Skip to main content

Full text of "Zentralblatt für Bibliothekswesen"

See other formats


ß 


Centralblatt  für  Bibliothekswesen 


XIX 


fu 


3 


y 


Centralblatt 


für 


Bibliotliekswesen 


Herausgegeben 

unter  ständiger  Mitwirkung  zahlreicher  Fachgenossen 
des  In-  und  Auslandes 


vou 

> 

Dr.  O.  Hartwig 

Bibliotheksdirektor    a.  U.    in    Marburg 


Neunzehnter  Jahrgang 


Q^JlX!K^^ 


Leipzig 


Otto  Harrassowitz 

1902 


v/9 


I  n  h  a  1 1  s  -  Ve  r  z  e  i  c  h  11  i  s. 

Seite 

Zur  Bibliothek  Nikolaus'  V.  Von  Joseph  Hilgers  S.  J.  .  .  1  68 
Apocrypha  Americana.  Examen  critique  de  deux  decisions  des 
tribunaux  americains  en  faveur  d'une  falsification  ehontee  de 
la  lettre  imprimee  de  Christophe  Colomb  en  espagnol  an- 
noneant  la  decouverte  du  nouveau  monde,  et  vendue  comme 
authentique  un  prix  enorme.  Von  Henry  Harrisse  .  .  11 
Statistik  der  preufsischen  Universitätsbibliotheken  in  den  Jahren 

1894—1900.     Von  Martin  Bollert 44 

Die    neue  Wiesbadener    Zettelkatalogkapsel    (konstruiert   von   F. 

Zinsser).     Mit    1   Tafel    zu   S.  65.     Von  Gottfried  Zedier       64 

Erwiderung.     Von  Maas 66 

Erwiderung.     Von  E.  Roth 68 

Warum   tragen  Gutenbergs  Drucke  keine  Unterschrift?     Von  K. 

Häbler 103 

Ueber  hebräische  Inkunabeln.     Von  A.  Frei  mann 108 

Eine  bisher  nicht  aufgefundene  Schrift  des  Staatsministers  Frei- 
herrn von  Zedlitz.     Von  Heinrich  Kau 117 

Rapport  fait  au  nom  de  la  Commission  du  Budget  chargee  d'exa- 
miner  le  projet  de  loi  portant  fixation  du  Budget  general 
de  l'exercice  1902  (Ministere  de  Instruction  publique  et 
dex  beaux-arts)  (service  de  l'instruction  publique).    Von  M. 

Maurice-Faure,  Depute 121 

Der  Buchhändlerbörsenverein  und  die  deutschen  Bibliotheken     .     125 

Der  Bücherzoll.     Von  Hans  Paalzow 127 

Eine  Zuschrift  von  Professor  Chroust  in  Würzburg      .     .     .     .     129 

Erwiderung.     Von  Kerler 131 

Zur  Geschichte  der  Bibliothek  des  Salzburger  Domkapitels.    Von 

Konrad  Schiffmann .     161 

Die  Schweizerische  Landesbibliothek  (Bibliotheque  Nationale  Suisse). 

Von  P.  Gabriel  Meier 165 

Uebcr  italienische  Notendrucke.     Von  P.  D.  Johner    .     .     .     .     173 
Erneuerung  des  alphabetischen  Bandkatalogs  der  Wiener  Univer- 
sitätsbibliothek.    Von  S.  Frankfurter 175 

Zu  dem  Artikel,  das  Börsenblatt  betreffend.     Von  P.  E.  Richter     186 
Erklärung.     Von  K.  Schulz .210 


VI 

Seite 

Der  Rechtsstreit  der  Ennelin  zu  der  Iserin  Thür  gegen  Johann 
Gutenberg  i.  J.  1437 ,  und  Ennel  Gutenberg.  Von  Karl 
Schorbach 217 

Photographische  Einzelaufnahmen  aus  den  Schätzen  der  K.  Hof- 

und  Staats -Bibliotliek  in  München.     Von  Franz  Boll  .     .     229 

Zur    Geschiclite    des  Codex  Arcerianus    der  Agrimensoren.     Von 

P.  C.  Molhuysen 269 

Die    Botaniker    Eucharius    Rösslin,   Theodor  Dorsten  und  Adam 

Lonicer  1526—1586.     Von  F.  W.  E.  Roth      ...      271    338 

Die  Transskribierung  des  Anusvära  in  Katalogen  und  Biblio- 
graphien.    Von  R.  Fick 286 

Dritte  Bibliothekar -Versammlung  zu  Jena,     Vorbericht  von  Paul 

Hirsch 316 

Petrus  Lambecius    an  Lucas  Holstenius  über  die  Errichtung  der 


'ö 


Hamburgischen  Stadtbibliothek    und  den  Stand  der  Gelehr- 
samkeit in  Hamburg  (1651).     Von  Walter  Friedensburg     321 
Verfasser-  und  Vornamen -Ermittelung.    Von  Hugo  Krüger     .     .     328 
Verein    deutscher  Bibliothekare.     3.  Jahresversammlung  zu  Jena 

am  22.  und  23.  Mai  1902 369 

lieber   einen   zu   schaffenden   Jahresbericht   für   das  Bibliotheks- 
und Buchwesen.     Von  P.  Schwenke 418 

Die     erste    Mitgliederversammlung    der    Gutenberg- Gesellschaft. 

Von  G.  Zedier 424 

Philologische  Beobachtungen  zu  den  ältesten  Mainzer  und  Bam- 
berger   Drucken    in    deutscher    Sprache.      Von    Edward 

Schröder 437 

Peter   Schöffer    der   Kleriker,     Von   Heinrich    Heidenheime r     451 
Peter  Schöffer  der  Jüngere   in  Basel    und  Venedig  —  eine  An- 
regung.    Von  Heinrich  Heidenheimer 456 

Pflichtexemplare  in  Dänemark.     Von  E.  Mogk 459 

Die  neue  Staatsbibliothek  in  Aarhus 464 

Eine  Bitte  um  Jahreszahlen.     Von  Eb.  Nestle 466 

Doppelveröffentlichungen.     Von  Eb.  Nestle 467 

lieber  den  Zerfall  der  ledernen  Bucheinbände.  Von  E.  Roth  469 
Der  Verkauf   der    „William  Morris -Bibliothek"  an  Mr.  Picrpont 

Morgan.     Von  0.  von  Schleinitz 471 

Niederdeutsche    Liederdnicke    aus    dem    16.   Jahrhundert,      Von 

Arthur  Kopp 509 

Ein    kunstgeschichtliches  Generalregister    der  Zeitschriften  —  in 

Blockbuchform.     Von  E.  W,  Bredt 529 

Nachträgliche  Bemerkungen   über  Buchhandel  und  Pflichtexemp- 
lare.    Von  Karl  Kochendörffer 557 

Aus  der  Wiegenzeit  des  Notendruckes.  Von  Carl  Wendel  .  .  569 
Der  P,  Schüfterdruck  „Ingang  der  Himmel".  Von  Falk  .  .  581 
Noch  ein  Votum  zur  Sekretierung  des  Börsenblattes,     Von  Fritz 

Milkau 603 


VII 

Seite 

Recensionen  und  Anzeigen  68  131   187    248   289   345   474  533  583 

Mitteilungen    aus   und  über  Bibliotheken     79   135  197    250  300  351 

426  483  543  595 

Vermischte  Notizen.     .88  146  204  255  305  357  431  498  546  597 

Entgegnung.     Von  K.  Dziatzko 502 

Anfragen  und  Bitten 95    262    310  603 

Neue   Erscheinungen    auf  dem   Gebiete   des    Bibliothekswesens  96  151 

210  262  310  364  433  504  550  599 

Antiquarische  Kataloge  98  157  214  266  314  367  435  507  554  601 

Nekrologe 99 

Personalnachrichten       101    159  215  267  315  368  435  507  555  602 

Notiz 216  320 

Berichtigungen 160  216 

Verein  Deutscher  Bibliothekare 102  216 


Verzeichnis  der  besprochenen  Bücher. 


Abbott,  T.  K.,  Catalogue  of  the  manuscripts  in  the  library  of  Trluity  College, 

Dublin.     482. 
Baumgartuer,  Alexander,  Geschichte  der  Weltliteratur.     1.  Die  Literaturen 

Westasiens   und   der   Nilländer.     II.    Die    Literaturen    Indiens   und    Ost- 
asiens.    289. 
Bertarelli,  A.  e  Prior,  D.-H.,  Gli  Ex  Libris  italiaui.     593. 
Bibliothek,  Badische,  II  siehe:  Kienitz,  Otto. 
Bormanu,  Edwin,  Die  Kunst  des  Pseudonyms.     345. 

Bornhak,  Conrad,  Die  Rechtsverhältnisse  der  Hochschullehrer  in  Preufseu.  134. 
Bredt,  E.  W.,  Der  Handschriftenschmuck  Augsburgs  im  15.  Jh.     72. 
Brummer,  Franz,   Lexicou  der  deutscheu  Dichter  und  Prosaisten  des  neun- 
zehnten Jhs.     77. 
Burger,  L.  und  K.,  siehe  Crane,  Walter,  Von  der  dekorativen  Illustration 

des  Buches.     191. 
Chauvin,  Victor,  Bibliographie  des  ouvrages  arabes  ou  relatit's  aux  Arabes 

publies  dans  l'Europe  chretienne  de  1810  :i  1885.   T.  V.  VI.     347.  590. 
Chronik  und  Stamm  der  Pfalzgraf eu  bei  Rhein  und  Herzogen  in  Bayern  .  . 

herausgegeben  .  .  von  Dr.  Georg  Leidinger.     540. 
Clark,  John  Willis,  The  Care  of  Books.     189. 
Claudin,    Histoire   de  l'imprinierie   eu  France  aux  XV*'  et  au  XVI«  siecle. 

T.  I  et  IL     533.  583. 
Cockle,  Maurice  J.  D.,  A  Bibliography  of  Euglish  Military  Books  up  to  1042 

and  of  Contemporary  Foreign  Works.     293. 
Crane,  Walter,  Von   der  dekorativen  Illustration   des  Buches  in  alter  und 

neuer  Zeit.    Aus  dem  Englischen  von  L.  und  K.  Burger.     191. 
Entwurf  zu   einer  Deutschen  Bibliographie.    In  Verbindung  mit  Herrn  Dr. 

Gustav  Karpeles-Berlin   bearbeitet   von   Dr.  Heinrich  Hub.  Houbeu- 

Berlin.     131. 
Eubel,  C,  Hierarchia  cathoHca  medii  aevi.     348. 
Falk,  Franz,  Bibelstudien  und  Bibeldrucke  in  Mainz.    73. 
Ficker,  J.,  und  Wiuckelmaun,  0.,  Handschriftenproben  des  sechzehnten 

Jahrhunderts  nach  Stralsburger  Originalen.    Bd.  1.    589, 


VIII 

Flechsig,  Eduard,  Cranachstudien.    T.  1.    68. 

Graesel,  Arnim,  Handbuch  der  Bibliothekslehre.    474. 

Grautüff,  Otto,  Die  Entwickelung  der  modernen  Buchkunst  in  Deutsch- 
land.    295. 

Güntz,  M.,  Handbuch  der  landwirtsch.  Litleratur.    T.  III.    350. 

H  aebl  er ,  Conrad,  Typographie  Iberiqne  du  quinzieme  siecle.  Livr.  1  und  2.  248. 

von  Haugwitz,  Eberh.  Graf,  Der  Palatin,  seine  Geschichte  und  seine 
Ruinen.     1 34. 

Hecker,  Dr.  Osk.,  Boccaccio -Funde.    479. 

Herrade  de  Landsberg,  Hortus  deliciarum.  Texte  explicatif  par  .  .  A. 
Straub  et  G.  Keller.     348. 

Hinrichs'  Fünfjahrs -Katalog  der  iüi  deutschen  Buchhandel  erschienenen 
Bücher  .  .  X.Band.    1896—1900.     Bearbeitet  von  Heinrich  Weise.    541. 

Hirschberg,  .1.,  Katalog  der  Büchersammlung.     78. 

Houben,  Ileinr.  Hub.  siehe  Entwurf  zu  einer  Deutschen  Bibliographie.    131. 

Jahrbuch  der  deutschen  Bibliotheken.     591. 

Karpeles,   Gustav  siehe  Entwurf  zu  einer  Deutschen  Bibliographie.     131. 

Keysser,  Adolf,  Mitteilungen  über  die  Stadtbibliothek  in  Cöln  1602—1902.  249. 

Kienitz,  Otto  und  Wagner,  Karl,  Litteratur  der  Landes-  und  Volkskunde 
des  Grofsherzogtums  Baden.    A.  u.  T. :  Badische  Bibliothek  II.     74. 

Lampel,  Theoderich,  Die  Inkunabeln  und  Frühdrucke  bis  zum  Jahre  1520 
der  Bibliothek  des  Chorherrnstiftes  Voran.     296. 

Leinhaas,  G.  A.,  Erinnerungen  an  Kaiserin  und  Königin  Friedrich.    351. 

Maas,  Georg,  Bibliographie  des  bürgerlichen  Rechts.    1900.  19ul.    292. 

Mühlbrecht,  Otto,  Uebersicht  der  gesamten  Staats-  und  rechtswissenschaft- 
lichen Litteratur  des  Jahres  1901.     291. 

Netoliczka,  0.  siehe:  Trausch,  J.  F. 

Nijhoff,  Wouter,  Bibliographie  de  la  typographie  neerlandaise  des  annees 
1500  ä  1540.    1.  und  2.  Livr.     193. 

Prior,  D.-H.  siehe  Bertarelli,  A. 

Repertorium  der  Zeitschrift  Blätter  für  das  Gymnasial -Schulwesen.  Be- 
arbeitet von  Eugen  Brand.     346. 

de  Rothschild,  Henri,  Bibliographia  lactaria.    2.  suppl.     350. 

Schachinger,  Rudolf,  Die  Wiegendrucke  der  Stiftsbibliothek  in  Melk.     297. 

Schwalbe,  J,  Virchow- Bibliothek.     78. 

Verzeichniss  der  Büchersammlung  des  Kais.  Gesundheits-Amtes.    349. 

Virchow-Bibliothek  siehe:  Schwalbe,  J. 

Vorschriften  für  die  Katalogsarbeiten  der  k.  k.  Hofbibliothek.  I.  Abteilung. 
Nominal -Kataloge.  1.  Bd.  Alphabetischer  Nominal -Zettelkatalog  der 
Druckwerke.     187. 

Weis-Liebersdorf,  J.  E.,  Das  Jubeljahr  1500  in  der  Augsburger  Kuust. 
T.  1.    350. 

Wickremasinghe,  Don  Martino  de  Zilva,  Catalogue  of  the  Sinhalese  Printed 
Books  in  the  Library  of  the  British  Museum.     481. 

Winckelmann,  0.  siehe  Ficker,  J. 

Zedier,  Gottfried,  Gutenberg- Forschungen.    194. 


Namen-  und  Sachregister  zu  den  kleineren 

Mitteilungen. 


AbbreviatioDS  latines.    ödl. 

Abkürzungen.    89. 

Academie  des  sciences  morales  et 
politiques.  Register  zu  den  Ar- 
beiten.    358. 

Accipies-Holzschnitt.     148. 

Acton,  Lord.     436.  492.  545.  59(). 

Adrefsbuch  d.  deutschen  Buchhandels. 
259. 

—  neues,  des  deutschen  Buchhandels. 
307. 

Aegidi,  L.  K.    488. 

— ,  Martha  geb.  von  Sauden.     488. 

Aerzte  und  Naturforscher.     Bildnisse 

derselben.     199. 
Aeschines.    501. 

Aethiopische  Handschriften.     201. 
Agricola-Handschrift.     199. 
Ahn,  Fr.     59S. 
Akademieschriften,    St.  Petersburger. 

432. 
Albers,  Br.    92.  489. 
— ,  P.  P.     206. 
Albis,  H.  G.     596. 
Alcorta,  D.     357. 

Allgemeine  Staatengeschichte.     88. 
Almanachs  Beiges.    205.  599. 
Alpeuverein,   Deutscher  und   Oester- 

reichischer.     82.  545. 
Alsatica.     251. 

Altfranzösische  Handschriften.     204. 
Altmühl.     484. 
American  newspapers.     497. 
Amerika.    Bibliographisches.    4.i  1 . 

—  Deutsche  Bibliotheken  daselbst.  255. 

—  Finanzgeschichte  der  Vereinigten 
Staaten.     431 

—  Handschriften  zur  Colonial-  und 
Revolutionsgeschichte  der  Ver- 
einigten Staaten.    305. 


Amerika.  Verzeichnis  von  Karten. 
497. 

Amerikanische  Bibliotheken.  88.  203. 
305.  356.  494.  495—498. 

von  Amira,  K.     138.  548. 

Andersson,  A.    359. 

Andrews,  C.  W.    495. 

Angelsächsische  u.  frühenglische  Do- 
kumente.    306. 

Anlage  von  Hausbibliotheken.    205. 

Anonyma,  englische.     202. 

—  eruiert.     2i)3. 
Antiquariat,  süddeutsches.     209. 
Autiqnariatskataloge.    94  (Pickering  u. 

Chatto). 

—  150  (Quaritch).  150  (J.  Rosen- 
thal). 150  (K.  Th.  Völcker).  150 
(Frankfurter  Bücherfreund).  261 
(Olschki). 

Autologia,  nuova.     206. 
Apianns,  Petrus.     306. 
Arbeiterbibliotheken    in    Oesterreich. 

489. 
Arbeiterfrage.     357. 
Arber,  E.     361. 
Archiv  Borghese.    544. 

—  für  Stenographie.  91. 
Archivio  Roncioni.  596. 
Aretino.     491. 

Argus  des  Revues.    90. 
Arkiv  for  nordisk  filologi.     26. 
Arnamagnäanische    Handschrifteu- 

sammlung.  494. 
Arndt,  E.  M.  209. 
Arthussage.     86. 

Artikel,  zwölf,  der  Bauern.     210 
Arts  and  Crafts  Essays.    258. 
Asensio,  J.  M.    499. 
Asien.    Karten  davon.     255. 
Assemani,  J.  A.     520. 


Atli.    Buchdruck  daselbst.    5'.>9. 

Athen.  Schreiber  und  Besitzer  von 
llandsclirit'ten  daselbst.    5i)l. 

Auction  der  Henry  White-Bibliothek. 
308. 

Auction  der  Ilibbert-Bibliothek.    260. 

Auflagen,  Praktiken  bei  Veranstaltung 
neuer.     597. 

Aufsels.  Familienwappen  derselben 
als  vermeintliches  Druckerzeichen. 
92. 

Aufstellung  der  Bücher  nach  der  Zu- 
gangsnummer.   88. 

Augsburger  Miniaturen.     Sb'i. 

Augustius  Gottesstaat.     257. 

Amner,  Jos.     142. 

Ausgrabungen  und  Museen  in  Rom. 
501). 

Ausländisches  Recht  und  Volkswirt- 
schaft.   250. 

Ausstellung.  495  (Brooklyn).  486 
(Frankfurt). 

—  139  (in  Gotha). 

—  428  (Jena). 

—  250  (Leipzig). 

—  356  (New  York). 

—  251  (Stuttgart). 

—  143.  353.  431.  (Wien). 

—  498  (Wiesbaden). 
Australiau  Commonwealth.    306. 
Autographen  von  Heiligen.     544. 

—  von  Fisaner  Medicinern.    500. 
Autographenhaus  Charavay.     458. 
Autographensammlung  von  K.  Wein- 
hold.     138. 

Autoren,  weibliche.    86. 
Axon,  W.  E.  A.     198.  597. 

Baecaredda.     491. 

Bach,  J.  S.     4b9. 

Bacon.     258. 

Badische  Bibliotheken.     137. 

Bäckström,  A.     87. 

Baer  und  Co.     150. 

Bahl.     139. 

Balau,  S.    355. 

Bälde,  J.     256. 

Balineesche  Handschriften.    355. 

Balllioruerey.     548. 

Balliuger,  John.    85. 

Balthasar,  F.     199. 

Baratta,  Mario.    90. 

Barboriui.     544. 

Barden.     86. 

Barrett,  F.  T.     597. 

Bartholomäus  von  Andlau.    303. 

Basel.  Geistiges  Leben  und  Buchdruck 

im   15  Jh.     9:t. 
Basiuio.    491. 


Baskervillc,  J.  Th.     597. 

Bastard,  Pcinturcs  et  ornements  des 

manuscrits.     141.  150. 
Battyany-Bibliothek.     545. 
Baumann,  0.     358. 
Bayeux.    81. 
Bechstein,  L.    209. 
— ,  R.     255. 
Beck.     79. 
— ,  P.     83.  352. 
— ,  Renatus.     210. 
Becker,  M.  und  H.     261. 
Beda-Egbertsche  Bufsbücher.    92. 
Beethoven  in  Washington.     204. 
Befreiungskriege,  Tiroler.    254. 
Belgien.    Almanache.    205.  599. 

—  Geschichte.     205. 
Belletristische  Schriften,meistgelesene. 

148. 
Benedikt  von  Aniaue.     304. 
Benndorf,  K.     595. 
Benrath.     150. 
Bergellanus,  J.  A.    360. 
Berger,  S.    359. 
Bergmans,  P.     256.  355.  599. 
Berliner  geschriebene  Zeltungen.    258, 
Bern.       Bureau    der    internationalen 

Buchhändlervereinigung.    307. 
Bernays,  J.    255. 
Berner,  K.  G.  H.    90. 
Bernhard,  Herzog  v.  Sachsen-Weimar. 

353. 
BernouUi,  C.  Chr.    92. 
Bertsch.     81. 

Beruf  des  Bibliothekars.    204. 
Beugnot  304. 
Biagi,  G.     147.  206.  356. 
Bibel,  42  zeilige.     360.  426.  502. 
— ,  — .    Preis  derselben.    426. 
Bibeldruck.     88. 
Bibelhandschriften.     498. 

—  tschechische.    254. 
Bibelsammlung.     544.  545. 
Bibelübersetzung    des    Dietenberger. 

138. 

Bible  d'Hcrmau.     150. 

Bibliographie  der  amerikanischen  Fi- 
nanzgeschichte.   431. 

—  des  P.  Apiauus.     306. 

—  der  Arbeiterfrage.     357. 

—  von    Archiven    enthaltend   Karo- 
lingerurkunden.   307. 

—  athoise.    599. 

—  von  the  Australiau  Commonwealth. 
306. 

—  des  Bälde.     256. 

—  von  0.  Baumann.    358. 

—  belgischer  Almanache.     205.  599. 

—  belgischer  Geschichte.    205. 


XI 


Bibliographie  des  G.  Bizzozero.    306. 

—  vou  D.  Boone.    432. 

—  der  Brüdermission.    89. 

—  der  Buchbinderei.     205. 

—  des  Buchdrucks  in  Basel.     93. 

—  des  Buchdrucks  in  Cöln.    93. 

—  der  Buchkunst.     149. 

—  der  Bnren.    499. 

—  des  Canadian-French.    499. 

—  des  Carteromaco.     306. 

—  catalanische.    149. 

—  des  Cervantes.    499. 

—  der  Cchallenger  expedition.    431. 

—  der  in  China  von  Europäern  ver- 
öffentlichten Werke.    20ö. 

—  der  Cranach.     549. 

—  der  deutschen  Colonisation.    549. 

—  deutscher  Schulschriften.     358. 

—  von  A.  Fick.     3.'i&. 

—  finnischer  Autoren.     255. 

—  des  finnisch-ugrischen.    255. 

—  der  Fischerei.    499. 

—  von  Forstmännern.    501. 

—  der    französischen    Sigillographie. 
549. 

—  französischer  Wörterbücher.     357. 

—  der  Fuldaischen  Gesamtlitteratur. 
357. 

—  Fnrnivalls.     91. 

—  der  Gelehrten.     209.  306.  358. 

—  des   Genossenschaftswesens.    598. 

—  des  A.  Giry.     306. 

—  des  A.  Godeau.    307. 

—  der  Hagiographie.    89. 

—  von  W.  Barster.    500. 

—  des  Kaspar  Hauser.    499. 

—  von  K.  Hegel.     500. 

—  von  llennig.     358. 

—  des  W.  Hertz.     209. 

—  des  Hillenius.     360. 

—  historische.     432. 

—  historischer  Schriften  über  Canada. 
432. 

—  holländische.     89. 

—  italienische.     499. 

—  italienisclie,  der  Erdbeben.     90. 

—  von  A.  Jarisch.     358. 

—  von  G.  Kaibel.     500. 

—  von  M.  Kaposi.    358. 

—  der  Karten  von  Asien.     255. 

—  der   kirchengeschichtlichen  Litte- 
ratur  von  Freiburg.     206. 

—  des  A.  von  Klein.     307. 

—  koreanische.     206. 

—  des  Fr.  X.  Kraus.    209. 

—  des  Kriehuber.     91.  207. 

—  der  Kunstwissenschaft.     306. 

—  landesgeschichtlicher    Litteratur. 
256. 


Bibliographie    der  Landeskunde    von 
Niederösterreich.     207. 

—  des  von  Liebermeister.    307. 

—  von  H.  von  Löbell.    500. 

—  von  Louvain.     89. 

—  Luxembourgeoise.     357. 

—  der  verstorbenen  Mathematiker.  89. 

—  mexicauische.    500. 

—  von  Minucius  Felix.     500. 

—  böhmischer  Mittelschulprogramme 
in  Mähren  und  Schlesien.    207.  254. 

—  vou  J.  0.  Muschketow.     500. 

—  von  Musikalien.     207. 

—  musikalischer  Quellenschriften.    90. 

—  von  Musikschrifteu.     256. 

—  des  A.  C.  Neyen.     307. 

—  der  Niederländischen  Kolonien  in 
Ost-  und  Westindien.     306. 

—  von  K.  F.  Nordenskjöld.     500. 

—  von  Nordschleswigern.     89. 

—  österreichische.     207. 

—  der  österreichischen  Universitäten. 
432. 

—  des   österreichischen   Unterrichts- 
wesens.    208.  254.  432. 

—  der  Orts-  Flur-  und  Personenuamen- 
forschung.     256. 

—  des  Ossian.     208. 

—  paedo-psychologische.     500. 

—  von  C.  Paoli.     358. 

—  des  J.  N.  Paquot.     209. 

—  der   St.  Petersburger   Akademie- 
schriften.   432. 

—  des  J.  J.  W.  Planck.     307. 

—  pommerscher  Geschichte  u.  Landes- 
kunde.    256. 

—  der  portugiesischen  Dialecte.    256. 

—  der  Praemonstratenser.     90.  358. 

—  des  Protestantismus  in  Oesterreich. 
90. 

—  der  deutschen  Rezensionen.     250. 

—  von  J.  Chr.  Rost.     358. 

—  der  sächsischen  Geschichte.     301. 

—  von  Sainte-Beuve.     358. 

—  von  Scheffer-Boichorst.    500. 

—  sibirische.     160. 

—  der   Slaven   in  Deutschland.    261. 

—  der  slavischen  Philologie.     208. 

—  von  Somerset.     500. 

—  des  K.  W.  D.  von  Stamford.    91. 

—  der    stenographischen    Litteratur 
Deutschlands.    90. 

—  tägliche.     547. 

—  tägliche  im  Börsenblatt.     597. 

—  des  Taine.     91.  549. 

—  des  Theaters.    256.  500. 

—  des  Theaters  in  Poitou.    358. 

—  der  theologischen  Litteratur.    208, 
209. 


XTI 


Bibliographie  des  N.  M.  Troclie.    92. 

—  ungarische.     500. 

—  des  V.  Valentin.    92. 

—  vervi6toise.    256. 

—  vlaaiusche.    598. 

—  von  Wedeke.    358. 

—  des  K.  Weinhold.    209. 

-=-  der  Zeitungen  in  Steiermark. 
598. 

—  der  zoologischen  Litteratur  Mährens 
und  Oesterreich-Schlesiens.    91. 

—  des  Zwingli.    257. 

—  und  Bibliothekswissenschaft.  Kata- 
logschema.    497. 

Bibliographies  of  bibliographies.   431. 

Bibliograpliies  critiques.     149.  549. 

Bibliographische  Gesellschaft  in  Chi- 
cago.   431. 

Bibliographisches  aus  Amerika.    431. 

Bibliophilie,  geringe,  in  Deutschland. 
305. 

Bibliotheca  bibliographica  italica. 
499. 

Bibliothek  Acton.    492.  596. 

—  Aegidi.    4SS. 

—  Ashburnham.     85. 

—  Bahl.     139. 

—  Barberini.    544. 

—  Barrois.    85.  150.  254. 

—  Battyäny.     545. 

—  Bechste'ln.    255. 

—  J.  Berna)'S.    255. 

—  des  Herzogs  Bernhard  von  Sachsen- 
Weimar.    353. 

—  Blume.     209. 

—  Bopp.     255. 

—  Bossuet.    209. 

—  Brüll.     487. 

—  vou  Brunn.     255. 

—  Bruns.     209. 

> —  Carducci.     25  L 

—  Carteromaco.    30(». 

—  Chinesische.    84. 

—  der  Christine  von  Schweden.    84. 

—  Conway.     548. 

—  Crawford-Lindesiana.     150. 

—  E.  Curtius.     255. 

—  DiUlinger.    82. 

—  Du  Bois-Rcymoud.     255. 

—  Düntzer.    209. 

—  Dugast-Matifeux.     200. 

—  von  Falckenstein.    484. 

—  von  Ficker.    490. 

—  Franz  3.  von  Lothringeu.     354. 

—  Friedmann.    432. 

—  Fuld.   ;4S7. 

—  Joh.  Gaudentii.    84. 

—  von  Gengier.     139.  209. 

—  Gerhard.    596. 


Bibliothek  Gibb.    202. 

—  Gnault.     85. 

—  von  Görres.     209.  304.  429. 

—  Ilaschka.    138. 

—  Haym.     261. 

—  von  Heineke.     359. 

—  des  Prinzen  Heinrich  von  Preufsen. 
84. 

—  Hertz.     255. 

—  von  Heusinger.    261. 

—  Hibbert.     2ö0. 

—  Hildebrand.     255. 

—  Hinschius.     255. 

—  Hieb.    487. 

—  von  Jerez.    209. 

—  Kaissarow.     86. 

—  Justinus  Kerner.     261. 

—  R.  Köhler.     83. 

—  Köler.     352. 

—  Kraus.     139. 

—  Kugelmann.     359. 

—  Kussmaul.     353. 

—  Lange.     255. 

—  Langenbuch.     209. 

—  Lauth.    251. 

—  Leicester.     201. 

—  von  Leutsch.    255. 

—  Lexer.     255. 

—  des  Königs  Ludwig  L  von  Bayern. 
84. 

—  Angelo  Mai.     492. 

—  Maier.    484. 

—  Migliorati.    491. 

—  von  Mohl.     252. 

—  Max  Müller.     255. 

—  Muret-Sanders.    94. 

—  Nikolaus'  5.     84. 

—  Nordenskjöld.     87. 

—  Orsini.     307. 

—  von  Pechmanu.    359. 

—  Phillipps.     86. 

—  Pirkheimer.     91. 

—  Pott.     255. 

—  von  Quast.    3t )3. 

—  von  Ranke.     255. 

—  S.  Rayon.      209. 

—  Rees.     86. 

—  von  Reuz.     198. 

—  Reuttner  von  Weyl.    352. 

—  Ribbeck.     255. 

—  Rogalinski.     501. 

—  Rothschild.     487. 

—  Adolf  von  Rothschild.     139. 

—  Ruland.     492. 

—  Sachs- Villatte.    94. 

—  Sänger.    432. 

—  Salesbury.    85. 

—  Sauppe.    255. 

—  Scherer.    255. 


Bibliothek  Schimmelpenninck. 

—  Schirmer.     4*»8. 

—  Schöbl.    432. 

—  Schoelcher.     498. 

—  Schuchardt.     3.59. 

—  Settegast.     432. 

—  von  Sicherer.    209. 

—  J.  Simon.     261.  433. 

—  Spencer.     355. 

—  Stetter.     359. 

—  von  Thile.     138. 

—  Tiele.    596. 

—  Uhlhorn.     359. 

—  Valturio.     491. 


XIII 

304.         Bibliothek  Henry  White.     308.  - 

—  H.  Winter.     82. 

—  Wooding.     493. 

—  Zarncke.    255. 

—  Ziemfsen.     203. 

—  von  Zierotin.     352.  486. 

—  von  Zoller.     501. 
Bibliothekar.    Beruf  desselben.     204. 
Bibliothekare      der     Christine      von 

Schweden.     84. 

—  Lebensbeschreibungen  von  solchen. 
495. 

Bibliothekarexamen  in  England.    597. 
Bibliothekargehälter  in  Jena.     80. 


Bibliotheken  (im  Alphabet  der  Ortsnamen). 


Abbeville.    254. 
Aldenham  Park.     492.  545. 
Altenburg.    137  (Ges.  des  Osterlandes). 
Althorp.     355. 
Altshausen.     352. 
Amberg.     79  (Parcivalhs.). 
Amsterdam.    304.  493. 
Ansbach.     4S3. 
Anvers.     356. 

Aschaffenburg.  79  (Bibl.  im  Stifts- 
archivgebäude). 

Barmen.     79.  595. 

Basel.    493. 

Bedford.     501. 

Berlin.     Akademie  der  Künste.     485. 

—  Gymnasium  zum  grauen  Kloster. 
485. 

—  Kgl.  Hausbibl.     84. 

—  Justizministerium.     250. 

—  Kaiser  Wilhelms -Akademie  f.  d. 
militär.-ärztl.  Bildungswesen.     80. 

—  Kammergericht.     250. 

—  Kgl.  Bibl.  80  (Lenziana).  135.136. 
(Etat).  137  (Kat.  der  lateinischen 
Hss.).  197  (Privat  und  Manuskript- 
drucke). 250  (Ausländisches  Recht 
und  Volkswirtschaft).  300  (Lese- 
saalbibl.).  352  (Papsturkunden). 
356  (Hss.  aus  Lüttich).  485  (Nach- 
lass  von  Websky  und  Weiss). 

—  Litteratur-Archiv-Ges.     138.  197. 

—  Kgl.  Museen.     138. 

—  Bibl.  deutscher  Privat-  und  Manu- 
skriptdrucke.    197. 

—  Märkisches  Provinzialmuseum.  197. 

—  Reichsbibliothek.     352. 

—  Reichsjustizamt.     250. 

—  Reichsmarineamt.     485. 

—  Bibliothek  des  Reichstages.  138. 
250. 


Bernstadt.     138. 
Besan(;on.     146. 
Birmingham.    597. 
Bologna.     254. 
Bonn.     485. 
Bordeaux.     84.  254. 
Boston.     305.  494. 
Braunsberg.     137  (Etat). 
Breslau.    Dombibl.    545. 

—  Stadtbibl.     352.  486. 
Brooklyn.     495. 
Bruchsal.     489. 

Brühl.     138. 

Brüssel.    Bureau  de  legislation.     494. 

—  Kgl.  Bibl.     305.  355. 

—  Kgl.  Konservatorium    der    Musik. 
202. 

Bryn  Mawr.     255. 
Buenos  Aires.     357. 

Calcutta.    204. 

Cambridge.     201.  596. 

— ,  Mass.     305.  359. 

Cardiff.      85    (Salesbury-Bibl.).     493 

(Woodingbibl). 
Charlottesville.     255. 
Cherbourg.    356. 
Chicago.    John  Crerar  Library.     495. 

496. 
— ,  Newberry  Library.     255. 
Cleveland.    255. 
Cluny.     85. 

Coblenz.    Stadtbibl.    80. 
Connecticut.     252. 

Damaskus.     88.  204.  498. 
Darrastadt.     301.  356. 
Decatur,  111.     88. 
Dessau.    138. 
Dijon.     146. 
Dorpat.    203.  356. 


XIV 


Dresden.  Kgl.  üffentl.  Bibl.  80 
(Mayalis.).  II^S  (Sachsenspiegel). 
:\0l  (Jahresbericht).  352  (Papst- 
urkunden).  548  (Sachsenspiegel). 
595  (Musiksamnilung). 

Dublin.     493. 

Düsseldorf.    48(1. 


Edinburgh.     SO.  354. 
Engelberg.     199. 
Erfurt.     350. 
Erlangen.    Archaeol. 
—  Universitätsbibl. 
Essen.     250. 


Seminar. 
139.  484. 


19-; 


Florenz.     199  (Pandectencodex.)    354 

(lothr.  Hss.).    59G  (Neubau). 
Frankenthal.    489. 
Frankfurt  a.  M.    Dompfarrei.     139. 

—  Goethemuseum.    80. 

—  Eothschild'sche  üffentl.  Bibl.     138. 

—  Senckenbergische  Bibl.    48ß. 

—  Stadtbibl.  197  (Jahresbericht).  486 
(Ausstellung  von  Hebraica). 

Freiburg  i.B.  137  (Etat).  139  (Bibl. 
Kraus).  197  (Kataloge  von  St.  Peter 
u.  St.  Märgen).    487.  545  (Neubau). 

Fulda.    487. 

St.  Gallen.    359. 

Gand.    86.  355. 

Giefsen.   198  (Neubau).  301  (Statistik). 

545  (Hss.  über  Siebenbürgen). 
S.  Gimignano.    361. 
Glasgow.     86. 
Görlitz.     139. 
Güteborg.    255. 
Güttingen.    136  (Etat).    252  (Zustände 

Mitte    19.  Jhs.).     427.   502   (42  zeil. 

Bibel). 
Gotha.     139. 
Graz.     490. 
Greifswald.   Nikolai-Kirchenbibl.   4S7. 

—  Universitätsbibl.  136  (Etat).  208 
(Vitae  Pomeranorum). 

Gumbinnen.     302. 

Haag.     257.  359. 

Halle.     136  (Etat). 

Hamburg.  80  (Gesetz,  betr.  die  wsl. 
Anstalten).  139  (Besetzung  des 
Direktorpostens),  252  (Zustände 
Mitte  19.  Jhs.).    488  (ital.  Hss.). 

Hannover.     48S. 

Ilarynworth.     359. 

Heidelberg.     137  (Etat). 

—  139  (Hs.  von  H.  von  Kleist). 
Helmstedt.    427. 


Helsingfors.    87. 
Hemmonrode.     304. 
Hohenfurt.    83. 
Holkham.    201. 

Iglau.     304. 
Innsbruck.    490.  595. 
Ithaca.     255. 

Jena.      80     (Gehälter).      428     (Aus- 
stellung). 
Jersey  City.    496. 

Karlsburg.    545. 
Karlsruhe.     137  (Etat). 
Kassel.     352. 
Klagenfurt.     83. 
Knechtsteden.     138. 
Künigsberg.     488. 
Kopenhagen.     202.  494. 
Krummau.     83. 

Leiden.      355    (indische    Hss.).      356 

(Hss.    aus    Lüttich).      359    (lateiu. 

Uncialhss.).     494  (Tironiana).     596 

(Bibl.  Tiele). 
Leipzig.        Büchhändlerbürsen  verein. 

250. 

—  Comenius-Stiftung.     140. 

—  Deutsche  Gesellschaft.    352. 

—  Hist.  Museum  der  Vülkerschlacht. 
81. 

—  Musikbibl.  Peters.     256. 

—  Stadtbibl.     81.  489. 

—  Universitätsbibl.  79  (Parzivalhs.). 
301  (Lesesaalbibl.).  352  (Papstur- 
kunden). 

—  Verein  f.  Sachs.  Volkskunde.    489. 
Liege  siehe  Lüttich.     202.  355.  356. 
Lille.     146. 

Löwen.     202.  356. 

London.    Bibl.  Hutchinson.    86. 

—  London  Library.     202. 

—  British  Museum.  202  (oriental. 
Hss.).  202.  354. 493  (neues  Gebäude). 
355  (Ausstellung  zur  Krünung).  356 
(Hss.  aus  Lüttich). 

St.  Louis.    496. 

Louvain  siehe  Lüwen.     202.  356. 
Lüneburg.     140. 

Lüttich.  Bibl.  der  Abtei  Saint-Jacques. 
355. 

—  Universitätsbibl.     202.  356. 
Lund.     87.  255. 

Luzern.     199. 


Mäcon.     257. 
St.  Märgen. 


197. 


XV 


Maj^deburg.     81.  595. 
Mailand.     Brera.    354.  596. 

—  Triviilziana.     199. 
Manchester.     Rylands  Library.     150. 

355. 

—  Bibl.  Watson.     80. 
Mannheim.     251.  486. 
Marbach.     251. 
Marburg.     130  (Etat). 
Martinique.     498. 
Melk.     254. 
Michelstadt.     198. 
Milwaukee.    496. 
Modena.     354.  596. 
Montpellier.     146. 
Montreal.     203.  255. 

Moskau.    Historisches  Museum.     203. 
-^  Eumjanzew-Museum.     87. 
München.   Deutscher  u.  Oester.  Alpen- 
verein.    82.  545. 

—  Handels-  und  Gewerbekammer. 
302. 

—  Hof-  u.  Staatsbibl.  81  (Fragmenta 
Burana).  140  (Umbau).  141  (an- 
gebl.  Hs.  Luthers).  142  (Buch  der 
Punkte  und  Kreise).  429  (neue 
Stellen;  von  der  Leyen;  B.  K.  Renz). 
489  (von  der  Leyen;  Schermann). 
546  (von  der  Leyen). 

—  Landtagsbibl.     142. 

—  Universitätsbibl.  82  (Bibl.  Döl- 
linger).  141  (Katalog  der  Pland- 
bibl.).     351.   352   (Jurist.  Lesesaal). 

Münster.     136  (Etat).    198  (Umbau). 
Murbach.    302. 

Nancy.     140. 
Nantes.     200.  257. 
Neapel.    598. 
New  Haven.     255. 

New  York.  Columbia  University. 
305. 

—  Bibl.  M.  Lefferts.    88. 

—  New  York  University,    255. 

—  Public  Library.    356. 
Nürnberg.     353.  4S9. 

Odenheim.     489. 

Orleans.    359. 

Oxford.      202.    546    (Jubiläum).      252 

(Zustände    Mitte     19.    Jhs.).      493 

(photograph.  Aufnahmen). 

Palo  Alto.    255. 

Paris.    Arsenalbibl.     146. 

—  Buchmuseum.     201. 

—  Ste  Genevieve.     146.  495. 

—  Bibl.  Gnault.    85. 


Paris.    Bibl.  des  Instituts.     140.  304. 

—  Bibl.  Mazarine.    84.  146.  201. 

—  Nationalb  ibl.  85  (Hss.  aus  der 
Sammlung  Barrois;  Livre  rouge  von 
Bayeux;  Petrarcaporträt).  201  (neuer 
Lesesaal ;  äthiopische  Hss.).  252  (Zu- 
stände Mitte  19.  Jhs.).  254  (Hss. 
aus  der  Sammlung  Barrois).  257 
(Augustinhss.).  300  (Hs.  des  Carte- 
romaco).  356  (Hss.  aus  Lüttich). 
492  (Aufsatz  Eemi). 

—  Bibl.  der  Seinepräfektur.     85. 

—  Stadtbibl.    492. 
Parma.     200. 

St.  Paul  in  Kärntheu.    359. 

Peking.     84. 

Pelplin.     420. 

Perugia.     491. 

St.  Peter.     197. 

St.  Petersburg.     87.  203. 

Philadelphia.     255. 

Pisa.     596. 

Plön.     82. 

Poitiers.     146. 

Posen.     142.  353.  543.  595. 

Poserna.    303. 

Poughkeepsie.     255. 

Princeton.     255. 

Prüm.     429. 

Pützchen.     138. 

Quedlinburg.     82. 

Radensieben.     303. 
Rennes.     140. 
Rimini.     491. 

Rom.  Bibliotheken  im  Altertum. 
595. 

—  Deutsches  archaeol.  Institut.    491. 

—  Bibl.  d,  Deutschen  Künstlervereins. 
84. 

—  Nuovi  Lincei.     200. 

—  Bibl.  Ludwig  I.  von  Bayern  u.  des 
Prinzen  Heinrich  von  Preufsen.    84. 

—  Vaticana.  84  (Bibl.  Nikolaus  5.). 
200  (Zecca;  Vergilhs.)  307  (Hss. 
des  Carteromaco).  4S9  (2  Kataloge). 
491  (Konsultationsbibl).  544  (Bibl. 
Barberini). 

—  Vittorio  Emanuele-Bibl.    84. 

Salzburg.     84. 

Schaumburg.     489. 

Stettin.    Ges.  f.  Pommersche  Gesch. 

352. 
Stockholm.  Bibl.  der  Königin  Christina. 

84. 
Stockholm.    Kgl.  Bibl.    255. 


XVI 


Stockholm.  Musikbibl.  König  Oskars  II. 

203. 
Strafsburg.    Priesterseminar.     303. 

—  Stadtbibl.    251. 

—  Universitätsbibl.  142  (Papyrus- 
sammlung). 307  (Heinse  an  Klein). 
353  (Bibl.  Kufsmaul. 

Stuttgart.    Ilofbibl.    82. 

—  Kgl.  Landesbibl.  82  (Namens- 
änderung).   251  (Ex-libris). 

.Syracnse.    255. 

Tokio.     255. 

Toledo.     109. 

Toronto.     2Ö5. 

Toulouse.     146. 

Trier.     139.  304. 

Tübingen.    142.  198  (Buch  der  Punkte 

und  Kreise).     252  (R.  von  Mohl). 
Turin  356. 

Upsala.     255. 

Venedig.    492. 

Waldheim  i.  S.    353. 


Washington.  203  (Gebäude).  204 
(Katalog).       305     (Handschriften). 

356  (Centrale  für  Katalogisierung). 

357  (Geschichte    der    Bibl.).      497 
(Jahresbericht).   548  (Bibl.Conway). 

Weimar.  83  (Bibl.  Köhler).  353  (Zu- 
gangsverzeichnis ;  Bibl.  Bernhard 
von  Weimar). 

Wells.     355. 

Wien.  Kaiserl.  Fideicommissbibl.   353. 

