine  blofse  Fiktion  handelt,  sondern 
dafs  diese  Poetik  wirklich  —  wenn  nicht  gedruckt  —  so  doch  wenig- 
stens   geschrieben    worden   ist.     Ich    habe   jedoch    nirgends   eine   llin- 
deutung    auf  dieses  Colloquium    poeticum    gefunden^)    und    auch   nach 
mannigfachem    Umfragen   ein    derartiges    Werk  Vogels    nicht    erlangen 
können.     Sollte   ihm  ein  gleiches  Schicksal  widerfahren  sein  wie  dem 
Buche    Ernst    Schwabes    von    der  Hey  de?     Für    den    Litterarhistoriker 
wäre  das  Auffinden  einer  Poetik,  die  nicht  lange  vor  dem  Jahre  1626 
erschienen  sein  müfste,  von  Bedeutung. 

Weller  hat  in  seinen  Annalen  der  poetischen  National-Litteratur 
(1,  166 — 167,  dazu  2,  529)  auch  das  aus  drei  kurzen,  auf  die  Befreiung 
von  Augsburg  gedichteten  Liedern  bestehende  Werkchen  Der  Ge- 
duldige lliob  (1632)  unserem  Jakob  Vogel  zugeschrieben  ohne  nähere 
Begründung,    während  Opel  und  Cohn   den  Nürnberger  Dichter  geist- 


1)  Am  Ende:  'Gedruckt  zu  Hall  in  Sachsen,  Bey  Peter  Schmidt,  Im 
Jahr  1()10.'  Exemplare  dieses  Bildes,  das  in  der  Vierteljahrschrift  l',  252  kurz 
beschrieben  worden  ist,  finden  sich  im  Dresdener  Exemphire  der  Ungrischen 
Schlacht  und  im  Göttinger  Sammelbande  Poet.  dram.  5914,  hier  mit  Erklärung 
und  Glückwunschgedichten,  ferner  vor  dem  Titel  des  Berliner  E.xeniplares 
des  Bautzensturms  (Yq3461). 

2)  Unschuldige  Nachrichten  von  Alten  und  Neuen  Theologischen  Sachen. 
Zwöltfte  Ordnung,  A.  1705.  S.  701— 7i)(i. 

:\)  In  der  Vorrede  zum  Leben  Christi  spricht  er  von  einer  Rhetorica 
Vogeliana,.,die  mit  der  Poetik  in  Zusammenhang  stehen  könnte,  wenn  man 
auf  diese  Aufserung  überhaupt  etwas  geben  dart. 


von  Ferdinand  Eichler.  403 

lieber  Lieder  Johann  Vogel  als  Verfasser  ansehen.  >)  Die  Autorschaft 
kann  deshalb  zweifelhaft  sein,  weil  in  einem  Verse  auf  dem  Titelblatte 
und  ebenso  am  Ende  nur  ein  Vogel  ohne  Vornamen  als  Verfasser  an- 
gegeben ist.  Jedesfalls  trifft  aber  die  Vermutung,  dafs  Johann  Vogel, 
ein  Nürnberger,  die  Lieder  auf  die  Befreiung  von  Augsburg  gesungen 
habe,  das  Richtigere.  Auch  der  ganze  Stil  ist  mir  zu  fliefsend  und 
zu  wenig  charakteristisch  für  Jakob  Vogel.  Das  einzige,  was  für 
letzteren  als  Verfasser  sprechen  könnte,  wäre  das  in  einen  Vers  ge- 
kleidete Chronogramm  'der  Löwen  Muth  liebt  ewigs  Gut'.  Löwenmut 
ist  allerdings  ein  Lieblingswort  Jakob  Vogels,  aber  dieser  Anhaltspunkt 
ist  doch  zu  gering. 

Vogels  Stellung  innerhalb  unserer  Litteratur  ist  von  Goedeke 
mit  wenigen,  aber  zutreffenden  Worten  gekennzeichnet  worden  (Grundrifs 
2-,  574).  Was  ich  über  seinen  Stil  und  seine  Reimkunst  bei  Besprechung 
der  Ungrischen  Schlacht  (a.a.O.  S.  261 — 263)  angeführt  habe,  gilt 
auch  für  seine  übrigen  Werke,  doch  habe  ich  noch  einiges  hinzuzufügen. 
Vogel  dichtete  zu  einer  Zeit,  als  bereits  Opitzens  Buch  von  der  Deutschen 
Poeterey  erschienen  war,  noch  in  den  alten  Reimpaaren  des  16.  Jahr- 
hunderts und  seine  Metrik  ist  geeignet,  die  Auffassung  dieser  alten 
Versgattung  zu  erhellen.  Vogels  Dichtungen  sind  in  achtsilbigen 
stumpfen  Reimpaaren  abgefafst.  Er  erwähnt  selbst,  dafs  er  sein  Thema 
in  achtsilbige  Reime  zwinge  2),  er  ist  also  ein  silbenzählender  Poet. 
Es  erscheint  ihm  dies  als  'Teutsch  Poetische  Art'.  Manche  Worte 
und  Silben  seien  zwar  versetzt,  aber  es  komme  ja  auf  den  Inhalt, 
nicht  auf  das  Gefäfs  an.  Es  ergiebt  sich  ferner,  dafs  Vogel  seine 
Verse  mit  regelmäfsigem  Wechsel  von  Hebung  und  Senkung  und  Ver- 
nachlässigung des  Wortaccentes  baut.  Dies  erhellt  aus  seinen  Reimen, 
z.  B.  Wandersregeln  S.  5: 

'Schrieb  da,  vnd  hernach  viel  Bücher 
Von  Gottes  Wort  vnd  gsünder  Lehr, 

So  herrlich,  gewaltig^)  vnd  Geistreich, 
Wider  des  Antichristes  Reich'. 
Ebenda  S.  6 : 

'Zur  Erinnrüng  des  Gefängnüfs, 
Der  Egyptischen  Finsternüfs '. 
Ebenda  S.  23: 

'Sampt  j'hr  hefslichen  Magd  Rewel 

Ein  absehe w,  bgängner  Sü'ndn  Grewel'. 
Vogel   kennt  von   seiner  Jugendzeit   her  Werke   des  Hans  Sachs.     Er 
wurde  von   seinem  Lehrer  Blanck   mit   den  geistlichen  und  weltlichen 
Komödien    und    Tragödien    des    achtzehn   Jahre    vorher    verstorbenen 
grofsen   Meistersängers   vertraut   gemacht  (Lasterbeller  S.  47).     Er   ist 


1)  Julius  Opel  und  Adolf  Cohn,  Der  dreifsig jährige  Krieg.  Halle  1862. 
S.  471.  Zwei  der  Lieder  sind  ebenda  S.  309—312  abgedruckt.  Ich  benutzte 
auch  das  Original  aus  der  Kgl.  Kreis-  und  Stadtbibliothek  in  Augsburg. 

2)  Wandersregeln  S.  95,  268,  382. 

3)  Das  e  ist  aus  Versehen  nicht  synkopiert. 


404  Jakob  Vogel 

überzeugt,  im  Geiste  des  Ilans  Sachs  zu  dichten,  denn  er  läfst,  um 
die  Lektüre  der  Amadisromane  damit  in  den  Hintergrund  zu  drängen, 
'als  ein  teudscher  Poet,  auff  eine  Ilans  Sachsen  Art'  seine  Wanders- 
regeln  ausgehen.  Hans  Saclis  kennt  er  von  all  den  deutschen  Poeten 
am  besten,  er  schätzt  ihn  und  ahmt  ihn  nach.  Hans  Sachsische  Motive 
verwendet  er  in  seinen  Werken,  Figuren  wie  Doktor  Unfleis,  Bentz 
Ungelenck  u.a.  sind  Hans  Sachsische  Charaktergebilde,  er  beschliefst 
gelegentlich  das  eine  oder  andere  seiner  Werke  in  der  stereotypen 
Form  des  Hans  Sachs.  Vogel  ist  also  einer  jener  Nachfolger  des 
Hans  Sachs,  die  uns  in  verkleinertem  Mafsstabe  ein  etwas  vergröbertes 
Abbild  von  dem  Schaffen  des  grofsen  Meistersängers  bieten:  nicht  ohne 
poetische  Begabung,  vielseitig,  aber  öfters  zur  unrechten  Zeit,  leicht 
geneigt  zum  Handwerksmäfsigen.  Was  die  Metrik  Vogels  betrifft,  so 
scheint  mir  seine  Auffassung  von  der,  die  Hans  Sachsens  Reimtechnik 
beherrschte,  nicht  weit  abzuliegen  und  so  zur  Erklärung  dieser  mit 
Nutzen  herangezogen  werden  zu  können,  i) 

Überblicken  wir  die  litterarische  Betriebsamkeit  Vogels,  so  können 
wir  an  ihr  das  vielseitige  Mühen  eines  Schriftstellers  jener  Zeit  studieren. 
Er  fühlt  sich  zu  diesem  Berufe  geboren,  er  mufs  sich  ausschreiben, 
wenn  es  auch  gilt,  dabei  manchen  Widerstand  zu  überwinden,  die 
Muse  hat  ihm  ein  gut  Stück  Selbstgefühl  in  die  Wiege  gelegt.  Aber 
mit  einem  Vorrat  an  Gedanken  und  Schreibseligkeit  ist  es  nicht  gethan. 
Die  Werke  w^ollen  hinausgetragen  sein  in  alle  Winde.  Dazu  giebt  es 
die  Buchdruckerkunst,  deren  Lob  von  Vogel  in  die  Dedikationsvorrede 
zu  seiner  ersten  Schrift,  der  Kurtzen  Wandersregel,  eingeflochten  wird. 
Der  Verfasser  bedarf  des  Druckers,  Verlegers,  der  Abnehmer,  er  bedarf 
aber  auch  des  Schutzes  vor  Nachdruck  in  jener  raubgierigen  Zeit.  So 
klopft  die  Sorge  an  die  Thür  des  Poeten.  Dafs  ihm  das  Drucken  und 
Verlegen  seiner  Werke  Schwierigkeiten  bereitete,  bringt  Vogel  wieder- 
holt —  mitunter  drastisch  —  zum  Ausdruck  (s.  oben  S.  390).  Sehr  ge- 
schäftig erweist  er  sich,  wenn  es  sich  darum  handelt,  die  Aufmerksam- 
keit auf  seine  Werke  zu  lenken  und  deren  Vertrieb  einzuleiten.  Er 
macht  Reklame  für  sie  und  arbeitet  dabei  mit  ganz  modernen  Mitteln. 
Das  'Poetische  Reifsgespräch',  das  Vogel  li)24  als  Vorläufer  seines 
Lebens  Christi  veröffentlichte,  um  für  die  Herausgabe  dieses  Werkes 
Beiträge  zu  erlangen  und  das  Titel  und  Inhalt  des  künftigen  Werkes 
darbietet,  ist  doch  nichts  anderes  als  eine  ganz  modern  gehaltene 
Subskriptionswerbung  durch  Versendung  eines  Prospektes  mit  Inhalts- 
angabe. Ich  glaube  übrigens  nicht,  dafs  ein  Vorgang  in  der  Form, 
wie  ihn  Vogel  hier  ins  Werk  setzt,  sich  für  jene  Zeit  leicht  anderweit 
belegen  läfst.  In  anderer  Weise  hat  Vogel  die  Aufmerksamkeit  des 
Publikums  auf  seine  Schriften  zu  lenken  versucht,  indem  er  in  seinen 
eigenen  Werken  seine  Geistesprodukte  nicht  nur  citiert,  sondern  sie 
angreifen  oder  über  sie  verhandeln  läfst.  So  wird  z.  B.  gleich  im 
Diogenischen   Lasterbeller   (1616)   seine  Wandersregel    wiederholt   er- 

1)  Ich  verweise  dabei  auf  Minor,  Neuhochdeutsche  Metrik,  Strasburg 
1893,  besonders  S.  330. 


von  Ferdinand  Eichler.  405 

wähnt  (S.  6,  12,  13,  14,  24,  38,  52,  59,  109,  123,  162).  Welche  Rolle 
diese  Wandersregel  und  der  Lasterbcller  in  den  Wandersregeln  spielen, 
wurde  bereits  gestreift  (oben  S.  393  u.  394),  ebenso  wurde  schon  der 
ergötzlichen  Form  gedacht,  in  der  Vogel  für  seine  Schiff-  und  Land 
Apoteck  Abnehmer  wirbt  (oben  S.  399).  Das  Erscheinen  dieser  Schrift 
war  übrigens  schon  in  derExplicatio  (s.  oben  S.  401)  weitläufig  angekündigt 
worden.  Vogel  liefs  es  jedoch  nicht  bei  diesen  blofsen  Ankündigungen 
bewenden,  er  stellte  sich  auch  mit  Exemplaren  seiner  Schriften  ein, 
ein  Betrieb,  der  allgemach  zu  einer  Landplage  ausartete. i)  In  dem 
Prospekt  zum  Leben  Christi  erklärte  der  Verfasser,  sich  jenen  Städten 
und  Flecken  gegenüber,  die  er  für  die  Drucklegung  in  Kontribution 
setzte,  mit  Exemplaren  abfinden  zu  wollen.  Dafs  er  mit  der  Dedikation 
seiner  Werke  manchmal  üble  Erfahrungen  machte,  hat  er  selbst  ganz 
naiv  eingestanden  (s.  oben  S.  402).  An  Widmungszaschriften,  ebenso  an 
Gedichten,  die  die  Vortreflflichkeit  des  Verfassers  und  seiner  Werke 
mit  freundschaftlichem  Griffel  der  Lesewelt  vor  Augen  stellen,  fehlt 
es  in  seinen  Schriften  nicht.  Schwere  damals  im  allgemeinen  aller- 
dings gerechtfertigte  Sorge  2)  bereiteten  ihm  die  Nachdrucker.  Er 
suchte  sich  gegen  sie  dadurch  zu  schützen,  dafs  er  etwa  auf  den  Titel 
drucken  liefs:  'bey  Vermeydung  einer  scharffen  Satyra  nicht  nachzu- 
drucken' (z.  B.  beim  Bautzensturm,  1622,  Clausensturm,  1622,  bei  der 
Ungrischen  Schlacht,  1626).  Auch  anderer  Mittel  bediente  sich  Vogel 
zum  Schutze  seiner  Werke.  Seine  Wandersregeln  dediziert  er  den 
'Freyen  vnd  Reichs-Häupt-Handels-  vnd  Gewerb-  (zum  theil  aber  sonst 
dem  Authori  wolbekandten  Stiffts-  Ampts-  vnd  Land-)Städten  Teutscher 
Nation'  auch  deshalb,  um  dort  vor  Nachdruck  gesichert  zu  sein,  bis 
er  ein  kurfürstlich  sächsisches  Privilegium  erlangt  habe,  das  ihm  in 
Aussicht  gestellt  worden  war.  Die  Drohung  von  Seiten  des  Verfassers 
bleibt  nicht  aus.  Wenn  ein  Verleger,  Buchführer,  Drucker  oder  sonst 
jemand  seine  Arbeit  sich  aneigne,  solle  er  schlechter  behandelt  werden 
als  '  der  kalte  Nickel  zu  Costentz  von  dem  Herrn  M.  Joh.  Colero '.  3) 
Man  möge  entweder  mit  dem  Autor  oder  dem  Verleger  Weidner  in 
Jena  unterhandeln.  4)  Die  bereits  mehrmals  erwähnte  Explicatio  ist 
gewifs  in  einem  ihrer  Teile  auch  als  ein  geharnischtes  Manifest  gegen 
die  Nachdrucker  zu  betrachten.  Das  dazu  gehörige  Bild  (s.  oben  S.  401), 
das  sich  auch  vor  einigen  anderen  Werken  Vogels  findet,  zeigt  u.  a. 
einen  Bär,  der  von  einem  Baume  Honig  stehlen  will,  dafür  aber  von 
einem  Schlegel  auf  den  Kopf  getroffen  wird  und,  wie  der  Text  besagt, 
von  dem  Baume  herab  in  Spiefse  fallen  soll.^)  Mit  dem  Honig  ist 
die  vom  Autor  mit  Bienenfleifs  zusammengetragene  Arbeit  gemeint. 

1)  Vgl.  Friedrich  Kapp,  Geschichte  des  deutschen  Buchhandels  bis  in 
das  siebzehnte  Jahrhdt,  Leipzig  1886,  S.  317—322. 

2)  Ebenda  S.  494. 

3)  Worauf  damit  hingedeutet  wird,  kann  ich  augenblicklich  nicht  angeben. 

4)  Wandersregeln,  Dedikation,  Avab. 

5)  Das  ist  nicht  Vogels  Erfindung.  Es  wu-d  z.  B.  von  Johann  Coler 
in  der  Oeconomia  ruralis  et  domestica  als  Mittel,  Bären  zu  fangen,  erwähnt. 
(Mir  liegt  die  spätere  Ausgabe,   Mayntz  1665,  vor,  vgl.  daselbst  1.  T.  S.  595.) 


400  Recensioncn  und  AnzAMf^cn. 

Im  p:anzcn  ironommen  können  wir  an  Voji^el  sehen,  wie  in  der 
ersten  Hälfte  des  17.  Juhrliunderts  ein  einzelner  innerhalb  und  aufser- 
halb  seiner  litterarischen  Werkstätte  thätig  sein  miifste ,  um  —  wir 
können  hier  sagen  —  die  bescheidenen  Lorbeeren  schriftstellerischen 
Rnlimes  zu  pflücken.  Und  nach  so  vielen  Mühen  sind  nach  Jahr- 
hunderten nur  noch  wenige  Zeilen  von  ihm  lebendig,  aber  sie  sind 
wirklich  lebendig,  und  so  hat  er  sich  eigentlich  mehr  lluhm  geschaffen 
als  viele  andere,  die  in  der  Litteraturgeschichte  ihm  im  Range  voran- 
gestellt werden. 

Graz.  Ferdinand  Eichler. 


Recensionen   und   Anzeigen. 

Geschichte  der  Universitiitsbiblioth  ek  zn  Marburg  von  1527 — 1887 
von  Dr.  Gottfried  Zedier,  Bibliothekar  der  Kgl.  Landesbibliothek 
zu  Wiesbaden.  Mit  3  Taf.  Marburg,  N.  G.  Elwert  181)6.  S".  XI,  IHß  S. 
Der  Verfjisser   liat   mit  sorgsamem   Fleils   das  gesamte  Aktenmaterial, 

soweit  es  noch  vorhanden  ist,  zu  einer  für  ähuliche  Schriften  mustergültigen  j 

Geschichte  der  Marburger  Universitätsbibliothek   verarbeitet.     Wir  erhalten  ! 

in   einer  chronologischen  Gesamtdarstellung  nicht  nur  eine  Registrierung  des  i 

Personals,   der  Aufwendungen  und  des  allmählichen  Wachstums  des  Bücher-  | 

bestandes,    sowie    der   einwirkenden   politischen   Verhältnisse   (Teilung   der  I 

Bibliothek  mit  Giefsen  1()30,   Zeit  des  Königreichs  Westphalen,   Ende  Kur-  '' 

hessens)  und  der  besonderen  Vorkommnisse,  sondern  Zedier  bringt  auch  die  ■ 
innere  Verwaltung,  die  Katalogisierung  und  die  Handhabung  der  Geschäfte 

so  eingehend  zur  Darstellung,  dafs  er  auch  noch  dem  heutigen  Beamten  der  j 
Bibliothek  bei  Nachforschungen  und  Aufdeckung  alter  Katalogfehler  gewife 

ausreichenden  Anhalt  zur   Lösung  von   Zweifeln   gewähren  kann.    Es   wird  , 

noch   heute    oft   versäumt,   bei   Neuorganisationen,   Anlage   von     Katah)gen  j 

die   leitenden  Gedanken   und   die  Motive    der  Einteilung   schriftlich  nieder-  j 

zulegen;  die  Folge  ist,  dafs  die  ursprüngliche  Anlage  nicht  weiterentwickelt  ; 

sondern  durchbrochen  wird  und  der  Mangel  der  gerade  für  Bibliotheken  so  , 

wichtigen  Kontinuität  der  Entwickelung  zur  Unordnung  führt.    Der  Verf  hat  . 

mit  Erfolg  die  jeweiligen  Leistungen   der  Marburger  Bibliothekare   und   die  ] 

Sprünge  und  Brüche  der  Entwickelung  ermittelt.    Die  alten  Kataloge  sind  in  ^ 

Marburg  bezw.  Giefsen  noch  leidlich  vollständig  erhalten  und  für  unser  Jahr-  ■ 

hundert   liegen    eingehende  Geschäftsberichte   der  Verwaltung   an   den   aka-  i 

demischen  Senat  vor.  An  der  Hand  dieser  gelang  es  Z.  lebenswarme  Schilderung  | 

der  Persönlichkeiten  und  ein  anschauliches  Bild  der  allmählichen  Entfaltung  i 
der  Bibliothek  zu  erreichen. 

Dieses  ist  nun  —  ganz  anders  wie  etwa  bei  Göttingen  —  keineswegs 
ein  glänzendes  zu  nennen.    Es  genügt  anzugeben,  dafs  sich  1  ()30  der  Bücher- 
bestand  auf  800  Bände,    dann  1772  vor  dem  Wendepunkte  der  Geschichte  ; 
der   Bibliothek,   nämlich  vor   der  Einverleibung   der  reichen  Bibliothek  des 
Universitätskanzlers   Estor,   auf  nur  4000  Bände  belief,    um   von  der  Karg-  j 
lichkeit    der   Aufwendungen    einen    Begrift"    zu    geben.     Wir    sehen    einen  ■ 
dauernden  Kampf  der  Bibliothekare  —  auch   noch   in  späterer  Zeit  — ,  die  { 
eifrig  für  ihr  Institut  bemüht  waren  —  ich  nenne  Crocius,  Duysing,  Rehm,  ! 
Gildemeister,   Caesar  — ,  mit  dem  Mangel  an  Verständnis  und  gutem  Willen  j 
seitens    der    landgräflichen   und   kurfürstlichen  Regierung,    bisweilen   auch  j 
des   akademischen  Senats,   um    die   Vermehrung  von   Mitteln   und   Personal.  ^ 
In  älterer  Zeit  hebt  sich  davon  das  Interesse  des  Stifters  der  Universität  und  i 
seiner  nächsten   Nachfolger,   später  die  Bemühung  einzelner  Männer  —  wie  | 
der  Kanzler  Estor  und  Ilcmibergk  —  und  die  Verwaltung  der  westphäli.schen 
Zeit   erfreulich   ab.    Erst   mit  dem  Ende   des  Kurfürstentums  wich  die   er- 


Kecensionen  und  Anzeigen.  407 

schreckende  Dürftigkeit  der  Mittel  dem  reichlicheren  preufsischen  Zuschnitt, 
wenn  auch  dieser  durchaus  nicht  genügt,  um  den  Ansprüchen  der  heutigen 
Forschung  einigermal'sen  gerecht  zu  werden. 

Um  so  mehr  ist  anzuerkennen,  was  mit  den  geringen  Mitteln  noch 
geleistet  wurde;  schon  182ü  zählte  die  Bibliothek  24 000  Bände  und  1890 
150  000  Bände  und  100  000  kleine  Schriften,  sowie  557  Manuskripte.  Sie 
besitzt  einen  vollständigen  alphabetischen  Zettelkatalog  für  Bücher  wie  für 
Dissertationen,  ersteren  in  duplo,  und  zu  letzterem  ein  Sachrepertorium  eben- 
ftills  in  Form  eines  alphabetischen  Zettelkatalogs,  wie  ein  solches  —  Z.  hebt 
es  mit  Recht  hervor  —  auch  unsere  grofsen  Bibliotheken  nicht  aufweisen 
können,  sowie  endlich  einen  vollständigen  Realkatalog,  der  freilich  jetzt  noch 
zum  grofsen  Teil  der  Erneuerung  bedarf.  Die .  Kürze  der  Titelfassung  hat 
diese  umfangreichen  Arbeiten  gefordert  wenn  nicht  überhaupt  ermöglicht. 
Die  Form  des  Zettelkatalogs  diente  ebenfalls  dieser  Kürze  und  Übersicht- 
lichkeit und  hat  sich  im  allgemeinen  vortrefflich  bewährt. 

Ist  das  Bild  der  Marburger  Bibliotheksgeschichte  kein  glänzendes,  so 
ist  es  kulturhistorisch  gewifs  typisch  für  eine  ganze  Reihe  kleinerer  Biblio- 
theken, typisch  hinsichtlich  ihrer  Entstehung  aus  der  Initiative  gebildeter 
Fürsten,  typisch,  was  die  Geringfügigkeit  der  Bücherbestände  und  Räumlich- 
keiten in  älterer  Zeit  anlangt,  sowie  für  die  Benutzung,  die  sich  lange  aus- 
schliefslich  auf  die  Professoren  beschränkt  und  erst  mit  der  Mitte  des  18.  Jahrh. 
sich  allgemeiner  auf  die  Studenten  ausdehnt.  Für  die  Pflege  der  einzelnen  Wissen- 
schaftsfächer hat  Z.  sich  mit  wenigen  Andeutungen  begnügen  müssen,  weil 
die  Zusammensetzung  der  Marburger  Bibliothek  ganz  wesentlich  von  dem 
Charakter  der  in  sie  inkorporierten  Privatbibliotheken  abhing,  mithin  bis  zu 
einem  gewissen  Grade  zufällig  war.  Für  das  Jahr  1820  ist  auf  S.  91  die 
Verteilung  nach  Fächern  angegeben,  es  wäre  vielleicht  für  das  Jahr  1887 
eine  ähnliche  Tabelle  wünschenswert  gewesen,  wenn  auch  die  Zusammen- 
stellungen auf  S.  140  aushelfen.  Auch  über  den  Stand  der  Zeitschriftenlitte- 
ratur  vertnisse  ich  einen  Überblick.  Was  das  Persönliche  angeht,  so  fiel  mir 
auf,  dafs  Gildemeisters  Verdienste  etwas  einseitig  geschildert  sind,  auch  für 
die  glänzende  und  gewählte  Vermehrung  der  Bücherbestände  war  er  be- 
sonders die  treibende  Kraft.  Mehrfach  stört  das  Kanzleideutsch  des  Stiles. 
Doch  das  sind  wenig  erhebliche  Bemerkungen,  wir  können  nur  wünschen, 
über  andere  Bibliotheken  ähnliche  Bücher  zu  erhalten. 

Die  Verlagshandlung  hat  das  Buch  vornehm  ausgestattet  und  allen 
Freunden  der  Marburger  Universität  zudanke  durch  zwei  Ansichten  und 
einen  Rifs  die  Erinnerung  an  das  ehrwürdige  alte  Bibliotheksgebäude  bewahrt, 
das  für  seine  Bestimmung  unzulänglich  ward  und  hoffentlich  bald  durch  zweck- 
mäfsigere  Räume  ersetzt  wird. 

'  Berlin  -  Steglitz.  K.  Boysen. 

Geschichte  des  Buchdrucks  und  des  Buchhandels  im  Herzogthum  Preufsen. 
(1().  und  17.  Jahrhundert.)  Von  Karl  Lohmeyer.  1.  Abtheilung.  (Ab- 
gedr.  aus  d.  Archiv  für  Geschichte  des  Deutschen  Buchhandels.  Bd.  18.) 
Leipzig  1896.   VIII,  108  S.   8". 

Die  Geschichte  des  Buchdrucks  und  Buchhandels  in  einem  von  den 
Mittelpunkten  des  Buchgewerbes  so  weit  abgelegenen,  in  sich  abgeschlossenen 
Gebiete,  wie  es  das  Herzogtum  Preufsen  war,  dessen  geistiges  Leben  sich 
noch  dazu  ganz  in  der  Hauptstadt  konzentrierte,  verdiente  sicher  eine  Dar- 
stellung, auch  wenn  von  vorn  herein  zu  erwarten  war,  dafs  die  darzustellenden 
Verhältnisse  nicht  grofsen  Mafsstabes  sein  würden.  Wir  sind  daher  dem 
Vertreter  der  Provinzialgeschichte  an  der  Universität  Königsberg  aufrichtig 
dankbar,  dafs  er  seine  Aufmerksamkeit  diesem  Gegenstande  zugewendet  und 
die  Ergebnisse  der  darauf  bezüglichen  archivalischen  Forschungen  zunächst 
-^  für  das  16.  Jahrhundert  mitgeteilt  hat,  während  die  Behandlung  des  17.  Jahr- 
H  hunderts  in  naher  Aussicht  steht. 

B  Dem  Umfang  nach  ist  der  erschienene  Teil   ziemlich  gleich  zwischen 

K  Bnchdruck  und  Buchhandel  verteilt.     Wie  viel  Neues  für  den  ersteren  ge- 

i 


408  Recensionen  und  Anzeigen. 

Wonnen  ist,  kann  man  sdion  daraus  ersehen,  dafs  in  der  einzigen  zusamuien- 
liiiugenden  Darstellung,  Mecklenburgs  (anonym  erschienener)  Geschichte  der 
Buchdruckereien.jn  Königsberg  (lb40),  das  10.  Jahrhundert  auf  etwa  7  Seiten 
behandelt  ist.  Über  den  Buchhandel  aber  war  aulser  Pisanski's  Litterärge- 
schichte  so  gut  wie  gar  nichts  vorhanden  und  dessen  Nachrichten  waren  so 
unbeachtet  geblieben,  dafs  z.  B.  in  Kapps  Geschichte  des  Deutschen  Buch- 
handels der  Name  Königsberg  überhaupt  nicht  vorkommt. 

L.'s  Arbeit  beruht  hauptsächlich  auf  archivalischen  Quellen,  und  da 
diese  für  die  verschiedenen  Zeiten  und  Personen  ungleich  fliefsen,  ist  natürlich 
auch  die  Behandlung  nicht  ganz  gleichmälsig  und  wird  erst  in  der  zweiten 
Hälfte  des  Jahrhunderts  etwas  ausführlicher.  Jedenfalls  verdient  aber  die 
Bearbeitung  des  Materials,  bei  der  unnötige  wörtliche  Wiedergabe  der 
Aktenstücke  vermieden  ist,  volle  Billigung,  abgesehen  vielleicht  von  einigen 
kleinen  sachlichen  Ungenauigkeiten  und  einer  gewissen  Neigung,  Vermutungen 
als  Thatsachen  zu  behandeln  (diese  unverdiente  Ehre  ist  z.  B.  S.  3  auch  einer 
Hypothese  des  Referenten  widerfahren).  Leider  sind  die  Signaturen  der 
benutzten  Archivalien  in  der  Regel  nicht  angegeben,  so  dafs  bei  einer  Nach- 
prüfung unliebsame  neue  Recherchen  nötig  sind,  und  das  ist  um  so  mehr  zu 
bedauern,  da,  wenigstens  was  den  Buchdruck  betrifft,  mit  der  vorliegenden 
Darstellung  der  Gegenstand  keineswegs  erledigt  ist. 

Es  ist  heutzutage  üblich  geworden ,  Gewerbegeschichte  nach  rein 
archivalischen  Forschungen  zu  schreiben.  Das  mag  bei  Bäckern,  Fleischern 
u.  ä.  das  einzig  mögliche  sein.  Bei  den  Gewerben,  welche  Denkmäler  ihrer 
Thätigkeit  hinterlassen  haben,  ist  es  eine  unzulässige  Einseitigkeit.  Ich  habe 
kürzlich  (C.-Bl.  XIII,  129)  Gelegenheit  gehabt,  dies  bezüglicli  der  Buchbinder- 
geschichte hervorzuheben.  Noch  viel  mehr  ist  es  der  Fall  bei  der  Geschichte 
des  Buchdrucks,  der  uns  wie  kein  anderes  Gewerbe  Denkmäler  bietet,  die 
mit  dem  Namen  des  Urhebers  bezeichnet  und  datiert  sind  oder  aus  inneren 
Gründen  bestimmten  Urhebern  und  Zeiten  zugewiesen  werden  können.  Mit 
ihrer  Hülfe  kann  mau  sich  nicht  nur  ein  Bild  vom  äufseren  Umfang  der 
Thätigkeit  einer  bestimmten  Offizin  und  von  ihrem  Einflufs  auf  das  geistige 
Leben  überhaupt  oder  des  speciellen  Ortes  machen,  sondern  auch  die  Eut- 
wickelung  des  inneren  Betriebs  und  der  Betriebsmittel  oft  bis  in  kleine 
Einzelheiten  verfolgen.  Von  allem  dem  ist  in  den  Akten  so  gut  wie  gar 
nichts  enthalten.  Die  Angaben,  die  sie  bieten,  hauptsächlich  zur  Biographie 
der  Drucker,  über  ihre  äufseren,  namentlich  finanziellen  Verhältnisse,  ihre 
Beziehungen  zu  Behörden  und  Konkurrenten  sind  zur  Ergänzung  des  Bildes 
höchst  erwünscht,  ja  vielfach  unentbehrlicli,  aber  durchaus  nicht  geeignet  die 
einzige  oder  auch  nur  die  hauptsächliche  Grundlage  für  eine  Geschichte  des 
Buchdrucks  zu  bilden.  Wir  können  uns  deshalb  nicht  mit  L.'s  Verfahren 
einverstanden  erklären,  der  die  Druckerzeugnisse  als  Quelle  zweiten  Ranges 
behandelt,  sie  sozusagen  nur  als  Notbehelf  heranzieht  und  wiederholt  beklagt, 
dafs  ^urkundliche"  Zeugnisse  fehlen  und  „nur"  die  der  Drucke  selbst  vor- 
handen sind. 

Nun  mufs  allerdings  konstatiert  werden,  dafs  er  nur  aus  äufseren 
Gründen  und  ganz  bewufst  auf  selbständige  Untersuchung  der  Drucke  ver- 
zichtet hat,  und  es  liegt  uns  selbstverständlich  fern,  ihm  aus  dieser  Begrenzung 
seiner  Aufgabe  einen  persönlichen  Vorwurf  machen  zu  wollen.  Aber  es  wäre 
dann  wohl  richtiger  gewesen,  sich  auf  „archivalische  Beiträge  zur  Buch- 
druckergeschichte" zu  beschränken  und  dies  auch  im  Titel  zum  Ausdruck 
zu  bringen.  Er  würde  dann  nicht  in  die  Lage  gekommen  sein,  z.  B.  über 
die  Erzeugnisse  der  ersten  Köuigsberger  Druckerei  teils  im  vollständige,  teils 
halb  richtige  oder  ganz  falsche  Angaben  zweiter  Hand  zu  benutzen,  welche 
den  Wert  dieses  Abschnittes  gänzlich  in  Frage  stellen.  Ich  brauche  dies 
nicht  näher  nachzuweisen,  da  ich  bereits  an  anderer  Stelle  (Hans  Weinreich 
und  die  Anfänge  des  Buchdrucks  in  Königsbergs.  Königsberg  1S9G,  auch 
in  Altpreufs.  Monatsschr.  Bd.  ;{3  Hett  1  2)  versucht  habe,  dieses  Stück  der 
Geschichte  des  Königsberger  Buchdrucks  auf  Gruu<l  der  typographischen 
und  archivalischen  Quellen  neu  zu  bearbeiten. 


llecensionen  und  Anzeigen.  409 

Nicht  in  gleichem  Mafse  bedürfen  die  folgenden  Abschnitte  der  Kor- 
rektur. In  Anm.  28  wird  sogar  auf  Grund  der  Typenvergleichung  ein  mit 
dem  Namen  Cyprianus  gezeichneter  Druck  von  1549  richtig  mit  der 
Druckerei  des  Böhmen  Alexander  Augezdecki  (1549 — 155b)  in  Ver- 
bindung gebracht.  Aber  die  Geringschätzung  der  nicht  archivalischen  Quelle 
ersieht  man  auch  hier  daraus,  dafs  dieser  Druckername  in  die  Anmerkung 
verwiesen  ist.  An  den  Drucken  des  Böhmen  (von  denen  freilich  L.  einige 
der  bedeutendsten  nicht  kennt;  er  scheint  sogar  anzunehmen,  dafs  von  dem 
polnischen  N.  Testament  von  1551—53  kein  Exemplar  bekannt  sei)  werden 
die  fl vielen  äufserst  geschmackvollen  Randleisten,  sehr  zierlichen  Initialen" 
u.  s.  w.  gerühmt.  Aber  über  sein  Signet  (Bär)  erfahren  wir  eben  so  wenig 
etwas  wie  über  das  Weinreichs  u.  Daubmanns.  Auch  dafs  der  Formschneider 
Kaspar  Felbinger,  auf  den  noch  zurückzukommen  sein  wird,  für  Augezdecki 
thätig  war,  würde  von  Interresse  gewesen  sein. 

Bei  der  Behandlung  der  von  Wittenberg  aus  begründeten  Lufft'schen 
Filiale  (1549  —  53)  vermisse  ich  die  Benutzung  einer  Eintragung  im  Ostpr. 
Fol.  1139  des  Königsberger  Staatsarchivs  vom  3.  Juli  1549,  durch  die  wir  aus 
Anlafs  eines  Streits  „auf  fürstlicher  freyheit  für  der  Neuen  buchdruckerey" 
die  Namen  ihres  Personals  erfahren:  Eckert  Freydenbergk  Buchdrucker, 
Hans  Meyer  Setzer,  Michel  Kuppel  Corrector.  Ihre  Genossen  sind  u.  a.  zwei 
Studenten,  während  vier  Hofjunker  die  Gegenpartei  bilden.  —  Die  Diuckerei 
soll  nach  L.  später  in  die  Universität  verlegt  worden  sein,  weil  auf  manchen 
Drucken  das  Impressum  „in  Academia  Regiomontana"  vorkommt.  Diese 
an  sich  sehr  unwahrscheinliche  Deutung  widerlegt  sich  auch  schon  dadurch, 
dafs  bereits  Weinreich,  der  im  Löbenicht  wohnte,  dieselbe  Formel  ge- 
braucht hat. 

Besonders  auffallend  ist  die  Einseitigkeit  der  Darstellung  bei  Hans 
Daubmann  (1554—1573).  Mit  ihm  nimmt  der  Königsberger  Buchdruck 
überhaupt  erst  etwas  gröfsere  Verhältnisse  an.  Aber  davon  erhält  man  trotz 
der  16  Seiten,  die  dank  der  reichlicher  fliefsenden  archivalischen  Quellen  ihm 
gewidmet  sind,  keinen  Begriif.  Zufällig  liegt  ein  Probedruck  seiner  Typen 
bei  den  Akten  und  so  erfahren  wir  wenigstens  die  Namen  der  20  Sorten,  die 
er  davon  besafs.  Allerdings  ist  es,  wie  L.  bemerkt,  nicht  wohl  möglich,  „ein 
vollständiges  Verzeichnis  der  von  ihm  gedruckten  Bücher,  vollends  auch  der 
anscheinend  nicht  ganz  geringen  Zahl  kleiner  Gelegenheitsschriften ,  aka- 
demischer wie  anderer,  und  auch  des  amtlichen  Druck werks  aufzustellen", 
aber  wir  sind  auch  gar  nicht  so  unbescheiden  das  zu  verlangen.  Wir 
würden  zufrieden  sein,  wenn  aufser  den  paar  Drucken,  die  gelegentlich  in 
den  Akten  erwähnt  werden,  doch  wenigstens  noch  einige  Werke,  wie  etwa 
die  „Haufs  Apoteck"  oder  die  Preufsische  „Chronica",  an  denen  Daubmann 
auch  einen  sachlichen  Anteil  hat,  angeführt  und  charakterisiert  worden 
wären.  ~  Daubmann  war  vorher  in  Nürnberg  ansässig  gewesen  und  L.  bringt 
sehr  interessantes  Material  über  sein  dortiges  Vorleben  und  seine  Konflikte 
mit  dem  Nürnberger  Rat  bei.  Aber  mindestens  eben  so  wichtig  wäre  uns 
zu  erfahren,  was  und  wie  er  dort  gedruckt  hat.  Aus  dem,  was  mir  zufällig 
vorliegt,  ersehe  ich  z.  B.,  dafs  er  schon  in  Nürnberg  die  meisten  Holzschnitte 
besafs,  die  er  noch  in  seinen  letzten  Lebensjahren  in  der  polnischen  Ilaus- 
postille  benutzt  hat. 

Daubmann  hat  sich  mehrfach  über  einen  „Winkeldrucker"  zu  beklagen, 
der  nach  1564  im  Hause  des  Leibarztes  Severin  Göbel  wohnt  und  von  diesem 
begünstigt  wird.  Es  hätte  nahe  gelegen  zu  vermuten,  dafs  Göbel  bei  ihm 
auch  habe  drucken  lassen,  und  in  der  That  zeigt  sein  Werk  „Historj  vnd 
Eigendtlicher  bericht  von  herkommen,  vrsprung  vnd  vielfeltigen  brauch  des 
Börnsteins"  (1566)  Typen,  die  von  den  Daubmann'schen  verschieden  sind. 
Höchst  wahrscheinlich  haben  wir  also  hier  ein  Erzeugnis  jener  Druckerei 
vor  uns.  Begreiflicherweise  hat  sich  der  Drucker  nicht  genannt,  es  war 
aber  kein  anderer  als  der  oben  erwähnte  Kaspar  Felbinger.  Wir  haben 
nämlich  einen  (undatierten)  Brief  von  ihm  (im  Ms.  2441  der  Königsberger 
Kgl.  u.  Un.-Bibl.,  das  allerdings  L.  noch  nicht  kennen  konnte),  in  welchem 

XIII.    8.  9.  28 


410  Recensionen  und  Anzeigen. 

er,  ermutigt  durch  seinen  „günstigen  Herrn  und  Freund"  Severin  Göbel,  der 
Universität  seine  Dienste  anbietet.  Er  sei  früher  bei  Daubmann  in  Dienst 
gewesen,  dann  aber  auf  ein  Jahr  „hinaus  ins  Land"  gegangen.  „Verhoffte 
auch  also  ....  es  würde  mir  zu  meinem  Fürnemen  fürderlich  sein,  wie  ich 
mich  allewege  neben  der  Druckerey  mit  sondern  Lust  geHissen  auf  Form- 
schiieiden,  Giefsen,  auch  sonst  allerley  andern  Zeug,  so  zu  dieser  Kunst 
nützlich,  zierlich  und  nötig  sein  möchte.  Aber  hieneben  ich  sonderlichen 
Fleis  autf  newe  reine  Schriefften,  nicht  ohne  Mühe  und  Unkosten,  geleget .  .  ." 
Leider  liegt  die  Probe  seiner  Schriften,  die  er  „für  gute  Freunde  publiciret", 
nicht  mehr  bei  dem  Schreiben.  Der  Druck  des  angeführten  Werkes  entspricht 
nicht  ganz  den  Erwartungen,  die  der  Brief  erwecken  mufs,  und  sonstige 
Stücke,  die  ihm  zugewiesen  werden  könnten,  habe  ich  bis  jetzt  nicht  auf- 
gefunden. Später  (1596)  befand  sich  die  Druckerei,  wie  L.  anführt,  im 
Besitz  des  , Briefmalers"  Jakob  Felbinger.  Vermutlich  hat  aber  auch 
schon  Kaspar  mehr  in  dieses  Fach  einschlagende  Arbeiten  geliefert  als 
eigentliche  Bücherdrucke.  So  wurden  ihm  nach  der  Kentkammer- Rechnung 
am  4.  Januar  1507  <)  Mark  54  Schilling  (jetziger  Kaufwert  nahe  an  200  Mk.) 
gezahlt  dafür,  dals  er  „in  der  Liberey  das  Stüblein  mit  Pflasterpapier  und 
Leisten  beleget,  iugleichen  alle  Regalia  mit  Leisten  beleget"  hat.  Offenbar 
hatte  er  mittelst  Holzschnittes  eine  Art  Tapeten  angefertigt. 

Sehr  wertvoll,  auch  für  die  inneren  Verhältnisse  der  Druckerei,  sind 
L.'s  archivalische  Mitteilungen  über  Daubmanns  Nachfolger  Georg  Oster- 
berg er  (t  1602).  Sein  eigenes  Verzeichnis  der  bei  ihm  gedruckten  und 
verkäuflichen  Bücher  von  1590,  das  als  Anlage  A  abgednickt  ist,  hätte  aber 
wohl  einiger  erläuternden  Bemerkungen  bedurft,  da  viele  Titel  sonst  gar 
nicht  erkennbar  sind.  Auch  wäre  zu  bemerken  gewesen,  dafs  ein  Teil  der 
aufgeführten  Werke  noch  unter  Daubmann  gedruckt  ist. 

Weniger  störend  ist  die  Beschränkung  auf  die  archivalischen  Quellen 
natürlich  in  der  Geschichte  des  Buchhandels  und  hier  wird  L.'s  Arbeit, 
wenn  auch  Nachträge  und  Berichtigungen  im  einzelnen  zu  machen  sein  werden, 
von  grundlegender  Bedeutung  bleiben.  Indes  ist  auch  dafür  aus  den  Büchern, 
die  Gegenstand  des  Handels  waren,  selbst  mancherlei  zu  lernen.  Z.  B.  ergiebt 
eine  Vergleichung  der  Erscheinungsjahre  mit  der  Datierung  der  in  Königs- 
berg angefertigten  Einbände,  dafs  die  Bücher  in  der  Regel  verhältnismäfsig 
rasch  hierher  gelangt  sind.  Es  erklärt  sich  dies  nur  aus  den  regelmäfsigen 
Leipziger  Mefsreisen  der  Buchführer.  L.  (S.  74)  findet  erst  1569  ein  aus- 
drückliches Zeugnis  tür  solche  Reisen,  aber  auch  gelegentliche  frühere  An- 
gaben können  nicht  wohl  anders  gedeutet  werden.  So  heilst  es  in  der 
Rechnung  1536  37  bei  einem  Betrag,  den  Johannes  Krüger  schuldig  bleibt: 
„dafür  soll  er  Bücher  hereinbringen  uf  zukommende  Ostern".  Und  Pfingsten 
1535  schreibt  Johannes  Apel,  damals  in  Nürnberg,  bei  Übersendung  eines 
Exemplars  der  dort  „in  der  Fastnacht"  desselben  Jahres  gedruckten  Metho- 
dica  Dialectices  Ratio  an  Herzog  Albrecht  (Th.  Muther,  Aus  dem  Universitäts- 
und Gelehrtenleben  S.  480):  „Versich  mich,  die  Buchfürer  haben  die  Exemplar 
gegen  Künigsperg  von  Leiptzigk  gebracht". 

Nicht  ganz  glücklich  scheint  mir  die  Anordnung  dieser  Abteilung, 
indem  zuerst  die  „äul'sere",  dann  die  „innere"  Geschichte  behandelt  wird, 
letztere  wieder  in  verschiedenen  abstrakten  Rubriken  (Buchhändler  und  Buch- 
binder, Verlag  und  Sortiment,  Aufsenbuchhandel;  Inspektion  der  Universität, 
Censur).  Zusammengehörige  Dinge  werden  dadurch  öfter  auseinandergerissen 
und  es  kommt  zu  keinem  einheitlichen  einigermaisen  anschaulichen  Bilde. 
Es  wäre  m.  E.  richtiger  gewesen  alles,  was  sich  mit  dem  Namen  eines  Buch- 
händlers verknüpfen  läfst,  an  einer  Stelle  mitzuteilen  und  am  Schlufs  kurz 
zusammenzufassen,  was  sich  aus  diesem  Material  für  jene  verschiedenen 
Rubriken  ergiebt.  Ich  halte  mich  deshalb  auch  in  den  Nachträgen,  die  ich 
zu  geben  habe,  nicht  an  L.'s  Einteilung. 

Über  den  ersten  privilegierten  Buclihündler  Liborius  von  dem  Felde, 
dessen  Privileg  vom  13.  Januar  152s  I).  H.  Arnoldt  noch  gesehen  zu  haben 
scheint,  hat  L.  keine  näheren  Angaben  finden  können.    Aus  Perlbachs  Pmssia 


^V 


Recensionen  und  Anzeigen.  411 

scholastica  S.  123  ergiebt  sich  jetzt,  dafs  er  aus  Marienburg  stammte  und 
1511  in  Frankfurt  a.  0.  immatrikuliert  war.  Über  seine  Konigsberger  Stellung 
erhalten  wir  wenigstens  eine  Notiz  im  Ostpr.  Fol.  1133  des  Königsberger 
Staatsarchivs  aus  Anlafs  eines  Streites  zwischen  ihm  und  einem  anderen 
Königsberger  Buchführer  Michel  (möglicherweise  identisch  mit  dem  Michel 
Pundtschreiber ,  der  1537  eine  Zahlung  für  Einbände  erhält).  In  der  Ein- 
tragung vom  16.  März  1530  heifst  es  ausdrücklich,  dafs  der  Herzog  den 
Liborius  „zu  dem  Buchfürerhandel  vermugen  und  auch  darzu  vereiden  lassen, 
also  dafs  derselbige  in  S.  F.  G.  Fürstentumb  Preufsen  allein  solle  Bücher 
füren ,  wie  dann  derhalben  durch  S.  F.  G.  Mandat  und  Verbot  uffentlichen 
ausgegangen  und  angeschlagen".  In  diesem  Falle  wurde  die  Auskunft  ge- 
troffen, dafs  Michel,  auf  dessen  Seite  einige  Geistliche  standen,  gestattet 
wurde  in  den  Jahrmärkten  (auch  in  anderen  Städten  des  Herzogtums)  feil- 
zuhalten. Wenn  er  aber  etwas  habe,  was  Liborius  nicht  hat  und  was  von 
der  Liberei  verlangt  wird,  so  soll  er  es  dem  Liborius  ablassen.  Die  Er- 
wähnung des  von  letzterem  geleisteten  Eides  bestätigt,  was  auch  L.  vermutet 
hat,  dafs  ihm  Verpflichtungen  bezüglich  der  Censur  der  eingeführten  Bücher 
und  des  Preises  auferlegt  waren,  ähnlich  wie  in  dem  erhaltenen  Privileg  von 
1537  seinem  Nachfolger  Hans  Krüger. 

Unter  diesem  hat  die  Regierung,  wahrscheinlich  behufs  leichterer 
Kontrolle  der  Büchereinfuhr,  versucht  das  Monopol  noch  strenger  durch- 
zuführen und  sie  durfte  vielleicht  auf  Erfolg  hoffen,  weil  bei  der  Abgelegen- 
heit  Königsbergs  und  der  dadurch  bedingten  Höhe  der  Geschäftsunkosten 
nicht  so  grofser  Wettbewerb  vorhanden  war  und  namentlich  die  Buchbinder 
nicht  so  allgemein  wie  anderwärts  am  Bücherhandel  teilnahmen.  Nur  von 
dem  Buchbinder  Fabian  Reich  hören  wir  (Ostpr.  Fol.  1136,  f.  83v;  Ein- 
tragung vom  6.  Juni  1539),  dafs  er  schon  lange  Zeit  „etliche  Bucher  ins 
Herzogthumb  Preufsen  und  sonderlichen  in  diese  dreye  Stete  Konigsperg 
gefurt"  und  trotz  des  entgegenstehenden  dem  Hans  Krüger  erteilten  Privilegs 
,, hinfort  von  dem  keineswegs  abzustehen  gewilligt".  Infolge  dessen  wird  ihm 
befohlen,  „dass  er  hinfort  seine  Bucher  binnen  itzt  dato  und  den  Jarmarkt 
ubir  vorthue,  vorkeuffe  und  allenthalben  hinwegk  brenge,  und  darnach  keine 
mehr  feil  hab  noch  vorkeuffe".  Sonst  „wollen  ihm  S.  F.  G.  dieselben  on  alle 
Gnad  nehmen  lassen"  und  aufserdem  soll  er  bestraft  werden.  Zugleich  wird 
Hans  Krüger  verboten  „Schwärmerbücher"  allgemein  einzuführen  und  zu  ver- 
kaufen. Doch  soll  er  von  jedem  derartigen  Buch  drei  Exemplare  herein- 
bringen, eins  für  den  Herzog  (wohl  für  die  Bibliothek),  eins  für  Poliander 
und  das  dritte  zum  Verkauf  nur  an  Personen,  die  „der  heiligen  Schrifft  wol 
vorstendig",  und  so,  „das  es  dem  gemeinen  Manne  nit  Ergerung  gebe". 

Als  aber  Hans  Krüger  bereits  1540  stark  verschuldet  gestorben  war, 
hat  man  doch  die  Privilegierung  eines  einzigen  aufgegeben.  _  Nicht  nur  in 
den  herzoglichen  Rechnungen,  sondern  auch  bei  Gelegenheit  eines  Falles,  in 
denen  die  anerkannten  Buchführer  gegen  unberechtigte  Konkurrenz  auftraten 
(Ostpr.  Fol.  1137,  f.  288;  Eintragung  vom  7.  August  1542),  finden  wir  zunächst 
zwei,  den  schon  genannten  Fabian  Reich  und  Georg  Wiedemann.  Sie 
hatten  eine  Supplikation  gegen  den  Verkauf  von  Büchern  durch  den  Kauf- 
mann Schmidtmer  eingereicht,  nachdem  sie  sein  Anerbieten,  ihnen  die  „schuld- 
halben" (vielleicht  von  Hans  Krügers  Erben)  übernommenen  Bücher  zu  ver- 
kaufen, abgelehnt  hatten.  Sie  werden  aber  angewiesen  sich  gütlich  mit  ihm 
zu  vertragen  und  die  Bücher  nach  sachverständiger  Abschätzung  zu  über- 
nehmen. 

Wie  im  Königsberger  Buchdruck  so  nimmt  auch  im  Buchhandel  H  a  n  s 
Daubmann  eine  besonders  beachtenswerte  Stellung  ein.  Im  Verlag,^  der  ja 
aufs  engste  mit  dem  Druck  zusammenhängt,  ist  er  nach  Hans  Weinreichs 
Versuchen  von  1525—26  (die  L.  überhaupt  nicht  kennt)  der  erste,  der 
gröfseren  Unternehmungsgeist  zeigt.  Seine  Erzeugnisse  tauscht  er  bis  nach 
Frankfurt  a.  M.  aus  (L.  S.  74).  Im  Einzelvertrieb  aber  reicht  sein  Verkehr 
nicht  nur  bis  nach  Posen,  sondern  auch  östlich  bis  Wilna.  Hier  verweilt  er, 
wie  wir  aus  mehreren  undatierten,  aber  sicher  vor  1566  fallenden  Schriftstücken 

28* 


412  ilecensionen  und  Anzeigen. 

in  dem  schon  erwähnten  Königsberger  Ms.  2441  ersehen,  einmal  12  Wochen 
lan^,  imi  Bücher  feil  zu  halten.  Er  behauptet  dann,  dabei  von  seinem  Ge- 
hiilten  betrogen  worden  zu  sein,  während  dieser  angiebt,  dal's  Daubmann,  der 
die  ganze  Zeit  über  nie  nüchtern  gewesen  sei,  ihm  im  Itausch  Geld  ab- 
genommen habe,  so  dals  er  nicht  imstande  sei  Rechnung  zu  legen.  Auch 
sonst  sei  er  von  Daubmann  höclist  gewaltthätig  behandelt  worden.  Inwieweit 
diese  gegenseitigen  Beschuldigungen  begründet  sind,  lälst  sich  um  so  weniger 
beurteilen,  als  die  Akten  des  .Streites  nicht  vollständig  vorliegen.  Aber  viel- 
leicht giebt  jene  Charakterisierung  Daubmanns  doch  einen  Fingerzeig,  wo  die 
Erklärung  dafür  zu  suchen  ist,  dal's  er  es  trotz  seiner  technischen  Leistungen 
und  seiner  geschäftlichen  Rührigkeit  nicht  zu  gröfserem  äufseren  Erfolge  ge- 
bracht hat.  —  Der  erwähnte  Gehülfe  ist  der  seit  l.öTl  als  selbständiger  Buch- 
führer vorkommende  Martin  Roth.  Er  stand  bis  zur  Zeit  der  Veruneinigung 
fünf  Jahre  in  Daubmanns  Dienst,  in  dessen  Auftrag  er  auch  einmal  in  Nürn- 
berg war. 

Einen  sehr  wesentlichen  Faktor  des  Buchhandels  bildet  die  gröfsere 
oder  geringere  Kauflust  und  Kaufkraft  des  Publikums.  Es  ist  daher  von 
Interesse,  was  über  den  Bücherbesitz  von  Privatleuten  ermittelt  werden  kann. 
L.  führt  in  dieser  Beziehung  nur  das  Verzeichnis  der  „verhältnismäfsig 
reichen"  Privatbibliothek  des  Juristen  Christoph  Heilsberg  von  lb[)2,  um- 
fassend ca.  130  Bände,  an  (abgedruckt  als  Beilage  C).  Wenn  er  es  „das 
einzige  für  Königsberg  aus  jener  Zeit"  nennt  (Anm.  1,33),  so  ist  nicht  ganz 
klar,  ob  er  damit  nur  die  zweite  Hälfte  des  Jahrhunderts  meint.  Aus  der 
ersten  (1541)  liegt  auch  der  Katalog  der  Poliauderschen  Bibliothek  von 
ca.  900  Bänden  vor,  welche  den  Grundstock  der  Königsberger  Stadtbibliothek 
bildet,  und  von  der  Joh.  Lohmöllerschen,  welche  noch  im  16.  Jahrhundert 
hinzukam,  wissen  wir  wenigstens,  dal's  sie  aus  306  Bänden  bestand.  In  den 
alten  Beständen  der  Schlofsbibliothek  stöi'st  man  fortwährend  auf  den  Besitz 
von  Andreas  Aurifaber  und  Urban  Stürmer,  in  denen  der  Universitätsbibliothek 
auf  die  Bücher  Joh.  Briefsmanns,  die  anscheinend  die  ersten  Anfänge  dieser 
Bibliothek  gebildet  haben.  Die  meisten  von  diesen  Privatsammlungen  sind 
der  Heilsbergschen  ganz  bedeutend  überlegen.  Dazu  kommt  dann  die 
wenigstens  teilweis  in  Königsberg  selbst  und  fast  ganz  im  Herzogtum 
Preul'sen  gesammelte  aufserordentlich  wertvolle  Bibliothek  des  Paulus  Speratus 
(in  der  Königl.  und  Uuiv.-B.),  die  bescheidenere  seines  Vorgängers  im  Bistum 
Pomesanien  Queil's  (über  das  erhaltene  Verzeichnis  vgl.  Tschackerts  Urkunden- 
buch  Nr.  668)  und  die  sehr  reichhaltige  seines  Nachfolgers  Joh.  Wigand  (soll 
nach  Wolfenbüttel  gekommen  sein).  Wenn  man  aus  diesen  Beispielen  weitere 
Schlüsse  ziehen  darf,  mufs  das  Verlangen  nach  dem  Besitz  von  Büchern 
ziemlich  rege  gewesen  sein. 

Ohne  im  übrigen  auf  Kleinigkeiten  eingehen  zu  wollen,  möchte  ich, 
nur  weil  es  die  Anfänge  der  herzoglichen  wissenschaftlichen  Bibliothek  be- 
trifft, schliefslich  noch  bemerken,  dal's  mit  dem  ersten  für  sie  bestimmten 
Bücherankauf  Crotus  Rubiauus  nicht  „bei  seiner  Heimkehr  nach  Deutschland" 
betraut  wurde.  Denn  die  Bücher  kamen,  wie  L.  selbst  sagt,  1529  in  Königs- 
berg an,  und  Crotus  war  am  9.  Januar  1530  (Tschackert  Nr.  703)  hier  noch 
anwesend. 

Königsberg  i.  Pr.  F.  S  c  h  w  e  n  k  e. 

Otto  Mühlbrecht,  Die  Bücherliebhaberei  (Bibliophilie-Bibliomanie)  am  Ende 
des  19.  Jahrhunderts.  Berlin,  Puttkammer  u.  Mühlbrecht.  VIII  u.  216  S.  S". 
Der  Herr  Verfasser  dieser  Schrift  hat  nach  seinem  eigenen  Ausdrucke 
(S.  VII)  in  ihr  „den  Ton  einer  leichten  unterhaltenden  Plauderei  anschlagen" 
wollen  und  .sie  als  einen  „Fühler"*  bezeichnet.  Hiernach  wollen  wir  sie  auch 
nur  ansehen,  möchten  aber  den  Herrn  Verfasser  dringend  gebeten  haben,  eine 
„etwa  nötig  werdende  Auflage"  wirklich  ..ernster  zu  vertiefen".  Dafs  dieses 
nötig  sein  würde,  wollen  wir  durch  einige  wörtlich  wiedergegebene  Stellen, 
die  wir  aufs  Geratewohl  ausheben,  darlegen. 


Mitteilungen  aus  und  über  Bibliotheken.  413 

S.  8.  „Vor  200  Jahren  erschienen  reichlich  so  viel  Werke  in  Folio  wie 
in  Quartformat,  die  Oktavausgaben  verschwanden  daneben  numerisch.  Im 
vorigen  Jahrhundert  erschienen  schon  weniger  Folianten  als  Quartauten,  und 
in  unserem  Jahrhundert  nehmen  die  Folianten  nur  noch  ein  ganz  bescheidenes 
Plätzchen  ein,  weitaus  dominieren  die  Oktavausgaben,  und  den  Hauptwert  in 
jeder  Bibliothek  bilden  heute  die  sorgfältig  zusammengehaltenen  Monographieen." 

S.  16.  „Der  Begründer  derselben  (der  Familie  Manutius),  Aldus  M., 
errichtete  1494  die  erste  Druckerei  in  Venedig,  er  ist  der  Begründer  des 
Ruhmes  seines  Geschlechtes  und  nach  ihm  werden  seine  Werke  Aldinen  ge- 
nannt; sie  sind  durch  inneren  Wert  wie  äufsere  Ausstattung  gleich- 
mäl'sig  ausgezeichnet:  man  zählt  unter  ihnen  2S  erste  Ausgaben 
(editiones  principes)  griechischer  und  römischer  Klassiker." 
Diese  Stelle  enthält  ein  Rätsel.  Da  Herr  Mühlbrecht  im  weiteren  von  Aldiner 
Pressen,  Aldiner  Ausgaben  spricht,  ich  diese  Wortform  nicht  kannte,  wollte 
ich  nachsehen,  ob  diese  Form  vielleicht  noch  anderwärts  gebraucht  würde, 
und  schlug  das  Konversationslexikon  von  Brockhaus  auf.  Da  las  ich  nun, 
Band  I  S.  'SbO  (14.  Aufl.):  „Aldinen  nennt  man  die  Drucke,  die  aus  den  Offi- 
zinen der  veiiediger  Buchdruckerfamilie  Manutius,  besonders  des  Aldus 
Manutius  des  Alteren  etwa  seit  14^9  hervorgegangen  und  durch  inneren 
Wert  wie  durch  äufsere  Ausstattung  gleichmäfsig  ausgezeichnet 
sind.  Die  erste  datierte  Ausgabe  ist  von  1494.  Man  zählt  unter  ihnen 
28  erste  Ausgaben  (editiones  principes)  griechischem,  römischer 
Klassiker."  Ich  habe  keine  weiteren  Vergleichuugen  angestellt.  Es  ist 
die  einzige  geblieben. 

S.  55.  Hier  wird  von  auf  „Velinpapier"  gedruckten  Ausgaben  des  15. 
Jahrhunderts  gesprochen  und  hinzugefügt:  „Diese  Werke,  besonders  wenn 
sie  mit  Miniaiurbildern  in  Ilandmalerei  geschmückt  sind,  werden  stets  neben 
den  kostbaren  alten  Handschriften  die  gröfseste  Zierde  einer  jeden  Bibliothek 
bilden."  Hierzu  vergleiche  im  „Zur  gefl.  Beachtung",  auf  einem  Karton  am 
Schlüsse  des  Buches  gedruckt:  „Um  Mifsverständnissen  vorzubeugen  bemerke 
ich,  dafs  ich  häufig  dem  französischen  Sprachgebrauch  folgend,  den  Ausdruck 
„Velin -Ausgaben"  auch  für  die  Pergamentausgaben  der  älteren  Litteratur  bei- 
behalten habe ,  bei  den  Inkunabeln ,  den  ersten  Bibelausgaben  u.  a.  Erst  in 
der  neueren  Zeit  ist  zu  unterscheiden  zwischen  Ausgaben  auf  Velin-Papier 
und  gewöhnlichem  Druckpapier.  M." 

S.  77.  „Die  Bibliomanen  (aus  dem  Griechischen  von  biblos,  Buch,  und 
mania,  von  mainesthai,  rasen,  wüten)  lassen  sich  in  verschiedene  Arten  ein- 
teilen, solche,  die  Schätze  sammeln,  andere,  die  ihrer  Eitelkeit  fröhnen,  dann 
exklusive  Sammler  u.  s.  w."    Ja  diese  Bibliomanen!  P.  C. 


Mitteilungen  aus  und  über  Bibliotheken. 

Von  dem  'Hauptwerke  der  Bibliothek  des  Kunstgewerbe- 
Museums'  betitelten  Verzeichnis  (vgl.  S.  252  des  laufenden  Jahrgangs  dieser 
Zeitschrift)  ist  zu  Pfingsten  dieses  Jahres  das  2.  Bändchen,  Dekorative 
Malerei  umftissend,  ausgegeben  worden.  Der  geringe  Preis  von  25  Pfg. 
ermöglicht  es  jedem  Interessenten  sich  in  den  Besitz  des  Heftchens  zu  setzen, 
das  auf  25  Seiten  gegen  250  Titel  und  ein  alphabetisches  Register  enthält. 
Wenn  auch  zunächst  nur  für  die  Benutzer  der  Berliner  Sammlung  bestimmt 
—  den  abgekürzten  und  bei  fremdsprachlichen  Werken  mit  einer  Übersetzung 
begleiteten  Titeln  ist  die  Signatur  beigefügt  —  wird  es  doch  über  diesen 
Kreis  hinaus  besonders  zur  ersten  Orientierung  gute  Dienste  leisten  können. 

G.  N. 

In  der  von  Aug.  und  Fr.  Freudenthal  bei  Karl  Schünemann  in  Bremen 
herausgegebenen  Halbmonatsschrift  für  Geschichte,  Landes-  und  Volkskunde, 
Sprache  und  Litteratur  „Niedersachsen"  befindet  sich  in  Nr.  17  vom  1.  Juni 


414  Mittcilun^eu  uns  und  über  Bibliotliekeu. 

1896  S.  264— 20f)  eine  Beschreibung  des  neuen  (Anfang  Mai  d.  J.  der  Benutzung 
übergebenen)  Bibliotlieksgebäudes  der  Stadtbibliotliek  zu  Bremen  (vgl.  X,  88) 
von  A.  Freudenthal,  mit  zwei  Abbildungen  (Fac^ade  und  Bücherausgabe)  und 
einem  Porträt  des  gegenMilrtigen  Bibliothekars  Heinrich  Bulthaupt.  Eine 
kurze  Geschichte  der  jetzt  auf  100  000  Bände  veranschlagten  Bibliothek  und 
einige  biographische  Notizen  über  Bulthaupt  sind  der  Beschreibung  beigefügt. 

In  der  dem  Hansischen  Geschichtsverein  bei  seiner  25.  Jahresversamm- 
lung zu  Bremen  überreichten  Festgabe:  Beiträge  zur  Bremischen  Geschichte. 
Zum  25 jährigen  Jubiläum  des  Hansischen  Geschichtsvereins,  herausgegeben 
von  der  Historischen  Gesellschaft  des  Künstlervereins  in  Bremen.  Bremen, 
C.  Ed.  Müller  1896  (8»,  191  S.)  hat  A.  Lonke  S.  175  —  190  14  niederdeutsche 
Handschriften  der  Bremer  Stadtbibliothek  eingehend  beschrieben  (3  Hss. 
des  Sachsenspiegels,  3  Chroniken  und  8  Gebetbücher).  P. 

In  einer  Beilage  zu  den  Monatsheften  für  Musik-Geschichte  Jg.  28  (1896) 
beginnt  man  mit  dem  Abdruck  eines  Katalogs  der  Brieger  Musikaliensamm- 
lung in  der  Königlichen  und  Universitäts-Bibliothek  zu  Breslau.  W. 


Ein  528  Seiten  starker  Katalog  der  Bibliothek  des  Königlichen  Ober- 
bergamtes zu  Dortmund  ist  soeben  (1896)  in  Dortmund  erschienen.     AV. 


Für  den  Neubau  der  Universitätsbibliothek  in  Freiburg  i.  B. 
(vgl.  C.  f  B.  XII  S.  474.  519)  ist  von  dem  badischen  Landtag  die  zweite  Kate 
von  2(j0000M,  und  die  Mehrforderuug  nach  dem  neuen  Plan,  wonach  die 
Gesamtkosten  auf  576  000  M.  erhöht  werden ,  bewilligt  worden.  Der  alte 
Plan  von  1S91,  auf  den  hin  1894  die  erste  Kate  von  lOOOOO  M.  bewilligt 
wurde,  ist  nämlich  von  Universität,  Stadt  und  (Trolsh.  Baudirektion  beanstandet 
worden.  Nach  dem  Bericht  der  Budgetkommission  wurde  wegen  Geschäfts- 
überhäufung der  Baudirektiou  der  Professor  an  der  technischen  Hochschule 
Schäfer,  ein  bekannter  Gotiker,  mit  der  Bearbeitung  eines  neuen  Planes  be- 
auftragt. Der  Senat  und  die  akademische  Baukommission  beantragten  eine 
nochmalige  Erweiterung  des  Baues.  Da  sich  aber  auch  die  Baudirektion 
dagegen  ausgesprochen  hatte,  gab  die  Regierung  ilire  Genehmigung  nicht  im 
Hinblick  auf  die  nicht  unerhebliche  Änderung  und  Erweiterung  des  ur- 
sprünglichen Planes  durch  den  neuen.  Die  neue  Bibliothek  wird  also  ein 
gotischer  Monumentalbau,  Dem  Bauplatz  entsprechend  mufs  der  Grundrils 
die  Form  eines  Trapezes  haben.  Bei  der  Wahl  des  Platzes  (in  dem  spitzen 
Winkel  der  Beifort-  und  Ivcmpartstralse)  war  mitbestinmiend,  dafs  der  in 
nicht  ferner  Zeit  notwendig  werdende  Neubau  eines  Kollegienhauses  ebenfalls 
in  nächster  Nähe  der  Bibliothek  errichtet  werden  könnte.  Der  neue  Plan 
hat  in  der  Budgetkommission  sowohl  bezüglich  des  Baustils  als  hinsichtlich 
der  Anlage  des  Baues  und  der  inneren  Einrichtung  Widerspruch  erfahren, 
dessen  Begründung  aber  bei  einem  Zusammentritt  mit  der  Kegierung  nicht 
anerkannt  wurde.  Die  Regierung  hat  zugesagt  die  erhobenen  Einwendungen 
der  Baudirektiou  und  dem  Architekten  zur  Prüfung  mitteilen  zu  wollen. 
Auch  in  der  Kammer  selbst  fand  der  gotische  Stil  Anfechtungen  im  Hinblick 
auf  die  Besonderheiten  eines  Bibliotheksbaues,  andererseits  aber  unter  ,der  Be- 
zeichnung als  katholischer  Baustil  Billigung  und  Lob  wegen  der  t'berein- 
stimmung  mit  dem  Stile  des  Münsters.  Für  den  Bauplatz  erhält  die  Stadt 
die  Summe  von  176000  M.,  welche  bereits  vom  4.  Jaiuiar  ab  verzinst  wird. 
Es  besteht  die  Absicht  nach  Vollendung  des  Neubaus,  „also  in  etwa  3  Jahren'', 
statt  der  Baarzahlung  das  alte  Bibliotheksgebäude  der  Stadt  zu  übergeben. 
Mit  der  Zurichtung  des  Platzes  —  es  steht  bis  jetzt  noch  jmu  Wohnhaus 
dort  —  soll  nach  einer  auf  Anfrage  in  der  Kammer  erfolgten  Aufserung  des 
Ministers  Nokk  baldigst  begonnen  werden.  Indessen  scheinen  Meinungsver- 
schiedenheiten in  der  Frage,  ob  der  durch  den  Platz  fliefseude  Gewerbebach 


Mitteilungen  aus  und  über  Bibliotheken.  415 

überwölbt  oder  abgeleitet  werden  soll,  die  Erfüllung  dieser  Zusage  verzögern 
zu  wollen.  L. 

Bei  den  jeweils  üblichen  AngriflFen  der  ultramoutanen  Partei  des 
badischen  Landtages  auf  die  Albert -Ludwigs -Universität  in  Freiburg  i.  B. 
wegen  „Verletzung'-  des  sog.  „stiftungsgemäfs  katholischen"  Charakters  der- 
selben wurde  diesmal  auch  der  Bibliothek  gedacht  und  dabei  beklagt,  dafs 
„die  drei  Bibliothekare"  —  gemeint  sind  der  Oberbibliothekar  und  die  zwei 
etatsmäfsigen  BibHothekare  —  Protestanten  sind.  Für  die  auch  diesmal  wie 
schon  früher  angeforderte  etatsmäfsige  Anstellung  des  Custos,  der  Katholik 
ist,  treten  jedoch  die  Ankläger  nicht  ein.  Man  verstieg  sich  sogar  zu  dem 
Vorwurf,  „alle  Werke  aus  der  protestantischen  Theologie  würden  recht  prompt 
angeschafft,  während  die  Einverleibung  von  Werken  katholischer  Richtung 
erst  auf  Drängen  und  dann  noch  recht  langsam  erfolge".  Weitere  Aus- 
lassungen in  dem  führenden  ultramontanen  Blatt  betrafen  besonders  die 
nicht  gleichzeitige  Anschaffung  der  'Theologischen  Bibliothek  (Herder)'  und 
der  'Sammlung  theologischer  Lehrbücher  (Mohr- Siebeck)'.  Dem  gegenüber 
konnte  der  Oberbibliothekar  in  Erklärungen  vom  19.  und  24.  April  u.  a.  fest- 
stellen, dafs  die  Vorwürfe  durchaus  unbegründet  seien,  dafs  ferner  „hier 
durchgängig  nur  solche  theologische  Werke  angeschafft  werden,  die  von 
einem  MitgUede  der  theologischen  Fakultät  mehr  oder  weniger  formell  vor- 
geschlagen sind",  dafs  aber  gerade  die  protestantisch  -  theologischen  Werke 
aus  dem  Mohr  -  Siebeck'schen  Verlage  gröfstenteils  als  Geschenk  und  zwar 
zum  Teil  wie  die  'Sammlung'  von  der  katholisch -theologischen  Fakultät  der 
Bibliothek  zugekommen  sind.  L. 

Bericht  über  die  Bibliothek  des  Vereins  für  Hamburgische 
Geschichte  erstattet  C.  H.  F.  Walther  in  den  Mitteilungen  des  Vereins  Bd.  6 
(1895)  S.  325—34.  W. 

Von  dem  Neubau  der  Universitätsbibliothek  in  Heidelberg 
war  in  der  ersten  badischen  Kammer  die  Rede.  Der  Vertreter  der  Uni- 
versität Geh.  Hofrat  Meyer  bezeichnete  denselben  als  das  dringendste  Be- 
dürtnis,  der  derzeitige  Zustand  sei  unhaltbar,  die  baulichen  Verhältnisse 
durchaus  mangelhaft,  die  Feuersicherheit  fraglich,  durch  kleine  Ausbesserungen 
lasse  sich  nicht  helfen.  Die  im  Jahre  1903  stattfindende  Hundertjahrfeier  der 
Neubegrüudung  der  Hochschule  durch  Karl  Friedrich  gäbe  einen  würdigen 
Anlafs  zur  Einweihung  des  neuen  Gebäudes.  Der  Staats-  und  Kultusminister 
Nokk  hoffet  ebenfalls  den  Neubau  bis  zu  diesem  Jahre  fertig  gestellt  zu  sehen. 
Es  solle  mehr  auf  einen  Zweckbau  als  auf  eine  monumentale  Ausgestaltung 
Wert  gelegt  werden.  Dieser  Ansicht  schlofs  sich  auch  der  Heidelberger 
Universitätsvertreter  vollkommen  an.  L. 


Die  Städtbibliothek  zu  Lübeck  hat  (Lübeck  1896,  50  S.  8»)  ein  Ver- 
zeichnis ihrer  Erwerbungen  im  Jahre  1895  drucken  lassen.  Auch  die  im 
Laufe  des  Jahres  eingestellten  Zeitschriftenbände  sind  in  dasselbe  aufgenommen 
worden. 

„Handschriften  und  Frühdrucke  im  Besitze  der  Königlich 
bayerischen  Stadt  Wunsiedel"  (im  Fichtelgebirge)  verzeichnet  Pius 
Wittmaun  im  Korrespondenzblatt  des  Gesamtvereins  der  deutschen  Ge- 
schichts-  und  Altertumsvereine  1895  S.  143  f.  Die  Bibliothek  ist  von  Wittmann 
1888  auf  einem  Boden  des  Wann'schen  Spitals  (!)  in  traurigster  Verfassung: 
„von  Mäusen  benagt,  von  Spinnen  überwoben,  in  Staub  und  Getreidekörnern 
vergraben",  aufgefunden  worden.  Die  wertvollsten  Stücke  der  Bibliothek 
sind  ins  Rathaus  geschafft.  Das  Gros  —  meist  nur  protestantisch-theologische 
Schriften  früherer  Jahrhunderte  —  mulste  am  bisherigen  Lagerort  verbleiben. 
Wittmanu  beschreibt  nur  die   aufs  Rathaus   geschafften  Handschriften  und 


416  Mitteilungen  aus  und  über  Bibliotheken. 

Drucke.  Erstere,  sechs  an  der  Zalil,  j^ehören  dem  15.  Jahrh.  an  und  waren 
frülier  im  Besitz  des  Au{?ustinerklosters  Langenzenn.  Von  den  zelin  Drucken 
ist  der  älteste:  Alexandri  Tartagni  Imolensis  opera  juridica  14S:{,  der  jüngste 
1519  gedruckt.  W. 

Im  2.  Hefte  des  XVII.  Bandes  des  Ilistorisclieu  Jalirbuches  der  (iörres- 
gesellschaft  S.  343  u.  44  macht  Herr  F.  Falk  einige  Mitteilungen  zur  Ge- 
schichte der  öffentlichen  Büchersammlungen  Deutschlands  im 
1 5.  Jahrhundert. 

Über  „Kirchenarchive  und  Kirchenbibliotheken  in  Württem- 
berg" handelt  ein  beachtenswerter  Aufsatz  in  der  „Schwäbischen  Kronik, 
des  Schwäbischen  Merkurs  zweite  Abteilung,  I.  Blatt  N.  3S,  15.  Febr.  Ib90". 
Der  Verfasser  nennt  sich  nicht,  ist  aber,  wie  aus  dem  Inhalt  hervorgeht,  ein 
Pfarrer  der  evangelischen  Landeskirche  Württembergs,  der  20  Jahre  auf  dem 
Gebiete  der  Geschichte  Württembergs  gearbeitet  hat.  In  dem  Aufsatz  wird 
von  der  Kegistratur  des  Konsistoriums  in  Stuttgart  gesagt,  dafs  viele  Akten 
aus  derselben  ausgeschieden  seien.  „Schon  zu  Anfang  des  Jahrhunderts  liat 
ein  nicht  ungeschickter  Kanzleiherr  mit  einer  feinen  Hand  alle  Akten  der 
Keformation,  in  denen  ein  Pfennig  oder  '/^  A-  vorkam,  unbarmherzig  dem  K. 
Finanzarchive  zugewiesen.  Ab  und  zu  scheint  er  auch  unter  der  Gluthitze 
des  Kousistorialdachs  mit  Homer  ein  Schläfchen  gemacht  zu  haben,  so  dafs 
heute  das  K.  Finanzarchiv  in  Ludwigsburg  einen  grofsen  Reichtum  von 
Reformationsakten,  darunter  Briefe  von  Erhard  Sclmepf  u.  s.  w.  besitzt.  Was 
der  Oberkirchenbehörde  geblieben  war,  ist  in  diesem  Jahrzehnt  dem  K.  Staats- 
archiv übergeben  worden.  Wenn  die  Konsistorialregistratur  heute  ein  halbes 
Tausend  Refonnationsakten  noch  ihr  eigen  nennen  kann,  so  hat  hier  der 
glückliche  Zufall  mitgespielt."  Wer  darüber  rechten  will,  dafs  so  viele 
Archivalien  ausgeschieden  sind,  versteht  die  Notlage  nicht,  in  der  sich  die 
Oberkirchenbehörde  mit  ihren  jahraus  jahrein  anschwellenden  Aktenstöfsen 
befindet.  „Wo  sollte  sich  eine  bessere  Zuflucht  fiir  diese  Akten  finden  als 
auf  dem  staatlichen  Archiv?  Die  evangel.  Kirche  und  der  Staat  sind  stets  in 
einem  Vertrauensverhältnis  zu  einander  gestanden.  Aber  die  Verhandlungen 
über  das  Reversalieugesetz  haben  uns  Perspektiven  eröffnet,  die  wir  kaum 
geahnt."  Trotz  aller  Ausscheidungen  besitzt  die  Konsistorialregistratur  noch 
„reiche  ungeheure  Schätze  für  die  Geschichte  der  heimischen  Kirche".  Ein 
Generalrepertorium  ist  noch  nicht  vorhanden.  „Die  Arbeitskräfte  des  Kon- 
sistoriums sind  dermafsen  angespannt,  dafs  sie  ohne  besondere  Hülfskräfte 
niemals  die  Zeit  finden  werden,  ein  solches  Repertorium  anzulegen."  Auch 
manche  Dekanatsregistraturen  und  einzelne  Pfarrregistraturen  sind  noch  reich 
an  Akten  aus  alter  Zeit.  „Aber  vielftich  hat  auch  hier  der  Zufall  regiert, 
der  Raummangel  hat  Makulatur  geschaffen.  Genügende  Vorschriften  in  dieser 
Richtung  schienen  früher  nicht  zu  bestehen,  sonst  wäre  es  doch  unbegreiflich, 
dafs  man  in  Tübingen,  dem  Sitz  der  Wissenschaft,  noch  im  19.  Jahrh.  die 
alten  Pergamenturkuuden  der  Stiftskirche  um  ein  paar  Silberlinge  an  die  Leim- 
sieder  verkaufte  (Eifert,  Gesch.  der  Stadt  Tübingen  S.  VII)".  Es  dürfte  an 
der  Zeit  sein,  die  Frage  in  Erwägung  zu  ziehen,  ob  nicht  neue  weitergehende 
Vorschriften  über  Erhaltung  und  Ausscheidung  von  kirchlichen  Akten  nötig 
sind.  Sehr  dankenswert  sind  die  Vorschriften  des  Erlasses  betreffend  „die 
Registraturen  der  Dekanatämter  und  Pfarrämter"  vom  21.  Nov.  1S93". 

Was  die  kirchlichen  Bibliotheken  betrifft,  so  vertTigt  das  Konsistorium 
in  Stuttgart,  da  die  alten  Bestände  der  Konsistorialbibliothek  der  K.  öffentl. 
Bibliothek  überwiesen  worden  sind,  nicht  mehr  über  eine  so  reiche  Bibliothek 
wie  die  badische  Oberkirchenbeht>rde.  „Gewifs  hat  die  t'bergabe  der  älteren 
Litteratur  der  Konsistorialbibliothek  an  die  K.  öffentl.  Bibliothek  vieles  für 
sich.  Die  Aufbewahrung  ist  dort  die  denkbar  sicherste,  der  Verkehr  völlig 
frei;  die  Pfarrer  zumal  drückt  dort  kein  Erlafs  des  Finanzministeriums  und 
kein  „examen  rigorosura"  [wie  im  Staatsarchiv!.  Die  K.  öffentl.  Bibliothek  ist 
keine  fiskalische,  soDdem  eine  wissenschaftliche  Anstalt;   aber  ein  Blick  in 


Mitteilungeu  aus  und  über  Bibliotheken.  417 

die  kommende  Zeit  ruft  der  evangel.  Kirche  zu  auf  allen  Gebieten :  Halte,  was 
du  hast!  die  Not  wird  uns  zur  Selbständigkeit  treiben".  Blicken  wir  auf 
die  Bezirke,  so  hat  jede  Diöcese  seit  100  Jahren  ihre  Diöcesanbibliothek. 
Ihre  Aufgabe  ist  die  wissenschaftliche  Fortbildung  der  Kirchendiener  zu 
fordern  und  sie  mit  gleichzeitiger  theol.  Litteratur  bekannt  zu  machen.  „Es 
herrscht  auf  diesem  Gebiete  mancherlei  Zersplitterung.  Die  Kontrolle  dürfte 
schärfer  sein.  Ihre  Mittel  empfängt  diese  Bibliothek  nur  aus  obligatorischen 
Beiträgen  von  5—7  Mk.  der  Pfarrer.  Der  Staat  thut  für  diese  Anstalten 
nichts,  selbst  die  Portofreiheit  ist  ihnen  mit  einem  Federstrich  entzogen. 
Die  katholische  Kirche  hat  diese  Einrichtung  nachgeahmt,  auch  die  Land- 
kapitel haben  ihre  Bibliotheken.  Dort  zahlt  jeder  neu  ins  Amt  eintretende 
Geistliche  einen  nicht  unbeträchtlichen  Beitrag.  Aber  auch  für  sie  leistet 
der  Staat  nichts." 

Dafs  Schwenkes  „Adrefsbuch  der  deutschen  Bibliotheken"  auch  in  Bezug 
auf  Württemberg  manche  Lücken  hat,  geht  aus  den  kurzen  Ausführungen 
des  ungenannten  Verfassers  in  dem  genannten  Artikel  gleichfalls  hervor.  Er 
sagt  u.  a.:  „Von  andern  Städten  besitzt  Crailsheim  eine  von  Adam  Weiis  be- 
gründete, Kirchheim  seine  Wiederholds-Bibliothek,  für  deren  Fortführung  der 
tapfere  Kriegsheld  ein  schönes  Kapital  vermacht  hat.  Für  die  drei  Dörfer 
Ohnastetten,  jMarschalkenziramern  und  Täbiugen  hat  die  Herzogin  Franziska 
von  Hohenheim  1786  eine  Pfarrbibliöthek  gegründet.  Die  Mittel  zu  ihrer 
Fortführung  werden  vom  Königl.  Konsistorium  verwaltet,  wie  dies  aus  der 
Oberamtsbeschreibung  von  Rottweil  zu  ersehen  ist.  Auch  sonst  besitzen  die 
Pfarreien  manches  wertvolle  alte,  seltene  Buch."  „Für  alle  diese  Bibliotheken 
ist  das  neue  Gesetz  über  die  kirchliche  Vermögensverwaltung  ein  wahres 
Glück.  Jetzt  müssen  sie  genau  inventarisiert,  katalogisiert,  angeschlagen  und 
mufs  bei  jedem  Eechnungsabschlnfs  ein  Sturz  veranstaltet  werden."  In  einem 
Schluisabschnitt  stellt  der  Verfasser  die  wichtige  Frage :  „Sollte  es  unmöglich 
sein,  in  einem  mäfsigen  Band  die  in  Württemberg  auf  allen  Bibliotheken 
vorhandenen  Inkunabeln  und  die  Litteratur  bis  zum  Augsburger  Religions- 
frieden in  der  Weise  wiederzugeben,  dafs  bei  jedem  einzelnen  Buch  die 
Bibliothek,  auf  welcher  es  sich  befindet,  angegeben  wird?  Sicher  würde  ein 
solcher  Band  beweisen,  dafs  wir  in  Württemberg  doch  reicher  an  seltenen 
Schriften  sind,  als  man  gewöhnlich  annimmt.  Und  unsere  Kirchenbibliotheken, 
die  bis  daher  ein  ziemlich  müfsiges  Stillleben  geführt  haben,  würden  der 
Wissenschaft  Dienste  leisten  können."  R. 


Über  die  handschriftlichen  Schätze  des  Benediktinerstifts  Göttweig 
in  Niederösterreich  hat  Vincenz  Werl  1843  und  44  einen  Katalog  angelegt. 
Da  dieser  noch  nicht  gedruckt  ist,  verzeichnet  Hugo  M  u  z  i  k  in  der  Zeitschrift 
für  die  österr.  Gymnasien  47.  Jg.,  1896,  S.  398—400  „unter  Vermeidung  jeder 
Kritik  wenigstens  diejenigen  Handschriften,  die  der  Index  zu  dem  (zwei 
mächtige  Grofsfolio  -  Bände  umfassenden)  Katalog  unter  Classica  aufzählt'': 
Aemil.  Macer,  Aratus,  Aristoteles  (de  regimine  principum  seu  secr.  secretorum), 
Cicero  (Cato  maior,  Laelius,  Parodoxa,  Somnium  Scipionis,  ein  Corvinianus?), 
Nepos,  Martial,  Plinius  (Panegyricus),  Priscianus,  Quintilianus,  Seneca  (Epist., 
de  quatt.  virtut.),  Solinus,  Valer.  Maximus.  W. 


Im  Jahre  1547  wurde  in  Kronstadt  (Siebenbürgen)  eine  neue  Biblio- 
thek auf  dem  Kirchhof  gebaut  {libraria  in  cemiterio);  über  die  Kosten  des 
Baues  sind  wir  durch  die  Kronstädter  Schaffnerrechnung  (Quellen  zur  Ge- 
schichte der  Stadt  Kronstadt  in  Siebenb.  Bd.  3.  1896.  S.  411f)  genau  unter- 
richtet, sie  betragen  rund  465  fl.  Die  Arbeiten  begannen  am  11.  März, 
die  letzten  Maurer-  und  Zimmermannsarbeiten .  waren  am  29.  Aug.  beendigt, 
die  innere  Einrichtung  bis  zur  Aufstellung  der  Ofen  am  5.  Sept.  vollendet  und 
der  letzte  auf  den  Bau  bezügliche  Posten  wird  am  5.  Dezbr.  1 547  verrechnet. 
Sand  und  Steine,  Balken  und  Bretter,  Nägel  u.  s.  w.,  die  man  verbrauchte, 
sind  verzeichnet.    Das  Gebäude  wurde   durch  Simon   den  Figulus   mit  zwei 


418  Mitteilimgeu  aus  iiud  über  Bibliotheken. 

jpinnaculis*  verziert,  Thomas  der  Faber  hob  die  Grube  fiir  die  gemauerte 
latriiia  aus,  Martin  der  Figulus  setzte  5  tornaces  (Kachelöfen),  aber  —  über 
die  innere  Einrichtung  geben  die  Rechnungen  keinen  Aufschluls.         W. 


Der  Zuwachs  der  Uni versitäts -  Bibliothek  zu  Lemberg  im  .Jahre  1S95 
betrug:  25(i0  Bücher  in  490S  Bänden,  08  Handschriften,  23  Dokumente,  14 
Münzen  und  Medaillen;  von  den  Büchern  waren  2243  Bände  gekauft,  535  als 
Pflichtexemplare,  152S  als  Regierungsgeschenke,  (102  als  Privatgescheuke  ein- 
gegangen. Der  Bestand  der  Bibliotliek  war  Ende  des  Jahres:  74  000  Bücher 
in  134 968  Bänden,  592  Handschriften,  213  Dokumente,  11026  Münzen  und 
Medaillen,  1234  Karten  und  Zeichnungen.  Die  Bibliothek  besitzt  230  wissen- 
schaftliche Zeitschriften.    (Akad.  Revue  Jg.  2,  189(»,  S.  483.) 


Über  die  deutschen  Handschriften  in  Maihingen  bringt  einen 
Nachtrag  zu  Germania  VIII,  48  ff.  ein  eingehender  Aufsatz  von  Friedrich 
Schmidt  in  Baltimore  in  der  Alemannia  Jahrgang  XXIV  S.  51— 8(5. 


In  einer  Arbeit:  Kunstgeschichtliches  von  der  Kartause  Mauerbach 
[Berichte  und  Mitteilungen  des  Altertums-Vereins  zu  Wien  Bd.  31  (1895)] 
erwähnt  Albert  Ilg  nach  dem  Manuskripte  L.  Brenner's  (Codex  57  im  Geh. 
Haus-,  Hof-  u.  Staatsarchiv)  S.  137:  der  Prior  Jodocus  Schubert  (1631—47), 
ein  guter  Wirtschafter,  schuf  einen  prachtvollen  Saal  für  die  von  ihm  sehr 
bereicherte  Bibliothek  (elegauti  templo  comparandum,  sagt  Brenner).      W. 


Die  Wiener  Universitäts  -  Bibliothek  hat  dem  Wiener  Volksbildungs- 
verein aus  ihren  Beständen  20U00  Dubletten  als  Geschenk  überwiesen.  (Akad. 
Revue  Jg.  2,  1896,  S.  483.)  W. 

„Schweizerische  Landesbibliothek.  Erster  Jahresbericht,  1 895, 
erstattet  von  der  Schweizer.  Bibliotheks-Kommission.  Bern,  Buchdruckerei  K. 
J.  Wyss  1896"  ist  soeben  erschienen.  Bis  zur  Herstellung  des  eidgenössischen 
Archiv-  und  Bibliotheksgebäudes  ist  die  Landesbibliothek  provisorisch  unter- 
gebracht, ihre  bisherige  Entwickelung  trägt  provisorischen  Charakter;  in  den 
ersten  8  Monaten  ihres  Bestehens  ist  die  Sammlung  ganz  gewaltig  auge- 
schwollen, so  dafs  die  Arbeiten  mit  der  Vermehrung  nicht  Schritt  zu  halten 
im  Stande  sind.  Die  Donatorenliste  am  Schlufs  verzeichnet  258  Namen  von 
Behörden,  Gemeinden,  Korporationen  und  Privaten  aus  allen  Teilen  der 
Schweiz  und  auch  einige  aus  dem  Auslande.  Zum  Studium  der  modernen 
Bibliotheksorganisationen  besuchten  Präsident  und  Adjunkt  im  April,  der 
Bibliothekar  im  Oktober  eine  Reihe  auswärtiger  Bibliotheken.  Für  den  Katalog 
wurde  das  in  der  Landesbibliothek  zu  Kassel  gebrauchte  System  mit  einigen 
Abänderungen  angenommen.  P.  G.  M. 

In  Zürich  wird  für  Vereinigung  der  dortigen  Kantons-  (Universitäts-) 
und  Stadtbibliothek  und  Anlegung  eines  Centralkatalogs  über  die  vereinigten 
Bibliotheken  agitiert.     (Akad.  Revue  Jg.  2,  1896,  S.  484.)  W. 


Die  Bibliothek  der  Maat  seh  appijderNederl  an  ds  che  Letter- 
kunde hat  sich  nach  dem  Berichte  des  Bibliothekars  Louis  D.  Petit  in  den 
Handelingeu  en  Mededeellngen  van  de  Älaatsch.  1894,95  S.  44ff.  seit  1887  um 
4000  Bücher  und  228  Handschriften  vermehrt.  Das  letzte  Jahr  brachte  au 
Handschriften  zur  neueren  Litteratur  einen  besonders  reichen  Zuwachs  durch 
das  Legat  des  Buchhändlers  A.  C.  Kruseman  in  Ilaiirlem,  der  die  Handschriften 
der  von  ihm  iierausgegebenen  Werke  neuerer  niederländischer  Autoren  und 
seine  in  8o  Bändeln  gesammelte  litterarische  Korrespondenz  testamentarisch  der 
Gesellschaft  venuacute.  W. 


Mitteilungen  aus  und  über  Bibliotheken.  419 

Mir  kommt  erst  jetzt  zu  Händen  der  Rapport  sur  la  Situation  de  la 
Bibliotheque  Royale  de  Belgique  durant  les  ann.  1892—1893  von 
Direktor  Ed.  Fetis  (Bruxelles  1894,  79  S.).  Den  allgemeinen  Teil  des  Berichts 
leitet  Fetis  mit  Mitteilungen  über  Neu-  und  Umbauten  ein,  bei  denen  malheureuse- 
ment  il  n'a  pas  ete  tenu  compte  de  la  distribution  des  formats  dans  l'etablisse- 
ment  des  rayons.  On  recounaitra  —  fügt  er  treffend  hinzu  —  sans  doute, 
que  l'avis  des  bibliothecaires  est  bon  ä  prendre,  quel  que  soit  d'ailleurs  le 
merite  de  l'architecte,  quand  il  s'agit  de  construire  ou  d'amenager  des  locaux 
de  bibliotheques.  Der  alphabetische  Katalog  ist  zufriedenstellend  eingerichtet, 
für  die  Herstellung  systematischer  Kataloge  fehlt  es  an  Personal;  in  anderen 
Ländern ,  meint  Fetis :  il  y  a  des  legions  d'employes  occupes  au  travail  de 
catalogue,  tandis  que  notre  depot  n'a  que  le  nombre  de  fonctionnaires  et 
d'aides  strictement  necessaire  pour  assurer  le  Service  journalier  etc.  Dasselbe 
könnten  die  Direktoren  der  meisten  preufsischen  Üniversitäts  -  Bibliotheken 
sagen,  aber  sie  werden  die  Hoffnung  auf  bessere  Zeit  nicht  sinken  lassen 
ebensowenig  wie  Herr  Fetis,  der  diesen  Teil  des  Berichts  mit  den  Worten 
schliefst :  L'etablissement  d'un  service  du  catalogue  fortement  constitue  restera, 
jusqu'ä  ce  qu'elle  l'ait  obtenu,  son  Delenda  est  Carthago.  —  Einen  wertvollen 
Zuwachs  hat  die  Bibliothek  durch  Ankauf  der  Büchersammlung  des  ver- 
storbenen Lüttichcr  Bibliophilen  H.  Heibig  erfahren;  dazu  gehören  u.  a.  fast 
alle  Schoeffer'schen  Drucke,  im  ganzen  ungefähr  300  Inkunabeln.  Aus  Mangel 
an  Geld  ist  man  mit  dem  Einbinden  der  Bücher  sehr  sparsam!!!  Eine  grofse 
Zahl  von  Inkunabeln  ist  entweder  miserabel  oder  gar  nicht  gebunden:  ce 
sont  la  les  joyaux  des  bibliotheques  et  nous  sommes  parfois  humilies  de 
devoir  les  communiquer  dans  leur  mise  plus  que  ncgligee,  craignant  qu'on 
ne  nous  soupgonne  de  ne  pas  avoir  la  notion  du  soin  qu'on  en  doit  prendre. 
Wie  die  preufsischen  Üniversitäts -Bibliotheken  den  mit  der  Königlichen 
Bibliothek  in  Berlin  eingerichteten  Leihverkehr  in  immer  steigendem  Umfange 
benutzen,  so  machen  es  auch  die  Universitäts-Bibliotheken  in  Gent  und  Lüttich 
in  Bezug  auf  die  Brüsseler  KönigHche  Bibliothek,  der  dieser  Leihverkehr 
eine  gehörige  Arbeitslast  aufgeladen  hat,  die  in  keinem  Verhältnis  zu  ihrem 
Personal  steht.  Den  Schlufs  bilden  Klagen  über  Unregelmäfslgkeit  in  der 
Leitung  der  Bibliographie  de  Belgique,  qui  ne  sont  en  aucune  fagon  imputables 
a  la  direction  de  la  Bibl.  Roy.  Aus  dem  Specialberichte  sei  hervorgehoben : 
Der  Lesesaal  wurde  1893  von  25  045  (1892:  25  341)  Lesern  benutzt,  die  46258 
(1892 :  47  992)  Bestellungen  machten;  in  den  abendlichen  Dienststunden  machten 
4485  Leser  7563  Bestellungen  (1892:  4239,  6926);  ausgeliehen  wurden  satzungs- 
gemäi's  wenig  Bücher,  am  3 L  Dezember  1893  waren  668  Bände  ausgeliehen. 
Den  Zeitungs-  und  Zeitschriftensaal  (salle  des  periodiques)  besuchten  1468 
Personen,  le  nombre  des  visites  s'est  eleve  a  22196;  im  Ilandschriftensaal 
benutzten  838  Personen  2054  Manuskripte  und  360  Drucke  (1892:  913,  2679, 
329).  Im  Jahre  1892  kamen  3942,  1893  2864  Bände  in  die  Bibliothek, 
die  abgesehen  von  den  Kosten  der  Helbig'schen  Sammlung  eine  Ausgabe  vOn 
12  283  fr.  23  cent.  bezw.  1 8  094  fr.  69  cent.  bedeuten.  In  der  Liste  der  Accessionen 
aus  den  einzelnen  Gebieten  der  Wissenschaft  überraschen  die  zahlreichen 
Druckfehler,  besonders  bei  deutschen  Titeln,  S.  67:  Gaus-Ludassy:  Die  wirt- 
schaftliche Energie;  Bertouch:  Vorschlage  für  Losung  der  Arbeiterfrage. 
S.  68:  Köstlin:  Geschichte  der  deutscheu  Strafrecht,  Schröder:  Lehrbuch  des 
deutschen  Rechtsgeschichte.  S.  69 :  Prellwitz :  Etymol.  Wörterbuch  der  grieckisch. 
Spraches  und  viele  mehr.  Dergleichen  Nachlässigkeiten  werfen  kein  gutes 
Licht  auf  die  Bibliotheksverwaltung  und  müfsten  unter  allen  Umständen  ver- 
mieden werden  können.  W. 


Die  Stadtbibliothek  in  Göteborg  (Gothenburg),  mit  der  diejenige  der 
dortigen  Hochschule  vereinigt  ist,  war,  wie  der  Rektor  der  Hochschule,  Joh. 
Paulson,  in  Göteborgs  Ilögskolas  Ärsskrift  Bd.  1  (1895)  berichtet,  im  Jahre 
1894  von  6471  Personen  besucht,  4669  Bände  wurden  benutzt,  4551  aus- 
geliehen.   Zum  Einkauf  von  Büchern  wurden  5047  Kronen  12  Öre  verwendet. 


420  Mitteilangen  aus  und  über  Bibliotheken. 

Durcli  Extrabewilliguug  kounteu  für  den  Einkauf  von  Büchern  ajis  dem  Gebiete 
der  germaniseheu  Sprachen  und  Philosophie  2082  Kronen  4  Öre  verausgabt 
werden.  W. 

Über  die  Universitätsbibliothek  zu  Upsala  im  Jahre  1893  berichtet 
Upsala  Universitets  Ärsskrift  18<)4  (Redogörelse  für  Univ.  1S03  <)4.  S.  33ff.). 
Der  Zuwachs  der  ausländischen  Abteilung  betrug  (ohne  Hefte,  Broschüren, 
Karten  etc.)  4080  Bände,  von  denen  8o4  gekauft,  aus  Prof.  Ed.  Walmstedts 
hiuterlassener  Bibliothek  von  der  Witwe  1400  Bände  zur  (ieologie  u.  s.  w. 
geschenkt  wurden;  an  Handschriften  erwarb  die  Bibliothek  32  Nummern, 
enthaltend  zahlreiche  Urkunden,  Tausende  von  Briefen  schwedischer  Fürsten, 
Gelehrten  n.  s.  w.  Der  Zuwachs  der  schwedischen  Abteilung  betrug  infolge 
des  PHichtexemplarzwanges  (lagstadgade)  13  310  Bände  und  Hefte.  Die  Ver- 
waltung der  Bibliothek  verausgabte  1893  für  Bucheinkäufe  0078,54  Kr.,  an  den 
Buchbinder  (>  120,73  Kr.,  für  sächl.  Ausgaben,  Arbeitshiilfe  u.  s.  w.  2841,29  Kr., 
Wasserleitung  lnoKr. ,  Heizung  2708,00  Kr.  Der  feste  Staatsanschlag  beläuft 
sich  auf  1 5  OoO  Kr.,  dazu  kommen  Extra-Einnahmen  u.  s.  w.,  so  dafs  der  Etat 
in  Einnahme  und  Ausgabe  mit  2os4»)^46  Kr.  balanciert.  Die  ökonomische 
Lage  der  Bibliothek  wird  daher  mit  Recht  als  „verkligen  bedröflig"  bezeichnet, 
von  1 851  an  ist  der  Staatszuschui's  dreifsig  Jahre  unverändert  gewesen  (1 2000  Kr.) 
und  erst  1881  um  25  "/o  erhöht,  während  in  derselben  Zeit  die  Zahl  der  ordent- 
lichen Professuren  um  50  %  gewachsen  und  eine  ganz  neue  Klasse  aulser- 
ordentlicher  Professoren  hinzugekommen  ist.  Der  ]>ibliothekar  fordert  nach 
gewissenhafter  Berechnung  statt  15  0(i0  26  700  Kr.  jährlich.  Es  wurden  1803 
10138  Bände  ausgeliehen,  im  Lesesaal  benutzten  4493  Besucher  :<4  934  Bände. 
Infolge  Umbaues  sind  sämtliche  Teile  der  Bibliothek  auf  der  Wanderschaft 
gewesen  und  manche  Abteilungen  sind  drei-  bis  viermal  hin-  und  hergewandert, 
bis  sie  ihre  definitive  Aufstellung  erhielten.  W. 


Im  133,  Bande  der  Sitzungsberichte  der  philosophisch  -  historischen 
Klasse  der  Kaiserlichen  Akademie  der  Wissenschaften  (Wien  1896)  bringt  die 
7.  Abhandlung  (90  S.  und  1  Tafel)  die  Fortsetzung  der  Bibliotheca  patrum 
latinorum  britannica  VII  von  Heinrich  Sc  henk  1  u.  z.  behandelt  der 
Verfasser  diesmal  die  Bestände  der  schottischen  Bibliotheken.  —  In 
der  11.  Abhandlung  (38  S.)  beschäftigt  sich  L.  von  Schroeder  mit  zwei  neu 
erworbenen  Handschriften  der  Wiener  Hof bibliothek ,  die  Fragmente  des 
Kathaka  enthalten  (dazu  2  Tafeln).  F.  E. 


In  den  „Mitteilungen  des  Instituts  für  österreichische  Geschichtsforschung" 
Bd.  XVII,  2.  Heft  handelt  Sickel  über  das  Verbot  Bücher  der  Vati- 
kanischen Bibliothek  auszuleihen  und  teilt  ein  Breve  des  P.  Pius  IV. 
vom  20.  Juni  1564  mit.  

Die  Griechischen  Codices  ausUrbino  in  der  Vaticana,  Von 
dem  grofsen  Monumentalwerke  der  Handschriften -Verzeichnisse  der  Vaticana 
hat  uns  das  Jahr  1895  wieder  einen  äulserlich  stattlichen  und  inhaltlich  hoch- 
bedeutsamen Band  geliefert,  den  fünften  der  ganzen  Keihe,  der  die  Be- 
schreibung der  griechischen  Codices  von  Urbino  enthält,  eine  äuiserst  ver- 
dienstvolle Arbeit  Cosimo  Stornajolo's:  Codices  Urbinates  Graeci  Bibliothecae 
(apostolicae)  Vaticanae  descripti  praeside  Alfonso  Cardinali  Capecelatro.  Ke- 
ceusuit  Cosimus  Stornajolo.  Komae  MDCCCXCV.  4".  Voran  geht  eine  Ge- 
schichte der  Bibliothek  von  Urbino,  deren  Gründer  Federigo  Graf  von  Monte- 
feltro  (1444 — 82)  war,  der  seit  1474  den  Titel  eines  Herzogs  von  Urbino  führte. 
Er  hat  eine  grolse  Zahl  kostbarer  Handschriften  von  Buchhändlern  (be- 
sonders dem  Florentiner  Vespasiano)  und  Privatleuten  zusammengekauft  «U'- 
geringere  Zahl  der  von  ihm  gesammelten  Codices  hat  er  selbst  sehr 
lassen.  Drucke  sammelte  er  grundsätzlich  nicht,  doch  hat  der  letzte  11-  "  , 
von  Urbino,  Franz  Maria  III.,  f  1631,  auch  eine  Bibliothek  gedruckter  Bücher 


Mitteilungen  ans  und  über  Bibliotheken.  421 

angelegt.  Übrigens  haben  auch  mehrere  der  Nachfolger  Federigo's  fleifsig 
Handschriften  fiir  die  Bibliothek  gesammelt,  so  z.  B.  fast  alle  mathematischen 
der  Herzog  Franz  Maria  II.  um  1588.  Der  letzte  Herzog  vermachte  1628 
testamentarisch  seine  Bücherschätze  der  Stadt  Urbino  und  wies  zu  ihrer 
Unterhaltung  Zinsen  gewisser  Kapitalien  an.  Bald  nach  seinem  Tode  be- 
gannen indes  schon  Streitigkeiten  zwischen  der  Stadtverwaltung  und  der 
Brüderschaft  S.  Crucifixi  de  Crypta  über  die  Verwaltung  der  Bibliothek  und 
die  Auskehrung  der  Gelder,  Streitigkeiten,  die  Papst  Alexander  VII.  auf  An- 
raten des  derzeitigen  Bibliothekars  der.  Vaticana,  Lucas  Holsten,  benutzte, 
um  gegen  Auskehrung  von  10  000  scudi  die  ganze  Handschriftensammlung, 
die  vorher  Christine  von  Schweden  vergeblich  zu  kaufen  suchte,  nach  Rom 
zu  überführen,  wo  sie  seitdem  gesondert  für  sich  aufbewahrt  wird.  Folgende 
Inschrift  giebt  davon  Zeugnis:  ALEXANDER  VII.  P.M.  ANTIQVA  OMNIS 
GENERIS  OMNIVMQVE  LINGVARVM  VRBINATIS  BIBLIOTHECAE 
MANVSCRIPTA  VOLVMINA  REPENSO  CEDENTIBVS  BENEFICIO  AD 
TVTIOREM  CVSTODIAM  ATQVE  PERPETVITATEM  ADIVNXIT  AN. 
SAL.  MDCLVIII.  Der  erste  Bibliothekar  der  Bibliothek  Herzog  Federigo's 
war  Fridericus  Veteranus,  der  am  Eingang  zur  Bibliothek  folgende  Verse 
anbringen  liefs  (in  Majuskeln): 

Si  cvpis  hie  positi  quonam  sint  ordine  libri 

Discere,  qui  transis,  carmina  pauca  lege. 

Dextera  sacrorvm,  ivrisque  volvmina  servat, 

Philosophos,  physicos,  nee  geometer  abest. 

Qvicqvid  cosmographi,  qvicqvid  scripsere  poetae, 

Historiciqve  omnes  dat  tibi  laeva  manus. 
Über  diejenigen,  die  den  künstlerischen  Schmuck  der  Handschriften  geliefert 
haben,  hat  Stomajolo  fast  gar  nichts  ermitteln  können,  vier  bis  fünf  Schreiber 
werden  erwähnt,  unter  den  Bibliothekaren  ragt  der  genannte  Fridericus 
Veteranus  hervor,  der  fast  vierzig  Jahre  mit  grofsem  Eifer  seines  Amtes 
waltete ;  es  wird  auch  gleichzeitig  mehreren  Personen  der  Titel  bibliothecarius 
zugelegt.  Schon  früh  hat  man  Kataloge  oder  Indices  über  die  reichhaltige 
Sammlung  angelegt,  deren  systematische  Ordnung  nach  dem  alten  oder  ältesten 
Index  folgende  war:  Biblia,  patres  et  scriptores  rei  sacrae,  Aristoteles  cum 
Porphyrio,  Plato  et  in  eum  Commentarii,  Philosophi  alü,  Medici,  etiam  Codices 
italice  conscripti,  Mathematici,  Juristae,  Cosmographi,  Historici,  Poetae,  Gram- 
matici  et  reliqua,  dann  Graeci  scriptores  in  der  Ordnung,  die  sie  noch  heute 
in  der  Vaticana  inne  haben,  und  endlich  hebraici  et  arabici  libri.  Die  in 
diesem  Index  öfter  wiederkehrende  Bemerkung:  ex  alia  bibliotheca  oder  e^ 
aD.tjg  ßißXioS^i^xTjQ  deutet  darauf  hin,  dai's  Herzog  Federigo  nicht  blofs  eine 
Bibliothek  oder  seine  Bibliothek  nicht  an  einem  Ort  errichtet  hat  und  dafs 
die  beiden  oder  mehr  Bibliotheken  nach  seinem  Tode  vereinigt  wurden. 
Von  alten  Einbänden  und  ihren  Verzierungen  ist  aufser  dem  des  Cod.  Graec. 
80  (Demosthenes  Codex  pulcherrimus  In  purpureo)  nichts  mehr  vorhanden. 
Dafs  die  Bibliothek  durch  den  räuberischen  Einfall  Cesare  Borgia's,  Grafen 
von  Valentinois,  erhebliche  Verluste  erlitten  hat,  bekunden  verschiedene  Ein- 
tragungen in  dem  genannten  Index,  von  denen  weiter  unten  Beispiele  gegeben 
sind.  Den  genannten  Index  (Inventarium  vetus),  und  das  ist  ein  ganz  be- 
sonderes Verdienst,  veröffentlicht  Stomajolo  nach  der  kurz  skizzierten  Ein- 
leitung vor  seinem  eigenen  Verzeichnis:  tantae  enim  gravitatis  esse  hune 
indicem  censui,  sagt  er,  ut  seorsum  vulgare  in  appendice  huius  praefationis 
dignum  esse  duxerim.  Das  Verzeichnis  ist  nach  einer  Eintragung  nach  dem 
Tode  Herzog  Federigo's  unter.,  der  Regierung  seines  Sohnes  Guido  Ubaldo 
angelegt,  zeigt  aber  trotz  der  Überarbeitung  mit  Zusätzen  von  späterer  Hand 
die  deutlichen  Spuren  des  ersten  und  ältesten  Index.  An  der  Stirn  trägt  es 
von  späterer  Hand  den  Titel:  Indice  vecchio.  Ohne  weitere  Überschriften 
folgen  dann  der  oben  bezeichneten  Ordnung  entsprechend  zunächst  die  Titel  der 
Codices  No.  1 — 296.  No.  1  lautet :  Prima  pars  Bibliae  pulcherrima  atque  orna- 
tissima  a  Genesi  usque  ad  psalterium  cum  historüs  in  principiis  librorum 
depictis  Aureo   serico   cooperta:   et  Cornibus   et  seraturis  argenteis  ornata. 


422  Mitteilungen  aus  und  über  Bibliotheken. 

Bemerkungen  über  das.  Alter  des  Codex  (Codex  vetustus,  opus  antiquissimuui 
et  emendatissimum  u.  A.),  über  seinen  äulseren  Schmuck  (Codex  ornatissimus 
u.  s.  w.),  über  die  Art  des  Einbandes  (in  rubro,  serico  viridi,  purpureo,  croceo, 
nigro  u.  s.  w.)  kehren  häufig  wieder;  Codices  von  übermäisiger  (Jröise  er- 
hielten ihren  besonderen  Platz  wie  das  Breviarium  No.  19:  non  est  in  online 
propter  magnitudincm  sed  in  metisa  quadam.  An  den  Einfall  Borgia's  er- 
innern z.  B.  75 :  Bemardi  Abbatis  Claravallensis  Sauctissimi  Commentum  In 
Cantica  Canticorum  Salomonis,  Sermones  .  LXXXVIII .  etc.  Codex  Ornatissimus 
opertus  serico  rubro  et  Munitus  Argento  {spoliatus  a  militibits  Val('7iti7ii  et 
indutus  serico?)]  liOO:  Liber  de  Simplicibus  cum  herbis:  Arboribus  et  ani- 
malibus  depictis  eorumque  natura  etc.  {Subreptus  tempore  Valentini,  restitutm 
ptostea  a  quodam  de  forlivio,  qui  cum  abstulit  ex  turri  forliviensi.  Resiitutus 
est  ex  arimino.  Postea  mutuo  traditus  d.  Vitello  de  Castello  post  discessionem 
d.  Ducis  francisci  mariae  quem  libriim  mutuo  habuit  et  numquam  restituerc 
vohiity,  357 :  Blondi  Flavii  Foriliviensis  Italia  Illustrata.  In  Purpureo.  (Sub- 
reptus  a  Valentinianis.  Loco  cuius  est  iste  liber  in  stampa  in  hac  biblio- 
theca  inter  stampas.)  Von  sonstigen  Bemerkungen  späterer  Zeit  zu  den 
Titeln  der  Handschriften  sind  die  zu  folgenden  beiden  im  Wortlaut  wieder- 
gegebenen Nummern  besonders  bemerkenswert.  1.  No.  2S9:  Vitellonis  Pro- 
spectiva.  Liber  rarissimus  In  Albo.  {Qui  liber  per  Hl.  D.  Franciscum  mariam 
missus  est  Veronam  consi(jnatus  Francisco  buffrare  die  XI  Maii  1526  in  quo 
libro  in  charta  ultima  alba  repertum  hoc  scnptuyn:  videlicet:  hie  Vitello  est 
mei  bartolomei  troia7ii  Veroneiisis:  qui  liber  j^ostea  alterum  habuit  patronum 
videlicet  Illmum  Ducem  Federicum  feretra^ium,  cuius  memoria  in  benedictione 
est.  I  remisit  ex  Verona  per  hieronymimi  Gallum.  ideo  cassata  [?]  est  postilla 
haec  scripta.),  eine  Notiz  also,  die  uns  kund  giebt,  von  wem  Herzog  Federigo 
den  Codex  erworben  hat,  und  dafs  der  Codex  1520  von  Herzog  Franz  Maria  I. 
nach  Verona  verliehen  und  auch  ordnungsmäfsig  zurückgeliefert  wurde.  2.  Cod. 
Gr.  No.  123:  Aristophanis  Comoedi  Insiguis  Comoediae  XI.  Codex  pulcher- 
rimus  In  Croceo.  {habuit  j^etrus  fiorentinus  Cartularius  quetn  misit  florentiam 
stampandum.)  Durch  diese  Bemerkung  wird  Velsen's  Vermutung  (Cod.  Urb. 
der  Lysistr.  u.  der  Thesmoph.  des  Aristoph.  Halle  1S71),  dafs  die  P'ditio  Juntina 
dieser  Komödien  auf  dem  Urbiner  Codex  beruhe,  aufser  Zweifel  gesetzt.  — 
Die  Medici,  No.  297  —  319,  Juristae,  320 — 49,  Cosmographi,  Ilistorici,  Poetae. 
Grammatici  et  reliqua,  350 — 056,  haben  ihre  besonderen  Überschriften.  Dann 
folgen  mit  eigener  Numerierung  Hebraei  1 — bS,  ohne  Überschrift  Anti- 
phonarien u.a.  1  —  13,  ferner  Libri  qui  erant  In  alia  bibliotheca  1  — 10,  Infra- 
scripti  ablati  sunt  a  Palleschis  rebellibus  Dno  F.  Maria  exule  a  statu  1 — 90,  Libri 
Materna  Lingua  1 — 17,  Libelli  satis  ornati  qui  erant  In  alia  bibliotheca  1  —  15, 
Jiiß>Mt  alax^ai  1— 11,  Libri  non  ligati  In  membrana  1—41,  Libri  non  ligati  In 
pap.  1—16,  hierauf  folgen  noch  verschiedene  Eintragungen,  deren  erste  lautet: 
{Die  17  Aprilis  15  3)  (Libellum  misit  Dnus  Dux  Franciscus  Maria  de  Astro- 
logia  qui  incipit  per  litteras  alphabeti  et  est  in  corio  purpureo  et  est  positus 
jyrope  fenestram  anguli  versus  plateam.  qui  liber  dicitur  fiabuissc  a  quodam 
in  bononia)  Am  Schlufs  heifst  es:  Vidit  f.  p.,  dessen  Bedeutung  nicht  sicher 
ist.  Dann  erst  folgen  die  griechischen  Handschriften  mit  der  Überschrift 
Greci,  wozu  Stornajolo's  Note  lautet:  Codices  graecos  in  unum  coegimus  et 
ultimo  loco  damus  virorum  doctorum  commodo,  im  ganzen  16S  Nummern, 
denen  sich  eine  synoptische  Tabelle  anschliei'st,  in  der  die  Nummern  der 
griechischen  Codices  (1—168)  im  alten  Urbiner  Index  denen,  die  sie  im  vati- 
canischen  Index  haben,  gegenübergestellt  werden;  daran  schliefst  sich  ein 
vortrefflicher  Index  auctorum  et  operum,  ein  Index  Capitum  und  nun  endlieh 
Stornajolo's  eigenes  musterhaftes  Werk:  die  Beschreibung  der  griechischen 
Handschriften,  der  freilich  eine  verdienstvolle  Arbeit  des  älteren  II.  Stevenson 
zu  Grunde  liegt,  die  aber  doch  überall  die  Beweise  selbständiger  Forsilnmir. 
eigensten  Scharfsinns  und  Fleifses  an  sich  trägt.  Hier  ist  nicht  der  geciL" 
Ort,  sich  über  die  Arbeit  näher  auszulassen,  nur  dem  wohlverdienten  1 
gegen  den  Verfasser  sei  Ausdruck  gegeben.  Reichhaltige  ludices  m.i  ..... 
wieder  den  Beschluls:  1.  Codices  temporum  notis  instructi,  2.  Codices  tcm- 


Vermisclite  Notizen.  423 

porum  notis  carentes,  3.  Scribae,  4,  Possessores,  5.  Codices  picturis  insignes, 
6.  Codices  palimpsesti,  7.  Index  auctoruin,  opemm  et  renim  notabilium.   W. 

