Skip to main content

Full text of "Zentralblatt für Bibliothekswesen"

See other formats


Centralblatt  für  Bibliothekswesen 


XV 


Centralblatt 


für 


Bibliothekswesen 


Herausgegeben 

unter  ständiger  Mitwirkung  zahlreicher  Faohgenossen 
des  In-  und  Auslandes 


von 


Dr.  O.  Hartwig  ^ 

Bibliotheksdirektor    in    Halle  C*I^'^X* 

Fünfzehnter  Jahrgang 


-!€)ffi^?- 


Leipzig 

Otto  Harrassowitz 

1898 


Inhalts- Verzeichnis. 


Seite 

Zur  ersten  englischen  Übersetzung  der  Kinder-  und  Hausmärchen 
der  Brüder  Grimm.  Mit  ungedruckten  Briefen  von  Edgar 
Taylor,  J.  u.  W.  Grimm,  Walter  Scott  und  G.  Benecke.  Mit- 
geteilt von  Otto  Hartwig .         1 

Über   die  Erhaltung   und  Ausbesserung   alter  Handschriften  von 

Franz  Ehrle  S.  J 17 

Notes  inedites  du  bibliographe  Colomb  de  Batines  sur  les  Biblio- 

theques  de  Florence  (1847)  par  Leon  G.  Pelissier      .     .       33 

Notizie  storiche  sulla  R.  Biblioteca  Estense  di  Modena,  e  sulle  due 
Bibbie  Maguntine  che  ivi  si  conservano  dal  Dott.  Vittorio 
Finzi 50 

Die    Handschriftenverzeichnisse    der    Königlichen    Bibliothek    zu 

Berlin  von  Oskar  Mann : 56 

Kleinere   Mitteilungen   zur  Geschichte    der  Buchdruckerkunst   in 

Freiburg  in  der  Schweiz  von  K.  Holder 59 

Justin  Winsor  by  Alfred  C.  Potter 60 

Erlafs  betreffend  den  Leihverkehr  der  Königlichen  Bibliothek  zu 
Berlin  und  der  Universitäts-Bibliotheken  mit  den  Bibliotheken 
der  höheren  Lehranstalten 62 

Die  Beziehungen  des  Florentiners  Antonio  Magliabechi  zu  Christian 

Daum,  Rektor  zu  Zwickau,  von  Richard  Beck    .     .     .    97   145 

Kommentar   zu   des  Trithemius  Catalogus   scriptorum  ecclesiasti- 

corum  von  Franz  Falk 112 

Die  Nachteile  der  Drahtheftung  und  die  Notwendigkeit,  ihr  vor- 
zubeugen.    Gutachten  von  Hermann  Siebert       ....     124 

Zur  Drucker- Geschichte  Spaniens  von  KonradHaebler      .     .     176 

Nachträgliches  über  Georg  Valla  von  Joh.  Ludw.  Heiberg      .     189 

Die  ehemals  in  Altdorf  befindliche  Schwarzsehe  Büchersammlung 

von  Markus  Zucker 197 

Drucke  von  Frankfurt  a.  0.  von  Gustav  Bauch 241 

Comment  procdder  pour  demenager  une  Bibliotheque  de  plus  de 

100  000  volumes,  par  Albert  Maire 260 

In  eigener  Sache  von  Otto  Hartwig 293 


VI 

Seite 

Die  Urdrucke   der  Epistolae  Obscurorum  Virorum.     I.    Die  drei 

Ausgaben  des  ersten  Teils.     Von  Gustav  Bauch      .     .     .     297 

Die  wissenschaftliche  Centralbibliothek  in  Wien  noch  einmal  von 

Max  Ortner 327 

Christian   Friedrich  Matthaei   und    seine   Sammlung   griechischer 

Handschriften  von  Oskar  von  Gebhardt   .     345  393  441  537 

Die  zu  Wittenberg  unter  Melanchthons  Mitwirkung  erschienenen 
Ausgaben  der  mecklenburgischen  Kirchenordnung  und  des 
mecklenburgischen  Ordinandenexamens  von  f  Friedrich 
Latendorf 357 

Über  zwei  Doppeldrucke  des  Jahres  1522   von  Eduard  Kück     362 

Das  Martyrium  des  hl.  Polykarp  (im  Codex  Hierosol.  S.  Sepulcri  1) 

von  Franz  Xaver  v.  Funk 364 

Zum  Generalkatalog  der  österreichischen  Handschriften  von  Max 

Ortner 366 

Aus    den  Verhandlungen    der   hessischen  Landstände   von  Emil 

Heuser 371 

Zur  Entwickelung   und  zum  Verständnis  des  Speculum  humanae 

salvationis  (Heilsspiegel)  von  FranzFalk 420 

Aufruf  zur  Begründung  einer  Kaiser  Wilhelm -Bibliothek  in  Posen     435 

Die  Pflichtexemplare  in  der  Sitzung  des  preufsischen  Abgeordneten- 
hauses vom  16.  März  d.  J.  von  Johannes  Franke  .     .     .     482 

Wo   ist    die  Editio    princeps   der  Epistolae    obscurorum    virorum 

gedruckt  worden?   von  Karl  Steiff 490 

Nachträge    zu    Steinschneiders    Zusätzen   und   Berichtigungen   zu 

seinem  Bibliographischen  Handbuche  von  N.  Porges       493  566 


Recensionen  und  Anzeigen     65  127   199  272  329  372  423  508  578 

Mitteilungen    aus    und    über    Bibliotheken    76  128  210  275  331   378 

425  516  582 

Vermischte  Notizen       .*  .      81   130  220  278  333  383  428  524  585 

Neue  Erscheinungen  auf  dem  Gebiete  des  Bibliothekswesens  93  135  237 

287  340  389  433  534  590 

Antiquarische  Kataloge     ,      96   141  239  291  343  391  435  535  593 

Anfragen  und  Bitten 135   144  240  286 

Berichtigungen 93   135  286  536  590 

Personalnachrichten      .     .      96  142  239  296  344  391  440  536  596 


Verzeichnis  der  besprochenen  Bücher. 


Amts-Instruktion   für   die  Ausarbeitung   des  Zettelkataloges   der  k.  k. 

Öflfentl.  u.  Universitäts- Bibliothek  in  Prag.   (Bearb.  v.  Rieh.  Kukula.)  203. 
Berghman,  G.,  Nouvelles  etudes  sur  la  bibliographie  Elzevirienne.    67. 
Bibliographie  der  deutschen  Zeitschriften -Litteratur.    Bd.  I.    201. 
Bilbassoff,  B.  von,  Katharina  II.  Kaiserin  von  Rufsland  im  Urteile  der 

Weltlitteratur.    69. 
Book  List,  New,  issued  by  W.  Muller.    Vol.  II.    331. 
B  r  u  u  n ,  Johan  Adolph ,  An  Inquiry  into  the  Art  of  illuminated  Mss.  of  the 

Middle  Ages.    I.    512. 
Burgoyne,  F.  J.,  Library  Construction,  Architecture  and  Fittings.    509. 
Catalügue  g^neral  des  livres  imprimes  de  la  Bibliotheque  nationale.  Auteurs. 

Tome  L     273. 
Cervoni,  Barone,  Manoscritti  della  Biblioteca  di  Bastia  attributi  a  Marcello 

Malpighi.     [Veröffentl.  von  Carlo  Frati.]     201. 
Chauvin,  Victor,  Bibliographie  des  Ouvrages  Arabes  ou  relatifs  aux  Arabes 

publies  dans  l'Europe  chretienne  de  1810—1885.    II.    65. 
Dilichitts,  Wilh.,  Urbs  et  academia  Marpurgensis  succincte  descripta  et  tj^pis 

aflfonnata.    Supplementum  editionis  Caesarianae.    Ed.  Ferd.  Justi.    424. 
Ehrle,  Francesco,  ed  Enrico  Stevenson,  Gli  aflfreschi  del  Pinturicchio  nell' 

appartamentü  Borgia  del  Palazzo  Apostolico  Vaticano.    72. 
Eubel,  Conrad,  Hierarchia  catholica  medii  aevi  sive  summorum  Pontificum, 

S.  R.  E.  Cardinalium,   ecclesiarum  Antistitum  series  ab  anno  1198  usque 

ad  annum  1431  perducta.    200. 
Festgabe  für  Franz  Susemihl.    Zur  Geschichte  griechischer  Wissenschaft 

/     u.  Dichtung.     209. 
Frati,  Cario,  Bibliografia  Malpighiana.    201. 
—  s.a.  Cervoni,  Barone.    201. 
Garnett,  Rieh.,  s.  The  Library  Series.    508. 
Glossen,  Die  Althochdeutschen,  gesammelt  u  bearb.  von  Elias  Steinmeyer 

u.  Eduard  Sievers.    4.  Bd.    515. 
Goode,  George  Brown,  s.  Institution,  The  S,mithsonian.    372. 
Graesel,  Arnim,  Manuel  de  bibliotheconomie.   Ed.  fran^.  revue  par  l'auteur 

et  consid^rablement  augmentee.    Traduction  de  Jules  Laude.    70. 
Glintz,  Max,  Handbuch  der  landwirtschaftlichen  Litteratur.    376. 
Hahn,  Victor  Lucien,  Essai  sur  la  bibliographie  medicale.    202. 
Hofbibliothek,  Die,  in  Wien.     20  Tafeln  in  Lichtdruck.     Erläuternder 

Text  von  Camillo  List.    72. 
Institution,  The  Smithsonian,   1846—1896.    The  history  of  its  first  half 

Century.    Ed.  by  George  Brown  Goode.    372. 
Justi,  Ferd.,  s.  Dilichius,  Wilh.    424. 
Katalog  der  Bibliothek  [des  Bayerischen  Gewerbemuseums].    Verfafst  von 

Paul  Johannes  R6e.    73. 


VIII 

Katalog  der  Leopold -Sophien -Bibliothek  der  ehemaligen  freien  Reichsstadt 
Ueberlingen  a.  B.    Bearb.  von  Otto  Kunzer.    375. 

—  der  Stadtbibliothek  Zürich.    Bd.  5  —  7.     199. 

Keuffer,  Max,  Beschreibendes  Verzeichnis  der  Hss.  der  Stadtbibliothek  zu 
Trier.    4.  Heft :  Liturgische  Hss.    74. 

Köhler,  Woldemar,  Zur  Entwickelungsgeschichte  der  buchgewerblichen 
Betriebsformen  seit  Erfindung  der  Buchdrückerkunst.     128. 

(Kukula,  Rieh.,)  Amts -Instruktion  für  die  Ausarbeitung  des  Zettelkataloges 
der  k.  k.  Öffentl.  u.  Universitäts  -  Bibliothek  in  Prag.     203. 

Kunzer,  Otto,  Katalog  der  Leopold -Sophien -Bibliothek  der  ehemaligen 
freien  Reichsstadt  Ueberlingen  a.  B.    375. 

Lande,  Jules,  s.  Graesel,  Arnim.    70. 

Library  Series,  The.    Edited  by  Rieh.  Garnett.    508. 

Lietzmann,  Hans,  Catenen.  Mitteilungen  über  ihre  Geschichte  und  hand- 
schriftliche Überlieferung.    Mit  einem  Beitrag  von  Herm.  Usener.    329. 

List,  Camillo,  s.  Die  Hofbibliothek  in  Wien.    72. 

Literaturgeschichte,  Deutsch  -  Oesterreichische.  Hrsg.  von  J.  W.  N  a  g  1 
u.  Jakob  Z eidler.    377. 

Maas,  Georg,  Offizielle  Regierungsdrucksachen.     75. 

Macfarlane,  John,  Library  Administration.    510. 

Mayer,  F.  Arnold,  u.  Heinr.  Riet  seh,  Die  Mondsee -Wiener  Liederhand- 
schrift und  der  Mönch  von  Salzburg.    272. 

Meyer,  J.,  Die  Amtsinstruktion  für  die  k.  k.  Öffentliche  u.  Universitäts- 
Bibliothek  in  Prag  besprochen.    203. 

Milk  au,  Fritz,  Centralkataloge  und  Titeldrucke.    578. 

Na  gl,  J.  W.,  s.  Literaturgeschichte,  Deutsch -Oesterreichische.     377. 

Ogle,  John  J.,  The  Free  Library.    Its  History  and  Present  Condition.    508. 

Ortner,  Max,  Das  Problem  einer  wissenschaftlichen  Central -Bibliothek 
Österreichs  in  Wien.     207. 

Pellechet,  M.,  Catalogue  general  des  incunables  des  bibliotheques  publiques 
de  France.     [L]    423. 

Pettersen,  Hjalmar,  Travels  in  Norway.  A  bibliographical  essay.  [A.  T. : 
Udlaendiger  reiser  i  Norge.     Bibliografiske  meddelelser.]    68. 

Proctor,  Robert,  An  Index  to  the  early  printed  Books  in  the  British  Museum: 
from  the  invention  of  printing  to  the  year  MD.    376. 

Ree,  Paul  Johannes,  Katalog  der  Bibliothek  [des  Bayerischen  Gewerbe- 
museums].   73. 

Reure,  Le  Bibliographe  Antoine  Du  Verdier  (1544—1600).     127. 

Rietsch,  Heinr.,  s.  Mayer^  F.Arnold.    272. 

Scheurleer,  D.  F.,  De  Souterliedekens.    515. 

Sievers,  Eduard,  s.  Glossen,  Die  Althochdeutschen.    515. 

Steinmeyer,  Elias,  s.  Glossen,  Die  Althochdeutschen.     515. 

Stevenson,  Enrico,  s.  Ehrle,  Francesco.     72. 

Wheatley,  B.,  Prices  of  Books.    512. 

Zeidler,  Jakob,  s.  Literaturgeschichte,  Deutsch -Oesterreichische.   377. 


Namen-  und  Sachregister  zu  den  kleineren 
Mitteilungen. 


Accessions  -  Katalog  der  schwedischen 
Bibliotheken.     80.  216.  522. 

Adrefsbuch,  Neues,  des  Deutschen 
Buchhandels.    225. 

— ,  Wiener.     338. 

—  der  Deutscheu  Zeitschriften  von 
Sperling.     334. 

Aeneas  Svlvius  Piccolomini.    91. 

Ahn,  Friedr.    228. 

Albert,  Peter,  über  Joh.  Meyer.    388. 

Amsdorff,  Nie,  Auff  Ciclops  antwort 
replica.     533. 

Andersson,  Aksel,  Upsala  Universitets 
styresmän,  lärare  och  tjänstemän 
1872  —  97.     89. 

Andrea  Matteo  III.   Acauaviva.    387. 

Annales  Alamannici,  Coa.    92. 

Antiquariat,  Mifsbräuche  im.     86. 

Apian,  Phil,  Topogr.  v.  Bayern.    236, 

Aquila,  ältester  Buchdruck  in.    83. 

Architekten,  Ausbeutung  ihrer  Ar- 
beiten durch  den  Buchhandel.     87. 

Ashburnham -Auktion.     86.  134.  284. 

Atti  della  1»  riunione  bibliografica, 
Milano,  settembre  1897.     134. 

Auktion  der  Ashburnham -Bibl.  86. 
134.  284. 

—  d.  Bibl.  W.  E.  Frere's.    86. 

—  der  Makellar-Bibl.    588. 

—  von  Mss.  aus  d.  Bibl.  d.  Grf.  Morley. 
388. 

—  der  Bibl.  v.  William  Morris.   589. 
— ■  der  Bibl.  Thom.  Phillipps'.    389. 

—  der  Bibl.  T.  M.  Whitehead's.   284. 
Aumale,  Herzog  von.     381. 
Ausstellung  ,Die  Kunst  im  Buchdruck* 

in  Berlin.     586. 
Autun,  Libri's  BUcherdiebstahl  in.  529. 
568. 


Badens  kirchliche  Bibliotheken.    518. 

—  nichtstaatl.  Bibliotheken.    516. 
Baker,  Geo.  H.    130. 
Bancalari,  Gust.    78. 

Bauch,  Gust.,  Bibliogr.  d.  schles.  Re- 

uaissance.    336. 
Baxter,  Louise.    218. 
Beaudouin,  Mondry,  über  Galens  Pro- 

trepticus.    529. 
Belsky,  v.     232. 
Bemerkungen  zu  Enders,  Dr.  Martin 

Luthers  Briefwechsel.    89. 
ßengesco,  Georges.    227. 
Bergmans,  Paul.    80.  220.  278. 
Berlin,   Ausstellung   ,Die    Kunst   im 

Buchdruck'  in.     586. 

—  ,  Unzulänglichkeit  der  Staatsbibl.  in. 
131. 

Bermuda -Inseln,  Bibliographie.    334. 
Berteaux.    84. 
Bettelheim,  Anton.    226. 
Bibelgesellschaft,  britische.    530. 
— .  sächsische.     284. 
Bibliographie  arabischer  Druckwerke. 
91. 

—  über  die  Bermuda -Inseln.    334. 

—  über  I^  G.  u.  R.  Cruikshank.    88. 

—  über  Karl  v.  Dalberg.    236. 

—  der   amerikanischen    historischen 
Gesellschaften.    93. 

—  über  William  Morris.    97. 

—  über  die  Orientalische  Frage.    227. 

—  über  Ost-  u.  Westpreufsen.    88. 

—  über  Leop.  v.  Ranke.    530. 

—  der  schlesischen  Renaissance.  336. 

—  über  Drucke  aus  Rovereto.    231. 

—  über  Frz.  Jos.  Schiffmann.    53(). 

—  der    landeskundlichen    Litteratur 
Schlesiens.    233. 


Bibliographie    über    das    öffentliche 
Unterrichtswesen.    233. 

—  über  die  Docenten  der  Universität 
Upsala.     89. 

—  des  Vesuvs.    81. 

—  tschechischer  Volkslieder.    231. 
Bibliographische  2.  Internat.  Konferenz 

in  Brüssel.    220. 
Bibliographischer    internat.   Kongrefs 

in  Paris.    334. 
Bibliographisches  Institut  in  Leipzig. 

530. 


Bibliothek  des  Herzogs  Andrea  Matteo 
III.    Acquaviva,  Miniatur-Hss.    387. 

—  L.  Goldschmidts.     277. 

—  des  Erzbisch.  Narcissus  Marsh.    87. 

—  des  badischen  Oberkirchenrats.  518. 

—  Friedr.  v.  Eaumers.     331. 

—  Keinhold  Rosts.    278. 

—  Geo.  Chstph.  Schwarz'.    276. 

—  K.  Fr.  Stumpf- Brentanos.    331. 
Bibliothekar  -Versammlung,  Dresdner, 

1897.     132.  228. 
— ,  2.  Internat.,  in  London  1897.    587. 


Bibliotheken  (im  Alphabet  der  Ortsnamen). 


Aachen,  Stadtbibl,     76. 

Aarhuus.     332. 

Admont,  Stiftsbibl.     522. 

Altzelle.    210  (Katal.). 

Andros,    Muttergotteskloster.      428 

(Hss.-Kat.). 
Arbroath,  Volksbibl.     385. 
Basel,  Uu.-Bibl.    426. 
Berlin,  Bibl.  d.  Architekten -Vereins. 

76. 
— ,  „Bürgerbibliothek".    76. 
— ,  Centralbibl.  f.  höheres  Schulwesen. 

425. 
— ,  Öffentliche  Lesehallen.    582.  583. 
— ,  Bibl.  des  Reichstags.     378. 
— ,  Un.-Bibl.    277  (Bibl.  Goldschmidt). 

331  (Verz.  d.  Lesesaal -Bibl.). 
Bern,  Landesbibl.     381. 
Birmingham,  Un.-Bibl.     382  (Aufruf 

zur  Gründg.). 
Boston.     219. 
Braunschweig.    379. 
Bremen,  Stadtbibl.     77. 
Breslau,  Dombibl.    336  (Gesch.). 
Bruchsal,  Volksbibl.     517. 
Brunn,  Bibl.  d.  Mus.  Francisc.     214. 
Budapest,  Bibl.  d.  Akad.  d.  Wiss.    78. 
— ,  Un.-Bibl.     331. 
Buenos  Ayres.    524. 
Cambridge,  Engl.,  Bibl.  des  Triuity 

College.     216.  232. 

,  Un.-Bibl.     216.  232. 

— ,  Mass.,  Harvard  College.  588  (Dante- 
Sammlung). 
Chantilly,  Schlofsbibl.    381. 
Charlottenburg,  Volksbibl.     210.  425. 
Chicago,  John  Crerar  Libr.    523. 
— ,  Newberry  Libr.     585. 
Donaueschingen.    517. 
Donauwörth,  Cassianeum.    212. 
Dortmund,  Stadtbibl.    426. 
Dresden,  Kgl.  öff.  Bibl.    77  (Hs.  der 

Vita  Hedwigis). 


Edinburg,  Un.-Bibl.    278  (Schenkung 

Fräser).    430  (Forstersches  Legat). 
Frankfurt  a.  M.,  Stadtbibl.    212. 
Freiburg  i.  B.,  Stadtbibl.     517. 
— ,  Un.-Bibl.     379. 
— ,  Volksbibl.    517. 
Furtwangen.    213. 
Gent.    80. 
Göttingen,  Un.-Bibl.    335    (Expll.  d. 

Henric.    Septimel.).     519   (Verz.  d. 

Handbibl.). 
Halle,  Un.-Bibl.    526  (Vorwürfe  gegen 

den  Realkat.). 
Heidelberg,  Stadtbibl.    517. 
— ,  Volksbibl.    518. 
Innsbruck,  Un.-Bibl.    331. 
Ithaca,  Cornell -Univers.    385  (Dante- 

Sammlg.). 
Karlsruhe,  Bibl.  d.  Bad.  Frauenvereins. 

518. 
— ,  Hof-  u.  Landesbibl.    212.  213. 
— ,  Bibl.  d.  Landesgewerbehalle.    213. 
— ,  Vereinigte  ev.  Pfarrbibl.    519. 
— ,  Volksbibl.    518. 
Koblenz,  Stadtbibl.    213. 
Köln,  Stadtbibl.     128. 
Königsberg  i.  Pr.,  Kgl.  u.  Un.-Bibl.  2 1 4. 
— ,  Öff.  Lesehalle.     77. 
Konstanz,  Stadtbibl.     517. 
Kopenhagen,  Kgl.  Bibl.     331. 
Lahr,  Schillerbibl.    518. 
— ,  Stadtbibl.    517. 
Landsberg  a.  W. ,   Bibl.  d.  Vereins  f. 

Gesch.  d.  Neumark.    77  (Katal). 
Leipzig,  Un.-Bibl.     131.  210.  279. 
Linz,   Museum   Francisco -Carolinum. 

78  (Bibl.-Kat.). 
London,  British  Museum.    1 29  (Inkun.- 

Verz.).    427  (Fragm.  hebr.  u.  arab. 

Mss.).     523   (Desiderienbuch).     528 

(Inkun.-Kat.). 
— ,  Volksbibl.  i.  Stadtteil  Camberwell. 

217. 


XI 


London,  Chelsea  Libr.    228. 

— ,  Christchurch  Libr.     523. 

— ,  Bibl.  d.  Educational- Department. 
217. 

— ,  Passmore  Edwards  Settlement.  217. 

— ,  Volksbibl.  i.  St.  Georges-Stadtteil. 
585. 

— ,  Leyton  Libr.     228. 

— ,  London  Libr.     382.  427. 

— ,  Bibl.  des  Kgl.  Patentamtes.  129 
(Katal.). 

— ,  Volksbibl.  in  der  Vorstadt  Shore- 
ditch.    332. 

— ,  South  Kensington  Nat.  Art  Libr. 
218.  278.  427. 

— ,  Volksbibl.  i.  Stadtteil  Southwark. 
218. 

— ,  Westham  Libr.    229. 

Lübeck,  Stadtbibl.    277.  584. 

Mailand,  Brera.    381  (Codd.  Morbio). 

Manchester,  Volksbibl.    218. 

Mannheim,  Öflf.  Bibl.    517. 

— ,  Volksbibl.    518. 

Modena,  Estense.  2 1 6  (Kat.  d.  ital.  Hss.). 

München,  Armeebibl.    214. 

Nashville.    218  (Geschenk). 

New  Haven,  Yale  Univ.    585. 

New  York,  Columbia  College.  130 
(Publications).  220  (Townsend  - 
Bibl.).  332  (Beleuchtungsvorrich- 
tung).   382  (Statistisches). 

Norwich.    523. 

Nürnberg,  German.  Museum.     129. 

Oxford,  Bodleiana.    219.  523. 

Palo  Alto.    382. 

Paris,  Bibl.  nat.  78  (Collect.  Prost). 
216  (Collect.  Miller).  234  (Delisles 
Einl.  z.  Kat.  d.  Druckwerke).    333 


(Zuwachsverzeichnis  d.  Hss.).    387 

(Georgische  Hs.   17).     388  (Hs.  d. 

Heil.  Hieronymus), 
Paris,  Univ.- Bibl.     129. 
St.  Petersburg,  Un.- Bibl.    428. 
Pforzheim,  Volksbibl.    517. 
Philadelphia,  Univ.-Bibl.    81. 
Posen,  Kaiser  Wilhelm-Bibl.  380.  519. 
— ,  Ratsbibl.    584. 
Raigern,  Stiftsbibl.    338  (Liederhs.). 
Reichenberg,  Bibl.  d.  Noraböhmischen 

Gewerbe -Museums.    78. 
Rom,  Vaticana.    232  (Cod.  lat.  1348). 

334  (Virgil-Cod.). 
Singapore,  Museumsbibl.    278. 
Steglitz,  Lesehalle.    584. 
Strafsburg  i.  E. ,   Un.  -  u.  Landesbibl. 

231  (Digambara-Hss.). 
Tübingen,  Univ.-Bibl.     77. 
Turin,  Nat.- Bibl.    277  (Ausstellg.  von 
..  Musik -Hss.). 

Überlingen,  Leop.-Soph.-Bibl.    517. 
Venedig,  Marciana.    381. 
Washington,  Bibl.  d.  Nation.-Museums. 

81. 
Wien,  Bibl.  d.  Finanz-Ministeriums.  584. 
— ,  Hof  bibl.    78  (Kat.  d.  Musikhss.). 
— ,  Kais.  Privatbibl.    215. 
— ,  Un.-Bibl.     228.  277. 
Wrottesley  Hall.    219. 
Würzburg,  Un.-Bibl.     380.  584. 
Zürich,  Stadtbibl.    215. 
Zwickau,  Ratsschulbibl.    77  (einzelne 

Bogen    von    Lutherdrucken).     520 

(Quartsammelbd.  XIL  VL  19).    522 

(Quartsammelbd.Vm.Vn.8).  532  f. 

(einzelne  dort  befindl.  Drucke). 
Zwittau,  Volksbibl.  129  (5.  Jahresber.). 


Bibliotheken,  kirchliche,  Badens.   518. 
— ,  nichtstaatl.,  Badens.    516. 
— ,  staatliche,  in  Berlin,  ihre  Unzuläng- 
lichkeit.    131. 

—  des  englischen  Sprachgebietes.  585. 
— ,  in  Nord -Carolina  im  18.  Jht.  80. 
— ,   Österreich.,    Erlafs    betr.    deren 

Jahresdotationen.    588. 

—  Preufsens,  Etat.    130. 

—  Schwedens ,    Accessions  -  Katalog. 
80.  216.  522. 

Bibliotheksbeamte,  Leipziger,  Petition 
wegen  Gehaltsregulierung.  131.279. 
Bibliotheksexamen   in   Belgien.    224. 
— ,  preufs.  1898.    428. 
Bibliotheksmuseum  in  Wien.    228. 
Bilderbibeln,  älteste.    386. 
Bilderhandschrift,  provenzalischc.    93. 
Bisle,  Max,  über  rlacidus  Braun.  386. 


Bismarck -Ausstellung  in  Leipzig.  587. 
Bissolo,  Bellino.    92. 
Bömer,  A.,  über  Paulus  Niavis.    430. 
Börsenblatt  f  d.  Deutsch.  Buchhandel, 

bibliothekswiss.  Aufsätze  darin.   83. 
Boetticher,  Adolf.     214. 
Bordeaux,  ältester  Buchdruck  in.   83. 
Boucher,  Pierre.    337. 
Brandstetter,  Jos.  Leop.    530. 
Braun,  Placidus.    386. 
Braunsberger,  0.,  Epist.  et  acta  Petri 

Canisii.    227. 
Breviarium  von  Autun.    234. 
—  Trevirense,  in  Marienthal  gedruckt. 

230. 
Bright,  T.,  Characterie  an  Art  of  shorte, 

swifte,  and  secrete  writing  by  Cha- 

racter.     185. 
Brunn,  Buchausstellung  in.    336. 


XII 


Brüsseler  2.  internat.  bibliographische 

Konferenz.    220. 
Bniiniugk,  Herrn,  v.    433. 
Bruun.     332. 

Buch,  kleinstes,  der  Welt.    338. 
Buchausstellimg  in  Brunn.     338. 
Buchdruck,  ältester,  in  Aquila.     83. 
— ,  ältester,  in  Bordeaux  u.  in  Poitiers. 

83. 
Bucheinbände,  alte.    234. 
Buchillustratoren.    92. 
Budinszky.     585. 
Bücher -Auktionen.    86.  134.  283.  284. 

339.  388.  588.  589. 
Bücherliallenbewegung.     275. 
Bücherpreise  auf  engl.  Auktionen.    86. 
Bücherproduktiön  Italiens.    229. 
Bulle  Pauls  III.  betr.   das  Konzil  zu 

Mantua,  Originaldruck.    533. 
Burgoyne,  F.  J.,  Library  Construction 

etc.     229. 
Burkhardt,  C.  A.  H.,  Zur  Kenntnis  d. 

Goethehss.    i''87. 
Busch,  N.     433. 
Campbell,  John.    337. 
Canisii,  P.,  Epist.  et  acta  ed.  Brauns- 

berger.  227. 
Canonessammlung  des  Cod.  Vatic.  lat. 

1348.     232. 
Caroli  IV.  imperatoris  Moralitates.  338. 
Carus ,  J.  Victor ,   Über  den  Internat. 

Catalogue    of  Scientific   Literature 

der    Eoyal    Society     of    London. 

525. 
Castellani,  Carlo.    233. 
Catalogus  codd.  hagiograph.  graecor. 

Bibl.  Chisianae  de  Urbe.    233. 
Charmasse,  ,Anatole  de.    234. 
Chatelain,  Emile.     529. 
Chemikalien  zum  Lesbarmachen  alter 

Schrift.     278. 
Chigi.     233. 
Chroust,  Anton.    2:i5. 
Chylinskische  Bibelübersetzung.    531. 
Classification,  Decimal.     134.  220. 
Claudin,   A. ,   l^es   origines   de   l'im- 

primerie  ä  Bordeaux.  83. 
— ,  The  first  Paris  press.     383. 
— ,  Les    origines    de    l'imprimerie   ä 

Poitiers.  83. 
Clemen,  0.  89. 
Cobelli,  Giov.  de,  Bibliografia  Rovere- 

tana.    231. 
Cole,  G.  W.,  Bermuda  in  the  periodical 

literat.  334. 
Cordus,  Euricius,  Ad  Joannem  Fride- 

richum  Saxoniae  duce,  quod  Euan- 

gelij  synceritatem  agnoscit,   Gratu- 

latio.    533! 


Cotton,  Alb.  Louis,  The  Keimscott 
Press.    530. 

Cozza-Luzi,  Giuseppe.    92. 

Cruikshank.    88. 

Daae,  Ludw.,  Studier  angaaende  Kon- 
gespeilet.    92. 

Dahlgren,  E.  W.    216. 

Dalberg,  Karl  v. ,  Schriftenverzeichn. 
236. 

Dante  Collection  in  Ithaca.    385. 

Decimal  Classification.     134.  220. 

Dekret  des  Präsidenten  d.  franz.  Re- 
publ.  inbezug  auf  die  Stadtbiblio- 
theken.   78. 

De  la  Marche,  Olivier,  Le  Chevalier 
delibere.     333., 

Delbrück,  Hans.    519. 

Delisle,  L.     234.  333.  334.  388.  588. 

De  Marchi,  Luigi.    586. 

Deutsche  Verlagsanstalt,  Jubiläums- 
katalog.   588. 

Dewey,  Melvil.    588. 

Dewischeit,  Kurt.     135. 

Diöcesanbibliotheken ,  Protestant.,  in 
Baden.     518. 

Dorfbibliotheken  in  England.     88. 

Dresdner  Bibliothekar  -Versammlung. 
132.  228. 

Druck  J.  Kübels  in  Oppenheim.    85. 

—   aus  Marienthal.     230. 

— ,  ältester,  in  Paris.    383. 

Drucke  aus  Rovereto.    231. 

Drucker,  rumänische,  in  Georgien.  231. 

Dziatzko,  Karl.     338. 

Edwards,  Passmore.  217.  218.  332.  585. 

Elvius,  Sofus.     236. 

Emmery,  Graf  J.  L.  Cl.    78. 

Enders,  Luthers  Briefwechsel,  Bemer- 
kungen dazu.     89. 

Erlafs,  österr.,  betr.  d.  Jahresdotationen 
der  Bibliotheken.     588. 

Ernst,  Joh.     529. 

Etat  der  preufsischen  Bibliotheken. 
130. 

Etiketten -Druck.     279. 

Examen  de  bibliothecaire  en  Belgique. 
224. 

Ex-libris,  ältestes,  ägyptisches.    431. 

Falk,  F.,  Dombibliothek  in  Mainz,  Be- 
richtigung dazu.    231. 

Fane,  Ellis.     88. 

Festschrift  aus  Anlafs  der  Eröffnung  des 
Bibliotheksgebäudes  in  Aachen.   76. 

Fiedlers  Neues  Adrefsbuch  des  Deut- 
schen Buchhandels.    225. 

Fischart,  Joh.    431. 

Fiske,  Willard.    385. 

Flajshans,  V.    231. 

Förstemann,  Jos.    386. 


XIII 


FormelbUcher  des  12.— 14.  Jhts.    333. 

Forster,  William.    430. 

Frangipan,  Grf.  Bernh.  v.    533. 

Frankfurter,  Qualifikation  für  d.  staatl. 
Bibliotheksdieust  in  Österreich.  280. 

— ,  Die  Verhandl.  d.  Sekt.  f.  Biblio- 
thekswesen auf  d.  44.  Versamml. 
deutsch.  Philologen  in  Dresden.  132. 
228. 

Franz,  Adolph,  über  Nik.  Magni  de 
Jawor.    433. 

Französische  Stadtbibliotheken,  darauf 
bezügl.  Dekret  des  Präsidenten  d. 
Eepublik.    78. 

Fräser,  William.    278. 

Frati,  Carlo.    216. 

— ,  Ludovico.     381. 

Free  Library -Bewegung  in  England, 
Zur.     228.  385. 

Frere,  W.  E.    86. 

Fromm,  E.     76. 

Funck  -  Brentano,  Frantz,  Les  proble- 
mes  bibliographiques  et  leurs  So- 
lutions.    220. 

Furchheim,  Fr.,  Bibliografia  del  Ve- 
suvio.    81. 

Galens  Protrepticus,  Ausgaben.    529. 

St.  Gallener  Konferenz  betr.  Mafs- 
nahmen  zur  Erhaltg.  alter  Hss.   585. 

Gaster,  M.    231. 

Gehälter  der  Leipziger  Bibliotheks- 
beamten.    131.  279. 

—  der  preufs.  Bibl.-Expedienten.  130. 

Genesis,  Wiener.    232. 

George,  Henry,  Progress  and  Poverty. 
233. 

Gerbsäure  als  Mittel  zum  Lesbar- 
machen alter  Schrift.     278. 

Gesetz  über  die  Einlieferung  der 
Pflichtexemplare  in  Ungarn.    220. 

Geyer,  Rud.    228. 

Gielsener  Katalogkapseln.    380. 

Gilliodts-Van  Severen,  Jean  Brito.  278. 

Gleichmann,  Th.    279. 

Gödel,  Vilhelm.    530. 

Göttinger  Konferenz  inbetr.  des  Kata- 
logs d.  exakt.  Wissensch.     428. 

Goldschmidt's,  L.,  Bibliothek.    277. 

Goldziher,  Ign.    91. 

Graesel,  A.,  Manuel  de  biblioth^co- 

noraie.    229. 
.Grassauer,  Ferd. ,  über  d.  Österreich. 
Univers.-  u.  Studienbibl.     232. 

— ,  Generalkatalog  d.  period.  Druck- 
schriften an  d.  österr.  Bibl.     587. 

Gresemund,  De  historia  violatae  crucis. 
532.. 

Grisebach,  Ed.,  Weltlitteratur-Katalog 
eines  Bibliophilen.    82. 


Groner,  Joa. ,   Zu  trost  allen  armen 

gewissen.    91. 
Günther,  0.,  z.  Danziger  Buchdrucker- 

u.  Litteraturgesch.  d.  17.  Jhts.   529. 
Gutenber^- Säkularfeier.    524. 
Handschnften,  griech.  hagiograph.,  im 

Besitze   der  Fürstl.  Familie  Chigi. 

233. 

—  des  Hymnus  „Exultet".    84. 

— ,  patristische,  in  Cambridge.    232. 

—  des  Schwabenspiegels.    232. 

—  der  Weltchronik  Rudolfs  von  Ems. 
92. 

—  der  Weltchronik  Georg  Widmanns. 
92. 

Hansen,  Jos.,  über  den  Malleus  male- 
ficarum.    530. 

Hase,  0.  v.,  Schrift-  u.  Buchwesen 
1894.     230. 

Haseloff,  Arthur.    233. 

Hauflfen,  Adolf.    431. 

Hauptbibelgesellschaft,  sächsische.  234. 

Haverman,  Emil.     80.  522. 

Hedeler,  G.,  Verzeichnis  von  Privat- 
bibliotheken.   426. 

Heidenheimer ,  H. ,  über  Petrus  Ra- 
vennas.    83. 

Henricus  Septimelensis  de  diversitate 
fortunae.    335. 

Hermann,  Herm.  Jul.    387. 

Herschell,  Lord.    283. 

Hipler,  F.    236. 

Hirschfeld,  Robert.    78. 

Hittmair,  Anton.    386. 

Hugualdi,  Udalrici,  Tres  eruditae  epi- 
stolae.    533. 

Hulme,  E.  Wyndham.     129. 

Jahrbuch,  Biographisches,  u.  Deutscher 
Nekrolog.     226. 

— ,  statistisches,  deutscher  Städte.  228. 

Jahrbücher,  Neue  Heidelberger,  staat- 
licher Zuschufs.     214. 

Jahresbericht  der  amerikan.  Daute- 
Gesellsch.    385.  588. 

— ,  Geographischer,  über  Osterreich. 
387. 

Jahresverzeichnisse  der  deutschen 
Schulschriften,  Vornamen-  Ergän- 
zungen.   43 1 . 

Jawor,  Nik.  Magni  de.    433. 

Jean  Brito.    278. 

Jeep,  Ernst.    519.  584. 

Jessen,  P.,  Führer  durch  d.  Sonder- 
ausstellung ,Die  Kunst  im  Buch- 
druck'.    586. 

Ilias-Hs.  77h,  Lesezeichen.    233. 

Hlustratoren  deutscher  Bücher.    92. 

Institut  international  de  bibliographie. 
134.  220. 


XTV 


Intelligenzblätter     der    Nassauischen 

Fürstentümer.     234. 
Johanna  von  Navarra.    234. 
Italiens  Bücherproduktion.    229. 
Jungnitz,  Gesch.  d.Dombibl.  in  Breslau. 

336. 
Junker,  Karl.    220.  528.  585. 
Jureczek,  Joh.    215. 
Kasia.     237. 
Katalog  der  Buchausstellung  in  Brunn. 

337. 

—  der  exakten  Wissenschaften.    428. 
525.  528.  585.  586. 

Kataloge  österreichischer  Mittelschul- 
bibliotheken.   215. 
Katalogkapseln,  Giefsener.    380. 
Katalogzettel,  gedruckte.    87. 
Kautzsch,  Rud.     93. 
Kiau  -  Tschoü  -  Bibliotheks  -  Komitee. 

380. 
Kirchenbücher  Livlands.    433. 
Klette,  A.,   Die  Selbständigkeit  des 

bibliothekar.  Berufs.    334. 
Koch,  Theodore  W.    385.  588. 
Köbel,  J.     85. 
Königinhofer  Hs.,   Wörterverzeichnis 

derselben.    231. 
Königsspiegel,  norweg.    92. 
Kolb.    92. 
Konferenz,    2.  Internat,   bibliograph., 

in  Brüssel.     220. 
— ,  Göttinger,  wegen  des  naturwissen- 

schaftl.  Gesamtkatalogs.    428. 
— ,  Londoner,  wegen  des  naturwiss. 

Gesamtkatalogs.    585. 

—  betr.  Mafsnahmen   zur  Erhaltung 
alter  Hss.     131.  524.  585. 

Kongrefs,  3.  Internat,  bibliograph.,  in 

Paris.    334. 
Krone,  Ferd.    93. 

Krumbacher,  K.,  über  C.  Castellani.  233. 
— ,  Die  Poesieen  der  Kasia.  *237. 
— ,  Edition  einer  Vita  des  Theophanes 

Confessor.    237. 
Kunsthandbuch  für  Deutschland.    82. 
Laban,  Ferd.    82. 

Ladislaus,  Bischof  v.  Syrmium.-   533. 
Lampros,  Spyridion.     428. 
Lang.     228. 
Langlois,  Ch.  V.    333. 
Laurent,  J.    76. 
Legendensammlung,  französ.,  des  13. 

Jhts.     333. 
Lehmanns    Wohnungs  -  Anzeiger    von 

Wien.    338. 
Leipziger  Bismarck-Ausstellung.    587. 
Leonis  X.  Nova  Decretalis  de  indul- 

gentiis.    532. 
Le  Rouge.    134. 


Lesbarmachen  alter  Schrift.    278. 

Leumann,  Ernst.    231. 

Libanius  ed.  Reiske.    86. 

Library  Series,  The.  Ed.  by  Rieh. 
Garnett.     229.  335. 

Libri.     529.  588. 

Lindner,  Finnin.     431. 

Lippert,  P.     233. 

Lippmann,  F.     333. 

Londoner  2.  Internat.  Bibliothekar- 
Konferenz  1897.    587. 

—  Konferenz  betr.  d.  Katal.  d.  exakten 
Wissensch.  1898.     585. 

Loringe,  Eilard.    236. 

Lubbock,  John.     88. 

Lüdtke,  W.,  Untersuchungen  zu  den 
Miniaturen  der  Wiener  Genesis.  232. 

Luther,  J.,  Die  Reformationsbibliogr. 
u.  d.  Gesch.  d.  deutsch.  Sprache. 
383. 

Luther,  M.,  Kleiner  Katechismus.  386. 

— ,  Thesen,  Originaldruck.     134. 

Lutherautographen -Schwindel.    524. 

Lutherdrucke,  einzelne  Bogen  solcher 
in  Zwickau.    77. 

Macfarlane,  John,  Library  Admini- 
stration.    335. 

Madan,  Falconer,  A  Summary  Cata- 
logue  of  Western  Mss.  in  the  Bodl. 
Libr.  at  Oxford.    219. 

Magliabechi,  Ant.     283. 

Makellar-Bibliothek,  Auktion.    588. 

Malleus  maleficarum.    530. 

Manuel,  Joh.    228. 

Mantuani,  Jos.     78. 

Marchmont,  Fred.,  The  three  Cruik- 
shanks.    88. 

Marienthaler  Druck,  Ein  neu  aufge- 
tauchter.    230. 

Marsh's,  Narcissus,  Bibliothek.    87. 

Martens,  Wilh.     388. 

Matzura,  Jos.    215. 

Mayer,  F.  A.    587. 

Menestrier,  Cl.  Fr.    383. 

Mentz,  F.     225. 

Metz,  A.  Prost's  Sammlungen  z.  Gesch. 
von  — .     78. 

Meyer,  Joh.     388. 

— ,  Paul.     333. 

Meyger,  Joh.    388. 

Miller,  Emmanuel.     216. 

Minerva.  Jahrbuch  der  gelehrten  Welt. 
225. 

Miniaturen  -  Sammlung ,    Weigelsche. 
•  283. 

Mitteilungen  des  österr.  Vereines  für 
Bibliothekswesen.    132.  227. 

Mittelschulbibliotheken ,  Österreich., 
Kataloge.    215. 


XV 


Monceaux,   H.,    Les   Le   Rouge    de 

Chablis.     134. 
Monumenta  palaeograpliica.    235. 
Moralitates  Caroli  IV.  imperatoris.  338. 
Morley,  Graf.    388. 
— ,  Jolm.    385. 

Morris,  William.    87.  530.  589. 
Mühlbrecht,    Otto,    Die    Bücherlieb- 
haberei.   228. 
— ,   Übersicht   d.  gesamt.  Staats-   u. 

rechtswiss.  Litter.    383. 
Müller,  Friedr.,  Transskription  fremder 

Alphabete.    232. 
Murner,  Thom.,  De  Mülle  von  Schwyn- 

delfshaym.    532. 
Musik -Hss.  u.  Drucke  der  Nat.-Bibl. 

in  Turin.     277. 
Myrtum,  Ad,  canentes.    384. 
Nachrichten    der   Veriagsgesellschaft 

von  M.  0.  Wolf.    235. 
Namengebung,  spanische.    387. 
Nassau,  Zeitungspresse  in.    234. 
Naturwissenschaftlicher  Gesamt-Kata- 

log.     428.  525.  528.  585.  586. 
Niavis,  Paulus.    430. 
Nörrenberg,  C,  Deutsche  Bibliotheks- 

Pölitik  (gegen  Klette).    334. 
— ,  Beriiner  Bibliotheks- Verhältnisse. 

76. 
— ,  Bücherhallenbewegung  1897.   275. 
— ,  Neues  Leben  in  deutschen  Biblio- 
theken.   519. 
Nolhac,  Pierre  de.    334. 
Nord -Carolina,  Bibliotheken  in  —  im 
'    18.  Jht.     80. 
Novati,  Francesco.    92. 
Österreich,  Anforderungen  f.  d.  Biblio- 
..  theksdienst  in.     280. 
Österreichischer  Verein  f.  Bibliotheks- 
wesen.    133.  227.  279. 
Ogle,  John  J.,  The  Free  Library.    229. 
Olschki's,  Leo  S.,  Savonarola-Katalog. 

430. 

moni 
Ortner,'  M.    227. 
Oswald,  Hugo,  Unsere  Illustratoren. 

92. 
Oxford,   Schenkung   zum   Bau   einer 

naturwiss.  Bibl.  in.    80. 
Pannenberg,  A.    236. 
Papierfabrikation  in  der  Schweiz.  282. 
Paracelsus.    429. 

Paris,  erste  Druckerpresse  in.    383. 
Partsch,  J.,  LandesKundl.  Litteratur 

Schlesiens.     233. 
Pauli  III.  papae  Bulla  prorogationis. 

533. 
Pazaurek,  Ein  Mäcen  der  Barockzeit. 

234. 


Pellechet,  M.,  Catal.  g^neral  des  incu- 
nables  des  bibl.  publ.  de  France  I. 

84. 

Peschel,  E.,  u.  E.  Wildenow,  Theodor 
Körner  u.  die  Seinen.    529. 

Petition  der  Leipziger  Univ.- Biblio- 
thekare wegen  Gehaltsregulierung. 
131.  279. 

Petrj^ca.    334. 

Petrus  Ravennas.    83. 

Pflichtexemplare  in  England.  224 
(Agitation  für  Abschatfung).  283 
(Neuer  Gesetzesvorschlag). 

—  in  Nordamerika,  Agitation  für  Ver- 
mehrung derselben.    224. 

—  in  Ungarn,  neues  Gesetz.    220. 
Phaedrus,  Cod.  Remensis.    91. 
Phillipps',  Sir  Thomas,  Hss.-Sammlung, 

Versteigerung.    339. 
Phillips,  P.  L.,  Kartographie  des  Staates 

Virginia.    337. 
— ,  W.  Fl.     88. 

Poitiers,  ältester  Buchdruck  in.    83. 
Pommerns  ma.  Stadtbücher.    84. 
Posens  ma.  Stadtbücher.    85. 
Premerstein,  Ant.  v.    91. 
Preufsen,  Ost-  u.  West-,  in  der  Zeit- 

schriftenlitteratur.    83. 
PreuTsens    Staatsbibliotheken ,    Etat. 

130. 
Price,  William.    530. 
Privatbibliotheken ,    Verzeichnis    der 

deutschen.    426. 
Proctor,   Rob.,   Index   of  the   early 

printed  books  in  the  British  Mus. 

129.  528. 
— ,  Index  zum  Serapeum.    233. 
Prohasel,  Paul.    386. 
Prost,  Auguste.    78.  333. 
Psalter  des  Lord  Crawford.    234. 
Pseudo  -  Cyprianus,  Liber  de  rebaptis- 

mate.    529. 
Pseudo-Eucherius,  Genesiskommentar. 

231. 
Qualifikation  für  den  Bibliotheksdienst 

in  Österreich.    280. 
Querolus,  Cod.  Remensis.    91. 
Raab,  K.,  D.  Volksbibl.  als  Glied  des 

national.  Erziehungssystems.    334. 
Radlkofer,  Max,  über  Hans  Rogel.  433. 
Ranke -Bibliographie.    530. 
Raumer's,  Friedr.  v.,  Bibliothek.   331. 
Rautenberg,  0.,  Ost-  u.  Westpreufsen. 

Zeitschriftenlitteratur.    83. 
Ravennas,  Petrus.    83. 
Realencyklopädie   f.   protest.   Theol. 

388. 
Report  on   the  Committee   on  Title 

Pages.    837. 


XVI 


Richel.    76. 

Riebet,  Ch.     528. 

Rietschel,  G.    386. 

Rockinger,  Ludw.  v.     232. 

Rogel,  Hans.    433. 

Romstück,  Frz.  Sales,  Die  Jesuiten- 
nullen Prantls  an  der  Univers.  Ingol- 
stadt.   226. 

Rosenthal,  Jacques.    335. 

Rost's,  Reinhold,  Bibliothek.    278. 

Rovereto,  Drucke  aus  — .    231. 

Rudolf  von  Ems,  Weltchronik.  92.  286. 

Salisburgensien,  anonyme.    386. 

Salmin,  Gebr.    338. 

Sammlung,  Die,  des  Kgl.  Sachs.  Alter- 
tumsvereins zu  Dresden  in  ihren 
Hauptwerken.    587. 

Savonarola,  Girol.    430. 

Schaeffer,  A.     379. 

Schema  des  Realkatalogs  der  Univ.- 
Bibl.  zu  Halle.     526. 

Schenkl,  Ileinr.    232. 

Schenkung  L.  Baxters  an  die  Bibl.  in 
Nashville.    218. 

—  William  Fräsers  an  die  Un.-Bibl. 
in  Edinburg.     278. 

—  an  die  Universität  Oxford.     80. 
Schiffmann,  Frz.  Jos.     530. 
Schlagwortkataloge.     132. 
Schlesiens  landeskundl.  Litteratur.  233. 
Schlumberger.     84. 

Schmidt,  Adolf.     431. 

— ,  Ludwig.     77.  210. 

Schnorr  v.  Carolsfeld,  Hans.     235. 

Schräm,  Wilh.     214. 

Schrift-  u.  Buchwesen  1894.     230.    ' 

Schubert,  Anton.    228. 

Schuchardt,  Hugo.     387. 

Schüler,  Wilh.     529. 

Schürmann,  A.,  Zur  Geschichte  der 
Buchhandlung  des  Waisenhauses  in 
Halle.    229. 

Schuljugend  als  Benutzer  englischer 
Bibliotheken.     228. 

Schulschriften,  Verzeichnis  der  öster- 
reichischen.   215. 

Schnitze,  Victor.    386. 

Schulze,  Alfr.,  Einige  Hülfsmittel 
franz.  Bibliographie.    587. 

— ,  E.,  Krämerbuch  a.  d.  Ende  des 
15.  Jhts.     431. 

Schwabenspiegel,  Hss.     232. 

Schwarz'sche  Büchersammlung  in  Alt- 
dorf.    276. 

Schwedens  Bibliotheken ,  Zuwachs- 
verzeichn.     80.  216.  522. 

Schweizerische  Papierfabrikation.  282. 

Scott,  Temple,  Bibliogr.  of  works  of 
Will.  Morris.     87. 


Scott,  Temple,  Book  Sales.    86. 
Septimelensis ,  Henr.,   de  diversitate 

fortunae.    335. 
Serapeum,  Proctors  Index  dazu.   233. 
Sharp,  Farquh. ,  Diction.  of  English 

Authors.    229. 
Shorter,  Clement  K.     88. 
Sieger,  Rob.    387. 
Silberbibliothek  Herzog  Albrechts  von 

Preufsen.    214. 
Societä  bibliografica  italiana.  134.  528. 

586. 
Söffe,  Emil.    338. 
Sommervogel,  Carlos.     383. 
Spanische  Namengebung.    387. 
Spencer,  Herbert.     224. 
Sperlings  Adrefsbuch  der  Deutschen 

Zeitschriften.     334. 
Sporck,  Graf  Frz.  Ant.  v.     234. 
Stadtbibliotheken,  französische,  darauf 

bezügl.  Dekret  des  Präsidenten  d. 

Republik.    78. 
Stadtbücher  Pommerns.    84. 
—  der  Prov.  Posen.    85. 
Statistisches    über    deutsche    Biblio- 
theken.   228. 
Stempel  zum  Drucken  von  Etiketten. 

279. 
Stokes,  George  Thomas.     87. 
Strabos  Geographie.    92. 
Stumpf- Brentano,  K.  Fr.    331. 
Suchier,  Herrn.    93. 
Sudhoff,  K.,  Versuch  einer  Kritik  der 

Echtheit  d.  Paracelsischen  Schriften. 
.     429. 

Suite,  Benj.,  über  P.  Boucher.    337. 
Tammaro  de  Marinis.    83. 
Tegernsee ,    Litterarische   Thätigkeit 

in.     431. 
Tennysons  „In  Memoriam".     216. 
Theophaues  Confessor.    237, 
Thiele,  Georg.    233. 
Thudichum,  Feuersicherheit  d.  deutsch. 

Bücherschätze.    334. 
Titelblätter,  diesbezügl.  Beschlüsse  des 

Vereins  der  engl.  Verleger.    337. 
Titelkopieen,  gedruckte.     87. 
Townsend,  Thom.     220. 
Toynbee,  Paget.    588. 
Transactions  and  Proceedings  of  the 

2.  Internat.  Library  Conference  held 

in  London  1897.     587. 
Trautmann,  Karl.    236. 
Trübner,  K.,  Minerva.    225. 
Tura,  Cosimo.    387. 
Übersicht   über    die   Leistungen   der 

Deutschen  Böhmens  auf  d.  Gebiete 

der  Wissenschaft  etc.    91. 
Uffenbach,  Z.  C.  v.    231. 


xvn 


Ungarisches  Gesetz  über  Pflichtexem- 
plare.   ^20. 

Untemchtswesen,  Bibliographie.  238. 

Unzulänglichkeit  der  öflf.  Staatsbiblio- 
theken in  Berlin.     131. 

Upsala  Universitets  styresmän,  lärare 
och  tjänstemän  1872  —  97.     89. 

Van  Dyck,  E.  A.    91. 

Varisco,  Achilles.    92. 

Verein,  Österreich.,  für  Bibliotheks- 
wesen.    133.  227.  279. 

Verlagsanstalt,  Deutsche,  Jubiläums- 
katalog.   588. 

Vermanung,  Ein  getrewe,  an  gemeyne 
PfaflFheyt  nit  zu  widderfechten  den 
Ehelichen  standt  etc.     532. 

Verzeichnis  d.  österreichischen  Schul- 
schrifteu.     215. 

Vesuv -Bibliographie.    81. 

Village  Library.     88. 

Virginia,  Kartographie  des  Staates  — . 
337. 

Vita  Hedwigis,  Hs.  in  Dresden.    77. 
Vita  scti  Philippi,  Druck  J.  Köbels  in 

Oppenheim.    85. 
Vogelmann.    233. 
Volksbibliotheken.    83.  88.   228.  275. 

334.  385. 
VoUert,  E.    587. 
Vollmöller.     135. 

Walderdorflf,  Huffo  Grf.  v.    92.  23ß. 
„Wandelnde  Bibliothek",  Die.    283. 


Warschauer,  Adolf.    85. 

Wattenbach,  W.    84. 

Weale.    427. 

Weber,  A.,  über  Papierfabrikation  in 

der  Schweiz.    282. 
Weeks,  Steph.  L.,  Libraries  and  literat. 

in  North-Carolina  in  the  18.  cent.  80. 
Weigelsche  Miniaturen-Sammlung.  283. 
Weifs,  Anton,  über  Aeneas  Sylvius 

Piccolomini.     91. 
Weltbibliographie.    83. 
Wessely,  Karl.    233. 
Whitehead,  T.  M.    284. 
Widmann's,  Georg,  Weltchronik,  Hss. 

92. 
Wildenow,  E.,  u.  E.  Peschel,  Theod. 

Körner  u.  die  Seinen.    529. 
Will,  C.    236. 

Wittig,  P. ,   Bücherei  im  Reichstags- 
hause zu  Berlin.    378. 
Wlad  IV.  Drakul.    84. 
Wolf  V.  Glanvell,  Victor.    232. 
Wotke,  Karl.    231.  338. 
Wustmann.     1 34. 
Zak,  Jos.     215. 
Zedier,  G.,  Die  Intelligenzblätter  der 

Nassauischen  Fürstentümer.    234. 
Zeitschriftenlitteratur  über  Ost-  und 

Westpreufsen.     83. 
Zeitungen  in  den  engl.  Volksbibl.   385. 
Zibrt,  Öenek.    231. 
Zimmermann,  Frz.    84. 


Namenregister  zu  den  Personalnachrichten. 


Abendroth.    344. 

Ambrosoli.     144. 

Bahrdt.     143. 

Bardeleben,  von.    596. 

Bateman.    144. 

Bendall.    392. 

Befs.    392. 

Biagi.    144. 

Bleich.    344. 

Bonamici.     144. 

Bond.     144. 

Brambilla.     144. 

Bruschi.     144. 

Byhan.     344. 

Cammerloher.    240. 

Chevalier.    596. 

Cohn.     142. 

Conrad.    596. 

Croce.     144, 

D'Ancona.    144. 

Daublebsky  von  Sterneck.    143. 

Dejob.    596. 

Delisle.    596. 

De  Eaas.    143. 

Dewey.    596. 

Dittmar.     143. 

Donabaum.    240. 

Dziatzko.    596. 

Eichler.    536. 

Fahre.    240. 

Falk.    143. 

Frenzel.    240. 

Fumagalli.    144. 


Gädertz.    96.  143. 
Garnett.    596. 
Gebhardt,  von.     296. 
Gefsmann.    240. 
Gilbert.     344. 
Glossy.     143.  240. 
Graesel.    391. 
Greppi.     144. 
Günther  (Danzig).     143. 
Günther  (Leipzig).    344. 
Hartel,  von.    96, 
Hartwig.    296.  536. 
Hauflfen.     143.    536. 
Haupt.    96. 
Heinemann.    143. 
Hilliger.    344. 
Hofmeister.    240. 
Holzmann.    240. 
Hülle.    596. 
Kemke.    392. 
Kippenberg.    344. 
Kühnke.    344. 
Koneczny.    240. 
Krüger.    240.  440. 
Kühn.    344. 
Kuhn.     296. 
Kunze.    596. 
Laianne.    392.  536. 
Laude.     143. 
Lavoix.     240. 
Lecke.    392. 
Lempertz.     344. 
Lippert.    392. 


XIX 


Loria.    144. 
Losch.     392.  5G0. 
Lubbock.    596. 
Manno,  Baron.     144. 
Maskell.    392. 
Mayrhofer.    143. 
Menge.     296. 
Minde-Pouet.    143. 
Moeltzner.     143. 
Molitor.     142. 
Molsdorf.    392. 
Morpurgo.    392. 
Müller,  Joh.    239. 
Muys.     596. 
Naetebus.    392. 
Neubauer.    296. 
Nolhac,  de.    596. 
Novati.    144. 
Ortner.    143. 
Ottino.    240. 
Paczkowski.    392. 
Pfennig.    344. 
Picot.    596. 
Pintar.    296. 
Potthast.     143. 
Priesack.    392. 
Rath.    143. 
Ratti.     144. 
Rehbinder,  Graf.    296. 
Reinhold.    296. 
Riezler.    392. 
Runge.    391. 
Schirrmacher.    240. 


Schmid.    143. 

Schmidt,  Friedr.    440. 

Schmidt,  Henn.  Rieh.    344. 

Schrader.    344. 

Schnitze.    596. 

Segner.    536. 

Sickel.     344. 

Sieglin.     96.  344. 

Simonie.     240. 

Simonsfeld.    392. 

Stefan.    96. 

Stein.    392. 

Stevenson.    536. 

Sutro.    536. 

Tamayo  y  Baus.    344. 

Thompson.    392. 

Tomaschek  von  Stratowa.    536. 

Trefftz.     344. 

TrommsdorflF.    596. 

Trübner.    296. 

Vahlen.     143. 

Varnhagen.    596. 

Weber.    391. 

Weifsbach.    344. 

Wenker.    240. 

Wenzel.    392. 

Willkomm.    296. 

Wöber.    143. 

Wüstenfeld.    440. 

Wukadinovic.    96. 

Zarncke.    344. 

Zoepfl.    296. 

Zucker.    392. 


Centralblatt 

für 


Bibliothekswesen. 


XV.  Jahrgang.  1.  u.  2.  Heft.     Januar-Februar  1898. 

Zur  ersten  englischen  Übersetzung 
der  Kinder-  und  Hausmärchen  der  Brüder  Grimm. 

Mit  nngedruckten  Briefen 

von  Edgar  Taylor,  J.  u.  W.  Grimm,  Walter  Scott  und  G.  Benecke. 

Mitgeteilt  von  0.  Hartwig, 

Unter  allen  Büchern,  die  in  diesem  Jahrhundert  erschienen  sind, 
ist  wohl  kaum  ein  anderes  so  ein  dauerndes  Besitztum  der  volkstüm- 
lichen Weltlitteratur  geworden  als  die  Kinder-  und  Hausmärchen  der 
Brüder  Grimm,  von  denen  der  erste  Band  1812  ausgegeben  wurde. 
Viele  Millionen  grofser  und  kleiner  Kinder  haben  sich  seitdem  herzlich 
an  ihnen  erfreut  und  werden  sich  noch  in  ungezählten  Jahren  an  ihnen 
ergötzen.  Aber  auch  für  die  Wissenschaft  ist  das  Erscheinen  dieser 
Sammlung  von  der  gröfsten  Bedeutung  geworden.  Wie  Herder  durch 
seine  „Volkslieder"  eine  neue  Ära  in  der  Schätzung  und  Nachbildung 
der  echten  volkstümlichen  Lyrik  heraufgeführt  hat,  so  haben  die  Brüder 
Grimm  durch  ihre  Märchen  einen  ganzen  Zweig  volkstümlichster 
erzählender  Poesie,  der  bis  dahin  nur  im  Verborgenen  geblüht  hatte, 
in  all  seiner  heiteren  Pracht  nicht  nur  ans  helle  Tageslicht  gestellt, 
sondern  auch  mit  ihnen  ganz  neues  Material  für  die  wichtigsten  litterar- 
geschichtlichen  und  mythologischen  Erkenntnisse  beigebracht. 

Wie  diese  Märchensammlung  auf  ihrem  Siegeszuge  durch  die 
Welt  in  England  eingedrungen  und  durch  eine  gute  Übersetzung  so 
fruchtbaren  Boden  gefunden  und  weiterhin  hier  die  Märchenforschung 
stark  mit  angeregt  und  beeinflufst  hat,  so  dafs  sie  hier  wie  kaum  in 
einem  anderen  Lande  blüht  und  der  doch  vorzugsweise  für  sie  auf- 
gekommene Name  Folk-lore  fast  zu  einem  überall  recipierten  litterär- 
geschichtlichen  Terminus  geworden  ist,  soll  hier  auf  Grund  erster 
Zeugnisse  kurz  dargelegt  werden.  Dafs  ich  diese  Dokumente  zum 
gröfsten  Teile  in  Florenz  erhalten  habe,  könnte  auf  den  ersten  Blick 
als  ein  Zeichen  davon  angesehen  werden,  dafs  das  Interesse  und  die 
Freude  an  diesen  unseren  deutschen  Dichtungen  selbst  in  das  Land, 
in  dem  die  klassische  Novelle  ihre  erste  Kunstform  erhielt,  gedrungen 
seien,  wenn  der  Fund  sich  nicht  einfacher  erklärte. 

XV.      I.   2.  1 


2  Zu  den  Kinder-  und  Ilausniärcheu  der  Brüder  (Irhnm 

Als  ich  im  vergangenen  Winter  in  Florenz  einmal  meine  hoch- 
verehrte Freundin  Frau  Karl  Hillebrand  zum  Abendthee  besuchen  wollte, 
steckte  mir  unterwegs  der  Postbote  den  Aufruf  des  Kasseler  Grimm- 
komites,  den  ich  selbst  mit  unterschrieben  hatte,  zu.  Da  ich  von  früher 
her  wufste,  dafs  Frau  Hillebrand  Briefe  von  J.  und  W.  Grimm  besafs 
und  sie  noch  in  regen  Beziehungen  mit  Hermann  Grimm  stand,  dessen 
Frau  ja  hier  „fern  von  der  Heimat  doch  in  Gottes  Erde"  auf  dem 
evangelischen  Friedhofe  in  der  Nähe  der  Certosa  ruht,  so  kam  das 
Gespräch  natürlich  auf  die  Gründung  dieses  Grimmmuseums  in  Kassel. 
Sofort  sagte  die  teuere  Frau:  „Da  will  ich  auch  etwas  beisteuern; 
das  Andenken  an  zwei  so  ausgezeichnete  Männer  kann  man  nicht 
genug  ehren;  Sie  sollen  die  Briefe  für  die  Kasseler  Sammlung  haben, 
die  die  Grimms  an  meinen  Vater  gerichtet  haben,  als  er  ihnen  seine 
englische  Übersetzung  der  Märchen,  welche  die  erste  in  England  war, 
geschickt  hatte,  und  ein  Exemplar  der  ersten,  jetzt  sehr  wertvollen 
Ausgabe  dieser  Übersetzung  dazu.  Auch  einen  Brief  Walter  Scotts, 
den  dieser  an  meinen  Vater  gelegentlich  dieser  Übersetzung  richtete,  und 
zwei  Schreiben  des  Germanisten  Benecke  in  Göttingen  an  ihn  will  ich 
Ihnen  abschreiben  lassen,  damit  Sie  Ihre  Augen  nicht  unnötig  an- 
strengen". 

Und  solchen  guten  Worten  entsprach  wenige  Tage  darauf  die 
That.  Ich  erhielt  die  Originale  von  drei  Briefen  der  Brüder  Grimm 
an  Sir  Edgar  Taylor  und  die  Übersetzung  für  die  Kasseler  Sammlung, 
die  Abschriften  von  allem  für  mich. 

Nach  der  Heimat  zurückgekehrt,  schrieb  ich  an  meinen  geehrten 
Landsmann  Hermann  Grimm  und  fragte  bei  ihm  an,  ob  er  etwa  im 
Besitze  von  Briefen  Sir  Edgar  Taylors  an  seinen  Vater  und  Onkel  sei. 
Nach  wenigen  Tagen  liefs  er  mir  durch  Herrn  Dr.  Steig  die  Briefe 
zugehen,  mit  denen  Sir  Edgar  seine  Märchenübersetzung  an  die  Brüder 
Grimm  gesandt  und  damit  den  Briefwechsel  eröffnet  hatte. 

So  hatte  ich  denn  das  Material  zu  der  kleinen  Publikation  voll- 
ständig zusammen.  Doch  würde  ich  glauben,  meine  Aufgabe  nicht  zur 
Genüge  erfüllt  zu  haben,  wenn  ich  dem  Leser  nicht  einige  Mitteilungen 
über  Sir  Edgar  Taylor  gegeben  hätte.  Vielleicht  dafs  das  grofse 
englische  Dictionary  of  National  Biography  binnen  kurzem  noch  Genaueres 
mitteilt. 

Mr.  Edgar  Taylor  war  der  fünfte  Sohn  von  Mr.  Samuel  Taylor 
von  New  Buckenham  in  Norfolk  und  ein  Nachkomme  von  Dr.  John  Taylor 
von  Norwich,  dem  Verfasser  der  Hebräischen  Konkordanz,  einem  sehr 
gelehrten  und  höchst  ausgezeichneten  Presbyterianischen  Geistlichen 
des  vorigen  Jahrhunderts,  dessen  Schriften  nicht  nur  von  einigen  der 
hervorragendsten  Theologen  der  englischen  Kirche  hoch  geschätzt 
wurden,  sondern  sogar  zum  Teil  —  etwas  ganz  Vereinzeltes  für  einen 
Nicht-Anhänger  der  anglikanischen  Kirche  —  die  Ehre  hatten,  von 
einem  Bischof  der  Kirche  wieder  herausgegeben  zu  werden.  Er  war 
geboren  in  Banham  in  Norfolk  am  28.  Januar  1 793.  Er  wurde  erzogen 
auf  Palgrave  School  in  Suflfolk  uater  De  Lloyd,  einem  sehr  tüchtigen 


von  0.  Hartwig.  3 

klassischen  Gelehrten.  Im  Jahre  1809  wurde  er  seinem  Onkel,  dem 
thätigen  Mr.  Meadows  Taylor  von  Diss  anvertraut,  einem  Sachwalter 
von  grofsem  Rufe  und  Nachfolger  in  einem  Amte,  das  schon  ein 
Jahrhundert  lang  in  seiner  Familie  fortgeerbt  war.  Er  erwarb  sich 
bei  ihm  gute  Kenntnisse  der  Gesetze  und  insbesondere  des  Notariats- 
geschäfts. 

Daneben  fand  er  in  seinen  Mufsestunden  Zeit,  sich  mit  der  Litteratur 
zu  beschäftigen  und  insbesondere  sich  mit  der  italienischen  und  spanischen 
Sprache  bekannt  zu  machen.  Nicht  minder  auch  mit  der  deutschen. 
In  Norwicli  herrschte  um  das  Ende  des  vorigen  und  im  Anfange  des 
19.  Jahrhunderts  ein  reiches  geistiges  Leben,  so  dafs  man  diese  Stadt 
in  dem  Monthly  Magazine  von  1799  etwas  schmeichelhaft  „the  Athens 
of  England"  nannte.  Georg  Herzfeld  hat  kürzlich  in  seinem  Schriftchen 
über  „William  Taylor  von  Norwich"  S.  16  die  Namen  der  bekanntesten 
Männer  und  Frauen  genannt,  welche  damals  in  Norwich  lebten.  Wenn 
der  Freund  und  Kenner  der  deutschen  Litteratur,  William  Taylor,  der 
durch  seine  Übersetzung  von  Bürgers  Leonore  in  Walter  Scotts  Seele 
den  glimmenden  Dichterfunken  zur  hellen  Flamme  anfachte  i),  auch 
nicht  zur  Familie  Edgar  Taylors  gehörte,  so  war  er  doch  ein  naher 
Freund  derselben.  Wie  lebhaft  damals  in  diesen  Norwicher  Kreisen 
die  deutsche  Litteratur  gepflegt  wurde,  geht  u.  a.  auch  daraus  hervor, 
dafs  ihnen  die  rechte  Cousine  Edgar  Taylors,  die  in  der  Berliner  und 
Dresdner  Gelehrtenwelt  später  wohlbekannte  Mrs.  Sarah  Austin,  die 
Gemahlin  des  ausgezeichneten  Rechtsgelehrten  John  Austin,  angehörte. 
Dieser  Dame  verdankt  England  bekanntlich  u.  a.  die  Übersetzung  von 
L.  Rankes  Geschichte  der  Päpste,    die  Macaulay  so  sehr   bewunderte. 

Wer  den  Norwicher  Rechtsanwalt  Edgar  Taylor  zuerst  auf  die 
Grimmschen  Märchen  aufmerksam  gemacht  hat,  weifs  ich  nicht.  Viel- 
leicht hat  er  sie  erst  in  London  kennen  gelernt,  wohin  er  sich  1814 
gewendet  hatte.  Im  Jahre  1817  trat  er  hier  in  Geschäftsverbindung  mit 
Robert  Roscoe  —  dem  Verfasser  der  berühmten  Lebensbeschreibungen 
von  Lorenzo  di  Medici  und  Leo  X.  — ,  welcher  im  Jahre  zuvor  in  Liver- 
pool als  Bankier  seine  Zahlungen  eingestellt  hatte.  Beide,  Edgar  Taylor 
und  Robert  Roscoe,  welche  wohl  durch  ihre  litterarischen  Neigungen 
zusammengeführt  waren,  begründeten  in  London,  King's  Bench  Walk, 
Temple,  mit  geringen  und  noch  dazu  erborgten  Mitteln  ein  Anwaltsbureau, 
das  dank  der  Namen  dieser  Rechtsgelehrten  und  ihrer  geschäftlichen 
Tüchtigkeit  sehr  rasch  aufgeblüht  zu  sein  scheint.  War  doch  auch 
namentlich  Edgar  Taylor  ein  hervorragender  Praktiker,  der  zuerst,  oder 
als  einer  der  ersten,  die  doppelte  s.  g.  italienische  Buchführung  für 
die  Sachwalterbücher  in  England  eingeführt  haben  soll.  Der  Betrieb 
dieses  seines  Rechtsgeschäftes  hemmte  wohl  die  litterarischen  Studien 
Edgar  Taylors,  zerstörte  sie  aber  nicht.  Das  beweist  das  Erscheinen 
der   Übersetzung    der   Grimmschen   Märchen    im   Jahre  1823.      Nicht 


Herzfei 


1)  Brandl  bei  Erich  Schmidt,   Charakteristiken  S.  244  u.  f.,   auch   bei 
Id  S.  20. 


4  Zu  den  Kinder-  und  Ilausmärclien  der  Brüder  Grimm 

minder  die  Herausgabe  seiner  Übersetzung  deutscher  Minnesinger,  die 
unter  dem  Namen  The  lays  of  the  Minnesinger  or  German  Trouba- 
dours of  the  12"^  and  13*''  centuries  etc.  erschien  und  im  Jahre  1825  — 
wie  sich  aus  dem  2.  Briefe  von  Benecke  ergiebt,  schon  im  Sommer  1825 
—  gedruckt  war.  In  den  Zeitraum  zwischen  beiden  Publikationen  fällt 
die  Verheiratung  Taylors  mit  Anna,  der  Tochter  von  J.  Christie  Esq. 
of  Hackney.  Aus  den  nächsten  Jahren  ist  mir  keine  Veröffentlichung 
Taylors  bekannt.  Ein  staatsrechtliches  Werk:  The  Book  of  Rights,  or 
Constitutional  acts  and  parlamentary  proceedings  erschien  erst  1833  in 
London  bei  A.  Maxwell  (s.  unten  S.  11).  Seine  Lieblingsstudien  hat  er 
aber  nie  ganz  einschlafen  lassen.  Noch  zwei  Jahre  vor  seinem  Tode  kam 
er  auf  das  Mittelalter  zurück  und  liefs  sein  Buch:  Master  Wace's  Chro- 
nicle  of  the  Norman  Conquest,  from  the  Roman  de  Rou.  Translated  with 
the  Notes  and  Illustrations  by  E.  T.  London,  Pickering  1837  ausgehen. 
Eine  Abbildung  des  berühmten  Teppichs  von  Bayeux  ist  dem  Buche 
beigegeben.  In  dem  Todesjahre  (1839)  erschien  dann  noch  seine  Aus- 
wahl Grimmscher  Märchen:  Gammer  Grethel  from  Grimm  and  others 
translated  by  Taylor,  ein  Buch,  das  ich  nicht  einmal  gesehen  habe. 
Edgar  Taylor  hatte  übrigens  aufser  der  deutschen,  englischen  und 
französischen  Litteratur  mit  demselben  Eifer  auch  die  ältere  italienische 
studiert.  Hierbei  war  er  wohl  ein  Schüler  Ugo  Foscolos,  dessen  Freund 
und  Helfer  in  der  Not  er  während  des  Exils  und  der  Krankheit  in 
England  geworden  war.  Denn  als  ein  Whig  und  Unitarier  sympathisierte 
er  mit  den  freisinnigen,  politischen  und  kirchlichen  Bestrebungen  in 
England  und  auf  dem  Kontinente.  Ihm  kam  es  jedoch  vorzugsweise 
auf  die  Bekämpfung  jeder  religiöskirchlichen  Engherzigkeit  an.  Dog- 
matische Differenzpunkte  gegen  andere  hervorzukehren  und  zu  ver- 
fechten, lag  ihm  fern.  Die  letzten  zwölf  Jahre  seines  arbeitsreichen 
Lebens  waren  Edgar  Taylor  durch  ein  schweres  körperliches  Leiden 
getrübt,  das  er  mit  grofser  Fassung  und  Geduld  ertrug.  Bescheidenheit 
und  Güte  waren  hervorstechende  Eigenschaften  seines  Wesens.  Sie 
haben  ihn  allen,  die  ihn  kannten,  lieb  und  teuer  gemacht.  Als  er  am 
19.  August  1839  starb,  hinterliefs  er  eine  Witwe,  die  hochbetagt  in 
Florenz  bei  ihrer  einzigen  Tochter  Jessie,  der  Witwe  unseres  Karl 
Hillebrand,  gestorben  ist.  — 

Doch  ich  mufs  wohl  auch. noch  einige  genauere,  wenn  auch  nicht 
vollständige  bibliographische  Angaben  über  die  erste  englische  Über- 
setzung der  Grimmschen  Märchen  bringen.  Hierfür  trifft  es  sich  nun  sehr 
günstig,  dafs  im  Juni  1897  die  Herren  Sotheby,  Wilkinson  und  Hodge 
in  London  den  Verkaufskatalog  einer  grofsen  Sammlung  der  Works 
of  George  Cruikshank,  welche  H.  W.  Bruton  angelegt  hatte,  ausgegeben 
haben,  in  dem  verschiedene  Exemplare  dieser  ersten  Ausgabe  biblio- 
graphisch genau  beschrieben  sind.  Wie  aus  dem  ersten  Brief  Sir  Edgar 
Taylors  an  die  Brüder  Grimm  hervorgeht,  hatte  der  treffliche  Über- 
setzer der  Märchen  (vergl.den  2.  Brief  Beneckes)  den  trefflichen  Zeichner 
und  Illustrator  Georg  Cruikshank  —  bei  uns  vorzugsweise  durch  seine 
Bildchen  zu  den  Romanen  von  Charles  Dickens  bekannt  —  dafür  ge- 


von  0.  Hartwig.  5 

Wonnen,  sein  Buch  mit  Bildern  zu  schmtlcken.  Bei  der  grofeen  Wert- 
schätzung, deren  sich  G.  Cruikshank  bei  seinen  Landsleuten  erfreut'), 
haben  seine  Illustrationen  wesentlich  dazu  beigetragen,  den  Wert  der 
Taylor'schen  Übersetzung  in  deren  Augen  zu  erhöhen.  Sie  wird  deshalb 
jetzt  mit  fabelhaften  Preisen  bezahlt.  Ist  doch  das  erste  der  Brutonschen 
Exemplare  in  der  Auktion  vom  10.  Juni  1897  mit  1680  Mark  und 
das  zweite  mit  1340  Mark  bezahlt  worden.  In  einem  neuen  Kataloge 
von  Pickering  und  Chatto:  An  illustrated  Catalogue  of  old  and  rare 
books  finde  ich  S.  81  zwei  Exemplare  zu  £  55  und  65  angesetzt. 

Da  es  mir  bei  meinen  bibliographischen  Htilfsmitteln  unmöglich 
ist,  eine  vollständige  Liste  der  Originalausgaben  der  Übersetzung  der 
Märchen  von  Taylor  zu  geben  —  sind  sie  doch  nicht  einmal  in  der 
Bibliothek  des  British  Museum  vollständig  vorhanden  2)  — ,  lasse  ich 
hier  das  Katalog-Blatt  abdrucken,  auf  dem  die  Brutonschen  Exemplare 
verzeichnet  waren.  Wird  doch  dieser  Katalog  einem  zukünftigen 
Bibliogi'aphen  von  Grimms  Märchen  leicht  entgehen  oder  nur  schwer 
auffindbar  sein. 

„No.  182  Grimm  (M.  M.)  German  Populär  Stories,  translated 
from  the  Kinder  und  Haus  Märchen,  coUected  by  M.  M.  Grimm,  2  vol. 
First  Edition.  C.  Baldwyn,  1823,  and  James  Robins,  1826. 

This  is  probably  the  finest  copy  extant  of  the  most  highly  prized  of  all 
G.  C*s.  works.  Vol.  I  is  in  the  origiaal  illustrated  boards.  Vol.  II  is  iu  the 
original  cloth,  with  proof  impressions  of  the  plates  on  india  paper — the  ordi- 
nary  copies  of  vol.  II  were  issued  in  pink  boards.  Both  vols.  are  wonderfully 
fresh  and  clean.  An  error  on  the  Vignette  title  of  vol.  I  shows  it  to  be  of 
the  earliest  issue.  The  "a"  in  Märchen  is  not  modified  but  is  printed  Märchen, 
the  error  being  corrected  in  the  later  issue  of  the  tirst  editiou.  It  is  un- 
questionably  an  earlier  issue  of  vol.  I  than  that  in  which  the  india  plates 
appeared,  as  all  the  latter  have  the  error  corrected.  The  second  State  of 
the  title  page  and  also  the  title  of  the  1834  edition  of  vol.  I  are  loosely 
inserted.    Each  vol.  is  enclosed  in  a  brown  morocco  case ,  satin  lined. 

No.  183  Grimm.  German  Populär  Stories,  another  copy, 
2  vol.  First  Edition,  in  the  original  boards  as  issued,  uncut;  ib.  1823 — 26. 

These  vols.  are  in  exceptionally  fine  condition,  and  vol.  I  is  the  earliest 
issue  with  the  error  on  the  Vignette  title. 

No.  184  Grimm.  German  Populär  Stories,  vol.  I  only,  second 
issue  of  first  edition,  with  the  error  on  title  page  corrected;  ib.  1826. 

In  this  later  issue  the  list  of  plates  on  page  218  is  omitted,  and  the 
note  to  the  preface,  page  VII  "We  have  another  populär  Song,  &c."  is  placed 
first,  whereas  in  the  early  issues  it  appears  as  the  last  note. 

No.  185  Grimm.  German  Populär  Stories,  2  vol.  original 
cloth.  I.  Robins  &  Sherwood;  Gilbert  &  Piper,  1834. 

This  edition  was  issued  with  transfers  on  stones  from  the  original  plate. 
The  vols.  are  clean  as  when  first  issued. 


1)  Von  G.  W.  Reid  erschien  1871  ein  beschreibender  Katalog  der 
Werke  G.  Cs.,  die  sich  in  der  Bibliothek  des  British  Museums  finden,  mit.ns 
Illustrationen.    S.  auch  F.  Marchmont,  The  Three  ('niikshauks,  London  ls«)7. 

2)  Die  unten  verzeichnete  Ausgabe  von  Grimm,  German  Populär 
Stories  1834,  befindet  sich  z.  B.  nicht  dort,  wie  mir  Herr  Arthur  S.  Hunt 
freundlichst  schreibt. 


6  Zu  den  Kinder-  und  Hausmärchen  der  Brüder  Grimm 

No.  186  Grimm.  German  Populär  Stories  with  introduction 
by  J.  Ruskin,  Large  Paper,  half  roxburghe;  J.  C.  Hotten,  n.  d. 

No.  187  Grimm.  German  Populär  Stories,  Proof  Etchings 
comprising  a  complete  set  on  india  paper,  illustrating  vol.  I,  together 
with  duplicates  of  9  of  the  etchings  in  early  states  including  the 
Vignette  title  before  letters,  being  the  only  plate,  in  this  state,  known  — 
Also  a  set  of  proofs  on  india  paper  in  early  states  of  the  10  etchings 
illustrating  vol.  II.  The  plates  attached  to  hinged  sunk  mounts  and 
handsomely  bound  in  green  mörocco  super  extra,  g.  e.  by  Riviere. 
1823  —  26. 

The  early  states  were  from  the  artist's  own  collection  and  are  unique. 
Mr.  Ruskin,  writing  of  these  etchings,  says  —  "They  are  unrivalled  in  master- 
fulness  of  touch  since  Rembrandt  —  in  some  qualities  of  delineation  unri- 
valled even  by  him". 

No.  188  Grimm.  Vieux  Contes  pour  l'Amusement  des 
Grands  et  des  Petits  Enfans,  ornes  de  12  gravures  comiques,  half 
bound.     Paris,  A.  Boulland,  1830. 

This  is  "the  impudent  little  Volume"  referred  to  by  Hotten  in  the 
preface  to  his  re-issue  of  Grimm  and  contains  the  copies  by  Tardieu 
(issued  as  his  own  production)  of  G.  C's.  illustrations  to  the  first  series." 

Dafs  ich  in  diesem  Zusammenhange  den  Brief  Walter  Scotts  an 
Sir  Edgar  Taylor,  von  dem  bisher  nur  einige  Sätze  veröffentlicht 
waren  1),  und  die  Briefe  G.  Beneckes  an  denselben  mitveröffentliche, 
wird  man  hoffentlich  nicht  überflüssig  finden. 

Das  Original  des  Briefes  von  Walter  Scott  war  schon  zum  Teil 
unleserlich  geworden,  so  dafs  selbst  die  Besitzerin  nicht  alle  Worte 
mehr  entziffern  konnte.  Ich  mufs  deshalb  für  die  Lesung  an  einigen 
wenigen  Stellen  um  Nachsicht  bitten. 


M.  M.  Grimm. 
Gentlemen 

Not  knowing  the  precise  addrefs  of  either  of  you  1  trust  the 
accompanying  packet  to  a  friendly  band  hoping  it  may  reach  you  in 
safety. 

It  contains  a  copy  of  a  little  work  consisting  of  translations 
(made  by  my  friend  Mr.  Jardine  lately  a  student  at  Gottingen  and 
myself)  from  your  volumes  of  Kinder  und  Hausmärchen,  and  we  beg 
your  acceptance  of  it  as  a  small  tribute  of  gratitude  for  the  Infor- 
mation and  amusement  afforded  us  by  your  entertaining  work  as  well 
as  by  your  other  valuable  productions. 

In   compiling   our  little  volume  we  had  the  amusement  of  some 


1)  „Einige  Zeilen"  von  ihm  hat  Edgar  Taylor  in  seinem  1839  in  London 
erschienenen:  Gammer  Grethel  from  Grimm  and  others,  translated  by  Taylor 
abdrucken  lassen.  In  den  1 893  erschienenen  Familiar-letters  von  Walter  Scott 
befindet  sich  der  Brief  nicht.  Beides  nach  freundlichen  Mitteilungen  von 
Herrn  Arthur  S.  Hunt. 


von  0.  Hartwig.  7 

young  friends  principally  in  view,  and  were  therefore  compelled  some- 
times  to  conciliate  local  feelings  and  deviate  a  little  from  strict  trans- 
lation;  but  we  believe  that  all  these  variations  are  recorded  in  the 
Notes  which  were  hastily  drawn  with  a  view  to  show  that  our  book 
had  some  little  pretensions  to  literary  consideration  though  deep  research 
was  out  of  plan. 

In  forming  these  notes  you  will  see  that  we  are  eminently 
indebted  to  yourselves  and  to  the  article  in  the  Quarterly  Review  by 
our  friend  and  neighbour  Mr.  T.  Cohen.  — 

I  take  the  opportunity  of  adding  to  tlie  parcel  a  little  coUection 
of  our  Nursery  songs  some  of  them  of  great  antiquity  and  extensive 
currency.  —  And  though  the  coUection  is  done  with  no  care  it  may 
perhaps  have  some  interest  in  your  eyes. 

I  have  a  gi-eat  desire  to  publish  here  (with  the  afsistance  of 
our  engraver  and  designer  Mr.  Cruickshank  to  whose  talents  such  a 
work  would  be  very  suitable)  a  translation  of  Reineke  Vos,  of  which 
the  English  have  no  metrical  version.  —  I  am  told  that  Dr.  W.  Soltau 
who  translated  our  Hudibras  into  German,  translated  Reineke  into 
English  verse.  — Now  though  as  a  foreigner  his  translation  would  require 
considerable  revision,  it  might  still  save  much  labor  and  it  would  be 
a  great  favor  to  me  if  you  could  either  from  personal  knowledge  or 
through  any  Channel  inform  me  where  Soltau's  version  is.  —  I  do  not 
even  know  whether  he  is  alive,  but  I  know  that  the  version  was  offered 
to  a  London  Bookseller  who  declined  publishing  it.  —  If  it  is  in 
existence   and  could  be  obtained  I  should  be  glad  to  negotiate  for  it. 

I  am  Gentlemen 
with  the  highest  respect 
Your  obed*  serv. 
Inner  Temple  Edgar  Taylor. 

London  26^^  June  1823 

Rem:    who  is   ,IIerr  Korbes?    —    he  has  puzzled  us  greatly  — 


M.  Edgar  Taylor,  to  the  care  of  David  Jardine.  Esq. 

London 

88  Guilford  Street 

Rüssel  Square. 
Hochgeehrter  Herr, 
Für  die  Uebersetzung  der  Kinder  und  Hausmserchen ,  die  uns 
richtig  zugekommen  ist,  sagen  wir  Ihnen  den  verbindlichsten  Dank. 
Das  Unternehmen  an  sich  mufs  uns  schon  schmeichelhaft  seyn,  allein 
wir  hoffen  auch,  dasf  es  für  die  Sache  selbst,  das  heifst  für  die  Er- 
forschung der  lebendigen  Sage  von  Nutzen  seyn  wird.  Wenn  njvmlich 
Ihre  Landslente  an  dieser  Art  Poesie  Geschmack  finden,  so  regt  das 
Buch   wahrscheinlich    irgend    jemand    auf,    in    ähnlicher   Weise   eine 


8  Zu  den  Kinder-  und  Ilausmärchen  der  Brüder  Grimm 

Sammlung  dort  zu  veranstalten.  Hoffentlich  findet  sich  auch  im  Lande 
noch  ein  und  der  andere  Erzsehler,  aus  dessen  Munde  man  die  Ueber- 
lieferung  aufschreiben  und  ohne  Zuthat  ordnen  kan.  Wseren  nur  erst 
die  Mabinogion  gedruckt  und  in  einer  engl.  Uebersetzung  zugsenglich 
gemacht!  wie  sehr  ist  der  Verlust  der  Handschrift  von  William  Owen 
zu  bedauern!  Sollte  denn  kein  anderer  im  Stande  seyn,  diese  Lücke 
auszufüllen?  Für  die  altgailische  Ueberlieferung  wäre  dann  gesorgt 
und  so  reichhaltig  diese  seyn  mag,  uns  liegt  die  Angelssechsische 
nseher  und  für  diese  ist  noch  nichts  geschehen.  Beide  Quellen,  die 
sich  auch  wohl  vermischt  haben,  müsften  wohl  gefasft  werden.  Ihre 
Übersetzung  ist  treu  und  liest  sich  gut.  Sie  haben  hier  und  da  etwas 
abgeschnitten,  oder  eine  Kleinigkeit  gesendert,  das  ist  bei  dem  Zweck, 
den  Sie  im  Auge  haben,  natürlich  und  kann  auch,  da  der  Stoff  ein- 
mal gesichert  ist,  weiter  keinen  Nachtheil  haben.  Bei  dem  Auffasfen 
der  Sage  selbst,  ist  aber  jede  kritische  Berührung  schsedlich  und  ver- 
letzt irgend  einen  kleinen  Zweig  oder  ein  noch  lebendiges  Auge  der 
Pflanze;  aucli  sollte  es  nicht  schwer  fallen,  die  Lesearten  des  Originals 
zu  vertheidigen.  Die  zugegebenen  Kupfer  sind  ein  eigener  Vorzug 
Ihres  Buches.  Sie  sind  leicht  und  geistreich  gearbeitet  und  dem  Gegen- 
stand angemessen.  Bei  uns  wüfften  wir  in  diesem  Augenblick  keinen 
Künstler,  der  ein  sehnliches  Geschick  bessefze,  dagegen  hatte  es  der 
verstorbene  Chodowiecki  in  Berlin  in  hohem  Grade.  Nur  hsetten  wir 
gewünscht,  dasf  Sie  auch  das  Bild  der  Frau  Viehmsennin,  vor  dem 
zweiten  Bande,  das  an  sich  einen  angenehmen  Eindruck  macht,  Ihren 
Lesern  mitgetheilt  hsetten.  Sie  hsetten  wohl  gerne  das  Gesicht  einer 
so  klugen  deutschen  Bseuerin  einmal  angesehen. 

Vielleicht  ist  Ihnen  auch  Unsere  Sammlung  von  „Deutschen 
Sagen"  zu  Gesicht  gekommen,  von  welcher  zwei  Bsende  in  Berlin  er- 
schienen sind,  welchen  noch  ein  dritter  folgen  sollte.  In  Dsenemark 
hat  Herr  Thiele  etwas  sehnliches  mit  Erfolg  unternommen :  sollte  nicht 
auch  in  England  etwas  der  Art  können  zu  Stande  gebracht  werden? 
Hsetten  Sie  nicht  Lust  dabei  thsetig  zu  seyn  und  würde  nicht  unsere 
Sammlung  anregend  wirken,  wenn  Sie  eine  Probe  daraus  durch  Über- 
setzung bekannt  machten? 

Für  die  beigelegte  Sammlung  von  Kinderliedern  sind  wir  Ihnen 
sehr  verbunden;  durch  Ihre  Zussetze  und  Verbesserungen  hat  sie  einen 
doppelten  Werth  erhalten.  Sie  war  uns  unbekannt  und  wir  haben 
manches  darin  gefunden,  was  auch  bei  uns  üblich  ist,  aber  auch 
manches  eigenthümliche  und  hübsche  Stück. 

Von  einer  Übersetzung  des  plattd.  Reinecke  Voss  ins  Englische 
durch  Hn.  Soltau  haben  wir  nichts  gehört,  auch  in  keinem  littera- 
rischen Blatte  etwas  gelesen.  Vermuthlich  beruht  die  Angabe  auf 
einem  Irrthum,  indem  Soltau  den  plattdeutschen  Reinecke  (nicht 
Göthes  Bearbeitung)  ins  hochdeutsche  übersetzt  hat;  aber  schon  vor 
längerer  Zeit.  (1802) 

Sie  fragen  noch  in  der  Nachschrift  was  Herr  Korbes  in  den 
Mserchen   bedeute?   Es  heifst  nichts  mehr,  als  etwa  Knecht  Ruprecht, 


von  0.  Hartwig.  9 

oder  der  Butzemann,  worunter  man  sich  einen  wilden  oder  strengen 
und  harten  Mann  denkt,  der  bei  seinem  Erscheinen  die  Kinder  in 
Angst  jagt. 

Mit  vollkommener  Hochachtung 
Ew.  Wohlgebornen 

ergebenste  D.  D. 
Casfel  25*  Juni  Jacob  und  Wilhelm  Grimm. 

1823. 


M.  M.  Grimm. 
Sirs, 

It  is  so  long  since  I  was  favored  with  your  observations  on 
the  subject  of  the  volume  of  German  Populär  stories  which  I  had  a 
share  in  translating,  that  I  am  almost  afraid  I  come  too  late,  though 
in  truth  I  had  hoped  long  e'er  this  to  have  been  enabled  to  revive 
the  subject  in  the  manner  I  wished,  namely  in  presenting  you  with 
the  second  volume,  which  I  have  prepared  by  myself  and  which  I  at 
length  inclose,  —  I  am  afraid  you  will  still  think  me  sacrificing  too 
much  to  the  public  taste,  but  in  truth  I  began  the  work  lefs  as  an 
antiquarian  Man  as  one  who  meant  to  amuse,  and  the  literary  taste 
for  the  subject  came  upon  me  only  when  I  had  got  upon  a  plan 
which  I  could  not  well  abandon  in  consistency.  —  You  will  see  that 
I  have  been  obliged  to  take  two  or  three  stories  from  other  coUections 
to  make  up  my  volume  of  the  character  I  wished. 

Has  my  vol.  „Lays  of  the  Minnesingers"  reached  you  —  If  it 
has  I  must  bespeak  a  charitable  judgment  for  that  too.  —  It  aims 
at  nothing  more  than  an  introduction  of  the  English  reader  to  a 
subject,  which  would  amply  repay  the  labor  of  a  more  able  band. 
—  But  Germany  should  not  complain  of  other  countries  when  she  is 
herseif  still  deficient  of  a  complete  history  of  the  literature  etc.  of .  the 
Suabian  Aera. 

I  have  some  inclination  to  publish  a  volume  or  two  of  the 
populär  stories  of  the  middle  ages  in  various  counti'ies  of  Europe, 
selecting  those  which  are  best  known  and  most  worth  preserving  in 
each  —  of  course  all  translated  and  to  a  certain  extent  therefore-  a 
little  retold.  —  I  mean  in  this  collection  to  take  what  we  called  here 
„Chapbooks",  and  what  you  call  Folks-books;  many  of  which  are 
as  you  are  aware  the  romances  of  older  times  abridged  —  of  course 
they  would  generally  be  longer  than  what  come  within  the  clafs  of 
child's  stories. 

For  instance  I  should  give  —  Fortunatus  Magelone  —  Faustus  — 
Valentine  and  Orm  (?)  —  Guy  of  Warwick  —  Owlglafs  etc.  — 

Now  these  of  an  early  date  are  not  very  easily  to  be  got  in  a 
genuine  State  —  Ours  in  England  are  rarely  to  be  mct  with  and  it  has 
Struck    me    that  probably  those  of  them  which  either  belong  properly 


lO  Zu  den  Kinder-  und  Hausmärchen  der  BrUcler  Grimm 

to  Germany  or  have  been  translated  into  and  current  in  its  language 
would  probably  be  most  correctly  and  most  easily  found  in  that 
language.  —  Can  you  teil  me  whether  many  of  these  are  easily  to  be 
had  and  how  a  little  collection  of  them  (including  perhaps  2  or  3  in  a 
metrical  form)  could  be  got  from  Germany  —  Such  for  instance  as 
Görres  has  given  an  account  of  in  his  little  volume.  — 

I  should  be  very  thankful  for  being  put  in  the  way  of  getting 
what  I  want,  and  probably  if  these  things  be  still  current,  they  are 
to  be  got  for  a  mere  trifle  so  far  as  regards  the  cost. 

I  do  not  know  whether  you  are  in  any  habits  of  intercourse  with 
M.  Benecke  —  I  should  like  to  know  whether  a  packet  I  sent  him 
some  little  time  ago  with  my  „Minnesingers"  reached  him.  1  had  the 
curiosity  when  at  Paris  to  take  tracings  or  outlines  of  all  the  remar- 
kable  Illuminations  of  what  is  called  the  Manefs  M.S.  —  They 
form  a  curious  volume. 

I  ought  to  apologize  for  intruding  upon  you  at  so  much  length 
and  am  Your  very  obed.  serv. 

Temple,  Edgar  Taylor. 

London  24  Jan.  1826. 


Cassel  in  Hessen.  4*  Aug. 
1826. 

Ich  benutze  die  Gelegenheit  die  sich  darbietet,  Ihnen,  hoch- 
geehrtester Herr,  unsern  aufrichtigen  Dank  für  die  Übersetzung  des 
zweiten  Bandes  der  Märchen  zu  sagen,  welche  wir  im  Frühjahr  richtig 
empfangen  haben.  Er  schliefst  sich  ganz  dem  ersten  an  und  der 
Ausdruck  scheint  mir,  wie  dort,  natürlich  und  angemessen.  Die  Aus- 
wahl ist  Ihrem  Plane  gemäfs,  und  die  radierten  Blätter  sind  leicht 
und  geistreich  behandelt.  Während  der  Zeit  ist  auch  von  uns  eine 
Auswahl  der  Märchen,  als  kleine,  nur  50  Stück  enthaltende  Ausgabe 
bei  Reimer  in  Berlin  erschienen;  sieben  Bilder  dabei  nach  Zeichnungen 
meines  Jüngern  Bruders,  sind  zwar  in  einer  andern  weniger  humo- 
ristischen Manier,  aber  doch  wie  mir  däucht,  ganz  artig.  Ich  nenne 
Ihnen  diese  Ausgabe  blofs  weil  darin  von  einigen  Märchen  ein  neuer 
und  besserer  Text  ist  geliefert  worden. 

Mit  Vergnügen  habe  ich  die  Theilnahme  gesehen,  mit  welcher 
der  Herausgeber  von  Wartons  Geschichte  der  englischen  Poesie  unsere 
Sammlung  in  seine  Untersuchungen  gezogen  hat  und  wir  sind  im  (sie)  für 
manche  erläuternde  Bemerkung  und  Nachweisung  Dank  schuldig:  neue 
Belege,  wie  solche  Traditionen  auch  wissenschaftliche  Betrachtungen 
fördern  können. 

Wir  haben  seitdem  Hn.  Crokers  Fairy  legends  unter  dem  Titel: 
Irische  Elfenmärchen  übersetzt  und  eine  eigene  Abhandlung  über  das 
Wesen  der  Elfen  überhaupt  hinzugefügt,  die,  wie  ich  hoffe  den  Gegen- 
stand von   einer   neuen  Seite  betrachtet  und  zu  nicht  unmerkwürdigen 


von  0.  Hartwig.  11 

Resultaten  leitet.  Ich  bedauere  sehr,  keine  Gelegenheit  zu  finden,  mit 
welcher  ich  Ihnen  das  Buch  zusenden  kan,  weil  es  vielleicht  von 
einigem  Interesse  ftir  Sie  wäre. 

Ihre  Minnelieder  habe  ich  noch  nicht  erhalten.  Hr.  Prof.  Benecke 
hat  mir  indessen  versprochen,  sein  Exemplar  mitzutheilen.  Sie  be- 
sitzen die  Bilder  aus  dem  Pariser  Codex,  wollen  Sie  diese  Schätze 
nicht  bekannt  machen?  Sie  würden  einen  schönen  Beitrag  zu  der 
Bildungsgeschichte  des  Mittelalters  liefern  und  ich  besonders  würde 
ihn  sehr  willkommen  heisfen. 

Indem  ich  Ihren  literarischen  Arbeiten  den  besten  Fortgang 
wünsche,  empfehle  ich  mich  und  meinen  Bruder  Ihrem  Andenken  und 
bin  mit  aufrichtiger  Hochachtung 

Ew.  Wohlgebornen 

ergebenster  Dr 

Dr.  Wilhelm  Grimm 
Secretär  der  Kurfürstlichen  Bibliothec. 


M.  M.  Grimm.  Cafsel. 

Edgar  Taylor  at  the  request  of  Mrs.  Conybeare  the  widow  of 
the  original  Compiler  of  the  accompanying  volume,  takes  the  oppor- 
tunity  afforded  him  of  Mifs  Christie's  box  going  to  Cafsel  to  forward 
to  M.  M.  Grimm  the  parcel  committed  to  his  care,  of  wliich  Mrs. 
Conybeare  requests  tlieir  acceptance. 

E.  T.  was  happy  in  making  the  acquaintance ,  shoi*t  as  it  was, 
of  the  Mr.  Grimm  who  was  in  London  this  Summer  and  would  be  very 
glad  either  here  or  (if  his  good  fortune  should  enable  to  make  so  long 
a  Journey)  at  Cafsel  to  extend  the  introduction  to  other  members  of 
a  family  on  all  accounts  so  much  respected. 

Temple  12  Oct.  1829. 


Dear  Sir 

Mr.  C.  P.  Cooper  (?),  hearing  I  have  an  opportunity  for  sending  a 
parcel  requests  me  to  enclose  some  books  &c  from  him,  which,  from 
disappointment  in  my  means  of  conveyance  have  laid  here  some  time. 

I  also  enclose  you  a  copy  of  my  own  „Book  of  Rights";  according 
to  promise,  made  I  believe  in  my  name,  by  my  sister  in  law  Mifs 
Christie:  —  and  my  relations  „Glory  of  Regality",  he  (Mr.  Arthur 
Taylor,  one  of  our  learned  Printers)  begs  me  also  to  take  the  oppor- 
tunity of  enclosing. 

I  add  to  it  for  the  same  purpose  a  little  pamphlet  which  parti- 
cular  circumstances  have  induced  me  lately  to  publish  on  the  „History 
&c"  of  the  English  Presbyterians. 


12  Zu  den  Kinder-  und  Hausmärchen  der  Brüder  Grimm 

It   may   be    of   some    interest    to   the   inquirers   into   theological 
parties  in  this  Coimtry. 

With  every  respect  and  all  good  wishes 
I  am  Dear  Sir 

Yours  very  obediently 
Edgar  Taylor 
Bedford  row- London 
23  July  1834. 
Allow    me   also,    as    one  of  the  Anglo-Saxon  Committee  of  our 
Antiquarian  Society,  to  request  your  acceptance  of  a  copy  of  Csedmon, 
our  first  fruits. 


Hochverehrter  herr  und  freund, 

ich  bin  auf  das  angenehmste  durch  Ihren  gütigen  brief  vom  23  jul. 
überrascht  worden,  den  ich  erst  am  2  sept.  erhalten  habe;  eine  ferienreise 
ist  schuld,  dafs  ich  ihn  erst  heute  beantworte,  für  die  übersandten 
bücher  erstatte  ich  in  meinem  und  in  unserer  bibliothek  namen  herz- 
lichen dank,  sie  sind  sämtlich  für  mich  und  meine  arbeite»  von 
grosfem  werth.  Niemand  kann  sich  aufrichtiger  freuen,  als  ich,  dafs 
die  angelsächsische  literatur,  nach  langem  Schlummer,  wieder  in  england 
auferwacht,  nun  werden  die  geringen  forschungen,  welche  wir  aus- 
länder in  der  ferne  haben  anstellen  können,  schnell  überboten  und 
übertroffen  sein. 

gegenwärtig  lasse  ich  eine  deutsche  mythologie  drucken,  es  ist 
ein  buch,  das  nach  langem  schifbruch  endlich  land  gewinnen  helfen 
soll;  von  einem  eigentlichen  anbau  dieses  landes  ist  aber  noch  nicht 
die  rede. 

mein  bruder  bereitet  eine  ausgäbe  des  schönen  spruchgedichts 
von  Freidank. 

empfangen  Sie  unser  beider  aufrichtigste  begrüfsung.  mit  wahrer 
hochachtung  und  freundschaft  der  Ihrige 

Jac.  Grimm. 

lYee'\  21  Oct^  1834/ 


Brief  Walter  Scott's  an  Edgar  Taylor  Esq. 

Edinbg  16  January  1823. 
Sir. 
I  have  to  return  my  best  thanks  for  the  very  acceptable  present 
your  goodness  has  made  me  in  your  interesting  volume  of  German 
tales  and  traditions.  I  have  often  wished  to  see  such  a  work  under- 
taken  by  a  gentleman  of  taste  sufficient  to  adapt  the  simplicity  of  the 
German  narrative  to  our  own,  which  you  have  done  so  succefsfully. 
When   my  family   were  at  the  happy   age   of  being  auditors  of  fairy 


von  0.  Hartwig.  13 

tales  I  have  very  often  endeavoured  to  translate  to  them  in  such  an 
ex  tempore  manner  as  I  could  and  I  was  always  gratified  by  the  plea- 
sure  which  the  German  fictions  seemed  to  convey.  In  memory  of 
wliich  oar  old  family  cat  still  bears  the  foreign  name  of  Hinze  which 
so  often  occurs  in  these  little  narratives.  In  a  great  number  of  them 
tales  I  can  perfectly  remember  the  nursery  stories  of  my  childhood, 
some  of  them  distinctly  and  others  like  the  memory  of  a  dream.  Should 
you  ever  think  of  enlargening  your  very  interesting  notes  I  would  with 
pleasure  forward  to  you  such  of  the  tales  as  I  remember.  The  Prince 
Paddock  was  for  instance  a  legend  well  known  to  me  where  a  princefs 
is  sent  to  fetch  water  in  a  s  i  e  v  e  from  the  Well  of  the  Worlds  End 
succeeds  by  the  ad  vice  of  the  frog  who  aids  her  on  promise  to  become 
his  bride. 

Stop  with  mofs  and  dugg  with  clay 

And  that  will  weize  the  water  away 
The  frog  comes  to  claim  his  bride  and  to  teil  the  tale  with  effect  the 
sort   of  plash   which   he   makes   in   leaping   on  the  floor  ought  to  be 
imitated  singing  this  nuptial  ditty. 

Open  the  door  my  hinny  my  heart 

Open  the  door  my.  ain  wee  thing 

And  mind  the  words  that  you  and  me  spoke 

Down  in  the  meadow  the  well-spring. 
In  the  same  strain  as  the  song  of  the  little  bird: 
My  mother  me  killed 
My  father  me  ate  &c  &c 
Independently  of  the  curious  circumstance  that  such  tales  should 
be  found  existing  in  very  diflferent  countries  and  languages  which 
augurs  a  greater  poverty  of  human  invention  than  we  would  have 
expected  there  is  also  a  sort  of  wild  fairy  interest  in  them  which 
makes  me  think  them  fully  better  adapted  to  awaken  the  imagination 
and  soften  the  heart  of  childhood  than  the  good-boy  stories  which 
have  been  in  later  years  composed  for  them.  In  the  latter  case  their 
minds  are  as  it  were  put  into  the  Stocks  like  their  feet  at  the  dancing 
school  and  the  moral  always  consists  in  good  moral  conduct  .  .  .  being 
crowned  with  temporal  succefs.  Truth  is  I  would  not  give  one  tear 
shed  over  Little  Red  Ridinghood  for  all  the  benefit  to  be  derived 
from  a  hundred  histories  of  Tommy  Goodchild.  Miss  Edgeworth  who 
has  with  great  genius  trod  the  more  modern  path  is  to  be  sure  an 
exception  from  my  utter  dislike  of  these  moral  narrations  but  it 
[is]  because  they  are  really  fitter  for  grown  people  than  for 
childern.  I  must  say  however  that  I  think  the  story  of  Simple  Susan 
in  particular  quite  inimitable.  But  Waste  not,  Want  not,  though  a 
most  ingenious  tale  is  I  fear  —  more  apt  to  make  a  curmudgeon  of 
a  boy  who  has  from  nature  a  close  cautious  temper  than  to  correct  a 
careless  idle  destroyer  of  whip-cord.  In  a  word  I  think  the  selfish 
tendencies  will  be   soon  enough  acquired  in  this  arithmetical  age  and 


14  Zu  den  Kinder-  und  Hausmärchen  der  Brüder  Grimm 

that  to  make  the  higher  class  of  character  our  old  wild  fictions  like 
our  own  simple  music  will  have  more  effect  in  awakening  the  fancy 
and  elevating  the  disposition  than  the  colder  and  more  elevated  com- 
positions  of  more  clever  authors  and  composers. 

I  am  not  acquainted  with  Basile's  collection  but  I  have  both 
editions  of  Straparola  which  I  observe  differ  considerably  —  I  could 
add  a  good  deal  but  there  is  enough  here  to  show  that  it  is  with 
sincere  interest  that  I  subscribe  myself 

Your  Obliged  Servant 

Walter  Scott. 


Goettingen  Apr.  2.  1824. 
Hoch  geehrter  Herr, 

Aus  Ihrem  Briefe  vom  13.  Febr.  sehe  ich,  dafs  es  Ihnen  mit 
einer  Reise  nach  Deutschland  nicht  besser  geht  als  mir  mit  einer  Reise 
nach  England.  Es  freut  mich  aber  zu  hören,  dafs  Sie  mit  unserer 
alten  Sprache  und  mit  den  Büchern,  die  sich  auf  unsere  mittel-hoch- 
deutschen  Dichter  beziehen,  so  bekannt  sind,  dafs  Sie  ohne  weitere 
Beihülfe  Ihrem  Unternehmen  gewachsen  sind.  Ohne  Zweifel  kennen 
Sie  die  Schriften  meines  Collegen  Bouterwek  über  die  Geschichte  der 
Portugiesischen  —  Spanischen  —  Italienischen,  Französischen,  Deutschen, 
Englischen  Poesie.  Es  sind  sehr  brauchbare,  aus  eigner  Kenntnifs  her- 
vor gegangene  Arbeiten;  —  Zu  den  neuesten  Erscheinungen  gehört 
Hagen's  Ausg.  des  Tristan  von  Gotfrid  von  Strassburg  &c.  Der  Text 
ist  gut,  und  das  Glossar  besser  als  das  bey  dem  Nibelungen  Liede. 
Hr.  V.  d.  Hagen  hat  unterdessen  ein  bifschen  mehr  gelernt;  aber 
oberflächlich  ist  und  bleibt  er.  Um  die  einzelnen  Lieder  in  der  von 
Bodmer  herausgegebenen  Pariser  Sammlung  (die  Manessische  Sammlung 
nenne  ich  sie  nie,  dieser  Name  beruht  auf  einem  Irrthume,  oder  noch 
wahrscheinlicher  auf  einer  „pia  fraus^^  des  Herausgebers)  richtig  zu 
theilen,  und  critisch  herzustellen,  wo  sie  durch  Schuld  des  Abschreibers 
verdorben  sind,  ist  es  erforderlich  die  Einrichtung  der  Strophe  in  Hin- 
sicht auf  Versmafs  und  Ordnung  der  Reime  genau  vor  Augen  zu 
haben.  Jede  Strophe  eines  Liedes,  und  eben  so  jeder  einzelne  dem 
Sonette  zu  vergleichende  Spruch  besteht  aus  drey  Gliedern,  den  beiden 
Stollen,  und  dem  Abgesange.  Die  ersten  beiden  müssen  sich  voll- 
kommen gleich  seyn;  der  Abgesang  folgt  seiner  eigenen  Regel.  Für 
die  Lieder  ist  nicht  leicht  dasselbe  Versmafs  zwey  mahl  gebraucht  (dafs 
die  Strophen  eines  und  desselben  Liedes  sich  vollkommen  gleich  sind, 
versteht  sich);  aber  für  die  Sprüche,  die  gewöhnlich  didactischer  Natur 
sind,  hat  jeder  Dichter  seine  Lieblingsformen. 

Unter  den  Bildern  in  der  Pariser  Handschrift  ist  manches  merk- 
würdige und  hübsche.  Sie  kennen  und  haben,  wie  ich  sehe,  die 
meisten  die  copiert  sind.  Hegi  hat  nur  zwey  bekannt  gemacht,  die 
Sie   hierbey,   als   ein   kleines  Geschenk   meines  Freundes  Jac.  Grimm, 


von  0.  Hartwig.  15 

erhalten.  Grimm  schickt  Ihnen  zugleich  seinen  freundschaftlichen  Grufs. 
Ein  Bild,  das  nicht  zu  übersehen  ist,  steht  in  den  von  Bodmer  heraus- 
gegebenen Proben  der  alten  schwäbischen  Poesie.  Zuerich  1748?  H^. 
Sollten  Sie  dieses  Buch  nicht  haben  oder  in  London  finden,  so  belieben 
Sie  nur  es  mir  zu  melden,  und  ich  will  Ihnen  das  Bild  durchzeichnen 


Ich  möchte  sehr  gern  wissen,  wie  es  mit  den  Papieren  von  Junius, 
die  in  der  Bodleianischen  Bibl.  zu  Oxford  liegen  sich  verhält:  ob  darunter 
eine  Abschrift  oder  eine  alte  Handschrift  des  Liedes  auf  Anno  ist,  und 
ob  diese  von  dem  Texte  den  Opitz  herausgegeben  hat  abweicht;  ferner 
ob  die  altdeutschen  Uebersetzungen  der  Hymnen,  von  denen  Hickes 
ein  Paar  herausgegeben  hat,  nicht  mehr  zu  finden  sind.  Es  müssen 
dieser  Hymnen  wenigstens  27  seyn.  Sind  sie  verloren,  so  ist  diefs 
ein  sehr  beklagenswerther  Verlust;  denn  sie  sind  aus  dem  8  Jahr- 
hundert. 

Es  ist  unbegreiflich  dafs  in  England  so  wenig  für  die  noch  un- 
gedruckten Angelsaechsischen  Werke  geschieht.  Ihr  neuer  angels. 
Grammatiker  hätte  sehr  wohl  gethan,  wenn  er  Grimm  und  Rask  durch- 
gelesen hätte.  Ohne  gründliche  Kenntnifs  der  alt-deutschen  Sprache 
ist  für  das  Angels.  kein  Heil  zu  erwarten. 

Bey  Gelegenheit  empfehlen  Sie  mich  unserm  guten  Jardine.  Ich 
hoffe  bald  wieder  etwas  von  Ihnen  zu  hören  und  bin  mit  aufrichtiger 
Hochachtung  Ihr 

gehorsamster  Diener 

G.  F.  Benecke. 


Goettingen.  Merz  1.  1826. 
Hochgeschätzter  Freund, 
Sie  sind  so  gütig  gewesen,  mir  unter  dem  9.  Julius  des  vorigen 
Jahres,  Ihre  „Lays  of  the  Minnesingers"  nebst  einem  höchst  will- 
kommenen Briefe  zu  übersenden.  Ich  habe  das  Packet  aber  erst  Ende 
Oktobers  erhalten,  und  dann  gewartet  auch  meine  Antwort  Ihnen  durch 
freundschaftliche  Besorgung  zu  überschicken.  Dies  wird  mein  Still- 
schweigen entschuldigen.  Empfangen  Sie  also  jetzt  meine  zwar  späte 
aber  doch  nicht  minder  herzliche  Danksagung  für  Ihr  gütiges  Geschenk, 
und  für  so  manches  was  ich  aus  Ihrem  Buche  gelernt  habe.  Ihre 
Uebersetzungen  sind  allerliebst.  Dafs  eine  Uebersetzung  in  Versen 
bisweilen  verschönert,  liegt  in  der  Natur  der  Sache;  eine  ganz  treue 
Nachbildung  müfste  unserm  Zeitalter  öfters  allzu  nüchtern  erscheinen, 
und  würde  ganz  den  Zweck  verfehlen  auf  diese  Lieder  aufmerksam 
zu  machen.  —  Sie  haben  mit  eignen  Augen  die  Pariser  Hs  gesehen, 
und  sind  im  Besitze  treuer  Copien  aller  der  Bilder  welche  sie  enthält. 
Dadurch  haben  Sie  vor  mir  etwas  voraus,  um  das  ich  Sie  beneide.  — 
Raynouard's  Urtheil  über  die  deutschen  Minnelieder  —  von  denen  er 
wahrscheinlich  nicht  eine  Zeile  versteht  —  ist,  um  es  gelinde  aus- 
zudrücken, ganz  französisch.     Ich  wollte,  Sie  hätten  ihn  aufgefordert, 


16  Zu  den  Kinder-  und  Hausmärchen  der  Brüder  Grimm. 

Ihnen  nur  eines  von  Walthers  v.  d.  Vogelweide  Liedern  in  einem 
Troubadour  nachzuweisen.  —  Wenn  Sie  von  der  Parteylichkeit ,  die 
sich  für  Hadloup's  oft  rohe  und  mittelmäfsige  Lieder  zu  zeigen  scheint, 
einen  Grund  hernehmen,  um  die  Manefs  als  die  Urheber  der  jetzt  in 
Paris  befindlichen  Sammlung  anzusehen,  so  mufs  ich  gestehen,  dafs 
dieser  Grund  so  scharfsinnig  aufgefunden  ist,  dafs  er  mich  wirklich  in 
meinem  Glauben  etwas  irre  machte.  Indessen  scheinen  mir  doch 
immer  noch  Freher's  Briefe  für  meine  Meinung  zu  entscheiden.  —  Es 
freut  mich  aufserordentlich ,  dafs  Sie  einen  2  Th.  der  Hausmärchen 
heraus  geben.  Diese  Erzählungen  gefallen  mir  in  Ihrer  Uebersetzung 
noch  besser  als  im  Deutschen;  sie  klingen  kindlicher,  naiver,  gläubiger. 
Der  Verfasser  der  „Irish  legends"  und  vollends  Mr.  Stewart  haben 
viel  von  Ihnen  zu  lernen.  — -  Der  2.  Theil  der  Grammatik  von  Jacob 
Grimm  ist  fertig;  das  Buch  bleibt  für  Jahrhunderte  eine  Meisterarbeit 
einzig  in  seiner  Art.  Möchte  es  doch  einen  Gelehrten  in  England 
wecken,  darnach  das  Angelsaechsische  zu  studieren,  und,  so  aus- 
gerüstet, die  noch  in  Ihren  Bibliotheken  versteckt  liegenden  Denk- 
mahle dieser  Sprache  aufzusuchen  und  bekannt  zu  machen!  —  Wenn 
Sie  meinen  alten  Freund  Dr.  Jardine  sehen,  so  grüfsen  Sie  ihn  von 
mir,  und  sagen  Sie  ihm,  ich  rechne  darauf,  dafs  er  bald  nach  Goettingen 
kommen  und  Sie  mitbringen  werde. 

[Für  die  Mühe,  die  Sie  Sich  wegen  der  Handschr.  von  Junius 
gegeben  haben,  bin  ich  Ihnen  unendlich  verpflichtet.  Dafs  die  so- 
genannten frischen  Hymnen  in  dem  fol.  Ms.  pergamen.  N^  25  noch 
vorhanden  sind,  freut  mich  unaussprechlich.  Ich  mufs  sie  haben,  und 
zwar  je  eher  je  lieber.  Sagen  Sie  also  Hn.  Francis  Palgrave,  dafs 
ich  ihn  bey  dem  Worte  nehme,  und  fest  darauf  rechne,  dafs  er,  "next 
Easter-manod",  wie  er  zu  versprechen  die  Güte  hatte,  eine  möglichst 
treue  Abschrift  für  mich  besorgen  werde.  Ich  werde  mit  der  gröfsten 
Dankbarkeit  die  Kosten  der  Abschrift  ersetzen,  und  wünschte  sehr, 
wenn  es  nicht  zu  viel  Umstände  macht,  auch  ein  Facsimile  von  einigen 
Zeilen  zu  erhalten.  Damit  ich  alles  auf  dem  sichersten  Wege  erhalte, 
so  bitte  ich  Hn.  Palgrave,  das  Packet,  mit  der  Aufschrift  „To  Hofrath 
Benecke,  for  the  library  of  the  University  of  Goettingen"  an  Sir  Lewis 
Moeller  oder  an  Dr.  Noehden,  British  Museum,  zu  übergeben;  denn 
meine  Absicht  ist,  diese  Hymnen  auf  unserer  Universitaets  -  Bibliothek 
niederzulegen,  und  zugleich  Ihre  und  Hn.  Palgrave's  Verdienste  um 
diese  alten  Denkmahle  zu  verewigen.] 

Ich  mache  meinen  gütigen  Freunden  allerdings  sehr  viel  Mühe; 
aber  die  Sache  liegt  mir  zu  sehr  am  Herzen,  als  dafs  ich  mich  nicht 
über  alle  Bedenklichkeiten  hinweg  setzen  sollte.  Ich  werde  mich 
glücklich  schätzen,  wenn  Sie  mir  Gelegenheit  geben,  Ihnen  durch  mehr 
als  Worte  die  dankbare  Ergebenheit  zu  beweisen,  mit  welcher  ich  die 
Ehre  habe  zu  seyn 

Ihr  gehorsamster  Diener 

George  Benecke. 


über  die  Erhaltung  und  Ausbesserung  alter  Handschriften.  17 

Über  die  Erhaltung  und  Ausbesserung  alter  Handschriften. 

Ohne  Zweifel  ist  es  Pflicht  jedes  Vorstandes  einer  Handschriften- 
sammlung, die  ihm  anvertrauten  Schätze  nicht  nur  der  Gegenwart 
nutzbar  zu  machen,  sondern  auch  der  Zukunft  zu  erhalten.  Es 
ist  in  gelehrten  Kreisen  kein  Geheimnis,  dafs  sich  zumal  bei  Lösung 
dieser  letzteren  verantwortungsvollen  Aufgabe  mehr  als  eine  Bibliotheks- 
verwaltung und  zwar  in  Betreff  mancher  der  kostbarsten  Handschriften 
in  ernsten  Schwierigkeiten  befindet.  Diese  Schwierigkeiten  sind  um 
so  gröfser,  als  die  Krankheiten  der  vor  allem  in  Frage  kommenden 
Pergamenthandschriften  bisher  noch  nicht  genügend  untersucht,  noch 
auch  die  nötigen  Heilmittel  aufgefunden,  oder  wenigstens  die  Ergebnisse 
jener  Untersuchungen  und  dieser  Nachforschungen  noch  nicht  zum 
Gemeingut  aller  gemacht  sind.  Es  sind  daher  die  Vorstände  der  ge- 
nannten Schwierigkeit  gegenüber  im  wesentlichen  auf  sich  selbst  und  ihre 
nächste  Umgebung  angewiesen,  in  der  sich  nur  selten  die  Mittel  finden, 
um  auch  nur  die  nötigsten  Voruntersuchungen  anzustellen,  geschweige 
denn  die  lange  Zeiträume  und  mannigartige  Umstände  erfordernden  Er- 
fahrungen zu  sammeln. 

Nicht  geringe  Schuld  an  dieser  im  Interesse  der  Wissenschaft 
sehr  zu  beklagenden  Lage  trägt,  wenn  ich  nicht  irre,  die  Scheu,  mit 
welcher  viele  Bibliotheksvorstände  ihre  Notlage  und  das  gefährdete 
Dasein  jener  wertvollen  Handschriften  den  profanen  Blicken  entziehen. 
Diese  disciplina  arcani  ist  höchst  unberechtigt  und  verderblich.  Wenn 
ein  Bibliotheksvorstand,  vielleicht  erst  geraume  Zeit  nach  seinem  Amts- 
antritt, durch  einen  Zufall  auf  den  bedrohlichen  Zustand  einer  seiner 
kostbarsten  Handschriften  aufmerksam  wird,  mag  ihm  allerdings  die  Ver- 
wirrung des  ersten  Schreckens  in  diesen  Schäden  eine  gewisse  Anklage 
seiner  Verwaltung  oder  der  seiner  Vorgänger  erblicken  lassen  und  ihm 
eine  gewisse  Geheimhaltung  der  unliebsamen  Entdeckung  eingeben; 
jedoch  in  den  meisten  Fällen  wird  ihn  eine  genauere  Untersuchung 
des  Schadens  von  seiner  Unschuld  überzeugen  und  von  seinem  Schrecken 
befreien,  müfste  ihn  aber  auch  veranlassen  mit  aller  Energie  und 
Umsicht  dem  Verderben  zu  steuern,  statt  sich  darauf  zu  beschränken, 
einfach  nur  die  Handschrift  möglichst  dem  Gebrauche  zu  entziehen. 

Eine  weitere  Ursache  der  herrschenden  Unthätigkeit  angesichts 
der  unsere  wissenschaftlichen  Schätze  bedrohenden  Gefahren  liegt  ohne 
Zweifel  in  der  bis  zu  einem  gewissen  Grade  nur  allzu  berechtigten 
Furcht  vor  der  Gefahr  und  Verantwortlichkeit,  welche  fast  mit  jedem 
Rettungsversuche  verbunden  sind.  Diese  Gefahr  ist  um  so  gröfser,  als 
eine  Reihe  trauriger  Erfahrungen  gezeigt  hat,  dafs  theoretische  Gut- 
achten kaum  je  sicheren  Boden  bieten  und  dafs  auch  die  anscheinend 
befriedigendsten  Resultate,  selbst  wenn  sie  eine  Reihe  von  Jahren  andauern, 
keine  sichere  Bürgschaft  gegen  einen  schliefslichen,  bedauernswerten 
Mifserfolg  und  folglich  gegen  eine  Beschleunigung  des  langsam  fort- 
schreitenden Verderbens  geben.  Über  die  Güte  des  Rettungsversuches 
kann  eben  in  den  meisten  Fällen  nur  eine  Jahrzehnte  umfassende 
Erfahrung  entscheiden. 

XV.     I.  2.  2 


18  Über  die  Erhaltung  und  Ausbesserung  alter  Handschriften 

Diese  beiden  Faktoren  bewirken,  dafs  manche  Bibliotheksvor- 
stände sich  dem  erwähnten  Verderben  gegenüber  fast  rein  negativ  und 
leidend  verhalten,  es  als  ein  Übel  ansehen,  das  durch  verwegenes 
Eingreifen  nur  beschleunigt,  aber  in  keiner  Weise  zum  Stillstand  ge- 
bracht oder  auch  nur  erheblich  verzögert  werden  kann.  Dieses  Urteil 
ist  allerdings  meines  Wissens  noch  nie  in  einer  Druckschrift  öflfentlich 
ausgesprochen  worden,  aber  es  bildet,  was  ungleich  wichtiger  ist,  die 
Grundlage  des  Verhaltens  mancher  interessierter  Kreise.  —  Ist  es  be- 
rechtigt? Ich  glaube,  das  kann  vorerst  nicht  behauptet  werden,  beim 
jetzigen  Stand  der  ganzen  Frage.  Bisher  ist  nämlich  meines  Erachtens 
weder  das  Übel,  seine  Natur  und  Ausdehnung  genügend  untersucht, 
noch  sind  die  Heilmittel  mit  dem  erforderlichen  Ernst  und  Aufwand 
erforscht  worden.  Die  Frage  ist  also  vorerst  noch  in  keiner  Weise 
spruchreif. 

Es  ist  schwer  begreiflich,  wie  eine  Frage,  mit  welcher  so  wichtige 
Interessen  der  wissenschaftlichen  Forschung  so  innig  verknüpft  sind, 
deren  ernstliche  Erörterung  durch  die  langsam  aber  stetig  fortschreitende 
Zerstörung  einer  Zahl  der  kostbarsten  Handschriften  mit  solcher  Dringlich- 
keit gefordert  wird,  noch  nie  zur  öfifentlichen  Erörterung  gebracht 
worden  ist.  Den  Unterrichtsministerien  und  den  obersten  Leitern  der 
an  dieser  Frage  beteiligten  Handschriftensammlungen  würde  ein  Blick 
auf  den  Plautus  der  Ambrosiana  in  Mailand  das  Schicksal  zeigen,  dem 
die  ihrer  Obhut  anvertrauten  Schätze  entgegengehen,  und  würde  ihnen 
die  Bedeutung  und  Dringlichkeit  obiger  Frage  klar  machen.  Ein  be- 
deutender Teil  der  berühmten  Handschrift  besteht  aus  Blättern,  von 
welchen  nur  mehr  ringsum  der  äufsere,  nicht  beschriebene  Rand  übrig, 
der  ganze  innere,  beschriebene  Teil  dagegen  von  den  Säuren  zerfressen 
ausgefallen  ist.  Dürfen  und  müssen  wir  wirklich  mit  verschränkten 
Armen  zusehen,  wie  unsere  kostbaren  Palimpseste:  die  einzige  Hand- 
schrift des  Cicero  de  republica,  des  Fronto  u.  a.,  sowie  andere  Hand- 
schriften des  5.  u.  6.  Jahrhunderts  diesem  selben  Schicksal  verfallen? 
Durch  die  mir  übertragene  Verwaltung  der  Vaticana  für  das  Wohl  und 
Wehe  einer  Anzahl  stark  gefährdeter,  überaus  wichtiger  Handschriften 
in  erster  Linie  verantwortlich  gemacht,  konnte  ich  die  obige  Frage 
mit  gutem  Gewissen  nicht  bejahen  und  hielt  es  daher  für  meine  Pflicht, 
alles  mir  Mögliche  zu  thun  lim  die  Frage  zu  ernster  und  öffentlicher 
Diskussion  zu  bringen. 

Ich  suchte  daher  zunächst  für  die  Vaticana  einen  Arbeiter  zu 
gewinnen,  mit  dem  ich  mit  aller  nötigen  Behutsamkeit  die  Schäden 
unserer  Handschriften  genauer  erforschen  und  die  nötigen  Heilmittel 
suchen  könnte.  Obgleich  ich  nun  das  Glück  hatte,  eine  Kraft  von 
seltener  Befähigung  und  Erfahrung  zu  finden,  stellte  ich  doch  als 
Regel  fest,  dafs  kein  Verfahren  und  kein  Mittel  angewandt  werde, 
das  ich  nicht  wenigstens  einigermafsen  selbst  geprüft  und  gutgeheifsen 
hätte.  Ich  hatte  nämlich  bereits  sattsam  erfahren,  wohin  es  führt, 
wenn  die  allerdings  recht  materiellen  Ausbesserungsarbeiten  blindlings 
untergeordneten  Beamten  überlassen  werden.  Nach  längerer  Arbeit 
waren   die  Hauptklassen   der   Seh ji den   ermittelt  und   einige   zu   ihrer 


von  Franz  Ehrle  S.J.  19 

Hebung  anscheinend  geeignete  Mittel  gefunden  und  erprobt.  Doch 
zumal  die  unten  zu  erwähnenden,  an  unseren  Papierhandschriften  ge- 
machten, traurigen  Erfahrungen  bestimmten  mich,  vor  einer  endgültigen 
Gutheifsung  und  ausgedehnteren  Anwendung  jener  Heilmittel  die 
bedeutendsten  Handschriftensammlungen  zu  besuchen,  um  die  bei  ihnen 
üblichen  Heilverfahren  kennen  zu  lernen,  meine  Kenntnis  der  vor- 
handenen Schäden  zu  erweitern  und  über  die  von  mir  in  Aussicht 
genommenen  Ausbesserungsmethoden  das  Urteil  der  Sachverständigen 
einzuholen. 

Um  jedoch  zur  Verhütung  jeglichen  Mifsgriffs  noch  vollständiger 
alles  Mögliche  aufzuwenden  und  an  den  mir  anvertrauten  Schätzen 
nichts  ohne  Wissen  und  Zustimmung  der  ganzen  wissenschaftlichen 
Welt  in  Anwendung  zu  bringen,  entschlofs  ich  mich  noch,  die  auf 
dieser  Reise  gemachten  Beobachtungen  und  Erfahrungen,  sowie  jene 
Methoden  und  ihre  Beurteilung  durch  die  Sachverständigen  zu  ver- 
öffentlichen. Hierdurch  hoffe  ich  vor  allem  zu  erreichen,  dafs  jeder, 
der  in  den  vorgeschlagenen  Heilmitteln  eine  Gefahr  erkennt  oder 
nützlichere  vorzulegen  weifs,  sich  im  gemeinsamen  Interesse  der  Wissen- 
schaft verpflichtet  fühlen  wird,  seine  Stimme  zu  erheben.  Ferner  hoflfe 
ich,  auf  diese  Weise  die  Verantwortlichkeit  für  die  mit  ausdrücklicher 
oder  stillschweigender  Zustimmung  aller  interessierten,  wissenschaftlichen 
Kreise  angewandten  Heilverfahren  alsdann  nicht  mehr  allein  zu  tragen. 
Endlich  wünsche  ich  sehnlichst,  es  möchte  mir  gelingen,  durch  diese 
Zeilen  jene  oben  erwähnte,  so  wichtige  und  notwendige  öflfentliche 
Erörterung  der  ganzen  Frage  zu  veranlassen,  welche,  um  vollauf  frucht- 
bar zu  sein,  zu  einer  Versammlung  der  interessierten  Bibliotheks vor- 
stände führen  müfste,  auf  welcher  wenigstens  Teile  der  Handschriften 
vorgelegt  werden  sollten,  welche  die  verschiedenen  Schäden  und 
Heilungsmethoden  darstellen.  Dies  ist  allerdings  ein  Wunsch,  zu  dessen 
Vorlegung  ich  nur  durch  den  Umstand  berechtigt  bin,  dafs  ich  als 
einer  der  jüngsten  Vertreter  der  bibliothekarischen  Laufbahn  und  als 
Hüter  besonders  wertvoller,  gefährdeter  Handschriften  des  Rates  und 
der  Hülfe  meiner  erfahreneren  Amtsgenossen   besonders  bedürftig  bin. 

Abgesehen  von  einigen  mehr  individuellen  Schäden,  können  wir 
zumal  zwei  Klassen  gefährdeter,  kostbarer  Pergamenthandschriften 
unterscheiden.  Die  erste,  gröfsere,  bilden  die  mit  Reagentien  behan- 
delten Palimpseste.  ^)  Diese  Klasse  selbst  können  wir  sodann  in  zwei 
Unterabteilungen  zerlegen,  in  deren  einer  die  Galläpfelgerbsäure,  in 
der  andern  die  Gioberti-Tinktur  die  Hauptmasse  der  Präparate  bildeten, 
welche  zur  Wiederauffrischung  der  ersten  Schrift  angewandt  wurden.  Die 
Galläpfelgerbsäure  färbt  das  Pergament  gelbbraun  und,  in  reichlichem  Mafse, 
in  stärker  koncentrierter  Lösung  oder  heifs^)  aufgetragen,  dunkelbraun 

1)  Über  Palimpseste  vgl.  vor  allen  Wattenbach,  Schriftwesen  im  M.  A., 
3.  Aufl.,  Berlin  1896,  S.  SlOflf. 

2)  Die  Annahme,  dafs  zuweilen  die  Reagentien  in  siedendheifsem  Zu- 
stand angewandt  wurden,  legt  die  zerrunzelte  Oberfläche  mehrerer  Blätter  des 
Fronte  (Vatic.  hlhu)  nahe.  Sie  haben  ganz  das  Aussehen  von  Leder,  das  mit 
Biedendheifsem  Wasser  begossen  worden  ist. 

2* 


20  Über  die  Erhaltung  und  Ausbesserang  alter  Handschriften 

oder  geradezu  schwarz.  Diese  letzte  Färbung  mag  zuweilen  auch  von 
nachträglicher  Behandlung  mit  anderen  Säuren  herrühren.  Die  Gioberti- 
Tinktur  ist  an  der  schönen,  hell-  bis  dunkelblauen  Farbe  der  mit  ihr 
behandelten  Blätter  leicht  erkennbar.  In  den  Pariser  Palimpsesten 
herrscht  die  Gioberti  -  Tinktur  vor;  in  denen  von  Verona,  der  Ambrosiana 
und  Vaticana  die  Galläpfelgerbsäure.  Diese  war  eben  fast  das  einzige 
Mittel,  welches  der  Kardinal  Mai  in  Anwendung  brachte.  In  den 
Handschriften  von  Neapel  finden  sich  beide  Säuren  fast  gleichmäfsig 
angewandt.  Andere  Reagentien  sind  nach  meinen  Beobachtungen 
nur  hülfsweise  in  geringerem  Mafse  oder  ohne  wesentliche  Schädigung 
der  Handschriften  in  Anwendung  gebracht  worden. 

Doch  diese  weitere  Einteilung  hat  für  den  Häuptzweck  unserer 
Untersuchung  vorerst  keine  praktische  Bedeutung,  denn  in  beiden  Unter- 
abteilungen wird  das  Pergament  von  den  beiden  Säuren  fast  in  gleichem 
Mafse  zerfressen.  Zum  Beweise  hierfür  genügt  ein  Blick  auf  die  Palim- 
pseste  von  Verona,  Mailand  und  Rom  und  auf  die  berühmte  Bibelhand- 
schrift der  Pariser  Nationalbibliothek,  den  Ephrem  rescriptus.  Aller- 
dings ist  dieser  letztere  der  einzige  hervorstechende  Vertreter  dieser 
zweiten  Unterabteilung,  der  mir  zu  Gesicht  kam,  aber  sein  Zustand 
ist  der  Art,  dafs  nicht  mehr  der  geringste  Zweifel  an  der  Korrosions- 
kraft der  in  ihm  zur  Anwendung  gebrachten  Säure  möglich  ist. 

In  allen  diesen,  in  so  trauriger  Weise  geopferten  Palimpsesten 
ist  ganz  augenscheinlich  die  Tinte  der  zweiten  Schrift  der  hauptsäch- 
lichste Träger  der  fortschreitenden  Korrosion.  Über  den  eigentlichen 
Ursprung  des  ganzen  Verderbens  sind,  so  viel  ich  erfahren  konnte, 
nicht  alle  sachkundigen  Beurteiler  derselben  Ansicht.  Während  die 
Mehrzahl  den  zur  Auffrischung  der  ersten  Schrift  angewandten  Rea- 
gentien, wenigstens  bei  übermäfsiger  Anwendung  derselben,  die  Haupt- 
schuld an  dem  Korrosionsprozefs  beilegen,  sprechen  einige  wenige 
dieselben  von  jeder  Schuld  an  demselben  frei  und  machen  für  denselben 
einzig  die  Tinte  der  zweiten  Schrift  haftbar.  Nach  meinen  bisherigen 
Beobachtungen  scheint  mir  erst  die  Vereinigung  der  Reagentien  mit 
der  zweiten  Tinte  jene  Korrosion  herbeizuführen,  welche  dieser  ersten 
Klasse  bedrohter  Pergamenthandschriften  eigen  ist.  Ich  gebe  also  zu, 
dafs  sich  in  den  Palimpsesten  auch  unabhängig  von  den  Reagentien 
eine  von  der  zweiten  Tinte  allein  ausgehende  Korrosion  findet,  aber 
dieselbe  ist  selten,  hat  wenig  Ausdehnung,  beschränkt  sich  auf  die 
feinen,  dünnen  Pergamentblätter  und  hat  den  Charakter  der  Korrosion 
der  zweiten  Klasse  der  gefährdeten  Pergamenthandschriften. 

Wären  die  Reagentien  wirklich  an  dem  Verderben  unschuldig, 
wie  wäre  dann  zu  erklären,  dafs  dieselbe  Tinte  derselben  zweiten 
Schrift  das  eine  Blatt  zerfrifst,  das  andere  danebenstehende  unangetastet 
läfst,  obgleich  beide  Blätter  von  derselben  Dicke  oder  Feinheit  sind? 
Woher  kommt  es  alsdann,  dafs  die  Korrosion  selten  an  Blättern  fehlt, 
welche  von  den  Reagentien  stark  gefärbt  sind,  und  dagegen  sehr  selten 
an  Blättern  auftritt,  welche  von  den  Säuren  ganz  oder  gröfstenteils 
verschont  blieben?    Woher  dieses  Zusammentreffen   der  Korrosion  mit 


von  Franz  Ehrle  S.  J.  21 

den  Reagentien?  Ferner  zeigt  schon  ein  Vergröfsernngsglas  einen 
augenscheinlichen  Unterschied  zwischen  der  normalen  Gestaltung  der 
Tinte  auf  den  von  den  Säuren  gar  nicht  oder  schwach  befleckten 
Blättern  und  der  globulösen  Aufballung  und  glänzenden,  pechschwarzen 
Farbe  derselben  auf  den  stark  mifshandelten.  Diese  eigentümliche 
Gestaltung  und  Farbe  der  Tinte  findet  sich  also  gerade  da,  wo  diese 
Korrosion  die  Blätter  verwüstet.  Dies  legt  offenbar  die  Vermutung 
nahe,  dafs  erst  die  Vermischung  der  koncentrierten  Säure  mit  der  zweiten 
Tinte  jene  neue  chemische  Verbindung  herbeiführt,  welche  die  eigent- 
liche Ursache  des  Verderbens  ist. 

Die  zweite  Klasse  der  gefährdeten,  kostbaren  Pergamenthand- 
schriften bilden,  soweit  meine  Beobachtungen  reichen,  einige  griechische 
Codices  des  5.  bis  6.  Jahrhunderts,  unter  welchen  vor  allem  der  be- 
rühmte Codex  Alexandrinus  —  die  wertvollste  und  älteste  Bibelhandschrift 
des  Britischen  Museums  — ,  der  codex  Marchallianus  —  die  Zweitälteste 
Bibelhandschrift  der  Vaticana  (Vatic.  gr.  2125)  —  und  von  lateinischen 
Handschriften  die  nicht  minder  berühmten  Pandekten  der  Laurenziana 
besondere  Erwähnung  verdienen.  Alle  diese  drei  Handschriften  be- 
stehen aus  jenem  schönen,  sehr  feinen  und  dünnen  Pergament,  das 
wir  auch  in  andern  der  ältesten  Handschriften  finden,  wie  in  der 
ältesten  Bibelhandschrift  der  Vaticana  und  dem  codex  Vaticanus  des 
Vergil  (Vatic.  3225),  welche  beide  dem  4.  Jahrhundert  angehören. 
Die  Ursache  der  Korrosion  ist  hier  die  Tinte  allein.  Merkwürdiger- 
weise hat  dieselbe  trotzdem  ein  ganz  ungefährliches  Aussehen.  Sie 
hat  durchaus  nicht  jene  pechschwarze  Farbe,  die  auf  Eisenvitriol  hin- 
weist, vielmehr  ist  sie  braun  oder  graugelb,  ähnlich  jenen  alten,  tusch- 
artigen Tinten,  welche  sich  in  den  ältesten  Handschriften  farbenartig 
nur  äufserlich  auf  das  Pergament  aufgetragen  finden,  ohne  dafs  sie 
sich  in  dasselbe  irgendwie  tiefer  eingefressen  hätten,  weshalb  sie  sich 
dann  auch  leicht  abblättern.  Es  wäre  daher  wichtig,  etwas  Genaueres 
über  die  chemische  Zusammensetzung  dieser  Tinte  zu  erfahren  und 
unter  den  sie  bildenden  Stoffen  den  eigentlich  schuldigen  zu  ermitteln. 
Man  tröstet  sich  zuweilen  über  das  Verderben  dieser  Handschriften, 
indem  man  sagt,  die  Schrift  bleibe  wenigstens  noch  durch  die  Löcher 
der  genau  nach  ihrer  Gestaltung  ausgefressenen  Buchstaben  lesbar. 
Dies  ist  aber  ein  sehr  ephemerer  Trost.  Die  Korrosion  frifst  aller- 
dings das  von  den  Buchstaben  bedeckte  Pergament  zuerst  auf,  begnügt 
sich  aber  hiermit  leider  nicht,  sondern  dehnt  unaufhaltsam  ihr  Zer- 
störungswerk auf  die  umliegenden  Flächen  aus,  so  dafs  im  Laufe  der 
l^eit,  bei  den  Handschriften  dieser  Klasse  nicht  weniger  als  bei  denen 
der  ersten,  die  Zeilen  nur  mehr  lange,  an  den  Rändern  etwas  aus- 
gezackte Furchen  bilden  und  schliefslich  dann  noch  mit  den  Zwischen- 
räumen der  Zeilen  allmählich  der  ganze  beschriebene  Teil  bis  auf  die 
Ränder  ausfällt. 

Zur  radikalen  Heilung  dör  Schäden,  welche  diese  beiden  Klassen 
von  Handschriften  bedrohen,  wäre  natürlich  die  Neutralisierung  der 
das  Pergament  zerfressenden  Säuren  das  wirksamste  und  regelrechteste 


22  Über  die  Erhaltung  und  Ausbesserung  alter  Handschriften 

Mittel.  Es  war  mir  vergönnt,  die  Möglichkeit  eines  solchen  chemischen 
Verfahrens  mit  dem  in  technischen  Verwaltungsfragen  überaus  be- 
wanderten Direktor  eines  der  gröfsten  Museen  und  einem  vortreiflichen 
Chemiker  eingehend  zu  erörtern,  welcher  von  seiner  Regierung  den 
Verwaltungen  mehrerer  öffentlicher  Sammlungen  zur  Seite  gegeben  war, 
um  ihnen  zur  Erhaltung  antiker  Gegenstände  mit  Rat  und  Hülfe  zur 
Seite  zu  stehen.  Zunächst  wurde  ich  allerdings  aufgefordert,  ein  Blatt 
der  in  Frage  stehenden  Handschriften  für  die  chemische  Analyse  zu 
opfern.  Ohne  die  Berechtigung  dieser  Forderung  in  Zweifel  zu  ziehen, 
erlaubte  ich  mir  doch  vorerst  noch  die  Frage,  ob  für  diesen  Zweck 
der  in  der  Falte  der  beiden  inneren  Ränder  sich  ansammelnde, 
schwarze  Staub  nicht  ausreiche,  welcher  von  den  durch  die  Korrosion 
abgelösten  Teilchen  gebildet  wird.  Doch  je  genauer  wir  im  Laufe 
der  Erörterung  alle  einzelnen  in  Frage  kommenden  Faktoren  prüften: 
die  beiden  Tinten,  die  der  ersten  und  die  der  zweiten  Schrift,  die  zur 
Wiederauffrischung  der  ersten  Schrift  verwandten  Reagentien,  endlich 
den  Träger  dieser  drei  verschiedenen  Chemikalien:  das  bereits  vor 
der  Reskribierung  ausgewaschene  und  abgeriebene  und  sodann  später 
durch  die  Säuren  halb  zerfressene  Pergament,  desto  mehr  schwand 
uns  die  Hoffnung,  durch  Neutralisierung  dem  Verderben  Einhalt  zu 
thun.  Hierzu  wäre  nötig,  die  zersetzende  Kraft  jener  Verbindung 
unschädlich  zu  machen,  welche,  wie  wir  oben  sahen,  aus  der  Ver- 
mengung der  zweiten  Tinte  mit  den  Reagentien  erzeugt  wird;  doch 
müfste  dies  geschehen,  ohne  dafs  die  hierzu  verwandten  Stoffe  der- 
Schwärze  der  zweiten  Tinte,  noch  dem  Bestände  der  schon  sehr  abh 
geschwächten  ersten  Tinte,  noch  dem  Pergament  selbst  gefährlich 
werden.  Jedenfalls  sollten  von  einem  solchen  Neutralisationsverfahre  g 
jene  Blätter  ausgeschlossen  werden,  welche  durch  die  siedendheif 
aufgetragenen  Reagentien  stark  verbrüht  oder  durch  die  Mannigfaltig- 
keit der  nacheinander  angewandten  Säuren  halb  verkohlt  sind.  Aber 
auch  bei  den  übrigen  bereits  angefressenen  Blättern  scheinen  Versuche 
in  dieser  Richtung  - —  dies  war  das  Ergebnis  unserer  Beratung  — 
fast  aussichtslos. 

Noch  weniger  können  wir  uns  vom  Prozesse  des  Auswaschens 
der  zur  Auffrischung  der  ersten  Schrift  angewandten  Reagentien  ver- 
sprechen. Dieselben  sind  mit  den  Stoffen  der  zweiten  Tinte  bereits 
ihre  chemische  Verbindung  eingegangen,  können  also  ohne  Zerstörung 
oder  gleichzeitige  Auswaschung  der  zweiten  Tinte  nicht  mehr  beseitigt 
werden.  Was  blieb  sodann  nach  einem  so  intensiven  Auswaschungs- 
prozefs,  wie  er  hier  nötig  wäre,  von  der  armen  ersten  Schrift  nocH 
übrig ! 

Allerdings  ist  es  in  dieser  Richtung  möglich,  wie  die  an  unserer 
Bibliothek  angestellten  Versuche  gezeigt  haben,  durch  höchst  behutsame 
Anwendung  von  Alkohol  und  «inigen  andern  Lösungen  ein  gewisses 
Quantum  der  Gallusgerbtinktur  von  den  durch  sie  geschwärzten  Blättern 
zu  entfernen,  wodurch  natürlich  die  beiden  Schriften  aufserordentlich 
an  Lesbarkeit   gewinnen.     Wird  jedoch    dieser    Prozefs   zu   weit   fort- 


von  Franz  Ehrle  S.  J.  23 

geführt  oder  bei  ihm  nicht  mit  aller  Behutsamkeit  verfahren,  so  würden 
die  beiden  Schriften  leiden. 

Nach  dem  Gesagten  bietet  eine  direkte  Bekämpfung  der  zer- 
störenden Mächte  wenig  Aussicht  auf  Erfolg.  Wir  wandten  uns  daher 
in  unseren  Versuchen  der  indirekten  zu,  suchten  das,  was  von  den 
Palimpsesten  noch  vorhanden  ist,  in  einer  Weise  zu  festigen  und  zu 
fixieren,  dafs  selbst  von  ihrer  weiteren  Benutzung  keine  Schädigung 
mehr  zu  fürchten  ist  und  zugleich  dem  Fortschreiten  der  Korrosion 
möglichst  vorgebeugt  werde. 

Hierzu  ist  ohne  Zweifel  vor  allem  notwendig,  die  Blätter  aus 
ihrem  Einbände  zu  befreien.  Dies  ist  eine  Operation,  welche  nur  von 
einem  sehr  sachverständigen  Arbeiter  ohne  Schaden  vorgenommen 
werden  kann;  denn  nur  zu  leicht  gehen  bei  ihr  die  noch  vorhandenen 
Elemente  zur  Erkenntnis  der  ursprünglichen  Schichtung  der  Blätter, 
welche  für  manche  wissenschaftliche  Frage  von  nicht  geringer  Be- 
deutung sein  kann,  unwiederbringlich  verloren.  Es  ist  genau  zu  unter- 
suchen, welche  Blätter  sich  noch  im  ursprünglichen  Zusammenhang 
befinden  und  welche  diesen  Zusammenhang  nur  mehr  einer  früheren 
Ausbesserung  verdanken.  Die  Blätter,  in  welchen  die  Korrosion  schon 
einige  Fortschritte  gemacht  hat,  können  in  der  Regel  in  ihrem 
bisherigen  Einband  nicht  in  Benutzung  gegeben  werden,  ohne  dafs 
selbst  beim  behutsamsten  Gebrauch  das  Verderben  merklich  beschleunigt 
wird.  Zumal  wenn  beim  Heften  der  Bände  nicht  alle  Falten  und 
Unebenheiten  vermieden  worden  sind ,  wird  schon  allein  das  Öffnen 
des  Buches,  das  Hin-  und  Herwenden  der  Blätter,  jede,  auch  die 
leiseste  Berührung  bereits  schadhafter  Stellen  eine  Anzahl  der  durch 
die  Korrosion  bereits  gelöster  oder  geschwächter  Teilchen  zum  Falle 
bringen;  ja  schon  allein  ein  etwas  beträchtlicher  Temperaturwechsel, 
welcher  notwendigerweise  mit  einer  Zusammenziehung  oder  Ausdehnung 
des  so  hygrometrischen  Pergamentes  verbunden  ist,  wird  an  manchen 
von  der  Korrosion  geschwächten  Stellen  Risse  erzeugen  und  die  bereits 
früher  erzeugten  noch  weiter  öffnen. 

Nach  der  Lösung  des  Einbandes  gilt  es,  die  Blätter  in  ihrem 
gegenwärtigen  Bestand   nach  Möglichkeit   zu   festigen   und  zu  sichern. 

In  dieser  Absicht  wurden  dieselben  in  einigen  wenigen  Biblio- 
theken zunächst  etwas  geglättet,  sodann  jedes  Blatt  für  sich  zwischen 
zwei  Glasplatten  gelegt  und  durch  ringsum  aufgeklebte  Leinwandstreifön 
möglichst  luftdicht  verschlossen.  Selbstverständlich  mufsten  hierfür  die 
besten  Glasarten  ausgewählt  werden,  welche  nicht  nur  vollkommen 
glatte  und  gleichmäfsige  Oberflächen  hatten,  sondern  auch  in  ihrer 
innern  Gestaltung  frei  sind  von  Luftblasen,  Unreinigkeiten  und  Un- 
regelmäfsigkeiten. 

Diese  Aufbewahrungsart  erreicht  ohne  Zweifel,  dafs  die  Blätter 
auch  fernerhin  studiert  werden  können,  ohne  dafs  dadurch  ihr  Unter- 
gang beschleunigt  würde.  Dieselbe  ist  vollständig  zweckentsprechend 
für  die  Erhaltung  der  überaus  feinen  und  zerbrechlichen  ägyptischen 
Papyrus,    welche   in    der  Regel   durch  keine  Korrosion  der  Säure  be- 


24  Über  die  Erhaltung  und  Ausbesserung  alter  Handschriften 

droht  werden.  Weniger  zweckentsprechend  ist  sie  für  unsere  Perga- 
menthandschriften ,  welche  durch  die  Korrosion  bereits  gelitten  haben 
und  noch  leiden.  Diese  schreitet  auch  unter  dem  Glase  unaufhaltsam 
fort  und  führt  daher  auch  die  also  eingeschlossenen  Blätter  langsam 
aber  sicher  dem  traurigen  Lose  des  Ambrosianischen  Plautus  zu. 
Ferner  sind  die  Kosten  für  die  verhältnismäfsig  grofse  Masse  des 
überaus  teuern  Glases  sehr  grofs.  Auch  die  Aufbewahrung  einer  auf 
diese  Weise  ausgebesserten  Handschrift  ist  kostspielig  und  umständlich, 
da  jede  Handschrift  einen  Schrank  von  ansehnlicher  Ausdehnung  füllt. 
Endlich,  fällt  eines  der  also  eingeschlossenen  Blätter,  so  wird  in  der 
Regel  durch  die  Zertrümmerung  der  Glasplatten  das  bereits  halb  zer- 
fressene Blatt  erheblichen  Schaden  leiden.  Trotzdem  waren  auch  wir 
entschlossen,  diese  Aufbewahrungsart  in  Anwendung  zu  bringen,  falls 
sich  kein  anderes  Mittel  fände,  welches  die  erwähnten  Nachteile  ver- 
meidend zugleich  geeignet  wäre,  dem  Fortschreiten  der  Korrosion  Ein- 
halt zu  thun. 

Ein  solches  Mittel  suchten  wir  unter  jenen  bereits  ziemlich  zahl- 
reichen Lack-  und  Firnisarten,  welche  aus  dem  flüssigen  in  den  festen 
Zustand  übergehen  ohne  irgend  etwas  von  ihrer  vollkommenen  Durch- 
sichtigkeit zu  verlieren  und  möglichst  absolute  Unveränderlichkeit  ver- 
sprechen. Natürlich  empfahl  sich  uns  in  dieser  Richtung  an  erster 
Stelle  die  Gelatine,  besonders  weil  nun  in  dem  Formol  für  dieselbe  eine 
Beimischung  gefunden  ist,  durch  welche  sie  gegen  die  Einflüsse  der 
Witterung  unempfindlich  wird.  Die  Gelatine  ist  nach  dem  theoretischen 
Urteil  der  Chemiker  eine  Mischung,  welche  trotz  ihrer  animalen  Her- 
kunft —  sie  wird  zumal  aus  Fischen  hergestellt  —  aus  sich  weder 
der  Auflösung  noch  irgend  einer  Änderung  unterliegt.  Dies  Urteil, 
das  auf  der  chemischen  Formel  der  Mischung  und  den  Affinitäts- 
verhältnissen der  sie  bildenden  Elemente  beruht,  ist  ohne  Zweifel  von 
Wert.  Doch  volle  Beruhigung  kann  es  kaum  gewähren.  Oder  ent- 
sprechen etwa  in  der  Regel  die  im  Handel  befindlichen  Präparate 
genau  ihrer  chemischen  Formel?  Im  wesentlichen  ohne  ZAveifel;  aber 
wie  oft  findet  sich  in  diesen  Präparaten  irgend  eine  Beimischung,  eine 
Unreinigkeit,  welche  im  Laufe  der  Jahre  zu  höchst  unliebsamen  Über- 
raschungen führen  kann.  Offenbar  ist  es  daher  sehr  wichtig  für  uns 
auch  die  Erfahrung  über  die  Güte  und  die  Dauerhaftigkeit  der  im 
Handel  befindlichen  Gelatine  zu  Rate  zu  ziehen. 

In  Rom  gelang  es  mir  nur  eine  photographische  Anstalt  zu 
finden,  in  welcher  Negative  unter  einer  Hülle  von  Gelatine  bereits  12 
bis  15  Jahre  aufbewahrt  wurden,  ohne  dafs  diese  Hülle  irgend  eine 
Veränderung  oder  Trübung  gezeigt  hätte.  Auf  meiner  Reise  zog 
ich  eine  Reihe  hervorragender  technischer  Fachmänner  zu  Rate,  welche 
sich  mannigfach  mit  der  Gelatine  beschäftigt  hatten.  Auch  sie  gaben 
mir  die  besten  Versicherungen  für  die  Unveränderlichkeit  dieses  Stoffes 
und  empfahlen  ihn  mir  für  die  Verwendung,  welche  ich  beabsichtigte.^) 

1)  Selbstverständlich  darf  nur  die  beste  Qualität  m  Anwendung  ge- 
bracht werden.    Wir  benutzen  die  französische  Gelatine  mit  der  Goldmarke. 


von  Franz  Ehrle  S.  J.  25 

Vor  der  Anwendung  der  Gelatine  bedürfen  die  aus  ihrem  Ein- 
band gelösten  Pergamentblätter  einer  sorgsamen  Zubereitung.  Vor  allem 
müssen  dieselben,  besonders  die  durch  die  Einwirkung  der  Reagentien 
sehr  runzlichen  Palimpsestblätter  möglichst  geglättet  werden.  Hierbei 
ist  jedoch  sowohl  die  unmittelbare  Befeuchtung  als  auch  die  An- 
wendung heifser  Wasserdämpfe  im  Interesse  der  Schrift  zu  vermeiden. 
Ohne  Zweifel  ist  das  Pergament  zunächst  durch  die  Einwirkung  von 
Feuchtigkeit  oder  von  geeigneten  Gerbstoffen  mürbe  und  dehnbar  zu 
machen,  da  bei  einer  Pressung  in  seinem  spröden,  halbverkohlten 
Zustande  sich  eine  Menge  von  Teilchen  ablösen  und  eine  gute  Zahl 
von  Rissen  öffnen  würde.  Zu  jener  Einwirkung  bedient  man  sich 
am  besten  eines  Zinkkastens,  in  welchem  die  feuchte  Luft  auf  geeignete 
Weise,  sei  es  auch  nur  durch  einige  Lagen  ins  Wasser  getauchten 
Fliefspapiers,  erzeugt  und  erhalten  wird.  In  diesen  Kasten  werden 
die  Pergamentblätter  auf  Netzen  von  Zwirnfaden  oder  auf  schubladen- 
ai-tig  angebrachten,  nickelisierten  Drahtnetzen  eingelegt.  Einfacher 
und  primitiver  ist  das  Verfahren,  bei  welchem  einige  angefeuchtete 
Lagen  weichen  Papiers,  welche  von  einer  Anzahl  trockener  Blätter 
umgeben  sind,  von  beiden  Seiten  um  das  zu  ebnende  Pergamentblatt 
angelegt  werden,  worauf  das  ganze  Bündel  unter  einem  mäfsigen  Ge- 
wicht gehalten  wird.  Doch  ist  dies  Verfahren  wohl  nur  bei  gut 
erhaltenen  oder  kräftigen  Pergamentblättern  zulässig.  Bei  allen 
Methoden  aber  ist  aufs  behutsamste  zu  vermeiden,  dafs  die  alten 
Tinten  in  Flufs  kommen  und  abflecken.  Die  oberste  Lage  der  Tinte 
zumal  älterer  Schriften  bildet  eine  eigenartige  Kruste  oder  Patina. 
Diese  kann  nicht  abgelöst,  verwischt  oder  zertrümmert  werden,  ohne 
dafs  die  Schrift  erheblich  an  Schwärze  und  Lesbarkeit  verlöre,  da  die 
unteren  Schichten,  wenn  sie  einmal  jener  ersten  schützenden  Hülle 
beraubt  sind,  leicht  abbröckeln. 

Die  auf  diese  Weise  geglätteten  Blätter  müssen  sodann  zur  Auf- 
tragung der  Gelatine  weiter  vorbereitet  werden.  Zunächst  ist  eine 
Reinigung  nötig,  die  Entfernung  von  Staub  und  den  mit  ihm  ver- 
mischten spermodischen  Gebilden,  welche  unter  der  Gelatine  eine 
höchst  verhängnisvolle  Thätigkeit  entwickeln  könnten.  —  Sodann  gilt 
es  dem  Pergament  möglichst  seine  ursprüngliche  Konsistenz  wieder- 
zugeben und  die  beiden  Schriften  in  einer  Weise  zu  fixieren,  dafs  sie 
durch  die  Anwendung  der  Gelatine  keinen  Schaden  leiden.  Wie 
nämlich  den  Papierblättern  durch  ein  Leimbad  ihre  frühere  Konsistenz 
zurückgegeben  und  zugleich  ihre  Schrift  ohne  die  mindeste  Beeinträch- 
tigung gefestigt  wird,  so  können  durch  ein  Dekokt  von  Pergament- 
abfällen und  andere  geeignete  Firnisarten  dem  Pergament  dieselben 
Vorteile  zugewandt  werden.  Würde  die  Gelatine  auf  das  poröse  und 
entfettete  Pergament  ohne  weiteres  unmittelbar  aufgetragen,  so  würde 
sie  fliefsen  und  die  Schrift  beeinträchtigende  Flecken  erzengen. 

Dieselbe    wurde   mir   auch    in   Deutschland   filr   unsere   Zwecke   besonders 
empfohlen. 


26  Über  die  Erhaltung  und  Ausbesserung  alter  Handschriften 

Bei  diesen  und  den  folgenden  Operationen  empfiehlt  es  sich, 
das  Pergamentblatt  leicht  auf  einen  Rahmen  aufzukleben  und  auf- 
zuspannen, welcher  durch  2  bis  3  fingerbreite,  mit  Papier  bedeckte 
Glasstreifen  gebildet  wird.  Ich  sage:  leicht  aufzukleben.  Denn  würde 
ein  zu  starker  KlebestofF  oder  ein  zu  festes  Papier  verwandt,  so  könnte 
bei  einem  Temperaturwechsel  ein  Knall  dem  armen  Restaurateur  an- 
zeigen, dafs  sein  wertvolles  Pergamentblatt  sich  gespaltet  hat. 

Nach  dieser  Zubereitung  des  Pergaments  werden  die  durch  die 
Gelatine  auszufüllenden  Löcher  und  Risse  vorläufig  durch  auf  der 
Rückseite  leicht  aufgeklebte  Papierblättchen  geschlossen.  Wo  etwas 
gröfsere  Löcher  zu  schliefsen  sind,  empfiehlt  es  sich,  dieselben  durch 
passend  ausgeschnittene  Pergamentblättchen  so  auszufüllen,  dafs  nur 
mehr  ringsum  ein  schmaler  Streifen  durch  die  Gelatine  zu  schliefsen 
bleibt.  Das  Schliefsen  gröfserer  Flächen  durch  die  Gelatine  allein 
erfordert  ein  schwierigeres  Verfahren.  —  Gleichzeitig  mit  diesem  vor- 
läufigen Schliefsen  der  Öffnungen  oder  sicher  vor  der  Anwendung  der 
Gelatine  ist  zuweilen  eine  andere,  sehr  heikle  Operation  vorzunehmen. 
Die  fast  fortwährende  Bewegung,  in  welcher  sich  das  Pergament  be- 
findet, bewirkt,  dafs  die  Löcher  durch  die  Verziehung  der  Ränder  und 
der  umliegenden  Teile  sich  stets  ausweiten.  Bei  einigen  Bobbienser 
Palimpsesten  werden  die  Schäden  der  umsichfressenden  zweiten  Schrift 
durch  weithin  klaffende  Risse  vermehrt,  welche  die  mit  einer  Eisen- 
spitze zu  stark  ins  Pergament  eingedrückte  Liniierung  erzeugt.  Durch 
diese  sich  ausweitenden  Risse  werden  zuweilen  ganze  oder  halbe 
Linien  verschoben.  Es  müssen  also  allenthalben  die  Ränder  dieser 
Öffnungen  sich  wieder  bis  auf  die  richtige  Entfernung  genähert  und 
auf  der  Rückseite  durch  leicht  aufgeklebte  Papierstreifen  in  ihrer 
richtigen  Stellung  erhalten  werden,  bis  sie  durch  eine  Lage  von  Gelatine 
fixiert  sind.  Dieses  Zurechtrücken  der  verschobenen  Linien  und  Buch- 
staben kann  offenbar  ohne  Gefahr  nur  von  einem  Arbeiter  ausgeführt 
werden,  welcher  des  Lateinischen  oder  Griechischen  mächtig  ist  oder 
durch  einen  höheren  Beamten  unterstützt  wird.  Wurde  eine  solche 
Handschrift  früher  einer  ungenügenden  Ausbesserung  unterzogen,  so 
können  sich  selbst,  wie  uns  die  Erfahrung  lehrte,  aus  der  einen  Seite 
ausgebrochene  Schriftteilchen  auf  der  gegenüberstehenden  Seite  auf- 
geklebt finden  oder  es  werden  an  den  Rändern  der  Risse  ttbergebogene 
Teilchen  die  anstehende  Schrift  bedecken.  Ein  geschickter  und  geübter 
Arbeiter  wird  in  den  meisten  Fällen  bei  einiger  Nachhülfe  die  ver- 
irrten Buchstaben  an  ihre  ursprüngliche  Stelle  zurückversetzen. 

Bei  dieser  und  ähnlichen  Operationen  ist,  zumal  wenn  ältere 
schlecht  ausgeführte  Ausbesserungen  zu  entfernen  sind,  sorgsam  zu 
verhüten,  dafs  der  übereifrige  Arbeiter  sich  nicht  ohne  weiteres  auch 
an  die  Reinigung  der  Ränder  und  der  Zwischenräume  der  Zeilen  macht, 
auf  denen  sich  allerdings  nicht  selten  fremdartige  Schmutzflecken  finden 
mögen.  Eine  solche  Reinigung  kann  unberechenbaren  Schaden  ver- 
ursachen. Kein  Arbeiter  hat  die  Befähigung,  die  Bedeutung  der  Über- 
bleibsel  alter  Glossen,  der  Fascikelzählung ,  der  Abdrücke  verlorener 


von  Franz  Ehrle  S.  J.  27 

Blätter  oder  Miniaturen  zu  erfassen  und  sie  von  wirklichen  Schmutz- 
flecken zu  unterscheiden.  Es  ist  daher  von  gröfster  Wichtigkeit,  alle 
solche  Reinigungsideen  von  vornherein  aufs  energischste  niederzuschlagen. 

Nun  erst  kommen  wir  zum  Schliefsen  der  ausgefressenen  Stellen 
durch  die  Gelatine.  Nachdem  dieselbe  mit  einem  Pinselstrich  auf  das 
Loch,  welches  auf  der  Rückseite  durch  einen  Papierstreifen  geschlossen 
ist,  und  auf  die  umliegenden  Ränder  des  Pergaments  aufgetragen  ist, 
wird  sie  zu  einer  Blase  aufquillen,  dann  aber  sich  allmählich  nieder- 
senken und  auf  dem  rückseitigen  Papier  eine  erste  Schicht  bilden. 
Diese  Pinselstriche  mit  der  flüssigen  Gelatine  müssen  sodann  so  lange 
wiederholt  werden,  bis  die  übereinander  aufgetragenen  Schichten  die 
Dicke  des  umstehenden  Pergaments  erreicht  haben. 

Mit  besonderer  Umsicht  mufs  das  Mafs  des  der  Gelatine  bei- 
zumischenden Formols  bemessen  werden.  Ist  es  zu  grofs,  so  wird  die 
Gelatine  hornartig  hart;  ist  dasselbe  zu  gering,  so  bleibt  die  Gelatine 
den  atmosphärischen  Einwirkungen  zugänglich,  wird  also  bei  feuchter 
Witterung  klebrig  sein.     Es  gilt  also  die  richtige  Mitte  zu  trefifen. 

Selten  wird  man  sich  bei  der  Anwendung  der  Gelatine  auf  die 
Stellen  beschränken  dürfen,  an  welchen  die  Säuren  das  Pergament 
bereits  durchbrochen  haben.  Wenn  man  ein  von  der  Korrosion  be- 
schädigtes Palimpsestblatt  gegen  das  Licht  hält,  so  wird  man  in  der 
Regel  neben  den  bereits  durchlöcherten  Stellen  andere  lichte  Stellen 
erblicken,  an  denen  offenbar  binnen  kurzem  die  letzte  dünne  Schichte 
von  der  Korrosion  durchbrochen  oder  durch  irgend  eine  Bewegung 
des  Pergamentes  zerspalten  sein  wird.  In  diesen  Fällen  wird  es  sich 
empfehlen  entweder  eine  ganze  Seite  des  Blattes  oder  wenigstens  alle 
irgendwie  bedrohten  und  bereits  geschwächten  Stellen  mit  einer  leichten 
Schichte  der  Gelatine  zu  bedecken  und  zu  festigen. 

Nach  unseren  Erfahrungen  erreicht  die  oben  geschilderte  An- 
wendung der  Gelatine  wenigstens  ihren  ersten  Zweck,  sie  sichert  den 
gegenwärtigen  Bestand  der  Palimpsestblätter  in  einer  Weise,  dafs  selbst 
vom  weiteren  Gebrauche  derselben  im  Lesesaal  an  und  für  sich  keine 
Schädigung  derselben  zu  fürchten  ist.  Nicht  dasselbe  kann  ich  vom 
zweiten  Zweck  behaupten,  welchen  wir  durch  dieses  Verfahren  an- 
streben. Es  ist  mir  sehr  zweifelhaft,  ob  wir  durch  die  geschilderte 
Anwendung  der  Gelatine  die  Korrosion  völlig  zum  Stillstand  bringen. 
Ich  fürchte,  die  Säuren  werden  die  Gelatine  nicht  mehr  respektierfen 
als  das  ihr  stoff'lich  nahestehende  Pergament.  Trotzdem  hoffe  ich 
zuversichtlich,  dafs  selbst  in  diesem  schlimmsten  Falle  durch  unser 
Verfahren  die  Korrosion  vermindert  und  verzögert  werden  wird,  indem 
durch  dasselbe  den  weiterfressenden  Säuren  andere  Nahrung  dargeboten 
und  dieselben  dadurch  wenigstens  teilweise  vom  Pergament  auf  die 
Gelatine  abgelenkt  werden.  Indessen  dieses  Foi*tschreiten  der  Kon'osion 
würde  nur  nötig  machen,  dafs  die  im  Laufe  der  Jahre  wieder  schadhaft 
gewordenen  Stellen  von  neuem  mit  der  Gelatine  gefestigt  und  ge- 
schlossen werden  müfsten. 

Zum  Schlüsse   bemerke    ich   noch  zur  Beruhigung  selbst  der  be- 


28  Über  die  Erhaltung  und  Ausbesserung  alter  Handschriften 

hutsamsten  Gemüter,  dafs  es  nicht  schwer  hält,  gegebenen  Falls  die 
in  der  oben  geschilderten  Weise  aufgetragene  Gelatine  selbst  von  der 
alten  Schrift  ohne  die  geringste  Beeinträchtigung  derselben  wieder 
abzunehmen. 

Nun  wären  die  einzelnen  Blätter  in  Ordnung  gebracht  und  es 
erübrigt  uns  nur  noch  die  Frage,  sind  dieselben  und  wie  sind  dieselben 
wieder  in  Buchform  einzubinden,  oder  sind  sie  in  einer  anderen  Form 
aufzubewahren.  Mir  scheint  es  ratsam,  die  gewöhnliche  Art  des  Buch- 
einbandes nach  Möglichkeit  zu  vermeiden.  Durch  die  gegenseitige 
Berührung  der  Blätter  untereinander,  durch  die  Bewegung  und  Biegung 
derselben  beim  Umwenden  ist  die  Schrift  vielfachem  Verderben  aus- 
gesetzt. Noch  viel  gröfser  ist  die  Gefahr,  wenn  wertvolle  alte  Minia- 
turen die  Blätter  bedecken.  Jene  Methode  scheint  mir  die  zweck- 
mäfsigste,  welche  an  den  Berliner  und  an  den  Vatikanischen  Blättern 
der  herrlichen  Danteillustration  Botticellis  und  an  dem  durch  seine 
50  Miniaturen  berühmten  vatikanischen  Vergil  zur  Anwendung  ge- 
kommen ist.  Es  werden  die  Pergamentblätter  einzeln  zwischen  zwei 
Kartonrahmen  aufgeklebt  und  eingespannt.  Die  auf  beiden  Seiten, 
ähnlich  wie  bei  einem  Photographiealbum ,  hervorstehenden  Kartons 
verhindern  jede  Berührung  der  Blätter  untereinander,  während  die 
Einspannung  in  den  Rahmen  jede  Umbiegung  derselben  unmöglich 
macht.  Es  ist  nicht  ohne  Bedeutung  auch  für  wissenschaftliche  Fragen, 
stets  die  ganzen  Blätter  bis  über  ihre  Ränder  hinaus  offen  vor  sich 
zu  haben.  Um  auch  diesen  Vorteil  zu  erreichen,  genügt  es,  zwischen 
die  beiden  Kartonrahmen  nicht  die  Pergamentblätter  selbst,  sondern 
Celluloidstreifen  von  einem  bis  anderthalb  Finger  Breite  einzukleben 
und    erst    auf  sie    die  Pergamentblätter  der  Handschrift  zu  befestigen. 

Doch  so  wirksam  auch  diese  Einrahmung  zur  Erhaltung  der  alten 
Schriften  und  Miniaturen  ist,  so  schwierig  ist  sie,  wenigstens  bei  etwas 
gröfseren  und  stärkeren  Pergamentblättern.  Erst  nach  3  bis  4  mifs- 
lungenen  Versuchen  wurde  in  unserer  Werkstätte  ein  befriedigendes 
Resultat  erreicht.  Sowohl  das  Pergament  als  auch  die  Kartons  sind 
unter  dem  Einflüsse  der  Witterung  mancherlei  Bewegungen  unterworfen. 
Es  gilt  also  dem  Pergament  die  richtige,  mittlere  Spannung  zu  geben, 
welche  nach  beiden  Seiten  der  Ausdehnung  und  Zusammenziehung  noch 
einen  gewissen  freien  Spielraum  übrig  läfst.  Sodann  mufs  der  Karton- 
rahmen aus  seinen  beiden  Hälften  so  zusammengesetzt  werden,  dafs 
seine  verschiedenen  Teile  sich  möglichst  im  Gleichgewicht  halten  und 
dafs  die  Lagen,  an  welchen  die  Celluloidstreifen  befestigt  sind,  der 
Bewegung  des  Pergamentes  etwas  folgen. 

Die  in  Rahmen  gespannten  Blätter  können,  wenn  sie  nicht  allzu 
grofs  sind,  in  beweglichen,  mit  Schrauben  versehenen  Einbänden  (System 
Staderini)  oder  in  Holz-  oder  Pappdeckelkisten  aufbewahrt  werden. 
Die  75  in  besagter  Weise  in  Rahmen  aufgespannten  Blätter  des  be- 
rühmten vatikanischen  Vergils  (Vatic.  3225)  füllen  in  solchen  beweg- 
lichen Einbänden  vier  stattliche  Bände,  von  welchen  drei  die  seit 
langem  fragmentarischen  Halbblätter  (von  je  2  Seiten),  der  vierte  die 


von  Franz  Ehrle  S.  J.  29 

noch  ihre  ursprüngliche  Kohäsion  aufweisenden  sieben  Vollblätter  (von 
4  Seiten)  verwahren. 

Lohnt  sich  bei  weniger  wertvollen  Handschriften  die  langwierige 
und  daher  kostspielige  Einrahmung  nicht,  so  würde  ich  die  im  Britischen 
Museum  bei  den  kostbaren  Handschriften  übliche  Methode  empfehlen. 
Dieselben  werden  aus  ihren  Einbänden  befreit  und  ihre  Vollblätter  au 
ihrer  oberen  Langseite  mit  Streifen  versehen  und  vermittelst  derselben 
mit  geeigneten  Papierblättern  interfoliert  eingebunden.  Die  zur  Inter- 
folierung  benutzten  Papierblätter  überragen  die  zu  schützenden  Perga- 
mentblätter an  allen  drei  freien  Seiten  um  2  bis  3  Finger  Breite. 
Das  Offnen  und  umwenden  der  Pergamentblätter  geschieht  alsdann 
nur  mehr  vermittelst  der  Papierblätter.  Diese  Methode  hat  den  aller- 
dings nicht  sehr  erheblichen  Nachteil,  dafs  die  Handschrift  nur  mehr 
von  der  Seite  gelesen  werden  kann. 

Was  ich  im  Vorstehenden  zunächst  in  Betreff  der  gefährdeten 
Palimpsesthandschriften  gesagt  habe,  gilt  auch  vollständig  für  jene 
kostbaren  Handschriften  der  zweiten  Klasse.  Die  Anwendung  der 
Gelatine  ist  bei  ihnen  insofern  leichter,  als  ihr  Pergament  sich  noch  in 
seinem  ursprünglichen  Zustand  befindet;  andererseits  aber  erschwert  die 
Feinheit    des  Pergaments  dieser  Handschriften  die  Arbeit  nicht  wenig. 

Unvergleichlich  weniger  Schwierigkeiten  als  die  Ausbesserung 
der  Pergamenthandschriften  bereitet  die  der  Papierhandschriften. 
Auf  diesem  letzteren  Gebiete  kann  sich  der  Arbeiter  bereits  in  festen 
und  wohlerprobten  Bahnen  bewegen.  Zu  dieser  Sachlage  trug  zunächst 
nicht  wenig  der  aufserordentliche  Wert  überaus  zahlreicher,  verdorbener 
Stücke  der  Kupfer-  und  Holzstichsammlungen  sowie  der  Kartons  und 
Studienblätter  berühmter  Meister,  sodann  aber  auch  die  gröfsere  Leichtig- 
keit bei,  mit  welcher  das  Papier  ergänzt  und  erneuert  wird.  Es  sind 
daher  für  die  Papierarbeiten  die  elementareren  Methoden  in  den  Hand- 
büchern des  Buchbinderhandwerks,  die  seltenen  und  schwierigeren 
in  dem  bekannten  Buche  Bonnardots^  schon  längst  zum  Gemeingute 
aller  geworden.  Praktisch  freilich  haben  diese  sicheren  Resultate  und 
Erfahrungen  selbst  in  den  Werkstätten  berühmter  Handschriftensamm- 
lungen und  Archive  noch  nicht  jene  Verbreitung  gefunden,  welche 
im  Interesse  der  Wissenschaft  sehr  zu  wünschen  wäre.  Trotzdem  be- 
absichtige ich  hier  keine  umfassende  Darstellung  dieses  Gegenstandes; 
ich  möchte  vielmehr  nur  einige  wenige  Punkte  berühren,  welche  mir 
die  an  anderen  Anstalten  gemachten  Beobachtungen  und  besonders 
die  an  unserer  Bibliothek  gesammelten  Erfahrungen  nahe  legen. 

Vor  allem  glaube  ich  vor  allzu  vertrauensseliger  Anwendung 
des  Pause-  oder  Transparentpapieres  aufs  nachdrücklichste  warnen  zu 
müssen.     So   viel    ich   sehen   konnte,   sind   zumal   zwei   Arten   dieses 


1)  Essai  sur  l'art  de  restaurer  les  estampes  et  les  livres,  ou  traite  sur 
les  meilleurs  proc6d6s  pour  planchir,  d6tacher,  d6colorier,  reparer  et  conserver 
les  estampes,  livres  et  desains.  2  6d.  refondue  et  augment6e.  Paris  1S58. 
Allerdings  ist  jetzt  ein  nicht  geringer  Bruchteil  dieses  ehedem  klassischen 
Buches  veraltet  and  überholt. 


30  Über  die  Erhaltung  und  Ausbesserung  alter  Handschriften 

Papieres  zu  unterscheiden.  Die  eine  in  vielen  Abarten  weitaus  ver- 
breitetere  Art  wird  durch  jene  dünnen  Papiergattungen  gebildet,  welche 
erst  durch  Beimischung  von  Terpentin  oder  andern  meist  ölartigen 
Chemikalien  ihre  eigentliche  Durchsichtigkeit  erlangen.  Als  zweite 
Art  können  wir  das  schöne,  sehr  feine  und  doch  zugleich  sehr  feste 
japanesische  Seidenpapier  aufführen,  welches  seine  Durchsichtigkeit 
nicht  der  Beimischung  einer  fremden  Materie,  sondern  einzig  der  Fein- 
heit seines  Stoffes  und  seines  Gewebes  verdankt.  Nach  den  traurigen, 
an  unserer  Bibliothek  gemachten  Erfahrungen  kann  ich  vor  der  An- 
wendung all  der  verschiedenen  Gattungen  der  ersten  Art  von  Trans- 
parentpapier nicht  eindringlich  genug  warnen. 

Vor  etwa  20  Jahren  begann  man  in  unserer  Werkstätte  die 
zahlreichen  von  der  italienischen  Vitrioltinte  zerfressenen  Papierhand- 
schriften mit  Transparentpapier  der  ersten  Art  zu  bedecken.  Das 
hierdurch  erzielte  Ergebnis  befriedigte  in  den  ersten  Jahren  vollständig. 
Die  Schrift  war  auch  unter  dieser  Hülle  leicht  lesbar  und  andererseits 
schien  diese  letztere  dem  zerfressenen  Papier  die  nötige  Festigkeit 
wiederzugeben.  Erst  nach  8  bis  10  Jahren  bemerkte  man,  dafs  die 
anfangs  lichte  Farbe  der  so  bedeckten  Blätter  zunächst  gelb  und 
sodann  immer  dunkelgelber  wurde,  so  dafs  die  Lesung  der  Schrift 
bald  sehr  schwierig  war;  ja  was  noch  schlimmer  war,  die  ganze  aus 
dem  Schriftblatt  und  den  auf  beiden  Seiten  aufgeklebten  Transparent- 
papierblättern gebildete  Masse  wurde  immer  härter,  steifer  und  spröder, 
so  dafs  dieselbe  nicht  mehr  umgebogen  werden  konnte  ohne  die  Gefahr, 
sie  wie  Glas  durchspringen  zu  sehen.  Diese  selben  verhängnisvollen 
Umgestaltungen  habe  ich  auch  in  anderen  Bibliotheken  an  Papier- 
und  an  einer  Pergamenthandschrift  wahrgenommen,  welche  mit  dieser 
selben  Art  —  aber  allerdings  mit  einer  besseren  Gattung  als  der  von 
uns  benutzten  —  bedeckt  waren.  Und  doch  galten  auch  daselbst  diese 
Arbeiten  als  Muster  rationeller  Ausbesserung. 

Selbstverständlich  wurde  auf  die  ersten  Anzeichen  dieses  Ver- 
derbens hin  die  Anwendung  des  Transparentpapieres  untersagt.  Nun 
aber  galt  es  für  dieses  Papier  einen  Ersatz  zu  finden ,  da  die  Aus- 
besserung einer  grofsen  Zahl  durch  die  Vitrioltinte  zerfressener  Papier- 
handschriften dringend  notwendig  war.  Ich  wandte  mich  daher  an 
die  Vorstände  einiger  der"  bedeutendsten  Bibliotheken  Frankreichs, 
Englands  und  Deutschlands  mit  der  Bitte  um  Mitteilung  der  an  diesen 
Anstalten  üblichen  Methode  zur  Heilung  der  durch  diese  fatale  Tinte 
hervorgerufenen  Schäden.  Doch  ich  erhielt  aus  allen  drei  Ländern 
den  Bescheid,  dafs  sich  in  ihren  Handschriftensammlungen  diese  Schäden 
nicht  oder  nur  in  geringem  Mafse  finden.  Hieraus  ergab  sich  mir, 
dafs  jene  durch  ihren  zu  hohen  Vitriolprozentsatz  so  gefährliche  Tinte 
der  zweiten  Hälfte  des  16.  und  dei'  ersten  des  17.  Jahrhunderts  eine 
Eigentümlichkeit  Italiens  sei.  Auch  in  der  Nationalbibliothek  von 
Madrid  wurde  mir  auf  meine  Frage  nach  zerfressenen  Papierhand- 
schriften  nur   eine  vorgelegt,    aber   diese  war  italienischen  Ursprungs. 

Die    seltene  Findigkeit   des   ersten  Arbeiters   unserer  Werkstätte 


von  Franz  Ehrle  S.  J.  31 

lenkte  meine  Aufmerksamkeit  auf  die  Seidenschleier  (crepeline)  als 
Ersatz  für  das  Transparentpapier.  Um  einen  Versuch  zu  machen, 
wählte  ich  zunächst  unter  den  in  den  römischen  Modehandlungen  vor- 
findlichen  Gattungen  einen  von  mittlerer  Dichtigkeit.  Zu  grofse  Dichtig- 
keit vermindert  die  Durchsichtigkeit;  zu  geringe  Dichtigkeit  verleiht 
dem  geschädigten  Papier  nicht  mehr  die  nötige  Festigkeit.  Schon  die 
erste  Probe  ergab  ein  durchaus  befriedigendes  Resultat.  Der  Schleier 
übertraf  an  Durchsichtigkeit  jede  Art  von  Transparentpapier  und  festigt 
doch  die  abbröckelnden  Teilchen  des  Papiers  in  einer  Weise,  dafs 
selbst  von  der  weiteren  Benutzung  der  Handschriften  keine  weitere 
Schädigung  zu  befürchten  ist.  Nur  ein  leicht  zu  beseitigender  Nach- 
teil zeigte  sich.  Die  gewöhnlich  blendend  weifse  Farbe  des  Gewebes 
beeinträchtigte  in  etwas  die  Lesbarkeit  der  bedeckten  Schrift,  indem 
sie  sich  wie  ein  weifser  Nebel  über  dieselbe  legte.  Ich  wandte  mich 
daher  an  einen  der  gröfseren  Lyoner  Fabrikanten  mit  der  Bitte,  ein 
Stück  (etwa  60  Meter)  in  der  Weise  herzustellen,  dafs  dem  Gewebe 
seine  natürliche  gräulich  -  gelbliche  Farbe  belassen  werde.  Das  uns 
zugesandte  Stück,  das  uns  auf  ungefähr  einen  Franken  das  Meter  zu 
stehen  kam,  entsprach  vollständig  unseren  Wünschen.  Ich  lasse  daher 
nun  von  einer  Anzahl  von  Papierhandschriften  das  gefährliche  Trans- 
parentpapier abnehmen  und  durch  Schleier  ersetzen,  welche  auf  einer,, 
oder  wenn  das  Papier  stark  beschädigt  ist,  auf  beiden  Seiten  auf- 
geklebt werden.  Beide  Operationen  sind  Arbeiten,  welche  jeder  etwas 
gelehrige  und  findige  Buchbinder  leicht  ausführen  kann,  wenigstens  an 
Handschriften  mit  stark  geleimtem  Papier  (ehemals  Linnenpapier). 
Selbstverständlich  empfiehlt  es  sich,  Anfänger  ihre  ersten  Proben 
unter  besonderer  Beaufsichtigung  ausführen  zu  lassen  und  sie  anzuweisen, 
das  abgenommene  Transparentpapier  zur  Besichtigung  aufzubewahren. 
Dasselbe  darf  nie  einen  Abdruck,  ja  nicht  einmal  die  geringsten  Spuren 
der  bedeckten  Schrift  zeigen,  sonst  ist  die  Operation  ohne  die  nötige 
Behutsamkeit  und  mit  Schädigung  der  alten  Schrift  ausgeführt  worden. 
Leider  ist  es  uns  dagegen  bis  jetzt  noch  nicht  gelungen,  das  traurige 
Transparentpapier  von  Handschriften  mit  wenig  geleimtem,  Papier 
(ehemals  Baumwollenpapier)  abzunehmen. 

Viel  Verderben  wird  an  schadhaften  Papierhandschriften  dadurch 
angerichtet,  dafs  dieselben  ohne  weiteres  mit  Transparentpapier  bedeckt 
werden.  Dies  geschieht  dann  natürlich  auch  in  Fällen,  in  welchen 
andere  einfachere  Ausbesserungsmethoden  genügen  würden.  Wenn  das 
Papier  durch  Feuchtigkeit  oder  auf  andere  Weise  seinen  Leim  verloren 
hat  und  faserig  und  filzartig  geworden,  so  mufs  vor  allem  an  ein 
Leimbad  gedacht  werden,  sei  es  dafs  die  Blätter  auf  eine  Glasplatte 
gelegt  in  das  Leimwasser  getaucht  werden,  sei  es  dafs  das  Leimwasser 
mit  dem  Pinsel  auf  die  schadhaften  Stellen  des  Blattes  aufgetragen 
wird.  Sollten  sich  jedoch  auf  dem  Papiere  Stockflecken,  Schimmelpilze 
oder  Ähnliches  finden,  so  sind  diese  natürlich  noch  vor  dem  Leimbad 
durch  die  in  den  oben  genannten  Büchern  verzeichneten  Mittel  zu 
entfernen,   sonst  werden   sie   dem  Papier   in   kaum  mehr  zu  tilgender 


32  Über  die  Erhaltimg  und  Ausbesserung  alter  Handschriften 

Weise  einverleibt.  Handelt  es  sich  nicht  um  Korrosion  durch  Vitriol- 
tinte, so  wird  in  den  meisten  Fällen  diese  Reinigung  und  jenes  Leimbad 
genügen.  Durch  Mifsachtung  dieser  Anweisungen  wurden  noch  ganz 
neuerdings  die  wertvollen^  in  Ägypten  gefundenen  Blätter  des  hebräischen 
Ecclesiasticus  der  Bodleiana  und  bereits  vor  geraumer  Zeit  die  nicht 
minder  wertvollen  ältesten  Libri  delle  consulte  des  Florentiner  Staats- 
archivs arg  geschädigt. 

Dies  sind  die  Bemerkungen,  welche  mir  die  teils  an  unserer 
teils  in  anderen  Bibliotheken  gemachten  Beobachtungen  und  Erfahrungen 
an  die  Hand  geben.  Ich  teile  sie  den  interessierten  Kreisen  mit  der 
zuversichtlichen  Hoffnung  mit,  dieselben  binnen  kurzem  von  sach- 
verständiger Seite  berichtigt,  ergänzt  und  vermehrt  zu  sehen.  —  Ich 
habe  das  in  unserer  Werkstätte  probeweise  an  einigen  Blättern  an- 
scheinend mit  gutem  Erfolge  angewandte  Verfahren  nur  in  seinen 
wesentlichen  Teilen  beschrieben  und  bin  mir  sehr  wohl  bewufst,  dafs 
auf  Grund  dieser  Beschreibung  selbst  ein  sonst  erfahrener  Arbeiter 
sein  Ziel  ohne  mehrfache  Versuche  nicht  erreichen  wird.  Ich  wollte 
und  konnte  aber  auch  hier  eine  eingehende  Ausbesserungsmethodik 
nicht  liefern.  Trotzdem  glaube  ich  unser  Verfahren  und  dessen  ein- 
zelne Operationen  hinreichend  gekennzeichnet  zu  haben,  um  ein  an- 
näherndes Urteil  über  die  Nützlichkeit  oder  Schädlichkeit  desselben 
zu  ermöglichen.  Zur  Verpflanzung  eines  verwickelten  und  delikaten 
Verfahrens  von  einer  Werkstätte  zur  andern  ist  wohl  die  praktische 
Einschulung  geeigneter  Arbeiter  das  sicherste  und  billigste  Mittel. 

Mit  nicht  genug  anzuerkennender  Liberalität  wird  nun  allen 
ernsten  Forschern  die  Benutzung  der  handschriftlichen  Schätze  in  jeder 
möglichen  Weise  erleichtert  und  es  zerstört  daher  jetzt  im  Zeitalter  der 
Eisenbahnen  bei  so  aufserordentlich  gesteigerter  Benutzung  ein  Monat, 
ja  eine  Woche  mehr  an  jenen  ehrwürdigen  Blättern  als  ehedem  Jahre. 
Es  ist  daher  jene  Liberalität  nur  dann  eine  berechtigte,  wenn  sie  mit 
einer  ebenso  grofsen  Sorge  für  die  Erhaltung  jener  kostbaren  Schrift- 
denkmäler verbunden  ist;  ohne  diese  wäre  sie  eine  schwere  Ungerechtig- 
keit gegen  die  kommenden  Geschlechter.  Es  mufs  sich  also  die  Sorge 
für  die  Benutzung  mit  der  für  die  Erhaltung  die  Wage  halten.  Ist 
dies  bereits  allenthalben  der  Fall  ?  Ich  glaube  es  verneinen  zu  müssen, 
nachdem  mich  der  Augenschein  gelehrt  hat,  dafs  selbst  in  mehreren 
der  bedeutendsten  Handschriftensammlungen  Handschriften  erster  und 
zweiter  Klasse  in  Einbänden  und  Verhältnissen  belassen  werden,  in 
welchen  sie  ohne  Schädigung  weder  benutzt  noch  selbst  berührt  werden 
können.  Möchte  es  daher  gelingen,  durch  öffentliche  Erörterung  der 
hier  angeregten  Fragen  in  dieser  im  Interesse  der  Wissenschaft  tief 
zu  betrauernden  Sachlage  wo  möglich  Wandel  zu  schaffen.  Dies  aber 
ist,  wie  ich  schon  eingangs  erwähnte,  m.  E.  nur  von  einem  gemein- 
samen Vorgehen  sämtlicher  in  diesen  Fragen  interessierten  Unterrichts- 
ministerien und  Bibliotheksvorstände  zu  hoffen.  Mag  auch  ein  Land 
oder  eine  oder  die  andere  der  gröfsten,  reich  dotierten  Anstalten  glauben, 
sich   selbst    genügen   zu    können,    so   legen   ihnen    doch  die  durchaus 


von  Franz  Ehrle  S.  J.  33 

internationalen  Interessen  der  Wissenschaft,  welche  dnrch  diese  Fragen 
berührt  werden,  und  ihnen  ganz  besonders  gerade  in  Anbetracht  ihrer 
besonderen  Befähigung  die  Pflicht  auf,  von  ihrem  Wissen  und  Können 
das  Ihrige  beizutragen  zur  Erhaltung  der  Schätze,  welche  in  weniger 
gut  situierten  Bibliotheken  verwahrt  werden. 

Rom.  Franz  Ehrle  S.  J. 


Notes  in^dites  du  bibliographe  Colomb  de  Bätines 
siir  les  Bibliotheques  de  Florence  (1847). 

Un  personnage  aujourd'hui  peu  connu,  mais  qui  eut  son  heure 
de  cel^brite  et  meme  de  popularite,  le  republicain  imperialiste  Pons, 
qui  doit  ä  son  origine  languedocienne  et  ä  la  necessite  de  se  distinguer 
de  son  contemporain  Pons  de  Verdun,  le  surnom  de  Pons  de  l'Herault, 
voyagea  en  Italic,  pour  raisons  d'affaires  et  pour  poursuivre  un  depo- 
sitaire  infidele,  dans  les  dernieres  annees  du  regne  de  Louis  Philippe, 
entre  1846  et  1848.  II  sejourna  longtemps  a  Florence,  et  sa  curiosite 
toujours  en  eveil  s'interessa  fort  ä  la  Situation  des  lettres  et  des  arts 
dans  la  patrie  alors  endormie  des  Medicis.  II  institua  pour  son  compte 
personnel  une  maniere  d'enquete,  interrogeant  les  hommes  les  plus 
competents  et  les  plus  renseignes  sur  chaque  matiere :  theätres,  livres, 
journaux,  beaux-arts.  II  etendit  son  enquete  aux  bibliotheques,  et  une 
Chance  heureuse  lui  fit  rencontrer  un  de  ses  compatriotes  admirablement 
ä  meme  de  le  renseigner,  le  celebre  auteur  de  la  Bibliografia  Bantesca, 
le  vicomte  Colomb  de  Bätines.  Celui-ci  repondit  avec  precision  et 
abondance  au  questionnaire  que  lui  adressa  Pons  de  l'Herault,  et  lui 
donna  sur  les  bibliotheques  publiques  et  privees  de  Florence  des 
renseignements  circonstancies  et  sürs,  que  Ton  ne  trouverait  que  diffi- 
cilement  ailleurs  et  qui  ont  une  saveur  intime  et  personnelle  du  plus 
haut  goüt.  Ce  precieux  document  a  heureusement  6t^  conserve  dans 
les  papiers  de  Pons  de  l'Herault,  lesquels  appartiennent  aujourd'hui  ä 
la  Bibliotheque  Municipale  de  Carcassonne.  Aux  reponses  de  Colomb 
de  Bätines,  Pons  de  l'Herault  avait  Joint,  pour  les  utiliser  et  les  con- 
server  aussi,  d'autres  reponses,  moins  developpees  et  moins  curieuses, 
mais  qui  ont  aussi  leur  importance  et  leur  interet;  il  les  avait  re9ues 
d'un  correspondant  dont  nous  ignorons  malheureusement  le  nom :  cet 
autre  document  a  egalement  echappd  aux  injures  du  temps  et  des 
voyages,  et  figure  comme  le  memoire  de  Colomb  de  Bätines  dans  les 
manuscrits  de  Carcassonne.  Ils  y  sont  catalogues  Tun  et  Tautre  sous 
le  numdro  11862  (partie  6)  de  l'inventaire  municipal.  Je  n'ai  pas  cru 
devoir  les  detacher  Tun  de  l'autre,  et  ils  m'ont  semble  assez  curieux 
pour  etre  mis  sous  les  yeux  de  ceux  qui  s'int^ressent  ä  I'histoire  des 
Bibliotheques  et  k  Thistoire  de  Florence. 

L6on  G.  Pelissier, 
Professeur  d'histoire  ä  l'Universitö  de  Montpellier. 

XV.    I.  2.  3 


34  Notes  iuedites  du  bibliographe  Colomb  de  Bätines 

I.  Questions  posees  par  Pons  de  l'Herault. 

Combien  y  a-t-il  de  bibliotheques  publiques  ä  Florence?  Quelles 
sont  les  denominations  de  ces  bibliotheques?  d'oü  leur  viennent  leurs 
denominations? 

20 

Quels  sont  les  fondateurs  de  ces  bibliotheques?  Quels  sont  les 
divers  personnages  qui  ont  le  plus  particulierement  contribue  ä  porter 
ces  bibliotheques  au  point  de  grandeur  oü  elles  sont  maintenant? 

30 
Ces   bibliotheques   publiques  sont -elles  generalement  bien  riches 
d'ouvrages    remarquables ,   et,    surtout,    de  manuscrits  precieux?    Quels 
sont  les  principaux  de  ces  ouvrages  et  les  principaux  de  ces  manuscrits? 

40 
Ces   bibliotheques  publiques   attirent  -  elles,  d'une  maniere  remar- 
quable,  le  monde  savant  ä  Florence?  Peut-on  dire  que  Florence  tire 
un  grand  avantage  des  hommages  ainsi  rendus  ä  ses  richesses  litteraires? 

50 
Les    bibliotheques    publiques    ont -elles    chacune    une    specialite 
litteraire?  Quelle  est  cette  specialite? 

60 
L'administration  ou  la   direction  des  bibliotheques  publiques  est- 
elle  assez  sagement  organisee  pour  la  conservation  du  depöt  precieux 
qui   lui    est   confie,    et,    surtout,  pour  empecher  que  des  profanes  n'y 
portent  leurs  mains  sacrileges? 

70 

Dans  les  grands  evenements  sociaux  qui  se  sont  succedes  depuis 
cinquante  annees,  les  bibliotheques  publiques  de  Florence  ont -elles 
toujours  ete  respectees?  Si  elles  n'ont  pas  ete  respectees,  par  qui  et 
comment  ne  l'ont- elles  pas  ete,  et  quelles  sont  les  preuves  de  ces 
profanations? 

80 

Les  bibliotheques  publiques  de  Florence  sont- elles  bien  organisees 
pour  le  classement  des  livres,  pour  la  commodite  des  personnes  qui 
vont  y  etudier,  et  pour  les  eclaircissements  particuliers  dont  les  ecri- 
vains  peuvent  avoir  besoin? 

90 
Y  a-t-il  ä  Florence  des  bibliotheques  particulieres  remarquables, 
et   quelles   sont    ces   bibliotheques.     Les   proprietaires    de    ces   biblio- 
theques  sont-ils   generalement   complaisants   pour   les    litterateurs  qui 
leur  demandent  ä  visiter  leur  propriete? 


par  L6ün  G.  P61issier.  35 

10'» 
Le   gouvernement  fait-il  faire  des  etudes  pour  connaitre  ä  fond 
les  richesses  que  les  bibliotheques  renferment? 

110 

L'opinion    publique    assure    qu'il   y  a   eu   des   detouruements   de 
livres  :  cette  opinion  a-t-elle  quelque  chose  de  fonde? 

120 
Le    public    dore    de    Florence    fr^quente-t-il    les    bibliotheques 
publiques? 

n.  Reponses  de  Colomb  de  Batines. 
Questions  1,  2,  et  3. 
II  y  a  quatre  bibliotheques  publiques  ä  Florence  :  lo  la  Mediceo- 
Laurenziana^  ainsi  nommee  d'abord  parce  qu'elle  a  ete  fond^e  par  les 
Medicis,  ensuite  parce  qu'elle  est  placee  dans  le  couvent  de  St.  Laurent; 
—  20  La  Magliahechiana,  ainsi  nommee  de  son  fondateur  Antonio 
Magliabechi,  bibliothecaire  de  Cosme  II,  grand  duc  de  Toscane;  — 
30  La  Marucelliana  fondee  par  Marucelli;  4o  La  Riecardiana,  ainsi 
nommee  de  ses  anciens  fondateurs  et  possesseurs,  la  famille  Riccardi. 
Laurenziana.  Elle  fut  fondee  en  1571  par  Cosme  I,  grand  duc 
de  Toscane,  avec  les  debris  de  l'ancienne  et  riebe  biblioth^ue  du 
couvent  de  St.  Marc  ä  Florence.  Ses  premiers  bibliothecaires  furent 
Baccio  Valesi  et  Giovanni  Arudinelli  qui  firent  enchainer  les  manuscrits 
comme  ils  se  ti'ouvent  encore  aujourd'hui.  Ses  accroissements  ne  datent 
que  du  XVIIP  siecle.  En  1755,  on  y  joignit  490  manuscrits  provenant 
de  l'achat  de  la  riebe  bibliotheque  de  la  famille  florentine  Gaddi;  en  1766, 
sous  le  grand  duc  Pierre  Leopold,  601  manuscrits  provenant  du  couvent 
florentin  de  Sainte-Croix.  Le  catalogue  de  ces  divers  manuscrits  a  et^ 
public  par  Bandini  de  1774  ä  1778  en  6  volumes  in  folio.  II  r^sulte 
d'une  table  placee  ä  la  fin  du  dernier  volume  que  la  Laurenziana 
renfermait  alors 

manuscrits  orientaux     794 

manuscrits  grecs  941 

manuscrits  latins         2474 

manuscrits  Italiens  488 
total  4697^ 
En  1775,  le  Grand  Duc  lui  fit  cadeau  de  sa  riche  bibliotheque  parti- 
culiere,  connue  sous  le  nom  de  Palatina,  contenant  notamment  les  794 
manuscrits  orientaux  precites,  dont  le  catalogue  avait  etd  public  par 
Biscioui  ä  Florence  en  1752,  en  2  vol.  gr.  in  fol.,  accompagnes  de  fac- 
similes  des  miniatures  et  de  l'^criture  les  plus  remarquables.  A  la  meme 
epoque,  et  par  les  ordres  du  meme  Grand  Duc,  on  y  rdunit  encore  un  assez 
grand  nombre  de  manuscrits  provenant  du  chapitre  de  la  cathddrale,  de 
la  bibliotheque  du  couvent  des  fröres  mineurs  de  Mugellano,  de  celle  du 
monastere  Montis  Amiati   de    l'ordre    de    Citeaux,    des   bibliotheques 

3* 


36  Notes  inedites  du  bibliograplie  Colomb  de  Bätines 

particulieres  de  Gaddi,  Segui,  Biscioni,  Strozzi,  et  encore  ceux  de  la 
bibliotheque  du  couvent  de  Fiesole.  Les  manuscrits  provenant  de  ces 
diverses  additions  (moins  les  manuscrits  orientaux  dcja  catalogues  par 
Biscioni)  ont  fait  l'objet  d'un  second  catalogue  en  3  vol.  in  folio 
public  ä  Florence  de  1791  ;i  1793  par  Bandini  sous  le  titre  de  Biblio- 
tlieca  Leopoldina  Laurenziana.  Les  catalogues  de  Bandini  peuvent 
etre  cites  comme  modeles,  en  fait  de  catalogues  de  manuscrits. 

Depuis  cette  epoque  on  Joint  ä  la  Laurenziana  P  les  manuscrits 
precieux  du  savant  erudit  Francesco  Hecli  d'Arezzo,  2*^  en  1810  un 
grand  nombre  de  manuscrits,  evalues  ä  plus  de  deux  mille,  provenant 
de  la  suppression  des  couvents,  et  venant  notamment  de  la  Badia  de 
Florence,  de  la  Santissima  Annunziata,  etc.  etc. 

Dans  ces  dernicres  annees,  le  Marquis  Tempi,  de  Florence ,  a 
legue  a  la  Laurenziana  les  precieux  manuscrits  qu'il  possedait,  dont 
un  beau  et  ancien  manuscrit  de  la  Divine  Comedie. 

La  Laurenziana  renfermait  anciennement  des  livres  imprimes; 
mais,  sous  le  Grand  Duc  Pierre  Leopold,  ils  furent  enleves  pour  etre 
portes  ä  la  Mariicelliana  qui  est  une  succursale  de  la  Laurenziana.  Le 
Chevalier  Angiolo  d'Elci,  mort  en  1824,  lui  a  legue  sa  riebe  coUection, 
qu'il  avait  formee  des  editions  des  premiers  temps  de  l'imprimerie, 
principalement  des  classiques.  Le  Grand  Duc  actuel  a  fait  construire 
une  salle  magnifique  pour  la  loger. 

Cette  collection  est  une  des  plus  riches  et  des  plus  precieuses 
qui  aient  ete  formees  dans  ce  genre;  il  est  vrai  de  dire  que  le  dernier 
grand  Duc  de  Florence  avait  autorise  le  sieur  d'Elci  ä  prendre,  sa  vie 
durant,  dans  les  bibliotheques  publiques  de  Florence,  nombre  de  livres 
rares,  et  la  chronique  scandaleuse  dit  qu'il  en  a  pris  souvent  deux 
exemplaires  du  meme  livre  pour  pouvoir  en  vendre  un. 

Dans  les  statistiques  on  donne  9000  manuscrits  ä  la  Laurenziana. 
Les  Codices  reunis  depuis  1789  sont-ils  compris  dans  ce  nombre? 
Je  ne  le  crois  pas. 

II  serait  trop    long    de    citer   tous  les  manuscrits  precieux  de  la 
Laurenziana.     On  ne  pourrait  cependant  se  dispenser  de  faire  mention: 
1^   d'un   ms  de  Virgile   du  IV®  ou  V®  siecle,    d'une   magnifique 
conservation,  sur  velin.     Heyne  s'en  est  servi. 

2 «  Les  fameuses  Pandectes  en  2  vol.  in  fol.,  du  V^  ou  VIP  siecle. 
30  Deux  Evangeliaires  syriaques,   ecrit   Tun  en  586  et  l'autre 
en  727. 

40  Deux  Evangeliaires  grecs  du  XP  siecle,  dont  Fun  ecrit  en 
lettres  d'or,  avec  figures  sur  fond  d'or.  II  fut  sauve  du  pillage  lors 
de  la  prise  de  Trebizonde  par  les  Turcs. 

5  0  Deux  manuscrits  de  Tacite  du  IX«  ou  X®  siecle ,  dont  Tun  a 
fourni  les  cinq  premiers  livres  des  Annales. 
6»  Un  Plutarcßie  du  IX«  ou  X«  siecle. 

70  Le  manuscrit  de  Longus  celebre  par  la  tache  de  Courier. 
80  Un   manuscrit   des  Lettere  familiari  de  Ciceron,  ecrit  de  la 
main  de  Petrarque. 


par  L6on  Cr.  P^lissler.  37 

90  ün  Horace  du  XII®  siöcle,  ayant  appartenu  a  Pctrarque,  et 
annotc  par  lui. 

100  Le   manuscrit  autographe  des  Lettres  latines  de  Pötrarque. 

11 0  Un  recueil  de  Miscellanea  du  XIV®  siecle  que  Ton  croit  (mais 
OD  se  trompe  selon  moi)  ecrit  de  la  main  de  Boccace.  Mais  il  renferme 
trois  lettres  latines  de  Dante  que  Ton  ne  trouve  dans  aucun  autre 
codex,  et  la  fameuse  lettre  de  Frate  Ilario  sur  Dante,  ^galement 
unique  dans  ce  codex. 

120  une  bible  du  VI«  siecle. 

130  Un  Terence  annote  par  PoUtien. 

140  Des  manuscrits  inedits  et  autographes  de  Marsile  Ficin,  de 
Benedetto  Varchi,  d'Alfieri,  etc.  etc. 

150  Un  Canzoniere  de  Petrarque,  contenant  les  porti-aits  les  plus 
authentiques  de  lui  et  de  Laure,  qui  sont  copics  par  tous  les  touristes 
artistes. 

16  0  Deux  Codices  precieux  de  Foesies  Provengales  du  XIV®  siecle. 

170  Un  roman  en  langue  Proven^ale  intitule  Oencas  du  com- 
mencement  du  XIIP  siecle. 

180  Un  manuscrit  de  la  Tavola  rotonda  du  XIV®  siecle. 

190  Une  copie  du  XI V*^  siecle,  du  roman  franQais  de  Jehan  de 
Saintre. 

200  Un  manuscrit  de  la  Divine  Comedie  que  Ton  veut  ecrit  en 
1343  de  la  main  de  Philippe  Villani^  mais  qui  n'est  pas  ecrit  par 
lui  tres-certainement,  et  qui  est  au  moins  posterieur  de  50  ans  ä  1343. 

210  Un  autre  manuscrit  de  la  Divine  Comedie  avec  de  magnifiques 
miniatures,  provenant  de  la  Badia  de  Florence. 

22  0  Un  magnifique  Missel  du  XIV®  siecle,  orne  de  miniatures  de 
toute  beaute.  Etc.  etc. 

Riccardiana.  Cette  bibliotheque  fut  fondee  vers  la  fin  du 
XVI®  siecle,  en  1588,  par  Riccardo  Armolo  Riccardi,  et  fut  considerable- 
ment  augmentce  par  ses  descendants,  notamment  en  1689  par  l'ad- 
jonction  de  la  coUection  du  Chanoine  Gabriele  Riccardi  dans  laquelle 
se  trouvaient  1800  mss.  Elle  a  eu  pour  bibliothecaire  l'erudit  Lanci, 
qui  en  1756  a  public  un  catalogue  de  ses  manuscrits. 

En  1810  la  famille  Riccardi,  se  trouvant  fort  genee,  mit  en  vente 
cette  bibliotheque.  Un  Tnrentario  e  stima,  rddige  par  les  abbes  Del 
Furia  e  Zannoni,  fut  imprime  ;i  Florence  en  1810,  et  eile  fut  estimäe 
131.000  francs,  et  achetee  probablement  ;i  ce  prix  par  le  gouverne- 
ment  d'alors.  Elle  vaudrait  aujourd'hui  trois  fois  cette  somme.  11 
r^sulte  de  cct  inrentario  (lu'elle  possedait  alors  98  manuscrits  grecs 
et  hebreux ,  67  traductions  d'auteurs  latins ,  grecs ,  54  codes  arabes, 
780  codes  latins,  et  2588  codes  italiens,  en  tout  3590  manuscrits. 
Et  en  livres  imprimes  639  cditions  du  XV®  siecle,  ou  editions  rares, 
et  18257  antres  ouvrages.  Depuis  cette  epo(|Uc,  je  ne  sache  pas  qu'elle 
ait  acquis  aucun  manuscrit ,  et  ses  additions  en  livres  impriraiJs  se 
boment  a  Vacliat  de  quehiues  livres  usncls  ou  de  religion.  Daus  les 
statistiques  ou  guides,  on  lui  donne  23000  vol.  et  3500  mss. 


38  Notes  inedites  du  bibliographe  Colomb  de  Bätines 

Parmi  les  manuscrits  latins,  grecs,  ou  orientaux,  je  citerai  comme  les 
plus  precieux  les  suivants  :  des  Homüiae  di  S.  Basilio  du  X®  siecle, 
manuscrit  tres  precieux;  —  les  Opera  moralia  du  X®  siecle'  —  un 
poeme  en  langue  persane,  tres  beau,  avec  miniatures  Persanes  ä  chaque 
page;  —  un  Lexicon  Arahicum  tres  vieux;  —  une  belle  bible  en  latin 
du  XP  siecle;  —  un  manuscrit  de  Vhistoire  naturelle  de  Pline,  avec 
les  Lettres  de  Pline  le  jeune  du  X®  siecle;  —  un  Virgile  du  XV® 
siecle,  avec  de  nombreuses  et  merveilleuses  peintures;  —  un  Terence 
du  XP  siecle,  tres  precieux;  —  les  Commentaires  de  Jules  Cesar, 
du  XP  siecle,  manuscrit  tres  precieux;  —  un  autre  manuscrit  des 
Commentaires  du  XV^  siecle  avec  annotations  de  Julio  Celso;  —  des 
Horace  du  XP  et  XII®  siecles;  —  un  Salluste  du  XIP  siecle;  —  un 
Juvenal  et  un  Ovide  du  XIP  siecle;  — 

Parmi  les  manuscrits  italiens,  des  Statuta  Pisana  du  XIIP  siecle; 

—  le  manuscrit  original  en  2  vol.  in  fol.  de  la  Storia  Fiorentina 
de  Jacopo  Nardi;  —  une  copie  des  Precetti  della  pittura  de  Leonardo 
da  Vinci,  ecrite  par  Stefano  della  Bella,  et  ornee  de  figures  dessinees 
par  lui;  —  un  manuscrit  de  la  Tavola  Rotonda  du  com.  du  XIV® 
siecle,  enfin  des  manuscrits  autographes  de  Galilee,  Machiavel,  Savonarole, 
Poggio,  Pic  de  la  Mirandole,  Colluccio  Salutati,  Lapo  di  Castiglioncho, 
Scipione  Ammirato,  Varclii,  Ant.  Maria  Salvini,  Vincenzo  Capponi, 
Chiabrera,  Lorenzo  Magalotti,  Gio.  Batt.  Faggioli,  Mehus,  Lanci,  Biscioni. 
Un  exemplaire  d'une  edition  du  XVP  siecle  du  Convito  de  Dante,  porte 
des  notes  marginales  attribuees  au  Tasse. 

Parmi  les  manuscrits  frangais,  une  histoire  de  Venise  ecrite 
en  fran9ais  au  XV®  siecle  par  Martin  Canale,  et  recemment  publice 
dans  VArchivio  storico  de  Vieusseux;  —  trois  manuscrits  de  poesies 
Provengales,  dont  un  n'a  pas  ete  connu  de  Raynouard;  —  une  liistoire 
de  la  guerre  de  Troie  en  vieille  langue  francaise ;  un  roman  de  la  rose 
du  XIV®  siecle;  —  des  Dialogues  sacres  en  vieux  francais  du  XIV® 
siecle;  —  une  copie  du  roman  de  Saint  Graal  du  XV®  siecle;  —  un 
roman  en  langue  francaise  du  XIV®  siecle. 

Plusieurs  manuscrits  espagnols. 

Parmi  les  imprimes  je  citerai  :  La  Bible  de  Borne  1471 — 1472; 

—  un  St.  Augustin  De  Givitate  Bei^  Rome  1468;  —  le  Lactauee 
de  Subiaco,  1465,  l®''®  edition;  —  un  autre  de  Rome,  1468;  —  le 
Monte  Santo  di  Bio   edit.  de  1477;  —  le   Pline   de  Venise,  1472; 

—  le  Tite  Live  de  Rome,  1472;  —  le  Tite  Live  en  Italien  de  Rome, 
1476,  en  3  vol.  in  fol.;  —  l'Aristote  des  Aldes  de  1495,  en  5  vol. 
in  fol.,  dont  3  sont  sur  velin;  —  l'edition  1^"^®  de  Luden  de  Florence 
1496;  —  l'edition  originale  d' Homere^  de  Florence  1488,  en  2  vol. 
in  fol.;  —  les  Tusculanes  de  Ciceron  de  1472,  et  les  Epistolae  de 
Fulgino,  1474;  —  le  traite  de  Officiis  du  meme,  de  Rome  1469;  — 
le  Suetone  de  Venise,  1471;  —  les  editions  originales  des  Epistolae 
de  Pline  et  des  Tragediae  de  Seneque;  —  VHerodote  de  1474;  — 
le  Virgile  d'Alde  1501,  sur  velin;  —  VAntJiologia  grceca  de  Florence 
1494;  —  le   BecJiacordon  de  Fano,  1507,  sur  velin;  —  un  curieux 


par  L^on  G.  P Plissier.  89 

Calendario  imprime  ä  Venise  en  1476;  —  le  seul  exemplaire  connn 
de  la  Trabisonda,  roman  chevaleresque  imprimö  en  1483;  —  un  bei 
exemplaire  sur  vclin  de  la  Storia  Fiorentina  de  Poggio  de  1476;  — 
VAquila  volante  de  Leonardo  Aretino  de  1491,  exemplaire  sur  vclin 
—  VAmeto  de  Boccace  de  Rome  1478;  —  le  seul  exemplaire  connu 
d'une  edition  du  XV®  siecle  des  Canti  Carnacialeschi ;  —  la  Geografia 
de  Berlinghieri  de  Florence  vers  1480,  exemplaire  avec  les  cartes 
gravees  sur  peau  de  velin,  particularite  inconnue  des  bibliographes. 

Les  Fioretti  de  S.  Francisco  de  1489,  exemplaire  sur  v^lin;  — 
le  Voyage  ö  la  terre  sainte  de  Capodelista,  seul  exemplaire  connu  d'un 
rarissime  volume  public  ä  Perouse  au  XV®  siecle;  —  VÄulu- Gelle 
de  Rome  1469;  —  Vhistoria  de  Justin  de  1470;  —  le  Dante  de 
Florence  1481,  avec  20  gravures  de  Baccio  Baldini  et  Sandro  Botticelli; 
etc.  etc.;  —  une  Bible  de  1472,  avec  postilles  autographes  de  Savona- 
role,  etc.  etc. 

Magliabechiana.  Cette  Bibliotheque,  fondee  par  Antonio  Ma- 
gliabechi  qui  avait  recueilli  une  riebe  coUection  de  livres  et  de  manuscrits, 
fut  ouverte  en  1747.  Elle  s'augmenta  d'abord  d'une  autre  collection 
precieuse  de  livres  et  de  manuscrits  qui  lui  fut  leguee  par  Marmi^  autre 
erudit  Florentin.  Le  grand  duc  Frangois  P"^  lui  donna  une  partie  des  manu- 
scrits de  la  bibliotheque  particuliere  achetee  des  Gaddi,  et  la  collection 
des  livres  et  manuscrits  de  Biscioni.  Sous  Pierre  Leopold,  eile  s'accrut 
des  collections  de  Lami  et  de  CoccJii,  et  de  divers  manuscrits  provenant 
des  Bibliotheques  Strozzi ,  de  l'abbaye  de  Fiesole,  des  Jesuites ,  de 
Santa  Maria  Novclla,  de  Montepulciano ,  et  encore  de  manuscrits 
recents  de  la  Palatina  et  des  livres  et  manuscrits  de  VAcademie  de  la 
Criisca.  Mais  en  revancbe,  eile  dut  ceder  ä  la  Laurenziana  plusieurs 
de  ses  plus  anciens  et  meilleurs  manuscrits. 

En  1810,  lors  de  la  suppression  des  couvents,  on  y  reunit  plus  de 
deux  mille  manuscrits  (au  moins)  provenant  des  couvents  de  S.  Marco, 
de  la  Santissima  Annunziata,  degli  Amfcli,  des  Camaldoli,  de  Santa 
Maria  Novclla,  de  la  Badia  de  Florence,  etc.  etc. 

Dans  les  statistiques  ou  guides  on  porte  le  nombre  de  ses  manu- 
scrits ä  12  000  et  de  ses  imprimes  ä  150000.  — 

Les  manuscrits  sont  fort  importants  a  consulter  pour  l'histoirc  du 
moyenäge,  et,  surtout,  pour  l'histoire  litteraire  de  l'Italie.  Plusieurs  sont 
ornes  de  riches  miniatures.  On  y  trouve  un  assez  grand  nombre  d6 
mss  autogi-aphes,  notamment  de  Varchi,  Biscioni,  Magliabechi,  et  autres 
erudits  italiens  des  XV«,  XVP,  XVII«  et  XVIIP  siecles. 

Les  editions  du  XV  ^^  siecle  sont  fort  nombreuses,  et  le  catalogue 
en  a  et^  public  ä  Florence  en  1796,  en  3  vol.  in  fol.,  par  le  bibliothecaire 
Fossi.  C'est  dans  son  genre  un  livre  modele.  Parmi  ces  editions  du 
XV«  siecle,  je  citerai  comme  de  veritables  raretes  bibliographiques, 
comme  livres  introuvables  et  sans  prix,  les  suivants: 

l'^  La  Bible  de  Mayence,  1462,  exemplaire  snr  velin. 

2"  U Homere  de  Florence  1488,  exemplaire  sur  velin  avec  riches 
miniatures;  ce  fnt  celni  qui  fut  offert  u  Pierre  de  Medicis. 


40  Notes  inedites  dn  bibliograplie  Colomb  de  Bätines 

'd^  Les  Lcttere  familiari  de  Ciceron  de  1 469,  exemplaire  sur  velin. 

4^  La  Storia  Fiorentina  di  Leonardo  Aretino  de  1476,  sur  velin. 

5<^  L'argonauticon  d'Apollonius  de  Rhodes,  de  Florence  1496, 
exemplaire  avec  riches  miniatures  et  arabesques. 

6^  Le  volume  le  plus  precieux  est  sans  contredit  un  exemplaire 
sur  velin  de  l'edition  de  la  Divine  Comedie  de  Florence  1481,  C'est 
celui  qui  fut  offert  par  le  Commentateur  Cristoforo  Landino  ä  la  Re- 
publique  de  Florence,  qui  en  retour  lui  fit  don  d'un  palais.  II  est 
orne  de  riches  miniatures,  et  sa  couverture  ancienne  est  couverte  de 
precieux  ornements  d'orfevrerie  que  Ton  appelle  nielies. 

7^  Une  rarissime  edition  en  2  vol.  in  4«  d'anciennes  Rappresen- 
tazioni  Italiennes.  Ce  recueil  est  de  toute  rarete,  et  je  n'en  connais 
par  d'autre  exemplaire  complet. 

Marucelliana.  Cette  bibliotheque ,  la  plus  recente  de  Celles 
de  Florence,  a  ete  fondee  en  1751,  par  Marucelli,  ^,Publicce  et  maxime 
patiperum  utilitati^^,  ainsi  que  porte  l'inscription  mise  sur  la  porte.  On 
lui  donne  45000  vol.  Les  manuscrits,  peu  nombreux,  sont  principalement 
historiques  et  diplomatiques. 

Le  plus  remarquable  est  le  Mare  Magnum,  espece  de  diction- 
naire  encyclopedique  universel  en  112  vol.  in  fol.,  compile  par  Maru- 
celli  lui-meme.  On  y  en  trouve  d'autres  des  deux  Salvini,  de  ranti- 
quaire  Gori,  du  Senateur  Buonarrotti. 

La  Marucelliana  est  une  succursale  de  la  Laurenziana ;  elles  ont 
le  meme  bibliothöcaire. 

Question  4. 
Dans  le  siecle  present  les  bibliotheques  publiques  de  Florence 
ne  sont  guere  visitees  que  par  des  curieux  et  des  touristes.  La  Lau- 
renziana seule  est  de  temps  k  autre  visitee  par  quelques  erudits 
allemands  qui  viennent  collationner  quelques  manuscrits.  II  faut 
aj outer  a  ces  visiteurs  les  individus  qui  recoivent  des  missions  offi- 
cielles,  et  qui,  la  plupart  du  temps,  fönt  faire  les  recherches  dont  ils 
sont  charges,  moyennant  quelques  ecus. 

Question  5. 
La  Laurenziana  a  la  specialite  des  manuscrits  anciens,  surtout  des 
orientaux,  grecs  et  latins;  la  Magliabechiana  des  manuscrits  relatifs  ä 
riiistoire  litteraire  de  l'Italie. 

Questions  6  et  IL 
Administration  gdneralement  inintelligente.  On  a  laisse  voler 
impunement.  Je  suis  certain  notamment  qu'on  a  soustrait  ä  la  Maglia- 
bechiana, avant  le  bibliothecaire  actuel  qui  est  un  tres  digne  homme,  pour 
plus  de  cinquante  mille  francs  des  livres.  Plus  d'un  tiers  des  editions 
du  XV®  siecle  mentionnees  dans  le  catalogue  imprime  manquent  notamment 
actuellement ,  et  sont  passees  en  Angleterre;  chose  assez  curieuse,  je 
les  ai  retrouvees  presque  toutes  dans  les  Cataloyues  de  Uvres,  publies 


par  L6on  G.  P^Hssier.  41 

a  Londres  en  1827,  1837  et  1840  par  le  riche  libraire  Payne.  Par 
qui  lui  ont-ils  4t6  vendus?  C'est  ce  que  j'ignore.  Tont  ce  qne  je  sais, 
c'est  que  celui  qni  les  volait  les  connaissait  bien ;  il  ne  s'amusait  pas 
ä  prendre  des  volumes  de  cinq  ou  dix  francs,  mais  bien  des  volumes 
de  Cent,  cinq  cents  et  meme  mille  francs.  Parmi  ces  volumes  voles  je 
vous  citerai  entre  autres  un  exemplaire  de  l'edition  de  la  Divine  Comedie 
de  Naples  vers  1474,  livre  dont  on  ne  connaissait  au  monde  que  deux 
exemplaires:  c'est  un  bouquin  de  1000  a  1500  francs;  —  l'edition 
de  Florence  de  1490  de  la  Bappresentazione  d'Äbraam  de  Francesco 
Beliari,  qui  vaut  bien  150  ou  200  francs;  —  le  tome  V  d'une 
collection  de  Bappresentazioni  du  XV®  siecle,  sans  compter  les  pieces 
enlevees  dans  les  quatre  autres  volumes;  l'edition  de  Vicenza,  1491, 
du  roman  de  chevalerie  VAltohello,  seul  exemplaire  connu;  en  un 
mot,  on  a  enleve  un  nombre  d'^ditions  rares,  presque  tous  les  romans 
de  chevalerie,  et  nombre  de  petits  opuscules  en  vers  imprim^s  au  XV '^ 
siecle  ou  dans  le  XVP. 

Un  seul  de  ces  voleurs,  a  ma  connaissance,  a  ^te  d^couvert:  c'est 
un  certain  chanoine  Borghi,  qui  etait,  je  crois,  bibliothecaire  de  la 
Biccardiana,  et  que  Ton  se  contenta  de  mettre  a  la  porte.  Un  autre 
est  bien  connu,  c'est  le  sieur  Libri,  qui  fut  pris  sur  le  fait  aux  archi- 
ves,  decoupant  des  feuillets  dans  un  manuscrit  de  Miscellanea.  On  est 
ä  peu  pr^s  sfir  que  beaucoup  de  manuscrits  qui  manquent  dans  les  biblio- 
theques  ou  les  archives  sont  cbez  lui.  On  cite  notamment  une  Grammair e 
Provengale  de  Varchi,  travail  autographe  et  tres  precieux,  qui  etait  dans 
un  recueil  Miscellanea  manuscrits  de  la  Magliabechiana.  Je  sais  de 
bonne  part  qu'un  Catalogiie  de  vente  de  pieces  autographes  et  manu- 
scrites  public  en  1845,  par  le  sieur  Charon,  marchand  d'autogi-aphes 
de  Paris  (sans  le  nom  du  possesseur  de  la  collection  il  est  vrai,  mais 
on  sait  pertinemment  ä  Paris  que  ces  pieces  viennent  de  chez  Mr. 
Libri),  je  sais,  dis-je,  que  ledit  Catalogue  ayant  ete  mis  entre  les  mains 
de  Vavvocato  re(jio  de  Florence,  en  recourant  aux  Catalogues  des 
bibliotheques  et  archives,  on  a  reconnu  plusieurs  pieces  volees.  (Ren- 
seigne ment  ä  donner  a  M.  Arago  et  a  la  Be forme.) 

Le  grand  duc  actuel  est  fort  bien  intentionne  pour  les  depöts 
litteraires  de  son  pays;  mais  il  est  mal  servi  ou  il  est  trompe.  11 
a,  dans  le  temps,  fait  racheter  a  force  d'argent  plusieurs  manuscrits 
vol^s  qui  ctaient  passes  en  Angleterre. 

Question  7. 
11  n'y  a  eu  que  des  voleurs  particuliers.     Sous  l'empire,  quelques 
manuscrits  et  notamment  le  fameux  Virgile,  furent  portds  ä  Paris,  mais 
ils  ont  ete  restitues. 

Question  8. 
Si  les  bibliothdcaires  actucis  sont  des  honnetes  gens,  ce  sont  par 
contre  coup  des  gens  qui  en  general  s'occupent  peu  de  leurs  fonctions; 
ce  n'est  pas    tout  que  de  bien  accueillir  les  travailleurs  et  les  erudits 


42  Notes  in6dites  du  bibliographe  Colomb  de  Bätines 

nationaiix  ou  etrangers,  il  faudrait  encore  qu'ils  avisent  ä  rendre  les 
recberches  faciles  et  süres  dans  les  etablissements  consacres  ä  leurs 
soins.  Or,  de  toutes  les  bibliotheques  de  Florence,  il  n'en  est  pas 
une  seule  qui  ait  un  catalogue  süffisant. 

A  la  Magliabecbiana  il  y  a  un  vieux  catalogue  du  siecle  passe, 
tellement  surebarge  d'additions,  si  incomplet,  et  classe  d'une  maniere  si 
absurde  que  l'on  ne  saurait  rien  y  retrouver  de  ce  que  l'on  cherche, 
si  cet  etablissement  ne  possedait  dans  le  sieur  Pesci,  premier  gardien,  un 
homme  des  plus  precieux,  dont  la  tete  est  un  veritable  catalogue 
vivant,  ä  l'instar  de  feu  Van  Praet,  de  la  bibliotheque  royale.  Pour 
mon  compte,  quand  il  est  absent  je  m'en  vais,  bien  certain  que  les 
autres  gardiens  ne  trouveraient  pas  la  moitie  des  livres  que  je  de- 
manderais.  A  ce  catalogue  par  ordre  de  matieres  se  Joint  un  catalogue 
simple  des  noms  d'auteurs  ä  peu  pres  illisible,  et  aussi  incomplet.  De- 
puis  pres  d'un  an  S.  A.  R.  a  charge  M.  Molini  de  refaire  le  catalogue 
des  imprimes  de  la  bibliotheque.  C'est  un  homme  fort  capable.  Ce 
qu'il  faudrait  avant  tout  c'est  un  bon  catalogue  par  ordre  des  matieres 
pour  faciliter  les  recberches. 

Le  catalogue  des  manuscrits  date  aussi  du  siecle  passe,  il  n'est 
pas  plus  satisfaisant.  Tantot  il  est  fait  avec  une  prolixite  efifrayante, 
tantot  avec  une  concision  qui  desespere.  Ajoutez  ä  cela  qu'il  est 
loin  d'etre  complet.  Vous  ne  me  croiriez  pas  notamment,  si  je  vous 
disais  qu'il  n'existe  aucun  catalogue  des  Codex  des  couvents  reunis 
depuis  1810.  C'est  cependant  l'exacte  verite,  car  je  ne  compte  pas 
pour  catalogue  un  simple  index  fait  pour  constater  leur  entree,  et  qui 
n'en  contient  pas  la  moitie. 

A  la  Riccardiana,  il  y  a  un  bon  catalogue  des  manuscrits,  et  de 
plus  tres  bien  ecrit,  fait  par  le  docte  abbe  Bencini^  le  bibliothecaire 
actuel;  seulement  il  serait  ä  desirer  qu'il  füt  plus  complet;  on  n'a  pas 
detaille  toutes  les  pieces  qui  fönt  partie  des  nombreux  codex  miscellani. 
Des  imprimes  eile  a  cgalement  un  tres -bon  catalogue,  mais  seulement 
par  ordre  alphabetique  de  noms  d'auteurs.  Or  un  catalogue  pareil 
n'est  bon  que  pour  celui  qui  connait  le  nom  de  l'auteur  ou  le  titre 
de  l'ouvrage  qu'il  veut  consulter;  pour  les  recberches  completes  et 
speciales  un  catalogue  par  ordre  des  matieres  est  de  toute  necessite 
dans  une  bibliotheque  bien  organisee.  La  Riccardiana  est  de  Celles  de 
Florence  la  mieux  administree,  et  la  gloire  en  revient  ä  son  sous- 
bibliothecaire  l'abbe  Zannoni,  homme  fort  actif  et  bien  intentionne. 
Si  j'etais  Grand  Duc  de  Florence,  ce  sous-bibliothecaire,  et  le  premier 
gardien  precite  de  la  Magliabecbiana  seraient  bien  vite  bibliothecaires 
en  chef. 

Si  nous  passons  ä  la  Laurenziana,  la  plus  importante  des  biblio- 
theques de  Florence,  vous  y  trouverez  l'excellent  catalogue  de  Bandini 
dont  je  vous  ai  parle  plus  haut.  Mais  gardez-vous  bien  de  demander  si 
tel  ou  tel  manuscrit  se  trouve  parmi  les  deux  ou  trois  mille  codex  reunis 
depuis  1789.  On  vous  repondra  poliment  —  ou  peut-etre  peu  poliment  — , 
que  c'est  chose  impossible,  parce  qu'il  n'en  existe  aucun  catalogue.  Faites 


par  L^on  G.  P61issier.  43 

donc  deux  cents  Heues  pour  venir  faire  des  reclierches  speciales  et  com- 
pletes  dans  les  manuscrits  de  la  Laurenziana.  Le  biblioth^caire  actuel, 
le  vieux  Del  Furia,  promet  ce  catalogue  depuis  plus  de  treute  ans; 
mais  si  feu  Paul  Courier  l'a  accus6  et  meme  convaineu  de  ne  pas 
savoir  le  grec,  quoiqu'il  ait  edite  des  classiques  grecs,  moi  je  le 
soup^onne  de  ne  rien  entendre  ä  la  confection  d'un  catalogue  de  manu- 
scrits, ou  au  moins  de  paresse  fort  grande.  Quant  ä  son  fils,  sous- 
bibliothecaire,  il  me  parait  fort  craindre  la  peine,  et  il  aime  beaucoup 
mieux  faire  des  copies  pour  les  erudits  etrangers,  que  de  s'occuper 
des  manuscrits  de  la  Laurenziana. 

Ne  serait-ce  pas  le  cas  de  dire  ici,  avec  feu  mon  maitre  et  ami 
Charles  Kodier:  „Ahl  si  le  roi  le  savaitl^  Le  mot  est  bien  de  lui, 
quoique  nombre  de  gens  se  le  soient  attribue  ou  laisse  attribuer. 

Des  catalogues  de  la  Marucelliana,  je  ne  vous  dirai  rien,  car 
je  n'ai  pas  encore  mis  les  pieds  dans  cette  bibliotheque. 

Un  autre  preuve  que  le  roi  ne  satt  pas:  d' apres  un  decret,  tous 
les  libraires-editeurs  ou  imprimeurs  doivent  deposer  ä  la  Magliabechiana 
un  exemplaire  de  leurs  publications.  Or,  on  n'y  trouve  pas  la  moitid 
des  livres  imprimes  a  Florence  depuis  vingt  ans.  Quant  aux  editeurs 
de  la  Toscane  hors  de  Florence,  ils  se  dispensent  de  deposer.  C'est 
ainsi  qu'ayant  dernierement  demande  ä  mon  imprimeur  de  Prato  de 
deposer  un  exemplaire  de  ma  Bibliografia  Dantesca,  il  s'y  est  refus^, 
m'all^guant  que  „ce  serait  etablir  un  precedent  auquel  il  ne  voulait 
pas  s'astreindre. " 

Question  10. 
II  ne  fait  rien;  cependant  il  y  a  des  richesses  littcraires  enfouies 
dans  les  bibliotheques  florentines.     Si  quelque  decouverte  se  fait,  eile 
est  due  an  hasard,  ou  a  un  erudit. 

Question  12. 
Les  grands  seigneurs  de  ce  pays  sont  en  gencral  fort  ignorants, 
et  ne  mettent  jamais  le  pied  dans  les  bibliotheques  de  Florence.  La 
Magliabechiana  est  la  senle  bibliotheque  de  Florence  frequentee  par 
les  travailleurs  italiens,  dont  beaucoup  ne  sont  que  des  lecteurs  sim- 
plement.  A  la  Riccardiana  on  ne  rencontre  guere  que  des  cleves  des 
Ecolcs  Fies,  qui  vont  copier  leurs  devoirs  sur  des  traductions.  Quant 
a  la  Laurenziana  oü  j'ai  travaille  des  mois  entiers,  je  n'ai  jamais 
trouve  plus  d'un  compagnon,  et,  tont  au  plus  une  fois  sur  cent,  il 
6tait  fiorentin.  Les  Italiens,  vous  devez  le  savoir,  ne  radotent  que 
de  Dante:  eh  bien!  le  vieux  gardien  de  la  Laurenziana  qui  est  lä 
depuis  quarante  ans,  m'a  assurc  que  j'etais  le  premier  qui  avais  visite 
et  consultc'^  les  nombreux  et  prdcieux  Codices  Dantesques  conserves  dans 
cet  etablissement. 

Question  9. 
II  existe   actuellement  a  Florence    peu   de  bibliotlioques  particn- 
liöres;   nous   ne   sommes  plus  dans    ce  temps  oü  les  grands   seigneurs 


44  Notes  inMites  du  bibliographe  Colomb  de  Bätines 

sc  faisaicnt  gloire  et  honneur  de  se  constituer  les  Mecenes  des  gens 
des  lettres  et  de  reunir  de  nombreuses  et  precieuses  collections  de 
livres  qu'ils  mettaient  genereusement  k  leur  disposition.  Les  bi- 
bliotheques,  qui  jadis  se  transmettaient  de  generation  en  generation 
comme  im  heritage  de  famille,  vont  actuellement  chaque  annee  se 
detailler  ä  Paris,  ä  la  salle  Sylvestre  au  plus  oflfrant  et  dernier 
encherisseur,  ou  enrichir  les  magasins  du  celebre  libraire  de  Londres 
Payne.  Le  grand  seigneur  florentin  de  nos  jours  se  borne  ä  aller 
chaque  jour  aux  Cascine  et  a  la  Pergola.  Parmi  les  bibliotheques 
particulieres  encore  existantes,  je  citerai  les  suivantes: 

Palatina  ou  bibliotheque  particuliere  du  grand  duc.  Ainsi  que 
je  Tai  dit  plus  haut,  en  1755,  l'ancienne  bibliotheque  des  grands  Ducs 
fut  reunie  ä  la  Laurenziana  et  a  la  Magliabechiana.  C'est  au  grand 
Duc  Ferdinand  III,  pere  du  duc  actuel,  qu'on  doit  la  formation  de 
Celle  qui  existe  aujourd'hui.  Ce  prince  se  piquait  d'etre  bibliophile, 
et  il  l'etait  reellement.  La  collection  dont  il  jeta  les  fondements  est 
actuellement  la  plus  belle  et  la  plus  riebe  collection  particuliere  de 
ritalie.  Les  guides  et  statistiques  lui  donnent  1500  manuscrits  et 
70000  vol.  mais  je  la  crois  plus  considerable  surtout  en  imprimes. 

Dans  cette  bibliotlioque  sont  venues  se  fondre  trois  belles  collections 
particulieres  achetees  par  le  grand  duc  Ferdinand  lll:  la  bibliotheque  du 
Cardinal  Renato  de  Rome  dont  le  catalogue  en  deux  vol.  in  fol.  fut 
public  d'abord  par  Fontaniiii,  puis  ä  Rome  en  1793,  en  2  vol.  in  8"; 
la  BihlwtJieque  Greco-Latine  du  Comte  Revviczki,  publice  ä  Berlin, 
en  1794,  in  8^;  puis  la  collection  de  Gaetano  Poggiali,  que  l'on  trouve 
mentionnee  en  partie  dans  la  Serie  des  Testi  di  lingua  stampati 
publice  par  lui  ä  Livorne  en  1814^  en  2  vol.  in  8^. 

La  Palatina  renferme  tout  ä  la  fois  une  belle  collection  de 
bibliophile,  une  collection  de  beaux  ouvrages  de  luxe,  et  enfin  une 
belle  collection  de  livres  pour  les  travailleurs. 

Dans  la  collection  bibliophile,  je  citerai  d'abord  une  assez 
nombreuse  serie  d'ouvrages  imprimes  sur  peau  de  velin,  dont  le 
Petrarqtie  de  1501  et  le  Quinte  Curce  imprime  au  couvent  Ripoli 
en  1478;  —  2^  une  nombreuse  collection  de  livres  italiens  imprimes 
au  XV®  siecle,  dont  les  plus  remarquables  sont  huit  editions  du  XV  ^^ 
siecle  de  la  Divine  Comedie,  dont  celle  de  Foh'gno  1472  qui  est  la 
premiere,  et  un  exemplaire  de  celle  de  1481  avec  23  gravures  attribuees 
ä  Boccio  Baldini  et  Sandro  Botticelli.  C'est  le  seul  exemplaire  connu 
pour  en  renfermer  un  aussi  grand  nombre;  —  deux  exemplaires  du 
rarissime  Monte  Santo  di  Dio  de  1477,  le  premier  livre  connu  pour 
renfermer  des  figures  au  burin;  elles  sont  attribuees  aux  artistes 
prenommes;  —  VAltohello,  roman  de  chevalerie,  de  Venise,  1481;  —  le 
seul  exemplaire  connu  de  la  Ttappresentamone  d'Ähraam  de  Francesco 
Beliari  de  Florence  1485;  —  la  Bappresentasione  di  San  Giovanni 
e  Faolo  de  Laurent  de  Medicis,  de  Florence  vers  1490,  opuscule  de 
toute  rarete;  le  Confessionale  d'Antonino  de  Bologne  1471  et  1472; 
—  la  Geographie   de   Berlinghieri,    de  Ilorence   vers    1480;   —   la 


par  L6on  G.  Pßlissier.  45 

Bihhia  volgare,  Sans  date  de  Malermi;  —  vingt  editions  du  XV®  siecle 
de  Boccace,  dont  le  Silviopo  de  1472,  et  le  rarissime  odition  sans  date 
de    la  Chereide;   —  le  Viaggio  a  Geriisalemme  de  Brasca  de  1481; 

—  cinq  editions  du  XV®  siecle  des  Sonett i  de  Bnrchiello  dont  une  avec 
notes  autographes  de  Corbinelli ;  —  une  edition  sans  date  de  la  Novella 
di  Grasso  Legnainolo  imprimee  vers  1480,  seul  exemplaire  connu;  — 
VEsope  de  Verone  1479,  en  grand  papier;  —  le  Fioretti  de'  Paladim\ 
roman  cheväleresque,  seul  exemplaire  connu ;  —  la  Fiorita  d'Italia  en 
1490;  —  La  Vresa  di  Negroponte,  opuscule  en  vers  imprimc  a  Florence 
1471,  inconnu  aux  bibliographes  et  probablement  la  premicre  Impression 
faite  a  Florence;  —  11  Fianto  di  l^egroponte,  autre  opuscule  en  vers 
et  en  dialecte  venitien,  de  la  meme  epoque,  et  aussi  inconnu  aux 
bibliographes;  —  Le  Libro  d' Aspron  tonte  de  Florence  sans  date  vers 
1490;  —  La  Storia  di  3Ierlino  de  Venise  1480;  —  Le  libro  del 
nascimento  d'ÄUessandro  Magno  de  Naples  et  Venise  vers  1477;  — 
Le  Tito  Livio  de  Rome  1476;  —  Le  Libro  ehiamato  il  Ferche,  de 
Bologne  1474;  —  Le  Novelliere  di  Masiiccio  de  1492;  —  neuf  editions 
du   XV®   siecle   de   Petrarque,    dont   celle   de  1470    du   Canzoniere; 

—  La  Storia  Naturale  de  Flinio  de  1476;  —  Les  Cose  Volgari 
de  Poliziano  de  Bologne  1494,  et  une  autre  sans  date  qui  est  plus 
rare;  —  trois  editions  sans  date  du  XV*"  siecle  des  Sonetti  de  Tibaldeo; 

—  l'Eneide  de  Virgile  de  1476,  trad.  en  Italien;  —  Les  Leggende 
dei  Santi  imprimees  par  Nicolas  Jenson,  etc.  etc. 

Je  citerai  encore  dans  la  sp^cialite  des  bibliophiles,  une  collection 
d'anciennes  Fappresentazioni  Italiane^  la  plus  complcte  qui  existe ;  — 
une  collection  de  Canzoni,  Frottole,  Leggende  saere,  imprimees  aux 
XV®  et  XVP  siecles,  et  enfin  une  collection  Elzevirienne  la  plus  complcte 
qui  existe. 

Dans  la  seconde  specialite,  je  citerai  une  magnifique  reunion 
d'ouvrages  a  gravures ;  de  heiles  collections  de  gravures ;  une  collection 
de  voyages  grand  papier;  une  collection  de  cartes  geögraphiques,  la 
plus  belle  qui  ait  jamais  et6  formee. 

Dans  la  troisieme  specialite  je  citerai,  un  recueil  des  historiens  cit^s 
par  la  Crusca,  le  plus  complet  qui  existe;  la  collection  des  auteurs 
classiques  dite  des  Variorum  dans  les  ti*ois  formats;  La  collection 
complete  des  editions  Ad  usum  Delpkini;  de  beaux  et  nombreux 
ouvrages  d'histoire  naturelle  avec  figures  coloriees;  la  collection  presque 
complete  des  meilleurs  recueils  litteraires  publids  en  Italie  et  en  Europe, 
et  les  memoires  des  academies  Italiennes  et  Europdennes.  La  biblio- 
theque  ne  re^oit  pas  moins  de  140  journaux  ou  revues  scientifiques 
et  litteraires. 

Parmi  les  manuscrits,  dont  un  tres  grand  nombre  sont  pr^cieox, 
se  trouvent  tous  ceux  qui  etaient  poss^des  par  Poggiali,  et  qui  avant 
lui  avaient  appartenu  ä  la  famille  Guadagni,  et  ant^rienrement  a  Pier 
del  Nero.  Je  citerai  encore  la  collection  presque  complete  des 
manuscrits  autographes  de  Galiläe  qui  se  publieut  actuellement  sous 
les    auspices    du  Grand   Duo;    ceux   de   son   elt^ve    Viviani,    ceux   de 


46  Notes  incditcs  du  bibliographe  Coloinb  de  Bätines 

Torricelli,  et  des  academiciens  du  Cimenfo  (si  maltraites  par  Mr.  Libri, 
qui  y  a  fait  de  nombreux  vides).  Les  manuscrits  autograplies  de  Machiavel 
en  six  boites  in  fol.;  iin  manuscrit  autographe  du  Tasse,  petit  volume  de 
poesies  de  101  pages  que  Ferdinand  III  fit  acheter  a  Paris  en  1815 
au  prix  modeste  de  4000  francs;  —  un  manuscrit  de  la  Tavola  llotonda; 
—  un  manuscrit  de  la  Divine  Comedie,  repute  de  1330,  et  que  je  tiens 
pour  le  plus  ancien  connu;  on  a  imprime  dans  VÄntologia,  dans  le 
temps,  qu'il  etait  perdu,  mais  c'est  une  erreur;  —  des  lettres  autographes 
de  Paul  Manuce,  et  nombre  d'autres  precieux  manuscrits. 

Mr.  Molini  avait  entrepris  en  1833^  de  publier,  le  catalogue  des 
manuscrits  de  la  Palatina,  mais  la  premiere  livraison,  comprenant  une 
centaine  de  pages,  a  seule  ete  publice. 

Le  grand  duc  actuel  est  beaucoup  moins  bibliophile  que  son 
pere;  ses  acquisitions  sont  beaucoup  moindres,  et  se  bornent  en  general 
ä  des  ouvrages  ou  recueils  scientifiques.  La  bibliotheque  a  beaucoup 
perdu  depuis  que  Mr.  Molini  pere  qui  etait  bibliothecaire  s'est  retire. 
Mr.  le  Comte  Graberg  de  Hemsöe,  le  bibliothecaire  actuel,  est  un  tres 
digne  et  tres  bienveillant  personnage;  c'est  de  plus  un  bon  erudit,  et 
Tun  de  nos  premiers  geographes,  mais  il  ignore  1'  A.  B.  C.  du  metier 
de  bibliothecaire.  Le  sous-bibliothecaire,  Mr.  Giampieri,  est  un  süffisant 
et  Ignorant  personnage,  qui  devrait  savoir  qu'il  est  paye  pour  etre 
poli  et  complaisant  envers  les  personnes  que  le  Grand  Duc  daigne 
admettre  dans  sa  bibliotheque  particuliere. 

La  Palatina  n'est  pas  publique;  mais  il  suffit  d'adresser  une 
demande  au  Grand  Duc  pour  etre  admis  ä  travailler  journellement  pour 
le  temps  que  l'on  desire.  Elle  est  toujours  accueillie  favorablement 
au  bout  de  quelques  jours. 

Parmi  les  autres  bibliotheques  particulieres,  la  plus  riche  et  plus 
importante  apres  celle  du  grand  Duc  est  celle  du  marquis  Rinuccini, 
qui  est  depuis  longtemps  dans  cette  famille.  Elle  est  considerable,  tant 
en  imprimes  qu'en  manuscrits.  Ces  derniers  sont  principalement  histo- 
riques  et  diplomatiques.  •  Les  manuscrits  qui  etaient  possedes  par 
l'erudit  Florentin  Borghini  ont  passe  ä  la  Binucciniana ,  qui  a 
egalement  ses  manuscrits  autographes,  ainsi  que  ceux  de  Varchi. 

Parmi  les  autres  bibliotheques  je  citerai: 

10  celle  du  Marquis  Capponi  (Gino)  qui  possede  une  nombreuse 
et  precieuse  collection  de  manuscrits  historiques  dont  il  a  fait  imprimer 
le  catalogue  au  cours  de  la  presente  annee,  non  par  vanite,  mais  pour 
faire  savoir  aux  personnes  qui  travaillent  pour  l'histoire,  quels  etaient 
les  manuscrits  qu'il  possede,  et  pour  leur  faire  savoir  en  meme  temps 
qu'il  tenait  ä  leur  disposition  des  copies  de  ceux  dont  ils  auraient 
besoin; 

20  Celles  des  Familles  Stroszi  et  Baldovinetti  qui  ont  quelques 
manuscrits; 

30  celle  de  la  famille  MarfelU  qui  possede  un  assez  bon  nombre 
de  bons  manuscrits,  parmi  lesquels  je  citerai  un  Dante  ecrit  en  1359, 


par  L6011  G.  Pölissicr.  47 

une  traduction  en  prose  de  Virgile  par  Ser  Nastagio  de  1316,  et  un 
recueil  de  Birne  antiche  ecrit  en  1591  par  Pier  del  Nero; 

40  Celle  de  la  famille  Frullani^  qui  a  nn  bon  Codex  du  Dante 
de  la  fin  du  XIV«  siecle; 

5<>  Celle  de  la  famille  lioselli  del  Curio  qui  possede  de  bons 
manuscrits ; 

60  Celle  des  Panciatichi  qui  a  un  manuscrit  de  la  Tavola  rotonda; 

7^  Celle  du  Marquis  Biccardi  Vernacda  riebe  en  Testi  di  lingiia. 
II  y  a  un  exemplaire  du  Monta  Santo  di  Dio  de  1477. 

80  La  collection  de  Romans  de  chevalerie  de  Mr.  Moradei  qui 
est  loin  de  valoir  celle  du  Comte  Meist  de  Milan. 

90  Mr.  Seymour  Kirkup,  peintre  anglais  fixe  a  Florence,  erudit 
aussi  instruit  que  modeste,  a  reuni  une  assez  grande  collection  de  livres 
dans  laquelle  il  y  a  bien  des  cboses  precieuses.  II  a  notamment  six 
manuscrits  dantesques,  et  un  beau  manuscrit  du  roman  franyais  de 
Lancelot  du  Lac,  dans  lequel  se  trouvent  des  passages  qui  ne  se 
ti'ouvent  pas  dans  les  textes  frangais  ou  Italiens  imprimes.  C'est 
l'bomme  le  plus  complaisant  que  Ton  puisse  trouver,  et  il  met  sa 
collection  ä  la  disposition  de  tous  ceux  qui  veulent  la  parcourir. 

10«  Le  prince  Louis  Bonaparte,  fils  du  Prince  de  Canino,  fait 
une  curieuse  collection  de  grammaires  et  dictionnaires  imprimes  dans 
toutes  les  langues  europeennes.  II  s'occupe  d'un  dictionnaire  compare 
de  ces  diverses  langues.    C'est  un  savant  aussi  modeste  que  complaisant. 

11®  Parmi  les  bibliotbeques  particulieres,  il  faut  encore  mentionner, 
celle  de  YAcademie  des  beaux  arts,  celle  de  la  Societe  des  Georgofdi, 
et  Celle  de  VAcademie  de  la  Crusca.  Ne  les  connaissant  pas,  je  ne 
puis  en  parier. 

J'ai  dejä  dit  que  l'ancienne  bibliotheque  de  la  Crusca,  qui  etait 
riebe  en  bons  manuscrits,  avait  ete  reunie  vers  la  fin  du  siecle  dernier 
ä  la  Magliabecbiana.  Celle  qu'elle  a  refaite  ne  contient  pas  de  manu- 
scrits, et  a  seulement  des  ouvrages  usuels  relatifs  ä  la  langue  italienne. 

Les  propri^taires  des  bibliotbeques  particulieres  sont  loin  d'etre 
aussi  complaisants  que  le  digne  Marquis  Capponi. 


II  y  aurait  trois  mesures  ä  prendre  pour  ameliorer  l'etat  des 
bibliotbeques  publiques  ä  Florence. 

P  Pour  faciliter  les  recberches,  reunir  ensemble  la  Magliabecbiana, 
la  Riccardiana  et  la  Marucelliana. 

20  Vendre  les  doubles,  et  avec  Targent  qui  en  proviendrait,  tenir 
la  bibliotheque  au  courant  des  principales  publications  modernes  faites, 
soit  en  Italic,  seit  ä  l'etranger  depuis  le  commencement  du  siecle. 
Faute  d'allocations  financieres,  elles  n'ont  rien  achetd  depuis  cette 
epoqne,  et  elles  manquent  des  ouvrages  les  plus  usuels  et  les  plus 
essentiels. 

30  Rddiger  de  bons  catalogues,  tant  des  imprimes  que  des 
manuscrits. 


48  Notes  iuedites  du  bibliograplie  Colomb  de  Bätines 

Pour  arriver  ä  cela,  il  faudrait  nommer  une  commission  composee 
de  gens  entendus  et  ä  laquelle  le  pouvoir  de  la  Toscane  donnat 
carte  blanche. 

Supplement  k  la  description  de  la  Laiirenziana. 

Le  catalogue  de  la  collection  d'Elci  a  ete  public  ä  Florence  en 
1826,  in  40  C'est  la  plus  belle  et  plus  riebe  collection  d'editions 
du  XV®  siecle  qui  ait  jamais  ete  formee.  On  y  trouve  une  collection 
presque  complete  des  premicres  editions  des  auteurs  classiques  grecs  et 
latins,  des  auteurs  bibliques,  et  encore  la  collection  presque  complete 
des  editions  Aldines  dites  dell'  Ancora  secca.  On  y  trouve  144  editions 
du  XV^  siecle  avec  dates,  et  presque  autant  Sans  date. 

Je  citerai  notamment  la  collection  dite  Memoriale  di  Pannart, 
qui  est  un  objet  hors  de  prix. 

Le  Ciceron  de  Mayence  1465  sur  velin. 

Le  Lactance  de  Subiaco  1465.     V^  livre  imprime  en  Italic. 

Le  St.  Augustin  de  Subiaco   1467. 

Les  Epistolce  de  Ciceron  de  Rome  1467. 

h'Anthologia  graeca  de  Florence  1494,  sur  velin. 

Le  Decameron  de  Boccace  1527.     Sur  velin  avec  miniatures. 

Le  Donati  De  octo  partihns  orationis  que  l'on  croit  imprime 
par  Fust  ä  Mayence  en  1457. 

Les  Institutions  de  Justinien  de  1468  sur  velin. 

Le  Lucius  de  Florence  1496  sur  velin  avec  miniatures. 

Le  Lucrece  de  Brescia  1473.     Seul  exemplaire  connu. 

Le  Pentateuchus  Ebraictis  de  1482  sur  velin. 

Un  aütre  imprime  vers  1490,  aussi  sur  velin. 

La  Cosmografia  de  Pomponius  Mela  de  1472,  sur  velin. 

Le  Virgile  de  1470,  sur  velin. 

Un  Terence  juge  de  Mayence  1462. 

Le  Seneque  de  Ferrare  1484.     Tres  rare. 

Des  editions  Aldines  sur  velin  de  Virgile,  1501.  Petrarque 
1514,  Juvenal  1501,  Ciceron  1502,  etc.  etc.  etc. 

III.  Keponses  d'un  eorrespondant  anonyme. 

10 

La  Magliabechiana  qui  prend  son  nom  du  fondateur.  C'est  la 
plus  importante  de  toutes.  Elle  a  cent  vingt  mille  volumes.  Cette 
bibliotheque  etait  dans  un  grand  desordre:  eile  n'avait  point  de 
catalogue.  Mr.  Molini  a  ete  Charge  de  debrouiller  le  chaos  de  cet 
etablissement:  l'operation  ne  pouvait  pas  etre  confiee  ä  un  homme 
plus  capable.  Bientot  les  employes  sauront  ce  que  c'est  qu'on  leur 
demande. 

La  Mediceo -Laurenziana  n'a  que  des  manuscrits.  Depuis  peu 
d'annees,  on  l'a  dotee  de  la  fameuse  bibliotheque  d'Elci,  qui  se  compose 


par  L6on  G.  P^lissief.  4^ 

des  premieres  editions  de  tous  les  classiques  grecs  et  latins,  dont 
plusieurs  sont  sur  velin,  et  qui  a  un  catalogue  bien  fait. 

La  Marucelliana,  legs  fait  par  Marucelli  ä  la  ville  de  Florence. 
Elle   se    compose   plus   particulierement   de   livres   sur  les  beaux  arts. 

La  Riccardiana  que  le  gouvernement  a  achetee  de  Fheritage 
Riccardi.     Elle  se  compose  indistinetement  d'ouvrages  de   bibliotheque. 

La  bibliotheque  des  beaux  arts  ä  Sainte  Catherine. 

La  bibliotheque  de  l'hopital  de  Sainte  Marie  Neuve. 

On  a  le  projet  de  reunir  toutes  ces  bibliotheques  particuli^res  en 
une  bibliotheque  generale.  Le  local  de  la  bibliotheque  Mediceo-Lau- 
renziana  suffirait  pour  ce  grand  changement. 

20  et  30 
R6pondu  par  Tarticle  prec^dent. 

40 

II  est  tout  naturel  que  les  savants  qui  passent  par  Florence 
Visite nt  les  bibliotheques;  mais  ces  passages  ne  sont  pas  frequents,  et 
les  Florentins,  en  general,  craignent  la  poussiere  des  livres.  De  manifere 
que  les  bibliotheques  florentines  sont  souvent  desertes. 

Toutes  ces  bibliotheques  sont  excessivement  mal  dotees;  elles  ne 
peuvent  presque  pas  acheter,  et  depuis  plus  de  quatre  vingts  annees,  soit 
pour  les  Sciences,  soit  pour  l'histoire,  elles  n'ont  fait  aucune  acquisition. 
On  n'y  trouve  aucun  des  ouvrages  qui  depuis  un  demi-siecle  occupent 
tous  les  esprits  de  l'Europe.  C'est  une  bien  grande  faute  gouverne- 
mentale.  Si  les  bibliotheques  avaient  des  ouvrages  nouveaux,  elles 
attireraient  d'abord  les  curieux;  de  la  curiosite  on  passerait  peut  etre 
ä  l'habitude,  et  par  l'habitude  on  se  creerait  le  besoin  de  lire. 

50 
La  bibliotheque  de  Sainte  Marie  Nouvelle  a  seule  une  specialitö 
pour  les  livres  de  medecine.     Elle  a  cependant  d'autres  livres;  eile  a 
aussi  des  manuscrits. 

60 

L'administration  des  bibliotheques  est  generalement  mauvaise:  la 
preuve  en  est  qu'elle  n'a  aucune  vigilance.  Une  reorganisation  complfete 
est  de  la  necessite  la  plus  absolue. 

Je  dois  pourtant  faire  une  exception  honorable  en  faveur  de  la 
bibliotheque  Mediceo -Laurenziana.  Celle -la  devrait  servir  d'exemple 
aux  autres;  mais  on  la  Jalouse  au  Heu  de  Timiter,  et  chaque  fois  qu'on 
le  peut  on  la  critique. 

70 

Les  FrauQais  avaient  pris  des  livres  comme  ils  avaient  pris  des 
tableaux.  Ils  consideraient  cela  comme  un  droit  de  conquete:  droit 
qui  ne  m'est  pas  bien  prouve,  malgrd  que  l'histoire  de  tous  les  penples 

XV.    I.  2.  4 


50  Notes  in^dites  du  bibliographe  Colomb  de  ßätines. 

nous    apprenne    que    cela   a   toujours    ete.      Les    Frangais    ont   rendu: 
tant  mieux  pour  les  Toscans.     Chacuii  le  sien. 

80 
Les  Bibliotheques  publiques  de  Florence  ne  sont  pas  generalement 
bien  organisees.  Le  classement  des  livres  laisse  beaucoup  ä  desirer: 
les  employes  laissent  plus  ä  desirer  encore  pour  les  renseignements 
qu'ils  devraient  etre  a  meme  de  donner.  II  y  a  cependant  d'hono- 
rables  exceptions. 

90 
Monsieur  Ginio  (sie)  Caponi  et  Mr.  Renucini  ont,  chacnn  en  son 
particulier,    des    bibliotheques   remarquables,    et   ils   les    onvrent   avec 
empressement  aux  personnes  qui  veulent  y  studier. 

100 
Le    gouvernement    ne    fait    rien    de    positif   pour    connaitre    les 
richesses  enfouies  dans  les  bibliotheques. 

110 

On  a  fait  des  vols  considerables  dans  les  bibliotheques,  meme 
dans  les  archives.  Le  gouvernement  ne  peut  pas  l'ignorer:  il  ne 
l'ignore  pas.  Cependant  l'on  ne  prend  aucune  mesure.  L'opinion 
publique  a  regarde  quelques  employes  comme  des  depositaires  infideles: 
cela  n'a  amene  aucun  changement. 

120 
Si  les  bibliotheques  de  Florence  etaient  des  cafes  ou  des  theätres, 
le    peuple   florentin   les   frequenterait    assidument,    et   quelquefois   il  y 
aurait  foule.     Mais  les  bibliotheques  ne  sont  que  des  bibliotheques:  ce 
qui  fait  qu'elles  sont  souvent  desertes. 


Notizie  storiche  sulla  R.  Biblioteca  Estense  di  Modena, 
e  sulle  due  Bibbie  Maguntine  che  ivi  si  conservano. 

Nella  ricchissima  Biblioteca  Estense  di  Modena  si  conserva  una 
copiosa  raccolta  di  incunabuli  (che  sommano  a  circa  1600)  costituita 
sia  da  doni  importanti,  fatti  a  quella  libreria  dai  principi  Estensi,  sia 
merce  acquisti,  dei  quali  il  primo  nucleo  si  ritrova  ä  tempi  di  Alfonso  II 
d'Este  a  cui  „era  riserbata  la  gloria  —  dirö  col  Tiraboschi')  —  di 
emulare  la  magnificenza  di  Sisto  V  e  di  Cosimo  I,  anzi  di  stenderla 
ancor  piii  oltre,  ch'  essi  non  avessero  fatto.  Essi  avevano  principal- 
mente  rivolte  le  loro  premure  a  fare  acquisto  di  codici  manoscritti. 
Alfonso    non    solo    di    essi    andö   in  traccia,    ma  comandö,    che  senza 


1)  Storia  della  letteratura  italiana,  t.  VII,  p.  228. 


Kotizie  storiche  salla  R.  Biblioteca  £steiise  di  Modena.  5l 

riguardo  a  spesa  si  comperassero  quanti  libri  erano  usciti  alla  luce 
dopo  l'invenzione  de  IIa  stampa.  Questo  si  vasto  disegno  fn  da  lui 
formato  nel  primo  anno  del  suo  Governo,  cioe  nel  1559,  e  pochi  mesi 

appresso   in   gran   parte    era  giä  stato  eseguito "     AI  qnale  pro- 

posito  mi  piace  riferire  pur  qui  nel  suo  originale  latino  un  luogo 
degli  Annali  Estensi  di  Girolamo  FalettiO  che  trovansi  inediti  nella 
Estense.  II  passo,  che  e  riportato  anche  dal  Tiraboschi  nella  sua 
storia  della  letteratura  italiana ''^),  e  tratto  dall'  epistola  coUa  quäle  il 
Faletti   dedica   l'opera   sua  allo  stesso  Alfonso  II,  e  che  reca  la  data 

di  Venezia,   15633).     Eggo    cosi  suona:    „ Quae    cum    sint   ipsa 

per  se  maxima,  valde  tarnen  illustrantur  egregio  illo,  planeque  divino, 
quod  superioribus  mensibus  iniisti,  comparandae  bibliothecae  consilio, 
ut  omnes  omnium  disciplinarum  libros,  non  modo  scriptos,  sed  quos- 
cumque  per  annos  CXIII,  idest  post  inventam  typographiam ,  editos 
ubique  existimamus,  in  unum  qualibet  impensa  coactos  diligenter  asser- 
vandos  curares  egregie.  .  .  .  Atque  hoc  a  te  primo  imperij  tui  anno, 
et  cogitatum  simul,  et  magna  etiam  ex  parte  confectum  est.  Ita  nunc 
habet,  habebitque  quotidie  magis  Ferraria  tua  Bibliothecam  Estensem, 
in  qua  si  quis  velit  ut  in  amplissimo  theatro,  virtutes  omnes  spectare 
possit.  Non  enim  tantam  librorum,  omnium  linguarum,  et  doctrinarum 
copiam,  aut  a  magnls  illis  Kegibus,  Philadelphi  Alexandriae,  Eumene 
Pergami,  aut  ab  Asinio  Pollione  Romae  collectum  esse  crediderim, 
quantam  tu  diligenter  ubique  conquiri,  et  emi  vel  infinito  sumptu 
iossisti "*) 


1)  Hieronymi  Faleti,  Estensium  annales  :  libri  sex.  Cod.  cart.  in 
fol.,  sec.  XVI.  —  Girolamo  Faletti  poeta  e  storico  insigne,  nato  a  Trino  nel 
Monferrato,  si  laureo  in  diritto  a  Ferrara,  dove  godette  il  favore  di  Ercole 
II  d'Este  e  del  figlio  di  lui  Alfonso  II,  che  l'impie^arono  in  varie  negoziazioni 
diplomatiche.  Come  attesta  ririco  (Rerum  patriae  [Tridini]  libri  tres 
etc.,  Mediolani,  1745,  p.  303—4)  il  Faletti  fu  in  relazione  epistolare  con  Paolo 
Manuzio,  e  fa  legato  da  stretta  amicizia  con  Giovanni  Matteo  Bembo  e  Giro- 
lamo Ruscelli. 

2)  T.  cit.,  pag.  229 


3)  Cod.  cit.,  c.  1  verso  e  2  retto. 
4)"  


Non  sarä  inopportuno  il  ricordare  perö  che  se  della  sua  Biblioteca 
si  rese  maggiormente  benemerito  Alfonso  II ,  le  memorie  di  essa  si  possono 
far  risalire  al  secolo  XIII ,  poiche  il  codice  di  rime  provenzali ,  che  in  quella 
si  coDserva,  sembra  fosse  scritto  per  essere  offerto  al  Marchese  Azzo  VII, 
che  viveva  in  quell'  epoca.  Maggiore  fondamento  pero  dell'  antichitü  di 
aueir  insigne  biblioteca  si  ha  dagli  Annali  di  Jacopo  Delaito  che  cominciö 
il  suo  lavoro  nel  1393.  Scrive  infatti  quest'  ultimo  :  ^Idcirco  ut  et  apud 
illustrem  et  magnificum  Dominum  Nicolaum  Marchionem  Estensem  etc.  natum 
recolendae  memoriae  quondam  illustris  et  magnifici  Principis  Domini  Alberti 
olim  Marchionis  Estensis  post  chronicata  hactenus  in  Bibliotheca  inclytae 
domus  suae  ex  more  illustrinm  Progenitorum  suorum  ejusmodi  descriptio 
habeatur  etc."  Donde  il  Tiraboschi  ar^omenta,  che  anche  gli  antenati  di 
Niccol6  avessero  la  loro  biblioteca.  Ne  solamente  costui  vuole  essere  ram- 
mentato,  ma  ben  anche  i  successori  di  lui,  ed  in  modo  speciale  Leonello  e 
Borso  nel  secolo  XV  (cfr.  Astolfi ,  Serie  storico-cronologica  dei  Bi- 
bliotecarii  dell'Estense  con  un  cenno  brevissimo  della  biblio- 
teca e  di  alcuni  probibliotecarii,  Modena,  tip.  A.  Rossi,  1887,  p.  5 

4* 


52  Notizie  storiche  sulla  R.  Biblioteca  Estense  di  Modena 

Moltissime  edizioni  antiche  e  rare,  e  codici  importanti  e  pre- 
gevolissimi  provennero  ancora  all'  Estense  da  acquisti  ragguardevoli 
fatti  al  tempo  di  Francesco  III  (1698  — 1780)  i),  e  dalle  soppressioni 
dei  regolari.2) 

Neil'  anno  1796  e  nei  successivi  anni  1797  e  1798  fino  al  1810 
quella  Biblioteca  s'accrebbe  dei  „libri  tutti  della  bella  e  ricca  raccolta 
de'  Padri  Benedettini  di  S.  Pietro  in  Modena,  quelli  non  duplicati 
della  libreria  della  soppressa  Universitä,  li  duplicati  destinando  alla 
cittä  di  Reggio  nell'  Emilia;  quelli  de  Barnabiti  di  Modena,  che 
contenevano  una  bella  serie  di  edizioni  quattrocentine ;  quelli  degli 
Agostiniani  dei  Finale,  della  Mensa  Vescovile  di  Carpi  e  dei  Capitolo 
e  della  Badia  di  Nonantola.  Altri  vennero  aggiunti  con  danaro  rica- 
vato  dalla  vendita  dei  duplicati  o  per  cambio  di  essi,  ed  altri  ancora 
piü  tardi  colla  soppressione  de  Conventi  de  Mendicanti,  scegliendone 
e  ripartendone  colla  Biblioteca  di  Milano  li  piü  pregevoli,  o  per  antica 

edizione  o  per  raritä Della  ricca  Libreria  di  S.  Nicolö  di  Carpi 

non   trovai    fosse    fatta    apprensione    ai   tempi    di    Francesco  III    e    di 

Ercole  III.     Trovo  bensi  che  questa  si  fece  dopo  il  1796 Non 

ostante  l'apprensione  suddetta  i  libri  rimasero  a  Carpi  per  concessione 
domaniale,  allo  scopo  di  riunirli  a  quelli  lasciati  dal  Dott.  Papotti  al 
Comune,  e  cosi  formarne  una  sola  Biblioteca  di  uso  pubblico.  II 
Governo  se  ne  riservö  allora  la  proprietä,  che  abbandonö  soltanto 
nel  1867  o  1868,  dopo  la  legge  ultima  di  soppressione  degli  Ordini 
Religiosi.  Si  sa  che  moltissimi  dei  volumi  di  quella  libreria  proveni- 
vano  da  doni  dei  Signori  Pio,  tra  i  quali  anche  Alberto,  e  cio  scorgesi 
pure  da  annotazioni  manoscritte  sopra  alcuni  entrati  quattro  anni  sono 
(1867—68)  nella  Biblioteca  nostra"3). 

Codesti  notevoli  incrementi  della  suppellettile  della  Estense 
valsero  a  lenire  in  parte  i  danni  da  essa  patiti  durante  la  dominazione 


e  segi.)-  Ad  Alfonso  II  deve  altresi  i  suoi  inizii  la  pregevole  raccolta  musi- 
cale,  che  nella  Estense  si  conserva,  siecome  e  attestato  da  G.  B.  DalF  Olio 
nella  sua  Descrizione  della  musica  stampata  e  manoscritta  della 
R.  Biblioteca  Estense,  da  L.  F.  Valdrighi,  Musurgiana,  N.  12,  p.  21 
e  segi.,  e  dal  Tiraboschi,  Biblioteca  modenese,  t.  VI,  pe.  IIa.  per  piü 
ampie  notizie  si  poträ  cousultare  anche  la  mia  bibliografia  delle  stampe 
musicali  della  R.  Biblioteca  Estense,  inserita  nella  Rivista  delle 
biblioteche,  vol.  III,  p.  77  e  segi, 

1)  „Cessato  il  dominio  degli  Estensi  in  Ferrara  colla  partenza  di  Cesare 
(1599)  la  Biblioteca  fu  trasportata  a  Modena.  Essa  rimase  pero  lungamente 
Biblioteca  privata  unita  all'  Arcliivio  segreto  di  famiglia,  e  solo  gli  storiografi 
della  Casa  Dueale  vi  avevano  accesso.  .  .  .  Nel  1767  il  duca  Francesco  III  la 
volle  aperta  a  maggiore  comodo  degli  studiosi,  e  venne  perciö  dietro  suo 
ordine  collocata  nel  piano  nobile  alla  destra  della  porta  maggiore  d'accesso 
al  palazzo  dueale.  ..."  (cfr.  Astolfi,  op.  cit.,  p.  6). 

2)  Borghi,  C,  Appendice  alla  storia  della  Biblioteca  Estense 
diAntonio  Lombardi,  p.  71.  Codesta  storia,  tuttodi  inedita,  trovasi  nella 
Estense. 

3)  [Luigi  Carbonieri  e  Luigi  Lodi,]  Cenni  storici  della  R.  Bi- 
blioteca Estense  in  Modena  con  appendice  didocumenti,  Modena, 
Cappelli,  1873,  p.  XXVI  e  n. 


dal  Dott.  Vittorio  Finzi.  53 

francese  per  le  subite  depredazioni.  Kon  vuolsi  peraltro  tacere  che 
se  molti  furono  i  codici  e  gli  incunabuli  sottratti  alla  Biblioteca  Estense 
dai  Francesi  nel  1796,  si  poterono  in  buona  parte  ricuperare  negli 
anni  successivi.  E  noto  infatti  che  colla  caduta  dell'  impero  Napoleo- 
nico  avendo  gli  Alleati  voluto  „dalla  Francia  stessa  la  restituzione  di 
tutti  quegli  oggetti  preziosi  che  ne  piibblici  Musei  e  nelle  pnbbliche 
Biblioteche  serbavansi  tuttora  a  Parigi,  ed  essendo  tra  questi  pure  1 
moltissimi  tolti  da  Modena  il  4  e  1'  11  ottobre  1796,  fu  dei  medesimi 
compilata  una  nota,  e  spedita  nel  maggio  1814  a  Vienna  dalla  Reg- 
genza  Provvisoria  dei  Dominii  Estensi  creata  dal  generale  Nugent. 
Convenuta  quella  restituzione  da  ambe  le  parti,  Francesco  IV  diede 
l'incarico  al  Cav.  Antonio  Boccolari,  Vice  -  Direttore  della  Scuola  di 
Belle  Arti,  ed  al  Lombardi,  Bibliotecario  dell'  Estense,  di  recarsi  a 
Parigi,  per  ottenere  la  consegna  tanto  dei  libri  quanto  dei  qnadri.  Se 
non  fu  pur  troppo  ben  augurata  la  missione  dei  primo,  il  quäle  di 
oltre  settanta  tele  classiche,  appena  ventidue  sole  pote  ricuperare,  non 
cosi  fu  quella  dei  secondo,  che  toccö  a  metä  piü  fortunata,  avendo 
potuto  ricuperare  i  Codici  tutti,  meno  quattro  soltanto  (e  di  questi  uno, 
cioe  il  Dante,  s'  ebbe  poi  piü  tardi)  e  tutte  le  edizioni  quattrocentine'), 
meno  una  sola'^),  sebbene  di  queste  altri  esemplari  meno  belli  ed 
integi'i,  non  giä  quelli  medesimi  che  furono  prima  asportati.  Gli  altri 
volumi  caduti  in  mano  dei  Commissarj  e  dei  Generali,  ....  furono  dei 
tutto  perduti". 

Non  vuolsi  inoltre  tacere  che  sotto  il  regno  di  quel  principe 
(1815 — 1846)  pervennero  alla  Biblioteca  Estense  „cinquantotto  edizioni 
dei  secolo  XV,  in  uno  stato  di  mirabile  conservazione  e  splendida- 
mente  rilegate  in  Vienna  d'Austria^);  altre  ventisette  pure  dei  secolo  XV, 
fra  le  quali  parecchi  incunabuli  ed  edizioni  principi,  tanto  stupende 
da  essere  difficilissimo  trovarne  di  uguali,  nonche  di  superiori'*),  e  tre 
libretti  quasi  irreperibili  impressi  nei  primi  anni  della  stampa  nelle 
nostre  provincie  [Modenesi]". 

fe  a  dire  ancora  „dei  hello  acquisto  onde  si  orno  la  biblioteca, 
quando  per  la  morte  dell'  Avv*°.  Giulio  Besini,  intelligente  e  passionato 
raccoglitore  di  manoscritti  e  di  libri  rari,  il  figlio  suo,  Proposto  Ottavio, 
offerse  al  Duca  quelli  tutti,  dell'  una  e  dell'  altra  specie,  i  quali  per 


1)  Le  edizioni  dei  secolo  XV  sottratte  alla  Biblioteca  nel  1796  ascende- 
vano  a  24. 

2)  E  cioe:  Boccaccio,  Giovanni,  Le  Ninfe  d'Ameto,  Roma,  1478,  4® 
(cfr.  Lombardi,  Storia  della  R.  Biblioteca  Estense,  p.  43,  Galvani, 
La  R.  Dncale  Biblioteca  Estense  sotto  il  regno  di  Francesco  IV, 
nota  cronologica,  Modena,  Soliani,  1846,  p.  11,  e  Carboüieri  e  Lodi,  Op. 
cit.,  Documento  8"). 

3)  Lodi  e  Carbonieri,  op.  cit,  p.  XXXIII.  La  Biblioteca  Estense  ne 
entrava  in  possesso  il  10  gennaio  1829  (cfr.  Lombardi,  op.  cit.,  p.  70).  Delle 
donazioni  Ducali  fa  pure  menzione  il  Neigebaur  in  uu  articolo,  di  cui  in 
appresso  dirö  ampiamente. 

4)  Le  sudaette  edizioni  furono  donate  all'  Estense  il  26  marzo  1829 
(cfr.  Lombardi,  op.  e  loc.  cit), 


54  Nütizie  storiclie  sulla  R.  Biblioteca  Estense  di  Modena 

qualsivoglia  titolo  meritassero  di  essere  trascritti  e  coUocati  nella  Bi- 
blioteca stessa.  Per  tal  modo  si  ebbero  ben  piü  che  duecento  mano- 
scritti,  per  lo  piü  di  locale  interesse,  venti  voliimi  di  edizioni  quattro- 
centine.i)  .  .  .  ." 

Devesi  altresi  ricordare  che  iin  centinaio  e  mezzo  quasi  di  edi- 
zioni del  secolo  XV  furono  acquistate  per  la  Biblioteca  dai  Gesuiti  di 
Reggio  neir  Emilia,  e  che  dal  15  marzo  1867  fino  a  tutto  il  1868 
la  suppellettile  di  essa  accrebbesi,  come  giä  dissi,  „di  piü  di  due  mila 
volumi  spettanti  ai  Cappuccini  di  Modena,  di  quasi  tremila  dei  Padri 
Benedettini  di  S.  Pietro,  di  piü  di  quattromila  e  trecento  dei  Minori 
Riformati  di  S.  Cataldo  fuori  Cittä,  ....  oltre  a  volumi  125  di  edi- 
zioni quattrocentine  o  dei  primi  anni  del  Cinquecento,  levate  dal  Con- 
vento  di  S.  Nicolo  di  Carpi.  Dagli  altri  Ordini  Religiosi  tanto  maschili 
quanto  femminili,  le  cui  piccole  librerie  furono  richieste,  a  termini 
della  legge  di  soppressione ,  nulla  si  ebbe  ....  Delle  tre  che  furono 
versate  interamente  nella  Biblioteca,  la  seconda  e  la  terza  avevano 
qualche  ricchezza  di  libri  buoni  e  scelti;  la  prima,  cioe  quella  de 
Cappuccini,  pochi  ne  offerse,  che  non  fossero  a  riporsi  fra  li  duplicati, 
quando  anche  di  qualche  merito  e  valore."^) 

Neil'  anno  1893  la  Biblioteca  stessa  ebbe  pure  in  consegna  la 
bella  e  copiosa  raccolta  di  codici  ed  autografi,  alla  medesima  legati 
dair  erudito  patrizio  modenese  Marchese  Giuseppe  Campori,  che  ne  fu 
giä  il  possessore.  Di  questa  collezione  si  ha  anche  alle  stampe  il 
catalogo,  in  6  vol.  in -8^.3) 


1)  Lodi  e  Carbonieri,  op.  cit.,,  p.  XXXII.  —  L'Avvto.  Giulio  Ottavio 
Besini  (1780—1822)  dotto  ed  appassionato  cultore  degli  studi  storici,  fu 
segretario  nel  1814  del  Ministro  degli  Affari  Esteri,  nel  1815  direttore  della 
polizia  provinciale,  e  finalmente  nel  1821  assessore  legale  presso  il  Governo. 
Fu  orbato  della  vita  per  mano  di  un  carbonaro  la  sera  del  15  maggio  1822 
(cfr.  Messaggiere  Modenese,  anno  1822,  n.  40  e  Cionini  (Natale),  I 
Podesta  di  Sassuolo,  Pisa,  1879 — 81,  pag.  152).  II  Cionini  ci  offre  pure 
la  genealogia  della  famiglia  Besini  oltre  ad  un  breve  cenno  biografico  dei 
componenti  la  medesima. 

2)  Lodi  e  Carbonieri,  op.  cit.,  pag.  XXXI  e  XLII.  Non  voglio  chiudere 
questa  prima  parte  del  mio  studio  senza  accennare,  che  oltre  una  serie  ricca 
e  pregevole  di  incunabuli  fiorentini  un'  altra,  non  meno  bella  e  copiosa,  di 
edizioni  quattrocentine  modenesi  quella  Biblioteca  possiede.  Di  questa  seconda 
raccolta,  della  quäle  il  Sola  diede  giä  il  catalogo,  comprendendovi  anche 
quelle,  fra  le  modenesi,  non  possedute  dall'  Estense,  non  occorre  fare  parti- 
colare  menzione;  ricordei6  soltanto  che  la  predetta  collezione  si  e  arricchita 
recentemente ,  merce  acquisto  fattone  il  3  marzo  1890,  delF  opera  seguente : 
Tegrimi  Lucensis  (Nicolai)  :  Vita  Castrucci  Castracani.  (In  fiue :)  Impressum 
Mutine  per  M.  Dominicü  Rocociölam  anno  salutis  M.  CCCC.  LXXVI,  die 
XX.  Aprilis,  in -4'^,  con  segn.  a-f;  edizione,  a  dire  del  Brunet  (Manuel  du 
libraire,  V,  688)  assai  rara.  Della  prima  tratterö  diffusamente  io  stesso  in 
una  memoria,  in  buona  parte  compiuta,  suU'  argomento. 

3)  I  primi  3  volumi  furono  compilati  da  Luigi  Lodi,  vicebibliotecario 
della  Estense,  il  4P  da  Luigi  Lodi  e  Raimondo  Vandini,  il  5^  e  il  6°  dal  solo 
Vandini.  Quest'  ultimo  vol^.  e  corredato  „di  un  indice  generale  degli  autori 
e  delle  materie"  redatto  dal  cav.  A.  G.  Spinelli,  e  fu  stampato  a  Modena  da 
Pomenico  Tonietto  nel  1894.    Da  un'  avvertenza,  premessavi  dal  tipografo, 


dal  Dott.  Vittorio  Finzi.  55 

Ed  ora,  giusta  il  mio  proposito,  voglio  qui  ricordare  come  in 
quella  biblioteca  si  conservino  due  pregevoli  esemplari  della  Bibbia 
Maguntina  del  1462  •),  dei  quali  parla  anche  il  Neigebaur  in  una  sna 
breve  memoria  inserita  in  un  giornale  tedesco^),  in  cui  N.  dopo  avere 
accennato  come  nell'  anno  1829  il  Duca  donasse  alla  Biblioteca  una 
importante  raccolta  di  incunabuli  e  di  edizioni  aldine,  e  poco  appresso 
una  copia  della  Bibbia  stampata  da  Fust  e  Schöffer  nel  1462,  pro- 
venieote  dalla  libreria  privata  di  S.  A.  R.  l'Arciduchessa  Maria  Beatrice, 
si  cura  di  soggiungere  che  „  ein  Exemplar  auf  Pergament  war  schon 
vorher  hier". 

Come  si  vede,  1'  esimio  bibliografo,  mentre  non  dice  quando 
quest'  ultima  copia  pervenne  all'  Estense,  non  fissa  con  precisione 
r  epoca  della  donazione,  fatta  dal  duca,  della  prima.  A  colmare 
perö  in  parte  la  lacuna,  ci  soccorre  una  nota  autografa,  non  datata, 
ne  firmata,  del  Bibliotecario  Ciocchi^),  nella  quäle  si  accenna  all'  ac- 
quisto  di  uno  degli  esemplari  del  prezioso  paleotipo.  La  riporto  qui 
integi'almente,  tanto  piü  che  non  mi  consta  sia  mai  stata,  prima  d'  ora, 
resa  di  pubblica  ragione.  „La  Ducal  Biblioteca  ha  tra  le  sue  raritä 
Librarie  anche  la  Bibbia  Latina  stampata  a  Magonza  in  Pergamena 
del  1462.  Essa,  come  una  gran  parte  delle  copie  che  esistono,  ha 
nel  fine  del  primo  tomo  Sedici  intiere  carte  non  istampate,  ma  scritte 
a  mano  in  modo  peraltro  da  ingannare  chiunque  non  1'  esaminasse  con 
finissimo  critico  sguardo ,  e  con  tal  difetto  avvertito  nella  compra  fu 
essa  acquistata  nel  1470.4)  Ora  vengono  ofterte  alla  Ducal  Biblioteca 
stessa  quattordici  intiere  carte  della  stessa  prima  stampa  in  Pergamena, 
corrispondenti  appunto  a  quattordici  che  son  supplite  nella  sua  copia, 
con  volerne  perö  in  cambio  due  carte  del  libro  de  Proverbi  di  Salo- 
mone,  che  cominciano  la  prima  et  firmos  faciet  sulla  fine  del  capo 
XV  e  l'altraituis.  Multae  cogitationes,  sulla  fine  del  Capo  XIX, 
dando  pero  di  queste  due  carte  le  corrispondenti  manoscritte  e  in 
pergamena,  che  imitano  la  stampa  perfettamente. 

Quantunque  conosca,  che  questo  contratto  e  vantaggioso  per  la 
Ducal  Biblioteca,   atteso    che   dei  sedici  difetti,  che  in  essa  ritrovansi 


desnmesi,  che  degli  autografi  solo  un  primo  elenco  finora  fu  pubblicato  in 
appendice  alla  parte  1»  del  Catalogo  stesso  (Modena,  1875,  pp.  67—72),  non 
essendü  ancora  di  questa  copiosa  raccolta  compiuto  ne  lordinamento  nö  il 
catalogo. 

1)  L'edizione  h  descritta  ampiamente  dal  Brunet,  op.  cit,  I,  870.  Di 
uno  degli  esemplari  Estensi  e  pnre  menzione  nella  cit.  monografia  del  Car- 
bonieri  e  Lodi  a  pag.  62. 

2)  E  cioe  nelr  Intelligenz-Blatt  zum  Serapenm,  15.  u.  31.  De- 
cember  1860,  N.  23.  u.  24.  L'articolo  intitolasi:  „Die  Bibliotheken  und  Archive 
zu  Modena". 

3)  E  tratta  dal  ms.  miscellaneo  Estense,  segnato :  IX.  g.  43.  II  Ciocchl, 
nato  a  Firenze  il  9  febbraio  1737,  nominato  vice  -  bibliotecario ,  dopo  la  par- 
tenza  del  P.  Zaccaria,  fu  poi  creato  uno  dei  bibliotecarii  dell'  Estense  dal 
duca  ErcQle  III  nel  1790,  sotto  la  presidenza  del  Tiraboschi.    Mori  nel  1807. 

4)  E  uno  scorso  di  penna,  poiche  avrebbe  dovuto  dire  invece  1770, 
siccome  scrive  il  Lombardi  in  marine  alla  cifra  errata. 


56  Notizie  storiclie  sulla  R.  Bibliotcca  Estense  di  Modena. 

nelle  sedici  supplite  carte,  non  ne  riman-ebbero  piü  eseguendolo,  che 
quattro  soll  in  tutto  il  corpo  dell'  opera,  e  questi  non  tutti  uniti  nel 
fine,  ma  in  due  differenti  luoghi  meno  osservabili,  pure  non  ho  ardito 
eseguirlo,  senza  prima  informarne  le  SSig'®.  LL.  III'"®.  dalle  quali  intendo 
dipendere,  e  da  cui  ne  cerco,  e  dimando  1'  approvaziöne,  quando  esse 
credano,  come  io  giudico,  che  ciö  sia  utile  e  vantaggioso  alla  Ducal 
Biblioteca.     In  fine  passo  all'  onore  di  professarmi". 

Nel  verso  della  predetta  nota  leggesi  di  mano  e  colla  firma 
del  Bibliotecario  Antonio  Lombardi :  „  Carattere  del  Sig'".  Canonico 
Ciocchi  Bibliotecario  Estense.  N.  B.  Questo  cambio  di  Foglii  fu  eseguito". 

L'  altro  esemplare  della  Bibbia  che,  come  dissi  piü  sopra,  con- 
servavasi  a  Vienna  nella  privata  libreria  di  S.  A.  R.  1'  Arciduchessa 
Maria  Beatrice  d'  Este,  madre  di  Francesco  IV,  fu  da  quest'  ultimo 
donato  all'  Estense  il  5  aprile  1830.  In  questa  copia  mancano  due 
fogli  verso  la  fine  degli  Atti  degli  Apostoli. 

Lucca.  Dott.  Vittorio  Finzi. 


Die  Handschriftenverzeichnisse  der  Königlichen  Bibliothek 

zu  Berlin. 

Seit  dem  im  7.  Bande  dieser  Zeitschrift  veröffentlichten  Überblick 
über  die  Handschriftenverzeichnisse  der  Königlichen  Bibliothek  zu  Berlin 
sind  die  Arbeiten  an  der  Katalogisierung  der  reichhaltigen  handschrift- 
lichen Schätze  rüstig  weitergeführt  worden ,  so  dafs  die  Reihe  der 
„Handschriftenverzeichnisse"  nunmehr  den  stattlichen  Umfang  von  20 
Bänden  erreicht  hat. 

Bis  auf  zwei  (Bd.  12.  Val.  Rose:  Die  lateinischen  Handschriften  I, 
und  Bd.  11.  De  Boor:  Die  griechischen  Handschriften)  sind  alle  diese 
Bände  der  Beschreibung  der  orientalischen  Manuskripte  gewidmet,  be- 
kanntlich ein  Gebiet,  auf  dem  sich  die  Königliche  Bibliothek  den 
älteren  ausländischen  Büchereien  getrost  an  die  Seite  stellen  darf, 
sowohl  was  den  Wert  der  Sammlungen  betrifft,  als  auch  im  Hinblick 
auf  den  Umfang,  trotzdem  gerade  diese  Sammlungen  im  grofsen  ganzen 
erst  innerhalb  der  letzten  50  Jahre  zusammengebracht  worden  sind. 

Im  Vordergrunde  des  Interesses  steht  das  Verzeichnis  der  ara- 
bischen Handschriften  von  W.  Ahlwardt.  Dem  im  Jahre  1887  ver- 
öffentlichten ersten  Bande  schlössen  sich  in  rascher  Folge  acht  weitere 
Bände  an,  so  dafs  in  dem  vor  wenigen  Monaten  ausgegebenen  neunten 
Bande  die  Beschreibung  der  Handschriften  nunmehr  abgeschlossen  ist. 
Ein  zehnter  Band  soll  die  nötigen  Register  enthalten  und  wird  bei 
der  bekannten  Arbeitskraft  des  Verfassers  wohl  nicht  lange  auf  sich 
warten  lassen. 

24  Jahre  seines  Lebens  hat  Ahlwardt  diesem  Werke  gewidmet, 
und  es  ist  mit  aufrichtiger  Freude  zu  begrüfsen,  dafs  es  ihm  beschieden 
war,   die  wohl  oft  recht  langwierige  und  ermüdende  Arbeit  glücklich 


Die  Handschriftenverzeichnisse  der  Königl.  Bibliothek  zu  Berifo.       57 

zu  Ende  zu  führen.  Der  verdiente  Gelehrte  hat  in  diesen  Bänden  ein 
Werk  geschaflfen,  das  über  die  Grenzen  der  gestellten  Aufgabe  weit 
hinausgehend  nicht  nur  die  arabischen  Handschriften  der  Königlichen 
Bibliothek  in  mustergültiger  Weise  verzeichnet  und  ausführlich  be- 
schreibt, sondern  das  auch  zugleich  die  ausgiebigste  Fundgrube  für 
den  Litterarhistoriker  darstellt  und,  zumal  wegen  der  Reichhaltigkeit 
des  bearbeiteten  Materials,  zu  dem  unentbehrlichen  Rüstwerk  des 
Arabisten  gehören  wird. 

Über  die  Principien,  nach  denen  Ahlwardt  seine  Bearbeitung 
eingerichtet  hat,  sowie  über  die  systematische  Einteilung  des  Kataloges 
ist  bereits  in  dem  eingangs  erwähnten  Aufsatze  ausführlich  berichtet 
worden.  Die  dort  verzeichneten  21  Hauptabteilungen,  von  Ahlwardt 
„Bücher"  genannt,  sind  im  einzelnen  reich  gegliedert  und  verteilen 
sich  auf  die  neun  Bände  folgendermafsen : 

Band  1  (1887)  enthält  Buch  1:  Einleitendes  und  Allgemeines; 
Buch  2:   Koran. 

Band  2  (1889).  Buch  3:  Tradition;  Buch  4:  Dogmatik. 

Bands  (1891).  Buch  5:  Die  ^ufik;  Buch  6:  Das  Gebet  (prak- 
tische Theologie);  a)  die  Werke  des  Glaubens,  b)  die  Werke  des  Aber- 
glaubens.    Anhang:  Drusenschriften. 

Band  4  (1892).   Buch  7:  Jurisprudenz;  Buch  8:  Philosophie. 

Band  5  (1893).  Buch  9:  Ethik;  Buch  10:  Astronomie;  Buch  11. 
Mathematik;  Buch  12:  Geographie;  Buch  13:  Naturlehre;  Buch  14: 
Medizin. 

Band  6  (1894).  Buch  15:  Grammatik;  Buch  16:  Lexikalische 
Werke;  Buch  17:  Metrische  Werke;  Buch  18:  Rhetorische  Werke; 
Buch  19:  Poesie;  A.  1.  Litterargeschichtliche  Werke,  2.  Dichter  der 
Vorzeit:  Mo'allakät  etc. 

Band  7  (1895).  Fortsetzung  von  Buch  19.  Dichter  seit  der  Zeit 
des  Islam  (vom  7.  Jahrhundert  an  u.  s.  w.),  B.  Dichtungen  in  Prosa: 
Unterhaltungswerke,  Makamen,  Briefe,  Sprüche,  Erbauungswerke. 

Band  8  (1896).  Schlufs  des  Buches  19.  Dichtungen  in  Prosa: 
Legenden,  kleine  Erzählungen,  grofse  Romane. 

Band  9  (1897).  Buch  20:  Geschichte;  Buch  21:  Biblisch-Christ- 
liches, Nachträge. 

Jedem  der  Bände  schickt  Ahlwardt  eine  Einleitung  voraus,  in 
der  er  seine  systematische  Einteilung  wissenschaftlich  begründet  und' 
auf  die  besonders  wertvollen  Handschriften  aufmerksam  macht. 

So  bildet  z.  B.  die  im  8.  Bande  beschriebene  Abteilung  „Grofse 
Romane"  einen  der  wertvollsten  Schätze  der  ganzen  Sammlung.  Die 
grofse  Anzahl  der  hier  vertretenen  Romane  übersteigt  einerseits  bei 
weitem  die  in  allen  andern  Bibliotheken  aufbewahrten  Handschriften, 
und  andererseits  sind  auch  die  einzelnen  Romane  hier  in  seltener  Voll- 
ständigkeit vorhanden,  während  die  meisten  anderen  Sammlungen  nur 
einzelne  Bruchstücke  der  betreffenden  Werke  besitzen.  Dies  gilt 
namentlich  von  dem  Roman  „Sijar  benl  Hilal",  von  dem  Ahlwardt 
eine  eingehende  Inhaltsübersicht  giebt. 


58       Die  Handschriftenverzeichnisse  der  König!.  Bibliothek  zu  Berlin. 

Auch  die  im  9.  Bande  verzeichnete  Abteilung  „Biographie"  ent- 
hält „eine  so  grofse  Menge  bedeutender  Werke,  wie  kaum  eine  andere 
Bibliothek  sie  aufweisen  dürfte,  und  ist  namentlich  für  die  letzten  fünf 
Jahrhunderte  eine  unschätzbare  Fundgrube".  Die  hier  beschriebenen 
Werke  haben  für  die  zahlreichen  biographischen  Daten,  die  Ahlwardt 
allerorts  in  dem  Katalog  anführt,  das  wichtigste  Material  geliefert. 

Der  Nachtrag  (im  9.  Bande)  beschreibt  die  Handschriften  aus  der 
Landberg'schen  und  Glaser'schen  Sammlung,  welche  nach  dem  Ab- 
schlufs  der  Katalogisierungsarbeiten  erworben  sind,  sowie  die  kleine 
Anzahl  arabischer  Manuskripte  aus  der  1889  angekauften  Meerman- 
Sammlung,  in  deren  vor  fünf  Jahren  veröffentlichtem  Katalog  sie 
bereits  von  Prof.  Ludwig  Stern  beschrieben  sind. 

Ferner  ist  zu  dem  1878  erschienenen  2.  Bande  der  „Handschriften- 
verzeichnisse" (Verzeichnis  der  Hebräischen  Handschriften  von  M.  Stein- 
schneider) im  Jahre  1897  eine  ebenfalls  von  Steinschneider  bearbeitete 
zweite  Abteilung  hinzugekommen.  Der  172  Seiten  starke  Band  ent- 
hält die  Beschreibung  von  135  nach  dem  Jahre  1878  seitens  der 
Königlichen  Bibliothek  erworbenen  hebräischen  Handschriften.  Die 
Liste  dieser  Erwerbungen  ist  recht  bunt  zusammengesetzt.  Einige  der 
Manuskripte  stammen  aus  dem  Nachlasse  des  M.  W.  Shapira,  einige 
aus  der  1890  erworbenen  Bibliothek  des  Grafen  Starhemberg,  23  Hand- 
schriften kamen  mit  dem  1882  angekauften  sehr  wertvollen  Nachlasse 
des  Dr.  Moses  Pinner  in  den  Besitz  der  Königlichen  Bibliothek;  ein 
umfangreicher  Sammelband,  ältere  kabbalistische  Werke  enthaltend, 
gehört  der  oben  erwähnten  Meerman-Sammlung  an.  (S.  d.  Verzeichnis 
der  Meerman- Handschriften,  Berlin  1892,  No.  1392.)  Den  weitaus 
wichtigsten  und  wegen  des  hohen  Alters  der  Handschriften  auch  wohl 
wertvollsten  Erwerb  bilden  die  im  Jahre  1880  aus  der  Bibliothek  des 
evangelischen  Ministeriums  der  Stadt  Erfurt  gegen  Entschädigung  über- 
nommenen 26  Manuskripte,  von  denen  schon  Lagarde  (Symmicta  I 
Seite  129  ff.)  eine  kurze  Beschreibung  gegeben  hat. 

Hatte  Steinschneider  in  der  ersten  Abteilung  des  Kataloges  die 
Handschriften  ohne  Rücksicht  auf  den  Inhalt,  lediglich  in  der  Reihen- 
folge der  Accessionen  beschrieben,  so  ist  er  in  der  vorliegenden  2.  Ab- 
teilung dem  in  den  andern  Bänden  der  „Handschriftenverzeichnisse" 
gewählten  Princip  der  systematischen  Anordnung  nach  dem  Inhalt  der 
Handschriften  gefolgt.  Und  um  eine  bequeme  Übersicht  über  den 
Gesamtbestand  zu  ermöglichen,  hat  der  Verfasser  die  in  der  ersten 
Abteilung  bereits  beschriebenen  Handschriften  des  älteren  Bestandes 
bei  den  einzelnen  Fächern  hier  in  der  zweiten  Abteilung  mit  ihren 
Nummern  eingereiht,  so  dafs  nun  die  zweite  Abteilung  allein  in  ge- 
wisser Weise  einen  Katalog  der  ganzen  Sammlung  darstellt. 

Berlin,  Dr.  Oskar  Mann. 


Zur  Geschichte  der  Buchdnickerkunst  in  Freiburg  (Schweiz).  59 

Kleinere  Mitteilungen  zur  Geschichte  der  Bnchdruckerkunst 
in  Freiburg  in  der  Schweiz. 

In  seiner  Abhandlung  „Geschichte  des  Schul-  und  Bildungslebens 
im  alten  Freiburg  bis  zum  17.  Jahrhundert"  (Freiburger  Geschichts- 
blätter II)  spricht  F.  Heinemann  auf  S.  138 — 144  von  den  Anfängen 
der  Buchdruckerkunst  in  Freiburg  (Schweiz).  Von  der  herkömmlichen 
Annahme,  welche  in  Abraham  Gemperlin  den  ersten  Drucker  Freiburgs 
sieht  und  die  Anfänge  des  Buchdruckes  in  dieser  Stadt  in  das  Jahr 
1584  verlegt,  abweichend,  glaubt  Heinemann,  auf  archivalische  For- 
schungen gestützt,  die  Anfänge  der  Buchdruckerkunst  in  Freiburg  ein 
halbes  Jahrhundert  früher,  nämlich  in  das  Jahr  1543  hinaufrücken  zu 
können.  Als  ersten  Buchdrucker  nennt  H.  einen  Hypocras.  Die  hand- 
schriftlichen Quellen,  auf  welche  H.  sich  stützt,  sind  die  im  Freiburger 
Staatsarchiv  sich  befindenden  Ratsmanuale. 

Dieses  Resultat  reizte  mich  zu  einer  neuen  Untersuchung;  ich 
unterzog  die  Anfänge  der  Buchdruckerkunst  in  Freiburg  einer  noch- 
maligen Prüfung,  deren  Ergebnis  ich  in  meinen  „Melanges  d'histoire  fri- 
bourgeoise"  I  (1896)  S.  3  ff.  niedergelegt  habe. 

Ich  stellte  zuerst  fest,  dafs  H.  nicht  den  Originaltext  der  Manuale, 
sondern  fehlerhafte  und  unvollständige  Excerpte  seiner  Interpretation 
zu  Grunde  legte.  In  den  Ratsmanualen  von  1543  und  1544  ist  wohl 
von  einem  Buclidrucker  Hypocras  die  Rede;  derselbe  war  aber,  nach 
dem  Zeugnis  der  Ratsmanuale  selbst,  Buchdrucker  in  Bern  und  Buch- 
händler in  Freiburg.  (Hypocras  von  Bern,  der  buchverkouffer.  Manuale 
y.  3.  Januar  1543  und  7.  November  1544.)  In  der  eben  citierten  Stelle 
des  Manuale  v.  J.  1544  wird  zum  Überflufs  noch  gesagt,  dafs  Hypocras 
die  Bücher,  welche  er  zum  Verkaufe  anbot,  von  aufsen  gebracht  hatte 
(velich  .  .  .  bücher  in  ir  stad  her  gebracht  und  offenlich  villgegeben 
hatt).  Das  Buch,  welches  Ileinemann  als  Beweis  für  seine  Behauptung 
im  Jahre  1544  in  Freiburg  gedruckt  sein  läfst  (Die  Geschichte  des 
Propheten  Danielis  eines  Theyls  in  der  Babilonischen  gfeng- 
nus  beschehen  in  sprüch  gezogen  und  gespilt  durch  ein  Er- 
samme  Burgerschafft  zu  Fryburg  in  Uchtlandt),  wurde  in  Bern 
gedruckt,  wie  die  subscriptio  beweist:  Gedruckt  zu  Bern  inn  Uchtland 
by  Mathia  Apiario  1545. 

Der  Versuch  Heinemanns,  die  Anfänge  der  Buchdruckerkunst  in 
Freiburg  in  das  Jahr  1543  zu  verlegen,  ist  also  von  dieser  Seite  voll- 
ständig mifsglückt. 

Unanfechtbar  scheint  auf  den  ersten  Blick  ein  zweiter  Grund  zu 
sein,  welchen  H.  für  seine  Behauptung  ins  Feld  führt.  Im  Besitz  der 
Kantonsbibliothek  in  Freiburg  befinden  sich  2  kleine  Druckwerke,  in 
zwei  verschiedenen  Ausgaben  mit  dem  Titel:  Katholische  Gesaenger 
auf  Weihnachten,  Advent  und  Ostern,  wie  auch  durch  das 
ganze  Jahr  zu  gebrauchen.  Gedruckt  zu  Freiburg  im  Uchtland. 
(48  S.  12«>.)  Das  eine  trägt  auf  dem  Titelblatt  das  Jahr  1570;  das 
zweite,  mit  Angabe  des  Druckortes  (Freiburg)  aber  ohne  Druckjahr, 
ist   ohne  Zweifel   eine   ältere  Ausgabe   und  dürfte  etwa  20 — 30  Jahre 


60         7j\xt  Geschichte  der  Buchdruckerkunst  in  Freiburg  (Schweiz). 

früher  zurückgehen.  Auf  diese  Daten  stützt  sich  in  zweiter  Linie 
IL  Heinemann,  um  die  Anfänge  der  Buchdruckerkunst  in  das  fünfte 
Jahrzehnt  des  16.  Jahrh.  zu  verlegen. 

Herr  Prof.  Gremaud  hat  schon  früher  die  Zugehörigkeit  der  be- 
sagten Druckwerke  in  das  16.  Jahrhundert  bezweifelt;  er  unterliefs  es 
aber,  bestimmte  Angaben  zu  machen.  Die  relativ  moderne  Schrift 
mufs  auf  den  ersten  Blick  auffallen,  und  es  war  auch  nicht  schwer, 
aus  inneren  und  äufseren  Gründen  die  Schrift  dem  18.  Jahrhundert 
zuzuweisen. 

Wie  der  Titel  des  Büchleins  besagt,  enthält  dasselbe  katholische 
Gesänge;  dieselben  sind  meistens  jüngeren  Datums,  der  jüngste  datiert 
aus  dem  Ende  des  17.  Jahrhunderts.  Durch  Feststellung  dieser  That- 
sache  allein  ist  schon  das  Druckjahr  1570  des  Schriftchens  als  irrig 
erwiesen;  äufsere  Gründe  werden  die  festgestellte  Thatsache  bekräftigen 
und  näher  bestimmen. 

Die  Vergleichung  einer  Reihe  von  Druckwerken  aus  den  Frei- 
burger Offizinen  von  1585 — 1700  ergab,  dafs  die  Lettern  des  angeblich 
1570  in  Freiburg  gedruckten  Büchleins,  sowie  der  undatierten  Ausgabe 
in  der  angegebenen  Periode  in  Freiburg  nicht  verwendet  wurden.  Da- 
gegen konstatierte  ich  eine  grofse  Ähnlichkeit  mit  den  Lettern  des 
Freiburger  Buchdruckers  Hautt  (1712  —  72);  ich  konnte  eine  Reihe 
derselben  identifizieren  und  kam  zur  Überzeugung,  dafs  beide  Druck- 
werke in  den  Jahren  1712 — 72  aus  der  Druckerei  von  Hautt  hervor- 
gingen. Die  auffallende  Ähnlichkeit  des  datierten  Schriftchens  mit  den 
Drucklettern  Hautts  zwischen  1740  —  50  hat  mich  zur  begründeten 
Vermutung  geführt,  dafs  die  Jahreszahl  1570  ein  Druckfehler  für  1750 
ist  und  das  Schriftchen  somit  in  dib  Mitte  des  18.  Jahrhunderts  gehört. 
Die  etwas  ältere  undatierte  Ausgabe  dürfte  etwa  1730  anzusetzen  sein. 

Somit  ist  die  letzte  Stütze  für  die  bekämpfte  Hypothese  gefallen; 
wir  müssen  daher  die  H.sche  Darstellung  der  Anfänge  der  Buchdrucker- 
kunst in  Freiburg  als  unbegründet  abweisen. 

Die  Angaben  dagegen,  welche  H.  über  die  Verhandlungen  zur 
Errichtung  einer  Druckerei  in  Freiburg,  über  die  Censur  der  Jesuiten, 
welche  an  der  Wiege  des  Freiburger  Buchdrucks  gestanden  hat,  über 
den  Buchdruckereid  u.  s.  w.  bei  derselben  Gelegenheit  macht,  sind 
dankenswert. 

Freiburg  (Schweiz),  Juli  1896.  Dr.  K.  Holder. 


Justin  Winsor.i) 

Justin  Winsor,  LL.  D.,  librarian  of  Harvard  üniversity  and  president 
of  the  American  Library  Association,  died  at  his  home  in  Cambridge, 


1)  Obwohl  wir  schon  im  vorigen  Hefte  eine  kurze  Notiz  über  den  ver- 
storbenen trefflichen  amerikanischen  Kollegen  gebracht  haben,  geben  wir 
diesem  uns  von  geschätzter  Hand  aus  Amerika  zugehenden  kleinen  Nekrologe 
gern  eine  Stelle. 


Justin  Winsor.  61 

Massachusetts,  U.  S.  A.,  on  October  22,  1897,  after  a  short  illness. 
In  bis  death  America  loses  a  man  who  was  a  pioneer  in  the  modern 
library  movement  and  who  was  everywhere  recognized  as  a  leader 
both  among  librarians  and  among  historians.  His  labors  as  a  librarian 
have  not  only  made  the  particular  libraries  in  his  charge  foremost 
among  such  institutions  in  the  United  States  but  have  done  much  to 
raise  the  general  Standard  of  librarianship;  while  his  researches  as  a 
historian  have  thrown  new  light  on  many  obscure  points  in  American 
history  and  cartography. 

Justin  Winsor  was  born  in  Boston,  January  2,  1831.  At  the  age 
of  eighteen  he  entered  Harvard  College  with  the  class  of  1853,  and 
later  he  spent  several  yeara  studying  in  Paris  and  Heidelberg.  After 
his  return  to  Boston  he  was,  in  1867,  chosen  one  of  the  trustees  of 
the  Public  Library  of  that  city,  and  a  year  later  was  appointed  Superin- 
tendent of  the  same  institution.  Here  he  first  had  opportunity  to  show 
what  was  perhaps  his  most  striking  characteristic  as  a  librarian,  his 
great  ability  for  administration  and  Organization. 

During  the  nine  years  that  he  remained  at  its  head,  the  Boston 
library  increased  greatly  in  size,  while  its  growth  in  usefulness  was 
incalculable.  In  1877  Mr.  Winsor  was  called  to  be  the  head  of 
Harvard  University  Library,  and  here,  too,  his  executive  skill  was  of 
rare  benefit.  The  Library  had  up  to  that  time  been  managed  on 
conservative  lines  and  had  scarcely  feit  the  influence  of  the  new 
methods  in  library  science  then  first  springing  up  in  America.  Mr. 
Winsor  reorganized  the  Library  on  a  new  basis  at  once  scholarly  and 
business-like.  In  his  first  annual  roport  he  stated  that  he  wished  to 
see  the  Library  „become,  not  in  mere  complimentary  phrase,  the  centre 
of  the  university  system,  but,  in  actual  working,  indispensible  and 
attractive  to  all".  And  this  high  aim  has  in  a  large  measure  been 
realised  during  the  twenty  years  of  his  librarianship.  When  he  came 
the  Library  of  the  University  contained  about  237000  volumes;  to-day 
it  has  over  twice  that  number,  But  Mr.  Winsor  cared  little  for  mere 
strength  of  numbers;  in  his  broader  view  the  principal  object  of  a 
bock  was  to  be  read  and  used,  and  toward  that  end  he  did  everything 
in  his  power  to  increase  the  use  of  the  Library. 

About  a  year  before  Mr.  Winsor  came  to  Harvard,  the  American 
Library  Association  had  been  formed.  Interested  from  the  first  in  the 
plan  for  concerted  effort  among  library  workers  and  most  active  in 
the  formation  of  the  Association,  it  was  not  unnatural  that  Mr.  Winsor 
should  have  been  chosen  its  first  president.  He  resigned  the  office 
in  1885,  but  last  spring  he  was  re-elected  that  he  might  preside  at 
the  meetings  of  the  Association  held  in  connection  with  the  Inter- 
national Conference  in  London,  aa  he  had  done  at  the  first  Conference 
twenty  years  earlier. 

As  a  scholarly  historian  Mr.  Winsor  stood  in  the  first  rank;  and 
in  all  matters  relating  to  the  discovery  and  exploration  of  America, 
he  is  to  be  regarded  as  a  leading  authority.     His  most  important  work 


62  Justin  Winsor. 

was  the  Narrative  and  Critical  History  of  America  (Boston  1884 — 86, 
8  volumes,  large  8vo.).  The  planning  of  the  work  and  the  selection 
of  the  various  scholars  who  as  specialists  treat  the  difFerent  topics 
was  entirely  Mr.  Winsor's;  but  besides  writing  himself  many  of  the 
most  important  chapters,  he  exercised  over  the  whole  a  carefull  edi- 
torial  supervision  and  lavished  upon  it  a  wealth  of  historical  and 
bibliographical  knowledge  that  imparts  to  the  work  its  greatest  value. 
A  few  years  previously  he  had  edited  a  work  on  similar  lines ,  a 
Memorial  History  of  Boston  (1880 — 81,  4  volumes,  8vo.).  His  other 
most  important  work  is  a  series  of  histories  of  the  exploration  of 
America:  Christopher  Columbus  (1891),  Cartier  to  Frontenac  (1894), 
the  Mississippi  Basin  (1895),  and  the  Westward  Movement;  the  Colonies 
and  the  Republic  west  of  the  Alleghanies  (1897).  The  last  volume, 
which  has  appeared  since  the  death  of  the  author,  brings  the  account 
down  to  1798.  His  other  works  include  a  Bibliography  of  the  original 
Quartos  and  Folios  of  Shakespeare  (1876),  Shakespeares  Poems,  a 
Bibliography  of  the  earlier  Editions  (1879),  Reader's  Handbook  of  the 
American  Revolution  (1880),  Halliwelliana ,  a  Bibliography  of  the 
James  Orchard  Halliwell-Phillipps  (1881),  a  Bibliography  of  Ptolemy's 
Geography  (1884),  and  Was  Shakespeare  Shapleigh?  (1887).  Besides 
the  above  separate  publications,  he  contributed  many  valuable  historical 
papers  to  the  Proceedings  of  the  Massachusetts  Historical  Society  and 
to  the  publications  of  other  learned  bodies  of  which  he  was  a  member. 
Many  of  these,  together  with  some  occasional  addresses  were  reprinted 
in  pamphlet  form.  The  earlier  years  of  the  Library  Journal  contain 
able  articles  from  his  pen  on  library  matters  and  papers  and  reviews 
by  him  are  to  be  found  in  various  other  magazines.  A  füll  list  of 
his  writings  is  in  preparation  to  be  issued  as  the  next  number  of  the 
Bibliographical  Contributions  of  the  Harvard  Library. 

Cambridge,  Mass.  Alfred  C.  Potter. 


Erlafs 
betreifend  den  Leihverkehr  der  Königlichen  Bibliothek  zu 
Berlin  und  der  Universitäts -Bibliotheken  mit  den  Biblio- 
theken der  höheren  Lehranstalten. 

Um  den  Lehrern  der  höheren  Lehranstalten  die  Erlangung  der 
für  ihre  wissenschaftlichen  Arbeiten  erforderlichen  Litteratur  zu  er- 
leichtern, bestimme  ich  was  folgt. 

§1- 

Zwischen  der  Königlichen  Bibliothek  zu  Berlin  und  den  Univer- 
sitäts-Bibliotheken  (mit  Ausnahme  der  Berliner,  jedoch  einschliefslich 
der  Paulinischen  Bibliothek  zu  Münster)  einerseits  und  den  Bibliotheken 
der  nicht  am  gleichen  Ort  belegenen  staatlichen  höheren  Lehranstalten 


Erlafs  betreffend  den  Leihverkehr.  63 

ihres  Bezirks    andererseits   findet   ein   regelmäfsiger  Leihverkehr   nach 
Mafsgabe  der  nachfolgenden  Bestimmungen  statt. 

Der  Bezirk  der  Königlichen  Bibliothek  zu  Berlin  im  Sinne  des 
Abs.  1  begreift  die  Stadt  Berlin  und  die  Provinz  Brandenburg,  der 
Bezirk  der  Universitäts- Bibliothek  zu  Bonn  die  Rheinprovinz  ein- 
schliefslich  der  Hohenzollernschen  Lande,  der  Bezirk  der  Königlichen 
und  Universitäts  -  Bibliothek  zu  Breslau  die  Provinzen  Schlesien  und 
Posen,  der  Bezirk  der  Universitäts -Bibliothek  zu  Göttingen  die  Provinz 
Hannover,  der  Bezirk  der  Universitäts -Bibliothek  zu  Greifs  wald  die 
Provinz  Pommern,  der  Bezirk  der  Universitäts  -  Bibliothek  zu  Halle  die 
Provinz  Sachsen,  der  Bezirk  der  Universitäts -Bibliothek  zu  Kiel  die 
Provinz  Schleswig- Holstein,  der  Bezirk  der  Königlichen  und  Univer- 
sitäts-Bibliothek  zu  Königsberg  die  Provinzen  Ost-  und  Westpreufsen, 
der  Bezirk  der  Universitäts -Bibliothek  zu  Marburg  die  Provinz  Hessen- 
Nassau,  der  Bezirk  der  Paulinischen  Bibliothek  zu  Münster  die  Provinz 
Westfalen. 

§2. 
Der  Verkehr  ist  in  der  Art  zu  gestalten,  dafs  die  Bestellscheine 
seitens  der  entleihenden  Bibliothek  regelmäfsig  an  einem  von  der 
Königlichen  bezw.  der  Universitäts  -  Bibliothek  für  den  Bezirk  einheit- 
lich zu  bestimmenden  Tage  oder  nach  Bedarf  mehreren  Tagen  der 
Woche  bezw.  des  Monats  an  die  verleihende  Bibliothek  eingesandt  und 
spätestens  am  folgenden  Wochentage  von  dieser  erledigt  werden. 

§3- 
Diejenigen    Bestellscheine,    auf    welche    eine    Übersendung    von 
Büchern  erfolgt,  gelten  nach  Abstempelung  derselben  mit  dem  Tages- 
stempel der  verleihenden  Bibliothek  als  Empfangsscheine.     Die  übrigen 
werden  mit  den  nötigen  Vermerken  versehen  zurückgesandt. 

§4. 

Die  Entleihungsfrist  beträgt  ausschliefslich  der  Hin-  und  Rück- 
sendung, wenn  der  Vorsteher  der  •verleihenden  Bibliothek  für  den 
einzelnen  Fall  nichts  anderes  bestimmt,  drei  Wochen,  für  Zeitschriften 
und  Sammelbände  eine  Woche.  Die  Rücksendung  erfolgt  baldmöglichst ' 
nach  dem  Fälligkeitstermine.  Die  verleihende  Bibliothek  hat  jedoch 
das  Recht,  in  dringenden  Fällen  jederzeit  die  sofortige  Rücksendung, 
unter  Übernahme  der  Kosten  ihrerseits,  zu  verlangen. 

Ausgeschlossen  von  der  Versendung  sind  die  für  Lehrzwecke  der 
einzelnen  Universität  oder  höheren  Lehranstalt  unentbehrlichen  Bücher. 

§5. 
Die  entleihende  Bibliothek  haftet  für  rechtzeitige  und  unbeschädigte 
Rücklieferung  der  entliehenen  Bücher.     Im  übrigen  stellt  sie  dieselben 
nach  den  in  ihrem  sonstigen  Verkehr  üblichen  Grundsätzen  zur  Benutzung. 


64  Erlafs  betreffend  den  Leihverkehr. 

§6. 
Die  Hin-  und  Rücksendung  der  Bücher  erfolgt  auf  dem  Postwege 
oder  als  Eilgut,  je  nachdem  es  im  einzelnen  Falle  am  zweckmäfsigsten 
erscheint. 

§7. 
Die    Eilgutsendungen    geschehen    unter    angemessener   Wertver- 
sicherung.    Bei  Postsendungen  findet  eine  Werthdeklaration  nur  in  den 
Fällen  statt,  in  welchen  entweder  die  verleihende  oder  die  entleihende 
Bibliothek  dies  aus  besonderen  Gründen  für  erforderlich  erachtet. 

§8. 
Postsendungen  im  Leihverkehr  zwischen  den  beteiligten  staat- 
lichen Anstalten  erfolgen  gebührenfrei  nach  den  üblichen  Aversional- 
vorschriften  (Bestimmungen  des  Königlichen  Staatsministeriums  vom 
7.  Februar  1894  —  Central-Blatt  f.  U.  V.  S.  336;  vergl.  auch  Erlafs 
vom  13.  Juni  1894  —  U  I  915  —  Central-Blatt  f.  U.  V.  S.  538),  Eil- 
gutsendungen unfrankiert. 

...  .    §^- 

Über  die  aus  dem  Leihverkehr  entstehenden  Kosten  wie  über 
die  Zahl  der  versandten  Bände  (Buchbinderbände)  wird  an  jeder 
Bibliothek  besonders  Buch  geführt.  Ende  September  und  Ende  März 
jedes  Jahres  findet  eine  Abrechnung  auf  der  Grundlage  statt,  dafs  der 
Anteil  jeder  Bibliothek  an  den  Kosten  nach  der  Zahl  der  von  ihr 
in  dem  betreffenden  Zeitraum  empfangenen  Bände  bestimmt  wird. 

§  10. 
Die  entleihende  Bibliothek  erhebt  von  den  Benutzern  eine  Ent- 
schädigung von  20  Pfennig  für  jeden  Band.  Bei  Bestellungen  und 
Sendungen  aufserhalb  des  regelmäfsigen  Leihverkehrs  hat  der  Benutzer 
aufserdem  die  etwa  erwachsenden  besonderen  Kosten  (für  Telegramme, 
Eilbriefe,  besondere  Sendungen  u.  s.  w.)  zu  ersetzen. 

§11. 

Die  Kosten  werden  nach  den  bisherigen  Erfahrungen  aus  den 
nach  §  10  aufkommenden  Beträgen  gedeckt  werden  können.  Soweit 
dies  nicht  der  Fall  sein  sollte,  werden  die  Kostenbeträge,  welche  nach 
§  9  der  Königlichen  Bibliothek  bezw.  den  Universitäts- Bibliotheken 
zur  Last  fallen,  am  Ende  jedes  Rechnungsjahres  aus  dem  Fonds  der 
ersteren  bezw.  dem  Titel  Insgemein  der  Universitäten  und,  soweit  die 
Kosten  von  den  Kassen  der  höheren  Lehranstalten  zu  tragen  sind, 
aus  Anstaltsfonds  ersetzt. 

§  12. 
Die  Vorsteher   der  Königlichen  Bibliothek   und  der  üniversitäts- 
Bibliotheken  sind  ermächtigt,  den  Leihverkehr  nach  Mafsgabe  der  vor- 
stehenden Bestimmungen  auf  nichtstaatliche  höhere  Lehranstalten,    für 


Erlafs  betreffend  den  Leihverkehr.  65 

welche  die  sonstigen  Voraussetzungen  des  §  1  zutreffen,  auszudehnen, 
falls  diese  mit  Genehmigung  ihrer  Patrone  die  daraus  erwachsenden 
Verpflichtungen  und  alle  mit  dem  Verkehr  verbundenen  Portokoslen, 
soweit  sie  nicht  mit  den  sonstigen  Unkosten  aus  den  nach  §  10  auf- 
kommenden Beträgen  Deckung  finden,  zu  übernehmen  bereit  sind. 

§  13. 
Die  vorstehenden  Bestimmungen  beziehen  sich  nicht  auf  den 
Leihverkehr  mit  Handschriften  und  Cimelien,  indem  vielmehr  in  dieser 
Beziehung  die  Bestimmungen  der  Erlasse  vom  5*®"  Dezember  1893  — 
U  II  1675  U  I  —  (Central -Blatt  f.  U.  V.  1894  S.  275)  beziehungs- 
weise 8.  Januar  1890  —  UI  14528  ~  (Central -Blatt  f.  U.  V.  S.  179) 
entsprechende  Anwendung  zu  finden  haben. 
Berlin,  den  31.  Oktober  1897. 

Der  Minister 
der  geistlichen,  Unterrichts-  und  Medizinal -Angelegenheiten. 

Bosse. 


Recensionen  und  Anzeigen. 

Bibliographie  des  Ouvrages  Arabes  ou  relatifs  aux  Arabes 
publies  dans  l'Europe  chretienne  de  1810—1885  par  Victor  Chauvin, 
professeur  ii  l'universit^  de  Li6ge.  IL  Kahlah.  Prix :  7  fr.  50.  Liege, 
H.  Vaillant - Carmanne ;  Leipzig,  en  commission  chez  0.  Harrassowitz, 
1897,  8«,  IX,  239  S. 

Vor  fünf  Jahren  erschien  das  erste  Heft  der  Bibliographie  V.  Chauvins, 
des  Fortsetzers  von  Chr.  F.  Schnurrer,  und  erfuhr  im  Centralblatt  (X,  82—93) 
eine  eingehende  kritische  Würdigung.  Die  vorh'egende  Anzeige  beabsichtigt 
nicht  ein  Eingehen  dieser  Art  auf  das  zweite  Heft,  sondern  einige  Hinweise 
auf  den  aufserordentlichen  Reichtum  dieses  Heftes  und  den  Nutzen  desselben 
nicht  nur  für  Arabisten,  sondern  eben  so  sehr,  wenn  nicht  mehr,  für  die 
romanische,  germanische  und  slavische  Philologie,  für  Sagenkunde  und  ver- 
gleichende Litteraturgeschichte.  Handelt  es  sich  doch  um  Kaiila  und  Dimna 
oder,  wie  es  jetzt  im  Orient  heifst,  Kelela  we-Dumna,  eine  Schöpfung,  die 
ihre  Wurzeln  in  Indien  hat  und  deren  Ranken  jetzt  von  Niederländisch- 
indien bis  nach  Island  und  von  der  Mongolei  und  Tibet  bis  zu  den  Tuäreg 
sich  erstrecken.  Chauvin  ist  noch  weitergegangen:  nicht  nur  die  Über- 
setzungen und  Afterübersetznnf  en ,  sondern  auch  die  weitereu  Wucherungen, 
Entlehnungen,  Nachahmungen  und  Parallelen  des  Werkes  hat  er  in  den  Be- 
reich seiner  emsigen  Forschungen  gezogen  und  dadurch  den  Wert  seiner 
Sammlung  in  der  angedeuteten  Weise  erhöht.  Die  Schwierigkeit  in  diesem 
Wirrsal  Ordnung  und  Übersicht  zu  schaffen  wird  von  Chauvin  durch  folgende 
Mittel  überwunden: 

a)  (Blatt)  IX  Genealogie  der  Übersetzungen.  „Le  tableau  est  fait  pour 
mon  travail;  il  differe  donc  un  peu  de  ceux  du  meme  genre  qui  ont  d6jji 
6te  publi^s  anterieurement"  (VI).  Die  in  Deutschland  bekanntesten  Tabellen 
dieser  Art  waren  bisher  bei  Benfey,  Max  Müller  und  M.  Landau  zu  finden, 
nicht  zu  vergessen  der  eoglischen  Bearbeitung  des  so  tragisch  geendeten 
jungen  Schotten  J.  G.  N.  Keith-Falconer. 

b)  S.  79  Table  [alphab^tique]  des  langues  dans  lesquellcs  le  Kaliiah  a 
ete  traduit,  mit  Verweisungen  auf  die  Nunimorn  seiner  Bioliographie. 

XV.     I.  2.  5 


66  Receüsionen  und  Auzeigcn. 

c)  S.  81—130  Table  des  cliapitres  et  resumo  des  contes,  mit  den  Zu- 
sätzen der  persischen  Anwar  i  Suheili  und  des  türkischen  Humäjfin  -  Nämeh, 
ebenftills  mit  stetiger  Verweisung  auf  die  Bibliographie.  Durch  die  Jahr- 
hunderte hindurch  gelangen  wir  hier  —  um  bei  der  deutschen  Litteratur 
stehen  zu  bleiben  —  bis  auf  Joh.  Pauli,  J.  Frey,  Hagedorn,  Herder,  Rückert, 
die  Kraniche  des  Ibykus  von  Schiller  und  die  Märchen  Grimms. 

d)  Durch  die  Table  des  Matieres  (S.  235— 2H9).  Der  Grundschrift  folgen 
die  asiatischen,  europäischen  und  afrikanischen  Übertragungen. 

Unter  den  „Emprunts"  (S.  LH  — 170)  sind  die  Gesta  Romanorum,  die 
Franzosen  Endes  de  Cheriton  (Odo  de  Ceritona),  Nicole  Bozon,  Richer  und 
La  Fontaine,  die  Juden  Berachja  und  Ibn  Sahüla,  die  Spanier  Raimundus 
Lullus  und  Don  Juan  Manuel,  der  Deutsche  Pfeffel,  der  Armenier  Vartan, 
endlich  der  Roman  vom  Reineke  Fuchs  zu  nennen. 

Die  arabischen  und  persischen  Nachbildungen  sind :  das  Fabelbuch  des 
Mohammad  b.  Mohammad  Ibn  al  Habbririja  (f  504  H.),  das  durch  Michele 
Amari's  Übersetzung  bekannte,  aber  in  Deutschland  leider  nicht  weit  ver- 
breitete „Trostbuch  des  Herrschers"  vom  Sicilianer  Ibn  Zafar  (-{-  565  oder 
568  H.),  das  durch  Freytags  Ausgabe  und  lateinische  Übersetzung  bekannt 
gewordene  belletristische  Werk  des  Ibn  'Arab  Schah  (f  854  IL)  und  das  in 
zwei  Bearbeitungen  vorliegende  persische  Merzbän  Nämeh.  Hier  (S.  211)  hat 
Chauvin  das  Verdienst,  auf  die  Abhängigkeit  des  Ibn 'Arab  Schah  vom 
Merzbän  Nameh  hinzuweisen.  „En  comparant  le  resume  [du  M.  N.]  avec  le 
Fäkihat  d'Ibn 'Arabsäh,  on  verra  sans  peine  que  ce  dernier  ouvrage  n'est 
qu'une  amplification  poetique  du  M.  N.,  ä  laquelle  l'auteur  arabe  a  d'ailleurs 
ajoute  en  outre  plusieurs^  contes  puises  souvent  ä  des  sources  persanes." 

Durch  ,Garäd  et  Simäs'  (S.  216ff.)  lenken  wir  wieder  in  den  grol'sen 
Kreis  der  ,1001  Nacht'  ein.  Hier  mufs  ich  eine  Beobachtung  wiederholen, 
die  mir  beim  Besuch  europäischer  Orientalisten  in  Kairo  so  oft  sich  auf- 
gedrängt hat,  die  nämlich,  dafs  die  mit  reichen  folkloristischen,  ethnologischen 
u.  a.  Exkursen  versehene  Bearbeitung  der  ,Arabian  Nights  Entertainments* 
von  R.  F.  Burton  in  Europa  so  wenig  Verbreitung  gefunden  hat.  Der  hohe 
Preis  des  Werkes,  die  Unterdrückung  desselben  in  England  und  die  Eigen- 
arten des  Übersetzers  mögen  hier  zur  Erklärung  dienen,  aber  beklagenswert 
bleibt  die  Thatsache  doch.  Vielleicht  würde  es  sich  empfehlen,  die  Exkurse 
Burtons  oder  die  in  vol.  X  enthaltenen  bibliographischen  ,  contributions '  von 
W.  F.  Kirby  gesondert  herauszugeben.  Auch  Chauvin  scheint,  wie  ich  aus 
S.  216  schliefse,  das  Werk  Burtons  nicht  zu  kennen. 

Gerade  diese  Geschiclite  von  Gal'äd,  die  auch  das  Erlebnis  des  Mönches 
und  des  zerbrochenen  Kruges  erzählt ,  bot  mir  neulich  Anlafs ,  darauf  hinzu- 
weisen^), wie  lebendig  noch  jetzt  diese  Erzählungen  im  Orient  sind.  Denn 
ohne  von  dem  Text  der  Kaiila  oder  der  1001  Nacht  zu  wissen,  schrieb  Dr. 
C.  Reinhardt^)  die  Geschichte  vor  einigen  Jahren  in  Zanzibar  auf,  der  Däne 
Dr.  J.  Oestrup  ^)  dieselbe  in  Ägypten,  beide  aus  dem  Munde  von  Ungebildeten. 
Der  , Mönch*  ist  einmal  zum  , Bauer'  geworden,  das  andere  Mal  zu  einem 
, Manne'  verblafst,  aber  der  Unglückskrug  und  seine  Moral  sind  geblieben. 

Dafs  bei  einer  Sammlung  dieser  Art,  wie  wir  sie  Chauvin  verdanken, 
im  einzelnen  Berichtigungen  und  Nachträge  anzubringen  sind ,  liegt  auf  der 
Hand,  um  so  mehr,  als  der  Verfasser  nicht  den  Vorteil  hat,  in  einem  Centrum 
morgenländischer  Litteratur  zu  arbeiten. 

„Le  troisieme  volume  qui  traitera  les  fabulistes,  les  romans  de  chevalerie 
et  Barlaam,  va  etre  mis  sous  presse  et  ne  tardera  pas  ä  paraitre"  (S.  VII).  Es 
verlohnt  sich  auf  die  Zukunft  des  grofsen  Unternehmens  noch  einen  Blick  zu 
werfen.  Band  I  S.  XXXVII  f.  hat  der  Verfasser  sein  Programm  skizziert.  Den 
Erzeugnissen  der  Phantasie  sollen  die  Dichter  folgen,  diesen  die  Philologie, 


i)  Zeitschrift  für  Assyriologie  XI,  447. 

2)  Ein  arabischer  Dialekt  in  Oman  u.  Zanzibar  (1894)  S.  331 

3)  Contes  de  Damas  (1897)  S.  24  f. 


Recensiouen  uud  Anzeigen.  67 

Theologie,  das  Recht,  Geographie,  Geschichte,  Kulturgeschichte,  Philosophie, 
Medizin,  die  Naturwissenschaften  und  die  Kunst,  endlich  die  nicht  -  mohamme- 
danische Litteratur  sowohl  der  Juden,  Saraaritaner  und  Christen  als  auch  der 
Himjaren  (Süd -Araber).  Der  Verfasser  schätzt  das  Werk  auf  15  bis  20  Bände, 
die  meist  stärker  ausfallen  werden  als  der  erste.  Der  letzte  Band  soll  eine 
.table  generale'  erhalten  (Bd.  11  S.  VI).  Gerade  dem,  der  das  Werk  Chauvins 
willkommen  heifst  und  die  Fortsetzung  und  Durchführung  desselben  wünscht, 
drängt  sich,  fürchte  ich,  bei  der  Entwickelung  dieses  Programms  der  Gedanke 
auf,  ob  nicht  praktische  Gründe  empfehlen,  daüs  der  Verfasser  die  Grenzen 
seiner  Arbeit  hier  und  da  enger  ziehe,  um  durch  Beschleunigung  der  Hefte 
das  Interesse  der  Leser  wach  zu  halten. 

Wenn  man  die  von  Chauvin  (II  S.  V  f.)  angeführten  Besprechungen  des 
ersten  Bandes  überblickt,  so  niuls  auffallen,  dafs  das  Werk  in  Deutschland 
nicht  über  die  zünftigen  Litteraturblätter  hinausgedrungen  ist  und  in  England 
den  leitenden  Zeitschriften  überhaupt  unbekannt  geblieben  ist.  Von  slavischen 
Blättern  haben  nur  die  von  Baron  Rosen  redigierten  morgenländischen  Zapiski 
das  Werk  beachtet;  aber  weder  eine  italienische  noch  eine  spanische  Anzeige 
ist  zu  bemerken.  Und  doch  mufsten  schon  die  Sprüchwörter  des  ersten 
Bandes,  mufs  noch  mehr  der  Gegenstand  des  zweiten  Bandes  weitere  Kreise 
interessieren.  Um  das  Interesse  dieser  zu  gewinen  und  so  die  Weiterführung 
des  überaus  nützlichen  Unternehmens  zu  sichern,  darf  der  Verfasser  nie  den 
Znsammenhang  der  morgenländischeu  Litteratur  mit  der  abendländischen 
opfern,  wird  sich  aber  vielleicht  entschliefsen  müssen,  einigen  bibliographischen 
Ballast  kurzer  Hand  über  Bord  zu  werfen. 

Jena.  K.  Völlers. 

Berghman,  G.  Nouvelles  6tudes  sur  la  bibliographie  Elzevirieune.  Supple- 
ment ä  l'ouvrage  sur  les  Elze  vier  de  M.  Alphonse  Willems.  Stockholm, 
imprimerie  Iduns  tryckerie  aktiebolag.  1897.  8.  XVII  u.  172  S. 
Im  dritten  Jahrgang  (1S86)  S.  111—112  des  Centralblatts  habe  ich 
Berghmans  Etudes  u.  s.  w.  angezeigt  und  fühle  mich  deshalb  verpflichtet, 
auch  diese  Nouvelles  6tudes  zu  besprechen.  Es  macht  in  der  That  eine 
grofse  Freude,  auf  die  grofse  Ausdauer  des  Verfassers  in  diesen  scheinbar 
kleinlichen  und  doch  aufserordentlich  wichtigen  Forschungen  hinzuweisen  und 
den  bedeutenden  Fortschritt  hervorzuheben,  den  unsere  Kenntnis  des  Gegen- 
standes, die  vor  11  Jahren  fast  für  abgeschlossen  gelten  mufste,  seitdem  er- 
langt hat.  Es  sind  aber  namentlich  zwei  Anlässe,  die  diesen  grofsen  Fort- 
schritt möglich  machten,  erstens  die  unterdessen  eingetretene  grofse  Zunahme 
in  der  reichen  Sammlung  Berghmans  von  Elzevierdrucken,  zweitens  aber  der 
selbstlose  Edelmut,  mit  dem  Herr  Willems  alle  reichen  Zusätze,  die  er  zu 
seinem  schon  1 880  erschienenen  Werke  gesammelt  hat,  Herrn  Berghman  (den 
er  geradezu  seinen  Meister  nennt)  zur  Verfügung  stellte.  Dazu  kommt  noch 
die  mehrfache  Hülfe,  die  der  von  dem  Pariser  Buchhändler  Morgand  1896 
herausgegebene,  von  Rahir  verfafste  Catalogue  d'une  collection  unique  ^e 
volumes  imprimes  par  les  Elzevier  etc.  gewährte,  endlich  auch  die  Unter- 
stützung, die  Berghman  von  Seiten  der  KiJniglichen  Bibliothek  zu  Stockholm, 
namentlich  von  deren  Vorsteher,  dem  Grafen  Snoilsky,  und  dem  Bibliothekar 
Dr.  B.  Lundstedt  erfuhr. 

Nichts  kann  den  Reichtum  des  hier  Gebotenen  klarer  ins  Licht  stellen 
als  die  Bemerkung,  dafs  das  Buch  aus  577  einzelnen  Artikeln  besteht,  deren 
jeder  eine  der  hier  zu  besprechenden  Schriften  bibliographisch  -  kritisch 
Dehandelt. 

Die  erste  Abteilung  des  Werkes  enthält  auf  Seite  3  —  34  die  Editions 
ä  enregistrer  dans  les  annales  typographiques  des  Elzevier,  im  ganzen  78 
Nummern,  geordnet  nach  den  Druckorten  Leyden,  Haag  und  Amsterdam. 

Dann  folgen  Seite  37—46  die  Editions  ä  enregistrer  dans  la  division 
des  annexes,  enthaltend  Drucke,  die  von  den  Elzeviers  in  andern  Druckereien 
in  Holland  oder  Brüssel  bestellt  zu  sein  scheinen  (fast  sämtlich  von  Herrn 


68  Recensionen  und  Anzeigen. 

Willems  mitgeteilt)  und  zum  Schlüsse  einige  falsche,  das  heifst  fälschlich  mit 
der  Firma  Elzevier  versehene  Drucke. 

Der  nächste  Abschnitt,  Seite  49  —  51,  bespricht  nur  5  Editions  u  re- 
trancher  des  annales  typographiques  des  Elzevier. 

Nun  erst,  von  Seite  55— 155,  folgt  der  Hauptteil  des  Buches,  enthaltend 
die  Eemarques  sur  diverses  editions  citees  dans  l'ouvrage  de  M.  Willems. 
Hier  werden  nicht  weniger  als  461  Werke,  die  Willems  verzeichnet  hatte, 
zu  einem  grofsen  Teile  nach  dem  von  letzterem  zur  Verfügung  gestellten 
Materiale  behandelt,  wodurch  sich  ein  reicher  Schatz  von  neuen  Beschreibungen 
und  Berichtigungen  der  bisherigen  Angaben  ergiebt.  In  dieser  Fülle  von 
zum  Teil  höchst  feinen  Bemerkungen  noch  weiter  einzelnes  verbessern  zu 
wollen,  wäre  Vermessenheit  für  jeden,  der  nicht  auf  diesem  Felde  die  ein- 
gehendsten Studien  angestellt  hat',  zumal  da  die  Schwierigkeiten,  auf  die  ich 
schon  in  meiner  Besprechung  des  früheren  Werkes  von  Berghman  hingewiesen 
habe,  oft  unüberwindlich  sind. 

Das  Buch  schliefst  mit  einem  betrübenden  Anhang,  zu  dem  sich  Herr 
Berghman  auch  nur  mit  Widerstreben  entschlossen  hat,  nämlich  mit  einer 
eben  so  vernichtenden  als  verdienten  Kritik  von  Goldsmid,  Edm.,  A  complete 
catalogue  of  all  the  publications  of  the  Elzevier  presses  at  Leyden,  Amsterdam, 
the  Hague  and  Utrecht.     Privately  printed,  Edinburgh  1885.  8. 

Das  Werk  von  Willems  bildet  nun  mit  den  beiden  Schriften  von 
Berghman  zusammen  ein  untrennbares  Ganze,  ein  erfreuliches  Zeichen  von 
überaus  mühsamen  und  erfolgreichen  Studien  so  wie  von  einmütigem  Zu- 
sammenwirken eines  Belgiers  und  eines  Schweden. 

Dresden.  E.  Fürst emann. 


Hjalmar  Fetter sen,  Travels  in  Norway.  A  bibliographical  essay.  Christiania, 
Thronsen  &  Co.s  printing  office,  1897.  A.  T, :  Udlaendinger  reiser  i 
Norge.  Bibliografiske  meddelelser  ved  Hjalmar  Pettersen.  Christiania, 
Cammermeyer,  1897.   3  Bl,  69  S. 

Auf  dem  Gebiete  der  Specialbibliographieeu  ist  unter  den  skandina- 
vischen Ländern  Schweden  bis  jetzt  vorangegangen.  Die  norwegischen  Biblio- 
graphen haben  ihre  Aufmerksamkeit  mehr  auf  die  Darstellung  der  gesamten 
norwegischen  Litteratur  gerichtet.  Das  schönste  Produkt  dieser  Bestrebungen 
ist  das  grofse  norwegische  Schriftstellerlexikon  von  J.  B.  Halvorsen,  ein  vor- 
zügliches bibliographisches  Hülfsmittel,  das  allerdings  nach  meiner  Erfahrung 
an  deutschen  Bibliotheken  viel  zu  wenig  benutzt  wird.  Allgemeiner  Art  ist 
auch  das  Verzeichnis  von  Anonymen  und  Pseudonymen  in  der  norwegischen 
Litteratur,  das  Hjalmar  Pettersen  im  Jahre  1890  veröffentlichte.  Derselbe 
Verfasser  legt  jetzt  eine  Specialbibliographie  über  fremde  ßeisebeschreibungen 
aus  Norwegen  vor.  Es  ist  ein  sehr  reichhaltiges  Material,  das  er  gesammelt 
hat.  Nicht  nur  gedruckte  Bücher,  sondern  auch  Aufsätze  in  Zeitschriften,  ja 
sogar  in  Zeitungen  haben  Aufnahme  gefunden.  Es  ist  selbstverständlich,  dafs 
eine  derartige  Sammlung  nie  vollständig  werden  kann.  So  sucht  man  z.  B. 
vergebens  D.  N.  Bucharof,  Pojezdka  po  Laplandii  osenju  188B  goda,  Sanpeter- 
burg  1885;  A.  V.  Ervasti,  Suomalaiset  Jäämeran  rannalla,  Oulussa  1884,  S.  178 
bis  334;  Otto  Herman,  Az  eszaki  madorhegyek  täjärol,  Budapest  1893,  u.a.m. 
Viel  Wichtiges  wird  man  aber  nicht  vermissen. 

Die  Anordnung  ist  durchgehend  klar  und  übersichtlich.  Unter  dem 
einzelnen  Verfasser  folgen  die  Übersetzungen  in  alphabetischer  Reihenfolge 
der  Sprachen  nach  dem  Original.  Der  deutsche  Leser  mufs  sich  dabei  er- 
innern, dafs  „deutsch"  in  norwegischer  Sprache  „tysk"  heifst.  Etwas  Schwanken 
in  der  Anordnung  ist  hie  und  da  bemerkbar.  Während  z.  B.  die  norwegischen 
Übersetzungen  dem  Original  unmittelbar  folgen,  ist  Verf.  bei  schwedischen 
Übersetzungen  verschiedenen  Principien  gefolgt.  Bei  den  Arbeiten  Leopold 
von  Buchs  kommt  z.  B.  die  schwedische  Übersetzung  unmittelbar  nach  der 
norwegischen,  bei  Du  Chaillu  dagegen  zwischen  der  französischen  und  deut- 
schen, so  auch  unter  Friedrich  Wilhelm  von  Schubert  nach  der  holländischen, 


Kecensionen  and  Anzeigen.  69 

ja  unter  Bayard  Taylor  sogar  nach  der  deutachen  (tyske),  wohl  weil  sie  aus 
dieser  übersetzt  ist.  Die  Anordnung  unter  Joseph  Acerbi  ist  mir  auch  nicht 
klar.  Hier  haben  wir  die  Reihenfolge  Englisch,  Franzüsisch,  Deutsch,  Hollän- 
disch u.  s.  w.  Diese  Unsicherheit,  die  freilich  nur  au  ganz  wenigen  Fällen 
bem  erkbar  ist,  macht  aber,  da  die  einzelnen  Artikel  überall  sehr  übersichtlich 
sind,  keine  Schwierigkeit.  Was  die  alphabetische  Einordnung  der  Namen 
betrifft,  so  ist  es  mir  nur  aufgefallen,  dafs  de  la  Boulaye  unter  Boulaye  steht, 
allerdings  mit  Rückweis  auf  La  Boulaye.  Anonyme  Titel,  die  ein  von 
einer  Präposition  abhängiges  Substantiv  enthalten,  stehen  konsequent  unter 
der  Präposition,  was  wohl  nicht  deutscher  Gewohnheit  entspricht.  Die  typo- 
graphische Ausstattung  ist  gut,  und  die  einzelnen  Titel  springen  leicht  in 
aas  Auge.  Bei  Verweisungen  wäre  es  vielleicht  mehr  praktisch  gewesen 
nur  dasjenige  Wort  kursiv  zu  setzen,  worauf  verwiesen  wird,  nicht  auch  Vor- 
namen u.  dgl. 

Für  alle  diejenigen,  die  sich  über  Norwegen  und  norwegische  Ver- 
hältnisse orientieren  wollen,  wird  Pettersens  Buch  ein  sehr  willkommenes 
Hülfsmittel  sein.  Reisebeschreibungen  enthalten  gewöhnlich  eine  Masse 
brauchbaren  Stoffes,  müssen  aber  mit  Vorsicht  benutzt  werden.  Bei  der 
Reichhaltigkeit  des  von  Pettersen  beigebrachten  Materials  wird  eine  vernünf- 
tige Auswahl  keine  Schwierigkeit  machen.  Dadurch,  dafs  sein  Buch  auch 
die  Zeitschriften  ausgezogen  hat,  wird  es  ein  willkommenes  Supplement  zu 
den  bibliographischen  Hülfsmitteln  werden.  Es  ist  mit  der  gröfsten  Sorgfalt 
und  Genauigkeit  ausgearbeitet  und  beruht  auf  Sammlungen,  die  der  Ver- 
fasser an  den  gröfsten  Bibliotheken  Europas  sich  angelegt  hat.  So  ist  fast 
jede  Titelaufnahme  nach  den  Büchern  gemacht,  wodurch  das  Buch  selbst- 
verständlich an  Zuverlässigkeit  nur  gewonnen  hat. 

Kristiania.  Sten  Konow. 


B.  von  Bilbassoff,  Katharina  IL  Kaiserin  von  Rufsland  im  Urteile  der 
Weltlitteratur.  Autorisierte  Übersetzung  aus  dem  Russischen.  Mit  einem 
Vorwort  von  Theodor  Schiemann.  Bd.  I  u.  IL  S.  X  u.  706  u.  739.  8". 
Berlin  1897.  Johannes  Rade  (Stuhrsche  Buchhandlung). 
Dieses  umfangreiche  Werk  ist  von  viel  gröl'serem  Interesse  tür  die 
Historiker  als  für  die  Bibliographen.  Da  uns  dasselbe  aber  zur  Besprechung 
zugegangen  ist,  so  wollen  wir  es  doch  in  seinen  Grundzügen  charakterisieren. 
Es  ist  bekannt,  dafs  die  grofse  Kaiserliche  Bibliothek  zu  Petersburg 
im  Auslande  Agenten  unterhält,  z.  B.  in  Deutschland  J.  Baer  in  Frankfurt, 
W.  Schmidt  zu  Halle ,  die  ihr  alle  Schriften ,  die  über  Rufsland  erschienen 
sind  und  im  weitesten  Umfange  erscheinen,  offerieren,  bezw.  liefern  sollen. 
Aus  diesen  Einsendungen  verbunden  mit  den  in  Rufsland  selbst  gedruckten 
Werken  ist  dann  die  grofse  Abteilung  der  Russica  der  Petersburger  Biblio- 
thek erwachsen  und  wird  noch  weiter  ergänzt.  Ein  Katalog  über  die  nicht 
in  russischer  Sprache  abgefafsten  Schriften  dieser  Sammlung  ist  bekanntlich 
1H73  in  2  Bänden  erschienen.  Eine  Art  Ausschnitt  aus  diesem  Kataloge 
bildet  nun  das  vorliegende  Werk  Bilbassoflfs,  in  dem  der  gelehrte,  umsichtige 
und  bis  zu  einer  gewissen  Grenze  vorurteilsfreie  Professor  in  St.  Petersburg 
die  nichtrussische  Litteratur  über  die  Kaiserin  Katharina  in  1282  Nummern 
aber  nicht  nur  verzeichnet,  sondern  auch  auf  ihren  historischen  und  schrift- 
stellerischen Wert  hin  würdigt.  Dafs  Herr  BilbassolT  seine  umfangreiche 
Lektüre  nicht  nur  auf  die  fremden  Litteraturen ,  sondern  auch  auf  die  rus- 
sischen Quellen  und  die  in  allen  mögliehen  europäischen  Archiven  lagernden 
(iesandtschaftsberichte  ausgedehnt  hat,  als  er  sich  anschickte,  ein  grofses 
Werk  über  die  ,Semiramls  des  Nordens"  zu  schreiben,  versteht  sicli  von 
selbst.  Dafs  er  aber  diese  beiden  Bände,  welche  den  Schlufs  desselben 
bilden  sollen,  zuerst  erscheinen  läfst,  hat  seinen  (irund  in  buchhändlerischen 
Erwägungen.  Bilbassoft's  Werk  ist  in  Kufsland  verboten.  Er  will  es  jedoch 
bei  «lemselben  Berliner  Verleger  in  ru.ssischer  Spraclie  ersclieinen  lassen  und 
zu  gleicher  Zeit  eine  gute   deutsche   Übersetzung  herausgeben,   welche   die 


70  Eecensionen  und  Anzeigen. 

Fehler  der  Übersetzung  der  zwei  ersten  Bände,  die  schon  erschienen  waren, 
verbessert.  Ist  demnach  das  bibliographische  Verdienst  des  Herrn  Bilbassoflf 
kein  allzu  grolses,  so  ist  seine  Kritik  der  1282  Schriften,  die  hier  besprochen 
werden,  eine  um  so  wertvollere.  Es  werden  hier  nicht  nur  die  Zusammen- 
hänge von  gar  mancher  dieser  Schriften  zum  ersten  Male  aufgedeckt,  gezeigt, 
wie  die  eine  von  der  anderen  abhängig  ist,  sondern  auch  dieselben  auf  ihren 
Inhalt  geprüft,  ihre  Tendenz,  ihre  wissenschaftliche  Bedeutung  und  ihr  schrift- 
stellerischer Wert  ins  Licht  gesetzt.  Dabei  zeigt  sich  der  russische  Historiker 
als  ein  Mann  von  scharfem  Urteile  und  rücksichtsloser  subjektiver  Wahrhaftig- 
keit. Er  ist  ein  Eusse  und  beurteilt  daher  die  Kaiserin  wesentlich  vom  rus- 
sischen Standpunkte  aus.  Die  deutschen  Historiker,  wie  E.  Herrmann  und 
A.  Brückner,  welche  doch  bisher  das  Meiste  und  relativ  Beste  über 
Katharina  IL  veröffentlicht  haben,  kommen  daher  nicht  gut  bei  ihm  weg. 
Herrmann,  von  Geburt  ein  Deutschrusse,  wird  seiner  einseitigen  Beurteilung 
der  deutschen  Kultureinflüsse  auf  Rufsland,  der  unkritischen  Behandlung 
der  Quellen  und  seiner  mangelhaften  Schreibweise  wegen  arg  mitgenommen. 
Gewil's  ist  Herrmann  den  Russen  nicht  ganz  gerecht  geworden.  Er  hafste  sie 
viel  _  mehr ,  als  er  sie  liebte.  Ihm  galt  schon  Brückner ,  der  ohne  selbst  zu 
urteilen,  alle  möglichen  Urteile  zusammenstellt,  als  ein  Achselträger,  während 
diesen  der  Russe  nur  als  urteilslos  angreift.  Der  Stil  Herrmanns  ist  in 
der  That  schwerfällig  und  die  Komposition  der  fünf  Bände  russischer 
Geschichte,  die  er  geschrieben  hat,  ist  nicht  tadellos.  Doch  hat  bei  Bilbassoff 
wohl  die  Abneigung  gegen  den  deutschen  Historiker,  der  die  russische  Ent- 
wicklung von  deutschen  —  B.  sagt  immer  preufsischen  --  Gesichtspunkten 
aus  ansieht,  sein  Urteil  übermäfsig  beeinflul'st.  In  der  berühmten  litterarischen 
Fehde,  welche  zwischen  Herrmann  und  11.  von  Sybel  über  die  Stellung  Öster- 
reichs zur  2.  Teilung  von  Polen  und  die  Rückwirkung  dieser  Dinge  auf  die 
Revolutionskriege  vor  mehr  als  30  Jahren  entbrannt  war,  giebt  Herr  Bilbassoff 
keinem  recht,  da  beide  nicht  den  russischen  Standpunkt  teilen.  Herr  Bil- 
bassoflf kritisiert  aber  nicht  nur  ernste  historische  Werke  und  Abhandlungen, 
sondern  unterzieht  auch  historische  Romane,  Gedichte  u.  s,  w.,  die  sich  auf 
Katharina  IL  beziehen,  der  Besprechung.  Ob  er  hier  stets  das  Rechte  getroflfen 
hat,  weifs  ich  nicht.  Wenn  er  Samatow-Meding  einen  Schriftsteller  nennt, 
„der  aus  der  Masse  durch  Tiefe  der  Idee,  Wahrheit  der  psychologischen 
Analyse  etc."  hervorragt  (11,608),  und  einen  Roman  von  Julius  Conrad:  „Katha- 
rina IL,  die  Semiramis  des  Nordens,  oder  Liebe  und  Herrschsucht",  der  in 
Deutschland  als  ein  Colportageroman  angesehen  wird,  als  den  besten  his- 
torischen Roman  über  dieses  Thema  bezeichnet,  so  scheint  sein  ästhetisches 
Urteil  nicht  mit  dem  des  Westens  übereinzustimmen.  Vollständig  beistimmen 
wird  man  ihm  aber,  um  nur  noch  auf  eine  sehr  wichtige  Quelle  zur  Charakte- 
ristik der  Kaiserin  aufmerksam  zu  macheu,  in  seiner  Untersuchung  über  die 
Entstehungszeit  der  Memoires  de  l'imperatrice  Catherine  IL  ecrites  par  eile 
meme,  einer  der  merkwürdigsten  Selbstbiographieen  aller  Zeiten.  Dafs  der 
Name  Theodors  von  Bernhardi  in  dem  ganzen  Buch  nicht ,. genannt  wird, 
mag  schliefslich  noch  bemerkt  werden.  Und  doch  ist  dessen  Überblick  über 
die  Geschichte  Katharinas  mit  das  Beste,  was  wir  über  sie  besitzen,     x.  x. 

Arnim  Graesel,  Manuel  de  bibliotheconomie.  Ed.  franc.  revue  par  l'auteur 
et  considerablement  augmentee.  Traduction  de  Jules  Laude.  Ouvrage 
honore  d'une  souscription  du  Ministere  de  ITnstruction  publique.  Paris, 
H.  Welter,  1897.  XVIII  u.  628  S.  8».  Fr.  12. 

In  unseren  Nachbarländern  ist  man  zurückhaltender  mit  der  Übersetzung 
fremdsprachiger  Werke,  als  in  Deutschland,  wo  in  dieser  Richtung  zweifellos 
des  Guten  zu  viel  geschieht,  wenn  auch  zugegeben  werden  mufs,  dafs  die 
Fähigkeit  ausländische  Litteraturerzeugnisse  mit  vollem  Verständnis  und 
Genufs  zu  lesen  nicht  so  weit  verbreitet  ist,  als  man  sich  wohl  den  Anschein 
giebt.  Da  es  mir  vergönnt  war,  die  Vorzüge  der  Graeselscheu  „Grundzüge" 
bei  ihrem  Erscheinen  in  dieser  Zeitschrift  rühmend  anzuerkennen,  so  brauche 


Recensionen  und  Anzeigen.  71 

ich  jetzt  nicht  darauf  zurück  zu  kommen;  ich  kann  nur  die  Hoffnung  aus- 
sprechen, dafs  man  in  Frankreich  die  vortreffliche  Übertrafi^ung  ebenso  günstig 
aufnehmen  werde,  wie  das  Original  in  der  gesamten  gelehrten  Welt  auf- 
genommen worden  ist.  Es  bildet  in  der  That  eine  Ergänzung  zu  dem  an- 
spruchsloseren, in  seiner  Art  aber  höchst  verdienstlichen  Manuel  pratique  du 
bibliothecaire  von  Alb.  Maire.  Die  Bibliothekslehre  ist  in  hervorragendem 
Sinne  international.  Das  zeigt  sich  auch  darin,  dafs  so  wenig  Zusätze  nötig 
waren,  um  das  Buch  für  französische  Verhältnisse  gleich  nützlich  zu  machen. 
Denn  unter  den  Hinzufügungen,  die  wir  dem  Übersetzer  verdanken,  einigen 
20  an  der  Zahl,  vielfach  kurzen  Citaten,  namentlich  aus  der  Grande  Ency- 
clopedie  (nicht  aus  Littres  Dictionnaire ,  wie  ich  anderwärts  berichtet  finde), 
sind  blofs  3  von  erheblicher  Ausdehnung,  eine  eingehende,  durch  7  Bilder 
und  Pläne  erläuterte  Baugeschichte  der  Nationalbibliothek  und  Schilderung 
ihrer  gegenwärtigen  Einriclitung  auf  S.  77—95,  die  ebenfalls  durch  Zeichnung 
unterstützte  Darlegung  des  von  Chilovi  und  Papini  herrührenden  Planes  der 
National  -  Central  -  Bibliothek  zu  Florenz,  S.  114—120,  sowie  auf  S.  515— 553 
die  Dienstinstruktion  vom  4.  Mai  1878,  das  Reglement  vom  28.  November  188»; 
und  endlich  die  Verfügung  betreffs  der  Dienstprüfungen,  welche  alle  für  die 
Universitäts-Bibliotheken  gültig  sind.')  Dagegen  hat  Graesel  selbst  sein  Werk 
trefflich  ergänzt,  nanientlich  durch  sorgfältige  Fortführung  der  Litteratur- 
nachweise  bis  auf  die  letzte  Zeit  (zum  Teil  in  den  Notes  complementaires), 
durch  Erweiterung  vieler  Anmerkungen,  die  nun  als  appendices  ans  Ende 
des  Buches  getreten  sind,  indem  die  kürzeren  Anmerkungen,  wie  sichs  meines 
Erachteus  gebührt,  unter  den  Text  gesetzt  wurden.  Diese  Exkurse  behandeln 
in  gründlichster  Weise  die  Fra^e  der  Bibliothekarvereinigungen,  den  Beruf 
des  Bibliothekars,  den  Unterricht  in  der  Bibliographie  und  der  Bibliotheks- 
einrichtungskuude ,  die  Bibliographie  der  Bibliographie  (in  besonderer  Er- 
weiterung gegen  früher),  die  Ausstellung  von  Bibliotheksschätzen,  den  Vor- 
schlag gleichmäfsiger,  gemeinsamer  Katalogisierung  gröfserer  Bibliotheken, 
die  Formatbezeichnung,  die  Autorschaft  der  alten  Inauguraldissertationen,  die 
bibliographischen  Systeme,  die  systematische  Aufstellung  der  Bücher  und  die 
Pflichtexemplarsfrage;  der  Übersetzer  hat  zu  den  Exkursen  aulser  den  schon 
erwähnten  französischen  gesetzlichen  Bestimmungen  die  Beschreibung  eines 
neuerfnndeuen  Zettelkastens  beigesteuert.  Unter  den  zahlreich  hinzugetretenen, 
von  Beschreibung  begleiteten  Abbildungen  heben  wir  hervor  Saal,  Pulte  und 
Bänke  der  Laurenzianischen  Bibliothek  in  Florenz,  die  Kongrefs  -  Bibliothek 
in  Washington,  die  Newberry-Bibliothek  in  Chicago,  die  Bibliotheque  Sainte- 
Genevieve  in  Paris,  Büchermagaziu  und  Lesesaal  im  Britischen  Museum,  den 
Arbeitssaal,  Magazine  und  Pläne  der  Nationalbibliothek  in  Paris,  die  ausführ- 
lichen Risse,  den  Katalograum,  das  Treppenhaus,  den  Lesesaal  der  Leipziger 
Universitäts-Bibliothek  und  endlich  die  Pläne  der  National-Central-Bibliothek 
in  Florenz.  Der  Übersetzer  hat  seine  Aufgabe,  behufs  deren  Ausführung  er 
sich  hatte  beurlauben  lassen,  mit  gröfster  Gewissenhaftigkeit  und  mit  aus- 
gezeichnetem Geschick  gelöst;  das  Verdienst  des  Autors  aber  ist  es,  sein  ur- 
sprüngliches Werk  in  durchaus  neuer  Bearbeitung  uns  vorgelegt  zu  habe;i, 
als  Vorläufer  einer  neuen  deutschen  Ausgabe,  die  zu  erwarten  steht.  Die 
Ausstattung,  die  der  Verleger  dem  Buche  hat  angedeihen  lassen,  ist  vorzüglich. 
Schon  vor  Jahren  liatte  Tracou,  der  Oberbibliothekar  und  Proßssor 
der  Geburtshülfe  an  der  Universität  in  Lille,  eine  Übersetzung  der  Grundzüge 
in  Angriff  genommen,  wurde  aber  durch  seinen  beklagenswerten  frühen  Tod 
an  der  Ausführung  seines  Vorhabens  gehindert.  Italien  hat  in  dem  im  Jahre 
1893  bei  LJischer  in  Turin   erschienenen  Manuale  di  Biblioteconomia  durch 

I)  Aus  letzterer  ist  bcnicrKcnswcri ,  obwohl  den  Lesern  des  Cenliall)lattes 
bereits  bekannt,  dafs  das  Baccalaureat  es  lettres  oder  de  l'enseignement  söcondain- 
classique,  wie  in  Italien  die  licen/.a  licealc,  zur  Begründung;  des  Zulassunjjs- 
gesuches  genügt,  sowie  daf>  als  Grundlage  des  unerläfslichen  Examens  im  Deutschen 
das  Original  unseres  Buches  vorgeschrieben  ist. 


72  Recensionen  und  Anzeigen. 

Arnaldo  Capra  eine  vortreffliche  Übersetzung  unseres  Buches  erhalten.  Auch 
sie  schliefst  sich  treu  an  das  Original  an  und  fügt  neben  Ergänzungen,  die 
von  Graesel  selbst  herrühren,  nur  die  auch  in  die  französische  Ausgabe  über- 
gegangene Beschreibung  des  Planes  der  Florentinischen  Nationalbibliothek, 
die  Beschreibung  der  in  der  Biblioteca  Vittorio  Emanuele  in  Rom  gebräuch- 
lichen Zettelkästen,  eine  Erörterung  des  Verfahrens,  welches  Chilovi  für  die 
Verzeichnung  der  Memorie  legali  eingeführt  hat,  sowie  die  von  eben  dem- 
selben Vorstande  der  Central  -  Bibliothek  in  Florenz  angeordneten  Katalogi- 
sierungsregeln für  die  dortige,  äufserst  wertvolle  Autographensammlung,  die 
italienischen  Bestimmungen  über  den  Dublettenaustausch,  die  Pflichtexemplare, 
die  Bürgschaften  und  dergl.  bei.  Nun  steht  nur  noch  eine  englische  Be- 
arbeitung aus,  damit  die  „Grundzüge"  in  den  vier  Kultursprachen  vorlägen. 
Strafsburg  i.  E.  Oskar  Meyer. 


Gli  affreschi  del  Pinturicchio  nell'  appartamento  Borgia  del  Palazzo  Apostolico 
Vaticano.  Commentario  di  Francesco  Ehrle  S.  J.  Prefetto  della 
Biblioteca  Vaticana  e  del  Comm.  Enrico  Stevenson  Direttore  del 
Museo  Numismatico  Vaticano.  —  (Estratto.)  Roma,  Danesi  -  Editore 
1897.  78  S.,  Tav.  A— C,  gr.  fol. 

Auch  dem  Bibliothekar  bietet  jener  Teil  des  Vatikanischen  Palastes, 
der  vor  den  Neubauten  des  1 6.  Jahrhunderts  als  päpstliche  Residenz  diente, 
merkwürdige  Erinnerungen,  nicht  nur  den  Geschichts-  und  Kunstfreunden, 
die  mit  Vorliebe  dorthin,  zu  den  Wandgemälden  Raffaels  und  Pinturicchios, 
ihre  Schritte  lenken.  Im  Erdgeschosse  unter  der  Wohnung  Alexanders  VI. 
(Borgia)  befand  sich  die  griechische  und  lateinische  Bibliothek  des  Papstes 
Sixtus  IV.  Die  neueren  Baulichkeiten,  in  denen  später  die  Bibliothek  eine 
dauernde  Unterkunft  fand,  stofsen  von  Norden  her  an  den  Borgia -Turm. 
Mit  der  Zeit  erstreckte  sich  die  Büchersammlung,  und  zwar  die  Druckschriften- 
Abteilung,  bis  in  die  Turmzimmer  des  ersten  Stockes  und  die  benachbarten 
Räume,  welche  durch  Alexander  VI.  und  Pinturicchio  berühmt  geworden 
waren.  Insbesondere  die  Bibliothek  des  Kardinals  Angelo  Mai  wurde  von 
Pius  IX.  in  die  Säle  der  Borgia -Wohnung  verwiesen.  Seit  Einrichtung  der 
Leoninischen  Bibliothek  (1892)  sind  die  kunstgeschichtlich  bedeutsamen  Räume 
wieder  frei  und  konnten  einer  grofsartigen  Wiederherstellungsarbeit  unter- 
zogen werden. 

Man  mufs  sich  wundern,  dafs  der  bekannteste  Palast  der  Welt,  trotz 
einer  so  monumentalen  Beschreibung  wie  diejenige  Letarouillys ,  nur  eine 
lückenhafte  Baugeschichte  in  der  Litteratur  hat.  Unsere  beiden  bewährten 
Fachgenossen  von  der  Vatikanischen  Bibliothek  haben  in  dieser  Richtung 
erfolgreiche  Forschungen  angestellt  und  neue  Aufklärungen  geboten.  Sie 
versprechen  eine  umfassendere  Geschichte  der  päpstlichen  Residenz.  Wider 
Erwarten  geben  die  Urkunden  und  Akten  kein  zusammenhängendes  Bild. 
Dagegen  haben  sich  die  Angaben  im  Diarium  Burchardi  als  eine  vorzügliche 
Quelle  herausgestellt.  Die  gewonnenen  Ergebnisse  sind  klar  und  mit  folge- 
richtiger Sicherheit  vorgeführt.  Ein  würdiges  Seitenstück  zu  der  schönen 
Baugeschichte  des  päpstlichen  Palastes  in  Avignon,  die  P.  Ehrle  seiner 
Historia  bibliothecae  Romanorum  Pontificum  einverleibt  hat! 

Karlsruhe.  W.  Brambach. 


Die  Hofbibliothek  in  Wien.  Zwanzig  Tafeln  in  Lichtdruck.  Er- 
läuternder Text  von  Dr.  Camillo  List,  k.  u.  k.  Custosadjunct.  Wien 
1897.  J.  Löwy,  k.  u.  k.  Hofphotograph.  Kunst-  und  Verlagsanstalt. 
(25  S.  Text,  20  Tafeln,  Folio.)  12  Fl. 

Auf  den  prächtigen  20  Tiifeln,  die  dieses  Werk  enthält,  werden  eine 
Aufsenansicht  der  Bibliothek,  ferner  verschiedene  Ansichten  des  Innern, 
namentlich  der  Fresken,  und  zum  Schlul's  das  Bildnis  des  Meisters,  der  diese 
Fresken  geschaffen  hat,  des  Barockmalers  Daniel  Gran  geboten.  Als  be- 
sonders gelungen  ist  Tafel  V  anzusehen,  die  das  allegorieenreiche  Ilauptfresko 


Recensionen  und  Anzeigen.  73 

in  der  ICiippel  der  Bibliothek  wiederdebt.  Der  einleitende  Text  skizziert 
kurz  die  Entwiekelung  der  Hofbibliothek  vor  allem  mit  Rücksicht  auf  die 
Baugeschichte.  Der  Bau  war  aufsen  1726  fertig,  Gran  vollendete  jedoch  seine 
Fresken,  für  deren  Ausführung  er  den  Betrag  von  17  000  Fl.  erhielt,  erst  1730. 
Der  Grundrifs  rührte  von  dem  Bau  unter  Kaiser  Leopold  I.  her.  Die  Fagade 
wurde  jedoch  nach  den  Plänen  des  jüngeren  Fischer  von  Erlach  umgeformt. 
Das  Programm  für  die  Fresken  Grans  hat  Konrad  Adolf  Matthias  Edler  von 
Albrecht  (gest.  zu  Wien  am  17.  März  1751)  verfafst.  Gestützt  auf  dieses 
Programm,  das  uns  der  Anhang,  soweit  es  für  die  Abbildungen  in  Betracht 
kommt,  im  Originalwortlaute  bringt,  erläutert  List  den  Inhalt  der  Tafeln. 
Dabei  wird  aucn  das  günstige  Urteil,  das  Johann  Winckelmann  über  die 
Fresken  gefällt  hat,  angeführt.  F.  E. 


Bayerisches  Gewerbemuseum.  Katalog  der  Bibliothek.  Bücher- 
verzeichnis und  Schlagwortkatalog.  Herausgegeben  vom  Bayerischen 
Gewerbemuseum  in  Nürnberg.  Verfafst  von  Dr.  Paul  Johannes  Ree, 
Bibliothekar  und  Sekretär  am  Bayerischen  Gewerbemuseum.  Nürnberg, 
Verlagsanstalt  des  Bayerischen  Gewerbemuseums  (C.  Schräg).  1897.  H°. 
Vm,  722  S. 

Der  vorliegende  Katalog  ist  insofern  nicht  ohne  besonderes  Interesse, 
als  er  manche  von  dem  Hergebrachten  abweichende  Bibliothekseinrichtungen 
aufweist.  Der  Verf  ist  ein  entschiedener  Gegner  der  systematischen  Anord- 
nung; in  der  Bibliothek  des  Bayerischen  Gewerbemuseums  sind  daher  die 
Bücher  einfach  nach  dem  Alphabet  aufgestellt,  und  dem  entsprechend  kann 
auch  das  Bücherverzeichnis  nur  ein  alphabetisches  sein.  Um  aber  die  Auf- 
findung der  über  einen  bestimmten  Gegenstand  handelnden  Werke  zu  ermög- 
lichen, ist  ihm  ein  alphabetischer  Schlagwortkatalog  beigegeben.  Ich  bm 
bisher  ein  Anhänger  der  systematischen  Kataloge  gewesen,  obgleich  ich  die 
damit  verbundenen  Schwierigkeiten  keineswegs  verkenne,  und  mufs  gestehen, 
dafs  ich  auch  durch  die  Ausführungen  des  Verf  in  der  Vorrede  keineswegs 
bekehrt  bin.  Doch  kann  ich  mich  natürlich  hier  bei  Gelegenheit  einer  kurzen 
Bücheranzeige  nicht  auf  eine  nochmalige  eingehende  Untersuchung  dieser 
viel  umstrittenen  Frage  einlassen. 

Dafs  in  einzelnen  Fällen  von  der  streng  alphabetischen  Anordnung  ab- 
gewichen ist,  um  sachlich  gleichartige  Werke  zu  einer  gröiseren  einheitlichen 
Reihe  vereinigen  zu  können,  scheint  mir  nicht  unpraktisch.  So  sind  alle 
Schriften  mit  den  Titeln  Catalogo,  Catalogue,  Catalogues,  Catalogus  und  Ka- 
talog unter  dem  Schlagwort  Katalog  zusammengestellt  und  in  5  Gruppen  ein- 
geteilt: I.  Auktionskataloge.  IL  Ausstellungskataloge.  III.  Museums-  und 
Sammlungskataloge.  IV.  Geschäftskataloge.  V.  Verschiedenes.  Ähnlich  sind 
unter  Bericht  auch  die  als  Jahres-,  Rechenschafts-,  Thätigkeits-  u.  s.  w.  Be- 
richt bezeichneten  Schriften  mit  aufgenommen  und  an  den  betreffenden  Stellen 
nur  verwiesen. 