—  Hof  bibl.  143  (Miniaturenausstel- 
lung). 199  (Kupferstichsamralung). 
204  (Catalogus  Catalogorum).  354 
(Diogeneshss.).  431  (Miniaturenaus- 
stellung). 491)  (Erweiterungsbau; 
angebl.  Stammbuch  Luthers). 

—  Universitätsbibl.     204.  252. 
Wiesbaden.     198. 
WilHamstown.     255. 
Wolfegg.     83. 

Wolfenbüttel.      198    (Lessing).      54S 

(verweigerte  Hs.). 
Wrisbergholzen.     199. 
Würzburg.     544.  596. 

Zürich.  491  (Centralgebäude).  494 
(Jahresbericht). 


Bibliotheken,  amerikanische.    88.  203. 
305.  356.  494—498. 

—  deutsche,  in  Amerika.    255. 

—  französische.     146. 

—  irländische.    203. 

—  italienische.     491.  596. 

—  preussische.     135. 

—  schottische.     203. 

—  schwedische.     84.  255. 

—  ungarische.    84. 

—  und  Publikum.     597. 
Bibliothekskatalog,  karolinglscher.  302. 
Bibliotheksleiter.  Anforderung  an  den- 
selben.    139. 

Bibliotheksökuuomie.     597. 
Bibliothekstechnisches.     597. 
Bibliothi-que  des  Bibliographies   cri- 

tiques.    149.  549. 
Bilderhandschrift,  mexicanische.    359. 

—  des  Sachsenspiegels.     138. 
Bilderhandschriften.     257. 

—  in  Engelberg.     199. 

—  im  Preise  gestiegen.     150. 
Bildnisse    von    Aerzten    und    Natur- 
forschern.    199. 

Biograi)hie  der  Schlesier.     90. 
Biographisches  Lexicon   des  Gebiets 

zwischen  Jnn  und  Salzach.     206. 
Birmingham.  Volunteeruniversität.  147. 
Bizzozero,  G.    306. 


Blanchet,  A.,  549. 

Bloch,  H.     302. 

Blockbücher.     160. 

Blum,  M.     357. 

Blume,  L.    209. 

Boccaccio.    491. 

Böhmen.    Urkunden  der  von  Joseph  2. 

aufgehobenen  Klöster.     92. 
Börsenblatt.    Sekretierung  desselben. 

597. 
Boethi  de  Mnsica  libri  V.    85. 
von  Boetticher,  W.     138. 
Bogart,  E.  L.    431. 
Bolle,  J.    598. 
Bolte,  Joh.    488. 
Bonwetsch,  E._    203. 
Book  for  a  King.     261. 
Boone.  D.    431. 
de  Boor,  C.     359. 
Bopp,  Fr.     255. 
Borchardt,  L.     142. 
Bordeaux.     Geheimes    Register    des 

Parlaments.    254. 
Borghese.     544. 
Borromäus,  K.     544. 
Bossuet.    209. 
Bouchitte.     254. 
Bouillon,  Ch.  0.     303. 
Bowditch,  Ch.  P.  B.    261. 
Brachmann,  A.    352. 


XVII 


Braig,  K.    209. 
BramstOD,  John.     203. 
Brandenburgische  Hofbuchrlruckerei. 

25S. 
Brandes,  J.    355. 
Brants,  V.     89. 
Bri'bion.  E.     548. 
Bredt,  E.  W.     353. 
Breithaupt,  A.     485. 
Bremer.    432. 
Bretonisch.     S6. 
Breviaire.     12  Bilder  dazu.    94. 
Brinkmanns    Catalogus    der    Boeken. 

89. 
Brückner,  A.     547. 
Briidermission.     89. 
Brüll.     487. 
Brunetiere,  F.     209. 
von  Brunn,  H.     255. 
Brunner,  G.    94. 
Bruns.     427. 

—  J.     209. 
Brunschvieg,  L.     200. 

Buch,  erstes  im  Orient  gedrucktes. 
598. 

Buch  der  Punkte  und  Kreise.  142. 
198. 

Buchbinderei,  deutsche,  ungünstig  be- 
urteilt.    150. 

Litteratur.     205. 

Buchdruck  in  Basel.    93. 

—  in  Cüln.    93. 

—  von  Hiob  erdacht.    93. 

—  in  Paris.    93. 

—  in  Schottland.     596. 

—  in  Stettin.    258. 

—  in  Stettin  vor  1577.     93. 
Buchdrucker,  erster  russischer.    93. 

—  Zweitälteste  deutsche  in  Paris.    93. 
Buchhändlerbriefe.     251. 
Bachhäudlerische      Fachbibliotheken. 

307. 

—  Geschäftsrundschreiben.     251. 
Buchhäudlerporträts.     25 1 . 
Buchhändlervereinigung ,      internatio- 
nale.   307. 

Buchhandel.  Adrefsbuch  desselben. 
259.  307. 

—  Excerpte  zu  seiner  Geschichte. 
251. 

—  Geschichte  desselben.    259. 
Buchkunst.     149. 
Buchmuseum  in  Paris.     201. 
Buchpreis,  augeblich  höchster.     94. 
Buchschmuck.     251.  258. 

Bücher,  deutsche,  werden  im  Aus- 
lande billiger  verkauft.    498. 

—  für  Medizinstudierende  zu  -/s  frei. 
80. 


Bücher,  sectische.     94. 

—  ungelesene.     548. 
Bücheraufstellung  nach  der  Zugangs- 
nummer.    88. 

Bücherfreund,  Frankfurter.    150.  360. 
Bücherschädlinge.    598. 
Bücherverbreitung.     94. 
Bücherwut.     Mörder  deshalb.     303. 
Bürgerkatechismus    für   Deutschland. 

259. 
Bunyans  Pilgrims  Progress.     86. 
Burenkrieg.     499. 
Burg.     494. 
Burger,  C.     250.  360. 

—  jr.,  C.  P.     304. 
Busch.     302. 

Bassbücher,  Beda-Egbertsche.    92. 
da  Bustamente,  Joao.    598. 
von  Buttlar.     353. 

Cäsar,  Pierre.    93. 
Calvi,  E.     499. 

Canada.  Historische  Broschüren. 
203. 

—  Historische  Schriften  darüber. 
432. 

Capitalschrift.  15  lateinische  Hand- 
schriften darin.    200. 

Cappelli,  A.    89. 

Carducci,  Giosue.     254. 

Carinthiaca.     83. 

Carl  Ludwig  von  Bourbon.     200. 

von  Carlshausen.    251. 

Carnegie.     SS.  203.  492.  493.  545. 

Carteromaco.    306. 

Cassiano  del  Pezzo.     200. 

Catalanien.     1 49. 

Catalogus  Bibliothecae  Cluniaceusis. 
201. 

—  Catalogorum.    204. 
Catholicon,  Mainzer.     545. 
Caxtou,  W.     261. 

Caxtons  Eyall  Book  und  Ablafsbriefe 

Sixtus  4.     501. 
La  Celestina.     209. 
Cervantes.    499. 

—  Aelteste  Ausgaben  des  Don  Qui- 
chüte.     209. 

Cesi,  Fürst  Federico.     200. 
Challenger  expedition.     431. 
Challier,  E.     207. 
Charavay.     548. 
Chatelain,  E.     359. 
Chauvin,  V.    209. 
Chavannes,  0.  G.    494. 
ehester.    85. 

Chicago.       Bibliographische     Gesell- 
schaft.   431. 
Chinesische  Bibliographie.    200. 

2 


xvm 


Chinesische  Bibliothek.     84. 

—  Litteratur.     2o,3. 
Chiti,  A.     300. 

Chodowiocki,  Daniel.     2.^2.  2(!1. 
Choquand.     203. 

Chriestle,  C.    360. 

Christino  von  Schweden.    84. 

Church,  C.  M.     355. 

Ciccognani.     5-14. 

Cicerohandschrift.     201. 

Claudin,  A.     93. 

Clericus.      Verschiedene    Bedeutung 

des  Worts.     547. 
Clouzot,  H.     358. 
Clowes,  W.  L.     357. 
Cluni.     201. 
Codex  Barberinianus.    92. 

—  Claromontauus.    544. 

—  Gelnhausen.     304. 

—  Lagomarsinianus.    201. 

—  liturgicus  von  Assemani.     205. 

—  Nuttall.     359. 

—  Pisanus-Florentinns  der  Paudecten 
Justinians.     199. 

—  Romanns  des  Vergil.     200. 
Codices  e  Vaticanis  selecti.     200. 
Cöln.    Buchdruck  daselbst.    93. 
Cognet,  A.     307. 

Colin,  Clara.     148. 

Cole,  G.  W.    431. 

von  Coler.    80. 

Colle  di  Valdelsa.    361. 

Collectio    de    raritate    vocabnlorum. 

488. 
CoUett,  W.  R.    201. 
Collin  de  Planc}\    206. 
Collinet,  Paul.     305. 
Colonisation,  deutsche.     549. 
Colonna.    200. 
Colunobia.     Zeitschriften   und   Trans- 

actions.    497. 
Comenius-Stiftung.     140. 
Comitialangelegenheiten.    484. 
Commonwealth,  Australian.     306. 
Conciliensammluug  von  Mausi.     205. 
Conrad  von  Wiirzburg.     353. 
Conseil  des  Pierre  de  Fontaine.    305. 
Conway,  M.    548. 
Copierpresse    zur    Ermittelung    von 

Schriftverfälschungen.     95. 
Cornisch.     86. 
Corpsstudenten,  Alter  Ilerrenverband. 

80. 
Courant,  M.     206. 
Cowper,  B.  H.    258. 
Cramer,  Daniel.     93. 
Cranach.    549. 
Crawford,  Earl  of.    150. 
Crerar,  J.    495. 


Cronzel,  A.     88. 

La  Croze.     137. 

Curione,  Celio  Secondo.     150. 

Curtius,  E.     255. 

Cyrillus,  Salv.     598. 

Czerny,  V.     203. 

Dalberg.     79. 

Damuarks    Forst-    og    Jagtlittcratur. 

2('2. 
Dante.     261.  491. 

—  de  monarchia.     88. 
Delehaye,  II.    598. 
Della  Porta.     200. 
Demosthenes.    501. 
Deut,  R.  K.     597. 

De  remediis  peccatornm.    92. 
Desormes.     201. 

Deutsch-amerikanische  Litteratur.  35G. 
Deutsche      bibliographische     Gesell- 
schaft.    305. 

—  Bibliotheken  in  Amerika.    255. 

—  Buchbinderei.     151. 

—  Litteratur.    86. 

—  Rechtschreibung.    305. 

—  Schulschriften.     358. 
Deutschland    in    seiner    tiefsten    Er- 
niedrigung.   259. 

Devrients  Schauspielkunst.     256. 
Dewischeit,  Curt.     90.  91. 
Dialectologie,  portugiesische.     256. 
Diarii  der  Humanistenzeit.     544. 
Dickensausgabe,  kostbare.     359. 
Dickson,  W.  P.     86. 
Diderot.     203. 
Diederlchs,  Eugen.     148. 
Dietenberger,  Job.     138. 
Dietrichsehe  Bibliographie  der  Rezen- 
sionen.    256. 
Dini,  Fr.     361. 
Diogenes.     354. 
Dioscorides.     145. 
Distel,  Th.     303. 
Divina  Commedia.    261. 
Dixon,  M.     597. 
Dodgson,  C.     360. 
von  DöUinger,  J.  J.  J.     82. 
Dolejsek,  B.     207.  254. 
Doppelveröffentlichungen.    549. 
Dornhöffer.     145. 
Drerup,  E.    501. 
Druckästhetik.     360. 
Druckerei,  Zaunrithsche.     254. 
Druckerzeichen,  vermeintliches.     92. 
Druiden.    86. 

Drusische  Handschriften.     143.  198. 
Du  Bois-Reymond.    255. 
Düntzer.     209. 
Dürer,  A.     251.  252.  360. 


XIX 


Dugast-Matifeux.     200. 

St.  Dunstans  illumiDated  Dickens.  359. 

Durrer,  R.     199. 

Dutuit.     492. 

Dziatzko,  K.     360. 

Ebrard.     486. 

Echio.     200. 

Echo,  Litterarisches.     148. 

Edmoiid,  J.  P.     499. 

Edward  7.  von  England.    35.5. 

Ehrentafel  für  Bibliothekswohlthüter. 

142. 
Ehrle,  P.    492. 
Einbände,  flamländische,  des  16.  Jhs. 

355. 
Einblattdruck.     150. 
Einhardi  Vita  Karoli.     S5. 
Eisentraut.     91. 
Eller.     82. 
Elster,  E.     205. 

Encyclopaedia  Britannica.     501. 
Enestrüm,  G.     89. 
Engel,  S.     199. 
Engels,  Fr.     359. 
England.     Pflichtexemplare   daselbst. 

307. 
Englische  Incunabeln.    501. 
—  Königskrünungen.     355. 
Ephemerotheken.     354. 
Epistolographen,  griechische.    501. 
Erdbeben.     90. 
ErdmannsdürfFer.     139. 
Erich  2.  Herzog  von  Braunschweig.  428. 
Erlangen.    Zahl  der  juristischen  Doc- 

toranden.     148. 
Ernst  der  Fromme.     139. 
Espion  chinois  en  Europe.     360. 
Esra-  und  Karäersynagoge  bei  Cairo. 

487. 
Etienne- Schule  in  Paris.     201. 
Europäische  Zeitung.     258. 
Evangeliar  des  9.  Jhs.  aus  der  Schule 

von  Tours.     429. 
Evangeliare.     140. 
Evangelische  Union.     484. 
Evangelium  Pasquilli  olim  Romani.  1 50. 
Van  Even.     599. 
Excerpte,  konstantinische.     359. 
Ex-libris.     250.  251. 
Eyssenhardt,  Fr.    488. 


buchhändlerische. 


Fabricius.    201. 
Fachbibliotheken . 

307. 
Facsimiles    in    den 

Charavay.     548. 
—  der  Palaeographical  Society.    432. 
von  Falckenstein.    484. 


Katalogen 


von 


Falk,  Fr.     149.  545. 

Falkiana.    545. 

Fafsbender,  M.     598. 

Feodorow,  J.     93. 

Ferm-Catalogues.     361. 

Fernbachs  Theaterfreund.     208.  256. 

Ferrari,  L.    501. 

Feste,  luculente,  beim  Verlegercon- 

grefs.     307. 
Festschrift,  Strafsburger.    302. 
Fick,  A.     358. 
Ficker,  J.     257. 
von  Ficker,  J.    490. 
Fiedlers   Adrefsbuch    des    deutschen 

Buchhandels.     307. 
Filastrius.     304. 
Filelfo.     491. 
Fillon,  B.     200. 
Finke.     205. 
Finnisch-ugrisch.     255. 
Finsler,  G.     257. 
Fischer.    83. 
Fischereilitteratur.    499. 
Flamländische  Einbände   des  16.  Jhs. 

355. 
Flandrische  Handschriften.     86. 
Flasch.     197. 
Fleischer.     352. 
Fletcher.     355. 
Florianer  Psalter.    548. 
Flurnamen.     256. 
Fock,  G.     209.  432. 
Focke.     544. 
Fürstemann,  E.     80.  301. 
Fonds  Ciccoguani.     544. 
Fontaine.     201. 
— ,  Pierre  de.     305. 
Fontane,  Th.     197. 
Forstbibliothek.     139. 
Forstliche  Totenliste.    501. 
Forstlitteratur.     139.  202. 
Forteguerri,  Sc.     306. 
Fourdin.     599. 
Fragmenta  Burana.     81. 
Frakturschrift  zuerst  gebraucht.    360. 
Frankfurter  Bücherfreund.     150.  360. 
Franklin,  B.     201.  356. 
Franz  3.  von  Lothringen.    354. 
Franz,  M.     545. 

—  Xaver.     598. 
Französische  Bibliotheken.     146. 

—  Pergamenthss.  in  Jena.    428. 

—  Revolution.     200. 

—  Universitätsbibliotheken.     146. 

—  Wörterbücher.     357. 

Freiburg.  Kirchengeschichtliche  Litte- 

ratur.    206. 
Freimann,  A.    486. 
Frensdorff,  F.     500. 

2* 


XX 


Freytag,  G.    2()5. 

Friedeinvald,  II.    497. 

Friedländer,  E.     258. 

Friedlowsky,  A.     199. 

Friedmaun.    432. 

Friedrich,  Grofsherzog  von  Baden. 
492. 

Friedrich  2.  von  Prenfsen.     359. 

Friedrich  Wilhelm  von  Preufsen.    137. 

Fronde.  Handschriften  zu  ihrer  Ge- 
schichte.   254. 

Frühdrucke.     54S. 

Fürst,  M.     206. 

Fuld.     487. 

Fuldaische  Gesamtlitteratur.    357. 

Fumagalli.     147.  499. 

Funck-Brentano.  Fr.  M.    549. 

Furnlvall,  F.  J.     91. 

Gaedertz,  K.  Th.    209. 

Gälische  Litteratur.    85. 

Galen  gegen  die  empirische  Aerzte. 

199. 
Galilei.    200. 

—  de  revolutionibus  und  Dialoge. 
88. 

Gardthausen.    257. 

Garnett,  Pt.    598. 

Gass,  J.    303. 

Gaurn,  F.  .1.     352. 

Gazette  de  France.    255. 

Gebetbücher,  hebräische.    487. 

Gebhardt,  A.     206. 

von  Gebhardt,  Eduard.     2.')2. 

Geddes,  Jr.,  J.     499. 

Geiger.    252. 

— ,  L.     301. 

Gelehrtenbibliographie.    209.  300.  35S. 

Gelnhausen,  Johann  von.     304. 

Genesis,  Wiener.     145. 

Genet,  E.  J.     255. 

von  Gengier.     139.  209. 

Genossenschaftswesen.     598. 

Georg,  Prinz  von  Preufsen.     4S5. 

Georg  Albrecht  von  Ostfriesland.    258. 

Gerhard.     596. 

Gerichtsbibliotheken.     250.  351. 

von  Gernet,  A.    350. 

Geschiiftsrundschreiben ,  buchhändle- 
rische.   251. 

Geschichte  des  deutschen  Buchhandels. 
259. 

Geschichtsverein,  oberhessischer.  301. 
302. 

Gesellschaft ,  deutsche  bibliogra- 
phische.    305. 

—  für  Natur-  und  Heilkunde,  ober- 
hessische.   301.  302. 

—  palaeographische.    306. 


Gesellschaft     für    Theatergeschichte. 

256. 
Geyer,  M.     137. 
Gibb,  E.  J.  W.     202. 
Gibson.     86. 
Giles,  L.     359. 
Giraud,  V.    91.  549. 

Mangin,  M.     200. 

Giry,  A.     3(i6. 

Glareanus,  H.    83. 

Goa.     1557  dort  gedruckt.    598. 

Godean,  A.     307. 

Goedekes  Grundrils.    83. 

Gühler,  K.  A.    259. 

Görres,  G.    209. 

von  Görres,  J.     209.  304.  429. 

Görtz-Wrisberg,  Graf.    199. 

Goethe.    80. 

—  Brief  an  ihn.     485. 
Goethebriefe.     1 37. 
Goethes  Lili.     80. 
Götze,  A.     210. 
Golther,  W.    209. 

Gonville  and  Caius  College.     201. 

Goovaerts,  F.  L.     358. 

— ,  Leo.    90. 

Gorgias.     501. 

Gottlieb.     145.  302. 

Gottscheds  Nüthiger  Vorrath.     256. 

Graeven,  H.     140. 

de  Granges  de  Surgeres.    255. 

Gratzy,    Edler    von    Wardenegg,    0. 

207. 
Grauert.    304. 
Graul,  R.     150. 
Grautoif,  0.     149.  258. 
Green,  E.    500. 
Grenville  Librar3^     160. 
Grethlein.    256. 

Griechische  Epistolographen.     501. 
Griechische  Tachygraphie.     91. 

—  Uncialhandschriften.     257. 
Griftin,  A.  P.  C.     497. 
Grosse,  E.     2ö9. 

— ,  H.     208. 

Gronssac,  P.     35". 

Grübel,  Z.     258. 

Gruel,  Leon.     151. 

Grundtvig,  W.    202. 

Gryphius,  S.     310. 

Günther,  0.     546. 

Gulielmius.     201. 

Guppy,  n.     355. 

Gutenbergbibel,  42  zeilige.    426.  502. 

—  Preis  derselben.     426. 
Gutenbergfeier.     198. 
Gutenberg-Gesellschaft.     146. 

Museum.     140.  147. 

Gutenbergs  erste  Drucke.    300. 


XXI 


Gyalui,  W.    84. 

Gymnasialbibliotheken  in  Oesterreich. 
252. 

Haag.     199. 

Haberlandt,  M.     358. 

ITabermann,  J.    95. 

Haebler,  C.    88.  360.  549. 

Hagiograpbi  Graeci.     598. 

Hagiographischer  Jabresbericlit.      89. 

Ilaller,  G.  E.     199. 

Hallgarten,  Charles  L.     197.  487. 

Hamburg.     Gesetz  betr.   die  wissen- 

schaftl.  Anstalten.    80. 
Handels-    und    Gewerbekammer    für 

Oberbayern.     302. 
Handschrift  des   Buches  der  Punkte 

und  Kreise.     142.  198. 

—  der  Carmiua  Burana.     81. 

—  des  Cicero.     201. 

—  von  Goethes  Ergo  bibamus.   .80. 

—  Manesse.    85. 

—  mittelalterliche,  unmittelbar  durch 
den  Druck  wiedergegeben.    548. 

—  des  Orosius.     87. 

—  des  Pareival.    79. 

—  einer  nd.  religiösen  Prosa.    79. 

—  des  78.  Psalm.    88. 

—  zweier  deutscher   Psalter  des   14. 
Jhs.     83. 

—  der  Sappho.     138. 

—  von  Schillers  Teil.     79. 

—  von  Schleswig  -  Holstein   meerum- 
schlungen.   81. 

—  des  Tacitus.     199. 

—  von  Tausend  und  eine  Nacht.    142. 

—  von  Tolstoi.     87. 
Handschriften,  äthiopische.    201. 

■ —  alte,   illuminierte   und   liturgische. 
150. 

—  altfranzüsische.     204. 

—  des  Augustin.     257. 

—  catalanische.     149. 

—  aus  Choquand.     203. 

—  von  Diderot.     203. 

—  drusische.     143.  198. 

—  flandrische.     8fj. 

—  von  Th.  Fontane.     197. 

—  von  Görres.     304. 

—  von  Goethe.     137. 

—  von  Goethes  Lili.     80. 

—  javaansche,    balineesche   und   sa- 
saksche.    355. 

—  von  Th.  Kerner.     251. 

—  lateinische,  in  Berlin.     137. 

—  von  Lenz.    80. 

—  des  Michaelisklosters  in  Lüneburg. 
140. 

—  nordisch-isländische.    494. 


Handschriften,  orientalische.    144.  203. 
204.  544. 

—  orientalische,  von  Gibb.     202. 

—  des  Sachsenspiegel.     138. 

—  des  J.  Thurenwalder.     254. 

—  tibetische.     301. 
Handschriftenkunde.     254. 
Handschriftenproben    des     16.    Jahr- 
hunderts.    257. 

Handschriftenschreiber    und    Besitzer 

in  Athen.     501. 
Hannover.    Weifenmuseum.     140. 

—  Kgl.  Staatsarchiv.     140. 
Harms,  B.     205. 
Harrassowitz,  0.     261. 
Harster,  W.    500. 

Hart,  G.     79. 

Hartmann,  A.    306. 

— ,  M.     203. 

Haschka,  F.     138. 

von  Hase,  Oskar.    259. 

Haupt  -  Bibelgesellschaft ,  preufsische. 

88. 
— ,  sächsische.     88. 
Hausbibliotheken.     205. 
Hauser,  Kaspar.    499. 
Havermann,  E.    255. 
Ilaym,  R.     261. 
Hebraica.    486. 
Hegel,  K.     500. 
Heger,  R.    2o9. 

Heiligenleben,  äthiopische.     201. 
von  Heineke,  W.    359. 
von  Heinemann.     198. 
Heinemann,  0.     258. 
Heinrich  von  Steynfurt.     353. 
Heinrici,  C.  F.  G.     549. 
Heinse,  W.  79.  307. 
Heitz.     360. 
— ,  J.  H.  Ed.     489. 
Helmling,  L.     89. 
Hendels   Bibliothek   der  Gcsamtlitte- 

ratur.     208. 
Henneberg.     198. 
Hennig.     358. 
Herder,  Benj.     205. 
Hermann,  M.     197. 
Hertz,  M.     255. 
— ,  W.     209. 
Herzog  Ernst.     353. 
Hess,  J.     209. 
Heuser,  E.     357. 
von  Heusinger,  K.  Fr.     261. 
Heywood.     258. 
Hibbert-Bibliothek.     260. 
Hieronymus,  Bischof  von  Rimini.   4'.tl. 

—  zu  Job.     359. 
Hildebrand,  R.    255. 
Hilgers,  J.    81. 


XXIT 


Hilleuiiis.    300. 

Iliuscliius.     255. 

Hippe,  M.     352. 

Ilirschfold,  C.  I..    48!». 

Ilistoire  universelle.     150. 

Historikerkongrefs  in  Korn.     147. 

Hüfer,  H.     138. 

Ilölscher,  G.     352. 

Iloflfmann  von  Fallerslebeu.    209. 

Hühenlolie-Langenburg,    Fürst   von. 

142. 
Holländische  Bibliographie.    89. 
Houben.     305. 
Houlbert,  C.     598. 
Huber,  Th.     301. 

Humanisten.   Diarii  von  solchen.    544. 
von  Humboldt,  A.     485. 
Huntington,  A.     209. 
Hupp,  0.     360. 
Hutchinson.     86. 
Hyrtl,  Jos.     199. 

Iglauer  Stadtbücher.    304. 
Ignius  oder  Iginus.     303. 
Hacomilus.    83. 
Incunabelu  siehe  Wiegendrucke. 

—  englische.    501. 

Index  librorum  prohibitorum.    8S. 

Index  -  Catalogue  of  the  Library  of 
the  Surgeon-Generals   Office.     204. 

Initialen.   Erklärung  des  Wortes.    359. 

Inn  und  Salzbach.  Biographisches 
Lexikon.     2(J6. 

Insekten,  die  Einbände  beschädigen. 
598. 

Internation.  Buchhändlervereinigung. 
307. 

Internationaler  Kongrefs  der  histo- 
rischen Wissenschaften.    204. 

—  Vcrleger-Kongrefs.    307. 
Irländische  Bibliotheken.     203. 
Isgtherus,  Abt.     302.  303. 
Isker,  Abt.    303. 
Isokrates.    50L 

Italienische  Bibliogray^hie.    499. 

—  Bibliotheken.     491.  59ß. 

—  Litteratur.    251. 

—  Wiegendrucke.     30 1. 

Jagdlitteratur.     202. 
Jaggard,  W.     258. 

—  Presse.     258. 

Jahresversammlung  der  Library  Asso- 
ciation.    597. 

—  Verzeichnis  der  deutschen  Uui- 
versitätsscliriften.     148. 

—  Verzeichnisse  der  Schweizerischen 
Universitätsschriften.     2its. 

Jarisch,  A.    358. 


Javaanschc  Handschriften.    355. 

Jehan  de  Courcy.     150. 

Jellinek,  A.  L.     207.  306.  500. 

von  Jerez.     209. 

von  Jessen,  Franz    89. 

Jesuitenorden.     304. 

Joachimsohn.     303. 

Johann  von  Gelnhausen.     301. 

John  of  Westphalia.     361. 

Jones,  James  Ifano.     85. 

Josephson,  A.  G.  S.     431. 

Judaica.    486. 

Julius  Herzog  von  Braunschweig.   42b. 

Jungnitz.     546. 

Junker.     207. 

Junot.     260. 

JuynboU,  H.H.     355. 

Kaibel,  G.     500. 

Kalbfleisch,  K.     142. 

Kähind,  Kr.     494. 

Kaposi,  M.     358. 

Karabacek.     143. 

Karkaria,  R.  P.     598. 

Karl  Malatesta.    491. 

Karl  Theodor  von  der  Pfalz.    486. 

Karl  Wilhelm  Friedrich  von  Ansbach. 

483. 
Karolingischer  Bibliothekskatalog.  302. 
Karolingisches  Sakramentar.     144. 
Karpeles.     305. 
Karteis,  J.     357. 
Karten  von  Amerika.    497. 

—  von  Asien.    255. 
Kaschuben.    261. 

Katalog  der  Bibliothek  von  Quast. 
3ii3. 

—  der  Bibliothek  von  Thile.     138. 

—  der  London  Library.     2o2. 

—  der  Miniaturen  -  Ausstellung  in 
Wien.     144. 

—  von  Progammaufsätzeu.     254. 

—  der  Eedaktions  -  Bibliothek  von 
Sachs-Villatte  und  Muret-Sanders.  94. 

—  der  Sammlung  Dugast-Matifeux. 
200. 

—  over  der  kougelige  Veterinaer-og 
Laudbo-Hoiskoles  Bibliothek.    202. 

Kataloge  von  St.  Peter  und  St.  Märgen. 
197. 

Katalogisierung,  einheitliche  in  Ame- 
rika.    598. 

Katalogisierungsmethoden.     597. 

Katalogzettel  von  einer  Zentralstelle 
ans  zu  beziehen.     356. 

Katechismen,  AVebers  Illustrierte.   89. 

Kautzsch.     150. 

Keltische  Sprache.    86. 

Kenyon,  F.  G.    306. 


XXIII 


Kephart,  H.    490. 

Kerler,  D.     252. 

Kerner,  Justinus.     2(11. 

—   Theobakl.     251. 

Kestner,  II.     488. 

Kinder,  J.  C.     82. 

Kirche,  römisch.katholisclie.     3ü4. 

Kirchenväter,  lateinische.     204. 

Kirchhüff,  A.     250. 

Kittel.     549. 

Kleemann,  S.  82. 

Klein.     306. 

von  Klein,  A.     307. 

Kleiuschmidt,  A.     138. 

von  Kleist,  Heinrich.     139. 

Klinger,  Max.     252. 

Klopstockbibliothek.     82. 

Knott,  R.     83. 

Koberger.    259. 

Köhler,  R.     83. 

Köler,  Chr.     352. 

Königin-Wittwe  von  Italien.     254. 

Königskrönungen,  englische.     355. 

Königssaler  Chronik.     304. 

Köpfel,  W.     360. 

Kohen,  Naphtali.    487. 

Kohl.    429. 

Kongrefs,  internationaler,  der  histo- 
rischen Wissenschaften.     204. 

Konstantinische  Excerpte.     359. 

Kopp,  A.     548. 

Koreanische  Bibliographie.     206. 

Krain.  Repertorium  zu  Valvasor.    207. 

Krauach,  L.     252. 

Kraus,  F.  X.     139. 

Krenkel,  Max.     301. 

Krieger,  B.     74. 

Kriehuber,  J.     91.  207. 

von  Krones,  J.    84. 

Krüger.    2o8. 

Krükl,  K.     307. 

Kugelmann,  L.    359. 

Kulturgeschichte ,  Monographien  zur 
deutschen.     148. 

Kunst  und  Handwerk.     258. 

Kunstwissenschaft.     306. 

Kupflfer,  A.  Th.    4S5. 

Kurz,  H.     198. 

Kussmaul,  A.     353. 

Laban,  F.    548. 
Lacombe,  P.    92. 
Lacomblet.     486. 
Lambinus.     201. 
Laniprecht,  K.     88.  138. 
Lampros,  Sp.  P.     501. 
Lauciani,  R.     500. 
Landgericht  Nürnberg.    481. 
Lange.     208. 


Lange,  L.    255. 
Langenbuch.     299. 
Langlois,  Ch.  V.     206.  432. 
Langtou.  H.  H.     432. 
Lateinische  Kirchenväter.     204. 

—  Uucialhandschriften.     359. 
Lauf  er,  B.     301. 

Laus,  H.     91. 

Lanth,  E.     251. 

Lazarillo.     2(i9. 

Ledieu,  A.     254. 

Leichenpredigten.    484. 

Leihfristen ,  lange ,  an  französischen 
Bibliotheken.     146. 

Leihverkehr  der  französischen  Biblio- 
theken.    1 46. 

Leiningen-Westerburg,  Graf  zu.  251. 
489. 

Letferts,  Marshall.     88. 

Lenziana.     80. 

Leo  13.     200.  492.  544. 

— ,  F.     500. 

Leon,  N.     500. 

Leopardi,  G.    548. 

Lerchenmüller.     259. 

Lessing.     198. 

Letten.     261. 

von  Leutsch.     255. 

Lenze,  0.     199. 

Levi,  R.     261.  501. 

Lexer.     255. 

von  der  Leyen.     429.  489.  546. 

Library  Association  in  Grofsbritannien. 
597. 

von  Liebermeister,  K.    397. 

Lieder  der  Völker  Europas.    488. 

Liesegang.     19S. 

Lincei,  Nuovi.     200. 

Lincoln.  C.  H.     305. 

Linkungi.     203. 

Lippmannsche  Repositur.     545. 

Litauer.     261. 

Litterarische  Seltenheiten.     150. 

Litterarisches  Echo.     148. 

Litteratur,  chinesische.     203. 

—  deutsche.     86. 

^  deutsch-americanische.    356. 

—  gälische.     85. 

—  staatwissenschaftliche.    545. 

—  stenographische.    90. 

—  wallisische.    493. 

—  wallonische.    494. 
Littlehales,  H.     91. 

Livre  rouge  von  Baj'eux.     85. 
von  Löbell,  H.     500. 
Loesch,  K.     500. 
Loesche,  G.    90.  490. 
Löwenbach.     250.  351. 
Lolier  und  Maller.     150. 


XXIV 


Londouer  Universität.     147. 

Loth,  F.     300. 

Lothar,  Kaiser.    429. 

LotbriDgische  Handschriften  in  Florenz, 

354. 
Lotzer,  Sebastian.    210. 
Louvain.    &*■). 
Luditz.     83. 
Ludolf,  H.     487. 
— ,  L.  L.     484. 

Ludwig,  Prinz  von  Bayern.    544. 
von  Lücken.    255. 
Lueken,  W.    209. 

Luise,  Königin  von  Preufsen.    484. 
Luneau  de  Boisjermain.     203. 
Luther.  Angebliches  Stammbuch.  490. 
—  Angebliches  Tagebuch.     141. 
Luthers      freyheit      eines      Christen 

menschen  in  Fraktur  gedruckt.   360. 
Luther,  Johannes.    92.  548. 
Luxemburgische  Bibliographie.     357. 
Lyon.     Buchdruck  daselbst.     360. 
von  Lysveld,  Wilhelm.    428. 

Mähren  und  Schlesien.  Mittelschul- 
programme.   207.  254. 

Mähreu,  zoologische  Litteratur.     91. 

Mährer.    261. 

Mährische  Fürstenporträts.     304. 

Märchenbibliothek.     83. 

Maesj  J.     599. 

Magliabecchi.     597. 

Mai,  A.     492. 

Maier.     484. 

Mainz.     140. 

Mainzer  Catholicon.    545. 

Malatesta,  Karl.    491. 

Maler-  und  Schreiberschnlc  in  Engel- 
berg.    199. 

Mammelsdorti".    251. 

Manessehaudschrift.    85. 

Manuo.     147. 

Mansische  Concilieusammluug.    205. 

Mantheu,  .1.     361. 

Manuels  de  bibliographie  historitiue. 
206. 

Maria  Theresia.    351. 

Marnier.     305. 

Martianay.     359. 

Martin,  E.    160. 

— ,  J.  B.     205. 

Marx,  K.    359. 

Masureu.    261. 

Mataja,  V.  489. 

Mathematiker,  verstorbene.    89. 

Matinces  Friedrichs  II.  von  Preulsen. 
359. 

Matz,  Nikolaus.     198. 

Mau,  A.    491. 


St.  Maximin.     304. 
Mayahandschrift.     80.  301. 
Mayavölker.     261. 
Mazarinaden.     84. 
Mazzatinti,  G.     491. 
Mecum,  Fr.     484. 

Mehrbewilligungen  für  die  Badischen 
Staats-Bibliotheken.     147. 

—  für  die  Preufsischeu  Staats-Biblio- 
theken.    135. 

Meisterlein,  Sigismund.     303. 

Melito.     544. 

Mencik,  F.    490. 

Meunung,  A.     199. 

Merk,  L.     358. 

Merkens,  H.     259. 

Merrill,  James  C.    204. 

Mefskataloge.     259. 

de  Meulenaere,  0.     87. 

von  Meusebach.     209. 

Mexicanische  Bibliographie.     500. 

—  Bilderhandschrift.    359. 
Mexico.     261. 

Meyer,  A.  B.    88. 

— ,  J.     483. 

— ,  Wilhelm.     81. 

Meyerhof.     142. 

Meyers  Volksbücher.     208. 

Michaut,  G.     358. 

Migliorati,  E.     491. 

Milchsack.     360. 

Miner,  W.  H.    431. 

Minerva.     147. 

Miniaturen,  Augsburger.     853. 

Miniaturen-Ausstellung.     143. 

Minucius  Felix.    500. 

Missale  romanum.     150. 

Mitteilungen  aus  dem  Litteraturarchive. 
197. 

Mittellateinisch.    8 1 . 

Modus  legendi  abbreviaturas  in  utro- 
(lue  jure.    501. 

Mörder  aus  Bücherwut.    303. 

von  Mohl,  R.     252. 

Molhuysen,  P.  C.     494. 

Molinier,  A.    206. 

Molitor,  Raphael.     90. 

Molmeuti,  P.     147.  491. 

Monographien  zur  deutscheu  Kultur- 
geschichte.    148. 

Moreau,  Celestin.     85. 

Moretus.     93. 

De  Morgan,  A.     499. 

Morgan,  P.     94. 

Morini,  U.    501. 

Morley,  J.     493.  545. 

Morris,  W.     258. 

Mottek,  A.     50  L 

Müller.  Arnold.    201. 


XXV 


Müller,  G.     199. 

von  Müller.  J.     199. 

Müller,  Max.     255. 

Muratoriarchiv.     354. 

Muret-Sanders.    94. 

Mury,  P.     256. 

Muschketow.  J.  V.     500. 

Musculus,  W.     141. 

Musikalien  sächsischer  Städte.    301. 

Musikalienbibliothek.     203. 

Musikaliensammlnng.    86. 

Musikalische  Titel  in  Mefskatalogen. 

259. 
Musikbibliographie.    207.  256. 
Musiklitteratur,  syuagogale.    197.  487. 
Mutach,  F.     199. 

Nagler,  K.  F.  F.    484. 

Nannius.     201. 

Neff,  J.     360. 

Nestle,  E.     200.  359.  549. 

Newspapers,  american.    497. 

Neyen,  A.  C.     307. 

Niederländisch  Ost-  u.  Westindien.  306. 

Niederle,  L.     208. 

Niederösterreich.        Landeskundliche 

Bibliographie.     207. 
Nikolaus  5.     84. 
Nocentini,    84. 
Nohl,  H.     484. 
de  Nolhac,  P.    306. 
Nordenskjöld,  A.  E.     50U. 
Nordisch  -isländische      Handschriften. 

494. 
Nordslesvigks  biografisk  leksikon.   89. 
Nürnberg.    Kaiserliches  Landgericht. 

484. 
Nürnberger  Incunabeln.     489. 
Nuova  Antologia.    206. 
Nuovi  Lincei.     200. 
Nuttall,  Z.     261.  359. 

Überhessische  Gesellschaft  für  Natur- 
und  Heilkunde.     301.  302. 

Überhessischer  Geschichtsverein.  301. 
302. 

Obernetter.    82. 

Oesterreich.  Arbeiterbibliothekeu.  489. 

—  Bibliographie  d.  Unterrichtswesens. 
208.  432. 

—  Kataloge    der    Gymuasialbiblio- 
theken.     252. 

—  Protestantismus  daselbst.    90. 

—  Universitäten.    432. 
Üesterreicher,  A.    95. 
Oesterreichische  Bibliographie.     207. 
Oesterreich  -  Schlesien.       Zoologische 

Litteratur.    91. 
Olith.    256. 


Olschki,  Leo  S.     261. 
Omajadenmoschee  in  Damascus.    204. 
Omar  Chijam.    548. 
Omont,  H.     85.  254.  501. 
von  Ompteda,  G.  Frh.     148. 
Orientalische  Handschriften.    144.  203. 

204.  544. 
Orosius.     87. 

von  Orterer.    429.  489.  546. 
Ortgies,  Fr.  H.     258. 
Ortlergebiet.    82. 
Ortner,  M.     83. 
Ortsnamen.    256. 
Oskar  IL  von  Schweden.     203. 
Ossian  in  Germany.     280. 
Osterspiele,  Mittellateinische.     81. 
Ostraka.     142. 
von  Ostroy,  F.     306. 
Ost-  und  Westindien.    Niederländische 

Kolonien.     306. 
Ottino.     499. 

Oxford  University  Press.    88. 
O^v^vy/os  yuQCiXTrjQ.     257. 

Paedo  -  psychologische  Bibliographie. 
500. 

Paine,  Th.     548. 

Palaeographical  Society.     306.  432. 

Palm,  J.  Ph.     259. 

Pandecten  Jnstiuians.    199. 

Paoli,  C.     358. 

Papierfabrikation.    361. 

Papsturkunden  des  östlichen  Deutsch- 
lands.    352. 

Papyri.     142. 

Papyri  aus  Fayum  und  Oxyrynchos. 
202. 

Paquot,  J.  N.     209. 

Parcivalhs.     79. 

Parey,  P.     141. 

Paris,  Buchdruck  daselbst.    93. 

Pastrnek,  F.    208. 

Paszkowski,  W.     204. 

Pauli,  Eeinhold.     492. 

von  Pechmann.    359. 

Peckham,  G.  W.    496. 

Peisker.    490. 

Pellechet,  M,     140. 

Pellechet-Preise.     598. 

Penck,  A.     82. 

Pennsylvanien.  Deutsche  Zeitungen 
daselbst.    350. 

Pernice.     209. 

Perschmann,  S.     499. 

Personennamen.    256. 

Pestblätter  typographisch  bestimmt. 
360. 

St.  Petersburger  Akademieschriften. 
432. 


XXVI 


reterson,  W.     201. 

Petit  Jehan  de  Saintrc.     S5. 

Tetrarca.    »«S.    491. 

Petrus  Apianiis.    306. 

Pfaff,  Fr.     197. 

Pfarrbibliothek  des  16.  Jlis.     138, 

—  in  Michelstadt.     198. 

Pfarrer ,    ntraquistischer.      Bibliothek 
desselben.    83. 

Pferde.     Schriften  darüber.    585. 

Pfister,  Chr.    355. 

Pflichtexemplare.     307. 

Pfiingst,  0.    500. 

Philadelphische  Zeitung.     356. 

Philipp  von  Orleans.    30-4. 

Philipponen.     261. 

Phillips,  P.  L.    497. 

Photographie     mittelst     phosphores- 
zierender Pappe.    95. 

Pichler,  A.     19b. 

Pickering  und  Chatte.    94. 

Pieralisi.    544. 

Pierre  de  Fontaine.     305. 

Pinchart.     599. 

Pirenne,  H.     205. 

Pirkheimer-Studien.     91. 

Pisa.  Autographen  dortiger  Mediciner. 
500. 

Pistor,  G.  L.     259. 

Pitra,  Cardinal.    544. 

Planches  du  Breviaire.    94. 

Planck,  J.  J.  W.     307. 

Plantin  und  Moretus.    93. 

Plomer.     258. 

Plummer,  M.  W.     495. 

Pötzl,  W.     432. 

Poitou.    Theater  daselbst.    358. 

Polaken.    201. 

Polen.     261. 

PoHvka,  J.     208. 

Pollard,  A.  W.    361. 

Polnische  Psalteriibersetzungen.    547. 

Polonica.     501. 

Pommern.     Lebensbeschreibungen 
solcher.    2u8. 

Poppenberg,  F.    2 öS. 

Porträtlitliographien.     91. 

Porträts  mährischer  Fürsten.     304. 

Portugiesische  Dialectologie.     256. 

Pott.     255. 

de  Potter,  Fr.    598. 

Powell,  W.     597. 

Praeceptoria.    488. 

Praemonstratenser.     90.  358. 

Preisausschreiben.     498. 

Preissteigerung     älterer    Bilderhand- 
schriften.    150. 

Premio  Brambilla.     49S. 

Prets  ä  long  terme.    146. 


Preussen.     261. 

Preussische  Bibliotheken.     137. 

Preussische   Haupt  -  Bibelgesellschaft. 

88. 
Preussische  Gerichtsbibliotheken.  250. 
Privat-  und  Manuscriptdrucke.     197. 
Proctor,  R.     300. 
Programmaufsätze.    254. 
Protestantismus  in  Oesterreich.     90. 
Prussica.     302. 
Psalm,  78.     88. 
Psalter,  Deutsche.     83. 
Psalterium  von  Fust  und  Schöffer.    94. 
Psalterübersetzung,  polnische.     547. 
Pseudonj'me  von  Barden.     86. 
Pseudonyme,  englische.    202. 
Pulawer  Psalter.     548. 
Putnam,  H.     356.  497. 

Qorane.     203. 
Quaritch,  B.     150. 
von  Quast,  Ferd.    303. 
Quentell,  H.     148.  149. 

Eaabe,  W.     307. 

Rabattfrage.    498. 

Rabelais,  Fr.    85. 

Ealegh.     258. 

Randbreiten  an  Handschriften.    360. 

von  Ranke,  L.    255. 

Raue,  Joh.     137. 

Rawles,  W.  A.     431. 

Rayon,  S.     209. 

Rechtschreibung,  neue  deutsche.    305. 

Rechtsstreit  um  die  Biblioteca  Palatina 

in  Parma.    200. 
Reclambibliothek  nachgeahmt.     357. 
Reclams  Universalbibliothek.    208. 
Redaktions -Bibliothek     von     Sachs- 

Villatte  und  Muret-Sanders.     94. 
Rees-Bibliothek.     86, 
Reformchoral.     90. 