Die  Universitätsbibliothek  in  St.  Petersburg  zählte  am  1.  Januar 
1896   104959  Werke  in  237  151  Bänden.     (Akad.  Kevue  Jg.  2.  1896.  S.  374.) 

W. 

Die  Bibliothek  der  Universität  von  Califomien  in  Berkeley  besitzt 
nach  dem  Kegister  für  1894/95  (S.  137)  95  000  Bände  und  ist  ausgestattet  mit 
„author  and  subject  catalogues  and  füll  Indexes".  Aus  dem  Reese  Fund  hat 
sie  ein  Einkommen  von  50  000  $.  Nach  dem  Annual  Report  of  the  Secretary 
to  the  Board  of  Regents  über  das  Jahr,  das  mit  dem  30.  Juni  1895  abschliefst, 
hält  die  Universitätsbibliothek  105  amerikanische,  66  englische,  92  deutsche, 
36  französische,  1  spanische,  1  neugriechische,  2  italienische  Periodicals.  In  dem- 
selben Report  S.  13  wird  bekannt  gemacht,  dafs  —  nach  dem  Muster  der 
preufsischen  Universitätsbibliotheken  —  ein  Leihverkehr  zwischen  der  Cali- 
fornia State  Library  in  Sacramento  und  der  University  of  California  Library 
in  Berkeley  eingerichtet  ist,  die  Bücher  werden  auf  30  Tage  verliehen  und 
unter  Verantwortung  und  auf  Kosten  der  entleihenden  Bibliothek  („by  express, 
not  by  mail")  versandt.  Durch  Beschlufs  vom  12.  Februar  1895  ist  es  den 
Studierenden  der  der  Universität  affiliierten  Colleges  gestattet  worden,  aus 
der  Universitätsbibliothek  Bücher  zu  entleihen,  doch  müssen  sie  vor  der  Ent- 
leihung zur  Sicherheit  der  ordnungsmäfsigen  Rücklieferung  5  $  hinterlegen. 

W. 

Das  University  Bulletin  No.  13  (März  1896)  der  Columbia  University 
in  the  Citj^  of  Ne  w  York  berichtet  S.  23,  dafs  die  Bibliothek  der  Universität 
vom  I.Juli  1895  bis  zum  29.  Febr.  1896  13452  Bände  neu  erworben  hat  und 
nunmehr  215  000  Bände  zählt.  Ein  Verzeichnis  der  826  periodischen  Schriften 
ist  im  Dezember  1895  gedruckt,  seitdem  sind  42  hinzugekommen.  Zu  den 
Neuerwerbungen  der  letzten  drei  Monate  gehören  fast  2000  „dissertations" 
zur  Litteratur  und  Philologie  der  englischen  und  romanischen  Sprachen,  eine 
Sammlung,  die  fast  alle  deutschen  Arbeiten  auf  diesem  Gebiete  umfafst.  — 
Der  Versuch,  die  Titelzettel  der  Neuerwerbungen  in  je  10  Exemplaren  drucken 
zu  lassen,  hat  sich  als  zu  kostspielig  erwiesen.  W. 


Die  Bibliothek  der  Leland  Stanford  Junior  University  in  Palo  Alto, 
Cal.,  umfafst  nach  dem  5.  Annual  Register  (1895/96)  S.  23  30  000  Bände  und 
10  000  Broschüren.  W. 


Vermischte  Notizen. 

In  dem  5'.  Hefte  der  Revue  Internationale  des  Archives,  des  Biblio- 
theques  et  des  Musees  (Paris,  Welter)  veröffentlicht  u.  a.  Herr  Ch.  V.  Langlois, 
der  bekannte  Historiker  und  Bibliograph,  einen  sehr  ausfiihrlichen  Aufsatz: 
A  propos  de  l'Institut  international  de  bibliographie,  S.  97—125,  der  so  schliefst: 
Mais  s'ils  (les  fondateurs  de  l'Institut)  continuent  a  considerer  comme  le  but 
principal  de  leur  association  l'application  de  la  Classification  decimale  ä  un 
Repertoire  universel  qui  serait  un  index  sommaire  des  productions  de  l'esprit 
humain,  tout  en  gardant  le  silence  sur  la  question  des  voies  et  des  moyens, 
on  leur  dira,  comme  on  le  leur  a  dejä  dit  (Centralblatt  für  Bibliothekswesen 
1895  p.  525  etc.),  que,  definie  de  la  sorte,  leur  entreprise,  impraticable  a  raison 
d'immenses  difficultes  materielles,  apparait  comme  manquee  d'avance,  et  tout 
ä  fait  insuffisante  au  point  de  vue  scientifique.  Et  ceux  qui  ne  le  leur  disent 
pas,  par  courtoisie,  les  attendent  au  pied  du  mur. 


424  Vennischte  Notizen. 

Der  Kampf  um  das  Dewey'schc  System.')  Das  Decimal-Klassi- 
fikations  -  System  des  gegenwärtigen  Direktors  der  New  York  State  Library 
Melvil  Dewey  steht  augenblicklich  in  Europa  im  Vordergrunde  lebhafter 
Erörterung.  Zum  erstenmale  1876  veröffentlicht  hat  es  1894  die  fünfte  gegen- 
über der  ersten  sehr  vermehrte  Auflage  erlebt.  In  unseren  Fachkreisen  hat 
man  ihm  bisher  wenig  Aufmerksamkeit  geschenkt  und  nur  Griisel  hat  in 
seinen  Grundzügen  der  Bibliothekslehre  auch  diesem  Systeme  sorgfältige 
Beachtung  zu  teil  werden  lassen.  Vor  kurzem  nun  hat  Karl  Junker,  Mitglied 
des  Institut  international  de  bibliographie  in  Brüssel,  das  die  Anwendung  des 
Dewey'schen  Systems  für  das  geplante  liepertorium  der  Weltlitteratur  in 
Aussicht  genommen  hat,  durch  seine  Schrift :  Ein  allgemeines  bibliographisches 
Repertorium  und  die  erste  internationale  bibliographische  Konferenz  in  Brüssel 
1895  (Wien  1896)  in  deutschen, Landen  weitere  Kreise  für  dieses  System  zu 
interessieren  gesucht  und  in  Österreich  durch  zwei  Vorträge  2)  die  Vorteile 
desselben  mündlich  zu  erläutern  sich  bemüht.  Wenn  Junker  kein  anderes 
Verdienst  sich  erworben  hat  als  das,  dafs  er  die  Fachkreise  an  verschiedenen 
Orten  veranlafste,  sich  mit  dem  Decimal-Klassifikations-System  einmal  gründ- 
lich auseinanderzusetzen,  so  verdient  dies  schon  Anerkennung.  Dafs  es  ihm 
gelungen  ist,  die  Fachgenossen  zur  Stellungnahme  gegenüber  dem  Dewey'schen 
Systeme  anzuregen,  beweisen  verschiedene  Artikel  in  Zeitschriften.  Es  kann 
durchaus  nicht  schaden,  wenn  hier  und  da  ein  frischer  Wind  über  die  aus- 
gefahrenen Geleise  alter  Bibliothekssysteme  fährt.  Wir  brauchen  deshalb 
nicht  zu  fürchten,  dafs  das  gute  Alte  über  Nacht  verschwinden  werde.  Denn 
es  entsteht  z.  B.  in  unserem  Falle  gleich  die  Frage,  ob  es  Junker  auch  ge- 
glückt ist,  uns  von  der  Vortrefflichkeit  des  Dewey'schen  Systems  zu  über- 
zeugen. Der  Wert  dieses  Systems  liegt  in  der  Richtung  jener  Bestrebungen, 
die  die  Herstellung  eines  allerorten  allgemein  anwendbaren  Klassifikations- 
systemes  im  Auge  haben,  ein  Beginnen,  das  volle  Beachtung  verdient.  Wenn 
man  also  die  Vorteile  des  Dewey'schen  Systems  in  helles  Licht  zu  rücken 
sich  bemühen  will,  dann  sollte  man  meines  Erachtens  vor  allem  auch  andere 
vorhandene  Systeme  in  Betracht  ziehen  und  nachzuweisen  versuchen,  dafs 
sie  nicht  zu  leisten  vermögen,  was  das  Dewey'sche  System  zu  leisten  im 
Stande  ist.  Man  hat  dem  Dewey'schen  System  vor  allem  zweierlei  zum  Vor- 
wurfe gemacht:  erstens,  dafs  es  die  Wissenschaften  ganz  mechanisch  in  zehn 
Abteilungen  zerlege,  und  zweitens,  dafs  bei  der  Signierung  grofse  Zahlen- 
komplexe zum  Vorschein  kommen  können.  Nach  Junkers  Ausführungen 
müssen  wir  uns  jedoch  erinnern,  dafs  das  Dewey'sche  System  keinen  An- 
spruch auf  Wissenschaftlichkeit  erhebt ,  sondern  nur  eine  durch  Zahlen  aus- 
gedrückte bibliographische  Begriflfsbestimmung  der  gesamten  geistigen  Pro- 
duktion darstellt,  und  ferner,  dafs  die  Zahlen  einen  konkreteren  Ausdruck 
für  derartige  Bestimmungen  bilden  als  die  Buchstaben.  Nach  diesen  An- 
schauungen läfst  sich  eine  Stellungnahme  gegenüber  dem  Systeme  unschwer 
gewinnen.  Das  System  hat  unleugbar  seine  Vorzüge  für  den  internationalen 
wissenschaftlichen  Verkehr,  insofern  wissenschaftliche  Begriffe  durch  allgemein 
verständliche  Zahlen  dargestellt  werden,  freilich  drängt  sich  da  gleich  die 
Frage  auf,  ob  denn  die  Buchstaben  so  ganz  und  gar  zu  verdammen  seien. 
Ich  sehe  nicht  ein,  warum  nicht  etwa  der  Buchstabe  P  ein  internationales 
Zeichen  für  Philologie  werden  könnte,  so  wie  in  der  Mathematik  das  n  seine 
bedeutungsvolle  Stellung  erlangt  hat.    In  bibliothekarischen  Kreisen  verliält 


1)  Wir  bringen  diesen  Bericht  nur  um  des  Grundsatzes  willen:  Et 
audiatur  altera  pars.  —  Es  ist  nicht  exakt  richtig ,  dafs  man  bis  auf  das  Er- 
scheinen von  Gräseis  Grundzügen  (1890)  hin  dem  Dewey'schen  System 
wenig  Aufmerksamkeit  geschenkt  habe.  Es  ist  schon  l'^86  in  diesen  Blättern 
(III,  541  u.  f)  auf  meinen  Wunsch  hin  von  Griisel  über  djisselbe  eingehend 
berichtet  worden.  0,  IL 

2)  Im  Österreichischen  Verein  für  Bibliothekswesen  in  Wien  am  9.  Mai 
und  in  der  Steiermark.  Landesbibliothek  in  Graz  am  2.  JunL 


Vermischte  Notizen.  425 

man  sich  sowohl  im  Inlande  wie  im  Auslande  ziemlich  ablehnend  gegen  das 
Dewey'sche  System,  wohl  auch  deshalb,  weil  man  hier  in  Bezug  auf  das 
einmal  in  einer  Bibliothek  eingeführte  System  sehr  konservativ  zu  sein  pflegt. 
Der  Wert  des  Dewey'schen  Systems  ist  auch  gar  nicht  darin  zu  suchen,  dafs 
es  in  unseren  Bibliotheken  als  Einteilungs-  oder  gar  Aufstellungssystem  ein- 
geführt werden  soll,  es  stellt  bei  der  gegenwärtigen  Sachlage  eine  jener 
Möglichkeiten  dar,  die  darauf  abzielen,  dem  wissenschaftlichen  Austausch 
überall  verständliche  begriffliche  Einheiten  zu  Grunde  zu  legen;  dafs  es  die 
beste  jener  Möglichkeiten  darstellt,  wird  man  heute  noch  nicht  behaupten 
können.  Es  verdient  aber  von  unserer  Seite  volle  Beachtung.  Leider  scheint 
die  Zahl  jener  Fachgenossen,  die  die  Dewey'schen  Tafeln  selbst  eingehend 
studiert  haben,  noch  nicht  sehr  grofs  zu  sein.  Ich  habe  daher  auch  bei 
Junkers  Vorträgen  den  Eindruck  gewonnen,  dafs  er  bei  seinen  Zuhörern  zu 
viel  Kenntnis  des  Systems  voraussetzte.  Was  das  Institut  international  de 
bibliographie  in  Brüssel  anlangt,  das  sich  für  das  Dewey'sche  System  so 
warm  einsetzt,  so  meine  ich  doch,  wir  sollten  mit  einiger  Freude  ein  Unter- 
nehmen begrüfsen,  das  auf  die  Erleichterung  des  internationalen  wissenschaft- 
lichen Verkehres  hinarbeitet,  und  auch  den  guten  Kern,  der  in  der  Sache 
steckt,  ins  Auge  fassen.  Vielleicht  liefse  sich  dann  auch  dem  Repertorium 
der  Weltlitteratur  sein  utopistisches  Gewand  abstreifen  und  manches  Nützliche 
zu  Tage  fördern.  Auf  allen  Linien  rundweg  gegen  das  an  sich  friedliche  Unter- 
nehmen zu  mobilisieren,  scheint  mir  doch  etwas  zu  weit  gegangen. 

Graz.  Ferdinand  Eichler. 

Berichtigung.  In  dem  4. —  6.  Hefte  des  von  dem  Institut  inter- 
national de  bibliographie  herausgegebenen  Bulletin  findet  sich  auf  S.  233  Anm. 
folgende  Angabe:  La  Classification  Hartwig,  Schema  des  Realkatalogs  der 
Königlichen  Universitätsbibliothek  zu  Halle  a.  S.  (p.  70)  fournit  des  notations 
comme  celle-ci:  K  h  llj  Fe  B  I  4  e  II2  etc.  Wenn  man  das  Decimalsystem 
verteidigen  will,  sollte  man  die  früheren  Katalogisierungssysteme  doch  nicht 
dadurch  widerlegen  wollen,  dafs  man  Unwahrheiten  über  sie  drucken  läfst. 
In  der  ganzen  Halleschen  Universitätsbibliothek  findet  sich 
keine  auch  nur  ähnliche  Signatur.  Herr  Otlet,  der  Verfasser  des 
Aufsatzes,  dem  wir  obige  Behauptung  entnehmen,  hat  das  Schema  der  Halle- 
schen Universitätsbibliothek  so  gründlich  studiert,  dafs  er  meint,  die  streng 
wissenschaftliche  Einteilung  desselben  habe  in  der  Signatur  der  Bücher  bis 
in  alle  Einzelheiten  hinein  ihren  Ausdruck  finden  müssen!  Aufserdem  ist  die 
Angabe  auch  noch  unzutreffend,  wenn  nach  allen  Unterabteilungen  signiert 
worden  wäre.  0.  H. 

Bereits  werden  in  den  Kreisen  der  Anhänger  des  Brüsseler  intern, 
bibliogr.  Institutes  Zweifel  an  der  Durchführbarkeit  des  geplanten  Unter- 
nehmens laut.  In  der  letzten  Nr.  (4  —  6)  des  Bulletins  genannten  Institutes 
(le  annee)  S.  202  f.  äufsert  sich  Herr  Herbert  Haviland  Field  bei  einer  Er- 
örterung über  „das  geeignetste  Format  der  bibliographischen  Zettel"  folgender- 
mafsen:  „Ich  bin  der  festen  Überzeugung,  dafs  die  geradezu  kolossale  Aus- 
dehnung des  Zettelkataloges  ein  Übelstand  ist,  an  welchem  vielleicht  das 
ganze  Unternehmen  scheitern  wird.  Es  wird  sicherlich  niemand  mir  den 
Vorwurf  machen,  die  Vorteile  des  Zettelkataloges  zu  niedrig  zu  schätzen; 
allein  ich  bin  (mir)  sehr  wohl  bewufst,  dafs  eine  Zettelausgabe  des  von  der 
Royal  Society  geplanten  Werkes  und  a  fortiori  des  Brüsseler  Repertorium 
Universale  binnen  kurzem  eine  solche  Ausdehnung  erreichen  würde,  dafs  es 
sehr  fraglich  ist,  ob  ein  solcher  Katalog  in  unseren  Bibliotheken  überhaupt 
Aufnahme  finden  könnte."  Ht. 

(Österreichischer  Verein  für  Bibliothekswesen.)  In  der  Ver- 
sammlung vom  30.  Mai  sprach  Herr  Eichler  (Graz)  über  „Begriff  und 
Aufgabe  der  Bibliothekswissenschaft".    Es  genügt  hier  zu  bemerken, 

XIII.     8.  9.  29 


426  Vermischte  Notizen. 

dafs  der  Vortragende  einen  kurzen,  aber  alles  Wichtigste  zusammenfassenden 
Überblick  über  die  geschichtliche  Entwickelung  unserer  Wissenschaft  gab, 
und  im  übrigen  den  wesentlichen  Gedankengang  seiner  durchweg  von 
modernem  Geiste  getragenen  Ausführungen  wiederzugeben. 

„Innerhalb  des  Bereiches  der  Geisteswissenschaften  sehen  wir  mancherlei 
Verschiebungen  sich  vollziehen,  die  vor  allem  darin  ihre  Äufserung  finden, 
dafs  sich  von  manchen  Gebieten  einzelne  Teile  loslösen  und  vermöge  der 
ihnen  innewohnenden  Kraft  zur  Selbständigkeit  als  in  sich  geschlossene  Glieder 
in  die  bereits  vorhandene  Reihe  wissenschaftlicher  Disciplinen  eintreten. 
Diese  Wandlungen  richtig  zu  erkennen  und  zu  beurteilen,  erfordert  Kenntnis 
und  Wertschätzung  der  schriftlichen  Denkmäler,  also  vor  allem  der  Bücher. 
Unter  welchen  Voraussetzungen  und  wie  die  schriftlichen  Denkmäler  ent- 
standen und  noch  entstehen,  verbreitet  und  benutzt  wurden  und  noch  werden, 
bedarf  sorgfältiger  Erforschung,  weil  auf  der  Bewegung,  die  die  schriftlichen 
Denkmäler  —  also  vor  allem  das  Buch  —  durchmachen,  das  ganze  geistige 
Leben  beruht,  alle  seine  Fortschritte  und  Eückschritte  dadurch  zum  Aus- 
druck gelangen.  Diese  Erforschung  fällt  der  Bibliothekswissenschaft  zu,  die 
nicht  blofs,  wie  frühere  Bearbeiter  dieses  Gebietes  (so  Schrettinger  u.  a.)  an- 
nahmen, die  sachgemäfse  Einrichtung  und  Verwaltung  der  Bibliotheken  zum 
Gegenstande  hat,  sondern  die  auch,  wie  die  Engländer  schon  längst  richtig 
erkannt  haben,  das  gesamte  Buchwesen  als  unabweisliche  Voraussetzung  in 
sich  schliefst.  Sie  wird  ein  weites  Arbeitsfeld  umspannen,  sie  wird,  um  nur 
im  grofsen  anzudeuten,  die  Entstehung  und  Verbreitung  der  Schrift  und  der 
schriftlichen  Denkmäler,  den  Buchdruck,  den  Handschriften-  und  Buchhandel, 
die  Entstehung,  Erhaltung,  Einrichtung  und  Benützung  der  grofsen  Sammel- 
becken der  Litteratur,  der  Bibliotheken,  in  sich  schliefsen,  sie  wird  demnach 
die  gesamte  Organisation,  die  das  Zusammenfassen  und  Verbreiten  der  geistigen 
Besitztümer  der  Menschheit  zum  Zwecke  hat,  in  ihr  Bereich  ziehen.  Hieraus 
werden  sich  auch  für  die  Praxis  des  Bibliothekswesens  Folgerungen  ergeben. 
Die  wissenschaftlichen  Anforderungen  an  die  Anwärter  auf  ein  Bibliotheksamt 
müssen  erhöht  werden,  es  mufs  eine  Teilung  der  Arbeitskräfte  in  den  Biblio- 
theken in  wissenschaftliche  Beamte  und  in  Unterbeamte,  die  den  Manipulations- 
dienst zu  versehen  haben  und  an  die  natürlich  geringere  Anforderungen  ge- 
stellt werden,  Platz  greifen." 

Die  obigen  Sätze  stellen  nur  einen  Rahmen  dar,  den  der  Redner  mit 
einem  lebendigen  Bilde  zu  erfüllen  wufste.  Hoffentlich  giebt  einmal  ein 
Diskussionsabend  in  unserem  Verein  Gelegenheit,  auf  den  gehörten  Vortrag, 
der  mit  allem  Grund  den  lebhaftesten  Dank  der  Versammlung  fand,  übrigens 
demnächst  im  Druck  erscheinen  soll,  näher  einzugehen;  dann  mag  wohl  auch 
erörtert  werden,  ob  bekannte  Einteilungen  der  Bibliothekswissenschaft,  wie 
„Bibliothekslehre"  und  „Bibliothekskunde"  u.  dgl.,  berechtigt  und  erschöpfend 
sind,  und  wenn  ja,  ob  Eichlers  Aufstellungen  nicht  darüber  hinausgehen.  — 
Die  von  dem  Vortragenden  am  Schlüsse  berührte  Frage  der  „Zweiteilung 
des  Personals"  liegt  in  der  Luft;  sie  wurde  heuer  auch  im  österr.  Abgeord- 
netenhause von  dem  Abgeordneten  Dr.  v.  Hofmann  (s.  C  f.  B.  XIII,  247, 
270)  gestreift. 

Wien.  F.  A.  M. 

Es  ist  schon  (oben  S.  344)  erwähnt  worden,  dafs  bei  der  Universitäts- 
Bibliothek  in  Göttingen  eine  Prüfungs- Kommission  für  die  bibliothekarische 
Fachprüfung  errichtet  worden  ist.  Der  diese  anordnende  Erlafs  des  preufs. 
Unterrichtsministers  vom  2S.  April  d.  .1.  ist  abgedruckt  im  Juni -Heft  des 
Centralbl.  f  d.  gesamte  Unterrichts -Verwaltung  in  Preufsen  S.  389  f. 

Die  Internationale  Vereinigung  für  vergleichende  Rechtswissenschaft 
und  Volkswirtschaftslehre  zu  Berlm  hielt  am  22.  April  dieses  Jahres  im  West- 
minster-II«">tel  zu  Berlin  eine  ordentliche  Sitzung  ab.  Nachdem  der  Vorsitzende, 
Landgerichtsrat  Dr.  F.  Meyer  (Berlin),  in  einem  warmen  Nachruf  des  bei  Cap 


Vermischte  Notizen.  427 

Palmas  verstorbenen  Mitgliedes,  des  Bezirksamtmannes  von  Victoria,  Ee- 
gierungs -Assessors  Erich  v.  Lücke,  gedacht  hatte,  sprach  der  Bibliothek- 
Assistent  beim  Reichsgericht  in  Leipzig  Dr.  Georg  Maas  über  „die  Aufgaben 
der  Vereinigung  hinsichtlich  des  internationalen  Austausches  offi- 
zieller Drucksachen".  Zunächst  schilderte  er  die  Bestrebungen  in  Frank- 
reich und  Belgien  für  die  Sammlung  des  gesamten  für  den  internationalen 
Rechtsverkehr  wichtigen  Materials  und  ging  dann  auf  die  Entwickelung  und 
Wirksamkeit  der  internationalen  Tausch -Konventionen  und  deren  Bedeutung 
für  die  schnelle,  sichere  und  billige  Beschaffung  offizieller  Drucksachen  ein. 
Er  erörterte,  wie  aus  dem  allgemein  wachsenden  Interesse  an  rechtsver- 
gleichenden Studien  das  Bedürfnis  nach  ausgiebiger  Gelegenheit  zum  Studium 
der  ausländischen  offiziellen  Materialien  sich  gesteigert  habe.  Nach  seiner 
Ansicht  sei  es  eine  dankenswerte  Aufgabe  für  die  Internationale  Vereinigung 
behufs  Erleichterung  des  stetig  sich  mehrenden  Verkehrs  mit  dem  Auslande 
und  zur  Belebung  der  vergleichenden  Studien  des  auswärtigen  öffentlichen 
Lebens  den  Anschlufs  des  deutschen  Reiches  an  einen  der  bestehenden  inter- 
nationalen Tausch  vertrage  sowie  die  Errichtung  einer  staatlichen  Tausch- 
und Auskunftsstelle  für  offizielle  Veröffentlichungen  des  In-  und  Auslandes 
anzuregen.  Der  Redner  machte  sodann  eingehende  positive  Vorschläge  über 
die  Art  der  Angliederung  dieses  Bureaus  an  das  bereits  vielfach  als  Tausch- 
vermittelungsstelle  dienende  Auswärtige  Amt,  indem  er  den  Wert  der  so 
ermöglichten  Centralisierung  und  Erweiterung  des  gesamten  Tauschverkehrs 
der  Reichs  -  Bibliotheken  einer  genauen  Prüfung  unterzog.  In  seinem  Danke 
an  den  Vortragenden  unterstützte  der  Vorsitzende,  Landgerichtsrat  Dr.  F. 
Meyer,  lebhaft  die  Vorschläge  des  ersteren,  indem  er  ausführte,  dafs  eine 
Vereinigung  zur  Vergleichung  rechtlicher  und  wirtschaftlicher  Verhältnisse 
auch  um  die  Beschaffung  des  zur  Vergleichung  notwendigen  Materials  be- 
müht sein  müsse  und  das  von  der  französischen  Schwestergesellschaft  gegebene 
Vorbild  nachzuahmen  sei.  An  der  interessanten  Debatte  beteiligten  sich  die 
Herren  Privatdocenten  Dr.  Kaufmann,  Dr.  Osterrieth,  Kammergerichtsrat  Dr. 
Kronecker,  Landgerichtsrat  Dr.  Meyer  und  Landrichter  Dr.  Aschrott.  In  der 
Erwägung,  dafs  eine  Erweiterung  des  internationalen  Austausches  offizieller 
Drucksachen  unter  Mitwirkung  des  deutschen  Reiches  dringend  erwünscht 
sei,  wurde  eine  Kommission  von  7  Mitgliedern  gewählt,  um  die  Verwirk- 
lichung dieses  Gedankens  zu  versuchen. 


In  der  26.  Haupt -Versammlung  der  Gesellschaft  für  Verbreitung  von 
Volksbildung,  die  am  7.  Juni  in  Barmen  statt  hatte,  wurden  von  dem  General- 
sekretär des  Vereins  Herrn  Tews  folgende  Thesen  über  Volksbibliotheken 
begründet: 

Die  Versammlung  richtet  unter  ausdrücklicher  Anerkennung  der 
gegenwärtigen  Leistungen  an  alle  Vereine,  welche  Bildungsbestrebungen 
zu  fördern  geeignet  sind,  die  dringende  Aufforderung,  dem  Verlangen  nach 
guter  Lektüre,  das  in  allen  Volkskreisen  sich  bemerklich  macht,  durch  ver- 
stärkte Pflege  der  Volkslesestätten  entgegenzukommen  und  besonders  auf 
eine  möglichst  vollkommene  Einrichtung  und  Organisation  der  Lese- 
einrichtungen für  jedermann  Bedacht  zu  nehmen. 

Für  das  Land  erscheint  die  Einrichtung  von  Kreisbibliotheken,  aus 
denen  kleine  Ortsbibliotheken  gespeist  werden  können,  besonders  zweck- 


in den  Städten  ist  die  Begründung  von  Central  -  Bibliotheken  mit 
Lesezimmern,  an  welche  nach  Erfordernis  Zweig-Bibliotheken  in  den  einzelnen 
Stadtteilen  sich  anschliefsen,  anzustreben. 

Den  Vereinen  an  demselben  Orte  wird  empfohlen,  für  diesen  Zweck 
mit  einander  in  Verbindung  zu  treten,  gemeinsam  vorzugehen  und  die  Ge- 
meinden für  eine  ausgedehnte  Beteiligung  zu  interessieren. 

In  der  Diskussion  über  diese  Thesen  wünschte  Abgeordneter  Wete- 
kamp  die  Bibliotheken  nicht  als  Wohlthätigkeitseinrichtungen ,  sondern  als 

29* 


428  Vermischte  Notizen. 

notwendige  Ergänzungen  des  Volkschuluntemchts  angesehen  zu  wissen,  üerr 
Fr.  Kalle -Wiesbaden  machte  auf  die  Schwierigkeiten  aufmerksam,  Vereine 
verschiedener  Tendenz  zusammenzuführen.  Deswegen  wäre  man  neuerdings 
mehr  geneigt,  nur  kommunale  Bibliotheken  zu  empfehlen.  Der  Referent  führte 
aus,  dals  finanzielle  Beteiligung  der  Kommunen  erwünscht  wäre,  dafs  es  aber 
noch  nicht  angezeigt  erschiene,  sich  nur  für  kommunale  Bibliotheken  aus- 
zusprechen.   Die  Thesen  wurden  darauf  unverändert  angenommen. 


,Über  unsere  Mitt  eise  hulbibliotheken"  schreibt  Julius  Wallner 
in  der  Zeitschrift  für  die  österreichischen  Gymnasien  .]g.  47  (1896)  S.  193—208. 
Mit  den  von  ihm  aufgestellten  Forderungen  kann  man  im  allgemeinen  ein- 
verstanden sein ;  besonders  ist  ihm  darin  zuzustimmen,  dafs  diese  Bibliotheken 
etwa  in  ihrem  Besitz  befindliche  ältere  Bücherbestände,  namentlich  Inkunabeln 
und  Manuskripte,  austauschen  oder  veräufsern  sollten  gegen  andere,  für  sie 
geeignetere  Bücher.  Auch  die  Veröffentlichung  der  Kataloge  und  ange- 
messene Entschädigung  der  Bibliothekskustoden  halten  wir  mit  Wallner  für 
wünschenswert.  W. 


Zeitungsnachrichten  zufolge  ist  ein  sehr  wertvolles  Bibelmanuskript 
kürzlich  nach  Rufsland  verkauft  worden.  Man  hatte  es  vor  drei  Jahren  in 
einem  Dorfe  bei  Caesarea  aufgestöbert,  und  eine  englische  wie  eine  amerika- 
nische Universität  wünschten  es  zu  erwerben.  Die  Verhandlungen,  die  zn 
diesem  Zwecke  angeknüpft  wurden,  rückten  aber  wegen  der  weiten  Ent- 
fernung des  Ortes  und  der  Unruhen  des  letzten  Jahres  nur  langsam  von  der 
Stelle  und  wurden  schliefslich  noch  dadurch  gestört,  dafs  man  in  Rufsland 
von  dem  Funde  Wind  bekam  und  nun  eigene  Verhandlungen  mit  dem  Priester 
jenes  Dorfes  anknüpfte.  Das  Ergebnis  derselben  war,  wie  gesagt,  die  Er- 
werbung des  Manuskripts  seitens  der  russischen  Regierung  oder,  wie  auch 
behauptet  wird,  des  Zaren.  Es  wird  vermutet,  dafs  das  Manuskript  der 
Codex  N  ist,  von  dem  sich  33  Blätter  auf  der  Insel  Patmos,  H  Blätter  im 
Vatikan,  4  im  British  Museum,  2  in  der  Wiener  Hofbibliothek  befinden.  Es 
ist  auf  feinem  Pergament  und  in  Silbertinte  auf  rotem  Grunde  geschrieben. 

So  war  schon  gesetzt,  als  uns  die  Erklärung  des  Herrn  Professor  C.  R. 
Gregory  in  der  No.  15  der  Theologischen  Litteraturzeituug  zu  Gesicht  kam. 
Hiernach  bestätigt  sich  die  Vermutung,  dafs  es  Codex  N  der  Evangelien 
wirklich  ist,  von  dem  184  Blätter  neu  gefunden  sind.  Der  bekannte  russische 
Gesandte  Nelidow  in  Konstantinopel,  in  dessen  Händen  die  Handschrift  jetzt 
ist,  hat  versichert,  dieselbe  werde  von  berufener  Seite  demnächst  veröffent- 
licht werden. 


Ein  interessanter  Bücherfund  ist  nach  der  „Voss.  Ztg."  von  dem  Biblio- 
thekar der  Birkenhead  Free  Library  gemacht  worden.    Unter  den  Büchern 

eines  Anwaltes,    die   er   ausmusterte,   fand   er   durch  Zufall  an  ein  anderes  j 

wertloses    Buch   gebunden   einen  Abdruck    von    Bonaventura's    „Speculum  i 

vitae  Christi",   der   1494   von  Wynkyn  de  Worde  gedruckt  war.     Der  \ 

bibliographische  Wert  des  Buches  besteht  darin,  dals  es  das  einzige  ist,  das  i 

der   genannte  Drucker  in  Caxtontypen  Nr.  7  gedruckt  hat,   einer  Schriftart,  j 

die  sonst  nur  für  Ablafszettel  und  dergleichen  zur  Verwendung  kam.     Bisher  j 

kannte   man   nur   einen    einzigen   Abdruck   dieses  Werkes,    nämlich   in   der  ; 

Bibliothek  des  Grafen  von  Leicester  in  Ilolkham,  wo  er  von  William  Roscoe  ] 

entdeckt  wurde.    Das  nun   aufgefundene  Exemplar  ist  leider  arg  beschädigt,  • 

es  hat  einem  Kinde  als  Schmierbuch   gedient  und  ist  beim  Binden  sehr  un-  I 

achtsam   behandelt  worden,    so  dafs  wiederholt   tief  in    die   Schrift   hinein-  I 

geschnitten  wurde.    Nur  108  Seiten  des  Buches  sind  erhalten  geblieben.  ■ 

^^^  I 

Herr  W.  Wattenbach  in  Berlin  hat  unsere  Litteratur  nicht  nur  durch 
eine  grofse  Anzahl  von  wertvollen  Einzclforschungen  auf  verschiedenen  Ge- 


Vermischte  Notizen.  429 

bieten  des  historischen  Wissens  bereichert,  sondern  hat  auch  durch  zusammen- 
fassende Arbeiten  zur  Unterstützung  und  Belebung  der  geschichtlichen  Studien 
auf  dem  Gebiete  des  Mittelalters  und  der  Paläographie  wie  wenige  jetzt 
Lebende  beigetragen.  Es  braucht  nur  an  „Deutschlands  Geschichtsquellen 
im  Mittelalter"  erinnert  zu  werden,  um  die  Verdienste  des  greisen  Gelehrten 
einem  jeden  ins  Gedächtnis  zurückzurufen.  Einen  „Wattenbach"  für  die 
Quellen  ihrer  Historie  zu  besitzen,  wünschen  daher  Italiener,  Franzosen  und 
Engländer  aufs  lebhafteste.  Hat  der  Berliner  Gelehrte  in  diesem  Werke 
vorzugsweise  die  Einzeluntersuchungen  anderer  zusammengefafst ,  aber  mit 
durchaus  selbständigem  Urteile  begleitet,  so  ist  in  dem  Werke,  das  den 
Studienkreisen,  in  denen  sich  das  C.  f.  B.  bewegt,  weit  näher  steht,  über  „das 
Schriftwesen  im  Mittelalter",  die  Forschung  anderer  Paläographen 
und  Diplomatiker  viel  stärker  mit  eigener  selbständiger  Arbeit  durchsetzt. 
Ist  das  Arbeitsgebiet  hier  doch  noch  ein  weit  gröfseres.  Denn  das 
„Schriftwesen  des  Mittelalters"  hat  es  nicht  mit  dem  einer  einzigen  Nation, 
sondern  mit  dem  aller  mittelalterlichen  Kulturvölker  zu  thun.  Es  mufste  auch 
auf  das  Altertum  Eücksicht  genommen  werden.  Wenn  das  auch  nur  insofern 
geschehen  ist,  „als  die  antiken  Gewohnheiten  und  Ausdrücke  im  Mittelalter 
fortlebten  und  insoweit  ihre  Kenntnis  für  die  uns  noch  erhaltenen  Hand- 
schriften von  Wichtigkeit  ist",  so  ist  doch  dessen  wahrlich  nicht  ganz  wenig. 
Da  nun  in  den  letzten  Decennien  unsere  Kenntnisse  des  antiken  Schrift- 
wesens nicht  nur  sondern  auch  desjenigen  des  Mittelalters  durch  zahlreiche 
wichtige  Funde  —  ich  erinnere  z.  B.  nur  an  die  Aufschlüsse  über  die  Geschichte 
der  Papierbereitung,  die  wir  der  Bearbeitung  der  PapjTus  des  Erzherzogs  Eainer 
verdanken  —  und  durch  die  Vervielfältigung  der  photographischen  Aufnahmen 
ganz  bedeutend  gewachsen  sind  und  auch  ganze  Zweige  der  hier  in  Betracht 
kommenden  Litteratur,  z.  B.  durch  Brei'slau,  neu  und  gründlichst  bearbeitet 
worden  sind,  so  wünschte  man  lebhaft,  dafs  es  uns  vergönnt  sein  möchte,  durch 
Herrn  Wattenbach  all  dieses  neue  Material  in  Verbindung  mit  dem  alten 
Werke  von  neuem  verarbeitet  vorgetragen  zu  erhalten.  Und  das  ist  uns  in 
der  vor  kurzem  ausgegebenen  dritten  Ausgabe  des  Schriftwesens  zu  teil  ge- 
worden. In  den  zwanzig  Jahren,  welche  seit  dem  Erscheinen  der  zweiten 
Auflage  verstrichen  sind,  hat  der  fleifsige  und  sorgsame  Gelehrte  „alles  an- 
gemerkt, was  ihm  für  seinen  Gegenstand  verwendbar  erschien".  Das  sieht 
man  auch  dem  Buche  an,  das  nicht  nur  um  HO  Seiten  stärker  geworden  ist, 
sondern  auch  überall  im  einzelnen  die  nachbessernde  Hand  des  mit  seinem 
Gegenstande  ganz  vertrauten  Autors  verrät.  .Es  wird  ihm  gewifs  niemand 
verübeln,  dafs  er  da,  wo  keine  wesentlichen  Änderungen  des  Textes  in  den 
von  ihm  citierten  Quellen  vorlagen,  sich  an  die  alten  Ausgaben  gehalten 
hat  und  nicht  die  neuesten  citiert.  Müssen  wir  dem  greisen  Gelehrten  doch 
überaus  dankbar  sein,  dafs  er  das  weitschichtige  Material  uns  so  durchge- 
arbeitet hat,  wie  dieses  hier  geschehen  ist.  —  Darf  ich  mit  einer  persönlichen 
Bemerkung  schliefsen,  so  möchte  ich  nur  sagen,  dal's  ich  die  von  Scheffer- 
Boichorst  gefundene  Inschrift  eines  Privilegs  von  König  Konrad  IV.  im  Dom 
zu  Messiua  nicht  für  unecht  erklärt  habe  (Vorwort  IV).  Ich  hatte  sie  wohl 
gesehen,  aber  leider  nicht  abgeschrieben,  bezog  mich  also  nicht  auf  sie. 

0.  H. 

Herr  Professor  Hellmann  vom  Meteorologischen  Institute  in  Berlin,  den 
Lesern  des  C.  f.  B.  als  Kenner  und  Sammler  von  meteorologischen  Volks- 
schriften und  Kalendern  bekannt  (C.  f.  B.  VIII  S.  89  Anm.),  giebt  bei  A. 
Asher  u.  Co.  eine  sehr  schön  ausgestattete  Sammlung:  Neudrucke  von 
Schriften  und  Karten  über  Meteorologie  und  Erdmagnetismus 
heraus.  Als  No.  5  von  diesen  ist  ein  Facsimiledruck  des  berühmten  Wetter- 
büchleins: Die  Bauern-Praktik  von  1508  erschienen.  Wir  würden  hier 
natürlich  keinen  Anlafs  haben  auf  dieses  Werkchen  einzugehen,  obwohl  sein 
Inhalt  kulturgeschichtlich  insofern  von  der  gröfsten  Bedeutung  ist,  als  in 
ihm  hier  Wetterregeln  aufgestellt  werden,  die  auf  die  Urzeit  des  arischen 
Volkes  zurückgehen  und  sich  auch  bei  den  Chinesen  finden,  wenn  nicht  Herr 


430  Vennisclitc  Notizen. 

Ilellmaun  seinem  Buche  eine  Einleitung  vorausgeschickt  hätte,  die  geradezu 
als  ein  Muster  für  derartige  Publikationen  dienen  könnte.  Er  giebt  uns 
zunächst  eine  Bibliograi)hie  der  Bauem-Praktik  und  zählt  34  datierte  Ausgaben 
von  1508 — 1854,  25  undatierte  und  verschiedene  Auszüge  aus  derselben  auf; 
dann  wird  versucht,  die  Textgeschichte  des  Büchleins  festzustellen,  und  werden 
die  Übersetzungen  ins  Französische,  Englische,  Tschechische,  Holländische, 
Dänische  und  Norwegische,  Schwedische  und  Finnische  bibliographisch  genau 
aufgezählt.  Vor  dem  Druck  des  Traktats  haben  natürlich  Handschriften  des- 
selben existiert.  Herr  Hellmann  hat  12  derselben  aus  Katalogen  aufgetrieben, 
von  denen  eine  bis  ins  1 0.  Jahrhundert  zurückgeht,  und  nachgewiesen,  dals 
dieser  ganze  Litteraturzweig  sich  an  die  Pronostica  temporum  des  Beda 
Venerabilis  anschliefst.  Aber  Beda  bat  deren  Inhalt  nicht  erfunden,  sondern 
dieser  meteorologische  Aberglauben  ist  urgennanischen,  ja  indogermanischen 
Ursprungs  und  hängt  mit  mythologischen  Vorstellungen  zusanmien,  die  an 
die  Jahreswende  anknüpfen.  Alles  das  hat  Herr  Hellmanu  hier  mit  grolser 
Gelehrsamkeit  nachgewiesen  und  dann  uns  erst  seinen  vortrefflichen  Facsimile- 
druck  gegeben.  0.  H. 

Herr  Ch.  V.  Langlois  ist  beauftragt,  an  der  Faculte  des  lettres 
zu  Paris  Vorlesungen  über  die  HUlfswissenschaft  der  Geschichte  zu  halten. 
Unter  diesen  fand  er  keine  so  wichtig,  aber  in  demselben  Mafse  ver- 
nachlässigt als  die  Bibliographie.  Während  es  zahlreiche  Leiirbücher  der 
Epigraphie,  der  Paläographie ,  der  Diplomatik,  der  Chronologie  gebe,  so 
sagt  er,  sei  dagegen  noch  kein  Handbuch  der  historischen  Bibliographie,  d.  h. 
keine  zusammenfassende  Arbeit,  durch  die  man  sich  vollkommen  und  rasch 
in  der  Bibliographie  der  historischeu  Quellenschriftsteller  unterrichten  könne, 
vorhanden.  Die  historische  Bibliographie  bildet  nach  ihm  einen  Teil  der  all- 
gemeinen Bibliographie,  in  der  sie  ja  auch  behandelt  wird,  dann  aber  auch  eine 
specielle  Disciplin.  Der  erste  Teil  des  Handbuchs  der  historischen  Bibliographie 
(Manuel  de  bibliographie  historique),  das  Herr  Langlois  jetzt  im 
Anschlufs  au  seine  Vorlesungen  über  diesen  Gegenstand  bei  Hachette  u.  Co. 
in  Paris  hat  erscheinen  lassen,  handelt  daher  von  den  allgemeinen  und  speci- 
ellen  bibliographischen  Hülfsmitteln  (Instruments  bibliographiques) ,  welche 
den  Historiker  interessieren.  In  dem  2.  umfangreicheren  Teile  seines  Manuel 
will  Herr  Langlois  dann  bieten  „sous  la  forme  d'une  histoire  et  d'un  tableau 
de  l'organisation  comparee  du  travail  historique  dans  les  divers  pays,  qui 
fourniraient  l'occasion  de  faire  commodement  connaitre,  avec  les  avertissements 
convenables,  les  principaux  Instruments  (autres  que  les  Instruments  historiques) 
dont  les  historiens  se  servent,  les  principales  entreprises  et  les  principaux 
monuments  de  Terudition  et  de  l'historiographie  modernes.  Vorläufig  haben 
wir  es  nur  mit  dem  ersten  Teil  des  Manuel  zu  thun.  Dieser  zerfällt  in  zwei 
Bücher.  In  dem  ersten  werden  „die  Elemente  der  allgemeinen  Bibliographie" 
in  drei  Kapiteln  (Bibliographie  der  Bibliographieen,  Rei)ertorien  der  allge- 
meinen Bibliographie  und  Kepertorien  nationaler  Bibliographieen)  behandelt. 
Das  zweite  Buch  zerfällt  in  vier  (Bibliographie  historique)  Kapitel:  Biblio- 
graphie des  sources  originales;  bibliographies  nationales  de  bibliographie 
historique;  repertoires  de  bibliographie  historinue  (bibliographie  r6trospective) 
und  repertoires  de  bibliographie  historique  (bioliographie  periodicjue).  Diese 
Einteilung,  die  nur  durch  die  Mitteilung  einzelner  Beispiele  für  jeden  sofort 
ganz  verständlich  gemacht  werden  könnte,  wozu  hier  kein  Raum*  ist,  ist  sehr 
konsequent  durchgeführt  und  Herr  Langlois  zeigt  sich  in  diesem  seinem 
Werke  nicht  nur  als  ein  Kenner  der  historischen  Bücherkunde,  sondern 
auch  als  ein  Mann  von  billigem,  unbefangenem  Urteile.  Die  französische, 
deutsche,  englische  und  italienische  Litteratur  wird  natürlich  vorzugsweise 
berücksichtigt,  aber  auch  die  der  anderen  Kulturvölker  nicht  übersehen,  so 
dafs  wir  sagen  dürfen,  dals  das  Manuel  von  Herrn  Langlois  zur  Einführung 
in  die  Litteratur  der  historischen  Bibliographieen  und  zur  Gewinnung  eines 
Überblickes  Über  diesen  Zweig  der  allgemeinen  Bibliographie  recht  brauchbar  ist. 

X.   X. 


Vermischte  Notizen.  431 

Von  der  „Übersicht  dergesamten  Staats-  und  rechtswissen- 
schaftlichen Litt eratur,  zusammengestellt  von  Otto  Mühlbrecht" 
liegt  uns  der  28.  Jahrgang  enthaltend  die  Litteratur  des  Jahres  1895  vor. 
(Berlin,  Puttkammer  &  Mühlbrecht,  1896.  8«.  XXXII,  266  S.  6  M.)  Er  zeigt 
dieselben  guten  Seiten,  aber  auch  dieselben  Mängel  wie  bisher.  Wie  ge- 
wöhnlich ist  eine  Eeihe  von  Sachen  aufgenommen,  die  weder  mit  Rechts- 
noch  mit  Staatswissenschaft  das  geringste  zu  thun  haben,  z.  B.  Blum ,  Fürst 
Bismarck  und  seine  Zeit;  Politische  Korrespondenz  Friedrichs  des  Grofsen; 
Monumenta  conciliorum  generalium  seculi  XV.;  Paulig,  Familiengeschichte 
des  Hohenzollernschen  Kaiserhauses.  Wie  früher  fehlt  ein  systematisches 
Register,  das  die  Bibliographie  erst  wirklich  nutzbar  machen  würde.  Die 
Bibliographie  erscheint  in  zweimonatlichen  Doppelnummern,  diese  sind  nach 
Sprachen  geordnet ;  entschieden  würde,  wenn  ohne  Rücksicht  auf  die  Sprache 
durch  eine  Nummer  nur  ein  Alphabet  liefe,  die  Übersichtlichkeit  und  das 
Auffinden  einer  gesuchten  Schrift  erleichtert.  Durften  diese  Mängel  nicht 
verschwiegen  werden,  so  soll  doch  die  praktische  Brauchbarkeit  des  Werkes 
nicht  in  Abrede  gestellt  werden.  Ist  auch  auf  Zeitschriftenaufsätze  principiell 
verzichtet,  so  ist  doch  andererseits  eine  grofse  Menge  von  Separatabzügen 
verzeichnet;  ebenso  findet  man  viele  zum  Teil  schwer  zugängliche,  zum  Teil 
nicht  in  den  Buchhandel  gekommene  Werke  angeführt,  so  dafs  man  oft  die 
Bibliographie  bei  bibliographischen  Recherchen  mit  Erfolg  zu  Rate  ziehen 
wird.  Der  vorliegende  Jahrgang  enthält  4139  Werke,  davon  kommen  2184  auf 
deutsche,  498  auf  französische,  874  auf  englische,  303  auf  italienische,  116  auf 
niederländische,  98  auf  skandinavische,  66  auf  spanische  Litteratur.  Über- 
raschend gering  an  Zahl  sind  diesmal  die  französischen  Arbeiten;  seit  1875 
haben  sie  eine  so  kleine  Zahl  nicht  mehr  aufzuweisen  gehabt.  Im  ganzen 
hat  die  Mühlbrecht'sche  Bibliographie  seit  ihrem  Bestehen  99  679  Werke 
registriert.  Dafs  sie  schon  im  28.  Jahrgange  vorliegt,  ist  ein  offenbarer 
Beweis,  dafs  sie  trotz  ihrer  grofsen  Schwächen,  die  abzulegen  sie  einmal 
absolut  nicht  den  Willen  und  Wunsch  zu  haben  scheint,  doch  einem  Be- 
dürfnis entgegenkommt  und  dies  in  leidlich  zweckentsprechender  Weise 
befriedigt.  W.  Seh. 

Von  den  'Jahresberichten  der  Geschichtswissenschaft  im  Auf- 
trage der  Historischen  Gesellschaft  zu  Berlin  herausgegeben  von  J.  Jastrow'  ist 
der  17.  Jahrgang,  der  die  Litteratur  des  Jahres  1894  enthält,  erschienen  (Berlin, 
1896.  R.  Gaertners  Verlagsbuchhandlung.  XX,  135,  436,  338,  268  S.  gr.  8«. 
30  M.).  Die  Disposition  ist  die  altbewährte  geblieben,  nur  dafs  jetzt  dem 
dreifsigj ährigen  Kriege  ein  besonderes  Referat  gewidmet  ist.  Dafs  nicht  in 
jedem  Jahrgang  alle  Kapitel  der  Disposition  auch  thatsächlich  vorhanden 
sind,  ist  bei  einem  Unternehmen  dieser  Art  schlechtweg  unvermeidlich ;  immer- 
hin bleibt  bedauerlich,  dafs  manche  Referate,  darunter  nicht  blofs  solche^  über 
entlegene  Gebiete ,  sondern  auch  sehr  wichtige  der  europäischen  Geschichte, 
bereits  in  mehreren  auf  einander  folgenden  Bänden  unvertreten  sind ;  hoffent- 
lich gelingt  es  bald  diese  Lücken  auszufüllen.  Im  ganzen  indes  stehen, 
was  einer  vor  einigen  Monaten  in  einem  weit  verbreiteten  Organ  erhobenen 
Ausstellung  wegen  ausdrücklich  betönt  werden  mufs,  die  'Jahresberichte  der 
Geschichtswissenschaft'  hinsichtlich  Schnelligkeit,  Vollständigkeit  und  Zu- 
verlässigkeit der  Berichterstattung  auf  der  Höhe  ihrer  Aufgabe,  und  nur 
wenige  Wissensgebiete  werden  es  in  dieser  Hinsicht  der  Historik  gleich  thun. 
Ein  weiterer  Vorzug  der  'Jahresberichte'  ist,  dafs  sie  den  Begriff  der  Ge- 
schichte im  umfassendsten  Sinne  verstehen,  sich  demgemäfs  durchaus  nicht 
auf  die  politische  Geschichte  beschränken,  sondern  auch  alle  angrenzenden 
Sphären  historischen  Lebens  in  ihr  Bereich  ziehen;  so  sei  beispielsweise  auf  das 
vortreffliche,  im  vorliegenden  Bande  nicht  weniger  als  608  Nummern  umfassende 
Referat  über  allgemeine  Kulturgeschichte  verwiesen.  Mit  Rücksicht  hierauf, 
und  da  andererseits  stets  auf  bibliographische  Exaktheit  und  Vollständigkeit 
das  höchste  Gewicht  gelegt  ist,  werden  die  'Jahresberichte',  wenn  man  sie 
bei  bibliographischen  Recherchen  zu  Rate  zieht,  nur  äufserst  selten  versagen. 


432  Verniisclite  Notizen. 

Leider  scheidet  mit  dem  vorliegenden  Bande  der  um  das  Unternehmen  hoch- 
verdiente Herausgeber,  dem  die  gegenwärtige  z\veciventsi)recliende  Organi- 
sation des  Werkes  so  gut  wie  ausschlielslich  verdankt  wird,  aus  äulseren 
Gründen  aus  seinem  Amte,  was  im  Interesse  <ler  Saclie  nur  bedauert  werden 
kann.  Es  sei  daher  mit  dem  Wunsche  gescldossen,  dals  es  der  neuen  Re- 
daktion gelingen  möge,  die  Mahresbericlite'  auf  derselben  Höhe  ebenso  all- 
umfassender wie  unparteischer ,  ebenso  rascher  wie  vollständiger  Bericht- 
erstattung zu  erhalten,  die  ihnen  J.  Jastrow  zu  geben  gewu&t.       W.  Seh. 


Von  der  vortrefflichen  Veröffentlichung  der  „Büchermarken  oder  Buch- 
drucker- und  Verlegerzeichen",  die  Herr  Paul  Ileitz  in  Strafsburg  heraus- 
giebt,  hat  das  Jahr  1895  als  besonders  wertvolle  Gabe  die  „Basler  Bücher- 
marken bis  zum  Anfang  des  17.  Jahrhunderts"  gebracht.  Der 
Bedeutung  entsprechend,  welche  Basel  in  der  Geschichte  des  älteren  Buch- 
drucks einnimmt,  ist  die  Zahl  der  wiedergegebenen  Büchermarken  eine  grofse. 
Ein  Teil  derselben  war  bereits  in  einschlägigen  Werken  reproduziert  worden. 
So  hatten  u.  a.  Stockmeyer  und  Reber  in  ihren  Beiträgen  zur  Basler  Buch- 
druckergeschichte die  Zeichen  der  hervorragenderen  Drucker  zusammen- 
gestellt, und  noch  jüngst  hat  Delalain  in  der  2.  Auflage  seines  Inventaire  des 
marques  d'imprimeurs  et  de  libraires  de  la  collcctiou  du  cercle  de  la  librairie 
die  in  der  Sammlung  des  Pariser  Buchhäudlervereins  vorhandenen  beschrieben. 
Hier  werden  nun  in  '121  gut  ausgeführten  Abbildungen  die  Zeichen  von  47 
Druckern  aus  dem  15.  und  in.  Jahrh.  wiedergegeben,  wie  sie  sich  in  den 
verschiedenen  Werken  derselben  in  mannigfach  von  einander  abweichender 
Ausführung  vorfinden.  Natürlich  nehmen  an  Zahl  der  Reproduktionen  die 
durch  reiche  Druckerthätigkeit  sich  auszeichnenden  Firmen  des  1 0.  Jahrh., 
voran  die  Proben,  Petri,  Ilerwagen,  die  erste  Stelle  ein,  während  die  älteste 
Zeit,  das  15.  Jahrhundert,  sowohl  was  Zahl  als  künstlerische  Ausführung  der 
Zeichen  betrifft,  zurücktritt.  Die  Zeichen  des  10.  Jahrh.  sind  zum  Teil  von 
bedeutenden  Malern,  den  bekannten  Baslern  Urs  (iraf  und  Hans  Holbein  d. 
Jung.,  entworfen.  Die  Vorlagen  zu  unseren  Reproduktionen  befinden  sich 
zum  überwiegenden  Teil  in  der  Bibliothek  des  Buclihändler-Börsenvereins  in 
Leipzig  sowie  in  der  reichhaltigen  Kollektion  des  Herrn  Heiur.  Stiebel  in 
Frankfurt  a.  M.,  der  nun,  nachdem  er  im  letzten  Frühjahr  seine  übrigen  Samm- 
lungen veräufsert  hat ,  seine  Sammlerthätigkeit  ganz  auf  Büchermarkeu  und 
Ex-libris  konzentriert.  —  Der  Wiedergabe  der  Druckerzeichen  voran  gehen 
„Vorbemerkungen  und  Nachrichten  über  die  Basler  Drucker  von  Dr.  C.  Chr. 
Bernoulli".  Der  Basler  Oberbibliothekar  giebt  darin  eine  in  erster  Linie 
auf  Stehlin's  Regesten  zur  ältesten  Geschichte  des  Basler  Buchdrucks,  aber 
auch  auf  handschriftlichen  Quellen  basierte  sehr  sorgsame  Zusammenstellung 
über  die  Lebensumstände  der  einzelnen  Basler  Drucker,  soweit  sie  Signete 
geführt  haben.  Er  nennt  seine  Arbeit  bescheiden  nur  kurze  Notizen,  kann 
jedoch  selbst  betonen,  dafs  es  ihm  gelungen  ist,  manche  seit  langem  t\)rt- 
gepflanzten  Irrtümer  zu  beseitigen  und  manche  bisher  nicht  beachtete  That- 
sache  ans  Licht  zu  ziehen.  Da  nicht  alle  Bjisler  Drucker  Signete  geführt 
haben  und  sonach  auch  nicht  alle  in  diesen  „Nachrichten"  erscheinen,  ist  es 
erfreulich,  dafs  der  Herr  A^erfasser  in  den  Vorbemerkungen  die  Aussicht  auf 
eine  alle  Basler  Drucker  umfassende  Darstellung  eröffnet.  Nach  dem  in 
diesem  wie  in  den  früheren  Bänden  in  so  trefflicher  Weise  Gebotenen  darf  man 
auch  den  ferneren  Veröffentlichungen,  insbesondere  der  in  Aussicht  gestellten 
Veröft'eutlichung  der  Frankfurter  Büchermarken,  zu  der  ja  die  Stiebefsche 
Sammlung  besonders  zahlreiche  Vorlagen  bieten  dürfte,  mit  regem  Interesse 
entgegensehen.  -  t. 

Über  die  Basler  Buchillustration  und  die  Beziehungen  A.  Dürers  zu 
ihr  handelt  Herr  W.  Weisbach  im  6.  Hefte  der  „Studien  zur  deutschen 
Kunstgeschichte",  während  das  7.  Heft  dieser  Studien  über  die  „Holzschnitte 
der  Kölner  Bibel  von  147*J"  eine  gründliche  Arbeit  von  R.  Kautzsch  bringt. 


r 


Vermischte  Notizen.  433 

Von  der  seit  Jahren  mit  Sorgfalt  vorbereiteten  Ausgabe  des  Corpus 
papyrorum  Kaineri  Archiducis  Austriae  sind  die  ersten  zwei  Bände 
erschienen  (Wien,  Verlag  der  Kaiserl.  Königl.  Hof-  und  Staatsdruckerei,  1895.  4*^). 
Der  erste  Band  des  Corpus  (VII,  298  S.)  bringt  den  ersten  Band  der  grie- 
chischen Texte  u.  z.  Eechtsurkunden,  die  von  Karl  Wessely  unter  Mitwirkung 
von  Ludwig  Mitteis  herausgegeben  worden  sind,  letzterer  hat  eine  ausfuhr- 
liche juristische  Kommentierung  beigesteuert.  Der  zweite  Band  (VIII,  2"i5  S.), 
herausgegeben  von  Jakob  Krall,  enthält  den  ersten  Band  der  koptischen 
Texte  u.Z.  ebenfalls  Eechtsurkunden,  dazu  einen  Anhang  von  Briefen  und 
Rechnungen.  Die  in  diesen  Bänden  verötfentlichten  Urkunden  sind  für  die 
Auffassung  der  Rechtsverhältnisse,  wie  sie  sich  in  Ägypten  in  nachchristlicher 
Zeit  entwickelten ,  von  sehr  schätzbarem  Werte ,  wie  z.  B.  der  juristische 
Kommentar  zur  Klage  der  Aurelia  Demetria  (330  n.  Chr.)  lehrt  (I   S.  61—99). 

F.  E. 

Von  den  vom  italienischen  Unterrichtsministerium  herausgegebenen 
Indici  e  Cataloghi  sind  jetzt  mehrere  Hefte  ausgegeben  worden:  das  vierte 
Heft  des  ersten  Bandes  der  Codici  Ashburnhamiani  der  Laurenziana,  eine 
sehr  ausführliche  Bibliografia  Galileiana  (1568  — 1895)  bringend,  w^elche  die 
Herren  A.  Carli  und  A.  Favaro  bt^arbeitet  haben;  das  l.u.  2.  Heft  des  zweiten 
Bandes  der  Aunali  di  Gabriel  Giolito  de'  Ferrari,  über  die  wir  einmal  (VIII,  76) 
ausführlicher  und  dann  noch  wiederholt  berichtet  haben;  das  zweite  Heft 
des  Katalogs  der  römischen  Ausgaben  des  Antonio  Blado  Asolano  ed  Eredi 
und  das  fünfte  Fascikel  des  ersten  Bandes  der  Handschriften  der  Riccardiana 
in  Florenz. 

Zu  den  viel  gebrauchten  Inscriptions  Grecques  et  Latines  de 
la  Syrie  von  Waddington  findet  sich  jetzt  ein  brauchbarer  Index  im  März- 
und  April-Hefte  der  Revue  archeologique  von  J.-B.  Chabot. 


Über  die  unglückliche  Königin  Marie  Antoinette  ist  jetzt  ein  Essai 
bibliograi)hique  von  Maurice  Tourneux  in  Paris  bei  Techener  unter  dem 
Titel:  M.  A.  devant  Thistoire  erschienen,  in  dem  die  Schriften  (Briefe)  von 
ihr  und  über  sie,  ungefähr  200,  aufgezählt  und  beschrieben  werden. 


Die  April-  und  Oktobemummer  1895  von  The  Western  Reserve  Uni- 
versity  Bulletin  enthalten  u.  a.  Bibliography  of  the  younger  Pliny  von  Samuel 
Ball  Platner  (10  S.  4")  und  Bibliography  of  Juvenal  von  Arthur  HuU  Mabley 
(S.  3—2 1 .  4").  Sind  dieselben  auch  mit  sichtlichem  Fleifse  zusammengestellt, 
so  lassen  sie  doch  an  Genauigkeit  und  Vollständigkeit  sehr  viel  zu  wünschen 
übrig.  Vgl.  die  bisher  erschienenen  Besprechungen  beider  Arbeiten  von 
Rud.  Klussmann  in  der  Berliner  philol.  Wochenschrift  XV  (1895)  Nr.  51,  XVI 
(1896)  Nr.  22,  die  der  Pliniusbibliographie  von  Ant.  Kreuser  in  der  Wochen- 
schrift für  klassische  Philologie  XIII  (1896)  Nr.  1  und  die  der  Litteratur  zu 
Juvenal  von  Joh.  Tolkiehn  ebenda  Nr.  18.  Rudolf  Klussmann. 


In  den  Mitteilungen  des  Vereins  für  Geschichte  der  Deutschen  in 
Böhmen  34.  Jg.  (1896)  Nr.  3  teilt  Rudolf  Wolkan  (S.  272  — 276)  aus  der 
Handschrift  4558  der  Wiener  Hof  bibliothek  (15.  Jhdt.)  deutsche  Texte  u.  z. 
ein  Vagantenlied ,  ferner  ein  Credo ,  Salve  regina ,  Gebete,  eine  Beichtformel, 
die  Aufzählung  der  sieben  Hauptsünden  mit.  Ebenda  (S.  277  — 315)  bringt 
Victor  Loewe  eine  bibliographische  Studie  über  die  Wallenstein  -  Litteratur 
als  dritte  Ergänzung  zu  der  von  Georg  Schmid  begonnenen  Wallenstein- 
Bibliographie.  F.  E. 

Der  14.  Jahresbericht  der  amerikanischen  Dantegesellschaft  in  Cambridge, 
Mass.,  enthält  wieder  ein  reiches  Zugangsverzeichnis  ihrer  Dantebibliothek, 
welche  in  der  Bibliothek  des  Harvard  College  aufgestellt  ist,  vom  Mai  1894 


434  Vermischte  Notizen. 

bis  zum  Mai  1895  reichend.    Die  Bibliotheksverwaltung  bittet  um  Zusendung 
von  Schriften  zur  Dantelitteratur. 


Die  „Nachrichten  aus  dem  deutschen  Buchhandel"  vom  4.  Juni  u.  f., 
No.  127  u.  f.,  bringen  die  Preise  von  einigen  Ilauptstücken  der  durch  J.  A. 
Stargardt  in  Berlin  vom  18.— 21.  Mai  bewirkten  Versteigerung  (s.  C.  f.  B.  1896 
S.  280).    Leider  sind,  die  Namen  der  Käufer  nicht  genannt. 


Herr  Henry  Ilarrisse  hat  in  Paris  bei  Levy  ein  Buch  erscheinen  lassen : 
L'Abbe  Prevost.  Histoire  de  sa  vie  et  de  ses  oeuvres  d'apres  des  docu- 
ments  nouveaux,  das  u.  a.  eine  sehr  sorgfältige,  manche  Irrtümer  berichtigende 
Bibliographie  von  Schriften  des  Dichters  von  Manou  Lescault  enthält. 


Herr  Giuseppe  Ottino  hat  zu  der  von  ihm  mit  Herrn  G.  Fumagalli 
gemeinschaftlich  herausgegebenen  Bibliotheca  bibliographica  Italica 
(s.  C.  f  B.  XII,  283)  einen  ersten  Jahresnachtrag  bei  C.  Clausen  in  Turin  er- 
scheinen lassen,  der  die  im  J.  1895  in  Italien  erschienenen,  sich  auf  das  Biblio- 
thekswesen beziehenden  Schriften  in  mustergültiger  Weise  verzeichnet.  Das 
Supplement  enthält  im  Anschlufs  an  das  Hauptwerk  die  Nummern  6451— 6814. 

Von  demCatalogue  gen6raldes  manuscrits  francais.  Ancien 
Supplement  frangais  der  Pariser  Nationalbibliothek,  den  Herr  H.  Omont 
herausgiebt  und  über  den  wir  C.  f.  B.  XII  S.  584  u.  f.  eingehender  gesprochen 
haben,  ist  jetzt  Band  2  erschienen.  Er  ist  von  Herrn  H.  Omont  und  Herrn 
C.  Couderc,  Unterbibliothekar  der  Nationalbibliothek,  bearbeitet  und  ver- 
zeichnet die  Nummern  9591  — ISO'.IO.  Auch  der  3.  Band  des  Katalogs ,  den 
Herr  Omont  allein  herausgegeben  hat  und  der  No.  13  091 — 15  369  behandelt,  ist 
schon  erschienen.  Der  3.  Band  bringt  eine  Konkordanz  der  alten  Nummern 
der  Handschriften  mit  den  jetzt  gültigen  und  eine  Übersicht  über  die  Ein- 
teilung der  Handschriften  nach  Materien  für  die  Nummern  von  ()171 — 15  369 
d.  h.  also  für  die  ganze  Abteilung  „Ancien  Supplement  fran^-ais"  in  den  drei 
publizierten  Bänden.  Es  fehlen  von  dem  Kataloge  der  französischen  Hand- 
schriften der  grofsen  Sammlung  mithin  noch  ca.  11000  Nummern,  die  der  un- 
ermüdliche Herr  H.  Omont  wohl  auch  bewältigen  wird,  um  dann  auch  auf 
dieses  Werk  mit  Stolz  sehen  zu  dürfen.  0.  H. 


Unter  dem  Titel:  'Analectes  Belgiques.  Notices  et  documents  pour 
servir  ä  Thistoire  litteraire  et  bibliographique  de  la  Belginue'  hat  Herr  Biblio- 
thekar Paul  Bergmaus  in  Gent  (Gand)  bei  Camille  Üyt  zwölf  Aufsätze 
zusammengedruckt  erscheinen  lassen,  welche  in  dem  Bulletin  de  l'Academie 
royale  de  Belglque  und  in  dem  Messager  des  sclences  historlques  einzeln  er- 
schienen waren.  Sie  beziehen  sich  ausschllefslich  auf  belgische  Verhältnisse  und 
Persönlichkeiten,  von  nicht  gerade  hervorragender  Bedeutung,  liefern  aber  durch 
die  auf  sie  verwandte  Mühe  und  Sorgfalt  einen  neuen  Beitrag  zu  der  That- 
sache,  dafs  kaum  in  einem  andern  Lande  die  Lokalforschung  und  die  Biblio- 
graphie der  Heimat  so  intensiv  betrieben  wird  als  in  Belgien.  Es  sind  zum 
Teil  recht  drollige  Käutze,  denen  Herr  Bergmans  seine  Aufmerksamkeit  ge- 
widmet hat.  So  beschreibt  er  u.  a.  die  Schriften  eines  viel  in  der  Welt 
umhergeworfenen  Buchhändlers  und  Schriftstellers,  Johann  Franz  de  Los  Kios, 
der,  1727  in  Antwerpen  geboren  und  1820  in  Lyon  gestorben,  seine  Oeuvres 
seinem  Pferde  mit  der  Dedikation  widmete:  Votre  sagesse,  votre  prudence, 
et  votre  fidelite  sont  les  objets  qui  m'engagent  ;i  vous  temoigner  ma  juste 
reconnaissance  ...  Je  vous  alme,  vous  etes  mon  ami,  et  je  suis  le  vötre; 
agreez  donc  ce  recueil  ou  Ton  parle  de  vous;  voyez  et  lisez-le  .  .  . 


Die   von   Herrn   Alphonse  Labitte   herausgegebene  Monatsschrift:   Le 
Manuscrit.  Revue    speciale    de  documents  -  manuscrits ,  livres  etc.  druckt  in 


Vermischte  Notizen.  435 

Nr.  10  ihres  2.  Jahrganges  S.  250  u.  f.  jetzt  die  von  uns  oben  S.  271  angezeigte 
Schrift  des  Herrn  A.  Steyert:  A  propos  des  manuscrits  de  la  bibliotheque  de 
Verna  ab  und  fängt  an  die  Preise  der  verkauften  Handschriften  zu  ver- 
öflfentlichen.    Es  sind  keine  hohen  Preise  erzielt  worden. 


In  der  Festschrift  Serta  Harteliana  (Wien,  Verlag  von  F.  Tempsky, 
1896),  die  dem  derzeitigen  Sektionschef  im  österreichischen  Unterrichtsmini- 
sterium Wilhelm  Ritter  von  Hartel  anläfslich  der  Vollendung  seiner  dreifsig- 
jährigen  Lehrthätigkeit  an  der  Wiener  Universität  von  einer  gröfseren  Anzahl 
seiner  Schüler  überreicht  wurde ,  behandelt  Rudolf  Beer  (S.  270  —  274)  in 
dem  Artikel:  Eine  Handschriftenschenkung  aus  dem  Jahre  1443  (Johannes 
de  Ragusio's  Bibliothek)  jene  Schenkung  von  Handschriften,  die  der  Kardinal 
Johannes  Stojkovic,  genannt  Johannes  de  Ragusio,  dem  Predigerkonvente  zu 
Basel  machte;  1559  wurde  die  Sammlung  der  Basler  Stadtbibliothek  ein- 
verleibt. Eine  Abschrift  der  Schenkungsurkunde  wird  vollständig  abgedruckt. 
—  Ebenda  (S.  275  —  276)  in  dem  Aufsatze:  Ein  unbekannter  Brief  Lochers 
an  Celtis  berührt  Theodor  Gottlieb  einen  Brief  des  Celtis  an  Kaiser 
Maximilian  aus  dem  Jahre  1504,  aus  dem  hervorgeht,  dafs  Celtis  in  diesem 
Jahriß  mit  der  Einrichtung  der  Wiener  Hof  bibliothek  beschäftigt  war.     F.  E. 

Über  die  merkwürdige  Handschrift  der  Pariser  Nationalbibliothek  (Paris, 
lat.  12161),  die  aus  dem  Kloster  Corbie  stammt  und  dem  7.  Jahrh.  angehört, 
spricht  in  derselben  Festschrift  Florian  Weigel  unter  dem  Titel:  Die  Quaesti- 
ones  Vergilianae  des  Aemilius  Asper  im  Palimpsest  der  Par.  Nationalbibl. 
(S.  129  tf.).  Mit  der  Handschrift  haben  sich  schon  die  Mauriner  beschäftigt, 
ferner  Knust  und  neuerdings  Chatelain,  Weigel  liefert  Verbesserungen  und 
Ergänzungen  zum  Asper'schen  Texte.  Über  eine  unedierte  Schrift  des 
römischen  Archidiakons  Pelagius :  in  defensione  trium  capitulorum  libri  VI  im 
Codex  70  der  Bibliothek  von  Orleans  handelt  in  genannter  Festschrift  S.  134  ff. 
Siegfried  Reiter.  Nachdem  der  Abbe  Duchesne  auf  die  Ausgabe  dieses 
Traktats  verzichtet  hat,  gedenkt  Reiter  die  editio  princeps  nach  der  bezeich- 
neten einzigen  bekannten  Handschrift  zu  liefern.  Ebendort  S.  177 ff.  handelt 
Heinr.  Stephan  Sedlmayer  über  das  zweite  Buch  von  Hilarius  de  trinitate  im 
Wiener  Papyrus  und  bespricht  des  letzteren  Alter,  den  er  „spätestens  dem 
5.  Jahrh."  zuweist.  W. 

Die  oldenburgische  Kartographie  bis  zum  Ende  des  18.  Jahrh. 
beginnt  G.  Sello  in  trefflicher  Weise  zu  behandeln  in  den  von  der  Geo- 
graphischen Gesellschaft  in  Bremen  herausgegebenen  Deutschen  Geographischen 
Blättern  Bd.  18  (1895)  S.  350  ff.  In  einem  ersten  Artikel  werden  die  Arbeiten 
der  Kartographen  Laurentius  Michaelis,  Gerhard  Mercator,  David  Fabricius 
und  Johann  Konrad  Musculus  besprochen.  W. 


In  dem  Jahrbuch  des  Vereins  für  niederdeutsche  Sprachforschung 
20.  Jg.  1894.  S.  92 ff.  behandelt  Wilhelm  K ö p p e n  (Altona)  die  alten  Kaien- 
berg-Drucke  und  Übersetzungen,  den  Wert  der  Drucke  für  die  Textkritik 
und  die  Arbeitsweise  der  Drucker  und  Übersetzer,  den  herstellbaren  hoch- 
deutschen und  den  niederländischen  Text,  sowie  endlich  die  englische  Über- 
setzung des  holländischen  Druckes  von  1613.  W. 


Ein  Lebensbild  des  münsterischen  Domschulrektors  Timann  Kemner 
(f  etwa  1534)  entwirft  A.  Bömer  in  der  Zeitschrift  für  vaterl.  Geschichte  u. 
Altertumsk.  hrsg.  von  dem  Verein  f.  Gesch.  u.  Altertumsk.  Westfalens  Bd.  53 
(1895)  S.  182—244.  Die  in  litterarhistorischer  Beziehung  wertvolle  Arbeit 
enthält  auch  eine  sorgfältige  Bibliographie  sämtlicher  Schriften  Timann 
Kemners  mit  Angabe  der  Bibliotheken,  in  denen  Exemplare  derselben  zu 
finden  sind.  W. 


436       Neue  ErscheinuDgen  auf  dem  Gebiete  des  Bibliotbekswesens. 

Neue  Erscheinungen   auf  dem  Gebiete 
des  Bibliothekswesens.*) 

Mitgeteilt  von   0.   Koller  in  Leipzig. 
The  Library  Journal.     Vol.  21  No.  5,  May  ISOO:  The  librarian's  duty  as  a 
Citizen,  by  Ch.  KnowlesBolton.  —  Genealogical  researcli  in  public  librarics, 
by  W.  R.  Cutter.  —  Report  ou  the  investigation  of  the  New  York  State 
Library. 

No.  ü,  June  1896:  Bad  features  of  good  books,  by  H.  Carrington  Bolton. 
—  The  Connecticut  Public  Library  conimittee,  by  Caroline  M.  Hewins.  — 
The  Pratt  Institute  Free  Library,  Brooklyn. 

Ackermann,  K.  Bibliotheca  hassiaca.  Repertorium  der  landeskundlichen 
Litteratur  für  den  preulsischen  Regierungs-Bezirk  Kassel,  das  ehemalige 
Kurfiirstenthum  Hessen.  T.Nachtrag.  Kassel,  Selbstverlag.  9  S.  gr.  b". 
M.  —.40 

Anglia.  Jahrgang  1895—90.  Supplementheft.  Übersicht  über  die  im  Jahre 
1893  auf  dem  Gebiete  der  englischen  Philologie  erschienenen  Bücher, 
Schriften  und  Aufsätze.  Zusammengestellt  von  P.  Lange.  Halle,  M. 
Niemeyer.  III.  S6  S.  gr.  8».  M.  1.50 

Annuaire  des  bibliotheques  et  des  archives  pour  1890.  Annee  11.  Paris, 
Hachette  et  Cie.  249  p.  8". 

Biblioteca  Peru  an  a.  Apuutes  para  un  catalogo  de  impresos.  L  Libros 
y  folietos  peruanos  de  la  Biblioteca  del  Instituto  nacional.  Santiago  de 
Chile,  imp.  Cervantes.  VIII.  55S  p.  4". 

Bibliotheca  danica.  Systematisk  fortegnelse  over  den  danske  literatur 
fra  1482  til  1830,  efter  Samlingerne  i  det  Store  Kongelige  Bibliothek  i 
Kjöbenhavn.  Med  Supplementer  fra  Universitetsbibliotheket  i  Kjöbenhavn 
og  Karen  Brahes  Bibliothek  i  Odense.  Udgivet  fra  det  Store  Kongelige 
Bibliothek  ved  C.  V.  Bruun.  Hefte  9  (III.  Bind,  S.Hefte).  Historie  II. 
Fortsaettelse:  Dansk  Personalhistorie.  Kjöbenhavn,  Gyldendal.  344  tospalt.  S. 
4".  Kr.  3.75 

Bibliothecaphilologica  oder  vierteljährliche  systematische  Bibliographie 
der  auf  dem  Gebiete  der  classischen  Philologie  und  Altertumswissen- 
schaft, sowie  der  Neuphilologie  in  Deutschland  und  dem  Auslande  neu 
erschienenen  Schriften  und  Zeitschriften -Aufsätze.  Unter  Mitwirkung  von 
Y.  Kuhn  herausgegeben  von  A.  Blau.  Jahrgang  48  (Neue  Folge,  Jahrg.  10): 
1895.  Register.  Göttingen,  Vaudenhoeck  &  Ruprecht.  58  S.  8".  M.  1. — 
Jahrgang  49  (Neue  Folge,  Jahrgang  11):  1890,  Heft  1:  Januar  —  März. 
S.  1—72.  8«.  M.  1.40 

Bibliotheca  philologica  classica.  Verzeichniss  der  auf  dem  Gebiete  der 
classischen  Alterthumswissenschaft  erschienenen  Blicher,  Zeitschriften, 
Dissertationen,  Programm -Abhandlungen,  Aufsätze  in  Zeitschriften  und 
Recensionen.  Beiblatt  zum  Jahresbericht  über  die  Fortschritte  der 
classischen  Alterthumswissenschaft.  Jahrgang  23:  1890.  [4  Hefte.]  Berlin, 
S.  Calvary  &  Co.  Heft  1:  110  S.  gr.  8".  M.  0.— 

Bibliotheca  theologica,  oder  vierteljährliche  systematische  Bibliographie 
aller  auf  dem  Gebiete  der  (wissenschaftlichen)  evangelischen  Theologie 
in  Deutschland  und  dem  Auslände  neu  erschienenen  Schriften  und  wich- 
tigeren Zeitschriften -Aufsätze.  Herausgegeben  von  G.  Ruprecht.  Jahr- 
gang 49  (Neue  Folge,  Jahrgang  11):  1890,  Heft  1:  Januar  — März.  Göt- 
tingen, Vandenhoeck  &  Ruprecht.  S.  1—26.  8».  M.  — .80 

Birch,  W.  de  Gray.  Catalogue  of  seals  in  the  department  of  manuscripts 
in  the  British  Museum.  IV.     London,  H.  Frowde.  806  p.  8^ 

Bongi,  Salvatore.  Anuali  di  Gabriel  Giolito  de'  Ferrari  da  Tonne  di 
Monferrato,  stampatore  di  Venezia.  Volume  II,  fasc.  2.  Roma,  presso  i 
principali  Librai.  P.  101—320.  8". 

*)  Die  mit  ♦  bezeichneten  Bücher  sind  der  Redaktion  zxigesandt 


Neue  Erscheinungen  auf  dem  Gebiete  des  Bibliothekswesens.      437 

♦Boston:  Public  Library.    Monthly  bulletin  of  books  added.  Vol.  I:  No.  1 — 4. 

Jan.— Apr.    Boston.  30  p.  4°. 
Brinkman's  Adresboek  voor   den  Nederlandschen   boekhandel   en   aanver- 

wante  vakken,  benevens  aanwijzing  der  in  Nederland  uitkomende  dag-  en 

weekbladen.    Nieuwe  serie,  jaargang42:  1896.    Amsterdam,  C.  L.  Brink- 

man.  gr.  8«.  Fl.  1.50 
Brinkman's  Alphabetische  lijst  van  boeken,  landkaarten  en  verder  in  den 

boekhandel  voorkomende  artikelen,    die  in  het  jaar  1895  in  het  Konink- 

rijk  der  Nederlanden  uitgegeven  of  herdrukt  zijn,  benevens  opgave  van 

den  uitgever,  den  prijs  en  eenige  aanteekeningen.    Voorts  een  lijst  der 

overgegane  fondsartikelen  alsmede  een  wetenschappelijk  register.    Jaar- 

gang  50.    Amsterdam,  C.  L.  Brinkman.  XL.  232  Bl.  8<^.  Fl.  1.70 
Carini,  J.    Gli  archivi  e  le  biblioteche   di  Spagna   in   rapporto   alla  storia 

d'Italia  in  generale  e  di  Sicilia  in  particolare.    Parte  II  fasc.  2.    Palermo, 

A.  Reeber.  8".  L.  6.50 
Ci  cero ,  L.  Per  l'arte  tipografica  in  Messina.  Martina  Franco,  tip.  Unione.  51  p.  8°. 
Claudin,  A.    Un   typographe   rouennais   oublie.     Maitre  J.  G. ,   imprimeur 

d'une  edition  des  Communes  en  1525.    Paris,  lib.  Claudin.  18  p.  8°. 

Extrait  du  Bulletin  du  bibliophile,  tire  ä  loo  exemplaires  et  non  mis  dans 
le  commerce. 
Clerkenwell  Public  Library  London.     Class-guide  to   the   historical, 

geographica!    and    biographical    literature   in   the   lending    department. 

London.  168  p.  8». 
C 1  e  V  e  1  a  n  d ,  0.:  Public  Library.    The  open-shelf :  being  a  list  of  books  added 

to  the  library,  December,  1895.    Cleveland,  0.  P.  94— 210.  8«. 
Delisle,  L.    Notes   sur   quelques  manuscrits  du  baron  Dauphin   de  Verna. 

Paris.  50  p.  et  planches  gr.  4". 

Extrait  de  la  Bibliotheque  de  l'Ecole  des  chartes. 

Delisle,  Leo p.  Notice  sur  les  manuscrits  originaux  d'Ademar  de  Chabannes. 
Paris,  C.  Klincksieck.  122  p.  4». 

Tir6  des  Notices  et  Extraits  des  Manuscrits  de  la  Bibl.  Nat. 

Denifle,  H.,  et  Aem.  Chatelain.  Inventarium  codicum  manuscriptorum 
capituli  Dertusensis.    Paris,  E.  Bouillon,  gr.  8«.  Avec  7  planches.  Fr.  5.— 

Draheim,  H.  Bericht  über  die  Litteratur  zu  Phaedrus  und  Avianus  für  die 
Jahre  1892—1894.  [Aus:  „Jahresbericht  über  die  Fortschritte  der  clas- 
sischen  Altertumswissenschaft."]     Berlin,  S.  Calvary  &  Co.  24  S.  8».  M.  1.20 

Ducourtieux,P.  Les  Barbou,  imprimeurs  (Lyon-Limoges-Paris,  1524—1820). 
Les  Barbou  de  Limoges  (1566 — 1820).    Limoges,  lib.  Ducourtieux.  144  p.  S*». 

Ducourtieux,  P.  Les  imprimeurs  de  Brive  a  l'exposition  du  livrg  limousin. 
Quatrieme  centenaire  du  livre  ä  Limoges  (1493—1895).  Limoges,  lib. 
Ducourtieux.  26  p.  8». 

Extrait  du  Bulletin  de  la  Soci6t6  scient.  de  la  Corr^ze. 

Ducourtieux,  P.  Les  imprimeurs  de  Tülle  ä  l'Exposition  du  livre  limousin. 
Quatrieme  centenaire  du  livre  ä  Limoges  (1493—1895).  Limoges,  lib. 
Ducourtieux.  1 4  p.  8". 

Extrait  du  Bulletin  de  la  Soci^te  des  lettres  de  la  Correze, 

Emmer,  J.  Register  zu  den  Vereinsschriften  des  deutschen  und  öster- 
reichischen Alpenvereins  einschliefslich  jener  des  österreichischen  Alpen- 
vereins und  des  deutschen  Alpenvereins.  1863—1894.  München,  J. 
Lindauersche  Buchh.  165  S.  8*^.  M.  4. — 

Erziehungs-  und  Unterrichtswesen,  Das  gesamte,  in  den  Ländern 
deutscher  Zunge.  Bibliographisches  Verzeichnis  und  Inhaltsangabe  der 
Bücher,  Aufsätze  und  behördlichen  Verordnungen  zur  deutschen  Er- 
ziehungs- und  ünterrichtswissenschaft,  nebst  Mitteilungen  über  Lehrmittel. 
Im  Auttrage  der  Gesellschaft  für  deutsche  Erziehungs-  und  Schulge- 
schichte herausgegeben  von  K.  Kehrbach.  Jahrgang  I:  Juni  1896  —  Mai 
1897.  [12  Hefte]  Berlin,  J.  Harrwitz  Nachf.  gr.  8«.  Heft  1:  96  S.  Viertel- 
jährlich M.  5. — 


438       Neue  Erscheinungen  auf  dem  Gebiete  des  Bibliothekswesens. 

Facsimiles  of  royal,   historical,  literary  and  other  autographs  in  the  de- 

partment   of  manuscripts   (British   Museum).     First   series.    London,  H. 

Frowde.  46  p.  and  pl.  fol. 
Figueroa,  P.  P.    La  libreria  en  Chile.  Estiidio  historico  y  bibliografico  del 

canje  de  obras  nacionales  establecido  y  propagado  en  Europa  y  Am6rica 

por  el  editor  y  librero  D.  Roberto  Miranda.  1^84—1895.  2»  edicion.    Paris, 

Garnier  Hennanos.  137  p.  8*^.  y  un  mapa.  No  se  vende. 
Gadd,  L.  H.    Catalogue  of  tlie  Maryland  State  Library.  Part  I:  Law  depart- 

ment.  10.  379  p.  —  Part  II:   Department   of   general   literature.  4.  208  p. 

Annapolis.  8". 
♦Le  Journal  musical.    Bulletin  international  critique  de  la  bibliographie 

musicale.  Annee  1896.    Paris,  Fischbacher,  gr.  8".  Par  an  Fr.  6.—  ;  Union 

postale  Fr.  7. — 
Kabezon,  Karl.    Neografos  kontemporaneos,  tentatiba  bibliogräfika.    (Kon- 

greso  Zientifico  Chileno   de  1894.)     Santiago  de  Chile,   impr.  Zerbantes. 

21  p.  4«. 
Katalog  der  fürstlichen  Landesbibliothek  zu  Detmold.    Zugänge  der  Jahre 

1869—1895.     (Herausgegeben  von  E.  Anemüller.)    Detmold,  Hinriclis'sche 

Hofbuchh.  XV.  244  S.  gr.  8".  M.  1.35 
Katalog   der   grossherzoglichen   Hof-  und   Landesbibliothek   in   Karlsruhe. 

XXIII:  Zugangsverzeichniss  1895.  Karlsruhe,  Ch.  Th.  Groos.  S.  2143—2205. 

gr.  8°.  M.  —.50 
Katalog  der  in  den  letzten  30  Jahren  in  Deutschland  erschienenen  Bücher 

und  Schriften  über  Bier,  Bierbrauerei,  Gerste,  Hopfen,  Malz  etc.    Nürn- 
berg, J.  Ph.  Eawsche  Verl.-Bh.  23  S.  gr.  8".  M.  —.40 
Kvartalskatalog   over   norsk   Litteratur,    udgiven   af  Den   norske   Bog- 

handlerforening   ved    en   komite.    Aargang  4  No.  1 :  Januar  — Marts  1896. 

Christiania,  J.  Dybwad.  Per  Aargang  Kr.  1.-^ 
La  Bouraliere,  A.  de.    Les   imprimeurs   et   les  libraires  du  d^partemenl 

de  la  Vienne  (hors  Poitiers).    Poitiers,  Eoy  &  Cie.  146  p.  8". 
♦Landesbibliothek,   Schweizerische.    Erster  Jahresbericht  1895,   erstattet 

von   der  Schweizer.  Bibliothek -Kommission.     Bern,  K.  J.  Wyss.  17  S.  8". 
♦Langlois,   Ch.  V.     Manuel  de  bibliographie   historique.    Partie  I.    Paris, 

Hachette  &  Cie.  8°.  Fr.  3.— 
Lasteyrie,  R.  de,  et  E.  S.  Bougenot.    Bibliographie  des  travaux  histori- 

ques    et   arch^ologiques   publies   par  les  societes  savantes  de  la  France, 

dressee  sous  les  auspices  du  ministere  de  l'instruction  publique.    Tome  III 

livraison  1.     Paris,  Leroux.  176  p.  4".  Fr.  4. — 
Marzi,  Demetr.     Una   questione   libraria   fra  i  Giunti   ed  Aldo   Manuzio. 

MilanÖ,  tip.  Pagnoni.  60  p.  8°.  L.  2.— 
Estratto  dal  „Giornale  della  Libreria". 
Massachusetts:   Free   Public   Library   Commission.     Sixth   report,    1896. 

Boston,  Wright  and  Potter  Printing  Co.  83  p.  8". 
Mitteilungen  aus  dem  Stadtarchiv  von  Köln,  begründet  von  K.  Höhlbaum, 

fortgesetzt   von  J.  Hansen.    Heft  27.    Köln,   M.  Du  Mont-Schaubergsche 

Buchh.  V  u.  S.  159—371.  gr.  8".  M.  5.60 
*Omont,  H.,  et  C.  Conderc.    Catalogue  general  des  manuscrits  fran«jais  de 

la  Bibliothcque  nationale.    Tome  IL    Paris,  E.  Leroux.  ^^.  Fr.  7.50 
Osterberg,  Max.    Synopsis  of  citrrent  electrical  literature.    New  York,  D. 

Van  Nostrand  Co.  13.  143  p.  8". 
Pagliaini,  A.    Publicazioni  periodiche  ricevute  dalle  biblioteche  di  Genova 

nel  1896,   con   prefazione   del  prof.  R.  Benzoni.     Genova,  tip.  di  Ang. 

Ciminago.  32  p.  8". 

Estr.  dal  Giornale  della  societä  di  letlure  e  conversazioni  scienlif. 
*Pratt  Institute  Monthly.    Library  number.  June  1896.    Brooklyn,   Pratt 

Institute.  VI  +  P.  287—326  -f  VII— XVI. 
Putnam,  G.  Haven.    Books  and  their  makers  during  the  middle  ages:  a 

study  of  the  conditions  of  the  production  and  distribntion  of  literature 

from   the   fall   of  the  Roman  Empire   to   the  close  of  the  17th  Century. 


Antiquarische  Kataloge.  439 

Volume  I:  476—1600.    New  York,  G.  P.  Putnam's  Sons.  38.  459  p.  8».  cloth. 
D.  2.50 

Rondot,  Nat.  Les  graveurs  sur  bois  et  les  imprimeurs  ä  Lyon  au  XV e 
siecle.    Paris,  lib.  Claudin.  251  p.  8". 

Public   dans  la  Revue  du  Lyonnais,   1895. 

Schoeffer,  V.  von.  Bericht  über  die  in  den  Jahren  1892  und  der  ersten 
Hälfte  des  Jahres  1895  erschienene  Litteratur  zu  Aristoteles'  ÄdrjvaicDv 
noXixeia.  [Aus:  „Jahresbericht  über  die  Fortschritte  der  classischen 
Altertumswissenschaft."]    Berlin,  S.  Calvary  &  Co.  84  S.  8».  M.  3.60 

Scott,  Tempi e.  Booksales  of  1895:  a  record  of  the  most  important  books 
sold  at  auction,  and  the  prices  realized,  with  introduction ,  notes  and 
index.    London,  P.  Cockram.  1 0.  443  p.  8°. 

Seyring,  F.  Führer  durch  die  Litteratur  des  evangelischen  Religions-Unter- 
richtes an  höheren  Schulen.  (1886 — 1^95.)  Berlin ,  Reuther  &  Reichard. 
XII.  101  S.  gr.  8°.  M.  1.60 

Steude,  A.  Die  Literatur  des  Gas-  und  Wasserfaches.  Ein  Verzeichnis 
von  Büchern  und  Broschüren  über  Gasbeleuchtung  und  verwandte  Be- 
leuchtungsarten, sowie  für  Wasserversorgung,  Entwässerung  und  ver- 
wandte Gebiete.  Auf  Anregung  des  deutschen  Vereins  von  Gas-  und 
Wasserfachmännern  gesammelt.  München,  R.  Oldenbourg.  78  S.  gr.  8". 
M.  2.— 

Strubel,  E.  Bericht  über  die  Litteratur  zu  Ciceros  rhetorischen  Schriften 
aus  den  Jahren  1881—1893.  2.  Teil.  [Aus:  „Jahresbericht  über  die  Fort- 
schritte der  classischen  Altertumswissenschaft,"]  Berlin,  S.  Calvary  &  Co. 
53  S.  gr.  8«.  M.  1.80 

Studien  zur  deutschen  Kunstgeschichte.  Heft  6:  Der  Meister  der  Bergmann- 
schen  Officin  und  Albrecht  Dürers  Beziehungen  zur  Basler  Buchillustration. 
Ein  Beitrag  zur  Geschichte  des  deutschen  Holzschnittes  von  W.  Weisbach. 
Strassburg,  J.  H.  Ed.  Heitz.  IIL  69  S.  gr.  8».  Mit  14  Zinkätzungen  und  1 
Lichtdruck.  M.  5. — 

Heft  7:  Die  Holzschnitte  der  Kölner  Bibel  von  1479,  von  R.  Kautzsch. 
XV.  80  S.    Mit  2  Lichtdruck-Tafeln.  M.  4.— 

Supplement  au  Catalogue  precedemment  public  des  oeuvres  d'Aristote 
conservees  au  departement  des  imprimes  de  la  Bibliotheque  nationale. 
Paris,  Imprim.  nationale.  37  p.  8". 

Übersicht,  Bibliographische,  über  die  Schriften  von  Dr.  Johann  Jakob 
Merlo.  Herausgegeben  von  der  Stadtbibliothek  in  Köln.  Köln,  M.  Du 
Mont-Schaubergsche  Buchh.  VI.  26  S.  gr.  8".  M.  —.80 

Weyman,  C.  Jahresbericht  über  die  christlich  -  lateinische  Litteratur  von 
1886/87  bis  Ende  1894.  [Aus:  „Jahresbericht  über  die  Fortschritte  der 
classischen  Altertumswissenschaft."]  Berlin,  S.  Calvary  &  Co.  64  S.  gr.  8". 
M.  2.40 

Wouvermans,  Armand.  Contribution  ä  la  bibliographie  de  la  locomotion 
aerienne.    Anvers,  De  Backer.  43  p.  4«.  Fr.  3.— 

Zeitschrift,  Archivalische.  Herausgegeben  durch  das  bayerische  allgemeine 
Reichsarchiv  in  München.  Neue  Folge,  Band  6.  München,  Theod.  Acker- 
mann. IIL  306  S.  gr.  8°.  M.  12.— 


Antiquarische  Kataloge. 

Ackermann,  Theod.,  München.  No.  412:  Französ.  Belletristik.  669  Nos-  — 
No.  413:  Numismatik.  619  Nos. 

Baer  &  Co.  Frankfurt.  No.  367:  Autores  graeci,  griech.  Epigraphik  u.  Paläo- 
graphie.  1990  Nos.  —  No.  370:  Lessing,  Goethe,  Schiller.  1027  Nos.  — 
No.  371:  Numismatik  d.  klass.  Altertums  u.  d.  Orients.  479  N^s.  _  No.  373: 
Kunst  d.  Renaissance.  814  N«^-  —  Anz.  No.  451:  Geschichte,  Auswahl. 
No.  8706  — 9205.  —  Kunstgewerbl.  Mitteilgn.  No.  2:  Gold- und  Silber- 
schmiedekunst. No.  493—1131. 

Centralbuchhandlung  Hamburg.    No.  1 1 :  Vermischtes.  1 605  N^s. 


440  Antiquarische  Kataloge.    Personalnachrichten. 

Dirnbocck  Wien.    No.  1:  Mathematik,  Natunvissensch.  1.32  S. 

Fritzsche  Hamburg.    No.  50:  Auswalil  wertvoller  Werke.  21*.>:i  N««- 

Geiger  &  Jedele  Stuttgart.     No.  233:  Neueste  Erwerbungen.  1(K)4  N"«- 

Gilhof  er  &  Rausch  bürg  Wien.    Anz.  No.  35:  Vermischtes.  No.  25(;H— 2S55. 

Hannemann  Berlin.  No.  1:  Theologie.  5963  N"»-  —  No.  2:  Philosophie. 
31t)0Nos.  —  No.  3:  Orientalia.  Hebraica.  1230  Nos. 

Hiersemann  Leipzig.  No.  170:  Archäologie.  (Bibl.  d.  Prof.  Dr.  Overbeck 
Leipzig.  L)  2230  N«». 

Hoepli  Mailand.    No.  107:  Letteratura  ital.  V.  Classici  ecc.  No.  5137—10581. 

Jacobsohn  &  Co.  Breslau.  No.  136:  Kathol.  Theologie.  66  S.  —  No.  137: 
Vermischtes.  46  S.  —  No.  138:  Judaica.  Orientalia.  10  S. 

Kaufmann  Stuttgart.  No.  74:  Theologie.  3071  Noa.  —  No.  75:  Philosophie. 
1093  No'*. 

Kirchhoff  &  Wigand  Leipzig.  No.  980:  Schönwiss.  Litteratur  d.  Kultur- 
völker. 5219  Nos. 

LiepmannssohnAnt.  Berlin.    No.  121:  Autographen.  816  N««- 

L  0  r  e  n  t  z  Leipzig.  Anz.  No.  26 :  N  euerwerbungen :  Bibliothekswerke.  Seltene 
u.  wertvolle  Bücher  aller  Fächer.  579  No«. 

Lübcke  &  Hartmann  Lübeck.  No.  17:  Geschichte  der  freien  und  Hansa- 
städte Lübeck,  Hamburg  u.  Bremen  sowie  der  Hansa  und  der  ihr  ehemals 
angehörenden  Gebiete.  1575  Nos. 

Mayer  &  Müller  Berlin,    No.  158:  Philosophie  L  50  Seiten. 

M ei er-M erhart  Zürich.    No.  224:  Miscellanea.  1319  Nos. 

Mussotter  Munderkiugen.    No.  33:  Miscellanea.  1808  N«»- 

Peppmüller  Göttingen.  No.  24:  Werke  aus  verschiedenen  Wissenschaften. 
795  No8. 

Raunecker  Klagenfurt.    No.  87:  Photograms  etc.  3376  N»»- 

Revai,  L.,  Budapest.    No.  25:  Hungarica.  3717  Nos. 

Schmidt  Naumburg.  No.  lo:  Deutsche  Litteratur  des  XVIIL  u.  XIX.  Jahr- 
hunderts u.  Übersetzungen.  1 233  Nos. 

Scholz  Braunschweig.  No.  75 :  Landwirtschaft.  Verschied,  a.  d.  Gebiete  d. 
Naturwiss.  538  Nos- 

Simmel  &  Co.  Leipzig.  No.  167:  Schön wissenschaftl.  Litteratur  u.  Litteratur- 
Geschichte  seit  dem  16.  Jahrhundert.  2413  No«. 

St  oll  Freiburg.  No.  81:  Frankreich,  Belgien,  Holland,  Portugal,  Spanien- 
England,  Rulsland,  Skandinavien.  Geschichte,  Geographie,  Topographie. 
1026  Nos. 


Personalnachrichten. 

Ab  I.Juli  d.  J.  ist  der  bisherige  Hülfsarbeiter  der  UniversitUts-Biblio- 
thek  in  München  Dr.  Christian  Ruepprecht  (s.  Cbl.  1890  S.  52)  zum  Sekretär 
derselben  Bibliothek  ernannt. 

Dem  Bibliothekar  der  Landwirtschaftlichen  Hochschule  in  Berlin  Dr. 
Engel  ist  das  gold.  Verd.- Kreuz  d.  mecklenb.  Haus -Ordens  d.  wendischen 
Krone  verliehen  worden. 

Der  Custos  der  K.  K.  Öffentlichen  und  Universitiits  -  Bibliothek  in  Prag 
Wenzel  Schulz  ist  zum  Bibliothekar  daselbst  ernannt  worden. 

Der  Leiter  der  polnischen  Bibliothek  in  Paris  Dr.  Josef  Korzeniowski 
ist  zum  Amanuensis  an  der  K.  K.  Universitäts-Bibliothek  in  Lemberg  ernannt 
worden. 

Der  Bibliothekar  an  der  Königlichen  Bibliothek  in  Berlin  Dr.  Richard 
Kukula  ist  zum  Custos  extra  statum  an  der  K.  K.  Öffentlichen  und  Univer- 
sitäts-Bibliothek in  Prag  ernannt  worden. 

Der  Bibliothekar  des  Vicekönigs  von  Ag^'pten  Lic.  Dr.  Völlers  in 
Kairo  ist  zum  ordentlichen  Professor  der  orientalischen  Philologie  u.  Direktor 
des  orientalischen  Münzkabinets  in  Jena  ernannt  worden. 


VerUg  Ton  Otto  HarraHOwiu,  Leipsig.  —  Druck  Ton  Ehrhardt  Karra*.  Hall«. 


Centralblalt 

für 


Bibliothekswesen. 


Xni.  Jahrgang.  10.  u.  U.  Heft.      Oktbr.-Novbr.  1896. 

Zusätze  und  Berichtigungen 

zu  meinem  „Bibliographischen  Handbuch  über  die  Literatur  für 

hebräische  Sprachkunde"   Leipzig  1859. 

Von  Moritz  Steinsclmeider. 

(Fortsetzung  und  Schlufs.) 

967.  Ibenthal,  1.  Erweifs.     (Hf.) 

968.  Ibn-Esra.  2/  ist  s.  1.,  aber  Altona,  herausg.  mit  Noten  von  Ben- 
jamin Moses  Ma'ali  (^"bs-ci)  Kohen  (cf,  unter  Levita  1165^.  —  Zedner 
p.  22  u.  505).  —  V  8.  s.  1.  [Bialystock  oder  Warschau]  1804.  — 
5/  herausg.  von  Josef  b.  Moses,  s.  1.  [in  Rufsland]   1809. 

[V  u.  V  bei   Benjacob    276   n.  60,    wo   die    Edd.  1521  etc.   zu 

streichen  sind.] 
S.  60  n.  970.  —  Anm.,  s.  zu  n.  974. 
971.  —  [Berichtigungen    aus    Handschr.  v.  A.  Geiger,    in   dessen  jüd. 

Zeitschr.  IV  (1866)  S.  292—96.] 
[97P.]  *  Ihering,   Christ.  Joachimssohn,    geadelt    unter   dem   Namen 

Lilljering  (1629 — 97):    Oratio  de  h.,    graeca   et   latina  lingua.  4. 

Dorpati  1644.     (Hf.) 
[973"^.]  *  Ikenius,  Conr.,  Praes.,  s.  unter  Blumberg  243  (Zus.). 

974.  Immanuel,  deL  *  —  [Enthält  f.  16  Prophiat  Dur  ans  Erklärung 
des  gramm.  Rätsels  von  Ibn-Esra  (n.  970).] 

975.  Isaacus. 

[S.  Hoffmann  in  Jeschurun  VI,  44,  wo  „1567"  für  2/  Druckfehler, 
wie  aus  der  römischen  Ziffer  hervorgeht.  Dort  sind  die  Titel  von 
2/,  */  genau  angegeben.  —  Der  wirkliche  Verf.  des  Buches  soll 
Andr.  Gennep  (gest.  1568)  nach  eigener  Aassage  sein;  s.  die  Quelle 
im  Annuaire  de  l'Universite  Cathol.  de  Louvain  1845,  IX™®  annee, 
p.  207.  —  Hf.] 
[975^\]  —  De  Hebraicorum  (so)  grammatica  liber  methodo  .  .  .  ad- 
modum  ac  facili  ...  8.  Lovanii  ap.  Martinum  Rotarium  1556,  zuletzt: 
Typis  Regneri  Velpii  Diestensis  typographi  Krati.  Über  Velpius, 
oder  Rutger  Velpen,  s.   Bulletin    du  bibliogi*.  beige  IX,  471.  —  Hf. 

976.  —  Titel  man-^an  etc.;  s.  Hoflfmann  in  Jeschurun  VI,  44. 
Xin.    10.  II.  30 


442  Zusätze  und  Berichtigungen  etc. 

S.  69  [n.  978«].  Isak  b.  Moses  de  Pas:  irnn  n-^n  r,^ft<  Alef  Bei  chadasch, 

ein  Lesebuch  mit  einigen  gr.  Regeln.  8.  Firenze  1748.  (Zedner  p.  628.) 
[978^.]  —  D-'spt  n^itz  Hadrat  ScJcenmi,   kurze  alpliabet.    Concordanz. 

4.  Livorno,  stamp.  di  Giov.  Paolo  Fantechi  et  Comp.  1758.  (41  Bl.) 
[Zedner  628 ,    Kat.  Rubens    S.  85  n.  204.    —    Der  Verf.    verlegte 

auch  andere  Werke.  —  v.  Biema.] 
979.  Isak  b.  Samuel.  V  schwerlich  Prag,  s.  ZDMG.  XV,  170. 
[979*.]  Isak  b.  Zebi,  Verf.  des  Compend.  (Natan  n.  1406,  s.  daselbst.) 
[983^.]  Jachja,  Josef  b.  David:  pi^p-^  Dikduh,  ein  Auszug  von  n.  983. 

8.  Rom  (1544). 

[Unicum  im  Brit.  Mus.     Dasselbe   anonym    unter    andern  Titeln, 

daher  unerkannt,  in  verschiedenen  mss.,  s.  zu  ms.  München  328  in 

der  IL  Ausg.  des  Katalogs  1895.] 

S.  70  [n.  992^].  Jakob  b.  Moses  Kohen  aus  Janova:  nbiD  ipv^  rT.:^ 
Minchot  Jalzoh  Solet ,  Briefsteller.  8.  Wilmersdorf  1731.  (Catal. 
Bodl.  p.  1204,  Zedner  p.  304.)  —  2/  unter  d.  T.  ^-axxn  batj  Maggal 
ha-Omer.  12.  Homburg  vor  der  Höhe  1757. 

[Zedner  304.  Das  J.  1747  in  Katal.  Mich.  2215,  im  Art.  Jüdische 
Typographie  in  Ersch  u.  Gr.  S.  80  Kol.  2  unten  (für  die  Dauer  der 
Offizin  wichtig)  und  bei  Benjacob  S.  291  n.  415  zu  berichtigen.] 

997b  (2270).  Jehne,  Sal.,  1.  Samuel  (G.  XH;  cf.  ZDMG.  XV,  164). 

[998*^.]  Jehuda  b.  Moses  aus  Hamburg:  ns  u:^  -^-irj  Türe  jesch  Pe, 
Briefanfänge.  8.  Altona  1776.     (Zedner  p.  398.) 

1000.  Jehuda  b.  Zebi,  „insbes.  der  Nom.  propria"  zu  streichen.  (A. 
Cohn.) 

S.  71  [n.  1005*=].  *  Jennings,  D.:  Jewish  Antiquities  .  .  .  annexed  a 
Dissertation  on  the  H.  lang.,  2  voll.  8.  Lond.  1766.  —  2/  Perth  1808. 
(Watt  545  t.) 

[1008^.]  Johannes  a  Sancta  Cruce,  s.  n.  1767»^. 

[1008^.]  *  Johannsen,   Theod.    Carl:    Hebraisk    Formlaere,  I.Hefte. 

Verbalformlaere.  8.  Kjöbenhaven  1835.     (Hf.,  Rördam.) 
1016.  Jonas,    nach    G.  XXV  Jonae,  Wolf  II,  610:    „Svenonis  Jonae**; 

bei  Fürst  II,  104  fehlt  er. 

[101 7^.]  Jones,  Will.  (geb.  1726,  gest.  1800):    A  letter   to   the   Hon. 

L.  K.  on  the  use  of  the  IL  lang,  [wann  und  wo?  W.  555  k]. 
1018.  Jordinus  a  S.  Flora.     (Hf.  nach  Kat.  Altstein.) 
[1018^.]  Josef  David,  Rabb.  in  Salonichi:  piip^  Dihduk^  Einiges  über 

Grammatik   in    einem  Anhang   zu  seinen  Vorträgen  "rn  n«:::,  IL,  fol. 

Salon.  1811  f.  10—12.     (v.  Biema.) 
[1018^.]   Josef  b.  Mordechai   aus   Berdyczew:    iirmi   nr.^'O'z    Masora 

herura,    alphabetisch    geordnete    masoretische  Vorschriften   für   das 

Schreiben  von  Pentateuch-  und  Esther-Rollen.  4.  Berdyczew  (1820?). 

(Zedner  p.  348,  Benjacob  344  n.  1578.) 


von  Moritz  Steinschneider.  443 

S.  72  [n.  1019^].  Josef  (Sal.)  b.  Moses,  Kar.,  s.  zu  Mussaphia  1388  8/- 

Josef  To'amim,  s.  To'amim. 

[1023^.]  *  Jubb,  George:    Linguae  h.  Studium  juventuti  academ.  com- 

mendatum,  oratione  Oxonii  habita,  XVI.  Kai.  Dec.  1780.  4.  [Oxon.?] 

1781.     (Watt  557  X.) 

[1023^.]  *  Jungen,  Jo.:  Lexicon  philolog.,  worin  die  origines  h.,  graec. 

et  latin.  .  .  4.  Lugd.  1658. 

[Katal.  Tychsen  S.  98  n.  29^  —  Zunz.] 
1024.  Jnnius.  2/  ohne  Jahr  u.  ^j  s.  bei  Hoflfmann,  Jeschurun  VI,  148. 
[1025^.]  *  Juslenius,  Dan.:    Oratio    de    convenientia    ling.    Fennicae 

cum  h.  et  graeca  habita  cum  profess.  ling.  Fennor.  adiret  XIV  cal. 

Dec.  a.  1712. 

[S.  Nettelbladt,  Schwed.  Bibliothek  1.  St.  S.  157—68.  Nach  Warm- 

holtz.     Hf] 
[1026^.]  Kaempfferus  (so),    .  .  .  Chrn.,  Resp.  Andr.  Chr.   Petersen: 

Diss.  crit.  de  literis,  vocal.  et  accent.  in  scr.  V.  T.  h.  4.  Rostock  1742. 
[G.  304  und  Hoflfmann;   Katal.  Tychsen  n.  158  (Zunz)  und  daher 

wohl  auch  Rödiger  unter  Petersen.] 
1030^  (2273).  Kalinski  ist  Praes.,  Resp.  F.  Haedelhofer.     (G.  XIX.) 
[1030 «.]  *  Kall,  Jo.  Christ.:  Comm.  prima  ad  h.  linguae  gramm.  Bansi- 

anam.  8.  Havn.  1762.     (Rördam.) 
[1030^^.]  *  Kall,  Nie.  Christofer:  Etymologia  nominum  quorundam  pro- 

priorum  in  S.  Script,  occurrentium.  4.  Havn.  1770.     (Rördam.) 
[1030^]  *  Kalmar,  Ge.,  Hungarus:  Defence  of  Dr.  Sharp's  two  disser- 

tations  on  the  h.  words  Elohim  and  Berith,  in  reply  to  Mr.  AhoaVs 

remarks.  8.  Lond.  1751. 

[Catal.   lib.  impr.  in    Bibl.  Bodl.  II,  454a,    auch    für    die    folg. 

Schriften  des  Verf.] 
[1030^]  —  Mr.  Bale's   answers    to   Dr.  Sharp's   two   diss.   answered. 

8.  Lond.  1751. 
[1030«.]  —  Reply  to    Mr.  Holloway's   remarks   on   Dr.   Sharp's  two 

dissert.  8.  Lond.  175  L 
[1030'\]  —  Gemina  ling.  h.  grammatica;    seu   vetus    illa   sine  punctis 

Hebraisandi  via.  4.  Genev.  1760. 
1032  flf.  Kais.  [G.  304  schreibt  „Kall",  richtig  erst  XH  A.  nach  ZDMG. 

XV,  164;  s.  die  Citate  daselbst  und  Katal.  der  Münchener  h.  Hand- 
schriften   zu  n.  378,    ausführlicher    in  I.Auflage.    —    S.    auch    zu 

Schultens  1847.] 
[1035^.]  *  Kamarausus,  P.:  De  vera  punctationis  h.  antiquitate.  4.   .(?) 

1722.     (Hf.  mit  Fragezeichen.) 
1036.  Kameneck  .  .  .  habita  1611,  gedr.  1612.     (G.  XIII  Anm.) 
[1036^^.]  *  Kamp,  S.,  Resp.,  Praes.  ist  Norberg,  s.  d.  n.  1444^  (Zus.). 
[1036°.]  *  Kaposis,  S.:  Memorial e  h.  et  breviarium  bibl.  8.  Claudiop. 

1698/9.     (G.  304,  Rödiger.) 

30* 


444  Zusätze  und  Berichtigungen  etc. 

1037.  Karg.  1824  —  bei  Fürst  II,  171:   1825. 

[1038^]  Katzenellenbogen,  Zebi  (Hirsch)  b.  Simcha,  s.  unter  Ben- 
Seeb  198  (Zusatz). 

1039.  Keckermannus.  1625  nach  Wolf  II,  610;  s.  a.  geben  die  Kataloge 
Bodl.  II,  456  u.  Leyden  p.  5,  auch  G.  XXVIII;  Fürst  II,  181  ohne 
Zweifel  aus  Wolf. 

S.  73  n.  1044.  Kefslerus  „C.  M.  Bucksulber"  ist  Resp.,  Praes.  Scheid 
n.  1781. 

[G.  304,  Kat.  Hartmann  S.  5  n.  168  (nach  Zunz)  hat  nur  Kefsler; 
ebenso  Rödiger,  der  auf  meine  Anfrage  sich  der  Quelle  nicht  mehr 
entsinnen  konnte.  Fürst  III,  264  unter  Scheid,  ohne  Identifizierung 
mit  Kefsler.] 

1048.  Kiesling,  ist  auch  unter  dem  Resp.  Günther  763  angeführt. 
(G.  304.) 

1050.  Kimchi.  «/  gegen  G.  304  s.  ZDMG.  XV,  169. 

S.  74  n.  1051.  —  V  genauer  1507,  s.  n.  75.  —  Zu  3/  vgl.  Codd.  de  Rossi 
66  u.  918.  —  6/  Rödiger  bemerkt  dazu:  „hat  nicht  den  Titel  Ihidi- 
menta  sondern  Introdudio^^;  das  ist  wahrscheinlich  eine  Konfusion, 
s.  Wolf  III  p.  810,  wonach  in  meinem  Catal.  Bodl,  p.  1841  n.  6,  nicht 
nach  Autopsie;  ein  Exempl.  erwarb  die  Bodl.  erst  1858;  Zedner 
p.  878.  —  »V  8.  Rom  1545  (Zedner  574).  —  lo/  1549—52.  —  »5/ 
1622  ist  Druckf.,  Cat.  Bodl.  p.  1844  richtig  1624.  —  »6/  in  der 
Hauptsache  richtig,  s.  ZDMG.  XV,  170,  G.  XL 

S.  75  [n.  105P].  *  Kindermann,  Baltli.r  De  vocabula  p.  4.  Witteb. 
1664.     (Kat.  Almanzi  1122.) 

[Kirchers  Concordanz,  oder  Lexikon,  bei  Watt  als  verschieden 
hintereinander,  gehört  zur  Septuaginta,  also  nicht  ins  Handb.;  s.  Hebr. 
Bibliogi-.  III,  97  gegen  G.  S.  300.] 

1055.  Kirchner  ist  8.     (G.  304.) 

[1055^.]  —  Apologia  accentuationis.  8.  Jenae  1747.     (G.  ib.) 

[1060^.]  *  Kleemeyer,  G.  W.,  Resp.,  s.  N.  Nieremberger  n.  1440»* 
(Zus.). 

1062.  Klemm:  Eiementarhuch  1783. 

[Recensiert  in  Allg.  D.  Bibl.  58,  9 16  (Hf.) ;  fehlt  bei  Kayser  VH,  520.] 
[1062'\]  *  Klemm,  Jo.  Christ.:  Lexidion  hebraeo-germano-latinum.  12. 

Tubingae  1745.     (Almanzi  1141.) 
[1063^.]  *  Knipe:  H.  gr.  rudimenta.  8.  Oxon.  1708.  (Watt  576  k,  G.304.) 
[1063«.]  *  Knollys,    Hanserd:    Rudiments    of  the    h.  gr.    12.  London 

1648.     (Watt  576  u.  G.  ib.) 
1064.  Knolles,    lies  Knowlles,  Rieh.:    Gr.  1.  graec.  et  h.  compendium 

cum  radicibus.  4.  Lond.  1600.  2/  1655.     (Watt  576t:  G.  ib.) 
1067.  Kocher,  1766  nach  Almanzi  1145  und  Hf. 
S.  76  n.  1070»'.  —  3/  mit  Breitinger  (s.  281  Zus.).  Tiguri  1737. 


^ 


von  Moritz  Steinschneider.  445 

[1070 ^]  Koeslin,    Chajjim:   ni^sTTn  ibpuj^  nibi  dis'iann  mb  "iio  Seder 
Luach  ha-Binjanim  etc.  Conjugations  und  Nominalformen-Tabelle. 
Fol.  Hamburg,  Leser  b.  Natan  Mai  1785. 
[Quelle  habe  ich  nicht  notiert.] 

1074.  Kohlreif,  1.  Cohlreif.     (Hf.) 

[1075^.]  Koolhaas:  Observationes  philol.  exeg.  in  V.  Mosis  libros 
aliosque  etc.,  quibus  praesertim  verus  atque  analogus  temporum  et 
modorum  usus  indagatur.  8.  Amst.  1751.  —  2/  1755. 

[Dieses  Buch  gehört  kaum  ins  Handb.;  G.  304  gab,  wie  er 
S.  XXIV  angiebt,  '/  als  Fortsetz,  von  n.  1075,  aber  ohne  Rücksicht 
und  Erwähnung  der  Note  zu  1075,  welche  die  Vermengung  beider  bei 
Ewald  nicht  voraussetzte,    ^j  auch  nach  Zeduer  vgl.  ZDMG.  XV,  165.] 

1076.  —  G.  304  führt  einen  oifenbar  verkürzten  Titel:  de  ellipsi  etc. 
auf,  um  ihn  zu  identifizieren;  vgl.  ZDMG.  XV,  165. 

[1079^.]  *  Krog,  Byrge:  Lexicon  Ebr.  Chald.  8.  Havn.  1733.  (Rördam.) 

[1079''.]  —  De  anallage  particularum  in  textu  Ebr.  4.  Havn.  1734. 
(Rördam.) 

[1083^.]  *  Krook,  S.  Fr.  (Resp.  J.  0.  Albrect):  De  formis  futuri  linguar. 
h.  et  arab.  comment.  4.  Lund.  1841.  (14  pp.)     (G.  304  u.  Hf.) 