Dagegen  kann  ich  mich  unmöglich  damit  einverstanden  erklären,  dals 
die  dasselbe  Schlagwort  tragenden  Schriften,  wie  z.  B.  Handbuch,  Journal,' 
Zeitschrift  u.  dgl.,  unter  sich  chronologisch  nach  dem  Erscheinungsjahre  des 
ersten  zufUli^  in  der  Bibliothek  vorhandenen  Bandes  eines  WerKCs  oder 
einer  Zeitschnft  geordnet  sind.  Welcher  praktische  Vorteil  dadurch  erreicht 
werden  soll,  ist  mir  völlig  unverständlich  geblieben.  Für  ein  schnelles  Auf- 
finden eines  einzelnen  Werkes  in  einer  grofsen  Gruppe  ist  doch  die  Anord- 
nung nach  einem  zweiten  Schlagwort ,  wie  z.  B.  in  den  Bücherlexicis  von 
•Heinsius  und  Kaiser,  ungleich  zweckmäfsiger,  wenn  auch  nicht  in  Abrede  ge- 
stellt werden  soll,  dafs  bisweilen  die  Wahl  dieses  zweiten  Schlagwortes  idcht 
ganz  zweifellos  ist. 

Bei  der  Aufstellung  sind  drei  Formate  unterschieden:  1)  über  60cm, 
2)  35  — 00  cm,  3)  unter  35  cm.  Die  beiden  sonst  in  der  IJegel  getrennten 
Formate  Oktav  und  Quart  mit  der  Grenze  25  cm  sind  also  hier  ziisamuien- 
ge Worten.    Einen  Nutzen  dieser  Einrichtung  vermag  ich  nicht  zu  erkennen, 


74  Recensionen  und  Anzeigen. 

vielmehr  fürchte  ich,  die  einzige  Folge  davon  wird  unnötige  Raumverseh Wen- 
dung sein. 

Jedes  Format  ist  für  sich  von  1  ab  in  fortlaufenden  Zahlen  numeriert, 
die  beiden  gröfsten  Formate  werden  durch  Vorsetzung  von  P  bezw.  2" 
kenntlich  gemacht,  das  dritte  bleibt  uubezeichnet.  Diese  3  Reihen  reichen 
bis  1"  129,^  2"  503  und  490S.  Zum  Einschieben  von  Büchern  werden  Ex- 
ponenten in  Form  von  Buchstabenpaaren  (aa— az)  verwandt.  Wo  diese  nicht 
ausreichen,  tritt  ein  dritter  Buchstabe  hinzu,  also  z.  B.  zwischen  4542«"  und 
4542ao  lassen  sich  4542aiia— an/,  einschieben.  In  diesem  Falle  läfst  man  jedoch 
das  erste  a  weg  und  schreibt  nur  4542"»— "z.  Das  ist  ja  im  wesentlichen  das 
allgemein  übliche  Verfahren,  nur  ist  mir  rätselhaft  geblieben,  welchen  Zweck 
jenes  anlautende  a  überhaupt  haben  soll.  Es  ist  doch  viel  einfacher,  klarer 
und  bequemer  die  Exponenten  erster  Ordnung  mit  den  einfachen  Buchstaben 
a — z  und  nur  die  zweiter  Ordnung  mit  Buchstabenpaaren  wie  na  — nz  zu 
bezeichnen. 

Sonach  dürften  sich  die  Grundzüge  der  Katalogisierung  und  Aufstellung 
der  in  Rede  stehenden  Bibliothek  mehr  als  eigenartig,  denn  als  nachahmens- 
wert erweisen,  und  wenn  sich,  was  sehr  wohl  möglich  ist,  bisher  in  der  Praxis 
noch  keine  erheblichen  Schwierigkeiten  herausgestellt  haben,  so  ist  das  wohl 
weniger  der  Trefflichkeit  der  Einrichtungen  als  der  Kleinheit  der  Bibliothek 
—  sie  zählt  rimd  6000  Werke  —  zuzuschreiben. 

Günstiger  kann  man  über  die  Drucklegung  des  Katalogs  urteilen.  Die 
äufsere  Ausstattung,  Papier  und  Druck  sind  lobenswert.  Die  Titel  der  Bücher 
sind  in  grofser  Vollständigkeit  wiedergegeben,  zum  Teil  sogar  für  einen  Ka- 
talog, der,  wie  der  Verfasser  ausdrücklich  hervorhebt,  „dem  Charakter  der 
Anstalt  entsprechend  in  erster  Linie  praktischen  Interessen  dient",  vielleicht 
zu  vollständig.  Doch  soll  dem  Verf.  aus  diesem  Hinausgehen  über  das  un- 
bedingt Notwendige  kein  Vorwurf  gemacht  werden.  Bedenklicher  ist,  dafs 
wichtige  Angaben,  wenn  sie  dem  Buche  selbst  nicht  zu  entnehmen  waren, 
nur  selten  ergänzt  sind,  wie  Ort  und  Jahr  des  Erscheinens  und  Vornamen 
der  Verfasser.  Ja  von  letzteren  werden  sogar  grundsätzlich  nur  die  Anfangs- 
buchstaben gegeben,  selbst  wenn  sie  der  Originaltitel  vollständig  enthält. 
Zahlreiche  Verweise  erleichtern  wesentlich  das  Auffinden  eines  Buches.  Auch 
ist  es  für  die  Benutzer  wie  für  die  Verwaltung  der  Bibliothek  eine  grofse 
Bequemlichkeit,  dafs  jedem  Werke  seine  Signatur  vorgedruckt  ist.  Der 
Schlagwortkatalog  ist  aufserordentlich  reichhaltig  und  geschickt  augelegt,  so 
dafs  er  alles  leistet,  was  ein  solcher  überhaupt  leisten  kann. 

Zu  bedauern  ist  nur,  dafs  sich  der  Druck  des  Katalogs  so  sehr  in  die 
Länge  gezogen  hat.  Er  giebt  den  Bestand  der  Bibliothek  vom  Ende  d.  J. 
1895.  Anfang  1896  war  das  Bücherverzeichnis  gedruckt  und  der  Schlagwort- 
katalog druckfertig,  und  doch  verzögerte  sich  die  Herausgabe  bis  zum  Mai 
1897.  Für  die  Folgezeit  sind  in  regelmäfsigen  Zwischenräumen  erscheinende 
Nachträge  in  Aussicht  genommen. 

Halle  a.S.  0.  Grulich. 


Keuffer,  Max,  Stadtbibliothekar,  Beschreibendes  Verzeichnis  der  Hand- 
schriften der  Stadtbibliothek  zu  Trier.  Viertes  Heft:  Liturgische 
Handschriften.  Trier,  Kommission  Fr.  Lintz.  1897.  VIII,  108  SS. 
Preis  3  M. 

Das  dritte  Heft  ist  vor  drei  Jahren  erschienen.  (C.  f.  B.  XI  (1894),  325.) 
Die  Bezeichnung  „liturgisch"  darf  man  natürlich  nicht  zu  sehr  urgieren;  wenn 
mau  auch  eine  Anzahl  Gebetbücher  unbedenklich  dazu  rechnen  darf,  die 
Postillen  und  Predigtsammlungen  am  Schlüsse  dürften  eher  in  das  vorher- 
gehende Heft  gehört  haben  und  sind  von  Wyttenbach  irrtümlich  unter  die 
liturgischen  Handschriften  eingereiht  worden.  Es  werden  Nr.  354—522  be- 
schrieben, in  der  eingehenden  und  sorgfältigen  Weise,  wie  wir  sie  beim  Ver- 
fasser gewohnt  sind.  Mehrere  Male  sind,  um  gewisse  Zeichen  wiederzugeben, 
besondere  Typen  hierfür  gegossen  worden.    Bei  den  zahlreichen  Kaiendarien 


llecensionen  und  Anzeigen.  75 

sind  die  durch  rote  Farbe  ausgezeichneten  Heiligenfeste  fleifsig  herausgehoben, 
wie  sich  der  Verfasser  überhaupt  bemüht  hat,  die  Herkunft  feder  Handschrift 
so  zuverlässig  als  möglich  festzustellen,  was  nur  in  wenigen  Fällen  nicht  zum 
Ziele  geführt  hat.  Von  den  Brevieren  sind  einige  durch  künstlerischen 
Schmuck  ausgezeichnet.  Ein  Dinrnale  (Nr.  454)  stammt  aus  dem  Besitz  von 
Johannes  Tritliemius  und  ist  vielleicht  ganz  von  ihm  geschrieben.  Die  gröfsere 
Zahl  der  Handschriften  ist  aus  dem  15.  Jahrhundert  und  somit  von  geringerer 
Wichtigkeit.  Schade  übrigens ,  dals  bei  einer  beträchtlichen  Anzahl  bemerkt 
werden  mul'ste  „Fehlt"  und  bei  anderen  Blätter  herausgeschnitten  sind,  wie 
beim  Livre  d'heures  Nr.  475 ,  welches  unrichtig  Diurnale  genannt  wird.  Der 
bei  Nr.  Tt\)  mit  Buch  und  einem  Stab  mit  zwei  Schellen  dargestellte  Heilige 
ist  ohne  Zweifel  der  hl.  Abt  Antonius.  Der  „Cancellarius  Parisiensis"  in 
Nr.  3bH  ist  natürlich  Johannes  Gerson  und  Johannes  Gereon  dürfte  ein  Schreib- 
fehler sein.  Druckfehler  ist  wohl  zu  unterst  auf  S.  18:  paret  statt  patet  und 
in  der  vorhergehenden  Zeile  an  statt  ad;  desgleichen  bei  Nr.  497  f.  149:  me- 
ditaticiones  statt  meditationes,  wobei  ich  ergänzend  hinzufüge,  dafs  die  vorher- 
gehende und  die  nachfolgende  Schrift,  die  ammoniciones  und  die  exhortacio 
offenbar  das  zweite  und  vierte  Buch  der  Imitatio  Christi  ausmachen.  Das- 
selbe Werk  findet  sich  als  Nr.  513  geschrieben  im  Jahre  1437,  also  noch  vor 
dem  angeblichen  Antograph  des  Thomas  von  Kempis  vom  Jahre  1441. 
Erasiedeln.  P.  Gabriel  Meier. 


Offizielle  Eegierungsdrucksachen.  Eine  bibliographische  und  biblio- 
thekarische Studie  von  Dr.  jur.  Georg  Maas,  Bibliothek -Assistent  bei 
dem  Reichsgericht  in  Leipzig.  Sonderabdruck  aus  dem  Börsenblatt 
für  den  Deutschen  Buchhandel  181)7,  Nr.  '^57.  Leipzig,  Druck  von 
Eamm  &  Seemann.  16  S.  8".') 

Der  Verfasser  der  kleinen  Schrift  sucht  nachzuweisen,  „dafs  die  offi- 
ziellen Drucksachen,  insbesondere  die  Regierungsdrucksachen,  eine  bedeutende 
Gattung  der  Litteratur  bilden,  die  für  Wissenschaft  und  Praxis  von  wachsendem 
Interesse  ist.  Trotz  neuer,  stärker  werdender  Klagen  über  die  Schwierig- 
keiten bei  Benutzung  dieses  Materials  ist  die  Zugänglichkeit  nicht  gestiegen. 
Die  meisten  ruhen  nach  wie  vor  in  Amtsbibliotheken  begraben.  Bei  dem 
Mangel  an  genügenden  bibliographischen  Veröflfentlichungsmitteln  werden  sie 
oft  nicht  über  den  Kreis  der  unmittelbar  Beteiligten  bekannt  und  sind  deshalb 
auch  für  Fernstehende  schwer  zu  erreichen.  Ihre  Verteilung  seitens  der 
herausgebenden  Behörden  bietet  wenig  Gewähr  für  die  sachgemäfse  Berück- 
sichtigung aller  Interessenten.  Requisitionen  seitens  der  nicht  bedachten 
Behörden  werden  naturgcmäls  gern  vermieden,  zumal  der  Schriftenverkehr 
mit  dem  Auslande  durch  die  notwendige  Innehaltuug  des  Instanzenzuges  sehr 
erschwert  ist.  Wohlwollendere  Beachtung  als  bisher  verdient  in  Deutschland 
die  Brüsseler  Tauschkonvention  vom  Jahre  1886,  deren  Vorzüge  ihre  ]\Iängel 
bei  weitem  zu  übertreffen  scheinen.  Sie  stellt  den  Tauschverkehr  auf  emo 
sichere  Rechtsbasis,  lälst  auch  diejenigen  Behörden  an  seinen  Vorzügen  teil- 
nehmen, die  nicht  in  Besitz  von  eigenen  Tauschobjekten  sind,  insbesondere' 
vereinfacht  und  .verbilligt  sie  den  Verkehr  aufserordentlich  und  giebt  ihm 
die  notwendige  Übersichtlichkeit.  Nach  dem  Vorbilde  der  Konvention  könnte 
auch  ein  centralisierter  Tauschverkehr  innerhalb  der  deutschen  Bundesstaaten 
mit  gutem  Erfolge  eingerichtet  werden. 

Im  Interesse  der  Wissenschaft  und  Praxis  ist  auiserdem  seitens  der 
I.Ändesregierungen  für  die  Katalogisierung  der  gesamten  offiziellen  Druck- 
sachen aller  Verwaltungsabteilungen  Sorge  zu  tragen,  soweit  sie  zur  Ver- 
öffentlichung und  Verbreitung  geeignet  sind." 

I)  Eine  ausführliche  Inhaltsanj^abe  obiger  Schrift  hat  der  Deutsche  Reichs- 
Anzeiger  in  seiner  Nr.  286  vom  4.  Dez.  1 897  veröffentlicht,  da  ihm  die  vom  Ver- 
fasser gemachten  Vorschlüge  „der  Beachtung  der  interessierten  Kreise  nicht  unwert" 
erschienen.  Die  Red. 


76  Mitteilungen  aus  und  über  Bibliotheken. 

Gevvifs  hat  hiermit  der  Verf.  die  Aufmerksamkeit  auf  einen  Übelstand 
gelenkt,  dessen  Beseitigung  dringend  zu  wünschen  wäre.  Auch  dürften  die 
wirklich  sachlichen  Schwierigkeiten,  die  einer  befriedigenden  Lösung  der  An- 
gelegenheit wenigstens  innerhalb  Deutschlands  entgegenstehen,  gar  nicht  so 
grofs  sein  und  sich  bei  allseitigem  guten  Willen  sehr  wohl  überwinden  lassen. 
Aber  eben  an  diesem  guten  Willen,  fürchte  ich,  wird  es  nur  gar  zu  oft  fehlen. 
Ist  doch  die  Anschauung  weit  verbreitet,  eine  Behörde  sei  es  ihrer  Würde 
schuldig,  derartige  Gesuche  einer  andern  ihr  gleich  oder  gar  tiefer  stehenden 
Behörde  schroff  abzulehnen,  damit  ja  nicht  der  Schein  entstehen  könne,  diese 
Behörde  hätte  ihr  irgend  etwas  zu  befehlen.  0.  G. 


Mitteilungen  aus  und  über  Bibliotheken. 

Zur  Eröffnung  des  neuen  stattlichen  Bibliotheksgebäudes  der  Stadt 
Aachen  hat  der  derzeitige  Vorstand  der  Stadtbibliothek,  Herr  Dr.  E.  Fromm, 
eine  sehr  schöne  mit  Abbildungen  und  Grundrissen  ausgestattete  Festschrift 
erscheinen  lassen,  welche  auch  als  19.  Band  der  Zeitschrift  des  Aachener 
Geschichtsvereins  ausgegeben  worden  ist.  Dieselbe  enthält  eine  Beschreibung 
des  neu  errichteten  Archiv-  und  Bibliotheksgebäudes  derStadt 
Aachen  von  dessen  Erbauer,  Herrn  J.  Laurent.  Sehr  geschickt  hat  derselbe 
den  Überrest  einer  Frontmauer  des  ältesten  Eathauses  der  Stadt,  das  der 
deutsche  König  Richard  von  Cornwallis  erbaut  hatte,  restauriert  und  in  den 
Neubau  aufgenommen.  Eine  eingehende  Geschichte  der  Stadtbibliothek  hat 
dann  Herr  Dr.  Fromm  geliefert.  Einige  weitere  bibliographische  Arbeiten 
von  dem  Hülfsarbeiter  der  Stadtbibliothek  Herrn  Dr.  Eichel  über  die  astro- 
logischen Volksschriften  der  Bibliothek  und  von  Herrn  Dr.  Fromm  über  die 
Dante  -  Sammlung  derselben,  welche  einen  Teil  der  grofsen  und  kostbaren 
Schenkung  von  Werken  zur  Geschichte  und  Litteratur  Italiens  bildet,  die 
Alfred  von  Reumont  seiner  Vaterstadt  hat  zukommen  lassen,  geben  uns  einen 
teilweisen  Einblick  in  die  Schätze  der  Bibliothek,  deren  weiterer  glücklicher 
Entwickelung  wir  mit  den  besten  Hoffnungen  entgegensehen  dürfen.  —  Aufser- 
dem  enthält  der  Band  noch  mehrere  (11)  Abhandlungen  und  Mitteilungen, 
teils  kulturgeschichtlichen,  theils  ortsgeschichtlichen  Inhalts,  auf  die  wir  hier 
nur  ganz  im  allgemeinen  hinweisen  können. 


In  dem  November-  und  Dezemberhefte  der  „Comeuius- Blätter"  tritt 
der  Herr  Bibliothekar  Dr.  Nörrenberg  in  Kiel  in  einem  gut  geschriebenen 
Aufsatze  unter  dem  Titel:  Berliner  Bibliotheks-Verhältnisse  sehr 
entschieden  für  die  Anlage,  beziehungsweise  den  Bau,  einer  grofsen,  wohl- 
organisierten Bürgerbibliothek  ein.  Er  hebt  hervor,  wie  die  bestehenden 
staatlichen  Bibliotheken  in  erster  Linie  anderen  Zwecken  zu  dienen  haben 
als  der  Verbreitung  von  Volksbildung,  im  besten  Sinne  des  Wortes,  und  wie 
die  Stadtgemeinde  Berlin  verpflichtet  sei,  aus  ihren  Mitteln  dafür  zu  sorgen, 
dafs  ihren  Bürgern  Gelegenheit  gegeben  werde,  Schriften,  die  der  allgemeinen 
Bildung,  den  technischen  Gewerben,  der  Journalistik  u.  s.  w.  dienen,  leicht 
und  in  ausgiebiger  Weise  zu  erhalten.  Diese  Bürgerbibliothek  soll  dann 
auch  den  Mittelpunkt  für  die  Volksbibliotheken  bilden ,  die  jedoch  Herr  Dr. 
Nörrenberg  in  ihrer  Aufgabe  von  der  Bürgerbibliothek  scharf  unterscheidet. 
Wir  finden  viel  Beherzigenswertes  in  dem  Aufsatze  des  Herrn  Dr.  Nörrenberg. 

0.  H. 

Die  Bibliothek  des  Architekten-Vereins  zu  Berlin  zählte  im  August  1897 
125S1  Bände.  Ein  vor  kurzem  ausgegebener  Nachtrag  (No.  9)  zum  Katalog 
der  Vereinsbibliothek  zählt  die  Erwerbungen  des  letzten  Jahres  auf  und  ist 
mit  einem  auch  alle  früheren  Nachträge  umfassenden  Personen-  und  Orts- 
register versehen.  Ht. 


Mitteilungen  aus  und  über  Bibliotheken.  77 

Der  Bericht  über  die  Stadtbibliothek  in  Bremen  für  das  Jahr  1895/96 
von  dem  Bibliothekar  Heinrich  Bulthaupt  ist  abgednickt  in  den  Verhand- 
lungen zwischen  dem  Senate  und  der  Bürgerschaft  in  Bremen  vom  Jahre  1 896 
S.  217flf.  Danach  ist  der  Umzug  in  das  neue  Bibliotheksgebäude  vollendet, 
die  Eröffnung  sollte  am  4.  Mai  stattfinden.  Das  neue  Gebäude  mit  seinen 
inneren  Einrichtungen  wird  sehr  gelobt ,  der  Umzug  hat  3  Wochen  in  Anspruch 
genommen,  über  H  Wochen  ruhte  wegen  des  Umzuges  die  Benutzung;  die 
Zahl  der  ausgeliehenen  Bände  ging  —  auch  deswegen  —  von  15S24  im  Vorjahre 
auf  11407  zurück.  Die  Bibliothek  erwarb  1006  Bände,  mit  Broschüren  und 
Dissertationen  1128  Nummern.  Aul'serdem  vermachte  A.  H.  Post  800  Bände 
jiiristischen ,  ethnographischen  etc.  Inhalts,  (JOGO  Nummern  wurden  aus 
R.  Schleidens  Bibliothek  testamentarisch  überwiesen,  unter  denen  allerdings 
zahlreiche  Dubletten  und  Tagesbroschüren.  W. 


Von  einer  bisher  unbekannten  Handschrift  der  Vita  Hedwigis  in  der 
Königl.  öftentl.  Bibliothek  zu  Dresden  (Mscr.  Dresd.  P.  44)  macht  Ludwig 
Schmidt  Mitteilung  in  der  Zeitschrift  des  Vereins  für  Geschichte  etc.  Schlesiens 
31.  Bd.  (1897)  S.  333  ff.  Die  1854  aus  Privathand  erworbene  Handschrift  ge- 
hört der  Mitte  des  15.  Jahrhunderts  an.  W. 


Die  am  1 .  November  1 896  eröffnete  Öffentliche  Lesehalle  zu  Königs- 
berg i.  Pr.,  über  die  bereits  Jahrg.  XIV  S.  188  berichtet  ist,  hat  sich,  wie 
wir  dem  vor  kurzem  erstatteten  I .  Jahresberichte  entnehmen ,  in  wünschens- 
werter Weise  weiter  entwickelt.  Die  Zahl  der  Besucher  hat  in  der  Zeit 
bis  Ende  Juni  1897  15  599  oder  im  täglichen  Durchschnitt  66  betragen, 
wobei  zwischen  den  Sommer-  und  Wintermonaten,  zwischen  den  Wochen- 
und  Sonntagen  allerdings  erhebliche  Schwankungen  zu  konstatieren  waren. 
In  der  Hauptsache  waren  es  die  Zeitschriften  und  Zeitungen,  die  gelesen 
wurden,  während  Bücher  an  Ort  und  Stelle  nur  von  einem  geringen  Bruchteil 
der  Besucher  (V»)  begehrt  waren.  Ht. 


Der  Verein  für  die  Geschichte  der  Neumark  in  Landsberg  a.  W.  hat 
ein  Bücher -Verzeichnis  seiner  BibHothek  herausgegeben  (Landsberg  a.  AV. 
1897,  21  S.).  W. 

In  der  „Besonderen  Beilage  des  Staatsanzeigers  für  Württemberg" 
No.  11  und  12  vom  10.  September  1897  S.  176  u.  f.  findet  sich  ein  Bericht  von 
der  Tübinger  Universitätsbibliothek,  der  mancherlei  interessante 
Mitteilungen  enthält. 

Die  Zwickaucr  Ratsschulbibliothek  besitzt  von  einigen  Luther- 
drucken einzelne  Bogen.  Z.  B.  von  Weimarer  Lutherausgabe  II  388  A  (Urdruck 
der  Resolutiones  Lutherianae  super  propositionibus  suis  Lipsiae  disputatis 
1519)  Bogen  C  — F.  Die  Vermutung  Knaakes  ib.  S.  389  (s.  auch  Enders, 
Luthers  Briefwechsel  II,  121),  dafs  der  die  ersten  zwei  Bogen  einnehmende 
Widmungsbrief  an  Spalatin  15.  Aug.  1519  zuerst  für  sich  allein  ausging,  wird 
dadurch  bestätigt.  Ferner  von  Dommer,  Lutherdrucke  Nr.  201  (Urdruck 
der  Assertio  omnium  articulorum  i521)  Bogen  a  — d.  Vgl.  dazu  Luther  an 
Spalatin  16.  Jan.  1521  (Enders  Nr.  390  Z.  7ff.):  Assertio  mea  latina  ad  te 
missa  prius  aliquot  (4?)  quaternionibus ,  nunc  tota  venit  cum  supplemento. 
Ferner  von  Dommer  Nr.  210  (Urdruck  der  Adventspostille  1521;  zu  ib.  S.  lio 
bemerke  ich,  dafs  von  den  drei  Exemplaren  der  Zwickauer  R.  S.  B.  keins  im 
Titel  in  IV.  dominicas  aduentus  hat)  nur  Bogen  A.  Vgl.  in  demselben  Briefe 
(Z.  37 ff.):  Enarrationes  Epistolarum  et  Evangeliorum  typis  datae  sunt;  has 
sub  nostri  Principis  nomine  exire  iubebo,  nisi  tu  aliud  consulueris.  Nam  tres 
sexterniones  excusi  sunt,  primo  adhuc  dilato.  Erst  am  3.  März  schreibt  L. 
die  Widmung  an  den  Kurfürsten  (Enders  Nr.  402);  am  6.  März  schickt  er 
dann  Spalatin  diesen  ersten  Bogen  („Postillae  praegustus")  zu  (Nr.  403  Z.  (»f.). 

Zwickau.  Otto  Giemen. 


78  Mitteilungen  aus  und  .über  Bibliotheken. 

Der Verwaltunffsrat  des  M  u  s  e  u  m  F  r a n  c  i  s  e  o  -  C  a  r o  1  i  u  u m  in  L i nz  a.D. 
hat  einen  'Bibliotheks-Katalo^'  herausgegeben,  den  der  Bibliotheks- 
Refereut  Gustav  Bancalari  verfal'st  hat  (Linz  181)7,  Kommission  Hofbuch- 
handlung  Vinzenz  Fink,  IX,  ()68  S.,  1  Bl.  8",  Preis  5  FL).  Die  Bibliothek,  die 
besonders  reich  an  geschichtlichen  Werken  ist,  uuifalst  nach  der  S.  VI  ab- 
gedruckten Tabelle  14  930  Werke  in  22;i72  Bänden  und  Heften.  Davon  mufs 
man  allerdings  etwa  1000  Aufsätze  aus  Zeitschriften,  die  mit  aufgenommen 
wurden,  abziehen.  Der  Katalog  ist  nach  Fachgruppen  angelegt.  Es  hätte 
sich  empfohlen,  die  Handschriften  und  Inkunabeln  in  einer  eigenen  Abteilung 
zu  verzeichnen.  Die  kleinen  Unebenheiten  in  der  Wahl  des  alphabetischen 
Orduungswortes ,  die  man  hier  und  da  bemerkt  und  die  in  Anbetracht  der 
grofsen  Zahl  von  Titeln  entschuldbar  sind,  werden  hoffentlich  beim  Gebrauche 
nicht  zu  sehr  stören.  Es  sei  bemerkt,  dafs  die  Bibliothek  auch  an  wissen- 
schaftliche Anstalten  und  öffentliche  Behörden  verleiht.  F.  E. 

Die  Bibliothek  des  Nordböhmischen  Gewerbe -Museums  in  Reichen- 
berg wurde  während  des  Jahres  1896  von  5885  Personen  besucht;  25  809 
„Werke  und  Vorlagen  aus  der  Bibliothek  und  Vorbildersammlung"  wurden 
ausgeliehen.     (Mitteilungen  des  Nordböhm.  Gew.-Mus.  15.  Jg.,  1897,  S.  19ff.) 

W. 


Im  Feuilleton  der  Wiener  Zeitung  vom  13.  November  1897  (Nr.  261) 
bespricht  Dr.  Robert  Hirsch feld  in  sehr  anerkennender  Weise  den  ersten 
Teil  des  Kataloges  der  Musikhandschriften  der  Wiener  Hof- 
bibliothek (Tabulae  codicum  manuscriptörum  Vol.  IX;  s.  C.  f.  B.  XIV,  421), 
den  der  Amanuensis  der  genannten  Bibliothek  Dr.  Josef  Mantuani  bearbeitet  hat. 

: F.  E. 

Die  Bibliothek  der  Ungarischen  Akademie  der  Wissenschaften  in 
Budapest,  53  799  Werke  umfassend,  hat  im  Jahre  1896  einen  Zuwachs  von 
2364  Werken  in  1542  Bänden  und  1435  Fascikeln  erfahren,  dazu  4  Karten, 
41  Zeitungen,  168  ungarische  und  fremde  Zeitschriften  (revues).  Im  Lesesaal 
benutzten  7169  Personen  10  727  Werke,  von  13i)  Personen  wurden  469  Werke 
entliehen.  Die  Goethesammlung  mnfafst  20  editions  princeps,  136  curiosites, 
lettres  et  conversations :  65  Werke,  461  Biographieen  Goethes,  Studien  über 
Goethe :  590,  Bibliographie :  635.  (Rapport  sur  les  travaux  de  l'Acad.  Hongr. 
des  Sciences  1896  S.  16.)  W. 

Die  Societe  nationale  des  Antiquaires  de  France  hat  einen  Band 
Mettensia  herausgegeben,  der  mir  nicht  zugänglich  ist.  In  ihm  ist  S.  57 — 168 
ein  Catalogue  des  Collections  manuscrites  et  imprimees  relatives  ä  l'histoire 
de  Metz  et  de  la  Lorraine  leguees  par  M,  Auguste  Prost  enthalten,  den  Herr 
Omont  herausgegeben  hat  und  der,  jetzt  auch  als  Separatabzug  erschienen, 
einen  Teil  des  Katalogs  der  Bibliotheque  nationale  bildet.  Herr  Auguste  Prost, 
der  Sohn  eines  französischen  Genieobersten,  geb.  zu  Metz  am  11.  August  1817 
und  gest.  zu  Paris  am  14.  Juli  1896,  hat  nämlich  durch  sein  Testament  der 
Pariser  Nationalbibliothek  seine  gesamten  Sammlungen,  Manuskripte  und 
Bücher  zur  Geschichte  der  Stadt  Metz  vermacht.  Sie  zerfallen  wesentlich  in 
zwei  Abteilungen:  1.  in  die  Sammlungen,  die  Herr  A.  Prost  selbst  handschrift- 
lich zu  einer  umfassenden  Geschichte  der  Stadt  Metz  angelegt  hat,  und  2.  in 
wertvolle  Handschriften  und  wenige  Druckwerke  zur  Geschichte  dieser  alten 
Bischofsstadt.  Die  Handschriften,  49  Bände,  entstammen  sämtlich  der  grofsen 
Sammlung  des  Grafen  Jean  Louis  Claude  Emmery  (gest.  1823),  die  in  den 
Jahren  1849  und  1850  aufgelöst  wurde.  Der  Katalog  der  Sammlungen  Prost 
ist  mit  aller  wünschenswerten  Genauigkeit  redigiert.  0.  H. 


Bekanntlich  bergen  die  französischen  Stadtbibliotheken  unter 
ihren  älteren  Beständen  vielfach  Werke  von  der  gröfsten  Seltenheit.  Sie  haben 
dieselben  meist  in  der  Revolutionszeit  erhalten,  als  nach  Konfiskation  des  Be- 


Mitteilungen  ans  und  über  Bibliotheken.  79 

Sitzes  der  religiösen  Orden  und  des  Vermögens  der  Emigranten  reiche  littera- 
rische Schätze  in  die  Hände  der  Regierung  gegeben  waren,  die  dieselben  distrikt- 
weise sammeln  und  zunächst  den  centralen  Schulen  überweisen  liels,  nach 
deren  Aufhebung  aber  in  die  Verwaltung  und  Benutzung  der  Stadtgemeiiiden 
gab.  Diese  sind  sich  jedoch  der  damit  übernommenen  Verpflichtung  nicht 
immer  bewufst  geblieben.  Bücher  von  grofsem  Werte  sind  melirfach  infolge 
der  Nachlässigkeit  der  Bibliothekare  gestohlen,  Miniaturen  entwendet  worden, 
auch  beträchtliche  Verkäufe  von  Manuskripten  und  Büchern  haben  statt- 
gefunden. Dem  sucht  nun  das  im  folgenden  abgedruckte  Dekret  des 
Präsidenten  der  französischen  Republik,  das  auf  einen  ausführlichen  Bericht 
des  Unterrichtsministers  hin  erlassen  ist,  für  die  Zukunft  vorzubeugen. 

Le  President  de  la  Republiqne  fran^aise, 

Sur  le  rapport  du  ministre  de  linstructiou  publique  et  des  beaux-arts, 

Vu  l'ensemble  des  lois  et  decrets  qui  etablissent  les  droits  de  l'Etat 
sur  les  collections  depos6es  dans  les  bibliotheques  publiques; 

Vu  l'arrete  consulaire  du  8  pluviöse  an  XI,  le  decret  du  20  fevrier 
1809,  enfin,  l'ordonnance  du  22  fevrier  1839,  dont  le  tilre  III  regit  le  „Biblio- 
theques publiques  des  villes  "  ; 

Vu  les  avis  emis  par  le  comite  du  contentieux  et  la  commission  des 
bibliotheques  nationales  et  municipales,   institues  pres  le  ministere  de  l'iu- 
struction  publique  et  des  beaux-arts, 
Decrete : 

Art.  l«r.  —  Sont  et  demeurent  maijitenues  les  dispositions  reglemen- 
taires  qui,  en  plagant  les  collections  de  l'Etat  sous  la  surveillance  des  muni- 
cipalites,  leur  en  ont  permis  l'usage  et  en  ont  mis  la  conservation  ä  leur 
Charge. 

Lesdites  collections  peuvent  etre  retirees  par  le  ministre  pour  cause 
d'insuffisance  de  soins  ou  pour  abus  dans  l'usage  de  la  part  des  villes. 

Art.  2.  —  Les  catalogues  des  bibliotheques  auxqueiles  sont  affectes  les 
onvrages  dont  dispose  le  ministere  doivent  etre  adress6s  au  ministere  de 
l'instruction  publique. 

Les  villes  envoient,  en  outre,  au  ministere  un  rapport  annuel  sur  la 
Situation  et  le  fonctionnement  desdites  bibliotheques,  ainsi  qu'une  liste  des 
acquisitions  faites  pendant  Tannee  ecoul^e. 

Art.  3.  —  Un  comite  d'inspection  et  dachats  de  livres  est  Stabil  par 
le  ministre  de  l'instruction  publique  et  des  beaux-arts  dans  toutes  les  villes 
qui  possedent  une  bibliotheque  publique  municipale. 

Ce  comit6  est  renouvelable  par  moiti^  tous  les  cinq  ans.  Presid6  par 
le  maire,  il  se  reunit  obligatoirement  au  moins  une  fois  par  trimestre,  exerce 
son  contröle  sur  l'etat  de  la  bibliotheqne ,  fixe  l'emploi  des  fonds  aflfect^s 
tant  a  la  conservation  et  a  l'entretien  des  collections  qu'aux  acquisitions, 
donne  son  avis  sur  les  propositions  d'echanges.  Le  bibliothecalre ,  sous  la 
surveillance  du  comite,  procede  ä  la  confection  des  catalogues,  ex^cute  tous 
les  travaux  d'ordre  et  les  prescriptions  reglementaires. 

Le  ministre  s'assure,  par  des  inspections,  de  la  Situation  et  de  la  tenue 
des  bibliotheques. 

Art.  4.  ~  Toute  alienatiou  des  livres,  manuscrits,  chartes,  diplömes, 
m6dailles,  estampes  et  objets  ciuelconques  contenus  dans  les  bibliotheques 
publiques  des  villes  est  et  demeure  interdite. 

S'il  se  produit  des  incendies,  sinistres,  soustractions ,  dötournements 
dans  une  bibliotheque,  la  ville  doit,  sous  sa  responsabilit6,  en  pr6venir  imme- 
di&tement  le  ministre. 

Pour  les  fonds  d'Etat,  c'est-ä-dire  les  fonds  deposes  dans  les  biblio- 
theques a  la  suite  des  lois  et  decrets  de  la  Revolution  ou  ajout6s  depuis 
par  des  concessions  ministerielles,  il  ne  peut  §tre  opere  d'echanges  entre  les 
diverses  bibliotheques  c^u'en  vertu  d'arret^s  du  ministre. 

Uue  simple  autonsation  de  ce  dernier  suffit  pour  les  echauges  quo  le« 
villes  puurraient  faire  des  objets  leur  appartenaut. 


80  Mitteilungen  ans  und  über  Bibliotheken. 

Art.  5.  —  Les  Communications  au  deliors  des  manuscrits  et  des  ira- 
primes  sont  consenties  par  le  maire ,  sous  la  responsabilite  des  villes. ,  Le 
ministre  peut  ordonner  ces  Communications  en  ce  qui  concerne  les  fonds  d'Etat. 

Art.  6.  —  Les  bibliotheques  sont  confiees  a  un  bibliothecaire  et,  suivant 
leur  importance,  ä  plusieurs  sous  -  biblioth^caires,  employes  ou  surnumeraires. 

Pour  les  bibliotheques  municipales  classees,  dont  l'importance  aura  ete 
signalee  au  ministre  par  une  deliberation  de  la  commission  des  bibliotheques 
nationales  et  municipales,  les  maires  doivent  choisir  les  conservateurs  ou 
bibliothecaires  parmi  les  eleves  diplömes  de  l'ecole  des  Chartes  ou  les  candi- 
dats  dont  l'aptitude  ä  ces  fonctions  aura  ete  constatee  apres  examen. 

Le  classement  des  bibliotheques  municipales  est  etabli  par  arret6 
ministeriel. 

Les  d6penses  de  personnel  et  de  materiel  demeurent  ä  la  Charge  des  villes. 

Art.  7.  —  Tous  reglements  des  autorites  locales  sur  le  Service  public, 
l'etablissement  du  service  de  nuit  et  les  fonds  affectes  aux  depenses  du 
personnel,  du  materiel  et  des  ac(|uisitions  sont  adresses  au  ministere  de 
l'instruction  publique  et  y  restent  deposes. 

Art.  8.  —  Le  titre  III  de  Tordonnance  royale  du  22  fevrier  1839  est 
abroge. 

Art.  9.  —  Le  ministre  de  Finstruction  publique  et  des  beaux-arts  est 
Charge  de  l'execution  du  present  decret. 

Fait  a  Paris,  le  le^^  juillet  1897. 

Felix  Faure. 
Par  le  President  de  la  Eepublique: 

Le  ministre  de  l'instruction  publique  et  des  beaux-arts, 
A.  Kambaud. 


Einen  kurzen  Abrifs  der  Geschichte  der  Genter  Bibliothek  hat  der 
Bibliothekar  an  derselben  Dr.  Paul  Bergmans  in  einem  Vortrag  gegeben,  den 
er  anläfslich  der  ersten  Hundertjahrfeier  dieser  Anstalt  (3.  Mai  1897)  im 
Genter  Geschichts-  und  Altertums -Verein  gehalten  hat.  Danach  verdankt  die 
Bibliothek  der  französischen  Eevolu|;ion  ihre  Entstehung  und  ist  auf  Grund 
des  gleichen  Gesetzes  vom  3.  Brumaire  des  Jahres  IV  aus  alten  Kloster-  und 
Behörden -Bibliotheken  begründet  wie  eine  grofse  Anzahl  der  französischen 
Stadtbibliotheken.  Sie  hat  auch  während  der  Revolution  die  gleichen  Schick- 
sale wie  diese  gehabt.  1804  wurde  sie  der  Stadt  überlassen  und  bei  Stiftung 
der  Universität  1818  dieser  übergeben.  Heute  dürfte  sie  nächst  der  Brüsseler 
die  bedeutendste  Bibliothek  Belgiens  sein.  Ihr  Bestand  wird  auf  1200  Mss., 
325000  Bände  und  etwa  1-50000  Flugblätter  geschätzt.  Vgl.  Le  Centenaire  de 
la  Bibliotheque  de  la  ville  et  de  l'universite  de  Gand.  Extrait  du  bulletin 
de  la  seance  de  la  Societe  d'histoire  et  d'archeologie  de  Gand  du  13.  avril  1897. 
Gand  1897.     8  pag.  8".  Ht. 

Das  11.  Zuwachs-Verzeichnis  von  Sveriges  Offentliga  Bibliotek  (Stock- 
holm, Upsala,  Lund,  Göteborg),  für  1896,  nur  die  aufserhalb  Schwedens  ge- 
druckte Litteratur  berücksichtigend,  ist,  von  Emil  Haverman  bearbeitet,  im 
Druck  erschienen.  Sonderabdrücke  und  Broschüren  von  unbedeutendem  Umfang 
oder  Inhalt  sind  ausgeschlossen,  nur  ausnahmsweise  Bücher  aufgenommen,  die 
vor  dem  letzten  Jahrzehnt  erschienen  sind.  W. 

Die  Drapers  Company  von  London  hat  der  Universität  Oxford  1500011' 
zum  Bau  einer  neuen  naturwissenschaftlichen  Bibliothek  geschenkt.  (Akad. 
Revue  3.  Jahrg.,  1897,  S.  585).  W. 


Die  Bibliotheken  und  die  Litteratur  in  Nord-Carolina  während  des 
18.  Jahrhunderts  (Libraries  and  literature  in  North- Carolina  in  the  18.  Century) 
behandelt  Stephan  L.  Weeks  in  dem  Annual  Report  of  the  American 
Historical  Association  for  1895   (Washington   1896)  S.  171—267.     Die  erste 


Vermischte  Notizen.  81 

öftentliche  (parish  or  public)  Bibliothek  wurde  durch  eiue  Schenkung  Thomas 
Bray's  in  Bath  gegründet,  ihr  folgten  allmählich  manche  andere ,  aber  nur  die 
Universitiits  -  Bibliothek  hat  das  18.  Jahrh.  überdauert;  die  vereinigte  Univ.- 
Bibliothek  ist  nicht  nur  die  älteste,  sondern  auch  grölste  und  wertvollste 
des  Staates  und  zählte  1895  nach  dem  letzten  Report  einige  20  000  Bände 
und  10  000  Broschüren.  W. 

Die  Bibliothek  der  Universität  von  Pennsylvanien  in  Philadelphia 
zählt  nach  dem  Catalogue  für  1896—97  S.  300  if.  z.  Z.  135  000  gebundene  Bände 
und  eine  grofse  Zahl  (large  number)  von  ungebundenen  Büchern  und  Broschüren. 
In  ihr  befinden  sich  u.  a.  die  Bibliothek  des  Göttingers  Ernst  von  Leutsch 
mit  20000  Bänden,  one  of  the  finest  classical  libraries  in  America,  und  die- 
jenige R.  Bechsteins  mit  15  000  Bänden  und  Broschüren,  particularly  rieh  in 
Standard  editions  of  the  works  of  all  the  representative  German  writers.  Die 
Büchersammlung,  die  sich  auf  amerikanische  Geschichte  und  Einrichtungen 
bezieht,  umfafst  12000  Bände.  W. 

In  dem  Annual  Report  of  the  board  of  regents  of  the  Smithsonian 
Institution  for  theyear  ending  June  30,  1891,  (F.  2)  Rep.  of  the  U.  S.  Nation. 
Museum  S.  33  f.  berichtet  der  Bibliothekar  des  Museums,  Cyrus  Adler,  dafs 
die  Museumsbibliothek  während  des  bezeichneten  Jahres  um  ()22  Bände, 
2380  Teile  von  Bänden,  854  Broschüren  und  9  Karten  gewachsen  ist  und 
aufserdem  von  den  der  Bibliothek  der  Smithson.  Institution  zugegangenen 
Schriften  10250  Bände  und  Teile  von  Bänden  und  1575  Broschüren  für  Museums- 
zwecke „temporarily"  zurückbehalten  hat.  Ausgeliehen  wurden  während  des 
Jahres  3951  Bücher.  W. 


Vermischte  Notizen. 

tiber  keinen  Vulkan  der  Erde  sind  so  viele  Forschungen,  und  darunter 
solche  von  Gelehrten  ersten  Ranges  wie  L.  von  Buch,  A.  von  Humboldt, 
angestellt  worden  als  über  den  Vesuv.  Schaut  sein  Kegel  doch  in  die 
Strafsen  einer  Grofsstadt  hinein,  die  jährlich  von  tausend  und  abertausend 
Reisenden  aller  Länder  des  Erdballes  besucht  wird  und  von  denen  viele  das 
Bedürfnis  empfinden,  das,  was  sie  Merkwürdiges  gesehen,  ihren  Landsleuten 
zu  beschreiben.  Unübersehbar  ist  daher  die  Litteratur  über  den  Vesuv.  Sie 
würde  noch  gröfser  sein,  wenn  es  dem  Vulkan  nicht  gefallen  hätte,  seine 
Thätigkeit  auf  Jahrhunderte  einzustellen.  Wie  er  zur  Zeit  des  Kaisers 
Augustus  als  ausgebrannt  galt,  so  hat  er  auch  von  1500  —  1631  geruht.  Danach 
hat  er  nur  kürzere  Zeiträume  pausiert.  Deshalb  hat  Herr  Fr.  Furch  heim, 
früher  Besitzer  eines  Verlagsgeschäftes  in  Neapel,  mehr  als  1800  Schriften 
und  Aufsätze  über  den  Vesuv  in  seiner  „Bibliografia  del  Vesuvio, 
Napoli  1897,  Ditta  F.  Furchheim  di  Emilio  Prass  editore"  zusammenstellen 
können,  die  sich  auf  die  Zeit  von  1631  an  beziehen.  Herr  Furchheim,  der 
viele  Jahre  in  Neapel  gelebt  hat,  ist  kein  Neuling  auf  dem  Gebiete  der 
Bibliographie.  Haben  wir  doch  schon  in  Jahrgang  X  S.  193  seine  Bibliographie 
der  Schriften  über  Pompei,  Ercolano  und  Stabiae  unseren  Lesern  empfehlen 
können.  Die  vorliegende  über  den  Vesuv,  die  sich  als  den  ersten  Teil 
einer  Bibliografia  della  Campania  ankündigt,  hat  der  Verfasser  offenbar  mit 
grofsem  Fleifse  ausgearbeitet  und  zu  ihr  nicht  nur  die  öffentlichen  Sammlungen 
Neapels,  sondern  auch  Pritvatbibliotheken,  Buchhändlerkataloge  u.  s.  w.  durch- 
gearbeitet. Einzelne  Werke,  die  bibliographisch  betrachtet  grofse  Schwierig- 
keiten darboten,  wie  z.B.  das  Werk  von  G.  M.  Mecatti,  Racconto  storico- 
filosofico  del  Vesuvio  hat  Herr  Furchheim  auch  mit  grofser  Genauigkeit  im 
einzelnen  beschrieben.  So  ist  das  Werk  des  Herrn  Fnrchheim,  das  recht 
schön  ausgestattet  auf  299  Seiten  doppelspaltig  gedruckt  und  mit  guteu 
Indices  versehen   ist,  eine  sehr  anerkennenswerte  bibliographische  Leistung. 

U.  H. 

XV.     I.  2.  6 


82  Vermischte  Notizen. 

Herr  Eduard  Grisebach,  der  bekannte  enthusiastische  Verehrer  und 
Prophet  der  Lehre  Arthur  Schopenhauers  —  sagt  er  doch  von  ihm :  „Auf  die 
nunmehr  in  XI  Abteilungen  verzeichneten  Nationallitteraturen  habe  ich  in 
einer  besonderen,  der  XII.  Abteilung,  den  grölsten  deutschen  Prosaschrift- 
steller des  19.  Jahrhunderts  folgen  lassen,  Arthur  Schopenhauer,  der  zugleich 
der  Weltphilosoph  ist,  in  dessen  Philosophie  alle  früheren,  wie  die  Ströme 
in  den  Ocean,  münden"  — ,  hat  1894  den  „Katalog  eines  deutschen  Bibliophilen" 
erscheinen  lassen,  der  sehr  schön  ausgestattet  die  vielseitigen  Interessen  und 
Kenntnisse  des  Herausgebers  verrät.  Da  die  Sammlung  des  Bücherfreundes 
sich  seitdem  um  einige  hundert  Nummern  vermehrt  und  der  Katalog  der- 
selben vielfache  Anerkennung  gefunden  hat,  hat  sich  Herr  Grisebach  bewogen 
gefunden,  seine  Abteilungen  I— IX,  die  sog.  schöne  Litteratur  aller  Völker 
umfassend,  neu  herauszugeben,  ohne  doch  mancherlei  litterarische  Notizen  mit 
herüber  zu  nehmen. 

So  sehr  uns  die  Ausstattung  dieses  neuen  Kataloges  und  die  Genauig- 
keit der  Verzeichnung  der  in  ihm  namhaften  Bücher  gefällt,  und  so  erfreulich 
uns  allein  schon  die  Thatsache  ist,  dafs  es  auch  in  Deutschland  Bibliophilen 
giebt,  die  auf  ihre  Sammlung  so  viel  Geld  und  Mühe  verwenden,  wie  dieses 
offenbar  Herr  G.  thut,  so  glauben  wir  doch  nicht,  dafs  sein  Buch:  Welt- 
litteratur-Katalog  eines  Bibliophilen  mit  litterarischen  und 
bibliographischen  Anmerkungen  von  Ed.  G.,  Berlin,  E.  Hofmann 
u.  Co.  1897,  sich  einen  Eingang  in  unsere  bibliographischen  Hülfsmittel  als 
„praktisches  Nachschlagebuch"  erringen  wird,  wie  der  Herausgeber 
hofft.  Dazu  trägt  die  Sammlung  doch  einen  zu  sehr  subjektiven  Charakter 
an  sich  und  infolgedessen  auch  natürlich  der  Katalog.  Nur  gewiegtere 
Litteraturkenner  werden  es  gern  wegen  einer  Anzahl  bibliographischer  Aus- 
führungen, die  sein  Verfasser  bei  einzelnen  Autoren  eingestreut  hat,  benutzen 
und  wegen  deren  Genauigkeit  und  Sauberkeit  gern  benutzen.  x.  x. 


Die  im  Sommer  1897  ausgegebene  5.  Auflage  des  von  dem  verstorbenen 
Rudolf  Springer  ins  Leben  gerufenen  Kunsthandbuches  für  Deutschland 
(Berlin,  W.  Spemann;  3  Bl.,  676  S. ;  10  M.)  unterscheidet  sich  von  den  beiden 
letzten  Auflagen  insofern,  als  sie  sich  ebenso  wie  die  beiden  ersten,  die  in 
den  Jahren  1880  und  1881  unter  dem  Titel  „Statistisches  Handbuch  für  Kunst 
und  Kunstgewerbe  im  Deutschen  Reich''  erschienen  waren,  einzig  auf  das 
Deutsche  Reich  bezieht  und  Österreich  und  die  Schweiz ,  die  in  der  3.  und 
4.  Auflage  mit  berücksichtigt  waren,  aufser  Betracht  läfst.  Den  Grund  für 
diese  neuerliche  Beschränkung  hat  der  Umstand  geboten,  dafs  seit  dem  Er- 
scheinen der  4.  Auflage  jpa  Auftrage  des  österreichischen  Ministeriums  für 
Kultus  und  Unterricht  für  Österreich  eine  selbständige  Behandlung  des  Gegen- 
standes erfolgt  war.  Die  Bearbeitung  der  5.  Auflage  war  von  Springer  noch 
selbst  in  Angriff  genommen  worden.  Bald  nach  Beginn  der  Arbeit  starb  indes 
Springer,  und  um  nun  die  neue  Ausgabe  des  allgemein  als  nützlich  anerkannten 
Nachschlagewerkes  nicht  ins  Stocken  geraten  zu  lassen,  veranlafste  das 
preufsische  Unterrichts  -  Ministerium  die  Generalverwaltung  der  Königlichen 
Museen  in  Berlin,  die  Neubearbeitung  in  die  Hand  zu  nehmen.  Die  Sorgfalt, 
mit  der  diese  Neubearbeitung  durch  den  Bibliothekar  der  Museen  Dr.  Ferdinand 
Laban  ausgeführt  worden  ist,  verdient  durchaus  Anerkennung.  Als  ein  wesent- 
licher Fortschritt  ist  dabei  die  Bereicherung  zu  bezeichnen,  die  dem  Inhalt 
zuteil  geworden  ist.  In  dem  Abschnitt  ,  Sammlungen' sind  nämlich  jetzt  nicht 
nur  die  öffentlichen,  sondern  auch  die  Privatsammlungen  verzeichnet.  Freilich 
würde  es  nicht  schwer  sein,  in  diesem  Abschnitt  sowohl  wie  in  dem  Abschnitt 
^Vereine'  noch  Lücken  festzustellen. i)  Jedoch  geschähe  damit  dem  Werte  der  Ar- 


1)  Referent  wül,  was  er  sich  angemerkt,  nicht  einzeln  aufzählen.  Gewundert 
hat  er  sich  aber  z.  B.  darüber,  dafs  der  früher  angeführte  Altmärkische  Geschichts- 
Verein  in  Salzwedel,  der  eine  wohl  beachtenswerte  Sammlung  besitzt,  jetzt  weder 
bei  den  Sammlungen  noch  bei  den  Altertums-Vereinen  vorkommt. 


Vermischte  Notizen.  33 

beit  nur  geringer  P2intrag.  Ein  jeder,  der  sich  über  die  Behörden  der  Kunst- 
verwaltung  im  Deutschen  Reiclie,  über  Kunst-  und  Altertums -Sammlungen, 
über  die  zur  Förderung  der  Kunst  errichteten  Lehranstalten  sowie  die  der 
Kunstj^tiege  und  Altertumsforschung  gewidmeten  Vereine  unterrichten  will, 
darf  mit  mit  ziemlicher  Sicherheit  hoffen,  die  gewünschte  Belehrung  zu  finden. 
Für  den  Bibliothekar  verdient  Beachtung,  dafs  bei  den  einzelnen  Instituten 
und  Vereinen  deren  Publikationen  meist  bis  zur  Gegenwart  aufgeführt  sind, 
wodurch  Joh.  Müllers  treffliche  Arbeit  über  die  wissenschaftlichen  Vereine 
und  Gesellschaften  Deutschlands  eine  teilweise  Ergänzung  findet.         Ht. 

Eine  sehr  verdienstvolle  Arbeit  hat  Otto  Rautenberg  mit  Hülfe  des 
Vereins  für  die  Geschichte  von  Ost-  und  Westprenfsen  publizieren  können, 
eine  möglichst  vollständige  Übersicht  über  den  Inhalt  der  ost-  und  west- 
preu&ischen  Zeitschriften  bis  Ende  1896  (Zeitungen  ausgeschlossen,  aber 
einschl.  einer  stattlichen  Zahl  aufserpreufsischer  Zeitschriften  bis  Ende  1895), 
die  in  Leipzig  bei  Duncker  &  Humblot  1897  unter  dem  Titel:  „Ost-  und 
Westprenfsen.  Ein  Wegweiser  durch  die  Zeitschriftenlitteratur" 
erschienen  ist.  Der  Stoff  ist  in  vier  groTse  Teile  zerlegt :  Landesbeschreibung, 
Geschichte,  Wirtschaftliches  und  geistiges  Leben,  Genealogie  und  Biographie, 
eine  Anordnung,  mit  der  man  durchaus  einverstanden  sein  kann.  Auch  die 
alphabetische  Anordnung  innerhalb  der  Abteilungen  und  Unterabteilungen  ist 
zu  billigen.  Dafs  der  Verfasser  beim  Abschlufs  der  ganzep  Arbeit  nach  reif- 
licher Erwägung  alle  Vornamen  beseitigt  hat,  „weil  es  wohl  wenig  Anklang 
gefunden  hätte,  die  Hälfte  der  Namen  mit,  die  anderen  ohne  Vornamen  an- 
geführt zu  sehen,"  kann  ich  nicht  billigen ;  m.  E.  hätte  der  Verfasser  von  den 
Vornamen  so  viele  geben  müssen,  als  er  irgend  feststellen  konnte.  Ein 
praktisches,  wenn  auch  nicht  sehr  ausführliches  Sachregister  macht  den 
bchlufs  der  überaus  fleifsigen  Schrift.  W. 


Im  Börsenblatt  für  den  Deutschen  Buchhandel  vom  10.  November  1897 
spricht  sich  ein  Unbekannter  ebenso  motiviert  als  bestimmt  gegen  die  „Welt- 
bibliographie" aus.  In  den  Nummern  vom  11.,  15.  u.  19.  November  beschäftigt 
sich  das  „Börsenblatt"  mit  Angelegenheiten  der  Volksbibliotheken  u.  dgl.  Es 
finden  sich  überhaupt  jetzt  wiederholt  ganz  interessante  bibliothekarische  Notizen 
im  „Börsenblatte",  z.  B.  in  No.  269  vom  19.  November.  Wir  können  sie  nicht 
sämtlich  ausziehen. 

Der  Bibliothekssekretär  Herr  Dr.  H.  Heidenbeimer  hat  im  3.  Hefte 
des  Jahrganges  1897  der  „Westdeutschen  Zeitschrift  für  Geschichte  und 
Kunst"  einen  Aufsatz  über  den  gelehrten  Juristen  und  Humanisten  „Petrus 
Ravennas  in  Mainz  und  seinen  Kampf  mit  den  Kölner  Dunkel- 
männern" veröffentlicht,  zu  dem  er  (S.  227  u.  234)  zwei  bisher  unbekannte 
Broschüren  des  Italieners  verwendet  hat. 


In  dem  Bollettino  della  Societä  storlca  Abruzzese  Anno  IX  Puntata 
XVIIl  veröffentlicht  Herr  Tarn  mar  o  de  Marinis  aus  dem  Staatsarchiv  von 
Neapel  eine  Urkunde,  durch  die  der  Königliche  Kommissar  in  A(iuila  in  den 
Abruzzen,  Evangelista  de  Balzano,  dem  spectabile  homo  uiagistro  Adam 
purchardo  de  Rhothvelj  (Rottweil)  Alamanno  die  Erlaubnis  zur  Errichtung 
einer  Buchdruckerei  in  Aquila  am  12.  November  1481  erteilt. 

Über  Les  origines  et  les  debuts  de  Timprimerie  a  Bordeaux  und  a 
Poitiers  hat  der  unermüdliche,  um  die  Geschichte  der  Einführung  der  Buch- 
druckerei in  Frankreich  hoch  verdiente  Pariser  Buchhändler  Herr  A.  Claudin 
gleichzeitig  in  seinem  Verlage  zwei  stattliche  Werke  1897  erscheinen  lassen. 
Das  eine  kleinere  über  Bordeaux  ist  ein  Separatabzug  aus  der  Revue  catho- 
lique  de  Bordeaux  von  1 1 7  Seiten  in  8",   aas   andere   über  Poitiers  ist  ein 

6» 


84  Vermischte  Notizen. 

stattliches  zweibändiges  Werk,  dem  ein  ganzer  Band  Monuments  de  l'impri- 
merie  de  Poitiers,  der  die  Facsimiles  der  Drucke  in  Poitiers  von  1479—1515, 
Wasserzeichen  des  verwendeten  Papiers  etc.  bringt,  angehört.  Das  Werk 
über  Bordeaux  ist  in  100,  das  über  Poitiers  in  200  Exemplaren  abgezogen. 


Das  Oktoberheft  1897  des  Journal  des  Savants  S.  615  u.  f.  enthält  eine 
sehr  eingehende  und  anerkennende  Besprechung  des  ausgezeichneten  Werkes 
des  Fräulein  M.  Pellechet:  Catalogue  general  des  incunables  des  bibliotheques 
publiques  de  France  Tome  1,  von  dem  auch  wir  eine  Besprechung  bringen 
werden.  (Es  ist  nicht  Schuld  der  Redaktion  des  C.  f.  B.,  dafs  dieses  noch 
nicht  geschehen  ist.) 

Der  Hymnus  „Exultet"  hat  im  südlichen  Italien  vom  10. — 13.  Jahrh. 
zu  einer  eigentümlichen  Klasse  von  Handschriften  Veranlassung  gegeben.  Es 
sind  —  höchst  seltene  —  Pergamentrollen  mit  lombardischer  Schrift,  zwischen 
die,  und  zwar  in  der  der  Schrift  entgegengesetzten  Richtung,  besonders 
prächtige  Miniaturen  angebracht  sind,  so  dafs  die  Gläubigen  sie  bewundern 
konnten,  wenn  der  Geistliche,  den  Hymnus  vorlesend,  das  Pergament  vor 
sich  hinunterrollen  liefs.  Über  diese  Rollen  macht  Schlumberger  in  den 
Comptes  rendus  der  Pariser  Academie  des  inscriptions  et  belles-lettres  4.  Ser. 
T.  25  (1897)  S.  96  einige  Mitteilungen,  die  man  als  Vorläufer  zu  einer  gröfseren 
Arbeit  von  Bertaux  über  diese  Rollen  auffassen  darf.  Bertaux  hat  das 
berühmte  Exemplar  von  Bari  dort  eingehend  untersucht  und  photographieren 
lassen,  es  gehört  dem  11.  Jahrh.  an,  ist  aus  einzelnen  Stücken  zusammen- 
genäht ,  5  m  lang ,  ungefähr  42  cm  breit.  Schlumberger  beschreibt  die  Mini- 
aturen genau,  verweist  kurz  auf  andere  Exemplare  und  bemerkt,  dafs  der 
wortgetreue  Abdruck  der  ältesten  der  Texte  von  Bari  demnächst  durch  Nitti 
di  Vito  im  Codice  diplomatico  der  Kathedrale  von  Bari  erfolgen  wird.     W. 


Das  ungarische  Nationalmuseum  in  Budapest  besitzt  unter  Nr.  1498  der 
Inkunabeln  einen  Wiegendruck  aus  dem  15.  Jahrh.  (nach  I.  Horväth,  Cata- 
logus  biblioth.  musei  Hung.  I.  Incui;.  Nr.  705  vom  J.  1480),  der  die  Thaten 
des  walachischen  Woiwoden  Wlad  IV  Drakul  (1456  —  6i)  erzählt.  Weitere 
Nachrichten  über  diesen  Woiwoden  enthält  ein  von  W.  Wattenbach  gefundener 
Codex  aus  dem  15.  Jahrh.  im  Stift  Lambach  in  Oberösterreich  (Codex  327,  Papier). 
Der  Text  des  Druckes  nach  der  von  Franz  Zimmermann  vorgenommenen 
Kollation  und  daneben  der  Text  der  von  Wattenbach  kopierten  Lambacher 
Handschrift  wird  im  Archiv  des  Vereins  für  siebenbürg.  Landeskunde  N.  F. 
27.  Bd.  (1897)  S.  331  ff.  zum  Abdruck  gebracht.  W. 


Eine  sehr  erfreuliche  Arbeit  ist  die  Beschreibung  der  mittel- 
alterlichen Stadtbücher  Pommerns  von  F.  Fabricius,  Manke,  Pyl  und 
Wehrmann  (Baltische  Studien  Bd.  46,  1896)  in  der  alphabetischen  Reihenfolge 
der  Städtenamen:  Anklam  (älteste  Eintragung  1403,  letzte  1557),  Barth  (un- 
unterbrochen 1324  —  1761),  Colberg  (1373  —  1545),  Damgarten  (1318—1647), 
Freienwalde  (Schöffenbücher  1322—1589),  Garz  a.  R.  (1352—1586),  Greifenberg 
(Stadtchronik  des  18.  Jahrh.  mit  Extrakten  eines  Stadtbuchs  1391  —  1447), 
Greifswald  (90  Bände  Privilegienbücher  und  Diplomatare,  Statutenbücher 
und  Matrikeln,  Erbe- und  Schuldbücher,  Rechnungsbücher,  Kämmereirechnungeu 
und  Steuerregister,  Rechtsbücher  oder  Libri  judiciales,  der  älteste  Liber  civi- 
tatis von  1291,  das  Registrnm  de  redditibus  civ.  von  1349  u.  s.  w.),  Leba 
(1464—1725),  Stargard  (Bürgerbuch  von  etwa  1640),  Stettin  (Stadtbuch  1305 
—52,  Geistl.  Verlassungen  1373—1522,  Bürgerbuch  1422—1603,  Verlassungs- 
buch  1495 — 1523,  Liber  querelarum  1400—26),  Stolp  (nichts  vorhanden),  Stral- 
sund (Stadtbücher  1270—1310,  1310  —  42,  1390—1418,  1419  —  55,  1455—92, 
1493  —  1522,  Liber  de  proscriptis  seit  1310,  Bürgerbuch  1319  —  1571,  Liber 
memorialis  oder  Denkelbok  1320  —  1524,  Schuldbuch  1376—1511,  Einnahme- 
Verzeichnis  1392—1434,  Richtbücher  1415—67,    1467—1536,  Liber  copiarius), 


Vermischte  Notizen.  85 

Usedom  (1477—1699),  Wollin  (1367—1583).    Die  Beschreibung  der  einzelnen 
Stadtbiicher  ist  in  vollstem  Mal'se  befriedigend.  W. 

In  der  Zeitschrift  der  Histor.  Gesellschaft  für  die  Provinz  Posen  Jg.  12 
(1897)  S.  Hl  ff.  setzt  A.  Warschauer  seine  vortreffliche  Beschreibung  der 
mittelalterlichen  Stadtbiicher  der  Provinz  fort  und  zwar  beschreibt  er 
aul'ser  dem  Ratsbuch  (1468  —  1540)  der  kleinen  Stadt  Punitz  folgende  Siadt- 
bücher  der  Stadt  Posen:  4  Ratsbücher  (1398—1507),  9  Schiiffenbilcher ,  Auf- 
lassungen (1430—1511),  1  Schöffenbuch  (1491—1504),  1  Rechnungsbuch 
(1493—1502),  das  Statntenbuch,  das  1462  angelegt  ist  und  in  das  bis  in  die 
Mitte  des  18.  Jahrh.  Eintragungen  gemacht  wurden,  und  endlich  einen  Perga- 
ment-Codex des  Magdeburger  Rec^hts,  der  in  seinem  Hauptteile  wahrschein- 
lich von  dem  Posener  Stadtschreiber  Bernhard  vou  Peisern  (1389  —  1419) 
sehr  sauber  mit  Hinzufiigung  von  Überschriften  in  roter  Tinte  geschrieben  ist. 

W. 

[Ein  unbekannter  Druck  des  J.  Köbel,  Oppenheim  1516].  Die 
Stadtbioliothek  zu  Mainz  besitzt  aus  der  Büchersammlung  der  „FFm  Mino. 
Reg.  obser.  Moguntiae"  einen  Sammelband  (in  Quarto)  alter  Drucke,  von 
welchem  ein  Teil  nur  in  Bruchstücken  vorhanden  ist. 

Die  Reihe  eröffnet  ein  Druckfragment  von:  Donatio  Constan- 1|  tini 
Imperatoris.  ||  Bartholomei  Picerni  de  i|  Monteardno  ad  Julium.  II.  ||  Pontificem 
maximum  pre- 1|  fatio  edicti  siue  Donationis  Diui  Constantini  quam  ||  e  greco 
in  latinum  conuertit  feliciter. 

Nun  folgt  der  KübeTsche  Druck, ^)  bestehend  aus  16  Blättern,  teils 
in  Antiqua  teils  in  Fraktur  gedruckt.  Blatt  16  a  schliefst  mit  einem  Holz- 
schnitt: „Celle  bey  Worms",  worunter  die  Worte :  Impressum  in  Oppenheim  || 
Anno  1516. 

Blatt  la.  Decastichon  in  peregrina- ||  tioneu  ad  sanctum  Philippum 
Confesso  ||  rem :  Ecclesie  collegiate  Cellen  ||  sis  patronum  et  plan  ||  tatorem  primo  || 
genium  (sie). 

Das  nun  folgende  Decastichon  besteht  aus  Hexametern  und  Pentametern 
und  fordert  (in  lat.  Sprache)  zu  dem  Besuche  des  hl.  Philipp  von  Zell  auf, 
aus  verschiedenen  Gründen.    Unter  der  letzten  Zeile: 

Kalendis  Februarijs 
Anno  dni.M.D.XVI. 
Dieses  Datum  rührt  wohl  vom  Verf.  dieses  Decastichons  her,   der  das  ganze 
Büchlein  bei  dem  nur  wenige  Stunden  entfernten  Köbel  wird  zum  Drucke 
befördert  haben. 

Der  Druck  selbst  bringt  eine  Vita  sancti  Philippi,  Miracula  etc.,  welche 
seither  bekannt  waren  und  bei  den  Bollandisten  abgedruckt  stehen.  Unbe- 
kannt blieben  seither  die  nun  folgenden  Stücke:  Editio  cuiusdam  catholici 
presbyteri  de  inuentione  s.  Philippi  nebst  Miracula  und  einer  interessanten 
Notiz  De  vita  vel  actibus  abbatis,  nämlich  des  beatus  Adalbertus  abbas  Horn- 
bacensis. 

Aui'serdem  erhalten  wir  Gebete  und  Melsformulare  sowie  eine  Se(iuenz 
zu  Ehren  St.  Philipps,  was  alles  auf  das  Stift  zu  Zelle  als  Veranlasser  des 
Druckes  hinweist. 

Diese  letzteren  nicht  von  den  Bollandisten  aufgenommeneu  Stücke 
werden  an  anderer  Stelle  veröffentlicht  werden. 

In  den  Text  sind  7  Holzschnitte  verteilt,  welche  Ereignisse  aus  dem 
Leben  St.  Philipps  darstellen.  Die  ganze  Ausstattung  erinnert  an  die  bei 
Köbel  ausgegebene  Rupertuslegende  von  1524,  wovon  nur  2  Exemplare 
(darunter  ein  fragmentarisches)  sich  erhalten  haben. 


I)  Über  die  Köbersche  Druckerei  vgl.  unser  IV.  Beiheft  von  F.W.  E.  Roth.  — 
Köbel  findet  sich  auch  in  Pantaleon's  Prosopographie  aufgenommen. 


86  Vermischte  Notizen. 

Erwähnenswert  ist,  dafs  die  Stadtbibliothek  zu  Mainz  ein  Exemplar  von 
Trithemius  Breviarium  Annalium  besitzt,  welches  als  Geschenk  Kübels  sich 
erweist  laut  dem  Vermerk: 

Ex  dono  Jaoby  Köbel 

in  Oppenheym 
C  p  R  c. 
Bis  jetzt  halte  ich  vorstehend  beschriebenen  Köbelschen  Druck  für  ein 
Unikum. 

Klein -Wintemheim.  F.  Falk. 

Am  30.  Oktober  versteigerte  Sotheby  in  London  die  bekannte  Biblio- 
thek des  Mr.  W.  E.  Frere,  die  einige  sehr  seltene  und  interessante  Bücher 
enthielt,  so  namentlich:  „Exemplario  contra  los  Enquanos  y  Peligros  del 
Mundo",  Burgos  1498;  ein  ausgezeichnetes  Exemplar  der  ersten  Ausgabe 
der  spanischen  Version  der  „Fables  of  Bidpai"  aus  dem  Lateinischen  von 
Juan  de  Capua,  12(J0  Mark  (Quaritch);  „Collectiones  Peregrinationum  in  Indiam 
Orientalem";  die  „Grand  Voyages",  Teil  I  —  IX,  und  die  „Petites  Voyages", 
I  —  X,  mit  2  Ausnahmen  sämtlich  erste  Ausgaben,  1590  — 1613,  345  Mark; 
„Samuel  Purchas,  Hakluytus  Posthumus",  5  Bände,  1625  —  26,  700  Mark; 
Tr.  V.  Siebold,  „Archiv  zur  Beschreibung  von  Japan",  Leyden,  6  Bände,  1852, 
360  Mark  (Quaritch).  v.  S. 

Am  6.  Dezember  1897  ist  mit  der  Versteigerung  des  2.  Teiles  der 
Ashburnham- Bibliothek  (s.  C.  f.  B.  XIV  S.  380)  durch  die  Herren  Sotheby, 
Wilkinson  &  Hodge  in  London  begonnen  worden,  bei  der  ebenso  wie  bei  der 
Auktion  der  1.  Abteilung  hohe  Preise  erzielt  sind.  Wir  hoffen  im  nächsten 
Hefte  darüber  mehr  berichten  zu  können. 

Die  Preise,  welche  auf  englischen  Bücherversteigerungen  erzielt  werden, 
lernt  man  jetzt  am  einfachsten  und  zuverlässigsten  aus  den  Veröffentlichungen 
kennen,  die  Herr  Temple  Scott  unter  dem  Titel:  Book  Sales  of  189  . .  A  record 
of  the  most  important  books  sold  at  auction  and  the  prices  realized  with 
introduction  notes  and  index  by  T.  S.  in  London  bei  George  Bell  and  Sons 
erscheinen  läfst. 


Es  erscheint  mir  nicht  überflüssig,  die  sich  leider  immer  weiter  ver- 
breitende Art,  wie  einzelne  Antiquare  ihre  Kataloge  mit  seltenen  und  ge- 
suchten Büchern  füllen,  die  sie  weder  besitzen  noch  auch  nur  besorgen 
können,  öffentlich  festzunageln.  Ich  erlaube  mir  daher  Ihnen  folgende  Daten 
zu  beliebiger  Benutzung  im  Centralblatt  mitzuteilen. 

Herr  X.  X.  in  Leipzig  hatte  im  März  1897  in  seinem  Katalog  x  den 
Libanius  ed.  Reiske  für  80  M.  angeboten.  Auf  umgehende  Bestellung  erhielt 
ich  am  3.  März  den  Bescheid,  dafs  das  bestellte  Werk  „auf  Lager  fehle", 
aber  besorgt  werden  würde. 

Am  20.  März  schrieb  Herr  X.,  dafs  es  ihm  noch  nicht  gelungen  sei,  ein 
Exemplar  des  „bei  Eintreffen  der  Bestellung  bereits  verkauften  Libanius 
zu  besorgen.  Er  werde  jedoch  auch  ferner  um  Beschaffung  bemüht  bleiben 
und  die  erste  annehmbare  Offerte  benutzen,  um  das  Werk  zu  bestellen  und 
zu  liefern". 

Seitdem  erhielten  wir  keine  bezügliche  Nachricht,  wohl  aber  findet  sich 
der  Libanius  wieder  in  dem  soeben  erschienenen  X.'schen  Katalog  zum  selben 
Preise  wie  in  Katalog  x.  Auf  sofortige  Bestellung  erhielt  ich  den  vom 
9.  Nov.  datierten  Bescheid,  dafs  der  Libanius  „schon  verkauft  ist". 

Warum  er  das  in  dem  kürzlich  ausgegebenen  Katalog  aufgeführte 
Exemplar  uns  nicht,  seinem  Versprechen  vom  20.  März  gemäfs,  angeboten 
hat,   darüber  sich  zu  äufsern  hält  Herr  X.  nicht  für  nötig. 

K.  üniversitäts- Bibliothek  zu  X. 


Vermischte  Notizen.  87 

[Zur  Frage  der  Verwendung  der  gedruckten  Titel kopieen.]') 
Dem  von  den  verschiedensten  Seiten  ausgesprochenen  Wunsche,  den  neu 
erscheinenden  Büchern  gedruckte  Katalogzettel  beizugeben,  ist  neuerdings 
seitens  verschiedener  Verlagsbuchhandlungen  entsprochen  worden,  so  dafs 
man  hoffen  dart*,  dafs  mit  der  Zeit  die  Katalogisierungsarbeit  der  Bibliotheken 
auf  diese  Weise  eine  bedeutsame  Unterstützung  erfahren  wird.  Um  indessen 
eine  allgemeine  Verwendung  der  gedruckten  Titelkopieen  zu  ermöglichen, 
mufs  deren  Zeilenlänge  derart  bemessen  sein,  dafs  sie  das  Aufkleben  der 
Titelkopieen  auf  die  Katalogzettel  möglichst  vieler  Bibliotheken  gestattet. 
Es  ist  doch  recht  schade,  dafs  z.  B.  die  von  dem  Ilerdefschen  Verlag  in 
Freiburg  hergestellten  Katalogzettel  wegen  ihrer  zu  grofsen  Breite  (1 1 ,3  cm) 
von  einer  ganzen  Anzahl  öffentlicher  Bibliotheken,  deren  Katalogzettel  nur 
9 — 11  cm  breit  sind,  nicht  verwendet  werden  können;  für  dieselben  Biblio- 
theken sind  Ja  auch  leider  die  Titelkopieen  der  Neuanschaffungen  der  König- 
lichen Bibliothek  in  Berlin  (Zeilenlänge  11,7  cm)  nicht  oder  nur  mittelst 
schrägen  Aufklebens  verwendbar.  Ich  sehe  keinen  triftigen  Grund,  der 
gegen  die  Wahl  einer  Normal-Zeilenlänge  von  8  cm  für  die  gedruckten  Titel- 
kopieen spräche;  eine  solche  Zeilenlänge  würde  aber  die  Verwendung  der 
gedruckten  Katalogzettel  wohl  an  allen  Bibliotheken  ermöglichen.  Es  wäre 
sehr  zu  wünschen,  dafs  auch  die  Berliner  Königliche  Bibliothek  mit  der  bis- 
herigen Tradition  bräche  und  sowohl  für  das  Verzeichnis  ihrer  Neuanschaffungen 
wie  für  die  Jahresverzeichnisse  der  deutschen  Universitäts-  und  Schulschriften 
Titelkopieen  von  8  cm  Zeilenlänge  wählte. 

Giefsen.  Dr.  Haupt. 

„Gegen  die  Ausbeutung  der  Arbeiten  des  Architekten  und  Ingenieurs 
durch  buchhändlerische  Unternehmungen"  werden  im  Centralblatt  der  Bau- 
verwaltung Jg.  17  (1897)  S.  237  Vorschläge  gemacht.  W. 


Ein  ansprechender  Artikel  über  die  Bibliothek  des  Erzbischofs  Narcissus 
Marsh  (1638—1713),  der  u.  a.  dafür  sorgte,  dafs  die  Bibliothek  des  1699 
verstorbenen  Bischofs  Stillingfleet  nicht  zerstreut  wurde,  und  diese  für  2  500  1. 
kaufte,  findet  sich  in  den  Proceedings  of  the  Koyal  Irish  Academy  3.  Ser.  Vol.  4 
(1897)  S.  414  ff.:  €oncerning  Marsh's  Library  and  an  original  Indulgence  from 
Cardinal  Wolsey  lately  discovered  therein.  By  George  Thomas  Stokes. 
Aufserdem  werden  ein  alter  Psalter  und  ein  Gebetbuch  aus  dem  Anfange  des 
16.  Jahrhunderts  beschrieben.  W. 


„A  Bibliography  of  Works  of  William  Morris.  By  Temple  Scott. 
London,  Bell  &  Sons".  Der  kürzlich  verstorbene  W.  Morris,  der  in  einer 
Person  Künstler,  Mäcen,  Autor  und  Socialist  war,  erfreute  sich  bei  Lebzeiten 
und  auch  nach  seinem  Tode  der  fast  ungeteilten  Gunst  des  englischen  Volkes. 
Der  Beweis  dieser  Anerkennung  findet  seinen  beredtsten  Ausdruck  in  dem 
Umstände,  dafs  sein  von  Watts,  dem  ersten  Meister  Englands,  geschaffenes 
Bild,  trotz  der  entgegenstehenden  Bestimmung,  Aufnahme  in  der  neu  er- 
richteten staatlichen  Portrait  -  Gallerie  gefunden  hat.  Die  betreffende  biblio- 
graphische Publikation  enthält  folgende  Unterabteilungen :  1.  Originalgedichte; 
2.  Romane;  3.  Kunst;  4.  Socialistische  Schriften;  .5.  Übersetzungen.  Leider 
sind  die  verschiedenen  Ausgaben  nicht  genau  genug  bezeichnet  und  sogar 
teilweise  durcheinandergeworfen. 

London.  v.  Schleinitz. 


1)  Wir  bringen  auf  Wunsch  diese  Einsendung  zum  Abdrucke,  ohne  für 
dieselbe  einzutreten.  Es  haben  unseres  Wissens  zu  verschiedenen  Zeiten  Ver- 
handlungen über  die  Gröfse  <ler  zu  druckenden  Titelbogen  mit  Buchhändlern  und 
Bibliothekaren  stattgefunden,  ohne  dafs  eine  Ausgleichung  der  verschiedenen 
Interessen  hat  erreicht  werden  können.  O.  H. 


98  Vermischte  Notizen. 

„The  Three  Cruikshanks.  By  Frederic  Marchmont.  London,  W. 
T.  Spencer".  Dies  Werk  giebt  einen  sorgsam  zusammengestellten  Katalog 
von  mehr  als  500  Werken,  welche  illustriert  wurden  durch  Isaac,  George  und 
Robert  Cruikshank.  Diese  drei  Buchillustratoren  gehören  zu  den  beliebtesten 
ihres  Faches  in  England.  Der  realistische  und  vielfach  in  die  Karikatur 
hineinreichende  Stil  der  drei  Brüder  stellt  eine  Nachfolgeschaft  Hogarths  dar. 
Für  Deutschland  besitzen  die  Genannten  hauptsächlich  Interesse,  weil  sie 
Grimms  Werke  zum  Teil  illustrierten. 

London.  v.  Schleinitz. 


[The  Village  Library.]  Die  Bewegung  in  England  zur  Förderung 
und  weiteren  Neuerrichtung  von  Volksbibliotheken  hält  unentwegt  an.  Wenn- 
gleich die  Agitation  immer  mehr  in  ein  ruhigeres  Fahrwasser  tritt  und  von 
ihrer  jugendlichen  stürmenden  Eile  abläfst,  so  verspricht  dennoch  die  überall 
wahrnehmbare  kräftige  und  sichere  Zähigkeit  in  der  Behandlung  der  Gesamt- 
frage grofse  Erfolge.  Die  genannten  Bestrebungen  zerfallen  naturgemäfs  in 
solche,  die  sich  mit  der  Herstellung  von  Bibliotheken  für  Stadt  und  Land 
befassen.  Der  Ausdruck  „Village  Library"  kann  deshalb  auch  nicht  wörtlich 
genommen  werden,  bedeutet  vielmehr  „Ländliche  Gemeinden".  Der  Präsident 
der  „Library  Association",  Sir  John  Lubbock,  der  der  ländlichen  Bibliotheks- 
frage stets  sein  wärmstes  Interesse  entgegenbrachte,  hatte  seiner  Zeit  als 
Musterbibliothek,  um  einen  Anfang  zu  machen,  eine  solche  mit  100  von 
ihm  erwähnten  Werken  bezeichnet.  Irgend  eine  Anzahl  mufste  doch  genannt 
werden,  obschon  jedermann  weifs,  dafs  wahrscheinlich  innerhalb  8  Tagen  nach 
der  Gründung  eine  Bereicherung  stattfinden  wird.  Ebenso  ist  es  klar,  dafs 
sehr  oft  eine  weit  gröfsere,  wenn  auch  nicht  immer  geeignete  Sammlung  von 
Büchern  als  Grundstock  durch  Schenkung,  Vermächtnisse  u.  s.  w.  vorhanden 
sein  wird.  Da  man  aber  etwas  Allgemeineres,  Mustergültiges  aufstellen  wollte, 
so  kann  man  auch  Sir  John  Lubbock  keinen  Vorwurf  daraus  machen,  dafs 
er  eine  vernünftig  bemessene  Zahl  nannte.  Diesem  bekannten  Vorschlag  ist 
nun  im  Oktober-Heft  von  „The  Bookman"  ein  Gegenentwurf  von  Clement  K. 
Shorter  gefolgt,  der,  wenn  man  will,,  hinsichtlich  der  Zahl  wieder  in  den- 
selben Fehler  fällt  und  100  Bücher  als  Fundament  annimmt.  Bei  der  Aus- 
wahl der  Bücher  ist  er  jedoch  anders  verfahren  als  Lubbock.  So  hatte  z.  B. 
in  jenem  ersten  Verzeichnis  das  Nibelungen -Lied  Aufnahme  gefunden...  Mit 
Eecht  wird  von  den  Gegnern  gesagt:  Die  vorhandenen  englischen  Über- 
setzungen sind  so  geringer  Natur,  dafs  sie  überhaupt  für  eine  Musterbibliothek 
nicht  in  Betracht  kommen  können.  Wenn  man  schon  das  englische  Volk 
über  den  betreffenden  Gegenstand  orientieren  wollte,  so  wäre  es  besser  ge- 
wesen, Carlyles  Essays  über  dies  Epos  zu  nennen.  Gleichfalls  will  die  neuere 
Eichtung,  dafs  selbst  von  den  ersten  Dichtern  des  Landes  nur  dies  oder 
jenes  Werk  ausgewählt  werden  solle,  welches  von  der  Gesamtheit  als  typisch 
Anerkennung  fand.  Diese  1 00  Bücher  sollen  und  können,  weder  der  Sprache 
noch  dem  Inhalt  nach,  die  besten  Bücher  sein,  die  es  überhaupt  giebt,  sie 
sollen  vielmehr  nur  ihrem  vorliegenden  Sonderzweck  entsprechen.  Wir  können 
das  Shorter'sche  Verzeichnis  hier  nicht  zum  Abdruck  bringen,  bemerken  jedoch, 
dafs  es  in  der  Tages-  und  Fachpresse  im  allgemeinen  viel  Anerkennung, 
jedoch  auch  Widerspruch  gefunden  hat.  So  hat  W.  Fleming  Phillips  gleich 
in  der  folgenden  Nummer  des  „Bookman"  seine  von  denen  Shorters  ab- 
weichenden Ansichten  auseinandergesetzt.  Dieser  verlangt  nämlich  die  quäst. 
Bibliothek  zur  Erziehung  und  nicht  zur  Unterhaltung.  Aas  diesem  Grunde 
sollen  Informations  -  und  Nachschlagewerke  nicht  fehlen.  Phillips  streicht 
aus  dem  Programm  von  Shorter  22  Bücher,  die  er  in  der  erwähnten  Weise 
ersetzt  wissen  will.  Auf  diesen  Vorschlag  folgte  nun  ein  offener  Brief  des 
Mr.  Ellis  Fane  dahin  lautend :  „Meine  Aufmerksamkeit  wurde  auf  den  Artikel 
im  „Bookman"  gerichtet,  und  da  ich  seit  1875  Dorf  bibliothekar  bin,  so  dürften 
einige  Worte  zur  Sache  nützlich  erscheinen.  Während  eines  Zeitraums  von 
21  Jahren  habe  ich  stets  die  Bücher  selbst  verabfolgt,  und  habe  ich  keine 


Vermischte  Notizen.  89 

Gelegenheit  versäumt,  um  zu  ennitteln,  welche  Bücher  begehrt  werden.  Mein 
Dorf  hat  HOO  Einwohner,  meist  recht  intelligente  Leute  und  so  eifrige  Leser, 
dafs  sie  fast  jede  Woche  durchschnittlich  ein  anderes  Buch  entleihen.  In 
meiner  langen  Erfahrung  hat  sich  folgendes  Resultat  ergeben:  Kurze  Er- 
zählungen geschichtlichen  Inhalts  sind  sehr  beliebt,  aber  solche  Bücher  wie 
Motleys  „Dutch  Republic",  Bryces  „Roman  Empire"  oder  Gibbons  „Decline 
and  Fall"  wurden  niemals  gelesen.  Dagegen  wurden  einzelne  Biographieen 
und  interessante  Reisebeschreibungen  aulserordentlich  gesucht.  Am  meisten 
wurden  gewünscht  Romane  und  Geschichten,  so  Dickens,  Mrs.  Gaskell,  Bronte, 
Stevenson  und  Miss  Yonge.  Ich  fürchte  leider,  die  Landbevölkerung  wird 
nie  dazu  gelangen  die  Satire  in  „Don  Quixote"  oder  in  ,.Gullivers  Reisen" 
zu  verstehen.  Goethes  Faust  und  Dante  halte  ich  für  zu  scnwieriges  Material 
in  einer  Dorfbibliothek.  Für  die  Stadt  mag  die  Liste  des  Mr.  Shorter  gut 
gewählt  sein,  nicht  aber  für  eine  Dorfbibliothek.    EUis  Fane." 

London.  v.  Schleinitz. 

Im  vorletzten  Jahrgange  dieses  Blattes  S.  335  machten  wir  auf  eine  bibli- 
ographische Arbeit  (Upsala  Universitets  Matrikel)  aufmerksam,  in  der  die 
Schriften  der  im  Frühjahr  1896  an  der  Universität  Upsala  wirkenden  Lehrer 
und  Beamten  zusammengestellt  waren.  In  der  zum  25jährigen  Regierungs- 
Jubiläum  des  Königs  Oskar  seitens  der  Universität  Upsala  herausgegebenen 
Festschrift:  ,Upsala  Universitet  1872 — 1897'  findet  sich  nun  bearbeitet  vom 
Amanuensis  der  dortigen  Bibliothek  Aksel  Andersson  unter  dem  Titel: 
„Upsala  Universitets  styresmän,  lärare  och  tjänstemän  1872—1897. 
Schematisk  öfversikt  och  bio-bibliografi"  eine  ähnliche  Zusammenstellung,  die 
sich  nicht  wie  die  oben  genannte  Publikation  auf  die  gerade  im  Amt  be- 
findlichen Docenten  u.  s.  w.  beschränkt,  sondern  die  ganzen  vom  1.  Juni 
1892  bis  31.  Mai  1S97  an  der  Universität  thätig  gewesenen  Lehrer  und  Be- 
amten behandelt.  Die  Arbeit  ist  verdienstlich  und  wird  bei  allen,  die  sich 
mit  der  neueren  schwedischen  Litteratur  beschäftigen,  grolsem  Interesse  be- 

fegnen.  .  Sie  zerfällt,  wie,.schon  der  Titel  angiebt,  in  zwei  Teile.  Der  erste 
ringt  eine  schematische  Übersicht  über  die  Inhaber  der  einzelnen  Professuren 
und  Universitätsämter  während  der  Jahre  1872 — 1897  und  der  zweite  in  alpha- 
betischer Anordnung  bio-bibliographische  Mitteilungen  über  die  im  ersten  Teil 
aufgeführten  Persönlichkeiten.  Für  diesen  zweiten  Teil  bot  natürlich  die  oben 
erwähnte  Upsala  Universitets  Matrikel  eine  gute  Vorarbeit.  Doch  war  die 
Zahl  der  von  Andersson  zu  berücksichtigenden  Personen  eine  ungleich  gröl'sere. 
Den  Schwerpunkt  des  Ganzen  bilden  die  Schriftenverzeichnisse,  die  anscheinend 
mit  grol'ser  Sorgfalt  gearbeitet  sind.  Aufser  in  der  Festschrift  ist  die  Arbeit 
Anderssons  übrigens  auch  separat  (Upsala,  Akademiska  Boktryckeriet ,  1897; 
183  S.  gr.  8*>)  herausgekommen.  Ht. 


In  Jahrg.  XIV  des  C.  f.  B.  S.  531  ff.  hat  Lic.  Dr.  Giemen  „Bemerkungen 
zu  Euders,  Dr.  M.  Luthers  Briefwechsel  I — IV"  veröffentlicht,  die  sich  noch 
aufserordentlich  vermehren  lassen;  ich  will  jedoch  nur  Stellen  in  Betracht 
ziehen,  welche  in  den  angeführten  „Bemerkungen"  berührt  sind. 

Zu  Bd.  I  S.  181  Nr.  2.  Hier  hat  meines  Erachtens  Enders  wohl  gethan, 
aufser  Panzer  nicht  noch  Goedeke  anzugeben,  auf  den  Giemen  hinweist;  denn 
Goedeke  hat  den  Druck  gar  nicht  selbst  gekannt,  sondern  lediglich  Panzer 
abgeschrieben. 

Bd.  I  S.  340  kann  Enders  die  von  Giemen  bezeichnete  Ausgabe  der 
•Sententiae  probatissimorum  ecclesiae  doctorum  schwerlich  vor  sich  gehabt 
haben,  falls  diese  nur  8  Bll.  umfafst;  denn  es  wird  von  ihm  Boffen  C  ange- 
zogen. Es  giebt  eben  noch  einen  andern  Druck,  der  einen  Umfang  von 
12  Bll.  hat,  und  er  mag  wohl  in  Deutschland,  wie  P^nders  annimmt,  erschienen 
sein,  (brigens  vermag  ich  nicht  einzusehen,  dafs  die  Bemerkung  über 
sophistarum  clypens  am  Rande  „lovanii  excusus  est"  eher  auf  einen  nieder- 
ländischen DnicK  schliel'sen   lasse;  sie  wird,  in  jedem  einfachen  Nachdruck 


90  Vermischte  Notizen. 

sich  ebenso  finden,  mag  er  in  den  Niederlanden  oder  anderswo  veranstaltet 
sein,  wie  man  ja  selbst  „primum  excusus"  u.  dgl.  ohne  Anstand  in  spätere 
Drucke  hinüber  nahm.  Aber  auffallend  ist,  dafs  Giemen  bei  einem  Drucke 
von  nur  8  Bll.  in  4*^  von  einem  Bl.  ciiiji^  spricht. 

Zu  Bd.  II  S.  15  ist  der  Umfang'  der  „Aufslegung"  falsch  angegeben 
und  daher  auch  die  letzte  Seite  falsch  bezeichnet.  Carlstadt  hatte  den 
„Wagen",  welchen  die  „Aufslegung"  erläuterte,  einige  Monate  vorher  er- 
scheinen lassen. 

Von  dem  Briefe  des  Erasmus  an  Erzbischof  Albrecht  von  Mainz ,  der 
in  neuerer  Zeit  immer ,  und  auch  von  Giemen ,  auf  den  1 .  November  statt  auf 
den  19.  Oktober  1519  gesetzt  wird,  Bd.  II  S.  49,  kenne  ich  aulser  den  zwei 
von  Giemen  angeführten  Drucken ,  von  welchen  ich  ehemals  selbst  Exemplare 
besessen  habe,  aus  eigener  Einsicht  noch  drei  lateinische  Ausgaben,  die 
Enders  nicht  beschrieben  hat.  Vgl.  noch  (Vander  Haeghen,)  Bibliotheca 
Erasmiana,  1893,  I  S.  u,3. 

Ob  der  Druck  der  „DVAE  MAR  |  TINI  LVTHERI  EPIS  |  TOLAE  |" 
(die  Briefe  Luthers  an  Erzbischof  Albrecht  von  Mainz  und  an  Bischof  Adolf 
von  Merseburg,  beide  vom  4.  Februar  1520,  bei  Enders  Bd.  II  Nr.  266  und 
Nr.  267)  mit  der  Jahreszahl  „1521"  oder  der  mit  der  Jahreszahl  „M.D.XXI." 
der  Originaldiuck  sei,  ist  fraglich;  beide  werden  Wittenberger  Pressen  ent- 
stammen. 

Da  Bd.  II  S.  333  Anm.  6  die  Duae  Epistolae  Henrici  Stromeri  Auer- 
bachii  et  Gregorü  Goppi  Galvi  von  Enders  näher  beschrieben  werden ,  so  war 
es  für  ihn  nicht  nötig,  ihre  gelegentliche  Beschreibung  in  neueren  Werken 
aufzuzählen.    Wohin  würde  das  führen? 

Von  der  Litaneia  Germanorum  kenne  ich  zwei  verschiedene  alte  Drucke. 

Zu  Bd.  III  S.  32  hat  Giemen  den  Irrtum,  welchen  Enders  begangen, 
wiederholt,  dafs  Johann  Hornburg  aus  Rottweil  stamme,  und  er  hält  daran 
noch  fest,  trotzdem  Enders  seine  falsche  Angabe  dort  im  Vorwort  richtig 
gestellt  hat.  Johann  Hornburg  war  ebenso  wie  Johann  Tuberinus  aus  Rothen- 
burg an  der  Tauber  gebürtig,  weshalb  der  letztere  sich  ]a  auch  Tuberinus 
nannte.  Nur  dann  konnte  Konrad  Geltis,  „geb.  zu  Wipfeld,  einem  am  Main 
zwischen  Schweinfurt  und  Würzburg .  gelegenen  Dorfe",  ein  Landsmann  von 
ihnen  sein:  sie  waren  alle  drei  Franken. 

Ob  der  zu  Bd.  III  S.  332  angegebene  Druck  von  Giemen  ganz  genau 
beschrieben  ist,  möchte  ich  in  Frage  stellen;  meine  Aufzeichnung  der  Leipziger 
Ausgabe  weicht  davon  etwas  ab.  Mir  hat  auch  der  Urdruck  vorgelegen,  wo- 
nach IIoop  -  Scheffer  den  Titel  nicht  vollständig  gebracht  hat. 

In  der  Bemerkung  zu  Bd.  III  S.  443  wird  es  „Missiue"  statt  „Missiuue" 
heilsen  müssen.  Da  übrigens  Weller  mit  seinem  Repertorium  nur  eine  Er- 
gänzung zu  Panzers  Annalen  bieten  wollte ,  so  darf  man ,  wenn  er  einen  von 
Panzer  einigermafsen  genügend  beschriebenen  Druck  nicht  wieder  aufführt, 
nicht,  wie  Giemen  hier,  sagen  „Weller  unbekannt'';  unser  Druck  ist  Panzer 
II  Nr.  1514. 

Der  zu  Bd.  IV  S.  103  angeführte  Druck  ist  aus  der  Presse  Johann  Grüneu- 
bergs  in  Wittenberg  hervorgegangen;  es  stimmt  aber  Glemens  Beschreibung 
nicht  ganz  mit  dem  Exemplar,  das  mir  vorgelegen  hat.  Nr.  2  bei  Enders  ist 
ein  schon  im  Titel  berichtigter  Druck  Johann  Herwagens;  ursprünglich  hiefs 
es  „Monanasticis"  statt  „Monasticis". 

Zu  Bd.  IV  S.  179  meldet  uns  Giemen  den  glücklichen  Fund  eines  alten 
Sonderdrucks  von  dem  angeblichen  Breve  Hadrians  VI.  an  Kurfürst  Friedrich 
von  Sachsen ,  und  es  ist  nur  zu  bedauern ,  dafs  er  keine  nähere  Untersuchung 
über  die  Presse  angestellt  hat ,  aus  welcher  er  herrührt ;  dies  würde  sich  wohl 
aus  der  Titeleinfassung  bestimmen  lassen.  Hier  hätten  auch  noch  andere  Fund- 
orte des  Textes  angezeigt  werden  können,  z.  B.  Gasp.  Burmannus,  Analecta 
historica  de  Hadriano  VI.,  Trajecti  ad  Rh.  1712,  S.  472  ff. 

Drakenstedt,  Oktober  1897.  D.  Knaake,  Pfarrer. 


Vermischte  Notizen.  91 

Der  Panzer,  Annalen  II  Nr.  2341  ungenau,  aber  mit  riciitigem  Im- 
pressum, Nr.  2826  ungenau  und  mit  dem  Impressum  von  Well  er,  Repert. 
typogr.  Suppl.  I  (Nr.  3340)  angeführte,  durch  Luthers  Censurvermerk  aut  der 
Titelrückseite  ausgezeichnete  Druck  hat  folgenden  Titel :  Zu  trost  allen  armen  | 
gewissen:  Eyn  kleyn  |  buchlyn,  durch  Joannem  Groslner,  Itziger  zeyt  Ec- 
clesiasten  zu  |  Zerbest,  zur  anthwort  auflf  nach=  |  folgende  artickel,  den  hoch- 
gebor I  nen  Herrn ,  Herrn  WolflF  vnd  |  Johan  Fürsten  von  An»  |  holt  xc.  eyn- 
gelegt.  I  Vvittemberg.  |  1524.  |  Titelbordüre  Dommer  Nr.  87 B.  32flF.  32b  weifs. 
32":  Gedruckt  zu  Wittemberg  |  durch  Hans  Luift,  |  1524.  |  2»  u.  2^  Widmung 
an  „Herrn  Wolflf  vnd  Johan  Fürsten  von  Anholt",  datiert  „Sonnabent  yn  der 
Pfingstwochen"  [21.  Mai]  1524. 

Zwickau.  Otto  Giemen. 


Im  Anschlüsse  an  die  Rede,  die  Professor  Anton  Weifs  beim  Antritte 
des  Rektorates  der  Grazer  Universität  am  4.  November  1896  über  Aeneas 
Sylvius  Piccolomini  als  Papst  Pius  II.  gehalten  hat,  hat  er  149  bisher 
ungedruckte  Briefe  des  Aeneas  aus  dem  Autographen -Codex  Nr.  3389  der 
Wiener  Hofbibliothek  herausgegeben.  Sie  fallen  in  die  Zeit  zwischen  dem 
6.  April  1453  und  dem  10.  Februar  1454  und  beschäftigen  sich  hauptsächlich 
mit  den  damaligen  politischen  Verhältnissen.  Die  italienischen  Humanisten 
fanden  jedoch,  wie  wir  wissen,  bei  ihrem  Aufenthalte  in  Deutschland  auch 
Zeit,  sich  mit  dem  Bücherwesen  zu  befassen.  In  der  vorliegenden  Sammlung 
giebt  der  Brief  an  den  K()nig  Alfons  von  Aragonien  vom  27.  Januar  1454  von 
solcher  Beschäftigung  Kunde  (S.  267).  Aeneas  übersendet  dem  König  die 
von  Paolo  Vergerio  hergestellte  italienische  Übersetzung  des  Arrian.  (Vgl. 
dazu  G.  Voigt,  Die  Wiederbelebung  des  klassischen  Altertums,  3.  Aufl.,  2.  Bd., 
Berlin  1893,  S.  176.)  Dazu  ist  auch  der  nächstfolgende  Brief  (S.  268)  heran- 
zuziehen. Sonst  wären  für  das  Buchwesen  etwa  noch  S.  255  (Tertullian)  und 
die  Seiten  146  und  283  (Pontificale)  zu  beachten.  In  der  Einleitung  (S.  87-101) 
beschäftigt  sich  der  Herausgeber  mit  der  Anordnung  und  dem  Inhalt  der 
Briefe,  deren  Herausgabe  eine  wertvolle  Bereicherung  der  Aeneas  -  Litteratur 
bildet.  —  Ich  benutze  diese  Gelegenheit,  um  ergänzend  zu  Centralblatt XII, 
517  auf  die  Bücherliebe  des  Bohuslaus  Lobkowitz  von  Hassenstein  zu  ver- 
weisen (Wolkan  a.  a.  0.  III,  112,  117).  F.  E. 


Von  der  Übersicht  über  die  Leistungen  der  Deutschen 
Böhmens  auf  dem  Gebiete  der  Wissenschaft,  Kunst  und  Litte- 
ratur (s.  Centralblatt  XII,  435,  XIII,  277)  ist  in  etwas  veränderter  Form  der 
Jahrgang  1894  erschienen  (Prag  1897,  154  S.  1  Bl.  8").  In  Anbetracht  der 
kulturgeschichtlichen  Wichtigkeit  dieser  deutschböhmischen  Bibliographie 
würde  es  sich  vielleicht  empfehlen,  wenn  die  Redaktions -Kommission  die 
beteiligten  Kreise  noch  etwas  mehr  zur  Mithülfe  anzuregen  versuchen  würde 
als  bisher.  F.  E. 

Im  19.  Jahrgang  der  Wiener  Studien  (1897,  S.  258  —  264)  bietet  Anton 
von  Premerstein  eine  Mitteilung  über  ein  Facsimile  aus  dem  Phaedrus 
und  Querolus  nach  der  1774  verbrannten  Reimser  Handschrift.  Sie  enthält 
wesentlich  dasselbe,  das  bereits  in  Nr.  1  der  Mitteilungen  des  österreichischen 
Vereines  für  Bibliothekswesen  (S.  1 — 7)  veröffentlicht  wurde.  (S.  Central- 
blatt XIV,  425.) F.  E. 

Im  11.  Baude  der  Wiener  Zeitschrift  für  die  Kunde  des  Morgenlandes 
(1897,8.231  —  241)  handelt  Ignaz  Goldziher  unter  dem  Titel  'Biblio- 
graphie arabischer  Druckwerke'  in  wenig  anerkennender  Weise  über 
das  von  Edward  A.  Van  Dyck  in  Kairo  herausgegebene  bibliographische 
Handbuch  der  gedruckten  arabischen  Litteratur.  F.  £. 


92  Vermischte  Notizen. 

Fragmente   des    12.  Buches   von  Strabos  Geographie,  Palirapseste,  au 
Pergamentblättern  der  Biblioteca  Vaticana  entdeckt,  publiziert  Giuseppe  Cozza- 
Luzi  in  den  Studi  e  documenti  di  storia  e  diritto  Anno  17  (Roma  1890)  S,  237  ff. 
und  315  ff.  W. 

Im  Jahrgang  1897  des  Börsenblattes  für  den  Deutschen  Buchhandel  (No.  70. 
75.  233.  237.  239.  240.  249.  250.  251)  hat  Herr  Hugo  Oswald  in  München  unter 
der  Überschrift  „Unsere  Illustratoren"  eine  Aufzählung  derjenigen  leben- 
den Künstler  gegeben,  welche  deutsche  Bücher  und  Zeitschriften  illustriert 
haben,  unter  Namhaftmachung  der  Werke,  für  welche  sie  thätig  gewesen  sind. 
Zweck  der  Arbeit  ist,  dem  Verleger,  der  illustrieren  lassen  will,  diejenigen 
Kräfte  nachzuweisen,  die  für  dieses  oder  jenes  Thema  in  Frage  kommen 
können.  Aber  auch  noch  über  diesen  praktischen  Zweck  hinaus  wird  die 
Zusammenstellung  der  Künstler,  die  sich  in  den  Dienst  des  Buchgewerbes 
gestellt  haben,  von  Interesse  sein.  Anspruch  auf  Vollständigkeit  erhebt  die 
Arbeit  nicht.  Ht. 


Einen  von  Fertz  für  verloren  erachteten  Veroneser  Codex  der  Annales 
Alamannici  hat  Achilles  Varisco  im  Archivio  capitol.  della  basilica  di  Monza 
wiedergefunden,  er  berichtet  über  denselben  in  den  Rendiconti  des  R.  Istituto 
Lombardo  di  scienze  e  lettere  Ser.  2  Vol.  29  (1896)  S.  667  ff.  W. 

Ebendort  S.  904 ff",  macht  Francesco  Novati  Mitteilung  über  einen 
unbekannten  Mailänder  Dichter  des  13.  Jahrh. ,  Bellino  Bissolo,  und  sein 
kürzlich  wiedergefundenes  Speculum  vitae.  W. 

„Un  Traite  de  physique  et  d'alchimie  du  XV«  siecle  en  ecriture  crypto- 
graphique"  ist  ein  Aufsatz  H.  Omonts  in  der  Bibliotheque  de  FEcole  des 
chartes  LVIII  (1897)  S.  253  ff',  betitelt.  Der  genannte  Traktat  bildet  den 
Inhalt  eines  ganz  kleinen  Bandes  von  140  Pergamentblättern ,  8()  mm  hoch, 
62mm  breit,  den  die  Pariser  Nationalbibliothek  von  einem  venezianischen 
Buchhändler  kürzlich  gekauft  hat,  und  der  vermutlich  im  15.  Jahrh.  in  Italien 
kopiert  ist  (jetzt  Nr.  635  des  Fonds  laiin  der  neuen  Erwerbungen).  Der  Traktat 
beginnt :  Incipit  Secretum  de  thesauro  experimentorum  ymaginationis  hominum 
u.  s.  w.  Der  Name  des  Verfassers  oder  Kompilators  ist  bedauerlicher  Weise 
wegradiert.  Eine  paläographische  Eigentümlichkeit  stellt  der  Band  insofern 
dar,  als  er  mit  Ausnahme  des  Titels,  der  Schlufsschrift  und  der  Kapitelüber- 
sicht in  bisher  unbekannter  Geheimschrift  geschrieben  ist,  die  Omont  näher 
erläutert  und  durch  ein  Facsimile  von  vier  Seiten  der  Handschrift  mit  Trans- 
scription anschaulich  macht.  W. 

In  der  Festschrift  zum  50  jährigen  Jubiläum  des  Histor.  Vereins  für 
Württemberg.  Franken  (Württ.- Franken,  Beilage  zu  den  Württ.  Vierteljahrs- 
heften f.  Landesgesch.  N.  F.  VI)  S.  44  ff.  beschreibt  Kolb  dreilsig  Hand- 
schriften der  Weltchronik  des  Haller  Chronisten  Georg  Widmann  (1486—1560). 

W. 

Handschriften  der  Weltchronik  des  Rudolf  von  Ems  bespricht  Hugo 
Graf  von  Walderdorff  im  Jahres-Bericht  des  Vorarlberger  Museum-Vereins 
XXXV,  1 896,  S.  35  ff',  und  publiziert  ebendort  S.  39  ff.  die  Regensburger  Bruch- 
stücke dieser  Weltchronik.  W. 

In  einem  Artikel  „Studier  angaaende  Kongespeilet"  stellt  Ludwig  Daae 
in  den  Aarboger  for  Nordisk  Oldkyndighed  og  Historie  2.  R.  11.  Bd.  (Kj0benh. 
1896)  S.  171  ff',  neue  Nachforschungen  nach  dem  Verfasser  des  norwegischen 
Königsspiegels  (Speculum  regale,  zwischen  1240—60)  an  und  spricht  die  Ver- 
mutung aus,  dafs  ein  Meistari  Vilhjalmr  der  Verfasser  sein  könnte.  „Dafs 
König  Sverre  selbst  den  Königsspiegel  verfafst  habe",  wie  noch  Paul  im  Grundrifs 


Neue  Erscheinungen  auf  dem  Gebiete  des  Bibliothekswesens.        93 

der  germ.  Philologie  Bd.  2  S.  1 41  als  wahrscheinlich  annimmt,  stellt  er  entschieden 
in  Abrede.  W. 

Eine  anscheinend  vollständige  Bibliography  of  American  Historical 
Sücieties  (U.  St.  u.  Canada),  wieder  abgedruckt,  revidiert  und  mit  Zusätzen 
versehen  aus  den  Ann.  Reports  of  the  Amer.  Histor.  Associations  für  1890 
u.  1 892,  enthält  der  Ann.  Report  of  the  Amer.  Hist.  Association  fUr  1 895,  mit 
reichhaltigem  Index,  S.  675  —  1247.  W. 

Eine  provenzalische  Bilderhandschrift,  die  Jacques  Rosenthal 
in  München  zum  Verkauf  anbietet,  beschreiben  Hermann  Suchier  und  Rudolf 
Kautzsch  in  der  Zeitschrift  für  romanische  Philologie  21.  Bd.  (1897)  S.  43.3 ff. 

W. 

Die  Anfänge  des  musikalischen  Journalismus  in  Deutschland  behandelt 
die  Leipziger  philosophische  Dissertation  von  Ferdinand  Krone  (1896). 

W. 

Berichtigungen. 
In  unserem  Aufsatz  in  Heft  12  des  XIV.  Jahrganges  (Dezember  1897) 

S.  537  Zeile  11  von  unten  ist  zu  lesen:  17x10  cm  statt  13,1x7,3. 

S.  554  zu  fol.  233r  init.  —  246^  med.  ist  zu  lesen:  Joannes  Glykys 
statt  Michael. 

Zu  S.  562b  Z.  1 4  von  unten :  Der  erste  der  beiden  354r  erwähnten  E  p  i  k u  r - 
Sprüche  bietet  einen,  wenn  auch  in  dieser  Fassung  noch  nicht  bekannten 
sehr  geläufigen  Epikureergedanken  (vgl.  üsener  pg.  224 sq.);  der  andere  stimmt 
in  seiner  ersten  Hälfte  mit  Porphyrius  ad  Marcellam  30  pg./2097N.  überein 
(vgl.  Usener  pg.  161»),  während  die  zweite  Hälfte  —  die  Überlieferung  ist 
verderbt  und  lückenhaft,  doch  kann  der  Sinn  nicht  unklar  sein  —  mit  der 
Bemerkung  des  Clemens  Alexandrinus  zu  den  vorangehenden  Worten  (vgl. 
Usener  p.  240 1)  in  Einklang  steht:   dosßwg  sinMv  iv  xovzoig  xav  Jii  nar^i 

Zu  S.  569a  Z.  17  von  unten:  Der  vermeintliche  Stoikerspruch  fol.  169^ 
wird  bei  Maximus  Confessor  pg.  638  ed.  Comb,  und  Antonius  Monachus  II 89 
pg.  153  dem  Epikureer  Metrodor  (vffl.  Metrodori  Epicurei  fragmenta  ed. 
Alfredus  Koerte  pg.  562  frg.  50)  zugescnrieben.  Doch  ist  auf  das  Zeugnis 
von  D  nicht  viel  zu  geben,  da  hier  auch  der  Wortlaut  in  einer  den  Excerptor 
verratenden  Gestalt  erscheint.  L.  Voltz.    W.  Crönert. 


Oben  S.    9  Z.  4  von  unten  ist  statt:  Orm  (?)  zu  lesen:  Orson. 
S.  13  Z.  5  von  oben  ist  statt:  them  zu  lesen:  these. 


Neue  Erscheinungen 
aul*  dem  Gebiete  des  Bibliothekswesens.*) 

Mitgeteilt  von  0.  Koller  in  Leipzig. 

Public  Libraries.  Vol.  2,  No.  9,  November  1897  (Chicago  Public  Library 
number) :  The  librarian  and  the  importer ,  by  E.  Lemcke.  —  The  tour 
the  traveling  librariaus  did  not  take.  —  Tour  of  the  traveling  librarians. 
—  Chicago  public  library. 

Revue  des  bibliotheques.  Annee  7,  Nos.  8  — 10,  Aout-Septembre-Octobre 
1897:  Nouvelles  recherches  sur  la  Bibliotheque  du  cardinal  Girolamo 
Aleandro,  par  L6on  Dorez.  —  Saggio  di  un  Catalogo  dei  codd.  Estensi 

*)  Die  mit  *  bezeichnelen  Bücher  sind  der  Redaktion  zugesandt. 


94         Neue  Erscheinungen  auf  dem  (lebiete  des  Bibliothekswesens. 

(suite),  par  Carlo  Frati.  —  Visite  du  roi  de  Slam  k  la  Bibliotheque  natio- 
nale, par  Leon  Dorez.  —  Le  Congres  des  Orientalistes  (Xle  session,  Paris 
1897),  par  Leon  Dorez.  —  Extrait  de  l'Introduction  au  Catalogue  general 
des  livres  imprimes  de  la  Bibliotheque  nationale,  par  Leopold  Delisle.  — 
Inventaire  sommaire  des  portefeuilles  de  Fontanieu  conserves  ä  la  Biblio- 
theque nationale,  par  Henri  Omont,  p.  33  — 04. 


Aus  dem  Psalterium  aureum  der  Stiftsbibliothek  in  St.  Gallen.  6  Farbdrucke. 
St.  Gallen,  A.  &  J.  Koppen.    Fol.    M.  6.— 

Barre,  H,  Catalogue  du  fonds  de  Provence  de  la  bibliotheque  de  la  ville 
de  Marseille.    Index  alphabetique.    Marseille,  impr.  Barlatier.     23  p.     8". 

Bibliographie  des  ouvrages  relatifs  ä  l'amour,  aux  femmes  et  au  mariage 
et  des  livres  facetieux,  pantagrueliques,  scatologiques,  satyriques  etc. ;  par 
M.  le  comte  d'I***.  4«  edition,  entierement  refondue,  augmentee  et  mise 
ä  jour  par  J.  Lemonnyer.  Tome  III  fascicule  1.  Lille,  Hb.  S.  Becour. 
ä  2  col.     P.  1-191.     8". 

♦Brooklyn,  N.  Y.:  Pratt  Institute.  Report  öf  the  Free  Library  for  the 
year  ending  June  30,  1897.     (New  York,)  De  Vinne  Press.    23  p.    gr.  b". 

Bruchet,  Max.  Eapport  annuel  sur  le  Service  des  archives  departemen- 
tales.    Annecy,  impr.  Depollier  et  Cie.     15  p.     8". 

Catalogue  des  livres  composant  la  bibliotheque  communale  de  la  ville  de 
Libourne.    Libourne,  Impr.  libournaise.    XCV.    472  p.    8". 

*  Chicago:  The  John  Crerar  Library.  First  annual  report  for  the  year  1895. 
Chicago,  printed  by  order  of  the  board  of  direction.     17  p.    gr.  8". 

Crottet,  E.  Supplement  ä  la  cinquieme  edition  du  guide  de  l'amateur  de 
livres  a  figures  du  XVIIIe  siecle.  Paris,  Em.  Paul  et  fils  et  Guillemin. 
;i  2  col.  gr.  8«.  Fr.  15.— 

Curzon,  Henri  de.    Bibliographie  des  ouvrages  relatifs  ä  Alfred  de  Vigny. 
BesauQon,  impr.  Jacquin.    8  p.     8". 
Extrait  du  Bibliographe  moderne. 

Daruty  de  Grandpre,  Marquis.  Vade-mecum  du  bibliothecaire  ou  regles 
pratiques  pour  la  redaction  des  catalogues  et  le  classement  des  volumes, 
suivies  d'une  Instruction  raisonnee  sur  le  format  des  livres.  Paris, 
Em.  Paul  et  fils  et  Guillemin.  64  p.  gr.  8®.  Avec  tableaux  synoptiques. 
Fr.  3.— 

Elfenbeinplatten  in  den  Dyptichen  der  Codices  53,  60  und  359  der 
Stiftsbibliothek  zu  St.  Gallen.  4  Lichtdrucktafeln.  St.  Gallen,  A.  &  J. 
Koppel.    Fol.    M.  4.— 

*Goedeke,  Karl.  Grundrisz  der  Geschichte  der  deutschen  Dichtung.  Aus 
den  Quellen.  2.  Auflage.  Nach  dem  Tode  des  Verfassers  in  Verbindung 
mit  Fachgelehrten  fortgeführt  von  E.  Goetze.  Heft  17.  Dresden,  L. 
Ehlermann.     Bd.  VI,  S.  449—640.     gr.  8'^.     M.  4.20 

Grupp,  G.  Oettingen-Wallersteinsche  Sammlungen  in  Maihingen.  Hand- 
schriften-Verzeichnis.   I.  Nördlingen,  Th.  Reischle.  VI   36  S.   8".   M.  ].— 

Henault.  Inventaire  sommaire  des  archives  communales  de  la  ville  de 
Conde-sur-l'Escaut  (departement  du  Nord)  anterieures  ä  1790.  Lille, 
impr.  Dane).    XIX.     81  p.    gr.  4^ 

H  oll  weck,  J.  Das  kirchliche  Bücherverbot.  Ein  Commentar  zur  Con- 
stitution Leo's  XIII.  „Officiorum  ac  munerum".  2.  Auflage.  Mainz, 
Franz  Kirchheim.    VIII.     78  S.    gr.  8°.    M.  1.— 

*Jahrbuch,  Biographisches,  und  deutscher  Nekrolog.  Unter  ständiger 
Mitwirkung  von  F.  von  Bezold,  A.  Brandl,  H.  Friedjung  etc.  herausgegeben 
von  A.  Bettelheim.  Band  1.  Mit  den  Bildnissen  von  Treitschke  und 
Du  Bois-Reymond  in  Heliogravüre.  Berlin,  Georg  Reimer.  VIII.  77. 
463  S.    gr.  8».    M.  12.—  ;  geb.  in  Halbfranz. M.  14.— 

♦Jahresbericht,  Geographischer,  über  Osterreich.  Mit  Unterstützung 
des  hohen  k.  k.  Ministeriums  für  Cultus  und  Unterricht  herausgegeben 
von   F.  V.  Czeruy,   O.Lenz,  F.  Lüwl,  J.  Palacky,   A.  Penck,   A.  Rehmau, 


Neue  Erscheinungen  auf  dem  Gebiete  des  Bibliothekswesens.         96 

E.Richter,  W.  Tomaschek  und  F.  v.  Wieser.  Rediffiert  von  Dr.  Robert 
Sieger.  Jahrgang  I:  1S94.  Wien,  Ed.  Hölzel.  XI.  205  S.  ct.  8«. 
M.  AM  ^ 

Jahresberichte  für  neuere  deutsche  Litteraturgeschichte,  mit  besonderer 
Unterstützung  von  E.  Schmidt  herausgegeben  von  J.  Elias  und  M.  Osborn. 
Band  6:  Jahr  1895.  Abteilung  2.  Leipzig,  G.  J.  Göschensche  Verlagsh. 
184  S.     Lex.  8«.  M.  8.— 

Katalog  der  Bibliothek  des  Reichstages.  Band  4:  Nachträge  zum  \.  bis 
3.  Bande.  Berlin,  A.  Asher  &  Co.  VL  1121  S.  gr.  8".  Geb.  in  I^in- 
waud.    M.  16. —  • 

Klette,  A.  Die  Selbständigkeit  des  bibliothekarischen  Berufes  in  Deutsch- 
land als  Grundlage  der  allgemeinen  Bibliotheks-Reform.  Jubiläums-Aus- 
gabe. Marburg,  N.  G.  Elwertsche  Verl.  Buchh.  VIII.  79  S.  gr.  8" 
M.  1.60 

Largaiolli,  Filippo.  Bibliografia  del  Trentino.  Trento,  stab.  tip.  lit. 
G.  Zippel.     116  p.     8".     L.  1.50 

*Lietzmann,  Hans.  Catenen.  Mitteilungen  über  ihre  Geschichte  und 
handschriftliche  tJberlieferung.  Mit  einem  Beitrag  von  Prof.  Dr.  Herm. 
Usener.    Freiburg  i.  B.,  J.  C.  B.  Mohr.    VI.    84  S.    gr.  8".    M.  4.— 

Lippi,  S.  L'archivio  comuuale  di  Cagliari,  sezione  antica;  relazione. 
Cagliari,  tip.  P.  Valdes.     272  p.  et  pl.    4».    L.  10.— 

*Madan,  Falconer.  A  summary  catalogue  of  western  manuscripts  in  the 
Bodleian  Library  at  Oxford,  which  have  not  hitherto  been  catalogued  in 
the  quarto  series.  With  references  to  the  oriental  and  other  manuscripts. 
Vol.  IV:  (Collectlons  received  during  the  first  half  of  the  19th  ceutury) 
Nos.  16670—24330.  Oxford,  Clarendon  Press.  XVI.  723  p.  8".  Lwdbd. 
Sh.  25.- 

Mitteilungen  zur  vaterländischen  Geschichte.  Herausgegeben  vom  his- 
torischen Verein  in  St.  Gallen.  XXVII.  (3.  Folge  VIU  1.  Hälfte:  Die 
Vadianische    Briefsammlung    der    Stadtbibliothek    St.    Gallen.      Heraus- 

fegeben  von  E.  Arbenz.  St.  Gallen,  Fehrsche  Buchh.  313  S.  8^.  M.  6.60 
er,  F.  Die  Transscription  fremder  Alphabete.  [Aus :  „Sitzungsberichte 
der  K.  Akademie  der  Wissenschaften".]  Wien,  Carl  Gerold's  Sohn. 
12  S.     gr.  8«.     M.  —.50 

*Newport,  R.  J. :  Redwood  Library  and  Athenaeum.  167th  Annual  report 
of  the  directors  to  the  proprietors,  submitted  wednesday,  August  18, 
1897.,    Newport,  R.  J.,  F.  W.  Marshall.     29  p.     8". 

Pi cot,  Emile.  Le  Duc  d' Anmale  et  la  bibliotheque  de  Chantilly.  Paris, 
libr.  Techener.  48  p.  8». 

Extrait  du  Bulletin  du  bibliophile. 

Pohler,  J.  Bibliotheca  historico-militaris.  Systematische  Übersicht  der  Er- 
scheinungen aller  Sprachen  auf  dem  Gebiete  der  Geschichte  der  Kriege 
und  Kriegswissenschaft  seit  Erfindung  der  Buchdruckerkunst  bis  zum 
Schlufs  des  Jahres  1880.  Band  4  Heft  4.  Leipzig,  Georg  Lang.  S.  241—320. 
gr.  8».  M.  3.— 

Repertorium  der  technischen  Journal-Litteratur.  Herausgegeben  im  Kaiser- 
lichen Patentamt.  Jahrgang  1896.  (In  deutscher,  englischer  und  franzö- 
sischer Sprache.)  Berlin ,  C.  Heymann's  Verlag.  XII.  564  Sp.  hoch  4". 
M.  18.— 

Reusens,  K.  Elements  de  paleographie.  I.  Louvain,  Charles  Peeters.  184  p. 
et  pl.   8°.  Fr.  15.— 

Rivoire,  Emile.  Bibliographie  historique  de  Gen6ve  au  XVIIIe  si^cle. 
Geneve,  J.  Jullien.  XV.  586  et  IV.  509  p.  8«.  Fr.  20.— 

♦Romstöck,  Franz  Sales.  Die  Jesuitennullen  Prantl's  an  der  Universität 
Ingolstadt  und  ihre  Leidensgenossen.  Eine  bio- bibliographische  Studie. 
Eichstätt,  Ph.  Brönnersche  Buchh.  VIII.  521  S.  gr.  8".  M.  10.— 

Serrurier,  L.  Bibliotheque  japonaise,  catalogue  raisonne  des  livres  et  des 
manuscrits  japonais  enregistres  a  la  bibliothüque  de  l'Universite  de  Leyde. 
Leyde,  E.  I.  Brill.  XIII.  298  p.  b". 


96  Antiquarische  Kataloge.    Personalnachrichten. 

Thiele,  G.    De  antiquorum  libris  pictis  capita  qiiattuor.    Marburg,  N.  G. 

Elwertsche  Yerl.-Buchh.  III.  44  S.  8".  M.  1.— 
Tourneux,  Maurice.    La  bibliothcque  des  Goncourt,   etude,  suivie   d'un 

essai  bibliographique  sur  l'oeuvre  des  deux  freres.     Paris,  lib.  Ledere  et 

Cornuau.  49  p.  8^. 

Extrait  du  Bulletin  du  bibliophile. 
Vicaire,  Georges.    Manuel  de   l'amateur  de  livres  du  XIXe  siecle  (1801 

ä  1893).    Preface   de  Maurice  Tourneux.  Tome  3,  fascicule  8.    Paris,  lib. 

Rouquette.  ä  2  col.  p.  769—1188.  8".  Fr.  10.— 
Weisfert,  J.  N.    Biographisch  -  litterarisches   Lexikon   für   die  Haupt-  und 

Residenzstadt  Königsberg  und  Ostpreulsen.    (2.  Ausgabe.)    Königsberg, 

Bon's  Buchhaudlung.  V.  259.  VI  S.  8".  M.  3.— 
Zintgraf,    H.     Regesten    ungedruckter    Urkunden    zur    bayerischen    Orts-, 

Familien-    und    Landesgeschichte.    XXVII:    Urkunden    des    städtischen 

Archives  zu  Landsberg  am  Lech.    München,  G.  Franz.  25  S.  8".  M.  — .80 


Antiquarische  Kataloge. 

Baer  &  Co.  Frankfurt.  No.  393:  Kunst  des  XVIL,  XVIII.  u.  XIX.  Jahrh. 
800  Nos-  —  Anz.  No.  4fi2 :  Miscellanea.  No.  1628—1874. 

Bielefeld's  Hofbh.  Karlsruhe.  No.  187:  Deutsche  Litteratur  des  18.  und 
19.  Jahrh.  2016  Nos-  —  No.  188:  Reformatoren  u.  Reformationsgeschichte. 
1233  No^-  —  No.  189:  Alte  Geschichte  u.  Geographie.  1259  No^. 

Fock  Leipzig.    No.  143:  Chemie  u.  Pharmazie.  1263  N"s. 

Georg  &  Co.  Basel.    No.  85:  Geologie,  Mineralogie,  Paläontologie. 

Hiersemann  Leipzig.    No.  197:  Genealogie,  Heraldik,  Ordenswesen. 

Jacobsohn  &  Co.  Breslau.    No.  145:  Geschichte.  74  S. 

Kerl  er  Ulm.  No.  247:  Pädagogik.  1565  Nos.  _  No.  248:  Mathematik,  Astro- 
nomie, Meteorologie.  835  No«- 

Kirsten   Hamburg.    No.  2:  Schleswig-Holstein.  811  Nos. 

V.  Lama  Regensburg.    No.  15:  Auswahl  bedeutender  Werke.  261  Nos. 

Mai  Berlin.    No.  91:  Historik.  566  Nos. 

Scheible  Stuttgart.  Anzeiger  No.  101:  Litt.  Seltenheiten,  alte  Holzschnitt- 
u.  Kupferwerke.  214  Nos. 

Scholz  Braunschweig.    No.  30:  Bibliothek  schöner  Wissenschaften.  3160  Nos- 

Simmel  &  Co.  Leipzig.     No.  177:  Klass.  Philologie.  1894  Nos. 

S  t  o  1 1  Freiburg.    No.  84 :  Philosophie.  1 559  Nos. 

Twietmeyer  Leipzig.    No.  116:   Deutsche  Litteratur  u.  Sprache.   2000  Nos. 

Völcker  Frankfurt.    No.  214:  Kultur-  u.  Sittengeschichte.  2850  Nos. 

We ig el.  Ad.,  Leipzig.  No.  31:  Socialwissenschaften.  Socialismus.  Revolution. 
1048  Nos. 


Personalnachrichten. 

Dem  Oberbibliothekar  der  Universitäts  -  Bibliothek  in  Giefsen  Dr.  IT. 
Haupt  ist  das  Prädikat  „Professor"  beigelegt  worden. 

Dem  Bibliothekar  der  Königl.  Bibliothek  in  Berlin  Dr.  G  ä  d  e  r  t  z  ist 
der  Titel  „Professor"  verliehen  worden. 

Der  Kustos  an  der  Universitäts  -  Bibliothek  in  Leipzig  Dr.  Wilhelm 
Sieglin  ist  als  aufserordentlicher  Professor  nach  Jena  berufen  worden. 

Dem  Sektionschef  im  K.  K.  Ministerium  für  Kultus  und  Unterricht 
Dr.  Wilhelm  Ritter  von  Hartel,  früherem  Direktor  der  Hofbibliothek  in 
Wien,  ist  die  Würde  eines  Geheimen  Rates  verliehen  worden. 

Der  Skriptor  an  der  K.  K.  Studienbibliothek  in  Laibach  Konrad  Stefan 
ist  zum  Kustos  daselbst  ernannt  worden. 

Der  Praktikant  an  der  K.  K.  Universitäts-Bibliothek  in  Graz  Dr.  Spiridion 
Wukadinovic  ist  in  gleicher  Eigenschaft  an  die  K.  K.  öffentliche  und  Uni- 
versitäts-Bibliothek in  Prag  versetzt  worden. 

Vorlag   vou  Otto  Ifarrassowiiz,  Leipzig.  —  Druck  von  Khrhardt  Karraa.  Hallo. 


Centralblatt 

für 


Bibliothekswesen. 


XV.  Jahrgang.  3.  Heft.  März  1898. 

Die  Beziehungen  des  Florentiners  Antonio  Magliabechi 
zu  Christian  Baum,  Rektor  zu  Zwicl^au. 

Im  Mittelgeschofs  der  Uffizien  von  Florenz,  unmittelbar  unter 
einer  der  glänzendsten  Kunstsammlungen  der  Welt,  die  den  Namen 
jenes  Palastes,  einer  hervorragenden  Schöpfung  des  Giorgio  Vasari, 
des  grofsen  Kunstgelehrten  der  Renaissance,  trägt,  befindet  sich  die 
Biblioteca  Nazionale.  Ihren  heutigen  Reichtum  verdankt  sie 
einer  Menge  fürstlicher  Schenkungen  und  einer  Reihe  kostspieliger 
Erweiterungen  des  Grundstockes.  Dieser  letztere  führt  den  Namen 
Magliabechiana  zur  Erinnerung  an  den  Schöpfer  und  ersten  Kustos 
der  Sammlung,  an  Antonio  Magliabechi,  einen  der  bedeutendsten 
Bibliophilen  seiner  Zeit,  der  seine  Bücherei  von  ca.  30000  Bänden 
seiner  Vaterstadt  vermachte  und  somit  der  Gründer  der  Biblioteca 
Nazionale  geworden  ist.!) 

Dieser  merkwürdige  Mann,  den  schon  seine  Zeitgenossen,  Kardinal 
Noris  und  der  gelehrte  französische  Benediktiner  Jean  Mabillon, 
ein  „Museum  inambulans  et  viva  quaedam  Bibliotheca"  betitelten,  ein 
Heros  an  Gedächtniskraft,  so  dafs  aus  den  Buchstaben  seines  Namens 
Antonius  Magliabechius  der  ihm  befreundete  Augustinerpater  Finardi 
das  bezeichnende  Anagramm:  ,is  unus  bibliotheca  magna'  bildete,  war 
ein  echtes  Florentiner  Kind.  Sein  Vater  Marco,  ein  trefflicher  und 
loyal  gesinnter  Bürger,  vermählte  sich  mit  Ginevra  Baldoriotta;  aus 
der  Ehe  entsprossen  2  Söhne:  Jacopo^),  der  die  juristische  Carriere 
ergriff,  und  unser  Antonio,  der  am  29.  Oktober  1633  geboren  wurde. 
Nach  des  Gatten  frühem  Tode  lastete  auf  der  jungen  Witwe  allein 
die  Pflicht  der  Erziehung  der  Kinder,  der  sie  sich  mit  Hingabe  und 
Liebe   unterzog.     Antonio  wurde   zu  einem  Goldschmied  in  die  Lehre 


1 )  Vffl.  J  ü  c  h  6  r ,  Gelehrtenlexikon  III,  38.  Abate  Ant.  Maria  S  a  1  v  i  n  i , 
Delle  lodi  di  Ant.  Magliabechi ;  orazio  funerale  detta  nell'  Academia  fiorentina 
1715.  Das  Exemplar  der  Dresdner  Kgl.  Bibliothek  ist  leider  nur  zur  Hälfte 
erhalten.  M.  Vafery,  Correspondance  inödite  de  Mabillon  et  de  Montfaucon 
avec  ritalie,  suivie  des  lettres  in^dites  du  P.  Quesnel.  Paris  lbAi\  3  Bde.  I 
p.  XLIH-XLVI. 

2)  Valery  a.  a.  0.  HI  p.  87. 

XV.    3.  7 


98  Die  Beziehungen  Antonio  MagliaTjecliis  zu  Christian  Daum 

gethan  und  trieb  dies  Gewerbe,  das  in  Florenz  jederzeit  wohlan- 
gesehen war,  an  derselben  Stätte,  die  noch  heute  hervorragende  Er- 
zeugnisse Florentiner  Goldschmiedekunst  aufweist,  bei  einem  Meister 
des  ponte  vecchio.  Behagt  hat  ihm  das  Einerlei  des  Handwerkes 
kaum;  wenn  er  es  auch  bis  in  sein  vierzigstes  Jahr  betrieb,  so  hatten 
es  ihm  doch  seit  früher  Jugend  die  schönen  Wissenschaften  angethan. 
Von  seinen  Ersparnissen  kaufte  er  sich  Bücher,  die  er  in  seinen  Frei- 
stunden und  des  Nachts  zu  lesen  pflegte.  Lebhafte  Aufmunterung  zu 
diesen  Studien  fand  er  bei  Michele  Er  mini,  dem  Bibliothekar  des 
Kardinal  Leopold  von  Medici,  dem  das  Verdienst  gebührt,  sein  grofses 
Talent  entdeckt  zu  haben,  indem  er  ihm  gratis  Unterricht  in  Latein, 
Griechisch  und  Hebräisch  erteilte.  Er  machte  riesige  Fortschritte,  sie 
reiften  in  ihm  den  Entschlufs,  sich  ganz  der  Wissenschaft,  insbesondere 
der  Bücherkunde  zu  widmen.  Die  Eigenschaften,  die  ihn  dazu  be- 
fähigten, waren  glänzende;  Abbate  Salvini,  der  ihm  in  der  Aka- 
demie von  Florenz  die  Leichenrede  hielt,  kann  nicht  genug  seine 
herrlichen  Geistesgaben  rühmen,  vor  allen  sein  Gedächtnis,  das  ihn 
befähigte,  sobald  er  auf  irgend  eine  Materie,  über  die  er  gelesen,  ge- 
kommen war,  aufser  den  betreflendeu  Autoren  auch  Buch,  Kapitel  und 
Paragraph,  die  irgend  in  Frage  kamen,  zu  eitleren:  ,Wie  eine  emsige 
Biene'  —  sagt  der  bilderreiche  Italiener  —  ,flog  er  bald  zu  dieser, 
bald  zu  jener  Blume  und  aus  allen  Büchern  das  Beste  und  Gediegenste 
sammelnd  bereitete  er  in  Lehre  und  Schriften  den  duftigsten  Honig'. 
Von  der  kolossalen  Ausbreitung  seines  Wissens,  seinem  phänomenalen 
Gedächtnis  zeugt  folgende  Anekdote:  Der  Grofsherzog  Cosmo  fragte 
ihn  einst  nach  einem  sehr  seltenen  Werke,  Magliabechis  Antwort 
lautete:  ,es  ist  unmöglich  es  Eurer  Hoheit  zu  verschaffen,  es  giebt  in 
der  ganzen  Welt  nur  ein  Exemplar  davon,  und  zwar  in  Konstantinopel 
in  der  Bibliothek  des  Grofsherrn,  es  ist  der  7.  Band  des  zweiten 
Schrankes  rechts  vom  Eingang!'  Und  Magliabechi  war  nie  dort  ge- 
wesen! —  Um  solcher  Eigenschaften  willen  erkannte  in  ihm  Cavaliere 
Marmi,  ein  Edelmann  am  Hofe  des  Grofsherzogs  von  Toskana,  den 
rechten  Mann,  eine  Bibliothek  für  diesen  Fürsten  anzulegen. 

Cosmo  HL,  der  vorletzte  Grofsherzog  aus  dem  Hause  der  Medici, 
war  1670  auf  den  Thron  gekommen,  er  regierte  bis  1723,  in  diesem 
Jahre  starb  er  81  jährig.  Er  war  nicht  der  beste  seines  Geschlechtes. 
Von  Haus  aus  talentlos,  in  hohem  Grade  eitel,  warf  er  sich  zum 
Protektor  der  Künste  und  Wissenschaften  auf  und  durch  die  Gunst- 
bezeugungen, die  er  auswärtigen  Gelehrten  in  verschwenderischer  Weise 
zu  teil  werden  liefs,  gelang  es  ihm,  sich  mit  einem  Nimbus  von  Muni- 
ficenz  und  Mäcenatentum  zu  umgeben.  Zum  Kustos  der  neuen  Biblio- 
thek konnte  man  keine  geeignetere  Persönlichkeit  finden,  als  ihren 
Gründer.  Magliabechi  ward  Grofsherzoglicher  Bibliothekar  mit  einem 
Gehalt  von  1800  Livres  (ziemlich  das  dreifache  Einkommen  des  da- 
maligen  Rektors   der   Zwickau  er   Schule).^)     Er   hatte  jetzt   das    Ziel 


1)  Valery  a.a.O.  I,  234. 


von  Kiohard  Beck.  99 

seines  Lebens  erreicht,  Polyhistor  im  grofsen  Stile  stand  er  einer 
Bibliothek  von  seltenem  Umfange  vor;  die  Gelehrten  aller  Nationen 
machten  ihm  den  Hof  und  rissen  sich  um  seine  Bekanntschaft,  strebten 
mindestens  darnach,  mit  ihm  in  wissenschaftliche  Korrespondenz  zu 
treten.  Er  galt  als  der  Mittelpunkt  des  litterarischen  Florenz.  Wenn 
ihn  aber  eine  ihm  zu  Ehren  geschlagene  Medaille  in  der  Gesellschaft 
des  Pliilosophen  Diogenes  zeigt,  so  spielt  sie  treffend  auf  die  Fülle 
von  Sonderbarkeiten  an,  die  dem  Hochgelehrten  eigentümlich  waren. 
Er  war  in  der  That  Original  durch  und  durch,  Kyniker  nebenbei, 
gerade  wie  Diogenes.  Zeitlebens  Hagestolz,  mager,  häfslich  mit  grofsem 
dicklippigen  Munde  und  schlecht  gewachsenen  Zähnen,  immer  von  Tabak 
besudelt  bot  der  Grofsherzogliche  Bibliothekar  einen  wenig  vertrauen- 
erweckenden Anblick.  Der  französische  Benediktiner  Michel  Germain, 
der  im  Jahre  1686  mit  Mabillon  in  Florenz  weilte,  hat  in  einem  Briefe 
an  seinen  Ordensbruder  Claude  Bretagne  i)  ein  charakteristisches  Bild 
von  ihm  entworfen,  er  schreibt:  H  est  de  taille  mediocre,  petite;  äg(S 
de  quarante - huit  ans  (nicht  richtig,  er  zählte  53  Jahre).  Sa  mine 
porte  bien  cinquante-cinq  ans;  tres  maigre,  dans  la  derni^re  n^gligence; 
ses  cheveux  comme  ceux  de  feu  M.  Billaine  (Louis  B.,  Buchhändler 
und  Drucker  zu  Paris,  pflegte  sich  äufserst  selten  zu  kämmen),  son 
manteau  toujours  porte  ä  la  romaine  (d.  i.  sehr  kurz);  —  son  rabat 
n^glige,  quand  il  en  porte,  et  encore  plus  les  manchettes,  qu'il  ne  met 
qu'aux  grandes  fetes  de  ses  amis!'  Auf  sein  Äufseres  legte  er  nicht 
den  geringsten  Wert,  jeden  Augenblick  hielt  er  für  verloren,  den  er 
nicht  am  Studiertisch  oder  bei  der  litterarischen  Korrespondenz  ver- 
bracht hatte.  Er  starrte  vor  Schmutz,  sein  Anzug  war  von  ausgesuchter 
Liederlichkeit.  Zu  Bette  ging  er  nur  im  Winter  und  auch  dann  warf 
er  sich  meist  angekleidet  auf  dasselbe.  Zur  gewöhnlichen  Schlafstätte 
diente  ihm  eine  Matratze,  die  er  über  einen  Bücherhaufen  ausbreitete, 
wenn  er  es  nicht  vorzog,  in  seinem  Lehnstuhl  die  Nacht  zu  kampieren 
und  seinen  Mantel  als  Decke  zu  benutzen.  Das  Menü  seiner  Tafel 
war  mehr  als  frugal,  er  speiste  für  gewöhnlich  nur  geräucherte  Fleisch- 
waren, Fische  und  Früchte,  um  jeder  Sorge  für  den  täglichen  Küchen- 
zettel überhoben  zu  sein.  Natürlich  hörte  er  während  seiner  Mahl- 
zeiten nicht  auf  zu  studieren,  und  es  war  kein  blofser  Scherz,  wenn 
man  sich  von  ihm  erzählte,  dafs  er  in  seiner  Zerstreutheit  Sardellen 
bisweilen  als  Buchzeichen  verwendete.  Dafs  er  mit  solchen  Allüren 
nicht  dazu  zu  bringen  war,  einem  Maler  zu  sitzen,  darf  nicht  wunder 
nehmen,  er  verzieh  es  dem  Maler  Dandini  nie,  dafs  er  auf  Befehl 
des  Grofsherzogs  heimlich  eine  Porträtskizze  von  ihm  angefertigt  hatte 
(der  Stich  am  Kopfe  von  Salvinis  Leichenrede  dürfte  eine  Reproduktion 
dieses  Bildes  sein).  Dagegen  sind  2  Medaillen  ihm  zu  Ehren  geprägt 
worden;  die  eine  zeigt  auf  dem  Revers  ein  aufgeschlagenes  Buch  mit 
der  Inschrift  ,omnibus  omnia',  die  andere  stellt  ihn  im  Garten  seines 
Hauses  lesend  dar,  wie  er  den  Besuch  des  Diogenes  erhält.     Bei  Hofe 


I)  Valery  I,  '231  ff. 


100         Die  Beziehungen  Antonio  Magliabechis  zu  Christian  Daum 

erschien  er  niemals,  er  glaubte  den  Pflichten  gegen  seinen  Herrn  zu 
genügen,  wenn  er  die  Bücher  richtig  und  pünlitlich  schickte,  die  man 
schriftlich  bei  ihm  bestellt  hatte. 

Magliabechis  Wohnung  war  sehr  geräumig,  er  hatte  sein  Domizil 
in  mehreren  Stockwerken  eines  Hauses  auf  der  Via  della  Scala  (nord- 
westliche Seitenstrafse  des  Platzes  Sta.  Maria  Novella)  aufgeschlagen. 
Hier  waren  alle  Räumlichkeiten  mit  Bücherhaufen  vollbesetzt,  sogar 
die  Korridore  und  Treppen.  Hier  hauste  er  fortwährend  lesend  oder 
Briefe  schreibend,  denn  als  besondere  Vergünstigung  hatte  ihm  der 
Grofsherzog  Portofreiheit  für  seine  Person  zugestanden.  Es  bedurfte 
wirklich  seines  Riesengedächtnisses,  um  sich  in  dem  unglaublichen 
Wüste  seiner  Privatbibliothek  zurecht  zu  finden,  er  wufste  aber  in 
ihm  ebenso  gut  bescheid,  als  in  den  Grofsherzoglichen  Bibliotheken, 
der  Laurenziana  und  des  Palazzo  Pitti,  deren  Büchertitel  er 
sämtlich  präsent  hatte.  Um  ja  recht  ungestört  seinen  Studien  obliegen 
zu  können,  hatte  er  in  seiner  Thüre  ein  Loch,  durch  das  er  jede 
Person  erkennen  konnte;  wen  er  nicht  mochte  oder  wer  ihm  erfahrungs- 
gemäfs  zu  lange  blieb,  den  liefs  er  gar  nicht  ein.  Und  er  hatte  guten 
Grund  dazu;  gerade  weil  er  Original  war,  ward  er  von  allen  Fremden 
als  Wundertier  angestaunt;  selbst  vornehme  Damen  liefsen  sich  von 
dem  Schmutz  und  der  Unordnung,  die  bei  ihm  herrschte,  nicht  ab- 
halten in  sein  Heiligtum  einzudringen,  eine  Colonna,  eine  Spinola 
und  eine  Doria  betraten  sein  Museum.  Als  er  1708  in  schwere 
Krankheit  verfallen  war,  wurden  ihm  vom  Fürsten  bequemere  Zimmer 
im  Palazzo  Pitti  angewiesen,  er  aber  entfloh  bald  wieder  dem  be- 
quemen Luxus  und  begnügte  sich  gern  mit  den  schmutz-  und  bücher- 
starrenden Räumen  der  Via  della  Scala.  Um  aber  im  Winter  nicht 
zu  frieren,  pflegte  er  ein  offenes  Kohlenfeuerchen  mit  sich  herum- 
zutragen, es  begleitete  ihn  auch  an  die  Stätte  seiner  Wirksamkeit,  den 
Palazzo  Pitti,  oft  genug  verbrannte  er  sich  daran  die  Hände  oder 
er  sengte  sich  die  Kleider,  einmal  ging  sogar  sein  Bett  in  Flammen 
auf,  so  dafs  er  fremde  Hülfe  in  Anspruch  nehmen  mufste.  Florenz 
hat  er  fast  nie  verlassen,  sein  weitestes  Reiseziel  war  Prato,  5  Meilen 
nördlich  von  der  Stadt  gelegen,  sein  Freund  und  Schüler  Noris  hatte 
ihn  hierher  gelockt,  damit  er  ein  Manuskript  im  Augustinerkloster 
daselbst  prüfe.  Sein  Charakter  wird  im  allgemeinen  gerühmt;  doch 
erwähnt  Valery,  man  habe  ihm  vorgeworfen,  bisweilen  beim  Grofs- 
herzog Delatorendienste  verrichtet  zu  haben;  er  schliefst  das  aus  einer 
geheimen  Korrespondenz  mit  dem  Fürsten,  welche  die  Bibliothek  des 
Palazzo  Pitti  aufbewahrt. 

Als  er  merkte,  dafs  seine  Kräfte  abnahmen,  siedelte  er  nach 
dem  benachbarten  Kloster  der  Sta.  Maria  Novella  über,  dessen  in 
weifs-  und  schwarzer  Marmorinkrustation  weithin  leuchtende  gotische 
Porticus  der  Fremde  heute  als  das  erste  Stück  Mittelalter  betrachtet, 
wenn  er  vom  Bahnhofe  die  Florentiner  Altstadt  betritt.  Hier  vermachte 
er  seine  Bibliothek  dem  Grofsherzog,  sein  Vermögen  den  Armen  und  starb 
am  4.  Juli  1714.     An  seinem  Sarge  trauerte  die  gelehrte  Welt  Europas, 


von  Richard  Beck.  101 

Wenn  uns  nun  auch  genauere  Nachrichten  fehlen,  in  wie  weit 
der  gelehrte  Florentiner,  der  keine  eigenen  Arbeiten  von  Bedeutung 
hinterlassen  hat,  an  gröfseren  litterarischen  Untersuchungen  seiner  Zeit, 
etwa  an  dem  berühmten  Wörterbuch  der  Akademie  der  Crusca  thätig 
gewesen  ist,  so  wissen  wir  doch,  dafs  er  mit  den  bedeutendsten  Ge- 
lehrten Italiens,  Frankreichs,  der  Niederlande  und  Deutschlands  in 
regem  Briefwechsel  stand;  von  diesen  Briefen  sind  ganze  Sammlungen 
schon  sehr  bald  nach  des  Adressaten  Tode  im  Druck  erschienen,  so 
im  Jahre  1746:  Epistolae  Clarorum  Germanorum,  4  voll.,  ed.  Targioni- 
Tozetti,  ein  Nachfolger  Magliabechis  als  Vorsteher  der  nach  ihm 
benannten  Bibliothek.  Gerade  100  Jahre  später,  1847,  verliefs  die 
eingangs  citierte  Sammlung  Valerys  (Kgl.  Bibliothekars  zu  Versailles 
und  Trianon)  der  noch  unedierten  französischen  Briefe  die  Presse.  Der 
erste  der  4  Bände  Clarorum  Germanorum  enthält  die  Briefe  von  G. 
W.  Leibniz,  F.  B.  Carpzov,  Joh.  Bohne,  Otto  Mencken,  Job. 
Burkhardt  Mencken,  Ernst  Tenzel,  Heinr.  Meibom,  Herm.  Conring, 
Christ.  Daum,  Friedr.  Hekel,  Rud.  Jac.  Camerarius,  Jos.  Christ. 
Hennin,  G.  Casp.  Kirchmaier,  Georg  Francke,  Joh.  Christ.  Wagen- 
seil, Christian  Wagner.  Unter  allen  diesen  gelehrten  Namen  inter- 
essiert uns  keiner  mehr,  als  der  des  Zwickauer  Rektors  Christian  Daum, 
bewahrt  doch  die  Zwickauer  Ratsschulbibliothek  unter  ihren  handschrift- 
lichen Schätzen  noch  die  Briefe,  die  Magliabechi  an  jenen  (von  1662 
bis  1687  Rektor  der  Zwickauer  Schule)  schrieb.  Sie  sind  zweifelsohne 
noch  unediert.  Eine  Besprechung  der  brieflichen  Beziehungen,  die 
zwischen  beiden  Gelehrten  stattgefunden  haben,  soll  den  Inhalt  der 
vorliegenden  Blätter  bilden. 

I. 

Allgemeine  Bemerkungen 

über  die  Korrespondenz  zwischen  Daum  und  Magliabechi.  — 

Arrigo  von  Settimello.  —    Poeti  diversi. 

Die  Zahl  der  Briefe  Magliabechis  an  Daum  beträgt  39,  sie  sind 
bei  der  vom  Verfasser  dieser  Abhandlung  in  den  Jahren  1891 — 1893 
bewirkten  Neuordnung  sämtlicher  an  den  Zwickauer  Rektor  gerichteten 
Briefe  nach  dem  Datum  der  Abfassung,  wo  das  nicht  möglich  war; 
nach  dem  des  Empfanges  in  Zwickau  numeriert  worden.  Nach  dieser 
Reihenfolge  werden  sie  hier  citiert  werden.  Es  antworten  ihnen  16 
Briefe  Daums. 

Die  Veranlassung  zum  Briefwechsel  gab  Daum  selber.  Er  richtete 
am  21.  Nov.  1677  das  erste  Schreiben  an  den  Florentiner  Meister;  es 
war  gerade  die  gltlcklichste  Zeit  seines  Lebens,  die  von  ihm  geleitete 
Schule  erfreute  sich  bedeutender  Frequenz  und  höchster  Achtung 
allenthalben  in  den  Kurlanden;  seine  gelehrten  Studien  standen  in 
gröfserer  Blüte,  denn  je,  und  hatten  eine  umfassende  Ausdehnung  ge- 
wonnen. Als  Mittelsperson  zwischen  den  beiden  Gelehrten  fungierte 
Christoph  Arnold,  Professor  am  Ägidiengymnasium  in  Nürnberg,  der 


102  Die  Beziehungen  Antonio  Magliabechis  zu  Christian  Daum 

mit  Daum  in  Korrespondenz  stand.  Auch  Friedrich  Hekel')  aus  Gera, 
sein  alter  Vertrauter,  mufs  bei  der  Aufrichtung  des  neuen  Freund- 
schaftsbundes die  Hand  im  Spiele  gehabt  haben,  darauf  lassen  Aus- 
drücke, wie:  ,A  Magliabechio  nostro,  quem  mihi  conciliasti  amicum', 
oder  ,  Magliabechio  nostro  excepto,  quem  fautorem  quoque  mihi  con- 
ciliasti', mit  Sicherheit  schliefsen. 

Im  Jahre  1677  stand  Daum  im  Begriff,  den  Arrigo  von  Setti- 
mello  (eine  kleine  Ortschaft  in  der  Nähe  von  Florenz)  herauszu- 
geben; dieser,  so  arm,  dafs  die  Zeitgenossen  den  Scherz  verbreiteten,  er 
habe  aus  Mangel  an  Pergament  auf  eine  gegerbte  Haut  geschrieben, 
führte  deshalb  den  Namen  Henri cus  Pauper;  er  schrieb  im  Jahre 
1192  nach  dem  Muster  des  Boethius  ,de  diversitate  fortunae  et 
consolatione  philosophiae  libb.  IV.'  in  etwa  1000  elegischen  Versen,  die 
neben  einer  grofsen  Anzahl  allgemeiner  Lebensregeln  auch  historische 
Anspielungen  auf  die  leitenden  Persönlichkeiten  des  Tages,  z.  B. 
Saladin  enthalten.  Das  Werk  dieses  Dichters  und  seine  Lebens- 
beschreibung hatte  ihm  Marquardt  Gude,  der  dänische  Philolog, 
versprochen,  aber,  inzwischen  mit  anderen  Dingen  beschäftigt,  die 
Sendung  der  Handschrift  lange  hinausgeschoben.  Durch  Arnold  erfuhr 
nun  Daum,  Magliabechi  besitze  handschriftlich  eine  kurze  Lebensbe- 
schreibung des  Arrigo  aus  der  Feder  des  Filippo  Villani^),  die  er 
abzuschreiben  gern  erbötig  sei.  Was  konnte  ihm,  der  über  den  Arrigo 
arbeitete,  erwünschter  sein,  als  die  Vita  des  Villani  zu  besitzen?  Ein 
gelehrtes  Specimen  aus  seiner  Feder  übermittelte  Arnold  gern,  er  hatte 
ihm  zwei  Exemplare  einer  disputatio  des  Kirchenvaters  Hieronymus 
(wohl  de  Sanctissima  Trinitate)  ,ad  institutionem  Christianam  utilissima', 
griechischen  Text  mit  lateinischer  Übersetzung,  gesendet,  eins  zum 
eigenen  Gebrauche,  das  andere  für  Magliabechi  bestimmt.  Die  Sendung 
erregte  das  höchste  Interesse  des  Florentiners,  der  Verkehr  war  ein- 
geleitet. 3)  Daum  eröffnete  den  Briefwechsel  am  21.  Nov.  1677.  Er 
habe  —  so  schreibt  er  —  von  seinem  Nürnberger  Freunde  gehört, 
dafs  M.  eine  Vita  des  Bernhardus  Geystensis  (Verfassers  des  Pal- 
ponista,  eines  lateinischen  Hof-  und  Privatleben  des  XII.  Jahrh.  be- 
handelnden Gedichtes)  und  desHenricus  Septimellensis  handschrift- 
lich besitze,  jener  sei  bereits  von  ihm  1659  ediert,  dieser  solle  es  in 
Bälde  werden.  Er  brennt  vor  Verlangen,  die  beiden  Viten  zu  Gesicht 
zu  bekommen.  Dafs  sein  Hieronymus  eine  günstige  Aufnahme  ge- 
funden, macht  ihm  viel  Freude,  um  so  mehr  bedauert  er,  kein  Exemplar 
des  Palponista  mehr  zu  besitzen,  um  es  nach  Florenz  senden  zu  können.-*) 

1)  Ch.  Daumi  epistolae  Latinae  ad  J.  Fr.  Hekelium  scriptae  ed.  Jo.  Andr. 
Gleich,  Torgau  1697  (Kgl.  Bibl.  ep.-  648);  cf.  ep.  LIII.  17.  Jan.  1678.  ep.  LXV. 
12.  Juni  1680. 

2)  Arnold  an  Daum  ep.  4.  Nürnberg  30.  Okt.  1677:  hujus  igitur  poetae 
vitam  m.  s.  si  desideres,  manu  sua  eam  describere  paratus  est  magni  ducis 
Hetruriae  bibliothecarius. 

3)  Arnold  a.  D.  ep.  2  (Nürnb.  3.  Juli  1677):  Recte  accepi  Hieronymum 
tuum  pro  me  et  amico  meo  Florentino. 

4)  Daum  a.  M.  ep.  1.  21.  Nov.  1677. 


von  Richard  Beck.  103 

Am  10.  Februar  1678  ^  antwortete  Magliabechi  in  einem  Briefe, 
der  schon  nach  16  Tagen  in  Zwickau  eintraf.  Er  war  aufserordent- 
lich  herzlich  gehalten,  ja  flofs  von  Liebenswtirdigkeit  über.  Leider 
war  der  Umstand,  dafs  der  Florentiner  statt  in  der  gelehrten  Verkehrs- 
sprache jener  Zeit,  dem  Lateinischen,  in  seiner  Muttersprache  schrieb, 
Daum  nicht  eben  angenehm;  er  erleichterte  ihm  den  Verkehr  durchaus 
nicht,  denn  er  war  des  welschen  Idioms  nicht  recht  kundig.  Gegen 
Hekel  äufsert  er  sich  darüber  unumwunden,  er  schreibt:  ,Von  Magliab. 
habe  ich  die  Lebensbeschreibung  des  Septimellensis  eigenhändig  ab- 
geschrieben erhalten,  aber  in  toskanischer  Sprache  (lingua  Hetrusca), 
in  der  er,  wie  ich  merke,  seine  Briefe  abzufassen  pflegt.'  Oder  an 
einer  andern  Stelle:  ,M.  schreibt  alles  in  italienischer  Sprache  und 
hat  mir  den  Heinrich  von  Septimellum  zu  senden  versprochen,  dessen 
Leben  er,  jedoch  italienisch,  mir  schon  geschickt  hatte.  Er  erzählt 
vieles  von  litterarischen  Novitäten  aus  Italien  (aus  Verona,  Padua, 
Florenz  und  Rom).  Ich  sehe  mich  nun  gezwungen,  die  italienische 
Sprache,  die  ich  bis  jetzt  vernachlässigt  habe,  wieder  vorzunehmen.' 
Daum  antwortete  lateinisch,  die  Entzifferung  der  Briefe  Magliabechis 
bereitete  ihm  immer  vielen  Aufenthalt,  namentlich  wegen  einiger 
wunderlicher  Schriftzüge  (mirifico  nonnuUarum  litterarum  ductu).^) 

Um  so  mehr  erfreute  ihn  der  Ton  der  Briefe,  die  die  volle  Liebens- 
würdigkeit des  Südländers  atmen.  Schon  die  Anrede:  ,Illustrissimo 
Signore:  mio  Signore  e  padrone  colendissimo',  wenn  auch  nur  ein 
billiges  Kompliment  einer  gezierten  Gesellschaft,  klingt  bestechend, 
ebenso  der  stehende  Schlufs:  ,Con  che  finisco  di  tediarla,  supplicando- 
la  a  favorirmi  dell'  onore  dei  sacri  da  me  desideratissimi  comendamenti 
riverendola  e  riconfermandomi  di  vostra  Illustrissima  reverendissimo 
ed  offiziosissimo  servitore  vero  A.  M.',  mit  dem  er  seine  vorzüglichste 
Hochachtung  ausdrückt.  Durch  alle  Briefe  klingt  der  Ton  echter 
Urbanität  und  gröfster  Höflichkeit;  ihr  Schreiber  erfüllt  nicht  nur 
prompt  jede  an  ihn  gerichtete  Bitte,  sondern  kommt  in  jeder  Weise 
entgegen,  weifs  die  geheimsten  Wünsche  Daums  zu  erraten.  Gleich 
im  ersten  Briefe  spricht  er  den  lebhaftesten  Dank  aus;  sein  Schreiben 
habe  ihm  mehr  Freude  gemacht,  als  ein  Brief  eines  Monarchen;  er 
fühlt  sich  Arnold  zu  grofsem  Danke  verpflichtet  für  die  Vermittlung 
der  Bekanntschaft.  Ein  anderes  Mal  gelten  ihm  zwei  Zeilen  aus  der 
Feder  eines  Gelehrten  vom  Schlage  Daums  mehr  als  100  Briefe  von 
Ftlrsten.     Daums  Schreiben  sind  ihm  „elegantissimi",  und  als  er  einmal 


1)  Das  Datum  M.  ,10.  febrajo  1677'  mufs  auf  einem  Irrtum  beruhen,  da 
der  Brief  die  Antwort  ist  auf  Daums  Schreiben  vom  21.  Nov.  1677. 

2)  Daum  a.  Hekel  Uli.  17.  Jan.  (?)  1678.  —  ep.  LV.  5.  Aug.  1678.  Scribit 
Magliabechius  noster,  cuius  tertiam  epistolam  ad  prolixas  meas  responsoriam 
brevi  exspecto,  omnia  Italice.  —  Multa  narrat  de  Libris  Romae,  Veronae,  Paduae 
ac  Florentiae  nuper  editis  edendisque  ndhuc  —  Co^or  nunc  Italicam  hactenus 
neglectam  repetere  linguain.  -  Daum  a.  M.  II.  3.  März  1678.  Quod  Hetrusca 
non  queo  in  illius  linguae  elegantiis  non  satis  exercitatus,  id  Latina  qualiter- 
cnnque  dictione  expromo.  —  D.  an  Hekel  LXIIX.  13.  Sept.  1681.  Difticiliores 
sunt  eae  (literae)  ob  uuam  et  alteram  rem  mihi  ignotam. 


104  Die  Beziehungen  Antonio  Magliabechis  zu  Christian  Daum 

in  einer  seiner  Schriften  des  Florentiner  Gelehrten  rühmend  gedacht 
hat,  nennt  dieser  das  eine  allzugrofse,  unverdiente  Ehre,  für  die  er 
nur  unendlichen  Dank  stammeln  kann,  überzeugt,  dafs  nun  sein  An- 
gedenken ewig  dauern  wird.i) 

Diese  grofse  Höflichkeit  der  Denkart  stellte  von  vornherein  jeden 
sicher,  der  mit  irgend  einem  gelehrten  Anliegen  vor  ihn  trat.  Daum 
that  nie  eine  Fehlbitte,  erhielt  im  Gegenteil  stets  mehr,  als  er  wollte. 
Aufser  der  Vita  des  Villani  erhielt  er  Litteraturnachweise  aller  Art, 
nur  soll  er  mit  der  Herausgabe  des  Autors  sich  möglichst  beeilen; 
sowie  dieser  erschienen  ist,  will  M.  eine  grofse  Anzahl  Exemplare 
aufkaufen,  um  sie  an  seine  Freunde  zu  verteilen,  stellt  sogar  vorherige 
Bezahlung  in  Aussicht  und  schützt  somit  den  Zwickauer  Rektor  vor 
pekuniärem  Risiko.  Als  einzige  Gegenleistung  verlangt  er  die  Be- 
merkung auf  dem  Titel,  dafs  die  Ausgabe  nach  einer  Handschrift  aus 
seiner  Bibliothek  veranstaltet  worden  sei.  Freilich  hat  er  es  mit  dem 
Erscheinen  der  Ausgabe  sehr  eilig,  in  einer  ganzen  Reihe  von  Briefen 
mahnt  er  den  säumigen  Daum,  das  Werk  zu  fördern  und  zur  Vollendung 
zu  führen.  Er  hat  aufserdem  noch  eine  stattliche  Serie  anderer  Autoren, 
namentlich  Dichter  der  Renaissancezeit  handschriftlich  in  seiner  Biblio- 
thek, die  Daum  herausgeben  soll,  er  will  ihm  Abschriften  davon  zu- 
stellen lassen,  wenn  er  sich  zur  Herausgabe  bereit  erklärt. 2) 

Mit  dieser  noblen  Denkart  geht  Dankbarkeit  Hand  in  Hand. 
Magliabechi  war  dankbar  für  jedes  Schriftstück,  jede  Druckseite,  die 
ihm  von  Daum  zuging.  Für  die  Sendung  des  Hieronymus,  des 
Benedictus  Paulinus  Petrocorius  (lebte  um  470,  beschrieb  in  lat. 
Versen  das  Leben  des  h.  Martin  von  Tours),  für  die  Zustellung  von 
Daums  Vertumnus  poeticus  stimmt  er  Freuden-  und  Dankeshymnen 
an,  erwidert  diese  litterarischen  Gaben  durch  Gegengeschenke  von 
grofsem  Werte  für  den  Empfänger,  da  ihrer  mehrere  nur  in  wenigen 
Exemplaren  gedruckt  zu  den  bibliographischen  Seltenheiten  gehörten 
(so  z.  B.  das  Hodoiporikon  des  Ambrosius  Camaldulensis  aus 
dem  XIV.  Jahrh.  und  das  Bildnis  dieses  Autors)  und  nicht  mehr  käuf- 
lich waren.3)     Voll  Auszeichnung  nennt  er  den  Zwickauer  Rektor  unter 


1)  ep.  1.  10.  Febr.  1678.  —  ep.  3.  5.  Dez.  1678.  —  ep.  11.  25.  April  1682. 
Ho  veduto,  che  —  si  e  —  segnata  di  nominarmi  con  lode.  Questo  e  un  onore 
troppo  grande,  e  da  me  per  capo  alcuno  non  meritato,  e  non  posso  se  non 
renderlene  infinitissime  grazzie  assicurandola ,  che  ne  conserverö  eterna 
memoria. 

2)  ep.  2.  16.  April  1678.  -  ep.  7.  20.  Nov.  1680.  LArrigo  la  supplico 
a  degnarsi,  che  nel  frontispizzio  si  legga,  che  e  cavato  da  un  manoscritto  mio. 
Come  le  scrissi,  io  ne  comprerö  subito  moltissimi  essemplari  per  donare  a- 
gli  amici  eruditi  d'Italia  e  ferö  pagare  il  danaro  anche  prima  di  ricevere 
gl'essemplari  in  Venezia,  a  chi  lo  stampatore  di  costa  ordinera.  —  ep.  10. 
27.  Dez.  1681.  — 

3)  ep.  11.  25.  April  1682.  Oggi  appunto,  h6  ricevuto  il  prezzioso  regale 
—  della  disputazzione  del  B.  Girolamo  e  del  Benedetto  Paullino  Petroc.  — 
ep.  12.  28.  Mai  1682.  —  Jöcher  III,  1316.  —  ep.  34.  7.  April  1685.  Ricevo  la  — 
lettera  di  VS.  111""»  insieme  col  suo  dottissimo  e  laboriosissimo  Vertumno, 
che   mi   e   stato   piü   grato   di   ogni   tesoro.  —  ep.  23.  26.  Februar  1684.    II 


von  Richard  Beck.  105 

seinen  gelehrten  Freunden,  vor  geistlichen  und  weltlichen  Fürsten, 
preist  ihn  vor  dem  Grofsherzoge,  seinem  Gönner,  und  vor  dem  Kardinal 
Albizzi,  freut  sich  endlich  herzlich,  ihm  italienische  Bücher  nennen 
und  schenken  zu  können,  in  denen  sein  Name  ehrenvoll  erwähnt  ist, 
bescheiden  darauf  hinweisend,  dafs  einige  Verse,  die  Daum  auf  ihn 
gemacht,  nichts  Schlechteres  enthielten,  als  den  eigenen  (Magliabechis) 
Namen.*) 

Das  Wohlbefinden  des  hochbetagten  Freundes  liegt  ihm  stetig 
am  Herzen.  Im  Sommer  1684  hatte  Daum,  der  immer  von  Gebrechen 
aller  Art  geplagt  wurde,  das  Unglück,  sich  den  linken  Fufs  durch 
einen  Fall  derart  zu  verletzen,  dafs  er  einen  ganzen  Monat  lang  keine 
Treppen  steigen  und  deshalb  sein  Studierzimmer  im  Obergeschofs  nicht 
benutzen  konnte,  also  sehr  unfreiwillige  Mufse  hatte.  Als  er  wieder 
auf  dem  Wege  der  Besserung  war,  meldete  er  sein  Unglück  nach 
Florenz.  Magliabechi  freut  sich  aufrichtig  über  des  Freundes  Genesung 
und  wünscht  ihm  fortdauerndes  Wohlbefinden.^) 

Aber  bei  aller  aufrichtigen  Freundschaftlichkeit,  die  Magliabechis 
Briefen  innewohnt,  läfst  sich  doch  in  ihnen  nicht  eine  gewisse  Dring- 
lichkeit verkennen,  die  fast  nervös  Gegenstände  betont  und  in  den 
Vordergrund  stellt,  die  ihrem  Schreiber  besonders  am  Herzen  liegen. 
Man  bemerkt  sofort,  dafs  es  ihm  mit  den  zu  behandelnden  Materien 
heiliger  Ernst  ist,  dafs  er  zwar  jederzeit  gern  bereit  ist,  Auskunft  zu 
geben,  aber  auch  nach  Kräften  dafür  sorgt,  dafs  diese  voll  und  ganz 
ausgenutzt  werde.  Es  ist  deshalb  begreiflich,  wenn  er  in  mehreren 
aufeinander  folgenden  Briefen  dieselben  Dinge  beleuchtet  und  hervor- 
hebt, von  dem  Verlangen  beseelt,  seine  Vorschläge  ausgeführt  zu  sehen. 
Er  macht  dadurch  dem  Fragsteller  die  Sache  gewifs  nicht  leicht,  Daum 
empfindet  dieses  fortwährende  Drängen  bitter  genug  und  äufsert  sich 
an  mehreren  Stellen  der  Briefe  an  H ekel  darüber.  ,Von  Magliabechi', 
heifst  es,  ,habe  ich  abermals  einen  Brief  empfangen,  ist  es  ihm  doch 
um  baldige  Antwort  meinerseits  zu  thun;  aber  auf  fünf  Briefe  zu  ant- 
worten, war  mir  nicht  möglich,  da  ich  noch  andere  Geschäfte  zu  be- 
sorgen hatte!'  Oder  an  anderer  Stelle:  ,M.  singt  dasselbe  Lied  2-,  ja 
3 mal,  er  glaubt  wahrscheinlich,  seine  Briefe  kommen  nicht  richtig  an 
den  Ort  ihrer  Bestimmung '.3) 

Ritratto  di  Ambrosio  —  le  lo  mando  qui  incluso  —  Ne  rOdeporico,  n6  il 
ritratto  81  puü  avere  per  danaro,  essendone  stampati  pochissimi  essemplari 
per  donare  ad  amici  dotti.  —  V^l.  ep.  14.  3ü.  Nov.  1082  (Daum  reo.). 

1)  ep.  1.  —  ep.  27.  13.  Mai  1684.  Le  rendo  mille  milioni  di  grazzie  dei 
quattro  bellissimi  versi  —  nei  auali  non  6  altro  di  cattivo  che  il  mio 
nome.  Me  le  professo  anche  oDligatissimo  pei  quattro  essemplari  del  B. 
Girolamo  —  questa  settimaua  ne  invio  una  all  Emin^o  sign.  Cardinale  degli 
Albizzi.  —  ep.  29.  17.  April  1684. 

2)  Daum  a.  M.  ep.  XIV.  23.  Aug.  1684.  —  ep.  36.  29.  Jan.  1685.  Con  mio 
gran  contento  ho  veduto,  che  V.  111.  Ha  ricuperata  la  pristina  sanita.  —  ep.  37. 
2.  März  1686  (Daum  rec).  Mi  rallegro  inifinitamente  della  ricuperata  sanita 
di  V.  111.  - 

.'0  D.  a.  Hekel  ep.  LXIX.  19.  Juli  1682.  A  Magliabechio  iteram  litteras 
accepi,  qui  nunc  valde  urget.    Sed  ad  quinque  litteras,  oecupatus  alÜB,  respon- 


106  Die  Beziehungen  Antonio  Magliabechis  zu  Christian  Daum 

Ganz  besonders  auffällig  ist  dieses  Drängen  bei  zwei  Fragen,  die 
allerdings  als  Hauptpunkte  des  ganzen  Briefwechsels  gelten  müssen.  — 
1.  Im  Begriff  den  Arrigo  da  Settimello  herauszugeben,  bat  Daum  den 
Florentiner  um  die  Vita  des  Villani,  wünschte  aber  auch  darüber  Auf- 
klärung, ob  ein  Henricus  Samariensis,  den  Jeremias  von  Mon- 
tagnone  aus  Padua  eitlere,  identisch  sei  mit  dem  Septimellensis. 
Magliabechi  kann  die  Frage  rückhaltslos  bejahen,  schreibt  ihm  die 
kurze  Vita  des  Villani  noch  einmal  ab,  falls  er  sie  von  Arnold  noch 
nicht  erhalten  hätte,  und  macht  ihn  auf  eine  in  der  Laurenziana  be- 
findliche Arrigohandschrift  aufmerksam,  die  schon  Marquard  Gude 
bei  seinem  Aufenthalte  in  Florenz  kopiert  habe  und  die  eine  grofse 
Zahl  jedenfalls  echter  Verse  mehr  biete,  als  ein  in  seinem  Privatbesitze 
befindlicher  Codex.  Gern  will  er  ihm  die  Handschrift  kopieren  lassen, 
damit  die  Verse  nicht  fehlen,  wenn  Daum  den  Dichter  herausgiebt. 
Letzterer  bittet  in  seiner  Antwort  dringend  um  die  Kopie,  er  will  sie 
auf  eigene  Kosten  anfertigen  lassen,  Gude  habe  das  seinerzeit  ver- 
sprochene Manuskript  bis  jetzt  noch  nicht  geschickt;  auch  Peter  Axen, 
der  Sekretär  des  Herzogs  von  Schleswig- Holstein,  Gudes  Intimus,  habe 
bis  jetzt  von  der  Notwendigkeit  einer  Ausgabe  des  Arrigo  noch  nicht 
überzeugt  nur  leere  Versprechungen  gemacht.^)  Leider  hatte  Daums 
Antwortschreiben  Florenz  erst  spät  erreicht;  in  seiner  Ungeduld  be- 
fürchtete Magliabechi,  seine  Briefe  seien  verloren  gegangen,  und  wieder- 
holt in  einem  zweiten  Schreiben  den  Inhalt  des  ersten.  Inzwischen 
übergab  er  die  Laurenzianahandschrift  in  kleiner  Schrift  auf  drei  Bogen 
kopiert,  so  dafs  sie  als  ein  Doppelbrief  gelten  konnte,  Johann  Christ. 
Heusch  aus  Heidelberg,  der  sie  Daum  zustellen  sollte.  Am  S.März 
1680  erhielt  dieser  endlich  die  Handschrift,  11/2  Jahre  hatte  sich  die 
Sendung  verzögert. 2) 

In  Florenz  verging  man  unterdessen  vor  Ungeduld,  Magliabechi 
sendete  in  der  Zwischenzeit  4  Briefe  nach  Zwickau,  die  aber  alle, 
weil  unpünktlich  befördert,  unbeantwortet  blieben,  so  dafs  er  glaubte, 
sie  seien  mitsamt  den  Büchersendungen  überhaupt  nicht  in  Daums 
Hände  gelangt,  da  dieser  trotz  wiederholter  Anfrage  keine  Antwort 
über  den  Empfang  ihm  zugehen  liefs.'^)    Bittere  Klage  über  die  miserable 


dere   non   lieuit.  —    ep.  LXXIL   6.  Dez.  1682.    Ille,   Magliab.   dico,    eandem 
Cantilenam  bis  terve  repetit,  forte  arbitrans  suas  non  recte  tradi. 

1)  Daum  an  M.  ep.  I.  21.  Nov.  1677.  —  ep.  1.  10.  Febr.  1678.  —  Axen 
an  Daum  ep.  I.  Lps.  10.  Febr.  1677.  Habet  Gudius  —  Henrici  Septim.  ex 
Etruria  elegiam  de  pauperitate,  cujus  initium  :  Quomodo  sola  sedet  probitas  etc. 
—  ep.  13.  Hamburg  28.  Juni  1678.  Henrici  P.  poema  vix  tanti  est,  ut  edatur, 
uti  ex  specimine,  quod  huic  epistolae  jungam,  apparebit.  Si  tamen  illud 
etiamnunc  expetes,  faxo,  ut  a  Gudio  tibi  integram  impetrem. 

2)  ep.  8.  5.  Dez.  1678.  gli  ho  consegnati  al  Sgr.  Giov.  Christ.  Heusch 
d'Eidelberga ,  il  quäle  mi  ha  promesso  di  fargli  avere  a  V.  111.  sicurissimi  — 
solamente  tre  fogli  e  per  ciö  potre  mandarlelo  per  la  posta  in  due  pieghi.  — 
Daum  a.  M.  V.  13.  März  1680.  Accepi  cum  tuis  (Arnoldi)  litteras  8.  Martii  S. 
Greg,  huius  anni. 

3)  ep.  4.  7.  Dez.  1678.  —  ep.  7.  22.  Nov.  1680.  A  questo  proposito 
bramo   ardentemente  di  sapere,  se  V.  J.  ha  ricevuti  tutti  1  fogli  che  le  ho 


von  Richard  Beck.  107 

Postverbindung  mit  Deutschland  entfährt  ihm  häufig:  Le  lettere  spesso 
vanno  male,  schade  um  die  hohen  Porti.  Endlich  am  12.  Okt.  1681 
erhält  er  die  Nachricht,  dafs  die  Handschrift  sich  in  Daums  Händen 
befindet  und  der  Mangel  an  jeglicher  Nachricht  nicht  auf  dessen  Saum- 
seligkeit zurückzuführen  sei.  Er  sendet  ihm  darauf  noch  weiteres  auf 
den  H.  S.  Bezügliche  und  hofft  sehnsuchtsvoll  auf  baldige  Drucklegung 
des  Dichters;  mit  Ungeduld  erwarteten  die  gelehrten  Kreise  Italiens  das 
Erscheinen  der  Ausgabe.^)  Dies  brennende  Verlangen  durchzieht  immer 
dringlicher  und  energischer  die  nächsten  Briefe,  es  dünkt  ihm  1000 
Jahre,  dafs  er  alles,  was  Arr.  betrifft,  an  den  Stadtschreiber  Burger  nach 
Nürnberg  geschickt,  mit  der  Bitte  es  nach  Zwickau  zu  expedieren.  Daum 
soll  mit  allen  Kräften  auf  baldiges  Erscheinen  des  Buches  hinarbeiten, 
aufs  höchste  mifsfällt  ihm  die  Langsamkeit,  mit  der  die  Arbeit  foi*t- 
schreitet.2)  Dem  abzuhelfen,  lag  aber  nicht  allein  in  Daums  Hand. 
Es  war  sehr  viel  Zeit  vergangen,  ehe  er  die  einzelnen  Teile  der  Hand- 
schrift bekommen  hatte.  Im  Briefe  vom  5.  Juli  1682  vermifst  er  noch 
eine  Anzahl  von  Versen,  die  er  in  der  Ethik  Neanders  gelesen  zu 
haben  glaubt  (wohl  Christoph  Neander  in  Frankf.  a.  0.,  vgl.  Jöcher  lU, 
838),  da  er  sie  in  der  ,diversitas'  des  Henricus  nicht  findet,  vermutet 
er  sie  in  dessen  liber  de  Septem  virtutibus  ac  vitiis,  einem  Anhang 
zur  diversitas,  der  sich  auf  der  Bibliothek  zu  Padua  finde.  Erst  nach 
Monaten  erfährt  er,  dafs  der  Nürnberger  Stadtschreiber  auch  diesen 
Rest  des  handschriftlichen  Materials  erhalten  hat,  dafs  Magliabechi  in 
seinem  Eifer  noch  eine  zweite  Kollation  angefertigt  hat,  im  Glauben, 
die  erste  sei  verloren  gegangen.^)  Um  aber  die  Ausgabe  recht  vorteil- 
haft auszustatten,  hatte  Daum  um  eine  Beschreibung  des  Ortes  Settimello 
und,  wenn  möglich,  um  ein  Bild  desselben  gebeten.  In  mehreren  Briefen 
(16.  17.  18.)   stellt  Magliabechi   die  Erfüllung   des  Wunsches  in  Aus- 


mandati   del  nostro  Arrigo.     Se    en    fossero  andati  male,   si  degni  di  av- 
visarmelo. 

1)  ep.  8.  22.  Dez.  1681.  Con  mio  infinito  contento  ricevo  la  lettera  dl 
V.  111.,  della  quäle  ne  rendo  mille  milioni  di  grazzie  —  II  nostro  Arr.  d.  S.  c 
aspettato  da  tutti  gli  amici  eruditi  con  grandissima  itnpazzienza. 

2)  ep.  14.  3U.  Nov.  1682  (D.  reo.).  La  parte  che  mancova  del  nostro  A. 
c  qualche  tempo,  che  si  trova  in  Norimberga  in  mano  del  nostro  —  Sgre 
Burgero  —  Mi  pare  ognora  mille  anni  di  sentire,  che  sia  sotto  al  torchio.  -^ 
ep.  16.  20.  Juli  16b3.    Mi  dispiace  della  tardanza  dell'  edizione  del  nostro  A. 

3)  D.  a.  M.  ep.  IX.  5.  Juli  1682.  Non  reperio  in  iis,  quae  hactenns  recte 
usque  ad  finem  accepi  et  ad  typos  interea  descripsi,  versus,  quos  vetus  flori- 
leginm  —  laudat:  Inter  quos  et  ille  etiam  a  Neandro  in  Etnica  laudatur: 

Hostiles  inimicitias  dat  inhospita  sedes 
Hospite  ne  careas  hoste  carere  volens. 
Item:  Aggrediens  litem  cum  divite,  sive  sit  actor, 


Sive  reus,  pauper,  cedat  utroque  modo. 
i:  Testudo  misens,  Tigris  felicibus 


Item:  Testudo  misens,  Tigris  felicibus  est  mors  — et  plures  alii 
Quos  puto  exstare  in  altera  carmine,  (juod  Patavii  in  Bibl.  Canonicorum  in- 
scribitur:  , Liber  de  VII  virtutibus  et  vitiis'  adjunctum  Elegiae  Henrici  S. — 
ep.  17.  15.  Okt.  1683  p.  rec).  —  ep.  20.  25.  Okt.  1683.  Eccoli  i  versi  tanto 
da  V.  111.  desiderati  de  septem  virtutibus  et  vitiis,  da  aggiungersi  air  Elegia 
d'Arrigo. 


108         Die  Beziehungen  Antonio  Magliabechis  zn  Christian  Daum 

sieht;  in  seinem  Auftrage  begiebt  sich  sein  gelehrter  Freund  Cinelli 
(s.  unten)  dorthin  und  liefert  eine  kurze  Beschreibung  des  Örtchens,  die 
Magliabechi  nach  Zwickau  sendet.  Das  dürftige  Nestchen,  das  man 
auf  den  gewöhnlichen  Handkarten  Italiens  vergebens  sucht,  hatte  1680 
eine  Bevölkerung  von  etwa  500  Seelen,  meist  Bauern  und  Fuhrleute. 
Seinen  Namen  führte  der  Ort  nach  allgemeiner  Annahme,  weil  er 
7  Meilen  =  7000  langobardische  Fufs  (nach  der  Messung  des  Lango- 
bardenkönigs Liutprand)  von  Florenz  entfernt  gewesen.  Nach  dem 
landesüblichen  Mafse  betrug  die  Entfernung  6  Meilen  von  Florenz,  4 
von  Prato;  das  Dorf  lag  nördlich  von  Florenz,  südlich  von  Calenzano. 
In  den  Kriegen  des  Mittelalters  diente  der  Ort  als  Festung.  Die  Kirche 
des  Ortes  barg  ehedem  einen  trefflichen  Andrea  del  Sarto  als  Altar- 
bild, das  Original  war  aber  schon  im  17.  Jahrh.  im  Palaste  des  Gran- 
duca  (also  Palazzo  Pitti)  und  ward  an  Ort  und  Stelle  durch  eine  Kopie 
ersetzt.  Die  Familie  des  Cortigiani  übte  das  Patronatsrecht  aus. 
Hier  ward  Arrigo  geboren  und  dichtete  um  das  Jahr  1192;  irgend 
ein  auf  die  Familie  bezügliches  Dokument  fand  Cinelli  nicht  mehr 
vor;  das  kleine  Archiv  von  Settimello  war  nach  Florenz  gebracht 
worden  und  im  16.  Jahrh.  beim  Brande  des  dortigen  Erzbischöflichen 
Archivs  in  den  Flammen  zu  Grunde  gegangen.  1680  standen  auf  den 
Nachbarhügeln  noch  die  Ruinen  zweier  Türme,  Reste  mittelalterlicher 
Befestigungen,  die  Bogen  eines  alten  Aquäduktes  waren  weithin,  bis 
in  die  Nähe  von  Florenz  streichend,  sichtbar.  Diesen  Bericht  Cinellis 
begleitete  ein  Bildchen  von  Settimello  nach  einer  Zeichnung  des 
Feiice  Salvetti^),  nach  dem  Urteil  Magliabechis  eines  ebenso  be- 
deutenden Gelehrten,  wie  geschickten  Malers. 

Daum  empfing  diese  Mitteilungen  zugleich  mit  dem  Traktat  ,de 
VII  virtutibus  et  vitiis'  im  Januar  1684.  Jetzt  im  Besitz  aller  Teile 
des  Textes  galt  es,  den  Druck  zu  vollenden,  an  dessen  Verzögerung 
der  Zwickauer  Rektor  keine  Schuld  trug.  Bei  der  schlechten  Ver- 
bindung zwischen  Florenz  und  Zwickau  hatte  Magliabechi  nicht  er- 
fahren, welche  Verkehrsstockungen  die  schlimme  Pest  begleiteten,  die 
damals  in  Sachsen,  besonders  in  Zwickau  wütete.  Nicht  allein,  dafs 
der  Pestkordon  sehr  eng  gezogen  und  die  notwendigen  Quarantänen 
jeden  Verkehr  mit  der  Aufsenwelt  unterbunden  hatten,  es  herrschte 
auch  in  der  Stadt  selbst  ein  entsetzliches  Sterben.  Der  Buchdrucker 
Ebel,  der  die  Zwickauer  Druckerei  1669  übernommen  hatte,  befand 
sich  unter  den  Opfern  der  Pest,  die  Druckerei  hatte  durch  die  Ver- 
hältnisse gezwungen  unfreiwillige  Ferien,  und  das  Etablissement  feierte 
bis  1686,  wo  August  Gabriel  Büschel  es  von  Ebels  Erben  kaufte. 
Deshalb  mufste  für  den  Henricus  eine  neue  Offizin  gesucht  werden; 
Daum  wendete  sich  an  seinen  Freund,  den  Leipziger  Ratsherrn  Fr.  B. 
Carpzov,    der   ihm   versprach,    eine  Leipziger  Firma   zu  veranlassen, 


1)  Vgl.  ep.  19.  25.  Okt.  1683.  Der  Brief  des  Cinelli,  der  alle  diese  An- 
gaben über  Settimello  enthält,  nebst  dem  Bilde  Salvettis  liegt  als  Beilage 
dem  citierten  Schreiben  bei. 


von  Richard  Beck!  lOÖ 

wenigstens  den  Text  des  Autors  im  Druck  fertig  zu  stellen,  Vorrede 
nebst  Titelblatt,  sowie  die  Noten  und  der  kritische  Apparat  sollten 
einstweilen  weggelassen  werden  und  einer  späteren  Redaktion  vor- 
behalten bleiben.  Die  Druckkosten  versprach  Carpzov  einstweilen  zu 
decken.  Alles  dies  entsprach  den  Wünschen  Magliabechis  vollkommen; 
er  empfahl  das  Buch  so  bald  als  möglich  erscheinen  zu  lassen,  eine  noch- 
malige sorgfältige  Kollation  der  Handschriften  mit  den  Noten  könnte 
dann  bei  einer  zweiten  Edition  folgen.') 

Aber  das  Werk  Ar r ig o 's  ward  im  Jahre  1684  bei  Conrad 
StösseP)  in  Chemnitz  gedruckt:  Diese  Thatsache  überrascht,  die 
Leipziger  Projekte  müssen  sich  zerschlagen  haben;  den  Grund  tiber- 
gehen unsere  Quellen  vollständig  mit  Stillschweigen.  Die  Leipziger 
Universitätsbibliothek  besitzt  ein  Exemplar  dieses  Chemnitzer  Druckes, 
ganz  so,  wie  ihn  Arnold  Magliabechi  schildert:  variae  lectiones,  et 
Afiotationes  una  cum  titulo  exteriore  adhuc  desiderantur.  Die  Be- 
merkungen Cinellis,  die  Zeichnung  von  Settimello  fehlen.  Betitelt  ist 
das  Heftchen  folgendermafsen: 

Henrici  Septimellensis 

alias  Samariensis 

vulgo  Henrici  Pauperis 

Elegia 

De  diversitate  Fortunae  et  Philosophiae 

Consolatione  libb.  II. 

edita 

a 

Christ.  Daumio 

ex  Manuscripto  Mediceo  Magni  Ducis  Hetruriae 

et  altero  Cl.  et  illustr.  Viri 

Antonii  Magliabechii. 

Die  Freude  des  Florentiners  war  grofs,  sah  er  doch  endlich  ein 

Resultat  seiner  Bemühungen;  nach  der  Meldung  Arnolds:  Cl.  Daumius 

Septimellensis  Poemata  typis  iam  exscripta  misit  quidem  ist  er  geradezu 

,attonito',   nur   begreift   er   nicht,   aus   welchem  Grunde    er  das  Buch 

noch  nicht  in  Händen   hat.     Auch    diese  Freude   ist   ihm  zu  teil  ge- 

1)  Daum  an  Hekel  4.  Okt.  1682.  Promisisti  mihi  cordialia  non  una  aeri 
venenato  de  pestiferi  adversa  —  Aures  nost^ae  et  vicinae  sunt  per  Dei  gratiam' 
etiamnunc  salvae  —  Dns  porro  nos  tueatur  — .  Quod  tu  mecum  orabis  et 
statum  remm  vestrarum  narratiuncula  expones.  Nam  et  apud  nos  rumor, 
fertur  etiam  vestrum  oppidum  militibus  cinctum  esse.  —  9.  Nov. 
1682.  —  Herzog,  Chronik  v.  Zwickau  II  p.  533,  p.  5)i5,  p.  540.  Daum  an 
Hekel  6.  Dez.  1682.  Typographum  Ebelium  oppetiisse  nosti.  Eum  brevi,  si 
vivam,  Lipsiae  excudi  faciam :  Spondet  enim  Carpzovius  sumtus.  —  Daum  an 
M.  X.  14.  Jan.  1683.  Prospexit  Cl.  Carpzovius  meus,  Senator  Lipsiensis.  mihi 
de  Lipsiensi  (typographo)  ideoque,  quamprimnm  ad  eum  misero,  auDdItus 
textus  praelo,  cujus  speeimen  brevi  videbis.  Notae  diflferentur  cum  Praefat. 
et  titulo.  —  Daum  a.  M.  XII.  29.  Sept.  1683.  —  ep.  28.  5.  März  1684.  Quando 
V.  J.  me  Taura  trasmesso  qua  st&mpato,  lo  faro  subito  collazionare  con  alconi 
manoscritti. 

2)  Cf.  Fabricü  BibUotheca  Latina  UI,  227. 


110         Die  Beziehungen  Antonio  Magliabechis  zu  Christian  Daum 

worden,  am  7.  April  1685  sagt  er  Daum  für  die  Sendung  seines 
Vertumnus  und  dreier  Exemplare  des  Arrigo  herzlichen  Dank.^)  Nun 
sollte  sofort  eine  neue  Auflage  vorbereitet  werden.  Pater  Bartol. 
Beverini  in  Lucca  fertigte  in  Magliabechis  Auftrage  eine  neue 
Kollation  der  abweichenden  Lesarten  der  Handschrift  des  Sgre  Fio- 
rentini,  eines  vornehmen  Lucchesen,  die,  wenn  auch  erst  nach  Jahres- 
frist, glücklich  in  Daums  Hände  gelangte.  In  gleicher  Weise  kollatio- 
nierte Pater  Mabillon  noch  zwei  weitere  Handschriften  zu  Padua 
und  in  der  Ambrosiana  zu  Mailand  mit  der  gedruckten  Ausgabe, 
aber  leider  war  es  Daum  nicht  mehr  vergönnt,  die  zweite  verbesserte 
und  vermehrte  Auflage  des  Arrigo  zu  vollenden,  da  er  am  15.  Dezbr. 
1687  das  Zeitliche  segnete.  So  viel  über  die  Arrigofrage,  das  Haupt- 
thema unserer  Korrespondenz. 2) 

2.  Eine  wichtige  Rolle  spielen  aber  auch  darin  jene  Poesieen 
italienischer,  heute  so  gut  wie  vergessener  Dichter  der  Renaissance, 
die  Daum  nach  Florentiner  Manuskripten  herausgeben  sollte.  Im  Briefe 
vom  16.  Dezember  1678  spricht  sich  Magliabechi  etwa  folgendermafsen 
darüber  aus:  „Wenn  er  (Arrigo)  gedruckt  ist,  werde  ich  Ihnen  ver- 
schiedene Dichtungen  von  Poeten  von  1400  und  1500  abschreiben 
lassen,  falls  Sie  gewillt  sind,  sie  herauszugeben.  Sie  sind  noch  nicht 
gedruckt  und  es  finden  sich  unter  ihnen  Gedichte  der  Humanisten 
Poliziano,  Giovanni  de  la  Casa,  des  Filelfo,  ein  Idyll  Richard 
Bartholinos  an  Leo  X.,  Dichtungen  des  Lorenzo  Lippi."  Von  Maffeo 
Veghio  aus  Lodi  besitzt  er  Rusticanalia ,  Elegiae,  Epigramme  an 
Leonardo  Aritino  (Staatssekretär  von  Florenz,  f  1444),  Distichen  auf 
Carlo  Marsupino  von  Arezzo  (des  eben  genannten  Nachfolger)  und 
Poesieen  aus  dessen  Feder.  Ferner  nennt  er  Werke  der  Florentiner 
Naldo  Naldi  (um  1470),  Christ.  Landini  (des  Poliziano  Freund)  und 
von  Ugolino  Verino,  Leos  X.  Lehrer,  Flametta  ad  Laurentium  Medi- 
ceum,  Paradisus,  eine  Carlias,  in  der  die  Thaten  Karls  des  Grofsen 
verherrlicht,  Epigramme    an  den  Ungarnkönig  Matthias  Corvinus.^) 


1)  ep.  31.  24.  Jan.  1685.  Sono  restato  ,attonito'  nel  leggere  le  dette 
parole  (Arnolds),  non  mi  parendo  possibile,  che  V.  J.  abbia  mandato  1' Arrigo 
a  Norimberga,  e  non  l'abbia  inviato  qua  a  Firenze  a  me.  —  ep.  34.  7.  April 
1685.  —  Daum  an  Hekel  LXXVII.  18.  Juni  1684.  Septimellensis  textus  tandem 
excusus  est;  misi  Magliabechio,  ut  eum  MStis  aliis  conferri  curet. 

2)  ep.  33.  28.  Nov.  1684.  —  Qui  incluso  pertanto  le  maudo  si  la  collaziöne 
dei  luoghi,  come  anche  la  lettera  del  padre  Beverini  scritta  a  me  (ep.  30.)  — 
e  il  S.  Mario  Fiorentini  Lucchese  nobile.  —  ep.  38.  1.  Juni  1686.  —  ep.  39. 
26.  Juli  1687.  mandai  a  V.  J.  le  varie  lezzioni  dell'  opusculo  di  Arrigo,  che 
si  trovano  si  nel  manoscritto  di  Padova,  come  in  quello  dell'  Ambrosiana  di 
Milano.  —  Daum  a.  M.  ep.  XV.  u.  XVI. 

3)  ep.  6.  6.  Juli  1680  (D.  reo.).  Se  V.  J.  vorrä  dare  in  luce  diversi  Poeti 
che  ho  del  1400  e  del  1500,  le  li  faro  copiare.  fra  gl'  altri  ho  i  seguenti  non 
istampati. 

Alcune  Poesie  del  Polizziano ;  di  Monsignore  Gio.  de  la  Casa  (Jöcher  I, 
1712);  di  Filelfo;  R.  Bartholini  Idyl.  ad  Leonem  X.  Pont.  Max.;  Laurentii 
Lippii  CoUensis  Carmina;  Musrasii  Simili  Carmina  (?);  Maffei  Vegii  Laudensis ; 
Naldi  Naldii  Carmina;  Caroli  Aretini,  Ugolini  Verini  Flametta  ad  Laurentium, 


Ton  Richard  Beck.  111 

Da  er  sehr  lange  auf  Antwort  aus  Zwickau  warten  mufs,  glaubt 
er  infolgedessen,  seine  Korrespondenz  werde  lau  und  schlecht  besorgt, 
und  stimmt  dasselbe  Lied  in  den  4  folgenden  Briefen  immer  wieder 
an,  fortgesetzt  ist  darin  von  dem  Angebot  die  Rede,  Werke  der  oben- 
genannten Poeten  abschreiben  und  nach  Sachsen  schicken  lassen  zu 
wollend)  Ans  Daums  Antwort,  die  spät  genug  in  Florenz  eintraf, 
konnte  Magliabechi  nicht  eben  grofse  Bereitwilligkeit  herauslesen,  die 
angekündigten  Poeten  zu  behandeln.  Nur  für  Filelfo  scheint  er  sich 
zu  interessieren,  im  Postscriptum  zu  ep.  X  fragt  er  nach  Manuskripten 
dieses  Humanisten,  ob  M.  die  ,Sphorcias'  besitze.  Sonst  geht  er  in 
allgemeinen  Ausdrücken  der  Bewunderung  darüber  hinweg:  ,  Alles,  was 
Du  mir'  —  heifst  es  im  Briefe  vom  13.  März  1680  —  ,über  Bücher 
und  Autoren  meldest,  ist  mir  überaus  angenehm  und  interessant,  etliches 
davon  kannte  ich  schon  durch  Heinsius.  Dafs  die  Dichtungen  des 
Verinus  und  Vegius  schon  gedruckt  wären,  schreibt  mir  Arnold!* 
Bei  anderer  Gelegenheit  (29.  Juni  1681)  wünscht  er  begeistert,  die 
Dichtungen  Verins  sein  eigen  nennen  zu  können;  dann  will  er  den 
Florentiner  loben  und  preisen,  der  ihm  den  Zugang  zu  allen  Gebieten 
der  Litteratur  erschlossen  hat.  Aber  vollauf  beschäftigt  mit  der  Aus- 
gabe des  Arrigo  bringt  er  dem  neuen  Projekte  Magliabechis  wenig 
Sympathie  entgegen,  so  dafs  dieser  es  bald  genug  fallen  läfst.  Nach 
1682  ist  von  den  ,Poeti  diversi'  nicht  mehr  die  Rede.2) 

Magliabechis  Besorgnisse  hinsichtlich  der  Beförderung  seiner 
Briefe  nach  Sachsen  waren  wohl  berechtigt.  Unsere  moderne  Zeit  mit 
ihrem  bis  ins  kleinste  geregelten  strammen  Postverkehr  hat  keine 
Ahnung  von  den  Umständlichkeiten  und  Fährnissen ,  die  der  Brief- 
und  Postbeförderung  im  17.  Jahrh.  auf  Tritt  und  Schritt  hindernd  in 
den  Weg  traten. 


Mediceum,  Paradisus,    Carlias,    Epigrammata   ad   Matth.  Pannoniae   Regem; 
Chr.  Landini  Carmina.  — 

Biogr.  Angaben  und  Hauptwerke  dieser  meist  lateinisch  dichtenden 
Gelehrten  und  Humanisten  finden  sich  bei  Jöcher  an  den  bez.  Stellen.  — 

1)  Vgl.  ep.  7.  22.  Nov.  1680.  —  ep.  8.  22.  Dez.  1681.  —  ep.  9.  26.  Dez. 
1681.  —  ep.  10.  27.  Dez.  1681.  —  ep.  14.  30.  Nov.  1682  (D.  rec).  3  Briefe 
innerhalb  einer  Woche  über  denselben  Gegenstand  verraten  die  nervöse 
Ängstlichkeit  M.'s. 

2)  D.  a.  M.  ep.  V.  13.  März.  Caetera  de  libris  ac  scriptoribus,  quae. 
memoras  maxime  incunda  atque  accepta  sunt  omnia,  nonnullaque  ex  iis  iam 
Heinsius  indicarat.  Verini  et  Vegii  Poemata  apud  Vos  excusa  esse  indi- 
cavit  C.  Amoldus.  —  ep.  VII.  29.  Juni  1681.  Bigus,  Verinus  et  caeteri, 
utinam  in  meam  potestatem  cederent.  Depraedicarem  benefactorem,  ad  cuius 
nutum  omnia  nunc  parata,  quamdin  vixero,  eraut  Stndia. 

(Schlufs  folgt.) 
Zwickau.  Richard  Beck. 


12  Kommentar  zu  des  Trithemius  Catalogus  scriptorum  eccl. 

Kommentar  zu  des  Trithemius  Catalogus 
scriptorum  ecclesiasticorum. 

Zu  den  verdienstvollsten  Schriften  des  fleifsigen  Abts  Trithemius 
dürfen  wir  sicher  sein  Verzeichnis  kirchlicher  Schriftsteller  zählen, 
jene  chronologisch  aneinander  gereihten  kurzen  Bio  -  Bibliographieen, 
welche  uns  abgangs  anderer  Quellen  besonders  für  das  XV.  Jahrh.  so 
manche  guten  Dienste  leisten.  Die  Monographieen,  welche  des  Trithemius 
Leben  behandeln,  gedenken  auch  dieser  wertvollen  Arbeit,  welche 
1494  zum  ersten  Male  und  nach  des  Verfassers  Tode  1516  öfters,  von 
anderen  vermehrt,  erschien. 

Am  zuverlässigsten  werden  seine  Angaben,  sobald  sie  Schrift- 
steller betreffen,  welche  zeitlich  und  örtlich  dem  Verfasser  nahe  standen, 
also  Gelehrte,  welche  vor  1494  arbeiteten  und  in  der  mittleren  Rhein- 
gegend lebten. 

Es  liegt  nicht  in  meinem  Plane,  einen  vollständigen  systematischen 
Kommentar  zu  den  Lebensdaten  und  Büchertiteln  des  Katalogs  zu 
geben,  sondern  was  ich  seit  einer  Reihe  von  Jahren  zu  einer  kleinen 
Zahl  von  Namen i)  notiert  hatte,  erlaube  ich  mir  hier  vorzulegen. 2) 
Ich  gebe  die-  Zusätze  des  leichteren  Auffindens  halber  nach  den  Vor- 
namen in  alphabetischer  Ordnung. 

Gute  Dienste  leistet  jetzt  das  Repertoire  des  sources  historiques 
du  moyen-äge  von  Chevalier,  dessen  Kenntnis  ich  hier  voraussetzen 
mufs.  Die  Litteratur,  welche  Chevalier  zusammenfafst,  wiederhole  ich 
hier  nicht,  gebe  nur  das,  was  er  übersah  oder  was  noch  nicht  zu  seiner 
Zeit  (1888  Schlufs  des  Supplement)  erschienen  war. 

Von  den  öfters  angezogenßn  Büchern  gebe  ich  im  Texte  nur 
den  Autornamen,  hier  den  vollen  Titel: 

Hain,  Repertorium  bibliographicum.  1826  —  38. 

Kampschulte,   Die  Universität  Erfurt  in  ihrem  Verhältnisse  zu  dem 

Humanismus  und  der  Reformation.     Trier  1858—60. 
Kirchenlexikon  in  2.  Auflage. 

Kolde,  Die  deutsche  Augustiner-Congregation  und  J.  v. Staupitz.  1879. 
Lorenz,  Deutschlands  Geschichtsquellen  im  Mittelalter  seit  der  Mitte 

des  13.  Jahrhunderts.  2.  Aufl.  1876. 
Schmidt,  Histoire  litteraire  de  TAlsace.     Paris  1879. 


Adam  Wernerus  Themarensis,  d.i.  A.  Werner  von  Themar 
in  Thüringen,  gest.  1537.  Ausführlich  behandelt  in:  Werner  v.  Th. 
ein  Heidelberger  Humanist.  Von  Dr.  Karl  Hartfelder.  Karlsruhe  1880. 
Separatabdruck  aus  der  Zeitschrift  für  Geschichte  des  Oberrheins 
XXXIII.  Von  Handschriften  dürfte  noch  in  Betracht  kommen  Cod. 
lat.   mon.    24520    (ZZ.  1520)   4«   s.   XVL:    Carmina    sacra    Wernheri 


1)  Allgemein  bekannte  Namen,  wie  Geiler,  S.  Brand,  Job.  v.  Dalberg, 
sind  hier  nicht  aufgenommen. 

2)  Alle  Mängel  bitte  ich  darnach  zu  beurteilen,  dals  ich  nicht  an  einer 
grofsen  Büehersammlung  sitze. 


von  Dr.  Falk.  113 

Themarensis,  J.  Herbst  Luterburg.,  Job.  Tritbemii,  Rntgeri  Sicambri, 
Judoci  Beissellii,  Riitgeri  Venray  can.  in  Heyna. 

Werner  stand  auf  Seiten  der  Immakulisten.  Vgl.  Defensio  Bulle 
Sixtine  siue  Extra vagantis  „Graue  nimis"  per  Alexandrum  VI  denuo 
reuisum;  darin  figurieren  S.  Brand,  Wig.  Wirt,  P.  Günther,  Wemerus 
Themarensis.     Oppenheimer  Druck  des  J.  Köbel  von  1503. 

Eine  Übersetzung  Petrarca's  widmet  W.  dem  Ritter  Hans  Landschad 
zu  Neckarsteinach,  gedruckt  bei  Köbel  in  Oppenheim  1516.  Weller, 
Repertorium   1027. 

Albertus  de  Eybe,  gest.  24.  Juli  1475.  Über  ihn  besitzen  wir 
nun  eine  Monographie  von  Hermann,  Albr.  v.  Eyb  und  die  Frtihzeit 
des  deutschen  Humanismus,  Berlin   1893. 

Die  Schrift  De  re  uxoria  ist  jene  häufig  gedruckte  Inkunabel: 
Ob  einem  Manne  sei  zu  nehmen  ein  ehlich  Weib  oder  nicht,  1472.  *) 
Chevalier  p.  705.  2576. 

Über  seinen  „Sittenspiegel",  1511,  vgl.  Falk,  Sterbebtichlein  S.  64. 

Andreas  de  Trajecto.  Trith.  stimmt  hier  ziemlich  überein 
mit  Nicolaus  v.  Siegen  S.  433.2)     Chevalier  S.  119. 

Über  das  von  Trith.,  Annal.  Hirs.  II,  462  ad  a.  1466  genannte, 
aber  nicht  gekannte  Carmen  elegiacum  de  Moguntinorum  excidio  vgl. 
Hegel,  Die  Chroniken  der  mittelrheinischen  Städte,  Mainz  II,  93  und 
S.  100,  wo  das  unbedeutende  Carmen  von  nur  13  Zeilen  sich  ab- 
gedruckt findet.     Ob  es  nun  wirklich  das  des  Andreas  ist? 

Angelus  Saxo  de  Brunsuico,  nach  anderen  Eggelinus  (Enge- 
linus) Becker  de  Br.  oder  Eggelingus  de  Br.,  gest.  1481.  Student  und 
Professor  zu  Erfurt;  vgl.  Akten  der  Universität  Erfurt  ed.  Weifsen- 
bom  I,  182;  Allg.  Deutsche  Biographie  I,  453;  Kirchenlexikon  I,  845, 
Motschmann,  Erfordia  litter.  2.  Forts.  S.  216. 

Von  den  bei  Trith.  genannten  Sermones,  Q.uaestiones  und  Lib.  in 
Canon,  missae  scheint  nichts  gedruckt.  Die  Stadtbibliothek  zu  Mainz 
besitzt  eine  Papierhandschrift  mit  Sermo  de  s.  Anthonio  abbate,  editus 
ab  eximio  viro  magistro  angellino  de  brunswick,  in  s.  pagina  lic.  et 
excellentissimo  praebendario  quondam  domorum  s.  mich,  (Kartause) 
prope  moguntiam  et  b.  Mariae  virg.  carthus.  ordinis  iuxta  argentinam. 
Scriptum  ex  charitate  in  domo  argentine  pro  domo  mognncie.  Ao 
salutis  1498.3) 

Baptista  Mantuanus,  mit  dem  Familiennamen  Spagnuoli,  gest: 
1516;  Chevalier  S.  215.  Vgl.  über  seine  Schriften  De  contemptu 
mortis  u.  s.  w.  Falk ,  Sterbebüchlein  S.  22.  Kawerau ,  Caspar  Güttel. 
Ein  Lebensbild  aus  Luthers  Freundeskreis  S.  14. 

Conradus  Leontorius,  gest.  1520.     Chevalier  S.  492;  Schmidt 


1)  Hermolaus  Barbaras,  aus  Venedig,  gest.  1496,  schrieb  ebenfalls  opus 
de  re  nxoria  ^600  Verse),  in  quo  disputat,  utnim  expediat  viro  sapienti  ducere 
uxorem,  concludens  quod  non.  Trith.,  Script,  eccl. 

2)  Wegele's  Korrektur  von  rignios  in  rythmos  ist  nach  Nie.  v.  S.  richtig. 

3)  Wimphelingus,  Cat.  eporum  arg.,  vita  Roberti,  nennt  ihn  theologum 
prufundissimum.    Kampscbulte  S.  10;  Chevalier  p.  122  s.  v.  Ange  de  Br. 

XV.    3.  8 


114  Kommentar  zu  des  Trithemius  Oatalogus  scriptorum  eccl. 

im  Index  S.  435;  Hartfelder,  Werner  von  Themar  S.  12.  13.  21.  23; 
Mone,  Quellensammlung  zur  Badischen  Landesgescliichte  III,  159. 

Conradus  de  Rodenberg,  gest.  25.  Dezember  1486.  Chevalier 
S.  494.  2530.  Ihn  behandelt  ausführlich  Roth,  Die  Schriftsteller  der 
ehemaligen  Benediktiner-  und  Cistercienserklöster  Nassaus,  in :  Historisches 
Jahrbuch  der  Görres-Gesellschaft  1886  S.  212;  Kirchenlexikon  VH,  958. 
Von  seinen  Schriften  ist  keine  gedruckt;  von  der  Schrift  De  vinea 
Domini  führt  Roth  mehrere  Handschriften  an.  Des  Conrad  gedenkt 
ebenfalls  Nicol.  v.  Siegen  in  seiner  Chronik  p.  435,  er  sagt:  Ipse  unus 
eorundem  patrum  extitit,  qui  ordinär ium  pro  novella  plantacione 
Bursfeldensi  comportarunt  et  ceremonias  reformacionis  Bursf.  jussu 
patrum  comportaverunt;  et  eundem  ordinarium  de  monasterio  in  mona- 
sterium  in  dorso  pedenter  portavit.  Offenbar  haben  wir  die  Andeutung, 
wer  die  Verfasser  (oder  Korrektoren)  der  in  der  ältesten  Kloster- 
druckerei, nämlich  Marienthal,  hergestellten  Drucke  von  Cerimonie  und 
Ordinarius  sind.  Die  Marienthaler  Drucke  habe  ich  behandelt  in: 
Die  Presse  zu  Marienthal  im  Rheingau  und  ihre  Erzeugnisse.  Mainz 
1882.  S.  23.1) 

Conradus  de  Zabernia,  eigentlich  Conr.  Jakob  v.  Zabern, 
Musikschriftsteller,  auch  Universitätsprediger  zu  Heidelberg  1474.2) 
Stocker,  Die  theologische  Fakultät  zu  Heidelberg,  1886,  S.  20;  Hist.-pol. 
Blätter  LXXXVIII.  Er  scheint  sich  auch  in  deutschen  Versen  geübt 
zu  haben,  denn  die  Handschrift  99  zu  Frankfurt  a.  M.  (Stadtbibliothek) 
hat  auf  Blatt  333  ein  Gedicht  contra  magis  corporis  quam  animae 
Sanitätern  quaerentes  in  60  Zeilen,  deren  Schlufs  sagt: 

difs  kurtz  gediecht  gemachet  hat 
von  Zabern  einer  heifset  Conrad.  3) 

Seine  musikalischen  Schriften  De  modo  bene  cantandi  (Hain  1 1450) 
und  De  Monochordo  sind  gedruckt;  Fischer,  Typographische  Selten- 
heiten III,  124  kennt  sie''),  jene  erschien  1474  und  nochmals  1509 
als  Ars  bene  cantandi  des  Jacobus  Zabernensis  bei  F.  Heumann  in 
Mainz;  die  Schrift  De  monochordo  konnte  ich  nicht  finden;  Darmstadt, 
Heidelberg,  München,  Brüssel,  Paris,  London  geben  verneinende  Ant- 
wort. Die  Schrift  De  fine  collectarum  (Hain  5482)  wurde  seither  nicht 
als  Zaberns  Arbeit  erkannt,  ist  es  aber  ganz  sicher. 

Eytel  Wolf  von  Stein,  gest.  1515  und  begraben  im  Dome 
zu  Mainz.  Vgl.  Falk,  Der  Mainzer  Hofmarschall  Eitel  W.  v.  Stein, 
in:  Hist.-pol.  Blätter  CXI,  877.  Eitel  Wolf  kommt  mehrmals  vor  im 
Briefwechsel   des  Mutian  ed.  Krause,  Kassel  1885.     Er  war  auch  dem 


1)  In  der  Nationalb ibl.  zu  Paris  findet  sich  ein  Exemplar  der  seltenen 
Drucke,  auch  zu  London  im  Brit.  Museum.  Hesseis  Gutenberg  S.  139.  Die 
Univ.-Bibl.  zu  Giefsen  besitzt  den  Ordin.  und  Cerim.  zusammengebunden. 
Vgl.  Kat.  Rüsenthal  XXXVl  p.  110  Nr.  1745. 

2)  Collationes  von  ihm  in  Cod.  lat.  mon.  5411. 

3)  Pfeiffers  Germania  XXV,  105. 

4)  Petzholdt,  Neuer  Anzeiger  1879  Mai  Nr.  543;  C.  f.  B.  1893  S.  478. 


von  Dr.  Falk.  HS 

Richterkolleg  des  Reichskammergerichtes  beigetreten  unter  dem  Präsidium 
des  Adolf  v.  Nassau  1501. 

Gasparinus,  gi-ammaticus ,  patria  Pergomei^sis.  Es  erschienen 
Epistolae  Gasparini  Bergomensis  zu  Paris  um  1470,  nach  Ebert  1721, 
und  zu  Strafsburg  bei  M.  Flach  1475,  nach  Potthast  S.  291.  —  Seine 
Orthographia  erschien  o.  0.  u.  J.,  nach  Ebert  1720.  Vgl.  Rupertu8 
Gagninus. 

Georgius  de  Gemmingen,  gest.  1511  als  Dompropst  von 
Speyer.  Besonderer  Freund  des  Wimpheling  und  selbst  klassisch  ge- 
bildeter Mann.  Über  ihn  werden  die  Hist.-pol.  Blätter  eine  Abhand- 
lung bringen.  Die  bei  Trith.  verzeichneten  Schriften  sind  nicht  er- 
schienen, jedoch  eine  andere,  nämlich  Annotatiuncula  1509. 

Gerardus  Zutphaniensis,  gest.  1398.     Chevalier  p.  856. 

Godescalcus  de  Meschede,  1470  Professor  der  Theologie  zu 
Erfurt.  Chevalier  S.  895;  Kampschulte  S.  16.  G.  mit  dem  Familien- 
namen Gresmund  war  ein  Bruder  des  Arztes 

Theodericus  Gresmunt  de  Meschede,  gest.  zu  Mainz  und 
begraben  in  der  Stiftskirche  St.  Stephan,  wegen  des  gleichnamigen 
Sohnes  Th.  der  ältere  genannt.  Chevalier  S.  2196  s.  v.  Thierry.  Seine 
Grabschrift  lautete  nach  den  Gamans'schen  Fragmenten  auf  der  Uni- 
versitätsbibliothek zu  Würzburg:  Quis  est  homo  qui  vivit  et  non  videbit 
mortem?  —  Memoriae  Theodorici  Gresemundi  medicinae  doctoris  qui 
vixit  annos  LXX  synceros ,  obiit  anno  Christi  M.  D.  XIUI.  Id.  Jul. 
Sui  F.  C. 

Er  stellte  1492  Oktbr.  6  ein  ärztliches  Zeugnis  aus  über  eine 
geheilte  Aussätzige.  Bodemann,  Rheingau.  Alterth.  S.  198.  Hier  nennt 
er  sich  medicinae  facultatis  studii  Maguntini  decanus;  er  war  auch 
Kurfürstlicher  Leibarzt.     Schunk,  Beytr.  II,  267. 

In  dem  Brüderschaftsbuche  der  Dombrüderschaft  St.  Marie  und 
St.  Christophorus  steht  Blatt  43  a:  Item  dominus  theodoricus  gresemund 
de  messchede  medicinarum  doctor  et  barbara  vxor  eins  legitima  in 
die  galli  anno  Ixxxvjo.  i) 

Er  schrieb  und  liefs  bei  Medenbach  in  Mainz  1493  drucken: 
Incipit  regimen  servare  juvenes  per  breve  tempore  pestilentiali  in  sex 
rebus  non  naturalibus  observandum  cum  cura  succincta.  Edita  per 
magistrnm  Theodoricum  (Gresemundum)  de  Meschede.  Fehlt  bei  Hain 
und  Panzer.     Vgl.  Heibig  in  Bibliophile  beige  XIT,   10. 

Theodericus  Gresmund  de  Meschede,  gest.  1512  als  General- 
vikar. Vgl.  meinen.  Artikel  im  Kirchenlexikon  V,  1197,  dazu  die 
Notiz,  dafs  er  in  Bologna  den  Studien  oblag  1497.  Acta  nationis 
Germ.  p.  250.  Seine  Synodalrede  von  1499  erschien  auch  bei  Hist 
in  Speyer.  C.  f.  B.  IV,  403.  Gedichte  von  ihm  im  Wimphelingcodex 
zu  Upsala,  vgl.  Zeitschrift  für  vergleichende  Litteraturgeschichte  N.  F. 
2.  Bd.  (1889.) 


1)  Perg.-Uandschrift  im  Würzb.  Kreisarch.,  Mainzer  Bücher  59. 

8» 


116  Kommentar  zu  des  Trithemius  Catalogus  scriptorum  eccl. 

Guilhelmus  de  Aquisgrani,  sein  Familienname  war  Weber, 
Zwewer,  Textor.  Über  sein  Migrale  1503  siehe  Falk,  Sterbebüchlein 
S.  35,  über  seine  Lebensgeschichte  Fromm,  in  der  Zeitschrift  des 
Aachener  Geschichtsvereins  XIV,  243  (1892). 

Henri cus  Kaltysen,  Dominikaner,  gest.  1465  zu  Coblenz.  Es 
genügt  hier  in  Bezug  auf  die  kirchlich-politische  Wirksamkeit  Kalteisens 
zu  verweisen  auf  Pastor  2  I^  562  und  in  bio-bibliographischer  Hinsicht 
auf  Roth,  Heinr.  Kalteisen  im  C.  f.  B.  1894  S.  320. 

Henricus  de  Vrimaria,  gest.  1340.  Aufser  Chevalier  p.  1037, 
2645  vgl.  Kolde  S.  42ff.,  48ff.  und  Noten  mit  weiterer  Litteratur. 

Hermannus  de  Schildis,  von  Schildesche,  gest.  1357.  Zu 
Chevalier  p.  1049,  2647  vgl.  Finke,  Jakob  von  Soest  und  Herrn,  von 
Schildesche,  in  der  Zeitschr.  für  Geschichte  Westfalens  XLVI,  188; 
Kolde  S.  197  Note. 

Ein  Verzeichnis  seiner  Schriften  schon  in  Meibom,  Rer.  germ.  II,  159. 

Jacobus  de  Altavilla,  von  Eltville  im  Rheingau,  Abt  des 
Klosters  Eberbach,  gest.  1393  Nov.  9.  Er  war  mit  Heinrich  v.  Langen- 
stein befreundet.  Siehe  Falk,  Der  mittelrheinische  Freundeskreis  des 
Heinr.  v.  Langenst.,  im  Histor.  Jahrbuch  der  Görres-Gesellschaft  1894 
S.  517ff. 

Jacobus  Junterbuck,  Junterburg,  auch  Jac.  de  Paradiso,  gest. 
1465  als  Kartäuser.  Ein  Teil  seiner  Schriften  ist  gedruckt,  vgl. 
Hain  9329—9353. 

Die  Schrift  De  Septem  ecclesiae  statibus  opusculum  und  De 
negligentia  praelatorum  siehe  in  Walch,  Monimenta  I,  157if.  i),  wo  einer 
anderen  Handschrift  De  abusionibus  clericorum  zu  Marburg  gedacht  ist.  2) 
Excerpt   aus  De  statibus  humanis  in  der  Hopel'schen  Erfurt.  Chronik.«*) 

Vgl.  H.  Kellner,  Jakobus  v.  Jüterbogk,  in  der  Tübinger  Theol. 
Quartalschrift  XLVIII,  315,  Tüb.  1866,  und  die  weitere  Litteratur  in 
Pastor,  Päpste  '^  I,  324.  Jacobi  de  J.  opera  in  Folio  bei  Hänel,  Cat.  libr. 
mss.  p.  814  Nr.  592. 

Johannes  Andreas  epus  Aleriensis.  Nicolai  card.  quondam 
contubernalis ,  mit  dem  Familiennamen  de  Bussi;  vgl.  Pastor,  Papst- 
geschichte II,  326  ff. 

Johannes  Bertram.  Vgl.  meinen  kürzere q  Artikel  im  Kirchen- 
lexikon II,  484  und  den  sehr  ausführlichen  in  den  Geschichtsblättern  für 
die  mittelrheinischen  Bistümer  S.  30.  59.  Chevalier  S.  296.  Bertram, 
der  auch  Beichtvater  der  Reuerinnen  zu  Weisenau  bei  Mainz  war'*), 
starb  6.  Febr.  1515.  Die  dem  Erzbischofe  Berthold  von  Henneberg 
1484 — 1504  gewidmete  Schrift  de  valore  missarum  ist  vielleicht 
identisch  mit  der  ohne  Angabe  des  Verfassers,  Druckers  und  Jahres 
erschienenen  Inkunabel  Libellus  de  venerabili  sacramento  seu  de  valore 


1)  Lorenz  II,  188.  332;  Chevalier  p.  1143. 

2)  Kolde  S.  169. 

3)  Kampschulte  S.  15;  Pastor,  Päpste  I,  324. 

4)  Arch.  des  Eist.  Ver.  f.  Hessen  XV,  209. 


von  Dr.  Falk.  117 

missarum  ratione  precii  satisfactivi  tarn  pro  vivis  tarn  pro  mortuis,  hoc 
est  poenarum  debitarum  sive  hie  sive  in  purgatorio  exsolvendarum. 
Incipit  feliciter. ') 

Johannes  Dieppurg  dictus  de  Franckfordia,  war  jedenfalls 
aus  dem  Grofsh.  hessischen  Städtchen  Dieburg  bei  Darmstadt  und  be- 
nannte sich  nach  der  nahen,  bekannteren  Stadt  Frankfurt  a.  M. ,  wie 
auch  Trith.  in  Chron.  Hirs.  II,  417  ad  a.  1447  sagt:  Joannes  ex 
oppido  Dieburg,  cognomento  de  Francofurdia.  Trith.  giebt  aber 
nirgends  an,  dafs  derselbe  dem  Dominikanerorden  angehörte.  Chevalier 
S.  1193.  2674. 

Von  diesem  bedeutenden  Theologieprofessor  und  Redner  bewahren 
die  Bibliotheken  zu  Wien  und  München  mehrere  Handschriften,  wie 
die  Ilandschriftenverzeichnisse  ausweisen;  in  Katalog  Rosenthal  XLI 
Nr.  193  (1884)  stehen  Predigten  des  Joh.  de  Walsat,  Joh.  Gawer, 
Joh.  de  Frank fordia.  Nie.  Otto,  Joh.  Plaeth  ausgeboten;  das  be- 
treffende Manuskript  stammt  aus  Buxheim. 

Die  Heidelberger  Handschr.  CCCCLIVf.  156  Exhortatio  in  exe- 
quiis  Ruperti.     Wilken  S.  293. 

Im  N.  Arch.  der  Gesellschaft  XVII,  485  epistola  de  peeuniis  quas 
Dnus  de  Thynsb.  a  studentibus  aeeepit. 

Die  Wiesbadener  Handschrift  35,  Quartband,  hat  die  Schrift  De 
prouidentia  et  presencia  dei  editus  a  magistro  Joh.  (nicht  Thome!)  de 
Francf.  licent.  pro  tune  in  s.  theol.  ao  dni  1414  tabb.  prox.  ante  adv. 
dom.  mit  dem  Textanfang:  Gloria  in  altifsimis  deo.  Neues  Arch.  der 
Gesellschaft  IX,  227. 

Zu  den  Sermones  perbreues  sed  Hain  7352,  vgl.  Hafsler  S.  127. 
Cmel,  Gesch.  der  Predigt  S.  473. 

Freher,  M. ,  De  secretis  judieiis  olim  in  Westphalia,  cui  acced. 
Johannis  de  Franc  fordia  contra  Feymeros,  et  Senckenberg,  coli, 
mscripta.  Edid.  Göbel.  Ratisbon.   1762.  4. 

Man  vergleiche  ferner  Haupt,  Die  religiösen  Sekten  in  Franken 
vor  Luther  S.  35. 

Der  Codex  vat.  pal.  681  chart.  s.  XV.  hat  eine  Bemerkung,  dafs 
er  üniversitati  heidelb.  a  Mag.  Joanne  de  Fr.  legiert  sei.  Thorbecke, 
Gesch.  der  Univ.  Heidelberg  I,  30*,  und  Älteste  Zeit  der  Univ.  Heid. 
S.  35  Anm. 

In  dem  bei  Würdtwein,  Subs.  IV,  115  mitgeteilten  Instrumentum 
trium  sententiarum  suppressionis  praebendarum  ecclesiae  Wetzlariensis 
pro  capitulb  in  S.  Generali  Concilio  Basileensi  latarum  1436  wird 
Joh.  de  Fr.  als  Procurator  genannt. 

Johannes  de  Dorsten,  gest.  1481. 2)  Einen  Druck  eines  seiner 
Werke   konnte   ich   bei  Hain  nicht  ßnden.     Das  1489  gedruckte  Gut- 


1)  Zu  Augsburg  erschien  1488  (Jac.  de  Closa)  De  valore  et  utilitate 
missaniiu  per  deff.  celebratarnm.  Hain  9341.  Ennen,  Kat.  der  Inkunabeln 
der  Stadtbibl.  zu  Kök  S.  65  Nr.  hO;  Klofs'scher  Katal.  1379. 

2)  Chevalier  S.  1187  Jean  de  D.;  Kampschulte  S.  17. 


118  Kommentar  zu  des  Trithemius  Catalogus  scriptorum  eccl. 

achten  Dorstens  über  die  Rede  des  Johann  von  Lutrea  siehe  unten 
Joh.  de  Lutria.  1) 

Ungedruckt  ist  seine  Chronica  imperatorum,  wovon  eine  Hand- 
schrift in  Brüssel  (Archiv  der  Gesellschaft  VII,  717)  liegt,  eine  solche 
auch  in  Köln  2) ,  und  Collecta  de  formula  absolutionis ,  Wiesb.  Hand- 
schrift, N.  Arch.  XI,  62. 

Johannes  Gawer,  Karmelite  zu  Mainz,  wo  er  im  Chore  der 
Ordenskirche  begraben  wurde  mit  dieser  Grabschrift:  Anno  domini 
M.  CCCC.  XXXVIII.  VI.  Kai.  Sept.  ob.  venerabilis  pater,  Frater  Joannes 
Gauwer,  quondam  prior  et  lector  huius  conventus  nee  non  in  sacra 
pagina  licentiatus.  C.  A.  R.  I.  P.  A.  Aus  den  Gamans'schen  Fragmenten 
der  Würzb.  Univ.-Bibl.  im  Mainzer  Journal  1894  Nr.  228.  Sein  Be- 
gräbnis erwähnt  auch  Trith.,  De  orig.  ord.  Carm.  Vgl.  oben  Johannes 
Dieppurg.     Chevalier  S.  821. 

Johannes  Gritsch,  Minorite  zu  Basel,  1430.     Chevalier  S.  933. 

Johannes  Hagen,  auch  de  Indagine,  Kartäuser  zu  Erfurt. 3) 
Trithemius  nennt  zwei  von  ihm  herrührende  Werke  nicht,  nämlich 
die  1462  verfafste  Schrift  De  diuersis  grauaminibus  religiosorum  editus 
per  fratrem  Johannem  hagen  priorem  carthusien.,  mit  dem  Textanfang: 
Quicunque  secuti  fuerinf*),  von  Hain  9169  beschrieben.  Ein  Druckjahr 
und  Druckort  findet  sich  nicht;  1462  ist  das  Jahr  der  Abfassung. 
Trithemius  hat  auch  nicht  die  bei  Hänel  p.  816  nr.  729  verzeichnete 
Schrift  in  apocalypsim. 

Kaum  bekannt  ist  Joh.  Hagen  als  Chronist,  weshalb  eine  Be- 
schreibung eines  Exemplars  seiner  Chronik  hier  folgen  mag. 

Die  Mainzer  Stadtbibliothek  besitzt  eine  gut  gebundene  Papier- 
handschrift von  104  Blättern  in  Folio,  welche  sich  als  eine  unedierte, 
in  zwei  Kolumnen  lateinisch  geschriebene  Chronik  ausweist.  Die 
Handschrift  stammt  aus  dem  Mainzer  Jesuitenkolleg  gemäfs  der  Auf- 
schrift: Collegii  Mag.  soc.  Jesu  1632. 

Das  erste  Blatt  bezeichnet  in  roter  Tinte  die  Handschrift  als: 
Cronica  domini  Johannis  hagen  Cartusiensis. 

Das  letzte  Blatt  sagt  in  roter  Tinte:  Hanc  Cronicam  Collegit 
quidam  deuotus  et  multum  in  omni  scientia  peritus  pater  Carthusiensis 
nunc  sub  anno  domini  m  cccc  Ixij  adhuc  in  vita  et  Prior  conuentus 
eiusdem  ordinis  In  Franckenfordio  In  marchia  professus,  tamen  (tandem?) 
in  domo  saluatoris  ordinis  carthusiensis  prope  Erffordiam. 

Das  erste  Blatt  enthält  eine  Liste  jener  Päpste,   qui  instituerunt 


1)  Lorenz  II,  94.  111;  Kolde  S.  169  ff. 

2)  Lorenz  a.  a.  0.,   Evelt  in   der  Zeitschr.  für  Gesch.  Westf  XXI,  238. 

3)  Chevalier  1197,  2675  s.  v.  Jean  de  Hayn.  Nicolaus  Siegen  in 
seinem  Chron.  ecclesiasticum  p.  432  nennt  ihn  Jacobus  Hagen,   i.  e.  Jacob. 

Indaginis,  carthusie  prope  Erfurt, prior  Isenacensis,  ob.  1470.    Vgl.  auch 

Kampschülte  S.  20. 

4)  Am  Schlüsse  findet  sich  abgedruckt  Copia  bulle  de  interdicto :  Nyco- 
laus  miseracione  diuina  s.  Petri  ad  vincula  presb.  cardinalis  abbati  .  .  . 
mönasterii  bursfeldensis  o,  s.  B.  magunt.  dioecesis  etc.  Patum  maguntie  1457 
Nov.  30, 


von  Dr.  Falk.  119 

succefsine  diuinum  officium;  derselben  folgt  eine  apologia  hujus  libri, 
welche  den  Zweck  der  Chronik  angiebt. 

Die  Chronik  selbst  teilt  sich  in  drei  Teile,  wovon  der  erste  das 
Sechslagewerk  und  die  sex  aetates  mundi  enthält,  der  zweite  Teil 
handelt  de  Imperatoribus  und  der  dritte  de  summis  ac  romanis  ponti- 
ficibus.  Der  letzte  der  Päpste  im  dritten  Teile  ist  Nicolaus  V.  Darauf 
sagt  die  Chronik:  Hucusque  perducta  est  cronica  iuxta  promissa  in 
prohemio,  et  sie  usque  ad  annum  domini  1454.  Nunc  addam  interim 
quod  vite  spatium  concesserit  mihi  deus.  Darauf  folgt  noch  ein  be- 
schriebenes Blatt  und  auf  dem  folgenden  eine  Notiz  über  Papst  Sixtus 
zum  J.  1471. 

Seiner  Chronik  hat  Hagen  eine  alphabetisch-chronologische  Liste 
beigegeben  unter  der  Rubrik:  Sequuntur  quaedam  et  quasi  omnia  in 
mundo  perpetrata  secundum  ordinem  alphabeti  auf  23  Blättern. 

Die  letzten  Blätter  sind  zu  allerlei  benutzt,  so  zu  einer  Notiz 
de  nobilitate  et  origine  eins,  —  de  ydololatria  quae  prius  oritur  tem- 
pore Nini  etc. 

Schaab  hat  eine  Stelle  daraus  angezogen  und  zwar  in  seiner 
Geschichte  der  Buchdruckerkunst  I,  110.  117  und  giebt  dabei  an,  der 
Genealogist  Helwich  habe  die  Handschrift  besessen.  Ich  habe  die 
angezogene  Stelle  nicht  gefunden,  vielleicht  ist  sie  eine  jener  Stellen, 
welche  geschickt  aus  dem  Blatte  herausgeschnitten  sind,  vermutlich, 
um  sie  einem  geübteren  Leser  in  einem  Briefe  zu  schicken  und  eruieren 
zu  lassen.  —  Auch  der  Nachweis  über  ein  Besitztum  durch  Helwich 
fehlt,  und  dieser  Nachweis  bestand  wahrscheinlich  in  dem  Helwich'schen 
Bibliothekszeichen,  welches  der  Innenseite  des  Vorderdeckels  eingeklebt 
war,  nunmehr  aber  geschickt  herausgeschnitten  ist. 

Johannes  Kannemann,  Minorite,  um  1460.  Chevalier  S.  1329. 
Vgl.  Kampschulte  S.  16;  Albert,  M.  Döring,  ein  Minorit  des  15.  Jahr- 
hunderts, 1892,  S.  65. 

Johannes  de  Lapide,  mit  dem  Familiennamen  Heynlin,  aus 
dem  Marktflecken  Stein  im  badischen  Kreise  Karlsruhe,  wie  er  selbst 
angiebt.  Vgl.  J.  Philippe,  Origine  de  l'imprimerie  ä  Paris,  Paris 
1885,  p.  14. 

Weitere  Litteratur  in  Chevalier  p.  1202,  2675  s.  v.  Jean  de  Lapide. 

Johannes  de  Lutria,  sonst  auch  Lutrea,  Lautern,  wahrscheinlich 
Kaiserslautern,  Theologieprofessor  zu  Erfurt  und  später  Domprediger 
zu  Mainz.  •)  Er  mufs  von  mehr  als  gewöhnlicher  Sittenstrenge  ge- 
wesen sein,  denn  er  schlug  ein  ihm  angetragenes  Bistum  aus,  eiferte 
gegen  die  damals  blühende  cumulatio  beneficiorum,  wie  er  auch  in 
einer  Synodalrede  1471  Kritik  übte  an  einem  Mainzer  Stiftsstatut, 
wonach  niemand  zu  einer  Pfründe,  einem  Kanonikat  oder  Beneficium 
zugelassen  werden  solle,  wenn  er  nicht  vorher  einen  Teil  seines  Ein- 
kommens  zum  Kirchenbaue  bestimme,  er  sah  darin  eine  Ali  Simonie, 


1)  Dompredigerstellen  im  Ausgang  des  Mittelalters  in  nist.-pol.  Blätter 
LXXX,  11. 


120  Kommentar  zu  des  Trithemins  Catalogus  scriptorum  ecol. 

worüber  die  Basler  Konzilsväter  sich  schon  ausgesprochen  hättenJ) 
Diese  Synodalrede  erschien  gedruckt  zu  Erfurt  1489,  ein  Gutachten 
des  Erfurter  Professors  Johann  v.  Dorsten  in  Betreff  derselben  erschien 
1489  auch  im  Druck.  2) 

Ob  Johann  auch  Pfarrer  von  St.  Ignaz  zu  Mainz  gewesen  sei,  ist 
sehr  fraglich;  dort  kopierte  Gudenus  eine  Grabinschrift:  Anno  Dni 
MCCCCLX  ...  ob.  Joh.  da  Lotrecken  plebanus  hujus  ecclesiae^)  und 
hielt  sie  für  die  des  Dompredigers.  Als  die  Weifsenfrauen  zu  Mainz 
eine  neue  Klosterkirche  bauten,  erfreuten  sie  sich  der  Unterstützung 
des  Erzbischofs  Adolf  IL  und  des  Kardinalkollegs,  welche  Indulgenzen 
bewilligten,  sowie  anderer  Wohlthäter,  darunter  auch  des  Joannes  de 
Lutrea,  summi  templi  ecclesiastes ,  vir  ista  aetate  admodum  celebris, 
florenos  largitus  est  quinquaginta.  4) 

Dem  Domstifte  legierte  er  eine  Papierhandschrift  in  Folio  Scripta 
super  apocalypsim  et  una  quaestio:  Vtrum  omnes  libri  nostrae  bibliae 
et  praecipue  tales  quoad  omnes  assignificationes  suas  in  sensu  literali, 
sint  divini  seu  divina  revelatione  conscripti,  item  super  capitulo  III 
Johelis,  item  alia  varia  ibidem;  item  tractatulus  de  lege  Saracenorum 
destruenda,  et  sententiarum  suarum  stultitia  confutanda.  Die  Hand- 
schrift befindet  sich  jetzt  in  der  Herzoglichen  Bibliothek  zu  Gotha; 
sie  trägt  im  Einbände  die  Bemerkung:  Legatio  magistri  Joannis  de 
Lutra,  sacrae  scripturae  licentiati,  praedicatoris  hujus  ecclesiae.  Orate 
pro  eo.''') 

Ein  anderes  Legat  mit  gleichem  Inskript  im  Deckel  sah  Gudenus 
noch  in  der  Dombibliothek  1728,  es  war  eine  im  Jahre  1389  ge- 
schriebene Papierhandschrift,  welche  die  Opera  Roberti  episcopi  Lin- 
colnensis  (späteren  Bischofs  von  Olmütz  1202 — 40)  und  die  Tractatus 
Nicolai  de  Dinkels  puhel  de  octo  beatitudinibus  und  anderes  enthielt,  ß) 

Von  den  bei  Trithemius  genannten  Schriften  wissen  wir,  dafs 
die  Schrift  Super  Sententias  libri  4  nicht  gedruckt  ist.  Die  ehemalige 
Dombibliothek  zu  Mainz  besafs  dieses  Manuskript:  In  isto  libro  con- 
tinentur  scripta  super  Quatuor  libros  Sententiarum  que  collegit  .... 
honorabilis  magister  Joh.  de  Lutrea,  s.  scripture  lic.  et  praedicator 
eccl.  mog. ,  tempore  quo  pro  forma  sua  Erffordie  legit.  Gudenus,  Cod. 
dipl.  II,  591. 

Die  Quaestiones  disputatae  sind  die  1482  bei  Paul  Wider  von 
Hornbach,  dem  frühesten  Drucker  Erfurts,  als  erstes  Erzeugnis  seiner 
Presse  erschienenen  Quaestiones  in  libros  Aristotelis  de  anima.'')    Hain 


1)  Kampschulte  S.  17. 

2)  So  Evelt  in  der  Zeitschr.  f  Gesch.  Westf.  XXI,  236  ff. 

3)  Severus,   Parochiae   Mog.  p.  63   aus  Gudenus,    Cod.   dipl.  II,  754; 
Schunk,  Beitr.  III,  432. 

4)  Joannis,  Rer.  mog.  II,  869. 

5)  Cyprianus,  Cat.  codd.  mss.  bibl.  gothan.,  Lips  1714,  p.  7. 

6)  Gudenus,  Sylloge  p.  357. 

7)  Falkenstein,  Gesch.  der  Buchdruckerkunst  S.  193, 


von  Dr.  Falk.  121 

10350.  Von  dem  Ansehen  der  Schrift  zeugt  der  nochmalige  Druck 
von  1520,  welcher  bei  Singrenius  in  Wien  erschien.  *) 

Die  gegen  Ende  des  15.  Jahrhunderts  am  Dome  zu  Mainz  zu 
Ehren  St.  Maria  und  St.  Christophorus  gegründete  Bruderschaft  nennt 
Blatt  396  unseren  Domprediger: 

Her  Johan  von  Intern  licenciatus  vnd  prediger  jm  dhum.2) 

Judocus  Beysselius,  Patricier  und  Dichter  zu  Aachen  1474 
bis  1494.  Chevalier  S.  254.  2452.  Trith.  richtete  mehrere  Briefe  an 
ihn:  Jodoco  Beiselio  Jurisconsulto,  poetae  oratorique  clarifsimo,  Aquen- 
sium  Patricio,  1505,  1507.    Siehe  oben  unter  Adam  Werner  von  Themar. 

JodocusdeCalwe,  mit  dem  Familiennamen  Eichmann  (Eychen), 
Lehrer  und  Prediger  an  der  Heidelberger  Hochschule.  Vgl.  die  Drucke 
in  Hain  11022  — 11044;  Zeitschr.  für  vergleichende  Litteraturgeschichte, 
ed.  Koch,  N.  F.  V,  389;  Hartfelders  Werner  v.  Themar  S.  11,  24,  72. 
Siehe  auch  Nicolaus  v.  Wachenheim, 

Kremer,  Friedrich  I.  von  der  Pfalz  nennt  ihn  S.  33)  als  Lehrer 
Friedrichs  und  S.  424  als  Prediger  bei  Gelegenheit  der  Klosterreform 
in  Weifsenburg  i.  E. 

Nicolaus  de  Crutzenach,  von  Kreuznach,  an  der  unteren 
Nahe,  gest.  1491.  Da  er  zu  Wien  Theologie  docierte,  so  kennt  ihn 
die  Geschichte  dieser  Hochschule.  Siehe  Aschbach,  Wiener  Univ. 
S.  567;  vgl.  auch  Andreae  Crucenacum  p.  231;  Chevalier  S.  1636. 
Man  darf  ihn  nicht  verwechseln  mit  Nicolaus  de  Alsentia  (Alsenz, 
Rheinbayern),  Karmeliter  zu  Kreuznach.     Chevalier  s.  v. 

Gedrucktes  kenne  ich  nicht  von  ihm.  Die  Münchener  Hofbiblio- 
thek besitzt  cod.  lat.  3590  (Augustae  civitatis)  f.  123:  Nicolai  de 
Chruzenach  arenga  facta  Viennae  coram  Imperatore  Friderico  III.  a.  1470. 

Nicolaus  de  Gorran  c.  1430;  Chevalier  S.  905  Goroa  (Nicolas) 
de  Torga.  Von  dem  Kommentar  zu  den  Briefen  des  heiligen  Paulus 
(Dedi  te  in  lucem  gentium)  liegt  eine  Handschrift  in  der  Öttingen- 
Wallerstein'schen  Büchersammlung  zu  Maihingen,  zusammengebunden 
mit  dem  sehr  alten  Basler  Drucke  Consolatio  philosophiae  des  Boöthius 
(vor  Oktober  1464)  und  herrührend  aus  dem  St.  Mangkloster  zu  Füssen. 
Jahrbuch  für  Schweizerische  Gesch.  XVII,  8. 

Hain  7815  nennt  die  Postilla  multum  solemnis  super  epistolas 
Pauli  rev.  patris  fratris  Nicolai  de  gorran  s.  theol.  prof.  ac  prouincialis 
francie  ord.  praed.,   1478  gedruckt. 

Nicolaus  de  Susato,  gest.  1417  (?).  Aufser  Chevalier  8.  1643 
vgl.  Evelt  a.  a.  0.  S.  261. 

Nicolaus  de  Wachenheim,  gest.  1480.  Er  kommt  mehrfach 
in  der  Geschichte  der  Heidelberger  Hochschule  vor,  worüber  die 
einschlägigen    Werke    zu    vergleichen    sind.      Er    war    akademischer 


1)  Denis,  Wiener  Buchdr.  Gesch.  S.  209. 

2)  Perg.- Handschr.  im  Wilrzb.  Kreisarchiv,  Mainzer  Bücher  b\). 

'^)  „Der  Heidelbergische  Theologus  und  Prof essorJodocus  Kalb  in  Dialogo 
Petri  Antonii  Finnariensis,  beim  Freher  T.  2.  Script.  Rar.  Germ.  p.  380, 
schreibt"  u.  s.  w. 


122  Kommentar  zu  des  Trithemius  Catalogus  scriptorum  eccl. 

Prediger,  wie  die  Wiener  Handschrift  4215  ausweist.  Hist.-pol,  Blattei* 
LXXXVIII,  186. 

Er  benannte  sich  nach  dem  Geschlechte  Derer  von  Wachenheim 
(armigeri)  an  der  Pfrimm,  welche  in  mehreren  Personen  am  Dome  zu 
Worms  bepfründet  waren,  im  14.  und  15.  Jahrhundert,  i) 

Gedrucktes  von  ihm  ist  mir  noch  nicht  begegnet,  jedoch  ein 
Manuskript  in  der  Sammlung  des  Thomas  Philipps  zu  Cheltenham : 
Contra  errores  iuvenum  in  universitate  Heidelbergae ,  1458,  welches 
Hänel,  Cat.  libr.  mss.  p.  813  Nr.  627  verzeichnet. 

Kremer,  Friedr.  I.  v.  d.  Pfalz  S.  340  der  Urkunden  2)  giebt  einen 
Revers  der  theologischen  Fakultät  zu  Heidelb.  1464  beginnend:  Wir 
Niclas  V.  Wachenheim,  RudolfF  von  Bruxel,  .  .  .  Jost  Aichenmann  von 
Calwe  .  .  .  bekennen  u.  s.  w. 

Der  Cod.  Pal.  192  der  Vaticana  hat  ein  interessantes  Gutachten 
des  Nie,  betreffend  jene,  welche  in  Winterszeit  scharenweise  nach 
dem  Mont  S.  Michel  sur  mer  eilen,  ad  limina  b.  Mich.  arch.  in  finibus 
Franciae.  Nie.  ist  gegen  diese  Bewegung,  er  schreibt  dagegen  aus 
Eifer  für  die  Ehre  Gottes  und  zum  Ruhme  seines  Herrn  und  Fürsten 
Friedrich,  des  Pfalzgrafen;  es  folgen  7  Gründe  gegen  diese  Wallfahrt, 
welche  von  sündhaften  Beweggründen  ausgehe.  Die  Abfassung  fällt 
laut  Endschrift  ins  Jahr  1458.  Über  diese  Kinderwallfahrt  siehe: 
Historisch-polit.  Blätter  LXXXXVI,  194,  dazu  Pick,  Monatschr.  III,  477; 
Annal.  des  bist.  Ver.  XX,  323;  Haupt  in  der  Zeitschrift  f.  K.  Gesch. 
XVI,  672. 

Paulus  Niavis,  eigentlich  Schnee vogel,  gest.  1494.  Chevalier 
S.  1619.  Die  Geschichte  der  Leipziger  Hochschule  wird  hier  in  Be- 
tracht kommen. 

Petrus  de  Rosenheim,  Mönch  v.  Molk;  sein  Roseum  memo- 
riale  diuinorum  findet  sich  bei  Hain  13988 — 13991;  es  ist  dem  Kardinal 
Brandas  gewidmet,  welch  letzteren  Chevalier  p.  403  s.  v.  Castiglione 
anführt;  vgl.  Pastor  I,  222. 

Rodericus  episcopus  Samorensis,  Bischof  von  Zamora 
(Spanien).^)  Über  sein  häufig  gedrucktes  Speculum  humanae  vitae,  eine 
Belehrung  über  die  Pflichten  für  alle  Stände,  siehe  in  Neuer  Anzeiger 
für  Bibliographie  und  Bibliothekswissenschaft  herausgeg.  von  Petzholdt 
1878  S.  194.  Auch  Reufs,  Beschreibung  merkwürdiger  Bücher  zu 
Tübingen,  1780,  S.  673  bringt  schon  eine  kurze  Bio-Bibliographie.  Eine 
Übersetzung:    Das    Buch,    genandt    der    Spiegel    menschlichs    lebens, 


1)  Schannat,  Episc.  Worm.  I,  107.  55  nobiles  de  Wachenh.  Wörner, 
Zur  Ortsgesch.  v.  Wachenh.,  in  den  Quartalblättern  des  bist.  Ver.  zu  Dstadt 
1885  Nr.  3  und  4. 

2)  S.  469  steht  die  Bibliotheksordnung  der  hohen  Schule  zu  Heidelberg 
V.  1472.  Die  Ordnung  beginnt:  Nos  Nicolaus  de  Wachenheim,  rector  totaque 
universitas  studii  etc. 

3)  Janssen  I,  490  (15.  Aufl.)  Note:  „Der  päpstliche  Legat  R.  v.  Z. 
schildert  den  Zustand  der  Rechtspflege  in  den  deutschen  Städten  als  einen 
höchst  vortrefflichen,"  nach  Schmidt,  Reception  des  römischen  Rechts  S.  182, 


von  Dr.  Falk.  123 

Augsburg  1475,  verdanken  wir  dem  ülmer  Stadtarzt  Steinhöwel.  Die 
verschiedenen  Editionen,  so  noch  eine  von  Hannover  1613,  verzeichnet 
Ebert,  Bibliographisches  Lexikon  19224 — 19241. 

Rupertus  Gaguinus,  ordinis  s.  Trinitatis  generalis  minister, 
berühmt  durch  den  an  ihn  (Robert  Gaguin)  gerichteten  Brief),  in 
welchem  Guil.  Fichet,  Rektor  der  Pariser  Schule,  Gutenberg  als  Er- 
finder angiebt.  Dieser  Brief  ist  gedruckt  und  steht  in  einigen  Exem- 
plaren von  Gasparini  orthographia. 

Epistolae  Gaguini  (f  1501)  erschienen  zu  Paris  1498  in  Quart, 
ebenso  1521  und  öfters,  Potthast  S.  290.  Daselbst  S.  325:  Compendium 
super   orig.  et   gestis  Francorum   und  Historia  Ludovici  XII.  gallice.'-') 

Rutger  US  Venray  3)  can.  in  Hey  na  (s.  Petri),  d.  i.  Höningen  bei 
Alt -Leiningen  in  Rheinbayern,  ehemals  Wormser  Bistums.  Schannat, 
Episc.  Worm.  I,  150;  Remling,  Klöster  II,  47.*)  Chevalier  p.  1991: 
Roger  de  V.  Da  Roger  ein  Freund  des  Trith.  war,  so  mufs  vor  allem 
die  Trithemius  -  Litteratur  herangezogen  werden.  In  seinen  Briefen 
nennt  ihn  Trith.  Roger  Sycamber  can.  in  eccl.  s.  Petri  Dumetensis 
alias  Hagen. 

Zu  Köln  erschien  bei  Heinr.  Qnentell  1500  ein  DIalogus  fratris 
Rutgeri  Sycambri  canonici  regularis  De  quantitate  syllabarum  cum 
paucis  carminibus  adiunctis  inchoat.  Auf  der  Rückseite  des  1.  Blattes: 
Numerus  editionum  Sycambrioarum,  und  zwar  die  Titel  von  102  Schriften 
Rutgers.  Der  Dialogus  ist  gewidmet  dem  spectatus  magister  Jacobus 
dictus  Sonnenschyn  ludimagister  in  Landouia  fautor  praecipuus. 

Palaeonydon  lib.  de  principio  ord.  Carmel.,  1497,  sowie  Para- 
lipomena  Trith.  ed.  Busaeus  (De  laudibus  s.  Annae)  haben  carmina 
Rutgeri. 

Sifridus  episcopus  Cirensis,  archiepiscopi  moguntini  Theodorici  in 
pontificalibus  vicarius.  Die  vorhandenen  Nachrichten  über  ihn  habe 
ich  zusammengestellt  in  Archivalische  Zeitschrift  N.  F.  III,  291.  Er 
war  gebürtig  aus  Mainz  und  trug  den  Familiennamen  Piscatoris,  Fischer; 
er  starb  am  16.  Oktober  1473.  Aufser  den  hebräischen  Studien  haben 
ihn  bekannt  gemacht  zwei  selten  gewordene  Schriften: 

1.  Determinatio  duarum  quaestionum,  von  Trithemius  als  De  Judae- 
orum  usura  lib.  I  bezeichnet  mit  dem  Textanfang:  Quaeritur  in 
foro  conscientiae.     Hain   14723. 

2.  Responsio  ad  IV.  quaestiones  sibi  propositas.  Hain  14724.  Bei 
Trith.:  De  censibus  et  reemptione  lib.  I  mit  dem  Textanfang: 
Quaerebatur  primo  an. 


1)  Von  Siebert  wieder  ediert  Basel  1887  bei  SchweighUuser. 

2)  Ebert  8037— 8(i40. 

3)  In  der  Ausgabe  von  Köln  1531  hat  die  Additio  zum  Catalogus 
f.  178b  ihn  nochmals:  Rugerus. 

4)  Die  Blicher  dieses  Klosters  hatten  als  Inskript :  Liber  aplorum  Petri 
et  PauU  in  Heningen,  ord.  canonicomm  regularium,  so  cod.  heimst.  807 
9,  XV.,  in  Wolfenb. 


124  Kommentar  zu  des  Trithemius  Catalogus  scriptorum  eccl. 

Stephanus  Brulefer.i)  Von  ihm  hat  Paulus  in  dem  Artikel 
über  Brulefers  Schüler,  den  gelehrten  Minoriten  Paul  Scriptoris. 
Tübinger  Quartalschrift  1893  Heft  2  Seite  291,  die  Lebensdaten  und 
litterarische  Thätigkeit  erschöpfend  zusammengestellt.  Des  Provinzial- 
konzils  von  Mainz  1487,  an  welchem  Brulefer  teilnahm,  gedenkt 
kurz  Joannis,  Rer.  mog.  III,  311  und  Weifs,  ßerthold  von  Henneberg, 
Erzb.  V.  Mainz  1484  — 1504.  Seine  kirchenpolitische  und  kirchliche 
Stellung  S.  26. 

Die  Concio  de  valore  missarum,  welche  er  bei  der  Synode  1487 
hielt,  darf  nicht  mit  des  J.  Bertram  Druckschrift  De  valore  missarum 
lib.  I  verwechselt  werden. 

Stephanus  Hoest,  gest.  1472;  Hofprediger  zu  Heidelberg. 
Chevalier  S.  1069.  Wimpheling  veröffentlichte  1513  eine  kleine  Ab- 
handlung über  Predigtweise  und  eine  Synodalrede,  welche  St.  Hoest 
zum  Verfasser  haben.     Schmidt  I,  9;  II,  337. 

Wimpheling,  Commentatio  de  catalogo  archiep.  Mog.  ed.  Englert, 
1882,  p.  38  nennt  ihn  theologus  neotericus  Heidelbergensis,  qui  divinam 
scientiam  ...  in  elegantifsimo  ad  clerum  spirens.  sermone  dilucide 
recensuit. 

Wernerus  Roleuinck,  berühmt  durch  seinen  häufig  gedruckten 
Fasciculus  temporum,  in  Übersetzung:  Bürdlin  der  Zeit.  Hain  6939. 
6940.  Panzer,  Deutsche  Annalen  I,  120.  Aufser  dem,  was  Janssen,  der 
ihn,  den  Priester,  irrtümlich  Prior  nennt,  über  sein  Leben  und  seine 
Schriften  verzeichnet,  vgl.  eine  eingehende  Studie  von  Wolfgramm, 
Zeitschrift  für  Geschichte  und  Altertumskunde  Westfalens  Bd.  48 
S.  85 — 136  mit  Fortsetzung  50,  1.  Reiche  Litteratur  auch  in  Chevalier 
p.  1995.  2803.     Lorenz  II,  94. 

Klein -Winternheim.  Dr.  Falk. 


Die  Nachteile  der  Drahtheftung  und  die  Notwendigkeit, 
ihr  vorzuheugen.*) 

Gutachten  von  Dr.  Siebert,  Prof.  am  Realgymnas.  zu  Kassel. 
Seit  einiger  Zeit  wird  nicht  nur  zum  Heften  von  kleineren  Flugschriften, 
Broschüren,  Zeitschriften  und  Schulheften,  sondern  auch  zum  Einband  der 
Bücher,  sowohl  kleinerer  als  auch  gröfserer  Bände,  ja  auch  der  Karten-  und 


1)  Trithemius  schaltet  Brulefer  ein  unter  Guilhelmus  F  o  r  1  e  o  n  (Vorillon) 
1470.    Chevalier  S.  354:  Br.  (Etienne  Pillet). 

*)  Dieser  Aufsatz  steht  schlechterdings  in  keiner  Beziehung  zu  dem 
Erlasse  des  K.  preufsischen  Unterrichtsministeriums,  den  wir  weiter  unten 
wiedergeben.  Er  war  der  Redaktion  des  C.  f.  B.  schon  im  vorigen  Jahre 
zugegangen  und  wir  haben  ihn  lediglich  aus  Raummangel  bisher  nicht  zum 
Abdrucke  gebracht.  Wenn  der  Erlafs  des  Herrn  Ministers  einer  Rechtfertigung 
irgendwie  bedürfte,  würde  ihn  dieser  Aufsatz  erbringen.  Zeitungsnachrichten 
zufolge  soll  der  Herr  Unterrichtsminister  einer  ihm  von  einer  Abordnung  des 
Börsenvereins  deutscher  Buchhändler  vorgetragenen  Bitte  auf  Aufschub  der 
Ausführung  des  oben  erwähnten  Erlasses  vom  13.  Dezember  1897  Berück- 
sichtigung zugesagt  haben  (die  auch  schon  ausgesprochen  ist).         0,  H. 


Die  Nachteile  der  Drahtheftung.  125 

Bildwerke,  mehr  und  mehr  die  Drahtheftung:  anstatt  der  früher  allein  be- 
kannnten  Heftung  mit  Zwirn  angewendet.  Diese  Neuerung  ist  durch  den 
Umstand  herbeigeführt  worden,  dals  sich  durch  Maschinen,  welche  die  Draht- 
heftung fast  selbstthätig  ohne  viele  Beihülfe  der  Hand  besorgen,  grofee 
Mengen  von  Heften  oder  Bänden  mit  geringeren  Kosten  herstellen  Tassen 
als  durch  das  Heften  mit  Zwirn,  welches  wohl  gröfstenteils  noch  durch  Hand- 
arbeit ausgeführt  wird. 

Die  Nachteile  und  Übelstände  der  Drahtheftung  aber,  welche  den 
Käufern  erwachsen,  sind  so  bedeutend,  dafs  man  ihr  entgegentreten  mufs. 
Die  mit  Draht  gehefteten  Blätter  lösen  sich,  da  der  Draht  das  Blatt  nur  an 
zwei  oder  drei  Stellen  in  einer  Länge  von  höchstens  1 — 1.5  cm  festhält,  viel 
leichter  —  oft  durch  den  blofsen  Gebrauch  —  aus  ihrer  testen  Lage  als  die 
mit  Zwirn  gehefteten,  welcher  das  Blatt  auf  mindestens  ^4  seiner  ganzen 
Länge  festhält.  Ein  mit  Draht  hergestellter  Einband  macht  das  Buch  un- 
handlich zum  Gebrauch,  es  klappt  z.  B.  —  was  für  den  Leser  oft  recht 
störend  ist  —  von  selbst  wieder  zu,  wenn  man  es  aufgeschlagen  auf  den 
Tisch  legt,  es  hat  überhaupt  etwas  Hartes,  Unbewegliches  an  sich,  und  bei 
öfterem  Gebrauch  lockert  es  sich  zu  früh  und  geht  leicht  aus  dem  Rand  und 
Band.  Dagegen  besitzt  ein  Faden  aus  Hanfzwirn  neben  seiner  Festigkeit  zu- 
gleich auch  die  notwendige  Geschmeidigkeit;  er  giebt  nach,  so  wie  es  der 
leicht  zerreifsbare  Stoff  des  Druckpapiers  erfordert,  und  verleiht  dem  Buche 
auch  bei  langem  Gebrauch  Dauerhaftigkeit.  Soll  eine  Reihe  einzelner  Draht- 
hefte zu  einem  Band  zusammengebunden  werden,  so  ist  die  Arbeit  für  den 
Buchbinder  ungemein  erschwert,  weil  die  Entfernung  der  Drahtteilchen  ohne 
Zerreilsung  des  Papiers  aufserordentlich  mühsam  und  zeitraubend  ist,  und  so 
wird  in  diesem  Fall  das  Einbinden  auch  teurer.  Die  gröfsten  Übelstände 
aber  zeigen  sich  in  folgenden  zwei  Punkten,  einmal  in  dem  Rosten  des  Drahts 
und  sodann  darin,  dals  man  der  Gefahr  einer  Verwundung  ausgesetzt  ist. 

1.  Der  Draht  rostet  mit  der  Zeit;  die  Behauptung,  dafs  nur  verzinkter 
Draht  angewendet  wird,  ist  nicht  immer  glaubwürdig,  und  dafs  hierdurch  das 
Rosten  wirklich  für  alle  Zeit  unmöglich  gemacht  würde,  ist  noch  nicht  er- 
wiesen, das  liefse  sich  erst  nach  einer  längeren  Reihe  von  Jahren  feststellen. 
Der  Rost  zerfrifst  das  Papier  gerade  an  den  Stellen,  wo  es  festgehalten  wird; 
das  Buch  zerfällt  und  läfst  sich  meistenteils  auch  nicht  mehr  neu  einbinden; 
es  mufs,  falls  es  überhaupt  noch  zu  haben  ist,  neu  angeschafft  werden  — 
eine  recht  unangenehme  Mehrbelastung  des  Käufers.  Ein  mit  Draht  geheftetes 
Buch  ist  daher  für  eine  Bibliothek,  wo  es  nicht  Jahrzehnte,  sondern  Jahr- 
hunderte dauern  soll,  durchaus  unbrauchbar. 

2.  Die  Drahtheftung  setzt  uns  der  Gefahr  einer  Verwundung  aus. 
Diese  Gefahr  tritt  am  meisten  hervor  bei  Schulbüchern  und  bei  Heften  jeder 
Art.  Die  Schulbücher  sind  bei  der  vielfachen  Benutzung  im  Klassenunter- 
richt und  zu  Haus  und  bei  dem  häufigen  Hin-  und  Hertra^en  auf  weiten 
Schulwegen  einem  raschen  Verbrauch  ausgesetzt;  leicht  löst  sich  der  äufsere 
Rücken  ab,  und  die  entblöfste  Rückwand  des  Bandes  zeigt  viele  gefährliche 
Drahtenden.  Noch  gefährlicher  sind  die  mit  Draht  zusammengefü^en  Hefte. 
Schülerhefte  und  gedruckte  Hefte,  wie  Zeitschriften,  Flugschriften,  Bücher- 
anzeigen, Kataloge  und  dergleichen,  gehen  unaufhörlich  durch  unsere  Hände ; 
will  man  beim  I.esen  die  Blätter  glatt  streichen,  so  verletzt  man  sich  un- 
versehens die  Finger;  viele  von  diesen  Heftchen  wandern  nach  flüchtiger 
Durchsicht  in  den  Papierkorb  und  können  dann  verletzen,  wenn  sie  als  altes 
Papier  dienen;  dabei  ist  es  ganz  unmöglich,  die  kleinen  Drahtstückchen  un- 
schädlich zu  machen.  Aus  den  Schülerheften  lösen  sich  die  Dralitstückchen 
leicht  los,  liegen  auf  Fufsboden,  Tischen,  Bänken,  Treppen  umher  oder  haken 
sich  in  die  Kleider,  Büchertaschen  und  dergleichen  ein  und  können  dann  ganz 
wie  kleine  spitze  Drahtnägel  an  den  Händen  und  sonst  Verletzungen  her- 
beiführen, die  unter  Umständen,  z.  B.  wenn  Blutvergiftung  hinzutritt,  einen 
gefährlichen  Charakter  annehmen.  Wegen  dieser  Gefahr  ist  bereits  von  einer 
Kgl.  Regierung  den  Schulen  der  Gebrauch  von  Schülerheften,  die  mit  Draht 
geheftet  sind,  verboten    worden.    Auch  auf  dem  hiesigen   Realgymnasium 


126  Die  Nachteile  der  Drahtheftung. 

müssen  die  vorgeschriebenen  Hefte  mit  Zwirn  geheftet  sein ;  daneben  werden 
freilich  auch  andere,  die  nicht  zu  den  vorgeschriebenen  gehören,  gebraucht, 
weil  eben  in  den  Läden  fast  ausschliefslich  nur  solche  mit  Draht  käuflich  zu 
haben  sind. 

Ein  einzelner  kann  sich  gegen  diese  Übelstände  deshalb  nicht  schützen, 
weil  gegenwärtig  immer  mehr  nur  fertig  gebundene  Bücher  in  den  Handel 
gebracht  werden.  Wollte  ein  einzelner  Bibliothekar  es  versuchen,  nur  solche 
Bände  in  die  Bibliothek  aufzunehmen,  welche  mit  Zwirn  geheftet  sind,  so 
würde  seine  gute  Absicht,  wie  dies  auch  schon  thatsächlich  z.  B.  an  der 
hiesigen  Landesbiliothek  vorgekommen  ist,  daran  scheitern,  dafs  jetzt  schon 
viele  Werke  gar  nicht  mehr  ungebunden  zu  haben  sind;  auch  wird  sich  ein 
Bibliothekar  nicht  immer  für  berechtigt  halten,  geschenkte  Bücher  aus  dem 
Grunde  zurückzuweisen,  weil  sie  mit  Draht  geheftet  sind.  Dafs  die  Buch- 
und  Verlagshandlungen  von  selbst  die  Drahtheftung  wieder  aufgeben  werden, 
daran  ist  gar  nicht  zu  denken,  weil  sie  um  so  mehr  Bücher  verkaufen,  je 
rascher  die  verkauften  verbraucht  werden.  Hierbei  fällt  es  vorerst  nicht  ins 
Gewicht,  dafs  die  Maschinen  bei  dem  heutigen  Stand  der  Kunstfertigkeit 
recht  gut  sich  so  vervollkommnen  lassen,  dafs  sie  ebenso  leicht  das  Heften 
mit  Zwirn  als  mit  Draht  ausführen.  Übrigens  ist  ja  auch  ein  mit  Zwirn  ge- 
bundenes Buch  wertvoller,  und  gern  wird  man  dafür  einen  um  eine  Kleinigkeit 
(10  —  20  <^)  erhöhten  Preis  zahlen.  Der  Gewinn  aber,  welcher  aus  der 
billigeren  Maschinendrahtheftung  erzielt  wird,  fiiefst  in  die  Kassen  der  grofsen 
Unternehmer  und  Fabrikbesitzer  und  kommt  den  Arbeitern  und  den  kleinen 
Buchhandlungen  nicht  zu  gut;  vielmehr  werden  gerade  in  diesem  Industrie- 
zweig arme  Arbeiterinnen  für  einen  Hungerlohn  beschäftigt  und  dem  kleinen 
Handwerker,  dem  Buchbinder,  wird  auch  hier  durch  die  Fabrikarbeit  sein 
Gewerbe  erschwert,  wenn  nicht  erdrückt. 

Ein  wirksamer  Schutz  gegen  all  die  genannten  Nachteile  ist  nur  möglich, 
wenn  sich  eine  gröfsere  Anzahl  von  Käufern  zusammenschliefst.  Und  dies 
läfst  sich  auf  keinem  anderen  Wege  erreichen  als  im  Einverständnis  oder  mit 
Bevollmächtigung  derjenigen  Behörden,  welchen  die  Schulen  und  Bibliotheken 
untergeordnet  sind.  Sobald  nur  eine  Behörde  für  ihren  Bereich  eine  An- 
ordnung trifft,  dafs  fortan,  sei  es  sogleich  oder  von  einem  baldigen  Zeitpunkt 
an,  nur  solche  Schulhefte  und  Schulbücher  und  nur  solche  Bibliotheksbücher 
gekauft,  gebraucht  und  angenommen  werden  dürfen,  welche  mit  Zwirn  ge- 
heftet sind,  so  werden  sich  nicht  nur  viele  andere  Käufer  dem  anschliefsen, 
sondern  auch  viele  Buchhändler,  welche  ihren  Kunden  gern  durch  die  Lieferung 
dauerhafter  Ware  entgegenkommen,  würden  eine  solche  Mafsregel  mit  Freuden 
begrüfsen.  Andere  Behörden  werden,  sobald  die  öffentliche  Aufmerksamkeit 
einmal  auf  diesen  Punkt  hingelenkt  ist,  ähnliche  Anordnungen  treffen,  und 
die  Verlagshandlungen  werden  sich  dem  fügen.  Und  damit  ist  dann  für  alle 
Zukunft  eine  Gefahr  beseitigt,  welche  im  wachsenden  Mafse  nicht  nur  den 
Bestand  unserer  Bibliotheken,  sondern  auch  unsere  und  unserer  Kinder  Ge- 
sundheit ernstlich  bedroht. 


Das  oben  S.  124  Anm.  erwähnte  Eeskript  des  Herrn  Ministers  der  geist- 
lichen, Unterrichts-  und  Medizinal -Angelegenheiten  an  die  sämtlichen  König- 
lichen Provinzial- Schul -Kollegien  und  an  die  sämtlichen  Königlichen  Re- 
gierungen hat  folgenden  Wortlaut: 

Berlin,  den  13.  Dezember  1897. 

Durch  mehrfach  gemachte  Erfahrungen  ist  unzweifelhaft  erwiesen,  dafs 
die  jetzt  übliche  Drahtheftung  von  Büchern  und  Schreibheften  in  mehr  als 
einer  Hinsicht   unzweckmäfsig   ist   und  namentlich  für   Schulen  und  Biblio- 
heken  erhebliche  Übelstände  mit  sich  führt. 

Dafs  bei  dem  Gebrauche  von  Schulschreibheften  und  Zeitschriften,  die 
mit  Draht  geheftet  sind,  —  von  anderen  Unzuträglichkeiten  abgesehen  —  die 
Gefahr  von  Verletzungen,  unter  Umständen  sogar  von  ernsten  Schädigungen 
der  Gesundheit,  nahe  liegt,  ist  hinlänglich  bekannt.  Ebenso  sicher  ist,  dafs 
durch   die  Drahtheftung   der  Bücher   die  Interessen   der  Bücherkäufer  hin- 


Recensionen  und  Anzeigen.  127 

sichtlich  des  Kostenpunktes  stark  benachteiligt  werden,  insofern  häufiger 
gebrauchte  Bücher,  namentlich  Schulbücher,  bei  Drahtheftung  erfahrungsmäfsig 
sehr  bald  im  Bande  zerfallen  und  auch  bei  den  in  Bibliotheken  aufzube- 
wahrenden Büchern  durch  das  Rosten  des  Drahtes  so  arge  Zerstörungen 
verursacht  werden,  dafs  bei  dieser  Art  der  Heftung  geradezu  der  Bestand 
der  Bibliotheken  in  wachsendem  Mafse  bedroht  ist.  Dazu  kommt,  dafs  die 
bei  solchen  Büchern  fast  regelmäfsig  notwendig  werdende  Erneuerung  des 
Einbaudes  durch  die  dabei  unerläfsliche  Entfernung  der  Drahtstifte,  wie  auch 
das  Einbinden  drahtgehefteter  Zeitschriften,  noch  besonders  erschwert  und 
deshalb  auch  verteuert  wird. 

Diese  Erwägungen  bestimmen  mich,  die  Aufmerksamkeit  der  Schul- 
aufsichtsbehörden auf  die  Frage  hinzulenken,  ob  es  sich  nicht  empfiehlt,  in 
den  betreffenden  Bezirken  darauf  hinzuwirken,  dafs  bei  Neuanschaffungen 
Bücher  und  Hefte  mit  Drahtheftung  von  dem  Schulgebrauch  ferngehalten 
werden  und  so  die  mit  Drahtheftung  versehenen  allmählich  aus  den  Schulen 
wieder  verschwinden.  Jedenfalls  ist  bei  Einführung  neuer  Schulbücher  den 
Verlagsbuchhandlungen  ausdrücklich  zur  Bedingung  zu  machen,  dafs  draht- 
geheftete Exemplare  von  ihr  für  den  Schulgebrauch  nicht  geliefert  werden, 
auch  ist  für  alle  Schulbibliotheken  —  Schüler-  wie  Lehrerbibliotheken  —  an- 
zuordnen, dafs  für  den  Einband  der  durch  Ankauf  zu  erwerbenden  Bücher 
das  Verfahren  der  Drahtheftung  nicht  zur  Anwendung  kommt. 

In  Vertretung 
(gez.)  von  Weyrauch. 


Recensionen  und  Anzeigen. 

Abb6   Reure,   Le   Bibliographe   Antoine   Du  Verdier   (1544—1600).    Paris 

1897,   Picard  et  tils.    68  S.    8°.      [Extrait   de   la  Revue   du  Lyonnais, 

Juli  1897.] 

Die  wichtigsten  bibliographischen  Hülfsmittel  für  das  XVI.  Jahrh.  in 
Frankreich  bilden  bekanntlich  die  Bibliotheque  betitelten  Werke  des  Pro- 
testanten Frangois  Grud6  (La  Croix  du  Maine)  und  des  Katholiken  Antoine 
du  Verdier.  Obgleich  letzterer  in  zahlreichen  selbständig  verfafsten  oder  aus 
dem  Lateinischen  und  Italienischen  übersetzten  Werken  eine  ausgedehnte 
Gelehrsamkeit  bekundet,  ist  doch  über  sein  Leben  und  seine  Schriften  bis 
dahin  nur  wenig  bekannt  geworden.  Nur  seine  Satire  in  homonymen  Reimen 
hat  de  Montaiglon  im  Recueil  de  po^sies  fran^oises  des  XV^  et  XVle  siecles 
Bd.  III  S.  97  neu  abgedruckt.  Es  sind  daher  die  eingehenden  Forschungen 
des  Abb6  Reure  über  du  Verdiers  Leben  als  recht  dankenswert  zu  bezeichnen. 
Wir  erfahren  Näheres  über  die  Herkunft  der  Famüie,  über  die  Ämter,  die  er 
bekleidete,  über  seine  politische  Haltung  und  seinen  Charakter,  der  ihn  als 
nicht  unsympathisch  erscheinen  läfst.  Seinem  Grundsatz  getreu  „De  toutes 
choses  y  a  saci6t6  fors  que  des  lettres"  ist  er  sein  Leben  lang  auf  Er- 
weiterung seiner  Kenntnisse  bedacht  gewesen.  Wie  tapfer  er  gegen  nieder- 
trächtige Verwandte,  die  das  formelle  Recht  auf  ihrer  Seite  hatten,  ein  kleines 
Mädchen,  sein  Mündel,  zu  schützen  suchte  und  im  Vertrauen  auf  seine  gute 
Sache  sich  auch  durch  Gefängnishaft  nicht  beugen  liefs,  möge  man  in  der 
Schrift  des  Abbe  Reure  nachlesen.  Von  diesem  werden  in  drei  Anhängen 
.die  Nachkommen  du  Verdiers,  die  von  ihm  veröffentlichten  Bücher  und  die 
von  ihm  handschriftlich  hinterlassenen  Werke  aufgezählt.  Leider  ist  die  in 
Lyon  1567  erschienene  Tragödie  Philoxfene,  die  ihm  einen  Platz  unter  den 
französischen  Dramatikern  des  XVI.  Jahrh.  sichern  würde ,  nicht  wieder  auf- 
gefunden. 

Halle.  H.  Sachter. 


128  ßecensionen  und  Anzeigen. 

Köhler,  Woldemar,  Zur  Entwickelungsgeschichte  der  buchgewerblichen 

Betriebsfonnen  seit  Erfindung  der  Buchdruckerkunst.    Gera-  Untermhaus 

1896.  8».  XI,  183  S.  2  Tafeln.    Inaug.-Diss.  von  Basel. 

Im  Altertum  und  Mittelalter  gehen  Eigenproduktion  und  gewerbliche 
Warenproduktion  parallel.  Das  Buch  als  Ware  wird  den  verwandten 
Warengattuugen  gleich  gerechnet.  Der  Vertrieb  ist  vorzugsweise  Wander- 
vertrieb. Nur  in  den  Centren  des  geistigen  Lebens  bildet  sich  der  sefshafte 
Betrieb  aus. 

Die  Erfindung  der  Buchdruckerkunst  hebt  das  Buchgewerbe,  durch  die 
Thätigkeit  der  Pressen  wird  die  Eigenproduktion  gänzlich  verdrängt.  Die 
Schreiber  treten  in  den  Dienst  der  Druckerpressen.  Verwertung  der  produ- 
zierten Ware  bildet  die  Ergänzung  der  Produktionsthätigkeit ,  Arbeitsver- 
einigung ist  typisch  für  die  wirtschaftliche  Form  der  genannten  buchgewerb- 
lichen Thätigkeit  bis  gegen  Schlufs  des  XV.  Jahrhunderts.  Vergesellschaftung 
und  Wanderverkehr  sind  die  typischen  Formen  der  Herstellung  und  des 
Vertriebes. 

Das  Absatzgebiet  erstreckt  sich,  abgesehen  von  dem  bedeutenden 
Anfsenhandel ,  auf  Süd-,  West-  und  Mitteldeutschland;  Norden  und  Osten 
kommen  erst  später.  Im  XVI.  Jahrhundert  tritt  der  Verkehr  mit  dem  Aus- 
land zurück, 

Jahrmärkte  und  Messen  bildeten  die  Hauptstützpunkte  handelsgewerb- 
licher Thätigkeit,  wobei  Frankfurt  und  Leipzig  die  beiden  Mittelpunkte  waren. 

Nach  der  Reformation  verdrängt  die  protestantische  Litteratur  die 
katholische  vollständig  von  Leipzig.  Georg  von  Sachsen  hemmte  dann  den 
aufblühenden  Buchhandel  Leipzigs,  während  Frankfurt  sich  weiterentwickelte. 
Der  Rivale  steht  erst  am  Ausgange  des  XVI.  Jahrh.  wieder   ebenbürtig  da. 

Der  Bücher  vertrieb  ruht  in  den  Händen  von  grofsen  Sortimentsfirmen, 
während  die  Buchbinder  den  Vertrieb  der  Kleinlitteratur  nahezu  vollkommen 
an  sich  ziehen.  Die  Gegenreformation  und  der  3  o jährige  Krieg  heben  die 
Weiterentwickelung  dann  auf  Nach  dem  neuen  Aufblühen  wurde  um  das 
Ende  des  XVII.  Jahrhunderts  Leipzig  stetig  dominierender,  Frankfurts  litte- 
rarischer Verkehr  geht  in  den  ersten  Jahrzehnten  des  18.  Säkulums  vollständig 
zu  Grunde. 

Währenddem  war  Verlag  und  Sortiment  zu  ein  und  derselben  Berufs- 
thätigkeit  vereinigt.  Neben  dem  Sinken  des  litterarischen  Meisverkehrs  geht 
das  Erwachen  zu  zeitgemäfsen  Reformen  einher;  Pläne  zur  Gründung  eines 
deutschen  Buchhändlervereins  wurden  bereits  1696  gemacht.  Der  Bücher- 
nachdruck lastete  schwer  auf  der  gesamten  Verlagsthätigkeit,  erst  auf  dem 
Wege  korporativer  Selbsthülfe  erlangte  man  gesetzmäfsig  verlangten  Schutz 
dagegen.  1888  wurde  die  Rabattbewegung  dann  beendet,  1893  die  einheit- 
liche Organisation  des  deutschen  Buchgewerbes  geschaffen. 

Mit  der  Epoche  der  deutschen  Klassiker  nimmt  die  Zahl  der  Verlags- 
geschäfte beträchtlich  zu,  die  Sortimentsgeschäfte  steigen  an  Zahl,  das  Anti- 
quariatsgeschäft gewinnt  an  Bedeutung,  Kunst-  und  Musikalienhandel  eman- 
cipieren  sich,  und  das  Kolportagegeschäft  findet  lohnenden  Absatz. 

Zwei  graphische  Darstellungen,  welche  die  Entwickelung  der  litte- 
rarischen Produktion  in  Deutschland  im  Zeitraum  von  1564  bis  1765  und  die 
Entwickelung  wie  geographische  Verteilung  des  Kommissionsgeschäftes  im 
deutschen  Buchhandel  von  1845  bis  1895  zeigen,  bilden  den  Schlufs  der  inter- 
essanten Arbeit,  auf  die  hier  im  einzelnen  nicht  eingegangen  werden  kann. 

Halle.  Ernst  Roth. 


Mitteilungen  aus  und  über  Bibliotheken. 

Mit  dem  Umzüge  der  Kölner  Stadtbibliothek  in  das  am  Gereons- 
kloster belegene  neue  Archiv-  und  Bibliotheksgebäude,  zu  welchem  der  Grundstein 
bereits  am  16.  Mai  1894  gelegt  worden  war,  wurde  am  1.  Juli  1897  begonnen.  Nach 


Mitteilungen  aus  und  Über  Bibliotheken.  l^d 

2  t  Arbeitstagen  waren  die  MagazinbestUnde  in  den  vier  zur  Aufnahme  bestimmten 
Sälen  des  Neubaues  untergebracht.  Der  Lesesaal  und  die  Bureaus  verblieben  noch 
bis  zum  14.  Oktober  in  der  Portalsgasse,  ihre  Übersiedelung  erforderte  nochmals 
4  Arbeitstage.  Der  Transport  der  bislang  im  Rathause  in  Ehrenfeld  unter- 
gebrachten Patentschriften  nahm  1  Tag  in  Anspruch.  Vom  11.  Oktober  bis 
zum  20.  Dezember  war  der  Betrieb  der  Bibliothek  unterbrochen.  An  letzterem 
Tage  fand  die  feierliche  Einweihung  statt;  der  Stadtbibliothekar  Dr.  Keyfser 
hielt  die  Festrede  ^),  in  der  er  sich  über  die  neuere  Entwickelung  des  Biblio- 
thekswesens und  die  Stellung  der  Bibliotheken  im  Organismus  der  öffentlichen 
Verwaltung  verbreitete.  Am  21.  Dezember  wurde  die  Benutzung  im  ganzen 
Umfange  wieder  frei  gegeben.  Gleichzeitig  trat  die  neue  Benutzungsordnung 
ins  Leben.  Der  Lesesaal  ist,  bei  elektrischer  Beleuchtung,  auch  abends  ge- 
öffnet. Eine  Beschreibung  des  Neubaues  findet  sich  in  der  bei  Gelegenheit 
der  Grundsteinlegung  herausgegebenen  Festschrift :  Das  Archiv  und  die  Biblio- 
thek der  Stadt  Köln.    Köln  1894.    M.  Du  MontSchauberg  i.  K.  36  S.  in  4». 

3  Tafek. 


Die  Bibliothek,  das  Kupferstichkabinet  und  das  Archiv  des  Germanischen 
Museums  zu  Nürnberg  sollen  in  dem  neu  angekauften,  an  die  bisher  inne- 
gehabten Räumlichkeiten  grenzenden  „Königsstiftungshause"  untergebracht 
werden.  Es  besteht  die  Hoffnung,  dafs  die  Kaufsumme  von  120  000  M.  durch 
Private,  die  Anteilsscheine  von  1000  M.  nehmen,  aufgebracht  wird.  50  000  M. 
sind  rasch  gezeichnet  worden. 

Die  Ottendorfersche  Freie  Volksbibliothek  in  Zwittau  hat 
ihren  5.  Jahresbericht  für  1896 — 97  herausgegeben,  der  das  erfreuliche  Wachs- 
tum dieses  Instituts  von  neuem  konstatiert.  Interessant  ist  die  Notiz,  dafe 
nur  13  Bücher  bei  einer  Benutzung  von  55  464  Bänden  in  Abgang  gekommen, 
aber  sämtlich  von  den  Entleihern  ersetzt  sind.  Die  Tabellen  am  Schlüsse 
des  Berichtes  sind  für  Freunde  des  Volksbibliothekswesena  und  für  Kultur- 
historiker sehr  instruktiv. 


Bei  dem  Umbau  der  altberühmten  Sorbonne  zu  Paris  ist  auch  die  Uni- 
versitäts- Bibliothek  neu  hergestellt  und  sehr  praktisch  ausgestattet  worden. 


Kegan  Paul  &  Co.  in  London  werden  demnächst  einen  Index  heraus- 
geben*) von  den  im  British  Museum  befindlichen  Frühdrucken  aus  dem 
15.  Jahrhundert.  Der  betreffende  Band  wird  ungefähr  800—900  Seiten  stark 
sein  und  alle  bis  zum  L  Juli  1897  in  der  Bibliothek  befindlichen  Werke  ent- 
halten. Die  Unterabteilungen  sind  folgende:  \.  Bücher,  die  in  Deutschland 
gedruckt  sind;  2.  In  Italien  entstandene  Werke;  3.  Desgleichen  in  Frankreich, 
den  Niederlanden,  England  und  Spanien ;  4.  Das  Register.  Im  ganzen  werden 
nur  350  Exemplare  ausgegeben.  v.  S. 


Der  Bibliothekar  des  Königlichen  Patentamtes  in  London  ist  damit 
beschäftigt,  für  die  ihm  unterstellte  Bibliothek  einen  neuen  Katalog  zu  ver- 
fassen. Mr.  E.  Wyndham  Hulme  giebt  das  Buch  in  zwei  Bänden  heraus, 
deren  erster  die  Namen  der  Autoren  enthält,  während  der  zweite  Band  nach 
Titeln  geordnet  ist.  Der  erste  Teil  bis  zum  Buchstaben  „D"  inclusive,  240 
Druckseiten,  befindet  sich  bereits  in  der  Bibliothek  zur  Benutzung  des  Publi- 
kums. Für  Specialisten ,  Techniker,  Erfinder  u.  s.  w.  dürfte  das  Werk  ein 
sehr  willkommenes  sein,  aber  auch  vom  allgemeinen  bibliographischen  Stand- 
punkt aus  wird  es  weitere  Kreise  interessieren.  v.  S. 


1)    Dieselbe    ist     abgedruckt    in    Nr.  912    des  Kölner    Tageblattes    vom 
21.  Dezember  1897. 

*)  Das  I.  Heft  desselben  ist  schon  erschienen.  Die  Red. 

XV.     3.  9 


1^0  Vermischte  Notizell. 

Die  Bibliothek  der  Columbia  University  in  New  Yo  r  k  hat  im  vorigen 
Jahre  mit  der  Herausgabe  von  '  Publications '  begonnen,  die  der  Bibliothekar 
Geo.  H.  Baker  redigiert.  Die  uns  vorliegende  No.  I  derselben  enthält  eine 
'List  of  Books  Chief ly  on  the  Drama  and  Literary  Criticism',  deren  An- 
schaffung durch  ein  Geschenk  („Ex  Dono  Amici  Litterarum")  ermöglicht 
wurde ,  das  ein  Anonymus  durch  den  Professor  G.  E.  Woodberry,  der  dann 
auch  die  Auswahl  der  Bücher  getroffen,  gespendet  hatte.  Die  mitgeteilte  Liste 
enthält  natürlich  nicht  den  ganzen  Bestand  der  Bibliothek  an  Werken  aus 
den  genannten  Fächern,  da  die  schon  vorher  vorhandenen  Bücher  nicht  mit 
verzeichnet  sind,  andererseits  zählt  sie  auch  Werke  aus  anderen  Wissens- 
gebieten auf,  da  man  sich  bei  der  Anschaffung  nicht  einseitig  auf  das 
Drama  u.  s.  w.  beschränkt  hatte.  Ht. 


Vermischte  Notizen. 

Der  Entwurf  des  preufsischen  Staatshaushalts -Etats  für  1898/99  bringt 
für  die  Bibliotheken  die  nachstehenden  Mehraufwendungen  in  Vorschlag: 
1.  An  der  Königlichen  Bibliothek  in  Berlin  sollen  2,  au  der  Universitäts- 
Bibliothek  in  Greifswald  eine  neue  Bibliothekarstelle  errichtet  werden.  Die 
Stelle  des  jetzt  zu  den  mittleren  Beamten  zählenden  Archivars  der  Akademie 
der  Wissenschaften  in  Berlin  soll,  weil  die  von  demselben  wahrzunehmenden 
Bibliothekar-  und  Verwaltungsgeschäfte  vorwiegend  wissenschaftlicher  Natur 
sind,  zu  einer  Bibliothekar-  und  Archivar- Stelle  erhoben  werden,  für  welche 
dieselben  Gehaltssätze  in  Anwendung  kommen  sollen  wie  für  die  Biblio- 
thekarstellen an  der  Königlichen  Bibliothek  in  Berlin  und  an  den  Univer- 
sitäts- Bibliotheken.  Für  das  Seminar  für  orientalische  Sprachen  in  Berlin 
sollen  anstatt  der  bisherigen  Bibliothekar-  und  Sekretär  -  Stelle  (Remuneration 
3600  M.)  zwei  Bibliothekarstellen  (mit  dem  gleichen  Gehalt,  wie  es  die 
Bibliothekare  an  der  Königl.  und  an  den  Universitäts  -  Bibliotheken  beziehen) 
errichtet  werden.  An  der  Königl.  und  Universitäts  -  Bibliothek  in  Breslau 
soll  die  im  laufenden  Etatsjahre  in  Wegfall  gekommene  2.  Hülfsbibliothekar- 
stelle  wiederhergestellt  werden.  Aufserdem  sind  für  die  Königl.  Bibliothek 
in  Berlin  2  neue  Expedienten-  und  2  neue  Dienerstellen,  für  die  Bibliothek 
der  Technischen  Hochschule  in  Aachen  eine  Expedientenstelle  (letztere  mit 
1500—1800  M.  Gehalt  und  180  M.  Wohnungsgeldzuschufs)  vorgesehen  und 
endlich  zur  Remunerierung  aufserordentlicher  Hülfskräfte  für  die  Bibliotheken 
in  Breslau  und  Münster  je  1200  M.  neu,  für  die  Königliche  Bibliothek  in 
Berlin  3600  M.  mehr  in  Ansatz  gebracht.  2.  In  den  Gehaltssätzen  der  oberen 
Beamten  finden  Änderungen  nicht  statt.  Nur  dafs  in  Aussicht  genommen 
ist  für  die  Gewährung  der  festen  pensionsfähigen  Zulage  von  900  M.  die 
Bibliothekare  an  der  Königlichen  Bibliothek  in  Berlin  mit  den  Bibliothekaren 
an  den  Universitäts -Bibliotheken  sowie  mit  den  Bibliothekaren  an  dem  Seminar 
für  orientalische  Sprachen  zu  Berlin  und  dem  Bibliothekar  und  Archivar  an 
der  Akademie  der  Wissenschaften  zu  Berlin  dergestalt  zusammen  zu  rechnen, 
dafs  die  Hälfte  der  Gesamtzahl  dieser  Beamten  neben  dem  Gehalt  die  Zulage 
von  jährlich  900  M.  erhält.  Eine  Gehaltserhöhung  ist  nur  den  Expedienten 
an  den  Universitäts  -  Bibliotheken  und  an  der  Königlichen  Bibliothek,  welche 
jetzt  1500 — 1800  M.  beziehen,  zugedacht.  Mit  Rücksicht  auf  die  an  diese 
Beapaten  zu  stellenden  erhöhten  Anforderungen  sollen  nämlich  deren  Gehälter 
in  Übereinstimmung  mit  den  für  die  Kategorie  der  Kanzlisten  bei  den  Pro- 
vinzialbehörden  bestehenden  Gehaltssätzen  (1650  —  2700  M.)  festgesetzt  und 
ihnen  auch  der  entsprechende  Wohnungsgeldzuschufs  gewährt  werden.  3.  Der 
Büchervermehrungsfonds  soll  für  die  Universitäts  -  Bibliothek  in  Greifswald 
um  2000  M.,  für  die  in  Kiel  um  3000  M.  erhöht  werden.  4.  Zur  Ausfüllung 
von  Lücken  in  den  Bücherbeständen  waren  durch  den  Etat  für  1897/98  für 
die  Kgl.  und  Universitäts  -  Bibliothek  in  Königsberg  10  000  M.,  für  die  Pauli- 


Vermischte  Notizen.  l^l 

nische  Bibliothek  in  Münster  5000  M.  bereit  gestellt.  Eben  so  hohe  Summen 
werden  für  diese  beiden  Anstalten  im  neuen  Etat  gefordert.  Aufserdem  zu 
gleichem  Zwecke  5000  M.  für  die  Universitäts  -  Bibliothek  in  Marburg,  4000  M. 
für  die  Bibliothek  des  anatomischen  Instituts  in  Greifswald,  die  auch  eine 
dauernde  Erhöhung  ihres  Fonds  um  150  M.  erfahren  soll,  und  35  000  M.  für 
die  Bibliotheken  der  Technischen  Hochschulen  in  Berlin,  Hannover  und  Aachen 
(Berlin  15  000  M.,  Hannover  und  Aachen  je  lOOoo  M.).  5.  An  den  UniversitUts- 
Bibliotheken  in  Kiel  und  Göttingen  sollen  Handbibliotheken,  wie  sie  bei  der 
Königlichen  und  bei  der  Universitäts -Bibliothek  in  Berlin  bereits  bestehen 
und  in  welche  Doppelexemplare  viel  gebrauchter  Bücher  aufgenommen  werden 
sollen,  begründet  werden  und  sind  zu  diesem  Zweck  für  Kiel  6000  M.,  für 
Göttingen  lOOOO  M.  für  erforderlich  erachtet.  6.  Aufser  der  Weiterführung 
des  Neubaues  der  Bibliothek  in  Marburg  (2.  Rate  120  000  M.  bei  391 000  M. 
Gesamtkosten)  soll  der  Neubau  des  Bibliotheksgebäudes  in  Königsberg  in 
Angriff  genommen  werden.  Die  Mittel  zum  Ankauf  eines  Bauplatzes  hierfür 
(230000  M.)  waren  bereits  im  Etat  von  1891/92  ausgeworfen.  Die  Gesamt- 
kosten des  Baues  werden,  die  Kosten  der  inneren  Einrichtung  der  Ver- 
waltungs-  und  Leseräume  nicht  inbegriiFen,  auf  448  000  M.  geschätzt,  von 
denen  im  ersten  Baujahre  120  000  M.  gebraucht  werden  sollen.  Aufserdem 
soll  für  die  Bibliothek  der  Technischen  Hochschule  in  Aachen  mit  einem 
Kostenaufwande  von  120  000  M.  ein  Neubau  errichtet  (die  Aachener  und 
Münchener  Feuerversicherungsgesellschaft  und  der  Verein  zur  Beförderung 
der  Arbeitsamkeit  in  Aachen  haben  25  000  M.  zu  diesem  Zweck  geschenkt) 
und  für  die  Bibliothek  der  Technischen  Hochschule  in  Berlin  im  Dachraum 
des  Hochschulgebäudes  ein  gegen  die  Einwirkung  der  Witterung  und  gegen 
Feuersgefahr  geschützter  Bücherspeicher  hergestellt  werden  (Kosten  5000  M.), 
letzteres,  weil  sonst  eine  grofse  Menge  Bücher  und  Zeitschriften,  die  wegen 
Platzmangels  in  der  Bibliothek  auf  den  Dachboden  transportiert  werden 
mufsten  und  nun  dort  auf  dem  Fufsboden  liegen,  allmählicher  Zerstörung 
ausgesetzt  sein  würde.  Für  diese  Bibliothek  ist  übrigens  auch  ein  Neudruck 
des  Kataloges  (Kosten  9000  M.)  geplant.  7.  Zu  den  Arbeiten  am  Gesamt- 
Katalog  der  in  der  Kgl.  Bibliothek  zu  Berlin,  den  Universitäts  -  Bibliotheken 
U.S.W,  vorhandenen  Bücherbestände  werden  als  4.  Rate  15000  M.  verlangt. 

Die  Beamten  der  Universitäts  -  Bibliothek  zu  Leipzig  haben  sich  in  einer 
Petition  an  die  Ständeversammlung  des  Königreichs  Sachsen  gewendet  und 
gebeten  ihre  Gehaltsverhältnisse  in  gleicher  Weise  zu  regeln,  wie  dieses  in 
Preufsen  geschehen  sei,  oder  sie  doch  wenigstens  ihren  Kollegen  an  der  Kgl. 
öflfeutlichen  Bibliothek  zu  Dresden  gleichzustellen.  Wir  benutzen  diese  Ge- 
legenheit, um  zu  erklären,  dafs  der  Aufsatz  im  Okt.-Nov.-Heft  des  C.  f.  B.  „Die 
Leistungen  Preufsens  für  seine  Bibliotheken  etc."  nicht  von  Dr.  0.  Hartwig 
verfafst,  sondern  von  diesem  nur  mit  einigen  Anmerkungen  versehen  ist. 

O.E. 


Die  vom  Herrn  Prefetto  della  Vaticana  P.  Franz  Ehrle  S.  J.  am 
Schlüsse  seines  hochwichtigen  Aufsatzes  im  Januarhefte  des  C.  f  B.  S.  32 
gegebene  Anregung,  eine  Konferenz  der  bei  Erhaltung  von  alten  und  ältesten 
Handschriften  vorzugsweise  beteiligten  Bibliotheksvorstände  abzuhalten,  habe 
ich  an  das  Kgl.  preufsische  Unterrichtsministerium  weiterzugeben  mich  beeilt, 
und  ich  darf  mitteilen,  dafs  Verhandlungen  über  den  Gegenstand  schweben. 


Die  Unzulänglichkeit  der  öffentlichen  Staatsbibliotheken 
in  Berlin  ist  die  Überschrift  eines  Aufsatzes,  der,  aus  der  Berliner  Wissen- 
schaftlichen Korrespondenz  stammend,  vor  kurzem  in  mehreren  Blättern  zu 
lesen  war.  Es  wird  darin  ausgeführt,  dafs  die  Königliche  und  die  Univer- 
sitäts -  Bibliothek  mit  ihrem  Bestände  von  zusammen  etwa  I  100000  Bänden 
den  an  sie  gestellten  Ansprüchen  nicht  genügen.    Bei  der  Univ.-Bibl.  werden 

9* 


Iä2  Vermischte  Notizen. 

300/0  der  Bestellzettel  negativ  erledigt,  bei  der  Kgl.  Bibl.  nahezu  ebenso- 
viel. Dort  sind  etwa  lo"/«  der  bestellten  Werke  verliehen  und  15"/«  nicht 
vorhanden,  bei  der  Kgl.  Bibl.  sind  sogar  über  20 «/o  verliehen!  Der  Bücher- 
vorrat ist  aber  für  die  ungeheure  Zahl  der  Berliner  Benutzer  nicht  nur  er- 
fahrungsgemäfs  unzureichend,  es  wird  auch  nachgewiesen,  dal's  die  in  Frage 
kommenden  Berufszweige  überall  sonst  besser  versorgt  sind  als  in  der  Reichs- 
hauptstadt.   Man  vergleiche  die  folgende  Tafel: 

Vororte'        München      Rostock    Greifswald 
Einwohnerzahl  2  000  000  425000  52  000  23000 

Universitätslehrer 378  177  43  90 

Andere  Hochschullehrer      .    .         192  65  —  — 

Oberlehrer 770  209  41  22 

Bibliothekare,  Archivare     .    .  75  31  6  7 

Richter,  Staatsanwälte    ...         557  191  29  13 

Rechtsanwälte 720  217  32  8 

Ärzte 1840  406  41  33 

Privatgelehrte,  Schriftsteller    .        1311 302 13 10 

Zusammen    5843  1598  205  183 

Immatrik.  Studenten  ....       5278  3706  505  789 

Studierende  anderer  Hochsch.       3579  1756  —  — 

Nichtstudentische    Hörer    der 

Universität .         464 108 15 24 

Gesamtsumme   15164  7168  725  996 

Diesen  Benutzern  stehen  in  öffentlichen  Staatsbibliotheken  zur  Ver- 
fügung in 

Berlin        München       Rostock     Greifswald 
Bände  1100000       1830000         207000  151000 
also  auf  den  Kopf  obiger  Inter- 
essenten               72,5             192,5              285,5  151,6 

oder  im  Verhältnis     ....  1  2,7  3,9  2,1 

Um  München  gleichzukommen,  müfste  Berlin  seine  Bücherzahl  etwa 
verdreifachen.  Zieht  man  nur  die  nichtstudentischen  Benutzer  in  Be- 
tracht, für  die  die  Kgl.  Bibl.  eigentlich  in  erster  Reihe  bestimmt  sein  sollte, 
während  sie  heute  freilich  von  der  Hochflut  der  Studenten  überschwemmt 
wird,  —  so  entfallen  auf  den  Kopf  der  1598  Benutzer  in  München  von  den 
980  000  Bänden  der  Hof-  und  Staatsbibliothek  613  Bände,  in  Berlin  auf  5843 
Benutzer  von  den  950000  Bänden  der  Kgl.  Bibl.  nur  je  154,  d.  h.  ein  Viertel 
der  Münchener  Zahl.  Die  notwendige  Vermehrung  des  Berliner  Bücher- 
bestandes auf  das  Drei-  bis  Vierfache  würde  etwa  die  S^ji  Millionen  Bände 
ergeben ,  die  die  fünf  Pariser  öffentlichen  Staatsbibliotheken  (B.  nationale,  B. 
de  l'universite ,  B.  de  l'Arsenal,  B.  Mazarine  und  B.  S.-Genevieve)  zur  Be- 
nutzung stellen.  H.  S. 

Die  demnächst  erscheinende  Nr.  1  des  IL  Jahrg.  der  „Mitteilungen 
des  österr.  Vereines  für  Bibliothekswesen"  bringt  ein  gehaltvolles  Referat 
von  Frankfurter -Wien  über  die  Verhandlungen  der  Sektion  für  Biblio- 
thekswesen auf  der  44.  Versammlung  deutscher  Philologen  und  Schulmänner 
in  Dresden.  Es  liegt  uns  durch  die  Freundlichkeit  des  Verfassers  im  SA. 
(15  SS.  8")  vor  und  rechtfertigt  durch  die  Anregungen  und  kritischen  Be- 
merkungen, die  es  enthält,  einen  ausdrücklichen  Hinweis  an  dieser  Stelle.^ 
So  tritt  F.  nachdrücklich  für  den  Schlagwortkatalog  als  den  Katalog  der 
Zukunft  ein,  gegenüber  dem  systematischen  Katalog,  den  Dziatzko  empfiehlt. 
Selbst   einfache   bibliographische  Repertorien   seien   diesem  letzteren  vorzu- 

i)  Wir  bringen  diese  Ausführungen,  ohne  mit  ihnen  übereinzustimmen.  Die 
betreffende  Nr.  der  ,  Mitteil.'  ist  inzwischen  ausgegeben.  O.  H. 


Vermischte  Notizen.  133 

ziehen,  jedenfalls  überlasse  man  eher  der  Wissenschaft  selbst  die  Konstruktion 
eines  Systemes  der  Wissenschaft  als  die  Herstellung  von  Bibliographieen. 
Ein  systematischer  Katalog,  systematische  Aufstellung  haben  ja  immer  etwas 
yerfiihrerisches  für  den  Bibliothekar.  Mafsgebend  bleibt  nun  aber  in  erster  Linie 
das  Bedürfnis.  F.  hat  alle  bibliothekarische  Erfahrung  für  sich,  wenn  er  die 
Fälle,  in  denen  der  Benutzer  einer  Bibliothek  Litteratur  über  eine  bestimmte 
Frage  wünscht,  für  weitaus  häufiger  erklärt  als  diejenigen,  in  denen  etwa  der 
systematische  Katalog  zu  seinen  Rechten  kömmt.  Schreiber  dieser  Zeilen 
besitzt  und  führt  seit  einer  Reihe  von  Jahren  für  seinen  eigenen  Gebrauch 
Zettelkästen,  deren  ursprünglich  systematische  Ordnung  er  im  Laufe  der  Zeit 
notgedrungen  mit  der  Ordnung  nach  Schlagworten,  und  zwar  in  freiester  Be- 
wegung, vertauscht  hat.  Das  wahre  System  der  Wissenschaft  aufzufinden, 
das  ist  eine  „hochphilosophische"  Aufgabe ;  die  Vertreter  der  einzelnen  Fach- 
wissenschaften selbst  nehmen  an  Systemen  ihrer  Wissenschaften  im  allgemeinen 
wenig  Anteil,  und,  wie  gesagt,  die  eigentlichen  Bedürfnisse  des  Bibliothekars, 
d.  i.  wesentlich  die  seines  Publikums,  wird  ein  guter  Schlagwortkatalog  besser 
befriedigen.  Schon  Schrettinger  in  seinem  Handbuch  ist  entschieden  gegen 
systematische  Kataloge.')  Indessen  dürfte  man  auf  absehbare  Zeit  in  unseren 
deutschen  Bibliotheken  auf  systematische  Kataloge  kaum  ganz  verzichten 
können  oder  wollen;  aber  das  Schwergewicht  sollte  in  der  That  auf  einen 
Schlagwortkatalog  gelegt  werden,  der  übrigens,  bei  Hinzufügung  eines 
alphabetischen  Index,  systematische  Anordnung  der  Schlagwörter  wohl 
zulä&t.  Viel  Arbeit  wird  ein  solcher  Katalog  freilich  immer  machen.  — 
Der  besonnene  Standpunkt,  so  entfernt  von  bedingungsloser  Zustimmung 
wie  Ablehnung,  den  F.  den  Brüsseler  Unternehmungen  gegenüber  ein- 
nimmt, wird  wohl  der  richtige  sein.  Andere  Ausführungen  des  Verfassers 
richten  sich  gegen  Eichler,  der  in  seiner  Bestimmung  der  Aufgabe  einer 
Bibliothekarversammlung  den  Begriff  der  Wissenschaft  stark  betont.  Wirklich 
glauben  wir,  was  Eichler  in  seine  Bibliothekswissenschaft  einbezieht,  dürften 
z.  T.  Vertreter  der  verschiedensten  gelehrten  Disciplinen  mit  Fug  für  sich 
reklamieren.  Namentlich  aber  sollen  in  einer  Bibliothekarversammlung  „vor- 
wiegend Fragen  praktischer  Natur,  die  auf  eine  bessere  Nutzbarmachung 
der  Bibliotheken  direkt  oder  indirekt  abzielen,  erörtert  werden".  —  Die 
HoflFnung,..  dafs  es  im  Anschlufs  an  den  bestehenden  „Österr.  Verein  f  B.* 
auch  in  Österreich  zu  eigenen  Bibliothekartagen  kommen^  und  dafs  zwischen 
dem  österr.  und  einem  zu  bildenden  reichsdeutschen  Vereme  eine  innige  Ver- 
bindung sich  ergeben  möge,  wollen  wir  auch  teilen  und  nur  hinzufügen,  dafs 
auch  ein  allgemeiner  und  ständiger  österreichischer  Bibliothekartag,  der  wieder 
als  Ganzes  oder  als  Teil  mit  einer  reichsdeutschen  Organisation  zusammen- 
hinge, uns  ganz  gut  möglich  scheint.  Eine  teilweise  Loslösung  von  dem 
Phiiologentag  dürfte  sich  ia  schon  im  nächsten  Jahre  ergeben.  F.  schlägt 
vor,  dafs  die  nächste  Bibliothekarversammlung  zwei  Tage  vor  dem  Philo- 
logentag sich  versammle.  —  Wir  erwähnen  im  Anschlüsse  an  die  obigen  Zeilen, 
dafs  am  11.  Dezember  in  unserem  Vereine  auch  Regierungsrat  Haas,  Uni- 
versitäts-Bibliothekar in  Graz,  über  die  Dresdner  Tagung  mündlich  berichtete. 
Wir  konnten  der  Versammlung  diesmal  leider  nicht  oeiwohnen,  erfahren  aber, 
dafs..  der  Redner  in  Anknüpfung  an  den  Aufsatz  von  — ck — im  C.  f  B. 
für  Österreich  ähnliche  Forderungen  vertrat,  wie  sie  dort  für  die  preufsischen 
Bibliotheken  erhoben  werden.  Eine  einheitliche  Katalogisierung,  die  Voraus- 
setzung für  einen  Generalkatalog,  sei  nötig  für  unsere  Bibliotheken,  sowohl 
für  den  alphabetischen  wie  für  den  Sachkatalog.  Der  Redner  machte  darauf 
aufmerksam,  dafs  wir  hier  seinerzeit  weiter  waren  als  in  Preufsen,  es  wurden 
bei  uns  einheitliche  Instruktionen  aufgestellt.  Am  Realkatalog  arbeite  gegen- 
wärtig die   Hof bibliothek ,  auch    in   Graz    gehe    man   daran.   —   Dafs   sich 


I)  Für  den  Schlagwortkatalog  neuestens  Funck  -  Brentano  in  der  Revue 
des  deux  mondes  tome  145  p.  185.  Vgl.  auch  Delislc  in  dem  i.  Bde.  des  neuen 
Catalogue  genital  der  Pariser  National- Bibliothek  p.  LXV. 


134  Vermischte  Notizen. 

gerade  in  Katalogisierungsfragen  die  einzelnen  Länder  nicht  ohne  weiteres  zu 
eineni  einheitlichen  Verfahren  einigen  können,  liegt  in  den  eigentümlichen 
Schwierigkeiten  der  Sache.  Wenn  man  ein  neues  Civil-  oder  Strafgesetzbuch 
einführt,  man  gestatte  den  verwegenen  Vergleich,  so  kann  sogleich  danach 
Kecht  gesprochen  werden,  die  früheren  Gesetze  sind  aufgehoben  imd  nur 
etwa  noch  Übergangsbestimmungen  erforderlich.  Aber  in  bibliothekarischen 
Dingen,  speciell  in  Katalogisierungsfragen,  ist  es  wirklich  so,  wie  neulich  ein 
Kollege  citierte:  „Es  erben  sich  Gesetz  und  Rechte  Wie  eine  ew'ge  Krank- 
heit fort"  —  d.  h.  in  unserem  Falle,  man  wird  und  mufs  in  der  Regel  überall 
so  weiter  beschreiben  und  katalogisieren,  wie  es  „bisher"  geschehen  ist,  auch 
wenn  man  es  nun  besser  wüfste. 

Wien,  Dezember  1897.  F.  A.  M. 


Über  die  Ergebnisse  des  2.  Teiles  der  Auktion  der  Ashburnham  Library, 
die  am  6,  Dezember  1897  begann  und  sechs  Tage  in  Anspruch  nahm,  liegt 
jetzt  das  Preisverzeichnis  vollständig  vor.  Für  die  1206  Nummern  der  Samm- 
lung wurden  362  989  M.  erzielt,  während  für  den  ersten  Teil  603020  M.  gezahlt 
waren.  Im  allgemeinen  wurden  nur  für  seltene  englische,  namentlich  Caxton- 
drucke  hohe  Preise  gezahlt.  So  ging  ein  allerdings  vorzüglich  erhaltenes 
Exemplar  von :  A  Boke  of  the  Hoole  lyf  of  Jason  für  42  000  M.  fort.  Da  die 
Resultate  der  Auktion  authentisch  in  der  Preisliste  allgemein  zugänglich  sind, 
verzichten  wir  hier  auf  die  Wiedergabe  von  Einzelheiten.  Im  Februarheft 
der  Zeitschrift  für  Bücherfreunde  S.  590  u.  f.  finden  sich  aufserdem 
zahlreiche  Preisangaben. 

Herr  Oberbibliothekar  Dr.  Wustmann  in  Leipzig  hat  jetzt  „festgestellt", 
dafs  die  berühmten  Thesen  Luthers  1517  von  Melchior  Lother  in  Leipzig 
gedruckt  sind.  (Börsenblatt  1898  Nr.  6.)  Diese  Feststellung  hatte  schon  vor 
4  Jahren  Herr  Bibliothekar  Dr.  Luther  in  Berlin  ausführlich  geleistet.  Siehe 
C.  f.  B.  XI  (1894)  S.  573. 

Die  Atti  della  prima  riunione  bibliografica,  Milano,  23  —  25  settembre 
1897,  promossa  dalla  Societa  bibliografica  italiana  (Milano,  Societä  b.  italiana 
presso  la  Biblioteca  diBrera;XXXI  u.  95  S.  in  8**  und  3  besonders  paginierte 
Beilagen)  sind  jetzt  erschienen  und  wir  weisen  die  Herren  Kollegen  auf  sie 
hin.  Dieselben  enthalten  die  Statuten  der  Gesellschaft,  Verzeichnis  ihrer 
Mitglieder  und  des  Vorstandes  neben  den  interessanten  Verhandlungen.  Die 
Bibliographie  und  das  Bibliothekswesen  erfreuen  sich,  wie  in  anderen  Ländern, 
z.  B.  in  England  und  Belgien,  auch  in  Italien  einer  viel  allgemeineren  Teil- 
nahme aus  den  Kreisen  der  Gebildeten  als  in  Deutschland.  Es  befinden  sich 
z.  B.  in  der  Kommission ,  welche  über  das  Brüsseler  bibliographische  Institut 
und  das  Decimalsystem  ein  Gutachten  abzufassen  hatte,  2  Senatoren,  7  Pro- 
fessoren und  Akademiker  und  nur  2  Bibliothekare.  Diese  Commissione 
scientifica  war  zu  folgendem  Resultate  gekommen :  La  commissione  scientifica 
esprime  l'avviso  che  la  classificazione  Dewey  nella  sua  forma  presente  non 
e  accettabile,  ma  augura  si  possa  adottare  una  classificazione  generale  che 
incontri  il  favore  di  tutti,  con  una  notazione  speziale  simbolica,  e  attende  1 
resultati  dei  corpi  competenti  che  stanno  occupandosi  dell'  argomento.  Diese 
Tagesordnung  wurde  angenommen  bis  zu  den  Worten  e  attende.  Für  ihren 
Schlufssatz  wurde  ein  Antrag  des  Advokaten  und  Redakteurs  des  Mailänder 
Journals  Secolo  Herrn  Romussi  nach  zweifelhafter  Abstimmung  angenommen: 
e  propone  la  nomina  di  una  Commissione  scientifica  che  porti  i  resultati  dei 
nuovi  studi  alla  prossima  Riunione.  Wir  beneiden  diese  neue  wissenschaft- 
liche Kommission  um  ihre  Aufgabe  nicht. 


Im  Verlage  des  als  Kenner  der  französischen  Buchdruckergeschichte 
bekannten  A.  Claudin  in  Paris  hat  Henri  Monceaux  1896  in  2  Bänden  eine 
sorgfältige  Studie  über   die  aus  Chablis  stammende  Buchdrnckerfamilie  Le 


Vennischte  Notizen.  135 

Rouge  erscheinen  lassen  (Les  Le  Rouge  de  Chablis,  calligraphes  et  minia- 
turistes,  graveurs  et  imprimeurs;  6tude  sur  les  d6buts  de  f'illustration  du 
livre  au  XV^  siecle),  die  seitens  der  Kritik  viel  Anerkennung  findet.  Be- 
sondere Beachtung  hat  Monceaux  der  künstlerischen  Ausschmückung  der 
Erzeugnisse  der  Le  Rouge'schen  Pressen  geschenkt,  welch  letztere,  wie  noch 
bemerkt  sei,  von  1470  ab  in  den  verschiedensten  Städten,  in  Venedig,  Pigne- 
rolo,  Mailand,  Embrun,  Chablis,  Paris,  Troyes  eingerichtet  gewesen  sind.      Ht. 


Berichtigung:  C.  f.  B.  XIV  S.  576  Z.  34  ist  vor  .einheitlichen"  ein- 
zuschalten: „gedruckten"  und  Z.  37  ff.  statt  „Aber  zunächst  kam  nur  für  die 
Handschriften  . . .  durch  Nachfragen  . . ."  zu  lesen :  „Die  preufsische  General- 
katalogisierung soll  zunächst  nur  handschriftlich  die  Bestände  der  Berliner 
Königlichen  Bibliothek,  der  preufsischen  Universitäts- Bibliotheken  und  der 
Paulinischen  Bibliothek  zu  Münster  aufnehmen.  Aber  schon  dieser  hand- 
schriftliche Katalog  in  alphabetischer  Form  bietet  einen  sehr  wertvollen 
Grundstock  für  einen  nationalen  Gesamtkatalog.  Bei  Heranziehung  der  übrigen 
Bibliotheken  und  bei  gleichem  Vorgehen  anderer  Länder  würde  durch  Nach- 
fragen ..." 

Herr  Professor  Dr.  Vollmöller  in  Dresden  beklagt  sich  in  einer  aus- 
führlichen Zuschrift  über  die  Besprechung  seiner  Schrift:  „Über  Plan  und 
Einrichtung  etc.",  Jahrgang  XIV,  517.  Wir  können  aus  Raummangel  dieselbe 
nicht  zum  Abdruck  bringen  und  konstatieren  daher  nur,  dafs  er  in  der  An- 
zeige nur  Unzutreffendes  und  Überflüssiges  findet.  Er  wird  seine  Erklärung 
anderweitig  veröffentlichen.  Die  Redaktion. 

Anfragen. 
Herr  Kurt  Dewischeit  in  Königsberg  i.  Pr.,  Mittel  Tragheim  5  A,  bittet 
alle  Bibliotheksvorstände  höflichst,  ihm  die  Existenz  eines  Exemplars  des 
nachfolgend  verzeichneten  Werkes  nachzuweisen:  Characterie  an  Arte  of  shorte, 
swifte,  and  secrete  writing  by  Character.  Inuented  by  Timothe  Bright, 
Doctor  of  Phisike.  Imprinted  at  London  b}^  I.  Windet,  the  assigne  of  Tim. 
Bright.  1588.  Cum  Privilegio  Regiae  Maiestatis.  Forbidding  all  other  to  prmt 
the  same.  Es  giebt  auch  einen  I  acsimiledruck  dieses  Werkes  aus  dem  Jahre 
1888  in  100  Exemplaren  von  Herbert  Ford  besorgt,  die  aber  fast  sämtlich  nach 
Nordamerika  ausgeführt  sein  sollen.  0.  H. 


Welche  Bibliothek  besitzt :  Cruciger,  Tabulae  Chronologie,  actor.  Lutheri. 
Vit.  1553?  Um  gütige  Auskunft  ersucht  Prof.  Dr.  Loesche,  Wien,  Grinzing. 


Neue  Erscheinungen 
auf  dem  Gebiete  des  Bibliothekswesens.*) 

Mitgeteilt  von  0.  Koller  in  Leipzig. 
Le  Bibliographe  moderne.    Ann6e  I  No.  5,  Sept.-Oct.  1897:  Les  sources 

bibliographiques  de  l'histoire  de  la  Revolution  frangaise,  Maur.  Tourneux. 

—  Les  archives  de  Beziers,  J.  Berthel6.  —  Les  manuscrits  de  Saint- Vanne 

de  Verdun,  U.  Berliere. 
Librarv   Journal.     Vol.  22  No.  10,   Oct.  1897:    Philadelphia  Conference. 

Address  of  the  President,  W.H.Brett  —  What   of  the   future?   F.  M. 

Crunden.  —  The  librarian  and  the  importer,  E.  Lemckc.  —  Local  super- 


*)  Die  mit  ♦  bezeichneten  Bücher  sind  der  Redaktion  zugesandt. 


136        Neue  Erscheinungen  auf  dem  Gebiete  des  Bibliothekswesens. 

Vision  of  travelling  libraries ,  F.  A.  Hutchins.  —  Methods  of  children's 
library  work  as  determined  by  the  needs  of  children,  E.  M.  Fairchild  and 
Emma  L.  Adams.  —  The  Fisk  Free  and  Public  Library  of  New  Orleans, 
W.  Beer.  —  On  the  literature  of  library  history,  F.  J.  Teggart.  —  The 
selection  of  books  for  College  libraries , " A.  C.  Potter.  —  The  survival  of 
the  fittest  among  books ,  E.  C.  Richardson.  —  A  bit  of  Classification : 
treatment  of  Harvardiana  by  the  Harvard  Club  of  New  York ,  C.  A. 
Nelson.  —  The  care  of  special  collections,  Wilberf.  Eames.  —  The  care 
of  manuscripts,  Herb.  Friedenwald.  —  Notes  on  the  government  and 
control  of  College  libraries,  S,  W.  Harris.  —  The  London  International 
Conference  on  a  catalog  of  scientific  literature,  Cyr.  Adler.  —  Index  pro- 
spects  and  possibilities,  W.  J.  Fletcher,  —  An  elementary  talk  on  char- 
ging  Systems,  Helen  G.  Sheldon.  —  ßeference  work,  Eleanor  B.  Woodruff. 
—  Librarian's  aids,  Virginia  R.  Dodge.  —  Book  selection,  Elizabeth  B. 
Andrews.  —  Advertising  a  library,  Mary  Emog.  Hazeltine.  —  Report  of 
the  Cooperative  Committee,  W.  H.  Tillinghast.  —  Report  of  the  A.  L.  A. 
Publishing  Section ,  W.  C.  Laue.  —  Report  of  Committee  on  Library 
Schools,  1896 — 1897,  A.H.Hopkins.  —  Report  on  gifts  and  bequests, 
Caroline  M.  Hewins. 

No.  11,  Nov.  1897:  The  work  for  children  in  Free  Libraries,  Mary  Wright 
Plummer.  —  Methods  of  work  for  children:  The  Cleveland  Library  league, 
Linda  A.  Eastman. 

No.  12,  Dec.  1897:  A  notation  for  books,  Hör.  Kephart.  —  A  handbook 
of  American  libraries,  Fr.  J.  Teggart. 
Public  Libraries.    Vol.  2  No.  10,  Dec.  1897:  The  librarian  and  the  importer, 
Ernst  Lemcke.  —  Value  of  a  trained  librarian  in  a  small  library,  Julia 
A.  Hopkins. 

Vol.  3  No.  1,  Jan.  1898:  The  planning  of  small  library  buildings,  Oscar 
Bluemner.  —  Librarianship  as  a  profession,  Katharine  L.  Sharp. 
Zeitschrift  für  Bücherfreunde.  Jahrgang  I  Heft  10:  Die  moderne 
Illustrationskunst  in  Belgien.  IL  Die  Neueren,  v.  J.  Meier -Graefe.  — 
Friedrich  der  Grofse  in  der  süddeutschen  Flugschriften  -  Litteratur ,  v.  K. 
Lory.  —  Der  „Pan",  v.  Kl.  v.  Rheden.  —  Die  Druckermarken  mit  dem  Y, 
V.  K.  Häbler.  —  Der  Papyrus  Erzherzog  Rainer,  v.  R.  Beer. 

Heft  11:  Ein  vergessenes  Illustrationsverfahren,  v.  W.  Grosse.  —  Der 
Papyrus  Erzherzog  Rainer,  v.  R.  Beer  (Schlafs).  —  Heines  Buch  der 
Lieder,  eine  bibliographische  Plauderei  v.  G.  Karpeles.  —  Noch  einige 
Jahn-Karikaturen,  v.  Ed.  Fuchs.  —  Zur  Litteratur  über  Friedrich  Wilhelm  II., 
v.  E.  Rowe.  —  Die  zweite  Ashburnham -Auktion,  v.  0.  v.  Schleinitz. 


Aarsberetninger    og   Meddelelser   fra    det    störe   Kongelige   Bibliothek. 

Udgivne  af  C.  Bruun.  IV.  Binds  7.  Hefte.    Kjöbenhavn,  Gyldendal.  160  S. 

8«.  Kr.  3.— 
*Adressbuch,  Neues,   des  Deutschen  Buchhandels   und   der   verwandten 

Geschäftszweige,  1898.    Mit  einem  Bildnis  Friedrich  Spielhagens.    Leipzig, 

Walther  Fiedler.   10.  5.  349.  bl.  10.  34.  110.  32  S.  gr.  8".    Gebdn.  M.  4.— 
Aflalo,  F.  G.    The  literary  year  book,  1897.    London,  George  Allen.  1897. 

12.  300  p.  8°. 
Annuario   della  stampa  italiana  e  della  libreria.    Anno  IV,    edizione  1898. 

Milano,  H.  Berger.  300  p.  8».  L.  16.— 
Araujo,  Joaquim  de.    Bibliographia  antheriana:  resposta  aos  S.^*«  Delfim* 

Gomes  e  Jose  Pereira  de  Sampaio.    Genova,  tip.  dell'  istituto  Sordomuti. 

56  p.  con  tavola.  8^. 
*Atti  della  prima  riunione  bibliografica,  Milano,  23 — 25  settembre  1897,  pro- 

mossa  dalla  societä  bibliografica  italiana.     Milano,  Societä  bibliografica 

italiana  edit.  XIX.  91  p.  8». 
Bagli,  Gius.  Gasp.    Contributo  agli  studi  di  bibliografia  storica  romagnola. 

Bologna,  tip.  di  Alfonso  Garagnani  e  figli.  184  p.  8". 


Neue  Erscheinungen  auf  dem  Gebiete  des  Bibliothekswesens.        137 

B  a  n  d  r  i  e  r.  Bibliographie  ly onnaise.  Recherches  sur  les  imprimeurs,  libraires, 
relieurs  et  fondeurs  de  lettres  de  Lyon  au  XVIe  siecle.  Serie  III.  Paris, 
A.  Picard  et  fils.  506  p.  gr.  8".  Avec  141  reproductions  en  facsimil6.  Fr.  20.— 

Bergmans,  Paul.    Le  deuxieme  congres  bibliographique  de  Bruxelles  (acut 
1897).    BesanQon,  irapr.  Jacquin.  11  p.  8". 
Extrait  du  Bibliographe  moderne, 

Bibliografia   italiana.     Bollettiuo    delle   pubblicazioni   italiane   ricevute 

per   diritto   di   stampa   dalla   Biblioteca   Nazionale  Centrale   di   Firenze, 

coHipilato  a  cura  della  Biblioteca.    Anno  XXXII:  1898.    Firenze.  gr.  S®. 

,,Non  si  vende  separatamente ,  ma  insieme  col  Giornale  della  Libreria  . . . 

Costa  L.  21.50  l'anno". 

Bibliographie,  Allgemeine.  Monatliches  Verzeichniss  der  wichtigern 
neuen  Erscheinungen  der  deutschen  und  ausländischen  Literatur.  Re- 
dacteur:  0.  Kistner.  Jahrgang  43 :  1898.[  12  Nrn.]  Leipzig,  F.  A.  Brockhaus' 
Sort.  8^  M.  1.50 

Bibliographie  dela  France.  Journal  general  de  l'imprimerie  et  de  la 
librairie,  public  sur  les  documents  fournis  par  le  ministere  de  l'Int^rieur. 
Annee  87:  1898.  Paris,  au  Cercle  de  la  librairie.  gr.  8*>.  Un  an  Fr.  20.—; 
Union  postale  Fr.  24.— 

Paraissant  tous  les  samedis. 

♦Bibliographie  der  Deutschen  Zeitschriften  -  Litteratur.  Band  I :  Alpha- 
betisches nach  Schlagworten  sachlich  geordnetes  Verzeichnis  von  ca.  8500 
Aufsätzen,  die  während  des  Jahres  1896  in  ca.  275  zumeist  wissenschaft- 
lichen Zeitschriften  deutscher  Zunge  erschienen  sind,  mit  Angabe  der 
Autoren  (soweit  nicht  anonym  geschrieben),  der  Zeitschrift,  in  welcher 
sie  erschienen,  der  Seitenzahl,  von  Name  und  Adresse  des  Verlegers  und 
Preis  des  betr.  Bandes  oder  Heftes,  soweit  letzterer  festzustellen  war. 
Leipzig,  Fr.  Andrä's  Nachfolger.  1897.  184.  XIV  S.  4«.  M.  7.50 

Bibliographie  g^n^rale  et  complete  des  livres  de  droit  et  de  jurisprudence 
publies  jusqu'au  16  octobre  1897,  classee  dans  l'ordre  des  Codes,  avec 
table  alphabetique  des  matieres  et  des  noms  des  auteurs,  Paris,  Marchai 
et  Billard.  XXXI.  154  p.  8».  Fr.  1.-25 

Bibliothek,  Badische.  Systematische  Zusammenstellung  selbständiger 
Druckschriften  über  die  Markgrafschaften,  das  Kurfiirstenthum  und  Grofs- 
herzo^hum  Baden.  I.  Staats-  und  Rechtskunde.  1.  Band.  Einleitung. 
1.  Zeitraum:  Die  Markgrafschaften  und  das  Kurfiirstenthum.  2.  Zeit- 
raum: Das  Grofsherzogtbum.  Staatsrecht  und  Verwaltung.  Karlsruhe, 
A.  Bielefeld's  Hofbuchh.  XII.  211  S.  gr.  8«.  M.  5.— 

Boghandlertidende, Nordisk.  Aargang 32:1 898.  Redaktor:  J.  L. Lybecker. 
Kjöbenhavn.  4**. 

Bonnet,  Emile.    L'imprimerie  ä  Beziers  au  XVIIe  et  au  XVIII«  siecle :  6tude 
historique  aecompagn^e  de  recherches  sur  les  d^buts  de  la  typographie 
a  Pezenas,  ä  Lodeve  et  ä  Saint -Pons- de -Thomieres.    Böziers,  J.  Sapte. 
1897.  107  p.  8».  Fr.  5.— 
Extrait  du  Bulletin  de  la  Socictc  arch^olog.  de  B^ziers. 

Börsenblatt  für  den  Deutschen  Buchhandel  und  die  verwandten  Geschäfts- 
zweige. Eigentum  des  Börsenvereins  Deutscher  Buchhändler  zu  Leipzig. 
Jahrgang  1898.  Leipzig,  Geschäftsstelle  des  Börsenvereins  der  Deutschen 
Buchhändler.  4°. 

Als  Eigentum  des  Börsenvereins  lediglich  als  Manuskript  gedruckt  und 
als  solches  nur  an  Mitglieder  abgegeben.  Erscheint  täglich  mit  Ausnahme 
der  Sonn-  und  Festtage. 

♦Boston,  City  of :  Public  Library.  Monthly  bulletiu  of  books  added.  Vol.  III 
No.  I:  January  1898.    Boston,  published  by  the  trnstees.  P.  1—24.  4". 

♦Boston,  City  of:  Public  Library.  Annual  list  of  new  and  important  books 
added.  Selected  from  the  Monthly  bulletins,  1896—1897.  Boston, 
published  by  the  trustees.  XII.  176  p.  4^ 

Buffalo,  N.  Y.:  Public  Library.  Finding  list  of  books  and  pamphlets:  fiction, 
poetry,  drama,  literary  history  and  criticism,  essays,  oratory,  humor  etc. 
Buffalo  1897.  6.  276  p.  8°.  D.  —.25 


138       Neue  Erscheinungen  auf  dem  Gebiete  des  Bibliothekswesens. 

Bulletin  de  la  Soci^te  des  bibliophiles  bretons  et  de  l'histoire  de  Bretagne. 

Nouvelle    serie.    (Ann6es  1890  ä   1897.)    Vannes.    Nantes,    Societe    des 

bibliophiles  bretons  et  de  Thistoire  de  Bretagne.  150  p.  8". 
Tir6  ä.  3f;o  exemplaires. 
Burgoyne,  F.  J.    Library  constructiou ,  architecture ,  fittings  and  furniture. 

London,  G.  Allen.  356  p.  gr.  S"".  Sh.  6.— 
Catalogo  di  opere  duplieate  della  biblioteca  Vittorio  Emanuele  di  Eoma: 

lotto  secondo,  parte  I  e  IL    Roma,  tip.  dell'  Unione  cooperativa  editrice. 

513  p.  8". 
Catalogue  des  dissertations  et  ecrits  academiques  provenant  des  echanges 

avec  les  Universites  etrangeres  et  re§us  par  la  Bibliotheque  nationale  en 

1896.  Paris,  C.  Klincksieck.  a  2  col.  159  p.  8".  Fr.  3.— 
Catalogue  mensuel  de  la  librairie  francaise  1897.    Paris,  libr.  Nilsson.  8^. 

Fr.  3.50 
Crawford  and  Balcares,  Earl  of.    List  of  manuscripts,  printed  books 

and  examples  of  bookbinding  exhibited  to  the  American  librarians  on 

the  occasion  of  their  visit  to  Haigh  Hall:  Second  International  Library 

Conference.    Aberdeen,  University  Press.  1897.  76  p.  8». 
Darin,  P.    Notice  bibliographique  sur  les  dix  editions  des  oeuvres  diverses 

du  sieur  Rousseau,  publiees  sous  la  rubrique  „Soleure,  Ursus  Heuberger, 

1712  in  12"".     Bauge,  imp.  Daloux.  VL  14  p.  8«.  Fr.  1.50 
Davenport,  C.  Royal  english  bookbindings.  London,  Seeley.  Imp.  8".  Sh.  4.6 
Delisle,  Leop.     „Catalogue  general  des  incunables  des  bibliotheques  pu- 

bliques  de  France,  par  M'iePellechet  [tomel:]  Abano— Biblia.  Paris,  Alphonse 

Picard  et  fils,  1897,  in-8»,  XVIII  et  602  p."    Paris,  Impr.  nationale.  14  p.  4«. 
Extrait  du  Journal  des  savants. 
Delisle,  L.    „Catalogue  general  des  manuscrits  des  bibliotheques  publiques 

de  France.    Departements,  XXXII.  Besan^on,  t.  I.  Par  A.  Castan.  Paris, 

libr.  Plön,  1897,  in-8«,  XXXV  et  1015  p."     Paris.  14  p.  4«. 
Extrait  du  Journal  des  savants. 
Dixson,  Zella  Allen.    The  comprehensive  subject  index  to  universal  prose 

fiction.    New  York,  Dodd,  Mead&Co.  1897.  10.  422  p.  8". 
Finch  am,   H.  W.    Artists   and   engravers   of  British   and   American   book 

plates:   Book  of  reference  for  collectors.    London,  Kegan  Paul,  Trench, 

Trübner  &  Co.  152  p.  4".  Sh.  21.— 
Foote,  Elizabeth  Louis  a.     The  librarian  of  the  Sunday-school :  amanual; 

with  a  chapter  on  the  Sunday-school  library,  by  Martha  Thorne  Wheeler. 

New  York,  Eaton  &  Mains.  1897.  86  p.  8". 
F  0  r  m  an ,  H.  B.   The  books  of  William  Morris :  essay  in  bibliography.   London, 

Hollings.  240  p.  roy.  8°.  Sh.  10.6 
G  i  0  r  n  a  1  e  della  libreria,  della  tipografia  e  delle  arti  e  Industrie  affini.    Supple- 

mento  alla  Bibliografia  Italiana  pubblicato  dall'  Associazione  Tipografico- 

Libraria  Italiana.    Anno  XI:  1898.    Milano,  Ufficio  dell' Associazione  Tipo- 

grafico-Libraria  Italiana.  gr.  8^^.  L'anno  L.  7.50 
G  r  i  f  f  i  n ,  A  p  p  1  e  t  o  n  P.  C.    Catalogue  of  the  Washington  Collection,  compiled 

and  annotated.  (I.  Books  from  the  library  of  General  George  Washington. 

IL  Other  books  from  Mount  Vernon.    IIL  The  writings  of  Washington. 

IV.  Washingtoniana.)      With   an   appendix:    Inventary   of  Washington's 

books,   drawn  up  by  the  appraisers  of  his  estate,  with  notes,  by  Will. 

Coolidge  Lane.    Boston  Athenaeum  1897.  12.  566  p.  8«.  D.  5.— 
Gross,  Charles.    Bibliography  of  British  municipal  history,  including  gilds 

and   parliamentary  representation.     New  York ,   Longmans ,   Green  &  Co. 

1897.  34.  461  p.  8».  D.  2.50 

Hahn,  Lucien.     Essai  de  bibliographie  medicale.    Etüde  analytique  des 

principaux  repertoires  bibliographiques  concernant  les  sciences  medicales; 

de   leur   utilite   dans   les   recherches   scientifiques.    Paris,   Steinheil.  XL 

206  p.  8«. 
Hayes,  R.  P.    Publications  of  the  state  of  Ohio,  1803—1896;  together  with 

an  index  to  the  executive  documents.    Norwalk,  0.,  Laning  Printing  Co. 

1897.  4.  72  p.  8».  .     .' 


Neue  Erscheinungen  auf  dem  Gebiete  des  Bibliothekswesens.       139 

Heokethorn,  C.  W.  Printers  of  Basle  in  the  XV.  and  XVI.  centuries,  their 
biographies,  printed  books  and  devices.  London,  Fisher  Unwin.  1897. 
224  p.  8«.  Sh.  20.— 

Hirn,  Yrjö.  Katalog  öfver  den  svenska  litteraturen  i  Finland  samt  arbeten 
af  inhemska  forfattare  pji  främmande  spräk  1891—95.  (Skrifter  utgifna 
af  svenska  litteratursällskapet  1  Finland.  85.)  Helsingfors,  Litteratur- 
sällskapet.  VII.  267  S.  8".  Fmk.  3.50 

Humphreys,  Arthur  L.  The  private  library:  what  we  do  know,  what  we 
don't  know,  what  we  ought  to  know  about  our  books.  2.  ed.  London, 
Strangeways.  1897.  8.  162  p.  8«. 

Jahresbericht  über  die  Leistungen  und  Fortschritte  im  Gebiete  der 
Ophthalmologie.  Begründet  von  A.  Nagel,  fortgesetzt  und  redigiert  von 
J.  von  Michel.  Jahrgang  27:  Bericht  für  das  Jahr  1896.  Tübingen,  H. 
Lauppsche  Buchh.  V.  575  u.  Bibliographie  89  S.  gr.  8».  M.  8. — 

Jahresberichte  über  die  Fortschritte  der  Anatomie  und  Entwicklungs- 
geschichte. Herausgegeben  von  G.  Schwalbe.  Neue  Folge,  Band  II: 
Litteratur  1896,  1.  Abteilung.  Jena,  Gustav  Fischer.  584  S.  gr.  8".  M.  30.— 

Jahres -Verzeichniss  der  an  den  deutschen  Universitäten  erschienenen 
Schriften.  XII:  15.  VIIL  1896  bis  14.  VIIL  1897.  Berlin,  A.  Asher  &  Co. 
in.  361  S.  gr.  8«.  M.  10.—  ;  auch  einseitig  bedruckt  M.  10.— 

Inventaire  de  la  collection  de  dessins  sur  les  departements  de  la  France 
formee  par  M.  H.  Destailleur  et  acquise  par  la  Bibliotheque  nationale. 
Paris,  Imp.  nationale.  265  p.  8". 

Katalog  der  Bibliothek  des  Reichs  -  Justizamts.  2.  Ausgabe.  Berlin,  Putt- 
kammer &  Mühlbrecht.  LXVS.  u.  1208 Sp.  u.  S.  1209—1308.  gr.  8".  M.16.— 

Kristeller,  P.  Early  Florentine  woodcuts.  Annotated  list  of  Florentine 
illustrated  books.  London,  Kegan  Paul,  Trench,  Trübner  &  Co.  Imp.  8». 
Sh.  30.—  ;  in  2  vols.  Sh.  42.— 

Manteyer,  Georges  de.    Les  manuscrits  de  la  reine  Christine  aux  archives 
de  Vatican.    Rome,  impr.  Ph.  Cuggiani.  1 897.  42  p.  8». 
Extrait  des  Melanies  d'arch^ologie  et  d'histoire. 

Martin,  E.A.  A  bibliography  of  Gilbert  White,  the  natural  historian  and 
antiqnarian  of  Seiborne.    London,  The  Roxburghe  Press.  1897.  274  p.  8°. 

♦Minerva.  Jahrbuch  der  gelehrten  Welt.  Herausgegeben  von  Karl  Trlibner. 
.Jahrgang  7:  1897—98.    Strafsburg,  Kari  J.  Trübner.  XXIV.  1130  S.  mit 

I  Bildnis.  8«.  .M.  9.—  ;  gebunden  in  Halbpergamentbd.  M.  10.— 
Monroe,  Will.  S.    Bibliography  of  education.    New  York,  D.  Appleton  &  Co. 

1897.  24.  202  p.  8«. 
♦Mühlbrecht,  Otto.    Die  Bücherliebhaberei  in  ihrer  Entwicklung  bis  zum 
Ende  des  XIX.  Jahrhunderts.    Ein  Beitrag  zur  Geschichte  des  Bücher- 
wesens.   2.  verbesserte  und  vermehrte  Auflage.    Bielefeld  und  Leipzig, 
Velhagen  &  Klasing.  XII.  335  S.  gr.  8«.    Mit  213  Textillustrationen  und 

II  Kunstbeilagen.     Gebunden  in  Halbfranz  M.  12.—  ;    numerierte  Lieb- 
haber-Ausgabe in  stilvollem  Ganzlederband  M.  20.— 

Muller,  Arnold.    Annuaire  de  l'imprimerie  pour  1898.    Paris,  impr.  Muller. 

260  p.  8«. 
♦Muss-Arnolt,  W.     Theological  and  semitic  literature,  a  bibliographical 

Supplement  to   the  American  Journal  of  theology,  the  American  Journal 

of  semitic  languages  and  literatures,  and  the  Biblical  World.  P.  1 — 32. 

gr.  80. 
Neujahrsblatt,  herausgegeben  von  der  Stadtbibliothek  in  Zürich  auf  das 

Jahr  1898.    Zürich,   Fäsi  &  Beer.  31  S.  mit  l  Abbildung  und  1  Bildnis 

gr.  40.  M.  2.40 
Inhalt:  Th.  Vetler,  Johann  Heinrich  Waser,  Diakon  in  Winterthur,  (1713 
bis  1777)  ein  Vermittler  englischer  Litteratur. 
Newcastle-upon-Tyne,  Eng.:  Public  Library.  Catalogue  of  the  Stephenson 

Brauch  Library,  1897,  compiled  by  Andrew  Keogh.    Newcastle-upon-Tyne. 

1897.  6.  314  p.  8«. 


140       Neue  Erscheinungen  auf  dem  Gebiete  des  Bibliothekswesens. 

Nieuwsblad  voor  den  Boekhandel.    Uitgegeven  door  de  Vereeniging  ter 

bevordering  van  de  belangen  des  boekhandels.  Redacteur-Administrateur: 

A.  S.  de  Rüchemont.  JaargangöB:  1898.    Amsterdam.  4°.  Fl.  12.— 
Notes  and  Queries.     Series  8,  vol.  12.    London,  Office.  552  p.  8".  Sh.  10.6 
Ogle,  John  J.    The  free  library:  its  history  and  present  condition.  London, 

George  Allen.  1897.  20.  344  p.  8«. 
*Omont,  Henri.     Catalogue  des  manuscrits  grecs,  latins,  fran^ais  et  espagnols 

et  des  portulans  recueillis  par  feu  Emmanuel  Miller.    Paris,  E.  Leroux. 

XV.  137  p.  et  planches.  8". 
Patton,  Grace  Espy.    Colorado  libraries.    State  of  Colorado.    Libraries, 

their  establishment  and  management;  library  laws  of  Colorado.    Denver. 

1897.  58  p.  80. 
Peabody  Institute.     Second  catalogue  of  the  Library  of  the  Peabody 

Institute  of  the  City  of  Baltimore,  including  the  additions  made  since 

1882.     Parts  1:  A— B;  2:  C— D.  2  vol.     Baltimore  1896—97.  7.  584  and  4. 

585— 1186  p.  4«. 
Phillips,  C.  E.  S.     Bibliography  of  X-ray  literature  and  research  (1896  to 

1897):  being  a  ready  reference  index  to  the  literature  on  the  subject  of 

Röntgen  or  X-rays,  with  an  historical  retrospect  and  a  chapter  of  practical 

hints.    London,  Electrician  Printing  and  Publishing  Co.    1897.  37.  68  p. 

8«.  Sh.  5.— 
Poir6e,  E.,   et  G.  Lamouroux.    Les  elements  d'une  grande  bibliotheque. 

Catalogue  abrege  de  la  bibliotheque  Sainte  -  Genevieve.    Introduction  par 

M.  H.  Lavoix,  administrateur  de  la  bibliotheque  Sainte  -  Genevieve.     „Les 

Bibliotheques  et  leur  public."     Fascicules  8  ä  12.    Paris,  Firmin -Didot 

&Cie.  P.  505  ä  1015.  8". 
Po  eich  au,  A.    Die   livländische  Geschichtsliteratur    im  J.  1896.    Riga,  N. 

Kymmel's  Verlag.  IV.  139  S.  8°.  M.  1.- 
P  0 1 1  a  r  d ,  A.  W.   Fac  -  similes  from  early  printed  books  in  the  British  Museum ; 

32   plates  comprising   36   facsimiles   with   description.     London,   Fisher 

Unwin.  1897.  fol.  Sh.  8.— 
Poole's  Index  to  periodical  literature:  third  Supplement  from  Jan.  1,  1892 

to  Dec.  31,  1896;  with  the  co- Operation  of  the  American  Library  Asso- 
ciation.   Boston,  Iloughton,  Miif lin  &  Co.  1897  15.  638  p.  8«.  D.  10.— 
Portugal,  De  Faria  Antonio.    Alucta  de  1828-34:  tentativa  de  auxiliar 

bibliographica.    Leorne,  typ.  de  Raphael  Giusti.  14  p.  8". 
*Proctor,  R.    A  classified  index  to  the  Serapeum.     London,  printed  for 

the  Bibliographical  Society.    November  1897.   (Leipzig,  Otto  Harrassowitz.) 

159  p.  4«.  M.  10.— 
Progretto  per  ampliamento  della  Biblioteca  e  per  adattamento  di  locali 

nel  palazzo  Schifanoia  affine  di  trasferirvi  il  Museo  d'arte  antica  e  numis- 

matica  (in  Ferrara) :  relazione.    Ferrara,  tip.  Taddei.  6  p.  8^. 
Publikationen  des  Office   international   de   bibliographie.     No.  8:  Sectio 

zoologica    concilii    bibliographici    opibus    complurium   nationum    Turici 

instituti.    Editiones:    anglica,    gallica   et   germanica.    Zürich,   Concilium 

bibliographicum.  XVI.  24  S.  gr.  8».  M.  1.60 
The  Publishers'  Circular  and  Booksellers'  Record  of  British  and  foreign 

literature.  Volume  68:  1898.    London,  Sampson  Low,  Marston  &  Company. 

4».  Sh.  8.6 
The  Publishers'  Weekly.    The  American  book  trade  Journal  with  which 

is  incorporated  the  American  literary   Gazette  and  Publishers'   Circular. 

Vol.  LIII:   January— June  1898.     New  York,   Office   of  the   Publishers' 

Weekly.  gr.  8".    One  year,  postage  prepaid  D.  4. — 
Puyol,  P.  E.    Descriptions  bibliographiques  des  manuscrits  et  des  princi- 

pales  editions  du  livre  de  „Imitatione  Christi".    Paris,  Vict.  Retaux.  VI. 

491  p.  8». 
*Reure,  Abbe.    La  presse  politique  ä  Lyon  pendant  la  ligue  (24  Fevrier 

1589  —  7  Fevrier  1594).    Paris,  Alph.  Picard  &  Fils.  61  p.  8«. 
Extrait  de  l'Universite  Catholique. 


Neue  Erscheinungen  auf  dem  Gebiete  des  Bibliothekswesens.      141 

Riccardi,  Pietro.    Contributo  degl'  italiani  alla  storia  delle  scienze  mate- 
matiche    pure   ed   applicate;   sag^io   bibliografico :  memoria  letta  alla  r. 
accademia   delle   scienze   dell'  istituto  di  Bologna  nella  sessione  del  26 
gennaio  1896.    Bologna,  tip.  Gamberini  e  Parmeggiani.  23  p.  4^ 
Estr.  dalle  Memorie  clella  r.  accademia  di  Bologna. 

Roum^ioux,  A.  de,  P.  de  Bosredon  et  F.  Villepelet.  Bibliographie 
generale  du  P6rigord.  Tome  l^^:  A— F.  Perigueux,  imp.  de  la  Dordogne. 
a  2  col.  XVIII.  444  p.  S«.  »       f  6 

Schlee,  F.  Jahresbericht  über  Terenz  von  1889—1896,  mit  einem  Anhang 
über  Seneca's  Tragödien  und  Publilius  Syrus.  [Aus:  Jahresberichte 
über  die  Fortschritte  der  classischen  Altertumswissenschaft.]  Berlin,  S. 
Calvary  &  Co.  50  S.  gr.  8".  M.  2.40 

Scott,  T.  Book  Sales  of  1897:  a  record  of  the  most  importaut  books  sold 
at  auctions,  and  prices  realised.    London,  Bell.  4°.  Sh.  15. — 

Shorter,  C.  Victorian  literature :  sixty  years  of  books  and  bookmen.  London, 
Bowden.  232  p.  8».  Sh.  2.6 

Sitzler,  J.  Jahresbericht  über  die  griechischen  Lyriker  (mit  Ausnahme 
Pindars),  Bukoliker,  die  Anthologia  Palatina  und  die  Epigrammensamm- 
lungen für  1891—1894.  [Aus:  Jahresberichte  über  die  Fortschritte  der 
classischen  Altertumswissenschaft.]  Berlin ,  S.  Calvary  &  Co.  204  S.  gr. 
8«.    M.  7.80. 

Soulice,  L.  Catalogue  de  la  bibliotheque  de  la  ville  de  Pau.  Sciences 
et  arts.    Pau,  imp.  Emp^ranger.    XXXVI.  752  p.    «". 

Täte:  Public  Library.    Catalogue.  3.  ed.  London  1897.    372  p.    8^ 

Übersicht,  Monatliche,  der  bedeutenderen  Erscheinungen  des  deutschen 
Buchhandels.  Jahrgang  1898:  13  Nrn.  Leipzig,  J.  C.  Hinrichs'sche  Buchh. 
8».     M.  1.50 

Vismara,  Ant.  Bibliografia  di  Giovanni  De  Castro,  preceduta  da  un 
breve  cenno  necrologico.  Milano,  tip.  Pietro  Faverio  di  Confalonieri 
Pietro.    19  p.    8». 

Estr.  dair  Archivio  storico  lombardo. 

Weber,  Armand.    Notre  premier  imprimeur.    Verviers,  P.  F^gnenne.  1897. 

62  p.    80.     Fr.  1.— 
White,  W.  Haie.    A  description  of  the  Wordsworth  and  Coleridge  manu- 

scripts  in  the  possession  of  Mr.  T.  Norton  Longman.   New  York,  Longman, 

Green  &  Co.  1897.    5.  72  p.    8».    D.  3.50 
*Winsor,  Justin.    Twentieth  report  (1897).    [Reprinted  from  the  Report 

of  the  President  of  Harvard  University  for  1896—97.]    15  p.    8°. 


Antiquarische  Kataloge. 

Ackermann,  Theod.,  München.  No.  443:  Allgem.  Sprachwissenschaft. 
528  No8.  —  No.  444:  Mythologie,  Aberglauben,  Sagen,  Märchen,  Volks- 
bücher. (Nachlafs  W.  H.  v.  Riehls.)  869  N«».  —  No.  445«:  Geschichte,  Geo- 
graphie, Reisen.   33  S.  —  No.  445^:  Kunstgesch.  Architektur.   32  S. 

Baer  &  Co.  Frankfurt.  No.  394:  Bibliographie,  Bibliothekswesen,  Buchaus- 
stattung, Handschriftenkunde.  1668  N»» —  No*.  395:  Genealogie,  Heraldik, 
Sphragistik.  (Bibl.  d.  Frh.  AI.  Gross  v.  Trockau.)  803  N"«. 

Bielefeld's  Hofbh.  Karlsruhe.  No.  1 94 :  Kunst,  Litterär-  u.  Kunstgesch.  etc. 
1421  NoB. 

Calvary  &  Co.  Berlin.    No.  192:  Curiosa  medica  et  naturalia.    671  N»"- 

Carlebach  Heidelberg.    No.  224:  Deutsche  Litteratur  u.  Sprache.   2940  No«. 

Deuticke  Wien.  No.  35:  3000  Werke  a.  d.  Gebiete  d.  gesamten  Medizin. 
2974  No». 

Gilhofer  &  Ranschburg  Wien.  No.  58:  Naturwissenschaften.  1315  Noi- 
—  Anz.  No.  42—44:  Verschiedenes.    No.  1595—2571. 


14Ö  Antiquarische  Kataloge,    fersonalnacliricliteti. 

Gsellius'che  Bh.  Berlin.    Theologie.    Orientalia.    2910  N^s- 

Harrassowitz  Leipzig.  No.  230:  Die  Levante,  Byzanz  u.  Neugriechenland. 
980  No8.  —  No.  231:  Klass.  Philologie  und  Altertumskunde.  4063  N^s. 

Hiersemann  Leipzig.  No.  198:  Helvetica.  582  N^s.  —  No.  200,  Tl.  1 :  Aka- 
demieschrift. Bibliograph.  Europ.  u.  orient.  Spr.  etc.  No.  1—950.  —  Tl.  2: 
Geschichte  und  Geographie.  No.  952—2087.  —  Tl.  3:  Schöne  Künste. 
No.  2088—3154. 

Hoepli  Mailand.    No.  114:  Curiositä  e  raritä  letterarie.    3118  N»»- 

Jolowicz  Posen.    No.  126:  Katholische  Theologie.    2115  Nos. 

Kerler  Ulm.    No.  251:  Zoologie.   1601  N««-  —  No.  252:  Botanik.    1362  Nos. 

Kirchhoff  &  Wigand  Leipzig.  No.  1001:  Philosophie  und  Pädagogik. 
2121  Nos.  — No.  1002:  Litterärgesch.  Schönwissenschaft.  Litteratur  d.  Kultur- 
völker Europas.    6538  N^s. 

Krause  Halle.    No.  27:  Klassische  Philologie.    1261  N^s. 

Krebs  Giefsen.  No.  25:  Neuere  Philologie  u.  Germanistik.  500  N^s.  — 
No.  26:  Mathematik,  Astronomie,  Meteorologie.  116  N^s.  —  No.  27:  Ver- 
schiedenes.    727  Nos. 

K  r  ü  1  r  sehe  Hof buchhandlung  Ingolstadt.  No.  7 :  Kriegsgeschichte ,  Militaria. 
1050  Nos. 

Kur  an  da  Graz.  No.8:  Romane,  Zeitschriften,  Jugendschriften.  No.  4559 — 5254. 

Liepmannssohn  Ant.  Berlin.    No.  129:  Musiklitteratur.     255  N««- 

List  &  Francke  Leipzig.  No.  294:  Geographie,  Topographie,  Reisen. 
2237  Nos.  —  No.  295:  Militärwissenschaften.  Kriegs-  und  Revolutions- 
geschichte.   1263  Nos. 

Lorentz  Leipzig.    No.  97:  Praktische  Theologie.     5858  Nos. 

Mu eller  Halle.    No.  63:  Theologie.     1939  No«. 

Raabe's  Nach  f.  Königsberg.    No.  209:  Medizin.    4498  Nos. 

Raustein  Zürich.  No.  193:  Alpina,  Beschreibung  d.  Schweiz.  3733  Nos. 
—  No.  194:  Theologie.    2433  N««. 

Richter  Nürnberg.     No.  19:  Vermischtes.     1321  Nos. 

Rick  er 'sehe  Bh.  Giefsen.    Nö.  27:  Musik.    549  Nos. 

Rohracher  Lienz.  No.  37:  Wiss.,  illustr.  u.  Prachtwerke.  Gesch.  u.  Geo- 
graphie etc.     1277  Nos. 

Rosenthal,  Jacques,  München.  Alte  Handschriften  u.  Handschriften  mit 
Miniaturen.     86  Nos. 

Schaper  Hannover.  No.  5:  Schönwissenschaftliche  Litteratur.  2214  Nos.  — 
No.  6:  Klassische  Philologie.  1061  Nos.  _  No.  7:  Strafrecht.  1026  Nos. 

Scheible  Stuttgart.  Anzeiger  No.  102:  Litterar.  Seltenheiten,  alte  Holzschnitt- 
u.  Kupferwerke  etc.  etc. 

Scholz  Braunschweig.  No.  31:  Ältere  Werke  aus  allen  Wissenschaften,  bes. 
kathol.  u. Protestant. Theologie,  I.Abt.  No.  1—912.—  2.  Abt.  No.913— 2317. 

Spiro  Posen.    No.  7 :  Katholische  Theologie.    Polonica.    1552  Nos. 

Völcker  Frankfurt.  No.  215:  Aufserdeutsche  Litteratur  u.  Orientalia.  2415  Nos. 

V.  Zahn  &  Jaensch  Dresden.  No.  85:  Praktische  Theologie.  1259  Nos.  — 
No.  86:  Medizin.  1120  Nos.  _  No.  87:  Rechtswissenschaft.  1113  Nos.  _ 
No.  88:  Französ.  Belletristik.  831  Nos.  _  No.  89:  Englische  Belletristik. 
511  Nos.  —  No.  90:  Geschichtswerke.  1243  Nos.  _  No.  91:  Kunstwissen- 
schaft. 1074  Nos.  _  No.  92 :  Deutsche  Belletristik.  1039  Nos. 


Personalnachrichten. 

Dem  Direktor  der  Paulinischen  Bibliothek  zu  Münster  Dr.  Molitor 
ist  der  Rote  Adler -Orden  4.  Klasse  verliehen  worden. 

Dem  Privatdocenten  in  der  philosophischen  Fakultät  der  Universität 
zu  Breslau  und  Bibliothekar  an  der  dortigen  Königlichen  und  Universitäts- 
Bibliothek  Dr.  Leopold  Cohn  ist  da?  Prädikat  , Professor"  beigelegt  worden. 


Personalüachrichteü.  143 

Dem  Bibliothekar  an  der  Königlichen  Bibliothek  in  Berlin  Professor 
Dr.  Karl  Gaedertz  ist  das  Ritterkreuz  des  Grofsherzogl.  mecklenburgischen 
Greifenordeus  verliehen  worden. 

Der  Assistent  an  der  Universitäts  -  Bibliothek  zu  Bonn  Dr.  August 
Moeltzner  ist  zum  Hülfsbibliothekar  an  der  Königlichen  Bibliothek  zu 
Berlin  ernannt  worden. 

Der  unter  Beurlaubung  seitens  der  Kgl.  Bibliothek  in  Berlin  mit  dem 
Amte  eines  Stadtbibliothekars  und  Stadtarchivars  in  Danzig  provisorisch 
betraute  bisherige  Hülfsbibliothekar  Dr.  Otto  Günther  hat  die  Stelle  in 
Danzig  definitiv  übernommen  und  ist  aus  dem  Staatsdienst  ausgeschieden. 

Der  Professorats  -  Kandidat  Dr.  rer.  nat.  Emil  Rath,  bisher  Ilülfslehrer 
an  der  oberen  Abteilung  der  Realanstalt  zu  Efslingen,  ist  zum  Bibliothekar 
an  der  Kgl.  öffentlichen  Bibliothek  in  Stuttgart  ernannt  worden. 

Die  neu  geschaffene  Stelle  eines  Hülfsbibliothekars  an  der  Kgl.  öflFentl. 
Bibliothek  in  Stuttgart  ist  dem  Finanzreferendar  I.  Kl.  Dr.  sc.  polit.  Franz 
Schmid  aus  Tübingen  übertragen  worden. 

Bei  dem  Provinzial- Museum  und  der  Landes  -  Bibliothek  zu  Posen  trat 
am  1 .  Januar  d.  J.  an  Stelle  des  in  den  staatlichen  Archivdienst  einberufenen 
Dr.  Otto  Heinemann  als  wissenschaftlicher  Hülfsarbeiter  Dr.  Georg  M i n d e - 
Pouet  ein.  Derselbe,  reformierter  Konfession,  wurde  am  5.  Juni  1871  zu 
Berlin  geboren,  studierte  daselbst  deutsche  Philologie  und  Kunstgeschichte 
imd  promovierte  ebenda  am  4.  Januar  lb96  mit  der  Dissertation:  „Heinrich 
V.  Kleists  dramatischer  Stil."  Er  veröffentlichte  1897:  „Heinrich  v.  Kleist. 
Seine  Sprache  und  sein  Stil."  Vom  1.  Juli  bis  31.  Dezember  1897  war  er  als 
Volontär  bei  der  Gemälde -Galerie  und  Skulpturen -Abteilung  der  Königlichen 
Museen  zu  Berlin  beschäftigt. 

Der  Bibliotheksassistent  Dr.  Alfred  Vahlen  in  Göttingen  ist  seit 
dem  1.  Nov.  v.  J.  beurlaubt  und  nimmt  an  den  Arbeiten  des  Historischen 
Institutes  in  Rom,  speciell  an  der  Redaktion  des  Repertorium  Germanicum  teil. 

Der  bisherige  Volontär  an  der  Gr.  hess.  Univ.- Bibliothek  Giefsen  Dr. 
Wald.  Bahr  dt  ist  in  gleicher  Stellung  an  die  Königliche  öffentliche  Biblio- 
thek in  Hannover  übergetreten. 

Im  November  v.  J.  ist  unserem  Mitarbeiter,  dem  Herrn  Pfarrer  Dr. 
F.  Falk  zu  Klein  -Winternheim  bei  Mainz  von  dem  Grofsherzoge  von  Hessen- 
Darmstadt  der  Titel  „Professor"  und  von  dem  Bischöfe  von  Mainz  der  Titel 
„Archivar  des  Bistums  Mainz"  verliehen  worden. 

Am  13.  Februar  starb  zu  Leobschütz  der  langjährige  frühere  Biblio- 
thekar der  Bibliothek  des  deutschen  Reichstags  Dr.  August  Potthast. 

Am  21.  Februar  starb  in  Magdeburg  der  dortige  Stadtbibliothekar  und 
Stadtarchivar  Dr.  Max  Dittmar. 

An  der  K.  K.  öffentlichen  und  Universitäts -Bibliothek  in  Prag  ist  Pro- 
fessor Dr.  Adolf  Hauffen  als  Praktikant  eingetreten. 

An  der  Bibliothek  der  K.  K.  Technischen  Hochschule  in  Wien  ist  der 
Amanuensis  Johann  Mayrhofer  zum  Skriptor  und  der  Praktikant  der  K.  K. 
Universitäts- Bibliothek  in  Wien  Dr.  Robert  Daublebsky  von  Sterneck 
zum  Amanuensis  ernannt  worden. 

Der  Skriptor  an  der  K.  K.  Studienbibliothek  in  Klagenfnrt  Dr.  Max 
Ortner  ist  zum  Kustos  daselbst  ernannt  worden. 

Dem  Direktor  der  Bibliothek  und  des  Museums  der  Stadt  Wien  Dr. 
Karl  Glossy  ist  der  Titel  eines  Regierungsrates  verliehen  worden. 

Dem  Kustos  an  der  K.  K.  Hofbibliothek  in  Wien  Franz  Wöber  ist 
anlälslich  seines  Übertrittes  in  den  Ruhestand  der  Titel  und  Charakter  eines 
Regierungsrates  verliehen  worden. 

Zum  Hauptbibliothekar  der  Universität  Löwen  wurde  J.  de  Ras, 
bisher  Archivar  und  Bibliothekar  in  Maastricht,  ernannt. 

Dr.  Jules  Laude,  der  Übersetzer  von  Graesels  GrundzU^en  der  Biblio- 
thekslehre, ist  als  Unterbibliothekar  an  die  Universitäts  -  Bibliothek  in  Lille 
berufen  worden. 


144  I*ersonaInachricliteil. 

Am  2.  Januar  d.  J.  verstarb  in  London  Sir  E.  A.  Bond,  der  frühere 
Oberbibliothekar  vom  British  Museum.  Der  Verstorbene  war  am  :il.Dezbr. 
1815  in  Hanwell  geboren.  Im  Jahre  1837  vertauschte  er  seinen  Posten  im 
Staatsarchiv  mit  einer  Stellung  in  der  Abteilung  für  Manuskripte  im  British 
Museum.  Später  wurde  er  Dirigent  der  Egerton  -  Bibliothek ,  und  genofs  er 
in  gleicher  Weise  das  Vertrauen  von  Panizzi  und  von  Sir  Frederic  Madden. 
1867  wurde  er  an  Stelle  des  letzteren  zum  Direktor  der  Manuskripten -Ab- 
teilung ernannt.  Hier  vollendete  er  1870  den  schon  so  lange  vor  ihm  er- 
strebten Katalog  der  gedachten  Sammlung.  Im  Verein  mit  dem  jetzigen 
Oberbibliothekar,  Sir  Edward  Maunde  Thompson,  leistete  er  der  Paläo- 
graphischen  Gesellschaft  die  bedeutendsten  Dienste.  Mr.  Bond  gab  selbst 
anglo- sächsische  Dokumente  im  Facsimile  aus  den  Jahren  679  bis  zu  den 
Zeiten  Wilhelms  des  Eroberers  heraus.  Im  Jahre  1878  wurde  Bond  zum 
Oberbibliothekar  ernannt.  Die  Einführung  des  elektrischen  Lichtes  zur  Be- 
leuchtung der  Bibliothek  und  gedruckte  Kataloge  waren  seine  Hauptver- 
dienste. Aufserdem  gelang  es  ihm,  die  räumliche  Erweiterung  der  Bibliothek 
durchzusetzen.  Nachdem  1888  sein  Kücktritt  erfolgte,  zog  er  sich  vollständig 
in  das  Privatleben  zurück.  Seine  hohen  Kenntnisse  und  seine  persönlichen 
liebenswürdigen  Eigenschaften  wurden  von  Freunden  sowohl  wie  auch  von 
allen  Beamten  des  Museums  offen  anerkannt.  v.  Schleinitz. 

Mr.  Robert  Bäte  man,  Bibliothekar  der  Carlisle  Public  Library,  ist 
zum  Direktor  und  Kurator  der  Oldham  Public  Libraries  ernannt.  v.  S. 

In  der  am  28.  November  v.  J.  statt  gehabten  Sitzung  der  Societä  biblio- 
grafica  italiana  sind  die  folgenden  Herren  zu  Vorstandsmitgliedern  gewählt 
worden:  Senator  Pietro  Brambilla  in  Mailand  zum  Präsidenten,  Giuseppe 
Fumagalli,  Bibliothekar  der  Brera  in  Mailand,  und  Baron  Antonio  Manno 
in  Turin  zu  Vicepräsidenten ,  aufserdem  zu  Beisitzern  der  Konservator 
des  Münzkabinets  der  Brera  zu  Mailand  Dr.  Solone  Ambrosoli,  der  Ober- 
bibliothekar der  Laurenziana  zu  Florenz  Guido  Biagi,  Dr.  Diomede  Bonamici 
in  LivornO,  der  Bibliothekar  der  Marucelliana  in  Florenz  Angiolo  Bruschi, 
Professor  Benedetto  Croce  in  Neapel,  der  Professor  an  der  Universität  Pisa 
Alessandro  D 'Anco na,  der  Deputierte  Advokat  Emanuele  Greppi  zu 
Mailand,  Dr.  Gino  Loria  zu  Genua,  Professor  Francesco  Novati  zu  Mailand 
und  Professor  Dr.  Achille  Katti  von  der  Ambrosiana  in  Mailand.  Es  ist 
auffällig,  keinen  Römischen  Bibliothekar  unter  den  Gewählten  zu  finden. 


Bitte. 
Wegen  seines  Augenleidens  hat  der  Unterzeichnete 
von  seinem  vorgesetzten  Herrn  Minister  einen  halbjährigen 
Urlaub  vom  1.  April  d.  J.  an  erhalten,  den  er  in  Marburg 
(Hessen),  Universitätsstr.  35,  zu  verbringen  gedenkt.  Die 
Leitung  des  C.  f.  B.  wird  derselbe  einstweilen  noch  fort- 
führen und  bittet  daher,  alle  Zusendungen  für  die  Zeit- 
schrift, die  Abhandlungen  und  wichtigere  Anfragen  ent- 
halten, an  ihn  nach  Marburg  direkt  zu  adressieren,  kleinere 
Nachrichten,  Mitteilungen,  Ernennungen  u.  s.  w.  dagegen 
an  den  bisherigen  Redaktionssekretär,  Herrn  Bibliotheks- 
assistenten Dr.  Hackradt,  nach  Halle  (Karlstr.  26)  zu 
richten.  O.  Hartwig. 

Verlag  von  Otto  Harrassowitz,  Leip^^ig.  —  Druck  von  Ehrhardt  Karras,  Halle. 


Centralblatt 

für 


Bibliothekswesen. 


XV.  Jahrgang.  4.  u.  5.  Heft.  April-Mai  1898. 


Die  Beziehungen  des  Florentiners  Antonio  Magliabechi 
zu  Christian  Daum,  Rektor  zu  Zwickau. 

(Schlufs.) 

n. 

Brief-  und  Postverkehr  zwischen  Italien  und  Sachsen 
am  Ende  des  17.  Jahrhunderts.^) 

Wenn  es  auch  nicht  möglich  ist,  aus  dem  brieflichen  Verkehr 
des  Florentiners  mit  Zwickau  ein  völlig  klares  Bild  über  Wege  und 
Routen  zu  gewinnen,  die  die  Posten  von  Deutschland  nach  Italien  in 
der  zweiten  Hälfte  des  17.  Jahrh.  zu  nehmen  pflegten,  so  fehlt  es 
doch  nicht  an  einer  grofsen  Reihe  interessanter  Einzelangaben,  die  für 
die  Geschichte   des  Verkehrswesens  jener  Zeiten   recht   wertvoll  sind. 

Die  uralte  Verkehrsader  zwischen  Italien  und  Deutschland  ist 
die  Brennerstrafse,  von  Verona  führte  sie  in  zwei  Etappen  über  Venedig 
und  Mantua  in  das  Herz  Italiens.  Auch  Magliabechi  wählte  sie,  nament- 
lich von  Venedig  aus,  für  seine  Sendungen,  der  Sicherheit  des  Ver- 
kehrs halber  fordert  er  mehrmals  Daum  auf,  ihm  doch  eine  zuverlässige 
Persönlichkeit,  einen  Kaufmann  oder  sonst  wen,  in  Venedig  zu  be- 
zeichnen, dem  er  und  der  ihm  Briefe  senden  könne:  ,Se  V.  J.  avesse 
qualche  amico  a  Venezzia  io  farei  consegnare  il  libro  adesso'  (ep.  6), 
oder  ,  sarebbe  necessario,  che  V.  J.  mi  accennasse  qualche  mercante, 
e  altro  amico  sicuro  di  Venezzia,  alquale  io  farei  avere  il  fagottino 
dl  questi  libri  (ep.  7). 

Über  den  Brenner  nordwärts  gelangten  die  nach  Norddeutschland 
bestimmten  Sendungen  durch  einen  der  bayerischen  Pässe  nach  der 
Fuggerstadt  Augsburg,  von  da  nach  Nürnberg. 

,Der  Briefverkehr  zwischen  Leipzig  und  Nürnberg  wurde  Jahr- 
hunderte lang  lediglich  durch  die  dem  Magistrat  in  Nürnberg  unter- 
stellten   Ordinari- Boten    vermittelt,    erst    im    Jahre    1683    trat    eine 


1)  Vffl.  hierzu:  Schäfer,  Geschichte  des  sächsischen  Postwesens  vom 
Ursprünge  Bis  zum  Übergänge  in  die  Verwaltung  des  Norddeutschen  Bundes. 
Dresden,  R.  v.  Zahn,  1879.  S.  80flF.  IIG. 

XV.    4.  5.  lü 


146  Die  Beziehungen  Antonio  Magliabechis  zu  Christian  Daum 

Änderung  hierin  ein,  indem  die  beiden  wichtigen  Handelsstädte  durch 
eine  wöchentlich  zweimal  kursierende  Reitpost  verbunden  wurden.  Im 
Jahre  1686  richtete  das  Oberpostamt  Leipzig,  um  auch  den  Personen- 
verkehr zu  erleichtern,  eine  geschwinde  fahrende  Postkalesche 
nach  Nürnberg  ein,  welche  die  34  Meilen  lange  Tour  über  Gera, 
Schleiz,  Hof,  Bayreuth  und  Erlangen  in  67  Stunden  zurückzulegen 
hatte.'  So  war  es  um  die  offizielle  Verbindung  Nürnbergs  mit  Sachsen 
während  der  letzten  Lebenstage  Daums  bestellt.  Die  Portopreise 
stellten  sich  auf  geringere  Entfernungen  nominell  den  heutigen  gleich: 
auf  15  Meilen  von  Leipzig  1  Groschen.  Faktisch  freilich  bedeutet 
diese  Taxe  unter  den  damaligen  Wertverhältnissen  ein  wesentlich 
höheres  Stück  Geld.  Für  weitere  15  Meilen  Entfernung  zahlte  man 
2  —  3  Groschen,  für  den  einfachen  Brief  nach  Nürnberg  2  Groschen; 
italienische  Briefe  nach  Trento  oder  Mantua  kosteten  5  Groschen.  Für 
Pakete  zahlte  man  per  Pfund  6  Groschen  nach  Nürnberg.  —  Wollte 
man  von  Zwickau  aus  diese  Post  benutzen,  so  galt  es  zunächst  den 
Anschlufs  an  eine  der  genannten  Stationen  zu  suchen,  denn  Zwickau 
selbst  ward  erst  1693  Poststation  der  damals  errichteten  Linie  Dresden- 
Nürnberg.  Die  Preise  aber,  die  man  für  Paket-  und  Briefbeförderung 
auf  dieser  staatlichen,  allerdings  für  Sicherheit  der  Sendungen  bürgenden 
Linie  zahlte,  stiegen  ins  Enorme,  wenn  man  sie  weiter  nach  Augsburg 
und  Italien  besorgt  wissen  wollte.  Daum  konnte  sie  selbstverständlich 
nicht  benutzen ,  denn  seine  Einkünfte  hatten  sich  in  seinen  letzten 
Lebensjahren  nicht  vermehrt,  er  mufste  billigere  Gelegenheit  wahr- 
nehmen, Briefe  und  Bücher  nach  der  Pegnitzstadt  befördern  zu  lassen. 
Im  allgemeinen  war  er  auf  zwei'  Wege  angewiesen,  auf  den  oben 
angedeuteten  Botenverkehr  zwischen  Zwickau  und  Nürnberg  und  auf 
die  Gefälligkeit  reisender  ihm  bekannter  Privatpersonen,  die  Geschäfte 
gelegentlich  der  Jahrmärkte  und  der  Leipziger  Messen  nach  Sachsen 
führten,  in  deren  Reisegepäck  eventuell  noch  Platz  für  einen  Brief 
und  Bücher  vorhanden  war.  Wie  sehr  das  hohe  Porto  die  Korre- 
spondenz beeinträchtigte,  besagen  Sätze  wie:  ,In  culpa  est  portorium, 
quod  grande  est  eo  quid  nobis  curaturis',  oder  ,Dresdenses  Tabellarii 
parvo  TcofilöTQCf)  non  acquiescunt.' i) 

Unter  den  Botenleuten,  die  zwischen  Zwickau  und  Nürnberg 
verkehrten,  wird  in  der  umfangreichen  Korrespondenz  Daums  keiner 
häufiger  genannt  als  der  Weitzbauer,  er  gilt  als  ein  sehr  geschicktes 
Subjekt,  das  in  ehrlicher  Hantierung  die  ihm  gestellten  Aufträge  ver- 
mittelte und  erledigte.  ,Die  von  Dir  versiegelten  und  adressierten 
Pakete',  schreibt  Daum  nach  Glauchau  an  Hekel,  ,habe  ich  sogleich 
nach  ihrer  Ankunft  durch  unsern  wohlbekannten  Botenfuhrmann  (den 
Weitz  -  Bauer)  besorgen  lassen.  Ohne  Zweifel  wird  er  sie  in  Nürnberg 
seinem  Gastfreund  (hospiti)  zur  Weiterbeförderung  übergeben '.2) 

War  nun  schon  in  den  ruhigen  Zeiten  friedlichen  Verkehrs  eine 


1)  An  Hekel  LVII.  Michaelistag  1678.  ep.  LXII.  3.  Nov.  1679. 

2)  An  Hekel  LXV.  12.  Juni  1680.  —  Burger  an  Daum  ep.  20.  28.  Febr.  1678. 


von  Richard  Beck.  147 

derartige  Briefbeförderung  mit  allerlei  Umständlichkeiten  verknüpft  und 
jederzeit  abhängig  von  den  ehrlichen  Eigenschaften  der  betreffenden 
Boten,  so  stieg  die  Unsicherheit  in  Kriegs-  oder  Pestzeiten  bedenklich. 
Wenn,  wie  im  Jahre  1682/83,  ein  eng  geschlossener  Pestkordon  weder 
Import  noch  Export  für  Zwickau  zuliefs,  erforderte  es  in  der  That 
viel  Überlegung,  trotzdem  Briefschaften  aus  der  verseuchten  Stadt  in 
die  Fremde  hinausgehen  zu  lassen.  Auch  von  solchen  Kalamitäten 
hören  wir  zur  Genüge:  ,Zwei  Gründe  sind  es',  —  schreibt  Daum 
wiederum  an  Hekel  —  , weshalb  ich  noch  nicht  geantwortet  habe: 
einmal,  weil  ich  bei  der  grassierenden  Seuche  selber  noch  um  mein 
Leben  zittere,  sodann,  weil  ich  zweifle,  ob  überhaupt  Briefe  aus  unserer 
Stadt  zur  Weiterbeförderung  angenommen  werden.  Ich  werde  deshalb 
ausführliche  Antwort  aufschieben!' 