Register  zur  Gazette  de  France.  255. 
Regula  St.  Benedicti.     304. 
von  Rehbinder,  Graf     352. 
Reichel.     259. 
Reichsbibliothek  in  Berlin  zu  errichten. 

35-i. 
Reicke,  Lehrer  und  Unterrichtsweseu. 

148. 
Reid,  Stuart  J.     203. 
Rcifferscheid,  A.    488. 
Reimann,  A.     91. 
Reinhardt.     142. 
Reitzenstein.     142. 
Remi.     492. 
Renz,  B.  K.    429. 
von  Renz.     198. 
Reuttuer  von  Weyl,  B.  K.  Ph.    352. 


XXVII 


Eevista  de  Bibliografia  Catalana.  149. 

Revolution,  französische.     20(>. 

Eezensionen.    256. 

Rheta,  Joachim.     93. 

Rhete,  V.    2.58. 

Ribbeck,  0.     255. 

Ricci.     147. 

Richardson,  E.  C.     356. 

Richmoud,  G.  H.     S8. 

Richter,  E.     82. 

Richter,  II.  E.  F.    485. 

Rickmer-Rickmers,  W.     82. 

du  Rieu,  W.  N.     494. 

Rittercanton  Altmühl.     484. 

Roediger,  M.     209. 

Römisch-katholische  Kirche.     304. 

Rogalinski,  Graf.     501. 

Rom.     Ausgrabungen    und     Museen. 

5U0. 
Roman  de  la  Rose.     150. 
Roncioni,  R.     596. 
Rose,  G.     485. 
Rose,  V.     137. 
Rosenthal,  J.     150. 
Rossbergsche  Hofbuchhandlung.  432. 
Rost,  J.  Chr.     358. 
Rosweyd,  P.  H.     304. 
von  Rothschild,  Freiherr  Adolf.    139. 
Ronbai,  J.     254. 
Ronsse,  J.     200. 
Rowland,  P.  F.     306. 
Rudolf  von  Montfort.    353. 
Ruelle,  Ch.  E.    495.    • 
Ruland.     492. 
Runen.     257. 
Runge,  H.     256. 
Russlaud.    Bibliotheken  für  ev.-luth. 

Kirchenschulen.     20.'1. 
Rye.     160. 
Rylands,  Mrs  Enriquita.     355. 

Sacerdotti,  C.     306. 

Sachs-Villatte.     94. 

Sachsenspiegel.     138. 

Sacramentar,  karolingisches.     144. 

Sächsische  Haupt-Bibelgesellschaft.  88. 

Säkularisation  in  Württemberg.     83. 

Sänger.     432. 

Sainte-Beuve.    358. 

Saintre,  Petit  Jehan  de.     85. 

Salesbury-Bibliothek.    85. 

Sammelbände  d.  internationalen  Musik- 
gesellschaft.    259. 

Sammelkatalog  der  in  Berlin  vorhan- 
denen Litteratur  des  ausländischen 
Rechts  und  der  ausländischen  Volks- 
wirtschaft.    250. 

Sammlung  Weigel.     Kid. 

Sampierinus  von  Rimini.    491. 


Säüdor,  St.  500. 
Sappho.  138. 

Sasaksche  Handschriften.     355. 
Sauerbibel.     356. 
Schachinger,  R.     254. 
von  Schack,  Ad.  Fr.  Graf.    548. 
Schäfer.     487. 
Schaper,  M.  u.  H.     359. 
Schedae  Vaticanae  des  Vergil.    200. 
Schetfer-Boichorst.     500. 
Schenck,  F.    358. 
Schenner,  F.    486. 
Scherer.     255. 
Scherer,  C.     357. 
Scherman,  L.     489. 
Schiffsbibliotheken.     300. 
Schimmelpenninck  Jz.,  G.     304. 
Schirmer.    488. 

Schlesien   und   Mähren.     Mittelschul- 
programme.    207. 
Schlesier.    90. 
Schleswig-Holstein  meerumschlungen. 

81. 
Schmids    Chronologie    des    Theaters. 

256. 
Schmidt,  Erich.     80. 
Schmidt,  Peter.    357. 
Schmitz,  H.  J.     92. 
Schnorr  von  Carolsfeld.     351. 
Schöbl.    432. 
Schöffeneid.     Darstellung    desselben. 

304. 
Schöffer,  P.,  als  clericus.     547. 
Schoelcher.     498. 
von  Schön.     302. 
von  Schönaich-Carolath-Schilden,  Prinz 

Emil.     81. 
Schöne,  H.     199. 
Schönemann,  Elisabeth.    80. 
Scholz.    82.' 

Schopenhauers  Handexemplare.    432. 
Schottische  Bibliotheken.     2u3. 
Schottische  Nationalbibliothek.     354. 
Schottland.  Geschichte  desBuchdrucks 

daselbst.     596. 
Schreiber.     360. 
Schriften,  meistgelesene  belletristische. 

148. 
Schriftverfälschungen.     95. 
Schubart.     138. 
Schubert,  A.    92. 
Schuchardt,  K.     359. 
SehuUerus,  A.     545. 
Schulschrifteu,  deutsche.     358. 
Schultz,  Alwin.     148. 
Schulze,  Adolf.    89. 
Schurz,  K.     357. 
Schwartz,  R.     256. 
Schwedische  Bibliotheken.    b4.  255, 


XXVIII 


Schwefelkühlenstoflf    gegen     bücher- 

schädigendc  Insekten.    508. 
Schweizerische    Universitätsschriften. 

20S. 
Schwetschkescher  Codex  nundinarius. 

Firmenregister  dazu.     251. 
Sectische  Bücher.    94. 
Seltenheiten,  litterarische.     150. 
Sembritzki,  J.     302.  358. 
Sermo    ad  versus    empiricos    medicos, 

11)9. 
Sermones.    488. 
Setälä,  E.  N.     255. 
Settegast.     432. 
Seuifert,  L.     307. 
Seybold.     142.  198. 
Shakespeares    Folio  -  Ausgaben.     88. 

94.  258.  2t;0. 
Shaw,  C.     597. 
Shelley-Reliquien.    493. 
Sibirische  Bibliographie.     IGO. 
von  Sicherer.    2u9. 
Siebenbürgen.     Diesbez.  Hss.    545. 
Sigismund,  Bruder.    302.  303. 
Signete.     251. 
Simbück,  M.     304. 
Simeoner,  A.     254. 
Simon,  J.     261.  433. 
Sixtus  5.     207. 
Sklarek,  M.     498. 
Skobelew,  General.     203. 
Shima,  A.     254. 
Slauson,  A.  B.    497. 
Slaven  in  Deutschland.     261. 
Slavische  Philologie.    208. 
Slowinzen.    261. 
Small,  H.     357. 
Smith,  J.  J.     201. 
Smith,  Jervis.    94. 
Smithsonian  Institution.     356. 
Societe  du  musee  de  livres.     201. 
von  Soden,  Frh.  204. 
Söderberg,  Sv.  0.  M.    257. 
Somerset.    500. 
Sommervogel,  C.    256.  307. 
Sorben.    261 . 
Sozialistische     und     kommunistische 

Werke.     359. 
Spanische  C4eschichte  von  lläblcr.    88. 
Spanische  Litteratur.     251. 
Spencer,  Earl.     355. 
Speyer  u.  Peters.     359. 
Spiegel,  E.    358. 

Spiegel  des  menschlichen  Lebens.  209. 
Spielberg.     142. 
Spiker.     485. 

Sprachatlas  von  Wenker.     135. 
Sproul,  G.  D.     359. 
Staatengeschichte,  allgemeine.    88. 


Staats  wissenschaftliche  Litteratur.  545. 
Städte-  und  Stadtrechts-Geschichte  im 

deutschen  MA.     139. 
Stahr.     80. 

von  Stamford,  K.  W.  D.     91. 
Stammbuch  Luthers.     49ü. 
Starcke,  D.     258. 
Stefan,  Erzherzog.     489. 
Steffens,  A.     361. 
Steiermärkische  Zeitungen.     598. 
Steiermark.     84. 
Stein,  II.     206. 
Steinhausen,  G.     148. 
Stelluti.    200. 

Stenographie,  Archiv  für.     91. 
Stenographische  Litteratur.    90. 
Stepheu,  Leslie.     202. 
Stephens,  G.     257. 
Stetter,  G.     359. 
Stettin.      Buchdruck    daselbst.      93. 

(vor  1577).     258. 
Stettiner  Zeitungen.    258. 
Steyrer,  Ph.  J.     197. 
StoU,  J.     93. 
Strafgesetzbuch.     Reform   desselben. 

352. 
Strakosch-Grafsmann,  G.  208.  254.432. 
Strafsburger  Festschrift.     302. 

—  Handschriftenproben.     257. 
Stricker,  Daniel  von  Blumenthal.    150. 
Stümcke,  H.    256. 

Styriaca.     84. 

Süddeutsches  Antiquariat.     209. 

Summae.    488. 

Sundbärg,  G.     255. 

Suter,  J.  R.     199. 

Sveriges  Land  och  Folk.    255. 

Synagogale  Musiklitteratur.     197. 

Szinnyel,  J.     500. 

Tachygraphie,  griechische.     91. 

Tacitns.     199. 

Tägliche  Bibliographie  im  Börsenblatt. 

547.  597. 
Taine.     91.  549. 

Tausend  und  eine  Nacht.     142. 
Taylor,  W.  L.     495. 
Technik  der  Frühdrucke.    548. 
Teil.     79. 
Tetzner.    261. 
Textbücher.     301. 
Theater.    Litteratur  desselben.     500. 

—  in  Poitou.     358. 
Theatergeschichte.     256. 
Theologische  Litteratur.    208.  209. 
Thiel,  V.     207. 

Thiersch.     142. 
Thoma,  Hans.    252. 
Thomas  a  Kempis.    86. 


XXIX 


Thommen.     257. 
Thompson  d'Abbadie,  A.    201. 
— ,  E.  Maunde.     305. 
Thurenwalder,  Johann.     254. 
Tibetische  Handschriften.     301. 
Tiefenbach.     484. 
Tiele,  C.  P.    596. 
Tille,  A.     88.  256. 
Tinius.     303. 

Tinten  auf  ihre  Copierf  ähigkeit  unter- 
sucht.   95. 
Tiroler  Befreiungskriege.    254. 
Tironiana.    494. 

Titelblätter  nicht  allgemein  üblich.  148. 
Tolstoi,  L.     87. 
Tombo,  Rudolf.     20S. 
Totenliste,  forstliche.    501. 
Totenschau,  theologische.    209. 
Tourneux.     203. 

Tratado  da  Dotrina  Christa.     598. 
Traube,  L.     304.  429. 
Troche,  N.  M.    92. 
Tscharner,  N.  E.     199. 
Tschechen.    26 1 . 

Tschechische  Bibelhandschriften.  254. 
van  der  Tuuk,  II.  N.     355. 
Typographie  Iberique.     360.  549. 

Ueberwegs  Grundriss.     83. 

Uhlhorn.     359. 

Uncialhandschriften,  griechische.  257. 

—  lateinische.     359. 
Ungarische  Bibliographie.     500. 

—  Bibliotheken.     84. 

Ungarn.  Zahl  der  Bibliotheken  dort.  84. 

Ungelesene  Bücher.    548. 

Unica     italienischer    und    spanischer 

Litteratnr.     251. 
Union,  evangelische.    484. 
Unit  Library.    357. 
Universität  in  London.     147. 
Universitäten,  österreichische.    432. 
Universitätsbibliotheken.  Ausstattung 

der  juristischen  Abteilung.     351. 

—  französische.     146. 
Universitätsschriften,    deutsche.     148. 

—  schweizerische.     208. 
Unterrichtswesen  in  Oesterreich.    208. 

432. 
Upsala.   Matrikel  der  Universität.   359. 
Urbau  8.     544. 
Urkunden  der  in  Böhmen  von  Joseph  IL 

aufgehobenen  Klöster.     92. 
Utraquistischer    Pfarrer.      Bibliothek 

desselben.     83. 

Valentin,  V.     92. 
Valerius  Probus.     501. 
Valla.    491. 


Valturio,  R.    491. 

Valvasor.     207. 

Vancsa,  M.     207. 

Vandevelde,  A.  J.  J.     599. 

Velke.     140. 

Venu,  John.     201. 

Vergil.     200. 

Verlagskataloge.     25  L 

Verleger.  Praktiken  derselben  bei 
neuen  Auflagen.     597. 

Verleger-KongrefSjinternationaler.  307. 

Veröffentlichungen  der  Gutenberg- 
Gesellschaft.     147. 

Verviers.     256. 

Vestnik  slovanske  filologie.     208. 

Victori,  Jos.     304. 

Viebig,  C.     148. 

Vigna  del  Ferro.     84. 

Villani,  G.     491. 

Violet,  Br.     88. 

Vitae  Pomeranorum.     208. 

Vlaamsche  bibliographie.     598. 

Vocabularius  ex  quo.     488. 

—  teutonicalis.     84. 
Völcker,  K.  Th.     150. 
Vogel,  August.     305. 
Volkhart.     259. 
Volkslieder,  italienische.     488. 
Vollsack.     160. 
Volunteeruniversität    in    Birmingham. 

147. 
VouUieme.     93. 

Wäscher- Bechi,  E.     595. 
Wagner,  H.     500. 

—  von  Schwiebus.     93. 
Wahl,  G.     358. 

Waldheim  i.  S.     Schriften   zu   seiner 

Geschichte.    353. 
Waldsassen.    94. 
Waldseemüller,  M.    83. 
Wales.     85. 
Waller,  A.  R.     357. 
Wallisische  Litteratur.    493. 
Wallonische  Litteratur.    494. 
Walpole,  H.     361. 
Waltzing,  J.  P.    50). 
Warner,  G.  F.     305.  432. 
Was  ich  am  Wege  fand.     209. 
Was  ist  des  Deutschen  Vaterland.  2 1 0. 
Wasenius,  M.    255. 
Washington  manuscripts.     497. 
Wasserzeichen.     361. 
Watson,  11.     86. 
Weber,  A.     256. 

Webers  Illustrierte  Katechismen.     89. 
Websky,  C.  F.  M.    485. 
Wedeke.    358. 
Wehrmann,  M.    93.  258. 


XXX 


Weibliche  Autoren.    86. 

Weirtmaimsche  Buchhandlung.     359. 

Weigel.     I(i0. 

Weinbau  und  Weinbehandlung.    489. 

Weinberger,  W.     204.  254. 

Weinhold,  K.     80.  138.  209. 

Weifs,  A.  M.     205. 

Weils,  Chr.  S.    485. 

Weifsker,  P.     353. 

Weixlgärtner.     145. 

Welsh-I.ibrary.     85. 

Welter.     205. 

Weltkarten,  unbekannte.     83. 

Wenkerscher  Sprachatlas.     135. 

Wenzelsbibel.    304. 

Wernekke.    83. 

Werner.     485. 

Wessely.     354. 

Wetzer  und  Weite's  Kirchenlexicon. 

205. 
White,  H.     308. 
Whittall.     359. 
Wicrix,  Jean.     94. 
Widmann,  H.     254. 
Wiegendrucke  in  Magdeburg.    81. 

—  in  Melk.     254. 

—  italienische.     301. 

—  italienische  und  französische.    1 50. 
Wiener  Genesis.     145. 
Wieseigren,  H.     84. 

von  Wieser.     83. 
Wilcken,  U.     257. 
Wilhelm  von  Hirsau.    489. 

—  von  Mecheln.    501. 

—  II.  von  Preulsen.     544. 

—  von  Preufsen,  Prinzessin.     139. 
Wilhelmine,  Königin  von  Holland.  489. 
Wilken.     137. 

Wille.     436. 
Winckelmann,  0.     257. 
Winter,  IL     82. 
Witkowski,  G.     255. 


Wörterbücher,  französische.     357. 

Wolfenbiittel.     19S. 

Wolfram  von  Eschenbach.    79. 

Wooding,  D.  L.     493. 

Wotquenne,  Alfred.    202. 

Wright,  Ilagberg.     202. 

Wrong,  G.  M.     432. 

Württemberg.    Bibliotheken  der  säcu- 

larisierten  Stifter  u.  Klöster.    83. 
Wundarzt.     Bibliothek  desselben  im 

17.  Jh.     82. 
von  Wurzbach,  W.     91. 
AVustmann,  G.     81. 

Yelin  von  Winterhausen.     259. 

Zarucke,  Fr.     255. 
Zaunrithsche  Druckerei.    254. 
Zech -Du  Biez.     205.  599. 
Zedier,  G.     147. 
Zeidler.     544. 

Zeitrechnung  der  Mayavölker.    201. 
Zeitschrift  für  Bücherfreunde.    Preis- 
erhöhung.    305. 
Zeitung,  Europäische.     258. 
Zeitungen,  Berliner  geschriebene.   258. 

—  in  Steiermark.     598. 

—  Stettiner.     258. 
Zeugniszwang.     259. 
Ziehen,  J.     U2. 
Ziemfsen.     209. 

von  Zierotin,  Karl.     352.  486. 
Zinssers  Kapselverschlufs.    487. 
von  Zoller.     50 1. 
Zoologische   Litteratur   Mährens   und 

Oesterreich.-Schlesiens.    91. 
Zouche,  Lord.     359. 
Zubaty,  J.     208. 
Zurlini,  Damian.     501. 
— ,  Jacob  Philipp.     501. 
Zwingli.     257. 


Namenregister  zu  den  Personalnachrichten. 


Abendroth.     215. 
Acton.     436. 
Albert.     556. 
Amelung.     101.  159. 
Aumer.     508. 

Bahlmaun.     1 59. 
Barack.     ICO. 
Barrett.     160. 
Bauer.    556. 
Bayard.     159. 
Benussi.     268. 
Berland.     1 60. 
Bess.     267.  555. 
Biedermanu.     I(i2. 
Biltz.     102. 
Blau.     267. 
Bleich.     267. 
Boll.     556. 
Boysen.     556. 
Brambach.     315. 
Brodmann.     315. 

Carter.     102. 
Clarke.    556. 
Cohn.     159. 
Cotlarciuc.     1 60. 
Czerny.    209. 

Delisle.     160.   215.  315.  368.  556. 
Düntzer.     102. 

Eberdt.    368. 
Eckhardt.    435.  50". 
Edwards.     556. 
Eisenmeier.    215. 
Elster.     160. 
Ettlinger.     555. 
Eyfsenbardt.     99.  102. 

Fabricius.     102. 
Falk.    603. 
Falkenheiner.     159. 
Fayen.    602. 
Feer.     603. 
Flemming.     159. 
Focke.     102.  159.  556. 


Fürstemann.     556. 
Franke.     159.  603. 
Frantz.    368. 
Frati.     508. 
Füchsel.    268. 

Gaedertz.     267. 
Gardthansen.     268. 
Gelger.     3 1 5. 
Götze.     368.  436. 
Gradmann.     315. 
Graetzel.     556. 
de  Grey  Birch.     308. 
Gritzner.     436.  508. 
Gyalui.     102. 

Harrer.     435. 

Hart.     435. 

Haufsner.     215.  315. 

Hechfellner.    .508. 

Heck.     508. 

Heller.    556. 

Hepding.     507. 

von  der  Heyden-Zielewicz.     159. 

Hilsenbeck.     556. 

Hintzelmann.     315. 

Hlrth.     316. 

Hörmann.     508. 

Holienemser.     197. 

Holder.    315. 

Holzamer.    368. 

Hopf.     436. 

Hovedissen.     316.  368. 

Jacobs.     267. 
Jaeschke.     268. 
Jessen.     315. 

Kampers.     602. 
Kerber.    368. 
Kefsler.    215. 
Keuffer.    436. 
Kinter.     315. 
Kirchhoif.     556. 
Kirst.     368. 
Kluge.     215. 
von  Klumpp.     556. 


XXXII 


Kocli.     159. 
Kossinna.    435. 
Kriiser.     268.  508. 
Kurz.     100. 

].iin<,nn.     ICO.  215.  435. 
Lameerc.     102. 
Larchey.    268. 
von  Laubmann.     550. 
Lavollee.     100. 
Lecke.    508. 
Lennert.     .■}15.  36S. 
Liesegaug.    602. 
Lindner.     556. 
Lippert.     159. 
Liidtke.     207. 
Lutz.     1 59. 

Mann.     3GS. 
Mautnani.     215. 
Maurmann.     315. 
Mayer.    556. 
Maze.     100. 
Milkau.     215. 
Mitius.     555. 
Mülsdorf.     267. 
Müller  (Bonn).     207. 
— ,  Friedr.  (Berlin).     315. 
— ,  Job.  (Berlin).     315. 
Miinzel.     1 59. 

Neustrqjew.    208. 

Ockler.    267. 

Paalzow.     159. 
Papee.     550. 

Passmore  Edwards.    508. 
Paszkowski.     207. 
Paul.     550. 
Pellechet.    508. 
Pfatf.     315. 
Pfeiffer.     550. 
Pictschmann.     159. 
Planck.     307. 
Pol  Nevcux.    368. 
Preuis  (Berlin).    555. 
—  (Königsberg).    603. 
Priesack.     101.  159. 
Prochnow.     315. 

von  Rehbinder.    555. 
Reichart.    556. 
Reinhold.     159. 
Renz.     215.  268. 
Rieu.    3 1 0. 
Roseathal.    315. 
Roth.     555. 
Rnllmann.     159.  267.  435. 


Sapper.    507. 
Sas*.     268. 
Scharscbmidt.    (JOS. 
Schilder.     310. 
Schneider  (Breslau).     159. 

—  (Göttingen).     603. 
Schröder.     267.  315. 
Schubert.     215. 
Schultheis.     208. 
Schultz.     002. 
Schulz.     556. 
Schulze.     207. 
Schwartz.     210. 
Schwickert.     268. 
Seelmann.     555. 
Selig.     267. 

Sillib.     508. 
Spiringer.     435. 
Springer.     267. 
Ssibirjakow.     1 60. 
Steinberger.     507. 
Steinhausen.     159.  368. 
Steup.     315. 
Stevens.     316. 
Stollreither.     550. 
Stiibel.     207. 
Sutnar.     550. 

Tavernier.     159. 

Thimme.     308. 

Thomae.     315. 

Tomaschek  Edler  von  Stratowa. 

Uhlworm.     159. 

Vahlen.     207. 
Vallianos.    2 1 0. 
Vetterlln.     430. 
Vollsack.     208. 
Voltz.     101. 

Weicker.     603. 

Weissenborn.     102. 

Weisz.     208. 

Wendel.    003. 

Wenker.     159. 

Wilhelm.     10<i. 

Wille  (Berlin).     159.  267. 

—  (Heidelberg).     315. 
Willkomm.     159. 
Wolkan.     268.  556. 
Wrede.     315. 
Wunderlich.    555. 

Zaugemeister.     368.  436.  603. 
Zarncke.     215. 

Zmavc.     102. 
von  Zoller.     268. 


3 1 0. 


Centralblatt 

für 


Bibliothekswesen. 


XIX.  Jahrgang.  1.  u.  2.  Heft.         Januar-Februar  1902. 


Zur  Bi])liothek  Nikolaus'  V. 

Von  der  Bibliothek  Nikolaus'  V.  ist  in  den  gleichzeitigen  Quellen 
oft  die  Rede.  Welcher  Chronist  oder  Humanist  jener  Tage  hätte  auch 
des  Papstmäcens  auf  Petri  Stuhl  Erwähnung  thun  können,  ohne  dessen 
Liebe  zu  den  Büchern  und  der  Gründung  der  Vaticana  zu  gedenken? 
Gleichwohl  fehlt  sehr  viel  daran,  dafs  man  aus  jenen  Quellen  die 
Geschichte  dieser  Büchersammlung  zusammenstellen  könnte.  Schlimmer 
ist  es,  dafs  selbst  positive  Angaben,  welche  die  Zeitgenossen  hinter- 
lassen haben,  nicht  ungeprüft  hingenommen  werden  dürfen,  wie  zu- 
verlässig die  Autoren  scheinen  mögen.  Klar  zeigt  sich  dies  bei  der 
Angabe  des  Gesamtbestandes  der  päpstlichen  Bücherei.  Die  ver- 
schiedenen Quellen  gehen  dabei  nicht  nur  weit  auseinander,  sondern 
es  stellt  sich  schliefslich  nach  Auffindung  des  Katalogs  der  Hand- 
schriften aus  der  Bibliothek  Nikolaus'  heraus,  dafs  keine  derselben 
auch  nur  annähernd  richtig  ist. 

Nach  diesen  neu  aufgefundenen  Bücherverzeichnissen  gaben  wir 
bereits  an  anderer  Stelle  i)  als  Gesamtzahl  für  die  Sammlung  Nikolaus'  V. 
bei  dessen  Tode  einen  Bestand  von  7  95  lateinischen  und  414 
griechischen  Handschriften.  Da  jedoch  diese  Zählung,  besonders 
was  die  griechischen  Codices  betrifft,  nicht  unwesentlich  auch  von  den 
Angaben  der  Historiker  nach  Veröffentlichung  jener  Verzeichnisse  ab- 
weicht, mufs  dieselbe  eigens  begründet  werden,  wenn  sie  nicht  auf 
Widerspruch  stofsen  soll.2) 

In  den  Additamenta^)  zu  den  Annales  Estenses  des  Jacobus  de 
Delayto  wird  zum  Jahre  1455  berichtet:  „Es  starb  Papst  Nikolaus  V., 
er  hinterliefs  in  der  Engelsburg  zu  Rom  mehr  als  500  000  Goldgulden 
und  600  Bände  auserlesener  Bücher  aus  allen  Wissenszweigen".  Man 
wird  aber  kaum  irre  gehen,  wenn  man  das  „sexcentum"  des  Textes 
nicht  wörtlich  mit  600,  sondern  mit   „Tausende"  übersetzt. 


1)  Vgl.  Stimmen  aus  Maria-Laach  (1901)  Bd.  LXI. 

2)  Vgl.  Nachtrag  S.  (18. 

3)  Muratori,  Rer.  ital.  Script.  XVIII,  1095  „ plus  qnam  qiün- 

gentis  millibus  aureis  et  voluminibus  sexcentum  librorum  electorum  cujus- 
libet  facultatis". 

XIX.      I.   2.  1 


2  Zur  Bibliothek  Nikolans'  V. 

Nach  dem  Kataloge,  welchen  der  Bibliothekar  Nikolaus'  V., 
Giovanni  Tortello,  anlegte,  soll  die  Büchersammlung  9000  Bünde 
gezählt  haben.  Vespasiano  da  Bisticci,  durchgängig  der  zuverlässigste 
(Jewälirsmann,  schreibt  sehr  bestimmt:  „[Tortello]  hatte  das  Inventar 
aller  Bücher  jener  Bibliothek  fertig  gestellt  und  die  Menge  von  Codices, 
welche  er  nach  seiner  Aussage  dort  besafs,  erschien  geradezu  wunder- 
bar, waren  es  doch  9000  Bände".')  Merkwürdiger  Weise  giebt 
Vespasiano  selber  als  Zahl  der  Bücher  5000  an:  „[Nikolaus]  brachte 
eine  übergrofse  Menge  von  Büchern  jeder  Art,  sowohl  griechische  als 
lateinische  zusammen,  es  Avaren  insgesamt  5000  Bände". 2) 

Ebensogut  oder  noch  besser  als  Vespasiano  konnte  Giannozzo 
Manetti  über  die  päpstliche  Büchersammlung  unterrichtet  sein,  und  er 
stimmt  mit  ihm  überein,  indem  er  in  der  Lebensbeschreibung  des 
Papstes 3)  von  über  5000  Codices  spricht,  welche  die  Bücherei 
Nikolaus'  V.  bei  dessen  Tode  enthielt. 

Aeneas  Silvius  Piccolomini,  der  spätere  Pius  II.,  gewifs  auch  ein 
unverdächtiger,  wohlunterrichteter  Zeuge,  preist  ebenfalls  die  Bibliothek 
seines  Vorgängers.  In  seiner  Europa  schreibt  er:  „Uebrigens  brachte 
Nikolaus  aus  alten  und  neuen  Codices  eine  ganz  herrliche  Bücherei 
zusammen,  in  welcher  er  gegen  3000  Bände  vereinigte".^) 

Nachdem  so  die  Bücherzahl  schon  bedeutend  herabgemindert  ist, 
bringt  man  gewöhnlich  als  folgenden  Zeugen  aus  älterer  Zeit  den  hl. 
Antonin,  der  als  Gesamtzahl  nur  1000  angeben  und  also  der  richtigen 
Zalil  am  nächsten  kommen  soll."^)  Es  heifst  aber  wörtlich  im  Chronicon 
des  hl.  Antonin  wie  folgt:  „Er  [Nikolaiis  V.]  war  ein  sehr  gewandter 
Redner  und  überaus  eifrig  und  thätig  für  seine  Bibliothek,  die  er  zu 
Rom  einrichtete,  verschaflfte  er  sich  tausende  von  Büchern  theils 
durch  Kauf  theils  durch  die  vielen  von  ihm  dazu  bestellten  Schreiber".'') 
Der  hl.  Antonin  schreibt  also  auch  in  Superlativen  (die  Editio  Lugdun. 
1586  des  Chronicon  hat  einfachhin  .  .  .  multa  millia  .  .  .)  und  so 
wird  man  wohl  alle  die  obigen  Citate,  wie  bestimmt  sie  auch  auftreten, 
in  ähnlicher  Weise  erklären  müssen. 


1)  Vespasiano.  Vite  ed.  Bartoli  p.  505sq.  „[Tortello]  aveva  fatto  in- 
ventario  di  tutti  i  libri  che  aveva  in  quella  libraria  e  fii  mirabile  cosa  la 
quantitä  ch'egli  diceva  avere,  ch'erano  di  volumi  nove  mila  " 

2)  Ibid.  p.  38.  „Congrego  grandissima  quautitä  di  libri  in  ogni  facultä 
cosi  greci  come  latlni,  in  numero  di  volumi  cinquemila." 

3)  Muratori,  Rer.  ital.  Script.  III o,  925sq.  „Tautam  enim Grae- 

corum   et  Latiuorum  Librorum  iu  omni  doctrinarum  genere  copiam  ab  eo  iu- 

fausta   illa mortis   suae  ....    die    congregatam   fuisse  noviunis,   tit 

supra  qninque  millia codiciim   Volumina  receuserentur." 

4)  E  aropa  c.  59.  ,Caeterum  Nicolaus  et  veteribus  et  novis  codicibus 
ornatissimam  bibliothecam  instruxit,  in  qua  circiter  tria  millia  librorum  Volu- 
mina condidit." 

'))  So  Müntz,  La  bibliothöque  du  Vatican  p.  40;  Voigt,  Die  Wieder- 
belebung (3.  Aufl.)  II,  200;    Pastor,  Geschichte  der  Päpste  I  (2.  Aufl.)  4.i5. 

6)  Chronic.  (Nurembergae  1491)  p.  III,  tit.  22.  cap.  12.  „Facundissimus 
et  eloqnentissiinus  fult  et  ut  studiosissimus  pro  bibliotheca,  quam  Romae 
ordinavit,  milia  librorum  procuravit  emendo  et  scriptores  plures  ad  hoc 
deputaudo " 


von  Joseph  Hilgers  S.  J.  3 

Irregeführt  durch  jene  alten  Quellen  haben  die  Geschichtschreiber 
bis  in  die  letzten  .  Jahre  hinein  an  der  Zahl  5000  festgehalten. 
Gregorovius  beruft  sich  ausdrücklich  auf  Vespasiano  und  Manetti 
und  schreibt  noch  1880:  „Nikolaus  V.  vermehrte  die  päpstliche  Biblio- 
thek durch  5000  Handschriften  und  stellte  diese  kostbare  Samm- 
lung im  Vatican  auf.')  Noch  bestimmter  drückt  sich  Geiger  1882 
aus:  „Nikolaus  V.,  der  früher  die  mediceische  Bibliothek  eingerichtet 
hatte,  wollte  dem  Florentiner  Fürsten  und  Kaufmann  nicht  nachstehn 
und  brachte  in  der  That  eine  Bibliothek  von  5000  Bänden  zusammen, 
die  wegen  ihres  stattlichen  Aussehens  und  ihres  Inhaltes  gleich  sehr 
gerühmt  wurde".-) 

Die  dritte  Auflage  von  Voigt, 3)  Die  Wiederbelebung  des  clas- 
sischen  Alterthums,  1893  konnte  sich  schon  der  von  Müntz-Fabre 
herausgegebenen  Kataloge  bedienen.  Sie  hält  sich  an  die  Angabe  des 
hl.  Antonin  als  an  die  richtigste  aus  älterer  Zeit,  nimmt  dabei  aber, 
wie  oben  angedeutet,  an,  dafs  in  dem  Chronicon  des  hl.  Antonin  von 
einem  Tausend  Bücher  die  Rede  sei  und  setzt  schliefslich  nach 
Müntz-Fabre  als  genaue  Zahl  794  lateinische  und  353  griechische 
Handschriften  fest. 

Im  Historischen  Jahrbuch  giebt  Ehrle^)  nach  dem  Katalog  im 
Cod.  Vat.  3959  807  lateinische  Codices  an.  Pastor^)  rechnet 
nach  demselben  Cod.  Vat  3959  für  die  lateinischen  Handschriften  die 
gleiche  Zahl  807  und  nach  dem  Inventar  der  griechischen  Codices 
deren  353.  Das  1885  zu  Paris  erschienene  Werk  von  Eugene 
Müntz:  La  Renaissance  en  Italic  et  en  France 6)  verzeichnet  einmal 
824,  ein  anderes  Mal  827  lateinische  Handschriften  für  die 
Btichersammlung  Nikolaus'  V. 

Nach  bislang  unbekannten  zum  Teil  neu  aufgefundenen  Akten- 
stücken gaben  Eugene  Müntz  und  Paul  Fahre  1887  ihre  Forschungen 
über  die  Vaticana  des  15.  Jahrhunderts  heraus.')  Dort  sind  die  beiden 
Kataloge  oder  Inventare  der  lateinischen'^)  und  griechischen'^)  Samm- 
lung Nikolaus'  V.  vollständig  wiedergegeben.  Eugene  Müntz  sagt  nun 
in  der  Einleitung'")  dieser  verdienstvollen  Edition,  dafs  die  Bibliothek 
Nikolaus' V.  bei  dessen  Tode  116  0  Bände  zählte  und  darunter  35  3 
griechische,!')  Nach  ihm  blieben  demnach  807  lateinische  Hand- 
schriften. In  eben  diesem  Werke  wird  nachher  als  Gesamtzahl  der 
lateinischen  Handschriften  bald  mit  Pastor  und  Ehrle  80  7'-)  bald  nach 
anderer  Rechnung  824 '3)  angegeben  ohne  weitere  Begründung.     Eine 


1)  Geschichte  der  Stadt  Rom  (3.  Aufl.  1880)  VII,  511. 

2)  Renaissance  und  Humanismus  1882.    S.  125. 

3)  II,  206. 

4)  Histor.  Jahrbuch  (1890)  XI,  726. 

5)  Geschichte  der  Päpste  I  (2.  Aufl.),  455. 

6)  P.  119. 

7)  La  bibliotheque  du  Vatican  au  XV^siecle,  Paris  1887. 

8)  Pag.  48—113.  9)  Pag.  816—342.  10)  P.  III. 

11)  Vittorio   Rossi,    il  quatrocento  p.  47   hält  sich  genau  an   diese 
Zahl  llfiO.  12)  P.  346.  13)  P.  42. 


4  Zur  Bibliothek  Nikolaus'  V. 

Kandbemerkuug  aus  alter  Zeit  zum  lateinischen  Katalog  selbst  sagt: 
„Sunt  omnes  numero  in  hoc  libro  824". 

Paul  Fahre  schliefslich  zählt  in  seiner  trefflichen  Arbeit  über 
die  Vatikanische  Bibliothek ')  für  alle  Bücher  Nikolaus'  V.  insgesamt 
1140  Nummern,  darunter  331  griechische  Handschriften,  für 
die  lateinischen  rechnet  er  also  809  Codices. 

Man  ersieht  daraus,  dafs  selbst  nach  jenen  ausschlaggebenden 
Veröffentlichungen  der  Bücherinventare  des  Gründers  der  Vaticana  die 
Forscher  und  Geschichtschreiber  sich  nicht  auf  eine  bestimmte  Zahl 
geeinigt  haben.  Es  sind  jedoch  diese  Schwankungen  leichter  erklärlich 
durch  Irrtum  bei  der  Zählung  der  einzelnen  Nummern  oder  Hand- 
schriften. Schwerer  läfst  es  sich  verstehen,  dafs  man  bei  dieser  Zählung 
nicht  das  Inventar  der  ausgeliehenen  griechischen  Codices 
berücksichtigt  hat.  In  Folge  dessen  wird  von  allen  die  Zahl  der 
griechischen  Handschriften  um  mehr  als  60  zu  gering  angegeben.  Es 
lohnt  sich ,  dies  zu  begründen  und  überhaupt  eine  neue  zuverlässige 
Zählung  vorzunehmen.  Die  folgenden  Bemerkungen  mögen  dazu  dienen, 
dieselbe  zu  erleichtern. 

Die  Zählung  der  lateinischen  Handschriften  bietet  nur  eine 
Schwierigkeit,  die  sich  jedoch  bald  lösen  läfst.  Das  Inventar  dieser 
Codices  bei  Mtinz- Fahre-)  verzeichnet  für  sich  allein  794  Bände 3)  und 
diese  Zahl  wird  deshalb,  wie  oben  bemerkt,  bei  Voigt  angegeben.  Am 
Schlüsse  dieses  Inventars  auf  der  Rückseite  des  letzten  Blattes  (36)  Cod. 
Vat.  3959'')  werden  alsdann  nicht  nach  Art  und  Weise  des  Inventars, 
sondern  in  der  gröfsten  Kürze,  mehr  notizenhaft,  die  Bücher  aus  dem 
Bereiche  des  kanonischen  Rechtes  angegeben,  welche  der  neue  Papst 
Calixt  unter  dem  11.  Mai  1455  aus  der  Bibliothek  in  sein  Arbeits- 
zimmer bringen  liefs.  Pastor  und  Ehrle  sowie  die  meisten  andern  mit 
ihnen  scheinen  diese  Werke  den  794  oben  genannten  hinzu  gezählt 
zu  haben  und  dadurch  kamen  wohl  die  vorhin  aufgeführten  ver- 
schiedenen Gesamtzahlen  für  die  lateinischen  Codices  heraus.  Aus  der 
summarischen  Aufzählung  jener  kanonistischen  Werke  geht  aber  schon 
hervor,  dafs  dieselben  im  eigentlichen  Kataloge  bereits  weitläufiger 
beschrieben  waren  und  hier  nur  kurz  vermerkt  werden  sollten.  Es 
findet  sich  aber  auch  in  dem  Exemplar  des  Katalogs  der  Bücher 
Nikolaus'  V.,  welcher  in  der  Bibliothek  der  Kathedrale  von  Vieh  in 
Spanien  aufbewahrt  wird,  folgende  Notiz:  „Item  mes  sen  feu  muntar 
N.  S.  tots    los   libros    de    canones   q.  eran   en   la  libraria  los  quals 


1)  La  bibliotheque  Vaticane  (extrait  de  l'ouvrage:  Le  Vatican, 
les  Papes  et  la  civilisation),  Paris  1S95,  p.  4ü. 

2)  P.  48-112. 

3)  Bei  der  obigen  Zählung  sind  natürlich  die  in  manchen  Codices  zu 
einem  Bande  vereinigten  Tractate,  auch  wenn  sie  verschiedenen  Inhalts  sind 
und  verschiedene  Autoren  haben,  nur  als  eine  einzige  Nummer  gerechnet. 
Im  Übrigen  müssen  alle,  welche  die  Zählung  nach  dem  Cod.  Vat.  3059  oder 
nach  Müutz  -  Fabre  machen,  in  derselben  Weise  gerechnet  haben. 

4)  Bei  Müntz- Fabre  p.  11 2  sq. 


von  Joseph  Hilgers  S.  J.  5 

foren  vint  e  sis".')  Wenn  man  nun  auch  das  tots  nicht  mathe- 
matiscli  genau  nehmen  mufs,  so  wäre  es  dennoch  unerkLävlich ,  dafs 
sich  nacli  Wegnahme  der  „vint  et  sis"  kanonistischen  Bücher  noch 
eben  so  viele  der  bekanntesten  Werke  des  kirchlichen  Rechtes  in  der 
Bibliothek  vorgefunden  hätten.  In  Wirklichkeit  sind  in  dem  eigent- 
lichen Hauptkataloge  20  —  30  derartige  Rechtsbücher  aufgeführt,  und 
es  müssen  wohl  dieselben  sein,  welche  nachher  nur  so  obenhin  als 
der  Bibliothek  entnommen  angemerkt  werden.  Demnach  bleibt  die 
Gesamtzahl  der  lateinischen  Handschriften  unverändert  nach  dem  Katalog 
794.  Nur  mufs  noch  ein  lateinischer  Codex  de  geometria  Archimedis-) 
hinzugefügt  werden,  den  Bessarion  entliehen  hatte  und  der  im  Haupt- 
verzeichnisse fehlt.  Damit  haben  wir  das  Schlufsresultat  795.  Gleich 
hier  sei  jedoch  bemerkt,  dafs  der  Episcopus  Bosanensis  Jo.  Sanguini 
zwei  lateinische  Codices  aus  der  Bibliothek  Nikolaus'  V.  von  Calixt  III. 
bekam, 3)  die  Nikolaus  von  Sanguini  selbst  erhalten  hatte.  Auch  der 
Cardinalis  sanctae  Crucis,  der  berühmte  Domenico  Capranica,  besafs 
leihweise  eine  lateinische  Handschrift  aus  der  Sammlung  Nikolaus'  V., 
die  aber,  in  das  Hauptinventar  des  Jahres  1455  bereits  eingetragen, 
erst  am   12.  April  1456  ausgeliehen  ward.  4) 

Der  Katalog  im  Cod.  Vat.  lat.  3959,  den  wir  neuerdings  geprüft 
haben,  verzeichnet   in  Wirklichkeit  794  Bände  oder  Codices. 

Bei  Müntz-Fabre  fehlt  auf  S.  87  ein  Codex,  welcher  im  Cod. 
Vat.  3959  fol.  24  wie  folgt  beschrieben  ist: 

Item  unum  volumen  communis  formae  ex  pcrgameno  cum  4°'' 
serraturis  copertum  |  coreo  albo  nuncupatum  de  sensibilibus 
deliciis  paradisi. 

Diese  Beschreibung  und  Angabe  findet  sich  unmittelbar  nach 
dem  Codex:  De  laudibus  virginis  opera  diversa  und  unmittelbar  vor 
dem  Codex  des  gleichen  Inhaltes  de  sensibilibus  deliciis  paradisi,  welch 
letzterer  jedoch  angegeben  ist  als  volumen  ....  copertum  coreo  rubeo. 

Auf  Seite  57  hat  die  Edition  von  Müntz-Fabre  eine  kleine  Un- 

genauigkeit,   die  irreführend  ist.     Das  Item  Sermo  Arianorum 

darf  nämlich  kein  alinea  bilden.  Ohne  alinea  findet  es  sich  fol.  9 
Cod.  Vat.  3959  und  bildete  in  der  Bibliothek  Nikolaus'  V.  mit  den 
unmittelbar  vorher  verzeichneten  Epistole  ad  diversos  beati  Augustini, 
numero  CXLVII  nur  einen  Band  oder  Codex. 


1)  L.  c.  p.  43. 

2)  Müntz-Fabre  p.  342.  Bei  den  Ausleihungen  am  Schlufs  des  Inventars 
der  griechischen  Handschriften  ist  der  Codex  wie  folgt  verzeichnet:  Quinter- 
uiones  aliqui  in  Latiuo  de  Geometria  Archimedis  et  certi  in  pergameno  versu  [?). 

3)  Vgl.  1.  c.  p.  343. 

4)  L.  c.  p.  344.     „Nos  Dominicus tituli   Sancte  Crucis 

presbiter  Cardinalis   concedimus  et  asserimus  recepisse uuam  Sumam 

Guillielmi  parisiensis  que  de  universo  dicitnr,   quam  nobis  mutuo  ex  llbreria 

S.  Domini  uostri  concessistis P.  76  wird  im  lateinischen  Hauptkatalog 

allem  Wahrscheine  nach  ebendiese  Handschrift  in  folgenden  Worten  be- 
schrieben: Item  unum  volumen  regalis  forme  copertum  (!)  ex  pergameno, 
copertum  coreo  nigro  cum  4°'^  serraturis  appellatum  Summa  G.  Episcopi 
Parisiensis  et  de  univers(o)  tractatus. 


6  Zur  Bibliothek  Nikulaus"  V. 

Aus  diesen  Angaben  ersieht  man  denn  auch  leicht,  warum 
Voigt,')  der  nacli  Müntz-Fabre  gezälilt  hat  und  auf  S.  57  einen  Codex 
zu  viel,  auf  S.  87  einen  zu  wenig  rechnete,  das  richtige  Resultat 
794  erhielt. 

Das  Inventar  der  griechischen  Handschriften,  wie  Müntz-Fabre 2) 
es  nach  dem  Exemplare  des  Archivs  der  Cathredale  von  Vieh  im  An- 
hange geben,  enthält  für  sich  allein,  abgesehen  von  den  ebendort 
vermerkten  Ausleihungen,  353  Bände.  Deshalb  wird  beinahe  von 
allen  diese  Zahl  als  der  Gesamtbestand  der  griechischen  Sammlung 
Nikolaus'  V.  verzeichnet.  Man  hat  dabei  tibersehen,  dafs  die  61 
griechischen  Handschriften,  welche  am  Schlüsse  des  Katalogs  als  aus- 
geliehen notiert  werden,  eben  in  jenem  Kataloge  nicht  mit  aufgeführt 
sind.  Sie  müssen  also  zu  den  obigen  353  dieses  Verzeichnisses  hinzu- 
gezählt werden,  wenn  man  die  ganze  Zahl  der  griechischen  Bticher- 
sammlung  des  Papstes  Nikolaus  haben  will,  so  weit  diese  sich  jetzt 
noch  nach  klaren  Dokumenten  bestimmen  läfst.  Somit  kommt  353  -f-  Öl 
=  414  als  Gesamtzahl  heraus. 