1085.  Kulenkamp,  1739  bei  Danz  S.  373  n.  88  wahrscheinlich  Druck- 
fehler. 

8.  77  n.  1088.  Kypke,  1752  (?),  ohne  Jahr  Köcher  H,  141,  1757  Hf., 
1753  G.  304  (wohl  nach  Kayser  III,  454?). 

1089.  —  1/  1755  (Hf.)  —  2/  Regiom.  sumpt.  Hartungi  1780  (G.  304,  Hf.). 
[Recens.  von  2/  in  Allg.  Deutsche  Bibl.  L,  541.] 

1090.  —  Anmerkungen  etc.,  Titel  aus  Hetzel  S.  301,  wo  kein  Jahr; 
1760  habe  ich  aus  Fürst  II,  213  (wo  der  Titel  etwas  kürzer); 
G.  XVII  geht  auf  die  Quelle  nicht  ein,  wohl  aus  gutem  Grunde,  und 
vermutet  einen  Irrtum  für  1748,  wo  die  Anm.  zur  1.  Aufl.  von  Rau 
(s.  zu  n.  1623)  erschienen  seien,  1762  (so  gab  G.  selbst  S.  304  an), 
„auch  schon  vorher  noch  einmal*'  (sie)  in  4o,  wahrscheinlich  als 
Dissert."  [deutsch?];  davon  verschieden  sei  der  von  ihm  (S.  304)  an- 
gegebene Anhang  zur  2.  Ausg.  von  Rau  1755.  [Die  2.  Aufl.  von 
Rau  erschien  aber  1748,  s,  zu  n.  1623!]  Er  bemerkt  dazu:  „Er  (Verf. 
d.  Handb.)  behauptet  keck  und  kurzweg,  der  Anhang  sei  identisch 
mit  den  Anmerkungen,  während  Titel  und  Jahr  die  Verschiedenheit 
beweisen".  Meine  Worte  ZDMG.  XV,  165  lauten  aber:  „Kypke,  An- 
hang gehört  zu  n.  1090  und  das  Verhältnis  zwischen  Rau  und  Bast 
ist  mir  jetzt  noch  unsicherer".  Hier  ist  also  von  einer  einfachen 
Identifikation  nicht  die  Rede;  aber  selbst  diese  ist  noch  nicht  ganz 
beseitigt,  denn  Hoffmann  notierte  mir  einfach  zu  n.  1090  das  Jahr 
1755.  Danach  wären  also  die  Anmerkungen  zur  1.  Ausgabe  von 
Rau  [1739]  und  die  zur  2.  Ausg.  in  demselben  Jahre  1755  erschienen!] 

[1090^.]  L.,  J.  C.  M.:  Hebr.  u.  teutsches  Sprachbuch  von  einem  Con- 
verso.  8.  Nürnberg  1755. 

[A.  Goldschmidt  in  Hamburg,  Katal,  17  n.  669.] 


446  Zusätze  und  Berichtigungen  etc. 

[1090^]  Labi,  Simon  [ibn]:  ri-it  mb^  -iixn  Biur  Millot  sarot ,  Er- 
klärung [weniger]  schwieriger  Wörter  im  Buche  Sohar,  im  Werke 
"j^w  T^  von  Chajjim  Abraham  Miranda,  mit  wenigen  Noten  desselben. 
Fol.  Salonichi  1804.  —  "^j  (Überschr.  .  .  .  mb?:  n:£p^)  in  der  v.  S.  Stern 
im  Namen  einer  (nicht  existierenden)  Gesellschaft  herausg.  Sammlung, 
deren  1.  Stück  nbisrn  nni:!  von  Isak  Latif.  8.  Wien  18G0  (anderes 
Titelbl.  1862)  S.  82*. 

[V  s.  Zedner  S.  709;  2/  Hebr.  Bibliogr.  V,  115.] 

1097.  Lakemacher.  G.  V  behauptet ,  Wolf  sage  deutlich,  dafs  die 
Rede  früher  (d.  h.  vor  2/)  nicht  gedruckt  sei.  Es  steht  aber 
bei  Wolf  IV,  319  reciisa,  das  setzt  doch  wohl  deutlicli  einen  1. 
Druck  voraus,  wie  bei  den  vorangegangenen  Nummern.  Wie  ist 
jene  Behauptung  möglich  geworden?  s.  auch  zu  n.  1343.  —  Fürst 
II,  215  hat  gar  nichts  von  Lakemacher. 

1098.  Lambert  (aus  Metz).  2/  1843. 

[Katal.  Luzzatto  n.  300;  Katal.  Brockhaus  1862  S.  65  n.  1655.  — 
V.  Biema.] 

1100.  Landau,  s.  auch  Natan  b.  Jechiel. 

[1101*^.]  *  Lange,  Ferd.:  Lexicon  der  gleichlautenden  hebr.  Wörter, 
von  verschiedener  Bedeutung.  8.  Jena  1846.  (G.  304;  Katal.  Brock- 
haus 1862  1.  c.  —  V.  Biema;  Zedner.) 

1102.  Langius,  Joach.:  Gramm,  h.  nucleus.  8.  Berol.  1706.  —  Institutio 
gr.  h.  facilis.  8.  Hai.  1720.  (I1/2  gl*-) 

[Diese  Titel  notiert  Hf.  ohne  Quelle,  Jahr  (und  Ort)  vielleicht 
aus  der  Dedikation  an  Jablonski  und  der  Dedikation  zu  2/;  dennoch 
möchte  man  nicht  ein  blofses  Mifs Verständnis,  sondern  verschiedene 
Titel  annehmen?] 

S.  78  n.  1103.  Lang,  Jo.  Mich.,  Praes.  ist  Wagenseil. 

[Das  steht  allerdings  bei  Wolf  II,  423  und  623  (G.  XIX);  das 
sind  aber  Rubriken,  die  ich  nicht  auszunutzen  hatte;  meine  Notiz 
stammt  aus  Wolf  II,  608  unter  Helmont;  bei  Fürst  fehlt  die  Abhandl. 
unter  Praes.  und  Resp.  II,  220  u.  III,  489.] 

1104.  Langguth,  Adam  F. 

[Ich  habe  Jo.  nach  der  Ilauptstelle  bei  Wolf  IV,  293,  Adam  bei 
W.  IV,  214    (G.  VI)  und  223;    bei  Fürst  II,  220    fehlt   dieser   Autor 
gänzlich.] 
[1104^^.]  —  Notitia  gr.  in  ling.  S.,  Resp.  Christ.  Vaccanus.  4.  Witt.  1704. 

[G.  VI  zur  Anm.  n.  1104.] 

1105.  Lara,  lat.  Titel  (z.  B.  bei  Zedner  p.  201:  Sive  de  convenientia 
vocabulorum  Rabbinicorum  cum  Graecis  et  quibusdam  aliis  lingg.  etc.). 

[Ich  gebe  nicht  einen  „selbstgemachten  Titel"  (G.  298),  sondern 
Inhalt.] 
[1108K]    *    Lasius,    Laur.  Otto:    Quinquefolium    linguae.      Fünffacher 
Versuch ,  die  h.,  griech.,  lat.,  französ.  u.  ital.  Sprache  ohne  Gramm, 
zu  erlernen.  8.  Budissin  1717  (?).  —  2/  1721. 

[Hf.;  G.  304  hat  nur  '/  mit  1718.     Fehlt  bei  Fürst  U,  223.] 


von  Moritz  Steinschneider.  447 

1109—12.  Latouche,  sämtlich  zuerst  1836.  —  1110.  2/  Rennes  1845. 

—  1112.  2/  Chr.  raisonnee  et  comparee.  Paris  1849. 

[G.  304;  s.  ZDMG.  XV,  165;  n.  1109,  1110  auch  Zedner  u.  Katal. 

Benisch  1859.  —  Bei  Fürst  II,  224  fehlt  alles.] 
[1112^]  *  Laugeois,  s.  unter  Fourmont  623^  (Zus.). 
[1114\]  *  La  Villette,  s.  unter  Michaelis  1314. 
[1117^.]  *  [Lecluse:]  Chrest.  hebr.  8.  Par.  1814.  (40  pp.)  (G.  304;  fehlt 

bei  Fürst.) 

S.  79  n.  1127.  Leigh.  G.  XIX  vermifst  (zu  i"/ ?)  eine  Klammer,  das 
Werk  sei  anonym;  meine  Quelle  ist  Köcher  II,  131,  wo  allerdings 
Mylius,  Bibl.  Anon.  citiert  ist;  s.  jedoch  unten.  —  n/ Amst.,  Net- 
stein 1712. 

[>i/  Hf.  nach  Kat.  Altstein  (Gent)  n.  1957;  der  Titel  nach  anderer 
Mitteil.  Hf.'s:  „Dictionn.  h.  conten.  toutes  les  origines  etc.  etc.  Ecrit 
en  Anglois  par  le  Chevalier  Leigh,  traduit  en  Fran9ais  et  aug- 
mente  par  L.  de  Wolzogue  etc.  1712";  dazu  bemerkt  Hf.  „der  1. 
[Titel?]  steht  von  Leigh  bei  Grit.  i.  übers.",  was  mir  unklar  ist.] 

1129.  Le-Long  [nach  Köcher  II,  145,  der  Mylius  citiert],  bei  Fürstil, 
255  (unter  Long)  ist  eine  Ausg.  von  Renou,  s.  zu  n.  1666.  (G.  300.) 

S.  80  [n.  1143^].  *  Lethierry,  BaiTois:  Racines  h.  avec  leurs  derives 
dans  les  langues  principales  de  l'Europe.  I.  partie.  8.  Par.  1842. 

[Jahr  nach  Rödiger  und  Katal.  Brockhaus  1862  n.  1658  (v.  Biema); 
1841  bei  G.  304,  wo  auch  „princip."  fehlt.] 

S.  81  n.  1154.  Leusden.  (Anm.)  Französ.  Utrecht  1686.     (Zedner.) 

1159.  Levita.  —  [Über  ihn  neuere  Litteratur  bei  Bacher  in  dem  Art. 
E.  Levita's  wissenschaftl.  Leistungen,  ZDMG.  XLIII  (1889)  S.  206, 
dazu  sein  Artikel  in  Ersch  u.  Gr.  s.  v.  Levita ;  Peritz  in  Monatsschr. 
her.  V.  Brann  u.  Kaufmann  1893/4  S.  292.] 

3/  revidiert  (1540).  —  '^j  lies  Meir  vom  Hause.  —  6/  Titel:  DiMuk  etc. 
40,  mit  D^rsin  mb  (Konjugationstabelle  v.  Mardochai  etc.  (s.  n.  510 
u.  Benjacob  S.  67  n.  225)).  —  V  u.  ^/  (nach  Wunderbar,  Litbl.  d.  Orient 
IX,  530)  wahrscheinlich  Verwechslung  und  falsche  Angabe  für  n.  550 
mit  demselben  Titel. 

[Anm.  Z.  5  lies  n.  175.] 

1161.  2/  1539,  8.  n.  1163  (so). 

S.  82  n.  1163.  —  3/  ist  80.  (G.  304  zu  2/  „ist  wohl  8«",  soll  zu  3/ 
heifsen?) 

1164.  —  Eine  andere  Vorr.  für  Aegidius  de  Viterbo  hat  ms.  Angelica 
52.  —  Über  die  Abfassungszeit  s.  Monatsschr.  1893/4  S.  266. 

1165.  —  3/  II  vermehrt,  beendet  26  Nisan  und  im  selben  Monat  be- 
gonnen (Harkaba  ist  beendet  21  Adar),  findet  sich  nicht  bei  Zedner 
p.  227  und  in  meinem  Exemplar,  aber  in  der  Berliner  K.  Bibliothek, 
das  Titelbl.  ist  45  gezählt  (Signatur  1  7  x  t),  dann  bis  85  u.  1  unpag. 
Bl.,  wo  das  Epigraph.     Benjacob  498  n.  11 99 ff.  ist  vielfach  unkorrekt, 


448  Zusiltze  und  Berichtigungen  etc. 

in  1200  werden  K.  2  —  4  als  Zusätze  zur  1.  Ed.  angegeben,  ohne 
ihre  Identität  mit  der  Inhaltsangabe  des  Handb.  in  n.  1203  zu  er- 
kennen. Das  1.  Kap.  (die  Reime,  spielend  als  nn-^ir  piE  bezeichnet) 
allein  haben  */,  *?/,  9/;  in  ^J  ist  ein  5.  hinzugefügt  (Zedner).  —  V 
Das  Verhältnis  dieser  Ausg.  (def.  Exempl.  Oppenh.,  s.  Catal.  Bodl. 
p.  941  n.  40)  zu  Benjacob  n.  1199  und  der  Ed.  im  Supplem.  Catal. 
im  C.  f.  B.  1894  S.  500')  ist  unsicher.  —  »/  mit  Weglassung  von 
K.  1  u.  Zusatz,  ist  zugleich  mit  Meosnajim  und  Jcsod  3Iora  herausg. 
von  Benjamin  Moses  b.  Ma*^ali  ("^hy-o)  Kohen  (Zedner  l.  c).  —  ^^j  mit 
Komm.  n-iDu;iu:a  n:^D  Suga  ba-  Schoschannim  v.  Abigedor  b.  Elia 
Belgoria  (?)  und  Sabbathhymnen  des  letzteren.  8.  Lemberg  1783.  (Ben- 
jacob n.  1203.)  —  10/  mit  Weglassung  von  K.  1.  (Zedner  1.  c.) 

1166.  —  Nomenciator  etc.  [Das  Buch  ist  so  selten,  dafs  ich  auch  im 
Catal.  Bodl.  941  es  nur  als  Desid.  nach  Wolf  I  p.  154,  III  p.  100 
betiteln  konnte  (auch  Zedner  hat  es  nicht).  G.  XII  vergeudet  eine 
halbe  Seite  an  dem  Titel,  der  Nomenclatura  laute,  und  die  deutschen 
Wörter  seien  nicht  mit  deutschen  Lett.  gedruckt.  Er  zieht  meine 
Bemerkung  zu  Fürst  [n.  1127,  man  vergleiche  dort]  heran,  ver- 
schweigt aber,  dafs  Fürst  hier  (II,  241)  den  kuriosen  Titel:  „Nomen- 
klator  hebr.  Wörter"  fabriziert,  auch  die  deutschen  Lett.  angiebt,  wie 
Benjacob  S.  593  n.  648.  Die  Quelle  dieses  Irrtums  kann  ich  nicht 
mehr  finden.] 

S.  83  n.  1167.  3/  ,^cum  Additt."  del.  V  hat  nach  der  praef.  ad  lectorem 
eine  Widmung  des  Fagius  an  Jacob  Hartmann  aus  Durlach  und 
Gedicht  des  Georg.  Voegelii.  Dann  Tit.,  Gedicht  u.  Vorr.  des  Verf. 
mit  latein.  Übersetz,  und  rhetor.  Vorr.  hebr.  Alles  dies  mit  hebr. 
Signaturen  x,  n,  a.  ^1  hat  eine  andere  praef.  ad  lectorem,  3  Bl.  mit 
kleinen  latein.  Signaturen. 

[1167^.]  Levy,  Dr.  J. ,  Rabb.  in  Rosenberg:  Der  Artikel  und  seine 
Derivata  ira  H.  (im  Litbl.  des  Orient  1846  S.  117-20). 

[1171^]  Leyser,  Pol.,  Praes.,  s.  Blumberg  243  (Zus.). 

[1174^.]  *  Lilljering,  s.  unter  Ihering. 

1176.  Lindberg,  [Jo.]  Chr.,  nach  G.  304  schon  II.  Ausg. 

[1176^.]  —  Analytisk  Hebr.-Dansk  Haandlex.  8.  Kjöbenh.  1835. 
(G.  304,  Rördam.) 

1177.  (Nach  Rördam:  Jac.  Chr.?)  Chrest.  h.  vol.  II  (cont.  XL  capp. 
histor.  e  libris  Ex.  Num.  Deut.),  Diss.  de  accentuologia  H.  praemissa. 
(Bd.  I  erschien  nicht.) 

[1177''.]  —  Anwisning  til  en  gi-ammatisk  Analyse  af  det  h.  Sprog.  H. 
Kjöbh.  1823.  (Rördam.) 

[11 77*=.]  —  Hebraiske  Konjugations-  ok  Deklinations-Tabclle.  8.  Kjiibii. 
1827.  2/  Conjug.  .  .  ib.  1836.     (Derselbe.) 


1)  Daselbst  lies  „neglecto  a  Perles;  cf.  Rev.  Orient.  1,  34: 


von  Moritz  Steinschneider.  449 

[1177'!.]  —  Hovedreglerne  af  der  h.  Gramm.  8.  Kjöbh.  1831.  —  2/  (II) 
ib.  1837.  —  (schwedisch)  '^1  Hebreiska  grammatikens  Hufvudreglor 
med  .  .  Conjugations  och  Declinations- Tabelle.  8.  Upsal.  1843.  — 
V  ib.  Liffler  u.  Sebell  1844. 

[Rördam,  Hf.;  gegen  G.  304  s.  ZDMG.  XV,  168.] 

[1177«.]  *  Lindberg,  Jo.  Wilh.,  Resp.,  s.  Emmanuelson  (Zus.). 

[1180^]  Linderoth,  Gh.,  Resp.,  s.  Wetterberg  2151^^  (Zus.). 

[1180°.]  *  Lindgren,  Henr.,  Praes.:  De  lusibus  verborum  in  Ling.  h. 
disquisitio.  P.  I.  Auetor  Carol.  Wilh.  Skarstedt.  Upsalae,  Wahl- 
ström et  Laestbom  1841.     (Hf.) 

[1180^.]  *  Lindner,   J.  G.:    Neu   erleicht,   h.    Gr.   nach   Meinerischen 

Grundsätzen.  8.  Arnst.  1772.  (G.  304.) 
[1181^.]  *  Lipenius,  Sixtus  Christ.:    Epistola   de  harmonia  linguarum 

divers,  (in  Biblioth.  Lubec.  II,  241).     (Wolf  IV  p.  319.) 
[1182^.]  *    Lisch owinus,    Jo.  Franc:    De    antiquitate    Ebr.   ling.     4. 

Witteb.  1681.     (Hf.) 

[Fiöde  ich  nicht  in  Kayser,  Jöcher,  Deutsch.  Biogr.;  ob  Respond.?) 
1183.  Lissaur,  David  A.     (Roest.) 
S.  84  n.  1184.  —  n^nir  rr'^^i^  n''u;5<"i  Eerste  Beginselen  etc.  —  2y  1837. 

(G.  304;  Rödiger.) 

1185.  —  2/  IL  ib.  1838.     (G.  304;  Rödiger.) 

[1186*^.]  —  n^^i  -ji^j^a  r-'nar  r^m  Torat  Ihrit  himeat  Jamim.  Prak- 
tische Handleiding  tot  eene  spoedige  Kennis  der  Hebr.  Tale  .  .  vrij 
gevolgd  naar  Dr.  Hertzheimer  (sie,  1.  Herxh.).  8.  Amst.,  Selbstverl. 
5596  u.  1835.  (64  S.) 

[v.  Biema;  G.  304,  s.  ZDMG.  XV,  167;  Rödiger.] 

[1186°.]  *  Littleton,  Adam:  Elementa  religionis,  sive  4  capp.  cate- 
chetica  in  totidem  Unguis.  8.  [Lond.]  1658.  Dazu:  Complicatio  radi- 
cum  in  primaeva  lingua  h. 

[Bei  Watt,  im  Index  II,  ist  der  Anhang   falsch   zu   dem   J.  1662 
gesetzt,  also  zu  dem  darauf  folg.  Werke,  das  nicht  hierher  gehört.] 

[1186*^.]  *  Liungberg,  Gar.  Fr.:  Anmerkningar  wid  Jo.  Gorannsson 
Grundritning  til  heia  h.  Spraket.  4.  Strengnaes  1749.     (G.  304;  Hf.) 

1187.  Liungberg,  0.  S.,  richtig  u.  circa  solitarias  [Tychsen,  Hf.;  G. 
S.  II  vermutet  Weigel'sche  Kataloge;  fehlt  bei  Kayser  111,  573]. 

[1187*^.]  *  Liunggren,  mag.  N.  P.:  De  verbis  graecis  et  h.  Aphorismi 
gramm.,  quos  .  .  .  speciminis  loco  modeste  proponit  ad  hoc  Gymnas. 
Lect.  Phil.,  resp.  J.  0.  Zander.  8.  Colmariae,  Wahlin  1841. 
(XXVni  S.)     (Hf.) 

[1187°.]  *  Lizel,  Jo.  Ludw.:  Diss.  de  linguar.  et  imprimis  ebr.  usu  et 
noxio  earum  in  scholis  neglectu.  4.  Goett.  1747.     (Hf.) 

1188.  Loehnis,  1834.     (Hf.) 

[1189^.]  Loew,  s.  Mayer  n.  1262  u.  Berichtigung. 


450  Zusätze  und  BerichtigUDgen  etc. 

1190.  Loewe,  in  deutscher  Sprache  mit  hebr,  Typen. 

1191.  —  J.  A.  Heimst.?  (Hf.) 
1195.  Loewinsohn,   in   Ausg.    der   Mischna   Wien  1815.      (Luzzatto, 

Proleg.  99.) 

S.  85  n.  1199.  Loezen,  Joh.  (!):  Hebr.  LeeshoeJcje  .  .  .  1825  (Kat. 
Willmet,  Duodez  n.  74,  v.  Biema),  —  -J  hat  nur  einen  hebr.  Titel, 
worin  von  den  beiden  Schulen,  nicht  den  beiden  Aussprachen  die 
Rede  ist;  der  Verf.  bezeichnet  sich  als  einen  Lehrer  "^n-inia  nnxn 
in'^r  132  "in^-i^a  ^*?3bn  (also  eines  sogen.  „Cheder",  Privatschule). 
Amst. ,  David  Proops  1826.  (Roest.)  —  ^j  Nieuwe  verbeterde  uit- 
gave.  kl.  8.  Amst.  bij  M.  Coster,  Iz.  1847.  (200  S.)  (Hf.) 

[1199^]  Lombrozo  (od.  Lumbroso),  Jakob  [Schüler  des  Menachem 
Asarja  de  Fano]:  Grammat.  Regeln;  zu  Anfang  seiner  Bibelausg.  mit 
h.  Kommentar  {3felo  Kaf  Nachat\  welcher  kurze  gi-amm.  Erklärungen 
und  ein  spanisches  Vokabular  enthält,  4.  Ven.  1639. 

[v.  Biema.  Das  Glossar  fehlt  in  Catal.  Bodl.  p.  80  n.  475  u.  bei 
Kayserling,  Bibl.  Esp.  p.  64.] 

[1199^.]  —   Regeln   über   die   Accente   der    3  poetischen   Bücher   der 
Bibel,  in  derselben  Bibelausg.  zu  Anfang  der  Psalmen. 
[v.  Biema,  s.  Hebr.  Bibliogr.  I,  116  u.  S.  IT.] 

1202.  Lonsano.  V  ist  4». 

[Gildemeister  S.  304  vermifst  hier  „"inx  niin  von  Arje  Low". 
Den  Titel  gebe  ich  selbst  an;  es  ist  dies  ein  rituales  Schriftchen 
über  Thorarollen  etc.,  worin  auch  die  damit  zusammenhängenden 
grammatischen  Regeln  (pnp^n  n->::n^  n'^bb:);  s.  Zedner  p.  55.  Der 
Verf.,  zugleich  Herausg.  der  Schrift  von  Lonsano,  heifst  Arje  (Loeb) 
b.  Josua  (Hoeschel)  aus  Sluzk,  daher  unter  dem  erfundenen  Familien- 
namen Sluzki,  Jehuda  Loew,  bei  Fürst  III,  346  mit  der  falschen 
Jahrzahl  1820,  während  unter  Lonsano  (II,  256)  das  Jahr  1725  und 
„Lublin  17  .  .",  letztere  Ausgabe  enthält  aber  nicht  unser  Buch, 
sondern  ein  gleichbetiteltes  v.  Uri  b.  David,  bei  Fürst  III,  15  u.  111 
unter  U.  Phöbus  u.  U.  Polnoh,  welche  im  Titelindex  III,  564  getrennt 
sind,  wie  das  gleichnamige  von  Lonsano  neben  einem  nicht  existie- 
renden von  J.  L.  „Sluzki";  dergleichen  ist  allerdings  bei  der  von 
Fürst  beliebten  Fiktion  von  Schlagwörtern  kaum  vermeidlich,  noch 
dazu  bei  so  vielen,  das  Buch  anschwellenden  Wiederholungen, 
wo  eine  Verweisung  auf  Erkenntnis  der  Identität  führen  würde.  — 
Arje  Loeb  (für  Löwe)  ist  dieselbe  Nebenbenennung  für  Jehuda,  so 
dafs  alle  3  Namen  zusammen  noch  keine  Nebenbezeichnung  zur 
Unterscheidung  von  anderen  darbieten  (vgl.  Zedner  p.  53:  Aryeh,  u. 
404  Juda  Loeb,  eigentlich  eine  ungehörige  Abteilung);  Fürst  II,  263 
unterscheidet  Low ,  A.  [d.  h.  Arje],  Low  und  Jeh.  Low ,  aufserdem 
macht  er  Low  zum  Schlagwort,  wo  ein  anderer  Vornamen  voran- 
geht, das  ist  nicht  blofs  unbequem,  sondern  auch  verwirrt;  warum 
soll  der  Vornamen  Low  den  Vorzug  haben?  noch  schlimmer  ist  es, 
wenn  aus  Saul  b.  Arje  Loeb  ein  ,.Saul  Low  b.  Arje"  wird  (S.  266), 


von  Moritz  Steinschneider.  451 

also  der  übersetzte  Vornamen  des  Vaters  zum  Schlagwort  des  Sohnes 
wird.  Unter  solchen  Umständen  ist  es  begreiflich,  wenn  G.  gegen 
meine  kurze  Belehrung  Widerspruch  erhebt  und  sich  auf  das  Hand- 
buch selbst  beruft,  wo  die  Nebennamen  allerdings  in  Parenthese 
stehen,  damit  sie  als  identisch  erkannt  werden,  s.  Hebr.  Bibl.  X,  47. 
Dasselbe  gilt  von  den  Namen  Benjamin  (Wolf,  Seeb)  und  Isachar 
(Baer,  Dob)  wegen  der  Vergleichung  im  Segen  Jakobs,  ebenso 
Menachem  u.  Man  (Mann)  oder  Mendel  (eigentlich  Männdel),  welche 
Zedner  S.  531  für  die  Stelle  verwertet,  während  sie  nur  Stellver- 
treter in  deutscher  Sprache  sind.] 

[1206^'.]  *  Low nd es,  Is.  (anon.):  rgafifi.  rrjq  Eßg.  yXoggrjg  sig  XQV^^^ 
Tcov  'EXXipcDV.     8.  Malta  1837. 

[1206^.]  —  As^ixov  EßQ.-NeosXXrjv.  xrjg  jtaXaiag  /iiaO^rjxrjg 
[nach  Gesenius,  wenig  verändert].  8.  Malta  1842.  (Zed.,  ZDMG. 
XV,  168.) 

1207  lies  Lowsanny  (Kay ser  VIII,  51),  zu  streichen,  enthält  hebr. 
Gedichte  eines  Juden;  Fürst  II,  263  falsch  1825. 

1208.  Lowth.  ^^1  Legons  sur  (Brunet)  und  ^^b^  augmentee  de  la  tra- 
duction  du  discours  latin  du  Dr.  Rau  „de  poeticae  facultatis"  etc. 
2  voll.  Avignon  1837.     (Cohn.) 

S.  86  [n.  1208«].  *  Ludolph,  Job.  (gest.  1704):  Jugement  d'un  Ano- 
nyme sur  une  lettre  ä  un  ami  touchant  une  (so)  Systeme  d'Etymo- 
logie  Hebr.  (Watt  6220;  wo  u.  wann?) 

1209.  Ludovicus,  Chr.,  ist  1699.     (Tychsen  bei  Hoffmann  u.  G.  304.) 
[1211b.]  *  St.  Francisci,  s.  zu  n.  1757. 

1212.  Lundius,  s.  Cajan  (Zusatz). 

1217.  Luzzatto,  M.  Ch.  2/   1810.  3/  Sdilikow  1836.    V  Grodno  1836 

(1837?). 

[Benjacob  S.  202  n.  451,  wo  4/  ohne  die  Einleitung  (?)  und  1836, 

in  seiner  Privat-Mitteilung  (1860)  1837.  —  Das  ms.  der  1.  Recension 

in  3  Teilen    bei  Benj.  n.  453  ist  ms.  Schönblum,    n.  23  in  meinem 

Katalog,  Berlin  1872.] 
[1221^.]  Lyon,  Sal.,  teacher  of  Hebr.  in  the  University  of  Cambridge: 

A  compend.  h.  Grammar  exhibiting  at  one  view  upwards  of  200  of 

the  more  essential  rules.  8.  Lond.  1799.     (Watt;  G.  305.) 
1223.  Lyons,  Isr.  (gest.  1770).    2/  8.  Amst.  1751  (Zedner),    demnach 

wäre  Boston  1763  ^j. — ^Z  (III,  weil  Boston  nicht  gerechnet  ist)  revised 

and  corrected  by  Henry  Jacob.  8.  Lond.  1810. 

[Watt  626    verweist    auf  Jacobs  anstatt  Jacob,  s.  540 w;    G.  305 

scheint  Watt  nicht  zu  kennen.] 
S.  87  n.  1224.  M.  (J.  B.) ,    italienisch  mit  P.  S.  Medici    (s.  1264^,    Zus.). 

8.  Firenze  1694.     (Zedner.) 
[1224^.]  *  M.,  Answer  to  Bellamy:  Essay,  s.  diesen. 
1225.  Maarsen.  2/  Amst.,  Sal.  Proops  1734    (60  S.  ohne  Tit.  u.  Vorr.), 

mit   dem  Doppeltitel,    als  2.  Teil    des    "is^sb  -isn    (welches  ebenfalls 


452  Zusätze  und  BerichtiguDgen  etc. 

1734    be    Proops  erschien,  66  u.  5  unpag.  S.,    wovon  S.  36,  37  zwei 
Briefmuster,  das  2.  eine  Anpreisung  des  Proops'schen  Buchgeschäfts). 
—  »/  8  Amst.  1751.     (v.  Biema;  Zedner  p.  505.) 
[1226^.]  *  Madus,  J.:  De  linguae  h.  hodiernis  defect.  4.  Franequ.  1721. 
[Willmet  621  qu.;  v.  Biema.] 

1229.  Mahn:  Darstellung  der  Lexicographie  nach  allen  ihren  Seiten 
I.  IL  8.  Rudolstadt,  Krieger  in  Cassel  1817  (bei  G.  305);  Kayser  VI, 
532  —  gehört  doch  nicht  ins  Handbuch. 

1230.  Mains.  V  (IV)  brev.  inst.,  op.  et  st.  G.  C.  Btircklini.  4.  Francf. 
1705.     (G.  305.)  —  Ob  schon  1699  (n.  306)?  ZDMG.  XV,  166. 

[1234^.]  Maillart  des  Pleinchamps,  Resp.,  s.  zu  Verbrugge  2067. 
1241.  Mannheim  gehört  hinter   1236. 

S.  88  n.  1242.  Marchand  Ennery.   2/  8.  Paris  1838.     (G.  305.) 
1243.  Mardochai  Düsseldorf  del.,  s.  532  Düsseldorf  und  Zusatz. 
1246.  Marin  US,  hebr.  Tit.  richtig,  s.  Hoffmann  in  Kobak's  Jeschurun 

VI,  146. 

[Sein   Plan   eines   h.  Lexikons   in  ms.  Vat.,  s.  Revue  des  Etudes 

juivesIX,  91.] 
1248.  Martignac,  ital.  s.  unter  Medici  1264^  (Zus.). 

1254.  Martinez.  -j  Almanzi  1307/8,  ausführlich  Hoffmann,  Jeschurun 
VI,  145. 

1255.  Martinius.  2/  ist  1585?  —  "V  ed.  altera  (s.  Hoffmann  in  Jeschurun 
VI,  147).  —  y  „8.  Antw.  1612  u.  Technol.  1611.  —  '^1  Lugd., 
Rapheleng.  1612,  Technol.  ib.  1611"  (G.  305).  —  9^/  8.  Amst.  1634. 
(Almanzi  1311.)  —  ^^  ujipn  y^h  rrt^  Udall  (so),  s.  Hoffm.,  Jeschurun 
VI,  150. 

S.  89  n.  1256.  Masclef.  (G.  II  u.  XIX  vermifst  die  Angabe,  dafs  das 
Buch  zuerst  anonym  erschienen  sei.)  2/  verbessert  v.  J.  P.  R.  de  la 
Bletterie  1730  (Watt  652  1;  nach  p.  722h  hilft  Edm.  Pourchot 
bei  der  Verbesserung  der  2.  Ausg.).  ^/  ed.  a  L.  Fr.  Lalande,  Par. 
1781.     (G.  305,  Hoffm.) 

[Anm.  für  Designation  lies:  PiK)jet  und  Trevoux .  .  .2002;  Reponse 
aux  objections  contre  le  projet  etc.,  ib.  2154;  s.  Hoffm.,  Jeschurun 
VI,  159  u.  160.  Den  Abdruck  des  1.  Art.  im  Journal  des  Savants 
1712  und  die  englische  Übersetzung  von  La  Roche  habe  ich  mit 
einer  Verweisung  auf  Wolf  erledigt.  G.  III  mag  in  seiner  durch 
Einschachtelung  konfundierenden  Bemerkung  daran  mäkeln;  wenn  er 
aber  hinzufügt:  „Fürst  [II,  333]  hatte  Wolfs  Latein  richtig  herüber- 
genommen", so  hat  er  —  unrecht;  denn  es  heifst  bei  Fürst:  „Ab- 
(jcdrucld  in  Memoria  Trevultina",  das  deutsche  Wort  (welches  Fürst 
allerdings  oft  unpassend  gebraucht)  läfst  nur  Lateinisches  voraus- 
setzen; ferner:  „Zum  Teil  in  Ephemerid.  Paris.  Amst.  1712,  12  .  .  . 
Für  sich  allein  ist  diese  Gramm. ^x  G.  nennt  dergleichen  „nicht 
die  ganze  Wahrheit";  seine  Tadel  treffen  wohlverstanden  Fürst, 
nicht  mich.] 


von  Moritz  Steinschneider.  453 

[1256^.]  (Masclef:)  Lettre  sur  la  gramm.  du  P.  Guarin.  12.  Paris  1725. 
(G.  IL) 

[1256°.]  *  Mafsey,  Edm.:  De  sacra  vernacula.  4.  London  1733. 
(Watt  654b.) 

1257.  Matthesius,  lies  Mathesius,  s.  unter  Weimarus  2137. 

1262.  Meyer  (Loeb,  lies  Low,  Zunz). 

[1264^.]  Medici,  Paolo  Sebastiano:  p"r\h  n^  MidoUa  della  L  sancta 
etc.  (nebst  G.  B.  Martignac,  Silva  delle  radici  Ebraiche).  8.  Firenze 
1694  (XXIV,  248  u.  46  Bl.).     (Zedner.) 

[In  einer  Mitteilung  der  „Hamburgische  Berichte  von  den  neuesten 
Gelehrten  Sachen".  Auf  d.  Jahr  1739.  S.  1  über  den  Tod  Medici's 
am  18.  Sept.  1738  werden  seine  Schriften  aufgezählt  (darunter  n.  VII 
über  den  angebl.  Märtyrertod  des  Simon  Abeles).  —  Daselbst  S.  568 
eine  kurze  Anzeige  seines  „Dialogo  sacro  sopra  il  libro  di  Giob", 
Ven.  1739  (277  pp.).  —  Gegen  ihn  polemisiert  Ahron  Chajjim  Volterra 
(XVIII.  Jahrh.)  in  seinem  merkwürdigen  polemischen  unedierten  Werke, 
ms.  Berlin  678  qu.,  worüber  mein  fortgesetztes  hebr.  Verzeichnis 
Näheres  bringt.  Hiernach  ist  II  Vessillo  1883  p.  246  teilweise  zu 
berichtigen  und  ergänzen.] 

1266.  Meelführer.  Anm.  Cod.  Hamburg  n.  325  meines  Katalogs. 

S.  90  n.  1271.  Meier,  gebomer  Jude  (Zunz). 

1275.  Meiner.  „Ueber"  del.  —  Nach  G.  IV  ist  2/  ^ein  ganz  anderes 
Buch",  welches?  Meine  Quelle  ist  Köcher  II,  145. 

1277.  Meinigius,  Chr.  Gottl.,  in  Weidmanns  VerlagskataL  v.  1735; 
doch  giebt  er  auch  „Georg"  aufser  Gottlieb  als  sicher  an. 

1280.  Meir  „b.  Jakob  Meiri";  Zedner  p.  520  ist  mir  nicht  einleuchtend. 

1285.  Menachem.  Das  Chronostichon  ergiebt  1796  (Zedner  p.  533); 
in  der  neuen  Druckerei  von  Karl  Jakowolicz  (?)  u.  Meir  Berger. 

S.  91  [n.  1287^].  (Mendelssohn,  Moses:)  nntn  )w'b  Lesclion  ha-Sahah, 
der  grammatische  Teil  aus  der  Einleitung  zum  Pentateuch  {Or  li- 
Netiba)  ist  als  Plagiat  nicht  in  Berlin  1783  erschienen,  wie  Zedner 
p.  533  vermutet;  1782  bei  Fürst  II,  366  ist  unmöglich;  s.  meine 
Notiz  in  L.  Geiger's  Zeitschr.  f.  Gesch.  d.  Juden  in  Deutschland  V, 
1891,  S.  167. 

[1287«.]  *  Meno ?  [Ich  finde  die  betr.  Notiz  nicht  mehr.] 

1289.  Mercerus.   3/  possit  1.  queat.     (G.  XL) 

[1292^]  *  Merstrand,  J.  S.  (?),  s.  unter  Tingstad  2011  VIII  (Zus.). 

[1292«.]  Mestingh,  De  authentia  quorundam  Ketibin  (G.  S.  VI),  s.  unter 
N.  G.  Schroeder. 

1294.  Meyerus.  2/  in  Thesaur.  nov.  theol.-philol.  ex  Museo  Th.  Hasei 
et  Conr.  IJcenii  T.  I.  Lugd.  Bat.  et  Amst.  1762  p.  4. 

1301.  Michaelis.  V  1759.     (G.  XVI.) 

1304.  —  ...  derivandis,  qua  etymol.  celebris  cuiusdam  viri  modeste 
expenditur.     (Watt.) 


454  Zusätze  und  Berichtigungen  etc. 

[1306^.]  —  Diss.  de  paronomasia  s.  4.  Ilal.  1737.     (0.  299.) 

1307.  Im   Texte    ist    ausgefallen:    Diss.   qua    soloecismus  casnum  .  .  . 

depellitur  (s.  ZDMG.  XV,  165;  G.  XXVIII  hat  darin  recht,  dafs  dort 

de  paronom.  ein  Schreibfehler  war). 

S.  92  n.  1308.  Michaelis,   Praes.,   ist   auch  unter  Resp.  Bode  n.  248 

vollständig  gegeben. 
[1308^.]  —  quaestiones   gramm.  ex  lingua   ebrea   (Verschiedenartiges), 

in:  Miscellanea  lApsiensia  nova  vol.  VII  pars  II  (1750)  p.  359—97. 
1309.  —  Der  in  d.  Anm.  genannte  Resp.  Ihle  ist  Verf.     (G.  305.) 

1312.  —  3b/  8.  Wratisl.  1748.     (Willmet  1033,  v.  Biema.) 

1313.  —  1/  1737.     (Willmet  1033  Oct,  v.  Biema.) 

1314.  —  Der  Tit.  der  hoUänd.  Übersetz,  ist:  Overweging  der  middelen 
waarvan  man  sie  bedient,  om  de  hebr.  taal  wel  te  verstaan  door 
C.  A.  de  la  Villette.     8.  Utrecht  1762. 

[Kat.  Tychsen  u.  W^att,  Rödiger,  Roest,  Hoffmann,    verkürzt   bei 
G.  305,  berichtigt  XIII.] 
[1316^]  —  Job,  H.:  De  accentibus,  seu  distinctionibus  prosaicis.  4.  Hai. 
1694.  (Hf.)  —  Conamina  levioris  manductionis  ad  doctrinam  de  ac- 
centibus h.  prosaicis.     Hai.  1694. 

[Watt,  G.  305  als  n.  „1317",  nach  Watt  668  h:  with  the  assistance 
of  prof.  Francke,  bei  mir  nach  AVolf  IV,  222  unter  diesem  Praeses, 
n.  629,  wie  ich  ZDMG.  XV,  167  bemerke,  um  zu  zeigen,  dafs  Watt 
nicht  gehörig  beachtet  ist;  danach  ist  G.  XVIII  (der  von  n.  1318 
ausgeht)  zu  beurteilen. 

1318.  —  3/  1711.  (Hf.) 

1319.  Michaelis,  \L"ipn  -,1«:^  "^ansTD,  Resp.  Tobias  R.  —  (20  pp.) 
[Berl.  Bibl.] 

1320.  —  3/  (III)  1708  (Cohn,  Hf.);  auch  1733  (Hf.).  —  'j  ist  1738 
(s.  zu  Stiebritz  1974).  —  '^/  Halle  1745  (Hf.). 

[Verfafst  1807    (Anm.  o.  S.  5  Ed.  III).      Die    Überschrift    des    1. 

Buches   ist    „von   den   fundamentis  hebr.".     Zu  dieser  Ausg.  gehört 

eine  Tabula  synoptica  von  Chr.  B.  Michaelis  und  ein  dreifaches 

Register,    dessen  2  letzte  Teile    von    D.  N.  Schaeffer.    —    Cohn.j 
[1323^.]    *   Minciotto,    Luigi   Maria,   Dr.:    De    h.   fontis    puritate    et 

linguae  sanctae  necessitate.  8.  Ven.  1826.     (Almanzi  1410.) 
[1325^*.]  *  Mionöhieu,    John:    Doctor    in   linguas  (so).    London  1617. 

(Watt.) 
[1325*^.]  —  A  Dictionary  of  nine  lang.  viz.  latin  etc.  and  h.,  f.  Lond.  1626. 

(Watt,  G.  305).  —  2/  Augmentatio  sive  doctoris   in  Unguis  etc.  Fol. 

Lond.  1627.     (Wörterb.  in  11  Sprachen.  Watt.) 
[1329^.]  Mitalerius,  Claudius:    ?]pistola    de    vocabulis    quae    Galii  u 

commorantibus    in  Gallia  Judaeis  didicerunt    in   usunuiue  accepenint 

(hinter  Ilenr.  Stephanus:  Hypomneses  de  Gall.  ling.).  [Paris V]   1582. 
[11  Seiten,  meist  Unsinn,  z.  B.  p.  7  sot  von  ::*UJ,  peruca  (Peruqne) 

von  sJinB!  cutivet  von  qns   „planum  est".] 


von  Moritz  Steinschneider.  455 

[1330^.]  Mitternacht,  Je.  Seb.:  Gr.  h.  et  analysis  psalmi  103.  Regina! 
(?)  1672.     (Katal.  Bellermann  S.  36,  Zunz.) 

1334.  MoUerus  (so,  auch  in  der  Quelle).     (G.  Vm.) 

S.  94  [n.  1338^].  Monis,  Juda:  n^nns  "pu:b  p^'^p'-i  „Dickdook  Leshon 
Gnebreet.  A  Grammar  of  the  H.  Tongue.  Beeing  an  Essay  To 
bring  the  Hebrew  Grammar  into  English  etc.  etc.  Boston,  Printed 
by  Jonas  Green,  and  to  be  sold  by  the  Author  ...  in  Cambridge  1735." 
[Die  erste  in  Amerika  gedruckte  h.  Grammatik.  Der  Verf.,  geb. 
in  Algier,  mufste  vor  Antritt  seines  Lehramts  an  der  Universität 
(1722)  sich  zum  Christentum  bekennen  und  starb  in  Boston  1764 
im  Alter  von  81  Jahren.  —  Ge.  AI.  Kohut,  „Early  Jewish  Literature 
in  America"  (From  the  Publications  of  the  American  Jewish  historical 
Society,  n.  3,  1895)  p.  113,  wo  das  Biographische  nach  Hanna  Adams, 
der  lange  Buchtitel  nach  Autopsie.] 

[1338°.]  *  Monrad,  Ditlew  Gothard:  De  formis  quiescentibus  linguar. 
Semit.  Pars.  L  8.  Havn.  1838. 

[Über  d.  Hebr.  p.  1—48,  115—32;  Zedner,  Rördam.] 

1343.  Montfaucon.  i/  in  Hexapla,  wie  G.  V  selbst  angiebt,  und  doch 
soll  es  eine  „erdichtete"  Ausgabe  sein!  vgl.  zu  1097. 

[1343^.]  *  Moor,  Mich.:  Hortatio  ad  Studium  gr.  et  h.  12.  Montefiascone 
1700.     [Watt  680  i.) 

1347.  Mori,  Rafaello,  ist  8«.     (Brockhaus  Cat.  linguist.  1871  n.  1861.) 

1348.  Morinus,  nach  G.  IV  „sinnlos  excerpiert";  es  ist  nur  das  Wörtchen 
de  vor  den  Punkten  ausgefallen;  das  Weggelassene  gehört  nicht  zum 
Thema. 

S.  95n.  1356.   Mose  Nakdan.    »/  (so  lies  S.  156)  1827  existiert,   ist 

aber  nur  Titelausg.     (Katal.  Rosenthal  S.  840,  auch  in  der  Berliner 

K.  Bibl.) 

[Zur  Anm.    Über    den    Namen   Kiituhi    (ohne  Waw)  s.  Zeitschr. 

DMG.  Bd.  IL,  258  A  2.    —   Moses  b.  Isak  ben   ha-Nesia   ist  Verf. 

des  nn^jn,  zum  Teil  ediert  v.  Collins,  s.  S.  IV;  H.  B.  XXI,  122;  Bacher 

zu  Kimchi  "p^stn  S.  IX.  —  Ende  der  Anm.:  Jak.  b.  Chajjim;  Hajjug 

ed.  London  p.  XII!] 
[1356^.]  Moses  (Arje)  b.  Seeb  Wolf:  -pp  pr^p'-^i^   ö  Sefer  lia-BiMuh 

Katan,  über  Nomina  u.  Verba.  8.  Wilna  u.  Grodno  5593,  1832. 
[Benjacob   S.  112  n.  278,   das   christl.  Datum   in   Katal.  Benzian 

19  S.  12.] 

[1356«.]  —  Noten  zu  Ben-Seeb  (s.  Zus.  zu  n.  198)  1832. 

[1357^]  *  Mossin,  Hans  Petrus:  De  emphasi  particular.  Ebr.  4.  Havn. 
1735.     (Rördam.) 

1360.  Muhlert,  enthält  S.  91— 188  Gramm.  Erklärungen  und  Unter- 
suchungen. 

S.  96  n.  1365.  Müllerus.  V  fraglich;  s.  Zeitschr.  DMG.  XXXI  S.  XV 
n.  18,  herausg.  vom  Sohne  „ut  a  viginti  et  amplius  annis  expressa". 


456  Zusätze  und  Berichtigungen  etc. 

[1369^'.]  *  Müller,  Ludv.  Chr.:    Kortfattet  h.  Grammatik.     8.  Kjöbhv. 

1834.     (Rördam.) 
1372ff.  Münsterus.     [Aus  Münster's  Briefen,  v.  L.  Geiger,  in  dessen 

Zeitschr.  f.  d.  Gesch.  d.  Juden  in  Deutschland  IV,  115.   —    Grammat. 

Bemerkungen    enthalten   auch    seine  Ausgaben  von  Proverb.  u.  Cant. 

Cantic.  1524,  1525,  1548  (Cat.  Bodl.  n.  51—53).  —  CoJm.\ 
1372  lies:   der  Proverb.  —  Genaue  Angabe  bei  Hoffmann,   Jeschurun 

VI,  36.] 

1374.  Münsterus:  pi^p'^'in  rnx^-s  Instit.  gr.  in  h.  ling.,  in  quibus  quid 
per  ordinem  tractetur,  sequens  indicabit  pagella:  richtig  1524. 

[Hoffmann,  Jeschurun  VI,  36  bemerkt,  dafs  die  letzten  16  der 
gesamten  unpag.  144  Bl.  den  Propheten  Jonas  in  4  Sprachen  ent- 
halten, was  auch  aus  meinem  Katal.  p.  10  n.  49  hervorgeht;  diese 
Instit.  sind  nicht  mit  dem  Opus  consumm.  (s.  zu  n.  1383)  zu  identi- 
fizieren. —  Zur  Anm.  über  Paris  1537  (ex  Eliae  etc.  bei  Wolf)  8. 
zu  n.  1424»^  Wechel;  cf.  ZDMG.  XV,  167  u.  zu  1374^  hier.] 
[1374^.]  —  piip^n  ni^tp  Compend.  h.  gramm.  ex  Eliae  Judaei  variis 
et  optimis  libris  per  Seb.  M.  concinnatum.  8.  Basil.  (mense  Martio) 
1527.  ...  —  2^/  jam  denuo  auctum  et  recognitum.  8.  Bas.  1529  (52 
unpag.  Bl.).  —  3/  Paris,  ap.  Wechel  1537? 

[*/  entdeckte  ich  als  Annexum  zu  Capito ,  Inst.  1525  in  der 
Berliner  K.  Bibl.;  das  Hebr.  von  rechts  nach  links.  Reg.  a — f  zu  8  Bl. 
also  48  Bl.;  Monatsdatum  am  Ende.  —  ^^  bei  Iloffmann,  Jeschurun 
VI,  36.  —  3/  bei  AVolf,  s.  die  Note  zu  n.  1374.] 

1375.  —  ^1  De  Rossi  giebt  Jiebräisch'  an,  G.  305  versichert:  nur 
lateinisch;  meine  Gegenbemerkung  ZDMG.  XV,  167  veranlafst  ihn  zu 
einer  Belehrung  über  die  Existenz  von  Bogen  -  Registern  [worüber 
vergl.  Jüdische  Typographie  in  Ersch  u.  Gruber  S.  24] ,  welche  für 
die  Kontroverse  charakteristisch  ist.  Aus  dem  Register  der  latein. 
Ed.  hätte  ich  ersehen  müssen,  dafs  kein  hebr.  Text  mitgedruckt  sei; 
als  ob  letzterer  nicht  ein  besonderes  Register  haben  könnte!  Wo  ist 
hier  die  „Rechthaberei"? 

S.  97  n.  1377.   —   mit   chald.  Überschrift    nx-iTs  "»x  ^-a^x  '{c:'<^'^  pnp-i. 

fKatal.  der  Bresl.  Gemeindebibl.  S.  84  n.  2100.) 
1380.  —  2/  Titel  etc.  bei  Hoffmann,  Jeschurun  VI,  37. 

1383.  —  3/  und  4/  beschreibt  genau  Hoffmann  1.  c.  VI,  37.  Zu  »/  gebe 
ich  an  „8»  (od.  4«  min.)«,  G.  XXIII  sieht  hierin  einen  „Zweifel", 
obwohl  ich  kein  ?  gesetzt  habe,  und  lehrt  mich  wieder  die  „einfache 
Regel",  dafs  Signatur  und  Wasserlinien  über  das  Format  alter  Drucke 
deutlicher  entscheiden;  —  nur  alter?  Die  doppelte  Angabe  sollte 
nur  die  Identität  abweichender  Angaben  bekunden.  —  •''/  das  ?  zu 
streichen  (G.  305;  Katal.  Rostock,  Hoffmann,  nach  einem  Brief  von 
Em.  Lud.  Rathlef  an  Wolf  v.  J.  1738). 

1384.  —  >/  hebr.  Titel  niuj^^n  -;inr,  nach  Mitteilung  A.  Cohn's;  meine 
Bemerkung  (ZDMG.  XV,  167,  wo  z^—n  Druckfehler)  über  die  „Ortho- 


von  Moritz  Steinschneider.  457 

graphie"    konnte    sich    nur  auf  das  Waw  beziehen.  —  „auctum   et 
locuplet.  mense  Junio". 

S.  98  n.  1386.  —  3/  lies  Aurigallo. 

[1387^.]  *  Munthe,  Swen:  Origines  h.  specc.  3.  4.  Lund  1742,  1743, 
1748.     (G.  305.) 

[1387°.]  *  Murray,  A.  (Prof.  in  Edinburg):  Outlines  of  oriental  philo- 
logy  comprehending  the  gramm.  principles  of  the  Hebr.,  Syr.  etc. 
1813.     (Ohne  Format  u.  Ort  bei  Watt  691  w.) 

1388.  Mussaphia.  ^1  mit  ScJioresch  Babar^)  Index  der  Bibelstellen 
p^r  •,u:'n!:  ScJwschan  Emeh  (Benjacob  S.  156  n.  115).  —  ^j  und 
■pa  "a^72  nuj^n  nj^^j^n  (s.  Pisa  1572)  nebst  ra^  "irs^  ö'^na^p  Kontres 
Sifte  Baat,  grammat.  Regeln,  Sklow  1797  (Bj.  ib.).  —  (5^/)  wie  Vi 
Brunn  1801.  (Mitteil.  Benjacob's  18.  April  1860,  weggelassen  im 
Thesaurus,  ob  eine  andere  Berechnung  des  Datums  für  1790?).  — 
'V  (nach  4).  12.  Warschau  1844.  (Bj.  Thes.).  —  8/  nicht  von  Ano- 
nymus, sondern  von  dem  Karäer  Josef  (Salomo)  b.  Moses. 

[Das  seltene  Buch  (in  der  K.  Bibl.  in  Berlin)  enthält  4  Bl.  Tit. 
u.  nia^pn,  folgt  ohne  Defekt  Bl.  ^  (unten  11  gezählt,  Anf.  i<in  nr5<, 
also  ohne  die  Widmung)  bis  48;  dann  d^ü5">ü:n  nnsia  bis  156,  chald. 
bis  171  (unten  „342").  Zugleich  gedruckt  mpn  nnsb  -;iDn  ^nsö  mit 
ähnlichem  Titelbl.,  ein  Elementarbuch  vom  genannten  Josef  S.  b. 
Moses,  als  2.  Teil  wird  Secher  Rab  genannt.  Tit.  u.  Vorr.  (unten  3) 
Schlufs  14.  Tebet  a.  n^b:£ia  ^"t^  rj;255  s<in  =  591,  aber  1830,  dann 
■pu:  'nnnTs  von  Naftali  b.  Abr.  3  BL,  dann  nn^nn  nnö  (geschrieben 
und  redigiert  1828),  gezählt  Bl.  4  — 28  (unten  7—56,  wo  Isak  b. 
Samuel  Kohen  als  JT^aiüi  p">n5>^  mit  Ausnahme  der  Wurzeln  aus 
dem  Tatarischen  (-i'ip)  ins  Türkische);  ein  Vorw.  desselben  zum 
Abonnenten  Verzeichnis  und  dieses  selbst  bis  Bl.  38  (unten  70)  und 
Schlufsdatum,  Perikope  bj^nuji  {^'^^)  bs,  also  noch  1830.] 

S.  99  n.  1390.  Mussi,  Ant. 

[Eine  unwesentliche  Fortsetzung  des  Tit.  bei  G.  305  (auch  Rödiger); 
—  Almanzi  1469,  Saraval  854  haben  sie  nicht.] 

1395.  Nachtigall  (so),  =  2338  anon.  (aus  Heinsius).     (G.  XXIX.) 

1396.  Naftali.  Plagiator,  s.  unter  Mussaphia  (Zus.). 
1403.  Natan.  "?/  s.  n.  189  (Beer)  und  Zusatz. 

S.  100  n.  1404.  —  ^/  Zu  Ende  ist  zwar  5352  angegeben;  das  Datum 
fällt  aber  noch  in  d.  J.  1591. 

[Das  Akrost.  „Elia"    (Oppenheim  in   Hamaggid  XVI,  286,  s.  zur 
Ed.  Prag  1863  Hebr.  Bibliogr.  VII,  29)   ist   nicht   vom  Verf.;   s.  die 
Citate  zu  ms.  München  390  in  der  2.  Aufl.  meines  Katal.  1895.] 
1406.  —  Verf.  Isak  b.  Zebi  aus  Soldin.  —  2/  fol.  Sdilikow  1833. 
[Zedner  p.  381.  2/  Benjacob  S.  611  n.  1277  anonym.] 


1)  Danach  ist,  wie  mir  Benjacob  bemerkte,  Naftali  ein  Plagiator. 
XIII.    IG.  II.  31 


458  Zusätze  und  Berichtigungen  etc. 

[MIO*^.]  Nati,  Fab.:   Fundamenta   de   recta   lectione   ling.  sanctae.  8. 

Prag  1619.     (G.  305.) 
1412.  Neander,  C.  V  1589.  (Hoffmann,  Jeschurun  VI,  48.)  —  2/  1591 

richtig.     (G.  305.) 
1415.  Neander,  Mich.  V  mense  Augusto.     (Hoffm.,  Jeschunin  VI,  47.) 
S.  101  n.  1416.  —  2/  Es  giebt  auch  Exempl.  s.  1.  e.  a.    (Götting.,  Dubl. 

Katal.  V.  1784,  nach  Hoffmann;  G.  305;    Zedner    setzt   in  Klammer 

„Witt.  1592?";  es  wird  also  eine  jüngere  Ansgabe  sein.) 
[1418^.]  *  Neue,  Jo.  Wilh.  de:  De  characteribus  interrogationum  ling. 

h.,  Francof.  ad  Viadr.  1707.     (Hoffmann.) 
1425.  Neumann,    Immanuel   Moritz:    Der  h.  Chrestomathie  2.  T.;  des 

h.   Elementarbuchs    2.  T.    2.  AbteUung.    8.  Bresl.  1817.      (G.  305.) 

1427.  Neumann,  Jo.  .  .  .  4.  Lips.  1701.     (Rostock,  nach  Hf.;  G.  305.) 

1428.  Neu  mann,  Mos.  Sam.,  trat  später  zum  Christentum  über. 

1429.  —  1.  Michtebe,  h.  [„und  deutscJier''].  i/  8.  Wien  1815  (hebr. 
Vorr.  datiert:  „Kitze  23.  Adar  I,  auch  in  3/  u.  ^/).  —  2y  unbekannt. 
—  3/  (III)  verb.  u.  vermehrt.  8.  Prag  1817.  —  (Vorr.  datiert  13. 
Schebat  577.)  —  4/  (in)  Verlag  von  M.  Schmelkes,  Prag  1827.  — 
V  Wien  1834. 

[3/  in  der  deutschen  Vorr.  (hebr.  Lett.):  „so  ist  doch  jetzt  durch 
meine  erste,  zweite  und  diese  dritte,  vermehrte  u.  verbesserte  Aus- 
gabe dieses  vorliegenden  Briefstellers"  etc.  (v.  JBiema);  */  (Berl.  Bibl.) 
deutsche  Vorr.,  datiert  Pest  25.  Jjjar  586,  erwähnt  nur  die  II.  Aufl.; 
der  Vf.  habe  nicht  selbst  die  Mittel  zu  einer  III.,  sie  sei  daher  auf 
Kosten  von  M.  Schmelkes  gedruckt  (bei  M.  J.  Landau).  Hiernach  ist 
Benjacob  S.  328  n.  1216  zu  berichtigen.  Nur  ein  Teil  ist  auf- 
genommen (1847)  von  Js.  Busch  (s.  n.  323),  ungenau  Benj.  n.  1217  u. 
Fürst  m,  31.] 

1431.  Neumark,  5453,  aber  1692. 

[S.  die  Notiz  am  Ende  des  Inhaltsverz.;  —  Cohn,  Zedner  p.  395.] 

[1434^.]  New  mann,  S.:  A  gr.  of  the  h.  lang,  with  points  etc.  8. 
Lond.  (s.  a.?)     (G.  305.) 

1435.  Newton:  H.  laug,  upon  the  plan  of  gr.  in  general  which  in 
no  work  of  the  kind  has  been  adopted.  1808. 

[Watt  701  x;  G.  305  giebt  nur  das  Jahr  zu  V,  ohne  den  Titel 
zu  beachten.] 

[1437^.]  Nicolai,  Gottl.  Sam.  (1725—65):  Theoria  accentuationis  hebr.? 
[Meusel  X,  99  Ed.  1810,  ohne  nähere  Angabe.] 

1438.  Nicolai,  H.  1612—28.     (Rördam.) 

S.  102  n.  1439.  —  Idea  ling.  Ar.  compar.  cum  Hebr.  (Rördam.)  — 
2/  8.  Francof.  a.  M.  1727.     (Katal.  Altstein  n.  1932;  Hoffmann.) 

1440.  Nicolai  I.  IL,  auch  besonders  gedruckt.     (Hoffmann.) 

[1440^.]  Nieremberger  (so  auch  1441),  Resp.  G.  W.  Kleemeyer: 
De  notis  numerorum  hebraicis.  4.  Ratisbon.  1694.     (G.  305.) 


von  Moritz  Steinschneider.  459 

1442.  Niger  [Nigri]. 

[Nach  E.  Nestle,  Nigri,  Böhm  u.  Pellican.  Ein  Beitrag  zur  An- 
fangsgesch.  d.  hebr.  Sprachstudiums  in  Deutschland,  Tübingen  1893, 
(auch  hinter  Nestle's  Marginalien  u.  Materialien)  ist  richtiger  Nigri, 
der  erste,  der  Niger  schriebe,  sei  Ferrarius  1637  (S.  21);  „der  genaue 
Wolf  hat  auch  auf  die  Namensform  aufmerksam  gemacht"  (S.  7,  s. 
auch  S.  2);  wo?  II,  525,  1111  u.  IV,  296,  531  ist  das  nicht  direkt 
der  Fall,  er  citiert  Nigrum  aus  Quetif.  Übrigens  ist  bei  Wolf  mehr 
zu  finden,  als  Nestle  verrät.  Aus  ihm  II,  1111  hat  wohl  Fürst  III, 
33  den  Titel,  während  ich  aus  II,  531  den  anderen,  wonach  Nestle 
S.  5  zu  ergänzen  ist.  Über  Nigri's  geringe  Kenntnis  s.  Cat.  Bodl. 
p.  2134  unter  Raymund  Martini.] 

1443.  Noble.  Nach  Katalog  A.  Benisch  (gest.  31.  Juli  1878,  ich  weifs 
nicht  mehr,  ob  von  einem  Buchhändler  ediert)  S.  7  ist  2/  die  III.  Ausg. 

[1444^.]  Norberg,  M.  (Resp.  M.  Kamp):  Diss.  de  conformatione  1.  h. 
4.  Lund  1804  (10  S.). 

[G.  305;  Hoffmann,  Rödiger.] 
S.  103  [n.  1452^].  Nordheimer:  Chrestomathy,  or,  a  gr.  Analysis  of 
selections  from  the  scriptures.     With  an  exercise   in  h.  composition. 
8.  New- York  1838.  (188  p.) 

[Titel  zum  Teil  nach  Trübners  Guide  p.  244,  wo  ohne  Jahr; 
G.  305  hat  „sections"  from.] 

1455.  V  mit  verschiedenen  Zusätzen,  auch  vom  Korrektor  Rafael  Chajjim 
Basila.  —  i^/  5574  (5575).  _  2by  ^it  Pentat.  Kopust  1818.  — 
V  Proph.  u.  Hagiogr.  mit  Text  1832.  —  6/  desgl.  Wilna  1838—43 
(Jesaia  u.  Jeremia  erst  10  J.  später).  — ''/  Megillot  mit  Text.  Sklow  1800. 

[V  Benjacob  343  n.  1558;  bei  Fürst,  Index  S.  608  als  2  Bücher 
vom  Korr.  u.  Verf.  hintereinander.  —  1^/  hinter  den  Büchern  Pentat., 
Megillot  u.  Hagiogr.  nach  Benj.  S.  631  n.  252.  ^  3b/  genj.  639  n. 
290;  —  5/  Mitteilung  Benjacob's  im  J.  1860.  —  6/  Benj.  640  n.  341. 
—  V  ib.  638  n.  307.] 

1456.  —  [Sehr  selten,  daher  ediert  von  Jellinek  in  8»  Wien  1876:  Jed. 
Sal.  Norzi's  Einleit.,  Titel  u.  Schlufswort  zum  masoret.  Bibelcomm. 
nach  Italien.  Hss.;  s.  Hebr.  Bibliogr.  XVI,  2;  Derenbourg  in  Revue 
Grit.  1876  p.  398.] 

1457.  Nothhelffer.  Eine  „Verweisung"  fehlt  hier  nicht  (G.  XXVII), 
sondern  der  Nachtrag  zu  Dassow  (459),  der  in  diesen  Zusätzen. 

1460.  Novennius,  VI.  Kai.  Febr.,  genau  bei  Hoffmann,  Jeschurun  VI,  38. 

[Das  angebliche  "ii^^n  nbnnn,  s.  1.  e.  a.,  8  Alphab.  auf  der  Rigaer 

Stadtbibliothek    (die  Quelle   vergafs    ich   zu   notieren)    ist  wohl    ein 

Irrtum,  oder  Fragment.] 

[1460^]  *  Noves,  G.  R.:  Hebrew  Reader.  8.  Boston  . . .  (Trübner  p.  244.) 

Odel,  s.  J.  Udal[l]  2037. 

[1462^.]  *  Oeder  [C.L.?]:  12  Abhandlungen,  die  h.  Sprache  betreffend .. . 
[um  1730?] 

[Katal.  Hartmann  S.  5  n.  161,  Zunz;  fehlt  bei  Fürst  III,  45.] 

31* 


460  Zusätze  und  Berichtigungen  etc. 

[1462^.]  *  Oedmar,  Jon.  Johannsen,  Resp.,  s.  Annerstedt  51a  (Zusatz). 

[1462^^.]  *  Oelrichs  (so),  Jo.,   s.  unter  Schultens  1845  (u.  Zus.). 

1463.  Oelschlaegel.  [Meine  Quelle  ist  Cat.  impress.  lib.  in  Bibl.  Bodl. 
II,  889^,  Hoflfmann  giebt  1616  mit  Fragezeichen,  ohne  Quelle.] 

S.  104  [n.  1468^].  *  Offer  (?):  Easy  Introd.  to  reading  the  h.  gr. . . .? 
(Watt  715j.) 

[1468^]  *  Ogerius,  Paulus  Maria:  Graeca  et  latina  lingua  hebraizantes, 
seu  de  gr.  et  lat.  linguae  cum  h.  affinitate  libellus.  8.  Ven.  1764. 

[Hoflfmann,  Almanzi  1538;  bei  G.  VI  als  Beispiel  von  Vernach- 
lässigung von  Gesenius  S.  67;  allerdings  sind  derartige  allgemeine 
Vergleichungen  im  Handbuch  nicht  planmäfsig  vertreten,  aber  in 
diesen  Zusätzen  berücksichtigt.] 

[1470^.]  *  Olivant,  Alfr.:  An  Analysis  of  the  text  of  the  history  of 
Joseph  [Genes.  37flf.]  upon  the  principles  of  .  .  .  Lee's  h.  gramm.  2*^ 
ed.  enlarged  and  adopted  to  the  2^  ed.  of  the  grammar.  8.  Lond. 
1833.     (VH  u.  97  p.) 

[1470^.]  *  Olivet,  Favre  d.':  La  langue  h.  restituee.  4.  Par.  1815. 

[Almanzi  1539,  wo  n.  1540:  2.  Partie,  die  Kosmogenie  etc.,  nicht 
mehr  hierher  gehört.] 

1473.  Oliveyra.  [Vgl.  ms.  Heidenheim  19,  jetzt  ms.  Mich.  308  (Neu- 
bauer 22901),  wonach  G.  J.  Polak  zu  Jehuda  ibn  Balam  S.  II  =  UI 
zu  berichtigen  (v.  Biema);  Benjacob  S.  205  n.  22  =  23,  wie  schon 
aus  Register  zu  Katalog  Michael  S.  253  zu  ersehen  war.] 

[1478^]  *  Olivier,  Rene  (Pere):  Lettre  sur  l'utilite  de  la  langue  h. 
par  rapport  aux  belies  lettres  (in  Memoires  de  Trevoux,  Mai  1754 
p.  1262). 

[1478°.]  —  Plan  d'une  gramm.  h.  en  frangais,  raisonnee  et  comparee 
avec  ses  dialectes,  I'arabe  et  le  syriaque  (ibid.  Janvier  1855  p.  125). 
[Hoflfmann,  Jeschurun  VI,  159,*161.] 

1479.  Opitius.  V  (?)  kl.  4.  Lips.  1716.    (Hoflfmann.) 

[G.  XI  verlangt  für  den  Titel ,  den  ich  aus  6  Quellen  gegeben, 
eine  Klammer  zu  einzelnen  Wörtern,  ohne  nähere  Angabe.] 

S.  105  [n.  1481^].  —  Chaldaismus  targumico-rabbinicus,  Hebraismo  Was- 
muthiano  harmonicus.  4.  Kilon.  1682. 

[G.  305;  steht  eigentlich  aufserhalb  der  Grenzen  des  Handbuchs.] 

[1481°.]  —  Syriasmus,  Hebraicismus  et  Chaldaismus.  4.  Lips.  1691. 
(Hoflfmann.) 

1482.  —  ^^1  4.  Lips.  et  Francof.  1705. 
[Hoflfmann;  G.  305,  berichtigt  S.  XIII  Anm.  1.] 

1483.  —  1711,  richtig.     (G.  305.) 

[1484^.]  Oppenheim,  H.  D.:  Hebr.  Gramm.  8.  (Lond.?)  s.  a.?    (G.  305; 

ob  bis  1850?  Nicht  bei  Fürst  HI,  51.) 
[1484°.]   *   Oppenheimer,  Eb.  Carl  Fr.:    Hodegus    ebreo-rabbinicus. 

4.  Lips.  1731. 

[Gurlitt's  KataL  S.  9  n.  101»,    nach  Hoflfmann;    G.  305:    Exjude.] 


von  Moritz  Steinschneider.  461 

[1486^.]  *  Ortalda,  Giuseppe:  Introduzione  alle  studio  della  lingua 
ebr.  8.  Turino  1846.     (Almanzi  1560.) 

1489.  Ostermann  =  2022^  Trostius. 

[G.  330;  ich  habe  Wolf  II,  614,  IV,  297  und  für  2022  Wolf  II, 
619,  IV,  304  benutzt.] 

1496,  1497.  Otto,  G.:  Der  kürzeste  Weg  ...  d.  i.  zweckmäfs.  Grund- 
rifs  .  .  .  1788. 

[Ich  habe  2  verschiedene  Bücher  daraus  gemacht,  „noch  dazu 
mit  verschiedenen  Jahren"  (G.  XX);  gerade  durch  diese  Verschieden- 
heit des  Jahres  in  den  Quellen  (1 789  nach  Kayser  IV,  285)  war 
die  Identifizierung  erschwert.] 

[1497*^.]  *  Otto,  Joh.  Heinr.:  eine  latein.  Rede  zu  Gunsten  des  Studiums 
der  h.  Sprache;  wann?  wo?     (Watt  72 In.) 

[1499^.]  Ouman,  Martin  Jacob,  Resp.,  s.  Dassov  459  in  Zus. 

S.  106  [n.  1503^].  *  Overkamp,  G.  W.   (Resp.  Andr.  Matth.  Engel): 

De  quaestione,  an  et  quatenus  ling.  arab.  ad  h.  facilius  perdiscendam 

conducat.  4.  Gryph.  1756.     (G.  305.) 

1504.  p.***.  —  G.  V  behauptet  mit  Sicherheit,  aber  ohne  Beweis, 
dafs  P.  die  Abbreviatur  von  Pater  sei!  Unter  P.  steht  das  Buch, 
das  seiner  Zeit  einiges  Aufsehen  erregte,  bei  Köcher  II,  132,  im 
Bodleian.  Katal.  III,  7a  und  auf  dem  Zettel  der  Berl.  Bibl.,  den  ich 
benutzte;  in  Kat.  Almanzi  1021  unter  Lexicon;  s.  auch  Lettre  etc. 
oben  110*^  (Zus.)  und  Fr.  Delitzsch,  Studien  zur  Entstehung  der 
Polyglotte  1871  S.  41.  —  In  d.  Anm.  lies:  Joh.] 

[1505^.]  *  Pacht,  Jo.  Ludw.:  Diss.  de  linguar.  et  imprimis  ebr.  usu 
et  noxio  earum  in  scholis  neglectu.  4.  Gott.  1747.  (Hoffmann; 
Fürst  III,  61.) 

[1505°.]  Paggi,  Angelo:  Nuovo  dizionario  elementare  ebraico-italiano- 
francese  e  viceversa.  8.  Siena  1832. 

[Luzz.  415:  „pag.  8",  also  Specimen?  De  la  Torre  390.] 

1506.  Pagninus.  ^j  ausführlich  bei  Hoffmann,  Jeschurun  VI,  40.  [Anm. 
Ende:  über  die  Bibelcitate,  G.  IV  Anm.  Berichtigungen  Pagnini's.] 

1507.  —  „hoc  uno  volumine  (quod  Hebraeo  vocabulo  *i^p  appellari 
libuit)".  Hoffmann,  Jeschurun  VI,  40;  so  auch  ms.  München  132;  A. 
Cohn  gab  mir  pi"ip"in  'p  an.  —  3/  ist  richtig  (Köcher  II,  145,  G.  305); 
dennoch  bei  Fürst  III,  62  falsch,  wie  anderes.     S.  zu  1511. 

1509.  —  Targum  Midraschim  Rabbot  et  aliorum  libror.  (Catal.  p.  2083.) 

1510.  —  1/  ausführl.  Titel  etc.  bei  Hoffmann,  Jeschurun  VI,  168.  — 
Mit  Titelj.  1540  (am  Ende  1539?  G.  306:   „J.  (sie)  f.  1539".) 

S.  107  n.  1511.  —  V  Ich  beanstande  „nova"  bei  Append.,  weil  schon 
in  Ed.  1/;  die  Bemerkung  bei  G.  305  ist  daher  als  übereilt  zurück- 
gewiesen ZDMG.  XV,  167.  —  4b/  (?)  ap.  Christ.  Raphelengium  1590. 
(Hoffmann.) 


462  Zusätze  und  Berichtigungen  etc. 

[In  der  Anm.  erwähne  ich  das  Datum  der  Censoren  ^Lovanii  .  .  . 
1569';  HofFmann  erwähnt  eine  Ausgabe  8.  Lov.  1569,  welche  wohl 
nicht  existiert.  —  Die  längere  Anm.  bringt  alles  heran,  was  über 
eine  Epitome  Thesauri  von  R.  Stephanus  bei  Wolf  zu  finden  ist, 
und  schliefst  mit  einem  Zweifel  an  deren  Existenz  überhaupt.  G.  VII 
bezeichnet  das  als  „lange  Rederei",  „weil  ich  mir  nicht  die 
Mühe  gegeben,  das  von  Köcher  nachgewiesene,  auf  keiner 
Bibliothek  leicht  fehlende  Buch  nachzuschlagen",  in  welchem 
[Buche?!]  eine  ganz  ausführliche  Beschreibung  u.  s.  w.  Diese  Be- 
merkung mufste  mich  überraschen,  da  ich  Köcher  selbst  nach  meinem 
Plan  ausgenutzt  habe.  Wo  steht  denn  aber  in  der  That  bei  Köcher 
ein  Wort  über  eine  Epitome  Thesauri  von  R.  Stephanus?!  Wenn 
G.  eine  solche  Behauptung  nicht  ganz  aus  der  Luft  griff,  und 
das  möchte  ich  ihm  keineswegs  zumuten,  so  hat  er  mein  „Gerede" 
nicht  mit  Ruhe  gelesen  und  spricht  von  einem  anderen  Buche, 
etwa  der  Abbrev.  Institution  um,  deren  Ausg.  1548  ich  ausdrück- 
lich als  nicht  zugänglich  bezeichne.  Der  Fall  ist  aber  zu  eklatant, 
um  nicht  einige  Worte  zu  verdienen  und  nach  35  Jahren  wiederum 
zu  fragen:  Kennt  jemand  eine  Epitome  Thesauri  des  Pag- 
ninus  von  R.  Stephanus?] 
1513.  Palmonius,  =  643,  Herausgeber  Fr ichius  (G,  XVIII;  cf.  Köcher 
II,  143);  Fürst  I,  299  fügt  4o  hinzu,  s.  III,  64. 

1516.  Panzerus,  G.  W.  .  .  .  ex  sententia   H.  Prideux.     (G.  299;    ich 
folgte  Köcher,  ZDMG.  XVII,  170.) 

[1516^.]  —  (Praes.  E.  A.  Frommann):    De   Syntaxi  ling.  h.    4.  Altd. 
1747.     (G.  306.) 

1517.  Pappenheim,  alle  III  T.  in  4*';  II  enthält  Zusätze  von  Heiden- 
heim, -j  wahrscheinlich  zu  streichen. 

[Benjacob  S.  231  n.  437;  vgl.  Zeitschr.  DMG.  XVH,  326.] 
1519.  Paradisus.  Für  Ebraice  1.  liaehr.  (so).     (Rödiger.) 
S.  109  n.  1523.  Parkhurst.  V  1762  (Watt;  G.  306;  Cat.  d.  livres  de  ... 

Abr.  Martins,  la  Have  1798,  p.  68  n.  599,  Mitteil.  v.  Roest,  Okt.  1861). 

—  3b/  1811.  (G.  ib.;  Rödiger.) 
Pas,  Isak,  s.  Isak  978«  (Zus.). 
1526.  Pasinus.  ^j  1756  nach  De  Rossi,  Libri  stamp.  p.  63  ist  richtig? 

Ed.  altera   accedit    Oratio    ad  S.  S.  et  Linguas    orient.  habita,   cum 

publicum    docendi    munus   auspicaretur.   16.  Patav.  1766    (Torre  393, 

Zedner).  —  ^/  Päd.  1779.     (Luzzatto  421.) 
[1527^]  Passioneus  (!)  .  .  1765,  bei  Rödiger,  ist  =  P.***  1504. 
[1527^]  *  Patten,  Will.:  Ilebr.  Arab.  .  .  .  names  .  .  .  turned  into  our 

English  Toongue  (so)  1575,    gehört    eigentlich  nicht  ins  Handbuch; 

s.  ZDMG.  XV,  167.     G.  XV  läfst  das  Wort   .vielleicht''  („Reo.  selbst 

fühlte")  weg. 
[1527^.]  *  Patzschius,  Ilenr.  Dieter.:  Institutio  1.  h.  Fol.  Lüneburg  1778. 
[Rostock,    nach   Iloffmann;    G.  306    fügt    zur   Jahrzahl  1788    ein 

Fragezeichen,  ohne  Quelle  oder  Grund  anzugeben.] 


von  Moritz  Steinschneider.  463 

[1529^.]  Paulin  US,  Simon:  ü'^isr::!!  nls^y^u:  s.  consecutio  temporum  etc. 

[G.  306  fand  (p.  XIX  Anm.)  die  Dissert.  nachträglich  unter  dem 
Resp.  Alanus  n.  26.] 
[1530^.]  *  Pay  va,  Heliod.  de:  Lexicon  graecum  et  h.  Fol.  Coimbra  1552. 

[Barbosa,  Bibliotheca  Lusit.  II,  33;  Mitteil.  Kayserling's.] 

1531.  Pellicanus. 

[Über  ihn  s.  L.  Geiger,  Zur  Gesch.  d.  Stud.  etc.,  in  Jahrb.  f. 
Deutsche  Theologie  XXI,  1876,  S.  213,  desselben  Anzeige  v.  Eb. 
Nestle  (C.  Pellicani  de  modo  legendi  etc.  Tübingen  1877)  und  B. 
Riggenbach  (Das  Chronikon  des  K.  Pellican,  Bas.  1877),  in  Gott.  G. 
Anz.  1878  S.  257  ff.  (vgl.  H.  B.  XVIII,  35),  und  aus  Pellican's  Briefen, 
in  Zeitschr.  f.  d.  Gesch.  d.  Juden  in  Deutschi.  IV,  123;  auch  Kautzsch's 
Recension  von  Nestle's  erw.  Buche  in  d.  Theolog.  Lit.  1878  S.  157; 
Nestle,  Nigri  etc.  1893  (s.  Zus.  zu  1442)  S.  33  giebt  eine  kurze  Notiz 
und  citiert  Strack  in  Prot.  Realencycl.  11,  432 — 4. 

1531  ist  zu  streichen;  es  ist  in  Tübingen  verfafst  1501,  zuerst 
gedruckt  Argent.  1504  (so  lies  n.  1532)  in  Reusch's  Margarita,  s.  zu 
1659.  Die  Bemerkung,  die  ich  über  die  jüngeren  Ausgaben  von 
Reisch  machte,  citiert  G.  S.  VIII  hierher!] 

1533.  —  lies  1504  (in  Reisch,  s.  zu  1531). 

Kol.  2  Penzo,  s.  unter  Finzi. 

[1533^.]  *  Percheron,  S.  J.:  Examen  critique  des  defauts  imputes 
par  M.  Masclef  ä  la  methode  des  Massoretes;  et  des  avantages 
attribues  par  le  meme  auteur  ä  une  nouvelle  methode  de  lire  et 
d'apprendre  l'hebreu,  independamment  des  points  voyelles.  In  den 
Memoires  de  Trevoux,  Juillet  1732  p.  1233,  Aoüt  p.  1465,  Sept. 
p.  1628,  Oct.  p.  1726. 

[Hoffmann,  Jeschurun  VI,  160.] 

[1535^]  *  Petersen,  Andr.  Chr.,  Resp.,  s.  P.  Chr.  Kaempffer  1026^ 
(Zus.). 

[1535^]  *  Petit,  Pet.:  The  h.  guide  or  an  english  h.  gr.  without 
points  .  .  .  to  which  is  added:  A  view  of  the  Chaldaic  and:  A  brief 
introd.  to  the  knowledge  of  h.  ponctuation.  4.  London  1752. 

[Kat.  Tychsen  (Hoffmann);  Cat.  Bodl.  III,  92  (als  3  Schriften); 
Watt  949 r  (noch  ausführlicher);  G.  306.] 

[1536^.]  Petraeus,  Nie.  [s.  1537]:  Disa.  hebr.- theolog.,  hebraeo-gramm., 
hebraeo-perussica  (?)  etc.  etc.  et  Thalmudica.  8.  Havn.  1626.  (Rördam; 
G.  306.) 

[154P.]  *  Petsch,  J.  H.,  Resp.,  s.  zu  Werchan  2292. 

1545.  Pettersson  (nach  früherer  Mitteilung  Rödiger's):  Fullständig 
Hebr.  Grammatica  efter  engaforskningar  och  ny  usigt  af  ordens 
grundformer  utarbetad  af  Jo.  Pett.,  Theol.  Doc.  wid  Lands -Akademi 
(484  S.). 

[Swensk  Bibliographi,  nach  Hoffm.;  G.  306.] 


464  Zusätze  und  Berichtigungen  etc. 

S.  110  [n.  1547'*].  *  Pfaffius,  Chrph.  Matth.:  Corollaria  de  Masora,  in: 
Primitiae    Tubingenses    .  .  .?    und  in:    Instructio    theolog.     [Institutt. 
theol.?].  8.  Tüb.  1720? 
[Wolf  II,  543,  IV,  230.] 

[1548^]  Pfeiffer,  A.i  De  lingua  s.  et  poesi.  4.  Vit.  1667. 

[G.  306,  zu  n.  1555:    Diatribe  .  .  .  recognita?    —   Das    Onomast, 
or.  1669  gehört  wohl  nicht  ins  Handbuch.] 

1550.  —  Titel:  )(^8iQaycoyia  ad  doctrinam  accentuum  etc.  —  G.  300 
vermifst  die  Grit.  S.  wegen  der  Manductio,  obwohl  ich  hier  die  Grit. 
S.  angebe;  die  vielen  Ausgaben  der  letzteren  (bei  Fürst  111,  82)  liegen 
nicht  im  Felde  des  Handbuchs. 

1552.  —  y  1707.     (G.  306.)     Fürst  Hl,  83  hat  nur  3  Ausgg. 

1554.  —  Ich  verwies  in  Bezug  auf  Obadja  (in  demselben  Jahre  1684 
gedruckt)  auf  meinen  Katalog  und  zweifelte  an  Pfeiflfer's  Ed.  1686, 
deren  Seitenzahl  ich  (ZDMG.  XV,  167)  von  G.  verlangte;  letzterer 
S.  XV  übergeht  die  betr.  Worte,  um  meine  Bemerkung  lächerlich 
zu  machen,  und  behauptet,  ich  hätte  über  Obadja  nur  auf  Le  Long 
u.  Wolf  verwiesen!  Derselbe  Obadja  1684  ist  einer  Ausg.  MDCXXCVl 
(so)  beigegeben  und  auf  dem  Tit.  genannt.  Die  Seitenzahl  hat  G.  XVIII 
doch  nicht  angegeben,  nur  richtig  gefragt,  ob  etwa  daher  die  angebl. 
Ed.  1696.  Nach  allem  dem  wird  die  Ed.  1686  nur  eine  Titel- 
ausgabe sein  und  1696  gar  nicht  existieren.  Fürst  III,  86  giebt 
nur  1686.] 

[1557^.]  —  Introductio   in   Orientem,    sive    Synopsis    quaestionum    de 
origine  linguar.  oriental.  .  .  ubi  de  ling.  h.  4.  Witteb.  1685. 
[Cat.  libr.  Bodl.  IH,  101;  ob  =  n.  1556?] 

[1558'\]  Pfister  .  .  .?  Über  die  Vorteile  der  frühzeit.  Erlernung  der 
h.  Sprache  (Progr.  des  Gymnas.  zu  Münnerstadt).  4.  Würzburg  1829. 
(A.  Cohn,  aus  Programmkatalog.) 

S.  111  n.  1563.  Zynde,  lies  zijnde. 

[1563^]  Philipsohn  ?  Hebr.- Deutsches  Lexicon,  Prag,  f  i^Faud  Zunz 
angeführt). 

1568.  Pierie,  lies  Pirie.     (Watt  759n.) 

1570.  Pike.  .  .  to  the  English  language  to  which  is  annected  a  brief 

account    of   the    construction    and  rationale  of  the  h.  lang.  8.  Lond. 

1766.  —  ''^1  A  h.  and   Engl.   lex.  to    which    is    added   a   compend. 

gramm.  8.  Edinb.  1816. 

[2/  Watt  757i;  G.  306.  3/  Rödiger;  G.  ib.] 
[1571.  Pinchas-Selig:  cnsio  nrj?  bei  Fürst  III,  102,  s.  zu  Salomo  b. 

Mose  1750^  (Zus.).] 

1572.  Pisa,  vermehrt  .  .  eigentlich  nur  neuer  Titel:  "p'r  13^:3,  also  ein 
Plagiat  des  Naftali  (s.  unter  Mussaphia,  Zus.).  —  2/  1804,  Benjacob 
hat  1795.  —  3/  Ostroh  1835  (s.  Mussaphia  1388  Zus.). 

1573.  Piscator.  2/  4.  Lugd.  Bat,  Plantin  1585.     (Rödiger,  G.  306.) 


von  Moritz  Steinschneider.  465 

[1574*^.]  Pistorius:  Tabella  verborum  h.  cabalistica,  Cygnae  1631, 
nach  Hoffmann's  Mitteil,  im  J.  1867,  gehört  wohl  nicht  ins  Handbuch. 

[1577^.]  *  Platner,  Chrysanth.:  Tractatus  de  ling.  h.  utilitate.  8.  Aug. 
Vind.  1763.     [Almanzi  1651,  fehlt  bei  Fürst  III,  166.] 

[1577".]  —  Clavis  verborum  Domini  etc.  4.  Aug.  Vind.  1766.  (Rödiger 
S.  111.) 

S.  112  [n.  1582^].  *  Polier,  Resp.,  s.  unter  Schultens. 
1585  (eigentlich  vor  1584  zu  stellen).  Pop  er,  Marcus,  bei  Zedner  642. 
[Benjacob  647  n.  510  giebt  die  Sprache  nicht  an;  die  Ausgabe  1827 
dürfte   durch  ein  mitgezähltes  n  für  die  Tausende  entstanden  sein.] 

1586.  Postellus:  De  originibus  etc.  ist  ein  besonderes  Buch,  30  nicht 
numerierte  Bl.  (Luzzatto,  Proleg.  p.  44  u.  Privatmitteil.  26.  Aug.  1859). 

[Über    Post.  s.  L.  Geiger,   Ztschr.  f.  Gesch.  d.  Jud.  in  Deutschi. 
IV,  127.] 

1587.  —  2/  lies  p.  193—233.     (Hoffmann.) 

[1587^.]  *  Pourchot,  Edm.,  s.  unter  Masclef  12562  (Zus.). 

1589.  Potschka,    mit   handschriftl.  Index   von  S.  D.  Luzzatto  (Katal. 

Luzz.  n.  444). 
1594.  Praetorius.   Titel:  Bibelsprach.  12».     (Saraval  930.) 
[1595^]  *  Prechtlin,  J.  M.,  Resp.,  s.  Praes.  Sperbach  1939   (Zus.). 
[1598^.]  *  Profe,   Godofr.:    De    optima    methodo    linguas,    in    primis 

sanctam,  discendi.  4.  Hai.  1739.     (Hoffmann;  G.  306.) 
1600.  Provinciale.  ..  „Söhnen",  1.  Enkeln,  wie  im  citierten  Catal.  Bodl. 
[Der  Vorredner  Elieser  hängt  ein  Verzeichnis  der  poet.  Accente 

an,    abgedr.  in  G.  J.  Polak's  Ausg.  des  ibn  Bafam  S.  16,   mit  den 

vorangestellten  Worten:  ni's^  bis  'p.  —  v.  Biema.] 
S.  113  [n.  160P].  *  Quadros,    P.  de  (S.  J.):    Lettre    sur   la   methode 

de  M.  l'abbe  Masclef  [s.  n.  1256],  in  Memoires  de  Trevoux,  Decembre 

1713  p.  2065.     (Hoffmann,  Jeschumn  VI,  160.) 

1602.  —  Format  8».     (Wilmet  p.  100  n.  1044,  v.  Biema.) 

[1602^.]  *  Quasius,  Jo.  Ad.:  Vera  vocis  bni""  etymologia  et  significa^ifs. 

4.  Lips.  1731.     (Hoffmann.) 
[1602^.]  *  Querini,  Andr.:    Dell'  antica   lezione   degli    Ebrei  e  della 

origine  dei  punti.  8.  Ven.  1787. 

[G.  306  u.  XIV,  gegen  meine  Ansicht,  dafs  das  Buch  nicht  in  den 

Plan  gehöre,  ZDMG.  XV,  163.] 

1603.  Quinquarboraeus.  '^j  (III)  ist  1556;  genauer  Tit.  bei  Hoffmann, 
Jeschumn  VI,  42  (S.  41  Ed.  2/).  _  4/  Was  G.  XIV  hier  zu  viel  oder 
zu  wenig  fand,  giebt  er  nicht  an.  —  6/  lies  Vignalii  (Rödiger,  ebenso 
in  1604). 

1604.  —  1^/  4.  Paris  1582.  —  ^/  cum  Bellarmini  exercit.  gr.  in  ps.  34. 
(G.  306;  „33,  nicht  34"  Rödiger;  nichts  davon  bei  Schnurrer,  Biblioth. 
arab.  p.  511.)  —  V  1621.     (Rödiger.) 


466  Zusätze  und  Berichtigungen  etc. 

[1605^]  R ,  8.  Anonymus:  Lettre  n.  110''  (Zus.). 

1606.  Raadt.  2/  1783    in  Katal.  Wilmet  n.  1045  Oct.    (v.  Biema);   ist 
Druckfehler? 

1607.  Rabbenio,  s.  die  Zeitschr.  11  Vessillo  1877  p.  310;   1878  p.  57; 
Almanzi  1711. 

1608.  —  .  .  del  Dottor  R.  R.  8»  (nicht  40);  Aosta  (=  Augusta). 

1611.  Rachelius,  Rostock,  Jo.  Pedanus  (12  Bl.,  Kayserling). 

1614.  Rakower,  Jos.  b.  David  (Tebel)  Bloch  (s.  Vorr.). 

S.  114  n.  1616.  Rango  (so),   1661.     (Das  J.  berichtigt  Hoffmann,  nicht 
G.  XXVI.) 

1617.  Ranis  (richtig),  1734  (berichtigt  lioffmann,  nach  Krohn,  nicht 
G.  306.) 

1621.  Rappardus,  Alting  ist  Verf.,  s.  36^  (Zus.). 

[162P.]  *  Rasmussen,    Jens    Lassen:    Kortfattet    h.    Sproglaere.     8. 
Kjöbenh.  1815. 

[1621  <=.]  —  Konjugations   og  Declinations  tabeller  i  det  h.  Sprog.     4. 
Kjöbenh.  1818. 

[1621^1.]  —  Konj.  etc.    samt    Grundtraekkene    af  den   h.    Gramm.     4. 
Kjöbn.  1821.  —  2/  (H)  i828. 

[Ftir  alle  3  Rördam;  d  '/  in  Hartmann,  Wegweiser  S.  GL,  Zunz.] 

1622.  Ratelband.  Mit  der  (nach  G.  VI  Anm.)  nicht  existierenden  Ausg. 
1740  habe  nicht  ich  die  Leser  beschenkt,  sondern  Köcher  II,  154! 

1623.  Rau,  2/  nach  Baumgarten  1748  (Hoffmann);  s.  auch  unter  Kypke 
(Zus.). 

P/  II,  ob  von  V  verschieden,  kann  der  Ref.  in  Allg.  Deutsch. 
Bibl.  (L,  Anh.  S.  1737)  nicht  angeben,  der  Anh.  ist  S.  97—154.  — 
V  208  S.,  s.  Allg.  D.  B.  L,  540.] 
[1623^.]  *  Rauch,  J.  M.:  Hebr.  Lectionen,  zur  ersten  Übung  der  phil. 
hebr.  Jugend.  (Progr.)  8.  Amberg  1840.  (A.  Cohn,  aus  Programm- 
katalog.) 

1624.  Rauw,  vgl.  zu  171  Bashuysen. 

[1628^^.]  Ravius,  Seb.:    Oratio    de   eloquentia   et    subtilitate    dictionis 
h.  4.  Traj.  1752. 

[1628^]  —  Oratio    de   ortu    et  progi-essu  studii  litt.  or.  4.  Traj.  1754. 

—  2/  in:  T.   Oelrichs:  Belgii  lit.  opusc.  1.  4.  Brem.  1774.  p.  53. 
[G.  306;    die   letzte  Schrift   durfte   fehlen,  wenn  auch  Ähnliches 

aufgenommen  ist.     ZDMG.  XV,  163;  G.  XV.] 
[1628''.]  —  De    lingua    h.    ceterisque    oriental.    Ultraj.  1760.     (Katal. 

Hartmann  S.  23  n.  684  a;  Zunz.) 
S.  115  [n.  1630»'].    *    Rawley   (oder  RowleyV),    Alex.:    The    scholars 

compagnon,  or  aU  the  words  of  the  Greek  and  the  h.  Bible  inter- 

preted.  8.  Lond.  1648.     (Watt  792m.) 


von  Moritz  Steinschneider.  467 

[1641^.]  Redslob,  G.  M.:  Über  die  Etymologie  des  Stammes  h^-o  (aus 
d.  Archiv  für  Philol.  u.  Paedag.  1841.  8).     (Hoffmann.) 

1643.  Reggio,  (Elem.  di  ortologia.  8.  Ferrara  1841?) 

[Die  Gramm,  ist  geteilt  in  tre  parti:  ortologia,  etimologia  e  sin- 
tassi.Elementi  di  Ortologia  erschienen,  8^,  Liv.  1844,  IV,  88  Bl.  (Zedner 
u.  Almanzi  1738,  neben  1739  Gramm.);  hingegen  hat  de  la  Torre 
n.  450:  Gramm.  Ferrara  184:1,  neben  n.  447:  Gr.  Liv.  1844.  Es 
dürfte  also  die  Ortologia  zuerst  Ferrara  1841,  dann  mit  neuem  Tit. 
Liv.  1844  vor  Ortol.  u.  Syntax  erschienen  sein.] 

[1645^.]  Rehfufs:  Aufgabenbuch.  8.  Frankf.  a.  M.  1841.     (Zunz.) 

1649.  Reimarus,  nach  G.  300  identisch  mit  2157  Wichmannshausen ! 
s.  vielmehr  2157^  Zus. 

1650.  Reime.  ...  et  non  servientes  (dafür  G.  299:  actu!);  s.  ZDMG. 
XV,  170. 

1651.  —  1.  accentuariae,   1717.     (Rostock,  nach  Hoffmann.) 

S.  116  n.  1654.  Reineccius.  V  (Hl)  1733.  —  8/  (VII)  besorgte  eigent- 
lich Krüger  in  Krimwitsch  bei  Zittau  bis  Jerem.  17,  worüber  er 
starb.     (Hoffmann.)  —  9/  (VIH)  1788.     (Derselbe.)  ' 

1655.  —  2/  1778  (Berl.  Bibl.,  auch  Saraval  954),  1774  Katal.  Willmet 
1049  Oct.  (v.  Biema). 

1657.  —  (ib?)  1728.     (Zedner.) 

1659.  Reisch.  i/  Freyburg,  Schott,  19.  Juli  1504.  —  2/  Nachdruck: 
Argent.,  Grüninger,  24.  Febr.  1504.  —  3/ (H)  Argent.,  Schott,  16. 
Hart.  1504.  —  ^  (III)  Basil.,  16.  Febr.  1508  etc.  etc. 

[Pellican  (s.  n.  1532)  sandte  1503  an  Gallus  seinen  Modus  legendi, 
welcher  für  die  Nachdrucke  Grüninger's  verwendet  wurde,  während 
die  Schott'schen  Ausgaben  nur  Pell.'s  Alphabet  enthalten;  „so  erklärt 
sich  vollständig  die  S.  IX  von  Nestle  [doch  zuerst  im  Handb.!] 
mitgeteilte  Bemerkung  Schnurrer's";  Kautzsch's  Anzeige  von  Pellican: 
De  modo  legendi  in  Schürer's  Theolog.  Litzt.  1878  S.  457/8.  — 
Meine  Bemerkung  am  Schlufs  der  Note  (über  jüngere  Ausgaben) 
hat  G.  VIII  unpassend  angewendet.] 

S.  117  n.  1662.  Relandus.  .  .  Tr.  ad  Rhen.,  apud  Thom.  Appels  1704. 
—  2/1710.-3/  (III)  1722.     (Hoffmann.) 

[1663^.]  *  Rene,  Adolphe:  Lettre  au  P.  B.  J.  sur  les  points  ou  voy- 
elles  h. ,  in  Memoires  de  Trevoux,  Juin  1750  p.  1212.  (Hoffmann, 
Jeschurun  VI,  161.) 

1666  lies:  Renon  [st.  1701]  (anonym),  Methode  1708,  Dict.  1709.  — 
2/  1738  (s.  n.  1129  u.  Zus.). 

[Hoffmann,  Jeschurun  VI,  159,  und  Privatmitteil.;  G.  306;  s.  auch 
die  Biographie  Le  Long's  in  den  deutschen  Acta  Eruditor.  90.  Teil 
S.  445  (?),  wonach  die  Methode  den  „Racines  grecques"  von  Lancelot 
entnommen  ist;  Hoffmann.] 

Restaltus,  s.  Caligniis. 


468  Zusätze  und  Berichtigungen  etc. 

1670.  Reuchlin. 

[V  Genaueres  bei  Hoffmann,  Jeschurun  VI,  33.  2/  p-npnn  ^tü  das. 
S.  34  u.  68.  —  Zu  V  wird  in  Katal.  Luzz.  (1868)  n.  471  bemerkt: 
„inconnu  au  Stein[schneider]  et  au  De  Rossi;  il  existait  seulement 
dans  la  Bibl.  Almanzi";  bezieht  sich  aber  auf  meinen  Catal.  Bodl., 
wohin  es  nicht  gehört;  hingegen  beruft  sich  G.  IV  A.  gegen  die 
Seltenheit  auf  alle  Kataloge  und  Preise  —  die  nicht  mehr  mafsgebend 
sind  — ,  „für  ein  Buch  von  1506"  sei  es  „äufserst  (!)  häufig";  das  ist 
aber  kein  Mafsstab  für  das  Handbuch.  Vgl.  auch  oben  unter 
Heidenheim.] 

1671.  —  s.  Hoffmann  1.  c.  VI,  34. 

1672.  Reudenius,  s.  Hoffmann  1.  c.  VI,  148. 

1678.  Rhenferd,  lies  Andala  in  obitum  Rhenf.  und  Rh.  oratio  de 
fund.     (G.  XXVn.) 

1680.  —  Diese  3  Nummern  stehen  auch  in  den  Opp.  phil.  dissertt., 
welche  unter  1678  aufgeführt  sind  (übergangen  bei  Fürst  UI,  153); 
unter  n.  1681  de  situ  et  nomin.  ist  nicht  ügolini  5,  397,  sondern 
IV,  397,  wo  noch:  Peric.  crit.  in  loca  depravata;  p.  403:  Exercit. 
phil.  II  ad  loca  deperdita;  p.  413:  Ex.  phil.  III  ad  loca  vexata; 
p.  421:  Ex.  phil.  IV  ad  loca  deprav.  et  vex.  —  [Demnach  ist  hier 
keinerlei  „Konfusion  in  n.  1678  (!)  seq."  und  keine  Weglassung 
zweier  Schriften,  wie  G.  298  behauptet,  indem  er  die  Zahl  IV  in 
n.  1682  übersah  (ZDMG.  XV,  169).  Fürst  HI,  153  giebt  nur  V,  die 
Schrift  de  antiqu.  lit.  gehört  aber  in  die  Gesch.  der  Schrift.] 

1684.  Riberus,  nach  Wolf  IV,  300;  Fürst  lU,  153  setzt  eigenmächtig 
„s.  L";  s.  unten  1686'\ 

1685.  Ricardi  ist  1822;  dazu:  Trad.  de  la  lettre  ital.  de  Ricardi  en 
reponse  .  .  (ä)  la  critique  de  l'abrege.  12.  Genes  1822,  und  Replique 
du  livre  de  la  Fronde  de  David.  Deux.  lettre  de  F.  Ricardi.  12. 
Genes  1824.     (G.  306.) 

[1686^.]  *  Rieberer,  Matth.  (geb.  zu  Murau  im  Judenburger  Kreise, 
Steiermark,  lebte  noch  1773):  Gramm,  h.  —  wo?  ivann'? 

[1686*^.]  —  Tabulae  omnium  verborum  ling.  h.  in  usum  Theologorum 
Graecensium  [in  Graz]  compendio  exhibitae  —  tvo'i'  wann? 

[Die  Tabellen  wurden  allgemein  (?)  gebraucht;  J.  B.  v.  Winklern, 
Nachrichten  v.  Steyermärk.  Schriftstellern  u.  Künstl.  S.  159,  160.  — 
Hoffmann  gab  diese  Notiz  zu  n.  1684,  wo  er  einen  liTtum  in  der 
Jahreszahl  vermutete,  da  er  meine  Quelle  nicht  kannte.] 

[1688*^.]  Ries:  Chrestomathia  Bibl.  analyt.  etc.  8.  Mogunt.  1790.  (G.306, 
Fürst  HI,  156.) 

[Riggs,  Elias:  A  manual  of  the  chald.  lang,  [hauptsächlich 
nach  Wiener!]  gehört  nicht  ins  Handb.  (ZDMG.  XV,  163),  die  Parallelen 
bei  G.  XV  passen  nicht;  Fürst  III,  159  kennt  nur  die  2.  Ed.,  wahr- 
scheinlich aus  der  H.  B.] 


von  Moritz  Steinschneider.  469 

[Rink  [Fr.  Theod.  Rinck  bei  Fürst  m,  159]  führt  G.  VI  als  Beweis 
an,  dafs  selbst  Gesenius'  Gesch.  nicht  sorgfältig  ausgenutzt  sei,  da 
Ernesti  u.  Oger  aus  Ges.  S.  67  aufgenommen  seien!  Die  „Sorgfalt" 
vermifst  man  bei  G.;  Rink  heifst  de  ling.  oriental.,  die  anderen 
schreiben  über  Hebr.  speciell.] 
S.  119  n.  1696.  Robertson;  G.,  auch  Watt  p.  808w. 

1697.  —  u;-ipn  -,1^^  ^:i\s  [1686  in  Brockhaus'  Katal.  1862  n.  1681  igt 
wohl  Druckfehler]. 

1698.  —  1683  nach  Bodl.  III,  289,  1686  nach  Hoffmann  richtig. 

1699.  —  J.  2/  4.  Lond.  1764.     (Watt  808^,  G.  306.) 

1700.  —  2/  Norvici.     (G.  306;  fehlt  bei  Fürstill,  161.) 

1701.  Robinson.  —  3/  u.  4/??  _  Eine  V.  Ed.  erschien  New  York  1855. 
(Trübner's  Guide  p.  238  und  G.  306.) 

[1704^.]  Roesner,  C.  H.,  Resp.,  s.  J.  G.  Trendelenburg  2020«,  Zus. 
1707.  Romanelli  [st.  1714  nach  Servi,   II  Vessillo  1878  p.  151;   ich 

hatte  1817  korrigiert]:  con  trattato  ed  esempj  di  Poesia  (p.  185 — 212). 
1710.  Roorda.   1801—3    ist  Druckfehler  für  1811—3    (Quelle:  Bodl. 

III,  310^;  —  Willmet  Kat.,  v.  Biema;  G.  306). 
1712.  Rosenbach    (Prof  in  Herborn).    Francof    sumptibus  G.  Fitzen 

Angli.     (Hoffmann.) 
[1715^.]  Rosenmüller:  Vocabularium  V.  T.  h.  et  chald.  8.  Hai.  1822. 

—  2/  (zu  Simonis  Bibel). 
[Hoffmann;  G.  306.] 
1716.  Rosse  lins.  2/    4«;    fol.   nach  G.  306,   nach  Watt?   s.   dagegen 

ZDMG.  XV,  168. 
S.  120  [n.  1721  *'].  Rossi:  Lexicon  H.  Anthologiae  J.  B.  de  R.  accomo- 

datum.  8.  Cremonae  1822.     (Zedner.) 

1723.  Rota,  gr.  8«  oder  kl.  4»  —  irrtümlich  anon.  n.  118  als  Rota 
gramm. 

1724.  Row,  verschiedene  Formate  in  Katall.  Almanzi  n.  1843,  Luzz. 
496,  Torre  485. 

[G.  XI  merkt  nicht,  dafs  das  sie  bei  „ebr."  die  2/ Ausg.  unter- 
scheiden soll,  aber  er  verschweigt,  dafs  im  Vorw.  ausdrücklich 
„h."  für  hebr.  oder  ebr.  erklärt  wird,  also  nicht  y^fast  Regel".] 

Rowley,  s.  Rawley  (Zus.). 

1726.  Roy.  2/  (?)  A  complete  H.  and  English  Dictionary  on  a  new 
and  improved  plan.  8.  N.  Y.,  CoUins,  Kense  and  Co.  1838.  (740  p.) 
(Trübner  p.  244.) 

[1729^.]  *Rudolphi,E.:  Rudimenta  quaestionum,  quae  inter  philologos 
de  ling.  h.,  eh.,  ayra  ac  arab.  agitantur.  4.  Amst.  1746. 

[G.  306;  in  Willmet's  Kat.  n.  643  qu.  anon.,  unter  Rudim.;  v.  Biema.] 

1731.  Rümelinus.  12«  lies  40;  in  der  That  ein  Fehler  (G.  VI),  den 
ich  nicht  kontrolliert  habe. 


470  Zusätze  und  Berichtigungen  etc. 

S.  121  [n.  1731^].  *  Rumpius,  Henr.,  Herausg.,  s.  zu  Schindler  n.  1801 
(Zus.). 

S.  122  [n.  1743^].  *  Sacy,  Silv.  de:  Obss.  sur  la  critique  faite  par  S. 
Lee  du  compte  rendu  de  sa  gr.  de  langue  h.  8.  Par.  1830.  (G.  306.) 

1748.  Sagarus,  nach  Wolf  11,  559,  wo  Sagari;  bei  Fürstill,  194:  Sagar. 
[Das  Wort  exhibens  zuletzt,  et  (für  ac)  lingua  für  linguis  (im 
Zettel  gekürzt  und  dann  im  Plural  aufgelöst).  Das  sind  die  an- 
geblichen „Veränderungen  und  Umstellungen"  (dieser  Plural  ist  gar 
nicht  motiviert)  bei  G.  XL] 

[1748*^.]  *  Salmon,    Thom.  Alb.: or  a  h.    gramm.  with   vowel 

points.  8.  Lond.  1794.     (Watt  829  i;  G.  306.) 

[1749^.]  Salomo  b.  Jehuda  aus  Dessau:  n^ab^  n[i]-ia5<  Iggerot  Schelomo^ 
jüdisch-deutsche,  und  nisbuj  ^srs  Kithe  Sclielomo  hebr.  Briefe.  8. 
'Wandsbeck  1732.     (Cat.  Bodl.  2358,  Zedner  726.) 

1750.  Salomo  b.  Moses;  andere  Ausgaben  s.  zu  n.  198  Benseeb  (Zus.). 
[Wertlos  nach  Mord.  Düsseid.  (oben  n.  532)  §  33  u.  Heidenheim  zu 
Psalmen  S.  IV;  v.  Biema.] 

[1750^.]  —  D^-iBiö  m-j'iy  Ittur  Soferim,  Briefformeln  u.  23  Briefe. 
8.  Frankf.  a.  0.  1767.  —  2/  vermehrt,  daselbst,  Prof.  Grilo  durch 
Isak  b.  Ahron  Selig,  Setzer  und  Drucker,  1785.  —  ^1  Grodno  1797. 
—  *l  u.  d.  T.  m'n-ju:  "^mpiM  ^sio  -js?.  8.  Wilna  1820.  —  u.  noch  sonst? 
[Benjacob  S.  435  n.  217,  218  anonym  und  nicht  genau  geordnet. 
Aus  2/  teilte  mir  v.  Biema  am  31.  Aug.  1860  Titel  etc.  mit;  Mich. 
3299  defekt,  jetzt  in  der  K.  Bibl.  zu  Berlin,  daher  nicht  bei  Zedner 
S.  727  (wo'i/).  Der  Verf.  ist  auf  dem  Titel  als  Verf.  von  rn=n- 
ns^^an  angegeben,  das  Buch  als  Kompilation  der  Schriften  "ira;  :n:, 
•nsiö  "j:?,  t3'^?ai"i2J  )^^h  und  ^3  V^"^  (s-  n-  68,  74,  1453,  1614).  „Dieses" 
(ht)  sei  ein  Mal  nach  dem  andern  in  Zolkiew  gedruckt,  auch  „hier" 
(Frankf.  a.  0.?)  im  J.  Y'pn  (=  1744?!),  jetzt  aber  vermehrt  durch 
die  „5  Species"  aus  dem  Buche  rnurn^  rcxb^:  [wohl  aus  dem  von 
Elia  aus  Pinczow,  Berlin  1765?  ein  homonymes  von  Serach  Eidlitz 
erschien  Prag  1775];  jene  angebl.  Drucke  können  sich  auf  unser 
Buch  nicht  beziehen  u.  1744  ist  wohl  falsche  Berechnung.  —  Der 
II.  Teil ,  Kontrakte ,  aus  nsnw  nbns,  interessiert  uns  nicht.  S.  auch 
zu  Pinchas  n.  1571.] 

S.  123  [n.  1755^].  D.  Samose  b.  David:  nin  r-^n  rrt^  Mafteach  Bet 
David,  100  Briefe  (als  Muster),  mit  Vocabularium.  8.  Breslau  1823. 
(Zedner  p.  668.) 

[1755*^.]  *  Sancke,  Chrph.:  VoUständ.  Anweis,  zu  den  Accenten  des 
II.  8.  Leipz.  1840.     (G.  306.) 

1757  1.  Sancti  Francisci  (Klosternamen),  Ludovici  (Kat.  Rostock, 
Hoffmann,  bei  Wolf,  Köcher  unter  F.  —  Bei  Almanzi  4249  (unter 
Ludovicus,  8.  Errata  p.  119)  s.  a. 

1757^.  Sancta  Cruce.  Auch  dieser  Klosternamen  steht  bei  Kayser  III, 
262  unter  Johannes.     (G.  299;  ZDMG.  XV,  172.) 


von  Moritz  Steinschneider.  471 

1758.  Sancto  Aqnilino. 

[Je.  Andr.  Eisentraut  ist  der  weltliche  Namen;  er  war  Kar- 
meliter und  Prof.  der  Orient.  Spr.  in  Heidelberg;  Hoffmann.] 

[1759^.]  *  Sandbüchler:  Mittel  zum  Verständnis  des  hebr.  und  griech. 
Grundtextes.     Würzb.  1791.     (Katal.   Hartmann    S.  5  n.  156;    Zunz.) 

S.  124  [1763^].  Satanow:  nbsn  r-^n  n^a5<  Iggeret  Bei  Tefilla,  gi-am- 
matische  Kritik  des  Siddur  (Gebetbuchs).  8.  Berlin  1773.  (40  Bl.) 
(Cat.  Bodl.  p.  2501,  u.  and.). 

[Die  Approbation  des  Salomo  [b.  Moses]  Chelm  ist  vom  J.  1765. 
Vgl.  auch  Satanow's  pnü^  ^TS^^  1784/5,  wo  einiges  weggelassen  ist, 
z.  B.  hier  §  284  (van  Biema);  s.  auch  Zunz,  Ritus  S.  175.] 

1764.  —  Isak  ben  M. 

1765.  —  2.'  Wien,  bei  Holzinger  5575  (noch  1814?),  gehört  eigentlich 
zum  Gebetbuch  ed.  1813/4.     (Vgl.  Benjacob  S.  149  n.  67.) 

[Ein  Exemplar  mit  handschr.  krit.  Bemerk.  Heidenheim's  in  der 
M.  Lehren'schen  Bibliothek  in  Amsterdam;  v.  Biema.] 

1767.  —  eigentlich:  n-^nnan  ha-Gedarim  in  4  Teilen:  1  (n.  1766).  — 
2.  nni<  riB^r  Safa  achat,  Homonymen.  4.  Berlin  5544  (1783).  (Zedner 
373,  zu  berichtigen  Cat.  Bodl.  2504  n.  13  nota.)  —  3.  4.  hebr. 
deutsch.  Fol.  Berl.  1787.  —  2/  H.  verb.  Aufl.  Fol.  Prag  1804.  (Ben- 
jacob S.  609  n.  1200,  in  Kat.  Pascheies  n.  27  S.  31  n.  330  ohne  Jahr.) 

1768.  [Anm.  Das  Druckjahr  von  "iT^Tn  bietet  Schwierigkeiten,  s.  Zeitschr. 
f.  Gesch.  d.  Jud.  in  Deutschi.  V,  1891,  S.  170  —  wo  auch  über  sämt- 
liche Schriften  Satanow's.] 

1769.  Saubertus,  1662  nach  Hoffmann. 

1772.  Schadaeus,  zuerst:  Alphabetum  h.  etc.  15  S.,  dann  Gramm., 
dann  Oratio.     (Genau  bei  Hoffmann,  Jeschurun  VI,  150.) 

1773.  Schaefer,  lies  Schefer:  .  .  in  gewisse  Materien  zus.  getragen, 
Berlenburg.     (G.  306,  Zunz.) 

[1773»>.]  *  Schaeffer,  D.  N.:  Register  zu  J.  H.  Michaelis,  Erl.  Gramm. 
1808.     (S.  n.  1320-^.) 

1775.  Schak.  2/  Grodno  1808.     (Benjacob  S.  213  n.  33,  wo  falsch  p"t; 

Fürst  lU,  197:   „nicht  Schack«;  Zedner  683.) 
Schefer  s.  unter  Schaefer  1773. 
S.  125  n.  1781.    Scheidius.    „philol.",   nach   Köcher  II,  155    (und    so 

noch  bei  Fürst  III,  246  ohne  Verweisung  auf  den  Respond.  Kessler, 

s.  1044),  1.  etymol,  nach  G.  306. 

1783.  —  s.  Katal.  Willmet  1068  Oct.  (von  Biema.) 

[Scherze rus:   Selecta  rabb.    [eigentlich  Abicht]   vermifst  G.  300 

neben  Martinet   und  Beelen!    Den  Unterschied    bietet  meine  genaue 

Beschreibung  im  Cat.  Bodl.  p.  2563.] 
S.  126  n.  1789.  Schickardus,   s.  Krause  im  N.  Anzeiger   f.  Bibliogr. 

1879  S.  168. 


472  Zusätze  und  Berichtigungen  etc. 

1790.  —  «b/  Jenae  1646  (Rostock,  Iloffmann).  —  i:w  „wahrscheinlicli" 
Erfurt  1649   (G.  306,   s.    dagegen  ZDMG.  XV,  167).   —   "^s/?   Lond. 
1703.     (Hoffmann,  ohne  Quelle.) 
[S.  auch  M.  Beker  in  Zus.] 

S.  127  n.  1795.  —  Typus  coniugationum  Hebr. 

[Ein  älterer  Stich;  s.  K.  E.  H.  Krause  in  Petzholdt's  N.  Anzeiger 
für  Bibliogr.  1879  S.  168.] 

1798.  Schieferdecker  ist  1711.   (Tychsen's  Katal.;  Iloffmann;  G.  306.) 

1800.  Schindler.  2/  bezeichne  ich  als  unbekannt;  G.  IV  „in  Bruns, 
Leben  Schindlers,  wo  man  am  ersten  nachschlagen  würde";  ich 
gestehe  noch  heute,  dafs  ich  das  Buch  nicht  kenne;  und  sind  solche 
Bücher  wirklich  diejenigen,  die  man  in  Fachbibliographieen  am  ersten 
zu  benutzen  hat?  —  5/  (IV)  dilig.  recogn.  et  cum  lib.  Masoreth,  tum 
aliis  aucta  [=  lib.  VI],  ib.  1603.     (G.  306.) 

1801.  —  2^  vom  Verf.  vermehrt  u.  verb.,  her.  v.  Henr.  Rumpio.  Hamb. 
1613.     (Hoffmann.) 

1802.  [Die  Vorr.  des  Engelb.  Engels  Mariodurani  steht  nach  G.  306 
schon  in  i/;  s.  dagegen  ZDMG.  XV,  170,  wo  natürlich  für  „deren" 
„dessen"  zu  lesen  ist.] 

[„Handexemplar"  in  der  Anm.  war  in  der  That  unrichtig  (G.  III, 
S.  XXVIII  ist  unerfindlich,  was  falsch  sei);  der  Leydener  Katal.  hat 
zwar  „et  auctum",  und  es  konnte  der  Druck  bei  Lebzeiten  begonnen 
sein;  ich  gestehe  aber,  dafs  ich  die  Note  nachtrug,  ohne  den 
Text  anzusehen  und  ohne  an  Schindler's  Todesjahr  zu  denken.] 
[1802^.]  Schlegel,  Gli.:  Bemerkungen  z.  erleichterten  Studium  d.  h. 
Spr.  4.  Riga  1780.     (G.  306.) 

[1805^.]  *  Schmid,  Jo.  Andr.,  Resp.,  s.  Praes.  Fr.  Sonntag  1934  (Zus.). 

[1806»^?]  Schmid,  L.:  Vorlesungen  über  das  Studium  d.  h.  Spr.  8. 
Frankf.  a.  M.  1832. 

[Kat.  St.  Goar  n.  584,   wo  n.  583  =  Haudb.  1806  Vorl.  ...  Be- 
deutung.] 

[1806 <^.]    *  Schmid,  R.:    Drei   Proben   neuer   Entdeckungen    in    d.  h. 