Um  wenigstens  Magliabechi  die  notdürftigste  Botschaft  zugehen  zu 
lassen,  hofft  er,  von  Leipzig,  wo  gerade  Messe  ist,  eine  Gelegenheit  zu 
bekommen,  Briefe  befördert  zu  erhalten,  oder,  da  die  Zwickauer  Boten 
nicht  reisen  dürfen,  die  Botenpost  von  Jena  zu  benutzen,  die  freilich 
bei  weitem  mehr  Porto  beansprucht.  Bot  ein  guter  Freund  ihm  die 
Hand  zur  Besorgung  der  Post,  war  es  ihm  natürlich  lieber.  So 
bittet  er  gelegentlich  Hekel,  seinem  Schül«r  Wolf,  der  nach  Italien 
reist,  einen  Brief  an  Magliabechi  mitzugeben.  Nicht  immer  gelang  es 
ihm,  seine  Post  an  den  Ort  ihrer  Bestimmung  zu  übermitteln,  gerade 
der  eben  genannte  Brief  traf  erst  nach  Jahresfrist  in  Florenz  ein,  da 
sein  Überbringer  der  Pest  wegen  schliefslich  doch  längere  Zeit,  als 
er  gedacht  hatte,  zurückgehalten  wurde. i) 

Daums  Nürnberger  Commercium  besorgte  bis  zum  Jahre  1674 
sein  ehemaliger  Schulgenosse  Joh.  Sextus,  den  die  Verhältnisse  nach 
Franken  geführt  hatten,  wo  er  anfangs  als  Rektor  in  Hersbruck,  später 
an  der  Sebalder  Schule  zu  Nürnberg  amtierte.  Seine  Briefe  (159  Stück) 
finden  sich,  wenn  auch  nicht  lückenlos,  auf  der  Zwickauer  Ratsschul- 
bibliothek. Nach  dessen  Tode  bediente  sich  Daum  zweier  anderer 
Männer:  des  Nürnberger  Kanzelisten,  später  Stadtschreibers  M.  Georg 
Arnold  Burger  (des  Joh.  Sextus  Schwiegersohn)  und  des  oft  genannten 
Professors  Christoph  Arnold.  Arnold,  1627  in  Kirchensittenbach  bei 
Nürnberg  geboren,  hatte  zu  Altorf  studiert,  dann  die  übliche  Studien- 
reise durch  Deutschland,  Holland  und  Frankreich  unternommen.  Nach 
seiner  Rückkehr  ward  er  zum  Diakonus  an  der  Nürnberger  Marien- 
kirche  und   Professor   am   Auditorio  Aegidiano   berufen.     Hier   lehrte 


1)  An  Hekel  LXXIl.  6.  Dez.  1682.  -  D.  an  Magliabechi  XII.  29.  Nov. 
1683.  Nunc  spero  Lipsiensibus  his  Nundinis  commodius  has  curari  posse.  — 
Au  Hekel  LXXIV.  14.  Jan.  1683.  —  Hekel  an  Magliabechi,  Reichenbach 
22.  Juni  1683.  Daumianas  literas  aeque  ac  meas  citins  tibi  fuissem  traiismis- 
surus,  ni  Saxonia  nostra  ob  pestilentiam,  quae  Cygnos  quoque  p-avissime  in- 
vasit,  nobis  vero  adhuc  pepercit,  Italis  vestris,  aliisque  Nationibus  invisa 
hactenus  fuerit.  —  Daum  a.  M.  XIII.  15.  Jan.  1684.  Doleo  non  recte  meas 
ad  vos  Florentiam  pervenisse,  praesertim  14.  (Januario)  superiorls  auni  datas, 
quas  Hekelius  se  rectissime  curaturum  sanctissime  receperat. 

10* 


148         Die  Beziehungen  Antonio  Magliabechis  zu  Christian  Daum 

er  bis  zu  seinem  am  30.  Juni  1685  erfolgten  Tode.i)  Seine  40  Briefe 
an  Daum  geben  manche  interessante  Notiz  über  dessen  Verl^ehr  mit 
Florenz,  der  teilweise  durch  seine  Hände  ging,  so  dafs  er  sich  ge- 
legentlich gar  entschuldigt,  wenn  die  Briefe  offen  nach  Zwickau  kämen, 
Magliabechi  schicke  sie  selbst  gleich  offen,  damit  sie  Arnold  auch 
lesen  könne.  Sorglich  wacht  er  darüber,  dafs  seitens  Daums  ja  kein 
Formfehler  vorkommt,  so  rät  er  ihm,  Magliabechi  mit  ,Clarissimus' 
zu  titulieren,  dies  sei  augenblicklich  in  Italien  die  vornehmste  Titulatur 
für  einen  Gelehrten.  Auf  Arnolds  Bitten  sendet  dieser  durch  Nürnberger 
Kaufleute  die  Posten  meist  portofrei.  Allerdings  nicht  immer;  zu 
Zeiten  bricht  er  wohl  in  heftige  Klagen  aus  über  die  teuren  Portosätze, 
er  bekommt  dann  einen  Anfall  der  berüchtigten  Florentinischen  Filzig- 
keit, der  indessen  rasch  genug  vorübergeht.  Dafs  er  nur  vertrauens- 
würdigen Personen  seine  Sendungen  übergeben  will  und  diese  lieber 
noch  eine  Zeit  lang  zurückhält,  als  Verluste  riskiert,  ist  nur  zu  billigen, 
doch  ist  er  zu  vorsichtig  und  läfst  sich  oft  eine  Gelegenheit  entgehen, 
einer  Warensendung,  die  nach  Deutschland  abgeht,  Briefe  und  Bücher 
einzuschmuggeln. 

Nürnberg  besafs  damals  direkten  Verkehr  mit  Venedig  und  mit 
Florenz  selbst:  Nürnberger  Kaufleute  fuhren  per  Achse  (reda)  von 
Zeit  zu  Zeit  nach  der  Arnostadt;  hier  war  wirklich  ein  spesenfreier 
Verkehr  gegeben.  Aufserdem  war  die  Route,  die  über  Mantua  führte, 
sicherer,  der  Weg  besser,  als  auf  der  längeren  Strafse  Bologna  -Venedig, 
wo  die  Postbediensteten  gleich  Harpyien  über  die  Päcklein  herfielen, 
um  möglichst  viel  Porto  herauszuschlagen,  widrigenfalls  sie  die  Weiter- 
beförderung verzögerten  oder  ganz  unterliefsen.  Derartige  bedenkliche 
Verhältnisse  veranlafsten  Magliabechi,  Daum  zu  ersuchen,  einen  andern 
Verkehrsweg  gut  zu  heifsen,  der  freilich  zunächst  einen  grofsen  Umweg 
darstellte:  Die  Briefe  sollten  über  die  Niederlande  gehen,  entweder 
nach  Antwerpen  zu  den  Jesuiten  (von  denen  die  Patres  Henschen 
imd  Papebroch  Daum  nicht  unbekannt  waren),  oder  nach  Amsterdam 
zum  Buchhändler  und  Drucker  Daniel  Elze  vir  (f  1680).  Von  beiden 
Orten  konnten  die  holländischen  Philologen,  unter  denen  J.  Georg 
Grävius,  Nicolaus  Heinsius,  Joh.  Friedr.  Gronow  mit  Daum  im 
Commercium  standen,  ohne  grofse  Mühe  nach  Zwickau  Briefschaften 
und  Pakete  senden,  oder  sie,  falls  sie  in  Leipzig  weilten,  durch  Joachim 
Feller  abgeben  lassen.  Bis  Antwerpen  sendete  Magliabechi  alles 
portofrei.2) 


1)  Vgl.  Beck,  Christian  Daum,  ein  Lebensbild  aus  dem  17.  Jahrh. 
Mitteilungen  des  Altertumsvereins  für  Zwickau  und  Umgegend  Heft  Hl, 
Zwickau  1891,  p.  3.  27.  —  Jöcherl,  560. 

2)  Arnold  an  Daum  ep.  5.  3.  Dez.  1677.  —  A.  a.  D.  ep.  7.  26.  Febr. 
1678.  P.  S.  —  A.  a.  D.  ep.  10.  18.  Juni  1678.  —  A  a.  D.  ep.  13.  17.  Sept.  1678. 
—  A.  a.  D.  ep.  16.  23.  Nov.  1678.  —  A.  a.  D.  ep.  21.  11.  Juni  1679.  Cras  enim 
vel  perendie  mercator  mens  non  Venetias  (quod  iter  valde  incertum  est)  sed 
Florentiam  literas  emissurus  est.  —  M.  a.  Daum  ep.  4.  7.  Dez.  1678.  Come  ho 
scritto,  se  le  tornasse  comodo,  ch'io  lo  mandassi  ad  Anversa,  nel  posto  fino 
alla  detta  cittä  V.  J.  non  ispenderebbo  cosa  alcuna.     Queste  arpie  di  Portier! 


von  Richard  Beck.  149 

Neben  Nürnberg  war  aber  auch  Augsburg  eine  wichtige  Etappe 
fttr  den  litterarischen  Verkehr  zwischen  Zwickau  und  Florenz.  Die 
Rolle  des  Geschäftsträgers  spielte  hier  Theophilus  Spitzel,  der,  in 
der  alten  Vindelikerstadt  1639  geboren,  zu  Leipzig  studiert  und  daselbst 
1658  die  Magisterwürde  sich  erworben  hatte.  Die  ersteig  Früchte 
seiner  Studien  sandte  er  von  hier  aus  nach  Zwickau  an  Daum,  der 
sie  wohlwollend  aufnahm  und  den  Verfasser  seitdem  nicht  aus  dem 
Auge  verlor.  Von  seiner  Studienreise  durch  Deutschland  und  Holland 
zurückgekehrt,  ward  Spitzel  Diakonus,  später  (1682)  Pastor  zu  S.  Jacob 
in  Augsburg.  Als  Magliabechi  eine  vertrauenswürdige  Persönlichkeit 
suchte,  die  ihm  auch  über  Augsburg  Briefe  nach  Zwickau  expedieren 
könne,  fiel  seine  Wahl  mit  Daums  Zustimmung  auf  Spitzel;  sein 
Name  wird  fortan  in  der  Korrespondenz  häufig  erwähnt.  Von  seiner 
Hand  besitzt  die  Zwickauer  Ratsschulbibliothek  4  Briefe  an  Daum,  die 
sich  auf  den  Verkehr  zwischen  Florenz  und  Zwickau  beziehen.  Die 
von  ihm  besorgten  Briefe  erreichten  Zwickau  über  Leipzig,  wie  denn 
vielfach  auf  der  Adresse  der  Vermerk:  Ihrer  Magnificenz  Herrn  Rektor 
Fellern  zu  behändigen  (das  äufserst  charakteristische  G  macht  es 
evident)  von  dem  Augsburger  Prediger  geschrieben  sich  vorfindet'.) 

Aber  aufser  den  genannten  Individuen  in  Augsburg  und  Nürn- 
berg bediente  sich  Magliabechi  noch  einer  grofsen  Zahl  anderer  Per- 
sonen, Briefe  nach  Sachsen  zu  befördern,  freilich  mit  sehr  verschiedenem 
Erfolge.  Eine  der  interessantesten  Figuren  unter  diesen  unfreiwilligen 
Briefträgern  ist  der  Florentiner  Domenico  Mellani,  ein  italienischer 
Musiker  am  sächsischen  Hofe.  Von  ihm  schreibt  er  am  29.  Dez.  1679: 
„An  Sgr.  Mellani  habe  ich  die  Bellezze  di  Firenze  des  Cinelli  ab- 
gehen lassen,  wenn  Sie  (Daum)  das  Buch  noch  nicht  erhalten  haben, 
lassen  Sie  es  bei  jenem,  der  in  Dresden  wohl  bekannt  ist,  abholen. 
Es  befindet  sich  in  einem  versiegelten,  von  mir  eigenhändig  adressierten 
Paket,  das  Mellani  durch  Sgr.  Cerri  in  meinem  Auftrag  eingehändigt 
worden  ist." 

Leider  entsprach  er  den  Erwartungen  nicht,  die  Magliabechi  auf 
seine  prompte  Geschäftsführung  gesetzt  hatte.  Trotz  mannigfacher 
Recherchen  konnte  Daum  nichts  weiter  erfahren,  als  dafs  Mellani  sich 
lange  in  Prag  aufgehalten  und  sogleich  nach  seiner  Ankunft  in  Dresden 
mit  dem  Kurfürsten  an  das  Hoflager  nach  Torgau  sich  begeben  und 
einen  Monat  lang  daselbst  geweilt  habe.     Vergebens  bot  er  die  Schar 

si  fanno  pagare  prezzi  rigorosissimi  per  i  porti  di  ciuesti  pieghi,  e  puö  e 
bene  il  cercare  le  strade  piü  facili  e  migliori  per  esimersi  aalle  loro  rapine. 
—  ep.  6.  «.Juli  1680  (D.  reo.),  lo-potrei  mandarlo  a  Anversa,  ai  Padri  En- 
schenio,  e  Papebrochio  poiehe  essi  bramauo  di  farmi  servizzio.  —  Arnold  a. 
D.  18.  28.  Febr.  1079.  duas  mittendi  oecasiones  oflfert,  ut  eo  certius  illa  omuia 
ad  Te  perferantur:  Sive  Jesuitas  Antwerpienses ,  sive  Elzevirium  Amstelo- 
damensem  eligar.  —  A.  a.  D.  ep.  20.  28.  April  lfi79. 

1)  Jöcher  IV,  751.  —  ep.  9.  26.  Dez.  1681.  II  detto  Sgr.  Spizelio  son 
certo,  che  lo  farä  doppo  aver  si  curissimo  a  V.  J.  a  (.'ignea.  —  ep.  20.  25.  Okt. 
1683.  —  ep.  22.  25.  März  1684.  —  Daum  a.  M.  ep.  VIII.  C».  Okt.  1681.  ad  Cl. 
Spizelium  (misi),  ut  ad  te  curaret.  — 


150  I^ie  Beziehungen  Antonio  Magliabecliis  zu  Christian  Daum 

seiner  gelehrten  Freunde  auf,  die  mit  Dresden  und  Torgau  in  Konnex 
standen,  er  erhielt  das  Buch  nicht;  schon  im  nächsten  Jahre  1680 
befand  sich  der  Musiker  nicht  mehr  am  Dresdner  Hofe;  der  Thron- 
wechsel hatte  viele  Veränderungen  des  Hofhaltes  im  Gefolge  gehabt, 
auch  Mellani  war  davon  in  Mitleidenschaft  gezogen.  An  die  Kom- 
mission, deren  Erledigung  er  versprochen  hatte,  dachte  er  nicht  mehr. 
Gleichwohl  gehört  Mellani  nicht  zu  den  uninteressanten  Figuren  unseres 
Briefwechsels.  Er  spielte  eine  Rolle  am  Hofe  der  Johann  George. 
In  dem  Verzeichnis  der  Mitglieder  der  Kurf.  Kapelle  vom  Jahre  1680 
befindet  sich  im  ersten  Chor  Domenico  di  Mellani  mit  einem  Gehalte 
von  1000  Thalern.  Die  Thronbesteigung  Joh.  Georgs  HI.  1680  traf 
aber  das  Land,  insbesondere  die  Hauptstadt,  hart  geprüft  durch  die 
Pest.  Da  sich  nun  der  neue  Kurfürst  bewogen  fühlte.  , wegen  der 
jetzigen  schlechten  Zeiten  die  Hofstatt  so  viel  als  möglich  einzuziehen', 
fanden  bei  der  Kapelle  bedeutende  Einschränkungen  statt.  Sämtliche 
Italiener  des  ersten  Chores  wurden  entlassen,  unter  ihnen  auch  Mellani. 
Aber  von  seinem  grofsen  Einflüsse  bei  Hofe  zeugt  seine  schon  im 
nächsten  Jahre  (1681)  erfolgte  Ernennung  zum  Hausmarschall  der 
Kurfürstin  Witwe  und  zum  Kurf.  Minister  (d.  h.  Agent)  in  Italien  mit 
1200  Thalern  Gehalt.  Wiewohl  ihm  der  Aufenthalt  im  schönen 
Heimatlande  lieber  war,  als  im  rauhen  Sachsen,  weilte  er  doch  des 
lieben  Geldes  wegen  oft  daselbst  und  brachte  es  noch  bis  zum  Haus- 
marschall bei  der  regierenden  Kurfürstin.  Bis  zu  seinem  1693  er- 
folgten Tode  war  er  persona  gratissima  am  Hofe  Johann  Georgs  III. 
und  seines  Sohnes  Johann  Georgs  lYA) 

Zum  Glück  brauchte  Daums  Bücherei  nicht  unter  der  Mifsgunst 
des  Schicksals  zu  leiden;  der  gefällige  Florentiner  benutzt  die  Reise 
eines  Freundes  nach  Augsburg,  in  seinem  Auftrage  Diakonus  Spitzel 
ein  zweites  Exemplar  von  Cinellis  Buch  einzuhändigen.  In  seinem 
Briefe  vom  5.  Juli  1682  quittiert  Daum   darüber   bestens    dankend.  — 

Jeder,  der  mit  Magliabechi  in  Berührung  kam,  konnte,  falls  sein 
Reiseziel  Deutschland  und  er  selber  eine  zuverlässige  Person  war, 
sicher  sein,  im  Interesse  des  gelehrten  Commerciums  wirken  zu  müssen. 
Der  Italiener  Giov.  Fabrizio  ,il  piü  gentile  ed  il  piü  cortese  signore' 
mufs  derlei  Dienste  besorgen.  Ein  anderes  Mal  ist  es  ein  Cavaliere 
Francese,  der  sich  erbietet  in  seinem  Gepäck  (con  le  sue  robe)  Briefe 
und  Bücher  über  die  Alpen  zu  schaffen,  da  er  in  Augsburg  Geschäfte 
hat.  Zwei  Florentiner,  der  eine  ein  am  Hofe  des  Granduca  hoch 
angesehener  Edelmann,  von  gleichem  Adel  der  Geburt  wie  der  Bildung, 
der  andere  ein  Kaufmann,  den  Geschäfte  nach  Wien  führen,  müssen 


1)  ep.  5.  29.  Dez.  1679.  —  Signor  Cerri  vgl.  Valery  a.  a.  0.  II  p.  152.  — 
ep.  7.  22.  Nov.  1680.  —  Daum  a.  M.  ep.  V.  13.  März  1680.  —  ep.  VI.  29.  Nov. 
1680.  Über  Mellani  vgl.  Fürstenau,  Zur  Geschichte  der  Musik  u.  des  Theaters 
am  Hofe  der  Kurfürsten  von  Sachsen,  Dresden  1861,  p.  255.  260  —  262.  — 
Daum  a,  Hekel  LXIV.  9.  März  1680.  Iterum  scribit  (Magl.)  se  Dominico  M. 
fasciculum  obsignatum,  cui  sua  manu  meum  nomen  inscripserit,  per  Dn.  Ceni 
(mufs  heifsen  Cerri)  misisse,  quod  Dn.  Schadio  affini  indicare  posses.  — 


von  Richard  Beck.  151 

über  Augsburg  reisen;  auch  sie  werden  veranlafst  bei  Spitzel  Briefe 
und  Pakete  abzugeben.  Monsieur  Pellot,  Sohn  des  Präsidenten  von 
Ronen,  ist  im  Begriffe,  nach  Frankreich  zurückzukehren,  einer  Kom- 
mission in  Augsburg  entgeht  auch  er  nicht.  Wenn  deutsche  Gelehrte, 
die  sich  seiner  Förderung  erfreut  hatten,  von  ihm  Abschied  nahmen, 
waren  solche  Aufträge  selbstverständlich:  Christian  Heu  seh  aus 
Heidelberg  darf  sich  darüber  ebensowenig  wundern,  wie  Lucas 
v.  Schröckh,  dessen  Bruder  Daniel  mit  Leipzig  zu  thun  hatte  und 
deshalb  (laut  Aufschrift)  die  Briefe  15 — 17  übermittelte.  Grofse  Freude 
hatte  Magliabechi  an  Christ.  Riese,  einem  jungen,  strebsamen  Deutschen, 
der  in  Florenz  zu  des  Meisters  Füfsen  gesessen  hatte.  Beim  Abschiede 
fehlte  es  natürlich  nicht  an  freundlichen  Aufforderungen,  Briefe  mit- 
zunehmen; auch  Zwickau  ward  dabei  nicht  vergessen.  Daum  erhielt 
den  betreffenden  Brief  (wie  ein  Vermerk  auf  dem  Umschlag  zeigt)  auf 
Umwegen  aus  den  Händen  des  Bürgermeisters  Dr.  Daniel  F  erb  er, 
der  ihn  in  Dresden  in  Empfang  genommen  hatte. 

Nicht  alle  italienischen  Briefe  genossen  das  Glück  einer  immerhin 
so  prompten  Beförderung.  Ein  Brief,  den  Magliabechi  am  16.  Dezember 
1678  geschrieben  hatte,  gelangte  nach  1^2  Jahren  auf  grofsem  Umwege 
am  6.  Juli  1680  in  Daums  Hände.  Er  kam  von  Liegnitz  in  Schlesien, 
es  war  aus  Versehen  anstatt  Cygnea  auf  der  Adresse  Liegnitz  gelesen 
worden.  Ein  gelehrter  Mann  daselbst  (vielleicht  Prorektor  May  waldt) 
hatte  schliefslich  dem  Empfänger  sein  Eigentum  zugestellt.  Gewifs 
ein  drastischer  Beleg  für  die  Pünktlichkeit  der  Brief beförderung  jener 
längst  entschwundenen  Tage.i) 

m. 

Der  bibliographische  Inhalt  der  Magliabechibriefe. 

Selbst  nach  Erledigung  der  Arrigofrage  bleibt  in  den  Florentiner 
Briefen  des  Interessanten  genug  übrig,  Stoff  für  ein  neues  Kapitel 
abzugeben,  enthalten  sie  doch  eine  Bibliographie  sämtlicher  littera- 
rischen Erzeugnisse  in  Italien  von  1677 — 1687  und  streifen  sie  doch  die 
grofse  Mehrzahl  der  gelehrten  Leute  Italiens  und  derjenigen  Fremden 
von  Bedeutung,  die  Magliabechi  ihre  Aufwartung  machten.  Bei  so  un- 
bedingter Bevorzugung  der  Litteratur  geht  er  Fragen  von  alltäglichem 
Charakter  fast  geflissentlich  aus  dem  Wege.  Geschichte  und  Politik 
werden  kaum  oberflächlich  berührt.     Sonach  sind: 

1.  Historische  Details  äufserst  geringfügig.  Hierzu  rechnet 
in  erster  Linie  die  Befreiung  Wiens  von  der  türkischen  Belagerung 
im  September  1683.  Jener  grofse  Sieg  der  Christenheit,  den  Innocenz  XI. 
Odescalchi   durch  die  Bestätigung  einer  neuen  Brüderschaft  S.  Nome  di 


1)  Daum  a.  M.  ep.  IX.  5.  Juli  1682.  —  ep.  4.  7.  Dez.  1678.  —  ep.  9. 
26.  Dez.  1681.  —  ep.  12.  28.  Mai  1682.  —  ep.  23.  26.  Febr.  1684.  —  ep.  Ui. 
18.  Jali  1682.  —  ep.  3.  5.  Dez.  1678.  —  ep.  16.  20.  Juli  168.'}.  -  Spitzel  a.  Daum 
IV.  31.  Juli  1684.  —  ep.  21.  23.  26.  —  ei).  29.  17.  April  1684.  —  Vgl.  den  Um- 
schlag zu  Brief  29.  —  Daum  a.  M.  ep.  VII.  29.  Juni  1681. 


152  Die  Beziehungen  Antonio  Magliabechis  zu  Christian  Daum 

Maria  und  durch  die  Errichtung  der  gleichnamigen  Kirche  in  Rom  an 
der  Nordseite  des  Trajansforums  weihevoll  verherrlichte,  gab  einer 
grofsen  Zahl  poetisch  beanlagter  Personen  in  Italien  Stoff  zu  Gedichten 
und  Panegyriken,  die  glänzende  That  zu  feiern.  Er  begeisterte  sogar 
eine  Dame,  die  Paduanerin  Charlotte  Katherina  Patina  (s.  unten 
p.  163),  einen  Spröfsling  der  gleichnamigen  Paduaner  Gelehrtenfamilie, 
zu  einer  am  31.  Oktober  1683  zu  Padua  gehaltenen  lateinischen  Lob- 
rede auf  die  Befreiung  Wiens,  die  sie  dem  Kaiser  Leopold  widmete. 
Dieselbe  apostolische  Majestät  beglückte  auch  der  Neapolitaner  Barto- 
lomeoCrasso  diPiauura  mit  einer  lateinischen  Dichtung:  ,Christiani 
orbis  trophaea,  sive  Vienna  triumphans'.i) 

Ein  anderes  Ereignis  von  hoher  Wichtigkeit  ist  für  Magliabechi 
die  im  Jahre  1687  vollzogene  Neuwahl  des  Jesuitengenerals.  Für  diesen 
erledigten  Hochsitz  der  Kirche  ist,  wie  er  von  Abbate  Schelstrate 
(dem  Bibliothekar  der  Vaticana)  erfahren  hat,  Peter  Gonzalez  de 
Santalla,  ein  spanischer  Jesuit  aus  Salamanca,  ausersehen  worden. 
Er  hat  bis  dahin  an  der  dortigen  Universität  den  ersten  theologischen 
Lehrstuhl  innegehabt  und  hat  auch  ein  grofses  Werk  angefangen,  eine 
,Manuductio  ad  conversionem  Mahumetanorum',  das  er  bald  dem  Drucker 
übergeben  wird.  Der  Gewährsmann  bezweifelt  freilich,  ob  die  Lasten 
des  verantwortungsreichen  Amtes  die  Vollendung  ermöglichen  werden. 
Die  Wahl  des  Spaniers  erfolgte  nicht  ohne  Schwierigkeiten,  erst  beim 
3.  Wahlgange  mit  48  von  86  Stimmen,  galt  er  doch  als  erwiesener 
Gegner  des  jesuitischen  Princips  vom  Probabilismus  nach  seinem  Haupt- 
werk: Fundamentum  theologiae  moralis.^) 

2.  Die  Summa  des  Briefwechsels  betrifft  die  Bibliographie 
Italiens,  teilweise  auch  Frankreichs  und  Hollands  während  der 
oben  genannten  Jahre,  in  der  liebenswürdigen  Absicht,  Daum  auch  in 
dieser  Frage  auf  dem  Laufenden  zu  erhalten.  Es  empfiehlt  sich,  die 
Bücher  serienweise  nach  den  Städten  geordnet  aufzuführen,  in 
denen  sie  erschienen  sind. 

In  erster  Linie  erscheint  Florenz.  Gleich  im  ersten  Briefe 
gedenkt  Magliabechi  einer  berühmten  Florentiner  Familie,  deren  Werke, 
wiewohl  früher  Vergangenheit  angehörig,  noch  heute  als  Quelle  ersten 
Ranges  für  die  Geschichte  Italiens  gelten,  —  der  der  Villani.  Er 
citiert  den  Wortlaut  der  Vita  des  Henricus  pauper  aus  der  Feder 
Filippo  Villanis.  Filippos  Blütezeit  fällt  in  das  Jahr  1350,  er  war 
der  Sohn  des  Matteo  Villani,  der  Neffe  von  Giovanni  Villani. 
Die  ,historie'  des  Matteo,  die  bis  1362  reichten,  setzte  der  Sohn  bis 
zum  Jahre  1365  fort.  Die  genannten  Geschichtsquellen  sind  im  Druck 
erschienen  (1729  nach  Magliabechis  Tode  in  Muratori  T.  XIV).  Die 
3  Villani  gelten  als  klassische  Meister  im  Gebrauche  der  lingua  Tos- 


1)  ep.  24.  30.  April  1684.  PS.  Sono  escite  in  Italia  molte  composizzioni, 
si  Toscane,  come  Latine,  e  tanto  in  versi,  come  in  prosa,  per  queste  Vittorie 
contro  del  Turca.  —  ep.  37.  19.  Jan.  1685. 

2)  ep.  39.  26.  Juli  1687.  —  Vgl.  Valery  a.  a.  0.  II  p.  59,  60  Note  5;  111 
p.  366. 


von  Richard  Beck.  153 

cana  und  behaupten  als  solche  einen  ehrenvollen  Platz  in  dem  Voca- 
bularium  der  Crusca,  —  Von  der  Apologie  des  Bartolommeo 
Scala,  eines  Rivalen  des  Poliziano  (gemeint  ist  wohl  die  Apologia 
contra  vituperatores  civitatis  Florentiae),  wird  ein  Neudruck  veranstaltet, 
der  auch  noch  andere  Werke  dieses  Mannes  umfassen  wird,  Daum  soll 
ein  Exemplar  erhalten,  sobald  das  Buch  erschienen  ist.^) 

Zu  den  Förderern  der  gi-iechischen  Sprache  im  14.  Jahrh.  gehörte 
auch  der  Florentiner  Traversari,  als  Kleriker  Ambrosius  genannt. 
Er  war  der  oberste  Abt  des  Camaldulenser  Ordens,  hiefs  deshalb  auch 
kurz  Ambrosius  Camaldolensis.  Sein  ,Hodoeporicon'  {oöoijioqlxov^ 
, Reisebericht'),  ein  kurzer  Bericht  über  die  vom  Papst  Eugen  IV.  ihm 
übertragene  Mission,  mehrere  Klöster  zu  inspizieren  und  zu  reformieren, 
war  nur  für  einen  wenig  zahlreichen  Leserkreis  bestimmt,  gewisse 
Mifsbräuche  im  Klosterleben  aufzudecken,  deshalb  stellenweis  griechisch 
abgefafst.  Magliabechi  hat  es  selbst  im  Jahre  1678  in  Florenz  ediert, 
nach  der  Kopie,  die  einer  seiner  Freunde  von  der  in  der  Laurenziana 
befindlichen  Handschrift  besorgte.  In  der  eigenen  Privatbücherei  besafs 
Magliabechi  handschriftlich  die  Briefe  des  Ambr.  Cam.  in  einem  grofsen 
Bande,  kaum  , würde  sich  ein  Verleger  finden,  der  sie  drucken  lasse'. 
Ein  Exemplar  des  Hodoeporicon  erhielt  auch  Daum,  aber  erst  auf 
grofsen  Umwegen,  im  Oktober  1682.2) 

Eine  der  bekanntesten  Erscheinungen  in  der  damaligen  Florentiner 
Gelehrtenwelt  war  Giovanni  Cinelli,  er  hatte  Medizin  studiert,  sich 
aber  später  ganz  den  schönen  Wissenschaften,  besonders  der  Bücher- 
kunde gewidmet,  in  der  er  ähnliche  Bedeutung  erreichte,  wie  sein 
Freund  Magliabechi.  Er  hatte  1678  Bocchis  Buch:  ,le  bellezze  di 
Firenze'  neu  bearbeitet.  Das  Buch  enthält  eine  ausführliche  Beschreibung 
der  Gebäude,  der  Kunstschätze  und  der  herrlichen  Umgebung  der  Stadt 
Florenz;  Daum  bekam  ein  Exemplar  nach  Zwickau  gesendet,  der 
famose  Domenico  Mellani  (s.  p.  149)  sollte  es  ihm  abgeben,  trotz  seiner 
Sehnsucht  nach  den  ,deliciis  Florentinis'  bekam  er  aber  nichts  davon 
zu  sehen;  erst  ein  zweites  Exemplar  gelangte  von  Spitzel  getreulich 
abgeliefert  an  den  Ort  seiner  Bestimmung,  es  existiert  noch  in  der 
Ratsschulbibliothek  (XXVII.  II.  6),  am  unteren  Rande  des  Titels  finden 
sich  von  Daums  Hand  folgende  Worte:  ,Donum  Gl.  V.  Ant.  Magliabechi 
Florentia  secundo,  cum  prius  missum  periisset,  curatum.  A.  1682.  25. 
Martii'.  Das  bekannteste  Werk  des  Cinelli  war  jedoch  seine  ,  fliegende 
Bücherei',  ,Biblioteca  volante',  angelegt,  viele  kleinere  Werke 
(Reden,  Briefe,  Essays)  bedeutender  Männer  der  Gegenwart  und  Ver- 
gangenheit, ,die  als  Flugblätter  gedruckt,  gleich  Blitzen  momentan 
aufleuchtend,  wieder  sofort  verschwinden,  vor  der  Vergessenheit  zu 
bewahren'.  Seinem  Titel  getreu  war  das  Werk  in  ,scanzie'  (scanzia  = 
Repositorium,  Bücherregal)  eingeteilt.    Den  Stoff  lieferten  die  Florentiner 


1)  ep.  1.  10.  Febr.  1678.  —  ep.  2.  16.  April  1678. 

2)  ep.  2.  16.  April  1678.  —  ep.  12.  28.  Mai  1682.  —   Jöcher  1  p.  336.  — 
Valery  1  p.  19,  20  Note  1,  p.  23.  —  Daum  a.  M.  111.  14.  Mai  1678.  X.  14.  Jan.  1683. 


154         Die  Beziehungen  Antonio  Magliabechis  zu  Christian  Daum 

öffentlichen  und  Privatbibliotheken,  nicht  den  geringsten  die  des  Maglia- 
bechi.  Bis  zu  Daums  Tode  (1687)  waren  vier  Scanzie  erschienen, 
die  ersten  beiden  in  Florenz  bei  Antonio  Bonardi  1677,  die  dritte 
(1685)  und  vierte  (1682)  in  Neapel;  später  ward  das  Werk  vom  Ver- 
fasser selber  bis  auf  18,  nach  seinem  Tode  1706  von  Sancassani 
und  P.  Mariano  Reale  bis  auf  23  Scanzie  ausgedehnt,  die  letzte 
erschien  1739.  Daum,  dessen  Name  in  jenem  Buche  mehrmals  lobend 
erwähnt  wird  (Sc.  III.  p.  20  u.  Sc.  IV.  p.  43),  erhielt  die  ersten  vier  aus 
Italien  gesendet  (Zwickauer  Ratsschulbibl.  XXXIII.  2.  37).  —  In  der 
vierten  Scanzia  schildert  Cinelli  gar  zu  ausführlich  den  Streit  zweier 
Arzte,  des  Bernardino  Ramazzini,  Professor  an  der  Akademie  zu 
Modena,  und  des  Dr.  Giov.  Andrea  Moneglia.  Er  vertrat  so  eifrig 
Ramazzini,  dafs  es  dem  Einflüsse  der  Gegenpartei  gelang,  die  genannte 
Abteilung  der  Bibl.  volante  dem  Nachrichter  zu  überliefern,  den  Ver- 
fasser aber  ins  Gefängnis  zu  bringen.  Bei  der  engen  Freundschaft, 
die  Cinelli  mit  Magliabechi  verband,  litt  auch  dieser  unter  den 
schmutzigen  Angriffen  der  Partei  Moneglias.  Er  trug  sich  deshalb 
im  Jahre  1686  ernstlich  mit  dem  Gedanken  Toscana  zu  verlassen, 
einer  Einladung  Giusto  Fontaninis  zu  folgen  und  in  Rom  seinen 
Wohnsitz  zu  nehmen,  wo  man  ihn  mit  offenen  Armen  empfangen 
wollte. •)  Den  Höhepunkt  erreichten  diese  Angriffe,  leider  nicht  ohne 
Cinellis  Schuld,  in  den  Jahren  1684  und  1685.  Der  Beleidigte  be- 
richtet Daum  im  Oktober  1684,  es  sei  in  Florenz  ein  ganz  abscheu- 
liches Buch  voll  von  unflätigen  Schimpfereien  gedruckt  worden,  das 
den  Titel  ,Etiopia'  führe.  Sofort  nach  dem  Erscheinen  wurden  die 
Drucker  verhaftet,  ganz  Florenz  geriet  aufser  sich.  Zum  Glück  strahlte 
Magliabechis  Ruhm  so  hell,  dafs  kein  Ehrenmann  an  das  Lügengewebe 
des  Pamphletes  glaubte.  Den  Namen  des  Verfassers  verschweigt  er 
vor  der  Hand,  er  ist  nach  dem  eben  Gesagten  leicht  zu  erraten.  Dem 
35.  Briefe  liegt  ein  Zettel  bei,  der  über  die  von  Gemeinheiten  strotzende 
Schrift  und  ihre  sauberen  Verfasser  nähere  Aufklärung  giebt:  Den 
Hauptanteil  daran  hat  Moniglia  (sie!),  ein  ganz  verwerflicher,  von  Un- 
wissenheit strotzender  Mensch,  der  das  Buch  nicht  einmal  selbst  hat 
schreiben  können,  der  nur  die  Pfeile  geschnitzt  hat,  die  andere  ver- 
schossen haben.  Alle  seine  bisherigen  Schriften  sind  auf  seine  An- 
regung von  anderen  geschrieben  worden,  so  beispielsweise  sein  Buch: 
,Vom  Gebrauche  des  Wassers  bei  Fiebern'.  Sein  Privatleben  ist  sehr 
anrüchig,  er  hat  zu  gleicher  Zeit  zwei  Frauen  gehabt,  die  eine,  die 
er  jetzt  verlassen  hat,  war  Zeit  ihres  Lebens  , publica  Meretrice'. 
Hunderte  von  Familien  hat  er  durch  sein  Gebahren  schon  zu  Grunde 
gerichtet,  aber  leider  wird  er  durch  eine  mächtige  Hofclique  gehalten, 
die  seine  giftige  Feder  gern  zum  Verderben  der  Gegner  benutzt.    Durch 


1)  Jöcherl,  1918.  —  ep.  3.  5.  Dez.  1678.  —  Daum  a.  M.  VL  16.  Dez. 
1680.  X.  14.  Jan.  16S3.  —  ep.  10.  27.  Dez.  1681.  —  ep.  35.  4.  Dez.  1685.  — 
Daum  a.  M.  XIV.  22.  Aug.  1684.  —  Cinelli  1.  1.  Sc.  IV.  p.  16—38.  —  Valery 
I,  LI.  III,  338.  I,  265.  267  Note  2.  Fontanini  avait  secretement  invite  Magl.  ä 
.venir  ä  Rome,  oü  une  existence  honorable  lui  etait  assuree. 


von  Richard  Beck.  155 

Geschenke  an  Weinen  etc.  hat  dieser  gemeine  Mensch  einen  Arzt 
Grandi  in  Venedig  dazu  vermocht,  jene  ,Etiopia'  drucken  zu  lassen, 
die  er  nun  an  alle  Welt  sendet,  um  dem  Namen  und  der  Ehre  Maglia- 
bechis  zu  schaden.  Ja  noch  mehr!  Da  Grandi  mit  den  Angestellten 
und  Gehülfen  der  Post  Beziehungen   pflegt,   läfst   er   in  Venedig   alle 

Briefe,  die  ihn   betreffen,    anhalten   und    wegnehmen, alles  das 

für  eine  Sendung  Wein!  —  Leider  bricht  unsere  Mitteilung  in  der 
Mitte  ab,  doch  erreichte  sie  wenigstens  in  soweit  ihren  Zweck,  als 
Gutgesinnte,  wie  Daum,  dem  Ärmsten,  der  so  unverdient  in  das  schänd- 
lichste Gerede  gekommen  war,  ihre  innige  Teilnahme  bekundeten. 
,  Bitter  beklage  ich'  —  schreibt  er  nach  Florenz  —  ,dafs  die  Umtriebe 
verworfener  Menschen  Deine  so  vielseitigen  Unternehmungen  kreuzen; 
nieder  mit  jenen  gemeinen  Naturen!  Ich  lobe  mir  gute  und  reine 
Seelen,  unter  denen  Du  durch  Deine  ausgezeichneten  Leistungen  in 
der  Wissenschaft  den  Ehrenplatz  einnimmst!'^) 

Unter  den  zahlreichen  Florentiner  Dichtern  der  Renaissance,  die 
Magliabechi  Daum  so  sehr  ans  Herz  legte  (p.  110),  befand  sich  auch 
Ugolino  Verino.  Von  vornehmer  Geburt  und  grofser  Gelehrsamkeit 
war  er  von  Lorenzo  Magnifico  ausersehen  worden,  seinen  Sohn 
Giovanni,  den  nachmaligen  Papst  Leo  X.,  zu  informieren.  Magliabechi 
besafs  von  ihm  eine  Carlias,  ein  breitspuriges  Epos  auf  die  Thaten 
Karls  des  Grofsen,  und  drei  Bücher  ,de  illustratione  urbisFloren- 
tiae',  in  denen  er  die  Arnöstadt  in  lateinischen  Versen  besingt.  Von 
der  ersten  in  Paris  erschienenen  Ausgabe  wird  in  Florenz  (ed.  Bartolini) 
ein  Nachdruck  veranstaltet;  hiervon  empfing  Daum  durch  Magliabechi 
ein  Exemplar  (Ratsschulb.  XXXVI.  2.  31).  Bei  derselben  Sendung  be- 
fand sich  noch  eine  zweite  litterarische  Gabe.  Unter  den  Anecdotis 
des  Florentiners  existierte  auch  ein  Dialog  des  Poggio  gegen  ,die 
Heuchelei'.  Einer  seiner  gelehrten  Freunde  veranstaltete  davon  eine 
Ausgabe,  die  mit  nach  Zwickau  gesendet  wurde.  Unter  den  Mit- 
arbeitern am  Arrigo  mufs  übrigens  des  Pater  Pietro  Benvenuti,  des 
Priors  der  Kirche  S.  Felicitä  (südlich  vom  Ponte  vecchio),  gedacht 
werden;  der  ebenso  bewunderte,  wie  beliebte  Gelehrte  war  bereits  in 
jüngeren  Jahren  Erzieher  Cosimos  HL,  des  Grofsherzogs  von  Toscana, 
gewesen.  Am  Schlüsse  der  Florentiner  Drucke  möge  noch  eine  Schrift 
figurieren,  auf  deren  Herausgeber  Magliabechi  sehr  viel  Wert  legte. 
Er  schreibt  am  22.  November  1680:  ,Icb  besitze  unter  meinen  Hand- 
schriften auch  ein  Werkchen,  welches  von  einem  unbekannten  Ver- 
fasser herrührend  den  Titel  Facetus  führt,  eine  Ausgabe  davon  ist 
unbedingt  nötig'.  Daum  mufs  von  der  Schrift  Kenntnis  haben,  da  er 
ihrer  in  einem  seiner  Briefe  an  Thomas  Reinesius  (hrsg.  1670  von 
Böse  in  Jena)  gedenkt;  sollte  ihm  die  Schrift  aber  doch  nicht  zu- 
gänglich sein,  80  will  er  gern  für  ihn  eine  Abschrift  machen  lassen. 
, Solche  Autoren'  —  schliefst  Magliabechi  —  , können  nur  von  Leuten 


1)  ep.  32.  20.  Okt.  1084.   -  ep.  35.  4.  Dez.  Hi*^5.  Beilage.  —  Daum  a.  M. 
XVL  24.  Febr.  108Ü  (am  Ende). 


156         Die  Beziehungen  Antonio  Magliabechis  zu  Christian  Daum 

wie  Daum  ins  Leben  zurückgerufen  werden,  deshalb  bitte  ich  Sie,  sich 
der  Schrift  anzunehmen'.  Gern  versicherte  jener  seine  Bereitwilligkeit, 
obwohl  er  die  Schrift  nicht  kannte,  er  besafs  nur  einen  Facetus 
moralis  mit  Glossen  (Deventer  1499),  der  da  anfing:  ,Cum  nihil 
utilius  humanae  credo  saluti',  nebst  einer  metrischen  Übersetzung  von 
Sebastian  Brand.  Am  29.  September  1683  fügt  er  hinzu:  ,aus  der 
Auktion  der  Bibliothek  des  Heins ius  habe  ich  da  neulich  einen 
Facetus  mit  sieben  anderen  moralischen  Schriften  (ed.  Joh.  Raener. 
Lyon  1538.  Zwickauer  R.-S.-B.  VI.  9.  19)  erstanden,  ob  er  mit  dem 
Deinigen  identisch  ist'?  Er  war  es  nicht,  am  4.  Dezember  1685  schreibt 
Magliabechi:  ,Mein  Facetus  beginnt  anders,  als  der,  dessen  Anfang 
Sie  mir  mitgeteilt  haben;  ich  werde  ihn  deshalb  für  Sie  abschreiben 
lassen  und  zwar  in  recht  kleiner  Schrift  zum  Zwecke  besseren  Ver- 
sendens.  Sie  können  ihn  dann  entweder  als  Anhang  zum  Arrigo 
oder  separat  drucken  lassen,  wie  es  Ihnen  beliebt!'  Die  Abschrift 
gelangte  wirklich  in  Daums  Hände,  am  Anfang  seines  letzten  Briefes 
nach  Florenz  teilt  er  den  Empfang  mit.i) 

Beinah  noch  umfangreicher  sind  die  bibliographischen  Mitteilungen 
aus  Rom.  Im  Jahre  1677  ist  daselbst  die  , Geschichte  von  Florenz' 
des  Bartolomeo  Scala  (s.  o.)  in  5  Büchern  neu  bearbeitet  von 
Öliger  Jacobäus  erschienen.  Daum  empfing  davon  ein  Exemplar 
durch  Arnolds  Vermittelung  (Zw.  R.-S.-B.  XXXI.  2.  31).  Auch  ein 
bisher  ungedrucktes  Werk  des  Albertus  Magnus  ist  aus  der  Tiber- 
stadt zu  erwarten,  es  enthält  Kommentarien  über  einige  Bücher  der 
h.  Schrift,  z.  B.  Buch  Hiob.  Weiter  meldet  Magliabechi  unter  dem 
16.  April  1678  an  Daum,  es  sei  ihm  soeben  eine  neue  Biographie  des 
gelehrten  Jesuiten  Roberto  Bellarmino  (starb  als  Kardinal  und 
Inspektor  des  CoUegium  Germanicum  1621)  zugegangen,  ein  dicker 
Band  in  4".  Verfasser  derselben  ist  der  Jesuit  P.  Daniel  Bartoli, 
erschienen  ist  sie  bei  Tinassi  in  Rom.  —  Unter  den  Antiquaren,  die 
in  jener  Zeit  die  Denkmäler  der  ewigen  Stadt  durchforschten,  glänzte 
Raffaele  Fabretti  aus  ürbino,  er  liefs  seit  1682  eine  umfangreiche 
Schrift  über  die  'Trajanssäule'  erscheinen  mit  bisher  noch  nicht  ver- 
öffentlichten Inschriften  und  Medaillen.  Erst  1684  war  der  schöne 
Druck  vollendet.  Historischen  Inhalts  sind  wohl  auch  die  Schriften 
des  Cavaliere  Prospero  Mandosio,  Ritters  des  Stephansordens,  1682 
veröffentlicht  er  eine  ,Bibliotheca  Romana  seu  Romanorum  Scriptorum 
Centuriae'  in  4^,  es  wird  noch  eine  Fortsetzung  dieses  Werkes,  ferner 
eine  Abhandlung  ,de  claris  Prosperis',  an  den  Vornamen  des  Ver- 
fassers anknüpfend,  in  Aussicht  gestellt. 

Naturwissenschaftlichen  Inhalts  waren  die  Schriften  von  Giovanni 


1)  Jöcher  IV,  J535.  —  ep.  8.  22.  Dez.  1681.  —  Daum  a.  M.  XIV.  22.  Aug. 
1684.  XIII.  15.  Jan.  1684.  —  ep.  9.  26.  Dez.  1681.  Senza  indagio  le  inviero  un 
dialogo  del  nostro  Poggio  contro  rippocrisia  (sie!)  escito  adesso  in  luce  da 
un  mio  M.  S.  —  ep.  7.  22.  Nov.  1680.  —  ep.  34.  7.  April  1683.  —  Valery  III, 
320.  —  Daum  a.  M.  ep.  VII.  29.  Juni  1681.  XII.  29.  Sept.  1683.  —  ep.  35. 
4.  Dez.  1685.  —  Daum  a.  M.  XVI.  24.  Febr.  1686. 


von  Richard  Beck.  157 

Alfonso  Borelli  aus  Pisa,  einem  Schützling  der  Schwedenkönigin 
Christine,  der  er  viele  Wohlthaten  während  seines  Aufenthaltes  in 
Rom  zu  verdanken  hatte.  Nach  seinem  1679  erfolgten  Tode  gab  der 
General  der  Padri  delle  Scuole  pie  sein  zweibändiges  Werk:  ,de  motu 
animalium'  heraus.  , Gerade  heute'  —  schreibt  Magliabechi  an  Mabillon 
am  26.  April  1681  —  ,habe  ich  aus  Rom  den  ersten  Band  des 
postumen  Werkes  von  Borelli:  de  motu  animalium  erhalten,  aber  ich 
kann  Ihnen  leider  darüber  keinerlei  Mitteilung  machen,  weil  es  sofort 
zum  Buchbinder  gekommen  ist.  Der  Druck  des  zweiten  Bandes  ist 
begonnen!'  Binnen  Jahresfrist  erschien  auch  er,  zugleich  kündigte 
der  Herausgeber  an,  noch  weitere  Schriften  Boreliis  zu  edieren.  Am 
Ende  der  Von-ede  schrieb  er:  Supersunt  quaedam  alia  ejusdem  Auctoris 
fragmenta,  quae  vel  in  Suprema  ejusdem  Reginae  (i.  e.  Christinae)  Aca- 
demia  disputavit,  vel  aliis  temporibus  elucubravit,  et  haec,  ne  tanti 
Viri  reliquiae  deperdantur,  in  fascem  ruditer  alligata,  publicae  utilitati 
exponere  meditamur. 

Von  theologischen  Werken  darf  an  dieser  Stelle,  wenn  auch 
nicht  in  Rom  selbst  gedruckt,  so  doch  in  der  ewigen  Stadt  erdacht 
und  geboren,  ein  Teil  des  grofsen  Werkes  der  Acta  Sanctorum 
nicht  mit  Stillschweigen  übergangen  werden.  1680  erschienen  in  Ant- 
werpen und  Brüssel  drei  grofse  Bände  dieses  Werkes  (die  erste  Hälfte 
des  Mai),  bearbeitet  von  den  beiden  Antwerpener  Jesuiten  Henschen 
und  Papebroch,  die  zu  diesem  Zweck  ihre  Studien  wesentlich  in 
Rom  gemacht  hatten. ^) 

Unter  die  gefeiertsten  Gelehrten  des  heiligen  Stuhles  im  Zeitalter 
der  Königin  Christine  und  unter  dem  Pontifikat  Innocenz  XL 
(1676  — 1689)  glänzt  das  Viergestirn  Schelstrate,  Noris,  Aguirre, 
Maimburg.  Der  letztere  weilte  zwar  nur  vorübergehend  in  Rom,  er 
lebte  für  gewöhnlich  in  Frankreich.  Aber  die  ersten  beiden  waren 
hochgefeierte  Vorsteher  der  grofsen  vatikanischen  Bibliothek,  Noris  und 
Aguirre  obendrein  Kardinäle  des  heiligen  Stuhles:  Emanuel  Schel- 
strate (s.  0.)  war  1649  zu  Antwerpen  geboren,  der  hohe  Ruf  seiner 
Gelehrsamkeit  veranlafste  den  XI.  Innocenz,  den  jungen  Kanonikus  an 
der  Antwerpener  Kathedrale  1682  als  Abbate  nach  Rom  zu  berufen 
und  ihm  das  Amt  eines  Palastpräfekten  und  Bibliothekars  der  Vaticana 
zu  übertragen.  Als  Mabillon  in  den  Jahren  1685  und  1686  in  der 
ewigen  Stadt  weilte,  erwies  sich  der  gelehrte  Flamänder  als  der 
kundigste  und  gefälligste  Cicerone.  Bei  aller  Begeisterung  für  die 
Sache  des  Papstes  und  der  Kurie  bewahrte  er  in  kirchlichen  Dingen 
jederzeit  weise  Mäfsigung.  Mit  Magliabechi  stand  er  ausgezeichnet, 
er  suchte  ihn  Anfang  Mai  1682,  auf  der  Reise  nach  Rom  begi'iflfen, 
um  sein  neues  Amt  anzutreten,  in  der  Arnostadt  auf.  Auch  im 
November  des  folgenden  Jahres  finden  wir  den  Abbate  in  dem  Hause 


1)  ep.  2.  16.  April  1678.  —  ep.  11.  25.  April  1682.  —  Valery  III  p.  324. 
375.  I  p.  14.  —  ep.  15.  27.  Febr.  1682.  —  ep.  24.  30.  April  1684.  Jöcher  I, 
1251.  203.  II,  476. 


158         Die  Beziehungen  Antonio  Magliabechis  zu  Christian  Daum 

auf  der  Via  della  Scala;  er  war  von  Flandern  gekommen,  wollte  wieder 
nach  Rom  zurück,  hatte  aber  seine  Begleiter  voraus  reisen  lassen,  um 
wenigstens  zwei  Tage  (vom  11. — 13.  Nov.)  ungestört  mit  Magliabechi 
plaudern  zu  können.  Es  war  jenem  gelungen ,  den  gelehrten  Römer 
für  die  Arbeiten  Daums  zu  interessieren,  trotz  grofser  Geschäftslast 
kollationierte  er  für  ihn  eine  vatikanische  Handschrift  der  Vita  S. 
Martini  des  Paul.  Petrocorius,  die  Daum  1681  ediert  hatte;  er 
bemühte  sich  auch  um  den  Arrigo,  leider  ohne  Erfolg,  da  die  Vaticana 
keine  Handschrift  dieses  Autors  besafs.  Dieser  liebenswürdige  Eifer 
bereitete  Daum  aufserordentliche  Freude,  er  verspricht  ausdrücklich 
in  einer  neuen  Auflage  des  Paulinus  rühmend  der  Bemühungen  seiner 
italienischen  Freunde  zu  gedenken. 

Von  litterarischen  Leistungen  Schelstrates  verzeichnen  die  Floren- 
tiner Briefe:  Atti  del  Concilio  di  Costanza  non  mai  impressi  con 
annotazzioni  aus  dem  Jahre  1682,  die  Herausgabe  der  Acta  Orien- 
tali a  contra  exortos  praeterito  saeculo  Haereses,  endlich  eine  disser- 
tatio  de  auctoritate  patriarchali  et  metropolitica  adversus  ea 
quae  scripsit  Eduardus  Stillingfleet,  Decanus  Londinensis ,  in  libro 
de  originibus  Britanniae ,  Roraae  1687  in  4<^.  Letzteres  Werk  schickte 
er  Magliabechi  zum  Geschenke;  er  weist  darin  die  Angriffe  des  Eng- 
länders gegen  die  Autorität  der  römischen  Kirche  zurück.  Vielleicht 
hatte  er  es  diesem  energischen  Angriff  zu  danken,  dafs  er  vom  Papst 
zum  Kanonikus  von  St.  Giovanni  in  Laterano  ernannt  wurde,  er  be- 
kleidete diese  Würde  bis  zu  seinem  1692  erfolgten  Tode.^) 

Schelstrates  Nachfolger  im  Bibliothekariat  war  Arrigo  Noris 
aus  Verona;  enthusiastischer  Verehrer  der  Regel  des  h.  Augustinus 
stand  er  in  dem  Gerüche  ein  Freund  eleganter  Pracht  und  heiteren 
Lebensgenusses  zu  sein,  die  oft  in  seltsamem  Widerspruch  standen  zu  der 
Lehre  des  Heiligen,  dem  er  sich  ergeben  hatte.  Am  Hofe  Cosimos  III. 
ein  sehr  beliebter  Geistlicher  ward  er  Professor  der  Kirchengeschichte 
an  der  Universität  Pisa,  von  Innocenz  XII.  aber  1692  zum  Bibliothekar 
der  Vaticana  und  zum  Kardinal  ernannt.  Diejenige  seiner  Schriften, 
die  unsere  Briefe  erwähnen,  ist  freilich  in  Bologna  gedruckt,  stammt 
aus  dem  Jahre  1683,  fällt  also  noch  nicht  in  die  römische  Zeit,  sie 
ist  historischen  Inhalts,  ihr  Titel  lautet:  Epistola  Consularis,  in  qua 
CoUegia  LXX  Consulum  ab  anno  Christianae  epochae  XXIX,  imperii 
Tib.  Augusti  decimoquinto  usque  ad  annum  CCXXIX,  imperii  Alexandri 
Severi  octavum ,  in  vulgatis  Fastis  hactenus  perperam  descripta  corri- 
guntur,  supplentur  et  illustrantur.  Ein  Exemplar  erhielt  Daum  von 
Magliabechi  zum  Geschenk  (R.-S.-B.  XXXV.  4.  2).2) 

Über  Aguirre  und  Maimburg  können  wir  uns  kürzer  fassen. 
Joseph   Saenz    d'Aguirre   ward  1630   zu  Locrogno   in  Altkastilien 

1)  Jücher  IV,  245.  Valery  a.  a.  0.  III,  435.  I,  VI.  LIII.  L  31.  327  Note  II. 
II,  34.  —  ep.  15.  27.  Febr.  1682.  —  ep.  16.  20.  Juli  1683.  —  ep.  21.  22.  Nov. 
1683.  —  ep.  22.  25.  März  1684.  —  ep.  28.  6.  Juli  1684  (D.  E.).  —  ep.  39.  26.  Juli 
1687.  —  Daum  a.  M.  ep.  XI.  18.  April  1683. 

2)  Valery  I,  XL  VI.  III,  413.  —  ep.  16.  20.  Juli  1683. 


von  Richard  Beck.  159 

geboren,  trat  in  den  Benediktinerorden  und  war  Professor  der  Theo- 
logie zu  Salamanca.  Daher  rührten  wohl  seine  intimen  Beziehungen 
zu  Gonzalez,  dessen  Wahl  zum  Jesuitengeneral  (s.  p.  152)  er  eifrig 
betrieb,  nachdem  der  Papst  ihn  1686  mit  dem  Kavdinalstitel  von  Sta 
Maria  sopra  Minerva  belehnt  hatte.  Er  galt  in  Rom  als  einflufs-  und 
kenntnisreicher  Beschützer  der  Gelehrten,  der  es  z.  B.  nicht  unter 
seiner  Würde  hielt,  die  Sendung  seines  Werkes  über  die  spanischen 
und  amerikanischen  Konzilien  an  Mabillon  mit  etlichen  Versen 
zu  dessen  Ehren  zu  begleiten.  Dieses  Werkes  gedenkt  auch  Maglia- 
bechi  in  seinem  letzten  Brief  an  Daum:  Schelstrate  hatte  ihm  gegen- 
über seine  Zweifel  ausgedrückt,  ob  es  dem  Kardinal  bei  der  grofsen 
Geschäftslast  und  den  vielen  gesellschaftlichen  Verpflichtungen  seines 
neuen  Amtes  möglich  sein  werde,  es  zu  vollenden.  In  der  That  ver- 
zögerte sich  die  Herausgabe  des  Werkes  bis  zum  Jahre  1694.  —  In 
seiner  Mitteilung  an  Magliabechi  gedenkt  der  Bibliothekar  der  Vaticana 
auch  einer  anonymen  Schrift  in  französischer  Sprache,  die  gegen  den 
im  Geiste  der  gallikanischen  Kirche  gehaltenem  Traktat  des  fi*anzö- 
sischen  Jesuiten  Maimburg:  ,de  Romana  ecclesia  ejusque  praero- 
gativis'  gerichtet  ist.  Der  Verfasser  erscheint  ihm  als  ein  sehr  unter- 
richteter Kopf,  der  ebenso  treffend  wie  scharf  alle  Angriffe  des  Gegners 
pariert.  —  Maimburgs  Buch  hatte  Schelstrate  von  der  Königin  Christine 
zugeschickt  erhalten;  es  mifsfiel  dem  heiligen  Stuhle  dermafsen,  dafs 
sein  Verfasser  sofort  aus  dem  Jesuitenorden  ausscheiden  mufste;  eine 
Pension  König  Ludwigs  XIV.  liefs  ihn  diese  Behandlung  verschmerzen.*) 

Von  anderen  römischen  Autoren  nennen  unsere  Briefe  noch 
Giulio  Bartolocci,  Professor  der  hebräischen  und  rabbinischen 
Sprache  am  Collegium  neophytorum  et  transmarinorum  zu  Rom,  der 
eine  bibliotheca  Rabbinica  geschrieben  hatte,  1687  meldet  er  Maglia- 
bechi die  Drucklegung  des  4.  Bandes  davon.  Meister  in  der  chal- 
däischen  und  syrischen  Sprache  war  von  1666 — 1694  in  der  Tiberstadt 
Anton  Fausto  Naironi,  ein  gelehrter  Maronit  aus  Syrien  (die  M.  hatten 
sich  seit  1182  dem  Papste  unterworfen).  Auch  er  stand  mit  Florenz 
in  Verbindung,  im  Februar  1682  schreibt  Magliabechi  nach  Zwickau, 
Naironi  schreibe  an  einer  Geschichte  der  Maroniten  und  einer 
Beschreibung  von  Phönicien,  der  Heimat  der  Sekte.  —  Um  dieselbe 
Zeit  erscheinen  in  Rom  eine  Anzahl  von  Biographieen  und  Memoiren- 
werken, deren  Verfasser  nicht  genannt  weiden:  eine  Lebensbeschreibung 
des  Monsignore  Consilori  und  Memorie  intorno  alle  Azzioni  del  Cardinale 
Domenico  Ginnasio.  Dominicus  Gymnasius  aus  Castel - Bolognese 
(zwischen  Bologna  und  Ravenna)  war  Autorität  im  Kirchenrecht  und 
brachte  es  bis  zum  Kardinal  von  Ostia,  er  starb  1639. 

Über  die  Schriften  des  Pater  Pallavicino:  difesa  del  Ponti- 
ficato  Romano  (3  Tomi  in  Folio)  und  des  Pater  Mauro:  ,Teologia' 
ist  nichts   weiter  bekannt,   als   dafs   ihr  Druck   um   die  Jahreswende 


1)  Jöcherl,  161.  Valery  I,  XVU.  III,  306.  II,  28.  68.  110.  171.  206.  345. 
358.  —  ep.  39.  26.  Juli  1687.  —  Valery  I,  46  Note  1.  III,  399. 


160         Die  Beziehungen  Antonio  Magliabechis  zu  Christian  Daum 

1684/85  begonnen  hat.  Bedeutender  erscheinen  1685  unternommene 
Veröffentlichungen  aus  dem  Archiv  der  berühmten  italienischen  Abtei 
Farfa  in  der  Sabina  (an  der  Via  Salaria,  östlich  vom  Soracte),  die 
während  des  Mittelalters  zur  Zeit  der  Ottonen  treu  zur  kaiserlichen 
Partei  hielt.  Magliabechi  berichtet  darüber  nach  Zwickau:  ,In  Rom 
druckt  man  den  Sinodo  (?)  von  Farfa  mit  grofser  Sorgfalt,  man  hofft 
auf  den  Beifall  der  Kleriker,  wegen  der  päpstlichen  Dekrete,  wie  der 
gelehrten  Laien  wegen  der  lückenlosen  und  zuverlässigen  Chronologie 
der  Abtei,  deren  archivalische  Schätze  herangezogen  werden  sollen, 
wichtige  Aufschlüsse  über  die  Geschichte  der  Päpste  und  der  Kaiser 
zu    geben.     Der  Verfasser  des  genannten  Werkes  ist  Pater  Musanti'. 

Auf  die  Streitigkeiten  zwischen  Rom  und  der  gallikanischen 
Kirche  bezieht  sich  auch  die  Mitteilung  Schelstrates,  es  sei  in  Bälde 
ein  Brief  des  Autors  ,del  Trattato  della  libertä  della  Chiesa  Gallicana' 
an  einen  Freund  in  Rom  zu  erwarten,  von  der  Magliabechi  im  Briefe 
vom  1.  Juni  1686  an  Daum  Kunde  giebt. 

Zwei  römische  Schriftsteller  geistlichen  Standes  hatten  eben  noch 
mit  fleifsigen  Studien  beschäftigt  die  Augen  geschlossen:  1684  war 
Pater  Francesco  Haroldo  verschieden,  bis  zu  seinem  Tode  über 
der  Ausgabe  des  Albertus  von  Sarchiano  (Vicarius  der  Franziskaner, 
f  1450),  eines  Schülers  des  Guarino,  thätig.  Um  dieselbe  Zeit  mufs 
Pater  Rinaldi  gestorben  sein,  1687  druckte  man  in  Rom  zwei  postume 
Bände  seiner  Annali  ecclesiastici.  —  Von  gelehrten  Zeitschriften  in 
Rom  verdienen  dieGiornali  dei  Lette rati  besonders  hervorgehoben 
zu  werden. 

Am  Ende  seines  Briefwechsels  mit  Daum  teilt  M.  noch  eine 
artige  Versspielerei  des  Pater  Maximilian  Dezza  von  der  Kongregation 
der  Madre  del  Dio  mit.     Durch  Versetzung  der  Buchstaben  der  Worte: 

Leopoldus  primus  Austriacus  Imperator 
bildete   der  Verskünstler  mit  Hinweglassung  des  L  ein  Anagramm  auf 
den  siegreichen  Kaiser: 

Turcas  Europa  divulsos  opprimet  armis, 
dazu  dichtete  er  folgendes  Epigramm: 

Turcas  Europa  divulsos  opprimet  armis, 

Tam  faustum  nomen  Caesaris  omen  habet. 
Sed  cur  una  deest  praesago  L  litera  versu? 
Quae  Lunae  caput  est,  iam  recisa  fuit.^) 

Aus  der  Hauptstadt  des  Königreichs  beider  Sicilien 
hören  wir  von  mancher  litterarischen  Neuigkeit;  zunächst  von  einer 
Reihe  Briefsammlungen:  Don  Pedro  Valero  Diaz,  Reggente  (?)  von 
Neapel,  Visitator  von  Sicilien, beabsichtigt  Briefe  des  Monsignore  Antonio 
Agostino  der  Öffentlichkeit  zu  übergeben  (doch  wohl  des  gelehrten 
Spaniers    aus    Saragossa).     Ein   Specimen   der  Arbeit   mit   Kommentar 


1)  ep.  39.  26.  Juli  1687.  —  Jöcher  I,  830.  —  ep.  15.  27.  Febr.  1682.  — 
Jöcherlll,  807.  II,  1293.  —  ep.  36.  23.  Januar  1685.  —  ep.  38.  1.  Juni  1 680. 
Gregorovius,  Gesch.  der  Stadt  Rom  i.  M.  II,  190.  IV,  294. 


von  Richard  Beck.  161 

und  Noten  hat  Magliabechi  schon  in  Händen  gehabt  und  rühmt  ebenso 
den  interessanten  Inhalt,  wie  die  gelehrte  Forschung  und  die  schöne 
Form  der  Darstellung.  Einige  Jahre  später  (1685)  erschien  in  Neapel 
eine  Sammlung  denkwürdiger  Briefe  (lettere  memorabile)  verschiedener 
gelehrter  Leute  (diversi),  deren  Namen  leider  unbekannt  sind.  Wahr- 
scheinlich ist  sie  identisch  mit  der  Sammlung,  welche  Magliabechi  im 
Briefe  vom  1.  Juni  1686  an  Daum  erwähnt:  Neil'  istessa  Cittä  di 
Napoli  e  escito  un  libro  in  12,  di  lettere  di  diversi,  Istoriche,  Poli- 
tiche,  Erudite'.  Darunter  waren  zwei  Briefe  des  Augsburger  Ratsherrn 
Marcus  Welser,  dessen  Werke,  1682  von  Chr.  Arnold  in  Nürnberg 
herausgegeben  (bei  Ender  in  Nürnberg  in  Folio),  Daum  durch  Carpzovs 
Vermittelung  über  Leipzig  erhalten  hatte.  —  Ein  Seitenstück  zu  Cinellis 
Florentin.  Biblioteca  volante.  bilden  des  Lionardo  Nicodemo  Addiz- 
zioni  Copiose  zu  der  Bibl.  Napolitana  des  rechtskundigen  Nicolo  Toppi. 
Am  15.  Oktober  1683  zeigt  Magliabechi  Daum  an,  er  werde  ihm  binnen 
kurzem  gedachtes  Werk,  dessen  Neubearbeitung  gröfstenteils  aus  seinen 
eigenen  Florentiner  Studien  geschöpft  sei,  zum  Geschenke  machen. 
In  der  That  bezeugt  Nicodemo  selbst  in  seinem  Widmungsschreiben 
an  den  oben  erwähnten  Dom  Pedro  Valero  Diaz,  dafs  er  seine  Addiz- 
zioni  im  wesentlichen  den  Notizen  und  Aufzeichnungen  Magliabechis 
verdanke.  Das  Buch  (Zwickauer  R.-S.-B.  XXXVI.  3.  30)  ist  alpha- 
betisch nach  den  Vornamen  der  Verfasser  geordnet  und  enthält  eine 
stattliche  Fülle  von  Daten  aus  der  Gelehrtengeschichte  des  17.  Jahrh. 
Das  Buch  erschien  bei  Salvator  Castaldo  in  der  Königl.  Hof  buch- 
druckerei, auf  dem  unteren  vorsichtig  umgebogenen  Rand  des  Titel- 
blattes findet  sich  die  Widmung  des  Florentiners  ,in  segno  di  stima 
e  di  affetto'J) 

Von  biographischen  Werken  nennen  die  Briefe  eine  Vita  des 
.  Tommaso  Cornelio  aus  der  Feder  Carlo  Susannas.  —  Als  be- 
merkenswert kündigt  der  Augsburger  Johann  von  Stetten  Magliabechi 
ein  Buch  an,  das  der  berühmte  Kleriker  und  Lehrer  des  Kirchen- 
rechtes  Pompeo  Sarnelli  unter  dem  Titel  ,Antica  Basilicografia' 
herausgegeben  hat.  Alles  auf  antike  Tempel  und  christliche  Basiliken 
bezügliche  Material  ist  darin  verarbeitet.  Das  Buch  war  in  Florenz 
schon  bekannt,  Magliabechi  hatte  nur  noch  nicht  Zeit  gefunden,  es  zu 
lesen.2)  Unter  den  poetischen  Erzeugnissen,  die  von  Neapel  aus  der 
Öffentlichkeit  übergeben  wurden,  sei  das  Dichtwerk  des  Bartoloilieo 
Crasso  di  Pianura  erwähnt  (s.  p.  152),  das  unter  dem  Titel  ,Christiani 
orbis  Trophaea  sive  Vienna  triumphans'  die  Sieger  von  Wien, 
aber  auch  Helden  des  30jährigen  Krieges  in  lateinischen  Versen  feiert. 
Das  Kaiser  Leopold    gewidmete,   ebenfalls  bei  Salvatore  Castaldo  ge- 


1)  ep.  6.  6.  Juli  1680  (D.  reo.).  —  Jöcber  L  641.  IV,  1507.  —  ep.  36. 
23.  Jun.  1685.  —  ep.  38.  I.  Juni  1686.  Arnold  a.  D.  ep.  38.  15.  April  1682.  — 
ep.  17.  15.  Okt.  1683.  (D.  reo.),  —  ep.  26.  18.  Mai  1684.  (D.  reo.).  Valery  lU, 
412.  I,  42.  44  Note  2. 

2)  ep.  39.  26.  Juli  1687.  Margiualbemerknng  der  3.  Seite.  —  ep.  38. 
1.  Juni  1686.  —  Jöcher  IV,  148. 

XV.    4.  5.  U 


162         Die  Beziehungen  Antonio  Magliabechis  zu  Christian  Daum 

druckte  Poem  bekam  Daum  durch  Magliabechi  geschenkt  (Zwickauer 
R.-S.-B.  VI.  6.  8).  Zu  neuem  Leben  sollten  die  vergessenen  Poesieen 
Francesco  Puccis,  des  Freundes  und  Schülers  des  Poliziano  und 
Filelfo,  sowie  des  Sicilianers  Pietro  Gravina  aus  Catania  und  des 
Onofrio  Rizzi  erweckt  werden.  Mit  dieser  Absicht  trug  sich  der 
neapolitanische  Advokat  Giuseppe  Valetta,  teilte  sie  Magliabechi 
mit,  der  wiederum  Daum  davon  in  Kenntnis  setzte.') 

Nun  zu  den  Städten  nördlich  vom  Apennin ,  die ,  was  Intensität 
im  Betriebe  der  Wissenschaften  und  Vielseitigkeit  der  litterarischen 
Produktion  anlangt,  in  jeder  Beziehung  mit  denen  des  Südens  wett- 
eifern können.  Dies  gilt  besonders  von  Padua,  dort  erfreute  sich  die 
Universität  stattlicher  Frequenz,  die  Druckereien  hatten  Arbeit.  Zwei 
Druckerfirmen  werden  (die  eine  sogar  öfters)  in  den  Briefen  erwähnt: 
die  Cadorini  und  die  Frambotti.  Frambotto  stand  mit  Magliabechi 
im  Briefwechsel.2)  Unter  den  gelehrten  Kreisen  Paduas  steht  obenan 
Carlo  Patino  mit  Familie.  Es  lag  in  der  polyhistorischen  Richtung 
des  Bildungstriebes  jener  Zeit,  dafs  auch  Frauen  eifrig  den  schönen 
Wissenschaften  huldigten  und  dem  Vorbilde  jener  Königin,  die  einem 
Thron  und  dem  Glauben  ihrer  Väter  entsagte,  um  durch  nichts  gestört 
den  Studien  zu  leben,  folgten.  So  in  Frankreich  Anna  Dacier, 
Tanaquil  Fabers  Tochter,  so  in  Italien  die  beiden  Patine.  Charles 
Patin ,  geborener  Pariser ,  hatte  zuerst  Jura ,  dann  Theologie ,  dann 
Medizin  studiert.  Nach  gröfseren  Reisen  liefs  er  sich  1676  in  Padua 
an  der  dortigen  Universität  als  medizinischer  Lehrer  nieder.  Die 
Fülle  seiner  Studien  macht  es  erklärlich,  dafs  er  neben  der  Heilkunde 
auch  noch  anderen  Gebieten  sich  widmete,  besonders  der  Numis- 
matik, in  der  sein  Name  seltener  Autorität  sich  erfreute.  ,  Monsieur 
Patin'  —  schreibt  Michel  Germain  (p.  99)  —  est  le  plus  habile  homme 
di  Padoue,  son  cabinet  de  medailles  est  tres  riche  —  Madame  Patin 
nous  a  donne  un  livre  de  piete  de  sa  fagon!  Madame  Patin  war 
eine  geborene  Madeleine  Hommets;  unter  dem  Namen  ,Modesta'  gehörte 
sie  der  Paduaner  Akademie  der  ,Ricovrati'  an  3);  das  soeben  bezeichnete 
Buch  führt  den  Titel:  , Reflexions  morales  et  chretiennes'.  Auch  die 
beiden  Töchter  dieses  gelehrten  Paares,  Charlotte  Katharina  und 
Gabriele  Charlotte,  gehörten  zu  den  ,Ricovrati'.  Von  den  wissen- 
schaftlichen Leistungen  der  älteren  hörten  wir  am  Anfange  dieses 
Kapitels,  die  jüngere  stand  in  keiner  Weise  hinter  ihr  zurück.  Die  Werke 
Carlo  Patinos,  deren  die  Florentiner  Briefe  gedenken,  sind  folgende: 


1)  Jöcher  II,  1148.  —  ep.  36.  23.  Januar  1685.  —  ep.  37.  2.  März  1686 
(D.  reo.). 

2)  ep.  2.  16.  April  1678.  —  ep.  39.  26.  Juli  1687.  Marginalnote :  Fram- 
botto mi  scribe,  che  ha  pensiero  di  ristampare  i  Fast!  di  Panvino  (wohl 
Fasti  et  triumphi  des  Onofr.  Pauvinio,  vgl.  Jöcher  III,  1229.). 

3)  Ein  Mitglied  dieser  Akademie  der  ,Ricovrati'  (lat.  recuperati)  war 
auch  Arnold,  am  17.  Dez.  1678  schreibt  er  Daum:  , Morgen  mufs  ich  ein 
Gedicht  auf  die  Republik  Venedig  machen,  da  ich  von  Patino  zugleich  mit 
mehreren  anderen  deutschen  Gelehrten  feierlich  zur  neuen  Akademie  ,Recu- 
peratorum'  aufgefordert  worden  bin.    Das  Diplom  erwarte  ich  jeden  Tag!' 


von  Richard  Beck.  163 

1.  Numismatischen  Inhalts:  De  Nnmismate  antiqno  Horatii 
Coclitis  (?)  per  optimum  Imperatorem  Trajano  restituto  epistola  Caroli 
Patini.  Patavii  apud  Cadorinum  1678  in  4°.  —  Ein  Neudruck  der 
,Panegiristi  antichi  con  Medaglie';  hiermit  steht  in  Verbindung  die 
Notiz  aus  dem  Briefe  vom  25.  Oktober  1683  an  Daum:  ,Sgr.  Patino 
will  den  Panegyrikus  des  Plinius  mit  den  Anmerkungen  des  Lipsius 
samt  seinen  eigenen  neu  drucken  lassen.  Zugleich  zeigt  er  mir  an, 
dafs  er  einige  der  vom  Senator  Pietro  Morosini  der  Republik  Venedig 
hintevlassenen  Münzen  und  Medaillen  zu  bearbeiten  gedenkt'.  —  Letztere 
Mitteilung  ergänzt  folgende:  , Binnen  kurzem  verläfst  die  Presse  ein 
Thesaurus  Numismatum  a  P.  Maurocenno  (Morosini)  Serenissimae  R.  P. 
legato:  darin  wirst  Du  (Magliabechi)  neue  Erklärungen  bisher  noch 
nicht  veröffentlichter  Münzen  vorfinden'.  Dieses  Buch  ist  freilich  nicht 
in  Padua,  sondern  in  Venedig  erschienen,  es  wird  am  gehörigen  Orte 
davon  die  Rede  sein. 

2.  Medizinischen  Inhalts:  De  Febribus,  oratio  habita  in  Archi- 
Lycaeo  Patavino  die  4.  Nov.  1677.  a  Carolo  Patino.  Patavii  apud  Fram- 
bottum.  1677  in  4^.  —  Medicinam  practicam  non  satis  aestimari.  Oratio 
habita  in  Archi-Lycaeo  die  16.  Novembris  1683  a  Carolo  Patino  — 
freilich  in  Venedig  gedruckt,  deshalb  dort  noch  einmal  zu  erwähnen. 

Von  den  Schriften  der  gelehrten  Töchter  nennt  Magliabechi: 
, Oratio  de  liberata  Vienna'  (s.  vorher)  von  Charlotte  Katharina,  ,De 
Phoenice  in  Nnmismate  Imp.  Antönini  Caracallae  expressa  epistola' 
Gabrielidis  Carolae  Patinae,  also  der  jüngeren  Tochter. 

Die  Zwickauer  Bibliothek  besitzt  unter  Carlo  P.'s  Namen  ein 
prachtvoll  ausgestattetes  Ludwig  XIV.  gewidmetes  Werk  in  Folio  unter 
dem  Titel:  Numismata  Imperatt.  Romanorum  ex  aere  mediae  et  minimae 
formae,  Amsterdam  1697  (XXVII.  1.  12).  Carlo  P.  starb  am  2.  Okt. 
1693,  ein  Sohn  wird  nirgends  erwähnt,  vielleicht  ist  das  Buch  erst 
nach  dem  Tode  des  Verfassers  erschienen.  Wie  es  nach  Zwickau  ge- 
kommen ist,  ist  nicht  zu  sagen.  •) 

In  Padua  erschienen  um  jene  Zeit  auch  einige  historische  Schriften, 
so  von  Sertor io  Orsato,  Professore  delle  Meteore  (Meteorum  Aristo- 
telis:  Jöcher)  an  der  Universität,  Mitglied  der  Ricovrati.  Wir  hören 
von  der  baldigen  Vollendung  des  ersten  Teiles  seiner  Storia  di 
Padova,  dieser  reicht  von  der  Gründung  der  Stadt  bis  zum  Jahre 
1173.  Das  Buch  erschien  in  Padua  1673  in  Folio.  Über  seiner  letzten 
Arbeit,  den  Marmi  eruditi  sopra  Varie  Iscrizzioni,  überraschte  ihn  der 
Tod,  den  er  sich  auf  so  sonderbare  Weise  (Jöcher  a.  a.  0.)  zugezogen 
hatte,  der  Vollendung  der  Arbeit  unterzog  sich  sein  Enkel  Giov.  Ant. 
Orsato  und  brachte  sie  1719  zum  Abschlufs.2) 

In  jenem  bereits  beschriebenen  Bande  der  Zwickauer  Bibliothek, 
der   Bocchi-Cinellis   Bellezze   di  Firenze    enthält   (XXVII.  2.  6),  findet 


1)  Jöcher  III,  1298.  —  Valery  III,  418. 1,  62.  64  Note  2.  —  ep.  2.  16.  Apr. 
1678.  —  ep.  15.  27.  Febr.  1682.  —  ep.  19.  25.  Okt.  1(>83.  —  ep.  24.  30.  April 
1684.  —  ep.  :n.  24.  Jan.  1085. 

2)  Jöcher  IV,  1734.  —  ep.  2.  16.  Apr.  1678.  —  ep.  6.  6.  Juli  1080  (D.  rec). 

11* 


164         I^ie  Beziehungen  Antonio  Magliabechis  zu  Christian  Daum 

sich  auch  ein  anonymes  Werk  eingebunden  unter  dem  Titel:  ,De 
rebus  Moschoviticis  ad  Serenissimum  Magnum  Iletruriae  ducem  Cosmum 
tertium.  Patavii  MDCLXXX.  Typis  Petr.  Frambotti.'  In  unseren  Briefen 
finden  wir  die  Angabe  der  Vorrede  über  den  Verfasser  dieser  relativ 
genauen  Schilderung  russischer  Zustände,  die  als  eine  Fortsetzung  und 
Ergänzung  der  1647  erschienenen  , Neuen  orientalischen  Reisebilder' 
des  Adam  Olearius  betrachtet  werden  kann,  bestätigt.  Der  Ver- 
fasser war  Jacob  Rauten fels,  dessen  Vater  in  Stellung  am  Hofe  des 
Polenkönigs  Kasimir  gewesen  war  und  die  russischen  Verhältnisse 
genau  kannte.  Nach  des  Vaters  Tode  kam  der  Sohn  nach  Florenz, 
verlebte  dort  am  kunstliebenden  Medicäerhofe  glückliche  Tage  und 
schenkte  als  Zeichen  seiner  Dankbarkeit  handschriftlich  jene  Arbeit 
seiner  Feder  der  Grofsherzoglichen  Bibliothek.  Dieses  Manuskript  gab 
1680  ein  ungenannter  deutscher  Gelehrter  (Germanus  quidam)  zu  Padua 
in  Druck.  Unser  Exemplar  sendete  Magliabechi  nach  Zwickau,  es 
trägt  von  Daums  Hand  den  Vermerk:  Donum  Cl.  et  XU.  V.  A.  Maglia- 
bechi Florentiä  missum.i) 

Für  die  antike  Kulturgeschichte  ist  von  Wichtigkeit  das  Werk 
des  Ottavio  Ferrari:  de  re  vestiaria  libb.  VII:  ,über  die  Trachten 
der  Alten'.  Die  Zwickauer  Ratsschulbibliothek  besitzt  ein  Exemplar 
dieses  Buches  aus  dem  Jahre  1654  (XXVIII.  4.  12).  Es  ist  dies  die 
erste  Auflage  des  genannten  Buches,  von  der  sich  nicht  feststellen 
läfst,  wie  sie  nach  Zwickau  gekommen  ist.  1682  ging  Ferrari  mit 
dem  Tode  ab  (Jöcher  II,  575) ,  von  seinem  Werke  ist  bald  darauf  die 
3.  Auflage  erschienen,  wenigstens  schreibt  Magliabechi  am  29.  Januar 
1685:  Nella  cittä  di  Padova  e  st?ito  ristampato  il  seguente  libro  del 
Ferrari:  Octavii  F.  de  Re  Vestiaria  libri  VII.  Quattuor  postremi  nunc 
primum  prodeunt:  reliqui  emendatiores  et  auctiores.  Adjectis  Iconibus, 
quibus  res  tota  oculis  subjicitur.  Quibus  in  hac  nostra  tertia  editione 
accesserunt  Analecta  de  Re  vestiaria  et  dissertatio  de  Veterum  Lucernis 
sepulcralibus.  Patavii  apud  Frambottum.  1685  in  4^.  Die  neue  Auf- 
lage war  Magliabechi  gewidmet,  mit  Beschämung  (Con  mio  gran  rossore) 
las  er  auf  dem  Titelblatt  seinen  Namen. 

Im  Norden  Italiens  bei  gröfserer  Entfernung  von  Rom  scheint 
das  Interesse  an  religiösen  Schriften  geringer  zu  sein,  als  dort  und  in 
Neapel,  aber  es  fehlen  doch  auch  solche  nicht  ganz,  in  dem  oben 
citierten  Schreiben  erwähnt  Magliabechi  eine  Mitteilung  des  Kardinal 
Barbarigo,  Bischof  von  Padua,  dafs  er  im  Begriffe  stehe  ein  Kom- 
pendium der  ,theologia  dogmatica'  des  Pater  Petavius  herauszugeben.^) 

Gleich  Padua  befand  sich  im  17.  Jahrh.  auch  Verona  unter  der 
Herrschaft  der  Republik  Venedig.  Dort  war  im  Jahre  1678  eine  Bio- 
graphie der  Gräfin  Mathilde  angekündigt.  Es  hatten  dergleichen 
zwar   schon  florentinische   Historiker,   wie  Mellino  und  Fi or entin i, 


1)  ep.  5.  29.  Dez.  1679. 

2)  ep.  36.  29.  Jan.  1685.    —    ep.  38.  1.  Juni  1686.   —   Arnold  an  Daum 
25.  Sept.  1677. 


von  Bichard  Beck.  165 

verfafst,  aber  der  Veronenser  behauptete  aus  ganz  authentischen  bis- 
lang unbekannten  Quellen  geschöpft  zu  haben.  Sofort  nach  dem  Er- 
scheinen will  Magliabechi  das  Werk  einer  genauen  Prüfung  unterziehen, 
um  sich  von  der  Wahrheit  jener  Reklame  zu  tiberzeugen. 

Nun  zu  Venedig  selbst.  Abgesehen  von  den  beiden  genannten 
Schriften  Carlo  Patinos,  dem  thesaurus  Numismatum  und  der  Rede 
,medicinam  practicam  non  satis  aestimari',  sind  von  litterarischen  Er- 
scheinungen aus  der  Lagunenstadt  bemerkenswert  eine:  ,Storia  dl 
Venezzia'  des  Giovanni  Battista  Vero,  zweite  um  zwei  neue  Bücher 
vermehrte  Auflage,  die  1678  erschien.  Ferner  zwei  umfangreiche 
Veröffentlichungen  des  Maestro  (sie!)  Vincenzio  Coronelli,  des  be- 
rühmten Kosmographen  von  Venedig,  der  1686  von  König  Ludwig 
nach  Paris  berufen  ward,  um  daselbt  möglichst  grofse  Erdgloben  her- 
zustellen. Die  beiden  reich  mit  Holzschnitten  geschmückten  Werke 
führten  folgende  Titel: 

1.  Conquista  della  Ser™*  Repubblica  di  Venezzia  nella  Dalmazia, 
Epiro  e  Morea,  durante  la  guerra  interpresa  contro  Meemet  IV.  Imper. 
de'  Turchi,  negli  due  anni  primi  del  Principato  di  Marc  Antonio 
Giustiniani  Serenissimo  Doge  di  Venezzia  —  Con  l'aggiunto  delle 
Fortezze  Knin  (Dalmatien)  e  Castel  Nuovo.     In  Venezia  in  foglio  1686. 

2.  Memorie  Istoriogi'aficche  delli  Regni  della  Morea,  e  Negro- 
ponte  e  luoghi  adjacenti.  Descritte  e  consecrate  AU'  Altezza  Ser™" 
del  Sgr.  Principe  Guglielmo  Duca  di  Brunswich  -  Luneburgo ,  Generale 
deir  Armi  Venete.  Ven.  1686  in  foglio  reale. 

Von  poetischen  Erzeugnissen  machen  die  Briefe  Epigrammata  des 
Ludovico  Bigo  Hippolyta  von  Ferrara  (aus  d.  16.  Jahrb.)  als  in 
Venedig  bei  Giorgias  de  Rusconibus  gedruckt  namhaft.^) 

Von  demselben  ist  erschienen  ein:  Libellus  Epigrammaton  in 
Christi  vitam  Leoni  X.  Florentino  S.  Pont,  ex  mandato  Octaviani  Mariae 
Sforciae  Laudensis  (v.  Lodi)  Episcopi  feliciter  dedicatus.  Das  Buch 
war  aber  in  Mailand  gedruckt  bei  Job.  Angelus  Scinzenzeler  1513. 
Dieser  Umstand  führt  uns  auf  die  geringe  litterarische  Ausbeute  aus 
dieser  Stadt.  Der  grofse  Numismatiker  Graf  Francesco  Mezzobarba 
Birago  hat  Münzwerke  des  Augsburgers  Adolf  Occo  (Medaglie  d'Occone) 
mit  eigenen  Zusätzen  versehen  neu  herausgegeben.  —  Der  Priester 
Petrus  Apollonius  Collatius  aus  Novara  hatte  im  15.  Jahrh.  ein 
Epos:  , Zerstörung  von  Jerusalem'  in  vier  Büchern  unter  dem  Titel 
,de  eversione  Hierosolymae'  (!)  verfafst,  es  war  zu  Mailand  bei  Ulde- 
ricus  Scinzenzeller  1481  erschienen.  In  Magliabechis  Exemplar  dieser 
Ausgabe  standen  2  Verse  des  Pater  Giovanni  Biffi  zum  Preise  des 
Dichters. 

Qui  Solymos  scripsit  miseranda  clade  ruentea 
Hie  mihi  perpetuus  iunctus  amore  placet. 

Von  diesem  Biffi  befanden  sich  in  Florenz  eine  Anzahl  kurzer 


1)  ep.  2.  16.  April  1Ü78.  —  ep.  6.  6.  Juli  1680  (D.  reo.).    Jöcher  I,  2110. 
ep.  38.  1.  Juni  1686.  —  ep.  8.  22.  Dez.  1681.    Jöcher  I,  1086. 


166  Die  Beziehungen  Antonio  Magliabechis  zu  Christian  Daum 

Heiligenleben  in  lateinischen  Versen,  dazu  etliche  andere  gedruckte 
kleinere  Dichtungen.  Er  war  auch  Daum  nicht  unbekannt,  er  citiert 
von  ihm:  ,Miracula  B.  Virginis  Mariae  ad  Sixtum  IV.'  und  einen  Epi- 
gram aton  liber,  Romae  1484.  — 

Eine  nicht  unwichtige  Rolle  spielte  in  der  Arrigofrage  die  Stadt 
Lucca,  hier  lebte  Peter  Bartolommeo  Beverini  von  der  Kongregation 
der  madre  di  Dio,  ein  ebenso  kenntnisreicher  Priester,  wie  feingebildeter 
und  höflicher  Mensch.  Seine  Gefälligkeit  Magliabechi  und  Daum 
gegenüber  haben  wir  schon  oben  kennen  gelernt,  letzterer  dankt 
ihm  im  Briefe  vom  29.  Dezember  1684  aufs  herzlichste.  Beverini 
hatte  sich  auch  in  eigenen  dichterischen  Kompositionen  versucht,  eine 
Sammlung  lateinischer  Gedichte,  Carminum  libb.  VIT,  war  von  ihm  bei 
Hyacintho  Paci  in  Lucca  1674  in  12^  erschienen  (soll  in  Zwickau  sein 
XXV.  V.  32.,  war  aber  leider  nicht  zu  finden). 

In  Parma  cirkulieren  vielgerühmte  Giornali  di  Letterati.  Ge- 
achtet waren  auch  die  Werke  des  Benedetto  Accolti  aus  Arezzo,  der 
um  die  Mitte  des  15.  Jahrh.  eine  historia  belli  sacri  (de  hello  a  Christianis 
contra  Barbaros  gesto  pro  Christi  sepulcro  e  Judaeo  recuperando) 
in  4  Büchern  schrieb  (Basel  1544).  Von  ihm  gab  Magliabechi  einen 
dialogus  de  praestantia  virorum  sui  evi  heraus,  den  er  handschriftlich 
in  seiner  Bibliothek  besafs  (Parma  1689).  Das  der  Zwickauer  Biblio- 
thek wohl  in  Erinnerung  an  die  Freundschaft  mit  Daum  gestiftete 
Exemplar  trägt  die  Chiffre  XXX.  IV.  49. 

Aus  Bologna  kennen  die  Briefe  zwei  Autoren:  den  Joh. 
Gandolfus,  dessen  5  Bücher  Gedichte  (Bononiae  typis  Jacobi  Montii 
1674)  sich  auch  in  Zwickau  vorfanden  (XVIII.  V.  52),  und  den  Conte 
Kanonikus  Malvasia,  der  zusammen  mit  Jac.  Pagina  ein  Buch  mit 
folgendem  rätselhaften  Titel  schrieb:  ,Aelia  Laelia  Crifpis  non  nata 
resurgens  in  Expositione  legali  Com.  Caesaris  Malvasiae  ac  Jac.  Paginae.' 
Bononiae  1683  in  4». 

Am  Schlüsse  der  litterarischen  Novitäten  Italiens  mögen  noch 
Perugia  und  Faenza  aufgeführt  sein.  In  Perugia  hat  der  Jesuit 
Agostino  Aldorini  einen  vollständigen  Katalog  der  Florentinischen 
Schriftsteller  (un  pienissimo  Catalogo  degli  Scrittori  Fiorentini)  aus- 
gearbeitet; in  Faenza  trägt  sich  Signor  Cavina  mit  einem  seiner  Zeit 
gewaltig  voranschreitenden  Projekt,  auf  dem  kürzesten  Wege  das 
etrurische  Meer  mit  dem  adriatischen  zu  verbinden  und  von  Faenza 
einen  Kanal  nach  dem  adriatischen  Meere  zu  graben.  Das  Werk  ist 
betitelt:  Coräercio  di  due  mari  Adriatico  e  Mediterraneo  per  la  piü 
breve  e  fpedita  strada  per  l'Apennino  e  sopra  il  pensiero  di  un  nuovo 
Canale  navigabile  de  Faenzo  all'  Adriatico.  In  Faenza  per  il  ZarafuUi 
1682  in  Folio.i) 


1)  ep.  19.  25.  Okt.  1683.  —  Jöclier  III,  1013.  Valery  III,  406.  —  ep.  11. 
25.  April  1682.  —  Jöcher  I,  2014.  —  Daum  a.  M.  XIII.  15.  Jan.  1684.  —  ep.  33. 
28.  Nov.  1684.  —  ep.  34.  7.  April  1685.  —  ep.  36.  23.  Jun.  1685.  —  ep.  37. 
19.  Jan.  1686.  —  Daum  a.  M.  XV.  29.  Dez.  1684.  —  ep.  39.  26.  Juli  1687.  — 
ep.  15.  27.  Febr.  1682.  —  Über  Cavina  vgl.  Valery  I  p.  7. 


von  Richard  Beck.  167 

Soviel  über  die  bibliographischen  Mitteilungen  aus  Italien,  ihnen 
reihen  sich  die  aus  Frankreich  würdig  an.  Magliabechi  ward  dnrch 
den  Benediktinerpater  Jean  Mabillon,  einen  der  berühmtesten  Ge- 
lehrten Frankreichs  im  Zeitalter  Ludwigs  XIV.,  mit  dem  er  jahrelang 
brieflich,  eine  kurze  Zeit  in  Florenz  persönlich  im  Verkehr  stand,  über 
alles  Wissenswerte  unterrichtet,  was  die  gelehrte  Litteratur  Frankreichs 
betraf,  so  dafs  er  auch  hierin  Daum  auf  das  Neueste  und  Gediegenste 
aufmerksam  machen  konnte.  Geboren  1632  zu  Pierremont  in  der 
Champagne  ward  Jean  Mabillon  in  den  Benediktinerorden  aufgenommen 
und  galt  als  eine  Zierde  der  Abtei  St.  Maur.  Lange  Zeit  in  den 
Bibliotheken  zu  Paris  thätig,  erwarb  er  sich  ein  kolossales  Wissen 
und  stand  beim  Beginn  der  Magliabechi -Daumschen  Korrespondenz 
mit  jenem  seit  langem  in  Briefwechsel.  Gesehen  haben  sich  beide 
Gelehrte  erst  1685.  In  diesem  Jahre  ward  er  auf  den  Vorschlag 
Letelliers,  Erzbischofs  von  Rheims,  der  nach  dem  Tode  Colberts 
(1683)  das  Ressort  der  schönen  Wissenschaften  übernommen  hatte, 
nach  Italien  geschickt,  vor  der  Abreise  aber  dem  Könige  vorgestellt. 
Seine  grofse  Berühmtheit  verdankte  der  Franzose  einem  Werke,  das 
noch  bis  in  die  Gegenwart  geschätzt  wird,  seinem  Buche:  de  re  diplo- 
matica,  Paris  1680,  in  Folio.  Es  war  Colbert  gewidmet,  der  für  die 
verdienstliche  Arbeit  dem  Autor  eine  Staatspension  von  2000  Livres 
zusicherte,  die  der  anspruchslose  Gelehrte  bescheiden  zurückwies,  über 
dies  Buch  schreibt  Magliabechi  am  29.  Dezember  1679  an  Daum:  , Pater 
Mabillon  wird  binnen  kurzem  seine  hochgelehrte  und  interessante 
Darstellung  über  die  Schriften  jedes  einzelnen  Jahrhunderts  drucken 
lassen.  Seinem  Buche  giebt  er  die  ersten  zwei  Verse  vieler  aus- 
gezeichneter Handschriften  als  Schriftproben  bei,  die  er  hat  durch- 
pausen (copiati  0  per  dir  meglio  lucidati)  lassen.  Ich  (Magliabechi) 
habe  ihm  die  ersten  beiden  Verse  der  berühmten  Pandektenhand- 
schrift  und  des  Virgil  durchpausen  lassen,  da  er  mich  darum  hat 
bitten  lassen.'  Mabillon  erwies  sich  für  solchen  Liebesdienst  nicht 
undankbar,  er  erwähnte  den  berühmten  Freund  lobend,  wo  er  nur 
konnte,  zu  seiner  Überraschung  (con  mia  confusione)  erblickte  Magliab. 
seinen  Namen  in  der  Vorrede  und  an  mehreren  Stellen  des  Buches 
ehrenvoll  erwähnt.  Die  ,Diplomatica'  machte  in  Italien  und  Frank- 
reich berechtigtes  Aufsehen,  ward  dem  Papst  überreicht  und  dem 
Kardinal  Chigi  zum  Geschenk  gemacht.  Vom  1.  April  1685  bis  zum 
2.  Juli  1686  hielt  sich  Mabillon  in  Italien  auf.  Über  seinen  Besuch 
in  Florenz  wird  am  1.  Juni  1686  Daum  berichtet:  ,Der  treffliche  und 
hochgelehrte  Pater  Mabillon  ist  länger  denn  einen  Monat  in  Florenz 
gewesen,  er  hat  sich  immer  in  den  Büchereien  eingeschlossen,  um  zu 
studieren,  hat  jedoch  fast  jeden  Tag  eine  kurze  Zeit  mein  bescheidenes 
Studierzimmer  mit  seiner  Gegenwart  beehrt.'  In  jener  Zeit  gelang  es 
Magliabechi,  den  gelehrten  Franzosen  auch  für  Daums  Arrigostudien 
zu  interessieren  und  in  ihm  eventuell  einen  Mitarbeiter  für  die  neue 
Auflage  des  Henricus  Pauper  zu  gewinnen  (p.  110):  Mabillon  kollati- 
onierte  die  Paduaner   Handschrift  zu   diesem   Zwecke.     Wieder  nach 


168  Die  Beziehungen  Antonio  Magliabechis  zu  Christian  Daum 

Paris  zurückgekehrt  verfafste  er  das  letzte  seiner  Werke,  dessen  in 
unserer  Korrespondenz  gedacht  wird,  das  ,Itinerario  d'Italia'  oder  ,Iter 
Italicum',  wohl  eine  Art  Tagebuch  über  Erlebnisse  und  Ergebnisse 
seiner  italienischen  Reise.  Es  erschien  sechs  Monate  nach  seiner 
"Rückkehr  als  eine  Art  Einleitung  zu  seinem  , Museum  Italicum',  Paris 
1687 — 89,  2  voll,  in  4^.  Er  widmete  das  Werk  seinem  Gönner 
Lete liier.  Bei  der  Korrektur  leistete  ihm  Magliabechi  bereitwillig 
Hülfe;  dafür  spendete  der  Verfasser  dem  liebenswürdigen  Förderer 
seiner  Studien  begeistertes  Lob.  In  der  vollen  Erkenntlichkeit  für 
die  geleisteten  Dienste  charakterisiert  er  seine  Persönlichkeit  an  einer 
Stelle  seines  Buches  folgendermafsen:  ,Is  enim  praeditus  est  ea  saga- 
citate,  nihil  ut  ipsum  lateat,  ex  memoria  ut  omnes  libros  habeat  in 
numerato,  ipse  museum  ambulans  et  viva  quaedam  bibliotheca.' 
Dies  Bild  von  der  , wandelnden  Bibliothek',  dessen  sich  auch  Kardinal 
Noris  (p.  158)  bediente,  ist  seitdem  für  Leute  von  der  Art  Magliabechis 
typisch  geblieben,  auch  Daum  ist  von  seinen  Zeitgenossen  gern  so 
bezeichnet  worden,  i) 

Von  gleicher  Gelehrsamkeit  wie  Mabillon,  aber  älter  als  dieser 
(f  schon  1688),  war  Charles  Dufresne  Du  Gange,  der  Schöpfer 
des  berühmten  Glossars  mittelalterlicher  Latinität,  das  noch  heute  zu 
den  unentbehrlichsten  Hülfsbüchern  im  Lesesaale  jeder  gröfseren  Biblio- 
thek gehört.  Auch  er  erfreute  sich  hoher  Gunst  seines  Königs.  Drei 
seiner  Hauptarbeiten  nennen  die  Briefe  Magliabechis  an  Daum:  1.  Glos- 
saire  de  la  moyenne  et  basse  latinite,  Paris  1673,  3  voll,  in  Folio,  an 
dessen  Vollendung  er  30  Jahre  gearbeitet  hatte,  das  aber  auch  die 
berechtigte  Bewunderung  der  Zeitgenossen,  namentlich  jenseits  des 
Kanals,  in  England,  erregte.  Magliabechi  setzt  Daums  Bekanntschaft 
mit  dem  Buche  voraus,  fügt  aber  die  Mitteilung  von  der  Herausgabe 
eines  Glossaire  grecque  bei,  das  in  Lyon  erscheinen  soll,  1687 
ward  es  im  Druck  vollendet,  der  Verfasser  sollte  die  Freude  an  seinem 
letzten  Werke  nur  kurze  Zeit  empfinden.  Die  nicht  unerheblichen 
Druckkosten  hatte  Jacques  Anison,  der  Mabillon  nach  Italien  begleitet 
hatte,  dem  Autor  vorgestreckt.  —  2.  Neben  dieser  grofsen  lexikalischen 
Arbeit  erschien  1686  eine  Ausgabe  der  Annalen  des  Zonaras  (Paris, 
imprimerie  royale;  2  Bde.  in  Folio).  Sein  Schwanengesang  ward  3.  das 
chronicon  paschale  Alexandrinum,  das  er  herausgab  und  übersetzte.  Als 
er  die  Arbeit  1687  begann,  schrieb  Michel  Germain  aus  Paris  an 
Magliabechi:  Ce  venerable  vieillard  fait  pour  cela  des  eflforts  de  geant 
et  cependant  il  est  aussi  gai  et  aussi  tranquille,  que  s'il  ne  faisait  que 
se  divertir.  Que  le  bon  Dieu  ajoute  encore  trente  anees  aux  soixante 
quinze,  qu'il  a  sur  la  tete.  Leider  schreibt  er  ein  Jahr  später:  Du 
Gange  est  retombe  malade  et  je  n'ai  plus  guere  esperance  de  le  revoir 
en   sante.     II  a   rcQU   ses   sacrements.  —  Nos   confreres   achevent   de 


1)  ep.  5.  29.  Dez.  1679.  —  ep.  13.  18.  Juli  1682.  —  Valery  III,  391.  I,  8 
Note  2.  I,  XIII.  31.  32.  33.  34.  68.  108.  220.  I,  VI.  —  ep.  38.  1.  Juni  1686.  — 
ep.  39.  26.  Juli  1687.  —  Valery  I,  185  Note  2.  II  p.  16  Note  3.  p.  133. 


von  Richard  Beck.  169 

comger  les  epreuves  du  ,Chronicon  Alexandrinum'  de  ce  Nestor 
malade.  Je  crois,  qu'il  sera  achevd  avant  qu'il  meure,  mais  je  doute, 
qu'on  le  presente  au  Roi  auquel  il  est  dedie,  avant  ce  temps-la.  — 
Aufser  diesen  3  Werken  citiert  Magliabechi  noch  seine  Beschreibung 
von  Konstantinopel,  er  schreibt  Daum  am  29.  Dezember  1679:  ,Du 
C.  hat  vor  kurzem  eine  Beschreibung  von  Konstantinopel  verfafst  reich 
ausgestattet  mit  allerhand  Bildern  und  Figuren'.  Diese  Beschreibung 
sollte  ein  Teil  eines  gröfseren  Werkes  werden,  das  den  Titel:  ,Hi8toire 
Franco-Byzantine'  führen,  aber  nie  fertig  werden  sollte.  —  1688  starb 
der  gefeierte  Gelehrte;  eine  seiner  Lieblingsideen  war  immer  gewesen, 
Magliabechi  zu  veranlassen,  auf  einige  Monate  Florenz  mit  Paris  zu 
vertauschen  und  durch  seine  Gelehrsamkeit  das  gebildete  Frankreich 
in  Staunen  zu  setzen.  Mabillon  war  es,  der  sich  diesem  Projekte  auf 
das  entschiedenste  widersetzte:  ,man  dtirfe',  so  sagte  er,  , einen  Baum, 
der  so  herrliche  Früchte  bringe,  nicht  ohne  weiteres  in  einen  fremden 
Boden  verpflanzen,  er  werde  sonst  eingehen '.i) 

Dem  toten  Du  Gange  hielt  die  feierliche  Leichenrede  der  grofse 
Bai  uze,  ein  dritter  hellstrahlender  Stern  am  Gelehrtenhimmel  des 
königlichen  Frankreich.  Etienne  Baluze  (Baluzzi  nennt  ihn  Magliab.) 
war  Bibliothekar  Colberts.  Magliabechi  stand  mit  ihm  in  regem 
Commercium,  sendete  ihm  seine  Ausgabe  des  Hodoeporicon  des  Ambr. 
Camaldolensis  (p.  153)  und  beauftragte  Mabillon,  ihm  ein  Exemplar  der 
epistula  consularis  des  Kardinal  Noris  (s.  oben)  übermitteln  zu  wollen. 
In  seinen  Briefen  an  Daum  gedenkt  er  der  Schriften  von  Baluze:  der 
Ausgabe  der  Werke  des  grofsen  Innocenz  III.  Conti,  dessen  Briefe, 
darunter  einige  avixöoxa,  zwei  grofse  Bände  umfafsten,  der  Morea 
Ilispanica  (2  Bde.  Paris  1688),  einer  Beschreibung  der  Grenzprovinzen 
zwischen  Frankreich  und  Spanien  auf  Grund  der  Studien  und  Vor- 
arbeiten, die  Baluze  gemacht  hatte,  als  er  im  Jahre  1660  beim  Ab- 
schlufs  des  pyrenäischen  Friedens  beauftragt  worden  war,  im  Verein 
mit  den  spanischen  Bevollmächtigten  die  Grenzen  zwischen  beiden 
Staaten  festzustellen;  endlich  ein  Werk  des  lat.  Kirchenvaters  Lactantius 
Firmianus  (4.  Jahrh.)  ,de  mortibus  persecutorum',  dessen  voller  Titel 
lautet:  ,C.  Caecilii  de  mortibus  Persecutorum  liber  cum  Notis  Jo. 
Columbi  Professoris  Upsaliensis'.  Johannes  Columbus  soll  nach  Jöcher 
zu  Upsala  1648  gestorben  sein,  womit  freilich  die  weitere  Angabe 
Magliabechis  nicht  stimmt:  ,Lo  dedica  il  Colombo,  morto  poco  fä,  al 
Sgr.  Cupero'.  Gisbert  Cuper,  ein  holländischer  Gelehrter,  hat  das 
genannte  Werk  des  Lactantius  gleichfalls  kommentiert,  ist  aber  nach 
Jöcher  1644  geboren;  fafst  man  , dedica'  wörtlich,  so  ist  kaum  er- 
sichtlich, was  die  , Widmung'  eines  Buches  bei  einem  4jährigen  Knaben 
.  soll  —  wenn  anders  die  Angabe  der  Jahreszahlen  bei  Jöcher  richtig 
ist.  —  Von  allen  diesen  3  Werken  des  Baluze  findet  sich  in  Zwickau 


1)  Valerylll,  348.  107.  I,  XXXV.  —  ep.  5.  29.  Dez.  1679.  —  ep.  35. 
4.  Dez.  1685.  —  Valery  II  p.  101.  157.  —  ep.  39.  26.  Juli  1687.  —  Valery  II, 
14  Note  1.    Valery  II,  123.  164.  168.  —  Arnold  a.  D.  ep.  41.  16.  Juni  1686. 


170         Die  Beziehungen  Antonio  Magliabechis  zu  Christian  Daum 

keine  Spur,  wohl  aber  existieren  in  der  Ratsschulbibliothek  von  ihm: 
jMiscellaneorum  libb.  III.  Collectio  veterum  monumentorum,  quae  hactenus 
latuerunt  in  codicibus  (XXV.  VIII.  2).  Daum  erhielt  das  Buch  direkt 
aus  Paris  durch  die  Vermittelung  von  Christoph  Arnolds  Sohn,  der  dort 
studierte,  in  Nürnberg  war  es  bei  den  Buchhändlern  nicht  zu  haben.i) 

Für  die  oft  genannte  Persönlichkeit  des  Ambros.  Camald. 
interessierte  sich  auch  Emmerich  Bigot  aus  Ronen  (geb.  1626).  Er 
hatte  in  der  Laurenziana  zu  Florenz  ein  längst  gesuchtes  Manuskript 
des  Palladius,  Bischofs  zu  Helenopolis  in  Bithynien  (4.  Jahrb.),  einen 
griechischen  Dialog  über  die  Vita  des  Kirchenvaters  Joh.  Chryso- 
stomus,  seines  (des  Palladius)  Freundes,  gefunden.  Das  griechische 
Manuskript  war  verschollen,  man  hatte  sich  bisher  an  eine  lateinische 
Übersetzung  des  Ambros.  Camald.  halten  müssen,  bis  Bigot  seinen 
Fund  der  gelehrten  Welt  unter  folgendem  Titel  vorlegte:  Palladii 
episcopi  Helenopolitani  de  Vita  S.  Jo.  Chrysostomi  dialogus.  Accedunt 
Homiliae  S.  Jo.  Chrysostomi  in  laudem  Diodori,  Tarsensis  episcopi; 
ejusdem  epistola  ad  Caesarium  Monachum;  Acta  Tarachi,  Probi  et 
Andronici;  Passio  Bonifatii  Romani;  Euagrius  de  octo  cogitationibus; 
Nilus  de  octo  vitiis.  Omnia  nunc  primum  Graeco-Latina  prodeunt. 
Cura  et  Studio  Emerici  Bigotii  Rotomagensis.  Das  Buch  erschien  in 
Paris  bei  Edm.  Martins  Witwe  und  Gabriel  Martin,  Rue  St.  Jacques, 
,sub  aureo  sole'  (wohl  der  Name  des  Hauses?)  1680  in  4«.  Aus  dem 
Abdrucke  des  Palladianischen  Briefes  an  den  Mönch  Cäsarius  sollte 
dem  glücklichen  Entdecker  freilich  arger  Verdrufs  erwachsen;  der 
Weiterdruck  des  Buches  ward  sistiert,  nach  dem  Urteil  Magliabechis 
Avegen  einiger  von  der  herkömmlichen  Ansicht  über  das  h.  Abendmahl 
abweichenden  Meinungen.  Das  Verbot  ward  erst  aufgehoben,  als  sich 
der  Autor  entschlofs  den  Brief  wegzulassen.  —  Bigot  besafs  auch 
die  Anmerkungen  des  1676  verstorbenen  französischen  Historikers 
Henricus  Valesius  zum  Lexikon  ,der  10  Redner'  des  Alius  Harpo- 
kration,  sendete  sie  aber  dem  Holländer  J.  G.  Graevius,  dafs  er 
sie  seiner  Ausgabe  des  Harpokration  als  Anhang  beifüge.''^) 

Das  Verhalten  der  Pariser  Censur  bezüglich  des  Bigotschen 
Buches  erfuhr  Magliabechi  durch  einen  Brief  des  Pater  Quesnel  aus 
Paris.  Paschasius  Quesnel  (geb.  1634)  trat  mit  23  Jahren  in  die 
Congregatio  Oratorii,  einen  reichen  Orden,  der  in  Paris  allein  3  Häuser 
besafs.  Seine  zahlreichen  Briefe  an  Magliabechi  füllen  einen  stattlichen 
Teil  des  3.  Bandes  von  Valerys  Correspondance  (p.  223 — 291).  Von 
seinen  Schriften  erwähnen  die  Florentiner  Briefe  die  Ausgabe  der 
Werke  Leos  des  Grofsen:  Les  oeuvres  de  St.  Leon,  il  San  Leone 
Magno.    Paris.  2  Bde.  1675   in  4*>.  —   In    gelehrte    Streitigkeiten   war 


1)  Valery  III,  315.  I,  XIX.  21.  —  ep.  5.  18.  Juli  1682.  —  ep.  35.  4.  Dez. 
1685.  —  Valery  I,  70  Note  2.  —  Jöclier  1,  2030.  2254.  —  Valery  III,  260. 
209.  —  Arnold  a.  D.  ep.  34.  29.  April  1680. 

2)  Jöcher  I,  1085.  —  Valery  III,  323. 1,  20  Note  1,  116  Note  4.  —  ep.  5. 
29.  Dez.  1679.  Randbemerkung  auf  Seite  2  dieses  Briefes.  —  Jöcher  III,  1196. 
IV,  1418. 


von  Richard  Beck.  171 

Quesnel  verwickelt  mit  dem  Augiistinerpater  Christian  Lnpas  (Wolf) 
aus  Ypern,  Professor  an  der  Universität  Löwen,  einer  in  Rom  dnrch 
wiederholten  Aufenthalt  wohl  bekannten  Persönlichkeit.  Kurz  vor 
seinem  Tode  (1681)  schrieb  er  sein  de  S.  Sacramenti  expositione  et 
de  sacris  processionibus,  Lüttich  1681,  in  4^.  Darauf  beziehen  sich  wohl 
Magliabechis  Äufserungen  gegen  Daum:  ,In  Roma  anno  fermato  11  Padre 
Cristiano  Lupo,  Agostiniano,  Professore  di  Lovanio,  perche  scrive  contro 
al  Padre  Pascasio  Quesnel.'  Dieser  ward  aus  Paris  nach  Orleans  ver- 
bannt; wie  hoch  er  seinen  Gegner  schätzte,  beweist  der  Unmut,  mit 
dem  er  die  Nachricht  aufnimmt,  dafs  Lupus'  Buch  in  Frankreich  ver- 
boten sei.^) 

Unter  den  gelehrten  Mitgliedern  der  Gesellschaft  Jesu  glänzten  in 
jener  Zeit  in  Frankreich  Jean  Jacques  Chifflet  und  Jean  Hardouin. 
Von  beiden  nennt  Magliabechi  Daum  ein  Werk;  von  dem  ersteren  ist 
in  Paris  ein  Buch  erschienen,  das  den  Beweis  zu  liefern  sucht,  dafs 
die  Werke,  die  wir  unter  dem  Namen  des  Dionysius  Areopagita 
besitzen,  wirklich  von  diesem  alten  Kirchenlehrer  herrühren,  obwohl 
es  allgemein  bezweifelt  wurde.  Hardouin  arbeitet  an  einer  Ausgabe 
der  ,  Afrikanischen  Konzilien'  (gewifs  einer  Vorarbeit  zu  seinem  grofsen, 
von  der  Kritik  so  arg  beanstandeten  Konzilienwerke)  und  bereitet  die 
Schriften  des  Theodorus  von  Studii  (einem  Kloster  bei  Kon- 
stantinopel, daher  Theodorus  Studites  genannt)  zum  Drucke.  Am  Ende 
dieser  Pariser  Mitteilungen  möge  noch  das  Werk  des  Prämonstratenser- 
paters  Oudin  erwähnt  werden,  in  Paris  erschien  von  ihm  1686  ein 
Supplementum  de  scriptoribus  ecclesiasticis  a  Bellarmino  (s.  oben)  omissis, 
,das  er  nachher  dergestalt  verbessert  und  vermehret,  dafs  es  zu  Leipzig 
1722  unter  dem  Titel:  Comentarius  de  scriptorr.  ecclesiastt.  antiquis 
in  2  Folianten  gedruckt'  (Jöcher). 

In  Avignon  ward  1684  des  Franziskaners  Antonius  Pagi  bisher 
unedierte  Sammlung  von  Predigten  des  h.  Antonius  von  Padua  ge- 
druckt: Di  vi  Antonii  Paduani  Ordinis  Minorum  Sermones  hactenus 
inediti  de  Sanctis  et  de  diversis.  Opera  et  studio  Antonii  Pagi.  ord. 
Minorum  Conventualium.  Avenione  1684.  8«.  Das  Hauptwerk  des 
gelehrten  Franziskaners,  seine  ,critica  in  annales  Baronii'  (4  Bde.  in 
Folio),  welche  Magliabechi  im  Brief  an  Daum  vom  29.  Dezember  1679 
wenigstens  erwähnt,  erscheint  erst  später  in  Antwerpen  1705.'^) 

Die  Notizen  über  litterarische  Novitäten  aus  Holland,  der 
Schweiz  und  dem  germanischen  Norden  sind  selten  und  geringfügig, 
was  hätte  Magliabechi  auch  hierin  Daum  Neues  mitteilen  können,  der 
doch  darüber  ebenso  gut  informiert  war?  Nur  die  Rücksicht  auf  Lücken- 
losigkeit  zwingt  uns,  sie  hier  aufzunehmen. 

Aus   Holland    weifs  Magliabechi   von   einer  Ausgabe   der  Briefe 


1)  Jöcher  III,  1836.  Valery  III,  424.  287.  224.  22<)  Notel.  —  ep.  6. 
6.  Juli  1680  (D.  rec).    Valery  III,  290. 

2)  ep.  5.  29.  Dez.  1679.  —  Jöcher  II,  139.  —  ep.  35.  4.  Dez.  1685.  — 
Jöcher  IV,  1109.  III,  1146.  —  Arnold  a.  Daum  ep.  41.  16.  Juni  1686.  —  Jöcher 
m,  1180.  —  ep.  33.  22.  Nov.  1684.    Valery  UI,  416.  U,  189.  . 


172         Die  Beziehungen  Antonio  Magliabechis  zu  Christian  Daum 

des  Hugo  Grotius,  des  berühmten  Verfassers  von  De  jure  belli  et  pacis, 
zu  berichten.  Von  Job.  Georg  Grävius  nennt  er  die  Ausgabe  des 
Flor  US,  der  Briefe  Cicero  s  und  der  römischen  Elegilter  Catull, 
Tibull,  Properz,  die  er  vom  Verfasser  zum  Geschenk  erhalten  hat. 
Der  berühmte  Polyhistor  Job.  Friedr.  Gronov,  eine  Zierde  der 
Universität  Leiden,  hatte  zwei  Söhne,  Jacob  Gronov,  den  Erben  seiner 
Stellung  und  seines  Ruhmes,  und  Lorenz  Theodor,  der  die  Rechts- 
wissenschaft studierte  und  darin  zu  grofsen  Hoffnungen  berechtigte. 
Jacob  Gronov  sendete  Magliabechi  seine  Ausgabe  des  spanischen 
Geographen  Pomponius  Mela  mit  Kommentar  und  Noten,  in  denen 
er  mit  Ausfällen  gegen  Isaac  Vossius,  der  den  Autor  gleichfalls  be- 
arbeitet hatte,  nicht  sparsam  war;  Lorenz  Theodor  aber  weilte 
Studien  halber  selbst  längere  Zeit  in  der  Arnostadt  und  verkehrte  mit 
Magliabechi,  der  es  an  Aufmunterung  dem  jungen  Manne  gegenüber 
nicht  fehlen  liefs.  Auch  er  kam  nicht  ohne  Gastgeschenk,  er  brachte 
die  neuesten  Li viu sausgaben  des  Vaters  und  Bruders;  dafür  erwirkte 
ihm  der  höfliche  Florentiner  die  grofsherzogliche  Erlaubnis,  nach 
Herzenslust  die  berühmte  Pandektenhandschrift  der  Laurenziana,  welche 
in  silberner  Kassette  in  den  Privatgemächern  des  Fürsten  aufbewahrt 
wurde,  zu  studieren.  Über  diese  Arbeit  äufsert  er  sich  gegen  Dauna 
sehr  erfreut:  ,Questa  certo  che  sarebbe  una  bellissima  et  utilissima 
fatica,  ed  io  non  manco  d'inauimare  il  detto  Sgre  Gronovio  a  farla'; 
freilich  zweifelte  er,  ob  der  junge  Mann  die  genügende  Ausdauer  zur 
Vollendung  der  Arbeit  besitzen  wird:  ,per  esser  lunga  e  laboriosa 
assai,  giache  il  carattere  in  molti  luoghi  comincia  a  fuggire,  non  so, 
se  aurä  tanta  pazzienza  di  finirla.  L.  Th.  Gronov  starb  sehr  jung, 
als  Frucht  jener  Florentiner  Studien  zeitigte  er  ein  specimen  emenda- 
tionum  Pandectarum  e  codice  Florentino,  dessen  Magliabechi  gedenkt. 
Weniger  glimpflich  verfährt  er  mit  Nicolaus  Heinsius;  er  hatte  die 
Vorrede  zu  dessen  Virgil  gelesen,  nimmt  aber  Anstofs  an  etlichen 
fehlerhaften  Angaben  über  die  Florentiner  Virgilhandschrift ,  die  ihm 
beim  Lesen  aufgefallen  sind.  Über  diese  Nachlässigkeit  des  Holländers 
gerät  er  in  eine  Wut,  die  seltsam  absticht  von  dem  höflichen  Ton, 
den  er  sonst  in  seinen  Briefen  anzuschlagen  pflegt.  —  Zu  Franeker 
in  Friesland  lebte  und  lehrte  zu  Ausgang  des  17.  Jahrh.  Jacob 
Perizonius  als  Professor  der  Geschichte,  unsere  Briefe  gedenken 
seiner  Animadversiones  historicae  aus  dem  Jahre  1685.  —  In  Holland 
sollte  endlich  auch  ein  grunditalienisches  Werk  (1680)  gedruckt  werden, 
Bernardo  Rucellais  Geschichte  von  Florenz.  Hundert  Jahre  zuvor 
erregte  das  Werk  die  Bewunderung  des  Erasmus  von  Rotterdam,  der 
ihm  in  seinen  Apophthegmata  grofses  Lob  spendete. i) 

Die  Schweizer  Wissenschaft  weist  3  Namen  auf.   Johann  Rudolf 
Wetstein   (der  jüngere),   Professor   der   griechischen  Sprache   an  der 


1)  ep.  35.  4.  Dez.  1685.  —  ep.  7.  22.  Nov.  1860.  Randbemerkung.  — 
ep.  5.  29.  Dez.  1679.  Jöcher  II,  1193—95.  III,  1393.  ep.  6.  6.  Juli  1680  (D.  rec). 
Jöcherlll,  2282. 


von  Richard  Beck.  173 

Universität  Basel,  sendete  Magliabechi  seine  dissertatio  epistolica,  de 
accentibus  Graecorum,  eorumque  usu  in  Pronunciacione  samt  seinem 
Antrittsopiis,  betitelt:  Dissertatio  Inauguralis  de  fato  Scriptorum  Ilomeri 
per  omnia  Saecula.  Basileae  1684.  80.  Der  Verfasser  hatte  sie  in 
Liebe  und  Verehrung  dem  Florentiner  gewidmet,  solches  Übermafs 
von  Höflichkeit  (eccesso  di  Cortesia)  versetzte  Magliabechi  wiederum 
in  grofse  Bestürzung.  —  Sehr  unfreiwillig  hatte  sich  Jakob  Spon  zu 
einem  Aufenthalte  in  der  Schweiz  entschlossen.  Einer  Protestanten- 
familie entsprossen  ward  er  ein  Opfer  der  1685  erfolgten  Aufhebung 
des  Edikts  von  Nantes.  Da  er  fest  bei  seinem  Glauben  verhan-te, 
mufste  er  Frankreich  verlassen  und  in  der  benachbarten  Schweiz  sich 
ansiedeln,  freilich,  um  noch  in  demselben  Jahre  zu  sterben.  Ursprüng- 
lich Arzt,  war  er  den  historischen  Wissenschaften  auf  serordentlich  zu- 
gethan,  Magliabechi  erwähnt  gegen  Daum  mit  Auszeichnung  seine 
,Monumenta  eruditae  antiquitatis ',  sein  trauriges  Los  war  ihm  nicht 
unbekannt,  dies  sagt  die  Bemerkung:  ,L'autore,  sento,  che  si  trovi 
adesso  a  Zürich,  in  riguardo  degl'  Ordini  del  Re  di  Francia,  contro 
i  Sgri  Protestanti.'  —  Der  dritte  Schweizer  endlich  ist  Thomas 
Zwinger  aus  Basel,  der  sich  besonders  mit  Naturwissenschaften 
beschäftigte  und  dessen  Traktat  ,de  Magnete'  von  Magliabechi  er- 
wähnt wird. 

Von  Deutschen  haben  zwei  in  den  Briefen  Platz  gefunden.  Der 
eine,  Hoffmann  (sonst  nicht  weiter  bekannt),  wird  erwähnt  als  Ver- 
fasser einer  ,Epitome  metrica  dell'  Istorie  universale',  —  wohl  eines 
Geschichtskompendiums  in  metrischer  Form.  Bekannter  ist  der  andere, 
der  Mathematiker  und  Astronom  Joh.  Hevel  aus  Danzig;  dessen 
umfangreicher  Briefwechsel  mit  gelehrten  Leuten  hatte,  wie  bei  Daum, 
eine  grofsartige  Ausdehnung  (15  Folianten)  gewonnen;  er  schrieb  sich 
auch  mit  Magliabechi,  der  aus  einem  seiner  Briefe  Daum  mitteilt,  er 
habe  kürzlich  von  Hevel  ein  Buch  zugesendet  erhalten,  betitelt:  annus 
climacterius  (Stufenjahre,  in  denen  der  menschliche  Organismus  einen 
bestimmten  Abschnitt  seiner  Entwickelung  vollendet).  Jetzt  arbeite  er 
an  einem  Prodromus  Astronomiae  verbunden  mit  einem  neuen  Katalog 
aller  Fixsterne. 

Der  europäische  Norden  möge  den  Schlufs  dieser  bibliographischen 
Notizen  bilden,  unsere  Briefe  nennen  das  Werk  eines  Schweden  und 
eines  Engländers.  Jener  war  Georg  Stiernhielm,  ein  schwedischer 
Edelmann,  der  sich  ganz  besonders  mit  der  gotischen  Sprache  und  ihren 
denkwürdigen  in  Upsala  aufbewahrten  Resten,  dem  codex  argenteus, 
beschäftigte,  daneben  aber  auch  der  Herkunft  des  Gotenvolkes  Be- 
achtung schenkte;  in  dieser  Frage  polemisierte  er  gegen  den  berühmten 
•Philippus  C luver,  der  geographischen  Autorität  in  Deutschland  im 
18.  Jahrh.,  und  schrieb  in  diesem  Sinne  das  von  Magliabechi  in  einem 
der  letzten  Briefe  an  Daum  erwähnte  Buch:  Anti  Cluverius  seu  tractatus 
de  gentis  gothicae  origine  et  antiquissima  in  Scandia  sede,  contra  Ph. 
Cluverii  Germaniam  antiquam.  —  Der  Engländer  endlich  ist  ein  ge- 
wisser,  sonst   nirgends    erwähnter   Tonar,    der   eine  Übersetzung   des 


174         Die  Beziehungen  Antonio  Magliabechis  zu  Christian  Daum 

Josephus  vorbereitet,  die  in  England  gedruckt  und  bald  im  Buch- 
handel erscheinen  wirdJ) 

3.  Den  Schlufs  dieses  Kapitels  mögen  noch  einige  Personalangaben 
bilden,  Männer  betreffend,  die  zwar  nicht  litterarisch  thätig  waren,  aber 
doch  durch  Namen  und  Ruf  ausgezeichnet  von  Magliabechi  freundschaft- 
licher Gesinnungen   gewürdigt   wurden   und  gern    mit  ihm  verkehrten. 

Da  sind  zunächst  einige  Bekannte  zu  nennen,  die  der  Tod 
hinweg  gerafft  hat  und  deren  Ableben  er  Daum  mitteilt.  1678  waren 
in  Padua  zwei  bekannte  Gröfsen  gestorben:  der  Mediziner  Raimondo 
Zanforte,  ein  geborener  Veronese,  ein  sehr  geschickter  und  bekannter 
Arzt,  und  Abbate  Leo  Mutina,  Professor  der  Theologie  an  der  Uni- 
versität Padua.  Eine  reiche  Ernte  hielt  der  Tod  im  Jahre  1681,  eine 
Randbemerkung  Magliabechis  im  Briefe  vom  22.  Dezember  jenes  Jahres 
nennt  gleich  4  Todesfälle  berühmter  gelehrter  Kleriker,  in  Padua  ist 
Pater  Macedo,  in  Löwen  Pater  Lupus  (p.  171),  in  Bologna  auf  einer 
Reise  von  Paris  nach  Rom  begriffen  der  Jesuit  Jean  Garnier,  in  Rom 
Pater  Oliva  gestorben.  ,Certo  che  questo  anno  e  stato  fatale  per  la 
morte  di  tanti  uomini'  —  schliefst  der  Florentiner  seine  traurige  Mit- 
teilung. Zwei  Jahre  später,  1683,  erhielt  er  zu  seinem  grofsen  Schmerze 
auch  die  Nachricht  vom  Tode  des  Fürst-Bischofs  von  Münster, 
der  ihm  manche  Beweise  seiner  persönlichen  Gunst  gegeben  hatte. 

Minder  schmerzlich  muten  Nachrichten  von  Besuchen  befreundeter 
Gelehrter  oder  adliger  Gönner  an.  Unter  den  letzteren  nennt  er  mit 
hoher  Achtung  Don  Nicolaus  Antonio,  Kanonikus  zu  Sevilla,  Ritter 
von  San  Jago,  lange  Jahre  Generalagent  des  Königs  von  Spanien  in 
Rom.  Der  Mann  war  auch  schriftstellerisch  thätig,  seine  Bibliotheca 
Hispana  setzt  Magliabechi  als  Daum  bekannt  voraus.  Durch  einige 
Briefe,  in  denen  er  sich  anmeldete,  hatte  er  den  Florentiner  in  grofse 
Unruhe  versetzt,  er  wollte  nur  nach  Florenz  kommen,  um  den  Grofs- 
herzoglichen  Bibliothekar  zu  interviewen,  liefs  auch  thatsächlich  den 
einzigen  ganzen  Tag,  den  er  in  der  Arnostadt  weilte,  nicht  von  ihm. 
Ein  Hauptgegenstand  des  Gesprächs  war  Daum  und  sein  Verhältnis  zu 
Caspar  von  Barth,  den  er  sehr  hoch  schätzte  und  inbetreff  dessen  er 
dem  Wunsche  Ausdruck  gab,  der  Zwickauer  Rektor  möge  in  der  Ausgabe 
der  postumen  Barthschen  Schriften  fleifsig  fortfahren,  ganz  besonders  aber 
seine  ,Adversaria'  und  die  Herausgabe  des  2.  Bandes  dieses  Werkes 
im  Auge  behalten,  —  jenes  Buches,  dessen  Manuskript  Daum  teils 
durch  Barths  eigenwillige  testamentarische  Bestimmungen,  teils  durch 
die  Machinationen  Matthäus  von  der  Lages  vor  Jahren  vorenthalten 
worden  war.  Gern  macht  Magliabechi  diesen  Wunsch  zu  dem  seinigen, 
da  auch  er  sich  für  die  Barthschen  Schriften  in  hohem  Mafse  inter- 
essiert und  hocherfreut  ist,  als  er  von  einem  jungen  Deutschen  Gustav 
Maximilian  Richter  erfährt,  dafs  er  ihm  Daums  Leben  Sti.  Martini 
von  Paulinus  Petrocorius  nach  Barths  Ausgabe  mitgebracht  habe. 


1)  JöcherlV,  1910.    —    ep.  35.   4.  Dez.  lG8o.    —   Jücher  IV,  753.  224G: 
n,  1576.  IV,  841. 


von  Richard  Beck.  175 

Fast  um  dieselbe  Zeit  erhielt  die  , wandelnde  Bibliothek*  von 
Florenz  einen  anderen  hohen  Besuch,  der  ebenfalls  fast  einen  vollen 
Tag  in  stetem  Gespräche  mit  dem  gelehrten  Meister  verbrachte,  — 
Monsignore  Cosmi,  Erzbischof  von  Spalato.  Ende  1678  weilte  auch 
Monsignore  Ottavio  Boldoni,  Bischof  von  Teano,  in  Florenz,  der  als 
Chronolog  und  Historiker  bei  seinen  Zeitgenossen  eines  ansehnlichen 
Rufes  sich  erfreute,  dessen  ,Epigraphik'  und  andere  Schriften  Daum 
um  so  eher  bekannt  waren,  als  Thomas  Reinesius  vor  Jahren  gegen 
dieselben  heftig  polemisiert  hatte. 

So  zurückhaltend  sich  aber  der  Forentiner  Fernerstehenden 
gegenüber  zu  zeigen  pflegte,  so  herzlich  verlangte  er  nach  persönlicher 
Aussprache  mit  Personen,  die  geistig  und  litterarisch  auf  derselben 
Höhe  wie  er  standen.  Mabillons  Besuch  z.  B.,  mit  dem  er  seit  Jahren 
im  innigsten  brieflichen  Verkehr  stand,  bedeutete  ihm  die  Erfüllung 
eines  längst  gehegten  Wunsches.  Wir  haben  oben  gesehen,  wie 
fleifsig  der  gelehrte  Franzose  seinen  Aufenthalt  in  Florenz  benutzte, 
dafs  er  trotzdem  so  viel  Zeit  fand,  fast  täglich  Magliabechi  in  seinem 
Studierzimmer  zu  besuchen,  erfüllte  diesen  mit  grofser  Freude.  Ebenso 
war  der  Jesuitenpater  Janningh,  ein  intimer  Freund  Papebrochs,  von 
Antwerpen  eine  gern  gesehene  Persönlichkeit  in  seinem  Museum. 

Gleich  den  Söhnen  Albions  unserer  Tage  konnte  im  Jahre  1685 
der  bekannte  englische  Theolog  Sir  Guilbert  Barnet  n|cht  in  Florenz 
weilen,  ohne  dem  berühmten  Manne  seine  Aufwartung  gemacht  zu 
haben  und  ihm  persönlich  näher  zu  treten.  Da  er  aber  von  der  Ab- 
neigung Magliabechis,  als  Wundertier  angestarrt  zu  werden,  genugsam 
gehört  haben  mochte,  gab  er  sich  bei  dem  Besuche  gar  nicht  zu  er- 
kennen, erst  nach  seiner  Abreise  erfuhr  jener,  wer  bei  ihm  gewesen  war.^) 


Am  12.  Oktober  empfing  Daum  den  letzten  Brief  seines  gelehrten 
Florentiner  Freundes,  er  hat  ihn  nicht  mehr  beantworten  können,  denn 
schwere  Leiden  quälten  den  75jährigen  Greis,  und  die  Nacht  der 
Blindheit  bedrohte  sein  Augenlicht.  Zwei  Monate  später  schied  er  aus 
dieser  Welt,  am  15.  Dezember  gegen  Abend  erlosch  sein  Lebenslicht. 
Die  Nachricht  von  seinem  Ableben  erhielt  Magliabechi  durch  den 
gemeinsamen  Leipziger  Freund  Fr.  Ben  ed.  Carpzov  in  einem  Briefe 
aus  Leipzig  vom  20.  Dezember  1687  (bei  Targioni  Tozzetti  I  p.  126). 
Kaum  ist  ein  passenderer  Abschlufs  unserer  Ausführungen  möglich  als 
eine  wörtliche  Wiedergabe  der  auf  Daums  Tod  bezüglichen  Stelle  des 
Briefes,  sie  lautet: 

Praestantissimus  vir  Christianus  Daumius  quatuor  ab  hinc 
diebus  Cygneae  ubi  per  quinquaginta  Ludum  moderatus  est  literarium, 


1)  ep.  2.  16.  April  1678.  —  ep.  3.  5.  Dez.  1678.  —  ep.  6.  6.  Juli  1680 
(D.  rec).  —  ep.  8.  22.  Dez.  1681.  —  ep.  16.  20.  Juli  1683.  —  ep.  35.  4.  Dez. 
1685.  —  ep.  88.  1.  Juni  1686.  —  ep.  39.  26.  Juli  16S7.  —  Jöcher  I,  451).  1503. 
111  278.  831.  IV,  2149.  —  Valery  111  p.  331.  862.  —  Beck,  Christian  Daum, 
Lebensbild  p.  20  (vcl.  Anm.  35).  —  Derselbe .  Aus  dem  Leben  Joachim  Fellers 
(Mitteiluugen  des  Altertums  Vereins  für  Zwickau  Heft  IV.  1894)  p.  40. 


176  Die  Beziehungen  Antonio  Magliabechis  zu  Christian  Daum. 

vitam  cum  morte  comutavit  et  hanc  placiclissimo  somno  simillimam, 
ratione  ac  sensibus  integris,  obiit;  nulla  morbi  violentia  fractus,  sed 
Senio  consumptus  cum  vitam  ad  septuagesimum  et  sextum  protraxisset 
aetatis  annum.  Ipsa  hora,  qua  mortem  sibi  instare  sentiebat,  mensae 
assedit  et  suprema  ordinavit,  quid  de  Bibliotheca  sua  (in  qua  compa- 
randa  omnes  consumpsit  nummos)  fieri  vellet  testamenti  tabulis  mandans: 
et  assistentibus  ut  ostenderet,  absque  conspicillorum  ope  minutas  se  ad- 
liuc  literas,  morti  licet  proximum,  legere  posse,  aliquos  ex  Barthii  sui 
(quem  prae  ceteris  scriptoribus  omnibus  adamavit)  ,de  Salvifica  fide  et 
Zodiaco  Christiano'  libris  versus  praelegit,  tandem  illo  Scaligeriano 
animam  iam  iam  profecturam  allocutus. 

Egredere,  o  miseris  multum  defuncta  ruinis 
Egredere,  et  servis  servilia  regna  relinquens 
Aude,  hospes,  tenebris  horrendi  imponere  finem 
Exilii  et  patriae  speratas  quaerere  sedes 
Tristes  exuviae  etc. 

Cum  inter  hos  sermones  et  ardentes  ad  Deum  preces  artus  frigescerent 
ac  domestici  lecto  cum  inferre  cuperent,  inter  eorum  amplexus,  ante- 
quam  ad  ipsum  deferretur,  blande  expiravit. 

Zwickau.  Richard  Beck. 


Zur  Drucker -Geschichte  Spaniens. 

The  early  printers  of  Spain  and  Portugal.  By  Konrad  Haebler.  London, 
printed  for  the  Bibliographical  Society  at  the  Chiswick  press  march  1897 
for  1896.    [Illustrated  Monographs  No.  IV.]  4".  (2)  165  S.  XXXIII  Tafeln. 

Wenn  ich  die  etwas  ungewöhnliche  Form  wähle,  meine  Schrift 
selbst  anzuzeigen,  so  geschieht  dies  einesteils  deshalb,  weil  sie  nur 
zur  Verteilung  an  die  Mitglieder  der  Bibliographical  Society  bestimmt 
ist  und  deshalb  wohl  manchen  Fachgenossen  schwer  zugänglich  sein 
wird,  dann  aber  hauptsächlich,  um  eine  Reihe  von  Nachträgen  zu 
derselben  veröffentlichen  zu  können,  die  sich  während  des  Druckes 
angesammelt  haben.  Da  zwischen  dem  Druck  des  Textes  und  der 
Bibliographie  ungefähr  ein  Jahr  verging  und  die  Bibl.  Ges.  in  der 
entgegenkommendsten  Weise  meine  Nachträge  bis  zum  definitiven  Satze 
berücksichtigte,  stellt  die  Bibliographie  gegenüber  dem  textlichen  Teile 
schon  einen  wesentlich  fortgeschrittenen  Standpunkt  dar.  Trotzdem 
bedarf  nach  den  neuesten  Entdeckungen  auch  die  letztere  schon  wieder 
der  Ergänzung  und  Berichtigung  an  manchen  Punkten. 

Als  ich  im  Jahre  1894  in  diesem  Blatte^)  meinen  Aufsatz  über 
die  deutschen  Drucker  von  Spanien  und  Portugal  veröffentlichte,  wurde 
ich  von  verschiedenen  Seiten  aufgefordert,  doch  auch  die  Veröffent- 
lichung  der  Inkunabeln -Verzeichnisse    ins  Auge  zu  fassen,    auf  denen 


1)  Bd.  XI  S.  529  —  564. 


Zur  Drucker -Geschichte  Spaniens.  177 

jene  Arbeit  beruht.  Das  ist  nun  in  dem  vorliegenden  Buche  in  der 
Weise  geschehen,  dafs  ich  meine  Untersuchungen  auf  alle  Drucker 
Spaniens  und  Portugals  bis  zum  Jahre  1500  ausgedehnt  und  neben 
einem  biographischen  Texte  eine  summarische  Liste  aller  dortigen 
Inkunabeln  gegeben  habe,  soweit  deren  Ursprung  sich  feststellen  liefe. 
Die  Bibl.  Ges.  hat  das  Buch  überdies  mit  33  Tafeln  von  Facsimiles 
ausgestattet,  und  ein  doppelter  Index  der  Eigennamen  und  der  In- 
kunabeln nach  den  Verfassern  soll  die  Benutzung  des  Buches  möglichst 
erleichtern. 

Die  bedeutendste  Entdeckung,  die  darin  niedergelegt  ist,  ist  die 
endgiltige  Lösung  der  Frage  nach  dem  ersten  Drucker  Spaniens.  Die 
Wahrscheinlichkeit,  dafs  dies  Lambert  Palmart  in  Valencia  gewesen 
sei,  war  sehr  grofs;  aber  so  lange  man  nur  Bücher  in  gotischen  Typen 
aus  seiner  Offizin  kannte,  liefs  sich  keine  Gewifsheit  erlangen,  dafs  er 
auch  der  Hersteller  der  ältesten  Gruppe  spanischer  Druckerzeugnisse 
sei,  die  bekanntlich  mit  römischen  Lettern  gedruckt  ist.  Nun  habe 
ich  aber  mit  freundlicher  Hülfe  des  Hrn.  Leop.  Delisle  in  der  Pariser 
Nationalbibliothek  ein  Exemplar  der  Tertia  pars  summae  S.  Thomae 
aufgefunden,  die  im  Jahre  1477  „Valentie  per  magistrum  Lambertum 
palmart  Alemanum"  in  römischen  Typen  gedruckt  ist,  und  diese  sind 
identisch  mit  denen  der  Obres  e  trobes  (s.  a.),  des  Comprehensorium 
und  des  Sallust  (v.  1475),  so  dafs  also  Palmart  auch  für  deren  Drucker 
gelten  mufs.  Ich  glaubte,  den  Alonso  Fernandez  de  Cordoba  als 
unbeteiligt  an  der  ersten  Druckerthätigkeit  Palmarts  und  vielleicht 
überhaupt  nur  als  Förderer  und  gar  nicht  als  Drucker  der  Werke 
ansehen  zu  dürfen,  die  seinen  Namen  tragen.  Aber  ich  bin  seitdem 
in  dieser  Auffassung  wieder  schwankend  geworden,  durch  Mitteilungen 
des  Hrn.  Serrano  y  Morales,  der  in  den  Archiven  von  Valencia  Ur- 
kunden gefunden  hat,  die  für  die  Einführung  des  Buchdrucks  in 
Spanien  von  dem  gröfsten  Interesse  sind.  Aus  dem  Referate  über 
einen  Vortrag  des  Hrn.  Serrano,  der  in  der  Zeitschrift  Soluciones 
Catolicas  veröffentlicht  worden  ist,  gelit  nämlich  hervor,  dafs  Lambert 
Palmart  seine  Druckoffizin  zu  Valencia  begründete  auf  die  Anregung 
des  deutschen  Kaufherrn  Jakob  Vizlandt  von  Isny,  zu  dem  er  in  mehr 
oder  minder  abhängigem  Verhältnisse  gestanden  zu  haben  scheint. 
Jakob  Vizlandt  starb  bald  darauf,  aber  sein  Bruder  und  Erbe  Philipp 
war  durchaus  gewillt,  in  die  Fufsstapfen  des  Verstorbenen  zu  treten; 
das  beträchtlichste  Hindernis,  welches  sich  dem  entgegenstellte,  bestand 
nur  darin,  dafs  der  Genuesische  Händler  Miguel  Berniyo  derartig  mit 
der  Lieferung  des  benötigten  Papieres  im  Rückstande  blieb,  dafs  Philipp 
Vizlandt  seine  Drucker  entlassen  und  die  Arbeit  einstellen  mufste. 
Herr  Serrano  vermutet  nun,  dafs  daraufhin  die  vorerwähnten  Drucker 
auf  eigene  Rechnung  zu  arbeiten  fortfuhren,  indem  Palmart  die  Tertia 
pars  summae  S.  Thomae ,  Cordoba  aber  die  Summula  confessionis  des 
Antoninus  de  Florentia  zu  drucken  begann.  Unterdessen  prozessierte 
Vizlandt  mit  Bemiyo  wegen  der  Papierlieferung  und  liefs,  da  er  nach 
dem  Urteile   einen  Posten   davon  nachträglich  abzunehmen  gezwungen 

XV.    4.  5.  12 


178  TjVlt  Drucker- Geschichte  Spaniens 

wurde,  wieder  von  beiden  Meistern  zusammen  die  Biblia  Valenciana 
von  1477  drucken,  aus  deren  Unterschrift  sein  Name  bisher  allein 
bekannt  geworden  war.  Ohne  den  Wortlaut  der  Dokumente  zu  kennen, 
welche  Herr  Serrano  in  seinem  Diccionario  de  impresores  valencianos 
zu  veröffentlichen  beabsichtigt,  erscheint  mir  seine  Beweisführung  des- 
halb nicht  zwingend,  als  erst  durch  den  Eintritt  des  Alonso  Fernandez 
de  Cordoba  die  gotische  Type  in  die  Valencianer  Druckereien  ein- 
geführt wurde.  Wären  er  und  Palmart  gleicher  Weise  zuvor  im 
Dienste  Jakob  Vizlandts  gewesen,  warum  benutzt  dann  nur  Palmart 
die  Typen  der  alten  Offizin  weiter,  und  wie  gelangte  Cordoba  zu  den 
gotischen,  die  Palmart  scheinbar  erst  durch  die  Verbindung  mit  ihm 
annahm?  Diese  Frage  scheint  mir  vorläufig  noch  nicht  völlig  aufgeklärt. 
Erst  in  den  Early  printers  habe  ich  zu  den  Hypothesen  des 
Hrn.  P.  Bergmans  Stellung  nehmen  können,  der  einerseits  den  Mathaeus 
Flander,  den  ältesten  Drucker  Saragossas  und  zweiten  Spaniens,  mit 
dem  Antonius  Mathias  quondam  Andreae  de  Antverpia  identifizieren 
möchte,  der  1471/2  mit  Lambertus  quondam  Laurentii  in  Genua  und 
1472/3  mit  Baitassare  Cordero  in  Mondovi  (Monte  Regale)  gedruckt 
hat,  andererseits  in  Theodorico  Aleman,  dem  Träger  des  bekannten 
in  Murcia  aufgefundenen,  aber  keineswegs  auf  diese  Stadt  beschränkten 
Drucker-  und  Buchhändler -Privileges,  den  Thierry  Martens  (Theodoricus 
Martini)  von  Alost  sehen  möchte.  Die  letztere  Annahme  hat  meiner 
Ansicht  nach  weit  eher  etwas  für  sich  als  die  erstere,  und  zwar  habe 
ich  die  Vermutung  ausgesprochen,  dafs  Theodorico,  dessen  Privileg 
aus  Sevilla  vom  25.  Dezember  1477  datiert  ist,  in  ähnlicher  Weise 
der  Begründer  und  Lehrmeister  für  die  ältesten  Drucker  von  Sevilla 
—  bekanntlich  drei  Genossen  spanischer  Nationalität  —  gewesen  sei, 
wie  Jakob  Vizlandt  für  die  Valencianer.  Gegen  die  Identität  des 
Mathaeus  Flander  mit  Antonius  Mathias  habe  ich  aber  ebenso  ernste 
Bedenken  als  gegen  diejenige  mit  Matthaeus  Vendrell.  Die  Anordnung 
des  bibliographischen  Teiles  meiner  Early  printers  erweckt  allerdings 
den  Anschein,  als  ob  ich  die  Vision  delectable,  Barcelona  1484  für 
Vendrell  gedruckt,  dem  Matthaeus  Flander  zuschreiben  wollte.  Im 
Texte  jedoch  habe  ich  wahrscheinlich  zu  machen  gesucht,  dafs  es 
Pedro  Posa  gewesen,  der  mindestens  dieses  Buch  für  Vendrell  gedruckt 
hat.  Dafs  der  letztere  kein  Niederländer  ist,  dafür  glaube  ich  nun- 
mehr den  Beweis  erbringen  zu  können,  denn  es  ist  mir  endlich  ge- 
lungen, einen  Vollblut  -  Catalonier  des  Namens  Vendrell  aufzutreiben, 
in  dem  Barceloneser  Maler  Gabriel  Vendrell,  der  um  1455  gestorben 
ist,  wie  aus  den  Akten  eines  über  seinen  Nachlafs  entstandenen  Pro- 
zesses hervorgeht.  Dagegen  mufs  ich,  nach  den  Funden  des  Herrn 
Serrano,  noch  einmal  auf  die  Frage  zurückkommen,  ob  nicht  Lambertus 
quondam  Laurentii  von  Delft  mit  Lambert  Palmart  identisch  sein 
möchte.  Das  Palmaert  ein  vlämischer  Name  ist,  schliefst  doch  kaum 
aus,  dafs  das  holländische  Delft  seine  Heimat  war.  Lambert  von  Delft 
verpflichtet  sich  allerdings  1472  beim  Verkauf  seines  Materiales  an 
Balthasar  Cordero  nie  und  nirgends  wieder  als  Drucker  thätig  zu  sein; 


von  Konrad  Haebler.  179 

allein  1474  war  Cordero  auch  mit  dem  andern  Teilhaber  Antonius 
Mathias  unter  Umständen  zerfallen,  die  darauf  schliefsen  lassen,  dafs 
auch  der  sich  den  unbilligen  Zumutungen  Corderos  entzog.  Dafs  die 
Arbeiten  der  Offizin  von  Mondovi  ebenso  wie  die  ersten  Drucke 
Palmarts  mit  römischen  Typen  gedruckt  sind,  gewinnt  doch  auch 
einiges  Gewicht,  wenn  man  erfährt ,  dafs  .  Jakob  Vizlandt  einen  Teil 
des  in  Valencia  zum  Drucken  benötigten  Materials  —  das  Papier  — 
von  Genua  bezog,  d.  h.  von  derjenigen  Stadt,  in  welcher  zwei  Jahre 
zuvor  Lambert  seine  Thätigkeit  als  Drucker  ausgeübt,  resp.  eingestellt 
hatte.  Liegt  es  nicht  nahe,  anzunehmen,  dafs  mit  dem  Papier  auch 
das  Druckmaterial   und   der  Drucker  von  Genua   verschrieben  wurde? 

Es  sind  nicht  eben  Entdeckungen  von  grofser  Tragweite,  was 
ich  sonst  über  meine  früheren  Arbeiten  hinaus  von  den  deutschen 
Druckern  Neues  habe  berichten  können.  Die  Offizin  des  Christoph 
Cofman  von  Basel  in  Valencia  mufs  zeitlich  wesentlich  später  angesetzt 
werden,  als  ich  früher  gethan.  Salvä  giebt  der  Vida  de  Santa  Caterina 
das  Datum  1484,  unter  Berufung  auf  eine  Stelle  bei  Fuster,  dessen 
Werk  mir  erst  kürzlich  zugänglich  geworden  ist;  dort  aber  hat  der 
Druck  das  Datum  1494.  Aber  auch  dies  ist  falsch.  Im  Anuario  de 
archivos,  bibliotecas  y  museos  wird  ein  Exemplar  desselben  Druckes 
mit  der  Jahreszahl  1489  in  der  Universitäts  -  Bibliothek  in  Valencia  auf- 
geführt; doch  selbst  das  ist  nicht  richtig,  sondern,  wie  Herr  Casafi 
y  Alegre  auf  meine  Bitte  durch  Nachprüfung  feststellte ,  trägt  das 
Valencianer  Exemplar  die  Zahl  1499,  womit  der  Druck  unter  denen 
des  Cofman  sich  sehr  viel  besser  einreiht,  wenn  er  auch  den  ersten 
Platz  unter  dessen  Arbeiten  einbüfst. 

Zwei  weitere  Entdeckungen  ähnlicher  Art  habe  ich  nachträglich 
gemacht.  Dafs  Lope  de  la  Roca  schon  vor  seiner  Thätigkeit  in  Murcia 
zu  Valencia  gedmckt  haben  solle,  mufste  man  annehmen  nach  den 
Angaben  von  Mendez,  der  neben  der  1495  er  Ausgabe  der  Vida  de 
Sant  Honorat  eine  solche  vom  9.  Dezember  1485  auf  Grund  der  An- 
gaben von  Augenzeugen  aufrecht  erhielt.  Volger  bestritt  die  Richtig- 
keit, citierte  aber  die  1495  er  Ausgabe  so  ungenau,  dafs  man  annehmen 
mufste,  sie  trage  keine  Monats-  und  Tages -Angabe.  Allein  Herr 
Serrano  y  Morales  hat  mir  ein  Facsimile  von  der  Unterschrift  der- 
selben eingeschickt ,  welches  ergiebt ,  dafs  das  Buch  am  9.  Dezember 
1495  vollendet  wurde,  und  darnach  ist  1485  doch  wohl  nur  ein  Lese- 
fehler des  Dr.  Llorens  oder  ein  Druckfehler  in  einigen  Exemplaren 
der  Ausgabe  gewesen. 

Auch  darin  bin  ich  irre  geworden,  ob  wirklieh  Paul  Hurus  vor 
Johann  Hurus  1485  in  Saragossa  zu  drucken  begonnen  hat.  Die 
Epistolas  y  Evangelios  en  castellano,  von  Paul  Hurus  gedruckt,  tragen 
unzweifelhaft  das  Datum  des  20.  Februar  1485;  ob  aber  hier  nicht 
doch  ein  Druckfehler  vorliegt,  ist  zweifelhaft.  Ich  habe  auf  die 
Autorität  von  Borao  auch  an  das  Misal  Cesaraugustano ,  1485  von 
Paul  Hurus,  geglaubt,  weil  mir  keine  andere  Ausgabe  davon  bekannt 
war;  allein  die  Provinzial- Bibliothek  von  Toledo  besitzt  dasselbe  Buch 

12* 


180  Zur  Drucker -Geschichte  Spaniens 

in  einer  Ausgabe  von  Paul  Hurus  vom  23.  November  1498,  und  die 
flüchtige  Beschreibung  Boraos  ist  vollkommen  auch  für  diese  zutreffend, 
so  dafs  ich  bei  den  zahlreichen  Flüchtigkeitsfehlern  Boraos  kaum  noch 
an  die  nur  von  ihm  erwähnte  1485  er  Ausgabe  zu  glauben  vermag. 
Bei  dieser  Gelegenheit  möchte  ich  darauf  hinweisen,  dafs  die  von 
Kukula  in  dieser  Zeitschrift  1896  S.  173  unter  Nr.  14  aufgeführte 
Ausgabe  des  Valerio  Maximo,  Hurus  1491,  nicht  existiert;  das  Tole- 
daner  Exemplar  gehört  der  bekannten  Ausgabe  von  1495  an,  wie 
Herr  Julio  Gonzalez  für  mich  festzustellen  die  Freundlichkeit  hatte. 

Dagegen  kann  ich  die  Arbeiten  von  Paul  Hurus  abermals  um 
eine  vermehren,  die  noch  dazu  für  seine  Lebensgeschichte  nicht  un- 
interessant ist.  Der  ohne  Ursprungszeugnis  gedruckte,  von  Gonzalo 
Garcia  de  Santa  Maria  in  spanische  Verse  übersetzte  Cato,  den  Gallardo 
No.  2316  anführt,  ist  nach  der  Vorrede  zweifellos  von  Paul  Hurus 
und  zwar  1493  oder  1494  gedruckt.  Der  spanische  Bearbeiter  erklärt 
darin,  dafs  Hurus,  der  ihn  zu  der  Arbeit  ermutigt,  schon  längst  be- 
absichtigt habe,  die  Stadt  Saragossa  zu  verlassen,  der  er  doch  durch 
seine  vorzüglichen  typographischen  Arbeiten  zur  hohen  Zierde  gereiche; 
nur  die  Bitten,  in  denen  er  sich  mit  anderen  Freunden  vereinigt,  hätten 
ihn  bis  jetzt  dort  gehalten.  Darnach  wird  man  wohl  annehmen  dürfen, 
dafs  Hurus  auch  1499,  wo  er  thatsächlich  in  Saragossa  verschwindet, 
nicht  gestorben,  sondern  in  seine  Heimatstadt  Konstanz  zurückgekehrt 
ist.  In  meiner  Vermutung,  dafs  sein  deutscher  Name  eigentlich  Hyrus 
gewesen  sei,  bin  ich  durch  Nachforschungen  im  Stadt- Archiv  zu  Konstanz 
wesentlich  bestärkt  worden.  Die  Familie,  die  zu  den  angesehensten 
der  alten  Handelsstadt  am  Bodensee  gehörte,  schrieb  sich  nämlich  im 
15.  Jahrhundert  noch  fast  ausnahmslos  „Htirus"  und  das  ergiebt  in  der 
damals  üblichen  Anpassung  an  die  spanische  Orthographie  „Hurus", 
wie  Hans  und  Paul  sich  stets  genannt  haben. 

In  dem  geistigen  Leben  Saragossas  hat  Paul  Hurus  offenbar  eine 
bedeutende  Rolle  gespielt.  Es  gewinnt  ganz  den  Anschein,  als  wenn 
Gonzalo  Garcia  de  Santa  Maria,  Andres  de  Li  und  Juan  Martinez  de 
Ampies  nicht  nur  mit  ihm  Fühlung  gehalten,  sondern  geradezu  unter 
seinem  Einflufs  schriftstellerisch  thätig  gewesen  wären.  Den  Tesoro 
de  la  pasion  hat  Andres  de  Li  den  Herrschern  Ferdinand  und  Isabella 
gewidmet;  in  dem  Vorwort  befinden  sich  aber  die  bezeichnenden  Sätze : 
occurriome  aquello,  que  muchas  vezes  hauia  oydo  a  Pablo  hurus 
aleman  de  Constancia:  emprentador  famosissimo  en  aquesta  vuestra 
fidelissima  y  muy  noble  ciudad  el  quäl  dezia  estaua  marauillado  como 
a  sus  manos  houiessen  llegado  libros  e  obras  sin  cuento  para  imprimir: 
y  jamas  en  romange  hauia  visto,  que  nadi  se  houiesse  acordado  de 
pregonar  el  sagrado  misterio  dela  passion  del  redemptor  glorioso  la 
quäl  era  fundamento  del  edificio  de  nuestra  fe  sancta  catholica  exor- 
tando  me  por  los  merescimientos  de  aquella,  me  dispusiesse  yo  a 
trabajo  tan  piadoso  y  tan  meritorio.  E  ...:;. .  acorde  de  condescender 
a  sus  ruegos  &c. 

Überhaupt   sind   mir   erst   nach   dem  Drucke  der  Early  printers 


von  Konrad  Haebler.  181 

eine  Anzahl  besonders  interessanter  Notizen  bekannt  geworden.  Eine 
derselben  bekräftigt  meine  wiederholt  ausgesprochene  Ansicht,  dafs 
Nikolaus  Spindeler  (in  Tortosa,  Valencia  und  Barcelona)  nicht  mit  dem 
Nicolaus  de  Saxonia  in  Lissabon  identisch  sei.  Es  ist  dies  ein  Vertrag, 
welchen  das  Kapitel  der  Kathedrale  von  Santiago  am  28.  Juli  1496 
mit  dem  aus  Lissabon  herbeigerufenen  Nikolaus  von  Sachsen  beschlossen 
hat  über  den  Neudruck  des  ßreviarium  Compostellanum  in  einer  Auf- 
lage von  1000  Exemplaren,  von  denen  300,  incl.  12  auf  Pergament, 
an  das  Kapitel  abzuliefern  waren,  welches  sich  eine  Frist  von  1 1/2  Monat 
für  deren  Absatz  vorbehielt,  ehe  der  Drucker  und  Buchhändler  die 
andern  700  Exemplare  auf  den  Markt  bringen  durfte.  Der  Preis  betrug 
für  das  Exemplar  auf  Papier,  in  schwarz  und  rot  gedruckt,  illuminiert, 
foliiert  und  gebunden  eine  dobla  castellana  und  durfte  auch  für  die 
frei  verkauften  nicht  erhöht  werden.  Es  ist  bekannt,  dafs  Nikolaus 
den  Druck  des  Breviers  am  31.  Mai  1497  vollendete;  die  National- 
Bibliothek  in  Madrid  besitzt  ein  Exemplar  desselben. 

Nicht  nur  mir,  sondern  auch  Volger  war  es  entgangen,  dafs  schon 
Nicolaus  de  Saxonia  und  Valentin  Fernandez  eine  bis  vor  kurzem  noch 
nicht  reproduzierte  Druckermarke  geführt  haben.  Ribeiro  dos  Santos 
beschreibt  sie  folgendermafsen :  in  einem  Hochrechteck  hält  an  einem 
flatternden  Bande  eine  Engelsfigur  zwei  kleine  Schilde;  darüber  in 
den  Ecken  befinden  sich  die  Initialen  N(icolaus)  und  V(alentin)  und 
der  Spruch:  Ne  projicias  me  in  tempore  senectutis  cum  defecerit  virtus 
mea,  ne  derelinquas  me.  Adjuva  nos  Deus  salutaris  noster.  Ein 
Facsimile  derselben  habe  ich  jetzt  nach  dem  einzigen  bekannten 
Exemplar  in  Lissabon  in  den  jüngst  bei  Heitz  in  Strafsburg  er- 
schienenen Spanischen  Büchermarken  gegeben.  Was  ich  sonst  in  den 
Early  printers  Neues  über  die  deutschen  Drucker  sagen  konnte,  be- 
schränkte sich  zumeist  auf  die  Angabe  einiger  bislang  unbekannter 
Arbeiten,  teils  Inkunabeln,  teils  und  häufiger  Produkte  aus  dem  Beginn 
des  16.  Jahrhunderts.  Von  letzteren  haben  sich  meine  Verzeichnisse 
inzwischen  schon  wieder  vermehrt,  doch  erscheint  es  mir  nicht  an- 
gebracht, dies  hier  im  einzelnen  nachzutragen.  Dagegen  möchte  ich 
noch  ein  paar  jüngste  Entdeckungen  hier  anschliefsen. 

Dafs  Friedrich  Biel  (Fadrique  de  Basilea)  mindestens  drei  Drucker- 
marken verwendet  hat,  ist  bekannt.  Die  jüngste,  nicht,  wie  ich  früher 
annahm,  die  älteste,  ist  diejenige,  welche  mit  veränderter  Inschrift 
auch  Jobst  Hurter  und  Johann  Bergman  von  Olpe,  die  beiden  Basler 
Drucker,  angewendet  haben.  Die  beiden  andern  Signete  aber  gehen, 
wie  ich  einer  freundlichen  Mitteilung  des  Herrn  Prof.  Dr.  Lehrs,  Direktor 
des  Kupferstich -Kabinets  in  Dresden,  verdanke,  zurück  auf  ein  Vorbild 
des  Meisters  E.  S.,  welcher  in  einem  von  ihm  entworfenen  Karten- 
spiele den  von  Biel  adoptierten  Löwen  zum  Träger  des  badischen 
Wappens  und  diese  Karte  zu  einem  der  vier  As  macht.  Es  ist  also 
eigentlich  ein  Zähringer  Löwe,  den  Biel  zum  Träger  des  Basler 
Wappens  gemacht  hat. 

Eine   ähnliche  Entdeckung  verdanke  ich  derselben  Quelle.     Die 


182  Znr  Drucker -Geschichte  Spaniens 

Bibliographical  Society  hat  die  Eaiiy  printers  u.  a.  ausgestattet  mit 
den  Facsimiles  von  vier  Holzschnitten  aus  Breidenbach's  Viaje  ä 
tierra  santa,  Saragossa,  Hurus  1498.  Mit  den  Illustrationen,  die  in 
den  älteren  deutschen  Ausgaben  des  Breitenbach  vorkommen,  haben 
diese  durchaus  nichts  gemein;  wohl  aber  gehen  wenigstens  zwei  der 
Darstellungen  auf  deutsche  Vorbilder  zurück,  und  zwar  auf  Stiche  des 
Martin  Schongaiier,  welche  Christus  vor  Pilatus  und  den  Tod  Mariae 
zum  Gegenstand  haben.  Der  damit  gegebene  Fingerzeig  soll  weiter 
verfolgt  werden. 

Übrigens  mufs  Biel  noch  eine  Marke  verwendet  haben,  die  ich 
nicht  gesehen  habe.  Schon  Perez  Pastor  erwähnt,  indem  er  die  Ansprüche 
von  Medina  del  Campo  auf  eine  Inkunabel- Werkstätte  bestreitet,  eine 
Marke  des  Fadrique  de  Basilea  mit  der  Jahreszahl  1499,  die  von 
demselben  bis  zum  Jahre  1501  verwendet  worden  sein  soll.  Erneut 
ist  sie  mir  begegnet  in  einem  Drucke  der  Stultiferae  Naves  des  Badius 
Ascensius,  der  zwar  keine  Unterschrift,  wohl  aber  die  erwähnte  Marke 
Biels  tragen  soll,  wie  Mr.  Pollard  auf  meine  Bitte  festgestellt  hat. 
Gesehen  habe  ich  sie  selbst  noch  nicht.  Endlich  tragen  auch  noch 
Erzeugnisse  Biels  eine  fremde  Marke.  Zunächst  kannte  ich  nur  das 
Dictionarium  des  Nebrissensis,  welches  Biel  tertio  Kai.  dec.  1512  vollendete, 
und  dessen  Verleger  Arnao  Guillen  de  Brocar,  der  bekannte  Drucker 
von  Pamplona,  Alcala  u.  s.  w.,  ist,  dessen  Marke  es  denn  auch  trägt. 
Dasselbe  ist  aber,  wie  ich  neuerdings  in  Erfahrung  gebracht,  aus 
g:leichem  Anlasse  der  Fall  bei  dem  am  30.  April  desselben  Jahres 
gedruckten  Missale  Toledanum.  Ob  dies  aber  mit  Verlegenheiten  zu- 
sammenhängt, in  welche  Biel  geraten  war,  oder  mit  der  Übersiedelung 
Brocars   nach  Alcala,  wage  ich  nicht  zu  entscheiden. 

Dafs  Johann  Rosembach  in  Barcelona,  Taragona,  Perpignan  und 
auf  dem  Montserrat  gedruckt  hat,  war  bekannt,  nicht  aber,  dafs  er 
auch,  und  zwar  zu  allererst,  in  Valencia  gewesen  ist.  Es  ist  dies 
wieder  eine  Entdeckung  des  Herrn  Serrano  in  den  dortigen  Archiven, 
wo  er  zwar  kein  von  Rosembach  gedrucktes  Buch,  wohl  aber  einen 
Vertrag  gefunden  hat,  durch  welchen  Rosembach  seine  Druckerpresse 
mit  dem  gesamten  Materiale  an  den  bekannten  Jaime  de  Vila  verkauft 
hat,  der  mit  denselben  eine  Anzahl  Bücher  durch  Hagenbach  und  Hutz 
hat  drucken  lassen.  Das  Verzeichnis  der  dort  entstandenen  Werke 
mufs  aber  wesentlich  berichtigt  werden.  Was  Mendez  und  teilweise 
auch  Hain  unter  den  Titeln :  Ruiz  de  Corella,  Contemplaciö  ä  la  sacrat 
verge  Maria  und  Escribä  und  Fenollar,  Contemplaciö  ä  Jesus  Crucificat 
als  besondere  Inkunabeln  eitleren,  sind  thatsächlich  nur  Anhänge  zu 
Fenollar's  Istoria  de  la  passiö,  vollendet  für  Jaime  de  Vila  am 
11.  Januar  1493.  Herr  Casan  y  Alegre  in  Valencia  hatte  die  Güte 
festzustellen,  dafs  diese  Opuscula  die  Blätter  kij  bis  liiij  (i-ecto)  resp. 
liiij  (verso)  bis  (1^)  der  Istoria  ausmachen  und  unmöglich  selbständig 
erschienen  sein  können.  Reduzieren  sich  damit  die  Drucke  de  Vilas 
auf  drei ,  so  ist  zu  den  beiden  Arbeiten  von  Hagenbach  und  Sanz  in 
Salamanca   eine   dritte  gekommen:    der   bekannte  anonyme  Druck  der 


von  Konrad  Haebler.  183 

Repeticion  de  amores  y  arte  de  ajedres  des  Juan  de  Lucena  hat  sich 
bei  Vergleichung  der  Typen  als  eine  ihrer  Arbeiten  herausgestellt, 
was  leider  nach  dem  von  der  Bibl.  Soc.  beigegebenen  Facsimile  des 
Holzschnitt-Titels  nicht  zu  ersehen,  resp.  zu  kontrollieren  ist. 

Die  Druckerthätigkeit  Rosembachs,  die  an  sich  eine  der  längsten 
unter  denen  der  ältesten  Meister  war,  dehnt  sich  nach  neuen  Funden 
abermals  um  10  Jahre  weiter  aus.  Zwar  wenn  G.  M.  Dreves  in 
Analecta  hymnica  XVI  S.  10  ein  Breviarium  sec.  consuetudinem 
ecclesiae  Tarraconensis,  welches  keine  Ursprungs -Angaben  aufweist, 
dem  Jahre  1484  und  dem  Drucker  Johann  Rosembach  zuweist,  so 
werden  wir  uns  um  so  weniger  überzeugen  lassen,  als  die  Typen 
Rosembachs  überhaupt  denen  mehrerer  anderen  Drucker  ähnlich  sind 
und  deshalb  schon  mehrfach  verkannt  worden  sind;  der  Druck  wird 
wohl  entweder  der  Tarroconenser  Druckerperiode  Rosembach's  1498/9 
oder  aber  einem  anderen  Drucker  zugehören,  wenn  die  Datierung  von 
Dreves  begründet  ist.  Dagegen  wage  ich  es  nicht,  den  gleichfalls  von 
Dreves  angeführten  Druck  eines  Breviarium  Barcinonense  anzuzweifeln, 
welches  den  Namen  Rosembachs  und  die  Jahreszahl  1540  tragen  soll. 
Die  Bibl.  Soc.  hat  überdies  in  ihm  den  Drucker  der  anonymen  Ausgabe 
des  Memorial  del  pecador  remut  von  Felipe  de  Malla  ermittelt  und 
glaubt  die  Arbeit  ungefähr  dem  Jahre  1495  zuweisen  zu  müssen. 

Eine  interessante  Notiz  kann  ich  noch  zur  Geschichte  des  Valentin 
Fernandez  in  Lissabon  hinzufügen.  Wie  ich  erst  spät  durch  die 
Freundlichkeit  des  Herrn  Dr.  Dziatzko  erfuhr,  besitzt  die  Göttinger 
Bibliothek  die  Briefe  und  Werke  des  Cataldus,  welche  Valentin  am 
21.  Februar  1500  im  Druck  beendete.  Dort  geht  nun  der  von  seinem 
Signet  begleiteten  Unterschrift  folgender  Brief  des  Grafen  von  Alcudia 
an  Fernandez  voraus,  der  für  dessen  Druckerei  höchst  charakteristisch 
ist:  Placet  mihi  ista  tua  imprimendi  ars  supra  modum,  quamquam 
germanitatem  quandam  sapiat;  quae  multo  esset  elegantior  et  melior, 
si  tnis  non  tantum  confideres  alumnis;  posteri  vero  non  in  illos,  sed 
in  te  virum  peritum  omnem  culpam  transferent.  &c.  Wir  sehen  also 
auch  hier  den  Deutschen  als  Lehrmeister  in  der  neuen  Kunst  auftreten, 
wie  anderswo  auch,  und  wahrscheinlich  gehört  von  den  zeitlich  ihm 
zunächst  stehenden  Druckern  dieser  Gegend  einer  oder  der  andere  zu 
den  „discipulis",  deren  in  dem  Briefe  gedacht  wird. 

Wenn  ich  gleichermafsen  eingehend  über  die  ältesten  Drucker 
spanischer  Nationalität  berichten  wollte,  so  müfste  ich,  da  ich  auf  keine 
frühere  Veröffentlichung  Bezug  nehmen  kann,  den  ganzen  Inhalt  der 
Artikel  in  meinen  Early  printers  rekapitulieren.  Ich  beschränke  mich 
deshalb  ausschliefslich  darauf,  die  Nachträge  hier  zu  veröffentlichen, 
die  ich  zu  dreien  der  Spanier  betreffenden  Artikel  gefunden  habe. 

Die  ältesten  Druckerzeugnisse  von  Salamanca  sind  zwei  Ausgaben 
der  Introductiones  latinae  des  Antonius  Nebrissensis  vom  16.  Jan.  1481 
nnd  vom  13.  Oktober  1482.  Der  Drucker  ist  unbekannt,  das  Verdienst 
aber,  die  Druckerkunst  in  Salamanca  eingebürgert  zu  haben,  gebührt 
unzweifelhaft   dem  Gelehrten   selbst,   in   dessen  Hause   vermutlich   die 


184  Zur  Drucker -Geschichte  Spaniens 

Presse  aufgestellt  war,  wie  denn  auch  späterhin  seine  Söhne,  obwohl 
anderen  Berufen  angehörig,  in  ihrem  Hause  Druckoffizinen  unterhielten, 
um  die  Werke  ihres  Vaters  in  stets  neuen  Auflagen  herstellen  zu  lassen, 
wozu  sie  von  Karl  V.  und  Philipp  IL  wiederholt  die  Privilegien  aus- 
gedehnt und  verlängert  erhielten.  Von  den  ältesten  Ausgaben  der 
Introductiones  kenne  ich  nur  je  ein  Exemplar  in  der  National-Bibliothek 
zu  Madrid,  resp.  in  der  Provinzial-Bibliothek  von  Toledo;  ich  kann 
deshalb  nicht  angeben,  ob  die  interessanten  Notizen,  welche  Fr.  Jeronimo 
Roman  über  den  Druck  der  Introductiones  in  seinen  Republicas  del 
mundo  macht,  sich  auf  diese  oder  andere  Ausgaben  beziehen.  Dort 
heifst  es  nämlich:  en  la  officina  del  maestro  Antonio  de  Lebrija  parecen 
ciertas  laminas  de  metal  con  todas  las  letras  necesarias,  y  se  imprimieron 
artes  con  ellas,  y  de  la  manera,  que  alli  en  aquella  plancha  estaban 
figuradas  las  letras,  podian  estar  en  tiempo  de  Moysen  en  otras  &c. 
Der  Vergleich  mit  Moses  bestärkt  mich  noch  in  der  Überzeugung,  dafs 
es  sich  hier  nicht  um  den  gewöhnlichen  Typendruck  handelt  — 
Roman  spricht  an  einer  anderen  Stelle  desselben  Werkes  eingehender 
von  der  Einführung  des  Buchdrucks  in  Spanien  — ,  sondern  dafs  diese 
laminas  und  planchas  wirklich  Tafeln  waren,  in  denen  die  Typen 
seitenweise  festgemacht  waren;  wir  haben  es  also  möglicher  Weise 
hier  schon  mit  einem  Vorläufer  des  Stereotyp-Druckes  zu  thun,  der 
ja  aus  dem  Holztafeldrucke  leicht  genug  entstanden  sein  kann. 

Eine  andere  Gruppe  von  Nachträgen  betrifft  den  Juan  de  Porras. 
Von  ihm  wufste  man,  dafs  er  zusammen  mit  Gonzalo  Rodrigo  de  la 
Pasera  ein  Missale  Auriense  1494  in  Monterey  und  im  Jahre  1500 
ein  einzelnes  Buch  in  Salamanca  gedruckt  hat.  An  dem  letzteren 
Platze  habe  ich  seine  Druckerthätigkeit  mindestens  bis  1516  und 
seinen  Sohn,  Alonso,  noch  1524  nachweisen  können.  Neuerdings  aber 
läfst  sich  auch  ermitteln,  dafs  er  den  Buchhandel  und  Buchdruck  schon 
geraume  Zeit  früher  in  Salamanca  ausgeübt  hat.  In  den  Akten  des 
Kapitels- Archives  zu  Santiago  befindet  sich  ein  Protokoll  vom  22.  Dez.  1495, 
in  welchem  der  persönlich  erschienene  Juan  de  Porras,  impresor,  vecino 
de  Salamanca,  einen  zuvor  vom  Erzbischof  Juan  de  Fonseca  mit  ihm 
geschlossenen  Vertrag  über  den  Druck  von  700  Exemplaren  eines 
Missale  Compostellanum  abzuändern  beantragt,  und  eine  ganze  Reihe 
fernerer  Einträge  in  das  Protokollbuch  beweist,  dafs  er  am  13.  Jan.  1496 
die  Bücher  wirklich  ablieferte  und  an  den  Mafsregeln  zu  deren  Vertrieb 
beteiligt  war.  Als  dann  bald  darauf  der  Neudruck  des  Breviarium 
Compostellanum  dem  Nicolaus  de  Saxonia  übertragen  wurde,  führte  er 
dagegen  Beschwerde  und  erreichte  mit  Hülfe  Fonsecas  wirklich,  dafs 
vorübergehend  ihm  der  Auftrag  zugesprochen  wurde.  Doch  scheint 
nur  der  Auftrag  an  Nicolaus  zur  Ausführung  gekommen  zu  sein,  denn 
in  den  Protokollen  kommt  der  Name  des  Juan  de  Porras  nicht  weiter 
vor.     Von   dem  Missale  ist,   trotz  der  700  Exemplare,    nichts  bekannt. 

Darnach  ist  es  um  so  weniger  verwunderlich,  dafs  auch  ein 
älteres  Breviarium  Compostellanum,  welches  überhaupt  nur  in  120Exempl. 
hergestellt    worden    war,    vollkommen   und    spurlos    verschwunden   ist. 


von  Eonrad  Haebler.  185 

Die  Stadt  Santiago  hat  selbst  Diosdado  Caballero,  der  doch  sonst  eine 
Reihe  sehr  zweifelhafter  spanischer  Inkunabel -Druckstätten  in  die 
Fachlitteratur  hineingeschmuggelt  hat,  noch  nicht  mit  einer  so  alten 
Presse  beglückt,  und  auf  der  Tabelle  des  Fr.  Franc.  Mendez  erscheint 
die  Stadt  nicht  einmal  unter  den  apokryphen  Druckorten.  Und  trotz- 
dem steht  urkundlich  fest,  dafs  schon  im  Jahre  1483,  wenn  auch  nur 
vorübergehend,  dort  gedruckt  worden  ist,  und  zwar  von  zwei  spanischen 
Werkmeistern,  von  denen  wenigstens  der  eine  nunmehr  und  mit  Hülfe 
der  Streiflichter,  die  von  den  Santiago -Urkunden  ausstrahlen,  auch 
anderwärts  nachgewiesen  werden  kann.  Auch  diese  interessanten 
Notizen  entstammen  den  von  Lopez  Ferreiro  mitgeteilten  Akten  des 
Kapitels- Archives.  Darnach  wurden  die  „maestros  de  hacer  escritos 
de  molde"  Juan  de  Bobadilla,  Einwohner  von  Burgos,  und  Alvaro  de 
Castro,  Einwohner  von  Villasendino,  1483  nach  Santiago  berufen,  um 
120  Breviarien  nach  dem  usus  von  Santiago  herzustellen  der  Probe 
gemäfs,  die  sie  bei  dem  am  17.  Juni  des  Jahres  abgeschlossenen  Ver- 
trage dem  Domkapitel  vorlegten.  Dafs  wir  es  nur  mit  einer  unbedeutende^ 
Werkstätte  zu  thun  haben,  beweist  die  Notiz,  dafs  ihnen  eine  Frist 
von  mehr  als  einem  Jahre  für  die  verhältnismäfsig  geringfügige  Aufgabe 
gegeben  wurde;  die  Arbeit  scheint  aber  in  Santiago  selbst,  in  den  zu 
der  Kathedrale  gehörigen  Gebäuden,  ausgeführt  worden  zu  sein,  denn 
am  15.  September  1483  wird  der  racionero  e  subchantre  Juan  Garcia 
angestellt,  um  den  Druck  zu  beaufsichtigen  und  dabei  behülflich  zu 
sein.  Ein  Exemplar  dieser  alten  Ausgabe  wurde  später  dem  Nicolaus 
de  Saxonia  leihweise  eingehändigt,  als  er  mit  der  Herstellung  einer 
zweiten,  gröfseren  Auflage  des  Breviars  betraut  wurde. 

Die  Entdeckung  eines  Alvaro  de  Castro  als  Drucker  ist  nun 
noch  für  einen  anderen,  viel  diskutierten  Punkt  in  der  ältesten  spanischen 
Druckergeschichte  von  aufserordentlichem  Interesse.  Man  kennt  be- 
kanntlich schon  seit  langer  Zeit  eine  Ausgabe  des  Libro  de  leyes 
(resp.  Ordenanzas  Reales)  des  Alonso  Diaz  de  Montalvo  mit  der 
Unterschrift:  acabose  de  escrevir  en  la  ciudad  de  Huepte  ä  onze  dias 
del  mes  de  noviembre  1484.  Castro.  Im  Texte  meiner  Early  printers 
und  noch,  während  der  gröfste  Teil  der  Bibliographie  gedruckt  wurde, 
war  ich  der  Meinung  und  habe  mich  dahin  ausgesprochen,  dafs  diese 
Unterschrift  nicht  anders  zu  deuten  sei,  als  dafs  Diaz  de  Montalvo  am 
11.  November  1484  in  Huete  sein  Manuskript  beendet  habe,  und  dafs  die 
Ausgabe  der  Ordenanzas,  welche  Centenera  in  Zamora  am  15.  Juni  1485 
beendete,  die  erste  sei.  Das  Wort  Castro  glaubte  ich  so  erklären  zu 
können,  dafs  es  sich  entweder  hier  um  eine  Arbeit  des  Pedro  de  Castro 
handeln  könnte,  der  1538  in  Salamanca  zu  drucken  begann,  und  dessen 
erste  Arbeiten  einen  ziemlich  archaistischen  Charakter  tragen,  oder 
aber  so,  dafs  Castro  der  Name  des  Notars  gewesen  sei,  der  die  zum 
Drucke  benutzte  Handschrift  legalisiert  habe.  Allein  diese  Erklärungs- 
versuche sind  durch  doppelte  Evidenz  hinfällig  geworden.  Zunächst 
hat  sich  im  British  Museum  ein  Dnick  der  Ordenanzas  vorgefunden, 
dea  wir   anfänglich   alle  für  ein  Exemplar  der  oben  citierteu  Ausgabe 


186  Zur  Drucker  -  Geschichte  Spaniens 

gehalten  hatten;  es  stellte  sich  aber  im  letzten  Momente  heraus,  dafs 
dessen  Unterschrift  lautete :  acabose  de  escrevir  en  la  cibdad  de  Ilupete 
a  veinte  y  tres  dias  del  mes  de  Agosto  .  .  .  aßo  ...  de  mill  y  quatro 
cientos  y  ochenta  y  cinco  anos;  d.  h.  also,  hier  war  eine  zweite  Huete- 
Ausgabe,  die  ein  Jahr  und  zwei  Monate  später  als  die  erste  und  zwei 
Monate  nach  der  Ausgabe  von  Zamora  fertig  „geschrieben"  war.  Nun 
konnte  aber  Diaz  de  Montalvo  sein  Manuskript  ebenso  wenig  zwei- 
mal als  zwei  Monate  nach  dem  Drucke  beendigt  haben,  das  Datum 
war  also  nicht  dasjenige  der  handschriftlichen  Vollendung.  Nunmehr 
erinnerte  ich  mich  auch,  dafs  der  Catalogo  general  de  la  Exposicion 
Historico  -  Europea  von  1892  im  Besitze  der  National  -  Bibliothek  in 
Madrid  zwei  Ausgaben  mit  dem  Huete- Vermerk  aus  den  Jahren  1484 
und  1485  aufgeführt  hatte,  aber  bei  der  Unvollständigkeit  und 
Flüchtigkeit  der  Angaben  hatte  ich  dies  für  eine  der  üngenauigkeiten 
gehalten,  von  denen  dieser  Katalog  wie  die  meisten  gleichartigen 
Produkte  Spaniens  —  man  vergleiche  die  Inkunabeln- Verzeichnisse  im 
Anuario  del  cuerpo  facultativo  de  archivos,  bibliotecas  y  museos  — 
wimmelt.  Handelt  es  sich  aber  bei  dem  „escrevir"  nicht  um  eine 
Handschrift,  so  verlor  auch  die  Annahme  an  Wahrscheinlichkeit,  dafs 
Castro  der  Name  des  Schreibers  oder  Notars  gewesen  sei,  und  die 
Entdeckung  eines  gleichzeitigen  und  gleichnamigen  Druckers  läfst  mich 
nicht  mehr  daran  zweifeln,  dafs  Alvaro  de  Castro,  der  das  unbekannte 
Breviarium  Compostellanum  herstellte,  auch  der  Drucker  der  beiden 
1484  und  1485  vollendeten  Ausgaben  der  Ordenanzas  ist.  Die 
verhältnismäfsig  grofse  räumliche  Entfernung  zwischen  Santiago  in 
Galicien  und  Huete  in  Andalusien  spielt  keine  Rolle,  denn  die  alten 
Drucker  führten  vielfach  ein  unstätes,  nur  durch  die  ihnen  zu  Teil 
werdenden  Aufträge  bestimmtes  Wanderleben.  Dafs  Diaz  de  Montalvo 
zu  seiner  halboffiziellen  Veröffentlichung  sich  nach  einem  spanischen 
Drucker  umsah,  dem  er  den  zu  erwartenden  Verdienst  lieber  zuwendete, 
als  einem  Fremden,  entspricht  durchaus  den  damaligen  Gepflogenheiten. 
Wenn  aber  Castro  zu  Ende  des  Jahres  1483  oder  Anfang  1484  den 
Druck  des  Breviars  vollendete  oder  vielleicht  auch  nur  seinem  Kollegen 
allein  überliefs,  so  konnte  er  sehr  wohl  bis  Mitte  Juni  den  Druck  der 
Ordenanzas  vollenden.  Dem  steht  auch  der  zeitliche  Abstand  zwischen 
der  ersten  und  zweiten  Huete- Ausgabe  nicht  entgegen,  denn  es  ist 
durchaus  nicht  nötig,  sogar  kaum  wahrscheinlich,  dafs  er  unmittelbar 
nach  Vollendung  der  ersten  die  zweite  in  Angriff  genommen  habe. 
Jedenfalls  giebt  es  für  die  Huete- Ausgaben  keine  Erklärung,  die  so 
alle  bisherigen  Schwierigkeiten  beseitigt,  als  die  eben  entwickelte. 

Darnach  haben  wir  also  nicht  nur  in  Santiago,  sondern  auch  in 
Huete  nunmehr  eine  Stätte  zu  erblicken,  an  welcher  schon  vor  dem 
Jahre  1500  auf  der  Pyrenäenhalbinsel  gedruckt  worden  ist. 

Auch  Brocars  Thätigkeit  als  Inkunabeln-Drucker  kann  ich  um 
eine  bisher  völlig  unbekannte  Arbeit  bereichern.  Das  Buch  befindet 
sich  im  Besitze  meines  liebenswürdigen  Freundes  M.  Murillo  in  Madrid 
und   ist   eine  Ausgabe    der   sog.  Libros   menores,   von   denen  nur  .der 


von  Konrad  Haebler.  187 

Titel  spanisch,  der  Text  aber  lateinisch  ist.  Bisher  konnte  man  die 
Ausgabe  Hagenbachs,  Toledo,  17.  August  1499,  als  Originalausgabe 
betrachten;  jetzt  wird  es  höchst  wahrscheinlich,  dafs  sie  nur  ein 
Nachdruck  ist,  denn  die  Ausgabe  von  Brocar  ist  datiert:  anno  domini 
millesimo  CCCCXCIX.     Die  quinta  mensis  Januarii. 

Am  Schlüsse  meines  Textes  gab  ich  die  Zahl  der  registrierten 
spanischen  Inkunabeln  auf  446  an  (gegen  291  in  Hains  Repertorium). 
Allein  das  stimmt  schon  keineswegs  mehr  mit  den  thatsächlich  in  der 
Bibliographie  aufgeführten  Druckerzeugnissen  des  15.  Jahrhunderts 
überein,  die  vielmehr  die  Zahl  470  erreichen.  Aber  auch  damit  ist 
die  Zahl  der  mir  bekannten  spanischen  Inkunabeln  nicht  erschöpft. 
Es  war  ursprünglich  meine  Absicht  in  der  Bibliographie  überhaupt 
keinen  Druck  aufzunehmen,  von  dessen  Ursprung  ich  nicht  Rechenschaft 
zu  geben  in  der  Lage  war.  Ich  habe  mich  dadurch  nicht  abhalten 
lassen,  eine  verhältnismäfsig  beträchtliche  Zahl  von  Drucken  mit  un- 
vollständiger oder  mangelnder  Ursprungsangabe  solchen  Meistern  zuzu- 
sprechen, denen  sie  nach  inneren  Gründen  und  nach  meiner  Überzeugung 
zugehörten;  aber  ich  habe  auf  der  anderen  Seite  auch  bekannte,  ich 
möchte  sagen,  berühmte  Inkunabeln  absichtlich  unberücksichtigt  gelassen, 
weil  ich  nicht  aus  eigener  oder  zuverlässiger  fremder  Anschauung 
Bestimmtes  über  dieselben  zu  sagen  wufste.  In  dieser  Beziehung  hat 
mich  die  Unterstützung  der  Bibliographischen  Gesellschaft,  noch  un- 
mittelbar vor  dem  definitiven  Abschlufs  des  Druckes,  wesentlich  gefördert. 
Sie  gab  mir  einesteils  Notiz  von  einer  kleinen  Anzahl  vollkommen 
unbekannter  Inkunabeln,  deren  Drucker  genannt  waren,  die  in  englischen 
Bibliotheken  existierten,  andernteils  hatte  sie  eine  Reihe  von  Facsimiles 
nach  Drucken  hergestellt,  deren  Drucker  sich  zwar  nicht  nennen,  durch 
Vergleichung  aber  mit  anderen  Werken  des  British  Museum  sicher 
gestellt  waren.  Leider  war  es  zu  spät,  um  von  diesen  noch  Kollationen 
dem  Buche  einzuverleiben ;  doch  glaubte  ich  auf  dieselben  um  so  leichter 
verzichten  zu  können,  als  Copingers  Werk  die  Beschreibungen  aller 
in  englischen  Bibliotheken  vorhandenen  Inkunabeln  demnächst  allgemein 
zugänglich  machen  soll. 

Dafs  die  Kollationen  in  meinen  Early  printers  einen  schwachen 
Punkt  ausmachen,  habe  ich  mir  keinen  Augenblick  verhehlt,  und  wenn 
mir  einerseits  die  Dankbarkeit  gebot,  in  jedem  einzelnen  Falle  die 
Persönlichkeit  dessen  namhaft  zu  machen ,  dem  ich  die  Beschreibung 
der  meist  nur  in  einem  Exemplar  nachweisbaren  alten  Drucke  verdankte, 
80  bewog  mich  dazu  doch  andrerseits  der  Wunsch,  mir  nicht  die  Verantwort- 
lichkeit für  Ungleichmäfsigkeiten  und  Unvollständigkeiten  aufbürden 
zu  lassen,  die  gar  nicht  zu  vermeiden  waren,  wo  es  sich  um  Di*ucke 
aus  10 — 15  Bibliotheken  der  verschiedensten  Länder  handelte,  die 
natürlich  nach  ebenso  viel  verschiedenen  Gesichtspunkten  registriert 
und  katalogisiert  waren.  Ich  mufste  aber  froh  und  dankbar  sein,  wenn 
meine  gewifs  in  manchen  Fällen  recht  unbequemen  Anfragen  überhaupt 
eine  Beantwortung  fanden  —  was  keineswegs  in  allen  Fällen  geschah  — , 
und  wenn  ich  ein  Schema  zur  Kollation  hätte  vorschreiben  wollen,  so 


188  Zur  Drucker- Geschichte  Spaniens 

wäre  ich  vermutlich  noch  weit  öfter  ohne  Antwort  gelassen  worden. 
So  wie  ich  es  mir  aber  zur  Aufgabe  gemacht  habe,  so  weit  es  mir 
möglich  war,  wenigstens  ein  Exemplar  der  registrierten  Inkunabeln  namhaft 
zu  machen,  damit  künftige  Forscher  wissen,  wo  sie  nähere  Auskunft 
hoffen  dürfen,  so  habe  ich  auch  angenommen,  selbst  mit  diesen  Be- 
schreibungen wenigstens  einen  vorläufigen,  vielleicht  für  manche  Zwecke 
ausreichenden  Dienst  zu  leisten.  Obwohl  die  Bibl.  Soc.  mit  gröfster 
Zuvorkommenheit  bis  zum  letzten  Augenblicke  meine  Nachträge  berück- 
sichtigt hat,  so  habe  ich  doch  zu  den  470  Inkunabeln  schon  wieder 
Nachträge  zu  geben.  Einige  wenige  sind  mehr  oder  weniger  aus 
Versehen  unerwähnt  geblieben;  so  vor  allen  die  im  Texte  erwähnte 
Schrift  des  Hieronymus  Torrella,  De  imaginibus  astrologicis,  Valentiae 
per  Alfonsum  de  Orta  1496.  dec.  1.  (Hain  15  560;  Gallardo  4068),  — 
die  im  Text  ausschliefslich  berücksichtigte  Huete-Ausgabe  der  Ordenanzas 
Reales  vom  11.  November  1484  (Hain  11558;  Gallardo  2008),  —  die 
Ausgabe  der  Siete  partidas,  vollendet  von  den  Cuatro  compaiieros  zu 
Sevilla,  am  24.  Dezember  1491  (Salvä  3723).  Ein  paar  andere  sind 
weggeblieben,  weil  es  mir  unmöglich  war,  die  Recherchen  im  Fortgange 
der  Arbeit  vollkommen  von  vorn  zu  beginnen,  die  sich  durch  Änderungen 
in  der  Anlage  des  Buches  nötig  machten:  so  zwei  Gesetz-Drucke,  die 
Gallardo  unter  den  Nummern  340  und  762  angeführt,  so  ein  namenloser 
Druck  aus  Salamanca  vom  Jahre  1499 :  Bernardi  Ricii,  Mamertini,  De 
obitu  sermi  principis  Joannis,  was  Gallardo  zu  no.  2652  nur  ungenau 
citiert,  wovon  aber  ein  Exemplar  1892  in  Madrid  ausgestellt  gewesen 
ist  (Catalogo  de  la  Expos,  bist.  Europ.  Sala  XXII.  no.  112).^) 

Dagegen  habe  ich  eine  beträchtliche  Anzahl  von  spanischen 
Inkunabeln  absichtlich  unberücksichtigt  gelassen;  so  vor  allem  die 
17  hebräischen  Drucke  der  Halbinsel,  trotz  ihrer  vorzüglichen 
Registrierung  bei  Moyse  Schwab ;  ferner  nicht  weniger  als  25  spanische 
Inkunabeln,  die  zwar  nicht  mit  dem  Namen  des  Druckers,  aber  mit 
Angabe  von  Ort  und  Jahr,  oder  doch  wenigstens  von  einem  der  beiden, 
bei  Hain,  bei  Mendez,  bei  anderen  Bibliographen  oder  in  Bibliotheks- 
Katalogen  citiert  werden.  Dabei  möchte  ich  aber  darauf  hinweisen, 
dafs  wie  der  Oliverius,  Opus  tripartitum  (Hain  12  007)  nicht  nach  Sevilla, 
sondern  nach  Siena  gehört,  so  das  Opus  dubiorum  von  Limos  (Hain  10 104) 
nicht  in  Valencia,  sondern  in  Venedig  von  Paganini  id.  jun.  1488  ge- 
druckt ist,  vgl.  Anuario  I,  283.  Dazu  kommen  noch  ca.  40  Inkunabeln 
ohne  Ort  und  Jahr,  aber  teilweise  aus  den  ersten  Jahren  der  Druckerzeit, 
von  denen  Exemplare  den  bekannten  und  zuverlässigen  Bibliographen 
vorgelegen  haben,  über  deren  Ursprung  aber  nur  dann  ein  Urteil  wird 
gefällt  werden  können,  wenn  man  die  Drucker  auf  die  von  ihnen 
verwendeten  Typen  so  genau  geprüft  haben  wird,  dafs  man  daraufhin 
sichere  Ursprungsangaben  aufzustellen    in    der   Lage    sein   wird.      Das 


1)  Sollten  Fachgenossen  in  der  Lage  sein,  meine  Angaben  zu  berichtigen 
oder  mir  Exemplare  spanischer  Inkunabeln  nachzuweisen,  die  mir  unbekannt 
geblieben  sind,  so  würden  sie  mich  zu  grofsem  Danke  verpflichten. 


von  Konrad  Haebler.  189 

betrachte  ich  als  die  nächste  Aufgabe  meiner  Studien  zur  ältesten 
spanischen  Druckergeschichte.  Unterhandlungen  über  die  Herausgabe 
eines  Werkes  in  der  Art  von  Holtrops  und  Burgers  Monumenta  oder 
von  Duff's  Early  English  printing  für  Spanien  mit  einer  der  ersten 
Verlagsfirmen  des  internationalen  Buchhandels  sind  bereits  im  Gange. 
Leider  sind  in  die  Bibliographie  auch  einige  Fehler  hineingeraten. 
So  wird  der  Druck  der  Epistulae  Phalaridis  von  Spindeler  nur  mit 
Jalireszahl  1496  angegeben,  während  die  beigefügte  Kollation  das  volle 
Datum  den  11.  November  1496  ergiebt.  —  Ferner  führt  S.  91  neben 
der  Ausgabe  29.  Januar  1483  von  dem  Libre  Crestia  des  Francesch 
Eximenes  eine  solche  jan.  —  march  15,  1484  an.  Das  ist  falsch. 
Jedenfalls  ist  die  erstere  auch  1484  gedruckt,  aber  mit  der  Jahreszahl 
1483  versehen,  weil  das  Jahr  noch  nicht  mit  dem  1.  Januar  begonnen 
wurde;  aber  eine  andere  Ausgabe  mit  dem  Datum  jan.  1484  giebt  es 
nicht.  Die  letztere  ist  dagegen  von  mir  sclilecht  citiert;  der  Druck 
vom  15.  März  1484  enthält  das  12.  (dotzen)  Buch  des  Libre  Crestia, 
von  welchem  die  Revista  de  Catalufia  jetzt  einen  Neudruck  unternimmt.  — 
Störend  ist  auch  der  Druckfehler  1404  für  das  Missale  Auriense  von 
Pasera  und  Porras;  es  mufs  natürlich  1494  heifsen.  Wo  aber  in  den 
alten  Drucken  selbst  ähnliche  Druckfehler  vorkommen,  habe  ich  als 
Regel  festgehalten,  dafs  ein  Irrtum  in  der  Jahrhundertzahl  weit  näher 
liege,  als  in  den  Zehnern;  ich  halte  also  die  Aeneis,  Barcelona,  Pou, 
1405,  den  Vilanova,  Antidotarium  clarificatum,  Valencia,  Spindeler, 
1405  (in  Buchstaben!),  den  Lull,  Ars  inventiva,  Valencia,  Gumiel,  1015 
(ebenfalls  in  Buchstaben),  nicht  für  Inkunabeln,  sondern  für  Drucke 
von  1505,  resp.  1515.  Leider  läfst  sich  das  Barcelona-Buch  von  1468 
nicht  auf  gleich  einfache  Weise  deuten. 

Dresden.  Konrad  Haebler. 


Nachträgliches  über  Georg  Valla. 

Eine  empfindliche  Lücke  meines  Abrisses  der  Thätigkeit  Vallas 
(s.  Centralbl.  f.  Bibliotheksw.  Beiheft  XVI.  1896)  kann  ich  jetzt  nach 
erneuten  Archivstudien,  die  ich  im  Sommer  1896  in  Mailand  gemacht 
habe,  berichtigend  ausfüllen;  ich  füge  zugleich  einige  unveröffentlichte 
Dokumente  bei,  die  in  der  erwähnten  Abhandlung  noch  nicht  in  extenso 
benutzt  werden  konnten. 

L 

Der  a.  0.  S.  14  angeführte  Brief  lautet  (Milano,  Archivio  di  Stato, 
Missive  ducali  Reg.  148  fol.  366^): 

D.  Baptiste  de  Campofregoso  Duci  Genug  et  officio  baylie  et 
antianis  cinsdem  ciuitatis. 

Conductus  fuit  olim  ab  111'"°  quondam  Genitore   nostro  Georgins 


190  Nachträgliches  über  Georg  Valla 

Valla  Placentinus  ad  lecturam  tum  grecam  tum  latinam  Papie^)  ad 
decem  annos,  ubi  laudem  non  mediocrem  est  consecutus,  adeo  ut  fame 
celebritate  nos  quoque  nunc  conduxerimus,  effectumque  est,  ut  sui  omnis 
cömmodi  et  ornamenti  valde  studiosi  simus.  Is  quinquennium  in  ista^) 
urbe  Conductus  liberalia  studia  publice  professus  est  magna,  ut  uidetur, 
commendatione.  verum  cum  ex  residuo  mercedis  laborum  suorum  ab 
ista  communitate  sibi  aliquantum  pecunie  deberi  contendat,  pro  ea  qua 
uiros  et3)  eruditos  beniuolentia  complecti  solemus,  libenti  animo  causam 
suam  omni  ope  juuandam  suscepimus,  presertim  cum  honestissima  sit 
et  admodum  justa.  quare  hortamur  uos,  quanto  possumus  studio,  ut, 
quod  reliquum  ipsi  pecunie  debetur  ex  mercede  laborum  et  uigiliarum 
suarum,  operam  dare  uelitis,  ut  quam  primum  dissoluatur.  facietis  enim 
rem  uobis  dignam,  et  quam  jus  fasque  postulant,  nos  uero  loco  ingentis 
muneris  ascribemus.     Mediolani  VI  sept.  1481. 

per  Jo.  p.  Ali.4)     B.  C.^) 

Hiernach  läfst  sich  mit  Beseitigung  meiner  S.  14  ausgesprochenen 
Vermutung  die  Chronologie  seiner  Lehrthätigkeit  genau  feststellen. 
Valla  war  in  Pavia  angestellt  1466 — 1476,  wozu  die  Angaben  aus  den 
Rotuli  S.  12 — 13  vorzüglich  stimmen,  ging  Anfang  1477  nach  Genua 
(S.  13),  wo  er  1477 — 1481  eine  öffentliche  Stellung  hatte,  und  wurde 
1481  wieder  in  Pavia  angestellt,  ohne  Zweifel  durch  Fürsprache  des 
Antiquarj;  denn  meine  S.  14  entwickelte  Kombination  erweist  sich  jetzt 
als  richtig,  so  wie  auch  die  von  Saxius  angegebene  Jahreszahl  1482 
für  die  Panegyrici  veteres  des  Puteolanus  (S.  9).  Dafs  Valla  sein 
Gehalt  in  Genua  nicht  voll  erhalten  hatte,  erklärt  sich  genügend  aus 
den  Kriegs  wirren  dieser  Jahre  (S.  14). 

2. 

Aus  der  ersten  Periode  von  Vallas  Thätigkeit  als  Professor  in 
Pavia  haben  wir  folgendes  eigenhändige  Schreiben  an  den  Herzog  von 
Mailand  (Archivio  di  Stato,  Autografi,  Letterati  XLIII,  Nr.  3): 

Iir^«  et  ex"^«  princeps. 

lampridem  hunc  jubilei  annum,  dux  Inuict""^,  auidissimus  expecto, 
ut  Romam  Indulgentie  causa  suscipiende  mihi  proficisci  liceat,  et  cum 
hactenus  in  mensem  sept.  propter  vacationes,  ne  quid  legendi  tempus 
amitterem,  cogitatum  meum  semper  coniecerim,  intra  me  hoc  melius 
deinde  reputaui,  multa  me  illis  temporibus  circumuenire  posse  incommoda, 
primum  quod  mihi  relatum  est  et  re  ipsa  uerum  esse  intueor,  per  id 
tempus,  qui  Romam  habitant,  urbem  egredi  consuescere,  quod  febres 
et  alias  huius  modi  corporibus  humanis  aduersas  formident  pestes,  cum 
autumpnus  ipse  preter  cetera  tempora,  et  presertim  illic,  illis  egritudi- 
nibus  maxime  obnoxius    sit.     Quod  timendum   multo   maxime  est,  cum 


1)  Geschrieben  pp.  2)  Also  Genua. 

3)  So!  Wahrscheinlich  uiros  [doctös  oder  bonos]  et. 

4)  Der  Schreiber. 

5)  Bartolommeo  Calco,  Sekretär  des  Herzogs  von  Mailand. 


von  J.  L.  Heiberg.  191 

hoc  anno  undique  confluere  variis  ex  locis  gentes  debeant,  üt  peste 
maxima  nuUo  modo  bis  temporibus  carere  posse  Roma  videatur.  Aliud 
preterea,  si  eo  tempore  Romam  concessero,  me  subeat  incommodum 
necesse  est,  quod,  cum  me  ad  stiidii  principia  parare  debeam  et  que 
domi  sunt  paratu  necessaria,  non  potero  nisi  imparatissimus  ad  studii 
esse  principia.  E  contrario,  si  hoc  Martii  mense  Romam  peto,  suaue 
tempus  prosperam  mihi  corporis  polliceri  videtur  valitudinem,  et  nihil 
preterea^)  patiar  incommodi,  pro  me  autem  ad  legendum  meis  auditori- 
bus  quempiam,  quoad^)  rediero,  instituam  idque  per  breue  tempus.  Nam 
mihi  intra  mensem  redire  omnino  in  animo  est,  et  eo  plus,  quod  amisero, 
resarciam,  quod,  quia  pro  me  qui  greca  opera  interpretetnr,  que  jam 
incepi,  non  habeo,  totum  septembrem  3),  quo  mense  ceteri  non  legunt, 
tarn  gi'eca  quam  latina  interpretabor.  Superest  igitur,  Clem™®  princeps 
Inuict'"''  dne  et  populorum  pater  rectorque  Justissimc*),  ut  vestra^)  mihi 
excellentia*^)  hanc  impertiatur  licentiam,  ut  vestra^)  excellentia^)  annuente 
haue  Rome  hoc')  Martio  consequar  indulgentiam;  id  enim  pium,  Clemens 
et  omnipotenti  deo  pergratum  fore  putatote. 

ex™®  d.  vre  obsequen™"^  seruulus  Georgius  Valla. 

Das  Gesuch  mufs  also  im  Jubeljahre  1475,  wie  es  scheint,  im 
März,  geschrieben  sein.  Von  einem  Besuch  Vallas  in  Rom  ist  mir 
sonst  nichts  bekannt.  Von  Interesse  ist  die  Bemerkung,  dafs  ein  Stell- 
vertreter fürs  Griechische  niclit  zu  haben  ist. 

3. 

Eine  Erinnerung  an  die  Genueser  Zeit  enthält  der  cod.  Ambro- 
sianus G  18  (vgl.  S.  15),  membran.  saec.  XV.,  wo  die  Vorrede  und  De- 
dikation  so  lautet: 

Georgii  Valle  Piacentini  Bernardino  Siluatico  adolescenti  Genue 
primario  in  sequentem  editionem  prefatio.  Complures  sunt  admodum 
dies,  cum  ad  humanam  felicitatem,  que  in  homine  possit  compe- 
riri,  generatim,  qug  tum  mihi  succun-erant  et  apud  autores  clarissi- 
mos  me  legisse  memineram,  Nicolai  Seratici  oratione  persuasus  una 
atque  altera  lucubratiuncula  collegeram  et  in  epistol^  modum  con- 
cluseram.  ibi  exigenti  a  me  perexigua  amicus  haud  difficulter  satisfeci. 
At,  Bernardine  Siluatice,  tu,  ut  acris  ingenii  es,  aliquanto  maiora  a  me 
poposcisti.  quemS)  cum  diuturno  flagrare  desiderio  cönspicerem,  ut  ex 
epistola  in  uolumen  ea  redigerem,  addtrem,  que  temporis  angustia 
consulto  prgterieram,  explicatius  et  huberius  rerum  sensus  aperirem  et 
denique  aliud  ab  illo  tibi  opus  facerem,  hoc  a  me  ita  plane  factum 
est.  verumtamen  cum  te,  ne  quis  id  casus  in  tanta  statuum  per  omnem 
fere  Italiam  perturbatione  ac  in  tanto  omnifariam  belli  ardore  inter- 
.ciperet,  magnopere  uereri  cernerem  et  ipse  non  nihil  metuerem^),   ali- 


1)  pretea.  2)  quod.  3j  sept.  4)  Justime.  5)  vra. 

6)  exa.  7)  Durch  einen  Rils  im  Papier  undeutlich. 

8)  Fehlt,  am  Rande:  que. 

9)  Hier  am  Scblnfs  der  Zeile  das  RaumfUllsel  /. 


192  Nachträgliches  über  Georg  Valla 

quanto  festinantius,  quam  postulabas,  edere  coactus  sum,  ne  tempora 
occasionem  potius  quam  uoluntatem  mihi  subtraherent,  nihil  siquidem 
est,  quod  tibi  [fol.  1^]  uelim  recusare,  tum  quod  Acilii  patris  tui,  viri 
sine  controuersia  fortis,  prudentissimi  ac  de  Genuensi  republica  optime 
meriti,  causa  cuncta  debuerim,  tum  quod  te  iam  triennium  mihi  dis- 
cipulum  noui  modestum,  recti,  que  laus  in  adolescente  uulgaris  non 
est,  studiosum,  cunctis  in  hac  etate  tractandis  in  rebus  minime  incautum 
ac  tali  sane  dignum  patre,  ut  non  absurde,  sicut  Theophrasto  diuina 
nomen  inuenit  eloquentia,  ita  paterni  in  te  mores  eucarpo^)  dederint 
cognomentum;  nee  blandiendi  causa,  sed  se  ad  uerum  uirtutis  cultum 
incendendi  vel  potius  incepta  non  deserendi  dictum  existimato.  at 
quoniam  uidi,  quemadmodum  res  obscure,  veluti  orator^)  inquit  clarissi- 
mus,  dicendo  lierent  apertiores,  sie  res  apertas  öbscuriores  fieri  oratione, 
quanta  potuit  a  me  fieri  breuitate,  conatus  sum^)  singula  contexere,  ut 
tamen  citra  maximum  ac  uehementer  diuturnum  laborem  assequi  queas. 
quocirca,  si  qua,  cum  uariarum  rerum  solos  quasi  fontes  recludimus 
uel  potius  delibamus,  obscuriora  forte  uidebuntur,  ut  non  facile  te 
consequi  posse  confidas,  primum  tecum  debes  reputare,  sine  magno 
labore  nihil  uitam  dedisse  mortalibus  et  fere  excellentissima  queque 
plus  quidem  eure  ac  diligentie  exigere,  sed  eorum  fructus  eternos  esse; 
postremo  [fol.  2]  eadem  a  me  aut  alio  quouis  earum  sane  rerum  non 
ignaro  haudquaquam  intellectu  tibi  fore  difficilia,  que  si  affatim  legas, 
ut  facturum  certo  scio  (ita  enim  te  ad  ea  capessenda  uideo  incitatum), 
puto  futurum,  ut  nee  te,  qui  acceperis,  nouisse  nee  me,  qui  tradiderim, 
scripsisse  peniteat.  Illud  autem  imprimis  et  semper  commonitum  velim, 
ne  a  totius  huius  opusculi  lectione  te  aliqua  deterreat  obscuritas, 
quandoquidem,  si  quid  fortassis  minus  fuerit^)  obiiium,  quod  tum  propter 
teneram  adhuc  etatem  tuam  tum  propter  rerum  natura  suapte  caliginem 
ingenii  tui  aciem  quasi  perstringat,  multa  etiam  erunt,  que  quasi  in 
oculos  sponte  incurrant  nee  longa  inquisitione  accersita  se  offerant. 
quare,  ne  te  longius  principiis  traham,  ad  hanc  rem  me  disserente  iam 
te  accingito  et  comparato^)  perdiscendam  atque  adeo  memoria  com- 
plectendam. 

fol.  2^'  folgt  dann:  Georgii  Valle  Piacentini  ad  Bernardinum 
Siluaticum  quibus  rebus  humana  perfecta  sit  felicitas  liber.  Es  ist  eine 
kleine  Encyklopädie,  die  erste  Anlage  des  Riesenwerks  De  expetendis 
et  fugiendis  rebus.  Die  Lebensgüter  werden  in  drei  Klassen  geschieden: 
in  anima,  in  corpore  und  externa.  Der  erste  Teil  (des.  fol.  52^  et 
deinceps  reliquaprosequamur)  behandelt  die  verschiedenen  Wissenschaften 
und  Künste  nach  Aristoteles  und  anderen,  dann  fol.  SS'"  de  virtutibus, 
fol.  45^  de  sanctitate,  fol.  46'^  opposita  et  eorum  solutio,  fol,  47''  de 
affectibus.  Darauf:  De  corporis  expetendis  fugiendisque  rebus,  que 
libri   secunda  pars    est  (ine.  corporis   igitur  bonorum,  des.  fol.  7P  de 


1)  EvxaQTtoq?  Die  Hds.  hat  die  zweifelhafte  Abbreviatur:  eucapo. 

2)  Folgt  das  Raumfiillsel  y.  3)  Cicero  De  iuvent.  II,  15G. 
4)  Hier  getilgt  s. 


von  J.  L.  Heiberg.  193 

ipsis  ium  dicendum  nobis  est),  fol.  53^^  de  humani  corporis  fabrica, 
fol.  54^  in  quibus  nita  partibus  considat,  fol.  57'  qae  circa  corpus  pars 
secunda.  Dann  fol.  7V  de  externis  expetendis  fugiendisque  rebus  libri 
pars  ultima  (ine.  externa  igitur  sunt,  quo  nee  hominis  electio,  des. 
fol.  80*"  quod  borribile  aut  pertimescendum  sit). 

Schlufs  fol.  80'  totius  operis  peroratio. 

ostendi,  Bernardine  Siluatice,  tibi,  quod  exigebas,  meum  de 
liumana  felicitate  iudicium,  in  cuius  enumerandis  partibus  magis  uereor, 
ne,  quod  nimium  multa  percurrerim,  incuser,  quam  quod  aliqua  reliquerim, 
nemo  siquidem  unquam  reprehensus  est,  quod  in  segete  messor  ad 
spicilegium  stipulam  reliquerit  aut  in  uinea  uindemiator  racemum  uineta 
inuisentibus  auferendum  preterierit.  at  nos,  quod  ita  cupere  uidebare, 
maluimus  tibi  superesse,  quod  auferres,  quam  deesse,  quod  deside- 
rares.    finis. 

Da  der  junge  Bernardino  den  Valla  schon  drei  Jahre  lang  hört, 
ist  das  Schriftchen  frühestens  1479  verfafst  und,  da  Valla  offenbar 
noch  in  Genua  ist,  spätestens  1481;  es  scheint  ungedruckt  geblieben 
zu  sein. 

4. 

Das  S.  11  erwähnte  Werk  von  Marliano  besitzt  die  Biblioteca 
Ambrosiana  (impressum  Papie  per  Damianum  de  conphaloneriis  de 
binascho  die  16  decembris  anno  1482).  Die  Dedikation  lautet:  ad 
preclarissimum  philosophum  ac  medicum  equitemque  auratum  dominum 
magistrum  Benedictum  Reguardatum  inuictissimi  Francisci  Sforcie  ducis 
Mediolani  phisicum  et  senatorem  dignissimum  Johannis  Marliani  sua 
etate  philosophorum  et  medicorum  principis  et  ducalis  phisici  primi  de 
proportione  motuum  in  uelocitate  questio  subtilissima  incipit  ex  eiusdem 
Marliani  originali  fideliter  extracta. 

In  demselben  Band  sind  auch  andere  Schriften  von  ihm  vereinigt; 
am  Schlufs  steht:  expliciunt  opera  subtilissima  clarissimi  artium  ac 
medicinae  doctoris  Johannis  Marliani  ducalis  phisici  primi  sue  etatis 
omnium  philosophorum  principis,  s.  questio  de  proportionibus,  de  reduc- 
tione  aque  calide,  probatio  cuiusdam  consequentie  ^)  calculatoris  in  De 
motu  locali,  uterque  tractatus  de  reactione  cum  tractatu  Gaietani, 
conclusiones  quedam  cum  responsionibus  ac  replicationibus  diii  Philippi 
adinte.  Unter  einer  der  zuletzt  genannten  Diskussionen  steht:  laudatus 
sit  summus  et  eternus  deus  noster,  qui  me  ab  errore  semper  tutum  et 
denique  saluum  sua  infinita  misericordia^)  faciat.  primo^)  ad  hoc  argu- 
mentum responsionem,  sub  paucioribus  tamen  et  huic  similem,  scripsi 
14.  Febr.  1461  et  nunc  ita  scribere  finiui  Mediolani  die  23.  Martii  1464 
circa  horam  14*'"- 

5. 
Das  S.  8  extr.  erwähnte   Exemplar  von  Valla,  De   hieroglyphicis 
Aegyptiis  ist  nach  Pon-o,  Catalogo  dei  codici  manoscritti  della  Trivnl- 


1)  cQtie.  2)  mia.  3)  p". 

XV.    4.  5.  13 


194  Nachträgliches  über  Georg  Valla 

ziana  (Torino  1884,  =  Biblioteca  storica  Ital.  II)  S.  497  in  der  Bi- 
hlioteca  Trivulziana  als  No.  2154  vorhanden  (G.  Valla  de  Hierogly- 
phicis  Aegyptiis.  Johannes  Petrus  Valla  illustri  principi  Johanni  Jacobo 
Trivultio  Sal.  D.  aeternam).  Darin  eine  von  Rosmini  benutzte  Notiz 
über  G.  Valla  von  Carlo  Trivulzio. 

6. 

Die  S.  31  Z.  2  erwähnte  sedula,  die  dem  Schreiben  an  den  vene- 
tianischen  Botschafter  in  Mailand  beigelegt  wurde,  ist  im  Archiv  zu 
Venedig  vorhanden  (Consiglio  di  X,  Misto,  Filza  10)  und  lautet: 

M''^  et  clar'"^  dne.  In  la  executione  et  communicatione  da  esser 
facta  per  la  m''^*  v^  alo  111™^  s^®  ducha  dele  presentei)  lettere  de  lo 
ex"^°2)  conseglio  di  X,  le  quäl  läge  fara  lezer,^)  quella  vogli^)  cum 
ogni  intentione  notatare  non  solum  le  parolle  ma  ogni  gesto,  cegno 
et  demonstratione  fara  la  ex*^^  sua  si  ne  la  nominatione  et  Placidio 
come  dal  Valla  et  de  ogni  altra  cosa  contenuta  in  dicte  lettere  et 
subito  la  m^^*  v^  dara  minutissima  notitia  al  prefato  111"*°  conseglio  et 
lecta  questa  poliza  quella  subito  la  brusera. 

7. 

Über  die  Milderung  von  Vallas  Haft  (S.  31  med.)  Capi  del  Con- 
siglio di  X,  Notatorio  2  fol.  lOS'': 

1496  die  29  Sept.  (am  Rande:  dils  Georgius  Vala)  Magnifici  dni 
Paulus  de  Mulla,  Benedictus  Dechade  Pesaro  et  Antonius  Boldu  eques 
considerata  etate  et  infirmitate  dni  Georgii  Valla  carcerati  in  camera 
noua  tormenti  concessenmt  ei,  quod  pro  curanda  eius  valitudine  possit 
se  reducere  et  recipere  in  aliqua  camera  curialium  S'""'  principis  posita 
in  palatio  et  intra  portas  palatii,  donec  et  quousque  fuerit  ab  ex"'" 
consilio  decem  expeditus. 

8. 

Zu  den  Briefen  des  Ottaviano  Vimercati  über  Vallas  Verhaftung 
(S.  31)  ist  hinzuzufügen  aus  dem  Archivio  di  Stato  in  Mailand,  Auto- 
grafi,  Letterati  XLIII  Nr.  1 :  D.  Octauiano  Vicomercato 

1496  Mediolani  24  junii 

Ce  scriuesti  li  Di  passati,  che  quella  Illma  s^^  haueua  facto 
detenire  uno,  quäle  haueua  comertio  cum  messer  Zorzo  Valla,  et  che 
poi  ipso  messer  Zorzo  5)  fo  anchora  lui  detenuto.  Mai  non  ne  haueti 
poi  scripto  quello,  che  de  loro  sii  seguito  ne  che  cosa  sii  riuscita  de 
li  examini  loro.  Epero  ce  e  parso  ricordaruelo,  perche  ce  chiariate 
quello,  che  de  ipsi  e  facto. 

Auch  in  anderer  Weise  folgte  man  in  Mailand  dem  Fortgang  des 
Prozesses;  im  Mailänder  Archiv  liegt  bei  als  Nr.  2  folgender  Original- 


1)  Übergeschrieben.  2)  Korrigiert  aus  111^0. 

8)  le  quäl  läge  fara  lezer  ist  übergeschrieben.  4)  -i  korrigiert. 

5)  Danach  1  Buchstabe  getilgt. 


von  J.  L.  Heiberg.  195 

brief  (Adresse  auswendig:  111™''  principi  et  ex"<*  D.  meo  obs™**  Domino 
Duci  Mediolani  fc): 

111'"«  et  ex™**  8.  mio  obs"*'-  Da  6  giorni  in  qua  intendo,  che 
ms.  Georgio  Valla,  quäle  za  parechii  mesi  fo  detenuto,  e  stato  liberato 
et  remisso  nel  primo  suo  esser,')  cioe  allo  officio  de  legere  publi- 
camente  in  questa  cita,  deiche  me  e  parso  dare  auiso  alla  ex*  vrä, 
alla  quäle  di  cont°  humilmente  me  racommando.  Vefi.  23.  oct.  1496. 
111'"«  D.  vi-aj  fidel™"«  ser°'  Baptista  Sfondratus. 

Valla  wurde  übrigens  schon  am  14.  Okt.  losgelassen  (S.  31). 

9. 

Über  die  Einzelheiten  der  Verhaftung  von  Valla  und  Placidio 
(S.  28  ff.)  giebt  einigen  Aufschlufs  folgendes  Gesuch  des  Notars  Marc- 
antonio Ubaldini  (Archiv  zu  Venedig,  Consiglio  di  X,  Misti,  Filza  11): 

14962)  die  XIII  Februarii,  supplicatio  Marciantonii  Vbaldini. 

ej^mis  (jjfig  capitibus  consilii  X'"- 

Humiliter  ac  denote  se  expone  per  parte  del  fidel™"  schiauo  et 
seruidor  uro  Marcoantonio  Vbaldini  iirö  citadin  uenitiano  deputado  a 
portar  i  bosoli  al  uro  mazor  conseglio:  Cum  sit,  che  non  mancho 
fideliter  quam  diligenter  essendoli  sta  commandato  per  Im.  mis.  Vido 
Cauotorta,  mis.  Nicolo  Michiel  doctor  et  mis.  Aluixe  üenier,  che  tunc 
temporis  erano  capi  del  ex"*«  conseglio  die  X^),  se  affaticase  cerchar  et 
inquirir  uno  certo  Placidio  forestier  homo  litterato,  el  quäl  cum  des- 
terita  et  secretamente  cerco  per  tuta  la  terra  et  magistri  legenti  et 
trouo  diversi  Scolari,  che  haueano  nome  Placidii,  et  continue  uenia 
areiferir  ai  signor  capi  le  qualita  et  condiction  de  quelli,  i  quali  non 
li  parea  fussen  quello,  che  desideraua  sue  signorie,  et  tandem  cum 
grande  studio  et  solicitudine  perquirendo  trouo  uno  altro  Placidio,  el 
quäl  uolea  sue  signorie,  et  andando  aparlarli  cum  destra  maniera  di- 
cendo  uoler  meter  in  caxa  de  uno  zintilhomo  per  insignar  a  sui  fioli 
cum  bona  condition  et  essendo  sta  piu  uolte  ala  caxa,  doue  lui  habi- 
taua,  et  parlatoli  piu  uolte  et  uedendollo  homo  de  ceruello  et  lettere 
et  zudigando  fosse  quello  uolea  Im.  s.  capi  uene  afar  rellatione  a  sue 
signorie,  le  quäl  li  comesse,  chel  andasse  aretenirlo,  non  senza  suo 
grande  pericolo  per  esser  seruitor  de  chi  che  le,  ma  cum  suo  ingegno 
meno  quello  dentro  lofficio  di  signor  Sopragastaldi  et  li  retenello  et 
poi  fece  soprauenir  dui  fanti  de  lo  ex"°  consiglio  di  X,  et  fu  messo 
nele  forze  ure  et  subito  dapoi  retenuto,  ando  cum  Zuane  Dapozo,  che 
era  uost**  capitanio  de  la  piaza  de  s.  Marco,  a  caxa  del  dito  Placidio 
et  tolse  tute  scripture,  che  se  trouo:  pero  hauendo  fato,  quanto  glie 
sta  comesso,  cum  diligentia  et  fede  non  senza  suo  pericolo,  essendo 
epso  supp'  zouene  pouerissimo  et  cargo  de  famiglia  et  maxime  de  fie, 
desideroso  de   poter   seruir   sufficienter   a  v'  ex™*'  s.:    prega   quelle   et 


1)  eer.  2)  D.i.  1497. 

3)  Also  hat  Sauutü  S.  27  doch  recht  (vgl.  S.  29  Aum.  2);  die  drei  S.  29 
Genauuten  bilden  eine  specielle  Kommissiün. 


196  Nachträgliches  über  Georg  Valla 

supplica  uogli  concederli  la  scriuiania  adohana  da  mar,  laqual  al  presente 
fa  Piero  Ciuran,  cossa  che  non  e  de  spexa  alcune  a  vre  s®  ex™®,  cum 
laqual  lui  possi  mantenir  la  sua  pouera  famiglia  et  darsi  al  studio  et 
uiuer  soto  lombra  de  vre  ex™®  sig®,  a  lequal  genibus  flexis  se  ricomanda. 

Bei  liegt  eine  Berechnung  (der  Einnahmen  der  dogana  da  mare? 
101  Ducaten). 

Darauf  wird  folgender  Ratsbeschlufs  gefafst  (ebenda,  auch  im 
Registro,  Misto,  27  fol.  80^  unten  mit  R  bezeichnet):  1497  die  10  ms 
Martii  consilio  X'"  (am  Rande:  Capita).  Fides  et  merita  Marci  Antonii 
Ubaldini  notarii  seruientis  in  maiori  consilio  in  exequendo  mandata 
capitum  huius  consilii  in  inquirendo  et  retinendo  cum  maximo  studio 
et  industria  Placidium  Amerinum  de  Amelia  exploratorem  ex  suis 
demeritis  per  hoc  consilium  condemnatum  ad  carceres  et  ad  exilium 
perpetuum  de  terris  et  locis  nostris  faciunt  ipsum  Marcumantonium 
dignum  gratia  huius  consilii*),  ut  possit  cum  paupere  familia  sua 2) 
uiuere  et  fidelissime  seruire:  propterea^)  Vadit  pars,  quod  eidem  Marco- 
antonio, sicut  humilime  supplicauit,  auctoritate  huius  consilii  concedatur 
et  detur^)  officium  scribanie  doane  maris  Petri  Ciurano  in  vita  sua 
cum  Omnibus  salario  modis  et  conditionibus  consuetis,  et  hoc  postquam 
Petrus  ipse  ad  praesens  scriba  finiuerit  tempus  suorum  quatuor  annorum, 
ut  mediante  ipso  officio  se  et  pauperem  familiam  presertim  filiarum 
possit  alere  et  substentare   per  clementiam^)    et  gratiam  huius  consilii. 

13  —  3  —  06) 

Lecta  fuit  consilio  pars  XX.  Sept.  1494  üii  positionem  sste  partis. 

10. 

In  Sachen  des  Placidio  sind  noch  nachzutragen  (vgl.  S.  104): 

Registro,  Misto,  27  fol.  35^^ 

(1496)  die  XXX  Junii  (am  Rande:  Capita) 

Quod  auctoritate  huius  consilii  soluantur  expense  oris  ordinate 
fieri   per    duos   deputatos    ad    collegia  pro  Placidio   u.  s.  w. 

Capi  del  Consiglio  di  X,  Notatorio  2  fol.  120^ 

1497  die  XVI  ms  Junii  (am  Rande:  pro  Placidio  Amerino  de  Amelia) 

Nobilis  vir  S.  Petrus  Bembo  M®^  dni  Bernardi  doctoris  et  equitis 
et^)  prudens  vir  Gregorius  Scalio  nobilis  Januensis  commorans  in  ciui- 
tate  Venetiarum  fideiusserunt  pro  Placidio  Amerino  de  Amelia,  quod 
non  fugiet  de  carcere  nouissimo  sibi  assignato  per  111"!"^  consilium 
decem,  ut  perficiat  tempus  sue  condemnationis  et  in  eo  curet  valitu- 
dinem  suam. 

11. 
Zu  S.  127. 

Von  den  versprengten  Handschriften  Vallas  ist  es  mir  gelungen 
noch  eine  zu  finden,  cod.  Vaticanus   Graecus  2241 ,    identisch   mit    der 


1)  gratia  huius  consilii  zweimal  R.        2)  Fehlt  R.        3)  ppea;  eappa  R. 
4)  Danach  getilgt  in  vita  sua;  fehlt  R.  5)  pro  dementia  R. 

li)  de  parte  13  de  non  3  non  sme  0  R.  7)  Getilgt  Greg. 


von  J.  L.  Heiberg.  197 

von  Lascaris  S.  382  erwähnten  Euripideshandschr.  (EvQiJtidov  ^Exdßrj 
Ogiöxric.  ^oipiööai  ftsra  öxoXlcop  xal  rov  x<bv  fibXQcav  etöov*;), 
die  also  niclit  in  No.  75  des  Katalogs  gesucht  werden  darf.  Ich  lasse 
eine  Beschreibung  folgen. 

Cod.  Vatic.  Gr.  2241  chartac.  saec.  XIV.,  früher  Columnensis  80, 
enthält  zuerst  5  Blätter  orthographischen  Inhalts,  die  einer  anderen 
Hds.  entstammen,  dann  2  Vorsatzblätter,  auf  2^:  lo.  Car*'*  et  Saluiani. 
fol.  3—5  (nach  der  Paginierung  unten,  die  ältere  oben  zählt  die  Vor- 
satzblätter nicht  mit)  Metrisches,  fol.  6 — 7^  rov  00(pcoTaTOv  xvq. 
liavovrjX  rov  fiooxoJtovXov  ovvorpLg  rov  ßiov  rov  jcoitjtov  (des 
Euripides),  rov  avrov  jifQi  rov  döcoXov,  fol.  7^ — 9""  rov  ooqxDxa- 
Tov  XVQ.  Sojfia  rov  (diese  zwei  Worte  tibergeschrieben)  f/ayiorgov 
övvotpig  rov  re  ßiov  rov  jioitjtov  xal  rrjg  rov  ögaftarog  vnod^i- 
öecog  (der  Hecabe),  fol.  9"^  tov  sJtitpavovg  agxovzog  AXßtQzov  xr^fia 
Euripidis  tragedie  tres  Hecuba  Orestes  Phoenisse  glossate,  Tractatus  de 
accentibus,  fol.  10 — 176  Euripides'  Hecuba  Orestes  Phoenissae  mit 
Schollen,  fol.  177'"  leer,  fol.  177^ — 183^  Ah^ixov  jisqI  jtvEVf/drcov 
exXeyev  ex  tcqv  jcvev/idrofv  TQvtpatrog  XoiQoßoöxov  GeoöwQirov 
xal  kT£Qa)v,  fol.  183^' — 188''  jtegl  rovwv  Ix  rwv  XoiQoßooxov  Ald^s- 
Qiov  ^iXojiovov  xal  trtQmv,  fol.  189—199  leer,  fol.  199^'  Ftcogylov 
TOV  ßdXXa  eOTi  ro  ßißXlov. 

Die  hier  gedruckten  Aktenstücke  aus  dem  venetianischen  Archiv 
sind  angegeben  und  benutzt,  aber  nicht  vollständig  veröffentlicht  von 
Dalla  Santa   in   der  S.  26  Anm.  angeführten  Abhandlung;  vgl.  S.  104. 

Kopenhagen,  J.  L.  Heiberg. 


Die  ehemals  in  Altdorf  befiudliche  Schwarzsehe 
Büchersammlang. 

Nach  allgemein  verbreiteter  Ansicht  ist  die  Erlanger  Universität 
im  Besitz  der  überaus  reichhaltig  gewesenen  sogenannten  Schwarzsehen 
Sammlung  von  Schriften  aus  der  Reformationszeit  (bis  1550),  welche 
sich  noch  anfangs  dieses  Jahrhunderts  in  Altdorf  befand.  Zusammen- 
gebracht wurde  sie  durch  den  1792  verstorbenen  Professor  der  Ethik 
Georg  Christoph  Schwarz  und  nicht  durch  den  schon  1751  verstorbenen 
berühmten  Philologen  jener  Universität  Christoph  Gottlieb  Schwarz, 
wie  öfter  in-tümlich  angenommen  wird.  Die  ansehnliche  Bibliothek 
des  letzteren,  über  welche  ein  1753  und  1759  erschienener  Katalog 
vorliegt,  wurde  schon  in  jenen  Jahren  versteigert. 

Da  Panzer  die  Sammlung  des  Georg  Christoph  Schwarz  in  seinen 
Annales  typographici  und  seinen  Annalen  der  altern  deutschen  Litteratur 
sehr  oft  citiert,  so  ist  der  Name  allgemein  bekannt  geblieben. 

Als  im  vorigen  Jahrhundert  (1781)  Nicolai  auf  seiner  in  den 
Xenien  so  schlimm  mitgenommenen  „Reise  durch  Deutschland"  Altdorf 
besuchte,  bildete  daselbst  die   Schwarzsehe   Bibliothek  einen   Haupt- 


198    Die  ehemals  in  Altdorf  befindliche  Schwarzsehe  Büchersammlung 

gegenständ  seines  Interesses.  Er  rühmt  sie  als  einzig  in  ihrer  Art, 
denn  erstens  sei  sie  sehr  vollständig  und  dann  seien  die  Bücher  nach 
Jahren  geordnet,  so  dafs  man  die  zusammengehörigen  Satiren,  Streit- 
schriften etc.  bequem  beisammen  habe.  Es  sei  dadurch  oftmals  sehr 
leicht,  „gewissen  dunklen  Sachen  auf  die  Spur  zu  kommen".  Er 
wünscht  lebhaft,  ein  paar  Monate  sich  ihr  widmen  zu  können.  An 
Schriften  aus  den  Jahren  1500  — 1550  enthielt  sie  11500  Stück.  Nach 
dem  Tode  ihres  Besitzers  war  sie  eine  Reihe  von  Jahren  mit  der 
Altdorfer  Universitätsbibliothek  vereinigt.  Da  wir  die  Angabe  lesen, 
Schwarz  habe  sie  der  Universität  vermacht,  während  sie  schliefslich 
wieder  als  Privateigentum  seiner  Erben  erscheint,  so  sollte  sie  wohl 
nach  Abzahlung  einer  bestimmten  Summe  in  den  wirklichen  Besitz 
der  Nürnberger  Hochschule  übergehen.  Schlechtweg  als  von  einem 
Bestandteil  der  Altdorfer  Bibliothek,  an  die  sie  durch  Vermächtnis  ge- 
kommen sei,  spricht  aber  von  ihr  selbst  Muj*r  in  seiner  „Beschreibung  der 
vornehmsten  Merkwürdigkeiten  in  der  Reichsstadt  Nürnberg  .  .  .  und  auf 
der  Universität  Altdorf,  Zweite  Auflage,  Nürnberg  1801",  S.  586.  Da 
die  Altdorfer  Bibliothek  1818  von  der  bayerischen  Regierung  an  die 
Universität  Erlangen  abgegeben  wurde,  so  mufste  man  danach  die 
Schwarzsehe  Bibliothek  notwendigerweise  dort  vermuten,  und  wir  finden 
dem  entsprechend  in  der  „Allgemeinen  deutschen  Biographie"  Band  33 
in  dem  Artikel  über  Georg  Christoph  Schwarz  dies  aufs  neue  ganz 
bestimmt  angegeben.  Alljährlich  laufen  darum  auch  in  Erlangen  Briefe 
ein,  in  denen  um  Auskunft  über  seltene  Stücke  jener  Sammlung  oder 
um  deren  Zusendung  gebeten  wird.*)  I^eider  ist  der  Schatz  aber  gar 
nicht  nach  Erlangen  gekommen.  Irmischer  macht  hierüber  in  seiner 
„Beschreibung  der  Manuskripte  der  Universitätsbibliothek  zu  Erlangen 
nebst  der  Geschichte  dieser  Bibliothek,  1829,"  S.  142  die  kurze  Angabe, 
die  Schwarzsehe  Bibliothek  sei  nicht  mit  den  übrigen  Altdorfer  Be- 
ständen nach  Erlangen  verbracht,  sondern  als  Privateigentum  der  Erben 
nach  England  verkauft  worden. i)  Wer  sie  erworben  hatte,  war  ihm 
offenbar  unbekannt  geblieben.  Schon  längst  hatte  ich  vor,  einmal  eine 
aufklärende  Notiz  zu  veröffentlichen,  aber  ich  wünschte  zugleich  über 
den  Verbleib  der  Sammlung  Auskunft  geben  zu  können.  Erkundigungen 
hatten  jedoch  nie  irgend  welchen  Erfolg.  Jetzt  kann  ich  mitteilen, 
dafs  sie  leider  schon  längst  unter  den  Hammer  gekommen  ist.  Die 
Sammlung  wurde  von  dem  bekannten  grofsen  Bücherliebhaber  Lord 
Heber  angekauft  und  von  seinen  Erben  1836  in  Paris  versteigert. 
Der  Katalog  hat  nach  Grässe  I  S.  409  den  Titel:  Catalogue  des  libres 

*)  Bei  dieser  Gelegenheit  erlaube  ich  mir  zu  bemerken,  dafs  alle  Bücher 
theologischen  und  philologischen  Inhaltes  der  ehemaligen  Universitäts-Biblio- 
thek  zu  Wittenberg  nicht  nach  Halle  gekommen,  sondern  in  Wittenberg 
in  der  Bibliothek  des  evangelischen  Prediger-Seminars  verblieben  sind.  Dort- 
hin sind  also  alle  Anfragen  nach  derartigen  Wittenbergensien  zu  richten. 

0.  H, 

1)  Sie  teilte  also  das  Schicksal  der  einst  berühmten  Pirckheimerschen 
Bibliothek  in  Nürnberg,  die  im  17.  Jahrh.  ebenfalls  nach  England  wanderte. 
Lord  Arundel  hatte  sie  erworben. 


von  Zucker.  199 

de  la  bibliotbeque  de  feu  M.  Rieh.  Heber,  Paris,  Silvestre  1836,  2  vols. 
Von  den  grofsen  Bibliotheken  Deutschlands,  wo  man  allenfalls  einen 
solchen  Auktionskatalog  vermuten  konnte,  erhielt  ich  auf  meine  An- 
frage durcliweg  eine  verneinende  Antwort.  Mehrfach  wurde  dabei 
geäufsert,  dafs  der  Katalog  trotz  seines  anders  lautenden  Titels  vielleicht 
mit  einem  der  Teile  des  Catalogue  of  the  Library  of  Heber,  London 
1834  — 1837,  identisch  sein  möchte,  was  jedoch  nicht  der  Fall  ist. 
Auf  antiquarischem  Wege  gelang  es  bis  jetzt  ebensowenig  ein  Exemplar 
zu  erwerben.  So  konnte  ich  das  Verzeichnis  nicht  selbst  einsehen. 
Meine  zufallig  gewonnene  Kenntnis  von  dem  letzten  Schicksal  des 
Bücherschatzes  stammt  aus  Brunet  I,  1860,  S.  923,  wo  zu  dem  eng- 
lischen Katalog  bemerkt  ist,  dafs  der  Auktionskatalog  für  die  von 
Heber  erworbene  Schwarzsehe  Bibliothek  von  Silvestre  redigiert  worden 
sei.  Grässe  giebt  dann  den  Titel  des  Katalogs.  Es  wird  stets  zu 
beklagen  sein,  dafs  eine  solche  Sammlung  zerstreut  worden  ist. 

Erlangen.  Zucker. 


Recensionen  und  Anzeigen. 

Katalog  der  Stadtbibliothek  Zürich.  Bd.  5—7.  (Fortsetzung  zum 
Katalog  der  Stadtbibliothek  Zürich  enthaltend  den  Zuwachs  von 
1864  —  1897.  3  Bände.)  Zürich,  Buchdruckerei  Berichthaus  (vorm. 
Ulrich  U.Co.)  1896—1897.  8«.  XX,  1183;  1318;  IV,  164  S.  Preis  10  Fr. 
Im  Jahre  1864  erschien  in  4  Bänden  der  Katalog  der  Stadtbibliothek, 
verfafst  von  Vögeli  und  Homer.  Seither  dürfte  die  Zahl  der  Bände  sich 
beinahe  verdoppelt  haben.  Von  1888  bis  1893  waren  gedruckte  halbjährliche 
Zuwachsverzeichnisse  erschienen,  die  in  Zukunft  wieder  aufgenommen  werden 
sollen.  Über  die  Grundsätze,  welche  bei  Bearbeitung  der  vorliegenden 
Bände  mafsgebend  waren,  orientiert  das  ausführliche  Vorwort,  welches  von 
den  beiden  Bibliothekaren  Dr.  Herrn.  Escher  und  Dr.  Wilh.  v.  Wyfs  unter- 
zeichnet ist.  Wer  sich  selbst  mit  Katalogisierungsarbeiten  abgiebt,  wird  es 
mit  Interesse  zur  Hand  nehmen.  Als  allgemeiner  Gesichtspunkt  wird  da 
zunächst  der  Grundsatz  aufgestellt,  dafs  es  sich  nicht  um  einen  neuen  Katalog 
handelt,  sondern  um  die  Fortsetzung  desjenigen  von  1864.  Eine  grofse 
Schwierigkeit  bestand  darin,  soviel  als  möglich  die  bei  der  Anlage  des 
letztern  aufgestellten  Normen  beizubehalten,  nachdem  die  Bibliothekswissen- 
schaft in  den  letzten  30  Jahren  einen  solchen  Aufschwung  genommen,  dafs 
viele  Grundsätze,  die  damals  zeitgemäfs  waren,  heute  nicht  mehr  festgehalten 
werden  können,  dafs  heute  auf  manches  Gewicht  gelegt  wird,  worauf  damals 
überhaupt  nicht  geachtet  wurde.  Ferner  war  Rücksicht  zu  nehmen  auf  die 
Benutzer  des  Katalogs;  diese  gehören  vielfach  nicht  zu  den  Fachgelehrten, 
welche  die  Litteratur  schon  kennen  oder  doch  Hülfsmittel  besitzen,  sich 
darüber  zu  orientieren.  Daraus  erklärt  es  sich,  dafs  auch  die  Specialtitel  aus 
einer  Anzahl  von  Serien  werken  aufgenommen  wurden,  wie  die  Mitteilungen 
der  Zürich,  anticjuarischen  Gesellschaft,  des  hist.  Vereins  in  St.  Gallen,  die 
öffentlichen  Vorträge  gehalten  in  der  Schweiz,  die  schweizerischen  Neujahrs- 
blätter und  die  wissenschaftlichen  Beilafjen  der  Schweiz.  Mittelschul-Progranime. 
Die  dadurch  entstandeneu  Mühe  und  Kosten  werden  durch  die  Brauchbarkeit 
für  die  Benutzer  reichlich  aufgewogen.  Auch  die  vielen  Ruckweise  sind 
wuhlbegrüudet.  Der  Raum,  den  sie  einnehmen,  ist  durch  möglichst  knappe 
Fassung  der  Titel  wieder  eingebracht,  so  dafs  von  loo  Titelkopieen  60  im 


200  Recensionen  und  Anzeigen. 

Durchschnitt  nur  eine  Zeile  in  Anspruch  nehmen,  l^atürlich  ist  dies  nur 
vermittelst  zahlreicher  Abkürzungen  und  Klammern  möglich,  welche  den 
Benutzer  zuerst  freilich  etwas  fremd  anmuten,  in  die  er  sich  aber  bald  ein- 
gelesen hat.  In  den  meisten  Fragen  hat  man  sich  an  Dziatzko's  Instruktion 
(Berlin  1886)  gehalten;  sehr  gefreut  hat  mich  daneben  die  Bemerkung  (S.  IX): 
„dafs  überdies  ein  starker  Regelzwang  auch  in  Bibliotheken  sich  nicht  ab- 
solut durchführen  läfst,  sondern  mitunter  einer  freieren,  individuellen  Be- 
handlung Platz  machen  mufs."  Das  wird  jedenfalls  auch 'von  der  Regel  y) 
bei  Personennamen  S.  XV  gelten:  „Geistliche  Würdenträger  aus  der  Zeit 
vor  1800  erscheinen  unter  den  Taufnamen. "  Man  braucht  nur  an  Bessarion, 
Richelieu,  Fenelon,  Bossuet,  Gerbert  zu  erinnern,  um  das  Bedenkliche  dieser 
Regel  einzusehen.  Dem  Bibliographen  wird  der  Katalog  viele  interessante 
Aufschlüsse  bieten;  auffallend  ist  darin  die  grofse  Anzahl  von  Büchern  in 
rhätoromanischer  Sprache.  Ferner  enthält  der  siebente  Band,  als  „Supplement" 
bezeichnet,  eine  Sammlung  von  1300  Schriften  zur  geographischen  Namen- 
kunde, die  Hr.  Prof.  Dr.  J.  J.  Egli  (f  1896)  angelegt  hatte  und  die  gemäfs 
letztwilliger  Bestimmung  ihres  Eigentümers  von  der  Witwe  und  dem  Sohne 
der  Bibliothek  überwiesen  wurde.  Das  reichste  Material  aber  bietet  der 
Katalog  für  die  Züricher  Bibliographie.  Züricher  Schriftsteller  sind  darin 
genau  mit  Vor-  und  Zunamen  und,  wenn  diese  gleich  sind,  auch  mit  Geburts- 
(eventuell  Sterbe-)  Jahr  aufgeführt;  von  den  meisten  wird  man  hier  das 
vollständige  Verzeichnis  ihrer  Schriften,  auch  Sep.-Abzüge  finden ;  bei  anonymen 
Schriften  ist  der  Verfasser,  bei  datumlosen  das  Jahr  des  Erscheinens  ange- 
geben u.  s.  w.  Besonderer  Dank  gebührt  auch  den  städtischen  Behörden, 
die  den  niedrigen  Preis  möglich  gemacht  haben.  P.  G.  M. 


Hierarchia  catholica  medii  aevi  sive  summorum  Pontificum,  S.  R.  E.  Cardinalium, 
ecclesiarum  Antistitum  series  ab  anno  1198  usque  ad  annum  1431  per- 
ducta  e  documentis  tabularii  praesertim  Vaticani  collecta,  digesta,  edita 
per  Conradum  Eubel,  Ord.  Min.  Conv.,  S.  theol.  Doct.,  Apostolicum 
apud  S.  Petrum  de  Urbe  Poenitentiarium.  Superiorum  permissu.  Mona- 
sterii  MDCCCXCVIII.  Sumptibus  et  typis  librariae  Regensbergianae. 
(VIII,)  582  S.  4». 

Ein  Werk  über  römische  Hierarchie  im  Mittelalter  fällt  inhaltlich  nicht 
in  den  bibliothekarischen  Betrieb.  Aber  es  kann  dem  Bibliothekar  sehr  nütz- 
lich sein.  Denn  oft  sind  in  Büchersammlungen  Personalangaben  über  kirch- 
liche Würdenträger  als  Verfasser,  Veranlasser,  Absender,  Empfänger  oder 
Eigentümer  von  Schriftwerken  zu  prüfen  und  sicher  zu  stellen.  Bekannt  sind 
die  guten  Dienste,  welche  das  unentbehrliche  Nachschlagebuch  von  Gams, 
Series  Episcoporum  ecclesiae  catholicae,  Regensburg  1873,  den  Verwaltern 
und  Benutzern  wissenschaftlicher  Bibliotheken  leistet.  Es  ist  kein  Tadel, 
wenn  man  eingesteht,  dafs  Gams  bei  seinem  umfassenden  Plane  nicht  immer 
den  Einzelheiten  in  Bezug  auf  Genauigkeit  und  Zuverlässigkeit  nachkommen 
konnte.  Derartige  Sammelwerke  werden  immer  nur  die  erste  Anleitung  geben 
bis  zu  der  Stelle,  wo  die  Einzelforschung  einzusetzen  hat.  Insbesondere  gilt 
das  auf  einem  so  weiten  Gebiete,  wie  die  römische  Hierarchie.  Da  bedarf 
es  neben  Gams  noch  mancher  Hülfsmittel,  sobald  man  den  Persönlichkeiten 
einzelner  Zeitabschnitte  näher  treten  will.  Ein  solches  Hülfsmittel  wird  uns 
für  die  Zeit  von  Innocenz  III.  bis  Martin  V.  durch  die  bewährte  Hand  C. 
Eub  eis  geboten.  Seine  Hierarchia  catholica  führt  also  durch  den  schwierigen 
Abschnitt  des  Mittelalters  vom  Beginne  allgemeinerer  urkundlicher  Sicherheit 
in  fortlaufenden  archivalischen  Aufzeichnungen  bis  über  den  Abschlufs  der 
grofsen  Kirchenspaltung  hinaus.  Das  Werk  umfafst  zwei  Bücher.  Im  ersten 
werden  die  Päpste  und  Kardinäle  vorab  chronologisch  nach  der  Regierungs- 
folge aufgeführt,  dann  unter  den  einzelnen  Kardinalstiteln  wiederum  chrono- 
logisch die  Würdenträger  zusammengestellt  und  ein  Anhang  über  die  nicht 
titulierten  beigefügt,  endlich  alphabetische  Register  zu  den  Namen,  Zunamen 
und  sonst  üblichen  Benennungen  der  Kardinäle  geböten.    Das  zweite  Buch 


Recensionen  und  Anzeigen.  201 

handelt  von  den  Patriarchen,  Erzbischöfen  und  Bischöfen  in  alphabetischer 
Folge  der  Diöcesen.  Dazu  kommen  anhangsweise  die  Namen  der  Diöcesen 
in  der  Landessprache  und  eine  Übersicht  der  Kirchenprovinzen. 

Namen,  Titel  und  Daten  sind  auf  Grund  der  Quellen  geprüft,  so  dals 
hier  eine  Fundgrube  ersten  Ranges  für  die  Geschichte  vom  Enae  des  12.  bis 
in  die  erste  Hiilfte  des  1 5.  Jahrhunderts  geboten  ist.  Die  Fülle  scharf  be- 
stimmter Angaben  zeugt  von  aufserordentlich  geduldiger,  sachverständiger 
und  scharfsinniger  Behandlung  des  spröden  Stoffes.  Anordnung  und  Aus- 
stattung des  Werkes  sind  vorzüglich. 

Karlsruhe.  W.  Brambach. 


Bibliographie  der  deutschen  Zeitschriften-Litteratur.  Band  I. 
Alphabetisches  nach  Schlagworten  sachlich  geordnetes  Verzeichnis  von 
ca.  8501»  Aufsätzen,  die  während  des  Jahres  1896  in  ca.  275  zumeist 
wissenschaftlichen  Zeitschriften  deutscher  Zunge  erschienen  sind.  .  . 
Leipzig  1897,  Fr.  Andrä's  Nachf.  4«.  2  BL,  184,  XIV  SS. 
Das  verdienstvolle  Unternehmen  kann  man  nur  mit  Freude  begrüfsen. 
Eine  Reihe  weiterer  Zeitschriften,  die  Verf.  gern  bereits  in  den  1.  Band  mit 
aufgenommen  hätte,  soll  wie  der  Inhalt  der  nicht  rechtzeitig  erschienenen  Hefte 
von  1896  im  nächsten  Bande  verzeichnet  werden.  Derartiges  Vorgehen  ist  nach 
Möglichkeit  zu  vermeiden  und  lieber  das  Erscheinen  um  kurze  Zeit  zu  ver- 
zögern. Der  Hinweis  auf  die  einzelnen  Zeitschriften  mit  Nummern  kann  als 
praktisch  bezeichnet  werden,  nur  dürfte  es  sich  empfehlen,  diese  Zusammen- 
stellung nach  Art  der  Kartenbeilagen  derart  anzuheften,  dals  sie  sich  heraus- 
klappen läfst,  um  das  Blättern,  das  sich  doch  bei  jedem  einzelnen  Aufsatz 
als  notwendig  erweist,  zu  erleichtern;  aus  demselben  Grunde  wäre  am  Kopf 
der  Seite  erwünscht  zu  finden  Nr.  117—134  zum  Beispiel.  Die  Herausgeber 
sind,  da  sich  die  Bibliographie  nach  der  Ansicht  des  Verf.  eigentlich  nur  an 
die  Bibliotheken  wendet,  nicht  gerade  notwendig,  gleicherweise  läfst  sich  die 
Erscheinungsweise  durch  Zahlen  kürzer  ausdrücken  wie  12,  4  Doppelh.,  4  H.  i.  B., 
auch  die  Preiskolumne  ist  schmäler  einzurichten,  so  dafs  eine  halbe  Seite  zum 
Herausklappen  genügen  würde.  Wichtiger  aber  wäre  die  Anfügung  eines 
Autorenverzeichnisses,  damit  man  die  genaue  Stelle  zu  finden  vermöchte,  an 
der  ein  Verf.  einen  Aufsatz  veröffentlicht  hat;  denn  es  ist  ungleich  öfter  der 
Fall,  dafs  ein  Aufsatz  eines  bekannten  Verfassers  gesucht  wird,  als  dafs 
jemand  die  gesamte  Zeitschriftenlitteratur  über  einen  Gegenstand  zu  erfahren 
wünscht.  —  Bibliographisch  wäre  noch  zu  erwähnen,  dals  Verf  der  Beihefte 
nicht  gedenkt,  wie  beim  Centralblatt  für  Bibliothekswesen;  die  Botanische 
Zeitung  enthält  nicht  12  Hefte  oder  24  Nummern,  sondern  12  Hefte  und 
24  Nummern.  Die  Anordnung  richtet  sich  nach  dem  ersten  Adjektivum  im 
Titel,  so  steht  Botanische  Zeitung  unter  B,  Berliner  entomologische  Zeitschrift 
ebenfalls;  diese  Anordnung  entspricht  nicht  den  gewönnlichen  biblio- 
graphischen Regeln.  Ernst  Roth. 

Frati,  Carlo,  Bibliografia  Malpighiana.    Catalogo  descrittivo  delle  opere  a 
stampa  di  Marcello  Malpighi  e  delle  scritti  che  lo  riguardano.    Milano, 
Dott.  Francesco  Vallardi,  1897.    8"  (Tit.,  56  p.  con  1  ritratto). 
—  Manoscritti  della  Biblioteca  di  Bastia  attributi  a  Marcello  Malpighi.    Com- 
municazione  del  Barone  Cervoni,  Bibliotecario  di  Bastia.    Bologna, 
tipografia  Gamberini  e  Parmeggiani,   1897.   8"  (8  p.).  (Separatabdruck 
aus:  Bull.  d.   Scienze   mediche   di   Bologna  Ser.  VII   Vol.  VIII   Fase, 
di  Luglio  1897.  —  Veröffentlicht  von  Carlo  Frati.) 
Beide  Schriften  verdanken  ihre  Entstehung  der  Einweihung  eines  Denk- 
mals, welches  dem  grofseu  Anatomen  Marcello  Malpighi  200  Jahre  nach  seinem 
Tode  in  seiner  Vaterstadt  Crevalcore  errichtet  worden  ist.    Die  erste  ist  eine 
Bibliographie  der  Druckschriften   Malpighis  und   derjenigen  Publikationen, 
welche    über  ihn   und  seine   Werke  existieren.     In   Bezug  auf  die  eigenen 
Veröffentlichungen  desselben  und  die  nach  seinem  Tode  veranstalteten  Aus- 


202  Recensionen  und  Anzeigen. 

gaben  seiner  Werke  darf  die  vorliegende  Bibliographie  den  Anspruch  absoluter 
Vollständigkeit  und  sorgfältigster  Kritik  erheben:  von  den  47  Nummern  der 
,. Opera  omnia"  und  „Opera  posthuma",  sowie  der  Einzelwerke  und  Abhand- 
lungen haben  nur  fünf  (nicht  mit  *  bezeichnete)  dem  Verfasser  nicht  selbst  vor- 
gelegen —  dieselben  sind  aber  durch  Unterstützung  anderer  Bibliothekare  mit 
der  gleichen  Genauigkeit  aufgeführt  — ,  die  13  Briefe,  welche  darauf  noch 
folgen,  sind  sämtlich  authentisch.  Frati  hat  allen  diesen  Schriften  eine  Be- 
merkung hinzugefügt,  in  welchen  Bibliotheken  sie  aufbewahrt  werden,  und  zwar 
sind,  wenn  sie  in  einer  solchen  Bolognas  vorhanden  sind,  keine  weiteren  an- 
geführt, dagegen  alle  namhaft  gemacht,  wenn  sie  in  Bologna  fehlen. 

Die  Werke  über  Malpighi,  einschliefslich  der  von  ihm  vorhandenen 
Bildnisse,  nehmen  die  Nummern  61 — 178  ein;  in  Betreff  ihrer  Vollständigkeit 
wünscht  der  Verfasser  selbst,  dafs  sie  von  anderer  Seite  noch  ergänzt  werden 
möchten. 

Von  besonderem  Interesse  sind  die  Mitteilungen,  welche  Frati  in  seiner 
Vorrede  über  die  Malpighianischen  Manuskripte  macht,  besonders  über  die 
verschiedenen  Bibliotheken,  in  welchen  sie  aufbewahrt  werden.  Während 
manche  davon  bisher  kaum  gekannt  sind,  existieren  andererseits  unrichtige 
Angaben  über  das  Vorhandensein  solcher.  Diesem  Funkte  gilt  der  kleine 
Aufsatz,  dessen  Titel  oben,. an  zweiter  Stelle  angeführt  ist.  In  der  von 
E.  Maillot  1878  besorgten  Übersetzung  der  Abhandlung  Malpighis  über  den 
Seidenspinner  ist  von  einer  Sammlung  von  Consulti  Malpighiani  die  Rede, 
die  in  6  Quartbänden  in  der  Municipialbibliothek  zu  Bastia  vorhanden  sein  soll. 
Die  Anfrage,  welche  unser  Verfasser  infolge  dessen  bei  dem  Bibliothekar 
von  Bastia,  dem  Baron  Cervoni,  gethan  hat,  hat  zu  dem  interessanten  Resultate 
geführt,  dafs  von  jenen  0  Bänden  nur  der  zweite  Handschriften  Malpighis 
enthält,  während  alles  übrige  auf  andere  Autoren  zurückzuführen  ist. 

Halle.  0.  Taschenberg, 

Hahn,    Victor   Lucien,    Essai    sur    la   bibliographie   medicale.     Paris  1897. 

G.  Steinheil.    8».    IX,  197  S.    Auch  These  de  1.  facult.  de  med. 

Verf.  nennt  seine  Arbeit  einen  analytischen  Versuch  über  die  haupt- 
sächlichsten Repertorien,  welche  sich  mit  den  medizinischen  Wissenschaften 
befassen,  und  sucht  den  Nutzen  darzuthun,  welchen  sie  bei  wissenschaftlichen 
Nachforschungen  stiften.  Er  hebt  hervor,  wie  er  zu  dieser  Promotionsschrift 
als  Beamter  in  der  Bibliothek  der  medizinischen  Fakultät  kam,  wo  die  Stu- 
dierenden stets  die  Thesen  durchstöberten  in  der  Hoffnung,  eine  ihrem  Thema 
naheliegende  würde  möglichst  viel  Litteratur  anführen,  von  der  sie  eben  so 
gut  wie  nichts  ahnten.  Die  Bibliothekare  pflegen  dann  den  Index  Catalogue, 
den  Index  medicus,  Canstatt's  Jahresberichte,  Schmidt's  Jahrbücher  u.  s.  w.  zu 
empfehlen  und  ev.  Specialbibliographieen  vorzuschlagen.  Aber  nirgends  findet 
sich  eine  Zusammenstellung  der  bibliographischen  Hülfsmittel  nach  Fächern, 
eine  Lücke,  die  Hahn  auszufüllen  bestrebt  ist,  wobei  er  sich  seiner  Unvoll- 
ständigkeit  und  seiner  Lücken  bewufst  bleibt. 

Da  nun  auch  auf  deutschen  Bibliotheken  die  medizinischen  Wissen- 
schaften meist  als  Stiefkinder  behandelt  werden  und  nur  wenige  Mediziner 
als  Fachleute  wirken,  so  dürfte  diese  Zusammenstellung  vielen  Kollegen  ein 
erwünschtes  Hülfsmittel  sein,  um  in  Fragen  der  Heilkunst  den  Suchenden  den 
gewünschten  Beistand  leisten  zu  können. 

In  den  einleitenden  Worten  wird  die  Nützlichkeit  der  Bibliographie  her- 
vorgehoben, dann  die  allgemeinen  und  speciellen,  die  universellen  und 
nationalen,  die  rückwärtszusammenfassenden  und  die  laufenden  Bibliographieen 
erörtert.  Selbstverständlich  hebt  Verf.  vom  Allgemeinsten  an  und  beginnt 
mit  Petzholdts  Bibliotheca  bibliographica ,  der  sich  in  den  „Bibliographies 
des  bibliographies"  noch  eine  Reihe  anschliefst,  welche  mit  dem  Unternehmen 
des  Institut  international  de  bibliographie  de  Bruxelles  abschneidet. 

Eine  zweite  Abteilung  beschäftigt  sich  mit  den  Repertoires  de  biblio- 
graphie universelle,  in  sechs  Unterstufen,  die  dritte  umfafst  die  Repertoires 
de  bibliographie  nationale  mit  14  Ländern  bez.  Ländergruppen. 


Recensionen  und  Anzeigen.  203 

Die  specielle  medizinische  Bibliographie  gliedert  sich  in  drei  Teile:  la 
bibliügraphie  medicale  generale,  Traite  d'histoire  de  la  m^decine  et  biblio- 
graphies  medicules,  Bibliographie  speciale  a  une  branche  d6terrain6e  des 
Sciences  medicales. 

Gerade  dieser  letzte  Abschnitt  dürfte  praktischen  Nutzen  stiften.  Zu 
wünschen  wäre  nur  gewesen,  dafs  der  Verf.  streng  durchgeführt  hätte  an- 
zugeben, von  wann  ab  die  einzelnen  Jahresberichte  oder  Bibliographieen  er- 
schienen sind. 

Sollen  wir  einige  Ergänzungen  bez.  Berichtigungen  geben,  so  ist  bei 
Anatomie  hinzuweisen  auf  die  reiche  Zusammenstellung  im  Monitore  zoologico 
italiano,  bei  Gynäkologie  auf  die  Monatsschrift  für  Geburtshülfe  und  Gynäko- 
logie; die  Vierteljahresberichte  über  die  Gesamtleistungen  auf  dem  Gebiete 
der  Krankheiten  des  Harn-  und  Genital  -  Apparates  waren  bei  Abfassung  der 
Hahnschen  Arbeit  bereits  in  Monatsberichte  übergegangen,  die  Bibliographie 
in  den  Annales  des  organes  gcnito  -  urinaires  ist  ganz  unerwähnt  geblieben, 
ebenso  die  in  den  Monatsblättern  für  Augenheilkunde,  der  Tierärztliche  Central- 
anzeiger,  das  Centralblatt  für  Bakteriologie  und  Parasitenkunde  u.  s.  w. 

Ref.  hat  die  Absicht  seine  jahrelangen  Erfahrungen  bei  der  Zusammen- 
stellung der  Litteratur  für  eine  Reihe  medizinischer  Zeitschriften  demnächst 
in  einer  Art  Wegweiser  zu  veröffentlichen. 

Halle.  Ernst  Roth. 


(Richard  Kukula,)  Amts- Instruktion  für  die  Ausarbeitung  des  Zettelkataloges 

der  k.  k.  Öffentlichen  und  Universitäts- Bibliothek  in  Prag.    Prag  1897. 

8«.  63,  VII,  IV,  III  S. 
J.  Meyer,   Die  Amtsinstruktion   für  die  k.  k.  Öffentliche   und  üniversitäts- 

Bibliothek  in  Prag  besprochen.    Wien  1898.  8°.  58  S. 

Wie  Herr  Kukula  im  Vorwort  berichtet,  steht  die  seiner  Leitung  unter- 
stellte Bibliothek  vor  einer  durchgreifenden  Neubearbeitung  ihres  Zettel- 
katalogs.   Dieser  Aufgabe  verdankt  seine  Arbeit  ihre  Entstehung. 

Für  eine  Instruktion  zur  Herstellung  eines  Zettelkatalogs  bietet  sich 
von  selbst  die  Teilung  in  die  beiden  Hauptkapitel  von  der  Herstellung  und 
von  der  Ordnung  der  Zettel.  Abweichend  von  dieser  meist  beobachteten  und 
wohl  auch  in  der  natürlichen  Entwicklung  der  Arbeit  begründeten  Reihen- 
folge hat  der  Verfasser  die  Wahl  des  Ordnungsworts  und  seiner  Ergänzungen, 
„welche  teilweise  eigentlich  weitere  Ordnungswörter  genannt  werden  können" 
(Abschn.  III),  vor  den  Bestimmungen  über  die  Anfertigung  der  Zettel  (Ab- 
schnitt IV.-;- VI)  abgehandelt.  Die  Abschnitte  I  und  II  bringen  eine  zusammen- 
fassende Übersicht  über  den  Umfang  der  ganzen  Arbeit  und  allgemeine  Vor- 
schriften über  die  Wahl  und  Aufnahme  des  der  Beschreibung  zu  Grunde  zu 
legenden  Titels.  Den  Universitäts-  und  Schulschriften  wie  einigen  weiteren 
Gattungen  von  Drucken,  die  eine  gesonderte  Behandlung  erfahren  sollen,  ist 
der  VII.  Abschnitt  gewidmet,  und  im  VIII.  und  letzten  Abschnitt  schliefslich 
sind  die  Grundsätze  dargelegt,  die  bei  der  Einreihung  der  fertigen  Zettel  in 
das  Alphabet  zu  beobachten  sind.  Innerhalb  dieser  Teilung  ist  der  Stoff 
überreich  gegliedert.  So  ist  z.  B.  die  Lehre  von  den  Verweisungen,  die  in 
eignem  Abschnitt  (V)  der  Anleitung  zur  Herstellung  des  Ilauptzettels  folgt, 
dreifach  geteilt,  entsprechend  der  sachlich  wie  sprachlich  jingreifbaren  Unter- 
scheidung zwischen  Titel-  und  Wortverweisungen  und  Passepartouts.  Diese 
durch  das  ganze  Buch  durchgeführte  zum  Teil  sehr  niinuti(*»se  Trennung  der 
mannigfachen  Einzelheiten,  die  zur  Festlegung  eines  Druckwerks  und  zur 
Erleichterung  seiner  Auffindung  im  Katalog  notwendig  sind  oder  notwendig 
sein  sollen,  hat  zu  zahlreichen  VViederholungen  geführt,  aber  auch  eine  Über- 
sichtlichkeit geschaffen,  wie  sie  besonders  in  umfangreicheren  Kodifizierungen 
von  Katalogisierungsregeln  zuweilen  schwer  vermil'st  wird. 

Im  Hinblick  auf  die  oben  genannte  ausführliche  Besprechung  sollen 
hier  nur  solche  Punkte  herausgegriffen  werden,  die  dort  nicht  berührt  sind. 

Was  zunächst  die  Herstellung  der  Zettel  betrifft,  so  geht  Referent 


204  Recensionen  und  Anzeigen. 

von  der  Meinung  aus,  dafs  die  in  ihrer  Entstehung  sehr  begreifliche  Reaktion 
gegen  die  Sorglosigkeit  und  Willkür  der  Katalogführung  früherer  Zeiten  bei 
uns  weit  über  das  Ziel  hinausgegangen  ist.  Aus  Mafsregeln,  die  zur  Unter- 
scheidung ähnlicher  Drucke  notwendig  oder  in  Specialbibliographieen  an  ihrer 
Stelle  sind,  wurden  Grundsätze  mit  allgemeiner  Geltung  abgeleitet  und  so 
schliefslich  die  heutige  Umständlichkeit  der  Titelaufnahme  erreicht,  die  zur 
zweifellosen  Erkennung  in  schwierigeren  Fällen  doch  nicht  genügt,  für  die 
grofse  Masse  der  Bücher  aber  viel  zu  viel  bringt  und  in  den  Bedürfnissen 
der  Bibliothek  keineswegs  ihre  Rechtfertigung  findet.  Der  Zettelkatalog  soll 
Besitzinventar  sein.  Er  soll  die  sichere  Identifizierung  und  schnelle  Auf- 
findung des  gesuchten  Buches  gewährleisten.  Er  soll  die  im  Hause  selbst 
aufbewahrten  Bücher  verzeichnen,  nicht  wie  schwer  zugängliche  Unica 
beschreiben.  Er  soll  ein  Katalog  sein,  nicht  eine  Bibliographie.  Die  Angaben, 
mit  denen  die  Aufnahme  über  die  Bedürfnisse  der  Bibliothek  hinausgeht ,  sind 
dem  Benutzer  des  Katalogs  nur  zu  geringem  Teil  ein  angenehmer  Überflufs, 
in  der  Hauptmasse  aber  beschwerlicher  und  die  Klarheit  des  Zettels  be- 
einträchtigender Ballast,  also  eine.. Verschlechterung  des  wichtigsten  Hand- 
werkszeugs. Zudem  bedeutet  die  Überschreitung  der  gegebenen  Grenze  eine 
Verlangsamung  der  Katalogisierungsarbeit  und  somit  eine  Schädigung  des 
ganzen  Geschäftsbetriebes. 

Von  diesem  Standpunkt  aus  müssen  die  Inventarisierungsvorschriften 
Herrn  Kukulas  als  gründlich  verfehlt  angesehen  werden.  Die  Seiten-  und 
Tafelzählung  zwar  ist  vernünftiger  Weise  auf  einbändige  Schriften  beschränkt 
(§  142),  und  den  gleichen  Beifall  verdient  die  Bestimmung,  bei  mehrbändigen 
Werken  nur  die  Erscheinungsjahre  des  zuerst  und  des  zuletzt  ausgegebenen 
Bandes  zu  übernehmen  (§  153).  Trotzdem  aber  bleibt  die  für  die  preufsischen 
Bibliotheken  verbindliche  Instruktion  von  1892,  die  in  diesen  beiden  Stücken 
sehr  viel  mehr  verlaugt,  in  der  Entfaltung  peinlicher  Sorgfalt  reichlich  soviel 
hinter  der  Prager  zurück,  als  sie  darin  ihrerseits  alle  anderen  Instruktionen 
—  soweit  sie  wenigstens  veröifentlicht  oder  doch  aus  Titeldrucken  zu  er- 
kennen sind  —  überragt.  Viele  Bibliotheken,  darunter  die  bedeutendsten 
der  Welt,  verzichten  überhaupt  auf  die  Seitenzählung;  die  Regeln  des  eng- 
lischen Bibliothekarvereins  überlassen  es  dem  Ermessen  jeder  Bibliothek,  bei 
einbändigen  Werken  den  Umfang  mit  der  letzten  Ziffer  jeder  Paginierung 
anzugeben;  eben  das,  was  sie  anheimstellen,  wird  in  den  Katalogisierungs- 
vorschriften  des  Vereins  der  amerikanischen  Bibliothekare  angeordnet; 
die  Berliner  Instruktion  verlangt  weiter  (abgesehen  von  der  Ausdehnung  der 
Seitenzählung  auf  alle  Schriften)  die  gewissenhafte  Angabe  unpaginierter 
Blätter.  Wie  aber  wird  sie  in  den  Schatten  gestellt  durch  die  Prager  Be- 
stimmungen (§  110  — 115)!  „Ungezählte  Seiten  oder  Blätter  am  Anfange  oder 
Schlüsse  der  Druckschrift,  sowie  einzelne  vor-  oder  rückwärts  angeschlossene 
Zettel  mit  Nachträgen,  Addenda,  Errata,  Ergänzungen  u.dgl.  werden  ge- 
zählt und  in  römischen  Ziffern,  sowie  in  eckigen  Klammern  den 
anderen  Ziffern  entweder  voran-  oder  nachgesetzt",  wobei  die  einzelnen  Teil- 
ziffern durch  Bindestriche  aus  einander  zu  halten  sind,  z.  B.  XII -[II]- 171  SS.- 
[IV] - 16  Tf.- 2  Karten;  —  bei  Separatabdrücken,  die  keine  eigne  Paginierung 
haben,  ist  die  wirkliche  Seitenzahl  in  eckigen  Klammern  der  aus  dem  Druck 
übernommenen  und  in  runden  Klammern  wiederzugebenden  Zählung  voran- 
zustellen, z.  B.  [18  SS.]  (SS.  130—147);  —  ist  der  Umfang  der  Druckschrift 
nach  Spalten  bestimmt,  so  wird  die  Blätterzahl  ermittelt  und  dieser  Angabe 
folgt,  zur  Abwechslung  diesmal  in  eckige  Klammern  eingeschlossen,  die  in 
der  Druckschrift  selbst  angewendete  Zählung,  z.  B.  25  Bl.  [100  Spalten). 

Der  Grundsatz  bibliographischer  Genauigkeit  feiert  bei  Herrn  Kukula 
wahre  Triumphe.  Die  besondere  Art  des  Titels  wird  nicht  nur  dann  an- 
gegeben, wenn  ihm  die  Abschrift  entnommen  ist  (§96),  sondern  auch  die 
nicht  zur  Aufnahme  oder  zu  ihrer  Ergänzung  herangezogenen  Umschlag-, 
Schmutz-  und  gestochenen  Titel  werden  inventarisiert  (§  135).  Bei  der  an 
sich  überflüssigen  Angabe  des  Einbandes  darf  der  Umstand,  dafs  ein  Lein- 
wandband Pergamentecken  hat,  keinesfalls  übersehen  werden,  und  sogar  der 


Recensionen  und  Anzeigen.  205 

Goldschnitt  wird  in  runden  Klammern  angemerkt  (§  1 1 9).  Die  Erwerbungsart 
und  das  Erwerbungsdatum,  den  Namen  des  Buchhändlers  oder  der  liefernden 
Behörde,  den  Preis  des  Buches  und  seines  Einbandes,  alles  das  hat  der  Zettel 
aufzunehmen.  Sollte  die  Prager  Bibliothek  denn  wirklich  weder  Zugangs- 
noch  Buchbinderliste  kennen?  Dafs  der  Zettel  zum  Schluls  die  Unterfertigung 
des  beschreibenden  Beamten  erhält,  mag  im  Hinblick  auf  die  damit  be- 
absichtigte Schärfung  des  Verantwortlichkeitsgefühls  acceptiert  werden.  Was 
aber  soll  dabei  die  Angabe  des  Tages,  an  dem  die  Arbeit  an  dem  Zettel 
abgeschlossen  wurde  (§  125)?  Bei  Sammelbänden  wird  der  Titel  der  ersten 
Druckschrift  der  Aufnahme  zu  Grunde  gelegt;  die  übrigen  werden  mit 
römischen  Ziffern  numeriert  und  in  der  Reihenfolge  der  angenommenen  Zählung 
unter  Voranstellung  der  Bezeichnung  „Adligate"  —  das  scheint  der  in  Öster- 
reich übliche  Ausdruck  für  Beibände  zu  sein  —  mit  ihrer  Nummer  verzeichnet. 
Diese  Nummer  aber  wird  in  eckige  Klammern  eingeschlossen  (§  l(j6).  Das 
dürfte  der  Gipfel  bibliographischer  Akribie  sein. 

Es  ist  wohl  ein  Austtufs  der  deutschen  Gewissenhaftigkeit,  wenn  der 
in  nahezu  allen  fremden  Ordnungsvorschriften  sichtbare  Grundsatz,  im 
Zweifel  die  Praxis  über  die  Logik  zu  stellen  und  demgemäfs,  um  die  beiden 
wesentlichsten  Punkte  herauszugreifen,  den  Umfang  des  Begriffs  Verfasser 
nach  Möglichkeit  zu  erweitern  und  bei  der  Unterbringung  von  Anonymen  die 
im  Titel  vorkommenden  Eigennamen  zu  bevorzugen,  bei  uns  nicht  heimisch 
werden  will,  trotz  guter  Ansätze.  So  werden  z.  B.  in  Strafsburg  die  Heraus- 
geber von  Sammlungen,  die  nicht  in  gegebener  Form  und  unter  festem  Namen 
vorliegen,  wie  Autoren  behandelt.  Das  ist  nicht  logisch,  aber  ungemein 
praktisch,  und  wer  geneigt  ist,  solche  Dinge  als  Quisquilien  zu  behandeln, 
wird  anderer  Meinung  werden,  wenn  er  sich  die  Mühe  macht,  auch  nur  fUr 
einen  beschränkten  Katalogabschnitt  festzustellen,  wieviel  Zettel,  d.  h.  wieviel 
Mühe  und  Kosten  bei  der  Annahme  dieser  Regel  erspart  werden  können, 
nicht  zu  denken  an  die  damit  erreichte  Vereinfachung  des  Katalogs.  Wie 
wenig  Herr  Kukula  —  trotz  einiger  weitgehender  Freiheiten  —  im  allgemeinen 
geneigt  ist,  der  angedeuteten  Richtung  Zugeständnisse  zu  machen,  geht  z.  B. 
daraus  hervor,  dafs  er  es  einerseits  für  nötig  hält,  bei  der  Umgrenzung  des 
Begriffs  der  Autorschaft  die  Verfasser  von  biographischen  Lexiken,  von 
Schulbüchern,  die  Schriftsteller,  „deren  -Nachlafs,  wenn  auch  nur  bruchstück- 
weise, veröffentlicht  wird",  und  ähnliche  Klassen  ausdrücklich  zu  subsumieren 
(§  24),  und  andererseits  nur  solche  Bücherverzeichnisse  unter  den  Verfasser- 
namen bringt,  die  „gröfsere  litterarische  oder  wissenschaftliche  Exkurse"  ent- 
halten (§  60). 

Hier  auf  weitere  Einzelheiten  einzugehen  hat  ebenso  wenig  Wert  wie 
mit  dem  Verfasser  über  die  Behandlung  der  Autornamen  zu  rechten.  Ob 
man  Ten  Brink  unter  Ten  Brink  stellt  oder  unter  Brink,  wie  es  Herr  Kukula 
macht  (§  39),  ist  ziemlich  gleichgiltig.  Der  mehr  oder  weniger  verbreitete 
Brauch  ist  ein  unsicherer  Führer  und  bat  erst  an  zweiter  Stelle  mitzusprechen. 
Die  Hauptziele,  die  jede  Instruktion  hier  vor  Augen  haben  mufs.  sind  und 
bleiben  vielmehr  Konsequenz  und  durchgreifende  Einfachheit.  Aber  gerade 
hierin  läfst  die  Prager  Amtsinstruktion  viel  zu  wünschen  übrig.  Bei  den 
lateinischen  klassischen  Autoren,  heifst  es  in  §  35,  wird  je  nach  dem  allgemeinen 
Gebrauch  bald  der  Gentil  (Geschlechts)-,  bald  der  t'amilienname  das  OW; 
hierbei  hat  man  sich  immer  streng  an  Engelmanns  Bibliotheca  scriptoruin 
dassicorum  zu  halten.  Die  altrömischen  Kaiser  aber,  die  doch  nebenher  zum 
Teil  auch  „lateinische  klassische"  Autoren  sind,  sind  nach  §49  stets  unter 
den  Vornamen  zu  bringen.  Bei  Engelmann  ist  Hadriau  unter  Hadrianus, 
P.  Aelius  zu  finden  ;  sollte  man  ihn  in  Prag  wirklich  unter  Publius  suchen 
müssen?  —  Besteht  der  Titel  aus  einem  Ausruf-  oder  Fragesatze,  so  ist 
nach  §  54  das  erste  Wort  des  eigentlichen  Titels  als  OW  zu  wählen,  z.  B. 
Was  machen  wir?  OW:  Was.  Auf  der  nächsten  Seite  (§  58)  wird  die  Auf- 
lösung des  durch  ein  veranschaulichendes  Zeichen  dargestellten  OW  vor- 
geschrieben und  zur  Eriäuterung  u.  a.  dies  Beispiel  angeführt :  Wie  viele  tt. 
geben  die  Goldberg>verke?  OW:  Dukaten.    Ist  das  kein  Fragesatz?  —  Bei 


206  Recensionen  und  Anzeigen. 

der  Ordnung  von  Schriftstellern  mit  gleichem  Familien-  und  Vornamen  kann 
man  das  Alter  oder  die  mehr  oder  weniger  unsichere  Berufsbezeichnung  be- 
stimmend sein  lassen.  Der  §  82  (vgl.  §  220)  verfügt  für  solche  Fälle  die 
Hinzusetzung  biographischer  Notizen,  „des  Geburtsortes  oder  Geburtsjahres 
oder  irgend  welcher  Standes-  oder  Berufsbezeichnung  u.  dgl.,  soweit  alle 
diese  Angaben  eben  eruiert  werden  können."  Steht  nun  der  Amtsrichter 
Wilhelm  Müller  vor  oder  hinter  dem  1840  geborenen  Wilhelm  Müller?  — 
Der  §  34  behandelt  den  Fall  der  Namensänderung  und  ordnet  an,  immer 
den  Namen  als  OW  zu  wählen,  der  auf  dem  Titel  der  zu  beschreibenden 
Druckschrift  steht.  Das  endlich  ist  konsequent  und  einfach;  wo  aber  bleibt 
der  allgemein  anerkannte  Grundsatz,  die  Schriften  desselben  Verfassers  zu- 
sammenzubringen ? 

Derselbe  Zug  regelfroher  Accuratesse,  der  durch  die  Vorschriften  zur 
Herstellung  der  Zettel  geht,  ist  auch  im  letzten  Abschnitt,  der  von  der 
Einreihung  der  fertigen  Zettel  in  das  Alphabet  handelt,  wiederzufinden. 
„Dem  C  folgt  abgesondert  das  slavische  C  oder  C  (=  tsch),  ebenso  dem  S 
das  slavische  S  oder  S  (=  seh).  Hinter  dem  Konsonanten  Z  (=  tz  oder  dz) 
folgt  das  weiche  Z  (=  weiches  s)  und  endlich  das  slavische  Z  und  Z 
(=  weiches  seh)"  u.  s.  w.  (§  215.)  Wie  kann  man  nur  sich  und  anderen  so 
zwecklos  das  Leben  schwer  machen? 

Herr  Meyer  von  der  Wiener  Universitätsbibliothek  hat  ganze  58  Seiten 
mit  teilweise  gar  nicht  abzuweisenden  Ausstellungen  füllen  können,  ohne  auch 
nur  an  einem,  der  eben  berührten  Punkte  Anstofs  zu  nehmen.  Weit  davon 
entfernt,  die  Üppigkeit  der  Aufnahmeregeln  zu  beanstanden,  rückt  er  vielmehr 
Herrn  Kukula  allerlei  Sünden  gegen  die  Gebote  der  „bibliographischen 
Genauigkeit"  vor.  Die  in  §  1 1 1  gegebene  Vorschrift,  bei  falscher  Paginierung 
die  richtige  Seitenzahl  mit  einem  einleitenden  „recte"  in  eckigen  Klammern 
hinzuzusetzen,  wäre  nur  bei  offenbaren  Druckfehlern  an  ihrer  Stelle;  fänden 
sich  dagegen  in  der  Paginierung  „Anomalieen,  welche  durch  den  Inhalt  des 
Werkes  nicht  aufgeklärt  werden  könnten"  —  es  wird  dabei  an  den  Fall 
gedacht,  dafs  ein  leeres  Blatt,  das  ohne  Schädigung  des  Buches  fehlen  könnte, 
mitgezählt  ist  — ,  so  erfordere  es  die'  bibliographische  Genauigkeit,  dafs  der 
gedruckten  Seitenzahl  in  eckigen  Klammern  die  der  wirklich  vorhandenen 
Seiten  folge,  eingeleitet  jedoch  durch  das  Wort  „effectiv"  (S.  39).  Diese 
Subtilität  wird  zur  Hlustrierung  der  Ansprüche,  die  Herr  Me^er  an  einen 
Bibliothekskatalog  stellt,  genügen.  Dafs  er  nicht  abgeneigt  ist,  ähnliche 
Feinheiten  auch  in  die  Ordnung  des  Katalogs  hineinzutragen,  zeigt  z.  B.  die 
auf  S.  2S  statuierte  Unterscheidung:  A  letter,  written  by  Anonymous,  Clerge- 
man  at  Bristol,  ist  unter  Anonymous  zu  stellen;  fehlt  dagegen  das  den  vor- 
gegebenen Namen  von  der  Standesbezeichnung  trennende  Interpunktionszeichen, 
z.  B.  A  letter,  written  by  Anonymous  Clergeman  at  Bristol,  „so  dafs  Anonymous 
als  Adjektivum  von  Clergeman  erscheint"  (ja,  wem  denn?),  so  ist  Letter 
das  OW.  Und  wenn  die  Prager  Instruktion  in  freierer  Auffassung  die  Sammler 
von  Fragmenten,  Auszügen  uud  Anthologieen  aus  mehr  als  drei  Schriftstellern 
in  die  Reihen  der  Autoren  versetzt  (§  24),  so  kann  Herr  Meyer  nicht  umhin, 
dies  befremdend  zu  finden  und  für  die  anonyme  Unterbringung  solcher  Fälle 
einzutreten  (S.  20  f.). 

Dies  zur  Kennzeichnung  der  grundsätzlichen  Stellung  Herrn  Meyers. 
Danach  braucht  kaum  gesagt  zu  werden,  dafs  die  Ansichten  des  Referenten  sich 
keineswegs  immer  mit  seinen  decken,  am  wenigsten ,  .wo  es  sich  um  positive 
Vorschläge  handelt.  Aber  es  bleiben  Punkte  der  Übereinstimmung  genug 
übrig:  die  VerstÖfse  gegen  den  Ton  der  Instruktion,  die  Unhaltbarkeit  der 
Unterscheidung  zwischen  Fortsetzungs-  und  Sammelwerken,  die  Überflüssigkeit 
der  sogenannten  Interimszettel  —  darunter  versteht  die  Prager  Instruktion 
Hülfszettel,  die  nur  vorübergehend  in  den  Katalog  einzustellen  sind,  so  oft 
die  Hauptzettel  für  Sammelwerke  behufs  neuer  Nachträge  herausgenommen 
werden  — ,  die  Häufigkeit  direkter  Widersprüche,  die  Lückenhaftigkeit  der 
Bestimmungen,  die  Gefährlichkeit  der  Versuche,  die  Aufstellung  fester  Regeln 


Recensionen  iind  Anzeigen.  207 

durch  Hinweise  auf  den  Brauch  bibliographischer  Handbücher  zu  umgehen, 
die  Armut  an  erläuternden  Beispielen:  das  alles  ist  von  Herrn  Meyer  über- 
zeugend nachgewiesen. 

Herr  Kukula  hat  am  1.  Januar  1897  sein  neues  Amt  in  Prag  angetreten 
und  Ende  April  desselben  Jahres  die  Einleitung  zur  Amtsinstruktion  unter- 
zeichnet. Er  hat  auf  ältere  Vorarbeiten  zurückgehen  können  und  mancherlei 
Unterstützung  gehabt;  aber  vier  Monate  sind  denn  doch  eine  zu  kurze  Zeit 
für  eine  solche  Arbeit,  und  man  wird  annehmen  dürfen,  dafs  es  die  drängende 
Eile  ist,  auf  die  mancherlei  Widersprüche  und  Wunderlichkeiten  —  so  werden 
z.  B.  die  beiden  senkrechten  Linien  an  den  Seitenrändern  des  Zettels  durch 
das  ganze  Buch  Horizontallinien  genannt  —  zurückzuführen  sind.  Der  Verfasser 
hat  seinen  Namen  mit  zwei  Publikationen  verknüpft,  die  jedem  Bibliothekar 
unentbehrlich  geworden  sind.  Um  so  mehr  thut  es  dem  Referenten  leid, 
über  seine  Instruktion  kein  günstigeres  Urteil  fällen  zu  dürfen. 

Berlin.  Fritz  Milkau. 


Ortner,  Max.  Das  Problem  einer  wissenschaftlichen  Central -Bibliothek 
Österreichs  in  Wien.  Ein  Beitrag  zur  Bibliothekspolitik  des  2ü.  Jahr- 
hunderts.   Klagenfurt,  Kleinmayr,  1898.  23  S. 

Von  der  unbestreitbaren  Notwendigkeit,  im  Centrum  des  Reiches  fiir 
eine  umfassende,  die  Litteratur  des  In-  und  Auslandes  sammelnde,  zur 
Forschung  bereitstellende  und  den  kommenden  Geschlechtern  überliefernde 
Reichs-Centralbibliothek  zu  sorgen,  und  der  Thatsache,  dafs  weder  die 
staatliche  Wiener  Universitäts  -  Bibliothek  noch  die  kaiserliche  Hof  bibliothek 
diese  Aufgabe  erfüllen,  weil  beide  mit  unzulänglichen  Mitteln  ausgestattet 
sind,  ausgehend  sucht  Verf.  in  der  oben  genannten  sehr  temperamentvoll  und 
nicht  ohne  Sachkenntnis  geschriebenen  Broschüre  eine  Lösung  des  „Problems" 
durch  einen  neuen  Vorschlag  zu  finden,  der  „keine  historische  Kontinuität  ge- 
waltsam unterbricht ,  keine  rechtliche,  auch  keine  kostspielige  Lokalitätsfrage 
aufrollt,keine  innere  Verwaltungs-  (Katalogisierungs-)  u.  dgl.  Änderung  notwendig 
macht".  Während  nämlich  von  anderen  Seiten,  so  gelegentlich  im  Parlament 
von  den  Abgeordneten  Hofrat  Beer  und  Prof.  v.  Kraus,  die  Zusammen- 
legung der  beiden  grofsen  Bibliotheken  in  Vorschlag  gebracht  worden  war, 
während  Hofrat  v.  Wildauer  die  Ausgestaltung  der  Wiener  Universitäts- 
Bibliothek  zu  einer  Centralbibliothek  empfahl,  da  sie  ja,  wie  die  Verhältnisse 
nun  einmal  liegen,  heute  schon  die  Lasten  einer  solchen  zu  tragen  habe,  will  Ortner 
viel  einfacher  die  Reichs -Central -Bibliothek  gewinnen,  nämlich  „durch  eine 
Art  Kartellvertrag,  welcher  vom  Jahre  1901  an  der  Hofbiblio- 
thek die  au  sschliefs  liehe  Pflege  der  historischen,  philologischen 
und  theologischen  Wissenschaften,  der  Universitäts-Bibliothek 
hingegen  die  Erwerbung  der  naturwissenschaftlichen,  medi- 
zinischen, der  juris  tisch-sociologischen  Litteratur  überwiese". 
Dadurch  würde  „ein  altes,  schädliches  Nebeneinander  —  dafs  nämlich  jede 
der  beiden  Bibliotheken  unbekümmert  um  die  andere  danach  strebe,  üni- 
versalbibliothek  zu  sein,  was  sie  eben  infolge  der  mangelnden  Mittel  nicht 
erreichen  könne  —  in  ein  segensreiches  Miteinander  verwandelt  und  damit 
lang  Versäumtes  für  alle  Zukunft  zum  Heil  der  Wissenschaft  in  Osterreich 
gutgemacht".  Es  fehlt  uns  der  Raum,  auf  alle  Einzelheiten  des  Ortnerischen 
Vorschlages  hier  einzugehen:  wir  heben  nur  hervor,  dafs  er  —  von  i9ül  an 
—  auch  für  die  Verteilung  der  Pflichtexemplare  des  ganzen  Reiches  die  Ab- 
grenzung der  Aufgaben  der  beiden  Bibliotheken  durchgeführt  wissen  will; 
dadurch  würde  einerseits  ihnen  viel  Ballast  abgenommen  und  andererseits  die 
aus  dem  bestehenden  Prefsgesetz  sich  ergebende  schwere  Belastung  des 
Buchgewerbes  erheblich  vermindert  werden.  Er  geht  auch  noch  weiter  und 
tritt  dafür  ein,  dafs  gewisse  Gattungen  von  Pflichteingängen,  wie  „alle  in 
Wien  und  Niederösterreich  erscheinenden  Schulbücher,  Fibeln,  Lesebücher 
aller  Art  und  aller  Auflagen,  Bilderbücher,  Gebetbücher,  Kalender,  Musikalien, 
Phütugraphieen ,    Farbendrucke    und  Kupferstiche,   Witzblätter  ä   la  Wiener 


208  Recensionen  und  Anzeigen. 

Karikaturen,  Colportage- Romane  (Gruppe:  Germanische  Philologie)  u.dgl." 
nicht  in  der  Wiener  Universitäts  -  Bibliothek  gesammelt  und  „in  den  der 
Wissenschaft  geweihten  Räumen  zur  Aufstellung"  gebracht  werden,  sondern 
Special  bibliotheken,  „wie  der  an  der  K.  K.  Akademie  der  bildenden  Künste, 
des  Musik -Konservatoriums,  des  K.  K.  österreichischen  Museums  für  Kunst 
imd  Industrie,  der  K.  K.  graphischen  Versuchsanstalt,  der  zu  gründenden 
pädagogischen  Centralbibliothek"  und  —  möchten  wir  hinzufügen  —  einer  zu 
gründenden  Zeitungsbibliothek  überwiesen  werden  sollten. 

Wir  müssen  es  uns  versagen  die  von  Ortner  aufgeworfenen  Fragen 
eingehender  zu  behandeln,  wir  glauben  aber  auch  davon  absehen  zu  können. 
Denn  so  sehr  wir  die  Überzeugung  des  Verf.  schätzen,  der  „so  kühn  ist,  zu 
glauben,  dafs  irgendwelche  Einwendungen  gegen  seinen  Plan,  die  schwerer 
wögen  als  die  in  die  Augen  springenden  Vorteile  für  die  gesamte  Wissen- 
schaftspflege in  Wien  und  Österreich,  nicht  zu  befürchten  seien",  und  seine 
Hoffnung  bewundern,  „dafs  unser  grofses  Problem  hiermit  neuerdings  in  Flufs 
gebracht  sei  und  nicht  wieder  von  der  Tagesordnung  abgesetzt  werde,  bis 
es  erledigt  ist",  so  vermögen  wir  weder  diese  Hoffnung  zu  teilen,  noch  können 
wir  verhehlen,  dafs  seinem  Vorschlage  der  Kooperation  von  Hof-  und  Univer- 
sitäts-ßibliothek  die  schwersten  Bedenken  entgegenstehen.  Ja,  wir  stehen 
nicht  an,  unser  Befremden  darüber  auszusprechen,  dafs  von  einem  Fachmann 
ein  solcher  Vorschlag  ernsthaft  vorgetragen  wird.  Wir  wollen  davon  absehen, 
dafs  der  Ortnerische  Plan  sich  in  der  Durchführung  viel  schwieriger  erweisen 
würde,  als  er  sich  auf  dem  Papiere  ausnimmt.  Aber  man  bedenke:  vom 
Jahre  1901  angefangen  würde  die  Universitäts-Bibliothek  auf  dem  Gebiete  der 
Philosophie,  Philologie,  Geschichte  und  Theologie  nichts  mehr  anschaffen.  Wäre 
Ortner  konsequent,  so  müfste  er  auch  vorschlagen,  dafs  die  bis  dahin  in  der 
Univ.-Bibl.  angesammelten  Bestände  dieser  Litteraturen  der  Hofbibliothek 
überwiesen  werden  sollten.  Er  hat  dies  nicht  gethan,  entweder  weil  er  daran 
nicht  gedacht  hat  oder  weil  ihm  der  richtige  Gedanke  vorschwebte,  dafs  dann 
—  vorausgesetzt  dafs  eine  solche  Besitzübertragung  überhaupt  möglich  wäre  — 
nur  die  Universitäts-Bibliothek  der  gebende  Teil  wäre,  denn  darin  hat  er  recht, 
dafs  die  Hofbibliothek  auch  jetzt  die  nach  Ortner  künftig  der  Univ.-Bibl. 
zuzuweisenden  Litteraturen  weniger  berücksichtigt  —  und  noch  weniger 
geschah  dies  in  früheren  Zeiten.  Verbleiben  aber  die  bisherigen  Bestände  in 
der  Univ.-Bibl.,  dann  bleiben  sie  ein  Torso  und  man  mufs  sich  erstaunt 
fragen,  wie  ein  wissenschaftlicher  Bibliotheksbeamter  einen  solchen  Vorschlag 
zur  Diskussion  stellen  konnte,  noch  dazu  mit  der  Prätension,  der  Plan  unter- 
breche „keine  historische  Kontinuität  gewaltsam"  und  benehme  „keiner  der 
beiden  Schwesteranstalten  etwas  von  ihrer  historischen  Bedeutung".  Gerade 
das  Gegenteil  findet  jedoch  statt:  die  Wiener  Universitäts -Bibliothek  entstand 
1775  durch  Überweisung  der  Dubletten  aus  der  Hofbibliothek  und  der 
Bibliotheken  aufgehobener  Jesuitenkollegien  —  die  alten  Bestände  gehörten 
daher  zum  gröfsten  Teil  den  sogen.  Geisteswissenschaften  an,  aber  auch  heute 
noch  wird  der  weitaus  gröfste  Teil  der  Dotation  (etwa  ^/g)  auf  die  Erwerbung 
der  Erscheinungen  dieser  Litteraturen  verwendet  —  nur  Vs,  früher  noch 
weniger,  wird  für  die  Naturwissenschaften,  die  Medizin  und  die  gesamte  staats- 
und  rechtswissenschaftliche  Litteratur  verbraucht.  Ahnliche  Zahlenverhältnisse 
dürften  sich  für  die  Benutzung  ergeben,  erst  in  neuester  Zeit  steigen  die 
Benutzerzahlen  für  die  naturwissenschaftlich  -  medizinischen  Fächer.  Endlich 
sei  noch  ein  Moment,  aber,  wie  uns  scheint,  kein  geringfügiges  hervorgehoben : 
die  Beamten  der  Universitäts  -  Bibliothek  ergänzen  sich  zumeist  und  werden 
sich  auch  ferner  zumeist  ergänzen  aus  Vertretern  der  sogen.  Geisteswissen- 
schaften; sie  würden  bei  der  Durchführung  des  Ortnerischen  Gedankens  den 
Zusammenhang  mit  der  fortschreitenden  Wissenschaft  ganz  verlieren  und 
würden  fortan  —  wenigstens  soweit  es  sich  um  Neuerwerbungen  handelt  — 
nur  mit  Büchern  zu  thun  haben,  zu  denen  sie  kein  wissenschaftliches  Ver- 
hältnis haben  oder  gewinnen  können :  da  mufs  man  staunen,  wie  sich  Ortner 
von  seinem  Plane  „auch  für  das  innere  Getriebe,  die  Erziehung  eines  auch 
fachwissenschaftlich  möglichst  durchgebildeten  Beamtenpersonals,    späterhin 


Recensionen  und  Anzeigen.  209 

auch  fiir  die  Ausarbeitung  und  Drucklegung  systematischer  Kataloge"  — 
wenigstens  was  die  Univ.-Bibl.  betrifft  —  Vorteile  versprechen  kann. 

Gegen  eine  solche  capitis  deminutio  der  Univ.-Bibl.,  dafs  gerade  iene 
Fakultäten  keinerlei  Berücksichtigung  fänden,  die  die  Universität  zur  univer- 
sitas  litterarum  machen,  würden  wohl  die  Vertreter  der  Universität  entschiedene 
Einsprache  erheben;  aber,  da  der  Plan  aus  Bibliothekskreisen  ausgegangen 
ist,  muisten  auch  an  dieser  Stelle,  so  wenig  wir  seine  ernste  Erwägung  fürchten, 
die  sachlichen  Bedenken  vorgetragen  werden.  Dabei  verkennen  wir  weder 
manches  Beachtenswerte  in  der  Frage  der  Sammlung  und  Verteilung  der 
Pflichtexemplare ,  noch  läugnen  wir  die  Notwendigkeit  einer  wissenschfrft- 
lichen  Reichs  -  Centralbibliothek  in  Wien.  Diese  kann  aber  unseres  Erachtens 
nur  gewonnen  werden,  indem  entweder  die  Hofbibliothek  —  etwa  unter 
Wahrung  der  Besitzrechte  —  in  die  Verwaltung  des  Staates  übernommen  und 
mit  der  Universitäts  -  Bibliothek  vereinigt  oder,  falls  dies  undurchführbar 
ist,  die  Universitäts  -  Bibliothek  durch  namhafte  Erhöhung  ihrer  Dotation 
in  die  Lage  versetzt  wird,  den  Aufgaben  einer  Centralbibliothek,  die 
sie  heute  mit  unzulänglichen  Mitteln  bereits  erfüllen  mufs,  vollauf  gerecht 
zu  werden. 

Der  schon  oft  vermifste,  von  vielen  Seiten  verlangte  und  im  Interesse 
beider  Bibliotheken  gelegene  engere  Kontakt  der  Wiener  Universitäts-  und 
der  Hof  bibliothek  wird  sich  auch  ohne  eine  in  die  Geschichte  und  Geschicke 
der  beiden  Büchersammlungen  so  tief  einschneidende  gewaltsame  Mafsregel 
herstellen  lassen.  Um  endlich  den  Wünschen  Aussicht  auf  Verwirklichung 
zu  eröffnen,  würde  es  sich  wohl  empfehlen,  dafs  einmal  die  beiden  Vor- 
stände unter  Mitwirkung  von  Vertretern  der  beiderseitigen  Behörden  die 
Grundlinien  für  dieses  Einvernehmen  festsetzten.  Das  natürlichste  schiene 
uns,  dafs  beide  Sammlungen  sich  etwa  von  14  zu  14  Tagen  ihre  Erwerbungen 
mitteilten  und  vor  Ankäufen  kostspieliger,  einen  gewissen  Betrag  übersteigender 
Werke  sich  verständigten.  Die  Hofbibliothek  wird  freilich  insolange  ihrer 
Aufgabe  als  öffentliche  Bibliothek  nicht  völlig  gerecht  werden  können,  als 
nicht  die  Leseräume  bedeutend  erweitert,  die  Verbindung  der  Bücher-  und 
Leseräume  bequemer  gestaltet  und  vor  allem  die  allzu  geringe  Anzahl  von 
7  Dienern  erheolich  vermehrt  werden  wird. 

Wien.  Dr.  Frankfurter. 


Festgabe  für  Franz  Susemihl.  Zur  Geschichte  griechischer  Wissenschaft  und 
Dichtung,  gr.  8».  (2  BL,  93  S.)  Leipzig  1898,  Druck  und  Verlag  von  B. 
G.  Teubner.  M.  3. 

Die  soeben  im  Buchhandel  ausgegebene,  Franz  Susemihl  zum  70.  Ge- 
burtstag (10.  Dezember  1896)  gewidmete  Festgabe  enthält  aufser  drei  von 
bewährten  Forschern  (Max  Wellmann,  Aug.  Schmekel,  Georg  Knaack)  ver- 
fafsten  Abhandlungen  über  das  älteste  Kräuterbuch  der  Griechen,  .über 
Aenesidem  und  Cicero,  über  Hero  und  Leander  im  Anhang  auch  eine  , Über- 
sicht über  die  litterarische  Thätigkeit  Franz  Susemihls "  (S.  85  —  93).  Die 
litterarische  Thätigkeit  des  greisen  Gelehrten  ist  umfassend  genug,  so  dalis 
es  sich  wohl  lohnt,  eine  Übersicht  über  dies3lbe  zu  geben.  Sie  würde  noch 
umfangreicher  geworden  sein,  wenn  der  Verfasser  nicht  die  von  Susemihl 
herrührenden  Anzeigen  im  Philolog.  Anzeiger,  in  der  Jenaer  Litteraturzeitung, 
der  Deutschen  Litteraturzeitung,  der  Berliner  Philol.  Wochenschrift,  der 
Wochenschrift  für  klassische  Philologie  und,  füge  ich  hinzu,  die  im  Central- 
blatt  für  Bibliothekswesen  XIV  (1897)  S.  227  f  über  Schwabs  Aristotelesbiblio- 
graphie veröffentlichte  ausgeschlossen  hätte.  Das  Verzeichnis  ist  recht  korrekt 
(an  kleineren  unbedeutenden  Fehlern  verzeichne  ich:  Nr.  12  lies  Empedokles, 
Nr.  43  lies  504  nicht  514,  Nr.  104  lies  296  nicht  294.  War  die  Nummer  nicht 
richtiger  unter  1879  zu  stellen?  Nr.  135  lies  20  nicht  18),  aber  nicht  ab- 
schliefsend  vollständig.  Ich  habe  z.  B.  zum  Jahre  1873  das  filnfte  Stück  der 
Studien  zur  Aristotelischen  Poetik  im  Rhein.  Museum  28  S.  305—336,  640  and 
den  kleinen  Zu  Aristoteles'  Politik  betitelten  Aufsatz  ebenda  S.  630—632  ver- 

XV.    4.  5.  14 


210  Mitteilungen  aus  und  über  Bibliotheken. 

mifst.  Zum  Jahre  1878  fehlt  die  epistola  critica  ad  editorem  in  Ramsauers 
Ausgabe  der  Ethica  Nicomachea  (Leipzig,  Teubner).  Übergangen  ist  auch 
der  Artikel  zum  Proömium  des  Lucretius  im  Philologus  44  (1885)  S.  745—74*) 
und  der  „Skylla  in  der  Aristotelischen  Poetik  und  der  jüngere  Dithyrambus" 
betitelte  in  den  Jahrbüchern  für  klassische  Philologie  \'65  (1887)  S.  219—223 
und  die  Bemerkungen  zu  Aristoteles'  Psychologie  im  Philologus  46  (1888) 
S.  86.  Immerhin  sind  wir  dem  Verfasser  der  Übersicht,  der  leider  seinen 
Namen  verschwiegen  hat,  obwohl  er  sich  seiner  Gabe  durchaus  nicht  zu 
schämen  braucht,  dankbar  und  wollen  hoffen,  dafs  er  zum  80.  Geburtstag 
Franz  Susemihls  eine  recht  umfangreiche  Fortsetzung  zu  der  vorliegenden 
Arbeit  liefere. 

Gera.  Rudolf  Klufsmann. 


Mitteilungen  aus  und  über  Bibliotheken. 

Eine  aufserordentlich  wertvolle  Arbeit  von  Ludwig  Schmidt  enthält 
das  Neue  Archiv  für  Sächsische  Geschichte  und  Altertumsk.  18.  Bd.  (1897) 
S.  201  ff.  unter  dem  Titel:  Beiträge  zur  Geschichte  der  wissenschaftlichen 
Studien  in  sächsischen  KKJstern.  1.  Altzelle.*)  Das  1102  gestiftete  Cisterzienser- 
kloster  Altzelle  bei  Nossen  hat  sich  durch  die  wissenschaftlichen  Studien 
seiner  Mitglieder  und  durch  seine  reichhaltige  Bibliothek  ausgezeichnet,  die 
den  Grundstock  der  Leipziger  Universitätsbibliothek  bildet.  Ein  sehr  aus- 
führlicher, 32  Blatt  in  Folio  umfassender  Katalog  dieser  Kloslerbibliothek  aus 
dem  J.  1514,  der  Blütezeit  des  Klosters  unter  Abt  Martin  von  Lochau,  der 
ohne  Grund  als  verloren  galt,  hat  sich  in  der  Universitätsbibliothek  zu  Jena 
wiedergefunden,  wo  er  die  Signatur  App.  Mscr.  f.  22  trägt.  Schmidt  druckt 
ihn  wörtlich  ab,  er  umfafst  21  pulpita  mit  den  Buchstaben  A  —  X  und  die 
Libri  medice  facultatis  litteris  viridi  coloris  signati.  An  juristischen  Werken 
war  die  Bibliothek  arm,  daher  heifst  es  von  ihnen  (S.  267)  im  Katalog:  Et 
cum  paucos  habeamus  in  iuridicis  facultatibus  libros,  in  vacuum  duximus  eos 
consignare  maiusculis  litteris  ac  specialia  pulpita  deputare.  Nicht  einmal  ein 
Sachsenspiegel  ist  darunter,  obwohl  ein  solcher  1461  der  Bibliothek  geschenkt 
war.  Nach  Schmidts  Berechnung  umfafst  die  Bibliothek  ungefähr  960  Bände 
(Theologie  mit  Philosophie  etc.  774,  Medizin  108,  Jurisprudenz  75),  wobei 
die  zu  täglichem  Gebrauch  in  der  Kirche  und  zu  privaten  Zwecken  einzelner 
dienenden  Bücher  nicht  mitgezählt  sind  und  im  Kataloge  fehlen.  Schon  als 
das  Kloster  um  1170  mit  Mönchen  aus  Pforta  besetzt  wurde,  ist  diesen  eine 
Anzahl  der  notwendigsten  Bücher  mitgegeben  worden,  deren  Verzeichnis  — 
der  älteste  bekannte  Bücherkatalog  aus  jenen  Gegenden  —  vor  kurzem  von 
J.  Förstemann  in  der  Psalterhandschrift  der  Leipziger  Universitätsbibliothek 
Nr.  54  wieder  entdeckt  worden  ist  und  von  Schmidt,  soweit  lesbar,  vollständig 
abgedruckt  wird.  Die  Bibliothek  kam  1543  an  die  Leipziger  Universität, 
während  die  Archivalien  an  das  jetzige  Hauptstaatsarchiv  in  Dresden  ab- 
geliefert wurden.  Auf  unbekannte  Weise  kamen  ebendahin  und  an  die  König- 
liche Öff.  Bibliothek  in  Dresden  auch  Altzeller  Handschriften,  die  ursprünglich 
an  die  Universitätsbibliothek  in  Leipzig  gegangen  waren.  Auf  Grund  der 
im  Kloster  angefertigten  und  der  von  demselben  erworbenen  Handschriften 
entwirft  Schmidt  eine  vortreffliche  Schilderung  des  litterarischen  Lebens  in 
Altzelle.  W. 


Am  S.Januar  d.  J.  wurde  in  Charlottenburg  nach  dem  Muster  der 
freien  öffentlichen  Bibliotheken  Amerikas  und  Englands  eine  Städtische 
Volksbibliöthek  eröffnet,  die,  wenn  ihre  verheifsungs vollen  Anfänge  stand 


*)  Die  Arbeit   ist  bekanntlich  in  etwas  erweiterter  Gestalt  als  Festgabe  zur 
Dresdner  Bibliothekar-Versammlung  auch  separat  erschienen.  Die  Red. 


Mitteilungen  aus  und  über  Bibliotheken.  211 

halten,  dazu  bestimmt  scheint,  eine  auf  diesem  Gebiet  fUr  andere  deutsche 
Städte  vorbildliche  und  bahnbrechende  Wirksamkeit  zu  entfalten.  Aus- 
gestattet mit  reichen  Mitteln  —  die  für  das  erste  Jahr  verfügbaren  Fonds 
belaufen  sich  auf  25  300  Mark  —  und  geleitet  von  einem  tüchtigen  Fachmann, 
darf  die  Anstalt  sich  der  Sympathieen  aller  derer  versichert  halten,  die  für 
die  durch  die  Namen  Reyer,  Nörrenberg,  Aschrott,  Jeep  gekennzeichneten 
Bestrebungen,  die  Free  Public  Libraries  nach  Deutschland  zu  verpflanzen, 
Sinn  und  Verständnis  haben.  Erfreulicherweise  wächst  ihre  Zahl  von  Jahr 
zu  Jahr,  auch  innerhalb  der  bibliothekarischen  Kreise;  handelt  es  sich  doch 
um  eine  Frage,  die  auf  dem  Gebiete  des  Bibliothekswesens  die  nächsten 
Jahrzehnte  beherrschen  und  in  den  deutschen  Bibliotheksverhältnissen  manche 
Umwälzung  herbeiführen  dürfte. 

Den  Anstofs  zur  Begründung  der  Bibliothek  gab  das  „Komite  für  die 
Errichtung  einer  öffentlichen  Lesehalle  in  Charlotten ourg",  dessen  Anregung 
bei  den  städtischen  Behörden  auf  fruchtbaren  Boden  fiel.  In  einer  den 
letzteren  übermittelten  Petition,  worin  die  für  die  Errichtung  einer  freien 
öffentlichen  Bibliothek  mafsgebenden  Grundsätze  niedergelegt  wurden,  war 
mit  Recht  darauf  hingewiesen  worden,  dafs,  nachdem  die  an  mehreren  Orten 
(Berlin,  Frankfurt  a.  M.,  Frei  bürg  i.  B.)  auf  privates  Betreiben  errichteten 
Bücherhallen  Anklang  gefunden,  den  gröfseren  Gemeinden  die  Pflicht  er- 
wachse, die  neue  Anstalt  als  einen  notwendigen  Bestandteil  unseres  Bildungs-^ 
Wesens  anzuerkennen  und  demgemäfs  die  Begründung  von  Bücherhallen  als 
eine  öffentliche  Angelegenheit  aus  Gemeindemitteln  in  Angriff  zu  nehmen. 
Den  Organisationsplau  entwarf  Dr.  Jeep,  von  der  Königlichen  Bibliothek, 
bisher  Bibliothekar  der  ersten  öffentlichen,  von  Privaten  begründeten  Lese- 
halle in  Berlin,  der  auch  zum  provisorischen  Leiter  ausersehen  war.  Die 
allgemeinen  Gesichtspunkte  fiir  Bücheranschaflfung  gingen  dahin,  dafs  unter 
Bevorzugung  der  „Schönen  Litteratur"  aus  allen  Gebieten  des  Wissens  nur 
wirklich  gediegene  und  allgemein  wissenschaftliche  Werke  angeschafft,  von 
der  Aufnahme  aber  alle  diejenigen  Schriften  ausgeschlossen  bleiben  sollten, 
die  ihrem  Charakter  nach  in  die  Schul-  und  Lehrer -Bibliotheken  einerseits, 
andrerseits  in  die  Fachbibliotheken  gehören.  Durch  diese  Begrenzung  des 
Bücherbestandes  sollte  erreicht  werden,  dafs  die  städtische  Volks-  oder 
Hauptbibliothek  (Centralbibliothek)  ihren  Raum  nicht  für  die  Schul-,  Jugend- 


Verfügung 

liegenden  Zwecke  verwenden  können.  Möge  dem  Bibliothekar  die  nötige 
Unabhängigkeit  und  Freiheit  der  Bewegung  vergönnt  bleiben,  um  diese  seine 
Gedanken  zur  Durchführung  zu  bringen. 

Die  behaglich  eingerichtete,  in  der  Kirchstrafse  gelegene  Lesehalle  ist 
geöffnet  an  den  Wochentagen  von  10  —  1  Uhr  mittags  und  von  5  —  9  Uhr 
abends;  Sonntags  von  10—1  Uhr  mittags.  Der  Zutritt  steht  jeder  Person 
frei,  die  das  16.  Lebensjahr  überschritten  hat.  Die  Ausleihebibliothek  ist  nur 
wochentags  geöffnet  und  zwar  von  12  —  I  Uhr  mittags  und  von  6  —  8  Uhr 
abends.  Statt  der  Bestellzettel  können  die  Entleiher  auch  die  von  der 
Paketfahrt -Aktien -Gesellschaft  hergestellten  und  zu  befördernden  Bücher- 
bestellkarten  benutzen.  Die  Leihfrist  ist  auf  14  Tage  berechnet.  Vom  3.  Jan. 
bis  2.  März  1898  zählte  man  8921  Entleiher,  5173  Besucher;  unter  1471  Be- 
suchern waren  233  Arbeiter,  252  Handel-  und  Gewerbtreibende,  215  Beamte, 
150  Lehrer,  021  sonstigen  Berufsarten  Angehörige  (Frauen,  Schüler  u.  s.  w.). 

Ein  knappes  gedrucktes  Bücherverzeichnis  giebt  als  1 .  Teil  die  Schöne 
Litteratur  der  Sammlung  bekannt,  der  Druck  weiterer  Teile  ist  in  Aussicht 
genommen.  Möchte  der  Bibliothek  bald  auch  ein  eigenes  Gebäude  beschert 
werden,  welches  dauernd  Zeugnis  davon  ablegen  würde,  dafs  Charlottenburg 
als  erste  deutsche  Stadt  mit  reichlichen  Mitteln  die  Reform  des  Volksbiblio- 
thekswesens in  Angriff  genommen  hat. 

Nachschrift.  Obiges  Referat  war  bereits  gedruckt,  als  uns  die  Nachricht 
zuging,  dals  seitens  der  Stadtverordnetenversammlung  zu  Charlottenburg  fllr 

14* 


212  Mitteilungen  aus  und  über  Bibliotheken. 

1 898/99  statt  der  vom  Magistrat  wiederum  geforderten  25  300  M.  nur  1 5  000  M.  für 
die  Städtische  Volksbibliothek  bewilligt  worden  sind.  Mit  dem  in  namentlicher 
Abstimmung  (32  gegen  2(;  Stimmen)  gefalsten  Beschlufs  hat  eine  Gegenströmung 
leider  Oberwasser  gewonnen,  die  nach  den  Verhandlungen  zu  urteilen 
schliefslich  eine  Verkümmerung  des  ganzen  Unternehmens  herbeiführen  dürfte. 
Steglitz  b.  Berlin.  A.  Graesel. 


Für  die  Bibliothek  des  Cassianeums  in  Donauwörth  ist  am  15.  Febr. 
d.  J.  eine  Benutzungs  -  Ordnung  erlassen  worden. 

Nach  Frdr.  Clemens  Ebrards  Bericht  über  die  Verwaltung  der  Stadt- 
bibliothek zu  Frankfurt  a.  M.  (Sonderabdr.  aus  dem  Bericht  des  Magistr. 
die  Verwaltung  etc.  der  Gemeinde -Angelegenh.  betr.)  Jg.  12  1895/96  und 
Jg.  13  1896/97  betrug  der  Zuwachs  dieser  Anstalt  in  den  genannten  beiden 
Jahren  32  852  bezw.  15164  Einzelschriften  in  20  350  bezw.  5135  Buchbinder- 
bänden. Die  Ziffer  des  Zuwachses  1895/90  ist  deshalb  so  hoch,  weil  die 
1892/93  erworbene  Brüllsche  Bibliothek  „zur  Anschreibung  gelangte"  und 
weil  mit  besonders  bewilligten  Mitteln  die  Bibliothek  Ernst  Kelchners  (14  724 
bezw.  8050  Bände)  angekauft  werden  konnte.  Der  Bestand  der  Bibliothek 
belief  sich  am  I.April  1897  auf  212  829  Buchbinderbände  mit  380356  Einzel- 
schriften. In  den  sechs  Jahren,  vom  I.April  1891,  wo  die  Bändezahl  der 
Stadtbibliothek  zuerst  durch  genaue  Zählung  ermittelt  und  auf  170  971  Buch- 
binderbände festgestellt  wurde,  bis  zum  1.  April  1897  ist  sie  somit  um  41858 
Bände  oder  nahezu  den  vierten  Teil  (24,4  ^lo)  gewachsen.  Seit  Herbst  1895 
ist  sie  an  das  städtische  Elektricitätswerk  angeschlossen.  1895/96  u.  1896/97 
wurden  nach  Hause  entliehen  8441 — 9399  Buchbinderbände  mit  1 1  890— 11  302 
Einzelschrifteu ;  im  Lesesaal  wurden  von  19  261—20  536  Personen  43  744—47  917 
Einzelschriften  in  31579— 40  433  Buchbinderbänden  eingesehen,  hierbei  ist  die 
Benutzung  der  Handbibliothek  und  der  aufliegenden  Zeitungen  nicht  mit  ein- 
begriffen. Die  Gesamtbenutzung  betrug  also  in  den  beiden  Jahren  40  020  bis 
49  b32  Buchbinderbände  mit  55  634 — 59  219  Einzelschriften.  „Es  ist  zweifellos 
von  grofsem  Interesse",  so  schliefst  der  Bericht  von  1896/97,  „hierbei  zu  be- 
obachten, wie  sich,  ohne  alle  bureaukratische  Einwirkung  und  lediglich  durch 
die  Neigung  des  Publikums,  gefördert  durch  die  Annehmlichkeiten  des  Lese- 
saales, ganz  allmählich  immer  mehr  eine  Umgestaltung  der  Bibliothek  zur 
Präsenzbibliothek  vollzieht".  Unter  den  Schenkungen  zind  zu  nennen  die  des 
1894  in  London  verstorbenen  G.  Chr.  Griefsbauer,  der  testamentarisch  ge- 
stattete, aus  seiner  Bibliothek  (geschichtlichen  und  litterarischen  Inhalts)  alles 
Brauchbare  auszuwählen  —  der  Gewinn  betrug  2131  Einzelschriften  in  1971 
Buchbinderbänden  — ,  die  Schenkung  der  Gustav  Freytag  -  Bibliothek  (8034 
Einzelschriften  in  1341  Buchbinderbänden)  durch  Leopold  Sonnemann  (s.  C. 
f.  B.  XIV,  43)  und  die  durch  mehrere  Gönner  ermöglichte  Erwerbung  der 
Originalbriefe  Goethes  aus  Anton  Theod.  Brentanos  Nachlafs  (C.  f.  B.  XIII, 
327);  auch  die  Erwerbung  von  handschriftlichen  und  gedruckten  Kirchen- 
musikalien des  16.— 18.  Jahrh.  (715  Buchbinderbände  mit  3162  Einzelschriften) 
ist  zu  erwähnen.  Seit  dem  1.  April  1895  haben  die  Gehalts  Verhältnisse  der 
Bibliotheksbeamten  durch  die  neue  „Gehaltsordnung  für  die  Gemeindebeamten 
der  Stadt  Frankfurt  a.  M."  eine  gänzliche  Neugestaltung  (s.  C.  f.  B.  XIII,  327) 
erfahren.  W. 

In  der  Beilage  der  Badischen  Landeszeitung  vom  28.  Oktober  v.  J.  wird 
darauf  hingewiesen,  dafs  vor  25  Jahren  die  Hofbibliothek  in  Karlsruhe  in 
Staatsverwaltung  übergegangen  und  zur  Hof-  und  Landesbibliothek  erweitert 
worden  ist.  Dabei  wird  ein  Rückblick  auf  die  Entwickelung  der  badischen 
Staatsbibliotheken  seit  dieser  Zeit  geworfen  und  u.  a.  hervorgehoben,  wie  bei 
der  damaligen  Neuordnung  des  badischen  Bibliothekswesens  bibliothekarisch 
geschulte  Fachmänner  im  Einklang  mit  den  damals  laut  werdenden  Forderungen 
zur  Leitung  berufen  wurden.     Ein  Vergleich   mit  den  gröfseren  deutschen 


Mitteilungen  aus  und  über  Bibliotheken.  213 

Staaten  zeigt,  dafs  Baden  mit  drei  grofsen  Staatsbibliotheken  reicher  als 
mancher  derselben  ausgestattet  ist.  Beachtenswert  ist  die  Bemerkung,  dals 
für  die  Befurdening  deutscher  Kultur  in  Elsafs-Lothringen  das  Vorhandensein 
nur  einer  grofsen  Staatsbibliothek  nicht  ausreiche.  L. 


Die  Bibliothek  der  Grofsh.  Badischen  Landesgewerbehallc 
in  Karlsruhe  (s.  C.  f.  B.  1897,  319)  wurde,  wie  Dr.  Hecht  in  einem  Aufsatze 
über  die  badische  Gewerbepolitik  in  der  'Sozialen  Praxis'  1897  Nr.  35  mitteilt, 
im  Jahre  1896  von  10  512  Personen  besucht,  es  wurden  ausgeliehen  4112 
Bände,  dazu  9155  einzelne  kunstgewerbliche  Blätter  und  Tafeln.  Die  Biblio- 
thek wurde  1S65  zugleich  mit  der  Laudesgewerbehalle  gegründet  und  umfafst 
jetzt  15  000  Bände.  Der  'Katalog'  erschien  Ende  1893  in  dritter  Auflage 
(1.  Aufl.  1866,  2.  1878)  und  ist  mit  Verfasser-  und  Sachregister  versehen.  Das 
Fehlen  des  letzteren  bei  den  früheren  Auflagen  wird  im  Vorwort  des  Katalogs 
ausdrücklich  als  ein  fühlbarer  Mangel  für  die  litterarisch  ungewandten  Be- 
nutzer, meist  Kleingewerbetreibende,  bezeichnet.  Die  Bücher  sind  in  512 
Gruppen  übersichtlich  verzeichnet;  in  dem  vor  einigen  Monaten  erschienenen 
Nachtrage  sind  diese  beibehalten,  t'bcr  die  Zugänge  wird  von  Zeit  zu  Zeit 
in  der  Badischen  Gewerbezeitung,  dem  Organ  der  Landesgewerbehalle,  berichtet. 
Dem  Besucher  der  Bibliothek  steht  auch  eine  geschriebene  Zugangsliste  zur 
Verfügung,  welche  bis  auf  den  laufenden  Tag  reicht.  Weitere  Mitteilungen - 
über  diese  Bibliothek  seien  dem  neu  erschienenen  Jahresberichte  des  Grofsh. 
Badischen  Ministeriums  des  Innern  für  die  Jahre  1889  — 1896  entnommen. 
Durch  Übersiedelung  der  Kunstgewerbescliule  in  ihren  Neubau  wurde  1889 
Platz  gewonnen  für  die  längst  als  nötig  erkannte  bessere  Unterbringung  der 
Büchersammlung  und  Herstellung  einer  Reihe  von  Lese-  und  Zeichenzimmern. 
1891  wurde  die  Anstalt  mit  elektriscliem  Lichte  versehen.  Der  Aufwand  für 
die  Bibliothek  ist  von  8000  M.  im  Jahre  18S8  bis  auf  9200  für  1897  allmählich 

gestiegen,  wovon  der  5.  bis  6.  Teil  für  die  Büchersammlung  der  Filiale  in 
urtwangen  (Schwarzwald)  ausgegeben  wurde.  An  aufserordentlichen  Aus- 
gaben wurden  1892/93  für  Bibliotheksschränke  3500  M.  und  1896  weitere  2500  M. 
bewilligt.  Der  „Besuch"  der  Bibliothek  steigt  fortwährend:  vom  Jahre  1889 
mit  7765  Personen  und  2043  Bänden  nebst  7125  einzelnen  Tafeln  auf  den 
oben  genannten  Stand  des  Jahres  1896.  Dabei  ist  die  Benutzung  für  die 
Gewerbevereine  kostenlos.  Seit  1896  besteht  eine  etatsmäfsige  Bibliothekar- 
stelle, die  mit  einem  Gewerbelehrer  besetzt  ist.  Im  Jahre  1895  wurden 
zwischen  der  Hof-  und  Landesbibliothek  und  dieser  Bibliothek  engere 
Beziehungen  hergestellt.  Zur  Erleichterung  für  das  Publikum  wurde  bestimmt, 
dafs  beide  Anstalten  sich  fortwährend  ihren  Zugang  mitteilen  und  dafs  Be- 
stellungen, die  das  Sammlungsgebiet  der  anderen  Anstalt  betreffen,  ohne 
weiteres  dieser  zur  Besorgung  übergeben  werden.  Für  die  Bibliothek  der 
Landesgewerbehalle  wurde  dabei  festgesetzt,  dafs  ihr  Gebiet  sich,  mit  unmittel- 
barer Rücksicht  auf  den  praktischen  Bedarf,  auf  die  Litteratur  und  Vorlage- 
werke für  die  bildenden  Künste  und  die  Kunstindustrie,  sowie  auf  Werke 
aus  dem  Gebiete  der  technischen  (iewerbe,  nebst  den  Hülfswissenschaften, 
der  Volkswirtschaft,  Statistik  und  Geographie  erstrecken  soll.  Die  An- 
schaffung wertvoller  Werke  aus  den  Gebieten  beider  Anstalten  unterliegt 
besonderer  Vereinbarung.  Die  Gewerbezeitung  führt  durch  Tauschverkehr 
der  Bibliothek  125  andere  Zeitschriften  verwandter  Art  zu.  In  der  Bibliothek 
der  Filiale  in  Furtwangen  (Schwarzwald)  ist  seit  1889  die  Benutzung  von 
444  Bänden  und  287  Tafeln  auf  206  Bände  und  106  Tafeln  im  Jahre  1S96 
.gesunken.  Die  Ursache  wird  soweit  ersichtlich  darin  gesucht,  dafs  bei  Zu- 
nahme der  Massenerzeugung  kunstgewerbliche  Vorlagen  weniger  nötig  sind. 
Freiburg  i.  B.  Läng  in. 


Über  die  Stadtbibliothek  in  Koblenz  bringt  der  Bericht  über  die 
Verwaltung  und  den  Stand  der  Gemeinde -Angelegenheiten  der  Stadt  für 
1896,97  folgendes  (S.  98ff.).    Der  Zuwachs  betrug  1896/97:   1365  Werke  mit 


214  Mitteilungen  aus  und  über  Bibliotheken. 

3306  Bänden,  von  denen  nur  38  Werke  mit  41  Bänden  durch  Kauf,  alle 
übrigen  als  Geschenke  in  die  Bibliothek  gelangten;  bis  zum  1.  Oktober  1897 
beträgt  der  Zuwachs  bereits  6000  Bände.  Es  wurden  an  338  Personen  508 
Werke  mit  628  Bänden  ausgeliehen  (1895/96:  194  Bände  an  163  Personen), 
im  ersten  Halbjahre  1897/98  wurden  schon  396  Werke  in  483  Bänden  an  300 
Personen  verausgabt.  Das  neue  Bücherverzeichnis  wurde  in  einer  Auflage 
von  1000  Stück  verteilt  und  versandt.  W. 


In  den  Bau-  und  Kunstdenkmälern  der  Provinz  Ostpreufsen  Heft  7,  die 
Bau-  und  Kunstdenkmäler  in  Königsberg  behandelnd,  kommt  ihr  fleil'siger 
Bearbeiter,  Adolf  Boetticher,  natürlich  auch  auf  die  jetzige  Königliche  und 
Universitäts-,  ursprünglich  die  Schlofsbibliothek  (S.  150  ff.),  und  dabei  auf  die 
sogenannte  Silberbibliothek  Herzog  Albrechts  von  Preufsen  zu  sprechen,  jene 
durch  den  künstlerischen  Wert  ihrer  Einbände  einzig  dastehenden,  von  der 
Gemahlin  Herzog  Albrechts,  Maria  Anna  von  Braunschweig -Lüneburg,  her- 
stammende Bibliothek.  Boetticher  benutzt  bei  der  Beschreibung  der  Biblio- 
thek im  allgemeinen  Steflfenhagens  und  bei  der  der  Silberbibliothek  im 
besonderen  Schwenkes  und  Langes  musterhafte  Arbeiten.  Boetticher  giebt 
die  vorzüglichsten  Werke  der  Silberbibliothek  in  kleinen,  „nicht  überall 
gelungenen"  Autotypieen  wieder.  W. 


In  München  befindet  sich  eine  sog.  Armeebibliothek,  die  dem 
Generalstabe  unterstellt  ist.  Sie  besteht  zur  Zeit  aus  24  000  Werken  in  56000 
Bänden.  Von  ihr  ist  ein  Nachtragskatalog  zu  dem  Hauptkatalog,  der  bis 
1885  reichte,  jetzt  ausgegeben  worden. 


In  der  Zusammenstellung  der  Leistungen  Badens  für  Bibliotheken 
(C.  f.  B.  1897,  318)  ist  zu  berichtigen,  dafs  der  Zuschufs  für  die  Neuen  Heidel- 
bergerjahrbücher nicht  6000,  sondern  2000  M.  für  die  zwei  Jahre  der  badischen 
Budgetperiode  beträgt.  Aul'serdem  werden  nach  einer  gütigen  Mitteilung  des 
Herrn  Bibliothekar  Professor  Dr.  Wille  je  nach  Bedarf  durchschnittlich  500  M. 
jährlich  als  aufserordentliche  Unterstützung  angewiesen.  L. 


Der  (2.)  Jahrgang  1896  der  Annales  des  Museum  Francisceum  in  Brunn 
(Brunae,  Sumptibus  Musei  Franciscei  MDCCCXCVII,  vgl.  Centralblatt  XIV  (1897) 
S.  45)  bietet  einen  schätzenswerten  Beitrag  zur  Geschichte  des  mährischen 
Bibliothekswesens  durch  die  vom  Bibliothekar  Wilhelm  Schräm  verfalste 
Geschichte  der  Bibliothek  des  Franzens-Museums  (S.  41—75). 
Ihre  Anfänge  liegen  in  der  Bibliothek  der  K.  K.  Gesellschaft  des  Ackerbaues 
und  der  freien  Künste  im  Markgraftum  Mähren,  die  im  Jahre  1819  in  das 
Museum,  das  1818  gegründet  worden  war,  kam.  Sie  erhielt  im  Laufe  der 
Jahre  mehrfache  wertvolle  Bücherschenkungen.  So  mehr  als  6000  Bände, 
darunter  archäologische  Prachtwerke  und  39  tschechische  Werke  aus  dem 
16.  Jahrhundert,  von  Friedrich  Grafen  Sylva  -  Tarouca  gemäfs  einem  Schreiben 
vom  4.  Mai  1854.  Besondere  Verdienste  um  die  Entwicklung  der  Bibliothek 
hat  sich  Hofrat  Christian  Ritter  d'Elvert  erworben.  Auf  seine  Bemühungen 
hin  bewilligte  der  mährische  Landtag  vom  Jahre  1883  an  eine  Landessub- 
vention zunächst  in  der  Höhe  von  6000  Fl.  jährlich.  D'Elvert  (f  28.  Januar 
1896)  widmete  kurz  vor  seinem  Tode  seine  Bibliothek  dem  Franzens-Museum, 
wodurch  dieses  u.  a.  wertvolle  Moravica  erhielt.  Am  11.  Dezember  1883 
wurde  die  Bibliothek  zu  einer  öffentlichen  erklärt.  Sie  enthält  gegenwärtig 
ungefähr  70  000  Bände,  sie  besitzt  einen  gedruckten  alphabetischen  Katalog 
(8.  Nachtrag  1896)  und  einen  gedruckten  Fachkatalog  (1879).  Die  Wiegen- 
drucke sind  im  Jahrgange  1895  der  Annales  von  Schräm  behandelt  worden, 
der  im  Jahre  1890  auch  einen  Katalog  der  Handschriften  veröffentlicht  hat. 
Aus  dem  Thätigkeitsbericht  der  Museums  -  Sektion  (S.  29)  ist  zu  entnehmen, 
dafs  im  Jahre  1896   4062  Leser  und  Entleiher  die  Bibliothek  benutzten,  für 


Mitteilungen  aus  und  über  Bibliotheken.  215 

Ankauf  neuer  Werke  wurden  in  demselben  Jahre  1829  Fl.  81  Kr.  ausgegeben. 
—  Die  Annales  enthalten  ferner  auch  Mitteilungen  über  deutsche  Volks- 
lieder aus  Handschriften  des  Franzens-Museums  von  Josef  ^ak  (S.  245—263) 
und  eine  Übersicht  über  die  ältesten  und  älteren  Landkarten  von 
Mähren  (Molische  Sammlung  des  Franzens  -  Museum)  von  Josef  Matzura 
(S.  265-324).  F.  E. 

Im  Feuilleton  der  Wiener  Zeitung  vom  14.  und  15.  Dezember  1897' 
(Nr.  287  und  288)  berichtet  Johann  Jureczek  über  die  Bemühungen,  die 
beim  Anrücken  der  Franzosen  gegen  Wien  im  Jahre  1809  und  bei  der  zweifel- 
haften Lage  im  Jahre  1813  unternommen  wurden,  um  die  kaiserliche 
Privatbibliothek  in  Wien,  die  sich  besonders  durch  ihre  reiche  Porträt- 
sammlung auszeichnete,  vor  Verschleppung  zu  schützen.  Im  Mittelpunkte 
dieser  Bemühungen  stand  1809  neben  dem  Bibliotheksvorstande  Young  der 
Kunsthändler  Ignaz  Sauer  —  eine  originelle  Persönlichkeit  — ,  der  mit  eigener 
Lebensgefahr  die  Sicherung  der  Bibliotheksschätze  zu  bewerkstelligen  wufste. 

F.  E. 


In  dem  am  1 5.  Dezember  1 897  ausgegebenen  Stück  XXIV  des  „Ver- 
ordnungsblatt für  den  Dienstbereich  des  Ministeriums  für  Kultus  und  Unter- 
richt" ist  das  „Verzeichnis  der  in  den  Programmen  der  österreichischen 
Gymnasien,  Realgymnasien  und  Realschulen  über  das  Schuljahr  1896/97  ver- 
öffentlichten Abhandlungen"  erschienen.  Hiernach  ist  in  den  diesjährigen 
Programmen  eine  beträchtliche  Zahl  von  Katalogen  der  Mittelschul- 
bibliotheken veröffentlicht  worden.  Die  Gymnasien  in  Krems,  Stockerau, 
Linz,  Rudolfswert,  Prag  (tschechisches  Staats -Real-  und  Obergymnasium), 
Neubydschow,  Pilsen  (deutsches  Gymnasium),  Pribram,  Schlan,  Kremsier 
(deutsches  Gymnasium),  Prerau,  Sanok,  Tschi^uowitz,  die  Realschulen  in  Linz, 
Görz,  Spalato,  Prag  (erste  deutsche  Staatsrealschule  und  tschechische  Staats- 
realschule in  der  Neustadt),  Budweis  (tschechische  Privatrealschule),  Böhmisch- 
Leipa,  Pilsen  (tschechische  Staatsrealschule),  Neustadtl,  Mährisch -Ostrau, 
Teschen,  Tschernowitz  haben  die  Kataloge  ihrer  „Lehrerbibliotheken"  ganz 
oder  zum  Teile  veröffentlicht;  das  Gymnasium  in  Prachatitz  und  die  Staats- 
realschule im  I.  Bezirke  Wiens  sind  mit  einem  „Bibliotheks- Katalog"  ohne 
nähere  Angabe  verzeichnet;  die  Staatsrealschule  in  Linz  hat  neben  dem 
Katalog  der  „Lehrer -Bibliothek"  auch  jenen  der  „Schüler- Bibliothek"  zum 
Abdruck  gebracht.  In  diesen  Veröffentlichungen  ist  offenbar  die  erste  Wirkung 
des  P>lasses  des  Ministeriums  für  Kultus  und  Unterricht  vom  30.  Dezember 
1896  (Verordn.-Bl.  Nr.  8)  auf  dem  Felde  der  Bibliotheks  -  Katalogisierung  zu 
Tage  getreten.  H.  C.  H. 

Der  Jahresbericht  der  Stadtbibliothek  Zürich  für  1896  (Zürich  1897.  8°) 
bietet  manches  Bemerkenswerte.  Der  geplante  grofse  Umbau  ist  aufgegeben, 
weil  sich  ein  Bibliotheks- Neu  bau,  in  dem  Stadt-  und  Kantonsbibliothek  zu- 
sammen unterkommen  können,  nach  reichlich  einem  Jahrzehnt  nicht  wird 
umgehen  lassen.  Es  wird  daher,  und  zwar  nat  der  Stadtrat  die  Kosten  über- 
nommen, nur  das  Notwendigste  umgebaut  (Herbst  1897),  so  dal's  im  Lesesaal 
besseres  Licht  und  25  Arbeitsplätze  gewonnen  werden,  für  Aufnahme  von 
Büchern  und  Specialsammlungen  kommen  einige  neue  Räume  hinzu,  ohne 
dals  „Deplacements  von  Büchern*  vorzunehmen  wären.  Sehr  erfreulich  ist 
die  P>böhung  des  städtischen  Beitrages  um  fast  4000  Fr.  Der  Zuwachs  belauft 
sich  auf  1755  Bände  und  ;i589  Broschüren,  sowie  14  Manuskripte,  „Berichte" 
und  „Blätter"  nicht  gerechnet,  davon  waren,  bei  einer  Rcinausgabe  von 
6380  Fr.,  .')75  Bände,  66  Broschüren,  4  Blätter,  2  Handschriften  gekauft. 
„Aufser  Haus"  verliehen  wurden  1895/96:  9067  (1894/95:  9138)  Bände,  im 
Lesesaal  benutzt:  8231  (1894; 95:  9054)  Bände.  Dem  Wunsche  des  Grofsen 
Stadtrats  darauf  hinzuwirken,  „dals  über  die  verschiedenen  wissenschaftlichen 
Bibliotheken  in  der  Stadt  Zürich  ein  umfassender,  gemeinschal'tlichur  Katalog 


216  Mitteilungen  aus  und  über  Bibliotheken. 

hergestellt  werde",  wollte  man  dadurch  entgegenkommen,  dafs  nach  Fertig- 
stellung des  alphabetischen  Katalogs  (Fortsetzung  desjenigen  von  1864),  die 
inzwischen  erfolgt  ist  (s.  oben  S.  199  f.),  sofort  ein  Schlagwortkatalog  folgen 
sollte  und  dafs  man  bei  den  übrigen  Züricher  Bibliotheken  die  Drucklegung 
gemeinsamer  periodischer  Zuwachsverzeichnisse  anregen  wollte,  um  dadurch  zu 
einem  Centralkatalog  wenigstens  über  die  Eingänge  von  einem  bestimmten 
Jahre  an  vorwärts  zu  gelangen.  W. 


Zu  dem  die  nicht -schwedische  Litteratur  verzeichnenden  gemeinsamen 
Accessions-Katalog  der  öffentlichen  Bibliotheken  Schwedens  ist  jetzt,  bearbeitet 
von  E.  W.  Dahlgren,  ein  alphabetisches  Register  (XII,  732  S.  8^)  ausgegeben 
worden,  das  sich  auf  die  ersten  10  Jahrgänge  bezieht  und  sehr  sorgfältig 
gearbeitet  zu  sein  scheint.  Ht. 


Der  gelehrte  Gräcist  Emmanuel  Miller,  geb.  zu  Paris  am  19.  April 
1812  und  gest.  z,u  Cannes  am  9.  Januar  als  Professor  des  modernen  Griechisch 
an  der  Pariser  Ecole  des  langues  Orientales,  hatte  eine  bedeutende  Biblio- 
thek, zu  der  auch  zahlreiche  Handschriften  gehörten,  in  Paris  und  auf  seinen 
verschiedenen  Reisen  nach  dem  Oriente,  besonders  nach  dem  Berge  Athos, 
gesammelt.  Während  die  Bücher  schon  1887  versteigert  worden  sind, 
blieben  die  in  dem  Kataloge  verzeichneten  Handschriften  in  dem  Besitze  der 
Witwe  des  Gelehrten.  Jetzt  sind  auch  diese  in  das  grofse  Handschriften- 
arsenal der  Bibliotheque  nationale  zu  Paris  eingelaufen,  und  Herr 
Henri  Omont  hat  einen  Katalog  derselben  unter  dem  Titel:  Catalogue  des 
Manuscrits  Grecs,  Latins,  Francais  et  Espaguols  et  des  Portulans  etc.,  Paris, 
Ernest  Leroux  1897,  137  S.  u.  4  Schrifttafeln,  geliefert.  Den  wichtigsten  Teil 
der  Sammlung  bilden  die  69  griechischen  Handschriften.  Darunter  befinden 
sich  Fragmente  von  Handschriften  des  Evangelium  Lucas  vom  8.— 11.  Jahrh., 
welche  S.  95  u.  f.  abgedruckt  sind.  Unter  den  lateinischen  Handschriften  ragt 
eine  des  Florus  hervor.  —  Dafs  der  Katalog  gut  gearbeitet  ist,  dafür  bürgt 
der  Name  des  Herausgebers  zur  Genüge.  0.  H. 


Herr  Bibliothekar  Carlo  Frati,  jetzt  zu  Turin,  hatte  in  der  Revue  des 
bibliotheques  eine  Reihe  von  Artikeln  über  die  italienischen  Handschriften 
der  Biblioteca  Estense  zu  Moden a  erscheinen  lassen.  Dieselben  sind  jetzt 
in  einem  Separatabzuge  bei  E.  Bouillon  in  Paris  erschienen  und  füllen  einen 
Band  von  187  S.  mit  dem  Register.  Wenn  der  Herr  Verfasser  seine  Arbeit 
Saggio  di  un  Catalogo  dei  Codici  Estensi  nennt,  so  rührt  das  daher,  dafs  er 
ursprünglich  einen  vollständigen  Katalog  der  lateinischen  und  italienischen 
Handschriften  der  Bibliothek  geplant  hatte,  dieses  aber  nicht  ausführen  konnte. 
Für  die  italienische  Litteratur  ist  der  Katalog  auch  in  der  vorliegenden  Form 
wertvoll. 


Der  Bibliothekar  der  Universitätsbibliothek  in  Cambridge,  Mr.  Francis 
Jenkinson,  macht  bekannt,  dafs  er  mit  dem  neuen  Jahre  in  seinem  Institut 
die  bisher  üblichen  Angaben  über  die  Gröfsenverhältnisse  von  Büchern  bei 
modernen  Werken  nicht  mehr  beibehalten  wird,  sondern  dafs  die  betreffenden 
Angaben  durch  Centimeter  ausgedrückt  werden  sollen:  ein  Verfahren,  das 
in  einigen  amerikanischen  Bibliotheken  bereits  seit  einiger  Zeit  üblich  ist,  in 
England  aber  vielleicht  zum  ersten  Male  zur  Anwendung  kommt.      v.  S. 

Der  Bibliothek  von  Trinity  College,  Cambridge,  hat  Lady  Simeon, 
im  Einverständnis  mit  dem  jetzigen  Lord  Tennyson,  das  Manuskript  Tennysons 
„In  Memoriam"  geschenkt.  Der  Dichter  hatte  dasselbe  bei  Lebzeiten  Sir 
John  Simeon  verehrt.  Die  von  den  Gebern  gestellten  Bedingungen  sind  die, 
dafs  das  von  Bedford  prachtvoll  in  Buchform  gebundene  Manuskript  unver- 
äufserliches  Eigentum  der  Universitätsbibliothek  verbleibt.    Ferner  erfahren 


Mitteilungen  aus  und  über  Bibliotheken.  217 

wir,  dafs  von  verschiedenen  Abschnitten  des  Werkes  mehrere  Versionen  in 
der  Schrift  enthalten  sind.  Es  darf  indessen  kein  anderer  Text  jemals  ver- 
öffentlicht werden  als  derjenige,  den  der  Poet  bisher  festgestellt  hatte. 
Tennvson  war  der  Ansicht,  dafs  die  Bekanntgebung  mehrerer  Lesarten  das 
PubliKum  nur  verwirren  möchte.  Auch  sollen  sich  in  einzelnen  Nieder- 
schriften zu  intim  persönliche  Stellen  vorfinden,  und  nichts  hafste  Tennysou 
im  Alter  mehr  als  das  Nachspüren  in  seinem  Privatleben.  „In  Memoriam" 
bildet  bekanntlich  die  Totenklage  des  Poeten  über  seinen  Jugendfreund 
Ilallam.  Diese  Freundschaft  und  ihr  jähes  Ende  wurden  überhaupt  bestimmend 
für  das  gesamte  fernere  Schaffen  des  Dichters.  Da  die  englische  Nation  mit 
Recht  oder  Unrecht  sich  anschickt,  Tennyson  als  den  gröfsten  Dichter  des 
Jahrhunderts,  dann  aber  unmittelbar  nach  Shakespeare,  zu  feiern,  so  mufs 
selbstverständlich  dasjenige  Manuskript  des  Dichters,  welches  als  sein  Meister- 
werk betrachtet  wird,  als  von  unschätzbarem  Wert  für  die  Bibliothek  angesehen 
werden.  Von  Shakespeare  sind  nur  7  und  von  diesem  unzweifelhaft  nur  5 
Namensunterschriften  als  echt  bekannt.  Eine  derselben  wurde  mit  6000  M. 
bezahlt.  Die  Einwilligung  zur  Schenkung  mufste  von  Lord  Tennyson  ein- 
geholt werden,  da  Lady  Simeon  nur  bis  zu  ihrem  Tode  das  fragliche  Manuskript 
als  Eigentum  erhalten  hatte.  v.  S. 


Wahrscheinlich  ist  kein  Teil  Londons  besser  mit  öflFentlichen  Biblio- 
theken versehen  wie  Camberwell.  Die  erste  Bibliothek  in  diesem  Stadtteil 
mit  einer  Bevölkerung  von  275  000  Seelen  wurde  1890  eröffnet,  Einschliefs- 
lich  der  am  24,  November  v.  J.  übergebenen  Bibliothek  befinden  sich  dort 
nunmehr  ein  Central-  und  vier  Zweiginstitute.  Im  vergangenen  Jahre  wurden 
von  diesen  575  437  Bände  ausgeliehen  und  im  ganzen  seit  dem  Bestehen  der 
Bibliotheken  über  4  Millionen  Bücher.  Die  neue  Bibliothek  liegt  in  Lordship- 
Lane.  Die  betreffende  Baustelle  wurde  vom  Dnlwich  -  College  gegeben  und 
der  Grundstein  von  Sir  Henry  Irving  gelegt,  während  Mr.  Passmore  Edwards 
100  000  M.  zu  den  Baukosten  beisteuerte.  Den  nötigen  Rest  von  16  000  M. 
entrichtete  die  Gemeinde.  Die  Bibliothek  wurde  zu  Ehren  und  zum  Andenken 
Edward  Alleynes  gestiftet.  Dieser,  ein  Schauspieler  zur  Zeit  der  Königin 
Elisabeth,  hatte  Dulwich  College  gegründet.  Die  neue  Bibliothek  besitzt 
10152  Bände,  welche  sich  auf  ungefähr  1450  verschiedene  Stoffe  verteilen. 
Lord  Ilalsbury  und  die  bezüglichen  Behörden  eröffneten  das  Institut.  Der 
Oberbibliothekar  Mr.  E.  Fosket  hat  auch  bereits  einen  recht  übersichtlichen 
Katalog  angefertigt.  v.  S. 

Wenig  bekannt,  selbst  in  England,  dürfte  eine  Bibliothek  sein,  die  sich 
in  London  im  „Educational-Department"  befindet.  In  dieser  Bibliothek  ist, 
wie  die  Leiter  des  Instituts  öffentlich  bekannt  geben,  sowohl  an  Büchern  als 
auch  an  Zeitschriften  jedes  nur  erdenkbare,  mit  dem  Erziehungswesen  Zu- 
sammenhang habende  Material  vorhanden.  Ferner  werden  hier  die  amtlichen 
Berichte,  die  über  den  Gegenstand  handeln,  und  auch  solche,  die  privatim 
erscheinen,  gesammelt  und  ausgelegt.  Manche  der  betreffenden  Werke  sind 
natürlich  auch  im  British  Museum  vorhanden,  indessen  dort  mitunter  nicht 
ganz  leicht  erreichbar,  während  hier  in  dieser  kleineren  Specialbibliothek  das 
Gewünschte  sofort  verabfolgt  werden  kann.  Die  Bibliotliek  ist  täglich  von 
10—4  Uhr  geöffnet.  v.  S. 

Das  grofsartige,  durch  die  Freigebigkeit  von  Passmore  Edwards  er- 
richtete Institut  in  Tavistock  Place,  London,  wurde  am  12.  Februar  unter 
besonderen  Feierlichkelten  eröffnet.  Der  Grund  und  Boden  wurde  von  der 
Gemeinde  auf  \)9\)  Jahre  vom  Herzog  von  Bedford  gepachtet,  während  die 
übrigen  Kosten  in  der  Hauptsache  der  Genannte  bestritt.  Der  amtliche  Titel 
der  Anstalt  lautet  „Passmore  Edwards  Settlement".  Dieselbe  ist  zur  Förderung 
der  Bildung  der  unteren  Volksklassen  bestimmt.  Zu  diesem  Zweck  werden 
populäre,   wissenschaftliche  Vorträge   u.  s.  w.  abgehalten,  und  ist  aulserdem 


218  Mitteilungen  aus  und  über  Bibliotheken. 

daselbst  eine  freie  Bibliothek  errichtet,   die  zu  den  schönsten  ihrer  Art  in 
ganz  London  zählt.  v.  Schleinitz. 


Derselbe  J.  Passmore  Edwards,  der  unermüdliche  Förderer  der  Volks- 
bibliotheken, hat  ferner  den  Grundstein  für  einen  derartigen  neu  zu  errichtenden 
Bau  im  Londoner  Stadtteil  Southwark  gelegt.  Die  Kosten  sind  auf  1 2 556  € 
berechnet,  zu  denen  der  Genannte  5000  f  beitrug.  Von  anderer  Seite  fand 
das  Unternehmen  gleichfalls  so  viel  finanzielle  Unterstützung,  dafs  man  hofft, 
den  noch  nötigen  Rest  von  2000  ^  auch  bald  zu  beschaffen.  Das  fertig  ge- 
stellte Gebäude  wird  unmittelbar  an  das  dortige  Polytechnikum  in  Borough- 
Road  angrenzen,  gerade  so  wie  dies  in  Manresa-Road,  Chelsea,  der  Fall  ist. 
Die  räumlich  nahe  Verbindung  dieser  beiden  Institute  hatte  sich  in  ihrer 
geistigen  Wechselwirkung  als  eine  überaus  fruchtbringende  erwiesen.  Mr. 
Passmore  Edwards  wünscht,  dafs  die  Namen  von  Sir  W.  Molesworth  und  Sir 
H.  Layard,  die  in  naher  Beziehung  zu  dem  Stadtteil  standen,  in  der  Bibliothek 
in  entsprechender  Weise  verewigt  werden  sollen.  Man  wird  sich  entsinnen, 
dafs  Mr.  Edwards  dnrch  Herausgabe  des  „Echo"  der  Begründer  der  billigen 
Zeitungen  in  London  wurde.  Nachdem  er  sich  einige  Zeit  mehr  zurück- 
gezogen, ist  der  Hauptanteil  des  genannten  Blattes  abermals  in  seinen  Besitz 
übergegangen.  Ein  hierbei  von  ihm  gethaner  Ausspruch  beweist  das  höchste 
Interesse  für  Bibliotheken,. .denn  er  erklärte:  „Ich  betrachte  mich  nur  als  den 
Verwalter  der  erzielten  Überschüsse,  da  ich  dieselben  zu  Gunsten  der  Er- 
richtung von  Volksbibliotheken  verwenden  will."  v.  S. 


Im  Jahre  1893  hatte  das  Department  of  Science  and  Art  of  the  Com- 
mittee  of  Council  on  Education  in  London  einen  Katalog  der  in  der  National 
Art  Library  im  South  Kensington  Museum  vorhandenen  .japanischen  Bücher 
und  Farbendruck -Albums  veröffentlicht,  der  den  ersten  Teil  des  Sachkataloges 
der  genannten  Bibliothek  über  „Japanese  Art"  bildete  (s.  C.  f.  B.  XI,  421). 
Vor  kurzem  (London  1898;  39  S.  8")  ist  nun  der  zweite  Teil  dieses  Kataloges 
ausgegeben  worden,  der  die  in  South  Kensington  befindlichen  Bücher  ver- 
zeichnet, die  sich  mit  japanischer  Kun^t,  diese  im  weitesten  Sinne  genommen, 
beschäftigen.  Damit  wäre  ein  weiteres  Stück  der  Sachkataloge  dieser  Biblio- 
thek (s.  C.  f.  B.  XIV,  234  f.)   durch  den  Druck  allgemein  zugänglich  gemacht. 

Ht. 

Die  Verwaltungen  der  Volksbibliotheken  Manchesters  haben  ihren 
regelmäfsigen  Jahresbericht  pro  1890  —  97  bekannt  gemacht.  Aus  demselben 
wird  ersichtlich,  dafs  während  dieses  Zeitraums  6  200  000  Leser  Bücher  ver- 
langten oder  in  der  Bibliothek  selbst  lasen,  und  dafs  diese  Zahl  2  000000 
mehr  wie  vor  10  Jahren  beträgt.  Im  ganzen  wurden  während  des  Jahres 
963127  Bände  ausgeliehen.  Hiervon  fallen  auf  Romane  789  045,  auf  Politik 
und  Handel  3647  Bücher.  v.  S. 


Miss  Louise  Baxter,  eine  in  Nashville  lebende  Schriftstellerin,  hat 
die  „National -Library"  ihrer  Vaterstadt  mit  einem  jedenfalls  sehr  eigenartigen 
Geschenk  bedacht.  Dies  besteht  in  einer  Sammlung  von  Büchern,  die  aus 
allen  Teilen  der  Welt  kommen,  aber  nur  von  Frauen  verfafst  sind.  Selbst- 
verständlich sind  indessen  nicht  alle  Frauenautoren  in  der  gedachten  Kollektion 
vertreten.  Miss  Baxter  hat  nicht  weniger  wie  5000  Bände  allein  von  den 
Vertretern  fremder  Regierungen  erhalten.  Die  Kaiserin  von  China  sandte  4 
Bücher,  die  von  einer  chinesischen  Frau  im  Jahre  25  v.  Chr.  verfafst  worden 
waren.  Die  Ex  -  Königin  Liliuokalani  von  Hawaii  schickte  für  die  betreffende 
Bibliothek  eine  Auswahl  ihrer  Gedichte,  während  die  Königin  Olga  12  moderne 
griechische  Werke  übermittelte.  Der  Kaiser  von  Japan  licfs  Miss  Baxter  130 
Bücher  zugehen,  die  sämtlich  von  Japanerinnen  herstammen.  v.  S. 


Mitteilungen  aus  und  über  Bibliotheken.  219 

Die  Bodleiana  in  Oxford  hat  1896  einen  Zuwachs  von  59379  Nummern 
gehabt,  von  denen  der  weitaus  gröfste  Teil  ,  nämlich  44  135  Nummern,  als 
Pflichtexemplare  eingingen;  8209  Nummern  wurden  geschenkt  oder  kamen 
im  Wege  des  Austausches.  6828  Nummern  wurden  neu  und  207  antiquarisch 
gekauft.  Unter  den  gescnenkten  Hss.  sind  die  wichtigsten  die  von  B.  P. 
iTrenfell  im  Auftrage  von  Mr.  F.  C.  Conybeare  in  Ägypten  erworbenen 
Papyrus-Urkunden  und  Fragmente,  von  denen  ein  Teil  in  Greufell  und  Hunts 
New  Classical  Fragments  bereits  veröffentlicht  ist.  Die  Jahresrechnung  der 
Bibliothek  schlofs  mit  einem  Deficit  von  23  C  Von  den  insgesamt  8592  '£ 
betragenden  Ausgaben  entfielen  auf  die  regelmäfsigen  Gehälter  4924  £,  auf  den 
Ankauf  von  Büchern  und  Hss.  1401  ^,  auf  das  Einbinden  1121  X.        Ht. 


Keine  Universitäts  -  Bibliothek  der  Welt  besitzt  eine  solche  Fülle  von 
Handschriften  wie  die  von  Oxford.  Sind  doch  von  der  Bodleiana  seit  1848 
bis  1893  in  13  Abteilungen,  von  denen  noch  Nr.  8  u.  1 1,  wie  es  scheint,  ausstehen, 
15  Bände  Kataloge  in  4»»  erschienen,  an  denen,  neoen  gelehrten  Engländern 
wie  H.  Coxe,  auch  hervorragende  deutsche  Gelehrte  mitgearbeitet  haben. 
Jetzt  hat  nun  die  Bibliotheksverwaltung  eine  neue  Serie  von  kürzer  ab- 
gefaßten Handschriftenverzeichnissen  in  8"  erscheinen  zu  lassen  begonnen. 
Von  ihr  liegt  uns  Band  IV  unter  dem  Titel  vor:  A  Summarv  Catalogue  of 
Western  Manuscripts  in  the  Bodleian  Library  at  Oxford  which  have  not 
hitherto  been  catalogued  in  the  Quarto  Series.  With  Refereuces  to  the  Oriental 
and  Other  Manuscripts  by  Falconer  Madan.  Vol.  IV.  (Collections  received 
during  the  first  half  of  the  19*'»  Century.)  Nos  16  670—24330.  Oxford,  Clarendon 
Press  1S98.  723  S.  8».  Bekanntlich  sind  in  den  Quartkatalogen  die  Samm- 
lungen von  Handschriften,  aus  denen  die  Bodleiana  erwachsen  ist,  getrennt 
von  einander  nur  mit  einer  durchgehenden  Numerierung  verzeichnet.  Das- 
selbe Verfahren  ist  auch  hier  beibehalten,  so  dafs  wir  hier  23  Sammlungen 
Nr.  XXI— XLIII,  die  von  1801—1850  in  die  Bibliothek  aufgenommen  sind, 
verzeichnet  finden.  Dieselben  sind  an  Umfang  sehr  verschieden.  Besteht 
doch  die  kleinste  von  ihnen  aus  nur  5  Handscliriften,  während  die  Bibliothek 
Canonici  2047  Manuskripte  umfalste.  Diese  Sammlung  von  allen  möglichen 
Handschriften,  die  1817  von  der  Bodleiana  für  den  höchsten  von  ihr  je  ge- 
zahlten Preis  von  6030  £  erworben  wurde ,  bildete  den  gröfsten  Teil  der 
Bibliothek  des  Jesuiten  Matteo  Luigi  Canonici,  eines  Venetianers,  der  1805 
in  Treviso  starb.  Auch  59  Handschriften  der  Meermaniana  sind  schon  1824 
in  die  Bodleiana  gekommen.  Die  Handschriften  sind  nach  einem  vorgedruckten 
Schema  sorgfältig  verzeichnet.  Sehr  angenehm  berührt  auch  die  Mitteilung 
der  Angaben  über  die  Vorbesitzer  derselben,  beziehungsweise  die  Geschichte 
der  einzelnen  Sammlungen.  Ein  alphabetischer  Index  über  die  Autoren  der 
Handschriften  wird  wohl  später  erscheinen,  wenn  die  Kataloge  zu  einem  ge- 
wissen Abschlufs  gekommen  sind.  Dais  die  äui'sere  Ausstattung  des  Kataloges 
dem  inneren  Wert  derselben  gleichsteht,  ist  bei  der  Clarendon  Press  hervor- 
zuheben unnötig. 

Die  Kuratoren  der  Bodleianischeu  Bibliothek  stellen  ihre  seltenen 
Bücher  nur  noch  in  verschlossenen  Ghiskästen  aus,  da  unausgesetzt  Bücher 
abhanden  kamen.  Mr.  Nicholson  berichtet,  dals  innerhalb  der  letzten  1 2  Jahre 
im  ganzen  15()  wertvolle  Bücher  entwendet  wurden.  v.  S. 


Wieder  ist  eine  Bibliothek  mit  wertvollen  Handschriften  und  Urkunden 
verbrannt,  die  des  Schlosses  Wrottesley  Hall  bei  Wolverhanipton. 

Der  45.  Annual  Report  of  the  trustees  of  the  Public  Library  of  the 
city  of  Boston  für  1896  giebt  den  Bücherzuwachs  auf  53468,  den  Gesamt- 
bestand am  31.  Januar  1897  auf  663  763  Bände  an,  von  denen  492  901  sich  in 
der  Central  Library  befanden.    Die  Zahl  der  aus  letzterer  ausgeliehenen  Bände 


220  Vermischte  Notizen. 

stieg  von  251561  auf  285  560.  Den  Lesesaal  (Bates  Hall)  benutzten  oft  an- 
nähernd 300  Leser,  die  Zahl  der  benutzten  Bände  läfst  sich  nicht  feststellen, 
mit  Ausnahme  von  4  Tagen  war  die  Bates  Hall  an  allen  Tagen  des  Jahres 
geöifnet.  Frl.  Victorine  Thomas  Artz  in  Chicago  schenkte  lOuoo  Dollars  mit 
der  Bestimmung  „valuable  rare  editions  of  the  writings,  either  in  verse  or  in 
prose,  of  American  and  of  foreign  authors"  dafür  zukaufen.  Verausgabt 
wurden  im  ganzen  Dollars  243  366,81.  W. 


Der  Index  zu  der  Townsend  Bibliothek  des  Columbia  College  zu 
New  York,  an  dem  Mr.  Thomas  Townsend  seit  ca.  40  Jahren  gearbeitet  hat, 
soll  binnen  kurzem  veröffentlicht  werden.  v.  S. 


Vermischte  Notizen. 

Im  I.Hefte  1898  der  Revue  des  deux  mondes  findet  sich  S.  175—199 
ein  recht  interessanter  Aufsatz  von  Herrn  Frantz  Funck -Brentano:  Les 
problemes  bibliographiques  et  leurs  Solutions.  Der  Verfasser  hat  sich  ein  selb- 
ständiges Urteil  den  verschiedenen  Fragen  gegenüber,  die  die  Bibliothekswissen- 
schaft unserer  Tage  bewegen,  gewahrt.  Er  beginnt  seine  Ausführungen  mit 
dem  Satz:  L'anuee  1897  aura  ete  l'annee  de  la  bibliographie.  Und  warum  das? 
Weil  drei  allerdings  recht  hervorragende  französische  Publikationen  auf  dem 
Felde  der  Bibliographie  in  ihm  erschienen  sind:  der  1.  Band  des  Kataloges 
der  Pariser  Nationalbibliothek,  der  Generalkatalog  der  französischen  Inkunabeln 
von  Fräulein  M.  Pellechet  und  eine  Neubearbeitung  der  Bibliographie  der 
Bibliographieen  Petzholds  durch  Henri  Stein,  ein  Werk,  das  ich  noch  nicht 
gesehen  habe.  —  Herr  Funck  -  Brentano,  auf  dessen  Ausführungen  wir  unsere 
Leser  hier  nur  im  allgemeinen  hinweisen  können,  geht  natürlich  auch  nicht 
an  der  brennenden  bibliographischen  Tagesfrage,  dem  Decimalsysteme,  vorüber, 
meint  jedoch:  Voici,  a  grands  traits,  quelques -uns  des  inconveniens  du  Systeme 
Dewey.  En  premier  Heu  peut-on  appliquer  ce  nouveau  classement  ä  nos 
grandes  bibliotheques  ?  Nous  ne  dirons  pas  seulement  que  c'est  difficile,  nous 
affirmerons  que  c'est  impossible  (S.  187).  Und  weiter  heifst  es  von  dem 
Brüsseler  Institut,  dessen  Thätigkeit  und  Regsamkeit  übrigens  sehr  anerkannt 
wird:  Ce  qu'il  a  public  jusque  ici  est  insuffisant  et,  avec  methode  employee, 
nous  doutons  qu'il  arrive  a  faire  mieux  (S.  193).  Wenn  es  mir  möglich  ist, 
werde  ich  auf  den  Aufsatz  des  Herrn  F.-B.  eingehender  zurückkommen. 

0.  H. 

An  der  2.  internationalen  bibliographischen  Konferenz,  die  Anfang 
August  vor.  J.  in  Brüssel  abgehalten  wurde,  hatte  Herr  Karl  Junker  in  Wien 
als  Delegierter  der  dortigen  K.  K.  Geographischen  Gesellschaft  teilgenommen 
(s.  C.  f.  B.  XIV,  424).  Sein  über  die  Verhandlungen  der  Konferenz  der  Geo- 
graphischen Gesellschaft  erstatteter  Bericht  ist  in  deren  Mitteilungen  Jahrg.  1897 
Heft  11/12  abgedruckt  worden.  Noch  ein  anderer  Teilnehmer  an  der  Konferenz, 
der  Genter  Bibliothekar  Dr.  Paul  Bergmans,  hat  über  dieselbe  einen  Bericht 
veröffentlicht  und  zwar  in  No.  4  des  1.  Jahrg.  von  Henri  Steins  'Le  Biblio- 
graphe  moderne'  (pg.  192—200).  Wir  möchten  auf  denselben  darum  besonders 
hinweisen,  weil  er,  von  einem  Gegner  der  Decimal  -  Klassifikation  ausgehend, 
erkennen  läfst,  dafs  auf  der  Konferenz  auch  kritisierende  Stimmen  zu  Gehör 
gekommen  sind.  Ht. 

[Gesetzartikel  über  die  Einlieferung  der  Pflichtexem- 
plare von  den  Prefserzeugnissen  zu  wissenschaftlichen  Zwecken 
in  Ungarn.    (Sanktioniert  am  21.  November  1897.)] 

Wir  Franz  Joseph  der  Erste  von  Gottes  Gnaden  Kaiser  von  Osterreich, 
König  von  Böhmen  u.  s.  w.  und  Apostolischer  König  von  Ungarn. 


Vermischte  Notizen.  221 

Die  getreuen  Magnaten  und  Abgeordneten  unseres  lieben  Ungarn  und 
seiner  Nebenländer  haben  in  gemeinsamem  Einvernehmen  unserer  Majestät 
den  folgenden  Gesetzartikel  zur  Sanktion  unterbreitet. 

§  1.  Von  jedem  in  Ungarn  gedruckten,  auf  dem  Wege  mechanischer 
Vervielfältigung  hergestellten  Prelserzeuguisse  ist  der  Drucker  verpflichtet 
zu  wissenschaftlichen  Zwecken  zwei  Exemplare  unentgeltlich  abzuliefern, 
und  zwar: 

1 .  Ein  Exemplar  dem  Ungarischen  Nationalmuseum  (§§  2,  3). 

2.  Ein  Exemplar  der  Ungarischen  Akademie  der  Wissenschaften  (§  4). 

Die  Pflichtexemplare  der  in  Kroatien,  Slavonien  oder  im  Auslände  ge- 
druckten, jedoch  in  den  der  Wirksamkeit  des  gegenwärtigen  Gesetzes  unter- 
worfenen Landesteilen  (§  IT)  herausgegebenen  Prel'serzeugnisse  einzuliefern, 
ist  der  Herausgeber  verpflichtet. 

§  2.  Die  Verpflichtung  der  Einlieferung  des  dem  Ungarischen  National- 
museum gebührenden  Exemplares  erstreckt  sich  über  sämtliche  auf  mecha- 
nischem Wege  hergestellten  Prefserzeuguisse;  daher  nicht  blois  auf  die  für 
den  Verkauf  oder  die  im  allgcnieinen  zur  Verbreitung  bestimmten,  im 
engeren  Sinne  genommenen  schriftstellerischen  Werke,  sondern  auf  die  als 
Manuskript  gedruckten  ebenfalls,  desgleichen  auf  die  Produkte  der  Tages- 
presse und  der  Jalirmarktslitteratur,  statistische  Ausweise,  Schulprogramme, 
Schematismus  und  Kalender;  ferner  auf  die  im  Wege  mechanischer  Verviel- 
fältigung irgend  einer  Art  hergestellten  Erd-  und  Landkarten,  Noten,  bild- 
lichen Darstellungen  U.S.  f.,  mögen  letztere  selbständig,  mit  oder  ohne  Text, 
oder  als  ergänzender  Teil  irgend  eines  Druckwerkes  in  Verkehr  gelangen. 

§  3.  Dem  Ungarischen  Nationalmuseum  sind  nicht  einzuliefern: 

1.  Die  Wert-  ipd  Kreditpapiere  und  Wertzeichen. 

2.  Die  zum  amtlichen  Gebrauche  bestimmten  amtlichen  Drucksachen, 
alle  Arten  geschäftliche  Drucksachen. 

3.  Die   rastrierteu   Blankette    und  Bücher,   Etiketten    und  Vignetten. 

4.  Die  Familienanzeigeu,  Briefpapiere,  die  Visite-  und  Glückwunsch- 
Karten,  Einladungen,  Stimmlisten,  sowie  ausschliefelich  zu  privatem 
Gebrauche  verfertigte  andere  Gelegenheits- Drucksachen. 

0.  Die  im  Wege  der  Lithographie  und  anderer  mechanischer  Verviel- 
fältigung kopierten  Handschriften. 

6.  Photographieen,  wenn  diese  auf  rein  chemischem  Wege  erzeugt  werden. 

Die  Einlieferung  der  unter  2—6  aufgeführten  Druckerzeugnisse  wird 
jedoch  obligatorisch,  wenn  dieselben  ergänzende  Teile  oder  Beilagen  von  ein- 
zuliefernden, anderen  Prefsprodukten  bilden. 

Eine  Ausnahme  von  den  Punkten  2,  4,  und  5  des  gegenwärtigen 
Paragraphen  .bilden  und'  sind  im  Sinne  des  §  2  einzuliefern:  Die  Jahres- 
berichte der  Ämter,  industriellen  und  kommerziellen  Unternehmungen,  Vereine 
und  Gesellschaften;  ferner  die  Maueranschläge,  Theaterzettel,  Programme  und 
die  Traueranzeigen;  endlich  die  zu  wissenschaftlichen  Zwecken  verfertigten 
Facsimiles,  die  Lehrbücher  ersetzenden  lithographierten  Vorträge  von  Pro- 
fessoren und  die  lithographierten  Zeitungen. 

§  4.  Der  Ungarischen  Akademie  der  Wissenschaften  sind  gleichzeitig 
mit  dem  Ausweise  der  Prefserzeuguisse  nur  die  folgenden  Druckwerke  ein- 
zuliefern: 

1.  Die  im  Wege  mechanischer  Vervielfältigung  in  Band-  oder  Heft- 
form herausgegebenen  schriftstellerischen  Werke  aller  Art. 

2.  Auch  die  P^inblattdrucke  der  Jahnnarktslitteratur. 

3.  Jede  periodische  Zeitschrift,  ausgenommen  die  in  geringeren  Zeit- 
räumen als  einer  Woche  erscheinenden  Zeitungen. 

4.  Schulprogramme,  Jahresberichte,  statistische  Ausweise,  Schematismus 
und  Kalender,  Erd-  und  Landkarten. 

§  5.  Die  Tagesblätter  sind  monatweise  gesammelt,  die  übrigen  perio- 
dischen Prefserzeuguisse,  sowie  die  heftweisen  Ausgaben  und  alle  anderen 
Pflichtexemplare  der  Preiserzeugnisse  dem  Kalenderjahre  entsprechend  viertel- 
jährlich gesammelt  im  Laufe  des  Monats,  resp.  der  ersten  zwei  Wochen  des 


222  Vermischte  Notizen. 

Vierteljahres,  welches  auf  die  Veröffentlichung  folgt,  unmittelbar  an  die  im 
§  1  Punkt  1—2  angegebenen  Bestimmungsorte  abzuliefern. 

§  6.  Der  zur  Ablieferung  Verpflichtete  hat  den  eingelieferten  Pflicht- 
exemplaren  zwei  identische  Prefsprodukt  -  Listen  beizufügen. 

In  diesen  Listen  sind  die  Titel  der  eingelieferten  Exemplare  nach 
laufenden  Nummern  einzeln  anzuführen,  nebst  pünktlicher  Angabe  des  Namens 
(Firma)  und  der  Wohnung  des  Einsenders. 

Insofern  auf  Grund  unausweichbarer  Hindernisse  eines  der  einzusendenden 
Pflichtexemplare  nicht  beigefügt  wäre,  sind  hierfür  die  Ursachen  und  die  für 
die  nachträgliche  Einsendung  erbetene  Frist  in  den  Listen  ebenfalls  pünkt- 
lich anzumerken. 

Das  eine  Exemplar  der  Liste  über  die  Prefserzeugnisse  ist  dem  zur 
Einlieferung  Verpflichteten  unter  Bestätigung  der  Übernahme  der  eingesendeten 
Pflichtexemplare  zurück  zu  senden. 

§  7.  Die  Königl.  ungarische  Staatsdruckerei  ist  ebenfalls  verpflichtet, 
die  Pflichtexemplare  an  den  Ort  ihrer  Bestimmung  einzuliefern,  ausgenommen 
jene  Prefserzeugnisse,  deren  entweder  auf  eine  gewisse  Zeit  erstreckte  oder 
unbedingte  Geheimhaltung  aus  wichtigen  staatlichen  Gründen  von  Seite  der 
kompetenten  Behörde  von  Fall  zu  Fall  verfügt  wird. 

Bezüglich  der  Ablieferung  von  in  anderen  Druckereien  angefertigten 
einzelnen  Prefserzeugnissen  kann  der  Minister  für  Kultus  und  Unterricht  auf 
motiviertes  Ansuchen  der  interessierten  Partei  für  eine  gewisse  Zeit  oder 
endgiltige  Enthebung  gewähren. 

§  8.  Das  eingelieferte  Exemplar  hat  komplett  und  fehlerlos  zu  sein. 

Wenn  in  verschiedenen  Exemplaren  einer  Auflage  im  Inhalte  Ab- 
weichungen vorkommen,  so  mufs  ein  Exemplar  jeder  Art  eingeliefert  werden. 

Von  Exemplaren  einer  Auflage,  die  auf  Papier  verschiedener  Qualität 
gedruckt  wurden,  ist  stets  ein  auf  dem  Papier  besserer  Qualität  gedrucktes 
Exemplar  einzuliefern,  —  ausgenommen,  wenn  die  Zahl  der  auf  Papier  besserer 
Qualität  gedruckten  Prachtexemplare  25  nicht  überschreitet. 

Von  neuen  Auflagen,  auch  von  unveränderten  (Stereotyp ■  Drucken), 
sowie  von  Sonderabdrücken  und  Excerpten  sind  neuerdings  Pflichtexemplare 
einzuliefern. 

§  9.  Insofern  der  Druck  und  die  Herstellung  des  Textes  eines  Prefs- 
erzeugnisses  oder  dessen  ergänzender  Teil,  die  dazu  gehörigen  Abbildungen, 
Noten,  Erd-  und  Landkarten  u.  s.  f.  in  mehreren  Druckereien  bewerkstelligt 
wird,  tragen  sämtliche  mitwirkenden  ungarischen  Drucker  sowohl  als  der 
Verleger  die  solidarische  Verantwortlichkeit  für  die  Einlieferung  des  voll- 
ständigen Pflichtexemplares.  Sowohl  die  betreffenden  Drucker,  als  der  Ver- 
leger sind  verpflichtet,  das  an  verschiedenen  Stellen  hergestellte  Prefserzeugnis 
in  ihren  vierteljährlichen  Ausweisen  anzuführen  und  jenen  zu  nennen,  der  die 
Einlieferung  auf  sich  genommen  hat.  —  Insofern  jedoch  das  vollständige 
Pflichtexemplar  keinem  der  Ausweise  beigefügt  wäre,  kann  die  Einlieferung 
desselben  von  irgend  einem  der  betreffenden  Drucker  oder  vom  Verleger 
gefordert  werden. 

§  10.  Die  Sendung  der  Pflichtexemplare  sowie  der  übernahms -Aus- 
weise auf  dem  Postwege  geniefst,  die  Einhaltung  der  bestehenden  Postvor- 
schriften  vorausgesetzt,  Portofreiheit. 