Läfst  man,  wie  oben  gerechnet,  für  die  lateinischen  Codices  die 
Zahl  795  gelten  und  zählt  die  414  griechischen  Handschriften  hinzu, 
so  erhält  man  für  die  ganze  Bibliothek  des  Gründers  der  Vaticana 
die  stattliche  Zahl  1209. 

Es  mufs  aber  noch  bewiesen  werden,  dafs  jene  61  Handschriften, 
welche  in  dem  Manuskript  des  griechischen  Katalogs  als  ausgeliehene 
Bücher  im  Einzelnen  verzeichnet  sind,  3)  ebendort  im  Hauptverzeichnis 
der  griechischen  Codices^)  fehlen. 

Vor  allem  darf  man  nicht  glauben,  dafs  diese  Kataloge  an  erster 
Stelle  zu  einem  wissenschaftlichen  oder  Bibliothekszwecke  angelegt 
Avurden.  Es  waren  vielmehr  Inventare  dem  Namen  und  der  Sache 
nach,  wie  sie  gewöhnlich  beim  Ableben  eines  Papstes  über  den  ganzen 
päpstlichen  Schatz  samt  der  ganzen  Bücherei  aufgenommen  wurden. 
Dies  geschah  jetzt  beim  Tode  Nikolaus'  V.  mit  dessen  Bibliothek  auf 
Geheifs  des  Nachfolgers  Calixt  111.  durch  Cosmas  de  Monteserato. 
Hauptzweck  also  war  ein  möglichst  genaues  vollständiges  Verzeichnis 
aller  dem  Papste  gehörigen  Bücher  zu  haben ,  und  es  konnte  daher 
dem  päpstlichen  Datarius  ziemlich  gleich  sein,  ob  ein  Buch  im  eigent- 
lichen llauptverzeichnis  oder  aber  unter  dem  Titel  eines  ausgeliehenen 
Buches  inventarisiert  war.  Bei  den  zalilreichen  griechischen  Hand- 
schriften, die  dem  Kardinalis  Ruthenus  ausdrücklich  auf  Lebenszeit 
leihweise  zugestanden  wurden ,  Avar  vielmehr  ein  sehr  triftiger  Grund, 
dieselben  als  einen  besondern  von  der  Hauptbibliothek  getrennten  Teil 
auch  von  dieser  getrennt  eigens  zu  inventarisieren. 

Das  Bücherinventar  der  lateinischen  Handschriften  wurde  bereits 


1)  Vgl.  oben  S.  2  und  3. 

2)  Pag.  317—339. 

3)  MüDtz-Fabre  p.  31C  und  p.  340—3-42. 

4)  Ibid.  p.  317—339. 


von  Joseph  Hilgers  S.  J.  7 

am  16.  April  1455 ')  —  bald  nach  der  Wahl  und  noch  vor  der  Krönimg 
Calixts  III.  —  begonnen,  und  dieses  sowohl  wie  der  Katalog  der 
griechischen  Codices  mufs  wohl  kurz  vor  oder  am  10.  Mai  2)  desselben 
Jahres  abgeschlossen  worden  sein,  denn  in  unmittelbarem  Zusammen- 
hang mit  dem  griechischen  Inventar  wird  von  Cosmas,  dem  Verfasser 
desselben,  unter  dem  10.  Mai  14553)  ^^g  Verzeichnis  jener  Bücher 
begonnen,  welche  Calixt  dem  Kardinalis  Ruthenus  leihweise  überlassen 
hatte.  Hier^)  werden  30  griechische  Handschriften  ausführlich  ver- 
zeichnet und  am  Schlüsse  fährt  der  Bericht  oder  das  Inventar  fort: 

„Beim  zweiten  Male  liefs  der  vorgenannte  Kardinalis  Ruthenus 
am  25.  Mai  desselben  Jahres  die  folgenden  Bücher  holen". '^)  Und 
nun  werden  noch  21   andere  griechische  Codices  einzeln  aufgeführt. 

Diese  gegebenen  festen  Daten  machen  es  demnach  von  vorn- 
lierein  wahrscheinlich,  dafs  bei  der  Aufnahme  des  Hauptinventars  der 
griechischen  Bücher  die  dem  Kardinalis  Ruthenus  auszuleihenden  Bücher 
von  der  Hauptmasse  der  Codices  bereits  getrennt  waren.  Ja  es  liegt 
die  Mutmafsung  sehr  nahe,  dafs  eben  Cosmas  selber  bei  der  Inventari- 
sierung für  den  Kardinal  die  von  diesem  gewünschten  Bücher  aus- 
schied, um  sie  am  Schlüsse  eigens  aufzunehmen.  Jedenfalls  mufs  jeder 
Zweifel  schwinden,  wenn  gezeigt  wird,  dafs  sich  die  Titel  der  aus- 
geliehenen Bücher  nicht  unter  den  Titeln  des  Hauptbücherverzeichnisses 
befinden. 

Es  handelt  sich  hier  überhaupt  um  68  griechische  und  8  latei- 
nische Codices,  die  als  geliehene  Bücher  verzeichnet  sind.  Von  diesen 
waren  dem  Franciscus  Aretinus  7  griechische  und  1  lateinischer,  51 
griechische  dem  Kardinal  Isidor,  die  übrigen  10  griechischen  nebst 
einem  lateinischen  dem  Kardinal  Bessarion  und  schliefslich  der  dritte 
lateinische  Codex  dem  Kardinal  Domenico  Capranica  leihweise  zu- 
gestanden. Die  letztern  beiden  lateinischen  Bände  sind  oben  6)  bereits 
besprochen  worden.  Unter  den  10  griechischen  Handschriften  des 
Bessarion  befand  sich  neben  einem  „Isocrates  in  pergameno",  der  mit 
andern  von  Bessarion  restituiert  wurde,  noch  ein  zweiter  „Isocrates  in 
papiro".')  Dieses  letztere  Exemplar  entlieh  nun  der  Kardinal  Isidor 
mit  Erlaubnis  Calixts  III.  von  Bessarion,  so  dafs  der  Kardinal  Ruthenus 
52  griechische  Handschriften  aus  der  Bibliothek  Nikolaus'  V.  „ad  usum 
vitae"  besafs.  Francesco  von  Arezzo  lieh  an  drei  verschiedenen  Tagen 
am  23.  November  1455,  am  13.  Mai  (1456  oder  1457?)  und  am 
27.  Juni  1457  im  Ganzen  8  Bücher:  darunter  einen  Codex:  die  Philo- 
calia  Origenis  in  papyro,  welchen  er  zuerst  am  13.  Mai  und  darauf 
dasselbe  Exemplar  ein  zweites  Mal  am  27.  Juni  1457  leihweise  erhielt. *') 
Aus   dem  Datum   geht   hervor,    dafs  diese  8  Bücher  bedeutend  später 


1)  Miintz-Fabre  p.  48.  2)  Vgl.  ibid.  p.  340. 

3)  Aus  den  obigen  Daten  ersieht  mau  auch,   dafs  es  sich  bei  jener  In- 
ventarisierung in  der  That  handelte  um  die  Bibliothek  Nicolaus'  V. 

4)  P.  340,  341.  5)  P.  341. 

6)  S.  4  und  5.  7)  Müntz- Fahre  p.  342. 

8)  L.  c.  p.  316sq. 


8  Zur  Bibliothek  Nikolaus'  V. 

ausgeliehen  wurden  als  die  62 ,  welche  Isidor  und  Bessarlon  erhalten 
liatten,  das  hcifst  also  zu  einer  Zeit,  wo  das  griechische  Bücherinventar 
jedenfalls  längst  abgeschlossen  war.  Ohne  Weiteres  müfsten  wir  des- 
lialb  annehmen,  dafs  dieselben  unter  den  353  jenes  Bücherverzeichnisses 
bereits  aufgeführt  sind.  In  der  That  lassen  sich  nun  auch  alle  7 
griechischen  unter  den  353  bald  auffinden.  In  der  Zahl  der  353 
finden  sich  nicht  blofs  7  mit  gleichem  Titel  und  Inhalt,  sondern  in 
den  seltenen  Worten,  welche  bei  jenen  7  zur  Beschreibung  dem  Titel 
zugefügt  sind,  haben  wir  auch  wenigstens  für  zwei  derselben  einen 
Anhaltspunkt,  der  verrät,  dafs  diese  zu  den  353  gehören.  An  vierter 
Stelle  nämlich  von  den  8  ausgeliehenen  werden  verzeichnet:  „Opus- 
cula  quedam  Lucrini  [Luciani?]  sine  principio", ')  dem  entspricht 
im  Hauptverzeichnis:  „Item  aliud  ex  papiro  cum  uno  poste  sine 
coperta  et  intitulatur  Luciani  opuscula".-)  Zweitens  wird  die  oben 
schon  erwähnte  „Philocalia  Origenis  in  papyro"'')  ebenso  im  Ilaupt- 
inventar  beschrieben  und  zAvar  als  einziger  Codex,  der  sich  von  Origenes 
unter  den  353  findet:  „Item  unum  volumen  paucum  maioris  forme  de 
papiro  copertum  corio  rubeo  antiquo  cum  una  serratura  grec-a,  quod 
intitulatur  Origenis  Philocalia".^) 

Überdies  deutet  der  Umstand,  dafs  jene  62  ausgeliehenen  Hand- 
schriften in  unmittelbarer  Verbindung  mit  dem  Hauptinventar  verzeichnet 
sind,  während  jene  8  dem  Franciscus  Aretinus  geliehenen  davon  merk- 
lich getrennt  erscheinen,  auf  das  verschiedene  Verhältnis  hin,  in  dem 
die  beiden  Ausleihungen  zum  Hauptkataloge  stehen.  Es  kommt  noch 
hinzu,  dafs  die  Art  und  Weise  der  Aufzeichnung  der  Bücher  im 
Kataloge  der  353  durchaus  abweicht  von  dem  kurzen  Vermerk  der 
Titel  jener  7  bezw.  8  ausgeliehenen  Codices.  Dort  werden  die  ein- 
zelnen Codices  mit  ihrem  Titel  angegeben  und  nach  Gröfse  und  Ein- 
band beschrieben,  hier  findet  sich  fast  nur  der  kurze  Titel  des  Buches, 
so  wie  es  genügt,  wenn  man  voraussetzt,  dafs  das  Buch  genau  be- 
schrieben in  die  Hauptliste  schon  eingetragen  ist. 

Umgekehrt  verhält  sich  die  Sache  bei  den  62  an  Isidor  und 
Bessarion  ausgeliehenen  Handschriften.  Diese  62  werden  von  dem- 
selben (Redakteur)  Verfasser  Cosmas  de  Monteserato  ungefähr  zu  der- 
selben Zeit  und  in  ähnlicher  Weise  beschrieben  und  inventarisiert  wie 
unmittelbar  vorher  die  353  im  Hauptverzeichnis,  woraus  man  schliefsen 
kann,  dafs  sich  dieselben  nicht  unter  den  353  befinden.  Hätte  Cosmas 
jene  62  im  Hauptkatalog  bereits  beschrieben  und  katalogisiert,  so  sieht 
man  nicht  ein,  warum  er  genau  dieselben  Bücher  unmittelbar  nachher 
in  ganz  veränderter  Form  beschrieben  haben  soll.  In  jener  Voraus- 
setzung wäre  das  aber  der  Fall.  Denn  bei  einem  Vergleich  der  Be- 
schreibung der  61  mit  der  Beschreibung  der  353  ersieht  man  alsbald, 
dafs  die  61  unter  den  353  weder  in  ganz  ähnlicher  und  noch  viel 
weniger  in  identischer  Form  beschrieben  vorkommen. 


1)  Ibidem  p.  316.  2)  P.  342. 

3)  Müutz-Fabre  p.  316  u.  317.  4)  Ibid.  p.  330. 


von  Joseph  nilgers  S.  J.  9 

Ausschlaggebend  miifs  nun  der  ins  Einzelne  gehende  Vergleich 
aller  an  den  Kardinalis  Ruthenus  und  Kardinalis  Nicenus  ausgeliehenen 
Handschriften  mit  dem  ganzen  Inhalt  des  Hauptkatalogs  sein.  Dieser 
Vergleich  soll  hier  nicht  im  Einzelnen  weitläufig  ausgeführt  werden. 
Es  genügt  das  Ergebnis  desselben  niederzulegen. 

Vergleicht  man  Titel  nach  Titel  der  61  griechischen  Codices, 
von  denen  hier  die  Rede,  mit  den  353  Titeln  des  griechischen  Bücher- 
katalogs, so  findet  man  unter  jenen  61  keinen  einzigen,  von  dem  man 
mit  einiger  Bestimmtheit  sagen  könnte,  dafs  er  identisch  wäre  mit  einem 
aus  der  Zahl  der  353.  Es  ist  wahr,  dafs  bei  etwa  10  Büchern  oder 
Titeln  die  Sache  zweifelhaft  ist,  denn  es  giebt  viele  ganz  ähnliche 
Bücher  und  Titel  hier  und  dort.  Man  mufs  jedoch  wissen,  dafs 
auch  unter  den  353  nicht  wenige  Doppelexemplare  vorkommen.  Zu 
jenen  in  Frage  stehenden  10  Handschriften  gehören  nun  gerade  solche 
Werke,  welche  im  Kataloge  der  353  zwei  oder  mehrmal  verzeichnet 
sind  z.  B.  6  Codices  vom  hl.  Johannes  Chrysostomus,  der  im  Hauptkatalog 
mit  ungefähr  40  Nummern  und  verschiedenen  Doubletten  vertreten  ist. 

Aufser  jenen  10  giebt  es  einige  wenige,  vielleicht  5,  bei  denen 
noch  ein  Zweifel  gestattet  ist.  Die  beiderseitigen  Angaben  sind  so 
allgemein ,  dafs  allerdings  für  den ,  welcher  allein  hiernach  urteilen 
müfste,  die  Möglichkeit  nicht  ausgeschlossen  wäre,  es  hier  mit  gleichen 
Büchern  zu  thun  zu  haben. 

Der  ganze  Rest  aber  von  45  Handschriften  läfst  sich  auch  bei 
sorgfältiger  Vergleichnng  in  dem  Verzeichnis  der  353  nicht  wieder- 
finden. Mehr  noch;  auch  dort,  wo  es  sich  um  Bücher  gleichen  oder 
ähnlichen  Inhalts  und  Titels  handelt,  läfst  sich  positiv  zeigen,  dafs 
hier  die  Rede  ist  von  verschiedenen  Exemplaren.  Wenn  aber  der 
Beweis  erbracht  ist  für  diese  45,  dann  mufs  dasselbe  gelten  vom  ganzen 
Verzeichnis   der    61.     Einige  Beispiele    werden   zum  Beweise  genügen. 

Der  Kardinal  Isidor  entlieh  nicht  weniger  als  4  verschiedene 
Codices  mit  Schriften  Piatos.  Dieselben  werden  hier  einzeln  nach 
der  Beschreibung  des  Cosmas  de  Monteserato  aufgeführt.  Daneben  aber 
verzeichnen  wir  an  zweiter  Stelle  genau  nach  dem  Hauptkatalog  der 
353  alle  Schriften  Piatos,  welche  dieser  Katalog  enthält,  indem  wir 
nur  einzelne  Worte  durch  Sperrdruck  hervorheben. 

1.  Item    alter   liber    mediocris    forme   in  papiro,    vocatus  leges 

Piatonis  (Müntz- Fahre  p.  340). 
Item    alter    liber   forme    mediocris    in  pergameno,    ubi  sunt 

omnia  opera  Piatonis  (p.  341). 
Item    alter   liber   in    pergameno    mediocris   forme,    ubi  sunt 

opera  Piatonis  XXVIIII  (p.  341). 
Item  aliud  librum  vocatum  (!)  sermones  Piatonis,  in  carta  mem- 

brana  mediocris  forme  (p.  342). 

2.  Item  unum  volumen  minor(is)  forme  de  papiro  cum  certis  bol- 

letis,  copertum  de  corio  rubeo,  quod  intitulatur  Eliani  de  ani- 
malibus  et  Piatonis  et  Synesii  et  Libanii  Epistolae  (Müntz- 
Fabre  p.  333). 


10  Zur  Bibliothek  Nikolaus'  V. 

Item  ununi  Volumen  ejusdem  [sc.:  regalis]  forme  de  papiro, 
copertum  corio  rubeo  et  intitulatur  Platonis  opera  (p.  334). 

Item  uuum  volumen  maioris  forme  de  papiro  copertum  aluta 
rubea,  et  intitulatur  Piatonis  opera  (p.  334). 

Item  uuum  aliud  ejusdem  forme  [sc:  quasi  de  media  forma] 
de  papiro  corio  rubeo  et  intitulatur  Piatonis  aliquid,  Ilomeri 
aliquid,  Aristopbanes,  Sophocles,  Hcsiodus,  Blemides,  Damas- 
ccnus,  Epistole  Libani,  multa  in  hoc  sunt  tamen  nichil  est 
(p.  337). 

Diese  blofse  Nebeneinanderstellung  mit  dem  Vergleich  besonders 
der  durcli  den  Druck  kenntlich  gemacliten  Worte  zeigt  klar,  dafs  es 
sich  hier  in  den  beiden  Verzeichnissen  um  ganz  andere  Bücher  und 
jedenfalls  um  verschiedene  Exemplare  handelt,  von  denen  das  eine 
auf  Pergament  in  pergameno,  das  andere  auf  Papier  de  papiro 
geschrieben,  das  eine  von  dieser  (mediocris  forme)  das  andere  von 
jener   ganz    verschiedenen  (majoris  oder  regalis  forme)  Gröfse  war. 

In  ähnlicher  Weise  wird  unter  den  geliehenen  Büchern  ein 
„Compendium  historiarum  in  papiro"')  aufgeführt,  im  Verzeichnis  der 
353  finden  sich  zwei  ähnliche  Kompendien  aber  beide 2)  ex  oder  de 
pergameno. 

Noch  klarer  läfst  sich  der  Beweis  für  die  meisten  übrigen  von 
den  obigen  45  Codices  erbringen,  sie  kommen  eben  in  dem  Katalog 
unter  den  353  gar  nicht  vor. 

An  erster  Stelle  wird  unter  den  dem  Kardinal  Isidor  geliehenen 
Büchern  eine  Handschrift  verzeichnet,  als  deren  Verfasser  ein  Georgius 
grecus  Chrisostomus^)  —  wahrscheinlich  JYcÖQyiog  ö  '/Qvöoy.6xx?]g  — 
genannt  ist.  Ein  solches  oder  auch  nur  ähnliches  Werk  giebt  es  nicht 
in  der  Zahl  der  353  griechischen  Codices.  Ebenso  finden  sich  unter 
den  ausgeliehenen  Büchern:  2  Xenophon,^)  1  Herodot,'^)  1  oder  2 
Diodore,6)  1  Polybius,")  2  Isokrates , *)  1  Dioskorides,«)  während  sich 
von  alledem  im  eigentlichen  Verzeichnis  der  griechischen  Codices  keine 
Spur  zeigt.  Eine  Merkwürdigkeit  in  der  griechischen  Büchersammlung 
des  Papstes  Nikolaus  waren  ohne  Zweifel  die  griechischen  Übersetzungen 
der  Summen  des  hl.  Thomas  von  Aquin.  Vergebens  sucht  man  jetzt 
im  Ilauptinventar  nach  irgend  einem  Codex  des  hl.  Thomas.  Dort 
findet  sich  nur  in  einem  andern  Bande,  damit  zusammengebunden 
„.  .  .  .  beati  Thome  de  Aquino  contra  gentiles  aliquid".  "^')  Unter 
den  Büchern  dagegen,  welche  der  Kardinal  Isidor  aus  der  Bibliothek 
Nikolaus'  V.  erhielt,  werden  klar  und  deutlich  drei  Bände  des  Aqui- 
naten  aufgezählt.  ^ ') 


1)  Müutz- Fahre  p.  340.  2)  L.  c.  p.  3;i5. 

.'0  P.  340.     „Primo  Georgius  grecus  Chrisostomus  iu   tabulis  persianis 
seu  tabule  persiane  ejusdem  Georgii  in  papiro". 

4)  P.  340,  341."  5)  P.  340.     „Hyrodotus  historicus." 

6)  P.  341,  342  Diabri-Diodori?  7)  P.  341.  8)  P.  342. 

9)  P.  342  TieQi  vhjq  ua<jLy.fiQ.  10)  P.  332. 

11)  P.  341. 


von  Joseph  Ililgers  S.  J.  H 

Item  Siima  contra  gentiles  beati  Tbome  de  Aquino,  traducta  in  greco. 

Item  Prima,  Secimde  sancti  Thome  de  Aquino,  traducta  in  grecum 
in  papiro,  in  forma  majori. 

Item    Secunda    Secunde    sancti   Thome    de    Aquino    traducta    in 
grecum,  in  forma  majori,  in  papiro. 

Es  will  sclieinen,  dafs  hiermit  der  Beweis  erbracht  ist  nicht  blofs 
für  die  obigen  beispielshalber  angeführten  Bücher,  sondern  für  das 
ganze  Verzeichnis  der  ausgeliehenen  61  griechischen  Codices,  in 
welchem  eben  jene  Beispiele  vorkommen.  Die  Zahl  der  griechischen 
Handschriften  Nikolaus' V.  steigt  damit  von  353  auf  414,  die  Zahl 
aller  Codices  des  bibliophilen  Papstes  auf  1209. 

Aus  den  obigen  Ausführungen  ersieht  man  aber  auch,  dafs  der 
Kardinalis  Ptuthenus  keine  schlechte  Auswahl  getroffen,  sich  durchaus  nicht 
eine  Anzahl  Doubletten  ausgesucht,  sondern  eine  ganze  Reihe  der  kost- 
barsten griechischen  Codices  entliehen  hat.  ^)  Die  Vaticana  Nikolaus'  V. 
erhält  also  nach  dieser  Zählung  nicht  nur  den  stattlichen  numerischen 
Zuwachs  von  mehr  als  einem  Sechstel  der  ganzen  griechischen  Samm- 
lung, sondern  gewinnt  bedeutend  an  innerm  Wert,  weil  sich  gerade 
unter  jenen  61  nicht  wenige  Seltenheiten  finden.  Waren  die  biblio- 
philen Forscher  bislang  schon  darin  einig,  dafs  Nikolaus  V.  in  der 
That  die  Vaticana,  als  deren  eigentlicher  Gründer  er  gelten  mufs,  zur 
bedeutendsten  Bibliothek  des  15.  Jahrhunderts  machte  2)  und  ihren  Welt- 
ruhm begründete,  so  bestätigt  und  bekräftigt  unsere  neue  Zählung  dieses 
Urteil.  Joseph  Hilgers  S.  J. 


Apocrypli«*^  Americaiia. 

Examen  crituiue  de  deux  decisious  des  triljuuaux  americaiiis 

eil  faveiir  d'iiiie  falsifieation  ehoiitee  de  la  lettre  inipriiiu'e 

de  Christophe  Colouib  eii  espagiiol  aimoncaiit  hi  decouverte 

du  iiouveau  moiide,  et  vendue  comme  authentique 

Uli  prix  euoruie. 

I. 

L'oflfre  et  la  demande  exercent  une  action  dcterminante ,  non 
seulement  sur  le  prix  des  produits  mais  sur  la  production  meme.  Cette 
verite,  renouvelee  de  Mr.  de  la  Palice,  vient  de  se  manifester  avec  un 
eclat  nouveau  dans  la  fabrication  des  incunables. 


1)  Leider  scheinen  diese  dem  Kardinal  auf  Lebenszeit  gelieheneu 
Bücher,  die  von  dem  päpstlichen  Beamten  ausdrücklich  als  restituendi  be- 
zeichnet werden,  auf  dem  Wege  geblieben  und  nie  zurückgekehrt  zu  sein. 
Jedenfalls  ist  die  Darstellung  Pierlings  in  seinem  Werke  La  Kussie  et  le 
Saint-Siege,  Paris  1890  p.  95,  in  der  es  heifst,  dafs  „la  plupart  des  livres 
empruntes  par  Isidore  [se  retrouvent]  encore  ä  la  Vaticane",  zum  Teil  ungenau 
zum  Teil  unrichtig. 

2)  Vgl.  Stimmen  aus  Maria-Laach  (1901)  Bd.  LX  und  LXI. 


12  Apocrypha  Americana, 

II  va  de  soi  que  rAmerique  est  le  marche  par  excellence  pour 
ce  genre  de  filouteries.  Comme  les  adeptes  sont  parfols  de  veritables 
avtistes  et  tonjours  de  profonds  pliilosoplies ,  ils  cultivent  avec  im 
siicces  ä  nul  aiitre  parcil  les  dispendieuses  manies  du  bibliophile 
Ignorant  et  presomptueux,  mais  riebe. 

C'est  de  l'Italie,  de  Bologne  surtout,  ä  l'ombre  de  l'ecole  de  droit 
fondce  par  Theodose  et  retablie  par  Charlemagne,  ccrtains  disent 
(rvidemment  ;i  tort)  du  palais  de  justice  meine,  que  nous  sont  venus 
les  produits  de  cette  espece  les  mieux  conditionnes.  Tout  d'ailleurs, 
tend  k  developer  une  si  belle  Industrie,  que  la  Cour  supreme  de 
New-York,  par  un  arret  memorable,  vient  de  declarer  hors  de  l'atteinte 
des  lois,  pour  ne  pas  dire  licite  et  d'utilite  publique.  Voici  ä  quel 
propos: 

L'ambition,  le  reve  de  tout  amateur  americain  est,  naturellement, 
de  posseder  la  lettre  espagnole  imprimee  par  laquelle  Christophe 
Colomb  apprit  aux  Rois  Catholiques  la  decouverte  du  nouveau  monde. 
Malheureusement,  le  seul  exemplaire  connu  du  precieux  opuscule  se 
garde  sous  clef  h  la  Bibliotlieque  ambrosienne,  et  le  savant  abbe 
Ceriani  veille  sur  ce  tresor  avec  une  teile  sollicitude,  qu'on  n'ose 
meme  concevoir  l'espcrance  de  le  voler  jamais.  Et  cependant ,  le 
besoin  d'un  second  exemplaire  de  VEpistola  se  faisait  vivement  sentir. 
D'autre  part,  l'opulence  et  la  hardiesse  des  bibliophiles  americaius 
promettaient  monts  et  merveilles.  De  ces  deux  facteurs,  accompagnes 
d'une  infinite  d'autres,  surgit  un  probleme  bien  tentant  ä  resoudre  pour 
tout  esprit  audacieux,  exempt  de  prejuges. 

Un  notable  bolognais ,  docteur  en  nous  ne  savons  plus  quoi ,  se 
chargea  de  l'entreprise.  Le  commerce  de  la  librairie  et  des  antiquites 
lui  etait  dejä  redevable  de  mysterieux  produits  dont  la  confection  et 
la  vente  eussent  du  le  clouer  au  pilori  il  y  a  longtemps,  ä  ce  que 
prctendent  les  bibliographes:  vilaine  engeance,  comme  tout  le  monde 
sait,  qiii  ne  respecte  ni  les  livres  ni  les  reliures  frelates. 

L'objet  qu'il  importait  de  falsifier  est  un  opuscule  absque  loci, 
anni  et  typograplüci  indicaüone,  in -4*°  de  4  feuillets,  en  caracteres 
gothiques,  ä  32  lignes  par  page  pleine,  sans  couverture,  ni  titre,  ni 
nom,  ni  marque  d'imprimeur,  mais  debutant  par  une  grande  lettre 
ornee  en  tete  du  recto  du  premier  feuillet  et  qui  commence  ces  deux 
lignes:  Sefior  porque  se  que  aureis  planer  de  la  ijrand  \\  ricforia  que 
nro  senor  nie  ha  dado  en  mi  ryaie  ||.  11  se  termine  au  verso  du 
quatrieme  feuillet  ainsi:  Esta  carfa  embio  Colon  a  lescmumo  Deracion 
delas  Islas  JiaUadas  en  las  Indias.  Contenida  \\  a  otra  De  siis  Altesas. 
Pour  filigrane,  un  gantelet  dont  le  medius  porte  un  fleuron  de  six 
petales   ente   sur  tige. 

Tout  exemplaire  authentique  ■  de  cette  plaquette  se  vendrait  faci- 
lement  cinquante  mille  francs.  Une  contrefa^'on  fabriquee,  fut-ce  sous 
l'egide  du  plus  habile  des  magistrats  italiens,  et  declaree  coram  judice 
etre   sortie    des  presses  de  Barcelone  au  XV''  siecle,    ne  vaudrait  que 


par  Henry  Harrisse.  13 

doiize  francs  soixante  quinze  Centimes:  tivo  dollars  and  ßffi/ five  cents, 
lisons-nous  dans  l'expose  fait  en  justice.     Qu'on  se  le  dise! 

La  question  se  presentait  sous  des  aspects  compliques.  Si  le 
faussaire  avait  pu  manipuler  ä  son  aise  l'opuscule  meme,  ou  en  obtenir 
une  Photographie,  le  reproduire  fidelement  eut  ete  chose  facile;  mais 
les  ciistodes  veillaient  et  aucun  objectif  n'avait  encore  ete  braque  sur 
la  rarissime  plaquette.  Dans  ces  conditions ,  il  etait  impossible  de 
confectionner  un  original  acceptable:  de  lä  une  profonde  tristesse. 

On  s'ingera  alors  de  creer  une  edition  princeps.  Ce  fut  un  trait 
de  genie.  11  rappelle  Bonaparte  ä  Marengo  changeant  sous  le  feu  son 
plan  de  bataille.  En  effet,  de  la  Sorte  les  maladresses  calligraphiques 
(il  faut  tout  prevoir!)  trouvent  d'emblee  leur  explication  et  leur  excuse; 
l'opuscule  de  l'Ambrosienne  est  relegue,  comme  edition  posterieure  et 
superieure,  au  second  plan,  tandis  que  la  falsification  bolognaise 
quintuple  en  interet  et  en  valeur. 

Mais  comment  se  procurer  le  texte?  Un  bouquiniste  providentiel 
le  fournit.  En  1866,  il  parut  ä  Milan  (sans  arriere-pensee  de  lucre 
ou  de  fraude)  une  reproduction ,  par  la  lithographie ,  d'un  fac  -  simile 
fait  ä  la  plume  de  l'exemplaire  de  l'Ambrosienne.  C'etait  un  travail 
mediocre  comme  Imitation  des  caracteres,  dont  il  donne  cependant  une 
idee,  et  indispensable  neanmoins  puisqu'on  y  trouve  le  texte  complet, 
la  lettre  ornee  (avec  des  bavochures)  et  surtout  la  justification  exacte 
de  la  piece   authentique. 

L'industriel,  generalement  bien  outille,  possede  sans  doute  quelque 
bouquin  en  gothique?  Sinon,  11  se  rend  d'un  pied  leger  ä  la  Biblio- 
theque  de  l'üniversite,  oü  les  incunables  abondent.  II  en  choisit  un, 
rappelant  plus  ou  moins  le  fac -simile  en  question  et,  sous  pretexte 
d'etudier  ä  tete  reposee,  loin  du  bruit,  loin  des  importuns,  les  maximes 
de  profonde  sagesse  que  renferme  le  livre,  il  l'emprunte  au  biblio- 
thecaire,  toujours  serviable  en  Italic  (quand  on  sait  comment  s'y  prendre). 
Pour  le  faussaire  qui  connait  son  metier,  cela  suffit;  car,  toute  para- 
doxale  que  la  pretention  puisse  paraitre,  dans  un  cas  comme  le  present, 
il  n'a  nul  besoin  d'avoir  jamais  vu  l'original  de  la  piece  ä  contrefaire. 

Rentre  au  logis,  le  falsificateur  se  met  joyeusement  ii  l'oeuvre. 
II  commence  par  calquer  sur  papier  vegetal  le  fac -simile  en  question, 
dit  «d'Adda»;  puis,  reporte  son  calque  sur  pierre  lithographique ,  le 
regularise  d'apres  les  lettres  de  l'incunable  emprunte,  en  tire  des 
epreuves,  s'assure  de  l'effet,  allume  une  cigarette  et  se  repose. 

II  se  remet  au  travail.  Fidele  ä  son  ingenieux  projet  de  fabriquer 
une  editio  princeps,  il  introduit  dans  le  report,  sur  la  pierre  meme, 
avec  un  grattoir  et  une  simple  plume  de  fer,  des  coquilles  volontaires; 
il  intercale  des  mots  differents  mais  absurdes;  il  change  certaines 
majuscules;  il  ne  modifie  ni  la  justification  ni  le  nombre  de  lignes,  et 
pour  cause! 

II. 

C'est  maintenant  le  tour  de  I'impression,  Si  l'auteur  du  faux 
compte    le    vendre  ä  un   bibliophile    qui   croit   tout  savoir,  il  se  con- 


14  Apocryplia  Americana, 

tentera  d'un  tirage  direct  de  la  pierrc  lithographiqiie.  On  obtient  par 
ce  moycn  un  imprime  lisse  et  plat,  mais  dont  la  laideur  meme  sera 
pour  certains  pretendus  connaisseurs  niie  preuve  d'authenticite;  surtout 
s'il  est  agremente  de  piquics  de  vers  et  d'im  pen  de  jus  de  tabac. 
Malheureusement,  ce  procede  ne  donne  pas  le  leger  creux  prodnit  par 
le  relief  des  caracteres  mobiles;  c'est-a-dire ,  le  foulage.  On  peut 
iieanmoins  l'obtenir  sans  de  grands  efforts.  II  snffit  de  mettre  siir 
la  page  lithograpbiee  nne  feiiille  de  papier  ä  calque  et  de  suivre 
les  contours  de  cbaque  lettre  en  appuyant  soigneusement  avec  un 
petit  stylet  d'ivoire.  i 

La  lithographie ,  moyen  qui  a  ete  employe  dans  le  cas  present, 
;i  n'en  pas  douter,  possede  encore  im  avantage.  Elle  permet  ä  jet 
continu  de  nouvelles  editions,  revues,  corrigees  ou  l'inverse,  selon  les 
besoins  de  la  clientele,  sans  qu'on  soit  oblige  de  refaire  tout  le  travail. 
En  effet,  d'un  seul  coup  de  grattoir  on  enleve  des  mots  entiers,  pour 
en  mettre  d'autres  h  leur  place ,  avec  une  simple  plume  de  fer  et  un 
peu  d'encre.  De  lä,  plusieures  moutnres  tirees  du  meme  sac,  ä  la 
portee  de  toutes  les  bourses;  spectacle  interessant  auquel  nous  n'avons 
pas  manque  d'assister,  comme  le  lecteur  verra  par  la  suite. 

Reste  la  question  du  papier  et  des  filigranes.  On  trouve,  en  y 
mettant  le  prix,  d'anciens  feuillets  blancs.  Ils  proviennent  generalement 
de  quelque  vieux  registre,  voire  du  cahier  de  garde  d'un  manuscrit, 
d'oü  une  main  habile  les  a  subrepticement  detaches  ä  l'aide  d'un  fil 
de  soie  enduit  de  salive.  Mais  alors  le  format  est  devenu  trop  petit, 
ou  bien  la  marge  Interieure  montre  des  trous  d'aiguille;  signes  qui 
tirent  l'ceil  de  l'observateur  sagace.  De  plus,  les  feuillets  ainsi 
detaches  sont  presque  toujours  filigranes.  Vraiment,  il  ne  serait  pas 
raisonnable  d'esperer  que  cette  marque,  dans  le  papier  arracbe  de  la 
Sorte,  fut  justement  celle  d'un  opuscule  imprime  il  y  a  quatre  siecles, 
ä  cinq  cents  Heues  des  Etats  de  l'Eglise.  Par  ailleurs,  il  est  moins 
dangereux  d'omettre  dans  une  falsification  le  filigrane  que  d'en  intro- 
duire  un  qui  jure  avec  le  reste.  De  deux  maux  choisissant  le 
moindre,  le  faussaire  se  contente  de  papier  vierge  ou  demi-vierge. 
C'est  dommage,  Nous  eussions  pu  lui  indiquer  une  fabrique  de  fili- 
granes du  XV^  siecle. 

Le  procede  est  ä  la  portee  de  toute  intelligence  moyenne.  Voici 
en  quoi  il  consiste:  Vous  prenez,  par  exemple,  une  piece  de  monnaie, 
sur  l'une  des  faces  de  laquelle  vous  appliquez  un  morceau  de  papier. 
Vous  le  frottez  delicatement  avec  du  papier  de  verre  tres  fin,  et  soudain 
apparaissent  tous  les  reliefs  de  la  piece,  voire  meme  sous  l'apparence 
diaphane  des  veritables  filigranes.  Voila  pour  le  principe.  Quant  h 
l'application,  eile  est  un  peu  plus  compliquee: 

Vous  copiez  sur  un  fragment  de  pierre  tendre  unie  le  filigrane 
ä  contrefaire.     Vous    evidez    avec   un    couteau    autour   de  votre  dessin 


1.  On  interpose  la  feniile  de  papier  ä  calque  pour  eviter  le  Hssage  que 
pruduirait  le  stylet  s'il   etait  appliqne  directcmeut  sur  la  page  lithographice. 


par  Ileury  Harrisse.  15 

jusqu'a  ce  que  les  contours  de  celui-ci  accusent  nne  certaine  saillie. 
YoiTS  posez  sur  cette  saillie  la  fenille  destinee  h  Fimpression  et  vous 
la  frottez  avec  ledit  papiev  de  verre,  comme  pour  la  susdite  piece 
de  monnaie.  Les  experts  de  la  Banque  de  France,  temoins  de  l'ex- 
perience,  ne  ponvaient  eii  croire  leurs  yeux. 

III. 

Le  resultat  de  cette  cuisine  industrielle  et  litteraire  est  donc 
tonjours  quelque  impudente  falsification ,  appelee  souvent  au  plus 
brillant  avenir.  Mais  que  l'amateur  loyal  se  rassure.  Quels  que 
soient  les  progres  accomplis  dans  l'art  de  la  typographie  factice,  le 
critique  consciencieux  n'est  pas  desarme.  II  peut,  il  doit,  et  il  se 
fait  rarement  faute  de  signaler  le  dol  et  la  fraude  des  truqueurs  et  des 
faussaires. 

Etablissons  d'abord  une  distinction:  II  y  a  aujourd'hui  des  fac- 
similes  obtenus  directement  par  les  procedes  photo-mecaniques  avec 
une  teile  adresse,  qu'on  ne  saurait  saus  une  difticulte  extreme  les 
distinguer  de  l'original,  pour  l'apparence  premiere  de  l'ensemble  et  la 
ressemblance  des  formes  dans  les  lettres.  La  raison  principale  est 
que  le  phototype  imprime  reflete  par  la  Photographie  sa  propre 
image  mecaniquement.  II  en  resulte  que  par  ce  moyen,  tout  clicheur 
habile  et  sachant  manier  le  burin,  peut  fournir  une  reproduction  ad- 
mirable  de  fidelite. 

Mais  lorsqu'il  s'agit  d'obtenir  de  la  sorte  le  fac-simile  d'une  piece 
calligraphiee ,  si  l'exactitude  ne  laisse  en  apparence  rien  ä  desirer, 
l'etfet  est  tout  autre.  L'habilete  du  copiste  ne  sera  jamais  assez  grande 
pour  que  son  oeuvre  ne  trahisse  toujours  Torigine  manuelle  de  l'operation 
initiale.  Des  caracteres  seront  souvent  dissemblables,  mal  ealibres, 
le  gras  tombera  au  grave  ou  k  l'aigu;  c'est  ä  dire  qu'un  jambage 
penchera  h  droite  ou  ä  gauche;  on  y  verra  des  approches  et  des 
confusions  impossibles  en  typographie;  un  certain  nombre  de  lignes 
ne  donnera  pas  une  epaisseur  identique  au  meme  nombre  de  lignes 
prises  ailleurs  dans  le  livre ,  alors  qu'il  ne  contient  aucune  interligne 
et  que  la  justification  de  la  page  est  exactement  pareille. 

Ces  minuties  techniques  ne  se  discernent  pas  toujours  ä  l'ceil  nu; 
parfois  elles  echappent  aussi  ä  la  loupe.  Mais  qu'on  agrandisse  par 
la  Photographie  le  mot  ou  la  lettre  soupcounee,  puis,  qu'elle  soit  mise 
ä  cote  de  la  lettre  ou  du  mot  authentique  agrandi  de  la  meme  maniere, 
et  alors  les  differences,  les  coups  de  plume,  les  «repentirs»  deviennent 
manifestes. 

Reste  le  texte.  Si  le  faussaire  l'invente  ou  le  modifie,  il  est 
perdu!  C'est  la  pierre  de  touche  definitive.  Tot  ou  tard  sa  fraude 
se  decouvrira;  generalement  par  un  anachronisme.  Anachronisme 
historique,  philologique  ou  typographique;  un  nom  propre,  une  date, 
un  titre,  une  allusion,  un  fait,  une  circonstance,  une  tournure  de  phrase, 
un  terme  usuel,  un  simple  mot,  un  procede  d'imprimeur,  une  imitation 
servile    de   particularites    dont   il    est   possible  de  determiner  l'origine, 


16  Apocrypba  Americana, 

enfin,  de  simples  coquilles  empruntees  ä  des  imprimes  recents  et  dont 
la  repetition  fortuite  serait  meine  eu  deliors  du  calcul  des  probabilites. 
Cette  fois  encore,  on  est  snr  im  terrain  qui  n'admet  ni  Lypotheses,  ni 
arguties,  ni  doute.     Le  lecteur  ne  tardeia  pas  ä  en  voir  la  preuve. 

IV. 

Vers  1881,  h  Paris,  nous  fümes  informe  par  nne  sorte  de 
trafiquant  milanais  bien  connu,  et  sujet  h  caution,  qu'il  avait  con- 
naissance  d'un  exemplaire  «authentique»  de  la  plaquette  de  l'Ambro- 
sienne ,  conserve  dans  une  bibliotlieque  particuliere  d'Italie.  ^  Le 
mystere  dont  ses  renseignements  etaient  entoures  ne  pouvait  qu'aiguiser 
la  curiosite;  mais,  se  retrancliant  derriere  le  secret  professionnel ,  il 
ne  voulut  donner  aucun  detail  precis. 

Dans  l'automne  de  1882 ,  un  courtier  en  librairie  vint  nous  de- 
mander  ce  que  pourrait  valoir  un  duplicata  de  la  plaquette  de  l'Ambro- 
sienne,  imprime  sur  peau  de  velin  et  «d'authenticite  incontestable». 
Ayant  demande  ä  le  voir,  on  nous  repondit  que  l'objet  «avait  une 
trop  grande  valeur  pour  etre  confie  ä  la  poste  et  envoye  de  Bologne 
ä  Paris».     Toujours  Bologne! 

11  faut  croire  qu'un  «exemplaire  original  imprime  sur  peau  de 
velin»  etait  un  trop  gros  morceau,  soit  ä  fabriquer  soit  ä  vendre.  On 
descendit  donc  d'un  cran,  voire  de  deux,  ä  en  jnger  par  la  lettre  sui- 
vante  que  nous  re^ümes  de  Bologne  (naturellement!)  le  7  janvier  1883: 

«L'esemplare  della  lettera  di  Cristoforo  Colomho  che  io  possiedo 
e  stampata  su  carta  della  fine  del  XV°  secolo.  E  una  copia  quasi 
identica  a  quella  della  BihUoieca  Ämhrosiana.  Porta  la  data  XV 
febbraio  1493.  Non  ha  luogo  de  stampa,  ne  di  stampatore.  Mi  si 
dice  che  siä  una  bellissima  imitazione.  Dubitasi  che  siä  antica,  ma  e 
certamente  e  indubitamente  stampata  con  caratteri  eguali  a  quelli  della 
lettera  delF  Ambrosiana  suddetta.  Ne  e  percio  una  littografia  o  foto- 
litografia  come  quella  del  Marchese  d'Adda». 

Ce  n'etait  donc  plus  qu'une  «Imitation,  mais  admirable  et  incon- 
testablement  mprimee  avec  des  caracteres  comme  ceux  de  la  plaquette 
de  l'Ambrosienne,  et  non  une  lithographie  ou  photo-lithographie». 

De  toute  fa^on,  le  vocable  «Bologna»,  inscrit  en  tete  de  la 
lettre  jetait  un  froid,  et  l'offre  fut  dedaigneusement  repoussee. 

II  parait  que  les  aspirations  audacieuses  et  une  confiance  sans 
limites  dans  la  naivete  des  collectionneurs  reprirent  le  dessus,  car, 
trois  ans  apres,  la  nouvelle  commen^a  de  nouveau  ä  circuler  parmi  les 
libraires  qu'on  avait  dccouvert  en  Italic  des  sosies  de  la  plaquette  de 
l'Ambrosienne.  Enfin,  le  9  avril  1888,  nous  pümes  en  voir  et  palper 
un  bei  echantillon  venu   d'Italie,   indirectement  par  la  voie  de  Berlin. 


1.  «Le  siege  de  ces  faussaires  est  ä  Bologne  ...  En  gcueral  les  pieces 
fansses  se  trouveut  dans  les  bibliotheques  d'auciennes  et  riches  fauiilles.  Et 
c'est  hl  le  trait  de  gcnie».  Les  faussaires  de  livrcs,  par  J.  Verax,  daus  le 
Bulletin  du  bibliophile. 


par  Henrj^  Harrisse.  17 

Avant  de  le  renclre  au  courtiei- ,  nous  notämes ,  selon  une  louable 
liabitude,  plusienrs  traits  distinctifs  i  et,  en  particulier  les  suivants:  le 
papier  ne  portait  pas  de  filigrane;  des  impossibilites  typographiques 
se  voyaient  dans  nombre  de  lignes  et  de  lettres.  Enfin,  il  fallait  une 
forte  dose  d'imaginatiou  pour  y  voir  l'oeuvre  d'un  imprimeur  espagnol 
du  XV^  siecle  ou  de  n'importe  quel  siecle! 