Sprachkunde.  8.  Jena  1779.     (G.  306.) 
1811.  Schneegafs:    Tabulae  in  doctrinam  accentuum  h.     (Hoffmann.) 
[181P.]  *  Schneider,  W.  F.,  s.  unter  Chrysander  (Zusatz). 
S.  128  n.  1816.    Schramm,  nach  Wolf  IV,  617  und  Hetzel  179    nach 

Jöcher;  G.  306  hält  es  für  „unwahrscheinlich". 
[1820^.]  Schrevelius,  s.  n.  711«  (Zus.). 
1823.  Schröder,  so  nach  Wolf  IV,  311;  G.  VI  berichtigt:  Schrödter, 

ob  aus  Autopsie?  Fürst  III,  290  hat  keines  von  beiden. 
1825.  Schroeder  ist    nicht  J.  F.,   sondern  J.  J.  (n.  1731),  und  das  .1. 

nicht  1819,  sondern  1719,  Resp.  J.  Eichler.     Der  Irrtum  im  Jahre 

erklärt  eben  die  Konfusion,  bei  G.  S.  VI  erschwert  er  dieselbe. 


von  Moritz  Steinschneider.  473 

[1830^.]  —  J.  Fr.:  Nova  janua  h.  III  voll.  8.  Lips,  1834/5.  (Almanzi 
n.  1925.) 

1831.  —  J.  J.  Die  2.  Disp.:   De   primaeva  1.  h.  1717  (nach  HofFmann; 

G.  307  hat  1716  und  als  einen  Zusatz,  s.  ZDMG.  XV,  184). 
[1832^.]  —  N.  Wolf:  Progr.  de  antiqua  1.  arab.  origine  et  hinc  fluente 

intima  ejus  c.  ebr.  consanguinitate.  4.  Marb.  1743. 
[ —  ^.]  —  Oratio    de   causis  defectuum,    quibus  hodierna  1.  h.  cognitio 

laborat,  optimaque  eas  tollendi  ratione.  4.  ib.  1745. 
[ —  ^.]  —  Oratio  de  fundamentis,  quibus  solida  1.  h.  cognitio  superstr.  4. 

Groning.  1748. 

[Alle  3  nach  HofFmann.     G.  VI  vermifst  eine  Arbeit,  welche  wohl 

zu  den  Disputt.  in  n.  1833  gehört?] 
[ —  ^-l  [ —  I^iss.  philol.  de  authentia  quorundam  Cethibim ,  Resp.  Die- 

derici  Mestingh,  1757  und  in  Sylloge  diss.  1772  p.  885 — 97,  welche 

G.  vermifst,  gehört  nicht  ins  Handb.!] 
1834.  —  tb/  4.  Claudiop.  1772.     (Hf.,  Rödiger,  G.  307.) 
S.  129  n.  1837.  Schubert,  hierher  (nicht  zu  n.  1842)  gehört  der  Nack- 
trag n.  2288. 

1841.  Schultens,  Alb.  2/  in  n.  1851  (1769).     (G.  VIA.) 

1843.  —  acc.  gemina  or.  de  ling.  Arab.  antiqua  .  .  .  1738.  (Heussner, 
Hoffmann.) 

[Wenn  dies  die  „üngenauigkeit"  (G.  1.  c.)  ist,  so  betrifft  sie  eigent- 
licli  nicht  den  Gegenstand  des  Handb.  Die  „Vindiciae"  etc.  stehen 
schon  in  i/,  —  G.  1.  c.  —  s.  auch  H.  v.  d.  Hardt:  In  origines  etc., 
oben  807^.  —  Ferner  bemerkt  G.:  „Die  früheren  Einzelausg.  der 
Reden  de  origine  1729,  1732  fehlen,  wogegen  von  den  Origines 
2  Stücke,  aber  nicht  alle  als  Diss.  angeführt  sind."  Allein  de  orig. 
lautet  weiter:  ling.  Arab.;  was  gehen  die  Einzelausgaben  das 
Handbuch  an?!  Ich  will  nicht  behaupten,  dafs  G.  absichtlich 
gekürzt  habe ,  der  Titel  steht  ja  als  Annexum  im  Handb.,  aber  es 
bleibt  ein  ganz  unberechtigter  Vorwurf.  Der  zweite  Vorwurf  ist 
unklar;  n.  1844  bezeichnet  die  Disput,  als  III.  u.  IV.] 

1844.  —  Franequ.  1717;  —  die  IV.  1737.     (Hf.) 

1845.  —  Resp.  Franc.  Tsepregi.  —  V  in  Ed.  1732,  im  Thes.  nov.  theol. 
phil.  II:  Tsephregi;  —  steht  auch  V  in  der  Sylloge  1772  p.  123—77. 
G.  1.  c.  vermifst  den  Resp.;  eigentlich  gehört  die  Abhandl.  gar  nicht 
ins  Handb.  und  ist  nur  aufgenommen,  weil  sie  in  Köcher  124,  128  steht.] 

1847.  —  2b/  4.  Claudiopoli  1743.  (Rödiger;  G.  387.)  —  &/  G.  XIHA. 
bestreitet  die  Existenz,  indem  er  es  mit  ^j  zu  identifizieren  scheint, 
wovon  eine  Oxforder  Ausg.  in  der  Vorr.  citiert  sei??  Vgl.  meine 
Note  im  Katalog    der  Münchener  Handschr.  ed.  I  S.  177. 

[1848''.]  —  Resp.  Ant.  Noach  Polier:  De  puritate  dialecti  arabicae 
comparatae  cum  puritate  dial.  h.  in  relatione  ad  antediluv.  ling. 
1739.  _  2/  in  Sylloge  1772  p.  239—61. 

XIII.     IG.  II.  32 


474  Zusätze  und  Berichtigungen  etc. 

1850.  —  In  der  Sylloge  diss.  (1772)  finden  sicli  folgende  ins  llandb. 
gehörende  Diss.  (mit  Angabe  der  1.  Ausg.),  deren  römische  Ziffer 
ich  voranstelle,  die  arabische  bezeichnet  die  Nummer  des  Handb. 
und  der  Zusätze:  I,  1845;  V,  6P;  VI,  1848^  VII,  1622;  VIII,  1850; 
(t.  11)  XIV,  2096;  XVIII,  1292^  —  daraus  geht  genügend  hervor, 
wie  wenig  im  Handb.  fehlt;  aber  geradezu  falsch  ist  die  Angabe 
G.'s  S.  VI,  dafs  aus  dem  Thesaurus  Novus  theol.-phil.  acht  Diss. 
fehlen!  Ich  habe  beide  Bände  durchgesehen;  schon  der  Titel:  sive 
Sylloge  diss.  exeget.  genügt,  um  diese  Behauptung  Lügen  zu 
strafen.  T.  I  enthält  gar  nichts  fürs  Ilandb.;  t.  II  enthält  meine 
n.  1294,  459  u.  601!  Eine  weitere  Bemerkung  ist  überflüssig. 

1851.  —  1726  u.  27  und  in  Op.  minora  (n.  1852),    nach  G.  VI  Anm. 
[1852^.]  —  Clavis  dialectorum  praesertim  ling.  arab.  (hinter  Ei-penius, 

Kudim.  arah.).  4.  Lugd.  Bat.  1770. 

[Schnurrer,  Biblioth.  Arab.  p.  75  n.  108;  Gesenius,  Gesch.  S.  128: 
„1638  hinter  Erpen.  gramm."  in  seinem  Handexemplar  berichtigt; 
Hetzel,  Geschichte  (1776)  S.  322:  „welche  Hr.  M.  Diederichs  wieder 
neu  auflegen  läfst";  ich  finde  keine  solche  Auflage  in  Kayser  (die 
Bodleiana  besafs  auch  nicht  die  1.,  s.  III,  407).  G.  VI  A.  vermifst 
„beide  Ausgaben"  ohne  Nachweis.  Im  Grunde  durfte  die  Clavis 
auch  fehlen,  aber  ich  hatte  unter  483  darauf  verwiesen,  daher  rügt 
G.  S.  XXVII  noch  einmal  den  Mangel,  hier  allerdings  mit  Recht, 
aber  wieder  ohne  Nachweis;  in  der  Recension  dachte  er  selbst  nicht 
daran,  Fürst  III,  294  noch  im  J.  1863  nicht.] 

1853.  Schultens,  lies:  Schultet,  in  cel.  Academia  Jenensi  propo- 
sitarum.  Continens  celebriores  Orthographiae  Ebr.  Controversias. 
4.  Jenae   „Anno  XXIV«  (=  1624). 

[Enthält  zuerst  4  S.  Widmung  an  Daniel  und  Jo.  Jac.  Gramer, 
dann  3  Diss.  mit  besonderen  Titelbl.,  die  1.  enthält  89  Fragen,  die 
schon  auf  d.  9.  El.  beginnen  und  nichts  mit  Gramm,  u.  Schrift  zu 
thun  haben;  Signatur  A — E3.  —  Schultens  bei  Fürst  III,  295  (mit 
dem   neuen  Fehler  „Lehmos")    wahrscheinlich    aus    dem  Handbuch.] 

S.  130  [n.  1854^].  Schulthefs  [Vornamen?  auch  nicht  bei  Fürst  lU, 
295  ohne  Verweisung],  ist  Respondent  von  Frommann  655.  (G.  307 
u.  XIX:  „Schulthes".] 

1855.  Schulz. 

[Allg.  Deutsche  Bibliothek  L,  538.] 

[1857^.]  *  Schulze  (Schulzius),  Benj.  Wilh.  Dan.:  Comment.  et  diss. 
apologet.  qua  inquiritur  num  puncta  vocalia  reo  Ketibh  subjecta  ad 
Keri  sint  referenda,  in  Biblioth.  Hagana  hist.-philol.-theol.  T.  IX 
P.  VIH  p.  749,  755. 

[1860'\]  Schüsler,  0.  W.:  De  praefixis  Ilebraeorum.  4.  Halae  (wann?). 

[Hoffmann;  ob  Resp.?  fehlt  auch  bei  Fürst  III,  297.] 
1866.  Schwab  ist  8»   [4o  aus  Cat.  Bodl.  p.  710,  unrichtig,   s.  Zedner 

p.  688];  beide  Teile  (12  -f  62  S.  u.  Paradigmen)  in  demselben  Jahre 


von  Moritz  Steinschneider.  475 

[1773  in  T.  II,  bei  Benjacob  S.  104  n.  85,  beruht  wohl  auf  einem  1 
zu  viel]. 

1867.  Schwabacher,  Heimann,  nach  Fürst  III,  298:  1812  u.  1814, 
der  Kupferstecher:  Heinitz;  fehlt  bei  Benjacob,  bei  Strafsburger 
S.  284  u.  298:   1812  und   1813! 

1868.  Schwartz  (Schwarz)  nach  Hetzel  303;  woher  „Leipzig  s.  a."  bei 
Fürstin,  299? 

[1868^.]  *  Schwartz,  Nie:  Vera  et  unica  methodus,  quomodo  ling. 
sancta  Vet.  T.  in  alias  linguas  describenda,  IV  prioribus  Scr.  sacrae 
capitibus  ut  et  potentissimi  regis  Davidis  psalmis  demonstratur.  4. 
Havn.  1751.     (Rördam.) 

1871.  Schwarz,    nach    G.  V  von    einer    der   Masora   ähnlichen  Vers- 
zählung;   ein    „Bedenken"    gegen    die  Aufnahme  war    nach    meiner 
Quelle  (Köcher  II,  128)  nicht  durchgreifend  für  die  Weglassung. 
[187P.]  *  Schwarz,  Jo.  Petr.:  Diss.  de  perfectione  1.  h.  quoad  syllabas. 
4.  Gott.  1738. 

[Hoffmann  u.  Fürst  III,  300;  ersterer  hat  auch   „Rudolstadt"!  — 
Ob  schon  unter  einem  Respondenten  ?] 
1873.  Schwenter,  w'ipn  nsu:  m^r\M<  ö<:3n?a  (16  S.). 
[Berl.  Bibl.] 

[1875^.]  *  Schwindel,  Ge.  Jac.  (pseud.:  Theod.  Sincerus):  Exercitatio 
critico  -  litteraria   in    duas    sectiones  distincta,    quarum   prior  Danzii 
litteratorem  ebr.  chald.  modeste  examinat;  posterior  Grammaticas  nee 
non  Lexica  ex  parte  recenset.  4.  Freistadii  1708. 
[Vom  Verf.  selbst  unterdrückt;  Hoffmann.] 

S.  131  n.  1879.  Sebastianus.  [Nach  G.  XVII  ein  „nichtiges  Buch", 
entstanden  aus  n.  1880  (meine  Quelle  habe  ich  leider  nicht  notiert), 
wenn  er  aber  hinzufügt,  dafs  ich  (XV,  164)  den  „Inhalt"  (!)  seiner 
Bemerkung  zu  Nouzenus  (S.  305)  verschweige  oder  verdrehe,  so 
darf  ich  hier  über  letzteres  klagen.  G.  hat  den  Titel  unter  Nouz. 
als  Zusatz  mit  der  Angabe  „unter  1879",  wofür  ich  1880  korri- 
giere, wie  G.  schreiben  mufste;  daraus,  dafs  er  1879  setzt,  wird 
wohl  kaum  jemand  herauslesen,  diese  total  verschiedene  Ausg. 
existiere  gar  nicht!  —  Zum  Namen  vgl.  auch  die  Notiz  in  ms. 
München  412.] 

1880.  —   lies  quibus  Rabb. 

[188r\]  *  Seidelin,  Jens:  Variae  lectiones  quae  nomine  Keri  et  Ketib 
veniunt.  (8?)  Havn.  1784. 

[1881«.]  —  Tract.  philolog.  de  vocibus  quibusd.  hebr.  [8?]  Havn.  1785. 
(Beide  nach  Rördam.) 

[1886^.]  *  Seldius,  Jo.  Chph.:    Exerc.    pro    h.  linguae    caeterarumque 

Orient,  ling.  certitudine.  4.  Witteb.  1642.    (Hoffmann;  ob  Respondent?) 

1887.  Selig.    [Recension   in   Allg.  Deutsch.  Bibl.  LI,  282;   Hoffmann.] 

32* 


476  Zusätze  und  Berichtigungen  etc. 

[1892^.]  Sennert:  De  conjugationum  hebraicarnm  significationibus. 
Witteb.  1649.     (Hoffmann.)  0 

1895.  —  auch  in  Rostock  (Hoffmann);  27  S.  u.  5  Bl.  [Die  Hinweisung 
auf  Sennert's  eigenes  Verzeichnis  bei  G.  IVA.  (wo  falsch  1891)  trifft 
nicht  ganz  zu,  da  es  sich  zunächst  um  ein  vorhandenes  Exemplar 
handelt,  die  Aufzählung  v.  J.  1655  nicht  den  Druck  von  1656  be- 
schreiben kann!] 

[1897*^.]  —  Sciagraphia  doctrinae  inextricabilis  adhuc  de  accentibus 
Hebraeorum.  4.  Witt.  1669.  —  2/  in  Trias  Exercitt.  ib.  1670. 

[Wolf  11,  605  habe  ich  tibersehen;  es  folgt  dort:  Idem  in  Heptade 
Excercitt.  n.  3  exhibet  diss.  de  accentibus;  Wolf  II,  544  de  Masora 
citiert  Hept.  IL  —  Ob  Ed.  1670  „überdruckt"  (so)  sei,  wie  Fürst  lll, 
313  hinzuftigt,  kann  ich  nicht  entscheiden.] 

1898.  —  Die  „heptas  prima",  meint  G.  IX,  für  die  Sprachkunde  wich- 
tiger, hätte  mir  klar  sein  müssen;  aber  mufste  sie  denn  ins  Handb. 
gehören?  wo  bleibt  der  Nachweis?  Bodl.  III,  438  z.  B.  weifs  nichts 
davon;  auch  Fürst  III,  313;  vgl.  vor.  n. 

[1899^.]  *  Setiers,  L.  P.:  Gramm,  h.  ou  methode  facile  pour  apprendre 
cette  langue.  8.  Par.  1814  (nicht  im  Buchhandel;  Rödiger). 

1904  lies  Seyffarth. 

[1906^.]  *  Sharp,  Thom.:  Two  dissert.  concerning  the  etymology  etc. 

of  the  h.  words  Elohim  and  Berith.  8.  Lond.  1751. 
[ —  c.]  —  A  review  and  defence  of  two  diss.  etc.  8.  Lond.  1754/5. 

[S.  auch  G.  Kalmer,  Defence  etc.  in  Zus.] 
[ —  <i.]  —  Discourses  on  the  antiquity  of  the  h.  tongue  and  character. 

8.  Lond.  1786. 

[Für  alle  3  Watt  und  Bodl.  III,  456.] 
[ —  e  j  *  Sharp e,  Greg.:   Two    dissertations   on  languages  and  letters 

with  a  h.  gramm.  and  lexicon  without  points.  8.  Lond.  1791.     (Watt 

849  8;  G.  307.) 
[_f]  *  Shoveller,  John:  Address  on  the  excellence  of  the  h.  lang. 

8.  [wo?]  1811.     (Watt  854  a.) 

[1910^]  Simcha    (Arje)    b.    Efrain    Fischl    ha-Levi    aus    Hrubiscow: 

6<b-a  "^-Q  Me  male,  h.  Lexicon  nach  neuer  Methode,  Heft  1  (Buchst,  x). 

8.  Warschau  1839.     (Zedner  p.  701;  Benjacob  323  n.  1082.) 
[1910«.]  Simon  [od.  Simeon]  Levi  b.  Elieser:  D^nBu:  n:t  Zach  Scfatajim, 

h.  Gramm.  8.  Zolk.  1810. 

[Verf.  -i^biB  bei  Benjacob  508  n.  96,  bei  Fürst  HI,  450:  Tuliner! 

Nach  Rabbinowicz  Add.  zu  Benj.  ist  der  'p'^^'p^  br  ttJn-^B   im  Siddur 

/'as*«  identisch.] 


1)  Sennert  lebte  1606—89,  8.  Jöcher  V,  505;   Siegfried  in  d.  Deutschen 
Biogr.  Bd.  84  S.  34  verweist  auf  Meyer,  Gesch.  d.  Schrifterkl.  lU,  18  A.  13. 


von  Moritz  Steinschneider.  477 

?[1910^.]  *  Simone,  Onorato:   Nuovo   metodo  di  leggere  infra  l'anno 

tutta  la  scrittura  santa.  8.  Ven.  1789. 

[Almanzi  1992;  ob  auf  den  hebr.  Text  bezüglich?] 
1913.  Simonis  (nach  Kat.  Willmet):    Arcanum  .  .  .  h.  1.  Hai.  1733,  2 

tomi;   acc.  Exercitatio  philol.  de  tribus  vocibus  et  index  locor.  bibl. 

ib.  1735  (v.  Biema). 
S.  133  n.  1914.  —  Anm.   habe   ich   übersehen ,    dafs  Kayser   erst   mit 

1750  beginnt.     (G.  299.) 

1916.  —  lies  appellatiom&^^5  .  .  ac  .  .  acc.     (G.  XI.) 

1917.  —  1/  1756  (nach  Köcher  II,  132,  Vater  und  Kayser  V,  253; 
Hoffmann  berichtigt  1757  ohne  Quelle  (vgl.  2/);  Fürst  III,  337:  1752). 
—  2b/  8.  Lugd.  B.  1763.  (Kat.  Willmet  1079  Oct.)  —  4/  (lU)  g. 
Almanzi  1989. 

1919.  —  (in)  mit  der  Bibel  s.  a.  oder  1822. 

[S.  G.  307  u.  XVn,  gegen  ZDMG.  XV,  168.  Fürst  III,  337  giebt 
nur  7  ohne  Verweisung  auf  die  vorangehenden  Bibelausgaben,  unter 
welchen  Rosenmüller  1822.] 

[1922^]  *  Sjöbring,  R:   Hebreisk  Spräklära,    üppl.  5.  Upsala  1836. 

(Hoffmann.) 
[ —  *^.]    *   Skarstedt,   Car.  Wilh.   (auctor):    De    lusibus   verbor.   etc., 

8.  unter  Praes.  Lindgren  n.  1180°  (Zus.). 
[—  ^.]  *  Skolebrug,  s.  unter  Whitte  (Zus.). 
1923  lies    Slaughter.  —  2/  1760.     (Almanzi  1999.)  —  Gramm,  h.  et 

chald.  auctoribus  E.  Slaughter  et  J.  B.  Michaelis.  8.  Rom.  1834.  — 

Ed.  emend.  et   aucta  a  Vinc.  Castellini.  8.  Rom.  1843  (und  1851). 
[G.  307  fügt   diese   zu   1923,   wovon  auch    1861    eine  Ausg.  v. 

B.  Drach.] 
[1925^^.]  *  Smith,  E.:  A  vocabulary  h.  ar.  and  pers.  etc.  8.  Lond.  1814. 

[G.  307,  nicht  bei  Watt.] 
[ —  ''.]  *  Snorrason,  Gunlog:  Alphabetum  h.,  sive  de  pronunciatione  1. 

h.    versibus    Island.;    ed.   J.    Erichson.      8.  Havn.  1775.     (Rördam, 

Hoffmann.) 
S.  134  [n.  1927^].    Soesman:   Körte  schets  d.  h.  Spraakk.  en   Hebr.- 

Nederd.  Naam-wordenb.  kl.  8.  Amst.  1759. 

[Ist    ein   Auszug    aus   n.  1926    und    die    ganze  n.  1927;    Katal. 

Muller  I.  Janv.  1864  p.  33  n.  942.     Auch   nicht   bei   Fürst  III,  356: 

„Sösman",  wofür  Soesmans  S.  348.] 
[1927^.]  *  Soldanis,  Agius  de,  s.  Zusatz  zu  l'Advocat  n.  17. 
1928.  Soleiman  etc.  ist  Herausg.,  Verf.  Benjamin  b.  Jakob  [d'Espinosa]; 

f.  6  4b  -i-'^n  '^-\^'2  '^^)un. 
[1929^.]  *  Sommer,  G.:   Bibl.  Abhandlungen  I  (zur  Metrik).    8.  Bonn 

1846.     (G.  307.) 
1933.  Sonnenfels,  auch  Lapis  lydius  s.  instit.  h.  1.,  methodica  aetiolog., 

nämlich  latein.  u.  deutsch. 

[Hoffmann,  nach  Mensel,  mit  J.  1756;  ungenau  auch  G.  307.] 


478  Zusätze  und  Berichtigungen  etc. 

[1933*^.]  —  Sendscbr.  an  den  P.  Fd.  Sterzinger  über  zwei  h.  Wörter 
[Chartummim  und  Belabateliem].  8.  Wien  1768.  (G.  307;  Fürst  III, 
355  hat  40.) 

1934.  Sonntag,  Respp.  sind  J.  Andr.  Schmid  u.  J.  Heinr.  Glandorf. 
[G.  XIX;  das  falsche  Investigationi/?>i  bei  Fürst  III,  355  wohl  aus  d. 
Ilandb.?] 

[1935^.]    *    Souhaibe    (R.  P.?):    Lettre  ä  M.  Ganneau sur   une 

methode  süre  et  aisee  de  reduire  le  texte  hebreu  de  la  Bible  .  .  ., 
savoir  en  nos  lettres  ordinaires  .  .  .,  in  den  Mem.  de  Trevoux,  Fevrier 
1714  p.  259.     (Hoffmann,  Jeschurun  VI,  161.) 

1936.  Spanhemius.  In  Christph.  Saxii  Onomast,  literarium,  Traj.  ad 
Rh.  1782,  IV,  518  Art.  Spanhemius  unter  1648;  „hoc  anno  Diatriben 
de  1.  h.  disceptatore  Const.  L'Empereur  defendit  Lugd.  Bat.,  quam 
diatriben  nuper  in  Miiseo  Hagano  repetiit  .  .  Nicol.  BarJccy^  tomo 

IV,  part.  I  p.  175  —  244,  ubi  simul  alteram  Spanhemii  de  eodem 
argumento  Diatriben  frustra  se  quaesivisse  queritur".  (Iloffmann 
meint,  dafs  hier  die  Theses  gegen  Cappellus  über  das  Alter  der 
hebr.  Schrift  (1645)  gemeint  seien,  die  nicht  ins  Handb.  gehören.) 

1939.  Sperbach.  .  .  .  Resp.  J.  M.  Prechtlin,   1738.     (Iloffmann;  G. 

XXIX A;  bei  Fürstin,  357  ohne  Resp.) 
[1939^.]  —  De  idiotismis  h.  ib.  eod.     (G.  1.  c.) 
[1940^.]  Spitzner,  A.  B.:    Idea   analyticae    sacrae  textus  h.  V.  T.  ex 

accentibus.  4.  Lips.  1769. 
[1940^.]  —  Disp.  crit.  super  locis  illustr.  cod.  h.  ad  illustr.  id  anal.  s. 

4.  Lips.  1770. 

[Beide  Schriften   bei  G.  307  gehören  wohl  mehr  in  die  exeget. 

als  gramm.  Lit.] 

S.  135  n.  1947.  Stancarus  (beide  Ausg.  genau  bei  Hoffmann,  Jeschurun 
VI,  42,  43).     In  Anm.  lies:  Pridie  Cal.  u.  V.  Id.     (G.  XXVI  A.) 

1953.  Starkius.    [Kat.  St.  Goar  9  (1857)  n.  597  giebt  1703.    Druckf.V 

V.  Biema,  —  Fürst  III,  378:  Stark;  meine  Quelle  ist  Heinsius  III,  810.] 
[1953^.]  *  Steenbach,  Jo. :  Disp.  VI  de  lexicor.  ebr.  et  concordantium 

defectu.  4.  Ilavn.  1694—8.     (Rördam.) 
[1953«.]  *  Steger,  G.  Th.:  Comm.  de  voce  -,ü;\  8.  Kil.  1808.  (G.  307.) 

1954.  Steinbrecher.  —  G.  307  giebt  ohne  Nummer  das  Lex.  1692 
(G.  IV  ist  n.  1951  wohl  Druckf.),  wogegen  ZDMG.  XV,  168  (12 
Zeilen,  nach  G.  XXI:  „längeres  Gerede",  aber  dazu  fast  eine  ganze 
Seite!).     Die  Hauptsache  bleibt,  dafs  die  Gramm,  auf  128  (so)  Seiten 

1691  erschien,  das  Lex.  mit  dem  Index  bibl.  (der  irrtümlich  in  1955 
nachgetragen)  1692  und  der  Titel  vor  die  Gr.  gesetzt  wurde,  daher 

1692  z.  B.  in  Kat.  Baumgarten  p.  306  n.  122  (Hoffmann).  Fürst  HI, 
381  giebt  das  Lex.  zuerst  „mit  dessen  Gramm.  1691". 

[Die  Worte:    „Opusculum,  cui  sicut  simile  hactenns  non  visum", 
welche  nach  G.  XXI   „für  jeden ,  der  ein  wenig  Latein  versteht. 


von  Moritz  Steinschneider.  479 

völlig  sinnlos'S    stehen  auf  dem  Titelbl.  der  mir  vorliegenden  Ausg. 

1691  (Sammelband  der  K.  Bibl.  Bk  4401  qu.)  u.  zwar  hinter  „Index 

biblicus",  aber  durch  einen  Punkt  getrennt.  Dieses  Beispiel  von  Schul- 

meisterei  gilt  für  viele  andere.] 
S.  136  [n.  1963^].  *  Stengeltrup,  Andr.  Ern.:  De  chaldaismis  textus 

biblici.  4.  Havn.  s.  a.  (1675).     (Eördam.) 
[1963^.]  *  Stennet,  E.:  Rules  for  reading  and  attaining  the  h.  tongue. 

8.  (wo?)   1685.     (Watt  877;  G.  307.) 
1965.  Stephanus.   ^/  vgl.  zu  n.  113  Anon. 

[Anm.     Eine  Interpretatio  h.  nominum  findet  sich  schon  in  der 

latein.  Bibel  des  Palmerius  1475,  nach  Watt  729  h.] 
S.  138  [n.  1973^^].  *  Stiebritz,  J.  B.:  Einleitung  in  die  h.  Sprachk.  für 

Schulen.  8.  Jena  s.  a.     (G.  307;  Fürst  III,  390.) 
[1974^.]  Stiebritz,  J.  F.:  Anhang  zu  J.  H.  Michaelis  h.  Gr.    S.Halle 

1736.     (Hoffmann;  G.  307,  XVH.) 

1975.  Stier.  Den  Titel:  Formenlehre  hat  nur  die  (Titel-)Ausg.  1849. 
(G.  307.) 

[1975^.]  *  Stochemasch,  Pet.:  Examen  nom.  dualium  apud  Hebraeos. 
4.  Havn.  1716.     (Rördam.) 

1976.  Stockius.   &/  quinta  longe  emendatior.  8.  Jenae  1744.     (G.  307.) 
[Zur  Anm.     Zwei  Exempl.  einer  Ausgabe  Jena  1725  verzeichnet 

Katalog  Altstein   in  Gent    (Hoffmann);    Fürst  III,  391  ignoriert  sie.] 

1986.  Stuart.  *i  1831  nach  Bodl.  III,  568  (Fürst  III,  394:  1832).  — 
V  (V)  Oxford  1838.     (Fürst  1.  c.) 

1987.  _  2/  and  course  of  study,  2  voll.  1832.  1830  (Hoffmann,  cf. 
n.  1986).  —  V  with  corr.  and  addit.  New-York  1838.  (Trübner, 
Guide  p.  243.) 

[1990\]  *  Symsonus,  Gul.,  Scoto-Britannus :  De  accent.  h.  breves  et 
perspicuae  regulae;  accedit  analysis  gramm.  duorum  versuum  Jes. 
LXI  et  tractatus  de  investig.  thematis,  una  cum  praxi.  8.  Lond.  (1617). 
[Nach  Bodl.  III,  592^  vgl.  Watt  892 n;  G.  307.] 

S.  139  [n.  1995^].  *  Teichmann,  Christ.  (Fürst  III,  413  u.  Hoffmann), 
s.  zu  Blossius  242. 

1997.  Temmien  (bei  Hetzel  179  nach  Jöcher,  wird  wohl  richtig  sein 
und  Temmius  nur  latinisiert,  Fürst  III,  415  hat  ihn  gar  nicht).  4. 
Gosl.  1607.     (G.  VI.) 

Teomim,  s.  Toamim. 

1998.  Terentius:  1.  Diss.  (1651).  [G.  307  hält  es  für  nötig  zu  be- 
merken, dafs  sie  zuerst  besonders  erschienen  sei;  was  jeder  Leser 
aus  dem  Handb.  herausliest,  da  Dissertationen  nicht  erst  2  Jahre 
später  mit  2  anderen  Stücken  gedruckt  werden.] 

[1999b.]  9  _  Gramm,  h.,  Alphab.  h.  gr.  etc.  4.  Paris  1668. 

[Nur  bei  Fürst  III,  417;  bedarf  anderweitiger  Bestätigung.] 


480  Zusätze  und  Berichtigungen  etc. 

2001.  Thiele,  E.  E.  [so  steht  mit  grofsen  Buchst,  im  Handb. ,  bei 
G.  XXII:  „C.  C.  [lies  E.  E.]"!!]:  V  Merseburg  u.  Leipz.  y  Jena,  Titel- 
ausgabe. 

[2002*^.]  *  Thomas,  Corben.:  Erotemata  s.  de  1.  h.  origine  et  variis 
progressionibus.  4.  Augsb.  1762.     (G.  307.) 

[2002«.]  *  Thomas,  J.  IL:  Diss.  ad  Gen.  C.  11  de  1.  h.  antiquitate  et 
unitate.  4.  Witteb.  1654.     (Fürst  III,  425,  Quelle?) 

[2002*^.]  *  Thomas,  Th.:  The  analogies  and  anomalies  of  the  h.  lang. 
8.  [Lond.?]  1811.     (Watt  903  o;  G.  307.) 

[2005^]  *  Thoring,  CR.,  s.  zu  Weckherlin  n.  2125. 

2009.  Tiboni,  (Erm.,  nach  Luzzatto,  Prol.  §  219)  Aemilio:  .  .  cum  Lexico, 
Patav.  (Kat.  Luzz.  555.) 

[2010^]  Tingstadius,Jo.  Ad.:  Forelesningar  i  Hebr.  spräket.  8.  Stock- 
holm 1781.     (G.  307.) 

2011.  —  (lies:  Jo.  Ad.)  ist  4»  u.  besteht  nach  Kat.  Tychsen  aus  VIII 
Diss.  der  Jahre  1791 — 8;  die  Respp.  von  Continuatio  V — VIII  sind: 
N.  J.  Anjon,  N.  Akerman,  G.  A.  Hallmann  und  J.  S.  Merstrand 
(Hoflfmann);  zusammen  Upsal.  1803. 

2012.  Tirsch,  Leop.  (bei  Fürst  III,  432:  0.  Tirsch),  ist  nach  Katal. 
Brockhaus  1862  n.  1689:  Ed.  HI.  Prag,  et  Viennae  (v.  Biema),  wohl 
von:  Fundamenta  ling.  sacrae.  Prag  1766  (Hoflfmann)  und  (wenn 
nicht  Irrtum,  bei  G.  307  als  Zusatz)   1768. 

[201 2*^.]  —  Diss.  an  ling.  h.  omnium    antiquissima  primaque  habenda, 

et  unde  hoc  nomen  sortit ? 

[Hoflfmann,  ohne  Angabe  von  Ort  u.  Zeit;  Fürst  III,  432:  Prag  s.  a.  4».] 
S.  140  [n.  2013^].  Titurel.  [Ich  kann  Titel  u.  Quelle  nicht  mehr  finden.] 
[2013''.]  Toamim  (vulgo  T e o m i m),  Josef:  t.rr^i^f.h'cat.  Eschcl  Abraham, 

Supercomm.  zu  Magen  Abraham.  Fol.  Frankf.  a.  0.  1786/7  u.  sonst. 
[Die    vorgedruckten    2    Brief chen   enthalten   grammat.  u.  lexikal. 

Bemerkungen;  —  A.  Cohn.] 
[2014^'.]  Torre,  Lelio  della:  Specchio  ossia  tavola  sinottica  delle  con- 

jugazioni   ebr.    secondo    le    regole   dell'  analogia  .  .  8.  Torino  1828. 

(Fürst  ni,  436.) 
2016.  Tossanus.    [Dazu  habe  ich  „G.  XVIII"   notiert,  finde  aber  dort 

nichts.] 

[2016^.]  Traegard,  E.  (Resp.  C.  S.  Wiebe):  Prima  hebraismi  restituti 

principia.  4.  Gryph.  1750. 
[2016^.]  —  Compend.  gramm.  h.  bibl.  8.  Gryph.  1755. 

[Kat.  Hartmann  S.  3  n.  108;  Zunz;  Fürst  III,  438  giebt  1759.] 
[2017^.]  —  De    radicibus  1.  h.    trilitoris.     4.  ib.  1776.     (Alle    3    nach 

G.  307.) 

[20 18^]  *  Tregelles,  S.  P.:  Hebrew  reading  lessons  with  a  gramm. 
Praxis.  8.  Lond.?     (G.  307.) 


von  Moritz  Steinschneider.  481 

[2018^^.]  —  Engl.  Übersetzung  von  Gesenius:  Handwörterb.,  s.  zu  n. 

697  und  Anonymus  n.  117. 
[2020^.]  *  Trendelenburg,  J.  G.  (Resp.  C.  H.  Roesner):  De  eo  quod 

nimium   est   circa   Studium  ling.  h.  ex  arab.  illustrandi.     4.  Regiom. 

1780.  (43  S.,  G.  307.) 

[2020«.]  —  Die  ersten  Anfangsgi'ünde  der  h.  Spr.    8.  Danz.  1784. 
S.  141  [n.  202 1'^].  *  Trommius,  Abr.,  dessen  Concordantiae  [graecae 

versionis,  foL,  Amst.  1718]  vermifst  G.  300  neben  Montfaucon,  Lex. 

hebr.  in  Hexapl.,  n.  1342!! 
2022^  Trostius,  ist  1349  Ostermann,  s.  daselbst. 

2027.  Tschelebi.  2/  mit  Algasi  (n.  31),  4.  Const.  1799.    (Zedner  p.  766, 
wonach  Benjacob  592  n.  825  zu  berichtigen  ist.) 

[2027^]  Tsep[h]regi,  Franc,  s.  zu  Schultens  1845. 

2028.  Tullberg.    \l  1834,    ebenso  2028^:    Hebraisk  etc.    innefattande 
forste  femtiotalet  af  Davids  Salmer,  Lund,  Berling.   (127  S.  Hoflfmann.) 

[2029^.]  *  Turner,  S.  H.:    The    Claims  of  h.  lang,  and  literature.     8. 

Andover  1831.     (Trübner,  Guide  245.) 
2030.  Tychsen,  1763  (nach  Michael  452    des  Katalogs  v.  Hoflfmann, 

auch    Fürst  IH,  454),    1768  u.  Supplem.  1769    nach    Hoflfmann    (mit 

Verweisung  auf  die  Recension  in  Alt.  gel.  Merk.  1769  S.  59). 
[2031^.]  —  Über   das  Alter  der  ebr.  Punkte,    in    (Eichhorn's)   Reper- 

torium  für  biblische  und  morgenländ.  Lit.  III,  102  (Leipz.  1778). 
[203 1«.]  —  De  ling.  Phoen.  et  h.  mutua  aequalitate,  in  Nov.  Act.  Soc. 

sc.  VIII,  87  (4.  Ups.  1815).     (Danz  S.  373;  Fürst  III,  455.) 
2032.  Tympe,  gegen  den  Yorwurt  tvillkürlicher  Änderung  bei  G.  299 

8.  ZDMG.  XV,  170. 

2034.  —  [Dazu  notiert  Hoflfmann:  „1728,  1736  (?)";  etwa  zu  2032??] 
2037.  Udall  [so!  —  Derselbe  verfafste  im  Geföngnis,  wie  er  zuletzt 
hebräisch  angiebt,  „A  brief  abridgement  of  the  H.  Dictionaire,  con- 
taining  not  onlie  the  primitive  words  called  the  roots,  but  also  that 
are  derived;  s.  Jew.  Chronicle  vom  14.  Febr.  1862  p.  4  unter  Notices 
to  Corresp.]. 

S.  142  [n.  2038^].  Uhlemann:    Deutsch  -  hebr.  Wörterb.  Teil  I.    (wo?) 

1821.     (Hartmann,  Wegweiser  S.  CLI;  Zunz.) 
[2040 «.]  Ulrich,  Jo.  Jac:  Specimen  phraseologiae  bibl.  ad  promovenda 

hebraicae   litteraturae    studia,    ex  primi  1.  Mosaici  capp.  concinnata. 

8.  Zürich  1756.     (G.  307  sehr  abgekürzt,  s.  Fürst  IH,  458;   steht  an 

der  Grenze  des  Handb.) 
2049.  Usiel.  3/  m  mit  Zugabe  eines  Nachweises  der  Bibelstellen.    4. 

Groningen  im  Druck  und  im  Hause  von  'niniD-^^nn  5<piö'!i  s.  a.  (2  Bl.) 
[Nach  eigener  Anschauung;  alles  hebr.    Zedner  p.  384  vermutet 

das  J.  1720,  das  mir  zu  früh  scheint,  weshalb  ich  diese  Ausg.  (fehlt 

auch  bei  Fürst  III,  463,  obwohl  schon  bei  Rödiger  und  G.  307  kurz) 


482  Zusätze  und  Berichtigungen  etc. 

im  Supplem.  Catal.    (Centralbl.  1894  S.  501)    nicht  aufnahm.     Benj. 

352  n.  1765  vermerkt  Jak.  Emden's  handschr.  Noten    irrtümlich   zu 

dieser  Ed.] 
[2049^.]  *  Ussermann,  Aemil.:    Compendium  syntaxeos  h. ,   una  cum 

analysi    lib.    geneseos  etc.     8.  Salzburg  1769.     (Fürst  III,  465    aus- 
führlicher als  G.  307.) 
S.  143  [n.  2053^].  *  Vaccanus,  Christ.,  Resp.,  s.  Langguth  1104^^  Zus. 
2062^.  Vater.  2/  verb.  Aufl.    (Cohn.)  —  Das  „Handbuch  der  hebr.,  syr. 

u.  arab.  Sprache",  Leipzig  bei  S.  L.  Crusius  1802  (G.  307,  Kat.  Willmet 

u.  sonst),    enthält   bis  S.  98    nur    die    Grammatik    ed.  1801  (s.  Vorr. 

S.  VI);  die  2.  Ausg.  1817  (s.  Anm.  zu  n.  2063)  kenne  ich  nicht  näher. 
2063.  —  Auf  Titelbl.  als  Verleger  Crusius.     (Cohn.) 
[2064^.]  *  Velthuysen,   Je.   Casp.:    Comparatio    paradigmatum    verbi 

regul.  chaldaici  cum  h.  syr.  et  arab.  8.  Heimst.  1786.    (Fürst  III,  471.) 
2067.  Verbru gge.  —  1.  acced.  Observationes  tres  de  ortu  Paradisi,  de 

navig.  Ophir.  et   de    statu   Judaeor.  temp.  exilii  Babyl.     (Hoffmann.) 
[G.  307:    „Verbruggen  (sie)  P.  I.  Resp.  D.  Maillart   de  Plein- 

champs  schon  1722,  40";   wenn  P.  I  die  1.  Access,    bedeutet,   so 

geht  uns  Sache  u.  Resp.  nichts  an.] 
[2067^.]  *  Verdier,  s.  unter  Drach  n.  506^  (Zus.). 
[—  ^.]  *  Verneda,  Salv.:  Gramm,  h.,  ex  iis  quae  a  Guarino  aliisque 

auctoribus  prodierunt,  extracta.  4.  Matriti  1790.     (Hoffmann.) 
[ —  '^.]  Verschuirius:    Observ.    ad   ling.  h.  4.  Gron.  1759.     (Rödiger; 

Katal.  Hartmann  S.  3  n.  98;  Zunz.) 
S.  144  n.  2072.  Viciana.    Für  et  vor  hisp.  lies   „ling.";  G.  VI  schiefst 

über  das  Ziel:   „ein  span.  Buch  wird  zu  einem  über  (!)  das  Lob  der 

span.  Sprache"! 
2074.  Vieira,  so  Luzzatto,  Proleg.  222  u.  Kat.  Almanzi  2123;  woher 

hat  G.  307  Vieyra?  (ursprünglich?)    Format  ist  8»;  1825  bei  Fürst  HI, 

478  ist  wohl  Druckfehler? 
2075  lies  Vignalius    (d.  h.  Vinealis,    get.    Jude,    s.  Wolf  IV,  1824'^ 

p.  952  ohne  Schrift);  Fürst  lU,  478:   „Pierre  de  Vignoles"  mit  halb- 

französ.  Titel:   „Jean  Cinqarbre"! 
Villette,  s.  La  Villette. 
2081.  Vogel.  Nach  Kayser  VI,  89;  unter  745  Grafsheim  ist  schon  Vogel 

genannt,  also  ist  die  Verweisung  vernachlässigt.     (G.  XIX.) 
?[2086«.]  *  Volkmann,    Paul  (geb.  Bremen  1669,  gest.  1721):    Hebr. 

Gramm.  .  .  .  (gedruckt?) 

[Rotermund,  Gelehrten  ...  in  Bremen  ...  II,  CXXXIII;  Iloffmann.] 
2089.  Voorzanger,  Titel  fährt  fort:  ujnip  "^nED  Vsa  nixs^sn  niricn  mba 

Millot  hafuchot  etc.  Metathese   benevens   eenige   andere  bijzonder- 

heden  der  h.  taal. 

[22  Bl.,  aus  Pinner's  Bibl.  in  der  K.  Berliner:  ungenau  Benjacob 

530  n.  608.] 


von  Moritz  Steinschneider.  483 

2091.  Vorstius,  lies  lingua.  .  .,  Resp.  Je.  Ewald  .  .  1657. 

[In  Syntagma  etc.  1652  ist  nicht  dieselbe  Abh.;  Wolf  sagt  nur 
„et  in  syntagmate",  wonach  G.  IV  zu  beurteilen  ist;  Fürst  III,  486: 
Voorst  ...   1675,  wie  im  Handb.] 

2092.  Vriemont,  Emo  Lucius:  Gr.  h.  AUingiana  et  syntaxis  Btix- 
torfiana  contracta,  cui  acc.  designatio  dictorum  V.  T.  etc.  (Fürst  III, 
487,  Willmet  n.  1093,  v.  Biema.) 

[2092*^.]  —  Tirocinium  hebraismi  complectens  breve  glossarium  etc.  et 
dicta  quaedamV.  T.  etc.  8.  Franequ.  1742.  (Fürst  III,  488;  Hoffmann.) 

S.  145  n.  2095.  Wähner  (so).  Animadvv.  in  W.  Gr.,  s.  Bohnstedt 
264»^  (Zus.). 

[2095^]  —  Analecta  gramm.  h.  [8?]  Lips.  1736.     (Hoffmann.) 
[2096^]  *  Wagenseil,  Jo.  Chrph.:  Diss.  de  charact.  primaevo  bibl.  h., 

s.  unter  dem  Resp.  J.  M.  Langius  1133. 
[210 P.]  *  Walker,  Ge.  Fr.:  A  practical  introduction  to  Hebrew;  with 

an   appendix,    containing   critical   observations   on   the  Spanish  and 

Portuguese    pronunciation    of  the  sacred  lang.  8.  Lond.  1833.     (Cat. 

Bodl.  III,  770,  wonach  G.  307  zu  ergänzen  ist.) 

2103.  Walther  ist  verschieden  von  2104.     (G.  IV.) 

2104.  Walther.  V/  ist  4^  (Tychsen,  G.  307.)  —  3/  lies  Schulze  1782. 
4/  P.  I.  1782;  P.  IL  Addit.*quibus  Pratje  suam  edit.  ornavit.  1784. 
(Hoffmann:  Recension  in  d.  Deutsch.  Allg.  Bibl.  Bd.  54  S.  542;  G.  307: 
„V  ist  richtig  (!)  1782—4"  lies  3/  ?  Fürst  III,  492:  1783  nach  Handb.) 

[2104»^.]  —  Hebr.  Vorübung   des  Lesens  und  Übersetz.    8.  Züll.  1792. 

(Kat.  Willmet  1097;  v.  Biema.) 
[2108^.]  *  Wartha,   Jo.  Paul:    Gramm,   nova  etc.   h.    chald.    sermonis 

cum  radicibus.   16.  Styrae  1756.     (G.  307,  Hoffmann,  Fürst  III,  494.) 
2110,  2115,  2116.  Wasmuth  [nach  Wolf  II,  506,  620,  IV,  312;  Hetzel 

620  mit  genauen  Druckangaben;  G.  V  behauptet,  diese  Werke  seien 

„nie    erschienen".     Von   einer    „Erdichtung"    meinerseits   und   einer 

Parallele  zu  Megerlin  kann  nicht  die  Rede  sein]. 
2112.  —  2/  Accent.    instit.    secunda    nunc    vice    auctius    edita    ab  H. 

Opitio.  4.  Lips.  1694.  —  V  ist  1693.     (G.  307/8.) 
[2112*^.]  —  Refutatio    eiTorum    de  Hebraismo   et   accentuat.   principio. 

4.  Kilon.  1666.     (G.  308.) 

2118.  Watermann,  auch:  Te  Harlem  bij  J.  B.  van  Logehem,  in  dem- 
selben Jahre  1847,  200  S.     (Hoffmann.) 

S.  147  n.  2124['^].  Wechel  n.  6.  Wolf  IV  p.  295  hat  für  die  Instit. 
Clement.  Paris  1537,  s.  oben  zu  n.  1374. 

2125.  Weckherlin  —  dänisch  v.  C.  R.  Thoring  (H.  Spr.).  8.  Leipzig 
1798.     (Rördam.) 

[2129^.]  Wegner,  G.:  Specimen  hiero-lexici  commentariique  phil.  theol, 
in  V,  T.  h.  chald.  4.  Franc.  1670.     (G.  308.) 


484  Zusätze  und  Berichtigungen  etc. 

2132  —  ist  auch  ediert  in  2133. 

S.  148  n.  2137.  Weimarus,  nicht:  David  (nach  Wolf  II,  506,  wie  auch 
Fürst  III,  501),  sondern  Daniel  (Almanzi  2156  u.  G.  XIX).  —  2/  lies 
Mathesius,  unter  welchem  (n.  1257)  die  Ed.  1709  nach  Fürst  II,  334, 
daher  mit  „?"  aufgenommen  ist.  Dieser  Fall  gehört  nicht  zu  denen 
von  Praes.  u.  Respond.  und  exemplifiziert  nur  meine  Quelle! 

2140.  —  V  4.  Jenae  1738.     (Almanzi  2156.) 

[21 4P.]  Weisse,  Chr.:  Progr.  syst,  psalmor.  metr.  a  F.  Have  nuper 
adornatum,  (wo?)   1740. 

[G.  308;  gehört  ins  Handbuch?] 

[2141  ^]  Weitenaue r:  Hierolex.  1.  h.,  chald.  et  syr.  in  quo  radices 
imperfectae  omnes  integrantur,  8.  Augsb.  1750.  (G.  308,  Rödiger.) 
2/  Aug.  Vind.  et  Frib.  1753.     (Hoffmann  —  Fürst  III,  563:   1759.) 

[2141^1.]  _  Novae  gramm.  bibl.  methodus.  8.  Ulm.  1756.  (Hoffmann; 
Fürst  m,  503.) 

2144.  Weller,  primum  (Januar)  Jo.  Conr.  Schwab^;  secundum  (Febr.) 
Bücher;  tertium  (19.  Febr.)  Georg.  Seidel.  —  2/  ib.  1680.  (ZDMG. 
XV,  168,  wonach  G.  XXVII  zu  beurteilen.) 

[2146^.]  *  Wendelerus  [Dav.?]:  Tabellae  synopt.  gramm.  h.  Fol. 
Witteb.  1660. 

[In  Rostock.    Wendlerus,  Jac,  so  lies  ZDMG.  XV,  169.] 
2147^  (2192).  Werchau;  Resp.  J.  H.  Petsch.     (G.  XIX.) 
[2148^.]  *  Wesseling,  Pet. 

S.  149  [n.  215P].  Wetterberg,  Sven,  Resp.  Ch.  Linderoth:  Diss.  de 

genesi  vocum  in  ling.  h.  4.  Lund  1781  (pp.  20).     (G.  308.) 
[2153*^.]  *  Whitfield,  P.:  A  dissert.  on  the  h.  vowel-points.  Shewing 

that   they  are   an  original  and  essential  part  of  the  lang.    4.  Liver- 

poole  1748.     (XIV  u.  288  Bl.)     (Zedner.) 
[2153«.]  *  Whitte,  H.  K.:  Hebr.  Sprogläre  til  Skolebrug.   8.  Kjbhvn. 

1842.     (2/  1857.  —  Rördam.) 
2154.  Wicelius.   2/  lies  1558. 
[2157^]  Wichmannshausen:  De  differentia  vocum  h.  4.  Witteb.  1717. 

(Rostock,  nach  Hoftmann,  ist  =  Reimarus,  s.  zu  n.  1649.) 
[2157°.]  *  Widenhofer,    Franc:    Rudimenta  h.     8.  Würceb.,  Kluger 

1747.     (Hoffmann.) 
[2158^]  *  Wiebe,  C.  F.,  Resp.,  s.  E.  Traegard  n.  2016»»  (Zus.). 
[2161^]  Wilde,  Jo.,  Resp.,  s.  Felde  601  (Zus.). 

2165.  Wilson,  Ch.  London  1782.  —   2/  Edinb.  1782.     (Watt  972t.) 

2166.  Wilson,  John:  Rudiments  of  h.  grammar  in  Marathi,  with  the 
points.  4.  Bombay  1832. 

[Zenker,  Bibl.  Gr.  II,  257  n.  2976;   H.  B.  XVU,  95/6  Anm.  Fürst 
III,  522  konfundiert  einen  Homonymus  v.  J.  1678.] 
S.  150  n.  2169.  Windheim,  =  Ilarrer  (Resp.)  811. 


von  Moritz  Steinschneider.  485 

[2170^.]  *  Win  ding,  Jo.  Paul.:  Quaestiones  ex  ling.  h.  Syr.  Arab.  et 

Graeca  ad  Scripturam  S.  intelligendam.  4.  Franequ.  1634.    (Rördam.) 

[2174^.]  Winer:  Über  die  rationelle  Behandlung  der  h.  Praepositionen 

—  in:  „Exeget.  Studien"  8.  Leipz.  1827.  S.  27.  (Gesenius,  Wörtb.  Ed. 
1828.  S.  IL) 

[2176^.]  *  Winther,    Pet.   Sev.:    Principia    etymologica   ling.   sanctae. 

8.  Havn.  1689.     (Rördam;  Hielestierer's  Bogsamml.  1782,  I,  251/2,  II, 

756—8;  Hoffmann.) 

2177.  Wirthgen,  von.     (Hoffmann.) 

[2182'\]  Wokenius:  Introductio  ad  accentuat.  ebr.  8.  Witteb.  1730. 
(Hoffmann.) 

2183.  —  (a)  Diss.  philol.  qua  antiquiss.  Patriarcharum  historiam  ellip- 
sibus  Garere  ostendit  (bis  Gen.  26,  7  u.  8).   1729  (3  Bogen). 

(b)  EUipses  ex  histor.  Israelis  etc.  ejiciendae.  1729  (3  Bogen). 

(c)  Sermonem  ellypt.  in  bist.  Israel,  non  adesse  evincit  (von  Exodus 
19,  23  bis  Deut.  33).  1730  (3  Bogen). 

(d)  Libros  Josuae  et  Sam.  nulla  Ellypseos  macula  laborare  (372 
Bogen  ohne  Jahr,  also  1730)  —  s.  „L.  Franc.  Wokenii  Dispp.  u. 
etliche  andere  Schrifften  (so)"  in  Fortges.  Sammlung  von  Alten  und 
Neuen  theolog.  Sachen  etc.  1730  S.  1184  n.  XXXII. 

[G.  III  behauptet,  dafs  durch  „Mifs Verständnis  der  latein.  Worte 
(bei  Wolf)  das  Schriftenverzeichnis  zu  einem  Abdruck  geworden"; 
die  Worte  lauten:  „cujus  Comm.  lege  in  Collect.  Nov.  —  antiqua 
Theol.  etc.";  das  klingt  allerdings  nicht  wie  ein  Hinweis  auf  ein 
Verzeichnis.  —  Ich  verweise  im  Nachtrage  auf  Walch.] 

2184.  Wolderus  ..  1591. 

[Die  Vorr.  zu  P.  I.  datiert  prid.  cal.  Nov.  1590;  Hoffmann,  Jeschurun 
VI,  149;  G.  308.] 

2186  lies  Wolff.  (Cat.  Bodl.  IV,  1008,  lib.  h.  p.  2729,  fehlt  bei  Fürst 
III,  533.) 

S.  151  n.  2189.  Wolfius.  G.  S.  299  vermifst  „das  fernere  a  Masclefio 
proposita",  während  ich  ein  Citat  des  Verf.  selbst  benutzte  (ZDMG. 
XV,  170);  in  der  That  steht  auf  dem  Titel:  ab  erudito  gallo  propo- 
sita (Hoffmann);  wo  blieb  hier  die  verlangte  Titeltreue?! 

[2189^.]  *  Wolfe,  J.  R.:  A  practical  h.  grammar  in  which  every  pro- 
gressive rule  is  copiously  illustrated  with  exercises.  8.  London,  Bagster 
(wann?).     (G.  308,  berichtigt  XIII A.) 

2190^  (2294).  Wolffius,  P.  N.  Der  2.  Tit.:  De  auctoritatibus  divinae 
etc.  originis.  Gissae  1744.  (Hoffmann;  Fürst  III,  533  kehrt  die  Titel- 
teile um.) 

2193.  Wolfsohn.  V  ist  1790  (s.  Meassef  1790  S.  224).  —  i^/  (H) 
Wien  5560  =  1799  (mit  neuer  Vorr.  —  Zunz;  Benjacob  S.  3  n.  12). 

—  2/  (III)  mit  einem  Teil  der  Vorr.  zu  ^  ^^^  ^er  ganzen  zu  H. 
(Wiener,  Biblioth.  Friedland.  Petersb.  1893.  S.  3  n.  21.) 

[Breslau  1799  (neben  Wien  1800)  bei  Fürst  HI,  534  existiert  nicht?] 


486  Zusätze  und  Berichtigungen  etc. 

2200.  Wolzogue,  blofse  Verweisung;  bei  G.  XIX  Beispiel  eines  anonymen 

Buches. 
2202.  Worms.     [Nach  d.  Vorr.  ist  das  bereits  im  ms.  verbreitete  Buch 

vom  Vf.  des  Mebin  Chidot   [Eschwe  n.  572]    plagiatorisch  benutzt.] 
[2203»^  oder  2204^?]    Yeates:    The    h.    gramm.    with    principal   mies. 

8.  London  1812.  —  V  (V)  1823. 

[G.  308  u.  XVIII;    das  Verhältnis   zur   Ausgabe   von   Ashworth 

(ZDMG.  XV,  165)  ist  noch  nicht  aufgeklärt.] 
[2204^.]   —  On  the  diacritical  points  „by  T.  Y.",  im  Classical  Journal 

vol.  IX,  1814,  p.  255. 

[T.  Y.  ist  wohl  Yeates.] 
[2205^.]  Zander,  J.  0.,  Resp. ,    s.   unter   dem    Praes.   Liunggren  n. 

1187^  (Zus.). 
S.  152  n.  2209.  Zausmer.    7  enthält   eine   talmudische    Beigabe    (von 

Josua    Teomim),    wie  6/  8.  Lemberg  1796,    letztere    angeblich   nach 

einer  Ausg.  Zolk.   1731,    wovon   sonst    keine  Spur.     (Benjacob  469 

n.  408.) 
22U.  Zebi  heifst  Baschwitz. 
2217.  Zedner,  1.  1827,  wie  im  citierten  Katal.;  in  der  Anm.  „Schwerin" 

1.  Strelitz. 
2220.  Zelle.  3/   12.  Hamb.  1848.     (Hoffmann.) 
[2220^.]  —  Lesetabellen,  f.  Altona  1832.     (Fürst  III,  548.) 
2223.  Zenckel  (bei  Fürst  III,  550  falsch  Zenkel).    Für  2/  ist  eine  neue 

Nummer  zu  setzen,  Format  4^,  Teil  I.  1748  (Iloffmann). 
[2223''.]  —  Resp.   J.  Purrucker:    De    naturali    methodo    permutandi 

Hebraeorum  vocales.  4.  Jenae  1740.  (G.  308,  ohne  Resp.  bei  Fürst  I.e.) 

[2223^]  Zendrini,  Aug.:  Süll'  origine  della  lingua  ebr.  8.  Ven.  1785. 

[So  übereinstimmend  Almanzi  2222  und  Kat.  Ozimo  (Fad.  1870) 

n.  67;  G.  308:  Riflessioni  sopra,  XIII A:  1786!] 
S.  153  n.  2232  nach  Wolf  IV,  314  der  Inhalt  kurz  eingeschaltet;  nach 

G.  XII    „de  Ehraeorum  voc",  Fürst  III,  554:   De  voc.  hebraeorum, 

Format  4». 

Der  Nachtrag  n.  2234 ff.  ist  an  entsprechender  Stelle  des  Buches 
erledigt. 

Zur  Vorrede  und  Einleitung  des  Handbuches  und  den 
Berichtigungen  u.  s.  \s. 
Die   unerwartete  Ausdehnung   der  vorangegangenen  Einzelheiten 
gebietet  Einschränkung   des  Inhalts  und  Knappheit  des  Ausdrucks  für 
das  Nachfolgende. 

S.  XU.  Chiskijja  Roman;  eine  antichristliche  Schrift  in  ms. 
Halberstam  314  ist  1617  datiert;  s.  auch  Poznanski,  Mos.  ibn  Chiqui- 
tilla  (1895)  S.  72,  vgl.  S.  79  A.  7.  Über  den  hebr.  Text  des  Ver- 
zeichnisses (S.  XIII)  s.  Hebr.  Bibliogr.  XVII,  90. 


t 


von  Moritz  Steinschneider.  487 

S.  XX.  §  5.  Die  Hamburger  Bibliothek  enthält  einen  unedierten 
Brief  von  Ern.  Lud.  Rathlof  an  J.  Chr.  Wolf  (1738),  12  S.  grofs  4o, 
worin  besonders  Münster's  Vorr.  zum  opus  consumm.  (1562)  benutzt 
ist;  vgl.  oben  zu  n.  1383.  —  §  6  war  auch  Simonis  Introd.  (1753,  s. 
n.  1916)  zu  erwähnen. 

S.  XXIII.  In  der  englischen  Übersetzung  von  Gesenms'  Einleit. 
zum  Wörterb.,  bei  Robinson,  Bibl.  Mepository  n.  9  (Andover  and 
New-York  1833),  ist  die  grammat.  Litteratur  nachgetragen  (s.  Wörtb. 
Ed.  1857  S.  III). 

S.  XXIV.  Fürst,  Bibl.  Jud.  III  p.  LXIX  entblödete  sich  nicht 
zu  schreiben,  dafs  ein  „Unberufener"  u.  d.  T.  „Bibliogr.  Handb."  u.  s.  w. 
[ohne  Angabe  des  Umfangs]  seinen  Artikel  im  Litbl.  „nachgedruckt 
hat".     Hier  ist  jeder  Kommentar  tiberflüssig. 

S.  XXVI.  Von  Katalogen  seien  hier  nur  diejenigen  erwähnt, 
welche  sehr  häufig  in  obigen  Berichtigungen  benutzt  sind.  Hartmann's 
Katalog  der  Tychsen'schen  Bücher  (jetzt  in  der  Rostocker  Biblio- 
thek), gedr.  1817,  ist  durch  Zunz,  teilweise  durch  Hoff  mann  aus- 
genutzt, Prof.  J.  Willmet's  Katalog  (8.  Amsterdam  1837)  durch  van 
Biema  durchaus  verglichen;  die  Kataloge  der  Bibliotheken  von  Joseph 
Almanzi  (verf.  v.  Luzzatto,  Padoue  1864),  S.  D.  Luzzatto  (verf.  vom 
Sohne  Joseph,  ibid.  1868)  und  L.  della  Torre  (1871)  habe  ich  selbst 
durchgesehen. 

S.  XXVII.  Watt's  BiUiotheca  Brittanica  (4  Bde,  Edinb.  1824) 
und  Querard's  La  France  Litteraire  (Paris  1842  fi".,  XI  Bde  Vergangen- 
heit und  VI  Bde  Contemporains)  waren  mir  unbekannt;  letzterer  bot 
für  das  Handbuch  nicht  allzuviel;  Zedner  machte  mich  auf  Watt, 
nur  im  Gebäude  der  K.  Bibliothek  zugänglich,  zu  spät  aufmerksam; 
eine  Charakteristik  dieses  Buches,  als  Hülfsmittels  ftir  das  Handbuch, 
gab  ich  in  der  Hebr.  Bibliogi-.  HI  (1860)  8.  96—99;  ich  glaube  ihn 
nachträglich  sehr  gewissenhaft  benutzt  zu  haben;  er  ist  oben  an  un- 
gefähr 50  Stellen  citiert. 

In  meinem  Handexemplar  sind  alle  Quellen  am  Rande  notiert; 
ein  künftiger  Bearbeiter  des  vergriffenen  und  bereits  teuer  gewordenen 
Buches  mag  die  Benutzung  nicht  verabsäumen. 

Von  Beurteilungen  des  Buches,  welche  das  Material  bereicherten, 
sind  mir  nur  zwei  bekannt  geworden,  die  eine  von  Prof.  Rödiger  in 
Halle,  im  Lit.  Centralblatt  (her.  von  Zarncke)  1860  n.  15  vom  14.  April, 
die  andere  von  Prof.  J.  Gildemeister  in  der  Ztschr.  der  DMG.  Bd.  XIV 
S.  297 — 308,  mehr  als  10  enggedruckte  Seiten  sachlichen  Stoffes,  wie 
ihn  nur  derjenige  zur  Hand  hat,  der  sich  längere  Zeit  eingehend  mit 
dem  Stoffe  beschäftigt  hat,  was  mich  erst  jetzt  darauf  führt,  dafs 
zu  damaliger  Zeit  ein  Orientalist  eine  chronologische  Liste  der  hebr. 
Grammatiker  zusammengestellt  hat  (die  betr.  Stelle  S.  XXXI  ist  in  arger 
Weise  ausgelegt  worden).  Die  von  G.  vorangeschickten  Urteile  und 
allgemeinen  Bemerkungen  schienen  mir  ungerecht  und  einseitig,  nament- 
lich der  Vorwurf,  dafs  mit  einigem  Fleifse  viel  Besseres  geleistet  werden 


488  Zusätze  und  Berichtigungen  etc. 

konnte  >),  —  nachdem  ich  (S.  XXIX)  erklärt  hatte,  dafs  micli  die  Zettel 
der  hiesigen  K.  Bibliothek  allein  zu  einer  viermonatlichen  regelmäfsigen 
Frequenz  derselben  veranlafst  hatten;  —  die  neue  Aufstellung  und 
Verzeichnung  war  damals  kaum  begonnen.  Ich  darf  heute  mit  der 
Ruhe  eines  Greises  auf  die  nachmalige  heftige  Kontroverse  zurücksehen 
und  sehe  ein,  dafs  ein  Professor  an  einer  Provinzial-Universität  keinen 
Begriff  davon  hatte,  mit  welchem  Aufwand  von  Zeit  und  Mühe  ein 
Privatmann  bibliographische  Forschungen  damals  in  Berlin  aus- 
führen konnte.  Ich  schrieb  eine  Replik,  deren  Auszug  in  der  ZDMG. 
Bd.  XV  S.  161 — 72  den  einseitigen  Standpunkt  des  Kritikers  und  seine 
eigenen  Fehler  beleuchten  sollte.  Hierauf  liefs  G.  auf  seine  Kosten 
eine  Beilage  von  XXXI  Seiten  „Antwort,  hebräische  sogenannte  Biblio- 
graphie betreffend"  drucken.  Auf  diesem  Wege  konnte  und  wollte 
ich  nicht  folgen,  will  es  auch  heute  nicht  aus  verschiedenen  Gninden; 
ich  habe  die  sachlichen  Bemerkungen  oben  ausgenutzt  und  die  per- 
sönlichen Angriffe  nur  in  wenigen  Fällen  angedeutet. 

Ich  schliefse  mit  einer  dankbaren  Erwähnung  derjenigen  Männer 
—  sie  sind  fast  alle  mir  ins  Land  der  Wahrheit  vorangegangen  — , 
deren  Mitteilungen  bald  nach  Erscheinen  des  Handbuches  den  gröfsten 
Teil  der  obigen  Einzelheiten  ausmachen 2);  nämlich: 

N.  H.  van  Biema,  Privatmann  in  Amsterdam. 

Is.  Benjacob,  Verf.  des  ,, Thesaurus''  (gest.  1863  in  Wilna). 

Abr.  Cohn  in  Posen,  ein  Altersgenosse,  der  kürzlich  hebr.  Ge- 
dichte herausgegeben  hat. 

Fr.  L.  Hoffmann,  der  bekannte  Bibliothekar  in  Hamburg  (gest. 
1871);  seine  bis  1869  fortgesetzten  Privatmitteilungen  auf  Zettelchen 
(später  für  die  Hebr.  Bibliogr.,  zuletzt  in  Kobak's  Jeschurun  VI)  ver- 
loren leider  allmählich  die  Deutlichkeit  der  Schrift. 

Prof.  E.  Rödiger  (gest.  in  Berlin  1874)  beantwortete  verschiedene 
Anfragen  im  April  1860. 

Dr.  phil.  Skat  Rördam  in  Kopenhagen,  Mitteilung  über  dänische 
Autoren  (Sept.  1859,  meistens  nach  Autopsie). 

M.  Roest,  Bibliothekar  in  Amsterdam  (gest.  1889;  vgl.  J.  M. 
Hillesum,  Voornaamste  Letterkundige  Producten  van  willen  M.  Roest, 
Abdruck  aus  „Israel.  Niewsbode"  vom  24.  Jan.  u.  7.  Febr.  1890  n.  32 
u.  34;  6  S.  gr.  8«). 

Jos.  Zedner,  Gustos  am  Brit.  Museum,  gest.  in  Berlin  10.  Okt. 
1871  (s.  meinen  Nekrolog  in  n.  44  des  Magazin  f.  d.  Lit.  des  Auslands^ 

Leopold  Zunz  (gest.  18.  März  1886). 

Zum  hebräischen  Titelregister  (S.  157ff.). 

nbßn  n^s  n^ax  Satanow  1763*^. 
•jiap  *i:Eifi<  Montezinos  1340. 

1)  Zur  nachträglichen  Begründung  des  Maises  der  Kritik  (S.  V)  lese 
man  die  citierte  Stelle  der  Vorrede  (S.  VIII)  daselbst! 

2)  Die  Ortliographie  meüies  ms.  ist  nach  der  des  Ceutralblattcs  ge- 
ändert worden,  daher  (aber  nur  durch  Versehen  des  Setzers.  D.  Red.)  auch 
in  einigen  Titeln  und  Citaten. 


von  Moritz  Steinschneider.                              489  ^ 

^in  n^n  ^h>i<  Isak  b.  Mose  di  Paz  978^  ■ 

nint  nib^a  "n&<n  Salomo  Labi  1090  ^  l 

n^-nia  (Menachem,  lies  1284),  Satanow  1767.  j 

p^'^p'^  Garcia  673^.     Josef  ibn  Jachja  983*^.  ; 

n-^^as  "püJb  —  Monis  1338^.  1 
•jüp  —  Moses  1356^. 

msi'iar:  Isaacus  976.  : 

^b^n  na^in  Schwabacher  1867.  I 

n^ipi  nmn  Isak  b.  Moses  di  Paz.  | 

ns  UJ1  'i'nrj  Jehuda  b.  Moses  aus  Hamburg  998^.  ; 

t'i^n  ^"^  Schack  1775.  } 

D'iD'^Dnn  r\^h  s.  n-'.'b  ^iö.  .• 

nntn  -,1^:^  Mendelssohn  1287^.  j 

'n^i&^n  bs^  Jakob  b.  Moses  992  ^  1 
na^n  "^aab  s'ii'a  Philippsohn  1563. 
it^?3  ^y2  Simcha  b.  Efraim  1910^ 

bna^  H.  H.  Bernard  218^  ] 

nbiö  np35^  nnan  Jakob  b.  Moses  992^.  i 

QSTn3i<  ns'ns;^  Abraham  b.  Moddel  27**,  Zus.  \ 

mi  n^n  nnsD  D.  Samos  1755^.  i 

nipn  nnßb  -jisn  "^ibö  Josef  b.  Moses,  unter  Mussaphia  1388.  j 

D'13'iann  ni^  "i"iö  Koeslin  1070.  ] 

D'^aüJiUJn  naiD  Abigedor  b.  Elia,  unter  Levita  1165  9^,  Zusatz.  I 

-)Sib  i::?  Salomo  b.  Moses  1750^,  Zus.  i 

D'^'naiö  nrj5>  Moses  b.  Israel  1352  u.  Salomo  b.  Mos.  1750^.  'i 
D'inBu:  n::  Simon  Levi  b.  Elieser  1910«. 
qb3  n:£inp  Arje  b.  Jakob  135^. 

it-np  'nniit  bip  Hochstädter  916.  1 

p'^'^p^  "inp  Anonymus  75*.  ; 

"]isn  pp  Voorzanger  2089.  j 

ni^ns?  nyi^^  rr^^it"!  Lissaur  1184  Zus.  \ 

ci"«a^3n  na?:uj  Meir  vom  Hause  Meir  1280.  ^ 

n^uJ!-:  -ii:;n  ^ruj  78,  1928  Zus.  \ 

nn&t  riBUJ  auch  Satanow  1767,  Zus.  ^ 

n^i-ia  —  Cohen  423^,  Zus.  5 

nsi  "ipBü:  (D'i-i'jap)  Mussaphia  1388  5/,  Zus.  ' 

d^uj'iü:  auch  Avenarius  150,  Zus.  ] 

d^a'^  i2s;?an  n^i'insJ  n^nn  Lissaur  1186,  Zus.  i 
"jp  n-nn  Gedalja  b.  Abraham  676,  Zus. 

D'^-iBiö  "jp^n  Elasar  b.  Abdal  546^.  | 


Zum  ersten  Buchdruck  in  Tübingen. 

Weitere  Nachträge  zu  des  Verfassers  Schrift:  Der  erste  Buchdruck  \ 

in  Tübingen  (1498—1534).  Tübingen,  H.  Laupp  1881.  j 

Schon  zweimal   hat    das   Centralblatt   seine  Spalten  Mitteilungen  ■ 

geöffnet,    die   auf  obengenannte  Schrift  Bezug  hatten.     Das  erste  Mal  j 

xni.    10.  II.                                                                        33  J 


49Ö  Zum  ersten  Buchdruck  in  Tübingen 

war  es,  als  der  Verfasser  im  IV.  Jahrgang,  1887,  S.  49  ff.  Nachträge  zu 
derselben  veröffentlichte  und  dabei  u.  a.  namentlich  auf  eine  künst- 
lerische Thätigkeit  des  bisher  nur  als  Buchdrucker  bekannt  gewesenen 
Thomas  Anshelm  hinwies;  das  andere  Mal  hat  D.  Knaake  im  VI.  Jahr- 
gang, 1889,  S.  446  ff.  schätzenswerte  Zusätze  und  Berichtigungen  gegeben. 
Es  sei  darum  gestattet,  auch  die  weiteren  Nachträge,  welche  sich  im 
Laufe  der  letzten  neun  Jahre  ergeben  haben,  an  dieser  Stelle  mit- 
zuteilen. Damit  findet  zugleich  die  von  D.  Knaake  a.  a.  0.  in  Aus- 
sicht gestellte  Ergänzung  des  Verzeichnisses  der  Tübinger  Drucke  ihre 
Erledigung,  da  derselbe  seine  darauf  bezüglichen  Aufzeichnungen  uns  auf 
unsere  Bitte  zu  diesem  Zweck  in  dankenswerter  Weise  tiberlassen  hat.^) 
Während  die  früheren  Nachträge  hauptsächlich  der  allgemeinen 
Geschichte  des  ältesten  Tübinger  Buchdrucks  zu  statten  kamen  und 
das  Verzeichnis  der  Drucke  nur  um  drei  Nummern  bereichern  konnten'-^), 
fallt  diesmal  das  Schwergewicht  auf  die  Drucke;  wir  stellen  daher 
deren  Liste  voraus,  um  dann  noch  einige  weitere  Ergänzungen  an- 
zufügen. 3) 

I.  Sichere  Tübinger  Drucke. 
1.  Kaiserl.  Achterklärung  gegen  die  nach  dem  Aufstand 
des  armen  Konrad  Flüchtiggewordenen  d.  d.  19.  Sept.  1514.    (Zu 
S.  115,  nach  No.  64.) 

2B  [grofse  Initiale  vor    der  Spalte]    ^v  ^aiimiiian   (öon  gottc» 
gnaben)  feöelter  fRomifdicr  ^aiferigu  allen  0cn  mcrcr  be^  9^t)c^»: 

in  ÖJermantcn :  §u  jungem  :  2)alinaci  [fett]  |  cn  (Xroacten  tc 

tf)ün   funbt  aUermenigflic^.     W.^   mx  gtaubiuirbig   bcrid^t  ünb  er- 


1)  Die  betreffenden  Drucke,  soweit  sie  vor  15^5  fallen  und  also  hier 
in  Betracht  kommen ,  decken  sich  mit  den  Nrn.  2  u.  5  der  unten  folgenden 
Liste,  auf  Nr.  2  sind  wir  selbst  erst  durch  D.  Knaake  aufmerksam  geworden. 

2)  Für  solche,  welche  allein  die  vorliegenden  Ergänzungen  zu  Gesicht 
bekommen,  bemerken  wir,  dafs  diese  drei  Drucke  waren:  1.  Laur.  Corvinus, 
Latinum  idioma  s.a.  (1514  — 16)  4°;  2.  ein  Holzschnitt  mit  Text:  Maria  von 
Engeln  gekrönt  o.  J.  (1511—16);  3.  Artliche  künste  mancherley  weise  Dinten 
vnd  aller  band  Farben  zubereyten,  9.  Oct.  1533.  4".  Dazu  kamen  noch  drei 
zweifelhafte  Tübinger  Drucke,  ein  Ablafsbrief  zu  Gunsten  des  Spitals  in 
Markgröningen  o.  0.  u.  J.  (spätestens  1513),  Einblattdruck  in  Querfoliö,  und 
zwei  Holzschnitte  o.  0.  u.  J.  (ev.  1511  —  16),  wovon  der  eine  den  h.  Sebastian, 
der  andere  den  abgenommenen  Leichnam  Christi  darstellt  (Passavant  III  S.  299 
Nr.  3  u.  2).     Von  den  apokryphen  Drucken  können  wir  hier  absehen. 

3)  Es  sind  lauter  ohne  Bezeichnung  des  Orts  und  Druckers  erschienene 
Drucke,  welche  diese  Nachlese  bringt.  Ist  es  schon  nicht  leicht,  die  datierten 
Prefserzeugnisse  eines  Orts  oder  Druckers  zusammenzustellen,  weil  die  wenigsten 
Bibliotheken  ihren  Bestand  auch  nach  Druckorten  oder  Druckern  verzeichnet 
haben,  so  ist  es  natürlich  doppelt  schwierig,  die  undatierten  Drucke  zu  er- 
mitteln, soweit  sie  sich  nicht  in  einer  Bibliothek  finden,  zu  deren  BUcher- 
räumen  man  ungehinderten  Zutritt  hat.  Letzteres  war  dem  Verf  zur  Zeit  der 
Herstellung  des  ersten  Verzeichnisses  nur  bei  der  Universitäts  -  Bibliothek 
Tübingen,  es  ist  ihm  nun  aber  seit  einigen  Jahren  auch  bei  der  K.  öffent- 
Hchen  Bibliothek  in  Stuttgart  als  nunmehrigem  dortigen  Beamten  vergönnt. 
So  sind  es  denn  in  der  Mehrzahl  Tübinger  Drucke  der  letzteren  Bibliothek, 
was  wir  in  Folgendem  mitteilen  können. 


von  Prof.  Dr.  K.  Steif  f.  491 

innert  fein  /  ber  bo^^afftigen  Übeln  |  geuerücEien  bnnb  fc^eblid^en  (S^on^ 
fpiration  u.  s.  w.  —  L.  41:  |  ...  ©eben  inn  önfer  ftat  gnn^prnd  am 
netüntje^enben  tag  be§  monetg  @eptembrt§  /  nac^  S^rifti  geburt  fünff^ 
je^enfunbert  önnb  im  t)ier§ei)enben  önnfer  reiche  be§  9lomifc^en  im 
neipnunbatüainixgiften  /  ünnb  be§  ^ungnfdjen  im  fünff  |  ünb  ärtjatn^i- 
giften  iaren.  |||  Links:  ^er  regem  |  |)er  fe.  Rechts:  5lb  manbatum 
bnt  I  imperatorig  proprium.  |||  (Serntiner  tc. 

Foliobogen,  der  Quere  nach  bedruckt.  41Vio  LL.  Text.  —  Fehlt 
bei  Wagner,  Th.  Anshelm  (Serapeum  XXII),  Panzer,  Annalen  u. 
Weller,  Repertorium  typogr.  —  Stuttgart,  K.  öffentl.  Bibliothek  (in 
PfafFs  Diplomatarium ,  das  Exemplar  ist  von  dem  Notar  Petrus 
Bach  von  Renningen  beglaubigt). 
Anshelms  Typen.  —  Wieder  abgedruckt  bei  Sattler,  Geschichte 

des  Herzogthums  Würtemberg  unter  den   Herzogen  I,  1769,    Beilagen 

S.  175  Nr.  72. 

2.  Melanchthon,  Annotationes  in  Ev.  Matthaei.  S.  1.  Juni 
1523.     (Zu  S.  137,  vor  No.  91.) 

^  ANNO  [grofse  Typen]  |  TATIONES  PHI.  |  Melanchthonis, 
omnium  eruditifs.  |  In  Euangelium  Matthaei,  pro  |  communi  Christia- 
nif:»  I  mi  commo=»  |  do.  |  Titeleinfassung:  Die  Evangelisten  (s.  den 
Ersten  Buchdruck  S.  30).  ~  (A^):  |  LECTORI  S.  |  H  [grofs]  Abes 
hie  denuo  Chriftiane  lector  Philipp!  no^  |  ftri  etc.  A3*  [so  st.  A2*] 
Beginn  des  Textes,  fol.  56*^  p.  med.  Ende:  |  .  .  .  iniquitas  fibi  ipfi.  || 
FINIS.  II  EXCVSVM  ANNO  M.  D.  XXIII  |  MENSE  IVNIO.  |  Letzte 
Seite  weifs. 

Kl.  80.  56  Bll.,  foliiert  (2—56).     Sign.  A— G  (mit  verschiedenen 

Fehlern),  Kustoden,  Marginalien,  Kursivschrift.  —  Fehlt  bei  Panzer 

und  ist  auch  im  Corpus  Reformatorum  tom.  14  col.  529  sq.  nicht 

erwähnt.  —  Stuttgart,  K.  öffentl.  Bibliothek. 

Titelrandleiste   und  Typen  sind  Morhartisch.  —  Es  handelt  sich 

hier    nur    um    einen    Nachdruck    der   Melanchthonischen  Vorlesungen. 

Dieselben  waren,  ohne  des  Verfassers  Zuthun,  den  Monat  zuvor  schon 

zweimal    gedruckt   worden.     Welcher    dieser  Drucke    die  Vorlage    des 

Tübinger    bildete,    konnten    wir    mangels    eines   Exemplars    derselben 

nicht    feststellen.      Auch    nachher    wurden    diese   Vorlesungen    damals 

noch  öfter  gedruckt. 

3.  Cochlaeus,  Adversus  cucullatum  Minotaurum  Wittem- 
bergensem.  S.  l.  et  a.  [c.  Juni  1523].     (Zu  S.  137,  vor  No.  91.) 

ADVER  [grofs  u.  fett]  |  SVS  CVCVLLATVM  j  Minotaurü  Vuittem- 
bergenfem,  Job.  |  Dobeneck  Vuendelftinus^  alias  Co- 1  chlseus.  De 
facrametorü  gratia,  iterü.  |||  Redde  retributione  eorü  ipfis.  Pfal. 
37  III  Scurrantur  Scurrse,  tractant  fabrilia  |  fabri.  |  Scurram  Sanna 
decet,  fic  Luder  Apo  |  ftata  liidit.  ||  Redde  retributione  fuperbis. 
Pfal.  93.  I  Titelrandleiste:  Die  Wilden  (s.  den  Ersten  Buchdruck 
S.  30).  —  (A^)  Beginn  des  Textes:  VILHELMO  [grofs  u.  fett]  | 
NESENO  10.  COCHLAE»»  |  us  etc.,  (0  4^^)  fin.  Ende  desselben:  |  nu- 
meros,  quibus  responderit  libro  Cochlsei.  | 

33* 


492  Zum  ersten  Buchdruck  in  Tübingen 

40.  12  Bll.  Sign.  A— C.  Marginalien.  —  Fehlt  bei  Panzer.  — 
Stuttgart,  K.  öffentl.  Bibliothek. 

Nach  Typen  und  Titelrandleiste  ein  Morhartischer  Druck.  — 
Derselbe  ist  ohne  Zweifel  der  einzige,  somit  Original  druck.  Panzer 
VII,  52,  6  führt  zwar  eine  Frankfurter  Ausgabe  an,  aber  sicher  nur 
infolge  einer  Ungenauigkeit  seines  Gewährsmannes,  der  das  „Franco- 
furti"  dem  Datum  des  Cochlaeus  entnahm.  Aus  diesem  Datum,  das 
auf  den  12.  Apr.  1523  lautet,  ist  zugleich  zu  schliefsen,  dafs  der  Druck 
in  die  erste  Tübinger  Zeit  Morharts  fällt.  Denn  an  Strafsburg  als 
Druckort  ist  ganz  abgesehen  davon,  dafs  es  mit  der  Zeit  kaum  stimmt 
(s.  die  Ausführungen  zur  folg.  Nr.),  schon  darum  nicht  zu  denken, 
weil  Morharts  Presse  einem  Gegner  der  Reformation  dort  kaum  zu- 
gänglich gewesen  wäre. 

4.  Der  Clockerthurn.  0.  0.  u.  J.  [1523.]  (Zu  S.  138,  nach 
No.  91.) 

2)er  (S^Iote  i^nxn  bin  ic^  genant 
5ßn  melb  ^ie  b'  öö  günpurg  fd^anb 
SSte  h)oI  i(i)  nur  ein  (Stein^auff  bin 
Stüingt  nticf)  hod)  be§  euägelifte  ftn 
^aft  fie  mid)  fjabenb  mi^gebzauc^t 
9}ltt  mir  geftrafft  ben  armen  f)auff 
S)em  d^jtftu^  felb  fein  tvoit  ber^ei^t 
5II§  Suca§  !Iar  am  ftbenben  tüetgt 
2Ö0  fifd^er  fc^ni^er  biertnirt  regiert 
^ie  ^üllici  trirbt  leidet  gerftö^t 
Adipem  fuum  concluferunt,  os  eorum  lo-  |  cutum  eft  fuperbiam.  | 
Titeleinfassung:   Die  Faschingsknaben   (s.  S.  30  des  Ersten  Buch- 
drucks). —  (A^)  Beginn  des  Textes:  Shm  lefer  [fett]  |  (tu)  3te  tüol 
td)  bnmünbige  creatur  /  mit  bem  |  p2o)3!^eten  S^je^entia  u.  s.  w.    (B  4^) 
Zeile  24  Schlufs:  ...  bie  ^et)Iig  iicij^etjt  5Imen  |||  3)otum  in  einem 
büjff  gmuunbfibenlig  me^II  |  bon  9licla^  p02t  jm  ^üj-  jöre.  | 

40.  8  Bll.  Sign.  51.  33.  (st.  ^Itj :  5Itij).  Marginalien.  —  Panzer, 
Annalen  Nr.  1865.  —  Stuttgart,  K.  öflfentl.  Bibliothek.  Ulm,  Stadt- 
bibliothek. 

Dafs  dieser  Druck  aus  Morharts  Presse  hervorgegangen,  ist  nach 
Typen  und  Titeleinfassung  aufser  allem  Zweifel.  Die  Frage  ist  aber, 
ob  er  in  Strafsburg  oder  in  Tübingen  hergestellt  worden  ist.  Denn 
eben  im  Laufe  des  Jahres  1523  ist  Morhart  ja  von  ersterer  in  letztere 
Stadt  tibergesiedelt  und  zwar  mufs  dies  im  Frühjahr  geschehen  sein; 
denn  am  20.  Mai  wird  er  mit  allen  seinen  Gehülfen  in  Tübingen 
immatrikuliert  (s.  den  Ersten  Buchdruck  S.  27).  Wäre  nun  Strafsburg 
der  Druckort,  so  müfste  die  Schrift  also  spätestens  im  April  1523  ab- 
gefafst  worden  sein.  Allein  schon  dafs  am  Schlufs  derselben  das  Jahr 
1524  als  „schierest  kommendt"  bezeichnet  wird,  spricht  für  eine 
spätere  Abfassung.  Dazu  kommt  noch  ein  anderes.  Die  Gtinzburger 
Vorgänge,  auf  welche  die  Schrift  Bezug  nimmt,  das  Verbot,  nach 
Leipheim  in  die  Predigten  des  Prädikanten  Wehe  zu  gehen,  die  Über- 


von  Prof.  Dr.  K.  Steiff.  493 

tretung  des  Verbots,  die  Gefangensetzung  der  Übertreter  im  Glocken- 
turm —  diese  Vorgänge  alle  spielten  sich  erst  nach  dem  Edikt  des 
Nürnberger  Reichsregiments  vom  6.  März  1523  ab  (s.  Bl.  ^iii^).  Be- 
denkt man  nun,  dafs  auch  einige  Zeit  verstrich,  bis  der  Verfasser  von 
denselben  hörte,  so  kann  das  Manuskript  der  Schrift  kaum  nach  Strafs- 
burg gekommen  sein,  solange  die  Morhartische  Druckerei  dort  noch 
in  Thätigkeit  war.  Ganz  ausgeschlossen  ist  dies,  wenn  Joh.  Eberlin, 
wie  doch  eigentlich  aufser  Zweifel,  der  Verfasser  ist.  Denn  Eberlin 
war  im  Frühjahr  1523,  bis  in  den  Sommer,  in  Wittenberg,  also  weit 
weg  von  Günzburg  und  noch  viel  weiter  von  Strafsburg.  Ohnedies 
ist  nicht  einzusehen,  wie  er  sein  Manuskript  —  der  Morhartische  Druck 
ist  nämlich  die  einzige  Ausgabe  der  Schrift  —  von  Wittenberg  ins 
ferne  Elsafs  hätte  schicken  sollen  an  einen  Drucker,  mit  dem  er  sonst 
keinerlei  Verbindung  hatte.  Dagegen  ist  die  Inanspruchnahme  von 
Morharts  Presse  sofort  erklärt,  wenn  sie  in  den  Herbst  des  Jahres 
1523,  also  in  die  Zeit,  da  Morhart  bereits  in  Tübingen  war,  fällt. 
Denn  um  diese  Zeit  hielt  sich  Eberlin  im  jetzigen  Württemberg  auf 
und  u.  a.  ist  er  damals  sogar  in  unmittelbarster  Nähe  von  Tübingen, 
in  Rottenburg  a.  N.,  nachzuweisen  (s.  Radlkofer ,  J.  Eberlin  S.  1 23  ff. ; 
Blätter  für  württ.  Kirchengeschichte  2.  Jahrg.  1887  S.  97).  Nach  all 
dem  kann  es  nicht  mehr  zweifelhaft  sein,  dafs  wir  es  bei  dem  „Clocker- 
thurn"  mit  einem  Tübinger,  nicht  mit  einem  Srafsburger  Druck  Morharts 
zu  thun  haben. 

5.  Luther,  Epistel  S.  Petri  geprediget.  0.  0.  u.  J.  [1524.] 
(Zu  S.  144,  vor  No.  99.) 

epiftel  @.  $etri  [fett]  |  (SJepzebiget  ünnb  augge- 1  legt  bur(^  maxtU  \ 
num  Sutf)er.  ||  M.  D.  XXIIII.  |  Titeleinfassung:  Die  Ankündigung 
(s.  den  Ersten  Buchdruck  S.  29,  auf  dem  Schild  unten  die  Buch- 
staben: V.  M.).  —  (ä^)  leer,  5Iii*  Beginn  des  Textes:  @e  2t)ir 
in  bie  ©giftet  fant  ^eter§  [fett]  |  fönten  u.  s.  w.  SSüj''  p.  med. 
Schlufs:  I  ®ot  geb  gnab/ba§  mx§>  faffen  ünb  htf)alkn  3(men.  ||  ÖJot 
fet)  tob.  I  Letztes  Bl.  weifs. 

4».  84  Bll.  Sign.  31  — 2B.  —  Nicht  bei  Panzer  und  Weller.  — 
Berlin,  K.  Bibliothek. 

Typen  und  Titelrandleiste  sind  diejenigen  Morharts,  dessen 
Namenschiffre  auch  die  erwähnten  Buchstaben  auf  dem  Schild  der 
Titelrandleiste  bedeuten.  Bedenkt  man,  dafs  um  1524  (bis  1534)  das 
Regiment  im  Lande  Württemberg  entschieden  katholisch  war  und 
katholisch  auch  die  Richtung  der  Universität,  so  ist  es  sehr  auffallend, 
dafs  Morhart  sogar  Lutherschriften  wie  diese  und  die  folgende  (No.  6) 
druckte.  Wollte  man  deswegen  zu  der  Vermutung  sich  neigen,  dafs 
die  beiden  Drucke  erst  nach  der  Beseitigung  des  katholischen  Regiments 
im  J.  1534  hergestellt  worden  seien,  etwa  um  die  Einführung  der 
Reformation  durch  Verbreitung  von  Lutherschriften  zu  fördern,  so  wird 
dies  sofort  durch  einen  Einblick  in  die  Drucke  widerlegt.  Vergleicht 
man  z.  B.  die  Titeleinfassungen  mit  der  in  dem  Druck:  Wie  im  anfang 
der  h.  Kirchen   die   Christgläubigen   das   hochw.  sacrament   des  altars 


494  Zum  ersten  Buchdruck  in  Tübingen  \ 

empfangen  haben,  Tüb.  1526,  so  zeigen  jene  keineswegs  eine  gröfsere  I 

Abnutzung  als    diese,    wie    man  doch  bei  Herstellung  der  Drucke  um  j 

1534  erwarten  sollte,  eher  ist  das  Umgekehrte  der  Fall.     Noch  durch-  | 

schlagender   ist  aber  die  Vergleichung  der  in  dem  zweiten  der  beiden  i 

Lutherdrucke    (No.  6)    sich    findenden    Zierinitialen    mit    den    in    dem  | 

Emser'schen   Neuen  Testament   von  1532    vorkommenden;    denn    man  i 
sieht   auf  den  ersten  Blick,   dafs   bei   den  letzteren  die  Stöcke  —  es 

sind   beidemal    dieselben  —  ungleich   mehr   abgenutzt    waren    als  bei  j 

den    Zierinitialen    des    Lntherdruckes.      Diese    können    also    unmöglich  | 
nach  1532,  sie  müssen  zur  Zeit  des  katholischen  Regiments  entstanden 

sein.     Ist  dies  der  Fall,  so  ist  auch  kein  Grund,  sie  nicht  speciell  ins  \ 

Jahr  1524  zu  setzen.  —  Nach  D.  Kawerau  (Luthers  Werke,  Weimarer  \ 

Ausgabe,  Bd.  12  S.  253)  wäre  der  Druck  der  vorliegenden  Schrift  ein  ' 

Nachdruck  von  einem  Augsburger  Druck  Sylv.  Otmars;    er  wäre  aber  \ 
selbst  wieder  Vorlage  für  einen  Druck  Adam  Petris  in  Basel  geworden. 

6.  Luther,  Die  ander  Epistel  S.  Petri  u.  die  Ep.  S.  Judas  I 
gepredigt.     0.  0.  u.  J.  [1524.]     (Zu  S.  144,  vor  No.  99.)  i 

®ie  anber  ©piftet  [fett]  |  @.  $etri/bnb  eine  ©.  3u  |  ba§  gepiebigt  i 

muh  I  aufgelegt    hnx^  \  maxt  2n^  \  t^er.  ||  m.  ^.  XXIIU.  |  Titel-  | 
einfassung  wie    bei  der  vorigen  Nummer,  doch  ohne  die  Initialen 
im  weifsen  Schild.  —  (a^)  leer,  aif:  ^oixchc  [fett].  |  D  [Zierinitiale] 
3fc  ©piftel  t)at  @.  betrug  barumb  gc  |  fd^ziben  u.  s.  w.    Bl.  aiij*  Be- 
ginn, üij'^  s.  fin.  Schlufs   des   Textes:  |  S^jiftlic^e /  bnb  falfc^e  ön^ 

c^jtftlicfie  lere  bnb  leben  fe^.  |  Letztes  Bl.  leer.  ' 

40.  40  Bll.  Sign,  a— !.  —  Nicht  bei  Panzer  u.  Weller.  —  Berlin, 
K.  Bibliothek.     München,  K.  Hof-  u.  Staatsbibliothek  u.  a. 
Morhartischer  Druck,  wie  Typen,  Zierinitialen  nnd  Titeleinfassung 

beweisen.  —  Auch   diese  Ausgabe   ist   natürlich   nur   ein   Nachdruck.  ; 

In  Betreff  der  Zeit   ihrer  Entstehung  s.  das   bei    der  vorigen  Nummer  < 

Bemerkte.  i 

7.  Hirtenbrief  des  Bischofs  von  Konstanz  d.  d.  Estomihi 
1526.     (Zu  S.  154,  nach  No.  109.) 

II  [Zierinitiale]  VGO  Dei  et  Apostolicae  sedis  Gratia  Episcopus  ! 

Constan.  Venerabilibus   ac   honorabilibus  nobis  in  Christo  syncere  j 

dilectis  dominis  abbatibus  Praepositis  |  etc.  —  L.  100:  |  promerito.  ' 
Datum  Constanciae,  Dominica  Estomihi  Anno  M  DXXVl. 

Plakatformat,    aus   zwei  Folioblättern   zusammengesetzt,  60  cm 

hoch,  40  cm  breit.     100  LL.  Text.  —  Fehlt  bei  Panzer  u.  Weiler.  i 

—  Bern,  Staatsarchiv  (in  ziemlich  stark  beschädigtem  P^xemplar).  j 

Dafs   dieser  Hirtenbrief,    der   bei    Strickler,  Aclensammlung  zur 

schweizerischen  Reformationsgeschichte  I,  1878,  S.  445  No.  1378  wieder  | 

abgedruckt  ist,   aus  Morharts  Presse  hervorgegangen,  war  zum  voraus  j 

zu   vermuten,    da   für   alles,    was    um  jene  Zeit  von  bischöflich -kon-  j 

stanzischer  Seite  ausging,  genannte  Druckerei  in  Anspruch  genommen  , 

wurde.     Bestätigt    wurde    diese   Vermutung    durch    ein    Facsimile    der  \ 

Zierinitiale,    das    ganz   genau    mit   der   in    dem   Morhartischen  ^euen  j 


von  Prof.  Dr.  K.  Steif  f.  495 

Testament  von  1523  (No.  94  im  Ersten  Tüb.  Buchdr.)  Q8^  vorkommenden 
tibereinstimmt.  Das  Facsimile  wie  die  ganze  obige  Beschreibung  ver- 
danken wir  der  Güte  von  H.  Kollege  Dr.  Geiser  in  Bern. 

8.  Epistolae  decretales.  S.  1.  et  a.  [c.  Mai  1526].  (Zu  S.  157, 
nach  113.) 

EPISTOLAE  [grofs  u.  fett]  |  DECRETALES  VE  |  terü  Pontificum 
Romanorü,  lon^  |  ge  ante  Nicenum  Conciliü  pro««  |  mulgatse,  a  fanctis 
martyri=»  |  bus  Chrifti,  fseuiente  ad='  |  huc  Imperatorum  per*  |  fecutione. 
II  Fabiani  Epiftolse  III.  |  Cornelii  Epiftol^  II.  |  Stephani  I.  Epiftolse 
II.  I  Sixti  II.  Epiftolse  IL  j  Titelrandleiste:  Die  Faschingsknaben 
(s.  den  Ersten  Buchdruck  S.  30).  —  (A^):  REVERENDO  IN 
CHRISTO  PA- 1  tri  etc.  (Brief  des  Joh.  Wendelstinus  [d.  h.  des 
Cochlaeus]  an  den  Kölner  Generalvikar  Quirinus  d.  d.  Francof. 
Quarto  Idus  Apriles  1526).  Aij*  Beginn  des  Textes,  (D6^)  fin. 
Schlufs  desselben:  |  Expliciunt  Decreta  Sixti  11.  Papse  &.  martyris 
FINIS.  I  Letzte  Seite  leer. 

40.  18  Bll.  Sign.  A— D  (bei  D  6  BIL,  Dv  st.  Diiij).  Kolumnen- 
titel, Marginalien.  —  Panzer  IX,  173.  122.  —  Stuttgart,  K.  öffentl. 
Bibliothek. 

Nach  der  Titelrandleiste,  den  Zierinitialen  und  den  anderen  Typen 
ganz  unzweifelhaft  ein  Morhartischer  Druck.  —  Panzer  führt  zwar 
noch  eine  Kölner  Ausgabe  dieser  Schrift  von  1525  an,  die  aber  sicher 
apokryph  ist  —  vgl.  das  Datum  des  Widmungssch'reibens  — ,  und  eine 
weitere  Francof.  1526,  die  wohl  nur  eben  diesem  Datum  ihre  Existenz 
verdankt.  Es  ist  sonach  die  vorliegende  Ausgabe  ohne  Zweifel  die 
einzige,  also  Originalausgabe.  Der  Druck  derselben  wird  darum  nicht 
lange  nach  der  Abfassung  erfolgt  sein.  Auch  diese  Veröffentlichung 
des  Cochlaeus  hat  einen  polemischen  Zweck.  Die  Gegner  sollten  nach 
der  Vorrede  daraus  ersehen:  quanta  semper  fuerit  Romanorum  Ponti- 
ficum authoritas  et  vigilantia  in  Catholica  per  orbem  ecclesia. 

9.  Luther,  Sendbrief  an  Herzog  Georg  von  Sachsen  u. 
dessen  Antwort.     0.  0.  u.  J.  [1526.]     (Zu  S.  160,  nach  No.  116.) 

©in  ©enbbzieff  bo  [fett]  |  doz  Ttaxtini  Sut^er§  ann  |  §er|ög 
^eo2g  äu  ©ad)}=  |  fcn  /  Sanbtgraff  in  ^ürin^  |  gen  /  9JJarggraff  jit 
^d^"  I  fen  /  barinn  er  jn  freünt- 1  üd)  ermant  311  be  woit  \  @otte§ 
jü  breiten.  ||  ©in  ant:t)02t  |)er  [fett]  |  |og  @eo2g  au  (Sac^ff en  /  ßanbt^ 
graff  jü  ^üringen  |  SJ^arggraff  gü  a}Jeic^fen  |  an  ^octoj  ä)^artinunt.  | 
Titeleinfassung:  Die  Wilden  (s.  S.  30  des  Ersten  Buchdrucks).  — 
(51^)  Beginn  des  Textes:  G  [Zierinitiale]  '^ah  bnb  frib  in  3^efu 
6;^2ifto  [fett]  I  u.  s.  w.,  Ende  Sij^  p.  in.:  ÖJeben  5Ü  5S)2efen  /  ^onerftag 
Snnocentum.  9^ac^  |  (S;i)2ifti  önfer^  ^mn  geburb.  ^.  ^.  u^l  3ar.  | 
40.  6  Bll.  Sign.  51  u.  33  (bei  B  2  BIL).  —  Fehlt  bei  Panzer  u. 
Weller.  —  Tübingen,  Univ.- Bibliothek. 

Morhartischer  Druck,  wie  aufser  den  Typen  vor  allem  Titel- 
einfassung und  Zierinitiale  beweisen.  Da  der  Brief  des  Herzogs  Georg 
vom  28.  Dezember  1526  datiert  ist,  aber  unter  Annahme  des  Weihnachts- 


496  Zum  ersten  Buchdruck  in  Tübingen 

festes  als  Jahresanfang,  somit  nach  unserer  Rechnung  vom  28.  Dezbr. 
1525,  so  kann  die  Herstellung  dieses  Druckes  erst  152H  erfolgt  sein. 
Sie  später  anzusetzen  liegt  kein  Grund  vor.  Natiüiich  handelt  es  sich 
bei  demselben  nur  um  einen  Nachdruck. 

10.  Ankündigung  einer  akademischen  Disputation.  0.0. 
u.  J.  [Zwischen  1523  u.  1534,  genauer  wohl  zwischen  1526  u. 
1534.]     (Zu  S.  198,  nach  No.  161.) 

PATROCINAN  [grofs]  |  TE  DEO  OPT.  MAX.  SVB  EXCEL  I 
lentiffimo  Juris  utriufqj  Doctore  Conrado  Ebinger ,  uiro  integer- 1 
rimo  &  confultiffimo  M.  Philippus  Lang  fubfcriptam  cü  |  fuis  con- 
clufionibus  Quseftionem  die  Veneris  proxi  |  me  uentura  .  .  .  |  .  .  dif- 
putabit.  I  QVAESTIO.  (Es  folgt  die  Quaestio  und  drei  Conclusi- 
ones.)  —  L.  24:  |  ...  non  omnes  dati  fuerint. 

Einblattdi-uck  in   Kleinfolio.     24  LL.     (L.  11   der    Druckfehler 
necessitario  st.  necessario.)  —  Tübingen,  Univ.- Bibliothek  (neuer- 
dings von  einem  Buchdeckel  abgelöst  und  durch  H.  Univ.- Biblio- 
thekar Dr.  Bohnenberger  dem  Verf.  mitgeteilt.) 
Morharts  Typen.     Der  Druck  fällt  also  nicht  vor  1523,  anderer- 
seits  aber   auch   nicht  nach  1534.     Denn  Philipp  Lang,  der  1536  als 
Doktor  und  fürstlicher  Rat  vorkommt,  findet  sich  in  der  erst  von  1535 
an  erhaltenen  Matricula    doctorum  juris  nicht  eingetragen,    seine  Pro- 
movierung  mufs    also   früher  stattgefunden  haben,   und  die  obige  Dis- 
putation   erst   recht,' da  er,  wie  man  sieht,  bei  dieser  noch  gar  nicht 
Doktor   heifst.     Überdies   ist  der  bei  derselben  als  Dekan  fungierende 
Professor  Konr.  Ebinger  vielleicht  schon  1534,  spätestens  aber  in  den 
ersten  Monaten    des   folgenden  Jahres    gestorben   und   im  Anfang    des 
letzteren  keinesfalls  Dekan  gewesen,  da  er  erst  im  Sommer  1534  dies 
Amt  bekleidet  hatte.     Ph.  Lang,  von  Gartach,  inscribiert  in  Tübingen 
1517,   ist  1520    Magister    artium   und  1526    Lektor    für    Jurisprudenz. 
Da  die  Abhaltung  einer  Disputation  die  Licentia  docendi  voraussetzte, 
so    kann   man    aus    dem   zuletzt   gegebenen  Datum    mit  grofser  Wahr- 
scheinlichkeit schliefsen,  dafs  die  obige  Ankündigung  nicht  vor  1526 
anzusetzen  ist. 

II.  Ein  zweifelhafter  Tübinger  Druck. 
Forstordnung.     0.  0.  1532.  4».     (Zu  S.  204,  nach  No.  17.) 

Von  einer  solchen  spricht  Aug.  Hartmann  in  der  Zeitschrift 
für  die  Forstwissenschaft  Bd.  1,  Kopenhagen  1802,  S.  3ff. ,  indem 
er  ausdrücklich  bemerkt,  sie  sei  1532  gedruckt  in  4**  erschienen. 
Hiernach  denn  auch  K.  v.  Fischbach  im  Staats -Anzeiger  für 
Württemberg  1889  S.  1261. 

Ist  die  Angabe  richtig,  so  handelt  es  sich  ohne  alle  Frage  um 
einen  Druck  der  Morhartischen  Presse.  A.  E.  Adam  freilich  in  der 
Besonderen  (Literarischen)  Beilage  zu  genannter  Zeitung  1895  S.  172 
bestreitet  die  Existenz  dieser  Forstordnung  und  begründet  es  damit, 
dafs    die   Eingangsworte    derselben   diejenigen   der   späteren   Ordnung 


von  Prof.  Dr.  K.  St  ei  ff.  497 

von  1540  seien,  die  auf  den  damaligen  Fürsten  Herzog  Ulrich,  nicht 
aber  auf  den  1532  in  Württemberg  regierenden  König  Ferdinand 
passen.  Worauf  letztere  Behauptung  sich  gründet,  ist  nicht  einzusehen. 
Eine  Übereinstimmung  der  Eingangsworte  mit  denen  von  1540  liegt 
im  allgemeinen  vor,  beweist  aber  offenbar  nichts,  und  auch  der  weitere 
Einwand,  König  Ferdinand  hätte  in  einer  Forstordnung  von  1532 
neben  seiner  früheren  ähnlichen  Ordnung  von  c.  1526  auch  die  seines 
kaiserlichen  Bruders  von  1520 — 22  erwähnen  müssen,  ist  augenschein- 
lich von  keiner  Bedeutung.  Dagegen  fällt  zu  Gunsten  von  Hartmanns 
obiger  Angabe  schwer  ins  Gewicht,  dafs  derselbe  a.  a.  0.  S.  5  die 
Punkte  genau  bezeichnet,  in  welchen  sich  die  Forstordnung  von  1540 
von  der  des  Jahres  1532  unterscheidet.  Eine  Verwechslung  beider 
kann  also  doch  unmöglich  vorliegen.  Wenn  wir  nun  trotz  diesen  ge- 
nauen Mitteilungen  Hartmanns  die  Ausgabe  von  1532  vorerst  nicht 
unter  die  sicheren,  sondern  unter  die  zweifelhaften  Tübinger  Drucke 
setzen,  so  geschieht  es  darum,  weil  dieselbe  trotz  vielen  Nachforschungen 
sich  bis  jetzt  nicht  hat  finden  lassen  und  weil  ihre  Existenz  sich  zu- 
nächst nur  auf  ein  vereinzeltes,  wenn  auch  an  sich  unverdächtiges 
Zeugnis  gründet. 

in.  Apokryphe  Tübinger  Drucke. 

1.  Thomas  a  Kempis,  De  imitatione  Christi.  Tubingae 
1472.     (Zu  S.  206,  vor  No.  1.) 

Vgl.  Real-Encyklopädie  für  protest.  Theologie  u.  Kirche,  2.  A., 
Bd.  15  S.  609,  wo  im  Artikel  Thomas  a  Kempis  unter  den  ältesten 
Ausgaben,  welche  Thomas  als  Verfasser  nennen,  in  erster  Linie 
die  von  Tübingen  1472  genannt  wird. 

Der  Verfasser  des  Artikels,  H.  Prof.  L.  Schulze,  teilt  uns  auf  eine 
Anfrage  hin  gütigst  mit,  dafs  er  im  Hinblick  auf  die  sonstigen  Ver- 
hältnisse des  Tübinger  Buchdrucks  die  Richtigkeit  obiger  Angabe  nun 
selbst  auch  bezweifle.  Doch  sei  nicht  sowohl  ein  Irrtum  im  Druck- 
jahr als  im  Druckort  anzunehmen.  Um  so  weniger  haben  wir  An- 
lafs,    der  Sache  weiter  nachzugehen. 

2.  Speculum  officii  missae  expositorium.  Tubingen, 
29  juin  1495.  4o.     (Zu  S.  207,  nach  No.  4.) 

So  im  Catalogue  des  incunables  de  la  bibliotheque  Mazarine 
par  Paul  Marais  et  A.  Dufresne  de  Saint  Leon,  Paris  1893,  p.  434. 
Wie  uns  H.  Kollege  Marais  gütigst  mitteilt,  ist  obiger  Druck 
ohne  Bezeichnung  des  Druckorts  am  29.  Juni  1495  erschienen  und 
beruht  die  Angabe,  dafs  er  in  Tübingen  hergestellt  worden  sei,  ledig- 
lich auf  der  Ähnlichkeit,  welche  die  Typen  mit  denjenigen  der  Oratio 
funebris  de  Eberhardo  duce  von  Summenhart,  Tüb.  Otmar  1498,  auf- 
weisen. Darnach  handelt  es  sich  also  vielleicht  um  einen  Otmarischen 
Druck;  da  aber  Otmar  1495  noch  nicht  in  Tübingen,  sondern  in  Reut- 
lingen war,  so  wäre  im  besten  Fall  letztere  Stadt  als  Druckort  zu 
betrachten. 


498  Zum  ersten  Buchdruck  in  Tübingen 

3.  Angelus  Politianus,  Lamia.  Tübingen,  Thomas  Ans- 
helmus  s.  a.  [angeblich  noch  15.  Jahrh.].  4^.     (Zu  S.  211,  vor  No.  14.) 

Vgl.  den  bei  der  vorigen  Nummer  angezogenen  Catalogue  des 
incunables  p.  659. 

Es  kann  kein  Zweifel  sein,  dafs  hier  die  im  Ersten  Buchdruck 
S.  135  No.  89  aufgeführte  Ausgabe  gemeint  ist,  die  zwischen  1511 
u.  1516  fällt. 

4.  Bebel,  Dialogus  de  optimo  studio  scholasticorum. 
Tubinga  [sie]  1501.     (Zu  S.  211,  vor  No.  14.) 

So   in  Vor-   u.  Frühreformatorische    Schulordnungen    u.    Schul- 
verträge hg.  von  Joh.  Müller  I,    Zschopau  1885,  S.  123  mit   dem 
Beisatz:  Ex.  in  gräfl.  Stolberg.  Bibl.  Wernigerode. 
Das    betreffende  Exemplar   ist    uns  vorgelegen   und    es    hat  sich 
dabei   ganz    augenfällig   gezeigt,    dafs    wir   es    dabei   nicht   mit  einem 
Tübinger,  sondern  mit  einem,  allerdings  ganz  undatierten,  Kölner  Druck 
und   zwar   von    Heinrich   Quentel   zu   thun   haben.     Das    obige  Datum 
Tubingae  1501  ist  der  Vorrede  Bebeis  entnommen.     Die  Schrift  selbst 
ist    eine   bis   jetzt   ganz   unbekannt   gewesene  Sonderausgabe    aus   der 
Sammlung  von  Bebeis  Opuscula  varia,  die  erstmals  in  Pforzheim  1504 
und  weiterhin  noch  oft  gedruckt  worden  ist.     Die  Sonderausgabe  wurde 
laut  des  (undatierten)  Widmungsschreibens  des  Jos.  Horlennius  an  Ant. 
Tunnicius   von    letzterem    veranlafst.     Der  Druck    fällt   vielleicht   wie 
derjenige    der   im  gleichen  Sammelband  vorkommenden  beiden  andern 
Quentel'schen  Drucke  ins  Jahr  1519. 

5.  Reuchlin,  Scaenica  progymnasmata.  Tubingae  1502. 
(Zu  S.  212,  nach  No.  14.) 

Vgl.  Anzeiger   für   deutsches  Alterthum  u.    deutsche   Litteratur 
Bd.  17,  1891,  S.  51,  wo  in  einer  Besprechung  von  Hugo  Holsteins 
Ausgabe    der    Reuchlinischen    Komödien    durch   Alex.   v.  Weilen 
unter  den  in  dieser  Schrift  einzuschaltenden  Ausgaben  der  Sc.  pr. 
ausdrücklich    aufgeführt    wird    der    Druck:    „Tubingae   1502,   in 
Lübeck."     Von   hier   ist  die  Angabe    sodann  in:    Bahlmann,  Die 
lateinischen  Dramen  u.  s.  w.,  1893,  S.  20,  vgl.  S.  18,  übergegangen. 
In  Lübeck  (Stadtbibliothek)  giebt  es  nach  gef.  Mitteilung  von  H. 
Dr.  Curtius  allerdings  einen  Tübinger  Druck  der  Reuchlinischen  Schrift, 
aber  derselbe  stammt  vom  Jahr  1512  und  ist  mit  der  im  Ersten  Buch- 
druck S.  93  aufgeführten    vollständig   übereinstimmend.     Es    liegt  also 
bei  obiger  Angabe  eine  Verwechslung  vor. 

6.  Reuchlin,  Sergius  sine  Capitis  caput.  Tubingae  1513. 
4«.     (Zu  S.  216,  nach  No.  31.) 

Vgl.  Goedeke,  Grundrifs,  2.  Aufl.,  Bd.  I  S.  414,  4,  wo  die^e 
Sonderausgabe  der  Komödie  (unter  Lit.  c)  neben  der  mit  Simlers 
Kommentar  versehenen  aus  dem  gleichen  Jahr  (Lit.  k)  aufgeführt 
wird. 

Letztere  s.  im  Ersten  Buchdruck  S.  100  No.  44,  erstere  aber  ist 
sonst  niemand  bekannt,  auch  nicht  Bahlmann,  Die  lateinischen  Dramen 


von  Prof.  Dr.  K.  Steif  f.  499 

u.  s.  w.,  1893,  S.  18,  dessen  Bibliographie  die  Bestände  doch  sehr  vieler 
Bibliotheken  berücksichtigt.  Wir  können  dieselbe  daher  unbedenklich 
als  apokryph  betrachten,  um  so  mehr,  als  bei  nicht  ganz  genauer 
Wiedergabe  des  Titels  der  kommentierten  Ausgabe  die  Vorstellung, 
als  handle  es  sich  um  eine  unkommentierte  Ausgabe,  nur  allzuleicht 
erweckt  werden  konnte. 

7.  Forstordnung.  [Tübingen  zwischen  1514  u.  1516.]  (Zu 
S.  217,  nach  No.  34.) 

Vgl.  Reyscher,  Sammlung  der  württ.  Gesetze  Bd.  XVI,  Abt.  1 
S.  1,  wo  gesagt  ist,  dafs  die  erste  Forstordnung  zwischen  1514 
u.  1519  erschienen  sei. 

Diese  Forstordnung  ist  zwar  trotz  vielfachen  Nachforschungen 
bis  jetzt  nirgends  gefunden  worden,  doch  ist  ihre  Ausgabe  sicher. 
Fällt  dieselbe,  was  wahrscheinlich,  zwischen  1514  u.  1516,  so  handelt 
es  sich  dabei  um  einen  Anshelmischen  Druck  —  wenn  sie  überhaupt 
gedruckt  worden.  Das  letztere  trifft  aber  nicht  zu.  Denn  in  der 
Forstordnung  von  1540,  wo  auf  sie  Bezug  genommen  wird,  heifst  es 
ausdrücklich,  der  Herzog  habe  sie  „ausschreiben  lassen",  und  dafs  dies 
wörtlich  zu  verstehen  ist,  trotzdem  es  sich  um  ein  gröfseres  Aktenstück 
und  um  eine  oftmalige  Vervielfältigung  desselben  handelt,  geht  daraus 
hervor,  dafs  auch  die  zweite  Forstordnung  (zwischen  1520  u.  1522)  in 
Abschriften  an  die  Forstmeister  hinausgegeben  wurde,  vgl.  Liter.  Beilage 
zum  Staats -Anzeiger  für  Württemberg  1895  S.  171. 

8.  Heinrich  von  Zütphens  Lied:  Ir  brüder  in  Christo 
Jesu,  mit  dem  Titel: 

In  disem  lied  wirstu  verston 
Wie  allweg  die  geystlichen  hon  u.  s.  w. 
0.  0.  u.  J.  [Tübingen]  Virich  morhardt   [wahrscheinlich  1524]. 
(Zu  S.  222,  nach  No.  49.) 

So  Wackernagel,  Bibliographie  zur  Geschichte  des  deutschen 
Kirchenliedes,  1855,  S.  65  No.  CLXVII,  nur  dafs  dort  als  Druckort 
Strafsburg  angegeben  ist,  aber  wenn  die  Datierung  richtig,  so  ist 
natürlich  Tübingen  Druckort. 

Im  Liede  selbst  oder  sonst  findet  sich  nichts,  das  auf  das  Jahr 
1524  als  Zeit  der  Entstehung  hinwiese,  und  Wackernagel  selbst  be- 
zeichnet später,  im  Deutschen  Kirchenlied  Bd.  3,  1870,  S.  84,  als  mut- 
mafsliches  Druckjahr  1522.  Hat  er  mit  dieser  neuen  Vermutung  recht, 
dann  allerdings  handelt  es  sich  beim  Druckort  nicht  mehr  um  Tübingen, 
sondern  um  Strafsburg.  Und  in  letzterer  Stadt  ist  der  Druck  denn 
auch  sicher  entstanden.  Denn  Heinrich  von  Zütphen,  der  den  Druck 
irgendwie  veranlafst  hat  —  es  ist  der  einzige  bekannte,  also  nicht 
Nachdruck  — ,  ist  zwar  in  Strafsburg  nachzuweisen  um  1522  (s.  Wacker- 
nagel, Deutsches  Kirchenlied  Bd.  3  S.  81),  nicht  aber  in  Tübingen. 

9.  Joh.  Faber,  Antisyn^ramma.  Tubingae  1526.  (Zu  S.  223, 
nach  No.  54.) 


500  Zum  ersten  Buchdruck  in  Tübingen 

„Item  scitote,  Fabrum  ad  versus  primum  libellum  vestrum  scrip- 
sisse  scriptumque  nonnullis  legendum  dedisse  ac  deinde  Tubingam 
typis  excudendum  misisse",  so  schreibt  Gregor  Mangolt  an  Zwingli, 
Mai  1526  (Zuinglii  opera  cur.  Schulero  et  Schulthessio  VII  p.  508). 
Die  Herausgeber  erläutern  dies  in  der  Anmerkung  dahin:  Faber 
„antisyngramma"  ediderat  contra  Zuinglii  epistolam  ad  XII  pagos 
foederis  Helvetici. 

Ein  solches  Antisyngramma  (d.  h.  eine  Schrift  Fabers  mit  diesem  Titel) 
giebt  es  nicht.  Dagegen  hat  Faber  eine  „freintliche  geschriflTt  an  Virich 
Zwingly "  (Mai  1526)  veröffentlicht,  die  in  der  Antwort  des  letzteren  („Ander 
geschrift  Zwinglins"  u.  s.  w.)  vom  15.  Mai  1526  als  „widergschrift  der 
epistel,  die  Zwingli  an  die  XII  ort  gmeiner  eidgnofsschaft  .  .  ggeben 
hat",  bezeichnet  wird  (Zuinglii  opera  II,  2  p.  467).  Es  kann  kein  Zweifel 
sein,  dafs  die  Herausgeber  von  Zwingiis  Werken  jene  deutsche  „Wider- 
gschrift" Fabers  mit  dem  Antisyngramma  meinen,  um  so  mehr  als  sie 
fortfahren:  in  quod  Zuinglius  respondit  sub  hoc  titulo:  Alterae  literae 
Zuinglii  ad  Jo.  Fabrum,  Antisyngramma  etc.  repellentes,  Tiguri  15.  die 
Mail  MDXXVI;  denn  das  ist,  wie  aus  dem  Datum  hervorgeht,  nichts 
anderes,  als  die  oben  erwähnte  Antwort  Zwingiis  auf  Fabers  „freint- 
liche geschrifft".  Letztere  ist  in  der  That  in  Tübingen  gedruckt  worden 
und  im  Ersten  Buchdruck  S.  156  unter  No.  113  aufgeführt. 