§11.  Die  nachträgliche  Einlieferung  der  an  ihren  Bestimmungsort  zur 
gehörigen  Zeit  nicht  gelangten  Pflichtexemplare  oder  die  Ersetzung  der  nicht 
vollständigen,  fehlerhaften  und  dem  gegenwärtigen  Gesetze  im  allgemeinen 
nicht  entsprechenden  Exemplare  durch  unbeanstandbare  kann  von  Seite  des 
Ungarischen  Nationalmuseums,  resp.  der  Ungarischen  Akademie  der  Wissen- 
schaften von  der  die  Versäumnis  verschuldenden  Partei  innerhalb  eines  vom 
Ablaufe  des  im  §  5  vorgeschriebenen  Einlieferungstermines  gerechneten  Zeit- 
raumes von  drei  Jahren  mittelst  einer  im  Postwege  rekommandiert  geschickten 
Aufforderung  verlangt  werden,  wobei  zur  Erfüllung  der  Aufforderung  eine 
vom  Datum  derselben  gerechnete  Präklusivfrist  von  mindestens  30  Tagen 
festzusetzen  ist. 


Vermischte  Notizen.  223 

Die  Erfolglosigkeit  dieser  Aufforderung  zieht  die  im  §  1 2  festgesetzten 
Folgen  nach  sich. .. 

§  12.  Eine  Übertretung  begeht  und  mit  einer  Geldstrafe  bis  zu  100 
Gulden  ist  zu  bestrafen: 

1.  Wer  auf  die  in  §  11  festgesetzte  Aufforderung  vor  Ablauf  der  in 
derselben  bestimmten  Präklusivfrist  das  Pflichtexemplar  nicht  ein- 
liefert, beziehungsweise  ein  den  im  gegenwärtigen  Gesetze  ge- 
forderten Bedingungen  nicht  entsprechendes  Pflichtexemplar  durch 
ein  untadelhaftes  nicht  ersetzt. 

2.  Derjenige,  der  bezüglich  der  mit  den  Pflichtexemplaren  gleichzeitig 
einzusendenden  Ausweise  die  Verfügungen  des  gegenwärtigen  Ge- 
setzes verletzt. 

Der  einer  Übertretung  des  Punktes  1  gegenwärtigen  Paragraphen 
Schuldige  ist  aufserdem  in  die  Erlegung  des  Kaufpreises  des  nicht  einge- 
lieferten oder  nicht  ersetzten  Exemplares  zu  verfallen,  zu  Gunsten  des  zur 
Übernahme  berechtigten  Ungarischen  Nationalmuseums,  beziehungsweise  der 
Ungarischen  Akademie  der  Wissenschaften. 

§  13.  In  den  im  §  12  des  gegenwärtigen  Gesetzes  erwähnten  Über- 
tretungssachen,  sowohl  was  die  Geldstrafe  als  die  Bezahlung  des  Kaufpreises 
des  nicht  gesendeten  oder  nicht  ersetzten  Pflichtexemplares  betrifft,  haben 
dem  Gesetzartikel  XXXVII  vom  Jahre  1880  §  40  Punkt  5  gemäfs  die  König- 
lichen Bezirksgerichte  vorzugehen. 

§  14.  Die  eingeflossene  Geldstrafe  ist  zu  Gunsten  jener  Bibliothek  zu 
verwenden,  in  deren  Interesse  das  Verfahren  eingeleitet  wurde. 

5^  15.  Jene  Pflichtexemplare  der  Prefserzeugnisse,  welche  nach  den  be- 
stehenden Gesetzen  und  Verordnungen  dem  öffentlichen  Anwalt  für  Prefs- 
angelegenheiten  eingeliefert  werden,  —  insofern  bezüglich  derselben  die  Not- 
wendigkeit der  weiteren  Evidenzhaltung  oder  der  amtlichen  Benutzung  nicht 
mehr  vorliegt  —  sind  zur  Vermehrung  der  in  Ungarn  bestehenden  oder  zu 
errichtenden  öffentlichen  Museen  und  Bibliotheken  zu  verwenden,  welche 
hierfiir  vom  Minister  für  Kultus  und  Unterricht  bezeichnet  werden. 

Die  Modalitäten  der  Manipulation,  Aufbewahrung,  Übernahme  und  Über- 
gabe der  zum  öffentlichen  Anwalt  für  Prefsangelegenheiten  eingelangten  Pflicht- 
exemplare —  sowie  die  Ausnahmen  bezüglich  der  Überlassung  derselben  an 
die  durch  den  Kultus-  und  Unterrichtsminister  bezeichneten  Museen  und 
Bibliotheken  werden  durch  den  Justizminister  und  den  Minister  für  Kultus 
und  Unterricht  auf  dem  Verordnungswege  festgesetzt. 

Im  übrigen  berührt  gegenwärtiges  Gesetz  nicht  jene  Anordnungen  der 
bestehenden  Gesetze  und  Rechtsverordnungen,  welche  sich  auf  die  für  prels- 

f)olizeiliche  Zwecke  dienenden  Pflichtexemplare  und  auf  die  aus  prefspolizei- 
ichen  Gründen  notwendige  Evidenzhaltung  der  Prefserzeugnisse  beziehen. 

§  16.  Jene  Verfügungen  der  bestehenden  Gesetze  imd  Rechtsverord- 
nungen,  welche  sich  auf  die  zu  wissenschaftlichen  Zwecken  dienenden  Pflicht- 
exemplare beziehen,  mit  Ausnahme  des  Gesetzartikels  XXXV  vom  Jahre  1897 
werden  aufser  Kraft  gesetzt. 

§  17.  Die  Wirksamkeit  des  gegenwärtigen  Gesetzes  erstreckt  sich  auf 
das  ganze  Gebiet  des  ungarischen  Staates,  mit  Ausnahme  von  Kroatien  und 
Slavonien. 

§  18.  Mit  der  Vollziehung  des  gegenwärtigen  Gesetzes  werden  der 
Minister  für  Kultus  und  Unterricht  und  der  Justizminister  betraut. 

Wir  erklären  diesen  Gesetzartikel  und  alles,  was  in  demselben  ent- 
halten, im  gesaraten  und  einzelnen  für  richtig,  genehm  und  angenommen, 
bestätigen,  bekräftigen  und  sanktionieren  ihn  hiermit  kraft  unserer  Königlichen 
Gewalt  und  wollen  sowohl  selbst  ihn  halten  als  ihn  durch  unsere  anderen 
Getreuen  halten  lassen. 

Gegeben  zu  Wien,  im  Jahre  Eintausend  achthundert  sieben  und  neunzig 
am  einundzwanzigsten  Tage  November. 

Franz  Joseph  m.  p. 

Baron  Bänffy  m.  p. 


224  Vermischte  Notizen. 

Herbert  Spencer  tritt  in  einem  offenen  Briefe  an  die  Presse  dafür  ein, 
dafs  ^  die  Abgabe  der  5  gesetzlichen  Pflichtexemplare  aller  in  England  er- 
scheinenden Bücher  aufgehoben,  resp.  auf  das  British  Museum  beschränkt 
werden  soll.  Die  5  grol'sen  Bibliotheken,  welche  die  fraglichen  Bücher  er- 
halten, sind:  das  British  Museum,  Oxford,  Cambridge,  Edinburg  und  Dublin. 
Der  in  der  Tages-  und  Fachpresse  Englands  grofse  Dimensionen  annehmende 
Streit  wurde  durch  mehrere  Verleger  hervorgerufen,  die  sich  darüber  be- 
schwerten, dafs  sie  durch  die  betreffende  Bestimmung,  namentlich  bei  sehr 
teuren  Luxusausgaben  von  Werken,  die  nur  20 — 30  Exemplare  stark  heraus- 
kommen, oft  um  100,  ja  um  300  —  400  Mark  geschädigt  würden.  Bis  vor 
einigen  Jahren  gingen  die  Sachen  ihren  glatten  Weg  zur  beiderseitigen  Zu- 
friedenheit, da  die  Regelung  mit  einer  gewissen  Rücksicht  und  Nachsicht 
betrieben  wurde.  Letztere  bestand  darin,  dafs  die  Bibliotheken  sich  meistens 
mit  einem  Exemplar  begnügten,  wenn  schon  in  derselben  Auflage  verschiedene 
Abstufungen  in  der  Güte ,  Ausstattung  u.  s.  w.  vorhanden  waren.  Da  aber 
nach  dem  Gesetzesparagraphen  von  jedem  unterschiedlichen  Abdrucke  ein 
Exemplar  verlangt  werden  kann,  so  wurde  in  letzter  Zeit  auf  peinliche  Er- 
füllung des  Gesetzes  bestanden.  Dafs  unter  diesen  Umständen  manche  Härten 
mit  unterlaufen,  bedarf  kaum  der  Erwähnung.  Eine  die  beiderseitigen  Inter- 
essen ausgleichende  Bestimmung  wäre  daher  wohl  das  Beste.  So  schwer  es 
mir  wird,  gegen  Herbert  Spencer  Einwendungen  zu  erheben,  so  sehe  ich  mich 
doch  aufser  stände,  seine  diesbezüglichen  radikalen  Vorschläge  zu  billigen. 
Bei  dieser  Gelegenheit  dürfte  es  nicht  uninteressant  sein  zu  hören,  dafs  der 
Name  „Herbert  Spencer"  an  der  Wand  der  Kongrefsbibliothek  in  Washington 
eingeschrieben  wurde  und  er  hiermit  der  einzige  lebende  Schriftsteller  ist, 
dem  diese  Ehre  zu  teil  wurde. 

London.  v.  Schleinitz. 

Das  amerikanische  Gesetz  über  das  Urheberrecht,  das  in  der  jetzigen 
Fassung  seit  dem  1.  Juli  1891  in  Kraft  ist,  verlangt,  dafs  von  jedem  Druck- 
werke, wenn  es  Schutz  gegen  Nachdruck  geniefsen  soll,  2  Exemplare  und 
von  neuen  Auflagen  1  Exemplar  unentgeltlich  abgeliefert  werde.  Diese  Ab- 
lieferung hat  an  den  Bibliothekar  des,  Kongresses  in  Washington  zu  erfolgen. 
Wie  Public  Libraries  lll  S.  lOf.  meldet,  macht  sich  jetzt  bei  einem  Teile 
der  amerikanischen  Bibliothekare,  voran  der  California  Library  Association, 
eine  Agitation  dahin  geltend,  dafs  Pflichtexemplare  aufser  nach  Washington 
noch  nach  4  anderen  Städten,  nach  Chicago,  Denver,  San  Francisco  und  New 
Orleans,  geliefert  werden  sollen.  Als  Grund  führt  man  an,  dafs  die  in 
Washington  aufbewahrten  Bestände  der  Mehrzahl  der  Bevölkerung  unzugäng- 
lich seien  und  dafs  bei  etwaiger  Vernichtung  derselben  ein  Ersatz  in  vielen 
Fällen  unmöglich  sei.  Es  heifst,  dafs  ein  hierauf  bezüghcher  Gesetzentwurf 
demnächst  beim  Kongrefs  eingebracht  werden  würde,  vielleicht  inzwischen 
schon  eingebracht  sei.  Ht. 


[L'examen  de  bibliothecaire  en  Belgique.]  Le  Ministre  de 
ITnterieur  et  de  ITnstruction  publique  de  Belgique,  M.  Schollaert,  a  pris,  le 
24  decembre  1897,  un  arrete  relatif  au  personnel  de  la  Bibhotheque  royale 
de  Bruxelles.^)  Pour  etre  desormais  nomme  employe  dans  cet  etablissement, 
il  faut,  ä  la  suite  d'un  stage  d'une  annee,  subir  avec  succes  un  examen 
special.  Un  examen  prealable  est  impose,  avant  l'admission  au  stage,  aux 
candidats  qui  n'ont  pas  le  titre  de  docteur  d'une  des  facultes  de  philosophie 
et  lettres ,  de  droit ,  de  sciences  et  de  medecine ,  ou  celui  d'ingenieur.  ^  Le 
stage  se  fait  ä  la  Bibliotheque  royale  ou  dans  une  autre  bibliotheque  publique 
du  pays,  reconnue  apte  a  cet  eftet  par  le  Ministre.  L'examen  comporte  une 
epreuve  ecrite  et  orale;  en  voici  le  programme: 


i)  Moniteur  beige,  öye  annee,  no.359,  25  decembre  1897,  PP-5450"5454- 


Vennischte  Notizen.  .  225 

Epreuve  ecrite.  1°  Une  composition  sur  une  question  de  biblio- 
graphie  ou  sur  une  question  d'administration  appliqu6e  au  Service  de  la  Bi- 
bliotheque  royale; 

2°  le  classement  et  la  r^daction  des  bnlletins  de  dix  ouvrages,  parmi 
lesquels  des  incunables,  des  livres  imprim^s  en  latin,  en  grec  et  dans  les 
langues  sur  lesquelles  le  candidat  d6sire  etre  interroge; 

Z^  la  redaction  de  la  notice  de  deux  inanuscrits,  la  description  sommaire 
d'uue  gravure  ancienne  et  le  dechiiFrement  d'une  monnale  ou  d'une  inscription. 

Epreuve  orale.    Questions  sur: 

1°  la  bibliographie ,  la  bibliotlieconomie  et  la  bibliothecographie ; 

2"  la  paleographie  et  la  diplomatique; 

3°  l'histoire  sommaire  de  l'art,  de  la  gravure  et  de  la  lithographie ; 

4°  l'histoire  sommaire  de  la  monnaie  et  des  medailleurs; 

5"  l'histoire  de  l'imprimerie ; 

6"  la  Classification  generale  des  connaissances  humaiues; 

7«  la  traduction  et  Texplication  de  passages  d'ouvrages  traitant  de 
bibliographie,  de  bibliotheconomie  ou  de  bibliothecographie,  et  publies  dans 
les  langues  dans  lesquelles  le  candidat  d6sire  etre  interrog6. 

Le  Jury,  compose  de  trois  ä  cinq  membres  designes  par  le  Ministre, 
siege  a  la  Bibliotheque  royale  sous  la  presidence  du  conservateur  en  chef. 
Le  recipiendaire  admis  regoit  un  diplome  lui  d6cernant  le  grade  de  candidat- 
bibliothecaire.  Le  choix  d^finitif  est  fait  par  le  Ministre  parmi  les  candidats 
qui  ont  satisfait  a  l'^preuve.  11  est  ä  noter  que  le  nouvel  arrcte  ministeriel 
ne  concerne  que  les  employes  proprement  dits  de  la  Bibliotheque  royale: 
les  conservateurs  et  les  conservateurs-adjoints  sont,  en  eflfet, 
nommes  par  arrete  royal. 

Gand.  Dr.  Paul  Bergmans. 

Es  giebt  wohl  kaum  ein  statistisches  Jahrbuch,  das  einen  so  rapiden 
und  glücklichen  Aufschwung  genommen  hat  als  die  Minerva,  Jahrbuch 
der  gelehrten  Welt  (Strafsburg,  Karl  J.  Trübner),  von  dem  uns  der 
7.  Jahrgang  vorliegt.  Als  es  1891,  herausgegeben  von  Kukula  und  Trübner, 
zum  ersten  Male  erschien,  umfalste  es  359  Seiten.  Und  heute  1130!  Der  nie 
rastende  Verleger,  der  seit  dem  Vorjahre  die  Herausgabe  allein  besorgt,  hat 
auch  für  den  letzten  Jahrgang  die  Hände  nicht  in  den  Schofs  gelegt  und 
den  Umfang  nicht  nur  um  48  Seiten  erweitert,  sondern  auch  überall,  wo  es 
nötig  war,  nachgetragen  und  gebessert.  Neu  hinzugekommen  sind  zahlreiche 
wissenschaftliche  Lehranstalten  in  Frankreich  und  die  Indiens  und  Griechen- 
lands, sowie  die  archäologischen  Museen  Italiens.  Nur  die  besten  Mitarbeiter 
hat  sich  Herr  Trübner  ausgesucht.  Vom  nächsten  Jahre  an  wird  ihn  Herr 
Dr.  F.  Mentz  von  der  Strafsburger  Bibliothek,  der  dieses  Mal  das,  wie  es 
scheint,  unfehlbare  riesige  Register  angefertigt  hat,  bei  der  Redaktion  unter- 
stützen.    0.  H. 

Vom  „Neuen  Adrefsbuch  des  Deutschen  Buchhandels  und 
der  verwandten  Geschäftszweige^  (Leipzig,  Verlag  von  Walther 
Fiedler ;  Preis  4  M.) ,  diesem  sich  durch  seine  Billigkeit  auszeichnenden  Kon- 
kurrenz-Unternehmen zu  dem  vom  Börsenverein  der  deutschen  Buchhändler 
herausgegebenen  Adrefsbuche,  ist  vor  kurzem  der  3.  Jahrgang,  für  1898,  aus- 
gegeben. In  der  Anlage  unterscheidet  sich  der  neue  Jahrgang  nicht  vom 
vorhergehenden.  Nur  dafs  ein  specielles  Verzeichnis  der  Leipziger  Buch- 
handlungen hinzugekommen  und  das  bereits  in  den  ersten  Jahrgängen  vor- 
handene 'Bezugsquellen -Register'  so  eingerichtet  ist,  dafs  es  auch  selbständig 
vertrieben  werden  kann  (Preis  30  Pf.).  Die  Vervollständigung  seiner  Angaben 
hat  sich  der  Herausgeber  anscheinend  ziemlich  angelegen  sem  lassen,  worauf 
das  Anwachsen  der  einzelnen  Abteilungen  des  Adrefsbuches  hinweist.    Ein 

Saar  Versehen,    die   dem  Referenten   in   den   ersten  Auflagen  aufgestofsen, 
aben  sich  freilich  auch  in  den  neuen  Jahrgang  hinüber  gerettet    Im  übrigen 

XV.    4.  5.  15 


226  Vermischte  Notizen. 

sei  auf  das  verwiesen,  was  über  die  ersten  Jahrgänge  in  diesem  Blatte  (XIII 
S.  277,  XIV  S.  236)  gesagt  ist.  Das  diesmal  beigegebene  Bild  ist  ein  Porträt 
Friedrich  Spielhagens  in  Heliogravüre.  Ht. 

Die  zweite  Auflage  der  Schrift  des  Herrn  Otto  Mühlbrecht:  Die 
Bücherliebhaberei  u.  s.  w.  (Bielefeld  u.  Leipzig  1898)  ist  eine  wirklich 
verbesserte.  Denn  abgesehen  davon,  dafs  sie  213  gute  Textabbildungen  und 
11  Kunstbeilagen  enthält,  die  in  der  1.  Auflage  nicht  vorhanden  waren,  sind 
auch  aus  ihr  zahlreiche  Anstölse,  die  einem  Sachkenner  das  Buch  früher 
wirklich  gründlich  zu  verleiden  imstande  waren  —  s.  C.  f.  B.  Bd.  XIII  S.  412f. 
—  jetzt  entfernt.  Der  Herr  Verfasser  scheint  jetzt  über  die  erste  Auflage 
nicht  besser  zu  urteilen,  als  vielfach  in  unterrichteten  Kreisen  geschehen  ist. 
Nennt  er  sie  doch  im  Vorworte  „einen  leicht  hingeworfenen  Fühler".  Aber 
Fühler  brauchen  keine  Fehler  zu  enthalten.  Doch  sind  nicht  nur  diese  Fehler 
jetzt  ausgemerzt,  sondern  auch  zahlreiche  Ergänzungen  und  Erweiterungen 
haben  Aufnahme  gefunden,  so  dafs  wir  das  Buch  jetzt  wohl  empfehlen  können. 


Der  gelehrte  Professor  der  Philosophie  an  der  Münchener  Hochschule 
Karl  Prantl  hatte  in  seiner  1872  erschienenen  Geschichte  der  Ludwig -Maxi- 
milians-Universität zu  München  sehr  ungünstig  über  eine  grofse  Anzahl  von 
Professoren  der  Ingolstadter  Universität  (einer  Vorläuferin  der  Münchener), 
welche  dem  Jesuitenorden  angehörten,  geurteilt.  Da  Herr  Professor  Max 
Haushof  er  in  seiner  1890  erschienenen  Geschichte  der  Universitäten  Ingolstadt, 
Landshut  und  München  sich  auf  die  Untersuchungen  Prantls  gestützt  und  ihre 
Eesultate  acceptiert  hat,  fühlt  sich  der  Eichstätter  Lycealprofessor  Herr  Franz 
Sales  Romstöck  im  Jahre  1898  veranlafst,  eine  Lanze  für  die  von  Prantl- 
Haushofer  schlecht  behandelten  und  verkannten  Gelehrten  zu  brechen.  Es 
geschieht  dieses  in  einem  521  S.  starken  Oktavbande,  der  den  Titel  trägt: 
Die  Jesuitennullen  Prantls  an  der  Universität  Ingolstadt  und 
ihre  Leidensgenossen.  Eine  biobibliographische  Studie.  (Eich- 
stätt,  Ph.  Brönner.)  Der  etwas  sonderbare  Titel  des  Werkes  erklärt  sich 
daraus,  dafs  Prantl  u.  a.  von  74  „  Jesuitennullen  *  der  artistischen  Fakultät 
Ingolstadts  von  1588—1651  gesprochen  hat.  Diese  und  ähnliche  Urteile 
Prantls  erklärt  Herr  Eomstöck  für  ungerecht  und  aus  mangelnder  Kenntnis 
der  Schriften  der  Verurteilten  hervorgegangen.  Er  erklärt  ferner,  dafs  „Prantl 
von  allen  Druckwerken  und  hinterlassenen  Manuskripten,  die  im  folgenden  Ab- 
schnitte aufgezählt  werden,  keine  Kenntnis  gehabt  hat".  Wie  weit  dieses  im 
einzelnen  richtig  ist,  entzieht  sich  unserer  Nachprüfung.  Wir  können  daher 
nur  auf  das  Werk  selbst  alle  die  hinweisen,  welche  sich  für  die  Litteratur 
des  Jesuitenordens  in  Deutschland  interessieren.  x.  x. 

In  dem  1.  Jahrgang  dieser  Zeitschrift  S.  203  schrieb  ich  unter  der  Spitz- 
marke: Für  unternehmende  Verleger  u.a.  folgendes:  „Wer  in  der  Ge- 
schichte unserer  Zeit  zu  arbeiten  hat,  vermifst  doch  sehr  lebhaft  den  „Neuen 
Nekrolog  der  Deutschen",  welcher  1854  eingegangen  ist.  .  .  .  Wir 
möchten  es  daher  der  Erwägung  eines  unternehmenden  Verlegers  unterbreiten, 
einen  allgemeinen  Nekrolog  der  Deutschen  wieder  ins  Leben  zu  rufen.  Würde 
derselbe  tüchtig  gearbeitet  sein,  so  würde  es  ihm  auch  jetzt  nicht  an  Absatz 
fehlen."  Es  hat  fast  anderthalb  Decennien  gebraucht,  bis  diese  Aufforderung 
einen  günstigen  Boden  gefunden  hat.  Es  fällt  ja  überall  mancherlei  Samen 
auf  harten  Stein  und  unter  die  Disteln  und  Dornen.  Ist  er  gesund,  so  geht 
er  doch  schliefslich  auf.  Und  so  wollen  auch  wir  uns  freuen,  dafs  eine  schöne 
Ernte  aus  unserer  und  anderer  Anregung  in  dem  von  dem  wohlunterrichteten, 
geistreichen  und  thätigen  Deutschösterreicher  Herrn  Dr.  Anton  Bettelheim 
herausgegebenen  „Biographischen  Jahrbuch  und  deutschen  Nekro- 
log" (Georg  Reimer  in  Berlin)  aufgegangen  ist.  War  ich  in  meiner  Notiz 
von  der  „Allgemeinen  deutschen  Biographie"  ausgegangen,  so  hat  auch  Herr 


Vennischte  Notizen.  227 

Dr.  Bettelheim  sicli  an  den  Herausgeber  derselben  gewendet  und  druckt  in 
dem  Vorworte  einen  auf  das  Projekt  bezüglichen  beistimmenden  Brief  des 
Herausgebers  derselben  ab. 

Für  ein  Unternehmen  der  vorliegenden  Art  kommen  naturgemäfs  zwei 
Gesichtspunkte  vor  allem  in  Betracht.  Ein  „allgemeiner  Ne&olog"  soll 
wissenschaftlichen  Bedürfnissen  dienen.  Er  mufs  daher  vor  allem  sehr  zu- 
verlässig, vollständig  und  gleichmäfsig  gehalten  in  allen  seinen  positiven  An- 
faben,  m  den  biographischen  und  bibliographischen  Nachweisen  sein.  Diese 
orderung  schliefst  die  Lesbarkeit  eines  solchen  Nekrologs  und  daher  auch 
die  Verbreitung  desselben  in  weiteren  Kreisen  in  etwas  aus.  Und  doch  mufs 
auch  diese  erstrebt  werden,  weil  sonst  sein  Bestehen  nicht  finanziell  sicher 
steht  und  auch  seine  Wirkung  beeinträchtigt  wird.  Der  „allgemeine  Nekrolog" 
mufs  deshalb  auch  mehr  essayartige  Artikel  bringen,  die  für  einen  grofsen 
Leserkreis  bestimmt  sind.  Das  scheint  auch  Herr  Dr.  Bettelheim  erkannt  zu 
haben,  und  er  hat  diese  sachliche  Schwierigkeit,  wie  mir  scheint,  glücklich 
durch  eine  Teilung  seines  Jahrbuches  gelöst.  Er  bringt  nämlich  m  einem 
Biographischen  Jahrbuch  sechs  gröfsere  biographische  Essays  und 
dann  einen  „deutschen  Nekrolog",  der  sich  auf  274  Tote  des  Jahres  1896 
erstreckt.  Ich  würde  nichts  dagegen  einzuwenden  gehabt  haben,  wenn  einige 
der  gröfseren,  wie  Herr  Dr.  Bettelheim  selbst  sagt,  essayartigen  Nekrologe 
in  dem  vorausgesandten  Jahrbuche  Aufnahme  gefunden  hätten.  Doch  es 
haben  hier  vielleicht  äufsere  Umstände  auf  die  Disposition  eingewirkt.  —  Auf 
einzelnes  einzugehen,  fehlt  uns  hier  der  Eaum.  Allen  unseren  Lesern  sei  das 
Jahrbuch  hier  nur  auf  das  wärmste  empfohlen.  0.  H. 


Es  ist  schon  früher  (s.  C.  f.  B.  XHI,  582}  auf  die  grofse  Wichtigkeit 
aufmerksam  gemacht  worden,  welche  die  von  Otto  Braunsberger  heraus- 
gegebene Sammlung  der  Epistulae  et  acta  beati  Petri  Canisii  für  die 
Geschichte  der  zweiten  Hälfte  des  16.  Jahrhunderts  hat.  Der  soeben  erschienene 
zweite  Band  (Freiburg  i.  B.,  Herder  1898)  des  großen  Werkes  steht  dem 
ersten  nicht  nach.  Man  mag  sich  von  der  Reichhaltigkeit  der  hier  fliefsenden 
Quelle  eine  Vorstellung  machen,  wenn  man  liest,  dafs  hier  auf  950  S.  nur 
die  Briefe  und  die  das  Leben  der  Führer  der  deutschen  Gegenreformation 
betreffenden  Aktenstücke  aus  4^/2  Jahren,  vom  August  1556  bis  zum  Dezember 
1560,  nebst  einem  guten  Register  zum  Abdruck  gebracht  sind!  Es  sind 
160  Briefe  von  Canisius  selbst  geschrieben  und  123  an  ihn  gerichtete  Schreiben, 
die  hier  vorliegen.  Von  ihnen  waren  180  bisher  noch  nicht  gedruckt  und  nur 
25  vollständig,  die  übrigen  sind  bruchstückweise  veröftentlicht.  Dazu  kommen 
noch  gegen  400  bisher  nicht  bekannte,  hier  in  den  Anmerkungen  zu  den 
Briefen  und  den  110  monumenta  seu  acta  Canisiana  abgedruckte  Mitteilungen 
aus  zeitgenössischen  Quellen.  Das  mag  genügen,  alle  die,  welche  sich  mit 
der  Erforschung  des  Zeitalters  der  Gegenreformation  und  dessen  Litteratur 
beschäftigen,  auf  dieses  monumentale  Werk  hinzuweisen.  Weitere  Angaben 
fallen  aus  dem  Rahmen  des  C.  f.  B.  x.  x. 


Die  orientalische  Frage  hat  Georges  Bengesco  zum  Gegenstand  einer 
bibliographischen  Zusammenstellung  gemacht,  indem  er  in  einem  327  S.  8° 
starken  Bande  die  von  1821  —  1897  in  Frankreich  und  Belgien  erschienenen 
hauptsächlichsten  historischen,  politischen  und  militärischen  Schriften  hierüber 
verzeichnet  hat  (Essai  d'une  notice  bibliographique  sur  la  questiou  d'Orient. 
Orient  Europ6en  1821—1897.  Bruxelles  -  Paris  1897).  Die  Anordnung  der 
Schriften  ist  chronologisch;  ein  alphabetisches  Register  ist  angetügt.      Ht. 

Von  den  Mitteilungen  des  Osterr.  Vereines  für  Bibliotheks- 
wesens sind,  seit  wir  zuerst  (Jahrg.  XIV  S.  425)  darüber  berichteten,  2 
Nummern  erschienen.  Die  am  1 .  Dezember  v.  J.  ausgegebene  Doppel- Nr.  2/3 
bringt  an  erster  Stelle  die  Fortsetzung  und  den  Schlufs  des  in  diesem  Blatte 
(XI V  S.  376  f.)  bereits  eingehender  skizzierten  Vortrages  von  Dr.  M.  Ortner 

'  15* 


228  Vermischte  Notizen. 

über  die  österreichischen  Studienbibliotheken.  Dann  folgt  eine  ausführliche 
Besprechung  der  neuen  Prager  Katalog  -  Instruktion  aus  der  Feder  des 
Skriptors  an  der  Wiener  Hofbibliothek  Dr.  Rudolf  Geyer,  in  der  dieser  ein 
durchaus  absprechendes  Urteil  über  die  genannte  Arbeit  fällt.  Und  den 
Schlufs  macht  ein  Aufsatz  von  Dr.  Anton  Schubert  in  Prag,  in  der  „aus 
Mähren  und  Schlesien  der  K.  K.  Hofbibliothek  zu  Wien  gewordene  Hand- 
schriften und  Altdrucke"  —  eine  solche  tJberführung  nach  Wien  fand  zuerst 
gelegentlich  der  Josephinischen  Klösterreduktion  im  vorletzten  Jahrzehnt  des 
vorigen  Jahrhunderts  und  dann  1837  mit  einigen  Olmützer  Mss.  statt,  von 
denen  vermutet  wurde,  dafs  sie  einst  zur  Bibliotheca  Corviniana  gehört  hätten 
—  aufgezählt  werden.  —  Die  1.  Nr.  des  II.  Jahrganges  eröffnet  der  erste  Teil 
einer  bibliographischen  Studie  Friedrich  Ahns  über  „Newe  Zeytungen"  aus 
Johann  Manneis,  des  ersten  Laibacher  Buchdruckers,  Druckerpresse,  deren 
jetzt  6  bekannt  sind.  Ahn  hat  sich  übrigens  schon  früher  mehrfach  mit  den 
Anfängen  des  Buchdrucks  in  Krain  und  speciell  in  Laibach  beschäftigt.  Seine 
Bibliographischen  Seltenheiten  der  Truberlitteratur  (1894)  sind  in  diesem 
Blatte  gleich  nach  Erscheinen  (XH,  50;  XIH,  330  ff.)  gewürdigt  worden.  1896 
hat  er  dann  (Graz ,  Leuschner  &  Lubensky.  2 1  S.  8*^)  „  die  slovenischen  Erst- 
lingsdrucke der  Stadt  Laibach  (1575 — 1580)",  auch  Erzeugnisse  aus  Manneis 
Werkstatt,  im  ganzen  8,  bibliographisch  beschrieben  und  auch  noch  im  vorigen 
Jahre  über  Johann  Manuel  (im  Archiv  f.  Gesch.  d.  deutschen  Buchhandels  XIX) 
gehandelt.  Den  Hauptbestandteil  dieser  Nr.  bildet  aber  der  Bericht  Dr.  S. 
Frankfurters  über  die  Verhandlungen  der  Sektion  für  Bibliothekswesen  auf 
der  44.  Versammlung  deutscher  Philologen  und  Schulmänner  in  Dresden 
29.  September  bis  2.  Oktober  1897,  in  den  der  Verfasser  eine  Eeihe  inter- 
essanter, freilich  nicht  unanfechtbarer  Reflexionen  eingeflochten  hat,  auf  die 
wir  jedoch  angesichts  des  Referates  darüber  im  März -Heft  dieses  Blattes 
(S.  132  f.)  nicht  näher  eingehen  wollen.  Schliefslich  kommen  dann  noch  kurze 
vermischte  Nachrichten,  denen  u.  a.  entnommen  sei,  dafs  mit  der  Ein- 
richtung eines  Bibliotheksmuseums  bei  der  üniversitäts  -  Bibliothek  in  Wien 
der  erste  Anfang  gemacht  ist.  Et. 


Das  statistische  Jahrbuch  deutsöher  Städte  enthält  zum  ersten  Male 
einen  Abschnitt  über  Bibliotheken,  bearbeitet  von  dem  Vorstand  des  stati- 
stischen Amts  von  Mannheim,  Professor  Lang.  Die  Zusammenstellung  erstreckt 
sich  auf  'allein  oder  vorzugsweise  gelehrten  Zwecken  dienende  öffentliche' 
Bibliotheken  in  33  und  auf  Volksbibliotheken  in  20  Städten.  Leider  sind  da, 
wo  mehrere  Anstalten  in  einer  Stadt  sind,  nur  die  Gesamtsummen  angegeben. 
Immerhin  wird  auch  so  lehrreicher  Stoff  geboten.  L. 


[Ein  Beitrag  zur  Bewegung  in  der  „Free  Library"  Englands.] 
Kürzlich  erschienen  wiederholt  interessante  Artikel  in  der  hiesigen  Tages- 
presse, die  sich  günstig  äufserten  über  die  Bestrebungen  der  „Ley ton  Library", 
Knaben  und  Mädchen  besser  wie  bisher  mit  geeignetem  Lesematerial  zu 
versorgen.  Wenn  in  dieser  Beziehung  die  „Leyton  Library"  als  der  Pionier 
der  Bewegung  dargestellt  wird,  so  ist  dies  nicht  ganz  richtig.  Fast  sämtliche 
Bibliothekare  Londons  widmen  sich  dieser  Aufgabe  mit  dauerndem  Eifer. 
So  ist  es  z.  B.  für  mich  stets  eine  Freude ,  wenn  ich  die  nahe  gelegene 
Chelsea  Bibliothek  besuche  und  den  für  die  dortige  Jugend  hergerichteten 
Saal  regelmäfsig  bis  auf  den  letzten  Platz  besetzt  sehe.  Obgleich  ferner 
West  Harn  bisher  nur  eine  Free  Library  besitzt,  welche  an  jugendliche  Leser 
Bücher  ausleiht,  die  unmittelbar  zum  Distrikt  gehören,  so  hat  doch  der  Biblio- 
theksvorstand anderweitig  sein  Interesse  für  den  ganzen  Stadtteil  bekundet. 
Natürlich  war  es  nicht  angängig,  die  gesamte  Schuljugend  eines  volkreichen 
Vorortes  zum  Aufenthalt  in  dem  Bibliotheks- Schullesesaal  zuzulassen,  aber 
mittelbar  wurde  auch  für  diese  gesorgt.  Die  Direktion  der  Bibliothek  liefs 
specielle  Kataloge  von  Jugendschriften  nebst  kurzer  Inhaltsangabe  an  alle 
Lehrer  des  ganzen  Stadtteils  versenden  und  stellte  in  mehreren  Tausenden  von 


Vermischte  Notizen.  229 

Exemplaren  diese  Verzeichnisse  ersteren  für  ihre  Klassen  zur  Verfligung. 
Durch  den  beigegebenen  kurzen  Inhaltsauszug  sind  die  betreffenden  Lehrer 
in  den  Stand  gesetzt,  die  richtige  Fühlung  mit  ihren  Schülern  hinsichtlich 
des  Gegenstandes  zu  nehmen  und  letzteren  unter  Berücksichtigung  ihrer 
Aufnahmefähigkeit  praktischen  Rat  zu  erteilen.  Die  Direktion  der  Westham 
Library  bereitet  ferner  einen  Schritt  vor,  der  zur  Entlastung  der  Bibliothekare 
dient  und  durch  den  sie  in  den  Stand  gesetzt  werden,  der  reiferen  Jugend 
und  den  Studierenden  sich  mehr  widmen  zu  können.  12000  Bücher  sind 
ausgewählt,  die  an  die  43  Schulen  des  Distrikts  ausgeliehen  werden.  In 
einem  bestimmten  Turnus  gehen  diese  Bücher  von  Schule  zu  Schule,  so  dals 
schliefslich  nach  einem  gewissen  Zeitraum  jede  der  Anstalten  die  besagten 
12  000  Werke  in  Händen  gehabt  hat.  Da  wo  es  sich  herausstellt,  dafs  be- 
sondere Bücher  ausnahmsweise  begehrt  wurden,  soll  eine  höhere  Anzahl  von 
solchen  Lieblingswerken  aus  den  Mitteln  der  Bibliothek  beschafft  werden. 
Mr.  Passmore  Edwards  hat  für  alle  von  ihm  gegründeten  Institute  auch  in 
dieser  Richtung  seine  bereitwilligste  Hülfe  zugesagt.  Gleichfalls  interessieren 
sich  die  zuständigen  englischen  Aufsichtsbehörden  aufserordentlich  für  diese 
Versuche,  und  hat  besonders  das  „Education  Department"  seine  Mithülfe  zu- 
gesichert. Ganz  besondere  Erweiterungen  zu  Gunsten  der  jugendlichen  Leser 
haben  die  Bibliotheken  erfahren  in:  Newington,  the  Mint,  St.  Martin's  und 
Whitechapel.  Aufser  den  Lesesälen  wurde  das  Buchmaterial  vergröfsert  und 
sogar  geeignete  Vorträge  für  die  Schüler  angesetzt,  sowie  Exkursionen  unter- 
nommen. Um  schliefslich  auf  die  anfangs  genannte  Leyton  Bibliothek  zurück- 
zukommen, so  soll  nur  festgestellt  werden,  dafs  deren  Leiter,  der  umsichtige 
und  tüchtige  Mr.  Moon,  sicherlich  der  letzte  ist,  der  die  von  der  Presse  an- 
erkannten Neuerungen  für  sich  in  Anspruch  nimmt. 

London.  0.  v.  Schleinitz. 


„The  Library  Series.  Edited  bv  Dr.  Richard  Garnett"  ist  der  Titel 
einer  neuen  im  Verlage  von  George  Allen  in  London  erscheinenden  biblio- 
thekswissenschaftlichen Veröffentlichung.  Dr.  Richard  Garnett  giebt  am  Be- 
ginn des  Werkes  eine  allgemein  erläuternde  Einführung  zu  demselben.  Der 
erste  Teil  der  Serie  „The  Free  Library"  ist  von  John  J.  Ogle  verfafst,  und 
stützt  sich  dieser  Band  hauptsächlich  auf  die  Veröffentlichungen  der  , Library 
Association".  Der  zweite  Band,  von  F.  Burgoyne  redigiert,  enthält  die  Ab- 
schnitte „Library  Construction",  „Architecture"  und  „Fittings".  v.  S. 


Mr  Farquharson  Sharp  vom  British  Museum  hat  ein  bei  Mr.  Redway 
erschienenes  Werk  herausgegeben,  betitelt:  „A  Dictionary  of  English  Authors, 
Biographical  and  Bibliographical."  v.  S. 


Die  litterarische  Produktion  Italiens  im  Jahre  1897  hat,  wenn  man  die 
Zahl  der  im  Bollettino  delle  pubblicazioni  italiane  aufgeführten  Bücher  damit 
gleich  setzen  darf,  9732  verschiedene  Werke  betragen,  46  weniger  als  im 
Vorjahr.  Et. 

Nach  einer  Mitteilung  des  Verlegers,  Herrn  H.  Welter  in  Paris,  ist 
A.  Graesels  Manuel  de  Biblioth6conomie  trad.  par  J.  Laude  seitens  des 
französischen  Unterrichtsministeriums  durch  eine  Subskription  auf  insgesamt 
117  Exemplare  ausgezeichnet  worden. 

Der  Vorstand  der  Buchhandlung  des  Waisenhauses  zu  Halle  a.  S.,  Herr 
A.  Schürmann,  der  sich  schon  durch  mehrere  Schriften  zur  Geschichte  und 
Praxis  des  deutschen  Buchhandels  wohl  bekannt  gemacht  hat,  hat  zu  der  am 
24.  Juli  d.  J.  zu  begehenden  zweihundertiährigen  Jubelfeier  der  berühmten 
Anstalt  eine  Schrift:  ,Zur  (ieschichte  der  Buchhandlung  des  Waisen- 
hauses und  der  Canstein'schen  Bibelanstalt"  erscheinen  lassen,  welche, 
so  weit  es  das  namentlich  filr  den  Anfang  sehr  lückenhafte  Material. gestattet, 


230  Vermischte  Notizen. 

die  Geschichte  der  Buchhandlung  und  der  Bibelanstalt  sorgfältig  und  gut 
geschrieben  erzählt.  Zur  Geschichte  der  vielen  in  dem  Verlage  erschienenen 
Schulbücher  und  Ausgaben  der  Klassiker,  sowie  namentlich  für  die  Text- 
geschichte der  deutschen  Bibelausgabe  bringt  dies  Buch  wertvolle  Angaben.  Die 
ursprüngliche  Eecension  des  Textes  der  Bibelausgabe  führt  Herr  Schürmann 
auf  A.  H.  Francke  selbst  zurück. 


Wie  schon  im  4.  so  hat  Oskar  v.  Hase  auch  im  5.  das  Jahr  1894  be- 
handelnden Bde.  der  Jahresberichte  für  neuere  deutsche  Litteraturgeschichte 
ein  ausführliches  Referat  über  das  Schrift-  und  Buchwesen  erstattet,  in  das 
auch  die  Erscheinungen  auf  dem  Gebiete  des  Bibliothekswesens  einbezogen  sind. 

[Ein  neu  aufgetauchter  Marienthaler  Druck.*)]  Herr  Ludwig  Rosenthal 
in  München,  Hildegardstrafse  16,  hatte  die  Gefälligkeit,  mir  einen  sehr  gut 
erhaltenen  Druck  zuzusenden  mit  der  ausgesprochenen  Vermutung,  dafs  in 
dem  Drucke  ein  Erzeugnis  der  Klosterdruckerei  (Kogelherren)  von  Marienthal 
im  Rheingau  vorliege. 

Machte  schon  der  erste  Anblick  auf  mich  denselben  Eindruck,  so  be- 
stätigte der  vorgenommene  Vergleich  mit  sicheren  Marienthalern  die  Ver- 
mutung des  Herrn  Rosenthal:  es  liegt  ein  Marienthaler  der  kleinen  Type  in 
ihrer  Abstufung,  Type  3  und  4,  vor,  und  zwar  ist  der  gut  erhaltene  Quartant 
ein  vollständiges  Breviarium  Trevirense. 

Die  Bleistiftfoliierung  zeigt  331  Blätter  an,  welche  36  durchlaufende 
Zeilen  auf  jeder  Seite  aufweisen.  Die  Marienthaler  Druckeigentümlichkeiten 
kehren  hier  wieder,  keine  Bogen-  und  keine  Blätterziffer,  keine  Signatur 
und  kein  Kustos,  keine  eingedruckten  (sondern  nachgeschriebene)  Initialen 
und  Versalien,  dabei  eine  gefällige  Type,  sauberer  Druck  und  im  vorliegenden 
Exemplare  gute  Konservierung.  Ein  Facsimile  von  diesem  Exemplar  würde 
besser  den  Marienthaler  Charakter  vor  Augen  führen  als  die  Facsimile-Tafel 
in  meiner  Monographie  über  die  Marienthaler  Presse  (Mainz  1882). 

Der  in  Druck  befindliche  Rosenthalsche  Katalog  wird  eine  weitere 
Beschreibung  geben  und  hoffentlich  das  brieflich  ausgedrückte  Versprechen 
der  Beilage  eines  Facsimiles  einlösen.  , 

Der  Nachweis  eines  Trierer  Breviers  ergiebt  sich  durch  einen  Einblick 
in  das  Kalendar:  überall  stofsen  wir  auf  die  Heiligen  der  Trierer  Kirche, 
Modoaldus,  Palmatius  Proconsul,  ja  schon  die  ersten  Zeilen  auf  Blatt  la  geben 
Aufschlufs:  Incipit  exposicio  kalendarij.  ||  Ad  hoc  kalendarium  inteliigendum 
secundum  ecclesiam  treuerensem.  ||  Anno  domini  M.  ccc.  xiv.  a  reuerendo  patre 
et  dno  dno  Bälde  ||  wio  de  Lutzenburg  eiusdem  ecclesie  archiepo  compositus 
est.  !|  etc. 

Noch  einige  kleine  Merkwürdigkeiten  verdienen  unsere  Aufmerksamkeit. 

Am  Fufse  des  Monats  Januar  steht  folgende  rubrizistische  Regel  de  Ixx 
(Septuagesima) : 

Syech  nach  marcelli  wo  d}'e  lune  zehen  degelich  sy. 

Des  sundages  darna  legit  man  alleluia. 

Leufft  nunczehen  echte  nym  ellve  so  dus  du  rechte. 

Zum  August,  letzte  Woche,  schreibt  eine  Hand  mit  blasser  Tinte  ein 
Zeitereignis  des  Jahres  1552: 

Aduenit  Marchio  Albertus  cum  ingenti  exercitu  anno  1552. 

Zu  VI.  id.  sept.  dieselbe  Hand:  Recessit  exercitus,  relictis  6  milibus 
ad  custodiam  vrbis  treuericae. 

Zu  VII.  cal.  oct. :  Exusta  sunt  monasteria  extra  portam  Simeonis. 

Zu  V.  cal.  oct.:  Aduenientibus  caesarianis  excesserunt  custodes  vrbis 
circiter  horam  XI.  nij  cal.  oct.  Aduenerunt  4  vexilla  militum  nomine  episcopi. 

Klein -Winternheim.  F.  Falk. 


I)  Der  Winterteil  des  Breviarium  Wormat.  (etwa  1474  —  80),  wovon  ich 
den  Sommerteil  in  der  Kgl.  Bibl.  zu  Berlin  konstatierte,  fand  sich  zu  Speyer  in 
Privatbesitz,  aus  welchem  er  in  das  St.  Paulus -Museum  zu  Worms  überging;  soll 
aus  Bischof  Joh.  v.  Dalbergs  Bibliothek  stammen. 


Vermischte  Notizen.  231 

Im  Beiheft  XVIII  zum  C.  f.  B.  S.  91  fragt  nerr  Professor  Franz  Falk, 
ob  der  in  Uft'enbachs  Brief  an  Mai  vom  23.  Juni  1714  erwähnte  Mainzer 
Ilandschriftenkatalog  wohl  mit  dem  Urbanschen  der  Mainzer  Dombibliothek 
identisch  sei. 

Dafs  der  von  Ulfen bach  hier  gemeinte  Katalog  nicht  der  Urbansche 
gewesen,  geht  schon  allein  daraus  hervor,  dafs  in  der,  von  Falk  S.  145fr. 
abgedruckten,  ehemals  Uffenbachschen  Abschrift  des  Urbanschen  Kataloges 
(in  cod.  hist.  litt.  28»  in  fol.  der  Hamburger  Stadtbibliothek)  weder  irgend  ein 
Werk  des  Basilius  noch  eine  vita  Basilii  ausdrücklich  genannt  ist. 

Uflfenbach  meint  aber  in  jenem  Briefe  überhaupt  gar  keinen  Katalog 
der  Dombibliothek,  sondern  den  von  Falk  S.  92  erwähnten  Katalog  der  Kar- 
tause  St.  Michael.  In  der  ehemals  Uffenbachschen  Abschrift  dieses  Kataloges 
(cod.  hist.  litt.  30  in  4"  der  Hamburger  Stadtbibliothek)  erscheint  die  damals 
Mai  interessierende  Basilii  oratio  im  Autoreuverzeichnisse  unter  „Bafilius 
Cappadocie  Epus"  als  „De  libris  fecularibus  legendis  M.  xxi  qu.",  im  Materien- 
verzeichnisse unter  „Legere  Lectio"  als  „Bafilius  M.  de  fecularib9  libris 
legendis  M.  xxi  qu.",  im  Standortsverzeichuisse  unter  „M.  xxi.",  durch  ein 
Kreuz  auf  dem  Rande  besonders  ausgezeichnet,  als  „Bafilius  Magnus  de 
fecularibus  legendis",  und  die  vita  Basilii  im  Materienverzeichnisse  unter 
„Paff ionale  vel  legende  fanctoPTi  et  vite"  als  „Vita  S.  Bafilii  Magni  M.  ix  T." 
und  im  Standortsverzeichnisse  unter  „M.  ix."  als  „Vita  S.  Bafilii ",  beidemal 
durch  ein  Randkreuz  ausgezeichnet. 

Der  ganze  „18.  Z.  C.  von  Uffenbach"  überschriebene  Passus  bei  Falk 
S.  90 — 92  ist  also  zu  streichen. 

Hamburg.  Fritz  Burg. 

Im  Archiv  pro  lexikografii  a  dialektologii ,  hrg.  von  der  3.  Klasse  der 
Ceskä  akademie  cisafe  Frantiska  Josefa  in  Prag,  Cislo  2  (Prag  1897,  VI,  114  S., 
2  Bl.  8")  giebt  V.  Flajshans  ein  'genaues  Wörterverzeichnis  der 
Königinhofe r  Handschrift'.  —  Die  Sbirka  pramenüv  ku  poznani  literar- 
niho  zivota  v  Öechach,  na  Morave  a  v  Slezsku  (Sammlung  vOu  Quellen  zur 
Kenntnis  des  litterar.  Lebens  in  Böhmen,  Mähren  und  Schlesien),  hrg.  von 
derselben  Klasse  der  genannten  Akademie,  Skupina  3  Öislo  1  enthält  eine 
bibliographische  Übersicht  tschechischer  Volkslieder  von  Cenek 
Zibrt  (Prag  1895,  2  Bl.,  326  S.  8«).  F.  E. 


In  den  Programmen  der  Scuola  reale  superiore  Elisabettina  in  Rovereto 
für  die  Jahre  1895/96  (S.  17—52)  und  1896/97  (45  S.)  hat  Giovanni  de  Cobelli 
materiali  per  una  bibliografia  Roveretana  zusammengestellt.  Die 
beiden  bis  jetzt  vorliegenden  Teile  verzeichnen  Drucke  aus  Rovereto  vom 
Jahre  1673—1830.  F.  E. 

Im  23.  Jahresbericht  des  K.  K.  Staatsgymnasiums  im  1 7.  Bezirke  von 
Wien  (Hernais)  veröffentlicht  Karl  Wotke  nach  dem  Codex  Augiensis  No.  CXCI 
der  Grofsherzoglichen  Hof-  und  Landesbibliothek  in  Karlsruhe  den  Genesis- 
kommentar (I— IV,  1)  des  Pseudoeucherius  (XII,  27  S.),  der  infolge 
der  zahlreichen  Erweiterungen  und  Änderungen  als  eine  eigene  Recensio 
anzusehen  ist.  F.  E. 


Im  11.  Bande  der  Wiener  Zeitschrift  für  die  Kunde  des  Morgenlandes 
(Wien  1897,  S.  297—312)  veröffentlicht  Ernst  Leu  mann  ein  Verzeichnis  von 
Digambara-Handschriften  der  Universität«-  und  Landesbibliothek  zu 
Strafsburg.  —  S.  383—385  desselben  Bandes  findet  sich  eine  sehr  interessante 
Mitteilung  über  rumänische  Drucker  in  Georgien  von  M.  Gaster. 
P2s  handelt  sich  um  Anthim,  späteren  Erzbischof  der  Wallachei,  der  zu  Beginn 
des  18.  Jahrhunderts  eine  lebhafte  Druckerthätigkeit  in  Rumänien  entfaltete 
und  seine  Kunst  auch  in  den  Orient  hinüber  wirken  liefs.  F.  E. 


232  Vermischte  Notizen. 

Es  ist  sehr  erfreulich,  dafs  die  schöne  Ausgabe  der  Wiener  Genesis, 
die  W.  von  Hartel  und  F.  Wickhoif  besorgt  haben  (s.  Centralbl.  für  Biblw.  XII 
(1895)  S.  473),  die  Forschung  über  dieses  bedeutende  altchristliche  Denkmal 
neuerdings  wieder  angeregt  hat.  In  einer  Greifswalder  Dissertation,  Unter- 
suchungen zu  den  Miniaturen  der  Wiener  Genesis,  (Greifswald 
1897,  2B1.,  52  S.  8°)  giebt  Willy  Lüdtke  einen  Überblick  über  den  Inhalt 
der  recht  zahlreichen  litterarischen  Verwertungen,  die  die  Wiener  Genesis 
bereits  gefunden  hat,  beschäftigt  sich  dann  mit  der  Charakterisierung  der 
Miniaturen  auf  Grund  der  vorliegenden  Litteratur  und  behandelt  dann  die 
Frage  nach  dem  Alter  und  der  Heimat  der  Handschrift.  Abweichend  von 
Hartel  setzt  er  die  Wiener  Genesis  in  die  2.  Hälfte  des  5.  Jahrhunderts  (S.  39). 
Ihre  Heimat  sucht  er  in  Asien  (Antiochien  ist  möglicherweise  der  ürsprungs- 
ort)  (S.  45,  S.  48).  Für  die  nähere  Zeit-  und  Ortsbestimmung  kommen  fast 
ausschliefslich  die  Miniaturen  in  Betracht.  Ein  einigermafsen  gesichertes  Er- 
gebnis zu  gewinnen,  ist  bei  einem  so  alten  Denkmal  natürlich  sehr  schwierig. 

F.E. 

In  der  2.  Abhandlung  des  136.  Bandes  der  Sitzungsberichte  der  philos.- 
histor.  Klasse  der  Kaiserlichen  Akademie  der  Wissenschaften  (Wien  1897)  be- 
schreibt Victor  Wolf  Edler  von  Glanvell  die  Canonessammlung  des 
Cod.  Vatican.  lat.  1348  (55  S.).  —  Als  5.  Abhandlung  (80  S.)  ist  in  diesem 
Bande  die  Bibliotheca  patrum  latinorum  britannica  VIII  von 
Heinrich  Schenkl  enthalten  (vgl.  Centralblatt  13  (1896)  S.  420).  Darin  be- 
schäftigt sich  der  Verfasser  hauptsächlich  mit  den  Handschriften  der  Trinity 
College  Library  in  Cambridge,  zum  Schlüsse  mit  den  neuen  Erwerbungen 
der  Universitäts  -  Bibliothek  in  Cambridge.  Die  Bibliothek  im  Trinity  College, 
das  auf  den  Besucher  einen  aufserordentlich  anziehenden  Eindruck  macht,  ist 
von  Kobert  Sinker  sowohl  nach  ihrer  geschichtlichen  Seite  wie  daraufhin, 
was  sie  an  handschriftlichen  und  gedruckten  Schätzen  enthält,  beschrieben 
worden  (The  library  of  Trinity  College,  Cambridge,  Deighton,  Bell  and  Co., 
1891,  VIII  S.,  2  BL,  136  S.,  8  Taf.;  das  Buch  ist  von  Schenkl  im  Eingange 
seiner  Abhandlung  erwähnt  worden).  —  Die  13.  Abhandlung  bietet  Berichte 
über  die  Untersuchung  von  Handschriften  des  sogenannten 
Schwabenspiegels  von  Ludwig  Ritter  von  Rockinger  (82  S.,  1  Karte). 
Er  berichtet  über  neu  bekannt  gewordene  Handschriften,  über  Zeit,  Sprache, 
Inhalt,  Bilderschmuck  und  Lagerort  der  bisher  bekannten.  —  In  der  H.Ab- 
handlung (s.  die  folgende  Notiz)  nimmt  Friedrich  Müller  zur  Trans- 
skription  fremder  Alphabete  Stellung.  F.E. 


Als  Sonderabdruck  aus  den  Sitzungsberichten  der  Kais.  Akademie  der 
Wissenschaften  in  Wien,  philos.-histor.  Klasse  Bd.  136  ist  die  Abhandlung 
von  Friedrich  Müller:  Die  Transskription  fremder  Alphabete  er- 
schienen (Wien  1897,  1  Bl.,  12  S.  8").  Sie  stellt  sich  als  eine  theoretische  Be- 
handlung der  Transskriptionsfrage  mit  Rücksicht  auf  die  Schrift  von  Kuhn  und 
Schnorr  von  Carolsfeld:  Die  Transskription  fremder  Alphabete  dar.     F.E. 


Nachdem  das  von  E.  Mischler  und  J.  Ulbrich  herausgegebene  Öster- 
reichische Staatswörterbuch  bereits  im  I.Bande  (Wien  1895,  Alfred 
Holder,  8")  einen  von  Ulbrich  verfafsten  allgemein  charakterisierenden  Artikel 
über  Bibliotheken  gebracht  hatte  (S.  150 — 151),  enthält  nun  der  2.  Band  in 
der  2.  Hälfte  (Wien  1897,  S.  1395 — 1398)  einen  ausführlicheren  Bericht  über  die 
Universitäts-  und  Studienbibliotheken  von  Ferdinand  Grassauer. 
Der  Verfasser  giebt  zunächst  eine  kurze  Geschichte  der  Gründung  der  Uni- 
versitäts- und  Studienbibliotheken,  behandelt  dann  deren  gegenwärtige  Ein- 
richtung vom  Standpunkte  der  Verwaltung  und  schliefst  daran  statistische 
Angaben.  —  Auch  das  Österreichische  Rechts-Lexikon,  herausgeg. 
von  Friedr.  Duschenes,  W.  Ritter  von  Belsky  und  C.  Baretta,  enthält  im 
1.  Band  (Prag  1894,  Höfer  und  Kloucek,  8»,  S.  573—574)  einen  Artikel  'Biblio- 
theken' von  Dr.  von  B(elsky),  der  mehr  die  juristische  Definition  hervorkehrt. 

F.  E. 


Vermischte  Notizen.  233 

Der  28.  Jahresbericht  des  K.  K.  Staatsgymnasiums  im  3.  Bezirke  Wiens 
1896/07  enthält  (S.  7 — 26)  den  ersten  Teil  einer  Untersuchung  über  die  Lese- 
zeichen der  Ilias-IIandschrift  i7'>  von  Karl  We s s e  1  y.  Der  Verfasser 
stellt  die  Beispiele  für  die  verschiedenen  Interpunktionsarten  in  dieser 
Handschrift,  die  sich  im  Britischen  Museum  befindet,  zusammen.       F.  E. 

Dem  „Serapeum",  der  von  dem  verdienten  Leipziger  Stadtbibliothekar 
Dr.  Robert  Naumann  von  1840—70  herausgegebenen  wertvollen  Zeitschrift  für 
Bibliothekswissenschaft ,  ist  die  Ehre  zu  teil  geworden ,  dafs  Herr  R.  Proctor 
von  der  Bibliothek  des  Britischen  Museums  im  Auftrage  der  Bibliograjihical 
Society  einen  „classitied  index"  augefertigt  hat.  Die  beiden  Indices  zu  Band 
1—12  und  13—26  waren  von  Reichhart  und  Grässe  gemacht  und  im  wesentlichen 
nur  alphabetisch.     Der  Proctor'sche  Realindex   ist  sehr  praktisch  angelegt. 


Über  den  verstorbenen  Prefetto  della  Marciana  zu  Venedig,  Carlo 
Gaste  1  lau i,  den  auch  wir  wiederholt  ehrenvoll  zu  erwähnen  hatten,  giebt 
Herr  Professor  K.  Krumbacher  in  dem  1.  Hefte  des  7.  Bandes *S.  263  u.  f.  der 
Byzantinischen  Zeitschrift  genauere  Mitteilungen. 

Ein  Verzeichnis  der  griechischen  hagiographischen  Codices  im  Besitz 
der  Fürstlichen  Familie  Chigi  geben  die  Bollandisten  in  ihren  Analecta  T.  16 
(1897)  S.  297  unter  dem  Titel:  Catalogus  codicum  hagiographicorum  graecorum 
Bibliothecae  Chisianae  de  Urbe  heraus.  W. 


Den  Bildschmnck  der  Psalterien  des  Landgrafen  Hermann  von  Thüringen 
und  der  verwandten  Handschriften  (T.  1)  behandelt  die  Münchener  philo- 
sophische Dissertation  Arthur  Haseloffs  (Stral'sburg  1897).  W. 


Von  den  mit  Bildern  versehenen  Ausgaben  des  Arat ,  der  Epiker,  des 
Nikander  und  Theokrit,  der  medizinischen  Autoren  und  der  Äsopischen 
Fabeln  handelt  die  Marburger  philos.  Dissertation  Georg  Thieles:  De  anti- 
quorum  libris  pictis  capita  quattuor  (1897).  W. 


Einen  ungedruckten  Dreifaltigkeitshymnus  aus  einer  Ellwanger  Hand- 
schrift, Cod.  Bibl.  Fol.  N.  55  der  Königlichen  öffentlichen  Bibliothek  in  Stuttgart, 
einem  zwischen  1120 — 24  angelegten  Pergamentcodex,  beschreibt  Vogelmann 
in  der  Theologischen  Quartalschrift  79.  Jg.  (1897)  S.  353  ff.  W. 


Eine  180  Seiten  umfassende  Bibliographie  über  das  öffentliche 
ünterrichtswesen  ist  mit  Fleifs  und  Sachkunde  von  P.  Lippert  zu- 
sammengestellt am  Schlufs  des  2.  Bandes  der  Arbeit  von  A.  Petersilie  (und 
J.  P.  Korallus)  „Das  öffentliche  Unterrichtswesen  im  Deutschen  Reiche  und 
in  den  übrigen  europ.  Kulturländern"  (Hand-  und  Lehrbuch  der  Staatswissen- 
schaften Abt.  3  Bd.  3),  Leipzig  1897.  W. 

Nach  The  Academy  vom  6.  Nov.  1897  (S.  376)  sind  von  dem  Haupt- 
werke des  jüngst  in  New  York  verstorbenen  Henry  George:  Progress  and 
Poverty  durch  die  Buchhandlung  Kegan  Paul  &  Co.  65  000  Exemplare  der 
gröfseren  und  110000  Exemplare  der  kleineren  (Schilling-)Ausgabe  verkauft 
worden.  W. 


Die  Litteratur  der  Landes-  und  Volkskunde  der  Provinz  Schlesien  stellt 
J.  Partsch  in  einem  weiteren  Hefte  (5)  zusammen,  das  als  Ergänzungsheft 
zum  74.  Jahres -Bericht  der  Schlesischen  Gesellschaft  für  vaterländ.  Kultur 
1897  erschien.  W. 


234  Vermischte  Notizen, 

In  einem  Artikel  „Ein  Mäcen  der  Barockzeit  und  dessen  Beziehungen 
zur  Buchdruckerkunst "  in  den  Mitteilungen  des  Nordböhmischen  Gewerbe- 
Museums  15.  Jg.  (1897)  S.  41  ff.  behandelt  Pazaurek  den  für  die  Buchdrucker- 
geschichte Böhmens  höchst  bedeutsamen  Grafen  Franz  Anton  von  Sporck 
(1662—1738),  opferte  doch  dieser  Mann  „Unsummen  für  die  Herausgabe  von 
verschiedenen  Druckwerken".  Wegen  der  Publikation  von  Büchern,  die  den 
Jesuiten  nicht  behagten,  wegen  „Ketzermacherey",  wurde  der  Graf  1729 
„visitirt"  und  aller  seiner  Bücher  „auf  kaiserlichen  all  ergnädigsten  Befehl" 
beraubt,  von  denen  er  erst  1737  einen  Teil  zurückbekam.  Er  wählte  nicht 
nur  die  Texte  für  seine  Publikationen  selbst  aus,  sondern  leitete  auch  die 
Drucklegung  selbst.  Das  hervorragendste  der  von  ihm  herausgegebenen 
Werke  ist  die  zweite  Ausgabe  des  Buches  „Das  christliche  Jahr"  (1733),  zwei 
Foliobände  von  mehr  als  1000  Seiten  mit  zahllosen  Abbildungen  und  Vignetten, 
in  Schweidnitz  gedruckt.  W. 


Die  Sächsische  Hauptbibelgesellschaft  hat  im  Jahre  1896/97  38907 
Exemplare  der  heiligen  Schrift  ausgegeben,  von  1873 — 1897  im  ganzen  579  659 
Exemplare.    (Allg.  Evang.-Luth.  Kirchenzeitung  1897  Sp.  934.)  W. 


Die  Intelligenzblätter  der  Nassauischen  Fürstentümer 
(Nassau-Oranien,  Nassau-Usingen  und  Nassau-Weilburg)  behandelt  G.  Zedier 
in  den  Annalen  des  Vereins  für  Nass.  Altertumsk.  u.  Geschichtsforschung 
29.  Bd.  (1897)  S.  93  ff.  Eine  politische  Presse  hat  es  in  diesen  Fürstentümern 
„aus  Mangel  an  einem  selbständigen  Bürgertum  und  einem  regen  politischen 
Gemeinsinn"  nicht  vor  dem  Jahre  1848  gegeben.  Die  Entstehung  der  In- 
telligenzblätter fällt  in  dem  ersten  der  drei  Fürstentümer  in  das  Jahr  1773 
(zu  Dillenburg),  im  zweiten  in  das  Jahr  1770  (zu  Wiesbaden)  und  in  das 
Jahr  1803  im  dritten  (zu  Ehrenbreitstein).  W. 


Alte  Bucheinbände  bespricht  ein  Aufsatz  in  den  Mitteilungen  des 
Nordböhm.  Gewerbemuseums  zu  Reichenberg  15.  Jg.  (1897)  S.  61ff.  an  der 
Hand  von  Exemplaren,  die  sich  in  den  Sammlungen  des  Museums  befinden 
und  von  denen  recht  gute  Abbildungen  beigefügt  sind.  Mit  Recht  beklagt 
es  der  Verfasser,  dafs  die  individuelle  Handarbeit  des  Kunstbuchbinders 
immer  gröfsere  Einschränkung  erfährt.  W. 


Von  einem  Psalter  des  Lord  Crawford  aus  dem  13.  Jahrh.,  einst 
Eigentum  der  Königin  Johanna  von  Navarra,  Gattin  Heinrichs  IV.  von  England, 
handelt  Leopold  Delisle  in  der  Bibliotheque  de  l'Ecole  des  chartes  1897 
S.  381  ff.  Delisle  macht  dabei  auf  die  eigentümliche  Namensform  Jahanne 
aufmerksam,  deren  sich  die  Königin  bediente  und  die  sie  auch  in  dies  von 
ihr  benutzte  Büchlein  eintrug.  Der  Codex  besteht  aus  170  Pergamentblättern, 
die  262  mm  hoch  und  165  mm  breit  sind.  W. 


Einen  Auszug  aus  der  hochbedeutsamen  Einleitung  Leop.  Delisles 
zum  General  -  Katalog  der  Druckwerke  der  Pariser  National -Bibliothek  bringt 
die  August  — Oktober -Nummer  1897  der  Revue  des  bibliotheques  (1897 
S.  359  ff.).  W. 

Ein  leider  unvollständiges  Breviar  von  Autun,  das  einzige  bisher  be- 
kannte Exemplar,  1507  zu  Rouen  gedruckt,  beschreibt  Anatole  de  Charmasse 
in  der  Bibliotheque  de  l'Ecole  des  chartes  T.  58  (1897)  S.  524.  Der  Titel 
lautet:  Jncipit  temporale  estivi  temporis  secundum  usum  insignis  Ecclesie 
Eduensis."  W. 


Die  rührige  Verlagsanstalt  F.  Bruckmann  A.-G.  in  München  hat  soeben 
(Anfang  Februar  1898)  die  Ankündigung  eines  neuen  grofsen  Unternehmens 


Vermischte  Notizen.  235 

verschickt.  Unter  dem  Titel:  Monnmenta  palaeographica,  Denkmäler 
der  Schreibkunst  des  Mittelalters,  1 .  Abteilung:  Schrifttafeln  in  lateinischer  und 
deutscher  Sprache  will  Dr.  Anton  Chroust,  Frivatdocent  an  der  Universität 
München,  in  Verbindung  mit  dem  Oberbibliothekar  Dr.  Haus  Schnorr  von 
Carolsfeld  eine  Sammlung  von  photographischen  Nachbildungen  nicht  nur 
aus  den  Schätzen  der  Münchener  Hof-  una  Staatsbibliothek  und  des  K.  bayer. 
Reichsarchivs  herausgeben,  , welche  ein  einigermafsen  vollständiges  Bild 
von  der  Entwicklung  der  lateinischen  Schrift  vom  5.  bis  zum  Ausgang  des 
1 5.  Jahrhunderts  bietet":  „Für  die  systematische  Erforschung  der  Geschichte 
der  Schrift  ist  zu  wissen  nötig,  wie  zu  gleicher  Zeit  an  verschiedenen  Orten 
und  wie  zu  verschiedenen  Zeiten  am  gleichen  Ort  geschrieben  worden  ist." 
Je  10  Tafeln  sollen  ein  Heft,  je  8  Hefte  einen  Band,  je  3  Bände  eine  Serie 
bilden ;  die  erste  Serie  soll  in  vier  Jahren  abgeschlossen  sein  und  in  24  Lie- 
ferungen in  zweimonatlichen  Zwischenräumen  zu  20  M.  erscheinen ;  es  werden 
nur  vollständige  Serien  abgegeben;  das  jährliche  Erfordernis  wird  also  120  M. 
sein.  Ein  Verzeichnis  der  zunächst  in  Aussicht  genommenen  Nachbildungen 
ist  der  Ankündigung  leider  nicht  beigegeben,  dafür  aber  drei  Probetafeln: 
2  Seiten  (4  Spalten)  aus  dem  Cod.  Lat.  Monac.  6224  (Fris.  24)  saec.  VII.,  die 
vier  Evangelien  in  vorhieronym.  Übersetzung  (Tischendorf  9),  Tauschurkuude 
des  Bischofs  Baturich  von  Regensburg  830  —  847,  kürzlich  im  bayerischen 
Reichsarchiv  wieder  aufgefunden,  auf  mst  ganz  radiertem  Pergament,  und  Hs. 
Fol.  28  der  Münchener  Universitäts  -  Bibliothek  aus  dem  Kloster  Biburg  bei 
Abensberg,  Vulgata  von  1147.  Vor  jeder  Tafel  (56  :  36)  befindet  sich  l  Blatt 
Erklärung  mit  genauer  Beschreibung  der  Handschrift  und  dem  Abdruck 
des  nachgebildeten  Textes,  da  die  Sammlung  aus  dem  Bedürfnis  des  paläo- 
graphischen  Unterrichts  hervorgegangen  ist.  Die  Ausstattung  ist,  dem  hohen 
Preise  angemessen,  vorzüglich,  aber  nur  grofse  Bibliotheken  werden  in  der 
Lage  sein,  diese  Sammlung  anzuschaffen;  für  die  gewöhnlich  mit  geringen 
Mitteln  ausgestatteten  Apparate  der  historischen  Seminare,  für  welche  sie 
doch  in  erster  Linie  bestimmt  ist,  scheint  das  Unternehmen  zu  grofs  angelegt 
und  zu  teuer.  P. 

Seit  Oktober  vorigen  Jahres  ist  die  Zahl  der  Zeitschriften  für  Bücher- 
freunde und  Bibliographen  um  eine  neue  vermehrt  worden.  Die  Heraus- 
geberin ist  die  hervorragende,  auch  aufserhalb  Rulslands  wohlbekannte  Ver- 
lagshandlung und  Druckerei  von  M.  0.  Wolf  in  Petersburg  und  Moskau. 
Diese  Urheberschaft  kommt  auch  im  Titel  zum  Ausdruck,  welcher  lautet 
„Nachrichten  der  Verlagsgesellschaft  von  M.  0.  Wolf.  Die  Be- 
zeichnung läfst  auf  ein  Analogon  schliefsen  zu  den  dankenswerten  „Mit- 
teilungen" einiger  grölserer  deutscher  Verlagshandlungen,  wie  Teubner, 
Brockhaus,  Breitkopf  &  Härtel  u.  s.  w.,  welche  uns  lediglich  über  die  neuesten 
oder  in  Vorbereitung  befindlichen  Bücher  des  eigenen  Verlags  unterrichtet 
halten  sollen.  Allein  der  Zusatz  zum  Titel  „ein  illustriertes,  bibliographisches 
Journal"  zei^t,  ein  wie  ganz  anderes  Ziel  sich  die  Zeitschrift  gesteckt  hat. 
Sie  ist  gewidmet  der  Bibliographie  und  besonders  der  Bücherliebhaberei  in 
ihrer  weitesten  Ausdehnung.  Sie  will,  wie  f's  in  der  kurzen  Einführung  heifst, 
dem  russischen  lesenden  Publikum  die  Möglichkeit  bieten  allem  zu  folgen, 
was  auf  dem  Gebiete  der  Litteratur  und  Wissenschaft  entsteht,  sie  will  das 
Interesse  an  dem  Buche  überhaupt  hervorrufen  und  pflegen.')  Die  Titel 
einiger  Artikel  werden  das  beste  Bild  von  der  Richtung  geben,  in  welcher 
sich  die  „Nachrichten"  bewegen.  Die  bisher  vorliegenden  zwei  Hefte  bringen 
u.  a.  folgendes:  Der  Akademiker  Bytschkoff,  P^twas  über  Ex-libris,  Scherz 
und  Zeitvertreib  in  Kinderbücheni ,  Zum  Gedächtnisse  Daljs,  Das  Buch  und 
seine  Bedeutung ,   Dreihundertjährige   russische  Bücher  u.  s.  w.    Die   eigent- 


I)  Anregung  zu  ihrer  Entstehung  mag  die  Zeitschrift  für  Bücherfreunde 
gegeben  haben,  sonst  lehnt  sich  das  neue  Unternehmen  in  Ausstattung,  Wahl 
und  Behandlung  des  Stoffes  eher  an  englische  Vorbilder  an. 


236  Vermischte  Notizen. 

liehen  Aufsätze  nehmen  etwa  die  Hälfte  des  Heftes  ein,  während  die  andere 
Miscellen  und  ein  systematisches  Verzeichnis  der  neuesten  russischen  Er- 
scheinungen mit  Angabe  der  Preise  und  in  den  meisten  Fällen  auch  des 
Umfangs  enthält.  Die  äufsere  Ausstattung  ist  eine  würdige ;  sie  legt  Zeugnis 
ab  von  dem  guten  Geschmack  und  der  hohen  Leistungsfähigkeit  der  Wolf 'sehen 
graphischen  Institute.  Die  Nummern  sind  mit  vielen  Hlustrationen  geschmückt, 
deren  Zeichnung  und  Zurichtung  in  allen  Fällen  eine  sehr  sorgfältige  ist. 
Dazu  gesellt  sich  ein  gutes  starkes  Papier  und  die  Wahl  einer  feingeschnittenen, 
deutlichen  Type.  Die  Zeitschrift  erscheint  in  monatlichen  Heften  von  ca.  2 
Bogen  in  gr.  8"  zum  Preise  von  1  Eubel  und  35  Kop.  für  das  ganze  Jahr. 

Wir  haben  dieser  Zeitschrift  ausführlich  Erwähnung  gethan,  weil  die 
russische  Bibliographie  einem  Felde  gleicht,  das  noch  sehr  der  Bebauung 
harrt,  und  weil  unter  diesem  Gesichtspunkt  alles  willkommen  sein  mufs,  was 
—  wie  im  vorliegenden  Falle  —  verwendbares  Material  zu  liefern  und  Aus- 
sicht auf  einen  Fortschritt  herbeizuführen  geeignet  ist.  E.  L. 

Ein  Verzeichnis  der  Schriften  des  Fürsten  -  Primas  Karl  von  Dalberg 
nach  einer  Handschrift  A.  Krämers  veröifentlicht  C.  Will  in  den  Verhand- 
lungen des  histor.  Vereines  der  Oberpfalz  und  Regensburg  Bd.  49  (N.  F.  41), 
1897,  S.  2H9ff.  Die  Veröffentlichung  ist,  wie  Will  mit  Eecht  meint,  schon 
um  deswillen  gerechtfertigt,  „weil  gewifs  alle  Schriften  Dalbergs  ausnahmslos 
aves  rarissimae  sind",  besondere  Veranlassung  dazu  aber  hat  der  Umstand 
gegeben ,  dafs  es  Will  glückte ,  „von  fünf  Arbeiten  Dalbergs ,  die  seither  als 
verschollen  angesehen  werden  mufsten,  Kunde  zu  erhalten."  W. 


Ein  Eegensburger  Bruchstück  der  Weltchronik  des  Rudolf  von  Ems 
teilt  Hugo  Graf  von  Walderdorff  (s.  oben  S.  92)  in  den  Verhandlungen 
des  histor.  Vereines  der  Oberpfalz  und  Regensburg  Bd.  49  (N.  F.  41),  1897, 
S.  173  ff.  mit.  Schon  im  30.  Bande  der  Verhandlungen  (1874)  wurden  Bruch- 
stücke der  genannten  Chronik  mitgeteilt,  das  neue  ist  am  gleichen  Orte,  wie 
die  damals  mitgeteilten,  aufgefunden,  nämlich  im  St.  Katharinen- Spital  jenseits 
der  Brücke  in  Regensburg,  gleich  jenen  Pergamentblättern  hat  es  seit  1684 
als  Einband  eines  Rechnungsbuches  daselbst  gedient.  Das  Bruchstück  gehört 
der  zweiten  der  von  Graf  Walderdorff  1 874  beschriebenen  Handschriften  an, 
die  ,wohl  dem  letzten  Drittel  des  14.  Jahrhunderts  entstammt".  W. 


Das  dem  heil.  Adalbert  zugeschriebene  Marienlied  Boga  rodzica  und 
seine  polnischen,  lateinischen  und  deutschen  Texte  behandelt  F.  Hipler  in 
der  Zeitschrift  für  die  Geschichte  und  Altertumskunde  Ermlands  1 1 .  Band 
(Jg.  1896)  S.  528  ff.  W. 

Mit  den  friesischen  Genealogieen  des  Eilard  Loringe,  dem  Hand- 
exemplar derselben  (163S),  ihren  Fortsetzungen  und  Bearbeitungen  beschäftigt 
sich  eine  Arbeit  A.  Pannenbergs  in  dem  Jahrbuch  der  Gesellschaft  für 
bildende  Kunst  und  vaterl.  Altert,  zu  Emden  12.  Bd.  S.  Iff.  W. 


'200  Biografier  af  Studenterne  fra  1872'  ist  der  Titel  einer  fleifsigen 
kleinen  Monographie  vOn  Sofus  Elvius,  die  das  genealogische  Institut  in 
Kopenhagen  1S97  herausgegeben  hat.  In  den  einzelnen  Biographieen  sind 
auch  bibliographische  Angaben  enthalten.  W. 


In  der  Monatsschrift  des  Historischen  Vereins  von  Oberbayern  6.  Jg. 
(1897)  S.  113 ff.  giebt  Karl  Trautmann  von  einem  wertvollen  Geschenk 
Kunde,  das  dem  Verein  jüngst  gemacht  ist,  nämlich  drei  Holzstöcken  zu 
bisher  verschollenen  Ortsansichten  (Freising,  Schrobenhausen  und  einer  Burg), 
die  für  Philipp  Apians  Topographie  von  Bayern  bestimmt  waren.  Diese 
Topographie,  Declaratio  tabulae  sive  descriptionis  Bavariae,  also  ein  erklärender 


Neue  Erscheinungen  auf  dem  Gebiete  des  Bibliothekswesens.      237 

Text  zu  Apians  grofser  Karte  von  1568,  bei  seinem  Tode  1589  im  grofeen 
und  ganzen  vollendet,  wurde  1880  durch  E.  v.  Oefele  von  dem  Vereine 
herausgegeben.  Apian  wollte  dem  Texte  reichen  Bilderschmuck  beigeben 
und  als  wichtigsten  Bestandteil  Ortsansichten,  72  „Stöckl"  mit  solchen  An- 
sichten waren  1590  von  den  Erben  Apians  an  die  Herzogliche  Bibliothek  in 
München  abgegeben  worden,  von  denen  nur  ganz  wenige  noch  heute  bekannt 
sind,  über  den  Verbleib  aller  anderen  fehlte  jede  Kunde.  Hoffentlich  regt 
der  jetzt  gemachte  Fund  zu  weiteren  glücklichen  Nachforschungen  an.     W. 

Eine  neue  Vita  des  Theophanes  Confessor  beschreibt  und  ediert 
nach  dem  Codex  Mosqu.  Syu.  183  fol.  (189^ — loo)  K.  Krumbachcr  in  den 
Sitzungsberichten  der  philos.-philol.  Klasse  der  bayer.  Akademie  der  Wissen- 
schaften Jg.  1897  1.  Bd.  S.  371  ff.  W. 


Derselbe  veröffentlicht  ebendort  S.  47  ff.  die  Poesieen  der  bisher  wenig 
beachteteu  Byzautinerin  Kasia  (geb. etwa  810),  Totenkanon,  Epigrammen. s.w. 
und  behandelt  S.  305  ff.  ausführlich  ihre  Person  und  ihre  Schriften.      W. 


Neue  Erscheinungen 
auf  dem  Gebiete  des  Bibliothekswesens.*) 

Mitgeteilt  von  0.  Koller  in  Leipzig. 
Public  libraries.    Vol.  3,No.  2,  February  1S98:   The   planning   of  small 
library  buildings,  by  0.  Bluemner.  —  The  place  of  the  library  in  edu- 
cational  work,  by  Frank  A.  Manny. 

Audiffredi,  J.  B.  Catalogus  historico-criticus  romanarum  editionum  saec.  XV. 
Supplementum  eiusdem  auctoris,  nunc  primum  ab  Joh.  Bresciano  in  lucem 
editum.     Paris,  Bouillon.  32  p.  >»».  Fr.  3.— 

Bibliographie  der  psycho  -  physiologischen  Litteratur  des  Jahres  189r». 
[Aus  , Zeitschrift  für  Psychologie  und  Physiologie  der  Sinnesorgane".] 
Leipzig,  Joh.  Ambr.  Barth.  127  S.  8».  M.  4.— 

Bibliographie  nationale.  Dictionnaire  des  ecrivains  beiges  et  catalogue 
de  leurs  publications,  1830—1880.  Tome  IV,  1:  Vacarisas  —  Vander- 
cruyssen.    Bruxelles,  P.  Weissenbruch.  80  p.  8".  Fr.  2.50 

Congres  provincial  de  la  Soci6t6  bibliographique  et  des  publications 
populaires.  (Session  tenue  a  Nancy,  juin  1895.)  Paris,  Socictc  biblio- 
graphique. 315  p.  8».  Fr.  4.— 

Handweiser,  Literarischer,  zunächst  für  alle  Katholiken  deutscher  Zunge. 
Begründet,  herausgegeben  und  redigiert  von  F.  Hülskamp.  Jahrgang  37: 
Februar  —  Dezember  1898.  [24  Nrn.]  Münster,  Theissingsche  Buchh.  Lex. 
8».  M.  4.— 

Jahresbericht  über  die  Fortschritte  der  Chemie  und  verwandter  Theile 
anderer  Wissenschaften.  Begründet  von  J.  Liebig  und  H.  Kopp,  heraus- 
gegeben von  F.  Fittica.  Fiir  1891,  Heft  5.  Braunschweig,  Fr.  Vieweg 
&  Sohn.  S.  1921—2400.  gr.  8».  M.  11.— 

—  Dass.    Unter  Mitwirkung  namhafter  Fachgenossen  herausgegeben  von 
K.  von  Buchka.    Für  1896,  Heft  2.  S.  325-613.  gr.  8".  M.  10.— 

Inventaire  des  cartulaires  ,conserv6s  en  Belgique  ailleurs  que  dans  les 
d6pöts  des  archives  de  l'Etat.    Bruxelles,  F.  Hayez.  VL  66  p.  8« 

Katalog  der  Bibliothek  des  kaiserlichen  Patentamtes.  Berlin,  W.  H.  Kühl. 
VHL  750  S.  &o. 


♦)  Die  mit  ♦  bezeichneten  Bücher  sind  der  Redaktion  zugesandt. 


238       Neue  Erscheinungen  auf  dem  Gebiete  des  Bibliothekswesens. 

*Katalog  der  Pro vinzial- Bibliothek  für  Schleswig -Holstein.  Schleswig, 
Buchdruckerei  der  Provinzial- Taubstummen -Anstalt  (Jul.  Bergas  Verlag). 
1896—1898.  XXXVI.  1031  S.  8". 

Kerviler,  Rene.  Repertoire  general  de  bio - bibliographie  bretonne.  Livrele': 
Les  Bretons.  X,  fasc.  26.    Rennes,  Plihon  &  Herve.  160  p.  8^.  Fr.  5.— 

Martin,  H.    L'evangeliaire  de  Saint- Aure.   Paris,  Leclerc  et  Cornuau.  28  p.  8». 

Militär-  und  Sport-Bibliographie,  Allgemeine.  Monatsbericht  über 
die  Militär-  und  Sportliteratur  des  In-  und  Auslandes.  Organ  für  mili- 
tärische Winterarbeiten  nebst  literarischen  Aufsätzen  und  Besprechungen. 
Jahrgang?:  1898.  [12  Nrn.]    Leipzig,  Zuckschwerdt  &  Co.  8«.  M.  1.40 

Monatsbericht,  Musikalisch-literarischer,  über  neue  Musikalien, 
musikalische  Schriften  und  Abbildungen  für  das  Jahr  1898.  Als  Fort- 
setzung des  Handbuchs  der  musikalischen  Literatur.  Jahrgang  70.  [12  Nrn.] 
Leipzig,  Fr.  Hofmeister,  gr.  8".  M.  16.—  ;  auf  Schreibpapier  M.  18. — ;  Aus- 
gabe für  das  Publikum  M.  1. — 

Nolhac,  Paulde.  Le  Virgile  du  Vatican  et  les  peintures.  Paris,  Charles 
Klincksieck.  113p.  et  planche.  4*^.  Fr.  5. — 

Pe troff,  N.  L.  Opisanie  rukopisnich  sobranii  narod.  v  gorodie  Kiewie.  (Be- 
schreibung der  Handschriftensammlungen  von  Kiew.)  I.  Moskau,  Univer- 
sitätsbuchdruckerei. 295  p.  S'^.  Russisch. 

*Polybiblion.  Revue  bibliographique universelle.  Partie  litteraire.  Deuxieme 
Serie ,  tome  47 — 82«  de  la  collection.  —  Partie  technique ,  Tome  24 — 84  e 
de  la  collection.    Paris,  aux  bureaux  du  Polybiblion.  gr.  8".  Par  an  Fr.  20. — 

*Proctor,  Robert.  An  index  to  tlie  early  printed  books  in  the  British 
Museum:  from  the  invention  of  printing  to  the  year  MD.  with  notes  of 
those  in  the  Bodleian  Library.  (Parti.)  London,  Kegan  Paul,  Trench, 
Trübner  &  Co.  220  p.  4». 

Will  be  issued  in  4  parts,  limited  to  350  sets. 

Publikationen  des  Office  international  de  bibliographie.  No.  15:  Conspectus 
methodicus  et  alphabeticus  numerorum  „systematis  decimalis"  ad  usum 
bibliographiae  physiologicae,  confectus  auctoritate  Instituti  bibliograpliici 
internationalis  Bruxellensis  et  Societatis  biologicae  Parisiensis,  ampliatus  a 
C.  Richet.  [Ol.  Ol:  612.]  Zürich,  Concilium  bibliographicum.  23  S.  8".  M.  1.10 

*St.  Louis  Mercantile  Library.  Reference  lists  I:  1.  Missouri  and  Illinois 
newspapers,  1808  — 1897,  chronologically  arranged.  —  2.  Manuscripts 
relating  to  Louisiana  Territory  and  Missouri.  St.  Louis.  22  p.  8". 

*St.  Louis  Mercantile  Library  Association.  Fiftysecond  annual  report  of 
the  board  of  direction,  1897.   St.  Louis,  printed  for  the  Association.  79  p.  8". 

*Schürmann,  A.  Zur  Geschichte  der  Buchhandlung  des  Waisenhauses  und 
der  Cansteinschen  Bibelanstalt  in  Halle  a.  S.  Zur  200jährigen  Jubelfeier 
der  Franckeschen  Stiftungen,  1698—1898.  Halle,  Buchhandlung  des  Waisen- 
hauses. IX.  255  S.  mit  einem  Bildnis  A.  H.  Franckes.  gr.  8*^.  M.  3. — 

Verzeichnis  der  im  Deutschen  Buchhandel  neu  erschienenen  und  neu  auf- 
gelegten Bücher,  Landkarten,  Zeitschriften  etc.  1897.  2.  Halbjahr.  Mit 
Stichwort -Register,  wissenschaftlicher  Übersicht,  Voranzeigen  von  Neuig- 
keiten, sowie  Firmen-,  Verlags-  u.  Preisänderungen  aus  dem  2.  Halbjahr 
1898.  (Hinrichs'  Halbjahrskatalog  199.  Fortsetzung.)  2.  Teil:  Register. 
Leipzig,  J.  C.  Hinrichssche  Buchh.  316  S.  8<'.  Geb.  in  Leinwand  komplett 
M.  7. — ;  in  2  Bände  gebunden,  1.  Teil  in  Halbfranz,  2.  in  Leinwand  M.  8.50 

Volk  off,  N.  Pamiatniki  drewnei  pismiennosti  123:  statistitscheskia  sviedi- 
ennija  0  sobranichdlja  drevnerusskich  knig  XI  —  XIV  viekov.  (Statist. 
Notizen  über  altrussische  Bücher  des  XL— XIV.  Jahrhunderts.)  St.  Peters- 
burg, J.  N.  Skerskodoif.  96  p.  8°. 

*Wr ong,  George  M.,  and  H.  H.  L a n g 1 0 n.  Review  of  historical  publications 
relating  to  Canada.  Volume  II:  Publications  of  the  year  1897.  Toronto, 
University.  IX.  238  p.  gr.  8«.  D.  1.— ;  cloth  D.  1.50 

Zeitschrift  für  hebräische  Bibliographie.  Herausgegeben  von  H.  Brody. 
Jahrgang  3:  1898.  [6  Nrn.]    Berlin,  S.  Calvary  &  Co.  gr.  8».  M.  6.— 


Antiquarische  Kataloge.    Personalnachrichten.  239 

Antiquarische  Kataloge. 

Antiquariat,  Schweizer.,  Zürich.  No.  195:  Deutsche  Litteratur,  incl.  Über- 
setzungen. 2.  Abt.  L— Z.  No.  8143—6002. 

Baer  &  Co.  Frankfurt.  No.  396:  Nationalökonomie  und  Socialwissenschaft. 
1762  No«-  —  Anzeiger  No.  464:  Miscellanea  No.  2180—2450. 

Bielefeld's  Ilöfbh.  Karlsnihe.  No.  191:  Strafsenbau,  Brllckenbau,  Wasser- 
bau. 1483  No8- 

Clausen  Turin.    No.  109:  Storia  d'Italia.  4738  Nos. 

Cohen  Bonn.    No.  94:  Theologie  u.  Philosophie.  1668  No«- 

D  e  u  t  i  c  k  e  Wien.  No.  36 :  Oplithalmologie.  Bibliothek  der  Herren  Dr.  Schneller 
u.  Dr.  Alexander.  1253  N«»- 

Geering  Basel.  No.  259:  Neuere  deutsche  Belletristik  u.  deutsche  u.  fremd- 
sprachliche Litteratur.  3353  N«»-  —  Anzeiger  No.  144:  Neuere  Erwerb,  aus 
allen  Litteraturfächern.  890  Noa. 

Geiger  Stuttgart.    No.  239:  Lagerauslese,  Bibliothekswerke.  2450  No«- 

Halle  München.    No.  "iO:  Auswahl  von  schönen  u.  seltenen  Portraits.  1700  N«»- 

Harrassowitz  Leipzig.  No.  232:  Numismatik,  Münzen,  Medaillen,  Gemmen, 
Siegel.  380  Nos. 

H elb in g  München.  No.  27:  Kunstblätter  in  Kupferstich,  Eadierung,  Holz- 
schnitt etc.    Handzeichnungen  u.  Aquarelle.  378  N^s. 

Hiersemann  Leipzig.  No.  201:  Deutschland  im  XVIIL  u.  ersten  Drittel  des 
XIX.  Jahrh.  929  Nos. 

Hirsch  München.  No.  14:  Allgem.  Werke  aus  d.  Gebiete  d.  Kunst-Littcratur. 
431  Nos.  —  Anzeiger  einer  Auswahl  bes.  wichtiger  kunstgewerblicher 
Werke.    Mit  Anhang:  Bildhauerkunst  u.  Renaissance -Architektur. 

Hoepli  Mailand.    No.  115:  Serie  di  testi  di  lingua.  1862  Nos. 

Jacobsohn  &  Co.  Breslau.  No.  146:  Katholische  Theologie  und  kathol. 
Unterhaltungslitteratur.  74  S. 

Karafiat  Brunn.  No.  24:  Vermischtes,  Erziehung,  Sprachenkunde  etc.  2176 Nos. 

Kende  Wien.   1898  No.  5:  Seltene,  alte  Kupfer- u.  Holzschnittwerke.  189  Nos. 

Kerler  Ulm.  No.  253:  Paläontologie,  Geologie,  Mineralogie.  1798  No«.  — 
No.  254:  Kunst,  Kunstgesch.,  kunsttechn.  Architektur  etc.  2093  Nos. 

Kirchhoff  &  Wigand  Leipzig.  No.  1003:  Beschreibende  Naturwissen- 
schaften L  Allgemeines  u.  Vermischtes.  Botanik.  1630  Nos.  _  No.  1004: 
n.  Geologie,  Mineralogie,  Paläontologie,  Bergbau  u.  Hüttenkunde.  161 9  Nos. 

—  No.  1005:  IIL  Zoologie,  Anthropologie,  Ethnologie,  Prähistorik.  26(>4No8. 
L afaire  Hannover.    Anzeiger  März  1898,  1:  Werke  aus  allen  Wissenschaften. 

932  Nos. 

List  &  Francke  Leipzig.  No.  296:  Klassische  Philologie  und  Altertums- 
kunde. 5341  Nos. 

Lorentz  Leipzig.    Anz.  No.  32:  Klassische  Philologie.  2764  No». 

Lüneburg  München.    No.  20:   Staats-  u.  Volkswirtschaft.  Politik.  1285  Nos. 

Meyer 's  Buchh.  Leipzig.  No.  7:  Litterarhistorik.  Bibliothek  Carl  von  Lützow. 
Abt.  n.  1584  Nos.  _  No.  8:  Revolution  1848.  1118  Nos. 

Muller  &  Co.  Amsterdam.    Moeurs  et  coutumes.  Livres  estampes.  4007  No«. 

Nijhoff  Haag.  No.  282:  Beaux-Arts.  IL  Peinture.  Gravüre.  1838  Nos.  _ 
No.  283:   fiL.Architecture.    Sculpture,    Arts  industriels.   No.  1839— 3182. 

—  No.  284 :  Economic  politique.   Commerce.  Finances.  Questions  sociales. 
1074  Nos. 

Nutt  London.    Clearance  catalogue.  No.  IL  Hobbes  — Z. 
Prager  Berlin.    No.  143:  Rechts-  u.  Staatswissenschaften.  1284  Nos- 
Schweitzer  München.    No.  29:  Rechts-  und  Staatswissenschaften.  3597  Nos. 
•  Uebelen  München.    No.  98:  Vermischtes.  918  Nos. 
WUrzner  Leipzig.    No.  144:  Vermischtes.  16  S. 

Personalnachrichten. 

Dem  Oberbibliothekar   des  Reichstags  Dr.  Johannes  Müller   ist   das 
Prädikat  „Professor"  beigelegt  worden. 


240  Personalnachrichten. 

Dem  Oberbibliothekar  an  der  Universitäts  -  Bibliothek  in  Marburg  Dr. 
Wenker  ist  das  Prädikat  „Professor"  beigelegt  worden. 

Der  Assistent  an  der  Universitäts -Bibliothek  zu  Berlin  Dr.  jur.  Krüger 
ist  vom  1.  April  d.  J.  ab  auf  ein  Jahr  zur  Bibliothek  des  Reichsgerichts  be- 
urlaubt. 

Am  13.  März  starb  zu  Breslau  der  Bibliothekar  an  der  dortigen  Stadt- 
bibliothek und  Inspektor  der  dortigen  städtischen  Volksbibliotheken  Otto 
Frenzel,  im  64.  Lebensjahre. 

Dem  Oberbibliothekar  der  Grofsherzogl.  Universitäts  -  Bibliothek  zu 
Rostock  Prof.  Dr.  Friedr.  Schirrmacher  und  dem  1.  Bibliothekar  Dr.  Ad. 
Hofmeister  ebenda  ist  die  zum  Gedächtnis  des  am  10.  April  1897  ver- 
storbenen Grofsherzogs  Friedrich  Franz  III.  von  Mecklenburg -Schwerin  ge- 
stiftete silberne  Medaille  verliehen  worden. 

Dem  Skriptor  an  der  K.  K.  Hofbibliothek  in  Wien  Moriz  Cammerloher 
ist  der  Titel  und  Charakter  eines  Kustos  verliehen  worden. 

Der  Praktikant  an  der  K.  K.  Universitäts -Bibliothek  in  Krakau  Dr. 
Felix  Koneczny  ist  zum  Amanuensis  daselbst  ernannt  worden. 

An  der  K.  K.  Universitäts -Bibliothek  in  Wien  sind  ernannt  worden: 
die  Skriptoren  Dr.  Albert  Gefsmann  und  Dr.  Franz  Simonie  zu  Kustoden, 
der  Amanuensis  Dr.  Josef  Donabaum  zum  Skriptor,  der  Praktikant  Dr. 
Michael  Holzmann  zum  Amanuensis. 

Dem  Vorstande  der  Stadtbibliothek  und  des  historischen  Museums  zu 
Wien,  Herrn  Dr.  Karl  Glossy,  haben  seine  Freunde  und  Verehrer  zum  50. 
Geburtstag  eine  Jubiläumsschrift:  Ein  Wiener  Stammbuch  am  7.  März 
überreicht,  das  zahlreiche  Beiträge  von  namhaften  Dichtern  und  Gelehrten 
enthält. 

Am  12.  Januar  d.  J.  starb  der  Bibliothekar  an  der  National  -  Bibliothek 
in  Turin  Giuseppe  Ottino,  auf  dessen  gemeinsam  mit  Fumagalli  heraus- 
gegebene Bibliotheca  bibliögraphica  italica  wir  mehrfach  (XII,  283;  XIII,  434; 
XIV,  428)  hingewiesen  haben. 

Ende  Dezember  v.  J.  starb  der  Administrateur  der  Bibliotheque  Sainte- 
Genevieve  in  Paris  Henri  Lavoix,  der  sich  durch  eine  Anzahl  Arbeiten  zur 
Geschichte  der  Musik  einen  Namen  gemacht  hat. 

Mitte  Februar  d.  J.  starb  der  friihere  Konservator  au  der  Bibliotheque 
Mazarine  in  Paris  Ferdinand  Fabre,  bekannt  als  fruchtbarer  Schriftsteller. 


Bitte. 
Wegen  seines  Augenleidens  hat  der  Unterzeichnete 
von  seinem  vorgesetzten  Herrn  Minister  einen  halbjährigen 
Urlaub  vom  1.  April  d.  J.  an  erhalten,  den  er  in  Marburg 
(Hessen),  Universitätsstr.  35,  zu  verbringen  gedenkt.  Die 
Leitung  des  C.  f.  B.  wird  derselbe  einstweilen  noch  fort- 
führen und  bittet  daher,  alle  Zusendungen  für  die  Zeit- 
schrift, die  Abhandlungen  und  wichtigere  Anfragen  ent- 
halten, an  ihn  nach  Marburg  direkt  zu  adressieren,  kleinere 
Nachrichten,  Mitteilungen,  Ernennungen  u.  s.  w.  dagegen 
an  den  bisherigen  Redaktionssekretär,  Herrn  Bibliotheks- 
assistenten Dr.  Hackradt,  nach  Halle  (Karlstr.  26)  zu 
richten.  0.  Hartwig. 

Verlag  von  Otto  Harrassowitz,  Leipzig.  —  Druck  von  Ehrhardt  Karras.  HaUe. 


Centralblatt 

für 


Bibliotliekswesen. 


XV.  Jahrgang.  6.  Heft.  Juni  1898. 

Drucke  Yon  Frankfurt  a.  0. 

Erweiterungen  zu  Panzer,  Annales  typographici  VII,  54  und  IX,  464. 

Frankfurt  a.  0.  hat  sich,  wenigstens  soweit  der  heutige  Stand  der 
Forschungen  ein  Urteil  gestattet,  recht  spät,  erst  im  sechzehnten  Jahr- 
hundert, an  der  Verbreitung  und  Ausübung  der  Buchdruckerkunst') 
beteiligt,  und  auch  als  es  durch  die  Fürsorge  Joachims  I.  von  Branden- 
burg Universitätsstadt  geworden  war,  hat  sich  seine  Typographie,  ver- 
mutlich unter  dem  hemmenden  Einflüsse  von  Leipzig,  immer  noch  in 
verhältnismäfsig  bescheidenen  Grenzen  gehalten.  Panzer  war  nur  im 
Stande,  etwa  30  Drucke  aus  der  Zeit  bis  1536  seinen  Annalen  ein- 
zufügen. 

Die  erhaltenen  ersten  datierten  Frankfurter  Drucke  rühren  aus 
dem  Jahre  1502  her  und  entstammen  der  Offizin  des  Martin  Tretter. 
Nach  dem  in  unserer  Zusammenstellung  unter  Nr.  2  aufgeführten,  der 
schön  ausgeführt  ist  und  durchaus  keinen  Inkunabelcharakter  mehr 
trägt,  besafs  Tretter  eine  schöne  scharfe  Schwabacher^),  die  identisch 
mit  der  von  Martin  Landsberg  in  Leipzig  verwendeten  ist,  und  eine 
mittlere  schlanke  gotisclie  Missaltype,  die  man  bei  Jakob  Thanner  in 
Leipzig  und  bei  Wolfgang  Schenck  in  Erfurt  wiederfindet,  und  end- 
lich Initialen,  die  in  Holzschnitt  ausgeführt  sind.  Charakteristisch  sind 
die  einem  Hufnagel  ähnlichen  Klammerzeichen,  unter  der  Schwabacher 
befindet  sich  ein  fremdes  93. 

Nachdem  es  feststand,  dafs  die  Stadt  Sitz  der  lange  geplanten 
brandenburgischen  Landesuniversität  werden  sollte,  und  nur  der  Er- 
öffnungstermin noch  in  der  Schwebe  war,  rief  1504  ein  unternehmender 
Frankfurter  Bürger,  der  Ratmann  Peter  Werntz,  Schwab  genannt,  dort 
die  schwarze  Kunst  aufs  neue  ins  Leben,  indem  er  auf  seine  Kosten 
eins  der  üblichsten  Lehrbücher  der  scholastischen  Logik,  die  Traktate 
des  Petrus  Hispanus,  mit  dem  thomistischen  Kommentar  eines  Märkers, 
des    damals    noch   in   Leipzig    lehrenden   Magisters   und   nachmaligen 

1)  Eine  dilettantische  Vorarbeit  hat  Friedlaeuder  in  den  Märkischen 
Forschungen  I,  228 :  „Das  erste  Decennium  der  Typographie  in  Frankfurt  a.  0." 
sreliefert. 

2)'  Centralblatt  f.  B.  XII,  364—366. 

XV.    6.  16 


Ö4Ö  Drucke  von  Frankfurt  a.  0. 

ersten  Dekans  der  Frankfurier  Artistenfakultät  Johann  Lindholz  aus 
Müncheberg,  drucken  liefs.  Er  bediente  sich  dabei  als  gelehrten 
Druckleiters  und  Korrektors  des  Stadtphysikus  Dr.  med.  Eberhard 
Guttenberger  aus  Schwäbisch -Hall,  der  später,  von  1506  an,  Professor 
der  Medizin  und  von  1518  an  Ordinarius  seiner  Fakultät  und  dazu 
Kurfürstlicher  und  Bischöflich  Lebuser  Leibarzt  war.  Den  Druck 
stellten  zwei  sonst  gänzlich  unbekannte  Drucker  Sebastian  Johannes 
aus  Ingolstadt  und  Konrad  Herzogaurach  her.  Ihr  Apparat  war  höchst 
einfach,  ihre  gotischen  Missalen  liefsen  sie  in  Holz  schneiden  und  hierzu 
besafsen  sie  ein  mittleres  eigenartiges  gotisches  und  ein  ebenso  origi- 
nelles Schwabacher  Alphabet,  so  dafs  ihr  Druckwerk  nach  dem  Charakter 
der  Schriften  wie  nach  der  ziemlich  unbedeutenden  technischen  Fertig- 
keit durchaus  den  Eindruck  einer  Inkunabel  hervorruft. 

Peter  Werntz  ist  auch  später  noch  als  Verleger  thätig  gewesen, 
wie  eine  Urkunde  des  Breslauer  Stadtarchivs,  eine  Quittung  vom 
9.  Juli  1508,  erweist.  Darin  heifst  es:  „Ich  Peter  Werntz,  Schwab 
genannt,  burger  zu  Franckfurt,  bekenne  öffentlich,  das  mir  der  ersame 
Martin  Bruchmann  von  Stettin  wol  zu  danck  vorgnugt  und  beczalt  hat 
8  rheinische  gülden  an  Gold  minus  4  groschen  merkisch  von  wegen 
des  ersamen  raths  der  stadt  Bresslaw,  die  ich  vor  sy  aussgeben  habe, 
czu  drucken  drey  hundert  landtfryd ,  welches  gelde  ich  den  ersamen 
rath  der  Stadt  Bresslaw  quit,  ledig  und  loss  sag;  czu  Ursache  hab  ich 
mein  pittschir  gedruckt  czu  ende  disser  meyner  hantschrifft,  die  geben 
ist  zu  Franckfurt  an  der  Oder  am  Sontag  nach  visitacionis  Marie,  anno 
etc.  octauo."     Wir  kommen  auf  diese  „landfryd"  weiter  unten  zurück. 

Als  am  26.  April  1506  die  Universität  inthronisiert  worden  war, 
füllte  sich  ihre  Matrikel  rasch  mit  über  900  Namen,  und  unter  den 
Magistern,  Doktoren,  Baccalaren  und  Studenten  erscheinen  auch  die 
Buchdrucker  Johannes  Jamer  de  Hanaw,  später  in  der  Regel  kurzweg 
Johannes  Hanau  genannt,  Conradus  Baumgart  de  Rotenberg  (Rothen- 
burg) und  der  Baccalarius  Balthasar  Murrher  de  Echterdingen.  Hierzu 
verzeichnet  die  Matrikel  noch,  aber  erst  im  Sommer  1508,  Nicolaus 
Lamperter  de  Pasilea  (Basilea).  Zu  ihnen  trat  aufserdem  in  privater 
Thätigkeit  mit  einer  Hausdruckerei  der  erste  Mathematiker  an  der 
Universität  Magister  Ambrosius  Lacher  aus  Meersburg  am  Bodensee. 

Nicht  blofs  Lacher,  sondern  auch  die  berufsmäfsigen  Drucker 
gehörten  demnach,  wie  auch  an  anderen  Orten,  zu  den  Universitäts- 
gliedern. Der  Rat  von  Frankfurt  erkannte  in  seinen  Freiheiten  für 
die  Universität*)  vom  Freitag  nach  Catharinae  (27.  November)  1506 
dieses  Verhältnis,  soweit  es  nicht  den  städtischen  Interessen  wider- 
sprach, bereitwillig  an:  „Auch  sollen  und  wollen  wir  alle  und  itzliche 
Buchdrucker,  Rubricirer  und  Buchbinder,  so  der  Vniuersitet  gehorsam 
geleist  und  geschworen,  die  weile  sulche  hantirung  den  glidmafsen  der 
Vniuersität  anhendig,  under  der  Jurisdiction  des  Rectoris  pleiben  lassen. 


1)  Acta  Rectorum,  fol.  17.    Berlin,  Geheimes  Staatsarchiv  Rep.  86.  VI. 
Nachtrag.  Fascikel  27. 


von  Dr.  Gas tav  Bauch.  243 

sich  ime  besten  zcu  gebrauchen.  Wurde  aber  imandts  zcukunffliger 
zceit  aufs  itzt  gemelten  Buchdruckern,  Rubricirern  etc.  eigene  hewser 
oder  ligende  gründe  zcu  sich  kauflfen,  als  den,  und  nicht  ehr,  sollen 
sie  gleich  unferen  andern  burgern  gemeyner  Stadt  zcu  thun  schuldig 
sein,  also  schössen  und  wachen  etc." 

Der  erste  Rektor  der  Universität  Konrad  Wimpina  ans  Buchen 
hat  aber  auch  bald  im  ersten  Semester  seines  Amtes  nach  einem  offenen 
Briefe')  vom  Frohnleichnamstage  (11.  Juni)  1506  für  eine  kapitals- 
kräftige Konkurrenz  gesorgt,  die  bei  der  damals  schon  hervorragenden 
Bedeutung  von  Leipzig  als  Druckort  gewifs  störend  auf  die  freie  Ent- 
wickelung  des  Gewerbes  eingewirkt  hat,  aber  der  Universität  auch 
zum  Vorteil  die  zahlreichen  und  die  gröfseren  Publikationen  aus 
Leipzig  in  Frankfurt  zugeführt  hat,  indem  er  seinen  alten  Leipziger 
Geschäftsfreund,  den  tüchtigen  Drucker  und  umsichtigen  Buchhändler 
Martin  Landsberg  aus  Wtirzburg,  der  in  Frankfurt  wie  ungefähr  um 
dieselbe  Zeit  in  Wittenberg  ein  Sortiment  einrichtete,  mit  seinen  Büchern, 
Wagen  und  Dienern  in  den  Schutz  der  Universität  nahm  und  bestens 
empfahl.  Das  Schriftstück  lautet:  „Allen  und  itzlichen,  die  difsen 
offin  briff  lefsen  oder  hören  lefsen,  entpieten  wyr  Conradus  Wympina 
von  Buchen,  in  freyen  kunsten  Magister,  der  heiligen  Schrift  Professor, 
der  hohen  schul  zu  Franckfort  an  der  Ader  CoJlegiat  und  Rector, 
eynem  itzlichen  noch  seinem  standt  unfsern  dynst,  grufs,  gunst  und 
gutten  willen,  begerend  czu  wissen,  dafs  noch  dem  der  vorsichtig 
Baccalaureus  Martinus  Herbipolis  von  Leipczk  zcu  unfsrer  hohen  schul 
Franckfort  erhebung,  nutz  und  förderung  seinen  handeil  mit  buchern 
gewant  hot  und'hinfur  meher  zcu  thun  vorpflicht,  haben  wyr  in  mit- 
sampt  seinen  buchern,  wagen  und  dynern  in  unfser,  zo  vill  uns 
möglich  und  unfser  herschafft,  förderung,  schütz  und  vorsprechung 
genommen,  vleisig  von  iederman  begerende  und  bittend,  gnantem  Bac- 
calaureo  Martino  furderung,  hilff  und  Vorschub  zcu  thun,  uff  das  er 
dester  geraumer  der  unfsern  und  seinen  nutz  möge  geschaffen  und  alzo 
unser  hoheschul  in  gnantem  buchvorkowffen  und  zcufuren  willfaren, 
unfsrer  vorschrifft  in  genossen  befynden  lassen 2),  wollen  wyr,  wo  sichs 
begebe,  noch  aller  unfsrer  möglichkeit  umb  einen  itzlichen  vordynen 
und  beschulden.  Geben  zcu  Franckfordt  im  iar  Christi  etc.  1506  am 
donnerstag  der  feyer  des  heyligen  fronleichnams  under  unfsrem,  des 
Rectoris,  sigill." 

Konrad  Baumgarten  (Pomarianus)  aus  Rothenburg  an  der  Tauber, 
der  sich  mehrfach  selbst  Magister  nennt,  ein  Meister  in  seiner  Kunst, 
hat,  wie  es  scheint,  seinen  Beruf  zuerst  in  Danzig  selbständig  geübt. 
Dort  stellte  er  1499  her: 

Agenda  siue  exequiale  diuinorum  sacramentorum.  Impressum 
in  Gdano  per  me  Conradum  Bomgarthen  anno  domini  millesimo 
quadringentesimo    nonagesimo   nono.     Et   finitum   est   secunda 


1)  Acta  Rectorum,  fol.  8. 

2)  Diese  Stelle  ist  dunkel. 

16» 


Ö44  Drucke  von  Frankfurt  a.  0. 

feria   ante    festum   barnabe.  4*^.     Nach    einer  alten  Notiz  von 

S.  Bandkie   in   der  Ossolinskischen  Bibliothek  in  Wien  (jetzt 

in  Lemberg). 
Er  hat  dann,  schon  von  1500  an,  in  Olmütz  gedruckt. i)  Er 
verfügte  über  einen  umfangreichen  typographischen  Apparat,  über 
schöne  und  mannigfaltige  Initialen,  die  er  bisweilen  ad  hoc  schneiden 
liefs,  wie  er  selbst  ganze  Titelseiten  in  Holzschnitt  auswirken  liefs, 
schöne  gotische  mittlere  Missalen,  gotische  Texttypen  verschiedener 
Gröfse  und  Art  und  aufser  einem  als  deutsche  Type  anzusprechenden 
eigenen  Schwabacher  Alphabet 2)  eine  nicht  unebene,  kleinere,  zier- 
liche, krause  Schwabacher  Letter,  die  an  einigen  Drucken  von  J. 
Grüninger  in  Strafsburg  und  an  Kölner  Drucken  von  Schriften  J.  Pfeffer- 
korns Analogieen  hat.  Er  liebte  bildliche  Ausstattung  und  führte  ein 
Signet  in  stets  wechselnder  Form,  das  bald  ein  einer  Hausmarke  ähn- 
liches Zeichen,  bald  einen  Baumgarten  vom  einfachen  Schildchen  bis 
zur  grofsen  Wappendarstellung  zeigt. 

Alle  seine  Vorzüge  besitzen  schon  die  von  Panzer  3)  und  B. 
Dudik^),  aber  nicht  ganz  genau  angegebenen  und  in  der  Breslauer  Stadt- 
bibliothek vorhandenen  Ausgaben  von  Sancte  Romane  ecclesie  fidei 
defensionis  clippeum  aduersus  waldensium  seu  pichardorum  heresim 
des  Heinricus  Institoris  vom  Jahre  1501 5)  und  1502.  Von  den  von 
Dudik  aufgezählten  8  Olmützer  Drucken  dürfte  Nr.  5  kaum  als  selb- 
ständiges Buch  zu  fassen  sein,  dafür  kennt  Dudik  nicht: 

Latinum   ydeoma   Magistri   Pauli   Niauis   pro  paruulis  editum. 

Impressum   Olomuncz   per   me    Conradum    Baumgartten   Anno 

domini  ml.  ccccc  :  i.  4^. 
Im  Jahre  1503  ist  er  in  Bteslau  ansässig,  der  Catalogus  ciuium 
des  Breslauer  Stadtarchives  meldet:  Conradus  bowmgarte  buchtrucker 
ciuis  factus  sexta  post  Appolonie  1503.  In  demselben  Jahre  nahm  er 
in  Schlesiens  Hauptstadt  sein  Gewerbe  auf.  1506  erwarb  er  nach  dem 
Liber  signaturarum  ein  Haus  auf  der  Schmiedebrücke.  Da  J.  E.  Scheibel 
in  seiner  Geschichte  der  (Breslauer)  Stadtbuchdruckerei  (Breslau  1804) 
von  diesen  Drucken,  wie  es  scheint,  nach  eigener  Anschauung  nur  die 
Hedwigslegende  von  1504  kennt,  von  mehreren  aber  gar  nichts  weifs, 
so  lassen  wir  hier  eine  kurze  Übersicht  der  uns  bekannten  folgen. 

1.  Extemporalitates  vuratislauie  Sigismundi  Fagiluci  Pierij  id  est 

Epigrammaton  suorum  Liber  Secundus. 

Eigentlicher   Kolophon    fehlt.     Auf   der   achten   Seite   des 

Bogens  F  unter  dem  Signet: 


1)  Vgl.  Beda  Dudik,  Geschichtliche  Entwicklung  des  Buchdrucks  in 
Mähren,  Brunn  1879,  19  —  24.  Dal's  Baumgarten  1489  in  Breslau  gedruckt 
haben  soll,  pg.  19,  ist  unrichtig. 

2)  S.  den  Satz  der  Hedwigslegende  von  1504. 

3)  Annales  typographiei  VII,  480,  auch  IX,  551. 

4)  A.  a.  0.  22. 

5)  Dem  Exemplar  der  Stadtbibliothek  von  diesem  Drucke  fehlen  die 
beiden  ersten  Blätter. 


von  Dr,  Gastay  Banoh.  245 

Budorgis  que  iam  viiratislauia  Lectori  S.  P.  D. 
lUa  Ego,  que  genui  iuuenem  tenerumque  poetam, 

Hec  eadem  inuulgo  clara  Budorgis  opus, 
Conradi  Bomgarthenij  vigilancia  nostri 

Quod  pressit  graphicis  disposuitque  notis. 
Non  male  consulito  primi  rudimenta  laboris, 

Quisquis  es,  et  vati  parce  benigne  meo.  Etc.  4o. 
München,  Hof-  und  Staatsbibliothek.   Das  Scheibeische  Datum 
XII.  April  M.  D.  III.   steht    unter   der   Widmung:    pridie    idus 
Aprilis  Anno  Mccccciij. 

2.  Carmen  elegiacum  Magistri  Laurentij  Coruini  Nouoforensis  De 
Apolline  et  nouem  Musis. 

Impressum  in  festa  vrbe  wratislauiensi  per  me  Conradum 
Baumgarthen  de  Rotenburga  Anno  domini  Millesimo  quingen- 
tesimo  tercio  die  .  XX  .  mensis  Aphrilis.  4». 

Wien,  Hofbibliothek. 

3.  Hortulus  Elegantiarum  Magistri.  laurencij.  Coruini. 

Impressum  in  Inclita  vratislauiensi  Ciuitate  per  me  Conradum 
baumgarten  de  Rotenburga.  Anno  dominice  Incarnationis. 
m.  ccccc.  iii.  4^. 

Breslau,  Stadtbibliothek  und  Universitätsbibliothek. 

4.  In  nomine  Domini.  A.  Latinum  ydeoma  Magistri  Laurentij 
Coruini  Nouoforensis. 

Impressum  Vurat.  per  me  Conradum  baumgarthen  de  Roten- 
burga Anno,  domini.  M.  ccccc.  iij.  ..•••.. .  4^. 
Leipzig,  Universitätsbibliothek. 

5.  ALhy  hebet  sich  an  dy  grosse  legenda  der  hailigsten  frawen 
Sandt  hedwigis.  eyne  geborne  furstyn  von  Mehran.  vnd  eyne 
gewaldige  herczogynne  In  polen  vnnd  Schlesyen  welch  legenda 
vil  schöner  historien.  In  sich  beschleusset.  vnd  bifs  beer  alleyne 
bey  etzlichen  geistlichen  Cioesteren,  vnd  Erbaren  purgeryn 
czu  Brefslaw,  kostparlichen  vnd  vor  gros  cleynot  ist  ghehalden 
wurden,  vnd  nw  durch  mich  Conradum  Baumgarthen  gote  czu 
lobe  gedruckt,  der  czal  Cristi  vnfsers  herren  M:  ccccc.  vnnd.  iiij. 

Den  langen  Druckvermerk  s.  Scheibel    3.  Fol. 

Breslau,  S.-B. 

Verleger  der  Legende  waren  der  Stadtschreiber  M.  Gregorius 
Morenberg  und  Heinrich  Steinmetz,  wie  aus  der  bei  Klose 
Ms.  28  der  Breslauer  Stadtbibliothek  erhaltenen  Signatur  hervor- 
geht: .  .  .  Meister  Conrad  Baumgarten,  der  Buchdrucker,  und 
hat  bewilligt:  Wo  alles,  so  vff  die  Legende  Sand  Hedwig,  die 
er  gedruckt  und  der  Ersame  Magister  Gregorius  Mörnberg, 
unser  Stadtschreiber,  und  Heinrich  Steynmetze  vorlegt  habin, 
gegangen  ist,  widerumbe  betzalet  werde,  wes  alsdann  obirlouffen 
wirt,  sal  den  genannten  Magistro  Gregorio  Mörnberg,  Heinrich 
Steynmetze  und  em  nach  antzal  zu  gleichem  Teile  komen. 
Doreyn  gemelter  Gregorius  Mörnberg   vor  sich  und  in  macht 


246  Drucke  von  Frankfurt  a.  0. 

genanntes  Heinrich  Steynmetzes,  des  er  sich  anczoch  und  vor 
stetehabung  globte,  bewilliget  hat.     Actum  Quinta  post  trium 
Regum.    1504.      (Zeitschrift    f.    Gesch.   u.   Altert.   Schlesiens 
XVII,  263.) 
6.  Latinum  ydeoma  Magistri  andree  Hundern. 

Impressum  wrat.  In  platea  seu  ponte  fabrorum  per  Con- 
radum  baumgarthen.  0.  J.  (1505?  1506?)  4o. 
Breslau,  S.-B.  und  U.-B. 
Noch  im  Jahre  1506  siedelte  Baumgarten  nach  Frankfurt  über, 
datierte  Drucke  von  ihm  lassen  sich  dort  von  1506  bis  1509  nach- 
weisen. Nur  einmal  wird  bei  einem  Erzeugnis  seiner  Offizin,  einem 
offiziellen  scholastischen  philosophischen  Werke,  ein  anderer  Verleger 
als  der  Drucker  genannt,  der  Syndikus  der  Universität  Doktor  beider 
Rechte  und  Professor  Laurentius  Schreck  aus  Lauden  oder  Nürnberg. 
Wenn  Panzer  i)  nach  Leich  aus  dem  Jahre  1514  einen  Leipziger  Druck 
Baumgartens  erwähnt:  Textus  trium  librorum  Aristotelis  de  anima 
punctatim  emendatus  cum  Interpretatione  secundum  viam  Alberti, 
Aegidii  et  S.  Thomae,  per  Conradum  Baumgarten,  Lipsiae  1514,  Fol., 
sollte  da  nicht  etwa  Baumgarten  nur  der  Verleger  und  nicht  der 
Drucker  gewesen  sein?  Die  im  Titel  angedeutete  scholastische  Richtung 
war  die  des  Frankfurter  Professors  M.  Johann  Lindholz.  Von  1509 
ab  ist  über  die  Schicksale  Baumgartens  nichts  Sicheres  bekannt.  Sein 
Apparat  ging,  mindestens  zum  Teil,  wie  wir  noch  hören  werden,  1509 
schon  in  andere  Hände  über. 

Von  1507  ab  druckte  neben  Baumgarten  in  Frankfurt  die  Kom- 
panie von  Nicolaus  Lamperter  aus  Basel  und  Balthasar  Murrer  aus 
Echterdingen.  Nur  bis  1508  läfst  sich  ihre  gemeinsame  Thätigkeit 
verfolgen,  1509  druckte  Murrer  allein  und  dann  wird  er  am  31.  Mai 
1511  als  „bibliopola"  erwähnt,^)  Die  Gesellschaft  besafs  aufser  gotischen 
Missal-  und  Texttypen  einen  gröfseren  und  einen  kleineren  Antiqua- 
satz, offenbar  Basler  Herkunft,  so  dafs  Frankfurt  lange  vor  Leipzig 
lateinisch  druckte,  und  ihre  Offizin  bediente  sich  eines  Signets,  das 
die  Wappenschilder  der  beiden  Inhaber,  von  einer  Frau  gehalten,  zeigt. 
Im  Jahre  1509  eröffnete  Johann  Jamer  aus  Hanau  eine  Druckerei 
und  nur  in  diesem  Jahre  nannte  er  sich  einmal  mit  seinem  Familien- 
namen, der  dann  für  immer  dem  Heimatsnamen  Hanau  Platz  machen 
mufste.  Der  Satz,  den  er  zuerst  gebrauchte,  waren  die  krausen  Schwa- 
bacher  Typen  des  Konrad  Baumgarten,  hierzu  kamen  die  Schwabacher 
der  Hedwigslegende,  und  zu  dem  Satze  übernahm  er  Holzschnitte  wie 
z.  B.  den  sitzenden  Kuradler.  Aufserdem  erwarb  er  die  gotischen 
Missalen  und  Texttypen  von  Lamperter  und  Murrer  und  zuletzt,  etwa 
1512,  auch  deren  Antiquasatz.  Im  Kolophon  der  Nenia  des  Hermannus 
Trebelius  von  1512  druckte  er:  „Hec  pro  amore  defuncti  [Vigilantii] 
Joannes   Hanauius    non   Gothicis    sed   Romanis    litteris    excussit",  und 


1)  Annales  VII,  187  Nr.  488. 

2)  Liber  conclusorum,  fol.  3.    Breslau,  üniversitätsarcMv. 


von  Dr.  Gustav  Bauch.  247 

Trebelius  sagt  in  der  Vorrede  des  Buches:  „.  .  .  mihi  atqne  agenti 
iamdiu  .  .  .  cum  Joanne  Hanauio  librario  Francophordiensi,  quum  nuper 
elegantiores  hos  typos  emisset".  1514  bezeichnet  sich  Hanau  als 
Universitätsbuchdrucker:  „tunc  temporis  Francophordiani  studij  Calco- 
^raphum".  Von  1510  an  ist  er  lange  Jahre  hindurch  der  einzige 
öffentliche  Drucker  von  Bedeutung  in  Frankfurt  gewesen.  Später  hat 
er  eigene  gute  und  schöne  Schriften,  Schwabacher  und  Antiqua,  an- 
geschafft, und  seine  Druckwerke  tibertreffen  in  technischer  Beziehung 
die  von  Lamperter  und  Murrer  an  Schönheit  und  besonders  die 
späteren  stellen  sich  denen  Baumgartens  würdig  zur  Seite.  Er  ver- 
schmähte den  Gebrauch  eines  Signets. 

Nicht  weil  er  später  als  die  Vorgenannten  mit  eigenen  Drucken 
hervortrat,  sondern  weil  er  nur  privatim  druckte,  führen  wir  den 
Magister  Ambrosius  Lacher  aus  Meersburg  am  Bodensee  an  letzter 
Stelle  an.  Dieser  hatte  im  Sommer  1488  seine  Studien  in  Leipzig 
begonnen  und  war  dort  1490  Baccalar  geworden,  1502  ist  er  in 
Wittenberg  immatrikuliert,  wo  er  1504  das  Magisterium  erlangte.  1506 
kam  er  nach  Frankfurt  als  erster  Lehrer  der  mathematischen  Disciplinen, 
als  Rektor  nannte  er  sich  1516  wie  schon  1502  in  Wittenberg  decre- 
torum  Baccalaureus ,  studierte  dann  aber  Medizin  und  wurde  1522 
Baccalar  und  Licentiat  der  Medizin,  er  blieb  jedoch  bis  zu  seinem 
1540  erfolgten  Tode  in  der  artistischen  Fakultät.  Er  druckte,  an- 
scheinend mit  Unterbrechungen,  von  1506  bis  1511,  und  zwar  nur 
mathematische,  astronomisch -astrologische  und  musiktheoretische  Werke, 
alle  sicherlich  für  seine  Vorlesungen  bestimmt.  Er  verfügte  über 
Initialen,  bisweilen  mit  bildlichen  Darstellungen,  die  wie  das  A  des 
Titels  der  Arithmetica  des  Muris  teilweise  von  Baumgarten  stammten '), 
gotische  Missalen  und  Texttypen  verschiedener  Gröfse  und  die  fach- 
mäfsigen  Zahlen  und  Zeichen  seiner  Disciplinen.  Die  Drucke  machen 
mehrfach  den  Eindruck  von  Dilettantenarbeit.  Ein  Signet  hat  auch 
er  nicht  verwendet. 

Wenn  wir  nun  zu  den  Drucken  selbst  übergehen,  so  haben  wir 
noch  vorher  zu  bemerken,  dafs  sie,  wahrscheinlich  meist  in  kleinen 
Auflagen  hergestellt,  zum  grofsen  Teile  selten  sind,  ja  dafs  manche 
der  von  uns  citierten  Exemplare  als  Unica  aufzufassen  sein  dürften. 
Dieser  Umstand  verlangt,  dafs  überall  auch  der  Standort  anzugeben 
ist.  Eine  genaue  bibliographische  Beschreibung  ist  hingegen,  um  den 
Umfang  der  Zusammenstellung  nicht  ungebührlich  anschwellen  zu  lassen, 
absichtlich  vernachlässigt  worden. 

In  die  folgende  die  Jahre  1502  bis  15282)  umfassende  Übersicht 
sind  nur  die  Bücher  aufgenommen,  die  wir  selbst  gesehen  haben,  die 
Panzer  anführt  oder  die  uns  sonst  zuverlässig  bekannt  geworden  sind. 


1)  Banmgarten  hat  dieses  durch  ein  eingeschnittenes  weifsos  W  gekenn- 
zeichnete A  in  der  Hedwigslegende,  Breslau  1504,  verwendet. 

2)  Von  1529  bis  1532  ist  kein  Frankfurter  Druck  bekannt.    Wir  bieten 
75  Drucke  für  Panzers  22  (23), 


248  Drucke  von  Frankfurt  a.  0. 

Weggeblieben  sind  alle,  die  nicht  titelmäfsig  wiederzugeben  waren,  wie 
die  von  Konrad  Wimpina  c.  1516  in  der  Widmung  zu  seinen  drei 
Büchern  De  predestinatione  etc.  als  zwischen  seinen  drei  Büchern  De 
diuina  prouidentia  und  den  zwei  Büchern  De  bona  fortuna  gedruckt 
angegebenen  Libri  tres  de  fato  und  die  in  seiner  Farrago  miscellaneorum, 
Köln,  Soter  1531,  Fol.,  wieder  abgedruckten  i) ,  aber  selbständig  von 
uns  nicht  gesehenen:  De  diuae  Annae  trinubio,  eiusque  generosa  trium 
filiarum  et  nepotum  propagine  asseruandis  Libri  tres  (1518),  De  nobi- 
litate  corporum  caelestium  (mit  Vorrede  von  Johann  Oldendorp,  c.  1520) 
und  De  signis  et  insomniis  eorumque  interpretationibus  (1529).  Eben- 
sowenig sind  die  doch  gewifs  in  Frankfurt  gesetzten  Thesen  Johann 
Tetzels  von  1517  und  1518  berücksichtigt. 

Grofse  und  vorläufig  noch  nicht  ganz  zu  hebende  Schwierigkeiten 
haben  der  „Landfriede"  von  1505  und  der  offene  Brief  von  Breslau 
und  Frankfurt  von  1511,  betreffend  die  Niederlage,  bereitet.  Ein 
Drucker  ist  bei  beiden,  wie  üblich,  nicht  genannt.  Beide  zeigen  den- 
selben Satz.  Die  mittlere  Missale  des  Landfriedens  entspricht  der  von 
Baumgarten  in  Olmütz  gebrauchten,  der  es  eigentümlich  ist,  dafs  die 
Majuskeln  aus  zwei  verschiedenen  Alphabeten  genommen  sind.  Die 
gotische  Texttype  gleicht  der  von  Lamperter  und  Murrer  und  später 
von  Hanau  verwendeten.  Bei  dieser  fehlen  die  Majuskel  3S  und  die 
Minuskeln  tu  und  !.  2B  ist  bisweilen  durch  auf  den  Kopf  gestelltes 
9Ji  oder  durch  ein  fremdes,  nachgeschnittenes  W  ersetzt,  tu  ist  durch 
2t)  gegeben  und  !  ist  einem  andern  Alphabet  entlehnt.  Diese  Ano- 
malieen  kehren  in  dem  offenen  Briefe  wieder.  Die  Frage  nach  der 
Offizin  war  hiernach  noch  nicht  zu  lösen.  Dafs  beide  Bekanntmachungen 
Frankfurter  Drucke  sind,  darauf  weist  die  oben  von  uns  mitgeteilte 
Quittung  von  Peter  Werntz  hin. 

1502. 

1.  (Johann  Geiler  von  Kaisersberg)  Das  buchlen  wirt  genant 
der  bawm  der  seien  heil  Vnd  der  Seligkeit. 

Gedruckt  vnd  volendet  yn  der  loblichen  stat  Franckfort  an 
der  Ader  durch  Martinum  tretter  Do  man  tzalt  nach  Christi 
vnfsers  lieben  herren  geburth.  Tausendt  funflfhundert  tzwei 
Jahre.  8«. 

Panzer,  Annalen  der  älteren  deutschen  Litteratur  I,  257. 
Herausgeber  ist  der  Kurfürstliche  Sekretär  Johann  Schräg. 

2.  (Johannes  [Geiler  de]  Keissersberg.  Druckf.:  Reissersberg) 
Arbor  salutis  anime  Ex  vernacula  ligna  (!)  In  latinum  traducta 
foeliciter  incipit. 

Impressum  et  finitum  in  insignita  vrbe  Franckenfordensi  eis 
Oderam    per   Martinum   tretter  Anno    domini.  M.  CCCCCij.  8^. 

Breslau,  Universitäts- Bibliothek.  Übersetzer  ist  Johannes 
Schiplitz,  Praepositus  Berliniensis ,  auf  Wunsch  des  Kurfürst- 
lichen Sekretärs  Johann  Schräg. 


1)  Fol.  137,  39  und  65. 


von  Dr.  Gustav  Bauch.  249 

1504. 

3.  Expositio  preclarissima  Tractatuum  Magistri  peti'i  Hispani 
Secundum  viam  Doctoris  sancti  Et  domini  Alberti  ad  vngwem 
emendata  Cum  textus  correccione  continens  succincte  totam 
Aristotelis  principis  Philozophorum  dyalecticam  et  iegressum  (!) 
ad  omnem  eius  philozophiam.  laboriose  Per  Johannem  Lint- 
holcz  de  Münchberg  comportata. 

Impressum  est  hoc  opus  Inpensis  ope  auxilio  ingenioque 
providi  viri  Petri  Schwob  proconsulis  Insignis  opi  (!)  franck- 
fnrdensis  Quod  Eberhardus  Gutthenberger  artium  et  medicine 
doctor  proconsule  prouido  Steffano  Hundermarck  rempublicam 
tenente  ad  vngwem  castigauit  per  me  Sebastianum  Johannem 
de  Ingelstauia  et  Conradum  Herczogauroch  Anno  incarnationis 
Christi  M.  CCCCC  iiij.  vigesimo  sccundo  Aprilis.  Fol. 

Breslau,  U.-B.  Auf  dem  Titel  der  Lindenbaum  des  Lindholz 
und   am  Ende  der  nach  rechts  schreitende  Frankfurter  Hahn. 

1505. 

4.  Landtfryde  Beschlossen  czu  Troppau  Sonnabendt  Prisce  Im 
Funffczehenhunderstenil  (!!)  vnd  funflften  iare. 

0.  0.  u.  J.  Fol.  6  Bl. 

Breslau,  Stadt -Archiv.  Der  am  Ende  angehängte  offene 
Brief  des  Königs  Wladislaw  von  Ungarn  und  Böhmen  hat  das 
Datum:  Ofen,  Mittwoch  vor  Vincula  Petri  1505. 

1506. 

5.  (Titelblatt  fehlt,  aij:)  Leonardi  Aretini  dialogus  de  moribus 
ad  Galeotum  amicum  dyalogo  paruorum  moralium  Aristotelis 
ad  Eudemium  amicum  suum  respondens,  paucis  ex  posterioribus 
a  Leonardo  adiectis. 

Finit  Leonardi  Aretini  Introductorius  de  moribus  dyalogus 
cum  Marcellino  instar  dyalogi  Aristotelis  cum  Eudemio  amico. 
Finitum  in  alma  Francophordiensium  litteraria  diatriba  Per  me 
Conradum  baumgarten.  Anno  domini  virtutum  Saluatoris  mundi.  (!) 
1.  5.  0.  6.  Fol. 

Breslau,  U.-B. 

6.  Oratio  in  laudem  diue  Catharine  virginis  et  martyris.  habita 
per  magistrum  Michaelem  Ryschen  de  pirnis  coram  vniuer- 
sitate  Francofordiensi. 

O.O.u.  J.  (Frankfurt,  Baumgarten,  Catharinae  —  25.  November 
1506.)  40. 
Breslau,  U.-B. 

7.  Euclidis  Elementorum  Libri  IV.  Latine.  cum  commentario  Campani. 

Et  tantum  de  quatuor  libris  elementorum  Euclidis  cum  fami- 
liari  Campani  in  eosdem  commentario,  qui  —  in  achademia 
franckfordiana  —  per   Mgrm  Ambrosium  Jocher  (al.  Lacher) 


250  Drucke  von  Frankfurt  a.  0. 

de  Mersburg  castigati  propriisque  impensis  elaborati  sunt  atque 
impressi  Anno  M  D  VI.  4^. 
Panzer  VII,  54,  1. 

1507. 

8.  Publij.  Vigilantij.  Bacillarij.  Axungie  poete  et  oratoris.  ad 
Illustrissimum  principem  Joachimum.  Sacri  Romani  imperij 
Archicamerarium  et  Electorem  Marchionem  Brandemburgensem. 
Stettinensem.  Pomeranie  Cassubie  Schlauorumque  ducem.  Burg- 
grauium  Nurembergensem  ac  Rugie  principem.  Franckphordiane 
vrbis  ad  Oderam.  et  Gymnasij  litterarij  introductionis ,  Cere- 
moniarumque  obseruatarum  descriptio. 

Exaratum  in  officina  honorandi  viri  Conradi  Baumgardt 
Rottenburgij  in  vrbe  Francphordiana  ad  Oderam.  Anno  ab 
Incarnatione  Saluatoris  nostri.  M.  D.  vij.  Idibus  Februarijs.    4». 

Breslau,  U.-B.     Unicum. 

9.  Breuiloquium.  Magistri  Johannis  Lintholcz  de  Munnichbergh 
in  Paruulum  Naturalis  philosophie  accurate  in  studio  Franco- 
phordiensi  studiosis  promulgatum. 

Impressum    est    hoc    opus   per   honestum   virum    Conradum 
Baumgarthen  in  Opido  Franckophordiensi  Anno  christianissimi 
partus  Millesimoquingentesimoseptimo.  Fol. 
Breslau,  U.-B.     Wiederholung  von: 
9a)  Breuiloquium  Magistri  Johannis  Lintholcz  de  Monchbergck 
in    Paruulum   Naturalis   philosophie    accurate   in   studio 
Lipsensi  studiosis  promulgatum. 

Impressum    est   hoc  opus  per  honestum  virum  Bacca- 
larium  Wolfgangum  Monacensem  Ducalis  Opidi  Liptzensis 
conciuem  Anno  Christianissimi  partus  Millesimoquingente- 
simosecundo.  Fol. 
Breslau,  U.-B. 

10.  Michael  Risch  (Rysch),  Orationes  duae,  altera  in  Festo  An- 
nunciationis  Mariae  Divae  Virginis,  altera  in  Assumptionem 
Mariae  Divae  Virginis  ad  celebrem  Vniversitatem  florescentis 
Academiae  Francofordianae  Anno  MD VII.  habitae. 

Excusae  in  Officina  Conradi  Pomariani.  4^. 

J.  C.  Beckmann,  Notitia  Vniversitatis  Francofurtanae    270. 

11.  Tabula  Cebetis  philosophi  socratici  cum  Johannis  Aesticam- 
piani  epistola. 

Impressa  Francphordio  per  honestos  vires  Nicolaum  Lam- 
perter  et  Balthasar  Murrer.     Anno.  M.  D.Vij.  4^. 

Breslau,  U.-B.  Titelholzschnitt. 
11«)  Nachdruck:    Tabula   Cebetis    philosophi    socratici.    cum 
Johannis  Aesticampiani  epistola. 

Impressum  Liptzk  per  JacobumThanner  Herbipolitanum. 
Anno  domini  Millesimo  quingentesimoduodecimo.  4^. 

Breslau,   U.-B.     Derselbe   Titelholzschnitt  von  dem- 
selben Stock. 


von  Dr.  Gustav  Battch.  251 

12.  Grammatica  Martiani  foelicis  Capelle  cum  Johannis  Rhagij 
Aesticampiani  Rbetoris  &  poete  prefatione. 

Impressa  Francphordio   per   honestos  viros  Nicolaum  Lam- 
perter  &  Balthasar  Murrer.     Anno  domini.  M.  D.  Vij.  4^. 
Breslau,  U.-B. 

13.  Aelius  Donatus  de  figuris  cum  Johannis  Rhagij  Aesticampiani 
Epistola. 

0.  0.  u.  J.  (Frankfurt,  Lamperter  u.  Murrer,   1507.)  4o. 
Breslau,  U.-B.     In  der  Widmung  die  ersten  griechischen 
Wörter  in  Blockholzschnitt. 

1508. 

14.  Opusculum  Beati  Tho.  de  Fato. 

Explicit  Opusculum  Beati  Tho  de  aquino  de  Fato.  Impressum 
Franckphordie  eis  Oderam.  per  me  Conradum  Baumgarthen 
Anno  salutis.  M  ccccc.  viij.  3.  die  Martij.  Fol. 

Breslau,  U.-B. 

15.  Interpretatio  breuis  atque  perutilis  Magistri  Joannis  Lyntholcz 
de  Moncheberck  In  summam  naturalium  domini  Alberti  magni 
doctoris  acutissimi  In  quinque  tractatus  Ingeniöse  partita  Om- 
nibus multum  profutura. 

Explicit  interpretatio  summe  naturalium  Alberti  magni  de 
Saxonia:  vna  cum  textu  eiusdem  foeliciter.  Et  impressa  per 
me  Conradum  Baumgarthen  de  Rotenberga.  Francophordie 
eis  Oderam.  Anno  eristiani  partus  virginis  Marie  ac  salutis 
nostre  Millesimoquingentesimoctauo.  (!)  quarto  Ydus  Aprilis.  Fol. 

Breslau,  U.-B. 
(15  a.  Alberti  Magni  Summulae  seu  tr.  physici  Libb.  V. 

Francophordiae  ad  Oderam  MD VIII.  Fol. 

Panzer  VII,  55,  10,  nach  Hennings  1.  c.  p.  35.  Ist  wohl  so 
gut  wie  sicher  dasselbe  wie  Nr.  15.     Panzer  VII,  55,  7.) 

16.  Sulpicij  Verulani  de  grammatices  arte  volumen  Judoci  Badij 
opera  per  carmina  compendiosius  communitatum.  (!). 

Tertij  adoptatus  libri  finis  adest.  Quem  calcographorum 
haud  mediocris  Conradus  Baumgarth  nomine  optimis  ornauit 
typis  notisque  In  preclarissimo  Francophordensium  studio  vir- 
ginei  partus  humaneque  reparationis  anno.  M.  ccccc.  viij.  pridie 
Idus  Aprilis.  4». 

Breslau,  U.-B. 

17.  Oratio  habita  in  noua  achademia  franckfordiana  eis  oderam 
per  venerabilem  virum  Petrum  Meyer  de  Dhurn  Artium  et 
Sacretheologie  profossorem  (!)  in  dectoratu  (!)  eiusdem. 

Impressum  franckofordie  eis  Oderam  per  me  magistrum 
Conradum  Baumgarthen  de  Rotenpurga  Anno  domini  Millesimo- 
quingentesimooctauo.  4^. 

Breslau,  U.-B.     Widmungsexemplar. 


252  Drucke  von  Frankfurt  a.  0. 

18.  Questio  Oabrielis  Beiel  (1.  Biel)  super  canonem  miss.  Lee.  28. 
Quomodo  dantes  et  recipientes  temporalia  vt  rependant  spiri- 
tualia:  a  prauitate  simoniaca  excusentur. 

Repetita  est  hec  questio  in  diebus  vacantium  (!)  In  studio 
Franckfordiano.  Anno  salutis  Millesimoquingentesimo  octauo. 
per  venerabilem  virum  Petrum  Meyer  de  Dhuern  Artium  et 
theologie  professorem.     (Baumgarten.)  4^. 

Breslau,  U.-B. 

19.  P.  V.  Maronis  Carmina  De  vero  bono.  De  est  et  non.  De 
littera  pytagore.  De  ludo.  De  vino  et  venere.  De  liuore. 
De  rosa.     Elegia  in  mecenatis  obitu. 

Impressum    francophordie    eis    oderam    per    me    Conradum 
Baumgarth  Anno  Bissextili  MCCCCCVIII.  40. 
Panzer  VII,  54,  5. 

20.  Carmen  Sapphicum  Joannis  Beusselii  Rottenburgen.  In  laudem 
deifere  Marie. 

Impressum  Francophordie  per  Conradum  Baumgarten  Anno 
salutis.  M.CCCCC.VIII.  4o. 
Panzer  VII,  55,  6. 

21.  Valerii  Martialis  Xenia  et  Apophoreta. 

Francophordiae  (per  Conradum  Baumgarten)  Anno  MCCCCC 
VIII.  80.  (?) 

Panzer  VII,  55,  8.     Verwechslung  mit  Nr.  26? 

22.  Diuinorum  officiorum  ordo  ad  annum  domini  Millesimum  quin- 
gentesimumnonum. 

0.  0.  u.  J.  (Frankfurt,  Baumgarten,  1508).  Folio  pat. 
2  Kolumnen.     Für  die  Diöcese  Breslau. 

Breslau,  S.-B.  Initiale  D  mit  Monogramm  MH.  Unten 
Leiste  mit  dem  Thurzoschen  Wappen  u.  dem  Breslauer  W. 

23.  Q.  Horatii  Flacci  Sermones. 

Francophordiae.  MD VIII.  4». 
Panzer  VII,  55,  9. 

24.  Commentarij  Johannis  Rhagij  Aesticampiani  Rhetoris  et  poete 
laureati  in  Grammaticam  Martiani  Capellae   et  Donati  figuras. 

Impressa  Francphordio  per  honestos  viros  Nicolaum  Lamperter 
et  Balthasar  Murrer.     Anno  Domini.  M.  D.  viij.  4o. 
Breslau,  Ü.-B.     Griechisch  in  Holzschnitt. 

25.  Epithoma  :  mire  breuiter  :  sed  distincte  satis  amplectens  .  varia  . 
et  alioquin  dispendiosa  doctorum  problemata  .  opiniationes  .  et 
Argumenta  .  eorum  .  qui  circa  Sententiarum  librum  .  interpre- 
tando  .  disputando  .  et  resoluendo  :  sunt  non  temere  defatigati . 
pro  Processu  disputatorio  Theologico  circulari  Florentissimi 
Studij  Francofordiani. 

Repetitum  est  hoc  epitoma:  In  florentissimo  Francophordiano 
gymnasio.  Per  Magnificum  et  Egregium  Sacretheologie  inibi 
professorem  et  Decanum.  D.  Conradum  Wimpine  de  Buchen 
Cathedralium  Brandenburgensis  et  Hauelburgensis  ecclesiarum 


von  Dr.  Gustav  Banoh.  253 

etc.  Canonicum.     Excussumque  formis  :  per  Industrios  artis  im- 
pressorie   magistros  :  Nicolaum   Lamperter  .  et  Balthar  Murrer 
socios  .  kalendis  Octobribus  Anni .  M.  ccccc.  viij.  Fol. 
Breslau,  U.-B. 

26.  Marci  Ualerij  Martialis  Hispani  Xenia,  et  Apophoreta. 

Marci  Valerij  Martialis  poete  Xenia  et  Apophoreta  impressa 
Francphordio  per  honestos  viros  Nicolaum  Lamperter  et  Bacca- 
laureum  Balthasar  Murrer.     Anno  domini.  M.D.viij.  4^. 

Breslau,  U.-B.     Nachdruck  von: 
26  a)  Marci   Valerij    Martialis    Hispani   Xenia   et   Apophoreta. 
Marci  Valerij  Martialis   poete  Xenia   et  Apophoreta  im- 
pressa   Lipczik    per    Jacobum    Thanner    Herbipolensem. 
Anno  domini.  M.  cccc.xcviij.  die  prima  mensis  octobris.  4o. 
Breslau,  U.-B. 

27.  ARithmetica  Muris. 

Finit  Arithmetica  muris  seu  communis  nuper  bene  reuisa 
lectaque  ordinarie  atque  impressa  per  Magistrum  Ambrosium 
Lacher  de  merspurgk.  Mathematicum  etc.  In  studio  Franck- 
fordiano  Anno  1508.  die  26  Junij  studij  vero  prefati  anno  3.  4o. 

Berlin,  Kgl.  Bibliothek. 

28.  EPytoma  Johannis  de  Muris  In  Musicam  Boecii.  In  quo  omnes 
conclusiones  musice  prout  est  inter  Septem  Artes  liberales 
primaria  .  mira  celeritate  Mathematico  more  .  demonstrantur. 

Explicit  musica  Magistri  Johannis  de  muris  nuper  per 
magistrum  Ambrosium  Lacher  de  Merspurgk  mathematicum 
diligenter  reuisa .  ordinarie  lecta  atque  impressa  in  studio  nouo 
Franckfordiano  Anno  salutis  1508  .  studii  vero  prefati  3 .  in 
die  sancti  Galli.  4". 

Berlin,  K.  B. 

1509. 

29.  Cursus  Philosophicus  compendiosissimus  super  logica.  physica . 
ethica  et  metaphysica  tota  denique  Aristotelica  philosophia 
secundum  ordinem  et  processum  Exercitiorum  Repetitionum  et 
assignationum  Inclite  facnltatisartium  florentissimi  gymnasij 
Francophordiani. 

Id  opus  impressum  est  impensis  clarissimi  viri  Laurentij 
Schreck,  vtriusque  iuris  doctoris  eruditissimi  Necnon  labore  et 
cura  Conradi  Baumgart  calcogi-aphi  admodum  industrij.  In 
alma  Francophordianorum  academia.  Anno  Christi  Celorum 
totiusque  nature  conditoris.   1509.    Die  Vicesima  Aprilis.  Fol. 

Breslau,  U.-B.   Schöner,  starker  Druck.    Verfasser  Wunsidel? 

30.  Publij  Ouidij  Nasonis  Epistola  Sapphus  ad  Phaönem. 

Impressum  Franckofordie  per  Baccalarium  Baltasar  Mnrrher. 
Anno  verbi  incorporati  Millesimo  quingentesimo  Nono.  4". 
Altenburg,  Gymnasial  -  Bibliothek. 

31.  Hermanni  Trebelij  Notiani  Poetae  laureati  ad  Diuum  .Toachimum 
Sacri    Romani    Imperij    Prineipem   Electorem    et   Marchionem 


254  Drucke  von  Frankfurt  a.  0. 

Brandenburgensem  etc.  Et  alios  Heroas  Carmina  Francophordie 
nuper  tumiütuanter  deducta.  1508. 

Transciiptum  typis  Francophordi  Oderae  per  me  Joannem 
Jamer.  1509.  4». 

Strafsburg,  Universitäts  -  Bibliothek.     Unicum. 

32.  Pulcherrimum  B.  Tho.  opusculum  quo  quadraginta  duo  articuli. 
Ab  eodem  inquisiti .  artifitiose  discussi  continentur. 

Impressum    Francophordie    eis    Oderam    per    me    Joannem 
Hanaw  anno   1509  tertio  Kalendis  Nouembris.  4*^. 
Panzer  VII,  55,  12,  nach  eigenem  Besitz. 

33.  CElij  Lactantij  Firmiani  christianorum  eloquentissimi  de  opificio 
dei  vel  formatione  hominis  liber  :  cum  eloquentia  .  tum  erudi- 
tione  preclarus. 

Hoc  in  elegantissimo  Lactantij  opere  Joannes  Hanaw  arte 
sua  impressoria  Francophordio  ad  Oderam  anno  9  ad  vmbi- 
licum  peruenit.  4^. 

Breslau,  U.-B. 

34.  Hermanni  Trebelij  Notiani  Poetae  Laureati  humaniores  literas 
in  celeberr  .  &  florentiss  .  Achademia  Francophordensi  äd  Oderam 
profiteotis  Epigramm aton  &  carminum  Liber  Primus. 

0.  0.  u.  J.  (Frankfurt,  Hanau.)  4o. 

Freiburg  i.  B.,  Universitäts-Bibliothek.  Griechisch  in  Holz- 
schnitt. Datum  der  Widmung:  Frankf.  VII.  Calendas  Aprilis. 
M.D.IX.     Unicum. 

35.  Tractatus  aureus  et  conpendiosus  de  philosophie  dignitate.  Et 
quomodo  ipsa  humane  mentis  profectio  (!)  existens  in  decorem 
hominis  siet  producta  de  sciendi  desiderio  atque  a  vero  studio 
retractione  De  scientie  et  artis  differentia  .  diuisione  diffinitione  . 
de  propriis  unuscuiusque  (!)  scientie  speculationibus  scibilibus  . 
de  requisitis  ad  quamlibet  scientiam  puta  piia  sensitiua .  intel- 
lectiua  modis  sciendi .  Tandemque  de  his  que  communiter  circa 
inicia  librorum  vt  subiecto  titulo  causis  recitari  solent  Et 
Omnibus  pre  requisitis  ad  verum  habent  (!!). 

0.  0.  u.  J.  (Frankfurt,  Drucker?)  4o. 

Breslau,  U.-B.  Verfasser  ist  der  Baccalar  Mathias  Ilow. 
Datum  der  Widmung:  Frankf.  1509,  Pridie  Nonas  Julij. 

1510. 
36.  Vlrici  Hutteni    equestris   ordinis   poetae   in  Vuedegum  Loetz 
Consulem  Gripesualdensem  in  Pomerania,  et  filium  eins  Hen- 
ningum  Vtr :  Juris    doctorem  Querelarum  libri  duo  pro  insigni 
quadam  iniuria  sibi  ab  illis  facta. 

Excussa  sunt  haec  Francophordij  eis  Oderam  per  Joannem 
Hanaw  conterraneum  Vlrici  Hutteni :  Anno  a  Virgineo  partu 
post  M  .  et  quingentesimum  Decimo  Ces  :  Maximiliano  et  Mar- 
chione  Joachimo.  4^. 

Berlin,  K.  B. 


von  Dr.  Gustav  Bauch.  255 

1511. 

37.  Bekanntmachung  der  Städte  Breslau  und  Frankfurt  vom 
30.  Januar  1511,  betreffend  die  Niederlage.  Inc.:  Allen  vnnd 
iglichen  Inn  was  Erenn  wirdnn  Standes  wesen  vnd  beuelhns 
dij  sind  so  disen  vnnsern  briue  sehen  hörn  oder  lesenn  Enn- 
bieten  wir  Burgermeister  Vnnd  Rete  der  Stete  Bresslaw  vnd 
Franckfurth  an  der  Oder  vnnser  gantz  willige  vnnd  fruntliche 
dinst.  .  .  Expl.:  disen  briue  drucken  lassen  Geben  nach  cristi 
vnsers  üben  hrn  gburt  funfftzehenhundert  dar  nach  Im  elften 
iare  dornstag  nach  Connersionis  (!)  pauli. 

(Frankfurt,  Drucker?)  Fol.  pat. 
Breslau,  Stadtarchiv. 

38.  Dasselbe,  von  demselben  Satz.  Expl.:  disen  briue  drucken 
lassen  (Dasselbe  Datum,  in  der  Ausfertigung  handschriftlich 
hinzugefügt). 

Breslau,  Stadtarchiv. 

39.  Tabule  Resolute  de  motibus  Planetarum  aliorumque  super- 
celestium  mobilium  lam  de  nouo  extracte  castigate  atque  reuise 
per  Magistrum  Ambrosium  Lacher  de  Merspurg  Mathematicnm 
in  studio  nouo  Frankfordiano. 

Finiunt  tabule  Resolute  ad  laudem  dei  optimi  in  diebus 
Februarij.  Anno  salutis  millesimoquingentesimovndecimo. 
Franckfordie  ad  Oderam.  4». 

Breslau,  U.-B.  Hinter  dem  Text  wiederholt  sich  vor  den 
eigentlichen  Tafeln  der  Titel  mit  kleinen  Umstellungen  und 
dem  Zusätze  „imprese". 

40.  Anschreiben  der  „Ratmann  zu  Franckford"  „montahs  nach  dem 
tag  purificacionis  marie  Anno  ic  Im  elftenn".  Bitte,  die  bei- 
folgenden „publicationes",  betreffend  die  Bestätigung  der  Nieder- 
lage von  Breslau  und  Frankfurt  durch  Kaiser  Maximilian 
„auff  betlich  anregenn"  König  Wladislaws  von  Ungarn  und 
Böhmen  und  Joachims  von  Brandenburg,  „bei  euch  in  ewerm 
vnnd  des  koffmans  besten  publiciren  vnnd  anschlachenn  lassen". 

Einblattdruck.  Drucker  unbekannt.  Zerbst,  Stadtarchiv  II,  73. 

1512. 

41.  Nenia  Hermanni  Trebelii  Notiani  Poetae  Laureati :  &  LL : 
Prolytg  in  obitu  pudiciss .  femine  Dorothee  de  Clunis.  Cum 
aliquot  Epitaphiis  P.  Vigilantij  .  Poete. 

Hec  pro  amore  defuncti  Joannes  Hanauius  non  Gothicis  sed 
Romanis  literis  excussit.  0.  J.  4«. 

MfJnchen,  Hof-  u.  Staats -Bibliothek;  Zwickau,  Ratsschul- 
Bibliothek.     Datum  der  Widmung:   quinto  Kai.  Augusti  1512. 

42.  Bellica  prog}  mnasmata  a  diuo  Joachimo  Sa  .  Ro  .  Im  .  Sept .  vi . 
Marchione  Brandenburgensi .  &  Heinrico  Magnopolitano  duce 
Nouirupini  celebrata .  «&  a  P.  Vigilantio  latinitati  (!)  donata. 
Anno  domini  XII.  supra  M.D. 


256  Drucke  von  Frankfurt  a.  0. 

(Frankfurt,  Hanau,  1512.)  4«. 

Breslau,  U.-B.  Kolophon  fehlt,  das  Exemplar  ist  am  Ende 
verstümmelt. 

43.  Q.  Horatii  Flacci  Epistolae.     Francofurti  MD XII.  4«. 

Panzer  VII,  56,  15. 

1513. 

44.  Primitie  carminum  Mathie  Fungk  Haynouiensis  In  Genethlium 
salutifere  virginis  Marie  .  quibus  hystoriam  natiuitatis  graphice 
prosequitur. 

0.  0.  u.  J.  (Frankfurt,  Hanau,   1513.)  4». 

Breslau,  U.-B.    Datum  der  Widmung:  Pridie  Idus  Martii  1513. 

45.  Q.  Horatii  Flacci  Epistolae.     Francofurti  MD XIII.  4o. 

Panzer  VII,  56,  16. 

1514. 

46.  Richardi  Sbrulii  Foroiuliani  Equitis  liberalium  disciplinarum 
doctoris  :  &  professoris  .  in  Academia  Franckfordiana  :  poetae  & 
oratoris  clariss  .  Theocharis. 

Impressit  Joannes  Hanaw.     Anno:  M. D.xiiij.  4^. 
Berlin,  Kgl.  Bibl.     Nachdruck  s.  u.  Nr.  56. 

47.  Triumphus  Christianus  Mathie  Funck  Haynouiensis. 

Impressa  est  hec  de  christi  Triumpho  siluula.  Francofordii 
a  Joanne  Hanauio  ingeniosissimo  Calcographo  Anno  quarto- 
decimo  supra  sesquimillesimum  absoluta.  Quinto  kalendas 
Julias.  40. 

Breslau,  U.-B.;  Dresden,  Kgl.  Bibliothek. 

48.  Richardi  Sbrulij  Foroiuliani  Equitis  illustrium  disciplinarum 
doctoris  &  professoris,  Poete  clarissimi.  Principalis  Marchiae 
Brandeburgensis  Triumphus. 

Anno  Christiano.  M.D.Xiiij.  Idibus  Octob.  Joannes  Hanaw 
Impressit.  In  Academia  Franckfordiana.  Joachimo  Brande- 
burgensi  principe  Sceptrigero  imperij  romani  duce.  4*^. 

Breslau,  U.-B. 

49.  Chyromancia  doctoris  Andree  Henrici. 

Habes  lector  amande  Chyromantiam  Andree  Henrici .  vtriusque 
Medicine  doctoris  profundissimi .  Impressam  per  me  Johannem 
hanauium  tunc  temporis  Francophordiani  studij  Calcographnm 
Anno  virginei  partus  1514.  4^. 

Breslau,  U.-B.;  Jena,  U.-B. 

50.  Christianae  Richardi  Sbrulij  Foroiuliani  Camoenae. 

(Frankfurt,  Hanau,   1514.)  4«. 

München,  H.-  u.  St.-B.  Unvollständiges  Exemplar?  Datum 
der  Widmung:  Frankfurt,  Arno  1514. 

1515. 

51.  Hyppocratis  Coi  Archiatri  ad  Damagetum  :  de  sana  Democriti 
philosophi  Insania  :  Epistolium  .  Democriti  vite  :  per  Cobaltinum  : 
descriptio,  ac  de  risu  assertio  perquam  pulchra. 


von  Dr.  Gustav  Bauch.  257 

Impressit  Francophordie  Johannes  Hanaw.     0.  J.  (1515.)  4^. 

Berlin,  K.  B.  Datum  der  Widmung:  Kalendas  Martias  1515. 
Schöner  Druck,  Titel  rot  und  schwarz.  Herausgeber  M.  Heinrich 
Kobalt  ans  Ulm. 

52.  Georgii  Crebicii  Croelliani  liberalium  disciplinarum  in  gymnasio 
Francfordiano  professoris  .  Fastorum  Liber  .  Eiusdem .  Quattuor 
de  Anni  temporibus  .  Hecatosticha  . 

Ad  foelicem  haec  deducta  sunt  finem,  Arte  &  industria  in- 
geniosi  Calcographi  Joannis  Hanaw  .  ciuis  Francfordensis  .  Pridie 
Nonas  Aprilis.  Anno  domini  supra  sesquimillesimum  decimo- 
quinto.  4". 

Dresden,  K.  B.;  Strafsburg,  U.-B. 

53.  Viperti  Sueni  Fagij  Philosophicus  triumphus,  in  Academia 
Frankfordiana  ad  Oderam  :  cum  philosophiae  insignia  conferret : 
celebratus. 

Anno  Christiano  suprasesquimillesimum  decimo  quinto.  Idibus 
Julij  Joannes  Hanaw  Calcographus,  ciuis  Frankofordianus  im- 
pressit. 40. 

Berlin,  K.  B. 

1516. 

54.  (Wimpina ,  Conradus)  De  diuina  prouidentia :  contra  mundi 
sapientum  circa  hanc  varia  et  mirabilia  erramenta  .  Libri  tres. 

Excussit  litteris  eneis  Joannes  Hanaw  In  florentissima  Franco- 
phordiana  Achademia  Anno  a  natali  Christiano  Quingentesimo 
sedecimo  super  millesimum  Kalendis  Martijs.  4^. 

Breslau,  U.-B. 

55.  (Wimpina ,  Conradus)  Libri  tres  .  De  mirabilibus  eukaristie  et 
accedentium  eam  :  probatione  .  Primus  de  viginti  quattuor  mira- 
bilibus eukaristie  Secundus  de  peccatis  in  vniuersali  cognos- 
cendis  Tertius  de  peccatis  in  speciali  confessione  diluendis. 

Impressit  Joannes  Hanaw  in  Francophordiana  Achademia. 
Anno  a  natali  christiano  sedecimo  supra  Millesimum  quingen- 
tesimum  :  kalendis  Martijs.  4». 

Breslau,  U.-B. 

1521. 

56.  Richardi  Sb[r]ulii  Foroiuliani  Equitis  liberalium  disciplinarum 
doctoris  :  &  professoris  :  in  Academia  Franckfordiana  :  Poetae  & 
oratoris  clariss .  Theocharis. 

0.  0.  u.  J.  (Frankfurt,  Hanau?)  4». 

Dresden,  K.  B.     Datum  der  Vorrede  MD XXI.   S.  0.  Nr.  46. 

57.  Q.  Horatii  Flacci  Odarum  Libcr  Primus  et  Secundus  cum 
Annotationibus  Pauli  Franci.  Francofurti  ad  Viadr.  M  D  XXI.  8<>. 

PanzerVII,  56,  21. 

1522. 

58.  Pauli  Franci  Problemata  Horatiana  per  Satiram.  Francofurti 
ad  Viadr.  Typis  Hartmannis  (?)  MD XXII.  4o. 

Panzer  VII,  57,  22. 
XV.    6.  J7 


258  Dmcke  von  Frankfurt  a.  0. 

1523. 

59.  (Redorfer,  Wolfgang)  ERzney  Ptichlein  Uon  den  Früchten  des 
Newen  Evangelischen  Lebens,  Lehre,  vnnd  nahmens  Czu 
Wittenbergk. 

Gedruckt  zu  Franckfurt  durch  Hans  Hanaw.  XXIII.  4". 
Berlin,  K.  B. 

1524. 

60.  (Redorfer,  Wolfgang)  Credo  sanctam  ecclesiam  catholicam  Von 
der  hailigen  Gemeynen  Cristlichen  kirchen :  gegen  der  Lutte- 
ri sehen  ketzerey  nutzlich  vnterricht. 

Gedruckt  zu  Franckfurt  durch  Jo.  Hannaw.  4^. 

Breslau,  U.-B.  Nicht  unschöner,  aber  typisch  sehr  ge- 
mischter Druck.  Die  Majuskeln  meist  aus  Baumgartens  Hed- 
wigslegende von  1504. 

1525. 

61.  De  emtione  et  venditione  redituum  per  Johannem  Oldendorp, 
apud  Gryphiswaldenses  legum  Doctorem. 

Francofordiae  1525. 

Krabbe,  Die  Universität  Rostock  etc.  376. 

1528. 

62.  (Wimpina,  C.)  Sectarum  errorum,  hallucinationum ,  &  Schis - 
matum,  ab  origine  ferme  Christianae  ecclesiae,  ad  haec  usque 
nostra  tempora,  concisioris  Anacephalaeoseos,  Vna  cum  aliquan- 
tis  Pigardicarum,  Vuiglefticarum,  &  Lutheranarum  haeresium : 
confutationibus,  Librorum  partes  Tres  .  Quarum  prima  in  libros 
partiales  secernitur  Octo.  , 

Francophordie  ad  Oderam  Anno  .  M.  D.  XXVIII. 

(Hanaw.)  Fol. 

Breslau,  U.-B.     Schöner  Druck. 

Sine  nota  anni. 

63.  Compendiosa  in  librum  de  sensu  et  sensato  et  alios  paruorum 
naturalium  libros  edicio  Magistri  Joannis  lintholcz  de  Munch- 
berck  in  studio  francophordiensi  promulgata. 

0.  0.  u.  J.  (Frankfurt,  Baumgarten.)  Fol. 
Breslau,  U.-B. 

64.  Breuis  atque  vtilis  In  librum  philosophi  de  memoria  et  remi- 
niscentia  Editio  per  Johannem  lintholcz  de  monchberch  in 
studio  Francophordiensi  suis  discipulis  studiosis  specialiter 
conportata. 

0.  0.  u.  J.  (Frankfurt,  Baumgarten.)  Fol. 
Breslau,  U.-B. 

65.  (Venantius  Fortunatus)  Lactancii  Firmiani  carmen  de  resur- 
rectione  dominica. 

Impressum  Franckphordie  per  Conradum  B.  4». 
F.  G.  Frey  tag,  Adparatus  litterarius  II,  866. 


von  Dr.  Gustav  Baach.  259 

66.  Qainti  Horatij  Flacci  Epistolarum  Liber. 

0.  0.  u.  J.  Signet  von  N.  Lamperter  und  B.  Murrer.  4*. 
Berlin,  K.  B.     Enthält  beide  Bücher. 

67.  Algorithmus  Mercatorum  variis  proposicionibus  eorundem  con- 
tractibus  inseruientibus  multum  decoratus  .  per  Magistrum  Ambro- 
sium  Lacher  de  Merspurg .  Mathematicum  in  Studio  Frank- 
ford iano. 

0.  0.  u.  J.  (Frankfurt,  Lacher.)  4». 
Berlin,  K.  B. 

67a)  Nachdruck:  Algorithmus  mercatorum  Magistri  Ambrosij 
Lacher  de  Merfspurg  Mathematici  de  integro  et  fracto 
numero:  ac  varijs  propositionibus  eorundem  contractibus 
inseruientibus  .  bene  emendatus  per  Baccalaureum  Bartho- 
lomeum  Schoebel  In  florentissimo  Gymnasio  Lipfsensi  ad 
monetam  nostram  nuper  recalculatus. 

Impressum  Lyptzigk  per  Baccalaureum  Martinum  Herbi- 
polensem  Anno  domini  1510.  4^. 

München,  H.-  u.  St.-B. 

68.  Carmen  elegiacum  Joannis  Tuberini  Erytrapolitani,  Liberalium 
artium  ac  philosophiae  :  Gymnasij  Lipsensis  Magistri .  De  resur- 
rectione  domini  Jesu  Christi  restauratoris  generis  humani. 

0.  0.  u.  J.  (Frankfurt,  Hanau.)  4«. 

Breslau,  U.-B.     Herausgeber:   Mathias  Funck  Haynouiensis. 

69.  (Wimpina,  C.)  Textus  Paruorum  Logicalium  siue  Proprietatum 
terminorum  secundum  processum  tentaminis  et  examinis  Bacca- 
laureandorum  Achademie  Francophordiane. 

Impressit  Francophordie  Joannes  Hanaw.  4^. 
Breslau,  U.-B. 

70.  (Wimpina,  C.)  Textus  Paruorum  Logicalium  siue  Proprietatum 
terminorum  secundum  processum  tentaminis  et  examinis  Bacca- 
laureandorum  Achademie  Francophordiane. 

Impressit  Francophordie  Joannes  Hanaw.  4*^. 
Breslau,  U.-B.     Andere  Ausgabe. 

71.  (Wimpina,  C.)  De  predestinatione  et  prescientia  diuina :  quid 
sentiendum?  quidue  ad  vulgus  predicandum?  &  concordantia 
predicantium  :  de  his  nonnunquam  :  diuersa  aduersa :  contio- 
nantium  .  Libri  Tres. 

0.  0.  u.  J.  (Frankfurt,  Hanau,  c.  1516.)  4». 
Breslau,  U.-B. 

72.  (Wimpina,  C.)  De  bona  fortuna  vnde  proficiscatur  ea .  Libri  duo. 
0.  0.  u.  J.  (Frankfurt,  Hanau,  c.  1516.)  4o. 

Breslau,  U.-B. 

73.  De  mirabilibus  sacre  scripture :  Tres  mirabiles  Diui  Augustini 
libri :  Omnibus  christianis  :  potissimnm  autem  dinini  verbi  con- 
cionatoribus  non  tarn  comodi  (!)  quam  necessarijssimi  (!). 

17* 


260     Dem6nagement  d'une  Bibliotheque  de  plus  de  100  000  volumes 

Diui  aurelij  augustini  hipponensis  episcopi :  de  mirabilibiis 
sacre  scripture  über  tertius  explicit.  Impressus  Francofordie 
per  Johannem  Hanaw.  4*'. 

Breslau,  S.-B.     Herausgeber  C.  Wimpina. 
74.  Marci  Ualerij  Martialis  Hispani  Xenia,  &  Apophoreta. 
Impressit  Jo.  llanaw.     Francofordie.  4^. 
Breslau,  U.-B. 
'75.  Dyalogus  Luciani  philosophi  quo  modo  solus  nudus  per  Ache- 
ronta  transuehi  potest .  Vna  cum  contentione  trium  summorum 
ducum :  de   artis   imperatorie    presidentia   apud  inferos  süb  (!) 
Minoe  Judice. 

0.  0.  u.  J.  (Frankfurt,  Hanau.)  4«. 
Breslau,  U.-B. 
Breslau.  Dr.  Gustav  Bauch. 


Cominent  proceder  poiir  demenager  une  Bibüoth^que 
de  plus  de  100000  volumes.*) 

La  maniere  de  proceder  au  demenagement  d'une  bibliotheque  a 
toujours  preoccupe,  jusqu'ici,  le  personnel  qui  y  est  reellement  Interesse. 
Les  travaux  que  nous  connaissons  sur  cette  matiere  sont  assez  nom- 
breux.i)  n  nous  a  semble  cependant  utile  de  condenser  dans  quelques 
pages  la  theorie  generale  de  la  question.  Nous  l'etudierons  sous  ses 
cotes  multiples,  nous  envisagerons  les  divers  cas  qui  peuvent  se  pre- 
senter,  soit  dans  la  disposition  des  locaux  qui  seront  occupes  ä  nouveau, 
soit  dans  la  mise  en  oeuvre  du  demenagement  lui-meme. 

En  principe,  il  n'existe  aucune  regle  certaine  pour  accomplir 
methodiquement  un  demenagement  d'une  bibliotheque,  quelle  que  soit  son 
importance.  Ce  soin,  du  reste,  incombe  tres  souvent  ä  un  architecte 
qui,  disposant  d'un  personnel  plus  ou  moins  nombreux,  fait  enlever 
dans  un  ordre  sommaire  les  ouvrages  des  rayons  pour  les  faire  replacer 
dans  les  nouveaux.  II  en  resulte  quelquefois  une  confusion  dans  la 
disposition  des  ouvrages  sur  les  tablettes,  confusion  qui  provient  ou 
d'idces  arretees,  ou  d'un  enlevement  intempestif  sur  les  tablettes,  amenant 


*)  Es  sei  bemerkt,  dafs  nach  den  in  diesem  Aufsatze  entwickelten  Grund- 
sätzen der  Umzug  der  Pariser  Universitäts  -  Bibliothek  im  vorigen  Sommer 
bewerkstelligt  ist.  Die  Red. 

1 )  Note  sur  le  demenagement  de  la  bibliotheque  de  Vienne  signee  Dr. 
K.  K.  in :  Neuer  Anzeiger  f.  Bibliographie  u.  Bibliothekswissenschaft  von  J. 
Petzholdt  1884  p.  371.  —  Wintterlin  (A.),  Die  Uebersiedlimg  der  K. 
öffentlichen  Bibliothek  zu  Stuttgart  im  Sommer  1883.  Centralblatt  für  Biblio- 
thekswesen II  (1885)  p.  59.  —  Haas  (W.),  Die  Uebersiedlung  der  k.  k.  Uni- 
versitäts-Bibliothek  zu  Wien  im  September  1884.  Ibid.  II  p.  312.  —  von 
Hall  er  (0.),  Die  neuen  Räumlichkeiten  der  St.  Petersburger  Universitäts- 
Bibliothek.  Ibid.  IX  (1892)  p.  343.  —  List(W.),  Übersiedelung  der  Kaiser- 
lichen Universitäts-  und  Landesbibliothek  in  Strafsburg  i.  Eis.  in  den  Neubau. 
Ibid.  XIII  (1896)  p.  145.  —  Maas  (Dr.  Georg),  Bibliothekumzüge.  Eine 
bibliothekarische  Studie.    Leipzig,  Hiersemann,  1896,  in  8". 


par  Albert  Maire.  261 

alors  un  veritable  melange  des  ouvrages,  ou  enfin  dans  une  execution 
trop  hative  de  la  nouvelle  mise  en  place  des  livres. 

Anssi  serait-il  plus  logiqiie  de  confier  le  soin  du  deracnagement 
an  directeur  meme  de  la  bibliotheque;  celui-ci,  en  effet,  doit  connaitre 
bien  exactement  les  sdries  dont  elles  se  compose,  leur  importance 
effective  et  leur  probabilite  d'accroissement  dans  Tavenir;  lui  seul  donc 
peut  otre  juge  de  leur  disposition  dans  un  local  nouveau. 

Sans  imposer  un  ordre  quelconque,  sans  vouloir  empieter  sur  les 
attributions  qui  peuvent  incomber  ä  difFerentes  personnes,  nous  avons 
voulu  traiter  cette  question.  Les  quelques  lignes  qui  suivent  presentent 
donc  le  probleme  sous  ses  phases  diverses  et  dans  des  conditions 
diffdrentes.  L'imprevu,  l'inattendu  sont  toujours  ä  redouter,  il  faut  y 
parer  dans  la  mesure  du  possible .  mais  nous  croyons  qu'  avec  les 
precautions  indiqudee,  ces  accidents  seront  evites  en  grande  partie. 

II  est  utile,  avant  de  commencer  tonte  Operation  de  demenagement, 
de  prendre  connaissance,  tres  exactement,  du  local  nouveau,  d'en  etudier 
les  diverses  parties,  et  d'etablir  des  points  de  comparaison  entre  la 
place  dont  on  peut  disposer  et  celle  occupee  par  les  ouvrages  dans 
l'ancienne  bibliotheque.  —  On  n'a  pas  besoin  de  ddmontrer  que  l'archi- 
tecte  a  construit  le  nouveau  local  en  prevoyant  un  accroissement  de 
la  bibliotheque,  il  est  entendu  qu'il  l'a  fait.  — 

On  doit  aussi  prevoir  la  duree  du  demenagement  et  organiser  ce 
Service  de  teile  sorte  qu'on  soit  pret  ä  rouvrir  les  salles  de  la  nouvelle 
bibliotheque  dans  les  ddlais  fixds. 

Nous  dirons  aussi,  une  fois  pour  toute,  que  les  procedds  dont 
nous  parlerons  etant  purement  theoriques,  nous  imaginons  une  biblio- 
theque fictive  ce  qui  permettra  peut-etre  d'etablir  avec  plus  d'impar- 
tialitd  les  points  de  comparaison. 

De  la  Bibliotheque  et  de  son  contenu. 

Nous  prendrons  comme  base  une  bibliotheque  renfermant  150000 
volumes  classds  sur  les  tablettes  par  matieres  et  comprenant  400  divi- 
sions.  Ces  150000  volumes  se  decomposent  ainsi:  10000  volumes 
in-folio,  37000  volumes  in-quarto,  70000  volumes  in-octavo  et  33000 
volumes  in-douze. 

f^tant  donnd  qu'on  peut  placer,  en  moyenne,  dans  1  metre  de 
longueur  de  rayon:  10  volumes  in-folio,  15  volumes  in-quarto,  25 
volumes  in-octavo  et  30  volumes  in-douze,  ces  chiffres  donneront  pour 
le  total  des  volumes  de  chaque  format,  le  developpement  de  rayons 
snivant:  in-folio  ==  1000  metres;  in-quarto  =  2467  metres;  in-octavo  = 
2800  metres;  in-douze  =  1112  mötres,  soit  un  total  de  7379  mötres. 

Pour  l'accroissement  de  la  Bibliothöque,  nous  ne  comptons  qu'une 
moyenne  de  0.25  centimetres,  par  an,  pour  les  quatre  formats  d'une 
division,  ce  qui  donne  pour  les  400  divisions,  100  mötres  de  rayons 
a  reserver  pour  une  seule  annöe. 

II  faut  prevoir  une  durde  minima  de  cinquante  ans  pour  l'utilisation 
de  la  bibliotheque  ou  une  röserve  equivalant  ii  5000  metres  de  rayons. 


262      B^m^nagement  d'nne  Bibliotheque  de  plus  de  100  000  volumes 

Avec  les  7379  metres  occupes  immediatement  et  les  5000  metres 
de  reserve,  nous  arrivons  au  total  de   12  379  metres. 

Nous  posons  donc  comme  principe  qu'une  bibliotheque  nouvelle 
doit  comprendre  deux  fois  plus  d'etendue  en  rayons  ou  tablettes  que 
l'ancienne  pour  rendre  tous  les  Services  qu'on  est  eu  droit  d'en  attendre. 

Ces  formules  sont  naturellement  theoriques  et  ne  correspondent 
plus  entre  elles  dans  la  pratique,  eu  egard  au  deplacement  des  cotes, 
ä  leur  accroissement  hors  de  proportion  ou  ä  leur  arret  provisoire  ou 
facultatif. 

Dans  les  bibliotlieques  dont  les  ouvrages  sont  classes  par  ordre 
de  taille  et  mis  en  place  numeriquement  —  comme  dans  les  biblio- 
theques  universitaires  franQaises,  par  exemple,  —  on  pourra  gagner  un 
peu  d'espace,  puisque  les  ouvrages  sont  places  les  uns  ä  la  suite  des 
autres,  au  für  et  ä  mesure  de  leur  entree;  malgre  cela,  on  est  oblige 
de  tenir  compte  de  l'accroissement  dans  une  proportion  basee  sur  les 
acquisitions  et  les  dons. 

Des  dispositions  a  prendre  avant  le  demenagement. 

Le  demenagement  peut  se  presenter  sous  trois  formes  differentes 
pour  iine  bibliotheque:  1^  par  simple  accroissement  partiel  des  locaux; 
2^  par  la  construction  d'une  bibliotheque  placee  ä  cote  de  l'ancienne; 
30  dans  une  bibliotheque  nouvelle  construite  ä  une  certaine  distance 
de  la  premiere. 

Chacun  de  ces  demenagements  exige  des  procedes  d'ordre  et  de 
transport  differents,  comme  on  le  verra. 

Apres  l'examen  preliminaire  de  la  place  ä  occuper  et  ä  reserver 
dans  les  magasins,  il  incombe  au  directeur  de  la  bibliotheque  de  savoir 
dans  quel  ordre  les  livres  devront  etre  places  sur  les  nouvelles  tablettes. 
II  est  necessaire  aussi  de  tenir  compte  du  nombre  de  tablettes  reservees 
ä  chaque  format,  de  s'assurer,  dans  le  cas  ou  ces  tablettes  seraient 
mobiles,  si  les  hauteurs  sont  normales,  et  si  leur  espacement  est  bien 
proportionne  afin  d'eviter  toute  perte  de  place;  il  faut  aussi  remarquer 
le  developpement  que  peuvent  occuper  les  livres  d'un  meme  format, 
afin  de  ne  pas  etre  oblige,  au  cours  meme  du  demenagement,  de 
proceder  a  un  refoulement  immediat  qui  entraverait  l'ordre  et  suspendrait 
cette  partie  du  travail. 

Dans  les  nouveaux  magasins,  les  travees  qui  sont  occupees, 
porteront  un  ecriteau  indiquant  la  division  ä  y  loger  ou  le  numero 
initial  ä  y  placer. 

Ainsi,  etant  donne  un  magasin  construit  dans  un  corps  de  bätiment, 
sur  cinq  etages  superposes,  on  prendrait  pour  point  de  dcpart,  et  par 
la  gauche  de  l'entree,  le  rez-de-chaussee,  on  numeroterait  les  salles 
d'abord,  puis  dans  chaque  salle  les  rayonnages  et  les  epis  s'il  y  en  a. 
On  placerait  ensuite  au  milieu  de  chaque  travee  ou  de  chaque  rayonnage 
iine  etiquette  indicatrice  qui  faciliterait  le  placement  des  livres.  De 
la  Sorte,  on  aurait  au  premier  etage  les  salles  3,  4,  5,  6  et  les 
rayonnages  de  la  salle  3  renfermeraient  les  epis  1.  2.  3.  4.  5.  6.  7.  8. 


par  Albert  Maire.  263 

9.  10  pour  le  cot^  gauche,  et  ceux  numerot^s  de  11  a  20  sur  le  cotö 
droit.  L'ordre  numörique  des  travdea  peut  etre  poursuivi  indäfiniment 
dans  les  antres  salles,  ou  etre  repris  ä  partir  de  I  a  X;  le  second 
procede  nous  parait  prefdrable,  parce  qu'on  evite  rinscription  de 
chiffres  eleves. 

Ce  travail  etant  fait,  on  possedera  tres  exactement  remplacement 
que  toutes  les  series  devront  occuper;  il  restera  a  etablir  un  ou  pln- 
sieurs  tableaux  reproduisant  nettement  Tindication  des  salles,  la  numero- 
tation  des  travees  et  la  designation  de  la  serie  qni  y  sera  logee.  Ce 
tableau  pourra  presenter  cette  forme: 

Premier  Etage 
Solle  1  Solle  2 

Rayonnoges:  1  ä    6  —  Ao  ä  Ap     Boyonnages:  1  ä    5  —  Dn  ä  Bp. 
7  ä  10  —  Bo  h  Bp.  6  ä  12  —  Ea  ä  E^) 

11  ä  16  —  Ca  ä  Cp  13  a  20  —  Pa  ä  Vh 

17  ä  20  —  Da  ä  Dm. 

Solle  3  Solle  4 

Royonnoges:  1  ä    4  —  "Fh  k  "Pp.  JRoyonnoges:  1  ä    3  —  lo  h  Ig 

Sali  —  Go  ä  G^;.  4  ä    9  —  Ih   a   Ip. 

12  ä  17  —  Ha  ä  Hl  10  ä  15  —  Ka  a  Kg 

18  ä  20  —  mn  ä  Hp.  16  ä  20  —  Kh  a  Kp. 
Ce    tableau    en    main,  mais  ddveloppe  jusqu'  au  bout,  le  biblio- 

thecaire  qui  aurait  la  direction  de  l'emmenagement  de  l'etage  2,  n'aurait 
qu'a  s'y  referer  pour  savoir  oü  faire  placer  les  livres  au  für  et  a 
mesure  de  Tarrivee  des  porteurs. 

Des  divers  modes  de  demenagement. 

Lorsque  ces  precautions  preliminaires  et  indispensables  auront 
dte  prises,  on  pourra  proceder  au  demenagement  dans  les  conditions 
qui  sont  exposees  plus  loin. 

Nous  sommes  force,  ici,  d'ouvrir  une  parenthese  pour  elucider 
nettement  l'etat  materiel  de  la  bibliotheque  a  l'instant  precis  oü  Fenle- 
vement  des  livres  aura  lieu. 

II  faut  aussi  tenir  compte  du  fonctionnement  de  la  bibliotheque 
et  de  sa  fermeture  eventuelle  au  moment  du  demenagement. 

Si  donc  la  Bibliotheque  est  encore  ouverte,  et  qu'il  faille  la 
fermer  subitement,  on  se  trouvera  en  prdsence  de  l'etat  suivant: 

1"  Tous  les  ouvroges  presents  sur  les  royons. 

20  Vides  sur  les  royons  produits  por  les  ouvroges  pretes, 
envoyes  o  lo  reliure  ou  disporus. 

30  Ouvroges  de  tres  grond  format:  in-plono,  atlos,  porte- 
feuilles,  disposcs  dans  des  caMers  spccioux. 

40  Ouvroges  ploces  o  lo  reserve. 

II  est  bien  entendu  que  tous  les  onvrages  sortis  pour  nn  motif 
quelconque  ou  disparus,  sont  remplaces  sur  les  rayons  par  un  fantöme. 


^64      Demenagement  d'iine  Bibliotheque  de  plus  de  100  000  vülumes 

Un  pointage  rapide  de  ces  livres  hors  des  rayons  serait  utile  et 
permettrait  d'activer  renlevement  des  autres  ouvrages,  puisqiie  les  lacunes 
n'existeraient  plus.  — 

Fassons  maintenant  ä  la  partie  materielle  du  demenagement;  il 
peut  s'effectuer  sous  trois  formes  differentes  comme  nous  l'avons  dit: 

\^  Agrandissement  partiel  de  la  Bibliotheque,  ou  ahandon 
de  quelques  salles  consacrees  ä  un  autre  usage; 

2«  Demenagement  de  tous  les  livres  de  la  bibliotheque  x>our 
les  replacer  dans  un  local  contigu; 

^^Demenagement  de  tous  les  livres,  mais  en  les  replagant 
dans  un  local  eloigne. 

i^tudions  chacun  des  cas,  pris  separement. 

1^  Agrandissement  partiel  de  la  Bibliotheque. 

Dans  cette  circonstance  on  ne  peut  donner  le  nom  de  demenage- 
ment au  deplacement  des  livres  dans  les  nouvelles  salles.  Si  elles 
se  trouvent  au  meme  niveau  que  les  anciennes,  le  transport  des 
livres  s'executera  rapidement  et  le  personnel  de  la  bibliotheque  suffira 
amplement. 

Seit  que  le  Directeur  ait  decide  de  deplacer  des  series  qui  ont 
pris  un  trop  grand  developpement,  soit  qu'il  juge  ä  propos  de  deplacer 
les  ouvrages  des  salles  supprimees  ou  agrandies,  pour  les  reporter 
dans  les  nouvelles,  les  surveillants  de  la  Bibliotlieque  pourront  executer 
ce  transfert  sous  la  direction  des  bibliothecaires.  On  metrera  au  prea- 
lable  les  rayons  disponibles,  de  maniere  ä  n'enlever  qu'une  proportion 
equivalente  de  livres,  en  tenant  compte  des  vides  ä  laisser  pour  les 
accroissements  ä  venir ;  si  l'on  dispose  de  400  metres  de  rayons 
nouveaux,  on  garnira  de  300  ä  350  metres  seulement,  en  reservant  le 
reste.  Ce  simple  deplacement  peut  s'effectuer  dans  une  journee  et  les 
livres  peuvent  etre  portes  ä  bras. 

Dans  le  cas  oü  les  salles  disponibles  se  trouvent  ä  un  etage 
superieur,  le  transport  sur  des  crochets  sera  preferable  ä  tout  autre 
parce  qu'il  abregera  le  temps,  la  fatigue  et  qu'il  est  plus  facile. 
Avant  leur  mise  sur  crochet,  les  livres  seront  verifies  par  un  biblio- 
thecaire  au  depart,  un  autre  en  fera  de  meme  ä  l'arrivee  et  veillera 
ä  leur  mise  en  place  exacte.  Aprrs  le  travail  d'enlevement ,  et  les 
nouveaux  rayons  etant  garnis,  on  procedera  au  refoulement  des  ouvrages 
de    l'ancien   local    afin   de    ne    laisser    aucune  scission  dans  les  series. 

20  Demenagement  de  tous  les  livres  de  la  bibliotheque  pour 
les  replacer  dans  un  local  contigu. 

Ici,  il  s'agit  dejä  d'un  demenagement  complet.  Si  les  locaux  sont 
contigus ,  que  des  portes  ou  des  fenetres  se  trouvent  en  face  les  unes 
des  autres,  on  pourrait  pratiquer,  a,  chaque  etage,  des  ouvertures  sur 
lesquelles  on  jetterait  une  passerelle  construite  solidement  et  munie 
d'un  garde-fou,  ce  qui  permettrait  d'etablir  un  va-et-vient  constant, 
abregeant  les  distances  de  course  et  evitant  les  montees  et  les  des- 
centes  des  escaliers.  En  effet  si  le  demenagement  est  attaque  simul- 
tanement   sur   5   points   de   la   bibliotheque,    les   porteurs   iraient   des 


par  Albert  Maire.  265 

anciennes  salles  dans  les  nouvelles  par  les  passerelles,  deposeraient 
lenr  Charge  soit  :i  remplacement  designe,  si  c'est  au  meme  etage,  soit 
sur  le  monte- Charge  si  les  livres  sont  destinds  a  monter  plus  haut  on 
a  descendre.  On  pourrait  encore  se  servir  de  paniers  ou  de  boites  a 
forme  basse,  ayant  im  metre  de  longuenr  dans  Finterieur,  sur  0.80 
centimetres  de  largeur  et  munis  sur  deux  faces  d'anses  ou  poignees  en 
cuir.  Ces  paniers  seraient  portes  par  deux  hommes.  Enfin  un  troisieme 
mode  de  portage  consisterait  ä  placer  les  livres  sur  de  petita  vagonnets 
bas  de  forme,  et  roulant  sur  des  galets  en  caoutchouc.  S'il  y  a 
economic  de  porteurs  dans  le  dernier  cas,  les  depenses  du  materiel 
sont  plus  elevees  sans  etre  compensees  par  une  economic  de  temps, 
puisque  cc  que  Ton  gagne  en  mettant  sur  un  vagonnet  la  Charge  de 
3  on  4  hommes,  on  le  perd  en  plaQant  et  depla^ant  les  livres. 

II  est  certain  que  la  rapidite  du  demenagement  sera  subordonnee 
au  nombre  de  porteurs  d'abord  et  aussi  de  bibliothecaires  et  de  gargons 
qui  dirigeraient  et  surveilleraient. 

Qu'il  nous  soit  permis  de  dire  qu'on  ne  doit  jamais  se  häter, 
qu'en  procedant  trop  vite  on  amenerait  la  confusion  dans  les  charges 
accumulees  ä  l'arrivee  et  que  par  l'immobilisation  des  porteurs  qui  en 
resulterait  on  perdrait  encore  beaucoup  de  temps. 

30  Demenagement  de  tous  les  livres  en  les  transportant  dans 
un  local  eloigne. 

Dans  ce  dernier  cas,  il  est  prdferable  d'utiliser  le  transport  par 
charroi  en  se  servant  de  tapissieres,  de  voitures  fermees  ou  meme  de 
simples  haquets  si  le  temps  le  permet.  L'utilite  des  porteurs  n'en  est 
pas  moins  importante,  puisque  les  livres  doivent  etre  enleves  des  rayons, 
places  dans  les  vehicules,  decharges  et  remis  en  place  sur  les  nouvelles 
tablettes.  La  maniere  de  disposer  les  charges  avec  methode  doit  aussi 
etre  etudiee. 

Les  procedes  pratiques  du  demenagement. 

On  ne  peut  donner  trop  de  details  sur  la  technique  des  procedes 
de  demenagement.  La  maniere  de  prendre  les  livres  sur  les  rayons, 
de  les  disposer  sur  les  crochets  ou  dans  les  paniers,  le  chargement  des 
vagonnets   et   des  voitures,   en  un  mot  on  ne  doit  rien  laisser  passer. 

Nous  disions  qu'on  pouvait  attaquer  simultanement  plusieurs 
sections  de  la  bibliotheque,  ä  la  condition  que  le  numerotage  des 
divisions  soit  bien  indique  dans  les  nouvelles  salles  et  que  le  ou  les 
bibliothecaires  charges  de  cette  direction  possedent  devers  eux  un 
duplicata  exact  de  ce  rangement. 

Disposition  du  personnel.  —  A  chaque  point  d'attaque  du  deme- 
nagement se  tiendront  deux  surveillants  dont  Tun  prendra  les  livres 
sur  les  tablettes  et  les  passera  a  son  colK'gue  qui  les  placera  ou  sur 
le  crochet  ou  dans  les  corbeilles  et  les  vagonnets.  Un  bibliothdcaire 
vdrifiera  l'execution  de  ce  chargement  en  meme  temps  qu'il  se  rendra 
de  temps  a  autre  dans  les  locaux  nouveaux  pour  controler  la  mise 
en   place   des  livres.     Dans  le  nouveau  local,  cette  mise  en  place  se 


266      Demenagement  d'une  Bibliotheque  de  plus  de  lüOOOO  volumes 

fera  aussi  par  deiix  surveillants  dont  Tun  dechargera  les  porteurs  et 
passera  ä  son  collegue  les  livres  que  ce  dernier  disposera  sur  les 
rayons.  Deux  porteurs  seront  adjoiDts  a  cliaque  section  de  demenage- 
ment, alternant  tour  ä  tour,  de  l'enlevement  ii  la  mise  en  place.  Six 
personnes,  plus  un  ou  deux  bibliothecaires ,  suffisent  pour  demenager 
une  importante  section,  soit  un  etage  complet,  soit  une  Serie  de  salles. 

Chargement  des  crochetsA)  —  Le  crochet  peut  etre  place  sur 
un  treteau  ä  hauteur  de  Charge  ou  garde  sur  le  dos  du  porteur. 
Contre  les  montants  du  crochet,  on  appliquera  une  bände  de  papier 
fort  ou  mieux  un  fragment  d'etofFe;  les  livres  seront  couches  ä  plat, 
le  dos  ä  l'exterieur,  pour  faciliter  leur  placement  lors  du  dechargement 
par  la  lecture  des  cotes;  on  ne  peut  guere  mettre  qu'un  rang  de  1  m., 
en  hauteur  d'in-octavo  et  d'in-quarto,  et  deux  rangees  d'in-douze; 
quant  aux  in-folio,  ils  seront  places  debout  sur  le  crochet,  et  deux 
rangs  Tun  sur  l'autre:  le  crochet  ne  peut  en  recevolr  plus  de  8 
et  pas  moins  de  4,  si  toutefois  les  livres  ne  sont  pas  d'un  format 
et  d'un  poids  inusite.  Lorsque  les  ouvrages  seront  charges,  on 
passera  une  cordelette  assez  solide  qui  partira  de  dessous  la  tablette, 
enserrera  les  livres  et  reviendra  par  dessus  le  crochet,  son  extremite 
sera  maintenue  dans  la  main  du  porteur. 

Chargement  des  paniers  ou  hoites^)  —  Les  livres  y  seront 
poses  debout  le  dos  en  l'air;  on  pourra  y  loger  trois  rangees  d'in-douze 
et  d'in-octavo,  deux  rangees  d'in-quarto  et  un  seul  rang  d'in-folio. 
Ces  paniers  ou  boites  seront  portes  par  deux  hommes  qui  les  enleveront 
par  des  poignees  placees  sur  chacun  des  cotes  les  plus  etroits. 

Chargement  des  vagonnets?)  —  Le  procede  de  chargement  sera 
le  meme  que  pour  les  boites,  mais  on  pourra  y  placer  plusieurs  rangs 
de  livres  en  hauteur,  3  ou  4  pour  les  in-douze  et  les  in-octavo,  3 
ou  2  pour  les  in-quarto,  2  ou  1  pour  les  in-folio. 

Chargement  des  voitures.^)  —  Ici  se  presente  une  difficulte;  on 
ne  peut  placer  les  ouvrages  de  petit  format,  in-octavo  et  in-douze, 
tels  quels  dans  la  voiture;  il  faut  d'abord  les  descendre,  puis  les  replacer 
dans  l'ordre  d'enlevement ,  il  arriverait  donc  que  les  ouvrages  soient 
melanges  sans  compter  que  le  cahot  de  la  voiture  en  marche  suffirait 


1)  Le  crochet  est  un  appareil  ä  porter  des  fardeaux.  II  se  compose 
de  deux  montants  en  bois  relies  par  deux  tringles  en  fer,  dans  le  bas  se 
trouve  une  tablette,  fixee  par  deux  solides  charnieres  aux  montants,  et  qui 
abaissee,  fait  angle  droit  avec  eux.  Deux  bretelles  sont  disposees  derriere 
les  montants  et  permettent  de  placer  le  crochet  sur  le  dos. 

2)  Les  paniers  ou  boites  devraient  etre  bas  de  forme,  avec  une  pro- 
fondeur  de  rebord  de  0.1.5  ä  0.20  c,  une  longueur  interieure  de  1  m.  et  une 
largeur  interieure  de  0.80  c. 

3)  Les  vagonuets  se  composent  d'une  boite  en  tout  semblable  aux 
paniers  cites  precedemment,  dont  les  rebords  peuvent  etre  plus  Kleves  et  qui 
reposent  sur  des  barres  de  bois  ou  de  fer  dont  les  extremites  servent  d'axe 
ä  des  galets  en  caoutchouc,  ce  qui  en  rend  le  glissement  facile  et  saus  brnit. 

4)  La  description  des  vehicules  ne  nous  parait  pas  necessaire.  La 
tapissiere  est  une  voiture  ferm6e  sur  tous  ses  cotes,  le  haquet  est  au  contraire 
absolument  ouvert  et  se  distingue  par  l'absence  de  rebords. 


par  Albert  Maire.  267 

d^jä  pour  les  deplacer.  Deux  proctjdes  se  prcsentent  pour  eviter  ces 
inconvenients:  1"  la  formation  de  paquets  de  livres,  ayant  1  metre  de 
longueur;  les  livres  seront  entoures  d'une  forte  ficelle  qui  les  embrassera 
sur  les  6  faces;  a  tous  les  angles  oü  la  ficelle  portera,  on  aura  soin 
de  glisser  im  fort  et  large  coin  en  papier  pour  eviter  recraseinent  du 
carton  ou  du  cuir,  enfin  une  etiquette  assez  grande ,  portant  la  cote 
generale  et  le  numero  du  paquet,  sera  glissee  entre  l'une  des  ficelles, 
de  pref^rence  sur  le  dos  des  livres.  Une  certaine  habilete  de  main 
est  n^cessaire  pour  bien  faire  les  paquets  et  ce  travail  est  plus  long 
que  la  cbarge  par  les  erochets  et  paniers.  11  restera  entre  les  mains 
d'un  bibliotbecaire  un  releve  exacte  du  nombre  de  paquets,  avec  leurs 
numeros,  le  contröle  sera  plus  facile  a  l'arrivee  de  la  voiture  et  tout 
risque  de  perte  sera  evite.  Les  in-folio  et  les  grands  in-quarto 
pourront  etre  places  dans  la  voiture  sans  etre  attaches,  on  les  coucliera 
debout,  le  dos  en  l'air  et  chaque  rang  superpose  sera  separe  ou  par 
une  planchette  ou  du  papier  fort. 

20  La  mise  en  boite  des  livres.  On  procedera  comme  il  a  ete 
dit  ci-dessus,  chaque  boite  portera  un  numero  d'ordre  qui  sera  repete 
sur  une  liste  de  contröle,  les  boites  seront  posees  dans  la  voiture  les 
unes  sur  les  autres,  mais  separees  entre  elles  par  un  lit  de  paille  ou 
de  papier.  —  S'il  existe  des  monte-charges  dans  la  nouvelle  biblio- 
theque,  ils  peuvent  rendre  de  grands  Services.  Ainsi  les  livres  disposes 
sur  erochets  peuvent  etre  enleves  ou  descendus  sans  etre  decharges, 
il  suffira  de  placer  le  crochet  verticalement  en  le  fixant  legerement 
contre  l'arbre  ou  la  corde  qui  servent  ä  le  hisser.  Pour  les  paquets 
ficeles,  on  peut  faire  de  meme;  mais  les  livres  en  boites  ou  en  vagonnets 
doivent  etre  decharges  au  prealable;  il  serait  cependant  plus  prudent 
d'apporter  les  corbeilles  jusqu'ä  l'emplacement  oü  elles  doivent  etre 
dechargees. 

Nous  avons  a  peu  pres  expose  les  divers  procedes  d'enlevement 
et  de  transport  des  livres,  il  nous  reste  a  voir  comment  on  les  dis- 
posera  sur  les  rayöns. 

S'il  y  avait  des  modifications  importantes  a  faire  dans  la  mise 
en  place,  on  y  procederait  au  für  et  a  mesure  de  l'an'ivage  des  livres, 
le  bibliothdcaire  ayant  re^u  des  ordres  pour  cela. 

La  disposition  des  livres  sur  les  rayons. 
Elle  peut  se  faire  de  deux  manieres,  d'abord  en  les  plaQant  dans 
l'ordre  des  travees,  c'est-ä-dire  dans  le  sens  de  la  hauteur  des  rayons; 
puis  par  rayons,  sans  tenir  compte  de  la  travee,  c'est-a-dire  horizon- 
talement.  Si  nous  insistons  ici  sur  la  disposition  des  livres  dans  les 
rayons,  c'est  pour  appeler  l'attention  sur  la  necessitö  trcs  importante 
qu'il  y  a  de  menager  logiquement  et  de  suite,  au  für  et  ä  mesure  du 
replacement  des  ouvrages,  les  vides  pour  les  accroissements  futurs. 
Nous  avons  donnd  l'ordre  des  cotes  et  leur  disposition  dans  les  rayons 
dans  un  tableau  precedent,  il  nous  reste  a  montrer  comment  on  procöde 
pour   Famenagcment  et  la  reserve  des  accroissements.    —  Si  les  cotes 


268      D6menagement  d^ine  Bibliötheque  de  plus  de  100  000  volumes 

sont  indiquees  de  A  a,  Z  avec  seize  subdivisions  marquees  par  Aa, 
A&,  Ac,  A^,  Aß,  A/j  A^,  etc.  .  .  jusqu'ä  Kp  et  Z/? ,  on  placera  sur 
les  rayons  1  ä  6  les  ouvrages  qui  portent  les  cotes  Aa  et  suivantes 
jusqii'ji  Aj9,  en  reservant,  apres  cliaque  subdivision  un  leger  intervalle 
permettant  de  placer  les  accroissements  ä  venir.  Les  livres  se  trou- 
veront  alors  disposes  numeriquement  sur  les  rayons  dans  l'ordre  des 
divisions  et  subdivisions  du  Systeme  bibliographique  en  usage,  et  tels 
qu'ils  etaient  places  dans  l'ancienne  bibliötheque.  L'ordre  numerique 
recommengant  avec  cliaque  format,  on  en  placera  la  tete  au  dessus 
du  premier  numero  du  format  inferieur,  de  la  sorte  les  in-quarto  seront 
au -dessus  des  in-folio,  les  in-octavo  au  dessus  des  in-quarto  et  les 
in-douze  au  dessus  des  in-octavo.  On  doit  remarquer  une  chose:  le 
nombre  des  in-quarto,  des  in-octavo  et  des  in-douze  etant  superieur 
ä  celui  des  in-folio  dans  une  bibliötheque,  on  se  trouve  force  de  placer 
un  deuxieme  rang  d'in-quarto  et  d'autres  formats  si  les  livres  sont 
places  dans  le  sens  horizontal,  et  de  reserver  meme  3  rangs  pour  les 
in-octavo  s'ils  sont  places  dans  le  sens  de  la  hauteur  ou  par  travees. 
II  est  entendu  que  le  point  de  depart  est  a  la  gauche  et  qu'il  faut 
tonjours  y  revenir.  Les  deux  tableaux  ci  dessous  expliqueront  plus 
clairement  encore  notre  demonstration: 


Tableau  I. 


In -12« 


In -8° 


In -4« 


Iu-2« 


Aa 

1.2.3  4.5.G,7.8  9. 

X  X  X  X 

Aa   X  X  X  X 

X  X  X  X 

10.  11.  12.  X  X  X  X 

X  X  X  X 

Ab 

1.  2.3.4.5.  6.7.8. 

XXXXXXXXXX 
XXXXXXXXXX 
XXXXXXXXXX 
XXXXXXXXXX 
XXXXXXXXXX 

XXXXXXXXXX 
XXXXXXXXXX 
XXXXXXXXXX 
XXXXXXXXXX 
XXXXXXXXXX 

X  X  X  X  X 
X  X  X  X  X 
X  X  X  X  X 
X  X-X  X  X 
X  X  X  X  X 
X  X  X  X  X 
X  X  X  X  X 
X  X  X  X  X 
X  X  X  X  X 
X  X  X  X  X 

XXXXXXXXXX 
XXXXXXXXXX 
XXXXXXXXXX 
XXXXXXXXXX 
XXXXXXXXXX 

XXXXXXXXXX 
XXXXXXXXXX 
XXXXXXXXXX 
XXXXXXXXXX 
XXXXXXXXXX 

Aa 

15.16.17.18.19.20. 

X  X  X  X 

Aa   X  X  X  X 

X  X  X  X 

21.  22.  23.  X  X  X  X 

X  X  X  X 

X  X  X  X 
Ab     X  X  X  X 

15.16.17.18.x  X  XX 

X  X  X  X 

XXXXXXXXXX 
XXXXXXXXXX 
XXXXXXXXXX 
XXXXXXXXXX 
XXXXXXXXXX 

Aa 

1.  2.  3.  4.  5.  6.  7. 

Aa 

8.9.10.11.12.13.14. 

Ab 

1.  2.  3.  4.  5.  6.  7.  8. 

9.10.  11.12.13.14. 

XXXXXXXXXX 
XXXXXXXXXX 
XXXXXXXXXX 
XXXXXXXXXX 
XXXXXXXXXX 

XXXXXXXXXX 
XXXXXXXXXX 
XXXXXXXXXX 
XXXXXXXXXX 
XXXXXXXXXX 

XXXXXXXXXX 
XXXXXXXXXX 
XXXXXXXXXX 
XXXXXXXXXX 
XXXXXXXXXX 

XXXXXXXXXX 
XXXXXXXXXX 
XXXXXXXXXX 
XXXXXXXXXX 
XXXXXXXXXX 

Aa 

1.  2.  3.  4.  5.  6.  7. 

X  X  X  X 

Aa   X  X  X  X 

X  X  X  X 

8.  9.  10.  X  X  X  X 

X  X  X  X 

Ab 

1.  2.  3.4.  5.  6.  7.  8. 

X  X  X  X  X  X 

X  X  X  X  X  X 

X  X  X  X  X  X 

9.    X  X  X  X  X  X 

X  X  X  X  X  X 

Aa 

1.  2.  3.  4.  5.  6. 

XXXXXXXXXX 
XXXXXXXXXX 
XXXXXXXXXX 
XXXXXXXXXX 
XXXXXXXXXX 

Ab 

1.  2.  3.  4.  5.  6.  7. 

X  X  X  X  X  X 

X  X  X  X  X  X 

X  X  X  X  X  X 

8.  9.   X  X  X  X  X  X 

X  X  X  X  X  X 

Disposition  des  livres  dans  le  sens  horizontal  —  les  croix  dans  les 
casiers  indiquent  la  reserve  pour  l'accroissement. 


par  Albert  Maire. 


269 


Tableau  IL 


X  X 

Aa     XX 

X  X 
1.  2.  3.  4.  5.  6.  7.     XX 

X  X 

X  X  X  X  X 
X  X  X  X  X 
X  X  X  X  X 
X  X  X  X  X 
X  X  X  X  X 
X  X  X  X  X 
X  X  X  X  X 
X  X  X  X  X 
X  X  X  X  X 
X  X  X  X  X 

X  X 

Ab         XX 

X  X 

1.  2.  8.  4.  5  6.  7.  XX 

X  X 

xxxxxxxxxx 

XXXXXXXXXX 

xxxxxxxxxx 

XXXXXXXXXX 

xxxxxxxxxx 

Aa 

18.  l!t.  20.  'Jl.  22.  23. 

xxxxxxxxxx 

XXXXXXXXXX 

xxxxxxxxxx 

XXXXXXXXXX 

xxxxxxxxxx 

Ab 

20.  21.  22.  23.  24.  25. 

xxxxxxxxxx 
xxxxxxxxxx 
xxxxxxxxxx 
xxxxxxxxxx 
xxxxxxxxxx 

Aa 

11.12.  18  14.15.16.  17. 

xxxxxxxxxx 
xxxxxxxxxx 
xxxxxxxxxx 
xxxxxxxxxx 
xxxxxxxxxx 

Ab 

12.13.14.16.16.17.18.19. 

X  X  X  X  X  X 

Ab   X  X  X  X  X  X 

X  X  X  X  X  X 

31.  32.  X  X  X  X  X  X 

X  X  X  X  X  X 

Aa 

1.2.3.4.5.6.7.8.9.10. 

X  X 

Aa    XX 

X  X 

24,  25.  26.  27.  x  x 

X  X 

Ab 

1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11. 

Ab 

26.  27.  28.  29.  30. 

Aa 

11.  12.13.14.15  10.17. 

xxxxxxxxxx 
xxxxxxxxxx 
xxxxxxxxxx 
xxxxxxxxxx 
xxxxxxxxxx 

XXX 

Ab     XXX 

XXX 

10.  11.  12.  13.   XXX 

XXX 

XXXXXXXXXX 

xxxxxxxxxx 
xxxxxxxxxx 
xxxxxxxxxx 
xxxxxxxxxx 

Aa 

1  2.3.4.5.6.7.8.9.10. 

X  X  X  X 

Aa   X  X  X  X 

X  X  X  X 

18.  19.  20.  X  X  X  X 

X  X  X  X 

Ab 

1.  2.  3.  4.  5  6.7.8.9. 

xxxxxxxxxx 
xxxxxxxxxx 
xxxxxxxxxx 
xxxxxxxxxx 
xxxxxxxxxx 

Aa 

1  2.  3.  4  5.  6  7 

xxxxxxxxxx 
xxxxxxxxxx 
xxxxxxxxxx 
xxxxxxxxxx 
xxxxxxxxxx 

Ab 

1.  2.  3.  4.  5.  6.  7.  8. 

xxxxxxxxxx 
xxxxxxxxxx 
xxxxxxxxxx 
xxxxxxxxxx 
xxxxxxxxxx 

Disposition  des  livres  par  travoes  ou  verticalement  —  les  croix  dans  les 
casiers  indiquent  la  reserve  pour  raccroissemcnt  ä  venir. 

On  agira  de  meme  pour  les  cotes  successives  jiisqu'ä  la  derniere 
en  commengant  toujours  par  la  gauche  de  l'entree  des  galeries.  Comme 
on  peut  le  voir  par  le  tableau  qui  produit  une  face  d'un  rayonnage, 
les  rdserves  sont  comprises  au  für  et  a  mesure. 

II  pourra  se  faire,  et  cela  se  rencontre  toujours,  ajouterons-nous, 
que  le  placement  des  cotes  acheve,  elles  ne  se  trouvent  pas  d'une 
egalite  absolue  comme  espace  sur  les  rayons.  Ainsi,  en  prenant  tou- 
jours la  cote  Aa  comme  exemple,  il  y  aura  60  ouvrages  en  180 
volumes  pour  les  in-folio,  125  ouvrages  en  365  volumes  pour  les 
in-quarto,  630  ouvrages  et  1920  volumes  pour  les  in-octavo,  425 
ouvrages  et  840  volumes  pour  les  in-douze.  Le  developpement  en 
metres,  pour  ces  quatre  formats  differents,  sera  donc  represente  ainsi, 
en  se  basant  sur  nos  chiffres  anterieurs:  in-folio  18  metres  de  longueur; 
in-quarto  24  metres  50  centimetres;  in-octavo  76  metres  80  centi- 
metres;  in-douze  28  metres.  Pour  eviter  la  discordance  dans  la  cote 
qui  suivra,  il  sera  utile  de  la  recommencer  dans  le  meme  ordre  que 
la  prdcedente,  en  prenant  comme  distance  de  depart  le  dernier  ouvrage 
de  la  cote  anterieure  qui  se  trouve  le  plus  eloigne  du  commencement. 
Poursnivant  notre  exemple,  nous  laisserons,  comme  espace  de  placement 
futur,  a  la  suite  des  in  octavo  qui  s'ctendent  le  plus,  un  vide  de  2 
metres  55  centimetres  necessaire  pour  Taccroissement  moyen  pendant  50  ans. 


270     D6m6nagement  d'une  Bibliotheque  de  plus  de  100  000  volames 

Si  les  vides  qui  resulteraient  de  cos  dispositions  etaient  trop 
grands,  on  poiirrait  y  remedier  lorsque  le  demenagement  sera  absolu- 
ment  termine. 

Le  principe  d'ordre  adopte  devrait  etre  garde  jusqu'ä  rentier 
placement  sur  les  rayons  de  tous  les  ouvrages,  car  le  refoiilement  ou 
le  deplacement  des  formats,  execute  dans  le  cours  du  demenagement 
peut  amener  des  troubles  dans  leur  disposition  principale  et  il  est 
indispensable  de  ne  pas  melanger  les  cotes  les  unes  avec  les  autres, 
ou  de  les  separer  par  des  cotes  de  moindre  importance. 

On  peut  ajouter  neanmoins  que  pour  certaines  cotes  dont  l'ac- 
croissement  est  nul  ou  dont  les  formats  sont  hors  de  proportions  les 
uns  avec  les  autres,  ce  principe  ne  peut  pas  tout  ä  fait  s'appliquer. 
Le  jugement  et  Fexperience  du  directeur  de  la  bibliotheque  remedieront 
ä  ces  inconvenients. 

Demenagement  des  ouvrages  reserves  (rares  et  precieux). 

Comme  ces  sortes  d'ouvrages  occupent  un  emplacement  particulier, 
ou  sont  disposes  dans  des  armoires,  on  n'a  qu'ä  se  preoccuper  si  leur 
totalite  comme  formats  et  comme  nombre  trouve  la  place  süffisante 
pour  etre  logee,  et  aussi  qu'il  y  ait  un  espace  disponible  pour  les 
accroissements  futurs. 

II  serait  plus  prudent  de  faire  effectuer  le  transport  de  ces 
ouvrages  par  les  surveillants  de  la  bibliotheque,  qui  en  auront  plus 
de  soins  et  dont  le  controle  est  plus  facile;  il  nous  semble  inutile 
d'entrer  dans  de  nouveaux  details  sur  les  modes  de  transport,  ils  sont 
semblables  aux  autres  livres,  on  pourra  charger  ces  livres  sur  des 
crochets  ou  dans  des  boites,  ä  lä  condition  toutefois  que  les  reliures 
precieuses  aient  ete  soigneusement  enveloppees. 

Duree  du  demenagement. 

Etant  donne  que  les  rayons  les  plus  eloignes  les  uns  des  autres 
entre  la  nouvelle  et  l'ancienne  bibliotheques,  si  les  deux  sont  contigües, 
soient  ä  1250  metres  et  que  les  plus  rapproches  soient  ä  50  metres 
seulement,  on  ne  peut  qu'etablir  une  moyenne  tres  approximative  de 
la  duree  du  demenagement,  qui  peut  varier  selon  la  difficulte  de 
charger  et  de  decharger  les  livres.  Nos  evaluations  sont  donc  un 
peu  arbitraires  et  pourront  servir  seulement  de  base  theorique. 

Nous  partirons  de  l'instant  oü  le  porteur  avec  son  crochet  se 
trouve  devant  le  surveillant  qui  y  met  la  Charge  de  livres,  et  nous 
cömpterons  2  minutes  pour  le  chargement  de  1  metre  en  longueur  de 
livres,  5  minutes  pour  le  trajet  ä  parcourir  jusqu'au  nouveau  magasin, 
3  minutes  pour  le  dechargement  et  5  minutes  pour  le  retour  du  porteur, 
soit  un  total  de  15  minutes.  Chaque  porteur  pourra  effectuer  4  voyages 
dans  une  heure.  Deux  porteurs  se  trouvant  ä  chaque  depart,  de  sorte 
que  Tun  sera  en  route  ou  dans  la  nouvelle  bibliotheque  pour  decharger 
ses  livres  tandis  que  l'autre  sera  au  depart,  ces  deux  hommes  accom- 
pliront,   en   travaillant  8  heures   dans   une  journee  —  4  h.  le  matin, 


par  Albert  Maire.  271 

4  h.  le  soir  —  32  voyages  et  auront  ddplacd,  ä  eux  deux,  64  metres 
de  livres  ou  1600  volumes.  Si  le  ddmdnagement  est  attaque  simul- 
tanement  sur  5  points  differents,  on  arrivera  au  total  de  8000  volumes 
transportds.  Dans  19  jours  on  aurait  deplace  152000  volumes,  mais 
comme  il  faut  tenir  compte  des  in-folio,  dont  le  deplacement  est  plus 
long,  des  ouvrages  de  la  reserve  qui  demandent  une  manipulation 
particuliere ,  nous  ajouterons  5  jours.  En  24  jours  donc,  l'ancienne 
bibliotheque  poun-ait  etre  entiörement  dvacuee. 

L'emploi  des  boites ,  des  corbeilles  et  des  vagonnets  necessitera 
k  peu  pres  la  meme  duröe,  car  si  les  charges  sont  plus  lourdes  et 
qu'on  transporte  en  une  fois  plus  d'ouvrages,  on  a  par  contre  une  plus 
grande  perte  de  temps  pour  le  chargement  et  le  dechargement,  ensuite 
il  faudrait  aussi  doubler  partout  le  nombre  de  porteurs. 

Enfin  si  le  demenagement  s'effectue  ä  une  certaine  distance,  il 
faut  faire  entrer  en  ligne  de  compte  deux  facteurs  nouveaux:  d'abord 
le  chargement  et  le  dechargement  de  la  voiture,  occasionnant  quatre 
manipulations  de  livres  au  lieu  de  deux,  ensuite  le  trajet  ä  parcourir 
ä  r.aller  et  au  retour.  Dans  ce  cas  la  duree  du  demenagement  pour 
le  meme  nombre  de  livres  sera  a  peu  pres  doublee  car  chaque  voiture 
ne  peut  guere  faire  plus  de  3  ou  4  (chiffre  absolument  maximum) 
voyages  dans  une  journee. 

Depenses  occasionnees  par  le  demenagement. 

II  est  important,  avant  de  commencer  tout  travail  de  savoir  si 
les  frais  n'excederont  pas  le  credit  mis  ä  la  disposition  du  directeur 
de  la  bibliotheque. 

En  observant  les  precautions  donnees  plus  haut,  on  peut  se 
rendre  compte,  approximativement  il  est  vrai,  de  cette  depense. 

Si  la  bibliotheque  est  contigüe,  on  n'a  ä  compter  que  les  frais 
suivants: 

1®  Paiement  des  porteurs, 

20  Location  des  paniers, 

3^  Construction  et  achat  des  boites  ou  des  vagonnets, 

40  Frais  accessoires. 

Les  porteurs  sont  payes,  prix  maximum,  6  frs.  par  jour;  comme 
ils  sont  10,  cela  repr^sente  un  total  de  1440  frs.  pour  24  journees 
de  travail. 

La  boite  ä  porter  etant  compt^e  15  frs.,  si  Ton  en  utilise  10, 
le  total  est  de   150  frs. 

Les  vagonnets  sont  plus  chers,  mais  en  les  comptant  a  40  frs. 
pi^ce,  les  5  utilisds  reprdsentent  200  frs. 

Les   frais   accessoires  ne  peuvent  etre  cvalucs  d'aucune  mani^re. 

Nous  ne  pouvons  entrer  dans  d'autres  considerations  concernant 
le  demenagement  d'une  bibliotheque,  il  nous  a  semblc  utile  d'exposer 
ces  donndes,  sans  fournir  de  conclusions,  chaque  bibliothecaire  ötant 
ä  meme  d'en  trouver  une. 

Paris,  ce  5  mars  189,7.  Albert  Maire. 


272  Recensionen  und  Anzeigen. 

Recensionen  und  Anzeigen. 

Die  Mondsee -Wiener  Liederhandschrift  und  der  Mönch  von  Salzburg.  Eine 
Untersuchung  zur  Litteratur-  und  Musikgeschichte  nebst  den  zugehörigen 
Texten  aus  der  Handschrift  und  mit  Anmerkungen  von  F.  Arnold 
Mayer  und  Heinrich  Riet  seh  (Acta  Germanica  hg.  von  R.  Henning 
und  J.  Hofforylll,  4  und  IV).  Berlin,  Mayer  und  Müller,  1896.  XVI, 
568  S.  mit  9  Facsimileblättern.  18  M. 

Ein  langgehegter  Wunsch  Wilhelm  Scherers  ist  mit  der  Veröffentlichung 
der  weltlichen  Lieder  des  Mönchs  von  Salzburg  erfüllt  worden;  er  wollte  im 
Verein  mit  Gustaf  Jacobsthal  dem  Dichter  eine  litterarhistorische  und  musik- 
wissenschaftliche Würdigung  widmen.  Nun  haben  F.  A.  Mayer  und  H.  Rietsch 
den  Plan  in  dankenswerter  Weise  zur  Ausführung  gebracht;  ersterer  übernahm 
die  Ausarbeitung  des  philologischen,  Rietsch  die  des  musikalischen  Teils. 
Es  wird  zunächst  eingehend  die  bereits  von  Hoffmann  von  Fallersleben  (Fund- 
gruben 1,  328  ff.)  und  Ph.  Wackernagel  (Das  deutsche  Kirchenlied  l  (1864), 
366  ff.),  jedoch  nicht  hinreichend  charakterisierte  Mondsee -Wiener  Sammelhand- 
schrift nach  Inhalt  und  Sprache  behandelt,  sowie  zusammengestellt,  was  sonst 
sich  in  Handschriften  von  Liedern  des  Mönchs  aufbewahrt  findet ;  von  weltlichen 
Liedern  haben  sich  aufser  in  der  genannten  Wiener  Handschrift  nur  wenige 
sonst  noch  in  andern  Handschriften  erhalten.  Der  zweite  Abschnitt  geht  den 
Lebensspuren  des  Dichters  nach.  Er  hiefs  mit  Vornamen  Hermann  und  ge- 
hörte dem  Benediktinerorden  an;  er  war  Konventual  zu  S.  Peter  in  Salzburg, 
doch  läfst  er  sich  freilich  nicht  mit  einem  bestimmten  Ordensmitglied  identi- 
fizieren. Er  dichtete  und  übersetzte  für  den  kunstsinnigen  Pilgrim  von  Puch- 
heim,  Erzbischof  von  Salzburg  (1365—1396,  vgl.  Allg.  deutsche  Biographie  26, 
134),  zur  Erbauung  und  Zerstreuung  geistliche  und  weltliche  Lieder:  Sequenzen 
und  Hymnen,  Liebes-  und  Trinklieder.  Auf  Salzburger  Verhältnisse  und 
Örtlichkeiten,  im  weiteren  auf  die  höfische  Gesellschaft  jener  Gegend  nehmen 
die  Dichtungen  mehrfach  Bezug.  Mayer  hat  sich  auf  Grund  eines  sorgfältig 
gesammelten  Materials  mit  Erfolg  bemüht,  uns  das  künstlerische  und  litte- 
rarische Leben  in  und  um  Salzburg  zur  Zeit  des  Dichters  näher  zu  bringen. 
Im  dritten  Abschnitt  sind  die  weltlichen  Lieder  —  die  geistlichen  finden  sich 
bei  Wackernagel,  Kirchenlied  2,  409 ff.  abgedruckt  —  auf  Stil,  Phraseologie, 
Metrik  und  Grammatik  durchforscht.  Von  gewissen  Ausnahmen  abgesehen, 
hindert  nichts,  auch  die  in  der  Wiener  Handschrift  anonym  überlieferten 
Stücke  als  in  derselben  Gegend  entstanden  und  vom  selben  Dichter  verfafst 
anzunehmen.  Hierauf  wird  die  litterarhistorische  Stellung  des  Mönchs  inner- 
halb ähnlicher,  den  gleichen  Stilcharakter  tragender  Sammlungen  geschildert. 
Er  dichtet  zunächst  in  der  Weise  des  Volksliedes,  von  dem  er  ausgegangen 
zu  sein  scheint,  ist  aber  dabei  von  der  älteren  und  gleichzeitigen  Kunst- 
dichtung beeinflufst,  an  der  er  sich  bewufst  bildet,  insbesondere  an  der 
heimischen  und  schweizerischen  Lyrik  (Neidhartsche  Richtung,  Tannhäuser, 
Steinmar,  Hadlaub),  während  er  selbst  in  seiner  geistlichen  Dichtung  von 
Heinrich  Laufenberg,  in  seiner  weltlichen  von  Oswald  von  Wolkenstein  nach- 
geahmt wird;  Steiuhöwel  hat  ihm  eine  seiner  kunstreichen  Weisen  entlehnt, 
auf  die  Meistersinger  vererbten  sich  gleichfalls  mehrere  seiner  Melodieen.  — 
Als  weltlicher  Lyriker  schlägt  der  Mönch  bald  einen  frisch -natürlichen  Ton 
an,  bald  weifs  er  kunstvoll  und  stilgerecht  zu  singen ;  hervorzuheben  ist,  dafs 
er  die  Form  des  Tageliedes  auf  bäuerische  Verhältnisse  überträgt,  ohne  damit 
irgendwie  eine  parodistische  Tendenz  zu  verfolgen  (S.  143,  150  ff.).  Mit  den 
Melodieen:  Rhythmik,  Melodik  und  der  musikgeschichtlichen  Stellung  der 
Lieder  beschäftigt  sich  der  fünfte  Abschnitt,  auf  den  dann  der  Wort-  und 
Musiktext  der  Lieder  folgt.  Beigegeben  sind  reichhaltige  Anmerkungen:  in 
ihnen  wird  jedesmal  zuerst  der  Text,  dann  der  Strophenbau  nebst  Melodie 
kommentiert.  Die  Anmerkungen  zum  Text,  gelegentlich  zu  kleinen  Abhand- 
lungen angewachsen  (vgl.  z.  B.  zu  39,  14  Farbensymbolik,  44,  23  ff.  Schilderung 
der  Schönheit  der  Geliebten,  56,  31  Blumen  als  Symbol,  83,  1  ff.  Vögel  und 
Tiere  bildlich  und  als  Staffage  verwendet),  sind  nicht  nur  als  wertvolle  Bei- 


Recensionen  und  Anzeigen.  273 

träge  zur  StoflF-  und  Stilgeschichte  der  Lyrik  im  ausgehenden  Mittelalter  zn 
betrachten,  sondern  fördern  auch,  da  sie  beständig  auf  die  ältere  Lyrik  Bezug 
nehmen ,  unsere  Kenntnisse  über  diese.  Den  Begriff  des  Volks-  und  Kunst- 
liedes, mit  dem  der  Verfasser  des  philologischen  Teils  hier  und  schon  im 
vierten  Abschnitt  wiederholt  rechnen  mufs,  wobei  er  das  volkstümliche 
Element  in  den  Dichtungen  des  Mönchs  doch  wohl  überschätzt,  hat  neuer- 
dings John  Meier,  mit  alten  unklaren  Definitionen  aufräumend,  schärfer  zu 
bestimmen  gesucht,  vgl.  Allg.  Zeitung  1898  Beilage  Nr.  53.  54. 

Minist^re  de  Tinstniction  publique  et  des  beaux  arts.    Catalogne  göneral 

des  livres  imprim6s  de  laBibliotheque  nationale.    Auteurs. 

Tome  I:    Aacns  —  Albyville.     Paris,  Imprimerie  nationale,   1897. 

S».    LXXXII,  565  S. 

Wir  begriifsen  in  dem  vorliegenden  Bande  den  Beginn  Jenes  grofsen 
Unternehmens,  auf  welches  der  Herausgeber  dieser  Zeitschrift  bereits  einmal 
ausführlich  hingewiesen  hat  und  zwar  im  11.  Jahrg.  des  Centralblattes  S.  238  ff. 
anläfslich  des  Erscheinens  des  bekannten  Rapport  presente  a  M.  le  Ministre 
de  rinstruction  publique,  des  cultes  et  des  beaux-arts  par  M.  Georges  Picot, 
worin  die  Grundzüge  für  den  Druck  eines  Catalogue  general  der  Pariser 
Nationalbibliothek  aufgestellt  waren.  Wenige  Jahre  sind  seitdem  verflossen 
und  schon  liegt  der  erste  stattliche  Band  des  Katalogs  vor,  welcher  Zeugnis 
ablegt  von  dem  Eifer  und  der  Hingebung,  womit  an  dem  gewaltigen  Werke 
gearbeitet  wird.  L.  Delisle,  die  Seele  des  Unternehmens,  hat  in  der  Einleitung, 
deren  Material  jenem  Kommissionsbericht  Picots  ersichtlich  zu  Grunde  lag,  ein 
anschauliches  Bild  von  der  Entwicklung  und  der  Geschichte  der  Sammlung, 
von  ihrem  gegenwärtigen  Zustand  und  der  geplanten  Drucklegung  gezeichnet. 

Die  Versuche,  die  Schätze  der  Nationalbibliothek  durch  gedruckte 
Kataloge  nutzbarer  zu  machen,  datieren  darnach  schon  weit  zurück.  Nachdem 
um  1622  Nicolas  Rigault  die  in  der  Bibliotheque  des  rois  de  France  zu 
suchenden  Anfänge  der  berühmten  Sammlung  in  Form  eines  Auszugs  aus 
einem  noch  vorhandenen  Inventaire  notdürftig  katalogisiert  und  1645  die  Brüder 
Dupuy  einen  neuen  verbesserten  Katalog  der  damals  auf  ganze  1329  Bände 
sich  beziffernden  Druckschriften  angefertigt  hatten,  ordnete  zuerst  Nicolas 
Clement  seit  1675  die  inzwischen  auf  35  000  Bände  angewachsene  Bibliothek 
in  grundlegender  Weise.  Er  stellte  einen  grofsen  Realkatalog  mit  alpha- 
betischem Autorenregister  sowie  einen  Anonymenkatalog  her,  bei  deren  infolge 
des  Wachstums  der  Bibliothek  notwendig  gewordenen  Überarbeitung  und 
Erweiterung  Jean  Buvat  ihn  unterstützte,  und  fafste  sodann  den  Plan,  seine 
Kataloge  zu  drucken.  Die  zu  diesem  Zwecke  1697  mit  dem  Dänen  Frederic 
Rostgaard  geführte  Korrespondenz  bildet  ein  interessantes  Dokument  zur  Ge- 
schichte der  bibliographischen  Systeme  und  läfst  uns  bedauern,  dafs  dieser 
sowie  ein  1702  gemachter  zweiter  Anlauf  erfolglos  geblieben  ist.  Nur  ein 
gedrucktes  Probeheft  hat  sich  als  Erinnerung  an  Clements  Bestrebungen  bis 
heute  erhalten. 

Von  neuem,  doch  unter  Zugrundelegung  eines  von  dem  Cl6mentschen 
verschiedenen  Systems  trat  man  aer  Sache  um  1735  näher  und  diesmal  mit 
wenigstens  teilweisem  Erfolg.  Es  werden  nämlich  nachstehende  Abteilungen 
nach  dem  neuen  System  unjgearbeitet  und  in  6  Foliobändon  gedruckt: 

1.  La  Theologie;  (A.  Ecriture  sainte.  —  B.  Liturgie  et  conciles.  —  C. 
Peres  de  l'Eglise.  —  D.  Theologie  catholique.  —  D'*.  Theologie 
non  catholique).    3  vols.  1739  —  42. 

2.  Le  Droit  canon  (E)  et  le  Droit  de  la  nature  et  des  gens  (♦E). 
1  vol.  1753. 

3.  Les  Belles-Lettres  (X.  Grammaire.  —  Y.  Poesie.  —  Y».  Romans.  — 
Z.  Philologie  et  Polygraphie).    2  vols.  1750. 

Heim  7.  Bande  (F.)  Droit  civil  blieb  das  Unternehmen  stecken. 

Es  verging  ein  Jahrhundert,  während  dessen  die  Bibliothek  sich  in  das 
Ungeheure  vermehrte,  ehe  weitere  Versuche,  die  Kataloge  zu  drucken,  gemacht 
wurden.    Van  Praet,  ein  Sammler  und  Bibliophile  ersten  Ranges,  welcher  die 

XV.    6.  I  18 

/ 


Ö74  Recensiouen  und  Anzeigen. 

Anstalt  fast  40  Jahre  hindurch  bis  1837  leitete,  hatte  sein  Augenmerk  fast 
ausschliei'slich  darauf  gerichtet,  Schätze  auf  Schätze  zu  häufen,  wobei  ihn 
die  Zeitumstände  aufserordentlich  begünstigten.  Man  braucht  nur  an  die  Auf- 
hebung der  geistlichen  Korporationen  zur  Revolutionszeit  zu  denken,  deren 
Sammlungen  der  Bibliothek  zuflössen,  während  andererseits  neben  den  regel- 
mäfsigen  Fonds  reiche  aufserordentliche  Zuschüsse  zu  Gebote  standen  und 
durch  die  Pflichtexemplare  und  Geschenke  weiterer  enormer  Zuwachs  hin- 
zukam. Da  die  Katalogisierung  mit  den  gewaltigen  Eingängen  nicht  gleichen 
Schritt  zu  halten  vermochte,  so  blieb  es  das  Bestreben  von  van  Praets  Nach- 
folgern, vor  allem  Ordnung  zu  schaffen  und  die  Kataloge  zu  ergänzen,  eine 
schwierige  und  verwickelte  Sache,  der  sich  zunächst  van  Praets  direkter 
Nachfolger  Naudet  unter  Richards  Beistand  von  1840  —  1852  und  nach  ihm 
Taschereau  von  1852  —1874  mit  Unterstützung  von  Schmit  und  Vintre  widmeten. 
Meisterhaft  schildert  Delisle  für  diese  beiden  Perioden  den  Stand  und  Fort- 
gang der  Katalogisierungsarbeiteu ,  deren  endgültiger  Abschlufs  ihm  selbst 
vorbehalten  blieb.  Unter  Taschereau  begann  dann  auch  der  Druck  der  Kata- 
loge von  neuem.  Es  erschienen  seit  1855  — 1879  11  Volumina  der  Histoire 
de  France,  wozu  1895  noch  ein  alphabetisches  Autorenregister  hinzukam,  und 
3  Volumina  des  Catalogue  des  Sciences  medicales  von  1857  —  18S9  in  Quart. 
Die  letzten  Bände  fallen  bereits  in  die  Verwaltung  Delisles  selbst,  der  1874 
zum  Nachfolger  Taschereaus  berufen  ward. 

Delisle  machte  es  sich  zur  Aufgabe,  zunächst  die  systematischen  Kata- 
loge zu  vollenden  und  dem  Publikum  zugänglich  zu  machen,  die  Inventare 
der  alten  Bände  zu  revidieren  und  die  täglichen  Eingänge  sofort  zu  kata- 
logisieren und  in  regelmäfsigen  gedruckten  Verzeichnissen  bekannt  zu  geben, 
um  auf  diese  Weise  die  Grundlage  zu  einem  Catalogue  general  der  Bibliothek 
zu  schaffen.  In  mehr  als  20jähriger  erfolgreicher  Leitung  hat  Delisle  diese 
schwere  Aufgabe  gelöst:  der  Catalogue  general  beginnt  im  Druck  zu  er- 
scheinen. Dem  Plane  gemäfs  sind  inzwischen  einzelne  weitere  Abteilungen 
des  systematischen  Katalogs  im  Laufe  der  Jahre  den  Benutzern  der  Bibliothek 
durch  Autographie  zugänglich  gemacht  worden,  so  der  Catalogue  methodique 
de  l'Histoire  de  la  Grande-Bretagne  von  1875 — 78,  de  l'Histoire  de  FEspagne 
et  du  Portugal  1883,  de  THistoire  d'Asie  1892,  de  l'Histoire  d'Afrique  1895 
in  Quart;  dazu  kommen  5  autographiette  Supplemente  zur  Histoire  de  France, 
nämlich  zu  chapitre  VI:  Histoire  constitutionelle  (Le)  1897,  zu  chapitre  IX: 
Histoire  militaire  et  maritime  (Lh)  1894,  zu  den  chapitres  X,  XI:  Moeurs  et 
coutumes  des  Frangals  (Li)  und  Archeologie  frangaise  (Lj)  1885,  zu  chapitre  XII: 
Histoire  locale  (Lk)  1880,  zu  den  chapitres  XIV,  XV:  Histoire  des  familles 
fran^aises  (Lm)  und  Biographie  frangaise  (Lu)  1884.  Der  Zuwachs  an  aus- 
ländischen Werken  wurde  in  dem  Bulletin  mensuel  des  publications  etrangeres 
re^ues  par  le  Departement  des  imprimes  von  1874 — 76  in  einem  autographierten 
Band,  von  1877  — 1897  in  zusammen  21  gedruckten  Bänden  veröffentlicht. 
Seit  1882  gab  ferner  das  Bureau  du  Catalogue  monatliche  Bulletins  des 
recentes  publications  frangaises  heraus.  Daneben  erschienen  die  Liste  des 
periodiques  etrangeres,  nouvelle  edition  1896,  und  zahlreiche  gedruckte  Kata- 
loge einzelner  in  den  Besitz  der  Bibliothek  gelangter  Sammlungen. 

Für  den  nunmehr  im  Druck  begonnenen  Catalogue  general  ist  die 
alphabetische  Anordnung  gewählt  worden.  Die  Zahl  der  zu  verzeichnenden 
Titel  berechnet  Delisle  auf  etwa  P/2  Million.  Der  Katalog  soll  3  Serien  um- 
fassen. Die  erste  wird  die  Werke  enthalten,  deren  Verfasser  bekannt  sind, 
die  zweite  die  anonymen  und  Kollektivschriften,  die  dritte  die  Publikationen 
von  Behörden,  gelehrten  Gesellschaften,  parlamentarische  Verhandlungen  etc. 
In  Deutschland  hat  man  sich  daran  gewöhnt,  den  alphabetischen  Katalog  als 
ein  unteilbares  Ganzes  für  Autoren  und  Anonyme  zu  betrachten,  und  pflegt  da, 
wo  besondere  Anonymenkataloge  noch  von  früher  her  vorhanden  sind,  diese 
nachträglich  noch  in  den  Autorenkatalog  einzuarbeiten.  Auch  nimmt  man 
bei  uns  ^)  au  Stichwörtern  wie  Adresse,  Arret,  Avis,  Compte  rendu.  Memoire, 

I)  Wie  mir  mitgeteilt  wird,  bestehen  jetzt  auch  in  Frankreich  verschiedene 
Ansichten  über  die  Zweckmäfsigkeit  der  hier  vorgenommenen  Dreiteilung.      O.  H. 


Recensionen  und  Anzeigen.  275 

Proces  -  Verbal ,  Statistique  etc.  keinen  Anstofs.  Mit  Zuhülfcnahme  zweiter 
und  dritter  Stichwörter  lUI'st  sich  überall  eine  übersichtliche  alphabetische 
Anordnung  derselben  herstellen.  Erwägungen  wie  die  auf  Seite  LXX  der 
Einleitung  aufgestellten,  ob  anonyme  Briefe  nicht  unter  den  Namen  dessen 
zu  bringen  seien,  an  den  sie  gerichtet  sind,  Gratulationsschriften  unter  den 
Namen  dessen,  dem  sie  gewidmet  sind,  alte  Romane  unter  die  Namen  der 
Helden,  Verhandlungen  von  Kongressen  und  Friedensschlüssen  unter  den  Ort, 
wo  sie  stattgefunden  haben,  Dokumente,  die  sich  auf  religiöse  Korporationen, 
Kirchen  u.  s.  w.  beziehen,  unter  den  Namen  der  betreifenden  Korporation  und 
Kirche,  liegen  unseren  Gepflogenheiten  hinsichtlich  alphabetischer  Anordnung 
fern:  wir  weisen  diese  Principien  dem  systematischen  Katalog  zu.  Gelehrte 
Gesellschaften  pflegen  wir  ebenfalls  nach  Ländern,  in  zweiter  Linie  nach  Pro- 
vinzen und  Städten  zu  ordnen  und  ihre  Publikationen  innerhalb  der  letzteren 
aufzuzählen,  ein  ähnliches  Verfahren  beobachten  wir  in  Bezug  auf  die  Publi- 
kationen von  Bibliotheken  und  Museen,  aber  durchweg  eben  nur  im  Realkatalog. 
Stichwörter  wie  Berichte,  Bulletins,  Memoires,  Mitteilungen,  Transactions,  Ver- 
handlungen, Zeitschrift  pflegen  wir  unbedenklich  unter  die  Titel  mit  Verfasser- 
namen zu  mischen,  wenn  es  sich  um  ein  alphabetisches  Register  handelt. 

Unsere  Nachbarn  lieben  die  Trennung  beider  Kategorieen.  Auf  der 
Bibliotheque  nationale  existieren  besondere  Anonymenkataloge,  wie  wir  sahen, 
schon  seit  Clements  Zeit  und  so  erklärt  es  sich,  wenn  den  Anonymen  auch 
jetzt  wieder  eine  besondere  Serie  zu  teil  wird.  Das  Ausscheiden  der  dritten 
Kategorie  hat  seinen  Grund  darin,  dafs  man  sie  als  Adnex  zu  dem  grolsen 
Ganzen  mit  mehr  oder  weniger  systematischer  Anordnung  betrachtet  wissen 
will,  wie  dies  bereits  mit  den  4  Bänden  des  Catalogue  des  factums  anterieurs 
a  la  r^volution  redig.  par  Corda  der  Fall  ist,  die  jener  dritten  Serie  zu- 
zurechnen sind. 

Der  Druck  des  Catalogue  g6neral  ist  klar  und  deutlich,  die  Titel, 
soweit  wir  nach  einigen  Stichproben  zu  urteilen  vermögen,  hinreichend  genau, 
um  die  Identität  eines  Werkes  nach  ihnen  feststellen  zu  können.  Bei  fremd- 
sprachigen Titeln,  mit  Ausnahme  der  in  lateinischer  oder  in  den  romanischen 
Sprachen  abgefalsten,  ist  die  französische  Übersetzung  in  eckigen  Klammern 
beigefügt.  Li  den  Überschriften  gelten  2  gegenüberstehende  Seiten  insofern 
als  Ganzes,  als  auf  der  linken  Seite  das  erste  Stichwort  derselben,  auf  der 
rechten  deren  letztes  als  Überschrift  gesetzt  ist.  Das  Auge  gewöhnt  sich 
rasch  an  diese  Einrichtung,  die  ein  Ersparnis  an  Stichwörtern  bedeutet. 

Wir  legen  den  wertvollen  Band  mit  dem  Wunsche  aus  der  Hand,  dafs 
das  glücklich  begonnene  Unternehmen  ungefährdet  zu  Ende  geführt  werde, 
und  schliefsen  mit  einem  Worte  wärmster  Anerkennung  für  den,  dem  wir 
das  neue  grofsartige  bibliographische  Hülfsmittel  vor  allen  anderen  verdanken, 
Leopold  Delisle. ') 

Steglitz  bei  Berlin.  A.  Graesel. 


Mitteilungen  aus  und  über  Bibliotheken. 

Seitdem  Herr  Bibliothekar  Dr.  Nörrenberg  die  Bibliothekszustände  in 
den  Vereinigten  Staaten  Nordamerikas  kennen  gelernt  hat,  ist  er  ein  Anhänger 
und  Verbreiter  der  Ideen  geworden,  welche  dort  die  sog.  Public  Libraries  — 

I)  Es  ist  sehr  begreiflich,  dafs  in  einem  so  grofsen  Kataloge  einzelne 
•Irrtümer  vorkommen.  Namentlich  in  der  nichtfranzösischen  Litteratxir.  Einem 
deutschen  juristisch  gebildeten  Kollegen  fiel  es  z.  B.  sofort  auf,  dafs  die  Doktor- 
dissertation des  berühmten  Germanisten  Wilhelm  Eduard  Albrecht  auf  S.  557 
richtig  verzeichnet  ist,  dagegen  die  „Protestation  und  Entlassung  der  sieben 
Göttinger  Professoren  etc."  auf  S.  553  unter  Albrecht  (E.)  steht,  das  berühmteste 
Buch  Albrechts:   „die  Gewere"   scheint   in   der  B.  n.   nicht  vorhanden   zu   sein. 

O.  H. 

18* 


276  Mitteilungen  aus  und  über  Bibliotheken. 

Einheitsbibliotheken ,  die  den  allgemeinen  wissenschaftlichen  Interessen  und 
dem  Lesebedürfnisse  der  breiteren  Volksschichten  dienen  sollen  und  daher 
auch  allen  Bildungs-  und  Gesellschaftsschichten  gleichmäfsig  geöffnet  sind  — 
ins  Leben  gerufen  haben.  Ohne  nordamerikanische  Zustände  und  englische 
aus  eigener  Anschauung  zu  kennen,  kann  man  sich  doch  leicht  vorstellen, 
wie  in  diesen  Ländern,  in  denen  ganz  andere  Kulturbedingungen  und  politische 
Zustände  vorhanden  sind  als  auf  dem  europäischen  Festlande,  diese  Public 
Libraries,  die  Herr  Dr.  N.  bei  uns  als  ,,Biicherhallen"  bezeichnen  möchte,  aus 
den  vorhandenen  Bedürfnissen  entstanden  sind.  Namentlich  in  Nordamerika. 
Sie  auch  bei  uns  einzuführen,  ist  ein  Wunsch  des  Herrn  Dr.  Nörrenberg,  an 
dessen  Verwirklichung  er  tüchtig  und  fleil'sig  arbeitet.  Von  unserem  Stand- 
punkt, d.  h.  dem  des  wissenschaftlichen  Bibliothekswesens,  aus  kann  man  bis 
zu  einer  gewissen  festen  Grenze  mit  den  Bestrebungen  des  Herrn  Dr.  Nörren- 
berg und  seiner  Gesinnungsgenossen  sympathisieren.  „Schiedlich  und  friedlich" 
wird  es  auch  hier  heifsen  dürfen.  Herr  Dr.  Nörrenberg  selbst  wird  Biblio- 
theken, die  in  erster  Linie  für  wissenschaftliche  Korporationen  und  für  die 
Zwecke  der  Verwaltung  und  Regierung  von  Staatswesen  im  weitesten  Sinne 
des  Wortes  gegründet  sind,  die  eine  Jahrhunderte  lange  Geschichte  und 
Tradition  ha*ben,  nicht  in  „Bücherhallen"  aufgehen  lassen  wollen.  Seine  Be- 
strebungen koncentrieren  sich  vielmehr  darauf,  die  Bibliotheken  mehr  lokaler 
Art,  also  vorzugsweise  Stadtbibliotheken,  mit  den  sog.  Volksbibliotheken  zu 
verschmelzen  und  diesen  dadurch  den  Charakter,  oder  vielleicht  richtiger 
gesagt,  den  Anschein  zu  nehmen,  als  wären  sie  nur  für  die  niederen  Volks- 
schichten vorhanden.  Diese  Auflösung  der  in  Deutschland  bestehenden  Stadt- 
bibliotheken,  welche  bisher  allerdings  auch  den  Interessen  der  sich  wissen- 
schaftlich beschäftigenden  Stände  vorzugsweise  dienten  oder  die  Lokal- 
geschichte pflegten,  in  Bücherhallen  nach  dem  Muster  der  englischen  und 
amerikanischen  Public  libraries  entspricht  allerdings  einer  Zeitströmung  und 
wird  sich  vielleicht  da  leichter  durchsetzen,  wo  bisher  keine  gröfseren  städtischen 
Bibliotheken  bestanden.  Also  voran  hier!  Warum  sollte  man  als  Beamter 
einer  wissenschaftlichen  Bibliothek  gegen  die  Verbreitung  von  besserer  Volks- 
bildung etwas  einzuwenden  haben  und  nicht  es  dankbar  begrüfsen,  wenn 
Anstalten  entstehen,  die  der  Pflege  der  höheren,  geistigen  Interessen  dienen 
wollen,  nachdem  für  die  materiellen,  sanitären  etc.  Bedürfnisse  des  Volkes 
gesorgt  ist  und  wird?  Gewifs  niemand,  der  kein  Obskurant  ist.  Und  so 
wird  auch  das  C.  f.  B.  alle  Bestrebungen  mit  Beifall  verfolgen  und  freudig 
verzeichnen,  die  auf  dieses  Ziel  gerichtet  sind,  ohne  jedoch  zu  vergessen, 
dafs  es  vor  allem  dem  wissenschaftlichen  Bibliothekswesen  zu  dienen  berufen 
ist.  Ich  will  dieses  nur  einer  Bemerkung  des  Herrn  Dr.  Nörrenberg  entgegen- 
setzen, nach  der  er  eine  Erklärung  eines  Mitarbeiters  gerade  des  C.  f.  B.  „mit 
besonderer  Genugthuung"  begrüfst  habe:  „dafs  ihm  nichts  ferner  liege,  als 
Arbeit  und  Ziele  der  Volksbibliothek  niedriger  einzuschätzen  als  den  wissen- 
schaftlichen Bibliotheksdienst."  Soll  denn  gleich  von  Anfang  an  die  Arbeit 
an  verschiedenen  Orten,  an  verschiedenen  Aufgaben  und  mit  verschiedenen 
Mitteln  meritorisch  abtaxiert  werden?  Es  würde  das  der  Sache  wenig  nützen. 
Diese  Bemerkung  des  Herrn  Nörrenberg  findet  sich  auf  S.  4  einer  recht 
instruktiven  und  sehr  fleifsigen  Schrift,  die  er  unter  dem  Titel  „Die  Bücher- 
liallenbewegung  im  Jahre  1897"  für  die  Comenius-Gesellschaft  herausgegeben  hat. 

0.  H. 

[Nachtrag  zu  S.  197:  Die  ehemals  in  Altdorf  befindliche 
Schwarzsehe  Büchersammlung.]  Durch  die  Liebenswürdigkeit  des 
Herrn  Oberbibliothekar  Dr.  Geiger  in  Tübingen,  der  mich  auf  ein  dortiges, 
die  Schwarzsehe  Bibliothek  angehendes  Schrift chen  aufmerksam  machte,  bin 
ich  in  der  Lage,  noch  einen  kleinen  Nachtrag  zu  meinen  Mitteilungen  auf 
S.  197  ff.  zu  liefern. 

Das  auf  den  Verkauf  der  Bibliothek  bezügliche  Schriftchen  hat  den 
Titel  „Nachricht  von  einer  wertvollen  Sammlung  von  12  020  teils  noch  im 
15.  Jahrh.  teils  bis  1550  gedruckten  Büchern,  welche  dem  Meistbietenden  am 
1.  Juli  1821   zugeschlagen  werden  sollten.    Nürnberg  den  1.  Jan.  1821".    Von 


Mitteilungen  aus  und  über  Bibliotheken.  277 

den  Drucken,  die  sich  nicht  auf  die  Reformationszeit  bezogen ,  wird  im  Vor- 
bericht die  Ausgabe  des  Manilius  aus  der  Druckerei  Regioraontans  in  Nürn- 
berg als  eine  besondere  Seltenheit  herausgehoben,  für  die  noch  Schwarz 
selbst  30  Louisd'or  geboten  waren.  Unter  den  Reformationsschriften  belief 
sich  die  Anzahl  der  Lutherdrucke,  die  verschiedenen  Ausgaben  mit  ein- 
gerechnet, auf  1488.  Zu  andern  Namen  werden  folgende  Ziffern  genannt: 
Hugenhagen  8(5,  Carlstadt  94,  Cochlaeus  70,  Johann  Eck  72,  Emser  AG, 
Enismus  31)6,  Hütten  52,  Melanchthon  261 ,  Murner  18,  Oecolampadius  60, 
Oslander  51,  Haus  Sachs  35,  Schazger  26,  G.  Wicel  26,  Zwingli  55.  Vielleicht 
hat  irgend  jemand  ein  Interesse  daran,  die  Ziffern  mit  den  Beständen  einer 
Bibliothek  zu  vergleichen.  Die  Aogebote  waren  brieflich  erbeten,  das  er- 
klärt, dal's  über  den  Käufer  nichts  in  die  Öffentlichkeit  drang.  Das  Inter- 
essanteste für  uns  ist  eigentlich  die  Schätzungssumme,  in  der  „ein  gelehrter 
Bibliothekar  und  ein  Antiquar"  zusammentrafen.  Es  waren  5000  Gulden, 
d.  h.  nach  heutigem  Geldwert  8572  M.  Nehmen  wir  den  damaligen  Gebrauchs- 
wert des  Geldes  noch  einmal  so  hoch  an  wie  heute,  so  kommen  wir  nur  auf 
etwas  über  17  000  M.  Das  ergiebt  pro  Stück  der  Sammlung,  ob  Band  oder 
kleines  lieft,  1,50  M.  Doch  dachte  mau  offenbar  daran,  dafs  nicht  einmal 
dieser  Preis  erzielt  werden  möchte,  denn  es  heilst  zum  Schlüsse,  dals  die 
Sammlung  dem  zugeschlagen  werden  sollte,  der  das  höchste  „annehmliche" 
Gebot  gestellt  hätte. 

Erlangen.  _  Zucker. 

Infolge  testamentarischer  Bestimmung  ist  die  etwa  10000  Bde.  starke^ 
besonders  auf  dem  Gebiete  des  Handels-,  See-  und  Wechselrechts  reichhaltige^ 
Büchersammlung  des  verstorbenen  Geh.  Justizrates  Prof  Dr.  L.  Goldschmidt 
der  Universität  Berlin  zugefallen.  Der  grölsere  Teil  davon  ist  der  Uni- 
versitäts-Bibliothek überwiesen  worden,  doch  haben  auch  einzelne  Institute 
und  Seminare  einen  Anteü  an  dem  Vermächtnis  erhalten. 


Nach  dem  vom  1.  Juli  1807  datierten  Bericht  über  die  (Lübecker)  Stadt- 
bibliothek im  J.  1806  (von  Karl  Curtius)  betrug  die  gesamte  Vermehrung  ihres 
Bücherbestandes  1886  Buchbinderbände  (1805:  1437,  1894:  1764)  und  dazu 
Universitätsschriften  (48),  Schulprogramme  (752),  8  Handschriften  und  26 
Musikalien.  Am  Schlüsse  des  Jahres  1896  betrug  der  Gesamtbestaod  der 
Bibliothek:  99492  Buchbinderbände,  9308  Universitätsschriften,  20  939  Schul- 
programme, 948  Handschriften  und  3320  Musikalien.    Ausgeliehen  wurden: 

1894  an  419  Personen  einschl.  49  Auswärtige  4622  Bände 

1895  „456  ,  »50  „  5066       , 

1896  „    471  ,  „         39  „  5798       „ 

W. 

Zu  jenen  Bibliotheken,  die  den  Katalog  des  Britischen  Museums  er- 
werben, gehört  nun  auch  die  Universitäts -  Bibliothek  in  Wien.       F.  A.  M. 


Die  National-Bibliothek  zu  Turin  beteiligt  sich  an  der  in  diesem  Jahre 
dort  stattfindenden  allgemeinen  italienischen  Ausstellung  unter  anderm  mit 
einer  Auswahl  ihrer  seltenen  und  wichtigen  Musik-Handschriften  und  -Drucke. 
Das  zur  Ausgabe  gelangte,  mit  bibliographischer  Genauigkeit  hergestellte, 
über  den  vorübergehenden  Zweck  der  Ausstellung  hinaus  wertvolle  Ver- 
zeichnis (p]sposizione  nazionale  di  Torino  1898.  Manoscritti  e  libri  a  stampa 
rausicati  esposti  dalla  Biblloteca  Nazionale  di  Torino.  Firenze  1898.  24  S.  4'')') 
umtalst  in  vier  unter  sich  alphabetisch  geordneten  Gruppen  20  zumeist  Inedita 
enthaltende  Musik-Handschriften  des  XV.— XVIII.,  vorwiegend  des  XVI.  Jalir- 
hunderts,  12  ebenfalls  handschriftlich  erhaltene,  bei  gröl'seren  Festlichkeiten 
am  savoyischen  Hofe  in  den  Jahren  1645—1667  aufgeführte  Balletti,  36  zum 
Teil  äufserst  seltene  Drucke  fast  durchweg  aus  dem  Gebiete  der  praktischen 
Musik,  5  für  die  Theatergeschichte  bedeutungsvolle  Scenarien,  teils  Stiche 

I)  Auch  abgedruckt  in  der  Rivista  delle  biblioteche  IX,  39 ff.,  52flf. 


278  Mitteilungen  aus  und  über  Bibliotheken. 

teils  Federzeichnungen.  Die  ausgestellten  Stücke  bildeten  ursprünglich  einen 
Teil  der  Privat-Bibliothek  des  Hauses  Savoyen,  die  im  Jahre  1720  auf  Befehl 
des  Königs  Victor  Ainadeus  IL  mit  den  Bücher-Beständen  der  Turiner  Uni- 
versität vereint  wurde,  und  liefern  wie  für  die  Musik-Geschichte  Italiens  im 
allgemeinen,  so  für  die  Geschichte  des  savoyischeu  Hofes  in  Turin,  vornehm- 
lich während  des  XVI.  und  XVII.  Jahrhunderts,  wertvolle  Beiträge. 

Halle.  F.Kuhn. 

In  England  erhalten  bekanntlich  die  Bibliotheken  viel  mehr  Geschenke 
als  bei  uns.  Und  nicht  nur  die  Volksbibliotheken,  auch  die  wissenschaftlichen 
Bibliotheken  haben  an  dieser  Freigebigkeit  Anteil.  So  ist  erst  vor  kurzem 
wieder  der  Universitäts-Bibliothek  in  Edinburg  durch  ein  Legat  des  ver- 
storbenen Sir  William  Fräser,  der  diese  Universität  überhaupt  sehr  reich  be- 
dacht hat,  die  Summe  von  10000  £  zugefallen. 


Durch  die  beabsichtigten  Neubauten  im  South -Kensington  Museum  zu 
London  wird  eine  im  Priucip  bereits  heute  festgestellte  Teilung  der  dortigen 
Bibliothek,  nach  Vollendung  des  Baues,  eintreten.  Es  erfolgt  nämlich  eine 
gesonderte  Aufstellung  der  Kunstschätze  in  einem  Flügel,  während  in  einem 
anderen  alles  dasjenige  untergebracht  werden  soll,  was  zu  rein  wissenschaft- 
lichem Zweck  dient.  Dem  analog  wird  eine  besondere  Bibliothek  für  die 
Kunst  und  eine  andere  für  die  Wissenschaft  hergestellt  werden.  Aufser  der 
Sichtung  des  Buchmaterials  in  diesem  Sinne  soll  jede  der  beiden  selbständigen 
Bibliotheken  wesentlich  an  Material  verstärkt  werden.  v.  S. 


Die  wertvolle  und  eigenartige  Privatbüchersammlung  des  verstorbenen 
Dr.  Reinhold  Eost ,  Bibliothekars  des  Indischen  Regierungsamtes  (s.  C.  f.  B. 
XIV,  50),  wurde  für  die  Museumsbibliothek  in  Singapore  erworben.  Die 
betreffende  Sammlung  war  in  ihrer  Art  eine  Specialität  ersten  Ranges.  Sie 
enthielt  namentlich  bedeutende  philologische  Werke  in  mehr  denn  70  Sprachen 
und  Dialekten  des  Orients.  Das  malayische  Idiom  war  mit  200  und  das 
javanische  mit  110  Werken  vertreten.  Die  wissenschaftliche  Abteilung  der 
Bibliothek  besafs  allein  200  Bände,  die  nur  über  Geographie  und  Geschichte  des 
malayischen  Archipels  handelten.  Eine  Büste  des  Dr.  Rost  wurde  kürzlich 
in  dem  Lesesaal  der  Bibliothek  zu  Singapore  aufgestellt.  v.  S. 


Vermischte  Notizen. 

Nachdem  schon  im  vorigen  Jahrhundert  (1777  u.  79)  zwei  Belgier,  ein 
Herr  Des  Roches  und  der  Bollandist  Ghesquiere,  die  Erfinduiig  des  Buch- 
drucks nach  Brabant  verlegt  und  einen  Bürger  von  Brügge  Jean  Brito  für 
den  Erfinder  erklärt  hatten,  hat  in  unseren  Tagen  diese  Märe  einen  neuen 
Verteidiger  in  der  Person  des  Brügger  Archivbeamten  Herrn  Gilliodts- 
Van  Severen  gefunden,  der  in  einem  umfangreichen  Buche:  L'oeuvre  de 
Jean  Brito,  prototypographe  Brugeois,  dafür  eingetreten  ist.  Herr  Kollege 
Paul  Bergmans  von  der  Universitäts  -  Bibliothek  in  Gent  hat  sich  das  Ver- 
dienst erworben,  die  Hypothesen  dieses  Buches  in  einem  Vortrage  aufzudecken 
und  zu  widerlegen ,  den  er  am  1 5.  Februar  d.  J.  in  der  Societe  d'Histoire  et 
d'Archeologie  de  Gand  gehalten  und  unter  dem  Titel:  L'imprimeur  Jean 
Brito  et  les  origines  de  l'imprimerie  en  Belgique  d'apres  le  livre  recent  de  M. 
Gilliodts-Van  Severen  hat  erscheinen  lassen  (Gand.  Imprimerie  V.  van  Doosse- 
laere.  17  pag.  8").  0.  H. 

Das  Archiv  der  Stadt  Breslau  ersuchte,  wie  die  „Deutsche  Buchdrucker- 
zeitung"  mitteilt,  das  dortige  chemische  Untersuchungsamt  um  Angabe  eines 
Verfahrens,    wie    eine   Anzahl    neu    aufgefundener  Handschriften   aus   dem 


Vermischte  Notizen.  279 

16.  Jahrhundert,  die  durch  Nässe  zum  Teil  unleserlich  geworden  waren,  wieder 
lesbar  gemacht  werden  könnte.  Die  angestellten  Versuche  zeigten,  dal's  die 
Schriftstücke  mit  Eisengallustinte  beschrieben  waren,  und  dals  die  nicht  mehr 
lesbaren  Teile  durch  Bepinseln  mit  einer  einprocentigen  Lösung  von  Gerb- 
säure in  sechzigprocentigem  Alkohol  schon  ziemlich  hervortraten.  Beim  Be- 
tupfen mit  Schwefelammonium  erschienen  die  Schriftzüge  in  voller  Deutlichkeit 

Zur  Lösimg  der  Etikettier -Frage  dürfte  die  Beschreibung  eines  Stempels 
beitragen,  welcher  in  der  Fabrik  des  Herrn  Th.  Gleichmann,  Berlin  SW., 
llitterstr.  52 ,  angefertigt  ist  und  sich  bei  uns  in  neunmonatlichem  Gebrauche 
aufserordentlich  bewährt  hat.  —  Der  Stempel  ist  ein  gewöhnlicher  Selbst- 
färber,  dessen  Druckfiäche  einen  Abdruck  von  23  mm  Höhe  und  15  mm  Breite 
liefert.  Die  Platte  ist  von  einem  1  mm  breiten  Rande  umgeben  und  hat 
innerhalb  der  Umrahmung  einen  Raum  zum  Einsetzen  der  Äbteilungsbuch- 
staben  und  darunter  ein  Räderwerk  für  die  Nummern  der  Bücher.  Jene  um- 
setzbaren Buchstaben  werden  durch  einen  seitlich  angebrachten,  leicht  aus- 
ziehbaren Doppelstift  (eine  Art  Haarnadel)  in  ihrer  Lage  festgehalten;  die 
Zahlen  aber  sind  wie  bei  jedem  Numerateur  auf  drehbaren  Rädern  aufgesetzt 
und  im  Stempel  selbst  befestigt.  Der  Satz  für  jede  beliebige  Etikette  ist 
also  in  sehr  kurzer  Zeit  herzustellen.  —  Der  Vorteil  des  Stempels,  der  zum 
ersten  Male  in  einfacher  Weise  das  Problem  löst,  Buchstaben  und  Zahlen 
zum  Abdruck  zu  vereinigen,  springt  so  in  die  Augen,  dafs  es  kaum  nötig  ist, 
sich  darüber  näher  zu  verbreiten;  es  erübrigt  noch  hinzuzufügen,  dafs  die 
Kosten  sich  incl.  eines  grofsen  und  kleinen  Alphabets  in  Messing  -  Buchstaben 
und  allen  Zubehörs  (Stempelfarbe ,  Pincette  etc.)  auf  ca.  50  M.  stellen. 

Wolfstieg. 

Die  Beamten  der  Universitäts- Bibliothek  in  Leipzig  hatten  sich,  wie 
wir  seiner  Zeit  berichteten  (oben  S.  131),  mit  einer  Petition  um  Gehaltsauf- 
besserung an  die  beiden  ständischen  Kammern  des  Königreichs  Sachsen  ge- 
wandt. Beide  Kammern  haben  nun,  den  Anträgen  der  betreflfenden  Deputa- 
tionen entsprechend,  die  Petition  der  Regierung  zur  Kenntnisnahme  überwiesen. 


[Österreichischer  Verein  für  Bibliothekswesen.]  Dieser 
Verein  hielt  am  26.  März  d.  J.  seine  2.  General  -Versammlung  ab.  Der  Mit- 
gliederstand beträgt  jetzt  157,  darunter  2  Eliren-  und  3  unterstützende  Mit- 
glieder. Als  unterstützendes  Mitglied  ist  aufserdem  die  Universitäts  -  Biblio- 
thek Prag  korporativ  beigetreten.  Die  Ersatzwahlen  in  den  Ausschufs 
hatten  das  Ergebnis,  dafs  für  Prof.  v.  Zwiedineck-Graz,  der,  wie  Prof.  Reyer, 
sein  Mandat  niedergelegt  hatte,  Regiernngsrat  Haas -Graz,  für  Prof.  Reyer 
Dr.  V.  Sterneck -Wien  (Bibl.  der  Teclmik),  für  Dr.  Truhlär  Dr.  Tadra 
(Univers.- Bibl.  Prag)  gewählt  wurden;  zweiter  Obmann  -  Stellvertreter  wird 
Regieningsrat  Dr.  Glossy.  Sonst  bleibt  der  Ausschufs  unverändert  (s.  C.  f.  B. 
XIII,  183;  XIV,  238).  Wir  entnehmen  femer  dem  vorgetragenen  Jahres- 
berichte, dals  der  Plan  eines  laufenden  österr.  General kataloges  vorder- 
hand aufgegeben  ist,  da  mafsgebendorts  keine  Subvention  dafür  zu  erwarten 
sei  (s.  C.  f  B.  XIV,  190f),  dafs  dagegen  die  „Mitteilungen"  vom  Ministerium 
vorläufig  mit  einer  einmaligen  Subvention  von  300  fl.  bedacht  wurden;  dafs  in 
Bezug  auf  die  Titelfrage  an  die  zuständige  Stelle  eine  Angabe  erstattet  worden  sei, 
die  die  Einheitsbenennung  „Bibliothekar"  zu  Grunde  lege  (s.  C.  f  B.  XIV,  11)0); 
dafs  der  Ausschufs  des  Vereines  im  abgelaufenen  Jahre  wiederholt  von  der 
hohen  Unterrichtsverwaltung  die  ehrende  Aufforderung  zur  Erstattung  von 
Gutachten  erhieltj  und  dafs  derselbe  der  , Internationalen  bibliographischen 
Konferenz"  auf  eme  Einladung  zum  Beitritt  seine  Sympathie  ausgesprochen 
habe.  Wir  envähnen  schliefslich  die  in  Verhandlung  genommenen  Anträge. 
Kustos  Müller- Olmütz  beantragt:  Es  mögen  Schritte  beim  Ministerium  des 
Innern  unternommen  werden,  dahingehend,  dafs  bei  Verlassenschaftsabhaud- 
lungen  Bibliotheksbeamte  als  Sachverständige  beigezogen  werden  (wird  dem 
Ausschufs  zur  Erwägung  und  Berichterstattung  aogetreten).    Dieser  Antrag 


280  Vermischte  Notizen. 

scheint  uns  mit  der  richtigen  Auffassung  von  der  Stellung  der  Bibliotheks- 
beamten nicht  ganz  im  Einklang  zu  stehen.  Auch  dürfte  in  der  Regel  über 
den  augenblicklichen  Marktwert  eines  Buches  ein  tüchtiger  Buch- 
händler besser  Bescheid  wissen.  Ein  Antrag  (Geyer -Wien)  auf  Ermächtigung 
des  Ausschusses  zur  Herausgabe  von  Beiheften  zu  den  „Mitteilungen",  die 
den  Mitgliedern  um  den  Kostenpreis  geliefert  werden  sollen,  wird  angenommen 
—  wobei  man  freilich  das  Bedenken  nicht  unterdrücken  kann,  dafs  vielleicht 
die  möglichste  Ausgestaltung  des  Vereinsorganes  zunächst  kommen  sollte. 
Zur  Annahme  gelangten  noch  ein  Antrag  auf  Vermehrung  des  Vereinsaus- 
schusses um  8  Mitglieder  und  ein  Antrag  des  Ref.,  wonach  künftig  die 
ordentlichen  Vereinsversammlungen  nicht  blofs  wissenschaftliche  und  gesellige 
Zusammenkünfte  sein,  sondern  unter  gewissen  Modalitäten  auch  die  Ein- 
bringung von  Anträgen  und  Beschlufsfassung  über  solche  ermöglichen  sollen. 
Bis  jetzt  war  das  lediglich  nur  von  einer  General -Versammlung  zur  anderen, 
also  nur  einmal  im  Jahre  möglich,  was  natürlich  für  ein  Vereinslcben  zur 
drückenden  Fessel  werden  mufs. 

Wien.  F.  A.  M. 

[Frankfurter,  Die  Qualifikation  für  den  staatlichen  Bibliotheksdienst 
in  Osterreich.  Vortrag,  gehalten  im  Österreichischen  Verein  für  Bibliotheks- 
wesen in  Wien  am  19.  Februar  1898.  Wien,  Holder,  1898.  8".  31  SS.]  Bereits 
im  Jahre  1858  liefs  der  Unterstaatssekretär  im  österreichischen  Unterrichts- 
Ministerium  des  Grafen  Thun,  Freiherr  v.  Helfert,  derselbe,  dem  unser  Archiv- 
wesen neuerdings  die  Begründung  des  Archivrates  und  damit  eine  wichtige 
Förderung  verdankt,  einen  Entwurf  ausarbeiten,  der  die  Anforderungen  fest- 
setzte, die  an  die  Aspiranten  des  Bibliotheksdienstes  zu  stellen  wären,  und 
damit  die  Zulassung  zum  Eintritte  von  dem  Ergebnis  einer  im  einzelnen  näher 
bestimmten  Prüfung  abhängig  machte.  Das  war  zu  einer  Zeit,  wo  in  Deutsch- 
land an  eine  entsprechende  Regelung  noch  nirgends  gedacht  wurde.  Freilich 
blieb  damals  der  Entwurf  eben  auch  nur  Entwurf.  Dieses  bisher  unbekannte 
Aktenstück  kann  man  in  erwünschtem  Abdruck  bei  Fr.  S.  27  if.,  ebenso  seine 
Schicksale  S.  7  ff.  nachlesen.  Es  erhebt  schon  die  doppelte  Forderung  1.  all- 
gemeiner wissenschaftlicher  und  2.  speciell  bibliothekarischer  Vorbildung. 
Das  1874  neu  organisierte  „Institut  für  österr.  Geschichtsforschung"  erhielt  in 
seinem  Statut  unter  anderen  auch  die  Bestimmung,  als  Pflanzstätte  für  Archiv- 
und  Bibliotheksbeamte  zu  dienen,  hat  aber  seitdem  fast  ausschliefslich  nur 
an  Anstalten  der  ersten  Kategorie  Zöglinge  als  Nachwuchs  geliefert.  In  der 
Praxis  pflegte  man  in  Österreich  während  der  letzten  20  Jahre  als  Bedingungen 
der  Aufnahme  wesentlich  zu  fordern:  Erlangung  des  akademischen  Doktor- 
grades oder  der  Lehrbefähigung  für  Mittelschulen  und  Kenntnis  der  franzö- 
sischen, englischen  und  italienischen  oder  einer  slavischen  Sprache.  Schliefs- 
lich  regelte  ein  Ministerialerlai's  vom  28.  November  1 895  die  Bedingungen  für 
die  Au fnahms Werbung  auch  gesetzlich,  indem  die  früher  bestandene 
Übung  im  ganzen  beibehalten  wurde.  Von  einer  speciellen  Bildung  zum 
Bibliotheksdienste  ist  da  nur  insoweit  die  Rede,  als  von  den  Kandidaten 
ganz  im  allgemeinen  „die  sonstige  Eignung  für  den  Bibliotheksdienst"  ver- 
langt wird.  Dagegen  meint  unser  Verf.,  dafs  es  nun  hoch  an  der  Zeit  sei, 
auch  in  Österreich,  so  wie  es  bereits  in  den  wichtigsten  in  Betracht  kommenden 
Kulturstaaten  geschehen  sei,  die  Frage  der  beruflichen  Bildung  des  Biblio- 
thekars in  dem  Sinne  der  Lösung  zuzuführen,  wie  es  bereits  vor  40  Jahren, 
damals  seiner  Zeit  voraus,  der  Helfertsche  Entwurf  geplant  hatte.  Gern 
stimmen  wir  dem  Verfasser  zu,  wenn  er  betont,  dafs  es  „differentia  specifica" 
gäbe  zwischen  dem  „Beamten"  und  dem  „Bibliotheksbeamten".  Der  Heraus- 
geber dieser  Zs.  hat  einmal  sehr  richtig  gesagt:  der  Bibliotheksbeamte  ist 
kein  „Aktenmensch";  und  er  ist,  wenigstens  für  unsere  deutschen  Bibliotheken 
soll  es  so  bleiben,  kein  banausischer  Handwerker,  sondern  gehört  in  die 
Kreise  des  wissenschaftlichen  und  litterarischen  Lebens  überhaupt,  mufs 
tnteresse  dafür  haben  und  demgemäfs  auch  sich  die  besonderen  Qualitäten 
erwerben,  die  ihn  zur  Ausfüllung  seiner  beruflichen  Stellung  in  diesem  Kreise 
befähigen.    Und  es  kann  nicht  ausbleiben,  dafs  man  nachgerade  überall  von 


Vermischte  Notizen.  281 

dem  Bibliotheksbeamten  ebenso  eine  besondere  Ausbildung  für  seinen  Beruf 
und  einen  Njichweis  über  dieselbe  verlangen  wird,  wie  ja  die  meisten  anderen 
öffentlichen  Ämter  sich  an  der  allgemeinen  Vorbildung  (zurückgelegte  Uni- 
versitiits  -  Studien  u,  s.  w.)  nicht  genügen  lassen.  In  Osterreich  jetzt  um  so 
mehr,  als  endlich  nach  25jährigen  Bemühungen  die  GehaltsverliUltnisse  der 
staatlichen  Bibliotheksbeamten  der  Gerechtigkeit  entsprechend  geregelt  wurden 
(vgl.  C.  f.  B.  XIII,  48,  270).  In  Anknüpfung  hieran  ninmit  Fr.  Gelegenheit, 
den  Aufwand  des  Staates  für  das  BibliotheKswesen  in  den  J.  1885  und  1898, 
sowohl  für  sächliche,  als  für  persönliche  Ausgaben  zusammenzustellen  (S.  17  f. 
Anm.  2).  Es  ergiebt  sich  dabei  ziffermäfsig  der  grofse  Fortschritt,  den  das 
österreichische  Bibliothekswesen  unter  dem  Ministerium  Gautsch  während  des 
letzten  Decenniums  gemacht  hat  (1898  betrugen  an  den  5  Universitäts-  und 
den  (\  Studienbibliotheken  die  sächlichen  Ausgaben  127  408  fl.,  die  persönlichen 
ni2  425  fl.,  was  gegen  1885  bei  jenen  eine  Steigerung  von  ca.  46"/o,  bei  diesen 
eine  solche  von  über  54  "/o  beaeutet).  Ein  Österreicher  erwirbt  sich  immer 
ein  Verdienst,  wenn  er  seine  Landsleute  auf  solche  Thatsachen  des  Fort- 
schrittes hinweist,  denn  der  Pessimismus  im  eigenen  Hause  ist  ein  altes  Erbübel 
unserer  Landsleute.  Dafs  noch  sehr  viel  zu  thun  übrig  ist,  soll  dabei  nicht 
verkannt  werden.  Weniger  Gewicht  möchten  wir  aui  den  in  diesem  Zu- 
sammenhange gleichfalls  vom  Verf.  hervorgehobenen  Umstand  legen,  dafs 
man  in  Österreich  die  Leitung  von  Universitäts- Bibliotheken  längst  nicht 
mehr  Professoren  als  Nebenamt  übergab  zu  einer  Zeit,  als  das  in  Deutschland 
noch  allgemein  Usus  war;  der  Grund  hierfür  lag  bei  uns  wohl  kaum  in  der 
Überzeugung  von  der  Wichtigkeit  des  Amtes,  eher  im  geraden  Gegenteil;^ 
Bevor  nun  der  Verfasser  auf  die  Forderungen  näher  eingeht,  die  er  an  die 
Kandidaten  des  staatlichen  Bibliotheksdienstes  in  Österreich  stellen  möchte, 
giebt  er  zuerst  einen  dankenswerten  Überblick  über  die  Formen  der  Lösung 
unserer  Frage  in  anderen  Staaten:  Frankreich,  England  (welche  sind  die 
Eintrittsbedingungen  in  den  Dienst  des  Britischen  Museums?),  Amerika,  Italien 
und  Preufsen.^)  Die  Zusammenstellung  ist,  wie  gesagt,  sehr  erwünscht,  denn 
Graesel,  den  der  Verf.  citiert,  bietet  auch  in  der  französischen  Bearbeitung 
am  entsprechenden  Orte  vielfach  nur  die  blofsen  Litteraturnachweise.  Wer 
sich  mit  diesen  Verhältnissen  ..eingehender  befassen  will,  wird  doch  die 
Quellen  zuziehen  müssen.  Für  Österreich  würde  Fr.  im  ganzen  das  preulsische 
Reglement  (s.  C.  f.  B.  XI,  77  ff.)  empfehlen.  Von  der  Forderung  der  Ablegung 
der  Lehramtsprüfung  soll  aber  abgesehen  und  die  Erlangung  des  Doktorates, 
welches  gegenüber  der  Lehramtsprüfung  einen  wissenschaftlichen  Charakter 
trägt,  genügen.  Ebenso  sei  ein  einjähriges  Voluntariat  ausreichend  und  ganz 
fallen  zu  lassen  wäre  namentlich  die  Beibringung  eines  Nachweises,  dals  dem 
Aspiranten  während  seines  Voluntariats  die  Mittel  zum  „staudesgemäfsen" 
Unterhalt  gesichert  seien.  Die  letztere  Forderung  klingt  allerdings  sehr 
exklusiv  und  aristokratisch,  zu  Grunde  liegt  aber  wohl  nicht  blofs  die  Be- 
sorgnis, es  könnten  in  dem  einen  oder  anderen  Falle  dem  Staatssäckel  doch 
Verlegenheiten  erwachsen,  sondern  auch  die  Anschauung,  dals  von  materiellen 
Sorgen  gedrückte  Arbeitskräfte  auch  minderwertige  Arbeit  leisten  werden. 
Neben  der  theoretischen  Ausbildung,  die  wesentlich  Sache  des  Kandidaten 
selbst  sein  muls,  legt  aber  der  Verf.  das  Hauptgewicht  auf  „methodisch- 
systematische Einführung  in  den  praktischen  Bibliotheksdienst",  woran  es 
noch  gar  sehr  fehlt.  Danach  meint  er  mit  Recht,  dals  die  Aspiranten  in 
den  ersten  Wochen  nach  ihrem  Hiintritte  nicht  mit  eigentlichen  Bibliotheks- 
arbeiten beschäftigt,  sondern  über  alle  Angelegenheiten  des  Dienstes  informiert 
werden  sollen.  Denn  es  handelt  sich  offenbar  weniger  darum,  die  Arbeits- 
kräfte der  Neueintretenden  gleich  fiir  den  Augenblick  möglichst  auszunützen, 
sondern  aus  ihnen  einen  allseitig  ausgebildeten  Nachwuchs  zu  erziehen  und 
im  Übrigen  jeden  der  Beamten ,  die  ja  immer  verschieden  veranlagt  sind ,  an 


I)  Für  Belgien  s.  jetzt  C.  f.  B.  XV,  224  f.     Dazu  Revue  de  l'Universiti  de 
Bruxelles  III,  548. 


282  Vermischte  Notizen. 

den  richtigen  Platz  zu  stellen.  Gewisse,  leicht  zu  erlangende  elementare 
Kenntnisse  über  das  Bibliothekswesen  wären  vielleicht  schon  von  dem  As- 
piranten beim  Eintritte  zu  verlangen,  von  deren  Vorhandensein  sich  der  Biblio- 
theksvorstand zu  überzeugen  hätte.  Die  Fachprüfung  hätte  dann  nach  zufrieden- 
stellender Dienstleistung  am  Schlüsse  des  Probejahres  vor  einer  vom  Mini- 
sterium einzusetzenden  Kommission  ^)  zu  erfolgen,"  entweder  als  Voraussetzung 
für  die  Beeidigung  oder  zum  mindesten  für  die  Erlangung  einer  Amanuensis- 
stelle.  —  Die  Frage,  die  hier  für  Osterreich  Fr.  zum  ersten  Male  einer  um- 
fassenderen Erörterung  zugeführt  hat,  nachdem  in  letzter  Zeit  wiederholt 
darauf  hingewiesen  worden  ist  (vgl.  Grassauer  im  C.  f  B.  XIII ,  239  ff.  und 
Eichler,  Begriff  und  Aufgabe  der  Bibliothekswissenschaft  S.  30 f,  auch  bei 
Fr.  S.  3f),  wird,  wie  schon  bemerkt,  ohne  Zweifel  auch  bei  uns  in  nicht  zu 
ferner  Zeit  ihre  Lösung  finden,  und  diese  kann  kaum  sehr  viel  anders  als  iu 
der  hier  angedeuteten  Weise  erfolgen.  Vielleicht  findet  in  Verbindung  damit 
dann  auch  eine  andere,  gleichfalls  schon  mehrfach  gegebene  Anregung,  näm- 
lich die  „Zweiteilung  des  Dienstes"  (vgl.  C.  f.  B.  XIII,  426,  Hochschul-Nach- 
richten  VIII,  121,  Sammlung  bibliothekswiss.  Arbeiten  VI,  121  ff.),  in  irgend 
einer  Weise  Verwirklichung  und  damit  die  „Vergeudung  geistiger  Kraft"  (Fr. 
S.  4)  ihr  Ende,  die  jetzt  bei  der  Besorgung  der  verschiedenen  Verwaltungs- 
geschäfte wenigstens  an  österreichischen  Bibliotheken  nicht  ganz  geleugnet 
werden  kann.  So  Heise  sich  m.  E.  auch  die  Aufsicht  über  die  Lesesäle  viel 
wirksamer  einrichten,  wenn  man  die  mit  eigentlichen  Bibliotheksarbeiten  be- 
schäftigten Beamten  davon  entlastete  und  eigene  Organe,  deren  Hauptaufgabe 
eben  die  Aufsicht,  eventuell  mit  der  Bücherentlehnung,  bildete,  dafür  bestellte. 
Man  kann  nicht  zugleich  Bibliotheksarbeiten  mit  Aufmerksamkeit  und  Ge- 
nauigkeit erledigen  und  eine  Aufsicht  führen,  die  in  grofsen,  vielbenutzten 
Bibliotheken,  ich  denke  bei  diesen  Bemerkungen  zunächst  an  die  Wiener 
Universitäts  -  Bibliothek ,  unerläfslich  ist.  Es  ist  überhaupt  eine  Thatsache, 
dafs  in  vielen  Fällen  bei  dem  Übermafs  mechanischer  Agenden  dem  Beamten 
gerade  für  Geschäfte,  die  mit  in  erster  Linie  zu  seinen  Aufgaben  gehören 
sollten,  keine  Zeit  bleibt. 

Wien.  F.  A.  M. 


Die  Papierfabrikation  in  der  Schweiz  im  allgemeinen  und 
im  Kanton  Zug  im  besondern  bespricht  Landammanu  A.  Weber,  der 
Nestor  der  Zugerischen  Geschichtschreiber,  im  „Zug.  Neujahrsblatt  für 
das  Jahr  1898.  Hrsg.  v.  der  gemeinnützigen  Gesellsch.  des  Kantons  Zug" 
(Das.  1898.  44  u.  IX  S.  gr.  4»...—  Preis  1  Fr.  50.)  S.  3—30.  Etwas  weit  aus- 
holend, bei  den  Babyloniern,  Ägyptern  u.  s.  w.,  weist  er  die  ersten  schweize- 
rischen Papiermühlen  in  den  Jahren  1440 — 1445  im  Kanton  Freiburg,  zu 
Belfaux  und  Hauterive  nach.  Wohl  ebenso  alt  ist  die  Papierfabrikation  in 
Basel,  die  zu  hoher  Blüte  gelangte  und  einen  grofsen  Teil  Deutschlands,  der 
Niederlande  und  der  Schweiz  mit  ihren  Produkten  versah.  1466  werden 
zwei  Papiermühlen  zu  Thal  und  zu  Worblaufen  in  der  Nähe  der  Stadt  Bern 
erwähnt.  In  Zürich  ist  der  erste  nachweisbare  Papiermacher  Heinrich 
Walchweiler  von  Zug,  welcher  dort  1473  das  Bürgerrecht  gratis  erhielt. 
Nahezu  200  Jahre  war  die  Papiermühle  obrigkeitliches  Handlehen  der  be- 
kannten Familie  Froschauer.  Die  Papiermühle  im  Kotzloch  in  Unterwaiden 
ward  1599  vollendet  und  ging  1879  ein.  Seit  wann  in  Luzern  die  Papier- 
bereitung heimisch  war,  läfst  sich  nach  Erachten  des  Verfassers  nicht  fest- 
stellen. Die  erste  diesfällige  Spur  führt  auf  die  zweite  Hälfte  des  XV.  Jahr- 
hunderts zurück.  Um  das  Jahr  1485  wird  eine  „Papiermüllerin"  erwähnt, 
die  am  Grappentörli  in  Luzern  wohnte;  es  läfst  dies  darauf  schliefsen,  dafs 
damals  schon  die  Papierfabrikation  dortselbst  betrieben  war.  Im  Jahre  1635 
bewilligte  der  Eat  von  Luzern  dem  Nikiaus  Probstatt  den  Bau  einer  Papier- 
mühle im  Obergrund  zu  Luzern.    Das  Bestehen  einer  solchen  bei  Horw  ist 


Oder  vor  der  dort  ständigen  Bibliothekgkommission  (s.  C.  f.  B.  XIII,  2<:j8). 


Vermischte  Notizen.  283 

seit  1675  nachgewiesen.  Um  die  Mitte  des  15.  Jahrhunderts  mufste  in  Luzem 
sowohl  Tinte  als  auch  Papier  bei  den  Apothekern  gekauft  werden.  Über 
das  Gebiet  des  Kantons  Zug  fehlen  alle  Nachrichten.  Die  Papiermühle  in 
Baar  gilt  als  die  Zweitälteste  der  Schweiz.  Von  ihr,  wie  von  der  Charaer 
Papierfabrik  enthält  das  Neuiahrsblatt  Illustrationen  aus  den  Jahren  1862 
bezw.  1S43.  Manche  anderen  Notizen,  besonders  über  Preise  und  Beschaflfen- 
heit  des  Papiers,  Arbeitslohn  u.  dgl.  sind  kulturgeschichtlich  von  Interesse. 

P.  G.  M. 

Wir  brachten  im  April -Mai -Heft  eine  Mitteilung,  dafs  sich  in  England 
eine  Agitation  gegen  die  Abgabe  von  5  Pflichtexemplaren  rege.  Mit  Bezug 
darauf  möchten  wir  darauf  hinweisen,  dafs  der  von  Lord  Herschell  im  eng- 
lischen Oberhause  eingebrachte  „Act  to  Consolidate  and  Amend  the  Law 
Relating  to  Copyright"  an  der  Lieferung  von  5  Pflichtexemplaren  festhält :  ein 
Exemplar  der  besten  Ausgabe  eines  jeden  Werkes  an  das  British  Museum,  je 
eines  von  der  ordinären  Ausgabe  an  die  Bibliotheken  in  Oxford,  Cambridge, 
Edinburg  und  Dublin.  Et. 

[Die  „wandelnde  Bibliothek".]  In  dem  Aufsatze  über  Antonio 
Magliabechi  oben  S.  168  meint  der  Verfasser  Richard  Beck,  dais  das  von 
Mabillon  und  dem  Kardinal  Arrigo  Noris  gebrauchte  Bild  von  der  „wandelnden 
Bibliothek"  (museum  ambulans  et  viva  quaedam  bibliotheca)  seitdem  für 
Leute  wie  Magliabechi  und  Daum  typisch  geblieben  sei.  Der  Ausdruck 
stammt  indessen  aus  viel  früherer  Zeit  und  ist  nichts  weiter  als  ein  als  „ge- 
flügeltes Wort"  längst  bekanntes  Citat  aus  Eunapios  (Vita  sophist.  p.  456  a  2 
in  Westermanns  Ausgabe  der  Philostrati  1878;  cf.  Boissonades  Bemerkungen 
dazu  in  seiner  Ausgabe  von  1822  p.  154—155),  der  um  405  n.  Chr.  den  Rhetor 
Cassius  Longinus  Philologus  (gest.  273  n.  Chr.)  ßißXiod-i^xTi  xiq  e^xpvyoq  xai 
TtsQiTtazovv  fxovaelov  genannt  hat;  vgl.  auch  Centralbl.  f.  Biblioth.  VII,  1890, 
S.  292.  C.  Haeberlin. 


[Weigel'sche  Miniaturen-Auktion].  Die  von  dem  Leipziger 
Verlagsbuchhändler  und  Antiquar  T.  0.  Weigel  hinterlassene  Miniaturen- 
sammlung  wird,  wie  wir  hören,  demnächst  in  Leipzig  zur  Versteigerung 
gelangen.  Diese  wertvolle  Kollektion  wird  also  gleich  den  beiden  anderen 
Weigel'schen  Sammlungen,  der  berühmten  Inkunabelnsammlung  (welche 
den  Text  zu  „Weigel  und  Zestenuann,  Anfänge  der  Druckerkunst"  lieferte) 
und  der  Sammlung  von  Originalhandzeichnungen,  durch  ötfentlichen  Einzel- 
verkauf in  alle  Winde  zerstreut  werden.  Es  sind  mannigfache  Schritte  gethan 
worden,  dieselbe  als  Ganzes  zu  erhalten,  indes  vergeblich.  So  hatte  schon 
der  verstorbene  T.  0.  Weigel  selbst  mit  dem  preui'sischen  Staate  Unter- 
handlungen gepflogen  und  s.  Z.  König  Friedrich  Wilhelm  IV.  für  die  staat- 
liche Übernahme  zu  interessieren  gewufst,  aber  ebenso  wie  bei  der  Inkunabeln- 
sammlung war  der  Mangel  an  verfügbaren  Fonds  die  Ursache  des  Scheiterns 
des  Projektes  gewesen.  Em  Zeuge  für  den  Wert  der  Sammlung  ist  der  ver- 
storbene Anton  Springer,  der  sie  nicht  nur  wegen  der  Seltenheit  besonders 
früher  Miniaturen,  sondern  ganz  besonders  in  Hinsicht  auf  die  ausgezeichnete 
Erhaltung  und  vorzügliche  Farbenfrische  hervorragender  Stücke  hoch  schätzte. 
Gern  hätte  er  sogar  ihre  Beschreibung  selost  übernommen,  wenn  ihn  nicht 
sein  leidender  Zustand  an  der  Ausführung  dieser  Arbeit  gehindert  und  ihn 
veranlafst  hätte,  die  Bestimmung  und  Bearbeitung  einer  jüngeren  Kraft  zu 
überlassen,  die  sich  aber  seiner  stetigen  Förderung  zu  erfreuen  hatte. 

Die  kostbare  Miniaturensammlung  umfafst  23  Manuskripte :  1 2  deutschon 
Ursprunges  (7  ans  dem  12.-14.  und  5  aus  dem  15.— 1 6.  Jahrhundert),  7  bur- 
gundisch  -  französischen  Ursprunges  aus  dem  14.— 16.  Jahrhundert  und  4  ita- 
lienischen Ursprunges  aus  dem  15.— 16.  Jahrhundert,  sowie  lOS  Miniaturen  auf 
Einzelblättern:  59  deutschen  Ursprunges  (4o  aus  oem  10.— 14.  und  19  aus 
dem  15.— 16.  Jahrhundert),  27  burgunaisch-französischen  Ursprunges  aus  dem 


284  Vermischte  Notizen. 

14, — 15.  Jahrhundert,  15  italienischen  Ursprunges  aus  dem  14. — 16.  Jahrhundert 
und  7  Miniaturen  niederländischen  Ursprunges  aus  dem  14. — 16.  Jahrhundert. 
Bereits  die  kurze  Aufzählung  giebt  ein  ungefähres  Bild  von  der  Vielseitigkeit 
der  Sammlung,  vor  allem  von  der  planmäfsigen  Anlage ;  reichlialtig  ist  natur- 
gemäfs  Deutschland  vertreten,  ausgezeichnet  aber  auch  die  Glanzperiode  Bur- 
gunds  mit  ihren  farbenprächtigen  Livres  d'hcures.  Eine  genauere  Beschreibung, 
und  sei  es  auch  nur  einzelner  besonders  wertvoller  Manuskripte  oder  Einzel- 
blätter, kann  natürlich  an  dieser  Stelle  nicht  Platz  finden,  das  ist  Sache  eines 
beschreibenden  Kataloges,  und  ein  solcher  ist,  wie  bereits  erwähnt,  unter 
den  Auspicien  Anton  Springers  begonnen  und  neuerdings  für  Auktionszwecke 
bearbeitet  worden.  Die  Wichtigkeit  der  Sammlung  erforderte  die  sorgfältige 
Bearbeitung  eines  zweckdienlichen  Kataloges,  der,  wenn  er  seinen  Zweck 
richtig  erfüllen  sollte,  einige  bildliche  Proben  der  verschiedenen  Schulen  und 
Zeiten  enthalten  mufste.  Kein  wirklicher  Interessent  wird  es  wohl  verab- 
säumen, denselben  s,  Z.  einer  genauen  Durchsicht  zu  unterziehen. 

C.  A.  G. 


Am  3.  Mai  kam  die  kleine,  aber  auserwählte  Bibliothek  des  Mr.  T.  Miller 
Whitehead  bei  Sotheby  in  London  zur  Auktion.  Da  amerikanische  Käufer 
fehlten,  waren  die  Preise  im  allgemeinen  niedrig.  Hauptsächlich  interessiert 
die  Auflösung  der  Bibliothek  deshalb,  weil  sich  in  derselben  3  Manuskripte 
aus  der  Ilamilton-Bibliothek  hierselbst  befanden,  die  bisher  in  ihrem  Verbleib 
von  Hand  zu  Hand  registriert  wurden.  Das  wertvollste  davon  ist  ein  schönes 
Manuskript  aus  dem  15.  Jahrhundert  „Horae  Beatae  Mariae  Virginis  secundum 
usum  Romanae  ecclesiae",  168  Seiten,  prachtvoll  dekoriert,  nebst  24  Miniaturen, 
den  Zodiacus  darstellend,  von  einem  flämischen  Meister  herrührend.  In  der 
Hamilton-Auktion  brachte  das  Werk  2680  Mark,  während  es  jetzt  für  400U  M. 
von  Quaritch  erstanden  wurde.  Ein  anderes  Manuskript  aus  derselben  Periode, 
aber  von  einem  französischen  Künstler,  gleichfalls  ein  Ilorarium,  ähnlich  mit 
Miniaturen  ausgestattet,  3  Vollbilder  und  16  kleinere  Illustrationen,  wurde 
von  Quaritch  für  3020  M.  gekauft.  (In  der  Hamilton-Auktion  2000  M.)  Das 
dritte  Manuskript  „Secundum  consuetudinem  Romanae  Curiae,  cum  Litanis, 
symbolis  et  orationibus  Graece",  86  Blätter,  mit  5  exquisiten  Miniaturen  und 
vielen  in  Gold  und  Farben  gemalten  Wappenschildern  der  Familie  Courtenay, 
erstand  Mr.  Tregaskis  für  2020  M.  —  Richard  Gough's  „Account  of  the  cele- 
brated  Bedford  MissaP'  (jetzt  im  Btitish  Museum)  mit  Facsimile  -  Repro- 
duktionen der  hauptsächlichsten  Miniaturen  kaufte  der  letztere  ebenfalls 
und  zahlte  760  M.  „Descriptive  and  Critical  Catalogue  of  Works  illustrated 
by  Thomas  and  John  Bewick,  1851",  mit  361  Illustrationen,  eins  der  20  Luxus- 
exemplare, 1420  M.  (Robson).  Holzschnitte  von  Cruikshank  zu  Westmacott's 
„The  English  Spy",  1825,  kaufte  Sotheran  für  285  M.  Cruikshank  ist  bekannt 
bei  uns  als  Illustrator  von  Grimms  Schriften.  v.  S. 


Die  Auktion  der  Ashburnham-Bibliothek. 

In  den  Tagen  vom  9.  — 14.  Mai  wurde  der  dritte  Teil  und  hiermit  der 
Rest  der  gedruckten  Bücher  aus  dem  Besitz  des  Grafen  von  Ashburnham 
durch  Sotheby  verauktioniert.  Jeden  wahren  Bücherfreund  und  -Sammler 
wird  bei  dieser  Nachricht  eine  gewisse  Trauer  befallen,  trotzdem  er  vielleicht 
gerade  durch  die  Vernichtung  der  Bibliothek  als  solcher  irgend  einen  lang 
ersehnten  Erwerb  zu  verwirldichen  vermochte.  Das  unerbittliche  Gesetz, 
welches  Tod  und  Auflösung  auf  der  einen  Seite  bedeutet,  ruft  umgekehrt  an 
anderer  Stelle  neues  und  verjüngtes  Leben  hervor.  Alte  unhaltbare  Sammlungen 
müssen  das  Recht  des  Stärkeren,  des  Überlebenden  anerkennen  und  ihr 
Material  zur  Erweiterung  bestehender  oder  zur  Neuanlage  anderer  Bibliotheken 
liefern.  Wenn  der  Inhalt  des  Kataloges  der  „Ashburnham-Bibliothek"  allen 
Fachleuten  in  der  Hauptsache  bekannt  sein  dürfte,  so  sollen  doch  noch  einige 
besondere  Eigentümlichkeiten  desselben  hervorgehoben  werden.    Letztere  be- 


Vermischte  Notizen.  285 

stehen  in  dem  ungewöhnlich  hohen  Wert,  den  die  Bibliothek  flir  Kunst  und 
Kunstgeschichte  besals,  weil  in  vielen  Büchern  sich  nicht  nur  die  pracht- 
vollsten Illuminierungen,  Miniaturen  und  dekorativen  Elemente  finden,  sondern 
auch  besonders  deslialb,  weil  in  zahlreichen  Werken  die  seltensten  oder 
frühesten  Beispiele  der  Holzschnitt-  und  Kupferstichkunst  enthalten  sind.  Ja, 
einzelne  Bücher  besitzen  in  dieser  Beziehung  Unica,  die  selbst  das  British 
Museum  in  seinem  Kupferstichkabinet  nicht  aufzuweisen  vermag.  Ausnehmend 
stark  war.ferner  die  Bibliothek  an  solchen  Werken,  in  denen  die  Ausschmückung 
auf  der  Übergangsperiode  stand,  d.  h.  wo  Handmalerei  und  Zeichnung,  ge- 
mischt mit  dem  Georauch  der  Patrone,  dem  Stempel  und  dem  heutigen  Dnick- 
tvpus  für  Illustrationen,  gleichzeitig  und  unmitteloar  nebeneinander  in  ein  und 
demselben  Buche  vorkommt.  Unter  den  reich  vertretenen  Wiegendrucken, 
die  der  Begründer  der  Bibliothek  gesammelt,  hatte  er  bei  der  Auswahl  stets 
solche  Werke  bevorzugt,  die  künstlerisch  gleichzeitig  schön  ausgestattet  waren. 

Unter  den  aus  dem  15.  Jahrhundert  datierten  Werken,  die  zur  Auktion 
kamen,  sind  nachstehende  und  die  dafür  gezahlten  Preise  hervorzuheben: 
Plinius  Secundus,  ,Historia  Naturalis  lib.  XXXVII, "  auf  Pergament  gedruckt 
von  Jenson,  Venedig  1472,  im  besten  Renaissancestil  illuminiert,  3800  M. 
(Quaritch).  Eine  andere  Ausgabe  desselben  Buches,  „tradocta  di  Lingua 
Latiua  in  Fiorentina"  von  Landino,  gleichfalls  von  Jenson,  aber  1476  gedruckt, 
1600  M.  (Yates  Thompson).  Claudius  Ptolemaeus,  „Cosmographia,"  ein  voll- 
ständiger Satz  von  27  Karten,  1490  in  Rom  von  Peter  de  Turre  hergestellt. 
„Speculum  Christiani,"  lateinisch  und  englisch,  circa  1484,  London,  aus  der 
Offizin  von  Machlinia,  4600  M.  (Pickering).  „Speculum  Vitae  Christi,"  ein 
schönes  Exemplar  mit  einigen  ganz  unbedeutenden  Defekten,  ungefähr  148(> 
von  Caxton  gedruckt,  10  2(jO  M.  (Pickering).  „Abbreviamentum  Statutorum," 
1499  von  Pynson  hergestellt,  1360  M.  (Pickeriug).  Terentius:  „Guidonis 
Juvenalis  natione  Cenomuui  in  Terentium  Familiarissima  Interpretatio,"  1493, 
mit  vielen  interessanten  Holzschnitten,  1420  M.  ^Pickering).  Terentius,  „Book 
of  Sentences,"  lateinisch  und  englisch,  wahrscneinlich  ein  Unicum,  London, 
von  Machlinia  gedruckt,  2  Blätter  fehlen,  4020  M.  (Pickering).  Tondalus: 
„Libellus  de  Raptu  Anime  Tundali  et  eins  Visione,"  gotische  Buchstaben, 
absque  uUa  nota  (wahrscheinlich  aber  1475),  960  M.  (Bain).  „A  Boke  of 
Diverse  Ghostlj^  Matters,'  von  Caxton  ungefähr  1490  gedruckt,  gut  erhalten, 
6200  M.  (Quaritch).  Voraigne,  „La  Legende  Doree,"  Paris  1493,  mit  158 
Miniaturen,  3220  M.  (Pickering).  Caxton's  „The  Golden  Legend,"  1498,  29 
Blätter  fehlen,  3020  M.  „Book  of  St.  Albans,"  unvollkommen,  2400  M. 
(Pickering).  Aus  der  Offizin  Caxton's  folgende  Werke:  „Canterbury  Tales," 
erste  Ausgabe,  1478,  fehlend  77  Blätter.  4HU0  M.  (Tregaskis).  Dasselbe,  statt 
372  Blätter  nur  277,  und  ein  anderes  Exemplar  mit  165  Blättern,  erzielte  1200 
resp.  1220  M.  (Quaritch);  ein  unvollständiges  Exemplar  der  zweiten  Ausgabe 
von  „Canterbury  Tales"  2000  M.  (Leighton)  und  Gower's  „Confessio  Amantis," 
1484,  41  Blätter  fehlen,  2000  M.  (Quaritch). 

Aus  dem  16.  Jahrhundert:  Phoebus,  Comte  de  Foix  „De  la  Chasse  des 
Bestes  Sauvaiges,"  Paris,  Verard,  ungefähr  1507,  untadelhaftes  Exemplar, 
1000  M.  (Quaritch).  /Phe  Common  Prayer-book,"  1559,  4800  M.  (Quaritch). 
John  Knox  „Liturgy,"  155(5,  3000  M.  (Quaritch).  ,A  Goodly  Prymer  in 
Englyshe,'  London  1535,  von  John  Byddell  hergestellt,  wahrscheinlich  ein 
Unicum  4500  M.  (Quaritch).  „Psalterium  Anglie  Regis  Henrici  Septimi,"  1504, 
von  W.  Facques  gedruckt,  nur  zwei  Plxempiare  bekannt,  2000  M.  (Quaritch). 
Die  erste  gemeinschaftliche  Ausgabe  von  Tyndale's  englischem  und  des 
Erasmus  lateinischem  Testament,  1548,  von  Jugge  gedruckt,  2600  M.  (Quaritch). 
Das  sehr  seltene,  1557  in  Genf  gedruckte  neue  Testament,  in  welchem  zum 
ersten  Male  in  der  englischen  Übersetzung  die  Einteilung  des  Textes  in  Verse 
geschieht,  560  M.  (Quaritch).  Vier  kleine  Quartbände  „Tjappresentationi,"  am 
Ende  des  16.  oder  Anfang  des  17.  Jahrhunderts  gedruckt,  14240  M.  3  Bände 
davon  erstand  Mr.  Aubrey,  den  4.  Band  Mr.  Quaritch.  Ein  schönes  Exemplar 
des  „Theuerdank  "  1517,  Nürnberg,  mit  118  Holzschnitten  von  Hans  Scheufrieiu, 
620Ü  M.  (Quaritch). 


286  Vermischte  Notizen. 

17.  Jahrhundert:  Die  Folio- Ausgabe  von  Shakespeare,  1623,  erstand 
Sotheran  für  11700  M.  Virgil,  „Opera,"  von  Heinsius  herausgegeben,  Elzevir, 
1670,  kam  auf  nur  225  M.  (Quaritch).  Ein  Satz  der  5  ersten  Ausgaben  von  Isaac 
Walton's  „Angler,"  1053  —  76,  in  seiner  Art  ein  Unicum,  16000  M.  (Nattali). 

18.  Jahrhundert:  Jonathan  Swift,  „Gulliver's  Travels,"  1726,  editio 
princeps,  1220  M.  (Stevens). 

19.  Jahrhundert:  Die  erste,  1814  durch  Constable  herausgegebene  Edition 
von  Walter  Scott's  „Waverly,"  1560  M.  (Pickering). 

Da  der  Erlös  des  letzten  Drittels  der  Bibliothek  von  dem  Buchstaben 
„P"  ab  278427  M.  betrug,  so  stellt  sich  die  Totalsumme  der  20  Auktionstage 
auf  rund  IV4  Million  Mark.  Die  Firma  Sotheby  wird  ein  genaues  Preisver- 
zeiclmis  der  verauktionierten  Werke  herausgeben,  so  dafs  einige  kleinere 
Änderungen  in  dem  Resultat  wohl  zu  verzeichnen  sein  werden.  Die  Zahl  der 
Auktionsnummern  betrug  4075.  Mit  Ausnahme  der  1882  — 83  verauktionierten 
„Beckford -Bibliothek,"  die  aber  fast  doppelt  so  stark  war  und  1470 000  Mark 
erzielte,  kann  keine  Privatbibliothek  in  England  einen  solchen  Auktionserfolg 
aufweisen.  Es  verbleiben  nunmehr  in  England  nur  noch  zwei  ausnahmsweise 
bedeutende  Privatbibliotheken:  die  des  Mr.  Huth  in  Kensington  und  die  des 
verstorbenen  Mr.  Christie  Miller  in  Britwell- Court. 

London.  0.  v.  Schleinitz. 

Druckfehl  er -Berichtigung. 
Im  14.  Jg.  (1897)  S.  527  (Mitte)  ist  statt  Rittereyen  zu  lesen:  Ritterepen. 

Bitten. 

Die  Erben  Fritz  Reuters  richten,  um  eine  ihnen  nicht  angemessen 
scheinende  Veröffentlichung  Reuterscher  Erzeugnisse  zu  verhindern,  an  alle 
diejenigen,  welche  bislier  ungedruckte  Briefe,  Gedichte  oder  sonst  Hand- 
schriftliches von  Fritz  Reuter  und  seinem  Freundeskreis  besitzen  oder  Bilder 
und  Zeichnungen  von  ihm  sowie  persönliche  Erinnerungen  an  ihn  bewahren, 
die  Bitte,  solche  Reliquien  nur  ihrem  litterarischen  Vertrauensmann  Herrn 
Professor  Dr.  Karl  Theodor  Gaedertz,  Königlichem  Bibliothekar  in  Berlin  W. 
(am  Karlsbad  5  pt.),  fiir  den  dritten  Band  seines  biographischen  Sammel- 
werkes „Aus  Fritz  Reuters  jungen  und  alten  Tagen"  leihweise  anvertrauen 
zu  wollen. 


Herr  Pastor  prim.  Ferdinand  Cohrs  in  Eschershausen  i.  Br.,  der  von 
der  „Gesellschaft  für  deutsche  Erziehungs-  und  Schulgeschichte"  mit  der 
Sammlung  und  Bearbeitung  der  evangelischen  Katechismusversuche  vor  Luthers 
Enchiridion  beauftragt  ist,  ersucht  ihm  gütigst  ein  Exemplar  der  3  nachfolgend 
verzeichneten  Drucke  nachzuweisen: 

1.  Bekantnufs  der  Zwölf  Artickel  des  Glaubens  von  Jesu  Christo,  zu 
dem  Allmächtigen  Got  im  himel.  Durch  den  man  hie  im  zeyt  frumb  wirdt 
vnd  nach  disem  zeit  sälig.  In  frag  vnd  bettweyfz.  Für  jung  vnd  einfältig 
leüt.    (Von  Joh.  Zwick,  von  dem  die  Vorrede  ist.) 

Ausgabe  von  1530  (vgl.  Georg  Veesenmeyer,  Lit.  bibliogr.  Nachricht. 
V.  einig,  evang.-katechet.  Schriften.  Ulm  1830.  S.  13)  oder  frühere  Aus- 
gabe (viell.  ohne  Ort  und  Jahr). 

2.  Das  Vatter  vnser  in  frag  vnd  gebätts  wyfz,  für  jung  und  einfaltig  Kit. 
(Von  Joh.  Zwick,  wie  die  Vorrede  erweist.) 

Ausgabe  von  1530  oder  frühere  Ausgabe,  viell.  ohne  Ort  und  Jahr. 

3.  Christenliche  vn- 1  derweysung  der  Jungen/ 1  in  Fragfsweis/  von  dem  | 
Glauben  /  Vatter  |  vnser  /  vn  zehen  |  Gebotten.  |  [Blättchen.]  |  Geprediget  zu 
Vlm  I  in  der  Pfarr/  Im  |  M.  D.  xxviij.  1  Jar.     8« 

Vollständiges  Exemplar  dieser  Ausgabe.  Ein  unvollständiges 
besitzt  die  Hof-  u.  St.  Bibliothek  in  München. 


Neue  Erscheinungen  auf  dem  Gebiete  des  Bibliothekswesens.       287 


Neue  Erscheinungen 
auf  dem  Gebiete  des  Bibliothekswesens.*) 

Mitgeteilt  von  0.  Koller  in  Leipzig. 
Le  Bibliographe  moderne.    Annee  I  No.  6,  Nov.-dec.  1897:  Les  sources 
bibliographiques  de  l'histoire  de  la  Revolution  francjaise  (fin),  p.  M.Tourneux. 

—  Le  fonds  „France"  aux  archives  de  Bäle,  p.  Ch.  Schmidt.  —  La  Con- 
ference bibliographique  de  Milan.  —  Les  manuscrits  des  anciennes  maisons 
relfgieuses  d'Alsace,  p.  A.  M.  P.  Ingold.  —  Actualites  bibliographiciues. 
Le  quatrieme  centenaire  du  peintre  H.  Holbein ;  bibliographie  des  travau.v 
qui  le  concernent,  p.  IL  Stein. 

Library  Journal.  Vol.  23  No.  1,  Jan.  1898:  Justin  Winsor,  librarian  and 
historian,  1831—1897,  by  W.  C.  Lane  and  W.  H.  Tillinghast.  —  Brauch 
libraries,  by  A.  E.  Bostwick. 

Public  Libraries.  Vol.  3  No.  3,  March  1898:  The  Planning  of  Small 
Library  Buildings,  by  Ose.  Bluemner.  IIL  The  Book  Room.  —  The  Library 
and  the  Children,  by  Jessie  A.  Pratt.  —  Tour  of  the  Traveling  Librarians. 

—  Chautauqua  Meeting  of  the  A.  L.  A.  —  The  Interstate  Library  Con- 

No.  4,  April  1898:  The  Planning  of  Small  Library  Buildings,  by  Ose. 
Bluemner.  III.  —  Woman  as  Cataloger,  by  Celia  A.  Hay  ward.  —  Library 
Progress  in  Germanv,  by  Aksel  G.  S.  Josephson. 
Revue  des  bibliotheques.  Annee  7  No.  11—12,  Nov.-dec.  1897:  Saggio 
di  un  catalogo  dei  codici  Estensi  (fin),  p.  C.  Frati.  —  Inventaire  metho- 
dique  de  manuscrits  conserves  dans  les  bibliotheques  privees  de  la  region 
Lyonnaise ,  p.  J.  B.  Martin.  —  Inventaire  sommaire  des  portefeuilles  de 
Fontanieu  conserves  a  la  Bibliotheque  nationale,  p.  H.  Omont,  p.  65 — 9(». 

Annee  8  No.  1—2,  Janv.-fevr.  1898:  Inventaire  et  description  des  minia- 
tures  orientaux  conserves  k  la  Bibliotheque  nationale,  p.  E.  Blochet.  — 
Frangois  Foucquet  et  les  miniatures  de  la  Cite  de  Dieu  de  Saint  Augnstin, 
p.  L.  Thuasne.  Avec  une  heliogravure.  —  Jean  le  Breton,  prototypo- 
graphe  frangais,  p.  W.  IL  J.  Weale.  —  Note  sur  deux  impressions  Poite- 
vines  du  XVI^  siecle,  p.  M.  L.  Polain.  —  Inventaire  sommaire  des  porte- 
feuilles de  Fontanieu  conserves  a  la  Bibliotheque  nationale,  p.  H.  Omont, 
p.  97—112. 


Almanach  du  bibliophile,  1898.    Paris,  E.  Pelletan.  Fr.  8.— 

Annuaire  de  la  librairie  fran(jaise,  1898.    Paris,  H.  Le  Sondier.  8".  Fr.  1.50 

Annuaire  de  la  Societe  des  amis  des  livres.    Annee  XIX:  1898.    Paris,  libr. 

Conquet;  8«.  Fr.  7.— 
Assier,  Alex.  Pieces  rares  ou  inedites  relatives  a  l'histoire  de  la  Cham- 
pagne et  de  la  Brie.  VIII:  L'imprimerie  en  Champagne  et  en  Brie  au 
XV«  siecle,  suivie  de  notes  et  pieces  extraites  des  archives  de  l'Aube  et 
de  la  Bibliotheque  nationale.  Paris ,  Lechevalier.  00  p.  avec  figures.  8". 
Fr.  2.50 

IX:  L'imprimerie  en  Champagne  au  XVI®  siecle,  suivie  de  pieces  ex- 
traites de  la  Bibliotheque  nationale  et  des  archives  de  l'Aube.  60  p.  8". 
Fr.  2.50 

Tir6  ä  l6o  exemplaires  numcrot^s. 
*Atti  della  prima  Riunitme  Bibliografica,  Milane,  23—25  settembre  1897,  pro- 
mossa  dalla  Societa  Bibliografica  Italiana.    Milano,  U.  Iloepli.  152  p.  8". 
L.  2.50 
»Baltimore  City:  The  Enoch  Pratt  Free  Library.    Bulletin.  Vol.  IV,  No.  1: 
April  1,  1898.    Baltimore.  P.  1  — 18.  4«. 


♦)  Die  mit  ♦  bezeichneten  Bücher  sind  der  Redaktion  zugesandt. 


288       Neue  Erscheinungen  auf  dem  Gebiete  des  Bibliothekswesens. 

Berrewaerts,  A.  Recherches  sur  la  presse  periodique  louvaniste.  Louvain, 
Ch.  Peeters.  137  p.  8».  Fr.  7.50 

Bibliographie,  Allgemeine,  der  Staats-  uud  Rechtswissenschaften.  Über- 
sicht der  auf  diesen  Gebieten  im  deutschen  und  ausländischen  Buchhandel 
neu  erschienenen  Litteratur.  Herausgeber:  0.  Mühlbrecht.  Jahrgang  31: 
1898.  6  Doppel-Nummern.  Berlin,  Puttkammer  &  Mühlbrecht,  gr.8".  M.5.— 

Bibliographie  des  ouvrages  relatifs  ä  l'amour,  aux  femmes  et  au  mariage 
et  des  livres  facetieux,  pantagrueliques ,  scatologiques ,  satyriques  etc., 
par  le  Comte  d'J***.  4^  edition,  entieremcnt  refondue,  augmentee  et  mise 
a  jour  par  J.  Lemonnyer.  Tome  3  fascicules  7  ä  12.  Lille,  lib.  Becour. 
ä  2  col.  p.  193—384.  8". 

Bollettino  della  Societä  Bibliografica  Italiana.  Bergamo,  Istit.  Ital.  d'arti 
grafiche.  8".  Abonn.  annuo  L.  5.— 

Bourloton,   Edgar.     A   propos   de   l'origine   de   l'imprimerie   ä   Poitiers. 
Vannes,  impr.  Lafolye.  1 9  p.  S^. 
Extrait  de  la  Revue  du  Bas-Poitou. 

Brinkman's  Alphabetische  lijst  van  bocken,  1897.    Leiden,  A.  W.  Sijthofif. 

8«.  Fl.  1.70 
Catalogue  de  la  bibliotheque  de  Nimes.    Second  Supplement  contenant  les 

augmentations  de  ce  depöt  depuis  1837  jusqu'n  ce  jour,  dresse  par  A. 

A.  Liotard.    Revu,   complete   et  public  par  Ch.  Liotard.    Nimes,  imp. 

Clavel-Ballivet.  XV.  568  p.  8". 
—  Tome  IV:  Catalogue  des  legs  Gide  et  Teissier- Rolland,  dresse  par 

Fr.  Paulhan.    Nimes,  impr.  Gory.  503  p.  8». 
*Catalogue  des  collections  manuscrites  et  imprimees  relatives  ä  Thistoire  de 

Metz  et  de  la  Lorraine  leguees  ä  la  Bibliotheque  nationale  par  Aug.  Prost. 

Nogent-le-Rotrou,  impr.  Daupeley- Gouverneur.  114  p.  8». 
Extrait  des  Mettensia. 

Catalogue   des   livres   de  la  bibliotheque  de  Nismes,   redige  par  J.  E. 

Thomas  de  Lavernede.    Tome  IL    Nismes,  imp.  Ballivet  et  Fabre.  660. 

XXIV  p.  8». 
Catalogue  par  ordre  geographique  des  cartes,  plans,  vues  de  cötes,  in- 

structions  nautiques,  memoires  etc.,  qui  composent  l'hydrographie  frangaise 

au  ler  janvier  1898.    Paris,  Imprimerie  nationale.  XL   430  p.  8*^.  Fr.  6.— 
*Chicago:  The  John  Crerar  Library.    Third  annual  report  for  the  year  1897. 

Chicago,  printed  by  order  of  the  board  of  directors.  28  p.  Lex.  8". 
*Claudin,  A.    The  first  Paris  Press,  an  account  of  the  books  printed  for 

G.  Fichet  and  J.  Heynlin  in  the  Sorbonne,  1470 — 1472.    London,  printed 

for  the  Bibliographical  Society  at  the  Chiswick  Press.  VI.   1 00  p.  with 

1  plate.  4". 

lUuslrated  Monographs  issued  by  ihe  Bibliographical  Society,  No.  VI, 
*Cole,  George  Watson.    Bermuda  in  periodical  literature,  a  bibliography. 

Boston,  the  Boston  Book  Co.  25  p.  8". 
Bulletin  of  Bibliography  Pamphlets,  No.  2. 
*De  la  Mar  che,  Olivier.    Le  Chevalier  delibere.    The  illustrations  of  the 

edition  of  Schiedam  reproduced,   with  a  preface  by  F.  Lippmann  and  a 

reprint  of  the  text.    London,  printed  for  the  Bibliographical  Society  at 

the  Chiswick  Press.  XX.  66  p.  4°. 

Illustrated  Monographs  issued  by  the  Bibliographical  Society,  No.  V. 
Favier,  J.     Catalogue   des  livres   et  documents  imprimes  du  fonds  lorrain 

de  la  bibliotheque  municipale  de  Nancy.     Nancy,  libr.  Sidot.  a  2  col. 

XVI.  794  p.  gr.  8«.  Fr.  15.— 
Fletcher,  W.  J.,  and  R.  R.  Bowker.    The  annual  literary  index  1896,  in- 

cluding  periodicals  american  and  english.     New  York,  Publishers'  Weekly. 

VII.  244  p.  8». 
Frati,  Lu.    Incitnaboli  o  paleotipi?  Venezia,  stab.  tip.  fratelli  Visentini.  2p.  8o. 
Estr.  dalla  Rivista  delle  biblioteche. 


Neue  Erscheinungen  auf  dem  Gebiete  des  Bibliothekswesens.       Ö89 

Garraux,  A.  L.    Bibliographie  br6silienne.    Catalogue  des  ouvrages  fran(;ais 

et  latins  relatifs  au  Bresil  (1500  — 1 898).    Paris,   lib.  Chadenat.  408  p.  8». 

Fr.  30. — ,  sur  papier  de  Ilollande  Fr.  45.— 
Granges  de  Surgeres,  Marquis  de.    Contribution  k  l'histoire  de  rimpri- 

merie  en  France.    Notes  sur  les  anciens  imprimeurs  nantais  (XV®  äXVllIe 

siecle).    Paris,  lib.  Techener.  45  p.  8". 
Tir6  h  150  exemplaires  num^rotcs. 

♦Güntz,  Max.  Handbuch  der  landwirtschaftlichen  Litteratur.  Teil  I:  bis 
ca.  1750.  Mit  biographischen  Notizen  und  6  Bildnissen  von  Autoren. 
170  S.  —  Teil  II:  bis  zur  Gegenwart.  Mit  biographischen  Notizen  und 
24  Bildnissen  von  Autoren.  XII.  310  S.  Auf  Grund  von  Bibliotheks- 
studien zusammengestellt.     Leipzig,  Hugo  Voigt,  gr.  h^.  M.  9. — 

Jahresbericht,  Theologischer.  Unter  Mitwirkung  von  Dreyer,  Everling, 
Ficker  etc.  herausgegeben  von  H.  Holtzmann  und  G.  Krüger.  Band  17: 
Literatur  des  Jahres  1897.  Abtheilung  1:  Exegese,  bearbeitet  von  Sieg- 
fried und  Holtzmann.  Braunschweig,  C.  A.  Schwetschke  &  Sohn.  174  §. 
gr.  8".  M.  6.— 

♦Jersey  City,  N.  J.  Seventh  annual  report  of  the  Free  Public  Library. 
December  1 ,  1 897.    Jersey  City,  J.  H.  Pilson,  printer.  32  p.  8". 

Jordell,  D.  Catalogue  annuel  de  la  librairie  fran^aise  pour  1897,  donnant 
la  nomenclatnre  de  tous  les  livres  fran^ais  parus  en  France  et  ä  l'etranger 
pendant  l'annee  1897.  Annee  5.  Paris,  Per  Lamm  (libr.  Nilsson).  IV. 
308  p.  8". 

Leypoldt,  E.,  and  R.  R.  Bowkers.  American  Catalogue,  1890 — 1895.  New 
York,  Office  of  the  Publishers'  Weekly.  VIII.  503.  VI.  142  p.  8«. 

*Luther,  Johannes.  Die  Reformationsbibliographie  und  die  Geschichte 
der  deutschen  Sprache.  Vortrag  gehalten  auf  der  44.  Versammlung 
deutscher  Philologen  und  Schulmänner  in  Dresden.  Berlin,  Georg  Reimer. 
32  S.  8».  -  .60  Pfg. 

*Macfarlane,  John.  Library  administration.  London,  George  Allen.  XL 
244  p.  8».  cloth.  Sh.  6.— 

The  Library  Scries,  ed.  by  R.  Garnett.  III. 

Manuscrits  de  la  bibliotheque  de  Nimes.    Paris,  Imp.  nationale.  140  p.  4°. 
Extrait   du  Catalogue    des    manuscrits   des   biblioth^ques  des  d^partements. 

Marais,  Paul,  etA.  Dufresne  de  Saint  Leon.  Catalogue  des  incunables 
de  la  bibliotheque  Mazarine.  2^  edition,  augmentee  d'un  Supplement, 
d'une  nouvelle  lable  alphab^tique ,  d'une  Table  des  villes,  d'une  Table 
des  imprimeurs  et  d'un  Addenda  et  Corrigenda.  Paris,  H.  Welter.  VIII. 
896  p.  8».  Fr.  40.— 

Maze rolle,  F.  Documents  sur  les  relieurs,  miniaturistes  et  calligraphes  des 
ordres  wyaux  de  St.- Michel  et  du  St.- Esprit.  Paris,  libr.  Techener.  120  p. 
avec  gravure.  8». 

Extrait  du  Bulletin  du  bibUophile. 

Mill,  Hugh  Rob.  Hints  to  teachers  and  students  on  the  choice  of  geo- 
graphical  books  for  reference  and  reading,  with  classified  lists.  Prepared 
at  the  request  of  the  Geographical  Association.  New  York ,  Longmans, 
Green  &  Co.  142  p.  S».  D.  1.25 

♦Mühlbrecht,  Otto.  Übersicht  der  gesammten  Staats-  und  rechtswissen- 
schaftlichen Litteratur  des  Jahres  1897.  Jahrgang  30.  (Buch  -  Ausgabe 
der  Allgemeinen  Bibliographie  für  Staats-  und  Rechtswissenschaften.) 
Berlin   Puttkammer  &  Mühlbrecht.  XXXI.  267  S.  gr.  8».  M.  6.— 

♦Nörrenoerg,  Const.  Die  Bücherhallen  -  Bewegung  im  Jahre  1 897.  Berlin, 
R.  Gaertners  Verlagsbuchh.  24  S.  gr.  8".  M.  —.75 

Vorträge  und  Aufsätze  aus  der  Comenius- Gesellschaft,  Jahrg.  6,  2.  Stück. 

Omont,  Henri.  Bibliotheque  nationale.  Catalogue  g6neral  des  manuscrits 
fran^ais.  Ancien  Saint -Germain  fran^jais.  I  (No.  15370—17  058),  par  Lucien 
Auvray.    Paris,  Emest  Leroux.  XII.  656  p.  8».  Fr.  10.— 

XV.    6.  19 


290        Neue  Erschein ungen  auf  dem  (xebiete  des  Bibliothekswesens. 

Papa,  Pas.  Saggio  bibliograficü  di  poesie  di  Giosuö  Carducci,  tradotte  in 
varie  lingue.    Bologna,  tip.  ditta  Nicola  Zanichelli.  15  p.  8". 

Poggendorff  s,  J.  C,  Biographisch -litterarisches  Handwörterbuch  zur  Ge- 
schichte der  exacten  Wissenschaften,  enthaltend  Nachweisungen  über 
Lebensverhältnisse  und  Leistungen  von  Mathematikern,  Astronomen,  Phy- 
sikern, Chemikern,  Mineralogen,  Geologen,  Geographen  u.  s.  w.  aller 
Völker  und  Zeiten.  Band  3:  1858—1883.  Herausgegeben  von  B.  W. 
Feddersen  und  A.  J.  von  Oettingen.  Leipzig,  Joh.  Ambros.  Barth.  VHL 
1496  S.  gr.  8».  M.  45.— 

Poncelet,  Ed.    Le  fonds  des  archives  de  Tournai-Tournesis,  transferees 
au  depot  des  Archives  de  l'Etat,  ä  Mons.    Besangon,  impr.  Jacquin.  8  p.  8". 
Extrait  du  Bibliographe  moderne. 

Portalis,  Roger.    Nicolas  Jarry  et  la  calligraphie  au  XVIIe  siecle.    Paris, 
libr.  Techener.  141  p.  et  1  planche  S^. 
Extrait  du  Bulletin  du  bibliophile. 

Putnam,  G.  Haven.  Books  and  their  makers  during  the  middle  age:  a 
study  of  the  conditiöns  of  the  production  and  distribution  of  literature 
from  the  fall  of  the  Roman  Empire  to  the  close  of  the  17tii  Century. 
Volume  H:  1500-1709.  New  York,  G.  P.  Putnam's  Sons.  X.  538  p.  8».  cloth. 

•Quellen  und  Forschungen  aus  italienischen  Archiven  und  Bibliotheken. 
Herausgegeben  vom  Königl.  Preufsischen  Historischen  Institut  in  Rom. 
Band  I  Heft  2.   Rom,  E.  Loescher  &  Co.  Titel  u.  Lihalt,  S.  165—336.  gr.  8°. 

Rossetti,  Gabr.  Notizie  biografiche  e  bibliografiche  raccolte  e  ordinate 
da  Zulia  Benelli.    Firenze,  frat.  Bocca.  117  p.  con  ritratto.  8".  L.  2. — 

Saint  Louis,  Mo.:  Public  Library.    Class  list  No.  1:  English  prose  fiction, 

1897.  218  p.  8".  D.  —.25 

Santoni,  can.,  Milziade,  direttore.  La  biblioteca  Valentiniana  e  Comunale 
nella  libera  universitä  di  Camerino:  relazione  storico -  statistica.  Camerino, 
tip.  succ.  Borgarelli.  32  p.  8". 

*  Sehe  urleer,  D.  F.  De  Souterliederkens.  Bijdrage  tot  de  geschiedenis 
der  oudste  nederlandsche  psalmberijming.  Leiden,  Boekhandel  en  druk- 
kerij  voorheen  E.  J.  Brill.  80  p.  met  24  gefacsimileerte  titelbladen.  gr.  8". 
Nur  in   loo  Exemplaren  gedruckt. 

Schulz-Briesen,  M.  Die  Litteratur  über  Lagerungs-  und  Betriebs-Ver- 
hältnisse des  niederrheinisch -westfälischen  Steinkohlen-  und  Kohlen- 
eisenstein-Bergbaus im  19.  Jahrhundert.  Unter  Mitwirkung  von  Trainer 
zusammengestellt.    Essen,  G.  D.  Baedeker.  39  S.  4".  M.  1.60 

*Sperling,  H.  0.  Adressbuch  der  Deutschen  Zeitschriften  und  der  hervor- 
ragenden politischen  Tagesblätter.  (Begründet  von  C.  A.  Haendel.)  Hand- 
und  Jahrbuch  der  deutschen  Presse.  Nach  den  Wissenschaften  geordnet, 
mit  Angabe  der  Adressen  der  Redakteure  und  Verleger,  der  Erscheinungs- 
weise, der  Nummer  der  Postpreisliste,  des  Leipziger  Kommissionärs,  der 
Bezugs-,  Anzeigen-  und  Beilagenpreise  der  Blätter,  ob  diese  illustriert, 
und  anderen  Nachweisen.  Jahrgang  38:  1898.  Stuttgart,  H.  0.  Sperling. 
VI.  190.  119.  153  S.  gr.  8«.  Leinwandband  M.  4.— 

Stammbuch,  Ein  Wiener.  Dem  Direktor  der  Bibliothek  und  des  historischen 
Museums  der  Stadt  Wien  Dr.  Carl  Glossy  zum  50.  Geburtstage,  7.  III. 

1898,  gewidmet  von  Freunden  und  Landsleuten.    Wien,  Carl  Konegen. 
VIIL  412  S.  8«.  M.  5.— 

Tables  alphabetique  et  systematique  du  memorial  de  la  librairie  frangaise. 
Paris,  H.  Le  Sondier.  8".  Fr.  3.50 

Taschenberg,  Otto.  Bibliotheca  zoologica  IL  Verzeichniss  der  Schriften 
über  Zoologie,  welche  in  den  periodischen  Werken  enthalten  und  vom 
Jahre  1861—1880  selbständig  erschienen  sind.  Mit  Einschlufs  der  all- 
gemein-naturgeschichtlichen, periodischen  und  palaeontologischen  Schriften. 
Lieferung  14.  Leipzig,  Willi.  Engelmann.  S.  4209  —  4528.  gr.  8".  M.  7.—  ; 
Velinpapier  M.  12. — 


Neue  Erscheinnngen  anf  dem  Gebiete  des  Bibliothekswesens.      291 

Uzanne,  Oct.  L'art  dans  la  d^coration  ext6rieure  des  livres  en  France  et 
a  l'6tranger.  Les  couvertures  illuströes,  les  cartonnages  d'öditeurs,  la 
reliure  d'art.  Paris,  lib.  May.  VI.  281  p.  avec  gravnres,  frontispicc  en 
2  tons  par  Ilich.  Wallace,  couverture  en  lithochromie.  Fr.  40.—  ;  sor  Japon 
Fr.  75.— 

Veiten,  Ewald.  Verzeichnis  aller  bis  zum  15.  III.  1898  erschienenen  und 
neu  aufgelegten  Bücher,  Zeitschriften  etc.  der  vereinfachten  deutschen 
Stenographie  (Einigungssystem  Stolze  -  Schrey),  aufgestellt  vom  Einigunffs- 
ausschufs  der  Stenographieschulen  Stolze -Schrey -Veiten.  Mit  Übersicht, 
Voranzeigen  von  Neuigkeiten,  sowie  Druck-  und  Preisangaben.  Beriin- 
Wilmersdorf,  Ew.  Veiten.  32  S.  8«.  M.  —.50 

♦Verzeichnis  der  Lesesaal-  und  Handbibliothek  in  der  Universitäts  -  Biblio- 
thek zu  Berlin.  3.  Ausgabe.    Berlin,  W.  Weber.  VII.  164  S.  gr.  8".  M.  2.— 

Vierteljahrsbericht,  Kritischer,  über  die  berg-  und  hüttenmännische 
und  verwandte  Literatur.  Jahrg.  16:  1898.  (4.  Nrn.).  Freiberg,  Graz 
und  Gerlach.  gr.  4".  M.  2.— 

Vierteljahrs-Katalog  der  Neuigkeiten  des  deutschen  Buchhandels.  Nach 
den  Wissenschaften  geordnet.  Mit  4  alphabetischen  Registern.  Jahrg.  53 : 
1898.  Heft  1 :  Januar— März.  Leipzig,  J.  C.  Hinrichs'sclie  Buchh.  2i9S. 
gr.  8°.  M.  1.90. 

—  Bau-  und  Ingenieurwissenschaften.    Jahrgang  1898  Heft  1;  Januar — 
März.  8  S.  gr.  8". 

—  Erziehung   und  Unterricht.    Jugendschriften.    Jahrgang  1898  Heft  1 : 
Januar— März.  27  S.  gr.  8". 

—  Haus-,  Land-  und  Forstwirtschaft.    Jahrgang  1898  Heft  1:  Januar  — 
März.  8  S.  gr.  8". 

—  Kriegswissenschaft,  Pferdekunde  und  Karten.    Jahrgang  1898  Heft  I.- 
Januar—März.   8  S.  gr.  8°. 

—  Medizin,  Naturwissenschaften  und  Mathematik.    Jahrgang  1898  Heft  1 : 
Januar— März.    29  S.  gr.  8». 

—  Theologie  und  Philosophie.     Jahrgang  1898  Heft  1:    Januar — März. 
23  S.  gr.  80 

*  Wittig,  P.  Die  Bücherei  im  Reichstagshause  zu  Berlin.  Mit  8  Abbildungen 
im  Text  u.  3  Tafeln.  Beriin,  Wilh.  Ernst  &  Sohn.  6  S.  Imp.  4«.  Kart.  M  3.  — 
Aus:  Zeitschrift  für  Bauwesen. 

Vismara,  Ant.  Bibliografia  storica  delle  Cinque  Giornate  e  degli  avvenimenti 
politico-militari  in  Lombardia.  Pubblicata  per  cura  della  Commissione  del 
Museo  del  Risorgimento  Nazionale  nel  5u"  anniversario.  Milano,  tip.  G. 
Agnelli.  285  p.  8.  L.  5  — 

Wright,  J.  Early  prayerbooks  of  America,  being  a  descriptive  account 
of  prayer-books  published  in  the  United  States,  Mexico  and  Canada. 
St.  Paul,  Y.  Wright.  492  p.  with  fig.  8". 

Zeitschrift  für  Bücherfreunde.  Monatshefte  für  Bibliographie  und  ver- 
wandte Interessen.  Herausgegeben  von  Fedor  v.  Zobeltitz.  Jahrgang  II: 
1898/99.  (12  Hefte.)  Leipzig,  Velhagen  &  Klasing.  fol.  Mit  Abbildungen. 
M.  24. 

Zur  Geschichte  des  Buchgewerbes  in  Anhalt.  Festschrift  anlässlich  des 
130jährigen  Bestehens  der  Cöthenschen  Zeitung  und  des  50jährigen  Be- 
stehens der  Firma  Schettler  in  Cöthen.  Cöthen,  Paul  Schettlers  Erben. 
56  S.  m.  Abbild.,  1  Faksimile  8  S.  in  4"  und  3  (2  farbigen)  Tafeln.   M.  5.— 


Antiquarische  Kataloge. 

Ackermann,  Theod.,  München.  No.  433:  Haus-  u.  Landwirtschaft,  Obst-  u. 
Blumengärtnerei,  Kochbücher,  landwirtschaftl.  Gewerbe.  966  N»»-  — 
No.  437:  Französische  Belle^istik.  2188  No».  —  No.  440:  Hebraica  und 
Judaica.  508  N«» —  Anz,  No.  1 58 :  Kultur-  u.  Sittengeschichte.  379  N»» — 
No.  159:  Frauenfrage  etc.  No.  380  — 767.  —  No.  162:  Rechtswissenschaft. 
434  No«- 


292  Antiquarische  Kataloge. 

Antiquariat,  Schweizer.,  Zürich.  No.  196:  Theologie.  2.  Abt.  No.  2434  — 
4343.  —  Antiquar.  Anz.  No.  3:  Medizin.  450  Nos.  —  No.  4:  Neueste  Erwer- 
bungen.   967  Nos. 

Baer  &  Co.  Frankfurt.  No.  397 :  Folklore.  Volkssitte  und  Brauch,  Volks- 
dichtung. Sage.  Sprichwort.  1607  N"«-  —  No.  398:  Numismatik  und 
Sphragistik.  800  N^s.  —  No.  399 :  Franconica.  Eine  Sammlung  v.  Werk, 
d.  bayer.  Kreise  Ober-,  Mittel-  u.  Unterfranken.  440  Nos —  No.  401 :  Staats- 
wissenschaften u.  Politik.  909  Nos-  —  No.  402:  Prähistorik,  Urzeit  und 
früheste  Kulturepochen.  677  N"8 ,  —  Anz.  No.  465:  Memoiren,  Brief- 
wechsel u.  Tagebücher.    No.  2451 — 3005. 

"Bermann  &  Altmaun  Wien.  No.  134:  Geheimwissenschaften,  Alchemie, 
Astrologie,  Geistererschein,  etc.  526  N"» —  No.  1 35 :  ElektricitUtu.  Magnetis- 
tismus.   349  N*^s. 

Cieslar  Graz.  No.  185:  Occultismus,  Magie,  Alchemie,  Astrologie  etc.  Anh.: 
Freimaurerei.  379  Nos.  —  No.  186:  Auswahl  gediegener  antiquar.  Werke 
aus  allen  Wissenschaften.    47  S.  —  Anz.  No.  172 — 192:  Vermischtes. 

Cohn  Berlin.  No.  215:  Deutsche  Bücher,  XV. — XVII.  Jahrh.  Keformation, 
Wiedertäufer.    824  N^s. 

Gilhofer  &  Ranschburg  Wien.  Anz.  No.  45  u.  46:  Verschiedenes.  No. 
2572—3117. 

Halle  München.  No.  21 :  Neueste  Erwerbungen  kostbarer  u.  seltener  Werke. 
Autographen.     3u2  N««. 

Harrassowitz  Leipzig.  No.  233:  Bibliophilie,  Schrift-  u.  Bibliothekswesen, 
Buchdruck  u.  Buchhandel,  Bibliographie  nebst  Anhang  wertvoller  Zeit- 
schriften.   2239  Nos. 

Hiersemann  Leipzig.     No.  203 :  China  u.  Japan.     660  N^s. 

Hübscher  &  Teufel  Köln,  No.  6:  Werke  aus  verschiedenen  Wissen- 
schaften, Bibliotheks werke.    875  N^s. 

Jacobsohn  &  Co.  Breslau.  No.  147:  Katholische  Theologie,  Philosophie, 
Geschichte  u.  Predigtwerke  des  16.  bis  19.  Jahrh.    75  S. 

K auf f mann  Frankfurt  a.  M.  No.  25:  Verzeichnis  wertvoller  hebräischer 
Handschriften.    241  N^s- 

Kirchhoff  &  Wigand  Leipzig.  No.  1006:  Allgemeine  Geschichte.  Histo- 
rische Hülfswissenschaften.  1291  N^s.  —  No.  1007:  Geschichte  Deutsch- 
lands u.  der  früheren  Reichslande.  2893  Nos.  —  No.  1008:  Geschichte  der 
europäischen  Staaten  aufser  Deutschland  u.  den  Niederlanden.  2398  N»«. 
—  No.  1009:  Die  aufsereuropäischen  Länder.  Voran:  Byzanz  mit  Palästina 
u.  Syrien.    1437  Nos. 

V.Lama  Regensburg.  No.  16:  Theologie  in  diversen  Sprachen  mit  Aus- 
nahme des  Deutschen.    326  N^s. 

Lehmann,  P.,  Berlin.  No.  92:  Deutsehe  Litteratur  u.  Sprache.  Musikwissen- 
schaft.   3743  Nos. 

Lempertz'  Ant.  Bonn.    Anzeiger  No.  200:  Theologie.    48  S. 

Liebisch  Leipzig.  No.  109:  Staats-  und  Verwaltungsrecht.  1548  No»-  — 
No.  110:  Volkswirtschaft    1534  Nos. 

Liepmannssohn  Ant.  Berlin.  No.  130:  Musiker-Porträte  u.  bildliche  Dar- 
stellungen auf  Musik  bezügl.    382  N^s.  —  No.  131 :  Musiklitteratur.  465  Nos. 

List  &  Francke  Leipzig.  No.  297:  Weltgeschichte,  historische  Hülfs- 
wissensch.,  allgemeine  deutsche  Geschichte.    2354  Nos- 

Lorentz  Leipzig.  No.  98:  Pädagogik.  2345  Nos.  —  Anz.  No.  34:  Auswahl 
interessanter  Bücher  aus  allen  Litteraturen.    1008  Nos 

Mai  Berlin.    Historische  Bücher.  No.  567 — 1090. 

Mayer  Stuttgart.  No.  5:  Neueste  Erwerbungen,  mit  Nachtrag.  Anhang: 
Württembergica.    1977  Nos- 

Mayer  &  Müller  Berlin.  No.  167:  Mathematik,  mathematische  Physik. 
4250  No8. 

Meder  Nachf.  Heidelberg.  No.  17:  Kultur-  u.  Sittengeschichte.  Geheime 
Wissensch.  Curiosa.  Folklore.    1401  Nos- 


Antiquarische  Kataloge.  293 

Meier-Merhart  Ztlrich.    No.  235 :  Vermischtes.    1216  No». 

Meyers  Buchh.  Leipzig.    No.  9:  Geschichte,  Kunst,  Kirche.     1298  N«»- 

Mueller    Halle.     No.  64:    Naturwissenschaften,    Mathematik,    Astronomie, 

Physik,  Chemie.    825  N««- 
Nijhoff  Haag.    No.  288:  Vasco   da  Gama.    Lcs  colonies  portugaises  dans 

TAfrique,  l'Asie,  et  l'Am^rique.     343  N"»- 
Pech  Hannover.     No.  12:  Deutsche  Sprache  u.  Litteratur,  Litteratur  d.  Aus- 
landes, Kunst  u.  Musik.     190i  N«». 
Priewe  Heringsdorf.    No.  08:  Goethe -Litteratur.   370  N"s — No.  69:  Schön- 

wissenschaltliche  Litteratur.    OOO  No». 
R6vai  Budapest.     No.  27:  Geographie,  Länder-  und  Völkerkunde ,  Iteise- 

beschreibungen  und  Landkarten.     1516  N»»- 
Ricker'sche  Buchh.  Giel'sen.    No.  28:  Geschichte   (enth.  die  Bibl.  d.  Prof. 

Karl  Menzel -Bonn).     2617  N«»- 
Rosenthal,  Jacques,  München.    No.  18:  Livres  rares  et  pr^cieux,  manuscrits, 

incunables,  reliures.     1739  Nos. 
Schack  Leipzig.     No.  8S:  Staats-  und  Social  Wissenschaft,  Volkswirtschaft, 

Finanz-,  Bank-,  Börsenwesen,  Rechtswissenschaft.     1831  No«. 
Seh  aper    Hannover.      No.  8:   Folklore.    (Enth.  die    Bibl.  d.  Schriftstellers 

C.  von  Amswaldt.)      1621  No».   —    No.  9:    Schöne   Künste.    Architektur, 

Malerei,  Skulptur,  Kunstgewerbe,  Archäologie  etc.    947  N^s.  —  No.  lU: 

Deutsche  Sprache  und  Litteratur.    2017  Nos. 
Schlapp  Darmstadt.    No.  17:  Militaria.    Schlachtenbilder,  Porträte,  Karten. 

1531  Nos. 
Scholz  Braunschweig.    No.  33:  1859  Bildnisse  berühmter  Männer  und  Frauen 

aus  allen  Zeiten. 
Schöningh  Münster.     No.  53:   Kirchenrecht,   Eherecht,   Staat   und  Kirche, 

Kirchengesetzgebung.     1300  N»»- 
Schuster  &  Bufleb  Berlin.    Bericht  über  aniiquar.  Erwerbungen  und  neue 

Erscheinungen  a.  d.  Geb.  d.  Architektur  und  Ingenieur -Wissensch.     16  S. 
Sei  1  in g  Münster.    No.  25 :  Klassische  Philologie.     3975  Nos. 
Seligsberg   Bayreuth.     No.  240:    Geschichte   und   deren   Hülfs wissensch., 

bayerische  Geschichte  und  Topographie,  Städteansichteu,  Porträte.  2796  N^s- 
Simmel  &  Co.    Leipzig.     No.  178:   Theologie,    m.  Einschlul's  d.  biblischen, 

talmudischen  und  patristischen  Philologie  u.  vergl.  Religionsgeschichte. 

3411  No8.  —  No.  179:  Geschichte  d.  Architektur,   Skulptur   und  Malerei, 

Numismatik,  Epigraphik,  archäol.  Reisen  und  Ausgrabungen.    1735  N^»»- 
Steinkopf  Stuttgart.    No.  443:  Auserlesene  theologische  Bücher,  hauptsächl. 

luther.  Verfasser  des  16.,  17.  u.  18.  Jahrh.     15  S. 
Stoll  Freiburg.    No.  85:  Inkunabeln.  Drucke  des   16.  u.  17.  Jahrh.    916  N^b. 
üebelen  München.    No.  99:  Gute  Werke  aus  allen  Wissenschaften,  darunter 

bes.  deutsche,  italienische  u.  französische  Belletristik.    766  Nos- 
Völcker  Frankfurt.    No.  216:  Allgemeine  Geschichte,  Kultur-  und  Sitten- 
geschichte, Genealogie,  Numismatik,  Musik.    2175  N«»- 
Warkentien  Rostock.    No.  1:  Exakte  Wissenschaften,  Naturwissenschaften, 

Reisen.    565  N^b. 
Weg  Leipzig.    No.  60:  Anthropologie,  prähistorische  Archäologie,  Ethnologie. 

1136NO"- 
Weigel  Nürnberg.    No.  6:   Historische  und  geographische  Bücher.    450  No«- 
V.  Zahn&  Jaensch    Dreden.     No.  94:  Architektur.     1303  N«"-  —  No.  95: 

Ingenieurwissenschaften.  1 049  N»» —  No.  96 :  Chemische  und  mechanische 

Technologie.    755  N«». 


In  eigener  Sache. 

Wenn  ich  eine  Zeitschrift  längere  Zeit  mit  Interesse  und  Zustimmung 
gelesen  hatte  oder  gar  ihr  Mitarbeiter  geworden  war,  so  bildete  sich  bei  mir 
eine  Art  gemütlichen  Verhältnisses  zu  dem  Redakteur  derselben  heraus,  das 


294  lö  eigener  Sache. 

wiederholt  zu  schriftlichem  Gedankenaustausch  gefuhrt  und  in  einzelnen 
Fällen  sich  zu  persönlicher  Freundschaft  gestaltet  hat.  Es  mag  das  viele 
etwas  altmodisch  anmuten,  aber  ich  empfinde  einmal  so  und  hoffe  deshalb 
auch ,  dafs  doch  mancher  treue  Leser  des  C.  f.  B.  in  ein  analoges  Verhältnis 
zu  mir  getreten  ist  und  auch  an  meinem  persönlichen  Ergehen  einigen  Anteil 
nimmt.  Darum  trage  ich  auch  kein  Bedenken  ihm  von  Ehrungen  zu  berichten, 
die  mir  bei  meinem  Weggange  von  Halle  von  meinen  gegenwärtigen  und 
früheren  Mitarbeitern  zu  teil  geworden  sind.  Ich  thue  das  nicht,  weil  ich 
in  meinen  alten  Tagen  eitel  geworden  bin.  Wenn  einem  meiner  Kollegen 
eine  ähnliche  Anerkennung  zu  teil  geworden  wäre  wie  mir  und  ich  das  er- 
fahren hätte,  so  würde  ich  sicher  ebenso  gern  in  diesen  Blättern  von  ihr  be- 
richtet haben.  Warum  also  nicht  von  der  eigenen,  namentlich  da  sie  sich 
teilweise  auch  auf  die  Herausgabe  dieses  Blattes  mit  erstreckt?  Wen  der 
Gegenstand  nicht  interessiert,  kann  ihn  ja  auch  überschlagen. 

Zur  Sache  bemerke  ich  noch,  dafs  die  Herren,  von  denen  die  unten 
abgedruckte  Adresse  zunächst  veranlafst  worden  ist,  wohl  nur  ganz  wenige 
frühere  Beamte  der  Hallischen  Universitätsbibliothek  zur  Unterzeichnung 
derselben  absichtlich  nicht  aufgefordert  haben,  und  dafs  auch  einzelne  Beamte, 
die  nur  kurze  Zeit  an  ihr  mit  mir  thätig  waren,  übergangen  sind,  wie  mir 
wenigstens  einer  von  ihnen  schreibt. 

Am  20.  März  erschienen  in  meiner  Wohnung  in  Halle  die  beiden  gegen- 
wärtigen Oberbibliothekare  der  Hallischen  Universitätsbibliothek,  die  Herren 
Dr.  Perlbach  und  Dr.  Grulich,  und  übergaben  mir  im  Namen  aller  wissen- 
schaftlichen Beamten  derselben  eine  prächtig  hergestellte  Mappe  mit  schönen 
Photographieen  von  Halle.  Ihre  eigenen  Photographieen  hatten  die  Beamten 
mir  schon  vor  einigen  Jahren  bei  einer  anderen  Gelegenheit  freundlich  ge- 
schenkt. Darauf  kam  der  ordentliche  Honorarprofessor  der  juristischen 
Fakultät  zu  Halle,  Herr  Dr.  jür.  W.  von  Brünneck,  der  mehrere  Jahre  an 
der  Bibliothek  gearbeitet  und  vor  allem  den  juristischen  Realkatalog  der- 
selben hergestellt  hat,  und  überreichte  mir  im  Namen  von  siebzehn  früheren 
an  der  Bibliothek  Angestellten  eine  künstlerisch  sehr  schön  ausgestattete 
Adresse,  die  also  lautet: 

Hochverehrter  Herr  Geheimer  Rath! 

Bei  Ihrem  Scheiden  aus  Halle,  wo  Sie  22  Jahr  hindurch  vorbildlich 
gewirkt  haben,  ist  es  den  Unterzeichneten,  ehemaligen  Beamten  der  Halli- 
schen üniversitäts  -  Bibliothek ,  Bedürfnifs,  ihre  Anhänglichkeit  und  Ver- 
ehrung gegen  Sie  zum  Ausdruck  zu  bringen.  Wir  Alle  erinnern  uns  der 
in  Halle  unter  Ihrer  Leitung  ausgeübten  bibliothekarischen  Thätigkeit  gern 
und  freudig.  Sie  waren  unser  Lehrmeister,  wir  Ihre  noch  heute  dankbaren 
Schüler.  Als  Vorgesetzter  erwiesen  Sie  sich  gegen  uns  wohlwollend  und 
gerecht.  Sie  waren  stets  erkenntlich  für  treue  Pflichterfüllung  und  zeigten 
sich  freigebig  in  thatkräftiger  Hilfe  und  Förderung  unseres  geistigen  und 
leiblichen  Wohles.  Ihr  Rath  fehlte  keinem  von  uns,  der  ihn  je  erbat. 
Ihre  Theilnahme  bewahrten  Sie  dem  Einzelnen  auch  nach  seinem  Abgang 
von  Halle. 

Als  Bibliotheksvorstand  haben  Sie  die  Ihnen  unterstellte  Anstalt  zur 
höchsten  Blüthe  gebracht.  Nicht  wankelmüthig  noch  unsicher  in  Ihren  Ent- 
schlüssen haben  Sie  das  Ziel,  welches  Sie  sich  bei  Übernahme  Ihres  Amtes 
gesteckt,  die  völlige  Neugestaltung  der  Sammlung,  glänzend  erreicht  und 
ihr  ein  neues,  würdiges  Heim  bereitet.  Darum  wird  Ihr  Name  in  den 
Annalen  der  Hallischen  Bibliothek  fortleben  für  alle  Zeiten. 

Als  Gelehrter  haben  Sie  auf  den  Gebieten  der  Geschichte  und  der 
Litteraturgeschichte  gleich  Hervorragendes  geleistet.  Insonderheit  aber  er- 
innern wir  uns  heute  Ihrer  so  erfolgreichen  litterarischen  Thätigkeit  im 
Fach  des  Bibliothekswesens,  in  welchem  Sie  als  anerkannter  Führer  lange 
Jahre,  selbst  über  die  Grenzen  Deutschlands  hinaus,  bahnbrechend  gewirkt 
haben,  so  dafs  sich  der  ganze  bibliothekarische  Stand  Ihnen  zu  Dank  ver- 


In  eigener  Sache.  295 

pflichtet  fühlt.  Mit  dem  Centralblatt  fiir  Bibliothekswesen,  welches  sich 
hüftentlich  noch  recht  lange  der  Leitung  seines  Begründers  erfreuen  wird, 
haben  Sie  sich  ein  dauerndes  Denkmal  gesetzt. 

Mü^e  Ihnen  ein  glücklicher,  zufriedener  Lebensabend  beschieden  sein. 
Unsere  mnigsten  Wünsche  begleiten  Sie  nach  Ihrer  hessischen  Heimat. 
Gott  schütze,  Gott  segne  Sie! 
Oscar  von  Gebhardt.        Ad.  Hofmeister.        Jähnke.       Karl  Wenck. 
Wächter.         A.  Graesel.         Wilhelm  von  Brünneck.  K.  J.  Neumann. 

Hugo  Busch.    Wilhelm  Jahr.    H.  Böttger,    W.  Drexler.     A.  Hortzschansky. 
Ernst  Rowe.        C.  Ilaeberlin.        Langguth.        G.  Naetebus. 

Ich  habe  hierauf  folgendes  Dankschreiben    an   die  Unterzeichner  der 
Adresse  gerichtet. 

Marburg,  im  April  1898. 
Sehr  geehrte  Herren  und  Freunde! 

Wenn  ich  erst  jetzt  auf  Ihre  an  mich  gerichtete,  höchst  ehrenvolle  und 
künstlerisch  so  schön  ausgestattete  Adresse,  welche  neben  zu  viel  An- 
erkennung auch  so  freundliche  und  gute  Wünsche  für  meine  Zukunft  ent- 
hält und  mir  am  Sonntag  Laetare  vom  Herrn  Professor  W.  v.  Brünneck 
überreicht  wurde,  mit  einigen  an  Sie  alle  gerichteten  Zeilen  antworte,  so 
bitte  ich  Sie,  darnach  nicht  den  Grad  der  Freude  und  des  Dankes  abmessen 
zu  wollen,  zu  dem  sie  mein  ganzes  Empfinden  gesteigert  hat.  Dafs  ich 
nicht  an  jeden  einzelnen  von  Ihnen  schreibe,  werden  Sie  im  Hinblick  auf 
die  Beschaffenheit  meines  Auges  und  die  Unruhe,  in  die  mich  meine  Über- 
siedelung nach  Marburg  versetzt  hat,  mir  wohl  auch  verzeihen.  Ich  bitte 
darum. 

Vor  allem  möchte  ich  Ihnen  herzlichst  Dank  sagen  für  die  Nachsicht, 
mit  der  Sie  mein  persönliches  Verhalten  gegen  Sie  beurteilen.  Denn  es 
giebt  wohl  keinen  unter  Ihnen,  den  ich  nicht  einmal  verletzt  hätte.  Das 
Gefühl,  dafe,  wenn  so  etwas  vorgekommen  war,  nicht  die  ^i^bsicht  zu  ver- 
letzen bei  mir  vorhanden  war,  sondern  mein  leicht  erregbares  Temperament 
mich  im  Interesse  der  Sache  oder  auch  der  Person  zu  einem  lebhafteren 
Ausdruck  fortgerissen  habe,  wird  es  Ihnen  leichter  gemacht  haben  darüber 
hinweg  zu  sehen  und  es  zu  vergessen.  Ich  sage  dieses  ganz  offen  und 
ehrlich,  da  es  der  Wahrheit  entspricht,  und  ich  mir  bewufst  bin,  stets  auch 
für  Sie  persönlich  das  Beste,  soweit  ich  es  verstand,  erstrebt  zu  haben. 

Wenn  Sie  meiner  Thätigkeit  als  Leiter  der  Universitätsbibliothek  in 
Halle  und  meiner  Bemühungen  für  das  Bibliothekswesen  im  allgemeinen 
namentlich  durch  die  von  mir  ins  Leben  gerufene  Zeitschrift  mit  übergrofser 
Anerkennung  gedenken,  so  danke  ich  Ihnen  gleichfalls  aufrichtig  hierfür. 
Und  das  um  so  mehr,  als  ich  ja  ohne  Sie  und  Ihre  treue  Mitwirkung  nicht 
das  hätte  leisten  können,  was  etwa  erreicht  worden  ist. 

Seitdem  ich  im  Jahre  1867  wieder  an  einer  Universitätsbibliothek  be- 
schäftigt war,  ist  es  stets  mein  Bestreben  gewesen,  das  deutsche  Biblio- 
thekswesen zu  heben,  berechtigte  Ansprüche  unseres  Standes  zur  Geltung 
zu  bringen  und  für  denselben  eine  gesichertere  äufsere  Existenz  schaffen 
zu  helfen.  Das  konnte  allerdings  erst  in  greifbareren  Formen  geschehen, 
seitdem  mir  die  Leitung  und  Reorganisation  einer  gröfseren  Universitäts- 
bibliothek anvertraut  worden  war,  und  ich  meine  Ideen  praktisch  verwerten 
und  zur  Prüfung  vorlegen  konnte.  Wenn  dabei  aber  etwas  herausgekommen 
ist,  so  haben  wir  das  der  K.  Preufsischen  Unterrichts  Verwaltung  zu  ver- 
danken, die  den  sachlichen  Bedürfnissen  nicht  nur  der  Bibliotheken  selbst, 
sondern  auch  den  persönlichen  ihrer  Beamten  in  unseren  Tagen  stets  mit 
dem  gröfsten  Wohlwollen,  Eifer  und  Verständnis  entgegengekommen  ist 
•  und  vieles  nachgeholt  hat,  was  früher  versäumt  war.  Ich  fiihle  mich  be- 
sonders veranlalst,  das  auch  Ihnen  gegenüber  auszusprechen,  da  ein  gutes 
Drittel  von  Ihnen  unseren  Stand  wieder  verlassen  und  zu  anderen  Berufs- 
zweigen ehrenvoll  übergegangen  ist.    Das  wäre  zum  Teil  wenigstens  gewift 


296  Personalnacliricliten. 

nicht  geschehen,  wenn  Ihnen  in  unserem  Stande  eine  gesicherte  Zukunft 
gewinkt  hätte,  wie  sie  jetzt,  wenn  bei  der  Überfüllung  des  Berufs  auch 
nur  langsam,  für  jeden  tüchtigen  und  fleifsigen  Bibliotheksbeamten  besteht. 
Dafs  Sie  auch  jetzt  noch  aus  anderen  Berufskreisen  heraus  der  arbeitsvollen 
Zeit,  die  wir  in  Halle  miteinander  zugebracht  haben,  freudig  gedenken, 
erfüllt  mich  mit  ebenso  grofser  Genugthuung,  wie  die  Beweise  freundlicher 
Erinnerung,  die  mir  von  nicht  wenigen  ausländischen  Kollegen,  die  sich 
längere  oder  kürzere  Zeit  bei  uns  in  Halle  aufgehalten  haben,  wiederholt 
zu  teil  wurden.  Ich  erkenne  hierin  auch  eine  Zustimmung  zu  der  von  mir 
erstrebten  Lösung  der  Aufgabe:  das  geisttötende  Schreibwerk  auf  den 
Bibliotheken  einzuschränken,  ohne  dafs  dadurch  die  Sicherheit  und  Ordnung 
der  Bibliothek  irgendwie  zu  leiden  braucht,  um  uns  Bibliothekaren  Mufse 
und  Kraft  zu  erhalten  zu  wissenschaftlichem  Fortarbeiten,  das  den  uns  an- 
vertrauten Sammlungen  nur  zum  Segen  gereichen  wird. 

Darf  ich  zu  diesem  Worte  aufrichtigsten  Dankes  an  Sie  noch  schliels- 
lich  ein  Wort  des  Bedauerns  aussprechen,  so  ist  es  das,  dafs  in  Ihren 
Reihen  der  Name  des  genialen  und  guten  „Magisters"  Karl  Verner  fehlt, 
dessen  frühes  Hinscheiden  in  Kopenhagen  Sie  alle,  die  ihn  gekannt  haben, 
mit  mir  beklagt  haben  werden. 

Treulichst 

Ihr 

Marburg  in  Hessen.  0.  Hartwig. 


Personalnachrichten. 

Der  Direktor  der  üniversitäts  -  Bibliothek  in  Halle  Geh.  Eegierungsrat 
Dr.  0.  Hartwig,  z.  Z.  in  Marburg,  ist  vom  1.  April  d.  J.  ab  auf  3  Jahre  zum 
Mitgliede  des  Kuratoriums  der  Kgl.  Bibliothek  in  BerUn  ernannt  worden. 

Dem  Vorsteher  der  Üniversitäts  -  Bibliothek  in  Leipzig  Oberbibliothekar 
Professor  Dr.  von  Gebhardt  ist  das  Ritterkreuz  I.Klasse  des  Kgl.  säch- 
sischen Verdienstordens  verliehen  worden. 

Der  Hülfsarbeiter  an  der  üniversitäts  -  Bibliothek  in  Berlin  Graf  Reh- 
binder  ist  zum  Bibliothekar  am  Orientalischen  Seminar  daselbst  ernannt 
worden. 

Der  Hülfsbibliothekar  an  der  Universitäts-Bibliothek  in  Halle  Dr.  Friedr. 
Kuhn  ist  in  gleicher  Eigenschaft  ah  die  Kgl.  und  üniversitäts  -  Bibliothek  in 
Breslau  versetzt  worden. 

Bei  der  Universitäts-Bibliothek  zu  Halle  a.  S.  ist  am  1.  April  d.  J.  als 
Volontär  eingetreten  Dr.  Heinrich  Rein  hold,  evangelisch,  geboren  den 
1.  Januar  1873  zu  Königsberg  i.  Pr.  Er  studierte  in  Halle,  Marburg  und  Berlin 
alte  Philologie  und  Germanistik,  bestand  in  Halle  am  19.  Juni  1897  das  Ober- 
Lehrerexamen  und  promovierte  daselbst  am  28.  Februr  1898. 

An  der  Universitäts-Bibliothek  zu  Giefsen  ist  Lic.  theol.  Bernh.  Will- 
komm als  Volontär  eingetreten. 

An  der  Universitäts-Bibliothek  in  Bonn  ist  der  Gymnasialdirektor  a.  D. 
Menge  als  a.  o.  Hülfsarbeiter  eingetreten. 

Der  bisherige  Hülfsarbeiter  am  Staatsarchiv  in  Marburg  Dr.  Ernst  Neu- 
bauer ist  zum  städtischen  Bibliothekar  und  Archivar  in  Magdeburg  ernannt 
worden. 

Der  Amanuensis  an  der  K.  K.  Universitäts-Bibliothek  in  Wien  Dr. 
Gustav  Zoepf  1  ist  zum  Skriptor  an  der  K.  K.  Studienbibliothek  in  Klagen- 
furt ernannt  worden. 

Der  Professor  am  Staatsgymnasium  in  Rudolfswert  Lucas  Pintar  ist 
zum  Skriptor  an  der  K.  K.  Studienbibliothek  in  Laibach  ernannt  worden. 

Der  Strafsburger  Verlagsbuchhändler  Karl  Trübner,  der  verdiente 
Herausgeber  der  „Minerva",  ist  von  der  philosophischen  Fakultät  der  Uni- 
versität Strafsburg  zum  Ehrendoktor  ernannt. 

Verlag  von  Otto  Ilarrassowitz,  Leipzig.  —  Druck  von  Bhrhardt  Karras,  Halle. 


Centralblatt 

Ar 


Bibliothekswesen. 


TT.  Jahrgang.  7.  Heft.  Juli  1898. 


Die  Urdrucke  der  Epistolae  Obscurorum  Virorum. 

I.  Die  drei  Ausgaben  des  ersten  Teils. 
(Vergl.  Eduard  Böcking,  U.  Hutteni  equ.  Operum  supplementum  II,  I  pg.  1—4.) 

Wenn  es  bei  dem  Mangel  an  genügenden  typographischen  Httlfs- 
mitteln  schon  eine  schwierige  Aufgabe  ist,  undatierte  Drucke  der  echten 
Inkunabelzeit,  wo  die  Druckeroffizin  zugleich  auch  der  Erzeugungsort 
des  Typenapparates  war,  zu  bestimmen,  so  vergröfsern  sich  bereits  im 
XV.  Jahrhundert  die  Schwierigkeiten  der  Forschung  mit  dem  Auf- 
kommen fabrikmäfsig  hergestellter  gotischer  und  Schwabacher  Alphabete. 
Und  öfter,  als  man  noch  annimmt,  ist  es  unmöglich,  wenn  nicht  be- 
stimmte Kombinationen  von  Alphabeten  oder  originale  Initialen  u.  dgl. 
oder  Eigentümlichkeiten  der  Satzeinteilung  und  gewisse  kleine  Zufällig- 
keiten hinzukommen,  solche  Druckwerke  mit  voller  Sicherheit  auf  ihren 
Schöpfer  zurückzuführen.  Mit  dem  XVI.  Jahrhundert,  in  dem  der  Buch- 
druck von  der  Stufe  einer  Kunst  immer  mehr  zu  einem  Handwerk 
herabsank  und  die  Fabriktypen  eine  immer  gröfsere  Verbreitung  er- 
langten, vergröfsern  sich  naturgemäfs  diese  Hemmnisse  der  Untersuchung. 

Man  darf  sich  daher  nicht  wundern,  dafs  es,  wenn  Verfasser, 
Herausgeber  und  Drucker  in  diesem  Zeitalter  ein  gleichmäfsiges  Interesse 
daran  hatten,  dafs  ihre  Publikationen  nach  der  Herkunft  unbekannt 
blieben,  bisweilen  fast  ausgeschlossen  scheint,  ohne  andere,  aufserhalb 
der  technischen  Manipulationen  liegende  Handhaben  hinter  das  sorgsam 
konstruierte  Geheimnis  zu  kommen. 

Ein  eminentes  Beispiel  anonymer  Drucke  dieser  Art  sind  die 
„Epistolae  obscurorum  virorum".  Hatten  es  doch  hier  die  Verfasser, 
Herausgeber  und  Drucker  mit  höchst  gefährlichen,  rücksichtslosen 
Gegnern  zu  thun,  die  nicht  nur  Stellung  und  Existenz,  sondern  vielleicht 
selbst  Leib  und  Leben  ernstlich  bedrohen  konnten.  Da  galt  es,  klug 
und  listig  alle  Spuren  zu  verwischen.  Und  so  ist  es  bis  jetzt  nicht 
gelungen,  die  Frage  nach  den  Druckern  der  Briefe  zu  beantworten, 
nur  vage  Vermutungen  sind  von  Panzer,  Mohnike,  Ebert  u.  aJ)  darüber 


1)  Vgl.  hier  weiter  unten. 

XV.    7.  20 


298  Die  Ürdrucke  der  Epistolae  Obscurorum  Virorum 

geäufsert  worden,  und  der  gröfste  Kenner  der  „Epistolae",  Eduard 
Böcking,  hat  sich  bezeichnender  Weise  wohlweislich  ganz  darüber 
ausgeschwiegen.  Gestützt  auf  langwierige,  weitausgedehnte  und  ein- 
dringende Untersuchungen,  die  aber  doch  durch  glückliche  Zufälle 
unterstützt  werden  mufsten,  will  ich  nun  hier  den  Versuch  machen, 
das  Problem,  zunächst  für  die  drei  Ausgaben  des  ersten  Teils,  zu  lösen. 

Dafs  ich  soweit  gelangen  konnte,  verdanke  ich  wesentlich  der 
langmütigen  Güte  der  Direktion  der  Münchener  Hof-  und  Staatsbiblio- 
thek, die  mir  mit  vollem  Verständnis  der  Natur  solcher  Forschungen 
ihre  Exemplare  für  unbeschränkte  Zeit  zur  Verfügung  stellte,  ganz 
entgegengesetzt  der  Leitung  einer  anderen  öffentlichen  Bibliothek,  die 
als  „Bücher-  und  Handschriften -Museum"  bekannt  ist,  die  mir  einige 
kleine  Heftchen  zu  typographischen  Vergleichungen  auf  11  Tage  (das 
macht,  Her-  und  Rücksendung  eingerechnet,  volle  14  Tage!)  lieh. 
Auch  die  Königliche  Bibliothek  in  Berlin,  die  Königliche  Bibliothek 
in  Dresden,  die  Stadtbibliothek  in  Nürnberg,  die  Universitäts- Bibliothek 
und  die  Stadtbibliothek  in  Breslau  haben  mir  dankenswerte  Dienste 
geleistet.  1) 

Ich  habe  alle  Drucke  im  Original  benutzt,  gebe  aber  hier  aus 
Rücksicht  auf  eine  bequeme  Vergleichung  zunächst  eine  bibliographische 
Übersicht  über  die  drei  zu  besprechenden  Ausgaben  im  engen  An- 
schlufs  an  die  vorzügliche  Böckingsche  Bibliographie  der  Epistolae.2) 
Geringe  Abweichungen  werden  sich  von  selbst  geltend  machen  und 
im  weiteren  Verlaufe  der  Abhandlung  zur  Erörterung  gelangen. 

1. 
(Editio  I.  partis  I.) 

Panzer,  Hütten  S.  35.  '       Ebert,  Bibliogr.  Lexic.  No.  6827. 


EPISTOLAE  OBSCVRORVM  VIRORUM  AD  VENERABI 

lern  virum  Magiftrum  Ortuinum  Gratium  Dauentrienfem 

Colonise   Agrippinse   bonas   litteras   docentem: 

varijs   &   locis   &   temporibus   miffse; 

ac   demum   in  volumen 

coact^. 

4'/2  Bogen  oder  18  Bll.  4^,  deren  letztes  leer  ist,  ohne  Seitenzahlen 
und  Kustoden ,  signiert  a  (8  Bll.)  b  (4  Bll.)  c  (6  Bll.).  Der  Text  ist 
mit  8.  g.    gotischen   Lettern   und   sehr   vielen  Abbreviaturen   gedruckt. 


1)  Die  Exemplare   der  Epistolae   aus   dem  Besitze  Böckings  auf  der 
Landes-  und  Universitäts  -  Bibliothek  in  Strafsburg  waren  mirnicht  zugänglich. 

2)  U.  Hutteni  equ.  Operum  supplementum  II,  I,  1—4. 


von  Dr.  Gustav  Baach.  Ö99 

51  Zeilen  auf  der  Seite,  aufser  der  nur  50  enthaltenden  Rückseite  des 
Titelblattes.     Schlufs  auf  der  Rückseite  des  17.  Blattes: 

(St  fic  eft  ftni§  epfa^:  obfcurou  öiro^i  beo  c^vatxa  eiulqy  fände  matri. 

3n  Uenetia  impffum  in  impfjozia  ^Ibi  ÜJiinutii:  5lnno  ^  fu* 

pia :  etia  cauijatü  eft  öt  m  alijg  /  ne  qS  aubeat  poft 

nog  imjpffare  p  becenniö  per  tüuftrif« 

fimü^^ncipem  Uene 

tianoTi. 

„Für  den  wahren  Druckort  hält  man  Colin.  Mohnike  meint,  Hagenau 
[bei  Anshelm];  Gratius  selbst  aber  glaubte  es  zu  Mainz  gedruckt.  Für 
das  Druckjahr  hält  Mohnike  1515"  etc.     Ebert  No.  6827. 


2. 

(Editio  II.  partis  I.) 

Panzer,  Hütten  S.  36  f.  Ebert  No.  *6828. 


Epiftolaß  obfcurorum  virorum  ad  venerabilem 

virum  Magiftrum  Ortuinu  Gratium  Da 

uentriefem  Ooloniae  Agrippinae  bo^ 

nas  litteras  docentem :  variis  & 

locis  &  temporibus  miffaß: 

ac  demum  in  volume 

coactaß, 

57-2  Bogen  oder  22  Bll.  4«,  ohne  Seitenzahlen  und  Kustoden,  signiert 
a  bis  e  [E]  (e  6  Bll.).  42  Zeilen  auf  der  vollen  Seite.  Mit  s.  g.  latei- 
nischen Lettern  gedruckt  (Antiqua  Korpus);  weit  weniger  Abbreviaturen 
als  im  ersten  Druck.  Orthogi-aphische  und  typogi'aphische  Abweichungen 
abgerechnet,  stimmt  diese  Ausgabe  mit  der  ersten  ganz  überein;  sie 
schliefst  unten  auf  der  Rückseite  des  22.  Blattes  so: 

Et  fic  e  finis  epFaB  obfcuroR  viroR  Deo  gratia  eiufqj  fan- 

cte  mf i ,  In  Venetia  impreffum  in  imprefforia  Aldi 

Minutii.  Anno  quo  fupra :  etiä  cauifatü  eft  vt 

in  aliis  ne  qs  audeat  poft  nos  Inii)ren'a 

re  per  decennium  /  per  illurtrilTi* 

mum  Principem  Vene* 

tianorum. 

„Panzer  glaubt  auch  diese  Ausgabe  zu  Colin  gedruckt".  Ebert  No.  6828. 

20* 


3Ö0  I)ie  Urdrucke  der  Epislolae  Obscurorum  Virorum 

3. 
(Editio  III.  partis  I.) 

Panzer,  Hütten  S.  38  ...  40.  Ebert  No.  *6829. 

ßlliftole  olifcurorttiii  Diroru  aii  Seite« 

rabttem  t)irum  tnagiftrum  Dztuinum  ®2atiü  2)auentrienfem  Ko- 

tüuie  agrt^^Jtne  6ona§  Uttera§  bocentem:  Dari}§  et  Ioci§  et  tetn))o- 

xibii^  mifje  ac  bemittn  in  liolumen  coacte. 

ßiitn  mutti^3  alii§  e))iftoU§  in  fine 

aunejt§  q  in  pzima  tTn))2ef' 

fiira  tion  ^aBentiir. 

5  Bogen  oder  20  Bll.  4o,  ohne  Seitenzahlen  und  Kustoden,  signiert 
a  bis  e  (je  4  Bll.).  52  Zeilen  auf  der  vollen  Seite.  37  Zeilen  auf 
der  so  endigenden  Rückseite  des  letzten  Blattes: 

@t  ftc  eft  finiS  epl^  obfcuroi^  öiroif  ^eo  (jra  etufqj  jcte  matri.  Sn  Uene 
tia  impzeffum  in  impzeffona  ^Ibi  90^inutii :  ^nno  q  fup^a :  etiä  cauifatü 
eft  öt  in  oiti§  /  ne  qm§  anbeat  poft  no§  impffare  {>  beceniu  per  iHnftriffimn 
^zincipe  Uenetianornm. 

Diese  mit  etwas  kleineren  gotischen  Lettern,  als  die  erste,  gedruckte 
Ausgabe  stimmt  mit  derselben  in  den  ersten  41  Briefen  im  wesent- 
lichen überein,  hat  aber  einen  Anhang  von  7  Briefen,  welche  hier 
zuerst  erscheinen.  Ebert  sagt  von  dieser  Ausgabe,  dafs  er  sie  „fast 
mit  Gewifsheit  zu  Strafsburg  von  Mt.  Schott  gedruckt  glaube". 


Ehe  wir  nun  an  die  Besprechung  der  einzelnen  Drucke  heran- 
gehen, müssen  wir  ein  litterarisches  Hindernis  aus  dem  Wege  räumen, 
dessen  Beseitigung  zugleich  unsere  Darlegungen  indirekt  zu  fördern 
geeignet  ist. 