L'annee  suivaute,  au  printemps  de  1889,  on  vit  eclore  dans  la 
boutique  d'un  libraire  de  Londres,  «une  c'dition  jusqu'alors  inconnue 
de  la  lettre  de  Colomb  en  espagnol».  C'etait,  au  dire  de  ce  marcliand, 
dont  certes  nous  sommes  loin  de  soupconner  la  bonne  foi,2  quoiqu'on 
puisse  penser  de  son  coup  d'oeil  en  ces  matieres,  le  veritable  proto- 
type  de  la  plaquette  de  l'Ambrosienne  (comme  le  chimpanze  est  l'an- 
cetre  de  l'Apollon  du  Belvedere).  Mais ,  avec  une  magnanimite  qui 
prete  ä  rire,  il  concedait  que  Tun  et  Tautre  avaient  ete  imprimes 
presqu'en  meme  temps.  ^  Bref,  le  pretendu  prototype  venait  tout  re- 
cemment^  de  sortir  des  mains  de  son  dernier  ou  de  son  premier 
possesseur,  nous  ne  savons  plus  au  juste. 

Le  lecteur  s'imagine  sans  peine  Tefifet  que  düt  produire  cette 
grande  nouvelle  parmi  les  aficionados  des  deux  mondes.  Le  libraire 
cependant  ne  vit  pas  tout  d'abord  ses  esperances  se  realiser  en  lern* 
vaste  etendue.  Cinquante  mille  Francs,  au  bas  mot,  lui  avaient  semble 
un  prix  modique  pour  une  aussi  belle  piece.  Mais,  cliose  bizarre,  les 
Anglais  ne  se  montraient  pas  disposes  ä  verser  la  forte  somme.  Sans 
liesitation,  il  francliit  les  mers,  sür  au  moins  d'ecouler  sa  marchandise 
en  Amerique:  terre  promise  des  bibelots  apocryphes  ou  vereux. 

Au  debotte,  ä  New -York,  il  se  rendit  chez  un  amateur  de  ses 
connaissances  et  lui  tint  ce  langage: 

«J'ai   apporte    d'Angleterre  un  exemplaire  recemment  decouvert^ 


1.  La  oü,  page  1,  ligne  32,  Topuscule  authentique  porte  al  oric[te],  il 
y  avait  dans  l'autre:  al  ore[te];  page  4,  ligne  27,  au  Heu  de  marauüloso;  se 
trouvait  manonilloso ;  page  8 ,  ligue  1 ,  ä  la  place  de  fanio[sos] ,  on  lisait 
fanioslsos].    Ces  variantes  sont  ä,  retenir.    Nous  y  reviendrons. 

2.  La  meilleure  preuve,  c'est  que  lui -meme  reconnait  avoir  paye  cette 
piece  2S5  livres  Sterling,  soit  7,125  francs;  Operation  n'ayant  donc  rapporte 
en  somme  que  230  "/o  de  profit;  ce  qui  est  pen,  etant  donne  un  tel  rara  avis. 

3.  «Tiie  few  yet  important  points  where  they  differ  from  each  other 
would  seem  absolutely  to  prove  that  the  Ambrosian  letter  was  a  reprint 
within  a  very  brief  period,  of  tbe  one  before  us.  [l'opuscule  londonnien].» 

4.  «The  discovery  of  a  hitherto  unlinown  edition  in  the  original  Spanish 
of  Columbus'  letter  to  Luis  de  Sant  Angel  is  a  circumstance  not  only  of 
importance  to  the  bibliographer,  bat  also  of  the  greatest  interest  to  all  students 
of  early  American  history.»  Boniment  public  sous  les  auspices  du  libraire 
en  1889. 

5.  «The  present  volnme  was  found  in  the  possession  of  an  Italian 
family  only  two  years  ago.»  Catalogue  de  vente  de  mars  1891.  Ce  rensei- 
guement  a  du  etre  fourni  par  le  libraire,  qui  le  tenait  sans  doute  du  premier 
vendeur.  «On  the  18ti>  of  March  1890,  he  [le  libraire]  said  that  he  had 
brought  with  him  from  England  a  recently  discovered  copy  of  Columbus' 
first  letter  annouucing  the  discovery  of  America,  printed  in  Spanish.»  Depo- 
sitiou  de  la  victime. 

XIX.     I.  2.  2 


18  Apocrypha  Americana, 

de  la  premiere  lettre  de  Christophe  Colomb  annoncant  la  decouverte 
de  l'Ameriqne,  imprime  en  langue  espagnole.  Je  voudrais  bien  vous 
le  vendre.  Je  l'estimais  2,000  livres  Sterling:  mais  n'ayant  pu  trouver 
acquereur  je  consentirais  ä  im  rabais.»  Le  vendeur  ajouta  meme  cet 
aveu  depouille  d'artifice  que  s'etant  rendu  ä  Milan  avec  son  bouquin, 
pour  le  montrer  ;i  Monsignor  Ceriani,  une  des  plus  hautes  autorites 
en  paleographie  et  en  bibliographie,  celui-ci  avait  simplement  «hausse 
les  epaules.»! 

Cette  noble  franchise,  ce  beau  geste,  opererent  comme  un  charme. 
En  une  minute,  la  defiance  et  les  craintes  disparnrent.  Pleinement 
convaineu,  le  candide  bibliophile  paya,  rubis  sur  l'ongle ,  les  4,500 
dollars  demandes.     C'etait  donne! 

Pendant  cinq  ans  il  savoura  sa  joie  et  murit  ses  projets.  Puis, 
comme  l'amateur  est  generalement  double  d'un  brocanteur,  on  le  vit 
annoncer  ä  grand  fracas  une  vente  dont  les  principaux  attraits  etaient 
un  exemplaire  authentique  de  la  Bible  Mazarine  et  la  falsification 
bolognaise.  Si  jamais  deux  livres  hurlerent  de  se  trouver  ensemble, 
ce  furent  bien  ceux-lä!  Malgre  les  murmures  des  envieux  et  les 
ricanements  des  connaisseurs,  le  soi-disant  prototype  depassa  meme  le 
prix  d'achat. 

Apres  une  incubation  de  douze  longs  mois,  le  doute  et  l'inquietude 
commencerent  ä  germer  dans  l'esprit  du  zele  bibliophile,  qui  rapporta 
l'opuscule  au  commissaire-priseur^  declarant,  cette  fois  sans  ambages, 
qu'il  etait  faux,  archi-faux.  On  rendit  l'argent.  A  cette  heure  doulou- 
reuse,  la  premiere  victime  se  demanda  h  son  tour  si  par  hasard  eile 
n'avait  pas  paye  un  peu  eher  (23,625  francs,  au  change  de  5.  25), 
ce  qui  valait  en  realite  douze  francs  soixante  quinze.  Cette  amere 
reflexion  en  suggera  d'autres  qui  porterent  l'amateur  confus  h  reclamer 
du  libraire  londonnien  les  neuf  cents  livres  Sterling  indüment  payees; 
mais,  comme  bien  on  pense,  sans  le  moindre  succes.  Le  principal 
motif  de  ce  deni  de  justice  est  d'une  naivete  qui  desarme.  Ce  serait 
que  l'acquereur  recalcitrant,  par  ses  imprudents  propos  contre  l'authen- 
ticite  de  la  marchandise,  en  avait  «deteriore  la  valeur.»^ 

C'est  l'origine  d'un  proces  qui  fera  epoque  dans  les  annales  de 
la  librairie  d'occasions  et  du  truquage.     II  nous  reste  ä  le  raconter. 

V. 

Le  debat,  evoque  devant  la  Cour  supreme  de  New-York,  assistee 
d'un  Jury,  partait  d'une  idee  fort  simple: 

«Tu  m'as  vendu,  dit  au  defendeur  le  demandeur,  pour  900  livres 
Sterling  un  affreux  bouquin  qui  vaut  ä  peine  deux  dollars  et  cinquante 


1 .  « He  [le  libraire]  said  he  had  visited  tbe  Ambrosian  Librarj-  at  Milan, 
and  compared  the  work  with  the  original  of  the  book  there  and  had  asked 
Father  Cheriano  [sie]  if  he  thought  his  copy  was  a  genuine  oue  printed  in  the 
end  of  tbe  fifteenth  Century.  Father  Cheriano  merely  shrngged  his  Shoulders.» 
Nciü  York  Tribüne,  n"  du  9  mars  1899. 

2.  «If  it  has  deteriorated  in  value,  it  is  becanse  he  has  discredited  it.» 


par  Henry  Harrisse.  19 

cinq  sols.     Rends-moi  mon  argent.     Mais  comme  je  suis  grand,  noble 
et  genereux,  je  n'exige  que  la  difference  entre  ces  deux  sommes.»! 

Et  le  defendeur  de  rqjondre  avec  emotion,  ä  peu  pres  dans  ces 
termes : 

«Je  t'assure  que  tu  te  trompes.  Je  t'ai  vendu  une  merveille,  dans 
son  genre.  C'est  l'edition  princeps  absolument  authentique  de  la  lettre 
de  Christophe  Colomb,  imprimee  ä  Barcelone  en  1493,  et  bien  superieure 
ä  la  piaquette  de  l'Ambrosienne  qui  est  une  simple  reimpression.2  Tu 
es  un  ingrat,  car  je  t'ai  fait  payer  ce  bijou  la  somme  modique  de 
neuf  Cents  livres  Sterling,  alors  que  je  comptais  le  vendre  10,000 
dollars.  A  la  rigueur,  c'est  toi,  plutöt,  qui  devrais  me  verser  la 
difference.» 

On  alla  donc  par  devant  Monsieur  le  juge.  Le  libraire  tout  d'abord 
et  sous  la  foi  du  serment,  ne  voulut  pas  admettre  que  la  valeur  de 
son  fameux  opuscule  ne  depassait  pas  deux  dollars  et  cinquante  sols. 
II  valait  au  contraire  amplement,  ä  son  avis,  la  somme  enorme  que 
l'acquereur;  naguere  plein  d'enthousiasme,  aujourd'hui  meticuleux  et 
pessimiste,  l'avait  paye.  D'ailleurs,  de  quel  droit  pouvait-on  se  per- 
mettre  de  douter  que  c'etait  une  ceuvre  des  plus  authentiques  de  la 
typographie  espagnole  du  XV*^  siecle,  imprimee  ä  Barcelone,  ou  ä  peu 
pres?  Encore  un  peu,  il  aurait  ajoute  que  ce  fut  sous  les  yeux  de 
Christophe  Colomb  lui-meme,  qui  venait  justement  d'arriver  dans  cette 
vllle,  comme  le  rapportent  les  chroniques  du  temps,  et  pouvait,  ä  la 
rigueur,  en  avoir  corrige  les  epreuves. 

Des  bibliographes  entierement  desinteresses  dans  la  question, 
ceux  surtout  qui  avaient  etudie  les  incunables  en  general  et  la  typo- 
graphie espagnole  du  XV^  siecle  en  particulier ,  d'habiles  calligraphes, 
des  maitres-fondeurs  et  des  graveurs  de  caracteres;  enfin,  les  honnetes 
gens  qui  se  donnent  la  peine  de  regarder  et  sont  capables  de  com- 
prendre,  declarerent  et  deciarent  encore,  la  main  sur  la  conscience,  que 
c'etait  un  faux,  dans  toute  la  force  du  terme.  Par  contre,  hätons-nous 
de  le  reconnaitre,  l'oncle  du  libraire  exprima  un  avis  diametralement 
oppose. 

La  partie  lesee  produisit  devant  le  tribunal  un  expert,  plein  de 
bon  sens  et  porteur  de  grandes  photographies.  C'etaient  des  agran- 
dissements  de  plusieurs  mots  et  lignes  de  l'opuscule  incrimine.  Les 
anomalies  qu'il  designa  se  voyaient  ä  l'oeil  nu;  mais  avec  les  jures 
qui,  soit  dit  sans  offenser,  n'ont  pas  toujours  la  vue  tres  claire  et 
encore  moins  la  science  infuse,  une  demonstration  s'imposait.  On  leur 
fit  donc  voir,  en  essayant  meme  de  le  leur  faire  comprendre,  le  meca- 


1.  «Judgment  was  demanded  for  the  difference  between  the  price  paid 
and  the  sum  of  two  dollars  and  fifty-five  cents.» 

2.  «The  considerations  advanced  in  the  critical  notes  point  very  strongly 
to  the  present  copy  as  the  editio  princejjs  .  .  .  Sant  Angel  received  his 
letter  at  Barcelona,  and  that  town,  or  the  near  neighbourhood,  was  probably 
the  place  where  this  letter  was  printed  .  .  .» 

2* 


20  Apocryplia  Americana, 

nisme  de  la  composition  typographique  et  comment  il  etait  impossible 
que  l'oeuvre  eut  etd  obtenue  par  ce  procede. 

Quatre  temoins  furent  ensuite  interroges.  C'etaient  des  hommes 
ayant  consacre  lern*  vie  entiere  h  la  typograpliie,  soit  comme  fondeurs 
ou  graveurs  de  caracteres,  soit  comme  imprimeurs,  soit  comme  biblio- 
graphes,  soit  comme  bibliothecaires  et  qni  jouissaient  aux  Etats-Unis 
d'une  consideration  mcritee.  Loin  de  s'en  tenir  a  de  vagues  propos, 
ils  designerent  exactement  les  cas  nombreux  iuconciliables  avec  l'emploi 
pretendu  de  caracteres  mobiles:  ici,  des  lettres  venant  se  confondre 
avec  leurs  voisines  aux  quatre  points  cardinaux;  lä,  des  minuscules  ä 
tiges  longues  du  bas  chevauchant  sur  les  longues  du  haut  de  la  ligne 
inferieure:  ailleurs,  la  meme  lettre  presentant  dans  un  seiü  paragraphe 
parfois  une  demi-douzaine  de  formes  differentes.  Et  rien  de  curieux 
comme  ces  demonstrations  multipliees  qui  se  terminaient  en  une  sorte 
de  Jeitmotiv  par:    «Cela  n'est  pas  typographique!» 

Le  libraire,  lui,  ne  voyait  rien  de  pareil.  A  ses  yeux,  chaque 
lettre  etait  justement  ce  qu'elle  devait  etre:  appreciation,  gelon  nous, 
d'une  verite  ineluctable.  En  son  äme  et  conscience ,  le  bouquin  paye 
si  eher  restait  malgre  tout  «un  trcsor  bibliographique  absolument  sans 
rival  daus  le  monde  entier.»'  Vu  d'une  certaine  maniere,  c'est  aussi  notre 
opinion.  Puis,  d'un  air  victorieux,  il  designa  plusieurs  lettres  imprimees 
ä  l'envers,  d'autres,  titibulantes.  Mais  si,  comme  tont  l'indiqne,  c'est 
seulement  la  reproduction  d'un  texte  calligraphie,  le  faussaire  n'a  pas 
dii  trouver  plus  difficile  de  tracer  ces  lettres  de  travers  que  de  les 
mettre  d'aplomb.  On  doit  meme  voir  dans  ces  irregularites  voulues 
une  de  ses  nombreuses  ficelles. 

Reconnaissons  cependant  qu'avec  une  loyaute  qui  l'honore ,  ce 
temoin  fit  des  reserves  pour  un  point,  un  tout  petit  point,^  egare  sous 
le  jambage  d'une  lettre  oü  ce  signe  n'aurait  guere  pu  se  faufiler. 
Falsus  in  uno,  falsus  in  onmihus,  eüt-on  du  lui  crier. 

Mais  le  bouquet  fut  l'exhibition  d'un  personnage  veritablement 
phenömenal  que  le  libraire  opposa,' 

Seul  et  c'est  assez, 
aux  cinq  experts  lucides  et  experimentes  de  la  partie  adverse. 

«Je  n'ai,  dit  ce  temoin  bizarre,  aucune  connaissance  pratique  des 
livres  du  XV^  ou  du  XVP  siecle;  mais  je  suis  au  courant  des  livres 
imprimes  ä  dater  de  1640  aux  Etats -Unis.  »3  On  lui  rcpond  qu'il 
s'agit  d'incunables  espagnols.  Pour  lui,  ce  semble,  c'est  tout  un. 
«D'ailleurs,  ajouta-t-il,  j'ai  une  methode  de  mon  cru  pour  decouvrir 
indubitablement,    rien  qu'ä  le  toucher  du  bout  du  doigt,  si  un  livre  a 


1.  «A  bibliographical  treasure,  absolutely  nnrivalled  in  the  whole  world.» 

2.  «At  the  period  between  the  wurd  «cielo»  aud  the  letter  «y»,  I  don't 
thiuk  that  the  period  was  printed  from  a  separate  type  between  the  «o»  aud 
the  «y.» 

'6.  «I  bave  not  had  anything  to  do  with  Fifteeuth  Century  books  in  a 
practical  way  or  with  Sixteenth  Century  books.  We  will  start  iu  the  year 
1Ü4Ü,  —  books  priuted  iu  Boston  or  Cambridge.» 


par  Henry  Harrisse.  21 

ete  fait  avec  des  cavacteres  mobiles,  ou  par  l'electrotypie,  voire  par 
la  litliographie.  Je  suis  tellement  fort  et  si  bien  doue,  que  je  n'ai 
meme  nul  besoin  de  voir  le  livre.  Les  yeux  bandes,  le  dos  tourne, 
j'ai  maintes  fois  distingue  dans  une  masse  de  volumes  le  caractere 
intrinsöque  de  cliacun,  nommant  leurs  imprimeurs  les  uns  apres  les 
autres,  sans  m'etre  trompe  jamais.  Mais  notez  bien,  s'il  vous  plait, 
que  cette  faculte  merveilleiise  s'applique  exclusivement  aux  livres  im- 
primes  ä  Philadelpliie,  et  non  aux  ouvrages  sortis  d'autres  presses.» ' 

Ergo,  l'opuscule  en  question  (oeuvre  dite  d'un  imprimeur  barce- 
lonais  du  XV^  siecle)  a  ete  imprime  avec  des  caracteres  typographiques 
mobiles. 

Et  alors,  comme  au  cirque,  lorsque  l'acrobate  apres  ses  pirouettes 
vient  quemander  les  applaudissements ,  le  temoin  esquisse  un  sourire, 
salue  et  s'en  va. 

Nous  montrerons  bientot  ce  qu'il  faut  penser  de  son  diagnostic 
pretendu  infaillible. 

L'acquereur  de  la  fausse  plaquette,  qui  a  (mais  d'une  facon  inter- 
roittente)  ce  qu'on  appelle  ici  «l'oeil  americain»,  n'etait  pas  sans  avoir 
remarque  plusieurs  des  choses  etranges  dont  eile  est  emaillee.  11 
fit  part  de  ses  inquietudes  au  libraire.  Celui-ci  s'empressa  de  le 
rassurer,  alleguant  qu'on  devait  y  voir  au  contraire  «une  preuve  reelle 
d'authenticite».  Ainsi,  plus  un  livre  renferme  de  «crudites»;  c'est  ä 
dire  de  choses  absolument  inconciliables  avec  les  exigences  de  la 
typograpbie ,  plus  il  est  authentique.  Ce  raisonnement  inattendu  de- 
mandait  quelque  explication  supplementaire.  On  la  donna  sans  tarder. 
«C'est  justement  de  cette  maniere,  repondit-on,  qu'un  typographe  presse 
devait  imprimer  une  nouvelle  aussi  importante  que  la  decouverte  de 
rAmerique.»2 

Mais  il  ne  s'agit  pas  de  coquilles  ou  de  fautes  d'orthographe! 
Ce  que  le  critique  Signale,  ce  sont  des  impossibilites  materielles,  comme, 
par  exemple,  que  deux  places  soient  occupees  simultanement  par  le 
meme  objet,  que  le  contenu  soit  plus  grand  que  le  contenant,  ou  bien 
qu'un  cercle  soit  carre. 

M.M.  les  jures  avaient  suivi  avec  le  plus  vif  interet  les  demons- 
trations  techniques  et  decisives  des  cinq  temoins  du  demandeur.  On 
semblait   lire   sur   leur   visage    que    ces    experts    etaient    dans   le  vrai. 


1.  «I  have  performed  tests  of  that  kind  with  my  eyes  bliudfolded. 
A  pile  of  books  handed  open  to  me  in  tliis  way  behind  my  back,  aud  I 
threw  out  tbe  different  printed  ones  accurately.  I  conld  not  see  the  books  .  .^ . 
uuderstand  this  was  entirely  confined  to  the  Philadelphia  presses.  There  is 
no  Claim  to  distinguish  any  other  press.» 

2.  «I  called  his  attention  to  what  I  considered  the  criide  and  irregulär 
character  of  this  work.  To  that  he  replied,  as  he  had  in  his  preface,  that 
the  crudities  were  really  an  evidence  of  the  genuineness  of  the  book  and  that 
it  was  a  genuine  piece  of  anclent  typography  .  .  .  that  it  was  just  such  a 
work  as  an  ordinary  type  setter  would  turn  out  if  he  was  in  a  hurry  to  print 
such  an  iinportant  news  as  the  dlscovery  of  the  new  world.» 


22  Apocrypha  Americana, 

Grande    fut    la    surprise    lors    qu'on  vit  le  Jury,    apres  une  tres  courte 
dcliberation,  donner  gaiu  de  cause  au  libraire. 

La  pcnsee  de  derriere  la  tete  qui  dicta  cet  ctonnant  verdict  uc 
manque  pas  d'originalite.  Traduisons  littcraleraent  ce  qu'auraieat  repondu 
les  jures  interviewcs :  «Ils  penserent  que  leur  decision  ne  pouvait 
manquer  d'c'tablir  rauthenticite  du  bouquin.  De  la  sorte,  on  uonnait 
ä  la  victime  un  moyen  de  le  revendre  tres  eher  et  de  rentrer  dans 
son  argent.»!  Voici  donc  la  circulation  de  la  fausse  monnaie  erigee 
en  principe  et  sanctionnee  par  les  tribunaux! 

VI. 

L'infortune  possesseur  de  la  malencontreuse  plaquette  voulait  bien 
que  Themis  lui  vint  cn  aide,  mals  pas  de  cette  facon,  et  sans  hesiter 
il  interjeta  appel.  Le  proces  fut  evoque  devant  la  plus  haute  Juris- 
diction du  pays.  Cette  fois,  oa  n'eut  ä  envisager  que  le  droit  pur,  — 
pour  nous  servir  de  l'expression  consacree. 

Le  premier  point  que  decida  la  cour  fut  ce  qui  s'appelle  une 
question  de  principe,  admirablement  resumee  dans  l'espece  suivante: 

On  avait  vendu  deux  tableaux  decrits  en  termes  explicites  dans  le 
catalogue  de  vente  et  par  la  voix  du  commissaire-priseur  commc  etant, 
Tun,  de  Claude  Lorrain,  l'autre,  de  Teniers.  L'acquereur  ayant  decouvert 
que  sous  ces  noms  fameux  on  lui  avait  passe  de  veritables  croütes, 
voulut  resilier  la  vente.  Les  tribunaux  deciderent  que  les  attributions 
de  ce  genre  n'engageaient  absolument  h  rien,  car  Claude  Lorrain  et 
Teniers  sont  de  tres  vieux  peintres.  Mais ,  pour  quatre  Canaletti ,  ad- 
juges  de  la  meme  fagon,  le  cas  est  tout  ä  fait  different,  celui-ci 
etant  un  peintre  rclativetnent  moderne. - 

Ainsi,  l'autlienticite  d'uu  tableau  fait  par  un  peintre  mort  en  1682 
(Claude  Gelee ,  dit  le  Lorrain)  ne  peut  etre  demontree ;  mais  si  c'est 
i'oeuvre  d'un  peintre  ne  en  1697  (Antoine  Canale,  dit  Canaletto)  la 
possibilite  va  de  soi.     On  ne  s'en  doutait  pas! 

Qu'il  s'agisse  d'un  tableau  ou  d'un  livre,  le  principe,  —  si  principe 
il  y  a  — ,  est  le  meme:  une  garantie  expresse  {an  eocpressed  loarranty) 
est  necesssaire.  C'est  ici  que  la  logique  de  cette  jurisprudence  cclate 
dans  toute  sa  beaute. 

Immediatement  apres  avoir  enonce  son  curieux  axiome  tire  de 
riiistoire  de  la  peinture,  le  president  du  tribunal  declare  sans  ambages 
que  «dans  la  nature  des  choses,  il  est  impossible  de  prouver  absolument 
qu'ua  livre  a  ete  imprime  il  y  a  quatre  siecles».^     Puis,  le  juge  siegeant 

1.  «They  believed  their  verdict  in  favor  of  the  booklet  would  establisb 
its  geuuineuess,  and,  therefore  give  Mr.  Ives  au  opportunity  of  selliug  it  at  a 
high  price.»    Anierican  Book-Lore;  MUwaukie;  N".  de  juillet  I89!l,  p.  107. 

2.  «Lord  Denham,  Ch.  J.,  distinguished  the  case  frorn  the  Jeudwiue 
case  by  the  Suggestion  tliat  Caualetti  was  a  comparatively  modern  painter, 
of  whose  works  it  would  be  possible  to  uiake  proof  as  a  matter  of  fact,  but 
that  this  would  uot  be  possible  iu  the  case  of  very  old  painters». 

3.  «It  is  not  possible  in  the  nature  of  thiugs  to  prove  absolutely  that 
the  work  is  a  typographical  work  printed  four  centuries  ago». 


par  Henry  Harrisse.  23 

h  sa  droite,  ajonte,  pouv  ne  pas  etre  en  restc,  qu'il  est  «tout  ä  fait 
futile  d'essayer  meme  de  demontrer  si  im  livre  est  apocryplie  on  non».  ^ 

Ces  assertions  pcremptoires  sont  deja  assez  Vjaroques  en  elles- 
memes  et  temoignent  d'une  ignorance  de  la  matiere  qui  fait  peine  ä 
voir.     Mais,  voyons-les  dans  la  pratique: 

Le  vendeur  se  conformant  au  principe  precite,  garantit  « de  facon 
expresse»  que  le  livre  a  ete  imprimc  avec  des  caracteres  mobiles, 
disons,  en  Espagne  dans  l'annee  1493.  L'acquereur,  ä  un  moment 
donne,  concoit  des  doutes  serieus  sur  Texactitude  des  affirmations  qui 
l'ont  induit  ä  paycr  le  livre  fort  eher  et  il  demande  la  restitution  du 
prix  d'achat. 

Le  vendeur  repond:  Prouvez-moi  d'abord  que  le  livre  n'a  pas 
ete  imprimc  en  1493!  Et  l'acquereur,  de  retorquer:  Mais  le  juge 
affirme  qu'il  est  irapossible  de  demontrer  qu'un  livre  a  ete  imprime  il 
y  a  quatre  siecles!  D'ailleurs,  la  preuve  incombe  ä  celui  qui  affirme: 
affinnanti,  non  neganü  incumbit  prohatio. 

Sur  ce,  le  vendeur,  ä  son  tour,  dit:  Comment  voulez-vous  que 
je  demontre  ce  qu'il  est  impossible  de  demontrer?  —  C'est  vous-meme 
qui  venez  de  le  reconnaitre  sur  la  foi  du  juge  en  personne  et  de  son 
assesseur. 

Laissons  la  magistrature  sortir  de  ce  dilemme,  si  eile  le  peut, 
et  examinons  d'autres  considerants  de  l'arret  qui  ne  sont  pas  moins 
bizarres.  L'un  d'eux  est  celui  oii  le  juge  avance  qu'on  ne  saurait 
prendre  en  consideration  les  arguments  tires  des  lignes,  des  pages  ou 
des  lettres  empietant  sur  les  lettres  adjacentes,  «attendu  que  nulle 
preuve  n'a  ete  fournie  concernant  les  procedes  typographiques  de  cette 
epoque  reculee». - 

Mais  les  depositions  de  cinq  experts  dont  nous  parlerons  bientot, 
montrent  qu'ä  cet  egard  on  a  fourni  toutes  les  preuves  que  le  sujet 
comporte.  11  a  suffi  d'indiquer  les  impossibilites  materielles  qui  se 
voient  presque  ä  cLaque  ligne  de  l'opuscule  londonnien.  Quant  ä 
l'histoire  des  «anciens  procedes  typographiques»  dont  le  juge  deplore 
l'absence  dans  son  dossier,  on  ne  voit  pas  ce  qu'elle  aurait  ä  y  faire. 
Dejä  du  lemps  de  Gutenberg  les  objets  coules  dans  le  meme  moule 
etaient  tous  pareils,  et  rien  n'aurait  autant  etonne  les  premiers  fondeurs 
de  caracteres  que  de  voir  sortir  d'une  matrice  la  meme  lettre  tantöt 
pointue,  tantot  camarde,  tantot  grande,  tantöt  petite,  tantöt  ronde, 
tantöt  carree.  Au  XV*^  siecle,  comme  aujourd'hui,  puisqu'il  faut  le 
repeter,  un  corps  ne  pouvait  non  plus  occuper  l'espace  occnpe  dejä 
par  un  autre  Corps.  Et  ce  sont  ces  truismes  que  le  juge  demande 
qu'on  lui  demontre  par  a  -\-  h\ 


1.  «The  utter  futility  of  attempttng  to  establish  whether  the  book  be 
genuine  or  otherwise  is  a  snfficient  answer». 

2.  «It  is  unuecessary  to  refer  to  other  features,  such  as  register  of  lines 
and  pages,  or  letters  overhanging  adjacent  letters,  in  respect  to  which  it  may 
be  Said  again  that  the  record  furnishes  no  evideuce  as  to  the  method  of  typo- 
graphy  in  those  early  days  of  printing». 


24  ApocrypLa  Anicricana, 

Cette  maniere  de  voir  proceäe  d'une  conception  singulierement 
arrieree  de  ce  qu'etait  l'art  de  la  typographie  du  temps  de  Christophe 
Colomb,  qui  est  Fepoque  de  la  plaquette  de  FAmbrosienne  et  aussi 
l'epoque  attribuee  ä  Fopuscule  londonnien  par  son  fabricant  et  par 
son  vendeur. 

A  en  juger  par  certaines  questions  posees  au  cours  du  proces, 
il  parait  qu'ä  New-York,  ou  tout  au  moins  dans  son  palais  de  justice, 
on  est  encore  persuade  que  rimprimerie  n'etait  guere  plus  avancee  en 
1493  qu'au  temps  oü,  ä  Strasbourg,  Gensfleisch  et  Dritzehen  au  fond 
du  couvent  abandonne  de  Saint  Arbogaste,  faisaient  leurs  experiences 
dans  le  plus  grand  mystere,  par  crainte  d'etre  brüles  vifs  comme  sorciers. 

A  dater  de  l'immortel  chef -  d'oeuvre  connu  sous  le  nom  de  Bible 
Mazarine,  voire  des  les  Lettres  d'Indulgences  de  1454,  l'imprimerie 
avait  trouve  sa  voie.  Bientot  la  gravure  et  la  trempe  des  poingons, 
la  frappe  dans  des  matrices  de  cuivre,  l'alliage  employe  pour  les 
caracteres ,  la  fabrication  des  moules ,  l'encre ,  la  casse ,  ^  le  chassis 
roulant,  le  tympan,  la  frisquette,  le  reperage  permettant  d'imprimer  au 
recto  et  au  verso  atteignirent  presque  la  perfection.^  II  y  a  plus,  la 
presse  en  bois  de  Gutenberg  est  la  meme  qu'ont  employee  les  impri- 
meurs  du  monde  entier  pendant  plus  de  trois  cents  ans.  Lorsque,  vers 
1810,  Lord  Charles  Stanhope  construisit  la  sienne,  ä  l'exception  de 
l'emploi  de  la  fönte  et  du  fer,  eile  ne  differa  de  la  presse  du  celebre 
Strasbourgeois  que  dans  la  partie  qui  opere  la  pression.  Et  les  premiers 
typographes  savaient  si  bien  se  servir  de  leur  machine  de  bois,  que 
rimpression  en  plusieurs  couleurs  ä  la  fois,  teile  qu'on  la  voit  dans 
le  Psautier  de  1457,  est  restee  sans  qu'on  put  la  refaire  pendant  quatre 
siecles  et  n'a  ete  retrouvee  que  de  nos  jours.^ 

Quant  aux  caracteres,  nous  possedons  des  preuves  palpables  de 
leur  excellence  k  plusieurs  egards.  II  y  a  encore  dans  un  atetier 
de  Harlem  les  matrices  faites  originairement  avec  les  poincons  d'un 
gothique  de  13  points,  graves  h  Delft  vers  1490  par  Henric 
(lettersnider),  et  celles  d'un  gothique  de  16  points,  dont  les  poincons 
etaient  l'oeuvre  de  Cornelio  Henricsz,  son  fils,  qui  les  grava  h  Anvers 
vers  1496.  Ces  matrices  en  cuivre,  ne  different  de  celles  d'aujourd'hui 
que    par    un   pied    tant    soit   peu    arrondi.      Elles    sont    mal   ajustees; 


1.  La  casse,  ou  boite  divisee  et  subdivisee  en  compartiments  specialement 
affectes  anx  lettres  de  Talphabet  et  aux  signes  typographiques,  est  aiijourd'lini 
sensiblement  ce  qu'elle  etait  anx  debuts  de  rimprimerie.  Nous  tenons  de  M. 
P.  Heiire,  de  rimprimerie  nationale,  que  lorsqu"ä  differentes  reprises  od  a 
vonlu  la  modifier,  11  a  fallu  compter  avec  Thabitude,  la  routiue  meme.  Aiusi, 
les  majuscules  J  et  U,  qui  n'existaient  pas  au  XV»?  siecle,  ne  se  trouveut  pas 
dans  nos  easses  modernes  ä  leur  ordre  alphabetique,  elles  sont  placees  dans 
un  coin  ä  part. 

2.  Ils  ne  connürent  cependant  pas  le  roulean;  comme  on  le  voit  par 
les  planclies  gravees  au  XVIe  siecle  par  les  Gall,  pour  le  recueil  de  Stradan, 
oü  Tencrage  se  fait  ä  l'aide  de  balles.  Les  ancieos  typographes  n'en  eurent  que 
plus  de  merite. 

3.  Par  William  Congreve.    Didot,  Typographie,  p.  610. 


par  Henry  Harrisse.  25 

neanmoins,  il  a  etc  possible  d'y  couler  recemment  des  caracteres  par- 
faits,  qu'on  a  employes  poiir  la  reimpression  du  Passionael  of  G-olden 
Legend,  originairement  imprime  ä  Anvers  en  1505,  et  rien  n'est  plus 
elegant  ni  mieux  equilibre  que  cette  belle  fönte.  Nous  tenons  en 
ecrivant  ces  lignes  la  lettre  de  plomb  elle-meme.  La  partie  fondue 
dans  le  moule,  qui  est  moderne,  ressemble,  naturell ement,  ä  la  meme 
partie  de  nos  lettres;  mais  le  caractere,  par  la  gravure,  Je  talus,  l'oeil, 
le  blanc  ou  les  approches  presente  aussi  une  conception  technique  et 
une  main-d' Oeuvre  egales  ä  celles  de  nos  fonderies  renommees. 

En  draguant  la  Säone  h  Lyon,  aux  alentours  du  pont  de  Nemours, 
dans  l'annee  1878,  on  recueillit  nombre  d'objets  de  metal,  parmi  les- 
quels  se  trouvaient  des  caracteres  gotMques  de  corps  divers,  fondus 
dans  cette  ville  au  XV^  siecle.  Nous  les  avons  egalement  sous  les 
yeux.  1 

Ces  fontes  lyonnaises  ne  presentent  pas  non  plus  comparees  aux 
nOtres  de  differences  sensibles  dans  leurs  parties  essentielles.  Ce  qui 
est  tres  digne  de  remarque,  une  d'elles  contient  deux  specimens  du 
fameux  M  majuscule  de  la  plaquette  de  l'Ambrosienne  ainsi  que  son 
J  et  la  plupart  de  ses  minuscules.^  Ajoutons  que  l'alpliabet  complet 
du  precieux  opuscule  ambrosanien  se  retrouve  dans  le  Floretus  imprime 
ä  Lyon  en  1494  par  Johannes  Fabri.  Enfin,  il  existe  des  livres 
sortis  h  cette  epoque  d'une  ou  peut  -  etre  de  deux  presses  de  Valla- 
dolid,^  dans  lesquels  on  voit  les  caracteres  et  le  filigrane  de  cette 
plaquette.  Ce  sont  d'importants  points  de  repere  pour  juger  de  Tetat 
de  i'art  typographique  h  la  fin  du  XV®  siecle,  surtout  en  Espagne, 
pays  dont  les  imprimeurs  semblent  avoir  Importe  de  Lyon  leur  materiel, 
leur  papier  et  leurs  fontes. 

Les  incunabies  d'ailleurs  parlent  pour  eux-memes.  La  forme 
des  caracteres,  le  Systeme  des  liaisons,  les  precautions  prises  afin  que 
les  lettres  puissent  se  juxtaposer  elegamment,  les  particularites  se 
rattacliant  ä  la  composition,  l'alignement,  les  signes  de  ponctuation, 
l'emploi  d'abreviations  plus  ou  moins  multipliees  suivant  la  longueur 
des  espaces  disponibles,  4  sont  autant  de  traits  d'une  liabilete  technique 


1.  Ces  curieux  caracteres  appartienneut  aujourd'hui  :i  M.  Claudin,  qui 
a  eu  Tobligeance  de  les  mettre  ä  notre  dispositiou.  Nous  devons  meine  ä  ce 
savant  bibliographe  un  exemplaire  du  fameux  M.  de  la  plaquette  de  TAmbro- 
sienne ,  capitale  que  nous  comptons  faire  monter  en  epingle  de  cravate.  La 
seule  difference  que  nous  ayons  notee  dans  ces  types,  c'est  l'absence  du  cran, 
ou  petite  eutaille  que  porte  chacune  des  lettres  fondues  aujourd'hui  pour 
indiquer  le  sens  dans  lequel  eile  doit  etre  placee  dans  le  cumposteur.  Les- 
dites  fontes  lyonnaises  remplacaient  ce  cran  par  un  pied  taille  en  biseau  d'un 
cote.  L'alliage  est  de  7.5  ä  7f  "  o  de  plomb  pour  2(i  "  o  de  regnle  d'antimoine, 
ce  qui  les  rendait  plus  moUes  que  les  nötres.  Cependaut,  il  y  eutrait  de 
Tetain,  puisque  des  1477  un  coloplion  porte:  stagnels  caraderihus  ])rimum  in 
Incem  est  productus.    Voir,  Farinatoris  Liber  moralitatum;  Augsbourg,  iu-folio. 

2.  Centralblatt  für  Bibliotheksivesen,  pour  janvier  1901. 

3.  Dr.  K.  Haebler,  Sur  quelques  incunables  espagnols ,  dans  le  Biblio- 
graphe moderne,  1899,  No.  6. 

•1.  M.  Leopold  Delisle,  Journal  des  savants,  aoüt  1900,  p.  497. 


26  Apocrypha  Americaaa, 

secondee  par  im  bon  outillage,  et  que  le  bibliographe  ne  cesse  d'admircr 
dans  im  grand  noml)re  de  ces  anclcnnes  impressions. 

La  typograpbie  contiaua  de  prodiiire  au  XV"  siecle  des  (cuvres 
excellentes  en  Allemagne,  en  Italie,  en  Espagne,  en  France,  partout. 
Le  caractere  romain  grave  des  1470  par  Nicolas  Jansen  realisa  un 
type  si  barmonieux  qu'il  s'est  perpetue  jusqu'ä  nos  jours  presque  »ans 
retouclies.  Nous  sorames  convaincu  que  meme  aujourd'bui  si  le  Calendrier 
de  Regiomontanus  imprime  k  Venise  par  Bernardus  pictor,  Loslein  et 
Ratdolt  en  1476,  avait  pu,  par  impossible,  figurer  k  TExposition 
universelle  de  1900,  comme  travail  de  l'imprimerie  contemporaine ,  ce 
livre  admirable  eut  remporte  une  medaille  d'or.  Pour  le  gotbique,  les 
deux  süperbes  volumes  in-folio  de  la  Mer  des  hystoires  imprimcs  a 
Paris  par  Pierre  le  Rouge  en  1488,  n'eussent  pas  manque  de  recevoir 
pareille  recompense,  non  seulement  k  cause  de  leurs  belles  illustrations, 
mais  aussi  pour  une  typograpbie  qui  laisse  fort  peu  ä  desirer. 

Le  fait  est  qu'en  ce  qui  concernc  Toutillage  et  les  procedes, 
rimprimerie  a  plus  cbange  depuis  qnarante  ans  que  de  1456  k  1860. 
11  est  certain,  tout  etrange  que  cela  puisse  paraitre,  qu'un  de  nos  typo- 
grapbes  entrant  dans  Fatelier  de  Fust  et  Scboeffer,  ä  plus  forte  raison 
vingt  ou  trente  annees  apres  cbez  un  imprimeur  de  Paris,  de  Lyon,  de 
Seville  ou  de  Barcelone  ne  s'y  serait  pas  trouve  depayse.  Reste  ä 
savoir  si  son  travail  eut  valu  celui  des  ouvriers  mayencais.  ^ 

II  n'y  a  guere  de  bibliographe  qui  ne  sacbe  toutes  ces  cboses, 
et  si  nous  les  rappelons  ici,  c'est  parce  que  dans  la  Court  House  de 
New -York  on  ne  semble  pas  en  avoir  eu  la  moindre  idce. 

VII. 

Nous  ne  croyons  pas  que  le  tribunal  americain,  en  drcidant  ^<qu'on 
ne  peut  demontrer  qu'un  livre  a  etc  imprime  il  y  a  quatre  siecles», 
ait  pose  la  question  sur  son  veritable  terrain.  Celle  qui  domine  le 
debat  est  la  question  d'mitJientirite.  Nul  ne  saurait  en  douter  puisque 
Tun  des  juges  croit  l'avoir  resolue  (ä  sa  maniere)  lorsqu'il  declare 
urbi  et  orU  «tout  k  fait  futile  d'essayer  meme  de  demontrer  si  un  livre 
est  apocrypbe  ou  non».  En  realite,  dans  ce  proces,  la  seule  cbose  k 
prouver  etait  que  le  volume  vendu  comme  ayant  ete  imprime  au 
XV'  siecle,  —  ce  qui  seul  lui  eut  donne  de  la  valeur  et  fut  le  motif 
de  l'achat  k  un  si  haut  prix,  —  n'avait  pas  ete  imprime  k  cette  date; 
qu'au  contraire,  c'etait  une  production  recente  et  frauduleuse,  conse- 
quemment  sans  valeur  aucune.  Or,  de  maintes  facons,  le  critiquc  ex- 
pcrimente  peut  arriver  k  la  preuve,  quoiqu'en  pensent  et  quoiqu'en 
disent  les  tribunaux  de  New -York. 

Les  contours  des  lettres  et,  par  suite,  l'aspect  de  l'ensemble  dans 
la  typograpbie  de  cbaque  pays,  se  modifient  plusieurs  fois  dans  un 
siecle.     Ces  modifications  se  constatent  aisement,  gräce  aux  nombreux 


1.  En  tout  cas,  ce  n'est  pas  daus  une  ccrtaine  imprimerie  d'Evreux  de 
notre  conuaissauce  qu'il  aurait  fallu  l'aller  prendre! 


par  Henry  Harrisse.  27 

speeimens  que  renferment  nos  grandes  bibliotliequcs.  D'ailleurs,  il 
suffit  d'examiner  avec  attention  les  caracteres  d'imprimerie  pour  re- 
connaitre  que  tous  possedent,  outre  les  traits  alphabetiqiies  essentiels, 
une  physionomie ,  pour  ainsi  dire ,  qui  lenr  est  propre.  C'est  par  ce 
moyen  qu'on  arrive  ä  constituer  de  veritables  familles  d'incunables  et 
ä  en  tracer  la  filiation ,  depuis  le  prototype  jusqu'ä  ses  dcrivcs  les 
plus  eloignes. 

Des  caracteres  employes  par  Koelhoff  ä  Cologne  se  retrouvent 
chez  Le  Roy  ä  Lyon,  chez  Vendelin  de  Spire  ä  Venise,  cliez  Coral  ä 
Parme,  voire  chez  Colini  ä  Metz,  meles  avec  d'autres.  A  Lyon,  Martin 
IIusz  emploie  des  types  de  Frissner  et  Sensenschmidt  de  Nuremberg, 
ainsi  qu'une  importante  scrie  provenant  de  Bäle.  A  Vienne-en-Dauphiue, 
on  voit  chez  Solidi  la  premiere  fönte  de  Jean  Veldener  de  Louvain 
melangee  avec  des  caracteres  bälois.  Nous  montrerons  de  meme  les 
types  de  Wenszler  et  Eichel  emigrant  de  Bäle  ä  Lyon,  h  Toulouse,  et 
peut-etre  en  Espagne,  apres  avoir  ete  copies  par  les  graveurs  de  Spire  et 
d'Eltvil  avec  un  art  consomme  et  que  cependant  on  distingue  des 
originaux.  1  Une  fönte  lyonnaise  apparait  ä  Saragosse,  et  il  n'est  pas 
jusVju"ä  la  bätarde  gothique  parisienne  qu'on  ne  reconnaisse  dans  le 
premier  livre  imprime  ä  Valladolid. 

Que  dire  ?  Une  seule  lettre  suffit  parfois  pour  remonter  ä  l'origine 
d'imprimes  sans  lieu  ni  date. 