10.  Disputatio  Badensis  [oder  deutsch:  die  Disputation  zu 
Baden].     Tubingae  1526.     (Zu  S.  223,  nach  No.  54.) 

Oecolampad  schreibt  am  1.  Dezember  1526  an  Zwingli:  Adhuc 
constans  fama  est,  Disputationem  Badensem  depravatissime  im- 
pressam  Tubingae  solis  adversariis  nostris  sub  arctissimo  sacra- 
mento  communicari  (Zuinglii  opera  cur.  Schulero  et  Schulthessio 
VH  p.  567). 

Die  Basler  sind  hier  falsch  berichtet.  Es  giebt  aus  der  frag- 
lichen Zeit  nur  eine  Darstellung  der  Disputation  zu  Baden  von  katho- 
lischer Seite;  das  ist:  „Die  Difputacion  vor  den  xij  orten  einei  lobliche 
eidtgnoschafft"  u.  s.  w.  Luzern,  Th.  Murner  1527,  18.  May.  4».  Zwingli 
hat  also  recht,  wenn  er  Ende  Dezember  1526  abweichend  von 
Oecolampad  an  Capito  und  die  andern  Strafsburger  Freunde  schreibt: 
Excuditur  Disputatio  Badensis  ut  fama  est  Lucernae  (1.  c.  p.  578). 
Auffallend  könnte  nur  scheinen,  dafs  Oecolampad  schon  Anfang 
Dezember  1526  von  einer  Verbreitung  des  Druckes  unter  den  Gegnern 
zu  berichten  weifs.  Das  erklärt  sich  aber  ganz  einfach  daraus,  dafs 
die  Schrift,  wie  dies  damals  ja  auch  z.  B.  bei  mancher  Schrift  Luthers 
vorkam,  in  einzelnen  Bogen,  so  wie  dieselben  im  Drucke  fertig  wurden, 
hinausgegeben  ward.  Beweis  hierfür  ist  eine  Stelle  in  dem  oben  an- 
geführten Briefe  Zwingiis,  w  onach  dessen  Freunden  der  siebente  Bogen 
der  Schrift,  mit  der  Signatur  G,  auf  dem  Wege  vom  Drucker  zum 
Weihbischof  von  Konstanz  in  die  Hände  gefallen  ist. 

Mit  den  im  Vorstehenden  nachgewiesenen  10  sicheren  Drucken 
steigt  die  Gesamtzahl  aller  bis  jetzt  bekannten  Erzeugnisse  der  Tübinger 


von  Prof.  Dr.  K  Steif  f.  501 

Pressen  bis  1534  auf  174.  Davon  entfallen  auf  den  ältesten  Drucker, 
Joh.  Otmar,  nach  wie  vor  19,  während  von  Anshelm  nunmehr  74, 
von  Morhart  81  Drucke  bekannt  sind.  Wichtig  ist  aber  an  dieser 
neuen  Liste  nicht  nur  die  Zahl,  sondern  auch  der  Charakter  der 
Druckschriften.  Nach  zwei  Richtungen  eröffnen  dieselben  einen  neuen 
Ausblick  auf  die  Thätigkeit  speciell  der  Morhartischen  Presse.  Einen 
Lutherdruck  konnten  wir  zwar  schon  im  Hauptverzeichnisse  aufführen 
(„Ermanunge  zum  frid,  auflf  die  zwölff  Artickel  der  Bawrschafft  in 
Schwaben",  No.  105),  aber  für  die  auffallende  Erscheinung,  dafs  der- 
selbe unter  der  katholischen  Regierung  an  der  katholischen  Universität 
gedruckt  worden  ist,  war  die  Erklärung  möglich,  die  wohl  auch  jetzt 
noch  zutrifft,  dafs  die  Verbreitung  jener  Schrift  den  Zwecken  der 
Regierung  dienen  konnte,  sei  es  dafs  dieselbe  zur  Beruhigung  der 
Bauern  beitrug,  sei  es  dafs  sie  bei  diesen  keine  Wirkung  hatte  und 
so  der  Einflufs  Luthers  gemindert  wurde.  Nun  aber  entpuppt  sich 
eine  Reihe  von  Luther-  und  andern  reformatorischen  Schriften  als 
Tübinger  Drucke,  bei  denen  eine  solche  Erklärung  nicht  mehr  möglich 
ist.  Die  Thatsache  liegt  also  nun  unleugbar  vor,  dafs  von  Tübingen 
aus  trotz  der  katholischen  Regierung  und  trotz  deren  ausdrücklichen 
Verbots  vom  26.  Nov.  1522  durch  den  Buchdrucker  der  Universität 
Schriften  der  Reformatoren,  vor  allem  Luthers  selbst  verbreitet  wurden.^) 
Freilich  geschah  es,  ohne  dafs  Druckort  und  Drucker  angegeben  wurden, 
also  vermutlich  geheim.  So  ist  es  denn  auch  möglich,  dafs  noch 
weitere  derartige  Drucke  zum  Vorschein  kommen,  um  so  mehr,  als 
wir  bei  den  umfassenderen  Nachforschungen  zur  Zeit  der  Vorbereitung 
des  „Ersten  Buchdrucks"  diese  Seite  der  Morhartischen  Druckerthätig- 
keit  noch  nicht  ins  Auge  fassen  konnten. 

In  anderer  Richtung  ist  der  letzte  der  obigen  sicheren  Drucke 
(die  Ankündigung  einer  akademischen  Disputation)  bemerkenswert.  Vor 
diesem  war  kein  Druck  bekannt,  der  ein  Beweis  dafür  gewesen  wäre, 
dafs  in  jener  frühen  Zeit  schon  die  Presse  auch  für  amtliche  Ver- 
öffentlichungen an  der  Universität  verwendet  wurde.  Nun  ist  zwar 
auch  nur  ein  Beleg  dafür  gewonnen;  aber  es  ist  gar  kein  Zweifel,  dafs 
der  betreffende  Druck  nicht  der  einzige  seiner  Art  gewesen  ist.  Selbst 
wenn  er  der  erste  gewesen  sein  sollte,  hat  er  gewifs  noch  andere  nach 
sich  gezogen.  Aber  freilich,  für  den  Augenblick  bestimmt,  wie  sie 
waren,  sind  diese  Drucke  für  die  Nachwelt  nicht  aufgehoben  worden 
und  es  wäre,  wie  beim  vorliegenden  Druck,  nur  Zufall,  wenn  sonst 
noch  der  eine  oder  andere  sich  in  unsere  Tage  herübergerettet  hätte 
und  etwa  noch  zum  Vorschein  käme. 

Der  Bereicherung,  welche  das  Druckverzeichnis  durch  Vorstehendes 
erfährt,  steht  eine  freilich  ganz  unbedeutende  Verminderung  desselben 
gegenüber.     Von    der    „Vnderrichtung  der  vffrurn"  vom  16.  Aug.  1514 


1)  Das  Gleiche  that  Hans  von  Erfurt  sogar  unter  den  Augen  der  Re- 
gierung, wennschon  ohne  deren  Wissen,  in  Stuttgart,  wie  wir  an  anderem 
Ort  nachweisen  werden. 


502  '^uui  ersten  Buchdruck  in  Tübingen 

(Erster  Buchdruck  S.  111  No.  61)  giebt  es  nämlich  keine  besondere 
Ausgabe  mit  dem  württembergischen  Wappen,  wie  wir  eine  solche 
dort  unter  Lit.  a  angeführt  haben ;  das  Wappen  hat  sicli  in  dem  Stutt- 
garter Exemplar,  auf  das  unsere  Angabe  sich  gründete,  als  aufgeklebt 
erwiesen.  Sodann  ist  unter  den  zweifelhaften  Drucken  die  No.  5 
(S.  200):  Chordigerae  conflagratio  zu  streichen,  da  D.  Knaake  a.  a.  0. 
S.  447  nachgewiesen  hat,  dafs  es  sich  dabei  um  des  Germanus  Brixius 
Gedicht:  Herveus  s.  Chordigerae  navis  conflagratio  handelt,  das  nicht 
in  Tübingen,  sondern  von  Schürer  in  Strafsburg  und  zwar  1514  ge- 
druckt wurde,  nachdem  es  schon  das  Jahr  zuvor  in  Paris  aufgelegt 
worden  war. 

So  viel  zur  Ergänzung  und  Berichtigung  des  Verzeichnisses  der 
Drucke.  1)  Und  nun  noch  einige  Nachträge  zur  „Geschichte"  des  ersten 
Tübinger  Buchdrucks,  speciell  der  Drucker. 

Wo  der  früheste  Tübinger  Drucker,  Joh.  Otmar,  den  Grad  eines 
„magister  artium"  erworben  und  überhaupt  wo  er  studiert  hat,  ist  zwar 
von  keinem  grofsen  Belang;  doch  würde  man  hierdurch  je  nachdem 
Aufschlufs  darüber  bekommen,  wo  er  die  Erfindung  Gutenbergs  kennen 
gelernt  hat.  Es  sei  darum  hier  bemerkt,  dafs  aufser  den  S.  6  des 
Ersten  Buchdrucks  aufgeführten  Universitäts-Matrikeln  (von  Tübingen, 
Heidelberg,  Freiburg  u.  Basel),  wie  wir  inzwischen  feststellen  konnten, 


1)  Zu  einzelnen  Drucken  liefse  sich  noch  dies  und  jenes  bemerken; 
doch  würde  dies  zu  sehr  ins  Einzelne  führen.  Niu*  ein  paar  wichtigere  Sachen 
seien  hier  anmerkungsweise  nachgetragen: 

Zu  S.  50  No.  1.  Von  Paul  Scriptoris  Lectura  war  bis  jetzt  kein  Wieder- 
druck bekannt.  Nach  E.  Nestles  Mitteilung  in  den  Blättern  fiir  württ.  Kirchen- 
geschichte Jg.  1888  S.  88  ist  aber  ein  solcher  von  dem  Antiquar  L.  Rosenthal 
in  München,  Catalogue  LX  No.  2765,  angeboten,  der  die  Schlufsschrift  trägt: 
Impressa  Carpi  per  Bened.  Dulcibellnm  Carpensem  150(5,  die  IX.  Aprilis.  Diese 
Ausgabe,  die  sich  durch  schöne  typographische  Ausstattung  auszeichne,  sei 
durch  den  Spanier  Joa.  Montesdocca  verbessert.  Um  ihrer  grofsen  Seltenheit 
willen  führen  wir  sie  hier  an. 

Zu  S.  144  No.  99a.  Die  Beschreibung  dieses  Druckes,  die  uns  s.  Z. 
von  München  zugesandt  war,  bedarf  einiger  Berichtigungen,  die  wir  nach 
einem  in  Stuttgart  (in  Pfaflfs  Diplomatarium)  aufgefundenen  Exemplar  geben. 
Zeile  1:  W  [grofse  Initiale],  kein  Punkt  nach  fuuft't,  erzvelter,  zu  Hi  [fett]  1 
Spanien  u.  s.  w.;  Z.  H:  .  .  .  .  Als  ne=  |  hennals  auff  vnnser  u.  s.  w.;  letzte  Z.: 
Nouembcis,  Chtisti,  Vierundzwcintzigisten. 

Zu  S.  149  No.  104:  vnuerbozgen  /  wie  sich  an  vil  |  ozten  u.  s.  w. 

Zu  S.  155  No.  110:  L.  37:  geutzllich  |sicj,  zwaintzigsten. 

Zu  S.  182  f.  No.  144:  L.  2:  Wirtemberg,  L.  18:  fünfftzehenhundert. 

Zu  S.  1 99  No.  4.  Die  Schrift,  um  die  es  sich  hier  handelt,  ist,  wie  uns 
H.  Dr.  Knod  in  Schlettstadt  freundlichst  mitteilt,-  des  Nicolaus  Chappusius  de 
mente  et  memoria  libellus,  der  auch  1511  von  Joh.  Badius  Ascensius  in  Paris 
gedruckt  wurde. 

Zu  S.  218  No.  35  und  S.  242  No.  42.  Von  dem  Druck:  Melanehthon.  De 
artibus  liberalibus  oratio  Tubingae  habita  giebt  es  nach  Melanehthon,  Decla- 
mationes  herausg.  von  K.  Ilartfelder  (Latein.  Litteraturdenkmäier  des  XV.  u.  XVI. 
Jahrh.  4)  S.  XXXII  Anm.  2  in  der  K.  Bibliothek  zu  Berlin  ein  Exemplar,  das 
von  einer  Hand  des  16.  Jahrhunderts  die  Bemerkung  trägt:  3A  büdari  Anno 
1517.  Hieraus  ergiebt  sich,  dalis  der  Druck  dieser  Oratio  spätestens  1517, 
nicht  1518  erfolgt  ist. 


ä\ 


von  Prof.  Dr.  K.  Steif  f.  503 

auch  diejenigen  von  Erfurt,  Köln,  Ingolstadt  und  Wien  seinen  Namen 
nicht  enthalten.  Wenn  er  nicht  in  Leipzig  oder  an  entfernteren  Uni- 
versitäten wie  Prag,  Krakau,  Paris  u.  a.  studiert  hat,  so  ist,  wie  dies 
ja  dann  und  wann  vorkam,  der  Eintrag  seines  Namens  in  die  be- 
treffende Matrikel  versäumt  worden.  Den  Wegzug  Otmars  von  Tübingen 
im  Jahre  1501  will  Prof.  Dr.  v.  Thudichum  in  der  (Münchener)  Allg. 
Zeitung  vom  25.  Aug.  1889,  No.  235,  Beilage  S.  4  damit  erklären,  dafs 
Tübingen  von  jener  Zeit  ab  kein  Zufluchtsort  für  freie  Geister  mehr 
gewesen  sei.  Er  bringt  die  Übersiedlung  unseres  Druckers  nach  Augs- 
burg mit  dem  Weggang  des  Joh.  Staupitz  und  Paul  Scriptoris  von 
Tübingen  u.  ä.  in  Verbindung  und  erinnert  zum  Erweis  von  Otmars 
Gesinnung  an  die  religiösen  Bücher  und  die  deutsche  Bibel,  die  der- 
selbe nachher  in  Augsburg  gedruckt  hat.  Diese  Vermutung  Thudichums 
ist  sehr  ansprechend,  entbehrt  aber  doch  wohl  noch  der  ausreichenden 
Begründung.  Denn,  um  nur  an  das  Eine  zu  erinnern,  so  mächtig  die 
scholastische  Richtung  in  Tübingen  damals  war  und  so  kräftig  sie 
auch  von  auswärts  unterstützt  werden  mochte,  so  gewann  doch  daselbst 
der  Humanismus  durch  Heinrich  Bebel  gerade  in  jenen  Jahren  mehr 
und  mehr  an  Boden. 

Von  Otmars  Reutlinger  Drucken  haben  wir  inzwischen  in  den 
Reutlinger  Geschichtsblättern  Jahrg.  1890  S.  27  ff.  eine  erste  Zusammen- 
stellung gegeben. 

In  Betreff  Thomas  Anshelms  ist  im  Jahrg.  IX,  1892,  dieser  Zeit- 
schrift S.  305  Anm.  1  mitgeteilt  worden,  dafs  er  im  Mai  1524  nicht 
mehr  am  Leben  war,  da  um  diese  Zeit  in  den  Akten  des  Hagenauer 
Spitals  seine  Witwe  Genoveva  vorkommt.  Um  einen  freiwilligen  Rück- 
tritt Anshelms  vom  Geschäft  mit  dem  Ende  des  Jahres  1522  kann  es 
sich  nach  dem  a.  a.  0.  Dargelegten  nicht  mehr  handeln.  Sonst  hätte 
er  seinen  Nachfolger  Joh.  Setzer  nicht  ein  halbes  Jahr  vorher  noch 
aus  dem  Geschäft  austreten  und  in  der  Absicht  nach  Wittenberg  gehen 
lassen,  dort  Medizin  zu  studieren.  Ist  der  alte  Meister  nicht  anfangs 
1523  gestorben,  so  müssen  ihn  zwingende  Gründe,  wie  schwere  Er- 
krankung, um  diese  Zeit  zur  Aufgabe  des  Geschäfts  und  zur  Rück- 
berufung Setzers  von  Wittenberg  genötigt  haben,  i) 


1)  S.  22  des  Ersten  Buchdrucks,  da  wo  von  Anshelms  Korrektor 
Melanchthon  die  Rede  ist,  haben  wir  aus  einem  bei  Lempertz,  Bilderhefte 
Jg.  1860  mitgeteilten  Briefe  Anshelms  eine  Stelle  wiedergegeben,  nach  dem 
Vorgang  von  Lempertz  mit  Trennungszeichen,  die  nicht  ganz  richtig  sind  und 
zu  einer  schiefen  Deutung  Anlafs  gegeben  haben.  Die  Stelle  lautet  dort  so: 
„Dar  zu,  so  ist  ongeschicht  myn  guter  corrector  [sc.  den  er  zu  Hagenau 
hatte].  Den  ich  zu  tübingen  gehabt  hab  Maister  philips  defs  revclilinfs  vetter 
zu  mir  spatzieren  kommen  Doctor  pirckamer  kennt  in  inn  synem  schreiben 
wol  der  hat  in  etlichen  dingen  Maister  frantzen  [Franciscus  Irenicus  bei  dessen 
Exegesis  Germaniae]  geholffen  u.  s.  w.''  So  auch  in  dem  Aufsatz  über  Joh. 
Setzer  (Jahrg.  IX  S.  302),  wo  die  Stelle  so  gedeutet  wird,  dafs  Anslielm  sich 
über  Setzer  als  Korrektor  unzufrieden  geäufsert  habe,  wenn  auch  nur  vielleicht, 
um  eine  Verzögerung  im  Druck  der  Exegesis  Germaniae  auf  jenen  abzuwälzen. 
H.  Kollege  Abb6  Hanauer  in  Hagenau  macht  uns  nun  aber  darauf  aufmerksam, 
dafs  im  Facsimile  des  Briefes  bei  Lempertz  der  Punkt  nach  corrector  nicht 


504  Zum  ersten  Buchdruck  in  Tübingen 

Was  endlich  den  dritten  in  der  Reihe  der  Tübinger  Drucker, 
Ulrich  Morhart,  betrifft,  so  ist  derselbe  —  der  nach  dem  Ersten  Buch- 
druck S.  33  in  Tübingen  zweimal  verheiratet  war  —  durch  unsere 
früheren  Nachträge  um  eine  weitere  Frau  (Barbara  Burger)  bereichert 
worden.  Und  nun  erhält  er  durch  diese  neuen  Nachträge  noch  eine 
vierte.  Die  K.  öffentliche  Bibliothek  in  Stuttgart  besitzt  eine  Haus- 
chronik von  seinem  Enkel  Dr.  Joh.  Morhart  in  Schw.  Hall  (Cod.  bist. 
8''.  73),  in  welcher  derselbe  von  seinen  Vorfahren  leider  fast  gar  nicht 
redet,  doch  aber  Bl.  6^  die  Bemerkung  macht:  „Da  mein  Vatter  selig 
[Ulrich  Morhart  d.  J.]  ein  halb  Jar  alt  gewesen ,  ist  mein  Altmutter, 
Anna  Zörnin  gestorben  [mit  anderer  Tinte,  aber  von  derselben  Hand:] 
Ein  Edle  Zörnin  von  Bulach,  vide  die  Elsesser  Chronicam."  (Vgl. 
Bl.  5^  die  Notiz  von  der  Hand  eines  Sohns  des  Joh.  Morhart:  „Anna 
Zörnin ,  meines  Vatters  Altmutter  f.")  Da  Ulrich  Morhart  d.  J. ,  der 
offenbar  der  Sohn  dieser  Frau  war,  erst  im  Jahre  1540  in  Tübingen 
immatrikuliert  wurde,  so  kann  er  nicht  schon  vor  1518  d.  h.  vor  der 
Verheiratung  seines  Vaters  mit  Barbara  Burger  geboren  sein.  Jene 
Zorn  von  Bulach  war  also  sicher  nicht  die  erste,  sondern  die  zweite 
Frau  des  Druckers.  Aufserdem  erfährt  man  aus  obgenannter  Chronik 
(Bl.  10%  vgl.  5*^)  noch,  dafs  des  letzteren  vierte  Frau  Magdalene,  die 
so  lange  noch  und  in  so  tüchtiger  Weise  —  wir  erinnern  nur  an  den 
slavischen  Bücherdruck  —  dessen  Geschäft  fortführte  (Erster  Buchdruck 
S.  34),  im  Jahre  1574  (nicht  1570)  gestorben  ist.i) 

Was  die  Richtung  von  Morharts  Druckerthätigkeit  betrifft,  so 
meint  ein  Korrespondent  (Dr.  Bossert)  des  Schwab.  Merkur  vom  30. 
April  1892,  No.  100,  S.  839,  seine  Schwenkung  nach  der  katholischen 
Seite  hin  werde  durch  einen  starken  persönlichen  Druck,  den  der  im 


steht  und  dafs  der  Satz  wohl  eher  so  zu  konstruieren  ist,  dafs  man  „ist  on- 
geschicht"  mit  „spatzieren  kommen"  zusammennimmt.  Es  springt  in  die 
Augen,  dafs  der  Sinn  auf  diese  Weise  ein  entschieden  besserer  wird.  Der 
vermeintliche  Vorwurf  für  den  Hagenauer  Korrektor,  von  dem  dann  gar  nicht 
mehr  die  Rede  ist,  fällt  weg;  wenn  aber  von  Melanehthon  gesagt  wird,  er 
sei  ungeschickt  gekommen,  so  soll  dies  nach  dem  Zusammenhang  eben  zur 
Entschuldigung  der  Druckverzögerung  dienen.  Nicht  richtig  ist  dagegen  die 
Vermutung,  die  Hartfelder,  Melanehthon  als  Praeceptor  Germaniae,  18S9, 
S.  45  übrigens  nur  andeutungsweise  ausspricht,  die  Worte:  „der  hat  .  .  . 
Maister  frautzen  geholffen"  könnten  vielleicht  statt  auf  Melanehthon  auf 
Pirckheimer  zu  beziehen  sein.  Dies  ist  durch  das  weiter  folgende  aus- 
geschlossen. 

1)  Ulrich  Morhart  d.  J.  (gest.  24.  Nov.  1567),  der  in  den  fiinfziger  und 
sechziger  Jahren  gleichfalls  eine  Presse  in  Tübingen  hatte  (s.  Erster  Buch- 
druck S.  34),  wäre  nach  Faber,  Württ.  Familienstiftungen  Heft  X  S.  10  §  1^,  i 
(eine  Zeit  lang?)  Küchenmeister  am  Herzoglichen  Hof  in  Nürtingen  und  als 
solcher  mit  Anna  Brastberger  verheiratet  gewesen.  Das  stimmt,  jedenfalls 
was  den  Namen  der  Frau  betrifft,  nicht  mit  der  llauschronik  des  Sohnes, 
nach  welcher  Ulrich  Morhart  d.  J.  sich  an  Fastnaclit  1551  mit  Katharina  Kuenin 
(Kuhn)  verheiratet  hat  (Bl.  7«,  vgl.  6^^).  Auch  die  Angaben  Fabers  betr.  die 
(wirkliche)  Mutter  Ulrichs  und  dessen  (ersten)  Sohn  lassen  sich  mit  der 
Hauschronik  nicht  zusammenreimen.  Es  scheint  also  bei  Faber  eine  Ver- 
wechslung vorzuliegen. 


von  Prof.  Dr.  K.  Steiff.  505 

Mai  und  Juni  1524  in  Stuttgart  (und  Tübingen?)  anwesend  gewesene 
päpstliche  Legat  Campegius  auf  ihn  ausgeübt  habe,  veranlafst  worden 
sein.  Nachdem  nun  aber  im  Obigen  schon  aus  dem  Jahre  1523  eine 
Schrift  des  Cochläus  und  andererseits  noch  aus  dem  Jahre  1526  eine 
Lutherschrift  als  Morhartischer  Druck  nachgewiesen  ist,  fällt  diese 
Vermutung  dahin.  Vielmehr  liegt  die  Sache  so:  Der  Mann  mufste 
unter  dem  Druck  der  katholischen  Umgebung,  in  der  er  sich  befand, 
alles  annehmen,  was  ihm  von  gegenreformatorischen  Schriften  zur  Ver- 
vielfältigung übergeben  wurde;  seine  Hinneigung  zu  der  Sache  der 
Reformation,  die  durch  seine  Strafsburger  Thätigkeit  und  namentlich 
durch  seine  Vorrede  zum  Neuen  Testament  von  1523  genügend  er- 
wiesen ist,  brachte  er  aber  nach  wie  vor  zur  Geltung,  indem  er,  so 
lange  es  ging,  in  der  Stille  Schriften  der  reformatorischen  Männer 
druckte.  Morhart  kam  später  wie  so  viele  Buchdrucker  des  16,  Jahr- 
hunderts auf  den  Index  (Index  Pauls  IV.  von  1559,  s.  Keusch,  Der  Index 
der  verbotenen  Bücher  I,  1883,  S.  267),  doch  hatte  er  solches  kaum 
dem  Druck  jener  lutherischen  Schriften  zu  danken,  die,  wenn  ihr 
Ursprung  überhaupt  bekannt  wurde,  hinter  den  vielen  katholischen 
Schriften,  die  er  damals  druckte,  verschwanden;  zu  danken  hatte  er 
es  vielmehr  den  zahlreichen  evangelischen  Druckschriften,  die  nach 
1534  aus  seiner  Presse  hervorgingen.  — 

Wir  schliefsen  diese  Mitteilungen  mit  einer  Bitte:  Wenn  einer 
der  Herren  Kollegen  zufällig  weiteres  zur  Geschichte  des  ersten 
Tübinger  Buchdruckes,  vor  allem  weitere  Drucke  finden  sollte,  möge 
er  dann  die  Güte  haben,  uns  davon  in  Kenntnis  zu  setzen.  So  allein 
dürfte  es  möglich  sein,  das  Verzeichnis  jener  alten  Tübinger  Drucke 
dem  wünschenswerten  Ziele  der  Vollständigkeit  zuzuführen. 

Stuttgart.  Prof.  Dr.  K.  Steiff. 


Ein  internationaler  Katalog  der  exakten  Wissenschaften. 

Die  Royal  Society  giebt  seit  J867  einen  „Catalogue  of  Scientific  Papers" 
heraus,  welcher  derzeit  in  11  grofsen  Quartbänden  nach  Autoren  geordnet 
die  gesamte  seit  dem  Jahre  1800  erschienene  unselbständige  Litteratur  jener 
Wissensgebiete  aufzunehmen  bestimmt  ist,  welche  der  englische  Ausdruck 
„Sciences"  zusammenfafst,  der  sich  fast  mit  dem  französischen  „sciences"  und 
annähernd  mit  unserem  ^exakte  Wissenschaften"  deckt.  Dieser  Katalog,  seine 
innere  Einrichtung,  seine  Vorzüge  und  Mängel  sind  jedem  Bibliographen  so 
bekannt,  dafs  von  einer  näheren  Beschreibung  dieses  grofsen  Werkes  hier 
abgesehen  werden  kann. 

Der  Plan,  ein  so  wertvolles  bibliographisches  Hülfsmittel  für  die  exakten 
Wissenschaften  herzustellen  und  wenigstens  für  dieses  Gebiet  die  kolossale 
Geistesarbeit,  die  in  den  gelehrten  und  zum  Teil  auch  sonstigen  Zeitschriften 
vergraben  liegt,  halbwegs  zugänglich  zu  machen,  wurde  vor  mehr  als  40 
Jahren  von  dem  Washingtoner  Professor  Henry  auf  der  ersten  Versammlung 
der  British  Association  in  Glasgow  angeregt.*)  Er  dachte  vorerst  nur  an 
einen  unter  Mithülfe  der  Smithsonian  Institution  herzustellenden  Katalog  der 


1)  Vergl.  Lord  Kelvins  Address  in:  Proceedings  of  the  Royal  Society 
Vol.  LIX  pag.  111  fg.  London,  Febr.  1896  (auch  in  Separatabdruck  erschienen). 

xni.     10.  II.  34 


506  Ein  interaationaler  Katalog  der  exakten  Wissenschaften 

philosophischen  Abhandlungen,  die  in  den  Publikationen  der  gelehrten  Ge- 
sellscliafteu  Europas  und  Ameiikas  enthalten  seien.  Nachdem  diese  Anregung 
durch  ein  Komitee  beraten  worden  war,  wurde  sie  im  März  1857  vor  die  Royal 
Society  gebraciit.  Diese  beschlofs  nach  langen  Debatten  die  Herstellung 
eines  vorerst  nur  handschriftlichen  Kataloges  der  in  den  Zeitschriften  ihrer 
Bibliothek  enthaltenen  Abhandlungen  aus  dem  Gebiet  der  exakten  Wissen- 
schaften. Später  wurde  er  auch  auf  andere  Zeitschriften  ausgedehnt.  Im 
Jahre  lb6fi  wurde  dann  der  Druck  dieses  Kataloges  auf  Kosten  der  grols- 
britannischen  Regierung  begonnen  und  bis  1S71)  erschienen  sechs  Bände  über 
die  Zeit  18<i0— 1863  und  zwei  folgende  für  die  Dekade  1864  —  1873.  Die 
weiteren  Bände  mufste  die  Royal  Society  selbst  herausgeben  und  erhielt 
seitens  des  Parlamentes  hierfür  nur  eine  Unterstützung  von  1000  £. 

Schon  1864  war  beschlossen  worden,  dafs  dem  Autorenkataloge  un- 
verzüglich ein*  Sachregister  folgen  solle.  Viele  Pläne  für  die  Herstellung 
eines  solchen  wurden  von  der  Gesellschaft  beraten,  aber  die  eigentlichen 
Vorarbeiten  begannen  erst  1893,  nachdem  der  hervorragende  Industrielle  Dr. 
Ludwig  Mond  zu  diesem  Zwecke  der  Royal  Society  einen  Betrag  von  2000  £ 
gespendet  hatte. 

Bald  jedoch  überzeugte  man  sich,  dafs  die  Herstellung  eines  voll- 
ständigen systematischen  Kataloges  aller  litterarischen  Er- 
scheinungen auf  dem  Gebiete  der  exakten  Wissenschaften, 
wie  ihn  die  Gesellschaft  für  das  nächste  Jahrhundert  plante,  um  auf  diese 
Weise  allen  Wünschen  gerecht  zu  werden,  ein  Unternehmen  sei,  das  die 
Mittel  einer  einzigen  Körperschaft  weit  übersteige,  und  nur  durch  eine  inter- 
nationale Mitwirkung  aller  Kulturstaaten  ausgeführt  werden  könne.  Die  Royal 
Society  betraute  ein  engeres  Komitee  mit  dem  Studium  der  Angelegenheit 
und  erliefs  anfangs  l  S94  an  mehr  als  200  gelehrte  Korporationen  der  Welt  ein 
Cirkular,  Sie  gestand  darin  die  Unvollständigkeit  und  Unzulänglichkeit  ihrer 
bisherigen  Arbeit  ein,  wies  auf  die  grofsen  Vorteile  für  die  Wissenschaft  hin, 
wenn  der  Katalog  in  Zukunft  nicht  nur  systematisch  alle  litterarischen  Er- 
scheinungen umfassen,  sondern  auch  in  rascher  Folge  und  in  einer  Weise  er- 
scheinen könnte,  dafs  er  auch  in  besonderen,  die  einzelnen  Zweige  der 
exakten  Wissenschaften  umfassenden  Teilen  ausgegeben  werden  könne.  Noch 
wurden  keine  bestimmten  Vorschläge  gemacht,  vielmehr  solche  von  anderen 
Gesellschaften  erbeten  und  nur  die  Vermutung  aufgestellt,  dafs  der  künftige 
Katalog  wohl  am  besten  durch  ein  von  den  verschiedenen  Staaten  subventio- 
niertes Centralamt  hergestellt  werden  könnte.  Diese  gewifs  sehr  dankens- 
werte Anregung  der  Royal  Society,  der  bibliographischen  Frage,  die  täglich 
brennender  wird  und  heute  schon  fast  eine  Kalamität  für  jeden  Schriftsteller 
genannt  werden  kann,  wenigstens  für  bestimmte  Wissensgebiete  ein  Ende  zu 
machen,  fand  in  der  wissenschaftlichen  Welt  eine  sehr  günstige  Aufnahme 
und  lebhafte  Förderung.  Schon  Ende  1 894  waren  in  London  eine  bedeutende 
Anzahl  Antworten  eingelaufen,  die  den  Plan  fast  ausnahmslos  gut  hiefsen  und 
von  denen  viele  von  eigens  zu  diesem  Zwecke  eingesetzten  Kommissionen 
ausgearbeitet  worden  waren.  Die  meisten  sprachen  sich  dahin  aus,  dais  es 
wünschenswert  sei,  die  näheren  Details  auf  einer  internationalen  Konferenz 
zu  erörtern.  Dieser  Aufforderung  kam  die  Royal  Society  im  August  1895 
nach,  indem  sie  sich  an  den  Staatssekretär  für  auswärtige  Angelegenheiten 
Lord  Salisbury  wandte  und  die  Bitte  aussprach,  es  mögen  die  Regierungen 
von  Belgien,  Dänemark,  Deutschland,  Frankreich,  Griechenland,  Italien,  Japan, 
Mexico,  den  Niederlanden,  Österreich  und  Ungarn,  Schweden  und  Norwegen, 
der  Schweiz,  den  Vereinigten  Staaten  von  Nordamerika,  ferner  *)  von  Brasilien, 
Portugal,  Rufsland,  endlich  von  Ägypten,  Chile,  Rumänien,  Spanien  und  der 
Türkei  eingeladen  werden,  Vertreter  der  exakten  Wissenschaften  offiziell  zu 
einer  Konferenz  nach  London  zu  delegieren.  Eine  ebensolche  Bitte  ging  an 
das  Ministerium  für  Indien  und  an  jenes  für  die  Kolonieen. 

1)  Die  nachfolgenden  Regierungen  waren  später  auf  der  Konferenz 
nicht  vertreten,  wiewohl  die  drei  ersten  derselben  Delegierte  angemeldet  hatten. 


von  Carl  Junker.  507 

Das  Komitee  der  Royal  Society  setzte  inzwischen  seine  Arbeiten  fort 
und  unterbreitete  den  Delegierten  durch  ein  Cirkular  vom  31.  März  1896  die 
nachfolgenden  vorläufigen  Vorschläge: 

1.  „Der  geplante  internationale  nach  Autoren  und  Gegenständen  ge- 
ordnete Katalog  der  wissenschaftlichen  (scientific)  Litteratur  sei  vorerst  auf 
die  Gebiete  der  reinen  (pure)  Wissenschaften,  nämlich  auf  die  Mathematik, 
Astronomie,  Physik,  Chemie,  Geologie,  Zoologie,  Botanik,  Physiologie  und 
Anthropologie  mit  Ausschlufs  der  angewandten  (applied)  Wissenschaften  wie 
des  Ingenieurwesens,  der  Medizin  u.  dgl.  zu  beschränken.  Die  Bestimmung 
des  Unterschiedes  zwischen  reinen  und  angewandten  Wissenschaften  bleibt 
der  Konferenz  überlassen." 

2.  „In  diesem  internationalen  Katalog  sind  alle  Beiträge  zu  den  reinen 
Wissenschaften  im  obigen  Sinne  ausnahmslos  aufzuführen,  ob  sie  sich  nun  in 
Büchern,  Denkschriften  oder  Verhandlungen  über  die  reinen  Wissenschaften 
[selbst]  oder  in  solchen  finden,  welche  für  die  angewandten  oder  praktischen 
Wissenschaften  bestimmt  sind.  —  Mit  andern  Worten,  der  Katalog  soll  weder 
auf  Abhandlungen ,  welche  in  bestimmten  Zeitschriften  veröffentlicht  werden, 
noch  auf  Bücher  einer  bestimmten  Kategorie  beschränkt  sein." 

3.  „Hinsichtlich  der  Form  besagten  Kataloges: 

a)  Es  soll  eine  erste  Ausgabe  mit  Angabe  von  Autor,  Titel,  Materie  etc. 
in  Form  von  Zetteln  oder  Karten  (slips  or  cards)  veranstaltet  werden; 
diese  sind  so  rasch  und  häufig  als  möglich  an  die  Abonnenten  zu 
verteilen. 

b)  Eine  weitere  Ausgabe  in  Buchform,  geeignet  für  den  Gebrauch  als 
bleibendes  Nachschlagewerk,  soll  in  näher  zu  bestimmenden  Zeit- 
räumen erfolgen ;  den  einzelnen  Wissenschaften  entsprechende  Teile 
wären,  wenn  dies  wünschenswert  erscheint,  abgesondert  zu  ver- 
öffentlichen." 

4.  „Um  die  Herstellung  und  Veröffentlichung  eines  solchen  Kataloges 
zu  sichern,  soll  ein  Centralbureau  unter  der  Aufsicht  eines  internationalen 
Eates  (International  Council)  errichtet  werden." 

5.  „Der  ganze  Katalog  soll  unter  der  Verantwortung  dieses  internatio- 
nalen Rates  hergestellt  und  veröffentlicht  werden,  und  alle  besonderen  Ver- 
anstaltungen, welche  einzelnen  Ländern,  Instituten  oder  Personen  anvertraut 
werden  mögen,  sollen  nur  die  Arbeit  des  Centralbureaus  unterstützen  und 
seiner  Kontrolle  unterworfen  sein." 

6.  „Die  Kosten  des  Centralbureaus  für  die  Herstellung  und  Veröffent- 
lichung des  besagten  Zettel-  und  Buchkataloges  sollen  für  die  Jahre  1900 — 1904, 
sofern  sie  nicht  durch  den  Verkauf  gedeckt  werden,  durch  einen  Garantie- 
fonds aufgebracht  werden,  und  es  sollen  Aufforderungen  an  die  Regierungen, 
gelehrten  Gesellschaften,  Institute  und  an  Privatpersonen  in  der  ganzen  Welt 
erlassen  werden,  zur  Errichtung  eines  solchen  Fonds  beizusteuern." 

Auch  sollte  die  Konferenz  folgendes  in  Erwägung  ziehen: 

a)  „Vorausgesetzt,  dafs  der  Plan  eines  Centralbureaus  angenommen 
würde,  wo  wäre  es  zu  errichten?" 

b)  „Die  Art  der  Bestallung  und  Organisation  des  das  Bureau  leitenden 
internationalen  Rates." 

c)  „Die  Sprache  oder  die  Sprachen,  welche  für  den  Katalog  zu 
wählen  sind." 

d)  „Das  dem  Realkatalog  zu  Grunde  zu  legende  Klassifikationssystem. 
—  Es  wird  vorgeschlagen  (it  is  suggested),  dafs  Deweys  Decimal- 
system  so  verbessert  werden  möge,  um  zur  Annahme  geeignet 
zu  sein." 

Auf  diesen  letzteren  Punkt  hatte  das  Komitee  der  Royal  Society  sein  be- 
sonderes Augenmerk  gerichtet.  Es  hatte  sich  mit  dem  Office  international 
de  bibliographie  in  Brüssel  ins  Einvernehmen  gesetzt  und  durch  Fachmänner 
die  5.  Klasse  (500)   des   Dewey'schen   Systems   einer   eingehenden   Prüfung 

34* 


508  Ein  interaationaler  Katalog  der  exakten  Wissenschaften 

unterzogen.  Der  Obmann  des  Komitees  Professor  Henry  E.  Armstrong  trat  *) 
für  das  Prineip  der  Decimalklassifikation  ein,  und  nachdem  die  ersten  Proben 
der  Verbesserungen  schon  anfangs  dieses  Jahres  an  die  Fachgelehrten  zur 
Kritik  gesandt  worden  waren,  wurden  genau  ausgearbeitete  Tafeln  während 
der  Konferenz  selbst  zur  Verteilung  gebracht. 

Am  14.  Juli  wurde  die  Konferenz  in  Burlington  House,  dem  Sitz  der 
Royal  Society,  eröffnet.  Aufser  Grofsbritannien ,  Indien  und  fünf  Kolonieen 
waren  die  15  zuerst  erwähnten  Regierungen  durch  zusammen  36  Delegierte, 
die  Gesellschaft  aufserdem  durch  fünf  ihrer  Mitglieder  vertreten.  Deutsch- 
land hatte  die  Professoren  Walther  Dyck  (technische  Hochschule  München), 
Van't  Hoff  und  Möbius  (Universität  Berlin),  den  Realschuldirektor  Schwalbe 
(Berlin)  und  den  Direktor  der  Göttinger  Universitäts  -  Bibliothek  Dziatzko, 
Österreich  die  Professoren  der  Wiener  Universität  E.  Mach  und  Edm.  Weils 
gesandt.  Die  Schweiz  hatte  ihren  Gesandten  in  London  und  den  Geographen 
Prof.  A.  Forel  mit  ihrer  Vertretung  betraut,  und  von  Seiten  Belgiens  waren 
die  Mitglieder  des  Institut  international  de  bibliographie  La  Fontaine,  Otlet 
und  Prof.  de  Wulf  erschienen.  Frankreich  war  durch  den  Professor  an 
der  Sorbonne  G.  Darboux  und  den  Bibliothekar  Dr.  Deniker,  Italien  durch 
seinen  Botschafter  bei  der  grofsbritannischen  Regierung  General  Ferrero, 
Ungarn  durch  Prof.  A.  Heller  und  Dr.  Duka,  die  Vereinigten  Staaten 
durch  Dr.  John  Billings  und  den  Direktor  des  Nautical  Almanac  Office 
in  Washington  Simon  Newcomb  vertreten.  Unter  den  41  Mitgliedern  be- 
fanden sich  2  Mathematiker,  3  Physiker,  5  Astronomen,  15  sonstige  Gelehrte, 
6  eigentliche  Bibliographen  und  Bibliothekare,  endlich  9  Diplomaten  und 
Militärs  und  ein  Beamter  der  Unterrichtsverwaltung.  Zum  Präsidenten  der 
Konferenz  wurde  der  Vertreter  der  grofsbritannischen  Regierung  Sir  John 
E.  Gorst,  Vicepräsident  des  Committee  of  Council  on  Education,  zu  Vice- 
präsidenten  die  Herren  Ferrero,  Darboux,  Mach,  Möbius  und  Newcomb,  end- 
lich zu  Sekretären  für  die  drei  offiziellen  Sprachen  die  Herren  Armstrong 
(englisch),  Dyck  (deutsch)  und  Forel  (französisch)  gewählt  und  die  letzteren 
mit  der  Redaktion  der  Protokolle  betraut. 

Noch  bevor  die  Konferenz  sich  auf  diese  Weise  konstituiert  hatte,  wurde 
(Punkt  4  der  Beschlüsse)  bestimmt,  dafs  jeder  Delegierte  als  solcher  eine 
Stimme  habe.  Dadurch  wurde  die  früher  ins  Auge  gefafste  Abstimmung 
nach  Staaten  in  eine  rein  persönliche  umgewandelt  und  die  Konferenz  nahm 
infolge  dessen  den  Charakter  einer  Versammlung  von  Gelehrten  an. 

Die  sachlichen  Beschlüsse  waren  folgende:-) 

12.  „Es  ist  wünschenswert  vermittelst  einer  internationalen  Organisation 
einen  vollständigen  Katalog  der  wissenschaftlichen  Litteratur  zusammenzustellen 
und  zu  veröffentlichen,  geordnet  sowohl  nach  dem  Inhalt  als  auch  nach  den 
Namen  der  Verfasser." 

13.  „Bei  der  Vorbereitung  eines  solchen  Katalogs  soll  in  erster  Linie 
Rücksicht  genommen  werden  auf  die  Bedürfnisse  wissenschaftlicher  Forscher, 
so  dafs  dieselben  mit  Hülfe  dieses  Katalogs  sich  leicht  in  der  Litteratur 
über  irgend  einen  besonderen  Gegenstand  der  Forschung  orientieren 
können." 

14.  „Die  Administration  eines  solchen  Katalogs  soll  einer  repräsentativen 
Körperschaft   übertragen  werden   (die  weiterhin  „the  International   Council" 


1)  Cirkular  vom  1.  April  1896. 

2)  Nach  dem  offiziellen  deutschen  Text  der  „uncorrected  proofs"  der 
Protokolle,  wie  sie  während  der  Konferenz  erschienen  und  die  im  drei- 
sprachigen Original  auch  in  den  Nr.  1394  u.  1395  der  „Nature"  (vol.  54  pag. 
248  —  250  u.  272  —  274),  London  16.  u.  23.  Juli  1896,  abgedruckt  sind.  Die  11 
ersten  Punkte,  sowie  Punkt  35,  betreffen  die  Geschäftsordnung.  In  den  drei 
letzten  Punkten  36  —  38  wird  dem  Lord  Mayor  und  Dr.  Mond  für  ihre  Gast- 
freundschaft, sodann  dem  Präsidenten  und  schliefslich  der  Royal  Society  für 
ihre  Bemühungen  der  Dank  votiert. 


von  Carl  Junker.  509 

genannt  wird),  deren  Mitglieder  in  einer  später  zu  bestimmenden  Weise  ge- 
wählt werden  sollen." 

15.  „Die  Herausgabe  und  Veröffentlichung  des  Katalogs  soll,  unter  der 
Leitung  des  International  Gouncil,  einer  Organisation  anvertraut  werden,  die 
hier  „Central  International  Bureau"  genannt  wird." 

1 6.  „Jedes  Land,  welches  sich  bereit  erklärt,  an  der  Arbeit  teilzunehmen, 
soll  mit  der  Aufgabe  betraut  werden,  in  Übereinstimmung  mit  den  von  dem 
International  Council  vorgeschriebenen  Eegeln,  das  Material  über  alle  ein- 
schlägigen wissenschaftlichen  Veröffentlichungen  des  betreffenden  Landes  zu 
sammeln,  provisorisch  zu  klassifizieren  und  dem  centralen  Bureau  zu  über- 
mitteln." 

17.  „Bei  der  Aufzeichnung  der  Abhandlungen  und  Bücher  soll  nicht  nur 
der  Titel  derselben  sondern  auch  der  Inhalt  berücksichtigt  werden." 

18.  „Der  Katalog  soll  alle  Original -Abhandlungen  aus  den  weiter  unten 
angeführten  Wissenszweigen  umfassen,  gleichviel  ob  dieselben  in  Zeitschriften 
oder  in  Veröffentlichungen  von  Vereinen  erschienen  sind,  oder  in  Form  von 
Flugschriften,  selbständigen  Aufsätzen  oder  Büchern." 

19.  „In  den  in  Rede  stehenden  Katalog  sollen  alle  wissenschaftlichen 
Beiträge  zur  Mathematik  und  zu  den  Naturwisseoschaften  aufgenommen 
werden;  die  Abgrenzung  der  verschiedenen  Wissenschaften  ist  weiterhin 
festzustellen." 

20.  „Es  soll  das  System,  nach  welchem  das  Material  für  den  Katalog 
in  jedem  Lande  gesammelt  und  vorbereitet  wird,  der  Zustimmung  des  Inter- 
nationalen Ausschusses  unterworfen  sein." 

21.  „Bei  der  Beurteilung,  ob  ein  Beitrag  zur  Eintragung  in  den  Katalog 
geeignet  ist,  soll  der  Inhalt  berücksichtigt  werden,  ohne  Rücksicht  auf  den 
Ort  oder  die  Art  der  Veröffentlichung." 

22.  „Das  Centralbureau  soll  den  Katalog  in  der  Form  von  „Papier- 
streifen"  oder  „Karten"  ausgeben;  die  Details  für  diese  Karten  sollen  später 
näher  bestimmt  werden;  die  Ausgabe  soll  so  rasch  als  möglich  geschehen; 
Karten,  welche  zu  der  einen  oder  andern  Wissenschaft,  oder  zu  Abteilungen 
derselben  gehören ,  sollen  mit  Zustimmung  und  auf  Anordnung  des  Central- 
Ausschusses  separat  verabfolgt  werden." 

23.  „Das  Centralbureau  soll  auch,  von  Zeit  zu  Zeit,  den  Katalog  in 
Buchform  herausgeben  und  sollen  die  Titel  nach  weiterhin  zu  bestimmenden 
Regeln  klassifiziert  werden. 

Die  Herausgabe  in  Buchform  soll  in  Abteilungen  geschehen,  welche 
den  einzelnen  Wissenschaften  entsprechen,  und  sollen  die  Teile  auf  Verlangen 
einzeln  verabfolgt  werden." 

24.  [Das  Centralbureau  ist  in  London  zu  errichten.] 

25.  „In  den  in  Rede  stehenden  Katalog  sollen  alle  Beiträge  zur  Mathe- 
matik und  zu  den  Naturwissenschaften  aufgenommen  werden,  wie  (z.  B.) 
zur  Mathematik,  Astronomie,  Physik,  Chemie,  Mineralogie,  Geologie,  zur 
mathematischen  und  physikalischen  Geographie,  zur  Botanik,  Zoologie,  Ana- 
tomie, Physiologie,  allgemeinen  und  Experimental- Pathologie,  Psychophysik 
und  Anthropologie,  unter  Ausschlufs  der  sog.  angewandten  Wissenschaften; 
—  wobei  die  Abgrenzung  der  einzelnen  Gebiete  noch  in  der  Folge  fest- 
zulegen ist." 

2ß.  „Die  Royal  Society  wird  ersucht,  ein  Komitee  zu  bilden,  mit  dem 
Auftrag,  alle  Fragen,  welche  ihr  von  der  Konferenz  vorgelegt  werden,  und 
alle,  welche  noch  nicht  definitiv  festgelegt  sind,  auszuarbeiten  und  darüber  an 
die  beteiligten  Regierungen  zu  berichten." 

27.  „Insofern  voraussichtlich  Einrichtungen  im  Sinne  von  Resolution  16 
getroffen  werden,  erscheint  es  möglich,  einen  Garantiefonds  für  das  Central- 
bureau durch  freiwillige  Zeichnung  in  den  verschiedenen  Ländern  aufzubringen, 
glaubt  daher  die  gegenwärtige  Konferenz,  dafs  es  zur  Zeit  nicht  notwendig 
ist,  für  das  Centralbureau  die  finanzielle  Unterstützung  irgend  einer  der 
bei  der  Konferenz  vertretenen  Regierungen  in  Anspruch  zu  nehmen." 


510  Ein  internationaler  Katalog  der  exakten  Wissenschaften. 

28.  „Die  Konferenz  kann  keine  der  verschiedenen  in  der  letzten  Zeit 
vorgeschlagenen  Klassifikations-Systeme  annehmen  und  überträgt  deshalb  die 
Ausarbeitung  von  Klassifikationen  dem  Organisations- Komitee." 

29.  „Es  soll  Englisch  die  Sprache  der  beiden  Kataloge  sein.  Die 
Namen  der  Verfasser  und  die  Titel  sollen  indessen  ausschlieMich  in  der 
Original -Sprache  veröffentlicht  werden,  ausgenommen  in  den  von  dem  Inter- 
nationalen Ausschuis  zu  bestimmenden  Fällen." 

30.  „Es  wird  dem  Komitee  der  Royal  Society  überlassen,  alle  Anordnungen 
zu  treffen,  welche  den  Gebrauch  des  Kataloges  für  die  nichtenglischen  Sprachen 
zu  erleichtern  geeignet  sind." 

31.  „Es  ist  wünschenswert,  dafs  die  Royal  Society  nicht  später  als  bis 
zum  1.  Januar  1898  darüber  verständigt  werde,  welche  Schritte  von  selten 
der  Länder,  welche  Delegierte  zur  Versammlung  gesendet  haben,  gethan  oder 
in  Aussicht  genommen  sind,  um  Einrichtungen  zu  treffen,  welche  die  Durch- 
führung des  Beschlusses  16  ermöglichen." 

32.  „Die  Delegierten  wollen  in  den  Berichten  an  ihre  Regierungen  über 
den  Verlauf  der  Versammlung  die  besondere  Aufmerksamkeit  auf  die  Be- 
schlüsse 16  und  31  lenken." 

33.  „Es  soll  der  1.  Januar  1900  als  Datum  für  den  Anfang  des  Kataloges 
festgesetzt  werden." 

34.  ,Die  Royal  Society  wird  ersucht,  die  Abfassung,  Veröffentlichung 
und  Versendung  eines  wörtlichen  Berichtes  der  Verhandlungen  der  Konferenz 
zu  übernehmen." 

Diese  Beschlüsse  wurden  zum  Teil  nach  heftigen  Debatten,  bezüglich 
welcher  auf  den  in  Punkt  ."^4  erwähnten,  mit  Hülfe  der  stenographischen 
Protokolle  anzufertigenden  Bericht  verwiesen  werden  mufs,  zum  Teil  ein- 
stimmig gefafst.  Einen  hervorragenden  Streitpunkt  bildete  das  anzuwendende 
System,  und  die  belgischen  Delegierten  gaben  bei  Punkt  2S  ausdrücklich  zu 
Protokoll,  dafs  sie  sich  bei  demselben  der  Abstimmung  enthalten  hätten. 
Bei  Punkt  19  wurde  nach  längerer  Beratung  die  Aufzählung  der  Wissen- 
schaften einem  Specialkomitee  anvertraut,  in  das  die  Herren  Armstrong, 
Billings,  Darboux,  Korteweg  (Niederlande),  Möbius  und  Schwalbe  gewählt 
wurden  und  dessen  Beschlufs  dann  in  Punkt  25  einstimmig  angenommen 
wurde.  London  zum  Sitz  des  Centralbureaus  zu  machen,  wurde  von  General 
Ferrero  vorgeschlagen,  von  den  Herreu  Möbius,  Darboux,  WeiCs,  Newcomb, 
Otlet,  Korteweg,  Dahlgren  (Schweden),  Bourcart  (Schweiz),  Heller  und  Duka 
empfohlen  und  per  acclamationem  angenommen. 

Wie  man  sieht,  unterscheiden  sich  die  Beschlüsse  der  Konferenz  nur 
in  wenigem  von  den  Vorschlägen,  die  das  vorbereitende  Komitee  der  Royal 
Society  eingebracht  hatte.  Aber  die  schwierigsten  Fragen,  wie  u.  a.  die 
Organisation  des  internationalen  Rates  und  des  Centralbureaus,  die  Details 
der  inneren  Einrichtung  und  des  Formates  des  Zettelkataloges ,  sowie  ins- 
besondere die  Wahl  des  hierbei  anzuwendenden  Systems,  endlich  die  wichtige 
Unterscheidung  zwischen  den  Begriffen  „pure  sciences"  und  „applied  sciences". 
wurden,  wie  mau  sieht,  nicht  gelöst,  sondern  dem  Komitee  der  Royal  Society 
zu  weiterem  Studium  anvertraut,  Freilich  wäre  die  endgiltige  Lösung  dieser 
Fragen  mit  Rücksicht  auf  die  kurze  Dauer  der  Konferenz  —  sie  wurde  nach 
ihrer  vierten  Sitzung  am  17.  Juli  geschlossen  —  sowie  auf  den  Umstand,  dafs 
eine  bedeutende  Anzahl  von  Delegierten  erst  kurz  vor  der  Eröffnung  von 
ihren  Regierungen  ernannt  worden  waren,  zuviel  verlangt  gewesen. 

London,  Ende  Juli  1 896.  Carl  Junker. 


Ein  unerhörter  Schwindel  mit  Lutherautographen. 

Es  wird  höchste  Zeit  auf  einen  unerliört  raffinierten  und  frechen,  in  um- 
fangreichster Weise  betriebenen  Handel  mit  gelälschten  Lutherautographen  auf- 
merksam zu  machen  und  dringend  vor  Ankauf  dieser  Fälschungen  zu  warnen,  deren 


Ein  unerhörter  Schwindel  mit  Lutherautographen.  511 

nachweislich  bereits  gegen  70  Stück  in  den  Handel  gekommen  sind,  und 
die,  wo  sie  einzeln  angeboten  werden  und  weder  mit  einer  Eeihe  anderer 
dieser  Fälschungen  noch  mit  echten  Stücken  verglichen  werden  können,  schwer 
als  gefälscht  zu  erkennen  sind. 

Von  den  Antiquariaten,  die  solche  Fälschungen  als  echt  erworben  haben, 
sei  hier  nur  U.  Hoepli,  Libreria  Antiquaria  in  Mailand,  genannt,  die  eben, 
unter  dem  15.  September,  „eine  kostbare  Sammlung  von  40  Bänden  mit  eigen- 
händigen Widmungen  Martin  Luthers"  zum  Kauf  anbietet  und  hofft  die  „kost- 
bare Sammlung"  »^zusammen"  verkaufen  zu  können.  Die  Person,  die  die 
Bände  in  den  Handel  zu  bringen  verstanden  hat,  durch  ihr  Auftreten  überall 
Vertrauen  und  Mitleid  erweckend,  ist,  wenn  nicht  auch  hier  eine  Täuschung 
vorliegt,  von  einer  deutschen  Firma  in  ihrer  Offerte  von  17  dieser  gefälschten 
Autographen  bereits  genannt.  Darin  heifst  es:  „Die  Begründung  der  Samm- 
lung geht  zurück  auf  einen  gewissen  Justus  Kyrieleis,  der  Ao.  1632  den 
ersten  Band  mit  Luthers  Autograph  von  Gustav  Adolf,  König  von  Schweden, 
als  Geschenk  für  treu  geleistete  Dienste  erhielt.  Seit  dieser  Zeit  haben 
dessen  Nachkommen  ununterbrochen  Luther-Handschriften  gesammelt  und 
noch  Christian  Kyrieleis  hat  in  den  50er  Jahren  dieses  Jahrhunderts  mehrere 
Stücke,  unter  grofsen  pekuniären  Opfern  dazu  gekauft". 

Über  die  Wahrscheinlichkeit  oder  Unwahrscheinliclikeit  dieser  Geschichte 
braucht  hier  kein  Urteil  gefällt  zu  werden.  Ist  sie  wahr,  dann  ist  nur  die 
opferwillige  Familie  Kyrieleis  zu  bedauern,  dafs  sie  nicht  nur  vom  König 
von  Schweden  ein  gefälschtes  Autographon  ernielt,  sondern  auch  „unter 
grofsen  pekuniären  Opfern"  lauter  gefälschte  Autographen  erwarb.  Wunder- 
bar ist  aber  dann,  dafs  sich  allmählich  durch  zwei  Jahrhunderte  hindurch  in 
einer  Familie  Fälschungen,  von  ein  und  derselben  Hand  hergestellt,  wieder 
zusammenfanden.  Übrigens  wäre  es  auch  eigentümlich,  dafs  die  „Sammler" 
ganz  ausschliefslich  Bücherinschriften  und  nicht  auch  einmal  einen  Brief 
entdeckt  und  erworben  haben  sollten. 

Denn  dafs  hier  nichts  als  Fälschungen  vorliegen,  ist  evident. 
Das  erste  Bändchen,  das  mir  gezeigt  wurde,  habe  ich  auch  für  echt  gehalten. 
Als  aber  der  bekannte,  ich  darf  wohl  sagen,  in  seinem  Fache  tüchtigste  Kenner, 
Autographenhändler  Schulz  in  Leipzig,  mir  fünf  weitere  Bände  brachte  und 
wir  diese  mit  sieben  anderen,  mir  aus  Wien  zur  Prüfung  gesandten,  und  andrer- 
seits diesen  ganzen  „Schatz"  mit  Originalbriefen  Luthers  verglichen,  waren 
wir  beide  von  der  hier  vorliegenden  Fälschung  völlig  überzeugt. 

Wo  sollten  diese  Bände  so  plötzlich  herkommen?  Hat  die  Familie 
Kyrieleis  bis  zur  Mitte  dieses  Jahrhunderts  gesammelt,  so  waren  sie  vorher 
in  anderen  Händen.  Wie  merkwürdig,  dafs  auch  nicht  von  einem  derselben 
das  Geringste  vorher  bekannt  geworden  ist!  Aber  das  mufste  mit  gesagt 
werden,  dafs  bis  in  diese  Zeit  die  Sammelwut  der  Familie  thätig  war  — 
trägt  doch  mancher  Band  auch  den  Namen  eines  anderen  Besitzers,  der  ihn 
vielleicht  vor  nicht  zu  langer  Zeit  in  die  Auktion  gab,  —  freilich  als  noch 
kein  Lutherautographon  darin  stand!  Der  gute  A.  Döring,  der  1835  einen 
Aulus  Gellius  erwarb,  liefs  sich  wohl  nicht  träumen,  dafs  nach  ihm  auch 
Luther..sich  in  diesem  Bande  verewigen  würde. 

Übrigens  müfste  man  über  eine  neue  Seite  des  Fleifses  Luthers  staunen! 
Bisher  konnte  man  annehmen,  dafs  er  mit  Widmungen  von  Büchern  oder 
mit  eigenhändigen  Einträgen  in  fremde  Bücher  doch  ziemlich  sparsam  gewesen 
ist.  Aber  was  erfahren  wir  nun?  Wir  ziehen  hier  nur  64  Stück  dieser 
„kostbaren  und  interessantesten"  Autographen  herbei.  Sie  verteilen  sich  in 
folgender  Weise  auf  die  Jahre  1522  bis  1544: 

1522:  1,  1523:  1,  1524:  2,  1525:  2,  1526:  1,  1527:  4,  1528:  6,  1529:  5,  15.30: 
11,    1531:  3,    15:^2:  1,    1533:  11,    1535:  3,   15:^9:  6,  1540:  2,  1541:  2,  1544:  3. 

Wäre  Käthe  Luther  defs  Zeuge  gewesen,  wie  ihr  Mann,  auch  noch 
jahraus ,  jahrein  eine  Reihe  wertvoller  Bücher  „verehrte",  d.  h.  verschenkte, 
so  hätte  sie  einen  weiteren  Grund  gehabt,  über  seine  Freigebigkeit  zu  klagen. 

Bei  einigen  Büchern  freilich  kann  man  sich  nicht  wundern ,  wenn  sie 
Luther  aus  der  eigenen  Bibliothek  entfernte ,  so  z.  B.  bei  den  Sentenzen  des 


512  Ein  unerhörter  Schwindel  mit  Lutherautographen 

Scotus  und  denen  des  Lombardus.  Mit  den  ersteren  beglückte  er  seinen 
„liebenFreund  Jos.  Ernst  zu  Torgau",  mit  den  letzteren  seinen  ^gutten  Freund 
Christian  Loth  zu  Torgau".  Freilich  sieht  man  nicht  recht  ein,  was  diesti 
Leute  mit  jenen  Bänden  anfangen  sollten,  noch  weniger  aber,  wie  Lutlwr 
dazu  kam,  die  1543  erschienenen  Dekretalen  Innocenz  III.  zu  kaufen,  um  sie 
1544  seinen  „gutten  Freunden  To  und  August  Erml  (?)  zu  Eisleben"  zu 
schenken.  Die  Kenntnis  des  Freundeskreises  Luthers  würde  durch  diese 
Schätze  wesentlich  erweitert,  wenn  —  sie  echt  wären.  Merkwürdig,  dafs 
uns  keiner  der  „Herren"  sonst  irgendwie  bekannt  ist,  aufser  Martin  Bucer, 
dem  im  Jahre  1 533  der  fünf  bändige  Chrysoslomus  verehrt  wird  —  anstündiger 
Weise  hätte  Bucer  dieses  „Keimelion"  besser  binden  hissen  müssen,  als  es 
vorliegt!  Zum  Teil  klingen  die  Namen  der  von  Luther  Beschenkten  etwas 
eigentümlich,  z.B.  Ernst  Malyno,  Jahn  (ohne  Vorname!),  Ernst  Jacoby,  Jacob 
Dolly,  Hans  Josty,  Meudle  (ohne  Vorname!),  Guttsher  (ohne  Vorname!). 
Wunderbar  fügte  es  sich,  dafs  Anton  Ulrich  in  Wittenberg  am  12.  November 
1531  einen  Valerius  Maximus  und  genau  ein  Jahr  später,  am  12.  November  1532 
wiederum  einen  Valerius  Maximus  von  Luther  geschenkt  erhielt! 

Doch  genug  des  Scherzes !  Die  Sache  ist  zu  ernst.  Wir  haben  es  hier 
mit  einer  der  raffiniertesten  Fälschungen  zu  thun.  Eine  einzige  Beobachtung 
genügt,  die  Unechtheit  der  Bände  erkennen  zu  lassen:  der  Namenszug 
Luthers  ist  von  1522  bis  1544  schablonenhaft  derselbe.  Um 
hier  nicht  so  bald  erkannt  zu  werden,  haben  die  Fälscher  gern  eine  ganze 
Bändefolge  benutzt.  Hier  sollte  Luther  seinen  Namen  rasch  hintereinander 
geschrieben  haben  —  damit  war  das  schablonenhaft  Gleiche  desselben  zu 
erklären.  Darum  widmet  Luther  seinem  Freunde  Bucer  den  eben  erst  er- 
schienenen fünf  bändigen  Chrysostomus,  „Herrn  Johannes  Lampe  zu  AVitten- 
berg"  den  gleichfalls  nagelneuen  fünf  bändigen  Hieronymus,  fünf  Bände  Hiero- 
nymus  (von  1516  und  1525  —  recht  sorgfältig  zusammengesucht!)  „Herrn 
August  Scholl  zu  Wittenberg",  vier  Bände  Bonaventura  , Herrn  Ludwig 
Ditterich  zu  Halle"  und  zwei  Bände  Bonaventura  (von  1495!)  seinem  „gutten 
Freunde  Otto  Meydinger  zu  Halle". 

Warum  stehen  die  Inschriften  —  momentan  kann  ich  nur  64  Bände 
darauf  hin  kontrollieren —  nur  in  lateinischen  Bänden?  Weil  deutsche 
Bücher  aus  jener  Zeit  bedeutend  wertvoller  sind.  Viel  Geld  wollten  die 
Fälscher  offenbar  nicht  anlegen.  Deshalb  nahmen  sie,  was  billig  zu  bekommen 
war.  Hier  wäre  ein  Weg,  den  Fälschern  auf  die  Spur  zu  kommen! 
Vielleicht  läfst  sich  feststellen,  in  welchen  Katalogen  die  hier 
befindlichen  Inkunabeln  zuletzt  gestanden  haben  und  von  wem 
sie  erworben  worden  sind. 

Den  Gipfel  der  Frechheit  der  Fälschungen  stellen  die  Inschriften 
ihrem  Inhalte  nach  dar.  Meines  Wissens  besitzen  wir  kein  einziges  Lied 
Luthers  in  Originalhandschrift.    Und  was  taucht  hier  auf? 

Das  Lied  „Vater  unser  im  Himmelreich"  findet  sich  als  „Autographon" 
dreimal  (1530  —  nach  München  verkauft  — ,  1529  —  nach  Mailand  — , 
1533  —  nach  Wien!),  „Dies  sind  die  heil'gen  zehn  Gebot'*  gleichfalls  drei- 
mal (1530  —  München,  1541  —  Mailand,  1533  —  Wien),  ,. Gelobet  seist  du, 
Jesus  Christ"  zweimal  (1530  —  München,  1535  —  Mailand),  „Eine  feste 
Burg  ist  unser  (Tott"  zweimal  (1530  —  München  und  Mailand).  Wer  durch- 
schaut hier  nicht  das  Fabrikmäfsige  der  Herstellung?  Und  wie  geschickt 
haben  die  Schwindler  ihre  Machwerke  verteilt! 

Aber  noch  mehr!  Der  23.  Psalm  ist  fünfmal*)  vertreten.  Und  wohin 
hat  man  die  einzelnen  Exemplare  gebracht?  Je  eins  nach  Leipzig,  Halle, 
München,  Wien  und  Mailand!  Je  dreimal  finden  wir  die  Sprüche:  ,Käuinfe 
den  guten  Kampf  des  Glaubens",  „Nun  wir  denn  sind  gerecht  geworden 
durch  den  Glauben",  „Also  hat  Gott  die  Welt  geliebt".  Auch  hier  verfuhr 
man  so,  dafs  München,  Mailand  und  Wien  mit  je  einem  Exemplare  bedacht 
wurden.    Doppelt  vertreten  sind  neun  Sprüche.    Von  acht  dieser  Bände  png 

1)  In  Berlin  noch  ein  Exemplar.  D.  Red. 


von  D.  Buchwald.  51 3 

je  einer  nach  Mailand  und  München.  Nur  ein  Spruch  findet  sich  zweimal  in 
Mailand  (1530  und  1540!). 

So  gedankenarm  war  Luther  nicht.  Wohl  schrieb  er  gern  ein  Bibel- 
wort in  eine  Bibel  oder  sonst  ein  Buch  (nicht  dieses  Buch  schenkend,  sondern 
um  eigenhändig,  wie  man  es  wünschte,  etwas  einzutragen;  in  dasselbe  Buch 
thaten  es  öfters  dann  nach  ihm  Melanchthon  u.  s.  w.  —  wie  z.  B.  eine  Bibel 
auf  dem  Schlosse  Wolkenburg  es  zeigt!),  aber  er  fügte  dem  seine  eigenen 
Gedanken  hinzu. 

Viel  Zeit  und  Mühe  haben  die  Fälscher  aufgewandt.  Mir  würde  jede 
Minute  leid  thun,  die  ich  der  Aufdeckung  dieses  Schwindels  widme,  wenn 
ich  nicht  wüfstc,  dafs  solches  eine  Pietätspflicht  gegenüber  dem  grofsen 
Reformator  und  zugleich  ein  Dienst  der  Wissenschaft  geleistet  ist,  die  vor  jeder 
Unwahrheit  infolge  jener  verbrecherischen  Fälschungen  bewahrt  bleiben  möge. 

Leipzig.  D.  Buchwald. 

Mit  Bezugnahme  auf  Vorstehendes  habe  ich  nur  noch  hinzuzufügen,  dafs 
in  einem  Zeitraum  von  25  Jahren  (1871  bis  1896)  nach  meinen  genauen  Auf- 
zeichnungen sowohl  in  deutschen  als  ausländischen  Autographenauktionen 
(dem  Hauptmarkt  des  Autographenhandels)  ca.  20  echte  Lutherautographen 
zum  Verkauf  kamen,  worunter  sich  allein  6  Fragmente  befanden,  somit  also 
nur  )4  eigenhändige  und  vollständige  Briefe  in  Betracht  kommen, 
von  denen  ich  allein  4  Piecen  (vide  Katalog  XXII)  noch  am  Lager  habe. 
Hieraus  mag  man  ersehen,  wie  undenkbar  es  ist,  dafs  in  einem  halben 
Jahre  79  echte  Dedikatlonsexemplare  plötzlich  zum  Vorschein  kommen 
können,  und  ist  somit  auch  durch  diese  kurze  Notiz  die  evidente  Fälschung 
der  letzteren  begründet. 

Leipzig.  Otto  Aug.  Schulz. 

Recensionen  und   Anzeigen. 

Deutsche  Handschriften  in  England  beschrieben  von  Dr.  Eobert  P rieb  seh. 

Erster  Band.    Ashburnham-Place  Cambridge  Cheltenham  Oxford  Wigan. 

Mit  einem  Anhang  ungedruckter  Stücke.    Erlangen,  Fr.  Junge,  1896. 

VI  u.  355  S.  4°. 

Der  erste  Band  des  höchst  willkommenen  Unternehmens,  das  nament- 
lich den  germanistischen  und  historischen  Studien  zu  gute  kommen  wird, 
verzeichnet  die  Handschriften  -  Schätze  der  Universitäts- Bibliotheken  zu  Cam- 
bridge und  Oxford  sowie  dreier  der  reichsten  englischen  Privatsammlungen: 
der  Bibliotheca  Ashburnhamiana ,  der  Bibliotheca  Phillippica,  der  Bibliotheca 
Lindesiana.  Die  Reichhaltigkeit  der  Sammlung  des  Sir  Thomas  Phillipps  in 
Cheltenham,  zu  deren  Bestand  die  Bibliothek  des  Marburger  Theologen 
Leander  van  Ess  und  manches  aus  der  Kloss'schen  Sammlung  gehört,  war 
hinlänglicli  bekannt,  aber  jetzt  erst  sind  wir  in  die  Lage  gesetzt,  uns  genauer 
über  ihren  Besitz,  soweit  er  deutsche,  niederländische  und  friesische  Hss. 
betrifft,  zu  unterrichten.  Der  Katalog  orientiert  uns  über  die  äufsere  Be- 
schaffenheit sowie  über  den  Inhalt  der  einzelnen  Codices  und  sucht  auch,  so- 
weit dies  möglich  war,  ihre  Herkunft  und  weitere  Geschichte  zu  ermitteln. 
Reichliche  Litteraturnachweise  und  ein  sorgfältig  gearbeitetes  Register  er- 
leichtern die  Benutzung.  In  einem  umfangreichen  Anhang  giebt  P.  Excerpte 
aus  bisher  unbekannten  oder  neuen  kritisch  wichtigen  Fassungen  bereits  be- 
kannter Texte.  Es  sei  gestattet,  eine  kurze  Überschau  über  das  im  Katalog 
verzeichnete  handschriftliche  Material  zu  halten. 

Die  ältere  Grammatik  zieht  Nutzen  aus  einigen  Glossenhandschriften 
und  Vocabularien ;  erstere  sollen,  soweit  sie  bisher  unbekannt  waren,  im 
vierten  Glosseubande  verwertet  werden.  Von  der  bekannten  Handschrift  der 
Cambridger  Lieder  giebt  P.  unter  Nr.  17  eine  ausführliche ,  ..Pertz  und  Jaffe 
ergänzende  Beschreibung  und  verweilt  besonders  bei  der  Überlieferung  des 
Gedichtes  De  Heinrico:   Steinmeyers  scharfsinnige   Konjektur  (Z.  7  bringt) 


514  Recensionen  und  Anzeigen. 

bestätigt  sich  nun;  das  Gedicht  wird  von  P.  auf  den  Bayernherzog  Heinrich  IL 
bezogen  und  um  das  Jahr  1 000  angesetzt.  S.  303  flf.  ist  eine  zweite  Fassung 
des  Münchener  Glaubens  und  der  Beichte  (MUllenhoff-Scherer,  Denkm.  Nr.  97) 
abgedruckt.  Unter  Nr.  2()  findet  sich  eine  Handschrift  des  12.  Jahrh.  mit 
geistlichen  Gedichten  im  lat.- deutschen  Mischjargon.  Die  nihd.  poetische 
Litteratur  ist  durch  folgende  Werke  vertreten:  Wirnts  Wigalois  (Nr.  126), 
Sprüche  ans  Cato,  Freidank  und  dem  Renner  (Nr.  113,  124),  Rudolfs  Wilhelm 
(Nr.  125),  Strickers  Karl  (Nr.  96),  Enikels  Fürstenbuch  (Nr.  118),  Konrads  von 
Ammenhausen  Schachzabelbuch  (Nr.  122),  Peter  von  Arbergs  grol'se  Tage- 
weise (Nr.  178  und  S.  ;{35),  Seifrits  Alexander  (Nr.  108  und  S.  285),  Fragment 
einer  Hs.  altdeutscher  Erzählungen  (Nr.  113),  Bruder  Hansen  Marienlieder 
(Nr.  9),  nd.  Marienlied  (S.  333),  Geistliche  Gedichte  (Nr.  56),  Königin  von 
Frankreich  (Nr.  2) ,  Rothes  Gedicht  von  der  Keuschheit  (Nr.  97  und  S.  238), 
M.  Beheims  Gedichte  (Nr.  127  und  S.  295).  Dazu  gesellen  sich,  um  nur  das 
Wichtigste  von  bisher  unbekannten  Texten  anzuführen:  ein  nach  nl.  Original 
bearbeitetes,  durch  Stoff  und  Vorbilder  interessantes  höfisches  Gedicht  (Nr.  2), 
dessen  Held  ein  Herzog  von  Braunschweig  ist;  P.  giebt  S.  197 — 219  gröfsere 
Auszüge,  bisher  besafseu  wir  darüber  nur  eine  kurze,  dazu  noch  irreführende 
Notiz  durch  Waitz,  vgl.  Germ.  24,  421;  als  Verfasser  nennt  sich  Augustijn 
(ein  Dichter  dieses  Namens  begegnet  bei  Mone,  Übersicht  der  nl.  Volkslitte- 
ratur  S.  252,  278,  281,  285,  vgl.  Zeitschr.  für  deutsches  Altertum  1,  228,  23S, 
der  aber  wohl  kaum  tür  unser  Gedicht  in  Betracht  kommt);  —  sodann  ein 
nach  flämischer  Quelle  verfafstes  Spielmannsgedicht  'Johan  uz  der  virgiere' 
(Nr.  99),  auszugsweise  S.  241—285  mitgeteilt,  und  ein  gereimtes  Leben  des  h. 
Stephan  aus  dem  15.  Jahrb.,  verfafst  von  'Havich  dem  kölner,  von  baiern 
eim  passawer'  (Nr.  119  und  S.  289).  Von  deutschen  Prosawerken  des  14.  und 
15.  Jahrh.  wären  zu  nennen  Joh.  von  Olmütz,  Leben  des  h.  Hieronymus 
(Nr.  53),  eine  Prosabearbeitung  von  Konrads  Trojanerkrieg  (Nr.  98),  Guido 
de  Columnas  Historia  Trojana  (Nr.  102,  183),  Alexander  (Nr.  102),  Barlaam 
und  Josaphat  (Nr.  75),  Tundalus  (Nr.  105),  Jac.  de  Cessolis  Schachbuch 
(Nr.  124),  Gesta  Romanorum  und  Sieben  weise  Meister  (Nr.  124),  h.  drei 
Könige  (Nr.  112),  Lohier  und  Maller  (Nr.  2),  Meister  Ingolds  Goldenes  Spiel 
(Nr.  115);  Renaissancelitteratur  und  Humanismus:  Nicolaus  von  Wyles  Eurialus- 
Übersetzung  (Nr.  81),  Übersetzungen  aus  Cicero,  Aristoteles,  Lucian  (Nr.  101, 
107),  S.  Brant  (Nr.  5),  Luther  (Nr.  181).  Auch  von  geistlicher  Prosa  findet 
sich  mancherlei:  Deutsche  Beichte  (Nr  192  und  S.  343),  Deutsche  Benediktiner- 
regel (Nr.  79),  Predigten  (Nr.  129  und  S.  301  aus  dem  12.  Jahrh.;  Nr.  134  und 
S.  306  eine  Hs.  mit  Paralleltexten  zu  den  in  der  Zeitschr.  für  deutsche  Philo- 
logie 27,  148  veröfi'entlichten  Predigten;  Nr.  59  und  S.  227  Paralleltexte  zu 
der  S.  Georger  Predigtensammlung;  Nr.  25  und  S.  223;  Nr.  69),  Legenden 
(Nr.  75,  83),  Cantica  Canticorum  lat.- deutsch  (Nr.  50),  Heiligenleben  (Nr.  74, 
146,  183),  ud.  Messiasbuch  (Nr.  56),  Joh.  Nider  (Nr.  70,  88),  Segen  (S.  45. 
118  f.),  theol.  Traktate  (Nr.  75,  121  —  auch  cgm.  402  f.  164  — .  S.  139),  Mystica 
(Nr.  4(),  87,  131  —  vgl.  Marg.  Ebner  S.  XVIH  — .  S.  67,  137).  Von  Namen 
der  mystischen  Litteratur  seien  hervorgehoben:  Meister  Eckhart,  Suso, 
Ruusbroec  —  Mechthild  von  Hackeborn,  Mönch  von  Heilsbronn,  Marcus  von 
Lindau,  Thomas  a  Kempis.  —  Mnl.  Litteratur  ist  aufser  dem,  was  schon  be- 
rührt wurde,  noch  sonst  ziemlich  reich  vertreten :  Lieder,  geistliche  und  Volks- 
lieder (Nr.  13,  91  und  S.  230,  Nr.  135  und  S.  311,  Nr.  164  und  S.  3IH),  Maerlant 
(Nr.  168,  172),  Leben  Jesu  (Nr.  14  und  S.  219,  Nr.  27),  Martin  von  Thorout 
(Nr.  177  und  S.  330),  zwei  Gedichte  auf  den  Tod  (S.  175,  320),  Sydrak  (Nr.  155); 
in  einer  Prosaübersetzung  von  Tassos  Gcrnsalemme  liberata  (Nr.  171)  liegt 
vermutlich  jenes  Werk  Vondels  vor,  auf  das  sich  eine  Ansjiielung  seines 
Freundes  Oudaen  bezieht  (S.  171).  Endlich  sei  noch  einiger  historischer 
(Statuten  des  Deutschordens  Nr.  40  und  S.  226,  Historienbibeln  Nr.  -1^,  55,  176. 
Königshofen  Nr.  54,  Eberhard  Windeck  Nr.  111,  Joh.  Statwechs  Reimchronik 
Nr.  114),  juristischer  (Nr.  38,  128,  149,  151,  Hi6),  medizinischer  (Nr.  .'^9,  94, 
135,  136,  iso),  alchemistischer  (Nr.  186)  und  geographischer  (Nr.  KM»,  137) 
Litteratur   Erwähnung   gethan.     Also   ein   reicher   Inhalt,   wenn   aacji   mehr 


Recensionen  und  Anzeigen.  515 

quantitativer  als  qualitativer  Art.  —  In  einem  zweiten  Bande  sollen  die 
deutschen  Handschriften  des  British  Museum  und  anderer  Privat-Bibliotheken, 
soweit  diese  dem  Verf.  noch  zugänglich  werden,  Aufnahme  finden.  Wir  dürfen 
dieser  Fortsetzung  mit  gutem  Vertrauen  entgegensehen. 

Halle.  Ph.  St. 

Verzeichnis  der  Programme  und  Gelegenheits  -  Schriften ,  welche  an  den  Kgl. 
Bayer.  Lyceen,  Gymnasien  und  Lateinschulen  vom  Schuljahre  1823/24 
an  erschienen  sind.  Ein  Beitrag  zur  Schul-  und  Litteraturgeschichte 
Bayerns  begonnen  von  J.  Gutenäcker,  fortgesetzt  von  Emil  Renn. 
V.Abteilung:  Die  Schuljahre  1889  90  bis  1 894  95.  Programm  der  Kgl. 
Bayer.  Studienanstalt  Landshut.  8".  (69  S.)  1896.  Jos.  Thomann'sche  Buch- 
druckerei in  Landshut.  (Landshut,  Krüll.)  M.  1,35. 
Die  V.  Abteilung  des  obigen  Verzeichnisses  hat  insofern  eine  Erweiterung 
erfahren,  als,  wie  bereits  in  dem  Vorworte  zur  IV.  Abteilung  in  Aussicht  ge- 
stellt war,  auch  die  Programme  und  Gelegenheitsschriften  der  Realgymnasien 
Aufnahme  gefunden  haben,  und  zwar  nicht  nur  vom  Jahre  1890  ab.  Wir  sind 
dem  Verf.  dafür  zu  Danke  verpflichtet  und  bedauern  nur,  dafs  er  nicht  auch 
die  Programme  der  Kreisrealschulen  verzeichnet  hat,  von  denen  z.  B.  die  Kgl. 
Luitpoldkreisrealschule  zu  München  sogar  an  dem  durch  die  Teubnersche 
Buchhandlung  vermittelten  Programmentausche  teilnimmt.  Mau  sollte  glauben, 
es  sei  kein  Ding  der  Unmöglichkeit,  die  Programme  von  nur  sechs  bayerischen 
Realgymnasien  vollständig  zu  verzeichnen.  Leider  ist  dies  dem  Verf.  nicht 
geglückt.  Es  fehlt  z.  B.  das  voluminöse  Programm  des  Realgymnasiums  zu 
Nürnberg:  Erste  Beilage  zum  Jahresbericht  des  Königl.  Bayer.  Realgymnasiums 
zu  Nürnberg  für  das  Studienjahr  1888  89.  8.  Inhalt:  a)  Lieder  treu  und  frei 
nach  Horaz.  Von  A.  Daumiller,  Rektor.  (63  S.)  b)  Das  Auswendiglernen 
beim  Unterricht  im  Französischen.  Eine  Betrachtung  von  L.  Röder,  Professor. 
(37  S.)  Nürnberg,  Kgl.  Bayer.  Hof  buchdruckerei  G.  P.  J.  Bieling-Dietz.  Zweite 
Beilage  ....  18bS;89.  8.  Inhalt:  c)  Johann  Balthasar  Schupp.  Beiträge  zu 
seiner  Würdigung.  Von  Theodor  Bischoff,  Professor.  (1  Bl.  218  S.,  Druck- 
fehlerverzeichnis, 1  Abb.).  d)  Natarhistorische  Bestrebungen  Nürnbergs  im 
XVII.  u.  XVIII.  Jahrhundert.  Leben  und  Werke  ihrer  Beschützer  und  Ver- 
treter. Von  Ernst  Spiefs,  Professor.  (64  S.)  e)  Die  Verwertung  der  Symmetrie 
im  Geometrieuuterrichte.  Von  K.  Rudel,  Professor.  (47  S.)  Nürnberg,  ebenda. 
Auch  für  die  Gymnasien  ist  absolute  Vollständigkeit  nicht  erreicht.  Wir  ver- 
missen z.  B.  die  allerdings  nicht  im  Tausche  befindliche  Festschrift  zum 
150  jährigen  Bestehen  der  K.  Friedrich -Alexanders  -  Universität  Erlangen  dar- 
gebracht vom  K.  Neuen  Gymnasium  zu  Nürnberg.  8.  (60  S.)  Nürnberg,  Buch- 
druckerei von  J.L.Stich.  1893.  Inhalt:  I.  Zur  Methode  der  biblischen  Theo- 
logie des  Neuen  Testaments.  Von  Gymnasialprofessor  Philipp  Bachmann. 
II.  Die  Handschriften  zu  Ciceros  Rede  in  Pisonem.  Von  Gymnasiallehrer  Dr. 
Eduard  Ströbel.  III.  Beiträge  zur  Behandlung  des  Umkehrproblems  von 
Thetafunktionen,  deren  Charakteristiken  aus  Dritteln  ganzer  Zahlen  bestehen. 
Von  Gymnasiallehrer  Dr.  Heinrich  Sievert.  —  Die  V.  Abteilung  ist ,  soweit 
Ref.  nachprüfen  konnte,  ebenso  sorgfältig  gearbeitet  als  die  vierte  (vgl. 
C.  f.  B.  1890,  558),  doch  läfst  sich  in  Kleinigkeiten  vielfach  mit  dem  Verf. 
rechten.  So  ist  mir  z.  B.  unerfindlich,  weshalb  mehrfach  der  Titel  eines 
Programmes  nicht  genau  nach  dem  Originale  wiedergegeben  ist.  Weshalb 
ist ,  um  nur  zwei  Beispiele  herauszugreifen ,  die  sich .  mit  Leichtigkeit  ver- 
zwanzigfachen  liefsen,  gedruckt:  Deutsch-griechische  Ubersetzungsproben  für 
Secunda  (2250)  für  Deutsch-Griechibche  Übersetzungsproben  für  Sekunda  oder 
Die  Nachahmung  Herodots  durch  Procop  (2405)  für  Prokop?  N.  2258  und  2259 
steht  wie  S.  39  Der  theologische  Gottesbeweis  für  teleologische  Gottesbeweis, 
N.  2290  u.  S.  44  Tubigensi  für  Tubingensi,  N.  2308  S.  1  —  82  für  83,  N.  2334 
Pflanzen  für  Pflanze,  N.  2339  P  3—154  für  15.  4,  N.  2455^  S.  1—254  für  25.  4., 
N.  2435  ist  statt  des  Druckers  der  Verleger  genannt,  statt  H.  Bauhof  ist  also 
zu  setzen :  Nationale  Verlagsanstalt  Buch-  und  Kunstdruckerei  A.  G.,  N.  24()8. 
69  lies  Zweibrücker  für  Zweibrückener.    Der  verstorbene  Rektor  des  Real- 


516  Mitteilungen  ans  und  über  Bibliotheken. 

gymnasiums  zu  Augsburg' hiefs  Winckelmann,  nicht  Winkelmann,  wie  das 
Register  richtig  angiebt.  Erwähnung  hätte  verdient,  dafs  Bulliugers  Abhand- 
lung ,Das  Cliristeutum  im  Lichte  der  deutschen  Philosophie.  Purster  Teil. 
Dillingen  181)4'  unter  demselben  Titel  bedeutend  erweitert  (XIX,  256  S.) 
München  lbl)5  bei  Th.  Ackermann  (M.  4)  erschienen  ist.  Dafs  der  Verf.  in 
der  II.  ^Gegenstände"  betitelten  Rubrik  unter  „Gedichte  und  Reden"  u.  a.  ein 
die  Rechtsfrage  in  Lysias  9.  Rede  (N.  2503/)  behandelndes  Programm  und 
eine  Übersetzung  dreier  Reden  des  Dio  Chrysostomus  (N.  2400)  aufgenommen 
hat,  dürfte  schwerlich  Beifall  finden.  Mehrfiiche  Versehen  weist  das  Ver- 
zeichnis der  Verfasser  auf.  Es  ist  zu  schreiben  Bertolt  für  Bertold,  unter 
Dombart  2251  für  2351,  Griefsbach  für  Griesbach,  Schmaus  für  Schmaufis. 
Rudolf  Schwenk  2329  fehlt.  Ganz  willkürlich  sind  gelegentlich  die  Vornamen 
geändert.  Auf  dem  Titel  des  Programms  steht  z.  B.  Paulus  Geyer,  hier  Paul, 
dort  Hans  Haggenmüller,  hier  Johann,  dort  Hans,  hier  Johann  lleinisch. 
Ebenso  oder  ähnlich  unter  Maisei,  Mayr  und  Martin. 

Gera.  Rudolf  Klufsmann. 


Mitteilungen  aus  und  über  Bibliotheken. 

Die  Stadt  Berlin,  die  in  den  Etat  dieses  Jahres  zum  ersten  Mal  eine 
Beihülfe  zur  Herstellung  und  Erhaltung  von  Lesehallen  für  die  Gesellschaft 
für  ethische  Kultur  eingestellt  hatte  (vgl.  C.  f.  B.  XIII,  280),  schreitet  nun 
auch  ihrerseits  zu  der  Eröffnung  von  Lesehallen.  In  der  Sitzung  der 
Stadtverordneten  vom  3.  September  d.  J.  wurde  die  Vorlage  des  Magistrats 
zur  Errichtung  einer  Lesehalle  im  Hause  der  IH.  Gemeindeschule  Mohrenstr.  41, 
in  der  sich  bereits  eine  Volksbibliothek  befindet,  genehmigt.  Mit  der  Ein- 
richtung selbst  ist  von  der  Kommission  für  die  städtischen  Volksbibliotheken 
der  Stadtbibliothekar  Dr.  A.  Buchholtz  beauftragt  worden.  Der  Benutzung 
soll  die  Lesehalle  am  1 .  Oktober  übergeben  werden.  Gelegentlich  der  Debatte 
wurden  zwei  weitere  Vorlagen  für  Einrichtung  von  Lesehallen  in  neu  zu 
errichtenden  Schulgebäuden  in  Aussicht  gestellt.  G.  N. 


Von  den  Katalogen  der  Hauptwerke  der  Bibliothek  des  Kunst- 
gewerbe-Museums zu  Berlin  ist  im  Verlage  von  W.  Spemann  neuerdings 
ein  Teil  erschienen,  der  sich  auf  dekorative  Plastik  bezieht. 


Benutzung  und  Vermehrung  der  Universitäts- Bibliothek  zu  Giefsen 
vom  1.  April  1895  bis  3L  März  1896. 

1.  Benutzung:  Auf  länger  als  4  Tage  wurden  ausgeliehen  17  949,  im 
ganzen  rund  19400  Bände  (gegen  16500  in  1894  95).  Die  Anzahl  der  im 
Lesezimmer  benutzten  Werke  läfst  sich,  da  ein  Teil  der  Benutzer  Zutritt  zu 
den  Büchersälen  hat,  nicht  feststellen.  Nach  auswärts  wurden  1486  Bände  in 
343  Sendungen  (gegen  1725  Bände  in  1894/95)  verschickt.  Die  eingereichten 
Verlangscheine  betrafen  1162  nicht  vorhandene  Werke,  etwa  6"/o  der  ver- 
liehenen Werke.  Im  Sommerhalbjahr  1895  (und  Winterhalbjahr  1895/96) 
wurde  die  Bibliothek  im  ganzen  von  457  (516)  Personen,  worunter  81  (98) 
Auswärtige,  benutzt.  Unter  den  370  (418)  Einheimischen  befanden  sich  138 
(147)  der  Universität  nicht  angehörende  Personen.  Die  186  (217)  Benutzer 
aus  der  Zahl  der  Studierenden  vertreten  33  ",o  (39 » „)  der  Gesamtziffer  der 
Studierenden.  Von  der  llofbibliothek  zu  Darnistadt  wurden  553  Bände  an 
Hiesige  durch  Vermittelung  der  Universitäts -Bibliothek  verliehen.  Die  Zahl 
der  aus  anderen  Bibliotheken  und  Archiven  entliehenen  Werke  belief  sich 
auf  310  Bücher  und  737  Handschriften  und  Archivalien. 

2.  Vennehrung:  Es  wurden  im  ganzen  9222  Schriften  katah)gisiert,  von 
welchen  1320  gekauft  wurden,  2791  als  Tausch-,  Geschenk-  oder  Pflicht- 
exemplare eingingen,  252  von  dem  Oberhessischen  Geschichtsverein,  463  von 


Mitteilungen  aus  und  über  Bibliotheken.  517 

der  Oberhessischen  Gesellschaft  für  Natur-  und  Heilkunde,  225  vom  Philo- 
logischen Seminar,  deren  Bibliotheken  mit  der  Universitäts  -  Bibliothek  ver- 
einigt sind,  geliefert  wurden.  Der  Rest  von  4165  Schriften  bestand  aus 
Universitäts-  und  Schulschriften.  Die  Aufstellung  der  Universitäts-  und  Schul- 
schriften beanspruchte  einen  Raum  von  15,59  m.  in  die  Länge,  die  aller 
übrigen  Schriften  einen  Raum  von  110,33  m. 


Die  Wittenberger  Seminar-Bibliothek.  Im  ehemaligen  Augusteum 
zu  Wittenberg  ist  ein  nicht  unbeträchtlicher  Rest  der  im  übrigen  nach  Halle 
geschafften  alten  Universitäts  -  Bibliothek  zurückgeblieben.  Einige  klemere 
Büchersammlungen,  von  denen  die  gesondert  katalogisierte  Heubnersche  die 
bedeutendste  ist,  sind  dazu  gekommen.  Das  Ganze,  einen  Bestand  von  ca. 
30  000  meist  theologischen  Werken  aufweisend,  ist  dem  Königlichen  Prediger- 
Seminar  überwiesen,  das  seit  1817  die  Tradition  der  alten  Leucorea  in  seiner 
Weise  fortsetzt.  Ein  Besuch,  den  ich  dieser  Seminar-Bibliothek  zum  Zwecke 
bibliographischer  Nachforschungen  abstattete,  hat  mich  auf  einige  Mängel  und 
Bedürfnisse  aufmerksam  werden  lassen,  die  einmal  öffentlich  besprochen 
werden  müssen,  nachdem  auf  amtlichem  Wege  bisher  nichts  hat  erreicht 
werden  können. 

Die  Bibliothek  steht  zu  ebener  Erde  auf  Mauersteinpflaster  hinter 
mannshohen  vergitterten  Fenstern,  sie  hat  einen  einzigen  Zugang  vom  Thorweg 
aus.  Die  Decke  ist  hölzern,  bildet  den  Fufsboden  des  sogen.  Fürstensaales 
im  ersten  Stock,  der  selbst  leer  mit  Säulen  von  Holz  durchstützt  ist.  Der 
ganze  Bau  macht  einen  äufserst  feuergefährlichen  Eindruck;  zu  retten  ist 
nichts  nach  Lage  der  Dinge,  wenn  einmal  ein  Brand  entstellt.  Am  Giebel, 
der  Wetterwand  ist,  leiden  die  Bücher  von  der  Feuchtigkeit,  dagegen  giebt's 
keinen  Schutz.  In  der  Bibliothek  steckt  der  Wurm,  er  frifst  nicht  blofs  die 
Repositorien ,  sondern  auch  die  Bücher  auf;  die  Declamationes  Melanchthonis 
z.B.  waren  siebförmig  durchlöchert,  und  reichliche  Mengen  von  Wurmmehl 
und  lebendige  Bohrkäfer  schüttelte  ich  heraus.  Dagegen  gäbe  es  Schutz, 
wenn  man  einen  Diener  bezahlen  wollte ,  der  mindestens  einmal  jährlich  die 
Bücher  ausklopfte. 

Die  Kataloge  sind  natürlich  bei  dem  Mangel  eines  geschulten  Biblio- 
thekars unzulänglich.  Es  existiert  für  die  theologischen  Werke  ein  alter 
Realkatalog  in  4  Bänden,  dessen  System  von  den  alle  ein  bis  zwei  Jahre 
wechselnden  Kustoden  (es  sind  Kandidaten  des  Prediger-Seminars)  nie  recht 
erfafst  würde,  auch  wenn  es  leichter  übersehbar  gestaltet  wäre.  Die  Blätter 
sind  unsauber,  angerissen,  durch  Korrekturen  entstellt.  Was  nach  Halle  ge- 
wandert ist,  ist  mit  Buntstift  durchstrichen.  Es  lohnt  nicht  der  Mühe,  diesen 
so  beschaffenen  Realkatalog  weiterzuführen. 

Der  alphabetische  Katalog  besteht  aus  3  Bänden,  davon  einer  die 
Anonyma  umfafst.  Er  ist  sauber  und  neueren  Datums  und  soweit  brauchbar. 
Die  Eintragungen  der  Titel  könnten  genauer  sein ,  oft  ist  der  Titel  nur  an- 
gedeutet, oft  fehlt  auch  Jahreszahl  und  Format.  Man  merkt  ihm  an,  dafs 
die  bibliothekarische  Technik  fehlt.  Für  die  Heubnersche  Sammlung  existiert 
ein  alphabetischer  Katalog  in  einem  Bande  von  ähnlicher  Beschaffenheit. 

Die  Bibliothek  ist  nicht  vollständig  katalogisiert,  die  Sammelbände 
(libri  compacti)  scheinen  nicht  aufgearbeitet  zu  sein.  Wüst  und  ungeordnet 
liegen  auch  mehrere  tausend  Universitätsschriften  da,  vermischt  mit  Flug- 
schriften und  anderen  Gelegenheitsschriften,  auch  auf  Handschriften  und  In- 
kunabelnbruchstücke stiefs  ich;  denn  manches  ist  aus  dem  Heft  gegangen. 
Da  kaum  Aussicht  vorhanden  ist,  dafs  diese  gar  nicht  wertlosen  Sachen  über 
kurz  oder  lang  in  Ordnung  gebracht  werden,  zumal  niemand  da  ist,  der 
damit  Bescheid  weifs,  so  wäre  es  besser,  man  verkaufte,  was  den  Zwecken 
des  Seminars  ohnehin  nicht  dient. 

Die  Aufstellung  ist  systematisch  nach  drei  Formaten,  jedes  mit  be- 
sonderer Zählung.    Die  Libri  compacti  bilden  eine  Abteilung  für  sich. 

Das  Bibliotheksgebäude  gehört  dem  Kultusministerium,   das  Seminar 


518  Mitteilimgeu  aus  und  über  Bibliotheken. 

mitsamt  der  Bibliothek  steht  unter  dem  Oberkirchenrat.  Dieser  gewährt  der 
Bibliothekhverwaltung  einen  Jahresfonds  von  etv/as  über  600  M.,  die  beiden 
Kustoden  erhalten  je  50  M.  Von  jenen  600  M.  gehen  etwa  loo  M.  fUr  Zeit- 
schriften auf,  einen  weiteren  beträchtlichen  Bruchteil  verschlingen  die  Monu- 
menta  Germaniae,  auf  welche  die  Bibliothek  von  Alters  her  abonn'ert  ist,  es 
bleibt  also  schon  zu  Neuanschaffungen  für  die  Studienzwecke  des  Seminars 
wenig  übrig,  geschweige  denn  dafs  für  die  Konservierung  der  Bücherschätze, 
sowie  für  die  Vervollständigung  oder  Erneuerung  der  Kataloge  das  Nötige 
geschehen  könnte.  Unterstände  die  Bibliotliek  noch  der  y)reufsischen  Uni- 
versitätsverwaltung, so  bin  ich  überzeugt,  dafs  die  rege  Fürsorge  der  leitenden 
Stelle  im  Kultusministerium  sich  auch  dieser  Wittenberger  Bibliothek  an- 
nehmen würde.  Ihrem  jetzigen  Vorsteher,  Prof.  D.  Keinicke,  fehlt  es  nicht 
an  Verständnis  für  die  Bedürfnisse  der  Bibliothek  und  an  Liebe  zur  Sache, 
wenn  er  auch  in  die  eigentliche  Technik  der  Bibliotheksverwaltung  nicht 
eingeweiht  ist,  und  das  Gefühl  der  Verantwortlichkeit  für  die  Erhaltung  der 
Bücherschätze  ist  sehr  lebendig  in  ihm.  Aber  bislang  sind  seine  Vorstellungen 
auf  Verbesserung  des  jetzigen  Zustandes  erfolglos  geblieben. 

Ich  bin  nun  doch  der  Meinung,  es  sei  höchste  Zeit,  dafs  einmal  der 
Gefahr  der  Zerstörung  dieser  ansehnlichen  und  namentlich  auch  wegen  seines 
Reichtums  an  Leichenreden  wertvollen  Büchersammlung  vorgebeugt  werde. 
Man  soll  sich  entscheiden.  Entweder  schaffe  man  die  Bibliothek  vollständig 
nach  Halle  und  stelle  dem  Seminar  eine  anständige  Handbibliothek  zur  Ver- 
fügung, die  für  seine  Zwecke  ausreicht,  oder,  wenn  man  das  nicht  will,  man 
sorge  in  Wittenberg  für  eine  bessere  Aufbewahrung  und  Verwaltung.  In 
erster  Linie  ist  nötig  die  Sammlung  an  feuersicherem  Ort,  vielleicht  im  Luther- 
hause, unterzubringen.  Sodann  müssen  die  Bücher  einmal  gründlich  gelüftet 
und  ausgeklopft  werden,  damit  das  Ungeziefer  herauskommt.  Das  Dritte  ist 
die  Neukatalogisierung  der  Bibliothek  (alphabetischer  Zettelkatalog)  und  die 
Herstellung  eines  gedruckten  Realkatalogs.  Letzterer  ist  für  kleinere  und 
entlegene  Bibliotheken  notwendig,  damit  die  wissenschaftliche  Welt  erfahre, 
was  eventuell  da  zu  suchen  sei.  Ich  verweise  u.  a.  auf  die  gedruckten  Kata- 
loge der  Erfurter  Ministerial- ,  Synodal-  und  Agricola  -  Bibliothek ,  die  zwar 
nicht  musterhaft  sind,  aber  doch  einigermafsen  orientieren. 

Möchten  meine  Bemerkungen  dazu  beitragen,  bessere  Zustände  in  der 
Wittenberger  Bibliothek  herbeizuführen !  Ein  Viertelhunderttausend  Bände  — 
das  ist  doch  wirklich  sozusagen  kein  Pappenstiel! 

Steglitz.  Dr.  E.  Hörn. 

Neue  Mitteilungen  über  die  berühmte  Bibliothek  des  Zwickauer  Rektors 
Christian  Daum  enthält  ein  Vortrag  von  R.  Beck:  „Chr.  D.  und  seine  Leip- 
ziger gelehrten  Freunde"  in  den  Schriften  des  Vereins  für  die  Geschichte 
Leipzigs  5.  Bd.  (1896)  S.  Iff.  Die  aus  7680  Bänden  bestehende  ausgezeichnete 
Bibliothek  kaufte  der  Zwickauer  Rat  1694  für  1700  Meifsnische  Gulden  von 
den  Erben  Daums;  ihren  Grundstock  bildeten  die  Bücher,  die  Daum  aus  der 
Erbschaft  des  1622  verstorbenen  Stadtphysikus  Dr.  Petrus  Poach  erhalten 
hatte.  Daum  hatte  keine  Gelegenheit  vorübergehen  lassen,  neue  Erwerbungen 
zu  machen,  „er  hätte  sich  lieber  hungrig  zu  Bette  gelegt,  als  auf  eine  gute 
Gelegenheit  verzichtet,  seine  Bücherei  zu  vermehren".  Von  seinem  Freunde 
und  Lehrer  Caspar  von  Barth  in  Leipzig  kaufte  er  —  bei  einem  Gehalte  von 
reichlich  80  Reichsthalern  jährlich!  —  innerhalb  20  Jahren  für  mehr  als  iniio 
Gulden  Bücher.  So  umfafste  seine  Bibliothek  schliefslich  „fast  alles,  was  die 
2.  Hälfte  des  16.  Jahrh.  und  das  17.  hervorgebracht  hat,  sie  war  der  Stolz 
ihres  Besitzers  und  eine  Merkwürdigkeit,  die  häufig  genug  fremde  Gelehrte 
oder  Leute  von  Rang  und  Stand  nach  Zwickau  zog."  W. 


Der  Lesesaal  des  British  Museum  in  London  ist  im  Jahre  18U5 
von  104  924  Personen  besucht  worden,  was  gegen  1894  eine  Verminderung 
um  ca.  5000  bedeutet.    Das  tägliche  Mittel  war  543.    Der  Zuwachs  der  Bi- 


Mitteilungen  aus  und  über  Bibliotheken.  519 

bliothek  an  Drucken  betrug  34337  Bände  und  Broschüren,  dazu  70  394  Teile 
von  Bänden  (also  Zeitschriftenhefte  u.  dgl.),  Karten  und  Musikalien  nicht  mit- 
gerechnet, während  die  Zahl  der  in  Grofsbritanien  veröffentlichten  Zeitungen, 
die  als  Pflichtexemplare  geliefert  wurden,  3098  betrug,  205646  einzelne  Nrn. 
umfassend.    Die  Zahl  aller  Besucher  des  Museums  belief  sich  auf  542423. 

Ht. 

Die  Bodleiana  ist  im  Jahr  1895  um  60296  Nummern  gewachsen. 
Durch  Schenkung  oder  Austausch  hat  sie  9281  Schriften  erhalten,  an  Pflicht- 
exemplaren 43279  Nummern  bekommen,  6667  neue  Werke  gekauft  und 
1069  antiquarisch  erworben.  Der  Ankauf  der  gedruckten  Bücher  verschlang 
nur  1431  i:,  für  62  Handschriften  wurden  428  Ä?  gezahlt.  Unter  den  Geschenken 
befinden  sich  die  berühmten  Fragmente  griechischer  Handschriften,  die  Dr. 
Flinders  Petrie  in  Ägypten  gefunden,  und  eine  grofse  Sammlung  von  Hand- 
schriften zur  englischen  Dialektkunde. 


In  dem  ganz  besonders  interessanten  1.  Teüe  des  35.  Bandes  der  Notices 
et  extraits  des  Manuscrits  de  la  Bibliotheque  nationale  etc.  findet  sich 
u.  a.  eine  Veröffentlichung  von  Herrn  H.  Omont,  der  das  autobiographische 
Journal  des  Kardinals  Hieronymus  Aleander,  eines  Humanisten,  der  u.  a. 
Korrektor  bei  Aldus  Manutius  war,  vorzugsweise  aber  als  Nuntius  Leos  X.  u. 
Clemens  VII.  in  Deutschland  bekannt  ist,  von  1480—1530  nach  Manuskripten 
zu  Paris  und  Udine  herausgiebt.  Sehr  wichtig  sind  neben  Arbeiten  der  Herren 
Paul  Meyer  und  B.  Haureau^.die  Mitteilungen  des  Herrn  Samuel  Berger  über 
den  Text  einer  lateinischen  Übersetzung  der  Apostelgeschichte  aus  Perpignan, 
der  auf  eine  besondere,  vorhieronymianische  Eecension  zurückgeht,  und  die 
des  Plerrn  L.  Delisle  über  die  Originalmanuskripte  des  Adhemar  von  Chavanes 
und  über  eine  Dominikanerchronik  von  Parma.  Die  Handschriften  Adhemars 
finden  sich  in  Berlin,  Paris  und  Leiden.  —  Die  Dominikanerchronik,  die  in 
einer  venetianischen  Handschrift  erhalten  ist  und  früher  fast  allgemein  dem 
Gerard  de  Frachet  zugeschrieben  wurde,  schliefst  sich  an  die  Kirchen- 
geschichte des  Tholomaeus  von  Lucca  an,  enthält  aber  auch  zahlreiche  selb- 
ständige Nachträge  zu  ihr.  Nicht  uninteressant  ist  z.  B.  ein  Bericht  über  die 
letzte  Krankheit  Kaiser  Heinrichs  VII.  in  Buon  Convento,  S.  364  u.  f. 


Die  Acquisitionen  der  Handschriftenabteilung  der  Pariser  Nation  al- 
bibliöthek  von  1894 — 95  verzeichnet  Herr  H.  Omont  im  2.  Hefte  des  57. 
Bandes  der  Bibliotheque  de  l'Ecole  des  chartes  S.  161  —  96.  In  demselben 
Hefte  S.  205  u.  f.  handelt  Herr  L.  Delisle  im  Anschlufs  an  eine  frühere  Mit- 
teilung über  den  Pariser  Drucker  Josse  Bade. 


Über  den  berühmten  Katalog  der  Bibliothek  von  Pomposa  von  1093 
handelt  ausführlich  Herr  Dr.  D.  Giovanni  Mercati  im  1.— 2.  Fase,  der  Studi 
e  documenti  di  storia  e  diritto  Vol.  XVII  p.  143—177.  Der  Katalog  ist  hier 
sorgfältig  abgedruckt. 


Über  die  Kaiserliche  öffentliche  Bibliothek  in  St.  Petersburg  und 
deren  Bedeutung  findet  sich  ein  längerer  Aufsatz  in  der  „Beilage  zur  All- 
gemeinen Zeitung"  Nr.  206  vom  5.  September  1896.  Ebendaselbst,  doch  in 
Nr.  204 ,  findet  sich  ein  Aufsatz  über  den  bekannten  Vespasiano  di  Bisticci, 
einen  „Buchhändler  vor  Erfindung  der  Büchdruckerkunst",  von  Dr.  E.  Kestner. 


Die  Enoch  Pratt  Free  Library  in  Baltimore  konnte  am  I.Jan, 
d.  J.  auf  ein  10 jähriges  Bestehen  zurückblicken.  In  diesem  Zeitraum  sind 
aus  ihr  nahezu  5  Millionen  Bücher  ausgeliehen  worden  und  fast  75  000  Per- 
sonen haben  die  Erlaubnis  zur  Benutzung  erworben,  von  denen  mehr  als 
32000  noch  jetzt  dazu  berechtigt  sind.    Am  1.  Jan.  d.  J.  waren,  bei  einem 


520  Vermischte  Notizen. 

Zuwachs  von  14265  Bden  im  Jahre  1805,  in  der  Bibliothek  102754  Bde  vor- 
handen, welche  Zahl  sich  bis  zum  I.Juni  auf  1(17  834  Bde  gesteigert  hat. 
Die  im  vorigen  Jahre  eingeführte  ()flFnung  der  (5)  Zweigbibliotheken  auch  an 
den  Vormittagen  hat  eine  wesentliche  Erhöhung  der  Benutzungszitfer  bewirkt, 
die  587  799  Bde  ausmachte.  Die  tägliche  Ziffer  schwankte  dabei  zwischen 
2234  und  447.  Die  Bibliothek  thut  alles,  um  dem  Publikum  von  seinen 
neuesten  Erwerbungen  Kenntnis  zu  geben.  Aufser  dem  Accessions -Ver- 
zeichnis in  dem  vierteljährlich  erscheinenden  Bulletin  (s.  C.  f.  B.  XII,  583), 
von  dem  die  letzte  Nr.  am  1.  Juli  d.  J.  erschienen  ist,  veröffentlicht  sie  regel- 
mäfsig  alle  Woche  Listen  ihrer  Anschaffungen  in  den  Tageszeitungen.  Das 
Personal  der  Bibliothek  bestand  am  1.  Jan.  d.  J.  aus  60  Personen,  14  Männern 
und  46  Frauen;  die  Ausgaben  beliefen  sich  (1895)  auf  49351  8,  wovon  21  479  $ 
auf  Gehälter,  16584  Ä  auf  Bücherankäufe  entfielen.  Ht. 


Vermischte   Notizen. 

Der  Vortrag,  den  unser  Mitarbeiter,  Herr  Dr.  Ferdinand  Eichler  in 
Graz,  am  30.  Mai  d.  J.  im  Österreichischen  Verein  für  Bibliothekswesen  über 
das  Thema:  Begriff  und  Aufgabe  der  Bibliothekswissenschaft 
hielt  und  über  dessen  Inhalt  oben  S.  425 f.  berichtet  ist,  ist  jetzt  im  Druck 
erschienen  (Leipzig,  0.  Harrassowitz ,  32  S.  8",  Preis  1  M.).  Wir  unterlassen 
nicht  die  Fachgenossen  auf  die  anregenden  Ausführungen  Eichlers  hinzuweisen. 


Eine  Catull-Hs.  von  grofser  Wichtigkeit  will  der  Professor  an  der 
Universität  Chicago  William  Gardner  Haie  im  Vatikan  entdeckt  haben. 
Dieselbe  soll  eine  selbständige  Abschrift  des  verlorenen  Cod.  Veronensis  sein. 


Es  sind  neuerdings  wieder  Stücke  des  erst  kürzlich  hier  (S.  334)  er- 
wähnten hebräischen  Originals  des  Buches  Jesus  Sirach  in  Oxford  aufgetaucht, 
die  Dr.  Neubauer  bald  herausgeben  wird.  Das  Cambridger  Fragment  hat 
Schuster  im  Julihefte  des  Expositor  veröffentlicht. 


Der  in  Paris  erscheinenden  Zeitschrift  'Le  Manuscrit'  Jahrgang  II  S.  191 
entnehmen  wir  eine  Nachricht,  die,  wenn  sie  sich  bestätigt,  in  Archiven  und 
Bibliotheken  die  gröfste  Beachtung  verdient.  Danach  ist  es  den  Herren 
Boucher  und  Meron  gelungen  ein  Verfahren  zu  entdecken,  welches  dem  durch 
Alter,  Staub,  Feuchtigkeit  dem  Zerfall  nahe  gebrachten  Papier  wieder  seine 
volle  Festigkeit  verleiht  und  es  zugleich  beinah  unverbrennlich  macht.  Eine 
der  Academie  des  Inscriptions  et  Beiles -lettres  am  29.  Februar  d.  J. ')  vor- 
gelegte Probe  hätte  die  ungeteilte  Anerkennung  der  Sachverständigen  ge- 
funden. Das  Verfahren  ist  kurz  und  einfach,  nähere  Angaben  darüber  werden 
leider  nicht  gemacht. 

Derselben  Quelle  (S.  192)  entlehnen  wir  die  folgende  Anweisung  zur 
Beseitigung  von  Tintenflecken  von  einem  gedruckten  Blatt  oder  Stich:  On 
fait  dissoudre  environ  60  a  70  grammes  de  permanganate  de  potasse  (acide 
compose  de  manganese  et  de  potassium.  Le  permanganate  de  potasse,  tel 
que  le  commerce  le  fournit,  est  en  paillettes  cristallines  d'une  couleur  rouge 
intense,  tres  peu  de  sei  suffit  pour  donner  une  forte  teinte  rouge  violac6e  a 
une  grande  quantite  d'eau),  ensuite  on  se  munit  d'acide  sulfureux,  pas  snl- 
furique  surtout. 


1)  Nach  den  Comptes  rendus  de  TAcademie  des  Inscriptions  et  Belles- 
lettres  hat  am  29.  Februar  keine  Sitzung  stattgefunden.  Auch  sonst  ver- 
mochte ich  in  den  beiden  ersten  Heften  dieses  Jahres  eine  Erwähnung  des 
oben  Berichteten  nicht  zu  finden. 


Vermischte  Notizen.  521 

Avant  de  commencer  Toperation,  il  faut  laisser  bien  tremper  la  feuille 
dans  l'eau  claire;  on  l'eponge  nn  peu  entre  deux  buvards  et  on  opere  de 
suite  saus  lui  laisser  le  temps  de  seclier.  On  verse  le  permanganate  sur  la 
taclie  et  on  le  laisse  jusqn'  ä  ce  que  l'encre  devienne  couleur  de  ronille  tres 
prononcee ;  alors  seulement  on  verse  l'acide  sulfnreux  qui  enlevera  le  perman- 
ganate et  l'encre,  ensuite  on  rince  dans  de  l'eau  claire.  G.  N. 


Die  Österreichische  Monatsschrift  für  den  Orient  21.  Jg.  (1895)  enthält 
(S.  88)  eine  kurze  Nachricht  über  die  Verwendung  eines  Grases  zur  Papier- 
fabrikation in  Indien.  F.  E. 

Im  34.  Jahrgange  der  Mitteilungen  des  Vereins  für  Geschichte  der 
Deutschen  in  Böhmen  (4.  Heft  S.  400  —  402)  giebt  A.  Marian  Aufschlufs 
über  die  Besitzer  der  Papiermühle  in  Aufsig  vom  Ende  des  16.  Jahrh. 
bis  zur  Gegenwart.  —  Ebenda  S.  407—  408  sind  die  vom  Ausschusse  am 
18.  Februar  1896  genehmigten  Vorschriften  über  das  Ausleihen  von  Büchern 
aus  der  Vereinsbücherei  abgedruckt.  Daraus  sei  hervorgehoben,  dafs  von 
Fall  zu  Fall  auch  Nichtmitgliedern  das  Entleihen  von  Büchern  gestattet 
werden  kann.  F.  E. 

Die  Österr.- Ungar.  Buchhändler -Korrespondenz  bietet  in  Nr.  28  des 
Jg.  1896  (S.  373  —  374)  einige  interessante  Fälle  von  Gerichtsverhandlungen 
über  die  Ablieferung  der  Pflichtexemplare.  F.  E. 


Josef  von  Zahn  hat  in  die  neue  Folge  seiner  'Styriaca'  (Graz  1896, 
S.  155 — 167)  auch  seinen  bereits  früher  in  der  Wiener  Zeitung  veröffentlichten 
Aufsatz  'Buchdruckernöte',  mit  Zusätzen  versehen,  aufgenommen.  Es  wird 
darin  ein  für  die  Anfänge  des  steirischen  Buchdruckes  in  der  2.  Hälfte  des 
1 6.  Jahrh.  sehr  lehrreicher  Ausblick  auf  das  Verhältnis  zwischen  der  Regierung 
und  den  Ständen  geboten  und  das  Schicksal  des  durch  sein  steirisches 
Wappenbuch  berühmt  gewordenen  Holzschneiders  Zacharias  Bartsch  gestreift. 

F.  E. 

In  den  Greifswalder  Studien,  Theol.  Abhandlungen  Cremer  gewidmet 
(Gütersloh  1895)  ist  die  5.  Studie  von  Victor  Schnitze,  betitelt:  Rolle 
und  Codex.  Aus  den  christlichen  Bildwerken  folgert  er,  dafs  Th.  Zahn 
(Geschichte  des  neutestamentl.  Kanons  I,  60  ff.)  die  Verdrängung  der  Rolle 
durch  den  Codex  zu  früh  angesetzt  hat.  Nach  seiner  Ansicht  hätte  man  auf 
den  Bildwerken  nicht  fast  ausnahmslos  bis  an  das  Ende  des  4.  Jahrh.  die 
heilige  Schrift  in  der  Hand  Christi  und  der  Apostel  in  der  Form  der  Rolle 
gebildet,  wenn  der  Codex  damals  schon  die  von  Zahn  angenommene  kirch- 
liche Verbreitung  gehabt  hätte.  Die  grofsen  Kirchen,  meint  er,  mögen  ziem- 
lich früh  zum  Codex  übergegangen  sein,  aber  die  Mehrheit  besafs  noch 
Schriftrollen;  vorzüglich  aber  hatten  diese  noch  im  christlichen  Hause  — 
aus  Gewohnheit  und  wegen  des  billigeren  Preises  des  Papyrus  —  ihren  festen 
Platz,  wenn  auch  Ausnahmen  vorkamen.  Im  5.  Jahrh.  ändert  sich  die  Sach- 
lage völlig,  auf  den  Bildwerken  hat  jetzt  der  Codex  die  Herrschaft  gewonnen, 
die  Rolle  ist  in  den  Hintergrund  getreten.  W. 