Mohnike  vermutet,  dafs  die  von  Böcking  wie  von  der  allgemeinen 
litterarischen  Tradition  als  Editio  I.  partis  I.  bezeichnete  Ausgabe  bei 
Thomas  Anshelm  in  Hagenau  und  im  Jahre  1515  gedruckt  sei.  Die 
erste  Angabe  ist  sicher  falsch  und  das  Datum  wahrscheinlich  unrichtig. 
Die  grofse  Ähnlichkeit  der  Antiqua  des  Titels  mit  der  kleinen  Antiqua 
Anshelms  läfst  sich  zwar  nicht  bestreiten  und  eine  Ausgabe  des  ersten 
Teils  ist  ganz  gewifs  bei  Anshelm  gedruckt  worden ;  trotzdem  ist 
Mohnike  mit  seiner  Vermutung  auf  dem  falschen  Wege. 

Dafs    Anshelm    eine    Ausgabe   geschaffen   hat,   geht    aus    einem 


von  Dr.  Gastav  Bauch.  301 

Briefe  hervor,  den  Wolfgang  Angst  (Angustus)  aus  Kaisersberg,*)  Ulrich 
Huttens  Frankfurter  Studiengenosse  und  Freund,  der  gelehrte  Korrektor 
der  Uagenauer  Druckerei,  an  Erasmus  von  Rotterdam  gerichtet  hat. 2) 
Dieser  lautet: 

„Obscuri  viri  ad  myrtum  canentes  apud  me  in  sterili  arena 
orti  fronte  iam  perfricata  in  tuum  conspectum  prodire  volunt, 
dumque  id  sedulo  prohibere  conor,  fortius  repugnando,  in  me 
insurgentes  inquiunt,  nil  fore  se  Erasmo  gratius,  tum  quod 
dudum  is  strenuiora  sua  dicta  Argentorato  memoriter  recitaverit, 
tum  quod  istorum  sint  familia,  quos  Moria  tam  gnaviter  pridem 
celebraverit.  Hac  victus  procacitate  reliqui  vela  ventis.  Superest, 
ut  dieculae  hospitium  non  deneges  iis,  quos  tui  tam  cupidos 
fuisse  agnoscis.  Tuum  erit,  ut  ridicula  non  aegre  feras,  nee 
spernas :  non  enim  opis  est  Anxteae ,  tibi  omnium  doctissimo 
quicquam  praeter  voluntatem  dignum  (!)  impartiri.  Vale  et 
vive.  Datum  Hagen:  19.  Octobris." 
Dieser  Brief  bedarf  in  mehreren  Punkten  eines  erklärenden 
Kommentars. 

Zunächst  stöfst  man  sich  an  das  „ad  myrtum  canentes".  Da  die 
Myrte  der  Venus  heilig  war,  soll  das  wohl  nichts  anderes  heifsen  als 
„Liebeslieder  singend"  oder  „Liebe  girrend",  und  das  läfst  sich  un- 
gezwungen auf  die  derben  Liebesabenteuer  des  säubern  Magisters 
Konrad  aus  Zwickau,  des  Pornographen  der  Epistolae,  im  ersten  Teil 
beziehen  und  auf  sein  schönes  Lied:^) 

0  alma  Venus,  amoris  inventrix  et  dominatrix, 

Quare  tuus  filius  est  inimicus  meus?  etc. 

Die  Stelle  „tum  quod  dudum  is  strenuiora  sua  dicta  Argentorato 

memoriter  recitaverit"  zeigt  noch  deutlicher,  dafs  hier  von  den  Briefen 

des  ersten  Teils  die  Rede  ist.     Denn  Erasmus  selbst  sagt  ausdrücklich:*) 

„Ich  hatte  [nämlich  vor  dem  Druck]  den  einen  Brief  über 

das  Gastmahl  der  Magister,  mit  der  Hand  geschrieben,  erhalten, 

der  nichts  als  unschuldigen  Scherz  enthielt  und  als  von  Hütten 

verfafst  galt.     Dieser  Brief  machte  mir  das  gi'öfste  Vergnügen 

und  wurde  so  oft  im  Kreise  der  Freunde  gelesen,  dafs  er  so 

ziemlich    im   Gedächtnis    haften    blieb.     Nach   Basel   zurück- 


1)  U.  Ilutteni  Opp.  suppl.  II,  II,  301 ;  U.  Ilutteni  Opp.  I,  21.  D.  F.  Straufs, 
Ubich  von  Kutten ,  2.  Aufl.,  24,  53,  262,  265.  Huttens  Freundschaft  mit  W. 
Angst  datierte  von  Frankfurt  an  der  Oder.  Beide  sind  dort  im  ersten  Semester 
der  Universität  15(»6  immatrikuliert.  Äugst  wurde  am  17.  Februar  1507,  Hütten 
schon  am  14.  September  1506  als  Baccalaureand  examiniert.  V^l.  die  Matrikel, 
ed.  E.  Friedlaeuder,  I.  5,  und  Akten  und  Urkunden  der  Universität  Frank- 
furt a.  0.,  ed.  G.  Kaufmann  und  G.  Bauch,  Heft  I,  20,  23. 

2)  U.  Ilutteni  Opp.  I,  1 26 ,  nach  Desiderii  Erasmi  Rot.  Opp.,  Lugduni 
Batavorum  1706,  III,  11,  1777.  Bei  Clericus  steht  der  Druckfehler  Ilageb. 
für  Ilagenraul. 

:<)  L.  Hutteni  Opp.  suppl.  I,  33. 

4)  Spongia  Erasmi  ad  versus  aspergmes  Hutteni,  Basel,  Froben  1523j 
U.  Hutteni  Opp.  II,  277. 


302  Die  ürdrucke  der  Epistolae  Obscurorum  Virorum 

gekehrt,   habe   ich   ihn,   da   mir   das   geschriebene  Exemplar 
abhanden    gekommen    war,    Beatus    Rhenanus    aus    dem    Ge- 
dächtnis   diktiert,    nachdem    ich   inzwischen    an    die    Freunde 
Huttens    geschrieben  hatte,  dafs  sie  ihn  mir  schicken  sollten, 
so  wie  er  geschrieben  war". 
Das  Magisteressen  bildet  aber  bekanntlich  den  Inhalt  des  ersten 
Briefes   des   ersten  Bandes,*)   und   dieser   ist   an  Humor  und  witziger 
Persiflage   der  Scholastiker   und  ihrer  Methode  das  Kabinettstück  der 
ganzen   Sammlung.     Erasmus   berührte    Strafsburg   auf  der  Reise    von 
Brabant    nach   Basel    im   Spätherbst  1513,    im   Herbst  1514    und  im 
Sommer  1515,2)  d.  h.  nebenbei:  zu  einer  Zeit,  wo  das  später  gedruckte 
Manuskript  des  ersten  Bandes  der  Briefe,  wie  wir  sogleich  hören  werden, 
noch  nicht  abgeschlossen  war,  und  dann  erst  wieder  im  Sommer  1518, 
wo  alle  Ausgaben  beider  Teile  längst  erschienen  waren. 

Das  „dignum"  gegen  Ende  scheint  mir  ein  Lesefehler  zu  sein, 
dem  ich  jedoch,  da  er  sonst  ohne  Belang  ist,  mit  Konjekturen  nicht 
zuleibe  gehen  will. 

Wichtiger  ist  die  Feststellung  des  jahrlosen  Datums:  Heifst  dieses 
am  19.  Oktober  1515,  wie  es  unter  Voraussetzung  von  Mohnikes  Auf- 
stellung anzusetzen  wäre,  oder  am  19.  Oktober  1516?  Das  Jahr  1517, 
das  letzte,  in  dem  noch  Epistolae  obscurorum  virorum  erschienen,  ist 
dadurch,  dafs  es  sich  hier  um  den  ersten  Teil  handelt,  ausgeschlossen. 
Es  gilt  auch  sonst  als  feststehend,  dafs  die  erste  Ausgabe  des 
ersten  Teils  noch  im  Jahre  1515,  im  Herbst,  herauskam  und  dafs  die 
zweite  und  die  dritte  im  Jahre  1516  ziemlich  rasch  aufeinander  folgten. 
So  fassen  z.  B.  David  Straufs^)  und  Ludwig  Geiger "*)  die  Zeit-  und 
Reihenfolge  auf.  Böcking  blieb  merkwürdiger  Weise  bis  zur  Beendigung 
seiner  grofsen  Ausgabe  der  Epistolae  darin  schwankend  und  unklar; 
denn  während  er  in  seiner  Bibliographie  der  Epistolae  den  Herbst 
1515  als  den  Termin  des  Erscheinens  der  ersten  Ausgabe  bezeichnet  5) 
und  in  dem  „Conspectus  chronologicus  scriptorum  gestorumque,  quae 
praecipue  ad  causam  Reuchlinianam  et  ad  Epistolarum  obscurorum 
virorum  duo  volumina  pertinent",  ohne  auf  den  Angstischen  Brief 
Bezug  zu  nehmen,  für  das  erste  Erscheinen  den  Ausgang  von  1515 
oder  den  Anfang  von  1516  ansetzt,  6)  entscheidet  er  sich  in  dem  Kom- 
mentar zu  den  Briefen  einmal  für  das  Jahr  1515,  um  dann  doch  das 
Jahr  1516  als  Druckjahr  der  ersten  Ausgabe  zu  reklamieren.'') 

Das  Datum,  das  Straufs,  Geiger  und  Böcking  veranlafste,  den 
ersten  Druck  noch  in  das  Jahr  1515  zu  verlegen,  ist  die  positive  An- 


1)  ü.  Hütten!  Opp.  suppl.  I,  3.    Thomas  Langschneyderius  an  Ortvinus 
Gratius. 

2)  Nach  seinem  Briefwechsel  und  dem  des  Beatus  Rhenanus. 

3)  Ulrich  von  Hütten,  2.  Auf  l,  176,  177. 

4)  Johann  Reuchlin,  sein  Leben  und  seine  Werke,  Leipzig  1871,  375. 

5)  A.  a.  0.  2. 

6)  U.  Hutteni  Opp.  suppl.  II,  1, 138. 

7)  U.  Hutteni  Opp.  suppl.  II,  II,  553  ad  pg.  21,  30,  und  577  ad  pg.  38,  34. 


von  Dr.  Gustav  Bauch.  303 

gäbe  Johann   Pfefferkorns')    aus   dem   Juli  1516   in   seiner   „Defensio 
contra  famosas": 

Impresse  sunt  igitur  intra  annum  et 
silentii  tempus  epistolg  aliquot  famosissimg 
et  infames,  qug  obscurorum  virorum  inscribuntur".  . . 
Das  Edikt,  auf  das  er  sich  hierbei  beruft,  ist  das  am  19.  Januar 
1515  von   den   delegierten   päpstlichen   Richtern  Dominicus  Grimanus, 
Kardinal  vom  Titel  S.  Marci,  und  Petrus  Anconitanus,  Kardinal  vom 
Titel  S.  Eusebii,  in  Rom  gegen  die  Kölner  erlassene,  von  dem  Pfeffer- 
korn sagt:  2) 

„Postquam   orthodoxe   fidei    negocium  ...  ad  sacrosanctam 

sedem    apostolicam    per   viam    appellationis   a   reverendo    in- 

quisitore  est  devolutum,  sollicitavit  Joannes  Reuchlin  in  urbe 

Romana,  ut,  staute  illic  lite,  ultro  citroque  silentium  impone- 

retur.     Quo  facto,  et  id  nobis  rite  observantibus,  Reuchlinist§ 

ipsi  servare  recusarunt." 

Wäre  die  Angabe  Pfefferkorns  begründet,   so  könnte  man  kaum 

anders   urteilen,   als   dafs    der  Brief  Angsts  in  das  Jahr  1515  gehöre 

und  dafs  demnach  auch  die  Hagenauer  Anshelmsche  Ausgabe  wirklich 

die  erste  sei. 

Dieser  Schlufs  ist  jedoch  nach  einer  Mitteilung  in  dem  35.  Briefe 
des  ersten  Bandes  der  Obscuri  viri^)  ein  Trugschlufs. 

Es  ist  unbestritten,  dafs  die  Werkstatt,  in  der  die  letzte,  vollendende 
Hand  an  die  Briefe  gelegt  und  Censur  geübt  wurde,  oder,  sagen  wir 
lieber,  der  Redaktionsort  der  Briefe  bei  Conradus  Mutianus  Rufus  in 
Gotha  zu  suchen  ist.  Lyra  Buntschuchmacherius  schreibt  nun  dem 
Guillermus  Hackinetus  (Parvi,  Petit,  in  Paris): 

„Schwitzenses  et  Lanfsknechti  fecerunt  unam  magnam  guerram 
inter  se,  interficientes  se  ad  multa  milia":  .  .  .  . 
Diese  Neuigkeit  bezieht  sich  auf  die  „Riesenschlacht"  von  Mari- 
gnano,'*)  wie  schon  Böcking  erkannt  hat,  und  dieser  Kampf  fand  am 
13.  September  1515  statt.  Das  aber  ist  doch  wohl  unmöglich,  dafs 
eine  Nachricht  davon  zwischen  dem  13.  September  und  dem  19.  Oktober 
nach  dem  einsamen  und  entlegenen  Fulda  zu  Crotus  Rubianus  und  in 
das  Manuskript  der  Briefe  und  von  Fulda  nach  Gotha  zu  Mutianus 
und  darauf  von  Gotha  nach  Hagenau  unter  die  Presse  kam,  wo  dann 
das  Exemplar  für  Erasmus ,  fertig  gedruckt,  schon  am  19.  Oktober 
durch   Angst   zur   Versendung   gelangen    konnte.     Erst   im   November 


1)  Defensio  Joannis  Pepercorni  contra  famosas  et  criminales  obscurorum 
virorum  epistolas.  Ganz  abgedruckt  von  Böcking,  U.  Hutteni  Opp.  suppl.  I, 
81  f  Die  angezogene  Stelle  S.  159.  Diese  von  Ortvinus  Gratius  bearbeitete 
lateinische  Ausgabe  der  „Beschynnung'  Pfefferkorns  hat  das  Widmungsdatum 
„in  J  ulio*,  nicht  1.  Juli,  wie  Böcking,  U.  Hutteni  Opp.  suppl.  II,  I,  131)  angiebt. 

2)  A.  a.  0.  159.    L.  Geiger,  Johann  Reuchlin    313.    U.  Hutteni  Opp. 
II,  I,  135. 


suppl. 


3)  U. 

4)  Ds 


Hutteni  Opp.  suppl.  I,  54. 

iJCKi 


Das  hat  schon  Böcking,   U.  Hutteni  Opp.  suppl.  II,  II,  601   erkannt, 
aber  er  hat  nicht  die  Folgerungen  gezogen. 


304  Die  Urdrucke  der  Epistolae  Obscurorttm  Virornm 

konnte  Christoph  Scheurl  von  Nürnberg  aus  genauere  Nachrichten  über 
den  Kampf  der  Schweizer  an  Johannes  Cuspinianus  nach  Wien  schicken. i) 

Die  Angabe  Pfefferkorns  ist  übrigens  überhaupt  als  unrichtig  zu 
betrachten.  Er  hatte  ein  persönliches  Interesse  daran,  den  Termin 
des  Erscheinens  hinaufzurücken,  weil  er  selbst  durch  die  „Sturmglock" 
das  von  Kaiser  Maximilian  am  23.  Oktober  1514  auferlegte  Still- 
schweigen gebrochen  hatte  2)  und  weil  er  somit  den  Gegnern  dasselbe 
Vergehen  und  in  höherem  Gewicht  zur  Last  legen  wollte,  da  ja  das 
römische  Edikt  durch  Reuchlin  selbst  extrahiert  worden  war.  Lügen- 
gestraft konnte  er  nicht  werden,  da  der  Druck  undatiert  war.  Ich 
möchte  kaum  glauben,  dafs  die  Epistolae  vor  dem  März  1516  in  Köln 
bekannt  geworden  sind,  ich  möchte  dies  daraus  schliefsen,  dafs  Ende 
Februar  1516  die  Briefe  auch  eifrigen  Reuchlinisten  in  Köln  noch 
unbekannt  waren,  denn  am  letzten  Februar  1516  gab  der  Reuchlinist 
Johannes  Caesarius^)  aus  Jülich  noch  mit  dem  dann  durch  die  Briefe 
rettungslos  stigmatisierten  und  unmöglich  gemachten  Ortvinus  Gratius 
zusammen  die  fünf  Bücher  des  Boethius  De  consolatione  philosophiae 
mit  dem  Kommentar  des  Johannes  Murmellius  heraus.^)  Andere  Gründe 
hierfür  sollen  weiter  unten  folgen. 

Als  Facit  bleibt  uns  aus  diesen  Darlegungen,  dafs  Angsts  Brief 
mit  dem  19.  Oktober  1516  zu  datieren  ist  (wie  das  schon  Böcking, 
wenigstens  mit  einem  Fragezeichen  und  ohne  erschöpfende  Schlufs- 
folgerungen  zu  ziehen,  in  seiner  Angabe  der  Briefe  Huttens  angenommen 
hat)  und  dafs  die  Ausgabe  Anshelms  also  erst  im  Herbst  1516  er- 
schienen ist.  Damit  fällt  auch  aufserdem  noch  die  naheliegende  Mut- 
mafsung  fort,  dafs  Reuchlin,  da  Anshelm  sein  Drucker  war,  diesem 
etwa  das  ihm  zugegangene  Manuskript  zum  Druck  in  die  Hände  ge- 
spielt habe. 

Anshelm  wäre  zudem ,  wie  wir  noch  als  Corollarium  bemerken 
wollen,  gar  nicht  in  der  Lage  gewesen,  die  Briefe  im  Herbst  1515  in 
Hagenau  zu  drucken,  weil  er  erst  im  Laufe  des  Jahres  1516  dorthin 
übersiedelte.  In  Tübingen  hat  er  1516  noch  die  Institutiones  Gram- 
maticae  des  Johannes  Brassicanus,  die  lateinische  Übersetzung  Johann 
Reuchlins  von  Rabi  Joseph  Hyssopaeus  Parpinianensis  und  Aldi  Manutii 
Romani  Institutionum  Grammaticarum  Libri  IV  gedruckt.  Sein  erstes 
datiertes  Druckwerk  aus  Hagenau,  der  von  Melanchthon  herausgegebene 
Dialogus  mythologicus  des  Bartholomaeus  Coloniensis,  trägt  das  Datum 
mense  Nouembri  MD XVI. 5) 


1)  Codex  K  des  Germanischen  Nationalmuseums  in  Nürnberg,  fol.  215  b. 
Zwischen  dem  7.  und  24.  November  nach  der  Stellung  des  Briefes  im  Codex. 

2)  L.  Geiger,  Johann  Reuchlin  309,  317,  373.    U.  Hutteni   Opp.  suppl. 
II,  I,  134... 

3)  Über  die  Stellung  des  Job.  Caesarius  zur  Sache  Reuchlins  vergl. 
L.  Geiger,  Johann  Reuchlin  364. 

4)  D.  Reichling,  Johannes  Murmellius,  Freiburg  1880,  101,  156,  und  in 
desselben  Verfassers  Ortwin  Gratius,  Heiligenstadt  1884,  74,  99. 

5)  Panzer,  Annales  typogr.  VIII,  327  und  VII,  81. 


von  Dr.  Gustav  Bauch.  305 

Vermittelst  dieses  negativen  Weges  haben  wir  aber  eigentlich 
doch  nur  festgestellt,  dafs  die  eine  sicher  in  Hagenau  gedruckte  Aus- 
gabe in  den  Herbst  1516  zu  schieben  ist.  Wäre  dann  die  konventionell 
als  erste  bezeichnete  Ausgabe  wirklich  in  Hagenau  gedruckt,  so  würde 
sie  soweit  in  der  Zeit  herabrücken,  dafs  sie  unmöglich  die  Editio 
princeps  sein  könnte. 

Ulrich  von  Hütten  hatte  in  Bologna  nach  einem  Briefe  vom 
9.  August  1516  an  den  englischen  Docenten  des  Griechischen  in  Leipzig 
Richard  Croce  i)  um  diese  Zeit  Kenntnis  von  dem  Ausgehen  der  Briefe 
erhalten,  nach  einem  zweiten  Schreiben  an  denselben  2)  vom  22.  August 
1516  hatte  er  sie  dann  schon  in  der  Hand;  das  kann  also  nicht  der 
erst  im  Oktober  erschienene  Hagenauer  Druck,  sondern  es  mufs  ein 
anderer  gewesen  sein. 

Um  nun  den  hier  einzig  noch  möglichen  Ausweg  abzuschneiden, 
die  Annahme  nämlich,  dafs  Angst  die  schon  im  Sommer  hergestellte 
Ausgabe  zufällig  erst  am  19.  Oktober  an  Erasmus  abgeschickt  habe, 
müssen  wir  jetzt  zu  einem  positiven  Vorstofse,  zu  der  typographischen 
Betrachtung  der  sogenannten  Editio  princeps,  3)  übergehen. 

Als  belanglos  für  meine  Behandlung,  weil  ohne  irgendwelchen 
Beweiswert  für  die  Herleitung  des  Druckes,  scheide  ich  vorab  die  kleine 
gotische  Type  des  Textes  von  der  Untersuchung  aus.  Sie  ist  eine 
Dutzendtype,  die  ich  bei  Anshelm  nicht  kenne,  die  er  aber  doch  recht 
wohl  gehabt  haben  könnte.  Ich  kenne  bei  Anshelm  nur  ein  kleines 
gotisches  UJ,  das  auf  der  zweiten  Seite  der  hier  unten  citierten  Bebel- 
schen  Werke  in  lüidman  und  Jiuf  der  letzten  Seite  des  in  Pforzheim 
1511  gedruckten  Sßocabulariu^  Joannis  Altenstaig  Mindelhaimensis  in 
J.  n).(impfelingus)  vorkommt.  In  vollkommen  identischer  Gestalt,  bis 
selbst  auf  das  seltene  3?  findet  man  die  Type  der  Epistolae  z.  B.  bei 
Peter  Drach  dem  Jüngeren  in  Speier,  der  bis  1504  dort  druckte,  und 
unter  dessen  Erben  die  Offizin  in  Verfall  geriet.-*)  Er  hat  sie  zur 
Herstellung  des  Textes  gebraucht  von:^) 

t)pfeitla  Mut  Sernariii  ük- 
ti§  ßtoeuallenp :  unöcuin  ßi- 

jtota  fua  ab  clerü  fpircfem  :  ppt'm  Dntucrfum  cum  cmfieu 
batiöc  ciiütatig  fpircfiö  necno  eil  qiübiifba  aUj§  fpecialifo 
tmctatibu^  pxi9  lunt  tmp2c)[i!? :  quoi:  tituU  in  fine  Ulm  Ijilt. 

n  U.  Hutteni  Opp.  I,  123. 

2)  A.  a.  0.  125.  Das  Datum  des  Briefes  bei  Stranl's,  U.  v.  Ilutteu  176: 
11.  September  ist  unrichtig;  nach  Böcking  ist  zu  lesen  XL  Klis  Septembr. 

3)  Ich  benutzte  die  Exemplare  der  IL-  u.  S.-Bibl.  in  München,  der 
Kgl  Bibl.  in  Berlin  und  der  Staatbibliothek  in  Nürnberg. 

4)  Zu  den  Geschicken  der  Familie  Drach  und  ihrer  Offizin  vgl.  All- 
gemeine Deutsche  Biogranhio  s.  v.  Drach. 

5)  Breslau,  Universitäts- Bibliothek. 


306  Die  Urdrucke  der  Epistolae  Obscurorum  Virornm 

Vorl.  S.:  SntpenftS  et  opera  piomhi  öirl 
$etri  5D2ad^.ctm§  ©pireftS  Itbel 
lu§  ifte.  opufcuIo2ü  biui  Söernf)arbi 
ßlareuadefiS  abbatiS .  pluribg  pn 
ug  non  imp2efft§  opufcuü^ .  bocto 
ri§  eiufbe .  biligenti  caftigatiöe  pze* 
{)abita .  iücti§  otqj  cönej i§ .  fine  fe^ 
licif  attigit .  5lniio  a  natali  i'pi  mil^ 
lefimoquingentefimo  p2imo  .  tertio 
nono§  becemb2i§. 

40.  290  Bl.  Sign.  5rii— S5iti,  a— 5  4,  2—2  4,  b—b  4,  f— r  4, 

Die  Entscheidung  über  die  Provenienz  des  Druckes  liegt  dem- 
nach für  uns  ganz  allein  in  den  sechs  Zeilen  des  Titels,  deren  Satz 
eine  ziemlich  kleine  Antiqua  bildet.  Dafs  dies  nur  so  wenig  Zeilen 
sind,  könnte  leicht  einen  Schatten  des  Zweifels  auf  die  Überzeugungs- 
kraft meiner  Ausführungen  werfen,  ich  hoflfe  jedoch,  dafs  diese  geringe 
Unterlage  auch  für  andere  als  mich  gentigen  wird. 

Ich  habe  oben  schon  zugestanden,  dafs  diese  kleine  Antiqua 
recht  viel  Ähnlichkeit  mit  der,  man  darf  wohl  sagen,  als  Haupttype 
von  Anshelm  verwendeten  kleinen  Antiqua  hat,  ja,  ich  möchte  mich 
bereit  finden  lassen,  mein  Zugeständnis  noch  zu  erweitern  und  zu 
sagen,  dafs  die  Typen  dieser  Ausgabe  und  die  Anshelms  identisch 
sind,  oder  wenigstens,  dafs  sie  aus  derselben  Schriftgiefserei  hervor- 
gegangen sind.  Man  darf  zur  Bestätigung  des  Gesagten  nur  den 
folgenden  Tübinger  Druck  Anshelms  i)  genauer  betrachten: 

HENRICI  BEBELII  IVSTINGENSIS 

POETtE  LAVREATl  ARS  VERSIFICANDl 
&  carminum  condendorum 


RACEMATIONES  QV^DAM  ET  RECENTIORES 

atqj  exquifitiores  obferuationes  pro  maiori  carminis 

condendi  &  ornandi  declaratione,  denuo  &  exa 

ctiffime  per  auctorem  correctse,  cum  addi 

tionibus  multis. 

CENTIMETRVM  MAVRI  SERVII  HONO 
i'ati  g-raramatici 


1)  Breslau,  Stadtbibliothek. 


von  Dr.  Gustav  Bauch.  307 

DiCTioNEs  grmcje:  qvas  habet  opvscvlvm 

infertas,  cum  elegantiffimis  characteribus,  &  apicibus,  accenti 

unciilis,  fiiie  uocum  moderamentis,  qujc  in  aliis 

impreffionibus  non  reperies. 

Vorl.  S.:  Tubingai  in  ?edibus  Thoraxe  Anshelmi 

Badenfis  menfe  Aiigufto 

M.D.XII. 

40.  46  Bl.  Sign.  Aii  — Jiiii. 
Von  den  grofsen  Majuskeln  der  ersten  Zeile  sehe  ich  ab  und 
weise  auf  die  Majuskeln  der  kleineren  Antiqua.  Hier  sehen  wir  das 
A  mit  dem  Dache  und  dem  etwas  schiefen  Mittelstrich,  das  wohl- 
gerundete C,  das  nicht  genau  halbkreisförmig  gewölbte  und  im  oberen 
Teile  der  Rundung  zur  Verdickung  des  Grundstrichs  geneigte  D,  das 
R  mit  dem  scharf  unter  die  Rundung  angezogenen  Schwänzchen,  das  T, 
bei  dem  der  vordere  Niederstrich  des  oberen  Querbalkens  schräg  ab- 
gestutzt ist,  kurz  alles  Vorkommende  —  die  häfsliche  Ligatur  M  fehlt 
bei  den  Briefen  —  scheint  vollkommen  übereinzustimmen.  Und  trotz- 
dem hat  diese  Übereinstimmung  ihr  „Aber",  um  dessen  willen  ich  mü- 
den gleichen  Herstellungsort  für  die  Lettern  zugebe.  Dieses  Aber 
kommt  zur  Erscheinung  an  der  Majuskel  V.  Auch  diese  entspricht 
zwar  sonst  nach  dem  Schnitt  Anshelms  V,  eine  kleine  Abweichung 
aber,  die  nicht  in  der  Form,  sondern  in  der  Stellung  hervortritt, 
scheidet  in  ganz  bestimmter  Weise  die  beiden  Lettern,  und  die  erste 
Titelzeile  der  Briefe  genügt  hier  allein  schon  zur  Erbringung  des  Be- 
weises. Diese  Zeile  sieht  im  Originaldruck  nicht  so  regelmäfsig  gesetzt 
aus,  wie  Böcking  in  seiner  Bibliographie  und  ich  oben  sie  wieder- 
gegeben haben,  sondern  vielmehr  so: 

EPISTOLAE  OBSCFRORFM   FIRORFM  AD 
FENERABI 

d.  h.  alle  fünf  in  der  Zeile  stehenden  V  besitzen  eine  ganz  scharf 
ausgeprägte,  charakteristische  Neigung  nach  der  rechten,  oder,  zunft- 
mäfsig  typographisch -heraldisch  ausgedrückt,  nach  der  linken  Seite. 

Da  diese  Neigung  bei  allen  fünf  V  gleichmäfsig  dieselbe  ist,  ist 
wohl  kaum  anzunehmen,  dafs  sich  in  der  Abweichung  von  der  normalen 
senkrechten  Stellung  nur  eine  Nachlässigkeit  des  Setzers  dokumentiert, 
sondern  man  mufs  vielmehr  darauf  kommen,  dafs  sich  damit  ein  tech- 
nisches Versehen  bei  der  Herstellung  der  Typen  geltend  macht.  Ich 
meine,  dafs  bei  der  Herstellung  des  V  der  Buchstabe  schief  auf  dem 
Stahlstcmpel,  der  Patrize,  erzeugt,  oder  dafs  der  Stempel  schief  in  die 
Matrize  eingeschlagen  worden  und  die  Letter  so  schief  auf  den  Kegel 
gekommen  ist. 


308  Die  Urdrucke  der  Epistolae  Obscurorum  Virorum 

Diese  Behauptung  würde  ihre  Unterstützung  finden  und  zur 
Lösung  des  Herkunftsproblems  führen,  wenn  der  Nachweis  beizubringen 
wäre,  dafs  dieses  schiefstehende  V  in  dem  vollständigen  und  mit  dem 
der  Epistolae  und  dem  Anshelms  identischen  Satze  einer  anderen  zeit- 
genössischen Druckerei  existiere.  Ein  solcher  Nachweis  läfst  sich  in 
der  That  beibringen.  Wir  besitzen  einen  Druck,  der  für  diesen  Zweck 
eigens  geschaffen  zu  sein  scheintJ)  Das  ist  der  von  Mathias  Schürer 
in  Strafsburg  im  Jahre  1510  geschaffene: 

COLLECTANEA  ADAGIORFM 

KETEK  VK  DESIDERII 

ERASMI ROTERO 

DAMI  GERMA- 

NIAE 

D         E         C         0         R         I         S 

EX  SEC  FNDA  RECOGNITIONE 

Addita  eft  tabula  in  ipius  operis 

calce  a  Schürerio  coii- 

dita,  quo  dicto  citius 

qrenti  quoduis 

occurrat. 

Fol.  M:  Hec  veterü  adagioR.  Defiderij  Erafmi  Collectanea 

Argentorati  ftamneis  calamis  exlcripta  funt 

in  officina  Matthie  Schür  er  ij  Helueten. 

Artiura  doctoris,  Menfe  Julio 

Anno  a  Chrifto  nato 

M.D.X. 

40.  64  Bl.  Sign.  ABij,  AB  (!),  C— Mv. 
Der  Druck  hat  das  fallende  F  nicht  blofs  an  der  Stirn,  auf  dem 
Titelblatt,  sondern  auch  im  Text  und  in  den  Folienzahlen  oben  auf 
den  Vorderseiten,  und  in  dem  auf  Fol.  LVIIb  beginnenden  alpha- 
betischen Index  adagiorum  allein  über  sechzig  Mal.  Da  der  Antiqua- 
satz Schürers  bis  einschliefslich  auf  das  Absatzzeichen  H  mit  dem 
Anshelms  identisch  ist  und  ich  das  fehlerhaft  gestellte  V  sonst  bei 
keinem  andern  Drucker  kenne,  so  erkläre  ich  Mathias  Schürer 
für  den  Drucker  der  sogenannten  Editio  princeps  des  ersten 
Teils  der  Epistolae  obscurorum  virorum. 


])  Breslau,  Stadtbibliothek, 


von  Dr.  Gustav  Bauch.  309 

Ich  weifs  wohl,  dafs  mir  hier  der  Einwurf  gemacht  werden 
könnte,  dafs  es  doch  noch  nicht  ausgeschlossen  sei,  dafs  auch  irgend 
eine  andere  Offizin  das  schiefe  V  noch  gehabt  habe.  Diesem  Einwurf 
kann  ich  vielleicht  mit  der  Wiedergabe  einer  Originaldedikation  der 
fraglichen  Ausgabe  begegnen.  Das  Exemplar  der  Nürnberger  Stadt- 
bibliothek trägt  nämlich  auf  dem  Titelblatt  die  handschriftliche  Wid- 
mung: 

Summo  viro 
D.  Joanni  ReucJiUn 
P  Patrif      donaft] 

hoc  M.  S. 

Es  müfste  doch  ein  überkritischer  Kopf  sein,  der  nun  nach  dem 
Nachweis  von  der  Existenz  des  schiefen  V  im  typographischen  Appa- 
rate von  Mathias  Schürer  das  M.  S.  hier  anders  auflösen  wollte  als 
mit  Mathias  Schürer.  i)  Dazu,  dafs  er  seinen  Namen  nicht  ausschrieb, 
hatte  er  als  der  Drucker  allen  Grund,  das  Exemplar  konnte,  da 
Reuchlin  von  Aufpassern  umgeben  war, 2)  unterwegs  recht  leicht  in 
falsche  Hände  geraten,  und  dann  war  von  der  Rache  der  gereizten 
Dominikaner  alles  zu  fürchten. 

Ebensowenig  wie  die  besprochene  ist  auch  die  üblicher  Weise 
an  die  zweite  Stelle  gesetzte  Ausgabe^)  von  Anshelm  hergestellt, 
ihr  Schöpfer  ist  vielmehr  der  Drucker  Wilibald  Pirckheimers 
Friedrich  Peypus  in  Nürnberg  gewesen. 

Böcking  giebt  an,  dafs  sie  mit  sogenannten  lateinischen  Lettern 
(Antiqua  Korpus)  gedruckt  sei,  das  ist  irreführend,  denn  sie  hat  in 
Wirklichkeit  zwei  Antiquasätze,  einen  gröfseren  (Mittel)  auf  dem  Titel 
und  in  den  Briefüberschriften  und  einen  kleineren  (Korpus)  im  Text 
und  im  Kolophon.  Trotz  seiner  Sorgfalt  im  Kleinen  und  seiner  Übung 
im  Facsimilieren  von  Drucken  ist  Böcking  auch  entgangen,  dafs  der 
Satz  nicht  rein  ist,  dafs  er  aufser  einigen  vereinzelten  Schwabacher  2Ö 
zahlreiche,  besonders  zur  Herstellung  von  Abkürzungen  verwendete, 
gotische  Einschlüsse  aus  einem  gröfseren  und  einem  kleineren  Alpha- 
bete enthält.  Da  die  Drucke  seiner  Offizin  sonst  tadellos  rein  sind, 
so  erkennt  man  in  diesen  Beimischungen  den  Versuch  des  Typographen, 
seiner  Ausgabe  ein  von  seinen  anderen  Drucken  abweichendes,  fremd- 
artiges Aussehen  zu  geben,  und  er  hat  damit  wirklich  erreicht,  was 
er  bezweckte.  Aber  der  Verräter  schläft  auch  hier  nicht,  denn  gerade 
die  fremden  Lettern  bieten  nun  eine  Handhabe  dazu,  ihren  Ursprungsort 
sicher  festzustellen,  ein  zufälliges  Zusammentreffen,  eine  Unvorsichtig- 
keit des  Druckers  spielen  hierbei  die  Gelegenheitsmacher. 


1)  Wegen  Mangels  an  zweifellosen  Autogrammen  SchUrers  konnte  ich 
4ie  Identität  dieser  Schriftprobe  sonst  nicht  feststellen. 

2)  U.  Hutteni  Opp.  I,  137. 

3)  Hiervou  lassen  mir  die  Exemplare  der  Künigl.  Bibliothek  io  Berlin 
und  der  Künigl.  Bibliothek  iu  Dresden  vor. 


310  Die  Urdrucke  der  Epistolae  Obscurorum  Virorum 

Peypus  begab  sich  ungefähr  um  dieselbe  Zeit,  wo  die  Epistolae 
seine  Presse  beschäftigten,  an  den  Druck  eines  in  Nürnberg  ent- 
standenen, für  die  Nürnberger  Schulen  geschriebenen  und  von  dem 
Verfasser,  dem  Schulmeister  zu  St.  Sebaldus  Johannes  Romming  aus 
Bayreuth,  Wilibald  Pirckheimer  gewidmeten  Schulbuches r^) 

Itrunln^  Wh- 

fophiae  moralis/ad  Philofo 
phi  semulatione  exaratus: 
arguto  nuper  Magiftri  Jo^ 
annis  /  Rommingii  Parati^ 
ni  comentariolo  enarratus: 
Omnibus  /  preecipue  aetati  te 
nerse  ad  mores  formandos 
qj  vtilissimus. 

Nurnbergse  imprseffit. 

Vorl.  S:  Finitum^)  hoc  opufculum  p  Fridericu  Peypus 
Oalcographu  Norinbergn:  anno  Millefimo 
quingetefimo    decimo    fexto/caledis  Aprilis. 

4«.  68  Bl.  Sign.  AU  — Piiii.     Signet. 

Dieser  Druck  sieht  auf  den  ersten  Blick  dem  der  Epistolae  kaum 
ähnlich  und  er  birgt  doch,  wenn  man  genauer  untersucht,  die  Eigen- 
tümlichkeiten der  Epistolae  fast  vollständig,  nur  seltener.  Eine  Zu- 
sammenstellung der  gemeinsamen  Eigenschaften  der  beiden  Drucke 
wird  meine  Behauptung  erhärten,  dafs  diese  der  Werkstatt  von  Friedrich 
Peypus  entstammen.3) 

Der  Parvulus  hat  als  Haupttypen  dieselbe  grofse  und  die  kleinere 
Antiqua  wie  die  Epistolae. 


1)  Breslau,  Universitätsbibliothek. 

2)  Das  zu  ergänzende  „el't"  ist  ausgefallen. 

3)  Eine  systematisch  durchgeführte,  erschöpfende  Vergleichung  der 
beiden  Drucke,  ursprünghch  für  K.  Dziatzko  geschrieben,  ist  mir  während 
einer  schweren  Erkrankung  verloren  gegangen. 


von  Dr.  Gustav  Baucli.  311 

Der  grofsen  Antiqua  fehlt  die  Abbreviatur  n  (en .  ensis)  und 
diese  ist  ersetzt  durch  gotisches  n ,  z.  B.  Epistolae  Bl.  diu  Z.  7  Milte- 
purgeit;  Parvulus  Bl.  Aii  Z.  2  dito,  Kolophon  Norinbergn.  Die  Ab- 
kürzung 9  für  US  ist  auffallend  grofs  und  wie  eine  9  gestaltet:  E.  Bl. 
ab  Z.  1  baccalaurig,  Bl.  aiii  in  der  unteren  Überschrift  Nicolag  Capri- 
mulgi9  baccalauri9;  P.  Bl.  Aiiiib  Z.  3  naturalib9  viribg,  Z.  8  nat9. 

Während  die  grofse  Antiqua  bei  dem  Parvulus  zur  Herstellung 
des  Titels,  für  das  Carmen  Elegiacum  des  Joannes  Rommingius  auf 
der  Rückseite  des  Titelblattes,  zur  Überschrift  der  Widmung  (Aii),  in 
den  Überschriften,  im  eigentlichen  Text,  Bl.  Piiiib  in  dem  Carmen  des 
Prosper  Aquitanicus,  in  der  Peroratio  und  in  dem  Kolophon  benutzt 
ist,  sind  der  Tenor  der  Widmung  und  der  den  Text  begleitende  um- 
fangi-eiche  Kommentar  und  die  Randlemmata  in  der  kleineren  Antiqua 
gesetzt.  Wie  bei  den  Epistolae  hat  der  Parvulus  auf  der  vollen  Seite 
im  kleinen  Druck  42  Zeilen. 

Die  kleine  Majuskel  B  hat  öfter  die  obere  Schleife  offen:  E. 
Bl.  aiib  Z.  5  v.  u.  Berfi,  Bl.  bii  Z.  7  Buscius;  P.  Bl.  Aiib  Z.  13  Bilibalde 
und  Z.  6  V.  u.  Bilibalde,  Bl.  Fii  Z.  18  Belides. 

Für  die  fehlende  Abkürzung  m  tritt  gotisches  m  ein:  E.  Bl.  aii 
Z.  8  metam,  Bl.  aiib  Z.  5,  12,  20  pctm;  P.  Bl.  Avib  Z.  11  em,  Bl.  Bvb 
Z.  3  V.  u.  ome,  Bl.  Diib  Z.  4  qm,  Bl.  Diiii  Z.  1  tih,  Bl.  Eiib  Z.  3  v.  u.  qm. 

An  Stelle  von  n  sieht  man  bisweilen  gotisches  n,  das  die  Minuskeln 
der  kleinen  Antiqua  an  Gröfse  übertrifft:  E.  Bl.  ab  Z.  3  dno,  Z,  11 
dnm,  Z.  11  v.  u.  tn  und  Z.  10  v.  u.  bn;  P.  Bl.  Fv  Z.  2  dns,  Bl.  Hü 
Z.  42  aliqit. 

Für  die  Abkürzung  p  findet  sich  gotisches  f :  E.  Bl.  aii  Z.  17 
ipe,  Bl.  aiib  Z.  23  epale,  Bl.  aiiib  Z.  12  tfs;  P.  Bl.  Biib  Z.  25  f dic- 
torum  und  Bl.  Diib  Z.  7  ]pceps. 

In  ähnlicher  Weise  wird  q  durch  gotisches  q  vertreten:  E.  Bl. 
db  Z.  2  V.  u.  qsiuistis,  Bl.  diiii  Z.  3  qrit,  Bl.  eiib  Z.  2  v.  u.  relinqre; 
P.  Cii  Z.  3  V.  u.  q,  Fvi  Z.  2  v.  u.  q . 

Ebenso  kommt  auch  für  i~  gotisches  r  vor,  das  wieder  etwas 
gröfser  als  die  Minuskeln  der  Antiqua  ist:  E.  Bl.  ab  Z.  7  v.  u.  mgi:are, 
Z.  3  V.  u.  mgri  und  Z.  1  v.  u.  mgfi;  P.  Bl.  Avi  Z.  18  nra,  Bl  B  unterstes 
Randlemma  of one,  Bl.  Biiib  erstes  Lemma  pfes  und  Bl.  Db  Z.  1  v.  u.  gra. 

Endlich  ist  auch  noch  gotisches  5  in  Abkürzungen  zu  finden,  so 
E.  Bl.  aib  Z.  9  v.  u.  hj  (habet),  Bl.  aii  Z.  1  fcj  (scilicet),  Bl.  aiib  Z.  13 
v.  u.  peccatuj;  P.  Bl.  D  Z.  25  affirmatiöej,  Bl.  G  Z.  8  fj  (scilicet). 

Dieses  3  erscheint  auch  in  der  Zusammensetzung  q^:  E.  Bl.  aii 
Z.  5  neq5  (neque);  P.  Bl.  D  Z.  8  v.  u.  timidiqj  und  neqj,  und  in  der 
Abkürzung  für  quam:  E.  Bl.  aii  Z.  15  v.  u.  qjuis,  Bl.  aiii  Z.  24  nüqä; 
P.  Bl.  Aii  Z.  20  q5,  Bl.  Eiiib  Z.  6  qjqj. 

Die  Abbreviatur  für  us  wird  bei  beiden  überwiegend  durch  ein 
dem  Apostroph  ähnliches  Zeichen  '  dargestellt,  seltener  durch  9:  E. 
Bl.  biiiib  Z.  6  iuniorib9;  P.  Bl.  Dii  Z.  9  insang. 

Höchst  merkwürdig  und  für  unsere  Zwecke  von  grofser  Bedeutung 
ist  eine  im  Gufs  mifsratene  Form  der  Kolligatur  &;  vom  selben  Schnitt 


312  Die  Urdrucke  der  Epistolae  Obscurorum  Virorum 

wie  die  normale,  setzt  sich  doch  bei  ihr  der  aufsteigende  Strich  nicht 
als  Verlängerung  an  die  untere  Sclileife,  sondern  an  die  Einschnürung 
zwischen  den  beiden  Schleifen  an.  Diese  Form  ist  sehr  selten,  wo 
sie  sich  nachweisen  läfst,  dann  immer  nur  einmal  in  demselben  Bogen. 
Sie  scheint  demnach  ein  Unicum  im  Satze  gewesen  zu  sein:  E.  Bl.  ab 
Z.  17,  Bl.  biib  Z.  19,  Bl.  ciib  Z.  15,  Bl.  diu  Z.  14;  P.  Bl.  Liib  Z.  10, 
Bl.  Mb  Z.  7  V.  u.,  Bl.  Niii  Z.  2  v.  u,,  Bl.  Piiib  Z.  8. 

Zum  Schlufs  will  ich  noch  bemerken,  dafs  die  Drucke  auch  4 
identische  Absatzzeichen  besitzen:  1)  E.  Bl.  ab  Z.  1;  P.  Bl.  Aiii  Z.  1, 
Bl.  Aiiib  Z.  11.  2)  E.  Bl.  aii  Z.  7  v.  u.,  Bl.  aiii  Z.  7  v.  u.;  P.  Bl.  Aiii 
Z.  2,  Bl.  Aiiiib  etc.  3)  E.  Bl.  aiiiib,  Bl.  bii;  P.  Bl.  Fvi  in  der  Textüber- 
schrift, Bl.  Giii  Z.  19.  4)  E.  Bl.  aiii  Z.  3,  Bl.  aiiib;  P.  Bl.  Aii,  Bl. 
Aiiib  Z.  9. 

Ich  hoffe,  dafs  mit  dieser  Typenvergleichung  der  Beweis  für  die 
gemeinsame  Herkunft  beider  Drucke  aus  der  Offizin  von  Friedrich  Peypus 
in  überzeugender  Weise  geliefert  ist. 

Da  Peypus  z.  B.  fi  (E.  Bl.  ab  Z.  8  und  9  diitione,  Z.  3  v.  u.  diii; 
P.  Bl.  Avi  Z.  12  tn,  Bl.  Eiiiib  viertes  Randlemma  bnfi),  qj  (P.  Bl. 
Aii  Z.  7  beatseqj  —  cuiusqj).  y,  (P.  Bl.  Aii  Z.  7),  q  (P.  Bl.  D  Z.  11 
V.  u.  q,  Bl.  Fiiiib  Z.  3  q,  Bl.  Cii  Z.  4  v.  u.  aliq,  Bl.  Aii  Z.  20  qg),  f  (E.  Bl. 
aiib  Z.  3  mgfi  nfi,  Z.  11  mgr^,  Z.  14  hfe),  z  (P.  Bl.  Av  Z.  1  des  Rand- 
lemmas als  Zahl  2  und  ebenda  Z.  8  v.  u.  fcz  (scilicet))  besafs,  so  wäre 
es  schwer  zu  erklären,  warum  er  dann  so  oft  auch  für  diese  Zeichen 
nach  dem  gotischen  Satz  griff,  und  wenn  er  dann  darin  ebenso  unnötig 
gotisches  f,  2t),  qJ,  q?  (E.  Bl.  bb  Z.  16  fm,  cii  Z.  10  v.  u.  fm;  Bl. 
ab  Z.  13  V.  u.  2t)armsemel,  ebenso  Z.  11,  20,  23;  qz  Bl.  aiib  Z.  23,  25; 
q?  Bl.  cb  Z.  1,  3,  15,  16,  17,  18,  22  etc.  etc.)  verwendet,  und  das  so 
häufig,  dafs  er  den  Habitus  des  Antiquasatzes  stört;  dann  liegt  eben 
doch  wohl  die  Absicht  klar  zutage. 

Etwas  anders  steht  die  Sache  bei  dem  Parvulus.  Die  unnötigen 
gotischen  Beimengungen  sind  hier  nur  spärlich  vertreten,  sie  ver- 
schwinden fast  in  der  Antiqua  und  stören  deren  Charakter  so  gut  wie 
gar  nicht,  aber  —  sie  sind  doch  auch  da!  Weil  sonst  die  Erzeugnisse 
von  Peypus  durchaus  Reinheit  des  Satzes  zeigen,  —  ich  habe  weidlich 
spüren  müssen,  bis  ich  zufällig  auf  den  verschollenen  Parvulus  ^) 
traf  —  so  schliefse  ich  aus  dem  nicht  reinen  Satze,  dafs  die  Epistolae 
um  dieselbe  Zeit  wie  der  Parvulus  gedruckt  worden  sind  und  dafs 
dann  der  zur  Herstellung  der  Briefe  eigens  präparierte  Satz  nicht 
sauber  auseinandergenommen  worden  ist;  weil  das  Schulbuch  offenbar 
voraussichtlich  das  Nürnberger  Weichbild  nicht  verliefs,  hatte  man  sich 
in  der  Druckerei  nicht  übergrofse  Mühe  damit  gegeben. 

Und  auf  diese  Weise  gewährt  uns  wohl  noch  nebenbei  der  Par- 
vulus einen  Anhaltspunkt  zu  ungefährer  Datierung  des  Druckes  der 
Epistolae;  wenn  wir  Briefstellen,  auf  die  wir  weiter  unten  noch  genauer 


1)  H.  W.  Heerwagen,  Zur  Geschichte  der  Nürnberger  Gelehrtenschulen 
(1485—1526),  Progr.  Nürnberg  1860,  15. 


von  Dr.  Gustav  Bauch.  313 

eingehen  wollen,  noch  hinzunehmen,  so  ergeben  sich  etwa  die 
Monate  Mcärz  und  April  des  Jahres  1516  als  die  Zeit  der 
Entstehung.  — 

Nach  dem,  was  wir  bis  hierher  abgehandelt  und  nachgewiesen 
haben,  bleibt  jetzt  die  dritte  Ausgabe  des  ersten  Teils*)  für 
die  Druckerei  des  Thomas  Anshelm  in  Hagenau  übrig.  Diese 
Ausgabe  ist  den  beiden  andern  gegenüber  um  eine  Appendix  von 
7  Briefen  vermehrt,  trägt  aber  dabei  denselben  Kolophon  wie  jene. 

Der  geneigte  Leser  wird  nun  endlich  auch  erfahren  und  einsehen, 
warum  ich  seine  Geduld  in  so  hohem  Grade  in  Anspruch  genommen 
und  ihn  auf  einem  so  weiten  Umwege  und  nur  durch  Schlufsfolgerungen 
zu  diesem  vorläufig  letzten  Ziele  geführt  habe  —  ich  bin  nämlich 
nicht  imstande,  für  diesen  Druck  den  Beweis  direkt  durch  einen  Typen- 
vergleich zu  erbringen.  Keinen  Teil  des  Satzes  —  er  besteht  aus 
einer  kleineren,  schon  etwas  verbrauchten  gotischen  Missale  in  der 
ersten  Zeile  des  Titels,  einer  mittleren  gotischen  Texttype  für  den 
Rest  des  Titelblattes  und  einer  kleinen,  scharfen  gotischen  (Kommentar-) 
Texttype  für  alles  übrige  bis  zum  Schlufs  —  kann  ich  im  Besitz  von 
Anshelm  nachweisen.  Ich  mufs  daher  die  typographische  Belegung 
meiner  Behauptung  einem  anderen  Glücklicheren  tiberlassen,  dem  die 
reichen  Bücherschätze  der  Bibliotheken  des  Südens  und  des  Westens 
von  Deutschland  zur  Verfügung  stehen.  Ausgeschlossen  wäre  nicht, 
dafs  Anshelm,  um  seine  Thätigkeit  zu  verschleiern,  wenigstens  einen 
Teil  des  Satzes  anderswoher,  etwa  von  einem  Kleindrucker,  besonders 
für  diesen  Zweck  geliehen  hätte,  oder  dafs  er  ihn  als  sein  Besitzer 
sonst  nur  für  Accidenzdrucke,  Ablafsankündigungen,  behördliche  Er- 
lasse u.  dergl.  benutzte,  wie  solche  bis  1520  hin  mit  gotischen  Typen 
gedruckt  zu  werden  pflegten. 

Nicht  umsonst  habe  ich  so  viel  Mühe  und  Zeit  darauf  verwendet, 
das  Datum  des  Angstschen  Briefes  auf  den  19.  Oktober  1516  festzu- 
legen und  aus  dem  Inhalt  des  Schreibens  festzustellen,  dafs  Angst 
oder  vielmehr  Anshelm  eine  Ausgabe  des  ersten  Teils  und  nicht  des 
zweiten  gedruckt  hat.  Diese  beiden  Nachweise  können  wir  jetzt  mit 
koetanen  Nachrichten  in  Verbindung  bringen,  durch  die  sie  eine 
weitere  Stütze  erhalten. 

An  demselben  19.  Oktober  1516,  an  dem  Angst  seinen  Brief 
an  Erasmus  schrieb,  diesmal  steht  das  Datum  unverrückbar  fest,  liefs 
von  Basel  aus  der  Humanist  und  gekrönte  Poet  Heinrich  Loriti  Glare- 
anus  ebenfalls  einen  Briefe),   an  Ulrich  Zwingli,   ausgehen   und   fügte 


1)  Ich  benutzte  die  Exemplare  der  IL-  und  S.-Bibl.  in  München  und 
der  Königl.  Bibl.  in  Berlin. 

2)  U.  Hutteni  Opp.  I,  127.  Die  verderbte  Stelle:  Zvikaviacum  sua  herba 
wrrfy  ist  zu  lesen:  Zvikavia  cum  sua  herba  yvv^j  nicht  wie  Böckiiig  koniiziert: 
Zvikavia  cum  süperbe  vtjreL  Vrgl.  Böckings  Curae  posteriores  ad  vol.  I,  U. 
H.  Opp.  II,  487. 

XV.     7.  21 


äl4  Die  Ürdrucke  der  Epistolae  Obscurorum  Virorum 

diesem   die    vermehrte  Ausgabe    der  Briefe    unberühmter   Männer   bei. 
Er  schreibt  nämlich: 

„Emi  et  nescio    quid,    audeamne   dicere;    Portuini  Gracchi? 

dicere    volui:    ad  Ortuinum  Gratium    epistolas    aut   sales   illos 

iucundissimos ,    auetos  praeterea   et   magistvaliter  determinatus. 

0  ipse    lacerat   bonos  bossos,    praesertim  Zuickauia    cum    sua 

herba  /ur^/." 

Inbezug    auf  das  „Zuickauia   cum    sua   herba    yvv^]^^    widerfahrt 

Glarean  ein  Lapsus  memoriae,    denn  diese  Stelle  steht  nicht  in  einem 

Briefe    des   liebereichen   Konrad   von    Zwickau,    sondern   in   dem    des 

Mammotrectus    Buntemantellus ,    dem    33.    des    ersten    Teils.  *)      Das 

„lacerat   bonos   possos",    er  reifst  gute  Possen,    ist  dem  5.  Briefe  der 

Appendix,  dem  des  Johannes  Currificis  an  Ortvinus  Gratius,^)  entnommen. 

Am  24.  Oktober  1516  wiederholte  Glarean  der  Sicherheit  wegen 

Briefe)  und  Sendung  und  er  sagt  dabei: 

„Ceterum  mitto  tibi  exquisitissimas  illas  Epistolas  obscurorum 
virorum    ad  Portuinum  Graecum,    dicere    volui  Ortvinum  Gra- 
tium, ampliatas,   non  restrictas,   explicatas  et  replicatas.     Ipse 
vult  se  percutere  cum  eo,  et  lacerat  mirabiliter  grossos  bossos." 
Die  Wendung  „vult  se  percutere  cum  eo"  entstammt  demselben 
Briefe  des  Joannes  Currificis  wie  das  „bonos  possos". 

Da  die  andern  beiden,  von  Schürer  und  Peypus  gedruckten 
Ausgaben  der  Appendix  entbehren,  war  die  im  Oktober  1516  er- 
schienene und  von  Glarean  am  19.  Oktober  versendete  eben  die  dritte, 
und  da  Anshelm  eine  Ausgabe  des  ersten  Teils  gedruckt  hat,  stehen 
wir  wieder  vor  der  Schlufsfolgerung,  dafs  die  dritte,  vermehrte,  im 
Herbst  1516  erschienene  Ausgabe  Anshelm   ihren  Ursprung  verdankt. 

Hiermit  ist  die  dritte  Ausgabe  nach  der  Erscheinungszeit  und 
nach  dem  Urheber  und  dem  Orte  der  Entstehung  bestimmt.  Von  der 
als  zweite  geltenden  ist  ebenfalls  Offizin  und  Ort,  und  das  sicher,  fest- 
gestellt, während  die  Zeit  vorläufig  ungefähr  und  hypothetisch  angesetzt 
ist.  Für  die  in  der  Überlieferung  als  Editio  princeps  bezeichnete 
haben  wir  wenigstens  den  Drucker  und  den  Druckort  nachgewiesen. 
Auch  für  diese  letzte  müssen  wir  noch,  da  die  Gründe,  auf  die  hin 
sie  an  die  erste  Stelle  in  der  Bibliographie  gekommen  ist,  sich  als 
nichtig  erwiesen  haben,  die  Zeit  der  Entstehung,  die  durch  keine  posi- 
tiven zeitgenössischen  Nachrichten  verraten  wird,  zum  mindesten  zu 
umschreiben  versuchen,  mit  einem  Worte:  es  handelt  sich  nun  noch 
darum,  die  Reihenfolge  der  Drucke  festzulegen.  Durch  die  ein- 
schränkenden Epitheta  habe  ich  schon  angedeutet,  dafs  ich  der  Ansicht 
bin,  dafs  diese  abzuändern  ist,  dafs  Peypus'  Nürnberger  Ausgabe  an 
die   erste  Stelle   zu    rücken   und  Schürers  Strafsburger  Ausgabe   dann 


1)  ü.  Hutteni  Opp.  suppl.  I,  50:  est  una  herba,  que  videlicet  dicitur 
gyni,  nascens  in  locis  humidis,  etc. 

2)  A.  a.  0.  70:  et  lacerat  bonos  possos  in  amboye  sive  cancellis. 

3)  U.  Hutteni  Opp.  1, 128. 


von  Dr.  Gnstav  Bauch.  315 

am   zweiten  Platze   unterzubringen   und   dafs   demnach   diese  zwischen 
April  und  Oktober  1516  erschienen  ist. 

Meine  Auffassung  stützt  sich  auf  gleichzeitige  briefliche  Nach- 
richten, die  schon  vor  dreifsig  Jahren  gedruckt, i)  aber  bis  jetzt 
gänzlich  übersehen  oder  nach  ihrer  Bedeutung  nicht  erkannt  worden  sind.2) 

Im  Anfange  des  Jahres  1516,  etwa  zu  Ende  des  Monats  Januar 
oder  zu  Beginn  des  Monats  Februar,  verbreitete  sich  in  Erfurt  —  gerade 
in  Erfurt!  —  in  den  Universitätskreisen  das  unbestimmte,  aber  doch  nicht 
schemenhafte  Gerücht,  dafs  „Epistolae  obscurorum  virorum*',  Briefe  von 
dunklen  Männern,  existierten,  die  nach  dem  Titel  allein  schon  nur  als 
ein  Gegenstück  zu  den  längst  (1514)  erschienenen  „Epistolae  clarorum 
virorum"  an  Johann  Reuchlin  gefafst  werden  konnten.  Es  war  also, 
was  wohl  zu  beachten  ist,  ein  gedrucktes  Exemplar  der  Satire  zu 
dieser  Zeit  auf  dem  öflfentlichen  Wege  des  Buchhandels  noch  nicht 
nach  Erfurt  gelangt.  Das  Gerücht  drang  auch  in  den  Kreis  der 
theologischen  Docenten,  die  wegen  des  Gutachtens  ihrer  Fakultät  vom 
3.  September  1513,  so  lind  sie  auch  darin  aufgetreten  waren,-*)  doch 
bei  der  grofsen  Erregung  in  der  litterarischen  Welt  wegen  des  Streites 
Reuchlins  mit  Johann  Pfefferkorn  und  den  Kölner  Dominikanern  kein 
ganz  ruhiges  Gewissen  hatten.  Einer  von  diesen  „Sophisten",  der 
scholastische  Philosoph  und  Theologe  Jodocus  Trutfetter  aus  Eisenach,'*) 
einst  Martin  Luthers  Lehrer,  als  Hauptvertreter  der  spinösen  Scholastik 
der  „Modernen"  und  auch  aus  persönlichen  Gründen  von  Mutianus 
Rufus  besonders  gehafst,^)  trotzdem  nicht  ohne  Beziehungen  zu  dem 
Humanismus,^)  wie  seine  Werke  beweisen,  und  zu  den  Erfurter  Huma- 
nisten, zu  Nicolaus  Marschalk  in  früheren  Tagen  und  zu  Eobanus 
Hessus  um  diese  Zeit,  die  ihm  Begleitverse  für  seine  Publikationen  zur 
Verfügung  stellten,  suchte  sich  zu  vergewissern,  was  von  Wahrheit 
hinter  dem  Gerüchte  stecke,  und  er  wandte  sich  an  eine  gute  Schmiede.'') 

Der  Hauptneuigkeitsmarkt  für  Deutschland  war  wegen  seiner 
günstigen  centralen  Lage  und  seines  grofsen  Verkehrs  damals  Nürnberg, 
„das  Auge",  um  mit  Luther  zu  reden,  „und  das  Ohr  Deutschlands." 
Dort  hatte  Trutfetter  vom  Wittenberger  gemeinsamen  Zusammenleben 
her  (1507 — 1510)  einen  guten,  gefälligen,  schreibseligen  Freund,  einen 


1)  Gedruckt  in  Christoph  Scheurls  Brief  buch,  herausgegeb.  von  F.  von 
Soden  und  J.  K.  F.  Kuaake,  2  Teile,  Potsdam  1867/72.    S.  w.  u. 

2)  Übersehen  sind  diese  Stellen  z.  B.  von  C.  Krause  bei  seiner  Ausgabe 
des  Briefwechsels  des  Mutianus  Rufus,  Kassel  1885,  gekannt  aber  sonderbar 
gedeutet  sind  sie  von  K.  Gillert  in  seiner  Ausgabe  desselben  Briefwechsels, 
Halle  1890,  II,  219. 

3)  L.  Geiger,  Johann  Reuchlin  283,  284.  Dieses  Gutachten  ist  aus 
Scheurls  Besitz  handschriftlich  erhalten  in  dem  Codex  J.,  fol.  70  (zweite 
Zählung),  des  Germanischen  NatioDalmuseums  in  Nürnberg. 

4)  G.  Plitt,  Jodokus  Trutfetter  von  Eisenach,  der  Lehrer  Luthers,  Er- 
langen 1876. 

5)  C.  Krause  a.  a.  0.  passim  und  besonders  41,  76,  326,  331,  4ü0,  444. 

6)  G.  Plitt  a.  a.  0.  10,  12,  88,  34,  44. 

7)  Ch.  Scheurls  Briefbuch  I,  148. 

21* 


316  Die  Urdrucke  der  Epistolae  Obscurorum  Virorum 

Neuigkeitskrämer  von  selbstgewähltem  Beruf, ^)  der  gleich  gern  in 
politischen  oder  kirchlichen  wie  in  persönlichen  Angelegenheiten 
wichtige  und  unwichtige  Nachrichten,  Auskünfte  und  Klatsch  aller 
Art  vermittelte,  den  Ratskonsulenten  Dr.  jur.  Christoph  Scheurl,  der 
damals  mit  Wilibald  Pirckheimer  noch  in  äufserlich  guten  Beziehungen 
stand,  diesem  aber  nach  seiner  ganzen  Art,  seinem  eitlen,  oberfläch- 
lichen, geschmeidigen,  liebedienerischen  und  nicht  ganz  aufrichtigen 
Wesen  persönlich  herzlich  unsympathisch  war  und  später,  nach  seinen 
Zuträgerdiensten  für  Johann  Eck,  litterarisch  und  dienstlich  von  ihm 
scharf  angefafst  wurde.'^)  So  warm  Scheurl,  der  auch  ein  alter  Freund 
der  Predigermönche  war,  zu  dem  Scholastiker  Trutfetter  stand,  so 
kühl  verhielt  er  sich  zur  Reuchlinschen  Sache/^)  Als  ihm  Trutfetter 
das  Gutachten  der  Erfurter  Theologen  gegen  Reuchlin  zugesandt  hatte, 
schrieb  er  ihm  (30.  September  1513)  :*) 

„Res  Vittenbergenses  nondum  legi,  sed  decretum  vestrum 
modestissimum  plane  in  doctorem  Reuchlein  legi.  Ago  gratias 
de  utroque.  Dicta  huic  dies  ad  Coloniam.  Curat  Vittenbergius 
edictum  cancellarii,  sed  credo,  provincialem  praedicatorum 
assentire  absque  suspicione  non  posse.  Virum  alioquin  non 
agnosco,    nisi    quod   temere  agit  cum  theologis  contendendo." 

Und  als  im  November  desselben  Jahres  ein  zahlreich  besuchter  Konvent 
der  Predigermönche  in  Nürnberg  getagt  hatte,  teilte  er  seinem  Freunde 
(25.  November  1513)  mit:5) 

„Feci  illis  copiam  sententiae  vestrae  in  Doctorem  Reuchlin. 
Audio,  et  ceteras  universitates  concessisse  eo  manibus  et 
pedibus." 

Er  hielt  auch  seinen  Freund  weiter  auf  dem  Laufenden,  am 
19.  Oktober  1514  antwortete  er  ihm:  6) 

„Quo  autem  in  statu  sit  res  Reuchlina,  et  quid  Parisienses 
sentiant,  audies  in  libello  campanali." 

Er  schickte  ihm  also  die  „Sturmglock"  Johann  Pfeflferkorns  als 
Urteilsquelle.  Und  so  war  es  nur  natürlich,  dafs  sich  jetzt  Trutfetter 
auch  mit  seinem  Anliegen  an  ihn  wendete. 

Scheurl  setzte  sich  sofort  in  Bewegung,  um  den  Wünschen  des 
Erfurter  Freundes,  der  sich  auch  wieder  nach  dem  Stande  des  Reuch- 


1)  Belege  hierzu  in  seinem  Brief  buch,  zu  dem  ich  Ergänzungen  ge- 
geben habe  in  den  Neuen  Mitteilungen  des  ThüriDgisch- Sächsischen  Vereins 
für  Erforschung  des  vaterländischen  Altertums  XIX,  402  f. 

2)  Im  Eckius  dedolatus  nannte  ihn  Pirckheimer :  utriusque  iuris  dolorem. 
Vgl.  auch  Neue  Mitteilungen  XIX,  45G. 

3)  Erst  1519  hofft  er,  auch  einst  dem  Capnio  näher  gebracht  zu  werden. 
Neue  Mitteilungen  a.  a.  0.  454. 

4)  Neue  Mitteilungen  a.  a.  0.  441. 

5)  Neue  Mitteilungen  a.  a.  0.  443. 

6)  Ch.  Scheurls  Brief  buch  1, 134. 


von  Dr.  Gustav  Banoh.  317 

linschen  Prozesses  erkundigt  hatte,   zu  entsprechen,   er  konnte  jedoch 
am  14.  Februar  1516  seinem  Korrespondenten  nur  melden:') 

,Der  Kaiser  nimmt  sich  Reuchlins  an,  der  König  von  Frank- 
reich der  Gegenpartei,  ja,  er  soll  sogar  in  Bologna  (Dezember 
1515)  für   seine  Pariser   (die  Universität,   die    ein  Turm   der 
Kölner   Achäer   im    Kampf  gegen  Reuchlin    war)    dem  Papst 
ins  Antlitz  gesprochen  haben.     Der  Prozefs  ist  dem  Kardinal 
von    St.   Eusebius    (Petrus    Anconitanus) ,    der    für    die   Juden 
ist,  übertragen  worden.     Die  Briefe  dunkler  Männer  hat  keiner 
von  uns  gesehen,    sie    sollen  aber  doch  vorhanden  sein.     Ich 
habe  den  Auftrag  gegeben,  dafs  auf  der  nächsten  Frankfurter 
Messe   sorgfältig  darnach  gesucht  werde,    damit   sie   auch   zu 
dir  gelangen,   aber    die  Briefe   berühmter  Männer,    die    schon 
längst  zu  uns  gebracht  worden  sind,  schicke  ich  anbei." 
Die  halb  bestätigende  Nachricht   stammte  wohl  aus  Pirckheimers 
Kreisen,  und  für  uns  ist  die  Auskunft  noch  deshalb  besonders  interessant, 
weil  daraus  hervorgeht,  dafs  in  einem  solchen  Handelsmittelpunkte  und 
damals  auch  Centrum  des  Buchhandels  —  man  denke  an  die  Ko- 
berger!  —  und  Mittelpunkte  der  Reuchlinisten,  wie  Nürnberg  es  war, 
Mitte    Februar    1516   noch    kein    gedrucktes    Exemplar    der 
Epistolae  gesehen  worden  war. 

Um  diese  Zeit  weilte  —  der  Anfangstermin  des  Aufenthalts  läfst 
sich  leider  nicht  feststellen  —  in  Nürnberg  eine  Gesandtschaft  der 
Stadt  Erfurt,  die  wegen  der  durch  schlechte  Geldwirtschaft  der  herr- 
schenden Aristokratie  verursachten  blutigen  Zerwürfnisse  zwischen  den 
Geschlechtern  und  der  Gemeinde, 2)  noch  dazu  zwischen  die  eifer- 
süchtigen Mächte  Kurmainz  und  Kursachsen  eingeklemmt,  durch  das 
„tolle  Jahr"  (1509)  in  heillos  verfahrene  Zustände  geraten  war,  von 
deren  Folgen  sie  sich  nie  wieder  ganz  erholt  hat,  und  die  nun  (durch 
Herbord  von  der  Marthen?)  die  vermittelnde  Hülfe  des  Kaisers  an- 
gerufen hatte.  Maximilian  hatte  die  Stadt  zu  sich  citiert,  war  aber 
inzwischen  über  die  Alpen  gegen  die  Venetianer  gezogen,  und  die  Ge- 
sandten zögerten,  ihm  auf  den  weiten  Wege  zu  folgen.*^) 

An  der  Spitze  der  Gesandtschaft,  von  der  Burkhardt  schweigt,*) 
stand  der  für  solche  Zwecke  schon  erprobte  neue  und  junge  Stadt- 
syndikus Dr.  iur.  Herbord  von  der  Marthen,  der,  zugleich  Mitglied  der 
Universität  und  damals  gerade  ihr  Rektor,  einer  der  nächsten  und  ein- 
geweihten  Freunde    Mutians    war.     Scheurl   widmete    sich    etwa   vom 


1)  A.  a.  0.  148.  Die  wichtigste  Stelle  hat  den  Wortlaut:  Epistolas  ob- 
scurorum  virorum  neuter  nostrum  vidit,  dicuntur  aatem  extare;  iussi  in  proximis 
nundinis  Francfordensibus  inquiri  summa  diligentia,  ut  ad  te  quoque  deferantur. 

2)  C.  A.  H.  Burkhardt,  Das  tolle  Jahr  zu  Erfurt  und  seine  Folgen,  im 
Archiv  für  die  Sächsische  Geschichte  XII,  337  f. 

3^  Scheurl  schreibt  am  10.  März  15 Iß  (Briefbucih  I,  153)  an  Otto  Beck- 
mann: Audio,  apud  nos  agere  oratores  Erpfurdenses,  et  dubitaut,  tanto  itinere 
Caesarem  sequi.    Vgl.  dazu  a.  a.  0.  152. 

4)  Er  berührt  jedoch  die  Sficlje  S.  417, 


318  Die  Urdracke  der  Epistolae  Obscurorum  Virorum 

12.  März  an  den  Gesandten,^)  afs  und  trank  mit  ihnen  und  zeigte 
ihnen  die  Sehenswürdigkeiten  der  Stadt.  Als  der  Kaiser  den  Ver- 
handlungstag auf  den  1.  Mai  hinausschob ,2)  warteten  die  Gesandten 
wieder  auf  Antwort  von  zuhause,  ob  sie  wegen  des  kritischen  Ver- 
haltens von  Sachsen  sicher  heimkommen  könnten.  Als  Frucht  der 
von  ihm  geübten  Gastfreundschaft  konnte  nun  endlich  Sehern! ,  der 
mit  seinen  Erkundigungen  nach  den  Epistolae  obscurorum  virorum 
nicht  geruht  hatte,  am  25.  März  Trutfetter  mitteilen:  =^) 

„Peter  Eberbach,  der  Verwandte  unsers  Herbord,    hat    das 
Buch    der   dunklen  Männer,    aber  da  er  dafür  gilt,    er  wolle 
sich   gegen   unseren  Stand    nicht   illiberal  verhalten,    wird  er 
es    dir   versiegelt   zur  Übersendung   an  mich  übergeben;    ent- 
siegle   es    dann    freier   Weise    zugleich    mit    dem    Briefe    und 
bediene  dich  seiner  nach  deinem  Gutdünken." 
Das  war   eine   hübsche,    indiskrete,    aber,    wie    der   Biedermann 
Sehern!  nicht   ahnte,    recht  plumpe  Falle  (ähnlich    zweideutig  benahm 
er   sich   auch    gegen    den  Grofsneffen    Reuchlins    Philipp  Melanchthon, 
mit   dem  er   auf  dessen  Durchreise  nach  Wittenberg  Freundschaft  ge- 
schlossen hatte,  dessen  Wittenberger  Antrittsrede,^)  die  einen  scharfen 
Angriflf  gegen  Eck  enthielt,   er  aber  unter  Hinweis  auf  jene  Stelle  an 
Eck   übersandte).     Welche  Wendung,   wenn    der  geplante  grobe  Ver- 
trauensbruch,  unter  der  Voraussetzung  des  Erfolges,    etwa  das  einzige 
vollständige    handschriftliche  Exemplar   der    Satire    in    die  Hände    der 
Sophisten,  d.  i.  der  Gebrandmarkten,  geliefert  hätte!     Aber  da  Scheurl 
bei  Mutian  in  keiner  hohen  Achtung  stand  5)  und  seine  vertraute  Freund- 
schaft mit  dem  gehafsten  Trutfetter  in  Erfurt  und  in  Gotha  seit  langen 
Jahren    wohlbekannt    sein    mufste,   hätte    ein    solches  Ausspannen    der 
Netze   wohl    auch    dann    trotz    der  Bezugnahme    auf  Herbord  von  der 
Marthen  nichts  genutzt,  wenn  die  Briefe,  wo  sie  nicht  waren,  bei  Peter 
Eberbach   gewesen   wären.     Herbord   hat   vielleicht   auf  Scheurls  neu- 
gierige  Fragen    Eberbach,    der    übrigens    als    vertrauter  Freund    von 


1)  Scheurl  an  Trutfetter,  13.  März  1516  (Brief buch  I,  135):  Postquam 
redii,  omne  tempus  absumpsi  cum  oratoribus  vestris.  Herebordus  Margaritus, 
rector  vester,  cum  collegis,  iuter  quos  est  librarius  tuus,  in  me  multum  offi- 
ciosus  est.  Hesternam  diem  et  pransus  et  cenatus  secum  sum  .  .  .  Eos  duco 
per  civitatis  loca  insignia  etc. 

2)  Brief  buch  I,  154. 

3)  Brief  buch  1,  155.  Petrus  Aperbachus,  affinis  Herebordi  nostri,  habet 
libellum  obscurorum  virorum,  sed  quia  putatur  de  ordine  nostro  noii  velle 
illiberaliter  mereri,  eum  consignatum  tibi  tradet  ad  me  mittendum:  liberaliter 
igitur  resigna  una  cum  litteris  et  utere  pro  arbitrio  tuo. 

4)  Sermo  de  corrigendis  adolescentiae  studiis,  Wittenberg  1518.  Das 
betreffende  Exemplar  mit  Autograph  Scheurls  ist  heut  in  der  H.-  u.  S.-Bi- 
bliothek  in  München.  Johann  Tucher,  der  im  Hause  Melanchthons  lebte,  hatte 
es  Scheurl  aus  Wittenberg  geschickt.  Das  Autograph  Tuchers  auf  dem 
Buche  verrät  übrigens  diesen  als  Urheber  vieler  Scheurlschen  Briefabschriften. 
Vergl.  noch  Brief  buch  11,  61,  75,  91.  Zu  J.  Tucher  Neue  Mitteilungen  XIX, 
453  und  vorher  444,  445,  449,  452. 

5)  C.  Krause,  Der  Briefwechsel  des  Mutianus  Rufus  170. 


von  Dr.  Gustav  Bauch.  319 

Mutian  und  Crotus  Rubianus  und  als  Bruder  im  Humor  von  Crotus 
und  wohl  selbst  als  Mitwissender  mindestens  einzelne  der  handschrift- 
lichen Briefe  recht  wohl  besitzen  konnte,  ftir  Mutian  vorgeschoben 
und  seine  Antwort  überhaupt  gegeben,  weil  er  wufste,  dafs  die  Briefe 
im  Drucke  oder  auf  dem  Wege  zum  Druck  waren.  Denn  der  Ver- 
wahrer der  Briefe  war  nicht  Eberbach,  sondern  Mutianus  Rufus,  und 
dieser  sandte  sie,  wie  wir  sogleich  hören  werden,  durch  Vermittlung 
des  Petreius,  nicht  an  Scheurl,  dessen  Bittbrief  an  Petreius  bei  der 
Absendung  der  Epistolae  von  Gotha  über  Erfurt  nach  Nürnberg  noch 
gar  nicht  an  seine  Adresse  gelangt  war,  sondern  an  Herbord  von  der 
Marthen  nach  Nürnberg. 

Peter  Eberbach  war  im  Herbst  1515  aus  Rom,  wo  er  ungefähr 
ein  Jahr  gelebt  hatte,  nach  Erfurt  zurückgekehrt.')  Noch  hatte  er 
Mutian  in  Gotha  nicht  aufgesucht,  als  ihm  zwei  Briefe,  die  er  von 
Johann  Reuchlin  und  Michael  Humelberger,  mit  dem  er  sich  in  Rom 
zu  enger  Freundschaft  verbunden  hatte,^)  erhalten  hatte  und  die  er 
Mutian  zur  Kenntnisnahme  übersandte,  den  Anlafs  gaben,  da  er  münd- 
lich über  seine  persönlichen  Beobachtungen  und  Erfahrungen  in  Rom 
ausführlich  noch  nicht  hatte  berichten  können,  genaue  Nachrichten 
über  die  in  den  Briefen  genannten  Reuchlin  günstigen  Männer,  Charak- 
teristiken ihrer  Persönlichkeiten  und  ihrer  Verdienste  um  die  Sache 
Reuchlins ,  beizufügen.  Er  schlofs  seinen  Bericht  mit  den  frohen 
Worten :  •^) 

„Mit  diesen  Argonauten  wird,  hoffe  ich,  Capnio  das  goldne 
Vliefs  aus  Kolchis,  das  heifst  den  herrlichsten  Sieg  über  seine 
Teufel  (diaboli,  Wortspiel  Reuchlins  für  theologi)  davon  tragen. 
Lebe  wohl  und  hab  mich  lieb.  Am  Tage  der  Diana  (oder 
der  Dione).  In  kurzem  werde  ich  dich  sehen.  Herbord  er- 
sucht mich,  die  Briefe  dunkler  Männer  nach  Nürnberg  zu 
schicken:  Wenn  Du  sie  noch  hast,  bitte  ich,  dem  Feldherrn 
unserer  Truppen  (d.  h.  dem  Rektor  unserer  Universität)  den 
Gefallen  zu  erweisen." 
Der  Briefe)   trägt  leider   nur   ein  nicht  kalendermäfsiges,   huma- 


1)  Petreius  war  im  August  1514  nach  Italien  abgereist  (C.  Krause,  Mutians 
Briefwechsel  34(5,  348,  349)  und  am  26.  November  1515  schrieb  er  wieder  von 
Erfurt  aus  an  Michael  Humelberger.  Vgl.  A.  Horawitz,  Zur  Biographie  und 
Correspondenz  Johannes  Reuchlins  2fi. 

2)  A.  Horawitz  a.  a.  0.  13. 

3)  Im  Original  (s.  w.  u.) :  His  itaque  Argonautis  spero  Capnionem  aureum 
vellus  ex  Colchide,  hoc  est  speciosissimam  de  diabolis  suis  victoriam  relatunim. 
Vale  et  me  ama.  Die  Dianae  (s.  Dionae).  Brevi  te  videbo.  Herebordus 
petit  a  me,  ut  Epistolas  Obscurorum  Virorum  Norinbergam  mittam.  Si  adhuc 
Labes,  gratificare  quaesumus  copiarum  nustrarum  imperatori. 

4)  Dieser  Brief  war  von  L.  Geiger  in  Johann  Reuchlins  Briefwechsel, 
Stuttgart  1875,  248  nach  der  Abschrift  im  Codex  Gothanus  A  399fol.  256  zu- 
erst abgedruckt  worden.  Dieser  Abschrift  fehlt  charakteristischer  Weise  ge- 
rade, absichtlich  fortgelasseu,  die  Erwülmung  der  Epistolae.  Auf  diese  Stelle 
hat  nach  dem  Autograph  in  der  MUnchcuer  CoUectio  Camerariaua  Vol.  XVI, 
ep.  58,  zuerst  aufmerksam  gemacht  K.  Gillert,  Lutherana   7  (Sonderabdruck 


320  I^ie  Urdrucke  der  Epistolae  Obscurorum  Virorum 

nistisch  kühn  erfundenes  Datum,  und  dieses  ist  für  uns  dazu  bedauer- 
licherweise noch  von  zweifelhafter  Lesung.  Laubmann,  der  den  Brief 
für  C.  Krause  verglich,  liest  „Die  Dianae"  und  K.  Gillert  „Die  Dionae". 
Nach  dem  Sprachgebrauche  Mutians  und  eines  Gräcisten,  wie  es 
Petreius  war,  würde  man  für  „Dionae"  eher  „Diones"  erwarten,  und 
mir  erscheint  daher  „Dianae"  als  die  bessere  Lesung.  „Die  Dionae" 
würde  soviel  wie  „Die  Veneris",  d.  h.  Freitags,  bedeuten. i)  „Die 
Dianae"  ist  Krause  geneigt  mit  „Dienstags"  zu  deuten,  aber  man 
könnte  es  auch  unter  Bezugnahme  auf  den  Brief  des  Obscurus  Frater 
Conradus  Dollenkopffius  2)  nach  Thomas'  von  Wallej^s  schöner  Er- 
klärung: „Diana  significat  beatissimam  virginem  Mariam,  ambulans 
cum  multis  virginibus  hincinde"  auf  einen  Marientag  beziehen,  und  da 
käme  nur  Mariae  compassio,  d.  i.  der  14.  März,  in  Frage. •^)  Unter 
Berücksichtigung  der  berührten  Scheurlschen  Briefstellen  ist  jedenfalls 
festzustellen,  dafs  Petreius  die  Epistolae  vor  dem  Empfange  des  ihm  von 
Scheurl  geschriebenen  Briefes,  also  doch  im  März  für  Herbord  von 
Mutian  erbat,  so  wie  aus  der  Anfrage  Trutfetters  bei  Scheurl  hervor- 
geht, dafs  von  diesem  Erfurter  oder  vielmehr  Gothaer  Exemplar  schon 
Ende  Januar  oder  Anfang  Februar  in  Erfurt  geraunt  wurde. 

Der  Nürnberger  Druck,  der  nach  unserer  Zusammenstellung  mit 
dem  Parvulus  des  Johannes  Rommingius  etwa  im  März  oder  im  April 
1516  ausgeführt  wurde,  beweist,  dafs  Mutians  Exemplar  thatsächlich 
nach  Nürnberg  abgeschickt  worden  ist. 

Ist  nun  aber  das  von  Petreius  für  Herbord  erbetene  Exemplar 
der  Epistolae,  wie  ich  voraussetzte,  wirklich  das  Gothaer  Original- 
Manuskript  gewesen,  oder  war  es  etwa  doch  nur  ein  dem  allgemeinen 
Frankfurter  Ostermefsverkauf  voraneilendes  Einzelexemplar  der  Strafs- 
burger  Ausgabe,  das  durch  Petreius  an  Mutian  gelangt  war?  Ein 
strenger  Beweis  läfst  sich  hier  mit  dem  überaus  spärlichen  Material 
nicht  durchführen,  aber  ich  will  doch  versuchen,  wenigstens  die  Wahr- 
scheinlichkeit meiner  Ansicht  zu  erweisen. 

Wenn  Gillert  aus  dem  Hereinziehen  des  Petreius  durch  Herbord 
die  Beschäftigung  desselben  mit  der  geheimen  Verbreitung  der  ge- 
druckten Briefe  folgern  will,  so  hat  diese  Auffassung  in  der  einschlä- 
gigen Stelle  des  Scheurlschen  Briefes  vom  14.  Februar  1516,  wie 
man  sich  leicht  überzeugen  kann,  keinen  Boden,  denn  es  handelt  sich 
dort,  wie  der  Brief  des  Petreius  an  Mutian  genauer  bezeugt,  eben  doch 


a.  d.  Zeitschrift  des  Bergischen  Geschichtsvereins  XIX,  Jhrg.  1883).  Voll- 
ständig abgedruckt  ist  der  Brief  von  C.  Krause  in  Mutians  Briefwechsel  643 
und  von  K.  Gillert  in  seiner  Ausgabe  desselben  Briefwechsels  II,  217. 

1)  Die  verworrene  Stelle  bei  Krause  a.  a.  0.  645  Anm.  1 :  „ad  Cal. 
Veneris,  Martins  (Donnerstag)  enim  in  tutela  Diones  est"  ist  doch  offenbar 
nur  mit  „am  ersten  März"  zu  übersetzen. 

2)  U.  Hutteni  Opp.  suppl.  I,  42. 

3)  Krause  datiert:  Anfang  1516  und  Gillert  ohne  Motivierung:  An- 
fang April. 


von  Dr.  Gustav  Bauch.  321 

nur  um  ein  Exemplar  bei  Mutian  in  Gotha,  von  dem  weder  gesagt 
ist,  dafs  es  gedruckt,  noch  dafs  es  handschriftlich  gewesen  sei. 

Es  ist  gewifs  auffallend,  dafs  das  zu  allererst  in  der  erhaltenen 
Litteratur  genannte  eine  Exemplar  der  Briefe  gerade  in  der  Hand 
Mutians  erwähnt  wird  und  dafs  in  Erfurt  zuerst  das  Gerücht  von  der 
Existenz  der  Briefe  auftauchte  —  oder  ist  dies  vielmehr  nicht  eigentlich 
das  Natürlichste,  das  Nächstliegende,  da  ein  solches  allmähliches  Her- 
vortreten aus  dem  Dunkel  des  Geheimnisses  an  diesen  Orten  der  all- 
gemeinen Anschauung  von  der  Entstehung  der  Satire  am  meisten  ent- 
spricht, ohne  dafs  man  dabei  nötig  hat,  an  einen  Druck  zu  denken? 
Auffallen  mufste  weit  eher,  dafs  bei  den  äufserst  lebhaften  Beziehungen 
des  Nürnberger  Buchhandels  zum  Oberrhein,  zu  Basel  und  zu  Strafs- 
burg, ')  wenn  das  Buch  schon  etwa  im  Dezember  1515  oder  im  Januar 
1516  in  Strafsburg  im  Druck  abgeschlossen  gewesen  wäre,  dann  bis 
Ende  März  (25.  März  1516)  noch  kein  Exemplar  davon  nach  Nürnberg 
an  Hans  Koberger  und  in  die  Hände  z.  B.  des  mit  den  Kobergern 
vervetterten  eifrigen  Reuchlinisten  und  bekannten  Büchersammlers 
Wilibald  Pirckheimer  wie  auch  in  die  des  mit  Hans  Koberger  be- 
freundeten Bücherfreundes  Scheurl  gekommen  war.  2)  Dafs  Petreius 
das  fragliche  Exemplar,  gedruckt,  von  seiner  Heimreise  aus  Italien 
mitgebracht  haben  könnte,  ist  ausgeschlossen,  weil  er  schon  im  November 
1515  in  Erfurt  wieder  nachweislich  ist,  also  zu  einer  Zeit,  wo,  wenn 
Mutian  mit  den  Briefen  überhaupt  etwas  zu  thun  gehabt  haben  soll, 
wie  wir  sogleich  noch  einmal  näher  berühren  wollen,  der  Druck  noch 
nicht  vollendet  sein  konnte. 

Wenn  man  die  von  niemandem  angezweifelte  und  von  dem  Mit- 
wisser und  späteren  anonymen  Gegner 3)  des  Crotus  ausdrücklich 
hervorgehobene  und  für  Einzelheiten  als  Augenzeuge  geschilderte 
Haupturheberschaft  oder  Urheberschaft  des  Crotus  Rubianus  für  den 
ersten  Teil  der  Briefe  festhält  und  davon  ausgeht,  dafs  das  Mutiansche 
Exemplar  noch  handschriftlich  war,  so  gewinnt  die  Fassung  des  Eber- 
bachschen  Briefes  erst  einen  einfach  verständlichen  Sinn. 

Wir  wissen,  dafs  die  am  13.  September  1515  geschlagene  Schlacht 
von  Marignano  als  Neuigkeit  schon  in  den  Briefen  vorkommt.  Crotus 
hat  danach,  auch  wenn  er  sich,  was  doch  nicht  notwendig  voraus- 
gesetzt werden  mufs,  sofort  nach  dem  Eintreffen  der  Nachricht  an  die 
Arbeit  machte,  den  betreffenden  Brief  erst  im  Spätherbst  1515  in 
Fulda  ausarbeiten  können.-*)  Wenn  er  nun  das  fertig  abgeschlossene 
Manuskript   an  Mutian  zur  Kenntnisnahme  und  Begutachtung  schickte. 


1)  Über  die  hervorragende  Bedeutung  Strafsburgs  für  den  Buchhandel 
und  zumal  für  Nürnberg  vgl   0.  Hase,  Die  Koberger,  2.  Aufl.,  307—301). 

2)  0.  Hase  a.  a.  0.  34. 

3)  Nach  E.  Böckings  Nachweis  ist  dieser  Anonymus  mit  Justus  Menius 
zu  identifizieren.  Die  anonyme  Responsio  ad  Apologiam  Joannis  ( 'roti  Rubeani 
steht  bei  Böcking,  U.  Hutteni  Opera  II,  456  f.,  die  einschlägigen  Stellen 
460,  461. 

4)  Vergl.  0.  S.  303  unten. 


322  Die  ürdrucke  der  Epistolae  Obscurorum  Virorum 

so  dürfte  es  in  Gotha  wohl  kaum  vor  dem  Winter  eingetroffen  sein. 
Bei  dem  innigen  Zusammenhange  der  engeren  Angehörigen  der  Mutian- 
schen  Schar  war  es ,  wie  nach  der  bekannten  Gelehrtensitte  der  Zeit, 
Briefe  und  neue  litterarische  Produkte  unter  Befreundeten  kursieren 
zu  lassen,  nur  natürlich,  wenn  Mutian  die  gelungenen  Obscuri,  nach- 
dem er  sie  selbst  gelesen  hatte,  unter  seinen  nächsten  Vertrauten,  die 
um  die  Sache  wufsten  (wie  C.  Krause  •)  schon  mutmafste),  cirkulieren  Uefa. 

Über  einer  solchen  Cirkulation,  aus  der  sich  auch  ungezwungen 
das  Aufkommen  des  Gerüchtes  in  Erfurt,  infolge  eines  unbedachten 
oder  erhorchten  Wortes  eines  Mutianschen  Gesinnungsgenossen,  erklären 
würde,  verging  Zeit,  und  Petreius  konnte  recht  wohl  im  Januar  oder 
Februar,  als  Herbord,  der  wegen  der  verwickelten  Verhältnisse  der 
Stadt  Erfurt  um  diese  Zeit  oft  und  länger  als  Syndikus  zu  Verhandlungen 
auswärts  unterwegs  war,-)  bei  einer  Ruhepause  in  Erfurt,  bevor  er 
zum  Kaiser  und  nach  Nürnberg  aufbrach,  ihn  aufsuchte,  gerade  im 
Besitz  der  Handschrift  gewesen  sein.  Die  Worte  des  Petreius  „die 
Briefe  dunkler  Männer,  wenn  du  sie  noch  hast,"  hätten  dann  den 
Sinn,  dafs  er  selbst  diese  vor  einiger  Zeit  an  Mutian  zurückgeschickt 
hatte  und  dafs  Mutian  sie  an  einen  andern  weitergegeben  oder  etwa 
an  Crotus  zurückgesandt  haben  konnte.  Waren  die  Briefe  gedruckt, 
so  wäre  es,  bei  der  damals  jedem  geläufigen  und  gerade  für  Erfurt 
wichtigen  Bedeutung  von  Nürnberg  als  Vermittelungscentrum^)  wunder- 
bar, wenn  Petreius  nicht  als  Motivierung  hinzugefügt  hätte:  „Die 
Briefe,  die  man  in  Nürnberg  noch  nicht  gesehen  hat"  oder  „die  dort 
noch  nicht  käuflich  sind".  Aufserdem,  wenn  Herbord  die  Briefe  schon 
gedruckt  bei  Petreius  gesehen  hatte,  würde  er  doch  wohl  auch  die 
Quelle  gekannt  haben ,  aus  der  dieser  sein  Exemplar  bezogen  haben 
mufste,  und  würde  dann  in  ;*^ürnberg  Scheurl  eher  darauf  als  auf 
Petreius  verwiesen  haben. 

Eine  Stütze  für  meine  Annahme  liegt  in  der  litterarischen  Tradition 
des  Briefes  von  Petreius.  Wenn  im  Mutianschen  Briefwechsel,  wie 
man  nach  Mutianschen  Andeutungen  zu  glauben  berechtigt  ist ,  alle 
Briefe  und  alle  Briefstellen  getilgt  sind,  die  auf  die  Entstehungs- 
geschichte der  Epistolae  Licht  werfen  konnten,  und  wenn  nun  in  der 
im  Codex  Gothanus  A  399  aufbewahrten  Kopie  des  Briefes,  die  aus 
dem  Mutianschen  Kreise  stammen  mufs,  ebenfalls  die  Erwähnung  der 
Epistolae  unterschlagen  ist,  so  hatte  diese  Auslassung  doch  nur  einen 
Sinn,  wenn  mit  den  Briefen  hier  die  Handschrift  gemeint  war.  War 
schon  von  einem  verbreiteten,  käuflichen  Drucke  die  Rede,  dann  war 
die  Stelle  ganz  unverfänglich  und  darum  ihre  Streichung  ganz  unnötig. 

L.  Geiger  sagt  am  Ende  seiner  Würdigung  der  Epistolae  obscu- 


1)  Der  Briefwechsel  des  Mutianus  Rufus  LVI. 

2)  Operum  Helii  Eobani  Hessi  Farragines  Duae,  Halae  Suevorum  Anno 
XXXIX,  I,  211b:  Ilerebordo  Margaritano  ob  honores  Gratulatoria.  C.Krause, 
Der  Briefwechsel  des  Mutianus  Rufus  562. 

3)  Neue  Mitteilungen  a.  a.  0.  443,  448.    0,  Hase  a.  a.  0.  34. 


von  Dr.  Gustav  Banch.  323 

lorum  virorum:')  „Die  Dunkel münnerbriefe  sind  weit  mehr  der  Ausdruck 
des  Siegesbewufstseins  der  Reucblinschen  Partei,  das  Triumphzeichen, 
das  man  nach  schwerem  Kampfe  für  ewige  Zeiten  aufpflanzte,  als  eine 
neue  Waffe,  deren  man  sich  im  Streite  bediente,  das  letzte  schwere 
Geschofs,  das  man  gegen  den  Feind  aus  der  Küstkammer  hervorholte." 
Er  trübt  mit  den  zuletzt  hinzugefügten  Worten  scheinbar  die  Bedeutung 
des  richtigen  Vordergedankens,  und  wenn  deshalb  diese  zusammen- 
fassenden Sätze  im  Ausdruck  etwas  unklar  erscheinen,  so  treffen  sie 
trotzdem  inhaltlich  vollkommen  die  Sache. 

Die  Entstehung  der  Briefe  reicht  in  ihren  ersten  Spuren  weit  in 
die  Vergangenheit  zurück,  giebt  doch  der  Brief  des  Magisters  Johann 
Hipp  an  Ortwin  Gratius^)  eine  in  dem  Thatsächlichen  vollkommen 
richtige,  in  der  Schilderung  der  Verhandlungen  vor  dem  Universitäts- 
konsil  und  dem  Herzoge  Georg  eine  aktenmäfsig  genaue,  plastische 
Darstellung  von  der  im  Jahre  1511  erfolgten  Vertreibung  des  Johannes 
Khagius  Aesticampianus  durch  die  Scholastiker  aus  Leipzig,  wie  sie 
nur  so  lebendig  und  unverzerrt  unter  dem  frischen  Eindrucke  des 
eben  Geschehenen  geschrieben  werden  konnte  und  die  Mutianus  nur 
selber  aus  dem  Munde  des  1511  auf  der  Reise  nach  Rom  in  Gotha 
bei  ihm  vorsprechenden  Rhagius'*)  aufgenommen  und  schriftlich  fixiert 
haben  konnte,  und  das  zu  einer  Zeit,  wo  sich  Mutianus  zwar  schon 
gegen  die  Verbrennung  der  Judenbücher  ausgesprochen,  aber  sich  für 
die  Sache  als  eine  persönliche  Angelegenheit  Reuchlins  noch  nicht 
weiter  erwärmt  hatte.'*)  Die  Grundlage  der  Briefe  war  hiernach  wie 
nach  der  Hauptmasse  ihres  stofi'Iichen  Inhaltes  in  den  ersten  Versuchen 
die  Verspottung  der  Scholastiker  und  ihre  lustige  Bekämpfung  mit  Waffen 
aus  ihrem  eigenen  Arsenal:  der  Streit  Reuchlins  mit  Pfefferkorn  und 
den  Kölner  Dominikanern,  der  mit  richtigem  Instinkt  sofort  als  ein 
prötotypischer  und  principieller  Kampf  zwischen  der  alten  scholastischen 
und  der  neuen  humanistischen  Richtung  erkannt  wurde,  gab  dann  der 
ursprünglichen,  nur  scherzhaften,  privaten  Spielerei  eine  ernste  Grundlage, 
eine  geschlossene  Idee,  einen  festen  Rückgrat  und  eine  planmäfsige  Ge- 
staltung, aber  auch  ein  bestimmt  begrenztes  Endziel.  Dafs  die 
Entwicklung  des  Reucblinschen  Handels  sich  durch  den  ganzen  fingierten 


1)  Johann  Reuchlin  372. 

2)  U.  Hutteni  Opp.  supplementuin  I,  26.  Dieser  Brief  ist  aufserordentlich 
charakteristisch  für  die  Arbeitsweise  der  Verfasser,  weil  überall  kontrollierbar. 
Ein  Johann  Hipp  de  Trochtelfingen  ist  im  SS.  1403  iu  Erfurt  immatrikuliert. 
Zu  den  Vorgängen  mit  Rhagius  im  Jahre  1511  vgl.  meine  Arbeit  im  Archiv 
für  Litteraturgeschichte  XIII,  1  f.,  und  für  das,  was  dann  1514  (das  verspottete 
Buch  des  Tuberinus,  die  Musithias,  erschien  1514)  über  Delicianus  und  Johannes 
Tuberinus  gesagt  wird,  steht  die  aktenmäfsige  Belegung  bei  Erler,  Die  Matrikel 
der  Universität  Leipzig  II,  479.  Ganz  am  Ende  werden  die  Prenotamenta 
Ortwins  von  1514  erwiihnt. 

3)  K.  Gillert,  Der  Briefwechsel  des  Mutianus  Rufus  I,  255.  Rhagius,  von 
Gillert  nicht,  wohl  aber  von  C.  Krause  (Briefwechsel,  Nachtrag,  69U,  zu  S.  635) 
erkannt,  war  am  22.  Oktober  1511  bei  Mutian  in  Gotha. 

4)  C.Krause  a.a.O.  XLVf. 


324  Die  Urdrucke  der  Epistolae  Obscurorum  Virorum 

Briefwechsel  als  „roter  Faden",  und  zwar  als  stets  a  posteriori  weiter- 
gesponnener roter  Faden,  hindurchzieht,  schliefst  mit  ein,  dafs  die 
Satire,  wenn  sie  einmal  als  vollkommen  abgeschlossenes  Ganzes  an 
die  Öffentlichkeit  treten  sollte,  auch  mit  dem  Ende  des  Streites,  dem 
voraussichtlichen  und  vorausgesetzten  Siege  Reuchlins  über  die  Obsku- 
risten  und  deren  voller  öffentlicher  Blofsstellung  abschliefsen  mufste.  In 
diesem  Falle  mufste  die  Wirkung  der  Briefe  dann  aber  auch  für  die 
Gegner  Reuchlins  und  der  guten  Wissenschaften  vor  der  Welt  der 
Gebildeten  vernichtend  werden.  Und  das  entsprach  auch  dem  gegen 
Eobanus  Hessus  geäufserten  Wunsche  Reuchlins,  dafs  die  Poeten  nicht 
in  den  Kampf  eingreifen,  sondern  erst  mit  dem  Siege  hervortreten 
sollten,  und  seinen  Worten :  „Ich  werde  siegen,  und  ihr  werdet  trium- 
phieren," Äufserungen,  die  für  Mutian  und  seine  Vertrauten  gewifs 
mafsgebend  waren,  i)  Und  konnte  nicht  auch  eine  Publikation  der 
bisweilen  das  Frivole  streifenden  Satire  vor  Abschlufs  des  Prozesses 
der  Sache  Reuchlins  geradezu  schaden? 

War  nun  zu  der  Frist,  wo  das  Gerücht  von  der  Existenz  der 
Briefe  in  Erfurt  entstand  oder  wo  sie  in  Nürnberg  gedruckt  wurden, 
dieser  Zeit-  und  Zielpunkt  schon  gekommen,  um  den  zurückgehaltenen 
grimmen  Eber  mit  der  Schellenkappe  unter  die  nichtsahnenden  bellenden 
Hunde  losfahren  zu  lassen?  Nein.  Ortwin  Gratius  hätte  mindestens 
noch  einen  Brief  mit  der  traurigen  Neuigkeit  von  der  unbegreiflichen 
Entscheidung  des  römischen  Tribunals  für  Reuchlin  und  gegen  Hoch- 
straten  erhalten  müssen.  Petreius  Eberbach  meldete  zwar  im  Januar 
1516  Mutian  schon  voller  Freude  den  Triumph  Reuchlins,  2)  aber  er 
verdankte  diese  frohe  Botschaft  nur  der  Mitteilung  eines  römischen 
Tabellio,  eines  Briefbeförderers,  und  das  Gerücht  fand  keine  Bestätigung 
durch  einen  besseren  Gewährsmann.  In  seinem  von  uns  soviel  erwähnten 
zweiten  Briefe  an  Mutian  (Die  Dianae  1516),  der  solche  von  Reuchlin 
und  von  Michael  Humelberg  aus  Rom  begleitete,  konnte  er  nur  wieder 
von  den  günstigen  Aussichten  Reuchlins  und  von  Hoffnungen  berichten. 
Erst  am  2.  Juli  1516  fiel  die  Entscheidung  in  Rom.  ^)  Dafs  der  volle 
Sieg  Reuchlins  durch  ein  päpstliches  Mandatum  de  supersedendo  ver- 
hindert wurde,  geht  uns  hier  nichts  an,  aber  klar  ist,  dafs  die  Epistolae 
von  Gotha  nach  Nürnberg  wanderten,  ehe  der  aus  inneren  Gründen 
von  uns  postulierte  Eventualtermin  für  ihre  Veröffentlichung  herbei- 
gekommen war.  Und  in  der  That  steht  auch  kein  Wort  in  den  Zeilen 
des  Petreius  davon,  dafs  sie  in  Nürnberg  für  den  Druck  erbeten  würden, 
sie  gingen  nur  zu  diskreter  Weitermitteilung  an  erprobte  Gesinnungs- 
genossen nach  Nürnberg.  Sie  wurden  aber  doch  in  Nürnberg  in  der 
Gestalt,  wie  sie  dort  eintrafen,  ohne  Schlufspointe,  gedruckt.  Wer  hat 
das  nun  veranlafst?     Herbord  von  der  Marthen  gewifs  nicht. 


1)  C.  Krause,  Helius  Eobanus  Hessus  I,  175. 

2)  K.  Gillert,  Der  Briefwechsel  des  Mutianus  Rufus  I,  215,  216. 

3)  L.  Geiger,  Johann  Reuchlin  318,  319.    U.  Hutteni  Opp.  supplementum 
II,  I,  139. 


von  Dr.  Gustav  Bancb.  325 

Dafs  Herbord  die  Briefe  nicht  für  einen  aufsenstehenden  Profanen, 
wie  es  Scheurl  war,  verlangte,  liegt  bei  der  Strenge,  mit  der  das  Ge- 
heimnis selbst  den  humanistischen  Bekanntenkreisen  Mutians  und  der 
Erfurter  gegenüber  gewahrt  wurde,  und  nach  dem  Vorgehen  Herbords, 
der,  ohne  Scheurl  etwas  davon  wissen  zu  lassen,  vor  ihm  an  Petreius 
schrieb,  auf  der  Hand:  ein  zweifelloser  und  in  ganz  Deutschland  hoch- 
angesehener Anhänger  Reuchlins  und  ein  Mutian  kongenialer  Aristokrat 
der  Bildung  und  des  Geistes  war  in  Nürnberg  nur  in  der  Persönlich- 
keit Wilibald  Pirckheimers ')  vorhanden,  ihm  nur  konnte  die  Sendung 
gelten. 

So  übereinstimmend  dieser  jedoch  mit  Mutian  über  Reuchlin,  seinen 
Handel  und  über  dessen  Gegner  dachte,  so  gänzlich  anders  geartet  war 
er  in  seiner  Weise  zu  handeln.  War  Mutian  bedächtig,  sorgsam  ab- 
wägend und  vorsichtig,  so  liebte  er,  schnell,  entschlossen  und  rücksichts- 
los vorzugehen. 

Wer  stand  dafür,  dafs  bei  Mutians  hier  mindestens  durch  Herbord 
bekannter  Neigung,  sich  in  der  Beata  Tranquillitas  im  Kreise  seiner 
engeren  Freunde  oder  in  vertraulichem  Briefe  über  die  Übelstände  der 
Zeit  und  die  Erbärmlichkeit  der  Menschen  in  leichtem  Scherz  und 
schwerer  Entrüstung  zu  ergehen  und  nur  unter  der  Hand  Propaganda 
zu  machen,  und  seiner  ebenso  bekannten  Abneigung  und  Scheu,  sich 
an  die  Öffentlichkeit  zu  wenden,  ein  voraussichtlich  so  wirkungsvolles 
Kampfmittel  gegen  alle  Finsterlinge  und  Halben  nach  einer  günstigen 
Entscheidung  für  Reuchlin  nicht,  in  Freundeskreisen  begraben,  zum  toten 
Pfunde  wurde !  Die  Briefe  mufsten  auch  so,  wie  sie  waren,  wirken 
und  waren  auf  alle  Fälle  nützlich.  Und  sie  erschienen.  Ich  glaube 
nach  dem  Vorgesagten  den  Veranlasser  ihres  Erscheinens  vor  dem 
2.  Juli  1516  in  Wilibald  Pirckheimer,  dem  alten,  ingrimmigen  Hasser 
der  Scholastik,  zu  erkennen.  In  ebenso  satirischer  Weise  wie  die 
Verfasser  der  Obscuri  führte  er  1517  in  der  Vorrede  zu  seiner  Über- 
setzung von  Lucians  Piscator  unter  den  Reuchlins  scholastisch  -  theo- 
logischen Feinden  gegenübergestellten  gelehrten,  wahren  Theologen 
absichtlich  scholastische  Theologen  mit  auf  2)  und  in  ebenso  rücksichts- 
loser Weise  wie  jene  mit  ihren  Gegnern  verfuhr  er  in  seinem  Eckius 
dedolatus  mit  dem  keineswegs  ungefährlichen  Johann  Eck.  Hier  aller- 
dings zahlte  er  mit  den  peinlichen  Schwierigkeiten  seiner  Lösung  vom 
Banne  eine  empfindliche  Bufse. 

Ich  weifs,  dafs  diese  meine  Ausführungen,  wenn  sie  auch  auf 
eingehender  Erforschung  der  litterarischen  Verhältnisse  und  der  Natur 
der  handelnden  Persönlichkeiten  beruhen,  sich  doch  nicht  über  den 
Wert  einer  Hypothese  erheben,   aber  ich  hoffe,  damit  doch  wenigstens 


1)  Zu  Pirckheimer  und  Reuchlin  vgl.  L.  Geiger  a.  a.  0.  324,  369  etc. 

2)  Luciani  Piscator  seu  reuiuiscentes.  Bilibaldo  Pirckheymero,  Caesareo 
Consiliario,  Patricio  ac  Senatore,  Nurenbergensi  interprete.  Impressum  per 
Fridericum  Peypus  Nurenbergae  sexto  Nonas  Octobris  Auno  salutis,  M.  D. 
XVII.  4".  Die  Idee,  die  „Theologisten"  in  der  Vorrede  vorzunehmen,  ging 
von  Hütten  aus.    Vgl.  U.  Hütten!  Opp.  I,  134  und  137. 


326  Die  ürdnicke  der  Epistolae  Obscurorum  Virorum 

auch    andere   wieder   diesem  interessanten  Gebiete  der  Forschung  zum 
Vorteil  der  Sache  zuzuführen.  — 

Zum  Schlufs  noch  ein  paar  Worte  über  die  Filiation  der  drei 
Ausgaben.  Aus  einer  auch  nur  oberflächlichen  Vergleichung  der  Fufs- 
noten  bei  Böcking  geht  schon  deutlich  hervor,  dafs  die  dritte,  die 
Hagenauer  Ausgabe  (3)  aus  der  Strafsburger,  Böckings  1,  abzuleiten 
ist.  Anders  steht  die  Frage  inbezug  auf  das  Verhältnis  zwischen  dem 
Nürnberger  Druck,  Böckings  2,  und  dem  Strafsburger:  beide  könnten 
auf  zwei  verschiedenen  schriftlichen  Grundlagen,  Original  und  Abschrift 
oder  Abschriften  desselben  Originals,  beruhen.  Für  diese  Möglichkeit 
könnte  vielleicht  auch  mit  Hülfe  der  Böckingschen  Noten  nach  den 
Abweichungen,  so  schwer  hier  im  einzelnen  Gewifsheit  zu  erlangen 
wäre,  eine  Entscheidung  ausgesprochen  werden.  Aber  etwa  von  S.  26 
an  finden  sich  bei  Böcking,  wie  ich  nach  genauer  Vergleichung  der 
beiden  Originaldrucke  behaupten  darf,  kleinere  und  gröfsere  Unter- 
lassungssünden, von  denen  eine  gröfsere  mich  vor  Einsicht  der  Originale 
recht  unangenehm  irregeführt  hat.  Die  Strafsburger  Ausgabe,  die 
Böcking  als  Unterlage  für  seine  Ausgabe  verwendet  hat,  hat  am  Ende 
des  40.  Briefes  (Böcking  S.  61)  die  durch  Auslassung  oder  Mifsverständnis 
der  ursprünglichen,  handschriftlichen  Vorlage  verderbte  Stelle:  „Vel 
sumite  receptum  quod  uxor  domini  Joa.  pfefferkorn  quod  est  pro- 
batum  sepe.  Ex  Suollis."  Hierzu  bemerkt  Böcking,  der  im  Text 
liest:  „  .  .  .  Pfefferkorn  sepe  languentibus  dederat,  quod  est  probatum 
sepe  .  .  .",  in  der  Note  zu  Zeile  13:  „sepe  languentibus  dederat  omis.  1." 
In  der  Nürnberger  Ausgabe  aber  steht:  „  .  .  .  Pfefferkorn  quod  est 
probatum.  Ex  Suollis",  d.  h.  die  Lücke  ist  im  Grunde  genau  dieselbe. 
Böckings  Füllstelle  findet  sich,  an  der  ungeschickten  Form  als  fremder 
Eiuschub  erkennbar,  erst  in  der  dritten,  der  Anshelmschen  Ausgabe. 
Die  1  und  2  gemeinsame  Lücke  ist  gerade  ein  Beweis  dafür,  dafs  eine 
Ausgabe  von  der  andern  abgedruckt  ist.  Diese  enge  Verwandtschaft 
wird  bestätigt  durch  kleinere  Auslassungen,  wie  (bei  Böcking)  S.  6,  35: 
Imperator  nullo  modo  deberet  [pati]  und  S.  20,  32 :  sed  hoc  non  [est] 
verum,  und  durch  gemeinsame  Fehler,  wie:  S.  39,  7  si  misereor  für 
sie  misereor,  S.  42,  11  Tunc  dixit  für  dixi,  S.  46,  36  &  iä  für  et  in, 
S.  52,  19  iectauit  für  iactauit,  S.  57,  1  Et  cum  für  etiam.  Die  sonstigen 
Abweichungen  der  beiden  Drucke,  fehlende  oder  zugesetzte  kleine 
Worte  u.  ä.,  gewähren  nicht  die  Grundlage,  um  danach  einen  Beweis 
dafür  zu  konstruieren,  welche  Ausgabe  als  das  Prototyp  zu  betrachten  sei. 

Auffallend  ist  bei  allen  drei  Drucken  das  Erratum  Kneck  für 
Kueck  (spr.  Kuhk,  bursa  cucana  in  Köln),  obgleich  z.  B.  im  19.  Briefe 
der  Reim  diese  Form  forderte: 

Quod  rexit  in  Bursa  Kneck, 

Do  macht  er  die  Copulat  von  stuck  zu  stuck. 

Das  ist  wohl  ein  Zeichen  dafür,  dafs  bei  der  Drucklegung  nirgends 
einer  beteiligt  war,  der  die  Kölner  Universitätsverhältnisse  kannte.  — 


von  l)r.  Gustav  Banch.  327 

Soviel  von  den  drei  Drucken  des  ersten  Teils  der  Briefe,  die 
beiden  Ausgaben  des  zweiten  Teils  werden  uns  nach  zwei  andern 
Herstellungsstätten  und  nach  zwei  neuen  Druckorten  führen. 

Breslau.  Dr.  Gustav  Banch. 


Die  wissenschaftliche  Ceiitralbibliothek  in  Wien  noch  einmal. >) 

Die  Beschaffenheit  der,  wie  ich  glaube,  nicht  sonderlich  tiefgehenden 
Gegengründe,  die  Herr  Dr.  Frankfurter  S.  207—209  des  C.  f.  B.  meinem  Plane 
einer  Kooperation  der  beiden  grofsen  öffentlichen  Bibliotheken  Wiens  entgegen- 
zuhalten vermocht  hat,  wie  die  Art,  wie  mein  H.  Rec.  gleichsam  ex  cathedra 
über  meinen  Vorschlag  als  einen  „unfachmännischen"  und  „unwissenschaft- 
lichen" abzuurteilen  und  ihn  als  kaum  ernster  Erwägung  wert  ad  acta  legen 
zu  dürfen  glaubte,  nötigen  zu  einer  —  möglichst  kurzen  —  Erwiderung, 

Indem  ich  zunächst  das  Zugeständnis  quittiere,  dafs  die  Notwendigkeit 
einer  wissenschaftlichen  Reichscentralbibliothek  in  Wien  „unbestreitbar"  sei 
und  auch  von  H.  Fr.  nicht  geleugnet  wird,  gebe  ich  mit  Vergnügen  zu,  dafs 
„mein  Plan  sich  in  der  Durchführung  allerdings  viel  schwieriger  erweisen 
würde,  als  er  sich  auf  dem  Papiere  ausnimmt."  Es  war  sicherlich  leichter, 
für  die  beiden  jungen  wissenschaftlichen  Hauptbibliotheken  Chicagos,  die 
Newberry  und  die  John  Crerar  Library,  durch  Absteckung  ihres  Arbeits- 
gebietes eine  ähnliche  Kooperation  zu  ermöglichen,  wie  ich  sie  für  die  beiden 
alten,  bisher  von  einander  vollständig  unabhängigen  Bibliotheken  Wiens  vor- 
geschlagen und  wie  sie  ähnlich  auch  zwischen  den  Bibliotheken  und  Vereinen 
Hamburgs  stattfindet.  Indes  liegt  dies  in  der  Natur  der  Sache  und  die 
Schwierigkeit  schliefst,  wie  hoifentlich  auch  Fr.  zuzugeben  geneijit  sein 
wird,  hier  wie  in  so  vielen  anderen  Dingen  die  Möglichkeit  der  Durch- 
führung selbstverständlich  noch  keineswegs  aus. 

Dafs  aber  die  auch  von  Fr.  berührte  Vereinigung  der  Hof-  mit  der 
Universitätsbibliothek  eine  noch  weitaus  schwierigere  —  ohne  den  Neubau 
eines  Centralbibliothekspalastes  in  Wien  überhaupt  unmögliche  —  Aufgabe 
bedeute,  als  mein  Projekt,  liegt  auf  der  Hand. 

Nun  Fr.'s  „schwere  Bedenken". 

Würde  die  Universitätsbibliothek  von  1901  an  auf  dem  Gebiete  der 
Philosophie,  Philologie,  Geschichte  und  Theologie  nichts  mehr  anschaffen,  so 
blieben  allerdings  ihre  alten  Bestände  in  diesen  Disciplinen  zunächst  ein  Torso. 
Ich  kann  meinem  Recensenten  die  Versicherung  geben,  dafs  mir  diese  Konse- 
quenz meines  Vorschlages  durchaus  nicht  verborgen  geblieben  ist;  sie  liegt 
wahrhaftig  auch  nicht  allzuferne.  Wer  a  sagt,  mufs  auch  b  sagen;  wer  das 
einmal  gesteckte  Ziel  erreichen  will,  mufs  die  dahin  führenden  Wege  einzu- 
schlagen und  die  notwendigen  Konsequenzen  zu  ziehen  bereit  sein. 

Stünde  also  wirklich  der  principielle  P^ntschluls  fest,  Hof-  und  Uni- 
versitätsbibliothek in  Wien  aus  zwei  nebeneinander  vegetierenden,  halben  und 
unzulänglichen  Universalbibliotheken  zu  zwei  sich  harmonisch  ergänzenden, 
miteinander  arbeitenden,  möglichst  vollständigen  Specialbibliotheken  mit  ab- 
gestecktem Arbeitsgebiete  zu  machen  und  auf  solche  Weise  für  Wien  und 
Osterreich  die  Frage  einer  wissenschaftlichen  Reichscentralbibliothek  zu  lösen, 
so  sehe  ich  nicht  im  geringsten  ein,  warum  Besitzübertragungen  von  Büchern 
aus  der  einen  auf  die  andere  Bibliothek,  soweit  sie  sich  als  notwendig  oder 
wünschenswert  erweisen,  nicht  auch  möglich  sein  sollten. 

Ob  dabei,  wie  Fr.  glaubt,  nur  die  Universitätsbibliothek  der  gebende 
Teil  wäre,  scheint  mir  gar  nicht  so  ausgemacht  zu  sein.  Im  übrigen  könnte 
die  Erörterung  über  diese  Folge  des  Beginnens  in  die  zweite  Linie  gerückt, 

^)  Wir  erklären  die  Kontroverse  hiermit  für  uns  geschlossen.     O.  H. 


328        I)ie  wisseuscbaftliche  Centralbibliothek  in  Wien  noch  einmal 

könnte  füglich  der  weiteren  Entwicklung  der  Dinge  überlassen  bleiben.  Aus 
diesem  Grunde  habe  ich  auch  in  meiner  Broschüre  dieses  Momentes  nicht 
eigens  Erwähnung  gethan.  Wenn  nun  Kec.  seine  eben  erwähnte  Anschauung 
mit  der  historischen  Thatsache  begründen  zu  können  meint,  dals  die  Wiener 
Universitätsbibliothek  seit  jelier  einen  weitaus  reicheren  Bestand  an  Litteratur 
der  sogen.  Geisteswissenschaften  als  der  Naturwissenschaften  besafs,  so  hat 
dies  nur  seine  bedingte  Richtigkeit.  Gegen  1800  war,  wie  bei  Leithe,  Die 
k.  k.  Universitäts-Bibliothek  in  Wien  S.  17  zu  lesen  ist,  diese  Bibliothek  aus- 
gezeichnet in  naturhistorischen  Werken,  wertvoll  in  der  alten  Theologie, 
schätzenswert  in  der  Medizin,  lückenhaft  in  der  neueren  Theologie, 
Geographie  und  Kunst.  Offenbar  geht  diese  Beschaffenheit  der  Bibliothek 
um  1800  zurück  auf  die  Anschauungen  der  regierenden  Kreise  in  der  Josephi- 
ni sehen  Zeit,  die  im  Systeme  der  an  den  öffentlichen  Bibliotheken  zu 
pflegenden  Wissenschaften  bei  voller  Wertschätzung  der  klassischen  Litteratur 
den  ersten  Rang  der  Physik,  der  Naturgeschichte,  der  Arzneikunde  mit  ihren 
VorbereituDgskenntnissen  und  Nebenabteilungen  zuerkannten,  erst  den  zweiten 
der  Philosophie,  Rechtsgelehrsamkeit,  Theologie  (vgl.  Laschitzer  in  den  Mit- 
teilungen des  Inst.  f.  öst.  Gesch.  II,  433). 

Wenn  nun  aber  auch  heute  noch  die  Universitätsbibliothek  in  Wien 
nach  Fr. 's  Schätzung  nur  '/;;  der  ganzen  Dotation  für  die  Naturwissenschaften, 
die  Medizin  und  die  gesamte  rechts-  und  staatswissenschaftliche  Litteratur  aus- 
giebt,  die  Hof  bibliothek  am  Ende  noch  weniger,  so  darf  die  Anschauung  aus- 
gesprochen werden,  dafs  dies  ein  Mifsverhältnis  sei  zu  dem  Umfange,  den  diese 
Disciplinen  im  19.  Jahrhundert  erreicht,  und  zu  der  Bedeutung,  die  gerade 
sie  für  die  Kulturmenschheit  heute  und  in  Zukunft  in  noch  höherem  Grade 
beanspruchen.  Diesem  Umstände  würde  eben  mein  Projekt,  wie  leicht  ein- 
zusehen, die  gebührende  Rechnung  tragen,  während  die  mehr  retrospektiven, 
historischen  und  spekulativen  Wissenschaften  ihre  nicht  minder  reiche  Pflege- 
stätte eben  an  der  zweiten,  der  Hofbibliothek,  fänden. 

Was  aber  die  Zahlenverhältnisse  für  die  Benutzung  der  Universitäts- 
bibliothek anlangt,  so  habe  ich  in  meiner  Broschüre  die  Beweise  dafür  ange- 
deutet, dafs  diese  schon  heute  und  zwar  gerade  zum  Nachteile  der  medi- 
zinischen und  juristischen  Besucher  in  ihren  lokalen  Verhältnissen  durchaus 
nicht  mehr  ausreicht  (S.  10).  Wie  diese  Bibliothek  unter  solchen  Umständen, 
bei  namhafter  Erhöhung  ihrer  Dotation,  den  erhöhten  Anforderungen  einer 
Reichscentralbibliothek  in  vollem  Sinne  des  Wortes,  wie  Fr.  S.  209  will,  zu 
genügen  vermöchte,  wobei  die  Hof  bibliothek  sich  mit  der  zweiten  Rolle  be- 
gnügen müfste,  ist  für  meine  primitiven  Begriffe  einfach  unerfindlich. 

Als  zweites,  wie  er  meint,  „nicht  geringfügiges"  Argument  gegen 
meinen  Plan  führt  Fr.  ins  Treffen,  dafs  die  Beamten  der  Universitätsbibliothek 
sich  heute  zumeist  aus  Vertretern  der  sogen.  Geisteswissenschaften  ergänzen 
und  auch  fernerhin  ergänzen  werden,  dafs  sie  also  bei  meiner  Arbeitsteilung 
„den  Zusammenhang  mit  der  (welcher?)  fortschreitenden  Wissenschaft  ver- 
lieren" würden.  Hier  kann  ich  mich  kurz  fassen:  Ich  habe  immer  geglaubt 
und  glaube  es  noch,  dafs  die  Beamten  für  die  Bibliotheken  (und  diese  für 
die  Wissenschaft,  bezw.  für  das  Publikum)  da  seien,  nicht  aber  umgekehrt. 

Ich  bin  ferner  auch  überzeugt,  dafs  die  bibliothekarische  Kenntnis  und 
Betrachtung  der  Bücher  eine  ganz  andere  sei  als  die  fachwissenschaftliche, 
als  die  des  Specialgelehrten,  und  dafs  —  bei  aller  Wertschätzung  besonderer 
Fachgelehrsamkeit  für  den  Bibliotheksbeamten,  auch  auf  philologischen  und 
besonders  historischen  Gebieten,  die  für  gewisse  Fächer  überhaupt  conditio 
sine  qua  non  ist  —  jeder,  der  die  philosophischen  Studien  nicht  mit  Binden 
vor  den  Augen  absolviert  und  dann  auf  einer  grofsen  Bibliothek  seine  biblio- 
graphischen und  litterarischen  Hülfsmittel  praktisch  benützen  gelernt  hat,  wenn 
er  nur  sonst  ein  hochgebildeter  Mensch  und  ein  offener  Kopf  ist,  ein  mindestens 
ebenso  guter  Referent  etwa  auch  für  die  medizinischen  Wissenschaften  werden 
könne  und  müsse,  als  der  absolvierte  Durchschnittsmediziner  mit  dem  medi- 
zinischen Doktordiplom  in  der  Tasche. 

Dafs  kleinere  Universitätsbibliotheken  mit  geringem  Personalstand  sich 


von  M.  Ortner.  329 

auch  ohne  jenes  Specialistenwesen  zu  behelfen,  dabei  aber  mit  ihren  geringeren 
(Geldmitteln  eigentlich  noch  haushälterischer  und  kritischer  in  der  Auswahl  der 
Bücher  umzugehen  genötigt  sind,  ist  auch  nicht  zu  übersehen.  Und  der 
Bibliothekar  einer  Gelehrtenbibliothek  unserer  Tage,  der  die  Auswahl  der 
anzukaufenden  Litteratur  ausschliefslich  sich  vorbehalten  hat,  mtlfste  bei  konse- 
quenter Verfolgung  der  Fr.'schen  These,  deren  Durchführung  übrigens  auch 
an  der  Wiener  Universitätsbibliothek  in  Wirklichkeit  nur  mit  bedeutenden 
Einschränkungen  möglich  ist  —  wobei  ich  dem  von  Dir.  Grassauer  eingeführten 
Referentenwesen  als  solchem  nur  meinen  vollen  Beifall  zollen  kann  — ,  ein 
Polyhistor  sein,  gegen  den  Leibniz  wie  ein  Primaner  sich  ausnähme. 

Fr.'s  einseitigen  und  engherzigen,  auch  egoistischen  Argumenten  gegen- 
über sehe  ich  mich  also,  alles  in  allem  genommen,  nicht  veranlafst,  meine 
Aufstellungen,  die  ich  keineswegs  aus  den  Wolken  geholt  zu  haben  glaube, 
zurückzunehmen.  Wer  es  mit  mir  als  eine  Ehrensache  Österreichs  ansieht, 
dafs  das  wissenschaftliche  Bibliothekswesen  Wiens  auf  die  Höhe  der  Zeit, 
auf  die  Höhe  desjenigen  Berlins  oder  Münchens  gebracht  werde,  wird  die 
Rettung  aus  den  heutigen  verfahrenen  Zuständen  nur  auf  2  Wegen  möglich 
sehen  können:  entweder  —  und  das  ist  der  weitaus  schwierigere  und  kost- 
spieligere Weg  —  eine  neue  grofse  Bibliothek,  welche  die  Hof-  und  die 
Universitätsbibliothek  in  einem  Riesenpalaste  vereinigte,  wobei  für  die  aus- 
schliefslichen  engereu  Bedürfnisse  der  Universität  eine  kleinere  Bibliothek  im 
Hause  zurückbleiben  müfste,  oder  —  und  dies  ist  der  billigere  und  einfachere 
Weg,  wenn  er  auch  H.  Dr.  Fr.  noch  immer  radikal  genug  erschienen  ist  — 
meine  Arbeitsteilung  zwischen  Hof-  und  Universitätsbibliothek.  Und  nicht 
früher  werde  ich  mich  verpflichtet  halten,  den  in  meiner  Broschüre  nieder- 
gelegten Vorschlag  zurückzunehmen,  bevor  mir  nicht  der  Nachweis  erbracht 
ist,  dafs  der  Betrieb  der  Wissenschaft  und  des  Studiums  an  und  in  der  Uni- 
versität dadurch  statt  eines  Gewinnes  zweifellos  einen  Schaden  leide.  Diesen 
Nachweis  hat  H.  Fr.  trotz  der  Behauptung,  dafs  meine  neue  Arbeitsaufteilung 
unter  die  2  Bibliotheken  eine  .capitis  deminutio  der  Universitäts-Bibliothek" 
sei,  gegen  welche  „die  Vertreter  der  Universität  entschieden  Einsprache  er- 
heben würden"  (wozu  in  Wahrheit  allenfalls  nur  die  Philologen,  Philosophen 
und  Historiker  einen  begründeten  Anlafs  hätten),  nicht  erbracht. 

Aber  ich  will,  da  es  mir  selbstverständlich  nicht  beifallen  kann,  für 
eine  blolse  fixe  Idee  unvernünftige  oder  unzeitige  Propaganda  zu  machen, 
8ehr  bescheiden  sein  und  mit  Fr.'s  letztem  Vorschlage  mich  einverstanden 
erklären,  dafs  die  Vorstände  der  beiden  Bibliotheken  zunächst  die  Grund- 
linien des  nötigen  Elinvemehmens  der  Institute  festsetzten  und  von  Zeit  zu 
Zeit  sich  über  den  Ankauf  besonders  kostspieliger  Werke  verständigten.  Ich 
bin  nämlich  überzeugt,  dafs  ein  solches  Einvernehmen,  wenn  anders  es  eine 
vernünftige,  praktische,  auch  die  Interessen  des  Publikums  berücksichtigende 
Grundlage  haben  soll  und  wenn  es  im  Verlaufe  der  Entwicklung  sich  nicht 
mehr  blols  auf  die  besonders  kostspieligen  Einzelwerke,  sondern  vor  allem 
auch  auf  die  täglich  anwachsende  und  nicht  minder  kostspielige  Zeitschriften- 
litteratur  ausdehnen  wird,  im  Zusammenhange  mit  der  von  Tag  zu  Tag 
brennender  sich  gestaltenden  Raumfrage  für  beide  Bibliotheken,  am  letzten 
Ende  doch  dahin  führen  werde,  wo  ich  mit  meinem  durchgreifenden  Zukunfts- 
plan bereits  angelangt  bin. 

So  hoffe  ich  denn,  dafs  in  der  ganzen  Frage  auch  nach  Fr.'s  abfälliger 
Äufserung  das  letzte  Wort  noch  lange  nicht  gesprochen  sei. 

Klagenfurt.  M.  Ortner. 


Recensionen  und  Anzeigen. 

Hans  Lietzmann,..Cateneu.  Mitteilungen   über  ihre  Geschichte   und  hand- 
scliriftliche   Überlieferung.    Mit  einem  Beitrag  von  Hermann  Usener. 

XV.    7.  22 


330  Recensionen  und  Anzeigen. 

Freiburg  i.  B.  1897.    Verlag  von  J.  C.  B.  Mohr  (Paul  Siebeck).    VIII, 

85  S.  gr.  8».  4  M. 

Die  sogenannten  Kettenkommentare  gehören  bekanntlich  zu  denjenigen 
Litteraturerzeugnissen,  die  man  gemeiniglich  nicht  um  ihrer  selbst  willen  liest 
und  ausnutzt,  sondern  um  der  Texte  willen,  zu  denen  sie  Erläuterungen  geben. 
Da  sie  unter  Verzicht  auf  jedes  selbständige  Urteil  fremde  Äufserungen  ganz 
kritiklos  excerpieren  und  aneinanderreihen,  so  können  sie  naturgemäls  nur 
dann  auf  Beachtung  Anspruch  erheben,  wenn  ihre  direkten  oder  mittelbaren 
Quellen  verloren  gegangen  sind  und  der  Text  des  citierten  Exegeten  ander- 
weitig garnicht  oder  schlecht  und  lückenhaft  überliefert  ist.  Sind  uns  dagegen 
die  excerpierten  Vorlagen  erhalten,  so  wird  man  lieber  diese  selber  zu  Rate 
ziehen.  Sodann  sind  die  Catenen  noch  insofern  von  einiger  Bedeutung,  als 
sie  uns  einen  Einblick  in  die  geschichtliche  Entwicklung  der  Exegese  ge- 
statten. Was  nun  der  Verfasser  der  vorliegenden  Schrift  erstrebt,  ist  nichts 
Geringeres,  als  ein  Gesamtkatalog  der  Catenenhandschriften ,  von  dem  er 
selbst  S.  35ff.  („Auszüge  aus  [10]  Pariser  Catenenhandschriften  zum  Alten 
Testament  und  den  Evangelien")  ein  Specimen  giebt,  indem  er  als  Stichproben 
Anfang  und  Ende  einzelner  Catenen  abdruckt,  gröfsteuteils  nach  Auszügen 
und  Beschreibungen  seiner  Mutter.  Nach  seiner  Ansicht  soll  ein  solcher 
Katalog,  aufser  einer  genauen  technischen  Beschreibung  der  Handschriften, 
die  Prologe,  Listen  der  Stichproben  nebst  Hss.-Varianten,  die  kontrollierbaren 
Citate  und  Register  der  in  jeder  Recension  benutzten  Autoren  enthalten. 
Aber  L.  geht  noch  weiter:  jener  Katalog  soll  nur  die  unerläfsliche  Vorarbeit 
zu  einer  Ausgabe  der  Kettenkommentare  sein,  die  er  als  die  nächste  und 
notwendigste  Aufgabe  der  auf  Exegese  gerichteten  patristischen  Forschung 
bezeichnet.  Von  der  Bedeutung  einzelner  Catenen  für  die  altchristliche  Exe- 
gese giebt  er  gleich  zu  Anfang  ein  treffendes  Beispiel;  er  zählt  dann  die 
bisherige  Litteratur  über  Catenen  auf,  von  R.  Simon  (1693)  und  Th.  Ittig 
(1707)  an  bis  auf  Lagarde,  Zahn,  Cohn,  Wendland,  Preuschen,  Ehrhard, 
Klostermann,  Bonwetsch  und  H.  Achelis.  Gröl'sere  Mengen  von  Fragmenten 
haben  bisher  nur  Angelo  Mai  und  J.  B.  Pitra  aus  Vatikanischen  Hss.  ediert. 
Die  Namen  der  meisten  modernen  Bibelerklärer  vermifst  man  in  der  Liste; 
diese  scheinen  demnach  die  patristische  Exegese,  vielleicht  zu  eigenem 
Schaden ,  herzlich  wenig  beachtet  zu  haben.  Wenn  man  das  gewaltige,  u.  a. 
auch  in  Harnacks  Geschichte  der  altchristlichen  Litteratur  (von  E.  Preuschen) 
verzeichnete  Handschriftenmaterial  überblickt,  das  noch  lange  nicht  vollständig 
ist,  so  wird  man  sich  der  Befürchtung  nicht  entschlagen  können,  dafs  die  auf 
die  Ausgabe  der  Catenen  verwandte  Mühe  in  keinem  Verhältnis  zu  dem  Er- 
trage aus  denselben  stehen  wird.  Die  Ausgabe  wird  sich  also  auf  die  wich- 
tigsten Catenen  beschränken  müssen,  soweit  sie  bisher  überhaupt  noch  nicht 
ediert  sind ;  alle  abzudrucken  hält  Ref.  für  ein  Ding  der  Unmöglichkeit.  Der 
Katalog  dagegen  dürfte  in  mancher  Hinsicht  von  Nutzen  und  daher  will- 
kommen sein;  um  einen  solchen  herzustellen,  braucht  man  aber  nicht  gerade 
Theologe  zu  sein.  —  Der  sonstige  Inhalt  der  Schrift  läl'st  sich  mit  wenigen 
Worten  angeben.  Zunächst  wird  die  Überlieferuugsgeschichte  der  Catenenhss. 
und  das  Verhältnis  mehrerer  Recensionen  zu  einander  besprochen;  von  den, 
wahrscheinlich  älteren  „Randcatenen",  die  um  den  auf  der  Mitte  der  Seite, 
auf  genau  abgegrenztem  Raum  gemalten  Bibeltext  herumgeschrieben  wurden, 
sind  die  „Textcatenen"  zu  unterscheiden,  welche  auf  einzelne  Versgruppeu 
des  heiligen  Textes  folgten.  Grofse  Vorsicht  ist  den  beigeschriebenen  Ver- 
fassernamen gegenüber  am  Platze,  da  diese  nicht  selten  an  die  verkehrte 
Stelle  geraten  sind.  Weiterhin  giebt  L.  eine  kurze  Übersicht  über  das  von 
ihm  benutzte  Material  an  Handschriften  und  Ausgaben.  —  H.  Usener  weist 
in  seinem  Beitrage  (S.  28 — 34)  mit  Hülfe  von  Kettenkommentaren  überzeugend 
nach,  dafs  ein  fälschlich  dem  Origenes  zugeschriebener  Hiobkommentar  den 
Julian  von  Halikarnafs,  den  Gegner  des  Chalkedonischen  Konzils,  zum  Ver- 
fasser hat. 

Marburg  i.  H.  C.  Haeb erlin. 


Kecensionen  und  Anzeigen.  S31 

New  Book  List  issued  by  W.  Muller.  London  W.  C.  1,  Stard  Yard,  Carey 
Street.  Vol.  IL  1897.  No.  1—12.  8«.  375  S.  Dazu:  Cumulative  Index  of 
Author,  Subjeet  &  Title  beine  a  monthly  Supplement  to  „The  New 
Book  List".  Edited  by  Cedric  Chi vers  and  Armistead  Gay,  10,  Blooms- 
bury  St.,  London  W.  C.  S"  ohne  Seitenzähluug. 

Von  dem  zweiten  Jahrgang  dieser  englischen  Monatsbibliographie  lUfet 
sieh  leider  nur  wiederholen,  was  schon  von  dem  ersten  ausgesprochen  wurde 
(s.  Centralbl.  XIV,  309  ff.) :  sie  läist  an  Vollständigkeit  wie  an  Genauigkeit  sehr 
viel  zu  wünschen  übrig.  Gegenüber  der  aufdringlichen  Reklame,  mit  der 
diese  Bücherliste  fort  und  fort  als  „beste  und  vollständigste  englische  Monats- 
bibliographie" angepriesen  wird,  mufs  es  hier  wiederholt  ausgesprochen  werden, 
dafs  die  Ansprüche  des  Bibliothekars  durch  diese  Publikation  in  keiner  Weise 
befriedigt  werden. 

Berlin.  Alfred  Schulze. 


Mitteilungen  aus  und  über  Bibliotheken. 

Vom  „Verzeichnis  der  Lesesaal-  und  Handbibliothek  in  der  Universitäts- 
Bibliothek  zu  Berlin"  ist  vor  kurzem  (Berlin  1898;  VII,  164  S.  8»)  eine  3. 
Ausgabe  veranstaltet  worden.  Dieselbe  zeigt,  dals,  seit  im  Juni  1894  die  2. 
Ausgabe  erschien  (s.  C.  f.  B.  XI  S.  417),  die  Zahl  der  den  Lesesaal-Besuchern 
der  Berliner  Universitäts- Bibliothek  stets  sofort  zur  Verfügung  stehenden 
Werke  um  106  mit  1566  Bänden  vermehrt  worden  ist.  Sie  beträgt  zur  Zeit 
1776  Werke  mit  14050  Bänden. 


Die  Bibliothek  des  1873  verstorbenen  Historikers  Friedr.  v.  Raumer  ist, 
nachdem  das  letzte  Glied  seiner  Familie  am  31.  Dez.  v.J.  gestorben,  laut 
testamentarischer  Bestimmung  in  den  Besitz  des  preufsischen  Staates  über- 
gegangen, um  bestimmungsgemäfs  einer  grofsen  Stadt  in  der  Nähe  von 
Berlin  überwiesen  zu  werden.  Es  heifst,  dafs  sich  Frankfurt  a.  0.  bereits  um 
die  Zuwendung  der  Bibliothek  beworben  habe. 

Die  Innsbrucker  Universitäts -Bibliothek  hat  die  Bibliothek  des  1882 
verstorbenen  Professors  der  Geschichte  Dr.  Karl  Friedr.  Stumpf-Brentano, 
welche  z.  T.  sehr  kostspielige  Quellenwerke  und  eine  grofse  Sammlung  paläo- 
graphischer,  diplomatischer,  kartographischer  Werke  enthält,  zum  Geschenk 
erhalten. 


Die  Universitäts  -  Bibliothek  in  Budapest  zählte  nach  einer  Mitteilung 
der  Hochschul  -  Nachrichten  VIII  S.  162  P^nde  Dezember  vor.  J.  220  658  Bde, 
38143  kleine  Drucke  und  2045  Handschriften. 


Die  Grofse  Königliche  Bibliothek  in  Kopenhagen  hat  während  des 
Finanzjahres  1896/97,  wie  ihr  Leiter,  Chr.  Bruun,  in  seinen  Aarsberetninger 
og  Meddelelser  fra  det  Store  Kongelige  Bibliothek  Bd.  4  (1898)  berichtet,  in 
der  dänischen  Abteilung  von  287  Buchdruckereien  226  Zeitungen,  391  Zeit- 
schriften, 4281  Bücher,  1714  Broschüren  (Smaaskrifter),  2483  Lieder,  8  Theater- 
plakate erhalten,  aul'serdem  vom  Generalstab,  dem  Seekarten -Archiv  und  20 
Lithographen  315  Tafeln,  11  Portraits,  64  Karten,  Pläne  etc.  Für  dieselbe 
Abteilung  wurden  3  Zeitschriften  und  108  Bücher  anticiuarisch ,  51  im  Aus- 
lande erschienene  Bücher  neu  angeschafft;  2787  Bücher  und  Schriften  wurden 
für  sie  gebunden,  3059  neue  Titel  ihren  Katalogen  eingefiigt,  ihr  alphabetischer 
Zettelkatalog  macht  515  Kästen  aus.  Die  Vermehrung  der  ausländischen  Ab- 
teilung durch  Kauf  betrug  2472  Bände  (^darunter  14  Zeitungen),  von  denen 
537  auf  Auktionen,  antiquarisch  oder  direkt  im  Auslande  gekauft  wurden,  als 

22* 


332  Mitteilungeu  aus  und  über  Bibliotheken. 

Geschenke  empfing  die  Abteilung  1178  Bände  und  Hefte,  3  Zeitungen,  4403 
Lieder  etc.,  so  dafs  die  gesamte  Vermehrung  der  Bibliothek  1896/97  betrug: 
9073  Bände,  von  denen  243  Zeitungen,  1178  Zeitschriften,  2010  Broschüren 
und  Sonderabdrücke  etc.  sind.  4530  Bände  wurden  im  ganzen  neu  gebunden. 
Die  Katalogarbeiten  haben  gute  Fortschritte  gemacht.  Die  Vermehrung  in 
der  Handschriften -Abteilung  war  unbedeutend.  Die  Bibliothek  stand  an  274 
Tagen  der  Benutzung  offen,  an  denen  13  345  Bände  ausgeliehen  wurden,  der 
Lesesaal  wurde  vormittags  von  8652  Personen  besucht,  für  die  27  357  Bände 
besorgt  wurden;  von  2o023  Bestellungen  konnten  nur  595  nicht  befriedigt 
werden.  An  98  Tagen,  vom  15.  April  bis  15.  Septbr.,  war  der  Lesesaal  auch 
nachmittags  geöffnet  und  wurde  während  dieser  Zeit  von  558  Personen  besucht, 
von  denen  343  ihre  Studien  vom  Vormittag  fortsetzten.  Für  Einkauf  und 
Einbinden  der  Bücher  wurden  rund  36  000  Kronen  verausgabt.  Am  22.  März 
1897  unterschrieb  der  König  das  Gesetz  über  Bewilligung  von  1500  000  Kr. 
zur  Errichtung  eines  neuen  Gebäudes  für  die  Bibliothek;  infolge  desselben 
Gesetzes  wurden  240  000  Kr.  zum  Bau  eines  Bibliotheks- Gebäudes  in  Aarhuus 
bewilligt,  wohin  die  im  Laufe  des  Jahres  sich  ansammelnden  Dubletten  der 
Pflichtexemplare  aus  der  Grofsen  Königlichen  Bibliothek  in  Kopenhagen 
abgegeben  werden  sollen.  Beigegeben  ist  dem  Jahresbericht  der  Schlufs  des 
vortrefflichen  Bruun sehen  Index  Librorum  saec.  XV»  impressorum,  quorum 
exempla  possidet  Bibliotheca  Regia  Hafniensis.  W. 


Am  20.  April  wurde  in  Shoreditch,  einer  Vorstadt  Londons,  aber- 
mals durch  die  Grofsherzigkeit  von  Mr.  Passmore  Edwards  eine  freie  Volks- 
bibliothek eröffnet.  Der  Letztgenannte  hatte,  wie  Sir  John  Lubbock  rühmend 
hervorhob ,  zu  der  Errichtung  der  Bibliothek  400  000  M.  bewilligt.  Diese 
Bibliothek  ist  die  32.  ihrer  Art  in  London  und  die  12.,  welche  durch  Mr. 
Passmore  Edwards  allein  gegründet  wurde.  Die  erste  öffentliche  Bibliothek 
von  Shoreditch  besteht  seit  7  Jahren,  in  welcher  Zeit  dieselbe  von  3  600  000 
Personen  Besuch  erhielt.  v.  S. 


Eine  äufserst  sinnreiche  und  nachahmungswürdige  Beleuchtungsvor- 
richtung befindet  sich  in  der  Bibliothek  des  bekannten  Columbia- College  zu 
New- York.  Dort  spendet  allabendlich  der  sogenannte  „Mond  von  Columbia" 
den  eifrigen  Lesern  sein  Licht.  Im  ersten  Augenblick  mag  dieser  Name 
seltsam  erscheinen,  in  Wirklichkeit  ist  er. aber  so  unberechtigt  nicht.  Denn 
in  der  That  hat  dieser  Leuchtkörper  viel  Ähnlichkeit  mit  seinem  himmlischen 
Namensvetter ;  er  ist  nämlich  ebenso  wie  dieser  ein  Schmarotzer,  d.  h.  er  läfst 
nicht  sein  eigenes  Licht  leuchten.  Der  „Mond  von  Columbia"  besteht  aus 
einer  mit  blendend  weifser  Ölfarbe  angestrichenen  Holzkugel  von  etwa  6  Fufs 
Durchmesser,  die  in  der  Mitte  des  Saales  an  Stelle  des  Kronleuchters  an- 
gebracht ist.  Bei  einbrechender  Dunkelheit  werfen  dann  8  grofse  elektrische 
Bogenlampen  ihre  Strahlen  auf  diese  Kugel  und  verbreiten,  von  dieser  re- 
flektiert, ein  Licht,  das  sich  als  wahre  Wohlthat  für  ermüdete  Augen  er- 
wiesen hat.  Die  Bogenlampen  sind  den  im  Bibliothekzimmer  weilenden 
Personen  nicht  sichtbar,  da  man  sie  durch  ganz  eigenartige  Vorrichtungen 
so  sorgfältig  in  den  vier  Zimmerecken  verborgen  hat,  dafs  selbst  die  von 
ihnen  ausgehenden  und  direkt  auf  den  in  der  Mitte  der  Decke  hängenden 
runden  weifsen  Körper  gerichteten  Strahlen  nur  wahrzunehmen  sind,  wenn 
man  sich  zurückbeugt  und  nach  oben  sieht.  So  erscheint  denn  die  einfache 
Holzkugel  als  die  primäre  Quelle,  von  der  das  seltsam  milde  Licht  ausströmt. 
Man  kann  bei  dieser  Beleuchtung  stundenlang  in  der  Bibliothek  lesen,  ohne 
im  geringsten  eine  Anstrengung  der  Augen  zu  verspüren.  Trotzdem  aber  ist 
der  ganze  Raum  so  hell,  dafs  man  die  Schrift  selbst  im  entferntesten  Winkel 
deutlich  erkennen  kann.  Soweit  nach  dem  Hannoverschen  Courier.  Jetzt  er- 
fährt genannte  Beleuchtungsvorrichtung  eine  fachmännische  Beschreibung  und 
Erklärung  im  Centralblatt  der  Bauverwaltnng  Jg.  18  (1898)  S.  252,  die  den 
Lesern  des  Centralblattes  empfohlen  sei.  W. 


Vermischte  Notizen.  333 

Vermischte  Notizen. 

Am  Ende  des  15.  Jahrhunderts  waren  in  Burgund  und  Frankreich  viel 
gelesen  die  Chroniken  und  Gedichte  des  burgundisch  -  habsburgischen  Staats- 
mannes und  Diplomaten  Olivier  de  la  Marc  he,  geb.  1426,  gest.  zu 
Brüssel  1502,  über  den  uns  zuerst  eine  treft'liche  Monographie  unseres 
Kollegen  Herrn  Henri  Stein  eine  gründliche  Auskunft  gegeben  hat  in  den 
Memoires  couronnes  et  Memoires  des  savants  ctrangers  publi^s  par  l'Academie 
Royale  ...  de  Belgique  Vol.  49,  1888,  in  4°.  Hier  findet  sich  auch  ein 
Portrait  des  einflulsreicheu  und  thätigen  Mannes  aus  dessen  höherem  Alter 
nach  einer  Zeichnung  in  der  Bibliothek  von  Arras.  Ein  allegorisch -didak- 
tisches Gedicht  von  ihm  in  258  Oktaven  trägt  den  Titel:  Le  Chevalier  d61i- 
b6r6.  Es  hatte  namentlich  einen  grofsen  Erfolg  seit  seinem  Erscheinen  im 
Jahre  1483  und  ist  in  verschiedene  Sprachen  übersetzt  und  früh  mit  Hlu- 
strationen  in  Holzschnitt  ausgestattet  gedruckt  worden.  Von  dieser  illustrierten 
Ausgabe,  die  um  1500  zu  Schiedam  erschien,  giebt  es  zwei  unvollständige 
Exemplare  in  der  Nationalbibliothek  zu  Paris  una  in  der  des  Arsenals.  Nach 
diesen  beiden  Kopieen  hat  Herr  Museumsdirektor  F.  Lippmann  in  Berlin 
durch  Sauvanaud  in  Paris  photographische  Aufnahmen  machen  und  dann  in 
der  Reichsdruckerei  trefflich  zinkotypieren  lassen.  Der  Text  des  Gedichts 
ist  unter  der  Aufsicht  von  Fräulein  M.  Pellechet  in  Paris  hergestellt  worden, 
so  dafs  jetzt  der  moderne  Leser  das  Gedicht  des  Kammerherrn  und  Kriegs- 

f genossen  Herzog  Karls  des  Kühnen  von  Burgund  und  Erziehers  des  Herzogs 
^hilipp  des  Schönen  in  einer  neuen  Ausgabe  so  bequem  und  zuverlässig  in 
die  Hand  bekommt,  wie  das  seit  Jahrhunderten  nicht  der  Fall  war ;  die  Aus- 
gabe selbst  ist  von  der  um  die  Bibliographie  hochverdienten  englischen  Biblio- 
graphical  Society  veranstaltet  worden  und  bildet  das  fünfte  Heft  der  Hlustrated 
Monographs.  Herr  Lippmann  hat  eine  kurze  Vorrede  zu  dieser  Ausgabe  bei- 
gesteuert, Herr  Alfred  W.  PoUard,  der  Ehrensekretär  der  Gesellschaft,  eine 
kurze  orientierende  Inhaltsangabe  des  Gedichtes  gegeben,  und  schliefslich  ist 
eine  Anweisung,  die  Olivier  de  la  Marche  selbst  den  Illustrationen  seines 
Gedichtes  gegeben  hat,  in  Übersetzung  beigefügt.  So  ist  eine  in  jeder 
Beziehung  vortreffliche  Publikation  entstanden. 


Das  Zuwachsverzeichnis  der  Handschriftenabteilung  der  Bibliotheque 
nationale  zu  Paris  für  die  Jahre  1896  —  97  ist  jetzt  von  Herrn  Henri  Omont 
herausgegeben  bei,E.  Leroux  erschienen.  Dasselbe  ist  abgedruckt  aus  der 
Bibliotheque  de  l'Ecole  des  chartes  1898  S.  81  —  135  und  umfafst  im  ganzen 
581  Handschriften,  von  denen  75  in  lateinischer,  der  Rest  in  französischer 
Sprache  abgefalst  sind.  Den  wichtigsten  Teil  bilden  63  Bände  Autographen 
Lamartines  und  die  Sammlung  Prost,  über  die  schon  ein  Specialkatalog 
(C.  f.  B.  XIV  S.  78)  erschienen  ist.  Herr  H.  Omont  hat  auch  seine  in  der  Revue 
des  Bibliotheques  1897  und  1898  erschienenen  Artikel,  die  ein  Inventaire 
sommaire  des  portefeuilles  de  Fontanieu  in  der  Nationalbibliothek  enthalten, 
in  einem  Separatabzug  von  150  S.  bei  E.  Bouillon  in  Paris  erscheinen  lassen. 

In  dem  35.  und  36.  Bande  der  „Notices  et  extraits  des  manuscrits" 
sind  mehrere  wertvolle  Arbeiten  enthalten.  Herr  L.  Delisle  handelt  von 
einem  Miscellanband ,  der  der  Kirche  von  Lyon  einst  gehörte  und  datierbar 
ist.  Er  ist  sicher  zwischen  798 — 814  der  Kirche  von  Lyon  übergeben  und 
enthält  die  Schriften,  welche  zur  Zeit  Karls  d.  Gr.  in  den  Schulen  der  Dialektik 
gebraucht  wurden.  —  Von  Herrn  Ch.  V.  Langlois  ist  der  B.Artikel  über 
Formelbücher  des  12.-14.  Jahrhunderts  jetzt  erschienen,  und  Herr  Paul  Meyer 
handelt  in  einem  gelehrten  Aufsatz  über  eine  französische  Legendensammlung 
des  13.  Jahrhunderts,  die  nach  dem  Kirchenjahre  geordnet  ist.  Herr  P.  Meyer 
■giebt  eine  Beschreibung  der  6  mehr  oder  weniger  vollständigen  Handschriften 
des  Legendenbuches  und  dann  eine  Analyse  der  188  Heiligenleben,  aus  denen 
es  besteht. 


334  ,  Vermischte  Notizen. 

In  einer  Notice  sur  iin  livre  annote  par  P6trarque  (Ms.  latin  2201  de 
la  Bibliotheque  nationale:  Cassiodorus  de  anima)  in  den  Notices  et  extraits 
des  manuscrits  de  la  Bibliotheque  nationale  T.  35  P.  2  (1897)  S.  393  flf.  giebt 
Leopold  Delisle  ein  vortreffliches  Facsimile  der  letzten  Seite  des  Manu- 
skripts, auf  der  Petrarca  unter  der  Übersclirift :  Libri  mei  sich  ein  Verzeichnis 
der  von  ihm  erworbenen  Bücher  angelegt  hat.  W. 

Eine  sehr  eingehende  Abhandlung  Pierre  de  Nolhac's  in  denselben 
Notices  et  extraits  des  manuscrits  de  la  Biblioth.  nation.  T.  35  P.  2  S.  683  ff. 
ist  dem  berühmten  Virgil- Codex  des  Vatikan  gewidmet.  W. 


In  No.  90  der  „Hochschul-Nachrichten"  des  Herrn  Dr.  Paul  v.  Salvisberg 
hat  Herr  Bibliothekar  Dr.  Nörrenberg  sich  eingehend  mit  den  Vorschlägen 
beschäftigt,  die  der  frühere  Oberbibliothekar  Dr.  A.  Klette  in  seiner  Schrift: 
Die  Selbständigkeit  des  bibliothekarischen  Berufs,  Jubiläumsausgabe,  Marburg 
1897,  von  Amerika  aus  für  Deutschland  gemacht  hat,  und  dieselben  abgelehnt. 
Wir  denken  die  Sache  auf  sich  beruhen  zu  lassen. 


In  Nr.  104  der  „Beilage  zur  Allgemeinen  Zeitung*  vom  10.  Mai  d.  J. 
handelt  Herr  Dr.  Karl  Kaab  in  St.  Louis  über  „die  Volksbibliotheken  als  ein 
Glied  des  nationalen  Erziehungssystems".  Der  Aufsatz  ist  ganz  belehrend, 
wenn  auch  keine  unbekannten  Thatsachen  mitteilend.  Für  Nordamerika  sind 
die  öffentlichen  Bibliotheken  sicher  ein  Glied  des  nationalen  Erziehungssystems 
geworden.  Da  man  in  der  alten  Welt  nicht  überall  geneigt  ist,  die  amerika- 
nischen Zustände  als  erstrebenswert  anzusehen,  so  leiden  natürlich  auch  die 
Einrichtungen  darunter,  die  als  ein  beginnender  Teil  derselben  dargestellt 
werden.  Das  sollten  Freunde  wie  Gegner  der  Bewegung  für  die  Volksbiblio- 
theken nicht  übersehen  und  sich  darum  vor  Einseitigkeiten  hüten.         x.  x. 


Herr  George  Watson  Cole  in  New  York  hat  unter  dem  Titel:  Bermuda 
in  the  periodical  literature  in  dem  Bulletin  of  Bibliography  Pamphlets  Nr.  2 
eine  bibliographische  Zusammenstellung  aller  Journalartikel  über  die  Bermuda- 
inseln auf  25  Seiten  in  Boston  erscheinen  lassen.  Es  sind  natürlich  meist 
Journale  in  englischer  Sprache,  die  hier  berücksichtigt  sind,  doch  kommen 
auch  einige  deutsche  Nummern  vor. 


Auch  in  diesem  Jahre  ist  H.  0.  Sperlings  AdrefsbuchderDeutschen 
Zeitschriften  und  zwar  in  seinem  38.  Jahrgang  erschienen.  Das  Werk 
dient  vorzugsweise  praktischen  (Insertions-)  Zwecken,  doch  kann  es  auch  zum 
Nachschlagen  auf  Bibliotheken  verwendet  werden.  Interessant  sind  die  Zu- 
sammenstellungen der  Litterarischen  Bureaus  (III.  64)  und  der  politischen  etc. 
Korrespondenzbureaus  (III.  50). 


In  Nr.  87  der  Beilage  zur  Allgemeinen  Zeitung  vom  20.  April  handelt 
Herr  Professor  Thudichum  in  Tübingen  von  der  Feuersicherheit  der 
deutschen  Bücherschätze  und  empfiehlt  die  Versicherung  derselben. 
Er  hat  bei  seinen  Erwägungen  besonders  die  Tübinger  Universitäts  -  Bibliothek 
im  Auge,  die  an  sich  nicht  besonders  zweckmäfsig  auf  dem  Schlofsberge  in 
einem  Holzbau  untergebracht  ist  und  daher  allerdings  nichts  weniger  als  feuer- 
sicher ist.  Die  Einteilung  der  Bibliotheken  in  drei  Klassen  in  Kücksicht  auf 
die  Feuersicherheit  der  Gebäude  ist  nur  approximativ  richtig.  Denn  es  giebt 
keine  absolut  feuersicheren  Bibliotheksgebäude. 


In  den  Tagen  vom  13.  bis  16.  April  ist  in  Paris  unter  dem  Vorsitz  des 
Herzogs  von  Broglie  der  von  der  Societe  bibliographique  einberufene  (s. 
C.  f.  B.  XIV,  524)  3.  internationale  bibliographische  Kongrefs  abgehalten  worden. 
Die  Zahl  der  gehaltenen  Vorträge  war  eine  grolse.    Wir  können  hier  darauf 


Vennischte  Notizen.  335 

nicht  näher  eingehen,  verweisen  über  den  Verlauf  des  Kongresses  vielmehr 
anf  den  demnächst  erscheinenden  officiellen  Bericht,  der  2  Bände  umfassen  wird. 


Der  im  April  versandte,  übrigens  eine  grofse  Menge  litterarischer  Selten- 
heiten verzeichnende  Katalog  18  der  Firma  Jaccjues  Rosenthal  in  München 
enthält  eine  beträchtliche  Anzahl  der  Handschriften,  w^elche  etwa  ein  halbes 
Jahr  zuvor  im  Katalog  101  der  Firma  J.  M.  Heberle  (U.  Lempertz'  Söhne)  in 
Köln  feilgeboten  waren. 

Es  ist  lehrreich  die  Preise  dieser  beiden  Kataloge  für  je  ein  und  das- 
selbe Exemplar  mit  einander  zu  vergleichen.  Hier  nur  einige  besonders  inter- 
essante Beispiele: 

Heoerle  Nr. 


1: 

Rm. 

350  = 

Rosenthal  Nr.  20  :  Rm. 

1200 

127: 

n 

30  = 

n 

,  1054:  „ 

125 

11: 

n 

12  = 

n 

,    39:  „ 

60 

4: 

n 

55  = 

n 

n   ß6:  „ 

300 

44: 

n 

6  = 

X 

n   81:  . 

48 

9: 

» 

25  = 

» 

„  1285:  „ 

300. 

Dem  Verfasser  der  in  Heft  3  —  5  abgedruckten  Abhandlung  'Die  Be- 
ziehungen Magliabechis  zu  Daum',  Dr.  Rieh.  Beck  in  Zwickau,  ist  durch  die 
Freundlichkeit  des  Herrn  Professor  Dr.  Dziatzko  aus  Göttingen  folgende  Be- 
reicherung seines  Materials  zugegangen: 

*Es  giebt  eine  alte  Ausgabe  des  Henricus  Septimelensis  (Henricus 
Pauper)  de  diversitate  fortunae,  die  1497  Coloniae  retro  Minores  erschienen 
ist.  Diese  Ausgabe  blieb  Daum,  Fabricius,  auch  Polyc.  Leyser,  Hist.  poet. 
et  poem.  medii  aevi  1721,  sowie  natürlich  Mignes  Patrol.  lat.  vol.  204  und 
G.  Gröber,  Lat.  Lit.  des  M.  A.  S.  374  unbekannt,  obwohl  Hain  sie  Nr.  *8431 
beschreibt  und  in  München  ein  Exemplar  vorhanden  ist.  Auch  die  Göttinger 
Bibliothek  besitzt  die  Editio  princeps,  die  eine  nicht  uninteressante  Einleitung 
hat.  Aulserdem  besitzt  die  Bibliothek  in  Göttingen  eine  neuere  Ausgabe  des 
Henr.  Sept.,  ohne  Titelblatt,  die  keinen  Drucker  und  Herausgeber  nennt,  viel- 
leicht ist  es  die  in  dem  Aufsatze  über  die  Beziehungen  Magliab.  zu  Daum 
p.  109  erwähnte  Ausgabe  Carpzovs'. 


[The  Library  Series.  Edited  by  Dr.  Richard  Gamett.  Library  Ad- 
ministration. By  John  Macfarlane  of  the  British  Museum.  London,  George 
Allen,  1898.  XI,  244  S.  8".] ')  Dies  kleine,  aber  interessante  Werk  wird  sicher- 
lich den  Fachmännern,  nicht  minder  allen  Bücherliebhabern  willkommen  er- 
scheinen. Die  herausgekommene  Schrift  bildet  den  3.  Band  in  Dr.  Garnetts 
, Library  Series".  Die  beiden  Vorläufer  betitelten  sich  „The  Free  Library, 
its  History  and  Present  Condition"  by  Mr.  J.  J.  Ogle  und  ,  Library  Con- 
struction,  Architecture  and  Fittings"  by  Mr.  F.  B.  Burgoyne. 

Mr.  Macfarlane  hat  sein  Werk  „Library  Administration"  in  5  Kapitel 
eingeteilt.  Das  erste  derselben  behandelt  das  Thema:  „The  Library  and  its 
Staff."  Der  Verfasser  führt  an,  dafs  das  erste  Institut,  welches  den  Namen 
Bibliotheca  publica  verdient,  von  Niccolo  Niccoli  1437  begründet  wurde,  als 
er  der  Stadt  Florenz  seine  Manuskripten -Sammlung  zum  öffentlichen  Gebrauch 
vermachte  und  die  letztgenannte  Kollektion  alsdann  in  der  Laurenziana  auf- 
ging. In  Mr.  Henry  Bradshaw  von  der  Universität  Cambridge  wird  das 
moderne  Ideal  eines  Bibliothekars  erkannt  und  der  Ausspruch  von  ihm  citiert: 
„Ein  Bibliothekar  ist  jemand,  der  seinen  Lebensunterhalt  dadurch  erwirbt, 
dafs  er  die  Wünsche  derjenigen  Personen  erfüllt,  zu  deren  Benutzung  die  ihm 
unterstehende  Bibliothek   bestimmt  ist.    Im  ausgiebigsten  Sinne  des  Wortes 


♦)  Wir  gedenken  auf  obige  Schrift  noch  einmal  zurückzukommen. 

Die  Red, 


336  Vermischte  Notizen. 

besteht  seine  vornehmlichste  Pflicht  darin,  denjenigen  Leuten,  welche  seine 
Dienste  suchen,  Zeit  zu  ersparen."  —  Der  Autor  beschreibt  demnächst  in 
demselben  Kapitel  die  Art  und  Weise,  in  der  die  Ergänzung  des  Personals 
im  British  Museum  stattfindet,  in  der  Bodleianischen  Bibliothek  und  in  den 
anderen  grofseu  britischen  Instituten.  Endlich  werden  die  bezüglichen 
Methoden  des  Kontinents  und  in  Amerika  beschrieben. 

In  „Acquisition  of  Books'',  dem  zweiten  Kapitel,  handelt  es  sich  nament- 
lich um  Auseinandersetzung  des  „Copyright  Act  of  1842",  durch  welchen  die 
Staatsbibliotheken  ihren  llauptzuwachs  erhalten.  Nach  dem  amtlichen  Aus- 
weis bestand  die  Vermehrung  im  Jahre  1895  —  96  für  das  British  Museum  in 
60  878  englischen  und  980  Büchern  aus  den  Kolonieen.  Fast  die  gleiche  An- 
zahl von  Werken  erhielten  die  Bibliotheken  von  Oxford,  Cambridge,  Dublin 
und  Edinburg.  Die  andere  Art  der  Vermehrung  bildet  sich  durch  Kauf, 
Geschenk,  Vermächtnisse,  Austausch  u.  s.  w. 

Manche  wertvolle  Information  finden  wir  im  dritten,  mit  der  Über- 
schrift „Catalogning"  versehenen  Kapitel,  nebst  der  Unterabteilung  „Arran- 
gement". Im  besondern  wird  hier  Eücksicht  auf  die  Aufstellung  im  British 
Museum  genommen. 

Kapitel  IV  „The  open  access  System"  wird  durch  Beispiele  an  der 
Hand  der  Einrichtungen  im  Lesesaal  des  British  Museum  erläutert.  Es  wird 
erwähnt,  dafs  hier  ungefähr  20000  Bücher  oifen  ausgestellt  sind,  die  ohne 
weitere  Formalitäten  für  jedermann  zugänglich  sind.  Gelegentlich,  ohne 
indessen  die  Verwaltung  zurückzuschrecken,  wird  mit  dieser  Freiheit  vom 
Publikum  Mifsbrauch  getrieben.  Namentlich  geschieht  dies  durch  Heraus- 
reifsen  von  Illustrationen  aus  den  Büchern  und  verschwinden  ebenso  einzelne 
Bände  gänzlich,  während  andere  nach  bestimmten  Epochen  wieder  zurück- 
kehren und  somit  nur  zeitweise  eine  Zwangsanleihe  ausgeübt  wird.  So  ver- 
schwanden zu  gewissen  Zeiten  im  Jahre  die  Keisebücher,  als  „Murrays 
Guides"  u.  s.  w.,  fast  regelmäfsig,  um  nach  der  Keisesaison,  in  nur  zu  „gut"- 
benutztem  Zustande,  wieder  am  richtigen  Platz  eingestellt  zu  werden.  Am 
Sonnabend  Nachmittag  können  die  regelmäfsigen  Besucher  fast  keinen  Platz 
finden,  da  die  Jugend,  aber  auch  Damen  darin  ihre  Hauptbeschäftigung  finden, 
Julius  Caesar  und  andere  auf  den  Schulen  gelesene  alte  Klassiker,  an  der 
Hand  von  „Kellys  Keys  to  the  Classics",  besonders  eifrig  zu  studieren  und 
sich  mit  Notizen  zu  versehen,  die  einer  Abschrift  ziemlich  gleich  kommen. 

Das  V.  und  zugleich  das  Schlufskapitel  „Access  and  Preservation"  giebt 
interessante  Mitteilungen,  sowie  Einzelheiten  über  den  fraglichen  Gegenstand 
in  den  Staatsinstituten  und  den  grofseren  öffentlichen  Bibliotheken  Englands. 

London.  v.  Schleinitz. 


In  der  vom  Verein  für  Geschichte  und  Altertum  Schlesiens  zum  70. 
Geburtstage  seines  Präses  Colmar  Grünhagen  (2.  April  1898)  herausgegebenen 
Festschrift  „Silesiaca"  (Breslau,  Morgenstern;  IV,  416)  befinden  sich  unter  den 
18  Beiträgen  zwei,  die  auch  für  die  Leser  des  Centralblatts  von  Interesse 
sind.  In  Nr.  7  hat  Professor  Gustav  Bauch  in  Breslau  S.  145—186  die 
Bibliographie  der  schlesischen  Renaissance  von  1475 — 1521  zusammengestellt, 
163  Drucke  von  schlesischen  Typographen  in  und  aufserhalb  des  Landes,  bis 
zum  Eintritt  der  religiösen  Bewegung;  in  Nr.  8  giebt  der  geistliche  Rat  Dr. 
Jungnitz  in  Breslau  S.  187  —  206  eine  Geschichte  der  Dombibliothek  in 
Breslau,  die  1632  von  den  Schweden  vernichtet  wurde;  nach  dem  noch  er- 
haltenen Katalog  des  Domherrn  Friedrich  Berghius  von  1615  wird  S.  190—193 
der  Aufstellungsplan  der  damals  c.  2700  Bände  zählenden  Bibliothek,  die  sich 
inzwischen  wieder  auf  21000  Bände  vermehrt  und  jetzt  mit  dem  bischöflichen 
Archiv  zusammen  ein  eigenes  Gebäude  bekommen  hat,  mitgeteilt.  P. 


Das  Mährische  Gewerbe-Museum  in  Brunn  hat  eine  Bucihaus- 
st eilung  veranstaltet,  die  am  6.  März  eröffnet  und  deren  ursprünglich  für 
Ende  April  angesetzter  Schlufs  infolge  der  regen  Teilnahme  für  die  Aus- 


Vermischte  Notizen.  337 

Stellung  auf  den  22.  Mai  verlegt  wurde.  Der  von  der  Direktion  des  Museums 
(Direktor  Julius  Leisching)  herausgegebene  stattliche  Katalog  (1  Bl,  IV,  1  Bl. 
278  S.)  weist  eine  Fülle  von  Gegenständen  auf,  die  die  Technik  des  Buch- 
wesens nach  allen  Seiten  erläutern.  Jeder  einzelnen  Abteilung  des  Kataloges 
ist  immer  eine  kurzgefafste  Einleitung  vorausgeschickt.  (Pergament,  Papier.  — 
Die  Handschrift,  die  Urkunde.  Von  Berthold  Bretholz.  Mittelalterliche  Bilder- 
handschriften. Von  Julius  Leisching.  Die  volkstümlichen  gemalten  mährischen 
Cancionale.  Von  Victor  Houdek.  Die  Anfänge  der  Buchdruckerkunst  in 
Mähreu.  Von  Wilhelm  Schräm.  Buchillustration.  Von  Julius  Leisching.  Der 
Bucheinband.  Von  Karl  Schirek.  Über  Ex-libris.  Von  Karl  Koch.)  Besonders 
bemerkenswert  sind  neben  der  Darstellung  der  Anfänge  des  Buchdruckes  in 
Mähren  von  Schräm  die  Mitteilungen  Houdeks  über  die  volkstümlichen  Buch- 
malerschulen  des  Martin  Pomykal  und  des  Johann  Pinkava  in  der  mährischen 
Slovakei  im  18.  Jahrhundert.  Es  ist  selbstverständlich,  dafs  bei  der  Aus- 
stellung den  mährischen  Erzeugnissen  besondere  Aufmerksamkeit  zugewendet 
wurde,  doch  ist  überall  das  Bestreben  vorhanden  gewesen,  ein  allseitig  ab- 
gerundetes Bild  zur  Darstellung  zu  bringen.  Die  Ausstellung  mufs  auch  bei 
all  denen,  die  sie  nur  durch  den  Katalog  zu  geniel'sen  in  der  Lage  sind,  die 
lebhafte  Anerkennung  für  diese  Art  der  Förderung  des  Buchwesens  hervor- 
rufen. Die  Anschaffung  des  gut  ausgestatteten  Katalogs  ist  durch  den  mäfsigen 
Preis  von  20  kr.  sehr  erleichtert  worden.  Einen  übersichtlichen  Bericht  über 
die  Buchausstellung  bieten  auch  die  Mitteilungen  des  Mährischen  Gewerbe- 
Museums  in  Brunn  1 898  Nr.  5  S.  33—36.  F.  E. 


Pierre  Boucher  (geb.  1622)  und  sein  Buch:  Histoire  veritable  et 
naturelle  des  moeurs  et  productions  du  pays  de  la  nouvelle  France,  vulgaire- 
ment  dite  le  Canada  behandelt  Benjamin  Suite  in  den  M6moires  et  comptes 
rendus  de  la  Societe  Royale  du  Canada  (Proceedings  etc.  of  the  R.  Soc.  of  C.) 
2.  S6r.  T.  2  (1896)  Sect.  1  p.  99flf.  uud  giebt  den  Text  nach  der  Ausgabe  von 
1664  (Paris,  Florentin  Lambert).  W. 


Ebendaselbst  Sect.  2  S.  41ff.  steht  eine  Arbeit  von  John  Campbell: 
The  ancient  Literature  of  America.  W. 


Nr.  1039  der  Smithsonian  Miscellaneous  Collections  (1896)  bildet  eine 
bibliographische  Arbeit  über  die  Kartographie  des  Staates  Virginia: 
Virginia  Cartography,  a  bibliographical  description  by  P.  Lee  Phillips.    W. 


Der  Verein  der  englischen  Verleger  (The  Publisher's  Association) 
hatte  einen  Ausschufs  erwählt,  um  den  Versuch  anzubahnen,  in  Bezug  auf 
den  bibliographischen  Inhalt  der  Titelblätter  künftig  ein  gleichmäfsiges  Ver- 
fahren zu  beobachten.  Die  von  dem  Komitee  gemachten  Vorschläge  wurden 
in  der  Generalversammlung  der  Verleger  angenommen  und  werden  die  hier 
festgelegten  Grundsätze  von  nun  ab  in  England  zur  Geltung  kommen.  Die 
bezügliclien  Bestimmungen  folgen  im  Auszuge,  mit  der  Bemerkung,  dafs  da, 
wo  eine  präcisere  Wiedergabe  durch  den  englischen  Wortlaut  erreicht  werden 
kann,  derselbe  beibehalten  wurde: 

Report  on  the  Committee  on  Title  Pages. 

1.  Date.  a)  Auf  dem  Titelblatt  soll  das  Jahr  vermerkt  werden,  in 
welchem  ein  Buch  zuerst  öffentlich  erscheint,  b)  Wenn  eine  Wiederausgabe 
in  neuer  Form  stattfindet,  soll  die  Jahreszahl  der  letzteren  und  aulserdem 
,Reissue"  auf  der  Titelseite  stehen  oder  dies  durch  eine  bibliographische 
Bemerkung  ersichtlich  sein,  c)  Das  Datum,  wann  ein  Buch  „revised"  wurde, 
soll  auf  der  Titelseite  stehen  oder  gleichfalls  durch  eine  bibliographische 
Bemerkung  zu  erkennen  sein. 

2.  Bibliographical  Note.  Bibliographische  Bemerkungen  sollen 
möglichst  auf  der  Rückseite  des  Titelblattes  ihren  Platz  finden,  damit  diese 
beim  Einbinden  des  Buches  nicht  verloren  gehen  können. 


338  Vermischte  Notizen. 

3.  Impression.    Edition.    Reissue.  .. 

a)  Impression.  Wenn  ein  Buch  ohne  Änderung  abermals  gedruckt 
wird,  so  soll  auf  dem  Titelblatt  der  Vermerk  „New  Impression"  vorhanden 
sein,  b)  Edition.  Das  Wort  „Edition"  ist  nur  dann  zulässig,  wenn  der  Inhalt 
des  Werkes  Veränderungen  erfahren  hat  oder  ein  neuer  Drucktypus  ange- 
wandt wurde,  c)  Reissue.  Der  Ausdruck  „Reissue"  ist  nur  anwendbar  für 
eine  Wiederveröffentlichuug,  mit  der  eine  verschiedene  Preisnotierung  ver- 
knüpft ist,  oder  wenn  das  Buch  in  veränderter  Gestalt  gegen  eine  bereits 
früher  erschienene  Auflage  herauskommt. 

4.  Localisation.  Wenn  die  Cirkulation  der  Auflage  eines  Buches 
durch  Vereinbarung  auf  eine  besondere  „area"  begrenzt  wurde,  so  mufs  jedes 
Exemplar  dieser  Auflage  eine  leicht  bemerkbare  und  ersichtliche  Notiz  des 
bezüglichen  Umstandes  enthalten. 

5.  Addendum.  Da,  wo  ein  Buch  mehrmals  neu  aufgelegt  wurde, 
aber  weniger  oft  revidiert  erschien,  soll  z.B.  folgendes  bemerkt  werden: 
„Fifteenth  Impression  (Third  Edition)".  Dies  will  besagen:  Obgleich  das 
Buch  15  mal  neu  aufgelegt  wurde,  so  traten  während  dieser  Zeit  doch  nur 
2  mal  Veränderungen  im  Inhalt  ein.  v.  Schleinitz. 


Die  Leser  des  Centralblatts  seien  auf  die  ausgezeichneten  Artikel 
Dziatzkos  in  Paulis  Real  -  Encyklopädie  der  klass.  Altertumswissensch. 
Neue  Bearb.  hrsg.  von  G.  Wissowa  aufmerksam  gemacht;  wir  nennen:  Biblio- 
theken, Buch,  Buchhandel,  Byblos.  W. 


Nach  einer  Notiz  des  Herausgebers  der  Revue  de  linguistique  in  deren 
T.  31  (1898)  S.  79f.  haben  die  Gebrüder  Salmin  in  Padua,  die  1878  die 
Göttliche  Komödie  Dantes  auf  500  Seiten  zu  31  Linien  im  Formate  von  38  mm 
zu  32  herausgaben,  nunmehr  das  kleinste  Buch  der  Welt  gedruckt,  ein 
„volumetto"  von  10  mm  zu  6  mit  je  lu  Linien  auf  208  Seiten,  einen  unedierten 
Brief  Galileis  von  1628  an  Christiua  von  Lothringen  enthaltend.  „Ce  petit 
bijou  typographique ,  grand,  dit  un  Journal  Italien,  comme  l'ongle  du  pouce 
d'une  dame,  se  vend  4  fr."  ,  W. 

Lehmanns  Allgemeiner  Wohnungs-Anzeiger  von  Wien 
1859—1898  (Wien  1898,  Alfred  Holder,  37  S.  8»)  ist  der  Titel  emer  kleinen 
Schrift,  in  der  die  Schicksale  des  Wiener  Adrefsbuches,  das  zuerst  1 859  unter 
nicht  günstigen  Verhältnissen  in  den  Handel  gebracht  wurde,  dargestellt 
werden.  Vorausgeschickt  ist  ein  Überblick  über  die  verschiedenen  Arten 
von  Wiener  Adrefsbüchern,  die  1583  —  1859  erschienen  sind.  F.  E. 


Im  2.  Hefte  des  1.  Jahrganges  der  Zeitschrift  des  Vereins  für  die  Ge- 
schichte Mährens  und  Schlesiens  i)  (Brunn  1897,  S.  30  — 43)  behandelt  Emil 
S o f f e  den  Inhalt  einer  Liederhandschriftin  der  Bibliothek  des  mährischen 
Stiftes  Raigern.  Sie  führt  den  Titel  Cantilenae  diversae  pro  Distractione 
Animi  adhibendae  und  enthält  15  deutsche  und  8  lateinische  Lieder,  die  zu- 
meist aus  der  1.  Häufte  des  18.  Jahrhunderts  herrühren.  Die  Handschrift 
selbst  wurde  im  Jahre  1745  begonnen.  —  Im  4.  Heft  (S.  41  —  76)  veröffent- 
licht Karl  Wo  t  k  e  zum  ersten  Male  die  Moralitat es  Caroli  quarti  Impe- 
rator is,  die  bis  jetzt  hauptsächlich  nur  durch  eine  kurze  Erwähnung  in 
Friedjungs  Buch  über  Kaiser  Karl  IV.  bekannt  geworden  waren.  Wotke  be- 
nutzt eine  Handschrift  der  Wiener  Hofbibliothek  und  zwei  Handschriften  des 
Stiftes  Raigern  und   weist  auch  auf  eine  französische  Übersetzung  hin.    In 


i)  Die  Zeitschrift  ist  an  Stelle  des  Notizenblattes  dieses  Vereines  (früher 
der  histor.-statist.  Sektion  der  K.  K.  mährisch -schles,  Gesellschaft  zur  Beförderung 
des  Ackerbaues  u.  s.  w.)  getreten. 


Vermischte  Notizen.  339 

der  Einleitung  wird  der  Text  der  Handschriften  näher  beleuchtet,  wie  auch 
der  Ideenkreis,  dem  dieses  Werk  Karls  IV.  angehört.  F.  E. 


[Auktion  der  Manuskripten-Sammlung  von  Sir  Thomas 
Phillipps.|  Sütheby  in  London  beendete  am  11.  Juni  den  Verkauf  eines 
weiteren  Teils  der  obigen  berühmten  Sammlung.  Dieselbe  bietet  deshalb 
aufsergewcihnliches  Interesse,  weil  einerseits  unter  den  Handschriften  viele 
sehr  schön  illuminiert  sind,  und  andrerseits  ihr  bedeutender  Inhalt  zum  Teil 
bisher  nicht  veröftentlicht  wurde.  Eine  gröfsere  Anzahl  solcher  Handschriften 
wird  aber  nunmehr  bald  zum  Abdruck  gelangen.  Die  Auktion  nahm  eine 
ganze  Woche  in  Anspruch,  und  waren  am  ersten  Tage  die  am  besten  be- 
zahlten Mss.  folgende: 

Ein  Folio-Band,  12.  Jht.,  die  Geschichte  von  Ilexham  betreffend,  3100  M. 
(Ellis).  St.  Augustinus  „Epistolae  et  Sermones",  ein  Ms.  im  Karolingischen 
Stil,  Ende  des  'J.  Jhts.,  416  Seiten,  Folio,  1040  M.  (Jenkinson).  Beda  „Historia 
Ecclesiastica  Gentis  Anglorum",  eine  englische  Handschrift  aus  dem  12.  Jht., 
1000  M.  (Quaritch).  Bernardus:  „Sermones  et  Epistolae  Sancti  Bemardi", 
1 4.  Jht. ,  mit  einer  schönen  Miniature  von  St.  Bernhard,  350  M.  (die  belgische 
Regierung).  Canones  „Burchardi  Wormatiensis  .  .  .",  Ende  des  11.  Jhts.,  mit 
merkwürdig  illuminierten  Initialen,  500  M.  (Quaritch). 

Der  zweite  Tag  brachte  die  nachstehenden  Handschriften  zur  Ver- 
steigerung: Cicero  „Epistolarum  ad  Familiäres  LibriXVI"  von  einem  italienischen 
Schreiber,  15.  Jht,  schön  illuminiert,  aus  der  Bibliothek  des  Papstes  Leo  X., 
1100  M.  (Edwards).  Das  nuitmafsliche  Originalms.  zu  dem  verloren  ge- 
gangenen Werke  „The  History  and  Antiquities  of  Cornwall",  von  Thomas 
Tonkin,  1020  M.  (Quaritch).  16  interessante  Briefe  des  Dichters  Dryden, 
bisher  unpubliziert ,  6600  M.  (Sabin).  „Euclidis  Geometria",  mit  schön  ge- 
zeichneten Figuren ,  680  M.  (Quaritch).  „Omeliae  Aimonis  in  Evangelia",  ein 
reich  illuminiertes  Ms.  des  11.  Jhts.,  1620  M.  (Quaritch). 

Am  3.  Tage  wurden  die  sogenannten  Fairfax-Mss. ,  205  Nummern,  für 
20  620  M.  verkauft.  Diese  Schriften  enthalten  die  Originalkorrespondenz  von 
Oliver  Cromwell  mit  Lambert,  Fairfax,  John  Morris,  Franz  Hacker  u.  a.  (Sir 
Richard  Tangye).  ,Cartularium  Abbatiae  de  Fontibus",  ein  prachtvolles  Ms. 
aus  dem  14.  Jht.,  3100  M.  (Ellis). 

Der  Erlös  des  4.  Auktionstages  betrug  13  600  M.  „Galeni  Opera",  Ms. 
ans  dem  12.  Jht,  mit  grofsen  ornamentalen  Initialen  illuminiert,  240  M.  (Quaritch). 
Bartholomeus  Anglicus  de  Proprietatibus  Rerum,  ein  Ms.  aus  dem  14.  Jht., 
in  Form  einer  Pergamentrolle  von  42  Fufs  Länge,  aus  der  Regierungszeit 
Heinrichs  VI.,  800  M.  (Quaritch).  „Boccasse  of  bis  Booke  intitlede  in  the 
Latyne  tongue  De  Preclaris  Mulieribus",  das  bisher  unpublizierte  Ms.,  welches 
Heinrich  VIII.  geschenkt  wurde,  1800  M.  (Bain).  „Histoires  Romaines  compiles 
et  abregi^s  par  Maistre  Henry  Rommain  in  utroque  jure  et  chanoine  de 
Tournay",  15.  Jht.,  mit  illuminiertem  Rand  und  Initialen,  1420  M.  (die  belgische 
Regierung).  „Memoires  de  Jacques  Second,  Roy  de  la  Grande  Bretagne", 
enthaltend  „Fhistoire  des  quatres  campaignes  que  sa  Majest6  fit,  estant  Duc 
d'York,  sous  Henry  de  la  Tour  d'Auvergne,  Vicomte  de  Turenne,  dans 
Tannöes  1652 — 55",  mit  der  Unterschrift  der  Königin  Mary,  Gemahlin  Jakobs  IL, 
1800  M.  (Bain). 

Die  nachstehenden  Handschriften  wurden  am  5.  Tage  verkauft:  „Ludouici 
Piissimi  Augnsti  Epistola  ad  Hilduinnm  Abbatem  de  Colligendis  Historiis  ex 
Pretiosissima  Martyris  Dionisii  notitia".  Ms.  aus  dem  9.  Jht.,  schöne  Karolin- 
gische Hand,  1200  M.  (Quaritch).  ,IIistoricall  Discription  of  the  Isle  of  Man", 
geschrieben  1648,  Folio,  316  Seiten,  2000  M.  (Bain).  „Evangelium  S.  Mathaei 
glossatum*.  Ms.  aus  dem  0.  Jht.,  aus  der  Abtei  Parc  in  der  Nähe  von  Lonvain, 
1240  M.  (die  belgische  Regierung).  „Novum  Testamentum,  Proverbia,  Cantica 
Canticorum,  Ecclesiastes**,  10.  Jht^  ein  prachtvoller  Karolingischer  Codex,  mit 
sehr  seltenen  Initialen,  2220  M.  (Quaritch).  Plautus,  „Comoediac*,  ein  schön 
geschriebenes  Ms.   des   15.  Jhts.,  800  M.   (Quaritch).     „Lives*,  ein  Ms.  ia 


340        Neue  Erschemnngen  auf  dem  Gebiete  des  Bibliothekswesens. 

metrischer  Form,  14.  Jht.,  welches  das  Leben  von  61  Heiligen  beschreibt 
und  als  eines  der  interessantesten  Produkte  altenglischer  Dichtkunst  gelten 
kann,  2220  M.  (Quaritch). 

Der  6.  und  Schlufstag  brachte  folgende  Handschriften  zum  Angebot: 
„Ovidii  Epistolae",  Ms.  auf  Pergament  aus  dem  15.  Jht,  520  M.  (Hazlitt). 
Briefe  von  Fairfax  und  General  Monck,  1618—59,  mit  auf  den  Bürgerkrieg 
bezüglichem  Inhalt,  520  M.  (Quaritch).  Ein  schönes  heraldisches  Ms.  aus  der 
Zeit  der  Königin  Elisabeth,  geschrieben  von  Joseph  Holland,  360  M.  (Ellis). 
Solinus,  Handschrift  des  12.  Jhts.,  aus  der  Bibliothek  der  Abtei  Parc,  4200  M. 
(Belgische  Regierung).  „Vitae  Sanctorum",  ein  prachtvoll  illuminiertes  Ms. 
aus  dem  12.  Jht.,  1840  M.  (Money).  Richardi  Pictaviensis  Chronicon,  Ms.  aus 
dem  12.  Jht.,  auf  Pergament,  400  M.  (Quaritch).  Vitae  Sancti  Servatii.  12.  Jht, 
auf  Pergament,  440  M.  (Belgische  Regierung).  Briefe  Sheridans,  auf  Theater- 
angelegenheiten  Bezug  habend,  260  M.  (Hatchard).  Der  Gesamterlos  dieser 
Abteilung  der  Bibliotheca  Phillippica  betrug  in  runder  Summe  120  000  Mark. 

London.  v.  Schleinitz. 


Neue  Erscheinungen 
auf  dem  Gebiete  des  Bibliothekswesens.*) 

Mitgeteilt  von  0.   Koller  in  Leipzig. 

Le  Bibliographe  moderne.  Annee  II  1898.  No.  7:  Janvier -fevrier:  Intro- 
duction  au  Manuel  de  bibliographie  generale,  p.  IL  Stein.  —  Les  anciennes 
papeteries  du  duche  de  Bar  et  quelques  filigranes  barrois  de  la  seconde 
moitie  du  XVe  siecle,  p.  C.  M.  Briquet.  —  Les  acquisitions  de  la  biblio- 
theque  nationale  (section  des  cartes  et  coUections  geographiques)  en  1 897, 
p.  Gabr.  Marcel.  —  Les  archives  de  la  prefecture  de  police  ä  Paris,  p. 
II.  Stein.  —  Actualites  bibliögraphiques ;  M.-J.  Sedaine,  1719 — 1797,  p. 
H.  de  Curzon. 

Public  Libraries.  Vol.  3  No.  5,  May  1898:  Instruction  in  the  use  of  books 
in  a  normal  school,  by  Irene  Warren,  —  Co -Operation  between  schools 
and  libraries.  —  How  can  and  should  the  library  assist  the  school?  by 
Channing  Folsom. 

Assier,  Alex.  Pieces  rares  ou  inedites  relatives  a  l'histoire  de  la  Champagne 
et  de  la  Brie.  X:  L'imprimerie  en  Champagne  de  1600  ä  1650.  Paris, 
Lechevalier.  60  p.  8°.  Fr.  2.50 

Autor,  Stanislaus  Maria.  Bibliotheca  cartusiano-mariana  seu  breves 
notitiae  scriptorum  sacri  ordinis  Cartusiensis ,  qui  de  beatissima  Deipara 
Virgine  Maria  tractatus  et  libellos,  hymnos  aut  sermones  conscripserunt. 
Montreuil-sur-mer,  imp.  Arnaune.  72  p.  8°. 

Auvray,  Lucien.  Catalogue  general  des  manuscrits  frangais  de  la  Biblio- 
theque  nationale.  (Ancien  Saint -Germain  frangais.)  I:  15  370 — 17  058  du 
fonds  fran^-ais.    Paris,  Ernest  Leroux.  XL  654  p.  8".  Fr.  7.50 

Bibliographia  universalis,  quae  auspiciis  instituti  bibliographici  inter- 
nationalis  Bruxellensis  editur.  Bibliographia  physiologica  (016  :  612)  quam 
edit  C.  Riebet  Nova  series  vol.  I  No.  1.  1897.  Zürich,  Concilium  biblio- 
graphicum.  32  S.  gr.  8».  M.  1.10 

Bibliotheca  philologica  classica.  Index  librorum,  periodicorum, 
dissertationum,  commentationum  vel  seorsim  vel  in  periodicis  expressarum, 
recensionum.  Appendix  ad  annales  de  studiorum,  quae  ad  scientiam 
antiquarum  rerum  pertinent,  progressibus.  Vol.  XXV:  1898.  [4  Hefte.] 
Berlin,  S.  Calvary  &  Co.  gr.  8».  M.  6.— 


*)  Die  mit  *  bezeichneten  Bücher  sind  der  Redaktion  zugesandt. 


Neue  Erscheinungen  auf  dem  Gebiete  des  Bibliothekswesens.      341 

Cagnat,  Rene.  L'annee  epigraphique,  revue  des  publications  6pigraphiques 
relatives  ä  l'antiquite  romaine  (1897).  Paris,  Leroux.  a  2  col.  59  p.  et 
grav.  8". 

Catalogo  della  biblioteca  del  Ministero  dell' interno.  II:  M— Z.    Roma,  tip. 

delle  Mantellate.  598  p.  8». 
Claudin,  A.    Les  origines  de  l'imprimerie  en  France.    Premiers  essais  ä 

Avignon  en  1444.    Paris,  libr.  Claudin.  19  p.  8^ 
Extrait  du  Bulletin  du  bibliophile. 

Oontades,   Cte.  G.  de.     Bibliographie   sportive.    Le    driving   en   France 
^1547—1896).    Paris,  libr.  Rouquette.  XXVIII.  209  p.  et  grav.  8». 
Tir6  ä  250  exemplaires. 

♦Dedekind,  Alex.  Ein  Beitrag  zur  Purpurkunde.  Im  Anhange:  Neue 
Ausgaben  seltener  älterer  Schriften  über  Purpur.  Beriin,  Mayer  &  Müller. 
(VI.)  364  S.    Mit  1  Porträt  und  1  Tafel  gr.  8».  M.  7.— 

♦Generalkatalog  der  laufenden  periodischen  Druckschriften  an  den  öster- 
reichischen Universitäts  -  und  Studienbibliotheken ,  den  Bibliotheken  der 
technischen  Hochschulen,  der  Hochschule  für  Bodencultur,  des  Gym- 
nasiums zu  Zara,  des  Gymnasialmuseums  in  Troppau  und  der  Handels- 
und nautischen  Akademie  in  Triest.  Herausgegeben  im  Auftrage  des  k. 
k.  Ministeriums  für  Cultus  und  Unterricht  von  der  k.  k.  Universitäts- 
Bibliothek  in  Wien  unter  der  Leitung  von  F.  Grassauer.  Wien,  B.  Herder. 
VII.  796  S.  gr.  8».  M.  12.— 

Georg's,  Carl,  Schlagwort -Katalog.  Verzeichnis  der  Bücher  und  Land- 
karten in  sachlicher  Anordnung.  Band  II:  1888 — 1892,  bearbeitet  von 
Carl  Georg.  Hannover,  L.  Lemmermann.  1893—1898.  1328  S.  Lex.  8«. 
M.  54.—  ;  geb.  M.  57.— 

*Hever,  Henri.  Catalogue  des  theses  de  theologie  soutenues  ä  l'academie 
de  Geneve  pendant  les  XVIe,  XVII«  et  XVIIIe  siecles,  dress6  a  la  de- 
mande  du  departement  de  l'instruction  publique  et  de  l'universite.  Geneve, 
Georg  &Cie.  CX.  168  p.  8». 

Jacobson,  E.  Chemisch  -  technisches  Repertorium.  Generalregister  zu  Jahr- 
gang 31  —35  (1892—1896).  Berlin,  R.  Gaertner's  Verlag.  292  S.  gr.  8«.  M.  9.— 
—  Jahrgang  36:  1897.  2.  Halbjahr,  2.  Hälfte.  S.  457—676  mit  Illustrationen. 
M.  5.60 

Jahresbericht  über  die  Erscheinungen  auf  dem  Gebiete  der  germanischen 
Philologie,  herausgegeben  von  der  Gesellschaft  für  deutsche  Philologie 
in  Berhn.  Jahrgang  19:  1897.  Dresden,  Carl  Reissner.  I.Abt.  128  S. 
gr.  8".  M.  9.— 

Jahresbericht  über  die  Fortschritte  der  Chemie  und  verwandter  Theile 
anderer  Wissenschaften.  Begründet  von  J.  Liebig  und  H.  Kopp,  heraus- 
gegeben von  F.  Fittica.  Generalregister  für  die  Berichte  von  1877  bis 
1886.  2  Theile  in  3  Bdn.  (1:  Autoren-Register.  616  S.  M.30.— ;  II:  Sach- 
Register.  2  Bde.  1619  S.  M.  70.—.)  Braunschweig,  Friedr.  Vieweg  &  Sohn, 
gr.  8«.  M.  100.— 

Jahresbericht  über  die  Leistungen  auf  dem  Gebiete  der  Veterinär-Medicin. 
Herausgegeben  von  Ellenberger,  Schütz  und  Baum.  Jahrgang  17:  1897. 
Beriin,  Aug.  Hirsch wald.  IV.  254  S.  Lex.  8«.  M.  10.— 

♦Josephson,  Aksel  G.  S.  Avhandlingar  ock  program  utgivna  vid  svenska 
ock  finska  akademier  ock  skolor  under  ären  1855—1890.  Bibliografi. 
Med  forord  af  bibliothekarien  Claes  Annerstedt.  Del  II:  Systematisk 
register.  Uppsala,  Lundequistska  bokhandeln.  IV  u.  S.  271—343.  8°. 
Kr.  1.50 

♦Kunzer,  Otto.  Katalog  der  Leopold -Sophien -Bibliothek  der  ehemaligen 
freien  Reichsstadt  Ueberlingen  a.  B.  Ueoerlingen  a.  B.,  Druck  von  Aug. 
Feyel.  XXXII.  536  S.  8«. 

•Landesbibliothek.  Schweizerische.  Dritter  Jahresbericht  1897,  er- 
stattet von  der  Scnweizer.  Bibliotheks  -  Kommission.  Bern,  Buchdr.  K. 
J.  Wyss.  18  S.  8«. 


342      Neue  Erscheinungen  auf  dem  Gebiete  des  Bibliothekswesens. 

Leroux,  Alfred.  La  bibliotheque  departementale  de  la  Haute -Vienne. 
Limoges,  lib.  Ve  Ducourtieux.  16  p.  8". 

Maze rolle,    F.     E.  Babelon.      Biographie    et    bibliographie    numismatique. 
Chalon-sur-SaOne,  impr.  Marceau.  15  p.  4". 
Tirage  ä  part  de  la  Gazette  numismat.  fran9. 

*Mühlbrecht,  Otto.  Bibliographie  des  Bürgerlichen  Gesetzbuches  für  das 
Deutsche  Reich.  I.  Berlin,  Puttkammer  &  Mühlbrecht.  44  S.  gr.  8».  M.  1.— 

Pinatel,  Charles.  Catalogue  de  la  bibliotheque  communale  de  Cannes. 
Vol.  I.  Cannes,  impr.  Figere  et  Guiglion.  348  p.  8». 

♦Plummer,  Mary  Wright.  Hints  to  small  libraries.  Second  edition 
revised  and  enlarged.    New  York,  Truslove  &  Comba.  68  p.  8".  Cloth. 

Seydel's  Führer  durch  die  neuere  deutsche  technische  Litteratur.  Mechanik 
und  Maschinenbaukunde,  mechanische  Technologie,  Textil-Industrie  nebst 
Färberei,  Physik  und  Elektrotechnik,  Bergbau  und  Hüttenkunde,  nebst 
Mineralogie  und  Geologie,  Feuerungs-  und  Lüftungs-Technik,  nebst  Brenn- 
materialkunde und  Feuerlöschwesen,  Chemie  und  chemische  Technologie, 
nebst  Pharmazie  und  Drogenkunde.  No.  1—7  in  1  Bd.  Berlin,  Poly- 
technische Buchhandlung  A.  Seydel.  8^.  Mit  eingedr.  Bildnissen.  M.  5.—; 
in  1  Leinwbd.  M.  6. 

No.  1:  Theoretische  Mechanik  und  Maschinenbaukunde.  Anschliessend: 
Eisenhüttenkimde  und  Metallgewinnung,  sowie  Technologie  der  Metalle. 
15.  Aufl.  IV.   126  S.  M.  1.— 

No.  2:  Mechanische  Technologie,  Metall-,  Holz-,  Papier-,  Textil-,  Glas- 
Industrie,  Keramik,  Müllerei  etc.  nebst  einem  Anhang:  Gewerbliche  Rechts- 
pflege, Haftpflicht-,  Fabriken-  u.  Gewerbegesetzgebimg,  Gesetze  zum 
Schutz  des  gewerbl.  Eigentums.  3.  Aufl.  IV.  92  S.  M.  — .75. 
No.  3 :  Textil-Industrie ,  Spinnerei,  Weberei,  Wirkerei,  Seiden-Industrie, 
Flachs-  und  Hanfcultur,  sowie  die  Appretur,  Bleicherei,  Färberei  und 
Wäscherei  u.  verwandte  Gebiete.  Mit  einem  ausführl.  Sach-  u.  Namen- 
register.   4.  Aufl.  III.    40  S.    M.  —.50 

No.  4 :  Theoretische  Physik  u.  Elektrotechnik.  Letztere  umfassend  die 
Elektrotechnik  in  allen  ihren  Anwendungen,  vorzüglich  die  elektr.  Be- 
leuchtung und  die  elektr.  Kraftübertragung,  sowie  Telegraphen-Technik. 
6.  Aufl.  IV.   91  S.   M.  —.75 

No.  5:  Bergbau  u.  Hüttenkunde  einschliesslich  der  Gewinnung  der  Bau- 
materialien, der  Brenn-  und  Beleuchtungsstoffe,  sowie  die  Geologie, 
Mineralogie  und  verwandte  Gebiete.  3.  Aufl.  IV.  76  S.  M.  —.75 
No.  6 :  Feuerungs-  und  Beleuchtungstechnik.  Wärmelehre  und  median. 
Wärmetheorie.  Technologie  der  Brennmaterialien  und  Beleuchtungsstoflfe. 
Feuerungsanlagen.  Heizung  und  Ventilation.  Gastechnik  und  Acetylen- 
beleuchtung.  Anschliessend:  Feuerlöschwesen.  3.  Aufl.  38  S.  M.  — .50 
No.  7 :  Chemie  u.  chemische  Technologie,  Chemie  der  Nahrungs-,  Genuss- 
und Gebrauchsmittel,  sowie  Pharmazie  und  Drögenkunde.  Mit  einem 
ausführlichen  alphabetischen  Sachregister.    9.  Aufl.  IV.    85  S.   M.  —.75 

*Sommervogel,  Carlos,  S.  J.    Additions  ä  la  bibliographie  du  P.  Cl.  Fr. 
Menestrier,  S.  J.    Paris,  libr.  Techener.  6  p.  8". 
Extrait  du  Bulletin  du  bibliophile. 

—  Bibliotheque  de  la  Compagnie  de  Jesus.  Premiere  partie:  Bibliographie. 
Nouvelle  edit.  VIII:  Thor— Zype.  Bruxelles,  Societe  beige  de  librairie. 
1000  p.  4".  Fr.  30.— 

Ursmer  Berliere,  D.,  0.  S.  B.    Les  manuscrits  de  l'ancienne  abbaye  de 
Saint -Vanne  de  Verdun  (1745).    Besangon,  imp.  Jacquin.  16  p.  8^ 
Extrait  du  Bibliographe  moderne. 

Verzeichnis  der  im  J.  1897  erschienenen  Musikalien,  auch  musikalischen 
Schriften  und  Abbildungen,  mit  Anzeige  der  Verleger. und  Preise.  In 
alphabetischer  Ordnung  nebst  systematisch  geordneter  Übersicht.  Jahr- 
gang 46  oder  7.  Reihe  Jahrgang  6.  Leipzig,  Fr.  Hofmeister.  VIII.  CLXII. 
489  S.  gr.  8».  M.  22.—  ;  auf  Schreibpapier  M.  25.— 


Antiquarische  Kataloge.  343 

Antiquarische  Kataloge. 

Baer  &  Co.  Frankfurt.  No.  403:  Reisen  u.  P^xpeditionen  in  den  mohamme- 
danischen Orient.  844  N»»-  —  No.  404:  Französische  Geschichte  bis  zum 
Ausbruch  der  Revolution.  923  No».  _  Antiquarischer  Anzeiger  No.  406 : 
Miscellanea.  No.  3007 — 3200.  —  No.  467:  Griechische  Archäologie,  Ge- 
schichte und  Kunst.  No.  3261—3862.  —  Kunstgewerb.  Mitteilungen.  N.  F. 
No.  3:  Gold-  und  Silberschmiedekunst,  Medaillen,  Gemmen,  Elfenbein. 
No.  1132—1421. 

Calvary  &  Co.  Berlin.  No.  193:  Ostasien,  China  u.  Japan.  Indochin.  Völker 
u.  Sprachen.    619  Nos- 

Deu ticke  Wien.  No.  38:  Kunst,  Kunstgeschichte,  neuere  deutsche  Litteratur, 
Folklore.     1076  N««. 

Geering  Basel.  No.  260:  Allg.  Naturwissenschaften.  Reisen,  Ethnographie, 
Anthropologie  etc.  3413  No».  —  Anzeiger  No.  145:  Neueste  Erwerbungen 
aus  allen  Litteraturfächern.   448  N^s. 

Gilhofer  &  Ran  seh  bürg  Wien.  No.  60 :  Kaiser- Jubiläums-Katalog.  Seltene 
Werke.    401  N»«-  —  Anzeiger  No.  47:  Verschiedenes.   No.  3118-3623. 

Heberle  Köln.    No.  104:  Bibliotheca  theologica.    Pars  I.    2526  No^. 

Hiersemann  Leipzig.  No.  202:  Rufsland.  Bücher  in  russ.  Sprache  über 
Bibliographie,  Theologie,  Geschichte,  Litteratur.    357  No»- 

Hiller  München.    Anzeiger  No.  6:  Verschiedenes.    553  N^s- 

Jolowicz  Posen.  No.  128:  Catalogue  d'ouvrages  anciens  et  modernes  sur  la 
Russie.     1035  Noe- 

Kerler  Ulm.  No.  25(5:  Deutsche  Litteratur,  Sprache,  Alt- u.  Mittelhochdeutsch, 
neuere  u.  neuste  deutsche  klass.  u.  roman.  Litteratur.    1954  No»- 

Kirchhoff  &  Wigand  Leipzig.  No.  1010:  Staats-  u.  Kameralwissenschaft, 
Nationalökonomie,  Socialwissensch.  937  Nos.  _  No.  1011:  Rechtswissen- 
schaft, einschl.  Kirchenrecht.  3142  N«»-  —  No.  1012:  Orientalische  und 
neuere  Linguistik.  2008  No»- 

Krause  Halle.    No.  28:  Curiosa.    876  No*. 

LiepmannssohnAnt.  Berlin.  No.  132:  Antographen.  (Fürsten,  Staatsmänner, 
Militärs,  Schriftsteller,  Musiker,  Gelehrte.)     1316  No«. 

List  &  Francke  Leipzig.  No.  298:  Geologie,  Mineralogie,  Paläontologie. 
1594  No8.  —  No.  299:  Königreich  Preufsen.  Politische,  Kultur-  u.  Natur- 
geschichte, Geographie.     1327  N«»- 

Löffler  Dresden.  No.  2:  Staatswissenschaften,  Politik,  Revolutionsgeschichte, 
histor.  Recht.    1131  No»- 

V.  Matt  Staus.    Anzeiger  No.  10:  Herz- Jesu- Litteratur.    487  N^s. 

Mickl  Münster.  No.  1:  Geheime  Wissenschaften,  Philosophie,  Naturwissen- 
schaften.   479  Nos- 

Mueller  Halle.  No.  65:  Saxonica,  Samml.  v.  Schriften  betr.  das  Königr.  u.  d. 
Provinz  Sachsen.    1755  No»- 

N au ck  Berlin.    No.  69:  Theologie.     1224  N»». 

Nijhoff  Haag.  No.  286:  Beaux-Arts  IV:  Arts  orientaux.  No.  3183— 3731.  — 
No.  287 :  Demi^res  acquisitions.    267  No«. 

Pech  Hannover.    No.  13:   Allgemeine  Geschichte  u.  Geographie.     1230  No«. 

Raustein  Zürich.  No.  197:  Reisen  (excl.  Schweiz),  Geographie,  Ethnographie. 
2400  No8. 

Seh  aper  Hannover:  No.  11:  Sprache  und  Litteratur  des  Auslandes  (Biblio- 
theken der  Schriftsteller  H.  Zeise-Hamburg  und  C.  v.  Amswaldt-Böhme). 
1370  N«»- 

Scholz  Brannschweig.    No.  36:  Geöffnetes  Antiquitäten-Zimmer.    641  No«. 

Stoll  Freiburg  i.  B.  No.  85:  Inkunabeln.  Drucke  des  16.  u.  17.  Jahrhunderts. 
Ansichten,  Karten  u.  Pläne. 

Weigel,  Oswald,  Leipzig.  No.  88:  Cryptoganiae.  2163  N««-  —  No.  89:  Bo- 
tanica  oeconomica.  1064  No"-  —  No.  90:  Anatomia  et  physioloda  plan- 
tarum.  1663  N«"-  —  No.  91:  Scripta  miscellanea,  geographia  plantArum. 
Florae.    759  No». 


344  Antiquarische  Kataloge.    Personalnachrichten. 

Weifs  Leipzig.    No.  9:  Rechts-  u.  Staatswissenschaften.     792  Nos. 

Wesley  &  Son  London.    No.  131:  Gardening.     714 Nos. 

V.  Zahn  &  Jaensch  Dresden.   No.  97:  Militär-Kostüme.  1737  N^s.  _  No.  98: 

Occultismus,    Theosophie,    Mystik.     19U1  N^s.    —    No.  99:    Freimaurerei. 

391  Nos. 


Personalnachrichten. 

Der  bisherige  Hülfsbibliothekar  an  der  Königlichen  Bibliothek  zu  Berlin 
Dr.  Richard  Pfennig  ist  zum  Bibliothekar  an  derselben  Bibliothek  ernannt 
worden. 

Der  Hülfsbibliothekar  an  der  Universitäts- Bibliothek  zu  Berlin  Dr.  0. 
Köhnke  wurde  durch  Ministerial  -  Erlafs  vom  9.  Juni  d.  J.  zum  Bibliothekar 
und  Archivar  der  Akademie  der  Wissenschaften  vom  1 .  April  d.  J.  ab  ernannt. 

Durch  Ministerial  -  Erlafs  vom  4.  Juni  1898  wurde  die  Annahme  des 
bisherigen  Hülfsarbeiters  Dr.  phil.  Otto  Bleich  als  Volontär  an  der  Uni- 
versitäts -  Bibliothek  zu  Berlin  genehmigt.  Otto  Bleich ,  geb.  1 5.  Juni  1 869  zu 
Bromberg,  evangelisch,  studierte  zuerst  in  Berlin,  Leipzig,  Marburg  und 
Breslau  Theologie  und  bestand  die  1.  theologische  Prüfung  am  14.  April  1892. 
Er  studierte  dann  Philologie  in  Berlin ,  bestand  die  Prüfung  für  das  höhere 
Lehramt  am  9.  November  1897  und  promovierte  in  Tübingen  am  8.  März  1898. 
Seit  dem  5.  August  1897  war  er  als  Hülfsarbeiter  bei  der  Berliner  üniversitäts- 
Bibliothek  beschäftigt. 

Bei  der  Universitäts  -  Bibliothek  zu  Leipzig  finden  die  folgenden  Personal- 
veränderungen statt:  Mit  dem  30.  Juni  d.  J.  scheidet  der  bisherige  1.  Kustos 
Dr.  Sieglin  aus,  um  eine  aufserordentliche  Professur  an  der  Universität  zu 
übernehmen.  (Danach  ist  die  Notiz  oben  S.  96  zu  berichtigen.)  Ernannt  sind 
Professor  Zarncke  zum  1.,  Dr.  Abendroth  zum  2.,  Dr.  Günther  zum  3., 
Cand.  Kippenberg  zum  4.,  Dr.  Weifsbach  zum  5.,  Dr.  Kühn  zum  6. 
Kustos,  Dr.  Treff tz  zum  1.,  Dr.  Schmidt  zum  2.,  Dr.  Hilliger  zum  3., 
Dr.  Sickel  (bisher  Hülfsarbeiter)  zum  4.  Assistenten  und  Dr.  Byhan  (bisher 
Volontär)  zum  Hülfsarbeiter.  —  Die  5.  und  6.  Kustodenstelle  sind,  unter  Weg- 
fall zweier  Assistentenstellen,  seit  dem  1.  Januar  d.  J.  neu  hinzugekommen. 

Am  7.  Febr.  d.  J.  starb  der  durch  mehrere  Arbeiten  zur  Geschichte 
des  Buchdrucks  und  Buchhandels  bekannte  frühere  Inhaber  der  Buchhandlung 
von  J.  M.  Heberle  in  Köln  Heinrich  Lempertz  der  Altere.  Ein  ansprechendes 
Lebensbild  desselben  hat  G.  Hölscher  im  Börsenblatt  für  den  deutschen  Buch- 
handel 1898  Nr.  57/58  gezeichnet. 

Am  16.  Juni  starb  in  Berlin  der  frühere  Bibliothekar  an  der  Königl. 
Bibliothek  daselbst  Dr.  Julius  Schrader. 

Am  23.  Mai  starb  in  Dublin  Sir  John  Gilbert,  Vicepräsident  der 
Königlichen  Akademie  von  Irland  und  gleichzeitig  bekannt  als  ein  hervor- 
ragender Historiker.  Geboren  1829  in  Dublin  und  1867  zum  Sekretär  des 
Staatsarchivs  daselbst  ernannt,  behielt  der  Verstorbene  diesen  Posten  bis  1875 
inne.  Alsdann  bekleidete  er  das  Amt  als  Inspektor  der  historischen  Manu- 
skripte, und  seine  durch  diese  Thätigkeit  hervorgerufene  Arbeit  „The  National 
Manuscripts  of  Ireland"  ist  jedenfalls  dasjenige  Werk,  durch  welches  er  am 
meisten  in  der  Erinnerung  fortleben  wird.  Aufserdem  sind  von  ihm  er- 
wähnenswert „The  History  of  the  City  of  Dublin"  und  „The  History  of  the 
Viceroys  of  Ireland  from  1172 — 1504".  Durch  Sir  John  Gilbert  wurde  eine 
bedeutende  Anregung  zu  keltischen  Studien  gegeben.  Die  letzten  Stellungen 
Gilberts  waren  die  als  Bibliothekar  der  „Royal  Irish  Academj^"  und  seine 
Ernennung  als  einer  der  vier  Kronräte  zur  Oberaufsicht  der  „National  Library 
of  Ireland".  Endlich  ist  zu  erwähnen,  dafs  der  Verstorbene  Mitglied  der 
antiquarischen  Gesellschaft  war,  sowie  Professor  der  Archäologie  an  der 
Königlichen  Kunstakademie  in  Dublin.  v.  Schleinitz. 

In  Madrid  starb  der  Direktor  der  dortigen  Nationalbibliothek  Manuel 
Tamayo  y  Baus,  bekannt  als  dramatischer  Schriftsteller. 

Verlag  vou  Otto  Harrassowitz,  Leipzig.  —  Druck  von  Ehrhardt  Karras,  Halle. 


Centralblatt 

für 


Bibliothekswesen. 


XV.  Jahrgang.  8.  Heft.  August  1898. 


Christian  Friedrich  Matthaei  und  seine  Sammlung 
griechischer  Handschriften. 

Als  der  russische  Geschichtschreiber  Karamsin  im  Sommer  1789 
in  Dresden  weilte,  erregte  unter  den  Schätzen  der  Kurfürstlichen 
Bibliothek  eine  Handschrift  des  Euripides  seine  Aufmerksamkeit,  die, 
wie  ihm  mitgeteilt  wurde,  nebst  einer  Anzahl  anderer  Handschriften 
von  dem  kurz  vorher  aus  Moskau  nach  Deutschland  zurückgekehrten 
Professor  Matthaei  erworben  worden  war.  Er  schliefst  in  einem  vom 
12.  Juli  datierten  Briefe  seinen  Bericht  mit  den  Worten:  'Es  ist  die 
Frage,  wo  Herr  Matthaei  diese  Handschriften  hergenommen  hatV)  und 
eröffnet  damit  die  Reihe  derjenigen,  welche  die  Sammlung  Matthaeis 
mit  Mifstrauen  betrachtet  haben.  Seitdem  ist  von  verschiedenen  Seiten, 
bald  inbezug  auf  einzelne  Stücke,  bald  inbetreff  der  ganzen  Sammlung 
die  Behauptung  ausgesprochen  worden ,  dafs  Matthaei  sie  auf  wider- 
rechtliche Weise  erworben  habe  ,2)  ein  Beweis  dafür  aber  ist  m.  W. 
bisher  nicht  erbracht  worden. 


1)  Die  erste  Hälfte  der  'Briefe  eines  russischen  Reisenden'  erschien 
zuerst  in  der  Zeitschrift  Moskovskij  ^urnal  1791  und  1792.  Der  auf  Matthaei 
bezügliche  Passus  lautet  in  deutscher  Übersetzung  wie  folgt:  'Unter  den 
griechischen  Manuskripten  zeigt  man  eine  sehr  alte  Abschrift  einer  Tragödie 
des  Euripides,  welche  der  Bibliothek  von  dem  ehemaligen  Moskauer  Pro- 
fessor Matthaei  verkauft  wurde.  Für  dieses  Manuskript  und  noch  einige 
andere  erhielt  er  vom  Kurfürsten  ungefähr  1500  Thaler.  Ich  möchte  wohl 
wissen  (xorkrh  Oi.i  h  anaiL) ,  wo  Herr  M.'  u.  s.  w.  Statt  der  Worte  '  Ich 
möchte  wohl  wissen',  welche  sich,  nach  einer  Mitteilung  Belokurovs,  noch 
in  der  Ausgabe  der  Briefe  v.  J.  1797  (T.  I  S.  289)  finden,  liest  man  seit  1803 
(T.  II  S.  190):  'Es  ist  die  Frage'  (cnpauniBiieTca);  vgl.  Reisebriefe  aus  Deutsch- 
land. Von  N.  W.  Karamsin.  Übersetzt .  aus  dem  Russischen  von  Herrn. 
Roskoschnj^.  Leipzig  [1888].  S.  63  f.  —  Übrigens  sind  die  Angaben  Karamsins 
nichts  weniger  als  genau.  Die  Hs.  des  Euripides,  welche  die  Kurfürstliche 
Bibliothek  von  Matthaei  erwarb,  ist  weder  sehr  alt,  noch  enthält  sie  nur 
eine  Tragödie ,  s.  u.  zu  Cod.  Dresd.  Da.  22.  Von  dem  für  die  Sammlung 
gezahlten  Preise  wird  weiter  unten  die  Rede  sein. 

2)  Aus  dem  Anfange  des  19.  Jahrhunderts  stammt  wahrscheinlich  eine 
hierher  gehörige  Randbemerkung  in  einem  dem  Arcliive  des  Ministeriums 
der  Auswärtigen  Angelegenheiten  zu  Moskau  gehörigen  Exemplare  des  weiter 
unten  zu    erwähnenden  Schiadascheu  Kataloges  der  Synodalbibliothek.     In 

XV.    8.  28 


346     Chr.  Fr,  Matthaei  und  seine  Sammlung  griechischer  Handschriften 

Die  Anklage  ist  eine  so  schwere,  dafs  man  nicht  wohl  mit  Still- 
schweigen darüber  hinweggehen  kann.  Ein  deutscher  Gelehrter,  der 
in  Rufsland,  wie  er  selbst  gern  rühmte,  eine  zweite  Heimat  gefunden 
und  dort  zu  Ansehen  und  Ehren  gelangt  war,  soll  das  in  ihn  gesetzte 
Vertrauen  in  der  schnödesten  Weise  mifsbraucht  haben,  indem  er  die 
öffentlichen  Bibliotheken  seines  Wohnortes,  zu  denen  ihm  freister  Zutritt 
gewährt  war,  systematisch  beraubte. 

Ich  gestehe,  dafs  mir  selbst  von  dieser  Anklage  noch  nichts  be- 
kannt war,  als  ich  vor  etwa  zwei  Jahren  den  Vladimirschen  Katalog 
der  Moskauer  Synodalbibliothek  zur  Recension  empfing  (s.  die  Anzeige 
im  XIV.  Jahrg.  dieser  Zeitschrift  S.  298  ff.).  Bei  näherer  Beschäftigung 
mit  diesem  Werke  stiefs  ich  zu  meiner  Überraschung  auf  eine  Spur, 
die,  je  weiter  ich  ihr  folgte,  desto  deutlicher  hervortrat  (s.  u.  zu  Cod. 
Dresd.  A.  66*).  Ich  habe  seitdem  die  aus  Matthaeis  Besitz  stammenden 
Handschriften,  soweit  ich  sie  ermitteln  konnte,  Stück  für  Stück  geprüft 
und  ihre  Herkunft  zu  erforschen  mich  bemüht.  Das  auf  diesem  Wege 
gewonnene  Material  ist  auf  den  folgenden  Blättern  zusammengestellt. 
Wer  sich  die  Mühe  nicht  verdriefsen  läfst,  sie  zu  durchmustern,  wird 
die  Überzeugung  gewinnen,  dafs  die  Beweise  für  Matthaeis  Schuld  er- 
drückend sind. 

Aber  nicht  darum  allein  handelte  es  sich,  die  Schuld  Matthaeis 
zu  erweisen;  es  ist  auch  ein  wissenschaftliches  Interesse  dabei  im  Spiel. 
Ein  verhältnismäfsig  kleiner  Teil  der  Sammlung  Matthaeis  besteht,  wie 
wir  sehen  werden,  aus  vollständigen  Handschriften.  Meist  sind  es 
mehr  oder  weniger  umfangreiche  Fragmente,  einzelne  oder  mehrere 
Lagen,  die  ihrem  ursprünglichen  Zusammenhange  entfremdet  worden 
sind.  Für  die  Geschichte  der  Überlieferung  eines  Textes  ist  aber  oft 
gerade  der  Zusammenhang,  in  welchem  er  vorkommt,  von  entscheidender 
Bedeutung.  Leider  fehlt  es  nicht  selten  an  Merkmalen ,  mit  deren 
Hülfe  die  Herkunft  der  Matthaeischen  Fragmente  hätte  ermittelt  werden 
können;  aber  in  mehreren  Fällen  ist  die  Identifizierung  doch  gelungen. 


dem  Vorworte  des  letzteren  findet  sich  die  Bemerkung:  'hoc  (sc.  catalogo) 
tamen,  quem  ego  confeci,  accuratioris  opus  eft,  quia  in  medio  codicis,  aut 
in  fine  multoties  funt  exlcripta  alia  opera,  quae  in  prineipio  codicis  non  funt 
notata'.  Zu  diesen  Worten  ist,  beim  russischen  Texte,  am  Rande  mit  Rot- 
stift bemerkt :' NB.  BoT'L  4forb  MciTTeii  BOcno:iK50Ba.iCH  ,T,aH  xiimema',  d.  h. 
'N.  B.  Diesen  Umstand  benutzte  Matthaei  zur  Beraubung',  vgl.  S.  Belokurov, 
Arsenij  Suchanov  (russisch)  T.  1,  Moskau  1S91,  S.  352  Anm.  59.  Die  hier 
ausgesprochene  Vermutung,  dafs  die  Randsclirift  von  N.  N.  Bantys-Kamenskij 
herrühre,  welcher  von  1783  bis  1814  Archivdirektör  war,  hat  sich  nicht  be- 
stätigt. Sie  stammt,  wie  Herr  Belokurov  durch  sorgfältige  Schriftvergleichung 
festgestellt  hat,  von  der  Hand  seines  Nachfolgers  A.  F.  Malinovskij,  der  von 
1814  bis  1840  die  leitende  Stelle  innehatte,  nachdem  er  im  Jahre  1780  als 
Aktuarius  beim  Archiv  eingetreten  war.  —  Aus  neuester  Zeit  ist  Ed.  Thrämer 
zu  nennen,  welcher  in  seiner  Abhandlung  '  Auf  der  Suche  nach  der  Bibliothek 
Iwans  des  Schrecklichen'  in  der  Beilage  zur  Allgem.  Zeitung  v.  J.  1892  Nr.  4 
S.  3  bemerkt:  'Was  die  Herkunft  der  Matthaeischen  Sammlung  betrifft,  so 
ist  sie  durch  Entwendungen  aus  dem  Moskauer  Reichsarchiv  und  der  Synodal- 
bibliothek zusammengebracht  worden'. 


von  0.  V.  Gebhardt.  347 

Und  auch  zur  Beseitigung  von  Doppelgängern  hat  die  Einzelunter- 
suchung geführt.  So  ist  der  Codex  Mosquensis  des  Palaephatus,  den 
noch  Vitelli  neben  dem  Codex  Dresdensis  aufführt,  aus  der  Liste  der 
Handschriften  dieses  Autors  zu  streichen  (s.  u.  zu  Cod.  Dresd.  Da.  35), 
und  die  Handschrift  des  Arat  und  Cleomedes  in  der  Universitäts- 
Bibliothek  zu  Charkov  ist  dem  Cod.  Mosqu.  S.  Synodi  CCXXHI  nicht 
nur  ähnlich,  wie  de  Ballu  vermutete,  sondern  mit  diesem  identisch 
(s.  u.  zu  Cod.  Chark.  I). 

Eine  Restituierung  der  weit  verstreuten  Stücke  der  Matthaeischen 
Sammlung  wird  jetzt,  nach  mehr  als  hundert  Jahren,  niemand  ver- 
langen. Wenn  von  einer  Sühne  überhaupt  noch  zu  reden  ist,  so  kann 
sie  nur  darin  bestehen,  dafs  die  Schuld  Matthaeis  auch  in  seinem 
Heimatlande  unumwunden  eingeräumt  und  der  Umfang  seines  Vergehens 
so  genau  als  möglich  festgestellt  wird.  Indem  ich  mich  dieser  Auf- 
gabe unterziehe,  weifs  ich  mich  in  Übereinstimmung  mit  dem  Leiter 
der  zunächst  beteiligten  Königlichen  öffentlichen  Bibliothek  in  Dresden. 
Herr  Direktor  Prof.  Dr.  Schnorr  von  Carolsfeld  hat  mir  in  der  ent- 
gegenkommendsten Weise  das  dort  aufbewahrte  Material  für  meine 
Untersuchung  zur  Verfügung  gestellt  und  die  Veröffentlichung  ge- 
billigt. Das  gleiche  gilt  von  dem  Direktor  der  Königlichen  Univer- 
sitäts- Bibliothek  zu  Göttingen,  Herrn  Geheimrat  Prof.  Dr.  Dziatzko, 
und  dem  Oberbibliothekar  der  Königlichen  Universitäts- Bibliothek  zu 
Leiden,  Herrn  S.  de  Vries.  Es  ist  mir  ein  Bedürfnis,  diesen  verehrten 
Kollegen  auch  an  dieser  Stelle  meinen  verbindlichsten  Dank  aus- 
zusprechen. Bei  der  Untersuchung  der  Moskauer  Handschriften,  denen 
Matthaei  einzelne  Teile  entnommen  hat,  bin  ich  von  Herrn  S.  Belokurov, 
Archivar  des  Ministeriums  der  Auswärtigen  Angelegenheiten  in  Moskau, 
in  der  liebenswürdigsten  Weise  unterstützt  worden.  Für  eine  Ab- 
handlung über  die  alten  Moskauer  Bibliotheken,  welche  Iflieser,  durch 
eine  gründliche  Monogi'aphie  über  Arsenij  Suchanov  (s.  0.  S.  346  Anm.) 
vorteilhaft  bekannte  junge  Gelehrte  demnächst  herausgeben  wird,  hat 
er  auch  den  Spuren  Matthaeis  nachgehen  müssen,  und  dieser  Umstand 
ist  mir  sehr  zu  statten  gekommen.  Ich  benutze  diese  Gelegenheit, 
ihm  auch  öffentlich  für  den  mir  unermüdlich  gewährten  Beistand  zu 
danken.  Dank  schulde  ich  aufserdem  noch  Herrn  Dr.  L.  Berg,  Biblio- 
thekar der  Kaiserl.  Universitäts -Bibliothek  in  Kasan,  Herrn  Akademiker 
C.  Salemann,  Bibliothekar  der  Kaiserl.  Akademie  der  Wissenschaften 
zu  St.  Petersburg,  und  Herrn  Dr.  W.  Schlüter,  Bibliothekar  der  Kaiserl. 
Universitäts -Bibliothek  zu  Dorpat,  für  die  Bereitwilligkeit,  mit  der  sie 
meiner  Bitte  um  Mitteilung  wertvoller  Stücke  aus  den  ihnen  unter- 
stellten Sammlungen  entsprochen  haben. 

L 

Matthaeis  Lebenslauf.  ' 

In  dem  ehemals  zum  Thüringer  Kreise  des  Herzogtums  Sachsen, 
jetzt  zum  Querfurter  Kreise  des  preafsischen  Regierungsbezirks  Merse- 

23* 


348     Chr.  Fr.  Matthaei  und  seine  Sammlung  griechischer  Handschriften 

bürg  gehörigen,  zwei  Stunden  nordöstlich  von  Freiburg  a.  U.  gelegenen 
Dorfe  Gröst  wurde  Christian  Friedrich  Matthaei  am  4.  März  1744  ge- 
boren. Sein  Vater  war  Trompeter  in  der  Compagnie  des  Rittmeisters 
Rüdiger.  Da  der  Name  Matthaei  in  den  Akten  des  Pfarramtes  von 
Gröst  nicht  weiter  vorkommt,  ist  anzunehmen,  dafs  der  Aufenthalt  dort 
nur  kurze  Zeit  gewährt  hat.i)  Länger  scheint  die  Familie  im  sächsischen 
Städtchen  Königsbrück  an  der  Pulsnitz  geweilt  zu  haben,  wo  der  Knabe 
den  ersten  Schulunterricht  genofs.^)  Einige  Jahre  später  begegnen  wir 
dem  älteren  Matthaei  in  der  Stellung  eines  Kurfürstlichen  Hoftrompeters 
in  Dresden,  welches  seine  Vaterstadt  gewesen  zu  sein  scheint.^)  Hier 
besuchte  Christian  Friedrich  zuerst  die  Annen-  und  von  1754  an  die 
Kreuzschule.  In  Leipzig,  wo  er  sich  im  Jahre  1763  für  Theologie 
und  Philosophie  inskribieren  liefs,  widmete  sich  Matthaei  mit  Eifer  und 
Erfolg  dem  Studium  der  klassischen  Philologie,  angeregt  insbesondere 
durch  Joh.  Aug.  Ernesti.  Der  Empfehlung  dieses  einflufsreichen  I^ehrers 
hatte  er  es  zu  danken,  dafs  er  nach  Absolvierung  der  Universität  eine 
Stelle  als  Hofmeister  bei  den  Söhnen  des  Oberhofrichters  von  Watzdorf 
erhielt,  welche  er  von  1767  bis  1769  bekleidete.  In  dem  letzteren 
Jahre  kehrte  er  nach  Leipzig  zurück,  um  sich  hier,  nachdem  er  den 
Magistergrad  erworben,  auf  Grund  einer  Disputatio  de  Aeschine  oratore, 
die  er  am  17.  März  1770  verteidigte,  zu  habilitieren.'*) 

Nach  allem,  was  aus  dieser  Zeit  über  Matthaei  verlautet,  war  er  ein 
tüchtiger  junger  Gelehrter,  der  zu  den  schönsten  Hoffnungen  berechtigte. 
Seine  Lehrer  Ernesti  und  Reiske  waren  seines  Lobes  voll  und  bemühten 
sich  ernstlich,  ihm  in  Deutschland  eine  seinen  Fähigkeiten  entsprechende 
Lebensstellung  zu  verschaffen.  'Auf  geschehene  Anfragen  bey  dem  Herrn 
D.  Ernesti  ward  er  von  diesem  zu  verschiedenen  Stellen  zu  mehrerenmalen 
ganz   allein   vorgeschlagen,    namentlich   nach   Ilefeld    und    Giessen'.^) 


1)  So  Eyssenhardt  in  der  Allgem.  Deutschen  Biographie  Bd.  20  (1884) 
S.  606,  nach  einer  Mitteilung  des  Pfarrers  Küstermann  in  Gröst,  welcher 
aufserdem  konstatiert,  dafs  Matthaeis  Mutter,  gegen  die  dortige  Gewohnheit, 
in  dem  Kirchenbuche  nicht  erwähnt  wird. 

2)  Vgl.  Joh.  Aug.  Müller,  Versuch  einer  vollständigem  Geschichte  der 
Chursächsischen  Fürsten-  und  Landschule  zu  Meissen  Bd.  2,  Leipzig  1789,  8.  142. 

3)  Die  Stellung  eines  Hoftrompeters  erlangte  der  Vater  Matthaei  erst 
während  des  siebenjährigen  Krieges,  vgl.  Chr.  Frdr.  Matthaeis  Ausgabe  der 
Briefe  Pauli  an  die  Römer,  an  Titus  und  an  Philemon  (Riga  1782),  wo  er  in 
der  Widmung  an  den  Kurfürsten  Friedrich  August  III.  p.  [VII]  schreibt: 
'  Nam  Mater  quondam  et  Tua  et  patriae  vniuerfae  non  folum  in  illo  longiffimo 
et  atrociffimo  hello  patrem  meum  prouidentia  fua  communi  periculo  et  cala- 
mitati  eripuit,  reverfum  in  patriam  aulico  officio  admouit,  fed  paullo  poft 
etiam  grauiffimo  afflictum  morbo  per  fuos  medicos  curauit,  fanitatique  reftituit'. 

4)  Vgl.  Christian!  Frid.  Matthaei,  A.  M.,  libellus  academicus  de  Aeschine 
oratore  Lipsiae  d.  XVII  Martii  a.  MDCCLXX  ad  disceptandum  propositus,  in ; 
Oratorum  Graecorum  volumen  quartum,  Aescliinis  secundum.  Curavit  Jo. 
Jacobus  Reiske.    Lipsiae  MDCCLXXI.  p.  1245—1284. 

5)  Joh.  Aug.  Müller  a.  a.  0.  S.  143.  Eine  weitere  Fehlschlagung  führt 
Matthaei  in  der  seiner  Ausgabe  von  vier  Homilieen  des  Chrysostomus  (Vol.  I. 
Misenae  1792)  vorgesetzten  Widmung  an  Chr.  G.  Heyne  auf  den  plötzlichen 
Tod    des    Premierministers    Freiherrn    Gerlach   Adolf  von    Münchhausen   in 


von  0.  V.  Gebhardt.  349 

Reiske  hätte  ihn  gern  in  Wolfenbttttel  untergebracht;  er  schrieb  des- 
halb im  Herbst  1771  an  Lessing:  'Können  Sie  denn  etwan  in  Wolfen- 
büttel bey  der  Bibliothek  oder  bey  der  Schule  einen  geschickten  Schul- 
mann brauchen,  einen  wahrhaftig  brauchbaren  Mann,  dem  es  so  wenig 
am  Aeufserlichen,  als  an  Wissenschaft  fehlt,  und  den  man  gleichwohl 
doch  vernachlässiget.  Er  heifst  Matthaei.  Ich  habe  seine  Abhandlung 
de  Aeschine  mit  in  diesen  Theil  meiner  oratorum  hineingebracht J)  Er 
will  auch  Dionysii  Halicarnassensis  opuscula  critica  herausgeben.  Das 
wäre  allemal  ein  besserer  Gehülfe  für  Sie,  als  ein  Z.2)  Sehen  Sie 
doch  zu,  dafs  Sie  ihn  anbringen  können.  Der  gute  Mann  dauert  mich, 
dafs  man  so  wenig  an  ihn  denkt;  oder  vielmehr  seine  Talente  so  ver- 
kennt und  unterdrückt,  dafs  man  ihn  nach  Moscau  hat  verweisen  wollen. 
Da  wäre  er  für  die  gute  Literatur  gewifs  verlohren.  Wie  ich  in 
Helmstädt  war,  habe  ich  ein  gut  Wort  für  ihn  bey  dem  Herrn  Super- 
intendent, D.  Rehkopf,  eingelegt.  Der  schien  sich  auch  seiner  annehmen 
zu  wollen.  Nach  der  Zeit  aber  habe  ich  weiter  nichts  davon  ver- 
nommen. Es  mufs  etwan  ein  Landeskind  ihm  querfeldein  gekommen 
seyn'.'^)  Der  treffliche  Reiske  ahnte  nicht,  dafs  seinem  Schützling  in 
Moskau  eine  ganz  andere  Gefahr  drohte:  dafs  gerade  sein  Eifer  für 
die  'gute  Litteratur'  ihm  dort  verhängnisvoll  werden  sollte.  Denn  mit 
Moskau  wurde  es  nun  doch  Ernst.  Da  Lessing  sich  nicht  regte*)  und 
auch  andere  Aussichten,  die  sich  ihm  in  Deutschland  zu  eröffnen 
schienen,    zunichte   wurden ,«>)    blieb    Matthaei   nichts    übrig,   als   den 


Hannover  (f  26.  Nov.  1770)  zurück.  Bald  darauf  zerschlug  sich  die  Aussicht 
auf  eine  Anstellung  in  Dresden,  welche  der  Vater  für  den  Sohn  zu  erlangen 
hoffte,  8.  u.  Anm.  5. 

1)  Gemeint  ist  der  vorher  erwähnte  4.  Band  (s.  vor.  S.  Anm.  4),  den 
Reiske  '  als  einen  kleinen  Beytrag  zu  den  vielen  Kosten,  darein  unsere  neuliche 
Anwesenheit  Sie  versetzt  hat',  Lessing  in  drei  Exemplaren  gesandt  hatte. 

2)  Bibliothekssekretär  war  damals  ein  Herr  von  Cichin  (Zichin),  vgl. 
Redlich  und  Foerster  zu  der  Stelle. 

H)  Johann  Jacob  Reiske's  Briefe,  herausgegeben  von  Richard  Foerster, 
XVI.  Band  der  Abhandlungen  der  philol.-histor.  Klasse  der  Königl,  Sächsischen 
Gesellschaft  der  Wissenschaften,  Leipzig  1897,  S.  848 f.  Vorher  im  2.  T.  von 
Redlichs  Ausgabe  der  Briefe  Lessings  S.  494  ff.  abgedruckt. 

4)  Den  oben  angeführten  Brief  Reiskes  beantwortete  Lessing  erst  am 
16.  Mai  1772,  s.  Lessings  Briefe.  Hrsg.  von  Carl  Chr.  Redlich.  T.  l.  Berlin 
o.  J.  S.  507  f.     Von  Matthaei  ist  hier  überhaupt  nicht  die  Rede. 

5)  Dahin  gehören  die  fehlgeschlagenen  Bemühungen  des  älteren  Matthaei, 
dem  Sohne  eine  Anstellung  in  Dresden  zu  verschaffen.  In  der  S.  348  Anm.  3 
erwähnten,  vom  17.  Juli  1781  datierten  Widmung  an  den  Kurfürsten  Friedrich 
August  rekapituliert  Matthaei  den  Hergang  wie  folgt:  'Tua  autera,  Serenissime 
Elector,  et  parenti  meo  et  mihi  perlpecta  elt  beneficentia,  cum  abfens  Dresdae 
munus  publicum  peterem.  Ignarus  enim  parens  mens,  quoniodo  nie  in  illo 
negotio  adiuuaret,  cupiens  autem  et  propter  fenectutem  fuam  et  i^ropter 
faniiliani  noltram  et  propter  fuum  erga  me  amorem,  vt  Dresdae  potius  vinere, 
eiuscme  fenectutem,  ceteraeriue  familiae  ciiram  vnus  filiiis  fubleuarc  polTem, 
accelTerat  vnum  ex  niiniftris  Tuis,  illuftriflnnum  aU\UG  excellentiiriniuin  virum, 
vt  eius  ope  et  confilio  vteretur.  Qui  cum  iftius  petitionis  iultas  et  aequas 
cognouiffet  caufas,  parenti  nieo  Tuafit,  vt  fo  duce  cum  litteris  ad  Te,  Sere- 
nissime Princeps,  adiret.    Nee  enim  timendum  effe,  nc  pater  fenex,  idemque 


350     Chr.  Fr.  Matthaei  und  seine  Sammlung  griechischer  Handschriften 

wiederum  auf  Ernestis  Empfehlung  an  ihn  ergangenen  Ruf  nach  Rufs- 
land anzunehmen. 

Dieser  Ruf  war  übrigens  ein  sehr  ehrenvoller.  Es  handelte  sich 
um  die  durch  Joh.  Matth.  Schadens  Ernennung  zum  Professor  frei- 
gewordene Stelle  eines  Rektors  der  beiden  mit  der  Moskauer  Universität 
verbundenen  Gymnasien,  des  adeligen  und  des  bürgerlichen.  Im  August 
1772  trat  Matthaei  sein  neues  Amt  an,  vertauschte  es  jedoch  schon 
nach  wenigen  Jahren,  im  April  1776,  mit  einer  aufserordentlichen 
Professur  an  der  Universität,  und  zwei  Jahre  später,  zu  Anfang  des 
Jahres  1778,  ward  er  zum  ordentlichen  Professor  der  klassischen 
Philologie  ernannt.  In  dieser  Stellung  verblieb  Matthaei  sechs  und 
ein  halbes  Jahr.  Persönliche  Anfeindungen  und  andere  widrige  Um- 
stände scheinen  ihm  im  Laufe  der  Zeit  den  Aufenthalt  in  Moskau  ver- 
leidet zu  haben.  Nachdem  er  sich  längere  Zeit  mit  dem  Plane  der 
Rückkehr  in  die  Heimat  getragen,^)  erbat  er  im  Frühjahr  1784  wegen 
geschwächter  Gesundheit  und  häuslicher  Verhältnisse  seine  Entlassung 
und  erhielt  sie  im  Juni  desselben  Jahres  unter  Ernennung  zum  korre- 
spondierenden  Mitgliede    der   Moskauer   Universität. 2)     Es    müssen   in 


diuturno  et  fideli  feruitio  cognitus,  pro  filio  fupplicans,  a  Principe  Beneficen- 
tiffimo  et  Humaniffimo  repulfam  ferret.  Nee  fpes  euentu  caruit.  Hilari 
enim  et  fereno  vultu,  natiuo  tarnen,  non  arte  compofito,  quo  ciuium  amorem 
et  animos  conciliare  Tibi  foles,  ipfe  allocntns  es  patrem  meum,  vt  bono  animo 
effet,  confirmafti,  mandaftique,  vt  litterae  ad  collegium  fecretiorum  negotiorum 
delatae,  quam  primum  ad  Te  referrentur,  vt  hac  de  re  decerneres.  Ergo  iam 
ante  decem  annos  ex  voluntate  quidem  Tua,  Serenissime  Elector,  in  patria, 
qua  nihil  mihi  carius  eft ,  obtinuiffem  locum ,  nif i  partim  errore  meo ,  cuius 
tamen  ne  nunc  quidem  nie  poenitet,  partim  alterius  culpa,  cui  iam  tum  libenter 
condonaui,  fpes  parentis  mei  irrita  facta  effet'. 

1)  Dafs  dies  schon  bald  nach  seiner  Ernennung  zum  ordentlichen  Pro- 
fessor der  Fall  war,  und  aus  welchen  Gründen,  ersieht  man  aus  einem  Briefe, 
den  Matthaei  am  S.Juni  1778  an  Ruhnken  in  Leiden  richtete.  Hier  (Cod. 
Leid.  23,  Ruhnk.  28,  fol.  lOr)  äufsert  er  sich  wie  folgt:  'Tua  de  edendis  Noui 
Foederis  libris  adhortatio  mihi  et  gratisfima  et  grauisfima  fuit.  Adhuc  tamen 
expectandum  videtur,  vsque  dum  Lipfiam,  quod  deo  volente  inter  tempus 
annuum  fiet,  reuerfus  fuero.  Vehementer  enim  hie  quorundam  hominum 
inuidiam  metuo,  quam  clam  contra  me  ali  fentio.  Fortasfe  ipfis  quam  mihi 
perniciofiorem  alumnum  alunt.  Sed  melius  est  vtrosque  faluos  euadere'. 
Nach  einem  Briefe  an  denselben  Gelehrten  vom  28.  Jan.  1779  war  es  in  erster 
Linie  der  Gesundheitszustand  seiner  Frau,  weshalb  er  Rufsland  zu  verlassen 
wünschte  (a.a.O.  fol.  13^):  'Nunc  nescio  quamdiu  in  Rossia  sim  mansurus. 
In  summo  enim  sum  periculo,  ut  intra  paucos  menses  amittam  coniugem. 
Quae  si  obierit,  amissa  vitae  et  fortunae  socia  una  et  lectissima,  nescio,  quid 
me  hie  retardare  possit,  quominus  aoiaog,  dxz7]/iojv,  a^vyog,  xal  a(pilog  in 
patriam  potius  et  ad  amicos  properem,  quam  hie  i^cöhjg  xal  n^owhjg  peream'. 
Auch  die  in  der  vorigen  Anmerkung  angeführte  Widmung  eines  Teils  seiner 
Ausgabe  des  N.  T.  an  den  Kurfürsten  Friedrich  August,  in  welcher  er  diesen, 
im  Juli  1781,  an  eine  zehn  Jahre  zuvor  beabsichtigt  gewesene  Ernennung  zu 
einem  Amte  in  Dresden  erinnert,  gehört  hierher. 

2)  Nach  Joh.  Aug.  Müller  (a.  a.  0.  S.  143)  hätte  Matthaei  im  Jahre  1784 
'auf  ein  Jahr  Urlaub  von  der  Universität,  nach  Sachsen  zu  reisen,  erhalten'. 
Aber  nach  anderen  zuverlässigen  Nachrichten  und  Matthaeis  eigenen  gelegent- 
lichen Äufserungen  (s.  folg.  S.  Anm.  2)  handelte  es  sich  keineswegs  nur  um  einen 
Urlaub,  sondern  um  einen  förmlichen  Abschied,  vgl.  Evgenij,  Slovar  russkich 


von  0.  V.  Gebhardt.  351 

der  That  schwerwiegende  Gründe  gewesen  sein,  welche  ihn  zu  diesem 
Schritte  bewogen. i)  Eine  gesicherte  und  ehrenvolle  Stellung  gab  er 
auf,  um  mit  Frau  und  Kindern  einer  ungewissen  Zukunft  entgegen- 
zugehen. Denn  durch  nichts  war  ihm  gewährleistet,  dafs  er  für  das,  was 
er  in  Rufsland  aufgab,  in  Deutschland  bald  einen  Ersatz  finden  werde.') 
Allerdings  war  der  Matthaei,  welcher  im  Jahre  1784  Rufsland 
verliefs,  nicht  mehr  der  unbekannte  junge  Mann,  der  bei  seiner  Be- 
rufung nach  Moskau,  zwölf  Jahre  vorher,  nichts  für  sich  anzuführen 
hatte,  als  die  Empfehlung  einflufsreicher  Freunde.  Durch  wertvolle 
litterarische  Funde  und  gelehrte  Arbeiten 3)  hatte  er  sich  einen  Namen 
gemacht,  der  allenthalben  mit  Achtung  genannt  wurde,  und  Koryphäen 
der  klassischen  Altertumswissenschaft  wie  Ruhnken  und  Heyne  waren 
ihm  wohl  gewogen.  Auch  sonst  fehlte  es  ihm  in  Deutschland  nicht 
an  Gönnern,  auf  deren  Beistand  er  rechnen  zu  dürfen  glaubte,  und  in 
dieser  Erwartung  sah  er  sich  nicht  getäuscht.  Unter  anderen  war  es 
namentlich  sein  ehemaliger  Schüler  Adam  Friedrich  August  von  Watzdorf, 
welcher  sich  alsbald  nach  seiner  Rückkehr  mit  Rat  und  That  seiner 
annahm.'*)  Hierdurch  wird  es  begreiflich,  dafs  Matthaei,  der  sich  zu- 
nächst in  Leipzig  niedergelassen  hatte,  den  Mut  fand,  eine  Einladung 
zur  Rückkehr  nach  Rufsland,  welche  im  November  1784  durch  seinen 
alten  Protektor,  den  Fürsten  Potemkin,  an  ihn  gelangte,  mit  Berufung 
auf  seine  geschwächte  Gesundheit  abzulehnen.^)  Doch  währte  es  fast 
noch  ein  Jahr,  bis  er  in  Deutschland  die  seinen  Neigungen  entsprechende 
Anstellung  fand.  Um  eine  solche  zu  erlangen,  wandte  er  sich  im 
März  1785  von  Leipzig  aus  mit  einer  eindringlichen  Bitte  an  den 
Präses   und   die   Mitglieder   des  Oberkonsistoriums   in  Dresden  ,6)   und 


svetskich  pisatelej    T.  II,   Moskau  1845,  S.  43  f.    §evyrev,  Istorija  Imperators- 
kago  Moskovskago  universiteta,  Moskau  1855,  S.  233. 

1)  Man  denkt  unwillkürlich  an  seine  griechischen  Handschriften,  in 
deren  Besitz  er  sich  in  Moskau  auf  die  Dauer  nicht  sicher  gefühlt  haben  mag. 

2)  Vgl.  die  oben  S.  348  Anm.  5  angeführte  Widmung  an  Heyne ,  wo 
Matthaei  sich  hierüber  folgendermalsen  ausspricht :  '  Tamen  ilta  Tua  admonitio 
tantum  apud  rae  valuit,  vt  paucis  annis  polt  temerario,  vt  videri  poterat,  Ted, 
vt  euentus  docuit,  audaci  Iblum  et  conltanti  proposito,  cum  omni  familia 
mea,  RolTia,  veluti  beneficeutiltima  patria,  relicta,  nemine  antea  ea  de  re,  qui 
me  reciperet  aut  meas  res  curaret,  nionito  aut  rogato,  tamquam  patria  exul, 
in  patriam  atque  vsquo  ad  portas  Lipfiae  contenderem '. 

3)  Von  den  Homerischen  Hymnen,  welche  hierbei  in  erster  Linie  in 
Betracht  kommen,  und  von  Matthaeis  litterarischer  Thiitigkeit  wird  weiter 
unten  die  Rede  sein. 

4)  Diesem  Herrn  von  Watzdorf  widmete  Matthaei  im  Jahre  1786  seine 
Ausgabe  des  Johannesevangeliums  und  benutzte  diese  Gelegenheit,  ihm  für 
die  empfangene  Unterstützung  zu  danken. 

5)  Diesmal  handelte  es  sich  um  eine  ordentliche  Professur  der  klassischen 
Philologie  an  der  von  Katharina  11.  projektierten  Universität  in  Jekateriuoslav. 
Nach  Joh.  Aug.  Müller  hatte  Matthaei  am  \K  Juli  Moskau  verlassen  und  war 
am  Iß.  Aug.  in  Leipzig  angelangt,  wo  ihn  am..l«).  Nov.  das  vom  30.  Sept. 
datierte  Schreiben  des  Fürsten  Potemkin  traf.  Über  Matthaeis  Beziehungen 
zu  dem  letzteren  s.  diese  Zeitschrift  Jahrg.  1897  S.  300. 

r>)  Diesen  widmete  Matthaei  im  genannten  Jahre  seine  Ausgabe  der 
Apokalypse.    Der  Schlufs  der  Widmungsausprache  lautet :  '  lUud  autem  huma- 


352     Chr.  Fr.  Matthaei  und  seine  Sammlung  griechischer  Handschriften 

bald  darauf  scheint  er  selbst  dorthin  übergesiedelt  zu  sein;^)  jedoch 
nur  auf  kurze  Zeit,  denn  im  Oktober  desselben  Jahres  wurde  ihm  die 
Leitung  der  Fürstenschule  in  Meifsen  übertragen. 

Aber  seinen  eigentlichen  Beruf  erblickte  Matthaei  im  akademischen 
Wirken,  und  auch  hierzu  sollte  sich  ihm  in  der  Heimat  Gelegenheit 
bieten.  Im  Jahre  1789  'ward  ihm  die  durch  das  Ableben  des  sei. 
Zeune  erledigte  Professur  der  griechischen  Sprache  in  Wittenberg  zu 
Their.2)  Dort  begegnen  wir  ihm  im  Jahre  1792  in  der  Würde  des 
Rektors  der  Universität.^)  Man  sollte  meinen,  dafs  Matthaei  sich  jetzt 
zufrieden  gegeben;  denn  das  Ziel,  nach  dem  er  so  lange  gestrebt, 
hatte  er  ja  nun  erreicht.  Um  so  mehr  überrascht  es,  dafs,  als  im 
Jahre  1803  die  Professur  der  klassischen  Philologie  in  Moskau  wiederum 
vakant  geworden  war,  der  fast  Sechzigjährige  sich  entschlofs,  der  durch 
den  Kurator  Muravjev  an  ihn  ergangenen  Aufforderung  zum  Wieder- 
eintritt in  seine  frühere  Stellung  zu  folgen.  So  kehrte  Matthaei  1804 
nach  Moskau  zurück  und  blieb  dort  bis  zu  seinem  Tode,   14.  Sept.  1811. 

Wie  hoch  Matthaei  in  Rufsland  geschätzt  wurde,  erhellt  am  besten 
aus  dem  fast  überschwenglichen  Lobe,  welches  ihm  in  einer  zur  hundert- 
jährigen Jubelfeier  der  Moskauer  Universität  im  Jahre  1855  veröffent- 
lichten Denkschrift  gezollt  wird.^)  'Christian  Friedrich  Matthaei',  so 
liest  man  hier,  'war  ein  wahrer  Gelehrter  und  ein  erleuchteter  Mann, 
der  sich  der  gröfsten  Achtung  nicht  nur  bei  der  Moskauer  Universität 
und  überhaupt  in  Rufsland,  sondern  auch  in  der  gesamten  europäischen 
Gelehrtenwelt  erfreute.  Er  verfügte  über  ausgebreitete  und  vielseitige 
Kenntnisse  in  verschiedenen  Wissensgebieten,  wie  dies  aus  seiner  ge- 
lehrten Vorbildung  sowohl  als  auch  aus  den  späteren  Studien  ersicht- 


niffime  rogo  Te,  Praefes  llluftriffime ,  Vosque,  Conliliarii  et  Affeffores,  Ma- 
gnifici,  Perilluftres  et  Confultiff imi ,  vt,  fi  ex  tantis  laboribus,  quos  per  tot 
annos,  tot  Codicibus  examinandis  ac  tot  commentariorum  et  ceterorum  librorum 
voluminibus  perlegendis,  huic  editioni  impendi,  aliquem  fructum  videar  tuliffe 
Criticae  librorum  facrorum  fcientiae,  pro  Veftra  humanitate  ei  ciui  faueatis, 
eumque  adiuuetis,  qui  patriae  carirfimae  defiderio  ardentiff imo ,  annis  iam 
provectior,  per  iter  longum  ac  moleftum  cum  coniuge  et  liberis  redierit'. 

1)  Den  Aufenthalt  in  Dresden  erwähnt  Joh.  Aug.  Müller  nicht,  wohl 
aber  der  Verfasser  der  im  Jahre  1855  in  russischer  Sprache  erschienenen 
Lebensbeschreibung  Matthaeis,  von  welcher  alsbald  die  Rede  sein  wird. 

2)  Joh.  Aug.  Müller  a.  a.  0.  S.  144. 

3)  Als  solcher  wird  er  im  Wittenberger  Renunciationsprogramm  v.  J. 
1792  wie  folgt  aufgeführt:  Dn.  Chriftian.  Fridericus  Matthäi,  Fliilofoph.  Doct. 
Graec.  Lit.  Prof.  Publ.  Ord.  Collegiorum  Imperial.  Roff.  Affeff.  Academ. 
Electoral.  Mogunt.  Scient.  Vtilium  Societat.  Liberae  Roff.  Vniuerfit.  Mosq. 
Acad.  Principalis  Haff iacae  et  Latinae  Jenenfis  Socius  Vniuerfitatisque  Caefar. 
Mosquens.  Correspondens. 

4)  Biorpa(|)inecKin  cjiOBapb  npocj)eccopoB'L  ii  npenoAaßaTejien  OMuepa- 
TopcKaro  MocKOBCKaro  yHirBepciiTeia ,  3a  iicieKaiomee  CTCTfeiie,  co  ahh 
yipesK^^ema  JiHBapH  12 -ro  1755  ro^^a,  no  ]\eiTb  CTOJitTHJiro  loöiLiea  anBapa 
12 -ro  1855  ro^a,  cocxaBJieHHLfi  xpy/^ami  npo(|)eccopoB'b  ii  ni)eno/^aBaTe.TieH 
BaHHMaBmHx-L  Kaee^pu  bt>  1854  roj^y,  n  pacno-ioaceHntnl  no  asöy^iHOMy  nopai^Ky. 
H.H.   M0CKBal856.  S.  24flf. 


von  0.  V.  Gebhardt.  353 

lieh  ist,  denen  er  sich  nach  der  Berufung  zur  Professur  und  zum 
Lehrer  verschiedener  gelehrter  Anstalten  widmete,  und  insbesondere 
aus  der  grofsen  Zahl  seiner  Ausgaben  und  Erklärungen  der  alten 
Schriftsteller  über  verschiedene  Gegenstände  der  Wissenschaften  und 
Ktinste.  Die  Bearbeitung,  Herausgabe,  kritische  Untersuchung  und 
Erklärung  der  Denkmäler  der  alten  Litteratur,  insbesondere  der 
gi-iechischen ,  bildete  den  Hauptgegenstand  seiner  wissenschaftlichen 
Thätigkeit,  welcher  er  sich  mit  der  gröfsten  Liebe,  seltenem  Eifer  und 
Aufopferung  seiner  Kräfte  mehr  als  vierzig  Jahre  lang  ununterbrochen 
hingab.  Hierbei  boten  unsere  beiden  alten  Bibliotheken,  die  des  h. 
Synods  und  die  der  Synodaldruckerei,  reichliches  und  wertvolles  Material 
für  einen  kundigen  Arbeiter  auf  dem  Felde  des  klassischen  Altertums, 
aber  der  Schutz  und  die  Freigebigkeit  der  russischen  Monarchen,  die 
Unterstützung  der  höchsten  und  erleuchtetsten  weltlichen  und  geist- 
lichen Persönlichkeiten  dienten  ihm  zur  Ermutigung  beim  Unternehmen 
und  bei  der  Ausführung  der  grofsen  Arbeiten  auf  diesem  Gebiete. 
Ohne  Zweifel  ist  diesen  bedeutsamen  Anregungen  und  Hülfsmitteln  die 
bis  zur  Leidenschaft  gesteigerte  Hingabe  an  seine  Berufsarbeiten  zu 
verdanken,  welche  Matthaei  bewog,  zweimal  seine  geliebte  Heimat  zu 
verlassen  und  den  gröfsten  Teil  seines  Lebens  in  unserem  nördlichen 
Himmelsstrich  zu  verbringen.  Während  seines  Aufenthaltes  in  Moskau 
begann  Matthaei,  neben  der  stets  eifrigen  Erfüllung  seiner  Pflichten 
als  Rektor  und  Lehrer  der  Moskauer  Gymnasien,  bald  sich  selbst  und 
andere  mit  den  reichen  Schätzen  an  alten  klassischen  Denkmälern 
bekannt  zu  machen,  welche  in  den  erwähnten  beiden  Moskauer  Biblio- 
theken aufbewahrt  werden,  und  unternahm  demnächst,  in  Befolgung 
eines  auf  den  Antrag  des  Fürsten  Potemkin  ergangenen  Ukases  der 
Kaiserin  Katharina  IL,  die  Beschreibung  aller  Handschriften  in  beiden 
Bibliotheken.  Zwar  gab  es  schon  vorher  einen  Katalog  dieser  Biblio- 
theken, welchen  auf  Befehl  Peters  des  Grofsen  der  von  der  Insel 
Kephalonia  gebürtige  Professor  der  griechischen  Sprache  Athanasius 
Schiada  verfafst  hatte.')  Aber  dieser  im  Jahre  1723  gedruckte  Katalog 
war  schnell  hergestellt  und  daher  sehr  unvollkommen  und  unvoll- 
ständig, wie  das  Schiada  selbst  in  seinem  Vorworte  einräumt,  wo  er 
zugleich  dem  Wunsche  und  der  Hoffnung  Ausdruck  giebt,  dafs  später 
eine  eingehendere  und  vollendetere  Beschreibung  der  Schätze  des 
griechischen  Altertums  hergestellt  werden  möge.  Und  siehe,  nach 
mehr  als  50  Jahren  erscheint  ein  ausgezeichneter  Hellenist  und  Philolog, 
welcher  einem  solchen  Wunsche  erleuchteter  Männer  vollständig  gerecht 
zu  werden  und  die  Intentionen  einer  weisen  Regierung  zu  erfüllen 
in  der  Lage  war.  Mit  ausgedehnter  und  tiefer  Kenntnis  der  griechischen 
Sprache  und  Litteratur  verband  Matthaei  eine  seltene  Vertrautheit  mit 
■der  Paläographie;  er  konnte  die  griechischen  Handschriften  aller  Zeiten 
und  Dialekte,  in  den  verschiedensten  Charakteren  und  versehen  mit 
mannigfachen  Abkürzungen,   leicht   lesen,    nnter   den  Zeitgenossen   in 

1)  Vgl.  Jahrg.  XIV  dieser  Zeitschrift  S.  299. 


354      Chr.  Fr.  Matthaei  und  seine  Sammlung  griechischer  Handschriften 

ganz  Europa  hierin  fast  einzig  dastehend.  Indem  er  diese  alten  Denk- 
mäler untersuchte,  beschrieb  er  sie  in  der  detailliertesten  Weise,  mit 
der  Feinheit  des  scharfsinnigen  Kritikers  und  der  Erfahrung  des  ge- 
übten Paläographen.  Diese  wichtige  Arbeit  der  Beschreibung  der 
griechischen  Handschriften  der  beiden  Moskauer  Bibliotheken  beschäftigte 
den  gelehrten  Professor  etwa  zwölf  Jahre  lang  und  wurde  im  Verlaufe 
dieser  Zeit  mehrmals,  unter  verschiedenen  Gesichtspunkten,  veröffent- 
licht'. Es  folgt  eine  Beschreibung  der  von  mir  im  vorigen  Jahrgange 
dieser  Zeitschrift  S.  300  genannten  Kataloge,  dann  heifst  es  weiter: 

'Durch  diese  Beschreibung  machte  Matthaei  das  gelehrte  Europa 
mit  den  Schätzen  der  im  Besitze  des  h.  Synods  befindlichen  Moskauer 
Bibliotheken  bekannt.  Unter  den  griechischen  Handschriften  erwiesen 
sich  sehr  viele  als  wichtig,  sei  es  wegen  ihres  Alters,  sei  es  wegen 
ihres  Inhalts,  sei  es  wegen  der  Korrektheit  ihres  Textes.  Diese  alsbald 
selbst  zu  benutzen  und  andern  dienstbar  zu  machen,  ermangelte  der 
gelehrte  Professor  nicht.  Viele  von  ihnen,  insbesondere  solche,  die 
bis  dahin  der  Gelehrtenwelt  unbekannt  gewesen  waren  oder  ihm  vor 
anderen  wertvoll  erschienen,  oder  welche  ihm  für  seine  Vorlesungen 
nötig  waren,  veröffentlichte  Matthaei  vollständig  oder  in  Auszügen, 
teils  im  Auftrage  und  auf  Kosten  der  Regierung,  teils  auf  Veranlassung 
erleuchteter  Altertumsfreunde,  teils  für  seine  eigenen  Zwecke,  während 
der  ganzen  Zeit  seiner  gelehrten  Thätigkeit  und  an  den  verschiedenen 
Wohnorten  unausgesetzt  darum  bemüht.  Aus  anderen  citierte  oder 
excerpierte  er  bei  verschiedenen  Gelegenheiten  einzelne  Stellen,  unterzog 
sie  der  Kritik  und  verbesserte  sie  oder  merkte  einfach  die  Varianten 
zum  Texte  an,  verglich  sie  mit  anderen  Handschriften  oder  alten  Aus- 
gaben und  teilte  sie  zur  Vergleich|ing  europäischen  Gelehrten  mit,  teils 
auf  deren  Wunsch,  teils  im  eigenen  Interesse  und  zum  Nutzen  der 
Wissenschaft.  Da  ein  grofser  Teil  der  in  den  genannten  Bibliotheken 
befindlichen  Handschriften  sich  vorzugsweise  auf  religiöse  und  ethische 
Gegenstände  bezieht  und  entweder  den  Text  des  Neuen  Testaments 
und  Kommentare  zu  demselben  oder  Reden  und  Ermahnungen  der 
Kirchenväter,  Heiligenleben  und  dergl.  enthält,  so  richtete  sich  auch 
die  philologische  Thätigkeit  des  ausgezeichneten  Professors  insbesondere 
auf  diese  geistlichen  Denkmäler  griechischer  Litteratur.  Und  in  dieser 
Hinsicht,  kann  man  sagen,  war  Matthaei  für  unsere  Moskauer  Biblio- 
theken der  einzige  Mensch,  welcher  vollkommen  im  stände  war,  die 
ihm  gestellte  Aufgabe  zu  lösen:  die  in  ihnen  aufbewahrten  Schätze 
zu  untersuchen,  zu  ordnen  und  zu  schätzen.  Herangebildet  in  der 
humanistisch- theologischen  Schule  Joh.  Aug.  Ernestis  in  Leipzig,  hatte 
Matthaei  das  gleiche  Verständnis  für  die  geistlichen  Schöpfungen  wie 
für  die  alten  Denkmäler  jeder  Art  und  verwandte  die  philologische 
Kritik  mit  der  gleichen  Gründlichkeit  und  Gelehrsamkeit  zur  Erklärung 
und  Berichtigung  des  griechischen  Textes  der  heiligen  Schriften  wie 
bei  den  Werken  der  alten  Klassiker.  Indem  er  einen  grofsen  und 
verschiedenartigen  Vorrat  handschriftlicher  Werke  vorfand ,  die  sich 
auf  Gegenstände   des  Glaubens   und   der   Moral   bezogen,   bemühte   er 


von  0.  V.  Gebhardt.  355 

sich  sowohl  wegen  der  ihm  auferlegten  Verpflichtung  als  auch  aus 
Wahrheitstrieb  und  Eifer  für  die  Sache,  die  wichtigsten  Werke  der  hh. 
Väter  und  Lehrer  der  griechischen  Kirche  zu  untersuchen,  zu  erklären 
und  für  den  Gebrauch  zugänglich  zu  machen.  Seine  liebste  Beschäftigung 
war  die  kritische  Bearbeitung  des  Neuen  Testaments  und  der  Kommen- 
tare der  Väter.  Von  1782  bis  1788  besorgte  er  eine  vollständige 
Ausgabe  des  Neuen  Testaments  in  griechischer  und  lateinischer  Sprache 
nach  100  Moskauer  griechischen  Handschriften,  die  bis  dahin  noch 
niemand  untersucht  hatte'  u.  s.  w. 

Ich  übergehe  die  eingehende  Charakteristik  des  Matthaeischen 
Neuen  Testaments  sowie  die  darauf  folgende  Übersicht  seiner  sonstigen 
litterarischen  Thätigkeit  und  erwähne  nur  die  in  diesem  Zusammen- 
hange aufgezählten  Gnadengeschenke,  die  ihm  aus  Anlafs  von  Wid- 
mungen an  hochgestellte  Personen  zu  teil  w^urden.  Von  Kaiser 
Alexander  I.  erhielt  Matthaei  im  Jahre  1803  einen  Brillantring,  1804 
tausend  Thaler  (für  den  Handschriften -Katalog),  1805  einen  zweiten, 
1806  einen  dritten  und  1808  einen  vierten  Brillantring.  Seiner  Nobi- 
litierung  wird  hier  nicht  gedacht;  sie  scheint,  wohl  im  Gefolge  einer 
Ordensverleihung,  kurz  vor  der  zweiten  Moskauer  Anstellung  erfolgt 
zu  sein,  denn  in  der  vom  4.  März  1804  aus  Wittenberg  datierten  Wid- 
mung der  Accurata  codicum  Graecorum  mss.  etc.  notitia  legt  er  sich, 
wenn  ich  recht  sehe,  zum  ersten  Male  das  Adelsprädikat  bei.  Folgen 
wir  nun  dem  begeisterten  Lobredner  Matthaeis  weiter  (S.  36 f.): 

'Während  seines  ganzen  Lebens  arbeitete  der  ehrenwerte  Pro- 
fessor Matthaei  beständig  und  rastlos  auf  dem  Felde  der  Wissenschaft, 
mit  seltener  Ausdauer,  Selbstaufopferung,  Liebe  zur  Sache  und  Ge- 
wissenhaftigkeit. Daher  genofs  er  bis  zu  seinem  Tode  der  höchsten 
Achtung  unter  den  Gebildeten  aller  Stände  in  unserem  Vaterlande  und 
im  Auslande.  Wie  sehr  ihn  unsere  höchsten  Persönlichkeiten,  geist- 
liche und  weltliche,  schätzten,  ist  aus  der  dem  berühmten  Professor 
und  seiner  gelehrten  Thätigkeit  stets  bewiesenen  Rücksicht  und  Gunst 
sowie  aus  dem  Umstände  zu  erkennen,  dafs  er  oft  inbezug  auf  ver- 
schiedene die  Wissenschaft  und  Bildung  betreffende  Gegenstände  um 
seinen  Rat  und  sein  Gutachten  ersucht  wurde.  Europäische  Gelehrte 
aller  Länder:  Ernesti,  Wyttenbach,  Holm,  Villoison,  Heyne,  Wolf, 
Saxius  u.  s.  w.  erwähnten  ihn  bei  jeder  Gelegenheit  mit  dem  gröfsten 
Lobe  und  der  höchsten  Achtung.  Der  Letztgenannte  schrieb  in  seinem 
Onomasticon  über  ihn:  „Vir  non  adumbrata,  sed  solida  laudis  gloria, 
ingenio  sollertiaque  praestabilis ,  nullum  paene  ad  hunc  temporis  arti- 
culum  praetermisit  annum,  quo  non  variis  librorum  monumentis  civi- 
tati  litterariae  prodesset."  Man  braucht  nur  einen  Blick  zu  werfen 
in  den  Katalog  seiner  zahlreichen  Publikationen,  um  sich  von  der  Ge- 
rechtigkeit dieses  Lobes  zu  überzeugen.  Das  Verzeichnis  der  von  ihm 
veröffentlichten  Bücher  hat  Matthaei  selbst  mehrmals  an  verschiedenen 
Orten  drucken  lassen,  zuletzt  und  am  vollständigsten  am  Sclilufs  der 
in  Moskau  1811  erschienenen  IloixiXa  ^EXXrjinxa  seu  Varia  Graeca. 
Dort  werden  55  Bücher  aufgeführt,  jedoch  mit  Übergehung  der  Reden, 


356     Chr.  Fr.  Matthaei  und  seine  Sammlung  griechischer  Handschriften 

einiger  Ausgaben  römischer  Autoren,  der  Lehrbücher  und  anderer 
kleiner  Aufsätze  und  Aphorismen'.  Es  folgt  ein  chronologisch  ge- 
ordnetes Verzeichnis  der  Schriften  Matthaeis  (S.  3  7  ff.)  und  zum  Schlufs 
eine  Würdigung  desselben  in  seiner  Eigenschaft  als  Gymnasial-  und 
Universitätslehrer  (S.  41): 

'In  seiner  Eigenschaft  als  Professor  der  Moskauer  Universität 
und  der  damit  verbundenen  Gymnasien  las  und  erklärte  Matthaei,  je 
nach  dem  Alter  und  Bedürfnis  seiner  Hörer,  in  glänzendem  Latein, 
fast  alle  griechischen  und  römischen  Schriftsteller,  heidnische  und 
christliche,  aus  den  verschiedensten  Zeitaltern  und  Litteraturgattungen, 
wie  es  ersichtlich  ist  aus  den  jährlichen  Vorlesungsverzeichnissen  der 
Universität  und  bekannt  aus  lebendiger  Tradition  durch  Überlieferung 
seiner  Schüler.  Neben  der  kritischen  und  exegetischen  Erläuterung 
der  Alten  behandelte  Matthaei  auch  Realien,  insbesondere  die  Ge- 
schichte der  Litteratur  und  die  Altertümer  der  Griechen  und  Römer. 
Im  Unterrichte  war  es  ihm  nicht  um  äufseren  Glanz  und  hinreifsenden 
Vortrag  zu  thun,  sondern  um  den  wesentlichen  Nutzen  und  die  Würde 
der  Wissenschaft.  Die  von  ihm  für  die  Vorlesung  ausgewählten  Gegen- 
stände prüfte  er  zeitig  mit  aller  Gründlichkeit  und  Detailliertheit, 
excerpierte  Bemerkungen  und  Erklärungen  anderer  Schriftsteller  und 
übergab  sie  mit  einsichtsvoller  Kritik  seinen  Zuhörern.  In  dem  damals 
bei  der  Universität  eingerichteten  Pädagogischen  und  Philologischen 
Seminare  leitete  er  die  Studenten  bei  ihren  eigenen  Arbeiten  und 
übte  sie  insbesondere  im  lateinischen  Ausdruck.  Alles  in  allem 
war  Matthaei  einer  von  den  berühmten  Ausländern,  welche 
ihre  Berufung  voll  und  ganz  rechtfertigten  und  sich  der 
Achtung  und  Dankbarkeit  im  Leben  und  nach  dem  Tode 
würdig  zeigten'. 

Herausgeber  der  Denkschrift,  welcher  diese  Lobrede  auf  Matthaei 
entnommen  ist^),  war  der  Moskauer  Professor  Stepan  Sevyrev.  In 
der  vier  Jahre  später  erschienenen  2.  Auflage  seiner  Geschichte  der 
russischen  Litteratur  (T.  I,  Moskau  1859,  S.  XL VII)  schreibt  derselbe 
Gelehrte:  'Karamsin  sah  in  der  Dresdener  Bibliothek  eine  alte  Hand- 
schrift einer  Euripideischen  Tragödie,  mit  dem  Zeichen  der  Synodal- 
bibliothek, eine  Handschrift,  die  Matthaei  für  1500  Thaler  verkauft 
hatte'.  Die  letzte  Angabe  erklärt  sich  aus  flüchtiger  Lektüre  der  oben 
S.  345  Anm.  1  angeführten  Stelle  aus  dem  Briefe  Karamsins  vom 
12.  Juli  1789.  Von  dem  Zeichen  der  Synodalbibliothek  ist  darin  nicht 
die  Rede  und  konnte  nicht  die  Rede  sein,  da  ein  solches  nicht  vor- 
handen war.  Die  Bemerkung  Sevyrevs  aber  ist  deshalb  merkwürdig, 
weil  sie  beweist,  dafs  in  der  Zeit  zwischen  den  Jahren  1855  und  1859 
die  Beurteilung  Matthaeis  in  Rufsland  eine  Wandlung  erfahren  hat. 
Was    Karamsin,    wie    es    scheint,    vermutete    und   A.  F.  Malinovskij 


1)  Verfasser  der  Biographie  Matthaeis  war,  nach  einer  Mitteilung 
Belokurovs,  A.  J.  Mensikov,  seit  1839  Professor  der  griechischen  Litteratur  an 
der  Moskauer  Universität. 


von  0.  V.  Gebhardt.  357 

nicht  bezweifelte:  dafs  jener  sich  der  Beraubung  der  Synodalbibliothek 
schuldig  gemacht  (s.  o.  S.  345  Anm.  2) ,  dafür  müssen  sich  inzwischen 
Beweise  irgend  welcher  Art  gefunden  haben.  Denn  Sevyrev  steht 
mit  seinem  Urteil  nicht  allein.  Ja,  ein  anderer  russischer  Gelehrter, 
0.  Bodjanskij ,  setzt  die  Thatsache  als  so  bekannt  voraus ,  dafs  er  in 
einer  Abhandlung,  in  welcher  er  auf  Libri,  Pichler  und  andere  Biblio- 
manen  zu  sprechen  kommt,  die  Reihe  der  in  Parenthese  angeführten 
heimischen  Bücherdiebe  mit  Matthaei  eröffnet. i)  Welcher  Art  aber 
sind  die  Thatsachen,  auf  welche  diese  Anschuldigung  sich  stützt? 
Bevor  wir  dieser  Frage  näher  treten,  müssen  wir  einen  Blick  auf  die 
Bibliotheken  werfen,  welche  Matthaei  in  Moskau  vorfand. 

(Forts,  folgt.) 
Leipzig.  0.  v.  Gebhardt. 


Die  zu  Wittenberg  unter  Melanchthons  Mitwirkung  er- 
schienenen Ausgaben  der  mecklenburgischen  Kirchenordnung 
und  des  mecklenburgischen  Ordinandenexamens. 

Von  den  hier  in  Betracht  kommenden  sechs  Drucken  hat  Bindseil 
in  der  Einleitung  zum  23.  Bande  des  Corp.  Reff,  gerade  nur  die  Hälfte 
aus  eigener  Anschauung  beschrieben;  die  beiden  letzten  sind  ihm 
geradezu  unbekannt,  der  zweite  Druck  nur  durch  die  unzureichende 
Mitteilung  von  Jul.  Wiggers  im  18.  Bande  der  Meckl.  Jahrbb.  1853 
bekannt  gewesen. 

Durch  diesen  Mangel  an  geeigneten  Vorlagen  ist  es  Bindseil 
entgangen,  dafs  sowohl  in  den  drei  Drucken  der  Kirchenordnung  als 
in  den  drei  Separatausgaben  des  Ordinandenexamens  eine  staffelformige, 
sozusagen,  oder  eine  stufenweise  fortschreitende  Bethätigung  Melanchthons 
sich  erkennen  läfst. 

Am  unmittelbarsten  leuchtet  dies  bei  den  kleinen  Handausgaben 
des  Ordinandenexamens  ein.  Bindseil  hat  a.  a,  0.  S.  XXVII  u.  XXVIII 
med.  die  Editio  princeps  (Exemplar  der  Universitätsbibliothek  zu  Halle) 
genau  beschrieben  und  ihre  Beziehungen  zu  den  Kirchenordnungeu  von 
1552  und  1554  näher  dargelegt.  Ich  füge  nur  hinzu,  was  aufserhalb 
der  Aufgabe  Bindseils  lag,  dafs  das  hier  stehende  Inhaltsverzeichnis 
S.  6  ff.  wie  in  den  Kirchenordnungen  von  1552  und  1554,  so  auch  in 
der  niederd.  Übersetzung  von  1557  (Rostock,  L.  Dietz)  und  in  der 
kleinen  lateinischen  Ausgabe  von  1562  (Frankfurt  a.  M.,  Peter  Brubach) 


1)  Vgl.  ^Ixernji  KL  ii.>mopaToi)CKOsrL  oöm,ecTBt  ncToi)iii  ii  ,ii)eBH0CTett 
.l)OcciftcKiixi,  npii  MocKOBCKOM'i.  ymiHepcirreTt ,  187t,  1  S.  208  der  Abteilung 
CMtci,.  Nach  einer  Mitteilung  Bolokurovs  ist  hier  auch  P.  A.  Bezsonov  zu 
nennen,  welcher  in  der  Februarnummer  der  mir  nicht  zugänglichen  Zeitschrift 
HpaBOCiaBHoe  oCoaptnie  vom  Jahre  1870  die  übrigens  irrige  Behauptung  auf- 
stellt, Matthaei  habe  in  der  Patriarchal  -  Bibliothek  eine  wertvolle  Homer- 
handschrift entdeckt  und  sei  damit  ins  Ausland  gegangen. 


358    Die  Wittenberger  Ausgaben  d.  mecklenburgischen  Kirchenordnung  u.  s.  w. 

unverändert  beibehalten  ist;  nur  der  letzte  Abschnitt  „von  Ehegelübden" 
fehlt  in  den  Registern  überall;  er  ist  zuerst  am  Schlüsse  des  dritten 
Teiles  der  KO  von  1554  im  Druck  erschienen  und  bildet  so  auch  in 
der  Meckl.  KO  von  1602  den  Schlufs  des  dritten  Teiles,  der  von  den 
Ceremonien  handelt. 

An  diese  Beschreibung  schliefst  sich  bei  Bindseil  unmittelbar  das 
Verzeichnis  der  unter  Melanchthons  Namen  als  Ordinandenexamen  der 
Wittenbergischen  Kirche  1558  ff.  erschienenen  Ausgaben. 

Es  existieren  aber  noch  zwei  frühere  Ausgaben  von  1554  und 
1555,  die  Melanchthons  Namen  noch  nicht,  dagegen  wie  die  Ed.  princ. 
den  Hinweis  auf  Mecklenburg  auf  dem  Titelblatt  führen  (je  ein  Ex. 
auf  der  Univ.-Bibliothek  zu  Rostock). 

Der  Neudruck  des  OE  von  1554  stimmt,  abgesehen  von  einzelnen 
Wortformen  und  hin  und  wieder  abweichenden  Zeilenbrechungen,  im 
ganzen  mit  der  Editio  princeps  zusammen.  Er  unterscheidet  sich  nur 
dadurch,  dafs  bei  den  Angaben  des  Registers  die  Blattzahl  und  hinter 
dem  Abschnitt  „Warumb  die  Christliche  Kirche  vnter  das  Creutz  gelegt 
sey,  vnd  vom  trost  der  betrübten  Christen"  (No.  XIX  der  RKO  von 
1602)  noch  ein  neuer  Titel  „Vom  Gebet"  eingefügt  ist.  Das  Register 
der  RKO  von  1602  hat  dies  als  Abschnitt  XX;  im  Text  sämtlicher 
meckl.  KO  erscheint  gleichfalls  ein  neuer  Abschnitt  mit  dem  Titel 
„vom  Gebet"  (KO  1552  Bl.  44a,  2.  Ausg.  Bl.  44b;  KO  1554  Bl.  48a; 
KO  1557  Bl.  XLIVb;  KO  1562  S.  106  De  precatione  seu  invocatione 
seu  adoratione;  RKO  1602  BL  53). 

Erheblicher  sind  die  Abweichungen  der  Ausgabe  von  1555;  das 
Titelblatt  stimmt  noch  genau  mit  den  beiden  Drucken  von  1554  zu- 
sammen, in  der  letzten  Zeile  natürlich  1555  statt  1554.  Die  erste 
erhebliche  Änderung  tritt,  abgesehen  von  Zeilen-  und  Seitenbrechung, 
bei  dem  Register  ein  (vgl.  Bindseil  über  das  Ordinandenexamen  der 
Kirchen  zu  Wittenberg  1558,  a.  a.  0.  S.  XXX).  Hier  ist  ein  zweiter 
neuer  Titel  hinter  dem  Abschnitt  „vom  Gebet"  eingefügt:  „Von  anrufFung 
der  gestorbenen  Heiligen",  der  in  den  meckl.  KO  überall  im  Text 
bemerkt  ist  (KO  1552  Bl.  48  b  unten,  zweiter  Druck  Bl.  49  a  unten 
u.  s.  w.).  Aufserdem  ist  die  Reihenfolge  der  beiden  letzten  Stücke 
vertauscht;  der  Schlufs  der  beiden  Ausgg.  von  1554  „von  Ehegelübden" 
bildet  hier  den  vorletzten  Abschnitt  von  Bl.  102  b  bis  Bl.  110a;  von 
Bl.  110b  bis  Bl.  120a  reicht  der  letzte,  früher  vorletzte  Abschnitt: 
„Von  weltlicher  Oberkeit". 

Aufserdem  hat  diese  Ausgabe  noch  von  Bl.  82  b  bis  Bl.  84  a  ein 
Gebet  an  den  heiligen  Geist  mit  dem  Anfang  „0  Ewiger,  allmechtiger 
Heiliger  Geist"  und  den  Schlufs  werten  „von  wegen  des  Mittlers  vnsers 
HErrn  Jhesu  Christi,  Amen". 

Diese  Änderungen  in  dem  meckl.  Ordinandenexamen  hat  Freder 
in  der  nd.  Ausg.  1557  (Rostock,  L.  Dietz)  unberücksichtigt  gelassen; 
von  allen  Änderungen  und  Zusätzen  der  KO  von  1554  auch  nur  den 
Abschnitt  „von  den  Ehegeltibden"  beibehalten.  In  der  lateinischen 
Übersetzung  aber  (Frankfurt  a.  M.  1562)  hat  er  sich  genau  dem  Texte  von 


von  Friedr.  Latendorf.  359 

1554  angeschlossen;  vielleicht,  weil  die  bei  dem  Verleger  P.  Braubach 
erschienene  hochd.  Ausgabe  (s.  Bindseil  a.  a.  0.  S.  XXXI  und  XXXII) 
ihm  diese  Übereinstimmung  nahe  legte;  lieber  aber  nehme  ich  noch 
an,  dafs  er  in  dieser  seiner  letzten  Arbeit  (Freder  f  25.  Januar  1562) 
den  Groll  gegen  den  entschlafenen  Freund  und  Meister  fahren  liefs, 
in  den  er  wegen  des  Streites  über  die  Ordination  mit  den  Wittenberger 
Theologen  geraten  war,  und  den  er  mit  besonderer  Beziehung  auf 
Melanchthon  noch  in  seiner  entschiedenen  Parteinahme  für  Flacius 
bekundet  hat,  s.  den  wichtigen  Brief  an  Herzog  Johann  Albrecht, 
Ribnitz,  vermutlich  1559,  bei  Schirrmacher,  Johann  Albrecht  Bd.  II 
No.  132  [bei  Schirrmacher:  „1561?"]. 

Die  Revid.  KO  von  1602  hat  grundsätzlich,  abgesehen  von  der 
Ermahnung  an  die  Pastoren  oder  dem  Abschnitt  von  den  Ehegelübden, 
keine  einzige  der  von  Melanchthon  1554  getroffenen  Änderungen  bei- 
behalten. 

Alle  diese  Änderungen  aber  finden  sich  natürlich  in  der  1559 
erschienenen  Wittenberger  KO,  s.  Bindseil  S.  XXVI  not. 

Da  mir  diese  Ausgabe  in  dem  Exemplar  der  Universitätsbibliothek 
zu  Halle  zu  Gebote  gestanden  hat,  so  bemerke  ich  noch,  dafs  die  von 
Richter  und  Bindseil  bemerkten  Abweichungen  von  der  KO  von  1554 
sich  sämtlich  aus  dem  meckl.  OE  von  1555  erklären  und  dafs  daraus 
auch  das  Gebet  an  den  heiligen  Geist  herübergenommen  ist.  Dasselbe 
gilt  von  einem  Frankfurter,  bei  Richter  nicht  verzeichneten  Drucke 
aus  dem  Jahre  1565  (Feyerabend,  4  ungez.  180  gez.  Bll.  4";  Exemplar 
der  Stadtbibliothek  zu  Lübeck).  Die  auf  Mecklenburg  bezüglichen 
Stellen  sind  natürlich  fortgefallen  oder  sachgemäfs  geändert  worden. 
Es  ist  das  etwa  drei-  bis  viermal  geschehen;  Richter  und  Bindseil 
verzeichnen  nur  eine  Stelle.  Soviel  von  den  drei  mecklenburgischen 
Ausgaben  des  Ordinanden-Examens. 

Melanchthon  hat  sich  in  seinen  Streitigkeiten  mit  Flacius  stets 
auf  die  Übereinstimmung  der  deutschen  evangelischen  Kirchen  berufen, 
mit  wahrhaft  ergi*eifenden  Worten  in  seinen  letzten  Briefen  an  Aurifaber 
und  den  Herzog  Albrecht  von  Preufsen,  und  in  nicht  minder  würdiger 
und  entschiedener  Rede  betont  er  seine  Zugehörigkeit  zu  der  Kirche 
Mecklenburgs  in  den  herrlichen  Briefen  an  Herzog  Johann  Albrecht 
vom  9.  Dezember  1556 1)  und  vom  27.  Februar  1557.  Es  war  ihm 
wohl  kaum  bekannt,  dafs  die  nd.  Übersetzung  von  1557  die  von  ihm 
in  eifriger  Treue  1554  getroffenen  Änderungen  und  Erweiterungen  in 
schnödem  Undank  beseitigt  hatte. 

Eine  vollständige  Übersicht  der  von  Melanchthon  sowohl  in  der 
zweiten  Ausgabe  der  KO  von  1552  als  in  der  von  1554  bewirkten 
Zusätze  ist  an  diesem  Orte  nicht  zulässig;  sie  ist  auch  durch  Bindseil 
ä.  a.  0.  S.  XXIII  und  XXIV  bereits  sicherer  vorbereitet,  als  es  durch 
Masch  und  Richter  geschehen  war. 

1)  Ich  hatte  das  Bedürfnis,  das  Original  einzusehen,  und  konnte  es  un- 
längst in  Schwerin.  Dort  stehen  die  Worte:  in  examine  quod  extat  titulo 
Ecclesiarum  vestrarum  (sie;  im  C.  Reff.  VIII,  918  blofs  V.). 


360    Die  Wittenberger  Ausgaben  d.  mecklenburgischen  Kirchenordnung  u.  s.  w. 

Hier  mögen  folgende  Andeutungen  genügen. 

Die  Ed.  princ.  der  KO  von  1552  hat  Bindseil  a.  a.  0.  S.  XXI 
und  XXII  eingehend  beschrieben.  Ich  kenne  von  dieser  Ausgabe  aus 
eigener  Anschauung  zwei  Exx.,  die  gleichfalls  auf  Bl.  136  b  das  Lufftsche 
Druckerzeichen  haben,  das  Ex.  der  Stadtbibliothek  zu  Lübeck  und  eins 
der  Regierungsbibliothek  zu  Schwerin;  in  den  andern  fehlt  das  Drucker- 
zeichen, in  meinem  Ex.  und  dem  des  Herrn  Pastor  Krüger  hierselbst 
und  noch  in  einem  Ex.  der  erwähnten  Bibliothek  zu  Schwerin;  ich 
verdanke  der  Liberalität  dieser  Anstalt  meine  Handexemplare  von 
1552  und  1557. 

Mit  dem  Entwurf  der  KO  war  Aurifaber  von  Rostock  aus  im 
Frühling  1552  in  Wittenberg  eingetroffen  und  blieb  daselbst  bis  in 
den  Juni,  ohne  die  Vollendung  des  Druckes  abzuwarten.  Diese  Sorge 
überliefs  er  Melanchthon,  der,  wie  aus  seinen  Briefen  ersichtlich  ist, 
bei  der  Fertigstellung  zum  Druck  mit  treuer  Teilnahme  geholfen  hatte, 
und  der  bereits  am  18.  Juli  seinem  Eidam  Peucer  das  Erscheinen  des 
Werkes  melden  konnte.  Zwei  Tage  später  schickt  er  schon  ein  fertiges 
Exemplar  an  Stigel  mit  der  Bitte,  es  reverendo  viro  D.  Sneppio  zu 
übermitteln  und  dessen  Urteil  über  xa  doyiiarixa  zu  erbitten.  Dieselbe 
Bitte  spricht  er  gleichzeitig  gegen  Chyträus  und  Aurifaber  aus  und 
kündigt  die  nahe  Ankunft  des  bereits  von  Wittenberg  aufgebrochenen 
Druckers  an.  Der  Brief  an  Aurifaber  lautet  am  Anfang:  Primum  te 
oro,  ut  editionis  moram  boni  consulas,  quae  tamen  non  longa  fuit. 

Die  unbefangene  kritische  Stimmung  gegen  ein  abgeschlossenes 
Werk  ist  denn  auch  eine  ausreichende  Erklärung,  warum  Melanchthon 
bei  einem  im  September  begonnenen  Neudruck  eine  Reihe  Änderungen 
treffen  konnte.  Er  schreibt  darüber  am  10.  Sept.  1552  an  Aurifaber 
(Corp.  Reff  VII,  1067): 

Liber  Ecclesiarum  vestrarum  nunc  recuditur,  in  quo  etsi  de 
sententia  nihil  mutatum  est,  tamen  quaedam  recitare  explicatius  conatus 
sum,  ut  videbis. 

Diese  Änderungen  beginnen  bereits  in  der  Vorrede  und  finden 
sich  noch  an  mehreren  Stellen,  nicht  blofs  an  der  einen  von  Wiggers 
und  danach  von  Bindseil  S.  XXIII  und  XXIV  unvollständig  nach- 
gewiesenen Erörterung.  Man  urteilt  nicht  zu  strenge,  wenn  man  die 
von  J.  Wiggers  beschaffte  Vergleichung  der  beiden  in  Rostock  vor- 
handenen Drucke  unzureichend  und  den  von  ihm  gezogenen  Schlufs 
der  Gleichzeitigkeit  beider  Drucke  unzutreffend  nennt.  Die  Thatsache, 
dafs  die  in  dem  einen  und  zwar  von  Wiggers  als  A  bezeichneten 
Drucke  erweiterte  Fassung  sich  ebenso  in  der  Ausgabe  von  1554  wie 
in  den  Separatausgaben  des  Ordinandenexamens  findet,  und  die  andere 
leicht  zu  machende  Beobachtung,  dafs  derselbe  Drucker  auch  bei  den 
späteren  Neudrucken  von  1554  und  1559  (Wittenb.  KO)  in  den  vier 
letzten  Teilen  des  Buches  eine  gleichartige  äufsere  Form  und  Über- 
einstimmung in  Zeilen-  und  Seitenausgängen  angestrebt  hat,  machen 
schon  die  Folgerung  zweifelhaft,  dafs  die  verkürzte  Ausgabe  (B  bei 
Wiggers)  im  Titel  und  dem  ersten  Teile  des  Werkes  neu  gedruckt  sei. 


von  Friedr.  Latendorf.  361 

Es  finden  sich  auch,  abgesehen  von  dem  Inhalt,  so  erhebliche 
Abweichungen  in  der  Schreibung  der  einzelnen  Wörter  mit  grofsen  und 
kleinen  Anfangsbuchstaben,  in  Formen  mit  und  ohne  Umlaut,  selbst 
in  der  Signatur  der  einzelnen  Blätter,  in  dem  Zwischenraum  zwischen 
Signatur  und  Kustoden,  in  der  Form  der  letzteren,  dafs  man  schon 
aus  äufseren  Gründen  an  einen  vollständigen  Neudruck  denken  mufs, 
welche  Vermutung  in  dem  oben  angezogenen  Briefe  vom  10.  Sept.  1552 
eine  erwünschte  Bestätigung  findet.  Auch  was  Wiggers  stutzig  gemacht 
hat,  dafs  in  dem  Druck  mit  kürzerer  Fassung  der  Titel  auf  der  Vorder- 
und  Rückseite  das  mecklenburgische  Wappenschild  zeigt,  die  erweiterte 
Fassung  aber  dieses  Titelschmuckes  entbehrt,  findet  eine  ausreichende 
Erklärung  in  dem  Umstand,  dafs  Aurifaber  die  in  Wittenberg  von 
L.  Cranach  d.  J.  angefertigte  Zeichnung  und  die  dazu  gehörige  Form 
des  Holzschnittes  für  Rechnung  seines  Fürsten  erworben  (s.  den  Beleg 
nach  Aurifabers  eigenhändiger  Rechnungslage  in  den  Meckl.  Jahrbb.  V 
S.  288)  und  mit  nach  Mecklenburg  gebracht  hat.  Hier  sind  sie  ver- 
mutlich in  der  Offizin  von  L.  Dietz  noch  öfter  benutzt  worden,  z.  B. 
in  Freders  nd.  Übersetzung  von  1557. 

Der  zweite  Lufilsche  Druck  des  Jahres  1552  und  der  spätere 
von  1554  mufsten  demnach  auf  jenen  Titelschmuck  verzichten. 

Zur  Ergänzung  von  Bindseil  a.  a.  0.  folge  noch  eine  kurze  Be- 
schreibung des  zweiten  Druckes  von  1552  (Ex.  der  Dombibliothek  zu 
Ratzeburg,  auf  dem  Titelblatt  oben  die  handschriftliche  Eintragung: 
Johannes  Aurifaber). 

Titel.  Die  gesperrten  Worte  sind  rot  gedruckt.  Kirchen- 
ordnung: I  Wie  es  mit  Christlich-  |  er  Lere,  reichung  der  Sacra-  |  ment, 
Ordination  der  Diener  des  Euan-  |  gelij,  ordenlichen  Ceremonien,  in 
den  I  Kirchen,  Visitation,  Consistorio  |  vnd  Schulen,  |  Im  Hertzog- 
thumb  I  zu  Meckelnburg  etc.  ge-  |  halten  wird  |  (ein  links  gewendetes 
Laubblatt).  Witteberg.  |  Gedruckt  durch  Hans  Lufft.  |  1552.  4o. 
136gez.  Bll.  Bl.  136  b  das  Druckerzeichen.  Bl.  136  a  keine  Schlufs- 
schrift.    Sign.  A  —  Z,  a  —  1 ;  Kustoden  und  Kolumnentitel. 

In  der  Überschrift  der  einzelnen  Teile  stimmen  beide  Drucke 
zusammen;  jedoch  liest  der  zweite  Druck  Bl.  65a:  der  ander  Teil  (so 
auch  KO  1554  und  1559;  in  dem  ersten  Druck:  das  a.  T,),  der  Titel 
des  fünften  Teiles  hat  eine  abweichende  Zeilenbrechung. 

Die  Nachweisung  des  abweichenden  Inhaltes  in  den  verschiedenen 
Drucken  und  in  der  niederd.  und  lateinischen  Übersetzung,  die  Ab- 
weichung auch  in  der  Stellung  und  Haltung,  die  einerseits  Aurifaber, 
andererseits  Freder,  Chyträus,  Heshusius  und  die  sich  ihnen  anschliefsen- 
den  meckl.  Theologen  zu  dem  von  Melanchthon  der  meckl.  Kirchen- 
ordnung gegebenen  Gepräge  beobachtet  haben,  bleibe  einem  anderen 
Orte  vorbehalten. 

Schönberg,  im  Fürstentum  Ratzeburg.         (f)  Friedr.  Latendorf. 


XV.    8.  24 


362  Über  zwei  Doppeldrucke  des  Jahres  1522 

Über  zwei  Doppeldrucke  des  Jahres  1522. 

(1.  Weller  2225;  2.  Panzer  1321  —  Weller  2172.) 

Im  XIII.  Bande  des  Centralblattes  S.  537 ff.  veröffentlicht  Gustav 
Milchsack  einen  sehr  beachtenswerten  Aufsatz  über  Doppeldrucke. 
Damit  ist  eine  nach  mehreren  Richtungen  bedeutsame  Frage  in  Flufs 
gebracht,  deren  umfassende  Beantwortung  allerdings,  wie  Milchsack 
selbst  bemerkt,  erst  nach  genaueren  Einzeluntersuchungen  möglich  sein 
wird:  „Bei  der  Länge  des  Zeitraums,  während  dessen  die  Doppeldrucke 
auftreten,  ist  anzunehmen,  dafs  die  Ursachen  ihrer  Entstehung  in  ver- 
schiedenen Zeiten  sehr  verschieden  gewesen  sind.  Allein,  noch  ist  es 
nicht  möglich,  Perioden  und  Kategorieen  zu  unterscheiden;  dazu  reichen 
doch  die  wenigen  bis  jetzt  bekannt  gewordenen  Fälle  nicht  aus"  (545). 

Nachdem  Milchsack  verschiedene  Hypothesen  über  den  Ursprung 
der  Doppeldrucke  zurückgewiesen  oder  auf  ihr  richtiges  Mafs  zurück- 
geführt hat,  geht  er  (S.  541)  auf  die  von  Dederding  bei  der  Be- 
sprechung eines  Doppeldrucks  von  Fischarts  Nacht  Rab  vorgetragene 
Ansicht  ein.  Dederding  erklärte  die  abweichenden  Lesarten  der  Exem- 
plare damit,  dafs  noch  während  des  Druckes  der  Auflage  die  be- 
merkten Fehler  in  der  Presse  verbessert  seien.  Nach  Dederdings 
Ansicht  handelt  es  sich  also  bei  diesem  Doppeldruck  nur  um  eine 
Auflage,  deren  Exemplare  teils  jene  Verbesserungen  zeigen,  teils  nicht. 
Milchsack,  der  übrigens  (und,  wie  es  scheint,  mit  Recht)  die  häufigste 
Entstehungsart  von  Doppeldrucken  in  anderer  Richtung  suchen  zu 
müssen  glaubt  (worüber  nachher),  giebt  zu,  „dafs  diese  Erklärung  in 
dem  vorliegenden  Falle  richtig  sein  kann".  Im  Anschlufs  hieran 
teile  ich  meine  Beobachtungen  über  eine  Reformationsflugschrift  mit, 
bei  der  eine  andere  Erklärung  als  die  Dederdingsche  von  vornherein 
ausgeschlossen  scheint.  Vom  „Wolfgesang"  ')  des  Judas  Nazarei  (Weller 
2225  :=  Kuczynski  2037)  giebt  es,  was  Schade  (Abdruck  in  den 
„Satiren  und  Pasquillen"  III,  1  ff.)  entgangen  ist,  einen  Doppeldruck. 
Die  von  mir  verglichenen  Exemplare  (Königl.  Bibl.  in  Berlin  Cu  4765 
und  4765*)  sind  Abdrücke  von  demselben  Satze,  doch  zeigt  das 
zweite  auf  Seite  B  4^  mehrere,  nur  als  Prefskorrekturen  zu  erklärende 
Abweichungen.  Der  erste  Druck,  der  an  der  bezeichneten  Stelle  in  17 
Paragraphen  die  Eigenschaften  der  Wölfe  aufzählt,  ist  auf  der  voran- 
gehenden Seite  bis  Paragraph  10  (einschliefslich)  gelangt.  Durch  ein 
Versehen  wird  auf  Seite  B4^  mit  10  weitergezählt,  so  dafs  nur  16 
Paragraphen  herauskommen.  Dagegen  hat  das  zweite  Exemplar  die 
richtigen  Zahlen  11 — 17.  Es  ist  lehrreich  zu  beobachten,  wie  der 
Drucker  die  einzelnen  Korrekturen  unter  Beibehaltung  der  Zeilen- 
brechung durchzuführen  weifs.  Teils  geschieht  es  durch  eine  zweck- 
entsprechende Verwendung  des  Ausschlusses,  teils  in  anderer  Weise. 
So  hat  z.  B.  in  Zeile  1  der  ursprüngliche  Satz :  ^um  .  £  .  f o  fenbt  ein 
tüotff ;  für  .  j  .  wird  nun  .  ^i .  gesetzt  und  dafür  das  t  von  fenbt  beseitigt; 


1)  Ob   das  Buch,   wie  Weller  vermutet,   wirklich   1522  erschien,   ist 
zweifelhaft,  aber  für  den  vorliegenden  Zweck  unerheblich. 


von  E.  Kück.  363 

das  Spatium  hinter  !enb  wird  ans  Versehen  nicht  tief  genug  wieder- 
eingeschoben,  so  dafs  es  mitgeschwärzt  und  bei  den  folgenden  Ab- 
ztigen  sichtbar  wird.  —  Eine  zweite  Kon-ektur  findet  sich  E4*  (in 
der  letzten  Zeile),  wo  das  zweite  Exemplar  boo,  das  erste  öon  hat. 
In  diesem  Falle  weist  (im  Gegensatz  zu  der  früheren  Stelle)  das  erste 
Exemplar  die  richtige,  das  zweite  die  falsche  Lesart  auf  Offenbar 
ist  also  beim  ersten  Exemplar  ein  Abzug  des  Bogens  B  von  dem 
unkorrigierten  Satz  mit  einem  Abzug  des  Bogens  E  von  dem  korri- 
gierten Satz  vereinigt,  bei  dem  zweiten  umgekehrt.^) 

Nun  handelt  es  sich  aber  bei  Doppeldrucken  nicht  nur  um  (durch 
gelegentliche  Prefskorrekturen  sich  unterscheidende)  Abdrücke  von 
einem  und  demselben  Satze,  sondern  —  und  zwar,  worin  ich  Milchsack 
beistimme,  in  der  grofsen  Mehrzahl  der  Fälle  —  um  solche  „von  ver- 
schiedenem, aber  [trotzdem]  in  der  äufseren  Einrichtung  von  der  ersten 
bis  zur  letzten  Seite  möglichst  genau  tibereinstimmendem  Satze"  (vgl. 
S.  543).  Die  Ursachen  der  Entstehung  dieser  Art  von  Doppeldrucken 
legt  Milchsack  S.  545 ff.  dar,  wobei  er  sich  auf  die  beiden  letzten 
Jahrhunderte  beschränkt.  Über  ein  bemerkenswertes  Beispiel  eines 
derartigen  Doppeldruckes  aus  der  Reformationszeit,  mit  dem  ich  mich 
näher  zu  beschäftigen  hatte,  sei  zum  Schlufs  in  Kürze  einiges 
bemerkt.  Es  handelt  sich  um  die  Flugschrift  „Ein  Missive  allen  denen, 
so  von  wegen  des  Wortes  Gottes  Verfolgung  leiden,  tröstlich"  etc. 
Von  ihr,  die  den  bekannten  Brief  Luthers  an  Hartmuth  von  Cronberg 
nebst  Cronbergs  Antwort  und  „Bestallung"  enthält,  ist  gegen  Schiufa 
des  Jahres  1522  bei  Köpfel  in  Strafsburg  ein  Doppeldruck  erschienen 
(Panzer  1321,  Weller  2172).  Von  der  etwas  über  3  Bogen  umfassenden 
Schrift  ist  bei  der  „zweiten  Ausgabe"  der  Satz  von  C  an  beibehalten,  die 
Bogen  A  und  B  neugesetzt,  unter  Wahrung  der  früheren  Seitenfüllung 
und  durchweg  auch  der  Zeilenbrechung;  gleichzeitig  sind  aber  an  zwei 
Stellen  des  Bogens  A  (in  Luthers  Briefe)  Änderungen  vorgenommen, 
die  ihre  Spitze  gegen  zwei  der  damaligen  Fürsten  kehren.  Wahr- 
scheinlich war  es  der  Herausgeber  des  ersten  Druckes  (Cronberg),  der 
die  Anregung  zu  dem  (interpolierten)  Neudruck  gab  und  seinen  Wunsch 
dem  Drucker  aussprach  zu  einer  Zeit,  wo  der  Satz  der  beiden  ersten 
Bogen  bereits  auseinandergenommen  war,  der  des  dritten  dagegen 
noch  stand.  2) 

1)  Ein  weiterer  Unterschied,  der  übrigens  mit  der  Frage  des  Doppel- 
drucks in  keinem  Zusammenhang  zu  stehen  scheint,  ist  der,  dafs  in  emer 
Anzahl  Exemplare  (so  in  dem  ersten  Berliner  und  dem  des  Prof  Krafft  in 
Bonn,  vgl.  Lempertz'  Katalog  No.  5059)  der  Titelholzschnitt  teilweise  koloriert 
ist,  in  anderen  nicht.  Hier  stimme  ich  der  (mündlich  geäufserten)  Ansicht 
des  Herrn  Bibliothekars  Dr.  A.  Hofmeister  bei,  dafs  die  Bemalung  bei  den 
betreffenden  Exemplaren  nach  ganz  zufälliger  Auswahl  ausgeführt  ist. 

2)  Näheres  über  die  ganze  Angelegenheit,  die  besonders  für  Luthers 
Verhältnis  zu  Herzog  Georg  von  Sachsen  eine  gewisse  Bedeutung  erhalten 
sollte,  in  meinem  Aufsatz  „Cronberg  als  Interpolator  des  von  Luther  an  ihn 
gerichteten  Missives*^  (in  Briegers  Zeitschrift  fUr  Kirchengeschichte  1898 
S.  196—203). 

Rostock.  E.  Kück. 

24* 


S64  Das  Martyrium  des  hl.  Polykarp 

Das  Martyrium  des  hl.  Polykarp. 

(Im  Codex  Hierosol.  S.  Sepulcri  1.) 

Als  ich  im  Frühjahr  1893  in  der  griechischen  Patriarchalbibliothek 
in  Jerusalem  für  eine  neue  Edition  der  Apostolischen  Konstitutionen 
Studien  machte,  benutzte  ich  die  Gelegenheit,  auch  die  dort  befindliche 
Handschrift  einzusehen,  welche  das  Martyrium  Polykarps  enthält.  Die 
Hs.  ist  No.  1  der  Bibliothek  des  hl.  Grabes,  und  das  Schriftstück 
steht  Bl.  ISß'^— 140^.  Bl.  136^  enthält  noch  die  Titelüberschrift  und 
zwar  eingeschlossen  in  ein  Oblongum,  das  mit  vier  farbigen  Zier- 
strichen hergestellt  ist.  Das  Weitere  folgt  Bl.  136^— 140^  Die  Hs., 
aus  Pergament  und  in  Folioformat,  stammt  aus  dem  11.  Jahrhundert, 
wie  es  scheint,  und  enthält  im  ganzen  Martyrien,  Heiligenleben  und 
einige  Homilieen  für  den  Monat  Februar.  Bl.  175 — 193  steht  aber 
auch  Hippolyts  Schrift  De  Christo  et  Antichristo.  Bezüglich  ihres 
näheren  Inhaltes  verweise  ich  auf  den  Katalog  der  Bibliothek  von 
Papadopulos  Kerameus  I  (1891),  1 — 8  und  teile  sofort  die  das  Martyrium 
Polykarps  betreffenden  Lesarten  mit.  Dabei  lege  ich  den  Text  meiner 
Ausgabe  (Patr.  apostol.  I,  282  —  308)  zu  Grunde.  Soweit  also  nichts 
bemerkt  ist,  stimmt  die  Hs.  mit  jenem  Texte  überein. 

Tit.  S^VQVTjq  :  yevafiBVOv  ev  öfiVQvrj  TTJg  dölag  xrj  tcqo  sjirä 
xaXdvöcov. 

Inscr.  rf]  hxxXrjöla  rov  d-eov  om  |  dydjtrj :  add  djio  \  rov  xvqIov  : 

XVQLOV. 

I,  1.  lygäipa^sv  isyQaxpev  \  8Jti0g)Qay7]6ag  \  ötd  r^g  fiaQTvglag  : 
Tfj  fiaQTVQia  I  xazsjtavösv  —  2.  cog  xai :  mg  xal  xal  \  ytvcofieO^a, 
[17] :  yevcofiaid^a  '  ßi\Td  xard  :  xatd  \  JieXag  :  jialöag  \  [irj :  fil  \  d^iXuv : 
d-eXrjv. 

II,  1.  6el :  d  —  2.  yevvalov  avrmv  :  yevvalov  \  vjiofirjvirixov  \ 
&avfidöi£V  I  (idöTL^LV  I  aQTTjQicüV  :  dgrigimv  \  8v  exelv^ :  exslvrj  \  oi 
[idQTVQsg  :  ol  yevvaicoraTOL  fidgrvQsg  \  rov  Xqlötov  :  Ägtötov  \  Ofii- 
XsL  —  3.  djiTjvwv  :  ajtsLVcöv  \  oßsvrvfievov  jtvg  :  ößsvvvfisvov  \ 
dvsßXsjtov  —  Etdsv  :  löev  \  dvsßr] :  ovx  dveß?/  \  ixeivoig  öe  :  add 
xal  I  OLJt£Q  :  ELJtSQ  —  4.  xrjQvxag  filv  :  ^iq)Si  rs  \  jiolxlXwv  ßaödvcov 
iöiaig  xoXa^Ofisvoi :  JtoixiXaig  ßaödvoig  xoXafpi^ofisvoi  \  et ;  ?J. 

III,  1.  sjtsQQwvvvev  :  IntQcovvsv  \  Xsyovtog  :  Xiyuv  \  xdyiov  : 
räxsiov  —  2.  d^EO<piXovg  xal  d-eoösßovg  :  d-soöeßovg  xal  ^eotpiXovg. 

IV,  K&CvTog  :  xvjirog. 

V,  1.  öisTQißsv  I  vvxra  :  vvxrav  \  xatd  rijv  olxovfisvrjv :  rrjg 
oixovfitVTjg  —  2.  yeyovsv  \  elösv  :  IÖ£V  ro  \  Ovv  avrcp  :  övvovrag 
avTco  JCQog)7]Tix<jog. 

VI,  1.  cov  To  trsQov  ßaöavi^ofisvov  cüfioX6yrjö£V :  ßaOaviC^o- 
fj£V(DV  de  Tc5i^  JiaiöaQicov  oiioXoyrjöav  \  avxov  .  .  avrbv  om  — 
2.  Hqwöt^]  :  Hgcoörjg  hjtiXsyö^ievog  \  söJisvOev  :  eöjisvösv  |  ysvvofiEVog  | 
TTjg  avTTjg  rm  lovöa  rvxmöt  TificQQiag :  rrjv  avrov  rov  lovöa 
vjtooxoiev  TCficoglav. 


von  Dr,  Funk.  365 

VII,  1.  jtsQi  öeljtvov  mgav  :  öeljtvov  mga  \  CvvejteX&ovTeg  : 
(fvvajtsX&oPTsg  \  vjteQcoo)  :  kv  vjtsQoco  \  xdxelöev  :  add  öd  —  2.  öd  : 
qvv  ovv  I  xaraßag  öieXexO^i]  •*  xal  x.  öisXiyx^^  I  ^^^  ?)  '  ^  I  <i^ov6ri 
7j :  öJt.  T]V  I  avTOlg  exeXsvae  :  avzovg  ixiXevöev  \  jtQOösv^aö&ac  : 
tv^aoO^ai   —   3.  im   ovo    Sgag    om  |  kxjtXrixxBö&ai :  jtXj^rxeöd^ai  \ 

6Jtl    TC5  :  6Jtl   x6  I  d^SOJCQSJtSl. 

VIII,  1.  ejtel  öd  jioxe  :  cog  öd  \  xaxdnavöev  \  avfißeßXrjxoxcov  : 
övfißeßrjxoxcov  \  JtaöTjg  :  ajtaorig^  \  kv  ovm  :  ovo  \  mayov  ;  Tjyov  — 
2.  vjtjjvxa  avxm  :  vjiävxä  avxov  \  Ncxi]xrjg :  add  enl  x6  oxTjfia  \ 
djtexQiraxo  avxotg :  djt.  avxovg  \  OvfißovXsvtxai  —  3.  xa&fjQOvv  : 
xad^iJQOv  I  avxov :  add  djüo  xov  oxrjfiaxog  \  xaxiovxa  :  xal  xaxiovxa  \ 
djroövgai :  ojcoövQTJvai  \  d^oQvßov    xrjX.   ovxog   kv   xm  öxaölcp  om. 

IX,  1.  löxve  IJoX.  xal  dvögl^ov :  löxvB  xal  dvögi^ov  DoX.  \ 
tiösv  :  olöev  \  x(5y  zifiextgatv  om  |  övvelXrjjtxac :  övveXiifpd-Tj  — 
2.  jiQOöayßdvxa  ovv  :  Xoljiov  jiqoo.  \  dnov :  Eine  \  oxXov  xov  :  bxXov 
xmv  I  xal  eJiLOHöag  avxolg  x.  x-  ör.  xe  xal  dvaßXdxpag  om  -  3.  t^Tj 
6  üoXvxagjtog :  b  ü.  sg)i]  \  öovXevo)  :  sxco  öovXevmv. 

X,  1.  djtsxQivaxo  '  sl  x.  Iva  ofi.  x.  x.  xvxrjv  om  |  d^dXeig  .  .  . 
fia&etv  Xoyov :  fiad^etv  ^dXsig  .  .  .  Xoyov  —  2.  6(pi]  6  avd^vnaxog : 
o  d.  e(p7j  I  xal  Xoyov :  xdv  Xoyov  \  djtoXoyelö^ai  avxolg :  djcoX. 
avxovg. 

XI,  1.  sljts  :  jtQog  avxov  sljtev  \  ütagaßaXcö :  üiagaöcoöoo  \  (isxa- 
vorjOi;jg :  fiexavo7jöeig  \  Tj(ilv  :  st  jirj  \  fiExaxld^eöd^ai  :  fiexax.  fie  —  2. 
jtoirjöm :  Jtoico  \  fiexavorjOeig  \  sljtev  :  l(prj  \  ßgaövvrjg  \  ßovXrj. 

XII,  1.  txega  :  dXXa  \  evtJclfijtXaxo  xal  x6  Jtg.^  avxov  xdgixog  : 
cö§  I  möxe :  wöJteg  \  xagaxd^dvxa :  xagaxO^dvxog  \  dXXd    xovvavxlov 
xov  om  I  exöXTJvai :  exoxrjöaL  |  re  om  |  xw  öxaölcp :  xov  öxaölov  xal 
xglg  :  xglxov  \  (dftoXoyrjaev  :  JcgoOa)/ioXoyf]öev  —  2.  q)a)vf] :  xrj  (pa)vrj 
'Aolag  :  dcsßelag  \  jtgoöxvvelv  :  add  xolg  d^eolg  \  o  öd  :  add  ^IXiJtJiog 
avxw  :  avxmv  —  3.  avx(p   tnl :  tjtl  \  avxo  :  avxco  \  xarjvai :  xaxa- 
xavB-TJvai. 

XIII,  1.  7]  eXdysxo  :  xov  Xsx^TJvat  \  övvayovxcov  :  ovvayayovxcay 

—  2.  ^covTjv  :  add    iavxov  \  Jtavxl   ydg   xaXoj :  Jtgd^stg   ydg  xaXdg 

—  3.  döxvXxov  :  dödXevxov. 

XIV,  1.  jtgoödÖTjOav :  fiev  lötjöav  \  eljtev  \  xal  evXoyrjXOv  om  | 
d^Bog  dyydXcov :  ^eog  6  dyy.  \  Jtavxog  xe :  xal  jiavxog  —  2.  ^ag- 
xvgov :  fi.  oov  \  jigoööex^^V^  •  J^goöösx^^rjfiev  —  3.  öe  aivm  oh 
BvX.  OB  öosdC^o) :  alvco  ob  bvX,  ob  dogago  öd  \  öid  xov  xxX. :  Ovv 
TCO  XX X.  I  dgxiBgda)g  om  | 

XV,  1.  dvajtdfitpavxog  ob  avxov  x6  d(i^v  om  |  dv&ga}jtoi : 
avögBg  \  d^avfia  :  add  fidya  \  BiöofiBV  :  töofiBV  —  2.  jtBguxBlxTjOev. 

XVI,  1.  fii^  :  ov  I  t^TJXO^BV  I  Tcegl  öxvgaxa  :  jcBgiöXBgd  xal  \  tiq 
om  I  XB  om  bxXbxxcov  :  add  bltj  —  2.  mv  :  ov  \  yByovsi :  ydyovev  | 
ysvvofitvog    dcprjxev  :  i^a(prjxBV  \  bx  xov  :  öid  \  bxbXbi(6&-i]  om. 

XVII,  1.  dvavxlggrjxov  :  dvavxrjgixov  I  öwfidxLOV  :  XBlipavov  — 
2.   yovv  :  ovv   6   novrjgog  \  bIjzov  :  bIjicov  \  lovöalcov :  xcov   *Iovö.  \ 


366  Zum  Generalkatalog  der  österreichischen  Handschriften 

jtors  xaraZuteTv  :  xaxaXijielv  Jtojtoze  —  3.  (laO^rjtag  xal  f/ifirjrdg  : 
fiifiT]Täg  xal  (lad^TjTaq  \  svvoiag  :  svvoiag. 

XVIII,  1.  xevTVQLCüV :  ExaxovraQxog  xevtvqIcov  \  mg  ed-og  av- 
tolg  :  Tov  JivQog  —  2.  ovzo)  \  doxifimrega  :  öoxrjfioTrjQa  —  3.  övva- 
yofisvoic  ev  ayaXXidöSL  xal  x^Q^  •'  övvayaXXofisvoig  xal  övvayo- 
fievoig  SV  xagä  \  rcöv  jiQoiid^lrjxoTwv :  avtov. 

XIX,  1.  fiäXlov  om  I  s^oxog  :  e^oxotarog  \  Xqlötov  :  tov  Xq.  — 
2.  öiä  rrjg :  xal  öiä  zijg  avrov  \  Jiaöiv  \  jiavxoxQaroQa  om. 

XX,  1.  iiefir/vvxafisv  :  fZ8V ,  '^fioiöafisv  \  Magxiwvog  :  MaQxov 
—  2.  rq>  Ö8  övvafitVG) :  ro  xal  övrdfisvov  \  jcaiöog :  tov  jtaiöog  \ 
Tovg  almvag  :  almvag  dfir/v  \  vfiäg  ol :  ot 

XXL  MaQTimv  :  fiäiov  \  TQaXXiavov,  avd'VJtaTSVOVTog  ^TaTiov 
KoögaTOv  :  öTgaXtavov  dvd-vjiaTov  ovTog  öTQaTtov  xoqcctov  \  tov 
xvqIov  Tjfimv  om. 

XXII,  1.  fiaxagiog  :  dyiog  \  ov  :  ov  —  3.  ^oi  :  fiov  \  jiaTQl  xal : 
TCO  jiaTQl  xal  Tm. 

Vergleichen  wir  die  Hs.  mit  den  bisher  bekannten  Texteszeugen, 
so  erkennt  man  sofort,  dafs  sie  zu  der  Familie  gehört,  welche  die 
Bodleianische ,  die  Pariser  und  die  Wiener  Hs.  bilden.  Die  Ortho- 
graphie ist  ziemlich  schlecht.  Der  Text  leidet  auch  an  mehreren 
Lücken;  das  Homöoteleuton  hat  namentlich  einige  Auslassungen  ver- 
anlafst.  Im  übrigen  aber  nimmt  die  Hs.  in  der  Reihe  ihrer  Schwestern 
eine  nicht  geringe  Stelle  ein. 

Tübingen.  Prof.  Dr.  Funk. 


Zum  Generalkatalog  der  österreichischen  Handschriften. 

Nachdem  unter  rühmender  Betonung  der  hierher  gehörigen  Be- 
strebungen älterer  Zeit  Dr.  A.  Goldmann  in  seinem  höchst  wertvollen 
„Verzeichnis  der  österreichisch -ungarischen  Handschriftenkataloge"  (in 
dieser  Zeitschrift  V,  1  ff.  55  ff.)  auf  das  Bedürfnis  eines  Generalkataloges 
der  österreichischen  Handschriften  neuerdings  hingewiesen  und  dabei 
die  Notwendigkeit  staatlicher  Initiative  und  Förderung  des  Unternehmens 
betont  hat  (a.  a.  0.  S.  4  f.) ;  nachdem  hervorragende  Mitglieder  des 
österr.  Abgeordnetenhauses,  wie  Hofrat  Beer  und  Dr.  v.  Hofmann- 
Wellenhof,  in  öffentlicher  Parlamentssitzung  am  24.  Februar  1896  das- 
selbe zunächst  für  die  österr.  üniversitäts  -  und  Studienbibliotheken 
dringend  verlangt  haben;  nachdem  Regierungsrat  Dr.  Grassauer  in 
seinem  Vortrage  über  Ziele  und  Aufgaben  des  modernen  Bibliotheks- 
wesens (ebd.  XIII  S.  245)  dieser  Aufgabe  der  einzelnen  Bibliotheken 
Erwähnung  gethan  und  endlich  Dr.  F.  A.  Mayer  an  derselben  Stelle 
XIII,  247  f.  auf  das  Unternehmen  eines  solchen  Generalkataloges  als 
ein  „weitausgreifendes,  wohl  zu  überlegendes  und  wohl  vorzubereitendes, 
mit  Bedacht  auszuführendes"  Werk  abermals  zurückgekommen:  dürften 
eigentlich  über  diese  Sache  der  Worte  genug  gewechselt  sein  —  wir 
möchten  einmal  T baten  sehen! 


von  Max  Ortner.  367 

Es  sei  dem  Unterzeichneten  gestattet,  nun  auch  in  diesen  Blättern 
in  Kürze  einen  Plan  zu  entwickeln  und  den  mafsgebenden  Faktoren 
vorzulegen,  nach  welchem  seiner  Meinung  nach  die  bezeichnete  Auf- 
gabe, die  nachgerade  als  eine  Ehrenschuld  des  österreichischen  Biblio- 
thekswesens, bezw.  des  österreichischen  Staates  an  die  Wissenschaft 
bezeichnet  werden  darf,  zunächst  wenigstens  für  die  österreichischen 
Staats  -  (Universitäts  -  und  Studien  - ,  einschliefslich  der  Mittelschul-) 
Bibliotheken  sofort  in  Angriff  genommen  und  in  der  wünschenswertesten 
Weise  durchgeführt  werden  könnte. 

Denn  vor  allen  an  diesen  Bibliotheken,  die  als  öffentliche, 
staatliche  Pflegestätten  der  Wissenschaft  den  übrigen  in  jeglicher  Hin- 
sicht mustergültig  voranschreiten  sollten,  dürfen  die  Zustände,  was  die 
Katalogisierung  der  Handschriften  und  Inkunabelnbestände  betrifft,  nicht 
länger  mehr  so  bleiben,  wie  sie  heute  sind:  man  lese  z.  B.  nur,  was 
darüber  rücksichtlich  der  Klagenfurter  Studienbibliothek  Dr.  Kukula 
im  Centralblatt  VIII,  60  f  angedeutet  hat.  Nicht  besser  steht  es  an 
den  übrigen  Studienbibliotheken.  Wir  wissen  heute  vielfach,  auch 
am  Orte  selbst,  überhaupt  noch  nicht  recht,  was  wir  an  handschrift- 
lichen Schätzen  in  diesen  Bibliotheken  besitzen!  Mit  vollstem  Rechte 
haben  die  genannten  Abgeordneten  auf  diese  unwürdigen  Zustände 
aufmerksam  gemacht  und  hier  Abhülfe  verlangt,  zum  Gewinn  für 
die  Wissenschaft,  zur  Ehre  des  österreichischen  Bibliothekswesens. 
So  möge  denn  meine  Ansicht  dahin  ausgesprochen  werden,  dafs  von 
dem  gewaltigen  Unternehmen  eines  Generalkataloges  aller  Handschriften 
aller  österreichisch  -  ungarischen  Bibliotheken,  wie  es  Dr.  Mayer  mit 
wenigen  Strichen  angedeutet,  vorderhand  abgesehen,  vielmehr  zunächst 
mit  den  Beständen  der  genannten  cisleithanischen  Staatsbibliotheken 
energisch  der  Anfang  gemacht  werde. 

Diese  stellen  ja  eine  hervorragende  gleichartige  Gruppe  öster- 
reichischer Bibliotheken  dar  und  ihre  Handschriftenschätze  bilden  allein 
schon  einen  bedeutenden  Bestand,  dessen  Verzeichnis,  würdig  ergänzend, 
den  Tabulae  der  Hofbibliothek  an  die  Seite  treten  würde,  mit  deren 
Schätzen  sie  ja  bekanntlich  die  Herkunft  grofsenteils  gemein  haben. 
Bei  dem  allenthalben  merklich  aufstrebenden  wissenschaftlichen  Sinn, 
besonders  auch  in  den  österreichischen  Klöstern,  bei  der  immer  mehr 
und  mehr  durchdringenden  Erkenntnis,  dafs  Bibliotheken  aller  Kate- 
gorieen  und  deren  Reichtümer  dazu  da  sind,  benutzt  zu  werden,  der 
Wissenschaft  und  Bildung  zu  dienen,  stehi;  dann  wohl  zu  hoffen,  dafs 
dieser  Sammlung  die  übrigen  Bibliotheken  oder  gröfsere  zusammen- 
gehörige Gruppen  derselben  ihrerseits  in  ähnlicher  Weise  mit  Katalogen 
nach  und  nach  folgen  werden,  wofür  staatlicher  Antrieb  und  staatliche 
Unterstützung  nicht  minder  denkbar  und  wünschenswert  erscheint.  Zum 
Teil  ist  ja  Hierhergehöriges  inzwischen  in  erfreulicher  Weise  geleistet 
worden,  ich  gedenke  etwa  nur  des  II.  Teiles  der  Xenia  Bernardina, 
der  die  Handschriften  -  Kataloge  der  Österreichischen  Cistercienserstifte 
enthält  (vgl.  C.  f.  B.  IX,  5 10  ff.). 

Mein  Plan,   dessen  einen  Teil  ich  übrigens  einer  gelegentlichen 


368  Zum  Generalkatalog  der  österreichisclieii  Handschriften 

Äufserung  des  H.  Bibliothekars  S.  Laschitzer  verdanke,  geht  nun 
aber  dahin,  die  Ausarbeitung  und  Herausgabe  jenes  Handscbriften- 
kataloges  der  österreichischen  Universitäts  -  und  Studienbibliotheken 
den  an  unseren  Universitäten  bestehenden  wissenschaft- 
lichen Instituten  (historischen  und  philologischen  Seminarien) ,  in 
letzter  Linie  dem  Institute  für  österreichische  Geschichts- 
forschung in  Wien,  diesem  die  Oberleitung  und  Schlufsredaktion, 
wenn  es  aber  zweckdienlicher  erscheinen  sollte,  die  ganze  Aufgabe 
ausschliefslich  zu  übertragen. 

Dafs  die  Katalogisierung  der  österreichischen  Handschriften,  ob 
wir  nun  die  Aufgabe  enger  oder  weiter  fassen,  jedenfalls  aber  die 
Katalogisierung  der  Handschriften  der  österreichischen  Staatsbibliotheken 
eines  einheitlichen  Planes  und  einheitlicher  Leitung  bedarf;  dafs  es  zu 
keinem  gedeihlichen  Ende  führen  kann,  wenn  etwa  jede  einzelne  der 
genannten  Bibliotheken  für  sich,  unabhängig  von  den  anderen,  ihre 
Handschriften  schlecht  und  recht  zu  katalogisieren  und  diese  Kataloge 
in  Druck  zu  geben  anfinge  i);  dafs  infolge  Mangels  an  geeigneten 
Htilfskräften  und  litterarischen  Hülfsmitteln  die  Studienbibliotheken 
insbesondere,  auch  beim  besten  Willen,  kaum  in  der  Lage  sein  dürften, 
ihre  Handschriften  und  Inkunabeln  ordentlich  zu  katalogisieren,^)  —  diese 
Sätze  bedürfen  wohl  kaum  eines  weiteren  Beweises. 

Jene  ausreichenden,  mit  der  Litteratur  der  verschiedenen  ein- 
schlägigen Disciplinen  vertrauten  Kräfte  und  jene  notwendigen  litte- 
rarischen Hülfsmittel  zur  Katalogisierung  der  mannigfaltigen  alten 
Bibliotheksbestände  selbst  befinden  sich  aber  natürlich  an  den  wissen- 
schaftlichen Centren  des  Staates,  in  den  Universitätsstädten,  besonders 
in  Wien,  und  vor  allem  erscheint  das  weitberühmte  österreichische 
Institut  für  die  Pflege  und  Lehre  der  historischen  Hülfswissenschaften 
wie  für  die  Heranbildung  der  künftigen  Bibliothekare  und  Archivare, 
das  Institut  für  österreichische  Geschichtsforschung  in  Wien,  als  die 
geeignetste  Stätte  und  Kraft,  jene  bisher  zerstreuten,  mifsachteten  und 
brachliegenden  Schätze  endlich  der  Wissenschaft  zu  erschliefsen.  Dort 
fände  der  nicht  länger  mehr  hinauszuschiebende  Katalog  der  österr. 
Handschriften  staatlichen  Eigentums  seine  tüchtigste  Vollendung  und 
diese  bedeutete,  wie  ich  glaube,  eine  der  Bestimmung  des  genannten 
Institutes  durchaus  angemessene,  die  Ausbildung  seiner  jungen  Ge- 
lehrten und  überhaupt  seine  wissenschaftlichen  Bestrebungen  im  emi- 
nenten Sinne  fördernde ,  schätzenswerte  Aufgabe.  ^  Es  wäre  hier  nicht 
schwer,  sei  es  im  Rahmen  der  paläographischen  Übungen,  sei  es  durch 
Weiterverleihung  der  üblichen  Institutsstipendien  an  die  Mitglieder,  den 
Katalog  aufs  beste  fertig  zu  stellen. 

1)  In  diesem  Sinne  wird  gewifs  auch  gern  Dir.  Grassauer  seine  Forderung 
a.  a.  0.  modifizieren. 

2)  Wir  in  Klagenfurt  z.  B.  besitzen  den  Hain  nicht.  Und  bei  der 
kärglichen  Ausstattung  dieser  Bibliotheken  mit  Beamten-  und  Dienerpersonal 
wie  nicht  minder  ihren  höchst  dürftigen  räumlichen  u.  a.  Verhältnissen  bedarf  es 
des  ganzen  Einsatzes  dieser  wenigen  Kräfte  —  nicht  ohne  mannigfache  Resigna- 
tion — ,  um  den  laufenden  Bibliotheksgeschäften  zu  genügen. 


von  Max  Ortner.  369 

Ich  möchte  aber  noch  einen  Schritt  weiter  gehen.  Die  Hand- 
ßchriften  unserer  Studienbibliotheken  nämlich  möchte  ich,  soweit  sie 
nicht  Dokumente  der  betreffenden  Landeslitteratur ,  also  Carinthiaca, 
Obderennsia,  Salisburgensia  u.  s.  w.  enthalten  und  als  solche  ihren 
natürlichen  und  gesetzlichen  Standplatz  in  der  Kronlandsbibliothek  zu 
finden  haben ,  überhaupt  in  Wien  und  zwar  an  dem  genannten  Uni- 
versitätsinstitute')  zur  Bewahrung,  Katalogisierung  und  wissenschaft- 
lichen Verwertung  dauernd  vereinigt  sehen. 

Wenn  ich  bedenke,  dafs  die  in  Frage  kommenden  alten  Schrift- 
und  Druckwerke  der  aufgehobenen  Klöster  durch  das  Stud.-Hof-Kom- 
missionsdekret  vom  23.  September  1782'-^)  aus  rein  äufserlichen  Gründen, 
wie  es  ausdrücklich  heifst,  „zu  Ersparung  der  Transportkosten",  je  an 
die  nächstliegende  Provinzial-  (Universitäts  -  oder  Lyceal-)  Bibliothek 
abgeführt  worden  sind,  soweit  sie  nicht  gleich  an  die  Hofbibliothek 
kamen,  dafs  also  mit  meiner  Transaktion  in  gewisser  Weise  das  unter 
K.  Joseph  II.,  gewifs  zum  Segen  der  Wissenschaft  und  zum  Ruhme  des 
österreichischen  Bibliothekswesens,  begonnene  Centralisationswerk  einfach 
fortgesetzt  würde;  wenn  ich  weiter  bedenke,  dafs  nicht  nur  ihre  ein- 
heitliche, planmäfsige  Katalogisierung,  sondern  auch  ihre  wissenschaft- 
liche Ausbeutung  an  jener  Centralstätte  historischer  Forschung  ungleich 
leichter  gemacht  ist  als  in  den  einzelnen  Provinzstädten;  wenn  ich 
endlich  bedenke,  dafs  diese  alten  Schmöker  (sit  venia  verbo!)  patri- 
stischen,  scholastischen,  historischen  u.  dgl.  Inhalts  mit  der  mir  nicht 
mehr  zweifelhaften  eigentlichen  Bestimmung  einer  solchen  Landes- 
bibliothek, wie  ich  sie  in  meinem  Vortrage  zu  entwickeln  versucht 
habe^),  so  gut  wie  nichts  zu  thun  haben,  so  dafs  sie  jeder  Studien- 
bibliothekar ohne  Schmerz,  vielmehr  mit  einer  gewissen  Befriedigung, 
jene  drückende  crux  endlich  los  geworden  zu  sein  und  Platz 
für  nutzbare  und  wirklich  benutzte  Bücher  gewonnen  zu  haben *), 
ziehen  lassen  kann:  so  wüfste  ich  wahrhaftig  nicht,  welch  triftige 
Gründe  meinem  Vorschlage  entgegengehalten  werden  könnten,  voraus- 
gesetzt,  dafs   der  Leiter   des  Institutes   sie  überhaupt   gerne  annimmt 


1)  Wenn  es  dessen  räumliche  Verhältnisse  nicht  unmittelbar  gestatten, 
an  einem  anderen  bequemen  und  jenem  gut  zugänglichen  Orte,  z.  B.  der  be- 
nachbarten Universitäts  -  Bibliothek. 

2)  S.  Grassauer,  Handbuch  der  österr.  Univ.- u.  Studienbibliotheken 
S.  176;  ausführlich  über  die  ganze  Aktion  Laschitzer  in  den  Mitteilungen 
des  Inst.  f.  öst.  Gesch.  II  (1881)  S.  401-440.  —  Auch  die  Wiener  Univers.- 
Bibliothek  hat  (nach  Wolf,  Zur  Geschichte  der  Wiener  Universität,  Wien 
1883,  S.  203)  seinerzeit  der  Ilofbibliothek  nicht  nur  ihre  Handschriften  und 
Inkunabeln,  sondern  auch  einen  grofsen  Teil  der  Litteratur  des  16. — 18.  Jahr- 
hunderts abgeben  müssen;  vgl.  auch  Leithe,  Die  K.  K.  Universitäts-Bibliothek 
zu  Wien  S.  13f. 

3)  Vgl.  C.f.  B.  1897  S.  376f. 

4)  Wie  denn  eine  weitere  Vermehrung  dieser  Bestände  an  den  Studien- 
bibliotheken ohnedies  nicht  mehr  stattfindet.  Und  jener  Isidorus,  De  summo 
bono  z.  B.,  den  Kukula  a.a.O.  erwähnt,  hat  für  die  Wiener  akademische 
Kirchenväter -Kommission,  nicht  aber  für  das  Publikum  der  Klagenfurter 
Studienbibliothek  einen  Wert. 


370  Zum  Generalkatalog  der  österreichischen  Handschriften. 

und  daf8  die  oberste  Behörde  ihre  Zustimmung  erteilt,  bezw.  die  ent- 
sprechenden Anordnungen  trifft.  Beides  möchte  im  wahren  Interesse 
der  Sache  nicht  zu  bezweifeln  sein. 

Einzubeziehen  in  dieses  Centralisationswerk  wären  bei  dieser 
Gelegenheit  alle  jene  handschriftlichen  (und  in  zweiter  Linie  alten 
Druck-)  Werke,  die  etwa  an  unseren  Mittelschulbibliotheken  als 
ein  gänzlich  nicht  dahin  gehöriger  und  der  Wissenschaft  hier  ver- 
schlossener Ballast  aufbewahrt  werden.  In  dieser  Hinsicht  kann  auch 
ich  nur  dem  in  der  Zeitschrift  für  die  österreichischen  Gymnasien 
1896  H.  3  S.  200  f.  enthaltenen  Vorschlage  J.  Wallners  voll  zustimmen, 
dafs  alle  für  die  specielle  Aufgabe  einer  Lehranstaltsbibliothek  nicht 
brauchbaren  älteren  Werke ,  Manuskripte  u.  a.  der  staatlichen  Central- 
bibliothek  des  betreffenden  Kronlandes  zu  tiberweisen  seien,  i)  Von 
dieser  wären  sie  dann  in  dem  angedeuteten  Sinne  dem  österreichischen 
Institute  in  Wien  weiter  zu  überlassen. 

Sollte  aber  jemandem  mein  Plan  in  der  Richtung  Anstofs  er- 
regen, dafs  er  unsere  Studienbibliotheken  weifs  Gott  welcher  alten  kost- 
baren Schätze  beraube,  die  ein  bedeutendes  Stück  ihres  Wertes  aus- 
machten, so  möchte  ich  noch  —  abgesehen  von  den  angeführten  meines 
Erachtens  einleuchtenden  Gesichtspunkten  des  wissenschaftlichen  und 
bibliographischen  Gewinns  —  auf  eine  Parallele  aus  der  Geschichte 
des  österreichischen  Bibliothekswesens  hinweisen,  nämlich  jene  durchaus 
verntinftige  und  hocherfreuliche  Gesinnung,  die  unter  K.  Joseph  II., 
niedergelegt  zumal  in  dem  Berichte  [van  Svietens]  vom  31.  Januar 
1786  an  den  Kaiser 2),  die  mafsgebenden  Kreise  beseelte,  jene  Ge- 
sinnung, die  etwa  „öffentliche  üniversitäts-  und  Lyceenbibliotheken  für 
die  Aufnahme  der  Nationalaufklärung  beinahe  ebenso  wichtig"  erkannte 
als  „die  hohe  Schule  selbst  und  dafs  nur  zweckmäfsig  eingerichtete 
Büchersammlungen  dieser  Absicht  entsprechen  können",  welche  „den 
öffentlichen  Nationalunterricht"  als  den  Punkt  erklärte,  „um  den  sich 
das  Bibliotheksgeschäft  drehen  mufs"  u.  s.  w.,  welche  aber  ebenso  sehr 
alles  überflüssige  „spekulative  Zeug",  „Gebet-  und  Andachtsbücher", 
„Bücher,  die  kein  anderes  Verdienst  haben,  als  dafs  sie  von  gewissen 
Bibliographen  auf  eine  unbestimmte  Weise  als  Seltenheiten  ausgegeben 
werden,  alte  Ausgaben  aus  dem  15.  Jahrh.  und  was  dergleichen  ist", 
aus  den  üniversitäts-  und  Lycealbibliotheken  entfernt  wissen  wollte. 
„So  sehr  sie",  heifst  es  hier,  „grofsen  und  reichen  Bücherschätzen  zur 
Zierde  gereichen  können,  ebenso  zweideutig  sind  sie  für  jene  Bücher- 
sammlungen, die  Brauchbarkeit  und  Anwendung  zu  ihrer  Inschrift 
haben  und  darin  ihren  ganzen  Ruhm  suchen.  Solche  Stücke  sind  für 
sie  ohngeföhr  das,  was  Diamanten  für  Privatleute  sind,  denen  es  an 
den  nötigen  Kleidungsstücken  gebricht." 

Ein  Wort,  welches  für  unsere  Studienbibliotheken  wenigstens 
auch   heute   noch  leider   seine    volle  Geltung   hat!     Um   aber   wieder 


2)  Laschitzer  a.  a.  0.  S.  426  ff. 


Aus  den  Verhandinngen  der  hessischen  Landstände.  371 

auf  die  Katalogisierung  unserer  staatlichen  Handschriften  zurück- 
zukommen, so  war  es  meine  bescheidene  Absicht,  zu  zeigen,  dafs  die- 
selbe ohne  Aufwand  besonderer  Kräfte  und  Mittel,  mit  den  gegebenen 
wissenschaftlichen  Institutionen  Österreichs,  recht  wohl  möglich  sei, 
und  den  dringenden  Wunsch  auszusprechen,  dafs  das  Jahr  1898,  von 
welchem  als  dem  Jubiläumsjahre  unseres  Kaisers  die  Besten  in  Öster- 
reich sich  einen  neuen,  segensreichen  Aufschwung  aller  geistigen,  ideellen 
Bestrebungen  erhoffen,  endlich  auch  die  entschiedene  Inangriffnahme 
dieser  lange  genug  aufgeschobenen  wissenschaftlichen  Aufgabe  mit  sich 
bringen  möge! 

Klagenfurt.  Dr.  Max  Ortner. 


Aus  den  Verhandinngen  der  hessischen  Landstände. 

Während  in  Preul'sen  und  Baden  schon  seit  einigen  Jahren  die  Beamten 
der  staatlichen  öflFentlichen  Bibliotheken  im  Gehalt  und  Rang  den  Lehrern, 
bezw.  Direktoren  der  höheren  Schulen  gleichgestellt  sind,  herrschte  in  Hessen 
darin  bis  vor  kurzem  noch  die  gröfste  Ungleichheit. 

Es  bezogen  der  Direktor  der  Hof  bibliothek  in  Dannstadt  5350  M ,  der 
der  Uni versitäts  -  Bibliothek  in  Gleisen  4800  M.,  die  Direktoren  der  Voll- 
anstalten 5140  —  5750  M.  nebst  freier  Wohnung  oder  600  M.  Wohnungsver- 
gütung; der  2.  Beamte  in  Darmstadt  4720,  in  Giefsen  2725;  der  3.  in  Darm- 
stadt 3505  M.  Gehalt,  in  Giefsen  1500  M.  Remuneration;  der  4.  in  Darmstadt 
2725  M.  Gehalt,  der  in  Giefsen  900  M.  Remuneration,  die  Lehrer  an  den  höheren 
Schulen  2500  —  5000  M.  Nach  dem  im  Juni  v.  J.  den  Ständen  vorgelegten 
Hauptvoranschlag  für  1897/1900,  der  erst  vor  einigen  Wochen  angenommen 
wurde,  sollte  der  2.  Beamte  in  Giefeen  auf  3100  M.  aufgebessert,  der  3.  mit 
2200  M.  angestellt  und  die  Remuneration  des  4.  auf  1400  M.  erhöht  werden. 
Inzwischen  gelangte  jedoch  auch  ein  neues  Beamtengesetz  nebst  Besoldungs- 
ordnung zur  Vorlage,  dessen  Grundgedanke  war  „sachlich  nicht  gerechtfertigte 
Ungleichheiten  in  den  Besoldungsverhältnissen  auszugleichen"  sowie  bei  der 
überwiegenden  Mehrzahl  der  Beamten  das  System  der  Dienstaltersstufen  ein- 
zuführen. 

Nachdem  der  vorgelegte  Regierungsentwurf  nach  langwierigen  Be- 
ratungen der  Landstände  und  mit  sehr  wesentlichen  Abänderungen  der  Ge- 
haltsskala zur  Annahme  gelangt  ist,  ist  endlich  erreicht,  dafs  die  Beamten  der 
beiden  grofsen  hessischen  öffentlichen  Staatsbibliotheken  sowohl  unter  einander 
wie  mit  den  entsprechenden  Kategorioen  der  akademisch  gebildeten  Beamten 
in  den  anderen  wissenschaftlichen  Berufen  im  Gehalte  gleichgestellt  sind. 
Die  Direktoren  der  beiden  Anstalten  fangen  demnach  gleich  den  Direktoren 
der  Gymnasien,  Realgymnasien,  Oberrealschulen  und  Schullehrerseminarien 
mit  einem  Gehalt  von  5800  M.  an,  um  in  12  Jahren  auf  6600  M.  zu  steieen  — 
eine  etwaige  Dienstwohnung  wird  mit  10%  des  Gehaltes  in  Anrechnung 
gebracht  — ,  die  Beamten  gleich  den  Kreisamtmännern,  akademisch  gebildeten 
Lehrern  an  den  höheren  Schulen  und  Seminarien,  Kreisschulinspektoren, 
Amtsrichtern  u.  s.  w.  mit  einem  Grundgehalt  von  2800  M.,  das  sich  in  21  Jahren 
auf  6000  M.  erhöht.  Wohnungsgeldzuschufs  existiert  nicht,  dagegen  sind  die 
Beiträge  zur  Witwenkasse  —  seither  3  °/o  des  Gehaltes  —  in  Wegfall  ge- 
kommen und  aufserdem  die  Wirkung  des  Gesetzes  auf  den  L  April  1897,  den 
Anfang  der  laufenden  Finanzperiode,  ausgedehnt  worden. 

Neben  diesen  persönlichen  Ausgaben,  die  noch  1885  bei  der  Univ.-Bibl. 
nur  4000  M.  Gehalt  und  1200  -f  500  M.  Remuneration  betrugen,  erfuhren  aber 
auch  die  sachlichen  durch  den  Staatshaushalts  -  Etat  eine  nicht  unbedeutende 
Erhöhung.    Die  Hofbibliothek   erhielt  1.  für  laufende  Bedürfnisse  für  Ver- 


372  Aus  den  Verhandlungen  der  hessischen  Landstände. 

mehrung  der  Bücherbestände  22  000  M.,  für  sonstige  Unterhaltungsbedürfnisse 
8800  M.  (darunter  fiir  Buchbinderarbeiten  6000  M.)  —  zusammen  seither  28000  M. 
— ,  2.  für  aufsergewühnliche  Anschaffungen  und  Herstellungen  2830  M.  und 
3.  für  Versicherung  der  Bestände  gegen  Feuersgefahr  4300  M.,  zusammen  also 
für  sachliche  Zwecke  37  930  M.,  statt  wie  bisher  32  200  M.,  demnach  5730  M. 
jährlich  mehr. 

Die  Universitäts  -  Bibliothek  erhielt  insgesamt  21 710  M.  statt  seither 
18  367  M.,  also  8343  M.  pro  Jahr  mehr.  Darunter  sind  für  laufende  Bedürf- 
nisse 19  000  M.,  für  Versicherung  der  Bestände  und  Mobilien  gegen  Feuers- 
gefahr 940  M.^)  und  für  aufsergewühnliche  Anschaffungen  1770  M.,  unter 
letzteren  figurieren  auch  jährlich  700  M.  zur  Deckung  der  Kosten  für  Um- 
stellung der  Bibliotheksbestände. 

Diese  Ausgaben  wurden  von  beiden  Kammern  unbeanstandet  gelassen. 

Daneben  aber  waren  unter  den  aul'serordentlichen  Ausgaben  für  die  Uni- 
versitäts -  Bibliothek  beantragt  für  Erweiterung  durch  einen  Anbau  einschliefs- 
lich  der  inneren  Einrichtung  54  000  M.,  für  bauliche  Veränderungen  im  be- 
stehenden Gebäude  und  Ergänzung  der  inneren  Einrichtung  6500  M.,  zu- 
sammen 60  500  M.  Die  Regierung  erkannte  an ,  dafs  in  absehbarer  Zeit  ein 
Neubau  unerläfslich  werden  werde,  auch  sei  wohl  zu  empfehlen,  für  eine 
derartige  Anlage  —  nach  dem  Magazinsystem  —  den  geeigneten  Bauplatz  bei 
sich  bietender  Gelegenheit  zu  erwerben;  sie  glaubte  jedoch  vorläufig  mit 
dem  Anbau  sich  begnügen  zu  können,  „der  in  schlichtem  Eisenfachwerk  aus- 
geführt dem  Anwachsen  der  Büchersammlung  auf  längere  Zeit  hinaus  den 
nötigen  Raum  bieten  würde  und  später,  wenn  der  Bibliotheksneubau  unauf- 
schiebbar geworden  sein  wird,  wieder  abgebrochen  und  in  gleicher  Gestalt 
dem  Neubau  als  ein  Magazinsystem  eingefügt  werden  könnte". 

Der  Finanzausschufs  der  2.  Kammer,  der  sich  persönlich  von  der  Not- 
wendigkeit der  Forderung  überzeugte,  „war  in  seiner  Mehrheit  anfänglich 
der  Ansicht,  den  Anbau  nicht  zu  bewilligen,  sondern  die  Regierung  um  Vor- 
lage über  ein  ganz  neues,  den  gegenwärtigen  Verhältnissen  und  Bedürfnissen 
entsprechendes  Gebäude  zu  ersuchen",  schliefslich  bewilligte  er  jedoch  die 
Forderung,  indem  er  die  Regierung  zugleich  ersuchte,  ,  dafür  Sorge  zu  tragen, 
dafs  ein  geeigneter  Platz  für  den  zu  erwartenden  Neubau  möglichst  in  der 
Nähe  der  Aula  —  des  Universitätsgebäudes  —  gesichert  werde". 

Nach  kurzer  Debatte  trat  das  Plenum  der  2.  Kammer  und  später  auch 
debattelos  die  erste  Kammer  einstimmig  diesem  Antrage  bei. 

Möge  nunmehr  diese  letztere  Angelegenheit  so  gefördert  werden,  dafs 
bei  dem  Universitätsjubiläum  im  Jahre  1907  der  Grundstein  zum  Neubau 
gelegt  werden  kann. 

Giefsen.  Emil  Heuser. 


Recensionen  und  Anzeigen. 

The  Smith sonian  Institution  1846—1896.    The  History  of  its  first  half 
Century.    Edited  by  George  Brown  G  o  o  d  e.    City  of  Washington  1897. 
Lex.  8».  (19x27,5  cm.) 
Wer  die  zahlreichen  und  umfangreichen  Publikationen  überblickt,  welche 

den  Namen  der  Smithsonian  Institution  auf  ihrem  Titel  tragen,  der  möchte 


i)  Der  sehr  erhebliche  Unterschied  gegenüber  dem  gleichartigen  Posten  in 
Darmstadt  erklärt  sich  z.  T.  durch  eine  andere  Berechnung.  Der  Universitäts- 
Bibliothek  wird  u.  a.  im  Schadensfalle  ersetzt  ein  Band  fol.  max.  mit  40  M.,  ein 
Bd.  fol.  (29 — 47  cm  hoch)  mit  20  M.,  ein  Bd.  oktav  (bis  29  cm  hoch)  mit  5  M., 
ein  Bd.  Inkunabeln  mit  30  M.,  je  eine  Kapsel  des  alphabetischen  Katalogs  mit 
60  M.,  des  systematischen  mit  180  M. 


Recensionen  und  Anzeigen.  373 

versucht  sein,  dieser  wissenschaftlichen  Anstalt  in  der  Hauptstadt  der  Ver- 
einigten Staaten  von  Nordamerika  einen  weit  längeren  Zeitraum  ihres  Bestehens 
zuzuschreiben,  als  sie  in  Wirklichkeit  besitzt.  Thatsächlich  waren  es  im  Jahre 
1896  erst  fünfzig  Jahre,  auf  welche  das  Institut  zurückblicken  konnte,  aber 
fünfzig  Jahre  rastlosen  Fleifses  und  wissenschaftlicher  Thätigkeit,  welche  ihm 
den  Stempel  der  Unsterblichkeit  schon  jetzt  aufgedrückt  haben.  Zur  Feier 
dieses  Semicentenal- Jubiläums  ist  der  stattliche  Band,  dessen  Titel  oben  ge- 
nannt ist,  herausgegeben  worden ;  derselbe  umfafst  in  vornehmer  Ausstattung 
X  und  856  Seiten  und  25  vorzüglich  ausgeführte  Tafeln,  auf  denen  zumeist 
die  Porträte  hervorragender  Beamter  des  Instituts  wiedergegeben  sind,  enthält 
ein  kurzes  Vorwort  aus  der  Feder  Mc  Kinley's,  des  Präsidenten  der  Ver- 
einigten Staaten,  eine  ebenfalls  nur  kurze  Einleitung  vom  jetzigen  Sekretär 
S.  P.  Langley  und  30  Kapitel,  in  denen  von  verschiedenen  Verfassern  die 
Geschichte  und  die  wissenschaftlichen  Leistungen  der  Smithson'schen  Stiftung 
behandelt  werden.  In  einem  Anhange  sind  in  chronologischer  Reihenfolge 
die  hauptsächlichsten  Ereignisse  in  der  Geschichte  derselben  zusammengestellt, 
und  durch  ein  ausführliches  Register  am  Schlüsse  des  Bandes  ist  die  Be- 
nutzung desselben  wesentlich  erleichtert.  Wenn  es  auch  unmöglich  ist,  an 
dieser  Stelle  auch  nur  einen  kurzen  Auszug  aus  dem  umfangreichen  Stoffe 
dieser  Festschrift  zu  geben,  so  mögen  doch  einige  Bemerkungen  über  den 
Ursprung  und  die  Entwicklung  jenes  weltberühmten  Instituts  hier  Platz  finden. 

Es  war  die  Mahnung  George  Washingtons  an  seine  Landsleute,  sie 
möchten  sich  in  erster  Lmie  Einrichtungen  für  die  allgemeine  Verbreitung 
von  Kenntnissen  angelegen  sein  lassen,  welche  in  dem  Engländer  James 
Smithson  einen  Wiedeniall  fand  und  ihn  bewog,  sein  bedeutendes  Vermögen 
(welches  zunächst  seinem  Neffen  zufiel,  in  dem  Falle,  dafs  derselbe  kinderlos 
sterben  würde)  testamentarisch  den  Vereinigten  Staaten  Nordamerikas  zu  ver- 
machen, damit  „in  Washington  unter  dem  Namen  Smithsonian  Institution  eine 
Anstalt  für  die  Förderung  und  Verbreitung  von  Kenntnissen  unter  der  Mensch- 
heit" gegründet  werde.  Es  dauerte  bis  zum  Jahre  1846,  bis  dieses  Institut 
thatsächlich  ins  Leben  trat  (\0.  August)  und  die  erste  Sitzung  des  Verwal- 
tungsrates (7.  September)  aogehalten  wurde.  Nach  langen  vorbereitenden 
Vorschlägen  und  Beratungen,  in  welcher  Weise  der  Zweck  des  Erblassers 
am  besten  erreicht  werden  könne,  entwarf  der  erste  Sekretär  des  Instituts, 
Professor  Joseph  Henry,  den  Organisationsplan,  welcher  für  alle  Zeiten  zur 
Richtschnur  des  Handelns  wurde.  Das  anzustrebende  Ziel  ist  einmal  die  Ver- 
mehrung unserer  Kenntnisse  durch  selbständige  Forschungen  und  Arbeiten 
in  Wissenschaft  und  Litteratur,  sowie  die  Unterstützung  von  Vertretern  der 
Wissenschaft  bei  ihren  Forschungen,  und  dann  die  Verbreitung  der  auf  solchem 
Wege  gewonnenen  Kenntnisse  über  die  ganze  Erde  und  zwar  vor  allem  durch 
die  Drucklegung  dieser  Arbeiten  und  kostenlose  Versendung  au  alle  hervor- 
ragenden Bibliotheken  und  wissenschaftlichen  Korporationen. 

Wie  sehr  die  Smithsonian  Institution  diesem  Plane  treu  geblieben,  weifs 
ein  jeder,  welcher  die  mit  dem  Jahre  1847  beginnenden  Publikationen  ver- 
folgt hat  und  die  Freigebigkeit  in  der  Verteilung  derselben  über  die  ganze 
civilisierte  Welt  kennt.  Diese  Veröffentlichungen  waren  ursprünglich  dreierlei 
Art:  „Smithsonian  Annual  Reports'  (seit  1847  ununterbrochene  Jahresberichte 
über  die  gesamte  Thätigkeit  des  Instituts),  „Smithsonian  Contributions  ta 
Knowledge"  (seit  1848  in  mehr  als  30  Quartbänden  erschienen)  und  „Smith- 
sonian Miscellaneous  Collections"  (zuerst  1862  herausgegeben,  liegen  sie  bereits 
in  38  Oktavbänden  vor).  Mit  der  Erweiterung  der  Smithson'schen  Stiftung 
durch  Errichtung  anderer  wissenschaftlicher  Anstalten,  welche  zwar  vom 
Staate  erhalten  werden,  aber  der  Leitung  der  ersteren  unterstellt  sind,  raufste 
auch  die  litterarische  Thätigkeit  gröl'sere  Dimensionen  annehmen.  So  ent- 
standen u.  a.  (seit  1875)  „Bulletins  of  tlie  National  Museum",  (seit  1878)  „Pro- 
ceedings"  eben  desselben  Museums,  (seit  1S79)  im  Zusammenhange  mit  dem 
„Bureau  fiir  amerikanische  Ethnologie**  „Annual  Reports"  und  „Bulletin  of 
the  Bureau  of  Elhnology',  sowie  „Contributions  to  North  American  Ethno- 
logy".    Auüserdem  ist  eine  Reihe  von  Publikationen,  die  in  den  namhaft  ger 


374  Recensionen  und  Anzeigen. 

machten  periodischen  Schriften  nicht  enthalten,  sondern  separat  erschienen 
sind,  vom  Smithson'schen  Institute  herausgegeben,  darunter  bedeutende  meteo- 
rologische Beobachtungen  und  Schriften  philologischen  Inhalts.  Folgende 
Einzeldisciplinen  sind  in  den  zahlreichen  Veröffentlichungen  dieses  Instituts 
vertreten:  Anatomie, Physiologie, Medizin, Chirurgie,  Sanitätswesen;  Geographie; 
Philologie,  Mathematik,  Anthropologie,  Ethnologie,  Archäologie,  Bibliographie 
(sehr  gute,  gewissenhafte  Arbeiten),  Biographie  und  sämtliche  Gebiete  der 
Naturwissenschaften.  Von  hervorragendem  Werte  sind  die  Untersuchungen, 
welche  sich  auf  die  nördamerikanischen  Indianer  beziehen  und  in  den  Schriften 
des  Ethnologischen  Bureaus  niedergelegt  sind. 

Es  war  eine  überaus  glückliche  Idee,  welche  der  erste  Sekretär  des 
Instituts  zur  Ausführung  brachte:  die  Gründung  eines  Bureaus  für  den  Aus- 
tausch von  Schriften  und  Sammlungsgegenständen  zwischen  dem  Smithson'schen 
Institute  und  durch  dieses  allmählich  zwischen  ganz  Amerika  und  den 
übrigen  Ländern  der  Erde.  Als  damit  im  Jahre  1852  begonnen  wurde,  gingen 
von  dort  572  Pakete  ab,  für  welche  637  in  Empfang  genommen  wurden; 
im  Jahre  1895  betrug  die  Gesamtzahl  der  im  internationalen  Austausch  be- 
förderten Pakete  107118  in  einem  Gewichte  von  326  955  Pfund  (was  etwa 
164  Tonnen  gleichkommt).  Das  Smithson'sche  Institut  sendet  seine  Schriften 
an  nicht  weniger  als  23  408  Adressen  nach  3771  verschiedenen  Plätzen  der 
Welt.  Sie  gelangen  zunächst  in  die  Hände  von  Agenten,  welche  die  Weiter- 
verteiluDg  besorgen.  Für  Europa  existierten  anfänglich  drei  solche  Agenten: 
einer  für  England  in  London,  einer  für  Frankreich  in  Paris  und  einer  für  alle 
übrigen  Länder  in  Leipzig.  Dem  letzteren  ist  mithin  die  meiste  Arbeit  zu- 
gefallen, da  er  Rufsland,  die  skandinavischen  Länder  mit  Island ,  Holland, 
Belgien,  die  Schweiz  und  Deutschland  einschl.  Österreich  zu  versorgen  hatte. 
Alle  Interessenten  sind  dafür  den  beiden  Dr.  Flügel  (bis  zu  seinem  Tode 
1855  dem  Vater  Dr.  J.  G.  F.  und  von  da  an  seinem  Sohne  Dr.  Felix  F.) 
zu  grofsem  Danke  verpflichtet. 

Wenn  durch  die  grofse  Munificenz  des  Smithson'schen  Instituts  dessen 
Schriften  eine  aufserordentlich  weite  Verbreitung  erlangt  haben,  so  ist  die- 
selbe andererseits  Veranlassung  gewesen,  dafs  allmählich  in  den  Besitz  der 
Anstalt  eine  bedeutende  und  wertvolle  Bibliothek  gelangt  ist,  die  namentlich 
durch  die  grofse  Reihe  periodischer  Publikationen,  besonders  von  Gesell- 
schaftsschriften, nur  von  wenigen  anderen  übertroffen  werden  dürfte.  Die- 
selbe ist  seit  dem  Jahre  1865  auf  dem  Kapitol  zu  Washington  als  eine  be- 
sondere Abteilung  der  Nationalbibliothek  aufgestellt  und  enthält  mehr  als 
300  000  Bände. 

Ein  Jahr  nach  der  Gründung  des  Instituts  begann  der  Bau  eines  eigenen 
Gebäudes,  welches  1855  vollendet  wurde,  ein  Jahrzehnt  später  teilweise  durch 
Feuer  zerstört  und  neu  ausgebaut  und  in  den  Jahren  1880  und  1881  durch 
ein  ganz  neues  Gebäude  erweitert  worden  ist. 

Aufser  dem  National-Museum  und  dem  Bureau  für  amerikanische  Ethno- 
logie, welche  im  Zusammenhange  mit  ihren  eigenen  Publikationen  bereits^  Er- 
wähnung fanden,  gehören  zum  Ressort  des  Instituts  zwei  von  dem  jetzigen 
Sekretär  Langley  ins  Leben  gerufene  Einrichtungen:  der  zoologische 
National-Park  (seit  1890  bestehend,  ist  er  dazu  bestimmt,  die  dem  Aussterben 
anheimfallenden  Tiere  der  heimischen  Fauna  zu  erhalten)  und  das  ein  Jahr 
später  errichtete  Astrophysikalische  Observatorium.  Über  die  Einrichtungen, 
den  Umfang  und  den  Reichtum  an  Sammlungsobjekten  dieser  verschiedenen 
Abteilungen  des  Smithson'schen  Instituts  etwas  Näheres  anzuführen,  verbietet 
uns  der  Raum. 

Die  wenigen  Notizen  mögen  genügen  auch  demjenigen,  welcher  sich 
bisher  um  diese  Pflanzstätte  der  Wissenschaft  in  der  neuen  Welt  nicht  be- 
kümmert hat,  einen  Begriff  ihrer  Grofsartigkeit  und  Gemeinnützlichkeit  zu 
geben  und  ein  Interesse  für  unsere  Festschrift  wach  zu  rufen,  in  welcher  die 
Geschichte  desselben  niedergelegt  ist.  Dieselbe  beginnt  mit  dem  Stifter 
James  Smithson,  behandelt  in  einzelnen  Kapiteln  die  Gründung  von  1835  bis 
1846,  die  Einrichtung  und  Verwaltung,  die  drei  Sekretäre,  welche  seither  an 


Recensionen  und  Anzeigen.  375 

ihr  thätig  waren:  Joseph  Henrv,  Spencer  Fullerton  Baird  und  Samuel 
Pierpont  Langley,  ferner  die  Wohlthäter,  das  Gebäude  und  seine  Umgebung, 
die  Bibliothek,  dtis  National-Museum  der  Vereinigten  Staaten,  das  Bureau  für 
amerikanische  Ethnologie,  das  internationale  Austausch  -  System ,  das  Astro- 
physikalische  Observatorium,  den  zoologischen  Nationalpark,  die  Erforschungs- 
thUtigkeit  des  Instituts,  seine  Publikationen  und  endlich  eine  biographische 
Skizze  über  George  Brown  Goode,  welcher  wesentlich  zur  Herstellung  dieser 
Festschrift  beigetragen  hat  und  leider  im  Jubiläumsjahre  aus  seiner  reichen 
Thätigkeit  durch  den  Tod  herausgerissen  wurde.  In  dem  zweiten  Teile  der 
Festschrift  sind  die  wissenschaftlichen  Leistungen  der  Smithsonian  Institution 
nach  einzelnen  Disciplinen  {^Physik,  Mathematik,  Astronomie,  Chemie,  Geologie 
und  Mineralogie,  Meteorologie,  Paläontologie,  Botanik,  Zoologie,  Anthropologie, 
Geographie,  Bibliographie)  besprochen. 

Die  Personen,  welche  wir  in  künstlerisch  ausgezeichneter  Ausführung 
auf  den  beigegebenen  Tafeln  dargestellt  finden,  sind  aufser  Smithson  (der 
zweimal  vertreten  ist)  und  den  schon  genannten  Sekretären  die  folgenden: 
John  Quincy  Adams,  George  MiiFlin  Dallas,  Miliard  Fillmore,  Roger 
Brocke  Taney,  Salmon  Portland  Chase,  Morrison  RemickWaite,  Melville 
Weston  Füller,  George  Brown  Goode,  Robert  Dale  Owen,  James  Abram 
Garfield,  William  lecumseh  Sherman,  George  Bancroft,  Asa  Gray, 
Louis  Agassiz,  James  Clarke  Welling,  Thomas  George  Hodgkins.  Eine 
Tafel  bringt  das  Gebäude  des  Instituts,  eine  andere  die  Hodgkins-Medaille 
und  die  beiden  noch  übrigen  (infrarote)  Spectra  zur  Darstellung. 

Es  sei  gestattet,  auch  an  dieser  Stelle  der  vortrefflichen  Smithsonian 
Institution  den  aufrichtigen  Wunsch  für  eine  weitere  gesegnete  Thätigkeit 
auszusprechen. 

Halle  a. S.  0.  Taschenberg. 


Katalog  der  Leopold-Sophien--Bibliothek  der  ehemaligen  freien 
Reichsstadt  Ueberlingen  a.  B,  Bearbeitet  und  mit  einem  Vorwort  ver- 
sehen von  Otto  Kunzer,  Professor.  —  Ueberlingen  a.  B.,  Feyel.  1898. 
80.   XXXII  und  536  S. 

Die  Bibliothek,  deren  erster  wissenschaftlichen  Anforderungen  ent- 
sprechender Katalog  in  dem  oben  genannten  Werke  vorliegt,  ist  aus  der  Ver- 
schmelzung von  fünf  verschiedenen  Büchersammlungen  entstanden.  Den 
Grundstock  bildeten  die  Reste  der  aus  dem  Ende  des  16.  Jahrh.  stammenden 
Stadtbibliothek,  dazu  kamen  dann  im  Anfang  unseres  Jahrhunderts  Teile 
von  drei  geistlichen  Büchersammlungen,  nämlich  derjenigen  des  früheren 
Franziskaner-,  des  Kapuziner-Klosters  und  des  Kollegiatstifts  von  Überlingen 
und  endlich  im  Jahre  1831  die  Privatbibliothek  des  Überlinger  Dekans  und 
Stadtpfarrers  Franz  Sales  Wo  che  1er,  eines  intimen  Freundes  von  J.  H.  v. 
Wessenberg.  Diese  10  000  Bände  betragende  und  auf  30  000  fl.  gewertete 
Stiftung  machte  den  umfangreichsten  und  wertvollsten  Bestandteil  der  im 
Jahre  1832  eröffneten  „Leopold-Sophien-Bibliothek"  aus,  die  mittlerweile  die 
stattliche  Zahl  von  20000  Bänden  erreicht  hat.  Gedruckte  Verzeichnisse 
wurden  bereits  zweimal  begonnen,  im  Jahre  1844  von  dem  ersten  Bibliothekar 
Wendelin  Ilaid,  einem  Mitbegründer  des  Freiburger  Diöcesanarchivs,  und 
im  Jahre  1859,  aber  beidemale  ohne  dafs  die  Anforderungen  an  Vollständig- 
keit, Genauigkeit  und  praktische  Brauchbarkeit  des  Katalogs  in  befriedigender 
Weise  erfüllt  wurden.  Daran  war  von  persönlichen  Ursachen  abgesehen 
besonders  der  auch  fUr  den  Bestand  der  Bibliothek  sehr  verhängnisvolle  Um- 
stand schuld,  dafs  sie  bis  zu  ihrer  Übersiedelung  in  das  Überlinger  Steinhaus 
im  Jahre  1886  nie  einen  einigermaßen  zweckentsprechenden  Unterkunftsort 
fand,  ja  sogar  in  den  Jahren  1846 — 51  beinahe  heimatlos  und  ganz  unbenutz- 
bar war.  Der  Bearbeiter  des  neuen  Katalogs  hat  schon  durch  seinen  im 
Jahre  1S93  erschienenen  „Katalog  der  Grofsh.  Gymnasiumsbibliothek  zu 
Konstanz"  (Stadler.  8«.  VIII  nnd  345  S.)  den  Beweis  geliefert,  dafs  er  der 
Aufgabe,  eine  umfangreiche  Bibliothek  wissenschaftlich  genau  zu  katalogisieren 


376  Recensionen  und  Anzeigen. 

und  klar  und  tibersichtlicli  zu  ordnen,  vollauf  gewachsen  ist.  Das  seinem 
Katalog  zu  Grunde  gelegte  Schema  ist  von  Brambach  und  Holder  geprüft 
und  gutgeheifsen  worden,  und  es  empfiehlt  sich  auch  thatsächlich  durch  seine 
bei  dem  Umfang  der  Bibliothek  immerhin  grofse  Einfachheit  und  Leichtver- 
ständlichkeit. Die  durchweg  in  Antiqua  wiedergegebenen  Titel  enthalten 
bei  aller  gebotenen  Kürze  stets  das  Wichtigste  und  Charakteristischste  der 
Originale ;  die  Angaben  über  Bandzahl,  Zugehörigkeit  zu  Sammelwerken,  Voll- 
ständigkeit, bibliographische  Wichtigkeit,  Erhaltungszustand  u.  s.  w.  lassen 
nichts  zu  wünschen  übrig  und  die  Art  der  Signatur  empfiehlt  sich  durch  ihre 
iede  Verwechslung  ausschliefsende  Klarheit.  Ein  am  Schlufs  angefügtes 
besonderes  Signaturen -Verzeichnis  der  Inkunabeln  und  derjenigen  Druck- 
werke, die  auf  Überlingen  Bezug  haben,  wird  eine  willkommene  Zugabe  für 
den  Bibliographen  einerseits  und  für  den  Lokalhistoriker  andererseits  sein. 
Der  letztere  findet  überdies  in  dem  gehaltvollen  Vorwort  manchen  inter- 
essanten Aufschlufs  über  die  Geschichte  der  Leopold-Sophien-Bibliothek  und 
über  die  Person  ihres  hochherzigen  Stifters. 

Somit  kann  die  Arbeit  Kunzers  als  eine  ebenso  wissenschaftlich  gründ- 
liche wie  praktisch  brauchbare  bestens  empfohlen  werden. 

Tauberbischofsheim.  Dr.  J.  R.  Asmus. 


Handbuch  der  landwirtschaftlichen  Litteratur.     Teill:  bis  ca.  1750. 

Mit  biographischen  Notizen  und  6  Bildnissen  von  Autoren.    Teil  II:  bis 

zur  Gegenwart.    Mit  . .  .  und  24  Bildnissen  von  Autoren.    Auf  Grund 

von  Bibliotheksstudien    zusammengestellt   von  Dr.  phil.  Max  Güntz, 

Rittergutsbesitzer   in  Vippachedelhausen.     Leipzig   1897.    Verlag  von 

Hugo  Voigt.     170  und  XII,  310  S. 

Da  besonders  die  ältere  Zeit  bis  etwa  1750  in  allen  Schriften  sehr 
stiefmütterlich  behandelt  wird,  so  dürfte  nach  Ansicht  des  Verfassers  eine 
Arbeit,  welche  sich  mit  dem  genaueren  Studium  gerade  dieser  Zeiten 
beschäftigt,  eine  Lücke  ausfüllen.  Gewifs  hat  Verfasser  recht,  aber  er  füllt 
die  Lücke  eben  nicht  aus.  Wir  finden  eine  echte  und  rechte  Zusammen- 
stellung von  allerhand  Sachen,  seitenlange  Abschriften,  seitenlange  Über- 
schriften (z.B.  von  Palladius  in  der  Übersetzung  von  M.  Herr  10  Seiten!), 
bei  Verordnungen  von  Fürsten  z.  B.  „eine  Verordnung  über  die  Güte  und 
Höfe  des  Kaisers"  nach  der  'Geschichte  der  teutschen  Landwirthschaft'  von 
Anton,  1799,  auf  13  Seiten  u.  s.  w.  Aus  der  neueren  Zeit  sind  z.  B.  von  den 
Annalen  der  Märkischen  ökonomischen  Gesellschaft  zu  Potsdam,  welche  drei 
Bände  1794 — 1801  erscheinen  liefs,  die  Titel  der  Abhandlungen  auf  sieben 
Seiten  wiedergegeben. 

Man  möchte  das  ziemlich  überflüssige  Werk  eher  als  eine  Art  Wörter- 
buch oder  Konversationslexikon  mit  Beschränkung  auf  die  Landwirtschaft 
bezeichnen,  in  der  man  „manches"  findet.  Meist  ist  die  Notiz  beigefügt: 
„schrieb  unter  anderem",  wobei  Verf.  sich  die  Auswahl  vorbehielt. 

Solche  Erzeugnisse  sollten  sich  doch  wenigstens  nicht  die  Bezeichnung: 
Handbuch  der  pp.  Litteratur  anmafsen,  diese  Notizen  findet  man  wo  anders 
ebenso  gut  oder  besser.  Für  den  Laien  mag  das  Buch  zur  Lektüre  wohl 
dienen,  aber  als  litterarisches  Handbuch,  als  bibliographisches  Nachschlage- 
werk ist  es  nicht  zu  benutzen. 

Wenn  Verf.  hervorhebt,  er  habe  die  Bibliotheken  zu  Göttingen,  Erfurt, 
Wiesbaden,  Dresden,  Leipzig  und  München,  zu  Weimar,  Jena  sowie  Frank- 
furt a.  M.  benutzt,  so  vermifst  man  doch  unwillkürlich  dabei  Berlin  mit  seinen 
vielen  Bücherschätzen. 

Halle  a.  S. Ernst  Roth. 

Robert  Proctor,  An  Index  to  the  early  printed  Books  in  the  British  Museum: 
from  the  invention  of  printing  to  the  year  MD.    With  Notes  of  those 
in  the  Bodleian  Library.    London:  Kegan  Paul,  Trench,  Trübner  and 
Company.  1898.    220  S.    4°. 
Dieser  vornehm  ausgestattete  Band  bildet  den  Anfang  des  ersten  Teils 

eines  gröfseren,   auf  4  Bände  berechneten  Werkes,   welches   die  im  British 


Hecensionen  und  Anzeigen.  377 

Museum  vorhandenen  Xylographica  und  ersten  Drucke  bis  zum  Jahre  1520 
verzeichnen  soll.  Der  erste  leil  umfal'st  in  9841  Nummern  die  Drucke  bis 
1500,  und  zwar  nach  Ländern  geordnet;  die  hier  vorliegende  erste  Hälfte 
desselben  zählt  3286  deutsche  InKunabeln  auf,  darunter  54  Xylographica.  Die 
Anordnung  ist  nach  den  einzelnen  Städten  getroffen  und  innerhalb  derselben 
wieder  nach  den  Druckern;  im  übrigen  herrscht  das  chronologische  Princip 
vor,  so  dafs  Mainz  selbstverständlich  den  Anfang  macht  und  mit  Pforzheim 
als  Nr.  51  unter  den  deutschen  Städten  die  Wiegendrucke  schliefsen.  Was 
sich  nicht  genauer  bestimmen  liefs,  ist  jedesmal  am  Ende  der  einzelnen  Ab- 
teilungen untergebracht  worden,  ganz  zuletzt  die  Drucke  unbekannter  Her- 
kunft nach  Typen  geordnet.  Die  Buchtitel  sind  möglichst  kurz  angegeben, 
dafür  aber  reicnliche  Litteraturnachweise  beigefügt.  Proctor  giebt  vor  jeder 
Stadt  eine  Liste  ihrer  Drucker;  der  Zahl  nach  steht  Köln  (von  14()6  an)  mit 
33  Druckern  und  mehr  als  700  Büchern  an  der  Spitze.  —  Die  für  ein  solches 
Katalogwerk  unbedingt  erforderlichen  Indices  sollen  dem  Schlufsbande  bei- 
gegeben werden;  bemerkt  sei  noch,  dafs  den  einzelneu  Drucken  die  Signa- 
turen des  British  Museum  hinzugefügt  sind,  wodurch  das  Aufsuchen  der- 
selben behufs  einer  etwa  beabsichtigten  Autopsie  oder  Identifikation  mit 
Exemplaren  anderer  Bibliotheken  erleichtert  wird.  Da  eine  eigentliche  Kritik 
eines  solchen  Index  an  dieser  Stelle  sich  von  selbst  verbietet,  so  sei 
wenigstens  als  unsere  Ansicht  ausgesprochen,  dafs  der  Verfasser  desselben 
für  die  Geschichte  der  Buchdruckerkunst  eine  wichtige  Materialsammlung  als 
Beitrag  geliefert  hat. 