Lorsqu'on  decouvrit  h  Milan  la  celebre  plaquette  de  TAmbro- 
sienne ,  les  bibliographes  s'efforcerent  de  determiner  oü,  quand  et  par 
qui  eile  avait  ete  imprimee.  L'un  d'eux  (erudit  espagnol,  naturellement) 
annonca  ä  grand  fracas  que  cette  piece  precieuse  provenait  d'une 
presse  sevillane,  et  comme  preuve  absolue  il  designa  un  opuscule 
imprime  ä  Seville ,  qui  ne  lui  ressemble  en  aucune  facon.  -  Un  autre 
bibliographe ,  autrement  savant  et  bien  plus  avise,  prit  comme  point 
de  repere,  une  majuscule  dont  la  forme  l'avait  frappe.  C'est  un  M  ä 
disque  traverse  obliquement  par  deux  traits  rapproches  et  appuye  ä 
sa  gauche  sur  un  J  gothique.  II  eiit  la  bonne  fortune  de  rencontrer 
cette  elegante  capitale  dans  quatre  incunables  valladolidiens  et  put  de 
la  Sorte  demontrer,  —  ce  qui  est  un  grand  point  — ,  que  la  caracte- 
ristique  exterieure  du  Carmen  xjasclicde  de  Sedulius,  imprime  par  Pietro 
Giraldi  et  Miguel  de  Planes,  ä  Valladolid  en  1497,  est  aussi  celle  de 
la  plaquette  de  l'Ambrosienne.s  De  notre  cote ,  nous  monträmes  que 
pour  cet  opuscule  ils  s'etaient  servis  d'une  fönte  employee  ä  Lyon, 
par  Johannes  Fabri  lorsqu'il  imprima  en  1494  le  Floretus. 

L'histoire  de  l'introduction  de  l'imprimerie  ä  Bäle  etait  restee 
tres  mysterieuse.  On  ne  s'expliquait  pas  non  plus  l'origine  de  certains 
types  qui,  de  1471  ä  1481,  se  retrouvent  ä  Lyon,  ä  Toulouse,  voire 
meme  dans  le  livre  que  les  Espagnols  s'imaginent  etre  le  premier  qui 

1.  Les  j^'i'^^^iß'f'S  incunables  bälois  et  leurs  derives.  Essai  de  Synthese 
typographique  (Sous  presse,  ä  Güttingen). 

2.  Centralblaft  für  Bibliothekswesen,  1S92,  11!. 

3.  Dr.  K.  Haebler,  tibi  supra. 


28  Apocrypha  Americana, 

ait  6tc  imprimc  dans  leur  pays.  Une  dtude  de  la  simple  majiiscnle  T 
suffit  pour  ddmontrer  que  c'etait  une  fönte  pnrement  bäloise,  inauguree 
par  Michel  Wenszler  et  Frederic  Biel ,  vers  1471,  puis  refaite  de 
Corps  plus  petit  pour  Wenszler  et  Bernhard  Ricliel  lorsqu'ils  s'asso- 
cicrent,  ;i  Bfile  en  1475. 

Un  Probleme  interessant  etait  de  pouvoir  retrouver  les  officines 
d'oü  etaient  sorties  tant  de  pieces  parisiennes  en  prose  et  en  vers, 
anonymes,  et  tres  recherchees  par  les  amateurs  de  la  litterature  fran^aise 
dans  le  premier  quart  du  XVP  siecle.  Ce  fut  aussi  une  simple  lettre, 
(encore  un  T)  qui  donna  la  clef  du  mystere.  L'analyse  des  caracteres 
gothiques  de  cette  epoque  fit  ressortir  ce  fait,  assez  inattendu,  que  les 
imprimeurs  parisiens  possedaient  chacun  une  fönte  speciale,  qui  se 
differenciait  toujours  de  Celles  de  leurs  confreres,  par  un  T  majuscule 
de  forme  particuliere.  Gräce  ä  cette  decouverte,  nous  avons  pu  dresser 
un  tableau  qui  permet  d'identifier  les  impressions  sans  lieu  ni  date  ni 
nom  ni  marque  d'imprimeur  provenant  de  quinze  ateliers  parisiens.  ^ 

On  pourrait  avec  facilite  multiplier  les  exemples,  surtout  a  present 
que  les  fac-similes  photo-typiques  mettent  aux  mains  du  bibliographe  les 
specimens  disperses  dans  de  si  nombreuses  bibliotheques.  Ceux  que  nous 
avons  cites  ont  seulement  pour  but  de  montrer  k  l'aide  de  quels  Cle- 
ments il  arrive  aujourd'hui  ä  planter  des  jalons  pour  determiner  le 
point  de  dcpart,  la  filiation  et  jusqu'ä  l'authenticite  des  anciens  carac- 
teres d'imprimerie. 

A  cet  egard,  le  lecteur  devra  se  souvenir  que  l'opuscule  lon- 
donnien  est  donne  comme  une  oeuvre  de  l'imprimerie  barcelonaise  en 
1493.  C'est  donc  dans  la  typographie  de  Barcelone,  ou  du  nord  de 
l'Espagne  ä  la  fin  du  XV®  siecle,  et  non  ailleurs,  qu'il  faudra  prendre 
des  exemples  et  des  points  de  comparaison.  Que  l'observateur  main- 
tenant  compare  les  impressions  valladolidiennes  et  barcelonaises  de 
l'epoque  avec  l'espece  de  caricature  que  le  libraire  anglais  veut  nous 
imposer  et,  ä  l'instant  meme,  il  verra  que  dans  celle-ci  les  caracteres 
d'imprimerie  de  n'importe  quelle  date,  de  n'importe  quel  genre  et  de 
nMmporte  quel  pays,  n  y  sont  absolument  pour  rien. 

Demontrons  ce  fait  par  une  analyse  technique  de  la  pretendue 
typographie  de  cette  audacieuse  falsification. 

VIII. 

Le  libraire  qui  tenait  de  premiere  main  ce  soi-disant  prototype 
de  la  plaquette  de  l'Ambrosienne  avait  eu  Theureuse  idee  (pour  nous, 
pas  pour  lui)  de  le  faire  reproduire  par  un  procede  photo-mccanique. 
L'operation  renssit  au  point  que,  pour  nous  servir  de  ses  propres 
expressions,  son  opuscule  et  ledit  fac-simile  «etaient  d'une  ressemblance 


1.  Excerpta  Colomhiniana.  Bibliograjjhie  de  quatre  ccnts  jnices  gothiques 
fran(;.aises,  italiennes  et  laiines  da  cotnmencement  du  X  FJ''  siede  non  decrites 
jusqn'ici.    Paris,  H.  Welter,  1S87;   p.  XXXI— LXXIII. 


par  Heury  Harrisse.  29 

parfaite».  1  On  acquit  la  certitude  de  cette  conformite  quand  tont  le 
monde  put  les  comparer.  Des  ce  moment,  les  critiques  furent  en 
possession  d'elements  suffisants  pour  determiner  l'origine  veritable  de 
la  piece  londonnienne. 

Nous  avions  examine  et  etudie  naguere  ä  Milan  la  plaquette 
de  rAmbrosienne  avec  trop  d'attention  pour  que  sa  caracteristique  ne 
fut  pas  gravee  dans  notre  memoire.  Aussi,  ä  la  vue  de  ce  qu'on 
pretendait  en  etre  le  prototype,  notre  surprise  fut  extreme. 

Du  Premier  coup  d'oeil,  on  est  frappe  de  Tapparence  insolite  de 
l'ensemble,  et  nous  ne  croyons  pas  que  le  bibliograpbe  connaissant  les 
incunables,  Timprimeur  qui  a  vu  de  pres  d'anciennes  editions  espagnoles, 
surtout  le  fondeur  et  le  graveur  de  caracteres,  puissent  echapper  ä 
cette  Impression  defavorable.  L'analyse  technique  ne  tarde  pas  ä  la 
confirmer. 

L'opuscule  londonnien  presente  le  meme  format,  la  meme  justi- 
fieation ,  le  meme  nombre  de  pages  et  de  lignes  que  la  plaquette  de 
rAmbrosienne.  Mais  ce  qui  tient  presque  du  miracle,  le  premier  et  le 
dernier  niot  de  chacune  des  huit  pages  sont  identiques  dans  les  deiix 
Xnl'ces ,  et  sur  259  commencements  et  259  fins  de  lignes,  95  o/o  sont 
aussi  pareils,^  alors  que  les  espaccs  accusent  des  differences,  que  des 
mots  ont  ete  changes  et  que  les  deux  plaquettes  nous  sont  donnees 
comme  ^tant  de  dates,  de  fontes  et  d'ateliers  distincts;  enfin,  sans  que 
l'uiie  soit  ou  prctende  etre  un  fac-simile  de  l'autre.  Tous  les  typo- 
graphes  de  profession  compreudront  d'emblee  ce  que  cette  ressemblance 
a  de  prodigieux;  voire  meme  d'impossible  dans  un  imprime  authentique. 

Pretendre,  au  contraire,  que  la  plaquette  de  l'Ambrösienne  est 
une  edition  corrigee,  posterieure,  consequemment  ä  l'opuscule  londonnien, 
et  qu'ä  eile  seule  alors  il  faut  demander  compte  d'une  coi'ncidence 
quasi -miraculeuse,  ce  ne  serait  que  deplacer  la  difficulte  et  meme  la 
compliquer.  En  effet,  la  plaquette  de  l'Ambrösienne  n'est  en  realite 
ni  ä  desseiu  et  encore  moins  d'apparence,  un  fac-simile  qui  aurait  ete 
fait  pour  tromper  l'acheteur.  Les  capitales,  par  exemple,  ne  sont  pas 
Celles  de  l'opuscule  londonnien.  Nous  ne  voyons  donc  pas  pourquoi 
le  compositeur  de  la  plaquette  ambrosanienne  se  serait  efforce,  au  prix 
d'un  travail  inutile  et  inoui,  d'obtenir  que  ses  commencements  et  ses 
fins  de  lignes  fussent  precisement  ceux  de  son  modele  suppose. 
L'auteur  de  l'opuscule  londonnien,  au  contraire,  ne  disposant  pas  des 
Clements  indispensables  pour  forger  un  fac-simile,  a  au  moins  voulu 
donner  ä  sa  fabrication  un  air  de  famille,  et  porter  ä  croire  qu'elle 
etait  du  pays  et  de  l'epoque  de  la  plaquette  de  l'Ambrösienne.     Mais 


1.  «The  facsimile  is  entirely  phototype  and  has  not  been  retouched; 
it  is  an  excellent  likeness.»    Lettre  du  libraire,  21  juin  1889. 

2.  Les  autres  5  "  ^  sont  des  deformatioas  intentionnelles  pour  faire 
croire  ä  des  coquilles ,  comme ,  par  exemple ,  iu  pour  illu  [strissimos] ,  dico 
pour  dicho,  segiyo  pour  segiü  yo,  e  pour  le  [=  uaua],  etc.  Le  faussaire  a  ete 
meme  assez  sot  pour  reproduire  (p.  1,  lignes  21 — •22)  deux  commencements 
de  lignes  derangees  au  cours  de  l'impressiun  de  l'original. 


30  Apocrypha  Americana, 

comme  le  faussaire  n'etait  et  ne  pouvait  etre  cntiörement  maitre  de  sa 
calligraphie ,  il  a  ctc  force  tantot  de  supprimer  des  espaces,  tantot 
d'abr('!ger  des  mots,  pour  obeiv  ä  la  preoccupation,  puerile  et  insidieuse, 
de  produire  une  Sorte  de  ressemblance  entre  son  faux  et  Foriginal  qui 
se  trouve  ä  Milan. 

La  supercherie  se  demontre  en  outre  par  l'inegalite  des  distances 
entre  les  lignes.  A  l'epoque  presumee,  les  textes  courants  n'etaient 
pas  interlignes,  et  on  voit,  en  appliquant  une  regle  fine  entre  les 
lignes  normales  de  l'opuseule  londonnien  qu'une  interligne,  quelle 
quelle  soit,  nc  pourrait  y  trouver  place.  Mais  la  main  du  faussaire 
l'a  trahi ,  et  tantot  ses  lignes  sont  trop  rapprochces,i  tantot  trop 
ecartees:2  inegalite  qui  est  materiellement  impossible  dans  une  oeuvre 
typographique  non  interlignee,  surtout  du  genre,  de  l'epoque  et  du 
pays  auquel  on  pretend  vouloir  l'attribuer. 

IX. 

L'alphabet  n'arrete  pas  moins  l'attention.  La  forme  bizarre 
de  nombreuses  minuscules,  leurs  inegalites  et  leurs  dissemblances  dans 
les  memes  series,  constituent  certainement  une  anomalie  et  un  vice. 
On  n'a  pas  encore  rencontre  (et  on  ne  rencontrera  jamais)  ce  jeu  de 
lettres,  tel  qu'il  apparait  ici  avec  ses  irregularitc%  fondamentales,  dans 
aucune  impression  veritable ,  bien  que  nous  possedions  des  specimens 
de  presque  tous  les  ateliers  du  XV®  siecle.  Neanmoins,  il  est  facile 
de  voir  qu'on  a  clierche  ä  imiter  qnelque  aiphabet  gotbique;  mais 
avec  l'imperfection  inevitable  d'un  travail  execute  d'abord  k  la  plume. 

Ouvrons  au  hasard  l'opuseule  incrimine.  Dans  la  page  3,  nous 
notons  sept  m  minuscules.  A  la  ligne  16,  le  premier  jambage  tombe 
ä  l'aign.  A  la  ligae  23,  les  deux  jambages  de  droite  sont  de  travers. 
A  la  ligne  27,  le  troisieme  jambage  est  plus  eleve  et  il  penclie  sur  son 
voisin.  A  la  ligne  29 ,  ce  jambage  est  d'aplomb  mais  plus  gras 
qu'ailleurs.  A  la  ligne  30,  le  premier  jambage  porte  un  eperon;  dans 
le  second  m  l'epaisseur  est  exageree;  dans  le  troisicme,  le  premier 
jambage  est  beaucoup  trop  mince. 

Cette  meme  page  3  renferme  une  coUection  etonnante  de  II 
doubles.  A  la  ligne  4,  ils  sont  excessivemeut  minces,  presque  colles 
les  uns  sur  les  autres,  et  immediatement  apres  ou  les  voit  moins  rap- 
proches,  avec  un  renflement  dans  le  premier.  A  la  ligne  7,  le  premier 
l  descend  plus  bas  que  l'autre.  A  la  ligne  11,  les  deux  sont  d'aplomb; 
au  mot  suivant,  on  revoit  l'abaissement  mais  dans  deux  II  plus 
rapproclies.  A  la  ligne  16,  ils  se  presentent  comme  nulle  part  ailleurs. 
A  la  ligne  26,  le  premier  /  penche  ä  droite.    A  la  ligne  27,  il  est  d'une 


1.  Page  2,  lignes  12—13;  page  4,  lignes  20—21;  page  5,  lignes  23—24. 

2.  Page  1,  ligues  16—17;  page  3,  ligues  4—5;  page  4,  ligues  18—19 
et  2t) — 27;  page  5,  mcsurer  les  cinq  ligues  (10—2(1)  de  cntedcr  ;i  por ,  avec 
les  cinq  lignes  qui  suivent,  de  sta  es  ü  ellugar,  et  uouibre  d'exemples  semblables 
montraiit  que  le  calibrage  n'a  pas  ete  observc. 


par  Henry  Harrisse.  31 

victorm  que  nfo  (eno:  me  ba  oaDO  en  mi\^ 


Donoeyfallemuymucbaefllaepoblaocecongert  f  yn 

namert>.y  oelae  tooae  be  tomaoo  poTelTiÖ  poz  iuö  altes^ 
conpzegonvvidem  real  efteoioavnöme  lue  contraoico 
aiapnmeza  qyo  föäe  pufe  nobte  fant  faluaoo:a  coemo 
radon  oe  fu  aita  maomao  el  quäl  marauillofa  m&e  toco 
efto  anoaoo  loo  jnoioe  la  llarmTguanabamiaia  fecuoap/ 


^_,.....,.._enoiDuadoyol€guealaji 

la  coTiaDella  alpometey  la  falk  tangraoeqpeiife  q  km 
tiemafirma^lapuinda  Dccatayoycomono  fette  alivölae 
y  luaareö  enla  collia  oela  niar  faluopequenaepoblane« 
con  uigeteoelaeqleenoopooiabauerfablapozq  tuego 
iuy^  toDO0.anoaua  yo  aoefete  poz  d  Dicbo  caminopelan 
DO  De  no  errar graoeo  ÄiuDaO€0  0  villae  y  al  cabo  tS  nm 
cbao  leguae  vifto  q  nouauia  mouacion  y  ti  la  cofta  mee 
uaua  al  Tettetrion  oe  aoooe  mi  volöta  era  contraria  poiq 
dyuiemoerayaencamaooyotemapo(itoDeba3erDllai 
auftroy  tambie  elxneto  nieoioaDelanteDetermie  Denoa 
guaroarotrotiq)oyboluiatra0  föftaxmfenalaoc^erto 
DaoSDecnbieDoabobteßpoalatierrafaberliauiai  rev 
o^oee  duDaoee  anoouiero  tree  loznacfeey  batlaS  im 
mtaö  po^doite0  pequeaey  gete  (In  numero  mao  noco 
fööe  rqgimieto  po:  lo  quäl  fe  boluierS  yo  en  teoia  bata  De 
otröe  jnDioe  qyatenia  tomaDO0co«fu>(5tmua  nt^efta 
tierra  ara  iTta'?  afi  fegui  la  cofta^Ua  aloziete  detoy  (iete 
lesioß  fefta  DODe  fö3ia  Rnä:>elquatcabo  viotra  ilTa  aloeg 

LE  FAUX 

La  preiniere  page,  d'apres  le  fac-simile  photo-lithograpliique 


32  Apocryplia  Americana, 

epaisseur  double  de  son  jumeuu.  A  la  ligne  29,  c'est  l'iaverse. '  Nous 
ponrrions  multiplier  les  cas  de  ce  genre  pour  des  a,  des  t,  des  o,  etc. 

En  rcponse  aux  divergences  materielles  signalees  par  les  expcrts 
au  cours  du  proces ,  le  libraire  avance  la  theorie  que  le  typograplie 
a  pu  avoir  employe  ensemble  des  fontes  diverses.  Ainsi,  dans  le 
premier  exemple  que  nous  avons  cite,  voilä  un  atelier  espagnol  de  la 
fin  du  XV''  siecle  qui  aurait  mis  dans  la  meme  page  sept  m  gothicjues 
miuuscules  provenant  de  sept  poingons  disparates.  L'imprimeur  de 
cet  opuscule  phenomenal  posscdait  donc  sept  fontes  gotliiques  de  meme 
Corps  qu'il  employait  simultanement  ?    Comme  c'est  probable ! 

Nous  sommes  tres  loin  de  pretendre  que  les  premiers  imprimeurs 
n'aient  pas  souvent  mele  des  fontes,  surtout  quand  il  fallait  remplacer 
les  sortes  fatiguees ;  mais  comme  on  ne  pouvait  les  employer  dans  une 
meme  ligne  sans  qu'elles  fussent  de  dimensions  identiques,  ä  moins  d'un 
paragonage  difficile  et  complique,  les  varietes  se  trouvaient  forcement 
limitees.  Ce  n'etaient  pas  nou  plus,  comme  dans  l'opuscule  londonnien, 
des  caracteres  insolites  ou  suspects ,  mais  bien  des  types  ayant  vecu, 
pour  ainsi  dire,  et  dont  il  est  possible  de  retrouver  l'origine  et  meme 
de  signaler  la  presence  dans  de  vrais  livres.  Pour  ceux-ci,  d'ailleurs, 
les  differences  portent  generalement  sur  des  majuscules  et  sans  em- 
brasser  le  jeu  entier.  Quant  au  bas  de  casse,  nous  ne  l'avons  giiere 
rencontre,  ä  certaines  exceptions  pres,  qu'en  lettres  uniques.  C'est  au 
point  que  dans  les  impressions  d'Antoine  Caillaut,  oü  M.  Proctor  a  compte 
jusqu'ä  quatorze  fontes  differentes,^  on  ne  releve  dans  un  meme  livre 
sorti  de  ses  presses  aucune  minuscule  en  duplicata  dissemblable.3  Et 
cependant  cet  imprimeur  a  employe,  outre  ses  propres  fontes,  des  types 
reformos  de  Jean  Du  Pre  (de  Paris).  La  piece  londonnienne,  an  con- 
traire,  non  seulement  ne  contient  aucun  caractere  jusqu'ici  retrouve 
ailleurs,  mais  son  alpbabet  decele  clairement  une  imitation  irreguliere, 
malgrö  les  efforts  du  calligrapbe  qui  l'a  trace  pour  faire  concorder, 
en  apparence,  tous  les  emplois  de  la  meme  lettre. 

Nous  n'ignorons  pas  non  plus  que  dans  les  fontes  du  premier 
atelier  de  Sorbonne  et  d'autres  de  la  meme  epoque,  des  lettres  ana- 
logues  se  presentent  sous  des  formes  en  partie  dissemblables.  On  a 
attribue  ces  differences  ä  des  poingons  qui,  graves  sur  bois  ou  sur 
cuivre,  se  seraient  deteriores  tres  vite  par  la  frappe:  d'oii  des  matrices 


1.  Page  3,  ligne  4,  ellos  et  ello;  ligne  7,  amarauilla;  ligne  11,  ellos, 
(lellos;  ligne  16,  ello;  ligne  19,  ellos;  ligne  26,  ellos:  ligue  27,  lleyar;  ligne  29, 
castellanos. 

2.  Index  to  the  early  printed  books  in  the  British  Museum,  t.  II,  p.  569. 

3.  Voir  les  ouze  alphabets  de  Caillaut  reproduits  par  Claudiu,  Hist.  de 
l'imprimerie  en  France,  t.  1,  pp.  298— 330.  Sonvent  dans  les  fontes  gotbiques 
bätardes  on  remarque  deux  m  et  deux  n;  mais  ce  sont  des  lettres  inteution- 
uellcmeut  diffcrentes  et  appartenaut  aux  memes  jeux  de  poiu^ons.  Uue  des 
deux  ne  s'employait  qu'ä  la  fin  des  mots  et  eile  se  distingue  de  l'autre  par 
le  dernier  jambagc  qui  est  plus  long.  C'est  aussi  le  cas  pour  le  d  droit  et 
le  d  boucie,  que  Ton  rencontre  ensemble  dans  des  textes  gotliiques  courants, 
en  France  et  en  Espague,  saus  qu'lls  provieuneut  de  fontes  diffcrentes. 


par  Henry  Harrisse.  33 

imparfaites  et  des  caracteres  mal  venus.  Mais,  ne  l'oiiblions  pas, 
ropuscule  londonnien  nous  est  dit  positivement  avoir  ete  imprime  vingt 
trois  ans  apres  l'inveution  de  rimprimerie,  et  en  Espagne,  oü  cette 
typographie  nidimentaire  etait  inconnue  ä  ce  degre,    surtout  en  1493. 

L'unite  relative  des  caracteres  employes  en  Espagne  s'explique 
par  le  fait  qiie  ce  pays  a  recu  Timprimerie  alors  que  l'art  de  la  typo- 
graphie, qni  progressa  si  vite,  avait  dejä  atteint  une  certaine  perfection. 
A  Valence,  ä  Zamora,  ä  Barcelone,  ä  Burgos,  ä  Seville,  partout  dans 
la  peninsule,  le  caractere  est  d'une  bonne  facture  et,  pour  ainsi  dire, 
egal  ä  lui-meme;  notamment  dans  les  dernieres  annees  du  XV®  siecle. 
Cette  Sorte  de  symetrie  doit  etre  attribuee  aux  rapports  commerciaux 
qui  existaient  entre  les  principales  villes  d'Espagne  et  Lyon,  centre 
alors  de  Timprimerie  et  de  la  librairie  pour  le  sud-ouest  de  l'Europe, 
et  par  oü  passerent  tant  de  typograplies  allemands.  Non  seulement 
la  gravure  des  caracteres  y  etait  en  progres,  mais  on  s'y  procurait 
des  types  et  des  matrices,  soit  ä  titre  definitif  par  la  vente,  soit  a 
titre  temporaire  comme  location. 

On  possede  encore  nn  contrat  de  louage  non  seulement  d'une 
presse  ä  imprimer  complete,  mais  d'une  quantite  d'alliage  pour  fondre 
des  caracteres:  «duo  quintalia  et  quadraginta  libras  materie  pro  licteris 
conficiendis  ad  pondus  Avinionis,»  et  d'une  forme  avec  des  matrices  de 
lettres  bätardes:  «unam  formam  cum  matricis  littere  bastarde.»i 

Nous  tenons  de  M.  Baudrier,  si  competent  sur  la  matiere,  que 
les  archives  des  notaires  de  Lyon  sont  tres  pauvres  en  minutes  du 
Xys  et  de  la  premiere  moitie  du  XVP  siecle.  Mais  l'obligeant  biblio- 
grapbe  nous  a  signale  des  actes  fort  nombreux,  ä  dater  de  1544,  con- 
statant  des  rapports  etendus  entre  des  libraires  lyonnais  et  espagnols 
et  meme  des  comptoirs  et  des  representants  en  Espagne.  Un  acte 
decisif  est  celui  du  12  mai  1544,  par  lequel  Gatan  Gomez,  marcliand 
freqnentant  les  foires  de  Lyon,  s'engage  ä  transporter,  pour  la  Nöel 
prochaine,  h  Medina  del  Campo,  six  tonneaux  et  trois  tonnelets  de 
lettres  d'imprimerie  et  de  papier,  moyennant  la  somme  de  9  ecus  d'or 
qu'Aymon  Chevalier,  imprimeur  promet  lui  payer  k  la  reception  de  la 
marchandise  ä  Medina.  M.  Baudrier  en  nous  indiquant  cette  piece  et 
deux  autres  du  meme  genre,  mais  d'epoque  posterieure  (1567  et  1588), 
ajoute  avec  raison  que  vers  1570,  date  ä  laquelle  les  archives  com- 
mencent  ä  presenter  moins  de  lacunes,  les  rapports  sont  si  nombreux, 
qu'il  est  difficile  de  croire  qu'ils  aient  pu  naitre  spontanement  et  qu'ils 
ne    soient   pas    la    consequence  de  relations  depuis  longtemps  etablies. 

Le  Sacramental  de  Sanchez,  archidiacre  de  Vercial,  imprime  avec 
des  caracteres  identiques  ä  ceux  de  VOpus  Heben  Mesve  sorti  des 
presses  lyonnaises  de  Husz  et  Siber;  le  Tractado  hreve  de  confessiou 
imprime  en  1492  ä  Valladolid,  peut-etre  par  Johan  de  Francourt,   en 


1.  Acte  du  31  juillet  1501,  entre  Micbelet  Tople ,  imprimeur  a  Lyon  et 
Pierre  Rohauld ,  imprimeur  ;i  Aviguon,  decouvert  par  M.  l'abbe  Requiu  et 
publie  par  Natalis  Rondot,  Les  graveurs  sur  bois  et  les  imprimeurs  ä  Lyon 
au  XVe  siecle,  pp.  109,  110—111. 

XIX.     I.  2.  3 


34  Apocrypha  Americana, 

une  gotliique  franoaise  qui  a  du  passer  par  Lyon;  les  types  provenant 
de  cette  ville  et  qu'on  retrouve  u  la  fois  dans  des  impressions  de 
Fabri  et  dans  la  plaquette  castillane  de  l'Ambrosienne;  VOfflc'ma 
quottidiana,  pour  laquelle  Coci,  Hutz  et  Appentegger  se  sont  servis  ä 
Saragosse  de  la  fönte  du  Boecius  de  Jean  Du  Pre,  le  Lyonnais;  enfin, 
les  beaux  in-folios  que  Luschner,  Pere  Posa  et  Rosenbach  imprimerent 
ä  Barcelone  de  1482  ä  1495,  montrent  de  quel  cote  il  faut  regarder 
pour  se  rendre  compte  de  ce  qu'etait  rimprimerie  dans  les  villes 
d'Espagne  en  1493:  origine  et  dates  pretendues  de  la  piece  frelatee 
du  libraire  de  Londres. 

X. 

Non  moins  extraordinaires  que  la  variete  des  types  dans  l'opuscule 
londonnien ,  sont  les  cas  nombreux  oü  des  lettres  longues  du  bas ,  g, 
i)  :^i  Ih  viennent  empieter  sur  une  partie  de  l'espace  appartenant  ä 
une  lettre  de  la  ligne  inferieure.  Cette  particularite  ne  saurait  se 
comprendre  que  par  l'emploi  de  lettres  crenees;  c'est  ä  dire  de  ces 
caracteres  dont  l'oeil  deborde  le  corps  et  est  partiellement  evidc  au- 
dessous,  afin  de  pouvoir  s'epauler  ä  cöte,  ä  droite  ou  ä  gauche,  ou 
au-dessus  de  la  lettre  voisine. 

L'origine,  le  but,  et  l'usage  de  la  lettre  crenee,  notamment  au 
XV^  siecle,  constituent  un  probleme  de  typographie  qui  n'a  pas  encore 
ete  aborde  avec  les  constatations,  l'analyse  et  les  comparaisons  minu- 
tieuses  qu'il  exige.  Nous  ne  retudierons  ici  que  par  rapport  ä  des 
anomalies  relevees  dans  la  piece  incriminee. 

A  la  page  1,  ligne  11,  le  j  dans  jnäios  se  prolonge  jusque  sur 
le  territoire  de  Ve  dans  de,  place  au-dessous.  II  en  est  de  meme  ä 
la  ligne  28,  oü  le  g  dans  gete,  empiete  sur  le  blanc  de  Vo  et  descend 
jusqu'au  premier  tiers  du  b  et  de  VI  places  de  chaque  cote  dans 
hohciew,  mot  de  la  ligne  inferieure.  Les  exemples  de  cette  categorie 
abondent  dans  l'opuscule  londonnien.     Sont-ce  des  lettres  crenees? 

Une  condition  essentielle  de  l'emploi  de  la  lettre  longue  du  bas 
crenee  dans  les  caracteres  destines  ä  former  des  textes  courants  non 
interlignes  (comme  dans  le  cas  actuel)  est  d'avoir  des  longues  du  bas 
en  double:  les  unes  debordant  le  corps,  les  autres  non  debordant.  En 
effet,  si  la  fönte  ne  renferme  que  des  longues  du  bas,  comme  j,  ry,  jj, 
qui,  pour  loger  la  partie  excedente,  auraient  ete  crenees,  comment 
pourront-elles  trouver  place,  si  le  hasard  de  la  composition  les  fait 
coincider  avec  une  longue  du  haut  de  la  ligne  inferieure  ? 

Or,  il  n'y  a  aucune  trace  dans  l'opuscule  londonnien  de  deux 
especes  de  longues,  les  unes  plus  courtes  que  les  autres.  Le  j,  le  </, 
le  p  dont  nous  voyons  la  partie  depassant  par  le  bas  s'interposer  entre 
deux  lettres  de  la  ligne  inferieure,  comme  dans  les  exemples  precites, 
sont  precisement,  pour  la  dimension,  les  memes  j,  g  et  jj  qui  ailleurs 
vont  l'une  avec  l'autre  dans  une  meme  ligne  d'abord  et  l'une  au-dessus 
de  l'autre  ensuite. 

La  lettre  (ir6n6e  du  has  dans  les  incunables  est  extremement 
rare ,    car   ce    caractere  ne  repond  pas  ä  une  necessite  typographique. 


par  Henry  Harrisse.  35 

Oa  ne  saurait  y  voir  qu'une  sorte  de  fioriture,  tracee  selon  la  fantaisie 
du  graveur  des  poincons.  Quoi  qu'il  en  soit,  si  les  typographes  es- 
pagnols,  comme  ceux  des  autres  pays,  employaient  Vf  et  le  long  s 
crenes  sous  la  boucle  superieure ,  —  en  admettant  que  ce  ne  fussent 
pas  simplement  des  lettres  liees ;  c'est  ä  dire  fe,  se,  etc.,  gravees  sur  le 
meme  poingon  — ,  leurs  fontes  ne  semblent  pas  avoir  contenu  de  g, 
de  j,  de  p,  de  g  et  d'//  crenes  du  bas  dans  le  caractere  courant.  Non 
seulement  il  n'y  en  a  pas  un  seul  exemple  dans  la  plaquette  de 
l'Ambrosienne,  ni  dans  la  lettre  de  Colomb  in-folio  imprimee  ä  Barce- 
lone ,  mais  nous  n'avons  pu  decouvrir  de  lettres  ä  tiges  inferieures 
crenees  verticalement  dans  aucun  des  nombreux  incunables  espagnols 
de  la  Bibliotheque  nationale  de  Paris. 

Dans  l'opuscule  londonnien,  au  contraire,  les  lettres  longues  du 
bas  qui  viennent  se  souder  au  corps  d'une  longue  du  haut  appartenant 
ä  la  ligne  inferieure ,  foisonnent.  A  chaque  instant  on  y  voit  des  j, 
des  p^  des  x  dont  les  appendices  recouvrent  une  partie  de  VI  ou  du 
Jj  places  au  dessous.  *  Dans  ce  cas,  l'impossibilite  est  manifeste,  car  il 
ne  saurait  y  avoir  place  ä  la  fois  pour  la  partie  excedante  desdits  j, 
2)  et  1/  et  pour  le  prolongement  de  VI  ou  du  b  de  la  ligne  inferieure. 

De  l'avis  d'un  expert  des  plus  autorises,^  un  fait  capital  qul 
demontre  la  materialite  du  faux  dans  l'opuscule  londonnien,  ce  sont  les 
soudures  entre  lettres  du  haut  et  du  bas.  «II  est  extremement  difficile 
en  typographie,  dit-il,  d'obtenir  que  des  filets  coupes  droits  se  raboutent 
assez  bien  pour  que  la  liaison  soit  sinon  parfaite  au  moins  tres  bonne. 
Cette  difficulte  devient  une  impossibilite  quand  il  s'agit  de  deux  lettres 
dont  l'une  au  moins  deborde  le  corps,  comme  on  en  voit  tant  d'exem- 
ples  dans  l'opuscule  londonnien.  Je  mets  au  defi  le  typographe  le 
plus  habile  de  composer  la  premiere  page  de  cette  piece  avec  les 
rencontres  de  lettres  qui  s'y  trouvent  et  de  tirer  cette  page  de  fagon 
h  ce  que  les  rencontres  soient  des  soudures  aussi  parfaites. » 

XI. 

L'opuscule  londonnien  renferme  aussi  un  nombre  considerable 
de  conjonctlons  avec  des  lettres  placees  lateralement  et  qui  ne  pour- 
raient  non  plus  s'expliquer  par  un  crenage  suppose.  Elles  sont  trop 
rapprochees,  trop  enchevetrees,  trop  confondues  les  unes  dans  les  autres 
pour  qu'on  ait  pu  les  juxtaposer  ainsi.  Les  Champions  de  la  pretendue 
authenticite    de    cette   piece   voient    dans    ces    singularites    ce    que   les 


1.  Page  1,  ligues  13 — 1-1,  le  q  dans  quinta  et  Vä  dans  Quädo;  lignes 
18 — 19,  le  p  dans  podia  et  1'/  dans  aäeläto;  lignes  21 — 22,  le  g  dans  leguas 
et  le  long  s  dans  settentrio;  lignes  22—23,  le  q  dans  porq  et  VI  dans  al; 
lignes  2S — 29,  le  p  dans  pequeas  et  17  dans  lo.  Page  2,  lignes  1—2,  le  q 
dans  quäl  et  VI  dans  del;  lignes  4 — 5,  le  ,/  dans  jumia  et  Vs  dans  demasiado. 
Page  3,  lignes  13 — 14,  le  j  dans  ahijo  et  le  b  dans  cabo.  Page  4,  lignes  4 — 5, 
les  deux  q  superposes,  etc. 

2.  M.  Charles  Talen,  Ingenieur  de  la  fonderie  Deberny,  duut  le  te- 
muigna^e  tut  decisif  dans  le  proces  de  Civry,  oü  Ton  avait  pruduit  un  faux 
imprime. 

3* 


36  Apocrypha  Americana, 

Anglais  appellent  des  Jogotypcs^  autrement  dit,  nos  lettres  doubles  ou 
liees  et  les  combinaisons  de  deux  ou  trois  caracteres  graves  sur  le 
meme  poingon  et,  fürcement,    fondus  ensemble  dans  la  meme  raatrice. 

Lors  des  debuts  de  l'iinprimerie ,  quand  on  cherchait,  dit-on,  ä 
imiter  les  manuscrits ,  qui  renfermaient  souvent  beancoup  de  lettres 
accolces,  les  graveurs  de  caracteres  ajouterent  des  lettres  doubles  et 
meme  parfois  triples  ä  leurs  fontes.  Mais  cet  usage  ne  se  continua 
pas,  au  moins  ä  ce  degre,  car  il  exigeait  des  casses  multiples  avec  de 
trop  nombreux  cassetins.  En  tout  etat  de  cause ,  il  est  certaiu 
que  ces  assemblages  artificiels  et  compliques  puiserent  leur  seule 
raison  d'etre  dans  la  prevision  de  rencontres  frequentes.  Ainsi,  ce 
qu'on  observe  ä  cet  egard  dans  la  typographie  de  la  fin  du  XV^  siecle, 
en  Allemagne,  en  France,  en  Angleterre,  en  Espagne,  c'est  t/o,  cZe,  po, 
ho^  etc.,  toutefois  sans  lier  plus  de  trois  lettres  ensemble  et  meme,  de 
ce  nombre,  tres  exceptionnellement. 

Dans  l'opuscule  londonnien,  au  contraire,  on  note  des  exemples 
nombreux  d'amas  de  lettres  serrees  les  unes  contre  les  autres  et  qui 
ne  pourraient  avoir  ete  composes  avec  des  caracteres  mobiles.  D'autre 
part ,  pour  y  voir  des  logotypes ,  il  faudrait  admettre  l'existence  de 
plus  de  trente  poingons  graves  expres  en  vue  de  combinaisons  comme 
tem,  opu^  (jrä^  lui,  tros,  fin-.iV,  tod,  rro,  lunya,  llug,  olon^  et  nombre 
de  groupes  pareils,  qui  ne  sauraient  se  presenter  que  fort  rarement, 
dans  n'importe  quelle  langue.  Cette  fois  encore,  ce  sont  uniquement 
des  maladresses  calligraphiques  d'un  faussaire. 

En  outre ,  le  nombre  surprenant  de  lettres  doubles ,  triples  et 
quadruples  qu'on  cherche  ä  expliquer  par  de  pretendus  logotypes, 
aurait  exige  l'emploi  d'une  casse  de  dimensions  impralicables.  II  eut 
fallu  pour  caser  ces  agglomerations  de  caracteres  soudes  qu'elle  fut 
en  quatre  ou  meme  six  parties  (comme  de  nos  jours  pour  les  caracteres 
arabes)  avec  vingt,  trente,  cassetins  ou  compartiments  supplementaires. 
Or,  il  se  trouve  que  toutes  les  estampes  anciennes  qui  reproduisent 
les  Interieurs  d'imprimerie  nous  montrent  le  compositeur  installe  devant 
la  casse  en  deux  parties  dont  le  modele  a  traverse  les  siecles  sans 
changements  notables. 

Dans  l'examen  de  ces  logotypes  supposes  on  ne  tarde  pas  a 
rencontrer  de  veritables  phenomenes.  Par  exemple,  le  point  indique 
la  fin  d'une  phrase,  et,  en  typographie  il  doit  etre,  sans  aucune  espace, 
approche  de  la  lettre  qui  la  termine.  Ici,  dans  maint  endroit,  c'est 
l'inverse.  Ou  le  point  est  place  contre  la  premiere  lettre  de  la  phrase 
suivante,  ou  entre  celle-ci  et  la  lettre  qui  precede,  mais  si  rapproche 
des  deux,  qu'un  logotype  seul  pourrait,  (en  veritable  impression)  produire 
une  pareille  bizarrerie.  II  s'ensuit  que  chacun  de  ces  amalgames  pro- 
viendrait  d'un  cliche  unique  pour  le  point  et  pour  les  lettres  qui  le 
composent.     En   d'autres    termes,   le    graveur  aurait    eu    la   prescience 

1.  Page  1,  ligues  23,  25,  27,  2'.»,  30,  32. 

2.  Pages  2,  ligoe  11;  page  3,  ligne  32;  page  5,  ligues  18  et  25;  page  8, 
ligue  23,  etc. 


par  Henry  Harrisse.  37 

que  Tofficine  pour  laquelle  il  travaillait,  etait  destinee  ä  imprimer  une 
foule  de  textes  oü  se  troiiveraient  des  phrases  se  terminant  par  m  .  et 
dont  la  phrase  suivante  commencerait  par  A;  se  terminant  par  ro  .  et 
dont  la  phrase  suivante  commencerait  par  et\  se  terminant  par  clo  .  et 
dont  la  phrase  suivante  commencerait  par  e;  se  terminant  par  mor  .  et 
dont  la  phrase  suivante  commencerait  par  y\  se  terminant  par  o  .  et 
dont  la  phrase  suivante  commencerait  par  0,1  etc. 

A  qui  fera-t-on  jamais  croire  de  pareilles  balivernes? 

Nous  avions  note  la  plupart  de  ces  impossibilites  typographiques 
des  juin  1889,  lorsque  le  libraire  anglais  nous  fit  hommage  de  son 
fac-simile,  et  ce  sont  ces  indices  qui  eveillerent  nos  legitimes  suspicions 
et  motiverent  la  lettre  dans  laquelle  nous  tächames  de  le  mettre  dis- 
cretement  sur  ses  gardes. 

Quand,  plus  tard,  il  nous  vint  ä  l'idee  de  soumettre  les  alle- 
gations  et  les  peripeties  bizarres  du  proces  en  restitution  du  pris 
d'achat  ä  une  etude  approfondie,  —  uniquement  dans  l'interet  de  la 
science  et  de  la  verite  — ,  notre  premier  point  fut  de  communiquer  le 
fac-simile  anglais,  tel  quel,  Sans  commentaires,  et  en  evitant  de  devoiler 
le  resultat  de  nos  propres  investigations ,  ä  des  critiques  d'une  com- 
petence  hors  ligne  et  qui  fönt  autorite. 

Tous,  separement,  sans  hesiter-,  mirent  le  doigt  sur  la  plus  grande 
partie  des  anomalies  que  nous  avons  signalees.  Tous  s'ecrierent:  Non, 
cela  n'est  pas  typographique\ 

Aussi ,  une  des  choses  les  plus  etonnantes  en  cette  affaire ,  c'est 
que  des  gens  faisant  profession  d'avoir  manie  des  livres  toute  leur 
vie,  ne  se  soient  pas  apercus,  du  premier  coup  d'oeil,  que  l'opuscule 
londonnien  etait  un  faux,  un  faux  ridicule  et  grossier! 

C'est  qu'en  realite,  il  faut  d'abord  savoir  regarder  et  ensuite 
comprendre  ce  qu'on  a  vu.  Aux  yeux  de  milliers  d'individus,  tous  les 
chevaux,  sauf  pour  la  robe,  sont  pareils;  tous  les  negres,  tous  les 
Chinois  se  ressemblent.  La  moitie  au  moins  de  la  population  du  globe 
croit  que  la  lune  n'est  guere  plus  grande  qu'un  fromage  de  Hollande, 
et  il  ne  serait  pas  facile  de  lui  inculquer  le  contraire.  Nous  ne 
revoquons  pas  en  doute  le  profond  savoir  de  la  magistrature  new- 
yorkaise,  mais  on  est  fonde  ä  se  demander  si,  dans  l'espece,  eile  n'a 
pas  ete  le  jouet  d'une  illusion  d'optique,  ou  d'une  confiance  excessive 
dans  le  pretendu  doigte  du  fantoche  dont  eile  a  si  facilement  accueilli 
les  pretentieuses  declarations. 

XII. 

On  remarqua  aussi  que  la  piece  londonnienne  est  sur  un  papier 
denue  de  tout  filigrane,  alors  que  la  plaquette  de  l'Ambrosienne  en 
contient  un  assez  accuse.     II  represente  une  main  ouverte  dont  le  medius 


1.  Page  1,  ligne  11,  guanaliam  .  Ala;  page  3,  ligne  12,  mero  .  i;  page  3, 
ligne  IS,  do  .  ellos;  page  4,  ligne  4,  amor  .  y;  page  7,  ligne  8,  mucho  .  otra,  etc. 

2.  A  rexception  d'une  äme  charitable  qui,  nous  croyant  le  malheureux 
possesseur  de  ropnscule  londonnien,  n'osa  pas  d'abord  nous  dire  ce  qn'elle 
pensait  de  cette  piece;  ainsi  qne  nous  l'avons  appris  depuis. 


38  Apocrypha  Americana, 

est  siirmonte  d'une  fleuron  ä  six  petales  ente  sur  tige.  Nous  ne  pre- 
tendons  pas  dire  n^anmoins  que  des  impressions  sur  papier  non  fili- 
grane soient  Sans  exemple  au  XV**  siecle;  mais  c'est  la  grande  exception, 
surtout  parmi  les  incunables  espagnols.  II  s'ensuit  que  l'absence  d'un 
embleme  de  ce  genre  eveille  la  defiance,  et  la  premiere  pensee  qui 
vient  h  l'esprlt,  c'est  que  le  faussaire  n'a  pu  se  procurer  un  papier  ä 
la  marque  de  la  plaquette  milanaise  originale,  ni  Timiter,  ni  la  rem- 
placer  par  quelque  autre  filigrane  incorpore  dans  un  papier  assez 
ancien  pour  faire  Illusion. 

Brochant  sur  le  tout,  voilä  que  l'opuscule  londonnien  cessa 
bientot  d'etre  rarissime.  On  en  vit  arriver  d'Italie  des  exemplaires 
presentant  la  meme  apparence  lisse,  baveuse  et  louche,  voire  le  pheno- 
mene  des  commencements  et  des  fins  de  lignes  identiques  dans  l'ori- 
ginal  et  les  contrefacons;  les  memes  caracteres  päteux  et  biscornus 
presses  les  uns  contre  les  autres  et  formant  ce  compose  insolite  qu'une 
fois  vu  on  ne  saurait  oublier.  Enfin,  ils  contenaient  la  plupart  des 
coquilles  premeditees  de  l'echantillon  du  9  avril  1888;  2  c'est  h  dire 
d'une  annee  avant  la  pretendue  decouverte  de  la  piece  londonnienne 
«dans  une  famille  d'Italie». 