Das  vollständige  Verzeichnis  über  den  Nachlafs  des  Giovanni  di 
Magnavia,  Bischofs  von  Orvieto,  aus  dem  Jahre  1364,  wie  es  im  histo- 
rischen Gemeinde -Archiv  von  Orvieto  erhalten  ist,  von  dem  Bruchstücke 
früher  durch  Cozza-Luzi  und  Kirsch  bekannt  geworden  waren,  veröffentlicht 
L.  Fumi  in  den  Studi  e  documenti  di  storia  e  diritto  Anno  15  (1894)  S.  55—90, 
239—62,  Anno  16  (1895)  S.  35— 56.  Im  ganzen  umfafst  der  Nachlafs  über 
1100  Nummern,  darunter  sehr  viele  Bücher,  über  die  sich  Fumi  (S.  67 f.) 
folgendermafsen  ausläfst:  Ascetici,  moralisti,  legisti  e  glossatori,  scritturali  e 

XIII.     10.  II.  35 


522  Vermischte  Notizen. 

teologali  ne  formavano  la  parte  magglore.  Ma  non  mancavano  retori,  gram- 
matici  e  classici  della  antichitu,  poi  1  litnrgici,  come  messali,  breviarii,  respon- 
sorii,  salterii,  evangeliari  e  lezionari.  Prendiamo  un  manipolo  di  codici  e 
troveremo:  Statuta  Venetorura  (361),  Cronica  civitatum  Lombardie  cum  cronicis 
aliquorum  summ,  pontif.  et  imper.  (374)  ....  oltre  a  questi  codici,  che  giovano 
agli  storici,  noto  ai  letterati  i  libri  d'Ovidio:  De  remediis  amoris  (474),  De 
arte  amaudi  (480),  De  Ponto  (4S5),  Epistolae  (4S7),  De  Fastis  (384);  quindi: 
Epist.  fet  poet.  Oratii  (364),  sermones  et  liber  Martiani,  Prudentii  et  Statu 
(385);  de  paradossis  Jnlii  et  de  somno  Scipionis,  über  Homeri  (401);  Super 
Boetio  libellus  Persii  (403),  De  versibus  editis  per  Petrum  de  Riga  (404); 
Liber  Juvenalis  (442);  Liber  Valerii  Maximi  (464);  Plinii,  Palladii  et  Virgilii 
de  agricoltura  (341);  Vegetii  de  re  mil.  (488).  Finalmente  un  cenno  delle 
varietä:  Liber  scaccorara  (341);  De  regimine  principum  (472);  Musica  Boetii 
cum  uno  libro  mascalcie  extracto  de  libro  d.  Federici  imperatoris  (471);  De 
regimine  sanitatis  magistri  Barnabe  de  Regio ;  item  de  cura  oculorum  eiusdem 
(498);  De  cura  egrum  (420).  E  per  finire,  gli  enologi  vi  troverebbero  un 
trattato  De  vino,  e  perfino  i  cabalistici  il  Liber  somniorum  (497). 

Fra  gli  evangeliari  distinguevasi  il  388  legato  in  asse,  coperto  di  lamina 
d'argento,  dove  era  scolpita  l'immagine  del  Crocifisso  e  quattro  figure  da  una 
parte,  dall'  altra  un  Dio  padre  e  i  quattro  evangelisti:  dei  lezionari  il  413  in 
tavole,  coperte  pure  d'argento,  con  quattro  figure  ugualmente  da  ogni  banda; 
pontificali,  bibbie  e  breviari  coli'  affibbiatoio  di  argento  dorato.  Sono  distinti 
alcuni  codici  in  lettera  parisiense  (427),  in  buona  lettera  grossa  (428),  in 
lettera  ultramontana  (356,  358)  e  in  lettera  antiqua  (380). 

Diesen  Worten  ist  nur  noch  weniges  hinzuzufügen.  Von  pädagogischen 
Werken  ist  ein  liber  de  gramatica,  de  preteritis  (40o)  zu  erwähnen,  unter 
den  Klassikern  ist  von  Fumi  nicht  genannt:  liber  fisicorum  Aristotilis,  liber 
de  celo  et  mundo,  liber  de  anima  etc.  (374)  und  liber  metafisicorum  Aristotelis 
(405,  617),  für  Astronomen  und  Astrologen  hat  No.  382  Interesse:  item  liber 
centiloquii,  liber  de  aggregationibus  stellarum,  liber  Tobie,  capitula  Mansoris 
astrologi,  .  .  .  .,  liber  aspectus  planetarum,  liber  Alcadii,  liber  Florum, 
liber  introductorius  Zaellis,  liber  de  electionibus  horarum.  Die  Art  des  Ein- 
bandes  ist  fast  immer  angegeben,  auch  Anfangs-  und  Schlufsworte  der  Bücher 
in  den  allermeisten  Fällen.  Besonderheiten  der  Sprache  werden  gleichfalls 
erwähnt:  in  vulgari,  in  lingua  gallica,  selbst  librunculi  sine  principio  et  sine 
fine  (470)  werden  mit  verzeichnet,  und  wo  das  Buch  nach  Titel  und  Inhalt 
unbekannt  ist,  heifst  es :  unus  liber  qui  incipit ...  et  finit.  Bei  jeder  Nummer 
des  Verzeichnisses,  das  als  Notariats-Instrument  beglaubigt  ist,  ist  der  notariell 
abgeschätzte  Wert  angegeben,  des  öfteren  heifst  es :  extimationis  nullius.  Um 
die  Art  und  Weise  des  Verzeichnisses  besser  kenntlich  zu  machen,  gebe  ich 
einige   charakteristische  Nummern  im  Wortlaut: 

428:  Item  unum  missale  novum,  quod  numquam  fuit  aquadernatus  de- 
scriptum  in  .  xlj  .  quaternis  cum  kalendario  positum  inter  duas  assides  veteres, 
extimatum  xxx  flor.  auri. 

451  :  Item  una  biblia  pulcra  satis  in  tabulis  copertatis  de  velluto  rubeo 
cum  fiectis  de  sirico  violato  cum  afibbiaturis  de  argento  deaurato.  Incipit  in 
secundo  foleo:  titulus,  et  finit  in  penultimo:  in  rubro  lidera,  coperta  de 
panno  lino  albo  extimata  xxx  flor.  auri. 

452:  Item  unum  breviarium  magnum  pulcrum.  qüod  incipit  in  secnndo 
foleo:  posf  kalendas  ire  ohviayn,  et  finit  in  pennltimo:  cuoirie,  in  tabulis 
copertatis  de  villuto  indico  coperto  de  panno  lino  albo  cum  afibbiatoriis  de 
argento  et  fiectis  de  sirico  rubeo  et  viridi,  extimatum  xl  flor.  auri. 

488:  Item  liber  Ovidii  de  arte  amandi  in  cartis  bombicinis,  extimatus 
XV  sol.  pp. 

496:  Item  unus  liber  in  quo  continetur  tractatus  de  simonia,  squater- 
natus,  non  completus  et  sine  principio,  positus  inter  duas  assides,  extimatus 
XX  flor.  pp. 

499:  Item  unus  liber,  in  quo  sunt  sermones  et  distinctiones  decreti, 
liber  somniorum,  liber  de  vino,  sonecti,  diverse  epistole,  ars  notarie  composiU 


Vermischte  Notizen.  52B 

a  Bencivenne  spoletanö,  vita  beati  Albani  episcopi  et  alie  epistole,  partim  de 
papiro,   partim  de   cartis  pecudinis,   extimatur  xj  flor.  auri. 

Bemerkenswert  ist  No.  297 :  quidam  libellus  de  crismate  cmn  stola 
antiquissima  involutus  et  ligatus  cum  dicta  stola,  und  zum  Schlufs  kann  ich 
mir  nicht  versagen  auch  die  No.  504  im  Wortlaut  zum  Abdruck  zu  bringen: 
Item  duo  vinofera  in  forma  duorum  librorum  copertata  de  corio  rubeo  cum 
buUectis  de  ottone,  extimata  dimid.  flor.  auri.  W. 


In  einem  Aufsatze,  betitelt:  „Le  mobilier  et  la  bibliotheque  d'un  riche 
ecclesiastique  au  15e  siecle.  Inventaire  de  la  maison  mortuaire  de  Walter 
Leonii  (Loenijs)  chanoine  de  Sainte - Gudule ,  a  Bruxelles"  veröffentlicht  J. 
Th.  De  Raadt  in  den  Annales  de  la  societe  darcheologie  de  Bruxelles  T.  10 
(1896)  S.  5  ff.  das  Testament  des  genannten  Geistlichen  vom  8.  Oktober  1484  und 
das  Inventar  der  von  ihm  hinterlassenen  Gegenstände,  wie  es  von  den  Testa- 
mentsvollstreckern aufgenommen  ist.  Die  Sprache  des  Inventars  ist  im  all- 
gemeinen niederdeutsch,  nur  das  Verzeichnis  der  Bücher  ist  lateinisch  abge- 
fafst.  Letztere  sind  von  De  Raadt  numeriert  von  1  — 112.  Nach  Nr.  63 
findet  sich  folgende  Bemerkung :  Hucusque  concordaut  libri  prescripti  inuenti 
cum  inuentario  per  testatorem  de  libris  suis  conscripto.  Sequentes  libri 
inuenti  fuerunt  vltra  et  preter  scriptos.  Nr.  96  umfafst:  multi  et  diuersi 
libelli  pueriles  gramaticales  et  logicales  et  similes  introductorij  modicarum 
estimationum.  Die  meisten  Bücher  sind  natürlich  theologischen  oder  kano- 
nistischen  Inhalts,  daneben  aber  besafs  der  Erblassser  auch  Schriften  von 
Cicero,  Cäsar,  Ovid,  Terenz,  Quintilian  u.  s.  w.,  ferner  die  facetiae  pogii  (83), 
einen  liber  pappireus  theutonicalis  incipiens  declinationes  et  coniugationes  (74), 
einen  Sexternen  de  origine  et  natura  monete  (69)  und  die  Schrift  von  Nycho- 
laus  orem  de  moneta  (97)  u.  a.  Die  Hystoria  trium  regum  in  theutonico  (57) 
darf  besonders  genannt  werden.  Über  einige  Bücher  traf  der  Testator  be- 
sondere Bestimmung,  so  vermachte  er  dem  Prämonstratenserkloster  vor  Löwen 
(abbaye  de  Parc) :  volumen  continens  sextum  librum  decretalium,  inter  asseres 
colligatum  et  pargameno  conscriptum,  et  quoddam  aliud  volumen,  inter  asseres 
ligatum  et  papiro  conscriptum,  continens  in  principio  opus  cuiusdam  carthu- 
siensis  „de  Remedio  utriusque  fortune";  die  Abtei  St.  Michael  in  Brüssel  soll 
erhalten :  quoddam  volumen  in  pargameno  conscriptum  et  inter  asseres  ligatum, 
continens  opus  Francisci  Petrarche  „de  Remedio  utriusque  fortune".       W. 


In  der  Zeitschrift  des  Bergischen  Geschichtsvereins  Bd.  31  (1895)  S.  91ff. 
veröffentlicht  E.  Pauls  nach  den  im  Düsseldorfer  Staatsarchiv  befindlichen 
Akten  das  Inventar,  das  die  Testamentsvollstrecker  Philipps  von  Hörn, 
Herrn  zu  Gaesbeck,  am  20.  August  1488  in  Antwerpen  aufgenommen  haben. 
In  einem  runden  Koffer  befanden  sich  nach  dem  Inventar  geschriebene  und 
gedruckte  Bücher,  von  Pergament  und  von  Papier,  alle,  wie  es  scheint,  kostbar 
eingebunden  und  meist  mit  kunstvollen  Beschlägen  verziert,  nämlich  die 
Chronik  von  Karl  VII.  von  Frankreich,  der  Roman  Merlin  beginnend:  Moult  fut 
Iries  li  anemis  etc.,  eine  Chronik  der  französischen  Könige  beginnend:  cy 
commence  la  table  des  rubrices  des  croniques  en  brief ,  die  Geschichte  von 
Karl  dem  Grofsen,  ein  Buch  mit  dem  Titel:  le  second  volume  du  grand 
Valere,  von  der  Chronik  Jehan  Froissart's  l'autre  partie  principale  und  „le 
second  volume",  ein  Buch  mit  dem  Titel:  cy  commence  la  table  des  rubrices 
du  Premier  volume  de  la  fleur  des  histoires,  ein  anderes  mit  dem  Titel:  cy 
commence  le  volume  iutitule  le  recueil  des  histoires  de  Troies,  ein  anderes 
mit  dem  Titel:  Lancelot  du  lac  und  beginnend:  Cy  ceste  partie  dit  li  comptes, 
ferner  der  Roman  von  der  Rose,  eins  mit  dem  Anfang:  Afin  desmouvoir  et 
inciter  les  corages  des  princes  und  ein  „dein  boexken  gescreven  in  par- 
kemente,  overdect  met  blauwen  flueele  ghefigureert  met  latoenen  vergulden 
doppen  beghinnende :  Aristote  le  tres  sage  et  prudent  philosophe  nous  a  pour 
doctrine  laissie  etc."  Während  bei  mehreren  Büchern  der  handschriftliche 
Charakter  betont  wird,  heifst  es  nur  von  einem  Buche  ausdrücklich,  dais  es 

35* 


524  Vermischte  Notizen. 

gedruckt  war:  1  ander  in  papier  gheprint,  beghinnende:  Cy  commence  la 
table  du  premier  livre  intitale  summe  rural,  overdect  met  zwerteu  ledere. 
Aufser  diesen  Büchern  in  dem  Koffer  fanden  die  Testamentsvollstrecker  noch 
1  misboec  van  ouden  letteren,  dat  men  scegt  toebehoerende  der  capellen  op 
tslot  te  Gaesbeke,  und  der  Kämmerer  des  Erblassers,  Adrian  von  Tatinghem, 
erklärt  eidlich,  dafs  am  9.  Aug.  1488  im  Sterbehause  unter  anderen  Kleinodien 
vorhanden  gewesen  sei:  „1  boexken,  daer  de  voirscr.  wilen  testateur  dagelijx 
inne  las,  al  van  finem  goude,  met  beeiden  gheameilliert."  \V. 


Den  Hauptinhalt  der  Aprilnummer  (1896)  der  Revue  des  bibliothcques 
macht  eine  Arbeit  Leon  Dorez  aus  über  die  Privatbibliothek  des  Papstes 
Julius  IL ,  angehängt  sind  der  Arbelt:  1.  Inventarium  librorum  a  Januocto 
Lobera  ex  custodia  rerum  secretarum  Pape  habitorum,  183  Nummern  um- 
fassend; 2.  Inventarium  librorum  Julii  Pape  II  Rm»  Cardinali  de  Aragonia  de 
mandato  Collegii  consignatorum  (37  Nummern)  und  3.  ein  Exkurs  über  den 
Herodot  Julius  IL  (Vat.  lat.  1797.  4».  290  Bl.  Perg.  15.  Jhrdt.).  Von  den  drei 
Fragen ,  die  sich  naturgemäfs  an  die  Privatbibliothek  des  Papstes  Julius  IL 
knüpfen:  ihre  Aufstellung  (emplacement),  die  Zeit  ihrer  Einrichtung  (date  de 
son  Installation),  ilire  Zusammensetzung  (composition) ,  ist,  wie  Dorez  zum 
Schlufs  sagt,  nur  die  dritte  durch  die  beiden  —  oben  bezeichneten  —  Kataloge 
(Inventarien)  gelöst,  in  denen  die  Seltenheit  gedruckter  Bücher  überraschend 
ist.  Die  Kataloge  lassen  den  Papst  erkennen  als  „un  possesseur  artiste  et 
bibliophile  qui  au  goüt  dominateur  des  sevcres  6tudes  de  la  theologie  et  du 
droit  avait  su  allier  le  culte  de  la  litterature  et  de  l'histoire",  sie  dienen 
daher  dazu,  das  bisherige  Urteil  über  den  Papst  zu  verbessern.  W. 


Eine  ausführliche  Geschichte  des  Freiberger  Buchdruckes 
durch  vier  Jahrhunderte  mit  den  Biographieen  sämtlicher  Besitzer  der  bis 
1848  privilegierten  jetzt  Gerlach'schen  Buchdruckerei  liefert  Reinhard  Kade 
im  30.  Hefte  der  Mitteilungen  vom  Freiberger  Altertumsverein.  1495  flüchtete 
der  Buchdrucker  Konrad  Kachelofen  vor  der  Pest  von  Leipzig  nach  Freiberg, 
wirkte  hier  fast  zwei  Jahre,  druckte  das  Freiberger  Missale  von  1495 
und  ging  wieder  nach  Leipzig  zurück.  Der  erste  in  Freiberg  bleibende 
Drucker,  Wolfgang  Meyerpeck,  begann  seine  Thätigkeit  1550,  ihm  folgten 
1578  —  1630  Georg  Hoffmanu,  1631  —  1670  Georg  Beuther,  Vater  und  Sohn, 
1670  —  1698  Zacharias  Becker,  1698-1723  Elias  Nicol.  Kuhfufs,  dann  die 
Familie  Matthäi  1723 — 1762,  Samuel  Friedrich  Barthel  1762  —  1791  und  von 
1791  an  die  Familie  Gerlach.  Für  die  ältere  Zeit  werden  die  erreichbaren 
Drucke  genau  beschrieben.  Gute  Kunstbeilagen  geben  Proben  aus  den  Vorräten 
alter  Schriften,  Initialen,  Verzierungen,  Abbildungen   von  Titelblättern  u.a. 

W. 

Einige  Ergänzungen  und  Berichtigungen  zu  den  Ausführungen  Stieda's 
über  den  Güstrower  und  Rostocker  Buchdrucker  Moritz  Sachs,  Mauritius 
Saxo  (Studien  zur  Gesch.  des  Buchdr.  und  Buchh.  in  Mecklenburg,  Archiv  f. 
Gesch.  des  Dtsch.  Buchh.  Bd.  17  S.  74  u.  102 f.),  bringt  Schröder  in  den 
Jahrbüchern  des  Vereins  f.  Mecklenburg.  Gesch.  Jg.  60  (1895)  Anh.  Quartal- 
bericht S.  8  f.  W. 

Aus  dem  Bibliophile  Limousin  hat  Herr  A.  Claudin  unter  dem  Titel 
Les  origines  de  Timprimerie  ä  Limoges  (Paris  et  Limoges)  einen 
Aufsatz  in  100  Exemplaren  abdrucken  lassen,  der  sich  in  gründliclier  Weise 
mit  den  Anfängen  der  Buchdruckerkunst  in  Limoges  beschäftigt  und  zahl- 
reiche Druckproben  bringt.  Der  Prototypograph  war  Johannes  Berton,  der 
1495  das  Breviarium  der  Diöcese  von  Limoges  hier  druckte,  nachdem  das 
Missale  derselben  1483  zu  Paris  gedruckt  war. 


Zur  Geschichte  des  Zeitungswesens  bei  Begründung  der  Stadt  Altena 
liefert  Otto  Wedekind  einen  Beitrag  in  den  Mitteilungen  des  Vereins  für 


Vermischte  Notizen.  525 

Hamburg.  Geschichte  Bd.  6  (1895)  S.  229  ff.  1658  war  dem  Holländer  Victor 
de  Low  vom  König  Friedrich  III.  von  Dänemark  die  Erlaubnis  zur  Errichtung 
einer  Buchdruckerei  gewährt,  1673  gab  dieser  Low  zwei  Zeitungen  heraus: 
„Altonaische  Ordinaire  und  Extraordinaire  Eelation  .  . .  von  den  merkwürdigen 
Begebenheiten  etc."  und:  „Nordischer  Mercurius",  die  erstere  viermal,  die 
andere  zweimal  wöchentlich  erscheinend.  Seiner  Witwe  wurde  bei  Erneuerung 
des  Buchdrucker-Privilegs  die  Censur  vorgeschrieben  (1681).  Die  genannten 
Zeitungen  sind  die  Vorläufer  des  später  sehr  einflufsreichen  Altonaischen 
Mercur's,  der  vermutlich  schon  in  den  70  er  und  80  er  Jahren  des  17.  Jahrh. 
existiert  und  zwei  Jahrhunderte  überdauert  hat.  W. 


The  Athenaeum  berichtet  in  den  Nrn.  3593  u.  3594  vom  5.  u.  12.  Sept. 
d.  J.  über  die  diesjährige  Versammlung  der  englischen  Library 
As  s  0  c  i  a  t  i  0  n ,  die  am  1 .  Sept.  und  den  folg.  Tagen  in  Buxton  statt  hatte. 
Über  die  gehaltenen  Vorträge  wird  kurz  referiert.  Dem  Eeferat  über  den 
Jahresbericht  entnehmen  wir  die  Mitteilung,  dafs  die  Gesellschaft  jetzt  535 
Mitglieder  zählt,  nicht  nur  Bibliothekare,  sondern  auch  Mitglieder  von  Library 
Committees  und  andere  Personen,  welche  sich  für  Bibliotheksangelegenheiten 
interessieren.  Für  das  Jahr  1897  ist  im  Zusammenhang  mit  einem  in  Aussicht 
gestellten  Besuch  einer  gröfseren  Anzahl  Mitglieder  der  amerikanischen  Library 
Association  in  London  eine  internationale  Bibliothekar-Konferenz 
daselbst  geplant,  zu  der  an  alle  bedeutenden  Bibliotheken  der  Welt  Ein- 
ladungen ergehen  sollen.  Wie  grofs  übrigens  das  Interesse  ist,  welches  man 
in  England  den  Bibliotheken  entgegenbringt,  geht  aus  einer  Mitteilung  des 
Vorsitzenden  in  der  Eröffnungssitzung  hervor,  wonach  in  diesem  Lande  in 
den  letzten  12  Monaten  100  000  U  auf  Geschenke  an  Geld  und  Büchern  sowie 
Neubauten  und  Vergrölserungen  von  Bibliotheksgebäuden  verwendet  sind. 

Ht. 

Im  Jahrbuch  für  Genealogie,  Heraldik  und  Sphragistik  der  Kurland. 
Gesellschaft  für  Litt,  und  Kunst  1895  S.  122—26  ermuntert  Karl  Emich  Graf 
zu  Leiningen- West  er  bürg  in  einer  Plauderei  über  Ex-Libris  zur  Sammlung 
von  Bibliothekszeichen  und  die  Besitzer  grölserer  Privatbibliotheken  zur  An- 
fertigung solcher  Zeichen  in  künstlerischer  Form.  W. 


Ein  Gräflich  Harrachsches  Bibliothekszeichen,  bestehend  aus 
den  Wappen  der  Tiroler  Familie  Thannhausen  und  der  böhmischen  Familie 
Harrach,  beschreibt  K.  E.  Graf  zu  Leiningen -Westerburg  im  Deutschen 
Herold  Jg.  26  (1895)  S.  y5f.  und  weist  es  dem  Grafen  Aloys  von  Harrach  in 
Wien  bald  nach  1708  zu.  W. 


Im  Jahre  1895  sind  in  der  preufsischen  Provinz  Sachsen  (nach  den  in 
den  Nachrichten  aus  dem  Buchhandel  gemachten  Angaben)  477  neue  Bücher, 
einschliefslich  neuer  Auflagen  älterer  Werke,  erschienen  und  zwar  in  79  Buch- 
handlungen und  bei  7  Selbstverlegern  an  26  Orten  (23  Buchhandlungen  haben 
ihren  Sitz  in  Halle  a.  S.).  Nach  der  Zahl  der  veröffentlichten  Werke  steht  an 
der  Spitze  der  Verleger  in  der  Provinz  Sachsen  Dr.  Max  Niemeyer  (Lippert- 
sche  Buchhandlung)  in  Halle  a.  S.  mit  42  Büchern,  die  nächstfolgenden 
sind  H.  Schroedel  in  Halle  mit  30,  die  Buchhandlung  des  Waisenhauses  und 
W.  Knapp  in  Halle  mit  je  28  und  Beyer  und  Söhne  in  Langensalza  mit  25 
Werken.  P. 

Nach  dem  81.  Jahresbericht  der  Preufsischen  Haupt-Bibel-Ge- 
sellschaft über  das  Jahr  1895  liefs  die  Gesellschaft  im  Jahre  1895  neu 
drucken  123101  Bibeln  und  2024  Neue  Testamente,  ausgegeben  wurden: 
100  446  Bibeln,  45  607  Neue  Testamente,  320  Psalter.  Bestand  Ende  1895: 
77  630  Bibeln,  68  503  Neue  Testamente,  2639  Psalter.  Seit  Stiftung  der  Ge- 
sellschaft sind  verteilt  worden:   2385  424  Bibeln,   649159  Neue  Testamente, 


526  Vermischte  Notizen. 

2361  Psalter.    Einer  Einnahme  von  271  247  M,  stand  1895  eine  Ausgabe  von 
275  971  M.  3  Pf.  gegenüber;  Bestand  1812  M.  13  Pf.  W. 


Ein  Verzeichnis  der  Schriften  des  berühmten  Sanskritforschers  und 
Vorstandes  der  Uuiversitäts-Bibliothek  zu  Tübingen,  Dr.  Rudolf  Roth,  hat 
dessen  Nachfolger,  Professor  Dr.  R.  Garbe,  in  den  „Beiträgen  zur  Kunde  der 
indogermanischen  Sprachen"  Bd.  22  S.  147  u.  s.  w.  veröffentlicht. 


Eine  bibliographische  Übersicht  der  Schriften  des  1S90  verstorbenen 
Kölner  Kunstkenners  und  Sammlers  Johann  Jakob  Merlo,  die  fast  alle  in 
Zeitschriften  und  Zeitungen  verstreut  sind,  hat  die  Stadtbibliothek  (Adolf 
Keysser)  in  Köln  1896  herausgegeben.  Die  aus  Merlo's  Nachlafs  in  die 
Stadtbibliothek  gelangten  seltenen  und  wertvollen  Druckschriften  sind  bereits 
in  dem  Zugangs  Verzeichnis  der  Bibliothek  Nr.  6,  1891,  veröffentlicht.       W. 


Eine  ausführliche  Biographie  und  eingehende  Darstellung  der  Thätig- 
keit  des  hervorragenden  Buchhändlers  Martin  Nijhoff  im  Haag  (f  24.  Sept. 
1894)  giebt  P.  A.  M.  Boele  van  Hens brock  in  den  Levensberichten  der 
afgestorven  Medeleden  van  de  Maatschappij  der  Nederlandsche  Letterkunde 
1894/95  S.  121—67.  W. 

Da  die  „Nachrichten  aus  dem  Buchhandel  und  den  verwandten  Ge- 
schäftszweigen für  Buchhändler  und  Bücherfreunde"  mit  dem  30.  Juni  ein- 
gegangen sind,  gebe  ich  hier  im  Anschhü's  au  die  Mitteilung  oben  S.  278.  79 
eine  Übersicht  der  im  Jahrgange  1896  derselben  veröffentlichten  Zusammen- 
stellungen von  Arbeiten  verschiedener  Gelehrter  bez.  anderen  bibliographischen 
Zusammenstellungen. 

von  Eye,  August.    S.  170 — 171. 

von  Henke,  W.    S.  199. 

Köstlin,  Julius.     S.  981—982. 

Kuhpocken  -  Impfung.     S.  916—920. 

Leuckart,  Rudolf.     S.  394—399. 

von  Ranke,  Leopold.    S.  7—11. 

Reinkens,  Josef.    S.  130—131. 

Rohlfs,  Gerhard.     S.  1079—1080. 

Roquette,  Otto.    S.  566—567. 

Schmidt,  Benno.    S.  1095. 

von  Strümpell,  Ludwig.     S.  758—759. 

Sturm,  Julius.    S.  980—981. 

von  Treitschke,  Heinrich.     S.  844 — 845. 

von  Wickede,  Julius.    S.  645—646. 

Winkelmann,  Eduard.    S.  453—454. 
Halle.  Ernst  Roth. 

In  der  Münchener  Medizinischen  Wochenschrift  Jg.  43  (1896)  S.  227  ff. 
finden  wir  einen  hübschen  Artikel  von  F.  v.  Win  ekel  über  John  Shaw 
Billings  (geb.  12.  April  1838),  dessen  grolsartige  Arbeitskraft  und  hervor- 
ragende Befähigung  für  bibliographische  Arbeiten  seine  monumentalen  Werke 
Catalogue  of  the  library  of  surgeon  general's  office  und  Index  Catalogue  of 
the  library  of  the  surgeon  general's  office  U.  S.  Army,  jetzt  in  1(5  starken 
Quartbänden  abgeschlossen,  uns  bezeugen  und  der  Nachwelt  bezeugen  werden. 
Seit^  1876  hat  er  dann  die  reichhaltige  bibliographische  Zeitschrift  Index 
medicus  erscheinen  lassen,  deren  Fortsetzung  nach  Winckel  gesichert  ist. 
Wenn  für  diese  aufserordentlichen  Leistungen  die  wissenschaftlichen  Biblio- 
theken der  ganzen  Welt  Billings  zu  dauerndem  Danke  verpHiclitet  sind,  so 
zollen  die  Mediziner,  wie  Winckel  hervorhebt,  dem  bedeutenden  Kollegen, 
der  das  mit  der  Johns- Hopkins -University  in  Baltimore  verbundene  Hospital 
in  musterhafter  Weise   angelegt  und  verwaltet  hat,  ganz  besonderen  Dank. 


Vermischte  Notizen.  527 

Ein   gut   gelungenes  Bild   des  Meisters   ist   der  Nummer   der  Wochenschrift 
beigelegt.  W. 

An  einem  Orte,  wo  man  dergleichen  nicht  vermutet,  nämlich  in  Paul 
Lindaus  „Nord  imd  Süd",  Septemberheft  1896,  spricht  sich  Herr  Professor 
F.  Thudichum  etwas  dilettantenhaft  über  Johann  Gutenbergs  Er- 
findungen in  Strafsburg  in  den  Jahren  1429 — 1444  aus. 


Von  der  Sammlung  der  Indici  e  Cataloghi  sind  kürzlich  2  neue 
Hefte  erschienen:  Heft  6  des  1.  Bandes  der  Manoscritti  della  E.  Biblioteca  Kic- 
cardiana  und  Heft  5  der  Disegni  antichi  e  moderni  der  Gallerie  der  Ufficien. 


Aus  den  Atti  del  R.  Istituto  Veneto  di  scienze,  lettere  ed  arti  Tomo  VII, 
Serie  VII,  1895—96,  hat  der  Prefetto  der  Marciana,  Herr  Cario  Castellani, 
einen  Aufsatz  über  Pietro  Bembo,  Bibliotecario  della  libreria  di  S.  Marco 
in  Veuezia,  separat  abdrucken  lassen  und  mit  19  zum  Teil  ungedrackten  Ur- 
kunden und  Briefen  Bembos,  G.-B.  Ramusios  u:  s.  w.  ausgestattet. 


Als  Vereinsgabe  des  Altertums  Vereins  zu  Worms  für  1895  erschien  eine 
Arbeit  von  A.  Weckerling  über  den  ersten  vom  Wormser  Rate  angestellten 
evangelischen  Prediger  Leonhart  Brunn  er  (1527 — 48).  Als  Beilagen  gab 
der  Verfasser  1.  einen  Facsimile  -  Druck  von  Brunner's  „Billiche  antwurt  auß 
heyliger  schrifft  vnd  geystlichem  rechten"  vom  Jahre  1530  und  2.  einen  Neu- 
druck von  desselben  „Catechifmus  vnd  anweisung  zu  christlichem  glauben" 
vom  Jahre  1543.  Erstere  bisher  völlig  unbekannte  Schrift  fand  J.  J.  Doedes 
in  Utrecht  in  einem  Sammelbande  der  Utrechter  Reichs -Bibliothek.  Die 
Ausgabe  wurde  durch  photographischen  Facsimile-Druck  hergestellt,  weil  die 
Schrift  typographisch  von  Interesse  ist.  Sie  rührt  nämlich  unzweifelhaft  von 
dem  Drucker  Hans  Meihel  zum  Liechtensteyn  in  Worms  her,  von 
dem  man  bisher  nur  einen  Druck  (Alchamei  /  büchlin)  aus  dem  J.  1529  kannte, 
ein  Exemplar  davon  ist  in  der  Bibliothek  des  Paulus -Museums  zu  Worms. 
Durch  Vergleichung  stellte  man  gleichzeitig  fest,  dafs  noch  eine  andere  Schrift 
des  Utrechter  Sammelbandes:  HIstori  von  Adolff  Ciarenbach  etc.  15.-.0  und 
ein  anderer  Druck  des  Paulus -Museums:  Warlicher  bericht:  wie  von  den 
dreyen  Churfürsten  etc.  1 523  aus  der  Werkstatt  desselben  Druckers  stammen. 
Die  Bruchstücke  des  von  Gregorius  Hofmann  in  Worms  gedruckten  „Cate- 
chifmus", der  nicht  vollständig  überliefert  ist,  fand  Weckerling  vor  einigen 
Jahren  in  einem  Buchdeckel ,  zu  dessen  Herstellung  ein  Buchbinder  sie  be- 
nutzt hatte.  Der  Neudruck  entspricht  im  Formate  und  der  Gröfse  der  Typen, 
in  der  Zahl  der  Zeilen  auf  den  einzelnen  Seiten  und  der  Worte  in  den  ein- 
zelnen Zeilen  dem  Originale.  W. 


In  der  Carinthia  I.  Mitt.  des  Geschichts Vereines  für  Kärnten  Jg.  85 
(1895)  S.  27  f.  giebt  A.  v.  Jaksch  nach  A.  Nicoladonis'  ,Joh.  Bünderlein  von 
Linz  und  die  oberösterr.  Täufergemeinden  1525 — 31  (Berlin  1893)"  ein  Mandat 
König  Ferdinands  I.  im  wesentlichen  wieder,  datiert  Wien  1528,  Juli  24,  das 
die  Aufrichtung  von  Druckereien  nur  in  der  Hauptstadt  eines  jeglichen 
Landes,  also  Wien,  Linz,  Graz,  Klagenfurt,  Laibach  gestattet.  Im  Änschlufs 
daran  weist  Jaksch  nach,  dafs  trotzdem  schwerlich  schon  im  16.  Jahrh.  ein 
Buchdrucker  in  Kärnten  existierte,  alle  bekannten  kämtnerischen  Drucke 
dieser  Zeit  aufser  Landes,  in  Wien  u.  s.  w.  hergestellt  wurden.  Jaksch  glaubt, 
dafs  es  vor  dem  Jahre  1660  in  Kärnten  überhaupt  keine  öifentUchen  Buch- 
drucker gegeben  hat,  dann  wäre  der  erste  Kärntner  Druck  die  1660  er- 
schienene: „Beschreibung  der  Relation  über  den  Einzug  und  Erbhuldigungs- 
Actum  in  dem  Erbhertzogthumb  Kärndten  gedruckt  in  der  Haupt -Statt 
Ciagenfurt  durch  Georgium  Kramer  einer  löblichen  Landtschafft  allda  Buch- 
tr  ucker."  W. 


528  Vermischte  Notizen. 

In  Sebastian  Fischers  Chronik  besonders  von  Ulmischen  Sachen,  die 
der  Verein  für  Kunst  und  Altertum  für  Ulm  und  Oberschwaben  als  Heft  5—8 
seiner  Mitteilungen  durch  Karl  Gustav  Veesenmeyer  jüngst  (l'i^H;)  heraus- 
gegeben hat,  heifst  es  zum  J.  1548  (S.  146  des  Drucks),  dal's  am  Michels 
Tage  4  kaiserliche  Mandate  am  Rathaus  zu  Ulm  angeschlagen  worden  seien. 
„Die  fiert  Mandat  ist  gwesen  des  kaysers  beschluls  der  biecher  halb,  näm- 
lich das  kain  buchtrucker  kaiu  buch  seile  trucken,  es  sey  dan  for  von  seiner 
ordenliche  oberkait  besichtiget  vnd  soll  auch  darauff  trucken  des  namen, 
welcher  es  gemacht  oder  gestelt  hat,  vnd  In  welcher  statt  es  getruckt  sey, 
auch  des  buchtnickers  namen,  vnd  sy  seilen  nichts  trucken  was  nitt  gemefs 
sey  der  Catholischen  allgemaine  Leer  der  krystenlichen  kirchen,  soUichs 
alles  wie  obstat  ist  allen  buchtruckern  verbotten  bey  niderlegung  Ires  ge- 
werbs,  vnd  auch  bey  finffhuiidert  gulde  in  gold  vnablefslich  zu  bezalen,  man 
seile  auch  kain  buch  faylhaben,  was  dem  abschid  zu  augspurg,  auch  andern 
abschiden  als  wurms,  speyr,  vnd  andern  abschiden,  zuwider  sey,  auch  alle 
schmachschryfften  wie  die  namen  haben  migen,  auch  geraalet  geschnitzt  ge- 
gossen, nit  fayl  gehabt  noch  vmtragen  werden,  wa  man  aber  soTlichs  bey  aim 
fund,  soll  es  den  verkauflferu  genumen  werden,  vnd  sy  gefragt  waher  In 
sollichs  schryiften  oder  gmel  kum,  sy  In  giete  fragen,  vnd  so  es  die  nott 
erfordert,  gefencklich  angnumen  vnd  peinlich  gefragt  werden,  vnd  so  lang 
darnach  fragen  vnd  handien,  bifs  man  den  erfert  der  es  zum  ersten  hat  lassen 
aufsgaun,  darnach  den  selben  vmb  sollichs  straffen,  vnd  wa  ain  oberhand 
hierin  farlessig  wer,  vnd  nitt  straffte,  so  welle  der  kaysser  ain  oberhand 
darum  straffen,  (weytter  stat  also)  wa  aber  sollich  schmachschryfften,  gemel, 
oder  geschnitzt,  hinder  ain  kumen  weren,  der  seile  hierin  nitt  beschwert 
werden,  man  welle  es  aim  lassen,  aber  es  sols  ainer  bey  Im  behalten  In 
gutter  gewarsame,  nitt  verleyhen  noch  verschencken ,  noch  verkauflFen,  vnd 
welcher  sollichs  yberfar,  der  seil  darum  gestrafft  werden,  auch  welcher 
solich  biecher,  schmachschryfft  kauff  vm  ain  buchtrucker  oder  sunst  der  seil 
darum  gestrafft  werden."  W. 

In  der  Neuen  Kirchlichen  Zeitschrift  Jg.  7  (1896)  S.  195  ff.  widerlegt 
W.  Walther,  dessen  Sachkenntnis  keinem  Zweifel  unterliegen  kann,  die 
von  Franz  Jostes  im  Histor.  Jahrbuch  der  Görresgesellschaft  Bd.  15  (1894) 
S.  771  ff.  mit  grofser  Sicherheit  vorgetragene  Hypothese,  dais  die  erste  deutsche 
Bibelübersetzung  des  Mittelalters  nicht  waldensischen  Ursprunges  sei  —  was 
auch  Walther  durchaus  nicht  als  erwiesen  betrachtet  — ,  sondern  dals  sie 
von  dem  Dominikaner  (!!!)  Johannes  Rellach  (nach  1453)  augefertigt  sei. 
Nach  Walther  hat  dieser  angebliche  Dominikaner  Eellach  nur  eine  ihm  vor- 
liegende Handschrift  kopiert  und  an  verschiedenen  Stelleu  geändert  und  ver- 
meintlich verbessert.  W. 


„Ergänzungen  zu  A.  Israels  Pestalozzi-Bibliograi)hie"  (s.  C.  f.  B.  XI,  573) 
bringen  li.  Aron  und  A.  Israel  in  den  Mitteil.  d.  Gesellsch.  f.  deutsche  Er- 
ziehungs-  u.  Schulgeschichte  VI  S.  20—46. 


Eine  bibliographische  Übersicht  über  dieLopc  de  Vega-Litteratur 
mit  Beschränkung  auf  das  dramatische  Gebiet  giebt  Engelbert  GUnthner 
in  seinen  Studien  zu  Lope  de  Vega  im  Programm  des  Gymnasiums  in  Kott- 
weil  von  1895.  W. 

Eine  sehr  fleifsige  Arbeit  über  die  Kirchenbücher  Mecklenburgs 
von  Friedrich  Stuhr  enthalten  die  Jahrbücher  des  Vereins  für  Mecklenburg. 
Geschichte  Jg.  60  (1895)  S.  1—  110.  In  Mecklenburg  hat  die  revidierte  Kircheu- 
ordnung  von  1602  zuerst  die  Kirchenbücher  erwähnt  und  ihre  Anlegung  be- 
fohlen, doch  hatten  einzelne  Gemeinden  schon  im  16.  Jahrh.  Kirchenbuchs- 
register im  Gebrauch.  Das  älteste  Kirchenbuch,  das  von  Kövershagen,  beginnt 
1580  und  enthält  Tauf-,  Trau-  und  Sterberegister,  in  Teutenwinkel  reicht,  ein 


Vermischte  Notizen.  529 

Einnahmebuch  bis  1562  zurück.  Im  17.  Jahrh.  werden  fast  in  allen  Gemeinden 
Kirchenbücher  gewesen  sein;  dafs  sie  aus  vielen  nicht  auf  uns  gekommen 
sind,  ist  veranlafst  durch  die  sehr  zahlreichen  Brände  der  meist  mit  Stroh 
gedeckten  Pfarrhäuser  und  durch  die  Kriegsunruhen  (per  violentiam  militum 
u.  s.  w.).  Von  1580— 1637/38  beginnen  10,  von  da  bis  1643/44:  15,  von  da  bis 
1699:  197  Kirchenbücher,  die  übrigen  fangen  1700  und  später  an.  Allgemeinen 
Bemerkungen  läfst  Stuhr  die  Gemeinden  in  alphabetischer  Ordnung  folgen 
und  bemerkt  unter  jeder  das  Erforderliche  über  die  vorhandenen  Kirchen- 
bücher.    W. 

Von  1627—1659  war  in  Maugstrup  (Nordschleswig)  Prediger  Petrus 
Wandelinus,  Verfasser  mehrerer  grammatischer  und  theologischer  Schriften. 
Er  sammelte  eifrig  Bücher,  baute  sich  ein  Haus,  in  dessen  Erdgeschofs  er 
schlief,  während  das  erste  Stockwerk  seine  Bibliothek,  das  zweite  seine 
Naturalienkammer,  das  dritte  sein  Observatorium  Astronomicum  enthielt.  In 
Rhode's  Samlinger  til  Haderslev-Amts  Beskrivelse  (Kiöbenhavn  1775)  finde 
ich  über  ihn  zufällig  die,  mir  wenigstens,  höchst  auffällige  Notiz,  dafs  aus 
Königlicher  Gnade  jede  Kirche  im  Amte  (Propstei)  jährlich,  um  die  Druck- 
kosten der  Wandelinschen  Bücher  zu  bestreiten,  1  Reichsthaler  geben  mufste, 
so  lange  er  lebte.    Ist  etwas  Ähnliches  sonst  bekannt?  W. 


Eine  Studie  über  die  Handzeichnungen  der  Manuskripte  (oder 
genauer  Druck  -  Manuskripte ,  der  den  Setzern  als  Vorlage  dienenden  Manu- 
skripte) der  Schedeischen  Weltchronik  verötFentlicht  Hans  Steg- 
mann in  den  Mitteilungen  aus  dem  Germanischen  Nationalmuseum  Jg.  1895 
S.  1 1 5—1 20.  Die  sehr  flüchtigen,  aber  keineswegs  ungeschickten  Zeichnungen 
rühren  nach  seiner  Ansicht  von  Michel  Wolgemut  (und  Wilhelm  Pleydenwurff?) 
her,  die  Leiter  der  Illustration  hätten  bei  gröfserer  Mühewaltung  und  Auf- 
merksamkeit für  den  Schnitt  Besseres  bieten  können,  ihre  Devise  scheint 
„billig  und  schlecht"  gewesen  zu  sein.  W. 


Über  handschriftliche  Eintragungen  des  Bartholomäus  Martini  von 
Posen,  Pfarrers  in  Slupca,  in  einer  Inkunabel  des  Königlichen  Staatsarchivs 
zu  Posen  spricht  Otto  Heine  mann  in  der  Zeitschrift  der  Historischen  Ge- 
sellschaft für  die  Prov.  Posen  Jg.  10  (1895)  S.  308—10.  Am  Ende  des  vierten 
Druckes  in  dem  genannten  (Sammel-)Bande  heifst  es:  Acta  est  hec  materia 
et  terminata  per  me  Bartholomeum  etc.  1478  und  am  Schlüsse  des  zweiten 
bezeichnet  sich  Bartholomäus  als  llubrikator  desselben  durch  die  Bemerkung : 
Eminiatum  per  Bartholomeum  etc.  1481.  W. 


Die  medizinischen  Studenten  der  Universität  Krakau  sammeln  gemein- 
schaftlich Materialien  zur  Herausgabe  einer  Bibliographie  „origineller  polnischer 
medizinischer  Arbeiten  im  laufenden  Jahrhundert."  (Akadem.  Revue  Jg.  2. 
1896.  S.  362.)  W. 

Unter  dem  1  itel :  Die  poetischen  und  historischen  Schriften  eines  Augs- 
burger Bürgers  an  der  Grenzscheide  des  16.  und  17.  Jahrhunderts  giebt  Max 
Radlkofer  in  der  Zeitschrift  des  Historischen  Vereins  für  Schwaben  und 
Neuburg  Jg.  22  (1895)  S.  57  ff.  eine  Beschreibung  von  16  bislaug  in  der  Biblio- 
graphie nicht  verzeichneten  und  auch  nicht  in  Franz  Anton  Veiths  Bibliotheca 
Augustana  (1783—96)  erwähnten  Werken  des  Augsburger  Schriftstellers  (Lehrers 
und  „Buchführers")  Samuel  Dilbaum  aus  den  Jahren  1584— 1609.       W. 


In   der  Römischen  Quartalschrift  für  christl.  Altertumskunde   und   für 
Kirchengeschichte  10.  Jg.  (1896)  S.  163ff.  veröffentlicht  L.  Schmitz  eine  Bulle 


530  Vermischte  Notizen. 

Papst  Johanns  XXIII.  von  1410  Juli  23,  Bologna,  in  welcher  der  Papst  den 
Jakob  P  a  11  adino,  (gewesenen)  Bischof  von  Florenz,  der  ein  Buch:  Somnium 
Nabuchodonosor  sive  Statua  Danielis  betitelt  verfafst  hat  und  deshalb  der 
Häresie  angeklagt  war,  von  jedem  Verdacht  der  Ketzerei  frei  spricht.  Die 
inkriminierte  Schrift,  über  deren  Inhalt  das  päpstliche  Schreiben  nichts  mit- 
teilt, hat  sich,  wie  Schmitz  meint,  nicht  einmal  in  einer  Abschrift  erhalten 
und  scheint  spurlos  verschwunden  zu  sein.  W. 


Über  Sebastian  Brants  Beschreibung  von  Deutschland  und  ihre 
Veröffentlichung  durch  Caspar  Hedio  (zuerst  15.^9  als  Anhang  zu  seinem 
deutschen  weltgeschichtlichen  Lesebuch,  1543,  1549)  handelt  Konrad  Varr en- 
trapp  in  der  Zeitschrift  für  die  Geschichte  des  Oberrheins  Bd.  50,  N.  F.  11, 
(1896)  S.  288— 308.  W. 

Von  den  Beiträgen  zur  Reformationsgeschichte,  Küstlin  zum  70.  Ge- 
burtstage von  Albrecht  etc.  gewidmet  (Gotha  1896),  ist  der  7.  eine  tüchtige 
Arbeit  zur  Chronologie  und  Bibliographie  der  Reden  Melanch- 
thons  (1545 — 1560)  von  Nikolaus  Müller,  der  mit  der  Herstellung  einer  ge- 
samten Melanchthon- Bibliographie  beschäftigt  ist,  die  wieder  als  Vorarbeit 
für  eine  neue  kritische  Gesamtausgabe  der  Werke  des  Reformators  gedacht 
ist.  Müller  beschreibt  die  einzelneu  Ausgaben  der  Reden  mit  bibliographischer 
Treue  und  glebt  eine  Reihe  von  Ergänzungen  und  Verbesserungen  zu  Bret- 
schneider,  Corpus  reform.  Vol.  11,  12.  W. 


Ein  Exemplar  der  verschollenen  Extemporalitates  Wratislaviae 
des  schlesischen  Humanisten  Sigismundus  Fagilucus  (Buchwald,  geb. 
1483  in  Breslau),  die  Scheibel  in  der  Geschichte  der  Breslauer  Stadtbuch- 
driickerei  zwar  als  ersten  Druck  Konrad  Baumgartens  von  Rothenburg  an- 
geführt, aber  nicht  selbst  gesehen  hatte,  weist  Gustav  Bauch  in  der  Münchener 
Hof-  und  Staatsbibliothek  nach,  es  hat  den  Titel: 

Extemporalitates  vuratislauie  Sigismundi 
Fagiluci  Pierij  id  est  Epigrammaton  suorum 
Liber  Secundus.  26  Bl.  Sign.  (A)  B— F.  4». 
Eine  Abschrift  mit  Nachbildungen  der  Holzschnitte  besitzt  jetzt  die  Breslauer 
Stadtbibliothek.    Aus  Versen   auf  Seite  8  des  Bogens  F  geht   hervor,    dafs 
die  Ext.  wirklich  Baumgartens   erster  Breslauer  Druck   und  damit  auch  der 
erste  der  Breslauer  Stadtbuchdruckerei  sind.    Liber  1  der  Extemp.,  in  Leipzig 
entstanden   und   dort  vermutlich  unter  dem  Namen  Extemporalitates  Lipsice 
gedruckt,  „entzieht  sich  noch  unserer  Kenntnis."    (G.  Bauch,  Beitr.  z.  Litteratur- 
geschichte  des  schlcs.  Humanismus  II,  Zeitschrift  des  Vereins  für  Geschichte 
u.  Altert.  Schlesiens  Bd.  30,  1896,  S.  128flF.)  W. 


139  Handschriften  der  Consuetudines  feudorum  (Libri  feudorum) 
beschreibt  —  zum  gröfsten  Teil  nach  eigener  Einsicht  —  Karl  Lehmann  in 
seinem  Buche  „Das  Longobardische  Lehnrecht"  (Göttingen  1896).  ^Ergänzungen 
dazu  in  Bezug  auf  italienische  Handschriften,  namentlich  auch  einen  genauen 
Bericht  über  den  wichtigen  Codex  Chigi  E  VII  211  will  K.  Zeumer  im  Neuen 
Archiv  der  Gesellschaft  für  ältere  deutsche  Geschichtskunde  veröffentlichen. 
(Neues  Archiv  Bd.  21  S.  781.)  W. 


Druckfehler- Berichtigung. 

S.  381  Z.    5  v.u.  statt:  cpis  lies:  epis  * 

„  382   „  10  V.  o.      „      epifcopi^«      „     epifcopis' 
„  382    „    5  V.  u.      „      henecias      „      lenecias. 


Neue  Erscheinnngen  auf  dem  Gebiete  des  Bibliothekswesens.      53 1 

Neue  Erscheinungen  auf  dem  Gebiete 
des  Bibliothekswesens.*) 

Mitgeteilt  von  0.  Koller  in  Leipzig, 
Library  Journal.    Vol.  21,  No.  7,  July  1896:  Bad  features  of  periodicals, 
by  H.  Carrington  Bolton.  —  The  line  of  exclusion,  by  Walter  Learned. 

—  Libraries  as  bureaus  of  Information,  by  S.  S.  Green. 

No.  8,  August  1 896 :  The  American  National  Library,  by  R.  E.  Bowker. 

—  The  educational  work  of  the  Jersey  City  Free  Public  Library,  by 
Esther  E.  Burdick.  —  The  evolution  of  a  district  Library,  by  Anna  R. 
Phelps.  —  The  new  Providence  Public  Library  building.  —  The  decimal 
Classification  abroad. 

Revue  des  bibliotheques.  Annee  6,  No.  5 — 6,  Mai -juin  1896:  Quelques 
alphabets  d'imprimeurs  au  XVIe  siecle  (Cologne,  Treves,  Metz,  Vienne), 
par  M.  Pellechet.  Avec  14  planches.  —  Note  sur  la  circulaire  de  recherches 
bibliographiques  employee  par  la  Bibliotheque  nationale  de  Florence,  par 
Leon  Dorez.  —  Etudes  Aldines.  L  La  marque  typographique  d'Alde 
Manuce,  par  Leon  Dorez.  Avec  une  planche.  —  Catalogue  de  la  coUection 
De  Camps,  conservee  au  Departement  des  Manuscrits  de  la  Bibliotheque 
nationale,  par  Charles  de  la  Ronciere.  Suite. 

Revue  internationale  des  archives,  des  bibliotheques  et  des  musees. 
Tome  I,  No.  5  (Bibliotheques  No.  2) :  A  propos  de  ITnstitut  international 
de  Bibliographie,  par  Ch.  V.  Langlois.  —  Melanges:  La  reforme  de  la 
bibliographie  scientifique  aux  congres  de  Bordeaux  et  de  Berne  (1895), 
par  Ch.  Mortet.  —  Les  Bibliotheques  en  Espagne,  par  Rafael  Altamira. 

—  Ordinamento  delle  Notizie  biografiche  nella  Biblioteca  Naziouale  Cen- 
trale di  Firenze,  par  Gust.  Cini. 


Annuaire  de  la  presse  frangaise  et  du  monde  politiqne.  Ann^e  17:  1896. 
Directeur:  H.  Avenel.    Paris,  maison  Quantin.  8".  Relie  Fr.  12.— 

Annuario  della  stampa  italiana,  1896.  (Anno  IL)  Milano,  stab.  tip.  Galli  e 
Raimondi  di  Vittorio  Galli.  XXXIX.  804  p.  con  28  tavole.  8«. 

*Atlas  zum  Katalog  der  im  Germanischen  Museum  vorhandenen  zum  Ab- 
druck bestimmten  geschnittenen  Holzstöcke  vom  XV. — XVIII.  Jahrhundert. 
XII  Tafeln.    Nürnberg,  Verlag  des  Germanischen  Museums,  gr.  fol. 

*Bergmans,  Paul.  Analectes  Belgiques.  Notices  et  documents  pour  servir 
ä  riiistoire  litteraire  et  bibliographique  de  la  Belgique.  Gand,  C.  Vyt. 
239  p.  avec  planches.  8°. 

Bibliographie  der  schweizerischen  Landeskunde.  Unter  Mitwirkung  der 
hohen  Bundesbehörden,  eidgenössischen  und  kantonalen  Amtsstellen  und 
zahlreicher  Gelehrter  herausgegeben  von  der  Ceutralkommission  für 
schweizerische  Landeskunde.  Fascikel  IV  6 :  Fauna  helvetica,  zusammen- 
gestellt durch  Th.  Studer,  unter  Mitwirkung  der  schweizerischen  zoolo- 
gischen Gesellschaft.  Heft  6 :  Mollusken,  zusammengestellt  von  Th.  Studer, 
G.  Arnstein,  A.  Brot.    Bern,  Wyss.  XL  1 2  S.  gr.  8".  M.  —.60 

Fascikel  V  10  ea:  Bibliographie  der  evangelisch  -  reformirteu  Kirche  in 
der  Schweiz.  Heft  1 :  Die  deutschen  Kantone ,  zusammengestellt  von  G. 
Finsler.  IX.  77  S.  M.  2.— 

Bibliographie  de  S.  R.  (1874—1896).    Angers,  imp.  Burdin.  39  p.  8". 
Ne  se  vend  pas. 

♦Bogvennen,  maanedsskrift  for  bogvenner.  Aargaug4:  1896.  Kristiania, 
Bertrand  Jensen.  8*^. 

,,Üdkommer   hveranden   eller  hvertredie    maaned   og   koster    50  oere    aaret 
postporto  iberegnet." 

Boletin  de  la  libreria.  (Publicaciön  mensual.)  Obras  antiguas  y  modernas. 
Ano  XXIV:  Julio  1896— Junio  1897.  Madrid,  M.  Murillo.  gr.  8".  Un  ano 
Francos  8. 


*)  Die  mit  *  bezeichneten  Bücher  sind  der  Redaktion  zugesandt. 


532       Neue  Erschemimgen  auf  dem  Gebiete  des  Bibliothekswesens. 

The  Book-plate  annual  and  armorial  year-book  1896.    New  York,  Mac- 

millan  &  Co.  37  p.  illustrated  4».  D.  1.— 
♦Boston:  Public  Library.    Monthly  bulletin  of  books  added  to  the  Public 

Library  of  the   City  of  Boston.    Vol.  L   No.  6 :   August  1 896.     Boston. 

P.  75-92.  4". 

Bo  wer  man,  G.  Franklin.  A  selected  bibliography  of  the  religious  deno- 
minations  of  the  United  States ;  with  a  list  of  the  most  important  Catholic 
works  of  the  world  as  an  appendix,  compiled  by  Joseph  H.  McMahon. 
New  York,  Cathedral  Library  Association.  94  p.  8". 

Die  Büchermarken  oder  Buclidrucker-  und  Verlegerzeichen.  (Band  4:) 
Frankfurter  und  Mainzer  Drucker-  und  Verlegerzeichen  bis  in  das  17.  Jahr- 
hundert. Herausgegeben  von  P.  Heitz.  Stralsburg  i.  E.,  J.  H.  Ed.  Heitz. 
XV  S.,  84  u.  13  Tafeln  und  I  S.  Imp.  4».  M.  45.— 

Catalogue  de  la  collection  napoleonienne  du  baron  Hippolyte  Larrey, 
donnee  ä  la  Bibliotheque  nationale  par  m^ie  Dodu.  Nogent-le-Rotrou, 
impr.  Daupeley-Gouverueur.  ;i  2  col.  44  p.  8''. 

Catalogue  d'une  collection  musicale  et  d'ouvrages  divers  legues  a  la  Bi- 
bliotheque nationale  par  M.  0.  Thierry- Poux ,  conservateur  du  departe- 
ment  des  imprimes.  Nogent-le-Rotrou,  imp.  Daupeley-Gouverueur.  ä 
2  col.  59  p.  8". 

Catalogue  of  the  books  in  the  library  of  the  Typothetae  of  the  city  of 
New  York;  with  a  subject  index.  New  York,  printed  at  the  De  Vinne 
Press.  176  p.  8°. 

Cold water,  Mich.:  Free  Public  Library.  Catalogue,  compiled  by  Miss 
Margaret  Parkhurst.    Lansing.  14.  458.  12  p.  8^. 

Columbus,  0.:  Public  School  Library.  Catalogue.  SectionI:  Biography  and 
prose  fiction.    Columbus.  256  p.  fol. 

Congresprovincial  de  la  Societe  bibliographique  et  des  publications 
populaires.  Session  tenue  ä  Montpellier  les  11,  12  et  13  f^vrier  1895. 
Montpellier,  impr.  Firmin-Montane,  au  siege  de  la  Societe  bibliographique. 
XXVIII.  853  p.  80. 

De  ecke,  W.  Jahresbericht  über  die  italischen  Sprachen,  auch  das  Alt- 
lateinische, Etruskische  und  Venetische,  für  die  Jahre  1 886 — 93.  Schlufs.  — 
W.  Larfeld.  Jahresbericht  über  die  griechische  Epigraphik  für  1888—94. 
Berlin,  S.  Calvary  &  Co.  S.  97—288.  gr.  8". 

Jahresbericht  über  die  Fortschritte  der    classischen  Alterthumswissenschaft 
87.  Bd.,  Heft  2  u.  3.  Subscr.  Preis  a  2.  40;  Ladenpreis  ä  3.60. 

Deecke,  W.  Jahresbericht  über  die  italischen  Sprachen,  auch  das  Alt- 
lateinische, Etruskische  imd  Venetische,  für  die  Jahre  1886  —  93.  [Aus: 
„Jahresbericht  über  die  Fortschritte  der  classischen  Alterthumswissen- 
schaft."]   Berlin,  S.  Calvary  &  Co.  125  S.  gr.  8".  M.  4.80 

Delisle,  L.     L'imprimeur  parisien  Josse  Bade  et  le  professeur  ecossais  Jean 
Vaus.    Nogent-le-Rotrou,  impr.  Daupeley-Gouverueur.  13  p.  8". 
Extrait  de  la  Bibliütheque  de  l'Ecole  des  chartcs. 

Dubarat,  V.  Melanges  de  bibliographie  et  d'histoire  locale.  Tome  II: 
Hagiographie  (saint  Leon,  sainte  Confesse  et  sainte  Quitterie),  documents 
sur  la  revolution,  le  pelerinage  de  Notre-Dame  de  Berlane,  le  protestan- 
tisme  en  Bearn,  bibliographies.     Pan,  imp.  Dufau.  338  p.  8". 

♦Ebrard,  F.  C.  Die  Stadtbibliothek  in  Frankfurt  a.  M.  Im  Auftrage  der 
städtischen  Behörden  aus  Anlass  der  Vollendung  des  Erweiterungsbaues 
herausgegeben.  Frankfurt  a.  M.,  Gebr.  Knauer.  VIII.  179  S.  gr.  4«.  Mit 
19  Tafeln  und  22  Textabbildungen.  M.  2(i.— 

♦Eichler,  F.  Begriff  und  Aufgabe  der  Bibliothekswissenschaft.  Vortrag. 
Leipzig:,  Otto  Ilarrassowitz.  32  S.  8".  M.  1.— 

Export-Journal.  Internationaler  Anzeiger  für  Buchhandel  und  Buchge- 
werbe, Papierindustrie,  Schreibwaaren  und  Lehrmittel.  (In  deutscher, 
französischer  und  englischer  Sprache.)  Jahrgang  10:  Juli  1>>96— Juni  1897. 
[12  Nrn.]    Leipzig,  G.  lledeler.  gr.  4".  M.  4.— 


Neue  Erscheinungen  auf  dem  Gebiete  des  Bibliothekswesens.      533 

Forrer,  R.,  und  H.  Fischer.  Adressbuch  der  Museen,  Bibliotheken,  Sammler 
und  Antiquare.  Ein  Handbuch  für  Sammler,  Auctionatoren,  Museums- 
Vorstände  und  Händler.  Mit  einer  illustrirten  Studie  über  elsässische 
Privatsammlungen.  Strassburg,  Schlesier  &  Schweikhardt.  XXV.  380  S. 
mit  12  Lichtdrucktafeln,  gr.  8°.  Gebunden  in  Leinwand.  M.  15.— 

Foscarini,  Amilcare.  Saggio  di  un  catalogo  bibliografico  degli  scrittori 
salentini  le  cui  opere  sono  state  messe  a  stampa.  Lecce,  stab.  tip.  lit. 
Luigi  Lazzaretti  e  figli.  310  p.  8".  L.  2.25 

Frati,  L.  I  corali  della  basilica  di  S.  Petronio  in  Bologna.  Bologna,  ditta 
Nicola  Zanichelli  di  Cesare  e  Giac.  Zanichelli.  106  p.  4<*.  Con  figure. 

*Goedeke,  Karl.  Grundrisz  zur  Geschichte  der  deutschen  Dichtung  aus 
den  Quellen.  Zweite  ganz  neu  bearbeitete  Auflage.  Nach  dem  Tode  des 
Verfassers  in  Verbindung  mit  Fachgelehrten  fortgeführt  von  Edmund  Götze. 
Heft  15.  [VLBand,  Bogen  8-14.]  Dresden,  L.  Ehlermann.  S.  113—224. 
gr.  8".  M.  2.50 

Griff  in,  Appleton  P.  C.  Bibliography  of  the  historical  publications  issued 
by  the  New  England  states,  reprinted  from  the  publications  of  the  Colonial 
Society  of  Mass.  Volume  3.    Cambridge,  John  Wilson  &  Son.  1895.  47  p.  8". 

Gruppe,  0.  Jahresbericht  über  die  Mythologie  aus  den  Jahren  1891  und 
1892.  [Aus:  „Jahresbericht  über  die  Fortschritte  der  classischen  Alter- 
thumswissenschaft."]    Berlin,  S.  Calvary  &  Co.  219  S.  gr.  8».  M.  6.— 

Hamilton,  S.  M.  The  Hamilton  facsimiles  of  manuscripts  in  the  national 
archives  relating  to  American  history.  Parti:  The  Monroe  doctrine,  its 
origin  and  intent.    New  York,  The  Public  Opinion  Co.  8°.  D.  1.50 

*Hoyle,  William  E.  The  Dewey  Decimal  Classification  and  the  Inter- 
national Catalogue  of  Science.  [Reprinted  trom  „Natural  Science."] 
London,  Page  &  Pratt.  P.  43—52.  b^. 

Huch,  H.  C,  und  S.  Kleemann.  Verzeichniss  der  Stadt -Bibliothek  zu 
Quedlinburg.  Herausgegeben  im  Auftrage  der  Stadtbehörden.  Quedlinburg, 
H.  C.  Huch.  XII.  208  S.  gr.  8».  M.  —.50 

Jahresbericht,  Theologischer.  Herausgegeben  von  H.  Holtzmann.  Band  15, 
enthaltend  die  Literatur  des  Jahres  1895.  Abtheilung  2:  Historische  Theo- 
logie, bearbeitet  von  Lüdemann,  Krüger,  Böhringer,  Loesche,  Werner, 
Kohlschmidt,  Furrer.  Braunschweig,  C.  A.  Schwetschke  &  Sohn.  208.  9  S. 
gr.  8».  M.  7.— 

Jahresbericht  über  die  Erscheinungen  auf  dem  Gebiete  der  germanischen 
Philologie,  herausgegeben  von  der  Gesellschaft  für  deutsche  Philologie 
in  Berlin.  Jahrgang  17:  1895,  Abteilung  1.  Dresden,  C.  Reissner.  S.  1—128. 
gr.  8".  M.  9.— 

Inventaire  sommaire  des  archives  d6partementales  anterieures  ä  1790. 
Cotes-du-Nord.  Archives  civiles.  Tome  II,  premiere  partie.  Serie  E 
(suite):  Articles  1215  ä  2871.    Saint-Brieuc,  lib.  Guyon.  296  p.  ä  2  col.  4". 

Katalog  der  Bibliothek  der  Kaiserlich  Leopoldinisch-Carolinischen  deutschen 
Akademie  der  Naturforscher,  bearbeitet  von  0.  Grulich.  7.  Lieferung 
(Band  II,  4).  Leipzig,  Wilh.  Engelmann.  XXXV— XLII  u.  S.  631— 832. 
gr.  8".  M.  4.—;  für  Mitglieder  M.  2.— 

Katalog  der  Bibliothek  des  Kaiserlichen  Patentamtes.  Berlin,  W.  H.  Kühl. 
VIII.  750  S.  gr.  8«.  Geb.  in  Halbleinw.  M.  8.70 

Katalog  der  Freiherrlich  von  Lipperheide'schen  Sammlung  für  Kostüm- 
wissenschaft. Mit  Abbildungen.  Abtheilung  3:  Büchersammlung,  Band  1, 
Lieferung  2.    Berlin,  Frz.  Lipperheide.  S.  49—96.  Lex.  8°.  M.  1.— 

Katalog  der  in  den  letzten  30  Jahren  in  Deutschland  erschienenen  Bücher 
und  Schriften  über  Hunderassen,  Hundedressur,  Hundekrankheiten  etc. 
Nürnberg,  Rawsche  Buchh.  1 6  S.  gr.  8».  M.  —.40 

Kerviler,  R.  Essai  d'une  bio - bibliographie  de  Chateaubriand  et  de  sa 
famille.    Vannes,  lib.  Lafolye.  95  p.  8°. 

Kohl  er,  Ch.  Catalogue  des  manuscrits  de  la  biblioth^que  Sainte-Genevieve. 
Tome  2.    Paris,  Plön,  Nourrit  et  Cie.  1120  p.  8». 


534       Neue  Erscheinungen  auf  dem  Gebiete  des  Bibliothekswesens. 

*Köhler,  W.    Zur  Entwicklungsgeschichte  des  Buchgewerbes  von  Erfindung^ 

der  Buchdruckerkunst  bis  zur  Gegenwart.    National-ökonomisch-statistisch 

dargestellt.    Gera,  Fr.  Eug.  Kühler's  Verl.  XI.  183  S.  m.  3  Tab.  u.  2  graph. 

Tat',  gr.  b».  M.  6.— 
La  Büuilleri  e,   S.  de.    Histoire  de  rimprimerie  ä  la  Fleche,   depuis   son 

origine  jusqu'  ä  la  r^volution  (1575  — 1789).    Paris,  Lamulle  et  Polsson. 

103  p.  avec  gravures.  4". 
Liste  des  periodiques  etrangers  regus  par  le  Departement  des  imprimes  de 

la  Bibliotheque  Nationale.    Nouvelle  edition.    Paris.  178  p.  S''. 
Litteraturbericht,  Juristischer,  18S4  bis  1894.    Unter  Mitwirkung  von  H. 

Ermann,  A.  Frantz,  C.  Gareis  etc.  herausgegeben  von  A.  von  Kirchenheim. 

Heft  8 :   Die  Litteratnr  des  Staatsrechts  und  des  Verwaltungsrechts  1 884 

bis  1894,  von  A.  von  Kirchenheim.    Leipzig,  J.  C.  Hinrichs'sche  Buchh. 

S.  285—320.  gr.  8".  M.  1.— 
*Lundstedt,    Bernh.      Sverigcs    periodiska    litteratur.     Bibliografi    enligt 

Publicistklubbens  uppdrag  utarbetad.    IL  Stockholm,  1893 — 1894.    Stock- 
holm, H.  Klemmings  Ant.  (Leipzig,  Otto  Harrassowitz).  (IV.)  324  p.  gr.  8°. 

M.  lü.— 
Marichal,  P.    Catalogue  des  manuscrits  conserves  a  la  Bibliotheque  nationale 

sous  les  nos.  1  ä  725  de  la  collection  de  Lorraine  (extrait  du  Recueil  de 

documents  sur  l'histoire  de  Lorraine).    Nancy,  lib.  Wiener.  XLV.  480  p.  S". 
Marlborough,  Mass.:  Public  Schools.     Pupil's  catalogue  of  Public  Library, 

189ß;  prepared  by  Miss  Sarah  E.  Cotting.    Marlboro.  122  p.  S^. 
Masso   Torrents,  J.     Manuscrits   catalans   de   la   Biblioteca   Nacional   de 

Madrid.    Noticies  per  un  catalog  raonat.    Barcelona,  „L'AveuQ."  217  p. 

8».  Pes.  4.50 

Tirada  de  200  ejemplares. 
MichiganStateLibrary.    Bulletin  No.  1 ,  June  1 896 :  Study  clubs.  Lansing, 

Mich.  184  p.  8". 
*Milwaukee  Public  Library.    Eighteenth  annual  report  by  the  board 

of  trustees.  October  1,  1895.     Milwaukee.  1895.  71  p.  8". 
*Milwaukee  Public  Library.     Quarterly  index  of  additions.  Vol.  6  No.  1: 

January— March  1896.    Milwaukee.  P.  1  —  18.  4".  Per  year  50  cts. 
de   Montaiglon.    Bibliographie  clironologique   des  ouvrages  de  Benjamin 

Fillon  (1838—1881).    Niort,  lib.  Clouzot.  111  p.  4». 
Motta,  E.,  ed  E.  Tagliabue.    Bibliografia  mesolcinese.   Chur,  Buchdr.  Jos. 

Casanova.  52  p.  S^. 

Separat -Abdruck    aus    dem  Jahresbericht  der  histor.- antiquar.  Gesellschaft 
Graubündens  pro   1895, 
Mo u ton,  Eug.    L'art  d'ecrire  un  livre,  de  l'imprimer  et  de  le  pnblier.    Paris, 

H.  Welter.  424  p.  16".  Fr.  6.—  ;   sur  papier  de  Hollande  de  Van  Gelder 

Fr.  15. — ;  sur  papier  du  Japon  Fr.  30.— 
Müller,  F.    Die  armenischen  Handschriften  von  Sewast  (Siwas)  und  SenquS. 

[Aus:  Sitzungsberichte  der  K.  Akademie  der  Wissenschaften.]    Wien,  C. 

Gerold's  Sohn.  13  S.  gr.  8«.  M.  —.60 
Newark,  N.  J.:   Public  Library.    Finding  list.    Second  Supplement:   books 

added  frora  March,  1893  to  March,  1896.    Newark.  22s  p.  s«.  V 

*0  m  o  n  t ,  Henri,  et  C.  C  0  u  d  e  r  c.    Catalogue  general  des  manuscrits  fran(^ais. 

Aucien  Supplement  frangais.  II.  Nos.  9561—  13090  du  fonds  fran<jais.  Paris, 

libr.  Leroux.  XII.  637  p.  8°. 
Pap  er  s  prepared  for  the  World's  Library  Congress  held  at  the  Columbian 

exposition.    Edited  by  Melvil  Dewey.    Washington,  Government  Printing 

Office.  P.  688—1014.  8«. 

U.  S.  Bureau  of  Education  reprint,  whole  No.  224. 
♦Peoria  Public   Library.     The   sixteenth   annual   report   and   the   39»»« 

Annual  Report  since  its  First  Organization  as  the  Peoria  City  Library. 

Peoria.  14  p.  8". 
The  Publishers'  Weekly.    The  American  book  trade  Journal  with  which 

is  incorporated  the  American  literary  Gazette  and  Publishers*  Circular. 


Neue  Erscheinungen  auf  dem  Gebiete  des  Bibliothekswesens.       535 

Vol.  L:   July  —  December  1896.     New -York,   Office   of  the   Publishers' 

Weekly.  gr.  8".  One  year,  postage  prepaid  D.  4. — 
Putnam,  G.  Haven.    The  question  of  Copyright,  comprising  the  text  of  the 

Copyright  law  of  the  United  States  and  a  summary  of  the  Copyright  laws 

at  present  in  force  in  the  chief  countries  of  the  world.  2^  edition  revised 

with  additions  and  with  the  record  of  legislation  brought  down  to  March, 

1896.     New  York,  G.  P.  Putnam's  Sons.  25.  486  p.  8».  Cloth.  D.  1.75 
Repertorium  der  technischen  Journal-Litteratur.    Herausgegeben  im  Kaiser- 
lichen Patentamt.   Jahrgang  1895.    Berlin,  G.  Heymann's  Verlag.  X.  290  S. 

hoch  4».  M.  15.— 
Retana,  W.  E.    Archivo  del  bibliofilo  filipino.    Recopilacion  de  documentos 

historicos,   cientificos,   literarios  y   politicos,   y   estudios   bibliograficos. 

Tomo  II.    Madrid ,  impr.  de  la  Viuda  de  M.  Minueso  de  los  Rios.  LVI. 

511  p.  8».  Pes.  7.— 
Rhees,   W.  J.     Publications    of  the    Smithsonian    Institution,    May,    1896. 

Washington.  86  p.  8». 
Ribera,  J.    Bibliofilos  y  bibliotecas  en  la  Espaiia  musulmana.    Conferencia 

dada  en  la  Facultad  de  Medicina  y  Ciencias.    Zaragoza,  Est.  tip.  de  „La 

Derecha".  34  p.  8«. 
No  se  vende. 
Rondot,  Natalis.    Les  relieurs  de  livres  ä  Legon  du  XlVe  au  XVII e  siecle. 

Paris,  lib.  Leclerc  et  Cornuau.  1 9  p.  8°. 

Extrait  du  Bulletin  du  bibliophile,  ä  40  exemplaires. 
Roth,  F.  W.  E.    Geschichte  der  Verlagsgeschäfte,  der  Buchdruckereien  sowie 

des  Buchhandels  zu  Speier  im  XVII.  Jahrhundert  bis  zur  Zerstörung  der 

Stadt  Speier  1689.    Nebst  Bibliographie  der  Druckwerke  dieses  Zeitraums. 

[Aus:    „Mitteilungen    des    historischen   Vereines   der   Pfalz."]     Speyer, 

Jaegersche  Buchh.  85  S.  gr.  8<^.  M.  1.50 
St.  Joseph,  Mo.:   Free   Public   Library.     Classified  list   of  the   circulating 

department.  July  1,  1896.  140  p.  8». 
Saint -Yves,  G.    Les  manuscrits  geographiques  de  la  bibliotheque  de  Marseille 

et  un  voyageur  bas- alpin,  le  Pere  Louis  Feuillee  (1660 — 1732).    Paris, 

Imprim.  Nationale.  32  p.  8". 

Extrait  du  Bulletin  de  geographie  historique. 
Salt,  H.  Stephens.    Henry  David   Thoreau,   with   bibliography  by  J.  P. 

Anderson.    New  York,  Scribner.  D.  1.— 
Schoetz,  R.     Die  Litteratur  der  Veterinär -Wissenschaft  und  deren  Hilfs- 
wissenschaften von  1889— I.Juli  1896.    Berlin,  Rieh.  Schoetz.  47  S.  12o. 

M.  1.- 
*S  ch  w  a b ,  M o  1  s e.    Bibliographie  d' Aristo te.    Memoire  couronnö  par  l'Institut 

de  France.    Paris,  H.  Welter.  380  p.  8«.  Fr.  20.— 
State  of  New  York,  Department  of  Public  Instruction.    Catalogue  of  the 

Teacher's  Library  of  the  State  of  New  York,  prepared  under  the  super- 

vision  of  Charles  R.  Skinner,   State  Superintendent  of  public  Instruction. 

Albany,  Weed-Parsons  Printing  Co.  94  p.  8". 
Sto  e rk ,  F.    Die  Litteratur  des  internationalen  Rechts  1884  bis  1894.    Leipzig, 

J.  C.  Hinrichs'sche  Buchh.  40.  III  S.  gr.  8".  M.  1.— 
Verzeichniss  der  neueren  und  wichtigeren  Erscheinungen  auf  dem  Gebiete 

der  Landwirthschaft  und  verwandter  Zweige.    Herausgegeben  von  Kluge 

&  Ströhm.    Reval,  Kluge  &  Ströhm.  XLIV.  240  S.  gr.  8».  M.  —.80 
Vollhardt,  R.    Bibliographie  der  Musik -Werke  in  der  Ratsschulbibliothek 

zu  Zwickau.    Beilage  zu  den  Monatsheften  für  Musikgeschichte.    Leipzig, 

Breitkopf  &  Härtel.  VIII.  299  S.  gr.  8«.  M.  5.— 
Weisbach,  W.    Die  Basler  Buchillustration  des  XV.  Jahrhunderts.    Strass- 

burg,  J.  H.  Ed.  Heitz.  III.  76  S.  mit  23  Zinkätzungen,  gr.  8".  M.  6.— 
Studien  der  deutschen  Kunstgeschichte.     Heft  8. 
Williamson,  Jos.    A  bibliography  of  the  state  of  Maine,  from  the  earliest 

period  to  1891.  2  vol.  Portland  Me.,  The  Thurstön  Print.  8.  738  4-2.  699  p. 

80.  D.  7.— 


536  Antiquarische  Kataloge.    Personalnachrichten. 

Winsor,  Justin.    The  literature  of  witchcraft  in  New  England.    Worcester, 

Mass.,  Chas.  Hamilton.  25  p.  8°. 
Winsor,  Justin.     The   New  England   Indians:   a   bibliographical   survey, 

1630—1700.     Cambridge,  John  Wilson  &  Son.  35  p.  &«. 
*Z  e  d  1  e  r ,  G.    Geschichte  der  Universitätsbibliothek  zu  Marburg  von  1 527—1 887. 

Marburg,  N.  G.  Elwertsche  Verl.-Buchh.  XL  166  S.  mit  3  Tafeln,  gr.  8». 

M.  4.50  

Antiquarische  Kataloge. 

Bertram  Sondershausen.  No.  22:  Pädagogik,  Philosophie,  Geschichte  etc.  12  S. 

Dirnboeck  Wien.    No.  2 :  Sprachwissenschaft.  U2  S. 

Gilhofer  &  Kanschburg  Wien.    Anz.  No.  36:  Vermischtes.  No.  2856— 3114. 

Harrassowitz  Leipzig.     No.  218:  Auswahl  wertvoller  Bibliothekswerke. 

Heckenhauer  Tübingen.     1896,  No.  1:  Jurisprudenz  u.  Staats wiss.  1215  Nos. 

Hübscher  &  Teufel  Köln.  No.  1:  Schopenhauer-Bibl.  Aus  versch.  Wissen- 
schaften. 697  Nos. 

Jordan  München.  No.  14:  Chemie.  (Bibl.  v.  Prof.  Dr.  L.  v.  Meyer  Tüb.) 
1439  No8. 

V.  Lama  Regensburg.  No.  12:  Auswahl  meist  gröfserer  theolog.  Werke. 
No.  340—499. 

Lehmann,  Paul,  Berlin.    No.  86:  Theologie  u.  Philosophie.  M4T  N^s. 

Lissa  Berlin.    No.  20:  Litteratur  d.  XV.— XVIII.  Jahrh.  844  N^s. 

Prager  Berlin.  No.  138:  Zur  Gesch.  d.  Kultur  u.  Sitte,  d.  Wirtschaft  u.  d. 
Rechts.  1830  Nos. 

Raun  eck  er  Klagenfurt.    No.  88:  Vermischtes.  1118  N^s. 

Scheible  Stuttgart.    No.  237:  Seltene  frauzös.  Litteratur.  1563  Nos. 

Schnurpfeil  Leobschütz.    No.  89.  90:  Kathol.  Theologie.  383.  373  N«"- 

Scholz  Braunschweig.  No.  16:  Neueste  Erwerbungen.  870  N^s.  —  No.  17: 
Prakt.  Theologie.  1348  N"«. 

Weigel  Nürnberg.    No.  3:  Vermischtes.  400  Nrn. 

Welt  er  Paris.    No.  83:  Folklore.     Hist.  litteraire.     Romanica,  L    3216  N««. 

V.  Zahn  &  Jaensch  Dresden.    No.  65:  German.  Philologie.  2814  N^s. 


Persoiialnacliricliten. 

In  dem  am  25.  Juli  d.  J.  in  Göttingen  stattgehabten  ersten  deutschen 
Bibliotheksexamen  haben  beide  Kandidaten,  die  Volontäre  Dr.  Brodmann 
und  Dr.  Jacobs,  gut  bestanden. 

Der  Assistent  der  Königlichen  Bibliothek  in  Berlin  Dr.  Günther  ist 
zum  städtischen  Bibliothekar  und  Archivar  in  Danzig  gewählt  worden. 

Am  29.  August  starb  in  Paris  im  Alter  von  84  Jahren  einer  der  be- 
rühmtesten französischen  Bibliophilen  und  Sammler,  der  Baron  Jerome  Pichen, 
Bis  1893  war  der  Verstorbene  Präsident  der  Gesellschaft  der  französischen 
Bücherfreunde.    Er  hinterlälst  eine  kostbaie  Sammlung  von  seltenen  Werken. 

An  die  Stelle  des  bisherigen  Bibliothekars  der  Leland  Stanford  Junior 
University  in  Californien  E.  H.  Woodruff  ist  am  1.  Aug.  d.  J.  Mr.  Herbert 
C.  Nash  getreten. 

Der  Unterzeichnete  bittet  alle  Sendungen  für  das  „Centralblatt 
für  Bibliothekswesen",  so  weit  sie  nicht  an  den  Herrn  Verleger  gehen, 
vom  25.  Oktober  d.  J.  an  an  Herrn  Bibliotheksassistenten  ür.  Hackradt 
in  Halle  a.  S.,  Karlstrafse  26,  gefälligst  zu  richten.  Persönliche  Zu- 
sendungen bitte  ich  vom  1.  November  an  an  Signor  Dr.  0.  Hartwig, 
Firenze,  Via  Montebello  17,  Pensione  Lindenberg,  zu  adressieren. 

Dr.  0.  Hartwig. 

Verlag  yon  Otto  Harrassowits,  Leipzig.  —  Druck  Ton  Ehrhardt  Karraa.  Halle. 


Centralblalt 

fttr 


Bibliothekswesen. 


Xni.  Jahrgang.  12.  Heft.  Dezember  1896. 

Doppeldrucke. 

Ein  Beitrag  zur  Geschichte  des  Verlagsrechts. 

Jedermann  weifs,  dafs  die  Exemplare,  welche  derselben  Auflage 
eines  Buches  angehören,  wie  im  Texte  so  auch  in  ihrer  typographischen 
Einrichtung  und  Ausstattung  vollkommen  gleich,  man  könnte  sagen 
kongruent  sind.  Wo  immer  man  die  Hunderte  und  Tausende  von  Exem- 
plaren dieser  Auflage  unter  einander  vergleichen  mag,  vom  Titel  bis 
zur  letzten  Seite  des  Registers  und  von  Zeile  zu  Zeile  findet  man  die 
gleichen  Sätze  und  Worte,  Buchstaben  und  Satzzeichen  in  den  gleichen 
Schriftcharakteren  und  Gruppierungen.  Denn  die  Druckformen,  wenn 
sie  auch  aus  beweglichen  Typen  zusammengesetzt  sind,  verhalten  sich 
in  der  Presse  nicht  anders  als  die  massiven  Platten  aus  Kupfer,  Holz, 
Stein,  Glas  u.  s.  w.,  deren  die  Kupferstecher,  Holzschneider,  Lithographen 
und  Photogi'aphen  sich  zur  Vervielfältigung  ihrer  Zeichnungen  und 
Bilder  bedienen,  auch  sie  liefern  in  jedem  einzelnen  Abzüge  bis  in 
die  kleinsten  Einzelheiten  getreue  Abdrücke.  In  dieser  ganz  mecha- 
nischen Arbeit  der  Druckerpresse  liegt  bekanntlich  einer  der  gröfsesten 
Vorzüge  ihrer  Vervielfältigungen  wie  deren  Mängel:  sie  schützt  den 
Verfasser  vollkommen  vor  den  Mifsverständnissen,  unabsichtlichen  und 
absichtlichen  Entstellungen  und  Verfälschungen,  denen  die  Abschreiber 
mehr  oder  weniger  immer  erliegen,  sie  wiederholt  aber  auch  mit  der- 
selben tötlichen  Sicherheit  zum  hundertsten  und  tausendsten  Male  die 
Irrtümer  und  Fehler,  die  er  selbst,  der  Setzer,  Korrektor  und  Drucker 
verschuldeten  oder  übersahen. 

Seltsamer  Weise  giebt  es  jedoch  manche  Auflagen  von  Büchern, 
besonders  des  16.  bis  18.  Jahrhunderts,  deren  Exemplare  die  soeben 
gekennzeichnete  vollständige  Übereinstimmung  vermissen  lassen.  Äufser- 
lich  sehen  sie  sich  zwar  so  ähnlich,  dafs  sie  sogar  Fachleute,  Typo- 
graphen  sowohl  als  Bibliographen,  über  ihre  wahre  Natur  täuschten 
und  daher  überall  wie  Wein  aus  demselben  Fasse ,  d.  h.  für  völlig 
gleichwertig  betrachtet  wurden.  Untersucht  man  sie  aber  einmal  etwas 
genauer,  so  findet  man  stets  allerlei  und  zum  Teil  ganz  merkwürdige 
Verschiedenheiten:  bald  eine  andere  Lesart,  bald  eine  andere  Kopf- 
leiste, Initiale,  Vignette,    bald  die  Verrückung  einer  Silbe  oder  eines 

XIII.    12.  36 


538  Doppeldrncke 

Wörtchens  vom  Ende  der  einen  Zeile  an  den  Anfang  der  folgenden 
u.  dgl.  m.  Man  hat  es  also  hier  mit  einer  Art  von  Auflagen  zu  thun, 
deren  Exemplare,  obwohl  sie  im  allgemeinen  ganz  übereinstimmen,  im 
einzelnen  aufserordentlich  verschieden  sein  können.  Diese  mannigfach 
von  einander  abweichenden  Exemplare  ein  und  derselben  Auflage  nun 
nennt  man   „Doppeldrucke". 

Wie  gesagt,  lassen  sich  solche  Doppeldrucke  schon  im  Anfang 
des  16.  Jahrhunderts  nachweisen.  Allein,  obschon  sie  seitdem  zu  allen 
Zeiten  ziemlich  häufig  vorkommen,  wurden  sie  von  den  älteren  Biblio- 
graphen doch  nicht  bemerkt  oder  nicht  beachtet.  Erst  Salomon  Hirzel, 
der  nicht  blofs  ein  ausgezeichneter  Verleger,  sondern  auch  ein  fein- 
sinniger Goethekenner  war  und  mit  ebenso  viel  Glück  als  Eifer  eine 
höchst  wertvolle  Goethebibliothek  anlegte,  hat  in  dem  darüber  ver- 
öffentlichten „Verzeichnis"  Notiz  von  ihnen  genommen,  freilich  auch 
er  gewöhnlich  nur  so  weit,  dafs  er  die  Zahl  der  von  ihm  aufgefundenen 
Doppeldrucke  angiebt,  über  ihre  typographischen  Besonderheiten  aber 
nur  in  einzelnen  Fällen  sich  äufsert.  Nach  ihm  sind  dann  noch  von 
einigen  anderen  Bibliographen  und  Sammlern  einzelne  Doppeldrucke 
entdeckt  worden  und  man  kennt  deren  jetzt  auch  von  Schiller,  Lessing, 
Wieland,  Leisewitz  u.  s.  w.,  insgesamt  aber  wohl  noch  nicht  drei  Dutzend. 
Man  darf  sich  also  nicht  wundern,  wenn  sie  in  der  Litteratur  ein  höchst 
unsicheres  Dasein  führen  und  auf  sehr  verschieilene  Weise  erklärt 
werden. 

Es  ist  bekannt,  dafs  kleine  Schriften,  um  Zeit  und  Arbeit  zu 
sparen,  schon  in  der  Wiegenzeit  der  Typographie  zuweilen  von 
doppeltem  oder  vierfachem  Satze  abgezogen  wurden.  Bei  jedem 
Karrenzuge  gingen  dann  statt  eines  zwei  oder  vier  Exemplare  aus  der 
Presse  hervor  und  die  gewünschte  Auflage  der  Schrift  war  in  der 
Hälfte  oder  dem  vierten  Teile  der  sonst  erforderlichen  Zeit  gedruckt. 
Man  hat  nun  auch  beobachtet,  dafs  sich  die  Exemplare  solcher  Auf- 
lagen durch  kleine  Änderungen  im  Text  und  im  Material  ganz  ähnlich 
unterscheiden  wie  die  Doppeldrucke,  und  daraus  geschlossen,  dafs 
Doppeldrucke  geringeren  Umfangs  auf  dieselbe  Weise  entstanden  sein 
könnten.  Dieses  Verfahren  empfahl  sich  allerdings  immer  bei  Texten 
von  einer  bis  höchstens  acht  Kolumnen  (je  nach  dem  Format)  und 
grofsen  Auflagen,  also  bei  Ablafsbriefen,  Kalendern,  neuen  Zeitungen 
u.  dgl.,  weil  dann  die  Kosten  für  den  zweiten,  dritten  und  vierten  Satz 
durch  die  Ersparnis  am  Drucke  oft  fünf-,  zehn-  und  zwanzigfach 
wieder  eingebracht  wurden.  Wenn  die  Texte  dagegen  den  Kaum  eines 
viertel  Druckbogens  gröfsten  Formates  überschritten  und  nicht  mindestens 
zwei  vollständige  Exemplare  zugleich  auf  jedem  Bogen  abgedruckt 
werden  konnten,  war  mehrfacher  Satz  zwecklos.  Dieser  Art  von 
Doppeldrucken  sind  also  sehr  bestimmte  enge  Grenzen  gezogen. 

Es  giebt  nun  aber  auch  Doppeldrucke,  die  nicht  blofs  einen 
viertel,  sondern  zehn,  zwanzig,  hundert  und  mehr  Druckbogen  stark 
sind.  Für  solche  ist  natürlich  jede  derartige  Erklärung  unbrauchbar. 
Man    mufs   ihre  Entstehung  daher  auf  ganz  andere  Ursachen  und  Be- 


von  Gustav  Milchsack.  539 

weggründe  zurückführen  und  das  ist  in  der  That  auf  drei  sehr  ver- 
schiedenen Wegen  versucht  worden. 

Einige  haben  sich  der  Handschriftfabriken  des  späteren  Mittel- 
alters vor  Gutenbergs  Erfindung  erinnert,  wo  viel  verlangte  Bücher 
oft  in  sechs,  zehn  und  mehr  Exemplaren  nach  dem  Diktat  des  Schreib- 
meisters von  ebenso  vielen  Schreibern  auf  einmal  hergestellt  wurden, 
und  meinen,  die  Anwendung  dieser  Methode  sei  in  der  Druckerpraxis 
„noch  eher  möglich  als  bei  dem  langsamen  Nachschreiben  von  Hand- 
schriften". Sie  haben  damit  jedoch  den  Druckereien  die  ärgste  Un- 
geschicklichkeit zugemutet;  denn  abgesehen  von  allen  daraus  für  ihren 
Betrieb  entstandenen  Unzuträglichkeiten  würden  sie  ihnen  die  Arbeit 
ganz  nutzlos  erschwert  und  verteuert  haben.  Das  Schriftsetzen  geht 
ja  viel  langsamer  von  statten  als  das  Schreiben  mit  der  Feder;  zu 
der  Tagesarbeit  eines  tüchtigen  Schreibers  gebraucht  der  Setzer  un- 
gefähr eine  Woche.  Gerade  darin  liegt  aber  der  grofse  Gewinn  des 
umständlichen  und  teuren  Schriftsatzes,  dafs  von  einem  einzigen  Satz 
mit  dem  verhältnismäfsig  geringsten  Aufwand  von  Zeit  und  Mühe  be- 
liebig viele  Abdrücke  genommen  werden  können.  Der  einzige,  freilich 
auch  nur  scheinbare  Vorteil ,  den  diese  Methode  gehabt  hätte ,  wäre 
gewesen,  dafs  an  dem  Buche  auf  mehreren  Pressen  gedruckt  wurde. 
Allein,  ob  man  nun  die  vier  Druckformen  von  vier  Setzern  an  einem 
Tage  auf  vier,  oder  die  eine  von  einem  Setzer  gelieferte  an  vier  Tagen 
auf  einer  Presse  druckte,  hatte  auf  den  Fortschritt  der  Arbeit  keinen 
Einflufs.  Wenn  es  sich  um  die  Beschleunigung  des  Druckes  handelte, 
bediente  man  sich  früher  (wie  auch  heute  noch)  eines  ganz  anderen 
und  sehr  einfachen  Mittels,  das  auch  den  Handschriftfabriken  nicht 
fremd  war:  man  verteilte  das  Manuskript  an  mehrere  Setzer.  Luthers 
Septemberausgabe  des  Neuen  Testaments  ist  eins  der  frühesten  be- 
kannten Beispiele  dieses  Kunstgriffs  und,  was  man  mit  einer  solchen 
Arbeitsteilung  zu  leisten  im  stände  ist,  haben  wir  alltäglich  an  unseren 
Zeitungen  Gelegenheit  zu  bewundern. 

Andere  haben  die  Doppeldrucke  richtiger  und  einfacher  zu  er- 
klären geglaubt  durch  die  Annahme,  dafs  nur  einzelne  Teile  oder 
Bogen  der  Auflage  von  mehrfachem  Satze  abgedruckt  seien.  Die 
Veranlassung  dazu  hätten  manche  in  einzelnen  schon  gedruckten  Bogen 
stehen  gebliebene  Fehler  und  Versehen  gegeben,  die  man  noch  recht- 
zeitig, bevor  das  ganze  Buch  ausgedruckt  war,  bemerkt  habe.  Auf 
diese  Weise  habe  „der  Drucker  von  einzelnen  Teilen  des  Buches 
doppelte  oder  dreifache  Exemplare  erhalten,  die  dann  beim  Binden 
beliebig  zusammengestellt"  worden  wären.  Aber  diese  Vermutung  ist 
um  nichts  besser  als  die  erste.  Gewifs  ist  es  hin  und  wieder  vor- 
gekommen, dafs  ein  Bogen  umgedruckt  werden  mufste,  doch  geschah 
das  nur  in  wirklich  dringenden  Fällen  und  darum  sehr  selten,  wohl 
niemals  aber  wegen  einer  Hand  voll  Druckfehler,  wenigstens  bei  nicht 
streng  wissenschaftlichen  Werken;  die  verbesserte  man  schlimmsten 
Falls  am  Ende  des  Bandes.  Wem  aber  die  Korrektheit  des  Textes 
wichtig   genug   war,   dafs  er  die  Kosten  des  Umdrucks  ganzer  Bogen 

36* 


540  Doppeldrucke 

nicht  scheute,  der  sorgte  selbstverständlich  auch  dafür,  dafs  die  fehler- 
haften Exemplare  makuliert  wurden. 

Auch  der  dritte  Versuch  stöfst  auf  unüberwindliche  Schwierig- 
keiten, obgleich  Doppeldrucke  von  ganz  kleinen  Büchern  so  wohl  ent- 
standen sein  können  und  gelegentlich  wirklich  auch  einmal  entstanden 
sein  mögen.  Dieser  Erklärungsversuch  geht  von  der  Erwägung  aus, 
„dafs  die  älteren  Buchdrucker,  die  ja  bekanntlich  zugleich  Buchhändler 
waren,  wenn  sie  Werke  druckten,  von  denen  sie  sich  dauernden  Absatz 
versprachen,  vorzogen,  statt,  wie  dies  jetzt  geschieht,  nach  einmaligem 
Druck  den  Satz  auseinander  zu  nehmen,  diesen  längere  Zeit  aufzube- 
wahren und  bei  neuem  Bedarf  von  Exemplaren  neue  Abdrücke  her- 
zustellen. Einem  neuen  Abdruck  konnte  dann  eine  neue  Textrevision 
mit  Beteiligung  des  Verfassers  vorhergehen,  dem  Kostenaufwand  für 
einen  vermehrten  Bedarf  an  Typen  stand  das  geringere  Risiko  in  dem 
Aufwand  für  Papier  gegenüber."  Das  sind  Gründe,  die  in  der  That 
Beachtung  verdienen,  um  so  mehr  als  man  heute  manchmal  genau  so 
verfährt.  Aber  freilich  auch  heute  pflegt  man  dieses  Auskunftsmittel 
nur  bei  Flugschriften  und  ähnlichen  kleinen  auf  das  Tagesbedürfnis 
des  Publikums  berechneten  Büchelchen  zu  ergreifen,  obgleich  unsere 
Druckereien  mit  denen  früherer  Jahrhunderte  verglichen  über  ganz 
gewaltige  Schriftmassen  gebieten.  Gröfsere  Werke  werden  heute  stereo- 
typiert, weil  man  es  immer  noch  vorzieht,  die  damit  verbundenen  nicht 
unbeträchtlichen  Kosten  zu  übernehmen,  als  bedeutende  Schriftmengen 
fest  zu  legen ,  selbst  wenn  die  Druckerei  ihre  zeitweilige  Unbenutz- 
barkeit wohl  ertrüge.  Schon  hieraus  kann  man  abnehmen,  wie  wichtig 
es  für  jede  Druckerei  sein  mufs,  sich  der  freien  Verfügung  über  ihr 
ruhendes  Schriftmaterial  nicht  zu  begeben.  Und  das  ist  vollkommen 
begreiflich;  da  sie  nicht  in  der  Lage  ist,  sich  die  Aufträge  nach  Be- 
dürfnis zu  wählen,  mufs  sie  ihr  ganzes  verfügbare  Material  in  Bereit- 
schaft halten,  um  in  jedem  Augenblick  übernehmen  zu  können,  was 
sich  gerade  bietet.  Wenn  nun  noch  unsere  weit  gröfseren  und  ver- 
möge der  Schnellpresse  und  des  Dampfes  viel  rascher  arbeitenden 
Druckereien  genötigt  sind,  auf  eine  möglichst  ununterbrochene  Bewegung 
ihres  teuren  Schriftmaterials  Bedacht  zu  nehmen,  wie  viel  mehr  werden 
das  dann  diejenigen  des  16.  bis  18.  Jahrhunderts  haben  thun  müssen. 
Druckereien,  welche  vier  bis  sechs  Handpressen  beschäftigten  und 
Schriften  (Schwabacher,  Fraktur,  Antiqua  gerade  und  kursiv.  Griechisch, 
alles  zusammen,  in  den  gebräuchlichsten  Graden  Petit  bis  Mittel)  für 
vier  bis  sechs  Dutzend  Druckbogen  führten,  zählten  damals  schon  zu 
den  grofsen.  Daraus  allein  kann  man  schon  abnehmen,  dafs  es  für 
die  meisten  recht  mifslich  gewesen  wäre,  den  Satz  eines  Buches  von 
nur  fünfzehn  bis  fünfundzwanzig  Bogen  (240  bis  400  Seiten)  auf  etwa 
ein  Jahr  brach  zu  legen.  Indes,  was  will  so  ein  einzelner  Fall  be- 
sagen gegenüber  der  Masse  von  Doppel  drucken,  die  sich  heute  bereits 
nachweisen  lassen?  Fast  in  jedem  Jahre  hätte  es  sich  ereignet,  dafs 
nicht  nur  der  Satz  eines  Buches,  sondern  mehrerer  hätte  zurückgestellt 
werden   müssen   und   nicht   blofs  auf  ein  Jahr,  sondern  auf  drei,  fünf 


von  Gustav  Milchsack.  541 

oder  gar  zehn  Jahre.  Und  welche  Druckerei  wäre  im  stände  gewesen 
so  gewaltige  Schriftmengen,  wie  Wielands  Agathon  (Leipzig  1773, 
4  Bände,  85  Bogen)  oder  Ernestis  Tacitus  (Leipzig  1801,  2  Bände, 
137  Bogen)  erforderten,  auch  nur  aufzubringen?  Sicherlich  keine.  Also 
auch  diese  Hypothese  wird  von  offenkundigen  Thatsachen  widerlegt 
und  läfst  sich  nicht  halten. 

Sehr  ansprechend  und  einleuchtend  ist  dagegen  die  Ansicht, 
welche  Gustav  Dederding  bei  der  Besprechung  eines  Doppeldrucks 
von  Fischarts  Nacht  Rab  (in  Schnorrs  Archiv  für  Litteraturgeschichte  6 
(1877),  509  f.)  vorträgt.  Nach  sorgfältiger  Erwägung  aller  Umstände 
kommt  er  zu  dem  Ergebnis,  dafs  die  hier  auftretenden  Lesarten  auf 
Prefskorrekturen  beruhen.  Man  habe  nämlich  die  während  des  Drucks 
bemerkten  Fehler  sofort  noch  in  der  Presse  verbessert;  infolge  davon 
bestünde  die  Auflage,  obschon  sie  in  einem  Zuge  von  demselben  Satze 
abgezogen  sei,  aus  zweierlei  Bogen,  die  einen  mit,  die  anderen  ohne 
gewisse  Fehler,  da  ja  die  Wohlthat  der  Verbesserung  denen  nicht 
mehr  zu  teil  werden  konnte,  die  zu  der  Zeit,  wo  die  Fehler  bemerkt 
wurden,  schon  gedruckt  waren.  Dafs  diese  Erklärung  in  dem  vor- 
liegenden Falle  zutreffend  sein  kann,  unterliegt  keinem  Zweifel.  Prefs- 
korrekturen findet  man  in  Büchern  aller  Zeiten,  in  den  älteren  aber 
viel  häufiger  als  in  den  modernen,  weil  der  Betrieb  der  Druckereien 
immer  fabrikmäfsiger  geworden  ist.  Darum  brauchen  aber  noch  nicht 
alle  Doppeldrucke  Exemplare  von  Auflagen  zu  sein,  die  sich  nur 
durch  Prefskorrekturen  von  einander  unterscheiden.  Dann  blieben  ja 
auch  alle  Veränderungen  des  Satzes,  die  nicht  Verbesserungen  des 
Textes  (Prefskorrekturen)  sind,  unverständlich.  Die  Lösung  des  Rätsels 
mufs  daher  in  einer  ganz  anderen  Richtung  gesucht  werden.  Bevor 
wir  jedoch  dazu  schreiten,  Vermutungen  über  die  Ursachen  anzustellen, 
welche  die  Doppeldrucke  hervorgerufen  haben,  müssen  wir  Art  und 
Umfang  der  typographischen  Merkmale  kennen,  welche  sie  trennen. 
Denn  bei  der  Vielgestaltigkeit  des  Schriftsatzes  und  der  Mannigfaltig- 
keit seiner  Verwendung  ist  es  nicht  nötig  und  nicht  einmal  wahr- 
scheinlich, dafs  sie  in  allen  Fällen  gleich  sind. 

Da  ist  es  nun  sehr  merkwürdig,  dafs  Hirzel  und  Trömel,  ein 
durch  langjährigen  Verkehr  mit  Druckereien  in  der  typographischen 
Technik  wohl  unterrichteter  Verleger  und  ein  vortrefflicher  Buchhändler 
und  Bibliograph,  obgleich  ihnen  unzweifelhaft  echte  Doppeldrucke 
vorlagen,  die  entscheidenden  und  niemals  sich  verleugnenden  Kenn- 
zeichen des  Doppeldruckes  ganz  übersahen.  Und  doch  ist  es  in  den 
meisten  Fällen  sogar  für  den  Laien  nicht  schwer  die  Merkmale  doppelten 
Satzes,  wenn  seine  Aufmerksamkeit  einmal  darauf  hingelenkt  ist,  zu 
finden,  ob  sie  nun  blofs  bei  vereinzelten  Korrekturen  im  Blei  auftreten 
oder  über  ganze  Seiten  (Kartons),  Bogen  und  Bände  sich  verbreiten. 
Wo  aber  unter  den  Exemplaren  derselben  Auflage  eines  Buches  die 
Merkmale  doppelten  oder  mehrfachen  Satzes  sich  zeigen,  darf  man 
fast  immer  mit  Sicherheit  darauf  rechnen,  Doppeldrucke  vor  sich  zu 
haben.     Schon  eine  kleine  Probe  reicht  aus,  dies  zu  erläutern. 


542  Doppeldrucke 

A  B 

Auch  in  den  jungen  Männern  der  Auch  in  den  jungen  Männern  der 

Walddörfer  regte  sich  die  Reise-  Walddörfer  regte  sich  die  Reise- 
lust, als  die  Reiser  der  Bäume  vom  lust,  als  die  Reiser  der  Bäume  vom 
Safte  schwollen  und  das  junge  Safte  schwollen  und  das  junge 
Laub  aus  den  Knospen  brach.  Es  5  Laub  aus  den  Knospen  brach.  Es 
war  ein  heimliches  Summen  in  den  war  ein  heimliches  Summen  in  den 
Höfen  und  frische  Gesellen  hielten  Höfen  und  frische  Gesellen  hielten 
im  Waldversteck  stillen  Rat;  denn  im  Waldversteck  stillen  Rat;  denn 
nicht  die  Alten  und  Weisen  des  nicht  die  Alten  und  Weisen  des 
Gaues  hatten  den  Auszug  geboten  10  Gaues  hatten  den  Auszug  geboten 
und  nicht  die  heiligen  Opfer  des  und  nicht  die  heiligen  Opfer  des 
Gaues  sollten  ihn  weihen,  nur  ün-  Gaues  sollten  ihn  weihen,  nur  Un- 
zufriedene lösten  sich  von  der  zufriedene  lösten  sich  von  der 
lieben  Heimat,  willkürlich  und  auf  lieben  Heimat,  willkürlich  und  auf 
eigene  Gefahr,  weil  ihnen  der  Sinn  15  eigene  Gefahr,  weil  ihnen  der  Sinn 
nach    besseren    Landlosen    stand,      nach  besseren      Landlosen    stand. 

Man  braucht  hier  blofs  darauf  zu  achten,  wie  in  A  und  B  die  Buch- 
staben einzelner  Worte  der  ersten  Zeile  über  den  entsprechenden  der 
zweiten,  diese  über  den  entsprechenden  der  dritten  stehen,  und  man 
wird  sogleich  einige  kleine  Divergenzen  bemerken.  So  steht  z.  B.  in 
B  das  B  in  „Bäume"  auf  der  dritten  Zeile  genau  über  dem  d  von 
„das"  auf  der  vierten,  in  A  dagegen  nicht;  ebenso  das  t  in  „stillen" 
auf  der  achten  Zeile  genau  über  dem  u  in  „und"  auf  der  neunten, 
nicht  aber  in  A.  Das  sind  Zufälligkeiten,  die  in  der  Technik  des 
Schriftsatzes  liegen  und  unter  gewissen  Umständen  wohl  auf  ein  sehr 
geringes  Mafs  herabgemindert,  niemals  aber  ganz  verhindert  werden 
können.  Ursache  ist  der  aus  Schönheitsgründen  schon  sehr  früh  auf- 
gekommene Gebrauch,  sämtliche  Zeilen  des  Buchtextes  genau  gleich 
lang  zu  machen.  Diese  Schönheitsgründe  beachteten  die  Typographen 
anfänglich  nicht,  sie  setzten  den  abzudruckenden  Text  in  nur  annähernd 
gleich  langen  Zeilen  ab,  ganz  ebenso  wie  wir  schreiben,  indem  sie  die 
Worte  wie  in  C  mit  stets  sich  gleichbleibenden  Zwischenräumen 
aneinander  reihten  und  eine  neue  Zeile  anfingen,  wenn  die  zuletzt 
gesetzte  wirklich  voll  war  oder  der  am  Ende  noch  verbleibende  kleine 
Raum   zur  Aufnahme   eines  Wortes   oder   einer  Silbe  nicht  mehr  aus- 

C  D 
Auch  in  den  jungen  Männern  der  Auch  in  den  jungen  Männern  der 
Walddörfer  regte  sich  die  Reise-  Walddörfer  regte  sich  die  Reise- 
lust, als  die  Reiser  der  Bäume  vom  lust,  als  die  Reiser  der  Bäume  vom 
Safte  schwollen  und  das  junge  Safte  schwollen  und  das  junge 
Laub  aus  den  Knospen  brach.  Es  5  Laub  aus  den  Knospen  brach.  Es 
war  ein  heimliches  Summen  in  den  war  ein  heimliches  Summen  in  den 
Höfen  und  frische  Gesellen  hielten  Höfen  und  frische  Gesellen  hielten 
im  Waldversteck  stillen  Rat ;  denn  im  Waldversteck  stillen  Rat;  denn 
nicht  die  Alten  und  Weisen  des  nicht   die  Alten   und  Weisen   des 


von  Gustav  Milchsack.  543 

C  D 
Gaues  hatten  den  Auszug  geboten  i  o  Gaues  hatten  den  Auszug  geboten 
und  nicht  die  heiligen  Opfer  des  und  nicht  die  heiligen  Opfer  des 
Gaues  sollten  ihn  weihen,  nur  Un-  Gaues  sollten  ihn  weihen,  nur  Un- 
zufriedene lösten  sich  von  der  zufriedene  lösten  sich  von  der 
lieben  Heimat,  willkürlich  und  auf  lieben  Heimat,  willkürlich  und  auf 
eigene  Gefahr,  weil  ihnen  der  Sinn  15  eigene  Gefahr,  weil  ihnen  der  Sinn 
nach  besseren  Landlosen  stand.  nach    besseren    Landlosen    stand. 

reichte.  Es  dauerte  mehr  als  zwei  Jahrzehnte,  bis  die  Empfindung 
sich  Bahn  brach,  dafs  der  zickzackartige  Verlauf  der  Zeilenenden 
unschön  sei.  Dem  abzuhelfen  war  aber  nicht  schwer;  man  brauchte 
blofs  den  jeweilig  am  Ende  der  Zeilen  übrig  bleibenden  Raum  auf  die 
die  Worte  der  betreffenden  Zeile  trennenden  Zwischenräume  zu  ver- 
teilen, und  der  technische  Kunstgriff,  dessen  man  sich  dazu  bediente, 
bestand  ganz  einfach  darin,  dafs  man  Bleistückchen  von  verschiedener 
Dicke  (Spatien)  so  lange  zwischen  den  Worten  einschaltete,  bis  das 
letzte  Wort  an  das  normale  Ende  der  Zeile  geschoben  war  (vgl.  D). 
Dieses  Geschäft  nannte  man  die  Zeile  ausschliefsen.  Diese  ungleich- 
mäfsige')  Erweiterung  der  normalen  Zwischenräume  durch  das  Aus- 
schliefsen nun  ist  es,  was  bei  Doppelsatz  die  vorhin  erörterten  senk- 
rechten Abweichungen  (S.  542)  bewirkt. 

Die  Technik  des  Schriftsatzes  selbst  giebt  uns  also  das  untrüg- 
lichste Mittel  an  die  Hand,  doppelten  Satz  und  doppelten  Druck  in 
jedem  vorkommenden  Falle  mit  Sicherheit  nachzuweisen.  Denn  bei 
Gedichten,  obschon  ja  Verse  nicht  in  dieser  Weise  ausgeschlossen  zu 
werden  brauchen,  versagt  es  den  erbetenen  Dienst  nicht,  da  die  ün- 
gleichmäfsigkeit  der  Schrift  und  des  Ausschlufsmaterials  2)  sowie  manche 
kleine  individuelle  Setzereigenheiten,  besonders  in  früherer  Zeit,  auch 
hier  noch  eine  gewisse  Unregelmäfsigkeit  des  Satzes  unvermeidlich 
machen.  Als  Beispiel  aus  neuerer  Zeit  sei  hier  nur  der  Doppeldruck 
von  Heines  Romanzero,  Hamburg,  Hoffmann  und  Campe  1851,  angeführt, 
bei  dem  man  die  Abweichungen  des  Satzes  noch  recht  gut  sehen  kann. 
Somit  können  wir  die  Doppeldrucke  kurz  als  Abdrücke  eines  Textes 
oder  Buches  von  verschiedenem,  aber  in  der  äufseren  Einrichtung  von 
der  ersten  bis  zur  letzten  Seite  möglichst  genau  übereinstimmendem 
Satze  definieren.  Es  sind  also  nach  dem  gewöhnlichen  Sprachgebrauche 
Exemplare  verschiedener  Auflagen,  nur  dafs  alle  Besonderheiten,  wo- 
durch sich  sonst  verschiedene  Auflagen  zu  kennzeichnen  pflegen,  fehlen. 

1)  In  neuerer  Zeit  soll  das  Ausschliefsen  allerdmgs  nach  bestimmten 
Regeln  geschehen,  so  dafs,  wenn  diese  überall  befolgt  würden,  die  einander 
entsprechenden  Zwischenräume  zwischen  den  Worten  auch  bei  Doppelsatz 
vollkommen  gleich  sein  müfsten.  Diese  Regeln  sind  jedoch  viel  zu  kompli- 
ziert, als  dafs  sich  der  Setzer  genau  darnach  richten  konnte. 

2)  Theoretisch  sollte  ja  doppelter  Satz  eines  Gedichts  aus  derselben 
Schrift  und  mit  gleichem  Ausschlufs  und  Durchschufs  einander  genau  deckende 
Abdrücke  liefern.  In  neuester  Zeit  sind  übrigens  die  Giefsmaschinen  so  ver- 
vollkommnet worden,  dafs  es  wohl  möglich  ist,  mit  den  aus  ihnen  hervor- 
gegangenen Schriften  die  Theorie  durch  die  Praxis  zu  bewähren. 


544  Doppeldrucke 

Dafs  die  Technik  des  Schriftsatzes  ein  so  wertvolles  Hülfsmittel 
flir  den  Bibliographen  werden  könne,  hat  bisher  niemand  vermutet. 
Und  doch  giebt  es  aufser  den  Doppeldrucken  noch  zahlreiche  andere 
Fälle ,  wo  von  seiner  Anwendung  allein  die  Entscheidung  abhängt. 
Sogenannte  Titelauflagen  z.  B.  sind  meistens  nur  durch  Vergleichung 
mit  der  ursprünglichen  an  der  Identität  des  Satzes  erkennbar.  Ebenso 
auch  Auflagen,  deren  Exemplare  gleichzeitig  unter  den  Firmen  ver- 
schiedener Verleger  herauskamen;  ich  erinnere  nur  an  die  achtbändige 
Ausgabe  von  Goethes  Schriften  1787 — 90,  die  zugleich  von  Göschen 
in  Leipzig  und  von  Stahel  in  Wien  auf  den  Markt  gebracht  wurde.') 
Ferner  die  Sonderabdrücke  ohne  Angabe  ihres  Ursprungs,  die  früher 
sehr  häufig  und  leider  auch  heutzutage  manchmal  noch  vorkommen. 
Als  vorzügliche  Beispiele  können  gelten  die  erste  Einzelausgabe  von 
Lessings  Minna  (Berlin,  Vofs  1767)  und  Goethes  Götz,  Clavigo,  Ge- 
schwister, Vögel,  Claudine,  Erwin  und  Elmire,  Jery  und  Bätely  (sämt- 
lich Leipzig,  Göschen  1787 — 90),  die  alle  in  der  Hauptsache  nur 
Sonderabdrücke,  jene  aus  Lessings  Lustspielen,  diese  aus  Goethes 
Schriften  sind,  was  jedoch  Redlich  (Lessing -Bibliothek,  Berlin  1878, 
S.  701)  und  Hirzel  (Verzeichnis  einer  Goethe-Bibliothek,  Leipzig  1884, 
S.  32  —  37)  nicht  bemerkt  haben.  2)  Bei  den  Sammlern  werden  sie 
daher  immer  noch  als  selbständige  Auflagen  angesehen  und  mit  jährlich 
steigenden  Preisen  bezahlt.  Und  so  liefsen  sich  noch  manche  andere 
Arten  von  Büchern  anführen,  bei  deren  bibliographischer  Beurteilung 
die  Satztechnik  das  einzige  Hülfsmittel  ist.  Allein,  wie  wertvoll  es 
bei  allen  diesen  und  ähnlichen  Fällen  dem  Bibliographen  schon  sein 
mag,  den  gröfsten  Dienst  erweist  es  ihm  doch  erst  bei  den  Doppel- 
drucken. 

Von  den  Doppeldrucken  weifs  man  bis  jetzt,  wie  schon  gesagt, 
noch  recht  wenig.  Drei  bis  höchstens  vier  Dutzend,  die  zweifelhaften 
eingerechnet,  sind  überhaupt  erst  bekannt.  Und  das  ist  begreiflich; 
so  lange  man  über  ihre  Natur  noch  völlig  im  Unklaren  war,  über 
ihre  Bedeutung  nur  ganz  unsichere  Vorstellungen  hatte  und  nicht  ahnte, 
dafs  die  vereinzelten  hin  und  wieder  zufällig  aufgefundenen  Stücke 
blofs  versprengte  Glieder  eines  langen  und  mächtigen  Zuges  gleich- 
artiger Genossen  sind,  die  so  seltsam  verkappt  auf  offener  Heerstrafse 
unerkannt  und  unbehelligt  seit  Jahrhunderten  sich  fortwälzen,  —  so 
lange  war  es  freilich  schwier,  sie  in  gröfserer  Zahl  zu  ergreifen.  Was 
schwer  zu  erkennen  ist,  ist  auch  schwer  zu  finden,  und  was  man  nicht  zu 
finden  erwartet,  sucht  man  nicht,  zumal  wenn  man  ihm  keinen  besondern 
Wert  beimifst.  Unter  Beobachtung  der  Satztechnik  ist  es  nun  aber  ein 
Leichtes,    die  Frage,    ob  Doppeldrucke    vorliegen,    in    fünf  bis   zehn 


1)  Umgekehrt  ist  die  ebenfalls  auf  Göschens  Ordre  in  Wien  bei  Stabel 
1787  veröffentlichte  Ausgabe  von  Schillers  Don  Karlos  ein  selbstäudiger  Druck. 
In  diesem  Falle  sind  also  die  Leipziger  und  Wiener  nicht  Exemplare  einer 
Auflage,  sondern  repräsentieren  typographisch  durchaus  verschiedene  Auflagen. 