Marburg  i.  H.  C.  Ha eb erlin. 

Dentsch-Oesterreichische  Literaturgeschichte.  Ein  Handbuch 
zur  Geschichte  der  deutschen  Dichtung  in  Oesterreich- Ungarn.  Unter 
Mitwirkung  hervorragender  Fachgenossen  hg.  von  Dr.  J.  W.  Na  gl  und 
Jakob  Zeidler.  Wien,  Carl  Fromme,  1897—98.  8«.  Lief.  1—12,  ä  1  M. 
Es  ist  ein  an  sich  sehr,  verdienstliches  Unternehmen ,  die  Entwicklung 
der  deutschen  Litteratur  in  Österreich  aus  den  Quellen  heraus  darzustellen. 
Wer  je  Wilhelm  Scherers  Vorträge  und  Aufsätze  zur  Geschichte  des  geistigen 
Lebens  in  Deutschland  und  Österreich  auch  nur  angelesen  hat,  wird  erkannt 
haben,  dafs  in  den  deutsch-österreichischen  Landen  zu  verschiedenen  Zeiten 
ein  ganz  eigenartiges  Leben  geherrscht  hat,  das  in  der  vorliegenden  deutsch- 
österreichischen  Litteraturgeschichte  mit  dem  nur  zu  häufig  gebrauchten  Aus- 
drucke *  bodenständig '  bezeichnet  wird.  Vor  wenigen  Jahren  erst  hat  Konrad 
Burdach  in  dieser  Zeitschrift  die  Aufmerksamkeit  auf  die  humanistisch-littera- 
rischen Bestrebungen  gelenkt,  die  an  Karl  IV.  und  seinen  Kreis  anknüpfen, 
und  in  umfassender  und  gründlicher  Weise  ist  Rudolf  Wolkan  den  Spuren 
deutschen  litterarischen  Lebens  in  Böhmen  nachgegangen.  Eine  Gesamt- 
darstellung der  deutscheu  Litteraturentwicklung  in  Österreich  müfste  daher 
von  vornherein  auf  ein  empfängliches  Publikum  rechnen  können.  Nach  der 
Anzeige  des  Verlegers  soll  das  vorliegende  Werk  'auf  ernste,  wissenschaft- 
liche Arbeit  gegründet '  sein,  '  aber  zu  den  Lesern  in  allgemein  verständlicher 
Darstellung  sprechen'.  Die  Ausführung  eines  derartigen  Grundsatzes  hat 
immer  ihre  Schwierigkeiten  namentlich  dann,  wenn  auf  einzelnen  Gebieten 
überhaupt  erst  das  Rohmaterial  herbeigeschafft  werden  muls  und  wenn  dazu 
noch  eine  Vielheit  von  Mitarbeitern  kommt.  So  stellt  sich  denn  auch  das 
vorliegende  Werk  eigentlich  als  eine  Vereinigung  von  Kulturgeschichte, 
Litteraturgeschichte  und  Bibliographie  dar.  Der  flotte  Zug  der  Darstellung 
und  demgemäfs  auch  die  Lektüre  werden  schon  durch  die  Form  der  Text- 
gestaltung stark  behindert.  Wir  haben  es  mit  einem  grols  gedruckten  Text 
zu  thun,  daneben  mit  kleiner  gedruckten,  mehr  oder  minder  umfangreichen 
Zwischenstücken,  die  oftmals  inlialtlich  gerade  das  Wichtigste  darbieten,  dazu 
kommen  dann  die  mitunter  auch  nicht  ganz  kurz  geratenen  Anmerkungen, 
Die  Verfasser  haben  offenbar  die  Wissenschaft  nicht  zu  kurz  kommen  lassen 
wollen,  dafür  wird  man  aber  beim  Lesen  ordentlich  durcheinandergerUttelt 

XV.    8.  25 


378  Mitteilungen  aus  und  über  Bibliotheken. 

Das  eine  mufs  festgestellt  werden:  es  steht  sehr  viel  in  dem  Buche.  Eine 
weise  Beschränkung  sowohl  im  Text  wie  in  den  Bildern  hätte  dem  Werke 
hier  und  da  nur  zum  Vorteil  gereichen  können.  Die  Siedlungsgeschichte  z.  B. 
—  für  die  richtige  Auffassung  der  ganzen  Verhältnisse  gewifs  unentbehrlich  — 
hätte  ganz  gut  kürzer  gefafst  werden  können.  Es  geht  ferner  doch  über  den 
Rahmen  einer  Litteraturgeschichte  hinaus ,  wenn  z.  B.  die  ganzen  Iglauer 
Meistersinger  aufgezählt  werden  (S.  526—627).  Unter  den  Bildern  würde  man 
die  Abbildungen  von  Bauernhöfen ,  Kirchen ,  Burgen  u.  s.  w.,  wenn  sie  nicht 
da  wären,  gewifs  nicht  vermissen.  Litteratur  wird  viel  angeführt,  manchmal 
zu  viel,  doch  finde  ich  z.  B.  gerade  S.  237—248,  wo  Walther  von  der  Vogel- 
weide behandelt  wird,  die  Biographie  Walthers  von  Anton  E.  Schönbach,  die 
hier  in  erster  Linie  hätte  angeführt  werden  müssen,  nicht  erwähnt.  Zu 
Bohuslaus  Lobkowitz  von  Hassenstein  bringt  die  Anmerkung  2  auf  Seite  464 
alte  Litteratur,  die  gewifs  nur  der  Specialforscher  nachschlägt,  während  ein 
Hinweis  auf  Wolkans  Darstellung  (Böhmens  Anteil  an  der  deutschen  Litteratur 
3.  T.  S.  110  — 121)  vollauf  genügt  hätte.  Auch  das  Anführen  der  Namen 
geschieht  nicht  immer  musterhaft.  Marx  Treitzsauerwein  wird  z.  B.  S.  438 
einmal  Treitz,  dann  wieder  Sauerwein  genannt.  S.  466  erscheint  J.  Schlechta 
von  Wssehrd,  während  S.  463  Wssehrad  zu  lesen  ist.  S.  468  wird  Bohuslaus 
Lobkowitz  von  Hassenstein  einmal  auch  Hassenstein  genannt.  Aeneas  Sylvius 
Piccolomini  als  Silvio  zu  eitleren  und  darnach  auch  von  einem  '  sylvianischen 
Humanismus'  (S.  426)  zu  sprechen,  hat  doch  keine  Berechtigung.  Auch  die 
polnische  Schreibung  Czechen,  Policzka  u.  s.  w.,  ferner  pzemyslidisch  (!) 
(S.  30)  wäre  in  einem  wissenschaftlichen  deutschen  Werke  zu  vermeiden. 

Im  Hinblicke  auf  die  Ziele  des  Centralblattes  f.  Biblw.  sei  bemerkt, 
dafs  in  dem  Buche  vielfach  auf  Handschriften  wie  auf  das  Buch-  und  Biblio- 
thekswesen überhaupt  Bezug  genommen  wird  und  Proben  aus  Handschriften 
und  Drucken  unter  die  Abbildungen  eingereiht  sind. 

Im  ganzen  und  grofsen  haben  sich  die  Verfasser,  das  möge  hervor- 
gehoben werden,  sichtlich  bemüht,  einzelne  für  die  Entwicklung  des  Deutsch- 
tums in  Österreich  bedeutende  Mächte  erschöpfend  vorzuführen,  so  nament- 
lich das  Walten  der  Kirche.  Am  meisten  befriedigt  —  soweit  das  Werk  bis 
jetzt  erschienen  ist  — ,  was  über  den  Humanismus  und  die  Renaissance  in 
Österreich  gesagt  wird.  In  einer  zweiten  Auflage  wird  hoffentlich  ein  grofser, 
einheitlicher  Zug,  der  jetzt  noch  fehlt,  das  ganze  Buch  durchwehen,  als  Vor- 
bild wäre  da  inhaltlich  wie  formell  —  auch  hinsichtlich  der  Textanordnung  — 
vor  allem  Scherers  Geschichte  der  deutschen  Litteratur  zu  empfehlen. 

Graz.  F.  Eichler. 


Mitteilungen  aus  und  über  Bibliotheken. 

Im  laufenden  Jahrgange  der  Zeitschrift  für  Bauwesen  hat  der  Regierungs- 
Baumeister  P.  Wittig  in  Berlin  eine  durch  eine  Anzahl  Abbüdungen  und  Pläne 
erläuterte  Beschreibung  der  „Bücherei  im  Reichstagshause  zu  Berlin" 
veröffentlicht,  die  auch  gesondert  (Berlin,  Wilh.  Ernst  &  Sohn,  1898;  6  S.  2", 

3  Tafeln ;  Preis  3  M.)  herausgekommen  ist.  Wittig  ist  im  Einvernehmen  mit 
dem  bekannten  Erbauer  des  Reichstagsgebäudes  P.  Wallot  mit  der  eingehenden 
Bearbeitung  der  Entwürfe  und  Einzeleinrichtungen  für  die  Bibliothek  betraut 
gewesen,  hat  also  an  der  Einrichtung  derselben  wesentlichen  Anteil  gehabt. 
Schon  im  vorigen  Jahrg.  dieser  Zeitschrift  (S.  232)  ist  eine  kurze  Bemerkung 
Wittigs  über  die  Konstruktion  des  Büchermagazins  aus  dessen  Aufsatz  über 
das  „Reichstagshaus"  im  Centralblatt  der  Bauverwaltung  wiedergegeben  worden. 
In  der  jetzt  veröffentlichten  Beschreibung  der  Bücherei  wird  das  dort  nur  Skiz- 
zierte näher  ausgeführt.  Noch  ein  paar  andere  Angaben  seien  aus  dem  Schriftchen 
mitgeteilt.  Das  Büchermagazin  ist  ein  46,50  m  langer  und  1 3  m  tiefer  Saal,  der  in 

4  Geschosse  geteilt  etwa  320  000  Bände  zu  fassen  vermag.  Die  Tagesbeleuchtung 


Mitteilungen  aus  und  über  Bibliotbeken.  370 

geschieht  teils  durch  die  in  der  einen  Längswand  des  Saales  befindlichen  Fenster, 
hauptsächlich  aber  durch  Oberlicht.  Die  Abendbeleuchtung  ist  die  elektrische. 
Dafs  für  die  Fufsböden  der  oberen  Biichergeschosse  anstatt  der  sonst  üblichen 
durchbrochenen  Eisenplatten  durchweg  Glasplatten  genommen  sind,  ist  schon 
in  der  vorjährigen  Notiz  erwähnt.  Unmittelbar  an  den  BUcherraum  schliefst 
sich  der  Arbeitsraum  der  Bibliotheksverwaltung,  in  dem  auch  die  Kataloge 
und  Schränke  für  die  noch  nicht  bindefertigen  Bücher  aufgestellt  sind;  und 
direkt  unter  diesem  liegt  der  mit  einer  Handbibliothek  ausgestattete  Lesesaal. 
Neben  dem  Lesesaal  sowohl  als  neben  dem  Arbeitszimmer  der  Ver^valtung 
befindet  sich  ein  kleineres  Nebenzimmer,  nach  dem  der  Hauptbücheraufzug 
sich  (iflfnet.  Die  im  Lesesaal  gemachten  Bücherbestellungen  werden  aus  diesem 
auf  Zettel  verzeichnet  vermittelst  eines  Luftdruck -Apparates  in  das  Arbeits- 
zimmer hinauf  befordert  und  die  verlangten  Bücher  dann  durch  den  Aufzug 
hinabgeschickt.  Vermittelst  des  Fernsprechers  können  Bücherbestellungen 
auch  aus  allen  andern  Räumen  des  Hauses  erfolgen.  Ht. 


In  der  Festschrift  der  f^tadt  Braunschweig  zur  69.  Versammlung 
deutscher  Naturforscher  und  Arzte:  Braunschweig  im  Jahre  MDCCCXCVII 
wird  über  folgende  Bibliotheken  berichtet:  I)  Stadtbibliothek  (Heinrich 
Mack),  die  erst  1860  gegründet  wurde,  wenn  auch  vorher  schon  aus  dem 
Nachlafs  des  1649  verstorbenen  Syndikus  Joh.  Cammann  eine  Sammlung  von 
3900  Bänden  vorhanden  war,  „deren  Aufbewahrung  jeder  Beschreibung 
spottete."  1860  beschlossen  die  städtischen  Kollegien  in  einer  Bibliothek 
nicht  nur  die  Schriften  über  Geschichte  und  Verfassung  der  Stadt  und  des 
Landes,  sondern  auch  alles,  was  von  Braunschweigern  geschrieben  oder  im 
Braunschweigischen  erschienen  war,  zu  sammeln.  Davon  ist  man  bald  zurück- 
gekommen, hat  sich  auf  Brunsvicensien  im  engeren  Sinne  beschränkt  und,  um 
für  das  städtische  Archiv  die  nötigen  litterarischen  Hülfsmittel  zu  liefern,  1865 
den  noch  heute  geltenden  Plan  für  Neuanschaffungen  aufgestellt :  Litteratur  über 
Stadt  und  Land  Braunschweig,  deutsche  Reichs-  und  Rechtsgeschichte,  deutsche 
Städtegeschichte,  nord-  und  mitteldeutsche  Provinzialgeschichte ,  historische 
Hülfswissenschaften,  niederdeutsche  Sprache  und  Litteratur,  endlich  National- 
ökonomie und  Statistik.  Im  ganzen  sind  seit  1860  teils  durch  Kauf,  teils 
durch  Schenkung  22  000  Bände  erworben,  darunter  1000  Bände  neuerer  Hand- 
schriften. Der  regelmäfsige  jährliche  Zuwachs  beläuft  sich  auf  etwa  500  Bände. 
Seit  1864  ist  mit  der  Stadtbibliothek  die  Bibliothek  des  städtischen  geist- 
lichen Ministeriums  mit  ca.  3600  Bänden  vereinigt,  diese  ist  naturgemäfs  be- 
sonders reich  an  theologischer  Litteratur.  Zu  1500  Bänden  mittelalterlicher 
Handschriften  kamen  rund  400  Wiegendrucke.  2)  Bibliothek  der  Herzogl. 
Technischen  Hochschule  Carola -Wilhelmina  (Brunner).  Die  früher  in  ihrem 
Besitz  befindliche  Büchersammlung  des  Collegium  Carolinum  ist  nach  Aus- 
wahl der  zweckdienlichen  Bücher  an  die  I>»andesbibliothek  in  Wolfenbüttel 
überwiesen  worden.  1886  schenkte  ihr  der  Verein  für  Naturwissenschaft  seine 
Büchersammlung,  das  Kaiserliche  Patentamt  überwies  93 000  Patentschriften. 
Die  Bibliothek  zählt  aufser  ihnen,  einer  grofsen  Anzahl  von  Photographieen, 
ungebundenen  Dissertationen  etc.:  24000  Bände.  3)  Die  Bibliothek  der 
Herzoglichen  Baudirektion  (Fr.  Lilly),  für  die  jährlich  durchschnittlich  2900  M. 
zur  Verfügung  stehen  und  die  z.  Z.  etwa  5000  Nummern  mit  7500  Bänden 
umfafst  aufser  den  Kupferstichen,  Zeichnungen,  Photographieen  in  Mappen 
und  Rollen.  4)  Bibliothek  des  Herzoglichen  Sanitäts-Kollegiums  (R.  Blasius) 
mit  600  Nummern.  5)  Die  Bibliothek  des  ärztlichen  Kreisvereins  (G.  Mack\ 
1817  entstanden,  mit  6000  Bänden  aufser  Dissertationen  etc.  6)  Bibliothek 
des  Vereins  für  öflfentl.  Gesundheitspflege  (R.  Blasius),  seit  1877  bestehend, 
mit  2000  Bänden,  darunter  36  hygienische  Zeitschriften.  W. 


Herr  A.  Schaeffer  in  Frankfurt  a.  M.  hat  der  Universitätsbibliotkek  zu 
Freiburg  i.  B.  seine  nach  dem  Urteil  von  Sachkennern  sehr  wertvolle 
Sammlung  von  Werken  zur  spanischen  Litteratur  vermacht,  jedoch  so,  dafa 

25* 


380  Mitteilungen  aus  und  über  Bibliotheken. 

sie  erst  nach  seinem  Tode  in  den  Besitz  der  Bibliothek  übergeht.  Die 
Universität  hat  dem  Geschenkgeber  den  Titel  eines  Dr.  phil.  honoris  causa 
verliehen. 


Die  für  die  Zwecke  der  Universitätsbibliothek  in  Giefsen  1885 
erstmals  hergestellten  Katalogkapseln  (Verfertiger  ßuchbindermeister 
Sann  in  Giefsen)  sind  im  Laufe  des  letzten  Jahrzehnts  an  einer  langen  Reihe 
von  Bibliotheken  und  Archiven  (unt.  and.  in  Wolfenbüttel,  Trier,  Bonn,  Prag, 
ferner  Reichstagsbibliothek,  Abgeordnetenhausbibliothek,  Königliche  Museen, 
Universitätsbibliothek  und  Königliche  Bibliothek  in  Berlin)  in  mehr  oder 
weniger  grofser  Anzahl  zur  Einführung  gelangt.  Auch  für  den  in  Bear- 
beitung begriffenen  Gesamtkatalog  der  preufsischen  Bibliotheken,  das  grofse 
in  Vorbereitung  befindliche  deutsche  Rechtswörterbuch  und  die  Sammlungen 
für  den  „Thesaurus  linguae  Latinae"  ist  die  Verwendung  der  Giefsener  Kata- 
logkapsel angeordnet  worden.  Die  neueste  gröfsere  Bestellung  ist  von  dem 
Kiau-Tschoü-Bibliotheks-Komitee  eingegangen,  welches  für  die  neue 
deutsche  ostasiatische  Niederlassung  eine  Büchersammlung  zu  begründen 
gedenkt. 

Eine  Kaiser  Wilhelms-Bibliothek  soll  ähnlich  der  zu  Strafsburg 
im  Elsafs  zur  Stärkung  des  Deutschtums  an  der  polnisch-russischen  Grenze  in 
der  Stadt  Posen  errichtet  werden.  Ein  Aufruf  wendet  sich  an  alle  Deutschen, 
insbesondere  an  die  Vorstände  und  Besitzer  von  Bibliotheken,  an  die  Gelehrten- 
und  Schriftstellerwelt,  an  Verleger,  Antiquare,  Universitäten,  Akademieen  und 
andere  gelehrte  Gesellschaften  und  wissenschaftliche  Vereine  mit  der  ange- 
legentlichen Bitte:  durch  Beiträge  von  geeigneten  Büchern  und  Gewährung 
von  Mitteln  zum  Ankauf  gröfserer  öder  kleinerer  Büchersammlungen  behufs 
Begründung  einer  Landesbibliothek  grofsen  Stils  in  Posen  mithelfen  zu  wollen. 


Die  Universitätsbibliothek  zu  Würzburg,  der  mit  der  Vollendung  des 
neuen  Kollegienhauses  ein  grofser  Teil  des  alten  Universitäts  -  Gebäudes  zur 
Erweiterung  ihrer  bis  dahin  sehr  beschränkten  Räume  zugewiesen  worden 
war,  hat  nun  nach  völliger  Umgestaltung  bezw.  Neueinrichtung  der  Lese-  und 
Verwaltungsräume  in  den  noch  verfügbaren,  neugewonnenen  Lokalitäten  eine 
Ausstellung  ihrer  interessantesten  Handschriften,  alten  Druckwerke  und  typo- 
graphischen Seltenheiten  veranstaltet.  Die  feierliche  Eröffnung  dieser  Aus- 
stellung fand  am  5.  Juni  statt.  Der  Festakt,  zu  dem  sich  ein  grofser  Teil 
des  akademischen  Lehrkörpers  mit  dem  derzeitigen  Rektor  Prof.  Dr.  Prym 
an  der  Spitze,  sowie  Vertreter  der  Presse  eingefunden  hatten,  wurde  vom 
Vorstande  der  Bibliothek ,  Oberbibliothekar  Dr.  Kerler,  mit  einer  kurzen  An- 
sprache eingeleitet,  worauf  sich  ein  Rundgang  durch  die  Ausstellungsräume 
(1  grofser  Saal  mit  4  angrenzenden  Zimmern)  anschlofs.  Im  Hauptsaale  be- 
finden sich  die  Holztafeldrucke  und  interessantesten  Inkunabeln,  das  nächste 
Zimmer  enthält  Schrotblätter,  Einblattdrucke  und  eine  Sammlung  von  hervor- 
ragend schönen  Miniaturen.  In  einem  weiteren  Zimmer  befindet  sich  eine 
Auswahl  der  wertvollsten  Handschriften,  darunter  einige  auch  in  kunst- 
geschichtlicher Beziehung  hochbedeutsam  wegen  der  auf  den  Vorderdecken 
befindlichen  kostbaren  Elfenbeinschnitzereien.  Von  ganz  besonderem  Interesse 
sind  aufserdem  hier  der  berühmte  Codex  rescriptus,  welcher  die  Fragmente 
einer  vorhieronymianischen  Bibelübersetzung  enthält,  ferner  die  Priscillian- 
handschrift,  Bruchstücke  eines  Nibelungencodex  sowie  ein  Manuskript  ans 
der  Bibliothek  des  Mathias  Corvinus.  Auch  die  so  seltenen  Teigdrucke  sind 
hier  in  2  Exemplaren  vertreten.  Dann  folgen  in  einem  besonderen  Räume 
die  Schriften,  welche  aus  Anlafs  der  Würzburger  Universitätsjubiläen  (1682, 
1782,  1882)  von  der  Universität  offiziell  herausgegeben,  bezw.  ihr  gewidmet 
wurden.  Im  letzten  Zimmer  sind  besonders  bemerkenswerte  Bucheinbände, 
künstlerisch  hervorragende  Ex  -  Libris,  sowie  eine  Sammlung  von  Buntpapieren 
aus  dem  vorigen  Jahrhundert  zur  Ausstellung  gelangt.    Einen  ganz  eigen- 


Mitteüungen  aas  und  über  Bibliotheken.  381 

arrigen  Wandschmuck  der  einzelnen  Räume  bilden  u.  a.  Thesen ,  auf  Seide 
gedruckt,  aus  der  2.  Hälfte  des  17.  Jahrhunderts.  S. 


Die  schweizerische  Landesbibliothek  zu  Bern  hat  einen 
dritten  Jahresbericht  flir  1897  ausgehen  lassen.  In  ihm  wird  über  den  Raum- 
mangel in  dem  provisorischen  Lokale,  das  die  Masse  des  zuströmenden  Materials 
nicht  fassen  kann,  und  die  Schwierigkeiten  der  Katalogisierung  geklagt  Denn 
es  sind  in  dem  einen  Jahre  23  377  Nummern  in  51  553  Stücken  (d.  h.  Bände, 
Broschüren,  Blätter,  Karten  etc.)  eingegangen.  Dazu  kamen  110  Zeitungen. 
14  963  Nummern  in  37  666  Stücken  davon  waren  Geschenke. 


Die  Codici  Morbio  (Carlo  Morbio  1811 — 81)  der  Königlichen  Biblioteca 
di  Brera  in  Mailand  beschreibt  Ludovico  Frati  in  den  Inventari  dei  Mano- 
scritti  delle  Biblioteche  d'Italia  a  cura  di  G.  Mazzatinti  Vol.  7  ( 1 897).  Die 
Arbeit  ist  auch  separat  in  Forli  1897  erschienen.  W. 


Nicht  immer  ist  es  ein  Glück  für  eine  Bibliothek  in  Räumen  unter- 
gebracht zu  sein,  die  durch  eine  grofse  Vergangenheit  geweiht  und  durch 
die  Kunst  verherrlicht  sind.  Diese  Betrachtung  mufste  sich  jedem  aufdrängen, 
der  einmal  der  Markusbibliothek  zu  Venedig  einen  Besuch  abgestattet 
oder  dort  gar  gearbeitet  hat.  Denn  diese  Bücher-  beziehungsweise  fland- 
schriftensammlung,  welche,  wenn  sie  sich  auch  nicht  mit  der  Vaticana  oder 
Laurenziana  messen  kann,  doch  eine  der  bedeutendsten  Italiens,  ja  ganz 
Europas  ist,  ist  jetzt  zwar  in  dem  weltberühmten  Dogenpalast  neben  dem 
Riesensaale  des  Maggiore  Consiglio  untergebracht,  aber  doch  so,  wie  es  eine 
Bibliothek  nicht  sein  sollte.  Ihre  Schätze  sind  in  JSälen  aufgestellt,  durch 
welche  Jahr  ein  Jahr  aus  Tausende  von  Fremden  ziehen,  oder  in  dunklen 
und  feuchten  Korridoren  und  Gängen  untergebracht,  die  hier  und  da  gestützt 
nicht  mehr  tragfähig  sind  und  Spuren  des  herabgefallenen  Mörtels  zeigen. 
Auch  die  Arbeitsräume  sind  ungenügend.  Schon  längst  strebt  die  Bibliotheks- 
verwaltuug  daher  eine  Verbesserung  dieser  Unzuträglichkeiten  an.  Aber  sie 
mufste  sich  sagen,  dafs  hier  nur  eine  Radikalkur  oder,  wenn  man  lieber  will, 
eine  Rückkehr  zu  vergangenen  Zuständen  helfen  kann.  Denn  die  Marciana 
ist  nicht  immer  im  Dogenpalaste  gewesen,  sondern  für  sie  hatte  Jacopo 
Sansovino  an  der  westlichen  Seite  der  Piazzetta,  gerade  dem  Dogenpalaste 
gegenüber,  die  Libreria  (vecchia)  1580  gebaut,  die  man  wohl  „den  prächtigsten 
Profanbau  Italiens"  genannt  hat.  Hier  war  die  Bibliothek  der  Republik  bis 
zum  Jahre  1812  aufgestellt,  deren  grofser  Saal  mit  Bildern  von  Paolo  Veronese, 
Tintoretto  u.  s.  w.  geschmückt  ist.  Als  Napoleon  I.  den  Sankt  Markusplatz 
umgestaltete,  die  alten  und  neuen  Procurazien  nach  Westen  hin  durch  den 
Querbau  verband  (1810),  wurde  die  Bibliothek  des  Sansovino  zu  dem  süd- 
lichen Flügel,  der  neuen  Procurazie,  gezogen  und  bildet  daher  auch  jetzt 
noch  einen  Teil  desselben.  Jetzt  steht  derselbe  wenn  auch  nicht  leer,  bildet 
jedoch  nur  einen  Teil  des  Absteigequartiers,  das  der  König  von  Italien 
während  seines  vorübergehenden  Aufenthaltes  in  Venedig  benutzt.  Man  wird 
es  daher  begreiflich  finden,  wenn  alle  Freunde  der  Marciana  den  lebhaften 
Wunsch  hegen,  diesen  Bau  seiner  ursprünglichen  Bestimmung  zurückgegeben 
zu  sehen.  Würde  die  gleichfalls  von  Sansovino  gebaute  Münze  (Zecca),  die 
neben  ihm  liegt,  zur  Bibliothek  geschlagen,  dann  wäre  Raum  genug  für  die 
Handschriften  und  Bücher  vorhanden  und  diese  aufs  würdigste  untergebracht. 
Möchte  es  dem  jüngst  ernannten  Oberbibliothekar  der  Marciana,  Herrn 
Dr.  S.  Morpurgo,  vergönnt  sein,  seinen  Namen  auf  immer  mit  dieser  Revindikation 
für  die  ihm  anvertraute  Sammlung  zu  verbinden!  0.  H. 


Wie  ich  aus  den  Mitteilungen  des  Nordböhmischen  Gewerbe -Museums 
(Jg.  16,  1898,  S.  23)  ersehe,  berechnet  man  bei  der  grofsartigen  Schenkung, 
die  der  Herzog  von  Aumale  dem  Institut  de  France  mit  dem  Schlofs  Chantilly 


382  Mitteilungen  aus  und  über  Bibliotheken. 

gemacht  hat,  den  Wert  der  mit  dem  Schlofs  vermachten  Bücherei  von  28  000 
Bänden,  darunter  1400  Handschriften  und  13  000  besonders  seltene  Werke, 
auf  5  Millionen  Frcs.  W. 


Der  Lord  Mayor  von  Birmingham  und  Mr.  Chamberlain  haben  einen 
Aufruf  zur  Gründung  einer  Universität,  Errichtung  von  Professuren  und 
Gründung  einer  Bibliothek  in  Birmingham  erlassen.  250000  Sterling  sollen 
durch  Zeichnungen,  freiwillige  Beiträge  u.  s.  w.  aufgebracht  werden.  Sehr 
bedeutende  finanzielle  Hülfe  aus  Privatmitteln  ist  bereits  zugesichert,    v.  S. 

Die  Mitglieder  der  „London  Library"  hielten  am  16.  Juni  ihre  regel- 
mälsige  Jahresversammlung  und  gleichzeitig  hiermit  die  57.  Jahressitzung  der 
Gesellschaft  in  dem  Lesesaal  des  Instituts  in  St.  James  Square  ab.  Der 
Präsident,  Mr.  Leslie,  verlas  den  Jahresbericht,  aus  dem  folgende  Daten  zu 
ersehen  sind:  Die  Mitgliederzahl  beträgt  2472,  einen  Zuwachs  von  68  Personen 
gegen  das  Vorjahr  darstellend.  112160  Bücher  wurden  ausgeliehen.  Die 
Ausgaben  für  die  Bibliothek  betrugen  105  40i)  M.,  die  Einnahmen  131460  M. 
Als  Extra -Hauptausgabe  figuriert  die  Summe  für  einen  ebenso  zweckmäfsigen 
wie  schönen  Ausbau  des  Hauses.  Demnächst  wurde  die  Frage  angeregt,  ob 
bei  dem  bedeutenden  Anwachsen  der  Mitgliederzahl  der  Neueintritt  entweder 
beschränkt  oder  der  Eintrittsbeitrag  erhöht  werden  sollte.  Die  hierüber  statt- 
gehabte Diskussion  erzielte  zur  Zeit  kein  Resultat,  so  dafs  die  Beantwortung 
der  aufgeworfenen  Frage  vorläufig  unerledigt  bleibt.  Die  Gesellschaft  verlor 
durch  den  Tod  ihre  beiden  Vicepräsidenten,  Mr.  Gladstone  und  Dr.  Vaughan, 
im  laufenden  Jahre.  Zum  ersten  Vicepräsidenten  wurde  einstimmig  der 
Bischof  von  London  erwählt.  Zur  Leitung  für  die  auszuführenden  geschäft- 
lichen und  ideellen  Arbeiten  der  Gesellschaft  wurde  der  bisherige  Vorstand 
bestätigt ,  derselbe  setzt  sich  wie  folgt  zusammen :  der  Graf  von  Crewe ,  Mr. 
S.  Lilly,  Professor  G.  Mivart,  Mr.  S.  Low,  Professor  Lewis  Campbell  und  Pro- 
fessor J.  Courthope. 

London.  v.  Schleinitz. 

Nach  dem  „Register"  der  Leland  Stanford  Junior  University  in  Palo 
Alto  (Californien)  für  1897/98  S.  24  kami  das  ausschliefslich  für  die  Univer- 
sitäts  -  Bibliothek  bestimmte  Gebäude  40  000  Bände  fassen,  der  Lesesaal  ist 
für  125  Studenten  eingerichtet.  Die  Bibliothek  zählt  z.  Z.  38000  Bände  und 
18  000  Broschüren.  Im  verflossenen  Jahre  hat  die  Bibliothek  eine  bemerkens- 
werte Sammlung  von  Büchern  und  Broschüren  über  Australasien  von  Thomas 
Welton  Stanford  in  Melbourne  geschenkt  erhalten.  W. 


In  dem  8.  Annual  Report  des  Präsidenten  Low  über  die  Columbia 
University  in  the  City  of  New  York  werden  hinsichtlich  der  Universitäts- 
Bibliothek  folgende  statistische  Angaben  gemacht.  An  Bänden  wurden 
entliehen : 

1886/87       1890/91       1891/92       1892/93       1893/94      1894/95     1895/96     1896/97 
13  373         22  721         26  632         28184         42  015        53  471        59  756       67  975 
An  Bänden  kamen  neu  in  die  Bibliothek: 

1892/93  1893/94  1894/95  1895/96  1896/97 
19797  15161  24839  20584  11928 
Die  im  Vergleich  zu  den  Vorjahren  aufserordentlich  niedrige  letzte  Zuwachs- 
ziffer hat  darin  ihren  Grund,  dafs  wegen  des  Umzugs  der  Bibliothek  in  das 
für  sie  errichtete  neue  Gebäude  die  Verwaltung  den  Zuflufs  der  Bücher 
einschränkte:  „it  appeared  to  be  good  policy  to  restrict  somewhat  the  inflow 
of  books  during  this  year,  for  the  purpose  of  facilitating  the  work  of  removal." 
Aus  demselben  Grunde  war  die  Bibliothek  vom  12.— 30.  Juni  geschlossen, 
trotzdem  aber  nahm  die  Benutzung,  wie  die  oben  genannten  Benutzungs- 
ziffern ergeben,  bedeutend  zu.  W. 


Vennischte  Notizen.  383 

Vermischte  Notizen. 

Auf  der  ersten  Versammlung  deutscher  Bibliothekare  in  Dresden  hielt 
Herr  Bibliothekar  J.  Luther  einen  beifällig  aufgenommenen  Vortrag  über 
die  Reformationsbibliographie  und  die  Geschichte  der  deutschen 
Sprache.  Derselbe  ist  jetzt  im  wesentlichen  unverändert  und  nur  mit  er- 
läuternden Anmerkungen  versehen  im  Verlag  von  G.  Reimer  in  Berlin  im 
Drucke  erschienen  und  darf  allen  Germanisten  und  Bibliothekaren  empfohlen 
werden.  Vor  allem  sollten  ihn  alle  die  Mitarbeiter  an  der  neuen  Weimarischen 
Ausgabe  der  Werke  Luthers  nicht  ungelesen  sein  lassen.  Für  sie  scheint  er 
geradezu  bestimmt  zu  sein.  Bekanntlich  ist  diese  Ausgabe  unternommen  und 
begonnen  worden,  ohne  dafs  man  ein  klares  Bild  von  all  den  Schwierigkeiten 
hatte,  die  sich  der  Herstellung  einer  abschliefsenden  Ausgabe  der  Werke  des 
Reformators  entgegenstellten.  Manche  Bände  der  Ausgabe  tragen  daher  die 
Spuren  dieser  Übereilung  an  sich.  Herr  Luther  legt  in  seinem  Vortrag  nun 
die  in  Betracht  kommenden,  zum  Teil  geradezu  principiell  wichtigen  Vor- 
fragen über  die  Texteskonstituierung  der  Werke  dar  und  zeigt,  wie  dieselben 
zum  Teil  nur  mit  Hülfe  sorgfältigster  bibliographischer  Untersuchung  der 
grolsen  Menge  von  zum  Teil  undatierten  Ausgaben  der  Einzeldrucke  der 
Schriften  gelöst  werden  können.  Zu  den  im  12.  Bande  der  Weimarer  Aus- 
gabe abgedruckten  kleineren  Schriften  aus  dem  Jahre  1523  sind  z.  B.  189 
Drucke  in  deutscher  Sprache  bekannt,  von  denen  nur  22  eine  Angabe  des 
Druckortes  haben,  101  sind  mit  Hülfe  bibliographischer  Mittel  annähernd 
bestimmt,  66  dagegen  noch  gar  nicht.  Von  welcher  Bedeutung  für  die  Her- 
stellung der  Textesrecension  und  für  die  Geschichte  der  deutschen  Dialekte, 
die  in  den  verschiedenen  Drucken  sich  unwillkürlich  hervordrängen,  die  Fest- 
legung der  Drucke  sein  mufs,  liegt  auf  der  Hand.  Die  Mittel  hierzu  konnte 
Herr  Luther  in  dem  Vortrage  natürlich  nur  mehr  andeuten,  als  ausführlich 
erörtern.  0.  H. 


Von  der  bekannten  „Übersicht  der  gesamten  Staats-  und 
rechtswissenschaftlichen  Litteratur",  die  Herr  Otto  Mühlbrecht  her- 
ausgiebt,  ist  der  30.  Jahrgang,  für  1897,  erschienen  und  verzeichnet  3992  Piecen. 
Wenn  in  einer  Statistik  der  hier  in  den  30  Jahrgängen  verzeichneten  Litteratur 
die  Gesamtsumme  der  erschienenen  Werke  mit  107  807  angegeben  wird,  so 
entspricht  diese  der  Wirklichkeit  wohl  kaum  approximativ.  Doch  ist  es  gut, 
daßs  man  überhaupt  eine  solche  Zusammenstellung  für  drei  Decennien  hat. 


In  dem  Bulletin  du  Bibliophile  und  daraus  separat  abgedruckt  unter 
dem  Titel  'Addition  ä  la  bibliographie  du  P.  Cl.-Fr.  Menestrier,  S.  J.'  (Paris, 
Techener)  hat  der  bekannte  Bibliograph  des  Jesuitenordens  Carlos  Sommer- 
vogel einen  Nachtrag  zur  Bibliographie  seines  Ordensgenossens  geliefert,  der 
namentlich  in  dem  Nachweis  eines  kleinen  bisher  unbekannten  Druckes  be- 
steht, der  sich  in  der  Bibliothek  des  verstorbenen  Duc  d'Aumale  in  Chantilly 
gefunden  hat  und  sich  auf  das  Leichenbegängnis  des  Prinzen  Henry  de  Bourbon 
de  Conde  am  10.  Dezember  1683  bezieht:  Les  devoirs  de  reconnaissance  et 
de  pi^te  rendus  dans  l'^gÜse  des  PP.  iesuites  de  la  rue  Saint-Antoine  etc. 

Herr  A.  Claudin,  der  unermüdliche  Geschichtschreiber  des  fran- 
zösischen Buchdrucks,  begnügt  sich  nicht  damit  in  zahlreichen  mehr  oder 
weniger  umfangreichen  Monographieen  in  französischer  Sprache  die  Anfänge 
der  Kunst  in  den  verschiedenen  Städten  Frankreichs  zu  erzählen,  sondern  hat 
jetzt  auch  in  englischer  Sprache  ein  Verzeichnis  der  ältesten  Pariser  Drucke 
erscheinen  lassen.  Die  verdienstvolle  englische  Bibliographical  Society  hat  ihm 
das  6.  Heft  ihrer  Hlustrated  Monographs  zur  Verfügung  gestellt,  und  so  ist 
die  prächtig  ausgestattete  Abhandlung:  The  first  Paris  press.  An  account 
of  tne  books  printed  for  G.  Flehet  and  J.  Heynlin  in  the  Sorbonne  1470—72 
(100  S.  4*o)   erschienen.    Eine  Photographie  nach  einem  Miniaturgemälde  der 


384  Vennischte  Notizen. 

Präsentation  eines  Exemplars  von  W.  Ficbets  Ehetorica,  das  dieser  Patron 
der  deutschen  Drucker  in  der  Pariser  Sorbonne  dem  Papste  Sixtus  IV.  über- 
reichte und  das  jetzt  dem  British  Museum  gehört,  schmückt  das  Buch.  Dieses 
besteht  aus  einer  Einleitung  von  32  Seiten  Text  nebst  1 3  Seiten  Anmerkungen. 
"Warum  diese  nicht  dem  Leser  zur  Bequemlichkeit  und  dem  Autor  zur 
Warnung  (s.  weiter  unten)  gleich  unter  den  Text  gesetzt  sind,  ist  schwer 
einzusehen.  Dieser  Einleitung  folgt  die  Beschreibung  von  22  Drucken,  die 
in  der  Sorbonne  1470—72  für  die  Flehet  und  Heynlin  von  den  bekannten 
deutschen  Prototypographen  in  Paris  (s.  C.  f.  B.  II,  88)  hergestellt  sind ,  so 
weit  bisher  Exemplare  von  ihnen  aufgefunden  wurden.  Von  zwei  Editionen 
von  Ciceros  De  oratore  und  von  Valerius  Maximus  sind  noch  keine  Exem- 
plare nachweisbar.  Die  Beschreibungen  sind  sorgfältig,  so  scheint  es,  gemacht 
und  auch  die  Orte  angegeben,  wo  sich  Exemplare  der  Werke  befinden.  Be- 
kanntlich besitzt  die  Universitäts  -  Bibliothek  von  Basel,  in  die  die  Bücher- 
sammlung des  Jos.  Heynlin  de  Lapide  gekommen  ist,  die  meisten  dieser 
Drucke.  Zum  Schlüsse  werden  14  auf  diese  Dinge  bezügliche  Urkunden 
(Documents)  mitgeteilt  und  7  Facsimiles  von  den  Drucken,  die  hier  beschrieben 
sind,  wiedergegeben.  Unter  ihnen  befindet  sich  natürlich  auch  eine  Repro- 
duktion des  Briefes  von  W.  Flehet  an  R.  Gaguin  mit  dem  berühmten  Zeug- 
nisse über  die  Erfindung  der  Buchdruckerkunst  durch  J.  Gutenberg.  Die 
Platten  zu  dieser  Reproduktion  hat  Herr  Claudin  der  Societe  de  l'histoire  de 
Paris  zu  verdanken.  (C.  f.  B.  VII  S.  165.)  Wir  erwähnen  das  nur,  weil  das 
einen  Irrtum  des  Herrn  Claudin  erklärt.  Auf  der  Publikation  des  Briefes 
durch  die  genannte  Gesellschaft  war  nämlich  bemerkt,  dafs  sie  nach  dem 
„exemplaire  unique"  gemacht  sei.  Das  war  schon  1889  irrig.  Denn  1888  war 
ein  zweites  Exemplar  nachgewiesen  (C.  f.  B.  V,  201  u.  f.);  dafs  aber  Herr 
Claudin  noch  1897  nachdrucken  läfst:  No  other  copy  containing  this  letter 
has  as  yet  been  found,  S.  5,  ist  doch  verwunderlich.  Verwunderlicher  aber 
noch,  dafs  Herr  Claudin  in  den  Anmerkungen  S.  50  und  56  zeigt,  dafs  er 
jenes  2.  Exemplar  in  Freiburg  i.  B.  kennt  und  sich  dafür  auf  das  C.  f.  B.  V, 
201  beruft!  Unserer  Ansicht  nach  hätte  Herr  Claudin  auch  besser  gethan, 
nach  der  Erklärung  des  f  Basler  Oberbibliöthekars  Sieber  (C.  f.  B.  II,  87) 
nicht  zu  sagen:  This  letter  .  .  .  was  .unknown.  to  bibliographers  until  it  was 
discovered  by  myself  (S.  5).  Warum  er  ihn  nicht  als  ein  selbständiges  Produkt 
der  Presse  der  Sorbonne  aufgeführt  hat,  ist  auch  nicht  ersichtlich,     x.  x. 

Ad  myrtum  canentes.  Bei  den  Symposien  der  alten  Griechen 
wurden  von  den  musikalisch  und  poetisch  gebildeten  Gästen,  welche  die 
Stimmung  der  Gesellschaft  durch  ein  kurzes  Lied  oder  auch  nur  durch  einen 
passenden  Spruch  in  lyrischer  Form  zu  erhöhen  vermochten,  sogenannte 
Skolien  vorgetragen,  ähnlich  den  Rundgesängen  moderner  Studenten.  Ein 
Myrtenzweig  wurde  an  der  Tafel  herumgegeben  und  demjenigen  hingereicht, 
der  an  der  Reihe  war,  einen  improvisierten  Solocantus  anzustimmen.  Auf 
den  Myrtenzweig,  den  der  Sänger  beim  Singen  des  Skolions  in  der  Hand 
hielt,  spielt  auch  das  bekannte  Harmodioslied  des  Kallistratos  (Bergk,  Poetae 
lyrici  Graeci  III*  p.  646)  an,  welches  anhebt:  „Tragen  will  ich  das  Schwert 
im  Myrtenzweige,  Wie  Harmodios  und  Aristogeiton".  An  diese  Sitte  dachte 
jedenfalls  Wolfgang  Angst  aus  Kaisersberg,  als  er  an  Erasmus  von  Rotterdam 
den  oben  S.  301  abgedruckten  Brief  schrieb  mit  den  Eingangsworten  „Obscuri 
viri  ad  myrtum  canentes".  Der  Verfasser  des  Aufsatzes  über  die  Urdrucke 
der  Epistolae  obscurorum  virorum,  Dr.  Gustav  Bauch,  meint,  da  die  Myrte 
der  Venus  heilig  war,  bedeute  jener  Ausdruck  nichts  anderes  als  „Liebes- 
lieder singend"  oder  „Liebe  girrend".  Das  dürfte  indessen  sprachlich  und 
logisch  unmöglich  sein.  Vielmehr  soll  damit  der  Anteil  der  einzelnen  obscuri 
viri  an  den  Epistolae,  zu  denen  alle  beitrugen,  bezeichnet  werden;  jeder  hat 
sein  Lied  oder  sein  Sprüchlein  dazu  zum  besten  gegeben.  Selbstverständlich 
konnten,  so  gut  wie  lehrhafte  und  religiöse  Sentenzen,  Politik,  Scherz  und 
Spott,  auch  Liebeslieder  den  Inhalt  der  Skolien  bilden. 

Marburg,  i.  H.  C.  Ha eb erlin. 


Vermischte  Notizen.  385 

Wiederholt  ist  im  C.  f.  B.  von  der  amerikanischen  Dantegesellschaft 
und  deren  Publikationen  die  Rede  gewesen  (VI,  225  u.  s.  w.).  Von  diesen 
enthält  der  letzte  dem  C.  f.  B.  zugegangene  Report,  der  15.,  einen  ausführlichen 
Aufsatz  'Dante  in  America'  von  Theodore  W.  Koch,  dem  auch  eine  sehr  sorg- 
Hiltige  Bibliographie  der  (seit  1807)  in  Amerika  erschienenen  auf  Dante  bezüg- 
lichen Schriften,  Aufsätze  u.  s.  w.  beigegeben  ist.  Jetzt  hat  sich  Herr  Koch  em 
weiteres  Verdienst  um  die  Dantestudien  jenseits  des  Atlantischen  Oceans 
erworben ,  ijidem  er  den  ersten  Teil  des  Catalogue  of  the  Dante  Collection 
presented  by  Willard  Fiske  im  Namen  der  Bibliothek  der  Cornell-Universität 
zu  Ithaka  herausgegeben  hat. 

Von  der  Gründung  dieser  grofsen  Dantesammlung  ist  gleichfalls  im 
C.  f.  B.  schon  die  Rede  gewesen  (X,  424,  wo  statt  William  F.  Willard  F. 
zu  lesen  ist).  Jetzt  ist  wohl  das  Geschenk,  das  der  grofse  in  Florenz  lebende 
amerikanische  Bibliograph  und  Sammler  seit  1893  der  Universitätsbibliothek 
zu  Ithaka  mit  Ausgaben  der  Werke  Dantes,  Schriften.  Aufsätzen  u.  s.  w.  über 
den  Dichter  gemacht  hat,  zu  einem  gewissen  Abschlufs  gekommen,  so  dafs 
die  Venvaltung  der  Bibliothek  der  Cornell-Universität  die  Ausgabe  des 
Katalogs  derselben  beschlofs  und  Herrn  Theodore  W.  Koch  mit  der  Aus- 
führung der  Aufgabe  betraute.  In  einem  stattlichen,  auf  vortrefflichem 
Papiere  doppelspaltig  gedruckten  Quarthefte  von  91  Seiten  liegt  der  erste 
Teil  der  Arbeit  vor  mir.  Er  bringt  die  genauen  Titel  der  in  der  Bibliothek 
vorhandenen  Gesamtausgaben  der  Werke  des  Dichters  und  von  dessen 
einzelnen  Gedichten,  vor  allem  natürlich  der  Divina  Commedia  und  Teilen 
derselben,  nebst  den  Übersetzungen  des  Gedichts  und  der  übrigen  Werke 
in  allen  möglichen  Sprachen  der  Erde.  Es  schliefsen  sich  an  die  Titelwieder- 
gabe der  bedeutenderen  Ausgaben  bibliographische  und  litterarische  Notizen, 
die  den  besten  Quellen  entlehnt  sind,  an,  welche  gut  orientieren.  In  einem 
2.  Teil  sollen  dann  die  in  der  Bibliothek  vorhandenen  Werke  und  Aufsätze 
u.  8.  w.  über  Dante  verzeichnet  werden ;  ein  dritter  wird  Nachträge  und  eine'n 
Index  bringen.  Amerika  besitzt  in  der  Prof.  Fiske  zu  verdankenden  Dante- 
bibliothek einen  sehr  wertvollen  Schatz  und  in  dem  Kataloge  des  Herrn  Koch 
einen  trefflichen  Schlüssel  zu  ihm.  Wenn  nur  nicht  die  Notizen  zu  den 
Titelkopieen  gar  zu  klein  gedruckt  wären!  0.  H. 


Zur  .Free  Library"  Bewegung  in  England.  Mr.  John  Morley, 
der  bekannte  Parlamentarier  und  einer  der  eifrigsten  Förderer  der  Volks- 
bibliotheken, eröffnete  am  4.  Juni  die  von  Mr.  David  Corser  der  Stadt  Ar- 
broath  geschenkte  Bibliothek.  Dieselbe  wurde  innerlich  und  äufserlich  her- 
vorragend ausgestattet.  Aus  der  von  Mr.  Morley  gehaltenen  Rede  sind  einige 
Daten  und  zur  Sache  Bezug  habende  Bemerkungen  erwähnenswert.  Der 
Redner  berührte  das  kolossale  Anwachsen  der  Tagespresse  und  ihren  Ein- 
flufs  auf  die  Volksbibliotheken,  da  in  den  meisten  derselben  der  Lesesaal 
mit  den  Tageszeitungen  unmittelbar  mit  jenen  zusammenhängt.  Er  ist  durch- 
aus kein  Gegner  des  Lesens  der  Zeitungen  oder  für  deren  Abschaffung  in  den 
Bibliotheken.  Nur  verlangt  Mr.  Morley,  dafs  gleichzeitig  zur  Aufklärung  der 
Massen,  ohne  jeden  Parteistandpunkt,  eine  Art  von  regelmäfsig  wiederkeliren- 
der  Instruktion  stattfinden,  die  darilber  Belehrung  geben  soll,  wie  und  in  welcher 
Art  Zeitungen  gelesen  werden  müfsten.  So  käme  es  vor,  dafs  hundertmal 
ein  Ort  oder  der  Name  einer  Person  gelesen  würde,  ohne  zu  fragen,  wo  jener 
liegt  und  wer  dieser  oder  jeuer  Mann  eigentlich  sei.  Ferner  sei  durch  einen 
derartigen  Kursus  und  durch  praktische  Beispiele  an  gemeldeten  Nachrichten 
mit  Iliuweisun^  auf  deren  innern  Widerspruch  und  somit  ihre  Unwahrschein- 
lichkeit  erst  die  Erziehung  zur  richtigen  Lesung  von  Tagesblättern  möglich. 
Auf  diese  Weise  werde  das  Volk  zum  eignen  Nachdenken  und  zu  ei^uer 
Kritik  angeleitet.  Mr.  Morley  erwähnte,  dafs  auf  seinen  Rat  in  einer  andern 
Bibliothek  in  gedachtem  Sinne  ein  regelmäfsiger  Klassenkursus  eingerichtet 
worden  sei  und  keine  andern  Vorträge  wie  eerade  diese  sich  eines  so  regen 
Besuches  erfreuten.    Er  wisse  sehr  wohl,  dafs  von  vier  Besuchern  nur  emer 


386  Vennischte  Notizeo. 

wegen  eines  Buches  komme,  und  ebenso,  dafs  die  meisten  andern  nur  wegen 
des  Nachsehens  der  Annoncen  sich  einstellten.  Aber  selbst  der  kleine  Pro- 
centsatz wirklicher  Leser  bilde  doch  eine  absolut  so  hohe  Ziffer,  dafs  ihn  die 
entgegengesetzten  scheinbar  so  ungünstigen  Zahlen  durchaus  nicht  schreckten. 
Da  aber  die  Tagespresse  so  ungeheuer  zunehme,  so  müsse  erst  recht  An- 
leitung zur  Kritik  erteilt  werden,  denn  nur  auf  diese  Weise  vermöchte  man 
aus  Zeitungslesern  vernünftige  Buchleser  zu  erziehen.  Als  Beleg  für  das  Zu- 
nehmen der  Tagespresse  führte  Redner  folgende  Daten  an:  Im  British  Museum 
befinden  sich  zur  Zeit  allein  16  000  Bände,  welche  die  Londoner  Tagespresse 
repräsentieren,  ferner  47  000  Bände  der  Provinzialpresse  von  England  und 
Wales,  9000  Bände  für  Schottland  und  fast  ebenso  viel  für  Irland.  Der  jähr- 
liche Zuwachs  im  British  Museum  beträgt:  600  Bände  der  Londoner  Presse; 
920  Bände  von  England  und  Wales;  127  Bände  von  Schottland  und  ebenso 
viele  von  Irland. 

London.  v.  Schleinitz. 

Die  ältesten  Bilderbibeln  beschreibt  Victor  Schnitze  in  der  Garten- 
laube 1898  Nr.  28  S.  449  ff.  Gute  Abbildungen  sind  dem  ansprechenden  Auf- 
satz beigefügt.  W. 

In  der  Festschrift  zur  Feier  des  300jährigen  Bestehens  des  Königl. 
Kathol.  Gymnasiums  zu  Glatz  1897  behandelt  Paul  Pro  ha  sei  das  Schul- 
theater am  Gymnasium  zu  Glatz  und  giebt  eine  Übersicht  der  Schuldramen 
des  Gymnasiums  von  1600 — 1765.  W. 


In  der  wissenschaftlichen  Beilage  des  Jahresberichts  über  das  König- 
liche Realgymnasium  in  Augsburg  1896/97  stellt  Max  Bisle  Leben  und  Wirken 
des  Benediktiners  P.  Placidus  Braun  dar,  der  von  1785—96  Bibliothekar 
des  Klosters  St.  Ulrich  in  Augsburg  war  und  durch  litterarische  Thätigkeit 
(z.  B.  über  die  Inkunabeln  und  Handschriften  des  Klosters)  sich  sehr  verdient 
gemacht  hat.  U.  a.  werden  seine  Verhandlungen  mit  der  Klosteraufhebungs- 
kommission aus  dem  Jahre  18(i6  wegen  der  von  dieser  in  der  Bibliothek  ver- 
mifsten  Bücher  und  die  Verhandlungen  über  die  Vereinigung  der  Bibliotheken 
der  aufgehobenen  Klöster  in  der  Stadtbibliothek  aktenmäfsig  mitgeteilt.    W. 

Von  der  ersten  Ausgabe  des  kleinen  Katechismus  Martin  Luthers  in 
Tafelform  (als  „Haustafel",  die  an  die  Wand  geheftet  wurde)  hat  Josef 
Förstemann  in  Leipzig  ein  Exemplar  in  niederdeutscher  Sprache,  in  Witten- 
berg bei  Nickel  Schirlentz  1529  gedruckt,  aus  dem  Einband  eines  Buches  bei 
vorsichtiger  Auflösung  der  Buchdeckel  gefunden.  G.  Rietschel  bespricht 
infolge  dessen  in  den  Theologischen  Studien  1898  S.  522  ff.  das  Verhältnis 
der  Ausgaben  des  kleinen  Katechismus  in  Buch-  und  Tafelform  und  in  hoch- 
und  niederdeutscher  Sprache  zu  einander.  Seiner  Abhandlung  ist  ein  Abdruck 
der  aufgefundenen  Tafel  in  gleichem  Format  beigegeben,  mit  Noten,  die 
Varianten  von  anderen  Ausgaben  enthalten.  W. 


In  den  Mitteilungen  der  Gesellschaft  für  Salzburger  Landeskunde  37. 
Vereinsjahr,  1897,  S.  257— 86  stellt  Anton  Hittmair  die  Verfasser  ano- 
nymer Salisburgensien  zusammen.  Aufgenommen  hat  er  Salzburger 
Drucke,  Schriften  gebürtiger  Salzburger  und  anderer  Salzburger  aus  der  Zeit 
ihres  Aufenthaltes  in  Salzburg  bezw.  ihrer  Zugehörigkeit  zu  Salzburg  und 
Schriften ,  die  Salzburg  oder  Salzburger  behandeln.  Die  Titel  sind  I.  nach 
den  Verfassern  geordnet,  es  soll  also  noch  Weiteres  folgen.  Die  Schriften, 
deren  Verfasser  ermittelt  sind,  gehören  dem  17.  — 19.  Jahrh.  an,  letzterem 
vorwiegend,  ein  Druck,  Schillings  Cronica  des  Stiffts  Salzburg,  stammt  aus 
dem  16.  Jahrh.  Hittmairs  Arbeit  verdient  Anerkennung  und  seitens  anderer 
lokaler  historischer  Vereine  Nachahmung.  W. 


Vermischte  Notizen.  387 

Über  spanische  Namengebung  findet  man  lehrreiche  Mitteilungen 
im  Feuilleton  der  „Allgemeinen  Zeitung"  vom  25.  April  1898  (Nr.  113). 

F.  A.  M. 


Eine  umfassende  und  inhaltlich  gut  gegliederte  Übersicht  über  die  Er- 
scheinungen auf  dem  Gebiete  der  Geogniphie  in  Österreich  bietet  der  „Geo- 
graphische Jahresbericht  über  Österreich.  Mit  Unterstützung  des 
hohen  K.  K.  Min.  f.  Kultus  und  Unterricht  hg.  von  F.  v.  Czerny,  0.  Lenz,  F. 
Löwl,  J.  Palackv,  A.  Penck,  A.  Rehman,  E.Richter,  W.  Tomaschek  und  F. 
v.  Wieser.  Redig.  von  Dr.  Robert  Sieger.  1.  Jhg.  1894  (Wien,  Ed.  Hölzel, 
1897;  XI,  205  S.  8";  2  fl.)".  Dem  Redakteur  des  Jahresberichtes,  Privatdocenten 
Dr.  Robert  Sieger  in  Wien,  ist  es  gelungen,  eine  stattliche  Zahl  von  Mit- 
arbeitern zu  gewinnen.  Es  konnte  daher  bei  der  Verwertung  der  Litteratur 
weit  ausgeholt  werden,  so  dals  in  dem  Jahresbericht  auch  Artikel  aus  schwerer 
zugänglichen  Zeitschriften  und  Tagesblättern  Aufnahme  fanden.  Der  Jahres- 
bericht enthält  nicht  eine  trockene  Bibliographie,  sondern  giebt  mit  einzelnen 
Ausnahmen  in  Kürze  den  Inhalt  der  verwerteten  Abhandlungen  wieder.  Dem 
Leiter  des  Unternehmens  gebührt  für  seine  umsichtige  Mühewaltung  volle 
Anerkennung.  F.  E. 

In  der  Chronik  des  Wiener  Goethe -Vereins  11.  Bd.  (1897)  Nr.  7  — 8, 
S.  26  — 29,  Nr.  9  — 10,  S.  3H  — 37,  Nr.  11,  S.  41— 42  (Fortsetzung  IV,  V,  VI) 
fährt  C.  A.  IL  Burkhard t  in  der  Mitteilung  von  Facsimiles  von  Hand- 
schriften jener  Persönlichkeiten,  die  zu  Goethe  in  Beziehung  standen,  fort. 
Am  meisten  werden  von  den  in  diesen  Nummern  veröffentlichten  Proben  die 
Handschriften  von  Christian  August  Vulpius  und  Johann  Heinrich  Meyer 
interessieren  (in  Nr.  11).    (Vgl.  Centralbhtt  14  (1897)  S.  527.)  F.  E. 


In  der  Wiener  Zeitschrift  für  die  Kunde  des  Morgenlandes  12  (1898) 
S.  79 — 80  veröffentlicht  Hugo  Schuchardt  eine  kurze  Mitteilung  über  die 
georgische  Handschrift  17  der  Pariser  Nationalbibliothek.      F.  E. 


Im  19.  Bande  des  Jahrbuchs  der  kunsthistorischen  Sammlungen  des 
Allerhöchsten  Kaiserhauses  herausgeg.  vom  Oberstkämmerer-Amte  (Wien  1898) 
beschäftigt  sich  Hermann  Julius  Hermann  (S.  147—20(5)  mit  Miniatur- 
handschriften  aus  der  Bibliothek  des  Herzogs  Andrea  Matteo  III. 
Accjuaviva.  Andrea  Matteo  (geb.  1458,  gest.  19.  Januar  1529  zu  Conversano) 
war  nicht  nur  ein  wackerer  Kriegsheld,  sondern  la^  auch  den  Wissenschaften 
ob.  In  seinem  Palaste  in  Neapel  errichtete  er  eme  eigene  Druckerei.  Er 
besaJfe  gewifs  auch  eine  reiche  Bibliothek.  Hermann  kennt  14  Miniaturhand- 
schriften aus  der  Bibliothek  des  Herzogs,  die  sämtlich  Werke  klassischer 
Autoren  enthalten  (Aristoteles ^  Plato,  Seneca,  Cicero,  Isokrates,  Plinius 
Secundus  d.  J.,  Xenophon,  Livuis,  Apulejus).  Neun  davon  befinden  sich  in 
der  Wiener  Hofbibliothek,  fünf  in  der  Biblioteca  dei  Gerolomini  in  Neapel. 
Sie  sind  mit  kunsthistorisch  bemerkenswerten  Miniaturen  geschmückt,  für  die 
der  Herzog  vermutlich  selbst  das  Programm  angegeben  hat.  Die  Ausführung 
der  Miniaturen  war  um  so  schwieriger,  als  es  sich  vielfach  um  Darstellung 
philosophischer  Anschauungen  handelt.  Hermann  erklärt  die  Miniaturen,  deren 
eine   ^röfsere   Anzahl   in   Heliogravüre    und   Lichtdruck   wiedergegeben   ist, 

fruppiert  sie  dann  nach  ihrer  künstlerischen  Ausführung  und  weist  teils 
erraresische,  teils  unteritalische  Technik  nach.  Bemerkenswert  ist  auch  das 
Auftreten  niederländischen  Einflusses.  Unter  den  Reproduktionen  macht  be- 
sonders das  Titelblatt  zu  den  Briefen  des  Plinius  durch  die  graziöse  Auf- 
fassung der  Figuren  einen  guten  Eindruck.  —  Im  Anhang  zu  dieser  Ab- 
handlung (S.  207—210)  befafst  sich  Hermann  mit  den  nicht  mehr  erhaltenen 
Fresken  des  Cosimo  Tura  in  der  Bibliothek  des  Pico  von 
Mirandola,  auf  Grund  der  Schrift  des  Lilius  Gre^orius  Giraldus  'Historiae 
poetarum   tam  Graecorum   quam  Latinorum   dialogi  X'.    Die  Angaben,   die 


388  Vermischte  Notizen. 

Hermann  über  das  Leben  des  Giraldus  macht,  stimmen  mit  denen  von  Wotke 
in  der  Einleitung  zum  Neudrucke  der  Schrift  De  poetis  nostrorum  temporum 
(Lat.  Litteraturdenkm.  hg.  von  M.  Herrmann    10,  Berlin  1894)  nicht   überein. 

F.  E. 


Die  eben  erscheinende  3.  Auflage  der  Realencyklopädie  für 
protestantische  Theologie  und  Kirche  (Leipzig,  Hinrichs)  ist  auf 
so  schlechtem  Papier  gedruckt,  dafs  der  Druck  durchschlägt.  Das  Lesen  wird 
dadurch  aufserordentlich  erschwert.    Man  vergleiche  z.  B.  den  2.  Band  (1897). 

F.  E. 

In  der  Bibliotheque  de  l'Ecole  des  chartes  T.  59  (1898)  S.  136  ff.  be- 
richtet L.  Delisle  über  eine  Handschrift  des  Heil.  Hieronymus,  die  die 
Pariser  Nationalbibliothek  in  Lyon  erworben  hat  und  über  die  der  Nouvelliste 
de  Lyon  sich  unzutreffend  geäufsert  hatte.  W. 


Über  eine  von  Cartellieri  in  Karlsruhe  bei  Durchsicht  des  St.  Galler 
Stiftsarchivs  entdeckte  Chronik  der  Bischöfe  von  Konstanz  (Codex  Nr.  339) 
macht  Wilhelm  Martens  Mitteilung  in  der  Zeitschrift  für  die  Geschichte  des 
Oberrheins  Bd.  52  (N.  F.  13),  1898,  S.  23  ff.  W. 


In  der  Zeitschrift  für  die  Geschichte  des  Oberrheins  52.  Bd.,  N.  F.  13.  Bd., 
(1898)  S.  255ff.  giebt  Peter  Albert  einige  nähere  Nachrichten  über  Johannes 
Meyer  (oder  Meyger),  einen  oberdeutschen  Chronisten  des  15.  Jahrhunderts 
(geb.  1422  zu  Zürich,  gest.  1485  zu  Adelhausen -Freiburg).  Ein  „keineswegs 
ganz  vollständiges"  Verzeichnis  der  meist  nur  handschriftlich  erhaltenen 
Schriften  Meyers,  16  an  der  Zahl,  schliefst  die  Arbeit  ab.  W. 


Am  1.  Juli  beendete  Sotheby  in  London  eine  Auktion  von  Büchern 
aus  verschiedenem  Privatbesitz.  Dje  interessantesten  Werke  und  die  dafür 
gezahlten  Preise  waren  folgende:  0.  Goldsmith,  „The  deserted  village",  1770, 
die  erste  Ausgabe,  klein -oktav,  von  der  nur  noch  ein  Exemplar  bekannt  ist, 
440  M.  (Shepherd).  „Horae  Beatae  Mariae  Virginis",  15.  Jht.,  mit  17  Minia- 
turen, reich  illuminiert,  420  M.  (Chadwick).  Ein  Horarium  aus  dem  16.  Jht. 
mit  13  Seiten  Miniaturen,  420  M.  (Quaritch).  J.  Keats,  „Poems",  1S94,  aus 
der  „Keimscott -Press",  230  M.  (Leighton).  J.  Milton,  „Poems",  englisch 
und  lateinisch,  1645,  mit  dem  Bilde  von  W.  Marshall,  1600  M.  (Pearson).  „Le 
Roy  Modus'',  1560,  ein  schönes  Exemplar,  400  M.  (Stevens).  „Officium  B. 
Mariae",  1501,  in  Venedig  von  J.  B.  Sessa  gedruckt,  die  sehr  seltene  kleine 
Ausgabe,  420  M.  (Leighton).  „Herbarius  zu  teutsch  unnd  allerhandt  Kreuteren", 
1496,  ein  gut  erhaltenes  Exemplar,  370  M.  (Leighton).  „Heures",  1502,  von 
Simon  Vostre  gedruckt,  mit  24  grofsen  Holzschnitten,  520  M.  (Quaritch). 
Peter  Martyr,  „Extraict  ou  Recueil  des  Isles  Nouvellement  Trouvees",  1532, 
ein  schönes  Exemplar  dieses  sehr  seltenen  Werkes,  1120  M.  (Quaritch).  In 
der  Beckford -Auktion  erzielte  dies  Werk  2520  M.  Die  Keimscott -Ausgabe 
von  Chaucer,  1896,  kam  auf  740  M.  (Jones).  Ptolemaeus'  „Geographia",  1507, 
kaufte  Quaritch  für  420  M.  Der  illustrierte  Katalog  der  im  Burlington  Eine 
Arts  Club  im  Jahre  1889  abgehaltenen  Ausstellung,  410  M.  (Medler).  W. 
Combe,  „The  English  Dance  ofDeath",  mit  74  Illustrationen  von  Rowlandson, 
1814 — 16,  ein  vollständiges  Exemplar ,  252  M.  (Bickers).  Eine  interessante 
Sammlung  von  135  Briefen  von  Charles  Dickens,  3000  M.  (Barker). 

Am  4.  Auktionstage  erregten  besondere  Aufmerksamkeit  die  aus  der 
Bibliothek  des  Grafen  Morley  stammenden  Manuskripte  und  einige  sehr 
schön  gebundene  Drucke:  „Officium  de  Quatuor  Dominicis  de  Adventn",  ein 
italienisches  Werk,  425  Seiten,  reich  und  prachtvoll  im  Renaissancestil 
dekoriert,  wahrscheinlich  von  Ghirlandaio,  6200  M.  (Quaritch).    „Horae  Beatae 


Neue  Erscheinungen  auf  dem  Gebiete  des  Bibliotliekswesens.      389 

Mariae  Virginis  Secundum  Usum  Eeclesiae  Trecensis",  von  einem  französischen 
Schreiber,  15.  Jht,  mit  17  Vollminiaturen,  2440  M.  (Robson).  „Officium  B. 
Mariae  Virginis",  15.  Jht,  mit  3  Seiten  Miniaturen  im  florentinischen  Stil, 
3000  M.  (Quaritch).  A.  Alciatus,  „Emblemata",  1548,  mit  dem  Motto  und  der 
Devise  von  Demetrius  Canevarius,  210  M.  (Quaritch).  Cicero,  „Rhetoricorum 
Lib.  IV",  Aldus,  1546,  gleichfalls  mit  dem  Motto  und  der  Devise  von  Cane- 
varius, 310  M.  (Kidson).  „Ilorae  B.  Mariae",  lateinisch  und  franzosisch,  15.  Jht., 
reich  illuminiert  und  23  Miniaturen,  1020  M.  (Quaritch).  Livius:  „Decas 
Prima  (Ilistoriarum)",  die  Aldine,  1520,  mit  „Jo.  Grolierii  et  Amicorum", 
54U  M.  Lucianus,  ,Opuscula",  Aldus,  1516,  das  Exemplar  Groliers,  300  M. 
(Kidson).  Seneca,  „Opera",  Paris  1594—95,  mit  der  Devise  von  Marie  Mar- 
guerite  de  Valois,  prachtvoller  Einband  von  Clovis  Eve,  1300  M.  (Quaritch). 
„La  Preclara  Narratione  della  Nuova  Hispagna  del  Marc  Oceano",  Venedig 
1524,  von  F.  Cortes,  200  M.  (Kidson).  „Heures  ä  l'usaige  de  Rome",  1498 
von  Simon  Vostre  gedruckt,  300  M.  (Kidson).  „Heures  de  l'usage  de  Cou- 
tances",  1508 — 20,  von  Pierre  Regnault  in  Ronen  gedruckt,  eine  sehr  seltene 
Ausgabe  mit  Almanach,  von  Brunet  nicht  aufgeführt,  290  M.  (EUis).  Ptole- 
maeus,  „Geographiae  Opus",  1513,  mit  2  Karten  in  Facsimile,  400  M.  (Stevens). 
T.  Gautier,  „Mademoiselle  de  Maupin",  1883,  Luxusausgabe,  270  M.  (Zaehns- 
dorf).  Sheridan,  „The  Rivals",  1775,  erste  Ausgabe,  360  M.  (Pearson);  „The 
School  forScandal",  1778,  gleichfalls  erste  Ausgabe,  480  M.  (Pearson).  Tennyson, 
„Poems  by  two  Brothers",  1827,  erste  Ausgabe,  620  M.  (Stevens).  „Trayne 
and  Polyce  of  Warre",  1525  von  Robert  Wyer  gedruckt,  340  M.  (Thorold). 
Voltaire.  „La  Pucelle",  englische  Übersetzung,  1796,  vollständig,  220  M. 
(Bickers).  Wordsworths  „Sketches  in  Verse",  1793,  erste  Ausgabe,  200  M. 
(Pearson).  ,Abridgement  of  Cases  down  to  the  end  of  Henry  VI",  ein  sehr 
seltenes  Werk,  1490,  wahrscheinlich  das  erste  von  Pynson  gedruckte  Buch, 
1500  M.  (Potter).  J.  de  Voraigne,  „Legenda  Sanctorum",  1472  in  Augsburg 
von  Günther  Zainer  gedruckt,  die  erste  illustrierte  Ausgabe ;  anstatt  der  voll- 
zähligen 40O  Blätter  enthält  dieses  Exemplar  nur  374,  und  wurde  es  infolge 
dessen  nur  mit  620  M.  bezahlt.  v.  Schleinitz. 


Neue  Erscheinungen 
auf  dem  Gebiete  des  Bibliothekswesens.*) 

Mitgeteilt  von  0.  Koller  in  Leipzig. 
Bericht  über  neue  Erscheinungen  und  Antiquaria  aus  dem  Gesammtgebiete 

der  Rechts-  und  Staats  Wissenschaften.    Herausgegeben  von  R.  L.  Prager. 

Jahrgang  1898.  [4  Nrn.]    Berlin,  R.  L.  Prager.  gr.  8".  M.  1.— 
Berliner,   A.     Aus   meiner   Bibliothek.     Beiträge   zur  hebräischen   Biblio- 
graphie und  Typographie.  Frankfurt  a.  M.,  L  Kauflfmann.  VL  77.  XXXV  S. 

gr.  8".  M.  4.— 
Berthele,  Jos.    Bibliographie  eampanaire.  DCle,  imp.  Bernin.  4  p.  8^ 
Bibliographie.     Extrait  des  Annales  des  mines  (livraisou  de  decembre 

1897).    Tours,  Paris,  lib.  Vicq-Duuod  &  Cie.  44  p.  8«. 
Bockenheimer.  K.  G.    Johann  Brito  aus  Brügge,  der  angebliche  Erfinder 

der  Buchdruckerkunst.    Mainz,  Mainzer  Verlagsanstalt  u.  Druckerei.  IV. 

46  S.  gr.  8°.  —.50  Pfg. 
♦Brown,  James  D.    Manual  of  library  Classification  and  shelf  arrangement. 

London,  Library  Supply  Company.  160  p.  8".  cloth.  Sh.  4. — 
Bnzziconi,  Gius.    La  bibliograna  di  Cavour.    Torino,  tip.  Roux,  Frassati 

e  C.  46  p.  S*». 

Per  le  nozze  di  Lelio  Bonin  -  Longare  con  Anna  Bruschi  -  Falgan. 


*)  Die  mit  *  bezeichneten  Bücher  sind  der  Redaktion  zugesandt 


390        Neue  Erscheinungen  auf  dem  Gebiete  des  Bibliothekswesens. 

Chiara,  S.  de.    Opere  dantesche  di  autori  calabresi.    Firenze,  Leo  S.  Olschki. 

18  p.  8°. 
Estr.  dal  Giornale  dantesco. 
*Goedeke,  Karl.     Grundrisz  zur  Geschichte  der  deutschen  Dichtung  aus 

den  Quellen.    Zweite   ganz   neu   bearbeitete  Auflage.    Nach  dem  Tode 

des  Verfassers  in  Verbindung  mit  Fachgelehrten  fortgeführt  von  Edmund 

Goetze.    Heft  18  [Band  VI,  Bogen  41  — 52].    Dresden,  L.  Ehlermann.  X  u. 

S.  641—822  gr.  8".  M.  4.20 
♦Hamilton   Public   Library.     Ninth   annual  report   for   the   year  1897. 

Hamilton,  Canada.  16  p.  8". 
Ipoplasia  ed  aplasia  del  pene  (Microphallus ,  Gurlt):   note  bibliografiche  di 

C.  T.  Bologna,  tip.  Gamberini  e  Parmeggiani.  8  p.  S^. 
Estr.  dal  Bulletiino  delle  scienze  mediche. 
Just 's  Botanischer  Jahresbericht.    Systematisch  geordnetes  Repertorium  der 

botanischen  Literatur  aller  Länder.    Fortgeführt  und  herausgegeben  von 

E.  Koehne.     Jahrgang  24:    1896.     I.Abteilung    I.Heft    160  S.    M.  7.— ; 

2.  Abteilung  1.  Heft  160  S.  M.  7.—    Leipzig,  Gebr.  Borntraeger.  gr.  8". 
*K atalog  der  Bibliothek  der  Handelskammer  zu  Leipzig.  IV:  Zuwachs  vom 

1.  L  1894  bis  zum  31.  XII.  1897.    Leipzig,  J.  C.  Hinrichs'sche  Buchh.  Verl.- 

Cto.  XVL  333  S.  gr.  8°.  M.  7.— 
*Koch,  Theodore  W.    Cornell  University  Library  -  Catalogue  of  the  Dante 

CoUection  presented  by  Willard  Fiske.    Part  I :  Dante's  works.    Ithaca, 

New  York.  IV.  91  p.  4". 
*LibraryofCongress,  office  of  the  register  of  Copyrights.    Bulletin  No.  1 : 

The  copyrigth  law  of  the  United  States   of  America,  in  force  January, 

1898;  being  the  revised  Statutes  of  the  United  States,  title  20,  chapter  3 

(1874),  as  amended  by  the  acts  approved  june  18,  1874;  august  1,  1882; 

march  3,  1891  ;  march  3,  1893;  march  2,  1895;  jan.  6,  1897;  febr.  19,  1897; 

and  march  3,  1897.    Washington,  Government  Printing  Office.  23  p.  gr.  8". 
*The  Library  World.     A   medium    of  intercommunication   for   librarians. 

Vol.  I,  No.  1.    London,  The  Library  Supply  Co.  16  p.  gr.  8".  Sh.  —.6  p. 
*Los  Angeles  Public  Library.    Annual  report  of  the  board  of  directors 

and  librarian  for  the  year  1897.  33  p.  8". 
Marals,  Paul,  et  A.  Dufresne  de  Saint-Leon.  Catalogue  des  incunables 

de   la   bibliotheque  Mazarine.  Supplement,   additions  et  corrections.   2e 

edition.    Paris,  libr.  Welter.  P.  753  ä  893.  8». 
*Matuszewski,   Boleslas.     Une   nouvelle   source  de  Thistoire  (creation 

d'un  depot  de  cinematographie  historique).    Paris,  mars  1898.  12  p.  8''. 
Monval,  Georges.    Un  comedien  bibliophile.    La  bibliotheque  de  Baron. 

Paris,  libr.  Ledere  et  Cornuau.  20  p.  8^. 

Extrait  du  Bulletin  du  bibliophile,  tire  ä  40  exemplaires. 
Mourier,  Ath.,  et  F.  Deltour.   Catalogue  et  analyse  des  theses  latines  et 

frangaises  de  doctorat  es  lettres.    Avec  index  et  table  alphabetique  des 

docteurs.     Fascicule   de   l'annee   scolaire    1896 — 1897.     Paris,   Delalain 

freres.  52  p.  8«.  Fr.  1.50 
*Newberry  Library.    Report  of  the  trustees  for  the  year  1896.    Springfield, 

Hl,  Phillips  Bros.  17  p.  —  For  the  year  1897.  32  p.  8". 
O'Connor,  J.  F.  X.    Facts  about  bookworms.    London,  Suckling.  8».  Sh.  7.6 
*Omont,  Henri.     Inventaire  sommaire  des  portefeuilles  de  Fontanieu  con- 

serves  ä  la  Bibliotheque  nationale.  Rennes.    Paris,  lib.  Bouillon.  1 55  p.  S^. 
Extrait  de  la  Revue  des  bibliotheques. 
* —  Nouvelles  acquisitions  du  departement  des  manuscrits  de  la  Bibliotheque 

nationale   pendant  les  annees  1806—1897.     Inventaire  sommaire.    Paris, 

lib.  Leroux.  57  p.  8". 

Extrait  de  la  Bibliotheque  de  l'Ecole  des  chartes. 
*Proctor,  Robert.    An  index  to  the  early  printed  books  in  the  British 

Museum:  from  the  invention  of  printing  to  the  year  MD  with  notes  of 

those  in  the  Bodleian  Library.    Section  II:  Italy.    London,  Kegan  Paul, 

Trench,  Trübner  &  Co.  P.  221—  530.  4". 


Antiquarische  Kataloge.    Personalnachrichten.  391 

Repertoire  bibliographique  des  sciences  math6matiques.  S6rie5:  lOOfiches 
(401  ä  500).    Paris,  libr.  Gauthier -Villars  et  fils.  8». 

Ricketts,  Gh.,  et  Lucien  Pissarro.   De  la  typographie  et  de  l'harmonie 
de  la  page  imprim6e.    Paris,  H.  Floury.  8".  Fr.  (>.— 
Tir6  ä  250  exemplaires,  dont  200  pour  la  venle. 

Rommel,  H.  Louis  Gilliodt?  van  Severen.  L'ceuvre  de  Jean  Brite,  proto- 
tjrpographe  brugeois.  —  Etüde  analytique  sur  l'invention  de  rimpnmerie 
ä  Bruges.    Lille,  impr.  Desclee,  de  Brouwer  &  Ce.  51  p.  8".  Fr.  1. — 

Stein,  Henri.  Manuel  de  bibliographie  generale.  Paris,  A.  Picard  et  fils. 
8«.  Fr.  18.— 

*Sudhoff,  Karl.  Versuch  einer  Kritik  der  Echtheit  der  Paracelsischen 
Schriften.  Theilll:  Paracelsische  Handschriften  I.Hälfte.  Berlin,  Georg 
Reimer.  432  S.  gr.  8».  M.  12.— 

Tourneux,   Maurice.    Les   sources   bibliographiques   de   l'histoire   de   la 
r6volution  fran^aise.    Paris,  lib.  Picard  et  fils.  85  p.  8». 
Extrait  du  Bibliographe  moderne. 

Ullrich,  H.  Robinson  und  Robinsonaden.  Bibliographie,  Geschichte,  Kritik. 
Ein  Beitrag  zur  vergleichenden  Litteraturgeschichte ,  im  Besondern  zur 
Geschichte  des  Romans  und  zur  Geschichte  der  Jugendlitteratur.  Teil  I; 
Bibliographie.  Weimar,  Emil  Felber.  XXHL  248  S.  gr.  8".  Subskriptions- 
preis M.  8. — ;  Einzelpreis  M.  9. — 

Litterarhistorische  Forschungen,  Heft  VII. 


Antiquarische  Kataloge. 

Bangel  &  Schmitt  Heidelberg.  No.  32:  Predigten,  Homiletik,  exegetische 
Werke.  501  N«»-  —  No.  33:  Rechts-  u.  Staats  Wissenschaften.  1514  Nos- 

Baer  &  Co.  Frankfurt.  No.  405:  Geologie,  Mineralogie,  Krystallographie, 
Paläontologie.  1 362  No8- 

Carlebach  Heidelberg.    No.  226:  Medizin.  1232  Nos. 

Georg  &  Co.  Basel.    No.  87:  Allgemeine  Geschichte  u.  Geographie.  1144  N»«- 

Hiersemann  Leipzig.    No.  205:  Indo- arische  und  iranische  Sprachen.  729  No»- 

Ken  de  Wien.  1898  No.  7:  Staatswissenschaft ,  Nationalökonomie,  Finanz- 
wissenschaft,  Staat  u.  Kirche.  477  N«». 

Liep  mann  SSO  hn  Ant.  Berlin.  No.  133:  Richard  Wagner,  Hector  Berlioz, 
Franz  Liszt.  483  Nos. 

Löffler  Dresden.  No.  3:  Philosophie  nebst  einer  Anzahl  pädagogischer 
Werke.  965  Nos. 

Meier-Merhart  Zürich.    No.  236:  Vermischtes.  1594  Nos- 

Steffenhagen  Merseburg.  No.  28:  Wertvolle  Werke  aus  allen  Wissen- 
schaften, darunter  viele  Seltenheiten,  alte  Drucke  und  Handschriften. 
592  N08.  —  No.  29:  Theologie  nebst  Anhang.  1499  Nos.  —  No.  30:  Philo- 
logie, Sprachwissenschaft,  Altertumskunde.  1288  Nos. 

Waldau  Fürstenwalde.  No.  1:  VergriflFene  und  seltene  Bücher  aus  allen 
Wissenschaften.  18  S. 

Weg  Leipzig.    No.  63:  Zoologie  III.    Bibliotheca  Steenstrupiana  IV.  20S3  No«. 


Personaliiachrichten. 

Dem  Oberbibliothekar  an  der  Universitäts-Bibliothek  zu  Berlin  Dr.  Arnim 
Graesel  ist  vom  französischen  Unterrichtsministerium  der  Titel  eines  Officier 
du  Ministere  de  l'Instruction  publique  verliehen  und  ihm  die  Annahme  dieser 
Auszeichnung  vom  preufsischen  Unterrichtsniinist(^rium  gestattet  worden. 

Der  Bibliothekar  an  der  Universitäts-Bibliothek  zu  Kiel  Dr.  Runge 
ist  in  gleicher  Eigenschaft  an  die  Universitäts-Bibliothek  zu  Greifswald  ver- 
setzt worden. 

Der  bisherige  Hülfsbibliothekar  an  der  Königlichen  Bibliothek  zu  Berlin 
Dr.  Ernst  Weber  ist  zum  Bibliothekar  an  der  Königlichen  Universitäts-Bi- 
bliothek zu  Kiel  ernannt  worden. 


392  Personalnachrichten. 

Der  bisherige  Hülfsbibliothekar  an  der  Königlichen  Bibliothek  zu  Berlin 
Dr.  Johannes  Kemke  ist  zum  Bibliothekar  an  derselben  Bibliothek  ernannt 
worden. 

Der  Assistent  an  der  Königlichen  Bibliothek  zu  Berlin  Dr.  Lippert 
ist  zum  Hülfsbibliothekar  an  derselben  Bibliothek  ernannt  worden. 

Der  Assistent  an  der  Königlichen  Uuiversitäts  -  Bibliothek  zu  Berlin 
Dr.  Gotthold  Naetebus  ist  zum  Hülfsbibliothekar  an  derselben  Bibliothek 
ernannt  worden. 

Der  Assistent  an  der  Universitäts-Bibliothek  zu  Bonn  Dr.  Wenzel  ist 
zum  Hülfsbibliothekar  an  der  Königlichen  Bibliothek  zu  Berlin  ernannt  worden. 

Der  behufs  Fortführung  wissenschaftlicher  Arbeiten  zur  Zeit  beurlaubte 
Hülfsbibliothekar  an  der  Universitäts-Bibliothek  zu  Göttingen  Dr.  J.  Pacz- 
kowski  ist  in  gleicher  Eigenschaft  an  die  Königliche  Bibliothek  zu  Berlin 
versetzt  worden.  Der  mit  seiner  Vertretung  in  Göttingen  betraut  gewesene 
Privatdocent  Prof.  Lic.  B  e  f  s  bleibt  auch  noch  ferner  als  Hülfsarbeiter  daselbst 
thätig. 

Der  Assistent  an  der  Universitäts-Bibliothek  zu  Göttingen  Dr.  Mols- 
dorf  ist  zum  Hülfsbibliothekar  an  derselben  Bibliothek  ernannt  worden. 

Der  bisherige  Volontär  an  der  Kgl.  Universitäts-Bibliothek  zu  Greifswald 
Dr.  phil.  Philipp  Losch  wurde  am  29.  April  d.  J.  der  Kgl.  Universitäts- 
Bibliothek  zu  Göttingen  überwiesen. 

Bei  der  Kgl.  Univ.-Bibliothek  zu  Göttingen  ist  am  20.  Juni  d.  J.  als 
Volontär  eingetreten  Dr.  phil.  Julius  Priesack,  reform.  Bek.,  geb.  30.  8ept. 
1865  zu  Elberfeld;  er  studierte  in  Bonn,  Berlin  und  Göttingen  Geschichte 
und  deutsche  Philologie,  promovierte  in  Göttingen  am  20.  Dez.  1892  und  be- 
stand am  20.  Febr.  1897  das  Staatsexamen.  In  der  Zwischenzeit  war  er  mit 
der  Neuordnung  des  Göttinger  Stadtarchivs  betraut. 

Bei  derselben  Bibliothek  trat  am  24.  Juni  1898  als  Volontär  ein  Dr.  med. 
Johannes  Lecke,  luther.  Konf.,  geb.  18.  März  1864  zu  Norden;  er  studierte 
in  Göttingen  Medizin  und  bestand  im  W.-S.  1887/88  die  Staatsprüfung.  Nach 
der  Promotion  im  März  1889  war  er  als  Assistent  an  der  Staatsirrenheilanstalt 
zu  Wehnen  i.  Oldenburg  thätig,  später  als  praktischer  Arzt  in  Osnabrück. 

An  der  Universitäts- Bibliothek  in  Erlangen  wurde  der  Bibliothekar 
mit  dem  Titel  Oberbibliothekar  Dr.  Marcus  Zucker  zum  Oberbibliothekar 
mit  dem  Range  eines  ordentlichen  Universitätsprofessors  und  der  Sekretär 
mit  dem  Titel  Bibliothekar  Philipp  Stein  zum  Bibliothekar  ernannt. 

Der  Oberbibliothekar  an  der  Hof-  und  Staatsbibliothek  zu  München 
Dr.  Sigm.  Riezler  ist  zum  ordentlichen  Professor  der  Geschichte  an  der 
Universität  daselbst  ernannt  worden. 

Der  Kustos  an  der  Hof-  u.  Staatsbibliothek  und  Privatdocent  an  der 
Universität  Dr.  H.  Simonsfeld  in  München  ist  zum  aufserordentlichen  Pro- 
fessor für  historische  Hülfswissenschaften  daselbst  ernannt  worden. 

Herr  Dr.  S.  Morpurgo,  bisher  Vorstand  der  Biblioteca  Riccardiana 
zu  Florenz,  ist  zum  Bibliotecario  der  Marciana  in  Venedig  ernannt  worden. 

Dem  Vorsteher  des  Britischen  Museums  in  London  Edward  Maunde 
Thompson  ist  an  Stelle  des  bisherigen  Titels  „Principal  Librarian  and 
Secretary"  die  Amtsbezeichnung  „Director  and  Principal  Librarian"  beigelegt 
worden. 

Der  Assistent  1.  Klasse  im  Department  of  Oriental  printed  Books  and 
Manuscripts  des  British  Museum  in  London  Professor  Bendali  ist  von  diesem 
Posten  zurückgetreten,  um  sich  ganz  wissenschaftlichen  Arbeiten  zu  widmen. 

Am  1.  Mai  starb  Mr.  Mas  kell,  welcher  länger  als  20  Jahre  Registrar 
der  Universität  in  Neu -Seeland  war  und  der  als  Entomologist  einen  be- 
deutenden Ruf  besafs.  v.  S. 

Gestorben  ist  der  Bibliothekar  des  Institut  de  France  in  Paris  Marie 
C.  Laianne. 

Verlag  von  Otto  Harrasaowitz,  Leipzig.  —  Druck  von  Ehrhardt  Karras,  Halle. 


Centralblatt 

fllr 


Bibliothekswesen. 


XY.  Jahrgang.  9.  Heft.  September  1898. 

Christian  Friedrich  Matthaei  und  seine  Sammlung 
griechischer  Handschriften. 

(Fortsetzung.) 

IL 

Zur  Orientierung  über  die  Moskauer  Bibliotheken. 

Dafs  im  16.  Jahrh.  die  russischen  Grofsfürsten  eine  wertvolle, 
an  griechischen  und  lateinischen  Handschriften  klassischer  Autoren 
reiche  Bibliothek  besessen,  galt  noch  vor  kurzem  für  gewifs. ')  Neuer- 
dings, und  zwar  seit  Prof.  Ed.  Thrämer,  im  Jahre  1891,  'auf  der  Suche 
nach  der  Bibliothek  Iwans  des  Schrecklichen'  in  Moskau  war,  haben 
russische  Gelehrte  sich  eingehend  mit  der  Sache  beschäftigt,  und  einer 
derselben,  der  bereits  erwähnte  Archivar  S.  Belokurov,  ist  zu  dem 
Resultate  gelangt,  dafs  die  darauf  bezüglichen  Nachrichten  der  Glaub- 
würdigkeit entbehren.  Eine  von  ihm  verfafste  ausführliche,  aus  archi- 
valischen  Quellen  geschöpfte  Darstellung  der  alten  Moskauer  Biblio- 
theken  befindet   sich   im  Druck.  2)     Nach   ihrem  Erscheinen  wird  sich 


1)  Vgl.  Jahrff.  XIV  (1897)  dieser  Zeitschrift  S.  298. 

2)  Der  von  der  Kaiserlichen  Gesellschaft  der  russischen  Geschichte  und 
Altertümer  bei  der  Moskauer  Universität  zu  vergebende  Karpovsche  Preis  ist 
im  vorigen  .Jahre  Herrn  Belokurov  für  eine  handschriftlich  eingereichte  Ab- 
handlung 'Über  die  Bibliothek  der  Moskauer  Herrscher  im  lö.  Jahrh.'  zu- 
gesprochen worden.  Der  darüber  von  den  Preisrichtern,  Prof.  D.  A.  Korsakov 
und  Prof.  M.  I.  Sokolov,  erstattete  Bericht  liegt  mir  in  einem  Separatabdruck 
aus  den  Abhandlungen  (Ctenija)  der  genannten  Gesellschaft  v.J.  1897  vor. 
Er  enthält,  bei  aller  Anerkennung  der  Tüchtigkeit  der  Arbeit,  einige  nicht 
unerhebliche  Ausstellungen,  welche  jedoch  voraussichtlich  die  für  den  Druck 
bestimmte  Abhandlung  nicht  treffen  werden,  da  der  Verf  inzwischen  seine 
Forschungen  fortgesetzt  und  sein  Werk  in  wesentlichen  Stücken  ergänzt  und 
umgearbeitet  hat.  Die  in  dem  Berichte  erwähnten,  in  russischen  Zeitschriften 
erschienenen  Abhandlungen  von  Zabelin,  über  die  Bibliothek  Iwans  des 
Schrecklichen,  von  Sobolevskij,  über  die  unterirdischen  Gemächer  der  Mos- 
kauer Zaren,  und  von  Lichacev,  über  die  Bibliothek  und  das  Archiv  der 
Moskauer  Herrscher  im  1(5.  Jahrh.,  waren  mir  nicht  zugänglich.  Alle  drei 
treten,  im  Gegensatz  zu  Bi'lokurov,  ftir  die  Existenz  einer  Bibliothek  der 
rassischen  Fürsten   im  IG.  Jahrh.  ein.  —  Bei   der  Ausarbeitung   dieses  Ab- 

XV.    9.  26 


äö4     Chr.  Fr.  Matthaei  und  seine  Sammlung  griechischer  Handschriften 

darüber  urteilen  lassen,  ob  seine  Bedenken  gegründet  sind  oder  nicht. 
Nur  so  viel  kann  jetzt  schon  als  feststehend  angesehen  werden,  dafs 
diejenigen  griechischen  Handschriften,  welche  gegenwärtig  in  den  Mos- 
kauer Bibliotheken  aufbewahrt  werden,  mit  nur  sehr  wenigen  Aus- 
nahmen nicht  vor  dem  17.  Jahrh.  nach  Rufsland  gebracht  worden  sind. 
Für  unsere  Untersuchung  kommen  von  diesen  Bibliotheken  nur  die 
des  h.  Synods  und  die  Bibliothek  des  Reichsarchivs  in  Betracht. 
Denn  sowohl  die  Universitäts- Bibliothek  als  auch  die  Bibliothek  des 
Rumjancevschen  Museums  sind  neueren  Datums  i),  und  die  wenigen 
griechischen  Handschriften,  die  sich  in  den  Moskauer  Klöstern  be- 
finden, sind  nachweislich  erst  zu  Ende  des  vorigen  und  um  die  Mitte 
dieses  Jahrhunderts  dorthin  gelangt.  2) 

1.  Die  Synodalbibliothek. 

Den  Grundstock  der  heutigen  Synodalbibliothek  bildet  die  Bücherei 
der  Moskauer  Patriarchen,  deren  Entwicklung  wir  vom  Anfange  des 
17.  Jahrh.  an  verfolgen  können.  Die  älteste  uns  erhaltene  Beschreibung 
stammt  aus  der  Zeit  des  Patriarchen  Filaret  (f  1633).  Die  Zahl  der 
griechischen  Handschriften   betrug    damals   nicht   mehr  als  6ß)     Dazu 


Schnittes  habe  ich  einen  grofsen  Teil  der  im  Druck  befindhchen  Arbeit 
Belokurovs  benutzen  können,  und  zwar  in  Aushängebogen,  die  der  Herr 
Verf.  mir  in  liebenswürdigster  Weise  zur  Verfügung  gestellt  hat.  Ich  eitlere 
sie  nach  der  Norm:  0  carskoj  biblioteke  XVI.  veka. 

1)  Die  im  J.  1756  gegründete  Universitäts  -  Bibliothek  ist  zwar  beim 
Brande  Moskaus  im  J.  1812  untergegangen,  die  beiden  Codd.  Coisliniani  aber, 
welche  Matthaei  in  der  kleineren  Ausgabe  des  N.T.,  Tom.  III  (Ronneb.  1807)  App. 
S.  99,  als  aus  Dubrowskis  Besitz  stammend  erwähnt  (Lysias  =  Coisl.  CCCXLII 
und  Basilius  =  Coisl.  CCXXIX),  sind  noch  jetzt  dort  vorhanden,  aufserdem  nur 
eine  Hs.  der  Apostelgeschichte  und  der  Briefe  v.  J.  1072  und  eine  mir  dem 
Inhalte  nach  nicht  bekannte  Hs.  vom  J.  1790,  vgl.  Belokurov,  0  carskoj 
biblioteke  S.  188.  Das  Rumjancevsehe  Museum  ist  erst  im  J.  1828  in  St. 
Petersburg  gegründet  und  18H1  nach  Moskau  übergeführt  worden. 

2)  Das  Cudov  -  Kloster  besitzt  nur  russische  Handschriften.  Im  Uspenskij 
Sobor  befand  sich  eine  griechische  Evangelienhandschrift,  welche  kürzlich  der 
Synodalbibliothek  übergeben  worden  ist.  In  der  Troize-Sergievaja  lavra 
werden  zwei  griechische  Evangelien  und  eine  liturgische  Hs.  aufbewahrt,  die 
in  den  Jahren  1793,  1849  und  1850  dorthin  gelangt  sind,  vgl.  Belokurov 
a.  a.  0.  S.  188  Anm.  3. 

3)  Ein  Verzeichnis  der  Bibliothek  des  Moskauer  Patriarchates  v.  J.  1630 
ist  von  Beljaev  im  12.  Buche  des  Vrcmennik  der  Kaiserl.  Moskauer  Gesellsch. 
f.  russ.  Geschichte  und  Altertümer  (Moskau  1852)  S.  1—9  der  Abteilung  Sme^ 
veröffentlicht  worden.  Die  Identifizierung  der  5  hier  genannten  griechischen 
Hss.  ist  unmöglich.  Nur  in  einem  Falle  wird  der  Inhalt  angegeben  (S.  4: 
Kniga  treod'  posnaja  s  jarlykora  Greceskago  pisma,  v  poldest'  zastezki  naklad- 
nye),  in  einem  andern  wird  hervorgehoben,  dafs  die  Namen  der  Evangelisten, 
Apostel,  Propheten  und  ähnlicher  Heiligen  mit  Gold  geschrieben  waren  (S.  6 : 
Kniga  pismo  Greceskoe ,  a  v  nej  vo  mnogich  mestech  pisany  v  zolote  Evan- 
gelisty  i  Apostoly  i  Proroki  i  inye  svjatye,  obolcena  kamkoju  v  doskach); 
bei  den  übrigen  3  Hss.  beschränkt  sich  die  Beschreibung  auf  die  äufsere 
Ausstattung  (S.  8:  Kniga  pismo  Greceskaja,  v  poldest',  v  koze  krasnoj,  zastezki 
i  zuki  mednye  u.  s.  w.).    Die  6.  Hs.,  welche  sich  in  der  Hausbibliothek  des 


von  0.  V.  Gebhardt.  395 

kamen  im  Jahre  1633,  als  Geschenk  des  Patriarchen  von  Konstan- 
tinopel Cyrillus  Lukaris,  7  griechische  Bücher,  welche  jedoch  nicht 
ausdrücklich  als  Handschriften  bezeichnet  sind.^)  Ein  weiterer  Zuwachs 
ist  in  den  nächsten  zwanzig  Jahren  nicht  nachweisbar.  Ihren  nach- 
maligen Reichtum  an  griechischen  Handschriften  verdankt  die  Synodal- 
bibliothek dem  Patriarchen  Nikon  (*  1605,  f  1681),  in  dessen  Auf- 
trage im  Jahre  1653  der  gelehrte  Mönch  Arsenij  Suchanov,  mit  reichen 
Mitteln  ausgerüstet,  in  den  Orient  reiste,  um  in  den  Klöstern  des  Athos 
gröfsere  Erwerbungen  zu  machen.^)  Die  Zahl  der  griechischen  Bücher, 
welche  auf  diesem  Wege  in  den  Jahren  1654  und  1655  nach  Moskau 
gebracht  wurden,  betrug  498.-^)  Wie  viele  davon  Handschriften  waren 
und  wie  viel  Drucke,  läfst  sich  nicht  mit  Sicherheit  bestimmen.  Doch 
kann  die  Zahl  der  letzteren  nicht  grofs  gewesen  sein,  da  heute  noch 
unter  den  griechischen  Handschriften  der  Synodalbibliothek  gegen 
400  als  vom  Athos  stammend  nachgewiesen  werden  können.'*)  Näheres 
dürfen  wir  von  einer  Musterung  der  noch  vorhandenen  Verzeichnisse 
der  Patriarchalbibliothek  erwarten. 


Patriarchen  (domovaja  kazna,  im  Unterschiede  von  der  riznaja  kazna)  befand, 
wird  in  einer  aus  dem  J.  1642  stammenden  Beschreibung  als  griech.  Ritual 
(sluzebnik,  pismo  greceskoe)  bezeichnet,  vgl   Belokurov  a.  a.  0.  S.  118. 

1)  Es  waren  3  Bücher  des  Gennadios  Scholarios,  3  Bücher  des  Alexan- 
drinischen  Patriarchen  Meletios,  alle  6  gegen  die  Lateiner  gerichtet ,  und  ein 
'Leksikon  po  azbuke  Varin':  letzteres  vielleicht  ein  Druck,  vgl.  Belokurov 
a.  a.  0.  S.  119. 

2)  Vgl.  Jahrg.  XIV  (1897)  dieser  Zeitschrift  S.  298.  Eine  ausführiiche 
Darstellung  dieser  Erwerbungen  giebt  Belokurov  in  der  bereits  erwähnten 
Monographie  über  Arsenij  Suchanov  T.  I  S.  326  flf.  Danach  stammen  die 
meisten  Hss.  aus  dem  Kloster  Iwiron  (rwv  IßriQcov),  dann  folgen  das  Lawra- 
kloster  des  h.  Athanasius  {rijg  /.aiQag),  Watopaedi  {zov  ßazonaiölov,  ßazov- 
nridalov  u.  s.  w.),  Philotheu  {(pilo^iov)  und  noch  13  andere  Klöster  mit  ein- 
zelnen öder  mehreren  Handsehriften. 

3)  Vgl.  den  von  Belokurov  a.  a.  0.  S.  342  Anm.  35  aus  den  Akten  des 
Reichsarchivs  mitgeteilten  Bericht  vom  22.  Jan.  1654,  in  welchem  diese 
Zahl  angegeben  wird. 

4)  Nach   den   Untersuchungen    Belokurovs    lassen   sich   von   den   510 

friechischeu  Hss.,  welche  die  Synodalbibliothek  gegenwärtig  besitzt  (5  Hss., 
ie  zu  Matthaeis  Zeit  vorhanden  waren,  fehlen  jetzt,  11  sind  später  hinzu- 
gekommen, vgl.  Jahrg.  XIV  dieser  Zeitschr.  S.  301),  380  sicher  und  44  mit 
Wahrscheinlichkeit  auf  Arsenij  bez.  auf  den  Athos  zurückführen.  Der  Nach- 
weis konnte  nicht  vollständig  gelingen,  einmal  weil,  wie  wir  weiter  unten 
sehen  werden,  die  auf  die  Provenienz  bezüglichen  Eintragungen  zum  Teil 
verloren  gegangen  sind,  sodann  aber  auch  weil  nicht  alle  Hss.  von  Arsenij 
mit  seinem  Namen  bezeicnnet  wurden  (vgl.  Belokurov  S.  421  Anm.  95).  Aufser- 
dem  ist  zu  erwähnen,  dafs  einige  Hss.^^  die  Suchanov  auf  dem  Athos  aus- 
gewählt hatte,  dort  zurückgeblieben  (Belokurov  S.  342f.),  einige  wohl  auch 
nachmals  anderswohin  verschlagen  worden  sind,  wie  z.  B.  der  aus  dem  Lawra- 
kloster  stammende  Cod.  Paris.  Gr.  Nr.  923,  welcher  Bl.  2  den  Namenszug 
Arsenijs  enthält  (vgl.  Belokurov,  0  carskoj  bibliotekc  XVI.  veka  S.  13).  Nach 
dem  Kataloge  der  Pariser  Bibliothek  vom  J.  1740  war  der  Codex  (Job. 
Damascenus,  Sacra  parallela)  'Constantinopoli  nuper  in  Biblioth.  reg.  Hiatus'. 
Die  Zahl  der  gedruckten  Bücher,  bei  denen  der  Nachweis,  dafs  sie  vom  Athos 
herstammen,  geführt  werden  konnte,  beträgt  nicht  mehr  als  9,  vgl.  die  Zu- 
sammenstellung bei  Belokurov,  Arsenij  Suchanov  T.  1  S.  413. 

26* 


i396      Chr.  Fr.  Matthaei  und  seine  Sammlung  griechischer  Handschriften 

a.  Das  Inventar  vom  Jahre  1658. 

Als  im  Jahre  1658  der  Patriarch  Nikon  in  Ungnade  gefallen 
war  und  sich  in  das  nicht  weit  von  Moskau  gelegene  Kloster  Voskre- 
sensk  (jetzt  Neu- Jerusalem  genannt)  zurückgezogen  hatte,  wurde  auf 
Befehl  des  Zaren  Aleksej  Michailovic  ein  Inventar  sämtlicher  Bestände 
des  Patriarchates,  einschliefslich  der  gedruckten  Bücher  und  der  Hand- 
schriften, aufgenommen.  Das  umfangreiche  Aktenstück  ist  von  J.  Beljaev 
im  15.  Buche  des  Vremennik  der  Kaiserl.  Moskauer  Gesellschaft  der 
russischen  Geschichte  und  Altertümer  (1852)  S.  1 — 136  der  Abteilung 
Materialien  veröffentlicht  worden.  Es  enthält  nicht  weniger  als  12  am 
jedesmaligen  Fundorte  aufgenommene  Bücherverzeichnisse  von  sehr 
verschiedenem  Umfange.  Während  die  gröfste  Gruppe  über  500  Stück 
umfafst,  zählt  man  in  der  kleinsten  nicht  mehr  als  9.  Ein  künftiger 
Geschichtschreiber  der  Synodalbibliothek  wird  seine  Aufmerksamkeit 
allen  diesen  Verzeichnissen  gleichmäfsig  zuzuwenden  haben;  für  unseren 
Zweck  genügt  es,  diejenigen  etwas  näher  ins  Auge  zu  fassen,  in  denen 
uns  griechische  Handschriften  begegnen. 

Das  erste  Verzeichnis  (S.  8 — 15)  betrifft  die  in  der  Kazennaja 
palata  aufbewahrte  eigentliche  Patriarchalbibliothek.  Es  sind  über  500 
Bücher  biblischen,  liturgischen  und  patristischen  Inhalts,  darunter  etwa 
160  Handschriften,  von  denen  6  als  griechische  bezeichnet  werden: 
allem  Anschein  nach  dieselben,  denen  wir  beim  Patriarchen  Filaret 
bereits  begegnet  sind.')  Gröfser  ist  die  Zahl  griechischer  Hss.  in  zwei 
anderen  Verzeichnissen,  welche  der  Überschrift  zufolge  nur  griechische 
Bücher  enthalten  und  zwar  solche,  die  auf  Kosten  des  Zaren  und  der 
Kirche  von  Arsenij  Suchanov  erworben  wurden.-)  Das  erste,  umfang- 
reichere (S.  117 — 131)  betrifft  diejenigen  Bücher,  welche  dem  Patri- 
archen nach  Voskresensk  gesandt,  das  zweite  (S.  131 — 133)  diejenigen, 
welche,  mit  jenen  ursprünglich  zusammen  aufbewahrt,  nunmehr  in  die 
Moskauer  Druckerei  übergeführt  werden  sollten.  Die  Gesamtzahl  der 
in  beiden  Verzeichnissen  aufgeführten  Bücher  beträgt  443  (395  im 
ersten,  48  im  zweiten).  Beide  sollen  nach  der  Überschrift  sowohl 
Handschriften  als  Drucke  enthalten,  ausdrücklich  aber  wird  nur  im 
ersten  Verzeichnis  ein  Buch  als  Druck  kenntlich  gemacht  (S.  119  Z.  10). 
Die  Fassung  der  Titel  ist  meist  eine  sehr  kurze;  hinzugefügt  ist  in 
der  Regel  die  Bezeichnung  des  Formates,  im  ersten  Verzeichnisse  mit- 
unter auch  die  des  Stoffes,  und  zwar  in  70  Fällen  Pergament,  in 
14  Fällen  Papier.     Hier  einige  Beispiele: 


1)  S.  o.  S.  394.  Auch  hier  wird  nur  in  einem  Falle  der  Inhalt  angegeben 
(S.  8:  Kniga  pisrajanaja  v  dest',  pravilo  zakonu,  Greceskim  jazykom  nomo- 
kanon),  sonst  nur  das  Format  (S.  9 :  Dve  knigi  v  poldest',  pismo  Greceskoe, 
ebenso  S.  14,  und  S.  10:  Kniga  v  cetvert',  pismo  greceskoe). 

2)  S.  117:  knigi  pismjannye  i  pecatnye  na  Greceskom  jazyke,  a  pokupal 
te  knigi  Velikago  Gosudarja  .  .  .  Alekseja  Micbailovica  ...  na  deneznuju  kaznu 
i  na  Sobor  Starec  Arsenej  Sucharov,  ähnlich  S.  131. 


von  0.  V.  Gebhardt.  397 

8.  119,22:  KFiiira  FopMoi^ein,,  (InLioconciviniJ) 

S.  120, 17:  Kinini  Caxo  dwieH-^)  Jlcxiua,  in>  iio-iAecTb. 

S.  120,22:  Kmn'Ji  ll.iapin.,  m,  iiojacctk 

S.  123,1:  Kmira  <I>iLioco(|)a  <I>oKitH-)  Exiiiiia,  in.  ;^ocTL. 

S.  123,  4:  Kiumi  nai)imaeMaH  Co(I)OK.it,H  tl>ii.iocm|»a,  m,  no.n,  acctl. 

S.  131, 1  V.  u.:  Kinn-a  XlnaHHa  XBopua  $njioco(J)a  o  ri)e'iecKiix'L  Bemexi,, 
Kb  iiax'tecTi..^) 

Als  Fundort  der  in  diesen  beiden  Verzeichnissen  aufgeführten 
Bücher  wird  ein  Raum  unter  der  Kirche  der  drei  Moskauer  Wunder- 
thäter  Peter,  Alexius  und  Ion  angegeben.^)  Aber  augenscheinlich  waren 
im  Jahre  1658  nicht  mehr  alle  von  Arsenij  in  den  Athosklöstern  er- 
worbenen Bücher  hier  beisammen.  In  einem  der  kürzeren  Verzeichnisse 
(S.  100)  begegnen  uns  unter  mehreren  der  Sprache  nach  nicht  näher 
bezeichneten  Büchern  zwei  griechische  Hss.  Gregors  von  Nyssa  und 
eine  die  Monate  November  und  Dezember  umfassende  Menäenhs.  auf 
Pergament,  ebenfalls  in  griechischer  Sprache,  die  augenscheinlich  zu 
jenen  gehören.^)  Denn  von  den  beiden  Hss.  Gregors  von  Nyssa  in 
der  Synodalbibliothek,  die  hier  allein  in  Betracht  kommen  können, 
stammt  die  eine  aus  Chilandari  (Nr.  71),  die  andere  aus  Iwiron 
(Nr.  289),  und  die  einzige  Menäenhs.,  welche  die  Monate  November 
und  Dezember  umfafst  (Nr.  171),  trägt  am  Schlufs  die  Inschrift 
^iXo^sov.  In  einem  anderen  kurzen  Verzeichnis  (S.  107)  wird  eine 
Hs.  Gregors  von  Nazianz  aufgeführt, 0)  und  wieder  in  einem  anderen 
(S.  114)  eine  griechische  Evangelienhs.  auf  Pergament  und  eine  eben- 
falls griechische  Hs.  mit  Reden  des  Johannes  Chrysostomus.'')  Über 
die  Herkunft  dieser  Handschriften  läfst  sich  Sicheres  nicht  ermitteln, 
doch  liegt  die  Vermutung  nahe,  dafs  auch  sie  vom  Athos  herstammen. 

In   dem   letzten  Verzeichnisse    des  Inventars  (S.  133  f.)  sind   der 


1)  Die  klassischen  Autoren  werden  hier  durchweg  als  Philosophen  be- 
zeichnet. 

2)  1.  Co(])oiv.it.u.  Aus  diesen  und  ähnlichen  Eintragungen  ist  zu  schliefsen, 
dafs  die  Niedersclirift  nach  Diktat  erfolgte. 

3)  Dieser  letzte  Titel  stammt  ans  dem  zweiten  Verzeichnis.  Die  Über- 
setzung kann  nur  annähernd  eine  Vorstellung  vom  Originale  geben.  S.  119,  22: 
Ein  Buch  Gennogen  (Hermogenes) ,  philosophisch;  S.  lA),  17:  Ein  Buch  des 
Sacho  Skles  (Sophokles)  des  Ischil  (Aeschylos),  in  4";  S.  120,22:  Ein  Buch 
Ilidor  (Heliodor?),  in  4»;  S.  123, 1:  Ein  Buch  des  Philosophen  [Sojphokles 
des  Hellenen,  in  fol.;  S.  123,4:  Ein  Buch  genannt  Sophokles  des  Philosopheu, 
in  4";  S.  131, 1  v.  u.:  Ein  Buch  des  Verfassers  [Opjpians  des  Philosophen  von 
Griechischen  Dingen,  in  4". 

4)  Pod  cerkovju  Trech  Svjatitelej  Petra  Alekseja  lony  Moskovskich 
Cjudotvorcev,  knigi  pismjannye  i  peöatnye  na  Greßeskom  jazyke ,  a  pokupal 
u.  s.  w.  (s.  d.  vor.  S.  Anm.  2). 

5)  Diese  Bücher  fanden  sich,  wie  es  scheint,  in  einem  der  Wohnräume 
des  Patriarchen  (v  kazennoj  >.e  domovoe),  in  einer  eisernen  Kiste. 

fi)  Die  Überschrift  lautet:  V  verchu  v  kamennych  polatach  domovoe. 
In  einem  anderen  kurzen  Verzeichnisse  (S.  l'»9)  werden  8  griechisch  ge- 
schriebene Hefte  ohne  Inhaltsangabe  aufgeführt. 

7)  Die  hier  verzeichneten  Bücher  gehörten  nach  der  Überschrift  S.  112 
zum  Hausrat  des  Patriarchen  und  wurden  ihm  nacli  Voskresensk  nachgesandt. 


398     Chr.  Fr.  Matthaei  und  seine  Sammlung  griechischer  Handschriften 

Überschrift  zufolge  solche  Bücher  und  Handschriften  in  griechischer 
Sprache  verzeichnet,  die  der  Patriarch  Nikon  s.  Z.  in  Novgorod  er- 
worben hatte; ')  auch  diese  sollen  ihm,  so  lautet  der  Befehl  des  Zaren, 
nach  Voskresensk  nachgesandt  werden.  Hier  tiberwiegen  die  ge- 
druckten Bücher.  Als  Handschriften  werden  bezeichnet  9  Pergament- 
rollen liturgischen  Inhalts,  3  Kirchenordnungen,  3  Bücher  Gregors  des 
Grofsen  auf  Pergament,  eine  Sammlung  der  Kirchengesetze  (Nomokanon), 
ebenfalls  auf  Pergament,  und  eine  (Papier-)  Handschrift  der  Akten 
des  Florentiner  Konzils.  Da  die  im  Jahre  1658  nach  Voskresensk  ge- 
sandten Bticher  später  nach  Moskau  zurückgebracht  worden  sind,  mufs 
man  erwarten,  auch  die  Novgoroder  Hss.  hier  wiederzufinden.  Und 
in  der  That  finden  sich  in  der  Synodalbibliothek  unter  den  Perga- 
menthss.  Gregors  drei,  die  anscheinend  nicht  vom  Athos  herstammen 
(Nr.  54,  65,  68),  und  dasselbe  gilt  von  einem  Nomokanon  auf  Pergament 
(Nr.  467).  Aber  die  einzige  Hs.  des  Konzils  von  Florenz,  welche 
dort  jetzt  vorhanden  ist  (Nr.  34),  stammt  aus  dem  Kloster  Iwiron.2) 
Das  Resultat  der  vorstehenden  Musterung  ist  ein  wenig  befrie- 
digendes. Wie  viel  griechische  Handschriften  die  Patriarchalbibliothek 
nach  dem  reichen  Zuwachs  aus  der  Sendung  Arsenijs  besafs,  ist  aus 
dem  Inventar  vom  Jahre  1658  nicht  zu  ersehen.  Nur  wenn  man  an- 
nehmen darf,  dafs  vom  Athos  fast  ausschliefslich  Handschriften  nach 
Moskau  kamen,  läfst  sich  die  Gesamtzahl  auf  mehr  als  450  schätzen.^^) 
Aber  diese  Schätzung  wird,  ehe  wir  sie  uns  aneignen,  die  Probe  in 
den  späteren  Verzeichnissen  der  Biliothek  zu  bestehen  haben. 


b.  Das  Verzeichnis  vom  Jahre  1675. 

Während  Nikon  verbannt  im  Therapontischen  Kloster  lebte, 
wurden,  ein  Jahr  nachdem  sein  Nachfolger  loakim  (seit  1673)  den 
Patriarchenstuhl  bestiegen  hatte,  die  s.  Z.  nach  Voskresensk  gesandten 
Bücher  nach  Moskau  zurückgebracht  und  zugleich  mit  denjenigen,  die 
sich  in  der  dortigen  Iwerschen  Klosterherberge  vorfanden,"*)  in  den 
Palast  des  Patriarchen  auf  dem  Kreml  übergeführt.  Das  hierüber  im 
Jahre  1675  von   dem    Korrektor   (spravscik)    der  Moskauer  Druckerei 


1)  Vom  J.  1648  bis  zu  seiner  Erhebung  auf  den  Moskauer  Patriarchen- 
stuhl im  J.  1652  war  Nikon  Metropolit  von  Novgorod,  vgl.  Ph.  Strahl,  Das 
gelehrte  Rufsland,  Leipzig  1828,  S.  219flf. 

2)  Man  könnte  an  irrtümliche  Bezeichnung  des  Buches  als  Handschrift 
denken;  denn  nach  dem  Katalog  vom  J.  1718  (s.  u.)  besafs  die  Patriarchal- 
bibliothek eine  Ausgabe  der  Akten  des  Florentiner  Konzils  vom  J.  1577 
(Nr.  586).  Dann  aber  müfste  man  die  Handschrift  in  dem  Verzeichnis  S.  11 7  ff. 
nachweisen  können,  was  mir  nicht  gelungen  ist. 

3)  Belokurov  (0  carskoj  bibliot.  S.  1 22)  schätzt  die  Zahl  der  unter  der 
Kirche  der  drei  Wunderthäter  aufbewahrten  Hss.  auf  438  und  gewinnt  so  die 
Gesamtzahl  von  467  griechischen  Handschriften. 

4)  In, der  Iwerschen  Klosterherberge  (Iverskoe  podvore)  hatte  sich  Nikon 
vor  seiner  Übersiedelung  nach  Voskresensk  eine  Zeit  lang  aufgehalten,  vgl. 
Strahl  S.  224.  Wann  jene  Bücher  dorthin  geschafft  wurden,  läfst  sich  nicht 
mehr  ermitteln,  vgl.  Belokurov  S.  122  Anm.  2. 


von  0.  V.  Gebhardt.  399 

Evthimij  und  dem  Hierodiakon  lakinth  aufgenommene  Verzeichnis  ist 
im  Jahrg.  1846  der  Ctenija  der  Kaiserlichen  Gesellschaft  der  russi- 
schen Geschichte  und  Altertümer  bei  der  Moskauer  Universität  Nr.  5 
Abt.  IV  S.  1  ff.  von  ündol'skij  veröffentlicht  worden.  •)  Es  enthält  nach 
der  Überschrift  griechische,  griechisch-lateinische  und  polnische  ge- 
druckte sowohl  als  geschriebene  Bücher  und  slavische  Handschriften,^) 
in  alphabetischer  Anordnung.  Die  Angaben  sind  genauer  als  im  In- 
ventar vom  Jahre  1658,  lassen  aber  doch  noch  viel  zu  wünschen  übrig, 
wie  aus  folgenden  Proben  ersichtlich  ist: 3) 

Nr.  151.  Ei)Moi'eHa  ([»iLiocoijia  Kiima,  niicMeHnaH  ri)CHCCKaii,  irb 
naxiecTb,  miiciomi,  148.  llBO])CKaro  MOHacThip}!.  (Nr.  142.  Hermogenis 
Phli  liber  graec.  Mft.  Monasterii  Iverienfis  fn.  Ao.) 

Nr,  283.  Kop.M'iaH  Kniira,  xapaTeilnaH  niicMeinwH,  rpciecKiiH. 
llwpciüiro  MOnacTi.ipii  'iiic.iomi.  70.'*)  (Nr.  264.  Kormtfchaja  [d.  i.  Nomo- 
kanon],  liber  Mft:  graec.  in  fol.  ex  Monast.  Iveriensi  fub  n.  70.  fn.  cap. 
et  Ao.) 

Nr.  439  —  441.  Cocfmiuiiic'L,  ipii  Kimni,  rpciecKia  miCMeHULui,  kl 
nciACCTb.  Eaiihji  'iiicao.Mi,  130;  'tp^Ta}!  ^üicjom'l  31;  Tpeiiii  »nicioMi,  127.^) 
(Nr.  417.  418.  419.  Sophocles  tribus  libris  graec:  Mftis  in  IV.  primus 
fub  n.  130.    fecundus  n.  31.    tertius  n.  126.) 

Die  in  diesen  Beispielen  im  Texte  beigefügten  Zahlen  beziehen 
sich  nicht  etwa  auf  eine  ältere  Numerierung  der  Bibliothek,  sondern 
haben  den  uns  bekannten  Arsenij  Suchanov  zum  Urheber.  Von  diesem 
nämlich  wurden  die  in  den  Athosklöstern  ausgewählten  Bücher  an 
Ort  und  Stelle,  und  zwar  in  jedem  Kloster  besonders,  numeriert. ß)  Die 
Ziffer  findet   sich   in  der  Regel    am  unteren  Rande  des  ersten  Blattes, 


1)  Das  Original  befindet  sich  in  zwei  Exemplaren  (nach  ündol'skij  in 
Brouillon  und  Reinschrift,  vgl.  jedoch  Belokurov  S.  124  Anm.  1)  im  Cod.  424 
der  Synodalbibliüthek.  In  dem  einen  Exemplare  sind  die  Bücher  nach  den 
Schränken,  in  denen  sie  aufgestellt  waren,  numeriert,  das  andere  bietet  keine 
Numerierung.  Der  Hrsg.  hat  eine  fortlaufende  Zählung  eingeführt,  auf  welche 
ein  von  ihm  beigegebenes  alphabetisches  Register  Bezug  nimmt. 

2)  Die  wenigen  deutschen  Bücher  (s.  u.)  werden  hier  nicht  erwähnt. 

3)  Ich  füge  zu  jedem  Titel  die  lateinische  Übersetzung  des  Katalogs 
vom  J.  1718  nach  der  Petersburger  Handschrift  (s.u.). 

4)  Hierzu  ein  Revisionsvermerk:  Po  nyncsnemu  osmotru  na  bumage 
(d.  i.  Nach  der  jetzigen  Revision  auf  Papier)  und  danach  ausgestrichen: 
Trebnik  Slovenskoj  v  nej  ze  i  pravilo  sv.  Apostol  i  svjatych  Otec  (d.  i.  Ein 
slavisches  Ritual,  darin  auch  die  Regel  der  h.  Apostel  und  der  heiligen 
Väter).  Die  Hs.  fehlt  jetzt  in  der  Synodalbibliothek,  vgl.  Bolokurov,  Arsenij 
Suchanov  T.  I  S.  302. 

5)  Mit  Nr.  127  ist  der  russische  Text  gegenüber  der  lateinischen  Über- 
setzung im  Recht,  die  Nr.  31  aber  beruht  auf  einem  Versehen,  s.  u.  zu  Cod. 
Dresd.  Da  21. 

H)  Eine  Ausnahme  machen  die  Hss.  des  Klosters  Watopaedi,  welche 
nicht  numeriert  sind  (vgl.  Bolokurov  a.  a.  0.  S.  3S2  Anm.  75),  und  die  wenigen 
Hss.  der  Klöster  Kutlumusi,  Chilandari,  Kastamonitu  und  Konstantos,  die 
Arsenij,  mit  Ausnahme  einer  Hs.  von  Chilandari,  auch  nicht  mit  seinem  Namen 
versehen  hat;  vielleicht  weil  er  sie,  wie  Belokurov  (S.  403)  vermutet,  gleich 
an  sich  nahm. 


400     Chr.  Fr.  Matthaei  und  seine  Sammlung  griechischer  Handschriften 

hinter  dem  Namen  Apceiiifi.  Der  Korrektor  Evthimij  scheint  die  Be- 
deutung dieser  Zalilen  nicht  gekannt  zu  haben;  er  hätte  sonst  nicht 
unterlassen,  jedesmal  (wie  z.  B.  bei  Nr.  151  und  bei  Nr.  283  ge- 
schehen) den  Namen  des  betreffenden  Klosters  hinzuzufügen,  der  damals 
wohl  in  keiner  der  Athoshandschriften  gefehlt  haben  wird.') 

Die  gröfsere  Genauigkeit  dieses  Verzeichnisses  gegenüber  dem 
Inventar  vom  Jahre  1658  besteht  namentlich  darin,  dafs  die  Angabe, 
ob  Druck  oder  Handschrift,  selten  fehlt.  Dieser  Umstand  wird  uns  bei 
der  Einzeluntersuchung  zu  statten  kommen.  Wenn  es,  um  nur  ein 
Beispiel  anzuführen,  nach  dem  Inventar  vom  Jahre  1658  zweifelhaft 
sein  konnte,  ob  der  darin  unter  den  Büchern  vom  Athos  aufgeführte 
Pindar  als  Handschrift  oder  als  Druck  zu  verstehen  ist  (vgl.  S.  125: 
Kmira  nHH,T,apa  0iMoco«l)a,  BTb  noai,  agctb),  so  wird  dieser  Zweifel  hier 
durch  die  Eintragung  unter  Nr.  376  gelöst:  ÜHH/^apa  AjihmhIh^)  KHiira, 
neHaTiiaa  Fpe^iecKaH,  bi,  no:mecTi>,  Bt  Koarfe. 

Die  Gesamtzahl  der  im  Verzeichnis  vom  Jahre  1675  aufgeführten 
Bücher  beläuft  sich  auf  551.  Darunter  befinden  sich  nach  Belokurovs 
Zählung  397  griechische,  44  slavische  und  3  weifsrussische  Hand- 
schriften, und  75  griechische,  17  lateinische,  3  polnische,  8  deutsche 
und  4  russische   Drucke.     Aber    diese  Zählung   ist   keineswegs   sicher. 


1)  Leider  ist  in  mehreren  Fällen  entweder  die  Bezeichnung  des  Klosters 
oder  der  Name  Arsenijs  mit  der  dabei  stehenden  Nummer  oder,  da  beide 
Eintragungen  sich  gewöhnlich  auf  dem  ersten  Blatt  fanden,  sowohl  jene  als 
dieser  beim  Neubinden  der  Hss.  zu  Anfang  dieses  Jahrh.  verloren  gegangen. 
Dies  ergiebt  sich  aus  folgenden  Beispielen.  Nr.  253  des  Verzeichnisses  vom 
J.  1675  lautet:  Isiodova  dela  i  dni,  kniga  Greceskaja  pismennaja,  v  dest',  cislom 
156  (lat.  1718  Nr.  238:  [Hesiodi]  Opera  et  Dies  Mft:  graec.  membr.  in  fol.  fub 
Nr.  156.  fn.  Ao.).  Es  handelt  sich,  wie  Belokurov  (S.  374)  richtig  vermutet, 
um  den  Cod.  S.  Syn.  72,  welcher  jetzt  nur  die  Bezeichnung  zcöv  ißtJQOJv,  ohne 
den  Namen  und  die  Nummer  Arsenijs,  enthält.  —  Nr.  256:  losifa  monacha 
kniga  glavizny,  Greceskaja  pismennaja,  cislom  124  (lat.  1718  Nr.  241:  Ejusdera 
[sc.  Josephi  Monachi]  liber  graec.  Mitus  Briannenfia  Capitula  in  IV.  Monasterii 
Iverienfis  fub  n.  124.  fn.  Ao.).  Der  hiermit  gemeinte,  verschiedene  Werke 
des  Joseph  Bryennios  enthaltende  Cod.  S.  Syn.  310  enthält  die  Inschrift  t(öv 
ißr^^Qwv  ohne  die  Nummer  Arsenijs,  vgl.  Belokurov  S.  374.  —  Nr.  402:  Pesnej 
Bozestvennych,  charatejnaja  Greceskaja,  v  poldest'.  Dionisieva  monastyrja, 
cislom  1  (lat.  1718  Nr.  381 :  Cantica  [flav.  Cantiones  divinae]  Mft.  gr:  membr: 
in  IV.  ex  Monaft.  Dionyi.  n.  1.  AM.  6849  i.  e.  ante  376  annos).  Es  ist  der 
Cod.  S.  Syn.  269,  der  die  Inschrift  Apcemit  ä  trägt,  ohne  den  Namen  des 
Klosters.  —  Nr.  4*23:  Simeona  Selunskogo,  Greceskaja  pismenaja,  v  cetvert', 
cislom  45  (lat.  1718  Nr.  401 :  Simeonis  Thefsalonicenfis  liber  gr.  Mft.  in  8.  n.  45. 
fn.  Ao.).  Der  Cod.  S.  Syn.  41 8  — ^  nur  dieser  kann  gemeint  sein  —  trägt  die 
Inschrift  ßovfjg  xov  (pilod-bov  Fvayy8?daiuov,  ohne  Nummer  (vgl.  Belokurov 
S.  391);  aus  den  alten  Verzeichnissen  geht  also  hervor,  dafs  Arsenij  aus  dem 
genannten  Kloster  nicht  43  Hss.  auswählte  (Belokurov  S.  390),  sondern 
mindestens  45.  —  Zuweilen  hat  Matthaei  die  auf  die  Provenienz  bezüglichen 
Notizen  noch  vorgefunden,  wo  sie  jetzt  fehlen,  vgl.  Vladimirs  Katalog  S.  869 
Anm.  10. 

2)  Sic,  wohl  verdruckt  für  AjiiLMnia  =  Olympia.  So  im  Kataloge  vom 
J.  1718  (s.  u.)  unter  Nr.  355:  niiH;;apa  AjulmuIh,  KHiu'a  ne^axuaH,  rpcTOCKaa, 
B  noji;ii,ecTb,  ne^iaTaHa  1542  jitia,  ii  loro  175  jAtl. 


von  0.  V.  Gebhardt.  401 

Denn  ausdrücklich  werden  nur  291  Handschriften  als  griechische  be- 
zeichnet. *)  Die  um  mehr  als  100  gröfsere  Zahl  gewinnt  Belokurov 
dadurch,  dafs  er  alle  diejenigen  Handschriften,  bei  denen  eine  andere 
Sprache  nicht  angegeben  ist,  zu  den  griechischen  rechnet.  Wir  können 
uns  also  auch  bei  diesem,  unter  allen  Umständen  nur  provisorischen 
Resultate  2)  nicht  beruhigen,  sondern  werden  uns  nach  weiteren  Zeug- 
nissen umzusehen  haben. 


c.  Der  Katalog  vom  Jahre  1718. 

Aus  dem  letzten  Viertel  des  17.  und  dem  ersten  Jahrzehnt  des 
18.  Jahrhunderts  sind  mehrere  Aufnahmen  der  Bestände  der  Patriarchal- 
bibliothek  erhalten,  doch  beschränken  sie  sich,  wie  es  scheint,  auf  un- 
wesentliche Modifilvationen  des  Verzeichnisses  vom  Jahre  1675.^)  Zu 
erwähnen  ist  nur  aus  der  Aufnahme  des  Jahres  1701  ein  Zuwachs  von 
17  griechischen  Handschriften  polemischen  Inhalts,  welche  der  Jeru- 
salemische Patriarch  Dositheos  im  Jahre  1694  durch  den  Archimandrit 
Chrysanthos  nach  Moskau  gesandt  hatte.^)  Sonst  kamen  in  dem  ge- 
nannten Zeiträume  nur  wenige  griechische  Handschriften  hinzu.^) 

Der  Katalog  vom  Jahre  1718  liegt  uns  in  zwei  Redaktionen  vor, 
die  sich  hauptsächlich  in  den  Teilen  von  einander  unterscheiden,  in 
denen  sie  über  das  Verzeichnis  vom  Jahre  1675  hinausgehen.  Die 
eine  Redaktion  (ich  nenne  sie  A)  ist  von  M.  Poludenskij  im  2.  Jahrg. 
(1864)  des  Russkij  Archiv  S.  1 — 47, 6)  die  andere  (B)  von  einem 
Ungenannten  in  Nr.  CHI  der  Pamjatniki  drevnej  pis'mennosti  (1894) 
veröffentlicht  worden.'')  In  ihrem  ersten  Teile  (Nr.  1 — 477)  wieder- 
holen beide  Redaktionen  das  Verzeichnis  vom  Jahre  1675  (Nr.  1 — 499) 


1)  Richtiger:  291  nicht  als  Drucke  bezeichnete  Bücher.  Ich  habe  keinen 
Anstand  genommen,  diejenigen  zu  den  Handschriften  zu  zählen,  bei  denen 
als  Stoff  Pergament  angegeben  ist.  Denn  die  Zahl  der  Drucke  auf  Pergament 
kann  hierbei  keine  Rolle  spielen,  vgl.  die  vereinzelte  Nr.  6 :  AnocTorb  Onpa- 
Koci,,  xapaTeiliiofi.  iiciaTuort  FpciocKoft,  in>  iio.uocti.. 

2)  Es  versteht  sich,  dafs  in  dem  Verzeichnis  vom  J.  1675  die  IIss.  der 
eigentlichen  Patriarchalbibliothek  und  diejenigen,  welche  im  J.  1658  in  die 
Moskauer  Druckerei  übergeführt  wurden  (s.  o.  S.  306),  fehlen. 

3)  Vgl.  Belokurov,  0  carskoj  bibliot.  S.  125  ff.,  wo  Aufnahmen  aus  den 
Jahren  1687,  1695,  1701  und  1708—9  angeflJhrt  und  charakterisiert  werden. 

4)  Vgl.  Belokurov  S.  127  f.  Dafs  es  nicht  18  IIss.  waren,  sondern  17  Hss. 
und  ein  Druck,  ersieht  man  aus  dem  Kataloge  vom  J.  1718  (s.  u.). 

^  5)  Belokurov  nennt  S.  125  drei  liturgische  Hefte  (No.  54S  des  Katalogs 
vom  J.  1718),  S.  127  einen  Chronograf  vom  J.  1686  (No.  591),  S.  128  drei  IIss. 
des  Basilius  (s.  u.)  und  eine  Ils.  des  Patriarchen  Hiob  (No.  798). 

6)  Das  Original  befand  sich  im  Besitz  des  Herrn  D.  D.  Blagovo  in  Gorkl. 

7)  KaTJuon,  naTpinpnicü  nurKiioroKii  cocraiuomn.ift  m.  1718  n\^y. 
CooTnucFiie  M.  H-ai^o  [St.  Petersburg]  1894.  FUr  die  Mitteilung  des  Katalogs 
bedankt  sich  der  Hrsg.  S.  V  Anm.  *  bei  Herrn  A.  A.  Lebedev.  Eine  Ab- 
schrift derselben  Redaktion  scheint  die  Bibliothek  der  Kais.  Akademie  der 
Wissenschaften  in  St.  Petersburg  zu  besitzen,  vgl.  Belokurov  S.  131  Anm.  1 
und  Öevyrev  a.  a.  0.  S.  XLVII  u.  S.  LH. 


402     Chr.  Fr.  Matthaei  und  seine  Sammlung  griechischer  Handschriften 

mit  geringen  Abweichungen J)  In  Red.  A  schliefsen  sich  daran,  unter 
verschiedenen  Überschriften,^)  noch  322  Titel,  in  fortlaufender  Nume- 
rierung (Nr.  478—799),  bis  Nr.  548  (=  A  526)  jenem  Verzeichnisse 
entsprechend.  In  Red.  B  folgt  unter  einer  Gesamtüberschrift  =^)  ein 
zweiter  alphabetisch  angeordneter  Teil,  der,  mit  wenigen  Ausnahmen,4) 
die  gleichen  Titel  wie  in  A  in  zuweilen  etwas  abgekürzter  Form  dar- 
bietet, unter  Beifügung  der  Nummern  aufser  der  Reihenfolge.  Den 
Schlufs  bildet  hier  ein  in  A  fehlendes,  ebenfalls  alphabetisch  geordnetes 
Verzeichnis  von  30  griechischen  Pergamenthandschriften  in  der  Bi- 
bliothek der  Moskauer  Druckerei.^) 

Die  Änderungen,  welche  der  Verfasser  des  Katalogs  vom  Jahre 
1718  an  seiner  Vorlage  vorgenommen  hat,  bestehen  hauptsächlich  in 
Bemerkungen  über  das  Alter  der  Bücher.  Auf  die  datierten  wird  in 
Red.  B  jedesmal  durch  ein  Kreuz  am  Rande  aufmerksam  gemacht.  Sonst 
ist,  wie  gesagt,  der  Text  des  die  meisten  griechischen  Hss.  enthaltenden 
ersten  Teils  aus  dem  Verzeichnisse  vom  Jahre  1675  fast  unverändert 
übernommen.  Ein  bemerkenswerter  Unterschied  besteht  jedoch  darin, 
dafs  eine  Anzahl  Titel  an  ihrer  Stelle  fehlen:  den  Nummern  1 — 548 
des  älteren  Verzeichnisses  entsprechen,  wie  wir  gesehen  haben,  in 
dem  neueren  (Red.  A)  nur  526.  Indessen  wird  man  nicht  in  allen 
Fällen  einen  Verlust  anzunehmen  haben.  Denn  einige  der  im  ersten 
Teile  vermifsten  Bücher  tauchen  im  zweiten  unter  anderer  Nummer 
auf 6)    und    andere   lassen    sich    mit  Hülfe    der  neueren  Kataloge  jetzt 


1)  Sie  unterscheiden  sich  aber  dadurch,  dafs  B,  einer  genaueren  alpha- 
betischen Anordnung  zuliebe,  die  Nummern  67,  79,  121,  243  —  248,  260,  277, 
340,  349  und  466  umgestellt  hat. 

2)  Bücher,  welche  bei  dem  ehemaligen  Geistlichen  Andrej  waren 
(Nr.  478  — 515);  Bücher,  welche  bis  jetzt  in  der  Ivverschen  Klosterherberge 
waren  (Nr.  516—  574);  Verschiedene  Bücher,  die  im  J,  16S2  aus  verschiedenen 
Klöstern  genommen  wurden,  um  die  Sektierer  zu  überführen  (Nr.  575  —  617); 
Griechische  Hss.,  welche  im  J.  1694  aus  dem  Ressort  der  auswärtigen  An- 
gelegenheiten gesandt  wurden  (Nr.  618  —  635)  u.  s.  w.  Die  zuletzt  genannten 
18  griechischen  Bücher  sind  die  gleichen,  die  wir  als  Geschenk  des  Patriarchen 
Dositheos  bereits  kennen  gelernt  haben.  Die  Beschreibung  derselben  weicht 
von  der  sonst  üblichen  insofern  ab,  als  nicht  der  Titel,  sondern  der  Anfang 
des  Textes  angegeben  ist,  und  zwar  in  russischer  Übersetzung.  Auch  sind 
hier,  was  sonst  nirgends  der  Fall,  die  Blätter  gezählt.  Zu  den  wertvollsten 
Stücken  dieser  Gruppe  gehört  der  Cod.  S.  Syn.  315,  welcher  u.  a.  eine  Samm- 
lung der  kleineren  Schriften  des  Arethas  enthält. 

3)  Danach  sollen  hier  die  in  der  Schatzkammer  des  Patriarchats  be- 
findlichen griechischen  Drucke  und  Hss.  verzeichnet  sein;  thatsächlich  aber 
befinden  sich  darunter  viele  Werke  in  anderen  Sprachen. 

4)  So  fehlen  hier  die  in  Anm.  2  genannten  Nummern  618  —  635  (Ge- 
schenk des  Dositheos). 

5)  Diese  Hss.  sind  nicht  numeriert.  Dafs  das  Verzeichnis  unvollständig 
ist,  werden  wir  später  sehen. 

6)  Im  Verzeichnis  vom  J.  1675  werden  unter  Nr.  69  —  72  vier  Perga- 
menthss.  Basilius  des  Gr.  aufgeführt,  von  denen  sich  im  Katalog  vom  J.  1718 
nur  eine  wiederfindet  (Nr.  64).  Aber  zwei  andere  erscheinen  hier  unter 
Nr.  686  und  687. 


von  0.  V.  Gebhardt.  403 

noch  in  der  Synodalbibliothek  nachweisen.^)  Unter  diesen  Umständen 
ist,  was  die  Zahl  der  griechischen  Handschriften  der  Patriarchalbi- 
bliothek  anbetrifft,  aus  dem  Katalog  vom  Jahre  1718  nicht  viel  zu 
lernen.  Wir  können  nur  konstatieren,  dafs  seit  dem  Jahre  1675  etwa 
21  neu  hinzugekommen  sind.^) 

Eine  lateinische  Übersetzung  des  Katalogs  vom  Jahre  1718  nach 
der  Redaktion  B  besitzt  die  Bibliothek  der  Kaiserl.  Akademie  der 
Wissenschaften  zu  St.  Petersburg  in  ihrer  ausländischen  Abteilung. 
Der  Cod.  XX,  Baa.  11  enthält  zunächst  Bl.  1  —  62  eine  Abschrift  des 
bereits  erwähnten  Schiadaschen  Katalogs.  Darauf  folgt,  mit  neuer 
Foliierung,  Bl.  1  —  20  die  Übersetzung  mit  der  Überschrift:  'Catalogus 
Librorum  tam  Mftorum,  quam  typis  editorum,  quales  in  Sacrario  [Garde 
robe]  Patriarchali  Mofcoviae  reperiuntur,  fec.  ordinem  Alphabeti  rufsiaci 
confignatus  A.  C.  1718  m.  Februar,  ex  rufs:  vero  in  latinum  idioma 
translatus  A.  1725  M.  April:'  Veranlafst,  wenn  nicht  verfafst,  ist  die 
lateinische  Bearbeitung  wahrscheinlich  von  dem  damaligen  Bibliothekar 
der  Petersburger  Akademie  Joh.  Dan.  Schumacher.^)  Denn  allem  An- 
scheine nach  ist  dies  derselbe  Katalog,  den  Joh.  Peter  Kohl  4)  während 
seines  Aufenthaltes   in  St.  Petersburg  von  Schumacher   empfingt)   und 

1)  Die  1675  unter  Nr.  38  genannte,  1718  übergangene  Quarthandschrift 
des  Aristophanes  aus  dem  Kloster  Watopaedi  ist  aller  Wahrscheinlichkeit 
nach  mit  dem  Cod.  S.  Synodi  238  identisch. 

2)  Aufser  den  17  Hss.  des  Dositheos  und  den  oben  S.  401  Anm.  5  ge- 
nannten Nummern  548,  591  und  798  werden  im  Katalog  vom  J.  1718  als 
griechische  bezeichnet  Nr.  689  (sobranie  Moiseeva  zakona,  wie  es  scheint,  neu- 
griechisch) und  Nr.  696  (Kniga  greeeskaja  Arifmetik.  v  poldest',  v  bumage). 

3)  Dafs  der  Übersetzer  ein  Deutscher  war,  ersielit  man  aus  Bemerkungen 
wie  *in  kl.  fol.'  (fol.  2^,  zu  Nr.  35),  'gantz  alt,  ohne  Jahrzahl'  (fol.  3^,  zu  Nr.  60). 

4)  Kohl  (*  1698  zu  Kiel)  ward  1725  Prof.  der  Kirchengeschichte  und 
der  schönen  Wissenschaften  zu  St.  Petersburg,  erhielt  1 728  die  gesuchte  Ent- 
lassung, privatisierte  dann  in  Hamburg  und  Altona,  wo  er  1778  starb,  vgl. 
H.  Schröder,  Lexikon  der  hamburgischen  Schriftsteller  Bd.  4 ,  Hamb.  (1856 
bis  1866),  S.  136. 

5)  In  seiner  Introductio  in  historiam  et  rem  literariam  Slavorum  (Alton. 
1729)  schreibt  Kohl  S.  3  Anm.  a:  'Pleriqne  libri  Ruthenorum  e  Graeco  fermone, 
a  Graecis,  quorum  magna  lemper  in  his  terris  frequentia,  ip  forum  fermone  in 
Slavouicum,  paucisfimi,  vel  omnino  nnlli  in  linguam  Rusficam  funt  translati. 
Hujus  generis  magnum  numemm  suppeditat  Bibliotheca  Caefarea  Moscuenfis, 
cujus  Catalogum  nondum  editum,  quem  Clarisfimus  ac  politisfimus  Vir,  Biblio- 
thecae  Academicae  Petroburgenfi  Praefectus,  J.  D.  Schumacherus  liberaliter 
mecum  Petropoli  communicavit,  posfideo.  In  quo  praeter  Codices  Graecos 
manufcriptos,  in  Ciariff.  Schladae  Catalogo  jam  reperiundos,  non  exiguus  etiam 
numerus  Slavonicorum  librorum,  in  primis  Graecoruoi  patrum  in  Slavonicum  trans- 
latorum,  Joh.  Chrysost.,  Basilii,  Isaaci  Syri . . .  aliorumque  exhibetur.'  Unter  den 
Büchern,  deren  Veröffentlichung  er  beabsichtigte,  nennt  Kohl  auf  der  vor- 
letzten Seite  der  Praefatio  (unter  Nr.  VI):  'Catalogus  librorum,  qui  in  biblio- 
thecis  Mofcuenfibus  Graeco  juxta  ac  Slavonico  idiomate  configuati  extant, 
manufcriptorum  adhuc  ineditus,  obfervationibus  nonnullis,  utramque  hiftoriam 
illuftrantibus,  iuftructus'.  Die  Veröffentlichung  des  Kataloges  ist  aber  unter- 
blieben. Das  Manuskript,  welches  ich  in  der  Bibliothek  des  Ivgl.  Christianeums 
in  Altona  vermutete,  ist.  einer  freundlichen  Mitteilung  des  Direktors  Herrn 
Dr.  Arnold  und  des  Bibliothekars  Herrn  Dr.  Claussen  zufolge,  unter  den 
Büchern  und  Schriftwerken,  welche  von  Kohl  1768  der  Altonaer  Bibliothek 
geschenkt  worden  sind,  nicht  enthalten. 


404     Chr.  Fr.  Matthaei  und  seine  Sammlung  griechischer  Handschriften 

in  einem  Briefe  an  Job.  Chr.  Wolf  als  ein  Werk  desselben  bezeichnete. 9 
Die  Übersetzung  schliefst  sich  genau  an  das  Original  an.  Nur  ganz 
vereinzelt  finden  sich  Zusätze,  wie  fol.  20^^  zu  der  Datierung  einer  alten 
Evangelienhs.  in  der  Bibliothek  der  Druckerei,  deren  Beschreibung  in 
der  Übersetzung  wie  folgt  lautet:  'Evangelium  Graeco  idiomate  in  IV. 
Adfcriptum  A.  M.  6000  i.  e.  ante  1167  annos'.  Dazu  ist  bemerkt: 
'NB.  Computus  est  falfus:  fi  enim  6000  certum  est,  refultabit  A.  C.  492, 
si  autem  1167  fubtr.  de  1717  procedit  A.  C.  öSO.'-^) 


d.  Der  Katalog  Äthan.  Schiadas  vom  Jahre  1723. 

Über  diesen  Katalog  und  seine  verschiedenen  Ausgaben  habe 
ich  im  XIV.  Jahrg.  dieser  Zeitschrift  (1897)  S.  299  berichtet.«^)  Trotz 
ihrer  grofsen  Mängel  ist  Schiadas  Arbeit  für  uns  von  Wichtigkeit, 
weil  hier  zum  ersten  Male  die  griechischen  Handschriften  der  Patriarchal- 
bibliothek  und  diejenigen  der  Moskauer  Druckerei  von  den  gedruckten 
Büchern  und  von  Handschriften  in  anderen  Sprachen  gesondert  ver- 
zeichnet sind,  und  zwar  auf  Grund  der  Handschriften  selbst.  Von  den 
älteren  Katalogen  hatte  Schiada  merkwürdiger  Weise  keine  Kenntnis. 
Er  bemerkt  im  Vorwort  (S.  23  der  Leipziger  Ausgabe):  ,Haec  preti- 
ofiffima  Bibliotheca  Magnae  Rusfiae  claufa  femper  fuit,  et  libri  ibi 
depositi   extraneis   ignoti    erant.     Catalogus   nullus   confectus  erat  .  .  . 


1)  Am  13.  Okt.  1725  schrieb  Wolf  seinem  Freunde  Lacroze  (Thesauri 
epistolici  Lacroziani  Tomus  II,  Lips.  1743,  p.  217):  'Vidifti  procul  dubio,  uir 
amiciffime,  indicem  MSS.  Graec.  biblioth.  Mofcuenfis,  quem  Schiada  nuper 
nobis  dedit.  Codices  illos  Petropolin  propediem  translatum  iri  nuper  ex 
litteris  Kohlii,  nouelli  ibidem  profefforis,  accepi.  Idem  mihi  fimul  nunciat, 
auetorem  hac  opera  fua  tam  malam  a  fuis  iniiffe  gratiam,  ut  officio  fuo  ex- 
ueretur.  Cauffam  non  addit:  accuratiorem  uero  eorum  defignationem ,  a  cl. 
Schumachero  profectam,  Fetropoli  exftare  affirmat'. 

2)  Es  handelt  sich  um  den  Cod.  S.  Syn,  399,  welcher  früher  der  Synodal- 
druckerei gehörte  (V).  In  einem  Kataloge  der  letzteren  aus  dem  Jahre  1679 
wird  bemerkt,  aus  einer  Inschrift  ergebe  sich  das  Alter  von  1125  Jahren 
(vgl.  Belokurov  S.  159  Anm.  unter  Nr.  «7),  also  A.  C.  554.  Schiada  (S.  25) 
läfst  die  Hs.  vom  J.  588  (ab  Adamo  6066)  datiert  sein,  Bengel  (N.  T.  Gr.  1754 
p.  377),  nach  einer  Mitteilung  Bülfingers,  vom  J.  1000  (M,  C.  6508).  Dies  ist 
nach  Matthaei  das  richtige  Datum,  aber  von  der  zweiten  Hand,  vgl.  dess. 
ausführliche  Beschreibung  der  Hs.  in  seiner  Ausgabe  der  Briefe  an  die  Thessa- 
lonicher  und  an  Timotheus  (Riga  1785)  S.  2651f.  Das  Blatt  mit  dem  frag- 
lichen Datum  ist  leider  abhanden  gekommen,  und  zwar  nach  Matthaei  zwischen 
den  J.  1779  und  1783.  'Hoc  detrimentum  contigiffe  credo  ex  eo,  quod  ille 
Codex  folus  propter  vetuftatem  inuifentibus  iftam  bibliothecam  monftratur' 
(S.  271). 

3)  Nachträglich  bemerke  ich,  dafs  der  Katalog  nicht,  wie  Matthaei 
(Index  S.  15,  nach  einer  brieflichen  Mitteilung  Bacmeisters)  und  Kapp  an- 
geben, in  50,  auch  nicht,  wie  Clossius  behauptet,  in  200,  sondern  in  100 
Exemplaren  gedruckt  wurde,  vgl.  Bßlokurov  a.a.O.  S.  8  Anm.  3.  Schiada 
erhielt  dafür  eine  Belohnung  von  50  Rbl.  Ein  Abdruck  des  Katalogs  findet 
sich  auch  im  XVI.  Bande  der  Otecestvennyja  zapiski  (1841),  vgl.  Belokurov 


von  0.  V.  Gebhardt.  405 

nullaque  examinatio  librorum  manuscriptornm.' ')  Zu  bedauern  ist, 
daf8  er  die  Nummern  der  Handschriften  nicht  angegeben,  und  noch  mehr, 
dafs  er  nicht  alle  vorhandenen  in  seinen  Katalog  aufgenommen  hat. 
Er  verzeichnet  nämlich  1)  50  datierte  Hss.  der  Patriarchalbibliothek, 
2)  304  undatierte  Hss.  derselben  Bibliothek  und  3)  93  Hss.  der  Bi- 
bliothek der  Moskauer  Druckerei,  zusammen  also  447  Sttick.  Nun 
wissen  wir  zwar  nicht  sicher,  wie  viele  griechische  Handschriften  damals 
in  beiden  Bibliotheken  vorhanden  waren.  Da  aber  solche  in  der  Zeit 
zwischen  1723  und  1773  nach  allen  gerade  in  diesem  Zeitraum  sehr 
reichlich  fliefsenden  Quellen  in  nennenswerter  Zahl  nicht  hinzugekommen 
8ind,2)  im  letztgenannten  Jahre  aber,  wie  aus  einem  handschriftlich 
erhaltenen  Kataloge  (s.  u.)  ersichtlich  ist,  die  Patriarchalbibliothek  allein 
403  griechische  Hss.  besafs,  so  ist  nicht  daran  zu  zweifeln,  dafs  Schiada 
hier  eine  Anzahl  übergangen  hat.=^)  Und  das  Gleiche  gilt  für  die 
Bibliothek  der  Moskauer  Druckerei.  Denn  diese  besafs,  wie  wir  als- 
bald sehen  werden,  einem  fast  gleichzeitigen  Zeugnis  zufolge,  nicht 
93,  sondern  mehr  als  100  griechische  Handschriften. 

e.  Der  Katalog  der  Synodaldruckerei  aus  dem  Jahre  1727. 

In  der  Bibliothek  der  Synodaldruckerei,  vormals  Moskauer  Druckerei 
(Moskovskij  pecatny  dvor)  genannt,  befinden  sich  gegenwärtig  keine 
griechischen  Handschriften.  Was  sie  an  solchen  besessen  hat ,  ist  in 
den  Jahren  1788  und  1862  an  die  Synodalbibliothek  abgegeben 
worden.*)  Über  die  Geschichte  dieser  Bibliothek  können  wir  uns  hier 
kurz  fassen.*)     Dafs  sie  um  die  Mitte  des  17.  Jahrh.  noch  keine  gi-ie- 


1)  Dafs  Sebiada  den  Katalog  vom  J.  1718  nicht  gekannt  oder  doch 
nicht  benutzt  hat,  ergiebt  sich  aus  den  abweichenden  Datierungen,  wobei  (die 
Genauigkeit  des  Leipziger  Abdruckes  vorausgesetzt)  der  Fehler  meist  auf 
Schiadas  Seite  ist.  So  setzt  er  z.  B.  den  Cod.  S.  Syn.  9()  ins  Jahr  6420,  während 
der  Katalog  v.  J.  1718  richtig  6425  hat,  und  den  Cod.  lOü  ins  Jahr  6500  statt, 
wie  jener,  ms  Jahr  6501, 

2)  Aus  den  Akten  der  Synodalbibliothek  ergiebt  sich,  dafs  in  den 
Jahren  1721,  1725,  1727,  1735,  IJ38,  1749,  1759  und  1771—2  die  Bücher- 
bestände revidiert  worden  sind.  Überall  aber  handelt  es  sich  nur  darum,  das 
Vorhandensein  der  bereits  verzeichneten  Bücher  zu  konstatieren;  von  einem 
Zuwachs  an  griechischen  Hss.  ist  nirgends  die  Rede,  vgl.  Belokurov  S.  132flf. 

3)  In  einer  Eingabe  aus  dem  J.  1774  berichtet  der  Sakristan  Gavriil, 
dafs  die  Bibliothek  unter  seinem  Vorgänger  sich  in  arger  Unordnung  be- 
funden habe:  die  Bücher  hätten  in  Haufen  am  Boden  gelegen,  wären  von 
Mäusen  benagt  worden  u.  s.  w.  (Belokurov  S.  136).  Vielleicht  erklärt  sich 
aus  ähnlichen  Zuständen  zur  Zeit  Schiadas,  dafs  nicht  alle  griechischen  Hss. 
ihm  vorgelegt  wurden. 

4)  Im  J.  1788  wurden  65  IIss.  abgegeben,  im  J.  1862,  wie  es  scheint,  39, 
vgl.  Belokurov  a.  a.  0.  S.  182  f.  W.  Fr.  Clossius,  De  vetustis  nonnullis  mem- 
branis,  in  bibliothecis  Rossicis  aliisquc  vicinis  extantibus,  promulsis,  Dorpati 
1827,  p.  VIII  n.  22. 

5)  Die  Litteratur  verzeichnet  Belokurov  S.  153  Anm.  2.  Zu  nennen 
sind  namentlich  die  Abhandlungen  von  P.  A.  Bezsonov,  Tipografskaja  biblio- 
teka  v  Moskvc  (1859)  und  A.  E.  Viktorov,  Biblioteka  i  istoriceskaja  dojatel'- 
Dost'  Moskovskoj  Sinodal'noj  tipografii  (1859). 


406     Chr.  Fr.  Matthaei  und  seine  Sammlung  griechischer  Handschriften 

chischen  Handschriften  enthielt,  steht  urkundlich  fest.i)  Erst  zur  Zeit 
des  Patriarchen  Nikon  wurde  ihr  ein  Teil  der  durch  Arsenij  Suchanov 
vom  Athos  gebrachten  Schätze  überwiesen  (s.  o.  S.  396).  Ein  Verzeichnis 
aus  dem  Jahre  1679  zählt  72  griechische  Bücher  auf,  von  denen  17 
als  Drucke  und  38  als  Hss.  kenntlich  gemacht  sind,  während  bei  dem 
Rest  eine  nähere  Bestimmung  fehlt.-)  Nach  einem  anderen  Verzeichnis 
aus  demselben  Jahre  wird  die  Zahl  der  griechischen  Handschriften  auf 
etwa  66  geschätzt.^)  Der  Katalog  vom  Jahre  1718  verzeichnet,  wie  wir 
gesehen  haben  (S.  402),  nur  30  Hss.  auf  Pergament.'*)  Genauer  sind 
wir  erst  über  den  Bestand  im  Jahre  1727  unterrichtet. 

Im  letztgenannten  Jahre  wurden  auf  Veranlassung  des  Protektors 
der  griechischen  Schulen  und  der  Synodaldruckerei,  Archimandrit  Gavriil, 
die  gesamten  Bücherbestände  der  letzteren  revidiert  und  neu  ver- 
zeichnet. 5)  Es  ergaben  sich  im  ganzen  3555  Bände,  darunter  105 
griechische  Handschriften.^)  Das  Verzeichnis  der  letzteren  ist  zwar 
sehr  mangelhaft,  besitzt  aber  vor  den  älteren  Katalogen  der  Patriarchal- 
bibliothek  den  für  unseren  Zweck  sehr  wesentlichen  Vorzug,  dafs  hier 
die  Bände  in  der  gleichen  Ordnung  und  unter  den  gleichen  Nummern 
aufgeführt  sind,  wie  in  Matthaeis  Index  vom  Jahre  1780.  Die  Ver- 
gleichung  mit  diesem  ergiebt  zunächst  das  folgende  Resultat.  Der 
Katalog  vom  Jahre  1727  verzeichnet  35  Bände  in  fol.,'')  61  in  4^8) 
und  9  in  8»;  Matthaei  33  in  fol.,  60  in  4«  und  9  in  8«.  Von  den 
Hss.  in  fol.  fehlen  bei  Matthaei  die  Nummern  5  und  23,  von  den  Hss. 
in  40  Nr.  37.  Nr.  5,  im  Kataloge  als  unvollständige  Bibel  auf  Pergament 
bezeichnet,  scheint  mit  der  griechischen  Bibel  in  4*^  identisch  zu  sein, 
welche  nach  einer  Notiz  in  den  Akten  der  Synodaldruckerei  im 
Jahre  1743  dem  Cudovkloster  geliehen,  nachmals  aber  an  die  Bibliothek 


1)  Dies  ergiebt  sich  aus  einer  Beschreibung  der  Moskauer  Druckerei 
vom  J.  1649,  vgl.  Belokurov  S.  155  Anm.  2. 

2)  Belokurov  (S.  160)  glaubt  auch  die  nicht  näher  bezeichneten  17 
Bücher  zu  den  Hss.  rechnen  zu  dürfen,  vielleicht  mit  Recht. 

3)  Belokurov  S.  164.  Die  Richtigkeit  dieser  Schätzung  vermag  ich 
nicht  zu  kontrolheren. 

4)  In  einem  anderen,  gleichzeitigen  Verzeichnisse,  im  Archiv  der  Synodal- 
druckerei, werden  31  aufgeführt,  vgl.  über  die  Abweichungen  zwischen  beiden 
Belokurov  S.  170  Anm.  1. 

5)  Das  Verzeichnis  ist  in  mehreren  Exemplaren  erhalten,  vgl.  Belokurov 
S.  177  Anm.  1.  Ich  konnte,  dank  der  Liebenswürdigkeit  des  Bibliothekars 
Herrn  L.  Berg,  eine  Abschrift  aus  einem  der  in  der  üniversitäts  -  Bibliothek 
zu  Kazan  aufbewahrten  Exemplare  benutzen,  vgl.  die  ausführliche  Beschreibung 
dieser  Bücher  im  11.  Buche  des  Vremennik  der  Kaiserl.  Moskauer  Gesellsch. 
d.  russ.  Geschichte  u.  Altert.  (1851)  S.  1  ff .  der  Abt.  Smes'. 

6)  Die  Gesamtzahl  104  in  der  Unterschrift  des  im  Besitze  Undol'skijs 
befindlichen  Exemplares  des  Katalog  es  vom  J.  1727,  welches  Belokurov  be- 
nutzte (S.  177  Anm.),  beruht  augenscheinlich  auf  einem  Versehen. 

7)  Numeriert  1—33;  die  Nummern  7  und  15  kommen  zweimal  vor.  Bei 
Matthaei  entsprechen  die  Nummern  5  (fehlt,  s.  u.)  und  6  den  Nummern  6  und 
7^  des  Katalogs  von  1727;  die  Nummer  15  hat  auch  er  zweimal  (a  u.  b). 

8)  Numeriert  1  —  59;  die  Nummer  36  tragen  3  Bände.  Bei  Matthaei 
entsprechen  den  Nummern  36^  u.  36 ^  (37  fehlt,  s.  u.)  die  Nummern  37*  u.  37  b. 


von  0.  V.  Gebhardt.  407 

zurückgegeben  worden  sein  soll.^)  Zu  Nr.  23  bemerkt  Matthaei  im 
Index:  'Hie  numerus  in  catalogo  eft  omiffus,  haud  dnbie  quia  fupra 
numerus  15  bis  fumptus  eft'  (vgl.  vor.  S.  Anm.  7).  Diese  Vermutung  be- 
stätigt sich  nicht.  Der  Cod.  23,  ein  Nomokanon  des  Matthaeos  Blastares, 
wurde  im  Jahre  1735  an  den  h.  Synod  abgegeben.^)  Ob  Nr.  37,  eben- 
falls ein  Nomokanon  (ohne  weiteren  Zusatz),  aus  dem  gleichen  Grunde 
fehlt,  läfst  sich  nicht  ermitteln.  Immerhin  ist  es  möglich,  dafs  diese 
drei  Hss.  der  Synodaldruckerei  schon  vor  Matthaeis  Ankunft  in  Moskau 
fehlten.3) 

Aber  bei  genauerer  Vergleichung  ergeben  sich  noch  andere 
Differenzen  zwischen  dem  Katalog  vom  Jahre  1727  und  dem  Index 
Matthaeis.  Unter  Nr.  1  in  fol.  nennt  der  Katalog  einen  Apostolos  auf 
Pergament  mit  Kommentar,  Matthaei  'Evangelium  cum  commentario 
Eythymii  Zigabeni';  unter  Nr.  17  in  fol.  der  Katalog  eine  Pergamenths. 
der  Kirchengeschichte^),  Matthaei  'Fragmentum  Paterici'^);  unter  Nr.  39 
in  40  der  Katalog  Verse  des  Oppianos^),  Matthaei  'Simeonis  Theffaloni- 
cenfis  et  aliorum  opufcula'");  unter  Nr.  40  in  4^  der  Katalog  Homer^), 
Matthaei  'Oratio  graeco-barbara  in  festum  omnium  fanctorum'^).  Wir 
werden  auf  diese  Differenzen  bei  der  Einzeluntersuchung  der  aus 
Matthaeis  Besitz  stammenden  Handschriften  zurückzukommen  haben. 
Hier  sei  nur  konstatiert,  dafs  keine  derselben  sich  gegenwärtig  in  der 
Synodalbibliothek  nachweisen  läfst.  Auch  fehlt  hier  jetzt  eine  der 
von  Matthaei  verzeichneten  Ersatzhandschriften,  nämlich  die  Oratio  grae- 

1)  Vgl.  Belokurov  S.  180  Anm.  3.  Hiernach  wurde  nach  dem  Tode 
des  Moskauer  Erzbischofs  losif  Befehl  zur  Rückgabe  der  Hs.  an  die  Synodal- 
druckerei erteilt. 

2)  Vgl.  Belokurov  a.  a.  0.  Anm.  4.  Die  Ils.  ist  vielleicht  mit  Cod.  S. 
Syn.  Nr.  149  oder  Nr.  150  identisch. 

3^  Sie  fehlen,  wie  Belokurov  (S.  180  Anm.  5)  konstatiert,  in  einem,  wie 
es  schemt,  aus  den  siebziger  Jahren  des  vorigen  Jahrhunderts,  aber  wohl  erst 
aus  der  zweiten  Hälfte  desselben  stammenden  Kataloge  der  Synodaldruckerei, 
welcher  in  der  Numerierung  genau  mit  der  von  Matthaei  befolgten  überein- 
stimmt (vgl.  Belokurov  S.  177  Anm.). 

4)  'Istoria  cerkovnaja  0  viastech,  bez  naßala  i  konca,  charatejnaja',  vgl. 
im  Inventar  v.  J.  1658  (s.  o.  S.  396  f.)  unter  den  an  die  Druckerei  abgegebenen 
Büchern  S.  131 :  'Kniga  o  Rimskich  i  o  Greeeskich  vlasteljach,  v  dest''.  Dafs 
hiermit  die  Kirchengeschichte  des  Eusebius  gemeint  ist,  ergiebt  sich  aus  dem 
Kataloge  Schiadas,  welcher  S.  42  (der  Leipziger  Ausg.)  unter  den  Handschriften 
der  Synodaldruckerei  'Eufebii  Pamphili  historia  Ecclefiastica'  nennt.  Da  der 
Anfang  fehlte,  vermochten  die  Verfasser  der  alten  Kataloge  das  Werk  nicht 
näher  zu  bestimmen.    Es  fehlt  im  Katalog  vom  J.  1718  (B),  s.  0.  S.  402  Anm.  5. 

5)  Cod.  S.  Syn.  490 :  64  BU.  eines  alphabetischen  naxeQixov,  von  E  bis  I 
reichend,  vielleicht  aus  Cod.  S.  Syn.  190. 

6)  'Opiana  filosofa  stichi',  vgl.  o.  S.  397  und  im  Kataloge  Schiadas  S.  46: 
'Oppiani  varia  opufcula'. 

7)  Cod.  S.  Svn.  481:  46  Quartblätter,  die  einer  umfangreicheren  Hs.  ent- 
nommen sein  werden. 

8)  'Omirova'  ohne  jeden  Zusatz.  Fehlt  bei  Schiada  und  ist  auch  im 
Inventar  vom  J.  1658  unter  den  an  die  Moskauer  Druckerei  gelangten  Hss. 
nicht  nachzuweisen. 

9)  Es  waren,  wie  ans  Matthaeis  Notitia  (1805)  zu  ersehen,  nur  15  BU. 
aus  dem  17.  Jahrh. 


408     Chr.  Fr.  Matthaei  und  seine  Sammlung  griechischer  Handschriften 

cobarbara  (Nr.  40  in  40).  Doch  wird  man  für  diesen  Verlust  Matthaei 
so  wenig  verantwortlich  machen  können,  wie  für  das  Fehlen  einer 
Handschrift  des  Oribasius  aus  [dem  16.  Jahrh.  (Nr.  25  in  fol.)i)  und 
eines  'Athanafii  oratio  et  alia  theologica  minoris  momenti'  enthaltenden 
Heftes  aus  dem  17.  Jahrh.  (Nr.  1  in  8^)  2),  welche  zuerst,  wie  es  scheint, 
im  Jahre  1823  vermifst  worden  sind.-^) 

f.    Der  Katalog   vom  Jahre  1773    und  Matthaeis  Beziehungen 
zur  Synodalbibliothek. 

Um  die  Mitte  des  vorigen  Jahrh.  befand  sich  die  Patriarchal- 
bibliothek  in  arger  Unordnung.  Aus  einem  bereits  erwähnten  Berichte 
geht  hervor,  dafs  die  Bücher  in  Haufen  am  Boden  lagen,  vermoderten 
und  von  Mäusen  benagt  wurden  (s.  o.  S.  405  Anm.  3).  Diesem  Übel- 
stande wurde  zu  Anfang  der  siebziger  Jahre  abgeholfen.  Es  ward 
eine  Kommission  niedergesetzt,  welche  eine  Revision  der  Bibliothek 
und  die  Herstellung  eines  neuen  Kataloges  verfügte.  Mit  der  Verzeichnung 
der  griechischen  Drucke  und  Handschriften  wurden  der  Abt  Sofronij 
und  der  Hierodiakon  Gedeon  beauftragt.'*)     Im  J.  1773  war  die  Arbeit 


1)  Diese  Hs.  hatte  Matthaei  im  J.  1806  durch  Vermittelung  der  Mos- 
kauer Universität  entliehen,  vgl.  Belokurov  S.  185,  welcher  annimmt,  dafs  an 
ihrer  statt  eine  andere  Hs.  zurückgegeben  worden  sei.  Da  sie  später  nicht 
wieder  aufgetaucht  ist,  liegt  es  näher  zu  vermuten,  dafs  sie  im  J.  1812  beim 
Brande  der  Universität  untergegangen  ist,  vgl.  auch  den  oben  S.  393  Anm.  2 
angeführten  Bericht  der  Preisrichter  in  der  Karpovschen   Konkurrenz  S.  11. 

2)  Vgl.  die  Bemerkungen  Vladimirs  im  Kataloge  (1894)  S.  877f  Wenn 
Belokurov  auch  den  Cod.  Nr.  1  in  8^'  vertauscht  sein  läfst,  su  beruht  das  auf 
einem  Versehen.  Denn  die  'varias  preces'  enthaltende  Hs.,  die  an  die  Stelle 
des  Athanasius  -  Cod.  gesetzt  worden  sein  soll,  enthielt  eben  auch  eine  Homilie 
des  Athanasius,  vgl.  Notitia  S.  333. 

3)  Von  den  Hss.  beider  Bibliotheken,  welche  Matthaei  in  seinen  Kata- 
logen beschrieben  hat,  fehlen  jetzt,  aufser  den  3  angeführten,  noch  Cod.  Syn. 
33  u.  34.  Vgl.  dazu  Clossius  a.  a.  0.  S.  VIII  n.  22:  'Tempore  belli  gallici  a. 
1812,  libris  in  tatum  Vologdae  translatis,  solum  tres  vel  quatuor  Codices 
periere,  inter  quos  antiquissimam  canonum  collectionem ,  legibus  civilibus 
refertam  (Matthaei  p.  48  n.  XXXIII)  dolemus'.  Diese  Nachricht  beruht,  wie 
es  scheint,  auf  mündlicher  Überlieferung. 

4)  Belokurov  (S.  142)  vermutet  eine  Beteiligung  Matthaeis  bei  der  Ver- 
zeichnung der  griechischen  Hss.  und  stützt  sich  dabei  auf  die  folgenden 
Äufserungen  desselben  im  Nachwort  zur  Notitia  S.  355:  'Catharina  Magna 
ergo,  Imperatrix  .  .  .  per  Teplouium,  primae  claffis  confiliarium  .  .  .,  manda- 
verat  Samueli,  illo  tempore  Kruticenfi,  prope  Mofquam,  Epifcopo,  poftea 
Metropolitae  Kiouienfi,  vt  huiusmodi  catalogum  (wie  ihn  Schiada  erwünscht 
hatte ,  s.  0.  S.  346  Anm.)  conficieudum  curaret.  Cum  ergo  illi  venerabili  viro 
dudum  antea  innotuiffem,  atque  eins  fauore  plures  iam  ex  iftis  Codicibus 
tractalTem:  is  me  rogabat,  iftud  mandatum  vt  in  me  fufciperem  exequendum. 
Impigre  itaque  ac  ftrenue  iftum  multis  impedimentis  implicitum  laborem 
aggreffus,  breui  tempore  prima  fpecimina,  ac  fic  deinceps  faepius  plura  ad 
eum  perferebam.  Nondum  tarnen  totum  negocium  confeceram,  cum  is,  relicta 
Mofqua,  commigraret  Kiouiam.  Nihilo  minus  tamen  totum  opus  poftea  fenfim 
fenfimque  abfoluere  decreueram,  etfi  nullam  certam  fpem  habebam,  id  vnqnam 
proditurum  effe  in  lucem.  Interim  vero  res  eadem  Catharinae  Magnae  redierat 
in  memoriam,  vt  ex  mandato  eius  per  Potemkmum  Principem  iuberer,  totum 


von  0.  V.  Gebhardt.  409 

vollendet.  Wie  im  Kataloge  der  Synodaldruckerei  v.  J.  1727,  so  sind  auch 
hier  die  Drucke  von  den  Handschriften  g^eschieden  und  letztere  nach  den 
Sprachen  gesondert  verzeichnet.  Der  Katalog  der  griechischen  Hand- 
schriften umfafst  403  Nummern,  und  zwar  220  in  fol.,  150  (Nr.  221—370) 
in  40,  33  (Nr.  371—403)  in  8».  Es  ist  derselbe  Katalog,  von  welchem 
Matthaei  in  der  Notitia  S.  260  bemerkt:  ,In  bibliotheca  Sanctissimae 
Synodi  feruatur  catalogus  fcriptus  graeco-rofficus,  multum  tarnen 
catalogo  Schiadae  breuior,  negligentior  et  inferior.  In  eo  numerantur 
Codices  403  (bei  Matthaei  trägt  die  letzte  Hs.  in  8«  die  Nummer 
CCCCI).  Nam  numerus  31.  qui  hie  bis  occurrit,  ibi  feparatus  est,  et 
poft  numerum  373.  rurfus  infertus  eft  ifte  euangeliorum  praeftantiffimus 
Codex,  qui  feorfim  in  ciftula  religiofe  feruatur  (jetzt  Nr.  399,  s.  0.  S.  404 
Anm.  2).  Nobis  veteres  numeros  propterea  retinere  placuit,  quod  eos 
in  tergo  fingulorum  codicum  litteris  Rofficis  maiusculis  notatos  reperimus'.^) 
Aber  der  Katalog  vom  Jahre  1773  und  Matthaeis  Notitia  decken 
sich  nicht  völlig.  Ersterer  ist  leider  noch  nicht  veröffentlicht,  doch 
setzen  mich  die  Mitteilungen  Belokurovs  in  den  Stand,  einige  bemerkens- 
werte Differenzen  anzuführen.  Unter  Nr.  358  verzeichnet  der  Katalog 
von  1773  eine  Hs.  der  Tragödien  des  Sophokles,  Matthaei  hingegen 
,Simeonis  Theffalonicenfis  refponfiones  et  de  Sacerdotio'  (saec.  XVI). 
Dafs  der  Umtausch  zwischen  den  Jahren  1773  und  1789  vorgenommen 
wurde,  ergiebt  sich  aus  einem  im  letztgenannten  Jahre  vom  Archimandrit 
Pavel  in  den  Katalog  vom  Jahre  1773  eingetragenen  Revisionsvermerk, 
welchem  zufolge  sich  jetzt  unter  Nr.  358  nicht  die  Tragödien  des 
Sophokles  vorfanden,  sondern  ein  geistliches  Buch.^)  Unter  Nr.  340 
hat  der  Katalog  ,Polidorova  pisanijaVO  Matthaei  ,Euftathius  de  amoribus 


opus  edere'.  Vgl.  dazu  aus  dem  Vorwort  zum  Index  (1780)  S.  11  f.:  *Quin- 
quaginta  amplius  anni  poft  editum  ab  Athanafio  Schiada  catalogum  elapfi 
fuerant,  cum  mihi  iüadente  Eugenio,  Slabinii  et  Cherlbnis  Archiepifcopo,  com- 
probantibus  SanctilTimae  Synodi  Soeiis,  a  Gregorio  Alexandride  Potemkin, 
Principe  Sereniffimo  graecarumque  literarum  Amantiffimo,  vt  diligentiorem 
codicum  MofqueDrium  recenfionem  curarem,  negotium  daretur  .  . .  Nee  enim 
imparatus  ad  illud  negotium  accefferam.  lam  enim  antea  a  Samuele  Roftouienfi 
et  laroslauienfi  Archiepiscopo ,  cui  diligentioris  catalogi  conficiendi  cura  de- 
mandata  fuerat,  monitus  fueram,  vt  iitum  laborem  in  me  recipere  vellem'. 
Gegen  die  Beteiligung  Matthaeis  spricht  aber  nicht  nur  das  Urteil,  das  er 
über  den  Katalog  vom  J.  1773  fällte  (s.  u.),  sondern  auch  das  'dudum  antea 
innotuiffem'  im  Nachwort  zur  Notitia.  Wenn  Belokurov  recht  hätte,  müfste 
Matthaei  alsbald  nach  seiner  Ankunft  in  Mossau,  im  August  1772,  zur  Mit- 
arbeit herangezogen  worden  sein. 

1)  Vgl.  auch  die  Praefatio  zum  Index  (1780)  S.  16:  'Mitto  iam  Ano- 
nymum,  cuins  fcriptus  feruatur  in  bibliotheca  catalogus  graeco  -  roff icus.  Quis 
enim  non  rideat,  cum  ibi  legat,  Creilli  comoediae  et  Ariftophanes  de  ranis? 
Pudet  plura  eins  generis  commemorare'.  —  Was  es  mit  der  in  der  Notitia 
erwähnten  zwiefachen  Numerierung  für  eine  Bewandtnis  hat,  vermag  ich  nicht 
zu  sagen.  Auffallend  ist.  dafs  nach  Belokurovs  Angabe  (6.  142)  im  Kataloge 
vom  J.  1773  ebenso  wie  oei  Matthaei  unter  Nr.  31  zwei  Ilss.  beschrieben  sind. 

2)  'ne  Sofoklovy  tragedii,  no  duchovnaja  kniga',  vgl.  zu  dieser  und 
den  folgenden  Nummern  Belokurov  S.  146  f. 

3)  Im  Verzeichnis  vom  J.  1675  lautet  die  entsprechende  Eintragung 
(Nr.  395):   'Polidor  pismennaja  Greßeskaja,  v  poldest'',  im  Kataloge  vom 

XV.    9.  27 


410      Chr.'Fr.  Matthaei  und  seine  Sammlung  griechischer  Handschriften 

Ismeniae  et  Ismenes';  unter  Nr.  386  der  Katalog  ,Fi8ika',  Matthaei 
,Ioannes  Damafcenus  de  fide  orthodoxa  etc.'  Unter  Nr.  270  waren  im 
Katalog  von  1773  zwei  medizinische  Bücher  Galens  eingetragen, 
Matthaei  verzeichnet  unter  der  gleichen  Nummer  nur  eins.  Auch  hier 
findet  sich  ein  Revisionsvermerk  des  Archimandrit  Pavel:  'eins,  aber 
nicht  zwei.' 

Zwei  Jahre  nach  der  Vollendung  des  neuen  Katalogs,  bei  Gelegen- 
heit eines  Wechsels  in  der  Verwaltung  der  Bibliothek, i)  wurde  an- 
geordnet, dafs  alle  griechischen  und  lateinischen  Bücher  durch  den 
schon  erwähnten  Hierodiakon  Gedeon  mit  einer  Inschrift  versehen 
werden  sollten,  welche  die  dem  neuen  Katalog  entsprechende  Benennung 
in  russischer  Sprache  enthalten  mufste.  Zugleich  wurden  dadurch  die 
Bücher  als  Eigentum  der  Synodalbibliothek  kenntlich  gemacht.  So 
trägt  z.  B.  der  Cod.  42,  auf  die  ersten  sieben  und  die  drei  letzten  Blätter 
verteilt,  die  folgende  Inschrift:  EmHrejiie  itepKOBHoe  nst  CHHO,T,ajibHOÜ 
BiiöJiioTeKH,  a  no.T^micaHO  no  ii])iiKa3amio  CBarfeiiniaro  CIfflO,^^a  Ciiho- 
jiiajitHaro  j^OMy  Iepo,'^iaKOHOMT>  re,T,eoHOMi,  1775  ro,ia  Maiii.^)  Da  diese 
Inschrift  meist  nahe  vom  untern  Rande  der  Blätter  angebracht 
war,  findet  sie  sich  heute  nicht  mehr  in  allen  Handschriften  der 
Synodalbibliothek;  sie  ist  beim  Neubinden  zu  Anfang  unseres  Jh.  in 
mehreren  Fällen  vom  Buchbinder  weggeschnitten  worden.^)  Wir  werden 
aber  weiter  unten  Gelegenheit  haben  uns  davon  zu  überzeugen,  dafs 
sie  auch  auf  anderem  Wege  entfernt  worden  ist. 

In  welchem  Jahre  Matthaei  mit  der  Abfassung  eines  Kataloges 
der  griechischen  Handschriften  der  dem  h.  Synod  gehörigen  Bibliotheken 
betraut  wurde,  läfst  sich  mit  Sicherheit  nicht  ermitteln.  Es  mufs  aber 
bald  nach  seiner  Ankunft  in  Moskau  (1772)  geschehen  sein,  denn 
bereits  im  Jahre  1776  konnte  er  eine  ausführliche  Beschreibung  von 
50  Foliohandschriften  der  eigentlichen  Synodalbibliothek  veröffentlichen.'*) 
Dafs  er  damals  freien  Zutritt  zu  den  Bibliotheken  hatte,  ist  von  vorn- 


J.  1718  (Nr.  374)  ebenso,  nur  mit  ((iem  Zusatz:  'bez  konea  i  bez  let'.  Aus 
dem  Inventar  vom  J.  1 658  gehört  vielleicht  S.  1 20  Z.  22 :  '  Kniga  Ilidor ,  v 
poldesf  hierher.    Gemeint  ist  eine  Hs.  des  Euripides,  s.  u.  zu  Cod.  Dresd.  Da  22. 

1)  Die  Verwaltung  der  Bibliothek  war  dem  Synodal -Sakristan  (riznicij) 
übertragen.  Als  solcher  übernahm  am  20.  April  1775  der  Abt  Kiprian  die 
Bibliothek  auf  Grund  des  neuen  Katalogs  von  seinem  Vorgänger  Gavriil,  vgl. 
Belokurov  S.  140. 

2)  d.  h.  'Kirchliches  Evangelium  aus  der-  Synodalbibliothek,  unter- 
schrieben auf  Befehl  des  heiligsten  Synods  vom  Hierodiakon  des  Synodal- 
hauses Gedeon  im  Mai  1775'. 

3)  Beim  Cod.  223  findet  sich  im  Kataloge  vom  J.  1773  der  Revisions- 
vermerk Pavels:  'In  diesem  Buche  fehlt  die  Unterschrift  des  Synod.  Hiero- 
diakons  Gedeon'  (s.  Belokurov  S.  146).  Diesmal  handelt  es  sich  um  die  Ver- 
tauschung der  Hs.  mit  einer  anderen,  s.  u.  zu  Cod.  Chark.  1. 

4)  Vgl.  Jahrg.  XIV  dieser  Zeitschrift  S.  300.  In  der  vom  13./24.  April 
1776  datierten  Widmung  des  Kataloges  an  den  Fürsten  Potemkin  erwähnt 
Matthaei  eine  mehr  als  dreijährige  Beschäftigung  mit  den  Hss.  ('vltra  tertium 
annum  his  Codicibus  propemodum  intabui').  Danach  könnte  ihm  der  Auftrag 
schon  im  Jahre  1773  erteilt  worden  sein,  vgl.  jedoch  oben  S.  408  Anm.  4. 


von  0.  V.  Gebhardt.  411 

herein  anzunehmen  und  wird  überdies  von  ihm  selbst  bezeugt.^)  Wir 
wissen  aufserdem,  dafs  ihm  gestattet  war,  eine  gröfsere  Zahl  von 
Handschriften  beider  Bibliotheken  in  seiner  Wohnung  zu  benutzen.^) 
An  Gelegenheit  zu  Entwendungen  hat  es  ihm  also  nicht  gefehlt.  Da 
die  Handschriften  damals  noch  nicht  foliiert  und  zum  Teil  ungebunden 
waren,^^)  konnte  er  leicht  einige  Lagen  entfernen,  ohne  dafs  es  bei 
der  Rückgabe  wahrgenommen  wurde.  Er  konnte  auch,  da  die  mit 
der  Verwaltung  der  Bibliotheken  betrauten  Personen  des  Griechischen 
wenig  oder  garnicht  mächtig  waren,'*)  Vertauschungen  vornehmen,  in- 
dem er  umfangreiche  Bände  teilte  und  Wertvolles  durch  Minderwertiges 
ersetzte.  Allerdings  hat  es,  wie  es  scheint,  von  vornherein  nicht  an 
Personen  gefehlt,  die  ihm  mifstrauten  und  ihm  Hindernisse  in  den 
Weg  zu  legen  sich  bemühten.^)  Aber  unter  dem  Schutze  hoher 
Protektoren  konnte  Matthaei  sich  dieser  Gegner  erwehren. 

Anders  gestalteten  sich  die  Verhältnisse,  als  Matthaei  im  Jahre 
1804  zum  zweiten  Male  nach  Moskau  kam.  Zwar  dafs  man  ihn 
öffentlich  der  Veruntreuung  geziehen  hätte,  ist  nicht  wahrscheinlich. 
Thatsache  aber  ist,  dafs  ihm  im  genannten  Jahre  die  nachgesuchte 
Erlaubnis,  Handschriften  der  Synodalbibliothek  in  seine  Wohnung 
entleihen  zn  dürfen,  abgeschlagen  wurde.*^)     In  dem  Vorworte  zu  seiner 


1)  Vgl.  z.  B.  die  Praefatio  zum  Index  vom  J.  1780  S.  13. 

2)  Matthaei  erwähnt  dies  selbst  in  der  Praefatio  zu  seiner  Ausgabe  des 
Oribasius  vom  J.  1808  S.  VII  (s.  u.). 

3)  In  den  alten  Katalogen  findet  sich  wiederholt  eine  darauf  bezügliche 
Bemerkung.    Erst  zu  Anfang  unseres  Jahrh.  wurden  die  Hss.  neu  gebunden. 

4)  Vgl.  Bclokurov  a.  a.  0.  S.  145.  In  einem  Briefe  an  Ruhnkeu  vom 
26.  Nov.  1778  (Cod.  Leid.  23  fol.  11^)  nennt  Matthaei  die  Bibliothekare  'homines 
imperiti  et  indocti'. 

5)  In  der  Praefatio  zum  Index  (17S0)  wendet  sich  Matthaei  gegen 
dreierlei  Gegner  seiner  Beschäftigung  mit  den  Hss.  der  Synodalbibliothek. 
Die  einen  hielten  dafür,  der  Wert  der  Handschriften  werde  durch  ihre  Ver- 
öffentlichung vermindert.  Ihnen  gegenüber  rechtfertigt  Matthaei  sein  'innocens 
ftudium'  mit  Berufung  auf  Peter  den  Grofsen,  welcher  selbst  die  Veröffent- 
lichung eines  Katalogs  der  Hss.  durch  Schiada  befohlen  habe,  u.  s.  w.  (S.  19). 
Andere  äufserten  sich  zweideutig,  und  diese  scheint  Matthaei  am  meisten  ge- 
fürchtet zu  haben  (vgl.  die  oben  S.  350  Anm.  1  aus  dem  Briefe  an  lluhnken 
vom  8.  Juni  1778  angeführten  Sätze):  'Erant  enim  rurfus  alii,  qui  ancipiti 
me  coram  vterentur  fermone,  beneuoli  illi  quidem  aduersus  me^  vt  credo,  fed 
nimis  in  alienis  negotiis  curiofi.  Hi  dolebant  miferam  conditionem  meam, 
quod  quotidie  vetuftis  illis  libris,  putridis  et  fqualidis  a  prudentioribus  mor- 
talibus  dudum  abiectis,  et  tenebris  deuotis,  occupatus,  continuis  lectiouibus  et 
defidia  corpus  animumque  debilitarem,  praefertim  cum  inde  nulla  nee  ad  me,  nee 
ad  alios  redundaret  vtilitas'  u.  s.  w.  (S.  22).  Die  dritte  Gruppe  seiner  Gegner 
glaubt  er  nicht  sowohl  tadeln  als  vielmehr  belehren  zu  sollen.  'Uli  amnt, 
fcripta  veterum  ex  collatione  codicum  plus  damni,  quam  emolumenti  capere. 
Multitudine  enim  lectionum  variantium  dubios  reddi  opinantur  lectores,  vt 
i^norent,  quid  ab  auctore  profectum,  quid  aliunde  illatum  fit'.  Diese  Leute 
smd  ihm  nicht  gefährlich  (S.  24  f.). 

6)  Das  einzige  Aktenstück  im  Archiv  des  h.  Synods,  welches  Matthaeis 
Beziehungen  zur  Synodalbibliothek  betrifft,  besteht  in  einem  Gesuche  des 
Kurators  der  Moskauer  Universität  Mura^ev  an  den  Minister  der  Volksauf- 
klärung Grafen   Zavadovskij,   Matthaei   die  Erlaubnis   zur   Besichtigung   der 

27* 


412      Chr.  Fr.  Matthaei  und  seine  Sammlung  griechischer  Handschriften 

Ausgabe  des  Oribasius  i)  giebt  Matthaei  seiner  Entrüstung  hierüber  in 
Worten  Ausdruck,  die  geradezu  verblüffend  wirken,  wenn  man  dabei 
bedenkt,  wessen  er  sich  schuldig  wufste.  Er  schreibt  nämlich  dort 
S.  VI  f. :  'Ex  duobus  aliis  Oribasii  Codicibus  Mofquensibus ,  librorum  ad 
Euftathium  et  Eunapium  (v.  Notitiam  meam  Codd.  Mofqq.  p.  123  .  124.) 
fortaffe  plura  loca  hujus  libelli  emendare  potuiffem.  Sed  ufus  eorum 
mihi  non  conceffus  -)  eft,  tametsi  id  mandatum  fuerat,  ac  duo  Summi 
Viri,  Ambrosius,  Metropolita  Petropolitanus,  et  Plato,  Metropolita 
Mofquensis,  mihi  ea  in  re  impensissime  faveant,  atque  induftriam 
meam  dudum  antea  multoties  comprobaverint.  Equidem,  etsi  ea 
de  cauffa  doleo,  tamen  id  aequo  animo  fero.  Fruftra  enim,  ut  ille 
(Anm. :  Salluft.  lugurth.  III ,  3)  ait,  niti,  neque  aliud  fatigando,  nisi 
odium  quaerere,  extremae  dementiae  eft.  Delitescant  igitur,  per  me 
licet,  fub  clauftris  ferreis  et  aereis,  ac  putrescant  ifti  praeftantissimi 
Codices,  nisi  alius,  mei  similis,  triplici  (Anm.:  Horat.  Od.  1,  3,  9,  36) 
aere  pectora  armatus,  Acheronta  perruperit.  Ut  hujuscemodi  vir, 
Rossus  maxime,  exiftat,  ex  animi  fententia  opto,  qui  iftos  Codices  ab 
oblivione  et  interitu  vindicare,  et  velit,  et  posfit,  cum  praesertim  tres 
Imperatores  Rossici,  Alexius  Michaelides,  Petrus  ille  Magnus  et  Alexander 
Primus  iftorum  Codicum  merito  curam  gesserint.  Etenim,  ut  modo 
dixi,  Alexius  Michaelides  maximis  fumptibus  hos  Codices  coemit ;  Petrus 
Magnus  per  Athanasium  Schiadam  brevem  eorum  notitiam  dedit; 
Alexander  vero  Primus  mihi  mandatum  dedit,  ut  accuratius  eos  de- 
signarem,  missis  ad  me  in  Germaniam  mille  Thaleris  Albertinis. 
Cui  vero  ufui  erit  ifta  notitia,  fi  Codices  maneant  occlufi?' 

'Mirabuntur  fortasse  haud  pauci,  quomodo  accidere  potuerit,  ut 
mihi,  qui  iterum  hie  Mosquae  habito,  ac  munere  publico,  fatis  honefto 
fungor,  Mosquenses  Codices  denegati  sint;  cum  praesertim  per  iftos 
duos  et  viginti  annos,^)  quos,  relicta  Rossia,  in  Germania  transegi, 
nobilissimarum  bibliothecarum  Codices  ex  mandatis  regum,  ducum, 
principum,  fenatorum,  pro  voto  meo  in  Saxoniam,  Misenum  et  Vitembergam, 
transmissi  fuerunt.  Etenim  bibliothecae,  Monachiensis ,  Auguftana, 
Dresdensis,  Vratislaviensis ,  Guelpherbitana,  Gothana,  Zittaviensis  et 
aliae  plures   femper  mihi  ita  patuerunt,    ut  folum  epiftola  fignificarem, 


griechischen  Hss.  der  Synodalbibliothek  in  Begleitung  von  Studierenden  zu 
erwirken.  Nach  der  am  23.  Nov.  1804  gefällten  Entscheidung  wurde  Matthaei 
zwar  gestattet,  sich  unter  Aufsicht  des  Sakristans  mit  den  Hss.  zu  beschäftigen, 
jedoch  unter  der  ausdrücklichen  Bedingung,  dafs  er  keine  in  seine  Wohnung 
nehmen  dürfe,  vgl.  Belokurov  a.  a.  0.  S.  143  Anm.  1.  Dafs  es  ihm  trotzdem 
gelang,  eine  Hs.  des  Oribasius  zu  entleihen,  haben  wir  oben  gesehen,  siehe 
auch  die  folg.  Seite. 

1)  XXI  veterum  et  clarorum  medicorum  Graecorum  varia  opuscula. 
Primo  nunc  ...  ex  Oribasii  codice  Mosquensi  Graece  edidit  .  .  .  Chr.  Frid. 
de  Matthaei.    Mosquae  1808. 

2)  Anmerkung:  Vide  fabulam  Gellerti  de  cane.  pag.  20.  Aber  fris  (sie) 
mir  nichts  davon. 

3)  Die  Rechnung  stimmt  nicht.  Matthaei  verliefs  Moskau  1784  und 
kehrte  1804  dorthin  zurück,  s.  o.  S.  351  f. 


von  0.  V.  Gebhardt.  413 

qui  Codices  ad  me  mittendi  effent.  Immo  antea  hie  quoque,  ex  mandato 
Catharinae  Magnae,  ex  utraque  bibliotheca,  faepe  ultra  viginti  Codices 
domi  meae  habui,  Aliter  enim  nee  indicem  eorum  conficere,  nee  N. 
Teftamentum  Graecum  ita  aceurate  et  fideliter  edere  potuiffem.  Modo 
vero  hune  ipfum  Codieem  Oribasii  precario,  ac  quasi  furtlm  aeeepi' 
(s.  0.  S.  408  Anm.  1). 

Ist  das  die  Sprache  der  gekränkten  Unschuld,  oder  die  Unverfroren- 
heit eines  hartgesottenen  Sünders?  Die  einflufsreichen  Kreise,  denen 
Matthaei  seine  Rückberufung  nach  Moskau  verdankte,  werden  an  der 
Aufrichtigkeit  seiner  Entrüstung  nicht  gezweifelt  haben.  Er  behauptete 
seine  Stellung  bei  der  Universität,  wie  es  scheint,  unangefochten  bis  zu 
seinem  Tode  (1811),  und  nach  Jahrzehnten,  bei  der  hundertjährigen 
Jubelfeier  der  Universität,  konnte  er,  wie  wir  gesehen  haben  (S.  356), 
als  einer  der  berühmten  Ausländer  gefeiert  werden,  welche  ihre  Be- 
rufung voll  und  ganz  rechtfertigten.  Seine  Gegner  waren  zum  Schweigen 
verurteilt,  weil  es  ihnen  an  Beweisen  für  Matthaeis  Schuld  fehlte, 
nachdem  man  ihn  im  Jahre  1784  mit  seinem  Raube  ruhig  nach 
Deutschland  hatte  ziehen  lassen. 


2.  Die  Bibliothek  des  Reichsarchivs. 

Das  Reichsarchiv,  von  Matthaei  gelegentlich  auch  Archiv  des 
Collegii  der  auswärtigen  Aflfairen  oder  Arohiv  des  Reichs-Collegii, 
jetzt  Archiv  des  Ministeriums  der  Auswärtigen  Angelegenheiten  (Archiv 
Ministerstva  Inostrannych  Del)  genannt,  besafs  bis  zum  Ende  des 
17.  Jh.  keine  griechischen  Handschriften. i)  Was  an  solchen  jetzt  dort 
vorhanden  ist,  stammt  zum  gröfsten  Teil  aus  der  Bibliothek  des 
Macedonischen  Abtes  Dionysios.  Über  diesen  Mann  und  seine  Schicksale 
wissen  wir  nur  wenig.  Als  Archimandrit  des  St.  Nikolausklosters  in 
Janina  kam  er  im  April  1650  mit  einigen  Geführten  nach  Rufsland, 
um  vom  Zaren  eine  (jeldunterstützung  zu  erbitten.  Nachdem  er  eine 
solche  in  Putivl'  (im  Gouvernement  Kursk)  empfangen,  verliefs  er 
Rufsland,  ohne  Moskau  berührt  zu  haben.  Zu  Ende  der  achtziger 
Jahre  taucht  er  wieder  in  Rufsland  auf  2)  und  zwar  in  der  klein- 
russischen Stadt  Nezin  (im  Gouvernement  Cernigov),  wo  damals  nicht 
wenige  Griechen  ansässig  waren.  Sie  besafsen  dort  zwei  Kirchen, 
deren  eine  mit  einer  Bibliothek  versehen  war.  Wann  und  in  welcher 
Eigenschaft   Dionysios    dorthin    kam,    wissen    wir   nicht.      Urkundlich 


1)  Über  die  Geschichte  der  Bibliothek  des  Reichsarchivs  vgl.  Beloknröv, 
0  carskoj  biblioteke  XVI.  veka  S.  28  ff. 

2)  Belokurov  (S.  53)  glaubt  aus  den  Inschriften  einiger  Hss.  seiner 
Bibliothek  schliefsen  zu  können,  dafs  Dionysios  in  der  Zwischenzeit  in  Kon- 
stantinopel und  in  der  Wallachei  lebte.  Ich  vermag  darüber  nicht  zu  urteilen, 
da  ich  die  Hss.  nicht  gesehen  habe.  Bedenklich  erscheint  die  Identifizierung 
des  Konstantinopolitanischen  Protosynkellos  mit  unserem  Dionysios.  Aller- 
dings zeigt  Cod.  IX  die  Eintragunc:  'fe'x  ziöv  tov  diovvaiov  IfQOftovdxov  xal 
ueyäXov  nQwxoavyyiü.ov  (S.  CLXII) :  es  fragt  sich  aber,  ans  welcher  Zeit  diese 
Worte  stammen.    Vgl.  Thrämer,  Beil.  z.  Allg.  Ztg.  1892  Nr.  4  S.  2  Sp.  1  oben. 


414     Clir.  Fr.  Matthaei  und  seine  Sammlung  griechischer  Handschriften 

steht  nur  fest,  dafs  im  Jahre  1690  eine  von  ihm  hinterlassene  Sammlung 
von  Büchern  und  Handschriften  auf  Befehl  des  Zaren  nach  Moskau 
geschafft  wurde.  Die  Ausführung  des  Befehls  war  dem  durch  seine  Ver- 
bindung mit  Karl  XII.  bekannten  Kosakenhetman  Mazeppa  übertragen. 
Am  7.  März  1690  traf  der  in  zwei  Koffer  oder  Körbe  ^)  verpackte  Nach- 
lafs  in  Moskau  ein,  dazu  ein  dreifaches  Verzeichnis:  in  kleinrussischer,  in 
grofsrussischer  und  in  griechischer  Sprache.  Das  letztere  hat  sich 
leider  nicht  erhalten ;  die  beiden  ersten  werden  noch  heute  im  Archiv 
des  Ministeriums  der  Auswärtigen  Angelegenheiten  aufbewahrt  und 
sind  von  Belokurov  a.  a.  0.  S.  57  ff.  zum  ersten  Male  veröffentlicht 
worden.2) 

Beide  Verzeichnisse  lassen  leider  an  Genauigkeit  viel  zu  wünschen 
übrig.  Gedruckte  Bücher  und  Handschriften  werden  meist  ohne  Unter- 
scheidung ^)  in  so  mangelhafter  Weise  aufgeführt,  dafs  die  Identifizierung 
aufserordentlich  erschwert,  in  vielen  Fällen  geradezu  unmöglich  ist. 
Zuweilen  ergänzt  der  grofsrussische  Titel  den  kleinrussischen  oder 
umgekehrt  4) ;  meist  aber  sind  die  Angaben  auf  beiden  Seiten  gleich 
ungenügend.5)  Der  Versuch  Belokurovs,  die  jetzt  noch  im  Archiv 
vorhandenen  Hss.  in  diesen  Verzeichnissen  nachzuweisen,  kann  in  der 
Hauptsache  als  gelungen  bezeichnet  werden.  Nur  in  wenigen  Fällen 
vermag  ich  ihm  nicht  beizupflichten,  so  namentlich  wenn  er  die  Homer- 
handschrift des  17.  Jh.,  Nr.  XXIII  seines  Kataloges,  in  der  1.  Abteilung  6) 


1)  Im  kleinrassischen  Bericht:  v  dvoch  skrinjach,  im  grofsrussischen : 
V  dvu  korob'jach. 

2)  Das  merkwürdige  Aktenstück  wurde  während  Thräraers  Anwesenheit 
in  Moskau  im  Jahre  1891  von  Belokurov  aufgefunden,  vgl.  Thriimers  Bericht 
in  der  Allgem.  Zeitung  1892  Beü.  4  (Auf  der  Suche  nach  der  Bibliothek 
Iwans  des  Schrecklichen).  Verfafst  ist  es,  wie  es  scheint,  vom  Eegiments- 
scbreiber  in  Nezin,  Josif  Fedorovic  Zavackij,  vgl.  den  kurzen  Vorbericht  bei 
Belokurov  S.  57,  wo  dieser  die  Eeihe  derjenigen  eröffnet,  die  den  Befehl 
des  Hetmans  ausführten. 

3)  Nur  6  Bücher  werden  ausdrücklich  als  Handschriften  bezeichnet. 
Dafs  es  sich  in  der  Hauptsache  um  griechische  Bücher  handelt,  mufs  man  dem 
in  der  vorigen  Anmerkung  erwähnten  Berichte  glauben,  wo  nur  von  solchen 
die  Rede  ist:  knigi  greceskago  jazyka  v  dvu  korob'jach  polozeny.  In  den 
Listen  begegnet  man  zwei  Übersetzungen  (Abt.  1,  3  Aristoteles  und  1,  38 
Demosthenes),  einem  lateinischen  Buche  (2,  32 :  knizka  latinskaja),  drei  grie- 
chisch-lateinischen (2,19.38)  und  einer  Pentaglotte  (1,4:  Tolk  5  glasov). 

4)  So  z.  B.  in  der  1.  Abt.  kleinr.  20:  CiiH'LTaKCiDi'L  =  grofsr.  19:  Hjia- 
ny;f],i}i  0  CHH^aKCHCL  (Nr.  XX);  kleinr.  22:  KpyroBi,  Bi^CHiie  =  grofsr.  21: 
KjieoMi^OBa  Kpyrjioe  sptme  (ein  Druck,  S.  CCCLXXV  Nr.  96) ;  in  der  2.  Abt. 
kleinr.  34: /^Bt  KrpamiaTLiKH  JlecKapoBa  o,T,Ha,  a  /i3)jTaa  cKopoiüicHaji  == 
grofsr.  31 :  2  rpaMMaTimn. 

5)  So  z.  B.  in  der  1 .  Abt.  kleinr.  8 :  AjiGKcteBO  KasauLH  =  grofsr.  8 : 
AjieKcteBa  KasainiH;  kleinr.  19:  ApxeMeTUKa  =  grofsr.  18:  Khhivi  apiixMeTHKa; 
in  der  2.  Abt.  kleinr.  19:  KrpeKOJiaTHHa   KmiafKa  =  grofsr.  19:  /I^pyraa    rpeKOJia- 

TIIHCKaH. 

6)  In  den  Verzeichnissen  sind  die  Bücher  der  beiden  Körbe  besonders 
numeriert.  Ich  bezeichne  das  auf  den  ersten  Korb  bezügliche  Verzeichnis 
als  Abt.  1,  das  auf  den  zweiten  Korb  bezügliche  als  Abt.  2. 


von  0.  V.  Gebhardt.  415 

unter  kleinr.  14:  0  o,T>rfeHn  cciHua  TTycjtno.iopoBbixt  khhtl  =  grofsr.  13: 
Tpii  6oo,Topa  0  Baniiii  Tpoa,Te  wiedererkennen  zu  dürfen  glaubt. >)  Denn 
jedenfalls  ist  hiermit  entweder  eine  Hs.  oder,  was  wahrscheinlicher,  ein 
Druck  der" AXcooic  'JXlov  des  Tryphiodoros  gemeint.2)  Die  berühmte 
Ilomerhandschrift,  deren  zweite  Hälfte  jetzt  in  Leiden  aufbewahrt  wird 
(Nr.  IV,  s.  u.),  wäre  nach  Belokurov  in  derselben  Abteilung  unter  kleinr.  9: 
OMiipi,  Liim,To  =  grofsrussisch  9:  Omiii)oi«i  TBopua  o  Tpoa,"^•fc  aufgeführt. 
Wenn  aber  ein  zweiter  Homer  in  keinem  der  beiden  Verzeichnisse  gefunden 
werden  kann,  so  läfst  sich  nicht  ohne  weiteres  entscheiden,  auf  welche 
von  beiden  Hss.,  die  gleicher  Weise  mit  dem  ersten  Gesänge  der 
Ilias  beginnen,  diese  Eintragung  sich  bezieht.^) 

Ungeachtet  der  gerügten  Mängel  sind  die  Verzeichnisse  vom 
Jahre  1690  für  unseren  Zweck  doch  nicht  ohne  Wert.  Wir  werden 
im  Verlaufe  der  Untersuchung  noch  den  folgenden  Eintragungen  aus 
der  2.  Abteilung  begegnen  (Belok.  S.  61  ff.): 

Nr.  1.  kleinr.  KasanM  pjTvonHcaHLie,  i^epKOBHLie  po3HLie  =  gi'ofsr. 
PjTvonncaHHUH  KasaHiii. 

Nr.  12.  kleinr.    IlaTpaiiiKy   Ki-paMMaitnca  =  grofsr.  FpaMaTmca  IXer- 

POBO. 

Nr.  16.  kleinr.  ^iiOHnciieBO  Bceft  BcaienHoft  iiponoBt;p>  =  grofsr. 
J^ioimcia  omicanie  3e>ffloe. 

Nr.  22.  kleinr.    CiffleciieBW  cjobbi  =  grofsr.  CmiecieBa  ßecfejp}!. 

Nr.  23.  kleinr.    TecTaMCHn,  iiOBi.ift  =  grofsr.  IleTpa  CBaHre.iie.'*) 

Die  Bücher  und  Handschriften  des  Dionysios  wurden  zunächst 
dem  kleinrussischen  Ressort  (Malorossijskij  prikaz)  und  erst  im  Jahre 
1696  dem  Ressort  der  Auswärtigen  Angelegenheiten  (Posol'skij  prikaz) 
überwiesen.^)  Die  Gesamtzahl  belief  sich  nach  dem  kleinrussischen 
Verzeichnis  auf  76  (in  jedem  Korbe  38),  nach  dem  grofsrussischen 
auf  74  (in  jedem  Korbe  37).     Von  den  Handschriften,  deren  Zahl  sich, 


1)  Auch  die  beiden  Grammatiken  Abt.  2  Nr.  7  und  24  sind  schwerlich 
mit  den  philosophischen  Traktaten  in  Nr.  XXI,  2  und  3  identisch. 

2)  Zuerst  Venet.  s.  a.  (1505).  dann  Lutet.  1557  erschienen.  Im  Kataloge 
V.Jahre  1784  (Belokurov  S.  CCCXVI  ff.)  habe  ich  einen  Tryphiodoros  nicht 
gefunden.  Aber  das  ist  ohne  Belang,  da  auch  andere  in  den  Listen  ver- 
zeichnete Drucke  dort  nicht  nachweisbar  sind. 

3)  Nichtsdestoweniger  stammen,  wenn  Belokurov  recht  gesehen  hat, 
beide  Hss.  aus  der  Bibliothek  des  Dionysios.  Denn  nach  seinem  Dafürhalten 
sind  in  Nr.  IV  die  Randnoten  und  in  Nr.  XXIII  die  Gesänge  3  ff.  von  dessen 
Hand  geschrieben.  Dann  mUfste  man  also  annehmen,  dafs  die  Verzeichnisse 
unvollständig  sind.  Aber  anders  als  Belokurov  urteilt  Ed.  Thrämer,  welcher 
weder  in  Nr.  IV  noch  in  Nr.  XXIIl  die  Hand  des  Dionysios  wiedererkennt. 
Ist  dies  richtig,  so  entsteht  die  Frage,  ob  vielleicht  eine  der  beiden  Hss.  über- 
haupt nicht  aus  dem  Nachlasse  des  Dionysios  stammt  (s.  u.). 

4)  So  statt  ToTi)aoBainv.iio.  Das  Verzeichnis  ist  wohl  nach  Diktat  ge- 
schrieben, vgl.  oben  Tj)!!  Oeo^opa  statt  Tpii(|»io,iopa. 

5)  Einen  Katalog  der  Bücher  und  Hss.  vom  Jahre  1696  hat  Belokurov 
a.  a.  0.  S.  66  ff.  abgedruckt.  Den  Schlufs  macht  S.  79  f.  die  dem  grofsrussischen 
Texte  vom  Jahre  1690  entsprechende  Liste  der  Hss.  des  Dionysios,  welche 
jedoch  mit  Nr.  15  der  2.  Abteilung  abbricht. 


416      Chr.  Fr.  Matthaei  und  seine  Sammlung  griechischer  Handschriften 

wie  wir  gesehen  haben,  nicht  bestimmen  läfst,  mögen  jetzt  im  Reichs- 
archiv noch  gegen  20  übrig  sein ;  die  gedruckten  Bücher  wurden,  so- 
fern sie  damals  noch  vorhanden  waren,  im  Jahre  1777  verkauft  (s.  u.). 
Der  Zuwachs  an  griechischen  IIss.  ist  im  18.  und  19.  Jh.  nur  ein 
geringer  gewesen.  Im  Jahre  1705  verehrte  ein  gewisser  Savva  Ragu- 
zinskij  dem  Archiv  eine  Evangelienhandschrift  des  11.  Jh.  (bei  Belok. 
Nr.  VIII,  vgl.  S.  85);  später  sind  aus  der  Sammlung  des  Fürsten 
Obolenskij  ein  unvollständiges  Evangeliar  (Nr.  V,  vgl.  Belok.  S.  111) 
und  ein  Fragment  des  Katalogs  der  antiochenischen  Bischöfe  von 
Paisios  Ligarides  (Nr.  VII)  hinzugekommen.  Die  Summe  der  griechischen 
Hss.  beträgt  jetzt  28,  von  denen  5  oder  6  unbekannter  Herkunft  sind.i) 

Als  Matthaei  nach  Moskau  kam  (1772),  war  der  als  ausgezeichneter 
Forscher  auf  dem  Gebiete  der  russischen  Geschichte  bekannte  Akademiker 
Gerhard  Friedrich  Müller  Direktor  des  Archivs.^)  Er  kam  dem  deutschen 
Landsmanne  freundlich  entgegen  und  gestattete  ihm,  Handschriften  der 
Archivbibliothek  in  seiner  Wohnung  zu  benutzen.3)  Matthaei  widmete 
ihm  im  Jahre  1779  den  ersten  Band  seiner  Lectiones  Mosquenses: 
fautori  et  patrono  suo  plurimum  colendo. 

Nach  allem,  was  wir  von  der  Verwaltung  des  Archivs  zur  Zeit 
Müllers  wissen,  war  sie  eine  durchaus  geordnete.  Gerade  der,  wie  es 
scheint,  früher  arg  vernachlässigten  Bibliothek  wandte  er  von  vorn- 
herein seine  Aufmerksamkeit  zu,  so  dafs  Belokurov  mit  Recht  von 
seinem  Eintritt  eine  neue  Periode  in  der  Geschichte  derselben  datiert 
(S.  93).  Es  mufs  unter  diesen  Umständen  als  durchaus  unwahrscheinlich 
bezeichnet  werden,  dafs  Matthaei  in  der  Lage  gewesen  wäre,  sich 
Handschriften  des  Archivs  anzueignen.^)     Wenn  wir  nichtsdestoweniger 


1)  Belokurov  S.  115.  Dafs  sich  auch  hierunter  Stücke  aus  der  Sammlung 
des  Dionysios  befinden,  ist  nicht  ausgeschlossen.  Die  Erhaltung  ist  z.  B.  bei 
Nr.  XXII  eine  so  schlechte,  dafs  auf  die  Identifizierung  von  vornherein  ver- 
zichtet werden  mufs. 

2)  Im  Jahre  1705  in  Herford  geboren,  kam  Müller  schon  als  junger 
Mann  nach  St.  Petersburg,  wo  er  bis  Ende  1764  als  Akademiker  wirkte.  Am 
1.  Jan.  1765  wurde  er,  unter  Beibehaltung  der  Stellung  als  Historiograph  des 
russischen  Reichs  bei  der  Akademie,  zum  Direktor  des  Findelhauses  in  Moskau 
und  im  März  1766  zum  Direktor  des  Archivs  im  Ministerium  der  Auswärtigen 
Angelegenheiten  ernannt.  Vgl.  L.  Stieda  in  der  AUgem.  Deutschen  Biographie 
Bd.  22  S.  547—553. 

3)  Vgl.  Matthaei,  Index  codd.  mss.  Graec.  biblioth.  Mosqu.  (1780)  Praef. 
p.  29:  'Sunt  quoque  hie  Mosquae  aliqui  (sc.  Codices  Graeci)  in  bibliotheca 
tabularii  imperialis  (im  Archiv  des  Reichs-Collegii)  in  quibus  notabiles  funt 
codex  quatuor  euangeliorum  in  membranis  (jetzt  Nr.  VlII),^  orationum  Gregorii 
Nazianzeni  cum  commentario  Nicetae,  etiam  in  membranis  (jetzt  Nr.  IX),  et 
Homeri  codex  chartaceus  cum  scholiis  quibusdam  (jetzt  Nr.  IV).  De  tribus 
pofterioribus,  quos  mihi  ad  tempus  commodauit  Gerhardus  Fridericus  a  Müller, 
Roffici  Imperii  Confiliarius  Status,  Vir  Perilluftris  ac  Generofiff imus ,  alibi 
plura  dicam'. 

4)  Vollends  unwahrscheinlich  ist,  dafs  Müller  mit  Matthaei  gemein- 
schaftliche Sache  gemacht  haben  sollte.  Belokurov  scheint  an  diese  Möglich- 
keit zu  denken,  wenn  er  zu  dem  Berichte  über  den  Verkauf  der  homerischen 
Hymnenhs.  an  die  Universitäts-Bibliothek  in  Leiden  (s.  u.)  das  Folgende  an- 
merkt: ,P.  Pekarskij  erwähnt  in  seiner  Geschichte  der  Kaiserlichen  Akademie 


von  0.  V.  Gebhardt.  417 

solchen  in  seinem  Besitz  begegnen,  so  ist  anzunehmen,  dafs  sie  demselben 
schon  früher  entfremdet  worden  waren.  Wir  werden  auf  diesen  Punkt 
noch  einmal  zurückzukommen  haben.  Nur  soviel  sei  schon  hier  erwähnt, 
dafs  der  Zustand  mancher  Handschriften  eine  Periode  arger  Verwahr- 
losung in  der  Verwaltung  des  Archivs  voraussetzt.  Eine  günstige 
Gelegenheit  zur  Beraubung  desselben  aber  mag  sich  dargeboten  haben, 
als  im  Jahre  1762  die  gesamten  Bestände  des  Archivs  in  ein  neues 
Gebäude  übergeführt  wurden.') 

Noch  ist  aus  der  Verwaltung  Müllers  zu  erwähnen,  dafs  er  im 
Jahre  1777,  um  für  wichtige  Neuanschaffungen  Mittel  zu  gewinnen, 
eine  Anzahl  für  das  Archiv  entbehrlicher  Bücher  verkaufte.  Das 
nach  Wissenschaften  geordnete  und  mit  Einzelpreisen  versehene  Ver- 
zeichnis findet  sich  bei  Belokurov  a.  a.  0.  S.  CCCLXX— CCCLXXXIII 
abgedruckt.  Es  ist  für  uns  von  Interesse,  weil  sich  darunter  auch 
solche  Bücher  befinden,  die  aus  dem  Nachlafs  des  Dionysios  stammen. 
Dafs  Matthaei  einzelne  davon  für  seine  Bibliothek  erwarb,  werde  ich 
weiter  unten  wahrscheinlich  zu  machen  suchen.  Am  11.  Oktober  1783 
stai*b  Müller,  nachdem  zwei  Jahre  vorher  seine  umfangreiche  Bibliothek 
vom  Staate  für  das  Archiv  angekauft  worden  war.  Im  folgenden  Jahre, 
demselben,  in  welchem  Matthaei  Moskau  verliefs  (1784),  wurde  die 
ganze  Archivbibliothek  neu  katalogisiert.  Leider  läfst  auch  dieser 
Katalog,  den  Belokurov  a.  a.  0.  S.  CCCXVI  —  CCCLXX  veröffentlicht 
hat,  wenigstens  in  dem  die  Handschriften  betreffenden  Teile,  viel  zu 
wünschen  übrig.  Von  den  jetzt  im  Archive  befindlichen  griechischen 
Handschriften,  die  gewifs  zum  gröfsten  Teile  damals  schon  vorhanden 
waren  (s.  o.),  habe  ich  hier  nur  etwas  mehr  als  die  Hälfte  nachzuweisen 
vermocht.  Es  ist  daher  kein  besonderer  Wert  darauf  zu  legen,  dafs 
auch  andere  Handschriften  der  Listen  vom  Jahre  1690,  darunter  auch 
diejenigen,  denen  wir  in  der  Sammlung  Matthaeis  begegnen  werden, 
hier  fehlen. 


Zum  Beschlufs  unserer  Orientierung  über  die  Moskauer  Bibliotheken 
haben  wir  noch  ein  Dokument  zu  betrachten,  welches  von  besonderer 
Wichtigkeit  ist,  weil  es  von  Matthaei  selbst  herstammt,  und  zwar  aus 
einer  Zeit,  wo,  wie  es  scheint,  seine  Hände  noch  rein  waren. 


der  Wissenschaften,  St.  Petersb.  1870,  Bd.  1  S.  3.35  das  Gerücht  (welches  er 
selbst  Als  nicht  ganz  glaubwürdig  bezeichnet),  Taubert  und  Müller  hätten 
aus  der  Bibliothek  der  Akademie  eine  Handschrift  verkauft'  (S.  113  Anm.  1). 
Die  Anfeindungen,  denen  Müller  während  seines  langen  Aufenthaltes  in 
St.  Petersburg  ausgesetzt  gewesen  ist^  sind  bekannt  (s.  btieda  a.  a.  0.).  Man 
hätte  ihm  aber  gewifs  nicht  gerade  die  so  überaus  verantwortliche  Stelle  des 
Archivdirektors  beim  Ministerium  der  Auswärtigen  Angelegenheiten  über- 
tragen, wenn  man  an  leitender  Stelle  Grund  gehabt  hätte,  seine  Ehrenhaftig- 
keit und  Zuverlässigkeit  zu  bezweifeln. 

1)  Nach  Belokurov,  a.  a.  0.  S.  98,  fand  die  Überführung  des  Archivs 
'na  Rostovskoje  podvofe'  im  August  und  September  1762  statt.  Nachträglich 
finde  ich  bei  Thrämer,  Biblioteka  loanna  Groznago  (18'.H)S.  6  einen  Domicil- 
wechsel  des  Jahres  1720  (na  Varvarku)  erwähnt. 


418      Chr.  Fr.  Matthaei  und  seine  Sammlung  griechischer  Handschriften 

Die  Leidener  Universitätsbibliothek  bewahrt  eine  Anzahl  Briefe, 
die  Matthaei  von  Moskau  aus  an  David  Ruhnken  gerichtet  hat.  Der 
erste  ist  vom  14./25.  Oktober  1777,  der  letzte  vom  8.  Februar  1783 
datiert.')  In  dem  zweiten  dieser  Briefe,  mit  welchem  Matthaei  am 
8.  Februar  1778  einen  Teil  des  Hymnus  in  Cererem  (s.  u.)  nebst 
Varianten  der  übrigen  Hymnen  nach  Leiden  sandte,  teilt  er  Ruhnken, 
wie  es  scheint  auf  dessen  Wunsch,  eine  Liste  derjenigen  klassischen 
Autoren  mit,  die  er  in  Moskau  gefunden.     Sie  lautet  wie  folgt: 

Index  auctorum  quorum  Codices  hie  sunt. 
Aefchines  orator,  Aefchylus,  Alexander  Trallianus  et  Rhazes, 
Ariftophanis  Plutus  et  Ranae,  Aratus,  Ariftoteles,  Ariftides,  Athenaeus, 
Callimachus,  Cleomedes,  Diogenis  Laertii  quaedam,  Demofthenes, 
Dionyfius  Periegeta  cum  integra  paraphrafi,  quam  in  fine  mutilam 
exhibuit  Anglicanus  editor  vltimus,  Euripidis  Hecuba,  Oreftes  et  Phoeniffae, 
Euftathii  fabula,  Galenus,  Hermogenes  jieQl  [led^odov  ösivorrjTog  (ad 
totum  Hermogenem  et  Aphthonium  habeo  varr.  lect.  ex  Cod.  Lipfienfi), 
Homeri  Ilias  et  Odyffea.  Ilias  bis  hie  est  cum  fcholiis,  fi  recte  memini, 
ineditis,  femel  in  bibliotheca  SS.  Synodi,  femel  in  bibliotheca  tabularii 
imperialis  (in  der  Bibliothek  des  Reichsarchivs).  Libanii  fieXerac  et 
epiftolae,  Lycophron,  Mofchopuli  dielt,  atticc.  bis.  Mcandri  vtrumque 
Carmen,  Oppiani  halieutica,  Orphei  argonautica,  Pausaniae  graeciae 
defcriptio,  Pindarus  bis,  Plutarchi  vitae  et  moralia,  Sophocles  quater, 
quem  aliquando  fum  editurus.  Strabo.  Synesius  jcegl  svvjivlatv  bis. 
Theocritus,  Thomas  Magifter,  Thucydides.  Inedita  hie  hunt,  Cyrilli 
Glosfarium,  Anonymi  excerpta  rl^etorica  ex  deperditis  libris  Longini. 
Michaelis  Apoftolii  (vel  Apoftoli  filii)  de  figuris.  xinonymi  breuis 
chronologia  LXX  interpretum  vsque  ad  fec.  X  aut  XI  continuata. 
Herodiani  grammatici  quaedam  etc.  etc.     Cetera  funt  theologica  omnia.2) 

Wo  er  diese  Autoren  gefunden,  sagt  Matthaei,  von  den  beiden 
Hss.  der  Ilias  abgesehen,  zwar  nicht  ausdrücklich,  doch  liegt  die 
Annahme  von  vornherein  nahe,  dafs  es  sich  in  der  Hauptsache  um 
Handschriften  der  Synodalbibliothek  handelte.  Und  in  der  That  sind 
die  meisten  der  hier  genannten  Autoren  dort  auch  jetzt  noch  vertreten. 
Wenn  Matthaei  es  nötig  fand,  in  einem  einzelnen  Falle  eine  nicht  der 
Synodalbibliothek  gehörige  Hs.  ihrem  Fundorte  nach  näher  zu  be- 
stimmen, so  wird  man  fast  zu  der  Folgerung  gedrängt,  dafs  dies 
eben  die  einzige  Ausnahme  war.  Sicherlich  aber  konnte  Ruhnken  bei 
Empfang  der  Liste,  auf  welche  überdies  in  dem  Briefe  selbst  mit  den 


1)  Die  Briefe  aus  Moskau  finden  sich  im  Cod.  23  (Ruhnk.  28),  mit 
Ausnahme  eines  Schreibens  vom  15.  September  1780,  welches  mit  drei  Briefen 
aus  Meifsen  und  einem  Briefe  an  Valckenaer  (dat.  Moskau  d.  1.  Februar  1778) 
im  Cod.  838/9  enthalten  ist.  Einiges  aus  diesen  Briefen  habe  ich  bereits 
oben  (S.  350  Anm.  1  und  S.  41 1  Anm.  4)  mitgeteilt. 

2)  Darauf  folgt,  nach  einem  kurzen  Zwischenraum :  Hefiodi  fex  Codices 
contuli.  Volui  eum  aliquando  edere,  Malim  tamen  et  hünc  a  Te  potius  edi, 
Ruhukeni  Doctifsime  etc. 


von  0.  V.  Gebhardt.  419 

Worten  hingewiesen  war:  ,Hoc  confilio  (sc.  um  Ruhnken  zu  dienen) 
etiam hie adieci indicem  fcriptorum  non  ecclefiasticorum,  quorum  Codices 
hie  fervantur',  nur  an  solche  Handschriften  denken,  die  in  öffentlichen 
Bibliotheken  aufbewahrt  wurden.  Hätte  Matthaei  Stücke,  die  er  selbst 
besafs,  der  Liste  einverleibt,  so  würde  er  gewifs  nicht  verfehlt  haben, 
sie  als  solche  kenntlich  zu  machen.  Diese  Voraussetzung  wird  dadurch 
bestätigt,  dafs  Matthaei  ein  mit  der  vorliegenden  Liste  der  Inedita, 
sofern  es  klassische  Autoren  betrifft,  in  der  Hauptsache  identisches 
Verzeichnis  in  dem  vom  29.  August  1777  datierten  Vorworte  zum 
ersten  Bande  seiner  Lectiones  Mosquenses  folgendermafsen  einleitet: 
,Cum  annis  fuperioribus  in  examinandis  codicibus graecis  bibliothecarum 
Mofquenfium  verfarer,  et,  quid  quisque  codex  contineret,  in  futuros 
philologorum  vfus  notarem,  non  poteram  me  abftinere,  quin  interdum 
ab  ifto  confilio  paullulum  difeederem  et  ad  alia,  non  multum  diffimilia, 
ftudium  et  operam  applicarem'.  Dann  heifst  es  weiter:  ,Ex  ineditis 
autem  potiffimum  publicabo,  Speeimina  ex  Anonymi  Lexico  et  ex 
Gloffario  Cyrilli,  Excerpta  ex  variis  Catenis  in  N.  et  V.  Teftamentum  .  .  ., 
Acta  Synodorum,  Anonymi  praeeepta  rhetorica,  ex  Longini  libris 
potiffimum  haufta,  Variorum  epiftolas,  aliquot  loannis  Xiphilini  orationes, 
Michaelis  Apoftolii  quaedam,  Supplementa  ad  Ammonium  de  differentiis 
vocum,  Vlpiani  Romani  quaedam,  Anonymi  Chronologiam,  Herodiani 
Grammatici  non  nuUa,  Theodori  Studitae  aliquot  catechefes,  denique 
Chryfoftomi,  Photii,  Gregorii  Palamae  et  losephi  Bryennii  quasdam  ora- 
tiones'. Unter  diesen  Umständen  gewinnt  die  oben  mitgeteilte  Liste  für 
uns  besonderen  Wert.  Wenn  wir  Stücke,  die  hier  genannt  sind,  bei  der 
nun  folgenden  Einzeluntersuehung  in  Matthaeis  Besitz  finden,  so  werden 
wir  uns  erinnern,  dafs  sie  im  Februar  1778  noch  nicht  sein  Eigen- 
tum waren. 


Nachtrag  zu  S.  393. 

Das  Vorstehende  war  bereits  im  Druck,  als  ich  von  meinem 
verehrten  Kollegen  Dr.  Jos.  Förstemann  auf  eine  wichtige  Nachrieht 
über  das  Vorhandensein  griechischer  Handschriften  in  Moskau  im 
16.  Jahrh.  aufmerksam  gemacht  wurde.  Als  Gewährsmann  dafür  kann 
nun  auch  der  bekannte  polnische  Reformator  und  Freund  des  Erasmus 
Johannes  a  Lasco  gelten.  Zwei  kürzlieh  von  Herm.  Dalton  im  dritten 
Bande  der  Beiträge  zur  Geschichte  der  evangelischen  Kirche  in  Rufs- 
land (Lasciana  nebst  den  ältesten  evang.  Synodalprotokollen  Polens 
1555  —  61  herausgegeben  und  erläutert  von  H.  D.,  Berlin  1898)  ver- 
öffentlichte Briefe  desselben  an  Bonifaz  Amerbach  kommen  dabei  in 
Betracht.  In  dem  ersten,  vom  1.  Juli  1526  aus  Gnesen  datierten 
Sehreiben  liest  man  (Dalton  8.  100):  'Nunc  etiam  misissem  aliquid 
veterum  voluminum  partim  e  regia  bibliotheea  partim  ab  extrema 
Russia  advectorum,  sed  nondum  per  negotia  licuit  videre  libros  meos 
absumque  ab  illis  millibus  passuum  fere  quinquaginta.  Arbitror  me 
habiturum  sacros  etiam  autores  Graecos  nondum  unquam  editos.     Dedi 


420  Zur  Entwickelung  etc.  des  Speculum  humanae  salvationis 

enim  negotium  quibusdam  amicis  meis,  ut  illos  etiam  in  Moschica  per- 
quirerent,  ubi  nunc  totius  graecae  religionis  est  veluti  fons  quidam. 
Haec  omnia  nactus  otius  ad  Frobenium  transmittam  per  Cobergium 
aut  si  quem  malit  alium  Frobenius'.  Die  zweite  Stelle,  in  einem 
Schreiben  aus  Krakan  vom  30.  März  1527,  lautet  (Dalton  S.  102f.): 
'Ex  Moschyca  nonnihil  veterum  voluminum  graecorum  expecto;  illuc 
enim  adhuc  floret  Graecia.  Transmissi  dicuntur  optimi  quique  libri  ex 
Archetypis  descripti,  ubi  bis  etiam  temporibus  totius  Graecorum  reli- 
gionis observatio  inconcussa  manet.  Si  quid  illinc  habuero,  habebit  et 
Frobenius'.  Ob  die  hier  erwähnten  Abschriften  ihr  Ziel  erreicht  haben, 
und  was  aus  ihnen  geworden  ist,  erfahren  wir  leider  nicht.  Die  ge- 
nannte Sammlung  enthält  zwar  noch  drei  Briefe  Laskis  an  Amerbach, 
doch  werden  darin  die  Moskauer  Handschriften  nicht  wieder  erwähnt. 
Immerhin  tritt,  bei  aller  Unbestimmtheit  in  den  Einzelheiten,  die  Nach- 
richt selbst  mit  solcher  Sicherheit  auf,  dafs  sie  bei  der  Forschung  nach 
der  Bibliothek  Iwans  des  Schrecklichen   nicht  übersehen  werden  darf. 

(Schlufs  folgt.) 
Leipzig.  0.  v.  Gebhardt. 


Zur  Entwickelung  und  zum  Yerständnis  des  Speculum 
humanae  salvationis  (Heilsspiegel). 

Das  Speculum  humanae  salvationis  behandeln  die  Bibliographen 
gewöhnlich  unter  der  Rubrik  der  Xylographieen.  Der  Text  selbst  fand 
weniger  Beachtung.  Der  Heilsspiegel  liegt  auch  in  Handschriften  vor. 
Wenn  nun  die  Handschrift  Paris,  Bibl.  nat.,  fonds  latin  95841)  bemerkt: 
Incipit  prohemium  cujusdam  nove  compilationis  edite  sub  anno  millesimo 
CCC24,  nomen  nostri  auctoris  humilitate  siletur  et  titulus  sive  nomen 
operis  est  Speculum  humanae  salvationis  etc.,  so  kennen  wir  Titel  und 
Zeit  der  Abfassung,  was  bei  der  Biblia  pauperum  nicht  der  Fall  ist. 
Der  Autorname  bleibt  absichtlich  verschwiegen. 

Das  Spec.  h.  s.  ist  nichts  anderes  als  eine  didaktische  Heilsge- 
schichte des  A.  u.  N.  T.  in  Bildern  mit  Vorbildern  und  Sinnbildern,  wie 
die  Theologie  des  Mittelalters  eine  Zeit  lang  sie  liebte.  Schon  der 
die  Bilder  begleitende  lateinische  Text,  die  vielfachen  aus  der  hl. 
Schrift  angezogenen  Stellen,  die  metrische  Fassung  der  Überschriften 
sagt  uns,  dafs  das  Buch  für  einen  besonderen  Leserkreis,  der  des 
Lateinischen  kundig  ist  und  die  Heilsgeschichte  zu  kennen  begehrt, 
bestimmt  gewesen  sein  mufs. 

Das  Prooemium  des  Heilsspiegels  enthält  ein  Wörtchen  von  Be- 
deutung, welches  seither  ohne  alle  Beachtung  blieb,  nämlich  novae, 
der  Heilsspiegel  ist  novae  compilationis.  Dieses  Wort  regt  die  Frage 
an,  wo  haben  wir  denn  den  Heilsspiegel  der  seitherigen,  älteren  Kom- 


1 )  Dutuit,  Manuel  de  l'amateur  d'estampes  I,  203  eine  Tafel  des  Heils- 
spiegels (58  Nummern)  und  p,  73  der  sog.  Armenbibel  (40  Nummern). 


von  Dr.  Falk.  421 

pilation?  Die  Beantwortung  wird  sein:  das  ist  wohl  auch  ein  Speculum, 
und  zwar  ist  es  jenes,  welches  seither  unter  der  unzulänglichen  Be- 
zeichnung Biblia  pauperum  die  Bibliophilen  beschäftigte.  Diese  sog. 
Biblia  p.  ist  wesentlich  dasselbe  wie  das  Speculum  h.  s.,  jene  ist  älter 
als  dieses,  und  dieses  ist  eine  Ausdehnung ^  jener  nach  rückwärts. 
Das  Speculum  beginnt  mit  dem  Neuen  Testament,  Biblia  mit  dem  Alten 
und  schreitet  fort  bis  zum  Neuen,  dasselbe  einschliefsend;  Variationen 
sind  da,  aber  unwesentlich,  sie  dürfen  die  GesamtauflFassung  nicht  stören. 

In  einer  Untersuchung  zum  Heilsspiegel  fiel  meine  Aufmerksamkeit 
auf  den  Cod.  lat.  monacensis  4523,  welcher,  ein  Mischband,  auch  ein 
durch  Vorzüglichkeit  und  Vornehmheit  seines  figuralen  Teiles  ganz 
ausgezeichnetes  Speculum  enthält;  auf  Blatt  la  hat  eine  Hand  des 
15.  Jahrhunderts  als  Aufschrift  notiert:  Speculum  humanae  salvationis. 
Und  was  ist  dieses  Speculum?  Es  ist  nichts  anderes  als  eine  Biblia  p., 
und  zwar  eine  solche,  welche  in  das  Ende  des  13.  und  spätestens  den 
Anfang  des  14.  Jahrhunderts  zu  setzen  ist.  Das  ist  das  von  uns  ge- 
suchte Speculum  h.  s.  veteris  compilationis,  wie  wir  es  einstweilen 
nennen  wollen. 

„Keine  der  Armenbibeln  hat  einen  Titel;  der  Name  „Biblia 
pauperum"  ist  erst  später  aufgekommen.  Zuerst  findet  er  sich  auf 
einem  geschriebenen  Exemplar  der  Bibliothek  in  Wolfenbüttel,  aber 
zugestandenermafsen  nicht  von  der  Hand  des  Autors,  sondern  von  der 
eines  Späteren  zugefügt.  Nach  Lessing  (Sämtl.  Schriften,  Leipzig  1855, 
.9.  Band  S.  234)  ist  Lauterbach  durch  diese  zweifelhafte  und  fast  er- 
loschene Aufschrift  verleitet  worden,  sie  unter  diesem  Titel  in  den 
Katalog  der  Bibliothek  einzutragen.  Ihm  sei  man  gefolgt,  wenn  man 
in  Deutschland  den  diesem  Manuskript  ähnlichen  Holzschnitten  eine 
Benennung  gegeben,  unter  welcher  sie  aufser  Deutschland  völlig  un- 
bekannt gewesen  seien.^  Also  Laib  und  Schwarz  S.  14  der  Einleitung 
zur  Herausgabe  des  Konstanzer  Exemplars  der  Biblia  pauperum  1867. 
Dieselbe  Einleitung  fahrt  fort:  „Für  ein  Werk  aber,  wie  das  be- 
sprochene, ist  der  Name  Biblia  paup.  durch  nichts  gerechtfertigt.  Denn 
ein  Manuskript  mit  Zeichnungen  dieser  Art  zu  kaufen,  war  nicht  Saclie 
der  Armen.  Dem  Inhalt  und  Zweck  des  Werkes  entsprechender  sind 
die  Titel,  ....  unter  welchen  sie  von  verschiedenen  Autoren  auf- 
geführt werden.  Schelhorn  hat  den  Namen:  Historiae  et  vaticinia  v. 
Testamenti ;  Jolly :  un  livre  de  l'anc.  et  du  nouv.  Test.,  oü  il  y  avait 
de  figures  en  tailles  de  bois.;  Meermann:  Figurae  typicae  Vet.  atque 
antitypicae  Nov.  Test,,  seu  historiae  Jesu  Chr.  in  figuris;  Heineke: 
Figurae  Vet.  et  Nov.  Test,  per  icones  (und  zwar  nach  einer  Bezeichnung 
im  Katalog  der  Bibliothek  von  Cambridge)." 

Die  Berechtigung  der  Benennung  Bibl.  p.  bleibt  ein  für  allemal 
aüfser  der  Debatte ;  man  mag  die  Benennung  als  „recipierte"  beibehalten, 
wenn  man  nicht  sagen  will:  der  ältere  Heilsspiegel,  Spec.  h.  s.  veteris 
compilationis  oder  ähnlich. 


1)  Man  könnte  die  Bezeichnong  des  „erweiterten  Speculum"  gelten  lassen. 


422  Zur  Entwickelung  etc.  des  Speculum  humanae  salvationis. 

Mit  der  Titelbezeichnung  Biblia  mufs  endlich  die  Zweckbezeichnung 
als  Malerbuch  fallen;  das  ältere  Speculum  i)  ist  zunächst  ein 
Theologenbuch,  ein  Buch  für  die  Studenten  der  Theologie,  für  den 
Exegeten,  den  Prediger,  ein  Buch  des  Studiums  wie  der  Erbauung; 
jeder  gebildete  Laie,  zumal  der  Künstler,  konnte  aus  ihm  lernen,  daran 
sich  ergötzen. 

Die  Idee  zu  beiden  Speculum  ist  so  alt  wie  die  Kirche  selbst, 
weil  in  ihrer  Lehre  begründet:  das  Vorbild  im  alten  Bunde  erfüllt 
sich  im  neuen.  Christus  selbst  nimmt  darauf  Bezug:  „Und  er  fing  an 
von  Moses  und  allen  Propheten,  und  erklärte  ihnen,  was  in  allen 
Schriften  (A.  T.)  von  ihm  geschrieben  steht".  Luc.  24,  27.  „Gleich  wie 
Jonas  drei  Tage  und  drei  Nächte  im  Bauche  des  Walfisches  war,  also 
wird  des  Menschen  Sohn  drei  Tage  und  drei  Nächte  im  Herzen  der 
Erde  sein."  Matth.  12,  40.  Christus  spricht  vom  Manna,  von  der  ehernen 
Schlange.  Damit  war  der  Zukunft  der  Fingerzeig  gegeben  für  Schrift- 
auslegung und  darstellende  Kunst  auf  Grund  eben  dieser. 2) 

Am  Schlüsse  des  Mittelalters  sehen  wir  den  Inhalt  des  Heils- 
spiegels in  mehr  oder  weniger  Ausführlichkeit  auf  Wänden  und  Gewölben 
der  Kirche,  auf  Tafeln  und  in  Verglasungen,  jedem  zugänglich,  dar- 
gestellt. Die  Erfindung  der  vervielfältigenden  Künste,  Xylographie  und 
Typographie,  bietet  die  Möglichkeit,  jedem  ein  Buch  gleichen  Inhalts 
zur  Hand  ins  Haus  zu  geben. 

Die  Neuzeit  hat  noch  keinen  unseren  Ansprüchen  in  Bild  und 
Text    gerecht   werdenden  Ersatz  für  die  alten  Heilsspiegel  geschaffen. 

Man  hat  öfters  —  trotz  der  Prooemiumsnotiz  —  einen  gewissen 
Konrad  von  Alzey  als  Speculumverfasser  genannt,  und  zwar  auf  Grund 
einer  Notiz  des  Trithemius  in  den  Scriptores  ecclesiastici,  woselbst  es 
heifst:  extat  volumen  versibus  et  rithmis  pulchra  varietate  depictum 
de  sanctissima  et  purissima  dei  genitrice  Maria  et  redemptione  generis 
humani  praenotatum:  Figurarum  opus,  also  ein  Werk  in  Versen  und 
Reimen ;  da  aber  der  Titel  nicht  Speculum,  sondern  bestimmt  Figurarum 
opus  heifst,  so  kann  Konrad  nicht  als  Speculumverfasser  herangezogen 
werden,  zumal  seine  Blütezeit  circa  tempora  Caroli  IV.  imperatoris  1370 
fällt. 3)  Eine  Handschrift  dieses  Konrad'schen  Opus  ist  mir  bis  jetzt 
nicht  begegnet. 

1)  Das  jüngere  Speculum  ist  auch  kein  Malerbuch;  woher  sonst  die 
handschriftlichen  Exemplare  ohne  jegliches  Bild,  in  fortlaufendem  Texte 
bestehend?  Die  als  Xylographie  bekannte  Historia  s.  Providentia  b.  Mariae 
virg.  (Dutuit  p.  155)  ist  auch  ein  theologisches  Buch,  nie  als  Malerbuch  an- 
gerufen worden. 

2)  Die  Perikopen  der  Mefsliturgieen  und  die  Lektionen  der  kanonischen 
Tageszeiten  bilden  diesen  Gedanken  zu  voller  Entwickelung  weiter. 

3)  Die  Wiener  Hs.  1575  f.  42»— f.  85^  beginnt:  „Incipitur  salutatio  beate 
Marie  virginis  a  fratre  chunrado  compilata.  Quoniam  ut  ait  Jeronimus  nulli 
dubium  est"  etc.,  mit  dem  Schlüsse:  „Adiuva  o  dulcissima  ut  sine  fine  nobis 
concedat  dulcedine  sua  frui  ille  liberalissimus  communicator  sui  benedictus 
fructus  ventris  sui.  Qui  cum  p.  et  sp.  s.  vivit  et  regnat  in  sec.  sec.  Amen. 
Explicit  speculum  beate  virginis.  Incipit  tabula  tocius  libri  vel  ipsius  speculi." 
wie  Herr  Kustos  Dr.  Göldlin  v.  T.  mir  zu  schreiben  die  Güte  hatte. 


Recensionen  und  Anzeigen.  423 

Eine  eingehende  Untersuchung  müfste  feststellen,  wie  weit  etwa 
Handschriften  des  älteren  Heilsspiegels  zurückgehen  hinter  das  Münchener 
Exemplar,  und  an  welche  Vorlage  wohl  dieses  ältere  Speculum  sich 
anschliefst. 

Klein -Winternheim.  Prof.  Dr.  F.  Falk. 


Recensionen  und  Anzeigen. 

Ministeie  de  l'instruetion  publique  et  des  beaux  arts.  Catalogue  g6n6ral 
des  incunables  des  bibliotheques  publiques  de  France 
par  M.  Pellechet.  [Vol.  I.]  Abano  —  Biblia.  Paris,  Alphonse  Picard  et 
fils.  18ft7.  8.  XVIII,  602  pp. 

Im  Jahre  1 886  hatte  das  französische  Unterrichtsministerium  beschlossen, 
einen  Generalkatalog  aller  in  den  französischen  öffentlichen  Bibliotheken  vor- 
handenen Inkunabeln  herzustellen,  und  von  den  Bibliotheksverwaltungen  die 
Einsendung  ihrer  bezüglichen  Kataloge  verlangt.  0  In  demselben  Jahre  hatte 
der  hochverdiente  Direktor  der  Bibliotheque  nationale  M.  Delisle  eine  In- 
struktion für  die  Redaktion  des  Inkunabelnkatalogs  ausgearbeitet.'^)  Unter 
dem  25.  Juli  1888  liefs  das  französische  Ministerium  wiederum  einen  Erlafs  in 
dieser  Angelegenheit  3)  ausgehen,  in  dem  es  zum  Schlüsse  der  Hoffnung  Raum 
giebt,  dafs  wenigstens  der  Beginn  des  Generalkatalogs  auf  der  Ausstellung 
in  Paris  1889  zu  sehen  sein  würde.  Die  mit  der  Ausführung  des  General- 
katalogs der  Inkunabeln  betraute  Kommission,  an  deren  Spitze  M.  Delisle 
steht,  beauftragte  auf  den  Vorschlag  Delisles  Frl.  Marie  Pellechet  mit  der 
Herstellung  des  Katalogs.  Wer  die  Arbeiten  von  Mlle  Pellechet  auf  diesem 
Gebiete  verfolgt  hat,*)  konnte  von  vornherein  eine  hervorragende  Leistung 
erwarten;  Mlle  Pellechet  hat  aber  diese  Erwartungen  womöglich  noch  über- 
troffen. Nach  der  von  Delisle  ausgearbeiteten  Instruktion  durfte  man  nur  ein 
Inventar  der  Inkunabeln  Frankreichs  erwarten;  Mlle  Pellechet  hat  uns  aber 
eine  mit  gröfster  Sorgfalt  und  Genauigkeit  bearbeitete  Inkunabelnbiblio- 
graphie  geliefert,  die  sich  den  Musterleistungen  von  Ilain  und  Campbell  an 
die  Seite  stellt.  Das  von  Campbell  in  den  Annales  de  la  typoeraphie  neer- 
landaise  au  XVe  siecle  bei  der  Beschreibung  der  Inkunabeln  befolgte  Svstem 
ist  die  Vorlage  für  Mlle  Pellechet  gewesen.  Einige  wenige  Zeilen  enthalten 
in  grölster  Kürze  eine  Beschreibung  jedes  Buches:  Autornamen,  Titel  des 
Buches,  Druckort,  Drucker,  Datum,  Zahl  der  Blätter,  Angabe  der  verwendeten 


1)  Erlafs  vom  15.  Febr.  1886,  abgedruckt  unter  anderem  in  der  Chronique 
du  Journal  gen^ral  de  rimprimerie  et  de  la  librairie  1886  no.  28. 

2)  Instruction  pour  la  r^daction  d'un  inventaire  des  incunables  conserv6s 
dans  les  bibliotheques  publiques  de  France  par  Leopold  Delisle.  Lille,  imp. 
L.  Danel.  8".  39  pp. 

3)  Unter  anderm  abgedruckt  in  der  Chronique  du  Journal  g6n.  de  l'im- 
primerie  et  de  la  librairie  1888  no.  42. 

4)  Catalogue  des  incunables  de  la  bibliotheque  publique  de  Dijon.  Dijon, 
Lamarche,  1886.  8°.  —  Catalogue  des  incunables  et  des  livres  imprim6s  de  MD  ä 
MDXX  de  la  bibliotheque  publique  de  Versailles.  Paris,  A.  Picard,  1889.  S°.  — 
Catalogue  des  livres  de  la  bibliotheque  d'un  chanoine  d'Autun,  Claude  Guilliaud 
(1493 — 1551).  (In  den  M^moires  de  la  Societ6  ]feduenne,  nouv.  s^ric,  t.  XVIII. 
1890.  8''.)  —  Catalogue  des  incunables  de  la  bibliotheque  Ste-Genevieve,  r6dig6 
par  Daunou  .  .  .  Paris,  A.  Picard ,  1892.  8".  —  Catalogue  des  incunables  des 
bibliotheques  publiques  de  Lyon.  Lyon,  L.  Delaroche  et  Cie,  1893.  ^°'  — 
Catalogue  des  incunables  de  la  bibliotheque  publique  de  Colmar.  Paris,  Cercle 
de  la  Librairie,  1895.  ^°* 


424  Recensionen  und  Anzeigen. 

Schriftarten,  womöglich  mit  Hinweis  auf  ein  Facsimile,  Angabe  der  Zeilen- 
zahlen, Kolumnen,  Signaturen  u.  s.  w.  und  des  Formates.  Die  darauf  folgende 
genauere  Beschreibung  enthält  aufser  der  bisher  üblichen  diplomatisch  ge- 
treuen Kopie  von  Anfang  und  Ende  des  Werkes  den  Anfang  des  ersten 
Blattes  der  zweiten  Lage,  um  die  Bestimmung  von  defekten  Inkunabeln  zu 
erleichtern.  Dem  Hinweis  auf  die  Inkunabelnbibliographieen  von  Hain,  Camp- 
bell u.  s.  w.  folgt  das  Verzeichnis  aller  der  Bibliotheken,  in  denen  sich  Exem- 
plare des  beschriebenen  Werkes  finden.  Die  Exemplare,  die  Mlle  P.  nicht 
selbst  gesehen  hat,  sind  mit  einem  f  bezeichnet.  Das  f  findet  sich  nament- 
lich bei  den  Beständen  der  Bibliotheque  Mazarine,  wo  Mlle  P.  leider  nicht 
die  Aufnahme  gefunden  hat,  die  sie  erwarten  durfte.  Es  ist  das  um  so  be- 
dauerlicher, als  der  gedruckte  Katalog  der  Inkunabeln  der  Mazarine  auch 
jetzt  nach  dem  Erscheinen  des  Supplements  mit  den  Korrekturen  zum  Haupt- 
werke noch  keineswegs  auf  der  Höhe  der  Zeit  steht.  Mlle  P.  hatte  schon 
bei  Beginn  ihrer  Arbeiten  auf  bibliographischem  Gebiete  den  Nutzen  der 
Photographie  erkannt  und  sich  eine  jetzt  mehr  als  8000  Aufnahmen  umfassende 
Sammlung  von  Typenproben,  Drucker-  und  Verlegerzeichen  u.  s.  w.  angelegt. 
Dank  dieser  Sammlung  und  dem  ungewöhnlichen  Scharfsinne,  den  Mlle  P. 
bei  der  Erkennung  der  Typen  entfaltet,  ist  sie  im  stände  gewesen  die  ohne 
Angabe  von  Drucker  und  Druckort  erschienenen  Inkunabeln  zum  gröfsten 
Teile  bestimmen  und  ihren  Offizinen  zuweisen  zu  können.  Es  ist  natürlich, 
dafs  sich  in  den  französischen  Bibliotheken  neben  den  hervorragendsten  und 
seltensten  Erzeugnissen  der  Druckerkunst  anderer  Länder  vornehmlich  die 
französischen  Drucker  in  gröfserer  Reichhaltigkeit  als  irgendwo  anders  vor- 
finden. Man  wird  nach  Vollendung  des  Pellechetschen  Werkes  einen  ganz 
anderen  Eindruck  von  der  Thätigkeit  der  französischen  Drucker  und  Verleger 
erhalten,  als  man  bis  jetzt  nach  Panzer  und  Hain  haben  konnte,  die  ihren 
Arbeiten  vornehmlich  den  Bestand  der  deutschen  Bibliotheken  an  Inkunabeln 
zu  Grunde  gelegt  haben.  Delisle  hat  in  seiner  Besprechung  des  Pellechet- 
schen Kataloges  (im  Journal  des  Savants  Okt.  1897)  die  Zahlen  der  aus  den 
französischen  Druckereien  hervorgegangenen  Druckerzeugnisse  genau  an- 
gegeben. Es  sind  von  den  2388 ')  Nrn  des  Kataloges  im  ganzen  670  in 
Frankreich  gedruckt,  die  sich  folgendermafsen  verteilen :  Paris  427,  Lyon  164, 
Poitiers  71,  Ronen  19,  Toulouse  17,  Angouleme  7,  Vienne  6,  Albi  4,  Abbe- 
ville,  Besangon,  Chambery,  Rennes,  Trequier  ie  1.  Mag  auch  hierbei  der 
oder  jener  von  den  ohne  Angabe  eines  Druckjahres  erschienenen  Drucken 
vielleicht  in  den  Anfang  des  1 6.  Jahrh.  zu  versetzen  sein  —  die  Kommission 
hatte  in  den  Instructions  den  Wunsch  ausgesprochen,  den  Rahmen  der  in 
den  Bereich  der  Katalogisierung  zu  ziehenden  undatierten  Drucke  nicht  zu 
eng  zu  ziehen  — ,  auf  jeden  Fall  wird  sich  unsere  Kenntnis  der  frühen  Er- 
zeugnisse des  französischen  Druckgewerbes  sehr  erweitern. 

Zum  Schlüsse  möchten  wir  noch  einem  Wunsche  Ausdruck  geben. 
Nach  einem  ungefähren  Vergleich  mit  Hains  Repertorium  wird  die  Arbeit 
der  Mlle  Pellechet  mindestens  6  Bände  umfassen.  Bei  der  Schwierigkeit  der 
Drucklegung  wird  allerhöchstens  ein  Band  im  Jahre  veröffentlicht  werden, 
so  dafs  wir  im  Jahre  1903  vielleicht  auf  das  Erscheinen  des  letzten  Bandes 
hoffen  können,  dem  ausführliche  Register  beigegeben  werden  sollen.  Vielleicht 
giebt  Mlle  P.  schon  jetzt  bei  einem  jeden  Bande  ein  ganz  kurzes  Register 
der  Drucker  und  Verleger;  alle,  die  auf  dem  Gebiete  der  Druckergeschichte 
des  15.  Jahrh.  arbeiten,  werden  ihr  dafür  besonderen  Dank  wissen. 

Leipzig.  K.  Burger. 


Urbs  et  Academia  Marpurgensis  succincte  descripta  et  typis  afformata  a  Wil- 
helmo  Dilichio.  Supplementum  editionis  Caesarianae.  Professorum 
Marpurgensium  icones  a  Wilhelme  Dilichio  delineatas  edidit  Ferdinandus 


No.  I — 2386,  die  Nrn  1113  und  1114  kommen  zweimal  vor. 


Mitteilungen  aus  und  über  Bibliotheken.  425 

Justi.   Marburgi.   Impensis  N.  G.  Elwerti  bibliopolae  academici.  1898. 

24  S.    4». 

In  vier  Marburger  Universitätsprogrammen  von  1863—1867  hatte  Julius 
Caesar  des  ,Cattus  Apelles"  und  hessischen  Chronisten  Wilhelm  Dilich  — 
der  auch  den  Lesern  des  Centralblatts  für  Bibliothekswesen  aus  einem  Auf- 
satze Karl  KochendörflFers  im  IL  Jahrgänge  (1885  S.  485 — 499)  bekannt  sein 
dürfte  —  Beschreibung  der  Stadt  und  Universität  Marburg  nach  einer  der 
dortigen  Bibliothek  gehörenden  Handschrift,  von  welcher  Dilich  nur  8  Seiten 
hatte  drucken  lassen,  herausgegeben.  Es  ist  zu  bedauern,  dafs  weder  diesen 
Programmen  noch  der  1867  in  gleichem  Verlage  erschienenen  Buchausgabe 
die  von  Dilich  in  die  Handschrift  an  passender  Stelle  eingeklebten,  nach 
eigenen  Holzschnitten  angefertigten  Professorenbilder  beigefügt  werden 
konnten,  die  doch  eine  notwendige  Ergänzung  des  Gesamtwerks  bilden. 
Nach  drei  Jahrzehnten  ist  nunmehr  auf  Veranlassung  des  Verlegers  das  Ver- 
säumte in  der  vorliegenden  Publikation,  die  Caesars  Ausgabe  vervollständigen 
soll,  nachgeholt  worden.  Dieselbe  enthält  61  Phototypieen  der  ältesten  Mar- 
burger Professoren  chronologisch  geordnet,  von  Joannes  Ferrarius  Montanus 
(1527)  an  bis  auf  Joannes  Moltherus  (1621),  zum  gröfsten  Teil  nach  Dilichs 
Zeichnungen,  einige  nach  dem  Thesaurus  picturarum  der  Darmstädter  Hof- 
bibliothek und  andern  Vorlagen,  über  welche  Justi  in  der  Vorrede  ein- 
gehendere Mitteilungen  macht.  Dilichs  Werk,  das  vor  1605  begonnen  war, 
ist  unvollendet  geblieben;  es  fehlen  in  seiner  Handschrift  die  Bilder  von  58 
Professoren;  die  zahlreichen  Lücken,  welche  er  im  Texte  für  nachträgliche 
Einfügung  derselben  gelassen  hatte,  beweisen,  dafs  es  ihm  in  vielen  Fällen 
nicht  möglich  gewesen  ist,  sich  die  Vorlagen  für  die  fehlenden  Holzschnitte 
zu  verschaffen.  Darum  nehmen  wir  die  uns  jetzt  gebotene  Fortsetzung  seines 
Werkes  mit  Dank  an.*)  Zu  erwähnen  ist  noch,  dafs  auch  die  Portraits  der 
drei  hessischen  Landgrafen  Philipp  d.  Grofsmütigen  (1509 — 1567),  Wilhem  IV. 
(1567—1592),  Moritz  (1592— 1627)  mitabgebildet  sind. 

Marburg  i.  H.  C.  Haeb erlin. 


Mitteilungen  aus  und  über  Bibliotheken. 

Wie  die  Tageszeitungen  berichten,  hat  der  Kultusminister  Herr  Dr.  Bosse 
dem  Berliner  Magistrat  geschrieben^  dafs  er  die  Einrichtung  einer  Central- 
bibliothek  für  höheres  Schulwesen  m  Berlin  ins  Auge  gefafst  habe,  welche 
ähnliche  Zwecke  für  das  höhere  Schulwesen  verfolgen  solle,  wie  die  im 
städtischen  Schulmuseum  vorhandene  Bibliothek  hinsichtlich  des  Volksschul- 
wesens. Es  soll  vor  allem  eine  Sammlung  aller  in  Preufsen  umlaufenden 
Schul-  und  Lehrbücher  angelegt  und  durch  solche,  die  aufserhalb  unseres 
Staates  m  den  verschiedensten  Ländern  der  Erde  in  Gebrauch  sind,  vermehrt 
werden.  Ebenso  werden  pädagogische  Zeitschriften  und  solche  Blätter,  welche 
sich  mit  der  Schulgesetzgebung  beschäftigen ,  dort  gehalten  und  zur  Auslage 
gebracht  werden. 

Über  die  Benutzung  der  neuen  städtischen  Volksbibliothek  in.  Char- 
lottenburg während  der  ersten  5  Monate  dieses  Jahres  machen  die  Monats- 
berichte des  dortigen  Statistischen  Amtes  die  folgenden  Mitteilungen.  Es  sind 
von  Anfang  Januar  bis  Ende  Mai  insgesamt  20665  Bücher  ausgeliehen  worden. 
Den  höchsten  Tagesdurchschnitt,  nämlich  von  163  Bänden,  hatte  der  Monat 
Februar,  während  der  Mai  mit  täglich  109  Bänden  die  niedrigste  Stufe  ein- 

i)  Es  mag  darauf  aufmerksam  gemacht  werden,  da(s  diese  Ergänzung  einer 
Universitätsschrift  keineswegs  in  den  akademischen  Tauschverein  kommen  wird, 
also  bezahlt  werden  mufs.  Die  Red. 

XV.     9.  28 


4Ö6  Mitteilungen  aus  und  über  Bibliotheken. 

nahm.  Ahnlich  verhält  es  sich  mit  dem  Besuch  des  Lesezimmers.  Auch 
hier  zeigt  der  Februar  die  höchste,  der  Mai  die  niedrigste  Ziffer.  Die  Ge- 
samtzahl der  Besucher  der  Lesehalle  während  der  5  Monate  belief  sich  auf  9472. 
Das  Lesezimmer  ist  Sonntags  von  10—1  Uhr  und  wochentags  von  10-1  und  5 
bis  9  Uhr  geöffnet.  Die  gröfste  Zahl  der  Besucher  kommt  wochentags  in  der 
Stunde  von  6—7  Uhr  abends  und  Sonntags  in  der  von  10—11. 


Nach  dem  Bericht  über  den  Stand  und  die  Verwaltung  der  Gemeinde- 
Angelegenheiten  der  Stadt  Dortmund  für  1896/97  S.  330  soll  bei  der  zum 
Herbst  1898  zu  erwartenden  Fertigstellung  des  städtischen  Verwaltungsge- 
bäudes „auch  auf  eine  Erweiterung  und  anderweite  Einrichtung  der  Bücher- 
sammlung der  Stadtbibliothek"  Bedacht  genommen  werden.  W. 


Wem  mit  dem  „Verzeichnisse  von  Privatbibliotheken  IIL 
Deutschland",  das  Herr  G.  Hedeler  in  Leipzig  in  deutscher,  englischer  und 
französischer  Sprache  in  seinem  Verlage  herausgiebt,  gedient  sein  soll,  ist 
nicht  mit  Sicherheit  zu  sehen.  Wissenschaftlichen,  bibliothekarischen  Zwecken 
kann  es  nicht  genügen,  dazu  ist  es  zu  ungleichmäfsig  gearbeitet  und  zu  unvoll- 
ständig. Nur  selten  findet  man  specielle  Angaben,  z.  B.  von  Seltenheiten. 
Die  meisten  Nachrichten  verstehen  sich  von  selbst.  Dafs  z.  B.  ein  Professor 
des  Kriminalrechts  vorzugsweise  kriminalistische  Werke  besitzt,  weifs  jeder- 
mann. Es  giebt  in  Deutschland  übrigens  weit  mehr  Privatbibliotheken,  als 
hier  verzeichnet  sind,  und  es  befinden  sich  unter  den  nicht  verzeichneten  viel- 
fach bedeutendere  als  die  verzeichneten.  Wen  die  Schuld  der  Unvollständig- 
keit  triift,  läfst  sich  nicht  sagen.  Hat  Herr  Hedeler  in  seinen  Anfragen  gefehlt, 
oder  sind  ihm  nur  unvollständig  die  Antworten  zugegangen?  Wer  kann  das 
wissen?  Man  hat  schliefslich  nach  Durchsicht  der  achthundert  und  einigen 
Privatbibliotheken,  die  hier  verzeichnet  sind,  den  Eindruck,  Herr  Hedeler 
habe  mit  seiner  Zusammenstellung  nur  dem  Buchhandel  dienen  wollen.  Damit 
fällt  aber  die  Schrift  aus  dem  Rahmen  der  Besprechungen   dieser  Zeitschrift. 

Nur  eine  allgemeine  Bemerkung  drängt  sich  bei  Durchsicht  des  „Ver- 
zeichnisses" wieder  unwillkürlich  auf.  Die  älteren,  vorzugsweise  adligen 
Familien  gehörigen  Bibliotheken  tragen  meistens  die  Bemerkung :  „Besonders 
ältere  Litteratur",  oder  ähnlich,  und  „Seit  100  Jahren  keine  Neuanschaffung 
u.  s.  w.".  Die  Thatsache,  dafs  unser  Adel  nicht  mehr  dasselbe  Verhältnis  zur 
Litteratur  hat,  wie  früher,  ist  auch  damit  dokumentiert.  Man  wird  sich 
daher  auch  nicht  wundern  dürfen,  dafs  er  in  dem  geistigen  Leben  der  Nation 
nicht  mehr  die  Stelle  einnimmt  wie  früher.  x.  x. 


Karl  Christoph  Bernoulli  kann  in  seinem  „Bericht  über  die  Verwaltung 
der  öffentlichen  Bibliothek  der  Univ.  Basel  im  J.  1897",  während  dessen  die 
Bibliothek  in  ihr  neues  Gebäude  übersiedelte,  „ein  ganz  aufsergewöhnliches 
Wachstum  nach  allen  Richtungen  hin  konstatieren".  Grofse  Vermächtnisse, 
z.  B.  das  des  Herrn  Georg  Fürstenberger-Vischer  im  Betrage  von  Fr.  50000, 
trugen  dazu  nicht  wenig  bei.  Im  ganzen  wuchs  die  Bibliothek  um  10  82i 
(1896:  6522)  Bände,  6122  (1896:  5021)  Broschüren,  78  (1896:  102)  Blätter; 
gekauft  wurden  davon:  1244  Bände  und  einige  Broschüren  und  Blätter.  Im 
neuen  Lesesaal  wurden  von  9377  Personen  12  992  Bände  und  520  Manu- 
kripte  benutzt,  nach  Hause  entliehen  wurden  in  Basel  von  690  Benutzern 
12  319  Bände  und  51  Manuskripte,  auswärts  von  118  Benutzern  386  Bände, 
166  Blätter,  34  Manuskripte.  Der  Ausstellungssaal  der  Bibliothek  war  an  den 
Sonn  tag- Vormittagen  geöffnet,  der  Hörsaal  wurde  von  verschiedenen  Professoren 
zu  Übungen  benutzt.  Das  Personal  ist  unzureichend;  da  nur  ein  Diener  vor- 
handen ist,  müssen  die  wissenschaftlichen  Beamten  mancherlei  „untergeordnete 
Bibliotheksarbeit"  verrichten.  Die  Rechnung  schliefst  trotz  der  Schenkungen 
und  aufserordentlichen  Beiträge  der  Behörde  mit  einem  Deficit  ab,  „dieses 
Resultat  mahnt  zur  Vorsicht  bei  Bücheranschaffungen".  W. 


Mitteilungen  aus  und  über  Bibliotheken.  427 

Das  British  Museum  in  London  hat  eine  Sammlung  von  über  2500 
mehr  oder  weniger  umfangreichen  Fragmenten  hebräischer  und  arabischer 
Manuskripte  (9. — 14.  Jht.)  erworben,  durch  welche  unsere  Kenntnis  der  ältesten 
jüdischen  Litteratur  im  Abendlande  voraussichtlich  eine  Erweiterimg  er- 
fahren wird. 

Über  die  „London  Library",  über  deren  letzte  Jahressitzung  wir 
oben  S.  382  berichteten ,  und  ihre  Geschichte  findet  sich  ein  kurzer  orien- 
tierender Artikel  in  The  Academy  No.  1368  vom  23.  Juli  1898  S.  88  f. 


Im  South. Kensington  Museum  in  London  hatten  sich  in  letzter 
Zeit  bedeutende  Übelstände  bemerkbar  gemacht.  Zur  Untersuchung  derselben 
war  ein  Specialkomitee  eingesetzt  worden.  Letzteres  hat  nunmehr  seinen 
amtlichen  Bericht  erstattet,  und  da  derselbe  öffentlich  im  englischen  Parlament 
zur  Sprache  gebracht  wurde,  so  liegt  keine  Veranlassung  vor,  seinen  Wortlaut 
nicht  auch  an  dieser  Stelle  mitzuteilen,  soweit  er  sich  auf  die  „Art  Library" 
im  Museum  bezieht.    Es  heifst  in  dem  fraglichen  Schriftstück: 

„Die  „Art  Library"  bildet  für  die  im  Museum  Studierenden  eines  der  wich- 
tigsten Hülfsmittel,  aber  bis  vor  einigen  Jahren  befand  sich  dies  Institut  in  einer 
vollständigen  Disorganisation.  Selbst  jetzt  ist  daselbst  kein  bestimmtes  Personal 
vorhanden,  das  sich  von  den  übrigen  Museumsbeamten  unterscheidet.  Eine 
Vorprüfung  irgend  welcher  Art  für  die  Bibliotheksbeamten  fand  bisher  nicht 
statt.  Der  Oberbibliothekar  war  bisher,  selbst  für  die  wichtigsten  Erwerbungen 
von  Büchern,  in  keiner  Weise  verantwortlich.  Zur  Zeit  ist  kein  Assistent 
vorhanden,  der  auch  nur  ein  Wort  deutsch  versteht,  eine  Sprache,  die  für 
jede  „Art  Library"  von  der  äufsersten  Wichtigkeit  ist.  Der  alte  Katalog  ist 
geradezu  ein  Unding,  wie  aus  nachstehenden  Beispielen  ersichtlich  werden  möge : 

H.  C.  „Reneue"  wird  in  dem  Katalog  als  der  Name  eines  Autors  ge- 
setzt, während  es  thatsächlich  einen  Druckfehler  des  französischen  Wortes 
„Revue"  darstellt.  „Deel"  wird  ebenso  als  Autorname  gegeben,  obgleich 
es  das  holländische  Wort  für  „Band"  bedeutet.  Der  Titel  „Mariani  Fasti' 
ist  dahin  umgeändert,  dafs  Mariani  als  Vorname  und  Fasti  als  Autorname 
angenommen  wird.  Bei  den  Zeitungen  ist  zu  bemerken,  dafs  der  Inseratenteil 
von  dem  übrigen  Inhalt  der  betreffenden  Nummer  getrennt  und  der  erstere 
besonders  schön  in  Maroquin  mit  Goldschnitt  gebunden  wurde,  und  der- 
gleichen mehr. 

Endlich  entschlofs  man  sich,  nach  dem  Tode  des  früheren  Bibliothekars, 
einen  Gelehrten  von  europäischem  Rufe  und  gleichzeitig  einen  grofsen  Kenner 
niederländischer  Kunst  in  der  Person  von  Mr.  Weale  als  Bibliothekar  ein- 
zusetzen. Er  fand  die  Bibliothek  im  erdenklichsten  Durcheinander  vor.  Er 
stellte  Ordnung  her,  reorganisierte  die  Bibliothek,  fegte  alte  Mifsbräuche  hin- 
weg und  reduzierte  die  vorgefundene  rückständig  aufgehäufte  Arbeit  wesent- 
lich. „Er  ging  aber  noch  weiter  und  gab  thatsächlich  bei  den  Ermittelungen 
der  Übelstände  die  genaueste  Auskunft.  Schliefslich  erhielt  er  seine  Ent- 
lassung. 

Hierdurch  sieht  das  Untersuchungs  -  Komitee  sich  veranlafst  folgendes 
auszusprechen:  „Wir  erklären  amtlich  zu  den  Akten,  dafs  die  Kündigung  der 
Anstellung  von  Mr.  Weale,  früheren  Bibliothekars  der  „Art  Librarv",  un- 
mittelbar nach  dem  Schlufs  des  Parlaments  im  Jahre  1897,  und  nachdem  Mr. 
Weale  Zeugnis  vor  dem  Hause  abgelegt  hatte,  durch  welches  Irrtümer  und 
Mifsbräuche  in  der  Verwaltung  des  Museums  offen  dargelegt  wurden,  als  ein 
Bruch  des  schützenden  Privilegiums  der  Immunität  anzusehen  ist,  welche 
Zeugen  vor  den  Schranken  des  Parlaments  zugesichert  wird.  — " 

Leider  bedarf  die  bezügliche  Angelegenheit  keines  weiteren  aufklärenden 
Kommentars.  Persönlich  vermag  ich  dagegen  zu  bekunden,  dafs  bei  gelegent- 
lichen Besuchen  der  Bibliothek  mir  mit  der  gröfsten  Bereitwilligkeit  von  den 
dort  Angestellten  entgegengekommen  wurde.  Die  Tagespresse  behauptet  zur 
Sache  femer,  dafs  20  Unterbeamte  der  Bibliothek  mit  einander  verwandt  sind. 

London.  v.  Schleinitz. 

28* 


428  Vermisclite  Notizefl. 

Die  Universitäts-Bibliothek  in  St.  Petersburg  hatte  am  1.  Januar  d.  J. 
einen  Bestand  von  1 18326  Werken  in  259754  Bänden.  Der  Zuwachs  während 
des  Jahres  1897  betrug  9262  Werke  in  14909  Bänden,  wovon  732  Werke  in 
2181  Bänden  (für  10663  Kübel)  gekauft  waren.  Die  Benutzung  in  der  Biblio- 
thek bezifferte  sich  auf  33825  Werke  oder  im  Tagesdurchschnitt  —  die  Biblio- 
thek war  an  173  Tagen  geöffnet  —  auf  195.  Nach  Hause  verliehen  wurden 
24431  Bände. 


Spyridion  Lampros,  dem  wir  schon  so  mannigfache  Arbeiten  über  die 
Handschriftenschätze  orientalischer  Klöster,  namentlich  der  des  heiligen  Berges, 
des  Athos,  verdanken,  hat  jüngst  einen  Handschriftenkatalog  des  Muttergottes- 
klosters auf  der  Insel  Andros  {Kataloyog  rmv  ev  ry  xarä  r^v  jivSgov  fzov^ 
rrjQ  jiylag  xcoöixcov)  herausgegeben,  der  jedoch  nichts  Bedeutenderes  ver- 
zeichnet. Der  ganze  Hss.-Bestand  beziffert  sich  auf  104  Stück,  von  denen 
keine  älter  ist  als  11.  Jlit.;  die  meisten  stammen  aus  dem  17.  und  18.  Jht. 
Der  weitaus  gröfste  Teil  ist  theologischen  Inhalts. 


Vermischte  Notizen. 

Im  Oktober  d.  J.  findet  in  Göttingen  wieder  das  Examen  für  Kandidaten 
des  Bibliotheksfaches  statt.  Die  Herren,  welche  sich  demselben  unterziehen 
wollen,  mögen  sich  im  Laufe  des  Septembers  spätestens  an  den  Vorsitzenden 
der  Prüfungskömmission  Herrn  Geh.-Regierungsrat  Dr.  Dziatzko  in  Göttingen 
wenden. 


Aus  dem  „Protokolle  über  die  Verhandlungen  der  Delegierten  der 
kartellierten  Akademieen  und  gelehrten  Gesellschaften",  die  am  31.  Mai  und 
1.  Juni  d.  J.  in  Göttingen  ihre  5.  Sitzung  gehalten  haben,  teilen  wir  die  Be- 
schlüsse der  Kommission  für  das  Katalog-Unternehmen  der  Royal  Society  mit. 

Anwesend  waren  die  Herren  v.  Escherich  u.Weifs  aus  Wien,  Dyck-München, 
Ehlers,  Peter  u.  Wallach  aus  Göttingen,  Armstrong,  Foster  u.  Rücker  von  der 
Royal  Society,  Waldeyer-Berlin  und  Dziatzko-Göttingen  (ad  hoc  eingeladen). 

Den  Vorsitz  übernahm  nach  dem  Wunsch  der  Kommission  Herr  Ehlers, 
das  Protokoll  führte  Herr  Peter. 

Es  wurden  zwei  Sitzungen  gehalten,  am  31.  Mai  vorm.  10 V2  Uhr  und 
am  1 .  Juni  vorm.  9  Uhr. 

Die  Verhandlungen  erfolgten  auf  Grund  der  von  der  Royal  Society 
gelieferten  Vorschläge  für  die  Herstellung  und  die  Erfordernisse  des  von  ihr 
geplanten  Katalog-Unternehmens ;  sie  bezogen  sich  zumeist  auf  die  Form,  die 
dem  Kataloge  zu  geben,  und  auf  die  Einrichtungen  und  Mittel,  die  für  dessen 
Herstellung  zu  beschaffen  seien. 

Die  Kommission  fafste  folgende  Resolutionen: 

1.  Der  Internationale  mathematisch-naturwissenschaftliche  Katalog  soll 
hergestellt  werden. 

2.  Er  soll  jährlich  in  Buchform  erscheinen,  die  Litteratur  je  eines  Jahres 
zusammenfassend. 

Nach  Ablauf  von  je  10  Jahren  kann  entweder  ein  Registerband  für 
diesen  Zeitraum  oder  eine  Zusammenstellung  des  ganzen  Inhaltes  von  10  Jahres- 
bänden durch  Wiederabdruck  in  Aussicht  genommen  werden. 

3.  In  den  einzelnen  Wissensgebieten  sind  die  Bedürfnisse  eines  Slip- 
Kataloges,  sowohl  was  seine  Form  wie  seine  etwaige  Ausgabe  betrifft,  ungleich. 

4.  Beim  Abdruck  von  Titeln  ist  zu  unterscheiden  zwischen  Sprachen, 
für  welche  die  Übersetzung  der  Titel  obligatorisch  ist,  und  zwischen  Sprachen, 
in  welche  übersetzt  werden  kann 


Vermischte  Notizen.  429 

Es  ist  wünschenswert, 

a)  dafs  in  Deutschland  ein  einziges  Reichsbureau  für  Sammlung  und 
Bearbeitung  des  Materials  eingerichtet  werde, 

b)  dafs  in  Österreich  die  gleichen  Mafsnahmen  stattfinden, 

c)  dafs  der  Herr  Reichskanzler  ersucht  werde,  eine  Konferenz  für 
Deutschland  auf  die  erste  Oktoberwoche  d.  J.  einzuberufen. 

6.  Die  regionalen  Bureaus  liefern  die  Slips  zur  redaktionellen  Be- 
handlung an  das  Centralbureau  in  London  ab. 

7.  Für  die  Begründung  des  Unternehmens  ist  Subvention  zu  leisten. 
Auf  Grund  der  Vorschläge  der  Royal  Society  ist  für  diesen  Zweck  vom 
Deutschen  Reich  die  Summe  von  20  000  Mk.  in  Aussicht  zu  nehmen,  bei 
deren  Erschöpfung  weitere  Erwägungen  vorbehalten  bleiben. 

8.  Für  das  Reichsbureau  wird  eine  Subvention  von  voraussichtlich 
12000  Mk.  jährlich  zu  beantragen  sein. 


Was  in  unserer  Zeit  des  wissenschaftlichen  Zusammenarbeitens  doch 
noch  ein  einzelner  Mann  in  Aufspürung,  Sammlung  und  Sichtung  eines  überaus 
weitschichtigen  litterarischen,  kritisch  ganz  vernachlässigten  und  verworrenen 
Materials  zu  leisten  imstande  ist,  zeigt  uns  Herr  Dr.  K.  Sudhoff  in  Hochdahl 
in  seinem  , Versuch  einer  Kritik  der  Echtheit  der  Paracelsischen 
Schriften"  (Berlin,  Georg  Reimer  1898),  von  dem  soeben  die  erste  Hälfte 
des  zweiten  Bandes,  siebenundzwanzig  Bogen  stark,  die  Presse  verlassen  hat. 
Hat  in  dem  ersten,  1894  erschienenen  Teile  seines  „Versuchs*  Herr  Sudhoff 
unter  518  Nummern  die  auf  den  Namen  Hohenheims  laufenden  gedruckten 
Schriften  zu  verzeichnen  und  zu  beschreiben  versucht  (s.  Centralblatt  f.  B. 
XII  S.  110  u,  f.),  so  legt  er  uns  in  dem  vorliegenden  Bande  seine  Unter- 
suchungen über  den  handschriftlichen  Bestand  der  Werke  seines  Helden  in 
ihrer  ersten  Hälfte  vor.  Dafs  er  mit  seiner  Veröffentlichung  nicht  bis  zum 
vollkommenen  Abschlüsse  des  2.  Bandes  gewartet  hat,  mag  wohl  mit  dem 
IJmstande  zusammenhängen,  dafs  bei  dem  diesjährigen  Kongresse  der  deutschen 
Arzte  in  Köln  eine  Ausstellung  von  Schriften  u.  s.  w.  des  Paracelsus  ver- 
bunden sein  wird,  wie  wenigstens  die  Zeitungen  zu  melden  hatten.  Dals  eine 
solche  Ausstellung  gerade  in  Köln  nicht  unangebracht  ist,  wird  jeder  zugeben, 
der  da  weifs,  dafs  gerade  die  grofse  Ausgabe  der  Schriften  Hohenheims  von 
Johann  Huser  mit  Unterstützung  des  Erzbischofs  und  Kurfürsten  Ernst  von 
Köln  zu  Stande  gekommen  ist. 

Der  vorliegende  Band  besteht  aus  einer  Einleitung  und  vier  grofsen 
Abschnitten,  von  denen  der  vierte  noch  nicht  vollendet  ist,  während  das 
Material  des  ganzen  Bandes  in  sechs  Abschnitten  dargeboten  werden  soll. 
In  der  Einleitung  (S.  1  —  42)  glebt  uns  Herr  Sudhoflf  Nachweisungen  über  hand- 
schriftliche Sammlungen  von  Werken  Hohenheims,  die  einst  bestanden  haben 
und  jetzt  verschwunden  sind,  und  über  andere,  die  noch  jetzt  vorhanden  sind. 
So  gab  es  einst  in  der  Herzoglich  bayerischen  Bibliothek  zu  Neuburg  an  der 
Donau  141  Bände  mit  Manuskripten  Hohenheims,  über  deren  Schicksale  von 
1585—1694  uns  teilweise  wenigstens  ein  Aktenfascikel  im  Münchener  Staatsarchiv 
unterrichtet.  Sie  sind  heutigen  Tages  sämtlich  verschwunden.  Anderen  hand- 
schriftlichen Sammlungen,  von  denen  Kataloge  erhalten  sind  und  die  wir  hier 
nicht  aufzählen  können,  ist  es  nicht  besser  ergangen.  Das  trostlose  Schlufs- 
resultat  lautet  S.  17:  „In  Bayern,  Schlesien,  Franken,  im  Elsafs,  in  der  Schweiz, 
in  Kärnten  und  Steiermark  (den  wichtigsten  Ländern  der  Wirksamkeit  Hohen- 
heims) ist  alles  untergegangen,  was  die  Hand  Hohenheims  und  seiner  Schüler 
der  Nachwelt  hinterlassen  wollte.  Originalhandschriften  besitzen  wir  keine, 
von  keinem  einzigen  Werke  des  Paracelsus".  Das  ist  doch  höchst  merkwürdig 
bei  einem  Manne,  der  so  unendlich  viel  geschrieben  hat,  so  berühmt  war  und 
erst  vor  350  Jahren  H  541).. gestorben  ist.  —  Der  erste  Abschnitt  des  Buches 
selbst  bringt  einige  kleine  Überreste  meist  von  der  Hand  Hohenheims,  Briefe, 
Aktenstücke,  Rezepte  u.  s.  w.  Es  sind  ihrer  nur  acht  mit  einigen  Facsimiles. 
Der  2.  Teil  stellt  die  Handschriften  der  Schriften  zusammen,  die  Uuscr  in 


430  Vermischte  Notizen. 

seiner  Ausgabe  abgedruckt  hat.  Bei  manchen  dieser  Handschriften  ist  es 
zweifelhaft,  ob  sie  vor  oder  nach  der  gedruckten  Ausgabe  geschrieben  sind. 
In  den  vier  folgenden  Abschnitten  sollen  die  Handschriften  von  Werken 
Hohenheims  aufgezählt  werden,  die  sich  bei  Iluser  nicht  finden  und  zum  Teil 
von  vornherein  absichtlich  von  ihm  ausgeschlossen  waren  und  Chemisches 
und  Alchimistisches,  Theologisches,  Magisches  und  allerlei  Vermischtes  ent- 
halten. Den  gröl'seren  Abschnitt  von  ihnen  bildet  der  vierte,  der  die  theo- 
logischen Schriften  aufzählt  und  beschreibt.  Unter  ihnen  sind  zwei  grofse 
Sammelbände  der  Leidener  Universitätsbibliothek,  die  aus  der  Sammlung  von 
Isaak  Vossius  stammen  und  nicht  weniger  als  18  Schriften  Hohenheims  ent- 
halten ,  die  wichtigsten.  Herr  Dr.  Sudhoff  hat  sie  zum  ersten  Male  verwertet 
und  excerpiert.  Wie  diese  Handschriften,  die  meist  dem  gefursteten  Grafen 
Orsini  von  Roseuberg  in  Krumau  in  Böhmen  gehörten  und  um  1570  geschrieben 
sind,  in  den  Besitz  von  Isaak  Vossius  gelangten,  ist  nicht  aufzuhellen.  Das 
mag  genügen,  um  unser  oben  abgegebenes  Urteil  einigermafsen  zu  belegen. 
Jeder  Freund  der  Geschichte  der  Wissenschaften  des  lö.  Jahrhunderts  wird 
dringend  wünschen,  dafs  es  Herrn  Dr.  Sudhoff  vergönnt  sein  möge,  sein 
grundlegendes  Werk  über  Hohenheim  zum  Abschlufs  zu  bringen.     0.  H. 


Im  19.  Bde  des  Neuen  Archivs  für  Sächsische  Geschichte  und  Altertums- 
kunde S.  51 — 94  beschäftigt  sich  der  Hülfsbibliothekar  an  der  Paulinischen 
Bibliothek  in  Münster  Dr.  A.  Bömer  in  ansprechender  Weise  mit  dem 
Lebensgange  und  der  schriftstellerischen  Thätigkeit  eines  an  der  Ausbreitung 
des  Humanismus  in  sächsischen  Landen  erfolgreich  beteiligten  Mannes,  des 
als  Schulmeister  und  Stadtschreiber  in  mehreren  sächsischen  Städten  thätig 
gewesenen ,  aus  Eger  i.  Böhm,  stammenden  Paul  Schneevogel  oder  Paulus 
Niavis  (1460  —  nach  1514).  Es  ist  nicht  das  erste  Mal,  dafs  das  Leben 
dieses  Mannes  zum  Gegenstand  einer  Untersuchung  gemacht  ist,  vielmehr 
haben  schon  im  vorigen  Jahrhundert  ein  Schneeberger  und  ein  Zittauer  Schul- 
mann ihm  Abhandlungen  gewidmet,  und  auch  in  neuerer  Zeit  hat  man  sich 
mehrfach  mit  ihm  befafst.  Aber  diese  Arbeiten  sind  teils  veraltet  teils  zu 
wenig  ausführlich.  Was  über  den  Lebensgang  des  Niavis  bekannt  ist,  ist 
sehr  fragmentarisch,  so  dafs  nur  ein  ungefähres  Bild  seines  Lebens  zu  ge- 
winnen möglich  war.  Sehr  verdienstlich  ist,  dafs  Bömer  am  Schlüsse  seiner 
Arbeit  ein  bibliographisches  Verzeichnis  der  Schriften  des  Niavis  anfügt,  durch 
das  unsere  Kenntnis  wesentlich  erweitert  wird.  Er  führt  nicht  weniger  wie 
14  Drucke  an,  die  Hain  unbekannt  geblieben  waren.  Von  der  Verbreitung, 
welche  die  Schriften  des  Niavis  gefunden,  zeugt  übrigens,  dafs  von  einer  der- 
selben, allerdings  einem  Schulbuche,  dem  Dialogus  parvulis  scholaribus  ad 
latinum  idioma  perutilissimus ,  bis  zum  Jahre  1505  32  verschiedene  Drucke 
nachweisbar  sind.  Ht. 


Welches  Interesse  noch  immer  Savonarola  entgegengebracht  wird,  be- 
weist der  Katalog  von  älteren  Ausgaben  der  Schriften  und  Predigten  des 
berühmten  Priors  von  San  Marco,  den  der  Antiquar  Leo  S.  Olschki,  jetzt  in 
Florenz,  herausgegeben  hat,  und  die  zahlreichen  Bücher  und  Abhandlungen, 
welche  zur  Erinnerung  an  den  Tag  erschienen  sind,  an  dem  der  Bufsprediger 
und  Staatsreformator  verbrannt  worden  ist  (2.S.  Mai  1498).  Die  wichtigste 
dieser  Schriften,  die  schon  eine  kleine  Savonarolabibliothek  ersetzt,  ist  die 
Scelta  di  prediche  e  scritti  di  Fra  Girolamo  Savonarola,  con  nuovi  documenti 
intorno  alla  sua  vita,  welche  P.  Villari  e  Casanova  in  Florenz  bei  G.  S.  Sansoni 
veröffentlicht  haben.  0.  H. 


Bibliothekarisches  Curiosum.  Der  Hülfsarchivar  von  Schottland 
Sir  William  Forster  hat  unter  anderen  Legaten  auch  15000  Lstr.  für  die  Univer- 
sitätsbibliothek in  Edinburg  vermacht,  von  deren  Zinsen  zwei  Drittel  zur 
Aufbesserung  der  Gehälter  der  Bibliotheksbeamten  verwandt  werden  sollen. 
(Das  Gehalt  der  7  Beamten  betrug  c.  £  1012.) 


Vermischte  Notizen.  431 

Bei  den  überaus  dürftigen  Nachrichten,  die  wir  über  Johann  Fischart 
besitzen,  ist  es  von  Interesse,  dals  Herr  Dr.  Adolf  Schmidt  in  Darmstadt 
in  der  so  reichhaltigen  Darmstädtcr  Hofbibliothek  7  Bücher  entdeckt  hat, 
die  einst  der  Bibliothek  des  berühmten  Satirikers  angehört  haben  und  die 
umfangreiche  Eintragungen  von  der  Hand  Fischarts  enthalten.  (S.  C.  f.  B. 
Xni  S.  50.)  Dieses  führt  Herr  Dr.  A.  Hauffen  in  einer  Abhandlung  über 
die  Bibliothek  Johann  Fischarts  im  I.Heft  des  Jahrgangs  1898/99 
der  „Zeitschrift  für  Bücherfreunde"  S.  21  u.  f.  aus  und  liefert  einen  Nachtrag 
dazu  1.  c.  S.  148.  

Die  verschiedenen  Ausgaben  von  Fischarts  „Aller  Praktik  Grols- 
mutter"  beschreibt  mit  grofser  bibliographischer  Genauigkeit  Adolf  Hauffen 
in  dem  vierten  Artikel  seiner  Fischart -Studien  im  Euphorion  5.  Bd.  (1898) 
S.  234  fr.  W. 

[Das  ältesteEx-librisl  Über  ein  altägyptisches  Ex-libris  schreibt 
L.  Borchardt  in  der  Zeitschrift  für  ägyptische  Sprache  und  Altertumskunde 
33  (1895)  S.  72 f.  Dasselbe,  ein  „Ex-libris"  Amenophis'  III.,  ist  eine  kleine 
hellblaue  a.  a.  0.  abbildlich  mitgeteilte  Fayencetafel  mit  dunkelblauer  Inschrift, 
die  mit  den  Tell-Amarnatafeln  ins  Britisn  Museum  gelangt  ist.  „Diese  Tafel 
ist  ein  früher  eingelegt  gewesenes  Etikett  eines  Bücher-  bezw.  Papyrus- 
kästchens. Im  oberen  Teil  des  Etikett  sind  die  Namen  der  Besitzer  genannt: 
der  gute  Gott  Nb-m5<^t-r'  [Amenophis  III.],  der  Leben  gebende,  geliebt 
vom  Ptah,  dem  Könige  beider  Länder,  und  die  Königliche  Gemahlin  Tii,  die 
lebende.  In  der  unteren  Reihe  steht  der  Buchtitel:  Das  Buch  [von  der] 
Sykomore  [und  dem]  Dattelbaum.  Die  Tafel  stammt  also  aus  einer  Bibliothek 
Amenophis'  III.  und  ist  mit  den  Thontafeln  zusammen  unter  Amenophis  IV. 
nach  Tell-Amarna  verschleppt  worden".  W.  D. 


Nach  gedruckten  Quellen  und  nach  Handschriften  der  Königlichen 
Staatsbibliothek  zu  München,  des  Stifts  Melk  und  in  Tegernsee  behandelt 
Pirmin  Liudner  in  einer  aufserordentlich  gründlichen  Arbeit  das  Leben,  die 
litterarische  Thätigkeit,  sowie  den  litterarischen  Nachlafs  der  Abte  und  Mönche 
der  Benediktiner  -Abtei  Tegernsee  von  den  ältesten  Zeiten  bis  zu  ihrem  Aus- 
sterben (1861)  in  dem  Oberbayerischen  Archiv  für  vaterländische  Geschichte 
5U.  Bd.  (1897)  S.  18  fr.  und  zwar  zunächst  bis  in  die  erste  Hälfte  des  16.  Jahrh. 
hinein.  W. 


Ein  Krämerbuch  aus  dem  Ende  des  15.  Jahrh.  beschreibt  E.  Schulze 
im  Neuen  Lausitz.  Magazin  Bd.  73  S.  181  ff.  Das  eigenartig  eingebundene  Manu- 
skript in  Quartformat  befindet  sich  im  Görlitzer  Katsarchiv;  der  ursprüngliche 
Besitzer  war  der  Görlitzer  Krämer  Hans  Brückner,  der  in  der  Zeit  von  1476  bis 
ca.  1481  auch  mit  gedruckten  Büchern  handelte.  Der  Umsatz  darin  betrug 
einige  hundert  Gulden.  Brückner  kaufte  fast  alle  Bücher  auf  der  Leipziger 
Messe,  und  ziemlich  alle  scheinen  in  Strafsburg,  Nürnberg  oder  Basel  gedruckt 
gewesen  zu  sein.  Als  Verkäufer  hat  er  verschiedene  „diener"  oder  „buchfurer", 
seine  Abnehmer  waren  fast  ohne  Ausnahme  Geistliche.  Schulze  giebt  dazu  ein 
Verzeichnis  der  im  Manuskript  erwähnten  Bücher  (52),  „soweit  er  die  sehr 
abgekürzten  Titel  hat  entziffern  können"  nebst  den  beigesetzten  Preisen  und 
der  Jahreszahl,  die  sich  auf  den  An-  und  Verkauf  der  Bücher  bezieht.    W. 


Ergänzungen  zum  Jahres-Verzeichnis  der  an  den  Deutschen 
Schulanstalten  erschienenen  Abhandlungen  VIII,  IX.') 

VIII.  1896.  7.  Ahrens,  Ernst  Ludwig.  11.  12.  Aly,  Gottfried  Friedrich. 
14.  Angermann,  Constantin  Theodor.  15.  Anschütz,  Christian  Karl  August.  18. 
Auennann,  Karl  Gustav.  20.  Baisch,  Friedrich.   24.  v.  Bamberg,  Heinrich  Eduard 

»)  Vgl.  Centralblatt  für  Bibliothekswesen  XIV  (1897),  137  fr. 


432  Vermischte  Notizen. 

Albert,    36.  37.  Beneke,  Friedricli  Georg  Christian.    40.  Berg,  Emil  Karl  Martin. 

42.  Bernhardt,  Hans  Otto.  46.  Beuriger,  Johannes  Matthias  Adolf.  51.  Bindseil, 
Theodor  Friedrich  August.  53.  Birkle,  Johann  Baptist.  67.  Breiter,  Theodor. 
70.  Brinckmann,  Heinrich  Johannes  Wilhelm.  73.  Bromig,  Wolfgang  Gottfried 
Gustav.  75.  Brütt,  Maximilian  Dohrn.  91.  Compter,  Gustav  Karl  Adolf.  95. 
Czygan,  Johann  Paul  Friedrich.  130.  Fischer,  Franz  Friedrich  Adolf.  138. 
Frey,  Johann  Josef.  142.  Friedel,  Wilhelm  Otto.  150.  Gallien,  Karl  Wil- 
helm. 164.  Goebel,  Peter  Eduard.  166.  Graeser,  Bruno  Karl  August.  170. 
Grobe,  Wilhelm  Konrad  Ludwig.  172.  Gross,  Heinrich  Otto.  173.  174.  Grosse, 
Heinrich  Friedrich  Emil.  175.  Grube-Einwald,  Theodor  August  Heinrich  Lud- 
wig. 176.  Grühn,  Philipp  Albert.  180.  Guhrauer,  Karl  Berthold  Heinrich. 
188.  Habermehl,  Heinrich  Friedrich.  194.  Hanow,  Friedrich  Rudolf.  195. 
Harkensee,  Christian  Heinrich  Theodor.  218.  Henke,  Julius  Ferdinand  Oskar. 
222.  Hermes,  Ernst  Sigismund  Timotheus  Oswald.  242.  Ihle,  Karl  Hermann. 
253.  Kaemmel,  Karl  Heinrich  Otto.  275.  Knabe,  Karl  August  Fürchtegott.  277. 
Knoke,  Karl  Ludwig  Friedrich.  299.  Kubier,  Friedrich  Ernst  Otto.  310.  Lange, 
Johann  August.  375.  Mollenhauer,  Karl  Ludwig  Gustav.  380.  Müller,  Friedrich 
Carl  Georg.  392.  393.  394.  Nieberding,  Robert  Adolf.  399.  Nordmeyer,  Gustav 
Bernhard  Otto.  408.  Paul,  Carl  August  Friedrich.  416.  Peter,  Hermann  Wilhelm 
Gottlob.  417.  Pfeifer,  Christian  Friedrich  Adolf.  427.  Preuss,  Friedrich  Emil. 
445.  Rhodius,  Eduard  Robert  Hermann  August.  447.  448.  Richter,  Paul 
Gustav.  453.  Richter,  Wilhelm  Traugott  Friedrich.  461.  Ritter,  Konstantin. 
475.  Sachse,  Friedrich  Richard.  486.  Scheele,  Kurt  Heinrich.  491.  Schellhom, 
Georg  Bruno  Rudolf.  509.  Schneider,  Robert  Friedrich.  512.  513.  Schoepke, 
Anton  Otto.  521.  Schübe,  Eugen  Theodor  Ferdinand.  523.  Schubring,  Johannes 
Julius.  532.  Schulze,  Ernst  Wilhelm  Gabriel.  536.  Schwartz,  Johann  Christian. 
555.  Spencker,  Franz  Christian  Heinrich.  556.  Spiegel,  Johann  Nicolaus.  598. 
Tischer,  Ernst  Theodor  Fürchtegott.  605.  Tschiersch,  Otto  Heinrich.  610. 
611.  Ubbelohde,  August  Wilhelm  Theodor  Karl.  628.  Wagner,  Richard  Anton. 
637.  Wege,  Bernhard  Oskar.  643.  Wenkel,  Heinrich  Christoph.  646.  647. 
Wernicke,  Friedrich  Alexander.    650.  Wilisch,  Erich  Gustav. 

IX.  1897.  5.  Aly,  Gottfried  Friedrich.  28.  Beneke,  Friedrich  Georg 
Christian.  30.  Berndt,  Theodor  Ernst  Adolf  Emanuel.  37.  Blumschein,  Karl 
Gustav.     39.  Bode,  Carl  August  Paul.     41.  Böger,  Karl  Ferdinand  Rudolf. 

43.  Boehne,  Hermann  Woldemar.  49.  Brambs,  Johann  Georg.  54.  Breysig, 
Alfred  August  Bernhard.  55.  Brock,  Friedrich  Gottfried  Leopold.  60.  Brünnert, 
Gustav  Otto.  61.  Brütt,  Maximilian  Dohrn.  68.  Bunnefeld,  Joseph  Bernhard. 
73.  Claussen,  Johannes  Dietrich  Detlef.  84.  Detlefsen,  Sönnich  Detlef  Friedrich. 
99.  100.  Eben,  Christian  Hermann.  111.  Eulltz,  August  Georg.  115.  Fernow, 
Hans  Eduard.  119.  Fink,  August  Friedrich.  127.  Frey,  Johann  Josef.  130. 
Friedel,  Wilhelm  Otto.  133.  Gade,  Karl  Bruno  Theodor  Julius.  138.  Gehrcke, 
Friedrich  Ludwig  Gerhard.  141.  Gerber,  Karl  Ludwig  Paul.  156.  Grosse, 
Heinrich  Friedrich  Emil.  158.  Grühn,  Philipp  Albert.  159.  Grützner,  Karl 
Max.  160.  161.  162.  Gramme,  Ernst  Ludwig  Friedrich  Albert.  166.  Guhrauer, 
Karl  Berthold  Heinrich.  172.  Haberland,  Maximilian.  179.  Hanow,  Friedrich 
Rudolf.  183.  Hasper,  Hugo  Theodor.  185.  Haubold,  Hermann  Rudolf.  190. 
Hecht,  Friedrich  Max.  201.  Henke,  Julius  Ferdinand  Oskar.  205.  Herrmann, 
Bernhard  Oskar.  213.  Hindrichson,  Johann  Georg  Gerhard.  219.  Höpken, 
Julius  Wilhelm  Betaz.  237.  Hoyer,  Paul  Heinrich  August.  244.  Jäger,  Otto 
Friedrich  Philipp.  260.  Kaemmel,  Karl  Heinrich  Otto.  263.  Kalt,  Karl  Gustav 
Hermann.  280.  Kiehl,  Karl  Wilhelm  Heinrich.  290.  König,  Wilhelm  Hermann 
Edmund.  291.  Körber,  Karl  Theodor.  301.  302.  Krause,  Franz  Otto  Emil. 
326.  Lambeck,  Gustav  Adolf.  328.  Lange,  Ernst  Julius  Martin,  330.  Langer, 
Rudolf  Otto.  333.  Legerlotz,  Friedrich  Wilhelm  Gustav.  355.  Lemme,  Joachim 
Heinrich.  374.  Maerkel,  Paul  Johannes.  396.  Mischer,  Oskar  Heinrich  Rudolf. 
398.  Mohrmann,  Gustav  Wilhelm  August.  401.  Müller,  Carl  Wilhelm.  406. 
Müller,  Friedrich  Theodor.  408.  Neckel,  Otto  Friedrich  Emil.  413.  Neubaur, 
Karl  Leonhard.  429.  Oslander,  Wilhelm  Nathanael.  430.  usterloh,  Max; 
Wernicke,  Friedrich  Alexander.    432.  Pachaly,  Richard  Gustav.    440.  Peter, 


Neue  Erscheinungen  auf  dem  Gebiete  des  Bibliothekswesens.       433 

Hermann  Wilhelm  Gottlob.  451.  Preuss,  Friedrich  Emil.  468.  Radtke,  Gustav 
Adolf.  475.  Richter,  Paul  Gustav.  482.  Röttiger,  Carl  Wilhelm  Heinrich 
Gustav  Adolf.  490.  Rumpe,  Paul  Albert  Hermann  Lothar.  504.  Schelle,  Ernst 
Emil,  50«.  Schellhoni,  Georg  Bruno  Rudolf.  523.  Schmidt,  Franz  Max.  534. 
Schotten,  Heinrich  Georg  Leonhard.  539.  540.  Schuberth,  Gustav  Wilhelm. 
548.  Schulz,  Paul  Erich  Hermann.  550.  Schulze.  Ernst  Wilhelm  Gabriel. 
569.  Sorof,  Friedrich  Gustav  Georg.  570.  Spiegel,  Johann  Nicolaus.  5S2. 
Staudinger,  Gottfried  Christian  Kari  Georg  Franz.  596.  597.  Stürenburg, 
Heinrich  Albert  Julius.  604.  605.  Thaer,  Albrecht  Wilhelm  Adolf.  618. 
Tschiersch,  Otto  Heinrich;  Haase,  August  Albert.  621.  Ubbelohde.  August 
Wilhelm  Theodor  Kari.  634.  Vollert,  Friedrich  Wilhelm.  648.  649.  Wehrmann, 
Karl  August.  050.  Wehrmann,  Karl  Peter  Theodor.  652.  Weidner,  Andreas 
Christoph.  653.  Weise,  Hans  Paul.  656.  Wenck,  Wilhelm  Kari  Adolf.  657. 
65S.  Wernicke,  Friedrich  Alexander.  662.  Wetekamp,  Friedrich  Franz  Karl 
Wilhelm.    667.  Willenberg,  Johannes  Gotthelf. 

Gera.  Rudolf  Klufsmann. 

Die  künstlerischen  und  schriftstellerischen  Leistungen  des  Schulmeisters 
und  Formschneiders  Hans  R  o  g  e  1  in  Augsburg  ( 1 6.  Jahrhundert)  behandelt 
Max  Radlkofer  in  der  Zeitschrift  des  Historischen  Vereins  fiir  Schwaben 
und  Neuburg   24.  Jg.  (1897)  S.  Iflf.  W. 


Die  älteren  Kirchenbücher  Livlands  behandelt  Hermann  Baron 
Bruiningk  in  den  Sitzungsberichten  der  Gesellschaft  für  Geschichte  und 
Altertumskunde  der  Ostseeprovinzen  Rufslands  aus  d.  J.  1897  S.  46flF.      W. 


Ebendort  S.  11  f.  bespricht  N.  Busch  die  beiden  ältesten  bisher  bekannt 
gewordenen  Drucke  livländischer  Urkunden.  Die  Urkunden  sind  von  1356 
Aug.  19  und  1360  Juni  11 ;  die  Drucke  stammen  aus  dem  Anfang  des  16.  Jahrh. 
und  befinden  sich  im  Staatsarchiv  zu  Königsberg.  W. 


Ein  Hinweis  auf  emen  „Beitrag  zur  Litteratur-  und  Gelehrtengeschichte 
des  14.  und  15.  Jahrhunderts",  eine  Arbeit  von  Adolph  Franz  über  den 
Magister  Nikolaus  Magni  de  Jawor  (Nikolaus  Jauer),  ist  im  Centralblatt  für 
Bibliothekswesen  schon  des  Anhangs  wegen  am  Platze,  der  von  den  Hand- 
schriften des  Nikolaus  Jauerschen  Traktates  de  tribus  substantialibus ,  des- 
jenigen de  superstitionibus  u.  s.  w.  handelt.  Das  Buch  erschien  Freiburg  i.  B. 
1898.  W. 


Neue  Erscheinungen 
auf  dem  Gebiete  des  Bibliothekswesens.*) 

Mitgeteilt  von  0.  Koller  in  Leipzig. 

Le  Bibliographe  moderne.  Ann6e  H  No.  8,  mars - avril  1 898 :  Les  asso- 
ciations  d'imprimeurs  et  de  libraires  ä  Mantoue  au  XV«  siecle,  par  Pierre 
Arnauldet.  —  Les  manuscrits  des  anciennes  maisons  religieuses  d'Alsace 
(suite) ,  par  A.  M.  P.  Ingold.  —  La  nouvelle  bibliotheque  de  New  York, 
•  par  Euffene  Capet.  —  Ün  projet  de  classement  d'archives  municipales 
an  XVIIIe  siecle,  par  Jos.  Berthel6. 

Library  Journal.  Vol.  23  No.  5,  May  1898:  Library  fines,  by  Nina  E. 
Browne.  —  Use  of  a  library  by  artisans,  by  William  E.  Foster.  —  Books 
relating  to  warfare. 

♦)  Die  mit  ♦  bezeichneten  Bücher  sind  der  Redaktion  zugesandt. 


434        Neue  Erscheinungen  auf  dem  Gebiete  des  Bibliothekswesens. 

No.  6,  June  1898:  Shall  public  libraries  buy  foreign  literature  für  the 
benefit  of  the  foreign  population,  by  Gratia  Countryman.  —  Notes  on 
bookbinding,  by  Gertrude  Elstner  Woodard. 
Public  Libraries.  Vol.  3  No.  7,  July  1898:  The  planning  of  small  library 
buildings,  by  Oskar  Bluemner.  —  Children,  schools  and  libraries.  — 
Periodicals  in  reference  work,  by  F.  W.  Faxon. 


Aberdeen,  Scotland:  Public  Library.  Catalogue  of  the  lending  department. 
Aberdeen,  University  Press.  6.  604  p.    8». 

Baker,  Florence  Elizabeth.    A  bibliographical  account  of  the  Wisconsin 
constitutional  Conventions.   Madison.   38  p.   8". 
From  Proceedings  of  the  State  Historical  Society. 

BertarellijAch.  Gli  ex-libris,  appunti bibliografici.  Milano,  tip.  C.  Kebeschini. 
41  p.  et  12  pl.    8». 

*Boston,  City  of:  Public  Library.  Annual  report  of  the  trustees,  1897. 
Boston,  Municipal  Printing  Office.   180  p.,  11  plat.  and  1  plan.  gr.  8«. 

*Brown,  Will.  Garrot t.  A  list  of  portraits  in  the  various  buildings  of 
Harvard  University,  prepared  under  the  direction  of  the  late  Justin  Winsor. 
Cambridge,  Mass.,  Library  of  Harvard  University.  52  p.  4". 

Library  of  Harvard  University:  Bibliographical  contributions,  No.  53. 

Buttmann,  R.  Geschichte  der  Gyranasialbibliothek  zu  Zweibrücken.  Zwei- 
brücken, Fr.  Lehmanns  Buchh.    54  S.    8°.    M.  —.80. 

Cleveland  Public  Library.  Cumulative  index  to  a  select  list  of  periodi- 
cals: authors,  subjects,  titles,  reviews,  portraits.  I  (1896).  Cleveland, 
Public  Library.  IV.    384  p.   8«. 

Cornu,  Sophie,  and  Will.  Beer.  List  of  french  fiction.  (American  Library 
Association  annotated  lists.)  Published  for  the  A.  L.  A.  Publishing  section 
of  the  Library  Bureau.   32  p.  D.  — .10. 

Eames,  Wilberforce.  Early  New  England  catechisms:  a  bibliographical 
account  of  some  catechisms  published  before  the  year  1800,  for  use  in 
New  England;  read  in  part  beföre  the  American  Antiquarian  Society,  at 
its  annual  meeting  in  Worcester,  Oct.  31,  1897.    Worcester,  Mass.  112  p.  8". 

Farrand,  Livingston,  and  Howard  C.  Warren.  The  psychological  index, 
No.  4:  A  bibliography  of  the  literature  of  psychology  and  cognate  sub- 
jects for  1897.  4.  164  p.  8«. 

Gavit,  J.  P,  Bibliography  of  College,  social  and  university  Settlements. 
Cambridge,  Mass.  1897.   74  p. 

Gilman,  M.  D.  Bibliography  of  Vermont;  or,  a  list  of  books  and  pamphlets 
relating  in  any  way  to  the  State,  with  biographical  and  other  notes. 
Burlington,  Free  Press  Association.  1897.   8.   350  p.  8°. 

Green,  S.  S,  The  use  of  pictures  in  libraries.  Reprinted  from  the  report 
of  Massachusetts  Free  Library  Commission.    Boston.   1 2  p.   8°. 

Growoll,  A.  American  book  clubs,  their  beginnings  and  history,  and  a 
bibliography  of  their  publications.  New  York,  Dodd,  Mead  &  Co.  XIV. 
423  p.   8°. 

Indiana  State  Library  Bulletin.  3^  series  No.  2:  Bibliography  of  eitles 
and  towns.  May,  1.  1898.  Indianopolis.   56  p.   8". 

Kühl,  W.  H.  Calcium -Carbid  und  Acetylen-Gas.  Verzeichnis  aller  bedeu- 
tenderen bisher  publicirten  Bücher  und  Abhandlungen.  Berlin,  W.  H.  Kühl. 
6  S.   gr.  8".  M.  —.20. 

Litteraturblatt,  Historisches.  Kritisch- bibliographisches  Organ  für 
Geschichte  und  ihre  Hilfswissenschaften.  Band  1 :  Juli  1898  bis  Juni  1899. 
26  Nrn.  Leipzig,  A.  Hettler.  gr.  8**.  M.  16. — ;  für  Abonnenten  der  Zeit- 
schrift für  den  geschichtlichen  Unterricht  kostenlos. 

Livingston,  Luther  S.  American  bookprices  current  for  1897;  a  record 
of  books,  manuscripts  and  autographs  sold  at  auction  in  New  York, 
Boston,  Philadelphia,  Chicago,  Cincinnati  and  other  eitles  (1896 — 1897). 
New  York,  Dodd,  Mead  &  Co     XII.  551  p.  8«. 


Antiquarische  Kataloge.  435 

♦Milwaukee    Public    Library.     Quarterly  index    of   additions.     Volume 

6:  1896—1897.    Milwaukee,  Board  of  Trustees.    Title -page  and  Author- 

Index,  LXII  pag.  —  Vol.  7:  January  —  March,  1898.  P.  1—42.  4». 
*Pra^:  Kunstgewerbliches  Museum  der  Handels-  und  Gewerbekammer.    Be- 

ncht  des  Curatoriums  für  das  Verwaltungsjahr  1899.    Prag,  Verlag  des 

Kunstgewerblichen  Museums.  39  S.  —  Zpräva  Kuratoria  za  spravni  rok 

1897.  V  Praze,  näkladem  Umelecko-Prumyslov^ho  Musea.    38  p.    4^ 
♦Pratt  Institute  Free  Library,  Brooklyn,   N.  Y.    Books    for    Children 

under   fourteen  years   of  age.     May,  1898.     Brooklyn,   Pratt   Institute. 

24  p.     4«. 
Ri viere,  B.    Catalo^ue  m6thodique  des  imprimes  de  la  bibliotheque  commu- 

nale  de  Douai  (histoire).    I.  Douai,  Linez.    231  p.    8". 
Roch  est  er.  N.  Y.:  Reynolds  Library.    Reference  catalogue.   Rochester.  10. 

324  p.  fol. 
Thwaites,  R.  G.    The  State  Historical  Society  of  Wisconsin:  1.  the  story  of 

its  growth;  2.  opinions  of  men  of  letters;  3.  description  of  the  new  buil- 

ding.    Madison,  Wis.  24  p.    8''. 
Verzeichniss,  Alphabetisches,  der  in Kloss' Bibliographie  der  Freimaurerei 

und  Taute's  maurerischer  Bücherkunde  angeführten  anonymen  Schriften, 

mit  Hinweisung  auf  die  laufenden  Nummern  in  beiden  Werken.    München, 

Theod.  Ackermann.    III.  95  S.    gr.  8«.    M.  2.40. 
Vinci,  L.  da.    I  manoscritti  della  reale  biblioteca  da  Windsor.    Dell'  ana- 

tomia  (fogli  A),  pubblicati  da  Teodorö  Sabachnikoff.    Transcritti  e  anno- 

tati  da  Giovanni  Piumati,  con  traduzione  in  lingua  francese,  preceduti  da 

uno  studio  di  Mathias  Duval.    Paris,  Rouveyre.    208  p.  et  grav.    4". 
*Weissenbruch,  L.    La  Classification  bibliographique  d^cimale  et  son  appli- 

cation  a.  la  science  des  chemins  de  fer.   Bruxelles,  P.  Weissenbruch.  1897. 

64  p.     8«.     Fr.  2.50. 
♦Wheatley,  Henry,  B.    Prices  of  books  an  inquiry  into  the  changes  in 

the  price  of  books  which  have  occurred  in  England  at  diflferent  periods. 

London,  George  Allen.    XVI.  275  p.    8«.    6  sh. 
Library  Series,  No.  IV. 
Wrong,  G.  M.,  and  H.  H.  Lang  ton.   Review  of  historical  publications  rela- 

ting  to  Canada.    Vol.  2:  Publications  of  the  year  1897.    Toronto,  Univer- 

sity.  10.  238  p.    8».    D.  1.-,  cloth  D.  1.50. 


Antiquarische  Kataloge. 

Dieterichsche    Un.-Bh.    Göttingen.      No.  25:    Philosophie,    Pädagogik, 

Deutsche  Litteratur.  2639  No» 
Geiger  Stuttgart.    No.  241:   Katholische  Theologie,  enth.  die  Biblioth.  des 

Herrn  Pfarrers  Dr.  Brischar.  2016  N»» 
Jacobsohn  &  Co.  Breslau.     No.  148:  Katholische  Theologie,  Philosophie, 

Predigtwerke.  Nebst  Anhang :  Wertvolle  Werke  aus  allen  Wissenschaften. 

64  SS. 
Ltibcke  &  Hartmann  Lübeck.    No.  22:  Klassische  Philologie,  enthalt,  die 

Bibliothek  des  Herrn  Prof.  Dr.  Prien.  2.  Abt.  1142  No8. 


Nijhoff  Haag.    No.  289:  Economic  politique.  271  No». 
Winckelmann  Berlin.    No.  11:  Botanik,  Land-  u.  Forstwirtschaft. 


1457  NoB. 


Aufruf  zur  Begründunj?  einer  Kaiser  Wilhelm  -  Bibliothek 

in  Posen. 

Indem  auch  wir  diesen  Aufruf  veröffentlichen ,  bitten  wir  alle  Freunde 
des  Bibliothekswesens,  die  Bildung  der  Kaiser  Wilhelm -Bibliothek  nach 
Kräften  zu  unterstützen.  Wie  uns  mitgeteilt  wird,  hat  die  Verwaltung  der 
Königlichen  Bibliothek  zu  Berlin  (W.,  Am  Opernplatze)  es  übernommen,  alle 


436    Aufruf  zur  Begründung  einer  Kaiser  Wilhelm-Bibliothek  in  Posen. 

für  die   gedachte  Bibliothek  bestimmten  Gaben  an  Büchern  anzunehmen,  zu 
sichten  und  an  ihre  Adresse  gelangen  zu  lassen.  0.  H. 

Noch  war  der  deutsch  -  französische  Krieg  nicht  beendet  und  die  Wieder- 
gewinnung der  deutschen  Westmark  erst  in  begründeter  Hoffnung  gesichert, 
als  bereits  eine  Eeihe  patriotischer  deutscher  Gelehrter  einen  Aufruf  erliefs 
an  die  Gebildeten  aller  deutschen  Stämme,  hülfreich  zu  sein,  um  in  Strafsburg 
Ersatz  zu  schaffen  für  seine  vernichtete  Bibliothek.  Als  dann  das  Deutsche 
Reich  durch  Kaiser  Wilhelm  den  Grofsen  herrlich  wieder  aufgerichtet  war 
und  im  Frühling  1871  die  Friedensglocken  in  All  -  Deutschland  erklangen,  da 
hatten  sich  bereits  mehrere  hundert  Gelehrte,  Verlagsbuchhandlungen,  BibUo- 
theken,  wissenschaftliche  Gesellschaften  und  wohlhabende  Patrioten  in  Deutsch- 
land und  überall  auf  dem  Erdball,  wo  Deutsche  wohnen,  für  die  Stiftung 
einer  neuen  Strafsburger  Bibliothek  znsammengethan ,  und  der  Erfolg  war 
gesichert.  Nicht  blofs,  um  Strafsburg  für  seine  Verluste  zu  entschädigen, 
sondern  aus  denselben  Erwägungen,  welche  zur  Gründung  der  Universität  in 
Strafsburg  führten,  wollte  man  in  den  wiedergewonnenen  Reichslanden  einen 
geistigen  Mittelpunkt  für  deutsches  Wesen  und  Wissen  schaffen,  die  deutsche 
Wissenschaft  zu  Hülfe  rufen  gegen  die  Einflüsse  einer  zweihundertjährigen 
Fremdherrschaft. 

Was  damals  in  der  Westmark  gelang  und  reiche  Früchte  trug, 
müssen  wir  jetzt  in  der  Ostmark  wiederholen.  Allzulange  hat  man  in 
Deutschland  über  den  grofsen  politischen  und  wirtschaftlichen  Aufgaben  des 
neuen  Eeiches  die  Vorgänge  übersehen,  welche  in  diesen  Landesteilen  eine 
nationale  Gefahr  heraufbeschworen.  Auch  hier  ist  eine  Schuld  abzutragen  und 
langer  Vernachlässigung  ein  Ende  zu  machen;  auch  hier  sind  die  besten  Kräfte 
des  deutschen  Geistes  anzurufen,  um  hemmende  Einflüsse  zu  besiegen.  Eine 
immer  mehr  um  sich  greifende  Agitation  sucht  die  polnisch  redende  Be- 
völkerung jener  östlichen  Provinzen  dem  deutschen  Regimente  zu  entfremden, 
das  Deutschtum  selbst  zu  unterdrücken.  Dieser  Gefahr  gegenüber  sind  bereits 
umfassende  Mafsregeln  getroffen,  die  Neubesiedelung  grofser  Landstriche  mit 
deutschen  Bauern  ist  im  Werke,  Schulen  aller  Art  werden  errichtet,  und  in 
der  westpreufsischen  Stadt  Danzig  wird  eine  Technische  Hochschule  begründet. 
Der  oft  zu  Tage  getretene  Gedanke,  als  ein  weiteres  Bollwerk  des  Deutsch- 
tums und  als  einen  Vereinigungspunkt  aller  Kulturbestrebungen  eine  deutsche 
Universität  in  der  Stadt  Posen  zu  begründen,  erscheint  kaum  ausführbar; 
ausführbar  aber  ist  es,  in  dieser  Stadt  eine  Landesbibliothek  grofsen  Stils, 
ähnlich  der  Strafsburger,  zu  errichten,  wenn  die  Männer  von  damals,  welche 
noch  auf  deutscher  Erde  wandeln,  gleichgesinnten  Söhnen  und  Enkeln  die 
Hand  reichen  zu  gemeinsamem  Wirken.  Möge  die  Posener  Bibliothek  ent- 
stehen als 

Kaiser  Wilhelm-Bibliothek 
und  durch  ihren  Namen  bekunden,  dafs  auch  sie  ein  Denkmal  sei  der  Dank- 
barkeit und  Verehrung  für  den  grofsen  Kaiser,  dessen  ruhmreichen  Thaten 
wir  es  verdanken,  dafs  Deutschland,  früher  nur  geduldet  im  Rate  der  Nationen, 
jetzt  machtvoll  den  Frieden  schützt,  der  uns  aber  auch  die  heilige  Ver- 
pflichtung hinterlassen  hat,  sein  Erbe  überall  ungeschmälert  zu  erhalten. 

Es  wäre  falsch,  auch  auf  diesem  Gebiete  alles  der  Regierung  zu  über- 
lassen; der  Kampf  der  nationalen  Gegensätze  kann  nur  zu  unsern  Gunsten 
entschieden  werden,  wenn  wir  zeigen,  dafs  die  geistigen  und  moralischen 
Kräfte  auf  unserer  Seite  die  stärkeren  sind. 

Je  mehr  sich  die  Schöpfung  der  Kaiser  Wilhelm  -  Bibliothek  in  Posen 
darstellt  als  eine  freie  That  ganz  Deutschlands,  desto  nachhaltiger  wird  dies 
in  jenen  Landesteilen  wirken.  Deutsche  Landesteile  und  in  ihnen  deutsche 
Kultur  festzuhalten,  ob  sie  an  der  östlichen  Grenze  Preufsens  oder  im 
äufsersten  Westen  des  Reiches  liegen,  ist  Aufgabe  und  Lebensinteresse  ganz 
Deutschlands,  und  die  Wacht  an  der  Weichsel  hat  so  fest  und  treu  zu 
stehen,  wie  die  Wacht  am  Rhein. 

Zum  Zeugnis  solchen  Entschlusses  und  in  der  Hoffnung  lauten  Wieder- 


Aufruf  zur  Begründung  einer  Kaiser  Wilhelm-Bibliothek  in  Posen.    437 

halles  ihres  Aufrufs,  weuden  sich  die  Unterzeichneten  an  alle  Deutschen,  ins- 
besondere an  die  Vorstände  und  Besitzer  von  Bibliotheken,  an  die  Gelehrten, 
Schriftsteller,  Verleger,  Antiquare,  Universitäten,  Akademieen  und  andere 
gelehrte  Gesellschaften  und  wissenschaftliche  Vereine  mit  der  angelegent- 
lichen Bitte: 

Durch  Beiträge  von  geeigneten  Büchern  und  Gewährung  von  Mitteln 
zum  Ankauf  größerer  oder  kleinerer  Büchersammlungen  behufs  Be- 
gründung einer  Landesbihliothek  grofsen  Stils  in  Posen  mithelfen  zu 
wollen. 
Der  Zukunft  mag  es  überlassen  bleiben,  welche  weiteren  Institute  für 
Kunst  und  Wissenschaft  sich  später  werden  hier  anschliefsen  können. 

Ist  nur  der  Kern  einer  solchen  Bibliothek  erst  zusammengebracht,  so 
wird  es  zweifellos  an  öffentlichen  Mitteln  nicht  fehlen,  um  ein  würdiges 
Bibliotheks- Gebäude  in  Posen  zu  errichten,  geeignete,  wissenschaftliche  Kräfte 
anzustellen  und  durch  fortlaufende,  ausgiebige  Bücherankäufe  die  Bibliothek 
auf  der  Höhe  ihrer  Bestimmung  zu  halten. 

Freunde  unseres  Unternehmens,  welche  uns  mit  Büchern  unterstützen 
wollen,  ersuchen  wir,  vorerst  nicht  diese  selbst,  sondern  nur  Verzeichnisse 
(Verlagskataloge  etc.)  derselben  an  die  Verlagsbuchhandlung  Duncker  & 
Humbio t  in  Leipzig,  oder  an  einen  der  Unterzeichneten  zu  senden.  Es  wird 
dann  von  sachkundiger  Hand  eine  Auswahl  getroffen  und  die  Absendung  der 
Bücher  an  bestimmte  Sammelstellen  erbeten  werden. 

Geldbeiträge  beliebe  manbei  der  Allgemein  en  Deutschen 
Credit-Anstalt  in  Leipzig  einzuzahlen. 

A  dickes,  Oberbürgermeister,  Frankfurt  a.  M.  Dr.  P.  Alb  recht,  Geh.  Reg.- 
u.  Oberschulrat,  Strafsburg.  Dr.  Althoff,  Wirkl.  Geh.  Oberreg.- Rat,  Direktor 
im  Ministerium  i.  Geistl.  etc.  Angeleg.,  Berlin.  Dr.  Aub,  Medizinalrat,  M. 
d.  Bayr.  A.,  München.  Dr.  A.  Au  wer  s,  Geh.  Reg.- Rat,  beständiger  Sekretär 
d.  Ak.  d.  Wissensch.,  Berlin.  Back,  Unterstaatssekretär,  Bürgermeister  von 
Strafsburg.  G.  D.  B a e d e k e r ,  Verlagsbuchh..  Essen.  Dr.  Alb.  v.  Bamberg, 
Oberschulrat,  Gotha.  Dr.  K.  A.  Barack,  Geh.  Reg.- Rat,  Direktor  d.  Kaiserl. 
Univ.-  u.  Landesbibliothek,  Strafsburg.  Th.  Barth,  M.  d.  R.,  Berlin.  Dr. 
A.  V.  Bechmann,  Prof,  Reichsrat,  München.  K.  F.  Beck,  Verlagsbuchh., 
Athen.  Ose.  Beck  (Beck'sche  Verlagsh.),  München.  Becker,  Oberbürger- 
meister, Köln.  Becker,  Prof,  Ehrenpräsident  d.  Ak.  d.  Künste,  Berlin. 
Dr.  V.  Bennigsen,  Wirkl.  Geh.- Rat,  M.  d.  R.,  Hannover.  Fritz  Bergmann 
(I.  F.  Bergmann),  Wiesbaden.  Dr.  Beumer,  M.  d.  A.,  Düsseldorf.  G.  v. 
Bezold,  Direktor  des  Germ.  Nationalmuseums,  Nürnberg.  Graf  Wilh. 
V.  Bismarck,  Oberpräsident,  Königsberg.  E.  Blömeke,  Bibliothekar, 
Berlin.  Dr.  Blümcke,  Prof,  Stettin.  R.  Blume,  Major  z.  D.,  Charlotten- 
burg.  V.  Bodelschwinghj  Pfarrer,  Bielefeld,  A.  v.  Boguslawski, 
Generallieutnant  z.  D.,  Berlm.  Alfr.  Bonz,  Verlagsbuchh.,  Stuttgart. 
Brauns,  Kommerz.- Rat,  Detmold.  Dr.  Heinr.  Brunner,  Prof.,  Geh. 
Justizrat,  Berlin.  Dr.  Bücheier,  Prof,  Geh.  Reg.- Rat,  Bonn.  Dr.  A. 
Bürklin,  Generalintendant,  M.  d.  R.,  Karlsruhe.  Will  ib.  C  ballier,  Musik- 
verleger, Berlin.  Dr.  P.  Clauswitz,  Archivar  d.  Stadt  Berlin,  f  Dr.  Ferd. 
Cohn,  Prof,  Geh.  Reg.-Rat,  Breslau.  Dr.  J.  Conrad,  Prof,  Geh.  Reg -Rat, 
Halle.  E.  v.  Conrady,  General  d.  Inf.  z.  D.,  Berlin.  H.  Credner,  Ver- 
lagsbuchh. (Veit  &  Comp.),  Leipzig.  D.  Crem  er,  Prof,  Konsistor.-Rat, 
Greifswald.  Karl  G.  Curtius  (Williams  &  Norgate),  London.  Dr.  Czerny, 
Prof.,  Hofrat.  Heidelberg.  Dr.  Felix  Dahn,  Prof,  Breslau.  Ludw.  Del- 
brück, Berlin.  G.  Demmering,  Verlagsbuchh.  (Böhlaus  Nachfolger), 
Weimar.  Dr.  H.  Di  eis,  Prof.  Geh.  Reg.-Rat,  beständiger  Sekr.  d.  Ak.  a. 
Wissensch.,  Berlin.  Dr.  L.Dill,  Prof,  Maler,  München.  Joh.  Fried.  Dürr, 
Verlagsbuchh.,  Leipzig.  Dr.  Dziatzko,  Prof.,  Geh.  Re^.-Rat  u.  Direktor  d. 
Univ.- Bibliothek ,  Göttingen.  Dr.  F.  C.  Ebrard,  Prof.,  Stadtbibliothekar, 
Frankfurt.  G.  Egelhaaf,  Rektor  d.  Gymn.,  Stuttgart.  Dr.  H.  Eggeling, 
Geh.  Staatsrat,  Kurator  d.  Univ.,  Erlangen.    Dr.  0.  Eiben,  Chefredakt.,  Stutt- 


438    Aufruf  zur  Begründung  einer  Kaiser  Wilhelm-Bibliothek  in  Posen. 

gart.  C.  Engelhorn,  Verlagsbuchh.,  Stuttgart.  A.  Enke,  Verlagsbuchh. 
(Ferd.  Enke),  Stuttgart.  Dr.  Erdmannsdörffer,  Prof.,  Geh.  Hofrat,  Heidel- 
berg. Dr.  Eulenburg,  Prof.,  Geh.  Medizinalrat,  Berlin.  Dr.  Eyssenhardt, 
Direktor  der  Stadtbibliothek,  Hamburg.  D.  Faber,  Generalsuperintendent, 
Berlin.  G.  v.  Falck,  Chefredakt.,  Breslau.  Dr.  A.  Fiedler,  Geh.  Medizinal- 
rat, Dresden.  Dr.  G.  Fischer,  Verlagsbuchh.,  Jena.  Dr.  Kuno  Fischer, 
Prof.,  Wirkl.  Geh.  Eat,  Heidelberg.  Emil  Fi tg er,  Chefredakt.  d.  Weser- 
Ztg.,  Bremen.  Dr.  Th.  Fontane,  Schriftsteller,  Berlin.  Dr.  Foerster, 
Geh.  Reg.-Eat,  Prof.,  z.  Z.  Rektor,  Breslau.  B.  Fraenkel,  Geh.  Med.- Rat, 
Prof.,  Berlin.  A.  Frentzel,  Geh.  Kommerz.-Rat,  Berlin.  Dr.  Friedberg, 
Prof.,  M.  d.  A.,  Leipzig.  Dr.  Fürst,  Oberforstrat  u.  Direkt,  d.  Forstlehr- 
anstalt zu  Aschaffenburg.  v.  Gebhardt,  Oberbibliothekar,  Leipzig.  C. 
Geibel,  Verlagsbuchh.  (Duncker  &  Humblot),  Leipzig.  Dr.  jur.  Georgi, 
Oberbürgermeister,  Leipzig.  Georgi,  Geh.  Kommerz.-Rat,  Mylau  i.  Vogtlande. 
Dr.  Friedr.  Glauning,  Professor  u.  Schulrat,  Nürnberg,  v.  Gossler, 
Staatsminister  u.  Oberpräsident,  Danzig.  Lucas  Gräfe,  Buchh.,  Hamburg. 
D.  E.  Grimm,  Hauptpastor,  Hamburg.  Dr.  Herm.  Grimm,  Prof.,  Geh. 
Reg.- Rat,  Berlin.  Dr.  H.  Grotefend,  Archivrat  u.  Vorst.  d.  Geh.  Haupt- 
archivs, Schwerin.  Dr.  Klaus  Groth,  Prof.,  Kiel.  A.  Haar  mann,  Kom- 
merz.-Rat u.  Generaldirektor,  Osnabrück.  Plackenberg,  Pfarrer,  Hottenbach. 
Hamm,  Oberreichsanwalt,  Leipzig.  Dr.  Hammach  er,  M.  d.  R.,  Berlin. 
Halley,  Kaiserl.  Geh.  Oberreg.- Rat  und  Bevollmächtigter  zum  Bundesrat, 
Berlin.  Dr.  Hansen,  Prof.,  Archivar  der  Stadt  Köln.  Dr.  Ludw.  Hänsel- 
mann, Prof.,  Stadtarchivar,  Braunschweig,  v.  Hansemann,  Geh.  Kommerz.- 
Rat,  Berlin.  R.  v.  Hardt,  Berlin.  Dr.  Ad.  Harnack,  Prof.,  Berlin.  0. 
Harrassowitz,  Buchh.,  Leipzig.  A.  Härtung,  Verlagsbuchh.  (H.  Böhlau's 
Nachfolger),  Weimar.  Dr.  v.  Hase,  Verlagsbuchh.  (Breitkopf  &  Härtel), 
Leipzig.  Dr.  Paul  Hassel,  Geh.  Rat,  Direkt,  d.  Hauptstaatsarchivs,  Dresden. 
Rob.  Hang,  Prof.,  Stuttgart.  Dr.  Herm.  Haupt,  Prof.,  Oberbibliothekar, 
Giefsen.  R.  Playm,  Geh.  Reg.- Rat,  Prof.,  Halle.  Dr.  K.  Th.  v.  Hei  gel, 
Prof,  z.  Z.  Rekt,  München.  Dr.  0.  v.  Heinemann,  Prof.,  Geh.  Hofrat  u. 
Oberbibliothekar,  Wolfenbüttel.  Guido  Graf  Henckel  v.  Donners- 
marc k,  Freier  Standesherr,  Neudeck.  Dr.  W.  Herrmann,  Prof,  Marburg. 
Dr.  Gust.  Hertel,  Prof.,  Magdeburg.  Wilh.  Hertz,  Verlagsbuchh.,  Berlin. 
Dr.  Wilh.  V.  Hertz,  Prof,  München.  Dr.  Herzog,  Wirkl.  Geh.  Rat,  Staats- 
sekretär, Berlin.  Dr.  0.  Heuer,  Generalsekretär,  Frankfurt.  Herm.  Hey- 
felder, Verlagsbuchh.,  Berlin.  Freih.  V.  He yl,  Worms.  Dr.  Paul  Heyse, 
Schriftsteller,  München.  Dr.  G.  Hirth,  Schriftsteller,  München.  A.  Ho- 
brecht, Staatsminister  a.  D.,  M.  d.  A.,  Grofs- Lichterfelde.  Dr.  Hoche,  Prof., 
Schulrat,  Hamburg.  Dr.  Hans  Hoff  mann,  Schriftsteller,  Wernigerode.  Dr. 
H.  Holtzmann,  Prof,  Strafsburg.  Dr.  Höpfner,  Geh.  Oberreg.- Rat  u. 
Univ.-Kurator ,  Göttingen.  Herm.  Hüffer,  Prof,  Geh.  Justizrat,  Bonn.  G. 
V.  Hülsen,  Kgl.  Kammerherr,  Intendant,  Wiesbaden.  M.  Huth,  Direktor  d. 
Allg.  Deutsch.  Kredit- Anst.,  Leipzig.  Dr.  R.  Jacob i,  Chefredakt.,  Hannover. 
Dr.  0.  Jaeger,  Geh.  Reg.-Rat,  Gymnasialdirekt.,  Köln.  Dr.  Peter  Jessen, 
Direkt,  d.  Bibl.  d.  Kgl.  Kunstgewerbemuseums,  Berlin.  0.  Intze,  Geh.  Reg.- 
Rat,  z.  Z.  Rekt.  d.  Techn.  Hochschule  in  Aachen.  Dr.  Wilh.  Jordan, 
Schriftsteller,  Frankfurt.  Dr.  Kahl,  Prof.,  Geh.  Justizrat,  Berlin.  Ferd. 
Keller,  Prof.  a.  d.  Kunstakademie,  Karlsruhe.  Dr.  A.  Keysser,  Stadt- 
bibliothekar, Köln.  Dr.  Killing,  Prof.,  z.  Z.  Rektor  d.  Ak.,  Münster. 
Kirdorf,  Kommerz.-Rat,  Generaldirekt.,  Rheinelbe  bei  Gelsenkirchen.  Dr. 
Kittler,  Prof.,  Geh.  Hofrat,  Darmstadt.  Dr.  Klasing,  Rechtsanw.  u.  Notar, 
M.  d.  A.,  Bielefeld.  Dr.  Klein,  Prof.,  Geh.  Reg.-Rat,  Göttingen.  Klein- 
haus, Generallieut.  z.  D.,  Marburg.  S.  E.  Köbner,  Chefredakt.,  Berlin.  Dr. 
Horst  Kohl,  Prof.,  Chemnitz.  Dr.  Wilh.  Kohlrausch,  Prof.,  Geh.  Reg.- 
Rat,  Hannover.  Dr.  Th.  Kolde,  Prof.,  Erlangen.  Dr.  Franz  König,  Prof., 
Geh.  Medizinalrat,  Berlin.  Dr.  Köpke,  Geh.  Oberreg.-Rat  im  Ministerium  f. 
Geistl.  etc.  Angelegenh.,  Berlin.  Dr.  Koppmann,  Stadtarehivar ,  Rostock. 
Dr.   F.  Körte,    Geh.  Sanitätsrat,   Berlin.    Dr.  Koser,   Geh.  Oberreg.-Rat, 


Aufruf  zur  Begriinduug  einer  Kaiser  Wilhelm-Bibliothek  in  Posen.    439 

Direkt,  d.  Preufs.  Staatsarchive,  Berlin.  Dr.  Krause,  Rechtsanw.  u.  Notar, 
Zweit.  Vicepräsid.  d.  Hauses  d.  Abg.,  Berlin.  W.  Kronsbein,  Chefredakt., 
Berlin.  Dr.  Kropatschek,  Geh,  Reg.- Rat,  Prof.,  Chefredakt.,  Berlin,  v. 
Krosigk-Mertitz,  Generalmajor  z.  D.,  Fürstenwalde.  Dr.  Kruse,  Geh. 
Rat  u.  Schulrat,  Danzig.  Kubale,  Oberstlieutn.  a.  D.,  Erfurt.  Dr.  Jul. 
Kühn,  Geh.  Oberreg.- Rat,  Halle.  Dr.  Kugle r,  Wirkl.  Geh.  Oberreg.-Rat, 
Direkt,  i.  Ministerium  d.  Geistl.  etc.  Angelegenh.,  Berlin,  v.  Kusserow, 
Generalmajor  z.  D.,  Dresden  -  Blasewitz.  Ladenburg,  Prof.,  Geh.  Reg.-Rat, 
Breslau.  Dr.  Fr.  Lange,  Chefredakt.,  Berlin.  Dr.  H.  Lenhartz,  Prof., 
Direkt,  d.  Allg.  Krankenhauses,  Hamburg.  Dr.  Lent,  Geh.  Sanitätsrat,  Köln. 
Dr.  R.  L  e  p  8  i  u  s ,  Prof.,  Geh.  Hofrat,  Darmstadt.  Th.  L  e  s  s  e ,  Geh.  Justizrat, 
Berlin.  Dr.  J.  Lessing,  Geh.  Reg.-Rat,  Prof.,  Direkt,  am  Königl.  Kunst- 
gewerbemuseum, Berlin,  v.  Levetzow,  Wirkl.  Geh.  Rat,  M.  d.  R.,  Gossow. 
Dr.  Arth.  Levysohn,  Chefredakt.,  Berlin.  Dr.  W.  Lexis,  Geh.  Reg.-Rat, 
Prof.,  Göttingen.  Dr.  AI  fr.  Licht  war  k,  Prof.,  Hamburg.  Max  Lieber- 
mann, Prof.,  Maler,  Berlin.  Dr.  E.  Liesegang,  Prof^  Berlin.  Dr.  0. 
Lorenz,  Prof.,  Geh.  Hofrat,  Jena.  Dr.  F.  Lortzing,  Prot.,  Berlin.  Ernst 
Maass,  Verlagsbuchh.  (Leopold  Voss),  Hamburg.  Dr.  Gust.  Mandry, 
Prof.,  Tübingen.  Dr.  Markgraf,  Prof.,  Direkt,  d.  Stadtbibl,  Breslau,  v. 
Martitz,  Prof.,  Tübingen.  A.  Me der,  K.Hof buchh.,Berlin.  v.Mendelssohn- 
Bartholdy,  Geh.  Kommerz.- Rat,  Berlin.  Dr.  Menzel,  Wirkl.  Geh.  Rat, 
Geschichtsmaler,  Berlin.  M  es  sei,  Prof.  und  Regierungsbaumeister,  Berlin. 
Dr.  H.  Meyer,  Verlagsbuchh.  (Bibliograph.  Institut),  Leipzig.  Raimund 
Mitscher,  Verlagsbuchh.,  Berlin.  Dr.  Mart.  Mohr,  Redakt.,  Berlin.  Rud. 
Mosse,  Verlagsbuchh.,  Berlin.  Dr.  Muff,  Prof.,  K.  Gymnas.-Direkt.,  Kassel. 
Otto  Mühlbrecht,  Verlagsbuchh.  (Puttkammer  &  Mühlbrecht),  Berlin.  Dr. 
Karl  Müller,  Prof.  a.  d.  Techn.  Hochsch.,  Berlin.  Ernst  Mummenhoff, 
Archivrat,  Nürnberg.  Dr.  W.  Münch,  Geh.  Reg.-Rat,  Prof.,  Berlin.  Dr. 
Naumann,  Geh.  Oberreg.-Rat  im  Ministerium  d.  Geistl.  etc.  Angelegenh., 
Berlin.  Ernst  Nölle,  Fabrikbesitzer,  Berlin.  J.  C.  Nordhoif,  Prof, 
Münster.  R.  v.  Oldenbourg,  Verlagsbuchh.  (R.  Oldenbourg),  München. 
Dr.  W.  Oncken,  Prof.,  Geh.  Hofrat,  Giefsen.  Dr.  Wolfgang  v.  Oettingen, 
Prof.,  Sekret,  d.  Ak.  d.  Künste,  Berlin.  Dr.  Parey,  Verlagsbuchh.,  Berlin. 
E.  P a e t e  1 ,  Kommerz.-Rat,  Verlagsbuchh.,  Berlin.  Christ.  Petzet,  Schrift- 
steller, München.  A.  v.  Pflaum,  Geh.  Kommerz.-Rat,  Stuttgart.  Ernst 
V.  Possart,  Prof.,  Intendant  d.  Kgl.  Bayr.  Hoftheater,  München.  Dr.  F. 
Prym,  z.  Z.  Rekt.  d.  Univ.  Würzburg.  Wilh.  Raabe,  Schriftsteller,  Braun- 
schweig. Rasch dau,  Kaiserl.  Gesandt,  z.  D.,  Berlin.  W.  vom  Rath,  M. 
d.  A.,  Frankfurt.  Dr.  Ferd.  Rege Isb erger,  Prof.,  Göttingen.  Carl 
R  e  i  s  s  n  e  r ,  Verlagsbuchh.,  Dresden.  Dr.  0.  Richter,  Stadtarchivar,  Dresden. 
H.  Rickert,  M.  d.  A.  u.  d.  R.,  Danzig.  Dr.  Jul.  Rodenberg,  Herausg. 
d.  Deutschen  Rundschau,  Berlin.  Adolf  Rost  (J.  C.  Hinrichs'sche  Buch- 
handlung), Leipzig.  Dr.  Wilh.  Ruprecht  u.  Gust.  Ruprecht  (Vanden- 
hoeck  &  Ruprecht),  Göttingen.  E.  Russell,  Generalkonsul,  Berlin.  Dr.  C. 
Sattler,  Zweiter  Direkt,  d.  Kgl.  Preufs.  Staatsarchive,  M.  d.  A.  u.  d.  R., 
Berlin.  Rob.  S  au  er  1  an  der,  Verlagsbuchh.,  Frankfurt.  Dr.  Dietr.  Schäfer, 
Prof.,  Heidelberg.  Dr.  Georg  Schanz,  Prof.,  Würzburg.  Schlutow,  Geh. 
Kommerz.-Rat,  Stettin.  Dr.  Schmidt,  Geh.  Reg.-Rat  i.  Ministerium  d.  Geistl. 
etc.  Angelegenh.,  Berlin.  Dr.  Schmoller,  Prof,  z.  Z.  Rekt.  d.  Univ.,  Berlin. 
Dr.  Schnorr  V.  Carolsfeld,  Direkt,  d.  Kgl.  Bibliothek,  Dresden.  Dr. 
Schollmeyer,  Geh.  Justizrat,  Prof.,  Würzourg.  Heinrich,  Prinz  zu 
Schönaich-Carolath.  M.  d.  R.,  Amtitz,  Kreis  Guben.  Dr.  K.  Schöne, 
Wirkl.  Geh.  Rat,  Generaldirekt,  d.  Kgl.  Museen,  Berlin.  D.  Dr.  Schrader, 
Univ.-Kurator,  Halle.  Cl.  Schreiber,  Geh.  Kommerz.-Rat,  Eberswalde.  Dr. 
V.  Schulte,  Prof.,  Geh.  Justizrat,  Bonn.  Carl  Schünemann,  Verlagsbuchh., 
Bremen.  Dr.  Schweninger,  Prof.,  Geh.  Med.-Rat,  Berlin.  Heinr.  Seidel, 
Schriftsteller,  Grofs  -  Lichterfelde.  Dr.  Settegast,  Prof.,  Geh.  Reg.-Rat, 
Berlin.  P.  Siebeck  (J.  C.  B.  Mohr),  Freiburg.  Dr.  Rud.  Siemering, 
Prof.,  Berlin.  Dr.  Chr.  S  ig  wart,  Prof,  Tübingen.  Dr.  A.  Slaby,  Prof., 
Geh.  Reg.-Rat,  Charlottenburg.    Dr.  R.  Smend,  Prof.,  Prorekt  der  Univ. 


440    Aufruf  zur  Begründung  einer  Kaiser  Wilhelm-Bibliothek  in  Posen. 

Göttingen.  Dr.  Soetbeer,  Generalsekretär,  Berlin.  Dr.  Rud.  Sohm,  Geh. 
Hofrat,  Leipzig.  W.  Spemann,  Geh.  Kommerz.-Rat ,  Stuttgart.  Dr.  J.  W. 
Spengel,  Prof.,  z.  Z.  Rekt.  d.  Univ.,  Giefsen.  Friedr.  Spielhagen, 
Schriftsteller,  Berlin.  D.  Spinner,  Oberhofprediger  u.  Kirchenrat,  Weimar. 
Ferd.  Springer,  Verlagsbuchh.  (Julius  Springer),  Berlin.  D.  B.  Stade, 
Prof.,  Geh.  Kirchenrat,  Giefsen.  Gerhard  Stalling,  Verlagsbuchh.,  Olden- 
burg. Dr.  Staender,  Prof,  Direkt,  d.  Univ.-Bibl,  Breslau.  Dr.  Reinh. 
Steig,  Oberlehrer,  Berlin.  Freiherr  v.  Stengel,  Prof.,  München.  Dr. 
Stenglein,  Reichsgerichtsrat,  Leipzig,  f  Felix  Stieve,  Prof.,  München. 
Dr.  Stolz el,  Wirkl.  Geh.  Rat,  Vors.  d.  Justiz.- Prüf. -Kommission,  Berlin. 
Dr.  K.  V.  Stoesser,  Senatspräsident,  Karlsruhe.  Emil  Strauss,  Verlags- 
buchh., Bonn.  Dr.  Struckmann,  Wirkl.  Geh.  Oberjustizrat  u.  Oberlandes- 
gerichts -  Präsident,  Köln.  Stursberg,  Superintendent,  Bonn.  Dr.  S  u  s  e  m  i  h  1 , 
Prof.,  Geh.  Reg.- Rat,  Greifswald.  B.  Tepelmann,  Verlagsbuchh.  (Friedr. 
Vieweg  &  Sohn),  Braunschweig.  B.  G.  Teubner,  Verlagsbuchh.,  Leipzig. 
Dr.  Thiel,  Wirkl.  Geh.  Oberreg.- Rat,  Direkt,  i.  Ministerium  f.  Landwirtsch., 
Berlin.  Friedr.  Thienemann,  Verlagsbuchhdlr.  (E.  F.  Thienemann),  Gotha. 
Dr.  Toeche-Mittler,  Kgl.  Hofbuchh.,  Berlin.  Dr.  K.  Trübner,  Verlags- 
buchh., Strafsburg.  Dr.  Tzschirch,  Oberlehrer,  Brandenburg.  Dr.  A. 
Ubbelohde,  Prof.,  Geh.  Justizrat,  Marburg.  Dr.  G.  Uhlig,  Prof.,  Geh. 
Hofrat,  Heidelberg.  H.  Usener,  Geh.  Reg.- Rat,  Prof.,  Bonn.  Eduard 
Veit,  Geh.  Kommerz.-Rat,  Berlin.  Velhagen  &  Klasing,  Verlagsbuchh., 
Bielefeld.  Ernst  Vollert,  Verlagsbuchh.  (Weidmannsche  Buchh.),  Berlin. 
F.  Vo  Ick  mar,  Buchh.,  Leipzig.  Dr.  Wachsmuth,  Prof.,  Geh.  Hofrat, 
Leipzig.  Dr.  Her m.  Wagner,  Prof.,  Geh.  Reg.-Rat,  Göttingen.  Waldeyer, 
Prof.,  Geh.  Med.-Rat,  beständiger  Sekretär  der  Ak.  d.  Wiss.,  Berlin.  Dr. 
V.  Weech,  Geh.  Hofrat,  Direkt,  d.  Grofsh.  Bad.  General -Landesarchivs, 
Karlsruhe.  H.Welt  er,  Buchh.,  Paris.  Egon  Werl  itz,  Vorsitz,  d.  Deutsch. 
Buchdruckerei- Genossenschaft  u.  s.  w.,  Stuttgart.  A.  v.  Werner,  Prof.,  Direkt, 
d.  Hochsch.  f.  d.  bild.  Künste,  Berlin.  Dr.  Alex.  Wer  nicke,  Direkt,  u. 
Prof.,  Braunschweig.  Fried.  West  er  mann  (George  Westermann),  Braun- 
schweig. Dr.  We  y  r  a  u  c  h ,  Prof.,  Stuttgart.  ErnstWichert,  Geh.  Justizrat, 
Berlin.  Freiherr  v.  Wilamowitz-Möllendorff,  Oberpräsident,  Posen. 
Dr.  Ad.  Wilbrandt,  Schriftsteller,  Rostock.  Dr.  Ernst  v.  Wildenbruch, 
Schriftsteller,  Berlin.  Dr.  Wilh.  Windelband,  Prof.,  Strafsburg.  Dr. 
Wilmanns,  Prof.,  Geh.  Oberreg.- Rat ,  Generaldirekt,  d.  Kgl.  Bibl.,  Berlin. 
Dr.  J.  WM  s  1  i  c  e  n  u  s ,  Prof.,  Leipzig.  Dr.  W  i 1 1 ,  z.  Z.  Rekt.  d.  Techn.  Hoch- 
schule, Berlin.  R.  Wolf,  Kommerz.-Rat,  Magdeburg -Buckau.  Dr.  K.  Wo  er- 
mann, Prof.,  Geh.  Hofrat,  Direkt,  d.  Kgl.  Gemäldegalerie,  Dresden.  Max 
Woywod,  Verlagsbuchh.,  Breslau.  Dr.  G.  Wust  mann,  Stadtbibliothekar, 
Leipzig.  Grraf  Zedlitz-Tr ützsch  1er,  Staatsminister,  Grofsen - Bohrau.  R. 
Zelle,  Oberbürgermeister  d.  Stadt  Berlin.  Dr.  E.  Zell  er,  Prof.,  Wirkl.  Geh. 
Rat,  Stuttgart,  v.  Zepelin,  Generalmajor  z.  D.,  Eberswalde,  v.  Zeuner, 
General  d.  Infant,  z.  D.,  Berlin.    Dr.  Th.  Ziegler,  Prof.,  Strafsburg. 


Personalnachrichten. 

Der  vortragende  Rat  Im  Ministerium  der  Geistlichen  etc.  Angelegen- 
heiten Geheimer  Regierungsrat  Dr.  Friedr.  Schmidt  in  Berlin,  der  Decernent 
für  das  Bibliothekswesen,  ist  zum  Geheimen  Oberregierungsrat  ernannt  worden. 

Der  Assistent  an  der  Universitäts-Bibliothek  zu  Berlin  Dr.  Krüger, 
z.  Z.  zur  Reichsgerichts-Bibliothek  in  Leipzig  beurlaubt,  ist  zum  Hülfsbiblio- 
thekar  an  der  Universitäts-Bibliothek  zu  Halle  a.  S.  ernannt  worden. 

Am  31.  Juli  feierte  Geh.  Reg.-Rat  Professor  Dr.  Wüsten feld  in 
Hannover  seinen  90.  Geburtstag.  Die  Bibliotheks- Kommission  sowie  die  Be- 
amten der  Verwaltung  der  Göttinger  Universitäts- Bibliothek,  an  welcher 
Wüstenfeld  vom  Jahre  1838 — 1889  thätig  war,  übersandten  ihm  zu  diesem 
Festtage  eine  Glückwunschadresse.  Seitens  seiner  Majestät  des  Königs  wurde 
ihm  aus  diesem  Anlafs  der  Kronen-Orden  2.  Klasse  verliehen. 


Verlag  von  Otto  ^arraasowitz,  Leipzig.  ->  Druck  von  Ehrhardt  Karraa.  Halle. 


Centralblatt 

für 


Bibliothekswesen. 


XV.  Jahrgang.  10.  u.  11.  Heft.     Oktbr.-Novbr.  1898. 


Christian  Friedrich  Matthaei  und  seine  Sammlung 
griechischer  Handschriften. 

(Fortsetzung.) 

m. 

Untersuchung  der  Handschriften. 

Die  von  Karamsin  zuerst  aufgeworfene  Frage,  woher  wohl 
Matthaeis  Sammlung  griechischer  Handschriften  stammen  möchte,  ist 
neuerdings,  wie  wir  gesehen  haben,  dahin  beantwortet  worden,  dafs 
sie  durch  Entwendungen  aus  den  Moskauer  Bibliotheken  zusammen- 
gebracht worden  sei  (S.  345).  Indem  wir  uns  anschicken,  die  Richtig- 
keit dieser  Behauptung  an  den  einzelnen  Stücken  zu  pmfen,  befinden 
wir  uns  inbezug  auf  die  Bibliothek  des  Reichsarchivs  insofern  in 
einer  ungünstigen  Lage,  als  es  an  äufserlichen  Merkmalen  für  das 
Eigentum  derselben  fehlt.  Wir  sind  also  für  die  Identifizierung  nach 
dieser  Richtung  hin  verdächtiger  Stücke  in  Matthaeis  Sammlung  ledig- 
lich auf  die  überaus  dürftigen  alten  Verzeichnisse  des  Reichsarchivs 
angewiesen. ') 

Etwas  günstiger  steht  es  mit  den  Handschriften  der  Synodal- 
bibliothek. Sofern  sie  einst  einem  Athoskloster  gehörten,  darf  man 
erwarten,  darin  die  Benennung  desselben  und  aufserdem  den  Namens- 
zug Arsenijs,  gefolgt  von  einer  Ziffer,  anzutreffen  (s.  o.  S.  399).  Findet 
sich  an  der  Stelle,  wo  man  die  letztere  Eintragung  zu  suchen  hat, 
eine  Rasur,  so  können  wir  über  die  Bedeutung  derselben  nicht  im 
Zweifel  sein.  Matthaei  war  nachweislich  nie  auf  dem  Athos.  Wenn 
er  in  Moskau  in  den  Besitz  von  Handschriften  gelangte,  die  von  daher 
stammen,  so  wissen  wir,  wo  er  sie  gefunden,  auch  wenn  sie  sich  in 
den  alten  Katalogen  nicht  nachweisen  lassen. 


1)  S.o.  S.  413  ff.  Einen  von  V.  M.  Undol'skij  verfafsten  Katalog  der 
jetzt  im  Reichsarchiv  vorhandenen  griechischen  Handschriften  hat  Belokurov 
mit  einigen  Zusätzen  in  den  Beilagen  zu  seiner  Abhandlung  0  carskoj  biblio- 
teke  XVI.  veka  (s.  o.  S.  393  Anm.  2)  S.  CXXVI— CLXXX&  veröffentlicht. 

XV.     IG.  II.  20 


442     Chr.  Fr.  Matthaei  und  seine  Sammlung  griechischer  Handschriften 

Ein  zweites  Merkmal  der  Zugehörigkeit  zur  Synodalbibliothek 
besitzen  wir  in  der  Eintragung  des  Hierodiakons  Gedeon  (s.  o.  S.  410), 
welche  jedoch,  weil  meist  am  unteren  Rande  der  Blätter  angebracht, 
leicht  durch  das  Buchbindermesser  entfernt  werden  konnte.  Stand  sie 
so  hoch,  dafs  sie  nur  mit  Hülfe  der  Rasur  oder  Anwendung  chemischer 
Mittel  zu  beseitigen  war,  so  werden  uns  die  Spuren  davon  zu  statten 
kommen.  Dafs  die  Handschriften  der  Synodaldruckerei  sämtlich  in 
ähnlicher  Weise  kenntlich  gemacht  worden  wären  wie  die  der  Haupt- 
bibliothek, ist  uns  nicht  überliefert.  Doch  tragen  mehrere  derselben, 
teils  auf  dem  ersten,  teils  auf  dem  letzten  Blatte,  teils  auch  auf  der 
Innenseite  des  Umschlages  eine  die  Provenienz  betreffende  Inschrift, i) 
und  aufserdem  besitzen  wir  für  diese  Hss.  ein  Verzeichnis,  welches 
eine  ziemlich  sichere  Kontrolle  ermöglicht  (s.  o.  S^  405  flf.). 

Endlich  wird  uns  bei  der  Musterung  der  aus  Matthaeis  Besitz 
stammenden  Handschriften  die  von  ihm  selbst  aufgestellte  Liste  der- 
jenigen Autoren,  die  zu  seiner  Zeit  in  den  Moskauer  Bibliotheken  ver- 
treten waren  (s.  o.  S.  418),  gute  Dienste  leisten.  Matthaeis  eigene  An- 
gaben über  die  Art  der  Erwerbung  einzelner  Handschriften  werden 
wir  von  Fall  zu  Fall  zu  prüfen  haben. 


1.  Handschriften  der  Universitäts  -  Bibliothek  zu  Leiden.  2) 
Cod.  22.  (XVm.  33.  H.) 

Codex  chartaceus  XV  Seculi,  50  foliorum  in  Folio  minore 
[29x21,5  cm],  bipartitis  paginis  scriptus :  inscriptiones  et  literae 
initiales  rubro  colore  pictae. 

Pars  Carminum  Homericorum. 

Homeri  Ilias,  a  libro  VIII,  435.  ad  XIII,  134,  cum  paucis 
scholiis  et  glossis,  tum  eiusdem  manus  tum  recentioris.    (f.  1 — 30  v.) 

Duodecim  postremi  versus  Hymni  in  Bacchum,  editi  ab  Ruhn- 
kenio.  Hymnus  in  Cererem,  editus  ab  Ruhnkenio.  Hymnus  in  Apol- 
linem.  In  Mercurium.  In  Venerem.  In  eaudem.  In  Bacchum.  In 
Martem.  In  Dianam.  In  Minervam.  In  Venerem.  In  Junonem. 
In  Cererem.  In  Matrem  Deorum.  In  Herculem  leonini  animi.  In 
Aesculapium.  In  Dioscuros.  In  Mercurium,  in  cuius  4^.  versu  verbis 
'ArkaPTog  d^vydxrjQ  desinit  codex,  vacua  pagina  versa,  (f.  31  — 50r.)^^) 


1)  Vgl.  die  von  Vladimir  im  Katalog  S.  10  angeführte  Inschrift  auf  dem 
letzten  Blatt  des  Cod.  S.  Syn.  399.  In  dem  gleichfalls  aus  der  Synodaldruckerei 
stammenden  Cod.  226  findet  sich  eine  ähnliche  Eintragung  auf  der  Innenseite 
des  vorderen  Deckels,  vgl.  Vladimir  S.  12.  Auf  dem  ersten  Blatt  finden  sich 
Eintragungen  z.  B.  in  den  Codd.  502,  503  und  505.  Hier  ist  auch  jedesmal 
die  Zahl  der  Blätter  angegeben,  aus  denen  die  Hs.  besteht. 

2)  Vgl.  Catalogus  librorum  manuscriptorum  qui  inde  ab  anno  1741 
bibliothecae  Lugduno  Batavae  accesserunt.  Descripsit  lacobus  Geel.  Lugduni 
Batavorum  MDCCCLII. 

3)  Da  es  an  einer  vollständigen  Darstellung  der  Geschichte  dieser 
merkwürdigen  Handschrift  bisher  fehlte,  bin  ich  hier  genauer  darauf  ein- 
gegangen, als  es  der  nächste  Zweck  meiner  Untersuchung  erfordert  hätte. 


von  0.  V.  Gebhardt.  443 

Matthaei  verkaufte  die  Handschrift  im  Jahre  1786  der  Leidener 
Bibliothek,  deren  Vorstand  damals  Ruhnken  war,  um  25  Dukaten.^) 
In  der  Vorrede  zur  ersten  Ausgabe  des  Hymnus  in  Cererem^)  äufsert 
sich  dieser  über  die  Herkunft  des  Textes  wie  folgt:  'Nihil  minus 
cogitavi,  quam  fore  unquam,  ut  Homeri  Hymnus  in  Cererem,  quem 
quidem  altero  a  C.  N.  feculo  fuperfuiffe  fciebam,  fed  in  rebus  dudum 
deperditis  numerabam,  ut  is  igitur  in  Bibliotheca  quadam  reperiretur, 
aut,  fi  forte  repertus  effet,  mea  qualicunque  cura  in  lucem  prodiret. 
Nee  minus  mirabile  mihi  videbatur,  Hymnum  mitti  ex  Mofcovia;  ubi 
tale  antiquitatis  monimentum  latere,  fi  quis  narraffet,  omnes  eum  jocari 
potins,  quam  ferio  loqui,  putaffent.  Verum  cum  res  ipfa  nobis  fidem 
fecerit,  omnemque  admirationem  fuftulerit,  reliquum  eft,  ut,  quomodo 
ille  Hymnus  inventus  fit,  et  cujus  beneficio  noftras  in  manus  pervenerit, 
breviter  explicemus.  Ante  aliquot  annos  e  Germania  Mofcam  vocatus 
eft  vir  utriusque  linguae  peritiffimus ,  in  quo  Erneftinae  disciplinae 
alumnum  facile  agnofcas,  Chriftianus  Fridericus  Matthaei,  ut  oriens  in 
illius  urbis  Academia  bonarum  literarum  ftudium  aleret  et  confirmaret. 
Qui  cum  eo  delatus  audiviffet,  luculentam  copiam  Graecorum  Codicum, 
quos  nemo  legeret,  nedum  intelligeret,  in  Bibliotheca  S.  Synodi  fervari, 
inopinata  re  percuffus,  ftatim  hunc  thefaurum  excutere  coepit.  Cumque 
plures  libros  eximios,  quorum  notitia  ab  ipfo  fuo  tempore  tradetur, 
reperiffet,  incidit  in  Codicem  Homeri,  fcriptum  illum  quidem  fub  finem 
feculi  XIV.  fed,  ut  res  ipfa  docet,  ex  veterrimo  praeftantiffimoque  ductum, 
qui  praeter  Iliadem  et  Odyffeam,  editos  Hymnos  XVI.  eo,  quo  in  vul- 
gatis  editionibus  exhibentur,  ordine  complectebatur.  Sed  ecce!  Hymno 
XVI.  qui  editorum  ultimus  eft,  primum  fubjecti  erant  duodecim  verfus 
ex  Hymno  deperdito  in  Bacchum:  tum  fequebatur  longus,  et,  fi  pofteri- 
orem  partem  excipias,  fatis  integer  Hymnus  in  Cererem.  Triumphans 
Clariffimus  Matthaei  tali  ac  tanto  invento ,  nee  moram ,  quam  Editio 
multis  de  cauffis  Mofcae  habitura  effet,  ferens,  per  me  monimentum, 
quod  tot  fecula  latuerat,  in  lucem  proferri  voluit,  quem  fciret  Homeri- 
cos  Hymnos  diligentius  tractaffe,  in  iisque  caftigandis  Criticae  tiroci- 
nium  pofuiffe*. 

Die  unrichtige  Angabe  des  Inhaltes  der  Handschrift  erklärt  sich 
daraus,  dafs  Ruhnken  sie  selbst  noch  nicht  gesehen  und  Matthaeis 
Mitteilungen  mifsverstanden  hatte.  Dafs  dieser  sie  in  der  Synodal- 
bibliothek gefunden,  war  eine  naheliegende,  aber  irrige  Vermutung. 
In  dem  ersten  einer  Reihe  von  Briefen,  welche  Matthaei  an  Ruhnken 
gerichtet,^)   hatte   er   ihn,   am  25.  Okt.  1777,   in  folgender  Weise  mit 


1)  *A  Matthaeo  25  Ducatis  redemi  illum  ipsum  codicem  Homeri,  ex  quo 
H.  in  Cererem  editus  est,  ut  aeternum  domicilium  habeat  in  Bibliotheca 
publica'.  Brief  Ruhnkens  an  Wyttenbach  vom  18.  Juni  1786,  s.  Epistolae 
viri  clarissimi  Davidis  Ruhnkenii  ad  Dan.  Wyttenbachium ,  nunc  primum  ex 
autographis  editae  a  Guil.  Leon.  Mahne,  Vlissmpe  1832,  p.  53. 

2)  Homeri  Hymnus  in  Cererem,  nunc  primum  editus  a  Davide  Ruhn- 
kenio.  Lugd.  Bat.  MDCCLXXX. 

3)  S.  o.  S.  418.  Der  Brief  vom  25.  Okt.  1777  ist  vollständig  abgedruckt 
bei  H.  Hignard,  Des  bymnes  Hom^riques,  Paris  1864,  p.  294  s. 

29* 


444     Chr.  Fr.  Matthaei  und  seine  Sammlung  griechischer  Handschriften 

seinem  Funde  beisannt  gemacht:  'Quamquam  Tibi  inclarefcere  femper 
iudicaui  mihi  honestisfimum  fore,  idque  adeo  multoties  optaui:  tamen, 
qua  id  commode  fieri  posfet  ratione,  excogitare  non  potui.  Maxime 
ergo  laetor,  me  talem  nunc  ad  Te  inuenisfe  viam,  qua  ad  Te  acceffisfe 
potius,  quam  irrupisfe  viderer.  Quid?  quod  magis  etiam  me  confirmat 
et  maiori  fpe  beneuolentiae  Tuae  me  ad  Te  adire  iubet,  ipfum  Homerum 
ad  Te  nactus  fum  commendatoren  et  ducem.  Eins  enim  nuper  hie 
fum  nactus  codicem  manu  fcriptum,  qui  non  folum  omnes  illos  Hymnos, 
qui  in  editione  Lipfienfi  Erneftii,  Praeceptoris  quondam  mei,  a  pag.  3. 
ad  93.  leguntur,  fed  et  ineditum  fragmentum  Hymni  in  Bacchum  et 
illum  bene  longum  Hymnum  in  Cererem,  cuius  fragmentum  ex  Pausania 
in  eadem  editione  repetitum  est  pag.  134.  complectitur'.  Hieran  knüpfte 
Matthaei  das  Anerbieten,  eine  Abschrift  der  unedierten  und  eine  Kol- 
lation der  schon  bekannten  Stücke  aus  dem  Moskauer  Codex  an  Ruhnken 
zu  senden,  wenn  dieser  sich  bereit  erklärt  haben  werde,  die  Veröffent- 
lichung zu  tibernehmen.  Dem  Briefe  war  eine  Abschrift  des  nur  12 
Verse  umfassenden  Fragments  des  Hymnus  in  Bacchum  und  der  Verse 
1 — 145  des  Hymnus  in  Cererem  beigelegt, 

Dafs  Ruhnken  mit  seiner  Zusage  nicht  lange  gezögert  hat,  kann 
man  sich  denken.  Bereits  am  8.  Februar  des  folgenden  Jahres  war 
Matthaei  in  der  Lage,  sein  Versprechen  einzulösen.  Er  that  es  nicht 
ohne  zugleich  die  Bitte  auszusprechen,  Ruhnken  möge  ihm  solche 
Stellen,  die  ihm  fehlerhaft  zu  sein  schienen,  bezeichnen,  damit  er  sie 
noch  einmal  mit  der  Handschrift  vergleichen  könne,  i)  Aber  das  Jahr 
ging  zur  Neige ,  ohne  dafs  Ruhnken  von  diesem  Anerbieten  Gebrauch 
gemacht  hätte ,  und  auch  die  in  einem  Briefe  Matthaeis  vom  28.  Jan. 
1779  enthaltene  Bitte,  die  Aushängebogen  behufs  Kollationierung  der- 
selben nach  Moskau  zu  senden,2)  liefs  jener  unberücksichtigt:  unbegreif- 
licher Weise  und  zu  seinem  Schaden.  Denn  in  dem  Hymnus  in  Cere- 
rem, wie  er  ihm  in  Matthaeis  Abschrift  vorlag,  hatte  Ruhnken  an  zwei 
Stellen  Lücken  vermutet  ,3)  und  zwar  mit  Recht,  wie  sich  bald  zeigen 
sollte;  bei  einer  erneuten  Vergleichung  wären  diese  und  andere  Fehler, 
durch  welche  die  editio  princeps  entstellt  ist,  sicherlich  nicht  un- 
bemerkt geblieben. 

Die  unwillkommene  Nachricht  von  der  Lückenhaftigkeit  des  von 
ihm  veröffentlichten  Textes  empfing  Ruhnken  von  einer  Seite,  woher 
er  sie  am  wenigsten  erwarten  konnte,  und  zu  einer  Zeit,  wo  Matthaei 
selbst  noch  keine  Ahnung  von  dem  Mifsgeschick  hatte,  das  ihm  be- 
gegnet war.  Der  die  Lücken  zuerst  bemerkte  und  anzeigte,  war  näm- 
lich kein  Geringerer  als  Johann  Heinrich  Vofs. 

1)  *Si  tibi,  Ruhnkeni  Doctisfime,  aliquo  in  loco  vifus  fuero  errasfe  et 
ob  eam  caufam  iterum  iubes  a  me  infpici  codicem,  me  quaefo  moneas',  Cod. 
Leid.  23  fol.  7  ^. 

2)  '  Codicem  hymnorum  Homericorum,  fi  itemm  cum  Tua  editione  con- 
ferri  iubes  curabis,  vt  antequam  prodeat,  ad  me  perferatur.  Fieri  facile 
potuit,  vt  quaedam  mea,  non  codicis  culpa  remanferint  vitia.  Acutus  faepe 
etiam  et  doctus  oculus  in  eiusmodi  rebus  fallitur',  ibid.  fol.  13^'. 

3)  Vgl.  die  Anmerkungen  der  editio  princeps  zu  v.  199  und  zu  v.  394. 


von  0.  V.  Gebhardt.  445 

Die  Kunde  von  dem  neuentdeckten  homerischen  Hymnus  hatte 
sich  bald  verbreitet.  Von  verschiedenen  Seiten  wurde  Matthaei  um 
baldige  Veröffentlichung  oder  um  Mitteilung  von  Abschriften  bestürmt. 
Nur  in  einem  Falle  gab  er  dieser  Bitte  nach:  Graf  Christian  Stolberg 
hatte  den  dringenden  Wunsch  ausgesprochen,  den  Hymnus  in  Cererem 
ins  Deutsche  tibersetzen  zu  dtlrfen,  und  Matthaei  willigte  in  die  Mit- 
teilung einer  Abschrift,  jedoch  unter  der  ausdrücklichen  Bedingung, 
dafs  jener  sie  nicht  weiter  geben  dürfe. i)  Aber  Stolberg  setzte  sich 
über  das  Verbot  hinweg  und  sandte  die  Abschrift  seinem  Freunde 
Vcfs.  Als  bald  darauf  der  Hymnus  in  Cererem  erschien,  entdeckte 
dieser  zu  seiner  Überraschung,  dafs  an  den  beiden  Stellen,  wo  Ruhnken 
Lücken  vermutet  hatte,  der  in  seinen  Händen  befindliche  Text  voll- 
ständiger war  als  der  gedruckte,  und  säumte  nicht,  den  Herausgeber 
davon  in  Kenntnis  zu  setzen.2) 

Unterdessen  harrte  in  Moskau  Matthaei  mit  Ungeduld  des  Buches, 
das  durch  den  Mund  eines  Ruhnken  den  Ruhm  des  glücklichen  Homer- 
entdeckers der  Welt  künden  sollte.     Statt  dessen  gelangte,  am  14.  Sept. 


1)  In  einem  Schreiben  vom  31.  Okt.  1779  setzte  Matthaei  Ruhnken  hier- 
von in  Kenntnis :  *  Tuam  Homericorum  hymnorum  editionem  multi  cupidisfime 
expectant.  Nuper  hac  de  re  ad  me  fcripfit  Anglorum  Regis  in  aula  Roffica 
legatus,  petiitque,  vt  fibi  apographum  iftius  inediti  hymni  pro  patre  fuo,  qni 
Londini  est,  mitterem  . . .  Apographum  homericum  autem  quod  falua  fide 
mittere  non  poteram,  denegaui.  Scripfit  quoque  breui  poft  ad  me  Comes  a 
Stollberg,  qui  variis  carminibus  inclaruit.  Is  Homericos  hymnos  verfibus 
Teutonicis  interpretatus  est.  Nunc  vnam  hoc  curat,  vt  apographum  inediti 
hymni  etiam  habeat.  Huic  his  diebus  mittam,  hac  tarnen  couditione  vt  apo- 
grapho  meo  non  nifi  ad  verfionem  vtatur  nee  cuiquam  eins  vfurpandi  copiam 
faciat.  Res  agitur  de  viro  nobilisfimo,  qni  fidem  fine  fumma  turpitudine 
fallere  neqnit.  Suadebo  etiam,  vt  Tuam  editionem  expeotet,  Tuisqne  emen- 
dationibus  et  animaduerfionibus  vtatur.  Humanisfime  ergo  meo  et  ipfius 
nomine  Te  rogo,  vt  quam  primnm  hymni  illi  prodierint,  ad  illum  mitta,ntur', 
Cod.  Leid.  23  fol.  1 7. 

2)  In  einem  Aufsatze  im  Morgenblatt  vom  Jahre  1816,  welcher  als  Vor- 
rede zu  der  bald  nach  Vofs'  Tode  erschienenen  Ausgabe  der  Hymne  an 
Demeter,  mit  deutscher  Übersetzung  (Heidelb.  182G),  wieder  abgedruckt  ist, 
berichtet  dieser  den  Hergang:  'Bei  der  erften  fehnlich  erwarteten  Ausgabe 
war  natürlich  das  llauptgefchäft,  die  Verderbniffe  zu  berichtigen,  und  die 
Sprache  aus  Homer  und  lief  iodus  zu  erläutern.  Verbefferungsvorfchläge  empfing 
Ruhnken  fchon  für  den  übereilten  Abdruck  1780  von  den  nachbarlichen 
Freunden  Valckenaer,  Wyttenbach  und  Fontein;  mehrere  auch  von  Aus- 
wärtigen, fiir  die  Ausgabe  des  folgenden  Jahrs:  unter  diefen  von  mir  durch 
Zufall.  Gleich  nach  der  moskauifchen  Entdeckung  hatte  der  Graf  Chriftian 
Stolberg  mir  eine  Ablchrift  der  Hymne  verschaft.  In  der  Ausgabe  1780 
befremdete  mich,  dafs  Ruhnken  nach  v.  11»8  einen  Vers  oder  mehrere,  und 
wieder  nach  v.  393  (ietzt  414)  mehrere  vermifste.  Die  Abfchrift  ward  nach- 
gefehen,  und  fiehe,  die  erfte  Lücke  war  mit  zwanzig  Verfen,  die  andere  mit 
einem  gefüllt.  Ohne  Verzug  fandte  ich  dem  Herausgeber  den  Fund,  nach 
meinen  Einrichten  verbeffert.  Ruhnken  erftaunte,  und  beschlofs  die  ver- 
ftümmeltc  Ausgabe  fogleich  durch  eine  ergänzte  Erfte  zu  verdrängen:,  fiir 
welche  er  Vorfchläge  über  das  ganze  Gedicht  und  eine  lateinifche  Über- 
fetznng  foderte.  So  kam  Saul  unter  die  Profeten'.  In  der  That  rührt  die 
lateinische  Übersetzung  des  Hymnns  in  Cererem,  welche  der  verbesserten 
editio  princeps  beigegeben  ist,  von  Joh.  Heinr.  Vols  her. 