Ce  nouvel  envoi  provenait  incontestablement  de  la  meme  pierre 
lithographique;  bien  qu'avec  une  rouerie  tonte  italienne,  le  faussaire 
eut  varie  certaines  coquilles  pour  chaque  fournee  de  ses  plaquettes. 
Nos  lecteurs  n'ignorent  pas  que  ce  genre  de  modifications,  travail  des 
plus  simples,  se  pratique  journellement,  mais  de  facon  licite,  dans  les 
ateliers  de  lithographes.  Ici,  le  motif  etait  de  faire  croire  ä  l'existence 
d'editions  diverses,  revues  et  corrigees,  provenant  de  quelque  imprimerie 
espagnole,  ancienne  et  respectable  bien  que  totalement  inconnue.  Au 
prix  remunerateur  de  23,625  francs  la  piece  on  pouvait  se  le  permettre. 

Cette  louable  Industrie  a  depuis  epronve  du  decliet.  Dejä  en 
1892,  le  grand  libraire  anglais  Quaritcb,  faisait  figurer  dans  un  de 
ses  catalogues^  une  Seconcl  Forgery  of  tlie  Ämhrosian  Letter;  mais 
au  taux  de  25  livres  Sterling,  soit  trente-six  fois  meilleur  marclie  que 
la  pretendue  edition  princeps:  prix  encore  assez  joli,  si  l'on  considere 
la  qualite  du  produit.  II  faut  dire  que  les  faussaires  bolognais  ne 
l'avaient  tiree  qu'ä  cinq  exemplaires. 

Une  Third  Forgery^  croyons-nous,  trouva  preneur  ;i  Albany, 
avec  un  rabais  de  125  o/n.     C'etait  toujours  bien  eher! 

Cette  Odyssee  fin  de  siecle  devait  avoir  un  denouement  tragi- 
comique. 

1.  Le  fac-similc  d'Adda  donne  un  dessin,  mais  inexact,  du  filigrane  de 
la  plaquette  de  rAmbrosienue. 

2.  L'absence  de  filigrane,  les  erreurs  aux  pages,  4  et  8,  aiusi  que  cer- 
taines bizarreries  typographiques.    Voir,  supra,  p.  18  et  infra,  p.  40—41. 

3.  «A  great  improveuient  on  the  First  Forgery;  many  corrcctions  made, 
but  several  new  blunders  added.  The  First  Forgery  may  be  recogiiised  by 
Amor  manouilioso  on  p.  4 ,  ligne  27 ;  the  Second  Forgery  by  its  Eighteen- 
leagued  Galley  (Fusta  de  diez  y  ocho  leguas  instead  of  hancos) ,  on  p.  4, 
line  30.»    A  liough  List  of  Recent  Purchascs,  N"  HD,  p.  ]. 


par  Henry  Harrisse.  39 

En  1894,  ä  trois  reprises  et  par  des  intermediaires  differents.  un 
quatrieme  soutirage  de  ce  faux  fut  offert  ä  la  Bibliotheque  Lenox,  de 
New-York ,  qui  refusa  de  l'acheter. '  II  avait  cependant  bonne  mine 
dans  sa  belle  reliure  de  maroquia  rouge,  portant  dore  au  dos,  en 
excellent  francais:  Lettre  de  Chr.  Colomh.  14931 

Un  quidam  Italien  alla  ensuite  Toffrir  aux  amateurs  new-yorkais, 
d'abord  aii  prix  de  2,000  dollars,  puls,  de  1,000  dollars,  enfin,  de 
500  dollars.  Refus  sur  toute  la  ligne:  «chat  echaude  craint  l'eau 
froide». 

Le  mercanti  revint  ä  la  Lenoxiana  et  renouvella  ses  offres,  säns 
plus  de  succes,  malgre  une  kyrielle  de  rabais  invraisemblables.  «Eh! 
quoi,  s'ecria-t-il,  avec  l'accent  du  desespoir,  ce  livre  rarissime,  dont 
le  pareil  fut  paye  naguere  par  un  de  vos  compatriotes  les  plus  eclaires, 
4,500  dollars,  vous  ne  voulez  meme  pas  en  donner  cinquante  Centimes!» 
Et  alors,  dans  sa  douleur,  il  le  dechira  par  petits  morceaux  qui  furent 
jetes  au  panier. 

Pieusement  recueillis  et  recolles  par  le  bibliothecaire,  temoin  de 
cette  sceue  lamentable,  ces  tristes  restes  figurent  aujourd'hui  parmi 
les  curiosites  bibliographiques   de  la  grande  bibliotheque  new-yorkaise. 

Sic  transit  gloria. 

XIII. 

Pour  en  revenir  ä  la  premiere  fabrication,  supposons,  pendant 
cinq  minutes,  que  jusqu'ici  nous  n'avons  rien  dit,  rien  prouve.  Eh!  bien, 
cette  drogue  sue  tellement  le  faux,  qu'il  suffira  d'en  citer  une  dou- 
zaine  de  mots  pour  le  voir  apparaitre  ä  tous  les  yeux.  Que  le  lecteur 
veuille  bien  encore  nous  preter  un  peu  d'attention: 

Vers  1862,  en  dressant  le  catalogue  general  de  I'Ambrosienne, 
les  bibliothecaires  remarquerent  un  opuscule  imprime  en  lettres  gothiques, 
non  decrit  et  le  seul  exemplaire  connu,  meme  aujourd'hui.  II  provenait 
du  legs  fait  par  le  baron  Pietro  Custodi  en  1852,  de  ea  bibliotheque. 
C'etait  la  piece  qui  a  ete  appelee  depuis  «Plaquette  de  I'Ambrosienne», 
et  est  si  souvent  mentionnee  dans  le  present  travail. 

L'annce  suivante,  on  donna  une  edition  du  texte  avec  un  mediocre 
fac-simile  zincographique  des  huit  premieres  lignes  et  des  dix-neuf 
dernieres. 2 

Trois  ans  apres,  feu  le  marquis  d'Adda  fit  faire  ä  la  plume,  sur 
papier,  un  calque  complet  de  Toriginal,  ligne  pour  ligne,  mot  pour 
mot,    et    qu'on    reporta  sur  pierre,    —    les  procedes  photo-mecaniques 


1.  «It  is  withoat  the  errors  noted  in  Qn&xitch's  Rough  List,  and  withont 
the  wroug  trausposition  of  two  lines  of  the  third  page;  some  of  the  new 
errors  are:  in  the  b^h  liue  of  the  l^t  page,  pobladadas  for  jwbladns;  10»'' line, 
tondo  iustead  of  todo ,  etc.  This  one  has  a  water -mark  resembling  in  some 
respects  that  of  the  Ambrosian  quarto».  Nous  devons  cette  description  ä 
l'une  des  personnes  presentes. 

2.  Lettere  autografe  di  Cristoforo  Colombo.  Milano,  Daelli,  IS63, 
pet.  in- 12. 


40  Apocrypba  Americaua, 

n'existant  pas  encore.  •  On  le  tira  ä  150  exemplaires  qui  furent 
distribues  ou  mis  en  vente  ä  Milan,  au  priotemps  de  1866.  11s  ne 
sont  pas  rares, 

Omettant  de  mentionner  ici,  parmi  les  fautes  memes  de  la  pla- 
quette  de  l'Ambrosienne ,  nombre  d'erreurs  grammaticales  mais  intelli- 
gibles  et  qui,  pour  cette  raison,  peuvent  avoir  existe  dans  le  manu- 
scrit  de  la  lettre  de  Colomb  preparee  pour  l'impression  legitime,  comme, 
par  exemple,  harta  pour  harto,  todci^  pour  todo ,  imede  pour  pude, 
entend/ron  pour  entendieron,  siuiles  pour  civiles,  traten  pour  tratan; 
voire  des  italianismes :  tierra  ftrma,  a  fuerga,  si  de  corn'da,  etc.,  nous 
releverons  dans  la  piece  authentique  les  simples  coquilles  suivantes: 
Page    1,  ligne  32,  ■issa,  pour  isla. 

„      3,     —    13,  estouo,  —    esto  no, 

„      3,     —    19,  pidiendogela,     —    pidiendosela. 

„      3,     —    31,  auer  qiie,  —    aunque. 

„      3,     —    32,  arrona,  —    arroba. 

„      6,     —    15,  mostrudos,        —    monstruos. 

„      6,     — ■    20,  grandes,  • —    grados. 

„      7,     —    13,  ouieren,  —    quieren. 

„      7,     —    29,  fallado,  —    fablado. 

„      7,     —    29,  conlecfiira,        —    conjectura. 

„      8,lignes8-9,  calauera,  —    carauella. 

Chacune  de  ces  onze  fautes  d'impression  se  trouve  ä  la  fois 
dans  la  plaquette  de  l'Ambrosienne,  dans  le  fac-similc  d'Adda  et  dans 
l'opuscule  londonnien. 

II  est  tout  naturel  qu'on  les  rencontre  dans  le  fac-simile  d'Adda 
puisque  celui-ci  est  un  simple  calque  du  texte  ambrosanien.  Mais 
que  l'opuscule  de  Londres  les  contienne  aussi,  toutes  et  ä  la  meme 
place ,  c'est  ä  cöup  sur  dejä  une  coincldence  vraiment  phenomcnale 
et  qui  demanderait  ä  etre  expliquee. 

Le  libraire  anglais,  qui  ne  semble  s'etonner  de  rien,  repondra 
Sans  doute  que  ce  chapelet  d'erreurs  identiques  est  chose  fort  admissible 
puisque  (selon  lui)  sa  piece  curieuse  serait  le  prototype  de  l'Ambro- 
sienne. Une  demonstration  ä  l'appui  de  cette  these  hardie  devrait 
d'abord  nous  etre  donnce.  Jusque-lä,  ce  n'est  qu'une  petition  de 
principe,  Sans  aucune  espece  de  valeur. 

En  tout  cas,  dans  cette  supposition ,  il  faudrait  admettre  qu'un 
typograplie  espagnol  (celui  qui  composa  la  veritable  plaquette  de 
l'Ambrosienne)  reproduisant,  ä  Barcelone  ou  h  Valladolid,  une  brocUure 
originairement  imprimee  dans  sa  langue  usuelle  et  en  Espagne,  se 
serait  amuse  ä  rcpeter  religieusement  les  onze  coquilles  de  l'opuscule 
qu'il  reimprimait,  alors  qu'elles  ne  fönt  aucun  sens  et  qu'il  travaillait  ä 
une  edition  revue  et  corrigee.  Ce  n'est  pas  que  toute  reimpression  soit 
exempte  d'erreurs,  mais  on  peut  hardiment  predire  que,  dans  ces  con- 

1.  Lettern  in  lingiia  spagnuola  diretta  da  Cristoforo  Colonibo  a  Luis 
de  Santangel.  Miproäotta  a  fac-simile  ed  illustrata  per  cura  di  Gerolamo 
d'Adda.    Milane,  Tcodoro  Laenger,  1SG6,  in -4". 


par  Henry  Harrisse,  41 

ditions,  les  fautes  typographiques  pour  la  plupart  ne  seront  pas  Celles 
memes  qui  am'aient  depare  le  modele. 

Un  fait  plus  extraordinaire  encore  et  decisif  pour  demontrer  le 
caractere  apocryphe  de  cette  falsification  est  le  suivant: 

Outre  les  onze  coquilles  de  la  plaquette  de  l'Ambrosienne  et 
reproduites  textuellement  dans  la  piece  incriminee  ainsi  que  dans  le 
fac-simile  d'Adda,  ce  dernier  renferme  douze  erreurs  siii  generis. 
Les  voici : 

Page   1,  ligne     6,  gere,  pour  gete  (gente). 

„      1,     —     18,  qles,  —    qles  (quales). 

„      1,     —    26,  höhres,  —    höhres  (hombres). 

„      2,     —    19,  distormidad,     —    äisformUlad. 
„      3,     —    26,  roro,  —    roto. 

„      4,     —    13,  tedas,  —  todas. 

„      7,     —    14,  ajnda,  —    aiuda. 

„      7,     —    19,  aner,  —    aiier. 

„      7,     —    23,  nanidad,  —    nauidad. 

„      8,     —      1,  sua,  —    sus. 

„      8,     —      2,  romar,  —    tomar. 

„      8,     —    21,  täras,  —    tätas  (tantas). 

II  n'y  a  pas  une  seule  de  ces  erreurs  dans  la  plaquette  authentique 
de  rAmbrosienne.  Par  contre,  elles  se  retrouvent  toutes  et  aux  memes 
endroits  dans  l'opuscule  londonnien.     Pourquoi? 

L'explication  ne  presente  aucune  difficnlte.  Ces  douze  coquilles 
supplementaires  se  retrouvent  dans  l'opuscule  londonnien  parce  que 
celui-ci  n'est  pas  le  moins  du  monde  un  original,  —  malgre  les 
23,600  francs  qu'il  a  coüte  — ,  et  que  son  texte  ne  provient  ni  d'un 
incunable  ni  d'un  manuscrit.  II  a  ete  tout  simplement  copie  sw  le 
fautif  fac-simile  d'Adda. 

Nous  allons  le  prouver: 

On  sait  de  science  certaine  quand,  oü,  comment  et  par  qui  ces 
douze  fautes  furent  commises  pour  la  premiere  fois. 

Chacune  de  ces  douze  erreurs,  que  tout  bibliographe  peut  relever 
dans  l'opuscule  londonnien  et  dans  le  fac-simile  d'Adda,  mais  nulle 
part  ailleurs,  sont  l'feuvre  personnelle,  involontaire  et  spontanee  du 
signor  Enrico  Giordani,  le  calligraphe  Italien  charge  en  1866  ä  Milan, 
par  feu  le  marquis  Gerolamo  d'Adda,  d'executer  k  la  plume  la  copie 
qui  porte  le  nom  du  savant  Mecene. 

Or,  ce  copiste  n'a  pas  eu  d'autres  Clements  pour  son  travail  que 
la  plaquette  de  l'Ambrosienne,  comme  en  temoigue  le  sous-titre  de  sa 
pubiication,  corrobore  par  des  faits  patents. ' 

Biprodotta  a  fac-simile  cd  iUustrata  per  cura  di  Gerolamo 
d'Adda  dalV  unico  esemplare  a  stampa  sinora  conosciuto  che  si  con- 
serva  nella  Bihlioteca  Amhrosiana. 

D'autre  part,    selon  le  libraire  lui-meme,   l'opuscule  londonnien 

1.  Afin  de  faclliter  la  tache  du  signor  Giordani,  on  derelia  meme  rori- 
ginal  •  qui  se  trouvait  alors  dans  un  cartonnage  de  papier  maroquine  vert 
fonce,  portant  la  rubrique.    S.  Q.  P.  111,  35. 


42  Apocrypha  Americana, 

«n'a  ete  ädcouvert  que  deux  annees  avant  1891»,  c'est  ä  dire  vingt 
trois  ans  apres  l'execntion  du  fac-simile  d'AddaJ  On  ne  pourrait 
donc  non  plus  cette  fois  recourir  ä  la  supposition,  d'ailleurs  comple- 
tement  gratuite,  que  ces  douze  fautes  peuvent  avoir  ete  copiees  sur  la 
piece  vendue  si  eher  par  le  libraire  anglais  ä  l'amateur  americain, 

Les  Champions  (oncle  et  neveu)  de  l'authenticite  pretendue  de 
l'opuscule  londonnien,  debusques  de  toutes  leurs  positions,  en  seraient 
donc  maintenant  reduits  h  imaginer  les  deux  hypotheses  suivantes: 

Frhno.  Un  imprimeur  espagnol  composant  ä  Barcelone,  au 
XV*  siecle,  une  plaquette  de  huit  pages,  aurait  commis  douze  erreurs 
typographiques.     Jusqu'ici  rien  d'etonnant. 

Secundo.  Un  calligraphe  Italien,  trois  cent  soixante  treize  ans 
apres,  ä  Milan,  et  sans  avoir  jamais  vu,  de  loin  ou  de  pres,  la  pla- 
quette qui  renfernae  ces  douze  erreurs,  aurait,  de  son  cote,  spontanement 
commis  ces  douze  erreurs  de  facon  tout  k  fait  semblable,  aux  memes 
pages  et  dans  les  memes  lignes,  alors  que  son  unique  modele  ne 
contient  pas  une  seule  de  ces  fautes. 

Poser  la  question  dans  ces  termes  exacts  et  precis,  c'est  la 
resoudre.  II  faudrait  y  voir  bien  plus  qu'un  phenomene:  ce  serait  un 
miracle! 

En  efifet,  de  l'avis  des  mathematiciens ,  dans  un  texte  donne  le 
nombre  des  varietes  de  coquilles  possibles  et  le  nombre  de  leurs  com- 
binaisons  seraient  fantastiques  et  ne  pourraient  etre  calcules.  Mais  il 
resulte  aussi  de  ce  fait  qu'il  y  aurait  ä  peine  une  chance  contre  des 
milliards  de  chances  contraires  pour  que  les  coquilles  pussent  se  re- 
produire  exactement  aux  memes  endroits  et  sous  la  meme  forme  dans 
deux  reproductions  separees  du  meme  texte. 

XIV. 

Pour  terminer  cette  curieuse  histoire ,  citons  un  fait  aussi  amü- 
sant que  typique. 

La  publication  imaginee  par  le  libraire  londonnien  en  1889  pour 
rehausser  sa  marchandise  reproduit  religieusement  chacune  des  douze 
coquilles  du  signor  Giordiani,  qu'il  qualifie  innocemment  de  «variantes 
prises  du  texte  ambrosianien»;^  comme  si  en  realite  elles  existaient 
dans  la  plaquette  de  l'Ambrosienne!  Voilä  donc  le  fac-simile  d'Adda 
qui  sc  trouve  avoir  fourni  le  roti  pour  le  faux  et  la  sauce  pour  les 
ingenieux  commentaires  dont  le  fac-simile  bologno- anglais  est  enjolive. 
L'entreprenant  libraire  a  donc  raison  lorsque  (non  sans  une  certaine 
naivetc)  il  nous  fait  remarquer  que  la  comparaison  entre  le  texte  de 
l'Ambrosienne  et  celui  de  son  pseudo-prototype  est  fertile  en  resultats 
extremement  interessants:  most  interesting  in  ils  residts;  mais,  helas!  ä 
l'inverse  de  ses  intentions. 

1.  Supra,  p.  18,  note  5.  Pour  faire  bonne  mesure,  disous  qu'ä^notre 
avis,  Topascule  londonnien  a  tres  probablement  ete  divulgue  pour  la  prcmiere 
fois  en  18S1  par  le  faussaire  ä  an  de  ses  compatriotes,  digue  de  le  comprendre. 

2.  An  exact  reprint  of  the  foregoing  letter,  tvith  marginal  notes  shoicing 
the  Variations  from  the  Ambrosian  Text. 


par  Henry  Harrisse.  4:3 

Que  vent-on  encore,  le  nom,  le  prenom,  l'adresse  du  faussaire? 
Eh!  bien,  on  les  connait. 

Dans  la  Eaccolta  CoJomhiana  ^  publication  officielle  du  gouver- 
nement  italien  faite  ä  l'occasion  du  quatrieme  centenaire  de  la  decou- 
verte  du  nouveau  monde ,  ä  Rome  en  1893,  IV^'""^  partie,  page  16, 
apres  une  description  de  l'opuscule  londonnien,  on  lit  ceci:  «Quasi 
tutti  hanno  sempre  ritenuto  questa  edizione  una  mera  contraffazione 
deir  Ambrosiana,  ciö  che  a  noi  fu  confermato  da  chi  vi  ebbe  parte 
principalessima.  ...  Un  unico  esemplare,  proveniente  d'Italia  (da 
Bologna)  era  nel  1889  in  proprietä  del  librai  E  .  .  .,  di  Londra ,  dei 
quali  l'acquisto  ad  alto  prezzo  per  la  sua  privata  libreria  il  signor 
B.  I  .  .  .,  de  N.-Y.» 

En  bon  francais: 

«Presque  tout  le  monde  a  toujours  considere  cette  edition  comme 
une  simple  contrefacon  de  la  plaquette  de  l'Ambrosienne.  Xous  en 
avons  recu  la  confirmation  de  la  personne  meme  qui  y  a  pris  la  part 
principale  ...  Un  exemplaire  unique,  provenant  dltalie  (de  Bologne) 
etait  en  1889  la  propriete  du  libraire  E  .  .  .,  de  Londres,  ä  qui  l'acheta 
fort  eher  M.  B.  I  .  .  .,  de  New-York,  pour  sa  propre  bibliotheque.» 

Nous  regrettons  d'apprendre  que  le  fortune  faussaire  n'est  plus 
de  ce  monde.  Puisse-t-il  du  haut  des  cieux,  sa  demeure  derniere, 
contempler  le  triomphe  de  son  audace  et  de  sa  .  .  .  calligraphiel 

Paris,  juin  1901.  Henry  Harrisse. 

PRINCIPALES  AUTORITES: 

The  Letter  in  Sjyanish  of  Clmstopher  Columbus  Written  on  Jus 
Beturn  from  h/s  First  Voyage,  and  Adressed  to  Luis  de  Sant  Angel, 
15  Feb. — 14  March  1493,  announcing  the  Discovery  of  the  New  World. 
Bejyrodiiced  in  facsimiJe  from  a  uniqiie  copg  in  the  possession  of  the 
publishers,  with  introductorg  and  crifical  remarks  [hg  Julia  E.  S.  Eae], 
accomjjanied  hg  a  revised  Spanish  version,  and  a  literal  translation 
into  English.  London:  Ellis  and  Elvey,  29  New  Bond  Street,  W.  1889. 
In-4ö  de  47  pages  de  texte  et  d'un  fac-simile  photo-lithographique 
de  4  ff.,  et  du  portrait  absolument  apocryphe  de  Christophe  Colomb 
grave  par  De  Bry. 

Court  of  Appeals.  Brayton  Lves,  Plaintiff- Appellant ,  against 
Gilhert  I.  Ellis  and  Bohert  V.  Elveg,  Defcndanfs-Bcspondents.  New- 
York,  1900.  Grand  in-80  de  283  pages,  coutenant  le  dossier  complet 
et  toutes  les  deposltions,  jjro  et  con,  en  1136  paragraphes,  avec  3 
pages  d'index. 

Supreme  Court,  Appellate  Division- Second  Department.  Argued 
hg  Charles  E.  Hughes,  Of  Connsel  for  AppeUant.  Grand  in- 8",  de 
57  pages,  sans  lieu  ni  date. 

App.  Div.  Lves  v.  Ellis,  April  Term,  1900  Comhined  Official 
Series  of  New  YorJc  State  Beports  and  Session  Laws.  Albany,  N.  Y.; 
NO  370,  9  juin  1900,  in-8",  pp.  399—407. 


44 


Statistik  der  prenfsischcn  Universitätsbibliotheken 


O 


QC 

■t— I 

Cd 

CS 


0^ 


OD 


OD 


•i-H 

zu 


o 
O 


•TS 
d 


a 
p 

■TS 

a 
<v 

a 

a 

o 
n 

'S 


II 


es 
Q 


a 
a 

3 


^  -t^  d 

^  <q  ^ 

*-  9 

a    «  P 

d  nj 


t-  Ä 


,a;>    Qj  ;i2 

*"      ^      CS 


d 
S.9 


d 
d 

Ol 

v 

bß  ® 
S^  d 
b£  — 


CO 
CO 


d 

CS 

00  S3 
I— ( 

.  .£ 

bi-S 

ra 

d 


d 

'S 

CS 

H 
d 

d 
bß 


es 

"d 

a 


-^  9  -^ 

"  i:^  'S 

Sl  "^    <u 
■^     CS 

^  N  d 

t>      CO 

^  -^ 

'^   d 
.y   S   bß 
CO    d    o 
_   d   d 
"w  :o  :^ 

d  -^ 

tS!    <^ 
cß 

CS   p   d 

l"  • 

dTj^>S 

-d  ^ 

.2  i  ö 

"     «     ^     § 


'B  ^ 


a 

bJD 
d 


a> 


1^ 


d"^ 

J»   _d 


1^ 


?i    bß 


^       -     rS    ^    .?? 


d  ?5 

a^ 

d  ^ 


d    ;-!    t- 
iK    qj 

d    d    g  *. 

o    c:    03  "t; 

a  .5  a  s 
a  «  a 

o  S  d   «^ 

.9 
"S 

rd         d  — 

O     _     O)     . 

||2  S 

d  :S   fcßiS 

■"    .2    .-4-    ^ 

«m  d  § 

•ri  03 


■^      03 


CS 


•r-l 


•  d       CO       -V 

^  £  d  g 
^  £-2m 

d  'O   "^   d 
•^   d   a   o 


Ol 

f    .5 

fcß    «- 


^H 

(Ä  O 

OS 

O  l- 

O 

t^ 

, . 

o 

00 

1-  o 

CD 

lO  "* 

O 

CD 

o 

^ 

CO 

CO  d 

CO 

SS  d 

d 

SS 

CD 

CO 

-o 

O  iC 

>o 

l-  l~ 

>o 

CD 

^— ( 

o 

^t> 

CS  ■^ 

_« 

CO  t 

t" 

SS 

-* 

o 

«5 

a> 

o 

o 

CO 

■^ 

T— 1 

S^l 

CD 

CS 

a-.  CS 

«s 

o 

CS 

SS 

OS 

<35 

oo 

CC  o 

iq 

lO 

c 

1« 

1       Oi 

o 

CO 

L^  ^ 

CO 

SS 

^-H 

SS 

ÜO 

CS 

CS 

CS  uo 

CS 

l^ 

■o 

T^ 

«5 

oo 

O  CO 

00 

CO 

CO 

tr~ 

CO 

^ 

lO 

CO 

T— ( 

IS 

03 

00 

CO  o 

o  =. 

o 

o 

00 

O 

lO 

CO  o 

i"o 

lO  c? 

o 

lO 

OS 

«^ 

d 

CT5  d 

CS 

SS  d 

d 

es' 

00 

CS 

CO 

t^   lO 

T— 1 

CS  o 

>o 

■^^ 

^-H 

QO 

^— ( 

CS  C5 

SS 

CO  CO 

CO 

-I-H 

lO 

CO  ^ 

lO 

^— ( 

^—t 

•^ 

■    ' 

SS 

O 

C>^1 

o  o 

SS 

SS  o 

^ 

C^l 

r- 

SS 

CS 

c»  o 

«s 

SS  o 

o 

SS 

Ol 

•^' 

CO 

— ■  d 

d 

d  d 

d 

OS 

00 

t- 

00 

£r  'o 

kO 

SS  o 

lO 

r^ 

^— ( 

lO 

l~ 

CO 

CO  s 

o 

CO 

ro 

•^ 

ÜO  CO 

r^ 

CO 

CO 

cc 

^— ( 

CS 

CS 

^H 

r)<  CO 

o 

00  05 

CO 

o 

CO 

OD 

CO 

05  CS_ 

CO 

1-;  i<n 

S^l 

CO 

05 

CO 

d 

»O  liO 

lO 

lö  -r 

lÖ 

tri 

oo 

CA 

•<* 

oo  CS 

l^ 

T-<      CO 

CS 

t- 

^-H 

o 

■^ 

o  t^ 

t- 

CO   l~ 

l- 

t- 

CO 

CO 

T-H 

^— < 

SS 

S^l 

05 

1- 

^  1- 

r- 

lO  ■^ 

t- 

CO 

IC 

•^ 

o 

C^l  l- 

in 

or>  i^ 

l-^ 

CO 

o^ 

t-' 

ifi 

d  't 

t-^ 

d  T^ 

1" 

i-^ 

00 

■^ 

-fi 

lO  l- 

«^ 

CO  CO 

1^ 

CO 

•r-i 

iC 

05 

CO   l~ 

3^ 

CO  GO 

l— 

SS 

o 

CO 

■JS     T-t 

SS 

T— 1 

CO 

CS 

•^ 

•^  CO 

00 

C^l  Ol 

CO 

"* 

^ 

CO 

l>] 

CS    CO 

n; 

C^l  lO 

CO 

•^ 

05 

1" 

■o 

>ö  ci 

oö 

d  cc" 

SS 

d 

00 

(Z) 

CD 

CO  o 

oo 

CO  o 

o 

CO 

^^ 

CN 

o 

C^«  l- 

CS 

SS  CO 

1- 

SS 

05 

CO 

co 

o 

SS 

T— ) 

••    43             1 

rf~  '^^  '■"■  'ö  *r^ 

a 

es 

g 

eS 

3 

c3 

S 

a 

d 

CK 

'Ö    O    CO    "    g 

a  to  a  r   lE 

a 

< 

C^-     L_J     ^^           ' 

i2     :      ■   hn  >H 

bß 

a 

B 

.2 

"bß 

_o 

"cS 
es 

~3 

CS 

03 

a 

CS 

a 

stige  siichl. 
übliotbek: 
Dstitute : 

on  aus  Ext 
aife-Fonds  u 
ufserordentl 
„Ergänzunj 
uschufs     zu 

»1 

i2 

o 

^^  CS  ^S!t4 
"^  c«,Q        Ö 

^^ 

c-i 

CO 

T 

von  M.  Bollert. 


45 


' 

:<:> 

CO    • 

■■o 

CO 

^ 

^  OO  CS  t- 

1—1 

CS 

CS 

^ 

JD 

c;  rt«  1-  CO 

1-H 

>rt 

Ift 

O 

ro  CO  O  CO 

05 

M< 

-T" 

l- 

00  00  OO  SS 

im 

CO 

CO 

IM 

CO 

■TS      c    c    c 

:i 

c 

(1 

O 

o 

I<5 

CO 

05 
Ol 
GO 

<» 

OD  »  l^  CO 

CS 

■S: 

t^ 

(M 

O  CO  "*  lO 

CO 

05 

O) 

•^ 

O  >rt   O  l- 

CO 

-i« 

>o 

r^ 

G  t^  l^  ■rt 

lO 

CO 

iC 

""■ 

T^ 

CO 

'Ö     :;    s:    c 

^ 

c 

l-i 

i 

OO 

00  CD  —  o 

lO 

1* 

CO 

O  CO  -^  OO 

l^ 

Üt) 

03 

l^ 

i~  00  1.0  :£ 

CO 

7^ 

t^ 

JZ 

*— 

CO  o  C-.  ■^ 

1^ 

r~ 

CO 

^-4 

-^ 

■rt  CS  t-  ■^ 

CS 

to 

lO 

j 

so 

t-  00  t- 

T 

CS 

o 

' 

e^ 

CO 

cc  >n  i-  «0 

o 

CS 

>o 

.^ 

iO 

lO  CO  1-  00 

»^ 

in 

1^ 

C2 

Ä 

o  ^  — (  in 

o 

~ 

02 

UO 

<M 

CO  CO   O  CO 

o 

OO 

— 

lO 

1--  CO   03  CS 

1 — 1 

00 

lO 

-M 

;0  l-^  CO  1-1 

-* 

CO 

o 

CS 

CO 

IS 

a>  CO  o  = 

>o 

o-. 

lO 

--— . 

* 

-*  t^  t-  o 

1* 

03 

CO 

C!5 

q—ri 

•M  -^  -^  :o 

l~ 

— 

1—1 

O) 

■•* 

t^   iO  lO   »^ 

CS 

C5 

■XI 

T— ( 

»M 

•^  CO  c^i  T-H 

_ 

C^l 

CO 

CO 

-^  l^  00  1-1 

•* 

CO 

o 

«s 

CO 

Ci 

OC  05  CS  o 

o 

l« 

Ol 

lO 

CO 

-*  O  O  00 

t^ 

«>- 

CO 

./ 

CO   C^l   aS  CO 

^ 

an 

CO 

CO 

CS 

t^   'C  35   O 

05 

1^ 

o 

^—1 

lO 

CS   u^  OO  00 

■>* 

r-< 

T^l 

CS 

iTS  1--  CO  CS 

■* 

f 

1—1 

CS 

CO 

CS  ■*  irt  o 

o 

1—1 

CS 

CS 

^  t-  '»<  CO 

lO 

1^ 

1* 

-r 

lO  >—  03  r- 

o 

rr:. 

CO 

•JO 

t^ 

00  O   CO  CO 

<J) 

'M 

OO 

*— < 

o 

o;  OD  o  CS 

If 

lO 

^— 

lO  CO  t^  1-1 

•^ 

CO 

— 

CS 

CO 

ä 

-» 

g 

eä 

y 

hC 

^  §  .. 

Ol 

yi 

-t-< 

'/ 

2  -  jji  •- 

o 

"3 

1 

o  "*~     — 

1 

--    -/:    ^    — -1 

r/l 

^ 

m 

—  -1-   »;  .S 

a 

t-l 

i;^^.^" 

^t; 

c 
o 

=<-l 

«« 

OS 

^— ( 

«s 

eö 

:o 
CS 


o 
o 


Oi 
C5 
OO 


öo 


I- 

Cl 
GO 


CO 
05 

OO 


ob 


03 
00 


CO 

CS  CS  02  >0 

CS 

CO  CO  CS  t^ 

CS 

:=  -^  CO  e> 

CO 

1-^  t^  >«  ■rt 

CO 

-ö 

c    :;    c    s 

;h 

CS  1* 
CS  00 


CO    •   CO 

a    00 


CS 

CO 

CO 
OO 
CO 


CO  r—  I--  CO 

0-.  O  O)  "O 
lO  CO  l—  CO 
00  00  >o 


■^  o       -r 
—  .n       -- 

CS  CS 


kl 


03 


o 


CS 


-ö 

M 


00  35  00  ■^ 
OO  CO  00  1-1 
CS  lO  05  CO 
CO  l-  CO  CS 


ifl  CO 

OÖ  CS 

^CO  O 
03  l- 


CS 

OD 

00 


o 
1—' 


CO  -f  —  CO  CO 

Ol  CO  03  CS  -!f 

co'  o  O:  CO  o 

c;  ■^  »-0  =:  o 

lO  OC  —  i/^  Ol 

■^  t^  Ol  >0  1— 1 

CO  1—1 


CO 


Ol 
00 

CO 

in 


o 

OO 
CS 

CO 


—>  iO   ■■£>  -rf  \n 

oq  i-  ^  -^  CS 

uO  Ö  CS  CO  Ol 

d  i~  CO  o  CO 

Ol  t—  ■^  CS  l~ 

CS  l-~  50  -^  — ' 


o 
o 

CO 


Ol 
CS 

1^ 


o 


O  lO  00  OC 
uO  lO  t^  CO 


Ol 


t^  CS  1-1  lO  CO  l^ 

CS  t-  IT  CO  O  ^- 

lO  O  CO  CO  CO  •^^ 

■n"  'f  l-^  X)  lO  CS 

CO  CO        — I 


CO 

1* 
o 

00 

<=> 
1* 

CO 


CO 
1TI 


Ol   Ol  CO  CS 
— _  ^  -rH   CO 

O  CO  CS  1^  o 

x>  o  o  =  t^ 

CS  ■^  CO  t-  00 

CS  00  OO  •^  — H 
CO  r-( 


o 

CS 


CO 


CO 

CS 

oi 

CO 
CS 


C  CO    m 

fei  Ol  X 

1  c»  u 


a 
o 


in  a  .. 
©  13  a 
.a  ^«  " 
~  a-if  .5 


^     -a 
5»  ..  >>z; 


o   — 
sj  03  oj  .a 

^    M   -t^  -tJ 


-a 
o 

173  NC   c3      .   oc  .a   rä 

-^  t;  k^  .  ■  a  ui  *-* 


O      cB 

S  'S 

IT  r^ 


OO 


"«     _ 


CO 
CS 

t— 

CS 


Ol 
00 

im 
5 


a    ><  «  h  1-, 


m 


'e 


af^s3<1 


a.S 


§    •&    •    •    ■  a 


w 


13 


CO  ^ 

im  .,_ 
<m' 

CO  13 

lO  -a 

Ol  » 


03 

-a 


35 

^ 

CO 

1—1 

Ol 

4> 

CO 

^ 

^^ 

<u 

a 
.3   is 

a     *-■ 


SS» 


Ca 

a 
a 


a 
o 
> 

c3 


a  '^ 

r  ri     00 

< 


c3 

o 

a 

C*-| 

.2 

fQ 

a 
o 

d  > 

5  bß 

•a  a 

a  a 
c3  a 
a 

c3 

_  © 

.SPS 
a  a 

•I—"     •!— 1 

<U    03 


C5 


cä    C^ 


a 

a 

<:<1 

a  a 

a 

M 

M 

an 

'—< 

Ö 

^ 

^ 

_a 

CJ 

c; 

CT) 

v) 

NJS3 

>H 

IH 

03 

a> 

a 

a 

<w 

13 

pO^ 

03 

03 

iß&D 

O 

<U 

hCbß 

a 

a 

CS 

CS 

a  g 


a 

a 

t-i 

t-i 

1» 

T) 

!^ 

M 

tJ 

-l-= 

-1^ 

ja 

»-H 

03 

i) 

a 

a 

a 

a 

WW 

46 


Statistili  der  preufsisclieu  Universitätsbibliotheken 


■ 

^   fr- 

o  o  CO  ■«             s;  >ft 

■^ 

lO 

l~-      QO 

Tj-  l-  CO  O                  CO  ■* 

00 

liO 

§ 

OÖ     iH 

O   Ci  O  SS                   O  CO 

CS 

^ 

Ift   -rt 

IM  O  02  Ci                   -^05 

CS 

CO 

o^ 

^      C5 

>C  CO  1-  CS                   t^  l~ 

o 

-5t< 

▼H 

o   >o 

«S   fO  OO   ■rt                       -rt   t-H 

-* 

CO 

CS   -H 

T— 1 

CO 

-^ 

t-  ift  lO  t^ 

t~ 

o 

lO  OD  CS  CO 

o 

CD 

Ol 
00 

o6 

•^  -H  CO  >fi 

1« 

CO* 

o 

CO  CO  1-  CO 

Ol 

o 

o 

O  CO  CO  CS 

t- 

'J~> 

lO   ^  l>»  ■«— 1 

CS 

o 

CO 

05  >(0  >0  110 

t- 

^_^ 

1-; 

CO  «S  CO  -^ 

Ol 

F^ 

CO 
OD 

1-' 

CO  -^  oö  oö 

CS 

ö 

00 

es  CO  05  Ol 

^-H 

o 

t- 

OD  00  -^  lO 

o 

UO 

ta 

■^  CO  l- 

CO 

Ol 

^-H 

^^ 

-^^ 

CO 

t-  CO  CO  o 

^-H 

Ol 

o 

'-;  O  — -  1-; 

es 

C-l 

00 

OD 

O  Ol  >o  ^ 

i< 

(>i 

"* 

CO  'JO  O  Ol 

t~ 

SS 

Cß 

CD  CD  .O  ■^ 

■* 

^- 

CO  ■^  CO 

CO 

o 

• 

ö 

S  2 

4—1 

CO  CD  -^  lO 

CO 

1— 

CO 

CO  .-r_  ^  ■^ 

-rr 

1- 

-i  % 

o 

ao 

CO 

-^  CO  c^i  CO 

CO 

oi 

^ 

<:/-•  >o  o  o 

T— 1 

lO 

CO 

lÄ  CO  CD  00 

CO 

Ol 

>o 

•^  CO  CO 

so 

QO 

^H 

^-H 

■*i   zs 

f        '         . 

<^> 

_ 

«3  CO  >«  O 

CO 

C-» 

»o 

■^  05  >q  CD 

-^ 

o 

Ol 

»-^ 

uö  OÖ  "*  oö 

•^ 

CS 

CO 

Ol  <30  O  1  - 

o 

1-- 

OS 

lO  Ol  CD  t^ 

o 

Ol 

«5 

^  .-O  CO 

CO 

00     . 

-^ 

o  o 

l:~  O  >0  00 

•* 

-t< 

■^ 

CO    CO 

CO  .rt  ^  Ol 

CO 

e^i 

05 

CD    CO 

-+    Ol  •rt   ^H              O 

IC 

CO 

00 

ITC     iO 

1—    l~-    CO    lO              UO 

^— ■ 

•o 

T— 1 

CO    •« 

kß    00    O    T-H                 •<* 

CO 

c^l 

■^    -* 

CO  CO  CO  ^ 

s~\ 

l^ 

T— l 

03 

o 

n: 

ds: 

dbiblioth.: 
-Fonds": 

a 
a 

.••  1 

^   bJDg    ••     O'^   '^   bü 

kauf 
etats 

5 

,  Neue  W 
,  Fortsetzt 
,  Zeitschri 
,  Antiquar 

,us  Extra - 
,  Extra -F 
,  E.-F.  f.  d. 
,  „Ergänzt 

'Ö 

1^ 

ü 
^ 
o 

a 

:s 

m  g 

s 

P5 

.i;  °^ 

i3  <?cl  ?-x'^    "  ö  ^*:l  «^ 

c3 

^     c3 

pQ 

v< 

a 

^— t 

«-i 

a 

"(5 

X 


•* 

^ 

Oi 

CO 

^ 

o 

Ol 

lO 

CO 

OD 

ira 

o 

o 

^^ 

1-H 

CO 

h- 

Ol 

1- 

Ol 

1' 

CO 

cs 

▼H 

CD 

CO 

CS 

CO 

C^l 

Ol 

T 

Cl 

CO 

^H 

▼-t 

SS 

^ 

1(0 

1— 

c^t 

Ol 

CO 

l— 

▼-I 

CS 

Ol 

cc 

_ 

lO 

lO 

oo 

CO 

o 

Ol 

CO 

^— t 

o 

1< 

T-H 

CO 

Ol 

-* 

es 

in 

" 

es 

t- 

^ 

(» 

on 

GO 

CO 

es 

70 

CS 

Ol 

Ol 

an 

o 

CO 

CO 

lO 

es 

o 

>jr) 

T— 1 

rrH 

OD 

CO 

es 

o 

CO 

SS 

CO 

es 

es 

CS 

lO 

i~ 

lO 

CS 

i-O 

CS 

Ol 

C-l 

CO 

o 

T-H 

OD 

CS 

CS 

Ol 

lO 

^— < 

lO 

lO 

•* 

lO 

GO 

CO 

es 

1< 

CS 

O 

T> 

Ol 

h- 

CO 

CS 

l^ 

l^ 

t- 

Ol 

T-1 

— , 

Ol 

cs 

GO 

e^i 

o 

^ 

--D 

^— 1 

UO 

CO 

lO 

CO 

Ol 

CO 

c^> 

.o 

T— t 

CS 

CO 

:Oi 

lO 

CO 

lO 

•^ 

.o 

CS 

f-H 

Ol 

CO 

Ol 

o 

CO 

00 

o 

o 

f 

lO 

■^-H 

CO 

'l* 

-f< 

"* 

CO 

es 

CO 

CS 

SS 

CO 

Ol 

lO 

1^ 

•^ 

CO 

1—1 

T 

es 

Ol 

r— 

Ol 

r/1 

•>* 

00 

CO 

Ol 

T 

00 

^-H 

— i 

lO 

■^ 

^~t 

Ol 

CO 

c~\ 

lO 

1 

^— ( 

CS 

ä 

'A 

Ol 

a 

m 

^ 

Tn 

bj. 

O 

TS 

m 

rr> 

1^ 

ö 

o 

< 

si 

fe 

tw 
a 

-1^ 

1 

c3 

-d 

hfl 

^ 

T-f 

o 

n 

1 

Ö 
C« 

•.7t 

CO 

c3 

3 

B 

(-1 

U 

s 

_bC 
'■+3 

a 

a 

o 
> 

^ 

W 

o 

c4 

JC 

«:; 

1» 

^— ( 

es 

cö 

-^ 

1 


i 


von  M.  Bollert. 


47 


Q 


T4 

SM 

uO  irt 

o 

w 

s:^ 

O) 

CO 

CO  O^ 

C5 

o 

CO 

^H 

lO 

■*— ( 

SM    l- 

O 

05 

o 

s-H 

r/^ 

CD 

00  SM 

o 

02 

1^ 

T— 1 

on 

— (  O 

C5 

^H 

00 

SM 

SM 

^-H 

CO 

7^2 

-* 

^— ( 

c^ 

Ci 

^ 

•rt  CO 

o  •* 

—3 

T^ 

"^ 

t~ 

•^ 

SM  O 

>0  3> 

05 

'M 

in 

^ 

»O 

'^l  lO 

O  l- 

OO 

^— ( 

SM 

Cj 

CO 

00  ■^ 

«  CO 

tH 

O 

lO 

t~ 

CO 

SM  OO 

'^  cn 

CO 

CO 

^~i 

'^ 

T— 1 

CO 

SM 

CO 

ro 

CO 

CO 

* 

00 

cc 

CO 

CO 

02 

o 

■.T) 

02 

o 

s- 

O   S'l 

GO 

05 

■^ 

iX> 

CO 

lO  o 

^—1 

1- 

l« 

lO 

Of) 

CO 

-#  CD 

>o 

CO 

SM 

-p 

>^uO 

ir^ 

CO 

OD 

OO 

t- 

JO 

00 

^-H 

1^ 

CO  ^. 

CO 

cr> 

■^ 

-f 

r^. 

l~~  • 

^— < 

^" 

o 

•^ 

00 
C5 

CO 

1896 

lo 

CO 

CD 

•* 

lO 

O 

lO 

o 

SM 

TL. 

<>• 

■r-  cv. 

CO 

03 

03 

SM  CO 

^ 

CD  lO 

o 

QO 

o 

SS 

CV. 

c»-. 

SM  00 

CO 

o 

lO 

( 

'^ 

o 

OO 

SM 
SM 
SM 

s>-. 

c>-. 

CO  c>-. 