2)  Von  Jery  und  Bätely  giebt  es  allerdings  auch  eine  sclbstänaige 
Auflage  desselben  Jahres,  die  indessen  Hirzel  ebenfalls  nicht  kennt 


von  Gustav  Milchsack.  545 

Sekunden  mit  Sicherheit  zu  entscheiden,  und  wer  auf  Doppeldrucke 
Jagd  machen  will,  kann  in  wenigen  Jahren  Hunderte  zusammenbringen. 
Ich  selbst  besitze,  obschon  ich  fast  ausschliefslich  deutsche  Litteratur 
von  1740  — 1850  sammle,  schon  gegen  dreihundert.  Dafs  sie  aber 
nicht  auf  die  deutsche  Litteratur  und  gar  auf  die  von  mir  bevorzugte 
Zeit  beschränkt  sind,  kann  ich  ebenfalls  nachweisen.  Ich  bin  also 
wohl  berechtigt  zu  sagen,  dafs  die  Doppeldrucke  nach  Tausenden 
zählen,  dafs  sie  von  früher  Zeit  her  eine  weit  verbreitete  i)  Gepflogen- 
heit des  Buchhandels  waren  und  dafs  es  ferner  nicht  mehr  zulässig 
ist ,  sie  als  bibliographische  Kuriositäten  zu  behandeln.  Vielmehr  hat 
man  nun  zu  fragen,  aus  welchen  Ursachen  eine  so  bedeutende  Er- 
scheinung entstand  und  wie  sie  zu  erklären  ist. 

Bei  der  Länge  des  Zeitraums,  während  dessen  die  Doppeldrucke 
auftreten,  ist  anzunehmen,  dafs  die  Ursachen  ihrer  Entstehung  in  ver- 
schiedenen Zeiten  sehr  verschieden  gewesen  sind.  Allein,  noch  ist  es 
nicht  möglich  Perioden  und  Kategorieen  zu  unterscheiden;  dazu  reichen 
doch  die  wenigen  bis  jetzt  bekannt  gewordenen  Fälle  nicht  aus,  dazu 
bedarf  es  vor  allem  auch  einer  viel  eingehenderen  Kenntnis  der 
Faktoren  und  ihrer  Wandlungen,  die  den  Buchhandel  und  seine  Ge- 
bräuche bestimmten:  das  Privilegienwesen,  der  Mefsverkehr,  die  Bücher- 
kommissionen, der  Nachdruck,  die  Subskriptionen,  die  Censur  und  nicht 
zuletzt  die  Beziehungen  zwischen  Verleger  und  Verfasser  sowie  ihre 
Rechte  und  Pflichten.  Ganz  besonders  über  das  zuletzt  genannte 
Gebiet  sind  wir  im  einzelnen  noch  recht  wenig  unterrichtet.  So  viel 
aber  wissen  wir  doch,  dafs  die  Verfasser,  lange  Zeit  zufrieden  mit  der 
Ehre  und  einigen  Freiexemplaren,  welche  ihnen  ihre  Geistesarbeiten 
eintrugen,  an  dem  den  Verlegern  allein  zufliefsenden  materiellen  Ge- 
winn teilzunehmen  begehrten,  als  ihnen  um  die  Mitte  des  18.  Jahr- 
hunderts ein  lesebedürftiges  Publikum  erstand,  dessen  lauter  Beifall 
von  der  lebhaften  Teilnahme  zeugte,  womit  es  ihre  schriftstellerische 
Thätigkeit  begleitete.  Allerdings  war  es  nicht  leicht,  solchen  Ansprüchen 
allgemeinere  Geltung  zu  verschaffen.  Die  Verleger,  die  allein  das 
ganze  Risiko  zu  tragen  hatten,  verspürten  natürlich  keine  Neigung, 
dieses  durch  die  Zahlung  von  Honoraren  noch  zu  vergröfsern,  aufser 
wenn  der  Name  des  Verfassers  den  kaufmännischen  Erfolg  des  Buches 
erwarten  liefs.  Aber  auch  dann  zogen  sie  es  vor,  den  Verfasser  mit 
einer  bedeutenden  Summe  ein  für  allemal  abzufinden,  anstatt  sich  zur 
Honorierung  jeder  neuen  Auflage  zu  verpflichten.  Ihre  gewöhnliche 
Geschäftspraxis  war  daher,  Werke  von  unbekannten  Verfassern  oder 
ungewissem  Erfolge  ohne  jede  Verbindlichkeit  für  jetzt  und  für  die 
Zukunft  zu  übernehmen,  Werke  von  namhaften  oder  berühmten  Autoren 
aber  wenn  irgend  möglich  gegen  eine  einmalige  Honorarzahlung  zu 
erwerben.     In  beiden  Fällen  betrachteten  sie  sich  dann  als  die  alleinigen 


1)  Sie  scheint  international  gewesen  zu  sein;  eine  freilich  nur  kleine 
Zahl  von  Doppeldrucken  kann  ich  wenigstens  auch  in  Frankreich,  Italien, 
England  und  Holland  nachweisen. 


546  Doppeldrucke 

und  unbeschränkten  Eigentümer  dieser  Werke,  an  welche  die  Ver- 
fasser, auch  wenn  sie  es  zu  einer  grofsen,  gar  nicht  vorauszusehenden 
Zahl  von  Auflagen  brachten  und  einen  dauernden  hohen  Gewinn  ab- 
warfen. Rechte  irgend  welcher  Art  nicht  mehr  geltend  machen  könnten. 

Diesen  Gewohnheiten  und  Anschauungen  der  Buchhändler  gegen- 
über suchten  nun  die  Autoren  eine  für  sie  günstigere  Stellung  zu  ge- 
winnen. Sie  erklärten,  es  sei  ihnen  unmöglich,  den  Verlegern  jemals 
das  uneingeschränkte  Eigentum  ihrer  Werke  zuzuerkennen,  gleichviel 
ob  sie  ihnen  diese  mit  oder  ohne  Vorbehalt  bestimmter  Rechte  über- 
lassen hätten.  Die  Verfasser  besäfsen  ein  natürliches  Eigentumsrecht 
an  den  Produkten  ihres  Geistes  und  Fleifses,  das  unverlierbar  sei,  das 
Recht  nämlich,  ihre  Werke  zu  verändern,  zu  verbessern  und  der  mög- 
lichsten Vollkommenheit  näher  zu  bringen,  so  lange  sie  lebten.  Der 
Verleger  könne  also  vom  Verfasser  überhaupt  nur  das  Recht  erwerben, 
eine  gewisse  Anzahl  von  Exemplaren  seines  Werkes  drucken  zu  lassen 
und  zu  verkaufen.  Er  könne  dies  in  einer  oder  mehreren  Auflagen 
thun,  habe  in  letzterem  Falle  jedoch  die  Mitwirkung  des  Verfassers 
zu  gestatten  und  nach  Billigkeit  zu  vergüten.  Die  Höhe  dieser  Auf- 
lagen aber  sei  niemals  in  sein  Belieben  gestellt  oder  gar  unbeschränkt. 
Vielmehr  habe  sie  sich  nach  dem  Gewinne  zu  richten,  den  er  gemäfs 
seinen  Aufwendungen  an  Kapital,  Arbeit  und  Zeit  zu  erwarten  be- 
rechtigt sei  und  der  z.  B.  bei  dem  Werke  eines  namhafteren  Autors 
das  diesem  gezahlte  Honorar  nicht  allzu  sehr  übersteigen  dürfe.  Habe 
der  Verleger  einen  solchen  Gewinn  bezogen,  so  trete  der  Verfasser  in 
seine  vollen  Eigentumsrechte  wieder  ein  und  könne,  sobald  es  ihm  ge- 
fällig sei,  eine  neue  und  verbesserte  Auflage  seines  Buches  veranstalten 
bei  demselben  oder  bei  einem  andern  Verleger  und  unter  Bedingungen, 
welche  er  nunmehr  für  gut  finde. 

Wir  werden  uns  nicht  wundern,  wenn  sich  die  Verleger  gegen 
eine  so  bedenkliche  Theorie  nachdrücklich  verwahrten.  Sie  bestritten 
zwar  den  Autoren  das  Recht  und  unter  gewissen  Umständen  die  Ver- 
bindlichkeit nicht  ihre  Werke,  auch  nachdem  sie  schon  durch  den 
Druck  publiziert  seien,  noch  immer  und  so  lange  sie  lebten  zu  ver- 
ändern, zu  verbessern  und  der  möglichsten  Vollkommenheit  näher  zu 
bringen.  Aber  dieses  Recht  und  diese  Verbindlichkeit  gebe  ihnen  das 
Recht  nicht  und  lege  ihnen  die  Verbindlichkeit  nicht  auf,  ihr  ehe- 
maliges Manuskript  mit  solcher  Änderung,  Verbesserung  und  Vervoll- 
kommnung versehen  an  einen  andern  zu  verkaufen.  Diese  Verände- 
rungen, Verbesserungen  und  Vervollkommnungen  seien  unter  gewissen 
Umständen  sogar  unzertrennlich  von  dem  Eigentumsrecht  des  Verlegers, 
worauf  er  z.  B.  Anspruch  erheben  könne,  wenn  er  es  für  angezeigt 
halte,  eine  neue  verbesserte  Auflage  unter  Zuziehung  des  Verfassers 
zu  machen.  Gehe  nach  den  allgemein  üblichen  Gebräuchen,  die  in 
Ermangelung  positiver  Gesetze  infolge  hundertjähriger  stillschweigender 
Anerkennung  Rechtskraft  erlangt  hätten,  das  Eigentumsrecht  eines 
Autors  an  der  Frucht  seines  Geistes  durch  Kauf  an  den  Buchhändler 
über,  so  sei  es  diesem  un verwehrt,  diejenigen  Mafsregeln  zu  ergreifen, 


von  Gustav  Milcusack.  547 

welche  ihm  am  vorteilhaftesten  schienen,  und  z.  B.  Auflagen  drucken 
zu  lassen,  so  grofs  er  nur  wolle.  Auch  wenn  er  ein  Werk  „bedingt" 
kaufe,  d.  h.  auf  Grund  eines  Vertrages  (worin  etwa  die  Höhe,  die  Ver- 
besserung ,  die  Honorierung  jeder  Auflage  vorgesehen  werde) ,  stehe 
sein  Eigentumsrecht  aufser  Zweifel,  und  wenn  er  dem  zuwider  handle, 
könne  er  wohl  zur  Rechenschaft  gezogen  und  zum  Ersatz  des  Schadens 
angehalten,  aber  nicht  zur  Rückgabe  dieses  Rechtes  an  den  Verfasser 
verurteilt  werden.  Was  endlich  die  Autoren  über  die  Unveräufserlichkeit 
ihres  Eigentums  an  Geisteswerken  und  das  Mifsverhältnis  ihres  Hono- 
rars zu  dem  Verlegergewinn  u.  s.  w.  vorbrächten,  so  seien  das  Schein- 
gründe, auf  die  es  ganz  unnütz  und  unnötig  sei  Rede  und  Antwort  zu 
geben,  wo  niemand  befugt  sei  Rede  und  Antwort  zu  fordern;  und  was 
immer  man  dem  Buchhändler  vorkalkulieren  möge,  so  sei  doch  er 
nicht  verbunden  ja  oder  nein,  dies  oder  jenes  darauf  zu  erwidern. 

Wo  die  Meinungen  einander  so  schroff  gegenüber  standen,  war 
natürlich  an  eine  friedliche  Einigung  über  die  Grundsätze,  welche  für 
die  nähere  Bestimmung  der  Rechte  beider  Parteien  mafsgebend  ge- 
worden wären,  nicht  zu  denken.  Es  war  ebenso  unklug  als  ungerecht- 
fertigt von  den  Autoren,  ein  unverlierbares  Eigentumsrecht  an  ihren 
Geisteswerken  zu  fordern  und  darauf  hin  den  Umfang  und  die  Dauer 
der  von  den  Verlegern  erworbenen  Rechte  willkürlich  zu  bestimmen. 
Glaubten  sie,  dafs  sie  beim  unbedingten  Verkauf  ihrer  Werke  von  den 
Verlegern  übervorteilt  würden,  so  stand  ihnen  in  dem  bedingten  Ver- 
kaufe, d.  h.  im  Vertragsschlusse,  ein  durchaus  legaler  und  sicherer  Weg 
zur  Wahrung  ihrer  Rechte  jederzeit  oflfen.  Durch  überspannte  und 
für  die  Verleger  ganz  unannehmbare  Forderungen  setzten  sie  sich  nur 
der  Gefahr  aus,  die  Gunst  des  Augenblicks  ungenützt  zu  verscherzen. 
Und  aufserordcntlich  günstig  war  es  gerade  damals  für  sie,  dafs  sich 
der  Schwerpunkt  des  Verlagsgeschäfts  seit  kurzem  endgültig  von  Süd- 
deutschland nach  Norddeutschland,  von  Frankfurt  nach  Leipzig  ver- 
schoben hatte,  dafs  die  Leipziger  alle  bedeutenderen  litterarischen 
Kräfte  um  jeden  Preis  an  sich  zu  ziehen  suchten  und  darum  ganz 
ungewöhnlich  hohe  Honorare  bewilligten,  und  dafs  die  sächsische  Re- 
gierung den  Buchhandel  auf  jede  Weise  förderte  und  schützte  und  z.  B. 
den  Nachdruck  nicht  nur  sondern  auch  den  Handel  mit  nachgedruckten 
Werken  in  ihren  Landen  auf  das  strengste  untersagte.  Wenn  die 
Autoren  also  gut  beraten  gewesen  wären,  so  hätten  sie  die  Gunst 
dieser  Umstände  dazu  benutzt,  die  Verleger  zum  bedingten  Kaufe  ihrer 
Manuskripte  zu  zwingen  und  ihnen  vertragsmäfsig  für  jede  Auflage 
die  Rechte  zuzugestehen,  die  sie  ihnen  billigerweise  nicht  verweigern 
konnten.  Unrecht  aber  von  den  Verlegern  war  es,  dafs  sie  den  Autoren 
die  Beschreitung  dieses  Weges  aufs  äufserste  erschwerten,  dafs  sie  auch 
bei  Werken,  bei  denen  sie  im  voraus  dauernden  hohen  Gewinns  gewifs 
waren,  auf  unbedingter  Überlassung  bestanden  und,  um  die  Verfasser 
ihrem  Willen  gefügig  zu  machen,  den  buchhändlerischen  Erfolg,  indem 
sie  die  neuen  Auflagen  in  der  Form  von  Doppeldrucken  herstellen 
liefsen,   absichtlich  verschleierten.     Denn    sie   befürchteten   mit  gutem 


548  Doppeldrucke 

Grunde,  dafs  sich  die  Verfasser  durch  die  doch  nur  scheinbar  sehr 
hohen  Honorare  ferner  nicht  mehr  ködern  lassen  würden,  wenn  sie 
die  wirkliche  Zahl  der  Auflagen ,  w  eiche  ihre  Schriften  oft  binnen 
wenigen  Jahren  erfuhren,  kennten.  Besonders  wegen  dieser  Gepflogen- 
heit vieler  Verleger  habe  ich  unlängst ')  den  Mangel  geordneter  Ver- 
lagsverhältnisse im  vorigen  Jahrhundert  beklagt  und  gesagt,  „Lohn 
und  Ehre  der  verdientesten  und  besten  unserer  Gelehrten  und  Dichter 
seien  diesem  trügerischen  Gebahren  zum  Opfer  gefallen".  Da  die 
Doppeldrucke  dort  nur  soweit  erklärt  wurden,  als  notwendig  war,  um 
die  Anweisung  zu  ihrer  typographischen  Behandlung  zu  begründen, 
konnten  die  eigenartigen  Zustände,  aus  denen  sie  hervorgegangen  sind, 
blofs  gestreift  werden.  Zu  einer  ausführlicheren  Erörterung  würde  sich 
Gelegenheit  gefunden  haben,  wenn  ich  das  reiche  Material  veröffent- 
liche, das  ich  über  die  mancherlei  Arten  solcher  Drucke  besitze.  Ein 
von  Robert  Voigtl ander  soeben 2)  unternommener  Versuch,  die  bei 
den  Verlegern  des  vorigen  Jahrhunderts  in  Gestalt  von  Doppeldrucken 
beliebten  neuen  Auflagen  zu  rechtfertigen,  hat  mir  indessen  Ver- 
anlassung gegeben,  diese  eigentümliche  Erscheinung  des  deutschen 
Buchhandels  schon  jetzt  einer  vorläufigen  Betrachtung  zu  unterziehen. 
Dabei  ist  es  mir  allerdings  weniger  darum  zu  thun,  den  von  ihm  gegen 
meine  Auffassung  erhobenen  Einwänden  zu  begegnen,  als  vielmehr  (was 
er  in  seinem  Rettungseifer  völlig  übersehen  hat)  die  bedeutsame,  ja 
verhängnisvolle  Wirkung  nachzuweisen,  die  jene  Geschäftspraxis  auf 
das  erste  im  Wege  der  Gesetzgebung  entstandene  Verlagsrecht  aus- 
geübt hat.  Da  der  Börsenverein  der  deutschen  Buchhändler  damit 
umgeht,  einer  von  ihm  entworfenen  und  in  der  Cantateversammlung 
1892  genehmigten  Verlagsordnung  die  Anerkennung  des  Reiches  zu 
erwirken,  die  nicht  blofs  eine  Ergänzung,  sondern  auch  eine  teilweise 
Umgestaltung  des  durch  Reichsgesetz  vom  11.  Juni  1870  erlassenen 
Urheberrechts  herbeiführen  würde,  so  dürfte  dieser  Vorgang  gegen- 
wärtig vielleicht  auch  aufserhalb  des  Kreises  der  Bibliographen  und 
Bücherfreunde  einigem  Interesse  begegnen. 

Voigtländer  geht  von  der  Voraussetzung  aus,  dafs  die  §§1011 — 1019 
in  Teil  I  Titel  1 1  des  Preufsischen  Landrechts ,  welche  sich  mit  der 
Befugnis  der  Verleger  beschäftigen,  neue  Auflagen  ihrer  Verlagswerke 
zu  veranstalten,  eine  blofse  Kodifikation  des  geltenden  Gewohnheits- 
rechts seien.  Er  sagtS.  428:  „Nach  dem  im  vorigen  Jahrhundert  geltenden, 
gegen  sein  Ende  schon  schwankenden,  etwa  im  zweiten  bis  dritten 
Jahrzehnt  unsers  Jahrhunderts  verlassenen  Sprachgebrauche  verstand 
man  unter  einer  neuen  Auflage  einen  neuen  unveränderten,  dem  oder 
den  früheren  innerlich  und  äufserlich  genau  gleichen  Abdruck. 
Druckte   man   aber   eine  Schrift   mit  Veränderungen   am  Inhalte    oder 


1)  In  den  „Erläuterungen  und  Beispielen"  zu  der  Instruktion  für  die 
Bearbeitung  des  alphabetischen  Zettelkatalogs  in  der  Herzogl.  Bibliothek  zu 
WolfenbUttel.  Wolfenbüttel,  J.  Zwifsler  1S1)3.  S.  '19  fr. 

2)  Doppeldrucke  und  ihr  Ursprung.  In  den  Nachrichten  aus  dem  Buch- 
handel u.  den  verwandten  Geschäftszweigen  (Leipzig)  IbOb  Nr.  50  S.  428—430. 


von  Gustav  Milchsack.  549 

auch  nur  am  Format,  so  nannte  man  das  eine  neue  Ausgabe.  Nach 
dem  vom  Preufsischen  Landrecht  (1794)  kodifizierten  Gewohnheitsrecht 
konnte  der  Verleger  die  erste  Auflage  durch  so  viel  neue  Auflagen 
ergänzen,  als  er  wollte,  ohne  den  Verfasser  zu  fragen.  Die  Neu- 
drucke mufsten  aber  genau  dem  ersten  Drucke  gleich  sein,  auch  in 
der  Jahreszahl!  Wenn  nicht,  so  war  der  Neudruck  eine  neue  Aus- 
gabe und  dazu  brauchte  der  Verleger  die  Zustimmung  des  Verfassers. 
Dies  Gewohnheitsrecht  bezog  sich  allerdings  nur  auf  die  Fälle,  in 
denen  nichts  l^esonderes  vereinbart  war,  vielmehr  der  Buchhändler  eine 
Handschrift  ,als  Eigentum'  erworben  hatte,  was  sehr  häufig,  vielleicht 
die  Regel  war.  Bestanden  Vereinbarungen  über  künftige  Auflagen 
oder  Ausgaben,  oder  war  auch  nur  die  Auflageziflfer  vereinbart,  so 
hatte  es  natürlich  dabei  sein  Bewenden".  Zur  Erklärung  fügt  er 
hinzu,  diese  Rechtsanschauung,  die  uns  jetzt  sehr  sonderbar  erscheine, 
sei  wegen  der  damals  im  allgemeinen  mäfsigen  Absatzaussichten  und 
der  zu  befürchtenden  Nachdrucke  von  alters  her  begründet  gewesen; 
einer  kleinen  Anfangs  aufläge  habe  man,  falls  das  Buch  nachgedruckt 
wurde,  alsbald  eine  neue  Ausgabe  folgen  lassen  können,  ohne  eine 
gröfsere  Zahl  von  Exemplaren  makulieren  zu  müssen,  und  durch  solche 
immer  wieder  veränderte  Ausgaben  habe  man  nicht  allein  den  Nach- 
druckern ihr  schimpfliches  Handwerk  verleidet,  sondern  auch  ein  be- 
quemes Mittel  gewonnen,  den  Lesern  Geld  abzunehmen;  Verleger  wie 
Autoren  seien  darin  gleich  skrupellos  gewesen.  Zum  Beweise  beruft 
er  sich  auf  Schiller,  der  sich  bei  Cotta  über  die  von  Schwan  und 
Göschen,  seinen  ersten  Verlegern,  ohne  seine  Mitwirkung  veranstalteten 
neuen  Auflagen  von  Kabale  und  Liebe,  Fiesko  und  Don  Karlos  lebhaft 
beschwert,  aber  zugleich  ihre  Berechtigung  dazu  anerkannt  habe;  auf 
Wieland,  der  seine  Züricher  Verleger  Orell,  Gefsner  &  Comp,  ent- 
schädigen mufste,  als  er  eine  neue  Ausgabe  des  Agathon  an  Weidmanns 
Erben  und  Reich  übertrug,  und  der  von  dieser  Leipziger  Firma  genötigt 
wurde,  seine  auserlesenen  Gedichte  bei  ihr  statt  bei  Mauke  in  Jena 
erscheinen  zu  lassen,  blofs  weil  er  darin  auch  die  von  ihr  zuerst  er- 
worbene Musarion  aufgenommen  hatte,  sowie  auf  Vollmer,  der  Brockhaus 
Nachdrucker  schalt,  weil  Baggesen  nicht  ihm,  sondern  diesem  die 
zweite  Ausgabe  seiner  Parthenais  (1808)  übergab  und  noch  dazu  diese 
neue  Ausgabe  ungestraft  nachdrucken  durfte.  Dafs  aber  die  Autoren 
das  Recht  der  Verleger,  neue  Auflagen  in  der  Form  von  Doppel- 
drucken herstellen  zu  lassen,  früher  bereitwillig  anerkannt  hätten,  meint 
er  durch  den  von  Schürmann  aus  dem  Archiv  der  Hallischen  Waisen- 
hausbuchhandluDg  mitgeteilten  Fall  Fürst  beweisen  zu  können.  Er 
ist  so  interessant  und  wichtig,  dafs  er  unverändert  wiedergegeben  werden 
mufs.  Schürmann  berichtet:  „Als  die  Hallische  Waisenhausbuchhand- 
lung 1772  beim  Grofskanzler  von  Fürst  um  , Konzession'  zu  einer  , neuen' 
Auflage  des  1750  erschienenen  Isten  Teils  vom  Project  des  Corporis 
Juris  Fridericiani  einkam,  bemerkte  der  Grofskanzler  mündlich  [!]: 
,wie  es  nicht  rathsam  seyn  würde,  eine  eigentlich  neue  Edition,  mit 
Bemerkung  derselben  und  einer  neuen  Jahreszahl  zu  veranstalten. 


550  Doppeldrncke 

Denn  da  in  der  bisberis^en  mancbe  Provincial-Gesetze  eine  Abänderung 
erlitten,  so  müfte  von  Recbtswegen  bey  einer  neuen  Ausgabe  dieses 
angezeigt  und  verbefsert  werden,  welches,  wenn  es  unterbliebe,  Ihnen 
d.  h.  dem  Grofslvanzler  prcTJudicirlich  wäre.  Die  Verbefserungen  aber 
könnten  vor  der  Hand  nicht  geschehen;  sondern  müften  bis  zur  Aus- 
gabe des  3.  Theils,  der  einmal  erfolgen  solte,  versparet  werden.  Damit 
aber  die  Handlung  in  ihrem  Debit  nicht  gehemmt  würde,  so  wäre  es 
ihr  unverwehrt,  nach  der  bisherigen  Ausgabe  so  viele  Exemplare 
abdrucken  zu  lafsen,  als  für  dienlich  erachtet  würde,  nur  müfte  sorg- 
fältig darauf  gesehen  werden,  dafs,  nebst  Bey  behaltung  der  alten 
Jahr  zahl,  Blatt  vor  Blatt  mit  einander  correspondirte.  Dis  könne 
von  der  Handlung  mit  allem  Recht  geschehen,  und  ihr  keineswegs  als 
ein  Betrug  angerechnet  werden,  weil  es  schon  anfangs  bei  ihr  ge- 
standen, mehrere  Exemplare  abdrucken  zu  lafsen'."  Damit  glaubt 
Voigtländer  erwiesen  zu  haben,  dafs  dem  Verleger  einer  weit  ver- 
breiteten Anschauung  zufolge  die  Ergänzung  der  ersten  Auflage  eines 
zu  Eigentum  erworbenen  Werkes  durch  Neudrucke  als  Recht  zustehe, 
ohne  neue  Honorierung  oder  Befragung  des  Verfassers,  und  dafs  die 
Doppeldrucke,  die  ich  für  betrügerisch  halte,  Auflagen  zu  sein 
schienen,  welche  die  Verleger  rechtmäfsig  oder  doch  in  gutem  Glauben 
an  ihr  Recht  veranstaltet  hätten.  Er  erklärt  dabei  nochmals  ausdrück- 
lich: „die  neuen  Drucke  mufsten  den  früheren  möglichst  gleich  sein, 
täuschend!  Liefsen  die  Verleger  Veränderungen  zu,  auch  geringe  und 
äufserliche,  in  Satzeinrichtung,  Papier,  Format,  Jahreszahl,  so  waren 
die  Neudrucke  keine  neuen  , Auflagen'  mehr,  sondern  neue  , Aus- 
gaben' und  zu  solchen  hatten  die  Verleger,  ohne  eine  Einigung  mit 
dem  Verfasser,  kein  Recht". 

Trotz  der  Sicherheit,  mit  der  Voigtländer  diese  Sätze  als  Er- 
gebnis seiner  Untersuchung  aufstellt,  sind  sie  nicht  richtig.  Und  das 
ist  nicht  zu  verwundern,  nicht  nur  weil  sein  Material  ganz  unzuläng- 
lich ist,  sondern  mehr  noch  weil  er  es  ganz  einseitig  und  willkürlich 
zu  gunsten  der  damaligen  Verleger  verwertet.  Wie  leicht  er  es  über- 
haupt mit  Worten  und  Thatsachen  nimmt,  zeigt  er  schon,  wenn  er 
mich  beständig  gegen  die  Verleger  „den  schweren  Vorwurf  betrüge- 
rischer Neudrucke  zum  Schaden  ihrer  Autoren"  erheben  läfst,  während 
ich  doch  nur  ihren  Gebrauch ,  die  neuen  Auflagen  in  Gestalt  von 
Doppeldrucken  herstellen  zu  lassen,  ein  „trügerisches  Gebahren"  ge- 
nannt habe  (s.  o.  S.  548).  „Trügerisch"  und  „betrügerisch"  bedeutet 
aber  in  unserem  Sprachgebrauch  durchaus  nicht  dasselbe.  Trügerisch 
nennen  wir  alles,  was  uns  Thatsachen  und  Dinge  zwar  anders  darstellt, 
als  sie  in  Wirklichkeit  sind,  jedoch  ohne  damit  den  Gedanken  zu 
verbinden,  dafs  es  in  der  Absicht  geschehe,  uns  zu  täuschen  oder  zu 
schädigen;  betrügerisch  dagegen  nennen  wir  die  Erweckung  eines 
falschen  Scheins  nur  dann,  wenn  die  Absicht  uns,  mit  oder  ohne 
eignen  Vorteil,  zu  täuschen  oder  zu  schädigen  ihr  Zweck  ist  Darum 
sprechen  wir  vom  trügerischen  Glänze  des  Goldes,  vom  trügerischen 
Scheine   des  Mondes,   von   trügerischen  Erwartungen    und  lloflfnungen, 


von  Gustav  Milchsack.  551 

von  trügerischem  Glück  u.  dgl.,  aber  von  den  betrügerischen  Kunst- 
griffen eines  Falschspielers,  eines  Wechselfälschers  u.  s.  w.  Auch  viele 
persönliche  Handlungen  können  wir  als  trügerische  bezeichnen,  wobei 
zwar  die  Absicht  zu  täuschen  vorhanden  sein  kann,  die  aber  andere 
zu  benachteiligen  ausgeschlossen  oder  nicht  nachweisbar  ist.  Dahin 
gehört  nicht  blofs  die  Fingerfertigkeit  des  Taschenspielers  und  die 
Maske  des  Acteurs  auf  der  Bühne,  sondern  auch  das  Tragen  falscher 
Haare  und  Zähne  und  eine  Lebensführung  über  die  Verhältnisse, 
obschon  dadurch  leicht  jemand  zur  Gewährung  übermäfsigen  Kredits 
verleitet  werden  kann  und  zuletzt  bedeutenden  Schaden  erleidet.  So 
nun  erweckten  auch  die  Verleger,  indem  sie  die  neuen  Auflagen  ihrer 
Verlagswerke  in  der  Form  von  Doppeldrucken  auf  den  Markt  brachten, 
den  falschen  Schein,  als  ob  das  immer  noch  Exemplare  des  ersten 
Abdrucks  seien;  da  mir  jedoch  wohlbekannt  war,  dafs  ihre  Berechtigung 
dazu  in  vielen  Fällen  unbestreitbar,  in  anderen  aber  mindestens  zweifel- 
haft war,  wählte  ich  mit  gutem  Bedacht  zur  Kennzeichnung  dieses 
Verfahrens  ein  Wort,  das  ganz  objektiv  die  Unrichtigkeit  der  vor- 
gegebenen Thatsachen  und  die  dadurch  veranlafste  Täuschung  der 
Uneingeweihten,  wozu  meist  auch  die  Verfasser  gehörten,  ausdrückte, 
noch  nicht  aber  den  Dolus  des  beabsichtigten  Betrages  involvierte. 
Und  wenn  ich  weiter  sagte,  dafs  Lohn  und  Ehre  der  Verfasser  diesem 
„trügerischen  Gebahren"  zum  Opfer  gefallen  seien,  so  war  auch  damit 
zunächst  nur  eine  objektiv  richtige  Thatsache  ausgesprochen;  denn 
ihre  litterarische  Ehre  wurde  ihnen  gemindert,  weil  die  Welt  und  sie 
selbst  von  dem  oft  grofsen  in  den  zahlreichen  neuen  Auflagen  sich 
darstellenden  Erfolge  gar  nichts  erfuhren  und  ihnen  damit  die  Möglich- 
keit und  die  Anspornung  fehlte,  ihre  Werke  zu  feilen  und  zu  bessern, 
während  immer  neue  sich  einschleichende  Druckfehler  sie  je  länger 
je  mehr  entstellten;  aber  auch  ihres  klingenden  Lohnes  gingen  sie 
teilweise  verlustig,  weil  sie,  wenn  sie  die  Zahl  der  Auflagen  des  einen 
ihrer  Werke  gekannt  hätten,  das  nächste  dem  Verleger  trotz  des 
scheinbar  hohen  Honorars  nicht  „unbedingt",  sondern  nur  auf  Grund 
eines  Vertrages  verkauft  haben  würden,  in  dem  sie  für  jede  Auflage 
die  Zahl  der  Exemplare  und  die  Honorierung  festgesetzt  hätten.  Denn 
dafs  sie  dabei  in  vielen  Fällen  zum  mindesten  nicht  schlechter  gefahren 
wären,  konnten  sie  sich  ungefähr  ebenso  gut  ausrechnen  wie  die  Ver- 
leger, die  ja  nur  darum  auf  „unbedingter"  Erwerbung  der  Manuskripte 
hartnäckig  bestanden.  Mit  der  blofsen  Feststellung  also  auch  dieser, 
wie  mir  scheint,  unbestreitbaren  Thatsache  wurde  das  Recht  der  Ver- 
leger, die  neuen  Auflagen  als  Doppeldrucke  herstellen  zu  lassen,  noch 
gar  nicht  angetastet  und  gegen  sie  der  „schwere  Vorwurf  betrügerischer 
Neudrucke  zum  Schaden  der  Autoren"  noch  gar  nicht  erhoben.  Ich 
mufs  daher  die  Unterstellung  Voigtländers,  dafs  ich  den  Verlegern 
einen  solchen  Vorwurf  gemacht  hätte,  zurückweisen. 

Nicht  besser  steht  es  mit  Voigtländers  Behauptung,  dafs  die 
von  den  neuen  Ausgaben  und  Auflagen  handelnden  Paragraphen  des 
Preufsischen    Landrechts    blofse    Kodifizierung    eines    von    alters    her 


552  Doppeldrucke 

geltenden  Gewohnheitsrechts  seien.  Als  Gewohnheitsrecht  bezeichnet 
man  den  Inbegriff  derjenigen  Rechtsnormen,  welche  ohne  ausdrück- 
liches Gebot  der  gesetzgebenden  Gewalt  unmittelbar  in  dem  Bewufstsein 
eines  ganzen  Volkes  oder  Volkskreises  leben,  oder,  wie  Puchta  (Ge- 
wohnheitsrecht, Erlangen  1828/37)  an  einer  andern  Stelle  sich  aus- 
drückt, als  ein  Recht,  das  vermöge  seiner  äufseren  Autorität  gilt, 
welche,  wie  der  gesetzgebenden  Gewalt,  der  gemeinsamen  Volksüber- 
zeugUDg  zukommt.  Davon  kann  aber  bei  einer  künstlichen  und  dem 
Sprachgebrauch  widersprechenden  Unterscheidung  von  „Ausgabe"  und 
„Auflage"  und  damit  willkürlich  verknüpften  Rechten  und  Pflichten 
der  Verleger  und  Verfasser  ja  wohl  die  Rede  nicht  sein.  Das  Wort 
„Auflage"  bedeutet  in  der  Buchdruckerkunst  seit  alter  Zeit  die  je- 
weilige Zahl  der  weifsen  Bogen,  welche  zum  Abdruck  einer  Druckform 
in  der  Presse  auf  die  Auslegebank  gelegt  wird.  Weiterhin  bezeichnet 
es  dann  auch  die  Zahl  der  bedruckten  Bogen  und  endlich  die  Zahl 
der  Exemplare  des  Buches,  zu  welchem  diese  Bogen  gehören.  Sagt 
man  also,  die  Auflage  dieses  Buches  ist  tausend,  so  heifst  das  nichts 
anderes  als:  jeder  Bogen  dieses  Buches  ist  in  tausend  Exemplaren  ge- 
druckt worden  oder,  was  auf  dasselbe  hinauskommt,  die  Auflage  des 
Buches  besteht  aus  tausend  vollständigen  Exemplaren.  Wann  der 
torminus  technicus  „Auflage"  für  die  Summe  der  Exemplare  eines 
Abdrucks  in  Aufnahme  gekommen  ist,  vermag  ich  nicht  näher  anzugeben. 
Wahrscheinlich  aber  ist  der  Gebrauch  des  Wortes  „Ausgabe",  das 
nur  eine  Übersetzung  des  lateinischen  editio  ist,  in  diesem  Sinne  älter; 
dafür  spricht  schon  seine  frühe  Einbürgerung  bei  den  Franzosen,  Eng- 
ländern, Italienern,  Spaniern  u.  s.  w.  Auf  den  Buchtiteln  wurden  beide 
Bezeichnungen  bis  zur  Publikation  des  Preufsischen  Landrechts  ohne 
Unterschied  der  Bedeutung  durcheinander  verwandt,  „Ausgabe"  jedoch 
im  ganzen  seltener,  nachdem  „Auflage"  immer  allgemeiner  und  ge- 
wöhnlicher geworden  wai*.  Dagegen  behauptete  sich  die  Bezeichnung 
„Ausgabe"  als  die  vornehmere  in  allen  Fällen,  wo  es  auf  die  Hervor- 
hebung einer  besonders  geschätzten  Art  von  „Auflagen"  ankam,  sei 
es  nach  der  Zeit  (editio  princeps,  ultima),  dem  Druckorte  (Bipontina), 
dem  Verleger  (Aldinen,  Elzevire),  der  Güte  (Originalausgabe),  dem 
Format  (Folioausgabe) ,  der  Ausstattung  (Prachtausgabe) ,  der  Druck- 
technik (Facsimileausgabe,  Stereotypausgabe)  u.  s.  w.  Nach  einer  ver- 
lagsrechtlichen Scheidung  beider  Benennungen,  wie  sie  das  Preufsische 
Landrecht  I,  1  §1011.  1012  definiert,  sucht  man  bis  dahin  vergeblich; 
Jacobsson  (Technologisches  Wörterbuch,  Berlin,  Nicolai  1781  ff.),  Täubel 
(Praktisches  Handbuch  der  Buchdruckerkunst,  Leipzig  1791,  und  des- 
selben Allg.  theoretisch-praktisches  Wörterbuch  der  Buchdruckerkunst 
und  Schriftgiefserei,  2  Bde,  Wien  1805),  Ileichen  (Polygraphisches  Kom- 
pendium, Leipzig  1883),  Waldow  (Encyklopädie  der  graphischen  Künste, 
Leipzig  1884)  kennen  sie  nicht  und  auch  in  der  Buchhändler-  und 
Druckerpraxis  ist  davon  nicht  das  Geringste  zu  bemerken.  Es  ist  ja  sehr 
leicht,  sich  darüber  zu  vergewissern;  man  braucht  daraufhin  nur  einmal 
eine  Reihe   älterer  Werke    einzusehen,    und   ich  bin  verwundert,  dafs 


von  Gustav  Milchsack.  553 

Voigtländer  dieses  einfache  Mittel,  das  für  ihn,  da  er  nicht  blofs  Ver- 
leger, sondern  auch  Verfasser  eines  Verlagsrechts  ist,  recht  nahe  lag, 
verschmäht  hat.  Ich  beschränke  mich  hier  darauf,  ein  paar  Beispiele 
anzuführen;  wer  etwa  noch  zweifelt,  kann  sie  in  jeder  gröfseren  Biblio- 
thek mit  leichter  Mühe  beliebig  vermehren. 

Wäre  die  verschiedene  Bedeutung  von  „Ausgabe"  und  „Auflage" 
im  Sinne  des  Preufsischen  Landrechts,  wie  Voigtländer  behauptet,  schon 
von  alters  her  gebräuchlich  gewesen,  so  müfste  sie  zumal  in  der 
kritischen  zweiten  Hälfte  des  vorigen  Jahrhunders  auch  praktisch  zur 
Geltung  gebracht  worden  sein,  wo  die  Verleger  wie  die  Verfasser 
gleich  grofses  Interesse  daran  hatten,  eine  Gefährdung  ihrer  Rechte 
durch  falsche  „Ausgabe"-  und  „Auflage "-Bezeichnungen  zu  verhüten. 
Es  dürften  in  dieser  Zeit  namentlich  die  Bezeichnungen  „verbesserte", 
„vermehrte",  „veränderte  Auflage"  nicht  vorkommen,  da  ja  jede 
Veränderung  eine  neue  Ausgabe  bedingt.  Allein  diese  Kennzeichnung 
neuer  Auflagen  ist  ganz  gewöhnlich,  z.  B  bei  Achenwalls  „Geschichte 
d.  allg.  Europ.  Staatshändel,  T.  II,  2.  durchgängig  verbesserte 
Auflage  Göttingen,  Ww.  Vandenhoeck  1761"  8^.  Bei  demselben 
Buche:  „dritte  verbesserte  Auflage.  Göttingen,  1767"  8^.  Ferner  Mich. 
Ign.  Schmidts  „Geschichte  der  Deutschen.  Neue  vom  Verfasser  ver- 
besserte und  unter  seinen  Augen  veranstaltete  Auflage.  Wien 
1783"  80.  Ferner  bei  „Im.  Job.  Gerh.  Schellers  ausführl.  lat.  Sprach- 
lehre oder  sogen.  Grammatik.  Zweite  durchaus  verbesserte  und 
vermehrte  Auflage.  Leipzig,  bey  Caspar  Fritsch  1782"  8«,  und 
nochmals  bei  demselben  Buche  „Dritte  von  neuem  durchaus  ver- 
besserte und  sehr  vermehrte  auch  mit  einem  Register  ver- 
sehene Auflage.  Leipzig,  ebda.  1790"  8^;  auch  der  Verfasser  selbst 
schreibt  in  beiden  Fällen  „Vorbericht  zur  zweyten  [dritten]  Auflage". 
Ferner  bei  Henkes  „Allg.  Geschichte  der  Christi.  Kirche.  Zweyte 
durchaus  verbesserte  und  stark  vermehrte  Auflage.  Braun- 
schweig, Schulbuchhandlung  1793 ff."  8".  Ferner  bei  Pütters  „Grundrifs 
der  Staatsveränderungen  des  Teutsehen  Reichs  in  dieser  vierten  Auf- 
lage der  Absicht  eines  academischen  Lehrbuchs  noch  ge- 
mäfser  eingerichtet.  Göttingen,  Wwe  Vandenhoeck  1769"  8».  Also 
auch  Pütter,  der  „grofse  Pütter",  der  König  unter  den  Juristen  seiner 
Zeit,  der  kurz  darauf  (1774)  seine  berühmte  Schrift  über  den  Bücher- 
nachdruck veröffentlichte ,  kennt  die  verlagsrechtliche  Bedeutung  des 
Wortes  „Auflage"  im  Sinne  des  Preufsischen  Landrechts  nicht.  Dies 
allein  schon  würde  gentigen,  um  zu  beweisen,  dafs  wir  es  hier  nicht 
mit  einem  althergebrachten  Gewohnheitsrecht  zu  thun  haben,  wenn  es 
dazu  eines  Beweises  überhaupt  noch  bedürfte. 

Lehren  ja  die  vod  Voigtländer  selbst  angezogenen  Beispiele  un- 
widerleglich, dafs  seine  Theorie  unrichtig  ist.  Er  erklärt:  „Die  neuen 
Drucke  mufsten  den  früheren  möglichst  gleich  sein,  täuschend! 
Liefsen  die  Verleger  Veränderungen  zu,  auch  geringe  und  äufserliche, 
in  Satzeinrichtuug,  Papier,  Format,  Jahreszahl,  so  waren  die  Neudrucke 
keine   neuen   ,Auf lagen'   mehr,   sondern   neue   ,Aus gaben',   und   zu 

Xni.     12.  37 


554  Doppeldrucke 

solchen  hatten  die  Verleger  ohne  eine  Einigung  mit  dem  Verfasser 
kein  Recht".  Zum  Beweise  beruft  er  sich  auf  Schiller,  der  sich  über 
seine  ersten  Verleger  Schwan  und  Göschen  wegen  der  neuen  Auflagen 
von  Fiesko,  Kabale  und  Liebe  und  Dom  Karlos  heftig  beschwert,  aber 
zugegeben  habe,  dafs  sie  dazu  berechtigt  seien.  Allein  diese  neuen 
Auflagen  sind  den  ersten  Ausgaben  dieser  drei  Dramen  vom  Jahre 
1783,  1784  und  1787  keineswegs  täuschend  gleich,  sondern  weichen 
verschiedentlich  in  fünf  zwar  äufserlichen ,  aber  nach  Voigtländers 
eigner  Ansicht  wesentlichen  Stücken  von  ihnen  ab,  nämlich  im  Format, 
Papier,  Jahreszahl,  Satzeinrichtung  und  Seitenzahl.  Vom  Fiesko  liefs 
z.  B.  neue  Auflagen  Schwan  in  Mannheim  erscheinen  mit  den  Jahres- 
zahlen 1784,  1788,  1798,  1802,  von  Kabale  und  Liebe  1785,  1786, 
1796,  1802,  ebenso  Göschen  in  Leipzig  vom  Dom  Karlos  1799  und 
1804,  beide  ohne  Schillern  darum  zu  „begrüfsen"  (vgl.  Trömel,  Schiller- 
Bibliothek  Nr.  30,  36  und  51).  Es  sind  also  nach  der  Theorie  Voigt- 
länders  gar  keine  neuen  Auflagen ,  sondern  neue  Ausgaben ,  und  er 
wird  nicht  leugnen  können,  dafs  die  ursprünglich  rechtmäfsigen  Ver- 
leger in  eklatanter  Weise  Nachdruck  verübt  haben.  Wie  man  sieht, 
Voigtländer  schlägt  sich  mit  seinen  eignen  Waffen. 

Aber  noch  bleibt  ihm  das  schwere  Geschütz,  das  er  als  kluger 
Feldherr  ins  letzte  Treffen  gestellt  hat,  das  Zeugnis  des  Grofskanzlers 
von  Fürst  (ob.  S.  549  f.).  Indes  auch  das  sieht  sich  gefährlicher  an,  als 
es  in  Wirklichkeit  ist;  es  donnert  gewaltig,  nur  trifft  es  nicht.  Wie 
schon  bemerkt,  nimmt  es  Voigtländer  mit  Worten  nicht  allzu  genau. 
Das  ist  oft  auch  ganz  unbedenklich.  Zuweilen  jedoch  kommt  es  auf 
den  präcisen  Wortlaut  gar  sehr  an,  besonders  wenn  Thatsachen  von 
Wichtigkeit  darin  ausgedrückt  sind.  Ich  habe  mir  deshalb  oben  erlaubt, 
Schürmanns  aktenmäfsigen  Bericht,  den  Voigtländer  kürzt  und  um- 
schreibt, dem  unbefangenen  Urteile  des  Lesers  vollständig  und  un- 
verändert zu  unterbreiten. 

Schon  gleich  im  Eingange  fehlt  bei  Voigtländer  ein  Wort,  das 
doch  nicht  ohne  einige  Wichtigkeit  ist.  Er  sagt,  die  Waisenhausbuch- 
handlung sei  beim  Grofskanzler  von  Fürst  um  eine  neue  Auflage  seines 
Buches  eingekommen,  in  den  Akten  aber  steht,  sie  habe  ihn  um  die 
„Konzession"  zu  einer  „neuen"  Auflage  gebeten.  Da  mufs  man  sich 
doch  sogleich  fragen,  wenn  es  sich  blofs  um  eine  neue  Auflage 
handelte,  die  sie  nach  dem  angeblichen  Gewohnheitsrechte  ohne  Be- 
grüfsung  des  Verfassers  veranstalten  konnte,  warum  sucht  sie  dann 
förmlich  um  die  „Konzession"   dazu  bei  ihm  nach? 

Gleich  darauf  hat  Voigtländer  wieder  ein  Wort  ausgelassen,  dies- 
mal aber  ein  fürs  richtige  Verständnis  unentbehrliches.  Er  sagt:  „der 
Grofskanzler  erwiderte."  Das  kann  sehr  leicht  so  aufgefafst  werden, 
dafs  Fürst  seine  Entscheidung  schriftlich  abgegeben  hätte.  Schürmann 
aber  berichtet  nach  den  Akten,  auf  den  Antrag  der  Waisenhausbuch- 
handlung „bemerkte  der  Grofskanzler  mündlich".  Wir  haben  im 
weiteren  also  nicht  die  authentischen  Worte  des  Grofskanzlers  vor  uns, 
sondern  nur  ein  Referat  der  Petentin.     Der  Inhalt  dieses  Referates  ist 


von  Gustav  Milchsack.  555 

nun  allerdings  für  die  verlagsrechtliche  Beurteilung  der  Doppeldrucke 
von  gröfstem  Interesse. 

Es  nennt  zuerst  die  persönlichen  Gründe  des  Grofskanzlers,  wes- 
halb ihm  „eine  eigentliche  neue  Edition  mit  Bemerkung  derselben 
und  einer  neuen  Jahreszahl"  nicht  ratsam  scheine;  es  mtifsten  darin 
nämlich  die  seit  1750  eingetretenen  Veränderungen  der  Provinzial- 
gesetze  angezeigt  und  verbessert  werden,  das  aber  könne  erst  mit  der 
Ausgabe  des  dritten  Teiles  geschehen.  Diesen  Grund  mufs  man  gelten 
lassen.  Auffallend  ist  bei  dem  Worte  Edition  nur  der  Zusatz  „mit 
Bemerkung  derselben  und  einer  neuen  Jahreszahl".  Bei  einer  neuen 
„Ausgabe"  verstanden  sich  ja  gemäfs  dem  von  Voigtländer  behaupteten 
Gewohnheitsrechte  diese  Angaben  von  selbst. 

Darauf  sagt  das  Referat,  dafs  der  Grofskanzler  gegen  eine  neue 
„Auflage",  damit  der  Debit  der  Handlung  nicht  gehemmt  werde,  nichts 
einzuwenden  habe.  Merkwürdig  aber  ist  die  Umständlichkeit,  mit  der 
es  ihn  diese  nach  dem  angeblichen  GcAvohnheitsrecht  so  bekannte  Sache 
ausdrücken  läfst:  es  wäre  der  Handlung  „unverwehrt,  nach  der  bis- 
herigen Ausgabe  so  viele  Exemplare  abdrucken  zu  lassen,  als  für 
dienlich  erachtet  würde,  nur  müfste  sorgfältig  darauf  gesehen  werden, 
dafs  nebst  Beybehaltung  der  alten  Jahrzahl,  Blatt  vor  Blatt 
mit  einander  correspondirte".  Das  Wesen  neuer  „Auflagen"  bestand 
ja  nach  Voigtländer  gerade  in  einem  Neudruck,  der  die  erste  oder 
letztvorhergehende  „Ausgabe"  einschliefslich  der  Jahreszahl  täuschend 
nachahmte.  Das  mufste  Fürst  doch  ganz  ebenso  gut  wissen  wie  die 
Verlagshandlung.  Wozu  also  die  für  beide  Teile  ganz  überflüssige 
Erklärung? 

Hiermit,  sollte  man  denken,  sei  die  Berechtigung  der  Verlags- 
buchhandlung zur  Veranstaltung  einer  neuen  „Auflage"  über  jeden 
Zweifel  hinausgehoben  und  erledigt.  Höchst  erstaunt  ist  man  daher 
aus  dem  Munde  Fürsts  nun  noch  eine  Begründung  zu  vernehmen,  die 
in  Anbetracht  des  beiderseitigen  vollkommenen  Einverständnisses  über 
die  Ausübung  eines  durch  Gewohnheitsrecht  mit  Gesetzeskraft  ausge- 
statteten Verlagsrechts  völlig  unbegreiflich  ist.  Die  Herstellung  einer 
neuen  „Auflage",  erläutert  der  Grofskanzler,  „könne  von  der  Handlung 
mit  allem  Recht  geschehen,  und  ihr  keineswegs  als  ein  Betrug  [!!!] 
angerechnet  werden,  weil  es  schon  anfangs  [als  sie  die  erste  „Aus- 
gabe" druckte]  bei  ihr  gestanden,  mehrere  Exemplare  abdrucken 
zu  lassen".  Wie  kommt  Fürst  dazu,  der  Verlagshandlung  ohne  jede 
ersichtliche  Veranlassung'  ein  allgemein  anerkanntes  Recht  für  seine 
Person  ausdrücklich  noch  einmal  zu  bestätigen  und  sogar  einen  Be- 
trugsverdacht abzuweisen,  der  objektiv  und  subjektiv  ausgeschlossen 
war?  wie  die  Verlagshandlung,  von  diesen  Erklärungen  so  sorgfältig 
Akt  zu  nehmen?  Wer  nur  ein  wenig  zwischen  den  Zeilen  zu  lesen 
versteht,  sieht  sofort,  dafs  diese  Erklärungen  dem  Grofskanzler  von 
der  Verlagshandlung  unter  den  Fufs  gegeben  sind ,  dafs  sie  sie  ge- 
flissentlich aus  ihm  extrahiert  hat,  um  sich  dieses  Zeugnisses  des  an- 
gesehenen Mannes  gegebenen  Falls  andern  gegenüber  zu  bedienen.     Es 

37* 


556  Doppeldnicke 

ist  aber  klar,  dafs  es,  wenn  die  Sache  so  liegt,  durchaus  nicht  gleich- 
gültig ist,  ob  wir  eine  schriftliche  Entscheidung  Fürsts  vor  uns  haben 
oder  nur  das  Referat  der  Verlagshandlung  über  eine  Unterredung,  in 
der  er,  nach  Ablehnung  des  ihm  unbequemen,  aber  für  die  Verlags- 
handlung vorteilhaften  Antrages,  eine  neue  verbesserte  „Ausgabe" 
seines  Buches  zu  machen,  um  so  bereitwilliger  war,  deren  Wünschen 
bezüglich  einer  neuen  „Auflage"  seines  Buches  so  viel  wie  möglich 
entgegenzukommen;  ihrem  Vorschlage,  nach  der  bisherigen  Ausgabe 
so  viele  Exemplare  abdrucken  zu  lassen,  als  sie  für  dienlich  erachtete, 
nebst  Beibehaltung  der  alten  Jahreszahl  und  Blatt  für  Blatt  abdrucken 
zu  lassen,  seine  Zustimmung  zu  geben;  ihre  scheinbar  ganz  unverfäng- 
liche Frage,  ob  ihr  das  von  andern  nicht  als  Betrug  angerechnet 
werden  könnte,  zu  verneinen;  ihre  Ansicht,  dafs  „es  schon  anfangs  bei 
ihr  gestanden,  mehrere  Exemplare  abdrucken  zu  lassen",  zu  bestätigen 
und  darin  gewissermafsen  ein  Recht  der  Handlung  auf  den  gewünschten 
Abdruck  noch  einer  Anzahl  von  Exemplaren  zu  erkennen.  So  ver- 
leitete die  Verlagshandlung  den  Grofskanzler  auf  einen  ganz  singulären 
Fall  hin  zur  Anerkennung  einer  ihm  bis  dahin  allem  Anschein  nach 
unbekannten  verlagsrechtlichen  Theorie,  ohne  dafs  er  sich  dessen  deut- 
lich bewufst  wurde.  Das  Aktenstück  der  Hallischen  Waisenhausbuch- 
handlung beweist  also  wohl,  dafs  die  Theorie  von  den  Doppeldrucken 
bei  den  Verlegern  bestand,  aber  noch  keineswegs  auch  das  allge- 
meine Einverständnis  der  Autoren.  Wie  diese  in  Wirklichkeit  darüber 
dachten,  kann  man  aus  gelegentlichen  Äufserungen  ersehen,  worin  sie 
ihrem  Unmut  über  das  versteckte  Treiben  der  Verleger  mit  den  Doppel- 
drucken Luft  machten. 

Am  18.  Mai  1787  schreibt  Christian  Felix  Weifse  an  seinen 
Freund  Ramler:  „Der  Himmel  bewahre  mich,  dafs  ich  bey  meinen 
alten  Übersetzungen,  zumal  von  Romanen,  die  längst  durch  neue  ver- 
drängt sind,  an  eine  Verbesserung  wieder  denken  sollte!  Nein,  (im  Ver- 
trauen zu  Ihnen!)  diese  sehe  ich  bey  mir  immer  als  leichte  Waare  an, 
wo,  wann  sie  verthan  ist,  die  Mode  sie  durch  etwas  anders  ersetzen 
mufs,  wenn  sie  Abgang  finden  soll:  denn  zu  einer  zwoten  Auflage 
kömmt  es  nicht  leicht,  und  geschähe  es  ja,  so  sind  die  Buchhändler 
solche  etc.,  dafs  sie  lieber  heimlich  nachschiefsen,  als  dem 
Verfasser  davon  etwas  entdecken,  weil  sie  fürchten,  dafs, 
wenn  er  ja  das  Werk  wieder  übergehen  wollte,  sie  ehrent- 
halber  ihm  etwas  für  seine  Mühe  anbieten  müfsten."')  Aus 
diesen  Worten  ist  deutlich  genug  zu  ersehen,  wie  weit  die  Verfasser 
von  einem  Einverständnis  mit  der  Praxis  der  Verleger,  neue  Auflagen 
ohne  ihre  Mitwirkung  und  Mitwissenschaft  in  Form  von  Doppeldrucken 
zu  veröffentlichen,  entfernt  waren.  W^ie  die  Dinge  lagen,  blieb  ihnen 
nichts  übrig  als  sich  ins  Unabänderliche  zu  fügen.  Kamen  sie  mit 
einem    neuen  Manuskript   zum  Verleger,   so  verstand   sich   dieser  nur 


1)  Abgedruckt  von  Karl  Schüddekopf  in  Herrigs  Archiv  Bd.  82  (1889) 
S.  41  f. 


von  Gustav  Milchsack.  557 

dazu,  es  „unbedingt"  gegen  ein  einmaliges  Honorar  und  selbst  ohne 
die  feste  Zusage  eines  klingenden  Entgelts  zu  übernehmen.  Sobald 
aber  die  erste  Auflage  gedruckt  war',  hielt  er  sich  dem  Verfasser 
gegenüber  für  alle  Zukunft  zu  nichts  mehr  verpflichtet.  Hatte  das 
Buch  Erfolg,  so  suchte  er  ihn  zu  verbergen,  indem  er,  wie  Weifse 
sagt,  „heimlich  nachschofs",  d.  h.  die  neuen  Auflagen  als  Doppeldrucke 
herstellte,  teils  um  vom  Verfasser  mit  Ansprüchen  nicht  belästigt  zu 
werden,  teils  auch  um  ihn  zum  „unbedingten"  Abschlufs  neuer  Ver- 
träge gefügig  zu  erhalten. 

Zuweilen  trieben  es  die  Verleger  so  arg,  dafs  scharfe  Auseinander- 
setzungen nicht  ausbleiben  konnten.  Sogar  der  gutmütige  und  be- 
scheidene Bürger  wurde  durch  das  hinterhaltige  und  schnöde  Be- 
nehmen seines  Verlegers  Dieterich  in  Göttingen,  der  mit  seinen 
Gedichten  doch  ein  glänzendes  Geschäft  gemacht  hatte,  einmal  so 
gereizt,  dafs  er  ihm  trotz  ihrer  „beynahe  zwanzigjährigen  Freundschaft" 
«ines  Tages  seine  Sünden  vorrückte.  Die  Veranlassung  dazu  gab 
folgendes.  Bürger  wohnte  in  einem  Hause,  das  Dieterich  gehörte. 
Das  Haus  bedurfte  der  Reparatur  und  Verbesserung  einzelner  Ein- 
richtungen und  Bürger  hatte  sich  erboten,  wenn  seinen  Wünschen  in 
dieser  Hinsicht  entsprochen  würde,  einen  nach  Billigkeit  erhöhten 
Mietzins  zu  zahlen.  Dieterich  aber  hatte  die  neuen  Einrichtungen  ohne 
jede  Entschädigung  zu  beschaffen  versprochen.  Mit  der  Ausführung 
jedoch  liefs  er  auf  sich  warten.  Als  ihn  darum  Frau  Bürger  zuletzt 
mit  der  Bitte  um  Abhülfe  anging,  liefs  er  sie  so  unfreundlich  an,  dafs 
sie  weinend  nach  Hause  zurückkam.  Da  entschlofs  sich  Bürger  auf 
die  ihm  zugefügten  fortgesetzten  Kränkungen  nicht  länger  zu  schweigen. 
In  einem  langen  Schreiben  vom  3.  April  17911)  wies  er  in  gehaltenem, 
aber  bestimmtem  Tone  die  prahlerischen  und  abschätzigen  Aufserungen 
zurück,  womit  Dieterich  sich  „von  je  her  so  gern  das  Ansehn  eines 
Wohlthäters  von  ganz  unbegrenzter  Grofsmut"  gegen  ihn  zu  geben 
pflege.  Dieterich  habe  ihm  allerdings  von  je  her  manches  erwiesen, 
was  er  für  freundschaftliche  Gefälligkeiten  mit  dankbarem  Herzen  er- 
kenne; Bücher,  Geld  und  andere  Bedürfnisse  habe  er  ihm  auf  Kredit 
zukommen  lassen,  ihn  unzählige  Male  in  seinem  Hause  freundlich  auf- 
genommen und  bewirtet,  ihn  einst  frei  mit  nach  Hamburg  genommen 
und  den  Seinigen  manches  Geschenk  der  Galanterie  gemacht.  Aber 
deswegen  könne  er  sich  noch  nicht  gleichsam  für  einen  himmlischen 
Vater  halten,  der  immer  und  ewig  nur  ausspende  und  nie  etwas  wieder 
dafür  empfange,  während  doch  Reden,  wie  seine  gewöhnliche:  er  wisse 
noch  nicht ,  wie  ein  Heller  von  Bürgern  aussehe ,  fast  nichts  anderes 
sagten.  Dann  fährt  er  wörtlich  fort:  „Du  bist  Verleger  meiner  Ge- 
dichte gewesen  und  hast,  wie  ich  von  Herzen  hoffe  und  wünsche, 
guten  Vortheil  davon  gehabt.  In  Ansehung  der  ersten  Auflage  hast 
du  mir  zwar  einen  guten  Accord  gewährt,  allein  der  Absatz  war  auch 


1)  Briefe  von  und  an  G.  A.  Bürger  hsg.  von  Strodtmann.  Berlin  1874. 
Bd.  IV  S.  Il4f. 


558  Doppeldrucke 

gewifs  nicht  klein,  und  ich  hatte  dich  in  Ansehung-  der  Stärke  der 
Auflage  nicht  eingeschränkt.  Bey  der  zweyten  Auflage  haben  wir 
wie  gute  Freunde,  die  auf  ihre  Gesinnung  gegen  einander  bauen  [!] 
gar  keinen  Accord  getroffen.  Was  davon  bis  jetzt  in  meine  Tasche 
geflossen  ist,  will  in  der  That  nicht  viel  sagen.  Allein  dennoch  er- 
innere ich  mich  nicht,  desfals  nur  mit  einem  Worte  bisher  gegen  dich 
queruliert  zu  haben.  Dafs  du  indessen  keinen  geringen  Absatz  davon 
gemacht  haben  müssest,  ist  wohl  diefs  Beweises  genug,  dafs  du  gleich 
nach  der  ersten  Messe  eine  neue  Auflage  und  in  diesen 
Tagen  wiederum,  wie  ich  gewifs  weifs,  noch  eine  neue  hast 
nachschiefsen  [!]  lassen,  ohne  mir  ein  Wörtchen  davon  zu 
sagen.  Warum  du  diefs  nicht  für  gut  gefunden  hast,  das  lasse  ich 
dahin  gestellt  seyn.  Indessen  kann  ich  nicht  leugnen,  dafs  mir  diefs 
heimliche  Verfahren  sonderbar  genug  vorkommt,  und  unter  andern 
auch  wegen  der  Druckfehler,  welche  Nachschüsse  gegen  die  ächte 
von  mir  revidirte  Auflage  verrathen,  sehr  unangenehm  ist."  Diese  so 
unfreundliche  Aufdeckung  seiner  Geschäftsgeheimnisse  kam  Herrn 
Dieterich  besonders  in  diesem  Augenblick  sehr  ungelegen.  Aber  ein 
vollendeter  Biedermann,  wie  er  war,  verlor  er  darüber  noch  nicht  seine 
Fassung.  Er  wies  den  schändlichen  und  lasterhaften  Verdacht  mit 
dem  schmerzlichen  Brustton  gekränkter  Freundschaft  weit  von  sich, 
er  leugnete  dreist.  Wenn  wir  auch  sein  Rechtfertigungsschreiben  nicht 
mehr  besitzen,  so  geht  dies  doch  aus  Bürgers  Antwort  darauf  klar 
genug  hervor.  „Zu  dem  von  dir  so  genannten  schändlichen  und 
lasterhaften  Gedanken,  wegen  des  Nachschiefsens",  schreibt  er  am 
7.  April  an  Dieterich,  „den  du  mir  nicht  vergeben,  noch  verschmerzen, 
noch  vergessen  willst,  hat  mir  kein  anderer,  als  du  selbst,  sehr  ge- 
gründete Veranlassung  gegeben.  Dafs  nach  der  vor  2  Jahren  ver- 
anstalteten, von  mir  revidirten,  ich  weifs  nicht  wie  starken  aber  doch 
wohl  nicht  unter  1500  bestandenen  Auflage  noch  ein  beträchtlicher 
Nachschufs  gemacht  worden,  wirst  und  kannst  du  mir  doch  unmöglich 
ableugnen,  da  ich  die  Wahrheit  augenscheinlich  besage  der  Anlage 
aus  den  Druckfehlern  darthun  kann.  Du  sagst  das  sey  der  Nachschufs 
auf  schlechtem  Papier  zur  Niederschlagung  des  Nachdrucks  gewesen. 
Nein!  Ich  will  dirs  beweisen,  dafs  dieser  Nachschufs  auch  auf  gutes 
Papier,  wie  die  von  mir  revidirte  Auflage,  gedruckt  worden  ist.  Warum 
wurde  mir  denn  keine  Revision  gelassen?  Sollte  ich  übrigens  auch  in 
Ansehung  eines  in  diesen  Tagen  geschehen  sein  sollenden  Nachschusses 
im  Irrthum  seyn,  indem  mirs  von  Personen,  die  in  der  Druckerey  ge- 
wesen, hat  versichert  werden  wollen,  so  bin  ich  daran  sehr  unschuldig, 
und  eine  solche  Nachrede  hat  sehr  gut  durch  die  Kupferabdrücke  ver- 
anlafst  werden  können." 

Also  ein  Nachschufs  auf  schlechtem  Papier  zur  Niederschlagung 
des  Nachdrucks,  so  erklärt  Dieterich  ganz  unverlegen,  sei  der  ihm 
von  Bürger  vorgehaltene  heimliche  Neudruck  seiner  Gedichte  gewesen. 
Allein  Lügen  haben  kurze  Beine;  sofort  erbietet  sich  Bürger  zu  be- 
weisen,   „dafs  dieser  Nachschufs   auch   auf  gutes  Papier,   wie  die  von 


von  Gustav  Milchsack.  559 

ihm  revidierte  echte  Auflage,  gedruckt  worden  ist".  Und  wenn  der 
Nachschufs,  wie  Dieterich  vorgiebt,  eine  so  unschuldige  Sache  war,  ein 
durch  die  leidigen  Nachdrucker  hervorgerufenes  Kampfmittel,  ebenso 
nützlich  für  den  Verfasser  wie  für  den  Verleger,  warum  schwieg  er 
denn  davon  gegen  Bürger,  mit  dem  er  doch  in  derselben  Stadt,  ja 
sogar  in  beständigem  persönlichen  Verkehr  lebte?  Verbot  ihm  das 
nicht  schon  der  Gedanke,  dafs  er  sich  dadurch  ganz  unnötigerweise 
dem  Verdacht  der  Unredlichkeit  aussetzte?  Ach  nein,  Dieterich  war 
ein  viel  zu  kluger  und  geriebener  Geschäftsmann,  um  von  einer  solchen 
Gefahr  für  sich  das  Geringste  zu  fürchten.  Vorbauend  hielt  er  sich 
stets  eine  oder  auch  mehrere  Hintertüren  offen,  und  zuletzt,  er  war 
der  stärkere.  Wie  wollte  der  arme,  von  Schulden,  häuslichem  Kummer 
und  Kränklichkeit  gedrückte  Dichter  eine  so  schwer  zu  beweisende 
Klage  durchsetzen  gegen  ihn,  den  reichen  und  hochangesehenen  Ver- 
leger, zumal  er  beim  Publikum  für  seinen  grofsen  Wohlthäter,  der  ihn 
gleichsam  um  Gottes  willen  ernährte  >),  galt?  Wir  freilich  wissen,  trotz 
seiner  Ausflüchte,  dafs  Bürger  mit  seinem  Verdacht  recht  hatte,  denn 
von  beiden  Dieterichschen  Ausgaben  seiner  Gedichte  (1778  und  1789) 
haben  sich  Doppeldrucke  gefunden. 

Das  sind  nur  zwei  Zeugnisse,  wie  die  Autoren  in  Wahrheit  über 
die  Doppeldrucke  dachten,  aber  sie  reichen  vollkommen  aus,  um  die 
Unhaltbarkeit  der  Theorie  Voigtländers  zu  erweisen.  Die  Autoren 
waren  weit  davon  entfernt,  die  Herstellung  neuer  Auflagen  in  Gestalt 
von  Doppeldrucken  ohne  ihre  Mitwissenschaft  und  Mitwirkung  zu 
billigen,  und  die  Verleger  selbst,  die  das  ganz  genau  wufsten,  suchten 


1)  Als  Bürger  1794  eine  Prachtausgabe  seiner  Gedichte  plante,  schrieb 
er  an  Lichtenberg  (Strodtmann  IV,  238):  „Ein  Theil  des  Publicums  steht  nun 
doch  einmahl  in  dem  Wahne,  als  ob  Hr.  D.  von  je  her  mein  grofser  Wohl- 
thäter gewesen  wäre,  und  mich  gleichsam  um  Gottes  willen  ernährt  hätte, 
und  wer  ihn  selbst  reden  hört,  kommt  von  diesem  Wahne  schwerlich  zurück. 
Es  möchte  also  als  ein  himmelschreiendes  Stück  der  Undankbarkeit  erscheinen, 
wenn  ich  wider  Herrn  D.'s  willen  mir  auf  eine  andere  Art  zu  helfen  suchte; 
ob  er  schon  mir  selbst  nicht  hilft;  ob  er  schon  an  den  folgenden  Auflagen 
eigentlich  kein  Recht  hat,  da  wir  jedesmal  neue  Accorde  getroffen;  ob  schon 
diese  neue  Auflage,  wegen  der  Auslafsungen ,  Zusätze  und  ganz  neuen  Um- 
bildungen, gleichsam  ein  neues  besonderes  Werk  wird,  welches  die  vorige 
Auflage  für  die  Liebhaber  niemals  unbrauchbar  machen  wird;  ob  Herr  Dietrich 
gleich  die  vorige  oft  genug  abgesetzt  haben  mufs,  da  er  selbst  einen  Nach- 
schufs davon  gemacht  hat,  und  ob  er  sie  gleich  noch  so  oft  auflegen  kann 
als  er  will".  Dazu  kam,  dafs  Bürger  seit  15  —  20  Jahren  gar  nicht  wufste, 
wie  er  mit  Dieterich  stand.  „Unzählige  Male"  hatte  er  ihn  „mündlich  und 
schriftlich"  gebeten,  ihm  eine  Abrechnung  zu  machen,  war  aber  mit  nichtigen 
Entschuldigungen  vertröstet  worden.  Das  Verhalten  Dieterichs  gegen  Bürger 
wird  dadurch  noch  häfslicher.  Er  spielt  den  hülfreichen  Freund,  um  den 
Dichter  zu  seinem  Schuldner  und  damit  von  seiner  Gnade  abhängig  zu  machen; 
er  ist  so  indiskret,  damit  vor  aller  Welt  zu  prahlen;  er  benutzt  sein  ver- 
trauliches Verhältnis  zu  ihm,  bei  der  zweiten  Auflage  der  Gedichte,  indem 
sie  „wie  gute  Freunde ,  die  auf  ihre  Gesinnung  gegen  einander  bauen",  ver- 
handeln, einen  förmlichen  Accord  zu  umgehen;  nachdem  sie  vergriffen  ist, 
macht  er  heimliche  Nachschüsse  und  ist  tief  gekränkt,  als  ihm  Bürger  dies 
auf  den  Kopf  zusagt,  über  einen  so  „schändlichen  und  lasterhaften"  Verdacht. 


560  Doppeldrucke 

diese  Praktik  auf  jede  Weise  zu  verbergen,  ja  sie  leugneten  sie,  wenn 
sie  einmal  dabei  ertappt  wurden ,  wie  es  Dieterich  Bürger  gegenüber 
thut,  geradezu  ab. 

Auch  die  von  Voigtländer  beliebte  Unterscheidung  von  „Auflage" 
und  „Ausgabe"  ist  in  dieser  Zeit  durchaus  unsicher  und  strittig.  Ver- 
leger wie  Autoren  nannten  gewöhnlich  jeden  Neudruck  eines  Buches, 
ob  verändert  oder  unverändert,  eine  neue  „Auflage".  Daneben  kommt 
freilich  auch  die  Bezeichnung  „Ausgabe"  vor,  aber  im  ganzen  viel 
seltener. 

Von  einem  Gewohnheitsrechte,  d.  h.  einem  Rechte ,  das  die  Ver- 
leger auf  Grund  allgemeinen  Einverständnisses  der  Beteiligten  erworben 
hätten,  kann  also  gar  keine  Rede  sein. 

In  Wirklichkeit  lagen  die  Dinge  damals  ganz  anders.  Gesetze 
zum  Schutze  der  Urheberrechte  an  Geisteswerken  gab  es  im  deutschen 
Reiche  nicht.  Das  einzige  Mittel,  wodurch  ein  gesetzlicher  Schutz 
dieser  Rechte  gegen  Nachdruck  erlangt  werden  konnte,  bestand  in 
Privilegien,  die  für  jedes  Buch  beim  Kaiser  und  den  Landesregierungen 
für  teures  Geld  erkauft  werden  mufsten.  Solche  Privilegien  erwarben 
jedoch  die  Autoren  sehr  selten,  das  thaten  erst  die  Verleger,  denen 
sie  die  Veröffentlichung  ihrer  Werke  übertragen  hatten.  Zur  Wahrung 
ihrer  persönlichen  Rechte  waren  sie  also  lediglich  auf  ihr  privates 
Abkommen  mit  dem  Verleger  angewiesen. 

Dieses  Abkommen,  in  dem  sie  ihre  Urheberrechte  an  die  Ver- 
leger abtraten,  konnte  nun,  wie  wir  schon  gesehen  haben,  „bedingt" 
oder  „unbedingt"  geschehen.  Bei  der  „bedingten"  Abtretung  eines 
Werkes  wurden  hinsichtlich  der  Zahl  der  zu  druckenden  Exemplare 
und  des  hierfür  an  den  Verfasser  zu  zahlenden  Honorars,  sei  es  nur 
für  die  erste  oder  zugleich  auch  für  alle  folgenden  Auflagen,  feste 
Bestimmungen  getroffen,  zu  deren  Erfüllung  sich  der  Verleger  ver- 
pflichtete. Bei  der  „unbedingten"  Abtretung  verzichtete  der  Verfasser 
gegen  ein  einmaliges  Honorar  oder  auch  ohne  ein  solches  für  alle 
Zukunft  auf  seine  sämtlichen  an  dem  Werke  haftenden  Urheberrechte 
zu  gunsten  des  Verlegers. 

Wären  diese  einfachen  und  klaren  Grundsätze  immer  beobachtet 
worden,  so  hätte  der  häfsliche  Interessenstreit,  welcher  gegen  Ende 
des  vorigen  Jahrhunderts  zwischen  den  Autoren  und  den  Verlegern 
entbrannte,  niemals  ausbrechen  können.  Aber  die  Verleger  wufsten 
sehr  gut,  dafs  gewöhnlich  der  „unbedingte"  Erwerb  der  Manuskripte 
für  sie  das  Vorteilhaftere  war.  Der  Erfolg  eines  Buches  ist  ja  nie 
voraus  zu  berechnen,  aber  die  persönliche  Überzeugung  mufs  der  Ver- 
leger doch  in  jedem  Falle  nach  Erwägung  aller  Umstände  erlangt 
haben,  dafs  er  bei  dem  Geschäft  nicht  zu  kurz  kommt,  bevor  er  seine 
Veröffentlichung  übernimmt.  Schliefst  er  daraufhin  mit  dem  Verfasser 
einen  „bedingten"  Vertrag  über  eine  Auflage  ab  und  ist  seine  Kalku- 
lation begründet,  so  werden  beide  zu  ihrem  Recht  kommen.  Stellt 
sich  das  Bedürfnis  einer  zweiten  Auflage  ein,  so  wird  der  Vertrag 
erneuert  und  je   nachdem   auf  Grund  der  bei  der  ersten  gewonnenen 


von  Gustav  Milchsack.  561 

Erfahrungen  verändert.  Nehmen  wir  nun  einmal  an,  es  wäre  diese 
zweite  Auflage  dem  Verleger  wie  dem  Verfasser  bei  den  Verhandlungen 
über  die  erste  ganz  unsicher,  ja  sogar  unwahrscheinlich  erschienen  und 
der  Verleger  hätte  den  Verfasser  in  Anbetracht  dessen  bewogen,  einen 
„unbedingten"  Vertrag  mit  ihm  abzuschliefsen ,  so  würde  er  nach  da- 
maligem Rechte  die  Befugnis  gehabt  haben,  sie  und  ebenso  eine  dritte, 
vierte,  fünfte  Auflage  ohne  alle  Rücksicht  auf  den  Verfasser  zu  ver- 
anstalten, ohne  ihn  dafür  zu  honorieren,  ohne  ihm  die  Revision  des 
Druckes  zu  gestatten,  ja  ohne  ihm  überhaupt  ein  Wort  davon  zu  sagen. 
Und  dafs  die  Verleger  von  dieser  Befugnis  ganz  unbedenklich  Gebrauch 
machten,  haben  wir  oben  schon  bei  den  Schwanschen  und  Göschenschen 
neuen  Auflagen  von  Schillers  Jugenddramen  gesehen. 

Für  den  Verfasser  war  es  natürlich  sehr  schmerzlich,  dafs  ihm 
sein  eigenstes  Werk  infolge  seiner  Unerfahrenheit  oder  seiner  augen- 
blicklichen Not,  die  der  Verleger  klüglich  benutzte,  ganz  entfremdet 
wurde.  Jedermann  fühlte  mit  ihm  als  ein  Unrecht,  dafs  er  wegen 
Mangels  des  notdürftigsten  gesetzlichen  Schutzes  so  übervorteilt  werden 
konnte.  Er  protestierte.  Er  erklärte  ein  unveräufserliches  natürliches 
Recht  auf  die  Verbesserung,  auf  die  Umgestaltung  und  gänzliche  Er- 
neuerung seines  Werkes  zu  haben  und  damit  das  Recht  auf  Ab- 
schliefsung  eines  neuen  Vertrages  unter  neuen  Bedingungen  zurück- 
zuerhalten. Alle  seine  unter  dem  gleichen  Mangel  staatlicher  Fürsorge 
leidenden  Genossen,  alle  Verehrer  seiner  Muse  stimmten  ihm  bei.  Allein 
die  Verleger  rührte  Zorn  und  Klage  der  Unglücklichen  wenig;  sie 
hatten  den  Buchstaben  des  Gesetzes  für  sich  und  sie  bestanden  auf 
ihrem  Schein.  Drohte  dann  der  Verfasser,  eine  veränderte  Ausgabe 
bei  einem  andern  Verleger  erscheinen  zu  lassen,  so  drohten  sie  mit 
einem  Prozefs,  dessen  Ausgang  kaum  zweifelhaft  sein  konnte  und  der 
dem  meist  unbemittelten  Verfasser  aufser  unendlichem  Ärger  auch  noch 
die  Zahlung  der  Kosten  und  einer  beträchtlichen  Entschädigung  in 
sichere  Aussicht  stellte.  Wieland,  der  die  zweite  Ausgabe  seines 
Agathon  auf  diese  Weise  trotz  des  Einspruches  seiner  ersten  Züricher 
Verleger  Orell,  Gefsner  und  Comp,  bei  Weidmanns  Erben  und  Reich 
ins  Werk  gesetzt  hatte,  wufste  ein  Lied  davon  zu  singen. 

War  nun  der  Autor  durch  solche  Erfahrungen  gewitzigt  und 
bestand  er,  auch  wenn  neue  Auflagen  in  weiter  Ferne  zu  liegen 
schienen,  auf  dem  „bedingten"  Verkauf  seines  Manuskripts,  so  wufste 
sich  der  Verleger  auf  einem  zwar  krummen,  aber  um  so  bequemeren 
Wege  seines  Vorteils  zu  versichern.  Er  erklärt  sich  bereit,  einen 
Vertrag  zunächst  über  nur  die  erste  Auflage  abzuschliefsen,  jedoch 
unter  der  Bedingung,  dafs  die  Höhe  dieser  Auflage  in  sein  Ermessen 
gestellt  werde.  Der  Verfasser,  dem  es  für  jetzt  nur  darum  zu  thun  ist, 
die  Zukunft  seines  Werkes  nicht  aus  der  Hand  zu  geben,  geht  arglos 
darauf  ein;  auf  ein  paar  hundert  Exemplare  mehr  oder  weniger  kommt 
es  ihm  bei  dieser  ersten  Auflage  gar  nicht  an,  wenn  er  nur  bei  der 
zweiten  wieder  in  seine  vollen  Urheberrechte  eintritt.  Allein  damit 
hat   es   nun    gute  Wege.     Denn  jetzt   tritt  der  Fall  ein,  den  uns  die 


562  Doppeldrucke 

Waisenhausbuchhandlung  in  ihrer  Verhandlung  mit  dem  Grofskanzler 
von  Fürst  (vgl.  ob.  S.  549 f.)  mit  geradezu  verblüffender  Harmlosigkeit 
erläutert.  Der  Verleger  druckt  zunächst,  sagen  wir,  tausend  Exemplare. 
Sind  diese  vergriffen,  so  macht  er  einen  Nachschufs  (Doppeldruck)  von 
fünfhundert  Exemplaren,  ist  auch  der  abgesetzt,  einen  zweiten,  dann 
einen  dritten  u.  s.  w.  und  begründet  dieses  seltsame  Verfahren  ganz 
einfach  so.  Er  sagt,  laut  Vertrag  habe  es  bei  ihm  gestanden,  die 
Höhe  der  Auflage  frei  zu  bestimmen;  er  wäre  also  vollkommen  be- 
rechtigt gewesen,  3000  und  mehr  Exemplare  sogleich  drucken  zu 
lassen;  es  sei  ihm  aber  doch  nicht  zuzumuten,  ein  so  grofses  Risiko 
bei  der  Ungewifsheit  des  Erfolges,  den  das  Buch  haben  werde,  zu 
übernehmen;  darum  habe  er  den  Druck  der  Auflage  partieenweise 
vorgenommen,  dagegen  könne  doch  niemand  etwas  einwenden.  Fürst 
scheint  ja  in  der  That  auch  die  Zulässigkeit  dieser  Auffassung  für  be- 
gründet gehalten  zu  haben;  nach  den  Aufzeichnungen  der  Waisenhaus- 
buchhandlung erklärte  er  ihr  ja,  ein  solcher  Nachschufs  auf  die  erste 
Auflage  seines  Project  des  Corporis  Juris  Fridericiani  „könne  von  der 
Handlung  mit  allem  Recht  geschehen  und  ihr  keineswegs  als  ein  Be- 
trug angerechnet  werden,  weil  es  schon  anfangs  bei  ihr  gestanden, 
mehrere  Exemplare  [d.  h.  eine  Auflage  von  beliebiger  Höhe] 
drucken  zu  lafsen".  Dieterich  freilich,  der  sich  Bürgern  gegenüber 
ganz  in  derselben  Lage  befand,  nennt  dessen  Vorwurf,  dafs  er  einen 
Nachschufs  auf  die  zweite  Auflage  seiner  Gedichte  gemacht  habe,  einen 
„schändlichen  und  lasterhaften  Gedanken",  den  er  ihm  ,.nicht  vergeben 
noch  verschmerzen  noch  vergessen"  wolle.  Und  wenn  sogar  ein  be- 
deutender Verleger  wie  Dieterich  so  dachte,  ist  es  dann  den  Autoren 
zu  verargen,  dafs  sie  die  heimlichen  Nachschüsse  auf  das  schärfste 
verurteilten?  Es  liegt  ja  auch  auf  der  Hand,  dafs  durch  eine  derartige, 
mit  der  ursprünglichen  Bedeutung  und  dem  allgemeinen  Sprachgebrauch 
unverträgliche  Auslegung  des  Wortes  „Auflage"  der  vom  Verfasser 
gewollte  Sinn  ins  gerade  Gegenteil  verkehrt  und  aus  dem  bedingten 
Vertrage  ein  unbedingter  wird.  Denn  bei  dieser  Auffassung  des  Ver- 
trages, wobei  die  Bestimmung  der  Höhe  der  ersten  Auflage  auf  eine 
reservatio  mentalis  hinausläuft,  braucht  es  der  Verleger,  da  der  Ver- 
fasser von  den  Nachschüssen  i)  beinahe  niemals  etwas  erfährt,  zu  einer 
zweiten  Auflage  gar  nicht  kommen  zu  lassen. 


1)  Es  ist  zu  beachten,  dafs  das  Wort  „Nachschufs"  in  der  hier  ge- 
brauchten Bedeutung  bis  gegen  die  Mitte  des  vorigen  Jahrhunderts  unbekannt 
zu  sein  scheint.  Gefsner  in  seiner  so  nötigen  als  nützlichen  Buchdruckerkuust 
u.  Schriftgiefserei  I  (Leipzig  1740)  S.  242  erklärt:  „Zuschufs  oder  Nachschufs 
wird  dasjenige  geheissen,  wenn  ein  Buchdrucker  bey  einem  Werke  etwas 
über  die  von  dem  Verleger  oder  Schriftsteller  verlangte  Anzahl  Exemplare 
drucket,  damit,  wenn  an  der  Auflage  aus  einem  und  dem  andern  Versehen 
was  abgegangen,  er  gleichwohl  die  richtige  Zahl  dem  Verleger  oder  Schrift- 
steller zu  liefern  im  Stande  ist.  Der  rechtmäfsige  Nachschufs  ist  zu  billigen; 
der  unrechtmäfsige  oder  nachtheilige,  das  ist  aus  Eigennutz  unternommene, 
aber  ist  strafenswürdig,  weil  dadurch  der  Verleger  Schaden  leidet.  Doch 
muls  sich  derselbe  nicht  weigern,  gegen  Erlegung  eines  Geldes  selbigen  an- 


von  Gustav  Milchsack.  •     563 

Wie  schon  angegeben  liefsen  manche  Verleger,  auch  wenn  sie 
mit  dem  Verfasser  einen  „unbedingten"  Vertrag  abgeschlossen  hatten, 
die  neuen  Auflagen  in  der  Form  von  Nachschüssen  herstellen.  Irgend- 
wie verpflichtet  waren  sie  dazu  nicht,  es  war  auch  gemeinhin,  wie 
wir  bei  den  neuen  Auflagen  Schillerscher  Dramen  im  Verlage  Schwans 
und  Göschens  gesehen  haben,  nicht  gebräuchlich.  Die  Verleger,  die 
80  verfuhren,  müssen  also  noch  einen  besondern,  ganz  persönlichen 
Grund  dazu  gehabt  haben  und  es  ist,  wenn  man  erst  einmal  die  Menge 
von  Doppeldrucken,  welche  von  den  Werken  einzelner  Autoren  vor- 
handen sind,  übersieht,  leicht  genug  ihn  zu  erraten.  Aufserordentlich 
lehrreich  in  dieser  Hinsicht  ist  das  Verhältnis  Philipp  Erasmus  Reichs 
in  Firma  Weidmanns  Erben  und  Reich  zu  Wieland. 

Wieland  war  mit  seinen  schweizerischen  Verlegern  Heidegger 
und  Comp,  und  Orell,  Gefsner,  Füfsli  und  Comp,  schon  lange  sehr  un- 
zufrieden, nicht  am  wenigsten  wegen  der  niedrigen  Honorare.  Als  ihm 
daher  Reich  als  wahrhafter  Grandison  unter  den  Buchhändlern,  ein 
Mann,  der  anders  denke  als  alle  andern  Buchhändler  in  der  Welt, 
gerühmt  wurde  i),  liefs  er  es  gerne  geschehen,  dafs  seine  Freunde 
Riedel  und  Weifse  eine  Anknüpfung  vermittelten.  Das  gelang  über 
Erwarten.  Reich  nahm  den  Idris  und  die  Musarion,  ohne  Zweifel  gegen 
ein  sehr  gutes  Honorar,  sogleich  in  seinen  Verlag.  Diese  erste  ge- 
schäftliche Verbindung  verwandelte  sich  bald  in  ein  achtungsvolles 
Freundschaftsverhältnis,  das  bis  zu  Reichs  Tode  (1786),  von  einer 
vorübergehenden  Verstimmung  abgesehen,  unverändert  dauerte.  Was 
Wieland  an  Reich  imponierte,  war  sein  rauh  biedermännisches  Wesen, 
der  grofse  Erfolg  seines  Geschäfts  und  die  Kulanz,  womit  er  ohne 
viele  Worte  ihre  geschäftlichen  Angelegenheiten  behandelte,  immer 
bereit,  hochgehenden  Forderungen  und  Wünschen  zu  entsprechen,  aber 
auch,  wenn  sie  sich  mit  seinen  kaufmännischen  Grundsätzen  nicht  ver- 
trugen, ihnen  ein  festes  Nein  entgegen  zu  setzen.  Bei  Wieland  befestigte 
sich  dadurch  je  länger  je  mehr  das  Vertrauen  auf  Reichs  Tüchtigkeit  und 
freundschaftliche  Gesinnung  und  damit  die  Überzeugung  einen  Verleger, 
der  den  Gewinn  aus  seinen  Schriften  redlicher  und  uneigennütziger 
mit  ihm  teile,  gar  nicht  finden  zu  können.     Aber  so  bereitwillig  Reich 


zunehmen,  weil  er  dadurch  dasjenige  verhindert,  was  ihm  Tort  erweisen  kann." 
Hiernach  ist  also  „Nachschufs"  mit  „Zuschufs"  im  heutigen  wie  im  damaligen 
Sinne  gleichbedeutend  und  hat  die  Nebenbedeutung  für  Ergänzung  oder 
nachträgliche  Erhöhung  der  ursprünglichen  Auflage  mittelst  vollständigen 
neuen  Satzes  und  Druckes  eines  Buches  um  1740  noch  nicht.  Es  ist  doch 
sehr  bezeichnend,  dafs  die  Verleger  späterhin  durch  Adoption  dieses  Wortes 
für  eine  ganz  andere  Sache  ihrer  vor  den  Autoren  verheimlichten  und  recht- 
lich mindestens  sehr  bestreitbaren  Verfahrungsweise  ein  harmloses  Ansehen 
zu  geben  sich  bemühten.  —  Heichen  in  seinem  Polygraphischen  Kompendium 
erklärt  das  Wort  „Nachschufs  als  den  unveränderten  Abdruck  emes  Werkes 
oder  einzelner  Bogen,  wenn  die  anfangs  gedruckte  Anzahl  von  Exemplaren 
nicht  hinreichend  war".    Woher  er  diese  Erklärung  hat,  giebt  er  nicht  an. 

1)  Vgl.  Buchner,  Wieland  und  die  Weidmannsche  Buchhandlung,  Berlin 
1871,  S.  35flF. 


564  Doppeldrncke 

auf  Wielands  hohe  Honorarforderungen  einging,  seine  Wünsche  hin- 
sichtlich der  Ausstattung  seiner  Schriften  zu  übertreffen  suchte,  zu  Vor- 
schüssen auf  noch  nicht  eingelieferte  Manuskripte  bereit  war,  in  einem 
Punkte  beharrte  er  bei  dem  einmal  ausgesprochenen  Grundsatze:  er 
kaufte  immer  nur  „unbedingt". 

Da  ist  es  nun  sehr  auffallend,  dafs  von  den  Werken,  welche 
Wieland  seinem  Freunde  Reich  zur  Veröffentlichung  übergab,  niemals, 
die  Musarion  ausgenommen,  eine  zweite  Auflage  erschien.  Was  bewog  also 
Reich,  auf  der  „unbedingten"  Überlassung  der  Manuskripte  zu  bestehen, 
wenn  er  dafür  ein  höheres  Honorar  geben  mufste,  aber  keine  Gelegen- 
heit erhielt,  den  dadurch  gewonnenen  Vorteil  bei  neuen  Auflagen  zu 
nützen?  Bis  jetzt  hat  man  darauf  keine  andere  Antwort  zu  geben 
gewufst,  als  diese,  womit  sich  gewifs  schon  Wieland  in  stiller  Bewunderung 
der  Grofsmut  seines  Verlegers  und  Freundes  getröstete,  nämlich  dafs  er 
nun  einmal  als  Kaufmann  an  seinen  Maximen  festgehalten  habe  und  auch 
ohne  die  Zuversicht  auf  reichen  Gewinn  aus  purer  Noblesse  die  Honorare 
für  den  Dichter  so  hoch  bemessen  habe,  als  er  nur  irgend  vermochte. 
Ganz  so  hoch  ist  das  Piedestal,  auf  dem  Reich  hier  zu  stehen  scheint, 
jedoch  nicht.  Von  allen  Werken  Wielands,  welche  er  verlegte,  sind 
Doppeldrucke  vorhanden,  von  mehreren  sogar  ganze  Reihen,  und  zwar 
vom  Agathon  (1773)  zwei,  von  der  Alceste  (1773)  zwei,  von  den 
Beyträgen  zur  Geheimen  Geschichte  des  menschlichen  Verstandes  und 
Herzens  (1770)  vier,  vom  Neuen  Amadis  (1771)  zwei,  von  den  Ge- 
danken über  eine  alte  Aufschrift  (1772)  einer,  von  den  Grazien  (1770) 
sieben,  vom  Idris  (1768)  einer,  von  der  Musarion  (1769)  fünf,  vom 
Goldenen  Spiegel  (1772)  zwei,  von  den  Dialogen  des  Sokrates  von 
Sinope  (1770)  drei,  vom  Combabus  (1770)  drei,  der  Geschichte  der 
Abderiten  (1781)  zwei,  d.  h.  so  viele  kenne  ich,  dafs  es  deren  jedoch 
mehr  giebt,  ist  sehr  wahrscheinlich.  Reich  ist  also  bei  seiner  Rechnung 
stets  auf  seine  Kosten  gekommen  und  es  w^ar  eine  holde  Täuschung, 
wenn  Wieland  meinte  in  ihm  einen  von  der  Dichtkunst  hoch  denkenden 
Verleger  und  einen  überaus  uneigennützigen  und  grofsmütigen  Freund 
zu  verehren.  Nun  ist  aber  auch  sofort  klar,  warum  Reich  die  neuen 
Auflagen  als  Doppeldrucke  herstellte.  Er  kannte  seinen  lieben  immer 
geldbedürftigen  Freund  viel  zu  gut ,  um  nicht  zu  wissen ,  dafs  es  mit 
der  Abschliefsung  „unbedingter"  Verträge  ein  für  allemal  aus  sei,  wenn 
dieser  erfahre,  wie  viele  Auflagen  von  seinen  Schriften  wirklich  gedruckt 
wurden.  Er  würde  dann  bei  der  ersten  und  jeder  folgenden  Auflage  mit 
ihm  haben  feilschen  müssen  und,  was  noch  schlimmer  war,  er  hätte  seine 
wertvolle  Kundschaft  an  einen  mehr  bietenden  Konkurrenten  in  kurzem 
ganz  eingebüfst.  Sagt  doch  Wieland  selbst  von  sich,  im  Punkte  des 
Honorars  sei  er  so  geizig  wie  Pope  und  Voltaire.  Nach  Reichs  Tode 
lernte  ihn  die  Firma  von  dieser  Seite  kennen.  Es  war  also  in  jeder 
Hinsicht  sehr  weise  von  Reich,  dafs  er  die  neuen  Auflagen  unter  der 
Maske  des  Doppeldrucks  verbarg.  Das  entsprach  zwar  nicht  dem 
Brauch  und  galt  deshalb  bei  den  Autoren  auch  nicht  für  schön,  aber 
es  war  erlaubt,  weil  das  Gesetz  keine  Handhabe  bot,  es  zu  verhindern. 


von  Gustav  Milchsack.  565 

So  standen  in  Wirklichkeit  die  Dinge  noch  im  letzten  Jahrzehnt 
vor  der  Publikation  des  Preufsischen  Landrechts.  Von  einer  recht- 
lichen Unterscheidung  zwischen  „Ausgabe"  und  „Auflage"  ist  nicht 
das  Geringste  zu  bemerken,  noch  weniger  aber  davon,  dafs  neue  „Auf- 
lagen" die  letztvorhergegangene  „Ausgabe"  einschliefslich  der  Jahres- 
zahl täuschend  nachahmen,  facsimilieren  mufsten.  Im  Gegenteil,  die 
Verleger  verfügten  über  die  äufsere  Form  neuer  Auflagen,  die  sie 
ohne  Begrüfsung  des  Verfassers  zu  veranstalten  das  Recht  hatten,  voll- 
kommen souverän  und  verheimlichten  auch  das  Jahr  nicht,  in  dem 
sie  sie  auf  den  Markt  brachten.  Wo  dagegen  eine  Facsimilierung 
früherer  Ausgaben  oder  Auflagen  stattfindet,  ist  fast  immer  die  Ab- 
sicht ,  den  Verfasser  zu  täuschen ,  der  Beweggrund ,  sei  es  dafs  der 
Verleger  das  Recht  zur  selbständigen  Veranstaltung  neuer  Auflagen 
nicht  unzweifelhaft  nachweisen  kann  (Dieterich),  sei  es  dafs  er  ihn 
dadurch  auf  andere  Weise  zu  übervorteilen  gedenkt  (Reich).  Ein  An- 
erkenntnis dieser  Sachlage  bringen  die  Verleger  selbst,  indem  sie  diese 
Auflagen  geflissentlich  verheimlichen,  ihnen  einen  möglichst  harmlosen 
Namen  (Nachschüsse)  geben  und  sie,  wenn  sie  einmal  entdeckt  werden, 
mit  unverfänglichen  Gründen  zu  erklären  oder  geradezu  abzuleugnen 
versuchen,  i) 

Es  heifst  also  die  Thatsachen  anticipieren,  wenn  man  wie  Voigt- 
länder behauptet,  dafs  im  Preufsischen  Landrecht  die  damaligen  von 
alters  her  begründeten  verlagsrechtlichen  Gewohnheiten  einfach  kodifi- 
ziert worden  seien.  Nicht  allgemein  von  Verlegern  und  Autoren  für 
Recht  erkannte  Gewohnheiten  sind  in  diesem  Codex  zum  Gesetz  erhoben 
worden,  sondern  nur  die  von  den  Verlegern  per  fas  et  nefas  erhobenen 
Forderungen,  darunter  auch  diejenigen,  um  welche  man  bis  dahin  auf 
beiden  Seiten  mit  Heftigkeit  stritt.  Ganz  mit  Recht  hat  daher  Dziatzko^) 
kürzlich  noch  darauf  hingewiesen,  dafs  das  Preufsische  Landrecht 
durchaus  den  Standpunkt  des  Verlegerschutzes  vertritt.  Unsere  Unter- 
suchungen über  die  Doppeldrucke  aber  werfen  ein  überraschendes  Licht 
auf  die  Motive,  welche  für  die  Fassung  der  Paragraphen  über  das 
Recht,  neue  Auflagen  und  Ausgaben  zu  veranstalten,  bestimmend  ge- 
wesen sind.  Die  bis  dahin  praktisch  gar  nicht  beobachtete  und  von 
den  Verlegern  nur  als  Kampfmittel  gelegentlich  gebrauchte  rechtliche 
Unterscheidung  beider  wird  nun  dahin  bestimmt,  dafs  „ein  neuer  un- 
veränderter Abdruck  einer  Schrift  in  eben  demselben  Formate"  als  neue 
Auflage  (§  1011),  aber  „in  verändertem  Formate  und  mit  Veränderungen 
im  Inhalte"  als  neue  Ausgabe  (§  1012)  angesehen  werden  soll,  offenbar 


1)  Die  geheimen  Zwecke,  welche  die  Verleger  bei  der  Bestellung  neuer 
Auflagen  in  Form  von  Doppeldrucken  (Nachschüssen)  verfolgten,  blieben  in 
den  Druckereien  natürlich  nicht  unbekannt  und  der  Setzerhumor  erfand  dafür 
den  bezeichnenden  Namen  „Männchen  auf  Männchen  setzen".  Vgl.  Täubel, 
Praktisches  Handbuch  der  Buchdruckerkunst,  Leipzig  1791,  II  S.  51. 

2)  Zur  Abgrenzung  zwischen  Autor-  und  Verlegerrecht  in  der  Fest- 
gabe für  den  17.  internationalen  und  künstlerischen  Kongrefs,  Dresden  1895, 
S.-Abdr.  S.  6. 


566  Doppeldrucke 

nur  um  dem  Verleger  im  §  1013  wenigstens  mit  dem  Schein  einer 
Begründung  das  Recht  zuerkennen  zu  können,  dafs  es  ihm,  wenn  im 
Verlags  vertrage  die  Zahl  der  Exemplare  der  ersten  Auflage  nicht  be- 
stimmt sei,  frei  stehe  „auch  ohne  ausdrückliche  Einwilligung  des  Ver- 
fassers neue  Auflagen  zu  veranstalten".  Damit  wurde  einer  der  wich- 
tigsten und  in  seinen  B'olgen  bedenklichsten  Streitpunkte  in  schroffer 
Weise  zu  gunsten  der  Verleger  entschieden.  Während  sie  früher  in 
solchen  Fällen  ihr  vermeintliches  Recht  nur  durch  heimliche  Nach- 
schüsse (Doppeldrucke)  auszuüben  gewagt  hatten,  erhielten  sie  nun 
kraft  des  §  1013  ein  vom  Staate  anerkanntes  und  geschütztes  Recht 
darauf,  diese  Nachschüsse  zu  veranstalten  und  offen  als  das,  was  sie 
immer  waren,  nämlich  als  neue  Auflagen  zu  bezeichnen;  denn  dafs 
bei  solchen  neuen  Auflagen  auch  die  Jahreszahl  unverändert  mit  über- 
nommen werden  müsse,  liegt  nicht  in  den  Worten  des  Gesetzes  und 
ebensowenig  in  der  Absicht  des  Gesetzgebers,  des  Staates,  der  kein 
Interesse  daran  hat,  die  Zahl  und  die  Erscheinungsjahre  der  Auflagen 
zu  gunsten  des  Verlegers  und  zum  Nachteil  des  Verfassers  und  des 
Käufers  zu  verbergen. 

Diesem  höchst  wertvollen,  dem  Verleger  hinsichtlich  der  neuen 
Auflagen  zugesprochenen  Rechte  gegenüber  erhält  nun  allerdings  der 
Autor  das  Recht,  neue  Ausgaben  zu  machen,  „wenn  nicht  in  dem 
geschlossenen  schriftlichen  Vertrage  ein  anderes  verabredet  ist"  (§  1016). 
Allein  dieses  Recht,  das  seine  Benachteiligung  durch  den  §  1013  wieder 
ausgleichen  soll,  wird  in  den  §§  1018  und  1019  mit  so  starken  Ein- 
schränkungen umzogen,  dafs  er,  wenn  es  der  Verleger  zu  verhindern 
trachtet,  beinahe  niemals  Gebrauch  davon  machen  kann.  Denn  nach 
§  1018  „kann  der  Schriftsteller  keine  neue  Ausgabe  veranstalten,  so 
lange  der  erste  Verleger  die  von  ihm  nach  §1013,  1014  rechtmäfsig 
veranstalteten  Auflagen  noch  nicht  abgesetzt  hat".  Dazu  wird  es  aber 
der  Verleger  niemals  kommen  lassen  bei  Werken,  deren  Verlag  ihm 
noch  für  längere  Zeit  einen  angemessenen  Gewinn  abzuwerfen  verspricht. 
Oder  aber  es  mufs  der  Verfasser,  wenn  er  die  neue  Ausgabe  „in  einem 
andern  Verlage  herausgeben  will,  zuvörderst  dem  vorigen  Verleger  alle 
noch  vorrätigen  Exemplare  der  ersten  Ausgabe  gegen  baare  Bezahlung 
des  Buchhändler  -  Preises  abnehmen",  was  dieser  wiederum  dadurch 
aufs  äufserste  zu  erschweren  im  stände  ist,  dafs  er  beständig  eine  be- 
deutende Zahl  von  Exemplaren  auf  seinem  Lager  vorrätig  hält.  Denn 
wie  viele  Autoren  waren  so  mit  irdischen  Glücksgütern  gesegnet,  dafs 
sie  die  Summen  für  vielleicht  viele  Hunderte  von  Exemplaren  auf- 
wenden konnten,  blofs  um  durch  ihre  Makulierung  Raum  für  eine 
neue  Ausgabe  zu  schaffen?  Auf  diese  Weise  sorgten  die  Verleger 
dafür,  dafs  ein  den  Autoren  auf  die  Dauer  nicht  wohl  zu  verweigerndes 
Recht ,  indem  es  in  das  Gesetz  aufgenommen  wurde,  zugleich  für  die 
letzteren  so  schwer  erfüllbare  Bedingungen  zur  Begleitung  erhielt,  dafs 
68  in  Wirklichkeit  fast  nur  noch  den  Schein  eines  Rechtes,  nicht  aber 
die  zu  ihrem  Schutze  notwendige  Gewährleistung  unbehinderter  Aus- 
übung dieses  Rechtes  darstellte. 


von  Gustav  Milchsack.  567 

So  sind  in  den  Paragraphen  1011 — 1019  allerdings  gewisse  von 
den  Verlegern  geübte  Gewohnheiten  kodifiziert  worden,  als  Gewohnheits- 
recht haben  sie  aber  niemals  gegolten,  da  sie  von  den  Autoren  auf 
das  entschiedenste  bekämpft  wurden,  ihnen  dazu  also  gerade  das  wich- 
tigste, in  der  allgemeinen  Anerkennung  ihrer  Rechtsgültigkeit  bei  beiden 
Parteien  beruhende  Criterium,  welches  ihnen  erst  die  Autorität  eines 
Gesetzes  verliehen  hätte ,  fehlte.  Von  nicht  geringem  Interesse  ist  es 
zu  sehen,  wie  diese  Gewohnheiten  beschaffen  waren  und  wie  sie  geübt 
wurden,  bevor  sie  durchs  Preufsische  Landrecht  Form  und  Kraft  eines 
Gesetzes  erhielten.  Und  wenn  unsere  Untersuchung  die  Verleger  in 
ihrem  Verhalten  gegen  die  Autoren  nicht  eben  von  ihrer  besten  Seite 
gezeigt  hat,  so  mag  man  das  mit  den  besonderen  Schwierigkeiten,  womit 
der  Buchhandel  in  der  zweiten  Hälfte  des  vorigen  Jahrhunderts  zu 
kämpfen  hatte,  zu  entschuldigen  versuchen,  aber  wegleugnen  kann  man 
das  darum  doch  nicht.  Allzu  lange  waren  die  litterarischen  Erzeugnisse 
geistiger  Arbeit  ungeachtet  und  rechtlos  gewesen,  als  dafs  der  Buch- 
handel, der  allein  den  Schutz  der  Regierungen  genofs,  alsobald  die 
wie  sehr  immer  begründeten  Rechte  der  Schriftsteller  hätte  erkennen 
und  ihre  gerade  damals  schnell  emporwachsende  Macht  als  einen  neuen 
Feind  mit  allen  Mitteln  zu  bestreiten  nicht  für  erlaubt  halten  sollen. 
Dafs  er  in  diesem  Kampfe  zuletzt  den  Sieg  davon  trug  und  alle  seine 
Forderungen  durch  ihre  Aufnahme  ins  Allgemeine  Landrecht  wenigstens 
für  die  preufsischen  Staaten  durchsetzte,  ist  ein  starker  Beweis  dafür, 
ein  wie  grofses  Gewicht  er  gegenüber  den  Autoren  vermöge  des  so 
viel  höheren  Ansehens  seines  Standes  und  seiner  Thätigkeit  in  die 
Wagschale  legte  und  wie  bereitwillig  diese  bei  den  entscheidenden 
Stellen  anerkannt  wurden.  Noch  sah  man  in  der  schöngeistigen  und 
vielfach  wohl  auch  in  der  wissenschaftlichen  Schriftstellerei  eine  blofse 
Unterhaltung  für  Mufsestunden ,  die  ihren  Lohn  in  sich  selbst  trage, 
und  noch  hatten  die  Autoren  länger  als  zwei  Menschenalter  zu  kämpfen, 
bis  man  ihnen  zugestand,  dafs  ihre  Arbeit  vom  Staate  ebenso  ge- 
schätzt und  geschützt  zu  werden  beanspruchen  dürfe,  wie  jede  andere. 
Das  Gesetz  betr.  das  Urheberrecht  an  Schriftwerken  etc.  vom  11.  Juni 
1870  hat  ihnen  die  Gerechtigkeit  ihres  Anspruchs  endlich  bestätigt 
und  das  werden  sie  sich  nicht  wieder  entreifsen  lassen. 

Wolfenbüttel.  Gustav  Milchsack. 


Die  Entwicklung  der 

Freiherrlich  Carl  v.  Rothschildschen  öffentlichen  Bibliothek 

zu  Frankfurt  a.  M.  während  der  Jahre  1891—1895. 

Über  die  Einrichtung  und  Verwaltung  der  v.  Rothschildschen 
Bibliothek  während  der  Jahre  1887  — 1890  ist  bereits  in  einer  be- 
sonderen Schrift  gesprochen.')  Wenn  wir  im  Anschlufs  daran  hier 
Mitteilungen  über  die  Jahre  1891 — 1895  machen,  so  folgen  wir  einer 


1)  Vgl.  auch  C.  f.  B.  1891  S.  514  ff. 


568      Entwicklung  der  Freiherrl.  Carl  v.  Rothschildschen  Bibliothek 

Anregung  Förstemanns  (C.  f.  B.  1884  8.  7  f.;   1886  S.  319),  von  der  wir 
wtinsclien  möchten,  dafs  sie  in  Zukunft  mehr  Anklang  fände. 

Am  23.  März  1892  verstarb  die  Gründerin,  Freifräulein  Hannah 
Luise  V.  Rothschild,  ohne  die  Stiftung  dauernd  fundiert  zu  haben. 
Infolge  dessen  wurde  von  ihrer  Mutter,  der  Freifrau  Carl  v.  Rothschild, 
die  Anstalt  für  alle  Zeiten  und  dauernd  begründet  und  erhielt  die 
Rechte  einer  juristischen  Person  durch  allerhöchsten  Erlafs  vom 
1.  März   1893. 

Der  Zweck,  welchen  die  Anstalt  bereits  seit  dem  Jahre  1889 
verfolgte,  blieb  für  die  Zukunft  derselbe,  nämlich  ernster  Belehrung 
und  wissenschaftlicher  Arbeit  zu  dienen,  hauptsächlich  in  den  Fächern 
der  Archäologie  und  Kunstgeschichte  aller  Zeiten  und  Völker,  der 
deutschen,  französischen  und  englischen  Philologie,  der  jüdischen  Theo- 
logie und  der  Handelswissenschaften. 

Die  Verwaltungsbehörde  bildet  ein  Vorstand  von  fünf  Frank- 
furter Herren,  welchen  das  Recht  der  Kooptation  beigelegt  ist  und 
unter  denen  sich  stets  ein  Jurist  befinden  mufs.  Der  erste  Bibliothekar 
ist  zu  allen  Vorstandssitzungen  einzuladen  und  hat  eine  beratende, 
aber  keine  beschliefsende  Stimme.  Als  staatliche  Aufsichtsbehörde 
fungiert  der  Regierungspräsident  zu  Wiesbaden. 

Der  Vorstand  hatte  ursprünglich  folgende  Mitglieder: 

Maler  Otto  Donner -v. Richter,  Vorsitzender;  Prof.  Dr.  L.  Oelsner, 
stellvertretender  Vorsitzender;  Christ.  Bonhard,  Kassierer;  Justizrat 
Dr.  E.  de  Bary,  Schriftführer;  Jul.  H.  Jeidels,  Stellvertreter  des  Kassierers, 
des  Schriftführers  und  Lokalinspektor. 

Am  Ende  des  Jahres  1895  war  der  Vorstand  folgendermassen 
zusammengesetzt: 

Jul.  H.  Jeidels,  Vorsitzender;  Prof.  Dr.  L.  Oelsner,  stellvertretender 
Vorsitzender;  Heinr.  Hanau,  Kassierer;  Justizrat  Dr.  E.  de  Bary,  Schrift- 
führer; Alfr.  V.  Neufville,  Stellvertreter  des  Kassierers  und  Schrift- 
führers. 

Vermögen.  Das  Vermächtnis  der  Freifrau  Carl  von  Rothschild 
bestand  in  dem  Gebäudegrundstück  Bethmannstrafse  1  im  Werte  von 
360  000  M.,  dem  in  demselben  befindlichen  Inventarium  im  Werte  von 
140  000  M.,  einem  Kapitalbetrag  von  1  000  000  M.,  von  dessen  Zinsen 
(jährlich  34  485  M.)  die  sächlichen  und  persönlichen  Ausgaben  der 
Stiftung  zu  bestreiten  sind.  Der  Kapitalbetrag  ist  vorschriftsmäfsig  in 
Staatsschuldverschreibungen  des  Königreichs  Preufsen  angelegt,  und 
die  letzteren  sind  auf  den  Namen  der  Stiftung  in  das  Kgl.  Preufsische 
Staatsschuldbuch  eingetragen. 

Lokal.  Nach  dem  Tode  der  Freifrau  Carl  v.  Rothschild  am 
12.  Dezember  1894  beantragten  deren  Erben  die  Verlegung  der  Biblio- 
thek in  das  ehemalige  v.  Rothschildsche  Familienhaus  Untermainkai  15, 
welchem  Antrag  durch  einen  Tauschvertrag  entsprochen  wurde.  Die 
Kosten  der  zweckmäfsigen  Herrichtung  und  Ausstattung  des  Gebäudes 
und  der  Übersiedelung  übernahmen  die  v.  Rothschildschen  Erben. 
Am  25.  Oktober  1895  wurde  die  Bibliothek  im  neuen  Lokal  eröffnet. 


von  Christian  Berghoeffer.  569 

Das  letzere  ist  im  wesentlichen  folgendermafsen  eingerichtet.  Zu  ebener 
Erde  befinden  sich  die  Lese-  und  Geschäftsräume,  im  ersten  Stock  das 
Büchermagazin  und  das  Sitzungszimmer  des  Vorstandes,  im  zweiten 
und  dritten  Stock  die  Wohnung  des  Bibliothekars  und  des  Hausverwalters. 

Die  Leseräume  bestehen  aus  einem  24  m  langen  und  5,60  m 
breiten  Arbeitssaal  mit  56  Sitzplätzen  an  einseitig  besetzten  Tischen, 
ferner  aus  zwei  daran  anschliefsenden  kleineren  Sälen  von  4,5  m  Breite 
und  zusammen  12,40  m  Länge  mit  je  12  Sitzplätzen  an  zweiseitig 
besetztem  Tisch.  Demgemäfs  können  80  Personen  in  den  Leseräumen 
Platz  finden.  Tageslicht  erhält  der  grofse  Saal  durch  10  Fenster  nach 
Süd-Süd -Ost,  die  zwei  kleinen  Säle  durch  2  Fenster  nach  Süd-Süd- 
Ost  und  2  Fenster  nach  Nord-Nord-West.  In  einer  Nische  des  grofsen 
Lesesaals  steht  der  Katalogschrank.  An  derselben  Stelle  befindet  sich 
die  Bücherausgabe,  welche  durch  einen  Bücheraufzug  und  eine  eiserne 
Wendeltreppe  mit  dem  Magazin  in  Verbindung  steht.  Von  hier  aus 
betritt  man  auch  das  Amtszimmer  des  Bibliothekars.  In  fast  allen 
Bibliotheksräumen,  den  Korridoren  und  dem  Treppenhaus  sind  die  Fufs- 
böden  mit  Linoleum  über  Filzpapier  belegt.  Entree,  Vestibül,  Treppen- 
haus, Amtszimmer  des  Bibliothekars  und  die  kleinen  Leseräume  haben 
im  übrigen  ihre  ursprüngliche  Ausstattung  mit  reicher  Marmor  Verzierung, 
Vertäfelung  oder  vergoldeter  Stuckatur  auf  weifsem  Grunde  behalten; 
im  grofsen  Lesesaal  und  Büchermagazin  sind  die  Wände  mit  gelb- 
bräunlichem oder  grünlichem  Ölfarbenton  angelegt. 

Bei  den  hölzernen  Regalen  an  den  Wänden  der  Leseräume 
werden  die  Tragböden  durch  messingene  Stellstifte  gehalten;  die  Regale 
des  Magazins  dagegen  sind  nach  dem  System  der  Kunstschlosserei 
Lipman  in  Strafsburg  hergestellt,  deren  Erfindung  vor  allen  andern 
modernen  Systemen  immerhin  den  Vorzug  leichtester  und  raumsparendster 
Verstellbarkeit  der  Tragböden  besitzen  dürfte.  Diese  Regale  sind  an 
starken  eisernen  Trägern  aufgehängt,  ihre  Höhe  beträgt  2,70  m. 
Trittkästen  machen  die  Anwendung  von  Leitern  durchaus  entbehrlich. 
Das  ganze  Gebäude  wird  durch  die  wenig  störenden  Zierheizkörper  einer 
Niederdruckdampfheizung  erwärmt.  Diese  Heizkörper  sind  mit  Email- 
farbe bestrichen  und  können  leicht  abgestäubt  werden,  während  die 
Rippenrohre  schwer  zu  reinigen  sind,  so  dafs  der  Staub  auf  denselben 
verbrennt  und  als  feiner  Rufs  die  Luft  wesentlich  verschlechtert.  Die 
Entlüfter  sind  im  Keller  angebracht. 

Die  Beleuchtung  sämtlicher  Räume  ist  elektrisch.  Die  Tisch- 
beleuchtung in  den  Leseräumen  geschieht  aus  elektrotechnischen  und 
bibliothekstechnischen  Gründen  durch  Schirmlampen,  welche  an  Pendeln 
von  der  Decke  herabhängen,  so  dafs  der  Leser  bei  wohlthuendem  und 
das  Auge  schonendem  Licht  in  der  Hantierung  mit  grofsen  Bänden 
auf  seinem  Platze  unbehindert  ist,  Änderungen  oder  Reparaturen  an 
der  Installation  leicht  vorgenommen  werden  können  und  die  Tische 
bei  grofser  Reinigung  verstellbar  sind.  ^)     Bei  den  zweiseitig  besetzten 

1)  Alles  dies  wäre  beispielsweise  nicht  der  Fall  bei  festen  Tischlampen 
und  Führung  der  Drähte  unter  dem  Fufsboden. 

XIII.     12.  38 


570      Entwicklung  der  Freiherrl.  Carl  v.  Rothschildschen  Bibliothek 

Tischen  haben  die  Schirme  eine  Höhe  von  20  cm,  einen  Durchmesser 
von  60  cm,  sind  mit  drei  matten  Glühlampen  ü  10  Kerzen  versehen, 
nnd  der  Schirmrand  befindet  sich  in  einer  Höhe  von  2,25  m  über  der 
Tischplatte.  Drei  in  der  angeführten  Weise  ausgestattete  Schirme 
erhellen  einen  Tisch  von  4,80  m  Länge  und  1,10  m  Tiefe  und  gleich- 
zeitig die  entsprechenden  Wandregale.  Bei  den  einseitig  besetzten 
Tischen  ')  sind  die  Schirme  13  cm  hoch,  haben  einen  Durchmesser  von 
30  cm,  sind  mit  je  einer  Lampe  ;i  16  Kerzen  versehen,  und  der  Schirm- 
rand befindet  sich  80  cm  über  der  Tischplatte.  Vier  solcher  Schirme 
beleuchten  einen  Tisch  von  4,30  m  Länge  und  65  cm  Tiefe.  Der 
Leser  vermag  nur  Glühlampen  der  eigenen  Tischbeleuchtung  zu  erblicken, 
nicht  etwa  diejenigen  des  zunächst  vor  ihm  stehenden  Tisches,  weil 
diese  bereits  durch  die  Schirme  für  ihn  verdeckt  sind.  Er  ist  also  in 
keiner  Weise  geblendet.  Als  allgemeine  Raumbeleuchtung  und  zur 
Erhellung  der  Regale  dienen  im  grofsen  Lesesaal  fünf  grofse  Schirm- 
lampen von  der  Art  wie  bei  der  Beleuchtung  der  zweiseitig  besetzten 
Tische.  Die  Höhe  des  Schirmrandes  vom  Boden  ist  hier  so  bemessen, 
dafs  die  Regale  noch  reichlich  beleuchtet,  aber  die  Leser  nicht  ge- 
blendet werden. 