446      Chr.  Fr.  Matthaei  und  seine  Sammlung  griechischer  Handschriften 

1780,  aus  Leiden  ein  Brief  in  seine  Hände,  der  ihn  mit  einem  Schlage 
aus  allen  seinen  Himmeln  stürzte.  Dieser  Brief,  in  dem  Ruhnken 
seinem  Unwillen  wegen  der  mangelhaften  Abschrift  des  Hymnus  in 
Cererem  Ausdruck  gab,  hat  sich  nicht  erhalten,  wohl  aber  die  nach 
einer  schlaflosen  Nacht  am  15.  Sept.  niedergeschriebene  Antwort  des 
tief  betrübten  Matthaei.  Da  dieses  für  den  Verfasser  sehr  charakte- 
ristische Schreiben  bisher  unbekannt  geblieben  zu  sein  scheint,  i)  mag 
es,  mit  Übergehung  einiger  nicht  zur  Sache  gehöriger  Sätze,  hier 
Platz  finden.     Es  lautet  nach  der  üblichen  Anrede  wie  folgt: 

'Nouisfimae  litterae  Tuae,  in  quibus  mihi  iterum  fignificasti, 
Homericorum  hymnorum  editionem  a  Te  curatam,  iam  dudum  ad  me 
miffam  effe,  heri  vefperi  ad  me  perlatae  funt.  Ita  vero  illis  legendis 
perturbatus  fum,  vt  totam  noctem  infomnem  duxerim.  ovös  yccQ  fi£ 
vjtvoq  ^()£t  jiavöafidrcoQ,  dXX'  tzQScpofirjv  Ivd^a  xal  Ivd^a  fi8fiV7]fit- 
vog,  ovx  cog  exeivog,  cpilov  tzaQov,  dXXd  (pcXTarov  evsQyerov  xal  dv- 
ÖQog.'^)  Adeone  me  effe  miferum  ac  defperatum,  vt  ne  Tibi  quidem, 
quem  femper  maximi  feci,  quem  parentis  loco  amo,  quemque  mihi  impen- 
fisfime  fauere,  multis  et  illuftrisfimis  documentis  perfpexi,  non  dicam 
gratificari,  sed  ne  probare  quidem  ftudium  voluntatemque  erga  Te  meam 
potuerim?  Multa  fane  mihi  in  vita  aduerfa  et  contraria  fuerunt,  quae 
partim  patienter  pertuli,  partim  conftantia  et  diuturna  cogitatione  vici. 
Hoc  vero,  quod  praeter  omnem  opinionem  imprudenti  mihi  tam  repen- 
tino  cafu  accidit,  vt  inuitus  Tuum  etiam  offenderim  animum,  iramque 
aduerfus  me  Tuam  concitauerim ,  id  ita  me  afflixit  et  proftrauit,  vt 
quomodo  excitari  atque  erigi  posfim,  prorfus  non  intelligam.  Neque 
vero  vllo  modo  inuenire  et  excogitare  possum,  quomodo  acciderit,  ut  tam 
turpiter  labi  potuerim,  cum  in  tractandis  et  examinandis  codicibus 
manu  fcriptis  non  modo  diligens  et  religiofus,  fed  propemodum  male 
fedulus  ac  fuperftitiofus  effe  foleam.  Nifi  fortasfe  ifte  error  inde 
extitit,  quod  per  partes  iftum  hymnum  ad  Te  mifi.  Si  enim  primis 
litteris  198  priores  verfus  mifi,  per  incogitantiam  meam,  quam  nullo 
modo  excufare  posfum,  poterit  accidere,  vt  fecundis  reliqua  a  verfu 
219  adderem.'-^)  Verfu  autem  394.  alia  defiderari,  id  ni  ex  Te  cog- 
nouiffem,  profecto  in  dubium  vocarem.  Sed  in  toto  illo  negotio  est 
quoque,  quod  pace  Tua  dixerim,  aliqua  leuis  culpa  Tua.  Nam  certo 
certius  fcio,  primum  a  me  in  codice,  deinde  quoque  in  apographo,  quod 


1)  Vgl.  Hignard  a.  a.  0.  S.  298 :  '  Nous  ne  trouvons  aucune  lettre  rela- 
tive ä  cet  incident,  ni  a  l'edition  de  1 782  (auch  dies  ist  ein  Irrtum,  s.  u.).  On 
est  tente  de  croire  que  Ruhnken  les  a  aneanties  pour  la  raison  que  nous 
avons  indiquee;  il  voulait  sans  deute  effacer  toutes  les  traces  qui  pourraient 
faire  connaitre  ä  la  posterite  l'auteur  responsable  d'une  faute  aussi  grave'. 
Auffallend  ist,  dafs  der  Brief  vom  15.  Sept.  1780  sich  nicht  bei  den  anderen 
Moskauer  Schreiben  Matthaeis  im  Cod.  23,  wo  man  ihn  zunächst  erwartet, 
sondern  mit  späteren  Briefen  aus  Meifsen  im  Cod.  338  findet,  s.o.  S.418  Anm.  1. 

2)  Vgl.  Hom.  11.  i2  V.  3  ss. 

3)  Diese  Vermutung  bestätigt  sich  nicht.  In  dem  Briefe  vom  25.  Okt. 
1777  sandte  Matthaei  die  Abschrift  von  v.  1—145  (s.  o.  S.  444),  in  dem  Briefe 
vom  8,  Febr.  1778  v,  146 ff, 


von  0.  V.  Gebhardt.  447 

ad  Te  mifi,  fingulos  quinos  verfus  notatos  elTe  numeris.  Omnino  autem 
verfu  145.  bis  fumto,  collectisque  coiTnptis  illis  veiTibus  in  vnam 
fummam,  numeraui  verfus  quingentos  et  vnum.  Ergo  facile  turbatus 
numerorum  ordo  errorem  arguere  potuisfet.  *)  Praeterea  nimis  vere- 
cundus  fuisfe  videris,  Ruhnkeni  Humanisfime,  qui,  qnod  Tibi  vitro  per 
litteras  pollicitus  fueram,  non  acceperis.  Rogaueram  enim,  vt  illum 
ineditum  hymnum,  fimulatque  litterarnm  formulis  expreffus  effet,  con- 
tinuo,  antequam  editio  diuenderetur,  ad  me  mitteres,  vt  iterum  cum 
codice  conferre  posfem. ''^)  Quod  fi  fecisfes,  facilius  iftum  errorem 
corrigere  potuisfemus.  Stollbergius  autem  quibus  rationibus  motus 
fuerit,  vt  ad  Vosfium  alterum  apographum  meum  mitteret,  Te  obtestor, 
vt  mihi  diligenter  exponas.  Vix  enim  me  contineo,  quin  palam  homi- 
nis perfidiam  notem.  Nefcio  tamen,  vtrum  magis  illum  accufem,  qui 
pro  ingenio  fuo  egerit  fidemque  prodiderit,  an  meam  vel  fimplicitatem 
vel  ftultitiam,  qui  homini  nobilisfimo  fidem  habendam  effe  crediderim. 
Hoc  Tibi  per  deum  teftor,  me  in  meis  ad  illum  litteris  hominem  per 
fidem  meam,  per  fanctisfima  hominis  officia,  per  facra  omnia  orasfe 
atque  obteftatum  effe,  vt  ne  meo  apographo  abuteretur  nee,  teutonica 
verfione  perfecta,  vlli  eius  videndi  copiam  faceret,  fed  aut  prorfus 
aboleret,  aut  fibi  foli  feruaret.  Nunc,  quoniam  editio  Tua  nondum  ad 
me  perlata  est,  fignificandum  certe  putaui  Tibi,  vltimas  litteras  Tuas 
recte  mihi  effe  redditas.  Habeo  autem  certisfimam  fpem  iftos  hymnos, 
qui  iam,  vt  audio,  in  via  funt  inter  Petropolim  et  Mofquam,  propediem 
ad  me  cum  reliquis  libellis  perlatum  iri.  Quos  fimulatque  nactus  fuero, 
iterum  iftum  hymnum  diligentisf  ime  cum  exemplari  conferam.  3)  Iftam 
vero  foedam  maculam,  quam  Tibi  mihique  cum  fummo  dedecore  ad- 
fperfi,  omni  ftudio  curabo,  vt  alio  xaxoQd-oofiaTi  eluam,  nifi  ego  folus 
inter  omnes  mortales  inuitis  mufis  omnibus  cunctisque  hominibus  ele- 
gantibus  natus  fum.  Quod  me  Thirwittio,  Summo  Viro,  post  tantum 
peccatum  commendasti,  id,  tametfi  certisfimum  magnitudinis  animi  Tui 
clementiaeque  documentum  est,  mihique  longe  gratisfimum  fuit:    tamen 


1)  Hiermit  hat  es  seine  Richtigkeit.  Matthaeis  Zählung  von  5  zu  5 
ergab  im  ganzen  501  Verse,  da  er  den  vom  Schreiber  selbst  expungierten 
14Ö.  Vers  {(pij  ga  &ea,  xal  x  i-'c/a  ^ia^r\a'  avzlx^  dfjifi:  so  die  IIs.  zwischen 
V.  144  und  V.  145  der  üblichen  Zählung)  mitzählte.  Aber  an  zwei  Stellen 
begegnet  man  Unregelmäfsigkeiten,  die  Ruhnken  um  so  mehr  stutzig  machen 
mufsten ,  als  er  an  beiden  Stellen  im  Texte  Lücken  vermutete  (s.  o.  S.  444). 
Von  200  (jetzt  219)  springt  nämlich  die  Zählung  auf  225  (jetzt  224)  und 
zwischen  415  und  421  (so  ist  fol.  ßr  Spalte  2  Z.  I  der  42(i.  Vers  numeriert) 
stehen  nur  4  Verse  (die  Zahl  420  auf  der  letzten  Zeile  der  I.  Spalte,  hinter 
V.  419). 

2)  Nicht  einmal,  sondern  zweimal  hatte  sich  Matthaei  zu  nochmaliger 
Vergleichnng  erboten,  s,  o.  S.  444. 

3)  Ein  Exemplar  der  ed.  princ,  in  welches  Matthaei  eine  neue  Kollation 
der  Hs.  eingetragen  hat,  besitzt  die  Bibliothek  der  Geistlichen  Akademie  in 
St.  Petersburg,  s.  Alex.  Rodosskij,  Katalog  knig  pecatnych  i  rukopisnych 
biblioteki  pokoinago  professora  Mattei,  kuplennych  Kommissieju  Duchovnyeh 
UciliS(5  dlja  biblioteki  S.-Peterburgskoj  Duchovnoj  Akademil  (v  1812  goau), 
S.-Peterb.  1885,  S.  46  No.  32. 


448     Chr.  Fr.  Matthaei  und  seine  Sammlung  griechischer  Handschriften 

non  f ine  magno  pudore  meo  ex  litteris  Tuis  cognoui  .  .  J)  Vtrumque 
apographum  meum  cupidisfime  rogo,  vt  primis  litteris  ad  me  remittas, 
vt  ipfe  errorem  meum  agnofcere  posfim  .  .  .  Vale,  mihique  beneuole 
errorem  per  imprudentiam  commisfum  condona.  Si  quid  preces  meae 
valent,  rogo,  ne  iftam  editionem  prorfus  damnes.  Pauci  Uli  verfus 
vel  in  Charta  feparatim  addi  posfunt,  vel  inferi  bibliothecae  criticae 
Amstelodamenfi.  Alteram  editionem  vt  locupletiorem  facere  posfis, 
ipfe  quoque  pro  viribus  meis  curabo.  Continet  enim  ille  codex  praeter 
hymnos,  fcholia  inedita  ad  nonnullos  libros  Iliados.  OfFero  Tibi  quo- 
que integram  paraphrafin  Dionyfii  Periegetae,  quam  vltimus  editor 
Oxonienfis  mutilam  in  fine  exhibuit.  2)  Iterum  vale,  mihique  indulge. 
Scrib.  Mofq.  XV.  Sept.  1780.' 

Kaum  war  dieser  Brief  abgesandt,  so  traf  das  lang  erwartete 
Exemplar  der  ed.  princ.  des  Hymnus  in  Cererem  in  Moskau  ein.  Be- 
reits am  20.  Sept.  sandte  Matthaei  eine  die  fehlenden  Verse  enthaltende 
Kollation  nach  Leiden,  begleitet  von  einem  Schreiben,  in  dessen  Ein- 
gange er  Ruhnken  für  das  ihm  im  Vorworte  gespendete  Lob  mit 
bewegten  Worten  dankt  und  die  Absicht  zu  erkennen  giebt,  seinem 
Dank  auch  öffentlich  durch  Widmung  seiner  Ausgabe  des  Briefes  an 
die  Römer  Ausdruck  zu  geben.  ^)  Aber  jenes  Vorwort  enthielt,  wie 
wir  gesehen  haben,  noch  anderes,  wozu  Matthaei  nicht  schweigen 
konnte  (s.  o.  S.  443).  'Sed  redeo',  so  fährt  er  fort,  'ad  illam  praefationem, 
in  qua  non  nulla,  coniectura  ductus,  quod  nihil  certi  ex  me  audieras, 
de  Codice  Homeri  prodidisfe  videris,  quae  in  fecunda  iftius  libelli 
editione  mutanda  exiftimem.  Nam  ille  codex,  vnde  Hymnum  in  Cererem 
exfcripfi,  nee  in  bibliotheca  S.  Synodi  feruatur,  nee,  praeter  fragmentum 
Iliados  et  Hymnos,  vUum  alium  librum  complectitur.  Hymni  etiam 
alio  leguntur  ordine.  Primum  fragmentum  Hymni  in  Bacchum,  deinceps 
Hymnus  in  Cererem,  tandem  reliqui  Hymni,  inde  ab  illo  in  Apollinem, 
vulgari  fere  omnes  ordine.  Nee  vero  temere  egi,  dum  illum  Codicem, 
qui  cafu  ad  me  peruenit,  adhuc  latere  volui.  Est  enim  fpes  aliqua, 
fore,  vt  reliqui  Hymni,  fi  non  omnes,  at  certe  ille  in  Bacchum  reperi- 
atur.  Si  ergo  homines  maleuolos  et  cupidos  ante  tempus  attentos  et 
cautos  reddidero,  timendum  erit,  ne  id  cum  magno  litterarum  damno 
fecisfe  me  poeniteat.  Hoc  vero  fancte  poUiceor  Tibi,  Ruhnkeni  Doc- 
tisfime,  me  ad  neminem  alium,  quicquid  poftea  Homericorum  Hymno- 
rum  repertum  fuerit,  miffurum  effe.'^) 


1)  Das  Übergangene  bezieht  sich  auf  einen  Bücherkauf,  um  den 
Matthaei  Ruhnken  gebeten  hatte.  Die  nächste  Auslassung  (nach  'agnoscere 
posfim')  betrifft  einen  Katalog,  den  Matthaei  zu  haben  wünschte. 

2)  Gemeint  ist  der  Cod.  Dresd.  Da.  25,  von  welchem  weiter  unten  die 
Rede  sein  wird. 

3)  Das  hierher  Gehörige  ist  abgedruckt  bei  Hignard  a.  a.  0.  p.  297. 
Aus  einem  späteren  Briefe  Matthaeis,  vom  12.  Jan.  1782,  ergiebt  sich,  dafs 
Ruhnken  die  ihm  zugedachte  Widmung  abgelehnt  hat,  vgl.  Cod.  Leid.  23 
fol.  22'-. 

4)  Brief  Matthaeis  an  Ruhnken  vom  20.  Sept.  1780,  im  Cod.  Leid.  23 
fol.  20v,  211-, 


von  0.  V.  Gebhardt.  449 

Dem  berechtigten  Wunsche,  dafs  in  einer  neuen  Ausgabe  die 
irrigen  Angaben  der  ersten  berichtigt  werden  möchten,  hat  Ruhnken 
merkwürdiger  Weise  nicht  entsprochen.  In  dem  Vorworte  zur  Ausgabe 
vom  Jahre  1782,  in  welchem  er  die  fehlerhafte  editio  princeps  zurück- 
zog, wiederholte  er  die  Praefatio  der  letzteren  Wort  für  Wort  und  fügte 
nur,  um  den  Neudruck  zu  motivieren,  das  Folgende  hinzu:  'Haec  ante 
menfes  non  ita  multos  praefati  fumus.  Brevi  poft,  paucis  Hymni  exem- 
plis  in  vulgus  emiffis,  deprehenfum  eft,  huic  editioni  multum  ad  inte- 
gritatem,  cafu  quodam,  deeffe.  Res  ita  fe  habet.  Cum  Ciariff imo 
Matthaei,  Hymnum  defcribenti,  nihil  longius  videretur,  quam  ut  mihi 
necopinanti  laetitiam  objiceret,  aliosque  per  me  inexfpectato  munere 
bearet,  accidit  hac  feftinatione,  ut  poft  vf.  198.  viginti  verfus,  poft 
vf.  413.  unus  oculatiffimi  hominis  aciem  fallerent.  Qui  error,  quamvis 
humanus,  viro  optimo  tantum  moleftiae  attulit,  ut  sibimet  ipfe  totus 
difpliceret,  nee,  nifi  confolatione  mea  mitigatus,  fecum  in  gratiam  rediret. 
lam  nihil  aliud  reftabat,  nifi  ut,  ifta  editione  penitus  abolita,  novam 
omnibusque  numeris  expletam  adornarem.  Quod  confilium  Cl.  Matthaei 
humanitas  enixe  adjuvit  non  folum  verfibus,  qui  deeffent,  fupplendis, 
fed  fingulis  etiam  litterarum  apicibus,  quos  vetus  Codex  haberet,  iterum 
anxia  diligentia  rimandis.  Velim  igitur,  ifta  editio  pro  mutila,  ficut  eft, 
et  paene  non  edita;  at  quae  nunc  profertur,  pro  vera,  integi'a,  fincera, 
atqne  adeo  prima  habeatur.  ^) 

Diese  neue  editio  princeps  trägt  zwar  die  Jahreszahl  MDCCLXXXII 
auf  dem  Titelblatt,  mufs  aber  bereits  im  Jahre  1781  erschienen  sein, 
denn  zu  Anfang  1782  war  sie  bereits  in  Matthaeis  Händen.  In  einem 
vom  12.  Jan.  dieses  Jahres  datierten  Schreiben  an  Ruhnken  nimmt  er 
darauf  Bezug,  2)  ohne  jedoch,  wie  man  erwarten  mufste,  die  völlige 
Ignorierung  seiner  Berichtigungen  vom  20.  Sept.  1780  (s.  o.)  zu  rügen. 
Er  beschränkt  sich  darauf,  sein  Einverständnis  hinsichtlich  der  Art  und 
Weise,  wie  Ruhnken  seine  fehlerhafte  Abschrift  behandelt,  zu  erkennen 
zu  geben,  indem  er  bemerkt:  'In  praefatione  Tua  ad  Homericum  hym- 
num nihil  offendi,  quod  non  vel  ad  delicatisfimi  hominis  aures  fuauiter 
accedere  posfet.  Contra  multa  perfpectae  mihi  iam  dudum  beneuolen- 
tiae  Tuae  agnoui  argumenta  certisfima'.  Dies  ist  um  so  auffallender, 
als  er  in  demselben  Schreiben  noch  einmal  auf  die  nunmehr  so  gut  wie 
aufgegebene  Hoffnung,  dafs  die  übrigen  Hymnen  noch  gefunden  werden 
möchten,  und  in  diesem  Zusammenhange  auch  auf  die  Herkunft  der 
unvollständigen  Handschrift  zu  sprechen  kommt.  'Vtinam',  so  heifst 
es  gegen  Ende  des  Briefes,  'reliquis  Ilomeri  hymnis  Tibi  gratificari 
posfim.  Sed  iam  propemodum  defpero.  Cupiditas  mea,  quam  non 
fatis  caute  et  prudenter  celaueram,  in  culpa  fuit,  vt  homo  verfntus  et 
malignus  me  diutius  luderet.  Pecunia  eum  aliquoties  tentaui,  et  est, 
qui   pecunia  flecti  posfit.      Sed  nihil  horum   thefaurorum   apud    illum 

1)  Homeri  Ilvmnus  in  Cererem,  nunc  primum  editiis  a  Davide  Ruhn- 
kenio.  Accedunt  duae  epistolae  criticac,  Kx  Editione  altera,  multis  partibus 
locupletiores.    Lugduni  Bat.  MDCCLXXXII.    Praef  p.  XIV s. 

2)  Dieses  Schreiben  bat  Hignard  übersehen,  s.  o.  S.  446  Anm  1. 


450     Chr.  Fr.  Matthaei  und  seine  Sammlung  griechischer  Handschriften 

latere  arbitror.  lam  dudum  enim  tot  adhibitis  machinis  illum  ex- 
pugnasfem'. 

Bei  diesen  dunklen  Andeutungen  scheint  Ruhnken  sich  nicht  be- 
ruhigt, vielmehr  eine  ausdrückliche  Aufforderung,  den  Schleier  des 
Geheimnisses  endlich  zu  lüften,  an  Matthaei  gerichtet  zu  haben.  Die  uns 
erhaltene,  vom  8.  Febr.  1783  datierte  Antwort  des  letzteren  ist  für 
die  Geschichte  unserer  Handschrift  so  wichtig,  dafs  sie  in  ihrem  vollen 
Wortlaut  hier  mitgeteilt  werden  mufs.     Sie  lautet: 

'Nihil  omnino  fivOzrjQicodsg  volui  effe  in  meis  literis,  quas  de 
Homerico  hymno  ad  Te  scripferam.  Silentio  tamen  quaedam  praeteri- 
eram,  quae  parum  tua  intereffe  cenfebam,  fi  accuratius  exponerentur. 
Orationis  vitio  fortasfe  acciderit  vt  ea  quae  minus  latine  dixeram,  ob- 
scuritate  fua  mysterii  fuspicionem  Tibi  moverint.  Singula  quae  propter 
illum  hymnum  a  fene  quodam  verfuto  et  avaro  perpeffus  fum,  longum 
est  enarrare  ac  ridiculum  mihique  valde  taediofum.  Illum  hymnum 
ergo,  vt  breviter  expediam,  non,  vt  tu  opinaris,  ex  bibliotheca  aliqua, 
fed  ex  stabulo,  ubi  per  plures  annos  cum  libris  pluribus  tarn  scriptis  quam 
typis  expresf  is,  inter  pullos  et  porcos  latuerat,  protraxi.  Tandem  quoque 
illum  fenex  iste,  post  varias  tergiverfationes,  ludos  et  frugtrationes, 
quibus  me  de  die  in  diem  duxerat,  vt  reliquos  libros  prius  emerem, 
quum  iam  ad  obiurgationes  et  convicia  descendisfem ,  mihi  vendidit. 
Fuit  ille  homo,  nomine  Kartatschew,  collegiorum  asfesfor  ac  cognatus 
nostri  profesforis  eloquentfae.')  Codicem  vero  illum  cum  aliis  multis 
ac  praestantisfimis  libris  graecis  et  latinis  haereditate  acceperat  a  focero 
fuo,  qui  quondam  hie  fuerat  Protopresbyter.  Credo  illum  codicem  cum 
reliquis  vel  a  Graecia,  vel  ex  monte  Atho  huc  translatum  effe.  Roffi 
certe  non  folum  in  illo  monte  fuum  S.  Panteleemonis  monasterium 
habent,  fed  monasterium  Iberorum,  quod  ibi  est,  hie  quoque  Mosquae 
monasterium  habet  S.  Nicolai,  quod  viciffim  per  Archimandritas  inde 
miffos  curatur.  Superioribus  temporibus  varii  etiam  monachi  a  patriarcha 
Hierofolymitano,  Dofitheo,  huc  legati  funt,2)  in  his  Chryfanthus  ipse,  qui 
ipsi  fuccesfor  fuit,  per  quos  multi  libri  graeci  in  Roffiam  venerunt.  Res 
incerta  est.  Nota  in  codice  nulla  reperitur,  cum  a  principio  et  ante 
hymno s  fit  mutilus.  Verumtamen  vel  fic  ambo  nos  omni  fuspicione 
fraudis  liberamur.  Hunc  codicem  antea  decreveram  Tibi,  quam- 
primum  eum  emiffem,  dono  offerre.  Nunc  vero  invitus  illum  retinere 
cogor,  postquam  Tu  in  praefatione  scripfisti,  feruari  illum  in  bibliothecis 
Mosquenfibus  publicis,  vt,  fi  forte  malevoli  fidem  meam  fuspectam 
velint  reddere,  monstrare  poffim.  Si  certus  effem,  me  hie  manfurum 
effe,  dudum  dedicasfem  Bibliothecae  Sanctisfimae  Synodi.  Nunc  cum 
adhuc  dubius  fim,  annon  melius  fit  reverti  me  in  Germaniam,  Heynio 
praefertim  studiofe  id  agente  vt  revocer,  cogito  eum  Interim  retinere.'-^) 


1)  Professor  eloquentiae  war  damals  A.  A.  Barsov,  s.  u. 

2)  Über  die  durch  Dositheos  nach  Moskau  gekommenen  Handschriften 
0.  S.  401. 

3)  Aus  dem  Cod.  Leid.  23  bei  Hignard  a.  a.  0.  S.  298 f.  abgedruckt. 


von  0.  V.  Gebhardt.  451 

Für  Ruhnken  war  mit  dieser  Darstellung  des  Herganges  die 
Sache  abgethan.  Er  nahm  drei  Jahre  später,  nachdem  inzwischen 
Matthaei  nach  Deutschland  zurückgekehrt  war,  keinen  Anstand,  die 
wertvolle  Handschrift  für  die  Leidener  Bibliothek  zu  erwerben.')  Von 
seiner  Hand  findet  sich  auf  dem  Vorsetzblatt  die  folgende  Eintragung: 
'Hie  est  nobilis  ille  codex,  ex  quo  H}  mnum  in  Cererem  edidi.  Qui  qua 
ex  Bibliotheca  sumtus  esset,  quum  Cl.  Matthaeus  mihi  indicare  neglexisset, 
suspicabar,  eum  in  Bibl.  S.  Synodi,  quae  Moscuae  est,  cum  aliis  Mss. 
repertum  esse.  Sed  hanc  coniecturam  falsam  fuisse,  idem  Matthaeus, 
post  editum  iam  Hymnum,  me  docuit.  Eins  verba  haec  sunt.'  Es 
folgt  der  Bericht  Matthaeis  aus  dem  Briefe  vom  8.  Feb.  1783  bis  zu 
dem  Satze  'Res  ergo  incerta  est'.  Dann  heifst  es  weiter:  'Hactenus 
Cl.  Matthaeus.  Cum  sie  mihi  constaret,  Matthaeum  esse  Codicis  posses- 
sorem,  verendumque  esset,  ne  unicum  antiquitatis  monumentum,  mutato 
post  Matthaei  mortem  domino,  periret,  illud  viginti  quinque  ducatis 
Bibliothecae  publicae  comparavi,  ut  ibi  stabilem  et  sempiternam  sedem 
haberet'. 

Die  Geschichte  der  Erwerbung  der  Leidener  Hymnenhandschrift, 
wie  Matthaei  sie  erzählt  hat,  wurde  weiteren  Kreisen  erst  durch  Jac.  Geel 
bekannt,  welcher  in  dem  bereits  erwähnten,  im  Jahre  1852  erschienenen 
Kataloge  die  vorstehende  Eintragung  Ruhnkens  veröffentlichte.^)  Sie 
blieb  Jahrzehnte  lang  unangefochten,  obgleich  bei  näherer  Betrachtung 
ein  von  Geel  allerdings  nicht  erwähnter  Umstand  stutzig  machen  mufste. 
Im  ersten  Bande  seiner  grofsen  Hömerausgabe  hatte  Heyne  unter 
anderen  von  Matthaei  in  Moskau  kollationierten  Handschriften  einen 
Codex  des  dortigen  Reichsarchivs  genannt,  welcher,  mit  dem  ersten 
Gesänge  der  Ilias  beginnend,  bis  zum  434.  Verse  des  achten  reichte. 3) 


1)  Dies  geschah  im  Jahre  1786,  als  Matthaei  Rektor  der  Fürstenschule 
in  Meifsen  war,  s.  o.  S.  443. 

2)  S.  o.  S.  442  Anm.  2.  Während  der  Vorarbeiten  für  seine  im  J.  1787 
erschienene  Ausgabe  des  Ilymnns  in  Cererem  hatte  Mitscherlich  die  damals 
noch  in  dessen  Besitz  befindliche  Handschrift  von  Matthaei  entliehen  (Praef. 
p.  VI).  Was  er  aber  über  den  Fundort  derselben  berichtet,  ist  weiter  nichts 
als  ein  Auszug  aus  dem  Vorwort  Ruhnkens  (s.  o.  S.  443),  und  auch  die  Leidener 
Ausgabe  vom  Jahre  1808  weifs  darüber  merkwürdiger  Weise  nichts  Neues 
zu  berichten.  Vollends  unbegreiflich  ist,  dafs  noch  Aug.  Baumeister,  Ilymni 
Homerici  (Lips.  1860)  p.  93  schreiben  konnte:  'Denique  M  est  Moscoviensis, 
erutus  Moscoviae  e  tenebris  bibliothecae  S.  Synodi  a  Christ.  Frid.  Matthaei 
anno  1780,  qui  eum  postea  Lngdunum  advexit,  ubi  nunc  in  bibliotheca  universi- 
tatis  asservatur'. 

3)  Ilomeri  carmina,  curante  C.  G.  Heyne,  T.  I,  Lips.  1802,  Praef.  p.  XIII  s. : 
'VI.  Anno  LXXXVHI  vir  doctiffimus  Matthaei,  Mifenac  tum  agens,  benigne 
emenda  obtulit  nonnulla,  quae  inter  iubfidia  critica  Ilomericae  recenlionis 
leferri  poterant:  variam  lectionem  trium  Codicum  Molquenrium  j  1.  Codicis 
Archiui  actorum  Imperii  cum  regnis  exteris,  feu  Collegii  Imperiahs,  complec- 
tentis  II.  .1  ad  6  (I  — VIII)  vi".  434'  etc.,  vgl.  T.  III  p.  XCs.:  'Chr.  Frid. 
Matthaei,  Profeffor  Vniuerf.  Wittenbergenl'is,  vir  eniditiffimus,  et  per  mnlta 
e  codicibus  in  lucem  protracta  de  litteris  graecis  facris  profanisque  meri- 
tiffimus,  dum  Molcuae  vcrfabatur,  Codices  quosdam  Ilomeri  (luoque,  qui  ibi 
habentur,  comparauerat,  et  lectiones  inde  enotatas  exemplari  edltionis  Erneiltinae 


452     Chr.  Fr.  Matthaei  und  seine  Sammlung  griechischer  Handschriften 

Die  Leidener  Handschrift  aber  beginnt,  wie  wir  gesehen  haben,  mit 
II.  VIII  V.  435.  Dafs  beide  ursprünglich  zusammengehörten,  konnte 
danach  nicht  zweifelhaft  sein;  aber  Matthaeis  Name  hatte  einen  so 
guten  Klang,  dafs  anfangs  niemand  daran  dachte,  ihn  für  die  Zerreifsung 
verantwortlich  zu  machen,  i)  Dies  ist  erst  neuerdings  geschehen,  nach- 
dem man  begonnen  hat,  die  von  ihm  in  Moskau  gesammelten  Hand- 
schriften überhaupt  mit  kritischem  Auge  zu  betrachten.2) 

Es  ist  nicht  zu  leugnen,  dafs  hier  der  Schein  sehr  stark  gegen 
Matthaei  spricht.  Aus  Heynes  wie  aus  seinen  eigenen  Mitteilungen 
ergiebt  sich,  dafs  er  die  Handschrift  des  Reichsarchivs  und  die  Leidener 
Blätter  gleichzeitig  in  Händen  gehabt  hat.-^)  Jene  hatte  er,  wie  er 
selbst  berichtet,  von  dem  ihm  befreundeten  Archivdirektor  entliehen. 
Da  liegt  es  gewifs  nahe,  mit  Belokurov  anzunehmen,  dafs  er  die  voll- 
ständige Handschrift  empfangen  und  nur  einen  Teil  zurückgegeben 
hat.'*)  Andrerseits  aber  spricht  so  vieles  gegen  diese  Annahme,  dafs 
wir  uns  dabei  nicht  beruhigen  können. 

Die  Verwaltung  des  Reichsarchivs  war,  wie  wir  gesehen  haben, 
zu  Matthaeis  Zeit  eine  durchaus  geordnete.  Von  dem  damaligen  Leiter 
der  Anstalt,  G.  F.  Müller,  ist  weder  anzunehmen,  dafs  er  in  solcher 
Weise  getäuscht  werden  konnte,  noch  dafs  er  fähig  war,  eine  Ver- 
untreuung zu  begünstigen.^)  Aber  auch  die  Art  der  Zerreifsung  der 
Handschrift  spricht  dagegen,  dafs  Matthaei  die  Hand  dabei  im  Spiele 
hatte.      Dafs    er   sich    Teile   von   Handschriften   angeeignet   hat,   wird 


adfcripferat.  Parauit  fibi  hoc  exemplar,  auctore  Reichio,  vt  iam  in  praefat. 
§.  VI.  memoraui,  officina  Weidmannialna,  et  ad  me  mifit  .  .  .  Exfcripta  in  eo 
exemplari  eft  lectio  varians  1)  Codi  eis  e  bibliotheca  Archiui  Collegii  Imperialis, 
qui  fcriptus  effe  dicitur  Saec.  XIV.  forma  maiore.  Continet  inde  ab  Iliad. 
A  ad  0,  vf.  434.  cum  Scholiis  inter  lineas'  etc.  Merkwürdig  ist,  dafs  Heyne 
den  Inhalt  der  Leidener  Hs.  im  Vorwort  zum  ersten  Bande  gar  nicht,  in  dem 
zum  dritten  Bande  aber  so  ungenau  angiebt,  dafs  der  Zusammenhang  mit  der 
Hs.  des  Reichsarchivs  nicht  erkannt  werden  kann.  Er  schreibt  nämlich  T.  III 
p.  XCII:  'Eidem  (sc.  Leidenfi)  codici  ineffe  comperi  fragmenta  cum  Scholiis 
Iliadis  I.K.A.M.N,  1  —  134'.  Sollte  das  absichtlich  geschehen  sein?  Wir 
werden  weiter  unten,  bei  Betrachtung  der  Göttinger  Pindarhandschrift,  einem 
ähnlichen  Symptome  begegnen. 

1)  Hignard  scheint  die  Zusammengehörigkeit  beider  Hss.  überhaupt  nicht 
bemerkt  zu  haben  (vgl.  die  wiederholt  erwähnte  Monographie  'Des  hymnes 
Homeriques',  Paris  1864,  p.  23  s.)  und  Buecheler,  der,  wenn  ich  nicht  irre,  im 
Vorworte  zu  seiner  Ausgabe  des  Hymnus  Cereris  (Lips.  1869)  zuerst  aus- 
drücklich darauf  hinweist,  äufsert  keinen  Zweifel  an  Matthaeis  Erzählung. 

2)  In  der  Beilage  zur  Allgem.  Zeitung  1 892  Nr.  4  S.  1  erklärte  Thrämer 
die  Privatbibliothek  des  Herrn  Kartatschew  für  ein  Trugbild;  'an  ihre  Stelle 
trat  das  Reichsarchiv  als  allem  Anschein  nach  reiche  Fundgrube  für  einen 
gewissenlosen  Handschnftensammler'.  Später  ist  Thr.  zu  der  in  der  russischen 
Abhandlung  'Biblioteka  loanna  Groznago'  (Mosk.  1891)  8.  6  ausgesprochenen 
Ansicht  zurückgekehrt,  dafs  wahrscheinlich  nicht  Matthaei  selbst  die  Hs.  ge- 
teilt habe. 

3)  Vgl.  den  oben  S.  418  angeführten  Brief  an  Ruhnken  vom  8.  Febr.  1778. 

4)  0  carskoj  biblioteke  XVI.  veka  S.  112f.,  s.  o.  S.  393  Anm.  2. 

5)  S.  o.  S.  416.  Die  Handschriften  des  Archivs  wurden  zu  jener  Zeit 
unter  Siegel  verwahrt,  s.  u.  S.  453  Anm.  4. 


von  0.  V.  Gebhardt.  45ß 

sich  im  weiteren  Verlaufe  unsrer  Untersuchung  mit  Sicherheit  ergeben. 
Immer  aber  ist  es  in  behutsamer  Weise  geschehen,  unter  möglichst 
gründlicher  Verwischung  der  Spuren.  Hier  nun  hätte  er,  alle  Vorsicht 
hintansetzend,  in  der  denkbar  ungeschicktesten  Weise  operiert.  Kam 
es  ihm,  wie  nicht  zu  bezweifeln,  vor  allem  auf  die  Hymnen  an,  so 
brauchte  er  nur  die  darauf  bezüglichen  Blätter  an  sich  zu  nehmen, 
und  er  konnte  sicher  sein,  dafs  niemand  den  Raub  bemerken  würde.') 
Statt  dessen  hätte  er,  wenn  Belokurov  Recht  gegeben  werden  müfste, 
zu  der  plumpen  Zerreifsung  des  VIII.  Gesanges  der  Ilias  noch  die 
Thorheit  gefügt,  selbst  auf  die  Handschrift  des  Reichsarchivs  aufmerksam 
zu  machen  und  in  dem  Bericht  an  Heyne  geradezu  den  Finger  auf 
die  Stelle  zu  legen,  wo  er  die  Leidener  Blätter  abgetrennt.  Das  ist 
gewifs  im  höchsten  Grade  unwahrscheinlich.  Wir  besitzen  aber  auch 
ein  unabweisbares  Zeugnis  dafür,  dafs  Matthaei  die  Handschrift  nicht 
ungeteilt  in  der  Bibliothek  des  Reichsarchivs  vorgefunden  haben  kann. 
Er  trug  sich,  wie  wir  gesehen  haben,  längere  Zeit  mit  der  Hoffnung, 
die  fehlenden  Hymnen,  mindestens  aber  den  Hymnus  in  Bacchum,  von 
dem  in  der  Leidener  Handschrift  nur  die  letzten  12  Verse  vorliegen, 
noch  nachträglich  zu  finden  und  zu  erwerben.^)  Diese  Hoffnung  gründete 
sich  darauf,  dafs  dort,  den  erhaltenen  Signaturen  zufolge,  zwischen 
Bl.  30  und  31  elf  Blätter  ausgefallen  sind. 3)  Besafs  zu  Matthaeis  Zeit 
das  Reichsarchiv  die  Handschrift  noch  ungeteilt,  so  konnte  von  einer 
nachträglichen  Auffindung  dieser  Blätter  schwerlich,  von  einer  Erwerbung 
derselben  keinesfalls  die  Rede  sein. 

Betrachten  wir  unter  diesen  Voraussetzungen  den  Bericht  Matthaeis 
in  dem  Briefe  an  Ruhnken  vom  8.  Febr.  1783,  so  gewinnt  derselbe 
sehr  an  Wahrscheinlichkeit.  Der  Einwand  Belokurovs,  dafs  vormals 
die  Handschriften  des  Archivs  unter  Siegel  aufbewahrt  wurden  und 
der  Zutritt  zu  denselben  überhaupt  sehr  erschwert  war,  4)  schliefst  nicht 
aus,  dafs  es  Zeiten  gegeben  hat,  wo  die  Verwaltung  eine  minder  sorg- 
fältige war.  Hat  doch  der  Genannte  selbst  konstatieren  müssen,  dafs 
viele  alte  Bücher,   die  nachweislich  im  Jahre  1673  vorhanden   waren, 


1)  Bl.  30v  des  Cüd.  Leid.  22  bricht  mit  11.  XIII,  134  ab,  Bl.  31'  setzt 
das  Fragment  des  Hymnus  in  Bacchum  ein;  es  kamen  also  nur  die  letzten 
20  Blätter  in  Betracht,  s.  o.  S.  442.  Hätte  Matthaei  diese  allein  an  sich  ge- 
nommen, so  wäre  die  Zugehörigkeit  zur  Ilias  des  Reichsarchivs  wohl  nie  zu 
Tage  gekommen. 

2)  Die  Art  und  Weise,  wie  Matthaei  sich  hierüber  in  den  Briefen  an 
Ruhnken  ausspricht,  lälst  den  Gedanken  an  eine  Fiktion  gar  nicht  aufkommen. 
8.  o.  S.  448  und  besonders  S.  441).  Die  letztere  Stelle  beweist,  dafs  Matthaei 
an  die  Möglichkeit  der  Auffindung  der  fehlenden  Blätter  im  Reichsarchiv 
nicht  gedacht  hat. 

3)  V^l.  die  Nachweisungen  Buechelers  a.  a.  0.  S.  2. 

4)  Beloiturov  S.  113.  Ein  hierauf  bezüglicher  Befehl  vom  24.  Febr.  17G3 
wird  S.  95  Anm.  angeführt;  aus  älterer  Zeit,  wenn  ich  nichts  übersehen  habe, 
kein  Zeugnis.  Also  gerade  zu  der  Zeit,  wo  Matthaei  nach  Moskau  kam,  galt 
die  strenge  Verordnung.  Auch  der  Dorpater  Professor  Clossius  konnte  die 
Hss.  des  Keichsarchivs  nach  einem  von  Belokurov  S.  26  f.  Anm.  2  mitgeteilten 
Schreiben  vom  22.  Sept.  1S2S  nicht  sehen,  weil  sie  versiegelt  waren. 


454     Chr.  Fr.  Matthaei  und  seine  Sammlung  griechischer  Handschriften 

im  Jahre  1696  fehlten,  ohne  dafs  man  wtifste,  was  aus  ihnen  geworden 
ist.i)  Solche  Verluste  können  sich  wiederholt  haben,  vielleicht  beim 
Umzüge  des  Archivs  aus  einem  Gebäude  in  ein  anderes,2)  und  unmöglich 
ist  es  keineswegs,  dafs  der  in  dem  Schreiben  vom  8.  Febr.  1783  nicht 
genannte  Protopresbyter'^)  in  der  Lage  war,  Bücher  zu  besitzen,  die 
einst  dem  Keichsarchiv  gehörten.  Aber  eine  sichere  Gewähr  dafür 
besitzen  wir  nicht.  War  der  Kollegien-Assessor  Kartacev  das,  wofür 
Matthaei  ihn  hielt,  nämlich  ein  durchaus  unlauterer  Charakter,  so  ist 
mit  der  Möglichkeit  zu  rechnen,  dafs  die  Erbschaft  des  geistlichen 
Schwiegervaters  von  ihm  nur  vorgegeben  war,  um  den  wahren  Hergang 
zu  verschleiern.  Dafs  ein  Mann  Namens  Kartacev,  wie  Belokurov 
nachweist,  unter  den  Beamten  des  Reichsarchivs  nicht  vorkommt,'*) 
berechtigt  uns  nicht,  ihn  einfach  zu  ignorieren  oder  gar  für  ein  Produkt 
von  Matthaeis  Phantasie  zu  halten.  Dagegen  spricht  schon  der  Umstand, 
dafs  dieser  ihn  als  Verwandten  eines  Kollegen  an  der  Moskauer  Uni- 
versität einführt.  Den  Namen  des  letzteren  hat  Matthaei  nicht  genannt, 
aber  dadurch,  dafs  er  ihn  als  Professor  eloquentiae  bezeichnet,  gewährt 
er  uns  die  Möglichkeit,  ihn  zu  ermitteln:  von  1761  bis  1791  hatte 
A.  A,  Barsov  diesen  Lehrstuhl  inne.^)  Dieser  Name  scheint  auf  den 
ersten  Blick  für  die  vorliegende  Frage  bedeutungslos  zu  sein,  bei 
näherem  Zusehen  aber  führt  er  uns,  wenn  ich  recht  sehe,  auf  eine 
Spur,  welcher  wir  nicht  ohne  Nutzen  weiter  folgen  werden. 

Der  Kollegien- Assessor  Kartacev  war,  als  Matthaei  ihn  kennen 
lernte,  ein  Greis.^)  Es  ist  daher  nicht  unwahrscheinlich,  dafs  er  den 
Vater  des  von  Matthaei  erwähnten  Professors  der  Beredsamkeit,  den 
im  J.  1736  verstorbenen  Aleksej  Kirilovic  Barsov  gekannt  und  als 
Verwandter  zu  ihm  in  Beziehung  gestanden  hat."')    Dieser  war  ein  Schüler 

1)  Das  Verzeichnis  vom  J.  1673  ist  S.  38 ff.,  das  vom  J.  1696  S.  66 ff. 
abgedruckt. 

2)  Dies  vermutet  auch  Ed.  Thrämer,  s.  o.  S.  417  Anm.  1. 

3)  Nach  Belokurov  war  damals  Alexander  Levsinov,  ein  Bruder  des 
Metropoliten  Piaton,  Protopresbyter  des  Uspenskij  Sobor.  Aber  von  dieser 
Kirche  ist  in  dem  Schreiben  Matthaeis  nicht  die  Rede. 

4)  S.  2,  vgl.  S.  113  Anm.  2.  An  beiden  Stellen  schreibt  Belokurov 
'Kartasev',  nicht  'Kartacev'. 

5)  Vgl.  über  ihn  das  oben  S.  352  Anm.  4  angeführte  Biographische 
Wörterbuch  T.  I  S.  50  ff.  Im  zweiten  Bande  seiner  Ausgabe  verschiedener 
Catenen  zum  Markusevangelium  {BixzioQoq  TtQeaßvxEQov  ^Avtiox^Iccq  xal 
akXwv  Tivwv  aylcov  naregcov  i^i]yrjaig  sig  tb  xaxa.  Mägnov  ayiov  svayysXiov. 
Ex  codd.  Mosqu.  ed.  Chr.  Frid.  Matthaei.  Mosq.  1775)  erwähnt  Matthaei  S.  125, 
dafs  ihm  Antonius  Alexiades  Barsovius,  Confiliarius  Collegiorum  et  Vniuerfi- 
tatis  Mofquenfis  Profeffor  Eloquentiae'  ein  Exemplar  des  Schiadaschen 
Kataloges  der  Synodalbibliothek  geschenkt  habe. 

6)  So  nennt  ihn  Matthaei  zweimal  in  dem  Schreiben  vom  8.  Febr.  1 783. 
Dafs  er  inzwischen  verstorben  war,  geht  aus  dem  Prseteritum  'Fuit  ille  homo' 
(s.  0.  S.  450)  hervor. 

7)  Vgl.  über  Barsov,  aufser  dem  in  Anm.  5  genannten  Biograph. 
Wörterbuche,  Evgenij,  Slovar'  russkich  svetskich  pisatelej  T.  I,  Moskva 
1845,  S.  20  f.  u.  S.  A.  Vengerov,  Kritiko-biograficeskij  slovar'  russkich  pisatelej 
i  ucenych  T.  II,  Sanktpeterb.  1891,  S.  156f.  Von  1712  bis  1721  war  Barsov 
Mitarbeiter  des  jüngeren  Lichudes  bei  der  ihm  übertragenen  Verbesserung 


von  0.  V.  Gebhardt.  455 

und  Freund  des  Griechen  Sophronios  Lichudes,  der  im  Jahre  1685 
mit  seinem  älteren  Bruder  Joannikios  bei  der  Moskauer  Druckerei  eine 
griechische  Schule  oregründet  hatte.')  Die  wissenschaftliche  Bildung 
und  litterarische  Thätigkeit  der  aus  altem  Fttrstengeschlecht  stammenden 
Brüder  Lichudes  lassen  auf  eine  ansehnliche  Bibliothek  in  ihrem 
Besitze  schliefscn,  und  dieser  Schlufs  wird  durch  die  Überreste  bestätigt, 
die  sich  an  verschiedenen  Orten  erhalten  haben.  'In  der  Nowgoroder 
Sophjschen  Bibliothek',  schreibt  Strahl  a.  a.  0.  S.  313,  'verwahrt  man 
noch  viele  griechische  und  lateinische,  gedruckte  und  ungedruckte 
Bücher,  die  sie  hinterlassen  haben.  Auch  zu  Moskwa  bey  der  Akademie 
finden  sich  deren  einige,  welche  N.  N.  Bantüsch-Kamenskj  derselben 
verehrt  hat'.  Von  besonderem  Werte  ist  uns  aber  die  folgende 
Nachricht  desselben  Gewährsmannes:  'Die  eigenhändigen  Schreiben 
und  Schriften  beider  Lichud,  die  theils  in  griechischer,  lateinischer  und 
italiänischer,  theils  auch  in  russischer  Sprache  verfafst  sind,  kamen 
aus  der  Bibliothek  des  Prof.  Barssow  an  N.  N.  Bantüsch-Kamenskj, 
der  sie  an  die  Bibliothek  des  Archivs  der  auswärtigen  Angelegen- 
heiten abgegeben  hat.'  Dies  geschah  w^ahrscheinlich  zu  der  Zeit,  wo 
Matthaei  Moskau  bereits  verlassen  hatte,  2)  und  interessiert  uns  hier 
nicht  weiter.  Wichtig  ist  für  uns  nur  die  Thatsache,  dafs  Hand- 
schriften der  Brüder  Lichudes  in  den  Besitz  des  jüngeren  Barsov 
übergegangen  sind:  ohne  Zweifel  aus  dem  Nachlafs  des  Vaters.  Und 
damit  werden  wir  wieder  auf  den  der  Familie  Barsov  verwandten 
Kollegien-Assessor  Kartacev  geführt.  Lassen  sich  in  seinem  Besitz 
Bücher  nachweisen,  die  von  den  Brüdern  Lichudes  herstammen,  so 
liegt  die  Vermutung  nahe,  dafs  sie  einst  dem  älteren  Barsov  gehörten. 
Als  dieser  zu  St.  Petersburg  im  Gefängnis  starb,  war  sein  Sohn  Anton, 
der  nachmalige  Professor  eloquentiae,  ein  Kind.^)  Da  mochte  sich  für 
einen  gewissenlosen  Verwandten  wohl  die  Gelegenheit  bieten,  sich 
einen  Teil  des  Nachlasses  anzueignen. 

Was    für    Bücher    Matthaei    aufser  der  Hymnenhandschrift    von 
Kartaöev  erworben,'*)  hat  er  nicht  mitzuteilen  für  gut  befunden.    Wenn 


der  slavonischen  Bibelübersetzung  und,  nach  Vereinigung  der  griechischen 
Schule  mit  der  Moskauer  Akademie,  Schiadas  Nachfolger  als  Lehrer  der 
griechischen  Sprache  und  Korrektor  der  Druckerei.  Im  J.  1731  zum  Direktor 
der  Druckerei  ernannt,  wurde  er  im  folgenden  Jahre,  der  Teilnahme  an 
Religionsstreitigkeiten  verdächtig,  nach  St.  Petersburg  abgeführt,  wo  er  im 
J.  1736  im  Kerker  starb. 

1)  Vgl.  über  die  Brüder  Lichudes  Ph.  Strahl,  Das  gelehrte  Rufsland 
S.  302flf.  u.  Sathas,  Nsof?.Xfjvixii  (pi?M?.oyla,  Athen  1808,  S.  :i58fF. 

2)  Bantysch-Kamensky  war  von  1783  —  1814  Archivdirektor,  s.  o.  S.  346 
Anm.  Die  obige  Mitteilung  Strahls  setzt  voraus,  dafs  Prof.  Barsov  damals 
bereits  gestorben  war.  Er  starb  lt9l,  nachdem  Matthaei  bereits  1784  Moskau 
verlassen  hatte. 

3)  Der  ältere  Barsov  starb  am  22.  Mai  1736,  der  Sohn  war  im  J.  1730 
geboren,  vgl.  die  vor.  S.  Anm.  7  genannten  Quellen. 

4)  Dafs  Matthaei  auch  anderes  von  Kartacev  kaufte,  ergiebt  sich  aus 
dem  oben  S.  450  angeführten  Schreiben  an  Ruhnken  vom  8.  Febr.  1783  ('ut 
reliquos  libros  prius  emerem'). 


456     Chr.  Fr.  Matthaei  und  seine  Sammlung  griechischer  Handschriften 

er  in  diesem  Zusammenhange  Handschriften  vom  Berge  Athos  nennt, 
so  kann  uns  das  nicht  irreführen,  denn  über  diese  sind  wir  hinreichend 
orientiert.  Vielmehr  werden  wir  uns  gerade  diejenigen  Stücke  seiner 
Sammlung,  welche  nicht  vom  Athos  stammen  und  auch  auf  Grund 
anderer  Merkmale  sich  nicht  auf  die  Synodalbibliothek  zurückführen 
lassen,  darauf  hin  anzusehen  haben,  ob  sie  vielleicht  von  Kartacev 
herstammen  möchten.  Und  in  der  That  befindet  sich  unter  den 
von  Matthaei  nach  Dresden  verkauften  Handschriften  wenigstens  eine, 
welche  dafür  mit  einem  hohen  Grade  von  Wahrscheinlichkeit  in  An- 
spruch genommen  werden  kann,  nämlich  die  von  den  Brüdern  Lichudes 
im  J.  1705  verfafste  grofse  griechische  Grammatik,  in  einer  Abschrift 
aus  dem  Jahre  1712.1)  Auf  welchem  Wege  Matthaei  in  den  Besitz 
dieser  Handschrift  gelangte,  wäre  schwer  zu  sagen,  wenn  wir  nicht  um 
die  Beziehungen  Kartacevs  zu  Barsov  und  dieses  zu  Sophronios  Lichudes 
wüfsten.  Das  Gleiche  gilt  von  zwei  anderen,  jetzt  ebenfalls  in  Dresden 
befindlichen  Handschriften,  wenn  meine  Vermutung,  dafs  die  darin 
enthaltenen  Kompendien  der  Logik,  Ethik  und  Topik  von  Lichudes 
herrühren,  richtig  ist.^)  Hierdurch  aber  gewinnt  Matthaeis  Erzählung 
in  dem  Briefe  vom  8.  Febr.  1783  eine  willkommene  Bestätigung,  und 
nur  darüber  bleiben  wir  noch  im  Ungewissen,  wann  und  unter  welchen 
Umständen  die  Leidener  Hymnenhandschrift  mit  anderen  Büchern  das 
Reichsarchiv  verlassen  hat,  um  nachmals  im  Besitze  Kartacevs  wieder 
aufzutauchen. 

Die  Brüder  Lichudes  waren  seit  1685  in  Moskau.  Zu  der  Zeit, 
wo  die  Bibliothek  des  Abtes  Dionysios  von  Janina  dort  eintraf  (1690), 
standen  sie  bei  den  Zaren  Ivan  und  Peter  Alekseevic  in  hohem  An- 
sehen. Dafs  sie  von  dem  in  Nezin  entdeckten  griechischen  Bücher- 
schatze hörten,  ist  um  so  wahrscheinlicher,  als  sie  gerade  damals 
wegen  Anerkennung  ihres  Fürstentitels  mit  der  Kanzlei  für  auswärtige 
Angelegenheiten  in  Verhandlung  standen. 3)  Für  ihren  akademischen 
Unterricht  und  ihre  litterarischen  Arbeiten  konnte  manches  davon  ihnen 
dienlich  sein,  und  nichts  steht  der  Annahme  entgegen,  dafs  sie,  wie 
nachweislich  andere  vertrauenswürdige  Personen,   Bücher   des  Archivs 


1)  S.  das  Nähere  unten,  zu  Cod.  Dresd.  Da.  44. 

2)  S.  u.  zu  den  Codd.  Dresd.  Da.  59  und  60.  Aufser  diesen  Hand- 
schriften besafs  Matthaei  noch  zwei  gedruckte  Bücher,  welche  vielleicht  aas 
der  Bibliothek  der  Brüder  Lichudes  stammen.  Sie  werden  in  dem  in  §  4 
anzuführenden  Verzeichnisse  verschiedener  griechischer  Handschriften  und 
einiger  rarer  Ausgaben  von  griechischen  Büchern  unter  Nr.  77  und  Nr.  70  wie 
folgt  aufgeführt:  'Liber  dogmaticus  ecclefiae  Graecae  cum  dedicatione  ad 
Petrum  Magnum,  in  4.  gedruckt  zu  Bukurest  in  derWallachey,  in  derDruckerey 
des  Anthimi.  1703',  und  'Joannis  Commeni  (sie)  defcriptio  montis  Athus  mit 
einem  Kupferstich  in  12.  Gedruckt  zu  Bukurest  in  der  Wallachey  bey  dem 
Anthimo  in  dem  Kloster  des  Synagobi.  1701'. 

3)  Nach  Belokurov,  0  carskoj  bibl.  S.  65  Anm.  1  übergaben  die  Brüder 
Lichudes  im  J.  1691  der  Kanzlei  für  auswärt.  Angelegenheiten  eine  Anzahl 
Bücher,  welche  die  Belege  für  ihren  Anspruch  enthielten.  Sie  wurden  ihnen 
im  Jahre  1700  zurückgegeben. 


vonO.  V.  Gebhardt  457 

entleihen  durften.^)  Dafs  es  in  der  That  geschehen,  scheint  eine  Be- 
merkung Undol'skijs  zu  dem  ein  Kompendium  der  Philosophie  enthaltenden 
Cod.  XXI  des  Reichsarchivs  vorauszusetzen,  des  Inhalts,  dafs  diese  Hs. 
zum  Unterricht  in  der  Moskauer  Akademie  gedient  habe. 2)  Und  dazu 
kommt  noch  ein  anderer,  nicht  minder  bemerkenswerter  Umstand.  Die 
Verzeichnisse  der  Bücher  des  Abtes  Dion}  sios  kennen,  wie  wir  gesehen 
haben,  nur  einen  Homer;  die  jüngere  Iliashandschrift  des  Reichsarchivs 
stammt,  wenn  Thrämer  recht  gesehen  hat,  von  den  Brüdern  Lichudes. 
Durch  Bantysch-Kamenskij  kann  diese  Hs.  nicht  erst  ins  Archiv  ge- 
kommen sein,  da  Matthaei  sie  bereits  während  seines  ersten  Aufenthaltes 
in  Moskau  benutzte.^)  Wann  aber  und  auf  welchem  Wege  hat  sie 
sich  dahin  verirrt?  In  Ermangelung  urkundlicher  Nachrichten  sind 
wir  hierfür  lediglich  auf  Vermutungen  angewiesen.  Hatten  die  Brüder 
Lichudes  mit  anderen  Büchern  auch  den  Homer  des  Reichsarchivs 
entliehen,^)  so  könnten  bei  der  Rückgabe,  die  vielleicht  erst  nach  dem 
Tode  des  Sophjonios  erfolgte, 5)  Versehen  vorgekommen  sein,  indem 
statt  des  Leidener  Hymnencodex  die  jenem  gehörige  Homerhandschrift 
ausgeliefert  und  anderes  ganz  übersehen  wurde. 6) 

Wer  diesen  Versuch,  den  Büchervorrat  des  Kollegien-Assessors 
Kartaeev  auf  den  vom  jüngeren  Lichudes  herrührenden  Nachlafs  des 
älteren  Barsov  zuilickzuführen,  nicht  für  annehmbar  hält,  wird  sich  auf 
die  Möglichkeit  zurückziehen  müssen,  dafs  zu  irgend  einer  Zeit,  vielleicht 
bei  einem  Umzüge  des  Archivs  (s.  o.  S.  454),  eine  Veruntreuung  statt- 
gefunden hat  und  eine  Anzahl  Bücher  und  Handschriften,  sei  es  direkt, 
sei  es  durch  den  ungenannten  Protopresbyter,  in  den  Besitz  Kartacevs 
gelangte.  In  jedem  Falle  ist  gewifs,  dafs  die  Leidener  Blätter  sich 
schon  lange  vor  Matthaeis  Ankunft  in  Moskau  von  dem  Iliascodex  des 
Reichsarchivs  gelöst  hatten. 


1)  Verleihungen  von  Büchern  des  nachmaligen  Reichsarchivs  aus  dem 
Ende  des  17.  und  Anfang  des  18.  Jahrh.  erwähnt  Belokurov  S.  83. 

2)  Belokurov  S.  CLXXXI.  Worauf  die  oben  angeführte  Mitteilung  sich 
stützt,  wird  hier  leider  nicht  angegeben.  Ist  sie  begründet,  so  liegt  es  sehr 
nahe,  an  die  Brüder  Lichudes  als  Benutzer  zu  denken. 

3)  S.  o.  S.  415  Anm.  3  und  S.  451  Anm.  3. 

4)  Dals  eine  so  merkwürdige  Ilomerhs.  ihr  besonderes  Interesse  erregen 
mufste,  ist  zweifellos,  wenn  Thrämer  die  Herkunft  des  Cod.  XXIII  des  Reicns- 
archivs  richtig  beurteilt  hat. 

5)  Sopnronios  starb  am  15.  Juni  1730.  Dafür  dafs  verliehene  Bücher 
erst  nach  dem  Tode  der  Entleiher  zurückgefordert  wurden,  bietet  die  Ge- 
schichte der  Moskauer  Bibliotheken  mehrere  Beispiele.  So  wurden  16  vom 
Bischof  Gavriil  im  J.  1714  aus  dem  Reichsarchiv  entliehene  Bücher  erst  in 
seinem  Todesjahre,  1731,  zurückbegeben,  vgl.  Belokurov  S.  83.  Auch  auf 
einigen  Hss.  der  Synodalbibliothelc  finden  sich  Notizen,  die  hierher  gehören 
werden.  So  liest  man  z.  B.  auf  dem  ersten  Blatt  des  Cod.  412  (Vlad.  258): 
'Vzjata  posle  umerschago  sprav»eika  ierea  Nikifora',  d.  h.  'Genommen  aus 
dem  Nachlasse  des  verstorbenen  Korrektors,  des  Priesters  Nikiför'. 

6)  Matthaei  besafs,  wie  wir  weiter  unten  sehen  werden,  noch  andere 
Handschriften,  die  zweifellos  aus  dem  Reichsarchiv  stammen.  Auch  von 
diesen  ist  anzunehmen,  dafs  sie  demselben  schon  früher  entfremdet  worden 
waren. 

XV.     IG.  II.  30 


458     Chr.  Fr.  Matthaei  und  seine  Sammlung  griechischer  Handschriften 

Darf  somit  in  diesem  Falle  Matthaei  des  Diebstahls  nicht  geziehen 
werden,  so  kann  ihm  doch  ein  anderer,  kaum  minder  schwerer  Vorwurf 
nicht  erspart  werden.  Über  die  ursprüngliche  Zusammengehörigkeit 
der  Leidener  Blätter  mit  der  Handschrift  des  Reichsarchivs  konnte  er, 
zumal  er  beide  gleichzeitig  in  Händen  gehabt,  keinen  Augenblick  im 
Zweifel  sein.  Wäre  er  der  Ehrenmann  gewesen,  für  den  er  lange 
gegolten  hat,  so  hätte  er  dies  nicht  verschweigen,  das  unter  so  ver- 
dächtigen Umständen  von  ihm  gefundene  Fragment  dem  rechtmäfsigen 
Eigentümer  nicht  vorenthalten  dürfen.  Statt  dessen  hat  er,  wie  wir 
gesehen  haben,  die  Herkunft  des  wertvollen  Manuskripts  so  lange  als 
möglich  im  Dunkeln  gelassen,  um  es  bei  seiner  Rückkehr  nach  Deutsch- 
land mitzunehmen  und  einige  Jahre  später  an  die  Leidener  Universitäts- 
Bibliothek  zu  verkaufen. 

Cod.  29.  (XXIII.  Ru.  10.) 

Codex  chartaceus  XV  Seculi,  29  foliorum  in  Quarto  [20,5x1 5  cm], 
pulcre  scriptus.     [Pappbd.] 

Orphei  Argonautica.  Sine  inscriptione.  Subscriptio:  rtXog 
tSv  aQyovavrtxcQV  'ÖQ^ptwq  rov  jtoLrjxov. 

Est  codex  quem  Ruhnkenio  C.  F.  Matthaeus  donavit,  de  quo 
ille  in  Epist.  Crit.  II,  p.  228.  „C.  F.  Matthaei  mihi  donavit  Argonauti- 
corum  codicem,  non  illum  quidem  valde  antiquum,  verumtamen  omnibus, 
qui  adhuc  excussi  sunt,  facile  praeferendum".  Cf.  J.  G.  Schneider 
in  praef.  Edit.  suae  p.  XXXIX. 

Das  erste  Blatt  ist  unbeschrieben.  Für  die  fehlende  Überschrift 
sind  zwei  Zeilen  leer  gelassen.  Die  Schriftkolumne  ist  c.  6,5  cm,  der 
äufsere,  offenbar  zur  Eintragung  von  Scholien  bestimmte  Rand  c.  6  cm 
breit.  Signaturen  fehlen.  Spuren,  aus  welchen  auf  die  Provenienz 
geschlossen  werden  könnte,  sind  nicht  vorhanden. 

In  dem  oben  S.  418  aus  dem  Briefe  Matthaeis  an  Ruhnken  vom 
8.  Febr.  1778  mitgeteilten  Verzeichnisse  der  klassischen  Autoren,  'quorum 
Codices  hie  (sc.  Mosquae)  sunt',  werden  auch  Orphei  argonautica  genannt. 
In  seiner  Antwort  auf  diesen  Brief  scheint  Ruhnken  nähere  Auskunft 
über  die  Handschrift  derselben  sowie  über  den  ebenfalls  in  dem  Ver- 
zeichnisse aufgeführten  Callimachus  erbeten  zu  haben.  Darauf  schreibt 
ihm  Matthaei  unter  dem  8.  Juni  1778:  'Codices  Callimachi  et  Orphei 
ab  unoi)  fcriba  See,  vt  videtur,  XVI.  fcripti  funt.  Forum  parua  hie 
exhibui  fpecimina.  2)  Mediocris  fidei  et  auctoritatis  videntur,  nee 
tamen  prorfus  contemnendi.  Variantes  lectiones,  fi  iusferis,  ad  Te 
mittam,  nifi  ipfos  fortasfe  videre  cupis,  quod,  quia  mei  funt,  facillime 
fieri  poteft'.  Hierauf  hatte  Ruhnken  einige  Monate  lang  geschwiegen. 
Am  26.  Nov.  1778  kommt  daher  Matthaei  noch  einmal  auf  sein  Aner- 
bieten zurück:  'In  vltimis  literis  interrogaueras  me  de  codicibus  Orphei 
et  Callimachi.      Sed    nunc   fum    incertus,    quid   cum   illis    fieri  iubeas. 


1)  Vor  'vno'  ist  'eodem'  getilgt. 

2)  Die  hier  erwähnten  Proben  liegen  dem  Schreiben  nicht  bei. 


von  0.  V.  Gebhardt.  459 

Vtrum  mandes,  vt  comparem  cum  libris  editis,  an,  vt  ipfos  ad  Te 
mittam.  Vtrumque  enim  me  facturum  effe  promifi.  His  diebus  quoque 
ex  Germania  accipiam  Orphei  et  Callimachi  editiones  Gesnerianam  et 
Ernestinam.  Ergo  nihil  impedit,  quominus  Tuo  mandato  obtemperem'. 
Jetzt  mufs  Ruhnken  sich  zur  Annahme  des  Geschenks  bereit  erklärt 
haben,  denn  am  28.  Jan.  1779  schreibt  Matthaei  ihm  von  St.  Petersburg 
aus:  'Orphei  et  Callimachi  Codices  primis  ad  Te  mittam  nauibus,  hac 
tamen  conditione,  vt  postea  nuUum  de  vlla  permutatione  verbum  facias. 
Nihil  mihi  vel  lucrofius  vel  optabilius  fuerit,  quam  fi  intellexero,  Tua 
opera  inde  aliquid  ad  communem  literarum  vtilitatem  effe  translatum'. 
Woher  er  die  beiden  Handschriften  hatte,  erwähnt  Matthaei 
nirgends,  und  auch  Joh.  Gottl.  Schneider,  welcher  seine  Argonautica  im 
Jahre  1803  Matthaei  widmete,  scheint  darüber  nicht  unterrichtet  ge- 
wesen zu  sein.i)  Sie  stammen,  nach  dem  Verzeichnisse  vom  8.  Febr.  1778 
zu  schliefsen,  aus  einer  der  öffentlichen  Bibliotheken  Moskaus,  doch 
habe  ich  Näheres  nicht  zu  ermitteln  vermocht.  In  den  alten  Katalogen, 
soweit  sie  mir  bekannt  geworden  sind,  wird  weder  Orpheus  noch  Calli- 
machus  genannt.  Vielleicht  gehörte  der  Cod.  29  mit  dem  Cod.  38  ur- 
sprünglich zu  einem  Bande ,  den  Matthaei  ganz  aufgelöst  hat,  s.  u.  zu 
Cod.  philol.  28  der  Universitäts-Bibliothek  zu  Göttingen. 

Cod.  38.  (XXIII.  Ru.  7.) 

Codex  chartaceus  XVI  Seculi,    24  foliorum  in  Quarto  minore 
[21 X  15,5  cm].     [Pappbd.] 

Callimachi  Hymni,  cum  Scholiis  in  margine. 
Inscriptio:  KaXXifidxov  xvgrjvalov  vfivoi.  Subscriptio:  rsXog 
TÖov  svQiöxofievwv  xaiXifidxov  vfivcov.  Sequitur  ejiiYQaftfia  Xaö- 
xdgswg  slg  xaXXlfiayov,  idem  quod  habet  Editio  Veneta,  omninoque 
hie  liber  ex  Aldina  descriptus  videtur :  cf.  cod.  CCXLI  Bibl.  Taurin. 
D.  Ruhnkenius  dono  acceperat  a  C.  F.  Matthaeo.  Vid.  Ruhnk. 
Ep.  Grit.  U,  p.  128. 

Dafs  diese  Hs.  von  derselben  Hand  geschrieben  ist  wie  der 
Cod.  29,  hat  Matthaei  richtig  bemerkt.  Beide  gleichen  einander  auch 
in  der  Anordnung  der  Schrift,  nur  dafs  die  Kolumne  im  Cod.  38  aus  22, 
im  Cod.  29  aus  24  Zeilen  besteht. 2)  Auch  das  Format  scheint  ur- 
sprünglich das  gleiche  gewesen  zu  sein;  während  der  Cod.  38  beim 
Einbinden  niclit  beschnitten  wurde,  ist  dies  beim  Cod.  29  aus  dem  rot 
gesprenkelten  Schnitt  zu  erkennen,  und  daraus  wird  die  Differenz  von 
5  mm   sich   erklären.     Dafs  beide  Handschriften  einst  in  einem  Bande 


1)  Orphei  quae  vulgo  dicuntur  Argonautica.  Ex  libris  scriptis  .  .  . 
äueta  et  emendata  interpretatus  est  Joh.  Gottlob  Schneider.  Jeuae  1803. 
Hier  wird  nur  erwähnt,  aafs  Matthaei  die  Hs.  Ruhnken  geschenkt  und  dem 
Herausgeber  eine  früher  angefertigte  Kollation  mitgeteilt  habe  ('Beneficio 
excerptae  olim  ex  Codice  Tuo  varietatis  lectionis  cumulum  addidisti'  etc., 
pag.  XL). 

2)  Die  Breite  der  Schriftkolumne  beträgt  im  Cod.  38  c.  6,5—7  cm,  die 
des  äufseren,  für  die  Schollen  bestimmten  Randes  c.  6,5  cm. 

80* 


460     Chr.  Fr.  Matthaei  und  seine  Sammlung  griechischer  Handschriften 

vereinigt   waren,   möchte   ich   glauben,   obgleich   das  Papier  hier  und 
dort  nicht  das  gleiche  ist. 

Die  Geschichte  des  Cod.  38  deckt  sich  mit  der  des  Cod.  29.  In 
der  von  Geel  im  Kataloge  angeführten  Ep.  Crit.  11 J)  erwähnt  Ruhnken 
sie  nur  kurz:  'Verum  cum  animadvertiffem,  fine  MStorum  ope  rem  ad 
liquidum  perduci  non  poffe,  quinque  Codices,  recentes  illos  quidem, 
fed  nondum  ab  aliis  collatos,  adhibui,  Vosfianum  in  Bibliotheca  Leidenfi, 
Parifinum  in  Bibl.  Regia,  Meermannianum,  Venetum  in  Bibl.  D.  Marci, 
&  eum  denique,  qui  liberalitate  Cl.  Matthaei  mens  eft'. 

Cod.  74.  (XXIII.  Ru.  2.) 

CodexchartaceusXVSeculi,  Slfoliorum  inQuarto  [c.  24x1 7,5  cm, 
ungleich  beschnitten].     [HLdrbd.] 

Piatonis  Timaeus.     Inscriptio:  jtXarwvog  rl/iaiog. 

Usus  est  hoc  codice  Ruhnkenius,  notavitque  in  margine  numeros 
paginarum  Editionis  Francof.  1602. 

Woher  Ruhnken  die  Hs.  hatte,  wird  von  Geel  im  Kataloge  nicht 
erwähnt.  Dafs  sie  von  Matthaei  stammt,  ergiebt  sich  aus  seinen  Briefen 
an  jenen.  Die  erste  Erwähnung  findet  sich  in  dem  wiederholt  an- 
geführten Schreiben  vom  8.  Febr.  1778.  'Ad  Platonem  Tuum',  schreibt 
hier  Matthaei,  'nihil  posfum  ex  his  bibliothecis  afferre.  Solus  Timaeus, 
fed  a  fcriba  fatis  diligenter  fcriptus ,  et  epiftolae  negligentius  fcriptae, 
adfunt.  Vtriusque  codicis  varietates  et  tertii  Timaei  Locri  mifi  iam  ad 
Fifcherum  Profesforem  Lipfienfem,  V.  Cl.,  qui  et  ipfe  in  eo  est,  vt 
Piatonis  dialogos  feparatim  edere  pergat'.  Hiernach  kann  es  nicht 
zweifelhaft  sein,  dafs  die  drei  genannten  Handschriften  öffentlichen 
Bibliotheken  gehörten.  Den  Timaeus  Locrus  besitzt  noch  heute  die 
Synodalbibliothek  im  Cod.  283  (Bl.  114  0".),  die  beiden  anderen  hat 
Matthaei  bald  nach  Absendung  des  Briefes  vom  8.  Febr.  sich  angeeignet. 
Am  26.  Nov.  1778  berichtet  er  nämlich  Ruhnken  Folgendes:  'Nuper 
etiam  de  Piatone  fcripferas  fignificauerasque.  Tibi  vfui  effe  posfe,  fi  a 
me  hie  aliquid  ad  eum  emendandum,  aut  locupletandum  repertum  effet. 
Negaui  illo  tempore  me  Tuae  voluntati  posfe  fatisfacere,  dixique  omnia 
iam  a  me  promisfa  esfe  Fifchero,  Profesfori  Lipfienfi,  Viro  Doctisfimo. 
Mifi  quoque  ad  illum  varietates  ex  codice  Timaei  Platonici  et  ex 
altero  Timaei  Locri  collectas.  Volebam  etiam  ad  Palaephatum  2)  et 
epistolas  Piatonis  illi  quaedam  mittere.  Sed  ex  amico,  qui  illi  literas 
meas  reddidit,  cognoui  illum  pene  fenio  et  laboribus  confectum  effe. 
Ipfe  nee  ad  literas  meas  refponfum  dedit,  nee,  vt  reliqua  fibi  mitterem, 
postulauit.  Ex  eo  tempore  totus  annus  et  amplius  praeteriit,  vehe- 
menterque  dubito,  an  vnquam  Timaeus  opera  eins  proditurus  fit,  prae- 


i)  Das  Citat  bezieht  sich  auf  die  Ausgabe  des  Hymnus  in  Cererem 
vom  Jahre  1782,  wo  die  Seiten  125—128  infolge  eines  Versehens  zweimal 
gezählt  sind.    Gemeint  ist  hier  S.  128  an  erster  Stelle. 

2)  Inbezug  auf  Palaephatus  scheint  Matthaei  sich  zu  irren;  eine  Kol- 
lation desselben  hat  Fischer  in  der  That  von  ihm  erhalten ,  s.  u.  Cod.  Dresd. 
Da.  35. 


von  0.  V.  Gebhardt.  461 

fertim  cum  nuper  in  bibliotheca  critica,  quae  Amftelodami  editur,  non 
ad  modum  honorifice  ob  exantlatos  in  Piatone  emendando  labores  gratiae 
illi  actae  fint.  Id  fi  ita  est,  liberatus  fum  promisfis  meis,  Tibique 
meam  operam  poUicere  posfum.  Timaeus  Piatonis  et  Timaei  Locri 
fragmentum  fatis  diligenter  fcripla  funt.  In  comparatione  iftius  animad- 
uerti,  faepe  totos  verfus  ex  editione  excidisfe,  nifi  vitium  id  est  iftius 
vnius  editionis,  cum  qua  ego  contuli.  Epiftolae  negligentius  funt  fcriptae. 
Fortasfe  tarnen  in  illis  reperitur,  quod  vulgato  praefem  posfit.  Si  in 
tempore  a  Te  monitus  fuero,  primis  nauibus  vtrumque  codicem  Amftelo- 
damum  mittam'.  An  Ruhnkens  Zustimmung  wird  es  nicht  gefehlt 
haben;  am  3.  Mai  1779  schreibt  ihm  Matthaei  (Cod.  Leid.  23  fol.  15'): 
Piatonis  Codices  breui  post  cum  reliquis')  ad  Te  mittam'. 

Die  erste  Lage  des  Cod.  74  besteht  aus  6  Blättern,  von  denen  1  und 
4,  2  und  3  zusammenhängen,  während  5  und  6  durch  einen  Falz  ver- 
bunden sind.  Daraus  ergiebt  sich,  dafs  die  beiden  ersten  Blätter  des 
Quaternio ,  auf  dessen  drittem  Blatt  der  Timaeus  begann ,  an  ihrem 
Platze  belassen  worden  sind.  Spuren  ausradierter  Signaturen  sind 
Bl.  V,  15^  23'"  und  3P  rechts  unten,  Bl.  14%  22%  30^  links  unten 
wahrzunehmen.  Aufserdem  findet  sich  Bl.  1'  oben  rechts  eine  Rasur, 
durch  welche  vielleicht  die  Spur  einer  Zählung  der  einzelnen  Stücke 
in  der  Hs.  entfernt  worden  ist.  Bl.  3P  ist  nicht  ganz  bis  zum  Ende 
beschrieben,  Bl.  31^'  ist  leer  gelassen.  Woher  die  Blätter  stammen, 
habe  ich  nicht  ermittelt. 

Cod.  75.  (XXIII.  Ru.  3.) 

Codex   chartaceus  XV  Seculi,    38    foliorum  in  Quarto  minore 
[20x13  cm,  beschnitten].     [HLdrbd.] 

Piatonis  Epistolae.     Inscriptio:  üiXäxcovoc,  sjtiOroXal. 

Fuit  D.  Ruhnkenii. 
Das  erste  Blatt  ist  ein  altes  Vorsetzstück  mit  verschiedenen  In- 
schriften. Die  BU.  37 — 39  sind  im  unteren  Teile  aufgezogen;  Bl.  39^ 
ist  nur  zur  Hälfte  beschrieben,  die  andere  Hälfte  mit  weifsem  Papier 
überklebt,  worauf,  wohl  von  Matthaeis  Hand,  die  Unterschrift:  TiXog 
Tcov  nXarcDVoq  tJiiOToXcov.  Dafs  Ruhnken  die  Hs.  von  Matthaei 
erhalten  hatte,  ergiebt  sich  aus  den  zum  Cod.  74  angeführten  Schreiben 
vom  8.  Febr.  und  vom  26.  Nov.  1778,  s.  d.  vor.  Seite.  Wo  Matthaei 
sie  gefunden,  vermag  ich  nicht  zu  sagen. 

Während  des  Druckes  dieses  Abschnittes  ist  die  wiederholt  er- 
wähnte Preisschrift  Belokurovs,  die  mir  schon  vorher  zu  einem  grofsen 
Teile  in  den  Aushängebogen  vorgelegen  hatte  (s.  o.  S.  393  Anm.  2), 
vollständig  erschienen  und  durch  die  Liebenswürdigkeit  des  Herrn  Ver- 
fassers mir  alsbald  zugänglich  geworden.     Sie  führt  den  Titel:  Sergej 


1)  Gemeint  sind  die  IIss.  des  Orpheus  und  Callimachus,  deren  Über- 
sendung Matthaei  in  dem  Briefe  vom  28.  Jan.  1779  in  Aussicht  gestellt  hatte, 
8.  o.  S.  459. 


462     Chr.  Fr.  Matthaei  und  seine  Sammlung  griechischer  Handschriften 

Belokurov.  0  biblioteke  Moskovskich  Gosudarej  v  XVI  stoletii.  Moskva 
1898  (XVI,  336  u.  DXXVIII  Seiten).  Von  Wichtigkeit  für  die  Unter- 
suchung der  aus  Matthaeis  Besitz  stammenden  Handschriften  ist  ins- 
besondere der  Abdruck  des  oben  S.  408  f.  genannten  Kataloges  der 
Synodalbibliothek  vom  J.  1773  (S.  CDXXXVH  — DX).  Im  Anschlufs 
hieran  giebt  der  Herr  Verf.  eine  Übersicht  über  diejenigen  Dresdener 
und  Leidener  Handschriften,  deren  Herkunft  aus  Moskauer  Bibliotheken 
nach  seinem  Dafürhalten  bis  jetzt  erwiesen  ist  oder  doch  wahrschein- 
lich gemacht  werden  kann  (S.  DXV — DXVIII).  Für  die  ersteren  konnte 
ich  die  hier  gegebenen  Nachweisungen,  sofern  sie  mir  neu  waren,  noch 
benutzen.  Was  die  Leidener  Handschriften  anbetrifft,  so  habe  ich  dem 
Vorstehenden  nichts  hinzuzufügen.  Denn  die  von  Herrn  Belokurov 
ausgesprochene  Vermutung,  dafs  die  Codd.  74  und  75  beide  dem  Cod. 
S.  Syn.  152  (Matth.  CLIII,  Vlad.  463)  entnommen  sein  möchten,  scheitert 
an  der  Verschiedenheit  des  Formates.  Der  Cod.  152  mifst  nämlich 
31,5x23,9  cm,  während  die  untereinander  stark  differierenden  Leidener 
Handschriften,  wie  wir  gesehen  haben,  beide  erheblich  kleiner  sind. 

2.  Eine  Handschrift  der  Universitäts-Bibliothek  zu  Göttingen. 
Cod.  philol.  28.1) 

15.  Jahrh.  73  BU.  in  4.  (21  x  14  cm);  orientalisches  Papier. 
Von  jüngerer  Hand  (16.  Jahrh.)  sind  ergänzt  Bl.  42  u.  53 — 56  und 
Stücke  von  Bl.  33  und  40.  Die  Erklärungen  zwischen  den  Zeilen 
sind  rot  geschrieben.     Brauner  Lederband. 

Pindars  Olympia  mit  umfangreichem  Kommentar  am 
Rande.  Bl.  1  Uivöagov  ysvo^.  öiwQd-w&r]  dh  jtaQcc  tov  öocpco- 
rdrov  MaylöxQOV  (Thomas  Magister). 

Bl.  73  liest  man  u.  a.  in  Geheimschrift:  kxsXELcod^r]  ?]  ßlßXog 

aVT7]    ÖLCC   XUQOQ,    £flOV    TOV    CtfiaQTCoXoV    FQrjyOQLOV.'^) 

An  die  Göttinger  Universitäts-Bibliothek  gelangte  die  Handschrift 
durch  Heyne,  welcher  sie  im  Jahre  1783  von  Matthaei  als  Geschenk 
erhalten  hatte.  Ein  darauf  bezügliches,  vom  31.  Okt.  1782  datiertes 
Schreiben  des  letzteren  bewahrt  die  Göttinger  Bibliothek  im  Cod. 
philol.  30,  wo  fol.  92^  das  Folgende  zu  lesen  ist:  'Beygefügte  nicht 
eben  merkwürdige  Lesarten  zu  Ihren  (sie)  Pindar  hatte  ich  bereits 
liegen,  als  ich  Ihren  Brief  vom  22.  Aug.  erhielt.  Die  Handschrift, 
welche  mit  der  Zahl  2.  bezeichnet  ist,^^)   und   die   ich  hier  von  einem 


1)  Vgl.  Verzeichniss  der  Handschriften  im  Preussischen  Staate.  I.  Han- 
nover l.  Göttingen  1.  Beriin  1893.  S.  8 f.  Die  Mitteilungen  aus  dem  Cod. 
philol.  30  verdanke  ich  Herrn  Geheimrat  Dr.  Dziatzko,  welcher  auch  die 
Güte  hatte,  mir  die  Pindarhandschrift  nach  Leipzig  zu  senden. 

2)  Bl.  IJ^  oben  (rot):  ^ßorjO-SL  (äol  'Iva  fzäS-cu  zbv  ß^f(TrorfA//i' (der  Anfang 
ist  beim  Beschneiden  verloren  gegangen)  und  darunter:  Cv  /.lov  ßorjS-si  ftoi 

07TÜ)Q   flCcd^O)    TOV    0/Llt]QOV. 

3)  Den  im  Cod.  philol.  30  enthaltenen  'Variae  lectiones  ad  Pindari 
Olympia'  schickte  Matthaei  die  folgende  Notiz  voraus  (fol.  91r):  '\.  Notat 
codicem  chartaceum  bibliothecae  typographei  synodalis  Mosquensis  in  quarto 


von  0.  V.  Gebhardt.  463 

gewissen  Callergi  erhalten,  werde  ich  Ihnen  nächstens  durch  den  Herren 
Baron  von  Asch  tibersenden.  Vielleicht  können  die  Scholia  desselben 
mit  Nutzen  gebraucht  werden.' 

Merkwürdig  ist,  dafs  Heyne,  wo  er  auf  diese  Handschrift  zu 
sprechen  kommt,  nirgends  den  Namen  Matthaeis  nennt.  Auf  ein 
Blättchen,  welches  zum  Einkleben  in  den  Codex  bestimmt  gewesen  zu 
sein  scheint  (Cod.  philol.  30  Bl.  94),  schrieb  er:  Pindarus  mf.  Olym- 
piorum  cum  fchol.  et  glossa  interlin.  a  Gregorio  aliquo  fcriptus,  Mof- 
covia  ab  amico  mihi  dono  miffus  a.  1783.  Bibliothecae  academicae 
traditus.  C.  G.  Heyne',  und  in  den  1791  erschienenen  Additamenta 
ad  lectionis  varietatem  in  Pindari  carminum  editione  Gottingensi 
MDCCLXXIH.  notatam  p.  160:  'Habeo  alium  codicem  Olympiorum 
cum  Scholiis  et  interpretatione  interlineari  bombycinum  ab  amico 
dono  acceptum'.i)  Sollte  etwa  Matthaei  in  einem  uns  nicht  erhaltenen 
Schreiben  um  Verschweigung  seines  Namens  gebeten  haben?  In  dieser 
Vermutung  wird  man  bestärkt,  wenn  man  sieht,  wie  Heyne  sich  in  dem 
Vorworte  zur  zweiten  Pindarausgabe  2)  über  die  Herkunft  der  Göttinger 
Handschrift  äufsert.  Hier  liest  man  (p.  60  s.) :  '  Omnino  hoc  aliqua  cum 
fide  nunc  tradere  posse  mihi  videor:  Saeculo  XIV.  classem  codicum 
exaratam  esse,  qui  Olympia  et  Pythia  complectuntur  cum  scholiis 
Tcov  veo^TBQOJV.  Sunt  hi  vswtsqoi  Thomas  Magister  et  Manuel 
Moschopulus  Cretensis . . .  Prioris  generis  vnus  ab  amico,  cui  vel 
nomine  non  adiecto  gratum  me  profiteor,  doni  loco  acceptus  et  a 
me  bibliothecae  academicae  illatus  est.'-^) 

Unter  diesen  Umständen  wird  uns  der  'gewisse  Callergi',  von 
dem  Matthaei  die  Handschrift  erhalten  haben  will,  doch  recht  unge- 
wifs.*)     Und  der  Verdacht  unrechtmäfsiger  Erwerbung  steigert  sich  bei 


num.  5.  Scriptns  videtur  exeunte  Seculo  XV.  Continet  praeter  Pindari 
Olympia  varios  libellos  poeticos.  2.  (hierauf  bezieht  sich  die  2  in  dem  Briefe) 
Codex  chartaceus  ineunte  seculo  XV.  scriptns  continet  Pindari  Olympia  cum 
scholiis'  u.  s.  w. 

1)  Auffallend  ist,  dafs  Heyne  auf  derselben  Seite  weiter  unten  bemerkt: 
'Erant  praeterea  ad  manum  variae  lectiones  Olympiorum  e  binis  codieibus 
Mosquenfibus  Matthaei  V.  C.  beneuolentia  iam  a.  1782  Mofcuae  excerptae'. 
Aus  dem  oben  angeführten  Briefe  vom  31.  Okt.  1782  mufste  er  wissen,  dafs 
er  die  zweite  Moskauer  Hs.  selbst  in  Händen  hatte. 

2)  Pindari  carmina  cum  lectionis  varietate  et  adnotationibus  iterum 
curavit  Chr.  Gottl.  Heyne.    Vol.  I.    Gottinjjae  1798. 

3)  In  der  weiteren  Beschreibung  der  Hs.  bemerkt  Heyne  S.  61  Anm.: 
'Eodem  rubro  in  capite  Carminis  I.  scriptum  legitur:  ror  aotfwzazov  Kvgiov 
Swfitd  tov  MaylatQov  xal  tov  Moaxonovkov  KQtjTog  Mavovrjk  a^oha  özi 
fv^äöe  f/ff  apX'?*'-  orj/isKoasig  tov  MoaxonovXov.''  Statt  dessen  ist  zu  lesen: 
Toi)  ao<pü}xaxov  xvqov  ^(Ofiä  tov  f/ayiazQov,  xal  zov  f/oaxoTiov/.ov  xvqov 
fiavovrjk  a/oXia'  özi  ev&a  iazl  xaz'  aQ'/ag  azavQOQ:  eial  zov  f/oa/o- 
TiovXov.  In  der  That  sind  viele  Scholien  durch  ein  vorgesetztes  Kreuz  als 
Eigentum  des  Moschopulus  bezeichnet.  Hoffentlich  sind  dem  berühmten 
Göttinger  Philologen  nicht  öfter  so  bedenkliche  liCsefehler  begegnet. 

4)  Sollte  dieser  Callergi  seine  Existenz  vielleicht  einem  älteren  Namens- 
vetter verdanken,  dem  wir  im  Ifi.  Jahrh.  in  Rom  begegnen?  Die  erste  rö- 
mische Pindarausgabe  (1515)   trägt   auf   dem  Titel  die   Inschrift:   'ImprelTi 


464     Chr.  Fr.  Matthaei  und  seine  Sammlung  griechischer  Handschriften 

der  Wahrnehmung,  dafs  die  vielleicht  in  Göttingen  gebundene  Hand- 
schrift ursprünglicli  einem  umfangreichen  Bande  angehörte.  Zwar  sind 
die  Quaternionenzahlen  bis  auf  geringe  Überreste  beim  Binden  weg- 
geschnitten worden,  aber  die  Signatur  einer  Lage  hat  sich  doch  noch 
erhalten,  und  aus  dieser  ergiebt  sich,  dafs  dem  Göttinger  Pindar  ur- 
sprünglich 28  Lagen  vorausgingen.  Bl.  17"^  ist  nämlich  rechts  unten 
mit  Xa^^  bezeichnet,  und  dieselbe  Ziffer  kehrt  am  Schlufs  der  Lage 
Bl.  24^  links  unten  wieder.  Dazu  kommt  Matthaeis  eigenes  Zeugnis 
in  dem  Schreiben  vom  8.  Febr.  1778.  In  dem  daraus  oben  S.  418 
abgedruckten  Verzeichnis  der  in  den  Moskauer  Bibliotheken  vertretenen 
klassischen  Autoren  erscheint  'Pindarus  bisV)  jßtzt  findet  sich  in  der 
Synodalbibliothek  Pindar  nur  noch  einmal  vor  ,2)  während  die  Biblio- 
thek des  Reichsarchivs  eine  Handschrift  desselben  nicht  besitzt  und 
wohl  überhaupt  nie  besessen  hat. 

Über  die  Handschrift,  welcher  der  Göttinger  Pindar  entstammt, 
habe  ich  nichts  Sicheres  ermittelt.  Vielleicht  gehörten  dazu  u.  a. 
Orpheus'  Argonautica  (Cod.  Leid.  29)  und  Callimachus'  Hymnen  (Cod. 
Leid.  38).  Doch  ist  dies  lediglich  eine  Vermutung,  für  die  ich  den 
Beweis  schuldig  bleiben  mufs,  s.  u.  zu  Cod.  Dresd.  Da.  45. 

3.   Eine  Handschrift  der  Universitäts-Bibliothek  zu  Leipzig, 
Cod.  Gr.  53.3) 
Papierhs.  des  16./17.  Jahrhunderts,  ca.  23,5  x  17  cm.     71  be- 
schriebene  Seiten   in   modernem    HLdrbd.      Aus    dem   Athoskloster 
TCöz^  ißriQcov  (S.  1  oben),    ex   rmv   fia^ifiov  ejtiOxojtov  xv&t^qcov 
(S.  1  unten). 

raXrjVOv  tcöv  jiqoq  FXavxwva  d^sQajcsvzLXcov,  Buch  1  u.  2. 

Auf  dem  Vorsetzblatt  (von  der  Hand  C.  G.  Kuhns?):  'Ad  mar- 

ginem    pofitae   variae   codicum   lectiones  adfcriptae  funt  a  Matthaei, 

Imper.  Rofs.  a  conf.  coUeg.  etc.,    haud    dubie    hauftae  e  codd.  Mof- 

quensibus '. 

Wann  und  unter  welchen  Umständen  diese  Handschrift  an  die 
Leipziger  Universitäts-Bibliothek  gekommen  ist,  hat  sich  nicht  ermitteln 
lassen.  Dafs  sie  aus  der  Moskauer  Synodalbibliothek  stammt,  unter- 
liegt keinem  Zweifel.     Dafür  spricht  nicht  nur  das  ^tcqv  IßrJQcov^  auf 


Komae  per  Zachariam  Calergi  Cretensem'  etc.  Vielleicht  ist  der  Moskauer 
Callergi  auch  wegen  dieses  seltsamen  Zusammentreffens  Heyne  verdächtig 
gewesen. 

1)  Auch  in  einem  Schreiben  Matthaeis  anValckenaer  vom  1.  Febr.  1778 
werden  zwei  Pindarhss.  erwähnt  (Cod.  Leid.  339):  'Inftructus  fum  etiam  variis 
lectionibus  vnius  codicis  ad  Pindari  Olympia  et  altero  codice  nondum  coUato, 
in  quo  etiam  fcholia  reperiuntur '. 

2)  Cod.  501  (Vlad.  480)  Bl.  167  ff.  Dafs  in  den  älteren  Verzeichnissen 
der  Synodalbibliothek  eine  Pindarhandschrift  nicht  vorkommt,  erklärt  sich 
daraus,  dafs  dort  nur  die  zu  Anfang  der  Hss.  befindlichen  Stücke  berück- 
sichtigt sind.    Von  einem  Druck  ist  oben  S.  400  die  Rede  gewesen. 

3)  Vgl.  V.  Gardthausen ,  Katalog  der  griechischen  Handschriften  der 
Universitäts-Bibliothek  zu  Leipzig,  Lpz.  1898,  S.  73  f. 


von  0.  V.  Gebhardt.  465 

S.  1,  sondern  auch  die  am  unteren  Rande  der  ersten  6  Blätter  durch 
Anwendung  einer  ätzenden  Flüssigkeit  getilgte  Inschrift,  durch  welche 
die  Hs.  als  Eigentum  jener  Bibliothek  kenntlich  gemacht  war,  s.  o. 
S.  410.  Aller  Wahrscheinlichkeit  nach  liegt  uns  hier  diejenige  Galenhs. 
vor,  welche  im  Kataloge  vom  J.  1773  mit  einer  anderen  unter  Nr.  270 
verzeichnet  war  und  bei  der  vom  Archimandrit  Pavel  1789  vorge- 
nommenen Revision  vermifst  wurde,  s.  o.  S.  410.^)  Da  Spuren  der 
Tilgung  des  Schlusses  der  Eintragung  des  Hierodiakons  Gedeon  auf  den 
letzten  Blättern  nicht  wahrzunehmen  sind,  mufs  man  annehmen,  dafs 
die  Leipziger  Hs.  den  Anfang  eines  umfangreicheren  Bandes  bildete. 
Doch  ist  es  mir  nicht  gelungen,  den  Rest  zu  identifizieren. 

4.  Handschriften  der  Kgl.  öflfentl.  Bibliothek  zu  Dresden  .2) 

Im  Jahre  1788  erwarb  die  Kurfürstliche  Bibliothek  zu  Dresden 
von  Matthaei,  welcher  damals  Rektor  der  Fürstenschule  zu  Meifsen 
war,  um  den  Preis  von  1700  Thlr.^)  eine  Sammlung  von  Handschriften 
und  gedruckten,  meist  mit  handschriftlichen  Noten  versehenen  Büchern, 
die  er  aus  Moskau  mitgebracht  hatte.*)  Das  Archiv  der  Bibliothek 
bewahrt  unter  der  Bezeichnung  'Vol.  188  Nr.  10'  zwei  hierauf  be- 
zügliche Verzeichnisse,  nämlich  1.  ein  von  Matthaei  verfafstes,  aber 
von  Schreiberhand  herrührendes  'Verzeichnifs  verschiedener  Griechischen 
Handschriften  aus  verschiedenen  Jahrhunderten,  vom  neunten  bis  zum 
siebenzehenden ,  auf  Pergamen,  baumwollenen,  geglättetem  und  ge- 
wöhnlichen Pappiere',  2.  ein  von  Matthaei  selbst  geschriebenes  Ver- 
zeichnis, welches  sich  mit  einem  Teile  des  ersten  deckt.  Das  erste 
Verzeichnis  enthält  S.  3  —  5  'Handschriften  des  neuen  Testaments': 
Nr.  1 — 6;  S.  5 — 14  'Handschriften  der  siebenzig  DoUmetscher ,  ver- 
schiedener Profan  Scribenten  und  Kirchenväter':  Nr.  7 — 50;  daran 
schliefst  sich  S.  14 — 18  ein  'Verzeichnifs  verschiedener  Abschriften, 
(meistens)  unedirter  Sachen  aus  Handschriften':  Nr.  51  —  67;  S.  18  u.  19 
'Ausgaben  Griechischer  Schriftsteller  mit  verschiedenen  Lesarten  aus  Hand- 
schriften': Nr.  68 — 75;  S.  20  'Einige  rare  Ausgaben  von  Griechischen 
Büchern':  Nr.  76— 79.     Darauf  folgt  S.  20f.  die  Bemerkung:    'Hierzu 


1)  Auf  den  Cod.  Dresd.  Da.  1  kann  die  Eintragung  im  Katalog  vom 
J.  1773  sich  nicht  beziehen,  da  uns  in  jenen  Blättern  nicht  der  Anfang  einer 
Hs.  erhalten  ist,  s.  u. 

2)  Vgl.  Fr.  Ad.  Ebert,  Geschichte  und  Beschreibung  der  königlichen 
öffentlichen  Bibliothek  zu  Dresden,  Lpz.  1822,  S.  2411f.  (Katalog  der  llss. 
klassischer  Autoren).  Franz  Schnorr  von  Carolsfeld,  Katalog  der  Handschriften 
der  Königl.  öffentlichen  Bibliothek  zu  Dresden  Bd.  1,  Lpz.  1882,  Abt.A.  u.  Da. 

3)  So  Ebert  S.  105,  vgl.  S.  241  flF.,  wo  bei  den  klassischen  Hss.  die 
Einzelpreise  in  Dukaten  angegeben  sind.  Das  Gutachten  der  Bibliothekare 
Adelung  und  Dalsdorf  (s.  u.)  nennt  als  den  'genauesten  Preis,  filr  welchen 
der  Besitzer  diese  schätzbare  Sammlung  ablassen  will',  die  Summe  von 
2000  Rthh.  und  bezeichnet  diese  Forderung  als  eine  sehr  mUfsige,  da  eine 
Hs.  (A  104)  allein  schon  1000  Thlr.  wert  sei. 

4)  Nach  Ebert  S.  105  hatte  sich  zuvor  um  diese  Sammlung  die  Göttinger 
Bibliothek  'sehr  beworben'. 


466      Chr.  Fr.  Matthaei  und  seine  Sammlung  griechischer  Handschriften 

kommen  noch  15  theils  Arabische,  theils  Tatarische  Handschriften,  nebst 
einer  Kapsel,  in  welcher  verschiedene  Proben  von  mancherley  Grie- 
chischen Handschriften  sind,  welche  sich  meistens  in  England  befinden, 
auch  ein  türkischer  Passe-port'.  Den  Schlufs  macht  S.  21f.  unter 
der  Überschrift  'Sammlung  zum  Hesiodus'  ein  kurzes  Verzeichnis, 
welches  zwei  Handschriften  dieses  Autors  (Nr.  1  und  2),  ein  Heft  mit 
'Scholia  zum  Hesiodus'  (Nr.  3)  und  'Varianten  aus  verschiedenen 
Moscauischen  Handschriften'  (Nr.  4),  die  danach  unter  sechs  Nummern 
näher  bezeichnet  werden,  umfafst.  Das  im  Anschlufs  an  das  erste 
paginierte  zweite  Verzeichnis  enthält  S.  23  ff.  unter  der  Überschrift: 
'Zu  den  35  bereits  angezeigten  Manuscripten  kommen  noch'  die  mit 
jenem  gleichlautende  Beschreibung  der  Nummern  36 — 79  und  schliefst 
S.  34  mit  der  Bemerkung  'Hierzu  kommen  noch  .  .  .  Pasfe-Port'. 

Mit  Ausnahme  eines  Codex  der  Vulgata  (Nr.  2)  ^)  werden  hier 
unter  den  Nummern  1 — 50  nur  griechische  Handschriften  aufgeführt, 
darunter  14  auf  Pergament.  Die  Gesamtzahl  der  gi'iechischen  Hss., 
die  Matthaei  der  Kurfürstlichen  Bibliothek  verkaufte,  beträgt  also,  unter 
Hinzurechnung  der  in  der  'Sammlung  zum  Hesiodus'  unter  Nr.  1  und  2 
genannten  Manuskripte,  51.  Auf  welchem  Wege  er  in  den  Besitz  eines 
solchen  Schatzes  gelangt  war,  scheint  damals  nicht  näher  erörtert 
worden  zu  sein.  Ein  vom  24.  Oktober  1788  datierter,  von  den  Biblio- 
thekaren Joh.  Chph.  Adelung  und  K.  Wilh.  Dafsdorf  unterzeichneter 
gutachtlicher  Bericht  an  den  Ober-Kammerherrn  Grafen  von  Marcolini, 
in  welchem  der  Ankauf  empfohlen  wird,  erwähnt  nur,  dafs  Matthaei 
'während  seines  ehemaligen  eilfjährigen  Aufenthalts  in  Moskau  eine 
beträchtliche  Anzahl  vornehmlich  Griechischer  Handschriften  zusammen- 
gebracht' habe.2)  Bei  dem  Ansehen,  dessen  der  Rektor  von  St.  Afra 
sich  allenthalben  erfreute,  lag  nichts  ferner  als  der  Verdacht,  dafs  es 
beim  'Zusammenbringen'  nicht  mit  rechten  Dingen  zugegangen  sein 
könnte.  Und  doch  hätte  eine  genauere  Prüfung  der  einzelnen  Stücke 
einen  solchen  Verdacht  leicht  wachrufen  können. 

Die  Zusammensetzung  der  Matthaeischen  Sammlung  ist  nämlich 
eine  recht  auffallende.  Neben  wenigen  starken  Bänden  begegnet  uns 
eine  verhältnismäfsig  sehr  grofse  Zahl  dünner  Hefte,  die  sich  meist 
auf  den  ersten  Blick  als  Fragmente  umfangreicher  Handschriften  zu 
erkennen   geben.     Bände   von   mehr   als    100  Blättern  liegen    nur  18 


1)  In  seiner  Ausgabe  der  Briefe  Pauli  an  die  Thessalonicher  und  an 
Timotheus  (Riga  1785)  berichtet  Matthaei  über  die  Herkunft  dieser  Es. 
(S.  225 f.):  Hunc  (sc.  codicem  vers.  vulg.  quatuor  evv.  Lat.  2)  mihi  commo- 
dauit  Theodorus  Baufe,  Vniuerfitatis  Caefareae  Mofquenfis  Profeffor  Iuris 
Publicus  Ordinarius,  Vir  Doctilfimus  mihique  amiciffimus.  Emit  eum  ante 
aliquot  annos  ex  bibliotheca  orphanoirophei  Halenfis  cum  aliis  libris  pluribus. 
In  Ultimi  folii  extrema  parte  adhuc  cernitur  figillum  iftius  orphanotrophei, 
fcilicet  aquila  cum  litterls  H.  W.  H.  B.  i.  e.  hällifche  Wayfenhaus-Buchhandlung'. 

2)  An  einer  anderen  Stelle  wird  bemerkt,  dafs  'diese  Handschriften  in 
dem  Innern  Rufsland  zusammengebracht  worden'  seien.  Ich  verdanke  die 
Kenntnis  des  im  Archive  der  Kgl,  öffentl.  Bibliothek  aufbewahrten  Berichtes 
der  Liebenswürdigkeit  des  Direktors  Herrn  Prof.  Dr.  Schnorr  von  Carolsfeld. 


von  0.  V.  Gebhardt.  467 

vor;  von  den  übrigen  33  bestehen  7  aus  weniger  als  10  Blättern, 
andere  7  bewegen  sich  zwischen  10  und  20,  je  5  zwischen  21  und  30 
und  zwischen  31  und  40,  je  3  zwischen  41  und  50  und  zwischen  51 
und  60,  3  endlich  zwischen  61  und  90.  Allerdings  kommen  Hand- 
schriften geringen  Umfanges  in  jeder  Sammlung  vor,  aber  das  hier 
geschilderte  Verhältnis  mufs  als  ein  durchaus  ungewöhnliches  bezeichnet 
werden.')  Inwieweit  der  dadurch  nahe  gelegte,  mit  den  Fragmenten 
naturgemäfs  auch  die  umfangreicheren  Bände  treffende  Verdacht  sich 
bestätigt,  wird  sich  bei  der  nun  folgenden  Untersuchung  der  einzelnen 
Handschriften  zeigen.  Für  die  dabei  beobachtete  Reihenfolge  war  der 
Katalog  vom  Jahre  1882  mafsgebend.  Die  jedesmal  vorangestellte 
kurze  Beschreibung  ist  den  oben  angeführten  Verzeichnissen  entnommen, 
80  zwar,  dafs  für  die  Nummern  1  bis  35  das  erste,  für  die  folgenden 
das  zweite  zu  Grunde  gelegt  wurde.  Die  auf  das  Alter,  das  Format 
und  den  Einband  der  Handschriften  bezüglichen  Zusätze  sind  durch 
eckige  Klammern  kenntlich  gemacht. 2) 

A.  66*  (Matth.  Nr.  7). 
Eilf  Reden  des  Chrysostomus  in  gi'ofs  Folio  [40,3x29,2  cm] 
auf  Pergament,  auf  jeder  Seite  zwey  Columnen,   die  Titel  und  Ver- 
zierungen  und  grofsen   Buchstaben   mit   Zinnober    geschrieben,    das 
übrige  mit  Tinte,  aus  dem  9*®°  Jahrhunderte,  43  Blätter.    [HLdrbd.] 
Die  Blätter  sind  dem  Cod.  S.  Syn.  128  (Matth.  CXXIX,  Vlad.  159) 
entnommen.     In  seiner  Beschreibung  dieser  Hs.  bemerkt  Vladimir,  auf 
die  17.  Rede    folge  hier  unmittelbar  die  22.,   auf  die  25.  die  27.,   auf 
die  43.  die  45.,    auf  die  57.  die  61.,   auf  die  75.  die    78.  Rede.     Er 
schliefst  daraus,    der  Schreiber  habe  die  fehlenden  11  Reden,  welche 
seine  Vorlage  darbot,  übersprungen.     Hätte  er  das  der  Hs.  vorgesetzte 
Inhaltsverzeichnis 3)  zu  Rate  gezogen,  so  würde  er  wohl  auf  eine  andere 
Vermutung  gekommen  sein.     Dieses  nämlich  bietet  die  Reihe  lückenlos. 
Und   wenn    wir    damit    den  Inhalt  des  Cod.  Dresd.  A.  66*  zusammen- 
halten, so  finden  wir  die  vermifsten  Nummern  18 — 21  auf  Bl.  26 — 43^, 
Nr.  26  auf  Bl.  4— 7^  Nr.  44  auf  Bl.  r  — 3^  (Bl.  i'  ist  unbeschrieben), 
Nr.  58  —  60  auf  Bl.  8  —  18%   Nr.  76  und  77  auf  ßl.  19-25\     Aber 


1)  Bei  der  vor  einigen  Jahren  von  der  Königlichen  Bibliothek  zu  Berlin 
erworbenen  Meennanschen  Sammlung  griechischer  Handschriften  betraf  die 
Zahl  der  Stücke  mit  weniger  als  100  Blättern  etwa  V's,  bei  der  Matthaeischen 
Sammlung,  wie  wir  gesehen  haben,  fast  2/3.  Dabei  ist  zu  beachten,  dals 
mehrere  kleinere  Handschriften  der  Meerraanschen  Sammlung  ursprünglich 
mit  anderen  zusammengehörten ,  vgl.  z.  B.  die  Anmerkungen  des  Cohnschen 
Kataloges  zu  Nr.  54,  64,  76,  H7,  115,  120    124,  162  u.  s.  w. 

2)  Bei  der  Datierung  sind  Oskar  Lehmann,  Die  tachygraphischen  Ab- 
kürzungen der  griechischen  Handschriften  (Leipz.  18b0)  und  Gregorys  Prole- 
gomena  zu  Tischendorfs  Editio  VIII.  maior  des  Neuen  Testaments  (Leipz. 
1884— H4)  berücksichtigt  worden. 

3)  Bl.  3—7.  Den  Tilva^  der  ersten  27  und  der  letzten  6  Reden  ent- 
halten die  Papierblätter  3,  4  u.  7  in  einer  Erj^nzung  aus  dem  17.  Jahrh.;  der 
niva^  der  28.— 70.  Rede  ist  auf  den  Pergamentbliittcm  5  und  (5  von  erster 
Hand  erhalten. 


468     Chr.  Fr.  Matthaei  und  seine  Sammlung  griechischer  Handschriften 

auch  auf  anderem  Wege  hätte  Vladimir  die  Verstümmelung  des  Cod. 
128  konstatieren  können.  Aus  der  dort  erhaltenen  Quaternionenzählung 
ergiebt  sich,  dafs  zwischen  dem  Schlufs  der  17.  (Bl.  134^)  und  dem 
Anfang  der  22.  Rede  (Bl.  135)  18  Bll.  (im  Cod.  Dresd.  Bl.  26  — 43) 
fehlen,  nämlich  2  Blätter  der  17.  Lage  und  die  Lagen  18  und  19  ganz. 
Denn  die  17.  Lage  umfafst  jetzt  nur  6  Blätter  (Bl.  129—134)  und 
darauf  folgt  unmittelbar  die  20.  Lage  (mit  Bl.  135).  In  gleicher  Weise 
läfst  sich  die  Beraubung  an  den  übrigen  in  Betracht  kommenden  Stellen 
erkennen.  1)  Dafs  die  Dresdener  Fragmente  keine  Quaternionenzählung 
aufweisen,  kann  nicht  überraschen,  da  Matthaei  sie  einbinden  und  dabei 
jedenfalls  auch  beschneiden  liefs.2)  Ebenso  war  er  darauf  bedacht, 
die  Numerierung  der  einzelnen  Reden  zu  beseitigen;  man  kann  aber 
noch  links  am  Rande  bei  den  Überschriften  Spuren  der  roten  Ziffern 
wahrnehmen. 

A.  66^  (Matth.  Nr.  10). 
Das  Buch  Hiob  nach  der  Septuaginta,  auf  Pappier,  in  Folio 
[36,8x27  cm],  auf   11    Blättern,    zu  Ende  des  14*«^  oder  Anfange 
des  15*^^  Jahrhunderts  geschrieben.     [Bunter  Papierumschlag.] 

Ob  diese  Blätter  ursprünglich  mit  anderen  zusammenhingen,  läfst 
sich  nicht  erkennen.  Sie  müfsten  dann  den  Anfang  einer  Handschrift 
gebildet  haben,  denn  Bl.  8  trägt  rechts  unten  die  Signatur  ä.  Bl.  1 
ist  icoß  überschrieben  und  Bl.  11^  schliefst  mit  der  Unterschrift  xeXog 
Tov  Icoß.  Unter  den  Hss.  der  Synodalbibliothek  vermag  ich  keine 
nachzuweisen,  die  hierbei  in  Betracht  käme.  Belokurov  denkt  an  den 
Cod.  30  (Vlad.  3),  hat  aber  darin  eine  Lücke  nicht  nachweisen  können 
und  konstatiert  überdies  selbst  (S.  CDXLII),  dafs  der  Inhalt  der  Hs. 
sich  mit  dem  jtlva§  deckt. 

A.  67»  (Matth.  Nr.  9). 
Ein  Menäum  oder  Lebensbeschreibung  der  Heiligen,  in  folio 
[34,8 — 35x26  cm]  auf  Pergament,  jede  Seite  in  zwey  Columnen 
getheilt,  Titel  und  Anfangs -Buchstaben  mit  Golde  auf  Zinnober,  auch 
mit  andern  Zierraten,  aus  dem  11  ^^'^  Jahrhunderte,  oder  wohl  auch 
aus  dem  10*®^  Enthält  89  Blätter  Pergament  und  das  letzte  be- 
schriebene auf  Pappier.     [HLdrbd.] 

Obgleich  die  Blätter  nachträglich  beschnitten  sind,  läfst  sich  die 
Quaternionenzählung  doch  noch  mehr  oder  weniger  deutlich  erkennen. 
Daraus  ergiebt  sich  die  Herkunft  aus  dem  Cod.  S.  Syn.  131  (Matth. 
CXXXII,  Vlad.  359).  Die  Unvollständigkeit  dieser  Hs.  ist  von  Vladimir 
nicht  bemerkt  worden.  Auf  meine  Bitte  wurde  sie  von  Herrn  Belokurov 
untersucht,   welcher  das  Fehlen  von  89  Blättern,  nämlich  des  letzten 


1)  Das  Nähere  bei  Belokurov  S.  CDLXf. 

2)  Dies   ergiebt  sich   auch   aus   einer  Vergleichung  mit  dem  Cod.  S. 
Syn.  128,  welcher  nach  Belokurov  42,8x30,5  cm  mifst. 


von  0.  V.  Gebhardt  469 

Blattes  der  18.  nebst  der  19.  Lage  sowie  der  Lagen  32  —  41  kon- 
statierte. Diese  liegen  uns  im  Cod.  Dresd.  vor.  Hier  gewahrt  man 
Bl.  V  rechts  unten  Überreste  der  Signatur  itj,  B1.  2'  ist  nur  das  c  er- 
halten, aber  Bl.  9^  läfst  sich  die  Ziffer  id-  noch  erkennen  und  die 
folgenden  Lagen  zeigen  deutlich  die  Signaturen  Xß  —  ftct-^)  Das  90. 
Blatt,  welches  Abschrift  von  Matthaeis  Hand  ist,  deckt  sich  mit  Bl.  286 
(Sign,  fiß)  der  Moskauer  Hs.,  nur  dafs  der  Anfang  des  Martyrium 
Guriae,  Samonae  et  Abibi,  welches  sich  noch  auf  Bl.  286^  findet,  von 
Matthaei  weggelassen  worden  ist.  Dieser  Fall  ist  um  deswillen  be- 
sonders bemerkenswert,  weil  er  die  Möglichkeit,  einen  anderen  als 
Matthaei  fttr  den  Räuber  zu  halten,  ausschliefst.  Er  ist  aber  auch 
aus  einem  anderen  Grunde  merkwürdig.  Der  Mann,  der  sich  nicht 
scheute,  eine  Bibliothek  zusammenzustehlen,  konnte  es  nicht  über  sich 
gewinnen,  ein  Blatt  zu  nehmen,  mit  welchem  er  ein  an  seiner  Stelle 
belassenes  Stück  des  Anfangs  beraubt  hätte,  und  unterzog  sich  lieber 
der  Mühe,  das  für  ihn  in  Betracht  Kommende  mit  eigener  Hand  ab- 
zuschreiben! 

A.  85  (Matth.  Nr.  12). 
Die  Kirchengeschichte  vom  Eusebius  und  Socrates.  Der 
Eusebius  ist  vom  Anfange  defect  und  föngt  mit  dem  Ende  des 
letzten  Capitels  des  dritten  Buchs  an.  Vormals  war  dieser  Codex 
in  dem  Kloster  Laura  des  heiligen  Athanasius  auf  dem  Berge  Athos. 
Er  ist  auf  Pergament  vom  12*<^'^  Jahrhunderte  und  enthält  258  Blätter 
in  folio.     [Schwarzer  Ldrbd.] 

Wir  sind  dieser  Handschrift  in  den  alten  Katalogen  der  Synodal- 
bibliothek wiederholt  begegnet.  Es  ist  die  namenlose  Kirchengeschichte, 
welche  im  Inventar  des  Patriarchates  vom  J.  1658  unter  den  an  die 
Druckerei  abgegebenen  Büchern  aufgeführt  wird  (s.  o.  S.  407  Anm.  4). 
Sie  kehrt,  ebenfalls  anonym,  im  Kataloge  der  Synodal druckerei  aus 
dem  Jahre  1727  unter  der  Nummer  17  in  fol.  wieder,  nachdem  im 
Jahre  1723  Schiada  sie  unter  dem  Namen  des  Eusebius  registriert  hatte. 
Matthaei  verzeichnet,  wie  wir  gesehen  haben,  unter  der  genannten 
Nummer  ein  'Fragmentum  Paterici',  inbezug  auf  welches  ich  oben 
S.  407  Anm.  5  die  Vermutung  ausgesprochen  habe,  dafs  es  vielleicht 
dem  Cod.  S.  Syn.  190  entnommen  sein  könnte.  Diese  Vermutung  hat 
inzwischen  eine  überraschende  Bestätigung  gefunden.  Veranlafst  durch 
die  Beobachtung,  dafs  Matthaei  in  der  Notitia  vom  Jahre  1805  der 
genannten  Hs.  (Matth.  CXCI,  Vlad.  346)  63  Bll.  mehr  giebt,  als  sie  jetzt 
enthält,  hat  Belokurov  sie  genau  untersucht  und  gefunden,  dafs  sie  in 
der  That  ursprünglich  64  Bll.  mehr  enthalten  hat.  Gerade  64  Bll. 
enthält   aber  das  'Fragmentum  Paterici',   welches   zuerst   in  Matthaeis 


1)  Mit  BL286  beginnt   im  Cod.  131_die  42.  Lage;   um   die  Lücke   zu 
verdecken,   ist  hier  die  Signatur  nß  \n  Xß  geändert  worden,   s.  Belokurov 


470      Chr.  Fr.  Matthaei  und  seine  Sammlang  griechischer  Handschriften 

Index  (1780)  in  der  Bibliothek  der  Synodaldruckerei  unter  Nr.  17 
in  fol.  statt  der  Kirchengeschichte  des  Eusebius  auftritt,  und  wenn 
man  die  Beschreibung  dieser  Hs.  (jetzt  Nr.  490,  Vlad.  347)  im  neuesten 
Kataloge  mit  der  des  Cod.  190  vergleicht,  so  begreift  man  nicht,  dafs 
der  Verfasser  desselben  die  ursprüngliche  Zusammengehörigkeit  nicht 
sofort  erkannt  hat.  Er  bemerkt  nur  zum  Cod.  490:  'Im  Format  und 
in  den  Schriftzügen  stimmt  diese  Handschrift  mit  Nr.  346  (d.  i.  190) 
überein'.  Offenbar  hatte  Matthaei,  als  er  in  Wittenberg  die  Accurata 
codicum  Graecorum  MSS  etc.  notitia  et  recensio  ausarbeitete,  vergessen, 
dafs  er  dem  Cod.  CXCI  (jetzt  190)  8  Quaternionen  entnommen  hatte, 
um  damit  die  durch  Entfernung  der  Eusebiushs.  in  der  Bibliothek  der 
Synodal druckerei  entstandene  Lücke  auszufüllen.') 

Neben  dieser  an  die  Druckerei  abgegebenen  Handschrift  der 
Kirchengeschichte  des  Eusebius  besafs  die  Synodalbibliothek  unter  den 
von  Arsenij  Suchanov  vom  Athos  gebrachten  Büchern  noch  eine  zweite, 
die  sich  ebenfalls  vom  Jahre  1658  an  in  den  Katalogen  nachweisen 
läfst.2)  Jetzt  ist  nur  noch  diese  vorhanden:  Cod.  S.  Syn.  50  (Matth.  LI, 
Vlad.  405).  Könnte  hiernach  noch  ein  Zweifel  darüber  bestehen,  ob 
der  Cod.  Dresd.  mit  dem  vermifsten  Cod.  17  der  Synodaldruckerei 
identisch  ist,  so  wird  er  dadurch  beseitigt,  dafs  an  der  Stelle,  wo 
die  aus  der  Sendung  Arsenijs  stammenden  Moskauer  Handschriften 
den  Namen  desselben  nebst  einer  Ziffer  zu  tragen  pflegen  (s.  o.  S.  400), 
nämlich  auf  dem  unteren  Rande  des  ersten  Blatts,  im  Cod.  A.  85 
Rasuren  von  entsprechendem  Umfange  wahrzunehmen  sind.  Zum  Über- 
flufs  bezeugt  Matthaei  selbst,  dafs  die  Hs.  ehemals  dem  Kloster  Laura 
des  h.  Athanasius  auf  dem  Athos  gehörte. 3) 


A.  93  (Matth.  Nr.  14). 
Drey  Homilien   eines  Ungenannten  in  charta  bombycina,   in 
folio    [32,3x24  cm],    aus    dem     13*^^^    Jahrhunderte,    19   Blätter. 
[Pappbd.] 

Im  Cod.  S.  Syn.  230  (Matth.  t.  II  Nr.  XVIII  in  fol.,  Vlad.  218), 
welcher  sich  im  übrigen  mit  dem  Cod.  262  (Matth.  CCXLIX,  Vlad.  219) 
inhaltlich    deckt,    fehlen   gerade    die    im  Cod.  Dresd.  enthaltenen  drei 


1)  Der  Cod.  190  (Matth.  CXCI,  Vlad.  346)  enthält  nach  Belokurov 
S.  CDLXXII  zwei  verschiedene  Signaturen.  Nach  der  älteren  fehlen  die 
Lagen  6—1 3  (=  64  Bll.),  nach  der  jüngeren  die  Lagen  8—15  (=64  Bll.).  Matthaei 
zählt  318  Bll.,  während  jetzt  nach  der  Paginierung  253,  thatsächlich  aber,  da 
2  Bll.  übersprungen  wurden,  255  Bll.  vorhanden  sind. 

2)  Vgl.  im  Inventar  vom  Jahre  1658  S.  122,2:  Kniga  Efsevija  Pamfi- 
linskago,  v  dest';  im  Verzeichnis  vom  Jahre  1675  Nr.  144:  Evsevia  Kesarijs- 
kago,  cerkovnyja  povesti,  charatejnaja,  v  dest';  im  Katalog  vom  Jahre  1718 
Nr.  134:  Evsevija  Kesariiskago,  cerkovnaja  povest',  charatejnaja,  v  dest',  gre- 
ceskaja,  vsja  bez  let. 

3)  In  der  Hs.  selbst  habe  ich  einen  darauf  bezüglichen  Vermerk  nicht 
gefunden.  Er  wird  auf  einem  beim  Neubinden  entfernten  Vorsetzblatt  ge- 
standen haben,  s.  o.  S.  40ü  Anm.  1 . 


von  0.  V.  Gebhardt.  471 

Homilieen.  Der  Cod.  230  gehört  dem  13.  (Matth.)  oder  14.  (Vlad.),  der 
Cod.  262  dem  17.  Jahrh.  an;  beide  stammen  aus  dem  Kloster  Iwiron. 
Es  liegt  also  nahe  anzunehmen,  dafs  die  jüngere  Hs.  aus  der  älteren 
abgeschrieben  wurde,  als  diese  noch  vollständig  war.  Leider  reicht 
im  Cod.  230  die  Quaternionenzählung  nur  bis  Bl.  227,  während  die 
Lticke  zwischen  Bl.  290  und  BI.  291  gesucht  werden  mufs.  Doch  ist 
der  Befund  meiner  Vermutung,  dafs  die  Dresdener  Blätter  an  dieser 
Stelle  herausgenommen  sind,  günstig.  Denn  die  26.  und  letzte  der  in 
beiden  Hss.  enthaltenen  Katechesen  eines  unbekannten  Verfassers  aus 
dem  12.  Jahrb.»)  schliefst  Bl.  290^  und  Bl.  291'  beginnt  der  ebenfalls 
in  beiden  Hss.  enthaltene  anonyme  Apokalypsen  -  Kommentar.  Die 
Integrität  des  Cod.  230  ist  vom  Verfasser  des  neuesten  Katalogs  der 
Synodalbibliothek  nicht  in  Frage  gestellt  worden,  wohl  aber  von  einem 
gründlichen  Hand  Schriftenkenner,  dessen  Kompetenz  in  diesen  Dingen 
wohl  aufser  Frage  stehen  dürfte,  nämlich  von  Matthaei  selbst. 

Im  zweiten  Bande  seiner  Ausgabe  von  Scholien  zum  Markus- 
evangelium-) hat  Matthaei  den  Apokalypsen-Kommentar  aus  dem  Cod. 
S.  Syn.  230  ediert.  Die  Überschrift  lautet:  rov  avzov  dq  rrjr  djcoxd- 
Xvtpiv  rov  dylov  icodvvov  rov  d^eoXoyov  xal  ivayyeZiorov.  Der- 
selbe Kommentar  findet  sich  im  Cod.  Coislinianus  CCXXIV,  welcher 
nach  Montfaucon  aus  dem  10.  oder  11.  Jahrh.  stammt,  während  Matthaei 
die  in  der  Moskauer  Hs.  enthaltenen  Katechesen  für  jünger  hielt.  Nach- 
dem er  dies  erwähnt  und  einige  Proben  aus  den  Katechesen,  welche  sich 
auch  mit  der  Apokalypse  beschäftigen,  angeführt  hat,  fahrt  Matthaei 
(S.  212  Anm.  1)  fort:  'His  ergo  motus  poffit  aliquis  putare,  ab  eodem 
auctore  hanc  breuem  commentationem  in  Apocalypfin  profectam  effe, 
praefertim  cum  iftud  rov  avrov,  quod  ab  initio  legitur,  id  indicare 
videatur.  At  repugnat  auctoritas  Codicis  a  Montefalconio  Viro  harum 
rerum  peritiffimo  tractati,  et  in  hoc  Codice,  quem  nos  hie  indi- 
cauimus,  poft  ultimam  Catechefin  aliquot  folia  videntur 
excidiffe.  Ergo  iftud  rov  avrov  potius  referendum  videtur  ad  id 
quod  excidit,  quam  ad  Catechefium  auctorem,  qui,  vt  ex  iis  quae  modo 
laudaui,  apparet,  See.  XII.  videtur  vixiffe'.  Für  den  Urheber  der  Lücke 
möchte  ich  aber  Matthaei  doch  nicht  halten.  Die  Ausgabe  der  Scholien 
zum  Markusevangelium  stammt  aus  dem  Frühjahr  1775;  damals  hatte 
er,  wenn  ich  recht  sehe,  noch  nicht  zu  'sammeln'  begonnen  (s.  u.  zu 
A.  100).  Nach  der  Beschreibung  Vladimirs  ist  der  Cod.  230  schlecht 
erhalten  und  steckt  nicht  im  alten  Einbände.  Man  wird  daher  an- 
nehmen dürfen,  dafs  die  den  Cod.  Dresd.  bildenden  anonymen  Homilieen 
durch  einen  Zufall  anderswohin  geraten  und  von  Matthaei  erst  später 
gefunden  worden  sind. 3) 


1)  Vgl.  Matthaei,  Aecurata  codd.  Graec.  MSS.  biblioth.  Mosqu.  SS. 
Synudi  notitia  et  recensio  T.  I  p.  270  n.  s. 

2)  Den  Titel  habe  ich  oben  S.  454  Anm.  5  angeführt. 

3)  Nach  der  genauen  Beschreibung  des  Cod.  280  bei  Belokurov  S.  DX  f. 
hat  er  nrsprünglich  mehr  als  1 00  Bll.  mehr  enthalten,  die  jedoch  nachweislich 
zum  Teil  schon  vor  Matthaeis  Zeit  gefehlt  haben. 


472     Chr.  Fr.  Matthaei  und  seine  Sammlung  griechischer  Handschriften 

A.  95  (Matth.  Nr.  6). 
Die  OffenbahrungJöhannis.  Auf  Pergament  vom  1 O*«'^  Jahr- 
hunderte [Greg,  saec,  XII.,  Lehm.  saec.  XII.  vel  XIIL],  in  folio 
[31,5x22,7  cm],  16  Blätter.  Aus  dem  Kloster  der  Iberer  vom 
Berge  Athos.  (Dieser  heifst  im  2*«"  Theile  meiner  Ausgabe  r.  Be- 
schrieben ist  er  im  Briefe  an  die  Römer  p.  278.)     [HLdrbd.] 

In  dem  Index  alphabeticus  codicum,  welcher  seiner  Ausgabe  der 
Apokalypse  (Riga  1785)  angehängt  ist,  kennzeichnet  Matthaei  die  Hs. 
durch  ein  lakonisches  'Mens'  als  sein  Eigentum  (S.  336,  unter  dem 
Zeichen  r).  In  der  drei  Jahre  vorher  (1782)  erschienenen  Ausgabe  des 
Briefes  an  die  Römer  (s.  o.)  wird  der  Fundort  verschwiegen.  Man 
liest  hier  nur:  'In  fine  vltimi  folii  ab  homine  indocto  traditur,  hunc 
(sc.  codicem  R)  olim  fuisse  in  montis  Athus  monasterio  Iberorum.  Habet 
enim  sie:  ßrjßXrjOv  tovv  rjßr/Qcop  rrjg  jcoQTa'ixrjöaq.^  Die  Handschrift, 
welcher  diese  Blätter  entnommen  sind,  habe  ich  nicht  ermittelt.  Dafs 
Matthaei  auch  hier  kein  reines  Gewissen  gehabt,  erkennt  man  aus  einer 
Rasur  auf  Bl.  1,  über  dem  Texte  der  ersten  Kolumne. 

A.  96  (Matth.  Nr.  50). 
Gregorii  Nazianzeni  Rede  de,  xa  (pwxa.    Aus  dem  10.  oder 
11.  Jahrhunderte,  9  Blätter,  Pergament,  in  folio  [31  x24  cm],  jede 
Seite  hat  2  Columnen.     Am  Ende  sind  2  Fragmente  von  Bafilio  M. 
und  einem  ungenannten.     [Gelblicher  Pappbd.] 

Unter  Nr.  20  verzeichnet  der  Katalog  vom  J.  1773  (Belokurov 
S.  CDXLI):  Tov  avrov  (sc.  BaöLXslov  rov  fieyaZov)  etg  rivag  ^aX- 
fiovg  xal  jtsQL  dtag)6Qwv  agsrcöv  OfiiXlai  xal  elg  x6  riXog  Xoyog 
rQ?]yoQlov  TOV  ßaoXoyov  dg  xa  (patxa.  Der  Handschrift,  welche 
auch  jetzt  die  Nummer  20  trägt  (Vlad.  125),  fehlt  die  genannte  Rede 
Gregors  von  Nazianz.  Ohne  die  Notiz  im  Kataloge  vom  J.  1773  wäre 
die  UnVollständigkeit  nicht  wahrgenommen  worden,  denn  auf  dem 
letzten  Blatt  findet  sich  eine  das  Datum  (977)  enthaltende  Schreiber- 
unterschrift. Die  Zugehörigkeit  der  Dresdener  Blätter  zum  Cod.  20 
wird  aber  auch  durch  die  erhaltenen  Signaturen  bestätigt,  denen  zufolge 
in  dem  Bande,  dem  sie  entnommen  sind,  39  Quaternionen  vorhergingen. 
Der  Cod.  20  besteht  nämlich,  wenn  man  von  dem  Vorsetz-  und  dem 
Schlufsblatt  (Fragment  einer  medizinischen  Hs.  des  9.  Jahrh.)  absieht, 
aus  312  (=  8x39)  Blättern,  i) 

1)  Im  Cod.  A.  96  sind  Bl.  1  und  2  einzeln  eingeheftet;  Bl.  3—8  bilden 
einen  Ternio,  der  Bl.  S^-  links  unten  und  Bl.  8^  rechts  unten  die  Signatur  ^ 
trägt.  Bl.  9,  auf  dem  Recto  links  unten  mit  ^la  bezeichnet,  scheint  den  Schlufs 
der  Hs.  gebildet  zu  haben.  Ob  der  Cod.  S.  Syn.  20  in  der  That  aus  lauter 
Quaternionen  zusammengesetzt  ist,  mufs  dahingestellt  bleiben.  Dagegen 
spricht  der  Umstand,  dafs  die  beiden  ersten  Bll.  der  Dresdener  Hs.  mit  den 
folgenden  6  nicht  zusammengehören.  Wie  dem  aber  auch  sein  mag,  so  ist 
an  der  durch  den  Katalog  vom  J.  1773  bezeugten  Thatsache  nicht  zu  zweifeln. 
Damit  erledigt  sich  die  von  Belokurov  S.  DXVI  ausgesprochene  Vermutung, 
dafs  die  Dresdener  Blätter  dem  Cod.  S.  Syn.  68  (Vlad.  148)  oder  57  (Vlad.  139) 
entnommen  sein  möchten. 


von  0.  V.  Gebhardt.  473 

A.  98  (Matth.  Nr.  13). 
Drey  Eeden  des  Gregorius  Nazianzenns  auf  Pergament  in 
Folio  [30,7  X  25  cm],  jede  Seite   in  zwey  Columnen,  Titel  nnd  An- 
fangs -  Buchstaben  mit  Golde   und  andern  Zierraten.     34  Blätter  aus 
dem  10*«"  Jahrhunderte  [Lehm.  saec.  XII.].     [Ldrbd.] 

Auch  in  diesem  Falle  läfst  sich  die  Provenienz  mit  Sicherheit 
ermitteln.  Der  Cod.  S.  Syn.  68  (Matth.  LXIX,  Vlad.  148)  enthält  Bl.  1 
bis  187  die  gleichen  Stücke  wie  der  Cod.  61  (Matth.  LXII,  Vlad.  146) 
auf  Bl.  2 — 202.  In  dem  letzteren  folgen  aber  von  Bl.  202 '^  an  noch 
die  drei  Reden  der  Dresdener  Hs.  in  der  gleichen  Reihenfolge,  und 
damit  schliefst  der  Band.  Sollte  das  Zufall  sein?  Die  Quaternionen- 
zahlen  hat  Matthaei  durch  Beschneiden  und  Radieren  so  gründlich 
beseitigt,  dafs  auf  diesem  Wege  die  Zugehörigkeit  der  Dresdener 
Blätter  zum  Cod.  68  nicht  bewiesen  werden  kann.  Aber  ein  anderes 
Merkmal  kommt  uns  zu  Hülfe :  die  Zählung  der  einzelnen  Reden.  Zwar 
an  der  Absicht,  auch  diese  zu  tilgen,  hat  es  Matthaei  nicht  gefehlt. 
Er  ist  aber  dabei  nicht  so  gründlich  zu  Werke  gegangen,  dafs  man 
nicht  auf  dem  ersten  Blatt,  oberhalb  der  Zierleiste,  hinter  einer  Rasur 
von  2 — 3  Buchstaben,  die  Ziffer  i6  erkennen  könnte.  Und  damit  ist 
der  Beweis  geführt:  denn  im  Cod.  68  sind  an  dieser  Stelle  die  Reden  nume- 
riert: Xo'^  ä  und  so  weiter  bis  Xo^  ly:  es  fehlen  Xo^  lö  bis  iq.^) 

A.  100  (Matth.  Nr.  4). 
Lucas   und   Johannes    mit   deren  Bildnissen    und  unedirten 
Schollen   auf  Pergament  in  Folio  [30  x  23  cm].     227  Blätter,    aus 
dem    11*«"  oder  10*«"  Jahrhunderte    [ebenso   Greg.,  Lehm.  saec.  XII. 
vel  XIII.].     (Heifst  in  meinem  ersten  Theil  Cod.  11.     Ist  beschrieben 
in  den  Briefen   an   die  Thefsalonicher  p.  248.)     [Schwarzer  Ldrbd.] 
Die  Handschrift  bildete  ursprünglich  mit  Cod.  S.  Syn.  47  (Matth. 
XLVIII,  Vlad.  91)  einen  Band.     Dieser  enthält  die  beiden  ersten  Evan- 
gelien mit  dem  Eusebianischen  Apparat  und  einer  Miniatur  des  Markus^) 
und   schliefst   mit   der   Liste   der  xeg)aXaia  zum   Ev.  des  Lukas;   der 
Dresdener    Codex,    welcher   jenem    in    Einrichtung    und    Ausstattung 
völlig  gleicht, 3)  beginnt  mit  dem  Bilde   des  dritten  Evangelisten,  dem 
sich  der  Text  des  Lukasevangeliums,  die  xstpdXaia  zum  vierten  Evan- 
gelium, das  Bild  des  Johannes  und  der  Text   seines  Evangeliums  an- 


1)  Auffallend  ist,  dafs  im  Cod.  68  Bl.  187^  unbeschrieben  ist.  Aber 
diese  keineswegs  beispiellose  Unre^elmäfsigkeit  kann  uns  an  dem  gewonnenen 
Resultate  nicht  irre  machen;  sie  giebt  uns  nur  die  Erklärung  dafür,  wie  Mat- 
thaei dazu  kam,  gerade  diese  Blätter  sieb  anzueignen. 

2^  Das  Bild  des  Matthaeus  ist  mit  einem  Teil  der  xewakaia  zum  ersten 
EvaDgelium  verloren  gegangen,  vgl.  Vladimir  im  Katalog  S.  82. 

3)  Wenn  in  Gregorys  Beschreibung  diese  Übereinstimmung  nicht  hervor- 
tritt, so  ist  daran  zu  ermnern,  dafs  er  über  die  Dresdener  Hs.  (Ew.  264) 
aus  eigener  Anschauung  berichtet,  während  er  den  Cod.  S.  Syn.  47  (Ew.  238) 
nicht  selbst  gesehen  hat.  So  erklärt  sich  auch,  dafs  als  Entstehungszeit  einmal 
saec.  XL,  das  andere  Mal  saec.  XI.  vel.  X.  angegeben  ist. 

XV.     IG.  II.  31 


474     Chr.  Fr.  Matthaei  und  seine  Sammlung  griechischer  Handschriften 

reihen.  Dafs  im  Jahre  1718  beide  Teile  noch  vereinigt  waren,  ergiebt 
sich  aus  der  folgenden  Eintragung  in  dem  Kataloge  des  genannten 
Jahres  (s.o.  S.  401):  'Evangelie  tolkovoe,  charatejnoe,  greceskoe,  pis- 
mjannoe  s  kinovai\ju,  v  dest',  6906  godu  pisano,  i  togo  319  let'  (d.  h. 
das  Evangelium  mit  Kommentar,  auf  Pergament,  griechisch,  Handschrift 
mit  Zinnober,  in  folio,  geschrieben  im  Jahre  6906,  also  319  Jahre  alt). 
Das  angegebene  Datum  findet  sich  auf  dem  ersten  Blatt  der  Moskauer 
und  auf  dem  letzten  Blatt  der  Dresdener  Hs.,  bezieht  sich  aber  nicht, 
wie  auch  Schiada  irrtümlich  annahm,  ^)  auf  die  Entstehungszeit  der 
Hs.,  sondern  auf  den  Zeitpunkt  ihres  Eintritts  in  die  Bibliothek  des 
Klosters  Lawra  auf  dem  Athos.  Man  liest  nämlich  an  der  ersteren 
Stelle:  aq)i£Q(D^7]  rf]  ^yia  Xavqa  Iv  erst  ^g?^'^)  und  an  der  letzteren: 
jiQoötred^rj  öh  xal  ag)i8QCJÜ^rj  xo  jtaQov  ayiov  evayyiXLOV  Iv  xolq 
xaTTjXOVfievoig  rrjg  aylag  xal  öeßaüfilag  XavQag  rov  ooiov  xal 
&^£Ocp6Qov  jtavQog  rjftmv  ad^avaöiov  nag^  efiov  rov  evtsXovg  iv 
hgofiovdxoLg  ysvvadlov.  oöoi  de  xvxbvxeg  JiQog  d^eoiglav  xov 
xoiovxov  svx^ct^cci  (sie)  fzoL  öia  xov  xvgiov.  Ixovg  fi'\\A,\  r/Xlov 
xvxXcp  17],  öeXrjvrig  xvxXco'  ig.  {hsfisXiov  6eXr}Viax6v  lä.  Ivöixx. 
isß)  Wäre  zu  Anfang  des  vorigen  Jahrhunderts  der  Band  schon  ge^ 
teilt  gewesen,  so  mtifste  man  hiernach  sowohl  im  Kataloge  vom  J.  1718 
als  auch  bei  Schiada  zwei  Evangelienhandschriften  mit  dem  gleichen 
Datum  vorfinden,  ganz  abgesehen  davon,  dafs  weder  hier  noch  dort 
die  UnVollständigkeit  des  falsch  datierten  Evangeliums  angedeutet  ist. 
Im  Jahre  1775  aber  war  die  Teilung  schon  vollzogen. 4) 

Dies  ergiebt  sich  aus  Matthaeis  Beschreibung  des  Cod.  S.  Syn.  47 
in  seiner  im  genannten  Jahre  erschienenen  Ausgabe  von  Schollen  zum 
Markusev.  Bd.  II  S.  141  flf.  ^)  Der  die  Evangelien  des  Lukas  und  Johannes 
enthaltende  Teil  wird  hier  überhaupt  nicht  erwähnt,  wohl  aber  die 
Thatsache,  dafs  der  Cod.  S.  Syn.  zum  Schlufs  die  x£q)dXaia  zum  Lukas- 
evangelium enthält.  Dieses  Merkmal  der  Unvollständigkeit  hätte 
Matthaei  gewifs  verschwiegen,  wenn  er  sich  damals  schon  die  zweite 
Hälfte  angeeignet  gehabt  hätte.  Es  kommt  aber  noch  ein  anderer 
Umstand  hinzu,  welcher  es  wahrscheinlich  macht,  dafs  die  Teilung 
ohne  Matthaeis  Zuthun  erfolgt  ist.  Die  zu  der  genannten  Ausgabe 
benutzten  Handschriften  hatte  er,  wie  er  S.  143  f.  mitteilt,  unter  der 
Bürgschaft   eines    einflufsreichen  Gönners,  dem  auch    die  Ausgabe    ge- 


1)  Vgl.  den  wiederholt  erwähnten  Katalog  vom  Jahre  1723  S.  27  unter 
dem  Jahre  1482:  'Euangelium  cum  interpretatione'. 

2)  So  lasen  Schiada  und  Matthaei,  dagegen  der  Verfasser  des  Katalogs 
vom  Jahre  1718  und  mit  ihm  Vladimir:  ß'iiQ. 

3)  Vgl.  Matthaeis  oben  S.  454  Anm.  5  angeführte  Ausgabe  von  Schollen 
zum  Markusevangelium  Bd.  II  S.  141.    Briefe  an  die  Thessalon.  S.  250. 

4)  Die  Eintragung  im  Kataloge  vom  J.  1773  ist  so  unbestimmt,  dafs 
daraus  ein  sicherer  Schlufs  nicht  gezogen  werden  kann.  Sie  lautet,  unter 
l!iT.  AS  (49):  Evayyihov  fzera  axoMiov.  Dazu  findet  sich  beim  russischen 
Texte  noch  eine  Bemerkung  über  die  Schadhaftigkeit  des  Einbaüdes. 

5)  S.  Anm.  3.    Das  Vorwort  dieses  Buches  ist  vom  30.  Mai  1775  datiert 


von  0.  V.  Gebhardt.  475 

widmet  ist,  des  Bischofs  Samuel,  aus  der  Synodalbibliothek  entliehen J) 
Dafs  er  diesen  in  so  schmählicher  Weise  getäuscht  haben  sollte,  ist 
um  80  weniger  anzunehmen,  als  überhaupt,  nach  allen  Spuren  zu  ur- 
teilen, Matthaei  mit  der  Beraubung  der  Moskauer  Bibliotheken  im 
Jahre  1775  noch  nicht  begonnen  hatte  (s.  o.  S.  417  f.).  Vielleicht 
hatte  er  damals  von  der  Existenz  der  zweiten  Hälfte  überhaupt  noch 
keine  Kenntnis.  Aber  bei  der  fortschreitenden  Arbeit  am  Kataloge 
der  beiden  Bibliotheken  des  h.  Synods  mufste  sie  ihm  irgendwo  be- 
gegnen. Möglicher  Weise  ist  sie  mit  der  unvollständigen  Bibel  iden- 
tisch, welche  die  Synodaldruckerei  noch  im  Jahre  1727  (Nr.  5)  besafs, 
s.  0.  S.  406. 

In  seiner  Ausgabe  der  Briefe  an  die  Thessalonicher  (Riga  1785) 
hat  Matthaei  beide  Teile  beschrieben.  Während  beim  ersten  (S.  200  ff.) 
die  Nummer  der  Synodalbibliothek  angegeben  ist,  wird  beim  zweiten 
der  Fundort  verschwiegen.  Erst  im  Index  codicum,  welcher  der  Aus- 
gabe des  Matthäusevangeliums  angehängt  ist  (ib.  1788,  S.  481  ff.),  be- 
zeichnet er  den  letzteren  als  sein  Eigentum  (mens),  ohne  eine  Andeutung 
darüber,  wo  und  unter  welchen  Umständen  er  die  wertvolle  Handschrift 
erworben.  2) 

A.  101  (Matth.  Nr.  32). 
Synaxarium   cum   Menologio   oder   Verzeichnifs    der  Vor- 
lesungen der  Griechischen  Kirche  aus  den  vier  Evangelisten,  23  Blätter 
auf  Pergament,    in   Folio    [29,5  X  21,7  cm],    aus    dem    11*«^  Jahr- 
hunderte [Lehm.  saec.  XII.  vel  XIII.].     [Pappbd.] 

Das  vorliegende  Synaxarium  bildete  vielleicht  den  Schlufs  des 
Cod.  8.  Syn.  220  (Matth.  t.  II  Nr.  I  in  fol.,  Vlad.  88),  welcher  die  vier 
Evangelien  mit  dem  Kommentare  des  Euthymius  Zigabenus  enthält 
(Vlad.  saec.  XII.).  3)  Gewifsheit  könnte  man,  da  Quaternionenzahlen 
und  sonstige  Merkmale  fehlen,  nur  durch  Nebeneinanderhalten  beider 
Hss.  erlangen.  Als  sein  Eigentum  bezeichnete  Matthaei  die  Dresdener 
Blätter  in  der  Ausgabe  des  Ev.  Matthaei  (Riga  1788)  S.  11  Anm.  22: 
'Sed  in  Synaxario  meo  in   fine  menfis  Decembris  legitur:   ^dßßarov 

JtQO    TCÖV   (pG)XCOV   XtX\ 

A.  104  (Matth.  Nr.  1). 
Apostelgeschichte,    Catholische     Briefe,     und     Pauli 
Briefe  mit   sorgfältiger  Bemerkung    der  Kirchen- Vorlesungen,   dem 
verschiedenen    liturgischen    Ceremonial,    und    Schollen.      Aus    dem 


1)  'Restat  iam,  vt  hie  palam  agam  gratias  Samveli,  episcopo  Krvticensi, 
Fanetissimae  Synodi  socio  .  .  .  favtori  et  patrono  litterarura  optimo  maximo, 
qao  fideiussore  hos  Codices  a  Sanctissima  Synodo  Ecclenae  Graeco  -  Rossicae 
impetraui'. 

2)  In  der  Notitia  vom  Jahre  1776  hat  Matthaei  diese  Hs.  nicht  be- 
schrieben. Er  bemerkt  zu  den  Nummern  XLII— XLV  und  XLVII— XLK 
nur:  'Sunt  Codices  Euangeliorum,  de  quibns  infra  dixi*. 

3)  Dafs  Matthaei  mit  dieser  Hs.  noch  eine  andere  Manipulation  vor- 
genommen hat,  werden  wir  alsbald  sehen  (zu  A.  104). 

81* 


476     Chr.  Fr.  Matthaei  und  seine  Sammlung  griechischer  Handschriften 

10*«"  Jahrhunderte  [Greg.  u.  Lehm.  saec.  XL]  auf  Pergament  186  Blätter. 
Aus  dem  Kloster  des  Stauronicetae  vom  Berge  Athos  [30x22  cm]. 
(Im  2*®"  Theile  meines  neuen  Testaments  heifst  er  a.  und  ist  be- 
schrieben in  dem  Briefe  Pauli  an  die  Römer  p.  264.)  [Alter  Ldrbd.] 
Abgesehen  von  der  hier  erwähnten  Stelle,  hat  Matthaei  die  wert- 
volle Hs.  im  Vorworte  zu  seiner  Ausgabe  der  katholischen  Briefe 
(Riga  1782)  p.  XXVIII  ss.,  den  ersten  und  dritten  Teil  auch  im  Vor- 
worte zur  Apostelgeschichte  (ib.  eod.)  p.  XII  s.  und  die  Scholien  in  der 
Praef.  zum  Römerbriefe  (ib.  eod.)  p.  XV s.  beschrieben,  ohne  irgendwo 
zu  erwähnen,  wo  er  sie  gefunden.  Erst  im  Index  alphabeticus  codicum, 
hinter  der  Ausgabe  der  Apokalypse  (1785),  findet  sich  S.  335  (unter 
a  1.  2. 3)  wiederum  das  lakonische  'Mens'.  Da  die  Hs.  vom  Athos 
stammt,  >)  war  von  vornherein  anzunehmen,  dafs  sie  einst  der  Synodal- 
bibliothek gehörte.  Wir  besitzen  dafür  aber  auch  ein  urkundliches 
Zeugnis.  In  der  Bibliothek  der  Bruderschaft  vom  h.  Grabe  in  Kon- 
stantinopel fand  der  Moskauer  Professor  A.  A.  Dmitrievskij  eine  Hs. 
der  ^vfifiLxra  des  Jerusalemischen  Patriarchen  Chrysanthos  (Nr.  441, 
früher  Nr.  23),  welche  Bl.  164  unter  der  Rubrik  Tvjilxov  folgende 
Eintragung  enthält:  IJrjfiecatfiara  xal  Xegsig  6iaq)0Q0L  ex  rivoq 
jialaLOv  TVJILXOV,  örjXaörj  ex  roy  tvjilxov  ttjq  ev  KwvöTavTLVOv- 
jtoXsL  iiEyaXrjq  sxxXrjölag  .  .  .  svQov  6s  tovto  kv  Tf]  ßLßXL0^7]XJj 
TTJg  £v  Moöxoßia  TVJioyQaq)Laq^  'Öjzeq  rjveyxsv  ex  Tfjq  ßovrjg  tov 
^TavQOVLxtjTa  6  jtavajLcoTaTog  jiaTQLaqyrig  KcovöxavTLVOVJtoXecog 
xvQ  '^[egefiiag,  Trjg  xsLfievTjg  SrjXaöfj  ev  tw  jIü^covl.  Eörjiieimd^rjöav 
xaTa  t6  aipa  sTog  ajto  Xqlötov  f/rjvl  (pevQovaQLO).  Die  Nach- 
forschungen nach  der  hier  erwähnten  Hs.  in  der  Synodaldruckerei 
blieben  resultatlos;  dafs  sie  mit  dem  Cod.  Dresd.  A.  104  identisch  ist, 
ergab  sich  aus  einer  Vergleichung  der  Auszüge  des  Chrysanthos  mit 
dem  Dresdener  Texte.  2)  Auch  im  Kataloge  Schiadas  läfst  sich  die 
Hs.  jetzt  nachweisen;  er  führt  sie  S.  42  unter  dem  12,  Jahrh.  als 
'Epistolarum  coUectio  ad  vsum  Ecclesiae  Graecae'  auf.  Im  Kataloge  der 
Synodaldruckerei  vom  Jahre  1727  erscheint  sie  unter  den  Hss.  in  folio 
an  erster  Stelle,  s.  o.  S.  407.  Woher  Matthaei  die  Hs.  der  vier  Evan- 
gelien mit  dem  Kommentare  des  Euthymius  Zigabenus  genommen  hat, 
die  im  Index  vom  Jahre  1780  an  der  genannten  Stelle  verzeichnet  ist 
(jetzt  S.  Syn.  220,  s.  o.  die  Anm.  3  zu  A.  101),  vermag  ich  nicht  zu  sagen. 

A.  107  (Matth.  Nr.  15). 
Der  Prediger  Salomons,  ein  Theil  der  Sprüche  desselben, 
nebst  dem  Hohen  Liede  nach  der  Septuaginta,  alles  mit  Scholien 
von  verschiedenen  Kirchenvätern  auf  Pergament,  aus  dem  11*®^  oder 
10*«°  Jahrhunderte  [Lehm.  saec.  XII.  vel  XIIL],  auf  55  Blättern  in 
Folio  [28—29  x  20,5  cm].     [Pappbd.] 


1)  Auf  Bl.  1  liest  man:  IsQSfilov  itaxQLaQiov  fiovrjq  aiavQovixijza.   Am 
unteren  Rande  scheint  etwas  ausradiert  zu  sein,  s.  o.  S.  441. 

2)  Vgl.  Belokurov,  0  carskoj  biblioteke  XVI.  veka  S.  20  f. 


von  0.  V.  Gebhardt.  477 

Die  Herkunft  dieser  Blätter  aus  dem  Cod.  S.  Syn.  392  (Matth.  t.  II 
Nr.  XXIX  in  fol.,  Vlad.  42)  unterliegt  keinem  Zweifel.  Diese  Hand- 
schrift enthält  jetzt  fol.  1—84  die  Sprüche  Salomos  und  fol.  85—218 
das  Buch  Hiob ,  beide  Bücher  mit  Scholien.  Zwischen  Bl.  84  und 
Bl.  85  fehlen  die  Lagen  iß — it]  und  die  drei  ersten  Blätter  von  id-. 
Diese  bilden  den  Cod.  Dresdensis.  Hier  sind  die  Signaturen  zwar 
radiert,  doch  erkennt  man  noch  Bl.  8^  rechts  unten  Spuren  von  iß, 
Bl.  9'  und  16^  ty,  Bl.  17'^  und  24^  7d,  Bl.  25^^  und  28^  ü,  Bl.  29'  (An- 
fang der  Proverbia,  wovon  nur  eine  Lage  vorhanden)  und  36^  «^, 
Bl.  37'  (Anfang  der  Cantica)  und  44^  Z^,  Bl.  45'  und  52^  irj,  Bl.  53'  7^. 
Dafs  der  Anfang  der  Proverbia  zweimal  vorhanden  war,  ist  auffallend, 
kann  uns  aber  an  dem  gewonnenen  Resultate  nicht  irre  machen,  da 
bekanntlich  Ähnliches  auch  sonst  vorkommt. i) 

A.  108  (Matth.  Nr.  16). 
Sieben  Homilien,  2  von  Andreas  Cretensis,  3  vom  Chry- 
sostomus,    1  vom  Theophilus  Alexandrinus  und  1  vom  Epi- 
phanius.     41  Blätter   auf  Pergament    in    Folio    [28,5x21,5   cm], 
aus  dem  ll^en  Jahrhunderte.     [Roter  Juchtenband.] 

Über  die  Herkunft  dieser  Blätter  habe  ich  nichts  zu  ermitteln 
vermocht.  Bl.  17'  trägt  rechts  unten  die  Signatur  y\  Bl.  25'  d';  weitere 
Zählungsspuren  sind  nicht  erhalten.  Da  alle  Reden,  mit  Ausnahme 
der  ersten  und  letzten,  auf  der  Rückseite  eines  Blatts  beginnen,  mufs 
dies  die  ursprüngliche  Reihenfolge,  Bl.  1 — 8  also  die  erste,  Bl.  9 — 16 
die  zweite  Lage  gewesen  sein.  Dennoch  sieht  Bl.  1  nicht  so  aus,  als 
ob  damit  eine  Handschrift  begonnen  hätte,  denn  die  Verzierung  bei 
der  Überschrift  der  ersten  Rede  unterscheidet  sich  durch  nichts  von 
den  folgenden.  Das  letzte  (einzelne)  Blatt  ist  bis  zum  Schlufs  der 
Rückseite  beschrieben. 

A.  109  (Matth.  Nr.  39). 
Papifci,  Philonis  et  Anaftafii  dialogus  de  fide  Christiana 
et  lege  Judaeorum.     Aus   dem    15.  Jahrhunderte,    6  Blätter  Papier, 
in  Folio  [28,5x21,2  cm].     [Pappbd.] 


1)  Z.  B.  im  Cod.  Mntin.  III  D  7,  welcher  einen  Teil  der  Apologie  Tatians 
zweimal  enthält,  vgl.  Texte  und  Untersuchungen  zur  Geschichte  der  altchrist- 
lichen Littcratur,  hrsg.  von  Gebhardt  und  Harnack,  Bd.  IV,  1888—1893, 
Praef  p.  III  s.  Meine  Beobachtung,  dafs  die  in  der  Dresdener  IIs.  am  unteren 
Rande  der  Blätter  erhaltenen  Signaturen  nicht  von  dem  Schreiber  selbst,  sondern 
von  einer  anderen,  etwas  späteren  Hand  herrühren,  fand  Herr  Belokurov  bei  ge- 
nauer Untersuchung  der  Moskauer  Hs.  bestätigt.  Diese  enthält  aufserdem  am 
oberen  Rande  der  Blätter  Signaturen  von  der  Hand  des  Schreibers,  in  kleineren 
ZiflFern,  die  zum  Teil  getilgt  worden  sind  (Spuren  dieser  Signatur  sind  im 
Cod.  Dresd.  Bl.  36^  und  Bl.  H7«"  wahrzunehmen).  Die  späteren  Signaturen 
stammen  aus  einer  Zeit,  wo  das  Buch  der  Sprichwörter  schon  unvollständig 
vorlag ,  und  laufen  daher,  wenn  man  die  Dresdener  Blätter  hinter  Bl.  84  ein- 
schaltet, lückenlos  fort,  vgl.  die  Beschreibung  des  Cod.  392  bei  Belokurov 
S.  DXI  f.  u.  S.  DXIV. 


478      Chr.  Fr.  Matthaei  und  seine  Sammlung  griechischer  Handschriften 

Auch  in  diesem  Falle  sind  die  Nachforschungen  resultatlos  ver- 
laufen. Die  Bll.  2 — 6  sind  auf  dem  Recto  oberhalb  des  Textes  mit 
rotem  Ö-  bezeichnet.  Von  der  roten  Überschrift  des  Stücks,  welches 
in  der  Hs.,  der  unsere  Blätter  entnommen  sind,  auf  Bl.  6  folgte,  haben 
sich  auf  dem  Verso  dieses  Blatts  oberhalb  des  Textes  und  auf  der 
ersten  Zeile  desselben  Spuren  abgedrückt,  welche  jedoch  nicht  deutlich 
genug  sind,  um  eine  Entzifferung  zu  ermöglichen. 

A.  110   (Matth.  Nr.  40). 
Martyrium     et    vita    Sancti    Demetrii    aus     dem    15.  Jahr- 
hunderte, 12  Blätter  Papier  in  Folio    [c.  28,5  X  21,8  cm].     [Gelbl. 
Papierumschlag.] 

Bl.  l''  ist  oberhalb  der  Mitte  des  rechten  Randes  mit  g)v[XXov] 
iß'  bezeichnet.     Die  Herkunft  der  Blätter  konnte  nicht  ermittelt  werden. 


A.  125  (Matth.  Nr.  19). 
Zwey  Reden   des  Gregorius  Nazianzenus  mit  einem  weit- 
läuftigen   unedirten   Commentarius    auf  Pergament,   im    klein  Folio 
[25x1 9,5  cm],  vom  11.  Jahrhunderte  [Lehm.  saec.  XII.].   40  Blätter. 
[Neuer  HLdrbd.]. 

Zur  Ermittelung  der  Herkunft  dieser  Blätter  führte  eine  Vergleichung 
des  Cod.  S.  Syn.  61  (Matth.  LXII,  Vlad.  146)  mit  dem  Cod.  295  (Matth. 
CCLXXXII,  Vlad.  150).  Diese  beiden  Hss.  decken  sich  inhaltlich,  nur  dafs 
in  der  letzteren  die  in  der  ersteren  an  6.  und  an  12.  Stelle  enthaltenen 
Reden  fehlen,  und  dies  sind  gerade  die  im  Cod.  Dresd.  enthaltenen, 
eig  TOP  fiaQTVQa  KvJiQiavov  und  dq  Fqtjyoqlov  top  aöeXcpov  Baöc- 
Xeiov.^)  Eine  darauf  hin  vorgenommene  Untersuchung  ergab  im 
Cod.  295  an  den  entsprechenden  Stellen  Lücken.  In  der  Dresdener 
Hs.  sind  Bl.  1^  und  Bl.  29"^  oberhalb  der  Überschrift  Rasurspuren; 
wahrscheinlich  waren  an  dieser  Stelle  die  Reden  numeriert.  Dafs  die 
Beraubung  der  Moskauer  Hs.  im  Jahre  1780  schon  geschehen  war, 
ersieht  man  aus  Matthaeis  in  dem  genannten  Jahre  erschienener  Be- 
schreibung der  Moskauer  Gregorhandschriften,  wo  dem  Cod.  CCLXXXII 
bereits  die  jetzige  Blätterzahl  (535)  gegeben  wird.2) 

A.  131  (Matth.  Nr.  38). 
Eine   Rede  des    Chryfoftomus  aus  dem  15*^"  Jahrhunderte, 
7  Blätter  Papier,  in  8.  [22  X  15,5  cm].    [Gelbl.  Papierumschlag.] 


1)  Nach  Belokurov  S.  CDLXXXVII  fehlt  aufserdem  die  3.  Rede:  sig 
xaivrjv  xvQiaxi^v. 

2)  S.  Gregorii  Nazianzeni  binae  orationes  Graece  et  Latine.  Varias 
lectiones,  commentarium  duplicem  et  fcholia  nunquam  antea  edita  ex  codd. 
mss.  bibliothecarum  SS.  Synodi  Mosquensis  adiecit  Chr.  Frid.  Matthaei.  Ac- 
ceff it  XXIV  Codd.  MSS.  Gregorii  recenfio,  eiusque  carmen  de  libris  canonicis 
cum  interpretatione  duplici.    Mofquae.    Anno  1780.    Vgl.  S.  18  unter  S. 


von  0.  V.  Gebhardt.  479 

Bl.  l*"  zeigt  oben  eine  Scbmuckleiste;  Bl.  7^  ist  bis  zu  Ende 
beschrieben.  Aller  Wahrscheinlichkeit  nach  stammen  die  Blätter  aus 
dem  Cod.  S.  Syn.  363  (Matth.  CCCL,  Vlad.  418),  einem  Sammel- 
bande asketischen  Inhalts,  in  welchem  zwischen  Bl.  157  und  Bl.  158 
sieben  Blätter  fehlen.')  Den  Text  veröffentlichte  Matthaei  im  Jahre 
1779  im  ersten  Bande  seiner  Lectiones  Mosquenses,  ohne  sich  über 
den  Fundort  und  die  Beschaffenheit  der  Handschrift  zu  äufsern.2) 

A.  145  (Matth.  Nr.  5). 
Die  vier  Evangelisten  mit  Anzeigung  der  Kirchen -Vorle- 
sungen aus  dem  11*^"  Jahrhunderte  [ebenso  Greg.,  Ew.  252;  Lehm, 
saec.  XIII].  123  Blätter  auf  Pergament  [22,2x17  cm].  (Heifst  in 
meinem  ersten  Theile  z.  Ist  beschrieben  in  den  Briefen  an  die  Thefsa- 
lonicher,  p.  198.)     [Roter  Juchtenbd.] 

Bei  der  Beschreibung  a.  a.  0.  giebt  Matthaei  den  Fundort  nicht 
an.  Im  Index  codicum,  hinter  der  Ausgabe  des  Evangeliums  Matthaei 
(S.  483),  nimmt  er  die  Hs.  als  sein  Eigentum  in  Anspruch  (Mens). 
Irre  ich  nicht,  so  sind  die  Dresdener  Blätter  dem  Cod.  S.  Syn.  341 
(Matth.  CCCXXVIII,  Vlad.  23)  entnommen.  Nach  dem  Kataloge  vom 
Jahre  1773  enthielt  diese  Hs.  das  Neue  Testament  mit  dem  Psalter. 3) 
Jetzt  fehlen  die  vier  Evangelien,  aber  die  dazu  gehörigen  liturgischen 
Vorstiicke  sind  noch  vorhanden,  nämlich  Bl.  1^:  /irXcoöig  öiaXafi- 
ßdvovöa  TTjv  Tov  xQovov  rcöv  evayyeXicov  dvayvcooiv  xal  ra  Xoijtd^ 
Bl.  2 :  ArjXcoOig  dxQißijq  rcöv  xad-'  exdaT7]V  rjfisQav  xe^aXaicov,  rov 
T£  14jio6t6Xov  xal  EvayyeXlov  xrX.  u.  s.  w.  bis  Bl.  8.  Es  war  also 
ein  vollständiges,  zum  kirchlichen  Gebrauch  bestimmtes  Neues  Testament. 
Die  Entfernung  der  die  Evangelien  umfassenden  Lagen  liefs  sich  leicht 
bewerkstelligen,  da  der  Einband,  wie  im  Kataloge  vom  Jahre  1773 
angemerkt  ist,  ein  sehr  mangelhafter  war.^) 

A.  148  (Matth.  Nr.  43). 
Erklärungen  der  in  den  Reden  des  Gregor ii  Nazianzeni  er- 
wähnten Mythologischen  Fabeln.  Aus  dem  16.  Jahrhunderte,  36  Blätter 
Papier,  in  4.    [21,5  X  16,5  cm].     Auf  dem  36.  Blatte  ist  notiret,  dafs 


1)  Bl.  157  ist  mit  xa,  Bl.  158  mit  y.ß  bezeichnet,  vgl.  Belokurov  S.  D. 
Das  grölsere  Fonnat  (25,4  x  10,5  cm)  erklärt  sich  aus  starker  Beschueiduug 
der  Dresdener  Blätter. 

2)  Christiani  Friderici  Matthaei  Vniversitatis  Caesareae  Mosqvensis  Pro- 
fessoris  et  Gymnasiorvm  eivsdem  Vniversitatis  Rectoris  Lectiones  Mosqvenses. 
Volumen  I.    Lipsiae  MDCCLXXIX.    S.  1-6. 

3)  '//  xaiVT]  .liaf^jjxTj  fxfta  ipakitJQog,  vgl.  Belokurov  S.  CDCLVI. 

4)  '  U  koego  poloviny  doski  net  i  bez  obolocki '  d.  i.  *  Welchem  die 
Hulzdeckel  zur  Hälfte  fehlen  und  ohne  Umschlag'.  Ich  habe,  bevor  mir  der 
Katalog  vom  Jahre  1773  bekannt  geworden,  bei  dem  Cod.  A.  145  an  eine  Ein- 
tragung in  der  2.  Liste  der  aus  dem  Nachlasse  des  Dionysios  in  die  Bibliothek 
des  Reichsarchivs  gekommenen  Bücher  gedacht,  s.  o.  S.  415  Nr.  28  (vgl.  auch 
Belokurov  S.  63).  Aber  hiermit  könnte  auch  ein  im  J.  1777  zum  Verkauf  ge- 
stelltes gedrucktes  Neues  Testament  gemeint  sein,  vgl.  Bölokurov  S.  CCCLaX 
No.  4. 


480     Chr.  Fr.  Matthaei  und  seine  Sammlung  griechischer  Handschriften 

Franeifcus  Prosfalen  Hierodiaconus  aus  Corcyra  dieses  Buch  geschenkt. 

[Gelbl.  Pappbd.] 

Über  die  Herkunft  dieser  schlecht  erhaltenen  Papierhandschrift 
habe  ich  nichts  Sicheres  zu  ermitteln  vermocht.  Die  von  Matthaei 
erwähnte  Notiz  auf  Bl.  36^  lautet:  Tavxä  (sie)  ex,  öcoQsäg  vüiaQyjc.i 
Tov  8V  (piloLQ  (pckrarov  cpQavC^löxov  jiQOOöaXtvrov  leQOÖidxovog 
Tov  xsQXVQalov.  Franciscus  Prosalentes,  am  11.  April  1679  in  Korfu 
geboren,  besuchte  in  seinem  25.  Lebensjahre  die  von  Benjamin  Woodroff 
geleitete  griechische  Schule  in  Oxford  und  veröffentlichte  im  J.  1706 
eine  Schrift  gegen  seinen  ehemaligen  Lehrer.  Im  Jahre  1708  kehrte 
er  in  seine  Heimat  zurück,  wirkte  als  Priester  und  Mönch  1709 — 1712 
in  Korfu  und  von  1713  an  in  Zanthe,  wo  er  am  25.  Sept.  1728  starb. i) 
Der  Name  des  Freundes,  dem  er  die  vorliegende  Hs.  schenkte,  ist 
leider  nicht  überliefert.  Vielleicht  war  es  Alexander  Helladios,  mit 
dem  er  zusammen  nach  Oxford  zog.  Aber,  auch  wenn  dies  mehr  als 
eine  Vermutung  wäre,  liefse  sich  für  die  Geschichte  unserer  Hs.  daraus 
nichts  entnehmen.  Denn  über  die  späteren  Schicksale  des  Helladios 
wissen  wir  so  gut  wie  nichts.  2)  Wenn  die  in  den  Dresdener  Codd. 
Da.  59  und  60  enthaltenen  Kompendien  von  einem  der  Brüder  Lichudes 
geschrieben  sind  (s.  u.),  so  wird  auch  der  Cod.  A.  148  aus  ihrer 
Bibliothek  stammen.  Denn  die  Foliierung  der  drei  Handschriften  läfst 
die  gleiche  Hand  erkennen. 3) 

Ä'.  149  (Matth.  Nr.  46). 

Drey  Homilien  vom  Theophanes  Ceramicus  nebst  einem 
Fragmente.  Aus  dem  15.  Jahrhunderte.  21  Blätter  Papier,  in  grofs  8. 
[21,2x14,5  cm].     [Papierumschlag.] 

Nachdem  Matthaei  in  seiner  zu  Anfang  des  Jahres  1788  er- 
schienenen Abhandlung  über  Theophanes  Cerameus^)  den  Cod.  S.  Syn.  287 
(Matth.  CCLXXIV,  Vlad.  211)  und  den  Cod.  Lips.  17  beschrieben  hat, 
bemerkt  er  über  die  vorliegenden  Blätter  (S.  5):  'Tertius  Codex,  feu 
fragmentum   Codicis,    eft   penes   me'.     Über   die  Herkunft   konnte   ich 


1)  Vgl.  Konst.  N.  Sathas,   NsoekXrjvixri  (pikoloyla,  Athen  1868,  S.  445  ff. 

2)  Vgl.  Sathas  S.  447  ff.  und  Theoph.  Christ.  Harles,  Supplementa  ad 
introductionem  in  historiam  linguae  Graecae  T.  II,  Jenae  1806,  fci.  273  ff.  Im 
Jahre  1712  veröffentlichte  Helladios  in  Nürnberg  eine  griechische  Grammatik 
und  1714  in  Altorf  eine  Peter  dem  Grofsen  gewidmete  Schrift  u.  d.  T.:  Status 
praesens  ecclesiae  Graecae.  iSein  Todesjahr  habe  ich  nirgends  angeführt 
gefunden. 

3)  Der  Cod.  Dresd.  A.  144  (Matth.  Nr.,  60)  enthält  an  zweiter  Stelle 
von  Matthaeis  Hand  die  awayioyi]  xal  i^i^yi]Oig  o)v  ißVTJa^T]  iaroQuöv  b  iv  ayioig 
naxriQ  ri^tüv  FQijyÖQiog  iv  tw  sig  xa  (pöiza  ?^oy(p,  alDer  unsere  Hs.  wird  dort 
nicht  erwähnt. 

4)  Ad  avdiendas  orationes  qvatvor  optimae  spei  ivvenvm  ex  hac  schola 
abevntivm  perillvstrem  Afranei  Ephorvm  ...  ad  diem  XXI.  mens.  Janvarii 
MDCCLXXXVIII.  hvmanissime  invitat  Chr.  Frid.  Matthaei  Rector.  Differitur 
de  Theopliane  Cerameo.    Dresdae  [1788]. 


von  0.  V.  Gebhardt.  481 

nichts  ermitteln.^)  Der  ersten  Rede  fehlt  die  Überschrift;  es  sind  dafür 
drei  Zeilen  freigelassen.  Die  Überschrift  der  zweiten  Rede  ist  von 
späterer  Hand  eingetragen,  welche  als  Verfasser  Joh.  Chrysostomns 
nennt.  Bl.  2V  bricht  der  Text  mitten  im  Worte  ab,  darauf  folgt 
noch  ein  unbeschriebenes  Blatt. 

A.  166  (Matth.  Nr.  41). 
Einige    Gedichte   vom   Gregorius  Nazianzenus,   theils   mit 

Scholien,  aus  dem  16'«^^  Jahrhunderte.  8  Blätter  in  gr.  8.  [21x14,5  cm]. 

[Gelbl.  Papierumschlag.] 

Die  Blätter  werden  einer  Miscellanhandschrift  entnommen  sein, 
welche  zu  identifizieren  mir  indes  nicht  gelungen  ist.  Unterhalb  des 
klein  geschriebenen  Titels  des  ersten  Stückes  {rergdöTixa  xov  aylov 
ygr/yogiov  xov  d-soXoyov)  stehen  zwei  Zeilen  Kommentar,  welcher 
sich  rechts  am  Rande  fortsetzt.  Die  Blätter  scheinen  zwei  Lagen  an- 
zugehören, doch  sind  Spuren  einer  Zählung  nicht  wahrzunehmen. 
Belokurov  denkt  an  den  Cod.  S.  Syn.  260  (Matth.  CCXLVII,  Vlad.  442), 
welchem  die  vierte  Lage  und  zwei  Blätter  der  fünften  fehlen.  Aber 
abgesehen  davon,  dafs  der  Cod.  Dresd.  diese  Lücke  nicht  ausfüllt, 
läfst  sich  damit  der  jetzige  Bestand  im  Cod.  260  nicht  wohl  vereinigen. 
Danach  müfsten  die  bezeichneten  10  Blätter  innerhalb  der  von  Bl.  lÖ'' 
bis  Bl.  38  reichenden,  auch  am  Schlufs  defekten  Schrift  des  Boetius 
jiegl  Jtagaiiv&lag  r^g  (piXodo^Laq  (übersetzt  von  Maximus  Planudes) 
ausgefallen  sein. 

A.  170  (Matth.  Nr.  26). 
Die  Sprtichwörter  Salomonis,  der  Prediger,  das  hohe 
Lied  und  Hiob  nach  den  LXX  mit  Scholien  und  Lesarten,  des  Aquila, 
Symmachus,  Theodotion  etc.  auf  Pappier,  198  Blätter  in  8^°  [22x15  cm] 
aus  dem  14*®°  Jahrhunderte.  Aus  dem  Kloster  der  Iberer  vom  Berge 
Athos.     [Neuer  Ldrbd.] 

Da  die  Handschrift  vom  Athos  stammt  (Bl.  V:  xcöv  ißrjQOJv)^ 
gehörte  sie  gewifs  zur  Sammlung  Arsenijs.  Doch  habe  ich  Spuren 
einer  Rasur,  durch  welche  seine  Unterschrift  beseitigt  worden  wäre 
(s.  0.  S.  399  f ),  nicht  bemerkt.  Auch  ist  es  mir  nicht  gelungen ,  die 
Hs.  in  den  alten  Katalogen  nachzuweisen. 

A.  172  (Matth.  Nr.  3). 
Das  ganze  neue  Testament  Griechisch  aus  dem  11*«°  Jahr- 
hunderte [Lehm.  saec.  XII.  vel  XIIL].  352  Blätter  in  quarto  [22,6x1 7  cm] 
auf  Pergament.  Aus  dem  Kloster  des  Dochiarii  vom  Berge  Athos. 
(Heifst  in  meiner  Ausgabe  K.  Ist  beschrieben  in  den  Briefen  an 
die  Thessalonicher,  p.  192  seqq.)     [Alter  schwärzl.  Juchtenbd.] 


1)  Belokurov  S.  DXVI  denkt  an  den  oben  genannten  Cod.  287.  Aber 
diese  Hs.  enthält  bereits  Bl.  199  — 2;u  die  gleichen  Stücke  wie  der  Cod. 
Dresd.  und  zwar  —  was  auf  viel  weitläufigere  Schrift  schlieFsen  läfst  —  auf 
32  Blättern,  gegen  21  in  der  Presdener  Handschrift. 


482  Die  Pflichtexemplare  im  preufsischen  Abgeordnetenhause 

Auf  dem  Vorsetzblatt  (Bl.  P)  liest  man:  doxeiagiov.  Bl.  2' 
finden  sich  Spuren  einer  Rasur,  durch  welche  die  Unterschrift  Arsenijs 
(s.  0.  S.  399  f.)  entfernt  worden  sein  wird. 

Auf  die  Spur  dieser  Handschrift  führt  der  Katalog  vom  J..  1773. 
Hier  liest  man  unter  Nr.  263:  Nia  Acad-'i^x?]  xarä  xtjV  txxXi^öLaOxLxrjV 
XQTJOiv,  s.  Belokurov  S.  CDLXXXIV.  Bei  Matthaei  im  Index  (1780) 
erscheint  unter  derselben  Nummer  'Matthaei  Blaftaris  nomocanon'. 
Damit  ist  nicht  nur  die  Herkunft  des  Cod.  A.  172  erklärt,  welcher 
in  der  That  für  den  kirchlichen  Gebrauch  eingerichtet  ist,  sondern 
auch  der  Verbleib  einer  Hs.  der  Synodaldruckerei,  von  welcher 
oben  8.  407  die  Rede  gewesen  ist.  Der  im  Katalog  vom  J.  1727 
unter  Nr.  37  aufgeführte,  im  Index  vom  J.  1780  fehlende  und 
sonst  nicht  weiter  nachweisbare  Nomokanon  ist  ohne  Zweifel  mit 
Matthaeis  Nr.  263  (jetzt  Nr.  276,  Vlad.  333)  identisch.  Über  die 
Änderung  bez.  Verschiebung  der  Nummern,  welche  Matthaei  vorge- 
nommen hat,  um  die  Entwendung  des  Cod.  37  zu  verdecken,  s.  oben 
S.  406  Anm.  8. 

(Schlufs  folgt.) 
Leipzig.  0.  V.  Gebhardt. 


Die  Pflichtexemplare  in  der  Sitzung  des  preufsisclien 
Abgeordnetenhauses  vom  16.  März  d.  J. 

Bald  dürfte  es  sich  der  Mühe  lohnen,  eine  kleine  historische 
Skizze  über  die  Behandlung  und  Würdigung  der  unermüdlich  von  Zeit 
zu  Zeit  auftauchenden  Pflichtexemplarfrage  im  Schofs  unserer  Parla- 
mente zu  schreiben.  Es  sind  mir  nun  eine  ganze  Reihe  solcher 
Debatten  über  die  vielumstrittene  Einrichtung  im  Laufe  der  Zeit  durch 
die  Hände  gegangen.  Soll  ich  ehrlich  sein,  so  mufs  ich  gestehen,  dafs 
sie  neue  Momente  nachgerade  nicht  mehr  erkennen  lassen,  dafs  viel- 
mehr in  recht  ermüdender  Eintönigkeit  die  gleichen  Beweisgründe 
heute  immer  wieder  herhalten  müssen,  wie  ehemals  in  den  geharnischten 
Verhandlungen  des  bayerischen  Landtags  vom  19.  April  1872  oder  in 
den  grofsen  Reichstagsdebatten  vom  Jahre  1874,  als  mit  knapper  Mühe 
noch  die  wenigen,  aber  folgeschweren  Worte  dem  30.  Paragraphen  des 
Prefsgesetzes  einverleibt  wurden,  die  über  das  Schicksal  der  Abgabe 
zu  Gunsten  der  Bibliotheken  entschieden. 

Das  ist  ja  auch  am  Ende  nicht  weiter  Avunderbar,  denn  die  Ein- 
wände sind  eben  erschöpft.  Eines  aber  erscheint  mir  doch  auffällig 
bei  der  Sache.  Dafs  nämlich  das  Verständnis  für  das  Interesse  der 
Bibliotheken  an  den  Pflichtexemplaren  um  kein  Haar  breit  in  den 
letzten  25  —  30  Jahren  gewachsen  ist ,  trotz  des  Aufblühens  dieser 
Sammlungen,  trotz  ihrer  zunehmenden  Bedeutung  im  Kulturleben  und 
trotz  der  wiederholten,  eindringlichen  Darlegungen  ihrer  Vertreter  in 
Wort  und  Schrift.     Ja,  es  scheint  fast,  als  ob  das  Mafs  des  Verstand- 


von  Johannes  Franke.  483 

nisses  für  ihre  Forderungen  eher  ab-  als  zugenommen  und  ein  gewisses 
Mifstrauen  in  die  von  ihnen  verfolgten  Ziele  Platz  gegriffen  hat. 

Auch  die  Pflichtexemplardebatte  vom  16.  März  d.  J.  ist  wohl  ge- 
eignet, die  Wahrheit  dieser  Ansicht  zu  bestätigen.  Es  standen  hier 
gelegentlich  der  Beratung  des  Titels  12  des  Kultusetats  „Königliche 
Bibliothek"  die  Abgeordneten  Arendt,  Friedberg  und  Plefs  geschlossen 
gegen  die  Rechtmäfsigkeit  speciell,  wie  gegen  die  Zweckmäfsigkeit  der 
Einrichtung  überhaupt  auf,  deren  einziger  Veifechter  der  Regierungs- 
kommissar, Geheimrat  Dr.  Schmidt,  war  und  blieb.  Sonst  hatten  wohl 
in  den  Reihen  der  Universitätslehrer  (ich  erinnere  nur  an  das  ent- 
scheidende Eingreifen  der  Herren  Oncken  und  von  Schulte  in  der 
erwähnten  Session  v.  J.  1874)  sich  noch  immer  verständnisvolle  Ver- 
teidiger der  Pflichtexemplare  gefunden.  Diesmal  trat  sogar  ein  Universitäts- 
lehrer noch  schärfer  und  streitbarer  als  die  parlamentarischen  Kollegen 
als  Gegner  der  Sache  auf.  Damals  waren  es  zwei  Vertreter  der  histo- 
rischen Wissenschaften  gewesen,  die  unter  Betonung  des  eminenten 
Interesses  der  wissenschaftlichen  Forschung  an  dem  Gesetz  diesem 
zum  Siege  verhalfen;  diesmal  waren  es  hauptsächlich  zwei  Männer,  die 
mehr  die  realen  Fragen  der  Gegenwart,  speciell  das  Geld-  und  Währungs- 
wesen, als  das  Studium  der  Vergangenheit  pflegen.  Sollte  darin  viel- 
leicht der  Grund  zu  suchen  sein,  dafs  sie  die  fiskalische  Seite  der 
Sache  zwar  stark  und  allzu  ausschliefslich ,  wie  mir  scheint,  in  den 
Vordergrund  rückten,  aber  deren  Bedeutung  für  die  Geschichte  der 
Vergangenheit  minder  zu  würdigen  wufsten?  Mich  wenigstens  will  es 
dünken ,  als  ob  eine  volle  Bewertung  aller  hier  ins  Gewicht  fallenden 
Momente  auch  ein  tiefes  und  volles  Verständnis  für  die  wunderbaren 
Wandlungen  voraussetzt,  denen  ein  kleines,  kaum  beachtetes  Prefs- 
erzeugnis,  ein  politisches  Flugblatt,  ein  Zeitungsartikel,  ein  Volks- 
kalender u.  dgl.  oft  im  Laufe  der  Jahrhunderte  unterworfen  ist.  Das 
überschaut  und  würdigt  jemand  nicht  so  leicht,  der  nicht  wie  der 
Bibliothekar  die  beständigen  Nachfragen  kennt  nach  solcher  Klein- 
Litteratur  der  Vergangenheit,  oder  der  nicht  selbst  schon  mit  heifsem 
Bemühen  die  Bibliotheken  danach  durchforscht  hat. 

Die  Ausführungen  der  Herren  Arendt,  Friedberg  und  Plefs  zer- 
fallen nun  in  solche,  die  einmal  gegen  die  Rechtmäfsigkeit  der  für 
Altpreufsen  giltigen  Kabinettsordre  vom  28.  Dez.  1824  gerichtet  sind, 
und  ferner  in  Zweifel  an  der  Zweckmäfsigkeit  bezw.  Notwendig- 
keit der  Einrichtung  überhaupt. 

Was  den  ersten  Punkt  anlangt,  so  sind  die  erhobenen  Einwände 
im  wesentlichen  die  bekannten,  schon  früher  oft  gemachten  und  ebenso 
oft  sehon  widerlegten.  Sie  lauten:  die  Reichsgewerbeordnung  hat  die 
Pflichtexemplare  beseitigt  (Arendt,  Friedberg).  Das  Reichsprefsgesetz, 
das  die  Vorschriften  der  Landesgesetze  über  Abgabe  von  Freiexem- 
plaren an  Bibliotheken  und  öffentliche  Sammlungen  nicht  berühren 
will,  hat  die  Abgabe  in  Preufsen  nicht  aufrecht  erhalten  können, 
da  sie  vorher  schon,  durch  die  Gewerbeordnung,  antiquiert  war 
(Friedberg). 


484  Die  Pflichtexemplare  im  preufsisclieD  Abgeordnetenhause 

Diese  Behauptungen  sind  irrtümlich  und  rechnen  nicht  mit  der 
historischen  Entwickelung  der  Abgabe  in  Preufsen.  Nur  diejenigen 
Abgaben,  welche  „für  den  Betrieb  eines  Gewerbes"  entrichtet  wurden, 
sind  durch  die  Gewerbeordnung  beseitigt  worden.  Bei  den  Pflicht- 
exemplaren handelt  es  sich  aber  um  eine  Abgabe,  von  deren  Leistung 
oder  Nichtleistung  die  Ausübung  des  Gewerbes  zu  keiner  Zeit  abhängig 
war,  die  vielmehr  in  Preufsen  von  Anbeginn  an,  also  seit  200  Jahren, 
den  ausgesprochenen  Charakter  des  Studienexemplars  trug,  d.  h.  einer 
lediglich  für  wissenschaftliche  Zwecke  geforderten  Leistung,  abweichend 
von  anderen  Staaten,  wie  z.  B.  Sachsen -Koburg- Gotha,  Sachsen -Weimar 
und  Mecklenburg -Schwerin,  welche  die  Konzessionierung  der  Prefs- 
ge werbe  von  der  Bedingung  der  Hinterlegung  von  Freiexemplaren  ab- 
hängig machten.  Hier,  wo  dieser  kausale  Zusammenhang  bestanden 
hat,  sind  in  der  That  die  Pflichtexemplare  durch  die  Reichsgewerbe- 
ordnung beseitigt  worden  und  werden  seitdem  nicht  mehr  erhoben. 

Der  Abg.  Arendt  verficht  im  Deutschen  Wochenblatt  (vom  24.  März 
d.  J.)  seine  im  Landtag  geäufserte  Auffassung  von  der  Beseitigung  der 
Pflichtexemplare  durch  die  R.-G.-O.  noch  weiter  und  will  in  diesen 
lediglich  eine  „Betriebsabgabe"  erblicken,  die  unter  die  Bestimmungen 
jenes  Gesetzes  falle.  Alle  seine  für  diese  Ansicht  geltend  gemachten 
Gründe  können  aber  vollends  vor  der  Thatsache  nicht  bestehen,  dafs 
in  Preufsen  bereits  durch  das  Gesetz  über  die  Einführung  einer  all- 
gemeinen Gewerbesteuer  vom  2.  Nov.  1810  in  §  30  „alle  bisherigen 
Abgaben  von  den  Gewerben,  insofern  sie  die  Berechtigung  zum  Be- 
triebe derselben  betreö'en,  als:  Konzessionsgeld,  Nahrungsgeld  von 
katastrierten  Stellen  oder  unter  welcher  Benennung  sie  sonst  vor- 
kommen" aufgehoben  worden  waren,  also  lange  vor  Einführung  des 
jetzt  geltenden  Pflichtexemplarrechts.  Die  Bestimmungen  zeigen  zu- 
gleich, welcher  Art  man  sich  diese  „Betriebsabgaben"  damals  dachte. 
Die  Aufhebung  dieser  Abgaben  wurde  dann  durch  die  allgemeine 
Gewerbeordnung  vom  17.  Jan.  1845  bestätigt  und  auf  die  inzwischen 
neu  erworbenen  Landesteile,  in  die  das  Gesetz  von  1810  nicht  ein- 
geführt worden  war,  ausgedehnt.  Der  Wortlaut  des  Gesetzes  von  1845 
ist  an  der  betreffenden  Stelle  fast  wörtlich  in  das  Reichsgesetz  über- 
tragen worden.  Ganz  unabhängig  davon  hat  die  Pflichtexemplar- 
abgabe ihre  Entwickelung  genommen.  Wenn  überhaupt,  so  wäre  sie 
nicht  durch  die  R.-G.-O.,  sondern  schon  durch  das  frühere  preufs. 
Gesetz  von  1845  beseitigt  worden,  ja  ihre  Einführung  i.  J.  1824  hätte  mit 
dem  damals  geltenden  Recht  im  Widerspruch  gestanden,  wenn  sie  eine 
Abgabe  im  Sinne  der  Ge Werbegesetzgebung  gewesen  wäre.  Durch  die 
Möglichkeit  der  Aufhebung  seitens  der  Gewerbeordnung  von  1845  hat 
aufserdem  das  Prefsgesetz  von  1851  einen  dicken  Strich  gemacht,  in- 
dem es  die  unbeschränkte  Fortdauer  der  Verpflichtung  aussprach. 
Niemand  hat  eben  früher  daran  gedacht,  die  Pfliclitexemplarabgabe 
mit  jenen  gewerblichen  Betriebsabgaben  in  einen  Topf  zu  werfen.  Der 
Rat  des  Abg.  Arendt  an  die  Verleger,  die  Sache  einmal  praktisch  in 
die  Hand  zu  nehmen  und  gerichtlich  zum  Austrag  zu  bringen,  scheint 


von  Johannes  Franke.  485 

mir  daher  ein  sehr  mifslicher  zu  sein,  der  den  Beteiligten  nur  Schaden 
zufügen  kann.  Es  wäre  zu  wünschen,  dafs  diese  von  Zeit  zu  Zeit  auf- 
tauchende Mär  von  der  Beseitigung  der  Pflichtexemplare  durch  die 
R.-G.-O.  endlich  mal  für  immer  aus  der  Welt  verschwinden  möchte. 

Ebenso  beruht  der  Einwand  des  Abg.  Dr.  Friedberg  auf  irrtüm- 
lichen Voraussetzungen,  dafs  die  Pflichtexemplarabgabe  eine  solche 
sei,  die  „nach  Einführung  der  Verfassung  in  Preufsen  auf  ein  besonderes 
Gesetz  basiert  werden  oder  auf  den  Etat  gebracht  werden  mufs",  da 
Artikel  100  der  Verfassung  nur  von  Steuern  und  Abgaben  für  die 
Staatskasse  handelt,  Abgaben  in  dem  Sinne  von  Gebühren  (d.  h. 
Gerichts-  und  Verwaltungsgebühren,  Brücken-,  Fährgelder  u.  s.  w.), 
§  109  aber  gerade  die  bestehenden  Steuern  und  Abgaben  mit  den 
Worten:  sie  „werden  forterhoben"  stützt.  Beide  Paragraphen  beziehen 
sich  aber,  wie  gesagt,  nur  auf  Entgelte,  auf  Geldabgaben,  specielle  oder 
allgemeine,  für  bestimmte  oder  Gesamtleistungen  des  Staates  und  haben 
mit  den  Pflichtexemplaren  absolut  nichts  zu  thun.  —  Soweit  die 
Rechtsfrage. 

Weiter  gipfelten  die  Ausführungen  der  drei  Abgeordneten  in 
der  Behauptung,  dafs  die  Einrichtung  unzweckmäfsig  sei,  weil  sie 
unbrauchbares  Material  in  den  Bibliotheken  anhäufe  und  den  Betrieb 
erschwere  (Arendt),  weil  sie  „Erzeugnisse  niederer  Litteratur,  Ritter-, 
Räuber-,  Mordgeschichten,  Bänkelsänger-  und  andere  Angelegenheiten" 
aufbewahre,  woran  die  Bibliotheken  kein  Interesse  haben  könnten.  Nur 
„Werke  von  bleibendem  Wert,  nicht  solche  von  vorübergehendem" 
dürften  Aufnahme  finden  (Plefs). 

Diese  Behauptungen,  das  mufs  offen  herausgesagt  werden,  stehen 
nicht  im  Einklang  mit  den  Grund principien  des  modernen  Bibliotheks- 
betriebes, der  doch  nur  die  Interessen  der  Wissenschaft  als  Ziel  und 
Zweck  verfolgt  und  sich  eins  weifs  damit.  Was  heifst  denn  „un- 
brauchbares Material"  ?  Unbrauchbar  für  die  unmittelbare  Gegenwart? 
Ja.  Das  kann  für  einen  Teil  der  so  empfangenen  Litteratur  unbe- 
denklich zugegeben  werden  und  kein  Fachmann  wird  dem  widersprechen. 
Da  aber  die  Bibliotheken  die  doppelte  Pflicht  haben,  sowohl  durch 
eine  geeignete  Vermehrung  ihrer  Bestände  der  gegenwärtigen  Generation 
darzubieten,  was  sie  für  Forschung  und  Belehrung  braucht,  als  auch, 
voraussorgend  für  die  Bedürfnisse  kommender  Geschlechter,  zu  sammeln, 
was  für  diese  Bedürfnisse  irgend  belangreich  erscheint,  so  stellen  sie 
sich  mit  Recht  auf  den  Standpunkt,  in  einigen  Exemplaren  wenigstens 
alles  aufzubewahren,  was  textlich  irgend  einmal,  wenn  auch  in  Zukunft 
erst,  Wert  erlangen  kann.  In  dieser  Hinsicht  heute  das  Brauchbare 
vom  Unbrauchbaren  scheiden  zu  wollen,  wäre  ein  Ding  der  Unmöglich- 
keit, da  die  bestehenden  Wissenschaftsfächer  oft  die  ungeahntesten 
Entwickelungsphasen,  mit  neuen,  erweiterten  Zielen,  durchlaufen,  oder 
Anhängsel  anderer  Fächer  zu  selbständigen  Disciplinen  sich  auswachsen. 
Es  braucht  hier  nur  an  den  gewaltigen  Aufschwung  der  hygienischen 
Wissenschaften,  der  technischen  Fächer  und  dessen,  was  wir  mit  dem 
Wort  „Volkskunde"    zusammenfassen,    erinnert   zu    werden.     In  dieses 


486  Die  Pflichtexemplare  im  preufsischen  Abgeordnetenhause 

Forschungsgebiet  gehört  bekanntlich  so  ziemlich  alles.  Spukgeschichten, 
Hausgerätinschriften,  Kinderspiele,  Abzählverse  —  nichts  erscheint  zu 
unwesentlich  zum  Aufbau  des  Gesamtbildes.  Auch  die  Belletristik 
gehört  hierher,  die  schon  Oncken  1874  in  der  genannten  Reichstags- 
sitzung als  für  die  künftige  Kulturforschung  unentbehrlich  bezeichnete, 
und  nicht  blofs  die  anerkannte,  sich  schicklich  in  den  Rahmen  des 
Überlieferten  fügende,  sondern,  gerade  auch  die  ringende,  Übergang 
bildende,  der  Menge  nicht  schmeichelnde,  die  deswegen  so  leicht  der 
Mifsachtung  verfällt  und  untergeht,  und  die  doch  als  Bindeglied  zwischen 
dem  Alten  und  Neuen  einmal  bedeutungsvoll  wird  für  den  Geschichts- 
schreiber. Von  einer  Betriebserschwerung,  einer  Überlastung  mit 
Material  in  den  Bibliotheken  (Arendt)  durch  Werke,  die  dem  Gegen- 
wartsbedürfnis nicht  dienen,  kann  keine  Rede  sein.  Möchten  doch  in 
dieser  Hinsicht  die  Volksvertreter  den  wiederholten  Versicherungen  der 
Fachleute  mehr  Glauben  schenken,  dafs  es  sich  hierbei  um  Notwendig- 
keiten handelt.  Es  mag  unangenehm  sein,  Litteratur  aufzuhäufen,  die 
zunächst  nutzlos  daliegt,  besonders,  so  lange  wir  sie  immer  noch  in 
die  allgemeinwissenschaftlichen  Bibliotheken  stecken,  anstatt  sie,  je 
nach  Art,  den  staatlichen  Fachbibliotheken  zu  überweisen,  die  viel 
schneller  daraus  Nutzen  ziehen  könnten.  Jedenfalls  aber  mufs  sie 
irgendwo  erhalten  und  aufbewahrt  werden,  und  das  kann  nur  in 
staatlichen  Bibliotheken  geschehen.  Sie  sind  die  einzigen,  die  aus  den 
Schicksalen  eines  Buchs  den  Zufall,  ob  es  erhalten  bleiben  wird  oder 
nicht,  auszuscheiden  im  stände  sind.  Kein  Verlag  oder  Privatmann, 
kein  anderer  Verwaltungszweig  kann  die  gleichen  Garantieen  bieten. 
Dafs  es  unter  dem  Einflufs  solcher,  jetzt  wohl  allgemein  anerkannter 
Principien  noch  vorkommen  soll ,  dafs  Pflichtexemplare  als  Makulatur 
oder  an  Antiquare  verkauft  werden  (Arendt)  —  beiläufig  eine  schon 
oft  erhobene,  aber  nie  erwiesene  Anklage  — ,  halte  ich  für  unwahr- 
scheinlich. Jedenfalls  wäre  es,  und  zwar  gilt  das  für  Gesamtdeutsch- 
land, nach  §  30  Abs.  4  des  R.-Pr.-G.  unzulässig,  wo  es  ausdrücklich 
heifst,  dafs  eine  [weitere]  —  denn  die  Bestimmung  über  die  Fortdauer 
der  Pflichtexemplarabgabe  geht  unmittelbar  vorher  —  besondere  Be- 
steuerung der  Presse  und  deren  Erzeugnisse  nicht  stattfinden  soll,  was 
die  Einziehung  und  Veräufserung  zu  Gunsten  der  Bibliotheksfonds 
doch  sein  würde. 

Aus  dem  bisher  Gesagten  widerlegen  sich  die  Ausführungen  des 
Abg.  Plefs,  die  Bibliotheken  könnten  unmöglich  ein  Interesse  daran 
haben,  eine  solche  Fülle  von  „Erzeugnissen  niederer  Litteratur"  auf- 
zubewahren, wohl  von  selber.  Was  die  „Ritter-,  Räuber-  und  Mord- 
geschichten" betriff't,  so  möchte  ich  aber  doch  darauf  hinweisen,  dafs 
in  allen  Darstellungen  unserer  vaterländischen  Litteraturgeschichte  —  gar 
nicht  zu  reden  von  den  berühmten  Ritterromanen  des  Mittelalters  — 
die  Abart  „Ritter-,  Räuber-  und  Schauerromane",  die  bekanntlich  durch 
Schillers  Räuber  und  Geisterseher,  sowie  durch  Goethes  Götz  hervor- 
gerufen wurde,  ein  typisches  und  interessantes  Glied  bildet.  Es  stände 
schlimm  um  die  Litterarhistoriker  der  Gegenwart,  wenn  man,  gleichen 


von  Johannes  Franke.  487 

Sinnes  mit  dem  Abg.  Plefs,  diese  Abiillinos  und  Rinaldinis  damals  mit 
Stumpf  und  Stiel  vernichtet  hätte.  Auch  ein  paar  Worte  noch  über 
die  Bemerkung  desselben  Abgeordneten,  die  Bibliotheken  sollten  nur 
Werken  von  bleibendem,  nicht  von  vorübergehendem,  einem  „Werte 
von  heute  auf  morgen",  wie  er  sich  ausdrückt,  Unterkunft  gewähren. 
Ich  meine,  wir  wären  glückliche  Leute,  einen  solchen  Wertmesser  zu 
besitzen,  den  wir  gebrauchen  könnten  wie  etwa  unsern  Format-Meter- 
stab, um  reinlich  und  zweifelsohne  die  Bücher  zu  scheiden  in  solche 
von  Dauer-  und  andere  von  nur  Tageswert.  Aber  eine  solche  Klassi- 
fizierung der  Litteratur  ist  eben  nicht  ausführbar  und  wäre  auch,  wenn 
möglich,  wertlos.  Wir  hätten  nichts  damit  gewonnen;  denn  was  für 
morgen  und  die  nächsten  Jahrzehnte  auch  das  Interesse  der  Mitwelt 
verliert,  hat  es  noch  nicht  für  alle  Zeiten  verloren.  Man  denkt  vielleicht 
nach  hundert  Jahren  schon  über  die  Sache  historisch,  und  unter  diesem 
Gesichtspunkt  kann  bekanntlich  alles  Bedeutung  gewinnen,  auch  das 
Unscheinbarste.  Aber  nicht  nur  diese  Schriften  von  vorübergehendem 
Wert  für  die  Zeitgenossen,  sondern  ebenso  die,  welche  —  litterarisch 
genommen  —  gar  keinen  Wert  für  die  Mitwelt  haben,  wie  etwa  ein 
Theaterzettel,  ein  Konzertprogramm,  ein  Vereinsstatut  oder  eine  Dienst- 
instruktion, ja  ein  Bänkelsängerlied  —  wir  brauchen  vor  dem  Wort 
gar  nicht  zurückzuschrecken  — ,  alle  diese  Dinge  sollten  einmal  irgendwo 
wenigstens  zu  finden  sein.  Nicht  in  hundert  Bibliotheken,  wohl  aber 
in  zweien  wollen  wir  sie  sicher  geborgen  wissen ;  denn  wir  brauchen  sie 
dermaleinst  für  die  Geschichte  des  Theaters,  der  Musik,  der  Vereins- 
bestrebungen, für  die  Verwaltungs-  und  Beamtengeschichte  wie  für  die 
Erkenntnis  der  Volksseele. 

Ich  komme  nun  zu  einer  Reihe  weiterer  Ausführungen  der 
Abgg.  Arendt  und  Friedberg,  die  gegen  die  Notwendigkeit  des 
Pflichtexemplarzwanges  gerichtet  sind,  indem  sie  hervorheben,  dafs  die 
Bibliotheken  ihn  sehr  wohl  entbehren  könnten,  da  sie  ja  aus  ihrer 
„vollständigen  Beherrschung  der  Neuerscheinungen  heraus  ihre  Sammlung 
zu  vervollständigen"  im  stände  sind  (Arendt)  oder,  wie  der  Abg. 
Friedberg,  noch  darüber  hinausgehend,  meint,  da  sie  sich  „eine  volle 
Übersicht,  nicht  nur  über  die  inländische,  sondern  auch  über  die  aus- 
ländische Litteratur  verschaffen  können  ohne  die  Einrichtung  von 
Pflichtexemplaren."  Dem  ist  nun,  wie  wir  alle  wissen,  leider  nicht  so. 
Unsere  Kontrollmittel  sind  für  Inland  wie  Ausland  gleich  unzureichend. 
Was  jenes  anbetriffit  —  denn  das  Ausland  kommt  ja  hier  nicht  in 
Betracht  — ,  so  darf  ich  wohl,  um  nicht  in  Wiederholungen  zu  ver- 
fallen, auf  meine  Schrift  über  die  Abgabe  der  Pflichtexemplare  (S.  206  ff.) 
hier  verweisen.  Verstärkend  hinzufügen  möchte  ich,  dafs  ich  früher 
noch  nicht  in  dem  Mafse  von  der  Unvollständigkeit  unserer  Bücher- 
verzeichnisse überzeugt  war  als  gegenwärtig.  Es  sind  mir  im  Laufe 
der  letzten  Jahre  bei  Gelegenheit  von  Katalogisierungsarbeiten  wohl 
ein  paar  Dutzend  solcher  Werke  aufgestofsen,  die  in  den  üblichen  Ver- 
zeichnissen nicht  enthalten  waren.  Über  die  in  Leipzig  nicht  registrierte 
Litteratur,    —   ich  wiederhole   es   nur   für   Nichtbibliothekare,    soweit 


488  I^ie  Pflichtexemplare  im  preufsischen  Abgeordnetenhause 

ihnen  diese  Zeilen  zu  Gesicht  kommen  sollten  —  die  alljährlich  nach 
Tausenden  zählt,  fehlt  jedes  sichere  Kontrollmittel.  Es  liegt 
auf  der  Hand,  dafs  unter  diesen  Umständen  der  Lieferungszwang  gar 
nicht  zu  entbehren  ist,  um  auch  nur  eine  annähernd  vollständige 
Sammlung  der  einheimischen  Prefserzeugnisse  zu  erzielen. 

Der  Abg.  Arendt  erklärt  zwar  in  dem  genannten  Artikel  des 
Deutschen  Wochenblatts,  der  seine  Worte  im  Abgeordnetenhause  noch 
zu  ergänzen  bestimmt  war,  dafs  er  durchaus  ein  Anhänger  der  zwangs- 
mäfsigen  Ordnung  der  Pflichtexemplar-Einrichtung  sei,  nur  die  Ent- 
schädigung verlange  u.  s.  f.  Ich  mufs  gestehen,  dafs  mir  nicht  recht 
klar  geworden  ist,  weshalb  er  den  Lieferungszwang  noch  will,  wenn 
er  doch  die  Meinung  hegt,  dafs  wir  die  Neuerscheinungen  beherrschen. 
Eben  weil  wir  sie  nicht  beherrschen,  brauchen  wir  das  Mittel  des 
Zwanges.  Mir  scheint,  als  bezögen  sich  überhaupt  seine  Darlegungen 
ebenso  oft  auf  eine  Befürwortung  des  Zwanges  als  auf  dessen  Ver- 
urteilung. Er  nennt  die  jetzige  Ordnung  in  Preufsen  eine  Sparsamkeits- 
und Bequemlichkeits-Einrichtung,  die  sobald  als  möglich  beseitigt 
werden  müsse.  Das  kann  doch  nur  heifsen  sollen:  Es  geht  mit  Geld 
und  ohne  Zwang  ebensogut.  Wozu  bedarf  es  dann  aber  noch  eines 
Reichsgesetzes,  das  er  mit  Recht  warm  empfiehlt?  Weiterhin  sagt  er: 
„Da  auch  in  den  Bundesstaaten  ohne  Pflichtexemplare  das  Bibliotheks- 
wesen leidlich  in  Ordnung  scheint,  so  ist  es  sicher,  dafs  die  Biblio- 
theksverwaltungen auch  ohne  Pflichtexemplare  durchkommen  können." 
Dies  scheint  doch  auch  wieder  gegen  den  Zwang  beweisen  zu  sollen, 
denn  in  diesen  Staaten  besteht  eben  gar  nichts,  weder  Zwang  mit 
Entschädigung,  noch  Zwang  ohne  Entschädigung.  Arendt  sagt  hier 
mit  Recht  etwas  vorsichtig:  „in  Ordnung  scheint".  Hören  wir  da- 
gegen, wie  die  betreffenden  Verwaltungen  selbst  darüber  denken.  Es 
liegt  mir  durch  die  Güte  der  Bibliotheksvorstände  der  Königlichen 
Bibliothek  in  Dresden ,  der  Universitätsbibliotheken  in  Freiburg  i.  B., 
Leipzig  und  Rostock,  sowie  der  Stadtbibliothek  in  Bremen  eine  Anzahl 
Äufserungen  über  die  Erfahrungen  vor,  die  sie  seit  Aufhebung  des 
Pflichtexemplarzwanges  in  den  betreffenden  Ländern  zu  sammeln  Ge- 
legenheit hatten.  Ich  gebe  hier  einige  kurze  Sätze  daraus.  Dresden: 
„Der  Fleifs  auch  des  gewissenhaftesten  Beamten  kann  auf  die  Dauer 
den  Nachteil  einer  unbefriedigenden  Gesetzgebung  [wie  es  in  diesem 
Falle  die  sächsische  ist]  nicht  ganz  aufheben,  da  dem  Beamten  die 
Mittel  fehlen,  von  allen  ihn  angehenden  Erscheinungen  rechtzeitig 
Kenntnis  zu  erhalten."  —  Freiburg  i.  B.:  „Diese  Verhältnisse  [die 
Aufhebung  der  Pflichtexemplare  insbesondere]  haben  zur  Folge  gehabt, 
dafs  unsere  Bibliothek,  um  von  der  nicht  buchhändlerisch  vertriebenen 
Litteratur  ganz  abzusehen,  selbst  von  den  Erzeugnissen  des  badischen 
Buchhandels  recht  vieles  nicht  besitzt."  Die  Verwaltung  spricht 
sich  dann  entschieden  für  die  Wiedereinführung  der  Pflichtexemplare 
im  Wege  der  Reichsgesetzgebung  aus.  —  Am  entschiedensten  beklagt 
Leipzig  den  Mangel  einer  bezüglichen  Verpflichtung:  „Die  Aufhebung 
des  Instituts  der  Pflichtlieferungen   durch  den   sächsischen  Landtag  im 


von  Johannes  Franke.  489 

Jahre  1870  hat  für  die  Leipziger  Universitätsbibliothek  sehr  empfind- 
liche Folgen  gehabt.  Während  diese  bis  dahin  billigen  Anforderungen 
gentigte,  haben  sich  in  der  Folgezeit  die  Lücken  auf  allen 
Gebieten  in  solchem  Mafse  gehäuft,  dafs  aus  dem  Kreise 
der  Docenten  von  Jahr  zu  Jahr  lautere  Klagen  erhoben 
worden  sind".  (Folgt  die  Bemerkung,  dafs  selbst  wichtige  Biblio- 
thekswerke und  unentbehrliche  Zeitschriften,  die  in  Leipzig  erschienen 
sind,  fehlen)  „  .  .  .  und  auch  hier  handelt  es  sich  keineswegs  nur  um 
eine  Geldfrage.  Denn  bekanntlich  sind  nicht  wenige  Bücher  und  ins- 
besondere Zeitschriftenbände  schon  bald  nach  ihrem  Erscheinen  vergriffen 
und  zuweilen  auch  mit  grofsen  Opfern  nicht  zu  erlangen."  Ich  zweifle,  dafs 
nach  diesem  Zeugnis  von  autoritativer  Stelle  die  Abg.  Arendt  und 
Friedberg  noch  ferner  geneigt  sein  werden,  es  als  einen  Vorzug  Sachsens 
gegenüber  der  preufsischen  Gesetzgebung  zu  preisen,  dafs  es  den  Pflicht- 
exemplarzwang beseitigt  hat.  —  Die  Universitätsbibliothek  in  Rostock 
bedauert  bei  der  verhältnismäfsig  geringen  Bedeutung  des  wissenschaft- 
lichen Verlags  in  Mecklenburg  den  Mangel  einer  Abgabeverpflichtung  für 
den  schwereren  Verlag  weniger  lebhaft,  fährt  aber  dann  fort:  „Mehr  zu- 
bedauern  ist  dagegen,  dafs  die  zahlreiche  kleinere  Litteratur  lokalen 
Charakters  beim  Fehlen  einer  offiziellen  Centralstelle  zum  weitaus 
gröfseren  Teile  spurlos  zu  Grunde  geht,  da  bei  aller  Aufmerksamkeit 
doch  nur  wenig  davon  zur  Kenntnis  der  Bibliotheks Verwaltung  gelangt." 
Bremen:  „Ich  bedaure  lebhaft,  dafs  der  hiesigen  Stadtbibliothek  keine 
Pflichtexemplare  abzuliefern  sind.  Alle  einheimischen  Druckwerke  zu 
sammeln,  ist  mir  mangels  dieser  Verpflichtung  unmöglich,  und  das 
freundliche  Entgegenkommen  einiger  Verleger  und  Autoren  füllt  die 
Lücke  nicht  aus." ')  Nach  diesen  Gutachten  bewährter  Bibliotheksleiter, 
die  sich  leicht  noch  weiter  vermehren  liefsen,  sind  wir  wohl  kaum 
noch  berechtigt,  eine  Bequemlichkeits-Einrichtung  zu  nennen,  was 
sich  aus  Jahrzehnte  langen  Erfahrungen  heraus  vielmehr  als  eine 
Notwendigkeits-Einrichtung  erwiesen  hat,  und  es  leuchtet  ein,  dafs 
es  an  der  Zeit  ist,  dafs  das  Reich  sich  der  Sache  annimmt  und  einem 
weiteren  unrettbaren  Verfall  der  vaterländischen  Litteratur  als  Ganzes 
durch  entsprechende  Mafsnahmen  vorbeugt. 

Über  einige  andere,  weniger  erhebliche  Einwände  der  Herren 
Arendt,  Friedberg  und  Plefs  mufs  ich  hier  aus  Raummangel  hinweg- 
gehen. Auch  der  Frage  einer  begrenzten  Entschädigung  für  gewisse 
Druckerzeugnisse,   der   ich   persönlich  nicht  unsympathisch  gegenüber- 


1)  Nacbträglich  geht  mir  eme  ähnliche  dankenswerte  Mitteilung  auch 
von  der  Univ.-  Bibl.  Heidelberg  zu,  worin  es  heilst,  „dals  die  Aufhebung  der 
bezüglichen  Verpflichtung  bedauert  werden  mufs,  weil  eine  vollständige  Samm- 
lung der  einheimischen  Prefsprodukte  nur  durch  eine  solche  Verpflichtung 
der  Verleger  sicher  gestellt  werden  kann.  Ohne  Zwang  ist  dies,  auch  wenn 
der  Bibliothek  die  nötigen  Mittel  zur  Verfügung  stehen,  so  gut  wie  aus- 
geschlossen". Die  Verwaltung  spricht  sich  dann  weiter  dahin  aus,  dafs  um- 
l^ekehrt  auch  für  die  Bibliotheken  der  Zwang  bestehen  müsse,  unbedingt  alle 
ihnen  abgelieferten  Pflichtexemplare  bibliotheksmä&ig  aufzuheben  und  zu 
katalogisieren. 

XV.     IG.  II.  32 


490  I^ie  Pflichtexemplare  im  preufsischen  Abgeordnetenhause. 

stehe,  kann  ich  an  dieser  Stelle  nicht  näher  treten.  Nur  auf  eines 
will  ich  noch  kurz  hinweisen.  Es  wurde  in  jenen  Landtagsver- 
handlungen aufserdem  die  Frage  erörtert,  ob  der  Verleger  wohl  einen 
gewissen  Nutzen  davon  habe,  dafs  sein  Verlag  in  Öffentlichen  Biblio- 
theken des  Landes  aufbewahrt  wird  oder  nicht.  Der  Abg.  Plefs 
bestritt  dies  gegen  die  Ausführungen  des  Herrn  Regierungskommissars. 
Nach  meinen  Beobachtungen  entspringen  den  Buchhändlern  allerdings, 
ob  Verleger  oder  Sortimenter,  ganz  entschiedene  Vorteile  daraus,  dafs 
eine  öffentliche  Sammlung  die  Neuerscheinungen  der  Presse  in  bequemer, 
benutzbarer  Form  der  Allgemeinheit  zugänglich  macht.  Man  teilt  ohne 
viele  Skrupel  in  grofser  Anzahl  Recensionsexemplare  an  alle  möglichen 
Tagesblätter  aus,  die  doch  oft  nur  mit  wenigen  Zeilen  empfohlen 
werden,  oft  überhaupt  nicht.  Vermögen  denn  die  öffentlichen  lebendigen 
Schaustellungen  in  den  Bibliotheken  nicht  viel  mehr  als  jene  farblosen 
Anzeigen,  von  denen  die  Einsichtigen  doch  längst  wissen,  dafs  sie 
im  grofsen  und  ganzen  wenig  Vertrauen  verdienen?  Bücher  erzeugen 
das  Verlangen  nach  Büchern.  Auch  schadet  es  gewifs  nichts ,  dafs 
die  Bibliotheken  ein  bestimmtes  Buch  vielen  zugänglich  machen. 
Damit  prägt  sich  auch  vielen  ein  Keim  ein  zu  neuen  Bedürfnissen. 
Die  Bibliotheken  sind  in  Wahrheit,  dünkt  mich,  nicht  die  Feinde, 
sondern  die  besten  Freunde  und  Förderer  des  Buchhandels,  und  zwar 
weniger  direkt,  als  Abnehmer,  sondern  mehr  noch  indirekt,  durch 
jene  fortgesetzte  Belebung  des  litterarischen  Interesses,  durch  die  Er- 
ziehung der  Indifferenten  und  Sonntagsleser  zu  wirklichen,  eifrigen 
Freunden  der  Litteratur.  Das  sind  m.  E.  die  eigentlichen  Gegenleistungen 
des  Staates  an  die  Verleger  für  die  fatale  Auflage  der  Pflichtexemplare, 
zu  der  er  sich  doch  nur  im  Interesse  der  öffentlichen  Wohlfahrt  ge- 
zwungen sieht.  Das  sollte  nicht  vergessen  werden  bei  erneuten  Debatten 
über  die  Pflichtexemplarfrage,  die  uns  dann  hoffentlich  die  ersehnte  ein- 
heitliche Grundlage  bringen.  Eine  übereilte ,  radikale  Aufhebung  der 
Einrichtung,  ohne  dafs  etwas  Besseres  an  ihre  Stelle  gesetzt  wird, 
würde  in  der  That  für  die  nationale  wissenschaftliche  Forschung  ein 
Unglück  sein. 

Wiesbaden.  Johannes  Franke. 


Wo  ist  die  Editio  princeps  der  Epistolae  obscurorum  virorum 
gedruckt  worden?*) 

In   seinem  Aufsatz   über  die  Urdrucke  der  Epistolae  obscurorum 
virorum  (Teil  1)  oben  S.  297  ff.  beschäftigt  sich  Herr  Dr.  Bauch  in  erster 


*)  Es  sei  bemerkt,  dafs  auch  Hvjrr  Bibliothekar  Prof.  Hanauer  in  einer 
Zuschrift  an  das  C.  f.  B.  auf  den  hierauf  bezüglichen  Irrtum  Bauchs  (s.  dessen 
Aufsatz  o.  S.  297  ff.)  aufmerksam  gemacht  hat.  Wir  haben  Herrn  Prof.  Dr. 
Bauch  sogleich  von  vorstehendem  Artikel  Kenntnis  gegeben  und  derselbe 
wird  daher  wohl  Gelegenheit  nehmen  darauf  zu  antworten.         Die  Red. 


Die  Editio  princeps  der  Epistolae  obscurorum  virornm.  491 

Linie  sehr  eingehend  mit  der  Frage,  von  wem  die  Editio  princeps') 
derselben  gedruckt  worden  ist,  und  er  kommt  dabei  zu  dem  Ergebnis, 
dafs  Mathias  Schürer  in  Strafsburg  der  Drucker  sei.  Dem  Verf.  ist 
dabei  entgangen,  dafs  diese  Frage  schon  seit  17  Jahren  gelöst  ist  und 
zwar  anders  gelöst,  als  er  es  hier  versucht  hat.  Dies  Übersehen  ist 
freilich  sehr  entschuldbar,  denn  jene  Lösung  steht  an  einem  Ort,  wo 
man  sie  wenigstens  zunächst  nicht  sucht,  in  des  Unterzeichneten  Schrift: 
Der  erste  Buchdruck  in  Tübingen  (Tüb.  1881).  Aber  da  wir  hier 
auch  mit  dem  zeitweiligen  Tübinger  Buchdrucker  Thomas  Anshelm 
(1511 — 16)  uns  zu  befassen  hatten,  so  konnten  wir  der  Frage  nach 
dem  Drucker  der  Epp.  obsc.  vir.  in  ihrer  Editio  princeps  nicht  ans 
dem  Wege  gehen.  Denn  Anshelm  galt  ja  vielfach  für  den  Meister, 
der  dieselbe  hergestellt,  und  zumal  wenn  es  wahr  war  —  was  ja  oft 
behauptet  wird  und  vielleicht  gar  nicht  mit  Unrecht  — ,  dafs  der  Druck 
in  den  Herbst  des  Jahres  1515  fällt,  so  lag  ja  auch  in  dieser  Schrift 
ein  Tübinger  Druck  vor.  Das  Ergebnis  unserer  damaligen  Unter- 
suchungen war,  dafs  dem  nicht  so  sei ;  es  war  aber  ganz  unbestreitbar 
erst  dann,  wenn  wir  positiv  nachweisen  konnten,  von  wem  die  Editio 
princeps  sonst  gedruckt  worden  ist.  Diesen  positiven  Nachweis  haben 
wir  denn  a.  a.  0.  Anm.  1  kurz  in  folgenden  Worten  gegeben:  „  ...  Dafür 
begegnen  uns  nun  aber  alle  drei  Typengattungen  [der  ersten  Ausgabe 
der  Epp.]  in  den  Drucken  des  Hr.  Gran  in  Hagenau,  die  lateinische 
Schrift  z.  B.  in  Bartholomäus  Coloniensis,  Dialogus  m}  thologicus,  Hag. 
1514,  die  gotische  z.  B.  in  Gabr.  Bareletta,  Sermones  de  tempore, 
Hag.  1514.  In  letzterem  Druck  findet  sich  aber  auch  die  gleiche 
Zierinitiale  (fol.  CLXX*)  und  zwar  zeigt  dieselbe  bereits  die  Anfänge 
des  Defektes,  den  wir  an  der  Initiale  der  Epp.  obsc.  vir.  links  oben 
wahrnehmen,  so  dafs  kaum  ein  [sollte  richtiger  heifsen:  kein]  Zweifel 
sein  kann,  dafs  beide  Initialen  mit  derselben  Type  gedruckt  worden 
sind.  (Der  gleiche  Defekt  ist  z.  B.  auch  in  Petrus  Hieremias  Sermones, 
Hag.  1514,  fol.  XLIX^,  LIIP  etc.  bemerkbar.)  Darnach  kann  es  nun 
als  ausgemacht  gelten,  dafs  die  Ed.  princeps  der  Epp.  obsc.  vir.  bei 
Heinr.  Gran  in  Hagenau  und  nirgends  anderswo  erschienen  ist." 

Diese  Beweisführung  wird  kaum  anzufechten  sein.  Man  könnte, 
um  Dr.  Bauchs  Ergebnis  zu  retten,  höchstens  auf  die  Möglichkeit  hin- 
weisen, dafs  das  betreffende  Zieralphabet  seit  1514  aus  Grans  in 
Schürers  Besitz  übergegangen  oder  —  wenn  es  sich  auch  in  späteren 
Drucken  Grans  nachweisen  läfst,  wofür  uns  augenblicklich  das  nötige 
Material  fehlt  —  dafs  es  durch  Schürer  von  Gran  entliehen  worden 
sei.  Wir  sehen  davon  ab,  wie  sehr  unwahrscheinlich  im  Hinblick  auf 
die  Dürftigkeit  des  betreffenden  Alphabets  diese  Annahme  ist;  aber 
wenn  man  zu  solchem  Auskunftsmittel  gi*eift,  so  mufs  man  gewichtige 
Gründe  dazu  haben.  Solche  sind  aber  nicht  vorhanden.  Denn  der 
Verf.    stützt   seine    ganze   direkte   Beweisführung   zu  Gunsten  Schürers 


1)  Es  sei  gestattet,  trotzdem  dafs  der  Verf.  schliefslich  eine  andere 
Reihenfolge  vorschlägt,  zunächst  bei  der  hergebrachten  zu  bleiben  und  dem- 
gemäfs  die  Ausgabe,  die  bisher  als  erste  gegolten,  hier  und  im  folgenden  su 
zu  nennen. 

32* 


492  D^e  Editio  princeps  der  Epistolae  obscurornm  virorum. 

auf  die  Identität  der  in  den  Epp.  vorkommenden  Antiqua  mit  Schürer- 
schen  Typen,  unter  welchen  sich  namentlich  auch  das  schief  gestellte 
V  finde.  (Wir  bemerken  ausdrücklich,  dafs  die  von  uns  festgestellte 
Identität  mit  Granschen  Typen  eine  unbedingte  ist,  also  sich  auch  auf 
das  V  erstreckt.)  Er  unterläfst  es  aber  nachzuweisen,  dafs  Schürer 
auch  die  gotischen  Typen  der  Epp.  gehabt,  die  Zierinitiale  aber  läfst 
er  vollends  ganz  unbeachtet.  Bemerkenswert  ist  nun  allerdings  die 
von  Dr.  Bauch  S.  309  mitgeteilte  Widmung  eines  Exemplars  an  Joh. 
Reuchlin:  Summo  viro  D.  Joanni  Reuchlin  P  Patrie  dona[t]  hoc  M.  S. 
Denn  es  ist  gar  nicht  unmöglich,  dafs  diese  Unterschrift  auf  Mathias 
Schürer  zu  deuten  ist.  Aber  auch  angenommen,  es  sei  dies  sicher, 
so  beweist  es  nicht  notwendig  den  Druck  der  Epp.  durch  diesen 
Meister,  da  Schürer  ja  recht  wohl  von  Hagenau  aus  (durch  Wolfg. 
Angst)  eine  Partie  Exemplare  zu  weiterer  Verbreitung  empfangen 
haben  könnte. 

Dagegen  erhält  unsere  Beweisführung  eine  durch  keine  andere 
Erwägung  wegzubringende  Stütze  durch  die  von  Dr.  Bauch  selbst 
S.  301  angeführte  Stelle  in  einem  Briefe  W.  Angsts  in  Hagenau:  Obscuri 
viri  .  .  .  apud  me  in  sterili  arena  orti  etc.  Das  deutet  der  Verf.  auf 
die  Anshelmische  Presse  (in  Hagenau),  und  da  er  die  erste  Ausgabe 
in  Strafsburg,  die  zweite  in  Nürnberg  gedruckt  sein  läfst,  so  schreibt 
er  wenigstens  die  dritte  Anshelm  zu;  er  bemerkt  aber  selbst  (S.  313), 
dafs  er  keinen  Teil  des  Satzes  dieser  Ausgabe  im  Besitze  Anshelms 
nachweisen  könne.  Nun,  auch  wir  können  es  nicht;  wir  haben  viel- 
mehr schon  a.  a.  0.  S.  217  festgestellt,  dafs  weder  die  erste  noch  die 
vier  nach  Böckings  Anordnung  zunächst  folgenden  Ausgaben  mit 
Anshelms  Presse  irgend  etwas  zu  schaffen  haben.  Denn  „aufser  der 
Antiquaschrift  im  Titel  der  1.  Ausgabe  findet  sich  keine  einzige  der 
in  denselben  vorkommenden  Typengattungen  je  bei  Anshelm".  Wenn 
aber  nicht  auf  diese  Hagenauer  Presse,  so  können  die  angeführten 
Worte  Angsts,  sollen  sie  überhaupt  einen  Sinn  haben,  nur  auf  die 
andere ,  diejenige  Grans,  bezogen  werden  und  so  schliefst  sich  denn 
die  von  Angst  gegebene  Andeutung  mit  unserem  typologischen  Er- 
gebnis zu  einem  Beweise  zusammen,  der  an  Festigkeit  nichts  zu 
wünschen  übrig  läfst.  Wir  können  also  auch  jetzt  wie  vor  17  Jahren 
mit  der  Erklärung  schliefsen,  „dafs  die  Editio  princeps  der  Epp. 
obsc.  vir.  bei  Heinr.  Gran  in  Hagenau  und  nirgends  anderswo 
erschienen  ist". 

Wie  weit  von  diesem  Ergebnis  nun  auch  die  anderen  Darlegungen 
des  Herrn  Verf.  beeinflufst  sind,  nicht  nur  diejenigen  inbetreff  der 
dritten  Ausgabe  sondern  auch  der  von  ihm  gemachte  Versuch  einer 
neuen  Anordnung  der  verschiedenen  Ausgaben ,  ob  insbesondere  das 
„orti"  in  dem  Briefe  Angsts  nun  nicht  mit  ganzem  Nachdruck  die 
Deutung  auf  die  eigentliche  „Entstehung",  also  auf  den  ersten  Druck 
statt  auf  einen  blofsen  Nachdruck  fordert,  dies  u.  Ä.  wollen  wir  nicht 
näher  untersuchen;  doch  sei  auf  diese  weiteren  Konsequenzen  wenigstens 
hingewiesen. 

Stuttgart.  K.  Steif  f. 


Nachträge  zu  Steinschneiders  Bibliographischem  Handbuche.        493 

Nachträge  zu  Steinschneiders  Zusätzen  und  Berichtigungen 
zu  seiuem  Bibliographischen  Handbuche. 

(Vgl.  Centralbl.  f.  Biblioth.  XIII,  345  flf.) 

Die  in  Heft  8 — 11  des  vorletzten  Jahrganges  dieses  Blattes  von 
Steinschneider  gegebenen  „Zusätze  und  Berichtigungen"  zu  seinem 
„Bibliogr.  Handbuche"  werden  allen  Benutzern  desselben  hochwill- 
kommen sein.  Mehr  als  1500  ergänzende  und  verbessernde  Notizen 
werden  hier  geboten,  eine  bedeutende  Nachlese.  Aber  selbst  die 
stupende  Belesenheit,  der  gröfste  Fleifs  und  die  gewissenhafteste  Gründ- 
lichkeit, wie  wir  sie  bei  Steinschneider  zu  finden  gewohnt  sind,  konnten 
das  Wunder  nicht  fertig  bringen,  die  mehr  als  3000  Büchertitel  um- 
fassende Litteratur  eines  Specialfaches  fast  ohne  fremde  Vorarbeiten 
völlig  lückenlos  und  fehlerfrei  zusammenzustellen.  Dafs  auch  jetzt 
noch  eine  nicht  geringe  Nachlese  bibliographischer  Notizen  übrig  bleibt, 
wird  den  Fachkenner  am  allerwenigsten  in  Erstaunen  setzen.  Darum 
bin  ich  von  vornherein  überzeugt,  dafs  der  hochverehrte  Nestor  und 
Meister  der  hebräischen  Bibliographie  meine  „Nachträge"  zu  seinen 
Zusätzen  nur  als  ein  Zeichen  betrachten  wird,  dafs  ich  die  Schwierig- 
keit und  den  Wert  auch  dieser  seiner  Arbeit  zu  würdigen  weifs. 

Zu  den  von  mir  im  folgenden  vermerkten ,  bei  Steinschneider 
fehlenden  Büchertiteln  habe  ich  die  Quellenangaben  hinzugefügt,  aufser 
bei  denen,  die  mir  durch  Autopsie  bekannt  geworden  sind.  Einen 
grofsen  Teil  meiner  Zusätze  habe  ich  aus  dem  von  M.  Roest  vortreff- 
lich redigierten  Auktions- Katalog  von  Fred.  Muller  (Amst.  1868)  ent- 
nommen, den  ich  mit  „R."  jedesmal  unter  Hinzufügung  der  Katalog- 
nummer anführen  will.  Auch  aus  „Meusel,  Lexikon  der  v.  J.  1750 — 1800 
verstorb.  Teutschen  Schriftsteller"  (Leipzig  1802  — 15),  das  schon  Hoff- 
mann für  seine  hierher  gehörigen  Notizen  benutzt  hat  (von  mir  im 
folgenden  durch  „M.''  bezeichnet),  konnte  ich  einige  Büchertitel  nach- 
tragen, beziehungsweise  richtig  stellen.  Mit  „Nachtr."  verweise  ich 
auf  diese  meine  Nachträge.  Im  übrigen  folge  ich  in  meinen  Notizen 
der  Art  und  Anordnung  der  Steinschneiderschen  „Zusätze". 

S.  5     n.  33.  Alphen.    -    Resp.  ist  Chr.  A.  van  Brissen.     (R.  2944.) 
^7.  A Hing.    13^/  Kort   vertoog   der   Chald.   onderwyzingen  etc. 
overges.   door   een   van   desselfs   leerlingen.   8.  Utr.  1686. 
(R.  2715.) 
8.  6     n.  52.  Anonymus.  V  (hebr.-ital.)  8.  Mantua  1723.  —  6/  8.  Ven.  1796. 
S.  11  [n.  90''].  *  Anonymus:  E.  P.  R.  H.  Documenta  brevia,  quibus 
quisque  numerose  et  promte  h.  vel  unius  mensis  spatio  legere 
addiscat.  4(?).  Ven.  1639.  [Wolf  II,  608;  IV,  289.] 
[90^^.]  —  Jüdischer  Dolmetscher,  oder  Hebräische  u.  Teutsche 
Vocabula  .  .  .  v.  einem  Converso  C.  G.  C.  L.  L.  0.  8.  Nümb. 
1735. 
[93®.]  (Zus.)  —  Exercitatio   critica  litteraria   in  duas  sectiones 
distincta,  quarum  prior  Danzii  litteratorem  Ebraeo-Chaldeum 


494         Nachträge  zu  Steinschneiders  Bibliographischem  Handbuche 

examinat    et    posterior    grammaticas    nee    non   lexica   Ebr. 

recenset.  4.  Freistadii  1708. 
94.  —  Zu  V  gehört:  Index  vocum  h.  (272 pp.) 
S.  14  [n.  106^].  *  —  FgafifiarixT]  rrjq  tßQaixrjg  yXoaöörjg.  8.  Ev  Ms- 

XiT^  1837.  242  S.  [Spirgatis,  Kat.  28  n.  416.] 
[110^]*  —   Rudimenta   Linguae   S.    servientia    avayvmöu   et 

analysi  ortographicae  et  etymologicae  pro  schola  Servestana. 

4.  Servestae  1603. 
[115^\]  *  —  S.  R.  Positiones  philol.  controversae  in  usum  dispu- 

tationis   privatae    collectae    et   in    duas    partes    distributae, 

quarum   prior    de   1.  h.  ceterisque    orientalibus  .  .  .  agit.  8. 

Traj.  a.  Rh.  1760. 

120. 2/8.  Ansb.  1750.  (Kayser.) 

[120«.]  —  Tabula  1.  h.  4.  Lugd.  1653.  (Kat.  Bocca,  Turin  1880.) 

S.  15  [n.  127«].  *  Apelberg  ist  Resp.,  s.  Munck  [n.  1369«].    (Nachtr.) 

[139^.]  *  Aschanius,   Bothiudus  N.,  ist  Resp.,    s.  Ihre,   n.  973. 

(Nachtr.) 
S.  16  [n.  141^].  *  Atzenberger,  Franz  Xav.  Flor. :  Materia  tentaminis 

ex  1.  h.  8.  Straub.  1799.  (Kayser.) 
[144^.]  Aurivillius,    Car.,  et   Ericus  Hallgren:   Disputatio  de 

usu  dialecti  arab.  in  indaganda  vocum  Ebraicar.  significatione 

propria  et  originaria.  4.  Ups.  1747. 

146.  —  Seine  Dissertationen   sind    einzeln    angeführt  R.  2742  flf. 

147.  (Zus.)  Aurigallus.  —  Val.  Schumann  richtig. 

147.  148.  Aurogallus,    so  v.  Jahre   1526  an,   in  den  früheren 

Ausgaben:  Aurigallus. 
[147  ^]  — ,  ap.  Joh.  Seceriuüi.  (Graesse,  Suppl.) 
[148^]  *  Avellan,  P.,  ist  Resp.,  s.  Clewberg  [n.  415«].  (Nachtr.) 
S.  17  n.  159.  Baldovius,  lies:  Lips. 
S.  18  [n.  164«*^.  *  Banchieri,  Gianfranc:  Diss.  filol.  intorno  allo  stile 

ed  alla  elocuzione  degli  Ebr.  8.  Portogruaro  1847. 
166.  Bangius,  Th.:    Dipn  us? ,    Caelum    orientis   et  prisci  mundi 

triade  exercitationum  literariar.  repraesentatum.  4.  Havn.  1  657. 

[Exercit.  III.  de  antiquis  Hebraeor.  literis.] 
166.  (Zus.)  —  4.  (Stadtbibl.  Leipz.) 
171.  Bashuysen,  1.  Hanov. 
[171*.]  —  Tabula  mnemon.  verbor.  anomalium  cöllator.  ad  typum 

reg.  verbi  nps.  fol.  Hanov.  1710. 
[171^.]  (Zus.)  —  Leiden  1706.  (Jöcher.) 
173.  —  4.  Hanov. 

[174^]  —  Compend.  gr.  Ebr.  Altingii  in  usum  Gymn.  8.  ibid.  1712. 
[179^]  *  Bauer,    F.  E.:    De    canone    accentt.    distinctivorum    in 

analyticis  dispositionum  tabulis  observando.  4.  Witteb.  1747. 
S.  19  [n.  181*].  *  Baumgarten,  S.  J.,  ist  Resp.,  s.  Michaelis,  n.  1304. 

(Nachtr.) 
[181**.]  *  Baur,  Jo.  Jac:  Accentus  hebraici  institutum  plane  in- 

comparabile  sed  tarnen  humanum.  (Progr.)  4.  Tubing.  1768, 


von  Dr.  N.  Porges.  495 

[183^.]  Beckius,  Jac.  Chrph.:  Conspectns  systematis  philologiae 
sacrae,  XII  sectiones.  4.  Bas.  1760 — 76.  [Die  vier  ersten 
sectt.  gehören  ins  Handbuch.  Respondenten  sind:  ad  I.  (1760) 
Jo.  Rodolfus  Burcardus,  II.  (1761)  Jo.  Casp.  Stockarus, 
III.  (1763)  Jac.  Meyerus,  IV.  (1764)  Jac.  Chrph.  Mullerus.] 

[184°.]  Beck,  Mich.  (Praes.):  De  duplici  accentuat.  decalogi 
(Resp.  Guil.  Lud.  Otho).  4.  Jen.  1677. 

185.  Becke.  V  lies:  (I,  563). 

il85^]  —  ist  Resp.,  s.  Häner  [n.  781^].  (Nachtr.) 

186.  —  2/  8.  Ulmae  1713. 

S.  20  [n.  194^].  Bellermann:  De  usu  palaeographiae  h.  ad  explicanda 

Biblia.  4.  Hai.  et  Erf.  1804.     Mit  3  Kupfertaf.  (R.  2797.) 
8.  21   [n.  210*»].  *  Benzelius,  H.:  Ad  J.  Clerici  diss.  de  1.  h.  et  ejus 

antiquit.  stricturas  nonnullas  etc.  (Resp.  N.  Montelius.)  4. 

Lund.  1729.  (R.  2809.) 
[210°.]  —  De   caussis  litteraturae  Ebr.    (Resp.  0.  U.  Staaf).   4. 

Lund.  1730.  (R.  2811.) 
[214°.]  *  Bering,  S.,  ist  Resp.,  s.  Otho,  n.  1491.  (Nachtr.) 
S.  22  n.  219.  —  lies  Berndt. 

[219^]  Berndt,  Ad.,  ist  Resp.,  s.  Odelem,  n.  1462.  (Nachtr.) 
[220^]  *  Berzelius,  A.,  ist  Resp.,  s.  Trägard  [n.  20171»].  (Nachtr.) 
[220°.]  *  Bexell,  J.  G.:    De    conformit.    conjugat.   arab.  atque  h. 

(Respp.  J.  G.  Wietberg  et  A.  Rosenblad.)  4.  Ups.  1812. 

(R.  2822.) 
[224 ^]  Bidermann:    Untersuchungen    derer    zweideutigen    Ebr. 

Wörter  (in  Ntitzl.  Anmerkungen  üb.  allerh.  Materien  aus  d. 

Theol.  Bd.  I   p.  474;  II  p.  39,  291,  533,  819).    8.   Weimar 

(I)   1737,  (II)   1742. 
[225^.]  —  De  vocum  Hebraicar.  significat.  morali.  4.  Freib.  1739. 

(M.,  vgl.  n.  227.) 
[225°.]  —  Gedanken  v.  d.  h.  n^D  (in  den  Hamburger  Berichten 

v.  J.  1740  p.  129).  (M.) 
[230^^]  *  Biörck,  C.  D.,  ist  Resp.,  s.  Trägard,  n.  2017.  (Nachtr.) 
[230'i<*.]*  Biugg,  L.,  ist  Resp.,  s.  Trägard  [n.  2017°].  (Nachtr.) 
[230ddd.]  *  Bjorken,  P.  V.,  ist  Resp.,  s.  Kahl  [n.  1028^].  (Nachtr.) 
S.  23  n.  237.  —  3/  4.  Hannover  1841. 

241.  Blossius.     Hebr.  Titel:   nnj   x'^n   DmiTobiü  D-^bran.     Resp. 

ist  C.  Eberhard.  (R.  2888.) 
[■242  b]  *  Blüh  dorn,  Jo.  Er.:  Beantwortung  d.  Frage:  Ob  es  nöthig 

sei,    auf  Schulen   die   h.  Spr.   zu    lehren.    8.    Berlin  1793. 

(Kayser.) 
[243^]  *  Boberg,  A.:    De  Amen   (Resp.  0.  G.  Gramberg).    4. 

Holmiae  1743.  (R.  2889.) 
[243°.]  —  qibn  "^ba^a  "^la^  nna   s.  character  h.  S.  codicis   (Resp. 

P.  Tegnaeus).  4.  Ups.  1752.  (R.  2890.) 
249.  Boden,  1.  1832, 


496        Nachträge  zu  Steinschneiders  Bibliographischem  Handbuche 

S.  24  [n.  254*].  Boettcher:  Collectanea  h.  ad  grammatici  studii  repetiti- 

onem  moderationemque ,  c.  IV  tab.  etymol,  8.  Dresd.  1844. 
S.  25  [n.  271>'].  *  Borg,  Aaron  G.:  De  indole  et  initiis  Chald.  dictionis 

in  libris  V.  T.  (Resp.  Car.  R.  Lindberg).  4.  Helsingf.  1842. 

(R.  2918.) 
[271^^.]  *  Bornitius:    De    Tikkun    Sopherim.    4.    Witteb.  1644. 

(Aus  Sennert,  Catal.  disputationum  philol.) 
[2 71  f.]  *  Bosch,  J.:    Het   ligt   ten    tyde  des  daags,   zijnde  een 

onderwyzinge    in    de    Hebr.    taalkunst.     8.     Leeuw.  1770. 

(R.  2921.) 
272.  Boston,  lies:  stigmolog.  etc.  2/  4.  Ultraj.  1750.    (Die  Praef. 

D.  Milli  ist  datiert  Ultraj.  1738.) 
[272*'.]  *  Bougetius,   Jo.:    Brevis    exercitatio    ad   Studium  1.  h. 

accomodata   ad   usum  seminarii  Montis-Falisc.    12.    Monte- 

falisc.  1706.     (Kat.  Bocca,  Turin  1880.) 
S.  26  n.  276.  (Zus.)  Boysen,  lies:  Leipz.  und  Chemnitz  1762  —  63. 
[278^.]  *  Brandt,  Pet.,  s.  Opitius,  n.  1481.  (Nachtr.) 
[280  ^]  Brei  tinger  US:    Or.   inaugur.  de   1.  Deo    0.  M,  familiari 

et  quasi  vernacula.  4.  Tigur.  1731. 
[286\]  *  Brinchius,  Petr.:    Philologia    Sacra  V.  et  N.  T.,   per 

quam  difficiliores  voces  et  phrases  ordine  alphab.  illustrantur 

c.  indicc.  et  praef.  J.  P.  Anchersen.   8.   Hafniae  1734. 
[286°.]  *  Brissen,  Chr.  A.  van,  Resp.,  s.  Alphen,  n.  33.  (Nachtr.) 
[288  ^]  *  Bruhn,  A.:  De  discrim.  Hebraismi  et  Chaldaismi  (Resp. 

C.  M.  Lithner).     4.  Lund.  1808.  (R.  2949.) 
S.  27  [n.  291«].  *  Bruzelius,  Jon.  (fil.)  N.:  De  praestantia  1.  h.  (Resp. 

A.  Leufström).     4.  Lund.  1773.  (R.  2953.) 
[291«!.]  *  Bücher,   Frid.  Chr.,  ist  Resp.,  s.  Wellerus,  n.  2144. 

(Nachtr.) 
[296^]  *  Budde,  H.  P.,  ist  Def.,  s.  Scheidius,  n.  1780.  (Nachtr.) 
[304«.]  *  Burcardus,  Jo.  Rodolf.,  ist  Resp.,  s.  Beckius  [n.  183^]. 

(Nachtr.) 
305.  Burcklinus.     [Titel:   Lex.    hebraico - mnemon.   c.  radicibus 

deperditis  vocabulisque  harmon.,  synon.  etc.] 
S.  28  n.  321.  (Zus.)  Buxtorf  1600.    [Ob  die  Ausg.  1607:  Epit.  radicum 

h.  et  chald.  etc.  das  Lexicon  n.  324  ist  und  nicht  vielmehr 

n.  321  2/  ?] 
322.  —  3/  (III)  1617.  —  20/  (Joh.  Leusdenii  IV)  8.  Lugd.  Bat.  1716. 
S.  29  n.  324.  —   -/  (VI)  8.  Bas.  1655.   —    »/  (VII).  —   lo/  (VIH).  — 

10^/  8.  ibid.  1689.     [Zus.  p.  360  1.  2256.] 
325.  —  4/   12.  Bas.  1631. 
S.  30  n.  337.  Bythnerus.  »/  4.  —  V  4.  —  «^  ibid.  1684. 

339.  —  1/  scheint  nicht  zu  existieren.  —  Zu  2/  gehört  n.  337  3/. 

4.  —  3b/  8.  ibid.  1685.  (337  eb/  gehört  dazu.) 
S.  31  n.  346.  Calepinus:  Dictionar.  Septem  lingg.  fol.  Gen.  (?)  1578. 

(Graesse.)   —    2/  foi.  Bas.  1584.   —    3/  —   undecim  lingg. 

fol.  ibid.  1590.  —  4/  foi.  ibid.  1598,  —  5/  fol.  ibid.  1605. 


von  Dr.  N.  Porges.  497 

—  6/  —  octo  lingg.  fol.  Col.  1606.  —  V  s.  n.  346.  [Andere 
Ausgaben  s.  Brunei  und  Graesse.] 

[349 ^]  *  Calovius,  Abr.:  Criticus  sacer  biblicus ?  1643. 

—  2/  Witenb.  1673.  —  [Enthält:  De  1.  original!  V.  T.  et 
punctis  Ebraeor.  —  In  Praef.  zu  2/  ist  bemerkt,  dafs  seit 
^1  dreifsig  Jahre  verstrichen  sind.] 

S.  32  n.  355.  Cappellus.  —  Hebr.  Titel:  r<^i.^n  ^v^:r^  tiö\  (R.  2987.) 

[358^]  *  Carlen,  Nie,  s.  Tillberg  [n.  2010*].     (Nachtr.) 
S.  33  [n.  367^].  *  Cassai,  G.  M.:  De  voce  "p^UJ'^  (Resp.  J.  F.  Michaelis). 

4.  Witteb.  1716.  (R.  3009.) 
[367«.]  *  Castanie,    A.  G.  von,  Resp.,    s.  Munck  [n.  1369«^]. 

(Nachtr.) 
370.  Causse,  lies:  1752. 
[373^]  Cellarius,  Chrph.:  ;r^pn  )wh  p^^'^p'i  s.  Compend.  gr.  h. 

in  tabulas  redactum,  domesticis  observationibus  et  introduct. 

in  1.  Chald.  adauctum.  4.  Leucop.  1672. 
375.  —  2y  Fragezeichen  und  Klammern  sind  zu  streichen. 
[375  ^] ünp  '^33  nnan   s.  Compend.  philologiae  S.  ejusque 

Orientalis    (Resp.   Godofr.  Wog  et  Godofr.  Lübichen).    4. 

Leucop.  1681. 
379.  Cellarius,  Jo.    [Die  Tabellae  werden  v.  Ph.  Novenianus 

in  seinem  Elementale  (n.  1460)  Bl.  A3  und  G2  citiert  und 

scheinen  nach  Quinquarboreus,  n.  1603  -*/,  der  die  von  ihm 

benutzten  Autoren  anführt,  Hagenoae  1519  gedruckt  zu  sein.] 
8.34  n.  384.  Cevallerius.  —  V  1560  (auch  auf  dem  Titelblatt).  — 

V  Genev.  1592.  (II  scheint  jedoch  erst  nachträglich  hinzu- 
gedruckt,  die  Widmung   des   Petr.  Cheualerius   ist   datiert 

Kai.  Oct.  1590,  so  im  Exempl.  der  Stadtbibl.  Leipzig.) 
S.  35  n.  397.  Chanania   (Anania)    Coen:   Saggio  etc.  Parti   due.    8. 

Reggio  1818. 
402.  Chrysander:   Abbreviat.  quaed.  in   scriptis  Judaicis  usita- 

tiores  atque  ordine  alphab.  digestae.  4.  Hai.  1748. 
[408 ^]  *  Clausius:  De  vocabb.  tr,  ni3  (sie!)  et  b'^'nsn.  4.  Leipz.  1786. 
411.  Clemm.  —  Tübingen,  richtig. 
8.36  n.  412.  (Zus.)  Clenardus.  2c/  ües:  Salingiaci. 

413.  Clericus  s.  Benzelius  [n.  210^].     (Nachtr.) 
8.  37  [n.  415^].  *  Clewberg,  Car.  A.:  De  studio  1.  h.  maturius  incho- 

ando  (Resp.  A.  8.  Edblad).  4.  Aboae  1754.  (R.  3053.) 
[415''.]    —    De    usu    1.    arab.    perficiendo    lex.    h.    (Resp.    M. 

Avellan.)  4.  Aboae  1757.  (R.  3052.) 
[418^]  *  Coagius,   Jac.   Laur.:     Disp.   philol.   de   primaevo   et 

authent.   charact.  literar.  V.  T.    (Lund.  1669,   Praes.  Petr. 

Holmius),  in  Crenii  Analecta  philol.,  8.,  Amst.  1699,  p.353. 
419.  Coccejus.  2/  lies:  1689—1703. 
422.  — ,  lies:  in  Opp.  anecd.  II  p.  548. 
[423^]  (Zus.)  Collombat,  J.  —  8.  Paris  1708.    (Katalog  Luzac, 

Lond.  1897,  n.  2858,  durch  briefl.  Mitteilung  bestätigt.) 


498        Nachträge  zu  Steinschneiders  Bibliographischem  Handbuche 

434.  Cotta.  —  Praes.  ist  Chr.  Matth.  Pfaffius. 
S.  38  [n.  437^].  Crinesius,  Chrph.:  De  confusione  linguar.  s.  de  1.  Ebr. 

antiquit.,    characteribus    veris    et    partibiis   constitutivis.    4. 

Witteb.  1610.     (Aus  Sennert,  Catal.  disputationum,  Witteb. 

1686.) 
439.  Resp.  ist  El.  Kogler. 
[444«.]  *  Curdesius,  Franc.  Chr.,  ist  Resp.,  Praes.  Mich.  Weber us 

s.  n.  [2124^].  (Nachtr.) 
S.  39  n.  452.  Danzius.   ^V    (mit  Portrait)    8.    Francof.  a.  M.  1751.  — 

Auch   Ed.  VlII   Jenae  s.  a.  existiert,    sie   ist   ein   Abdruck 

von  III. 
453.  —  4b/  (vn)  g   ibi^   1731    _  4c/  8.  ibid.  1735. 
[45 3  b.]  —  Interpretis  ebr.-chald.  Synopsis.  (III)  8.  Jen.  1708.  — 

2/  8.   ibid.  1716.    —   3/  .  .  .?    4/    (VI)   8.   ibid.  1736.   — 

V  (VII)  8.  ibid.  1746.  [G.]    —   6/  (VIII)  8.  ibid.  1751.  — 

V  8.  Francof.  a.  M.  1755.  —  »/  8.  ibid.  1765.  — 
455.  —  [Von  3/  ab:  Accessione  etc.]  4^/  8.  ibid.  1731. 

[455  ^]  —  npsiöia  n^n=n  r\ia"ibu5  s.  Sinceritas  Script.  V.  T.  prae- 
valente  Keri  vacillans.  4.  Jen.  1713.  (R.  3096.)  ^y  in 
Hasaeus  et  Iken,  Thesaur.  nov.  theoL- philol.  Lugd.  Bat.  et 
Amst.  1732. 

457.  —  ib/  8.  Jenae  1715. 

[458\]*Dasselaer,  J.von,  Def.,  s.  Scheidius,  n.  1780.  (Nachtr.) 

459.  Dassovius.  ^  4.  ibid.  1707.  —  3/  Disputt.  E.  4.  ibid.  1714. 
—  ^j  Disputt.  III  in  Thesaur.  nov.  theol.  II.  Lugd.  Bat.  et 
Amst.  1733.  —  ^j  Disputt.  III  ac  programmata  II  de  emphasi 
etc.  c.  indic.  4.  Witteb.  et  Lips.  1735. 

[459^^.]  —  Specimen  lex.  h.  emphatici  hactenus  avsTCÖoxov  (in 
Winkleri  Animadverss.  philol.  et  crit.  p.  823.  8.  Hildesh. 
1752). 

S.  40  [n.  466«].  *  Decker,  H.  L.,   ist  Resp.,   s.  Polemann,  n.  1582. 
(Nachtr.) 
468.  Decker,  Jo.  Chr.  —  Praes.  ist  Chr.  Bened.  Michaelis. 
S.  41  [n.  481«].  *  Dickman,  F.  E.,  s.  Hirn  [n.  894^].  (Nachtr.) 

483.  2/  lies:   1782. 
S.  42  n.  501.  Doerfelius,  lies:  Dörffelius. 

[509 b.]  (Zus.)  Dresde,  F.  W.:  Prolusio  I— IV  de  vera  vi  etc.  4. 
Witteb.  1793  —  95. 
S.  43  n.  533.  Ebart  (so  richtig!).     [Gehört  nicht  ins  Handbuch.] 

[533 ^]  *Eberenz,  Joh.  Bapi:  Regulae  praecipuae  hagiographicae 
in  usum  philebraeor.,  qui  hebraicos  S.  paginae  textus  in 
latinos  transferre  cupiunt  collectae.  8.  Augsburg  1761. 
(Kayser.) 
[533«.]  Eberhard,  C,  ist  Resp.,  s.  Blossius,  n.  241.  (Nachtr.) 
[534^]  *  Eberstein,  C,  Chr.,  ist  Resp.,  s.  Munck  [n.  1369«]. 
(Nachtr.) 


von  Dr.  N.  Porges.  499 

[534«].  *  Eberstein,   C.  J.,   ist   Resp.,   s.  Trägard   [n.  2017«^]. 

(Nachtr.) 
[534<i.]  *  Eberstein,  C.  T.:    De  differentia  conjugatt.  ap.  Hebr. 

(Resp.  A.  S.  Wiesel.)  4.  Lund.  1781.     [Autor  ist  wohl  mit 

dem  vorhergehenden  identisch?]  (R.  3155.) 
[536 ^]  *  Ebertus,  Theod.:   Ad   cynosuram  gi-ammaticor.  h.    4. 

Franc,  a.  V.  1623.  (Progr.) 
S.44  [n.  538^].  *  Edblad,   A.  S.,  ist  Resp.,   s.   Clewberg   [n.  415^]. 

(Nachtr.) 
[540 ^]  *  Edzardus,  Seb.:  Ex  philologia  h.  et  Judaeor.  magistris. 

4.  Vitemb.  1695. 
[544 b.]  (Zus.)  Eichler,  Car.  Prid.,  ist  Resp.,  s.  Schröder,  n.  1825. 

(Nachtr.) 
[544 «'.j  Eilenburg,  Jehuda:   d'^pbus  pn?3,  Meteh  Sefatajim.    4. 

Amst.  1739.     (Kat.  Lipschütz,  Paris  1895,  n.  779.) 
S.  45  [n.  559^].  (Zus.)  Emmanuelson,  lies:  Emanuelsson.  (R.  3173.) 
561.  L'Empereur  ist  Praes.,  s.  n.  1936.  (Nachtr.) 
565.  Engeström.  —   [Druckort  ist  nicht  Lond.,   sondern  Lund. 

=  Lond.  Goth.] 
[565*.]  —  De  1.  primaeva  (Resp.  Joh.  Litholander).   4.  Lund. 

1734.  (R.  3193.) 
[565*'^]  —  niPD  itbi  ^^p  s.  lectum    et  non  scriptum  per  S.  S.  V. 

T.  verae  suae  orig.  veroque  sensui  (Resp.  S.  Lang  vagen). 

4.  Lund.  1734.  (R.  3179.) 

[565^.]  —  De    genuina   lectione   nomin.   tetragr.    mni   (Resp.  J. 

Grameen).  4.  Lund.  1737.  (R.  3187.) 
[565®.]  —  De  divina  origine  et  auctorit.  punctor.  vocal.  et  accentt. 

c.  consonis  1.  S.  V.  T.  (Resp.  J.  Rogberg.)   4.   Lund.  1738. 

(R.  3192.) 
[565^.]  —  De   h.   primitivis   bilitt.    eorumque   usu   in   exegeticis 

(Resp.  S.  J.  Munthe).  4.  Lund.  1738.  (R.  3191.) 
[565».]  —  De  litt,  masoreth.  innn  (Resp.  P.  Hinström).  4.  Lund. 

1738.  (R.  3178.) 
[565^.]   —   De    interiori    natura    rad.   trilitt.    xan    (Resp.  J.  P. 

Nolleroth).  4.  Lund.  1738.  (R.  3190.) 
[565  K]  —  Origo  et  ratio  "^np  6<1ji  a^ns  s.  scripti  et  non  lecti  per 

5.  S.  V.  T.  (Resp.  A.  H.  Frise?.)  4.  Lund.  1738.  (R.  3180.) 
[565*^.]  —  De  consolatione  lect.  text.  et  marginalis,  qua  ib  et  vi 

(Resp.  P.  Rubenius).  4.  Lund.  1740.  (R.  3189.) 
[565 ^]  Engstier,   s.  n.  [565»^].    (Zus.)     [Die   Angabe   Viennae 

auch  für  •/  beruht  wohl  auf  Kayser.] 
[565*^.]  (Zus.)  Erdmann  ist  Mirus,  n.  1328,   also  zu  streichen. 
8.46  [n.  578^].    Ewald:    Über   h.  Gr.   (in  Theol.  Studien  u.  Kritiken 

III,  2  S.  359).  8.  Hamb.  1830. 
S.  47  [n.  590''].    Fabritius,  Laur.:    De   materia   lectionis   1.  Ebr.     4. 
Witteb.  1610. 


500        Nachträge  zu  Steinschneiders  Bibliographischem  Handbuche 

De  forma  lectionis  1.  Ebr.  4.  Witteb.  1610.     (Aus  Sennert, 

Catal.  disputationum  philol.  Witteb.  1686.) 
[590«.]  —  Dubiorum  Ebr.  Tetras.  4.  Witteb.  1627.    (Aus  Sennert, 

Catal.) 
[599^]  *  Faselius,  Dav.  Günth.,  ist  Resp.,  s.  Mylius  [n.  1393^]. 

(Nachtr.) 
S.  48  [n.  610^].  *  Feustking,  J.  H.:  ini  UJ'ny:  s.  de  rad.  verbi  Divini 

(Resp.  H.  W.  Fincel).  4.  Witteb.  1711.  (R.  3247.) 
[610«.]  *   Fincel,   H.  W.,    ist   Resp.,    s.  Feustking    [n.  610^]. 

(Nachtr.) 
[615^]  Flacius  Illyr.,  Matth.:   Regulae   et  tractatus  quidam  de 

sermone    sacrar.   litt,    ad    genuinam   multor.    difficil.   locor. 

explicat.  perutiles.  8.  Magdeb.,  Mich.  Lotther,  1551  Cal.  Jun. 
616.  —  V  lies:  Basil.  —  i^  f-  ibid.  1609.  —    2b/  f,  ibid.  1617. 

(Graesse.)    —    */   Havn.   (Graesse.)    —    ^1  f.  Francof.  et 

Lips.  1719.  — 
628.  Forster.    V  i^^^  Portrait  des  Verf.  v.  L.  Cranach). 
S.  49  n.  630.  Franckius,  A.  H.,  ist  Praes.,  0.  W.  Schusler  Autor  und 

Resp.,  Halae.  s.  a.,  s.  n.  [1860^].  (Zus.  und  Nachtr.) 

637.  —  Jo.  Fr.  —  Respp.  sind  0.  G.  Manitius  und  P.  H.  Müller. 

(R.  3255.) 

638.  Francus,  lies:  8.  Hanov. 

640.  Frey,  lo/  (X)  Lond.  1839.  (Kat.  Luzac,  Lond.  1897,  n.  2863.) 
[64 1^]  —  The  H.  Student's  Pocket-Companion.  i/  wo  und  wann? 

2/  Two  Parts.    12.   New- York  1835.     (Katal.  Luzac ,  Lond. 

1897,  n.  2864.) 
[643 ^]  *  Friderici,  Conr.  Jul.,  ist  Resp.,  s.  Mündenius,  n.  1370. 

(Nachtr.) 
644.  *  Friderici,  V.  —  Resp.  ist  J.  A.  Heddewig.    (R.  3272.) 
[647^.]  *  Frisch,  J.  F.:    Comm.   philol.    de   avvicpQaOEi   nulla 

genuina  1.  h.  usu  confirmata.  4.  Freibergae  s.  a.  (Univ.-Bibl. 

Leipzig.) 
[650^]  *Friser,  A.H.,  ist  Resp.,  s.Engeström[n.  565'].  (Nachtr.) 
S.  50  n.  654cf.    Frommann,  Erh.  Andr.:    De   syntaxi  linguae  et  prae- 

cipue  h.  4.  Cob.  1747.  (M.) 
[654«.]  (Zus.)  —  lies:  Cob. 
[654^.]  (Zus.)  —  1.  Cob. 
[654 «.]  (Zus.)  —  De    opinata    sanctitate   1.  h.  foecunda   errorum 

matre.  4.  Cob.  1758.  (M.) 
S.  51  [n.  673^].  *  Gasser,  Jo.  Mich.:    Anmerkungen   üb.    die    wahren 

Eigensch.  der  h.  Spr.,  so  v.  Werner  Meiner  untersucht  u. 

aufgeklärt  worden.  4.  Halle  1749. 
[675^]  *  Gebhardus,    Joh.,   ist  Autor   von   n.  1135,   Lenzius 

Praes.,  s.  Lenzius  in  Nachtr. 
[687^]  *  Georgi,  Chr.  Siegm.:  Diss.  de  1.  h.  ac  graecae  harmonia. 

4.  Witteb.  1734. 
[687^]  *  Georgi,  Theod.,  ist  Def.,  s.  Wellerus,  n.2144.  (Nachtr.) 


Ton  Dr.  N.  Portes.  501 

[687*'.]  *  Ger cken,  J.  Herrn.:  De  quaest.,  an  partic.  nx  Hebraeor. 

Sit  semper  casus  accus.  4.  Gotting.'1754. 
689.  Geret.  [M.  giebt  1727  an.] 
[689 ^]    Gerhard,   Jo.  Em.:    Positionum   e   1.  Ebr.  IJsvrag.    4. 

Witteb.  1647.    (Aus  Sennert,  Catal.  disputationum  philol.)  — 

2/  in  Thesaur.  theol.- philol.  1701  p.  54ff. 
8.53  [n.  700^].  ♦  Geyer,  Mart.,  ist  Resp.,  s.  Reineccius  [n.  1657«]. 

(Nachtr.) 
704.  Gibelius.  —  1602  richtig. 
^    [707^]  *    Giesberger,   Jo.  Ge.,   ist   Resp.,   s.  Vogel,   n.  2080. 

(Nachtr.) 
[711».]  *  Giraud,  l'Abbe:  Vocabulaire  h.-fi-Q.  8.  Wilna  1825. 
[711^^]  *  Glaendenberg,  Jo.,  ist  Resp.,    s.  Schütte,  n.  1862. 

(Nachtr.) 
S.  54  [n.  715«].  Glassius,  Sal.:  Quaestt.  Ebr.  etc.  Dodecas.  4.  Witteb. 

1621.     (Aus  Sennert,  Catal.  disputationum  philol.) 
720.  Glassius.   1^/(11)  4.  Jen.  1651.  —  2b/  (iv)    4.  Jen.  1668. 

—  2c/  (V)  4.  ibid.  1684.  —  2d/  (VI)  4.  Franc,  et  Lips.  1691. 

—  2e/  c.  effig.  4.  Amst.  1694.  —  V  lies:  Lips. 

[720^]    (Zus.)    Gorlitzius,    lies:    Goelitzius    ist    Praes.,    Nie. 
Northius  Resp. 

[720«.]  *  Goesgen,  J.  A.,  ist  Resp.,  s.  Petri,  n.  1542.  (Nachtr.) 

[724«.]  *  Gor  mann,  Andr.Imman.,  ist  Resp.,  s.  Zeibich  [n.  2217«]. 
(Nachtr.) 

[727  ^]  (Zus.)  1.  [727«.] 

[727«*.]  *  Graefe,  J.  R.,  ist  Resp.,  s.  Schwarz,  n.  1871.  (Nachtr.) 

728.  Graefenhahn,  1.  Gräfenhan. 
S.  55  n.  731.  Grafunderus,  1.  Colon,  ad  Spream. 

[n.  73P.]  *  Gramberg,  O.G.,  ist  Resp.,   s.  Boberg    [n.  243^]. 
(Nachtr.) 

[731«.]  *Grameen,J.,  ist  Resp.,  8.  Engeström  [n.  565^].  (Nachtr.) 

732.   Grapius.     (Auch    in  Sennert,   Catal.  disputatt.  philol.  an- 
geführt.) 

[738*.]  *  Grimm,  Chr.  Mor.:    Diss.    de  voce    D'^n^JK   (Praes.  Joh. 
Lor.  Moshemius).  4.  Heimst.  17.  .  4.  (M.) 

[738 ^]  *  Grimm,  H.  A.:  Chald.  Chrestom.  m.  Glossar.  8.  Lemgo 
1801.     (Katal.  Baer  366  n.  1555.) 

[738«.]  Groddeck:   De  necessaria  1.  arab.  et  h.  connexione.    4. 
Witteb.  1746.  (R.  3392.) 

740.  —  Resp.  ist  M.  G.  Treuge.     (R.  3391.) 

[741*.]  —  De  vocis  bni'^  significat.  4.  Gedani  1758. 

[749^]  *  Grüner,  C.  A.,  s.  Hirn  [n.  894«].  (Nachtr.) 
8.56  [n.  762^].  *   Günther,    Ant.:    De   investigat.    rad.    ap.    Ebr.    4. 
Witteb.  1649. 

[764*».]  *  Gurlitt,  J.:  Einige  Bemerk,  üb.  den  zur  Universit.  vor- 
bereitenden Unterricht,  bes.  im  Hebr.  8.  Hamb.  1810. 
S.  57  [n.  780«].  (Zus.)  Haedelhofer,  1.  Hödelhofer. 


502        Nachträge  zn  Steinschneiders  Bibliographischem  Handbuche 

784.  Hagerus.  —  Resp.  ist  J.  G.  Kirschner.  (R.  4316.) 
[785^.]  *  Hallenberg,    E.,    ist   Resp.,    s.  Trägard    [n.  2017 H. 

(Nachtr.) 
[785«.]  *  Hallgren,  s.  n.  [144^].  (Nachtr.) 
S.  58  [u.  796^].  *  Haner,  G.:    De   punctor.  h.  c.  litteris  coaevitate  et 

d^sojcvsvöTia.  4.  Vitemb.  1693. 
[797°.]  *  Häner,  J.  H.:    Observatt.   philol.- crit.  eaeque    graecae, 

b.  etc.  una  c.  accentuat.    (Resp.  M.Beck.)    4.    Jen.  1674. 

(R.  3435.) 
S.  59  [n.  802*^].  [Happach,  Jo.  Gas.:]  Erläuterung  des  Wortes  n^L3.    4. 

Cob.  1769. 
[809 ^]  *  Harenberg,  Jo.  Chrph.:    Diss.  de  vocibus   'i?3a'ni<  nban 

*iT\U5a  ^\ü  1DU5  nsJ^in  (in  Ugol.  Thesaur.  XIII,  95).  Vened.  1752. 

—  2/  in  Hasaei  et  Nonni  Mus.  histor.-philol.-theol.  II  p.  297flf. 
810.  (Zus.)  Harmens,  Jac,  ist  Def.,  Praes.  Ghr.  Gottfr.  Hase. 
[814^.]  Hart  mann,  Ant.  Theod.:    Kurze  Bemerkungen    aus  den 

Targumim,    die   h.  Spr.  betr.    (in   Bengels   Archiv  VIII,  2 
,  S.  253).  Tübing.  1826. 
[8 14«.]    Hartmann,    Jo.  Melch.:   Vorschläge  z.  Erleichterung  d. 

h.  Punktation  (in  Eichhorns  Allg.  Biblioth.  d.  bibl.  Lit.  VIII 

S.  22).     Leipzig  1797. 
[814^.]  —  Einige  Bemerk,  üb.  d.  Dagesch  forte  (das.  S.  192). 
[817^]  (Zus.)  Haselbauer.  [Kat.Bocca,  Turin  1880,  giebt  1741  an.] 
S.  60  [n.  82P].   Hasse,  Jo.  Godofr.:    De  ortogr.  Hebraeor.  indagandae 

via  ac  ratione  (Resp.  Jac.  Frid.  Woltersdorff).  4.  Regiom. 

1787. 
[821«.] De  dialector.  1.  h.  c.  dialectis  Ang.,  Graec.  et  Teuton. 

pari  ratione  (Def.  F.  Chr.  L.  Ungefug).   4.  Regiom.  1791. 

(R.  3467.) 
[829^]  Heddewig,J.A.,  ist  Resp.,  s.Friderici,  n.  644.  (Nachtr.) 
[830^.]  *  Heer  wagen,  Chrph.  Guil.  C:  De  quibusd.  impedimentis, 

quae    h.    lecturis    per    ipsam    linguae    naturam    repugnant. 

(Pars  1.  2.)  4.  Culmb.  1779. 
[830«.]  *  Heerwartus,  Henr.  Phil.:  S.  Glassii  Philologiae  Sacrae 

nucleus,    nunc   iterum    adjuncta  Glassii  Logica  S.  et  intro- 

ductione   ad  lectionem   bibl.    D.    Ileerwarti  editus,    curante 

Jo.  Frid.  Schmidio  c.  praef.  Jo.  Ge.  Pritii.    8.  Francof.  1713. 
S.  62  [n.  863^].  *  Hentschel,  Gotth.  Ephr.,  ist  Def.,  s.  Chr. B.Michaelis, 

n.  1310.  (Nachtr.) 
[868 \]  *  Hertzog,  Jo.  Chr.,  ist  Resp.,  s.  Neumann,   n.  1426. 

(Nachtr.) 
[869^]  *  Hesseigren,   E.,  Br.  fil.,  ist  Resp.,    s.  Ihre,    n.  973. 

(Nachtr.) 
S.  63  [n.  880^.  Hetzel:  Hat  Seb.  Münster  die  Neuh.  d.  h.  Punkte  mit 

El.  Levita  geglaubt?  (in  Stanges  Theol.  Symmikta  II  p.  353). 

Halle  1802. 


von  Dr.  N.  Porges.  503 

[884^]  *  Hildericus,   Edo:    Oratio  de  instituenda  in  academiis 

Christ,  publica  praelectione  trium  bibl.  lingg.,  h.,  chald.,  et 

graecae.  8.  Jen.  1567. 
[892 ^]    (Zus.)   Hilscher.   —   Fortsetzung   in  Amoenitat.  melior. 

litterar.  I  p.  176.  4.  Dresdae  1748.  (M.) 
[893°.]  *   Hinström,    P.,   ist   Resp.,   s.   Engeström    [n.  565«]. 

(Nachtr.) 
[894^]  *  Hirn,  G.,  et  F.  E.  Dickman:  De  significat.  vocis  nbö. 

4.  Aboae  1807.  (R.  3519.) 
[894^.]  —  et  CA.  Grüner:  De  parallelismo  h.  usitato.  4.  Aboae 

1812.  (R.  3520.) 
S.64  n.  904.  Hirt.  —  »/  1753,  richtig. 

[916^]  Hüdelhofer,  s.  n.  [780«].  (Nachtr.) 

918.  Hoerschelmann  ist  Praes.,  Autor  Chr.  Gar.  Frid.  Schar tow. 

(Titel:    Divina   punctor.,   vocal.  et   accent.  codicis   h.  origo 

nondum  demonstrata.) 
[918^]  *  Hoffberg,  C.  M.,  ist  Resp.,  s.  Munck  [n.  1369 b].  (Nachtr.) 
S.  65  [n.  921^].  *  Hoffmann,  P.  C.,   ist  Resp.,   s.  Schütte,   n.  1862. 

(Nachtr.) 
924.  Holmius  ist  Praes.,  s.  Coagius  [n.  418'^].     (Nachtr.) 
[927*^.]  Honert  (Praes.):    In  veram  punctationis  h.  textus  antiquit. 

(Resp.  P.  Kamarasi).   4.  Lugd.  Bat.  [1714].    (R.  3566.)  — 

2/  4.  ibid.  1722.  (R.  2772.) 
[934^]  *  Horster,   0.  G.,   ist   Resp.,    s.   Norberg    [n.  1444^]. 

(Nachtr.) 
[935 ^]  Hottinge r:    De  h.,  chald.,   syr.  etc.  dialector.  ratione  et 

usu  (Resp.  J.  J.  Zeller).  4.  Tig.  1646.  (R.  3574.) 
S.  66  [n.  942^].  Hufnagel,  G.  F.:  Quaedam  de  facili  atque  solida  1.  h. 

docendi  ratione.  4.  Erlang.  1779. 
947.  Hulsius.   ^/  (V**)  nstr:  nrna,   Compend.  lex.  h.  compendio 

biblico  Leusdanano  subjunctum.  12.  Ultraj.  1683.  (R.  3876.) 
[953 ^]   Hupfeld:   Üb.  Theorie   u.  Gesch.  d.  h.  Spr.   (in  Theol. 

Stud.  und  Kritiken  I,  2  p.  546).  Hamb.  1826. 
S.  67  n.  960.    Hurwitz.    3/    (jn)  a  grammar  etc.    8.    ibid.  1841.   — 

V  (IV)  Elements  of  the  H.  1.  8.  Lond.  1848.  (Kat.  Baer  326 

n.  324.)  —  VA  Gr.  of  the  H.  1.  I.  Elements  of  the  H.  1.  — 

IL  The  Etymology  and  Syntax  of  the  H.  1.   8.   ibid.  1850. 

(Kat.  Luzac  1897  n.  2881.) 
[961  ^]    (Zus.)    Hnszti:    De    linguae  h.    synonymis    (Praes.    A. 

Schultens).    4.    Lugd.  Bat.  1738.  —  2/  in  Sylloge  I,  199 

bis  235. 
S.  68  n.  972.  Ihle.  —  1754  richtig,  s.  n.  1309.  (Zus.) 

973.  Ihre,  Jo.:  Cogitatt.  philol.  de  usu  accentuum  ebr.  I.  (Resp. 

Böthiudus  N.  Aschanius.)    4.  Ups.  1735.  —  II.  (Resp.  E. 

Hesseigren  Br.  fil.)    4.  ibid.  1737.    (II.  nach  R.  3601.) 
S.71  [n.  1008^].  (Zus.)  Johannes,  1.  n.  1757\ 


504        Nachträge  zu  Steinschneiders  Bibliographischem  Handbuche 

S.  72  n.  1024.  (Zus.)  2/  1590  richtig. 

[1028^^.]  *  Kahl,   A.:    Quinque   Dispp.   De    connexione    lingual*. 

arab.    et   h.,    SS.  Codd.    interpreti   necessaria   (Resp.  P.  V. 

Bjorken  et  alii).  8.  Lund.  1821.  (R.  3702.) 
[1028°.]    —   Observatt.   in    synt.    1.  h.,    arab.  et   syr.    (Resp.  A. 

Lindeblad.)  8.  Lund.  1824.  (R.  3703.) 
[1030^]  Kalinsky,  lies:  Hödelhofer. 
[1030bb.]  Kall,  Jo.  Chr.:  Diss.  de  voce  i<'^n5  I.  4.  Hafn.  1739.  — 

II.  ibid.  1741.  (M.) 
[1030°°.]  *  Kall,  J.  G.:  Disquisitio  de  1.  h.  natalibus.    II  Partes. 

8.  Brem.  1753.  (Kayser.) 
[1030 \]  [Kalmar,  Ge.:]    Elöaycoyrj   dq   t6  'EßQaixov  iölcDfia 

xaza  Tovg  '^Eßgalmv  aQyaiovq,  riyovv,  avsv  rcov  xsQaicov 

Tcoi^   MaöOQsß^cov.    8.    (?)    [Aavödvv?]    (Lausanne)   1768.] 

55  S.  (Kat.  der  Univ.-Bibl.  Halle.) 
[1033^]  [Kais:]  Directorium  et  clavis   lusus  chartacei,  reserans 

grammaticam     hebraeo  -  harmon.    c.    specim.    lexici    ex    A. 

Schultens   Manuscripto   ad  D  radicem    nso   usque  X  annor. 

spatio  dictato  reliquisque  ejus  impressis  libris  excerpto.  12. 

Amstd.  1757. 

[In  der  Praef.,  datiert  Cal.  Aug.  1755,  erwähnt  der  Autor 

seine  h.  Gr.  in  holl.  Spr.,  Leyden  1750  (n.  1847   ^j),  seine 

Tabulas    Analyticas,    Brem.  1753    (entweder  n.  1033    oder 

1847  V)  und  s.  h.  Gr.  in  lat.  Spr.,  Amst.  1755   (im  Handb. 

nicht  aufzufinden,  viell.  n.  1034?).  —  Das  Lex.  führt  den 

Titel:  '^^in  ns^ns  Exploratio  Memoriae.   Vgl.  Hulsius,  n.  947, 

Nachtr.;  doch  sagt  Kais  in  seiner  Praef.:  ex  nostra  nD^nn 

^atn,  scheint  also  der  Urheber  dieses  Titels  zu  sein.] 
[1035^]  (Zus.)  Kamarausus,  1.  Kamarasi  (Resp.),  s.  n.  [927^]. 

(Nachtr.) 
[1036^^]  *  Kanne,  J.  Arn.:  Mehrf.  Bedeutung  in  h.  Worten  u. 

Namen   (in    dess.    Bibl.  Untersuchungen  II    S.  204  —  234). 

8.  Erlangen  1820.  —  Prophetische  Namen  in  umgekehrt  ge- 
stellten   Nominibus    des    Genitivverhältnisses    (das.    S.  235 

bis  261). 
1039.  Keckermannus,  Druckort  1.  Hanov. 
S.  73  [n.  1041^].   *    [Kerssenbroich,    Herm.  a:]    pnp'it^    "i:£p,   Epit. 

gr.  h.  8.  Colon.  1560.  (Univ.-Bibl.  Leipz.) 
[1045^]  *  Kidron,  E.  D.,  ist  Resp.,  s.  Wetterberg  [n.  2151«]. 

(Nachtr.) 
1049.  Kim  Chi,    Dav.  '^j  enthält  nur  den    ersten  T.  des  Michlol 

„De  formatione  conjugat.  bp",  196  pp. 
S.  74  n.  1051.  Kim  Chi,  Mos.  7  [Der  Kommentar  des  El.  Levita  fehlt 

nur  im  h.  Text,  ist  aber  in  der  lat.  Übersetzung  erhalten.] 
S.  75  n.  1053.  Kipping.    V  .  .  .  Exercitatt.  sacrae.  12.   Francof.  1665. 

(Enthält  auch:  De  Masora.) 
[1056^]  Kirschner,  J.  G.,  ist  Resp.,  s.  Hager,  n.  784.  (Nachtr.) 


von  Br.  N.  Porgefl.  505 

1058.   Kistmacher.   —   Hebr.  Titel:    nis-nob   h^Xi  rr^na^n   nma. 

Resp.  ist  J.  G.  Pröele.  (R.  3764.) 
[1058 \]  *  Kjellin,  C.  E.:  De  harmonia  1.  h.  et  suecanae  (Resp. 

H.  C.  Tullberg).  P.  I.  8.  Lund.  1820.  (R.  3766.) 
[1062«.]  *  Knauth,  Chr.:  De  voce  bm\  4.  Lips.  1732. 
[1062''.]  —  ist  Resp.,  s.  Quasius  [n.  1602^].     (Zus.  n.  Nachtr.) 
S.  76  n.  1070.  Koerber.    V  8. 

[1072^]  *  Kogler,  EL,  ist  Resp.,  s.  Crinesius,  n.  439.  (Nachtr.) 
[1073.]  Kohlhans.  [Wolf  IV,  292  giebt  die  richtige  Jahreszahl 

1670  an.] 
[1074^]  *  Königsmann,  0.  L.:  Mantissa  stricturar.  in  thesauro 
phraseologiae  Ebr.  biblicae,  Gottl.  F.  Gudii  specimen  exhibens 
(in  Mise.  Lubecensia  I  p.  18).     Rostoch.  et  Wismar.  1758. 
1077.  —  Koolhaas.  [R.  5481  hat  1753.] 
[1077^]  *  Körber,  Gottfr.  W.:  Wie  zeitig  ist  Hebr.  zu  lernen? 

(Progr.)  4.  Hirschberg  1819. 
[1078^]  *  Körner,  Jo.  Chrph.  (Praes.):  Exercit.  philol.  de  per- 
petuo  in  Scripturis  usu  et  significatu  vocis  n^b.  4.  Lips.  1716. 
(Resp.  Jo.  Gottfr.  Wehr  de.) 
[1079^]  *  Krafft,  J.,  ist  Resp.,  s.  Nyholm  [n.  1460 '=].  (Nachtr.) 
[1083 •'.j  *  Krook,  B.:    Hypotyposis    hierogl.   interni    litterar.  h. 
valoris     et    seminum    s.    primitiv,    bilitterorum     (Resp.    M. 
Laengman).  4.  Aboae  1749.  (R.  3815.) 
[1083^.]    Krosniewiecki,    Dan.,   ist  Resp.,    s.   Neve,    n.  1432. 
(Nachtr.) 
S.  77  n.  1088.    Kypke.     [Das  Jahr  1757  hat  auch  M.] 

[1094^]  *  Laengman,  M.,  ist  Resp.,  s.  Krook  [n.  1083«].  (Nachtr.) 

[1098^]  *  Lammer,  M.,  ist  Resp.,  s.  Norberg  [n.  1444 «^J.  (Nachtr.) 

S.  78  [n.  1104«].  *  Langvagen,  S.,  ist  Resp.,  s.  Engeström  [n.  565««]. 

(Nachtr.) 
S.  79  n.  1135.    Lenzius,  Joh.  Barthol.,  ist  Praes.,  Verf.  ist  Joh.  Geb- 

hardus. 
S.80  [n.  1144^].  *  Leufström,  A.,  ist  Resp.,  s.  Bruzelius  [n.  291«]. 
(Nachtr.) 
[1144«.]  *  Leuhn,  J.  G.  F.:  Prolusio  scholast.  de  dialectis  or.  1. 

h.  affinibus  et  addiscendis.  4.  Giefs.  1785. 
[1144^.]  *Leunius,  P.  L.,  ist  Resp.,  s.  Wolff  [n.  2190^].  (Nachtr.) 
1146.  Leusden.  —  Auch  1656  ist  richtig. 
1150.  —  [Leusden  in  s.  Vorwort  zu  Buxtorfs  Epitome  1716  giebt 
12.  1668  an.]  —  2/   12. 
S.  81  n.  1154.  —  [Leusden  a.  a.  0.  giebt  12.  1668  an,  die  Ausg.  1686 
in  Kat.  Muller,  R.  3879.] 
[1154*».]  —  Brevis   introductio  ad  gr.  h.  Altingianam.  8.  Ultraj. 

1704.  (R.  3879.) 
[1155^]   —  ist  Praes.,  8.  Leydecker  [n.  1171^].  (Nachtr.) 
S.83  n.  1167.    (Zus.)   Levita.     [Statt  V  lies  ^/i   statt    „Voegelü"    lies 
„Voegelin",  und  statt  ^y  lies:  */.] 
XV.     IG.  u.  33 


506         Nachtrage  zn  Steinschneiders  Bibliographischem  Handbuche 

[117P.]  (Zus.)  lies:  [1172^] 

[1171 '^.J  *  Leydecker,  N.:   De  incorruptibilit.  textus  h.  (Praes. 

J.  Leusden).  4.  Ultraj.  1651.  (R.  2772.) 
[1171^.]  *  Leyendecker,  J.:  De  1.  h.  usu.  4.  Sylv.  Duc.  1714. 

(R.  3896.) 
[1173^]  *  Liedberg,  P.  E.,  ist  Resp.,  s.  Norberg   [n.  1444*]. 

(Nachtr.) 
[1175^]  *  Lindberg,  Car.  R.,  ist  Resp.,  s.  Borg  [n.  271y].  (Nachtr.) 
[1176  f.]  *  Lindeblad,  A.,  ist  Resp.,  s.Kahl  [n.  1028«].  (Nachtr.) 
1180.  Linder,  1.  1755. 
[1181  ^]  *  Link,  Jo.  Wolfg.  Conr.:  Über  d.  h.  Sprachstudium.  8. 

Giefsen  1777.  (Kayser.) 
S.84  [n.  1186«].  *  Lithner,   C.  M.,   ist  Resp.,    s.   Bruhn    [n.  288^]. 

(Nachtr.) 
[1186*^.]  *  Litholander,  Joh.,  ist  Resp.,  s.  Engeström  [n.  565«]. 

(Nachtr.) 
j-^j^gybbj  *  Lizel,  Ge.:  Epit.  gr.  h.  quam  .  .  .  maximam  partem 

e  compend.  Danziano  accomodavit  atque  edidit.    8.    Spirae 

1739.  (M.) 
S.86  [n.  1208^^].  Lübichen,  Gdfr.,  ist  Resp.,  s.  Cellarius  [n.  375^]. 

(Nachtr.) 
1209.  Ludovici,  so  auf  dem  Titel. 
[1210^]  *  Ludovicus,    F.:    Globus    canonum    et    arcanor.  1.  S. 

Script.    4.   Rom  1586.  (937pp.)  (Kat.  Koehler  468  n.  241.) 
[12 11^]  Ludwig,  Chr.  (mit  Ludovici,  Chr.,  identisch):  Hebraismus 

compendiarius.  4.  Lips.  1694.  —  ^j  H,  c,  1.  h.  fundamenta 

perspicue    exhibens,    acc.  Isagoge   in   accentuat.  h.  etc.    4. 

Witteb.  1699. 
S.  87  [n.  1234^].  *  Majesty  (The)  a.  singular  copiousness  of  the  H.  1. 

asserted  and  illustrated.  8.  Lond.  1744.  (R.  3963.) 
[1236^]  *  Manitius,   J.  G.,  ist  Resp.,    s.   Franckius,    n.  637. 

(Nachtr.) 
[1237^]  *Marck,  J.  A.:   De  punctor.  orig.  ap.  Hebr.  (Resp.  A. 

Moncrieff.)  4.  Lugd.  Bat.  1717.  (R.  4020.) 
S.  88  n.  1247.  Marinus,  M.  Brixianus:  ni  nnn  etc.  —  Pars  II:  ^i^:ipii  npb 

Collectio  Messis,  Dict.  lat.-h.  ex  Thesauro  decerptum. 
[1254^.]  *  Martini,  Luc:  Vocabulor.  lat.- graecor.  congeries  rhyt- 

mica,    recens   vero  vocabulis  graecis  et  h.  aucta   per  Val. 

Goetzium.  12.  Witteb.  1606. 
1255.  Martinius.   &/  lies:  8.  ibid  ap.  Herc.  Franciscum  1597. 
S.  89  [n.  1260^].  *  Mauritius,  Jac,  ist  Resp.,  s.  Pladecius  [n.  1576^]. 

(Nachtr.) 
1261.  Mayerus.  —  P.  II.  8.  Lips.  1631. 
S.  91  [n.  1287«].  (Zus.)  Meno  .  .  .V  [Ist  wohl  Meno  Van  der  Poorten 

(Ver  Poorten),  Albr.:    Fascic.  dissertatt.  ad  theol.  et  philo- 

logiam  S.  pertinentium.  8.  Cob.  1739.  (M.)] 
[1293^]*Meyerus,  Jac,  ist  Resp.,  s.Beckius  [n.  183^].  (Nachtr.) 


von  Dr.  N.  Porges.  507 

1295.  Meyer,  Mich.,  ist  Resp.  s.  Pfeiffer,  n.  1551.  (Nachtr.) 

1301.  Michaelis,  Chr.  Bened.  l^^  4.  Hai.  1717. 

1304. Resp.  ist  S.  J.  Baumgarten.    (R.  4087.) 

1307.  (Zus.) Resp.  ist  S.  Zorn.    (R.  4084.) 

S.  92  n.  1310. Def.  ist  Gotth.  Ephr.  Hentschel. 

[1310^] ist  Praes.,  s.  Decker,  n.  468.    (Nachtr.) 

[1316».]  Michaelis,  J.  F.  (?),  ist  Resp.,  s.  Cassai  [n.  367»>]. 
(Nachtr.) 

1317.  —  Michaelis,  Jo.  Henr.  —  Resp.  ist  Ph.  Michaelis. 
(R.  4105.) 

[131 7 ^]  [Michaelis,  Jo.  Heinr.:]  Grtindl.  Anweisung  zur  H.  Spr. 
denen,  so  des  Lat.  noch  unerfahren  zum  Besten  auf  Be- 
gehren in  Teutscher  Spr.  kürzlich  vorgestellet.  8.  Halle  1698. 

[1320^]  Michaelis,  Ph.,  ist  Resp.,  s.  J.  H.  Michaelis,  n.  1317. 
(Nachtr.) 
S.93  [n.  1338*].  *  Moncrieff,  A.,   ist  Resp.,    s.   Marck    [n.  1237^]. 
(Nachtr.) 

[1338*«.]  *  Monen,  A.,  ist  Def.,  s.  Scheidius,  n.  1780.  (Nachtr.) 
S.  94  [n.  1339^'].  *  Montelius,  N.,  ist  Resp.,  s.  Benzelius  [n.  210^]. 
(Nachtr.) 

1346.  Morentinus,  Petr.,  ist  Martinius,  Petr.  Morentinus,  n.  1255. 

1348.  Morinus,  Jo.  3/  libri  II.  fol.  Par.  1669. 

8.95  [n.  1357*^].    *    Moshemius,    Jo.    Laur.,    ist    Praes.,    s.    Grimm 

[n.  738*].  (Nachtr.) 
1358.  Mühlberg. 

5.96  [n.  1365^>].  Müller,  Dan.  Chrph.:  De  phantasia  in  1.  h.  4.  Neo- 

Magdeb.  1720. 
[1367^.]  *  MuUerus,  Jac.  Chr.,  ist  Resp.,  s.  Beckius  [n.  183'']. 

(Nachtr.) 
[1369 ^]  *  Munck,  P.:  De  recentt.  Hebraismi  restituendi  princi- 

piis  (Resp.  C.  M.  Hoffberg  et  Apelberg).  4.  II  Pts.  Lund. 

1756—59.  (R.  4152.) 
[1369^.] De   1.   chald.   indole   et   usu.    (Resp.  A.  G.  von 

Castanie.)  4.  Lund.  1771.  (R.  4153.) 
[1369®.]  *  Munck  af  Rosenschöld,  D.:  De  discrimine  Hebraismi 

et   Syriasmi    (Resp.    C.  Chr.   Eberstein).    4.    Lund.  1808. 

(R.  4154.) 
1370.  Mündenius  ist  Praes.,   Resp.  ist  Conr.  Jul.  Friderici. 
1374.  (Zus.)  Münsterus,  1.  nsxb^. 
[1374^.]  —  [1/  auch  in  der  Univ.-Bibl.  Leipzig.]  —  3/  8.   1537 

richtig. 
8.  97  n.  1377.  (Zus.)  —  lies:  nxnosn  1K  (statt  nx-ittJs  -^s«). 

1383.  (Zus.)  —  2/  (mit  Tobia). 

1384.  —  hebr.  Titel:  nidm^sn  115,  vorangeht  Institutionuncula 
in  diction.  h.  (25  S.)  —  ^/  ■'pim  "^-ipio  Dict.  h.  ...  non 
solum  denuo  locupletat.,  sed  et  .  .  emendatum,  ut  hac  inter- 
polatione  liber  renatus  videatur  et  plane  novus. 

38» 


508  Hecensionen  und  Anzeigen. 

S.  98  [n.  1387«].    Munthe,  S.  J.,  ist  Resp.,    s.  Engeström    [n.  SeS^]. 
(Nachtr.) 
[1387'^.]  *  Muntinghe:  De  docendarum  discendarumque  in  aca- 
demiis  dialector.  h.,  arab.  et  aram.  ratione.  4.  [Amstd.  1825?] 
(R.  4167.) 

(Schlufs  folgt.) 
Leipzig.  Dr.  N.  Porges. 


Recensionen  und  Anzeigen. 

The  Library  Series.    Edited  by  Dr.  Richard  Garnett.    L— IV.    London, 

George  Allen,  1 897—98.    8^    (Pro  Bd.  6  s.  netto:) 

Als  den  Zweck  dieser  von  einer  so  autoritativen  Persönlichkeit,  wie 
es  der  Leiter  des  Printing  Department  des  Britischen  Museums  ist,  in  das 
Leben  gerufenen  wertvollen  Sammlung  bezeichnet  der  Herausgeber  den:  dem 
Publikum  Belehrung  zu  teil  werden  zu  lassen  über  das  Buch.  Und  zwar  soll 
das  Buch  nicht  sowohl  individuell  als  vielmehr  kollektiv  in  der  aggregierten 
Form,  die  man  Bibliothek  nennt,  behandelt  werden.  Die  Bibliographie  ist 
für  die  einzelnen  Bände  von  vornherein  weder  vorgeschrieben  noch  ausge- 
schlossen. Diese  Erklärung  ist  für  die  Beurteilung  des  ganzen  Unternehmens 
von  Belang.  Denn  wenn  das  wissenschaftliche  Material,  Quellen  und  Arbeiten 
anderer  auf  gleichem  Gebiete,  inländische  sowohl  wie  ausländische,  fast  durch- 
gehends  unerwähnt  bleibt,  so  liegt  der  Grund  eben  in  der  Anlage  der  ganzen 
Serie  selbst.  Die  einzelnen  Lehrbücher  sollen  mehr  im  allgemeinen  orien- 
tieren als  die  Grundlage  für  eingehendere  Specialstudien  bilden, 
I.  The  Free  Library.  Its  History  and  Present  Condition  by  John  J.  Ogle. 
London  1897.     XIX,  344  S. 

Eine  fleifsige  Arbeit  des  Bibliothekars  der  Bootle  Free  Library,  die 
allerdings  ausschliefslich  englische  Verhältnisse  berücksichtigt.  Ausgehend 
von  dem  Ursprung  der  englischen  Bibliotheken  im  Mittelalter  und  der  Gründung 
des  Bücherschatzes  des  Britischen  Museums  —  das  bemerkenswerte  Ereignis 
fällt  in  das  Jahr  1753  —  wird  im  ersten  Kapitel  das  Wachstum  der  Bücher- 
sammlungen des  Vereinigten  Königreichs  bis  1855  betrachtet.  Das  zweite 
Kapitel  schildert  die  Bibliotheksbewegung  von  1856  bis  1877,  das  dritte  die 
von  1878  bis  1887,  das  vierte  die  von  1888  bis  1896.  Das  fünfte  Kapitel 
giebt  einen  ganz  summarischen  Überblick  über  den  gegenwärtigen  Stand 
und  die  Handhabung  der  Bibliotheksverwaltung  in  England,  wobei  Edwards 
Memoirs  of  Libraries,  der  amerikanische  Report  on  Public  Libraries,  die  Be- 
gründung der  englischen  und  der  amerikanischen  Library  Association  und 
deren  Publikationen,  Deweys  Decimalsystem,  Cutters  Katalogisierungsregeln 
sowie  diejenigen  der  L.  A.  U.  K.,  Prüfung  der  Bibliotheksassistenten  Erwähnung 
finden.  Im  sechsten  Kapitel  werden  die  hauptsächlichsten  Förderer  der  Be- 
wegung, welche  die  Errichtung  freier  öif entlicher  Bibliotheken  bezweckte, 
frühere  sowohl  wie  noch  lebende,  kurz  gewürdigt.  So  der  1886  verstorbene 
Edward  Edwards ,  der  Verfasser  der  eben  erwähnten  Memoirs  of  Libraries, 
der  Libraries  and  their  Founders  und  der  Free  Town  Libraries,  aus  dessen 
Feder  auch  der  Artikel  „Libraries"  in  der  achten  Auflage  der  Encyclopaedia 
Britannica  stammte  und  dessen  Verdienste  um  die  freien  öffentlichen  Biblio- 
theken des  Landes  so  unbestrittene  waren,  dafs  ihm  1883  auf  Gladstones 
Empfehlung  eine  jährliche  staatliche  Pension  von  80  £  gewährt  wurde,  ob- 
schon  er  bereits  im  Jahre  1850  nach  nur  11  jähriger  Thätigkeit  aus  dem  Ver- 
bände der  Bibliothek  des  Britischen  Museums  geschieden  war.  Ferner  William 
Ewart,  der  parlamentarische  Führer  der  Public  Library  Movement,  und  der 
noch  lebende  Sir  John  Lubbock,  nacheinander  Präsident  der  British  Association 
for  the  Advancement  of  Science,  der  Linnaean,  Ethnographical,  Entomological 


Recensionen  und  Anzeigen.  509 

Society,  des  Anthropological  Institute  und  Vicepräsident  der  Royal  Society, 
der  1878  ein  Trustee  des  Britischen  Museums  wurde  und  nach  Ewarts  Tod 
die  parlamentarische  Vertretung  der  Free  Library  Movement  übernahm.  So- 
dann John  Passmore  Edwards,  den  die  Library  Association  U.  K.  1894  wegen 
seiner  Freigebigkeit  tür  Zwecke  der  öffentlichen  Bibliotheken  zum  Ehren- 
mitglied ernannte ;  endlich  Andrew  Carnegie,  dessen  Name  durch  nicht  minder 
grolsartige  Spenden  über  sein  Vaterland  hinaus  bekannt  geworden  ist  (Central- 
blatt  f.  B.  IV,  228,  VII,  214).  Den  gewaltigen  Aufschwung,  den  die  freien 
öffentlichen  Bibliotheken  in  England  genommen  haben,  verdanken  sie  zum 
nicht  geringsten  Teil  eben  ienen  Stiftungen,  deren  sie  sich  von  Anfang  an 
zu  erfreuen  hatten  und  noch  erfreuen.  In  den  letzten  9  Jahren  allein  sind 
ihnen  nach  den  Zusammenstellungen  Ogles  Schenkungen  im  Werte  von 
^  4  Million  Pfund  Sterling  zugeflossen.  In  der  That  ein  glänzendes  Beispiel 
auf  das  Gemeinwohl  bedachten  Bürgersinnes,  welches  in  Deutschland  Nach- 
eiferung verdiente.  Die  folgenden  sechs  Kapitel,  die  den  zweiten  Teil  des 
Buches  bilden,  bringen  kurze  Schilderungen  typischer  Bibliotheken,  zunächst 
der  Bibliothek  des  Britischen  Museums  und  der  Guildhall  Library,  1 1  sonstiger 
Londoner  freier  Bibliotheken,  der  Bibliotheken  von  7  Städten  ersten  Ranges, 
17  Städten  zweiten,  16  Städten  dritten  Ranges  und  zahlreichen  kleinen  Ge- 
meinden. In  einem  Epilog  weist  der  Verfasser  darauf  hin,  dafs  auch  in  den 
englischen  Kolonieen  und  in  den  Vereinigten  Staaten  die  freien  öffentlichen 
Bibliotheken  zu  hoher  Blüte  gelangt  sind,  und  wenn  er  hinzufügt,  dafs  diese 
Fortschritte  der  Bibliotheksbewegung  nicht  nur  in  Frankreich,  Italien  und 
Dänemark,  sondern  auch  in  Deutschland  ein  besonderes  Interesse  erweckt 
hätten,  so  ist  dies  nach  den  Erfahrungen  der  letzten  Jahre  zweifellos  richtig. 
Ob  aber, seine  Hoffnung,  dafs  dieses  Interesse  für  die  nächste  Zukunft  eine 
heilsame  Rivalität  zwischen  den  genannten  Ländern  mit  England  und  Nord- 
amerika werde  erwarten  lassen,  schon  in  baldige  Erfüllung  gehen  wird,  bleibe 
dahingestellt.  Uns  fehlen  die  in  England  und  Amerika  in  so  beneidenswerter 
Anzahl  immer  wieder  von  neuem  auftretenden  „Benefactors  of  Libraries". 
IL  Library  Construction ,  Architecture  and  Fittings  by  F.  J.  Bnrgoyne. 
London  1897.  XX,  336  S. 
Das  Buch  soll  nach  der  Absicht  des  Verfassers  denjenigen  Bibliothekaren, 
Architekten  und  Mitgliedern  von  Verwaltungsräten,  welche  den  Bau  neuer 
Bibliotheken  planen  oder  bereits  vorhandene  Gebäude  für  Bibliothekszwecke 
ausnützen  wollen,  als  Ratgeber  dienen.  Neue  Bibliotheken,  deren  Pläne  zur 
Verfügung  waren,  sind  ja  in  dem  Vaterlande  der  Free  Public  Libraries 
während  des  letzten  Menschenalters  in  so  grofser  Anzahl  entstanden,  dafs 
der  Herausgeber  der  Sammlung  die  zweite  Hälfte  des  neunzehnten  Jahr- 
hunderts mit  ihren  Bibliotheksbauten  der  normannischen  Periode  P^nglands, 
in  welcher  Kathedralen  und  Abteien,  oder  der  Zeit  der  Tudors,  in  welcher 
Colleges  und  Lateinschulen  gegründet  wurden,  zur  Seite  stellt.  Mit  Anschau- 
lichkeit und  Sachkenntnis  verbreitet  sich  Burgoyne,  Bibliothekar  der  Täte 
Central  Library  in  Brixton,  zunächst  über  frühere  Bibliotheksbauten,  indem 
er  die  ehrwürdige  Bodleiana,  den  Grundrifs  der  alten  Wolfenbütteler  Bibliothek 
und  den  von  Leopoldo  della  Santa  1816  in  Florenz  veröffentlichten,  auch  in 
Deutschland  bekannt  gewordenen  Plan  einer  Bibliothek  darstellt.  Bei  der 
Wahl  eines  Bauplatzes  ist  nach  Ansicht  des  Verfassers  dreierlei  zu  berück- 
sichtigen. Liegt  zunächst  der  Platz  günstig  für  diejenigen  Leser,  welche  die 
Bibliothek  wahrscheinlich  benutzen  werden?  reicht  zweitens  der  Platz  nicht 
nur  gegenwärtig  für  die  Bedürfnisse  der  Leser  und  die  Aufstellung  der  Bücher 
aus,  sondern  bietet  er  auch  für  spätere  Erweiterungen  Raum  V  ist  drittens  die 
Umgebimg  nicht  für  die  Leser  störend  oder  der  Sicherheit  des  (Tcbäudes  und 
ihres  Inhalts  gefährlich?  B.  wünscht,  dafs  das  Bibliotheksgebäude  stets  im 
anerkannten  Centrum  einer  Stadt  —  sei  dies  eine  Ilauptstrafse  oder  das 
Rathaus,  ein  Postgebäude  oder  der  Bahnhof  —  errichtet  werde,  schränkt 
diese  Forderung  aber  inst)fern  wieder  ein.  als  er  vor  einer  geräuschvollen, 
staubigen  oder  mit  Qualm  erfüllten  Ürtlichkeit  warnt.  Lärm,  Staub  und  Rufs 
finden  sich  indessen  meistens  gerade  im  Centrum  der  Städte  vereinigt.    Auch 


510  Recensionen  und  Anzeigen. 

später  nötig  werdende  Erweiterungsbauten  pflegen  im  Mittelpunkte  dieser  immer 
die  meisten  Schwierigkeiten  zu  bieten.  Ein  besonders  lehrreiches  Kapitel 
widmet  der  Verfasser  der  Beleuchtung,  Heizung  und  Ventilation  der  Biblio- 
theken. In  der  Beleuchtuugsfrage  giebt  er  dem  elektrischen  Licht  den 
Vorzug,  die  künstliche  Ventilation  läfst  nach  seiner  Ansicht  auch  in  England 
noch  sehr  viel  zu  wünschen  übrig.  Die  Bücherrepositorien  werden  inbezug 
auf  englisch- amerikanische  Verhältnisse  eingehend  behandelt  —  von  dem 
vielgenannten  beweglichen  Repositorium,  sliding  press,  des  Britischen  Museums 
ist  z.  B.  eine  Abbildung  gegeben  — ,  die  zahlreichen  neuen  Erfindungen  gerade 
auf  diesem  Gebiete  in  Deutschland  bleiben  aber  unberücksichtigt.  Neben  ver- 
schiedenen anderen  inneren  Einrichtungsgegenständen  interessiert  besonders 
die  Abbildung  von  Indicators.  Hieran  schliefsen  sich  in  acht  Kapiteln  bau- 
liche Beschreibungen  englischer  und  amerikanischer  Bibliotheken.  Von 
Bibliotheken  anderer  Länder  sind  im  Grundrifs  dargestellt  und  kurz  geschildert 
die  Bibliotheque  nationale  und  St.  Genevieve  in  Paris,  die  Stadtbibliothek  zu 
Frankfurt,  die  Universitäts  -  Bibliotheken  zu  Halle,  Leipzig  und  Stralsburg, 
die  neuen  Bibliotheken  zu  Wolfenbüttel  und  Athen.  Das  Buch  weist  141  Illu- 
strationen auf  und  giebt  zum  Schlufs  noch  eine  Liste  in  fünf  englischen  und 
amerikanischen  Fachzeitschriften  erschienener  Abbildungen  von  Bibliotheken. 
III.  Library  Administration  by  John  Macfarlane.  London  1898.  X,  244  S. 
(S...oben  S.  3H5.) 

Über  Bibliotheksverwaltung  bemerkt  Mr.  Garuett  in  der  Einleitung,  die 
er  dem  Buche  seines  Kollegen  vom  Britischen  Museum  beigegeben  hat,  hätte 
sich  noch  weit  mehr  sagen  lassen,  als  Macfarlane  gesagt  hat,  und  dennoch 
würde  die  positive  Belehrung,  die  sich  auf  diesem  Gebiete  überhaupt  geben 
läfst,  nur  eine  beschränkte  geblieben  sein.  Die  einzelnen  Bibliotheken  sind 
eben  nach  Ausdehnung,  charakteristischen  Merkmalen  und  Bedürfnissen  so 
verschieden,  dafs  sich  nur  wenige  Regeln,  die  sich  für  allgemeine  Anwendung 
eignen,  geben  lassen.  Ein  System,  welches  sich  fly-  die  eine  Bibliothek  vor- 
züglich bewährt,  kann  für  die  andere  unbrauchbar  sein;  auch  wird  nicht  jeder 
Gegenstand  der  inneren  Einrichtung,  der  sich  in  einer  grofsen  Bibliothek  als 
brauchbar  erwiesen  hat,  für  eine  kleine  Bibliothek  ohne  weiteres  zu  empfehlen 
sein.  Indessen  beabsichtigt  der  Verfasser  gar  nicht,  einen  autoritativen  Codex 
der  Bibliotheksverwaltung  herauszugeben.  Er  will  vielmehr  nur  die  haupt- 
sächlichsten Punkte  über  die  Pflichten  und  Aufgaben  des  Bibliothekars  zur 
Darstellung  bringen,  wobei  er,  gestützt  auf  seine  Erfahrungen  an  einer  der 
bedeutendsten  und  bestorganisierten  Bibliotheken  der  Welt,  in  erster  Linie 
grofsere  Bibliotheken  ins  Auge  fafst.  Sache  der  Verwalter  kleiner  Biblio- 
theken, wird  es  sein  sich  das  für  ihre  Zwecke  Geeignete  auszuwählen. 

Über  die  Einteilung  des  im  ganzen  vortrefi'lichen  Buches  ist  bereits 
oben  p.  335  und  336  von  anderer  Seite  berichtet  worden.  Wir  beschränken 
uns  deshalb  darauf,  einige  Stellen  aus  dem  reichen  Inhalt  herauszugreifen,  um 
einige  Bemerkungen  daran  zu  knüpfen. 

Ein  Bibliothekar  mufs  nach  Ansicht  des  Verfassers  dreierlei  Eigen- 
schaften besitzen :  Gelehrsamkeit,  Charakter  und  geschäftliche  Geschicklichkeit. 
Die  erste  der  drei  Eigenschaften  wird  noch  genauer  dahin  praecisiert,  dafs 
der  Bibliothekar  neben  einem  Specialfach  sich  für  alle  Zweige  menschlichen 
Wissens  interessieren  und  vermöge  seiner  sprachlichen  Kenntnisse  im  stand 
sein  müsse,  den  Fortschritten  der  hauptsächlichsten  Kulturnationeu  in  der 
Litteratur  zu  folgen.  Diese  Aufgabe  wird  der  Bibliothekar,  da  die  Zeit  der 
Polyhistoren  nach  dem  Eingeständnis  des  Verfassers  vorüber  ist,  nur  in  sofern 
zu  erfüllen  im  stände  sein,  als  er  die  Litteraturzeitungen  der  Hauptnationen 
und  gute  bibliographische  Werke  mit  zu  Hülfe  nimmt.  Da  er  nicht  auf 
sämtlichen  Gebieten  des  menschlichen  Wissens  heimisch  oder  auch  nur 
näher  orientiert  sein  kann,  so  mufs  er  sich  darauf  verstehen,  für  sich  und  die 
Bibliotheksbenutzer  schnell  und  sicher  diejenigen  Hülfsmittel  herbeizuschaffen, 
die  über  die  betreffende  Frage  die  beste  und  zuverlässigste  Auskunft  geben. 
Auf  diese  Weise  wird  er  jenem  Ideal  wenigstens  einigermafsen  nahe  kommen. 

Ausführlich  verbreitet  sich  M.  über  die  Anforderungen,  die  in  England 


Kecensionen  und  Anzeigen.  511 

an  diejenigen  gestellt  werden,  die  sich  dem  Bibliotheksfach  widmen  wollen. 
Die  grofsen  wissenschaftlichen  Bibliotheken  des  Landes  kennen  mit  Ausnahme 
des  Britischen  Museums  allerdings  keine  Prüfungen  der  Kandidaten.  Am 
Britischen  Museum  findet  eine  Prüfung  statt,  bei  welcher  jedoch  im  Gegen- 
satz zu  der  Mehrzahl  der  Prüfungsmethoden  bibliographische  Kenntnisse  nicht 
verlaugt  werden.  Man  überläfst  die  Erwerbung  dieser  der  späteren  Praxis. 
Organisiert  ist  das  Prüfungswesen  für  die  Free  Public  Libraries  seitens  der 
Library  Association,  die  regelmäfsige  Sommerkurse  (Summer  School  for 
Students  of  Librarianship)  veranstaltet  und  in  den  Prüfungen  gerade  inbezug 
auf  Bibliographie  sehr  eingehende,  zum  Teil,  wie  M.  anerkennt,  sogar  über- 
triebene Anforderungen  stellt.  —  Frauen  im  bibliothekarischen  Beruf  waren 
in  England  vor  10  Jahren  —  im  Gegensatz  zu  den  Vereinigten  Staaten  — 
noch  etwas  Unbekanntes  und  die  wissenschaftlichen  Bibliotheken  stellen  noch 
heute  keine  Frauen  an,  such  is  male  arrogance!  fügt  der  Verfasser  hinzu. 
Die  freien  öffentlichen  Bibliotheken  haben  sich  ihnen  dagegen  neuerdings  ganz 
erschlossen,  besonders  Bristol  und  Manchester  zeichnen  sich  hierin  aus.  — 
M.  findet  im  weiteren  Verlauf  der  Darstellung,  dafs  in  Deutschland  der  litte- 
rarisch gebildete  Teil  in  der  Beamtenschaft  allzusehr  überwiege,  und  dafs  es 
bei  den  daselbst  herrschenden  Aufstellungssystemen  auch  nur  wissenschaft- 
lichen Beamten  möglich  sei,  die  Bücher  zu  finden  und  richtig  wieder  einzu- 
stellen, „so  that  uneducated  labour  cannot  be  employed".  Dem  gegenüber 
ist  darauf  hinzuweisen,  dafs  an  zahlreichen  deutschen  Bibliotheken  Diener  die 
verlangten  Bücher  aussuchen  und  zum  Teil  auch  wieder  einstellen,  ohne  dafs 
das  System  besondere  Schwierigkeiten  bereitet.  —  In  dem  Abschnitt  über 
die  Gehaltssätze  der  Bibliotheksbeamten  beruft  sich  M.  auf  das  preufsische 
Budget  von  1S96/97,  welches  er  den  in  der  Märznummer  des  Centralblattes  von 
1885  aufgeführten  Gehaltssätzen  gegenüberstellt.  Der  Erlafs  vom  3.  Oktober 
1894  scheint  ihm  unbekannt  geblieben  zu  sein. 

In  dem  Kapitel  über  die  Erwerbung  der  Bücher  interessiert  die  Be- 
merkung, dafs  in  England  den  Bibliotheken  durchgängig  25  «/o  Rabatt  und  da- 
rüber gewährt  werden.  —  Als  lästig  empfindet  man  es  am  Britischen  Museum, 
dafs  die  kleineren  Nationalitäten  ihre  litterarischen  Erzeugnisse  mehr  und 
mehr  in  ihrer  eigenen  Sprache  auf  den  Markt  bringen  und  dafs  auch  die 
russischen  Publikationen  nicht  mehr  in  deutscher  oder  französischer  Sprache 
erscheinen.  Beträchtliche  Summen  müssen  auf  solche  Publikationen,  nament- 
lich Zeitschriften,  verwendet  werden,  während  die  Zahl  ihrer  Leser  immer 
eine  beschränkte  bleiben  wird.  Und  doch  läfst  sich  das  Beispiel  der  König- 
lichen Bibliothek  in  Brüssel  nicht  ohne  weiteres  nachahmen,  die  1885  sämtliche 
polnischen  und  russischen  Zeitschriften  auf  einmal  abbestellte.  —  Das  Kolla- 
tionieren neu  erworbener  Bücher,  mit  Ausnahme  etwa  der  Inkunabeln  und 
besonders  seltener  oder  kostspieliger  Werke,  verwirft  M.,  da  der  Gewinn  in 
keinem  Verhältnis  zu  der  verwendeten  Arbeit  und  Zeit  stehe.  Wenn  er  hin- 
zufügt, dafs  viele  amerikanische  Bibliothekare  diese  Mafsregel  empfehlen,  so 
möchten  wir  darauf  hinweisen,  dafs  auch  drüben  die  Stimmung  sich  sehr  zu 
Ungunsten  des  Kollationierens  geändert  hat.  —  Bei  Besprechung  der  Pflicht- 
exemplare bedauert  es  der  Verfasser,  dafs  das  Gesetz  in  England  —  leider 
ganz  wie  das  unsrige  —  die  Privatdrucke  nicht  triflft,  ja  es  sind  dort  sogar 
alle  Publikationen  ausgenommen,  die  auf  Subskription  gedruckt  werden.  Der 
Wunsch,  dal's  das  Britische  Museum  nicht  blofs  die  Königlichen  Privilegien 
für  Grofsbritanien  geniefsen,  sondern  Kaiserliche  Privilegien  ftir  das  ganze 
Reich  —  also  auch  hier  Greater  Britain  —  erhalten  möge,  hat  vor  nunmehr 
fast  einem  Menschenalter  sein  Gegenstück  auch  bei  uns  in  Deutschland  gehabt 

Für  die  Dubletten  empfiehlt  M.  die  Einführung  eines  internationalen 
Tausches.  Ein  direkter  Tauschverkehr  beispielsweise  der  Bibliothek  des 
Britischen  Museums  und  der  Biblioth^que  nationale  in  Paris  würde  filr  beide 
Bibliotheken  gewifs  von  grofsem  Nutzen  sein.  Verkannt  darf  aber  in  dieser 
ganzen  Frage  doch  nicht  werden,  dafs  der  Dublettentausch  den  einzelnen 
Anstalten  in  der  Regel  viel  Arbeit  aufbürdet  und  dabei  oft  nur  verhältnis- 
mäfsig  dürftige  Resultate  zeitigt    Auch  wird  der  Bibliothekar,  nur  um  ein 


512  Recensionen  und  Anzeigen. 

Äquivalent  zu  erhalten  und  weil  er  weiter  keine  Kosten  dabei  hat,  leicht 
verleitet,  Bücher  im  Austausch  anzunehmen,  die  er  von  einem  Antiquar  niemals 
erwerben  würde. 

Über  Katalogisierung  der  Bücher  handelt  M.  etwas  kompendiös,  aber 
in  sehr  verständlicher  Form.  Neben  den  Regeln  des  Britischen  Museums 
sind  die  der  Bibliotheque  nationale,  wie  sie  deren  im  Druck  befindlichem 
alphabetischen  Katalog  zu  Grunde  liegen,  ferner  die  der  Bodleiana  und  die 
Dziatzkos  besprochen.  Dafs  Deweys  Decimalsystem  und  Cutters  Rules  nicht 
unerwähnt  bleiben,  sei  ausdrücklich  hervorgehoben.  Von  den  systematischen 
Bandkatalogen  wird  der  Hallische,  von  den  Zettelkatalogen  der  Kasseler 
besonders  genannt,  auch  ist  auf  die  an  der  Berliner  Universitäts-Bibliothek 
mit  der  Schreibmaschine  gemachten  Erfahrungen  hingewiesen.  —  Systematische 
Aufstellung  der  Bücher  möchte  M.  nur  solchen  Bibliotheken  zugestehen,  an 
welchen  das  Publikum  freien  Zutritt  in  die  Bücherräume  hat.  Dafs  auch  die 
Beamten,  welche  die  Bestellungen  des  Publikums  zu  erledigen  haben,  aus  der 
systematischen  Aufstellung  ihre  Vorteile  ziehen,  wird  leider,  wie  so  häufig,  über- 
sehen. —  Das  Verleihen  von  Büchern  scheint  M.,  der  an  der  vornehmsten 
Präsenz -Bibliothek  angestellt  ist,  etwas  bedenklich  anzumuten ;  erfindet,  dafs 
die  Bibliotheken  auf  dem  Kontinent  ~  Frankreich  ausgenommen  —  in  dieser 
Beziehung  much  more  liberal  or  rash,  as  the  case  may  be  seien  als  die 
englischen.  Mit  Befriedigung  erwähnen  wir  zum  Schlufs,  dafs  M.  dafür  ein- 
tritt, Bibliotheksbücher  recht  gut  zu  binden.  Was  die  Gegenwart  gerade  in 
dieser  Beziehung  sündigt,  das  wird  die  Zukunft  büfsen  müssen. 

Im  Begriff  vorstehende  Besprechung  abzuschliefsen,   erhalten  wir   den 
vierten  Band  der  Sammlung 
IV.  Prices   of  Books.    An  Inquiry  into  the  Changes  in  the  Price  of  Books 

wich  have  occurred  in  England  at  Different  Periods  by  B.  Wheatley. 

London  1898.    XIII,  275  S. 
ein,  wie  es  von  dem  Verfasser  von  How  to  form  a  Library  und  How  to 
catalogue  a  Library  zu  erwarten,   ersichtlich  gutes  Werk,   auf  welches  wir 
wenigstens  noch  hingewiesen  haben  möchten. 

Steglitz  b.  Berlin.  Dr.  A.  Graesel. 


An  Inquiry  into  the  Art  of  illumiiiated  Manuscripts    of  the  Middle  Ages. 

Part  I.     Celtic    illuminated   Manuscripts.     By  Johan    Adolph  Bruun. 

Edinburgh,  D.  Douglas. 

Aus  dem  Eingangskapitel  der  vorliegenden  Schrift  wird  der  Plan  des 
Verfassers  bei  dem  Aufbau  seines  Werkes  deutlich  ersichtlich.  Er  sagt: 
„Dieser  Band  ist  der  erste  von  einer  Serie,  die  den  Zweck  hat,  eine  ver- 
gleichende Studie  zu  bilden  zwischen  den  Dialekten  der  illuminierenden 
Kunst.  Dann  sollen  Untersuchungen  folgen  von  Manuskripten  früh-italienischen 
und  byzantinischen  Ursprungs;  demnächst  solche  spanischer,  französischer, 
deutscher,  englischer  und  flämischer  Herkunft  bis  zum  Niedergang  und  Ver- 
löschen der  Miniaturmalerei.  Zuletzt  sollen  die  so  gewonnenen  Resultate  mit 
einander  verglichen  werden". 

Der  Herr  Verfasser,  der  schwedischer  Nationalität  ist  und,  um  es  vor- 
weg zu  sagen,  sehr  wohl  die  Befähigung  besitzt,  das  beabsichtigte  schwierige 
Unternehmen  mit  Gewinn  für  diese  Specialwissenschaft  erfolgreich  durchzu- 
führen, hat  sein  Werk  in  englischer  Sprache  erscheinen  lassen.  In  letzter 
Instanz  mufs  das  Vorhaben  als  eine  Geschichte  der  Büchermalerei  und  ihrer 
dazu  gehörigen  Manuskripte  angesehen  werden,  obgleich  der  Autor  bescheiden 
bemerkt,  dafs  er  nur  das  Material  für  eine  noch  zu  schreibende  Geschichte 
der  gedachten  Kunst  zusammentragen  und  vorbereiten  will. 

Die  Erklärung,  dafs  gerade  in  England  eine  derartige  Arbeit  sehr  er- 
wünscht kommt,  wird  aus  zwei  Umständen  ersichtlich:  zunächst  giebt  es 
vielleicht  kein  Land,  das  sich  so  aufserordentlich  sowohl  mit  alter  wie  mit 
moderner  Miniaturmalerei  beschäftigt,  wie  England.  Zweitens  hat  dies  Land, 
trotz  seines  hohen  Interesses  für  den  Gegenstand,  weder  eine  systematisch 


Recensionen  und  Anzeigen.  513 

und  methodisch  aufgebaute,  noch  eine  abgeschlossene  Geschichte  der  Miniatur- 
malerei aufzuweisen.  Darüber,  dafs  eine  ganze  Reihe  einzelner  der  wichtigsten 
paläographischen  Werke,  durch  Sir  E.  Maunde  Thompson  und  Mr.  G.  F. Warner 
vom  British-Musenm,  sowie  mittelbar  und  unmittelbar  durch  den  Buchhändler 
Bernhard  Quaritch,  dem  Publikum  zugeführt  wurden,  besteht  kein  Zweifel. 

Bezeichnend  spricht  der  Verfasser  in  seinem  Buche  von  „Dialekten" 
der  Miniaturkunst.  Augenscheinlich  will  er  damit  andeuten,  dafs  die  Miniatur- 
kunst des  Mittelalters  ein  und  dieselbe  Sprache  spricht  und  sich  nur  durch 
dialektische,  aber  nicht  fundamentale  Eigentümlichkeiten  und  event.  in  dem 
künstlerischen  Ausdruck  nur  graduell  unterscheidet.  Da  die  anderen  Teile 
der  Arbeit  erst  später  folgen,  so  kann  über  die  Art  und  Weise  der  Recht- 
fertigung dieser  Andeutung  zuvor  kein  Urteil  gefällt  werden.  Unmöglich 
aber  erscheint  es  nicht,  dafs  einzelne  Vorurteile  in  der  angegebenen  Richtung 
besiegt  werden.  Im  allgemeinen  folgt  indessen  die  Miniaturmalerei  so  augen- 
scheinlich den  betreffenden  Epochen  der  übrigen  Malerei  und  Architektur, 
dafs  alsdann  auch  letztere  in  ihrer  bisherigen  Benennung  Änderungen  er- 
leiden müfsten.  Als  eine  Konzession  für  England  mufs  es  angesehen  werden, 
dafs  der  Beginn  des  Werkes  durch  die  keltischen  Manuskripte  eingeleitet 
wird.  Für  eine  Geschichte  der  Miniaturkunst  wäre  es  natürlich  vorteilhafter 
gewesen  mit  der  byzantinischen  Periode  zu  beginnen.  Da  aber  der  Herr 
Verfasser  sich  vor  diesem  Einwand  dadurch  geschützt  hat,  dafs  er  beabsichtigt 
„nur  Material  zusammenzutragen",  so  kann  ihm  in  dieser  Beziehung  kein  Vor- 
wurf erwachsen. 

Andererseits  hat  der  Autor  sich  durch  den  hier  vorliegenden  Plan  seine 
schon  so  kolossal  schwierige  Aufgabe  doppelt  erhöht.  Erstens  ist  gerade  das 
Kapitel  der  rein  keltischen  frühen  Manuskripte  schon  an  und  für  sich  ein 
sehr  steriles,  von  „wenn"  und  „aber"  umgebenes,  und  zweitens  hätte  sich  an 
die  byzantinische  Epoche  die  keltische  ebenso  am  leichtesten  wie  am  sichersten 
angegliedert.    Sie  wäre  sozusagen  aus  ihr  organisch  herausgewachsen. 

Die  Ansicht  einzelner  englischer  Kritiker,  dafs  in  Britannien  schon  vor 
der  byzantinischen  Kunst  eine  rein  einheimische,  sogenannte  „angelsächsische" 
Kunstausübung  gleicher  Art  stattgefunden,  kann  an  dieser  Stelle  nicht  ge- 
teilt werden.  Die  als  Belege  für  iene  Behauptung  aufgestellten  Beweisstücke 
in  irischen  und  britischen  Handschriften  des  7.  Jahrhunderts  sind  keine 
Miniaturmalereien  im  engeren  Sinne,  sondern  ausschliefslich  als  kalligraphische 
Dekorationen  zu  betrachten. 

Die  Arbeit  Brunns  verspricht  eine  so  bedeutende  und  so  umfangreiche 
mit  specieller  Anlehnung  an  englische  Miniaturmalerei  zu  werden,  dafe  schon 
dieser  erste  Teil,  für  Nichtkennor  der  betreffenden  englischen  Sondergeschichte, 
einiger  Erläuterungen  bedarf.  Aus  diesem  Grunde,  und  weil  fortgesetzt 
in  dem  Werke  Brunns  auf  die  gesamte  englische  Miniaturmalerei  Bezug 
genommen  wird,  dürfte  nachstehende  kurze  Übersicht  willkommen  erscheinen. 

Die  älteste  englische  Miniaturmalerei  weist  zwei  scharf  von  einander 
getrennte  Schulen  auf.  Die  eine  blühte  im  Norden,  die  andere  im  Süden 
Englands.  Der  Charakter  der  ersteren  prägt  sich  in  der  Hauptsache  in  der 
Ornamentik  und  nur  nebensächlich  durch  figuralen  Schmuck  aus,  während 
die  andere  Schule  nach  einer  höheren  Form  der  Kunst  strebt  und  sich  mit 
bemerkenswerter  Kraft  in  der  Zeichnung  der  Figur  entwickelt.  Die  nördliche 
Schule  beginnt  damit  und  zwar  früher  wie  die  südliche,  nach  alten  keltischen 
Vorbildern  zu  arbeiten,  aber  selbst  in  dieser  nachahmenden  Kunst  wird  sie 
durch  die  letztere  bald  überflügelt. 

Die  freiere,  beweglichere  und  erst  wirklich  bedeutende  Auffassung  der 
Illuminationskunst  und  die  neue  italienische  Stilart  wird  durch  römische 
Missionare  in  England  eingeführt.  Besonders  sind  es  die  Benediktiner,  die 
sich  in  der  Ausübung  dieses  Kunstzweiges  hervorthun.  Nach  und  nach 
arbeitet  sich  die  Buchillumination  zu  einem  eigenartigen  Stile  heraus.  Die 
Werke,  die  so  entstehen,  sind  auf  die  drei  nachfolgenden,  selbständigen 
Schulen  zurückzuführen :  Lindisfarne,  Canterbury  und  Winchester.  Die  poli- 
tischen Perioden  des  Landes,  d.  h.  die  keltische,  die  römische,  die  sächsische 


514  Recensionen  und  Anzeigen. 

und  die  normannische  Epoche,  lassen  sich  ebenso  sicher  in  der  Buchmalerei  wie 
in  den  andern  bildenden  Künsten  feststellen. 

Der  Krieg  mit  Frankreich  und  der  Kampf  der  beiden  Rosen  scheint 
die  letzten  Anstrenguogen  der  heimischen  Künstler  wenigstens  in  ihrer 
Eigenartigkeit  vernichtet  zu  haben.  Seit  jenem  Wendepunkt  in  der  Geschichte 
Englands  gewinnt  der  französische  Einflufs  und  sein  Stil  derart  in  dieser 
Kunstgattung  die  Oberhand,  dafs  am  Ende  des  15.  Jahrhunderts  keine  charak- 
teristisch englische  Buchmalerei  zu  erkennen  ist. 

Das  Werk  Brunns  besitzt  den  grofsen  Vorzug,  dafs  da,  wo  nur  Hypo- 
thesen bestehen,  er  die  letzteren  nicht  versucht  in  wirkliche  Thatsachen  um- 
zuwandeln oder  als  solche  erscheinen  zu  lassen.  Die  Hauptschwierigkeit  in  der 
Bearbeitung  keltischer  Manuskripte  besteht  in  der  annähernd  richtigen  Beweis- 
führung über  das  Datum  ihrer  Abfassung.  In  dieser  Hinsicht  besitzen  wir 
leider  so  gut  wie  gar  keinen  ausreichenden  Aufschlufs,  und  damit  fehlt  uns 
jede  wirkliche  Grundlage  für  Resultat  versprechende  Forschungen.  Ein  einziges, 
das  Lindisfarne-Manuskript ,  kann  mit  einiger  Gewifsheit,  aber  auch  nur  aus 
einer  Quelle  des  10.  Jahrhunderts,  in  das  7.  Jahrhundert  verlegt  werden.  Die 
irischen  Schreiber  bewahrten  so  konservativ  den  byzantinischen  Stil,  dafs 
nicht  ein  Mal  mit  Gewifsheit  das  Jahrhundert  der  Abfassung  anzugeben  ist. 
Nachdem  einmal  ihre  Hand  entwickelt  war,  haben  die  keltischen  Schreiber 
von  Generation  zu  Generation  die  erstere  beibehalten.  So  sagt  z.  B. 
Dr.  Brunn:  „Von  dem  'Domnash  Airgid'  Evangelium  darf  thatsächlich  nicht 
mehr  behauptet  werden,  als  dafs  dies  Werk  ebensogut  im  6.,  aber  mit  der- 
selben Wahrscheinlichkeit  auch  im  8.  Jahrhundert  ausgeführt  sein  kann." 

Als  den  Schwerpunkt  der  bezüglichen  Forschungen  Dr.  Brunns  mufs 
man  seinen  Ausspruch  betrachten,  wonach  er  das  Buch  „Book  of  Keils"  dem 
9.  Jahrhundert  zuweist,  während  Westwood,  Sir  E.  Maunde  Thompson  und 
andere  Autoritäten  dies  Werk  nicht  später  als  in  das  7.  Jahrhundert  ver- 
setzen. Dies  ist  aber  für  den  betreffenden  Gegenstand,  so  unscheinbar  der 
letztere  Ausspruch  sich  anhört,  denn  doch  geradezu  eine  einschneidende 
Principienfrage.  Ist  die  Ansicht  von  Sir  E.  M.  Thompson  begründet,  so  sind 
die  karolingischen  Manuskripte  entweder  als  eine  Nachahmung  der  irischen 
Schriften  anzusehen  oder  doch  wenigstens  als  von  ihnen  abhängig  zu  be- 
trachten. Gilt  dagegen  Dr.  Brunns  Behauptung,  so  findet  mehr  oder  minder 
die  Umkehrung  des  eben  Gesagten  statt.  In  seiner  grofsen  Bescheidenheit 
spricht  der  Autor  es  nämlich  nur  als  eine  Hypothese  aus,  dafs  in  der  Deko- 
ration des  „Book  of  Keils"  sich  viel  Verwandtschaft  mit  der  karolingischen 
Kunst  nachweisen  liefse.  Die  bedingte  Annahme  Dr.  Brunns  hat  aber  un- 
gemeine Wahrscheinlichkeit  für  sich! 

Sehr  interessant  sind  einzelne  wiedergegebene  Initialen  aus  dem  „Liber 
Hymnorum",  das  in  Trinity  College,  Dublin,  aufbewahrt  wird.  Als  charakte- 
ristische Merkmale  keltischer  Kunst  sieht  der  Verfasser  mit  Recht  die  spiral- 
förmig gewundene  Ornamentierung  und  den.,  prachtvollen,  aber  etwas  über- 
ladenen Dekorationsstil  an.  Erst  bei  dem  Übergange  zum  besseren  byzan- 
tinischen Stil  kommen  biblische  Sujets  vor,  die  von  Bedeutung  sind.  Namentlich 
die  frühesten  Versuche  in  dieser  Richtung  fielen  dürftig  aus.  Von  einem 
gut  illuminierten  Initialbuchstaben  kann  man  behaupten,  dafs  er  ein  ganzes 
Programm  auszudrücken  vermag  oder  doch  wenigstens  den  Inhalt  eines 
Kapitels  anzeigt.  Die  frühen  keltischen  Initialen  sind  zwar  charakteristisch, 
aber  nicht  in  dem  eben  genannten  Sinne. 

Auf  10  Seiten  des  Buches  sind  in  Facsimile  ausgewählte  Malereien 
wiedergegeben.  Erwähnenswert  darunter:  „Das  Lindisfarne  Evangelium"  im 
British  Museum,  3  Bilder  von  dem  „Mac  Durnam  Evangelium"  in  der  Lambeth- 
Bibliothek,  und  der  „Ricemarch  Psalter"  in  Trinity  College,  Dublin.  Die 
andern  5  Illustrationen  sind  schon  vorher  von  Dr.  T.  K.  Abbot  dem  zur 
Sache  Interesse  habenden  Publikum  bekannt  gemacht  worden. 

Dr.  Brunn  gebührt  jedenfalls  das  Verdienst,  dafs  er  uns  mit  Verständnis 
durch  die  Produktionen  der  keltischen  Schule  hindurchführt,  die  vornehmlich 
in  Irland  vom  6,  bis  zum  12.  Jahrhundert  blühte.    Aufserdem  findet  sich  in 


Recensionen  und  Anzeigen.  515 

dem  obigen  Werke   soviel  Material  aufj^esammelt  und  geordnet,   dafs   das 
Vorwort  Dr.  Brunns  mit  seinem  Schlufs  m  Harmonie  steht.    Das  Werk  kann 
daher  Bibliotheken  und  Fachleuten  angelegentlichst  empfohlen  werden. 
London.  0.  v.  Schleinitz. 

Die  Althochdeutschen  Glossen  gesammelt  und  bearbeitet  von  Elias 
Steinmever  und  Eduard  Sievers.  Vierter  Band.  Alphabetisch  ge- 
ordnete Glossare.  Adespota.  Nachträge  zu  Band  I — 111.  llandschriften- 
verzeichnis.  Mit  Unterstützung  des  K.  preufeischen  Cultusministeriums 
und  der  K.  preufsischen  Akademie  der  Wissenschaften.  XV,  7U0  SS. 
gr.  8".  Berlin,  Weidmannsche  Buchhandlung,  1898.  40  M. 
Der  eben  vollendete  letzte  Band  des  grofsen  Werkes,  im  Satz  begonnen 
am  27.  Dez.  1890,  vollendet  am  2.  Mai  1898,  bietet  für  Bibliotheken  so  viel 
Interessantes,  dal's  ein  kurzer  Hinweis  darauf  wohl  gerechtfertigt  sein  dürfte. 
Er  ist  von  Steinmeyer  allein  fertig  gestellt  und  bietet  zunächst  alphabetisch 
geordnete  Glossare,  wobei  die  Glossae  Salomonis  den  wichtigsten  Bestandteil 
bilden,  dann  Nachträge  zu  den  drei  ersten  Bänden  (der  erste  erschien  1879). 
Daran  schliefst  sich  auf  mehr  als  300  Seiten  das  Verzeichnis  der  be- 
nutzten Handschriften.  Ihre  Gesamtzahl  beläuft  sich  auf  ()65,  die  über 
die  ganze  Welt,  selbst  bis  nach  Amerika,  zerstreut  sind.  Die  Beschreibung 
ist  mit  thunlichster  Knappheit  abgefalst,  „auf  den  glossographischen  und  ger- 
manistischen Meridian  visiert",  aber  doch  daneben  manches  berührt,  wofür 
Jeder  Benutzer  dankbar  sein  wird,  z.  B.  S.  555—56  in  der  Anmerkung  eine 
lange  Reihe  lateinischer  hexametrischer  Sprichwörter,  andere  S.  660;  S.  372 
ein  Stück  einer  althochdeutschen  Predigt,  anderwärts  medizinische  Rezepte 
U.S.W.  Besonders  aber  sind  die  alten  Buch  er  k  ata  löge  zu  erwähnen,  von 
denen  drei  zum  Abdruck  gelangen ,  S.  625  ein  kurzes  Verzeichnis  aus  einer 
Trierer  Handschrift,  S.  488  —  489  der  Katalog  der  Baumgartener  Bibliothek 
und  S.  520  —  521  das  Beurberger  Bücherverzeichnis  vom  Jahre  1428,  das 
Th.  Gottlieb  unbekannt  geblieben.  Die  meisten  Glossenhandschriften  hat 
natürlich  München  aufzuweisen,  ihm  zunächst  dürfte  Wien,  in  dritter  Reihe 
St.  Gallen  kommen.  Es  folgt  die  Beschreibung  des  Inkunabeldrucks  der 
Salomonischen  Glossen,  der  jedenfalls  bis  1476  zurückreicht.  Hierzu  bemerke 
ich,  dafs  das  S.  680  nach  Straufs  erwähnte  P^xemplar  der  Rebdorfer  Bibliothek 
mit  der  Jahreszahl  1476  sich  im  Besitze  des  Unterzeichneten  befindet.  Noch 
werden  21  verschollene  Handschriften  aufgezählt,  in  7  Tabellen  die  Litteratur 
verzeichnet,  endlich  in  6  reichhaltigen  Registern  nochmals  der  Inhalt  der  vier 
Bände  verzeichnet,  ausgenommen  die  glossierten  lateinischen  Wörter,  deren 
alphabetisches  Verzeichnis  einen  eigenen  umfangreichen  Band  erfordert  hätte. 
Der  Verfasser  stellt  es  uns  als  Anhang  zu  dem  von  ihm  zu  erwartenden  alt- 
hochdeutschen Wörterbuche  in  Aussicht.  Die  vier  Bände  sind  das  Ergebnis 
flinfundzwanzigiähriger  Arbeit.  Doch  ist  der  Verf.  überzeugt,  „dafs  wir  nur 
einen  Bruchteil  der  jetzt  noch  existierenden  deutschen  Glossen  kennen  und 
dafs  sowohl  die  französischen  Bibliotheken,  vorab  die  Pariser,  als  auch  die 
Vaticana,  speciell  der  Fonds  der  Reginenses,  uugehobener  Schätze  die  Menge 
bergen".  Doch  dürfte  der  althochdeutsche  Sprachschatz  durch  neue  Ent- 
deckungen kaum  wichtige  Bereicherung  erfahren. 

Der  Verfasser  sagt  übrigens  selbst:  „Menschenwerk  ist  Stückwerk". 
Dennoch  darf  man  ihn  zum  erselmten  Abschlufs  eines  grofsen  Werkes  bestens 
beglückwünschen. 

Einsiedeln.  P.  Gabriel  Meier. 


De  Sonterliedekens.  Bijdrage  tot  de  geschiedenis  der  oudste  neder- 
landsche  psalmberijming  door  D.  F.  Scheurleer.  Met  24  gefacsimi- 
leerde   titelbladen.      Boekhandel    en   drukkerij   voorheen   E.  J.  Brill, 


Leiden  1898.    80  blzz.    8".  (Hiervan  zijn  gedrukt  loo  excmplaren. 
reiche  V< 
gehend  und  mit  liebenswürdiger  Überwindung  seines  Verdrusses   berichtet. 


Dies  Buch  hat  eine  lehrreiche  S'or^eschichte ,  über  die  der  Verf.  ein- 


516  Mitteilungen  aus  und  über  Bibliotheken. 

Mr.  D.  F.  Scheurleer  im  Haag,  dem  wir  bereits  einen  erwünschten  Neudruck 
des  „Deuoot  ende  profitelyck  boecxken,  inhoudende  veelgheste- 
lyke  liedekens  ende  leysenen"  von  15^9  (Haag,  Nijhoff,  1889)  ver- 
danken, wollte  uns  in  ähnlicher  Weise  auch  die  altniederländischen  „Psalter- 
liedchen"  zugänglich  machen,  die  kurz  vor  den  Psalmen  Clera.  Marots  er- 
schienen sind  und  wie  jenes  Büchlein  aus  dem  Schofse  der  alten  Kirche 
stammen,  aber  sich  doch  noch  ein  Menschenalter  über  das  Erscheinen  der 
Psalmen  von  Phil.  Marnix  (1580)  hinaus  im  Buchhandel  gehalten  haben.  Als 
das  Erscheinungsjahr  dieser  „Souterliedekens"  —  denen  übrigens  in  mittel- 
niederländischer Zeit  die  gereimte  Bearbeitung  einzelner  Psalmen  und  Psalmen- 
gruppen vorausgegangen  war  —  geben  die  Litterarhistoriker  (so  zuletzt 
noch  Kalif,  Geschiedenis  der  nederlandsche  letterkunde  in  de  16  ^e  eeuw,  1889, 
1,324.  n,  96)  übereinstimmend  1539  an:  diese  Zahl  schien  ein  Druck  in  latei- 
nischen Lettern  im  Museum  Meermanno -Westreenianum  zu  bieten,  den  Mr. 
iScheurleer  phototypisch  facsimilieren  liefs.  Dafs  das  noch  vor  Aufstellung 
der  Bibliographie  geschah,  war  eine  Übereilung,  und  Mr.  Seh.  erklärt  sie 
damit,  dafs  die  testamentarischen  Bestimmungen  Meermanns  einem  bequemen 
Studium  des  Originals  hinderlich  waren.  Nachträglich  kamen  ihm  dann  Zweifel 
an  der  Priorität  dieses  Druckes  gegenüber  den  zahlreichen  Ausgaben  in 
deutschen  Lettern,  welche  das  Jahr  1540  auf  dem  Titel  führen,  aber  erst  die 
Auffindung  einer  früher  unbekannten  Edition  von  1559  brachte  Klarheit:  sie 
bot  genau  die  gleiche  Texteinrichtung,  die  gleichen  Typen  wie  das  „Unicum" 
der  Meermannschen  Sammlung,  und  als  sie  mit  diesem  konfrontiert  ^vu^de, 
stellte  sich  heraus,  dafs  hier  die  irgendwie  lädierte  Jahreszahl  mit  der  Feder 
zu  1 539  ergänzt  worden  ist  —  wahrscheinlich  bona  fide,  unter  Anlehnung  an 
ein  am  Schlufs  gedrucktes  Privileg  aus  diesem  Jahre.  Mr.  Scheurleer  hatte 
also  einem  Apocryphum,  einem  wertlosen  Spätling,  der  jetzt  in  seiner  biblio- 
graphischen Liste  die  Nr.  XIV  führt,  zur  Ehre  eines  Facsimiledruckes  ver- 
holfen,  und  er  liefs  die  ganze  Auflage  bis  auf  wenige  Exemplare,  die  als 
Curiosa  übrig  blieben,  vernichten! 

Dafür  beschenkt  er  uns  nun  mit  einer  Bibliographie  der  „Souterliedekens", 
die  wahrhaft  vornehm  ausgestattet  ist,  und  dem  Litterarhistoriker  wie  dem 
Bücherfreunde  allerlei  Belehrung  bietet.  Ob  sie  alle  Anforderungen  unserer 
jüngsten  Bibliographen  erfüllt,  vermag  ich  freilich  nicht  zu  beurteilen.  Der 
Verf.  kennt  aus  eigener  Einsicht  24,  aus  zuverlässigen  älteren  Nachrichten  9 
weitere  Drucke  resp.  Ausgaben,  die  die  Zeit  von  1540 — 1610  umspannen; 
nicht  weniger  als  13  hat  der  glückliche  Sammler  in  seinen  eigenen  Besitz 
gebracht.  Es  kommen  die  verschiedensten  Arten  von  Zwillings-  und  Zwitter- 
drucken zur  Besprechung;  gleich  die  ersten  neun  Drucke,  die  durchweg  die 
Jahreszahl  1540  tragen,  regen  allerlei  Fragen  an.  Sämtliche  Titel,  sofern  sie 
auch  nur  die  geringste  typographische  Abweichung  aufweisen,  sind  in  vor- 
trefflichen Facsimiledrucken  in  Originalgröfse  eingeklebt,  und  das  tückische 
Titelblatt  des  Meermannschen  Exemplars  schliefst  den  Reigen. 

Marburg  i. H.  Edward  Schröder. 


Mitteilungen  aus  und  über  Bibliotheken. 

[Die  nichtstaatlichen  öffentlichen  Bibliotheken  in  Baden 
im  Jahre  1897.]  In  dem  kleinen  Baden  befinden  sich  aufser  den  drei  Hoch- 
schulbibliotheken Freiburg  i.  B.,  Heidelberg  und  Karlsruhe,  der  für  die  All- 
gemeinheit so  trefflich  wirksamen  Hof-  und  Landesbibliothek  und  der  Biblio- 
thek der  Landesgewerbehalle  (s.  C.  f.  B.  1898,  213)  eine  Reihe  von  nichtstaat- 
lichen Bibliotheken,  die  mehr  oder  minder  allgemein  zugänglich  sind.  Sie 
verfügen  zum  Teil  über  nicht  unbedeutende  Bestände  und  enthalten  oft  ziem- 
lich beachtenswerte  Einzelheiten.  Die  Ausnützung  ist  aber  noch  mäfsig. 
Auch  hier   entsprechen  wie   bei  den  meisten  Bibliotheken  ähnlicher  Art  in 


Mitteilungen  aus  und  über  Bibliotheken.  517 

Deutschland  die  Einrichtungen  nicht  den  modernen  Bedürfnissen.  Trotz  allen 
Pflichteifers  der  mit  der  Ordnung  und  Leitung  betrauten  Professoren  und 
Schullehrer  ist  bei  manchen  dieser  Anstalten  weiteren  Kreisen  der  Be- 
völkerung kaum  bekannt,  dafs  sie  bestehen  und  allgemein  benutzbar  sind. 
Dank  dem  freundlichen  Entgegenkommen  der  Herren  Vorstände  ist  es  mir 
möglich,  eine  einmalige  Übersicht  über  die  gröfseren  oder  die  in  gröfseren 
Städten  befindlichen  Anstalten  zu  geben. 

A. 

Donaueschingen  (1895:  3704  Einwohner).  Fürstl.  Hof  -  Bibliothek. 
Bestand:  rd.  120  000  Bde.  Ausgeliehen:  Jan.- Juni  875  Bde  an  292  Personen, 
Juli -Dez.  (Archivrat  Heyck)  1621  Bde  an  558  Personen. 

B.  Städtische  Anstalten. 

F  r  e  i  b  u  r  g  i.  B.  f53 1 1 8  Einw.).  Stadtbibliothek,  mit  dem  bedeutenderen 
Stadtarchiv  verbunden,  Stadtarchivar  Dr.  Albert.  Aufwand  1800  M.  Bestand: 
16  000.  Zugang  300.  Ausgel.  1800  an  570  Personen.  Leihfrist  4  Wochen. 
Geöffnet  3  Stunden  wöchentlich.  Lese -Zimmer  1500  Personen,  36  St.  wöch. 
offen.  —  Siehe  auch  C. 

Heidelberg  (35190  Einw.)  Stadtbibl.,  „nicht  für  die  Allgemeinheit". 
Bestand  1800.  Zugang  6.  Leihfrist  2  Wochen.  IV2  St.  wöchentlich  geöffnet. 
Lese -Zimmer  150  Personen.  —  Siehe  auch  C. 

Konstanz  (18  671  Einw.).  Stadtbibl.,  von  Wessenbergs  Vermächtnis 
1860.  Gymn.-Prof.  Dr.  Martens.  Bestand  für  1897  nicht  zu  erfahren,  betrug 
September  1893:  25  914  Bde  laut  gedrucktem  Verzeichnis.  Zugang  1897:  115. 
Ausgel.:  — .  Leihfrist  4  Wochen.  Offen  5  St.  wöchentlich.  Kein  Lese- 
Zimmer.    Leihgebühr  jährlich  2  —  4  M. 

Lahr  (11079  Emw.).  Stadtbibl.,  testamentarische  Stiftung  des  Grofs- 
kaufmanns  Jamm  von  50  000  M.  im  Jahre  1875.  Lehrer  Staub.  Bestand  rund 
6000,  Zugang  rund  300.  Ausgel.  6500.  Leihfrist  4  Wochen.  2  St.  wöchent- 
lich. 1  M.  Lese -Zimmer  „im  Sommer  täglich,  im  Winter  So.,  Mi.  und  Sonn- 
abend geöffnet" ;  Besucherzahl  nicht  festzustellen.  —  Siehe  auch  C. 

Pforzheim  (33345  Einw.).  Städtische  Volksbibl,  1893  gegr.  Grund- 
stock 53177  M.  Lehrer  Schechter.  Bestand  3263.  Zugang  197.  Ausgel. 
12594  an  1234  Personen.  Leihfrist  3  Wochen.  4  St.  wöchentlich.  Lese- 
Zimmer.  5542  Personen;  wöchentlich  30  St.  geöffnet  (Sonntags  geschlossen!). 

Überlingen  siehe  C. 

C.  Nichtstädtische  Anstalten  mit  städtischer  Unterstützung. 

Mannheim  (91 119  Einw.).  Öffentliche  Bibliothek,  im  Bibliothekssaale 
des  Grofsh.  Schlosses,  1870  gegr.,  mit  dieser  verbunden  (besondere  Verzeich- 
nisse): die  Bibl.  des  Gymnasiums  (Desbillonssche  Bibl.),  ein  Teil  der  ehemal. 
Kurpfälz.  Hof  bibl.,  die  Bibl.  des  Vereins  für  Naturkunde  (rd.  30300  Bde). 
Vermögen  5255  M.  Stadtzuschufs  3000  M.  Kunstschriftsteller  M.  Oeser.  Ge- 
samtbestand: 51500.  Zugang  532.  Ausgel.  2379.  Leihfrist  4  Wochen.  12  St. 
wöchentlich,  nur  an  Vereinsmitglieder  (9  M.).  Lese -Zimmer  2801  Personen; 
15  St  wöchentlich,  umsonst. 

Überlingen  (4253  Einw.).  Leopold -Sophien -Bibl.  (mit  Resten  der 
alten  reichsstädt.  Bibl.;  s.  Asmus  im  C. f  B.  1898,  375 f.).  Stadtzuschufs  160  M. 
—  Bestand  rund  22  000.  Zugang  32.  Ausgel.  680  Bde  an  56o  Personen. 
Leihfrist  4  Wochen.    Geöffnet  2  St,  wöchentl.    Kein  Lese  -  Zimmer.  Umsonst. 

Aufserdem  folgende  nichtkonfessionelle  Volksbibliotheken. 

Bruchsal  (12614  Einw.).  Vollcsbibliothek.  —  Hauptlohrer  Marx.  Be- 
stand 1195.  Zugang  22.  Benutzt  von  52  Personen.  Leihfrist  1  —  2  Wocheu. 
Geöffnet  2  St.  wöchentlich.    Kein  Lese -Zimmer.    Umsonst. 

Freiburg  i.B.  (53118  Einw.;  s.o.).  Allgemeine  V.-B.  [Bücherhalle; 
s.  C.  f  B.  1896,  253.  41,  gegr.  Mai  1893  von  der  Ges.  für  Ethische  Kultur,  fort- 
geführt vom  V.- B.-\  erein.    Kein  Vermögen.    Stadtzuschuls  1000  M.    Fach- 


51B  Mitteilungen  aus  und  über  Bibliotheken. 

männische  Leitung  im  Ehrenamt  als  Schriftführer  des  Vereins:  Dr.  Längin, 
wiss.  Hülfsarb.  an  der  Hochschul  -  B. ;  angestellt  ein  Bücherwart  (Buchhändler 
a.  D.)  und  eine  Dame  für  Ausleihdienst.  Bestand  4395.  Zugang  695  (Zettel- 
katalog für  das  Publikum).  Ausgel.  29  023  an  2379  Personen,  Kückgang  gegen 
früher,  weil  im  ersten  Halbjahr  noch  abgelegen,  seitdem  starke  Zunahme. 
Leihfrist  10  Tage.  28  St.  wöchentlich.  Karte  für  20  Entleihungen  10  Pf. 
Lese -Zimmer  mit  Zeitungen  aller  Parteien  geöffnet  77  St.  wöchentlich,  kein 
Aufseher  aus  Geldmangel;  umsonst.  —  Seit  Juni  1898  ist  das  Zweibuchsystem 
eingeführt  derart,  dafs  aus  allen  Gebieten  mit  Ausnahme  der  Unterhaltungs- 
prosa in  deutscher  Sprache  und  der  Zeitschriften  zwei  Bände  auf  einmal  ab- 
gegeben werden. 

Heidelberg  (35  190  Einw.).  V.-B.  des  Ver.  f.  Volksbildung.  —  Lehrer 
Ehmann.  Bestand  1700.  Zugang  30.  Leihfrist  2  Wochen.  Geöffnet  P/^  St. 
wöchentlich.    Kein  Lese -Zimmer.     Umsonst. 

Karlsruhe  (84030  Einw.).  Allgemeine  V.-B.,  gegr.  1875  (s.  C.  f.  B. 
1897,43).  Ausgel.  25983  Bde  an  1520  Personen.  Leihfrist  30  Tage.  16  St. 
wöchentlich.    Kleines  Lese -Zimmer. 

—  Wanderbibliothek  des  Badischen  Frauenvereins  nur  im  Winter  thätig 
(s.  C.  f.  B.  1897,  319.  320),  war  im  Sommer  versuchsweise  geöffnet.  Ein  Lese- 
saal für  Frauen  und  Jungfrauen  ist  wieder  eingegangen  (Eintrittsgeld  zu  hoch, 
Lage  ungünstig). 

Lahr  (11079  Einw.,  s.  oben).  Schiller-B.,  gegr.  1859  vom  Schiller- 
verein. Stadtzuschufs  526  M.  —  Bestand  4347.  Zugang  214.  Ausgel.  7181 
an  199  Personen.  Leihfrist  4  Wochen.  2  St.  wöchentlich.  Lese- Zimmer 
täglich  etwa  25  Personen;  geöffnet  Oktober  bis  März  27  St.  wöchentlich. 
Umsonst. 

Mannheim  (91 119  Einw.,  s.  oben).  V.-B.,  gegr.  Okt.  1895  (s.  C.  f.  B. 
1897,43.44).  Stadtzuschufs  2000  M.  Hauptlehrer  Gockel.  Bestand  6121.  — 
Ausgel.  33764  an  19  783  Personen.  Leihfrist  14  Tage.  15  St.  wöchentlich. 
Lese -Zimmer  mit  Zeitungen:  4873  Personen;  geöffnet  15  St.  wöchentlich. 
Umsonst  (Mitgliederbeitrag  1  M.). 

Pforzheim  siehe  B. 

Von  den  grofsen  Städten,  welche  der  Städteordnung  unterstehen,  haben 
somit  Baden-Baden  und  Bretten  noch  gar  keine  bemerkenswerte  Öffentliche 
Bibliothek,  Bruchsal  nur  eine  dorf ähnlich  bescheidene ;  die  Bn.  in  Überlingen 
und  Konstanz  und  Lahr  könnten  durch  Anstellung  einer  fachmännischen  vollen 
Arbeitskraft  mit  Leichtigkeit  zu  wirksamen  Kulturstätten  werden,  die  dem 
Gedanken  der  Stifter  noch  besser  entsprächen.  Für  Mannheim,  Freiburg  und 
Lahr  wäre  die  Zersplitterung  der  Gelder  und  Kräfte  durch  Vereinigung  der 
V.-Bn.  mit  den  gröfseren  Anstalten  ebenfalls  nur  von  Vorteil.  Raum  und 
Eigenart  dieser  Ztschr.  verbieten  auf  diese  Fragen  örtlicher  Natur  weiter  ein- 
zugehen. 

Freiburg  i.  Br.  Längin. 


Der  Oberkirchenrat  der  evangelisch  -  protestantischen  Landeskirche 
Badens  hat  eine  Büchersammlung,  welche  seit  1874  auch  von  den  badischen 
protestantischen  Theologen,  Beamten  der  Landeskirche  und  Mitgliedern  der 
Gemeindevertretungen  benutzt  werden  kann.  Sie  umfafste  Ende  1897:  2785  Bde, 
worunter  auch  die  nichttheologischen  Schriften  der  badischen  protestantischen 
Pfarrer  möglichst  vollständig  vorhanden  sind.  Zugang  45  Bde.  Ausgeliehen 
189  Bde.  Leihfrist  6  Wochen.  Bestellung  auf  Postkarten  zulässig.  Ge- 
drucktes Verzeichnis  vom  1.  Januar  1891,  Nachtrag  vom  1.  Dez.  1894,  auf 
jeder  Pfarrstelle  befindlich.  —  Für  die  Bedürfnisse  der  Pfarrer  bestehen  aufser- 
dem  noch  Diöcesanbibliotheken.  Schon  die  markgräfliche  Pfarr-Be- 
setzungs-  und  Promotions-Ordnung  von  1794  schreibt  vor,  dafs,  „gleichwie  in 
einigen  Specialatsbezirken  schon  nicht  ohne  bemerklich  gewordene  Vorteile  ein 
gemeinsames  Lese  -  Institut  besteht",  solche  nunmehr  in  allen  Diöcesen  errichtet 
werden  sollen  für  Umlauf  von  theologischen  oder  pädagogischen  Zeitschriften 


Mitteilungen  ans  und  über  Bibliotheken.  519 

und  , sonst  einigen  praktische  Materien  des  Pfarramts  enthaltenden  Schriften". 
Seit  1830  sind  diese  zu  Pfarrbibliotheken  mit  Zeitschriftenumlauf  erweitert 
worden.  Jeder  Geistliche  stiftet  ein  Werk  im  Werte  von  nicht  unter  2  fl. 
(=  3  M.  40  Pf.)  oder  zahlt  diese  Summe.  Dies  gilt  auch  jetzt  noch  als  Mindest- 
beitrag, im  übrigen  herrscht  in  den  Diöcesen  Verschiedenheit  je  nach  Bedarf. 
Die  Pfarrbibliotheken  Karlsruhe  -  Stadt ,  Karlsruhe -Land,  Durlach  und  Pforz- 
heim sind  zu  einer  Sammlung  vereinigt  in  der  Stadtkirche  zu  Karlsruhe 
aufgestellt.  Gegen  Entrichtung  obigen  Beitrags  kann  diese  '  vereinigte  evang. 
Pfarrbibliothek'  auch  von  anderen  Leuten  benutzt  werden.  Gedruckter 
'Katalog'  vom  I.Dezember  1890,  Nachtrag  1894.  Die  Verordnung  über  die 
Errichtung  der  Pfarrbibliotheken  schliefst  mit  der  Forderung  eines  , sicheren 
Kennzeichens"  der  Bücher:  „Am  wohlfeilsten  möchte  es  wohl  sein,  vom 
Buchbinder  den  Namen  der  Diöcese  auf  das  Titelblatt  drucken  zu  lassen'. 
Freiburg  i.  B.  Längin. 

Das  Verzeichnis  der  im  Lesesaale  [der  Göttinger  Universitäts- 
Bibliothek]  aufgestellten  Handbibliothek  ist  in  zweiter  Auflage  er- 
schienen, da  diese  Handbibliothek  dank  der  Munificenz  des  Unterrichts- 
ministeriums sehr  stark  vergröfsert  werden  konnte.  Sie  umfafst  jetzt  ca.  870 
Werke  in  nahezu  6200  Buchbinderbänden.  In  einem  Vorwort  wird  über 
die  Benutzung  der  Handbibliothek ,  des  Lesesaales  überhaupt  u.  s.  w.  jede 
wünschenswerte  Aufklärung  gegeben. 


[Kaiser-Wilhelm-Bibliothek  in  Posen.]  In  der  „Täglichen 
Rundschau*  vom  3.  Sept.  bespricht  Dr.  Ernst  Jeep  Zweck  und  Ziel  dieser 
in  der  Gründung  begriffenen  Anstalt.  Er  hebt  hervor,  dafs  dieselbe,  gemäfs 
ihrer  Bestimmung,  das  Deutschtum  in  der  Ostmark  zu  kräftigen,  den  Charakter 
einer  für  alle  Schichten  des  Volkes  berechneten  Bücherei  erhalten  soll.  ,Die 
Auswahl  der  Bücher  wird  demgemäfs  ohne  die  schiefe  Brille  tmangebrachter 
Gelehrsamkeit  erfolgen.  Unter  steter  Berücksichtigung  der  wissenschaftlichen 
Litteratur,  aber  unter  Ausschlufs  der  für  fernliegende  Specialstudien  berechneten 
Werke  soll  die  volkstümliche  Litteratur,  die  Jugendschriften  mit  einbe- 
griffen, einen  hervorragenden  Platz  einnehmen.  Deutsche  Geschichte  und 
Litteratur  stehen  natürlich  im  Mittelpunkt.  Im  Grunde  genommen  wird  sich 
also  die  geplante  Bücherei  auf  dem  Gebiete  der  englischen  und  amerikanischen 
public  library  bewegen,  was  durch  eine  damit  verbundene  Volkslesehalle 
noch  schärfer  zum  Ausdruck  gebracht  werden  könnte."  Wenn  in  diesem  Sinne 
an  die  Einrichtung  der  neuen  Bibliothek  gegangen  wird,  dürfte  die  von 
Prof.  Delbrück  im  September-Heft  der  ,Preufsischen  Jahrbücher"  S.  577ff. 
geäufserte  Befürchtung  gegenstandslos  werden,  dafs  die  neue  Gründung 
eher  dem  Polentum  als  dem  Deutschtum  zu  gute  kommen  werde,  weil  die 
Bibliothek  werde  streben  müssen,  schon  als  Material  zur  Bekämpfung  des 
Panslavismus  gerade  die  polnische  Litteratur  möglichst  vollständig  zu  sammeln, 
was  aber  zugleich  im  Interesse  der  Polen  liege.  —  Die  Bücherspenden  für 
die  neue  Bibliothek  haben  übrigens  schon  jetzt  einen  höchst  erfreulichen 
Umfang  angenommen.  Denn  nicht  nur  dafs  die  Berliner  Kgl.  Bibliothek  und 
die  sämtlichen  preufsischen  Universitäts-  und  Landesbibliotheken  ihre  Dubletten- 
bestände zur  Verfügung  gestellt  haben,  das  Gleiche  haben  die  Grofsherzogliche 
Bibliothek  in  Weimar  und  die  Landesbibliothek  in  Strafsbnrg,  sowie  mehrere 
städtische  Bibliotheken  gethan.  Über  40  Verlagsbuchhandlungen  haben  bereits 
iliren  Verlag  für  das  nationale  Unternehmen  gestiftet,  und  zahlreiche  Geschenke 
von  Privatleuten  und  Vereinen  laufen  bei  der  Generalverwaltung  der  Kgl. 
.Bibliothek  in  Berlin  ein. 


Herr  Bibliothekar  Dr.  Nörrenberg  setzt  seine  litterarische  Agitation 
filr  die  Einrichtung  von  „Bücherhallen"  und  .Einheitsbibliotheken"  mit  Eifer 
und  Geschick  fort.  So  findet  sich  z.  B.  in  den  „Blättern  ftir  Handel  etc.*, 
die  als  Beiblatt  zur  „Magdeburgischen  Zeitung"  wöchentlich  erscheinen,  No.  31 


520  Mitteilungen  aus  und  über  Bibliotheken. 

u.  32  d.  J.  unter  dem  Titel:  Neues  Leben  in  deutschen  Bibliotheken 
ein  gut  orientierender  Aufsatz. 


Interessant  wegen  zahlreicher  handscliriftlicher  Einträge  des  ursprüng- 
lichen Besitzers  (aus  den  Einträgen  ergiebt  sich  nur,  dafs  er  katholischer 
Geistlicher  im  Herzogtum  Sachsen  war)  ist  der  kürzlich  wieder  aufgefundene 
Quartsammeiband  der  Zwickauer  Eatsschul-Bibliothek  XIL  VI.  19.  Er  enthält 
folgende  Drucke: 

1 .  Determinatio  |  THEOLOGICAE  FACVLTA  |  TIS  PARISIEN.  SVPER  | 
DOCTRINA  LVTHE|RIANA  HACTE-|nus  per  eam  |  visa.  |  Titelbordüre 
Do  mm  er  Nr.  97.  12  ff.,  12^  w.  Druck  von  Martin  Landsberg  in  Leipzig. 
Fehlt  W.  A.  VIII,  259.  Hdschr.  auf  dem  Titelblatt :  Dono  dedit  mihi  dominus 
Magister  olim  plebanus  in  Knauthayn. 

2.  (=XVn.  IX.  1,  17)  Weller  Nr.  1695.  Hdschr.  auf  dem  Titelblatt: 
Dono  dedit  mihi  hanfs  Kolbel  (vgl.  Nr.  22;  vielleicht  identisch  mit  dem  Leip- 
ziger Buchführer  Hans  Kelbel,  der  1522  das  Bürgerrecht  erlangt,  Archiv  für 
Geschichte  des  deutschen  Buchhandels  XIII,  25). 

3.  Weller  Nr.  2731.  Titelbordüre  die  Dommer  S.  260  erwähnte  Nach- 
bildung von  Nr.  132.  Druck  von  Matthes  Maler  in  Erfurt.  Hdschr.  auf  dem 
Titel:  15->3  u. :  pro  18^. 

Dieselbe  Titelbordüre  auch  auf:  Eccius  dedo|  latus  .  .  .  (Böcking, 
Opera  Hutteni  IV,  516  Nr.  2  u.  3).  Dieser  Druck  stammt  auch  der  sonstigen 
Ausstattung  nach  gleichfalls  aus  der  Presse  des  Matthes  Maler.  Vgl.  dazu 
Luther  an  Spalatin  lo.  Juli  1520  (Enders  II,  432):  Eccium  dedolatura  Erffor- 
diae  excnsum  hodie  me  recepturum  spero  —  u.  Adelmann  an  Pirkhaimer 
11.  Juni  1520  (Heumann,  Documenta  litteraria  varii  argumenti,  175S,  p.  202): 
Audio  dialogum  editum  esse  in  Eckium. 

4.  (=  XVII.  VIII.  16, 18)  Emser  —  An  den  stier  .  .  .  Druck  von  Martin 
Landsberg  in  Leipzig.  Panzer  1180,  Weller  1747,  W.  A.  VII,  266,  Mosen, 
Hieronymus  Emser,  der  Vorkämpfer  Roms  gegen  die  Reformation,  Halle  1890, 
S.  16  Nr.  23.    Hdschr.  auf  dem  Titel:  Dono  dedit  mihi  Balthazar  e  nouaciuitate. 

5.  (=  XII.  VI.  1 6,  2;  XVII.  VIII.  16,  20)  Emser  —  WJD'  das  un- 1  christen- 
liche  buch  Martini  Lu- 1  ters  .  .  .  Druck  von  Martin  Landsberg  in  Leipzig. 
Panzer  1178,  W.  A.  VII,  260,  Mosen  S.  66  Nr.  24.  Hdschr.  auf  dem  Titel: 
1521  u.  :pro  3  gr. 

6.  (=  XVII.  VIII.  16,  21)  Emsers  bedingung  |  auff  Luters  orsten  wider- 
sprach ..  .  Druck  von  Martin  Landsberg  in  Leipzig.  Panzer  1187,  W.  A. 
VIII,  244,  Mosen  S.  67  Nr.  27.  Hdschr.  auf  dem  Titel:  Dono  datum  mihi  a 
Conrado  behr  (vgl.  Nr.  14)  plebano  in  Baunsdorff. 

7.  Weller  Nr.  2861,  Mosen  S.  70  Nr.  36c,  G.  Kawerau,  Hieronymus 
Emser,  Halle  1898,  Anm.  112b.  Hdschr.  auf  dem  Titel:  1523  u. :  pro  drithalb 
gr.  u.  auf  der  vorletzten  Seite  unten:  Finitum  est  hoc  opus  per  spectabilem 
virum  nee  non  dominum  magistrum  Jerom.  Emser  sacreque  theologie  licen- 
ciatum  Anno  1523.    Sed  secundario  Impressum  est  anno  1524. 

8.  (=  XVI.  IX.  15,7)  Miffae  chrif  [kein  Punkt  auf  dem  ü]  |  tianorum 
Contra  Lutera  |  nä  missandi  formulä  |  Assertio  |  Anno  M  D  |  xxIIII  |.  Titel- 
bordüre eine  der  Dommer  S.  251  erwähnten  Nachbildungen  in  4  von  Nr.  103. 
22  ff.  22b  nur  Errata  preli.  Druck  von  Martin  Landsberg  in  Leipzig.  Der 
Titel  unserer  Exemplare  stimmt  genau  mit  dem  Titel  W.  A.  VIII,  4u9,  wo 
aber  der  Umfang  der  Schrift  auf  24  ff.  angegeben  wird ,  dagegen  W.  A.  XII, 
199  u.  Kawerau  Anm.  113^:  chrif  |  u.  :22ff.  Ungenau  Mosen  S.  71  Nr.  41  a. 
Auf  dem  Titel  des  vorliegenden  Exemplars  von  Emsers  Hand:  Jheronimus 
Emser  und  unten  von  der  Hand  des  Besitzers:  pro  1  gr.  —  Emser  scheint 
bisweilen  Exemplare  seiner  Druckschriften  (nicht  etwa  blofs  Dedikations- 
exemplare,  wie  der  vorliegende  Fall  zeigt)  durch  Eintragung  seines  Namens 
beglaubigt  zu  haben.  So  findet  sich  unter  dem  Impressum  unseres  Exemplars 
(XII.  VI.  16,  I)  von:  „Aufs  was  grund  |  vnnd  vrsach  |  Luthers  Dolmatschung" 
der  Eintrag:  Hieronymus  Emser  manu  propria  subscripsit. 


Mitteilungen  aus  und  über  Bibliotheken.  521 

9.  Emser  —  Wyder  der  tzweier  I  Proebst  zu  Nurmberg  Falsche  grund 
vnd  I  vrsachen,  ...  26  tf.,  26^  weifs.  Druck  von  Wolfgang  Stückel  in  Dresden. 
Panzer  2538,  Mosen  ö.  73  Nr.  47,  Kawerau  Anm.  159.  Hdschr.  auf  dem 
Titel:  1525  u.tpro  1  gr. 

10.  Hieronymi  Emseri  |  Praefbyteri  Apologeticon  in  |  Vldrici  ZningliJ  | 
Antibülon.  lOflF.,  10i>  w.  Mosen  S.  73  Nr.  46,  Kawerau  Anm.  157.  Hdschr. 
auf  dem  Titel:  Nota:  iste  Hereticus  Zwinglins  cum  Heluecijs  in  sedicione 
eorum  interfectus  est  et  succubuit  anno  1531  —  u.  unten  :  1  h  gr. 

11.  (=  XVII.  IX.  10, 14)  Weller  Nr.  3442.  Druck  von  Wolfgang  Stöckel 
in  Dresden.    Hdschr.  auf  dem  Titel:  Dono  dedit  Joannes  Oppenheim. 

12.  Weller  Nr.  3539.  Druck  von  Wolfgang  Stöckel  in  Dresden.  Hdschr. 
auf  dem  Titel:  Dijfs  buchlein  ging  aufs  balt  nach  der  Schlacht  (der  vflfrurischen 
bawren)  vor  Franckenhausen  gehalten  Durch  den  Durchlauchtigste  hohgebornen 
Christlichen  fursten  Herzogen  Jörgen  von  Sachsen  mijt  hifflf  vnd  beystand 
Des  churfursten  Herzog  Johans :  des  lanthgraflfen  von  hessen :  Vnd  des  bischoifs 
von  Meintz  primas  germanie  et  princeps  elector,  in  welcher  schlacht  beij  vii 
tausent  (vgl  die  Zusammenstellung  der  Angaben  über  die  Zahl  der  während 
des  Kriegs  überhaupt  Getöteten  bei  Köstlin,  Martin  Luther*  I,  815)  vflF  den 
platz  nidergelegt  sein  1525  .  15.  die  Maij  —  u. :  Dono  dedit  quidam  secularis. 
—  1.  S.  a.  E.  :  1525  post  corpus  Christi  [15.  Juni], 

Dieselbe,  von  Wolfgang  Stöckel  in  Dresden  noch  1528,  1530  u.  1533  ver- 
wandte Titelbordüre  ziert  folgenden  Druck,  den  Wiedemann,  Dr.  Johann  Eck, 
1865,  S.  570  nur  aus  Haller,  Bibliothek  der  Schweizergeschichte  (1785)  III,  114 
kurz  erwähnt :  Drey  Sendbrieff.  |  ^  Der  erst ,  an  ein  from  Eyd- 1  gnofsschafft, 
betreffend  die  ketz  |  erische  Difputation  Frantz  Kol|ben,  des  aufsgelauflfen 
münchs  |  vnd  Berchtolt  Hallers  des  ver- 1  lognen  Predicanten  zu  Bern.  |  ^  Der 
ander  brieue,  an  |  Vlrich  Zwingli.  |  ^  Der  dritt  brieue,  an  Con  |  rad  Kotenacker 
zuVlm.  I  4fr.,  4i>  w.  Am  Schlüsse:  Wollfgang  Stöckel.  Zw.  R.-S.-B.  XII. 
VI.  12,  4  u.  XVII.  IX.  10,5. 

13.  (=  XVII.  IX.  2,  2)  Amnicola  —  Martin9  lu  |  ther  Wy  es  eyn  man 
sey  .  .  .  Druck  von  Martin  Landsberg  in  Leipzig.  Panzer  1539.  Hdschr. 
auf  dem  Titel:  Dono  datum. 

14.  Wolfgang  Wulffer  —  wid'  den  kec  |  zrischen  Widerspruch,  Merten  | 
Lutters  .  .  .  Druck  von  Martin  Landsberg  in  Leipzig.  Hdschr.  auf  dem  Titel : 
Dono  dedit  mihi  Conradus  behr  (vgl.  Nr.  6).  Panzer  154u.  Genau  Titel 
wie  W.  A.  VIII,  245.  Es  giebt  noch  eine  andere  Ausgabe,  die  in  allem  übrigen 
mit  dieser  übereinstimmt ,  aber  im  Titel :  „  kecz  |  rischen  "  hat  (Zw.  R.-  S.-  B. 
XVIL  Vm.  16,22). 

Da  der  Vf.  als  „Herr  Wolfgang  Altarista"  schon  1508  begegnet  (W.  A. 
VIII,  245  Anm.  2),  ist  er  wohl  mit  dem  in  Leipzig  Sommer  1502  immatriku- 
lierten Wolfgangus  Wulffer  de  Adorff  (Matrikel  herausgeg.  von  Erler  I,  447) 
und  nicht  mit  dem  Sommer  1517  immatrikulierten  Vulfgangus  Wulfer  Hallensis 
(I,  553)  zu  identifizieren.    Vgl.  Katholik  1892  I,  562,  11,  569. 

1 5.  Eyn  kurtz  |  gruntlich  vnd  war- 1  hafftig  vnd'richt,  wie  |  vnd  von  wem, 
gemeyner  Gots  |  dinst  vnd  geistlich  lebe,  yn  der  |  Christlichen  kirchen,  tzu 
erst  1  erfunden,  auffkömen,  angeno- 1  men,  vnd  bekrefftiget,  vor  den  |  gemeynen 
armen  leyen  ge- 1  macht.  |  Titelbordüre  wie  bei  Nr.  11.  6  ff.,  6^  w.  Druck  von 
Wolfgang  Stöckel  in  Dresden.  Panzer  u.  Well  er  unbekannt.  Hdschr.  auf 
dem  Titel :  1 523  u. :  Dono  dedit  dominus  Bartholdus  in  gundorff. 

16.  (=  XVL  XL  15,25)  Weller  Nr.  '2908.  Vgl.  0.  Giemen,  Die 
Schösserin  von  Eisenberg  —  in  den  Mitteilungen  des  Geschichts-  und  Alter- 
tumsforschenden Vereins  zu  Eisenberg  13.  Heft  (1898)  S.  77.  Hdschr.  auf  dem 
Titel:  1524  u. :  pro  1  gr. 

17.  Hdschr.  Ein  sprach  eines  Studente  zu  Ingelstat  auff  fraw  Argnla 
vö  Grumpach.  Sendtbriff  der  vniuersitet  do  seibist  zugeschribo.  Panzer 
2344.  Diese  ordinäre  Spottschrift  meint  Luther  wohl  in  seinem  Briefe  an 
Spalatin  18.  Juni  1524  (Enders  IV,  353). 

18.  Weller  Suppl.  II  (3650).  Hdschr.  unten:  Dono  dedit  mihi  Idem 
auctor. 

XV.    10.  II.  34 


52Ö  Mitteilungen  aus  und  über  Bibliotheken. 

19.  Well  er  3641.  Hdschr.  auf  dem  Titel:  pro  1  gr.  Titelbordüre  der 
Do  mm  er  S.  244  erwähnte  Nachschnitt  von  Nr.  87B  (die  Säulen  sind  um- 
gestellt). Dieselbe  Titelbordüre  auf  Well  er  Suppl.  I  (3179)  u.  Panzer  2325  = 
Radlkofer,  Johann  Eberlin  von  Günzburg,  Nördlingen  1887,  S.  (105  Nr.  XVIII. 
Dommer  ist  also  wohl  dahin  zu  berichtigen,  dafs  eben  diese  Titelbordüre 
bei  Wolfgang  Stöckel  in  Leipzig  u.  Jakob  Stöckel  in  Eilenburg  (Archiv  für 
Gesch.  d.  deutsch.  Buchh.  XIII,  26)  vorkommt. 

20.  Savonarola  —  Exposicio  salutaris  cü  Me  |  ditacionibus  deuotissimis 
super  psalmo  |  Miserere.  .  . 

21.  Panzer  546.    Hdschr.  auf  dem  Titel:  pro  16^. 

22.  Panzer  1298.  Weller  1361,  derangiebt:  Basel,  A.  Cratander  1520. 
Auf  dem  Titelblatt  schönes,  illuminiertes  Christusbild;  auf  dem  Gewandsaum 
die  Buchstaben  M  R  I N  V  D  W  (Mein  Reich  ist  nicht  von  dieser  Welt).  Hdschr.: 
Dono  dedit  hanfs  Kolbel  (vgl.  Nr.  2). 

23.  Erasmi  Roterodami  ver  |  manuug,  wo  Chri- 1  stus  vn  sein  reich  |  zu 
suchen  ist.  |  M.  D.  XXII.  |  (Drei  Blättchen).  Titelbordüre,  im  Nachschnitt 
später  bei  Gabriel  Kantz  in  Altenburg  1525.  4flf.,  4^  w.  Hdschr.:  Idem  dono 
dedit.    Vgl.  Weller  3393. 

24.  Aufslegung  |  Herrn  Erasmus  vö  Roterdam  |  über  die  wort  Christi 
vnsers  |  herren  vö  den  wercken  |  des  Phariseyer  |  Vber  die  wort  Christi ,  Du 
bist  Petrus,  |  vn  auff  diesen  felfs.  zc.  |  Vber  die  wort .  S.  Joannis  von  den  | 
Kriegfsleuttenn  |  Vber  die  wort .  S.  Pauli  von  dem  |  Gesang  in  der  Kirchen.  | 
Aufslegung  der  Allegation  sancti  Hie-|ronymi,  was  güts  die  Philoso- 1  phey 
in  der  heyligen  ge-|schriflft  schafft.  |  Titelbordüre  Dommer  Nr.  97.  7fl'. 
Druck  von  Martin  Landsberg  in  Leipzig.     Hdschr.:  Idem  dono  dedit. 

Zwickau.  0.  Giemen. 

Grofse  Seltenheiten  enthält  der  Quartsammeiband  der  Zwickauer  R.-S.-B. 
VIII.  VII.  8.  Inhalt:  1.  =  J.  G.  Weller,  Altes  aus  allen  Theilen  der  Geschichte 
II,  286;  E.  Weller,  Rep.  typogr.  Nr.  890.  2.  Weller  514.  3.  Panzer  823 b. 
4.  Panzer  796 '>.  5.  Weller  877;  Roth,  Die  Buchdruckereien  zu  Worms  a.  Rh. 
im  XVI.  Jahrhundert,  1892,  S.  66  Nr.  3.  6.  Panzer  81 8  c.  7.  Weller  508.  8.  Titel- 
blatt herausgerissen.  9.  Weller  780.  10.  Weller  863 ;  Roth  in  den  Mitteilungen 
des  histor.  Vereins  der  Pfalz  XIX  S.  56  Nr.  1.  11.  J.  G.  Weller,  Altes  II, 
284;  Panzer  793.  12.  J.  G.  Weller  I,  249.  II,  282;  Panzer  791;  E.  Weller  814. 
13.  J.  G.  Weller  II,  284;  Panzer  792  (doch  ohne  Impressum).  14.  J.  G.  Weller  II, 
282;  K.  Goedeke,  Pamphilus  Gengenbach,  1856,  S.  438  Nr.  3«.  15.  E.  Weller 
869  (der  Titelholzschnitt  derselbe  wie  auf  Nr.  14,  doch  sind  der  Bundschuh, 
das  Täfelchen  und  aus  der  Fahne  die  beiden  Wappen  herausgeschnitten). 
16.  Panzer  788b.  17.  Weller  Suppl.  I,  180.  18.  Panzer  678 1^.  19.  Panzer  704*'. 
20.  Weller  765.  21.  Panzer  703.  22.  Panzer  764^1.  23.  Weller  Suppl.  I,  176; 
Joh.  Friedrich,  Astrologie  und  Reformation,  1 864,  S.  1 02.  24.  u.  25.  Praktiken, 
26.  Panzer  726.  27.  Böcking,  Opera  Hutteni,  Index  IX  a,  III,  349  —  351  ab- 
gedruckt [das  erste  und  letzte  Blatt  fehlen].  28.  Panzer  718b;  W.  Kawerau, 
Thomas  Murner  und  die  Kirche  des  Mittelalters,  1890,  S.  52  und  Anm.  101. 
29.  Panzer  647 b.    30.  Panzer  926 e.  0.  Giemen. 


Die  erste  Lieferung  des  im  Kunstverlage  von  V.  A.  Heck  in  Wien  er- 
scheinenden Werkes  'Abteien  und  Klöster  in  Österreich'  enthält  eine  in  sehr 
schöner  Heliogravüre  ausgeführte  Ansicht  des  Innern  der  Stiftsbibliothek 
in  Admont.    Das  Blatt  ist  zu  dem  Preise  von  1  fl.  einzeln  käuflich.    F.  E. 


Mit  dem  11.  Jahrgang  war  die  Redaktion  des  Accessions  -  Katalogs  der 
schwedischen  öffentlichen  Bibliotheken  von  E.  W.  Dahlgren  auf  Emil  Haverman 
von  der  Königl.  Bibliothek  in  Stockholm  übergegangen.  Auch  der  vor  kurzem 
ausgegebene  12.  Jahrgang  rührt  von  diesem  her.  Er  verzeichnet  die  im 
Jahre  1897  von  den  schwedischen  Bibliotheken  erworbene  nicht-schwedische 
Litteratur.     Die  innere  Einrichtung  des  Katalogs  ist  die  gleiche  geblieben 


Mitteilungen  aus  und  über  Bibliotheken.  523 

wie  bisher.     Ebenso   hat   auch    die  Zahl   der   berücksichtigten  Bibliotheken 
gegen  das  Vorjahr  keine  Vermehrung  erfahren:  sie  beträgt  26. 


In  The  Academy  vom  13.  Aug.  1898  (No.  1371  S.  155)  wird  in  humo- 
ristischer Weise  das  Wunsch-  oder  Desiderienbuch  besprochen,  das  im  Lese- 
saal des  Britischen  Museums  in  London  —  nearly  under  the  zenith  of  the 
Reading  Room  —  auslicgt.  Der  Artikel  behandelt  die  vielseitigen,  ver- 
schiedenartigen —  oft  wenig  wissenschaftlichen  —  Wünsche,  die  in  dem  Buch 
geUufsert  werden,  und  die  Antworten,  die  die  Museumsverwaltung  neben  den 
geUufserten  Wünschen  kundgiebt  und  von  denen  als  beste  die  kürzeste  be- 
zeichnet wird:  „ordered*.  Der  launige  Artikel  schliefst  mit  den  Worten: 
„the  Suggestion  book  is  a  magazine  of  curious  lore  and  a  powerful  factor  in 
the  building  up  of  our  national  library".  W. 


Am  18.  Juni  wurde  in  London  in  Blackfriars - Road  die  neue  öffent- 
liche „Christchurch  Library"  dem  Publikum  zur  Benutzung  übergeben.  Mr. 
K.  Kauston,  Parlamentsmitglied,  hielt  die  Eröffnungsrede,  aus  der  zu  ent- 
nehmen ist,  dafs  die  bisher  für  die  Errichtung  der  Bibliothek  aufgewandten 
Kosten  90000  M.  betragen.  Im  übrigen  bot  nur  der  Schlufssatz  seiner  An- 
sprache zu  einer  besondern  Bemerkung  die  Gelegenheit.  Der  Redner  tadelte 
die  Verwaltung  des  Stadtteils  „Marylebone"  heftig,  weil  sie  die  einzige  in 
ganz  London  sei,  welche  mehr  oder  minder  offen  den  bezüglichen  Be- 
strebungen Hindernisse  in  den  Weg  legt.  ,Ich  stimme  vollständig  mit  Carlyle 
überein",  so  fuhr  der  Redner  fort,  „dafs  ebenso  gut  wie  Jede  Stadt  ein  Ge- 
fängnis, Polizei  und  einen  Galgen  besitzt,  sie  auch  eine  öffentliche  Bibliothek 
haben  sollte."  v.  S. 


In  der  ersten  Woche  des  August  wurde  die  „Norwich-Library" 
durch  Feuer  zerstört.  Nicht  weniger  wie  60  000  Bände,  viele  darunter  wert- 
voll, wurden  gänzlich  vernichtet.  Da  die  meisten  Werke  gerade  keine  allzu 
seltenen  waren  und  namentlich  keine  älteren  Manuskripte  von  Belang  zu 
Grunde  gegangen  sind,  so  ist  der  Verlust  zwar  schmerzlich,  doch  kein  un- 
ersetzlicher. Selbstverständlich  wird  zur  Zeit  der  Schlag  als  ein  sehr  empfind- 
licher und  schwerer  von  den  Bewohnern  der  alten  und  schönen  Hauptstadt 
von  Ost-Anglia  aufgefafst.  Der  Geldwert  der  verlorenen  Bücher  beträgt  etwa 
400000  M.,  von  dem  die  Hälfte  durch  Versicherung  gedeckt  ist.  Ein  kleiner 
Trost  für  die  Bewohner  der  Grafschaft  Norfolk  besteht  darin,  dafs  die  Special- 
bibliotheken einiger  gelehrten  Gesellschaften  des  Landes,  so  derjenigen  fiir 
Rechtskunde.  Medizin,  Naturgeschichte  und  Archäologie,  die  sich  dort  in 
besonderen  Räumen  befanden,  in  der  Hauptsache  gerettet  wurden,  wenngleich 
viele  Bände  durch  Feuer  und  Wasser  Beschädigungen  erlitten.  v.  S. 

An  der  Hand  der  neuen  Ausgabe  von  Wells  kleinem  Buch  über 
Oxford  and  its  Colleges  widmet  The  Academy  vom  30.  Juli  1898  (S.  112  f.) 
der  Bodleian  Library  einen  Artikel,  aus  dem  hervorgeht,  dafs  auch  diese 
berühmte  Bibliothek  an  Raummangel  leidet :  „the  library  is  continually  growing, 
and  it  is  becoming  a  matter  of  real  difficulty  to  find  house  room  for  all  the 
books".  Die  Verwaltung  wird  gerühmt,  aber  es  wird  hervorgehoben,  dafs 
wegen  des  Raummangels  es  noch  mindestens  6  Monate  nach  dem  Erscheinen 
eines  Buches  unmöglich  ist,  sich  dasselbe  in  der  Bibliothek  zugänglich  zu 
machen,  for  it  is  probably  not  yet  unpacked  and  catalogued.  W. 


Die  John  Crerar  Library  in  Chicago  versendet  bereits  den  S.Jahres- 
bericht, für  1897.  Ihren  Namen  führt  die  Bibliothek  nach  John  Crerar,  der 
letztwillig  fast  sein  ganzes  Vermögen  dazu  bestimmte,  sie  ins  Leben  zu  rufen. 
Sie  soll  „a  free  reference  library  and  a  library  of  science  (populär ,  practical, 
applied  science)"  sein.  Unter  der  umsichtigen  Leitung  inres  Bibliothekars 
Clement  Walker  Andrews  hat  sie  den  an  sie  gestellten  Erwartungen  vollauf 

34* 


524  Vermischte  Notizen. 

entsprochen,  sie  ist  jetzt  wochentäglich  von  9  Uhr  morgens  bis  10  Uhr  abends 
für  jedermann  geöffnet  und  wird  im  Durchschnitt  täglich  von  80 — 90  Personen 
besucht.  Dem  Publikum  ist  ein  doppelter  Zettelkatalog  zugänglich,  von  denen 
der  eine  die  Autoren  -  Namen  in  alphabetischer  Reihenfolge  enthält,  der  andere 
nach  den  vertretenen  Disciplinen  rein  systematisch  geordnet  ist.  Mit  den 
beiden  anderen  Bibliotheken  Chicagos,  der  Chicago  Public  Library  und  der 
Newberry  Library,  hat  man  sich  zu  gemeinsamer  Arbeit  vereinigt  und  jeder 
Bibliothek  die  Gebiete  zugewiesen,  auf  welche  sie  hauptsächlich  ihre  An- 
schaffungen zu  beschränken  hat.  Die  John  Crerar  Library  übernahm  infolge 
dessen  1896  von  der  Newberry  Library  8023  Bände  aus  dem  Fach  der  Natural 
Science  und  Useful  Arts  für  $  16  000.  Wegen  vielfacher  Nachfrage  nach 
Büchern  über  „Industrial  Art"  wird  die  Verwaltung  der  John  Crerar  Library 
bei  künftigen  Anschaffungen  auch  dies  Fach  berücksichtigen.  Die  Bibliothek, 
jetzt  reichlich  30  000  Bände  stark,  vermehrte  sich  1897  um  genau  18114  Bände 
und  hat  allein  1188  „Periödicals  and  Serials".  Bis  jetzt  befindet  sie  sich  in 
gemieteten  Räumen,  für  den  Bau  eines  eigenen  Bibliotheksgebäudes  sind 
aber  bereits  bedeutende  Gelder  zinstragend  belegt.  W. 


Während  des  Jahres  1897  wurden  zuBuenos-Ayres  in  der  National- 
bibliothek von  17  963  Lesern  21  026  Werke,  in  der  Bibliotheque  populaire  du 
Municipe  von  12  633  Lesern  28  112  Werke  und  in  der  Bibliothek  Sant  Christophe 
von  1932  Lesern  5806  Werke,  zusammen  von  32  528  Lesern  54  944  Werke 
benutzt ;  so  berichtet  der  Annuaire  statistique  de  la  ville  de  B.-A.  Annee  7, 
1897,  S.  272 ff.  W. 


Vermischte  Notizen. 

Li  Mailand  wird  im  Oktober  eine  Konferenz  von  Bibliothekaren  und 
Gelehrten  zusammentreten,  welche  über  die  durch  den  Vorstand  der  Vaticana 
Herrn  P.  Ehrle  im  Januarheft  des  C.  f.  B.  zur  Sprache  gebrachten  Gefahren 
für  die  Erhaltung  der  ältesten  und  wertvollsten  Handschriften  der  Welt  ihre 
Erfahrungen  austauschen  und  wo  möglich  Mittel  zur  Beseitigung  derselben 
ausfindig  machen  werden.  Das  Deutsche  Reich  wird  durch  drei  Deputierte 
dabei  vertreten  sein.  Wir  hoffen  das  Resultat  der  Beratungen  unseren  Lesern 
baldigst  vorlegen  zu  können. 

Der  Plan  für  die  5.  Säkularfeier  der  Geburt  Johann  Gutenbergs,  die  am 
24.  Juni  1900  in  Mainz  begangen  werden  soll,  ist  in  seinen  Hauptzügen,  so- 
weit als  jetzt  schon  möglich,  festgestellt  worden.  Die  Stadt  Mainz  glaubt  in 
der  würdigsten  Weise  die  Feier  dieser  wichtigsten  technischen  Erfindung  des 
deutschen  Geistes  zu  begehen.  Unter  anderen  Darbringungen  ist  beabsichtigt 
eine  Sammlung  wissenschaftlicher  Arbeiten  zur  Geschichte  Gutenbergs  und 
seiner  Erfindung  erscheinen  zu  lassen,  deren  Zusammenstellung  dem  Heraus- 
geber des  C.  f.  B.  übertragen  worden  ist.  Anfangs  1899  wird  das  Fest- 
programm genau  festgestellt  und  bekannt  gegeben  werden.  In  den  Kreisen 
der  Buchdrucker  verschiedener  rheinischer  Städte,  z.  B.  in  Strafsburg  und 
Worms,  rüstet  man  sich  schon  zur  Mitwirkung  am  Mainzer  Feste.  Auch  schon 
von  anderer  Seite  her  ist  man  für  es  thätig.  0.  H. 


Ein  ähnlicher  Schwindel  mit  Luther-Autographen  wie  der,  auf 
welchen  vor  2  Jahren  in  diesem  Blatte  die  Aufmerksamkeit  gelenkt  werden 
mufste,  ist  im  Sommer  d.  J.  in  Brüssel  und  auch  in  London  versucht  worden. 
Dem  Konservator  der  Handschriften  an  der  Königl.  Bibliothek  in  Brüssel 
J.  vanden  Gheyn  gebührt  das  Verdienst  in  einem  Artikel  des  Journal  de 


Vennischte  Notizen.  525 

Bruxelles  (Nr.  183  vom  2.  Juli  d.  J.)  öffentlich  darauf  hingewiesen  zu  haben. 
Die  Art  der  Fälschung  zeigt  eine  auffallende  Ähnlichkeit  mit  der  vor  zwei 
Jahren  ans  Licht  getretenen.  Wie  damals  sind  die  Fälschungen  Blicher- 
widmungen, zum  Teil  mit  denselben  Sprüchen  und  an  dieselben  Personen  wie  jene 
früheren  gerichtet.  Diesmal  hat  man  nun  aber  die  Bücher,  deren  Vorsetzblätter 
man  zu  den  Fälschungen  benutzte,  nicht  mit  angeboten,  sondern  man  hat  die 
Blätter  herausgerissen  und  diese  allein  zu  verkaufen  gesucht.  In  2  Fällen 
waren  die  Fälschungen  auf  Blättern  alter  Druckwerke  selbst  ausgeführt  worden. 
Dabei  ist  es  dem  Fälscher  in  dem  einen  Falle  passiert,  seine  Widmung  ein 
Jahr  früher  zu  datieren,  als  das  betreffende  Buch  die  Presse  verliefs.  Es  handelt 
sich  um  einen  Druck  Peter  Quentels  in  Köln  vom  Jahre  1527,  während  die 
Widmung  die  Jahreszahl  1526  trägt.  Der  Verdacht,  dafs  die  Brüsseler 
Fälschungen  auf  dieselbe  Quelle  zurückzuführen  sind  wie  die  1896  von  dem 
Ehepaar  Kyrieleis  vertriebenen,  liegt  nur  zu  nahe.  Ht. 


In  Nr.  566  des  Zoologischen  Anzeigers  findet  sich  ein  interessanter 
Aufsatz :  „Über  den  International  Catalogue  of  Scientific  Literature  der  Royal 
Society  of  London.  Von  J.  Victor  Carus."  Da  der  Verfasser  bekanntlich 
ein  begeisterter  Anhänger  des  Systems  Dewey  und  der  Brüsseler  Weltbiblio- 
graphie ist,  so  kann  man  sich  nicht  wundern,  dafs  das  englische  Unternehmen, 
das  sich  beiden  gegenüber  ablehnend  verhält,  nicht  eben  glimpflich  behandelt 
wird.  Eine  Anerkennung  habe  ich  überhaupt  nicht  entdecken  können,  die 
hauptsächlichsten  Ausstellungen  sind  die  folgenden: 

„Das  erste  Hauptbedenken  .  .  .  liegt  in  der  unpraktischen  und  doch 
nur  teilweisen  und  unvollständigen  Verquickung  der  Bibliographie  mit  der 
Arbeit  des  Berichterstatters."  Die  Verweisungen  auf  Dinge,  die  in  den  einzelnen 
Schriften  und  Aufsätzen  beiläufig  mit  behandelt  werden,  ohne  im  Titel  er- 
wähnt zu  sein,  sind  in  der  geplanten  Weise  kaum  ausführbar,  und  obgleich 
sie  nur  sehr  unvollständig  ausfallen  und  daher  nur  einen  geringen  Nutzen 
haben  können,  bilden  sie  doch  einen  ungeheuren  Ballast,  der  die  Übersicht- 
lichkeit erschwert  und  namentlich  die  Brauchbarkeit  des  Catalogue  zu  biblio- 
thekarischen Zwecken  stark  beeinträchtigt. 

Der  zweite  Hauptmangel  besteht  darin,  dafs  man  sich  nicht  einfach  dem 
Deweyschen  System  angeschlossen  hat.  Wenn  es  sich  hier  auch  zunächst 
nur  um  die  naturwissenschaftliche  Litteratur  handelt,  so  hätte  man  doch  ein 
Svstem  der  gesamten  Wissenschaft  zu  Grunde  legen  sollen,  dem  sich  dieser 
leil  bequem  einfügen  läfst.  Da  jedoch  „die  Naturwissenschaften  schon  die 
Buchstaben  A  bis  Q  als  Registriersymbole  verbrauchen,  scheint  ein  Anschlußä 
anderer  Wissensgebiete  so  gut  wie  unmöglich  zu  sein."  Ferner  ist  die  syste- 
matische Gliederung  einzelner  Disciplinen  mangelhaft.  Vor  allem  aber  ist 
das  Notierungssystem  zu  tadeln,  da  es  einerseits  der  P^inheitlichkeit  entbehrt 
und  damit  auf  alle  Unterstützung  des  Gedächtnisses  verzichtet,  andererseits 
nicht  dehnbar  genug  ist,  um  in  Zukunft  nötig  werdende  Einschiebungen  zu 

festatten.  Aber  freilich  zu  einer  Anlehnung  an  Dewey  und  Otlet-  La  Fontaine 
onnte  man  sich  nicht  entschliefsen ,  weil  das  Unternehmen,  obgleich  es 
zweifellos  internationale  Bedeutung  hat  und  dafür  auf  die  Mithülfe  aller 
Kulturstaaten  gerechnet  ist,  doch  ein  rein  englisches  Gewand  bekommen  soll. 
Daher  auch  die  Forderung  der  Übersetzung  der  Schlagworte  für  die  Verweise 
und  die  Bestimmung  der  Gröfse  der  Karten  in  englischen  Zollen  und  Linien, 
nicht  nach  dem  metrischen  System. 

Tadelnswert  ist  ferner  die  ungenaue  und  unpraktische  Art  des  Citierens 
der  Quellen.  In  betreff  der  Organisation  „mufs  vor  zweierlei  gewarnt  werden: 
vor  der  viel  zu  grofsen  Centralisation,  wonach  sämtliche  Titel  an  das  Central- 
bureau  in  London  zu  schicken  sind,  welches  dieselben  durch  geeignete  Sach- 
verständige revidieren  läfst,  —  una  vor  einem  zu  grofsen  Vertrauen  auf  die 
Regionalen  Bureaux."  Endlich  beruht  die  Berechnung  des  Umfangs  und  der 
Kosten  des  Unternehmens  mindestens  zum  Teil  „auf  gänzlichem  Mangel  an 
Sachkenntnis". 


526  Vermischte  Notizen. 

So  kommt  der  Verfasser  zu  dem  Endurteil:  „Es  hat  sich  damit  die 
Royal  Society  kein  monumentum  aere  perennius  gesetzt,  denn  wenn  der  Plan 
wirklich  zur  Ausführung  kommen  sollte,  welches  traurige  Los  das  gütige 
Geschick  der  Wissenschaft  ersparen  möge,  so  wird  unzweifelhaft  in  aller- 
kürzester Zeit  das  ganze  Schema  mit  Zahlen  und  allem  andern  geändert 
werden  müssen  .  .  .  und  es  mufs  gefragt  werden:  rechtfertigt  der  unsichere 
und  schwankende  Zustand  des  durchaus  auf  englische  Verhältnisse  berechneten 
Unternehmens  die  Bewilligung  der  bedeutenden  Kosten  der  schwerfälligen 
Organisation  aus  öffentlichen  Mitteln?" 

Es  wäre  vielleicht  nicht  allzuschwer,  diese  zahlreichen  und  schweren 
Anklagen,  deren  teilweise  Berechtigung  nicht  bestritten  werden  soll,  erheblich 
einzuschränken,  doch  fühle  ich  mich  nicht  berufen  als  Anwalt  der  Royal 
Society  aufzutreten,  so  wenig  als  ich  Lust  verspüre  die  Gründe,  aus  denen 
sich  die  grofse  Mehrzahl  der  in  solchen  Dingen  urteilsfähigen  Leute  dem 
System  Dewey  und  dem  Institut  international  de  bibliographie  gegenüber 
ablehnend  verhalten,  zum  so  und  so  vielsten  Male  auseinander  zu  setzen. 
Ich  möchte  hier  nur  auf  einige  Vorwürfe  eingehen,  welche  in  dem  Aufsatze 
so  nebenbei  dem  Realkataloge  der  Hallischen  Universitäts  -  Bibliothek  ge- 
macht werden. 

Es  fällt  ja  niemandem  ein,  in  diesem  Kataloge  ein  in  jeder  Beziehung 
vollendetes  und  tadelloses  Werk  zu  erblicken,  bereitwillig  ist  zuzugeben, 
dafs  in  der  Ausführung  im  einzelnen  manche  Ungeschicklichkeiten  vorgekommen 
sind,  und  von  diesen  wird  kein  Katalog  der  Welt  verschont  bleiben,  mag  er 
auf  ein  System  gegründet  sein,  auf  welches  er  will.  Aber  darauf  kommt  es 
hier  gar  nicht  an,  sondern  auf  die  allgemeinen  Grundsätze,  nach  denen  er 
angelegt  ist,  und  diese  haben  sich  nach  dem  übereinstimmenden  Urteil  aller, 
die  ihn  auch  praktisch  haben  kennen  lernen,  durchaus  bewährt.  Wenn  also 
z.  B.  Carus  (S.  463)  an  dem  Hallischen  Kataloge  tadelt,  dafs  er  teilweise  zu 
weit  specialisiert,  so  läfst  sich  die  Frage  nach  der  Berechtigung  dieser  Aus- 
stellung überhaupt  nicht  durch  allgemeine  theoretische  Erwägungen  lösen, 
sondern  nur  durch  Prüfung  der  konkreten  Verhältnisse  der  Bibliothek,  für 
die  der  Katalog  berechnet  ist.  Aber  auch  wenn  man  die  Berechtigung  ein- 
räumt, würde  der  Tadel  die  Grundlagen  der  Katalogeinrichtung  gar  nicht 
berühren. 

Wichtiger  ist  der  S.  464  ausgesprochene  Vorwurf:  „Der  Hauptnachteil 
des  Hartwigschen  Planes  liegt  darin,  dafs  die  zum  Teil  von  tüchtigen  Fach- 
gelehrten entworfenen  Übersichten,  die  ja  als  solche  vorzüglich  sein  mögen, 
aber  bibliothekarisch  unzweckmäfsig  sind,  einzeln  und  ohne  Rücksicht  auf 
einander  ausgearbeitet  sind".  Dem  ganzen  Zusammenhang  nach  mufs  man 
die  bibliothekarische  Unzweckmäfsigkeit  darin  finden,  dafs  die  einzelnen 
Wissenschaften  nicht  nach  demselben  formalen  System  gegliedert  sind,  so  dafs 
die  gleichen  Buchstaben  und  Zahlen  meist  ganz  verschiedene  Bedeutung  haben, 
womit  angeblich  dem  Gedächtnisse  nahezu  Unmögliches  zugemutet  wird.  Dieser 
zum  Teil  auf  Mangel  an  Verständnis  der  Hallischen  Einrichtungen  beruhende 
Vorwurf  ist  keineswegs  neu,  und  es  ist  nicht  gerade  erfreulich  den  Sachver- 
halt immer  wieder  darzulegen.  Der  Hauptgrund,  weshalb  das  System  Deweys 
auf  so  entschiedenen  Widerstand  stöfst,  ist  ja  gerade  der,  dafs  alle  Wissen- 
schaften nach  demselben  formalen  Schema  behandelt  werden.  Giebt  man 
einmal  grundsätzlich  die  Zweckmäfsigkeit  systematischer  Kataloge  zu  —  und 
das  tliut  ja  Dewey  — ,  so  mufs  man  auch  bestrebt  sein,  dieselben  in  möglichste 
Übereinstimmung  mit  der  logischen  Gliederung  der  einzelnen  Wissenschaften 
zu  bringen,  und  dies  läfst  sich  nur  erreichen,  wenn  man  bei  jeder  Wissen- 
schaft auf  ihren  besonderen  Charakter  die  gebührende  Rücksicht  nimmt. 
Ergiebt  sich  dabei  einmal  eine  Zehnteilung,  so  ist  das  der  reine  Zufall.  Will 
man  aber  die  Zehnteilung  durchführen  und  noch  dazu  so,  dafs  dieselben 
Zahlen  oder  Zahlengruppen  möglichst  immer  dieselbe  Bedeutung  behalten, 
so  ist  man  gezwungen,  der  logischen  Gliederung  mehr  oder  weniger  Gewalt 
anzuthun.    Das  letztere  räumen  ja  wohl  die  besonneneren  Anhänger  Deweys 


Vermischte  Notizen.  527 

auch  bis  auf  einen  gewissen  Grad  ein,  aber  sie  behaupten  dadurch  so  be- 
deutende praktisclie  Vorteile  zu  erzielen,  dafs  man  dafür  jenen  kleinen  L bei- 
stand gern  in  den  Kauf  nehmen  kann,  und  unter  diesen  spielt  die  Unter- 
stützung des  Gedächtnisses  eine  grofse  Rolle.  Noch  immer  bin  ich  der 
Überzeugung,  dafs  sich  bei  der  gleichen  Anzahl  von  Elementen  eine  Ver- 
bindung von  Buchstaben  und  Zahlen  dem  Gedächtnisse  leichter  einprägt,  als 
eine  solche  aus  lauter  Zahlen,  doch  will  ich  Carus  zugeben,  dafs  dabei  viel 
auf  die  Gewöhnung  ankommt.  Nicht  ganz  ehrlich  ist  es  aber,  wenn  man 
die  Überlegenheit  des  Deweyschen  Systems  dem  Ilallischen  gegenüber  dadurch 
erweisen  will,  dafs  man  —  ich  bemerke  ausdrücklich,  dafs  in  dem  in  Rede 
stehenden  Aufsatze  von  diesem  Mittel  kein  Gebrauch  gemacht  wird  —  dafs 
man  aus  dem  Hallischen  Kataloge  ein  möglichst  kompliziertes  „Symbol" 
heraussucht  und  ihm  ein  dieselbe  Abteilung  bezeichnendes  einfacheres  bei 
Dewey  gegenüberstellt.  Wollte  man  sich  die  Mühe  geben,  so  würden  sich 
ja  wohl  auch  Beispiele  finden  lassen,  die  das  umgekehrte  Verhältnis  zeigen, 
überhaupt  aber  ist  dies  vollständig  gleichgiltig ,  da  das  Hallische  System 
keinem  Menschen,  weder  den  Benutzern  noch  den  Beamten,  zumutet  solche 
„Symbole"  auswendig  zu  lernen.  Carus  selbst  sagt  S.  461:  „Für  einen  Jahres- 
bericht wäre  übrigens  ein  besonderes  Notierungssystem  mehr  oder  weniger 
überflüssig,  zumal  in  der  hier  (im  Katalog  der  Roy.  Soc.)  gewählten  Form, 
da  ja  die  systematische  Anordnung  neben  der  alphabetischen  ein  genügendes 
Orientierungsmittel  bildet".  Dasselbe .  gilt  auch  von  dem  Hallischen 
Katalog.  Natürlich  mufs  man  sich  in  jeden  Katalog  erst  einarbeiten, 
ehe  man  sich  darin  bequem  zurechtfindet,  und  so  auch  bei  dem  unsrigen. 
Hat  man  aber  einmal  die  wesentlichen  Grundsätze  desselben  erfafst,  so 
„bietet  die  systematische  Anordnung  neben  der  alphabetischen  ein  genügendes 
Orientierungsmittel";  eine  besondere  Bezeichnung  jeder  einzelnen  Abteilung 
durch  Buchstaben  und  Zahlen  könnte  zur  Not  auch .  entbehrt  werden,  immerhin 
aber  ist  sie  wünschenswert,  weil  dadurch  die  Übersichtlichkeit  bedeutend 
erhöht  wird.  Bilden  aber  diese  „Symbole"  gar  keinen  wesentlichen  Bestandteil 
des  Hallischen  Katalogs,  und  ist  es  völlig  überflüssig  sie  dem  Gedächtnis 
einzuprägen  —  nur  bei  den  ersten  2  Elementen  wie  z.  B.  Ac,  Nd  u.  s.  w.  ist 
dies  bis  auf  einen  gewissen  Grad  wünschenswert  — ,  was  hat  es  dann  für 
einen  Zweck,  sich  auf  mnemotechnische  Kunststückchen  einzulassen,  durch 
die  die  wissenschaftliche  Gliederung  stark  beeinträchtigt  wird? 

Auch  der  dritte  Vorwurf  beruht  auf  einem  zweifellosen  Mlfs Verständnis. 
Auf  S.  463  heifst  es :  „Der  Conspectus  der  juristischen  Disciplinen  wird,  wie 
Hartwig  selbst  zugiebt,  kaum  von  Bibliotheksbeamten  streng  eingehalten 
werden  können.  Er  stellt  vielmehr  eine  detaillierte  Übersicht  dessen  dar, 
was  unter  die  einzelnen  Fächer  fällt,  welche  von  einem  „wissenschaftlich 
hochgebildeten  Juristen*  angefertigt  worden  ist  und  wohl  Anerkennung 
seitens  der  Juristen,  aber  schwerlich  Annahme  bei  Bibliotheken  finden  wird." 
Carus  nimmt  hier  Bezug  auf  Hartwigs  Ausführungen  in  dem  Vorbericht  zu 
dem  Schema  des  Realkatalogs  der  Königlichen  Universitätsbibliothek  zu 
Halle  a.  S.,  Beiheft  HI  zu  dem  Centralblatt  f.  Bibliothekswesen,  wo  er  auf 
S.  15  sagt:  An  Bibliotheken  finden  sich  selten  juristisch  gebildete  Beamte. 
Daher  ist  die  Führung  des  juristischen  Realkatalogs  für  viele  Bibliotheken 
eine  wahre  Crux.  Ist  von  Haus  aus  eine  bestimmte  Ordnung  in  dem  Katalog 
befolgt  worden,  so  ist  diese,  wie  ich  aus  Erfahrung  weifs,  hier  und  da  bald 
wieder  verlassen,  weil  nicht  mehr  verstanden  worden.  Aber  wenn  sie  auch 
verstanden  wird,  macht  die  Eintragung  doch  Mühe.  Denn  in  den  systematischen 
Darstellungen  des  Civilrechts  herrscht  nichts  weniger  als  Übereinstimmimg. 
Der  eine  setzt  eine  wichtige  Materie  in  diesen  Teil  des  Systems,  der  andere 
in  jenen,  und  wollte  man  etwa  den  Pandektentiteln  folgen,  so  würde  damit 
auch  keine  systematische  Einteilung  gewonnen  sein,  davon  ganz  abgesehen, 
dafs  es  für  einen  nicht  juristisch  geDildeten  Bibliothekar  schwer  sein  möchte, 
immer  die  richtigen  einschlagenden  Titel  dort  zu  finden.  Da  ich  nun  das 
Glück  hatte  einen  wissenschaftlich  hochgebildeten  Juristen  vorübergehend 
unter  meinen  Beamten  zu  haben,  so  habe  ich  das  Schema  des  juristischen 


528  Vermischte  Notizen. 

Katalogs  so  ausfuhrlich  ausarbeiten  lassen,  wie  es  vorliegt,  und  indem  ich 
ihn  gleichzeitig  nach  bibliothekarisch  -  praktischen  Gesichtspunkten  anlegen 
liel's,  wird  auch  jeder  Unordnung  in  seiner  Fortführung  vorzubeugen  gesucht". 
Mit  diesen  Worten  rechtfertigt  Hartwig  die  alphabetische  Anordnung  der 
civilrechtlichen  Monographieen,  und  ihr  klarer  Sinn  ist:  Da  aus  Mangel  an 
juristisch  gebildeten  Bibliotheksbeamten  erfahrungsmäfsig  die  juristischen 
Eealkataloge  leicht  in  Unordnung  geraten,  so  habe  ich  das  Schema  für 
Jurisprudenz  sehr  ausführlich  ausarbeiten  lassen,  damit  auch  der  Nichtfach- 
mann  daraus  ersehen  kann,  was  alles  für  Einzelgeb.iete  eine  gröfsere  Abteilung 
der  Kechtswissenschaft  umfafst,  und  ihm  dadurch  die  richtige  Eintragung 
neuer  Eingänge  erleichtert  wird.  Beim  Civilrecht  aber,  über  dessen  systematische 
Gliederung  die  Ansichten  der  Juristen  selbst  weit  auseinandergehen,  habe 
ich  mich  aus  denselben  praktischen  Rücksichten  zu  einer  alphabetischen  An- 
ordnung der  Materien  entschlossen.  Das  ist  aber  doch  das  gerade  Gegenteil 
von  dem,  was  Carus  herausgelesen  hat. 

Es  würde  sich  vielleicht  empfehlen,  wenn  Herr  Prof.  Carus  mit  seinem 
Urteil  etwas  zurückhaltender  wäre  und  nicht  Einrichtungen  als  bibliothekarisch 
unzweckmäfsig  bezeichnete,  die  er  weder  praktisch  erprobt  noch  recht  ver- 
standen hat. 

Halle  a.S. 0.  Grulich. 

Denselben  Gegenstand  behandelt  Karl  Junker  in  dem  Aufsatz  „Der 
internationale  Katalog  der  exakten  Wissenschaften"  in  Nr.  195  der  „Beilage 
zur  Allgemeinen  Zeitung".  Etwas  ausführlicher  als  Carus  giebt  er  den  Inhalt 
des  Berichtes  des  von  der  Royal  Society  eingesetzten  Ausschusses  (Inter- 
national Catalogue  of  Scientific  Literature.  Report  of  the  Committee  of  the 
Royal  Society  of  London  March30,  1898)  wieder.  Der  Standpunkt,  den  er 
dem  englischen  Unternehmen  gegenüber  einnimmt,  und  die  Ausstellungen,  die 
er  zu  machen  hat,  sind  im  wesentlichen  dieselben,  wie  bei  Carus,  nur  in 
mafsvollerer  Form.  '  0.  Gr. 

Gegen  die  Klassifikation  des  eben  erwähnten  Report  of  the  Com- 
mittee of  the  Royal  Society  of  London  hat  sich  nicht  nur  Herr  Professor 
J.  Victor  Carus  und  der  bekannte  Physiologe  Ch.  Riebet  (in  der  Revue 
scientifique  Ser.  IV  T.  9  Nr.  24  p.  751)  erklärt,  sondern  auch  die  Societä 
bibliografica  Italiana  in  ihrer  am  9. — 11.  September  abgehaltenen  Jahresver- 
sammlung in  Turin.  Sie  verlangte  Zuziehung  von  Bibliothekaren  bei  Fest- 
stellung des  internationalen  Kataloges.  In  verschiedenen  Zusendungen  an  die 
„Beilage  zur  Allgemeinen  Zeitung"  sucht  Herr  Junker  (s.  auch  oben)  daraus 
Kapital  für  das  Decimalsystem  zu  schlagen,  damit  man  aus  dem  Regen  unter 
die  Traufe  kommt. 


Der  ersten  „Sektion"  von  Robert  ProctOrs  „An  Index  of  the  early 
printed  books  in  the  British  Museum",  über  den  oben  S.  376  ausführlicher 
mit  der  gerechten  Anerkennung  des  grofsen  Werkes  berichtet  ist,  ist  die 
2.  Sektion,  welche  die  Inkunabeln  Italiens  aufzählt,  rasch  nachgefolgt.  Die 
Anordnung  ist  hier  selbstverständlich  dieselbe  wie  im  ersten  Hefte.  Der 
Umfang  des  zweiten  Heftes  ist  jedoch  viel  stärker  als  der  des  ersten.  Hat 
es  im  Lande  der  Erfindung  der  Buchdruckerkunst  das  15.  Jahrhundert  nur 
auf  51  Druckorte  gebracht,  von  denen  Köln  die  höchste  Zahl  der  Drucker, 
33,  aufzuweisen  hat  —  soviel  sind  bei  Proctor  verzeichnet  und  ich  glaube 
nicht,  dafs  viele  neue  Druckstätten  aufgefunden  werden  — ,  so  sind  in  dieser 
2.  Sektion  73  italienische  Druckorte  nachzuweisen,  unter  ihnen  zählt  Venedig 
allein  151  namhafte  Drucker  und  eine  Anzahl  unbestimmbarer.  Die  im 
Britischen  Museum  und  der  Bodleiana  zu  Oxford  vorhandenen  venetianischen 
Wiegendrucke  betragen  1704.  Die  Summe  aller  hier  verzeichneten  italienischen 
Inkunabeln  ist  4156,  eine  Zahl,  die  beweist,  in  welchem  Grade  das  Italien 
der  2.  Hälfte  des  15.  Jahrhunderts  noch  das  damalige  ganze  Europa  in  kultu- 


Vermischte  Notizen.  529 

reller  Beziehung  überragte.  Denn  die  englischen  Sammhingen  werden 
wohl  auch  hier  ein  guter  Gradmesser  für  die  absoluten  Zahlen  der  Inkunabel- 
drucke sein.  —  Auffallend  ist,  dafs  Herr  Procter  sich  in  seinen  Litteratur- 
nachweisen  gar  niclit  auf  die  ^Beiträge  zur  Inkunabelnkunde"  des  P.  Gottfried 
Reichhart  bezieht.  Mögen  dieselben  auch  nicht  vollständig  sein  und  viele 
Angaben  auch  nicht  auf  Autopsie  beruhen,  so  enthalten  sie  doch  so  viel 
schätzbares  Material,  dafs  auch  Herr  Proctor  sich  hier  und  da  Nachweisungen 
aus  ihnen  auf  dem  einfachsten  Wege  hätte  verschaffen  können. 


Die  bekannte  Leipziger  Buchhandlung  von  S.  A.  Seemann  hat  der 
Redaktion  des  C.  f.  B.  das  in  ihrem  Verlage  erschienene  Buch:  Theodor 
Körner  und  dieSeinen  geschildert  vonDr.W.Emil  Peschel  und 
Dr.  E.  Wildenow.  Mit  vielen  Abbildungen  etc.  Bd.  1  u.  2  zur  Be- 
sprechung zugesendet.  Wir  bedauern  der  Bitte  nicht  entsprechen  zu  können. 
Denn  wir  können  nur  solche  Werke  hier  anzeigen,  die  mit  der  Bibliographie 
in  einem  näheren  Zusammenhange  stehen.  Da  jedoch  in  dieser  von  dem 
trefflichen  Begründer  des  Körnermuseums  in  Dresden  ins  Leben  gerufenen 
Biographie  das  gesamte  Material,  das  lb91  zuerst  in  der  Körnerbiblio- 
graphie verzeichnet  war  und  seitdem  noch  stark  angewachsen  ist,  er- 
gänzt, ausgenutzt  und  verarbeitet  ist  und  Th.  Körner  eine  uns  allen  so 
teure  und  sympathische  Gestalt  der  grofsen  Zeit  der  Freiheitskriege  ist, 
mag  doch  hier  auf  das  gut  geschriebene,  trefflich  ausgestattete,  vom  besten 
Geist  beseelte  Buch  nachdrücklich  hingewiesen  werden,  aus  dem  namentlich 
aufserdeutsche  Leser  den  Geist,  der  die  Besten  unseres  Volkes  im  Anfang 
dieses  jetzt  zu  Ende  gehenden  Jahrhunderts  beseelte,  am  besten  und  ein- 
fachsten kennen  lernen  können. 


In  der  Zeitschrift  des  Westpreufsischen  Geschichtsvereins  Heft  XXXVIII 
hat  der  Herr  Stadtbibliothekar  von  Danzig,  Dr.  0.  Günther,  ,zwei  Miscellen 
zur  Danziger  Buchdrucker-  u.  Litteraturgeschichte  im  IT.  Jahr- 
hundert" erscheinen  lassen,  welche  sich  auf  die  Danziger  Comeniusdrucke 
und  das  .Preufsische  Haan en  -  Geschrei"  von  1656  beziehen. 


Im  Anschlufs  an  die  Marburger  Dissertation  Wilhelm  Schülers  „Der 
pseudocyprianische  Traktat  De  rebaptismate  nach  Zeit  und  Ort  vseiner  Ent- 
stehung untersucht"  erörtert  Johann  Ernst  im  Historischen  Jahrbuch  der 
Görres- Gesellschaft  Bd.  19  (1898^  S.  499ff.  die  Frage:  ,Wann  und  wo  wurde 
der  Liber  de  rebaptismate  verfalst?"  W. 


Galiens  Protrepticus  und  das  Verhältnis  der  Ausgabe  desselben,  die 
der  französische  Arzt  Fred^ric  Jamot  zu  Paris  1583  veranstaltete,  zur  Editio 
princeps,  der  Aldina  von  1525,  und  zu  den  Handschriften  untersucht  Mondrv 
Beaudouin  in  der  Revue  de  philolo^ie  Ann.  22  (1898)  S.  238 flf.  Den  Anlafs 
zur  erneuten  Untersuchung  hat  ihm  die  Kaibelsche  Ausgabe  des  Protrepticus 
von  1894  (Berlin,  Weidmann)  gegeben.  W. 

Im  Juniheft  des  Journal  des  savants  1 898  S.  377  ff.  beschreibt  Emile 
Chatelain  einige  der  ältesten  Handschriften  Autuns  (6. — 8.  Jahrh.),  die  von 
dem  berüchtigten  Büchermarder  Libri  in  den  vierziger  Jahren  dieses  Jahr- 
hunderts verstümmelt  worden  sind.  Der  Schlufssatz  des  höchst  interessanten 
Aufsatzes  lautet:  Les  vols  commis  par  Libri  ji  Autun,  moins  considerables 
que  ceux  dont  il  se  rendit  coupable  ailleurs,  ont  pu  demeurcr  inconnus  jusqu  a 
ce  jour;  mais,  en  pareille  matiere,  la  (jualit6  des  documents  est  plus  impor- 
tante  (lue  la  quantit6,  et  les  trente  feuillets  enleves  par  Libri  a  des  volumes 
qui  constituent  la  principale  richesse  d'Autun  auraient  sufti  ;i  etablir  la  r6pu- 
tation  d'urie  collection  priv6e.  W. 


530  Vermischte  Notizen. 

No.  4  des  16.  Teils  der  Antiquarisk  Tidskrift  for  Sverige  (1898)  ent- 
hält die  erste  Abteilung  einer  umfassenden  Arbeit  Vilhelm  Gödels  über 
Fomnorsk-isländsk  litteratur  i  Sverige.  W. 


Mit  dem  Malleus  malefiearum  beschäftigt  sich  Joseph  Hansen  in  der 
Westdeutschen  Zeitschrift  für  Geschichte  und  Kunst  Jg.  17  (1898)  S.  119  flf. 
In  seiner  Arbeit  beschreibt  er  mit  rühmenswerter  Sorgfalt  die  Ausgaben  des 
Malleus  und  zwar  5  undatierte  und  3  datierte  aus  der  Zeit  vor  1500;  für 
ganz  vollständig  hält  er  selbst  seine  Liste  bis  z.  J.  1520.  Meint  er  damit  aber 
auch  seine  Angaben  über  die  Bibliotheken,  in  denen  Exemplare  dieser  Aus- 
gaben zu  finden  sind,  dann  irrt  er  sich.  In  der  Königl.  Universitäts-Bibliothek 
zu  Kiel  befindet  sich  z.  B.  sowohl  die  undatierte  Ausgabe :  Hain  9240 ,  als 
die  Nürnberger  Ausgabe  vom  J.  1494,  März  17;  Hansen  kennt  beide  Exemplare 
nicht.  17  Ausgaben  des  Malleus  entfallen  auf  die  Zeit  nach  1500,  zuletzt 
wurde  der  Malleus  1669  gedruckt.  W. 


„A  contribution  toward  a  bibliögraphy  of  Leopold  von  Ranke''  liefert 
William  P  r  i  c  e  in  dem  Annual  Eeport  of  the  American  Historical  Association 
for  1896  Vol.  1  p.  1263—74.  W. 


Über  Reformen  im  Buchdruck  und  in  der  Ausstattung  der  Bücher  in 
England,  die  mit  dem  Namen  von  William  Morris  (1891)  verknüpft  sind, 
unterrichtet  ein  Artikel  Albert  Louis  Cottons  in  The  Contemporary  Review 
Vol.  74  (1898)  S.  22 1  ff.,  betitelt :  The  Keimscott  Press  and  the  new  printing.      W. 


Zeitungsnachrichten  zufolge  war  die  offene  Handelsgesellschaft  in  Firma 
„Bibliographisches  Institut"  (Meyer)  zu  Leipzig,  welche  ein  Verlagsgeschäft 
betreibt,  gegen  den  Verlagsbuclihändler  Blume  in  Berlin,  welcher  für  sein 
Geschäft  dort  im  Firmenregister  die  Firma  „Berliner  Bibliographisches  Institut, 
Inhaber  W.  Blume"  hatte  eintragen  lassen,  auf  Grund  des  Gesetzes  über  den 
unlauteren  Wettbewerb  im  Wege  der  Civilklage  vorgegangen,  indem  sie 
behauptete,  dafs  der  Ausdruck  „Bibliographisches  Institut"  eine  besondere 
Bezeichnung  ihres  Erwerbsgeschäfts  bilde.  Das  Landgericht  I  in  Berlin  hatte 
darauf  auf  Abweisung  der  Klage  erkannt.  Das  Kammergericht  hat  aber  diese 
Entscheidung  abgeändert  und  dem  Verklagten  verboten,  die  Worte  „Biblio- 
graphisches Institut"  in  seiner  Firma  zu  benutzen,  indem  es  annahm,  dafs 
1.  hier  eine  besondere  Bezeichnung  des  Erwerbsgeschäfts  der  Klägerin  vor- 
liege, und  2.  dafs  die  vom  Verklagten  angewandte  Bezeichnung  auch  trotz 
der  Zusätze  , Berliner"  und  „Inhaber  W.  Blume"  geeignet  und  darauf  berechnet 
sei,  Verwechselungen  hervorzurufen.  W. 


Nach  der  Allgem.  Evang.-Luth.  Kirchenzeitung  1898  Nr.  31  Sp.  750 
vertrieb  die  Britische  und  Auswärt.  Bibelgesellschaft  im  J.  1897:  4  387  000 
Exemplare  von  Bibeln  und  Bibelteilen,  seit  ihrer  Begründung  (1804)  über 
155V2  Million  in  mehr  als  340  Sprachen.  In  Eufsland  wurden  550  000  Exem- 
plare (in  reichlich  50  Sprachen),  in  Indien  trotz  Hungersnot,  Pest  und  Krieg 
fast  500  000,  in  China  570  000  Exemplare  verbreitet.  W. 


Der  Jahresbericht  über  die  Höhere  Lehranstalt  zu  Luzern  für  das 
Schuljahr  1897/98  enthält  unter  den  Beilagen  einen  Nekrolog  auf  Franz  Josef 
Schiff  mann,  Bibliothekar  in  Luzern  (s.  C.  f.  B.  XIV,  596),  von  Prof.  Josef 
Leop.  Brandstetter  mit  Verzeichnis  der  im  Druck  erschienenen  Abhandlungen 
Schiffmanns  (33  Nummern)  und  der  ganz  oder  fast  fertig  im  Manuskript  vor- 
handenen Arbeiten  (7  Nummern).  F.  Th. 


Vermischte  Notizen.  531 

[Die  Chyliriskische  Bibelübersetzung.]  Gleichzeitig  mit  Dr. 
Paczkowskis  Abhandlung  im  Centralbl.  1895,  458  flf.  erschien  mein  denselben 
Gegenstand  behandelnder  Aufsatz  in  den  Mitteil.  d.  litau.  litt.  Gesellschaft 
Heft  20  (=  Bd.  IV,  2)  S.  105—163  (vgl.  den  Auszug  in  der  „Academy"  vom 
30.  Nov.  1895  p.  401).  Vielfach  sind  wir  zu  denselben  Resultaten  gekommen, 
doch  hat  P.  die  von  Neubauer  1891  publizierten  Urkunden  (in  meinem  Aufsatz 
S.  157 flf.)  nicht  berücksichtigt,  die  doch  viele  wichtige  Angaben  enthalten, 
und  schliefst  sich  hinsichtlich  der  Frage  nach  der  Autorschaft  Chyliilskis  ganz 
an  Stankiewicz  an,  dessen  Ansicht  ich  als  unhaltbar  und  widerspruchsvoll 
erwiesen  zu  haben  glaube.  Das  Problem  der  Doxologie  in  Adelung-Vaters 
,Mithridates",  dessen  Lösung  auch  Herrn  P.  nicht  gelungen  ist  (a.  a.  0.  S.  405), . 
klärt  sich  in  einfacher  Weise  auf;  jene  angeblich  aus  der  Londoner  Bibel, 
stammende  Doxologie,  aus  der  man  auf  die  Existenz  eines  vollständigen 
Exemplars  jener  Bibel  hat  schliefsen  wollen,  stammt  aus  dem  Königsberger 
N.  T.  von  1701  und  ist  von  Vater  nur  durch  ein  grobes  Mifsverständnis  der 
Londoner  Bibel  zugewiesen  („Mitteil."  Heft  20,  153  f.  21,  225).  Das  zuerst  bei 
John  Wilkius  sich  findende  litauische  Vaterunser  (a.  a.  0.  146 flf.)  scheint,  wie 
eine  sprachliche  Untersuchung  lehrt,  nicht  vom  Verfasser  der  Clhylinskischen 
Bibel  zu  stammen.  Es  bleibt  die  Möglichkeit,  dafs  es  aus  Borzymowskis 
Übersetzung  des  N.  T.  herrührt  (a.  a.  0.  155  f.,  225). 

In  einem  zweiten  Aufsatze  Mitt.  Heft  21  (IV,  3),  207 — 273  habe  ich  einige 
Nachträge  und  Ergänzungen,  gegeben.  Ich  habe  gegen  Stankiewicz  mit  Ent- 
schiedenheit Chyliiiski  als  Übersetzer  des  erhaltenen,  vor  dem  21.  Mai  1602 
von  Evan  Tyler  (nach  Neubauer  in  Edinburgh)  gedruckten  Bibelfragments  in 
Anspruch  genommen,  so  dafs  die  Tradition  wieder  zu  Ehren  kommt.  Für 
Chyliiiski  zeugt  das  Gutachten  der  Oxforder  Professoren  von  1659  (Mitt.  I,  32  flf.), 
ferner  einige  Londoner  Dokumente  von  1662  (ebda  IV,  157  f.),  worin  er  aus- 
drücklich als  Übersetzer  bezeichnet  wird,  endlich  ein  von  mir  a.a.O.  211  flf. 
herausgegebener  Brief  Chyliilskis  an  Prof  Wilkinson  vom  7.  Feb.  1659,  welcher 
S.  B.  Chylinski  Interpres  Lith.  unterzeichnet  ist.  Gedruckt  ist  seine 
Bibel  nur  bis  zu  den  Psalmen,  sein  Manuskript  umfafste  aber  die  ganze  Bibel 
oder  doch  wenigstens  das  ganze  A.  T.  (S.  210).  Seine  Ü'bersetzung  wurde 
jedoch  (angeblich  wegen  ihrer  Fehlerhaftigkeit,  die  uns  nicht  einleuchten  will) 
von  der  Wilnaer  Synode  am  7.  Juni  1663  vom  Jeremias  ab  verworfen  und 
eine  andere  Fassung  an  ihre  Stelle  gesetzt,  die  aber  nicht  mehr  zum  Abdruck 
gelangt  ist  (210).  Was  die  von  Lukaszewicz,  Stankiewicz  und  Wolter  be- 
hauptete Abhängigkeit  der  Chyliiiskischen  Übersetzung  von  der  Bretkenschen 
anseht ,  so  zeigt  eine  unbefangene.  Vergleichung  beider  Texte  die  Verkehrt- 
heit dieser  Annahme.  Chyliilskis  Übersetzung  ist  vielmehr  als  eine  durchaus 
selbständige  Arbeit  zu  betrachten  (S.  21 5  flf.).  —  S.  228—267  sind  einige  Text- 
proben nach  dem  Berliner  Exemplar  mitgeteilt. 

In  der  Academy  Bd.  49  (1896)  p.  176  publiziert  J.  H.  Hess  eis  einige 
Dokumente  aus  dem  Archiv  der  Dutch  Church  zu  London,  aus  denen  sich 
folgendes  ergiebt:  Am  10.  Juli  1602  überlieferte  der  Drucker  Evan  Tyler 
alles,  was  von  der  Bibel  gedruckt  vorlag,  nämlich  2980  Exemplare  von  je  26 
Bogen  auf  Geheifs  des  Staatsrats  den  Ältesten  der  holländischen  Kirche  in 
London  zur  Aufbewahrung  in  deren  Bibliothek.  Genau  den  angegebenen 
Umfang  von  26  Bogen  (416  S.^  hat  das  vollständigste  der  erhaltenen  Exem- 
plare, das  Petersburger,  das  bis  zum  40.  Psalm  reicht.  Weiter  ist  der  Druck 
wohl  niemals  gediehen,  und  die  Angabe  in  der  Verfügung  des  Privy  Council 
vom  21.  Mai  1662  (Mitt.  IV,  158)  „being  to  the  End  of  the  Psalms"  ist  un- 
genau. —  Am  7.  Okt.  1662  nimmt  Calandrin,  Geistlicher  an  der  holländischen 
Kirche,  auch  158  Ries  Papier  in  Verwahrung,  die  zum  Druck  der  Bibel  be- 
stimmt waren.  Da  der  Druck  ins  Stocken  geraten  war  und  das  Papier  zu 
verderben  drohte,  wurde  dieses  am  20.  Sept.  1672  für  37  Lst.  17  S.  verkauft. 
Am  20,  Sept.  1681  wurden  auf  Anordnung  des  Er/bischofs  Sancroft  die  Exem- 
plare der  Bibel,  die  fast  20  Jahre  in  der  Bibliothek  der  holländischen  Kirche 
geruht  hatten,  samt  dem  durch  den  Verkauf  des  Papiers  eingekommenen 
Gelde  dem  Nie.  Minwid  eingehändigt,  der  sich  damals  um  die  Fortsetzung 


532  Vermischte  Notizen. 

des  Unternehmens  bemühte.  Also  im  Jahre  168t  war  noch  die  ganze  Auflage 
des  Druckes  vorhanden;  kurz  darauf  (1684)  konnte  noch  A.  Müller  sich  ein 
Exemplar  verschaffen.  Bald  danach  aber  mufs  die  Mehrzahl  der  Exemplare 
vernichtet  sein.  Beachtung  verdient  die  Vermutung  von  Hesseis,  es  möchten 
sich  noch  Exemplare  der  Bibel  im  Archiv  der  Londoner  holländischen  Kirche 
vorfinden. 

Halle.  Dr.  H.  Reinhold. 

Erhard,  Geschichte  des  Wiederaufblühens  der  wissenschaftlichen  Bildung 
III,  284  Nr.  5  kennt  von  Gresemunds  Gedicht  De  historia  violatae 
er u eis  nur  die  von  Gebwyler  besorgte  und  1514  bei  Renatus  Beck  in  Strafs- 
burg erschienene  Ausgabe  (=  Kristeller,  Die  Strafsburger  Bücherillustration 
im  XV.  und  im  Anfange  des  XVI.  Jahrhunderts,  Leipzig  1 888,  Nr.  567).  Auch 
Bauch,  Archiv  für  Litteraturgeschichte  XII,  357,  kennt  nur  diese.  Vgl.  auch 
Knod,  Aus  der  Bibliothek  des  Beatus  Rhenanus,  Leipzig  1889,  S.  17.  Erhard 
fügt  hinzu:  der  vorangeschickte  Brief  Wimphelings  an  Zobel  vom  5.  März  1512 
läl'st  auf  das  Dasein  einer  früheren  Ausgabe  des  Gedichtes,  wahrscheinlich 
ohne  den  Gebwylerschen  Kommentar,  schliefsen.  Diese,  aus  derselben  Presse 
1512  hervorgegangene  und  mit  demselben  (die  Crucifixverstümmelung  durch 
Schelkropf  darstellenden)  Holzschnitt  gezierte  Ausgabe  (Kristeller  Nr.  561) 
liegt  Zwickauer  R.-S.-B.  VI.  IIL  12, 1  vor:  Historia  violate  crucis  |  Theoderici 
Gresemundi.  |  15  (sie!) ff.  Interessant  ist,  dafs  auf  der  letzten  Seite  Verse  von 
Hieronymus  Vehus  stehen  (Seidemann,  Ztschr.  für  histor.  Theologie  1851  S.  80). 

0.  Clem*en. 

Von  Thomas  Murners:  Die  Mülle  von  |  Schwyndelfshaym  vnd  |  Gredt 
Müllerin  Jarzeit  |  besitzt  die  Kgl.  Bibl.  zu  Berlin  ein  unvollständiges  Exemplar. 
Einzelne  Blätter  befinden  sich  in  einem  Sammelbande  der  Wolfenbütteler 
Bibliothek.  Die  Zusammenstellung  der  Blätter  ergab  den  vollständigen  Text 
des  Gedichtes,  wie  ihn  Albrecht  in  den  Strafsburger  Studien  herausgeg.  von 
E.  Martin  und  W.  Wiegand  II  (1884)  S.  1  —  52  abgedruckt  hat.  Vgl.  noch 
Kristeller,  Die  Strafsburger  Bücherillustration  im  XV.  und  im  Anfange  des 
XVI.  Jahrhunderts  Nr.  323.  Ein  vollständiges,  tadellos  erhaltenes  Exemplar 
auf  der  Zw.  R.-S.-B.  XXIV.  XIL  20,2.  (Vgl.  J.G.Weiler,  Altes  aus  allen  Theilen 
der  Geschichte  I,  400).  0.  Giemen. 


Von  der  Nova  Decretalis  Leonis  X.  de  indulgentiis  vom  9.  Nov. 
1518  an  Cajetan  (Opp.  v.  arg.  II,  429  ss.)  erschien  Ende  1518  oder  Anfang  1519 
„Getruckt  zw  Wienn  in  Osterreich.  |  Mit  gunst  vnd  willen  des  gnedigiste  | 
hefn  Bischoff  daselbst",  wahrscheinlich  auf  Veranlassung  Cajetans  selbst,  der 
Maximilian  nach  Österreich  nachgereist  war  (Seidemann,  Karl  von  Miltitz, 
Dresden  1844,  S.  6)  und  am  13.  Dez.  in  Linz  die  Bulle  publizierte  (Köstlin, 
Martin  Luther*  I,  238 ff.),  eine  deutsche  Übersetzung:  Zw.  R.-S.-B.  XIL  VL 
18,6.  Luther  kennt  die  Bulle  noch  am  13.  Jan.  1519  nur  vom  Hörensagen 
(Enders,  Luthers  Briefwechsel  I,  349).  Vgl.  noch  aus  Scheurls  Brief  an 
Luther  2o.  Dez.  1518:  Miltitz  habe  ihm  gegenüber  geäufsert,  eam  (decretalem) 
se  utroque  sermone  invulgaturum  apud  vos  (Enders  I,  327  Z.  60 f.).  —  Der- 
selbe Sammelband  enthält  als  Nr.  24  ein  Exemplar  (auch  XVI.  VII.  2,  9) 
des  Consilium  cuiusdam  ex  animo  cupientis  (Vf.  der  Augsburger  Dominikaner- 
prior Johann  Faber,  Histor.  Jahrbuch  der  Görresgesellschaft  1896,  39 ff.)  und 
zwar  der  Ausgabe  Finsler,  Zwinglibibliographie  Nr.  109,  2c.       0.  Giemen. 


Von  der  von  H.  Haupt,  Beiträge  zur  Reformationsgeschichte  der 
Reichsstadt  Worms ,  Giefsen  1 897,  S.  XX  ff.  abgedruckten  Flugschrift  besitzt 
die  Zw.  R.-S.-B.  noch  eine  andere  Ausgabe  (XVII.  IX.  2,  16):  ^|  Ein  getrewe 
vermanung  eins  |  liebhabers  der  Euangelischen  warheyt  an  ge- 1  meyne  Pfaff- 
heyt  nit  zu  widderfechten  |  den  Ehelichen  standt ,  so  ein  Er- 1  fsamer  Priester 
zu  Wormbs  ]  (jm  vö  Got  jm  neiiwen  |  vnnd  Alten  Testa- 1  met  zu  gelassen)  | 


Vermischte  Notizen.  533 

an  sich  ge- 1  nömen  |  hat.  |  Darunter  ein  Holzschnitt :  Ein  Priester  reicht  einer 
Frau  die  Hand  zum  Bunde,  oben  rechts :  Nun  alt  es  gott  |  ich  wag  es  frey.  | 
links:  Es  werden  ko- 1  me  meh  herbey  |  —  Dieser  Druck  hat  V.  15  'des'  statt 
'des'  bei  Haupt  S.  XXIIl.  0.  Giemen. 


Kalkoff,  Die  Depeschen  des  Nuntius  Aleander  vom  Wormser  Reichstag 
1521,  Halle  a.  S.  1897,  S.  143  Anm.  1  meint,  in  dem  Katalog  von  Aleanders 
Bibliothek  (Revue  des  Bibliotheques  II  p.  62)  sei  unter  Ires  epistolae 
Udalrici  Hugualdi  Dommer  Nr.  198  gemeint.  Der  Titel  ist  jedoch  ganz 
zutretfend.  Gemeint  ist  der  z.  B.  in  Zwickau  (XVI.  XI.  13,7),  Wolfenbüttel  und 
München  vorhandene  Druck:  TRES  ERVDI-jTAE  VDALRICI  HVGVALDI 
EPI I  stolae ,  quarum  ultima  legant  qui  hodie  Euan  |  gelistas  persequuntur, 
&  caueant ,  ne  la  |  cessitus  ad  arma  deposita  redeat.  |  PAX  ECCLESIAE 
CHRISTI,  I  sed  non  iniqua,  trinmphante,  scilicet,  |  contra  mendacia,  Euangelio.  | 
6flf.  Basel,  Johann  Petri  1521.  Vgl.  Reusch,  Der  Index  der  verbotenen 
Bücher  I  (1883)  S.  271.  0.  Giemen. 

Die  Rede,  welche  Bischof  Ladislaus  von  Syrmium  als  Wortführer 
der  ungarischen  Gesandtschaft  in  der  Nachmittagssitzung  des  19.  Nov.  1522 
hielt  (0.  Redlich,  Der  Reichstag  von  Nürnberg  1522—23,  Leipzig  1887,  S.  45) 
erschien  im  Drucke  (Zw.  R.-S.-B.  VI.  III.  12,  14):  ORATIO  HABI  |  ta  Norim- 
bergae  cora  Sena  |  tu  Prlcipum  &  omnium  |  Ordinu  Sacri.  Ro.  Im  |  peri  j ,  pro 
expediti  I  one  I  Turcos  |  suscipienda,  iij.  (lies:  13.!)  |  Galend'.  Decembr.'l  M.D. 
XäII.I  I2ff.,  12  weils.  In  derselben  Sitzung  sprach  darauf  Graf  Bernhard 
von  Frangipan  als  Vertreter  der  Kroaten  (Redlich  a.a.O.).  Diese  Rede 
wurde  gleichfalls  gedruckt  (Zw.  R.-S.-B.  XII.  IX.  3,6):  Bernardini  de  Frage- 
panibus  Gomi- 1  tis  Segniae ,  Uegliae ,  Modrusiiqj  |  zc.  Oratio  pro  Croatia, 
Nüren- 1  bergae  in  Senatn  Princi- 1  pü  Germaniae  habita,  |  Xiij.  Gal'.  Decemb.  j 
An.  Gh.  M.  I  D.  XXij.  |  4flf.  0.  Giemen. 


Der  Verfasser  des  Artikels:  Die  Reformation  in  Riedlingen  und  ihr 
Herold,  Württembergische  Vierteljahrshefte  1895  S.  170,  vermifst  Weller 
4042  =  Zw.  R.-S.-B.  XVI.  IX.  2,21.  0.  Giemen. 


Krause,  Euricius  Gordus,  1863,  S.  83  vermifst  folgenden  Druck:  Ad 
Illustrissimum  |  Principe  Joannem  Frideri- 1  chum  Saxoniae  duce ,  °\d\&  ipse 
renascente  iam  |  Euangelij  |  synceritatem  agnoscit  &  |  tuetur  Euricij  Gordi  Gratu- 
latiol  M.D. XXII.  Titelbordüre  Dommer  Nr.  132.  4ff„  4^  w.  Druck  von 
Matthes  Maler  in  Erfurt.    Zw.  R.-S.-B.  XII.  III.  8, 14  u.  XVII.  VIII.  11,  24. 

0.  Giemen. 


Hülfse,  Magdeburger  Geschichtsblätter  1880  S.  334,  hat  folffenden  Druck 
nicht  auffinden  können:  Auflf  Giclops  ant-|wort  replica.  |  Nicola.  Amsdorffl 
Vuittemberg  |  M  D  XXV  |.  Titelbordüre  Dommer  Nr.  82  D.  Druck  von  Nickel 
Schirlentz  in  Wittenberg.  Zw.  R.-S.-B.  IX.  VI.  21, 14  u.  XVI.  IX.  16, 11.  Vgl. 
Weller  3267.  0.  Giemen. 


Der  Originaldruck  der  Schelhom,  Amoenitates  litterariae  VII,  254  ss. 
abgedruckten  Bulle  Pauls  III.  vom  20.  April  1537  betr.  das  Konzil  zu 
Mantiia  ist  folgender  (Zw.  R.-S.-B.  VI.  III.  12,  16):  S.  D.  N.  PAVLI,  DIVINA  | 
PROVIDENTIA  PAPAE  TERT.  |  BVLLA  |  PROROGATIONIS  (am  Rande: 
id  est,  profligationis.)  SAGRO- 1  sancti  generalis  Goncilij.  Darunter  das  päpstl. 
Wappen  und  das  von  Schelhom  1.  c.  abgedruckte  Pasquill.  Die  Druckaus- 
stattung genau  dieselbe  wie  die  des  G.  f.  B.  XIV,  431  unten  verzeichneten 
Drucks  der  Ablafsbulle  Pauls  III.  vom  14.  Juni  1537.  0.  Giemen. 


534        Neue  Erscheinuugeü  auf  dem  Gebiete  des  Bibliothekswesens. 


Neue  Erscheinungen 
auf  dem  GeMete  des  Bibliothekswesens.*) 

Mitgeteilt  von  0.   Koller  in  Leipzig. 

Librury  Journal.  Vol.  23  No.  7,  July  1898:  Linotype  work  at  tlie  Carnegie 
Library  of  Pittsburgh,  by  Edwin  II.  Anderson.  —  The  sunday  school 
library  question,  by  Bernard  C.  Steiner. 

Eevue  des  bibliotheques.  Annee  8  No.  3  — 5,  mai^s— mai  1898:  Des 
Frangais  qui  ont  ecrit  en  Italien  au  XVI^  siecle,  par  Em.  Picot.  —  Anti- 
quites  mexicaines:  les  aventures  de  la  coUection  Aubin-Goupil,  par  Alb. 
Keville.  —  La  question  de  Jean  Brito:  lettre  de  M.  Louis  Gilliodts -Van- 
Severen.  —  Inventaire  et  description  des  miniatures  des  manuscrits 
orientaux  conserves  ä  la  Bibliotheque  nationale,  par  E.  Bloehet  (suite).  — 
Sur  la  conservation  et  la  restauration  des  anciens  manuscrits,  par  Franz 
Elirle.  —  Inventaire,  sommaire  des  portefeuilles  de  Fontanieu  conserves 
a  la  Bibliotheque  nationale,  par  Henri  Omont  (fin). 


Bibliographie  der  schweizerischen  Landeskunde.  Herausgegeben  von  der 
Centralkommission  für  schweizer.  Landeskunde.  Fase.  IV  6  Heft  5  und  9 
und  Fase.  V  9  c.     Bern,  J.  K.  Wyss.  gr.  8«.    M.  '2.80 

Fase.  IV  6 :  Fauna  helvetica  zusammengestellt  durch  Th.  Studer.  Heft  5 : 
Reptilien  und  Amphibien  zusammengestellt  v.  H.  Fischer -Sigwart.  XII. 
27  S.  80  Pf;  Heft  9:  Crustacea,  bearb.  v.  J.  Heuscher.  2.  Bryozoa,  bearb. 
V.  Th.  Studer.  3.  Annelida,  bearb.  v.  K.  Hescheler.  4.  Rotifera,  bearb. 
V.  J.  Heuscher.  5.  Turbellaria,  bearb.  v.  M.  Plehn.  6.  Spongien  und 
Hydroiden,  bearb.  v.  Th.  Studer.  7.  Protozoa,  bearb.  v.  H.  Blanc.  VIII. 
27  S.  80  Pf.  Fase.  V  9  c:  Forstwesen,  Jagd  und  Fischerei.  Zusammen- 
gestellt durch  die  Abteilung  Forstwesen,  Jagd  u.  Fischerei  (Oberforst- 
inspektorat)  des  eidgenöss.  Departements  des  Innern.  VIII.  57  S.  M.  1.20 

Busch  au,  G.  Bibliographischer  Sömesterbericht  der  Erscheinungen  auf  dem 
Gebiete  der  Neurologie  und  Psychiatrie.  Jahrgang  3:  1897.  2.  Hälfte. 
Jena,  Gustav  Fischer.  S.  173—420.  gr.  8°.  M.  6.— 

*Dante  Society:  Cambridge,  Mass.  Sixteenth  annual  report.  May  18,  1897. 
Accompanying  papers :  Professor  Rajna's  critical  text  of  the  De  vulgari 
eloquentia,  by  Paget  Toynbee.  —  Additions  to  the  Dante  CoUection  in 
the  Harvard  College  Library,  May  1,  1895  —  May  I,  1897,  compiled  by 
Theod.  W.  Koch.    Boston,  Ginn  &  Companj^.  1897.  XVIII.  82  p.  8". 

Fletcher,  W.  Y.  Reliures  d'art  modernes  executees  en  Angleterre.  Essai 
historique.  Catalogue  de  l'exposition  ouverte  du  13  juin  au  2  juillet  1898. 
Paris,  lib.  Boussod,  Manzi,  Joyant  et  Cie.  32  p.  8". 

Griff  in,  Appleton  P.  C.  Ü.  S.  Library  of  Congress.  List  of  books  rela- 
ting  to  Hawaii  (including  references  to  collected  works  and  periodicals). 
Washington,  Gov.  Printing  Office.  26  p.  8°. 

*Growoll,  A.  Book -trade  bibliography  in  tjie  United  States  in  the  XIXtii 
Century.  To  which  is  added  a  catalogue  of  all  the  books  printed  in  the 
United  States  with  the  prices,  and  places  where  published,  anuexed, 
published  by  the  Bookseilers  in  Boston  January,  1804.  New  York, 
Dibdin  Club.  LXXVII.  79  p.  with  portrait  of  Mr.  Fred.  Leypoldi.  8». 
„100  copies  of  this  book  were  printed  for  non-members  of  the  Dibdin  Club." 

Hinrichs'  Verzeichnis  der  im  Deutschen  Buchhandel  neu  erschienenen  und 
neu  aufgelegten  Bücher,  Landkarten,  Zeitschriften  etc.  1898.  I.Halbjahr. 
Mit  Stichwort -Register,   wissenschaftlicher  Übersicht,  Voranzeigen  von 


*)  Die  mit  *  bezeichneten  Bücher  sind  der  Redaktion  zugesandt. 


Neue  Erscheinungen  auf  dem  Gebiete  des  Bibliothekswesens.       535 

Neuigkeiten,  sowie  Verlags-  und  Preisänderungen  aus  dem  1.  Halbjahr 
1898.  (Hinrichs'  Halbjahrskatalog  200.  Fortsetzung.)  Teil  1:  Verzeichnis 
der  Titel.  Leipzig,  J.  C.  Hinrichs'sche  Buchh.  Verlagsconto.  7.  872  u. 
Facsimile  -  Druck  4  S.  mit  1  Bildnis.  8".     Für  komplett  M.  7.— 

Jahrbuch  über  die  Fortschritte  der  Mathematik.  Herausgegeben  von  E. 
Lampe.  Band  27:  Jahrgang  1896.  Heft  1.  Berlin,  Georg  Reimer.  368  S. 
gr.  8».  M.  12.— 

Jahresberichte  für  neuere  deutsche  Literaturgeschichte,  mit  besonderer 
Unterstützung  von  E.  Schmidt  herausgegeben  von  J.  Elias  und  M.  Osborn. 
Band  7:  Jahr  1896.  Abteilung  1.  Leipzig,  J.  G.  Göschensche  Verlagshand- 
lung.  151  S.  Lex.  8«.  M.  6.80 

Jahresbericht,  Theologischer.  Unter  Mitwirkung  von  Dreyer,  Ever- 
ling,  Ficker  etc.  herausgegeben  von  H.  Holtzmann  una  G.  Krüger.  Band  1 7, 
enthaltend  die  Literatur  des  J.  1 897.  Abtheilung  3 :  Systematische  Theo- 
logie, bearbeitet  von  E.  W.  Mayer,  Troelsch,  Sülze  und  Dreyer.  Berlin, 
C.  A.  Schwetschke  &  Sohn.  S.  501—075.  gr.  8».     Einzelpreis  M.  4.— 

List  of  subject  headings  for  use  in  dictionary  catalogs,  prepared  by  a  com- 
mittee  of  the  American  Library  Association.  Second  editiou,  revised, 
with  an  appendix  containing  hints  on  subject  cataloging  and  schemes  for 
subheads  under  countries  and  other  subjects.  Published  for  the  A.  L.  A. 
Publishing  Section  by  the  Library  Bureau.    Boston.  6.  206  p.  8".  D.  2. — 

Man  Zone,  Gaspare.  Degli  archivi  di  stato.  Storia-funzioni-ordinamento- 
lavori-leggi-riforme.    Roma,  E.  Loescher  &  Co.  202  p.  8".  L.  5.— 

Mathews,    J.    A.      Review    and    bibliography    of    the    metallic    carbides. 
Washington,  D.  C,  Smithsonian  Institution.  32  p.  8°. 
Smithsonian  miscellaneous  colleclions,  v.  38,  No.  1050. 

Mourlon,  Michel.  La  Classification  decimale  de  Melvil  Dewey,  appliqu^e 
aux  Sciences  geologiques  pour  l'elaboration  de  la  „Bibliographia  geologica", 
par  le  Service  Geologique  de  Belgique.  Bruxelles,  Hayez.  24  p.  8".  Fr.  1. — 

Omont,  Henri.  Catalogue  general  des  manuscrits  frangais  de  la  Biblio- 
theque  nationale.  Avec  la  coUaboration  de  C.  Couderc,  L.  Auvray  et 
Ch.  de  la  Ronciere.  Anciens  petits  fonds  fran^ais  (I,  N«»  20  065—22  884) 
du  fonds  frangais,  par  Ch.  de  la  Ronciere.    Paris,  Ernest  Leroux.  561  p.  8". 

♦Pellechet,  M.  Une  association  d'imprimeurs  au  XV^  siecle.  Paris,  Picard 
&  fils.  5  p.  avec  5  planches.  8<>. 

Poe  Ich  au,  A.  Die  livländische  Geschichtsliteratur  im  J.  1897.  Riga,  N. 
Kymmers  Verlag.  HL  59  S.  8».  M.  1.— 

Renouard,  Ph.  Imprimeurs  parisiens,  libraires,  fondeurs  de  caracteres  et 
correcteurs  d'imprimerie  depuis  Tintroduction  de  rimprimerie  j'i  Paris 
(1470)  iusqu'  a  la  fin  du  XVI«  siecle.  Leurs  adresses,  marques,  enseignes, 
dates  d'exercice,  etc.  Paris,  Claudin.  XVI.  483  p.  avec  grav.  et  plan.  8". 
Fr.  12.— 

♦Report  of  the  Commissioner  of  education  for  the  year  1896 — 97.  Volume  I 
containing  part  1.  Washington,  Government  Printing  Office.  LXXX.  1 136  p. 
8".  cloth. 

♦Transactions  and  proceedings  of  the  second  international  Library  Con- 
ference held  in  London,  July  13—16,  1897  London,  printed  for  members 
of  the  Conference.  IX.  288  p.  40.  cloth. 


Antiquarische  Kataloge. 

Bamberg  Greifswald.    No.  112:  Geschichte,  Geographie,  Militaria.    2269  N»«- 
•      —    No.  113:    Theologie,    Philosophie.    2253  N«".    —    No.  114:   Deutsche 

Sprache  u.  Litteratur,  Kunstgeschichte.  1358  N««- 
Brill  Leiden.    No.  54:  Semitica  I.  664  N»»- 
Dam  es  Berlin.    No.  42:   Bibliotheca  zoologica  I,  allg.  Zoologie,  Anatomie, 

Anthropologie,  Reisen.  1011  N««- 
Deuticke  Wien.    No.  39:  Medizin.  1310  No». 


536  Antiquarische  Kataloge.    Personalnachrichten. 

Ilarrassowitz  Leipzig.    No.  234:   Schach  und  andere  Spiele.    211  N»».  — 

No.  235:   Orientalia,   neue  Erwerbungen,   enthaltend  die  Bibliothek   des 

Prof.  V.  Carietti  in  Brüssel.  949  Nos. 
Hiersem  an  n  Leipzig.    No.  209:  Spanien  u.  seine  jetzigen  Kolonieen.  662  N^s. 
Klemmings  Ant.  Stockholm.    No.  129:  Historie,  Geografi,  Universitetsväsen. 

48  SS.  —  No.  1 30 :  Spräkvetenskap,  Mytologi,  Teologi.  48  SS. 
Lehmann,  P.,  Beriin.    No.  93 :  Neuere  ausländische  Sprachen.  1303  N»»- 
Mussotter  Munderkingen.    No.  44:  Zoologie,  enthaltend  die  Bibliothek  des 

Professors  August  v.  Mojsisovics.  1257  N^s. 
V.  Stock  um  &  Zn.  Haag.    Oranje- Nassau  Bibliotheek.  2178  N«». 
T ausig  Prag.    No.  97:  Moravica,  Silesiaca.  629  N^s. 


Personalnachrichten. 

Der  Herausgeber  dieser  Zeitschrift  ist  von  der  Societä  bibliografica 
Italiana  zum  korrespondierenden  Mitgliede  ernannt  worden. 

Der  bisherige  Bibliotheks  -  Sekretär  an  der  Universitäts  -  Bibliothek  zu 
Würzburg  F.  Segner  ist  zum  Bibliothekar  an  derselben  Anstalt  ernannt 
worden. 

Dem  Amanuensis  an  der  K.  K.  Universitäts  -  Bibliothek  in  Graz  Dr. 
Ferdinand  Eichler  ist  der  Titel  und  Charakter  eines  Skriptors  verliehen 
worden. 

Der  Praktikant  an  der  K.  K.  Universitäts  -  Bibliothek  in  Wien  Dr.  Karl 
Tomaschek  Edler  von  Strato wa  ist  zum  Amanuensis  daselbst  ernannt  worden. 

Der  mit  dem  Charakter  eines  aufserordentlichen  Universitäts-Professors 
bekleidete  Privat  -  Docent  Dr.  Adolf  Hauff  en  ist  zum  aufserordentlichen 
Professor  der  deutschen  Sprache  und  Litteratur  an  der  deutschen  Universität 
in  Prag  ernannt  und  gleichzeitig  von  seiner-  provisorischen  Dienstleistung  an 
der  dortigen  Universitäts  -  Bibliothek  enthoben  worden. 

In  Eom  starb  der  Skriptor  an  der  Vaticana  und  Kustos  des  Münz- 
kabinetts Enrico  Stevenson  im  Alter  von  45  Jahren. 

Einer  der  bekanntesten  Deutschen  an  der  amerikanischen  Pacificküste, 
Adolf  Sutro,  ist  am  8.  August  in  San  Francisco  gestorben.  Adolf  Sutro  war 
im  Jahre  1830  in  Aachen,  Rheinpreufsen ,  geboren  und  kam  1850  nach  den 
Ver.  Staaten.  Er  hatte  auf  der  Eeise  von  den  grofsen  Goldentdeckungen 
in  Kalifornien  gehört  und  begab  sich  sofort  dorthin.  Im  Jahre  1860  besuchte 
er  die  Bergwerks-Regionen  von  Nevada  und  fafste  dort  den  Plan  des  grofsen 
Tunnels  durch  das  Herz  der  Berge,  ein  Unternehmen,  mit  dem  der  Name 
Sutro  unvergänglich  verbunden  ist.  Die  Vollendung  des  Tunnels  nahm  über 
zehn  Jahre  in  Anspruch,  von  1869 — 1879,  und  machte  Sutro  zum  vielfachen 
Millionär.  Einen  Teil  seines  Reichtums  verwendete  er  auf  die  Anlage  einer 
grofsen  öffentlichen  Bibliothek  und  Gemälde-Galerie.  Auch  machte 
er  der  Stadt  San  Francisco  im  Jahre  1887  eine  Nachbildung  der  Bartholdischen 
Freiheitsstatue  zum  Geschenk.  Ferner  baute  er  an  der  Seeküste  das  Cliff 
House,  einen  der  grofsartigsten  öffentlichen  Vergnügungsplätze  der  Welt;  einen 
Bade-Pavillon  für  öffentliche  Zwecke.  Es  war  erwartet  worden,  die  nördliche 
Pacificbahn  werde  ihre  Geleise  bis  dorthin  ausdehnen ,  so  dafs  jedermann  für 
5  Cents  dorthin  gelangen  könne.  Die  Bahn  kam  dieser  Erwartung  nicht  nach 
und  erprefste  ein  doppeltes  Fahrgeld  von  den  Besuchern.  Es  kam  zu  einem 
hartnäckigen  Kampfe  zwischen  der  Bahn  und  Sutro,  aus  dem  der  letztere, 
nachdem  er  eine  Bahn  auf  eigene  Kosten  erbaut,  als  Sieger  hervorging.  Er 
wurde  dadurch  so  populär,  dafs  er  zum  Mayor  erwählt  wurde.  [Nach  Mit- 
teilungen amerikanisch  -  deutscher  Blätter  hat  Sutro  seinen  Plan,  wie  er  in 
diesem  Blatte  Bd.  VII  S.  1 1 1  dargelegt  wurde,  ausgeführt  und  seine  Bibliothek 
nach  dem  Vorbilde  der  Hallischen  Universitäts-Bibliothek  gebaut.] 

Berichtigung.  Der  Vorname  des  kürzlich  verstorbenen  Bibliothekars 
des  Institut  de  France  zu  Paris  Laianne  (s.  oben  S.  392)  ist:  Ludovic. 

Verlag  von  Otto  Harrassowitz,  Leipzig.  —  Druck  von  Ehrhardt  Karras,  Halle. 


Centralblatt 

fttr 


Bibliothekswesen. 


XV.  Jahrgang.  12.  Heft.  Dezember  1898. 


Christian  Friedricli  Matthaei  und  seine  Sammlung 
griechischer  Handschriften. 

(Schlufs.) 

Da.  1  (Matth.  Nr.  8). 
Galenus    iaxQoq    tlöaycoy?)    und   rtxi^rj   larQLxr).      Letztere 
habe  ich  mit  einem  andern  Manuscripte  verglichen  und  die  Varianten 
am  Rande   geschrieben.     Auf  Pappier,    grofs  Folio    [40x28,3  cm], 
aus  dem  15'«"  Jahrhunderte.     40  Blätter.     [HLdrbd.] 

Eine  Galenhandschrift  dieses  ungewöhnlichen  Formates  besitzt 
die  Synodalbibliothek  in  Nr.  51  (Matth.  LH,  Vlad.  464).  Ihr  Inhalt 
deckt  sich  zum  gröfsten  Teile  mit  dem  des  Cod.  283  (Matth.  CCLXX, 
Vlad.  466).  Während  aber  dieser  die  Schrift  negl  Ttyjnji;  iargix^g 
zweimal  (von  verschiedenen  Händen)  enthält,  fehlt  dieselbe  im  Cod.  51 
ganz.  Eine  genaue  Untersuchung  der  letztgenannten  Hs.  durch  Hen-n 
Bolokurov  hat  meine  Vermutung,  dafs  die  Dresdener  Blätter  ihr  ent- 
stammen, als  gegründet  erwiesen:  nach  einer  alten  Foliierung,  von 
welcher  nur  geringe  Überreste  erhalten  sind,  enthielt  sie  damals  41 
Blätter  mehr  als  jetzt.') 

Da.  5  (Matth.  Nr.  11). 
Sämmtliche  Werke  des  Griechischen  Arztes  Actuarius,  welche 
man  blofs  in  der  lateinischen  Version  hat,  nebst  andern  kleinern 
medicinischen  Schriften  in  Folio  [35  x  23,5  cm] ,  auf  geglättetem 
Pappier  geschrieben  1519  zu  Venedig  von  Leo  Ambrosius,  der  auch 
der  Verfasser  der  edirten  Lateinischen  Übersetzung  ist.  Wahrschein- 
lich hat  er  also  diese  Handschrift  übersetzt.  254  Blätter.  [Neuer 
Ldrbd.] 

1)  Vffl.  Belokurov  a.a.O.  S.CDXLVIf.  u.  8.  DXVII.  Die  alte  Foli- 
ieruDg  wird  hier  nicht  er^vähnt,  wohl  aber  in  einem  Schreiben  vom  3.  Jau. 
dieses  Jahres.  Danach  fällt  die  Lücke  zwischen  Bl.  7  und  Bl.  8.  Das  über- 
zählige Blatt  wird  ein  unbeschriebenes,  beim  Binden  entferntes  Vorsetzblatt 
gewesen  sein. 

XV.     12.  35 


538      Chr.  Fr.  Matthaei  und  seine  Sammlung  griechischer  Handschriften 

Von  der  Hand  des  Leo  Ambrosius  ist  auch  der  Cod.  S.  Syn.  507 
(Matth.  t.  II  Nr.  VII  in  foL,  Vlad.  467)  geschrieben.  Er  gelangte  nach- 
mals in  den  Besitz  des  Bischofs  von  Kythera  Maximos  Margunios, 
welcher  ihn  mit  mehreren  anderen  Hss.  dem  Kloster  Iwiron  auf  dem 
Athos  schenkte.  Wenn  der  Cod.  Da.  5  denselben  Weg  genommen 
hat,  so  ist  nicht  daran  zu  zweifeln,  dafs  Matthaei  ihn  in  der  Synodal- 
bibliothek gefunden,  und  bestätigt  wird  diese  Vermutung  dadurch,  dafs 
der  jedenfalls  von  ihm  selbst  unterrichtete  Prof.  Jo.  Gottl.  Schneider 
(s.  u.  zu  Da.  24  und  Da.  26)  die  Hs.  als  'Codex  Mosquensis'  bezeichnet. i) 
Doch  habe  ich  Spuren  der  Provenienz  in  der  Hs.  selbst  nicht  ent- 
decken können,  und  auch  in  den  alten  Katalogen  kommt  der  Name 
des  Actuarius  nicht  vor.  Vielleicht  gehörten  die  Dresdener  Blätter 
ursprünglich  zu  dem  ebenfalls  aus  der  Bibliothek  des  Maximos  Mar- 
gunios stammenden  Cod.  S.  Syn.  187  (Matth.  CLXXXVIII,  Vlad.  498), 
welcher  auf  110  Blättern  des  gleichen  Formates  einige  Schriften  des 
Oribasius  enthält.  2) 

Da.  11  (Matth.  Nr.  17). 

Sechzehn    Reden     des    Demosthenes     nebst     einem    Briefe 

Philippus.     Es    sind  dieses    die    so    genannten    Olynthischen    und 

Philippischen  Reden.     In   klein  Folio  oder  quarto  [27,3x20,1  cm] 

auf  Pappier,    vom  15^^"  Jahrhunderte.     58  Blätter.     [Neuer  Ldrbd.] 

Die  alten  Kataloge  der  Moskauer  Bibliotheken  kennen  nur  eine 

Hs.   des  Demosthenes,   und    diese   ist  wahrscheinlich    mit  der  einzigen 

Hs.  dieses  Autors,  welche  die  Synodalbibliothek  jetzt  besitzt,  nämlich 

dem    Cod.  267    (Matth.  CCLIV,  Vlad.  475)    identisch.      Er    enthält   auf 

142  Blättern  4  Reden  des  Demosthenes  und  2  Reden    des  Aeschines. 

Wenn    damit    die  Dresdener  Blätter   ursprünglich  zusammengehörten,^) 

so  mufs  die  Zerreifsung  schon  vor  Matthaeis  Zeit  stattgefunden  haben; 

denn   die   Moskauer  Hs.  enthält   Bl.  2  —  7  und  140 — 142    die  Unter- 


1)  In  dem  Verzeichnisse  der  Ausgaben  Griechischer  Schriftsteller  mit 
verschiedenen  Lesarten  aus  Handschriften',  welche  Matthaei  der  Dresdener 
Bibliothek  verkaufte  (s.  o.  S.  465)  liest  man  unter  Nr.  71:  Actuarii  duo  libelli, 
qui  foli  Graece  adhuc  editi  funt,  ex  edit.  Fifcheri.  Lipf.  1774.  8.  verglichen  mit 
obbenannter  Handschrift  der  siimmtlichen  Werke  des  Actuarii'.  In  dem  so  be- 
zeichneten Buche  (jetzt  Cod.  Dresd.  Da.  67)  finden  sich  zwei  auf  unsere  Hs. 
bezügliche  Eintragungen,  aus  welchen  jedoch  nichts  weiter  zu  ersehen  ist, 
als  dafs  Matthaei  bereits  im  J.  1779  seine  Hand  darauf  gelegt  hatte.  Die  erste 
Eintragung,  p.  VIII  unten,  lautet:  'Codex,  quem  ego  cum  hoc  exemplo  con- 
tuli,  complectitur  omnia  Actuarii  opera  Graece.  Scriptus  est  in  charta  laeuigata 
in  forma  maxima.  En  notam  fcribae:  i-ygatpe  6  dpiß^coaiog  ö  Xeojv  6  vojkaevq 
ivsTitjai,  a<pid:  y  zov  (p&ivovroQ  yafitjXiojvoQ.^  Auf  der  Rückseite  des  Texttitels 
steht:  'Contuli  cum  Cod.  MS.  Chriftianus  Fridericus  Matthaei.    Mofquae  1779.' 

2)  Vgl.  Nicandri  Alexipharmaca  ed.  Jo.  Gottl.  Schneider,  Halae  1792, 
Praef.  p.  XV:  'Diofcoridem  plane  exfcripfit  cum  Paulo  Aegineta  Actuarius, 
quem  latine  hucusque  editum  graecum  legi  exfcriptum  ex  Codice  Mofquenfi.' 

3)  Der  Cod.  Dresd.  wurde  beim  Binden  beschnitten.  Daher  die  Ab- 
weichung  vom    Formate    des    Cod.  S.  Syn.  267,    welcher   nach    Belokurov 


von  0.  V.  Gebhardt.  539 

Schrift  des  Hierodiakons  Gedeon  aus  dem  J.  1775  (s.  o.  S.  410),  vgl. 
Belokurov  S.  CDLXXXIII.  •)  Wir  besäfsen  dann  hier  ein  weiteres  Bei- 
spiel dafür,  dafs  Matthaei  in  der  Synodalbibliothek  Handschriften  oder 
Teile  von  solchen  gefunden  hat,  die  in  den  Katalogen  nicht  verzeichnet 
waren,  s.  o.  zu  A.  93. 

Da.  12  (Matth.  Nr.  18). 
Eines   Ungenannten    Chronologie    nebst    einer    Rede    des 
Photius  jcsQi  Tcyz^  yrco^ixcör  ^eÄrjfiärcov  Im  ygiorov.     Aus  dem 
10*<^"  Jahrhunderte,    vermuthlich  von  Stylianus   geschrieben.      Klein 
Folio  [27,1x20,5  cm],  auf  Pergament,  18  Blätter.     [Neuer  Ldrbd.] 
Matthaeis    'Vermutung',    dafs    diese    Blätter    von    Stylianos    ge- 
schrieben sein  möchten,  bestätigt  sich  in  der  überraschendsten  Weise. 
Von  den  Moskauer  Handschriften   giebt  sich  nur  eine  als   von  diesem 
geschrieben   zu    erkennen ,   nämlich   der  Cod.  S.  Syn.  394   (Matth.  t.  II 
Nr.  XXXII  in  foL,  Vlad.  231),  welcher  die  folgende  Unterschrift  trägt: 
OTvhavoq  öidxovog  lygarpa  aged-a  aQiiejtLOxojcco  xaiöagslag  xajc- 
jtadoxiag   hsi    xoofiov    :;vfi'  ivöixricovog   JiifXJtrrjg,  firjvl  ajiQiXuo 
ovfijrXTjQwd^evTog   rov   xevxovq.     Die  Vermutung,  dafs  die  Dresdener 
Blätter  dieser  Hs.  entnommen  sind,  mufs  sich  jedem  aufdrängen;  man 
begreift  nur  nicht,  was  Matthaei  bewogen  hat,  aus  freien  Stücken  selbst 
den  Ort  anzugeben,  woher  sein  widerrechtlicher  Besitz  stammt. 

Mit  Hülfe  von  Photographieen  aus  der  Moskauer  Arethashand- 
schrift  konnte  ich  feststellen,  dafs  die  Blätter  hier  und  dort  in  der 
Anordnung,  der  Zeilenzahl  und  den  Schriftztigen,  auch  in  den  Schollen, 
von  denen  einige  in  beiden  Hss.  von  Arethas  selbst  herrühren,  einander 
völlig  gleichen.  2)  Eine  auf  meine  Bitte  von  Herrn  Belokurov  an- 
gestellte Untersuchung  ergab  sodann,  dafs  im  Cod.  394  zwischen  Bl.  135 
und  Bl.  136  sechs  und  zwisclien  Bl.  142  und  Bl.  143  zwölf  Blätter 
fehlen,  womit  die  Zusammensetzung  der  Dresdener  Hs.  genau  überein- 
stimmt. 3) 


1)  Im  J.  1778  scheint  Matthaei  nur  den  Cod.  S.  Syn.  267  des  Demosthenes 
gekannt  zu  haben,  vgl.  den  bereits  erwähnten  Brief  an  Valckenaer  vom  1 .  Febr. 
dieses  Jahres:  'Sunt  (sc.  apud  me)  ex  diligentisfime  fcripto  codice  Deuiofthenis 
variae  lectiones  ad  oratiöues  tkqX  oTf<pdvov,  ttsq!  naQanQtaßeiaq,  7i(}6g 
?.e7iTivr]v  et  xaza  fieuSlov ,  itemque  ad  Aefchinem  tisqI  naQaTiQsaßeiag  et 
xaru  xTrjGi(pctJvTog\  Damit  stimmt  der  Inhalt  des  Cod.  207.  Die  Kollation 
findet  sich  im  Cod.  380  der  St.  Petersb.  Geistl.  Akademie,  vgl.  Rodosskij 
S.  109  f.  Anfserdem  aber  besitzt  die  genannte  Akademie  in  Nr.  18t)4  ein 
Exemplar  der  Reiskeschen  Oratores  graeci,  in  welches  Matthaei  Varianten 
zweier  Moskauer  Hss.  eingetragen  hat,  vgl.  Rodosskij.s  Katalog  der  Biblio- 
thek Matthaeis  S.  45,  zu  Nr.  12—2.}:  'Orationibus  Demosthenis  adscriptae  sunt 
diversae  lectiones  ex  duobus  Codicibus  Mosqucnsibus  a  Matthaei'. 

2)  Dafs  das  Format  des  Cod.  Dresd.  etwas  kleiner  ist  als  das  des 
Cod.  394  (28,3x21  cm),  kann  nicht  auffallen,  da  der  Einband  des  erstereo 
aus  Matthaeis  Zeit  stammt.  Vgl.  die  Beschreibung  des  Cod.  394  bei  Belokurov 
S.  DXlVf. 

3)  Dafs  hier  die  Bll.  I  —  6  mit  Bl.  Tflf,  ursprünglich  nicht  zusammen- 
hingen, sieht  man  auf  den  ersten  Blick.    Während  sonst,  im  aufgeschlagenen 

35* 


540      Chr.  Fr.  Mattliaei  und  seine  Sammlung  griechischer  Handschriften 

Nur  ein  Umstand  schien  der  Herkunft  der  Dresdener  Blätter  aus 
dem  Cod.  S.  Syn.  394  zu  widersprechen,  nämlich  die  Verschiedenheit 
der  Zierleisten.  Im  Cod.  394  findet  sich  oberhalb  der  Überschriften 
eine  einfache,  aus  Punkten,  kurzen  Strichen  und  Kreuzen  gebildete 
Leiste,  die  an  den  beiden  Endpunkten  in  ein  Blättchen  ausläuft.  Die 
Dresdener  Hs.  dagegen  zeigt  sowohl  über  dem  ersten  Titel,  Bl.  l'", 
als  auch  am  Schlufs,  Bl.  18^,  eine  kompliziertere  Verzierung.  Sie  be- 
steht aus  zwei  Leisten  in  der  beschriebenen  Form,  die  rechts  und  links 
an  dem  Punkte,  wo  der  Blattstiel  einsetzt,  durch  eine  kurze  Reihe 
von  Punkten,  Strichen  und  Kreuzen  verbunden  sind,  und  in  dem  auf 
diese  Weise  gebildeten  länglichen  Rechteck  gewahrt  man  auf  gelbem 
Grunde  wiederum  Kreuze  und  Punkte.  Der  Gedanke,  dafs  Matthaei 
hier  einmal  zum  Pinsel  gegriffen  haben  könnte,  um  die  Spuren  seiner 
'Sammlung'  zu  verwischen,  ist  mir  erst  nach  längerer  Betrachtung 
gekommen:  so  einheitlich  erscheint  auf  den  ersten  Blick  das  beschriebene 
Ornament.  Aber  ein  angefeuchtetes  weifses  Blättchen,  mit  dem  ich 
den  gelben  Grund  berührte,  brachte  die  Fälschung  an  den  Tag,  und 
durch  meinen  verehrten  Freund  Prof.  C.  R.  Gregory,  dem  ich  den 
Fall  vorlegte,  wurde  noch  ein  weiterer  Verdacht  erregt,  der  sich  bald 
bestätigen  sollte.  Nicht  nur  das  gelbe  Band  rührt  von  Matthaei  her, 
sondern  auch  die  obere  Leiste  und  ihre  Verbindung  mit  der  unteren. 
Die  ganze  Manipulation  aber  hat  er  vorgenommen,  um  die  Tilgung 
einiger  Zeilen  zu  verdecken,  welche  sich  ursprünglich  oberhalb  der 
einfachen  Leiste  auf  Bl.  l"*  der  Dresdener  Hs.  fanden. 

Das  erste  Stück  des  Cod.  Dresd.  (Bl.  1 — 6)  gehört,  wie  schon 
erwähnt,  zwischen  Bl.  135  und  BL  136  des  Cod.  S.  Syn.  394.  Vorher- 
geht in  dieser  Hs.  Bl.  134''  bis  Bl.  135''  eine  kleine  Schrift  unter  dem 
Titel:  !AvTiQQr]öig  C^axaglov  sjtiöxojtov  inTvXrjvrjq  xdv  JtaQaXoyiönov 
Tov  {/avLXccLov  öieXdyxovöa.  Dafs  sie  unvollständig  ist,  wird  von 
Vladimir  im  Kataloge  nicht  bemerkt,  Herr  Belokurov  aber  hat  kon- 
statiert, dafs  sie  Bl.  135^  mit  den  Worten  el  dh  [ii]  g^vöei  ra  xaxd' 
Tcov  ÖS  cpvöSGJV  drjfiLOVQjoq  o  {^sog  abbricht.  Der  fehlende  Schlufs 
lautet:  fiia  xal  fiovr]  av  dr]  (XQyjj,  rjxLg  öiä  t6  ajisQWQLözog  sipac 
Jiavxaxov  voovi^evr],  ovösf/lav  x^^Qf^^  ölöcoöi  xf]  ftrj  ovO)]  xaxiaA) 


Buche,  zwei  glatte  Seiten  (Fleischseite  des  Pergaments)  mit  zwei  rauhen 
(Haarseite)  abwechseln,  folgt  auf  die  glatten  Seiten  5^  und  6^  nur  eine  rauhe 
Seite,  Bl.  6^,  und  Bl.  ir  ist  wieder  glatt,  gehört  also  einer  anderen  Lage  an. 
Quaternionenzahlen  sind  auf  den  18  Blättern  nicht  zu  bemerken;  aber  an 
einer  Stelle  hat  sich  doch  eine  Spur  erhalten,  welche  auch  diese  Frage  er- 
ledigt. Schaltet  man  nämlich  in  den  Moskauer  Codex  an  den  bezeichneten 
Stellen  die  Dresdener  Blätter  ein,  so  ergiebt  sich  als  Anfang  der  20.  Lage 
Bl.  11  des  Cod.  Dresd.  Und  in  der  That  bemerkt  man  auf  dem  Recto  dieses 
Blattes,  rechts  unten,  Spuren  des  Radiermessers  in  Verbindung  mit  chemischer 
Waschung. 

1)  Vgl.  den  Abdruck  im  ersten  Teile  des  fünften  Bandes  der  Analecta 
Sacra  et  classica  Spicilegio  Solesmensi  parata  ed.  Jo.  Bapt.  Card.  Pitra  (1888) 
p.  67 — 70.  Das  gelbe  Band  bedeckt  eine  Rasur  von  drei  Zeilen;  der  fehlende 
Schlufs  mag  nicht  ganz  2^2  Zeilen  eingenommen  haben.  Vgl.  auch  Belokurov 
S.  148  f. 


von  0.  V.  Gebhardt.  541 

Ohne  Zweifel  haben  diese  Worte  auf  den  Zeilen  gestanden,  welche 
Matthaei  auf  Bl.  1'  der  Dresdener  Hs.  getilgt  und,  um  die  Spur  zu 
verwischen,  mit  dem  oben  beschriebenen  Ornamente  bedeckt  hat. 
Bl.  1^  brauchte  er  eine  ähnliche  Manipulation  nicht  vorzunehmen,  da 
der  Anfang  der  Rede  des  Photios  Ttegi  rdtv  yv(x)y.ixmv  O-sXrjftdvmv 
tjrl  ygiöxov  mit  dem  Beginn  der  Seite  zusammentrifft. 

Dafs  Matthaei  aus  dem  bunten  Inhalte  der  Moskauer  Hs.  gerade 
diese  beiden  Stücke  entnahm,  erklärt  sich  aus  dem  Umstände,  dafs  er 
sie  für  unediert  hielt.  Bei  der  Rede  des  Photios  scheint  es  damit 
seine  Richtigkeit  zu  haben.  Für  die  anonyme  Chronologie  trifiit  die 
gleiche  Voraussetzung  zwar  nicht  zu,  da  sie  mit  dem  bereits  von 
Scaliger  veröffentlichten  XQOVoyQaq'Lxov  ovvto/iov  des  Nicephorus 
identisch  ist.')  Dafs  aber  Matthaei,  durch  die  Überschrift  irregeführt, 
die  kleine  Schrift  für  ein  Ineditum  hielt,  ersieht  man  aus  dem  oben 
S.  418  angeführten  Schreiben  an  Ruhnken  vom  8.  Febr.  1778,  wo  mit 
'Anonymi  breuis  chronologia  LXX  interpretum  vsque  ad  fec.  X  aut 
XI  continuata'  nur  der  vorliegende  Text  gemeint  sein  kann.  2) 

Da.  19  (Matth.  G). 
Ein  Codex  [des  Hesiodus]  auf  Papier.     74  Blätter  [darunter 
2  unbeschriebene]    in  4*^   [21x15  cm]    aus    dem   15*®°  Jahrhundert 
mit  vielerley  und  weitläufigen  Scholien  zwischen  dem  Text  und  am 
Rande.     Diesen  nenne  ich  der  übrigen  Beyträge  wegen  Codicem  G. 
Denn  überhaupt  sind  7  Codd.  Hesiodi  hier  bemerkt.     [Pappbd.] 
In  der  oben  S.  466  erwähnten   'Sammlung  zum  Hesiodus'  macht 
das  Vorstehende  den  Anfang.     Darauf  folgt   2)    die  unter  Da.  20  ab- 
gedruckte Beschreibung  einer  zweiten  Hesiod- Handschrift.     Dann  liest 
man  weiter: 
3.)  Scholia   zum  Hesiodus   nebst  mancherley  Vorreden.     Die  Scholien 
sind  aus  dem  unten  erwähnten  Cod.  a.     25  Blätter  Pappier  in  4*°. 
4.)  Varianten  aus  verschiedenen  Moscauischen  Handschriften,   auf  25 
Blätter  in  4*<*  von  mir   notirt.     Die    Collation   ist   geschehen   mit 
der  editio  des  Hesiodi,  Amstelodami  1701  in  8'°. 
Die  verglichenen  Handschriften  sind  folgende: 


1)  Vgl.  Nicephori  archiepiscopi  Constantinopolitani  opuscula  historica. 
Ed.  Car.  de  Boor.  Lips.  MDCCCLXXX.  p.  81  ss.  Später  wird  Matthaei  seinen 
Irrtum  erkannt  haben.  Im  Cod.  Dresd.  Da.  51  findet  sich  Bl.  1 — 7  eine  von 
ihm  ans  dem  Cod.  XXXVIII  der  Synodaldruckerei  (jetzt  Nr.  467,  Vlad.  318) 
angefertigte  Abschrift  des  XQovoyQaipixov  avvrn/nov,  zu  welcher  er  am  Rande 
Abweichungen  der  Ausgabe  Scaligers  angemerkt  hat. 

2)  Vgl.  in  der  oben  S.  419  aus  dem  Vorworte  zum  ersten  Bande  der 
Lectiones  Aiosquenses  (1777)  angeführten  Liste  der  Inedita  'Anonymi  Chrono- 
logiam'.  Dafs  damit  nicht  etwa  die  im  Cod.  Dresd.  51  abschriftlich  entlialteno 
livwvvfiov  XQovo'/.nyla  aus  dem  Cod.  XLI  (in  4")  der  Synodaldruckerei  (jetzt 
Nr.  477,  Vlad.  .S31)  gemeint  sein  kann,  ergiebt  sich  aus  der  genaueren  Angabe 
des  Titels  im  Briefe  vom  8.  Febr.  1778,  dessen  Quelle  nur  die  Überschritt  im 
Cod.  394  sein  kann.  Diese  lautet  nämlich:  /QovoyQaipiov  xa&atg  ol  hß^ofx^- 
9covxa  naQEÖwxaoiv  ^QfXTjvsvial  xal  ol  koinol  iqtfytjTai. 


542     Chr.  Fr.  Matthaei  und  seine  Sammlung  griechischer  Handschriften 

1.)  Cod.  a.     In  der  Bibliothek  der  heiligen  Synode  zu  Moscau  num.  73. 

in  Folio.     Auf  geglättetem  Pappier  vom  16*^"^  Jahrhundert. 
2.)  Cod.  b.     In  eben  dieser  Bibliothek  num.  284.  in  4*«  auf  Pergament, 

aus  dem  15*®"  Jahrhundert. 
3.)  Cod.  c.     In  der  nämlichen  Bibliothek  num.  374.  in  8''^  auf  Perga- 
ment, aus  dem  14*®"  Jahrhundert. 
4.)  Cod.  d.     In   der  Bibliothek   der  Synodal -Typographie  zu  Moscau 

num.  5.  in  4**^  auf  Papier,  aus  dem  16*®"  Jahrhundert. 
5.)  Cod.  e.     Siehe  oben.  [Cod.  Dresd.  Da.  20  ist  mit  e  bezeichnet.] 
6.)  Cod.  f.     In   der  Bibliothek    der   heiligen  Synode  num.  225.  in  4*« 
auf  Papier,  aus  dem  17*®"  Jahrhundert. 

Die  hier  erwähnten  Kollationen  sind  in  dem  Cod.  Dresd.  Da.  20^ 
enthalten,  auf  den  wir  noch  zurückzukommen  haben  werden.  Die  ge- 
nannten Moskauer  Hss.  finden  sich  alle  noch  in  der  Synodalbibliothek 
vor,  und  mehr  als  diese  lassen  sich  in  den  alten  Katalogen  auch  nicht 
nachweisen,  i)  Der  Cod.  Da.  19  wird  also  wohl  in  einem  Bande  ent- 
halten gewesen  sein,  den  Matthaei  geplündert  oder  ganz  aufgelöst  hat. 
Vielleicht  enthielt  derselbe  u.  a.  auch  den  Göttinger  Pindar,  s.  u.  zu 
Da.  45.  Ob  Matthaei  den  Cod.  Da.  19  im  Jahre  1778  schon  eingesehen 
hatte ,  ist  aus  dem  Schreiben  vom  8.  Febr.  nicht  zu  ersehen.  Dort 
liest  man  nur:  'Hefiodi  fex  Codices  contuli.  Volui  eum  aliquando 
edere  etc.' 2) 

Da.  20  (Matth.  e). 
Ein  Codex  [des  Hesiodus]  auf  Papier  mit  Schollen  aus  dem 
17*®"  Jahrhundert.     24  Blätter   in   4*«  [21  X  15,0 —5  cm].      Dieser 
heifset  Codex  e.     [Pappbd.] 

So  Matthaei  in  der  zu  Cod.  Da.  19  angeführten  'Sammlung  zum 
Hesiodus'  an  zweiter  Stelle.     Zur  Ermittelung  der  Handschrift,  welcher 


1)  In  den  Katalogen  von  1675  und  von  1718  werden  drei  Hesiodhss. 
genannt  (Nr.  252,  253,  262  bezw.  237,  238,  246),  die  hier  den  Nummern  1,  2 
u.  3  entsprechen.  Die  Nummern  4  u.  6  fehlen,  weil  es  sich  dabei  um  Mis- 
cellanbände  handelt,  die  unter  anderen  Benennungen  aufgeführt  sind. 

2)  S.o.  S.  4 1 8  Anm.  2.  Auf  seine  Sammlung  zum  Hesiodus  ist  Matthaei 
in  den  Briefen  an  Ruhnken  noch  zweimal  zurückgekommen.  Am  16.  Mai  1786 
schreibt  er  von  Meifsen  aus  (Cod.  Leid.  338) :  Ad  Hefiodum  multa  collegi, 
quod  tamen  quomodo  Tibi  innotuerit,  hariolari  non  potui  (die  oben  aus  dem 
Briefe  vom  8.  Febr.  1 778  angeführte  Notiz  war  ihm  inzwischen  entfallen). 
Omnem  autem  apparatum  illum  iam  dudum  Mofqua  miferam  Eislebam  ad 
Janum,  editorem  Horatii,  qui  iftis  copiis  in  adornanda  noua  Hefiodi  editione 
vti  decreuerat,  Credo  autem  illum  iam  mutasfe  confilium.  Igitur  Ms  diebus 
litteris  eum  compellabo  et  rogabo,  vt  totum  fafciculum  ad  me  remittat. 
Quod  fi  ab  illo  impetrauero,  continuo  omnia  per  Reichium  ad  te  transmittam'. 
Fast  zwei  Jahre  später,  am  14.  Jan.  1788,  mufs  sich  Matthaei  Avegen  des  noch 
nicht  eingelösten  Versprechens  entschuldigen:  'Lectiones  variantes  ad  Hefi- 
odum, de  quibus  nuper  interrogabas ,  nondum  potui  ab  ifto  Jani  exprimere. 
Quas  fimulac  recuperauero  (vis  autem  iam  adhibenda  videtur  ifti  homini  im- 
portuno),  continuo  eas  ad  Te  transmittam'.  Dazu  scheint  es  aber  überhaupt 
nicht  gekommen  zu  sein,  denn  noch  im  Laufe  desselben  Jahres  ging  die 
Sammlung  zum  Hesiodus  in  den  Besitz  der  Dresdener  Bibliothek  über. 


von  0.  V.  Gebhardi  543 

diese  Blätter  entnommen  sind,  führt  vielleicht  eine  Beobachtung,  welche 
Herr  Prof.  Thrämer  die  Güte  gehabt  hat  mir  mitzuteilen.  Auf  dem 
Titelblatt  des  zu  Da.  19  erwähnten  Cod.  Dresd.  Da.  20»  findet  sich 
die  folgende  Eintragung  von  Matthaeis  Hand:  '"EQya  et  rj^igai  exa- 
minari  etiam  posfunt  ad  noftras  Schedas,  cum  quibus  hie  centum  priores 
verfus  contuli  et  notaui  varietates  fub  litera  e'.  Die  Worte  'nofti-as 
Schedas'  sind  aber  erst  nachträglich  über  getilgte  Schriftzüge  ge- 
schrieben; darauf  folgt  eine  ebenfalls  getilgte  dreistellige  Zahl  und 
'quibus'  ist  aus  'quo'  korrigiert.  Nach  Thrämers  Entzifferung  hat 
vorher  dagestanden:  'ad  Cod.  S.  S.  num.  249,  cum  quo',  und  anders 
vermag  auch  ich  die  erste  Schrift  nicht  zu  lesen.  Danach  ist  klar, 
dafs  Matthaei  diesen  Hesiod  einer  Handschrift  der  Synodalbibliothek 
entnommen  hat.  Aber  zu  der  Handschrift,  die  nach  der  von  Matthaei 
befolgten  Zählung  die  Nummer  249  trug  (jetzt  262,  Vlad.  219),  kann 
der  Cod.  Da.  20  nicht  wohl  gehört  haben ,  da  diese  auf  600  Blättern 
nur  Katechesen  und  Homilieen  enthält  und  überdies  im  Formate  nicht 
unerheblich  abweicht.  ^)  Besser  pafst  eine  andere,  nach  der  geänderten 
Zählung  des  Katalogs  vom  J.  1773  2)  mit  Nr.  249  bezeichnete  Hs., 
nämlich  der  Cod.  S.  Syn.  261  (Matth.  CCXLVIII,  Vlad.  443):  eine  vom 
J.  1635  datierte  Miscellanhs.,  die  auch  poetische  Stücke  enthält.  Da 
indes  Signaturen  sowohl  hier  als  auf  den  Dresdener  Blättern  fehlen, 
könnte  nur  eine  Vergleichung  der  beiden  Handschriften  Gewifsheit 
bringen.  3) 

Da.  21  (Matth.  Nr.  21). 
Vier  Tragoedien  vom  Sophocles  mit  Schollen  vpm  Ende  des 
14*®"  Jahrhunderts,  auf  geglättetem  Pappier,  mit  eingewebten  Stückchen 
Pergament,  192  Blätter  in  8^'°.  Diese  Handschrift  ist  ehemals  in 
dem  Kloster  der  Iberer  auf  dem  Berge  Athos  gewesen.  [Alter 
Juchtenbd.  mit  Holzdeckeln.] 

In  den  alten  Katalogen  der  Synodalbibliothek  werden  drei  Hss. 
des  Sophokles  aufgeführt,  die  im  J.  1718  die  Nummern  417,  418  und 
419  trugen,  s.  o.  S.  399.  *)  Jetzt  sind  davon  nur  noch  zwei  vorhanden, 
nämlich  Cod.  370   (Matth.  CCCLVII,  Vlad.  504)   und  Cod.  419   (Matth. 


1)  Die  Breite  ist  ungefähr  die  gleiche,  in  der  Höhe  aber  überragt  die 
Moskauer  Hs.  die  Dresdener  um  etwa  3  cm. 

2)  Vgl.  das  oben  S.  409  Anm.  1  über  die  zwiefache  Numeriening  im 
Kataloge  vom  J.  1773  Bemerkte.  Hier  war  Nr.  31  zweimal  gezählt.  Später 
ist  die  Zahl  an  der  zweiten  Stelle  durchgestrichen  und  dafür  32  gesetzt,  und 
dem  entsprechend  wurden  die  folgenden  Nummern  geändert.  Hinter  dieser 
berichtigten  Zählung  bleibt  Matthaei  um  eins  zurück,  so  dals  also  Nr.  249  bei 
ihm  248  ist. 

3)  Vgl.  die  Beschreibung  des  Cod.  261  bei  Belokurov  S.  CDLXXXIf. 
Da  die  Dresdener  Hs.  aus  drei  vollen  Lagen  besteht,  konnte  eine  Lücke  nicht 
wahrgenommen  werden. 

4)  In  dem  Briefe  Matthaeis  an  Ruhnken  vom  8.  Febr.  1778  liest  man 
'Sophocles  quater',  s.o.  S.  418.  Die  Differenz  erklärt  sich  daraus,  dafs  in 
der  vierten  Hs.  nicht  Sophokles  den  Anfang  macht,  sondern  Euripides,  s. 
zu  Da.  22. 


544     Chr.  Fr.  Matthaei  und  seine  Sammlung  griechischer  Handschriften 

CCCXCII,  Vlad.  505).  i)  Die  dritte  war  im  Kataloge  vom  J.  1773  unter 
Nr.  358  eingetragen.  An  ihrer  Statt  fand  sich  bei  einer  im  J.  1789 
vorgenommenen  Revision  eine  Hs.  des  Simeon  von  Thessaloniki  vor 
(s.  0.  S.  409) ,  welche  nicht  als  alter  Besitz  der  Synodalbibliothek 
kenntlich  ist.  2)  Dafs  aber  der  Cod.  Da.  21  einst  dieser  Bibliothek 
gehörte,  ergiebt  sich  aus  Rasuren  an  den  unteren  Rändern  der  ersten 
und  letzten  Blätter,  durch  welche  die  oben  S.  410  erwähnte  Eintragung 
des  Hierodiakons  Gedeon  aus  dem  J.  1775  entfernt  wurde. 

Da.  22  (Matth.  Nr.  23). 
Drey  Tragödien  vom  Euripides  und  eben  so  viel  vom  Sophocles 
mit  Randglossen  und  Scholiis  interlinearibus  vom  Ende  des  14*^°  Jahr- 
hunderts.    245  Blätter  in  8'°.     Aus    dem    Kloster   der  Iberer   vom 
Berge  Athos.     [Alter  Ldrbd.  mit  Holzdeckeln.] 

Die  Herkunft  aus  der  Synodalbibliothek  ergiebt  sich  auch  hier 
aus  der  Inschrift  Gedeons,  deren  Spuren,  wie  bei  Da.  21,  auf  den 
ersten  und  letzten  Blättern  wahrzunehmen  sind.  In  den  älteren 
russischen  Katalogen  kommt  zwar  der  Name  des  Euripides  nicht  vor, 
wohl  aber  der  Cod.  Da.  22.  Er  verbirgt  sich  im  Verzeichnisse  vom 
J.  1675  (Nr.  395)  und  im  Kataloge  vom  J.  1718  (Nr.  374)  unter  der 
auf  den  ersten  Blick  rätselhaften  Eintragung:  'Polidor,  pismennaja, 
Greceskaja,  v  poldest' '  d.  h.  Polydor,  handschriftlich,  griechisch,  in  4^. 
Die  von  mir  bereits  oben  S.  409  Anm.  3  angedeutete  Lösung  des 
Rätsels  wird  durch  den  inzwischen  veröffentlichten  griechischen  Text 
des  Kataloges  vom  J.  1773  bestätigt,  welcher  unter  Nr.  340  den  Titel 
IIolvömQOv  elömXov  darbietet.  Der  Cod.  Da.  22  enthält  nämlich  an 
erster  Stelle  die  Hecuba  des  Euripides.^)  Den  hier  zu  Anfang  redend 
eingeführten  Geist  des  Polydoros  hat  also  der  spravscik  Evthimij  (s.  o. 
S.  398 f.)  für  den  Verfasser  gehalten,*)  und  dabei  haben  seine  Nach- 
folger  sich   beruhigt.      Statt   des   Polydoros  -  Euripides   nennt   Matthaei 


1)  Beide  stammen  aus  dem  Kloster  Iwiron,  und  zwar  trägt  die  erste 
die  Nummer  127,  die  zweite  die  Nummer  131.  Danach  ist  in  den  Verzeich- 
nissen vom  J.  1675  und  vom  J.  1718  entweder  die  Zahl  130  oder  31  fehlerhaft, 
s.  0.  S.  399  Anm.  5,  wo  ich  Ohne  zureichenden  Grund  den  Fehler  nur  in 
Nr.  31  vermutet  habe. 

2)  Woher  Matthaei  diese  aus  nur  72  Blättern  bestehende  Papierhs.  des 
16.  Jahrh.  (Vlad.  Nr.  214)  genommen  hat,  konnte  ich  nicht  ermitteln. 

3)  Darauf  folgen  Orestes  und  Phoenissae.  Es  ist  also  diese  Hs.,  welche 
Matthaei  in  dem  .Schreiben  an  Valckenaer  vom  1.  Febr.  1778  im  Auge  hat, 
wenn  er  schreibt:  'Paratae  funt  apud  me  variae  lectiones  ad  Euripidis  Hecu- 
bam,  Orestem  et  Phoenisfas,  fed,  fivnum  excipias,  ex  codicibus  vix  raedio- 
cribus',  vgl.  auch  oben  S.  418  'Euripidis  Hecuba,  Oreftes  et  Phoeniffae'.  Von 
den  letzt  in  der  Synodalbibliothek  übrigen  Euripideshss.  enthält  keine  diese 
drei  Tragödien,  und  in  keiner  steht  Hecuba  gleich  zu  Anfang. 

4)  Ein  ähnliches  Mifsgeschick  ist  dem  Verf.  des  Katalogs  vom  J.  1773 
bei  der  Beschreibung  des  Cod.  S.  Syn.  258  (Matth.  CCXLV,  Vlad.  309)  be- 
gegnet, indem  er  die  darin  enthaltene  Galeomyomachie  unter  dem  Titel 
KQei'kkov  xofxcDÖiai  verzeichnete,  vgl.  Bl.  220:  Tcc  rov  ö^afiazog  7iQoa(07tcc 
KQukkoq  xii. 


von  0.  V.  Gebhardt.  545 

im  Index ')  vom  J.  1780  'Euftathius  de  amoribus  Ismeniae  et  Ismenes': 
eine  Papierhs.  des  15.  Jahrhunderts,  die  er  in  der  Bibliothek  der 
Synodaldruckerei,  wie  es  scheint,  ohne  Nummer  vorgefunden.  Im  Kataloge 
vom  J.  1727  kommt  diese  IIs.  nicht  vor,  aber  Schiada  hat  sie  1723 
unter  dem  Titel  'Amatoria  Euftathii  Chartophylacis'  verzeichnet.  2) 

Da.  24  (Matth.  Nr.  27). 
Beyde  Gedichte  Nie  anders  mit  Schollen  auf  Pappier  in  S^^^ 
[21,3  — 5x15,0  — 3  cm],    aus   dem  16*«°  Jahrhunderte.     [40  Bll., 
neuer  Ldrbd.] 

In  dem  Briefe  an  Ruhnken  vom  8.  Febr.  1778  nennt  Matthaei 
unter  den  Werken  klassischer  Autoren,  die  er  in  Moskau  angetroffen, 
auch  'Nicandri  vtrumque  Carmen'  (s.  o.  S.  418),  und  nicht  lange  danach 
scheint  er  Jo.  Gottl.  Schneider  Lesarten  dieser  Hs.  mitgeteilt  zu  haben, 
ohne  sie  als  sein  Eigentum  zu  bezeichnen.-^)  Am  20.  Sept.  1780  aber 
hatte  er  sie  bereits  seiner  Sammlung  einverleibt,  vgl.  Cod.  Leid.  23 
fol.  20'^':  'Atqui  est  penes  me  Cod.  MS.  Nicandri  etc.' 

Der  Schreiber  des  Cod.  Da.  24  hat,  wenn  ich  nicht  irre,  auch 
die  Leidener  Codd.  29  und  38  sowie  einen  Teil  des  Cod.  Da.  25  ge- 
schrieben. Vielleicht  gehörten  diese  vier  zu  einem  von  Matthaei  auf- 
gelösten Bande,  s.  u.  zu  Da.  45.'*) 

Da.  25  (Matth.  Nr.  28). 
Dionysii  Periegetae  Erdbeschreibung  mit  glossis  interline- 
aribus  und  einer  Paraphrase,  aus  dem  16'«"  Jahrhunderte,  auf  Pappier, 
in  8'**.  [20,6x15,3  cm.     40  Bll.,  von  zwei  verschiedenen  Händen. 
Papierumschlag.] 

Das  von  der  zweiten  Hand  geschriebene  Stück  (Bl.  13  —  36) 
besteht  aus  3  Quaternionen,  die  mit  (J,  e  und  c;  bezeichnet  sind.     Woran 


1)  So  ist  S.  409  Z.  15  statt  'Notitia'  zu  lesen.  Die  S.  410  oben  zu 
Nr.  366  angemerkte  Differenz  beruht,  wie  ich  nachträglich  sehe,  auf  einem 
Milsverständnis.  Die  unter  der  genannten  Nummer  verzeichnete  Hs.  (jetzt 
413,  Vlad.  201)  beginnt  mit  dem  Schlafs  des  21.  Kapitels  der  "Exönaig  dxptßrjq 
TTJg  oqOoSo^ov  nlatfcog,  und  zwar  mit  den  Worten :  IIfqI  (pcjzog,  nvQog  u.  s.  w. 
So  konnte  der  Verf.  des  Katalogs  vom  J.  1773,  der  an  Joh.  Damascenus  nicht 
dachte,  den  Inhalt  als  4*vaix}j  bezeichnen. 

2>  S.  44  der  Leipziger  Ausgabe  vom  J  1724. 

3)  Vgl.  Nicandri  Alexipharniaca  ed.  Jo.  Gottl.  Schneider,  Halae  1792, 
Praef.  p.  XV:  'Lectloiiis  ex  libro  fcripto  Mosquenfi  exccrptae  fpocimina 
aliquot  benigne   mihi  ante  annos  aliquot  fubmirerat  doctiffimus  .  .  .  Matthaei, 

Suae  qnidem  reliquae  varietatis  deriderium  nullum  mihi  nioverunt.  Denique 
►resdae  infpexi  Codicem  Nicaadri  cum  Scholils  fcriptum  et  ex  prioris 
libri  patria  translatum  in  Bibliothecam  Electoralem,  fed  bonae 
"frugis  nihil  reperi'.  Fast  sieht  es  so  aus,  als  wenn  Schneider  den  wahren 
Zusammenhang  geahnt  hätte. 

4)  Nach  Bclokurov  (S.  DXVH)  wären  Da.  24  u.  2.5  dem  Cod.  S.  Syn. 
493  (Matth.  t.  II  Nr.  XXIV  in  4",  Vlad.  440)  entnommen.  Aber  die  Zusammen- 
setzung dieser  IIs.  (s.  die  Beschreibung  oei  Belok.  S.  DXII)  ist  seiner  Ver- 
mutung nicht  günstig. 


546      Chr.  Fr.  Matthaei  und  seine  Sammlung  griechischer  Handschriften 

diese  Zählung  anknüpft,  weifs  ich  nicht  zu  sagen. i)  Die  Schrift  der 
ersten  Hand  (Bl.  1  —  12  und  37  —  40)  gleicht  der  des  Cod.  24,  mit 
welchem  unsere  Hs.  vielleicht  einst  in  einem  Bande  vereinigt  war, 
s.  0.'^)  Dafs  Matthaei  die  Dresdener  Blätter  im  Februar  1778  noch 
nicht  besafs,  ersieht  man  aus  dem  Aviederholt  erwähnten  Briefe  an 
Ruhnken  vom  8.  d.  M.,  wo  unter  den  in  den  Moskauer  Bibliotheken 
vorkommenden  klassischen  Autoren  auch  'Dionyfius  Periegeta  cum 
integra  paraphrafi,  quam  in  fine  mutilam  exhibuit  Anglicanus  editor 
vltimus'  genannt  ist.^)  Erst  zehn  Jahre  später,  in  einem  Programm 
vom  J.  1788,  bezeichnet  er  die  Hs.  als  sein  Eigentum.'*) 

Da.  26  (Matth.  Nr.  22). 
Die  Halieutica  des  Op planus  mit  Randglossen  und  Scholiis 
interlinearibus  vom  Anfange  des  15*^*^  Jahrhunderts,  auf  Pappier,  113 
Blätter  in  8''^  [22x15  cm].  Auch  diese  Handschrift  ist  ehemals 
in  dem  Kloster  der  Iberer  auf  dem  Berge  Athos  gewesen.  [Dunkler 
Juchtenbd.] 

Bl.  l'^  oben  liest  man  rcov  ißrjQwv;  am  unteren  Rande  ist  eine 
Rasur  wahrzunehmen,  durch  welche  der  Name  Arsenij  entfernt  worden 
sein  wird,  s.  o.  S.  441.  Wir  besitzen  aber  noch  weitere  Zeugnisse 
dafür,  dafs  die  Hs.  einst  zur  Bibliothek  des  Moskauer  Patriarchates 
gehörte.  Bereits  im  Inventar  vom  J.  1658  wird  sie,  allerdings  unter 
verstümmeltem  Titel,  unter  den  aus  Arsenijs  Sendung  stammenden 
Büchern  erwähnt,  die  der  Moskauer  Druckerei  überwiesen  werden 
sollten,  s.  0.  S.  397  Anm.  3.  Unter  den  Hss.  der  letzteren  nennt  sodann 
Äthan.  Schiada  1723  (S.  46):  'Oppiani  varia  opufcula'^)  und  der  Katalog 
vom  J.  1727  unter  Nr.  39  in  4«':    'Verse  des   Oppianos',    s.  o.    S.  407. 


1)  Die  vielleicht  von  Matthaeis  Hand  herrührende  Foliierung  ist  von 
Bl.  9  an  um  eins  voraus:  daher  bei  Ebert  '41  fol.' 

2)  Ich  glaubte  anfänglich  die  Dresdener  Hs.  mit  einem  Buche  des  Abtes 
Dionysios  von  Janina  identifizieren  zu  kennen,  dessen  Titel  oben  S.  415  unter 
Nr.  16  angeführt  ist.  Aller  Wahrscheinlichkeit  nach  aber  ist  damit  ein  Druck 
vom  J.  1577  gemeint,  der  im  Verkaufskataloge  des  Reichsarchivs  vom  J.  1777 
unter  Nr.  288  verzeichnet  ist,  s.  Belokurov  S.  CCCLXXXV. 

3)  S.  o.  S.  418.  Die  Geistl.  Akademie  zu  St.  Petersburg  besitzt  aus  dem 
Nachlasse  Matthaeis  ein  Exemplar  der  Pariser  Ausgabe  des  Dionysius  vom 
J.  1547,  zu  welchem  der  Katalog  (Rodosskij  S.  28  Nr.  20)  anmerkt:  'Cum 
Codice  Mosquensi  et  Augustano  contnlit  Matthaei  et  marginibus  diversas 
lectiones  adscripsit'.  Da  in  den  Moskauer  Bibliotheken  eine  zweite  Hs.  des 
Dionysius  nicht  nachweisbar  ist,  haben  wir  den  hier  erwähnten  Codex  Mos- 
quensis  nicht  weit  zu  suchen. 

4)  Annvam  memoriam  beneficii  Vitzthvmiani  solemniter  celebrandam 
indicit .  .  .  Chr.  Frid.  Matthaei .  .  .  Dionysii  Periegetae  locus  tractatur.  Dresdae 
[1788].  S.  [3]:  'Alius  Codex  Dionysii,  qui  meus  eft,  quemque  fubinde  laudo, 
eft  See.  XVI'.  Die  oben  S.  448  aus  dem  Schreiben  vom  15.  Sept.  1780  an- 
geführten Worte  (Offero  Tibi  quoque  etc.)  lassen  nicht  sicher  erkennen,  ob 
die  Hs.  selbst  oder  eine  Abschrift  gemeint  ist. 

5)  Die  Jahreszahl  1622  (7132)  ist  in  der  Leipziger  Ausgabe  des  Katalogs 
vom  J.  1724  um  eine  Zeile  zu  tief  gesetzt;  sie  bezieht  sich  auf  den  Cod.  S. 
Syn.  457  (Matth.  t.  II  Nr.  LV  in  4°,  Vlad.  408). 


von  0.  V.  Gebhardt.  547 

In  den  späteren  K.italogen  kommt  Oppianos  nicht  mehr  vor.  Matthaei 
verzeichnet  im  Index  vom  J.  1780  unter  Nr.  39  in  4o  statt  dessen 
'Simeonis  Theffalonicenfis  et  aliorum  opufcula':  46  Blätter  aus  dem 
18.  Jahrh.  (jetzt  Nr.  481),  die  offenbar  einem  umfangreicheren  Bande 
entnommen  sind.  Aber  'Oppiani  halieutica'  hatte  er  selbst  zwei  Jahre 
vorher,  am  8.  Febr.  1778,  unter  den  in  den  Moskauer  Bibliotheken 
vorhandenen  Schriften  klassischer  Autoren  genannt,  s.o.  S.  418.  •) 

Da.  34  (Matth.  Nr.  49). 
a)  Ein  Patericum.     b)  Perzue  oder  eine  Indianische  Fabel- 
geschichte, sonst  bekannt  unter  dem  Titel:    Specimen  Sapientiae 
Indorum,    in    neugriechischer   Sprache    übersetzt    vom    Theodofius 
Protonotarius  mit  dem  Beynamen  Zygomala. 

Die  gewöhnliche  griechische  Übersetzung  wird  sonst  zu- 
geschrieben einem  Simeon  Seth.  Dieser  heifst  hier  gegen  Ende  des 
Werks:  ^vfitcav  o  d-rjßaioc;  6  afi?jQä:;  rijg  xaXaßQiag^  das  ist, 
Symeon  von  Theben,  Amiral  oder  Gouverneur  von  Calabrien.  Aus 
dem  17.  Jahrhunderte.  150  Blätter  Papier.  [21,5  X 16  cm,  dunkler 
Juchtenbd.] 

Spuren  der  Zugehörigkeit  zur  Synodalbibliothek  sind  in  dieser 
Hs.  nicht  wahrzunehmen.  Vielleicht  stammt  sie  aus  der  Bibliothek 
des  Reichsarchivs ,  welche  einst  aus  dem  Nachlafs  des  Dionysios  eine 
handschriftliche  Sammlung  'verschiedener  kirchlicher  Erzählungen' 
besafs.2)  Das  erste  Stück  des  Cod.  Da.  34,  eine  Art  Gerontikon,  ent- 
behrt nämlich  einer  Überschrift  und  konnte  daher  nur  nach  dem  In- 
halte charakterisiert  werden.  Triflft  diese  Vermutung  zu,  so  ist  an- 
zunehmen, dafs  Matthaei  die  Hs.  von  dem  Kollegien -Assessor  Kartacev 
erworben  hat,  s.  o.  S.  455  f.  In  seiner  Ausgabe  der  Fabeln  des  Syntipas 
aus  dem  Cod.  S.  Syn.  298  (Matth.  CCLXXXV,  Vlad.  436),  wo  Matthaei 
im  Vorwort  auch  auf  die  darin  enthaltene  Erzählung  von  Cyrus  und 
den  sieben  Weisen  zu  sprechen  kommt,  erwähnt  er  die  Dresdener 
Hs.  nicht.  3) 

1 )  Dem  ihm  befreundeteu  Prof  Job.  G.  Schneider  scheint  Matthaei  noch 
von  Moskau  aus  eine  Kollation  der  Halieutica  gesandt  zu  haben,  ohne  die 
Hs.  als  sein  Eigentum  zu  bezeichnen,  vgl.  Oppiani  Cynegetica  et  Halieutica. 
Ad  fidem  librorum  scriptorum  emend.  Jo.  G.  Schneider.  Lips.  1843.  Praef. 
p.  [VII]:  'In  Halieuticis  Codicis  Mosquensis  varietatem  excerptam  a  Celeb. 
Matthaei  adhibui,  quam  is  mihi  olim  dono  dederat'.  Die  Dresdener  Hs.  wird 
hier  überhaupt  nicht  erwähnt.  Wenn  Schneider  sie  eingesehen  hat,  so  wird 
er  bald  zu  dem  gleichen  Resultate  gelangt  sein,  welches  Ebert  bei  der  Be- 
schreibung des  Cod.  Da.  20  anmerkt:  'Lectiones  conspirant  cum  illis,  quas 
Schneiderus  in  edit.  anni  1S13  dedit  e  codice,  quem  Mosquensera  vocat'. 

2)  'Kazanja  rnkopisanye,  cerkovnye  roznye',  s.  o.  S.  415  Nr.  1. 

3)  Syntipae  phih)sophi  Fersae  fabulae  LXII.  (iraece  et  Latine.  ^  Ex 
duobus  codicibus  Mosquensibus  prinium  edidit  et  aniraadversiones  adiecit 
Chr.  Frid.  Matthaei.  AccolTerunt  Scholia  inedita  Porphyrii  aliorumque  ad 
Iliados  Homeri  ß.  et  notitia  variorum  Codd.  MSS.  Lipsiae  1781.  Der  Cod.  S. 
Syn.  298  enthält  die  Fabeln  des  Syntipas  zweimal:  daher  'ex  duobus  codicibus', 
s.  Praef.  p.  VII. 


548    Chr.  Fr.  Matthaei  und  seine  Sammlung  griechischer  Handschriften 

Da.  35  (Matth.  Nr.  20). 
Palaephatus    jüsqI    amöTcov    auf    charta    bombycina    vom 

14*«^  Jahrhunderte  [Ebert:  saec.  XIIL],  20  Blätter,   in  quarto  [22,3 

Xl6cm].     [Bunter  Papierumschlag.] 

Über  diese  Handschrift  schreibt  Job.  Frid.  Fischer  in  der  vom 
5.  März  1788  datierten  Vorrede  zur  6.  Ausgabe  des  Palaephatus  (Lips. 
1789)  p.  Villi:  'Deinde  contulimus  .  .  .  Codicem  Mosquensem,  quem 
bibliotheca  S.  8ynodi  afferuat,  faeculo  quarto  decimo  in  charta 
bombycina  fcriptum,  qui  fabulas  quinque  et  quadraginta,  quinta  enim 
fabula  in  eo  non  comparet,  complectitur',  und  mit  Beziehung  darauf 
p.  X:  'Huius  Codicis  varietatem  fcripturae  miferat  ad  nos,  pro  fingulari 
humanitate  fua,  ante  plures  annos,  Mosqua,  qua  in  urbe  tum  degebat, 
Christ.  Fr! der.  Matthaeus'.^)  Zu  letzterer  Stelle  ist  angemerkt:  'Vid. 
Matthaei  V.  C.  Notitia  Codd.  MSS.  bibliothecarum  Mofquenfium  S.  Synodi 
p.  14'.  Das  Citat  stimmt  aber  nicht;  p.  14  der  Notitia  (1776)  ist  der 
von  Fischer  p.  X  erwähnte  Cod.  Violarii  Arsenii  beschrieben,  der  Cod. 
des  Palaephatus  kommt  dort  überhaupt  nicht  vor.  —  Oflfenbar  hatte 
Matthaei,  als  er  Fischer  die  Kollation  des  Palaephatus  sandte,  die 
Dresdener  Blätter  noch  nicht  an  sich  gebracht.  2)  Er  wird  nicht  gerade 
angenehm  überrascht  gewesen  sein,  als  er  im  J.  1789  das  oben  er- 
w^ähnte  Vorwort  zu  Gesicht  bekam.  Zu  ändern  war  an  der  Sache  nun 
nichts  mehr,  denn  im  Jahre  vorher  hatte  er  seine  Handschriften  der 
Kurfürstlichen  Bibliothek  verkauft. 

Die  Handschrift,  welcher  die  Dresdener  Blätter  entnommen  sind, 
kann  ich  nicht  mit  Sicherheit  angeben.  Es  sind  zwei  Lagen  zu  8  und 
eine  zu  4  Bll.;  Bl.  20^  bricht  der  Text  am  Schlufs  der  Seite  mitten 
im  Satze  ab.  Von  den  nicht  eben  zahlreichen  Bombycinhss.  der  Synodal- 
bibliothek kommt  in  erster  Linie  der  Cod.  298  (Matth.  CCLXXXV, 
Vlad.  436)  in  Betracht,  dessen  zweiter  Teil,  von  Bl.  351  an,  dem 
13.  Jahrh.  angehört. 

Da.  37  (Matth.  Nr.  29). 
Ein  griechisches  unedirtes  Lexicon  in  8''°  auf  Pappier,  aus 
dem  14*^^  Jahrhunderte.  Aus  dem  Kloster  des  Batopedii  vom  Berge 
Athos.  Ein  sehr  starker  Band.  Überhaupt  468  Blätter,  davon  das 
Lexicon  440  Blätter  enthält.  Auf  den  übrigen  Blättern  sind  andere 
verschiedene  Glossaria. 

Montfaucon   hat   in   seiner  Bibl:    Coislin:    Proben   von    diesem 
Lexico  gegeben,  p.  238  etc.     [Neuer  HLdrbd.] 

In  seiner  Beschreibung  des  Cod.  Dresd.  bemerkt  Ebert  S.  249: 
'Usus  illo  est  Tittmannus  in  editione  sua  Zonarae,  ubi  (praef.  p.  XIII sqq.) 
plene    et   accurate    de   illo  retulit,   in  definienda  tarnen  aetate  codicis. 


1)  Danach  ist  der  Cod.  M  bei  Vitelli,  Studi  italiani  di  filolögia  classica 
Vol.  I,  Fir.  1893,  p.  244,  als  Dublette  auszuscheiden,  s.  o.  S.  347. 

2)  Hierzu  ist  zu  vergleichen,  was  Matthaei  in  dem  Briefe  an  Euhnken 
vom  26.  Nov.  1778  über  seine  Beziehungen  zu  Fischer  schreibt,  s.  o.  S.  460. 


von  0.  V.  Gebhardt.  549 

quem  sec.  13  tribuit,  nimium  überaus,  i)  Matthaei  illum  ex  monasterio 
Batopedii  in  monte  Atho  sito  in  Germaniam  attulit  Regiaeque  biblio- 
thecae  vendidit  pietio  18  Ducatorum'.  Dafs  die  Hs.  aus  dem  genannten 
Kloster  stammt,  ist  richtig:  BI.  1*"  oben  liest  man  rov  ßarojtrjölov. 
Aber  Matthaei  kann  sie  nicht  von  daher  nach  Deutschland  gebracht 
haben,  da  sein  Fufs  den  Athos  nie  betreten  hat.  Woher  er  sie  ge- 
nommen, wäre  vielleicht  nie  an  den  Tag  gekommen,  wenn  er  sie  nicht 
selbst  zu  einer  Zeit  benutzt  und  citiert  hätte,  wo  er  noch  nicht  daran 
dachte,  sie  sich  anzueignen.  Die  bereits  zum  Cod.  Da.  20  erwähnte 
Sammlung  von  Varianten  zum  Hesiodus  im  Cod.  Dresd.  Da.  20*  enthält 
von  Bl.  6  an  'Variae  lectiones  ad  tgya  xal  rjf/tQag  Hefiodi  ex  quinque^) 
Codd.'  Die  verglichenen  Hss.  werden  nach  den  oben  S.  542  angegebenen 
Buchstaben  benannt.  Aufserdem  aber  findet  sich  wiederholt  angeführt 
ein  'lex.  28'.  Die  Erklärung  dieser  Abkürzung  hat  Matthaei  in  der 
folgenden  Notiz  Bl.  6"^  rechts  oben  gegeben:  'NB.  gl.  lex.  28.  notat 
gloffas  noftri  inediti  Lexici'.  So  liest  man  jetzt.  Zuvor  aber  hat  da- 
gestanden 'notat  gloffas  fubiectas  inedito  Lexico  num.  28.  in  4'°'. 
Durch  den  Zusatz  'in  4*"'  werden  wir  auf  die  Synodaldruckerei  ge- 
wiesen, denn  nur  hier  waren  die  Hss.  nach  den  Formaten  gesondert 
numeriert.  In  der  That  enthielt  nach  dem  Kataloge  vom  J.  1727  die 
Synodaldruckerei  unter  Nr.  28  in  4^°  ein  Lexikon,  und  ein  Lexikon 
nennt  auch  Matthaei  im  Index  vom  J.  1780  unter  der  gleichen  Nummer. 
Aber  das  Lexikon  vom  J.  1780  ist  ein  anderes  als  dasjenige,  welches 
im  J.  1727  vorhanden  war.  Jenes  (jetzt  Nr.  504,  Vlad.  487)  enthält 
auf  42  Blättern  1.  [Moeridis  Atticiftae]  Xt§sig  xara  oror/tlov, 
2.  Xi^tcov  kQitrjVslav  rcöv  tv  to5  ajtoöToXco  JcavXo)  efig^egofi^rcov: 
also  nichts  auf  Hesiod  Bezügliches.  Dieses  enthielt  nach  der  obigen 
Notiz  hinter  einem  unedierten  Lexikon  Glossen  zum  Hesiod.  Und  das 
triflit  bei  unserem  Cod.  Da.  37  zu;  denn  hier  folgen  auf  Zonaras'  (?)  övva- 
ycoyr}  Xt^tcov  u.  a.  Bl.  442:  Xi^sig  ex  r^g  tjöioöov  ßißXnv. 

Wir  besitzen  aber  noch  einen  weiteren  Beweis  dafür,  dafs  der 
Cod.  Da.  37  ehemals  in  der  Synodaldruckerei  unter  Nr.  28  geführt 
wurde.  Im  ersten  Bande  seiner  Glossaria  Graeca  minora  (Moskau 
1774)  hat  Matthaei  ein  Specimen  ex  MS.  Lexico  Cyrilli  Alexandrini 
aus  dem  Cod.  der  Synodaldruckerei  Nr.  27  in  4*°  (jetzt  Nr.  502,  Vlad. 
486)   veröffentlicht   (S.  11 — 50).     Dazu   findet   sich   im  Index  die  Be- 

1)  Johannis  Zonarae  Lexicon  ex  tribus  codicibns  manuscriptis  nunc 
primum  edidit  Job.  Aug.  llenr.  Tittmann.  T.  I.  Lips.  ISOS.  Wenn  der  Heraus- 
geber hier  von  unserer  IIs.  schreibt:  'Fuit  olim  in  monasterio  Batopedii,  in 
monte  Atho  sito,  Mosquac  emtus  et  in  Germaniam  allatns  a  Chr.  Frid. 
Matthaei,  a  quo  cum  nonnullis  aliis  redemtus  et  Bibliothecae  publicae  iusertus 
est  a.  MDLXXXVIir,  so  beruht  das  'Mosquae  emtus'  wohl  nur  auf  Ver- 
mutun?.  Matthaei,  welcher  ihn  auf  die  IIs.  aufmerksam  machte,  hat  ihm 
schwerlich  mehr  mitgeteilt ,  als  was  Tittmann  in  demselben  Vorworte  p.  IX 
aus  dessen  Sehreiben  referiert:  *se  a.  Chr.  MDLXXX VIII  cum  multis  aliis 
codicibns  Mosqua  attulisse  Lexicon  Graecum  MS.,  quod  nunc  in  Biblio- 
theca  Dresdensi  publica  asservetur'. 

2)  Zuerst  war  'tribus'  geschrieben,  dann  statt  dessen  'quatuor',  endlich 
'quinque'. 


550     Chr.  Fr.  Matthaei  und  seine  Sammlung  griechischer  Handschriften 

merkung:  'Hie  frequenter  in  animaduerfionibus  mentionem  feci  Codicum 
Manufcriptorum  Lexicorum  A.  et  B.  quorum  ifte  eft  num.  28  in  octauo,^) 
hie  in  folio  num.  21.  eiusdem  bibliothecae.  Dixerunt  de  hoc  Lexico 
Montf.  in  Bibl.  Coisl.  Cod.  CLXXVIII.  p.  238.  Cod.  CCCXLVI.  p.  499. 
Cod.  CCCXLII.  p.  599.  et  Cod.  CCCXCIII.  p.  601.  et  Alberti  in  Praef. 
ad  Hefych.  Cap.  V.  Sect.  III  §  12.  p.  33'.  An  allen  diesen  Stellen  ist 
von  der  auch  im  Cod.  Da.  37  des  Autornamens  entbehrenden  öwaycoy'^ 
Xtgecor ,  nirgends  von  den  im  Cod.  504,  der  1780  unter  Nr.  28  in 
der  Synodaldruckerei  auftaucht,  enthaltenen  Xs^eig  xata  oroixslov 
die  Rede.  2) 

Endlich  bezeugt  auch  Schiada  (S.  43),  dafs  die  Synodaldruckerei 
damals  ein  'Lexicon  incerti'  aus  dem  13.  Jahrh.  besafs.  Da  alle  Wörter- 
bücher aus  der  Synodaldruckerei  um  ca.  2  —  3  Jahrhunderte  jünger 
sind,  kann  damit  nur  der  Cod.  Da.  37  gemeint  sein.  3) 

Woher  Matthaei  die  Hs.  des  17.  (Vlad.)  oder  18.  (Belokurov) 
Jahrh.  genommen  hat,  die  er  an  die  Stelle  des  entwendeten  Cod. 
Da.  37  setzte,  läfst  sich  nur  vermuten.  Jene  Hs.  trägt  auf  dem  Rücken- 
schilde den  Aufdruck  'leksikon,  20'.  Nach  den  Mitteilungen  Belokurovs 
ist  diese  Art  der  Bezeichnung  den  Hss.  der  Synodaldruckerei  eigen- 
tümlich.'*) Aber  die  im  Kataloge  vom  J.  1727  aufgeführten  Lexika 
lassen  sich  der  Zahl  nach  sämtlich  noch  jetzt  in  der  Synodalbibliothek 
nachweisen.  So  bleibt  nur  die  Vermutung  übrig,  dafs  Matthaei  den 
wenig  umfangreichen  Band  in  der  Bibliothek  der  Synodaldruckerei  als 
einen  überzähligen  vorgefunden  hat.^) 

1)  So  hat  Matthaei  auch  in  der  Beschreibung  unter  Nr.  29  (s.  o.)  das 
Format  bezeichnet.  In  der  Bibliothek  der  Synodaldruckerei  aber  wurde  die 
Hs,  in  der  Reihe  der  Quartbände  geführt.  Hss.  in  8"  waren  hier,  nach  dem 
Kataloge  vom  J.  1727,  nur  9  vorhanden,  s.  o.  S.  406. 

2)  Die  Gvvaycoy)]  Xe^eov  enthält  auch  der  von  Matthaei  im  Index  zum 
ersten  Bande  der  Glossaria  Graeca  minora  neben  dem  Cod.  28  angeführte 
Cod.  21  in  fol.,  jetzt  Nr.  503  (Vlad.  485). 

3)  Nr.  505  (Vlad.  484)  wird  von  Schiada  S.  44,  Nr.  503  (Vlad.  485)  S.  45, 
Nr.  502  (Vlad.  486)  S.  44  (unten)  erwähnt.  Zu  fehlen  scheint  bei  ihm ,  aufser 
Nr.  504  (Vlad.  487),  nur  noch  der  ebenfalls  aus  dem  17.  Jahrh.  stammende 
Cod.  383  (Vlad.  48S). 

4)  So  ist  auf  dem  Rücken  des  Cod.  477  (Matth.  t.  II  Nr.  XLI  in  4«,  Vlad.  331) 
aufgedruckt  'pravila,  25';  auf  dem  des  Cod.  392  (Matth.  t.  II  Nr.  XXIX  in  fol., 
Vlad.  42)  'Pritschi  Solomoni.  No.  63.  No.  24'.  Dabei  ist  zu  bemerken,  dafs  die 
aufgedruckten  Ziffern  einer  älteren  Numerierung  angehören.  Vgl.  Belokurov 
S.  DXif. 

5)  Das  jetzt  mit  Nr.  504  bezeichnete  Lexikon  eignete  sich  infolge  eines 
glücklichen  Zusammentreffens  noch  ganz  besonders  zum  Ersatz  für  den  Cod. 
Da.  37.  Im  ersten  Bande  der  Glossaria  Graeca  minora  hat  Matthaei  u.  a. 
auch  ein  Glossarium  in  Epistolas  Pauli  aus  dem  Cod.  28  der  Synodaldruckerei 
veröffentlicht  (S.  59  —  85) :  dieses  Glossarium  enthält  sowohl  der  wahre  als 
der  falsche  Cod.  28.  So  lange  ich  den  Sachverhalt  noch  nicht  durchschaut 
hatte,  wunderte  ich  mich  darüber,  dafs  Matthaei  seiner  Ausgabe  eine  Hs.  des 
17.  Jahrh.  zu  Grunde  gelegt,  ohne  die  so  viel  ältere  auch  nur  zu  erwähnen. 
In  der  That  ist  das  Umgekehrte  richtig.  Der  Text  der  At^ecov  egi^y^veia 
t6)v  £v  TM  dnooToXa)  navlo)  ^^(psQoiAhüJv  ist  dem  Cod.  Da.  37  (p.  442*^  ss.) 
entnommen  und  die  jüngere' Hs.  hat  Matthaei  ignoriert. 


von  0.  V.  Gebhardt.  551 

Da.  41  (Matth.  Nr.  24). 
Varia  Glossaria  Graeca  auf  Pappier  vom  16'®»  Jahrhunderte, 
ein   mäfsiger   Octav-Band   [151  Bll.].     Vom   Berge  Athos   aus    dem 
Kloster  des  Batopedii.     [Neuer  Ldrbd.] 

Da  Spuren  der  Eintragung  des  Hierodiakons  Gedeon  (s.  o.  S.  410) 
nicht  wahrzunehmen  sind,  wird  man  den  Cod.  Da.  41  unter  den  an 
die  Synodaldrnckerei  abgegebenen  Athoshandschriften  (s.  o.  S.  396)  zu 
suchen  haben.  Doch  vermag  ich  ihn  in  den  alten  Katalogen  nicht 
nachzuweisen.  Bei  seiner  Ausgabe  der  Glossaria  Graeca  minora  hat 
Matthaei  diese  Handschrift  nicht  benutzt. 

Da.  42  (Matth.  Nr.  33). 
Ein  Lexicon  in  Neu -Griechischer  Sprache  nebst  lateinischer 
Übersetzung.    227  Blätter  Pappier,  in  4*''  aus  dem  17*^"  Jahrhunderte. 
[Dunkelbr.  Ldrbd.] 

Woher  diese  Hs.  stammt,  habe  ich  nicht  ermittelt.  Sie  könnte 
mit  einem  der  griechisch -lateinischen  Bücher  identisch  sein,  die  aus 
dem  Nachlafs  des  Dionysios  in  die  Bibliothek  des  Reichsarchivs  ge- 
kommen waren.  1)  Aber  zu  einem  Buche  dieser  Art  kann  Matthaei 
auch  auf  anderem  Wege  gelangt  sein.  Im  Vorworte  zu  seiner  Ausgabe 
der  pseudo-sophokleischen  Klytemnestra^)  spricht  er  von  Beziehungen 
zu  einem  befreundeten  Griechen,  von  dem  er  zweimal  'Graecorum 
recentiorum  haud  adeo  magni  pretii  fcripta'  empfangen  habe.  Vielleicht 
befand  sich  dabei  auch  das  vorliegende  Lexikon. 

Da.  43  (Matth.  Nr.  34). 
Verschiedene  Grammatikalische   Sachen  Griechisch  1634. 
geschrieben,  auf  247  Blättern  Pappier,  in  4*°.     [Pergamentumschlag.] 
Das  erste  Stück  (fol.  1 — 172)  trägt  die  Überschrift:  FgaftfiaTix?) 
UsTQdöxov  EvTsXov  vlov  IIsTQOv  ßo'tßoöa  rov  öxovXagrjxd,  :Jtdo7]g 
fityaXoßXaxlaq ,    ojtsQ    ovvax^sv    ix    jioXXmv   jtaXaimv  xal    vtcov 
ygaf^fiarixcöv.     Damit    werden    wir    auf    eine    dem   Reichsarchiv    ab- 
handen  gekommene  Hs.  geführt,    welche   im  Verzeichnis  vom  J.  1690 
unter  Nr.  12  der  2.  Abteilung  unter  dem  Titel  'Patrasku  kgrammatyka' 
(grofsr.    'Grammatika  Petrovo')    eingetragen    ist,    s.  o.    S.  415.     Wenn 
Matthaei,   wie   ich   glaube,    die   Leidener   Hymnenhs.  vom    Kollegien- 
Assessor  Kartacev  erworben  hat  (s.  o.  S.  450  ff.),  so  wird  er  auf  dem- 
selben Wege  in  den  Besitz  des  Cod.  Da.  43  gelangt  sein.«^) 

1)  S.  0.  S.  414  Anm.  5.  Aufserdem  werden  Abt.  2  Nr.  38  (32)  zwei 
griechisch-lateinische  Bücher  genannt. 

2)  Clyteranestrae  tragocdiae  Sophoclis  fragnientnm  inedituni.  Ex  codice 
Augustano  et  apographo  Alexandrino  .  .  .  prinium  edidlt  C'hr.  Frid.  de  Matthaei. 
Mosquae  1805.  p.  [V].  Dem  Verbleibe  des  hier  erwähnten  'apographum 
Alexandrinnra'  habe  ich  vergeblich  nachgeforscht.  In  dem  Kataloge  der  an 
die  Geistliche  Akademie  in  St.  Petersburg  aus  Matthaeis  Nachlals  gelangten 
Hss.  (s.  o.  S.  447  Anm.  3)  wird  es  nicht  aufgeführt. 

3)  Vielleicht  giebt  sich  einmal  jemand  die  Mühe  zu  untersuchen,  ob 
sich  In  der  Grammatik  der  Brüder  Lichudes  (s.  Da.  44)  Spuren  der  Benutzung 


552     Chr.  Fr.  Matthaei  und  seine  Sammlung  griechischer  Handschriften 

Da.  U  (Matth.  Nr.  35). 
Lichudorum    Grammatica  Graeca.     471  Blätter  [627  -f-  253 
beschriebene  Seiten]  Pappier,  in  4*«  [23x16,5  cm]  geschrieben  zu 
Costroma  1705.     [Dunkelbr.  Ldrbd.] 

Das  angeführte  Datum  bezieht  sich  auf  die  Abfassung  des  Werkes ; 
die  vorliegende  Abschrift  stammt  aus  dem  Jahre  1712.  Beide  Daten 
finden  sich  auf  dem  Schlufsblatt  (T.  2  S.  253  unten):  'Ep  tS  uova- 
öT7]Qiop  Tov  ayion  ijiariov  reo  ev  rqj  AoOrgofia  aorti  jiaQa  top 
jiozafiov  BöXya  em  ajio  d^Boyoriaq ,  atps^  (pevQovaQiov  xa^,  ^) 
darunter  rechts:  atpiß^^^  (sie)  öe^sf/ßgiov  ä^  eyQag:7]X8  ev  t(j  fieyaX'^ 
voßoyQaöia.     Über  die  mutmafsliche  Herkunft  dieser  Hs.  s.  o.  S.  456. 


Da.  45  (Matth.  Nr.  37). 
Hermogenes    jregl  fied^odov  ösivottjtoq ,    aus  dem  Kloster 
der   Iberer   vom    Berge  Athos.     Aus    dem  14.  Jahrhunderte    [Ebert: 
saec.   14.  exeunte].      20    Blätter    Papier,    in  8.      [21,2  x  14,1  cm]. 
[Gelber  Papierumschlag.] 

In  den  alten  Katalogen  der  Synodalbibliothek  findet  sich  nur 
eine  Hs.  des  Hermogenes,  und  diese  ist  auch  jetzt  noch  vorhanden.'^) 
Dafs  aber  auch  die  vorliegende  von  daher  stammt,  ist  durch  die  In- 
schrift Twv  IßrjQcov  (Bl.  1^',  s.  0.  S.  441)  sowie  durch  die  Erwähnung 
in  der  Liste  vom  8.  Febr.  1778  sichergestellt.«^)  Allem  Anscheine 
nach  haben  wir  darin  das  erste  Stück  eines  Bandes  zu  erblicken,  den 
Matthaei  aufgelöst  hat.  4)  Vielleicht  gehörten  dazu  die  Leidener  Hss. 
29  und  38,  die  Dresdener  Da.  19,  24  und  25  und  der  Göttinger 
Pindar.  &) 


des  vorliegenden  Werkes  nachweisen  lassen.    Dadurch  würde  die  oben  S.  456  f. 
von  mir  vorgetragene  Hypothese  eine  willkommene  Bestätigung  empfangen. 

1)  In  der  Verbannuug  zu  Kostroma  vollendeten  im  J,  1705  die  Brüder 
Lichudes  ihre  ausführliche  Grammatik,  s.  Sathas  a.  a.  0.  S.  .^68. 

2)  S.  0.  S.  397  Z.  1  und  S.  399  Z.  10.  Aus  der  an  der  letzteren  Stelle 
angeführten  Nummer  148  ergiebt  sich  die  Identität  mit  dem  Cod.  S.  Syn.  296 
^(Matth.  CCLXXXllI,  Vlad.  458),  vgl.  auch  im  Katalog  vom  J.  1773  Nr.  283: 

EQfjLoyevovq  ^rjzoQixrj,  xal  ^Qiozozelovq  xccrrjyoQLai. 

3)  S.  0.  S.  418:  Hermogenes  negl  fisS-odov  ösivözijzog.  Im  Cod.  S.  Syn. 
296  (s.  d.  vorige  Anm.)  ist  diese  Schrift  nicht  enthalten. 

4)  Nach  Belokurovs  Vermutung  stammen  die  Dresdener  Blätter  ent- 
weder aus  dem  Cod.  S.  Syn.  316  (Vlad.  459)  oder  aus  Cod.  326  (Vlad.  455). 
Aber  in  beiden  Hss.  ist  der  Anfang  mit  der  Bezeichnung  des  Klosters  (zwv 
ißrjQOJv)  und  der  Eintragung  Arsenijs  (s.  o.  S.  399  f.)  erhalten. 

5)  In  dem  Bande,  welcher  den  Göttinger  Pindar  enthielt,  gingen  dem- 
selben ursprünglich  28  Lagen  voraus,  s.  o.  S.  464.  Die  genannten  Leidener 
nebst  den  vier  Dresdener  Hss.  enthalten,  wenn  man  die  unbeschriebenen 
Blätter  (im  Cod.  Leid,  eins  und  im  Cod.  Dresd.  Da.  19  zwei)  nicht  mitzählt, 
zusammen  224  (=  8  x  28)  Blätter.  Für  die  vorgetragene  Hypothese  spricht, 
dafs  wenigstens  Dion.  Perieg. ,  Nicander ,  Hesiod ,  Orpheus  und  CalHmachns 
auch  sonst  in  einem  Bande  vorkommen  (z.B.  im  Cod.  Ven.  Marc.  480),  da- 
gegen aber  der  Umstand,  dafs  ich  Spuren  einer  Zählung  der  Lagen,  wie  im 
Cod.  Gütting.  28  auf  Bl.  17  und  Bl.  24,  in  den  übrigen  Hss.  nicht  gefunden  habe. 


von  0.  V.  Gebhardt.  563 

Da.  46  (Matth.  Nr.  25). 
Marci  monachi  scripta  ascetica  vom  16*®°  Jahrhunderte,  ein 
mäfsiger    octav-Band    [20,7  X  14,4  cm]    auf  Pappier.     Voran    geht 
[Bl.  1 — 8]   Isocratis  Rede  ad  Demonicum,   ebenfalls  auf  Pappier, 
vom   14*«°  Jahrhunderte.     [176  Ell.,  Ldrbd.] 

Nach  Belokurovs  Vermutung  wären  die  ersten  8  BU.  dem  von  zehn 
verschiedenen  Händen  geschriebenen  Cod.  S.  Syn.  316  (Matth.  CCCIII, 
Vlad.  459)  entnommen.  Diese  Hs.  ist  allerdings  an  mehreren  Stellen 
lückenhaft,  aber  ein  Defekt  von  8  zusammenhängenden  Blättern  scheint 
nicht  vorzuliegen. y)  Die  jüngere  Hand  (Bl.  9 — 176)  ist,  wie  Ebert 
im  Kataloge  anmerkt,  mit  derjenigen  identisch,  welche  den  Cod.  Da.  41 
geschrieben  hat.  Wenn  daraus  auf  ursprüngliche  Zusammengehörigkeit 
zu  schliefsen  ist,  so  mufs  die  Trennung  doch  schon  vor  Matthaeis  Zeit 
vollzogen  worden  sein.  Dies  ergiebt  sich  aus  einer  Eintragung  in 
Schiadas  Katalog,  welche  sich  aller  Wahrscheinlichkeit  nach  auf  unsere 
Hs.  bezieht.  Hier  liest  man  S.  45  (saec.  XVI.):  'S.  Marci  fermones 
morales'.  Von  den  Hss.  der  Synodaldruckerei,  zu  welchen  diese  Ein- 
tragung gehört,  enthält  nur  eine  Schriften  des  Marcus  Monachus,  nämlich 
der  Cod.  494  (Matth.  t.  II  Nr.  VI  in  4»,  Vlad.  415).  Diese  aber  kann 
Schiada  nicht  im  Auge  gehabt  haben,  da  es  eine  Miscellanhs.  ist,  in 
welcher  Marcus  nur  Bl.  55'  —  65  und  Bl.  104 — 108  vorkommt,  und 
zwar  mit  Stücken,  die  als  'Sermones  morales'  nicht  bezeichnet  werden 
können.  Im  Katalog  vom  J.  1727  ist  weder  Da.  46  noch  Da.  41 
nachweisbar. 

Da.  47  (Matth.  Nr.  47). 
Ifocratis   Rede   ad  Demonicum,   aus   dem  15.  Jahrhunderte, 
8  Blätter   Papier,   in   grofs  8.     [20,7  x  14,4  cm].     [Gelber   Papier- 
umschlag.] 

Woher  Matthaei  diese  Blätter  genommen  hat,  vermag  ich  nicht 
anzugeben.     Belokurov  denkt  auch  hier  an  den  Cod.  316,  s.  zu  Da.  46. 

Da.  49  (Matth.  Nr.  31). 
Joannis   Moschi   oratio   funebris   in   Lucam   Notaram,    und 
verschiedene    unedirte    Grammatikalische    Stücke    von     dem     alten 
Grammatikus  Herodianus,   24  Blätter  auf  Pappier,  aus  dem  16*«° 
Jahrhunderte.     [24,1  X  16,4  cm.]     [Bunter  Papierumschlag.] 

In  dem  Briefe  an  Ruhnken  vom  8.  Febr.  1778  nennt  Matthaei 
unter  den  unedierten  Sachen,  die  er  in  den  Moskauer  Bibliotheken 
gefunden,  auch  'Herodiani  grammatici  quaedam'.  Jetzt  kommt  Herodian 
dort  überhaupt  nicht  vor.  Nach  Belokurovs  Vermutung  stammen  die 
Dresdener  Blätter  aus  dem  Cod.  S.  Syn.  283  (Vlad.  466),  welchem  vier 
Lagen  fehlen.     Eher  möchte  an  den  Cod.  326  (Matth.  CCCXIII,  Vlad. 


1)  Vgl.  Belokurovs  Beschreibung  a.  a.  0.  S.  CDXCI.  Man  könnte  allen- 
falls an  die  zwischen  Sign.  /.^  und  hj  aufgezeigte  Lücke  denken,  s.  jedoch 
u.  zu  Da.  58. 

XV.     12.  3Ü 


554     Chr.  Fr.  Matthaei  und  seine  Sammlung  griectischer  Handschriften 

455)  zu  denken  sein,  dem  Matthaei  in  der  Notitia  24  BU.  mehr  giebt, 
als  er  jetzt  enthält J) 

Da.  52  (Matth.  Nr.  36). 
Petri  Orthodoxi  Chronographie  von  Adam  bis  ins  zehende 
Jahrhundert  auf  charta  bombycina,    aus   dem  13.  Jahrhunderte,   27 
[1.  22]  Blätter,   in   folio    [26x18,7  cm].     [Gelber  Papierumschlag.] 
Die  vorliegenden  Blätter  sind  dem  Cod.  S.  Syn.  314  (Matth.  CCCI, 
Vlad.  325)   entnommen,    welchem   3  Bll.   der  12.,   die   aus   4  Bll.  be- 
stehende 13.,  die  14.  Lage  und  7  Bll.  der  15.,  zusammen  also  22  Bll. 
fehlen,  s.  Belokurov  a.  a.  0.  S.  CDXC.2) 

Da.  58  (Matth.  Nr.  42). 
Ein   Fragment    vom   Nemefio    de    Fato    aus    dem    15.  Jahr- 
hunderte.    5  Blätter  Papier,  in  8.     [20  x  13  cm].     [Gelber  Papier- 
um  schlag.] 

Irre  ich  nicht,  so  sind  diese  Blätter  dem  oben  zu  Da.  46  er- 
wähnten Cod.  S.  Syn.  316  entnommen,  dessen  37.  Lage  jetzt  nur  noch 
aus  3  Blättern  besteht,  s.  die  Beschreibung  Belokurovs  a.  a.  0.  S.  CDXCl. 
In  dem  Vorworte  zu  seiner  Ausgabe  des  Nemesius,  welche  er  als  Pro- 
fessor in  Wittenberg  veranstaltete,  '^)  beschreibt  Matthaei  diese  Hs.  unter 
D.  2,  ohne  zu  erwähnen,  dafs  sie  aus  seiner  Sammlung  stammt. 

Da.  59  u.  60  (Matth.  Nr.  45  u.  44). 
59:  Eine  Topik  zum  Nutzen  der  Logic  und  Rhetoric,  aus  dem 
17.  Jahrhunderte.    69  Blätter,  in  4.    [21  x  16  cm].    [Gelber  Pappbd.] 
60:  Eine  kurze  Logic  und  Ethic  aus  dem  16.  [?]  oder  17.  Jahr- 
hunderte, 34  Blätter  Papier,  in  4.  [Ebenso.] 

Diese  beiden  Hss.  bildeten,  wie  aus  der  Foliierung  ersichtlich  ist, 
einst  mit  dem  Cod.  Dresd.  A.  148  einen  Band.  Die  letztgenannte  Hs. 
enthält  Bl.  1  —  36,  Da.  60  Bl.  37—59  und  129  —  139,  Da.  59  Bl.  60—128. 
Aber  A.  148  ist  älter  als  Da.  59  u.  60,  welche  von  der  gleichen  Hand 
im  17.  Jahrh.  geschrieben  sind.  Dafs  dies  nicht  die  Hand  eines  Schreibers, 


1)  Vgl.  die  Beschreibung  des  Cod.  283  a.  a.  0.  S.  CDLXXXV  unter 
Nr.  270.    Der  Cod.  326  ist  ebendas.  S.  CDXCIII  unter  Nr.  313  beschrieben. 

2)  Die  Signaturen  stammen  aus  dem  Ifi.  oder  17.  Jahrb.,  wo  die  Blätter 
zum  Teil  verbunden  waren.  Jetzt  macht  das  4.  Bl.  der  13.  Lage  den  Anfang 
(Bl.  Iv  oben  ly),  darauf  folgen  die  14.  und  7  Bll.  der  15.  Lage  (Bl.  2r  id, 
BL  9v  i^  korr.  aus  tß,  Bl.  10^  is),  denen  sich  3  Bll.  der  12.  (Bl.  19^  iß)  und 
3  Bll.  der  13.  Lage  (Bl.  20r  ly)  anschliefsen.  Dafs  Matthaei  die  verkehrte 
Reihenfolge  vorfand,  ist  daraus  ersichthch,  dafs  er  Bl.  1^  mit  94  (ausradiert), 
Bl.  12v  mit  105,  Bl.  17r  mit  8S,  Bl.  18^  mit  89  bezeichnete.  Es  liegen  also 
vor:  3  Bll.  von  Sign,  iß  =  Bl.  88- [90],  4  Bll.  von  ly  =  Bl.  [91]— 94,  8  Bll. 
von  i6  =  Bl.  [95-102],  7  Bll.  von  le  =  Bl.  [103— ]105— [109].  Belokurov 
nimmt  a.  a.  0.  für  die  13.  Lage  8  Bll.  an  und  gewinnt  somit  für  die  Lücke  26 
(st.  22)  Blätter. 

3)  Nemesius  Emesenus  de  natura  hominis  Graece  et  Latine  .  .  .  ed. 
Chr.  Fr.  Matthaei,  Halae  Magdeb.  MDCCCII. 


von  0.  V.  Gebhardt.  555 

sondern  die  des  Verfassers  selbst  ist,  ergiebt  sich  aus  einer  Anzahl 
Verbesserungen,  die  sich  auf  den  Ausdruck  und  die  Fassung  ganzer 
Sätze  beziehen.  An  die  Brüder  Lichudes  zu  denken,  liegt  dabei  sehr 
nahe,  doch  war  ich  bisher  nicht  in  der  Lage,  mir  über  die  bereits 
oben  (S.  456)  ausgesprochene  Vermutung  Gewifsheit  zu  verschaffen. 

Da.  61  (Matth.  Nr.  48). 
Ein    Astronomisches    Büchlein    eines   ungenannten    über 
die  Planeten.     Aus  dem  15.  Jahrhunderte.     7  Blätter  Papier,  in  8. 
[19,5  X  13,3  cm].     [Gelber  Papierumschlag.] 

Bl.  1 —  6  hängen  zusammen,  Bl.  7  ist  einzeln  angefügt.  Vielleicht 
sind  die  Blätter  dem  Cod.  S.  Syn.  426  (Matth.  CCCXCIX,  Vlad.  439) 
entnommen,  welcher  zwischen  dem  letzten  Blatt  der  29.  (Bl.  216)  und 
dem  letzten  der  31.  Lage  (Bl.  223)  jetzt  nur  7  Bll.  enthält.  Wir 
besäfsen  dann  in  der  Dresdener  Hs.  die  30.  Lage  vollständig  und  das 
erste  Bl,  der  31.  Lage.  Doch  läfst  sich  bei  der  unregelmäfsigen  Zu- 
sammensetzung des  Cod.  426  die  Frage  aus  der  Ferne  nicht  entscheiden,  i) 

Da.  62  (Matth.  Nr.  30). 
Leonis  Sapientis  tactica.  Auf  Pappier  vom  1 6*®"  Jahrhunderte, 
in  4***.     [288  Seiten,  Pergamentumschlag.] 

In  einem  vom  14.  April  1780  datierten  Schreiben  Matthaeis  an 
Ruhnken,  im  Cod.  Leid.  23  fol.  18"^,  liest  man:  'Emendorum  librorum 
negotium  me  admonuit,  vt  Tacticorum  Leonis  Sapientis,  quorum  codicem 
manufcriptum  hie  nuper  emi,  mentionem  facerem.  Qui  fi  viro  docto 
in  Batauis  vfui  effe  posfit,  libenter  cum  per  Te  vtendum  dabo'.  In 
den  alten  Katalogen  der  Moskauer  Bibliotheken  ist  die  Hs.  nicht  nach- 
weisbar und  Spuren  der  Zugehörigkeit  zur  Synodalbibliothek  fehlen. 
Vielleicht  stammt  sie  aus  derselben  Quelle,  welche  ich  für  Da.  42  an- 
genommen habe. 


5.  Handschriften  der  Geistlichen  Akademie  zu  St.  Petersburg.*) 

Im  Jahre  1812  erwarb  die  Kommission  der  geistlichen  Schulen 
für  die  genannte  Akademie  von  der  Witwe  Matthaeis  dessen  gesamte 
Bibliothek,  einschliefslich  seiner  Kollationen  und  Abschriften  aus  Hand- 
schriften. 3)  Ältere  griechische  Hss.  finden  sich  darunter  nicht,  wohl 
aber  die  folgenden  drei  ans  verhältnismäfsig  später  Zeit. 


1)  Vgl.  die  Beschreibung  der  Hs.  bei  Belokurov  S.  DX.  Danach 
schwankt  der  Umfang  der  Lagen  zwischen  6,  8,  10  und  12  Blättern.  Die 
Signaturen  der  Dresdener  Blätter  können  beim  Beschneiden  verloren  gegangen 
sein;  der  Cod.  S.  Syn.  426  mifst  21  x  14,1—5  cm. 

2)  Vgl.  AI.  Rüdosskij,  Opisanie  432-ch  rukopisej,  prinadlezaäcich  S.-Peter- 
burgsküj  uuchovnoj  akademii  i  sostavljajn^-ich  eja  pervoe  po  vremeni  sobranie. 
S.-Peterburg  lb93. 

3)  Vgl.  das  Vorwort  zu  dess.  Katalog  der  Bibliothek  Matthaeis,  s.  o. 
S.  447  Anm.  3. 

36* 


556     Chr.  Fr.  Matthaei  und  seine  Sammlung  griechischer  Handschriften 

Nr.  22. 
NsxTaQLOv   jiQOQ   Fegfiapov   ejiiöroXi^,    graece   et  latine. 
[1  Bl.  in  fol.  aus  dem  J.  1660,  dazu  die  Ausgabe  vom  J.  1806  (5  Bll. 
in  4.)  und  Mattliaeis  Ms.  zur  Ausgabe  vom  J.  1811  (3  Bll.).] 

Eigenhändiges  Schreiben  des  Nektarios,  nachmaligen  Patriarchen 
von  Jerusalem,  an  Germanos,  nachmaligen  Metropoliten  von  Nyssa, 
von  Matthaei  zuerst  für  sich  allein  (Moskau  1806),  sodann  in  ver- 
besserter Gestalt  in  den  IIoLTclXa^EXXrjvLxa  (ib.  1811)  S.  258  ff.  heraus- 
gegeben. Im  Vorworte  zu  der  letztgenannten  Ausgabe  äufsert  sich 
Matthaei  über  die  Erwerbung  wie  folgt:  'Cum  superiori  tempore  primum 
hie  Mosquae  degebam,  anno,  si  recte  memini,  anno  1778.  casu  quodam 
magna  pars  librorum  Graecorum,  tam  scriptorum,  quam  formis  typö- 
graphicis  expressorum,  ex  bibliotheca  Germani,  Metropolitae  Nyssae, 
qui ,  nescio ,  quo  fato ,  Mosqaam  translati  fuerant ,  a  me  redemti  sunt. 
Inter  istos  libros  erant  etiam  Synesii  opera,  quae  prodierunt  Parisiis 
ex  officina  Turnebi  anno  1553.  in  fol.  Huic  exemplo  non  solum  ad- 
scripta  sunt  in  epistolis  Synesii  scholia  Graeca  et  diuersae  Codicum 
lectiones:  sed  et  in  fine  operis  manu  Germani  varia  addita  sunt,  quae 
ipsum  et  amicos  ejus  attinent.  Praeterea  vero  etiam  adiectum  erat 
epistolae  Nectarii,  aliquot  annis  post  Patriarchae  Hierosolymitaui ,  ad 
hunc  Germanum  avroyQafpov ,  ex  Aegypto,  haud  dubie  Alexandria, 
missum,  et  ab  ipso  Germano  in  principio  et  in  fine  .  .  .  notatum'. 

Ob  Matthaei  wirklich  nicht  gewufst  hat,  auf  welchem  Wege  die 
aus  dem  Besitz  des  Germanos  stammenden  Bücher  nach  Moskau  gelangt 
waren,  mufs  dahingestellt  bleiben.  Keinesfalls  aber  darf  aus  seinen 
Worten  geschlossen  werden,  dafs  die  Bibliothek  des  Metropoliten  von 
Nyssa  auf  unbekannten  Wegen  nach  Moskau  verschlagen  und  dort 
unter  den  Hammer  gebracht  worden  sei.  ^)  Ergänzen  wir,  was  Matthaei 
verschwiegen  hat,  aus  den  uns  jetzt  zugänglichen  Akten  zur  Geschichte 
der  Moskauer  Bibliotheken,  so  ergiebt  sich  der  folgende  Hergang. 

Im  J.  1777  veräufserte,  wie  oben  (S.  417)  erwähnt,  der  Direktor 
des  Reichsarchivs  Gerh.  Fr.  Müller  eine  Anzahl  für  das  Archiv  ent- 
behrlicher Bücher,  darunter  auch  solche,  die  einst  dem  Abte  Dionysios 
von  Janina  gehört  hatten.  Diese  Gelegenheit  zur  Vermehrung  seiner 
Bibliothek  hat  Matthaei  nicht  ungenützt  gelassen.  Unter  den  'raren 
Ausgaben  von  Griechischen  Büchern',  welche  er  im  J.  1788  zugleich 
mit  den  Handschriften  der  Kurfürstlichen  Bibliothek  in  Dresden  ver- 
kaufte ,  nennt  das  oben  (S,  465)  angeführte  Verzeichnis  unter  Nr.  78 
'Gregorii  Thesfalonicenfis  orationes  duae'.2)  Dieses  Buch  findet  sich 
sowohl   in   dem  Verzeichnis    der  Bibliothek    des  Dionysios  3)    als    auch 


1)  Vgl.  Sathas  a.  a.  0.  S.  319:  '//  ßi/^hod-r^xr]  ayzov^  (sc.  roy  r£QiJLavov\ 
E7t(üXri&r]  TCO  1775  (so  statt  1778)  ev  Moa/jf,  xal  s§  avzijg  ^yÖQaae  riva  6 
Xq.  Max&aloq. 

2)  Angebunden  'Georgii  Scholarii  über  dictus  o^O-oöö^ov  icaracpvyiov, 
in  4.    Beyde  Bücher  ohne  Jahr  und  Druckort.' 

3)  Abt.  1  Nr.  6 :  Besedy  Grigorija  Selunskago,  s.  Belokurov  a.  a.  0.  S.  58. 


von  0.  V.  Gebhardt.  557 

in  der  Liste  der  im  J.  1777  aus  dem  Archiv  veräufserten  Bücher.') 
Bei  der  grofsen  Seltenheit  des  Druckes  ist  an  verschiedene  Exemplare 
nicht  zu  denken.  2)  Dann  aber  wird  auch  das  aus  der  Bibliothek  des 
Germanos  stammende  Exemplar  der  Pariser  Ausgabe  der  Werke  des 
Synesios  vom  J.  1553,  in  dem  Matthaei  den  Brief  des  Nektarios  fand, 
mit  dem  des  Dionysios  identisch  sein,^)  welches  in  dem  Verkaufs- 
kataloge des  Reichsarchivs  vom  J.  1777  mit  50  Kop.  angesetzt  ist.*) 
So  erklärt  es  sich,  dafs  Matthaei ,  obgleich  er  das  Buch  auf  recht- 
mäfsigem  Wege  erworben,  doch  Bedenken  getragen  hat,  das  Nähere 
darüber  mitzuteilen,  s) 

Nr.  136. 

Kavcov  xal  ßlog  xov  rtov  fiaQTVQog  jivrmviov  rov 
!4&^valov.  [1  Bl.  u.  46  SS.  in  8.;  das  S.  9/10  enthaltende  Bl.  fehlt.] 
Nach  Matthaei  sind  die  Blätter  geschrieben  'a  Joachimo  hiero- 
monacho  ex  insula  Paro  Doctore  scholae  Constantinopolitanae'.'^)  Auf 
dem  Titelblatt  findet  sich  eine  vom  26.  Nov.  1775  datierte  Notiz  in 
russischer  Sprache,  welcher  zufolge  der  Text  unverzüglich  auf  Kosten 
Sr.  Durchlaucht  des  Grafen  Nikita  Ivanovie  Panin  in  1200  Exemplaren 
gedruckt  werden  sollte.  Ob  dies  geschehen  und  woher  die  Hs.  stammt, 
habe  ich  nicht  ermittelt. 

Nr.  326. 

[Nikol.    Maurokordatos,]     StaxQOV    JtoXirixov    dg    ro 

ojtolov   JceQieyerai  dxQißrjg  övußovXrj ,  rl  JtQejtSL  vä  xdfiV7j  xal 

djio  TL  vd  djctx^c  b  ^yef/cov.'')     [449  BlI.  in  4.,  aus  dem  17.  Jahrb.] 

Die  Hs.  gehörte  einst,  wie  aus  einer  darin  enthaltenen  Inschrift 

hervorgeht,  dem  Abte  Nektarios,  nachmaligem  Patriarchen  von  Jerusalem, 


1)  'Grigorija  archiepiskopa  fessalonitskago  dve  reci.  Na  greceskom'; 
s.  Belok.  S.  CCCLXXIII  Nr.  72.    Mit  25  Kop.  angesetzt. 

2)  Ich  habe  diesen  Druck  bisher  in  keiner  Bibliographie  gefunden. 
Mit  dem  Londoner  vom  J.  1 624  (vgl.  S.  F.  W.  Hoffmanns  Bibliograph.  Lexicon 
II 2  S.  190  und  dazu  Ilaneberg  im  Bonner  Theol.  Literaturbl.  I,  1866,  Sp.  314  f.) 
scheint  er  nicht  identisch  zu  sein. 

3)  Abt.  2  Nr.  22:  Sinesieva  besedy,  s.  o.  S.  415. 

4)  'Sinesija  episkopa  kirinejskago  Filosofic^eskija  socinenija.  Graece. 
Paris,  1553'  (Bolokurov  S.  CCCLXXV  Nr.  94).  Auch  eine  Anzahl  anderer 
Bücher,  welchen  wir  in  Matthaeis  Bibliothek  begegnen,  stammt  wahrscheinlich 
ans  dem  Reichsarchiv,  z.  B.  die  Pariser  Ausgabe  der  Werke  des  Clemens 
Alexandrinus  vom  J.  1641  (vgl.  Rodosskij  S.  25  Nr.  116,  Belokurov  S.  CCCLXXI 
Nr.  10),  die  Basler  Ausgabe  des  Proclus  vom  J.  1534  (vgl.  Rodosskij  S.  18 
Nr.  21,  Belokurov  S.  CCCLXXI V  Nr.  89)  n.  s.  w. 

5)  Der  Abt  Dionysios  war  ein  Zeitgenosse  des  Germanos  und  wahr- 
scheinlich gleich  diesem  em  Schüler  des  Theophilos  Korydaleus,  vgl.  über 
Germanos  —  Sathas  a.  a.  0.  S.  817  ff.,  über  Dionysios  —  Thrämer  in  der  Beilage 
zur  AUgem.  Ztg.  1892  Nr.  4  S.  2. 

6)  Vgl.  Rodosskij  im  Kataloge  der  Bibliothek  Matthaeis  S.  60  Nr.  180. 

7)  Den  Nachweis  des  Verfassers,  den  Rodosskij  im  Kataloge  nicht 
nennt,  verdanke  ich  Herrn  Prof.  Karl  Krumbacher.  In  der  Überschrift  habe 
ich  nur  d^e  augenfälligsten  Pruckfehler  verbessert. 


558     Chr.  Fr.  Matthaei  und  seine  Sammlung  griechischer  Handschriften 

s.  zu  Nr.  22.  Auch  dieser  war,  wie  Germanos  von  Nyssa,  ein  Schüler 
des  Korydaleus.  1)  Unter  den  Büchern  des  Abtes  Dionysios  aber,  wo 
man    sie    zunächst  erwartet,  vermag  ich  diese  Hs.  nicht  nachzuweisen. 

6.  Handschriften  der  Universitäts- Bibliothek  zu  Charkov. 

Im  J.  1806  erwarb  die  Universität  Charkov  durch  ihren  Biblio- 
thekar J.  N.  Belin  de  Ballu^)  von  einem  Privatmanne  (a  privato  quodam 
viro,  s.  u.)  eine  Anzahl  griechischer  Handschriften,  an  denen  wir  nicht 
vorübergehen  können ,  da  Matthaei ,  der  kurz  vorher  aus  Deutschland 
nach  Moskau  zurückgekehrt  war  (1804),  auch  hier  seine  Hand  im 
Spiele  gehabt  zu  haben  scheint.  Die  von  de  Ballu  im  J.  1807  ver- 
öffentlichte Beschreibung 3)  ist  so  ausführlich,  dafs  ich  sie,  mit  Rück- 
sicht auf  den  verfügbaren  Raum,  nur  auszugsweise  mitteilen  kann. 

Cod.  I. 
Codex  Chartaceus,  ineunte  saeculo,  ut  videtur  XIV  exaratus, 
continens  'Agdrov  ^aLVO/xsva  xal  /lioö7]fi8ta,  cum  scholiis  Theonis 
Smyrnaei  .  .  .  Eodem  Volumine  sequitur  KXsoiirjöovq  xvxXLxrjg 
d^EcoQiag  fisrewQcov,  libri  duo,  cum  scholiis,  nee  non  figuris  Geo- 
metricis,  ad  oram  libri  delineatis.  Initio  mutila  est  haec  Theoria  .  .  . 
Deinde  Nixofiaxov  r^QaörjVov  jtvü^ayoQsiov  aQid^i]TLX7Jq  döa- 
ycoyTJg  ßiß.  ovo,  cum  scholiis  brevioribus  et  figuris  miniatis.  Non 
absimilis  Codex  describitur  ab  eruditissimo  viro  .  .  .  Christ. 
Frider.  de  Matthaei  in  accurata  Cod.  Graecor.  MSS.  Biblio- 
thecar.  Mosquensium  notitia  Cod.  CCXXIII. 

Der  Cod.  CCXXIII  fehlt  jetzt  in  der  Synodalbibliothek.  Die 
Handschrift,  welche  sich  an  Stelle  desselben  vorfindet  (jetzt  Nr.  236, 
Vlad.  457),  trägt  zwar  auf  Bl.  1  die  Inschrift  (ob  von  Matthaeis  Hand?) 
IdQccTOv  g)tXoöO(pia  xal  Nixoftdxov  aQL&firjxixrj  fietd  öyollcov^  ent- 
hält aber  keine  dieser  Schriften,  sondern  eine  Sammlung  philosophischer 
Traktate  aus  dem  16.  und  17.  Jahrh.  in  einem  Einbände,  wie  er  sonst 
in  der  Synodalbibliothek  nicht  vorkommt.  *)     Stammt  diese  Handschrift, 


1)  Vgl.  über  Nektarios  —  Sathas  a.  a.  0.  S.  319  ff. 

2)  Jacques  Nicolas  Belin  de  Ballu,  geb.  d.  28.  Febr.  1753  zu  Paris, 
war  Direktor  des  Prytaneums  zu  Saint -Cyr,  dann  Professor  der  griechischen 
Sprache  in  Charkov,  später  in  Moskau,  seit  1812  in  St.  Petersburg,  wo  er  im 
J.  1815  starb. 

3)  de  Ballu,  Notitia  et  Descrlptio  aliquot  codicum  manuscript.  qui 
reperiuntur  in  Bibliotheca  Universitatis  Imperialis,  quae  Charkoviae  floret,  vor 
dem:  Conspectus  praelectionum,  a  17*  Aügiisti,  1807  ad  30»™  Junii,  1808  anni, 
in  Caesarea  universitate  Charcoviensi  publice  habendarum.  Charcoviae,  1807. 
Im  Prooemium  liest  man:  'Nascenti  nostrae  Universitati  et  ad  biennium  vix 
accedenti,  feliciter  contigit,  ut  inter  libros  a  privato  quodam  viro  ad  emendum 
oblatos,  Codices  Manuscripti  graeci  occurrerent '.  Das  ist  alles,  was  über  die 
Herkunft  der  Hss.  mitgeteilt  wird,  und  auch  in  den  Akten  der  Universitäts- 
Bibliothek  zu  Charkov  hat  sich  nichts  Näheres  gefunden. 

4)  Vgl.  Belokurov  S.  CDLXXVII  zu  Nr.  223  (224).  Auf  der  inneren 
Einbanddecke  liest  man  '  Aratova  filosofija,  No.  f^4 '. 


von  0.  V.  Gebhardt.  559 

wie  ich  vermute,  aus  dem  Reichsarchiv,  so  wird  man  über  den  Urheber 
der  Vertauschung  nicht  im  Zweifel  sein  können. 

Nach  zwei  anonymen  Stücken  enthält  der  Cod.  236  von  Bl.  69  bis 
123  2^j(oXaöTixal  ajtoörjfjeiojöfig  eig  T7]v  tov  IloQ(pvQlov  sloayoDyi^v. 
Dafür  kommen  zwei  Eintragungen  in  den  Verzeichnissen  der  Bibliothek 
des  Dionysios  von  Janina  (s.  o.  S.  413  ff.)  in  Betracht,  nämlich  Abt.  1 
Nr.  12  und  Abt.  2  Nr.  11:  kleinr.  Parfirievo  zebraiie  =  grofsr.  Porfirieva 
vchod  (d.  i.  Eingang),  an  erster  Stelle  mit  dem  Zusatz  v  logike.  Von 
diesen  beiden  Büchern  ist  jetzt,  wie  es  scheint,  nur  eins  in  der  Biblio- 
thek des  Reichsarchivs  nachweisbar,  i)  Dürfen  wir  das  andere  mit  dem 
Cod.  236  identifizieren,  so  könnte  es  durch  den  Kollegien -Assessor 
Kartacev  (s.  o.  S.  454  ff.)  in  Matthaeis  Besitz  gelangt  sein. 

Wenn  also  die  Vertauschung  auf  Matthaei  zurückzuführen  ist,  so 
wird  man  dabei  an  seinen  zweiten  Aufenthalt  in  Moskau  nicht  denken 
dürfen,  denn  damals  war  ihm  der  freie  Zutritt  zur  Synodalbibliothek  ver- 
wehrt (s.  0.  S.  411  f.).  Lange  vor  seiner  Abreise  nach  Deutschland  kann 
er  die  Arathandschrift  aber  nicht  an  sich  genommen  haben,  denn  im 
J.  1784,  demselben,  in  welchem  Matthaei  (im  Juli)  Moskau  verliefs, 
empfing  Heyne  von  Jo.  Chr.  Heym,  welcher  damals  Professor  in  Moskau 
war,  eine  wohl  kurz  vorher  angefertigte  Kollation  der  Hs.  nebst  einer 
Abschrift  der  darin  enthaltenen  Schollen.^)  Dafs  Matthaei  den  Arat  der 
Dresdener  Bibliothek  nicht  verkaufte,  ist  erklärlich;  er  mufste  be- 
sorgen, dafs  die  Identität  mit  dem  von  ihm  in  der  Notitia  beschriebenen 
Cod.  CCXXUI  bald  an  den  Tag  kommen  würde.  3)  In  Charkov  war 
dies,  wie  der  Erfolg  gezeigt  hat,  so  bald  nicht  zu  befürchten. 

Cod.  II. 
Codex    Membranaceus ,    continens    [Gregorii   Nazianzeni]^) 
tetrasticha   Jambica   Moralia    [59],    cum    commentario    satis    amplo; 
scriptura  duodecimi  saeculi :  initio  mutilus  .  .  .  Eodem  codice  inveni- 
untur  'OXvfiJcioöcüQov  t^j]y?jöLg  elg  xov  ExxXrjOiaörrjV. 

Da  in  der  Beschreibung  weder  das  Format  noch  die  Zahl  der 
Blätter  angegeben  ist,  mufste  ich  auf  einen  Versuch,  die  Herkunft  zu 
ermitteln,  verzichten. 


1)  Bclokurov  (S.  59)  will  Abt.  1  Nr.  12  mit  dem  im  Verkaufskataloge 
S.  CCCLXXV  unter  Nr.  lOi  aufgeführten  Druck  ('Porfirija  i  Aristotelja  filo- 
sofija.  Graece')  oder,  was  mehr  Wahrscheinlichkeit  für  sich  hat,  mit  dem 
ersten  Teile  der  S.  CLXXXI  f.  beschriebenen  Hs.  Nr.  XXI ,  welcher  mit  dem 
ersten  Stück  des  Cod.  236  übereinstimmt  {ÜQoolfxiov  eig  anaaav  tr^v  Xoyixijv 
ngayfiuzflav)  identifizieren. 

2)  Letztere  enthält  der  Cod.  Philol.  46 ,  erstere  der  Cod.  Philol.  47  der 
Univ.-Bibliothek  zu  Güttingen.  Vgl.  auch  Buhle  im  Vorwort  seiner  Ausgabe 
des  Aratüs  Vol.  I,  Lips.  1T*>3,  p.  XII. 

3)  Auch  hatte  er  selbst,  unter  Nennung  der  Nummer,  im  ersten  Bande 
der  Lectiones  Mosciuenses  (Lips.  1779)  Varianten  daraus  veröffentlicht. 

4)  Der  von  de  Ballu  nicht  genannte  Name  des  Verfassers  ergiebt  sich 
ans  der  mitgeteilten  Probe  (fol.  2):  ö  vovg  del  aoi  xa/avivio  Tvnovfisvog  xzL 
(=  Tetr.  15). 


560     Chr.  Fr.  Matthaei  und  seine  Sammlung  griechischer  Handschriften 

Cod.  III. 
Codex  Chartaceus,  forma  4tä,  foliis  122.  constans,  saeculo  XVP 
[sie]    exaratus,    continet,  2og:coTdTOv  KoQvöaXXtwg   vjiofirrjfia 
övvojiTLxov,  xal  ^7]TrifiaTa  eig  ttjv  jieqI  ovgavov  Jigay^azdav  . . . 

Cod.  IV. 
Cod.  Chartaceus  XVIIO  saeculo  scriptus,  forma  4tä.  '^Pr^roQixijg 
TtxvTjQ   ovvoxpiq  xara  jtevöLV   xal    ajioxQtöiv   OvvTtd^stöa   jtaQct 
Tov     2o(p(X)TaTOV    fisydXov    QjjXOQoq    ttiq    HEydXi^g    sxxXrjöiag 
^Xe^dvÖQOV  MavQOvxoQÖdrov  tov  Bv^avtlov  .  .  . 

Cod.  V. 
Cod.  Chartaceus  forma  4tä  saeculi  XVL  [sie]  plurima  continens, 
l^  recoQyiov  tov  Kogeölov  jceql  ofcoiOTTjTOJV  iaTQixmv  JtQog 
Tag  jcvevfiaTixäg  d^EQajtelag  .  .  -0 

Cod.  V  bis. 
Cod.  Chartaceus  forma  4tä,  manu  Joannis  Brysei  Cyprii  scriptus, 
saeculo  ut  videtur,  XVIP.  ALÖaöxaXia  jisqI  tov  dxgaKpvovg 
TQOJiov  TOV  ÖLÖdoxeiv  t6  d^Elov  xal  LSQOP  hvayyiXiov  .  .  .  a 
Gerasimo  B  lache  Crete  .  .  .  Sequitur  pag.  33.  exöooig  JtEQi  Tsxvrjg 
QTjTOQixrjg  concinnata  ab  Ephraim  Metropolitä  Sardum  .  .  . 

Cod.  VI. 
Chartaceus ,  forma  4tä ,  scriptura  XVI  [sie]  saeculi :  continet 
Joannis  Damasceni  tcqv  ^LXoöog)txwv  libellum  .  .  .  usque  ad 
pag.  91.  Sequitur  commentarius  vel  pötius  introductio  ad  omnem 
Aristotelis  Logicam,  a  Georgio  Sougdoura  Monacho,  ex  Joanninis, 
urbe  Epiri  satis  inclyta;  continet  79  folia  .  .  . 

Cod.  VII. 
Codex  Chartaceus  forma  4tä,  scriptura  XVI  [sie]  saeculi,  tov 
2o(pmTdTOv  KvQLOv  &EO(piXov  tov  KoQvöaXXimg  Ixd-töig 
jcsqI  ejiLöToXixcov  tvjiwv  .  .  .  Eodem  codice  post  pag.  95.  incipiunt 
Acpd^oviov  oocflöTOv  jtQoyvfivdofiaTa,  digna  quae  cum  impressis 
conferantur,  etsi  non  ante  annum  aipXa  (1731)  scripta  sint.  Se- 
quuntur  nonnulla,  de  Periodo  Rhetoricä,  ab  Anonyme  —  deinde 
Synopsis  Methodi  poeticae  de  prosodiä,  concinnata  a  Christophoro 
Emporocomita,  Monacho.     Anno  1726. 

Wenn  diese  Hss.  durch  Matthaeis  Hände  gegangen  sind,  so  könnten 
sie  zu  den  Schriften  neuerer  Autoren  gehören,  deren  er  im  Vorworte 
zu  seiner  Ausgabe  der  pseudo  -  sophokleischen  Klytemnestra  gedenkt, 
s.  0.  zu  Cod.  Dresd.  Da.  42. 


1)  Aus  dem  bunten  Inhalte  der  Hs.  erwähne  ich  nur  noch  des  Äraaraaiog 
FoQÖLoq  (f  1729)  Schrift  xaxa  Mwdfied^  xal  xara  Aazelvcüv. 


von  0.  V.  Gebhardt.  561 

Cod.  VIII. 
Codex  Chartaceiis  ix  rcöv  övXX6yci)i>  rov  oöiordrov  Jtargoq 
r^fiojp  llavXov  (iovaxov  xzfjzoQog  re  xal  Tjyov(itvov  fiovtjg 
rr/g  &eofi7jTOQO(;  z^g  ejcovofia^ofitvrjg  Evegyiziöog  .  .  .  opus 
ineditum,  quatuor  libris  divisum,  complectens  duo  Volumina  forma 
4tä,  elegantissime  scripta  circa  finem  XIV  saeculi,  ut  opinor.  Idem 
opus  possidet  Bibliotheca  Mosquensis  Ssimae  Synodi,  vide  accuratam 
codd.  Graec.  Mosquensium  notitiam  clarissimi  Viri  de  Matthaei.  CCIII. 
p.  128. 

Das  Werk  des  Paulus  beginnt  mit  Stücken  aus  der  Historia 
Lausiaca,  vgl.  Vladimir  zu  Nr.  348  (202)  der  Synodalbibliothek.  Viel- 
leicht ist  dabei  an  ein  dem  Reichsarchiv  abhanden  gekommenes  Buch 
zu  denken,  welches  in  dem  Verzeichnis  der  Bibliothek  des  Abtes 
Dionysios  Abt.  1  Nr.  27  unter  dem  Titel  'Kniga  Lavsjaika'  (kleinr. 
Nr.  28:  'Lamsaikon  ili  bliscinnik')  eingetragen  ist.  Die  Identifizierung 
ist  aber  schon  deshalb  unsicher,  weil  hier,  wie  öfter,  die  Angabe,  ob 
Druck  oder  Handschrift,  fehlt. 

Cod.  IX. 
Codex   Chartaceus:   Liturgia  Graeca,   forma  Ima,   splendi- 
dissime  scripta,  litteris  uncialibus,  initialibus  deauratis:  videtur  duo- 
decimi  saeculi. 

Auch  diese  Hs.  könnte  aus  dem  Nachlafs  des  Dionysios  stammen, 
vgl.  Abt.  1  des  Verzeichnisses,  kleinr.  Nr.  23:  Sluzebnik  =:  grofsr. 
Nr.  22:  Liturgija  (Belokurov  a.  a.  0.  S.  60). 

Cod.  X. 
Codex  Chartaceus :  ejiizofi?)  zmv  iegwv  xavovcov,  prae- 
fixo  prooemio:    ra  zcöv  Isqö?v  xavovcov  rjvd^rjöe   (itv  an    avzox) 
zov    ajioözoXixov    xfjQtyfiaTog ,  forma  4ta,  constans  869  paginis. 
scriptnra  satis  elegans  XVI  saeculi  .  .  . 

Cod.  XI. 
Codex  Chartaceus:  MeXszlov  'ExxXeöiaözixtj  lözoQia,  ßtßX. 
17.  2  Tom.  fol.  ...  Interpretatio  hujus  Ecclesiasticae  historiae,  lingua 
Graecobarbara,  prodiit  Viennae  anno  1783 ,  3  v.  4to.  illa  vero,  quam 
possidemus,  veteri  lingua  et  eleganti  quidem  stylo  conscripta,  non- 
dum,  quod  sciam,  lucem  adspexit,  qua  dignissima  videtur.  Notandum, 
quod  hujus  historiae  duplex  apographum  possidemus,  utrumque  variis 
Icctionibus  et  emendationibus  ornatum. 

Über  die  Herkunft  dieser  beiden  Handschriften  habe  ich  nichts 
zu  ermitteln  vermocht. 

Cod.  xn. 

Codex   Chartaceus,   fol.  constans   foliis  375.  in   quo   leguntur 
^lo}07](p  fiova/ov  m  BQvivviog  x6  tjtcovvfiov  ofiiXlai öid^OQOi ... 


562     Chr.  Fr.  Matthaei  und  seine  Sammlung  griechischer  Handschriften 

^Josephi  Bryennii  quasdam  orationes'  beabsichtigte  Matthaei  einst 
zu  edieren,  s.o.  S.  419.  Doch  mag  er  dabei  den  Cod.  S.  Syn.  310 
(Vlad.  414)  im  Auge  gehabt  haben,  vgl.  die  Abschriften  daraus  im 
Cod.  287  der  St.  Petersburger  Geistl.  Akademie  (Rodosskij  S.  287). 

7.  Eine  verschollene  Homerhandschrift. 

Im  dritten  Bande  seiner  Homerausgabe  beschreibt  Heyne  p.  XC 
unter  den  'Codices  Matthaeiani'  an  zweiter  Stelle  den  Cod.  S.  Svn.  74 
(Matth.  LXXV,  Vlad.  474),  welcher  H.  A,  B,  E,  Z,  E,  A  unvollständig, 
von  M  nur  v.  1 — 60,  ^  unvollständig,  /7,  F,  ^,  X,  T  vollständig, 
endlich  i2,  1 — 475  enthält.')  Dann  fährt  er  fort:  'Ad  fupplendas 
lacunas  nonnullas  fortuna  feruauerat  fragmenta  alia  librorum  Iliadis  M, 
61  —  467.  0,  P,  ^,  T  integrorum,  cum  Scholiis  in  margine  .  .  .  Haec 
fragmenta  funt,  quae  laudantur  a  me  nomine  Fragmentorum  Mofcu- 
enfium,  et  inter  meliora  antiquitatis  monumenta  referuntur.  Enotauerat 
lectionem  an.  XC  vir  doct.  Nöhden,  difciplinae  olim  meae  alumnus'. 
Wie  beim  Cod.  Leid.  22 ,  so  hand'elt  es  sich  auch  in  diesem  Falle  um 
die  Zerreifsung  einer  Homerhandschrift,  ohne  dafs  Matthaei  dafür  ver- 
antwortlich gemacht  werden  könnte.  Denn  aller  Wahrscheinlichkeit 
nach  haben  wir  hier  den  Homer  vor  uns,  welcher  im  Kataloge  der 
Synodaldruckerei  vom  J.  1727  unter  Nr.  40  in  4^  aufgeführt  wird, 
während  Matthaeis  Index  vom  J.  1780  statt  dessen  eine  'Oratio  graeco- 
barbara  in  festum  omnium  fanctorum'  verzeichnet,  s.  o.  S.  407.  Dafs 
Matthaei  die  mit  II.  M,  61  beginnende  Hs.  mit  nach  Deutschland  ge- 
nommen, unterliegt  keinem  Zweifel.  Ge.  Hnr.  Nöhden,  welcher  nie 
in  Moskau  war,  hat  sie  jede^falls  in  Göttingen  verglichen. 2)  Im 
J.  1786  edierte  Matthaei  daraus  die  Schollen  zu  II.  T  in  drei  Afraner 
Programmen,  ohne  die  Quelle,  aus  welcher  er  geschöpft,  näher  zu 
bezeichnen.  3)     Wohin  die  Hs.  geraten  ist,  habe  ich  nicht  ermittelt. 

Noch  ein  Nachtrag  zu  S.  393. 
Ein  weiteres  Zeugnis  für  das  Vorhandensein  griechischer  Hss.  in 
Moskau  im  16.  Jahrh.  liefern  die  Bibliotheken  der  Athosklöster.     Beim 
Durchmustern  des  ersten  Bandes  von  Lambros'  Catalogue  of  the  Greek 


1)  Vgl.  Matthaeis  Beschreibung  der  Hs.  in  der  Praefatio  zu  seiner 
Ausgabe  des  Syntipas  (Lips.  1781)  p.  XII  s.  ^  Vladimir  erwähnt  im  Kataloge 
E  nicht,  notiert  aber  das  Vorhandensein  der  vtcö^eoiq  zu  0  und  zu  P. 

2)  Am  23.  Jan.  1770  in  Göttingen  geboren,  ging  Nöhden  im  J.  1791 
nach  London,  wo  er  am  13.  März  1826  als  Beamter  des  British  Museum  starb, 
s.  die  ausführliche  Beschreibung  seines  Lebens  im  Neuen  Nekrolog  der 
Deutschen  Jahrg.  4  (1826)  T.  1,  Ilmenau  1828,  S.  127  ff.  In  seiner  Commentatio 
de  Porphyrii  scholiis  in  Homerum  (Gott.  1797)  beschreibt  Nöhden  den  Cod. 
S.  Syn.  74  (Matth.  LXXV),  ohne  die  von  ihm  selbst  verglichene  Hs.  Matthaeis 
zu  erwähnen. 

3)  Vgl.  das  Vorwort  zum  ersten  Programm  S.  5 :  '  Scribendi  materiam 
fumfimus  a  principe  poetarum  Homero,  ad  cuius  rhapfodiam  Iliados  T  .  .  . 
ex  libro  fcripto  fcholia  cum  pauculis  notis  noftris  fubiecimus'. 


von  0.  V.  Gebhardt.  563 

Manuscripts  on  Mount  Athos  (Cambridge  1895)  sind  mir  die  folgenden 
hierher  gehörigen  Schreibernotizen  begegnet. 

1.  Kloster  ^xavQOVixriTa  Nr.  97  (Lambros  S.  85).  Unter- 
schrift einer  Evangelienhs.:  'ExtXucj&r}  t6  JiaQov  d^tlov  xa\  uqov 
EvayyiXiov  ro  xad-^  rifitgovöiov  öia  x^tgoq  Mard-aiov  iSQOf/ovdxov 
xal  jiQOizoövyyeXov  rijg  (ieyaXrjq  txxXtjöiag  xov  Lx  Ilooyoj'iavvrjg 
sjci  xov  evOsßsOxdxov  xal  (fiXoxQiOxov  ßaöiXiojg  Tjfidjp  xal  avxo- 
XQOXOQOQ  jtdöt]g  Pcooiag  xvqov  Osoöwqov  'la)dvvov  ev  xf]  9-eo- 
öojoxcp  jtoXei  Mooxoßia  ev  Ixn  ^Cqö'  (d.  i.  1595)  nr}vl  'Oxxa?- 
ßglm  ivd'*^  i. 

2.  Kloster  'Eöfpiy/iivov  Nr.  115  (Lambros  S.  184).  Unter- 
schrift einer  Miscellanhs.: 

*Ev  Mooxoßia  x^  &eoOwöx(p  jioXei 
ejttxQaxovvxog  xä  Osßdofiia  OxijjixQa 
xfig  ßaOtXelag  dvaxxog  OeoöcoQov 
fiovaxog  noQg)VQLog  vnoöidxmv 
^a)^a}JtoXix?]g  ex  xTJg  MavQrjg  d-aXdOörjg 
xal  lx  xrjg  fjov^g  xov  xifilov  IJQOÖQOfiov 
syQajps  xavx7]v  xr}V  d^sojivevöxov  ßißXov 
ev  exei  ^^ge'P  1597. 

3.  Kloster  KovxXovfiovol'ov  Nr.  293  (Lambros  S.  309).  Unter- 
schrift einer  Evangelienhs.:  FeyQajtxai  ev  MoOya  xco  ^^Qe'  (d.i. 
1597)  vjto  fiovayov  MaxO^alov  ex  ncoya)riav^g  XTJg  Hjie'iQOv. 

4.  Kloster  Aiovvolov  Nr.  446  (Lambros  S.  426).  Unterschrift 
eines  Mi]voX6yiov:  Td  Jtagov  ßißXlov  hygacpi]  öid  ;^£f(>6c  efiov 
MaxaQiov    legofiovdxov   kv  Mooyoßla   xrjg  fieydXrjg    'Pcoölag  xqj 

C,q'  ivöixxtwvog  e^^ ,  fiijvl  Avyovoxov  elg  xdg  ly  (d.  i.  1592). 
ExeXeLod-ij  ßaOiXevovxog  Seodcogov  xal  ij  ßaölXiöa  EIq^vtj  '  oxe 
sxexe  X7j  d^jjydxeq  avxov  xrj  Oeoöoola  (sie). 

Wie  grofs  in  den  Bibliotheken  des  '^Ayiov  'Ogog  die  Zahl  der  in 
Moskau  geschriebenen  Hss.  ist,  läfst  sich  vorläufig  nicht  übersehen. 
Der  bisher  allein  erschienene  erste  Band  des  Lambrosschen  Kataloges 
umfafst  noch  nicht  die  Hälfte  des  gesamten  Bestandes  der  Athosklöster, 
und  gerade  die  reichsten  Bibliotheken,  wie  Lawra,  Iwiron  und  Wato- 
paedi, stehen  noch  aus.  Aber  auf  die  Zahl  kommt  es  in  erster  Linie 
nicht  an ,  sondern  vielmehr  darauf,  ob  die  Vorlagen  der  in  Moskau 
hergestellten  Abschriften  jetzt  noch  dort  vorhanden  sind  oder  nicht. 
Im  letzteren  Falle  würden  die  Abschriften  für  eine  inzwischen  unter- 
gegangene Handschriftensammlung  zeugen.  Denn  dafs  die  in  Moskau 
vorübergehend  weilenden  griechischen  Mönche  vom  Athos  Hss.  mit- 
genommen hätten,  um  sie  dort  zu  kopieren,  ist,  als  Regel  gedacht, 
doch  gar  zu  unwahrscheinlich.  Was  nun  die  hier  angeführten  Hss. 
anbetrifft,  so  scheiden  für  unsere  Frage  die  Nummern  1  und  3  als 
unbestimmbar  aus.')     Nr.  2  aber  enthält  Stücke,  die  in  den  Moskauer 

1)  Es  kann  aber  wohl  als  sicher  angenommen  werden,  dafs  es  an 
griechischen  Evangelien  im  16.  Jahrb.  in  Moslau  nicht  gefehlt  haben  wird. 


564     Chr.  Fr.  Matthaei  und  seine  Sammlung  griechischer  Handschriften 

Bibliotheken  jetzt  fehlen,  und  auch  die  Vorlage  von  Nr.  4  vermag  ich 
dort  nicht  nachzuweisen.  Für  die  Bibliothek  Iwans  des  Schrecklichen 
ist  damit  freilich  nichts  bewiesen.  Die  vermifsten  Hss.  könnten  einer 
Klosterbibliothek  angehört  haben,  über  deren  Schicksale  wir  nicht 
unterrichtet  sind. 


Schlufswort. 

Wenn  wir  das  in  der  russischen  Denkschrift  vom  J.  1855  (s.  o. 
S.  352  ff.)  enthaltene  Lebens  -  und  Charakterbild  Matthaeis  betrachten, 
so  erscheint  es  völlig  rätselhaft ,  wie  ein  solcher  Mann  dazu  kommen 
konnte,  ein  Bücherdieb  zu  werden.  Aber  in  jenem  Bilde  fehlt  ein 
Zug,  in  welchem  wir,  wenn  auch  nicht  den  Schlüssel  zur  Lösung  des 
Rätsels,  so  doch  den  Punkt  zu  erblicken  haben,  bei  dem  wir  einsetzen 
müssen,  wenn  wir  uns  den  Hergang  veranschaulichen  wollen. 

Matthaei  war  ein  Streber.  Sein  ganzes  Sinnen  und  Trachten 
war  darauf  gerichtet,  die  Gunst  einflufsreicher  Personen  zu  gewinnen. 
Seine  zahlreichen  Publikationen  sind  fast  ausnahmslos  gekrönten  Häuptern, 
hohen  Würdenträgern,  geistlichen  sowohl  als  weltlichen,  und  berühmten 
Gelehrten  gewidmet,  denen  er  in  gewählten  Ausdrücken  die  schmeichel- 
haftesten Dinge  zu  sagen  weifs.  i)  Unter  den  Gelehrten  waren  es 
namentlich  Ruhnken  in  Leiden  und  Heyne  in  Göttingen,  um  deren 
Wohlwollen  er  sich  bemühte.  Von  Heyne  erhoffte  Matthaei  seine 
Rückberufung  nach  Deutschland  2)  und  eben  dazu  konnte  ihm  auch 
Ruhnkens  weitreichender  Einflufs  dienlich  sein.  Den  letzteren  sich 
geneigt  zu  machen,  hatte  er  aber  noch  einen  anderen  Grund.  Durch 
des  weltberühmten  Leidener  Philologen  Empfehlung  hoffte  er  zu  vor- 
nehmen Russen  Zutritt  zu  erhalten,  die  jenen  als  ehemaligen  Lehrer 
verehrten.  Um  solche  Empfehlungen  zu  bitten,  wird  Matthaei  nicht 
müde ;  in  den  wiederholt  erwähnten  Briefen  kommt  er  immer  aufs  neue 
darauf  zurück.  3)     Welcher  Art  die  Mittel  waren,  die  er  anwandte,  sich 


1)  Im  Jahre  1782  widmete  Matthaei  seine  Ausgabe  der  Apostelgeschichte 
dem  Kaiser  Joseph  IL,  die  Katholischen  Briefe  der  Kaiserin  Katharina,  den 
Römerbrief  dem  Kurfürsten  Friedrich  August,  im  J.  1783  die  Korintherbriefe 
dem  Grofsfürsten  Paul,  im  J.  1805  den  Katalog  der  Synodalbibliothek  dem 
Kaiser  Alexander  u.  s.  w. 

2)  S.  o.  S.  450:  'Heynio  praefertim  studiofe  id  agente  vt  revocer'. 

^^)  Am  26.  Nov.  1778  schreibt  Matthaei  (Cod.  Leid.  23  fol.  120:  Villoi- 
fono  et  Juffnpovio,  fi  rurfus  ad  eos  fcribis,  etiam  atque  etiam  diligenter, 
quaefo,  me  commendes.  Est  apud  nos  principis  nömen  fatis  quidem  per- 
uulgatum,  nee  tamen,  quem  principem  nostri  vocant,  is  continuo  etiam  clarus 
et  potens  habetur.  Ex  iftis  autem,  qui  apud  Vos  Leidae  literis  operam 
dederunt,  clarisfimi  et  gratiofisfimi  funt  duo,  Juffupouius  et  Kurakin.  Alterum 
iam  noui,  alteri  vehementer  opto  innotescere.  Vterque  eruditionis  et  virtutis, 
quae  Tua  est  in  primis  laus,  qui  eos  docuisti,  fama  florent.  Nee  enim  dubito, 
quin  alter  quoque  Tuns  fit  difcipulus'.  Am  3.  Mai  1779  (ib.  fol.  15^)  bedankt 
er  sich  für  die  erfolgte  Empfehlung  und  fügt  hinzu:  'Erga  Principem  rae  ita 
lemper  geram,  vt  nee  importunum,  nee  molestum,  nee  cupidnm  clientem  in 
me  habeat'.  Dies  Versprechen  aber  scheint  er  nicht  gehalten  zuhaben,  denn 
am  31.  Okt.  1779  (ib.  fol.  17^)  mufs  er  berichten:  Ter  Juffupouium  et  Kura- 


von  0.  V.  Gebhardt.  565 

diese  Männer  zu  verpflichten,  haben  wir  gesehen:  er  sandte  Rnhnken 
eine  Abschrift  des  von  ihm  entdeckten  Hymnus  in  Cererem  und  be- 
schenkte ihn  überdies  mit  vier  griechischen  Handschriften,  die  dessen 
besonderes  Interesse  erregt  hatten  (s.  o.  S.  443  ff.),  und  Heyne  empfing 
von  ihm  das  wertvolle  und  willkommene  Geschenk  einer  Pindarhand- 
schrift mit  Scholien.  Aber  woher  solche  Geschenke  nehmen,  und 
nicht  stehlen? 

Sehe  ich  recht,  so  ist  Matthaei  erst  durch  den  Verkehr  mit  dem 
Kollegien -Assessor  Kartaöev  auf  den  Gedanken  gekommen,  sich  fremdes 
Gut  anzueignen.  Im  Besitze  dieses  dunklen  Ehrenmannes  fand  er  im 
J.  1777  eine  Anzahl  Bücher,  die  vormals,  was  ihm  nicht  entgangen 
sein  kann,  dem  Reichsarchiv  angehört  hatten  (s.  o.  S.  450  ff.),  dort  aber 
anscheinend  nicht  vermifst  worden  waren.  Die  Bibliotheken  des  h. 
Synods  standen  zu  jener  Zeit  unter  der  Aufsicht  ungelehrter  Personen, 
die  kaum  griechisch  lesen  konnten.  Als  Kataloge  dienten  dürftige 
Register,  in  welchen  der  Inhalt  unvollständig,  der  Umfang  gar  nicht 
angegeben  war.  Die  Hss.  selbst  waren  vernachlässigt:  die  Einbände, 
wenn  solche  nicht  ganz  fehlten,  meist  schadhaft.  Wenn  also  in  dem 
sorgsam  gehüteten  Reichsarchiv  ein  Abgang  nicht  wahrgenommen 
worden  war,  so  war  das  hier  noch  weniger  zu  befürchten.  Und  die 
Gelegenheit  war  so  günstig  wie  möglich.  Mit  der  Abfassung  eines 
Kataloges  amtlich  beauftragt,  durfte  Matthaei  eine  gröfsere  Anzahl  von 
Hss.  in  seine  Wohnung  nehmen  (s.  o.  S.  411).  Da  konnte  er  die 
Spuren  seiner  Eingriffe  mit  Mufse  beseitigen.  Vor  dem  J.  1778  aber 
hat  er  allem  Anschein  nach  damit  nicht  begonnen.  Dafür  spricht 
namentlich  die  oben  S.  418  mitgeteilte  Liste  der  klassischen  Autoren, 
die  er  in  den  Moskauer  Bibliotheken  vorgefunden.  Denn  hier  werden 
noch  alle  die  Stücke  aufgeführt,  die  wir  später  in  seinem  Besitze 
finden.  Das  Schreiben,  welches  diese  Liste  enthält,  ist  vom  8.  Febr. 
1778  datiert.  Vier  Monate  später,  am  8.  Juni  1778,  bezeichnet  Matthaei 
die  dort  genannten  Hss.  des  Orpheus  und  Callimachus  als  sein  Eigentum, 
um  sie  Ruhnken  als  Geschenk  darbringen  zu  können  (s.  o.  zu  Cod. 
Leid.  29).  Und  wiederum  nach  einigen  Monaten,  am  26.  Nov.  1778, 
hatte  er  auch  Piatos  Timaeus  und  Briefe  zu  dem  gleichen  Zweck  an 
sich  gebracht  (s.  o.  zu  Cod.  Leid.  74).  War  so  der  Anfang  gemacht, 
ohne  das  jemand  den  Raub  wahrgenommen,  so  wird  Matthaei  bald 
kühner  geworden  sein.  Hatte  er  sich  bioher  nur  einzelne  Teile  von 
Hss.  angeeignet,  so  versuchte  er  es  nun  mit  ganzen  Bänden,  und  so 
kam  allmählich  die  stattliche  Sammlung  zustande,  die  er  im  J.  1788 
der  Kurfürstlichen  Bibliothek  in  Dresden  verkaufte. 

Ungeachtet  des  auf  ihm  ruhenden  Verdachtes  ist  Matthaei  bei 
Lebzeiten    nicht    zur    Rechenschaft    gezogen    worden.      Als    er,    nach 


kinum  Principes  nihil  impetrabo.  Imo  vltfmis  literis  meis,  qnas  buraanisfimas 
ad  illos  fcripferam,  ne  relponderunt  quidem'.  Dennoch  kommt  Matthaei  am 
U.April  1780  mit  einer  neuen  Bitte  um  Empfehlung:  'Juflupouio  Princini,  fi 
iterum  pofthac  me  aut  faepius  etiam,  fi  ita  occafio  tulerit,  commenaaris, 
non  dubitu,  quin  aliquid  Toi  cauTa  pro  me  facturus  fit'. 


566      Chr.  Fr.  Matthaei  und  seine  Sammlung  griecliiseiier  Handschriften. 

längerer  Abwesenheit,  im  sechzigsten  Lebensjahre  nach  Moskau  zurück- 
zukehren wagte,  harrte  seiner  dort  keine  andere  Strafe  als  die  Kränkung, 
dafs  der  freie  Zutritt  zu  der  von  ihm  beraubten  Bibliothek  ihm  nun 
verwehrt  wurde.  Hiergegen  hat  er  noch  drei  Jahre  vor  seinem  Ende 
lebhaft  protestiert  und  dabei  die  Urheber  des  Verbotes  mit  Spott  und 
Hohn  überhäuft  (s.  o.  S.  41 2  f.).  Aber  das  Bewufstsein,  dafs  er  eine 
ungleich  härtere  Strafe  verdient,  wird  ihm  gewifs  nicht  gefehlt  haben, 
und  vielleicht  liegt  es  nur  an  dem  Mangel  unmittelbarer  Äufserungen 
seines  intimen  Empfindens,  dafs  ich  nicht  in  der  Lage  bin,  mildernde 
Umstände  zu  seinen  Gunsten  geltend  zu  machen. 


Inhaltsübersicht. 

beite 

Einleitung 345 

I.   Matthaeis  Lebenslauf 347 

II.   Zur  Orientierung  über  die  Moskauer  Bibliotheken 393 

1.  Die  Synodalbibliothek 394 

a.  Das  Inventar  vom  Jahre  1658 396 

b.  Das  Verzeichnis  vom  Jahre  1675 398 

c.  Der  Katalog  vom  Jahre  1718 401 

d.  Der  Katalog  Äthan.  Schiadas  vom  Jahre  1723 404 

e.  Der  Katalog  der  Synodaldruckerei  aus  dem  Jahre  1727    .  405 

f.  Der  Katalog  vom  Jahre  1773  und  Matthaeis  Beziehungen 

zur  Synodalbibliothek 408 

2.  Die  Bibliothek  des  Reichsarchivs 413 

Nachtrag  zu  S.  393 419 

in.   Untersuchung  der  Handschriften 441 

1.  Handschriften  der  Universitäts-Bibliothek  zu  Leiden    ....  442 

2.  Eine  Handschrift  der  Universitäts-Bibliothek  zu  Göttingen  .    .  462 

3.  Eine  Handschrift  der  Universitäts-Bibliöthek  zu  Leipzig  .    .    .  464 

4.  Handschriften  der  Kgl.  ötfentl.  Bibliothek  zu  Dresden     .    '.    .  465 

5.  Handschriften  der  Geistl.  Akademie  zu  St.  Petersburg     .    ,    .  555 

6.  Handschriften  der  Universitäts-Bibliothek  zu  Charkov      .    .    .  558 

7.  Eine  verschollene  Homerhandschrift 562 

Noch  ein  Nachtrag  zu  S.  393 562 

Schlufswort 564 

Leipzig.  0.  V.  Gebhardt. 


Nachträge  zu  Steinschneiders  Zusätzen  und  Bericlitigungen 
zu  seinem  Bibliographischen  Handbuche. 

(Vgl.  Centralbl.  f.  Biblioth.  XIII,  345  ff.) 
(Schlufs.) 

S.  99  [n.  1393^].  Mylius,  Jo.  Chrph.,  (Praes.)  et  Dav.  Günther  Faselius 
(Resp.):  Diss.  philol.  de  varietate  nominum  pr.  in  Scr.  S. 
hujus  auctoritatem  non  labefactante ,  deque  mutationum 
istorum  nominum  praecipuis  causis.  4.  Jen.  1737. 
[1402 ^]  Nagel:  Commentatio  de  primis  1.  h.  elementis  a  Petro 
Nigro  primum  editis.  4.  Altorf.  1764. 


Nachträge  zu  Steinschneiders  Bibliographischem  Handbuche.        567 

S.  101  n.  1426.  Neumann  ist  Praes.,  Resp.  Jo.  Chr.  Hertzog. 

1429.  (Zus.)  2/  existiert  nicht,    3/  igt   sowohl   auf  dem  Titel  als 

auch  in  der  deutschen  Einleitung  ausdrtlcklich  als  zweite 

vermehrte    und   verbesserte    Aufl.   bezeichnet,    v.   Diema's 

Mitteilung  beruht  auf  einem  Irrtum. 
1432.  Neve.  —  Resp.  ist  Dan.  Krosniewecki. 
S.  102  [n.  1444«].  *  Nolleroth,  J.  P.,  ist  Resp.,  s.  Engeström  [n.  565^ 

(Nachtr.) 
[1444 ^J  Norberg:  De  pronuntiat.  1.  h.  (Resp.  P.  Timelin).   4. 

Lund.  1783.  (R.  4200.) 
[1444^.]    —    De    vocalibus    Hebraeor.    (Resp.   M.  Lamm  er,    J. 

Nordgren   et  P.  E.  Liedberg).    III  Pts.   4.   Lund.  1783. 

(R.  4201.) 
[1444 «.]    —    De   sublimi   Hebraeor.   (Resp.  0.  G.  Horster).    4. 

Lund.  1790.  (R.  4205.) 
S.  103  [n.  1450^].  *  Nordgren,  J.,  ist  Resp.,  s.  Norberg  [n.  1444<^]. 

(Nachtr.) 
[1454^]  *  Norling,  M.,  s.  Svanberg  [n.  1990»»].   (Nachtr.) 
[1454«.]  *  Norrmann,  J.,  et  P.  Ostberg:  De  fatis  1.  h.  P.  L  4. 

Lund.  1808.  (R.  4220.) 
[1454^]  *  Northius,  Nie,  ist  Resp.,  s.  Goelitz  [n.  720^].  (Nachtr.) 
[1460*.]  Novenianus,  Phil.:  Oratio  in  lau  dem  h.  litt.    4.   Lips. 

1521.  (Univ.-Bibl.  Leipzig.) 
[1460«.]  *  Nyholm,  C.  F.:    De   D-^-iBiO  ipn  XVIII  vocum  S.  S. 

(Resp.  S.  Krafft).  4.  Havn.  1734.  (R.  4222.) 
[1461  ^]  *  Ockleius,  S.:    Introductio  ad  lingg.  or.    8.    Cantabr. 

1706.     (Enthält:    De  utilit.  et  necessit.  1.  h.;    De  methodo 

stud.  1.  h.;  De  antiquit.  punctor.  et  accentt.  h.;  De  1.  chald.) 

(R.  4224.) 
1462.  Odelem.  —  Resp.  ist  Ad.  Berndt. 
1467.  Oertelius.  4. 
S.  104  n.  1479.  Opitius.    [Jöcher,  Suppl.,  erwähnt  noch  folgende  Aus- 
gaben: V  4.  Hamburg.  —  ^/  4.  Jen.  1681.  —  ^b^  4.  Lips. 

1692.   —   6^  4.  ibid.  1706.  —    »»/  Kilon.  1739.   —    i3b/ 

ibid.  1749.] 
1480.  [Jöcher,  Suppl.,  erwähnt  noch  folgende  Ausgaben:    ^^  ^• 

Lips.  1681.  —  3V  4.  Lips.  1687.  */  4.  Hamb.  1701.  V  4. 

ibid.  1710.] 
S.  105  n.  1481.  Opitius  ist  Praes.,  Autor  ist  Petr.  Brandt. 

[1481«.]  (Zus.)  —  [Jöcher,  Suppl.,  erwähnt:  Opitius,  Syriasmus  .  . 

simulque  Hebraismo  etChaldaismo  harmonicus.  4.  Lips.  1698.] 
1482.  (Zus.)  —  Jöcher,  Suppl.,  erwähnt  die  Ausgg.  ^^14.  Hamb. 

1705.  —  1«/  4.  ibid.  1714.] 
[1482 ^]  —  Compendium  tabulare  Ilebraismi  restituti  M.  Wasmuthi. 

4.  8.  1.  e.  a.  (Jöcher,  Suppl.) 


568        Nachtrage  zu  Steinschneiders  Bibliographischem  Handbuche 

[1484  ^]  (Zus.)  Oppenheim  er.  —  Genauerer  Titel:  Hodegus 
Ebr.-Rabbinicus  d.  i.  kurtze  u.  deutl.  Anweisung,  wie  überh. 
H.  und  Rabbinisch  zu  lesen  und  zu  verstehen  etc. 

1488.  Oslander.   ^   12.   1613. 

[1488^]  *  Ostberg,  A.  P.,  s.  Norrmann  [n.  1454«].    (Nachtr.) 

1491.  Otho:  c^^s'-jn  n:\ria  b.  e.  de  gemina  accentuat.  decal. 
dissertat.  ultima  (Resp.  S.  Bering).  4.  Marpurgi  1688. 
(R.  4296.) 

1493.  —  2/  8.  Franc.  1717.     [Gesen.,  Gesch.  §  36  richtig.] 

[1493^]  *  Otho,  Gull.  Ludw.,  ist  Resp.,  s.  Beck  [n.  184«].  (Nachtr.) 

[1497^.]  Otto,  J.  A.,  ist  Resp.,  s.  Wichmannshausen,  n.  2157. 
(Nachtr.) 
S.  106  n.  1506.  Pagninus,  —  ['/  scheint  nicht  zu  existieren  und 
Baumgartens  Behauptung,  der  auch  Panzer  folgt,  dafs  die 
Ausgabe  von  1526  die  erste  ist,  richtig.  Die  Annahme 
einer  Ausg.  von  1520  ist  wohl  nur  durch  die  unrichtige 
Lesung  der  Jahreszahl  von  Ed.  1526  verschuldet,  woselbst 
auf  der  einen  Zeile  die  Zahl  MDXX,  auf  der  nächst- 
folgenden die  dazugehörige  Zahl  VI  gedruckt  ist.  Diese 
angeblich  zweite  Ausg.  erweist  sich  auch  im  Titel  und 
in  der  Praef.  keineswegs  als  solche.  Der  Titel  von  "^j  bei 
Steinschn.  ist  übrigens  unrichtig  angegeben,  der  richtige 
Titel  der  Ausg.  1526  ist  der  unter  i/  angegebene.] 
S.  107  n.  1511.  Pagninus.  V  (in  meinem  Besitze)  8.  Antwerp.,  Plan- 
tinus  1570.  [Raphelengius  hat  mit  i/  nichts  zu  schaffen. 
Am  Schlüsse  befindet  sich  die  „Approbatio"  der  Censoren, 
datiert  Lovanii  prid.,  Cal.  Apr.  1569,  dann  die  „Summa 
privilegiorum  regis  catholici",  datiert  Bruxellae  Dec.  1569, 
endlich  „Privilegii  caesarei  summa",  datiert  Viennae  21.Feb. 
1565.]  —  '^Z  .  .  .  cui  accessit  App.  dictionum  chald.  copiosa 
et  nova.  8.  Lugd.  Bat.,  Fr.  Raphelengius  typis  Plantinianis  1588. 
S.  108  n.  1514.  Palmroot.  —  Hebr.  Titel:  D^rmx^ni  nnbinn  "^sö 
u:"ipn  -ji^J^  buj.  (R.  4286.)  —  '^j  in:  Prodromus  thesauri 
philologici.  8.  Lips.  1723. 
S.  109  n.  1523.  Parkhurst.  —  3c/  8.  Lond.  1813. 

[1525^.]  *  Pasch,  J.:  Selah  philologice  enucleatum.  4.  Witteb.  1685. 

[1530°.]  *  Da  Paz,  Franc.:  Compendio  dos  principios  da  gr.  h. 
Lisboa  1773.  (Kat.  Bocca,  Turin  1880,  Format  nicht  an- 
gegeben.) 

[1530^^.]  —  Enodatio  plurimarum  vocum  anomal,  quae  in  textu 
h.  occurrunt.    8.    Olissip.  1774.  (Kat.  Bocca  1880.) 

[1534^]  *  Peringius,  Jo.,  Buriccensis:  Exhortatio  studiosae  juven- 
tutis  ad  1.  h.  in  frequenti  scholasticor.  coetu  habita,  quum 
auspicaturus  esset  h.  1.  rudimenta.  4.  Colon.,  Eucharius 
Cervicornus  1517. 

1535.  Pertsch.  —  Hebr.  Titel:  nin:s  nnni?3  i^'^p^n  )w'b.  Resp. 
ist  A.  C.  Verner.    (R.  4326.) 


von  Dr.  }$.  Porges.  §60 

1542.   Petri,   Ge.  Car.,    ist  Praes.,   Resp.  zu  I.    Chr.  Rad  ecke, 

zu  II.  J.  A.  Goesgen.  (R.  4329.)  [Die  erste  der  VII  Disaertt. 

erschien  1715.] 
S.  110  [n.  1546^].  Peucer:  De  Selah  Ebraeor.    4.    Numburgi  1739. 
[1547«.]  Pfaffius  ist  Praes.,  s.  Cotta  n.  434.    (Nachtr.) 
[1548*.]  Pfeiffer:   De  dialecto  Galilea,  de  nominibus  divinis  in 

1.  h.,  in  Fascic.  Dissent.  philol.  4.  Lips.  1665. 
1551.  —  ist  Praes.,  Resp.  Mich.  Meyer.   »/  4.  Wittenberg  1665. 

—  2/  4.  ibid.  1670.  —  3/  4.  ibid.  1677  (n.  1295).  —  y  s. 

n.  1551  2/. 
[1551  ^]   —   Introductio   in   Orientem,    s.   Synopsis    quaestionum 

nobilior.  de  orig.,   natura,   usu   et  adminiculis   linguar.    or., 

ebr.  etc.,  item  de  genuina  antiquit.  punctor.  vocal.  et  accen- 

tuum   ebr.,    de    1.  ebr.   analogia  etc.    4.    Witteb.  1672.   — 

2/  8.  [n.  1557  b].  (Zus.)  [Vgl.  auch  n.  1556.] 
1554.  —  3/  in  opp.  philol.  III  p.  833  ff. 
[1554''.]  —  Dubia  vexata  scripturae  S.,    cui  accedit  decas  exer- 

citatt.  biblicar.    4.    Lips.  et  Franc.  1685.     (Enthält:   De  1. 

protoplastor.  s.  primaeva,  Resp.  Adam  Schmidt.)   [Wohl  = 

n.  1548.] 
[1556  ^]  —  Synopsis  nobiliorum  atque  selectior.  e  philologia  Sacra 

quaestionum  (in  opp.  philol.  II  p.  1043  ff.).    4.  Ultraj.  1704. 
[1558^]  (Zus.)  Pf  ist  er.    [Der  Vorname  ist  weder  auf  dem  Titel 

noch  sonst  ersichtlich.] 
S.  111  (155)  [n.  1576^].    Pladecius,    Henr.,   ist  Praes.,    \l   Resp.  Jac. 

Mauritius. 
[1577^]  *  Plesken,  M.,  ist  Resp.,  s.  Reimarus,  n.  1649.  (Nachtr.) 
S.  112  n.  1582.  Polemannus.  —  Resp.  ist  H.  L.  Decker.    (R.  4398.) 
1589.  Potschka.  —  Druckort  ist  Bamberg  et  Wirceb. 
[1595^]    *   Pratje,    Joh.  Henr.:    De   verbo   s^^'^n    (in   Barkey, 

Biblioth.  Brem.  nova  V,  1  p.  78).  8.  Amst.  u.  Bremen  1765. 
[1598^]    *   Pröele,   J.  G.,  ist   Resp.,  s.  Kistmacher,   n.  1058. 

(Nachtr.) 
S.  113  [n.  1601^].  Purrucker,  Jo.,  ist  Def.,  s.  Zenckel,  Zus.  [n.  2223»»], 

wo  Purrucker  als  Resp.  bezeichnet  wird. 
[1602^]  (Zus.)  Quasius.  —  Hebr.  Titel:  bnrn  naD^.     Resp.  ist 

C.  Knauth,  s.  [n.  1062«  und  1062^].     (Nachtr.) 

1603.  Quinquarboreus:  De  re  gr.  Hebraeor.  [Also  lautet  der 
genaue  Titel  von  >/  —  */.  Der  Anhang  über  die  h.  Abbre- 
viaturen ist  erst  zu  */  hinzugekommen.  1603  */  und  1604  2/ 
ist  dasselbe  Werk.] 

1604.  (Zus.)  —  V  ist  8.  [Auf  d.  Titelblatte:  Exercitatio  gr.  in 
Ps.  XXXIV,  dagegen  auf  dem  Special -Titel  p.  215  (und 
auch  p.  217)  Ps.  XXXIII,  secundum  Ilebraeos  XXXIV.] 

[161 1^]  *  Radecke,  Chr.,  ist  Resp.,  s.  Petri,  n.  1542.  (Nachtr.) 
XV.    12.  37 


570        Nachträge  zu  Steinschneiders  Bibliographischem  Handbuche 

S.  114  [n.  1622^].  *  Rathmann,  Barthol.:    Scriptum,  cum  auspicaretur 

ebr.  gr.  Jo.  Avenarii.    4.    Francof.  a.  V.  1595.     (Hebr.  Brief 

an  die  Studierenden  des  Hebr.  an  der  Akad.  Frankf.  a.  0.) 
[1623*.]  *  Rau,   S.:    De    eloquentia  et    sublimitate    dictionis    h. 

scriptor.  Antiq.  Foed.  4.  Ultraj.  1752.  (R.  4427.) 
S.  115  [n.  1641«].  Redslob:  Lexical.  Erläuterungen  (in  Theol.  Studien 

u.  Kritiken  XIV,  2  S.  983).  8.  Hamburg  1841. 
1649.  Reimarus.  —  Resp.  ist  M.  Plesken.    (R.  5026.) 
1649^  —  ist  Resp.,  s.  Wichmannshausen  [n.  2157^],  (Nachtr.) 
S.  116  [n.  1657^].  Reineccius:  Progr.  de  nom.  -|-a5<.  fol.  Leucopetrae 

1726. 
[1657 «.]  *  Reineccius,    Jo.:    Examen    philo!,    quaestionis    de  1. 

h.  ambiguitate,  Jac.  Gord.  Huntlaeo  Jesuitae  oppositum  (Resp. 

Mart.  Geyer).  4.  Witteb.  1635.  (Vgl.  auch  Weller,  n.  2143.) 
[1657^]  *  Reinhardus,  A.  E.,  ist  Resp.,  s.  Schüsler,  n.  1860. 

(Nachtr.) 
S.  117  n.  1673.     Reudenius.     12.    Witteb.    1612.      [In    dem    voran- 
geschickten,   Jenae ,    Cal.   Jan.  1594    datierten    Briefe    des 

Reudenius    an    den   Herausgeber   Laur.  Fabritius    wird   die 

erste  Ausg.  des  Compend.  vom  J.  1584  erwähnt.] 
[1675^]  Reyherus:  Prima  legendi  hebraice  rudim.,  una  c.  para- 

digmatt.  conjugat.    perfectae    ^ps.    8.    Goth.  1643.  —  '^1  8. 

ibid.  1646. 
[1675^]  —  Compend.  gr.  generalis  IV  linguar.,  germ.,  lat.,  graecae 

et  h.  harmonicum.     '/  8.  Goth.  1643.    —    2/  8.  ibid.  1646. 
[1675*^.]    —    Vocabularium    grammaticum    hebr.- lat.    majus.     8. 

Goth.  1647. 
[1675®.]  —  Paradigmata  declinandi  et  conjugandi  hebraice,  quibus 

adjecti  sunt  succincti  1.  sanctae  canones.  8.  Goth.  1654. 
S.  118  [n.  1687*^].    Ries:    Linguae    h.    philologia    critice    exposita.    8. 

Mogunt.  1785. 
[1689 ^]  *  Ring,  Frid.  Sgfr.:  Analysis  vocis  loöi^^  secundum  con- 

sonarum    punctorumque    natur.    praemisso    omnis    punctor. 

mutationis  fundam.  ad  illustrandum  tractat.  Alhardi  de  Raadt, 

cui  titulus  ^^^pif]  n^:iiö.  4.  Berol.  1715. 
S.  119  [n.  1704«].  *  Rogberg,  J.,  ist  Resp.,  s.  Engeström  [n.  565^']. 

(Nachtr.) 
1710.  (Zus.)  Roorda.   —  1811  —  3    ist   immer   noch    falsch,    es 

mufs  1831 — 3  heifsen. 
[1711^]  *  Roos,  Jo.  Fr.:    Einige  Bemerkungen   über  d.  h.  Ele- 
mentarunterricht  auf   Schulen.   4.  (?)  Giefsen  1781.     [Nach 

Kayser  8.,  ich  hatte  4.  mir  notiert.] 
[1711°.]  Rosellini,  Ippol.:    La  fionda  di  David  ossia  l'antichitä 

ed   autoritä    dei   punti  vocali   nel   testo  ebr.  dimonstrata  e 

difesa.  4.  Bologna  1823. 
[1713^.]  *  Rosenblad,  A.,  ist  Resp.,  s.  Bexell  [n.  220«].  (Nachtr.) 
1716.  Rössel.   V  4.  Witteb. 


von  Br.  N.  Porges.  571 

S.  120  [n.  1716t>].  —  Problemata  miscell.  Ebr.  Disputt.  II.    4.    Witteb. 

1618.     (Aus  Sennert,  Cat.  Disputt.  philolog.) 
[1726".]   *   Rubenius,   F.,   ist  Resp.,    s.  Engeström   [n.  565'']. 

(Nachtr.) 
[1729^]  (Zus.)  [R.  4509  hat:  Rudolphi,  E.:  Rudim.  quaestionum 

de  1.  h.  Sectt.  I.  II.  4.  Amst.  et  Lugd.  Bat.  1746—7.] 
S.  121   [n.  173P].  *  Rummerinck,  M.,  ist  Resp.,  s.  Schröder,  n.  1833. 

(Nachtr.) 
S.  122  [n.  1750»'].   (Zus.)   Salomo  b.  Moses.    V  lies:   ■'^p'^m,    in   der 

Anmerkung  statt  "inns  ans  1.  -inns  nns.     (Druckfehler.) 
[1755«.]  (Zus.)  Sancke,  1.   1740. 
S.  124  n.  1769.  Saubertus,  —  statt  Comment.  1.  Oratio.  —  ^1  (in  Ejusd. 

Palaestra  theol.-philol.  p.  360—374)    4.  Norimb.  1678. 
1770.  —  1.  Sacrae. 
[1770*'.]  *  Sceuastes,  Job.:    Methodus   recte    legendi   Hebraica. 

12.  Tremoniae  1548.  (8  Bl.) 
[1774*».]  *  Schaffer,   Job.  Casp.:    Einladungsschrift    (lat.)    ohne 

Titel,    enthaltend   Beispiele   zur  h.  Accentuationslehre.    4. 

Sondershausen  1710. 
[1776^]  *  Schartow,  Chr.  Car.  Frid.,  s.  Hoerschelmann,  n.  918. 

(Nachtr.) 
S.  125  n.  1780.  Scheidius.  —  Defend.  A.  Monen,  J.  Scheidius,  J. 

V.  Dasselaer,    H.  P.  Budde,    J.  Willmet,    H.  Muller. 

(R.  4563.) 
[1783^]  *  Scheidius,  J.,  ist  Def.,  s.  Scheidius  n.l780.  (Nachtr.) 
[1785 '\]  *  Scheren,  Justus,  ist  Resp.,  s.  Weller,  n.  2145.  (Nachtr.) 
S.  126  n.  1791.  Schickard:  Der  hebr.  Trächter  etc.    2/  [Köhler,  Kat. 

468  n.  273  giebt  die  Jahreszahl  1629  an]. 
S.  127  [n.  1805»^].  *  Schmidius,  Chr.  Gfr.:   De  vocis  ^3  significat.  et 

usu.  4.  Lips.  1773. 
[1806 '!.]  Schmidt,  Adam,  ist  Resp.,  s.  Pfeiffer  [n.  1554^].  (Nachtr.) 
[1806«.]  Schmidt,  Chr.  Frid.:    Kritische  Abhandlung  über  d.  h. 

Punkte.  8.  Leipz.  1770.  S.  [n.  1820"].    (Nachtr.) 
S.  128  [n.  1820»].  *  [Schreiber,   Jo.  Mich.:]    Wohlgem.  Sendschr.  an 

Herrn  Prof.  Schmidt  in  Leipzig,  dessen  krit.  Abhandlung  v. 

den  h.  Punkten  betr.    8.    Merseburg  1770.   —   [Schmidts 

krit.  Abhandlung   über   die   h.  Punkte   erschien  in  seiner 

Philologischen  und  krit.  Bibliothek  I,  3  p.  270 — 280,  Leipzig 

1770.    8.     Doch   habe   ich   dieses  von  Kayser  und  M.  an- 
geführte Buch  nicht  einsehen  können.] 
1825.  (Zus.)  Schröder  (so  auch  in  Thesaur.  nov.  Amstd.  1732), 

Resp.  ist  Car.  Frid.  Eichler. 
[1832**^]  Schroeder,  Nie.  Gul.:  Dissertt.  philol.  II.  Observationes 

de   orig.  vocum  quarundam  h.    4.    Groning.  1755  —  6.  (M.) 

[Ist  vielleicht  mit  n.  1833,  Disp.  I  und  II  identisch.] 
1833. Disp.  IL    (Resp.  J.  H.  Verschuir.)    4.    Gron.  1756. 

(R.  4892.)   —   IV.  (Resp.  M.  Rummerink.)    4.    ibid.  1761. 

87* 


572        Nachträge  zu  Steinschneiders  Bibliographischem  tiandbuche 

(R.  4512.)  —  V.  (Resp.  G.  Swyghman  Wildervanck.)    4. 

ibid.  1770.  (R.  4626.) 
1834.  (Zus.)   1^/  ist  8.  (M.) 
S.  129  [n.  1843^^].  Schultens:  De  defectibus  hodiernis  1.  h.  4.  Franeq. 

1731. 
1845.  —  [Auch   in   Thes.   nov.    theol.-philol.  II   finde   ich   nur: 

Tsepregi.] 
1850.  —  2/  1.  L  J.  Schult. 
S.  130  n.  1857.  Schulze,  J.  D.  Armin,  lies:  Sund.  (=  Stralsund)  1849. 
[1857 bj   (Zus.)  —  in  Biblioth.  Hagana  (p.  151—182).  8.  Amst. 

et  Lugd.  Bat.  1768. 
1860.    Schusler   (Schüsler).  —  Titel:    De  Analysi  h.  1.  regulär. 

grammaticar.  rationes   genuinas    secundum    naturae    ductum 

demonstrante.  (Resp.  A.  E.  Reinhardus.) 
[1860^]  (Zus.)  —  ist  Autor  und  Resp.,  Praes.  Aug.  H.  Franckius. 

Halae  s.  a.    (Ist  identisch  mit  n.  630.) 
1862.  Schütte  ist  Praes.,  Resp.  ist  Jo.  Glaendenberg. 
1864.  Schutzius.  —  Resp.  ist  Chr.  Gotthelf  Wilmersdorf. 
[1865^]  *  Schvalenberg:    OrationesII,    una  de  1.  h.  laudibus, 

altera   de   trium   lingg.,    h.,    gr.  et  lat.  studio  conjungendo. 

4.  Lips.  1596. 
[1866^]  *  Schwab,  Paulus,  s.  Weller,  n.  2143.    (Nachtr.) 
[1867^.]  *  Schwabe,  Jo.  Corn.,  ist  Resp.,  s.  Wellerus,  n.  2144. 

(Nachtr.) 
[1868 ^]    Schwartz,  Jo.  Conr.:    Specim.  corrigendor.  h.  1.  Com- 

mentarior.  Jac.  Gussetii  (in  Miscellan.  philol.  et  theol.  p.  321). 

8.  Cob.  1715. 
1871.  Schwarz,  F.  J.,  ist  Praes.,  Resp.  ist  J.  R.  Graefe.  (R.  4665.) 
[1871^.]  *  Schwarz,  Gfr.r  Trias  observatt.  grammaticar.,  quibus 

totidem  Codicis  S.  V.T.  loca  illustrantur.  4.  Osnabr.  1744.  (M.) 
S.  131  n.  1876.  Scioppius.   »/  1.  Patavii.    (H.  B.  IX,  63.) 

[1876 ^]  —  Diatriba    de    compendiosa    et    facili   1.  h.    et   chald. 

condiscendi  ratione  (in  H.  Grotii  et  alior.  dissertatt.  de  studiis 

instituendis  p.  632—65).  12.  Amst.  1645.  —  2/  (in  Ger.  J. 

Vossii  et  alior  dissertatt.  etc.)   12.  Traj.  a.  R.  1658. 
[1881  ^]  Segelbach,  Chr.  Fr.:    Diss.  inaug.  sistens  annotationes 

quasd.  in  Epinicium  Deborae,    quibus    subjungitur    diatribe 

de    1.    h.   a   studiosis   theol.    ev.   nunquam   negligenda.     4. 

Dorpat  1811.    (Kayser.) 
1888.  Selneccerus:  Isagoge  etc.  accessit  eruditum  compend.  ebr. 

1.  ex  gr.  Avenarii  desumtum.    12. 
[1889^]  *  Senell,  0.,  s.  Svedelius  [n.  1990^*^].    (Nachtr.) 

1891.  Sennertus.   V  1643. 

[1891^.]  —  De  accentt.  h.  Diss.  4.   Witteb.  1646.     (Aus  Sennert, 
Catal.  Disputt.  philol.) 

1892.  —  1.  ylcoxxoXoyiTtov. 

[1892  ^]  —  De  investig.  radicis  ap.  Ebr.  4.    Witteb.  1649. 


von  Dr.  N.  Porges.  573 

S.  132  n.  1896.  —  2/  existiert  nicht. 

1897.  —  Titel:  rT^si^airrn  ü'ipr^  pyip^  i.  e.  Gr.  orientalis  eademq. 
harmonica  etc.;  Ebraismus  (M.  Trostii),  Chaldaismus  nee 
non  Rabbinimus  h.  c.  praecepta  gr.  totidem  lingual*,  or., 
additur  in  fine  De  Idiotismis  superiorum  ling.  centuria 
canonum  pbilol.,  praemittitur  omnibus  et  singulis  Diss.  de 
Ebr.  orientaliumque  reliquar.  1.  origine,  antiquit.,  progres- 
slone  etc.  [Ebraismus  Trostii  =  n.  2022  ist  mit  Titelbl. 
v.J.  1663,  alles  andere  mit  bes.  Titelbl.  v.J.  1666.] 

[1897*.]  —  Biblioth.  or.  s.  Idea  pleni  systematis  studii  linguar. 
or.  maxime  Ebr.  4.    Witteb.  1669. 

[1897^.]  (Zus.)  —  2/  „in  Trias  Exercitt.  ibid.  1670"  scheint  Irrtum, 
denn  Exercitt.  philol.  Ternarius  [n.  1898^]  enthält  die  Skia- 
graphia  nicht,  und  Exercitt.  phil.  Triga,  Witteb.  1685,  ge- 
hört nicht  ins  Handbuch. 

[1897«'.]  —  Positiones  philol.  de  codicum  bibl.  Ebr.  Veteris 
Instrum.  fide  et  authoritate,  quibus  subjungitur  Diss.  de 
punctor.  vocaliumque  Ebr.  natalibus  et  antiquit.  4.  Witteb. 
1673.  —  2/  4.  ibid.   1680. 

1898.  (Zus.)  —  1.  1677.  [Die  Heptas  prima  (\l  4.  Witteb.  1675. 
—  2^  4,  ibid^  1678)  gehört  allerdings  auch  ins  Handb.,  denn 
sie  enthält:  De  litterar.  primigeniar.  originibus;  de  punctor. 
vocal.  Ebr.  natal.  vel  antiquit.  (vgl.  1897«');  de  accent. 
Ebraeor.] 

[1898^.]  —  Exercitt.  philol.  Ternarius.  4.  Witteb.  1680.  (Ent- 
hält 1.  de  punctor.  vocal.  h.  neque  c.  literis  neque  c.  verbo 
dei  scripto  coaevitate.) 

1899.  —  ist  n.  1891. 

[1899^.]  —   Catalogus    disputationum    philol.    publice    in   Acad. 

Witteb.  maxime  circiter  ab  anno  MDC  habitarum.  4.  Witteb. 

1686.     (Für    die   Litteraturgesch.    der   h.    Gr.    nicht    ohne 

Interesse.) 
[1902^]  *  Seydel,    Georg,   ist    Resp.,    s.   Wellerus,    n.  2144. 

(Nachtr.) 
[1906®.]  (Zus.)  Sharpe.     Diss.  II:  lipon  the   original    powers  of 

letters,    wherein    is  proved   that   the  H.  ought   to  be  read 

without    points.      |Dis8.  I:    Upon    the    origin    of   languages 

gehört  nicht  hierher.] 
S.  134  [n.  1933''].     Sonneschmid,  Jo.  Justus:  Decas  philol. -rabbinica. 

4.  Jen.  1719. 
1936.  Spanhemius,  Ezech.:  Diatriba  I.   De  1.  Hebraeor.    (Praes. 

Const.  L'Empereur)  una  c.  Diatr.  II.     De  litteris  Hebraeor. 

4.  Lugd.  Bat.  1648.     (Spanhemius  ist  Autor.) 
[1943».]  *  Spitzner,  M.  H.  W.:   Einige  Gedanken  üb.  d.  Stud.  d. 

h.  Spr.  (in  Zobels  Magaz.  f.  bibl.  Interpretat.  I,  2).  8.  Leipz. 

1806. 
[1943^]  *  Staat,  0.  U-,  ist  Resp.,  s.  Benzelius  [n.  210°].  (Nachtr.) 


574         Nachträge  zu  Steinschneiders  Bibliographischem  Handbuche 

S.  135    [n.   1948^^].    *   Stange,    Tb.  Fr.:    Animadverss.     grammaticae. 

4.  Cothen.  1724. 
[1948«.]  Stange,  Tb.  Fr.:  Über  das  Kibbutz  (in  Keils  Analekten 

n,  3  S.  1—45).     8.  Leipzig  1815. 
[1953 «.]  (Zus.)  Steger,  1.  ?,u:^  (statt  nir^  das  G.  wohl  aus  Kayser 

entnommen  bat).     4. 
S.  136  n.  1957.  Stein ersdor ff:   Kurz   und  deutlich    abgefafste  b.  Gr. 
[1963^.]  *  Stenström,    H:  De    discrim.    Hebraismi    et  Arabismi 

(Resp.  P.  A.  Trendelenburg).    4.  Lund.  1808.    (R.  4747.) 
S.  138  [n,  1975«].  *  Stockarus  ist  Resp.,  s.  Beckius  [n.  183^].  (Nachtr.) 
1976.  Stockius.     ^  HI  ibid.  1735. 

1986.  Stuart.   5/  Oxf.  1838.     (Kat.  Luzac,  Lond.  1897,  n.  2916.) 
[1990*.]  *  Suttinger,    Karl   Bened.:    Ist's    notwendig,    dass    die 

b.  Spr.    auf  Schulen    von    künft.  Theologen  und  Predigern 

erlernt  werde  ?     4.  Ltibben  s.  a.  (Progr.) 
[1990**.]  *  Svanborg,  A.,  et  M.  Norling:  De  usu  dialect.  syr. 

in  illustrando  Hebraismo.     P.  IL  4.  Ups.  1796.     (R.  4780.) 
[1990aaa]  *  Svcdelius,  P.,  et  0.  Senell:  De  ordine  investigandi 

genuinas    notiones    vocabul.    Codd.    Hebr.    4.    Mps.    1811. 

(R.  4781.) 
[1990«.]  *  Svygham  Wildervanck,  G.,  ist  Resp.,  s.  Schroeder, 

n.  1833.  (Nachtr.) 
[1994^.]    Tarnovius,   Herm.:    De    rhytmo    h.    biblico  s.  numero 

oratorio  V.  T.  (Resp.  B.  F.  Wittenburg).    4.  Rostoch.  1721. 
S.  139    [n.  1995«].    *    Tegnaeus,  P.,  ist  Resp.,  s.  Boberg  [n.  243«]. 

(Nachtr.) 
2003.  —  2^  La  methode  d'etudier  etc.  chrestiennement  et  utilement 

la  gr.  ou   les    langues   par  rapport  ä  l'Ecriture  Sainte,    en 

les    reduisant    töutes    ä    l'Hebreu.     II  Pts.    8.   ibid.  1690. 

[T.  II   hat  den  Titel  von  I  und  dann   noch:    qui  contient 

deux    glossaires.    Tun    grec.    Lautre   latin.    Tun    et   l'autre 

reduit    ä    l'Hebreu.     Wolf  hat   also   genau    übersetzt    und 

auch  sonst  das  Richtige  angegeben.] 
[2010*.]  *  Tillberg,  Gust.  Sah,  et  Nie.  Carlen:  Theses  h.-philoL 

4.  Gryph.  1811. 
[2010^.]    *  Timelin,    G.  E.,  ist  Resp.,    s.  Tullberg  [n.  2027^^]. 

(Nachtr.) 
[2010«.]  *  Timelin,  P.,  ist  Resp.,  s.  Norberg  [n.  1444«].  (Nachtr.) 
S.  140  [n.  2013'\]  *  Titius,  Franc,  Witerbergensis :  Quatuor  typi  con- 

jugationum    ebr.  secundum    sex  verbor.    ordines.  fol.  Basel, 

Hieron.  Proben  1561.     [Hierdurch  ist  wohl  auch  die  rätsel- 
hafte Notiz  „Titurel"  in  Zus.  S.  480  erledigt.] 
[2016^.]    Trägard,    E. :    De    genuina   1.    h.   pronunciat.      (Resp. 

L.  Biugg).     4.  Gryph.  1756.  (R.  4825.) 
[2016«.] De  ablationibus  et  ordinatt.  scribar.  in  Mas.  notatis 

(Resp.  S.  Trägard).    4.  Gryph.  1763.    (R.  4828.) 
2017. Resp.  ist  C.  D.  Biörck.    (R.  4831.) 


von  Dr.  N.  Porges.  575 

[2017^.]  (Zus.) Resp.  ist  A.  Berzelius.     (R.  4842.) 

[2017«.]  —  ^  De  vocibus  1.  h.  primitivis  (Resp.  E.  J.  Widebeck). 

4.  Gryph.  1776.     (R.  4843.) 
[2017^.] De  notione  vocis  Dipia  (Resp.  C.  J.  Eberstein). 

4.  Gryph,  1777.     (R.  4846.) 
[2017®.]    —    —    De    notione    vocis   niuj   (Resp.   J.  Uddesson). 

4.  Gryph.  1778.     (R.  4847.) 

[2017 f. J De  piinctis  vocall.  cod.  S.  Hebr.  (Resp.  E.  Hallen- 
borg.)    4.  Gryph.  1791.     (R.  4856.) 

|2017«.l  *  Trägard,  S.,  ist  Resp.,  s.  Trägard  [n.  2016*^].  (Nachtr.) 

[2020^^.]  Trendelenburg:  Einige  Gründe  f.  d.  ehemal.  Dasein 
dreier  Vocale  (in  Eichhorns  Repertor.  XVllI  S.  78—112). 
8.  Leipzig  1786. 

[2020«.|  —  ist  Resp.,  s.  Stenström  [n.  1963^].     (Nachtr.) 

[2020 ^]  Treuge,  M.  G.,  ist  Resp.,  s.  Groddeck,n.  740.  (Nachtr.) 
S.  141  [n.  2022°].  Trostius:  Theorem.  Ebr.  Decas.  4.  Witteb.  1634. 
(Aus  Sennerts  Catal.) 

[2022^.]  —  Quaest.  Ebr.  Trias.  4.  Witteb.  1635.  (Aus  Sennerts 
Catal.) 

[2022®.]  —  Quaest.  Ebr.  Quadriga.  4.  Witteb.  1636.  (Aus  Sennerts 
Catal.) 

[2027^]  Tullberg,  U.  Chr.:  De  harmonia  1.  h.  et  suecanae  (Resp. 
G.  E.  Timelin).     P.  11.  8.  Lund.  1821.     (R.  4861.) 

[2028«.]  —  ist  Resp.,  s.  Kj ellin  [n.  1058^].     (Nachtr.) 

[2031«.]  Tympius,  Jo.  Gothofr.:  Schediasma  quo  iterandae  editionis 
Concordantiar.  Ebr.-Chald.  Chr.  Noldii  novamque  Concor- 
dantiar, pronominum  .  .  .  nee  non  nominum  pr.  Scripturae 

5.  V.  T.  originalis  rationes  exponuntur.  4.  Jen.  1723.     (M.) 
2034.  (Zus.)  —  [Hoflfmann  hat  seine  Notiz  aus  M.j  8.  (iM.) 
[2035^.]  —  Commentatio  crit.  indistinctam  antiquor.  Ebr.  scriptionem 

esse   recens    commentum   Morinianum,    certitudini   divinar. 

litterar.    longe   perniciosissimum,    ostendens.    4.    Jen.  1750. 

(M.  und  Kayser.) 
[2037V]   *   Uddesson,    J.,   ist  Resp.,    s.   Trägard    [n.  2017«]. 

(Nachtr.) 
S.  142  [n.  2040^].  *  Ungefug,  Fr.  Chr.  L.,  ist  Def.,  s.  Hasse  [n.  821«]. 

(Nachtr.) 
[2040«.] De  1.  h.  in  gymnasiis  scholisque  neglecta  haud- 

quaquam  negligenda.  8.  Mariae  Insulae  1813. 
2051.  Uythage.  —  Hebr.  Titel:  iipsn  -^iba. 
S.  143  [n.  2063»'].  Vater:  Handb.  der  h.  Spr.  8.  Leipz.  1817.    [Enthält 

h.  S.  1 — 98,  wonach  die  Anm.  zu  n.  2063  zu  berichtigen  ist.] 
2067««.]  *  Verner,  A.  C,  ist  Resp.,  s.  Pertsch,  n.  1535.  (Nachtr.) 
'2068^]  Verschius  ist  Resp.,  s.  Schrader,  n.  1833.  (Nachtr.) 
'2071»».]  (Zus.)  Viccius:  Quaestionum  Ebr.  Triga.  4.  Witteb.  1657. 

(Aus  Sennerts  Catal.) 


576         Nachträge  zu  Steinschneiders  Bibliographischem  Handbuche 

S.  144  n.  2080.   Vogel.   —   Resp.   ist   Jo.  Ge.  Giesberger.     Jahres- 
zahl 1.  1765. 

2086.  Voitberger.  —  8.  Curiae  1616. 

[2086^.]  Volborth,  1.  Goettingae  (st.  Lips.). 

[2092^.]  (Zus.)  Vriemont.  —  Titel  genauer:  .  .  .  c.  adnotationum 
Philologie,  quibus  canonum  grammaticor.  rationes  exponuntur, 
specimine.     (M.) 

2093.  Vulpius:  Nomenciator  Davidicus  hebraico-latinus. 
S.  145  n.  2096.  Waenen.  —  2/  (in  Schultens,  Sylloge  II  p.  709—810) 
4.  Leidae  et  Leovard.  1772. 

2098.  Wagner,  1.  Bamberg  und  AVürzburg. 

[210P.]  *  Wald,  Sam.  Jos.:  Supplementa  ad  Buxtorfii  et  Wolfii 
diatribas  de  abbreviaturis  h.  Sylloge  I.  4.  Regiom.  1810. 

2104.  (Zus.)  Waltherus.  —  3/  lies  Schulz,    wie   im   Handbuch. 
S.  146  [n.  2109^].  Waserus:    ^^pii   )'\db'2    D'i^irs    nnii    ^bö  Elementale 
h.   8.    [Heidelberg,]    Typis    Gotth.   Voegelini  1612.      (Vgl. 
n.  2109  2/.) 

2112.  Wasmuth.  —  ^j  [Haupttitel  und  Praef.  hat  die  Jahres- 
zahl 1674,  dann  die  einzelnen  Titel  wie  in  V  1666,  1664, 
1664].  —  4|  nach  Jöcher  schon  von  Opitius  herausgegeben. 

[2124^.]  *  Weberus,  Mich.:  De  allegationis  et  allusionis  natura 
(Resp.  Franc.  Chr.  Curdesius).  4.  Witteb.  1788. 

[2133«.]  Wehrde,  Jo.  Gottfr.,  ist  Resp.,  s.  Körner  [n.  1078^]. 
(Nachtr.) 

[2133^.]  *  Weidemann,  S.  F.  R.:  A   compendious  gr.  of  the  H. 

I.  With    27  tables.  4.  Calcutta  1849.      (Koehler,    Kat.  468 
n.  289.) 

S.  148  n.  2137.  Weimarus.  —  3/  i.  1708. 

2140.   —   Hebr.  Titel  von  i/  t^ip^n  -^bS)!:  dssd.   ~  V  (IV)  ibid. 

1736. 
[2140^.]  Weisius,  Christ.:  Systema  psalmor.  metricum  a  celeber- 

rimo  Anglo  Hare.  4.  Lips.  1740. 
2141«.]  (Zus.)  Weitenauer.  —  3/  8.  Aug.  Vind.  1759. 
2141*^.]    —    Hexaglotton    seu   modus    addiscendi    intra   breviss. 
tempus  1.  Gall.,  Ital.,  Graec,  Hebr.  et  Chald.,  ut  ope  lexici 
libros  explicare  queas.  4.  Francf.  a.  M.  1756.  —  "^j  Hexa- 
glotton  alterum   docens  XII  lingg.  4.  Aug.  Vind.  1762.  — 
3/  4.  ibid.  1776.     (M.) 
[2141®].  —  Lexic.  bibl.  in  quo  explicantur  phrases,  quae  propter 
linguae  h.  et   graecae  peregrinitat.    iniicere   moram   legenti 
possunt.  8.  Aug.  Vind.  1758.  —  2/  Ven.  1760.     (M.) 

2143.  Weller,  Jac,  et  Paulus  Schwab. 

2144.  —  —  Spicileg.  quaestionum  Ebraeo-Syrarum,  Dispp.  III. 
(Def.  I.  Theod.  Georgi.)  4.  Wittemb.  1633.  (Disp.  II.  und 
III.  habe  ich  nicht  gesehen.)  ^J  .  .  .  publicae  luci  resti- 
tutum  a  Joh.  Wilh.  Hilligero  (Respp.  I.  Joh.  Corn.  Schwabe, 

II.  Frid,  Chr,  Bücher,  IIL  Georg  Seydel).  4,  ibid.  1673, 


von  Dr.  N.  Porges.  577 

3/  4.    ibid.   1680.      [In    Hilligers    Praef.,    datiert    Witteb. 

18.  Jan.  1673,  wird  berichtet,  dafs  Wellers  Spicileginm  vor 

39  Jahren    zuerst   gedruckt   und    so    vergriffen  worden  sei, 

dafs  ein  Exemplar  auf  2  Thaler  und  darüber  zu  stehen  kam.] 
2145.  —  Disp.  secunda  (Resp.  Justus  Scheren).  4.  Witteb.  1632. 

(Sennert,  Cat.  erwähnt  2  Dispp.  v.  J.  1632.) 
[2145^.]  —  Regulae  philologiae  S.  sex.  4.  Witteb.  1640.  (Sennert, 

Catal.) 
[2146^.]  (Zus.)  Wendlerus,  Dav.,  richtig. 
[2147^]  (2292)  Werchau  ....  (in  Thesaur.  nov.  theol.-philol. 

p.  19  ff.)  fol.  Lugd.  Bat.  et  Amstd.  1732. 
[2149^.]  Westhemerus,  Barpth.:  Tropi  insigniores  V.  atque  N.  T. 

8.  Bas.  1527. 
[2150^]    —    —    Collectanea    communium    tropor.    S.    Scripturae 

recognita  et  locupletata  et  libellus  schematum  adjectus  etc. 

8.  Bas.  1530. 
S.  149  [n.  2151*].    Wetterb  er  g,    C:    De     convenientia    stili    figurati 

ap.  Graecos  et  Hebr.  (Resp.  C.  D.  Kidron).  4.  Lund.  1799. 

(R.  5007.) 
[2152**.]  *  Weyhenmeyer,  El.:    De    ebr.    pariter    ac    graeca  1. 

theses.  4.  Witteb.  1710.     (M.) 
[2152^.]  —  De  litteris  ebr.  ac  graecis.  4.  ibid.  1712.  (M.) 
[2152^.]  —  Theses  ex  philologia  ebr.  et  graeca.  4.  ibid.  1740.  (M.) 
2157.  Wichmannshausen.  —  Resp.  ist.  J.  A.  Otto.    (R.  5010.) 
[2157'\J  (Zus.)  —  Resp.  ist  H.  S.  Reimarus.     (R.  5026.) 
[2157b^]  *  Widebeck,   E.  J.,  ist  Resp.,  s.  Trägard  [n.  2017°]. 

(Nachtr.) 
[2159^]   *    Wiesel,    A.  S.,   ist   Resp.,    s.  Eberstein    [n.  534^]. 

(Nachtr.) 
2160.  Wiesner:    Dissert.  philol.  I  et  II  de    profanatione  etc.  de- 

pulsa.  4.  Erlang.  1755 — 6.      [„Diese    Materie    setzte    er   in 

2  Progr.  fort.    ibid.  1757—1758.  4."]     (M.) 
[2160^]  *  Wietberg,  J.  G.,  ist  Resp.,  s.  Bexell  [n.  220 «].  (Nachtr.) 
[2164^.]    *  Willmet,  J.:    De    ingenio    Hebraeor.    ad    poesin    in 

primis  composito.  4.  Harderov.  1796.     (R.  5047.) 
[2164«.]  —  ist  Def.,  s.  Scheidius,  n.  1780.    (Nachtr.) 
[2164«*.]  Wilmersdorf,   Gar.  Gotthelf,  ist  Resp.,   s.  Schutzius, 

n.  1864.    (Nachtr.) 
S.  150  [n.  2166^]  Windheim:  Commentatio  philol.- critica  de  Vav  con- 

versivo  futurorum.    4.    Halae  1744. 
[2170^]  —  Anmerkungen   über   d.  Bedeutung   des   Wortes   tpi< 

(in  Erlanger  Gel.  Anzeigen  1752  n.  11).    (M.) 
[2174^]  [Winer,  Ge.  Bened.:]  Specim.  novi  lex.  h.  4.  Erlang.  1826. 
[2174°.] Üb.  d.  rationelle  Behandlung  der  h.  Praepositionen 

(in  Exeget.  Studien  u.  Kritiken  I  p.  27—58).  8.  Leipz.  1827. 
[2177^.]  *  Wittenburg,  B.  F.,  ist  Resp.,  s.  Tarnovius  [n.  1994»']. 

(Nachtr.) 


578        Nachträge  zu  Steinschneiders  Bibliographischem  Handbuche. 

[2179^]  Wo  eher:  Über  d.  reiche  Naturspiel  der  Lautassimilation. 

4.  Ulm  1838.    (Progr.) 
[2179^.]  *  Wog,  Godfr.,  ist  Resp.,  s.  Cellarius  [n.  375^].  (Nachtr.) 
S.  151   [n.  2190^].    (2294)  Wolff,  P.  N.  —  Resp.  ist  P.  L.  Leunius. 

(R.  5075.) 
[2195^]  Wollius:  De  usu  et  abusu  euphemismi  sacri.    4.    Lips. 

1732.  (M.) 

2198.  Wolters.  —  Groning.  1829. 

[2198^]  Woltersdorff,  Jac.  Frid.,  ist  Resp.,  s.  Hasse  [n.  821^]. 
(Nachtr.) 

2199.  Woltersdorf,  J.  H.,  ist  vermutlich   nur  verschrieben    und 
mit  dem  vorhergehenden  identisch. 

[2204^]  *  Zacharias,  Just.  Frid.:  De  usu  1.  Ebr.  in  philosophia. 

4.  Kilon.  1736.  (Progr.)  —  (M.) 
S.  152  [n.  2217^].  *  Zeibich,    C.   H.:    De   1.   Judaeor.    h.    temporibus 

Christi  atque  apostolor.    4.    Witteb.  1741. 
[221 7  ^]  —  Diss.  qua  voces  t^^^2h:s.  et  öxta  d^avaxov  examinantur 

(Resp.  Andr.  Imman.  Gor  mann).  4.  Witteb.  s.  a. 
[2220^]  *  Zeller,  J.  J.,  ist  Resp.,  s.  Hottinger  [n.  935^].  (Nachtr.) 
[2222^.]  (Zus.)  Zenckel.  —  Def.  Joh.  Purrucker. 
S.  153  [n.  2230'^].   *    Zimmermann,   J.  Ph.:    De    quibusd.    similitudd. 

inter   h.  sermonem   et   seriores  lingg.,    graecam   praesertim 

4.  Zweibrück.  1837. 
[2233^.]  *  Zorn,    S.,   ist  Resp.,    s.    C.  B.  Michaelis,    n.  1307. 

(Nachtr.) 

Zum  hebräischen  Titelregister  (S.  157ff.). 

d^nsTT  ptra  Jehuda  Eilenburg  544«,  Nachtr. 

Die  hierhergehörigen  Schriften  christlicher  Autoren  haben,  falls 
sie  mit  hebr.  Titel  versehen  sind,  auch  noch  einen  lat.  Haupt- 
Titel.  Darum  erscheint  die  Einordnung  solcher  hebr.  Titel  in 
das  Register  völlig  überflüssig. 

Leipzig.  Dr.  N.  Porges. 


Recensionen  und  Anzeigen. 

Milkau,  Fritz,  Centralkataloge  und  Titeldrucke.*)  Geschichtliche  Er- 
örterungen und  praktische  Vorschläge  im  Hinblick  auf  die  Herstellung 
eines  Gesamtkatalogs  der  Preufsischen  wissenschaftlichen  Bibliotheken. 


*)  Lediglich  im  Interesse  der  für  das  gesamte  deutsche  Bibliothekswesen 
so  wichtigen  Unternehmung  des  gepl?nten  Cenlralkataloges  der  preufsischen 
Staatsbibliotheken  bat  ich  den  Herrn  Kollegen  Dr.  Schnorr  von  Carolsfeld  das 
wertvolle  Buch  des  Herrn  Dr.  Milkau  zu  besprechen.  Er  hatte  sich  ja  auch  mit 
der  Frage  beschäftigt  und  schien  mir  besonders  geeignet  zu  einer  sachlichen 
Würdigung  der  Vorschläge  des  Herrn  Dr.  M.  Ich  lege  hier  seine  Arbeit  vor, 
ohne  selbst  zu  urteilen.  O.  H, 


Recensionen  und  Anzeigen.  579 

Mit  35  Tafeln  in  Zinkätzung  und  1  Tabelle.    XX.  Beiheft  zum  Central- 

blatt  für  Bibliothekswesen.    Leipzig  1898,  0.  Harrassowitz.    (X,  152  S., 

40  Bl.) 

Verfasser  bemerkt  im  Vorworte,  dafs  die  vorliegende  Arbeit  aus  seiner 
amtlichen  Beschäftigung  bei  den  Vorarbeiten  zur  Herstellung  eines  Gesamt- 
katalogs der  preufsischen  wissenschaftlichen  Bibliotheken  er^vachsen  ist, 
dadurch  an  ihrem  Charakter  als  Privatarbeit  aber  nichts  geändert  wird. 

Auf  den  ersten  Teil  (S.  4—113)  des  Buches,  welcher  „Geschichtliche 
Erörterungen"  enthält  und  eine  Fülle  interessanter  Thatsachen  bietet,  beab- 
sichtige idi  nicht  weiter  einzugehen,  möchte  aber  daraus  doch  ein  paar  Sätze 
hervorheben,  die  auch  fllr  den  2.  Teil,  die  „Praktischen  Vorschläge",  von 
Bedeutung  sind. 

S.  44:  „Für  die  Herstellung  des  Central  -  Realkatalogs  ist  die  des 
alphabetischen  Centralkatalogs  die  unumgängliche  Vorarbeit". 

S.  45:  „Nicht  Falmeuabzüge,  sondern  die  handschriftlichen  Titelzettel 
werden  zur  Grundlage  der  Vergleichung  gemacht,  und  die  Druckerei  wird 
nicht  eher  in  Anspruch  genommen,  als  bis  das  Manuskript  mindestens  des 
betreffenden  Abschnitts,  am  besten  des  ganzen  Katalogs  vollständig  abge- 
schlossen ist". 

S.  100  sagt  Milkau  von  dem  Vorschlage,  iedem  Exemplare  jedes  aus- 
gegebenen Buches  sollten  von  Seite  des  Verlegers  gedruckte  Titelzettel 
beigelegt  werden,  sehr  richtig,  dieser  Plan  sei  von  allen  „nicht  allein  der 
bequemste,  sondern  leider  zugleich  der  aussichtsloseste".  Die  paar  Erfolge, 
welche  die  Anhänger  dieser  Idee  bei  einzelnen  Verlegern  zu  verzeichnen 
haben,  beweisen  in  ihrer  Vereinzelung  nichts,  zeigen  aber  zugleich,  wie 
schwierig,  richtiger  unmöglich  es  ist,  „die  schier  unendliche  Mannigfaltigkeit 
widerstrebender  Anschauungen  und  Interessen,  die  hier  zu  vereinigen  wären," 
wirklich  zu  vereinigen. 

S.  112:  „Es  Heise  sich  unschwer  feststellen,  wie  grofs  —  vom  idealen 
Gewinn  nicht  zu  reden  —  der  materielle  Vorteil  für  die  Bibliotheken  eines 
Landes  oder  eines  Staates  wäre,  wenn  jede  zugleich  mit  dem  Erscheinen  der 
Publikation  oder  spätestens  14  Tage  nachher  die  nach  bibliothekarischen 
Grundsätzen  aufgenommenen  Titel  von  einer  Centralstelle  in  genügender  Zahl 
geliefert  erhielte,  um  alle  ihre  Kataloge  damit  versorgen  zu  können.  Dies  ist 
das  nie  aus  den  Augen  zu  verlierende  Ziel,  und  einmal  wird  und  mufs  es 
erreicht  werden*. 

S.  113:  „Von  Privatdrucken,  Regiemugspublikationen  und  Tageszeitungen 
abgesehen  strömt  die  gesamte  litterarische  Produktion  unseres  Landes,  sobald 
sie  marktreif  geworden,  in  die  Centrale  des  Buchhandels  zusammen.  Die 
treibende  Kraft  aber  ist  das  allereigenste  Interesse  der  Verleger,  ist  also 
ebenso  stark  wie  unversieglich.  Was  liegt  danach  näher,  als  das  Arbeitsfeld 
eines  Unternehmens,  dem  die  schleunigste  Verfügung  über  die  neusten  Er- 
scheinungen des  Büchermarktes  die  erste  Lebensfrage  ist,  dorthin  zu  verlegen?" 

Es  folgen  im  zweiten  Teile  (S.  114—145)  die  „Praktischen  Vorschläge", 
welche  auf  Grund  der  durch  die  historische  Betrachtung  gewonnenen  An- 
schauung, dal's  die  Herstellung  des  alphabetischen  Gesamtkatalogs  im  Manu- 
skript unter  allen  Umständen  notwendig  bleibt,  in  das  Kapitel  von  der  Her- 
stellung des  Manuskripts  und  das  vom  Druck  zerfällt.  Für  erstere  sind 
einige  „Vorbereitende  Malsregeln"  nötig,  zunächst  der  „Erlafs  von  Instruktionen 
für  die  Aufnahme  und  für  die  Ordnung  der  Titel  des  alphabetischen  Katalogs", 
ein  Abschnitt  von  etwas  optimistischer  Kürze,  wie  überhaupt  die  einzelnen 
Teile  der  Arbeit  eine  auffallende  Verschiedenheit  zeigen.  Damit  dafs  man 
Dziatzkos  Instruktion  revidieren  läfst,  ihr  amtliche  Geltung  giebt  und  für  alle 
am   Central  -  Katalog   beteiligten   Bibliotheken')    verbindlich   macht,    ist   die 


1)  In  Aussicht  genoramen  sind  aufser  der  Königlichen  Bibliothek  zu  Berlin 
die  Universitätsbibliotheken  Breslau,  Halle,  Marburg,  Bonn,  Münster,  Göttingen, 
Kiel,  Grcifswald,  Königsberg,  Berlin. 


680  Recensionen  und  Anzeigen. 

Schwierigkeit  der  Frage  noch  nicht  gelöst.  Denn  abgesehen  davon,  dafs  die 
Dziatzkosche  Instruktion  einer  sehr  eingehenden  Revision  bedarf,  ist  doch 
nicht  denkbar,  dals  einfach  von  irgend  einem  1.  Januar  an  auf  allen  Bibliotheken 
nach  dieser  revidierten  Instruktion  katalogisiert  wird.  Welche  Stellung  erhält 
dem  gegenüber  die  Tradition?  M.  E.  muls  gleichzeitig  (und  das  darf  nicht 
den  einzelnen  Bibliotheken  selbständig  überlassen  bleiben)  mit  dem  Erlafs 
der  Instruktion  für  jede  der  Bibliotheken  eine  „Ausführungs- Instruktion" 
erscheinen,  in  der  der  Ausgleich  zwischen  dem  Neuen  und  dem  Alten  ge- 
schaffen wird.  Ob  man  Library  Journal  —  ein  Beispiel  des  Verfassers  —  unter 
L  oder  J  stellt,  ist  an  und  für  sich,  gleich ;  stellt  es  aber  die  neue  Instruktion 
unter  J,  während  die  bisherige  Übung  einer  Bibliothek  L  vorschreibt,  so 
mufs  die  Ausführungs-Instruktion  bestimmen,  wie  dem  Rechnung  zu  tragen 
sei,  also  vorschreiben,  dafs  unter  L  eine  (allgemeine)  Verweisung  auf  J 
geschrieben  wird.  Ich  glaube  ferner  nicht,  wie  Milkau  (S.  116),  dafs  mit 
dem  Erlasse  der  Instruktion  das  „Umlernen"  bei  Versetzungen  von  Beamten 
aufhöre;  die  Ausführungs-Instruktion  wird  doch  jedesmal  neu  zu  erlernen 
sein;  nur  wird  dies  durch  eine  offizielle  Publikation  sämtlicher  wesentlich 
erleichtert  werden  können. 

Richtiger  erschiene  mir  allerdings  der  umgekehrte  Weg,  dafs  alle 
Bibliotheken  bei  dem,  vielleicht  seit  Jahrhunderten,  Hergebrachten  blieben 
und  die  Ausführungs-Instruktion  vorschriebe,  wie  durch  Hinweise  auch  der 
jedes  Werk  finden  könne,  dem  nur  die  Haupt-Instruktion  bekannt  ist.  So 
würde  der  dem  alphabetischen  Kataloge  so  sehr  wichtige  Konservatismus  nicht 
gestört,  dem  Neuen  trotzdem  Rechnung  getragen.  Ich  denke  z.  B.  an  eine 
Bibliothek  mit  alphabetischer  Aufstellung  innerhalb  einzelner  Gruppen,  z.  B. 
der  Bücherkunde.  Hier  müfste  das  Library  Journal  nach  alter  Regel  unter 
L  nicht  nur  im  alphabetischen,  sondern  auch  im  Standorts-Kataloge  und 
darnach  im  Repositorium  stehen.  Käme  dann  unter  der  Herrschaft  der  neuen 
Instruktion  ein  New  Library  Journal,  das  unter  J  zu  stellen  wäre,  so  müfsten 
die  beiden  entweder  im  Repositorium  getrennt  stehen  oder  die  alte  Serie  zu 
J  umgestellt  werden.  Mir  erschiene  daher  Beibehaltung  des  Alten  (Aufstellung 
unter  L)  und  Verweisung  (lediglich  im  alphabetischen  Kataloge)  unter  J  das 
Zweckmäfsigste. 

Die  zweite  vorbereitende  Mafi^regel  ist  die  „Sorge  für  die  Fortführung 
des  Gesamtkatalogs",  ein  Kapitel,  mit  dem  ich  mich  nicht  einverstanden 
erklären  kann.  Es  greift  hier  der  Plan  ein,  den  ich  Centralblatt  f.  B.  XII 
(1895)  S.  448  ff.  entwickelt,  dem  Milkau  auch  (S.  117)  seine  Anerkennung  nicht 
versagt,  dessen  praktische  Ausführbarkeit  er  aber  bezweifelt.  Ich  erkenne 
gern  an,  dafs  der  von  mir  vorgelegte  Plan  verbesserungsbedürftig  ist,  dals 
die  Bibliotheken  von  einem  Gesamtverzeichnis  der  Erscheinungen  des  deutschen 
Buchhandels  mehr  verlangen  dürfen  als  von  dem  Wöchentlichen  Verzeichnis. 
Aber  Verfasser  giebt  selbst  zu,  dafs  die  Forderungen  erfüllt  werden  können, 
dafs  die  Hinrichssche  Verlagsbuchhandlung  unter  annehmbaren  Bedingungen 
bereit  sein  dürfte,  die  ihr  zugehenden  Erscheinungen  des  deutschen  Bücher- 
marktes einem  Katalogisierungs-Bureau  zur  Verfügung  zu  stellen.  Aber 
warum  soll  trotz  alledem  das  Unternehmen  nicht  zu  stände  kommen? 

Das  erste  Gegenmoment  („zunächst  ist  es  sehr  fraglich,  ob  es  gelingen 
würde,  die  äufseren  Hindernisse,  die  meines  Wissens  bisher  der  Ausführung 
des  oben  angedeuteten  Planes  entgegengestanden  haben,  mit  der  Schnelligkeit 
zu  beseitigen,  wie  sie  im  Interesse  der  Sache  geboten  ist")  ist  viel  zu  dunkel, 
als  dafs  mit  ihm  gerechnet  werden  könnte;  im  Interesse  der  Sache  wäre 
gröfsere  Deutlichkeit  sehr  erwünscht  gewesen.  Der  zweite  Grund  ist,  dafs 
wegen  der  Fortführung  des  Gesamtkataloges  die  Publikation  alle  Erwerbungen 
der  beteiligten  Bibliotheken  enthalten  müsse,  nicht  mehr  und  nicht  weniger. 
Gehen  wir,  um  diesem  Einwurfe  zu  begegnen,  sofort  auf  die  Herstellung  der 
Zugangsliste  ein  (S.  119).  Darnach  senden  die  Universitätsbibliotheken 
mindestens  einmal  wöchentlich  ihre  neuen  Erwerbungen  in  regelrechten  Auf- 
nahmen, die  sie  umgehend  zurückerhalten,  au  die  Centralstelle,  der  Titel  findet 
dann  (S.  119  Anm.  2)  mit  dem  Sigel  der  die  Erwerbung  zuerst  meldenden 


Recensionen  und  Anzeigen.  581 

Bibliothek  (wie  es  bereits  jetzt  im  Berliner  Accessions -Verzeichnis  der  Fall 
ist)  in  die  Zugangsliste  Aufnahme  und  am  Schlüsse  des  Jahres  wird  nach 
Art  der  Italiener  eine  Übersichtstafel  geffeben,  die  den  vollständigen  Besitz- 
stand aller  Bibliotheken  anzeigt.  Ich  kann  diesen  Plan  nur  als  durchaus 
unrichtig  bezeichnen,  seine  Ausführung  würde  für  das  gesamte  deutsche 
Bibliothekswesen  geradezu  verhängnisvoll  sein;  das  Problem,  den  deutschen 
Bibliotheken  gedruckte  Katalogzettel  zu  verschaffen,  würde  dann  nicht  nur 
nicht  gelöst  sein,  sondern  seine  Lösung  zugleich  für  alle  Zeiten  unmöglich 
gemacht;  welcher  Segen  aber  die  gedruckten  Katalogzettel  für  uns  sind, 
glaube  ich  a.  a.  0.  gezeigt  zu  haben.  Ich  vermag  zunächst  nicht  einzusehen, 
warum  alle  beteiligten  Bibliotheken  gezwungen  werden,  „reffelrechte  Auf- 
nahmen" aller  Erwerbungen  zu  machen.  Warum  mufs  die  Arbeit  der  Titel- 
aufnahme für  Tausende  von  Büchern  auf  allen  Bibliotheken  geschehen,  soll 
von  dem  Drucke  dieser  Zettel  keine  einzige  der  , beteiligten  Bibliotheken" 
einen  Vorteil  haben,  während  die  nicht  angeschlossenen  in  der  glücklichen 
Lage  sind,  diesen  ganz  geniefsen  zu  können?  Da  ich  die  Berliner  Wochen- 
nummern für  unsere  Bibliothek  voll  ausnutze,  kann  ich  aus  Erfahrung  ver- 
sichern, dafs  damit  eine  ganz  bedeutende  Arbeitsersparnis  verknüpft  ist. 

Milkau  giebt  (S.  118  und  119)  selbst  zu,  dafs  die  Zugangsliste  eine  Art 
Zweiteilung  erfahre  und  zwar  in  zwei  Eichtungen;  einmal  dafs  für  den  Fall 
einer  Publikation  nach  meinem  Vorschlage  a.  a.  0.  eine  Ergänzung  von  Druck- 
werken, die  bei  llinrichs  nicht  in  Einlauf  kommen,  erscheine;  dann  dafs 
eine  vollständige  Übersichtstafel  erst  am  Schlüsse  jedes  Jahres  gegeben  werde. 
Damach  möchte  ich  folgenden  Vorschlag  der  Prüfung  unterbreiten:  für  die 
deutsche  Litteratur,  soweit  sie  bei  Hinrichs  einläuft,  wird  ein  vollständiges*) 
Verzeichnis  auf  Grund  genauer  Instruktion  hergestellt,  das  irgend  eine 
Numerierung  der  einzelnen  Titel  bietet;  das  Verzeichnis  erscheint  sowohl  in 
einseitigem  Druck  zum  Aufkleben  als  auch  in  Form  fertiger  Katalogzettel 
(s.  n).  Dasselbe  dient  einerseits  für  die  Bibliotheken  zur  Herstellung  ihrer 
Kataloge,  andererseits  zur  Meldung  der  Acquisition  mit  Hülfe  der  beigesetzten 
Nummern  an  die  Centralstelle.  von  dieser  wird  wie  bisher  die  bei  Hinrichs 
nicht  verzeichnete  Litteratur  in  angemessenen  Zwischenräumen  publiziert  und 
zwar  zunächst  nur,  soweit  es  sich  um  eigene  Erwerbungen  handelt,  etwaige 
Mehrerwerbungen  der  anderen  Bibliotheken  brauchten,  um  alle  unnötige  Arbeit 
zu  sparen,  erst  nach  einiger  Zeit  durch  Einsendung  von  Titelkopieen  gemeldet 
zu  werden.  Dabei  wäre  zweckmäfsig,  gleich  eine  Repräsentation  der  Universitäts- 
bibliotheken aufzustellen,  da  bestimmte  Publikationen  bei  diesen  allen,  aber 
nicht  bei  den  eigentlichen  staatlichen  Bibliotheken  in  Einlauf  kommen.  Die 
Ergänzungen  zu  Hinrichs  erhalten  ebenfalls  eine  fortlaufende  Numerierung 
und    die    Übersichtstafel  notiert  am  Ende  des  Jahres  die  Gesamtacquisition. 

Verfasser  würde  an  dem  vorgelegten  Plane  wohl  tadeln,  dafs  dann  dem 
Schlufssatze  seiner  Anmerkung  2  auf  S.  1 19  nicht  Genüge  geschähe.  Doch  hätten 
bei  den  wöchentlichen  Meldungen  provisorische  Tafeln  keine  Schwierigkeit. 
Mir  scheint  indes  die  Forderung  nicht  ganz  gerechtfertigt,  weil  die  bestehenden 
Pflichtverlagsgesetze  wenigstens  für  die  deutsche  Litteratur  ermöglichen, 
immer  zwei  oder  wenigstens  eine  Bibliothek  zu  eruieren,  die  irgend  ein  neu 
erscheinendes  Buch  besitzen  mnfs. 

Nach  Erledigung  der  vorbereitenden  Mafsregeln  wird  nunmehr  die 
Vergleichung  der  Bestände  selbst  behandelt.  Als  Ort  derselben  werden  die 
Universitätsbibliotheken,  nicht  die  K.  Bibliothek  Berlin  bestimmt;  deren  Katalog 
ist  Grundlage  der  Vergleichung,  nachdem  von  demselben  eine  vollständige 
Abschrift  hergestellt  wurde.  Ausgeschlossen  werden  die  Universitüts-  und 
SQhulschriften,  für  die  Anfertigung  specieller  Kataloge  gefordert  wird.  Dem 
kann  nur  beigestimmt  werden,  sofern  es  sich  um  das  Gebiet  des  Deutschen 
Reiches  handelt.    Will  Milkau  die  ausländischen,  vor  allen  die  französischen 


I)  Eventuell  könnte  man  sich  zur  Verringerung  der  Herstellungskosten  auch 
über  die  Weglassung  einzelner  Gruppen  einigen. 


582  Recensionen  und  Anzeigen. 

Dissertationen,  dann  die  österreichischen  Schulschriften  wirklich  auch  besonderen 
Verzeichnissen  vorbehalten?  Gänzlich  bei  Seite  sollen  gelassen  werden  (und 
mit  Recht)  die  Karten  und  Musikalien. 

In  den  folgenden  Kapiteln  ist  manches  recht  kurz  behandelt,  während 
in  früheren  die  Erörterungen  teilweise  ziemlich  breit  angelegt  sind.  Milkau 
scheint  (S.  132)  als  selbstverständlich  zu  betrachten,  dals  bei  der  Vergleichung 
der  an  eine  Universitätsbibliothek  gelangenden  Zettel  der  K.  Bibliothek  Berlin 
dort  sofort  auch  die  Zettel  für  die  hier  fehlenden  Werke  geschrieben  und 
eingereiht  werden.  Nach  meiner  Anschauung  dürfte  es  für  den  Gang  der 
Vergleichungsarbeit  von  wesentlichem  Vorteile  sein,  beide  Arbeiten  völlig 
zu  trennen.  Zu  den  400  Zetteln,  welche  (S.  1.S5)  täglich  von  Berlin  nach 
Breslau  (S.  132)  abgehen,  können  au  mancher  Bibliothek  recht  ansehnliche 
Nachträge  kommen,  deren  Herstellung  den  Gang  der  Vergleichung  verzögert. 
Jedem,  der  im  alphabetischen  Kataloge  Eintragungen  gemacht,  ist  aufgefallen, 
wie  sich  französische  Namen  auf  kleinen  Stellen  des  Alphabetes  zusammen- 
drängen. Ist  eine  Bibliothek  an  solcher  Litteratur  reich,  so  mufs  eine  Stauung 
eintreten  und  es  kann  hier  dann  das  Material  von  3,  4  Tagen  auflaufen,  während 
die  folgenden  Bibliotheken  ohne  Arbeit  sind.  Ob  die  Nachträge  erst  am  Ende 
oder  nebenher  gefertigt  werden,  ist  noch  zu  erwägen;  mir  erscheint  das 
letztere  richtiger.  Verfasser  schlägt  selbst  vor,  dafs  in  allen  alphabetischen 
Katalogen  für  den  Gesamtkatalog  notierte  Werke  mit  GK  (ein  einfacheres 
Zeichen  wäre  vorzuziehen)  bezeichnet  werden;  demnach  können  die  nicht 
aufgenommenen  Werke  jederzeit  konstatiert  werden.  Man  lasse  daher  nach 
irgend  einem  Verteilungsprinclp  die  Zettel  der  in  Berlin  fehlenden  Werke 
herstellen,  dann  aber  dorthin  gelangen;  von  da  gehen  sie  dann  mit  den 
Berliner  Zetteln  wie  diese  den  allgemeinen  Gang.  Ich  glaube  auf  diese  Weise 
verläuft  die  Arbeit  sicherer,  ohne  dafs  ein  wesentlicher  Zeitverlust  entstünde. 

Zum  Schlüsse  handelt  Kapitel  2  vom  Druck.  Milkau  zeigt  zunächst 
die  Notwendigkeit  des  Druckes,  schlägt  ferner  als  äufsere  Form  des  Katalogs 
den  fertigen,  direkt  bedruckten  Zettel  vor,  nur  müssen  für  Bibliotheken,  die 
einer  anderen  Form  bedürfen,  zuerst  einseitig  gedruckte  Exemplare  auf 
leichtem  Papiere  mit  näher  an  einander  gedrucktem  Satze  abgezogen  werden. 
Als  Beginn  des  Druckes  wird  der  Zeitpunkt  der  Fertigstellung  des  Manuskripts 
angenommen,  denn  „man  wird  keinen  Weg  finden,  der  Nachzügler  und  Nach- 
träge unmöglich  machte".  Ich  halte  dieses  Moment  für  irrelevant  ebenso 
wie  die  Frage  nach  der  „Anordnung  des  Katalogs"  (S.  138  f.),  da  für  Biblio- 
theken, sowohl  für  die  mit  Band-  wie  für  die  mit  Zettel-Katalogen,  die  Nach- 
träge das  Gleiche  bedeuten,  wie  Neuerwerbungen ;  andere  Abonnenten  spielen 
eine  zu  unbedeutende  Rolle  (S.  141),  als  dafs  sie  näher  zu  berücksichtigen 
wären.    Die  Frage  des  Druckbeginns  ist  daher  nochmals  zu  erwägen. 

Beigegeben  sind  dem  Buche  in  Anlage  I  Proben  von  Titeldrucken,  in 
Anlage  II  eine  Übersicht  der  gebräuchlichen  Zettelformate. 

Milkau  betont  am  Schlüsse  seiner  Arbeit  selbst  (S.  145),  dafs  der 
preufsische  Gesamtkatalog  nur  ein  Vorläufer  des  deutschen  sein  solle,  dafs 
aber  „die  Krönung  des  ganzen  Werkes  der  Druck  einer  vollständigen  deutschen 
Bibliographie"  durch  Heranziehung  auch  aufserdeutscher  Bibliotheken  sei. 
Deshalb  möchte  ich  aber  auch  dem  Wunsche  Ausdruck  geben,  dafs  bei  der 
offiziellen  Festlegung  der  Grundlagen,  auch  schon  bei  der  Revidiernng  der 
Dziatzkoschen  Instruktion,  neben  den  preufsischen  auch  andere  deutsche 
Fachleute  wenigstens  beratend  beigezogen  werden. 

München.  Hans  Schnorr  von  Carolsfeld. 


Mitteilungen  aus  und  über  Bibliotheken. 

Am   4.  April  d.  J.  ist   die    zweite   öffentliche   Lesehalle   der 
Stadt  Berlin  in  dem  neuerbauten  Rektorwohngebäude  in  der  Ravenestr. 


Mitteilungen  ans  und  über  Bibliotheken.  583 

nicht  fern  vom  Wedding- Platz  eröffnet  worden.  Der  Zutritt  steht  allen 
Personen  über  14  Jahre  trei.  Die  Benutzungsstnnden  sind  an  den  Wochen- 
tagen abends  von  Ö  —  9  Uhr,  an  den  Sonntagen  vonnittags  von  10  —  12  Uhr. 
Von  den  beiden  im  Erdgeschofs  gelegeneu  Käumen  dient  der  eine  als  Lese- 
zimmer und  bietet  filr  70  Personen  Platz,  der  andere,  der  gegen  10000  Bände 
fassen  kann,  beherbergt  die  20.  städtische  Volksbibliothek,  die  früher  in  dem 
Schulhaus  Wiesenstr.  Oti  untergebracht  war.  Zur  Benutzung  ftlr  die  Besucher 
des  Lesezimmers  stehen  an  den  Wänden  etwa  260  Werke.  Ferner  liegen  aus 
die  neuesten  Hefte  von  50  Zeitschriften  und  —  dies  bedeutet  eine  Neuerung 
gegenüber  dem  in  der  1.  städtischen  Lesehalle  beobachteten  Verfahren  — 
ein  Dutzend  politischer  Tagesblätter,  deren  Auswahl  ohne  Rücksicht  auf  die 
Parteirichtung  erfolgt  ist.  Dafs  die  Bibliotheks-Verwaltung  bei  der  Zusammen- 
stellung der  Ilandbibliothek  in  verständnisvoller  Weise  auf  die  Bedürfnisse 
der  Bewohner  des  Stadtteils,  in  dem  die  Lesehalle  liegt,  besondere  Rücksicht 
genommen  hat,  lehrt  der  Vergleich  mit  dem  entsprechenden  Bestände  der  1. 
Lesehalle.  Während  z.  B.  in  der  Mohrenstrafse  für  'Gewerbe  und  Industrie' 
6  Werke  mit'  1 5  Bänden  im  Katalog  aufgeführt  sind,  umfafst  diese  Abteilung 
in  der  Ravenestr.  84  Werke  mit  51  Bänden.  Ein  ähnliches  Verhältnis  zeigen 
die  Abteilungen  'Versicherungswesen',  'Socialpolitik'.  Aus  der  mit  der 
Lesehalle  vereinigten  Volksbibliothek  wird  ferner  jedes  Buch,  soweit  es  nicht 
nach  Hause  verliehen  ist,  sofort  zur  Benutzung  im  Lesezimmer  verabfolgt. 
Um  den  dadurch  gesteigerten  Ansprüchen  genügen  zu  können,  hat  die  Volks- 
bibliothek mit  einem  Aufwand  von  4000  M.  eine  durchgreifende  Verjüngung 
ihres  Bücherbestandes  erfahren.  Das  im  Mai  erschienene  '  Bücherverzeichniss ' 
weist  in  16  Abteilungen  2982  Nummern  auf,  eine  Zahl,  die  sich  jedoch  nicht 
genau  mit  der  der  vorhandenen  Werke  deckt,  da  wiederholt  verschiedene 
Bände  desselben  Werkes  mit  eigener  Nummer  bezeichnet  sind.  —  Welches 
Aufschwungs  die  Berliner  Volksbibliotheken  bei  Aufwendung  nur  etwas 
gröfserer  Mittel  fähig  sind,  dafür  bietet  ein  erfreuliches  Beispiel  die  in  der 
Mohrenstr.  belegene.*)  Die  Zahl  der  ausgeliehenen  Bände  hat  sich  von 
11528  im  Jahre  1895  auf  rund  46000  im  Jahre  1897  gehoben.  Auch  ihr  ist 
im  Etat  für  1898/99  zur  Ersetzung  zerlesener  und  zur  Beschaffung  neu  er- 
schienener Werke  ein  Betrag  von  4000  M.  gewährt  worden.  Das  im  Septbr. 
zur  Ausgabe  gelangte  'Verzeichniss  der  Bücher  und  Zeitschriften  der  ersten 
Volksbibliothek  und  Lesehalle  der  Stadt  Berlin  Mohrenstr.  41.  Neue  ver- 
mehrte Auflage.  Berlin  1898',  das  trotz  seines  Umfan^s  von  VIII  und  303 
Seiten  zu  dem  üblichen  Preise  von  30  Pfg.  verkauft  wird,  zeigt  das  unaus- 
gesetzte Bemühen  der  Verwaltung  den  Bücherbestand  nicht  veralten  zu  lassen. 

G.  N. 

Der  dritte  Jahresbericht  der  von  der  deutschen  Gesell- 
schaft für  ethische  Kultur  unterhaltenen  ersten  öffentlichen 
Lesehalle  zu  Berlin  C,  Neue  Schönhauser  Str.  13,  zeigt  auch  für 
das  Jahr  1897  eine  weitere  Steigenmg  der  Benutzung.  Die  Besucherzahl 
betrug  50  249  gegen  48240  im  Vorjahre.  Als  bemerkenswerte  Neuerung 
wurde  vom  November  ab  das  Offenhalten  der  Bibliothek  in  den  Mitta^- 
stunden  von  1 2  bis  3  Uhr  eingeführt.  Der  Zuspnich  in  diesen  Stunden  belief 
sich  während  der  Monate  November  und  Dezember  vorigen  Jahres  auf  5005 
Personen ,  die  in  die  oben  angegebene  Besucherzahl  noch  nicht  eingerechnet 
sind,  und  betrug  in  den  ersten  vier  Monaten  dieses  Jahres  12  114.  Der  täg- 
liche Durchschnitt  des  Besuches  war  am  höchsten  im  Januar  mit  160  Personen 
an  den  Wochentagen  und  293  an  den  Sonntagen,  am  niedrigsten  an  den 
Wochentagen  im  Juni  mit  103,  an  den  Sonntagen  im  August  mit  188  Personen. 


*)  Es  wird  uns  freundlichst  mitgeteilt,  dafs  die  Errichtung  von  5  weiteren 
Lesehallen  beschlossen  ist.  Sie  sollen  in  den  Rektorwohngebäuden  von  5 
neuen  Schulen  untergebracht  werden,  die  1900  bis  1901  werden  fertig  gestellt 
werden.  Die  Red. 


584  Mitteilungen  aus  und  über  Bibliotheken. 

Die  Zahl  der  Entleihungen  aus  der  Standbibliothek  betrug  17170  gegen  15  864 
im  Vorjahre;  mit  Hinzurechnung  der  während  der  Mittagsstunden  in  den 
beiden  letzten  Monaten  benutzten  Bücher  steigt  sie  auf  18  605,         G.  N. 


Nach  dem  im  Juli  dieses  Jahres  von  Carl  Curtius  herausgegebenen 
Bericht  über  die  Verwaltung  der  Lübecker  Stadtbibliothek  im  Jahre  1897 
kamen  1897  1721  Nummern  im  Eingangsbuche  (1895:  1735,  I8H6:  1834), 
1680  Buchbiuderbände  (1895:  1437,  1896:  18^6)  hinzu.  Zu  den  1680  Bänden 
kamen  noch  98  kleinere  Universitätsschriften,  994  Schulprogramme,  2  Hand- 
schriften, 145  Musikalien.  Der  Gesamtbestand  der  Bibliothek  betrug  somit 
am  Schlüsse  des  Jahres  1897:  101172  Bände  (Buchbinderbände),  9406  Uni- 
versitätsschriften, 21933  Schulprogramme,  950  Handschriften  und  3465  Musikalien. 
Davon  wurden  entliehen: 

1 895  an  456  Personen  einschl.  50  Auswärtige  5066  Bände 

1896  „    471  „  „         39  „  5798      „ 

1897  „    562  ,  „         46  „  6201      „ 

Im  Lesesaal  wurden,  die  in  den  Geschäftszimmern  aufgestellten  Nachschlage- 
werke und  Zeitschriften  ausgeschlossen,  von  1431  Besuchern  3018  Bände 
benutzt.  W. 

Die  Zahl  der  katalogisierten  Bücher  in  der  Eatsbibliothek  zu  Posen 
ist  im  Verwaltungsjahr  1897/98  von  7786  auf  8134  Nummern  gestiegen.  Der 
Zuwachs  besteht  aus  neuerem  Gesetzgebungsmaterial,  Zuwendungen  von  Be- 
hörden, Vereinen  etc.  und  Fortsetzungen.  Da  der  im  Jahre  1883  angelegte 
alphabetische  Buchkatalog  „nicht  mehr  zuverlässig  und  zweckentsprechend" 
ist,  sind  zur  Anfertigung  eines  alphabetischen  Zettelkatalogs  für  1898/99 
3000  M.  in  den  Etat  eingestellt  worden.  Die  Herstellung  dieses  Katalogs  ist 
dem  zweiten  Bibliothekar  der  Graf  Raczynski'schen  Bibliothek  Bederski  über- 
tragen worden.  (Bericht  über  die  Verwaltung  etc.  der  Gemeinde-Angelegenheiten 
in  der  Stadt  Posen  f.  d.  Verwaltgsj.  1897/98  S.  3.)  W. 


Am  13.  Oktober  hielt  der  ,„ Lesezirkel "  zu  Steglitz  bei  Berlin  seine 
Hauptversammlung.  In  ihr  hielt  der  Hülfsbibliothekar  Dr.  Jeep  eine  aus- 
führliche Rede  über  „die  Reform  des  deutschen  Bibliothekswesens".  Die 
Veranlassung  hierzu  war  die,  dafs  der  Steglitzer  Lesezirkel  für  den.  Ort  die 
Errichtung  einer  Lesehalle  anstrebt,  welche  von  der  Gemeinde  Räumlichkeiten 
und  einen  festen  Zuschufs  erhalten  soll.  Der  gründliche  und  ansprechende 
Vortrag  des  Herrn  Dr.  Jeep  fand  grofsen  Anklang  und  die  aufgestellten 
Thesen  des  Redners  wurden  angenommen.  Das  Thema  der  Rede  hätte  nur 
eine  andere  Fassung  haben  sollen,  indem  von  einer  Reform  des  deutschen 
Bibliothekswesens  nicht  die  Rede  sein  kann,  sondern  nur  von  einer  Er- 
weiterung desselben,  da  die  wissenschaftlichen  Bibliotheken  doch 
unangetastet  bleiben  müssen.  Die  Herren  Reformer  schaden  nur  ihrer  guten 
Sache,  wenn  sie  zu  weit  ausgreifen,  nach  dem  bekannten  französischen  Sprich- 
worte. Die  sonst  gute  Rede  des  Herrn  Dr.  Jeep  ist  ihrem  Wortlaute  nach 
in  Nr.  241,  243  u.  244  des  „Steglitzer  Anzeigers"  abgedruckt.  Wir  bedauern 
aus  ihr  des  Raummangels  wegen  keine  Auszüge  bringen  zu  können. 


In  der  „Beilage  zur  Allgemeinen  Zeitung"  vom  19.  September 
1898  findet  sich  ein  eingehender  Bericht  über  die  Bücherausstellung  der 
Würzburger  Universitätsbibliothek,  über  die  wir  oben  S.  380  f.  berichtet  haben. 


Im  österreichischen  Finanzministerium  ist  ein  „Katalog  der  Biblio- 
thek der  K.  K.  Finanz-Ministeriums"  ausgearbeitet  und  dem  Drucke 
übergeben  worden  (Wien,  Hof-  und  Staatsdruckerei,  1898,  8°,  XII,  721  S.). 
Die  Werke  sind  darin  nach  einer  gröfseren  Anzahl  von  Schlagworten,  für 
deren  Auswahl  die  Bedürfnisse  der  Praxis  mafsgebend  waren,  angeordnet. 


Mitteilungen  aus  und  über  Bibliotheken.  5Ö5 

Ein  Namen-  und  Sachregister  ist  beigefügt.  In  der  Vorrede  giebt  Professor 
Dr.  Budinszky  Aufschluls  über  die  Geschichte  der  Bibliothek.  Sie  ist  ihrem 
Grundstocke  nach  auf  die  Hofkammer-Bibliothek  zurückzuführen,  über  die 
Nachrichten  vom  Anfange  dieses  Jahrhunderts  an  (1810)  vorliegen.  Die 
Ausstattung  des  Kataloges  ist  eine  sehr  gefällige.  F.  E. 


Die  Herzogin  von  Albany  präsidierte  einer  Versammlung  in  London, 
um  für  den  von  der  ärmeren  Bevölkerung  bewohnten  „St.  G  e  o  r  g  e  s  "- Stadtteil, 
im  Osten  der  Metropole,  eine  öffentliche  Bibliothek  zu  beschatfen.  Die  be- 
züglichen Zeichnungen  ergaben  ein  Resultat  von  ca.  SOOO  £,  darunter  die  von 
Mr.  Passmore  Edwards  von  5000  £,  so  dafs  nur  2000  £  zur  Herstellung 
der  Bibliothek  noch  benötigt  werden.  v.  S. 


Nach  dem  Report  (6.)  of  the  trustees  of  the  Newberry  Library  in 
Chicago  für  1897  lagen  in  der  Bibliothek  1018  periodicals  auf,  davon  450 
in  der  medizinischen  Abteilung,  die  Accessionen  betrugen  23  529  ,volumes" 
und  „Pamphlets"  (davon  entfallen  15924  auf  die  medizinische  Abteilung), 
so  dais  der  Gesamtbestand  der  Bibliothek  am  1.  Januar  1898:  203108  war. 
Die  Zahl  der  Leser  betrug  105  929  (77  286  men,  28643  women),  sie  benutzten 
201749  books,  71198  periodicals.  W. 


In  dem  Report  of  the  President  of  Yale  University  in  New  Haven 
für  1897  wird  von  der  Universitätsbibliothek  berichtet,  dafs  sie  im  genannten 
Jahre  durch  Kauf  7840  Bände,  durch  Schenkung  1385  Bände,  6300  „pamphlets" 
und  wertvolle  Sammlungen  von  Haudschriften  und  Photographieen  erworben 
habe.    Der  „library  fund"  beträgt  S  306  473.  97.  W. 


Über  die  Zahl  der  in  den  Ländern  englischer  Zunge  vorhandenen 
Bibliotheken  giebt  die  New  Yorker  Wochenschrift  „Science"  —  wohl  nach  den 
Mitteilungen  auf  der  letzten  Jahresversammlung  der  englischen  Bibliothekar- 
Gesellschaft  —  eine  interessante  Zusammenstellung.  An  der  Spitze  stehen, 
was  die  Zahl  der  öffentlicher  Benutzung  freigegebenen  Bücherschätze  betrifft, 
die  Vereinigten  Staaten  von  Nordamerika,  die  bereits  1896  4020  öffentliche 
und  Schulbibliotheken  mit  33  051872  Bänden  besafsen.  Grofsbritannien  hat 
gegenwärtig  350  öffentliche  Bibliotheken  mit  über  5  Millionen  Bänden  und 
gegen  60  Millionen  Lesern  jährlich ,  Australien  844  mit  1 400  000  Bänden, 
Neu-Seeland  298  mit  330  000  Bänden,  Südafrika  100  mit  300  000  Bänden. 
Die  Zahl  der  in  den  öffentlichen  Bibliotheken  Canadas  vorhandenen  Bände 
beträgt  1  500  000.    (Beil.  z.  AUg.  Ztg.  1898  No.  224.) 


Vermischte  Notizen. 

über  die  schliefslich  in  St.  Gallen,  und  nicht  in  Mailand,  wie  ursprüng- 
lich beabsichtigt  war,  am  30.  September  und  1 .  Oktober  abgehaltene  Konferenz 
von  Abgesandten  verschiedener  Regierungen,  welche  die  Fragen  über  die 
beste  Konservierungsmethode  alter  Handschriften  erörtern  sollte,  ist  jetzt  das 
Protokoll  in  deutsclier  und  französischer  Sprache  veröffentlicht  worden.  Wir 
werden  im  nächsten  Hefte  einen  eingehenden  Bericht  des  Herrn  P.  Fr.  Ehrle, 
Präfekten  der  Vaticana,  zur  Sache  bringen. 


In  Nr.  235  und  241  der  „Beilage  zur  Allgemeinen  Zeitung"  vom  17. 
bzw.  24.  Oktober  d.  J.  berichtet  Herr  -yx-  d.  h.  Herr  Junker  aus  Wien  über 
die  am  11.  Oktober  in  London  zusammengetretene  Konferenz  zur  Beratung 
des  von  der  Londoner  Royal  Society  geplanten  internationalen  Katalogs 
für  exakte  Wissenschaften.    Die  Abgesandten  der  verschiedenen  Re- 

XV.    12.  38 


586  Vermischte  Kotizen. 

gierungen  waren  nur  ad  audiendum  erschienen  und  fafsten  keine  bindenden 
Beschlüsse:  Da  nach  der  Anzahl  der  vorhandenen  Teilnehmer  der  Konferenz, 
nicht  nach  Kegierungen,  abgestimmt  wurde,  so  hatten  die  Belgier,  welche 
die  drei  Häupter  des  internationalen  Bureaus  von  Brüssel  entsendet  hatten, 
einen  grofsen  Vorsprung  z.  B.  vor  Deutschland,  dessen  Vertreter,  Herr  Pro- 
fessor F.  Klein  von  Göttingen,  noch  dazu  den  ersten  beiden  Sitzungen  nicht 
hatte  beiwohnen  können.  Die  deutsche  Regierung  hatte  für  Aufschub  der 
Konferenz  bis  zum  April  1899  plaidiert,  war  aber  nicht  durchgedrungen. 
Hoffentlich  soll  die  wichtige  und  schwierige  Angelegenheit  nicht  übers  Knie 
gebrochen  werden.  Die  Schwierigkeiten,  die  solche  sog.  internationalen 
Konferenzen  in  ihrem  Schofse  bergen,  treten  bei  diesem  ersten  Versuche 
sofort  deutlich  hervor. 


In  dem  September-  und  Oktoberhefte  des  Bollettino  della  Societa 
bibliografica  Italiana  findet  sich  unter  anderen  Nachrichten  über  die  in  Turin  vom 
8. — 12.  September  abgehaltene  Versammlung  des  italienischen  Bibliothekar- 
vereins S.  140—150  ein  sehr  eingehender  Bericht  des  Herrn  Luigi  De  Marchi, 
der  von  der  eingesetzten  Kommission  angenommen  war,  über  die  sistemi  di 
classificazione  universale  e  di  progetti  di  ordinamento  internazionale  della 
bibliografia.  Herr  De  Marchi  spricht  sich  sehr  bestimmt  gegen  die  Klassi- 
fikation aus,  welche  die  Royal  Society  of  London  für  die  internationale 
Bibliographie  der  exakten  Wissenschaften  hat  ausarbeiten  lassen,  und  macht 
positive  Vorschläge,  wie  den  Mängeln  dieses  Systems  oder  dieser  Systemlosig- 
keit  beizukommen  sein  möchte. 


Gelegentlich  der  Feier  des  fünfzigjährigen  Bestehens  der  Korporation 
der  Berliner  Buchhändler  hat  das  Kgl.  Kunstgewerbemuseum  in  Berlin  eine 
der  „Kunst  im  Buchdruck"  gewidmete  Sonderausstellung  veranstaltet.  Die 
lediglich  nach  künstlerischen  Gesichtspunkten  ausgewählten  Werke  und  Einzel- 
blätter sind  in  zwölf  Gruppen  gegliedert:  1.  Das  geschriebene  Buch  des  späteren 
Mittelalters.  2.  Der  deutsche  Buchdruck  im  1 5.  Jahrhundert.  3.  Die  Renaissance 
in  Deutschland.  4.  Die  italienische  Renaissance.  5.  Frankreich  im  15.  und 
16.  Jahrhundert.  6.  Das  18.  Jahrhundert.  7.  Deutscher  Buchdruck  um  die 
Mitte  unseres  Jahrhunderts.  8.  Die  neue  Renaissance  in  Deutschland.  9.  Neueste 
Wege  der  deutschen  Buchkunst.  10.  England  und  Nordamerika.  11.  Frank- 
reich, die  Niederlande,  die  nordischen  Länder.  12.  Japan.  Einen  kurzen 
„Führer  durch  die  Sonderausstellung  Die  Kunst  im  Buchdruck" 
(23  S.  8".  20  Pf.)  hat  der  Bibliothekar  des  Museums,  Peter  Jessen,  verfafst. 
Er  weist  in  ihm  in  knappen  aber  das  Wesentliche  trefflich  hervorhebenden 
Worten  auf  die  charakteristischen  Züge  hin,  die  die  Buchausstattung  jeder 
einzelnen  der  namhaft  gemachten  Gruppen  besitzt.  Ohne  dabei  in  einen 
docierenden  oder  theoretisiereuden  Ton  zu  verfallen,  weifs  er  doch  an  der  Hand 
der  Vorbilder  aus  der  klassischen  Periode  des  Buchschmucks,  der  deutschen, 
italienischen,  französischen  Renaissance,  zu  überzeugen  von  der  Berechtigung 
der  Forderung  einer  dekorativen  Einheit  des  Flächenbildes,  von  der  Be- 
deutung der  Linie  für  einen  wirklich  künstlerischen  Buchschmuck,  die  mau 
in  einer  nur  nach  malerischen  Tonwerten  strebenden  unharmonischen 
Illustrationsweise  nur  allzulange  völlig  verachtete.  Der  Verfasser  ist  ent- 
schieden in  erster  Linie  bestrebt  von  dieser  ersten  Blütezeit  der  Buchausstattung 
eine  lebendige  Vorstellung  zu  geben;  die  der  Gegenwart  geltenden  Bemerkungen 
sind  knapper  und  aphoristischer.  Über  England,  dem  es  vor  allem  zu  danken 
ist,  wenn  sich  auf  diesem  Gebiete  der  angewandten  Kunst  überall  neues 
Leben  regt,  wird  das  Nötigste  gesagt;  dagegen  sind  die  paar  Worte  über 
Frankreich  und  Japan  meines  Erachtens  zu  allgemein  gehalten:  insbesondere 
der  ungeheuere  Einflufs,  den  Japan  durch  die  Zwischenstufe  des  so  viel  aus 
japanischen  Vorbildern  entnehmenden  Plakats  auf  die  moderne  Formgebung 
der  Aufsenteile  des  Buches  ausgeübt,  hätte  wohl  gerade  in  einem  für  ein 
gröfseres  Publikum  bestimmten  „Führer"   etwas  schärfer  dargelegt  werden 


Vermischte  Notizen.  587 

können.  —  Iloflfentlicli  erfüllen  die  Ausstellung  des  Kunstgewerbemuseums 
und  der  ihr  gewidmete  Führer  in  reichem  Mafse  ihren  Zweck :  in  recht  weiten 
Kreisen  Verständnis  und  Freude  an  einer  wirklich  künstlerischen  Buch- 
ausstattung zu  erwecken  und  dieser  auch  in  unseren  „gebildeten"  Ständen 
zum  Sieg  über  die  Geschmacksverirrung  der  sogenannten  „Prachtwerke"  zu 
verhelfen.  W.  Seh. 


Die  Korporation  der  Berliner  Buchhändler  hat  zur  Feier  des  50  jährigen 
Bestehens  durch  Herrn  Ernst  VoUert  eine  Jubiläumsschrift  unter  dem  Iltel 
„Die  Korporation  der  Berliner  Buchhändler'  herausgegeben. 


Der  Centralverein  für  das  gesamte  Buchgewerbe  hat.  wie  die  Zeitungen 
melden,  in  Leipzig  am  1 5.  Okt.  u.  f.  T,  eine  „Bismarck-AusstellunK" 
veranstaltet,  die  die  gesamte  Bismarck  -  Litteratur  umfalst,  soweit  sie  noch  un 
Buchhandel  vorhanden  ist,  und  eine  Sammlung  von  Bildnissen  des  Fürsten 
Bismarck  aus  den  J.  1834—94.  W. 


Der  Kgl.  Sächsische  Altertums  verein  in  Dresden  besitzt  ein  Museum, 
das  reich  ist  an  kirchlichen  Altertümern  aller  Art,  Architektur-  Resten  und 
Skulpturen,  Gemälden,  kunstgewerblichen  und  historisch  denkwürdigen  Gegen- 
ständen. Da  der  Besuch  dieser  Sammlung  kein  ihrer  Bedeutung  entsprechender 
ist,  so  hat  sich  der  Verein  entschlossen,  die  wichtigsten  Stücke  derselben 
weiteren  Kreisen  diurch  Wiedergabe  vermittelst  Lichtdrucks  zugänglich  zu 
machen.  Alljährlich  soll  eine  Lieferung  im  Umfange  von  etwa  10  Blatt  er- 
scheinen nnd  ist  die  1.  unter  dem  Titel:  „Die  Sammlung  des  Königlich 
Sächsischen  Altertumsvereins  zu  Dresden  in  ihren  Hauptwerken" 
bereits  ausgegeben  worden.  Wir  glauben  hier  auf  diese  Publikation  darum 
die  Aufmerksamkeit  lenken  zu  sollen,  weil  sie  im  Selbstverlage  des  Vereins 
erschienen  leicht  der  Beachtung  entgehen  könnte.  Der  Preis  der  Lieferung, 
die  der  Schriftführer  des  Verems  versendet,  ist  6M.,  die  Ausführung  der 
Lichtdrucke  eine  gute.  Ht. 

F.  Grassauers  Generalkatalog  der  laufenden  periodischen  Druck- 
schriften an  den  österr.  Universitäts-  und  Studienbibliotheken  etc.  (Wien  1898) 
bespricht  in  einer  sehr  beachtenswerten  „Selbstanzeige"  F.  A.  Mayer  in  der 
Zeitschrift  für  österr.  Gymmisien  49.  Jg.,  1898,  S.  929— 38.  (Auch  wir  hoffen 
im  nächsten  Heft  eine  Anzeige  des  Grassauerschen  Generalkataloges  bringen 
zu  können.    Die  Red.)  W. 

Einen  lehrreichen  Aufsatz  'über  einige  Hülfsmittel  französischer  Biblio- 
graphie' hat  Alfred  Schulze  im  99.  Bande  des  Archivs  für  das  Studium 
der  neuem  Sprachen  und  Litteraturen  veröffentlicht.  G.  N. 


Unter  dem  Titel:  Transactions  and  Proceedings  of  the  second 
international  Library  Conference  held  in  London  July  13  —  16 
1897  sind  jetzt  (189*^),  nur  ftlr  die  Mitglieder  der  Versammlung  gedruckt,  die 
Verhandlungen  der  grofsen  Londoner  Bibliothekarversammlung  auf  288  S.  in 
4*'gr.  in  trefflichster  Ausstattung  erschienen.  Da  wir  seiner  Zeit  einen  sehr 
gut  orientierenden  Bericht  eines  Mitgliedes  der  Versammlung,  des  Herrn 
Dr.  Milkau,  Bd.  XIV  S.  454  — 473  gebracht  haben,  so  halten  wir  uns  nicht 
für  verpflichtet,  auf  die  Sache  eingehender  zurückzukommen  und  bemerken 
hur,  dais  aufser  den  Reden  der  Mitglieder  und  kurzen  Berichten  über  die  sich 
an  sie  anknüpfenden  Debatten,  der  Aufzählung  von  allerhand  festlichen  Ver- 
anstaltungen ein  alphabetisches  Verzeichnis  der  641  Kongrel'smitglieder,  der 
(313)  vertretenen  Bibliotheken  und  (14)  Regierungen  mitgeteilt  wird.  Auch 
ein  guter  Index  fehlt  nicht.  Das  finanzielle  Ergebnis  der  Konferenz  kann 
als  em  glänzendes  bezeichnet  werden.  Der  Überschufs  (balance  in  band)  betrug 

38* 


588  Vermischte  Notizen. 

über  405  £.  Die  signifikanteste  Stelle  der  Rede  von  Herrn  Melvil  Dewey, 
der  „treibenden  Kraft"  der  amerikanischen  Kollegen,  über  die  Relation  of  the 
State  to  the  Public  library  kann  ich  mich  jedoch  nicht  enthalten  mitzuteilen. 
Sie  lautet  S.  22 :  Our  discussions  this  morning  took  such  a  turn  that  you 
could  almost  hear  behind  them,  like  the  recurring  motive  of  one  of  Wagner's 
operas,  the  question,  "Who  shall  be  greatest  among  librarians  ? "  In  our 
State  Library  School  I  give  each  year  a  course  of  five  lectures  on  the  quali- 
fications  of  a  librarian,  and  point  out  under  a  half-hundred  different  heads 
the  things  we  should  demand  in  an  ideal  librarian;  but  when  we  have  covered 
the  whole  field  of  scholarship  and  technical  knowledge  and  training,  we  must 
confess  that  overshadowing  all  are  the  qualities  of  the  man.  To  my  thinking, 
a  great  librarian  must  have  a  clear  head,  a  strong  hand,  and,  above  all,  a 
great  heart.  He  must  have  a  head  as  clear  as  the  master  in  diplomacy;  a 
hand  as  strong  as  he  who  quells  the  raging  mob,  or  leads  great  armies  on 
the  victory;  and  a  heart  as  great  as  he  who,  to  save  others,  will,  ifneedbe, 
lay  down  his  life.  Such  shall  be  greatest  among  librarians;  and,  when  I 
look  into  the  future,  I  am  inclined  to  think  that  most  of  the  men  who  will 
achieve  this  greatness  will  be  women.  Diese  Worte  charakterisieren  mehr 
als  ganze  Bücher  den  Unterschied  des  amerikanischen  Bibliothekswesens  und 
den  unserer  wissenschaftlichen  Bibliotheken. 


Die  von  Emile  Chatelain  im  Juniheft  1898  des  Journal  des  savants  ver- 
öffentlichten Ausführungen  über  den  von  ihm  aufgedeckten  Bücherdiebstahl 
Libri's  im  Seminar  von  Autun  (s.  o.  S.  529)  ergänzt  L.  Delisle  auf  Grund  er- 
neute,n  Studiums  der  in  Betracht  kommenden  Fragmente  in  der  Bibliotheque 
de  l'Ecole  des  chartes  T.  59  (1898)  S.  379  ff.  W. 

Etwas  sehr  verspätet  ist  uns  der  16.  Annual  Report  of  the  Dante  Society 
(Cambridge  Mass.)  zugegangen.  Derselbe  enthält  neben  Mitteilungen,  die  die 
Gesellschaft  betreffen,  eine  Vergleichung  des  Textes  von  Dantes  Traktat  De 
vulgari  eloquentia  nach  der  von  Edward  Moore  besorgten  Oxforder  Ausgabe 
mit  dem  der  neuen  kritischen  Ausgabe  von  Pio  Raina.  Herr  Paget  Toynbee 
hat  diese  genaue  Zusammenstellung  der  Varianten  besorgt.  Den  Rest  des 
Jahrbuches  füllt  der  Katalog  der  Accessionen  der  Dante  -  Sammlung  der 
Harvard  College  Library,  den  Herr  Theodore  W.  Koch  für  die  Zeit  vom 
1.  Mai  1895  bis  dahin  1897  ausgearbeitet  hat.    Er  umfafst  47  Seiten. 


Die  Deutsche  Verlagsanstalt  in  Stuttgart  und  Leipzig 
hat  1898  einen  Jubiläumskatalog  zur  Feier  ihres  fünfzigjährigen  Bestehens 
herausgegeben,  der  nicht  nur  die  Titel  aller  Verlagswerke  derselben  enthält, 
sondern  auch  mit  den  Portraits  ihrer  Gründer  (Hallberger)  und  aller  Autoren 
geschmückt  ist,  von  denen  etwas  bei  ihr  erschienen  ist. 


Der  K.  K.  österreichische  Minister  für  Kultus  und  Unterricht  Graf  Bylandt- 
Rheidt  hat  durch  Erlafs  vom  4.  September  1898,  Z.  29533  ex  1897,  Bestimmungen 
über  die  Behebung,  Verwendung  und  Verrechnung  der  syste- 
misierten  Jahresdotationen  der  Universitäts-  und  Studienbibliotheken 
für  wissenschaftliche  Zwecke  getroffen.  (Verordnungsbl.  f.  d.  Dienstbereich 
des  Ministeriums  für  Kultus  u.  Unterr.  1898  S.  355—356).  F.  E. 


[Die  Auktion  der  Makellar-Bibliothek  in  London,]  Diese 
schöne  Bibliothek,  welche  in  einer  1 1  tägigen  Auktion ,  in  den  Tagen  vom  7. 
bis  18.  November,  bei  Sotheby  zur  Auktion  gelangte,  war  durch  den  ver- 
storbenen Reverend  William  Makellar  in  Edinburg  begründet  worden.  Die 
Sammlung  enthielt  namentlich  eine  ungewöhnliche  Anzahl  seltener  Bibeln  und 
Werke,  welche  für  Bücherfreunde  besonderes  Interesse  besitzen.  So  befand 
sich  namentlich  hier  ein  Exemplar  der  Mazarin  -  Bibel  und  zwar  das  sogenannte 
„Syston- Park"- Exemplar,   welches  in  der  damaligen  Auktion  mit  78  000  M. 


Vennischte  Notizen.  589 

bezahlt  wurde.  Den  höchsten  Preis  für  eine  Mazarin- Bibel  erreichte  das 
Exemplar  des  Grafen  Ashburnham  mit  8(»U00M.  in  der  bezüglichen  Ver- 
steigerung seiner  Bibliothek.  Nachträglich  wurden  in  dem  Exemplar  des 
Rev.  Makellar  einige  Defekte  entdeckt. 

Die  Serie  anderer  lateinischer  Bibeln,  mit  der  Eggesteyn -Ausgabe  von 
ca.  146t)  beginnend,  wird  ziemlich  voUstäudig  bis  zur  Mitte  des  16.  Jahrh. 
durchgeführt.  Gleichfalls  ist  in  der  Kollektion  ein  ausgezeichnetes  Exemplar 
der  Complutensischen  Bibel  vorhanden.  Nicht  minder  reich  sind  die  eng- 
lischen Versionen  von  1535  ab  und  namentlich  solche  der  Coverdale  -  Bibel 
vertreten.  Die  Testamente  in  den  verschiedensten  Sprachen  bilden  eine  un- 
unterbrochene Reihe  von  Tyndale,  1534,  bis  zu  Ende  der  Regierungszeit  der 
Königin  Elisabeth.  Unter  den  französischen  Testamenten  befindet  sich  das 
seltene,  168(;  in  Bordeaux  gedmckte.  Sehr  zahlreich  sind  ferner  seltene 
protestantische  und  katholische  Gebetbücher  vertreten,  darunter  besonders 
erwähnenswert  das  1662  gedruckte  Gebetbuch  Karls  II. 

Endlich  soll  nicht  unbemerkt  bleiben,  dafs  sich  in  der  genannten  Samm- 
lung auch  mehrere  schön  illuminierte  und  mit  Miniaturen  versehene  Manu- 
skripte aus  dem  13.  Jahrhundert,  frühe  Codices  und  Episteln  befanden.  Einen 
Hauptanziehungspunkt  der  Auktion  bildeten  Robert  Burns  Gedichte.  Diese 
Kilmarnock -Ausgabe  wurde  Anfang  des  Jahres  in  Edinburg  mit  10  500  M. 
bezahlt.  Ein  ausführlicheres  Verzeichnis  der  Preise  soll  in  einem  späteren 
Hefte  mitgeteilt  werden.  v.  S. 

Am  5.  Dezember  und  den  nächstfolgenden  fünf  Tagen  wird  der  gröfsere 
Teil  der  Bibliothek  des  verstorbenen  William  Morris  durch  Sotheby  zur 
Auktion  gelangen.  In  der  Hauptsache  war  die  Sammlung  angelegt  worden, 
um  typographischen  Zwecken  zu  dienen.  Da  die  Keimscott  -  Druckerei  ge- 
schlossen ist,  so  kann  es  nicht  bedauert  werden,  dafs  die  betreffende 
Bibliothek  zur  endgültigen  Auflösung  kommt.  Unter  den  drei  schön  illu- 
minierten Manuskripten  des  13.  Jahrh.  ist  jedenfalls  die  lateinische  Bibel  aus 
dem  Jahre  1 250  das  interessanteste  Werk.  Aufserdem  gelangen  zum  Verkauf 
eine  ganze  Reihe  von  Antiphonarien  aus  dem  13.,  14.  und  15.  Jahrhundert. 
Ferner  erwähnenswert  sind:  die  editio  princeps  „De  Civitate  Dei  lib.  XXIl", 
1467  in  Subbiaco  von  Sweynheim  und  Pannartz  gedruckt.  Eine  andere  Aus- 
gabe desselben  Werkes,  ca.  1468  in  Strafsburg  von  Mentelin  hergestellt,  ent- 
hält Pirckheimers  Ex-libris  von  Dürer  gezeichnet.  Unter  den  15  Folio-Bibeln 
befindet  sich  ein  schönes  Exemplar  von  Koburgers  zweiter  lateinischer  Bibel, 
1477,  mit  dem  Wappen  und  dem  Motto  des  Erzbischofs  von  Salzburg.  Ferner 
die  deutsche  Bibel  aus  der  Offizin  von  Günther  Zaiuer,  ca.  1473—1474, 
stammend  und  mit  zahlreichen  Holzschnitten  versehen.  Über  diese  hat  Morris 
Bemerkungen  gemacht,  die  von  seiner  Hand  auf  dem  Vorsetzblatt  des  Buches 
eingetragen  sind.  Ein  unvollständiges  Bibelmanuskript  aus  dem  Ende  des 
13.  Jahrh.  herrührend,  welches  Philipp  der  Gute  von  Burgund  einem  Kloster 
in  der  Nähe  von  Lille  geschenkt  hatte,  zeichnet  sich  durch  sehr  schön  ge- 
malte Initialen  und  Ranadekorationen  aus.  Ein  ähnliches,  aber  vollkommen 
erhaltenes  Manuskript  aus  dem  Jahre  1300  enthält  165  schön  illuminierte 
Initialen. 

Von  seltenen  englischen  Büchern  gelangen  zur  Versteigerung:  „The 
Floure  of  the  Conimandemento  of  God",  1510,  aus  Wynkyn  de  Worde's 
Druckerei.  „Dives  and  Pauper,"  1493,  Richard  Pynsons  Druckerei.  „Bartho- 
lomeus  de  Proprietatibus  Rerum,"  1496,  aus  der  Ofhzin  von  Wynkyn  de  Worde, 
mit  wertvollen  Holzschnitten  und  ornamentalen  Initialen.  (Jratianns,  ,Decretales, 
cum  apparatu  Bartholomaei  Brixiensis",  ein  Manuskript  aus  dem  14.  Jahrh., 
mit  36  vorzüglich  illuminierten  Initialen.  Dies  Werk  befand  sich  früher  in 
der  Didot- Bibliothek. 

Eines  der  wichtigsten  Mannskripte  in  der  «inzen  Morris -Sammlung  ist 
der  Josephus,  „Antiquitates  Judaicae  et  de  Bello  Judaico  Libri",  früher  in  der 
Hamilton -Bibliothek.  Diese  Schrift  enthält  27  Miniaturen  und  viele  andere 
Dekorationen  in  Gold  und  Farben.    Nicht  minder  bedeutenden  Wert  besitzt 


590      Neue  Erscheinungen  auf  dem  Gebiete  des  Bibliothekswesens. 

das  Missale  Anglicanum,  bekannt  unter  dem  Namen  „The  Sherbrooke  Missal", 
mit  dem  Ex-libris  von  Henry  Sherbrooke.  Dies  Manuskript  aus  dem  14.  Jahrh. 
umfafst  3H3  Blätter,  die  sämtlich  mit  dekorativer  Handmalerei  versehen  sind. 
Als  ein  Manuskript  ersten  Ranges  mufs  endlich  das  sogenannte  „Steinfeld 
Missale"  hervorgehoben  werden.  Dasselbe  wurde  teilweise  um  120U  und  der 
Rest  um  1440  in  Steinfeld,  zur  Diöcese  von  Köln  gehörig,  abgefafst.       v.  S. 


Berichtigung.    S.  491  Z.  20  v.o.  ist  hinter  -a.a.O."  einzuschalten: 

S.  217. 


Neue  Erscheinungen 
auf  dem  Gebiete  des  Bibliothekswesens.*) 

Mitgeteilt  von  0.   Koller  in  Leipzig. 

Le  Bibliographe  moderne.  No.  9,  mai-juin  1898:  Catalogue  des  manu- 
scrits  mazdeens  (zends,  pehlvis,  parsis  "et  persans)  de  la  Bibliotheque 
nationale,  par  E.  Blochet.  —  La  collection  Dufresne  et  les  archives  lor- 
raines,  par  Henri  Stein.  —  Nouvelles  recherches  sur  les  origines  de 
rimprimerie  ä  Bordeaux,  par  J.  A.  ßrutails.  —  I  libri  di  uno  studente  a 
Pavia  nel  1479,  da  Emilio  Motta. 

Library  Journal.  Vol.  23,  No.  9,  September  1898:  The  field  of  work  in 
State  and  local  clubs,  by  W.  H.  Tillinghast.  —  The  legitimate  aspirations 
of  a  village  library,  by  Hon.  Epaphroditus  Peck. 

No.  1 0,  October  1 898 :  United  States,  state  and  town  documents  in  small 
libraries,  by  Edith  D.  Füller.  —  Inter  -  library  loans  in  reference  work, 
by  Samuel  S.  Green.  —  The  Trans  -  Mississippi  Library  Congress. 

Public  Libraries.  Vol.  3,  No.  8,  October  1898:  The  planning  of  small 
library  buildings,  by  Oscar  Bluemner.  —  Tour  of  the  traveling  librarians. 

—  Ramblings  of  a  seif  -  appointed  inspector  of  libraries,  by  May  Lowe. 

—  American  Library  Association,  Juli  5  —  9,  1898. 

Revue  des  bibliotheques.  Annee  8,  No.  6 — 7,  juin-juillet  1898:  Manu- 
scrits  recemment  ajoutes  au  fonds  du  Supplement  grec  de  la  Bibliotheque 
nationale,  par  Henri  Omont.  —  Une  lettre  de  Gilles  de  Gourmont  ä  Giro- 
lamo  Aleandro  (1531),  suivie  de  documents  nouveaux  sur  Aleandro,  p.  L. 
Dorez.  —  Depeches  des  ambassadeurs  de  Ferrare  ä  la  cour  de  Charles  VHI 
et  de  Louis  XII ,  aux  Archives  d'Etat  de  Modene,  par  L.  G.  Pelissier.  — 
Inventaire  et  description  des  miniatures  des  manuscrits  orientaux  con- 
serves  ä  la  Bibliotheque  nationale  (suite),  p.  E.  Blochet.  —  Des  Frangais 
qui  ont  ecrit  en  Italien  au  XVI^  siecle  (suite),  p.  Em.  Picot. 

No.  8  —  9,  aoüt-septembre  1898:  Lettre  sur  quelques  bibliotheques  pu- 
bhques  d'Italie,  p.  M.  Pellechet.  —  Des  Frangais  qui  ont  ecrit  en  Italien 
au  XVIe  siecle  (suite),  p.  Em.  Picot.  —  Inventaire  et  description  des 
miniatures  des  manuscrits  orientaux  conserves  ä  la  Bibliotheque  nationale 
(suite),  p.  E.  Blochet.  —  M.  Barthelemy  Haureau  et  le  budget  du  ministere 
de  Instruction  publique  en  1848,  p.  L.  Dorez. 


Annales  de  la  geographie,  publiees  sous  la  direction  de  MM.  P.  Vidal  de 
Lablache,  L.  Gallois  et  Emm.  de  Margerie.  Bibliographie  de  l'annee  1897. 
Avec  un  Index  alphabetique  des  auteurs  analyses  et  cites,  Paris,  Armand 
Colin  &  Cie.  .300  p.  8».  Fr.  5.— 


*)  Die  mit  *  bezeichneten  Bücher  sind  der  Redaktion  zugesandt. 


Neue  Erscheinungen  auf  dem  Gebiete  des  Bibliothekswesens.       591 

Annuaire  de  la  presse  frangaise  et  du  raonde  politiqne.    Annee  19:  1898. 

Directeur:  Henri  Avenel.    Paris,  tarnest  Flammarion.   1800  p.  8".    Relie 

toile  anglaise.    Fr.  15.  — 
Arnauldet,  P.    Les  Associations  d'imprimeurs  et  de  libraires  ä  Mantoue 

au  XVe  siecle.    Paris,  Picard  &  fils.  28  p.  8». 
Extrait  du  ßibliographe  moderne. 

Ball,  John.    The  western  Alps.    A  new  edition  recoustructed  and  revised 
by  W.  A.  B.  Coolidge.    London,  Longmans.  51.  612  p.  with  maps.  8". 
Contains  a  28-page  bibliography. 

Berwick  y  de  Alba,  Duquesa  de.  CatAlogo  de  las  colecciones  ex- 
puestas  en  las  vitrinas  del  Palacio  de  Liria.  Madrid,  est.  tip.  Sucesores 
de  Rivadeneyra.  3.  259  p.  y  una  hoja  de  colofon:  20  fototipias  numeradas 
y  3  sin  numeracion. 

No  se  ha  puesto  a  la  venta. 

Bibliographie.    Extrait  des  Annales  des  mines  (livraison  de  juin  1898). 

Paris,  Ve  Dunod.  43  p.  8". 
Bjelokurow,    Sergij.     0   bibliotekje    moskowskich    gosudarej    be    XVI 

stoljetij.    (Die  Bibliotheken  der  Moskauer  Herrscher  im  16.  Jahrhundert.) 

Moskwa,  tipografia  G.  Lissnera  i  A.  Geschelje.  XVI.  336.  DXXVIII  p.  8". 

Rub.  3.— 
Bowdoin   College   Library.     Bibliographical    contributions ,   No.  8:   A 

classified  list  of  the  german  dialect  collection  established  by  Edward  C. 

Guild,  compiled  and  annotated  by  the  donor.  Brunswick,  Me.  P.  333 — 348.  8". 
Brenet,  Michel.    Claude  Goudimel  (essai  bio-bibliographiqne).    Besangon, 

imp.  Jacquin.  46  p.  8°. 

Extrait  des  Annales  franc  -  comtoises. 

♦Brooklyn,  N.  Y. :   Pratt  Institute.    Report   of  the  Free  Library  for  the 

year  endin^  June  30,  1898.  16  p.  gr.  8«. 
Buffalo,  N.  \.:  Public  Library.    Finding  list  of  biography.    Buflfalo,  printed 

for  the  library,  July  1S98.  4.  190  p».  8^  D.  —.25 
Capet,  Eug.    La  Nouvelle   Bibliotheque   de   New  York.     Besangon,   imp. 

Jacquin.  15  p.  avec  plan.  8". 

Extrait  du  Bibliographe  moderne. 

Catalogue  of  books,  The  English,  titles  classified  under  author  and 
subject  in  one  strict  aiphabet,  with  particulars  of  the  size,  price,  year  of 
publication  and  name  of  publisher  of  works  issued  in  Great  Britain  and 
Ireland  and  the  principal  works  published  in  America.  Volume  V: 
January  189U  to  December  1897.  London,  Sampson  Low,  Marston  &  Comp. 
1180.  4  p.  gr.  8".  Sh.  84.— 

Claudin,  A.    Les  origines  et  les  d6buts  de  Timprimerie  ä  Poitiers,  nouvelles 
recherches.    Paris,  A.  Claudin.  IV.  24  p.  avec  fig.  S°. 
Extrait  du  Bulletin  du  Bibliophile. 

Clement,  Louis.    Henri  Estienne  et  son   oeuvre  frangaise  (etude  d'histoire 

litteraire   et   de   philologie).    These.    Mäcon.    Paris,   Picard   et  fils.  X. 

539  p.  gr.  8". 
Co  mit  6   des   travaux   historiques  et  scientifiques.    Missions,   bibliotheques, 

archives.    Bibliographie  de  leurs  publications  au  31  d6cembre  1897.    Paris, 

Impr.  nationale.  137  p.  8**. 

Minist^re  de  rinslruction  publique  et  des  beaux-arls. 
Dufour-Vernes,   Louis.     Les   archives   d'6tat   de   Gen6ve   (1814—1896). 

Geneve,  impr.  Romet.  23  p.  8°. 

Extrait  du  Bulletin  de  la  Sociit6  d'histoire  et  d'arch^ologie  de  Genöve. 
Foster,  F.  W.    A  bibliography  on  skating.    London,  Warhurst.  136  p.  8°. 

Sh.  5.— 
Funck-Brentano,   Frantz.    Legendes   et  archives  de  la  Bastille.    Avec 

une  preface  de  M.  Victorien  Sardou,  de  l'Acad^inie  fran(;aise.    2«  edition. 

Coulommiers.    Paris,  Ilachette  et  Cie.  XLVIII.  27b  p.  8".  Fr.  3.50 


592        Neue  Erscheinungen  auf  dem  Gebiete  des  Bibliothekswesens. 

Grand  Rapids,  Mich.:  Public  Library.    Second  Supplement  to  tlie  dictio- 

nary  catalogue  of  the  Public  School  Library,  published  by  the  Board  of 

education,  April  1898.     Grand  Kapids.  254  p.  gr.  S''. 
Granges  de  Surgeres,  Marquis  de.   A  propos  de  Chateaubriand.    Notes 

bibliographiques  sur  son  pamphlet   „De  la  monarchie  selon  la  Charte". 

Paris,  libr.  Techener.  12  p.  8«. 

Extrait  du  Bulletin  du  bibliophile,  tirc  ä  225  exemplaires  numeioles. 

Jahresbericht,  Theologischer.  Herausgegeben  von  H.  Holtzmann 
und  G.  Krüger.  Band  17,  enthaltend  die  Literatur  des  Jahres  1897.  Ab- 
theilung 4:  Praktische  Theologie  und  Kirchliche  Kunst.  Bearbeitet  von 
Marbach,  Lüdemann,  Woltersdörf,  Hering,  Everling,  Hasenclever  und  Spitta. 
Berlin,  C.  A.  Schwetschke  &  Sohn.  S.  677  —  840.  gr.  8».  M.  7.— 

*Jordell,  J.  Repertoire  bibliographique  des  principales  revues  frangaises 
pour  l'annee  1897,  donnant  la  nomenclature  des  articles  de  fonds  et 
memoires  originaux  publies  dans  146  revues  en  1897.  Avec  une  preface 
de  M.  Henri  Stein.  Paris,  libr.  Nilsson.  gr.  8".  ä  2  col.  Fr.  10. — ;  cart. 
Fr.  11.50 

Jourdain,  Frantz.  Catalogue  de  la  bibliotheque  de  la  Societe  centrale 
des  architectes  frauQais  par  ordre  des  matieres.  (Annee  1898.)  Paris, 
impr.  Dumoulin  et  Ce.  100  p.  8". 

Just's  Botanischer  Jahresbericht.  Fortgeführt  und  herausgegeben  von  E. 
Koehne.  Jahrgang  24:  1896.  I.Abteilung  Heft  2:  S.  161— 320;  2.  Ab- 
teilung Heft  2:  S.  161—320.     Leipzig,   Gebr.  Bornträger,  gr.  8°.  a  M.  7.— 

La  Bour allere,  A.  de.  Chapitre  retrospectif  sur  les  debuts  de  rimprimerie 
ä  Poitiers.    Paris,  Em.  Paul  et  Guillemin.  LXXIp.  avec  fig.  8". 

Marzi,  Demetrio.  Notizie  storiche  intorno  ai  documenti  ed  agli  archivi 
piü  antichi  della  Repubblica  fiorentina  (sec.  XII— XIV).  Firenze,  tip.  M. 
Cellini.  48  p.  8«. 

Estratto  dall'  Archivio  storico  italiano. 

Maurel,  Andre.  Essai  sur  Chateaubriand.  Avec  un  appendice  biblio- 
graphique et  4  portraits  de  Chateaubriand,  par  Andre  Wilder,  d'apres 
les  documents  du  temps.  Paris ,  editions  de  la  Revue  blanche.  298  p. 
8".  Fr.  3.50 

Modona,Leonello.  Bibliografia del Padre Ireneo  Aflfö.   Parma,  L.  Batter.  8". 

Müntz,   Eugene.      La   bibhotheque   de   l'Ecole   des   beaux-arts    avant   la 
revolution.    Nogent-le-Rotrou,  impr.  Daupeley- Gouverneur.  22  p.  8". 
Extrait  des  Memoires  de  la  Societe  de  l'liistoire  de  Paiis. 

New  York:  University  of  the  State.  State  library  bulletin,  bibliography 
No.  9:  The  Netherlands,  No.  10:  Renaissance  art  of  15*^  and  16*^  cen- 
turies,  No.  11:  History  of  latter  half  of  l5tJi  Century,  No.  12:  Best  books 
of  1897  with  notes,  No.  13:  Fairy  tales  for  children.  Submitted  for  gra- 
duation,  New  York  State  Library  School.  Albany.  P.  185  — 364  p.  8".  ä 
D.  —.5  c. 

No.  14:  Index  to  subject  bibliographies  in  library  bulletins  to  Dec.  31, 
1897,  by  Alice  Newman,  class  of  1897.  P.  369—426.  —.10  c. 

New  Zealand:  General  Assembly  Library.  Catalogue,  compiled  cliiefly  by 
Basil  E.  Seymour  Stocker  and  Edw.  Samuel;  superintended ,  revised, 
edited  throughout  and  in  part  rewritten  by  Herbert  Louis  James, 
acting  librarian,  assisted  by  Charles  H.  Streeton.  2  vol.  New  Zealand 
1897—98.  501.  992.  40  p.  8'». 

*01ivieri,  Alex.  Catalogus  codicum  astrologorum  graecorum.  Codices 
Florentini.  Accedunt  fragmenta  selecta  primum  edita  ab  Franc.  Boll, 
Franc.  Cumont,  Gull.  Kroll,  Alex.  Olivieri.  Bruxellis,  in  aedibus  Henr. 
Lamertin.  VII.  182  p.  et  tabula,  gr.  8°. 

PonsBoigues,  Francisco.  Ensayo  bio-bibliogräfico  sobre  los  histori- 
adores  y  geografos  aräbigo  -  espafioles.  Obra  premiada  por  la  Biblioteca 
Nacional  e  impresa  ä  expensas  del  Estado.  Madrid,  M.  Murillo.  514  p. 
fol.  10  Pes. 


Antiquarische  Kataloge.  593 

*Proctor,  Robert.  An  index  to  the  eariy  printed  books  in  the  Britisli 
Museum:  from  the  invention  of  printing  to  the  year  MD.  With  notes  of 
those  in  the  Bodleian  Library.  Section  8:  Switzerland  to  Montenegro. 
London,  Kegau  Paul,  Trench,  Triibner  &  Company.  F.  537—731.  4°. 

Puyol,  P.-E.  Pal6ographie ,  classement,  g6n6alogie  du  livre  De  imitatione 
Christi.    Paris,  Victor  Retaux.  4».  Fr.  lü.— 

Revista  de  archivos,  bibliotecas  y  museos  (tercera  6poca).  Ano  II:  1898. 
Madrid,  Imprenta  del  colegio  nacional  de  sordimudos  y  de  ciegos.  8". 
Fr.  15.— 

♦Carl  von  Rothschild'scheOeffentlicheBibliothek,  Frankfurt a. M. 
Verzeichnis  der  Bücher.    Bd.  1.    Frankfurt  a.  M.  1892—98.  10.  594  S.  8». 

Safari k,  P.  J.  Beiträge  zum  Studium  von  Bibliothekseinrichtungen,  aus 
dem  handschriftlichen  Nachlass  herausgegeben  von  C.  Zibrt.  Mit  einer 
lithographierten  Beilage:  Nomina  urbium  typographiis  insignium.  Leipzig, 
Otto  llarrassowitz.  15.  55  p.  gr.  8o.  M.  3.50 

Sammlung   bibliothekswissenschaftlicher  Arbeiten,   herausgegeben   von  K. 
Dziatzko.    Heft  12:  J.  Kemke,  Patricius  Junius  (Patrick  Young),  Biblio- 
thekar der  Könige  Jacob  I.  und  Carl  I.  von  England.    Mitteilungen  aus 
seinem  Briefwechsel.    Leipzig,   Max  Spirgatis.  VI.  XXIX.    146  S.   gr.  8". 
•     M.  9.— 

Schuchardt,F.  Bericht  über  die  psychiatrische  Literatur  im  J.  1897.  Berlin, 
Georg  Reimer.   253  S.  gr.  8».  M.  4.— 

Allgemeine  Zeitschrift  für  Psychiatrie,  Bd.  55,  Literaturheft. 

Seymour,  W.  Wood.  The  cross  in  tradition,  history  and  art.  New  York, 
Putnam.  8».  D.  7.50 

Prefaced  by  an  ample  bibliography. 

Sydney:  Public  library  of  New  South  Wales.  Current  supplemeut  to  the 
cataJogue  for  the  years  1896 — 97:  reference  department.  Sydney.  4. 
424  p.  4». 


Antiquarische  Kataloge. 

Ackermann  München.  No.  447:  Staatswissenschaft,  Politik,  Socialwissensch. 
1609  No8-  —  No.  448:  Freimaurerei,  Illuminaten,  Rosenkreuzer,  Tempel- 
herren. 425  No8-  —  No.  449:  Allgem.  Geschichte  u.  Ortsgeschichte  Bayerns. 
1629  N08.  —  N0.45O:  Angelsächsisch,  engl.  Sprachwissenschaft  u.  Litteratur- 
geschichte.  1099  No»-  —  Anzeiger  Nr.  164  u.  165:  Abhandlgn.  z.  Territor.-, 
Partikular-  u.  Lokalgesch.  Deutschlands.  873  u.  402  No».—  No.  166:  Staats- 
u.  Rechtswissenschaft.  416  N«»-  .. 

B  a  er  &  Co.  Frankfurt.  No.  400:  Osterreich -Ungarn.  2121  No»-  —  No.  407: 
Religionsphilosophie  Indiens  und  Chinas.  244  No«-  —  No.  408 :  Theologie, 
2.  Abt.  Kirchenrecht.,  677  N««-  —  Anzeiger  No.  469:  Miscellanea,  enth. 
Werke  über  Cuba,  Ägypten,  Dante,  Elzevierdrucke  etc.  No.  4376—4653. 

Beijers'sche  Bh.  Utrecht.  No.  184:  Theoretische  und  praktische  Musik. 
857  N08. 

Bielefelds  Hofbh.  Karlsruhe.  No.  196:  Psychische  u.  Nervenkrankheiten. 
Psychologie.  1761  N»«- 

Brill  Leiden.    No.  55:  Sanscrit  et  langues  modernes  de  ITnde.    762  N»«- 

Burgersdijk  &  Niermans  Leiden.  No.  47:  Catalogus  dissertationum 
iuridicarum  in  academiis  Neerlandiae  1700—1898.    3878  N»» 

Ca  rieb  ach  Heidelberg.  No.  227:  Allgemeine  Naturwissenschaft  u.  Zoologie. 
910  No«.   —  No.  228:  Grofsherzogtum  Baden  u.  d.  Pfalz,  u.  Revolutions- 

feschichte  1848/49.    876  No«. 
lers  Nachf  Wien.    No.  5:  Kulturgesch.,  Sitten  und  Gebräuche   aller 
Völker,  allg.  Länderkunde.    1519  No«. 
Determaun  fieilbronn.    No.  22;  Deutsche  Litteratur  u.  Sprache.    2593  N»«. 


594  Antiquarische  Kataloge. 

Fiedlers  A  n  t.  Zittau.  No.  25 :  Geschichte,  Geographie,  Naturwissenschaften. 
737  Nos. 

Fischhaber  Reutlingen.  No.  70:  Geographie,  Reisewerke,  Völkerkunde. 
1128  Nos. 

Fock  Leipzig.  No.  149:  Ägyptologie,  enth.  die  Bibliothek  v.  Brugsch-Pascha. 
836  Nos. 

Geering  Basel.  No.  261:  Medizin,  Pharmacie,  Tierheilkunde.  2604  Nos.  — 
Anzeiger  No.  146:  Vermischtes,  Kunst,  Architektur.    1161  N»«. 

Geiger  Stuttgart.  No.  242:  Protestantische  Theologie.  2016  No« —  Anzeiger 
No.  3 :  Neueste  Erwerbungen,  klass.  Philologie,  Sprachwissenschaft.  433  No»- 

Gilhofer&Ranschburg  Wien.  No.  59:  Kirchengeschichte,  Heiligenleben, 
Jesuiten,  Päpste,  Religionswesen.  476  N»»-  —  No.  61 :  Orientalia,  Religion, 
Geschichte,  Litteratur  d.  oriental.  Völker.  819  Nos-  —  No.  62:  Rechts-  u. 
Staatswissenschaft,  Nationalökonomie.  3355  N«s-  —  Anzeiger  No.  48 :  Ver- 
mischtes.   Nos.  3624—4186. 

Glogau  jun.,  M.,  Hamburg.  No.  62:  Deutsche  Litteratur  und  Übersetzungen, 
Nachtrag:  Kunst.    2728  Nos. 

Greif  Wien.  No.  33 :  Auswahl  besserer  Werke  aus  allen  Gebieten  d.  Litteratur. 
392  Nos. 

Halle  München.  Nr.  22:  Bücher,  Manuskripte  u.  Flugschriften  in  deutscher 
Sprache  bis  1650.    680  Nos. 

Harrassowitz  Leipzig.  Nr.  236:  Afrika,  Ägyptologie,  Geschichte,  Alter- 
tümer, Sprachen  etc.  v.  Ägypten  u.  d.  übrigen  Afrika,  enth.  die  Bibliothek 
des  Missionsinspektors  Dr.  Büttner,  Berl.  1 242  N^s.  —  No.  237 :  Theologie 
und  Kirchengeschichte.  4068  Nos.  —  No.  238:  Deutsche  Litteratur  v.  1500 
bis  zur  Neuzeit.    1696  Nos. 

Harrwitz  Berlin.    Flugblätter,  Einblattdrucke,  Streitschriften.    1083  Nos. 

Heberle  Köln.  No.  105:  Geschichte  Deutschlands  von  den  frühesten  Zeiten 
bis  zur  Gegenwart.    3950  Nos. 

Hiersemann  Leipzig.  No.  206:  Kunst  des  19.  Jahrhunderts.  642  Nos.  _ 
No.  207:  Militär-Kostüme  aller  Länder,  Kriegsscenen ,  Bilder  aus  d. 
Soldatenleben.  515  Nos.  —  No.  208:  Trachten  aller  Zeiten  u.  Völker. 
582  Nos.  _  No.  211:  Russische  Portraits.    563  Nos. 

Hill  er  München.    Anzeiger  No.  7:  Verschiedenes.    505  Nos. 

Hirsch  München.    No.  19:  Seltene  u.  wertvolle  Werke  aller  Gebiete.   509  Nos. 

Hirschwaldsche  Bh.  Berlin.  Medizin:  Anatomie,  Histologie,  Physiologie, 
Bakteriologie.    2798  Nos. 

Hoepli  Mailand.  No.  118:  Filologia  classica.  4031  Nos.  _  No.  119:  Storia 
antica  e  medioevale.    946  Nos.  ._  No.  120:  Bibliografia.    1968  No». 

Hübscher  &  Teufel  Köln.  No.  7:  Deutsche  Litteratur,  Philosophie,  Ge- 
schichte. 2560  Nos. 

Jacobsohn  &  Co.  Breslau.  No.  149:  Katholische  Theologie,  Philosophie, 
Geschichte  und  Predigtwerke  d.  XVL— XIX.  Jahrh.    77  SS. 

Jolowicz  Posen.  No.  129:  Neuerwerbungen  und  seltene  Bücher  aus  allen 
Fächern.    970  Nos. 

Kerler  Ulm.  No.  257:  Franconica  nebst  einer  reichen  Samml.  Norica.  1517  Nos. 

K  i  n  e  t  Düsseldorf.  Verzeichnis  antiquar.  Werke  aus  allen  Geb.  d.  Litteratur. 
451  Nos. 

Kirchhoff  &  Wigand  Leipzig.  No.  1013:  Kunst  und  Kunstgeschichte, 
interessante  Drucke,  illustr.  Werke.  670  Nos.  —  No.  1014:  Curiosa,  Ver- 
mischtes. 1037  Nos.  —  No.  1015:  Deutsche  schönwissenschaftl.  Litteratur 
u.  Übersetzungen.  887  Nos.  _  No.  1016:  Musikwissenschaft.  1160  Nos- 
—  No.  1017:  Theologie,  Religionsgeschichte,  Kirchenrecht,  Judaica. 
3850  Nos. 

Koehlers  Ant.  Leipzig.  No.  538:  Medizinische  Lehr-  u.  Handbücher,  Atlanten, 
Zeitschriften,  Gesch.  d.  Medizin.    1430  Nos. 

Koppe  Nordhausen.  No.  13:  Philologie,  Altertumswissenschaft,  Pädagogik. 
16  S.  —  No.  14;  Revolutionsgeschichte  bes.  v.  1848,  Socialismus,  frei- 
religiöse Litteratur.  3S, 


Antiquarische  Kataloge.  595 

Lafaire  Hannover.  Anzeiger  Oktober  1898,  2:  Werke  aus  allen  Wissen- 
schaften.   1427  No»- 

Lederer  Berlin.    No.  67:  Architektur,  Kunst,  Musik,  Theater.  46  S. 

Lempertz'  Ant.  Bonn.  No.  2ü2:  Geschichtliches  üb.  Rheinland  u.  Westfalen. 
5799  No8-  —  No.  203 :  Evangelische  Theologie.    7883  N»»- 

Lieb isch  Leipzig.  No.  111:  Praktische  Theologie.  4a99  No«.  —  No.  112: 
Kirchengeschichte,  l.  Abteilung.    35 1 9  N»»- 

Liepmannssohn  Ant.  Berlin.  No.  134:  Musik-Litteratur,  Musikalien,  Hand- 
schriften.   305  No8-  —  No.  135:  Vokalmusik.    665  N"8. 

Lissa  Berlin.  No.  24:  Auswahl  von  seltenen  und  interessanten  Bilchem, 
XV.-XIX.  Jahrh.    695  N««- 

List  &  Francke  Leipzig.  No.  300:  Geschichte  "und  Theorie  der  Musik, 
ältere  praktische  Musik,  Autographen.  1787  Nos.  —  No.  301:  Orieutalia, 
Sprache,  Litteratur  und  Gesch.  d.  oriental.  Völker.    20üO  N""- 

Löffler  Dresden.    No.  4:  Geschichte  mit  Hülfswissenschaften.    1416  N««- 

Lorentz  Leipzig.  No.  101:  Theologie,  vorwieg,  ältere  u.  seltene  Bücher  a. 
d.  16.— 18.  Jahrh.    691  N««. 

Lüneburg  München.  No.  21 :  Rechtswissenschaft.  2245  No«-  —  No.  22:  Be- 
schreibende Naturwissenschaften.    889  N^s. 

Mayer  &  Müller  Berlin.    No.  16S:  Klassische  Philologie.    2968  Nos. 

Meier-Merhart  Zürich.  No.  238:  Vermischtes.  3090  Nos-  —  No.  239:  Belle- 
tristik und  Vermischtes.    3082  Nos. 

Merkel  Erlangen.    No.  139:  Protestantische  Theologie.    2121  Nos. 

M  u  e  1 1  e  r  Halle.  No.  67 :  Theologie,  Philosophie,  Pädagogik.  38  S.  —  No.  68 : 
Orientalische  Sprachen  und  Litteratur.  18  S.  —  No.  69:  Klassische  Philo- 
logie, Altertumswissenschaften.  38  S.  —  No.  70 :  Ausgewählte  Werke  a. 
d.  Gebiete  der  Geschichte.  26  S.  —  Anzeiger  No.  12:  Deutsche  Sprache 
und  Litteratur.    16  S. 

Muller  &  Co.  Amsterdam.    Periodicals.    625  No«.  —  Theologie.    1026  No». 

Mussotter  Munderkingen.    No.  45:  Katholische  Theologie.    1497  No»- 

N au ck  Berlin.    No.  70:  Theologie.   1509  N»»- 

Pech  Hannover.    No.  14:  Geschichte  und  Litteratur  Niedersachsens.  1323 N»". 

Peppmüller  Göttingen.    No.  26 :  Vermischtes.   950  Nos. 

Prager  Berlin.  No.  146:  Staats-  und  Volkswirtschaft,  2.  Abt.  H— Q.  No.  1959 
bis  3882.  —  No.  148:  Civihrecht  und  Civilprozess,  1.  Abt.    1998  No»- 

Putze  München.    Kunst.  Architektur,  Kunstgewerbe.   958  Nos. 

Raabe's  Nachf.  KünigsDerg.  No.  210:  Beschreibende  Naturwissenschaften. 
2958  No8.  —  No.  211:  Physik,  Chemie,  Elektrotechnik.    1044  N««- 

Ricker*sche  Bh.  Giefsen.  No.  29:  Philosophie,  I.Abt.  1483  N«»-  —  No.  30: 
Philosophie,  2.  Abt.  2503  N««-  —  No.  31 :  Philosophie,  3.  Abt.  1493  No«. 
(Bibliothek  Jürgen  -  Bona-  Meyer.) 

Seh  aper  Hannover.  No.  13:  Deutsche  Geschichte  (ohne  Süddeutschland). 
1520NO8-  —  No.  14:  Süddeutschland,  allgemeine  Weltgeschichte,  Geschichte 
des  Auslandes.    2942  No».  —  No.  15:  Nationalökonomie.   976  N^s. 

Scheible  Stuttgart.  Anzeiger  No.  104:  Litterar.  Seltenheiten,  alte  Holz- 
schnitt- und  Kupferwerke,  Raritäten  f.  Bibliophilen.    398  N«». 

Schlapp  Dannstadt.  No.  18:  Theologie  und  Philosophie,  Judaica,  Hebraica, 
Freimaurerei.   3115  N«»-. 

Schmidt  Halle.    No.  609:  Zoologie,  Physiologie,  Anthropologie.    1701  N««- 

Scholz  Braunschweig.  No.  38:  Alte  Städteansichten,  Pläne  und  Karten  des 
Deutschen  Reiches.  578  N«»-  —  No.  39:  Naturwissenschaft  und  Medizin, 
Forst-  und  Landwirtschaft.  974  N«»-  —  No.  40 :  Portraits  von  Weifenfürsten 
u.  and.  a.  d.  Weifenlanden  stammender  Persönlichkeiten.  477  N»«.  — 
"  No.  41:  Geschichte  von  Braunschweig -Lüneburg  u.  d.  angrenz.  Länder. 
1371  No8. 

Seligsberg  Bayreuth.  No.  241:  Fremdsprachl.  schönw.  Litteratur.  auslän- 
dische Sprachwissenschaft.  944  N"»-  —  No.  242 :  Katholische  Theologie. 
1862  N"«-  —  No.  243:  Deutsche  Sprache  und  Litteratur,  Geschichte  und 
deren  Uülfswlsseusch.,  Staats-  und  Rechtswisseusch.   2219  N*"*- 


596  Antiquarische  Kataloge.    Personalnachrichten. 

Simmel  &  Co.  Leipzig.  No.  180:  Komanica,  Sprachen  u.  Litteratur  d.  roman. 
Völker.  1700  Nos.  —  No.  182:  Klassische  Philologie,  Abt.  V:  Dissertationen 
und  Programme.   4816  Nos- 

Stargardt  Berlin.  No.  208:  Genealogie  und  Heraldik,  z.  Teil  a.  d.  Bibliothek 
des  Herrn  A.  A.  Vorsterman  van  Oyen.    1142  Nos. 

Steinkopf  Stuttgart.  No.  444:  Mystiker,  Sekten,  Schwärmer,  Theosophen. 
24  S.  —  No.  445:  Praktische  Theologie.    18  S. 

Taussig  Prag.  No.  97:  Moravica,  Silesiaca.  629  Nos.  —  Nq.  98u.99:  Rechts- 
denkmäler, Reichs-  u.  Rechtsgeschichte  Deutschlands,  Österreich-Ungarns 
und  Böhmens.    1.  Abt.   392  Nos-  —  2.  Abt.   222  N^s. 

Uebelen  München.  No.  101:  Gute  Werke  aus  allen  Wissensgebieten,  be- 
sonders über  Philosophie.   537  Nos. 

Völcker  Frankfurt.  No.  218:  Geschichte  und  Litteratur  des  16.  Jahrh.,  bes. 
der  Reformationszeit.  1391  Nos —  No.  219:  Kunst,  enthalt,  die  Bibliothek 
des  t  Prof.  Adamy.   2171  Nos. 

Weber  Berlin.  No.  175:  Theologie,  Pädagogik.  66  S.  —  No.  180— 183:  Ge- 
schichte, Abt,  I:  Allgem.  Geschichte  und  Geographie,  allg.  deutsche  Gesch. 
86  S.  —  Abt.  II :  Preufsische  Geschichte,  die  neuen  preufs.  Provinzen. 
89  S.  —  Abt.  III :  Geschichte  d.  deutschen  Länder  aufser  Preufsen.  66  S.  — 
Abt.  IV:  Geschichte  d.  nichtdeutschen  Staaten  u.  d.  aufsereurop.  Länder. 
102  S.  (Bibliothek  des  verstorb.  Geh.-Rat  Prof.v.  Sybel.) 

W  ei  gel.  Ad.,  Leipzig.  No.  39:  Geschichte  Deutschlands  u.  Österreich-Ungarns 
nebst  Hülfswissenschaften.    2763  No^. 

Weigel,  Oswald,  Leipzig.  No.  79:  Geographie  u.  Hülfswissenschaften  sowie 
Gesch.  u.  Geogr.  d.  aufsereuropäischen  Erdteile.    2300  N^s. 

Weigel  Nürnberg.    No.  7:  Vermischtes.    480  Nos. 

Wesley  &  Son  London.  No.  132:  Natural  history  of  Great  Britain  and  Ire- 
land.    1496  N^s- 

Winter  Dresden.  No.  81:  Volkstümliches,  Volkslieder,  Sagen,  Märchen  etc. 
1922  Nos. 


Personalnachrichten. 

Gleichzeitig  mit  dem  Herausgeber  dieses  Blattes  sind  die  Herren 
Ulisse  Chevalier,  Charles  Dejob,  Leopold  Delisle,  Melvil  Dewey, 
Karl  Dziatzko,  Richard  Garnett,  John  Lubbock,  Pierre  de  Nolhac, 
Emile  Picot  und  Hermann  Varnhagen  zu  korrespondierenden  Mitgliedern 
der  Societa  bibliografica  Italiana  erwählt  worden. 

In  der  am  15.  Oktober  d.  J.  in  Göttingen  abgehaltenen  bibliothekarischen 
Fachprüfung  bestanden  die  sämtlichen  Kandidaten,  die  Volontäre  Dr.  phil. 
Kunze  (Univ.-Bibl.  Greifswald),  Lic.  theol.  Hülle  (Königl.  Bibl.  Berlin), 
Dr.  phil.  Trommsdorff  (Univ.-Bibl.  Berlin)  und  Dr.  phil.  Losch  (Univ.- 
Bibl.  Göttingen)  und  zwar  sämtlich  mit  „gut". 

Der  bisherige  Volontär  an  der  Königl.  Bibliothek  zu  Berlin  Dr.  phil. 
Conrad  ist  am  3.  Oktober  der  Göttinger  Univ.- Bibliothek  überwiesen  worden. 

Am  1.  November  1898  trat  bei  der  Königl.  Univ.- Bibliothek  zu  Marburg 
als  Volontär  ein  Dr.  jur.  Kurt  von  Bardeleben;  derselbe  studierte  von 
1887 — 91  in  Leipzig,  Marburg  und  Berlin,  von  Michaelis  1896  —  97  wiederum 
in  Marburg,  bestand  sein  Referendarexamen  am  16.  April,  das  Rigorosum  am 
17.  Juni  1898. 

Nachträglich  sei  mitgeteilt,  dafs  im  Febr.  d.  J.  Dr.  phil.  Ernst  Schnitze 
aus  Berlin  an  der  Universitäts  -  Bibliothek  zu  Bonn  als  Volontär  eingetreten  ist. 

In  Laibach  ist  am  4.  November  d.  J.  der  frühere  langjährige  Vorstand 
der  dortigen  K.  K.  Studienbibliothek,  Bibliothekar  Dr.  Gottfried  Muys,  im 
70.  Lebensjahre  gestorben.  Er  war  am  26.  Dezember  1828  in  Crefeld  geboren 
und  in  den  Jahren  1859  —  63  Professor  an  der  Lemberger  Universität. 

Verlag  von  Otto  Harrassowitz,  Leipzig.  —  Druck  von  Ehrhardt  Karras,  Halle. 


Z        Zentralblatt  für  Bibliotheks- 
671         wesen 

Jg.  15 


PLEASE  DO  NOT  REMOVE 
CARDS  OR  SLIPS  FROM  THIS  POCKET 

UNIVERSITY  OF  TORONTO  LIBRARY