Die  baulichen  Veränderungen  waren  der  Firma  Gebrüder  Helf- 
mann übertragen;  die  Heizungsanlage  wurde  von  der  Hannoverschen 
Centralheizungs-  und  Apparate  -  Bauanstalt,  die  Installation  für  elek- 
trische Beleuchtung  von  der  Allgemeinen  Elektricitäts- Gesellschaft  aus- 
geführt. 

Nach  der  vom  Vorstand  am  14.  Juni  1893  beschlossenen  Biblio- 
theksordnung  ist  der  Bibliothekar  der  Vorgesetzte  des  übrigen  für 
den  speciellen  Dienst  der  Bibliothek  bestimmten  Personals.  Er  hat 
alle  Arbeiten,  welche  die  Ordnung,  Bewahrung  und  Nutzbarmachung 
der  Bestände  betreffen,  zu  leiten  und  zu  überwachen,  die  specielle  Ver- 
teilung der  Geschäfte  auf  Grund  einer  vom  Vorstand  ihm  schriftlich 
ausgefertigten  Instruktion  anzuordnen,  Vorschläge  für  die  Anschaffungen 
auszuarbeiten,  welche  zur  Ausführung  der  Gegenzeichnung  eines  hierzu 
bestimmten  Vorstandsmitgliedes  bedürfen.  Anschaffungen  bis  zum  Be- 
trage von  100  M.  innerhalb  eines  jeden  Kalendermonats  kann  der 
Bibliothekar  ohne  Gegenzeichnung  vornehmen. 

Für  Vermehrung  der  Bücher  und  Druckkosten  waren,  nach- 
dem gröfsere  Anschaffungen  in  den  Jahren  1887  und  1888  gemacht 
waren,  seit  dem  Jahre  1889  im  Durchschnitt  rund  12  000  M.  pro  anno 
verausgabt  worden,  was  auch  annähernd  im  letzten  Quinquennium  bei- 
behalten wurde.  Alljährliche  Geschenke  wertvoller  Werke  von  selten 
der  Freifrau  James  v.  Rothschild  in  Paris,  gröfsere  Geschenke  von  Lady 
Rothschild  in  London  und  Freifrau  Sälomo  v.  Rothschild  in  Paris  sind 
insofern  Anschaffungen  gleich  zu  achten,  als  dieselben  fast  regelmäfsig 


1)  Die  Tische  einseitig  zu  besetzen,  empfiehlt  sich  nach  unserer  Ansicht 
überall,  wo  der  Raum  es  gestattet.  Vgl.  a.  Feuilleton  der  Frankfurter  Zeitung 
vom  3.  Dezbr.  1891  und  Handbuch  der  Architektur  IV,  6.  4  (1893)  S.  111—13. 


von  Christian  Berghoeffer. 


571 


vom  Bibliothekar  selbst  ausgesucht    oder  aus  einer  speciell  für  diesen 
Zweck  von  ihm  aufgestellten  Wunschliste  gewählt  wurden. 

Da  die  hiesige  Stadtbibliothek  schon  vor  der  Genehmigung  des 
Stiftungsstatuts  durch  Erwerbung  der  Bibliothek  des  dahier  verstorbenen 
Rabbiners  Nehemias  Brüll  auf  dem  Gebiete  der  jüdischen  Litteratur  in 
die  erste  Reihe  der  deutschen  Bibliotheken  getreten  war,  so  wurden 
demgemäfs  die  Anschaffungen  auf  dem  Gebiet  der  jüdischen  Theologie 
auf  das  zulässig  geringste  Mafs  herabgesetzt.  Über  den  Zuwachs  der 
Jahre  1891  —  95  giebt  die  folgende  Tabelle  nach  bibliographischen 
Bänden  Auskunft: 


Jahre 

Geschenke 

Ankäufe 

Gesamtzugang 

1891 

257 

710 

967 

1892 

913 

558 

1471 

1893 

174 

444 

618 

1894 

738 

1178 

1916 

1895 

832 

834 

1666 

1891—95 

2914 

3724 

6638 

Am  31.  Dezember  1895  betrug  der  Gesamtbestand  17674  biblio- 
graphische Bände.  Dubletten,  Defekte,  Verlagsberichte  etc.  sind  hierbei 
nicht  mitgerechnet. 

Von  wichtigen  Erwerbungen  seien  erwähnt  als  abgeschlossene 
Werke:  La  Collection  Barracco  (München  1892 — 94  fol.).  Kekule's  Antike 
Terrakotten  (2  Bde  Stuttg.  1880  — 84  fol.),  Schreiber's  Hellenistische 
Relief  bilder  (Leipzig  1894  fol.),  Hartwig,  Die  griechischen  Meisterschalen 
(2  Bde  Berlin  1893  fol.  u.  4»),  Daly,  L'architecture  privee  au  XIX«  siecle 
(8  vols  Paris  1870— 77 fol.),  L'Art  (55  vols  Paris  1875—93  fol.),  die 
Publikationen  der  Percy  Society  (95  vols  London  1840  —  52);  als  Fort- 
setzungswerke oder  bereits  vor  unsere  Periode  fallende,  aber  noch  nicht 
erwähnte  Subskriptionen:  La  gi'ande  encyclopedie  (Paris  1885  ff.  4«),  Die 
Architektur  der  Renaissance  in  Toskana  (München  1885  ff.  fol.),  Denk- 
mäler griechischer  und  römischer  Skulptur  (München  1888  ff.  fol.),  II 
codice  Atlantico  di  Leonardo  da  Vinci  (Milano  1894  ff.  fol.),  die  Publi- 
kationen der  Societe  des  anciens  textes  francais  (Paris  1875  ff.),  Histoire 
litteraire  de  la  France,  soweit  erhältlich,  Revue  des  langues  romanes 
(Paris  1870  ff.).  Von  Wichtigkeit  dürften  auch  die  von  1895  ab  er- 
worbenen auf  das  Haus  Rothschild  bezüglichen  Zeitungsausschnitte  sein, 
welche  durch  das  litterarische  Auskunftsbureau  von  C.  Frey  er  in  Berlin 
besorgt  werden.  Dieselben  werden  in  chronologischer  Reihenfolge  auf 
starkes  Papier  grofsen  Formats  geklebt  und  eingebunden.     Ganz  hervor- 

38* 


572      Entwicklung  der  Freiherrl.  Carl  v.  Kothschildschen  Bibliothek 

ragend  wertvoll  gerade  für  diese  Bibliothek  war  die  Erwerbung  von 
zehn  Münzkatalogen  Maier  Amschel  Rothschilds,  um  deren  Besitz  jedes 
Mitglied  des  Hauses  Rothschild  die  Anstalt  beneiden  dürfte.  Aus 
diesen  Katalogen  geht  hervor,  dafs  Maier  Amschel  bereits  im  Jahre  1783 
Hoffaktör  des  späteren  Landgrafen  Wilhelm  IX.  von  Hessen  war,  welcher 
1785  seinem  Vater  in  der  Regierung  von  Hessen -Kassel  folgte,  aber 
bereits  seit  1760  die  Grafschaft  Hanau  besafs. 

Katalogisierung.  Die  vorhandenen  vier  Kataloge  wurden  auf 
dem  laufenden  gehalten.  Die  Fortsetzungswerke  wurden  vom  Jahre  1891 
ab  zum  gröfsten  Teil  in  einen  besonderen  Erwerbskatalog  aus  Zetteln 
eingetragen,  welche  nach  dem  Leidener  System  zusammengeschnürt 
werden.  Vom  Jahrgang  1891  ab  wurden  ferner  jährliche  Zugangs- 
verzeichnisse gedruckt,  welche  durch  die  Erwerbungen  der  früheren 
Jahre  vervollständigt  und  von  Zeit  zu  Zeit  mit  einem  Autorenregister 
versehen  werden  sollen.  Auf  diese  Weise  soll  eine  Art  Katalog  in 
Buchform  geschaffen  werden.  Die  vierteljährlichen  Zugangsverzeich- 
nisse, welche  die  hiesige  Stadtbibliothek  seit  dem  Jahre  1891  im  Amts- 
blatt veröffentlicht,  werden  in  Titelausschnitten  auf  Zettel  geklebt 
und  nach  dem  Leidener  System  zu  einem  alphabetischen  Verzeichnis 
vereinigt.  Dieses  Verzeichnis  und  die  gedruckten  Kataloge  der  übrigen 
Frankfurter  Bibliotheken,  soweit  solche  vorhanden  sind,  reihen  sich 
im  Katalogschrank  an  den  Nominal-  und  Realkatalog  der  Anstalt  an 
und  stehen  mit  den  letzteren  dem  Publikum  unmittelbar  zur  Verfügung. 

Beim  Bucheinband  wurde  für  den  Rücken  der  Bücher  immer 
mehr  die  grüne  Leinwand  bevorzugt,  welche  an  Billigkeit  und  Dauer- 
haftigkeit des  Materials  das  Saffianleder  übertrifft,  sich  jedoch  nicht 
gerade  für  die  am  häufigsten  benutzten  Bände  eignet. 

Benutzung.  Gemäfs  der  vom  Vorstand  am  14.  Juni  1893  be- 
schlossenen und  vom  1.  Juli  1893  ab  in  Kraft  getretenen  Benutzungs- 
ordnung ist  die  Bibliothek  an  Wochentagen  von  11  —  1  und  4 — 8, 
Sonntags  von  10 — 1  geöflhet,  an  staatlich  anerkannten  Feiertagen 
geschlossen.  Ausleihezeit  ist  Mittwoch  und  Sonnabend  von  4 — 8,  an 
den  übrigen  Wochentagen  von  11  —  1.  Personen  unter  16  Jahren 
sind  von  der  Benutzung  ausgeschlossen;  Schüler  höherer  Klassen  sind 
jedoch  ohne  Unterschied  des  Alters  zugelassen.  Die  Benutzungsbedin- 
gungen für  Einheimische  wurden  auf  eine  gröfsere  Anzahl  der  um- 
liegenden Ortschaften  ausgedehnt.  Jeder  Entleiher  hat  eigenhändig 
seinen  Namen  auf  der  Ausleihekarte  einzutragen,  welche  vom  Biblio- 
thekar unterfertigt  wird.  Die  Ausleihefrist  beträgt  6  Wochen,  für 
auswärts  8  Wochen.  Für  wissenschaftliche  oder  berufsmäfsige  Arbeiten, 
welche  nur  in  loco  ausgeführt  Averden  konnten,  hatten  die  Benutzer 
bereits  von  vormittags  9  Uhr  ab  Zutritt  zu  den  Leserilumen.  Voraus- 
bestellung der  Bücher  findet  nicht  statt.  Die  zur  Entleihung  verlangten 
Bücher  werden  auf  Wunsch  gegen  eine  Vergütung  von  je  20  Pf.  pro 
Packet  vom  Bibliotheksdiener  in  die  Wohnung  der  Entleiher  gebracht 
oder  daselbst  wieder  abgeholt.  Einen  kleinen  Auszug  aus  der  bis  ins 
einzelne    geführten  Benntzungsstatistik  giebt  die  folgende  Tabelle: 


von  Christian  Berghoeffer. 


573 


Jahr 

Zahl 
der 
Re- 
nutzer 

Zahl 

der 

Besuche 

Benutzung  von  Büchern 

aus  den  Bücherräumen 

in  den  Lesesälen 

Entleihung 
nach  Hause 

Gesamtzahl  der 

aus  den  Büoherräumen 

benutzten 

Werke 

Bände 

Werke 

Bände 

Werke 

Bände 

1891 
1892 
1893 
1894 
1895 

1886 

1928 
1908 
2071 
1781 

28523 
29408 
30181 
30885 

27578 

6605 
5926 
5758 
4465 
4359 

12001 

10515 
10783 

8852 
8722 

9850 

8804 
8440 
9187 
8045 

13011 

11563 
11098 
12217 
10794 

16455 
14730 
14198 
13652 
12404 

25012 
22078 
21881 
21069 
19516 

Im  letzten  Jahr  war  die  Bibliothek  vom  9.  September  bis 
24.  Oktober  geschlossen. 

Die  Handbibliothek  der  Leseräume  beläuft  sich  auf  rund  3500 
Bände,  die  Zahl  der  aufliegenden  Zeitschriften  auf  rund  180. 

Ganz  abgesehen  von  Doktordissertationen  und  Arbeiten  fürs 
Staatsexamen  ist  bereits  eine  verhältnismäfsig  grofse  Anzahl  wissen- 
schaftlicher Werke  einzig  oder  zum  grofsen  Teil  mittelst  der  jungen 
Bibliothek  ausgeführt  worden.  Bei  den  meisten  derselben  war  aller- 
dings die  Besorgung  von  Druck-  oder  Handschriften  auswärtiger  Biblio- 
theken vonnöten,  welche  uns  von  den  betreffenden  Anstalten,  auch 
denjenigen  des  Auslandes,  bereitwilligst  zur  Verfügung  gestellt  wurden. 

Neben  diesen  gelehrten  Arbeiten  aber,  welche  ja  bei  unseren 
deutschen  Verhältnissen  sich  beinahe  von  selbst  verstehen,  ist  vor 
allem  die  Teilnahme  des  gröfseren  Publikums  an  wissenschaftlicher 
und  technischer  Bildung  hervorzuheben.  Gerade  bei  einer  so  wohl- 
habenden und  regsamen  Bevölkerung  wie  in  Frankfurt  ist  diese  Teil- 
nahme besonders  grofs.  Leider  erlaubt  der  uns  hier  zugemessene 
Raum  nicht,  den  Nachweis  zu  führen,  in  welchem  Grade  es  dieser 
Bibliothek  gelungen  ist,  beispielsweise  ernste  wissenschaftliche  Lektüre 
zu  fördern. 

Das  Beamtenpersonal  blieb  dasselbe  wie  früher.  Der  Portier 
Lienhardt  trat  nach  der  Übersiedelung  ins  neue  Lokal  als  Bibliotheks- 
diener in  den  speciellen  Bibliotheksdienst.  Seit  dem  11.  April  1894 
arbeitet  der  Gymnasiallehrer  Herr  Dr.  Hugo  Handwerck  als  Volontär 
auf  der  Bibliothek.  Vom  April  bis  September  1895  war  Herr  Dr.  Rud. 
Denzel  als  Volontär  beschäftigt,  mufste  aber  alsdann  seine  Thätigkeit 
wegen  gi'öfserer  Inanspruchnahme  seiner  Kräfte  durch  sein  Hauslehrer- 
amt einstellen. 

Im  April  1891  unternahm  der  Bibliothekar  im  Auftrag  der 
Gründerin  eine  vierzehntägige  Instruktionsreise,  um  die  wichtigsten 
Bibliotheken  von  Paris  kennen  zu  lernen;  im  Jahre  1893  unternahni 
er  auf  eigene  Hand  eine  Instruktionsreise  nach  Weimar,  Halle,  Leipzig, 
Berlin,  Wolfenbüttel,  Göttingen,  Marburg,  wobei  speciell  der  Königlichen 
Bibliothek   zu  Berlin   ein    einwöchiges  Studium   gewidmet   wurde.     Im 


574  Recensionen  und  Anzeigen. 

Frühjahr  1895  wurde   von    ihm    im  Auftrag   von  Lady  Rothschild  die 
neue  Strafsburger  Universitäts-  und  Landesbibliothek  besichtigt,  speciell 
um  ein  Gutachten  über  Lipmans  Regalsystem  abgeben  zu  können. 
Frankfurt  a.  M.  Christian  Berghoeffer. 


Recensionen  und   Anzeigen. 

Quellen  und  Forschungen  zur  Geschichte  und  Kunstgeschichte  des  Missale 
Romanum  im  Mittelalter.  Iter  Italicum.  Von  Dr.  theol.  Adalbert  Ebner, 
Domvicar  und  Professor  am  bischöflichen  Lyceum  in  Eichstätt.  Mit 
einem  Titelbilde  und  30  Abbildungen  im  Texte.  Freiburg  im  Breisgau. 
Herdersche  Verlagshandlung.  1896.  XL  487  Stn.  gr.  8».  Preis:  10  M.; 
geb.  12  M. 

Seit  Leopold  Delisle  in  seinem  berühmten  Memoire  sur  d'anciens  sacra- 
mentaires  (gelesen  1884,  veröftentlicht  in  den  Memoires  de  l'Institut  national 
de  France,  Academie  des  inscriptions  et  heiles -lettres  32.  Bd.  I.Abt.,  1886, 
pg.  57 — 423)  uns  über  die  Bedeutung  der  Sakramentarien  für  das  Studium 
der  Paläographie ,  für  das  Kalenderwesen  und  die  Namengebung  im  frühen 
Mittelalter  unterrichtet  und  die  Vorarbeiten  geliefert  hat,  den  Bilderschmuck 
jener  liturgischen  Bücher  auch  für  die  Kunstgeschichte  (besonders  der  karo- 
lingischen  Zeit)  fruchtbar  zu  machen,  ist  die  Arbeit  über  die  liturgischen 
Bücher  in  ein  neues  Stadium  getreten.  Duchesne  hat  in  seinen  Origines  du 
culte  chretien  (1889)  auf  Delisles  Abhandlung  reichlich  Bezug  genommen  und 
damit  gezeigt,  welche  Wichtigkeit  sie  für  die  Geschichte  des  Gottesdienstes 
im  Abendlande  habe.  Die  Frage  nach  der  kunstgeschichtlichen  Bedeutung 
der  Sakramentarien  hat  Anton  Springer  in  seiner  bekannten  Weise  beantwortet, 
indem  er  die  historische  Entwickelung  ihres  Bilderschmuckes  in  klaren  Zügen 
beschrieb  und  künftiger  Forschung  die  Ziele  vorzeichnete  (in  der  letzten 
Arbeit,  die  er  für  die  Abhandlungen  der  philologisch-historischen  Klasse  der 
Königl.  Sächsischen  Gesellschaft  der  Wissenschaften  geliefert  hat,  XL  Bd. 
Nr.  IV,  1889,  Ste.  339— 378:  Der  Bilderschmuck  in  den  Sakramentarien  des 
frühen  Mittelalters). 

Delisle  hatte  nur  die  Sakramentarien  des  frühen  Mittelalters  (bis  zum 
XI.  Jahrh.)  beschrieben  und  verwertet.  Ebner  hat  in  dem  vorliegenden  Buche 
sich  die  Aufgabe  umfänglicher  gestellt:  nicht  blofs  die  Bücher,  die  wir  als 
Sacramentaria  bezeichnen,  sondern  auch  die  Missalia,  resp.  Missalia  plena  will 
er  in  den  Bereich  seiner  Untersuchung  ziehen.  Damit  ist  es  gegeben,  dals 
die  liturgischen  Bücher,  die  uns  das  ganze  Mittelalter  hinterlassen  hat,  Be- 
rücksichtigung finden  müssen. 

Ebner  geht  von  dem  Gedanken  aus,  dafs  es  für  den,  der  die  liturgisch- 
historischen Studien  in  unserer  Zeit  fördern  wolle,  die  erste  Aufgabe  sei, 
den  Bestand  an  liturgischen  Handschriften  in  den  Bibliotheken  Europas  zu 
beschreiben,  also  einen  brauchbaren  Katalog  der  mittelalterlichen  liturgischen 
Handschriften  in  Europa  anzufertigen.  Das  ist  gewifs  richtig,  doch  ist  zu 
bemerken,  dafs  auch  ein  solcher  Katalog  seinen  eigentlichen  Zweck  nicht 
erfüllt,  wenn  nicht  wirklich  alle  in  Betracht  kommenden  Handschriften 
aufgenommen  werden.  Freilich  ist  dies  eine  riesenhafte  Arbeit,  für  den 
einzelnen  unmöglich  durchzuführen.  Hier  müssen  vereinte  Kräfte  schaffen. 
Aber  es  fragt  sich,  ob  der  Ertrag  die  Arbeit  lohnen  wird.  Darum  ist  es 
notwendig,  dafs  das  für  die  Entwickelungsgeschichte  des  römischen  Missale 
Wichtige  herausgehoben  werde.  Ist  dies  geschehen,  so  kann  auch  für  den, 
der  sich  mit  den  Handschriften  des  13.  bis  15.  Jahrh.  intensiv  beschäftigt,  die 
Arbeit  fruchtbringend  sein. 

Ebner  hat  zuerst  den  Bestand  an  liturgischen  Handschriften  io  Italien 
untersucht.  Er  hat  ein  Verzeichnis  sämtlicher  liturgischer  Handschriften 
der  von   ihm   besuchten  Bibliotheken  und  Archive  nach  den  Katalogen  an- 


Recensionen  und  Anzeigen.  575 

gefertigt;  dies  ist  noch  ungedruckt.  In  dem  vorliegenden  Buche  giebt  er 
uns  eine  Beschreibung  der  wichtigeren  Sakramentar-  und  Missal-Handschriften 
der  italienischen  Bibliotheken  (Ste.  3—295).  Sie  bieten  uns  mit  wenig  Aus- 
nahmen die  römische  Liturgie.  Die  Bibliotheken  von  39  Städten  und  Klöstern 
hat  Ebner  durchforscht,  die  meisten  Handschriften  selber  gesehen  und  be- 
schrieben. Es  ist  wohl  naturgemäfs,  dafs  den  älteren  Handschriften  die 
gröfsere  Sorgfalt  gewidmet  worden  ist.  Der  Katalog  ist  nach  den  Städten 
(in  alphabetischer  Reihenfolge)  geordnet.  Die  Beschreibung  jeder  Handschrift 
(abgesehen  von  den  am  Anfange  gegebenen  Notizen  über  Gröfse,  Blattzahl, 
Zeit,  Schrift,  Herkunft,  Litteratur)  zerfällt  in  zwei  Teile:  unter  I  wird  das 
liturgisch  Wichtige  herausgehoben;  unter  II  der  künstlerische  Schmuck  be- 
schrieben. Die  Ausbeute  ist  immerhin  noch  eine  ziemlich  grol'se,  trotzdem 
eine  ganze  Reihe  der  von  Ebner  beschriebenen  Handschriften  schon  ander- 
weitig genau  beschrieben  worden  ist.  Aber  bei  einer  systematischen  Durch- 
arbeitung des  gesamten  Materials  kommt  immer  noch  viel  heraus:  ist  es  doch 
Ebner  gelungen,  wichtige  Handschriften  geradezu  erst  zu  entdecken,  so  Cod. 
D  47  der  Bibl.  capitolare  in  Padua  (Ste.  122  if.  318  flf.).  Italien  ist  auch  sehr 
reich  an  uralten  liturgischen  Handschriften ;  aus  dem  VII.  (resp.  VII.  VIII.) 
Jahrh.  zähle  ich  5,  aus  dem  IX.  (resp.  IX.  X.)  10,  aus  dem  X.  (X.  XI.)  26, 
aus  dem  XI.  (XI.  XII.)  ca.  40,  aus  dem  XII.  (XII.  XIII.)  ca.  50  Handschriften. 
Sehr  interessant  und  historisch  ungemein  wertvoll  ist  die  Thatsache,  dafs  eine 
ganze  Reihe  dieser  in  Italien  sich  befindenden  Handschriften  aus  Frankreich 
und  Deutschland  stammt  (vgl.  Ste.  450  f.). 

Schon  in  der  Beschreibung  der  Handschriften  hat  Ebner  kürzere  Quellen- 
stücke mit  abgedruckt;  die  längeren  Quellenstücke  aus  verschiedenen  Hand- 
schriften sind  Ste.  296 — 356  wiedergegeben:  31  Nummern,  meist  ordines  missae, 
aber  auch  Auszüge  aus  dem  Kalender  etc. 

Der  zweite  Teil:  Forschungen,  Ste.  359—454,  behandelt  1.  die  Entwicke- 
lung  des  Sakramentars  zum  Vollmissale;  2.  die  Stellung  des  Kanon  in  den 
römischen  Sakramentarien;  bringt  3.  den  Versuch  einer  Gruppierung  der  Hand- 
schriften römischer  Sakramentarien  (Gelasianum  und  gregorianisiertes  Gelasi- 
anum ;  hadrianisches  Gregorianum  ohne  und  mit  (gleichzeitigen)  Supplementen ; 
fusioniertes  Gregorianum  seit  dem  Ausgange  des  9.  Jahrh.).  An  4.  Stelle 
werden  Beiträge  zur  Textgeschichte  des  Canon  missae  gegeben  und  an  5.  der 
künstlerische  Schmuck  der  Sakramentarien  und  Missalien  nach  seiner  histo- 
rischen Entwickelung  behandelt.  Der  letzte  Abschnitt  giebt  mannigfache  Er- 
gänzungen zu  dem  oben  genannten  Aufsatze  Springers  und  baut  auf  dem  von 
Springer  gelegten  Grunde  gut  weiter.  —  In  dem  2.  Teile  seines  Buches  ver- 
wertet Ebner  auch  seine  Studien  über  aufseritalienische  liturgische  Hand- 
schriften. Das  vorliegende  Material  wird  von  ihm  in  vortrefflicher  Weise 
beherrscht  und  ausgebeutet;  man  kann  nur  wünschen,  dafs  dem  Iter  Italicum 
bald  das  Iter  Germanicum  folgen  möge. 

Register  sind  drei  angefügt :  ) .  Verzeichnis  der  benutzten  Bibliotheken 
und  Archive  bezw.  Handscliriften ;  2.  Register  über  die  Heimat  der  Hand- 
schriften; 3.  Personen-  und  Sachregister.  Ich  habe  die  Register  im  ganzen 
gut  gefunden:  unter  ecclesia  fehlt  Ste.  448;  unter  Synagoge  441;  unter  Stationen 
Ste.  8,  31,  74,  234,  378.  Ich  wünschte  noch  ein  Verzeichnis  der  Handschriften 
nach  der  Zeit  ihrer  Entstehung  und  ein  Verzeichnis  der  öfter  citierten  Druck- 
werke. Durch  das  letztere  würde  der  Text  entlastet  und  dem  Nacharbeitenden 
eine  nicht  geringe  Erleichterung  geschafft.  —  Die  Abbildungen  lassen  manches 
zu  wünschen  übrisr.    Doch  genügen  sie  wohl  für  den  beabsichtigten  Zweck. 

Halle. G.  F. 

Katalog  der  Bibliothek  des  Baron  Brukenthal'schen  Museums 

in   Hermannstadt.     Herausgegeben   im  Auftrage   des  Curatoriums. 

1.  Heft.  Hermannstadt,  Druck  und  Kommissionsverlag  von  W.  Krafft. 

1896.  8«.  160  S. 

Die  Ansprüche,  welche  in  Siebenbürgen  an  einen  gedruckten  Biblio- 
thekskatalog gestellt  werden,  finden  sich  in  dem  1889  erschienenen  „Katalog 


576  Recensionen  und  Anzeigen. 

der  Bibliothek  der  evang.  Landeskirche  A.B.  in  Siebenbürgen"  S.  I  des  Vor- 
wortes kurz  dargelegt:  „Zum  Ideal  eines  Bibliothekskataloges  führe  die  fach- 
wissenschaftliche Anlage  unter  Beifügung  eines  alphabetischen  Registers  .  .  .; 
am  leichtesten  und  billigsten  wäre  ein  einfach  alphabetischer  Katalog,  welcher 
den  ganzen  Bestand  der  Bibliothek  ohne  jede  Unterabteilung  fortlaufend 
umfafst  hätte,  fertig  zu  bringen  gewesen.  Doch  konnte  sich  zu  diesem  gleich- 
sam andern  Extrem,  als  dem  zweifellos  am  wenigsten  zweckentsprechenden, 
das  Landeskonsistorium  gleichfalls  nicht  entschliefsen".  Die  Verwaltung  des 
Brukenthal'schen  Museums,  der  gröfsten  Büchersammluug  Siebenbürgens,  hat 
diesen  letzteren,  kürzesten  Weg  eingeschlagen,  nicht  ohne  dafs  sich  in  der 
Tages-  und  Monatspresse  des  Landes  heftiger  Tadel  darüber  erhob  (vgl.  zwei 
Besprechungen  des  vorliegenden  Kataloges  im  Siebenbürgisch-deutschen  Tage- 
blatt vom  13.  Februar  18U6  und  im  Korrespondenzblatt  des  Vereins  für  sieben- 
bürgische  Landeskunde  XIX  Nr.  li).  Vielleicht  wird  die  Verwaltung  am 
Schlüsse  des  Kataloges,  der  aus  12  dem  vorliegenden  gleichen  Heften  be- 
stehen soll,  Aufschlufs  über  die  Gründe  geben,  welche  zu  diesem  Verfahren 
geführt  haben. 

Die  Brukenthal'sche  Bibliothek  ist,  wie  wir  einem  1877  erschienenen 
Bericht  von  Ludwig  Reifsenberger  (Hermannstadt,  v.  Closius'sche  Erben)  ent- 
nehmen, von  dem  1 803  verstorbenen  Baron  Samuel  von  Brukenthal  gegründet 
und  seit  dem  Aussterben  der  Familie  1872  im  Besitz  des  Ilermannstädter 
evangelischen  Gymnasiums;  sie  zählte  1877  28  500  Bände,  von  denen  ^3  Ge- 
schichte und  Altertumskunde  enthalten,  und  ist  durch  die  Vereinigung  mit 
einer  ehemaligen  Kirchenbibliothek,  der  sogenannten  Kapellenbibliothek,  und 
der  Bibliothek  der  1887  aufgehobenen  Rechtsakademie  und  einigen  Privat- 
bibliotheken, von  denen  erstere  besonders  reich  an  Inkunabeln  ist  (272  der- 
selben hat  1877  ff.  Fr.  Müller  im  Archiv  des  Vereins  für  siebenbürgische 
Landeskunde  N.  F.  14  verzeichnet)  jetzt  auf  ca.  100 OOO  Bände  angewachsen.') 
Einen  nach  Fächern  geordneten  Accessionskatalog  von  1867— 1S77  gab  Reifsen- 
berger dem  erwähnten  Bericht  von  1S77  bei.  Es  fehlte  somit  nicht  ganz  an 
gedruckten  Vorarbeiten  für  den  neuen  Katalog  und  dieselben  sind  auch  in  ihm 
benutzt  und  verwertet,  freilich,  wie  es  bei  gedruckten  Katalogen,  die  doch  nicht 
von  einem  allein  hergestellt  werden,  häufiger  vorkommt,  nicht  ganz  gleichmälsig. 
Aus  dem  Inkunabelnverzeichnis  scheinen  einzelne  Beibände  keine  Aufnahme  ge- 
funden zu  haben,  wenn  sie  nicht  etwa  später  unter  anderen  Stichworten  ein- 
gefügt werden  sollen ;  die  vorliegende  erste  Lieferung  reicht  nur  bis  Brachelli. 
Der  Druck  ist  klar  und  übersichtlich  angeordnet,  auch  in  längeren  Artikeln 
findet  man  sich  unschwer  zurecht.  Die  Zahl  der  Druckfehler  ist  nicht  erheb- 
lich, am  schlimmsten  wohl  S.  33  und  147  Bölderndorff  statt  Völderndorff, 
Turnebus  ist  S.  10  unter  Adrianus,  Hervetus  S.  59  unter  Aurelius  gestellt, 
S.  141  Seyerlen  statt  Seylern  (Herausgeber  der  Selbstbiographie  Bluntschlis) 
zu  verbessern.  Wenn  man  sich  einmal  für  das  Princip  der  gedruckten  Kataloge 
erklärt  und  bei  bescheidenen  Mitteln  dem  am  leichtesten  herzustellenden  den 
Vorzug  giebt,  so  vermag  Referent  darin  nichts  besonders  Tadelnswertes  zu 
erblicken.  Ob  überall  in  der  Feststellung  anonymer  Schriften  das  Erforder- 
liche geschehen  ist,  mag  dahingestellt  bleiben.  In  der  Fassung  der  Titel,  in 
der  Aufnahme  selbständiger  Nebentitel  und  Verweise  scheinen  die  ungenannten 
Bearbeiter  mit  der  nötigen  Sachkenntnis  verfahren  zu  sein,  wenn  auch  hin 
und  wieder  Beispiele  vom  Gegenteil  durchgeschlüpft  sind.  Wir  wünschen 
der  Arbeit  im  Gegensatz  zu  den  Stimmen  in  der  Landespresse  einen  gedeih- 
lichen Fortgang.  M.  P. 


1)  Vgl.  die  Skizzen  von  M.  Csaki,  Kustos -Adjunkten  des  Museums: 
Das  Baron  Brukentharsche  Museum  . .  (Aus  dem  Siebenbürg.-deutschen  Tage- 
blatt.) H.  1895.  S.  30. 


Mitteilungen  aus  und  über  Bibliotheken.  577 

Mitteilungen  aus  und  über  Bibliotheken. 

Das  Verzeichnis  der  „Hauptwerke  der  Bibliothek  des  Kunstgewerbe- 
Museums"  in  Berlin  wird  in  rascher  Folge  gefördert.  Anfang  November 
gelangte  bereits  das  4.  Heft  (IV,  32  S.  8«)  zur  Ausgabe ,  das  die  wichtigsten 
Werke  zusammenstellt,  die  sich  auf  das  „Ornament"  und  seine  Anwendung 
im  Kunstgewerbe  beziehen.  Von  der  gewöhnlichen  abweichend  ist  die 
Formatbezeichnung,  welche  durch:  gr.,  mtl.  und  kl.  geschieht. 


Die  Pläne  zu  dem  Neubau  eines  Universitäts  -  Bibliotheksgebäudes  in 
Königsberg  werden  ausgearbeitet,  es  soll  beim  Ministerium  die  Absicht 
bestehen,  im  Frühjahr  1898  mit  dem  Neubau  zu  beginnen.  (Akadem.  Revue 
Jg.  2,  1896,  S.  671.)  W. 

Die  Bibliothek  Heinrich  von  Treitschkes  ist  durch  Kauf  in  den 
Besitz  der  Stadt  Leipzig  übergegangen,  um  der  dortigen  Stadtbibliothek 
einverleibt  zu  werden.    (Akadem.  Revue  Jg.  2,  1896,  S.  670.)  W. 


Die  Stadtbibliothek  in  Lübeck  zählte  am  Ende  des  Jahres  1895: 
97606  Buchbinderbäude ,  9260  Universitätsschriften,  20187  Schulprogramme, 
940  Handschriften  und  3294  Musikalien.  Ausgeliehen  wurden  1895  an  456 
Personen  5066  Bände.  (Bericht  des  Bibliothekars  Karl  Curtius  über  die  Ver- 
waltung der  Stadtbibliothek  im  Jahre  1895.    Lübeck  1896.)  W. 


Die  wertvolle  Büchersammlung  des  1895  gestorbenen  Tübinger  Ober- 
bibliothekars Dr.  Rudolf  Roth  ist  durch  die  Munificenz  der  württembergischen 
Regierung  für  die  Tübinger  Universitäts-Bibliothek  erworben  worden.  Roth 
selbst  hatte  ihr  schon  seine  sämtlichen  orientalischen  Manuskripte  vermacht, 
so  dafs  in  ihr  jetzt  seine  ganze  Bibliothek  vereinigt  ist.  Nur  Roths  Hand- 
exemplar des  Sanskritwörterbuchs  —  mit  zahlreichen  Nachträgen  und  Ver- 
besserungen von  seiner  Hand  —  befindet  sich  „als  kostbares  Vermächtnis" 
des  Lehrers  in  Rieh.  Garbes  Privatbesitz.  (Die  als  dublett  ausgeschiedenen 
Werke  der  Bibliothek  Roths,  fast  die  Hälfte  der  Sammlung,  sind  von  der 
Tübinger  Bibliothek  an  die  Buchhandlung  von  Otto  Harrassowitz  in  Leipzig 
verkauft  worden.    Die  Red.)  W. 


Die  ca.  15000  Bände  starke  Schlolsbibliothek  auf  Schlofs  Wilhelms- 
höhe  bei  Kassel  soll  der  Kasseler  Landesbibliothek  einverleibt  werden, 
jedoch  unter  Wahrung  des  Eigentumsrechtes  der  Krone  Preufsen. 


Die  Verwaltung  der  Universitäts- Bibliothek  in  Würzburg  hat  soeben 
den  Katalog  ihrer  Handbibliothek  (als  Manuskript  gedruckt,  76  S.  8")  ver- 
öffentlicht. Die  Anlage  der  Handbibliothek  ist  erst  vor  kurzem  durch  den 
Oberbibliothekar  Dr.  Kerler  erfolgt,  und  der  Senat  wünschte  nun,  dafs  ein 
Verzeichnis  der  in  dieselbe  aufgenommenen  Bücher  den  Universitäts-An- 
gehörigen durch  den  Druck  zugänglich  gemacht  würde.  Bei  der  Auswahl 
derselben  sind  einerseits  die  gebräuchlichsten  Nachschlagewerke,  andererseits 
die  von  den  Studierenden  meistbegehrten  Bücher  in  Betracht  gekommen. 
Dabei  haben  die  besonderen  Bedürfnisse  der  Universität  Würzburg  eklatanten 
Ausdruck  gefunden:  entsprechend  der  Zusammensetzung  der  Studierenden 
ist  keine  der  neun  Abteilungen  der  Sammlung  auch  nur  annähernd  so 
reich  ausgestattet  wie  die  Medizin,  auf  welche  von  den  insgesamt  etwa  1200 
Werken  ungefähr  ein  Drittel  entfällt.  Ein  alphabetischer  Index  fehlt,  doch 
läfst  die  systematische  Einteilung,  durch  ein  Sachregister  unterstützt,  unschwer 
erkennen,  ob  ein  Werk  Aufnahme  gefunden  hat  oder  nicht.  Et. 


578 


Mitteilungen  aus  und  über  Bibliotheken. 


Zur  Vervollständigung  unserer  Mitteilungen  auf  S.  42  u.  254  sei  an- 
geführt, dal's  insgesamt  IG  deutsche  Bibliotheki^n  auf  der  Chicagoer  Aus- 
stellung prämiiert  worden  sind,  aufser  den  von  uns  schon  genannten  die 
Universitäts  -  Bibliotheken  zu  Bonn,  Göttingen,  Heidelberg,  Kiel,  Königsberg, 
Marburg,  Tübingen,  die  Univ.-  und  Landesbibliothek  zu  Strafsburg,  die 
Königlichen  Bibliotheken  zu  Bamberg,  Berlin,  Dresden  und  die  Herzogl. 
Bibliotheken  zu  Gotha  und  Wolfenbüttel. 


Über  den  Austausch  von  Büchern  seitens  der  preufs.  Univ.-Bibliotheken 
und  der  Kgl.  Bibliothek  zu  Berlin  liegen  aus  den  beiden  letzten  Jahren 
folgende  Zahlen  in  den  Chroniken  der  einzelnen  preufsischen  Universitäten 
vor,  wobei  hervorgehoben  zu  werden  verdient,  dals  die  Kgl.  Univ.-Bibliothek 
zu  Berlin  keine  Ziffern  veröffentlicht  hat  und  die  bestellten  Bücher  aufser 
acht  gelassen  sind,  weil  hierüber  ein  zu  geringes  Material  vorlag. 

1894/95  1895/96 

Von  bez.  nach  der  Kgl.  gingen  kamen         gingen  kamen 

Bibl.  in  Berlin  nach  von  nach  von 

Bonn 375  6  484  7 

Göttiugen 299  61  453  101 

Greifswald 697  [l]i)  586  [1] 

Halle 499  [12]  721  [11] 

Kiel 497  6  511  9 

Marburg 255  31  363  3 

Münster 427  [3]  458  0 

Königsberg  i.  Pr 594  3  [659]  6 

Bonn  empfing  von  Münster .     .        6  Bände  45  Bände 

Münster  „  „     Bonn  .    .     .    306      „  330      „ 

Göttingen  „  „     Marburg.     .      18      „  21       « 

Marburg  „  „     Göttingen    .     633       „  548      „ 

Göttingen  „  „    Münster  .    .     —       „  1       r 

Münster  „  „     Göttingen    .     —       „  372      , 

Königsberg        „  „     Braunsberg .        1       „  2      „ 

Braunsberg        „  „     Königsberg.      64      ^  6      „ 

Vielleicht  wäre  es  für  zukünftige  Statistiken  zu  empfehlen,  die  Zahl  der 
Werke  in  höherem  Mafse  zu  berücksichtigen  als  die  der  Bände;  auch  der 
Umstand  wäre  der  Mitteilung  wert,  wieviel  Bestellungen  mit  dem  Vermerke 
„nicht  vorhanden"  zurückkamen;  über  beides  ergeben  die  Chroniken  nur 
geringe  Anhaltspunkte. 

Halle.  Ernst  Roth. 


Die  Bibliothek  der  Ungarischen  Akademie  der  Wissenschaften, 
die  mit  413  Akademieen  und  Gesellschaften  in  Schriftentausch  steht,  ver- 
mehrte sich  1895  um  2247  Werke  in  13S0  Bänden  und  1778  Heften,  165  Pro- 
grammen U.S.W.  Im  Lesesaal  benutzten  1895:  7724  Personen  1162S  Werke, 
135  entliehen  633  Werke.  (Rapport  sur  les  trav.  de  l'Ac.  Hongr.  des  sciences 
1895  S.  15  f.)  W. 

Die  Goethesammlung  der  ungarischen  Akademie  der 
Wissenschaften.  Unter  den  Mitgliedern  der  internationalen  Goethege- 
meinde eine  wohlbekannte  Gestalt  war  der  im  verflossenen  Jahre  verst(»rbene 
Budapester  Rechtsanwalt  Balthasar  Elischer,  der  im  Laufe  von  mehr  als 
40  Jahren  als  Ergebnis  seines  unermüdlichen,  stets  opferbereiten  Sammeleifers 
eine  auf  Goethe  und  die  gesamte  Goethe  -  Litteratnr  bezügliche  reichhaltige 
Sammlung  zu   stände  brachte.     Elischer  hinterliefs  dieselbe  seinem  Neffeo, 

1)  Die  in  Klammern  gesetzten  Zahlen  beruhen  auf  Angaben  der  Kgl. 
Bibliothek  in  Berlin,  wodurch  die  Ziffern  der  betreffenden  Universitäts- 
Chroniken  teils  eine  Ergänzung  teils  eine  Berichtigung  finden. 


Mitteilungen  aus  und  über  Bibliotheken.  579 

dem  Professor  an  der  medizinischen  Fakultät  der  Universität  in  Budapest 
Dr.  Julius  Elischer,  welcher  den  Intentionen  seines  Oheims  am  besten  zu 
entsprechen  glaubte,  wenn  er  dieses  wertvolle  Erbteil  einem  wissenschaft- 
lichen Institute  der  ungarischen  Hauptstadt  zuwende. 

Seine  Wahl  fiel  auf  die  ungarische  Akademie  der  Wissenschaften,  die 
eine  dem  grofsen  Publikum  zugängliche  Bibliothek  unterhält  und  in  der  Lage 
war  für  die  geeignete  Unterbringung  der  Goethesammlung  eine  dem  Zweck 
entsprechende  Räumlichkeit  ihres  Palastes  zur  Verfügung  zu  stellen.  In 
einem  Ecksaale  des  geräumigen  Gebäudes,  zu  ebener  Erde,  befindet  sich 
gegenwärtig  das  Goethezimmer,  welches  mit  den  erforderlichen  Bücher- 
schränken, verglasten  Schaukästen  und  anderen  Geräten  in  würdiger  Weise 
ausgestattet  die  reiche  Sammlung  beherbergt.  Die  rings  im  Saale  auf  Säulen 
und  Schränken  untergebrachten  Goethebüsten,  die  Juno  Ludovisi  und  die 
Kopieen  der  Kaulbach'schen  Goethekartons  sowie  andere  Stiche  charakteri- 
sieren die  Bestimmung  des  Raumes.  Die  eine  Wand  schmückt  das  wohl- 
getroifene  Ölbild  des  Begründers  der  Sammlung;  über  diesem  befindet  sich 
die  Stiftungstafel. 

Die  Elischersche  Goethesammlung  umfafst  die  folgenden  Gegenstände: 
Bücher,  Handschriften,  Porträte,  Stiche  und  Photographieen ,  die  sich  auf 
Goethe,  seine  Werke  und  seine  Umgebung  beziehen,  ferner  Denkmünzen, 
Kompositionen  Goethe'scher  Dichtungen,  sowie  einige  Goethereliquien.  Die 
Bibliothek  der  Sammlung  enthält  nahezu  sämtliche  originale  Gesamtausgaben 
der  Werke  des  Dichters,  ferner  eine  sehr  wertvolle  Sammlung  der  ersten 
Drucke  seiner  Werke,  die  illustrierten  Ausgaben,  Briefwechsel  und  Gespräche 
mit  Goethe,  eine  ausgebreitete  Sammlung  auf  Goethe,  seine  Umgebung  und 
seine  Werke  bezüglicher  Schriften,  sowie  eine  grofse  Anzahl  von  Journalen, 
Journalartikeln  und  kleineren  Drucken  gelegentlichen  Inhaltes;  die  Zahl  der 
Druckwerke  beträgt  rund  2500  Nummern  (1446  Bände  und  1056  Hefte).  — 
An  Handschriften  sind  178  Stück  vorhanden  und  zwar  34  Goethehandschriften 
und  144  Briefe  von  Zeitgenossen  (darunter  Briefe  von  Goethes  Mutter,  Sohn, 
Frau  Christiane,  Schwiegertochter  und  Enkel,  von  Schiller,  Herder,  Wieland, 
Grofsherzog  Karl  August,  Herzogin  Anna  Amalia  U.  s.  f).  Einen  wertvollen 
Bestandteil  der  Sammlung  bilden  die  2.H3  Goethebildnisse  und  die  157  Bild- 
nisse von  Zeitgenossen,  ferner  eine  grofse  Anzahl  von  Stichen  und  sonstigen 
Abbildungen,  welche  sich  teils  auf  die  Gestalten  der  Dichtungen  Goethes, 
teils  auf  die  Stätten  beziehen,  an  denen  der  Dichter  geweilt.  Die  Anzahl 
dieser,  teilweise  sehr  wertvollen  Blätter  beträgt  675  Stücke.  Endlich  sind 
noch  zu  erwähnen  22  Medaillen  von  Goethe,  sowie  366  Nummern  von  musi- 
kalischen Kompositionen,  die  sich  auf  Goethes  Dichtungen  beziehen. 

Die  Sammlung  ist  an  drei  Wochentagen  dem  Besuche  zugänglich  und 
erfreute  sich  in  der  kurzen  Zeit  seit  ihrer  Eröffnung  eines  zahlreichen  Besuches 
sowohl  Einheimischer  als  Fremder.  Die  Benutzung  der  Sammlung  erleichtert 
ein  in  ungarischer  und  in  deutscher  Sprache  erschienener  Katalog,  dessen 
deutsche  Ausgabe  den  Titel  führt:  „Goethe- Zimmer  der  ungarischen  Akademie 
der  Wissenschaften.  Katalog  der  Elischer'schen  Goethe-Sammlung.  Zusammen- 
gestellt von  August  Heller,  Oberbibliothekar  der  Akademie.  Budapest,  V. 
Hornyänsky  1896."  H. 

In  den  Nummern  210  u.  f.  der  „Beilage  zur  Allgemeinen  Zeitung"  vom 
11.  September  u.  f.  beschreibt  Herr  E.  P.  Evans,  sehr  weit  ausholend, 
die  Bücherschätze,  welche  der  frühere  amerikanische  Bibliothekar  Professor 
Willard  Fiske  in  der  Villa  Forini  bei  Florenz  gesammelt  hat.  Sie  be- 
stehen aus  zwei  ganz  getrennten  Teilen,  einer  Sammlung  aller  möglichen 
Schriften  über  Island  und  der  in  Island  erschienenen  Druckwerke  und  einer 
Kollektion  von  Werken  von  und  über  Petrarka.  Da  Herr  Fiske  die  Villa 
Landor  bei  S.  Domenico  am  Fiesolaner  Berge  gekauft  hat,  wird  er  die  Bücher- 
sammlung, die  ungefähr  aus  12  000  Bänden  besteht,  mit.  dorthin  nehmen 
und  in  einem  eigens  dazu  gebauten  Räume  aufstellen.    (Über  die  gemein- 


580  Vermischte  Notizen. 

niitzige  Thätigkeit  des  Herrn  W.  Fiske  in  bibliographischen  Dingen  vergl. 
C.  f.  B.  Bd.  V  S.  103.)  

Von  dem  Catalogue  general  des  manuscrits  des  bibliotheques  publiques 
de  France  ist  jetzt  der  2.  Bd.  des  Handschriftenverzeichnisses  der  Bibliothrque 
Sainte-Genevieve  erschienen.  Derselbe  ist  von  Herrn  Ch.  Kohler  ver- 
faist  und  enthält  die  Handschriften  von  No.  1385  bis  No.  3414  auf  682  S.  Den 
Rest  des  starken  Bandes  bis  S.  1116  bilden  die  Kegister  u.  s.  w. 


Eine  Feuersbrunst  zerstörte  in  der  Nacht  zum  24.  August  d.  J.  die 
öifentliche  Bibliothek  zu  Moskau,  deren  Sammlungen  von  grolsem  Werte 
gewesen  sein  sollen. 

Die  Zeitungen  berichten,  dafs  die  Bibliothek  des  verstorbenen  Prof. 
Ernst  Curtius,  die  etwa  7000  Bände  umfafst  und  namentlich  an  Werken  über 
griechische  Baukunst  und  Altertümer  sehr  reich  ist,  von  einem  Amerikaner 
angekauft  worden  ist,  der  sie  der  Yale  -  Universität  zu  New  Haven  in 
Connecticut  zum  Geschenk  machen  will. 


Vermischte   Notizen. 

Am  25.  und  26.  September  fand  in  Florenz  eine  Conferenza  bi- 
bliografica  Italiana  statt,  auf  der  natürlich  auch  das  Brüsseler  inter- 
nationale Institut  und  das  System  Dewey  auf  der  Tagesordnung  standen.  Die 
Herren  P.  Otlet  von  Brüssel  und  C.  Junker  von  Wien  hatten  sich  eingefunden. 
Zum  Präsidenten  der  Konferenz  wurde  der  grol'se  Verleger  Vallardi  erwählt, 
der  Vorsitzende  der  Associazione  tipogratica  Italiana,  die  diese  Konferenz 
einberufen  hatte.  Der  Bibliothekar  Fumagalli  erstattete  Bericht  über  das 
Brüsseler  Institut  und  das  Deweysche  System.  Es  entspann  sich  eine  leb- 
hafte Debatte  hierüber  am  20.  September,  bei  der  sich  die  nicht  befremd- 
liche Thatsache  herausstellte,  dai's  die  meisten  Bibliothekare  sich  gegen 
dasselbe  erklärten,  während  es  von  den  Dilettanten  in  bibliothekarischen 
Dingen  gepriesen  wurde.  Herrn  Otlet  war  es  natürlich  nicht  zu  verdenken, 
dafs  er  sein  Bestes  zu  seiner  Verteidigung  versuchte.  Herr  Fumagalli  er- 
klärte dann,  die  Mehrzahl  der  Bibliothekare  hätte  nach  einem  Meinungsaus- 
tausche unter  einander  die  Brauchbarkeit  des  Deweyschen  Systems  verneint 
und  wollte  auch  für  Italien  nichts  von  dem  Brüsseler  Repertorium  wissen. 
Schlielslich  schlug  der  Präfekt  der  Biblioteca  Vittorio  Emanuele  in  Rom, 
Herr  Graf  Gnoli,  der  inzwischen  eingetroffen  war,  vor,  die  Beschlul'sfassung 
zu  vertagen  und  eine  Kommission  von  7  Mitgliedern  zu  ernennen,  welche  die 
Frage  studieren  soll.  Diese  Kommission  ist  Jetzt  gebildet  und  besteht  aus 
den  Herren  Gnoli,  de  Marchi,  Fumagalli,  Motta  und  Salveraglio,  Bibliotheks- 
vorständen zu  Rom,  Pavia,  Mailand  und  Cremona,  und  den  Herren  L.  Hoepli 
und  P.  Barbera,  Verlagsbuchhändlern  zu  Mailand  und  Florenz. 


II  27  Settembre  p.  p.  in  una  sala  della  R.  Biblioteca  Marucelliana  si 
adunarono  i  bibliotecari  che  erano  convenuti  a  Firenze  per  la  Conferenza 
bibliografica  e  gettarono   le  basi  di  una  Societä  bibliografica. 

II  chiarissimo  bibliografo  Dr.Diomede  Bonamici  presiedeva  iiuest'  adu- 
nanza  preparatoria. 

11  Bibliotecari«)  Prof.  G.  Fumagalli  venne  incaricato  di  fonnularc  lo 
Statuto  della  nascente  societä.  II  comm.  Dr.  G.  Biagi  mise  gentilmente  a 
disposizione  della  societn  la  Rivista  delle  biblioteche. 

A  ([uesta  societa  potranno  appartenere  non  solo  gli  impiegati  delle 
biblioteche  d'ltalia  ma  anche  insigni  cultori  degli  studi  bibliogratici. 


Vermischte  Notizen.  581 

In  Nr.  42  Sp.  1298—1304  des  Magazins  für  Litteratur  (1896)  bespricht 
der  Wiener  Privatdocent  M.  H.  Jellinek  das  Projekt  der  „Bibliographia  Uni- 
versalis". Es  steht  dem  Plane,  dessen  Durchführung  er  für  „eines  der  ge- 
waltigsten und  verdienstlichsten  Werke  aller  Zeiten"  erklärt,  durchaus  sym- 
pathisch gegenüber  und  bedauert  nur,  dafs  man  seitens  der  Urheber  desselben 
sich  zu  sehr  für  die  Dewey'sche  Decimal  Classification  als  Einteilungsschema 
engagiert  habe,  denn  dagegen  hat  auch  er  mancherlei  Bedenken.  Dafs  man 
gegen  die  Durchführbarkeit  des  gewaltigen  Unternehmens,  ganz  von  der 
Frage  der  Decimal  Classification  abgesehen,  gegründete  Zweifel  hegen  kann, 
scheint  er  nicht  anzunehmen.  Denn  er  meint,  der  Zorn  gegen  das  Decimal- 
System  sei  es,  der,  namentlich  in  Deutschland,  dazu  führe,  mit  dem  System 
den  ganzen  Plan  zu  verwerfen.  Und  doch  sind  solche  Zweifel  selbst. von 
Anhängern  des  Brüsseler  Institutes  geäufsert  worden  (s.  oben  S.  425)!  Über- 
haupt will  Jellinek  den  deutschen  Bibliothekaren  wenig  wohl.  Nicht  nur 
dafs  er  ihnen  vorwirft,  sie  wären,  während  man  in  England  und  Frankreich 
den  Plan  der  Weltbibliographie  in  sachgemäfser  und  ausführlicher  Weise 
erörtert  hätte,  „entweder  ganz  mit  Stillschweigen  oder  mit  einigen  hämischen 
Bemerkungen"  darüber  hinweggegangen;  er  meint  auch  ganz  allgemein,  dafs 
Bestrebungen,  welche  auf  eine  erleichterte  und  erweiterte  Benutzung  der 
Bücherschätze  seitens  des  Publikums  zielten,  von  ihrer  Seite  wenig  Teilnahme 
fänden.  Herr  Jellinek  übersieht  dabei  ganz,  dafs  in  dieser  Hinsicht  die 
deutschen  Bibliothekare  in  den  letzten  Jahren  doch  manches  gethan  haben, 
das  wohl  anerkannt  zu  werden  verdiente.  Vorwürfe  dieser  Art  sind  über- 
haupt billig.  Man  vergleiche  nur,  was  Herr  „Manfred  Alesius"  jüngst  in 
Nr.  2  des  3.  Jahrg.  des  in  Erfurt  erscheinenden  Gesellschafters  „über  unser 
Bibliothekswesen"  vorbrachte  auf  grund  von  Erfahrungen,  die  er  während 
einer  Ferienreise  auf  einer  süddeutschen  Stadtbibliothek  gemacht  haben  wollte. 

Et. 


Der  in  London  beschlossene  internationale  naturwissenschaftliche  Katalog 
(s.  oben  S.  f>051f.)  ist  auch  Gegenstand  der  Verhandlungen  der  Ende  September 
in  Frankfurt  a.  M.  stattgehabten  Naturforscherversammlung  gewesen.  Prof. 
Dyck  aus  München,  einer  der  deutschen  Delegierten  in  London,  hat  eingehend 
über  die  dort  gefafsten  Beschlüsse  referiert. 


Druck  der  Büchertitel  für  Bibliothekskataloge  seitens 
der  Verleger.  Das  soeben  abgeschlossene  Werk  des  Professors  an  der 
Grazer  Universität  Dr.  Arnold  Luschin  von  Ebengreuth:  Österreichische 
Reichsgeschichte,  Bamberg,  C.  C.  Buchner  Verlag,  enthält  einen  bemerkens- 
werten praktischen  Beitrag  zu  dieser  oft  erörterten  Angelegenheit.  Luschin 
macht  am  Ende  der  Vorrede  seines  Werkes  auf  ein  dem  letzten  Bogen  des 
Bandes  angefügtes  Blatt  aufmerksam,  welches  einen  achtmaligen,  biblio- 
graphisch genauen  Abdruck  des  Titels  mit  Angabe  der  Seitenzahl 
und  des  Formates  unter  Auswerfung  des  Verfassernamens  enthält.  Der 
Zwischenraum  zwischen  den  einzelnen  Abdrücken  ist  durchlöchert,  um  ihr 
schnelles  Trennen  von  einander  zu  ermöglichen.  „Durch  Einigung  einer 
Anzahl  deutscher  Verleger  über  diese  oder  eine  ähnliche  Form",  so  hofft 
Luschin,  „dürfte  diese  wahrhafte  Lebensfrage  für  gröfsere  Biblio- 
theken ohne  merkliche  Kosten  gelöst  werden.  In  dieser  Erwägung  beschlofs 
ich  mit  meinem  Versuche  voranzugehen,  um  Besseres  nachfolgen  zu  lassen." 
Wer  wird  folgen?  Wie  dankenswert  dieser  Versuch  ist,  so  wird  er  doch 
ohne  Nachfolge  bleiben,  wenn  diese  Anregung  nicht  dazu  benutzt  wird,  die 
so  wichtige  Angelegenheit  aufs  neue  energisch  in  Flufs  zu  bringen.  Sollte 
sie  nicht  wert  sein,  einmal  Gegenstand  der  Cantateverhandlungen  der 
deutschen  Buchhändler  zu  bilden?  Da  es  dem  Börsen  verein  gelungen  ist,  die 
Vereinheitlichung  der  Verlangzettel  durchzuführen,  so  wird  die  angeregte 
Unterstützung  der  Katalogisierungsarbeiten  der  Bibliotheken  in  den  Bereich 


58§  Vermischte  Notizen. 

jener  Möglichkeiten  zu  rechnen  sein,  welche  nur  ihre  Zeit  und  die  geeigneten 
Männer  erwarten,  um  zu  Wirklichkeiten  zu  werden. 

Leipzig.  Dr.  Maas. 

In  der  Beilage  zur  „Allgemeinen  Zeitung"  vom  6.  Oktober  1896  No.  231 
veröifentlicht  Herr  Professor  Nestle  in  Ulm  eine  Anregung  zur  Beigabe 
von  Katalogzetteln  für  jedes  in  Deutschland  erscheinende 
Buch.  Die  Sache  ist  ja  schon  wiederholt  Gegenstand  von  Erwägungen  und 
Konferenzen  gewesen,  die  aber  nie  zum  Ziele  geführt  haben,  da  sich  der 
Ausführung  gröisere  Schwierigkeiten  entgegenstellen,  als  man  glauben  sollte. 
Die  praktische  Brauchbarkeit  solcher  Titelaufnahmen  für  grüfsere  Bibliotheken 
ist  auch  eine  sehr  umstrittene.  Für  das  nächste  Bedürfnis  der  Bibliotheken 
ist  ja  auch  durch  die  Titeldnicke  der  Berliner  Königlichen  Bibliothek  gesorgt. 


Eine  Übersicht  über  die  Geschichte  der  Bestrebungen,  die  Verleger 
zur  Beigabe  von  gedruckten  Katalogzetteln  zu  ihren  Verlagswerken  zu  ver- 
mögen, zugleich  mit  einer  Aufzählung  der  verschiedenen  in  dieser  Beziehung 
gemachten  praktischen  Versuche  giebt  Carl  Junker  in  No.  252  des  Börsen- 
blattes für  den  deutscheu  Buchhandel  (vom  28.  Oktober  1896),  Er  meint,  dafs 
ein  Wiener,  der  jetzige  Leiter  der  K.  K.  Familienfideikommifs-Bibliothek  Dr. 
Alois  Karpf,  die  Sache  zuerst  angeregt  habe.  Natürlich  tritt  auch  er  für  diese 
Bestrebungen  ein,  deren  Verwirklichung  nach  seiner  Meinung  im  eigenen 
Interesse  der  Verleger  liegt.  Denn  mit  kaum  nennenswerten  Kosten  für 
dieselben  verknüpft,  vermöchten  die  beigelegten  Titelkopieen  eine  sehr  wirksame 
Annonce  zu  ersetzen.  Dieselben  könnten  nämlich  auch  selbständig  durch  die 
Sortimenter  an  die  Interessenten  verteilt  werden  und  würden  da  voraussichtlich 
vielfache  Beachtung  und  bleibende  Aufbewahrung  finden,  vielleicht  vermöchten 
sie  sogar  teilweise  die  Ansichtssendungen  überflüssig  zu  machen.  —  Dem  ist 
noch  hinzuzufügen,  dafs  in  allerjüngster  Zeit  das  Brüsseler  bibliographische 
Institut  sich  der  Sache  bemächtigt  und  an  den  Börsenverein  der  deutschen 
Buchhändler  in  Leipzig  das  Ansuchen  gerichtet  hat,  auf  der  nächsten  Haupt- 
versammlung den  Vorschlag  der  Beigabe  gedruckter  Katalogzettel  zu  jedem 
Verlagswerke  eingehender  Erwägung  zu  unterziehen.  Und  eine  ähnliche 
Eingabe  ist  gleichzeitig  dem  Vorstande  des  Vereins  der  österreichisch- 
ungarischen Buchhändler  übergeben  worden.  S.  Beilage  zur  Allgem.  Zeitung 
No.  270  vom  20.  Nov.  Ib96.  Ht. 


Die  wachsende  Macht  des  Jesuitenordens  drückt  sich  auch  in  den 
litterarischen  Erscheinungen,  die  von  ihm  ausgehen,  deutlich  aus.  Es  sei  nur 
an  die  ausgezeichnete  Bibliotheque  de  la  Compagnie  de  Jesus,  von  der  soeben 
der  Bd.  VII  erscheint ,  und  die  Galerie  illustree  de  la  Compagnie  de  Jesus 
von  Alfred  Hamy  erinnert.  Dieses  Werk,  das  400  Portraits  von  Ordensbrüdern 
enthält  und  in  8  Bänden  in  4*«  1893—90  erschienen  ist,  kostet  allein  4oo  Fr. 
Und  nun  die  Werke,  welche  über  einzelne  Jesuiten  erscheinen,  und  die  Aus- 
gaben von  Schriften  und  Briefen  einzelner !  Der  Madrider  Ausgabe  der  Briefe 
des  h.  Ignaz  von  Loyola  folgt  jetzt  die  Ausgabe  der  Epistulae  et  acta 
beati  Petri  Canisii  von  Otto  Braunsberger,  die  bei  Herder  in  Frei- 
burg i.  B.  in  einer  stattlichen  Reihe  von  Bänden  (6 — 8)  erscheinen  soll.  Gewiß; 
verdient  P.  Canisius,  der  sich  um  die  Einführung  des  Jesuitenordens  in 
Deutschland  und  die  Gegenreformation  daselbst  die  gröfsten  Verdienste  er- 
worben hat  (s.  das  ausgezeichnete  Werk  von  E.  Gothein,  Ignatius  von  Loyola 
und  die  Gegenreformation  (1895)  S.  669:  „Der  erste  Deutsche,  der  ihm  (dem 
Orden)  beitrat,  ist  der  bedeutendste  geblieben"),  eine  Veröffentlichung  seines 
Briefwechsels  auch  vom  rein  geschichtlichen  Standpunkte  aus.  Diese  scheint 
in  der  Ausgabe  Braunsb ergers ,  von  der  der  erste  Band,  welcher  die  Schrift- 
stücke der  Jahre  1541 — 50  bringt,  jetzt  in  ausgezeichneter  Weise  zu  erfolgen. 
Nach  einer  Einleitung,  in  der  das  Leben  des  Canisius  erzählt  wird  und  die 
Grundsätze,  die  bei  der  Ausgabe  seiner  Briefe  befolgt  werden  sollen,  dar- 
gelegt werden  u.  s.  w.  (Pag.  I  — LXIII),  folgen  autobiographische  Aufzeich- 


Vermischte  Notizen,  583 

nungen  des  C.  und  sein  Testament  (S.  1 — 68),  dann  214  von  ihm  geschriebene 
oder  an  ihn  gerichtete  Briefe,  welche  mit  allen  möglichen  sachlichen  Er- 
läuterungen versehen  sind,  S.  öS— 651.  Ihnen  schliefsen  sich  an  Monumenta 
Canisiana  d.  h.  Originalmitteilungen ,  die  sich  auf  Canisius  beziehen  und  die 
nach  seinen  7  Aufenthaltsorten  von  1543  —  56  geordnet  sind.  Den  Schlufs 
des  Bandes  bilden  3  vortreffliche  Register.  Ohne  Zweifel  wird  dieser  Brief- 
wechsel einer  der  wichtigsten  und  best  herausgegebenen  für  die  2.  Hälfte 
des  16.  Jahrhunderts  werden.  x,  x. 


In  den  Jahren  1892—94  hat  das  Germanische  Museum  in  Nürnberg 
einen  KatalogderimG.M.  vorhandenen  zum  Abdrucke  bestimmten 
geschnittenen  Holzstöcke  vom  XV.— XVIII.  Jahrhunderte  ver- 
öffentlicht. Aus  der  grofsen,  sehr  wertvollen  Sammlung,  damals  2438  Stück, 
finden  sich  hier  schon  zahlreiche  Abbildungen,  die  der  Bearbeiter  des  Kata- 
logs, Herr  Direktor  Hans  Bosch,  ausgewählt  hat.  Jetzt  hat  nun  die  Direktion 
auf  12  riesigen  Tafeln  noch  eine  weitere  Reihe  dieser  Holzstöcke  veröff'ent- 
licht.  Auf  denselben  finden  sich  die  Heiligtümer  von  S.  Ulrich  und  Afra  in 
Augsburg  auf  zwei  Blättern,  dann  besonders  schöne  Randleisten,  verschiedene 
Karten  des  Territoriups  von  Nürnberg  und  zwei  besonders  bemerkenswerte 
Holzschnitte  in  sehr  schöner  Ausführung  wiedergegeben. 


In  England  hat  lange  kein  biographisches  Werk  solches  Aufsehen 
erregt,  als  das  am  Ende  des  vorigen  Jahres  (1895)  erschienene  Leben  des 
Kardinals  Manning  von  Edmund  Sheridan  Pur  cell  (Macmillan  and  Co.), 
weil  in  ihm  der  Charakter  des  berühmten  Konvertiten  in  einem  mehr  als 
zweifelhaften  Lichte  erschien.  Und  doch  hatte  der  verstorbene  Kardinal 
gerade  Herrn  Purcell  in  seinem  Testamente  zu  seinem  Biographen  bestimmt! 
Natürlich  mufste  das  zweibändige  Werk  bald  in  einer  neuen  Auflage  er- 
scheinen. Diese  ist  nun  von  den  Stellen  gereinigt  worden,  die  den  ver- 
storbenen Kirchenfürsten  blofsstellten.  Es  ist  daher  bei  Anschaffung  des 
Werkes  darauf  zu  achten,  die  erste,  1895  erschienene  Ausgabe,  welche  im 
Preise  schon  viel  höher  steht  als  die  kastrierten  Auflagen,  zu  bekommen. 


Über  russische  Bibliotheken  und  die  litterarischen  Verhältnisse  Rufslands 
überhaupt  handelt  nach  der  „Beilage"  232  zur  „Allgemeinen  Zeitung"  vom 
7.  Oktober  1896  eine  im  vorigen  Jahre  in  Moskau  erschienene  Schrift  von  N.  A. 


Rubakin:  „Das  lesende  Rufsland' 


Im  „Börsenblatt  für  den  deutschen  Buchhandel  u.  s.  w."  vom  7.  Septbr. 
1896  wird  die  Liste  der  in  Rufsland  verbotenen  deutschen  Bücher 
fortgesetzt.  Es  scheinen  bei  der  Aufnahme  unter  die  verbotenen  Bücher  in 
Rufsland  auch  Versehen  vorzukommen  wie  bei  der  Einreihung  in  den  Index 
librorum  prohibitorum. 

Beim  Brande  der  Ausstellung  in  Montpellier  im  Sommer  d.  J.  sind  auch 
wertvolle  Urkunden  und  Handschriften,  die  ältesten  dem  8.  Jahrh.  angehörend, 
vernichtet  worden.  Dieselben  entstammten  teils  den  Archiven  der  Stadt, 
teils  waren  sie  von  Privaten  hergeliehen  worden. 


Bei  der  Centralstelle  für  Dissertationen  und  Programme  von  Gustav 
Fock  in  Leipzig  sind  im  Winter-Semester  1895/96  sowie  im  Sommer-Semester 
1896  3720  im  gleichen  Zeiträume  an  deutschen  Universitäten  bezw.  höheren 
Lehranstalten  etc.  neu  erschienene  Schriften  (Inauguraldissertationen,  Habili- 
tationsschriften, Gelegenheitsschriften,  Programmabhandlungen  etc.)  eingeliefert 
worden.  Freilich  sämtliche  in  dieser  Zeit  erschienene  derartige  Schriften  sind 
das  wohl  kaum.  Immerhin  giebt  obige  Zahl  aber  ein  ungefähres  Bild  von 
dem  Umfange  dieser  Art  Litteratur. 


584  Vermischte  Notizen. 

Die  Universität  Upsala  hat  dem  oben  S.  135  ausgesprochenen  Wunsche 
Rücksicht  getragen:  das  der  diesmaligen  Dissertationensendung  beigefügte 
einseitig  wie  doppelseitig  bedruckte  Yerzeichnis  giebt  ausgedruckte  Vor- 
namen, Seitenzahlen,  Tatelzahl,  Fakultät.  Hervorgehoben  sei  ferner  der 
äufserst  übersichtliche  Druck. 

Leider  scheint  ein  gemeinsames  Verzeichnis  der  schwedischen  Univer- 
sitätsschriften nach  Analogie  der  deutsclien  und  französischen  darnach  nicht 
geplant  zu  werden,  obwohl  derartige  Zusammenstellungen,  namentlich  auch 
für  die  früheren  Jahre,  von  grofser  Bedeutung  und  hoher  Wichtigkeit  für  die 
Bibliotheken  wären.  Ernst  Roth. 

Vervollständigungen  zu  Vornamen  im  Verzeichnis  der  aus  der  neu  er- 
schienenen Litteratur  von  der  Kgl.  Bibliothek  zu  Berlin  1S96  erworbenen 
Druckschriften.  No.  H5  Retzius,  G[ustaf  J.  92  Toutain,  J[osephl.  160  Grundmann, 
R[einhold].  192  Lüddecke,  Rjichard].  298  Fischer,  E[milJ.  558  Nöldeke, 
[Carl].  651  Bürgen,  C[arl].  666  Schiaparelli ,  E[rnest].  969  Bisping,  M[ax 
Anton].  1200  Burgtorf,  F[erdinand].  1210  Gisevius,  P[aul].  1203  Mönkemeyer, 
W[ilhelm].  1312  Bülow,  C[arl].  1402  Tatarinoflf,  E[ugen].  1440  Landau, 
E[lisaeus].  1447  Lindner,  H[ugo].  1448  Lindner,  H[ugo].  1606  Chabot, 
J[ohannes]  B[aptista].  1608  Düsing,  [Carl].  1619  Le  Blanc,  [Christian].  1620 
Michael,  l[saac].  1620  Mölling,  [Gottfried  Johannes  Georg].  1562  Hoepel, 
GFustav].  1685  Maule,  C[hristian].  1867  Goursat,  E[douard].  1887  Jünger, 
H[einrich].  1913  Martins,  C[arl]  A[lexander].  1916  Michael,  I[saac1.  2046 
Loeck,  P[aul].  2048  Goebel,  E[duardJ.  2258  Löwenfeld,  Wrill.].  2282 
V.  Slupecki,  [Hans].  2297  Trepte,  A[dolfJ.  2307  Wrzecionko,  R[udolf].  2376 
Fletcher,  L[azarus].  2665  Genau,  A[nton].  2666  Genau,  A[nton].  2668 
Wygodzinski,  W[illy].  2791  Schick,  [Andreas].  2850  Goldschmidt,  M[oritz]. 
2856  Verf.  ist  [Stampe,  Ernst].  29U4  Ehni,  J[acques].  3123  Back,  S[amuel]. 
3161  Englert,  W[infried]  Ph[ilipp].  3412  Weyl,  Thfeodor].  3612  Lichtwitz, 
L[eopold].  3682  Zakrzewski,  C[nristian]  A[ugust].  3727  Overweg,  M[axJ. 
3804  Pohlschröder,  L[udwig].  3862  Brocq,  L[ouis].  3963  Julien,  A[lphonse]. 
4032  Perseke,  K[arl].  4050  Richter,  Ed[uard].  4123  Frese,  C[arlJ.  4562 
Baenitz,  C[arl].  4635  Wagner,  P[anl].  4954  Kühn,  G[ottfried].  4958  Frese, 
C[arl].     5100  Baumm,  W[ilhelm].     5187  Herwig,  Chr[istian]. 

Halle.  Ernst  Roth. 

In  dem  im  Herbst  1896  (die  Vorrede  datiert  vom  August)  ausgegebenen 
Buche  von  Fr.  G.  J.  Grape  „Spanien  und  das  Evangelium.  Ergebnisse  einer 
neunmonatigen  Studienreise",  Halle,  Strien,  findet  sich  S.  373 if.  in  dem  über 
einen  unechten  Paulusbrief  (nämlich  den  längst  bekannten  apokrj^-phen  Brief 
an  die  Laodiceer)  handelnden  Anhang  der  Satz:  „Bis  zum  Revolutionsiahre 
1868  waren  die  öffentlichen  Bibliotheken  [Spaniens]  dem  Ausländer  kaum 
zugänglich  und  von  da  an  bis  heute  —  spürte  wohl  jemals  in  den  27  Jahren 
ein  deutscher  Fachgelehrter  in  eigener  Person  in  spanischen  Bibliotheken 
herum?  Schwerlich."  —  Von  den  wissenschaftlichen  Reisen  in  Spanien  der 
Justi,  Herquet,  Ewald,  Loewe,  Beer  scheint  der  Herr  Verfasser  also  nichts 
zu  wissen.  P. 

Die  Quartalblätter  des  Hist.  Vereins  f.  d.  Grofshzgt.  Hessen  N.  F.  Bd.  1 
Jg.  1895  S.  666 flf.  bringen  einen  ersten  Aufsatz  zur  Geschichte  der  Bnch- 
druckerkunst  in  Hessen,  der  die  L.  C.  Wittichsche  Hof  buchdruckerei 
in  Darmstadt  behandelt.  1605  druckt  Balthasar  Hofmann  in  Darmstadt  bereits 
eine  Predigt  des  Hofpredigers  Heinrich  Leuchte,  1655  suchte  Reinhard  Rö<ler 
aus  Giefsen  um  Erlaubnis  zur  Errichtung  einer  Druckerei  in  Darmstadt  nach, 
1684  wurde  dazu  Sebastian  Griebel  die  Erlaubnis  erteilt,  der  die  jetzige 
Wittichsche  Hof  buchdruckerei  begründete  und  1699  ein  Privileg  für  seine 
Druckerei  erhielt,  die  wohl  die  älteste  der  Offizinen  des  Landes  ist  und 
(1738)  auch  das  älteste  periodische  Blatt  des  Grofsherzogtums,  das  „Darm - 
städtische  Frage-  und  Anzeigungsblättgeu",  das  jetzige  Darmstädter  Tagblatt, 
herausgab.  "V\ . 


Neue  Erscheinungen  auf  dem  Gebiete  des  Bibliothekswesens.      585 

Am  4.  Juli  1896  wurde  durch  Lord  Hamilton,  den  Staatssekretär  für 
Indien,  in  Oxford  das  „Indiau  Institute"  eröffnet,  das  ein  Bindeglied 
zwischen  Grofsbritannien  und  Indien  bilden  soll  und  zu  dem  Sir  Monier 
Williams,  Professor  des  Sanskrit,  1875  den  Anstofs  gegeben  hat.  Grofsartige 
Geschenke  englischer  Lords  und  indischer  Fürsten  haben  die  Vollendung  des 
Baues  ermöglicht.  Aber  Sir  Monier  Williams  mufste  in  seiner  Kede,  mit  der 
er  das  Institut  der  Universität  Oxford  übergab,  das  traurige  Zugeständnis 
machen,  dafs  weder  für  das  Gehalt  eines  Bibliothekars,  noch  für  das  eines 
Custos  des  Museums  Geldmittel  vorhanden  seien.  (Akadem.  Revue  Jg.  2, 
1896,  S.  680.)  W. 

Druckfehler -Berichtigung. 
S.  520  Z.  23  V.  u.    Der  Herausgeber  des  hebr.  Sirachfragments  ün  Ex- 
positor  heifst  Schechter,  nicht  Schuster. 


Neue  Erscheinungen  auf  dem  Gebiete 
des  Bibliothekswesens .*) 

Mitgeteilt  von  0.  Koller  in  Leipzig. 

The  Library  Journal.  Vol.  21,  No.  9,  September  1896:  Replacements,  by 
Bern.  C.  Steiner  and  Samuel  H.  Ranck.  —  Children's  departments,  by 
Mary  Ella  Dousman.  —  American  Library  Association.  Eighteenth  Con- 
ference, Cleveland,  Sept.  1—8,  1896. 

Public  Libraries.  Vol.  I,  No.  6,  October  1896:  A.  L.  A.  Library  primer. 
Continuation  of  glossary  of  library  terms,  by  Alice  B.  Kroeger.  —  Ameri- 
can Library  Association.  Eighteenth  general  Conference,  Cleveland  and 
Mackinaw,  Sept.  1—11,  1896. 

Revue  des  bibliotheques.  Annee  6,  No.  7— 9,  Juillet— Septembre  1896: 
Les  registres  Panigarola  et  le  Gridario  generale  de  l'Archivio  di  Stato 
de  Milan  pendant  la  domination  frangaise  (1499  — 1513),  par  Leon  G. 
Pelissier.  Suite.  —  Catalogues  de  la  bibliotheque  de  Perrecy  (Xle  siecle), 
par  Paul  Lejay.  —  Etudes  Aldines.  I:  La  marque  typographique  d'Alde 
Manuce.  Note  additionnelle ,  p.  L.  Dorez.  Avec  1  planche.  —  II:  Des 
origines  et  de  la  diffusion  du  „Songe  de  Poliphile".    Avec  8  planches. 

—  Catalogue  de  la  collection  De  Camps,  conservee  au  Departement  des 
Manuscrits  de  la  Bibliotheque  nationale,  par  Charles  de  la  Ronciere.  Fin. 

No.  10:  Ad  Catalogum  historico-criticum  editionum  Romanarum  saeculi 
XV,  J.  B.  Audiffredo  auctore,  nunc  primum  ab  Joanne  Bresciano  editum. 

—  Les  registres  Panigarola  et  le  Gridario  generale  de  l'Archivio  di  Stato 
de  Milan  pendant  la  domination  frangaise  (1499 — 1513),  par  Leon  G. 
Pelissier.  Suite.  —  Etudes  Aldines.  III:  Aide  Manuce  et  Ange  Politien, 
par  Leon  Dorez.  —  Deliberation  du  chapitre  de  la  cathedrale  de  Troyes, 
relative  ä  l'impression  des  livres  liturgiques  du  diocese  (1578),  par  Louis 
Morin. 

*Aarbog,  Universitets-bibliothekets,  for  1893.  Iste  og  2<iet  Hefte.  Christiania, 
H.  Aschehoug  &  Co.  XL.  104  og  77  S.  gr.  8«.  Kr.  2.— 

Adressbuch  für  den  Buch-,  Kunst-  und  Musikalienhandel  und  verwandte 
Geschäftszweige  der  österreichisch-ungarischen  Monarchie,  mit  einem  An- 
hang: Oesterreichisch- ungarisches  Zeitungs -Adressbuch.  Herausgegeben 
von  Moritz  Perles.  1896—1897.  Jahrgang  XXXI.  Wien,  Perles.  VII.  340  S. 
gr.  8".  Mit  dem  Bildnisse  von  S.  Bensinger  (in  Photogravüre).  Geb.  in 
Leinwand  M.  5.60 

*Ahn,  Friedr.  Die  slovenischen  Erstlingsdrucke  der  Stadt  Laibach  (1575 
bis  1580).    Graz,  Leuschner  &  Lubensky.  21  S.  8». 

♦)  Die  mit  *  bezeichneten  Bücher  sind  der  Redaktion  zugesandt. 
XIIL     12.  39 


586       Neue  Erscheinungen  auf  dem  Gebiete  des  Bibliothekswesens. 

Almack,  E.  A  bibliography  of  the  King's  Book,  or  Eikon  Basilike.  London, 
Blades.  270  p.  4".  Sil.  18.—  ;  large  paper  edition,  roy.-S°.  Sh.  21.— 

Andreani,  Lu.  Bibliografia  Panantiana.  Fireuze,  tip.  di  Enrico  Ariani. 
34  p.  8". 

Anecdota  Oxoniensia.  The  Crawford  collection  of  eariy  charters  and 
documents  now  in  the  Bodleian  Library,  edited  by  A.  S.  Napier  and  W. 
H.  Stevenson.    London,  H.  Frowde.  ISO  p.  4". 

A  n  g  e  r  m  a  y  e  r  j  u  n.,  C.  Die  Geschichte  der  „Pressburger  Zeitung".  (Unga- 
risch und  deutsch.)  Pressburg,  G.  Heckenast's  Nachf.  23  S.  8«.  Nebst 
Faksimile-Druck  der  1.  Nummer  vom  14.  Juli  17r>4,  6  S.  klein  4°.  M.  —.75 

♦Annales  de  Geographie  publiees  sous  la  direction  de  MM.  P.  Vidal  de  la 
Blanche,  L.  Gallois  et  Emm.  de  Margerie.  Annee  5,  No.  23,  15  Septembre 
1896:  Bibliographie  de  l'annee  1895.  L  Partie  generale.  IL  Partie  regi- 
onale. Avec  un  index  alphabetique  des  auteurs  analyses  et  cites.  Paris, 
Armand  Colin  &  Cie.  288  p.  gr.  8".  Fr.  5.— 

Bahlmann,  P.  Die  Erneuerer  des  antiken  Dramas  und  ihre  ersten  drama- 
tischen Versuche,  1314—1478.  Eine  bio-bibliographische  Darstellung  der 
Anfänge  der  modernen  Dramendichtung.  Münster,  Regensbergsche  Buchh. 
59  S.  8».  M.  2.— 

Ballinger,  J.  Cardiff  Free  Libraries.  Illustrated.  Cardiflf,  W.  Lewis.  32  p. 
gr.  8«.  Sh.  2.— 

♦Baltimore  City:  The  Enoch  Pratt  Free  Library.  Bulletin.  Vol.  IE,  No.3: 
October  1,  1896.  P.  69—90.  4«. 

Baschin,  0.  Bibliotheca  geographica.  Herausgegeben  von  der  Gesellschaft 
für  Erdkunde  zu  Beriin.  Band  IL  Jahrgang  1893.  Berlin,  W.  H.  Kühl. 
XVL  383  S.  gr.  8«.  M.  8.— 

Beanmont,  Ch.  de.  Pieces  inedites  tirees  des  archives  de  la  maison  de 
Miossens-Sansons  (1426—1739).    Pau,  imp.  V^e  Ribaut. 

Belfast,  Ireland:  Library  and  Society  for  promotiug  knowledge  (Linen  Hall 
Library).  Gemeral  catalogue,  compiled  by  George  Smith,  librar.  Belfast. 
356  p.  8°. 

Bibliographie  de  l'histoire  de  Belgique.  Sommaire  methodique  et  ide- 
ologique  des  articles  des  revues  beiges  jusqu'  au  1"  janvier  1896.  I. 
Bruxelles,  Moreau.  XIII.  32  p.  8^». 

Bibliographie   theätrale.    Annee  1895.    Paris,   impr.  Morris   pere  et  fils. 
95  p.  8°  oblong. 
Extrait  de  l'Annuaire  de  la  Soci^te  des  auteurs. 

Bibliotheca  philologica  oder  vierteljährliche  systematische  Bibliographie 
der  auf  dem  Gebiete  der  classischen  Philologie  und  Altertumswissenschaft, 
sowie  der  Neuphilologie  in  Deutschland  und  dem  Auslande  neu  er- 
schienenen Schriften  und  Zeitschriften -Aufsätze.  Unter  Mitwirkung  von 
F.  Kuhn  herausgegeben  von  A.  Blau.  Jahrgang  49  (Neue  Folge  Jahr- 
gang 11)  Heft  2:  April— Juni  1896.  Göttingen,  Vandenhoeck  &  Ruprecht. 
S.  79—156.  gr.  8».  M.  1.40 

Bijdragen  tot  de  geschiedenis  van  den  Nederlaudschen  boekhandel.  Uit- 
gegeven  door  de  Vereeniging  ter  bevorderiug  van  de  belangen  des  boek- 
handels.  Deel  VII,  af  levering  I .  Amsterdam,  P.  N.  van  Kampen  en  Zoon. 
VIII.  284  blz.  gr.  8».  Fl.  2.— 

*Bonfort,  IL  Das  Bibliothekswesen  in  den  Vereinigten  Staaten.  Hamburg, 
Herrn.  Seippel.  44  S.  gr.  8".  M.  —.75 

Broc  de  Segange,  E.  du.  Extraits  des  archives  du  chäteau  de  Segange 
(Allier).    Moulins,  imp.  Auclaire.  VI.  166  p.  8®  et  planche. 

Catalogo  metodico  della  biblioteca  del  Consiglio  di  Stato.  Roma,  tip. 
deir  Unione  cooperativa  editrice.  XIV.  479  p.  8". 

Catalogue,  American  educational.  for  1896.  New  York,  Office  of  the  Pub- 
lishers'  Weekly.  33.  110  p.  8«.  D.  — .50 

Catalogue  de  la  bibliotheque  du  Depot  de  la  guerre.  Tome  9  (Sup- 
plement II).    Paris,  Imprimerie  nationale.  IX.  553  p.  8". 


Neue  Erscheinungen  auf  dem  Gebiete  des  Bibliothekswesens.      587 

Catalogue  de  la  bibliotheque  municipale  de  Chälons  -  sur  -  Marne  (Fonds 
Garinet;  histoire  et  geographie,  archeologie).  Chälons -sur -Marne,  imp. 
de  rUnion  republicaine.  339  p.  8». 

Catalogue  des  dissertations  et  ecrits  acad^miques  provenant  des  echanges 
avec  les  universites  etrangeres  et  regus  par  la  Bibliotheque  nationale  en 
1895.    Paris,  C.  Klincksieck.  139  p.  8°. 

Catalogue  g^neral  de  la  librairie  frangaise.  Tome  XIII.  Paris,  libr. 
Nilsson.  8».  Fr.  30.— 

*Chase,  Frank  H.  A  bibliographical  guide  to  old  english  syntax.  Leipzig, 
Gust.  Fock.  27  S.  8».  M.  1.— 

Chevalier,  Ulysse.  France.  Topo-bibliographie.  Montbeliard,  imp.  Hoflf- 
mann. 154  p.  8^. 

Extrait  du  Repertoire  des  sources  historiques  du  moyen-äge. 

♦Chicago  Public  Library.    Twenty-fourth   annual   report   of  the   board   of 

directors.  June  1896.    Chicago,  Public  Library  Rooms.  58  p.  8«. 
*Ciämpoli,  Domenico.    I  codici  francesi  della  R.  Biblioteca  Nazionale  di 

S.  Marco  in  Venezia  descritti  e  illustrati.    Venezia,  Leo  S.  Olschki.  XVIII. 

225  p.  gr.  8«.  L.  20.— 
C  lau  diu,  A.    Les  origines  de  l'imprimerie  ä  Limoges.    Paris,  lib.  Claudin. 

52  p.  avec  planches.  8». 

Tirage  ä  loo  exemplaires.     Extrait  du  Bibliophile  limousin. 

Le  Courrier  du  livre.     Revue   mensuelle   de   bibliophilie   et   de   biblio- 

graphie,   publice   par   un   groupe   de   bibliophiles   canadiens.     Annee  I. 

Quebec,  Leger  Brousseau.  gr.  8<^.  ün  an  D.  1.25 
Ducaunnes-Duval,Ariste.    Inventaire  sommaire  des  archives  municipales 

de   la   ville   de   Bordeaux.    Periode   revolutionnaire   (1789  —  an  VIII).  I. 

Bordeaux,  imp.  Gounouilhou.  469  p.  A^.  Fr.  10.— 
♦Einsle,  A.    Catalogus  librorum  in  Austria  prohibitorum.    Verzeichnis  der 

in  Oesterreich  bis  Ende  1895  verbotenen  Druckschriften  mit  Ausschluss 

der  politischen  Tages-  und  der  slavischen  Literatur.    Wien,  Verlag  des 

Vereines  der  österreichisch-ungarischen  Buchhändler.  XXXII.  159  S.  gr.  8°. 

M.  6.65 

Publicationen  des  Vereines  der  österreichisch-ungarischen  Buchhändler.  VIII. 
Fl  et  eher,  W.  Y.    Bookbinding  in  England  and  France.     London,  Seeley 

&  Co.  8».  Sh.  7.6 
Fortegnelse  over  den  danske  personalhistoriske  Literatur  fra  aeldste  Tid 

til  1 830.    Efter  Samlingerne  i  det  störe  kongelige  Bibliothek  og  Universi- 

tetsbibliotheket  i  Kjöbenhavn  samt  Karen  Brahes  Bibliothek  i  Odense. 

Kjöbenhavn,  Gyldendal.  338  tospalt.  S.  4».  Kr.  8.— 
Saerskilt  Aftryk  af  tredie  Bind  af  Bibliotheca  Danica. 
*Foulche-Delbosc,   R.     Bibliographie  des  voyages    en    Espagne    et   en 

Portugal.    Paris,  H.  Welter.  353  p.  8«.  Fr.  12.— 
Fovargue,  H.W.    The  adoption  of  the  public  libraries  acts   in  England 

and  Wales.    London,  Simpkin.  32  p.  roy.8«.  6  d. 
The  Library  Association  Series. 
♦Furchheim,  Feder.    Bibliografia  del  Vesuvio  e  del  suo  territorio.    Napoli, 

ditta  F.  Furchheim  di  Em.  Prass.  P.  1—32.  gr.  8«.  Probebogen. 
Gaeftner,  G.    Wegweiser  durch  die  juristische  Literatur  für  Studierende. 

Berlin,  Stuhrsche  Buchh.  44  S.  8«.  M.  —.80 
Grimaud,  Henri.    Inventaire  analy tique  des  archives  communales  de  Chinon 

anterieures  a  1790.    Chinon,  imprim.  Dehaies.  101  p.  S^. 
*Harvard   University:    Bibliographical    contributions    edited    by    Justin 

Winsor.    No.  51:  The  Bartlett  coUection.    A  list  of  books  on  angling, 

fishes  and  fish  culture  in  Harvard  College  Library.    By  Louise  Rankin 

Albee.    Cambridge,  Mass.,  Library  of  Harvard  University.  180  p.  4». 
*Hoepli,  Ulrico.    XXV  Anni  di  vita  editoriale.    Catalogo  cronologico,  alf a- 

betico,  critico  sistematico  e  per  soggetti  delle  edizioni  Hoepli,  1872—1896. 

Con  note  di  Gaet.  Negri.    Milano ,  U.  Hoepli.  XV.  494  p.  con  tavola.  8». 


588       Neue  Erscheinungen  auf  dem  Gebiete  des  Bibliothekswesens. 

Jacobsen,  E.  Chemisch  -  technisches  Repertorium.  Jahrgang  35:  1806.  1. 
Halbjahr,  I.Hälfte.  Berlin,  R.  Gärtners  Verlag.  116  S.  mit  Abbildungen, 
gr.  8".  M.  2.80 

Index-catalogue  of  the  library  of  the  Surgeon-General's  Office,  United 
States  Ariny.  Authors  and  subjects.  2^  series,  volume  1:  A — Azzurri. 
Washington,  Government  Priuting  Office.  14.  S28  p.  4".  cloth.  D.  5. — 

Indice  del  Giornale  storico  della  letteratura  italiana,  voll.  la  XXIV  (1883 
a  1894).    Torino,  Loescher.  191  p.  S".  L.  10.- 

Just's  Botanischer  Jahresbericht.  Systematisch  geordnetes  Repertorium  der 
botanischen  Literatur  aller  Länder.  Herausgegeben  von  E.  Koehne. 
Jahrgang  22:  1894.  1.  Abteilung  1.  Heft  und  2.  Abteilung  1.  Heft.  Berlin, 
Gebr.  Bornträger,  je  144  S.  gr.  8"  ä  5  M. 

Katalog  der  Kaiserlichen  Universitäts-  und  Landesbibliothek  in  Strassburg. 
Elsass  -  lothringische  Handschriften  und  Handzeichnungen.  Strassburg,  J. 
H.  E.  Heitz.  VH.  227  S.  8«. 

Katalog  des  Revaler  Stadtarchivs,  herausgegeben  von  G.  von  Hansen. 
Reval,  Franz  Kluge.  X.  398  S.  gr.  8».  M.  5.— 

Kelly's  Directory  of  stationers,  printers,  bOoksellers,  publishers  and  paper 
makers  of  England,  Scotland  and  Wales  and  most  of  the  principal  towns 
in  Ireland.  7th  ed.    London,  Kelly.  1134  p.  gr.8".  Sh.  25.— 

^KwvaTavTiviÖTjQ,  recDQy.  'Ex^eatg  tojv  xaxa  ro  trog  1895—96  ntnQuyfxeviov 
TtQOQ  xo  ETIL  Twv  {:Xxh]a LUOT ixojv  xui  TTjQ  örjtxoaiug  ixTtaiöevascüc  vTtovQyeiov. 
'Ev  k^7]vaic,  ex  tov  i&vixov  xvnoyguipeLOv.  154  p.  gr.  8°. 

*Könyvtär,  Regi  magyar.  III -dik  kötet:  Magyar  szerzoktöl  külföldün 
1480-töl  1711-ig  megjelent  nem  magyar  nyelvü  nyomtatvanyoknak  könyv- 
eszeti,  kezikönyve.  Irtäk  Szabo  Käroly  es  Hellebrant  Ärpüd.  Kiadja  a 
M.  Tud.  Akademia.  Elsö  resz:  1  —  2547.  sz.  (1480—1670.)  Budapest,  a 
M.  Tud.  Akademia  könyvkiado  hivatala.  VIII.  800  p.  gr.  8«.  5  frt. 

Könyvtäränak  Czimjefiyzeke  a  budapesti  magyar  kir.  tudomäny-eggetem. 
XIX.  (1908—2533  kötet.)    Budapest,  Kiliän.  XIV.  126  p.  8". 

*Königl.   Kunstgewerbe-Schule   zu   Dresden.    Katalog   der   Bibliothek. 
Kat.  III:  Baukunst.    Abgeschlossen  Mitte  August  1 896.   Dresden,  Wilhelm 
Hoflfmann.  IV.  70  S.  4°. 
Kat.  VII:  Arbeiten  in  Metall.  Abgeschlossen  Mitte  Juli  1896.  IV.  83  S.  4°. 

Legge,  Lasanitaria,  22  dicembre  1 888 ,  illustrata  colla  bibliografia  e  coUa 
giurisprudenza  formatasi  dalla  sua  attnazione  al  giugno  189(),  con  appen- 
dice  contenente  il  regolamento  generale  sanitario  9  ottobre  1889;  il  rego- 
lamento  sul  servizio  ostetrico  23  febbraio  1890;  il  r.  decreto  5  maggio 
1892,  No.  238.  relativo  alla  tabella  sulla  farmacopea  ecc,  colla  bibliografia 
e  giurisprudenza  per  cura  di  Em.  Camous.  Firenze,  tip.  cooperativa. 
295  p.  8«.  L.  4.— 

Monatsbericht,  Bibliographischer,  über  neu  erschienene  Schul-  und  Uni- 
versitätsschriften.   Herausgegeben  von  der  Zentralstelle  für  Dissertationen 
und  Programme  von  G.  Fock.  Jahrgang  7:  Oktober  1895— Septei^ber  1896. 
Systematisches  Sachregister.    Leipzig,  Gustav  Fock.  43  S.  &o.  M.  1.20 
Jahrgang  8:  Oktober  1896--September  1897.  [12  Nrn.]  gr.  S».  M.  2.— 

Monatsbericht,  Internationaler  wissenschaftlich -litterarischer.  Monatliche 
Übersicht  aller  wichtigen  Neu-Erscheinungen  des  In-  und  Auslandes,  nebst 
antiquarischem  Anzeiger  wertvoller  Werke  zu  sehr  massigen  Preisen. 
Jahrgang  6:  Oktober  1896  — September  1897.  [12  Nrn.]  Berlin,  S.  Calvary 
&  Co.  gr.  8".  Vierteljährlich  —.60  Pfg. 

Motta,  Em.  Indici  deÜ'  Archivio  storico  lombardo,  anni  I— XX  (1874—1893). 
Milano,  tip.  Comerciale  Lombarda.  VIII.  638  p.  8<'.  L.  10.— 

de  Nadaillac,  Marquis.  Les  archives  de  Dropmore.  Paris,  impr.  de  Soye 
et  fils.  52  p.  8». 

Extrait  du  Correspondant. 

*Nijhoff,  Mart.  Bibliotheca  historico- geographica  neerlandica.  Cataloguc 
de  livres  anciens  et  modernes,  cartes,  plans,  vues  etc.  concernant  rhistoire 
Joeale  et  la  topographie  des  Pays-Bas,  en  vente  aux  prix  marqa^  chez 


Neue  Erscheinungen  auf  dem  Gebiete  des  Bibliothekswesens.       589 

Martinus  Nijhoff.  La  Haye,  Mart.  Nijhoff.  IV.  26.  50.  144.  167  blz.  gr.  8«. 
Fl.  1.25 
Pazzi,  Muzio.  Bibliografia  di  ostetricia  e  ginecologia  italiana  per  gli  anni 
1893—94  (seguito  del  Saggio  bibliografico  di  ostetricia  e  ginecologia 
italiana  dal  1870  al  1892).  Roma,  tip.  dell'  Unione  cooperativa  editrice. 
9^  p.  8". 

Pazzi,  Muzio.  Saggio  bibliografico  di  ostetricia  e  ginecologia  italiana  (dal 
1870  al  1892),  seguito  da  un  appendice  contenete  appunti  storici  sul 
giornalismo  scientifico  in  Italia  ed  un  catalogo  di  tutte  le  pubblicazioni 
nazionali,  scientifiche  periodiche  uscite  dal  secolo  XV  al  presente  (1495 
al  1895).  Bologna,  ditta  Nicola  Zanichelli  di  Cesare  e  Giacomo  Zani- 
^  chelli  tip.  edit.  486  p.  8«.  L.  1 2.— 

Phillimore,  Caterina  Maria.  I  primi  grandi  stampatori  e  mecenati  della 
stampa  in  Italia.  Traduzione  dall'  inglese  di  Rosmunda  Tonini.  Rimini, 
tip.  Danesi  succ.  Benzi.  54  p.  8".  L.  —.50 

Poelchau,  A.  Die  livländische  Geschichtsliteratur  im  Jahre  1895.  Riga, 
N.  Kymmel's  Verlag.  III.  76  S.  8".  M.  1  .— 

Potthast,  A.  Bibliotheca  historica  medii  aevi.  Wegweiser  durch  die  Ge- 
schichtswerke des  europäischen  Mittelalters  bis  1500.  Vollständiges  In- 
haltsverzeichniss  zu  „Acta  Sanctorum"  Boll.  —  Bouquet  —  Migne  —  Monu- 
menta  German.  histor.  —  Muratori  —  Rerum  britannicarum  scriptores  etc. 
Anhang:  Quellenkunde  für  die  Geschichte  der  europäischen  Staaten  während 
des   Mittelalters.    2.  Auflage.  4.  (Schluss -)  Halbband.    Berlin,  W.Weber. 

5.  1281—1749.  gr.  8».  M.  12.—;  2.  Band  komplet  M.  24.—;  gebunden  in 
Halbfranz  M.  26.50 

Presse, Diedeutsche.  Verzeichnis  der  im  Deutschen  Reiche  erscheinenden 
Zeitungen  (Amts-,  Lokal-  und  Anzeige -Blätter,   politischen  Zeitungen). 

6.  Auflage.    Forbach,  W.  Albrecht.  IV.  195  S.  gr.  8".  M.  1.5ü;  Kart.  M.  1.75 
Publikationen   des   Börsenvereins  der   deutschen  .  Buchhändler.    Band  9 : 

Beiträge  zum  Urheberrecht.  Beschlüsse  des  ausserordentlichen  Aus- 
schusses für  Revision  der  Gesetze  über  Urheberrecht,  nebst  Begründung. 
Leipzig,  Geschäftsstelle  des  Börsenvereins  der  deutschen  Buchhändler. 
129  S.  gr.  8«.  M.  2.— 

The  Publishers'  Trade  List  annual  for  1896.  (The  latest  catalogues  of 
American  publishers,  contributed  by  themselves  and  arranged  alphabeti- 
cally  by  the  firm  -  names  and  smaller  lists  at  the  end  oi  the  volume.) 
Year  24.    New  York,  Office  of  the  Publishers'  Weekly.  5030  p.  gr.  8«.  D.  2.— 

Puntoni,  V.    Indice  dei  codici  greci  della  Biblioteca  Estense  di  Modena. 
Firenze-Roma,  tip.  dei  fratelli  Bencini.  157  p.  8°. 
Estr.  dagli  Studi  italiani  di  filoloj^ia  classica. 

l^egnier,  L.  Bibliographie  historique  du  departement  de  l'Eure  pendant 
l'annee  1895.     Evreux,  imp.  Herissey.  74  p.  8°. 

♦Richter,  P.E.  Bibliotheca  geographica  Germaniae.  Litteratur  der  Landes- 
und Volkskunde  des  Deutschen  Reichs.  Leipzig,  Wilh.  Engelmann.  X. 
841  S.  gr.  8«.  M.  22.—;  geb.  M.  24.50 

Shillington,  Edw.  Catalogue  of  autographs  presented  (in  March  1895)  by 
R.  Laisbley  to  the  Auckland  (New  Zealand)  Free  Public  Library.  Auck- 
land,  Mac  CuUough.  XXII.  65  p.  fol. 

Thimm,  C.  A.    A  bibliography  of  fencing  and  duelling.    London,  J.  Lane. 

4°.  Sh.  21.— 
Thomas,  P.    Catalogue   des   manuscrits   de    classiques   latins  de  la  Biblio- 
theque  royale  de  Bruxelles.    Gand ,  Engelcke.  XIV.  1 1 1  pag.  8».  Fr.  4.— 

Uzanne,  0.  Les  evolutions  du  bouquin.  La  nouvelle  bibliopolis.  Paris,  H. 
Floury.  8».  Fr.  25.— 

Vanzolini,Giac.  Le  carte  di  Terenzio  Mamiani  nell' Oliveriana  di  Pesaro. 
Pesaro,  Stab.  tip.  lit.  Federici.  91  p.  8^^. 

♦Vers lag  over  den  toestand  der  Koninklijke  Bibliotheek  (te  's-Gravenhage) 
in  het  jaar  1895.    's-Gravenhage,  M.  Nijhoff.  VIII.  150  en  5  blz.  8«.  Fl.  —.60 


590  Antiquarische  Kataloge. 

Verzeichnis  der  im  Deutschen  Buchhandel  neu  erschienenen  und  neu  auf- 
gelegten Bücher,  Landkarten,  Zeitschriften  etc.  1896.  I.Halbjahr.  Mit 
Stichwort -Register,  wissenschaftlicher  Übersicht,  sowie  einem  Anhang, 
enthaltend  solche  Neuigkeiten,  die  angezeigt  gewesen,  aber  noch  nicht 
erschienen  sind  oder  deren  Einsichtnahme  bisher  nicht  möglich  gewesen 
ist.  (Hinrichs"  Halbjahrskatalog  196.  Fortsetzung.)  2  Theile  in  1  Bde. 
Leipzig ,  J.  C.  Hiurichs'sche  Buchh.  854.  285  S.  8".  M.  7.—;  geb.  M.  8.—, 
in  2  Bände  gebunden  M.  8.50 

Worcester,  Mass.:  Free  Public  Library.  Second  Supplement  to  the  cata- 
logue  (issued  in  1884)  of  the  circulating  and  a  portion  of  the  intermediate 
departments.    Worcester.  940  p.  8". 


Antiquarische  Kataloge. 

Ackermann,  Theod.,  München.  No.  414:  Gotisch,  Alt-  u.  Mittelhoch- 
deutsch. 786  Nos.  —  No.  415:  Deutsche  Grammatik.  713  No»-  —  No.  416: 
Freimaurerei,  Hluminaten,  Eosenkreuzer.  428  N««.  —  No.420:  Deutsche 
Belletristik.  874  No«- 

Antiquariat,  Nordwestdentsches,  Bremen.  No.  37:  Vermischtes. 
246  Nos. 

Antiquariat,  Schweizer.,  Zürich.  No.  138:  Sprachwiss.  German.  u.  roman. 
Philologie  (Bibl.  v.  Prof.  Dr.  L.  Tobler,  Zürich).  3792  Nos. 

Baer  &  Co.  Frankfurt.  No.  369:  .Afrika.  508  Nos.  _  No.  372:  Political 
economy.  992  No^.  —  No.  374:  Economic  politique.  1035  N«»-  —  Catal.  of 
scarce  and  valuable  books.  25  pag.  —  Anz.  No.  452:  Miscellanea.  No.  9206 
bis  9463. 

Beijers'sche  Bh.  Utrecht.    No.  177:  Theologie  u.  Philosophie.  3346  N^s. 

Bermann  &  Altmann  Wien.  No.  124:  Orientalia  u.  Judaica.  73  S.  — 
No.  126:  Schulbücher.  63  S.  —  No.  128:  Adrefsbücher-Katalog.  16  S. 

Bertram  Sondershausen.  No.  22:  Pädagogik,  Philosophie,  Geschichte  etc. 
12  S. 

Böse  Jena.    No.  33:  Staats-  u.  Socialwissenschafteu.    914  N«»- 

Breitenstein  Wien.    Romane,  Austriaca  etc.  56  S. 

Calvary  &  Co.  Berlin.  No.  183:  Jurisprudenz  und  Sociologie  (Bibl.  des 
Polizeipräs.  Frh.  v.  Richthofen).  1031  N^s.  —  Anz.  No.  21— 27:  Vermischtes. 
No.  4296-5874. 

Carlebach  Heidelberg.  No.  214:  Ausländ.  Litteratur.  678  Nos.  _  No.  215: 
Botanik,  Naturwiss.  1298  Nos.  _  No.  216:  Theater  u.  Musik.  677  Nos.  _ 
No.  217:  Badische  u.  pfälz.  Geschichte.  700  N«».  —  No.  218:  Juris- 
prudenz, Staatswiss.  666  Nos. 

C lausen  Turin.    No.  107:  Astronomia,  matematica.  1348  Nos. 

Dirnboeck  Wien.    No.  3:  Jurisprudenz.    Klass.  Philologie.  57  S. 

Fiedler's  Ant.  Zittau.     No.  24:   Deutsche  Sprache  u.  Litteratur.    802  N«». 

Fock  Leipzig.  No.  116:  Philosophie  (Bibl.  v.  Prof.  Dr.  Michelet).  4754  N»«- 
—  No.  117:  Chemie  u.  Pharmacie.  3688  Nos.  _  j^o.  118:  Nordische  Sprache 
u.  Litteratur  (Bibl.  v.  Prof.  Dr.  Hoflfory).  752  No<.  —  No.  122:  Entomologie. 
548  Nos.  _  No.  123:  Deutsche  Sprache  und  Litteratur  (Bibl.  von  Prof. 
E.  Götzinger).  3253  Nos. 

Fritzsche  Hamburg.    No.  51:  Deutsche  Litteratur  u.  Sprache.     2304  N»«- 

Geering  Basel.  No.  253:  Werke  von  allgemeinem  Interesse.  3521  N»» —  Anz. 
No.  136:  Neueste  ^Erwerbungen.  492  Nos. 

Geiger  Stuttgart.  No.  234:  Ausländ.  Litteratur  u.  Sprache.  1830  N««-  — 
Neuere  Erwerbungen.   418  N«». 

Gilhofer  &  Ranschburg  Wien.  No.  53:  Biblioth.  austriaco-hungar.  IX. 
781  Nos. 

Glogau  jun.,  M.,  Hamburg.  No.  56:  Deutsche  Litteratur  und  Ubersotzgn. 
2208  No«.  —  No.  57 :  Littcratures  etrangeres.  608  Nos-  —  No.  58:  Geschichte. 
2063  Nos- 


Antiquarische  Kataloge.  591 

Goar  Frankfurt.    No.  86:  Niedersacbsen.  Thüringen.  Kgr.  Sachsen.  726  N^s. 

Greif  Wien.    No.  38:  Französ.  Litteratnr.  652  Nos. 

Halle  München.  Portrait-Kat.  No.  11:  Zur  Gesch.  d.  Theaters  u.  d.  Musik.  IL 
No.  4147—7321. 

Harrassowitz  Leipzig.  No.  218:  Auswahl  wertvoller  Bibliothekswerke. 
4864  Nos.  —  No.  219:  Skandinav.  u.  engl.  Linguistik  u.  Litteratnr.  2213  N«»- 

Heberle  Köln.    No.  100:  Deutsche  Sprache  u.  Litteratnr.  7170  Nos. 

Hiersemann  Leipzig.  No.  171:  Altertumswiss. ,  Klass.  Philologie  (Bibl.  d. 
Prof.  Dr.  Overbeck  Leipz.  II).  No.  2231—4634.  —  No.  172:  Deutsche  Ge- 
schichte. 1425  Nos.  _  No.  173:  Österreich-Ungarn.     1135  Nos- 

Hiller  München.    Anz.  No.  1  :  Vermischtes.  573  Nos. 

Hoepli  Mailand.    No.  109:   Dern.  acquisitions.   Incunables.  Aldines.  508  Nos. 

Jacobsohn  &  Co.  Breslau.    No.  139:  Vermischtes.  74  S. 

Kampffmey er  Berlin.  No.  364:  Astronomie,  Mathematik,  Naturwiss.  etc. 
112  S.  —  No.  365:  Rechts-  u.  Staatswiss.  73  S.  —  No.  366:  Theologie  u. 
Philosophie.  128  S. 

Kaufmann  Stuttgart.    Neuerwerbungen.  564  Nos. 

Kerl  er  Ulm.  No.  228:  Astronomie.  Meteorologie.  492  Nos.  —  No.  229: 
Alchemie ,  Astrologie ,  Mystik ,  Magie.  879  Nos.  _  No.  230 :  Auswahl  v. 
wertvollen  Werken.  864  Nos.  —  ^o.  233 :  Klass.  Philologie  u.  Archäol. 
259  Nos.  _  No.  234:  Philosophie,  Pädagogik.  59  Nos. 

Kirchhoff  &Wigand  Leipzig.  No.  981:  Anatomie  u.  Physiologie  (BibL 
V.  Staatsrat  Dr.  Marcnsen  u.  H.  v.  Helmholtz).  2498  Nos.  _  No.  982 :  Math, 
physik.  techn.  Wissensch.  638  Nos.  —  No.  983:  Schach,  Theater,  Tanz, 
Gymnastik,  Sport.  563  Nos —  No.  984 :  Gesch.  Großbritanniens,  d.  Nieder- 
lande, Skandinaviens  etc.  2493  N«?.  —  No.  985:  Theologie.  Judaica. 
2327  Nos. 

Koehler's  Ant.  Leipzig.  No.  531.  532:  Evertebrata  L  IL  No.  1  —  2348. 
2349—3620.  —  No.  533 :  Exakte  Wissenschaften.  4398  Nos. 

Koppe  Nordhausen.    No.  9:  Vermischtes.    51  S. 

Leder  er  Berlin.  No.  63:  Deutsche  Litteratnr.  1824  Nos.  —  No.  64:  Ge- 
schichte, Militärwiss.  1809  Nos. 

Liepmannssohn  Ant.  Berlin.    No.  123:  Musiker-Autographen.  819  Nos. 

Lindner's  Bh.  Strafsburg.    No.  21 :  Alsatica.  3824  Nos. 

List&Francke  Leipzig.  No.  28 1 :  Philosophie  (Bibl.  v.  Dr.  H.  Wolff  Leipz.). 
1924  Nos.  _  No.  282:  Entomologie.  478  Nos. 

Lorentz  Leipzig.  No.  88:  Rechts-  u.  Staats  Wissenschaft.  3384  Nos.  _  No.  89: 
Sprachwissenschaft  (Bibl.  von  Prof.  Dr.  P.  Albrecht  in  Hamburg  und 
Dr.  Wilbrandt  Doberan).  2896  N<'s. 

Lüneburg  München.  No.  12:  Staats-  u.  Volkswirtschaft  (Bibl.  v.  Oberbürger- 
meister Dr.  Baumbach  Danzig).  1675  Nos.  —  No.  13:  Militaria  (BibL  d. 
Gener.  v.  Maillinger).   352  Nos. 

Meder  Nachf.  Heidelberg.  No.  13:  Kultur-  u.  Sittengeschichte.  Geheime 
Wissenschaften.     1497  Nos. 

Meier- M erhart  Zürich.    No.  226:  Vermischtes.  3320  Nos. 

Merkel  Erlangen.    No.  135:  Protestant.  Theologie.  2509  Nos- 

Mueller  Halle.  No.  55:  Gesch.  d.  aufserdeutsch.  Länder.  1735  Nos — Nö.  57: 
Rom.  Schriftsteller.  1428  Nos. 

Nijhoff  Haag.  No.  268 :  Economic  polit.  2226  Nos.  _  No.  269:  Economic 
sociale.  No.  2226—4150. 

Nutt  London.  No.  52:  Greek  and  latin  authors,  class.  antiquity.  768  Nos — 
No.  53 :  Philosophy.  940  Nos. 

Prag  er  Berlin.    No.  139:  Prakt.  Rechtswiss.  2049  Nos. 

Raunecker  Klagenfurt.    No.  90—91:  Vermischtes.  982.  277  Nos. 

Ricker 'sc  he  Bh.  Giefsen.  No.  20:  Geschichte  u.  Geographie.  2421  Nos.  — 
No.  21:  Hassiaca.  1097  Nos. 

Scheible  Stuttgart.  Anz.  No.  99:  Litterar.  Seltenheiten,  Holzschnitt-  und 
Kupferwerke.  264  Nos. 

Schnurpfeil  Leobschütz.    No.  91 :  Vermischtes.  No.  374—722. 


592  Autiquarischc  Kataloge.    Persoualuacliricliten. 

Scholz  Braunschweig.  No.  18:  Wissenschaftl.  Theologie.  1591  N®« —  No.  19: 
Rechts-  u.  Staatswiss.  567  N«". 

Schöningh  Münster.  No.  45:  Geschichte  und  Litteratur  v.  Nordwestdeutsch- 
land. 445G  Nos- 

Seligsberg  Bayreuth.    No.  234:  Auswahl  aus  allen  Gebieten.  2506  N«»- 

Simmel  &  Co.  Leipzig.  No.  168:  Griechenland  seit  dem  Absterben  des 
antiken  Lebens  (Bibl.  v.  Dr.  Hans  Müller  Leipz.).  1127  N«s. 

Steffenhagen  Merseburg.    No.  27:  Medicin.  773  N««. 

Völcker  Frankfurt.  No.  208:  Deutsche  Litteratur  (Bibl.  v.  Prof.  Dr.  0.  Ro- 
quette).  3406  N^s. 

Volckmann  &  Jerosch  Rostock.  No.  38:  Kunst.  Klass.  Philologie.  Philo- 
sophie. 1310  No^- 

Weg  Leipzig.    No.  52:  Kulturgeschichtliches  u.  Curiosa.  2136  N»»- 

Weigel,  Osw.,  Leipzig.  No.  76:  Deutsche  Geschichte.  2326  N«»-  —  No.  77: 
Specialgesch.  Deutschlands.  Österreich-Ungarn.  1 809  No»- 

Weifs  Leipzig.    No.  6:  Rechts-  u.  Staatswiss.  1433  N^s. 

Werner  München.  No.  6 :  Kunstlitteratur.  686  N^s-  —  No.  7 :  Architektur. 
723  N«s- 

Windprecht  Augsburg.     No.  492,  493,  495:  Vermischtes.  182.  213.  201  No«. 

Winter  Dresden.    No.  70:  Bücher  aus  allen  Wissenschaften.  4400  No»- 


Personalnachricliten. 

Der  Vorstand  der  Gr.  Badischen  Hof-  und  Landesbibliothek  in  Karls- 
ruhe, Hofrat  Professor  Dr.  Wilhelm  Brambach,  ist  am  70.  Geburtstag  des 
Grofsherzogs  zum  Geheimen  Hofrat  ernannt  worden. 

Der  Bibliothekar  des  Seminars  für  orientalische  Sprachen  in  Berlin, 
zugleich  Lehrer  des  Neuarabischen  an  demselben,  Dr.  Moritz,  ist  mit  der 
Leitung  der  Bibliothek  des  Khedive  in  Kairo  betraut  worden.  Demselben  wurde 
der  Titel  Professor  verliehen.  An  seine  Stelle  ist  der  Privatdocent  für 
orientalische  Sprachen  an  der  Universität  Halle  Dr.  August  Fischer  nach 
Berlin  berufen  worden. 

Der  Hülfsbibliothekar  der  Königlichen  Bibliothek  in  Berlin  Dr.  Sten 
Konow  scheidet  am  I.Januar  n.J.  aus  dem  preufsischen  Bibliotheksdienst 
aus.    Derselbe  gedenkt  sich  nach  Christiania  zurückzubegeben. 

In  Kopenhagen  starb  am  5.  November  im  Alter  von  50  Jahren  der 
Professor  der  slavischen  Philologie  Dr.  Karl  Verner,  vom  I.Oktober  1876 
bis  I.Januar  1883  Beamter  der  Uuiversitäts-Bibliothek  zu  Halle. 

Der  Amauuensis  der  Universitäts-Bibliothek  zu  Czernowitz  Dr.  Rudolf 
Wölk  an  hat  sich  als  Privatdocent  für  neuere  deutsche  Litteraturgeschichte 
in  der  philosophischen  Fakultät  der  Universität  habilitiert. 

In  der  K.  K.  Öffentlichen  und  Universitäts-Bibliothek  in  Prag  sind  ernannt 
worden:  Scriptor  Josef  Truhhif  zum  Custos,  der  mit  dem  Titel  eines 
Scriptors  bekleidete  Amanueusis  Heinrich  Pechtl  zum  Scriptor  und  der 
Praktikant  Jaromir  Borecky  zum  Amanuensis. 

Der  Scriptor  an  der  Biblio'thek  der  Technischen  Hochschule  in  Brunn 
Dr.  Karl  Zelbr  hat  sich  als  Privatdocent  für  theoretische  Astronomie  an 
derselben  Hochschule  habilitiert. 

Das  Institut  international  de  bibliographie  in  Brüssel  hat  Herrn  Karl 
Junker  in  Wien  (III  Hauptstrasse  6)  zu  seinem  Sekretär  für  Österreich 
ernannt.  * 

Meine  Adresse  in  Florenz  ist  nicht  Via  Montebello  17  (s.  oben 
S.  536),  sondern:  Dr.  O.Hartwig,  Colle  lettere  del  Signor  Bernardo 
Seeber,  Via  Toraabuoni  20. 

Dr.  0.  Hartwig. 

Verlag  von  Otto  HarraMOwitc,  Leipzig.  —  Druck  Ton  Ehrhardt  KarrM,  Halle.  • 


z 

671 

Z^3 
Jg,13 


Zentralblatt  für  Bibliotheks- 
wesen 


PLEASE  DO  NOT  REMOVE 
CARDS  OR  SLIPS  FROM  THIS  POCKET 

UNIVERSITY  OF  TORONTO  LIBRARY