1 

a 

c3 

•  • 

ii 

<i) 

a 

on 

(D 

•• 

o 

-o 

> 

^ 

e3 

a 

o 

a 
..      & 

o 

C^ 

<1 

c3 

a'ö  « 

U^ 
1 

■ 

o  a'ö 

m 

es 

■ri 

13 

X 

^ 

1    fe    O 

5ü3 

•  •  a 
02  a 

S 

'iVi 

xn 

o 

o3 

t% 

pq 

a 

O 
> 

o  <u  § 

« 

d 

o 

eS^   « 

-d 

T— t 

SM 

fO 

■^ 

.s 


o 

Ol 


OO 


00 
00 


I— 

o 

00 


CD 
OO 


in 

OO 


OO 


00 
GO 

o 

QO 
SM 

73 


CO  O  lO  CD  SM 

02  CD  in  QO  cn 

o  cr>  O  OS 

t^  CO  lO  l~ 


■r-t   -»< 

^-H 

CO 

SM  CO 

SM 

SM 

CO  00 

^— t 

SM 

tO 

<^ 

GO  •rt 

O 

o> 

^1 

o 

SM 

ff-1 

•^ 

— 

»o 

■^^ 

C5 

-^ 

iC 

O  -rt  CO  Oi  t~  S^l 

l—  lO  cc  >0  CD  CO 

■^  GO  C;  QO  t-  «s 

t^  cc  SM  -*  00 


n:3 


•^       in  in 
in       05-^- 

CD    l-^  -i< 

■^     r-i  lO 

in 


OO  o 

CO  o; 

CO  l~ 


•>-l  O  OC  O  CO 

CO  t~  o  r-  OO 

I—  00  T-i  CO  CO 

t^  CO  lO  ao 


o  -^  in 

SM    —  -.-H 


•^    SM  ^ 

CO 


O  SM 
C-4  — 

CO 


-«*< 


CO  —  ^  o  ©  t^ 

•^  •>-i  -^  SM  O  '-f 

SM  O  CD  02  t~  CO 

l~-  CD  CO  -^  I— 


CD 

Ol 

T-H     O 

QO  in 

SM 


C5  CO 
Ol   T-H 

CO  — 


GO  1^  Ol  lO  t— 

OO  00  ca>  CO  SM 

CD  CO  CO  -M  r^ 

CO  -f  •^  (^ 


\n  CO 

Ol  -- 

CD  CO 
lO  CO 
SM  «M 


SM  Ol 

CO  Ol 
CO  — 


>-l 


CO  -f  cc  S  CO 

in  CD  »*  s  "^ 

>ra  T^  -.-i  CD  CD 

l^  CO  lO  00 


CO  S-^I 

SM  ■rt 

-rV  Ol 
CO 


o 

CO 

CO 

^H 

in  t^ 

in 

"* 

SM 

o 

Ol 

CO  CD 

1^ 

^-H 

«— 1 

1- 

Ol  1^ 

CO 

•O 

CO 

CO 

in 

SM  '* 

l~ 

T— t 

OO  o 
t^  Ol 
CM  CM 


in 

a 
o 


(-1 


® 


c3 

5 


g 

a 

es 
tri 


ö  «-  .t;  "te  f£] "? 
a;i  o  a)  a  ^^  '. 

afo  tsj<tl  mUi 
a 

03   5J 


ö^^^'O 


t!   1»    ^ 
^^  -2^  'S 

>■  s  a 

o  .a  TS 

8.2  a 
big 

■  I  I 


a  <»" 

a  -^ 
:a.2 

&c3 
o  •-- 

«-i       a 

3    J3   c* 

.^•^    3 


'S 

3 

OO 

a 


a 


SM       5J 

CO      <3j 


QO     ^ 

lO       (T) 

SM      Ä 

SM    'S 

'ta 


■O    ^3 
SS   -^ 


CO  (13 
SM  r3 
SM    'S 


00      tp 

'S 


CD      33 

-a 


SM 


c3 


:c3    3 


:c3 

.SP 

a 
o 


g 

05 

g 

3 
O 

'S 

C/2 

U-, 

-^ 

-3 

•a 

w 

<x> 

3 

03 

a 

w 

c3 

3 

O 

c3 


48 


Statistik  der  preufsisclieu  Universifätsbibliotlieken 


o 
o 

05 


00 

in    CO 

OS 

t-  CO  QO 

CO  CO 
■rt    CO 

CO 


00 


l~    CO 

i,0  lO 


CS  1 


05 

oo 


«s 


QO 

CO 

CO       CO 

l^  CO  -^ 


CO 


CO 

SS 


CO 

oo 


«  o 

CS  CO 
UO  CS 
IM 


oo 

CiO 


SS 

CO 
CS 
SS 


00 

.«     CO 


O  "O 
oo  •* 
t- 


00 


o 

CO 
SS 


CO 


'S 
S 
es 

ac 


'S 


pq 


00 


in 


00 
Cl  CO 
SS 

i-  ac  >o 

CO  -TP 

CO 

i— 


CO         CO 

O  C5 

CO  SS 


00 
SS 


o 

00 


CO 
GC 


CQ 


CO 
CO 
CS 


I^  lO 

l-       -* 


CO 

CS 


OD 


00 
00 

CO 


in 

in 

CS 


05 


SS 
CS 


C5 
OD 


CO 
CS 


SS  a> 
CS  CO 
c^i 


CO 
CO 

CO  lO  C-. 

CO  05 

in 


»x 


00 

>J0 


o 


lil 

'Ö 

a 

u* 

•^ 

W 

1> 

(/] 

Ö 

S 

'S 

a 

Ul 

Ut 

r.J 

<s>       s 

-^i; . 

schei 
Biiiid 
Univ. 

q3 

cu 

Ph 

^;icö 

i:      S 


P3  5 


^"3 
,-<  = 

«    05    o    ^ 

-      .S      .2 


SS 

•-0 


05  — 
Ol  SS 


00 


CS  CS 


oo 


CO    t~ 

00  CO 


* 

SS 
SS 

o 


iC  I- 

c^<  ~ 

lO  -V 

■T  CO 


o 

CO 

o 
in 


o  o 

O  CO 

s  o 

lO  o 


'S« 

oo 
OS 


»n  cc 
in  "* 


o 

s 

161735 
154954 

278S2 

"So 

X  in  in 


o 
m 
in 


•<J<  00  o 

•rt  CO  CO 


O  ir  CO 
^r  cc  SS 


«•: 


ä-S 


g  g  g 

-r  CO  CO 

lO  t^  *— < 

«S  C»  CS 

CO 


o    c    o 

SS  rt«  oo 


a 
a  ■ 


2      5 


c» 


a  > 


SM 
^^  ^ 

"Sä 
gl 

>  J 

1« 


O   'S 


"2 


a 

e8 
t-i 

-u 

05 

bß 

n 

a 
(1 

o 

CQ 

a- 
o 

•f— I 

m 

(C 

<» 
o 

03 
es 


c3 

a 

es 

a 

03 


a 

g 
g 

o 
a 
o 
bC 
CO 


a 

TS 

a 


g 
g 

e3 
02 


es 


a 


CO 

tö 

03 

a 
'S 

in 


von  M.  Bollert. 


49 


o 
o 

03 


C5 
00 


CO 
XI 


CO 


o 

C2 

a 

— 

o 

00 


00 


•^  ■^ 


(M 


CD 
CS 


ift 
ers 

CO 

ift  o 

t^  CO 

in  CO 


00 

CO 
CO 


00 
00 


* 

CD 

in 


00 

o 

CO 

•rt  CD 
CO  SS 
00  '>\ 


CO 

CO 
CD 

CO 


C^l  lO 

CO  o 


CO 
OD 
CO 


* 

lO 

CO 


c-1  CO 

-*  CO 


o 

CO 


SS 

CO 
CO 


SM 

CO 

o 

CO  00 
SS  C5 
SS  C5 

•rt  lO 


CO 


I— 

OO 

CO 


* 

OO 


"^  so 

C-.  CD 


CD 
SS 


03 
OO 
iC 

CO  OO 
O  OO 


* 

CO 


CO 

00 


lO  ao 
»*  in 

CO  -^ 


0\    -H 

~  SS 

CO  in 


CO 
SS 


S^l  05 

-^  CO 

CO  CO 


OO 


lO  ~ 

-T  CO 

CO    O 


SS 

t— 


c;  CO 
in  OO 

^—1  in 


00 


o  -* 

Ci  Ol 

in  o 

CO  CO 


o 

OO 


in 

Oi 

CO 


00  »^ 


* 

SS 


in  'w^ 
so  -n 

l^  SS 


S"! 


CO 

CO 

in 


in 
in 

CO 

in 


03   T 


«^ 

t^ 

SS 

CO 

SS 

y— ^'- 

in 


CO  •T< 
O  t- 


cs 

00 


SS 


CO 
CO 

in 


in 


CO 


o 

CO 


CO 


«:» 


=3  ^ 

c<-i           itl  ^    .. 

ix  '_>    _2    ü  !^   « 

^       "'^        *w    -O« 


a 


"S  a 


03    ij 

05  rS 
1-2    " 

s  =^ 

S    03 

^     ^      t-( 

03  a  "C  a 

Icw"!  'S 


03 
■cC 


c2 


a 

03 


a 

C3 


SS 

CO 


SS  o 

in  CO 


I— 

Gl 

•n 


~J1 


03 
S    'S 

pH 


(1 


ö 


03 

.9 


03 

a 


a 

03 


Ca 


a 

03 


CO 


0!2 

a 
a 
o 

a 

03 


o 

CQ 
■TS 
CS 


03 
03 

:c3 


c3 

a 

<; 

OJ 
03 

&ß 

Oi 

a 


g 

03 

03 
.OQ 


S    C^^. 


«3 


XIX.    I.    2. 


50 


Statistik  der  preufsisclien  Universitätsbibliotheken 


ts 

fi 

es 

^■^ 

(K 

O) 

pq 

1^ 

• 

^^ 

zz 

^ 

a 

</) 

03 

QQ 

^ 

^ 

a> 

^~ 

B 

u 

^ 

^ 

pp 


o 

»t  O  CD  M 

ro 

l-   —   'JZ  -M 

ira 

C5 

m  C-:  o  -1< 

^-H 

^-H 

CS   -C 

o 

o 

:o  =  =;  lO 

T-4 

c» 

50  •«  C5  -t 

T— < 

CO 

■TT  SS  --D   .-O 

»^ 

es  y= 

05 

GO 

fC  O  O  CS 

■^ 

03 

—  CO  lO   (^ 

CO 

ÜO 

—  CO  >o  ro 

CO 

^— ( 

CS  l- 

o 

l^ 

"*  t^  =  o 

CR 

S  03  O  C5 

Gl 

OD 

—  OD  C3  Jf5 

CS 

^— < 

SS  ^ 

ao 

^  ao  CO  — . 

C^ 

lO  •rt  f-  GO 

CO 

wT 

O  •^  l.O  CO 

^— ( 

CS  o 

>C 

•rH  CO  OD  S2 

CO 

o 

C5  CS   —  C^l 

CO 

oo 

35  CO  I~   O 

on 

^— ( 

•^  O 

ao 

-* 

i.O  CS  CO  o 

CO 

Ol 

■*  cc  Ol  o 

1- 

00 

C5   lO    t—    t- 

05 

T-l 

T-<  in 

ÜO 

«J; 

cä 

a 

o 

1 

X 

i            g 

OJ 

•         .•   S>X) 

'ö      ^  a 

pq  ..  o  s 

-i    C    C    O    OJ 

a          ~  « 

^"u  o  y  o 

M    l-i    t<  —    CO 

oi  a  c  TS  lu 

^-ö-^euo 

(-■ 

w  rt^  «^ 

1—5 

:o 
CS 


kO 

CO 

in 

t- 

CO 

CO 

lO 

•n 

00 

CO 

o 

CD 

CD 

•>* 

oo 

-^< 

CO 

o 

Ift 

>o 

SS 

CO 

m 

CO 

o 

T^ 

1—1 

CO 

Cl 

/— ^-^-^ 

^^•-^ 

^^•^K. 

— '■■^^ 

^^—  — ^ 

i^ 

35 

^^ 

35  CD 

Tf    CS 

l~  CO 

1^  ^ 

l~  CO 

O 

35  CO 

35  CO 

CO  — < 

CO  in 

CD  --D 

in 

CO  CO 

CS  CO 

CO  crt> 

SS  S^l 

SS  .n 

■* 

T-l    'i« 

^—1  ^—1 

l-  CO 

CO 

CO 

l« 

•* 

t- 

CD 

o 

1— 

m 

35 

CO 

-T< 

00 

-T< 

00 

^ 

es 

Ä 

CO 

CO 

•^< 

in 

e-i 

CO 

•35 

1—1 

-r 

in 

CO 

f^^^—~^. 

^^-m^^ 

■^^'•^^ 

^^-^•^-v 

-~^    —V 

CO 

S^l 

V— < 

jC  cO 

'^  SS 

CO  — 

•^  CO 

-t  CO 

o 

-H    Tt< 

CO  l~ 

1<  CO 

i^  CO 

•■C  CO 

.n 

CO  CO 

SS  ■^ 

in  CO 

CO  in 

35  -tl 

CO 

rt  lO 

es  — 

J—  l- 

Vi 

>o 

T-l 

^-H 

o 

CS 

CO 

■<* 

CD 

35 

o 

CO 

t^ 

SS 

CO 

CO 

in 

CO 

't 

lO 

SS 

'>\ 

-!• 

o 

05 

1—1 

es 

CO 

,^— '-^^ 

,^^'.^-. 

^—^^^m^ 

,— •'•^— 

^^—-^ 

in 

CD 

T-H 

O  CO 

t-  t-O 

—  a> 

1-  -^ 

•n  in 

c:5 

CO  35 

CD  35 

CO  •^ 

CO  s^i 

CD  es 

-^ 

CO  CO 

CD  CO 

•«*  CO 

CO  35 

O  CO 

CO 

•^ 

^—1 

O   CO 

05 

. 

o 

o 

o 

05 

CS 

Oi 

CS 

CO 

SS 

OD 

in 

l~ 

•^ 

-* 

35 

1— 

CO 

lO 

1—1 

1—1 

1^ 

■n 

35 

1-H 

o 

oo 

x> 

,^^'-— ^ 

,M^— ^ 

f^-y^^-^ 

/^— '•^— 

-^-^  -.^ 

in 

o 

^—1 

>to  -^ 

i.O  CO 

>n  in 

CO  SS 

CO  1^ 

35 

»r  >o 

t-  -^ 

CS  CD 

•^  o 

cc  CD 

•n« 

O  CS 

35  CO 

•^    T^ 

,-.  CO 

in  00 

CO 

■<t< 

*^ 

Iß  in 

1 

CO 

Ift 

05 

35 

05 

o 

CO 

in 

CO 

CO 

CO 

CO 

in 

in 

CO 

CO 

l^ 

CO 

35 

CO 

35 

1—1 

1^ 

1- 

OO 

^^«^■^— ^ 

,«— ^— ^ 

^mm^'m^^ 

^^^■•^-^ 

,^^^^^^ 

■^ 

«n 

*— 

35  35 

35  CO 

CO  -^ 

—  CD 

SS   1^ 

oo 

35  35 

S^l   l- 

T  SS 

CO   ■=: 

lO    O 

>* 

C5  CO 

CO  05 

■*  SS 

O  05 

CO  in 

CS 

^-1  \a 

Ti 

in  i- 

,  ,, 

o 

<J3 

_, 

1-H 

■ 

35 

00 

35 

00 

in 

'S« 

CO 

OD 

CO 

1* 

S-^» 

o 

•n 

CO 

-* 

1-H 

o 

00 

^. 

'        05 

C/D 

— 

oo 

/—^•^mm^ 

^^^^-»^ 

^^•^.^ 

'^^''^— 

^.—'•^^^ 

T 

.^ 

^-( 

CS  C5 

cc  ^rt 

in  -^' 

1-  S^l 

t-  Tti 

CO 

05    35 

es  lo 

in  ■^ 

in  ■rt 

S^l  s^« 

f 

O  CO 

•^  35 

in  CO 

—  in 

'T\  r-x 

CO 

CO 

'"' 

in  lO 

CO 

■=> 

^ 

CO 

o 

05 

es 

in 

<— ( 

00 

CO 

o 

35 

^H 

•* 

O 

CO 

-* 

CO 

t~ 

SS 

CO 

CO 

o 

■      35 

35 

1— < 

00 

^^•^^^ 

^^-'N«., 

.^^'^-.^ 

^^^■■^-^ 

^^■~^^^ 

in 

CO 

s-H 

CO  o 

•.-1  35 

in  CO 

1—1  CD 

o  o 

l- 

t~  CS 

■r-H    Ä 

es  es 

in  in 

CD  es 

•* 

05  -qt 

in  in 

in  ^ 

T-l   35 

—1  CO 

CS 

•r^  in 

■^ 

CD  l- 

1 

a 

e3 

9) 

g 

0 

t>0 

a 
a 

ä 

ä 

&D      a 

ä 

a 

'S 

22 

i   1 

mehi 
de): 

(1)    C3 

' '  ^ 

c3 

;;-=3 

^    •■-^ 

^    --^ 

••,a 

»-•  a 

a 

o;  <o 

t-H 

Oi   o 

.2    <»  u 

a    o  u 

t»    o 

«rrf 

'^^ 

'S^ 

—  TS  :/2 

<U   'Cc/2 

'«  M 

'S  ^ 

: 

S-^ 

^ 

S    «    . 

Gesell 

«.  Biln 
/?.  kl. 

a 

SS 

«.  Bi 
//.  kl 

Ö 

|«2 

«2 

in 

a  c3 

,d 

ü 

13 

CQ 

^ 

^ 

von  M.  Bollert. 


51 


o 
o 

C33 


o 


CO 


Ol  t^ 

•r-(  CO 

«5 


>0  t- 
5S  T-l 


CO 
CO 

CO 


CO 


C5 
00 


1^ 

00 


oo 


Ol  CO 
iT-l  Ol 

00  Ol 
UO 


CO 


o  — 
IM  SS 


(M 

Cl 
OO 


O  SS 
SS  t— 


00 
Ol 
00 


CO 

o 

Ol 


CO 

SS 


—  'M 

CO  00 
CO  QO 


CD 
CO 


CO 

Ol 

r- 


Ol 
00 


oo 


o 

CO 

o 

CO 


t-  CO 

Ol  CO 

CO  CO 

in 


Ol 
CO 
SS 


SS 


CO 

'S 


00 


Ol  SS 

CO  '-< 
CO  CO 


CS 


Ol 


uo 

Ol 


CO 
'S* 


SS 
SS 

lO 


00 


00 
Ol 

CO 


Ol 

oo 


CO 
CO 


CO 


CO 
CO 


CO  CO 

1-  Ol 

i.O  t~- 

CO  CO 


C/5 
CO 
Ol 

Ol 


CC  SS 

CO  o 

CD  oo 

CO  CO 


o 

CO 
SS 


CO   T^l 

O  SS 

CO  o 


o 

Ol 
CS 
Ol 


CO  -M 

CO  Ol 
CO  >o 


Ol 
SS 

oo 


tn  -rii 

-*  oo 

CD  C» 

SS  lO 


CD 

oo 

QO 


>o  o 

Ol  t- 

00  -* 

SS  in 


in 

CO 


CO  SS 

I-  CO 

SS  lO 


03 


®    c3   "  -^ 
&£  M  ,22  « 

5   -  a 


r-i  TS  r/;^ 


a 

03 

a 
a 

t-l 


a 

a 

«2 


a 


,Q 

o 

(-1 

M 

113 

a 

& 

-ö 

fp  ,ii 


C5  2  ~  K  ^ 


a 


.2 


O   03 


«=L 


ö 


O 


4* 


52 


Statistik  der  preufsisclien  Universitätsbibliotheken 


o 


05 


00 


00 


CS 


pq 


CO 


OS 
00 


00 


CS 


03  r- 


1^   s^    «^ 

05    >«    CS 
-!*<     C5     '- 


o 

SN 


»«  •rtl      CD     CC    CS 
•<-i  CO      CO    lO    -^ 


00 


CS  "*      ■"     CS     1^ 


CS 


■^  CD      O    CS    t~ 

CD  CO      CD    CS     T-1 
T-1  CS       •^     t-     •^ 


o 

CO 


O  t-      t«-    CO     ^ 
l-  O      t~    — .    .rt 

T-l   ■^        lO     CD     T-H 


CO 


»^  C:  00  Iß  r-1 
00  05  CO  CS  -^ 
T— t  C^l      CO     lO    T— ' 


CD 
liO 
CS 


CD  o    es  (»   o 

T-i   CS         ^      t-      1-1 


« 
CO 

'S 


<» 

:*- 

a 

f% 

c 

o; 

f-l 

CS 

bij 

a 

W 

t4 

t-c 

■« 

>-l 

r^ 

(-> 

<v 

t> 

-4^ 

-Ö 

••  bC 

a  o 

"5  a 

CO  P*" 


CO      ..      CO 

'S    tJ  'aj 
t^  'S  ^ 


en> 

CO 
CO 

CS  »-I 

l-  CO 

CO 


o 

CO 
CS 


■<*  ■^  ift  CS  CD  CO 

l^  O  ■rt  CO  00  o 

T-i  irj  •^        c^t 


--(OCDt^OlXClI—  OT-iiftO:!- 

ioo-^3coi^ooocococo-^ao 

eo  CS  •^       -^  ,-1  ■^  T- 


tn 

T-H  Ti  CO  ~   CD  CO 

CS 

00  -H  lO  O  l^  >* 

CS 

•rt    CS    -H               ,-H 

I~  O  CO  CD  »A  CZ)  CO  CS  lO  CD  ift  C--1  -1< 

-^t^csaocoot-cicssssi  —  -i< 

T-l  CS       1«    T-H  T-H  CS 


t2 

^  o 
"^  CO 

CO 


CS    00  •^  ■^  CS  CS  05 

CO    CO  OO  O  C-1  CO  o 
CS       T-H  rO  -rt    CS 


C-.  OSCCOOOCOt^OO  —  C5-*I-:D 

OTi<iioocsiooc-.eS'-Hoococs 

SS  CS  •^      •^  ^H  T-H  CS 


05 
CO 

T-H   CD 

CO  CD 
CO  CS 

CO 


CO 

CO  CS  rt  — '  o;  -H 

CS 

i-  CS  s  es  O)  o 

CS 

T-H    "!l<    T-H                C^l 

esaicocot-t-cDOQOb-coct- 
cDioocies'fCJ— cscsc»csai 

C^l  C^l  ^       -^  T-<  ^H 


1« 

T-H 

CS 

CO  l- 

o  o 

00  'S« 

CO 


CS 


CO  CS  -*  3;  ic  — 
ao  T-H  c^i  CS  CD  o 

T-H  SO  T-H       CS 


CD-rf<u03:b.oOC5COCOt~l-eSCO 

lococsoesi-ooco'^cscoeso 

CS  CS  T-H       ■^       T-H  T-l  CS 


Irt 


CO 

T* 


CO  CS 


~  o  35  CO  es  CO 

00  T-H  OO  T-H  CO  lO 

T-H  CS  T-H       T-H 


■*c«-^aoo~cocDCJ'*oi~"* 

■TrOCSOTCSiOOOTCSSSCSOOt- 

es  SS     -^  •rt  T-i 


es 


CO  Oi 
CO  O 
05  CS 
CO 


CO  CO  O  CO  CD  CD 
05  T-H  CO  O  (»  T-l 

T-H  c^  T-H   es 


t-lO00T-HT:t*lC'*OCS^CDS^M 

T^esiooesiO'rt  —  coe-»coo50 
CO  es  T-H       T^  T-  .^  e^ 


<o    ^ 


2^=^- 


-e  -ö  -o 

sä   X5 


CC 


ö-ao. 


(H 

bC  »>-  «2 

*-■    -^  fe 

^  -iil  ^ 

.2    a  P 

qs    2  • 

-§  -ü  '^ 

«   I  S 


3        ai 

g    .2 


bß 

O 

..   t-i 

Ä  o 

^  a 
2  9 

MC» 

a'?c. 


05 

o 


« 

CO 
-4-J 

'S 


Ci 


03 

a 
a  o 

bn« 

C3    o 


bC 

a 


2i§ 


2 
'bß-. 

"o'bc  .. 


CQ 

o 
o 

•rH 

.SP 

I» 

a 

IV 

a 

bC 


a 

'S 

CO 

a 

CO 
CQ 


M 

& 

3 
ra 

03 

a" 

S3 


'bi) 


(H 

> 


m<3 


05    :ä  S  ''^  ,ä    (D 


i-^s  a 

CO   «   ü 

'35  ai  .5 
CO  ;;  :^ 
es  — '  .a 


h-^ 


;sa2 


ä  ••'ä-a 

.^    k>    U    o 

j:z:  CO  oj 
§-|^&§ 


ez3 


;m 


<u 

CO 

OJ 

CO 

b£ 

^ 

:^ 

CO 

+-1 

Oi 

« 

03 

H 

« 

.22  ^ 
'S 'S 


J» 


'S"© 
gg 

..      feS 

03  ■•  b 
-iHi  o  a  _: 

-S  "2  "S  ^  :: 

•a  §  :S  -^  •- 

ü  ^  cu  CO  a 

M  r—     *f  >J  13 


a 

03 
S    03 

a-2 

03   o 
CO  a 

.2.a 

c3      ■ 

03  *i 
rrt    C3 

03    ö 


^  a'ö 

w    k--— .i-i.-^    03    c3®, 


<JÖ     opwfLHCa     '-^MHJS;z;oPHO'Ma5HP 


von  M.  Bollert. 


53 


CS 

GO          l- 

O         l- 

SS         SS  05 

— 

<M 

•>^          00 

t-          00 

CO          t-  SS 

o 

t^ 

CO           CO 

o       <n 

t-       -rt  •^ 

Cl 

^— t 

so 

00            •rH    IS 

^^ 

SS          — 
SS 

O 

1^          5S 

SS          O  35 

05 

o 

(M 

SS          •rt 

CO       ao  SS 

05 

lO 

CO 

OD          CO 

CO            1^-   "* 

O) 

r-t 

^—1 

5S 

\n       o  SS 

1 

SS           -r-l 
SS 

t-         t- 

Ift           CO  CO 

00 

C5           ■^ 

CO          t^  SS 

CJ 

CS           CO 

30          "^  •^ 

OD 

^ 

TS 

SS           O  SS 

T^ 

SS          ■^ 
SS 

IS         o 

00          CO  ■rt 

t~ 

CO          SS  SS 

S5 

a>- 

CO           CO 

•rt      — .  -1< 

)     00 

•   * 

«s 

=>          O  SS 

^—i 

S^l          rt 
SS 

O         CO 

CO            CO    r-< 

«o 

■rt           C-1 

SS         lO  o 

o 

O         '^ 

ifS          t^  -^ 

JO 

'  ' 

"   ' 

CO 

t~       crs  s-< 

-r^ 

SS 

CO         --0 

CO          CO  C5 

>rt 

■rt      -1« 

•<-l           CO  05 

05 

O          CO 

m       CO  CO 

OO 

CO 

T       o  SS 

^— ( 

^ 

05           CO 

O         t-  00 

'S* 

SS          CO 

O          00  OT 

05 

O- 

l~            CO 

\n       Oi  tfi 

00 

SS 

T^                    O)     «S 

^^ 

SS 

3  o 

c5    -    O 

Sf  = 

eher 
v.Pr 

S'o  >■ 

-  a  ^ 

:a  © 

X!  ~   « 

**-  M     CC 

«-^ 

fO'ö 

C:cS 

cä-CS         CS 

>■>  a  — 

PM  .. 

oö  .. 

^.3     K 

a  "  « 

schenke 
a.  Biiude  v 
ß.  Sanimel- 
u.  Diss. 

>—    • 

a-ä      a 
o'V  ••  o 

"•.7i   zi     ■  ■■■ri 

»_a  'oß  ,- 
ij;13  a  -^3 

3  -  H  '- 

^•^^  ■^ 
S    ..2     - 

«.  Bünde 
/>'.  Sani  nie 
u.  Diss 

W   =3          ^ 

W   C3^'         d 

t— I 

1— I 
t— 1 

H- ( 

00 

o 

C5 

CO 

lA 

S5 

o 

CO 

o 

CO 

CO 

CO 

o 

t~ 

•-( 

CO 

r-H 

C5 

' 

.     •     . 

— .^-^ 

.     •     ■ 

05                       t—   T-1 

G5   T^ 

OO  ^ 

CO  CO 

t—            o  in 

CO  o 

•rt  35 

35  -* 

CS                 —05 

in  — 

es 

r— (   T-H 

^                      CO 

T— 1 

CO  t- 

O                CO 

00 

■* 

00 

00                 CO 

'J' 

CS 

.(—1 

rtl                     T^ 

t- 

in 

05 

O) 

SS                 lO 

'— 

35 

05 

00 

•                          - 

. 

-— ^^ 

tH 

—  C5           uO   ■rt 

•rt  t- 

■>*  o 

TH  r- 

•>*  CO          OD  OO 

^^  o 

CO  35 

O      T-H 

CO  ■r-l            lO   lO 

CO  ^ 

tH  CO 

-*  in 

C^l                 ■rt  CO 

^■^ 

in  ■^ 

•=> 

CO                 >* 

■* 

CO 

CO 

CO                   — 

•^ 

CO 

CO 

lO                   05 

C5 

35 

^H 

00 

SS                   CO 

T— f 

05 

00 

^^«*             —..*«•. 

• 

«— "^^ 

^— t 

\n  T^       i.o  C5 

35   l.O 

SS  r-( 

—  05 

CO  O           O)  -M 

—  r>\ 

CO  t~ 

O  SS 

CO  SS          CO  SS 

■^  o 

t-  — 

in  —1 

SS                 T-^  lO 

SS  CO 

lO                 "* 

CO 

CO 

00 

O                 00 

OO 

00 

CO              oo 

'J* 

t^ 

OO 

t- 

CO              >o 

o 

05 

r— t 

00 

T— f 

CO  SS         o  >* 

\n  OD 

05  t^ 

t^  — 

■rt  05           t-  — 

in  in 

in  1^1 

35  05 

—  T-i           -^  -TT 

SS  ^ 

CO  ^^ 

»*  OD 

CO                ■rt  ■^ 

in  •^ 

CO            r- 

SS 

t— 

CS 

05                    'S" 

OO 

in 

OO 

05                   G5 

•^ 

C5 

CO 

CO 

-H                       Ift 

35 

-^ 

■                      • 

-^ 

^_ 

, — ■ — 

•^  SS          •^  CO 

in  t— 

in  SS 

00   ■<:l< 

O  35          C5  .O 

in  SS 

CO  3; 

r— i  CO 

OO  -rt          SS  CO 

SS  SS 

l^    r-l 

■rt  S^l 

—1            —  -^ 

"*  m 

O                1« 

h- 

CO 

•* 

CS                 t- 

CO 

CO 

T-I                             CO 

in 

r— 1 

SS 

UO 

SS                 lO 

T— t 

35 

C5 

<x> 

■                   ^^'— . 

■     •^     \ 

*'^— . 

'^'■^ 

■^   SS            r^    T* 

•rt   CO 

in  — 

—  CO 

i-H    T^               t-    O 

■rt  in 

SS  1- 

CS  ■^ 

1 

OO  CO          O  CO 

CO  SS 

35  SS 

T-^    -M 

^H                     ^   -^ 

't  in 

lO              o 

i-~ 

•^ 

CO 

O                iC 

■^^ 

CO 

CO 

SS                 — ' 

CO 

35 

CO 

00 

SS            in 

00 

^.^         _. 

■ 

•_ 

_■ 

Ol«         -T  CO 

«*  CO 

05  >n 

t-  35 

•O  iC          CO  00 

i>\  35 

cw  1- 

SS  o 

O  T-H          C:  O 

SS 

CO  SS 

O    CO 

«S                 —  -T« 

^  ^ 

a 
g 

a 

3 

ä           ä 

&£      a 

ä 

ä 

«^       « 

a       « 

« 

« 

=«   5"   s 

a      -ü 

cS 

cg 

a 

a       t-  3       t< 

'C 

*n 

o 

CS  "-a  rt  --^ 

•*-  "Ä^ 

;:-a 

••-a 

br'V  a>  w:i-  a'ci 

O   ü    o   s 

ü    o 

«  o 

"  'ö  M  "    'ö  .y; 

^.2    -^.3    . 

^'Oy:  5 

'S  a: 

"s^ 

•^ 

.2  2  !3  S 

«.  Bi 

ß.  kl 

S 

c3              ^ 

ü              rö 

H-i 

a 


a 

-a 
o 

<H 
O 
© 

a 


a 
-i-j 

CS 

a 
© 

o 


a 
© 

a 


O 


a 

« 

© 

«H 

o 
a 


54 


Statistik  der  preufsischen  Universitätsbibliotheken 


o 

OS 


C<71 
SM 


o 

00 
00 


CT) 
1« 


00 


CIO 

CD 


o 

CS 


00 
OS 

00 


00 


00 


«5 


na 

es 
ac 


?3 


05 


05 


CO 


SS 


00 


3 

.a 

RS 


SS 

00 

CO 


SS 


Iffl 
«s 

CO 


CS 


Oi 
CS 


CO 

uo 

o 


CO 

o 


CO 

CO 


C5 


Iß 


00  t- 
-r  SS 


I—  00 

>C  CO 


CO  o 


^4  >< 

«  — 

a 


in 

QO 


05 


00 

CO 
CO 


00 

C5 


CO  SS 

CO  T-l 


00 


uo 

CO 

CO 


CS 

CO 


o 

^— I 


CO 
CO 

uo 


CO  CS 

es  ^ 

-T  SS 


■-0  CO 


CO  CO 


es 
es 

CO 
05 


CO  o 

CO  lO 

CO  lÄ 


00 
00 


CS  es 


CO 

■<* 
o 


CO  o 
OD  CO 

cc  CO 
SS  -^ 


öqg. 


SS 

^ 

o 

^          liO  00  lA 

^ 

lO          GO  CO  CO 

Ol 

lO        o:  CO  ifs 

,^^-^^ 

T-( 

^— 1          lO  ^— t 

i-  in 

■n  CO 

—  Ol 

co.  in 

00 

SS 

OS 

CO       es  -H  es 

00 

05 

•^          OO  OD  SM 

OD 

CS       es  o  in 

^^•^K, 

^—1 

r^            >0   T— ( 

CO  c-< 

-*  00 

oo  es 
SS  in 

CO 

es 

■^ 

00 

CO            Ol  ^    l^ 

CO 

05 

o       es  ao  o 

00 

00       c;  03  i- 

-^-'^— ^ 

^       ^ 

•^  OC 
Ol  -M 
■>T  Ol 

CO  T* 

l~ 

in 

t- 

es       05  00  cc 

i^ 

05 

o       lO  t^  in 

00 

CO          CO  .^  TT 

/^^•^-^ 

1      ^^ 
1 

■rt       .n  ■rt 

00  Ol 

CO  in 
es  oo 
SS  in 

Ol 

•<s< 

I- 

00 

o 

CO 

00       o  es  in 

t— 

•^         CO  00  o 

v> 

OD 

es       o  o  00 

Z^^'^— V 

E 

^H 

—       in 

Cl  o 

T-<     CO 

00  o 

es  in 

■ 

1;; 

1« 

CO       •rt  es  — 

l- 

o> 

in       00  CO  •^ 

00 

CO          C/D  l-  CO 

-^-"■^ 

1-H 

■r^          ■* 

CO  ^ 

SS  <x> 
in  00 

SS  «^^ 

_ 

JO 

CO 

•^ 

CO          CO  Ol  ^ 

l^ 

05 

CO       o  in  •r- 

QO 

-H        CO  c:  CO 

,^^—— V 

■rt        •^ 

CO  CO 
CO  O 
1-  CO 
SS  ti 

/^ 

s       oj 

.       '^ 

ci 

.    •        o 

:c3  ^^  ••  ■»  g 

g 

^-3  £  Sei 

«*-  2'-^  »^  -, 

S  g.S"5^i^ 

..  c? 

rwerbung 

durch  K 
durch  T 
Hchulsc! 
Pflichtlie 
.  Gesehen 

^5 

t;  *i 

aj     CS^         O-Ö 

i 

)— ( 

1 

1 

4 


I 


I 


von  M.  Bollert. 


55 


o 

cd 

1 

CO 

^  0  00  00 

--S      K      K      C      = 

o  -     •=     ■= 
t-  l^  CO 

CO 

t— 

CO  in 

CO 

CO 

§0  05  -^  SS  l-_ 

05 

CO 

CO 

Oi 

CO 

CO 

0  in  i-^  >*'  c-I 

■^  CO 

00  in 

o 

OD 

-*  o  -^ 

"^ 

r-*- 

r—  in  CO  in  in 

05  -^ 

in  i^ 

cn 

«5 

CO  'M  ■" 

?5 

o 

tH 

CS  CO 

TT  CO 

35 

■^ 

^-^■^ — 'V..^ 

0 

05  OD 

l~  CO 

T-l 

CO 

l-O   -M  «S 

uo  -.  ^ 
00  ro  "* 

r-<  CO   Ci 

T 

aj 

CO 

CO 

in 

1^    T-l 

CO  in 

^--^       P        B       7;       R 

CD  CO  -^  SS  't 

CS  ro 

T— 1 

1 

CO 

s— > 

CO 

"*  06  -T  CO  •^ 

'^   ^ 

cd 

SS 

SS 

CO  -^  CO  'l«  ■^ 

O 

t/5 

Oi 

02  00  -^ 

T-l 

-S    r    K    R    c 

^      "      •= 

1 

in 

2:  ^ 

in 

C^  00  -H  CO  t-; 

lO 

■^  00  00 

o 

GO 

SS 

^ 

?Ö 

q\ 

c^'  ö  CO  ci  06 

0  05 

on  0 

05 

00 

IJO  S  CO 

OS 

lO 

CO 

CO  in  CO  CO  -«»i 

CO  t~ 

'l«  1- 

Gl 

o 

CO  CS  — 

SS 

OO 

T— 1 

■>*  T^r 

•^  CS 

OCi 

CO 

CO 

41 259  ( 

13110( 

8716  ( 

CO 

aj 

SS 

00 
in 

•^  CO 

in  -* 

05 

-^       B       B       „       B 

0         _ 

t^  in  CO  T-l  0 

OJ  S2 
CS  CO 

t-  C^l 

T— t 

1 

in 

0 

CO 

>-^  in  -*  SS  SS 

02 

SS 

SS 

CO  ■^  CO  ■«*  '* 

/-^/-^/^■^ 

0 

— °       -       c 

00 

^» 

"*  CO  in 

--Z.      K       K       B       K 

■^  CS  t- 

o 
o 

in 

CO  CO 

i-O 

0  t^  CO  in  05 

•^ 

oö  l~  -^ 

CO  '—  •^ 

00 

>n 

>ft 

CO 

SS 

in  T-«  —  "*  1-^ 

CO  CO 

in  CO 

00 

lO 

00 

CS 

»ft 

CO  ■^  CO  "*  -^ 

T*    CO 

0  •^ 

Cl 

o 

SS 

m 

^— t 

T-H    00 

t^  CS 

(» 

CO 

-# 

0 

in  CS 

lO  0 

o 

6143 
9106 
7804 

■>* 

m 

SS 

CO 
CO 
CS 

in 

00  00 
"*  CO 
Ol 

tH 
CO 
CO 

^      R      K      C      B 

0    -^   >*  0  05 

ci  0  s^i  ■^  T-< 

CS  CO 

T— 1 

CO 

m 

^^ 

CO  -^  CO  ^  Tf 

^ ,, ^^..^ 

--°       c       = 

02 

SS 

SS 

CO  CO 

■'3< 

— S.     C      B     C     K 

B       B 

O 

O  CO  t^ 

CO 

in 

0  "* 
c-1 

CO 

'%~\  in  i-_  CO  00 

Oi 

cj  -^'  -rj; 

CO 

CO 

"* 

SS 

SS 

05  T-.  C:  CO  OJ 

00  in 

C2  T-l 

l^ 

CO 

00 

CO 

•^ 

in  CO  SS  t:*!  CO 

0  CO 

GO  CO 

00 

OO 

^    -^   ^-^ 

SS 

>o 

•" 

-?    ^    -    -    .. 

T-<  0 

■^  0 

OO  0 

in  0 

T— 1 

»10 

CO  CO  CO 

OO  f 

1—  '^  CO 

-* 

CO 

'S* 

o 

in  -^  CS  CO 

0  SS  •^  t^ 

^       B      B      j;      B 

SS  CO 

T— 1 

lO  00  l^ 

1 

TT 

w» 

•^ 

in  t-^  r—'  t^  CO 

s? 

• 

CO 

a: 

SS 

T-* 

CO  CO  CO  Tjl  ■* 

/— v^/ — s 

— ^      B       B       S       B 

^  CK  m  — ;  SS 

>—              • 

~.  ao  CO 

oj 

1 

CO 

in 

CO  ■«1> 

CO 

00 
c<« 

N          C 

^^ 

in 

m 

-!r 

LO 

SS 

SS 

c-4  oi  t—  CO  -r 

"*  00 

0  CO 

•+J       1= 

^ 

CO 

O  -rti  -^ 

QO 

OO 

>o 

t^  CO  CO  Tt  •.* 

CO  in 

in  o 

pq  _. 

Zr 

'CO 

SS 

o 

^-^ 

« 

SS  C5 

CO  m 
in  ~. 

■g< 

3939 
7061 
6835 

'^ 

oj 

1 

o 

CO 
CS 

id  ^i  "^ 

in  in  CO 

CO 

00 
SS 

^      S       B       B       B 

Tj;  C5  -H  0  CO 

cc  cd  in  in  -^ 

S-<  SS 

CO 

cz5 

CS 

" 

CO  CO  JO  •*  CO 

•-^^*s/— V 

, 

5S    E    B    ::    B 

CO  05.  CO  00  in 

« 

o 
*^  CO  c^ 

CO 

CO 

0  0  00  SS 
l-  —  SS  SS 

HO 
00 

in 

C5  ^  ^?t« 

OD 

o 

CO 

SS 

SS 

0  SS  in  T-i  0 

i^  Ti« 

SS  Ci 

«s 

00 

o 

CO 

CD  m  SS  rf  Tji 

in  —1 

in  CS 

5S 

ao 

*— t 

°    _    .-    .^ 

0  0 

C2  t^ 

OO  ■rt 
OC  00 

T— ( 

^ 

0380 
7119 
i)226 

CO 

op 

in 

0  05  00  00 
t-  •rr  CS  SS 

^    "    =    "    «= 

■^  in  C5  — <  in 

SS  SS 

oj 

o 

l— 

SS 

(>:  t-l  t-I  CO  CO 

CO 

SS 

•^H 

CO  CO  CO   '*  Tjl 

^-^^ ^^^..^ 

, 

■^ 

—S     C     R     R     K 

=    .-   „ 

J/2 

OO  0  C5 

t- 

1       C5 
00 

>o 

■^  CO  CO 

^— 1 

.^.. 

^ 

in 

SS 

-^ 

CO  SS 

0 

SS 

5< 

0  »ft  •^  "^  Ä 
SS  15  CD  cd  CS 

SS  CO 

C-J  CS 

(M 

^— 1  »O  CO 

C3 

(^ 

öo 

CO  S^  CO  -^  "* 

CO  CO 

CO  in 

5<l 

CO 

SS 

— 

'^ 

-S     K     B      -     - 

t-  CO 

0  t^ 

OO  30 

■^ 

•rt  03  lO 
CO  'T  ■rtl 
OO  1^  l^ 

—  :o  in 

CO 

K 

in 

CO' 

CO 

m  CO 

l-  S^) 

CO 

0 

T-  QO  0   SO  C3 

SS  SS 

. 

Oi 

'CO 

SS 

oi  0  1-^  cd  CO 

CO 

C/2 

^r-i 

in  ^  CO  ^  -^ 

1 

f^ 

.. 

0 

<» 

<o 

> 

CQ 

-ö 

^ 

eS 

a 
a 

<c 

.. 

'a 

>H 

'^ 

c3 

ü 
&C 

-4J 

'S 

t3 

a 

ä 

-tJ 

M 

es 

-4-) 

o 
3 

cS 

,  , 

(^ 

> 

^d 

..— ' 

s 

&D 

a 
>-< 

.£5 

erabfolg 
handen : 

1—1 

g 

tu 
a 

'£ 

t-c 
<V 

-^^ 

a 
a 

m 

-a 
o 

'S 

1—1 

a 

a 
-1-3 

tl 

0 

_bf 

'sh 

'■S 

'+^ 

_cS 

1 

4) 

OJ 

s 

VI 

a 

Theologen : 
Juristen : 
Mediziner : 
Philosophen : 
Studierende  in  S 

a 

05 
02 

CO 

0 

'S 

tn 

s 

13 

:;3 

CS 
■TS 
"3 

's? 

1  ^ 

Irledigung 
Bücher  v 
verliehen 
nicht  vor 

a 

O 

O 
TS 

"cS 

P3 

"cS 

1—1 
'S: 

!CS 

s; 

-4-3 

3 

a 

'3 
3 

O 
'S 

Hochschi 
Studieren 
Beamte  c 
Nichtang 

TS 

a 
'S 

-4.3 

a2 

> 

Ut 
■  w 

3 

CS 

a.  Werke 
ß.  Bände; 

a 
.9 

a.  Werke 
ß.  Bände: 

m 

SJ 

Ol 

W 

d^  Ö 

m 

M 

tS5 

£-<« 

< 

s; 

m 

cs"^  ö-t; 

cS 

^  dnd  ®t-< 

N 

c3 

^ 

HH 

T— t 

SS 

1—! 

H- 1 

T— 1 

is' 

CO 

t— ( 

tH 

SS 

CS 

CO 

56 


Statistik  der  preufsischcn  Uuiversitätsbibliothekcu 


fcß 


^ 

/-~\ 

o~" 

c 

eo 

o 

es 

00 

O) 

Tt< 

o> 

^^^ 

es 

o 

OJ 

t^  SS  CO 

'* 

O  f-X 

O  CO  00 

o^ 

CD 

^^■^ 

00  CO 

t^ 

CO  CO  CO 

<Si 

CO  — . 

CO  SS  S^I 

OO 

l- 

oo 

SS  SS 

00  — ' 

^—1 

SS 

1-         CS 

-— 

m 

00 

O  CO 

CO 

in 

IM 

o 

(M 

*— 1 

es  SS 

,~, 

^ — V 

^ 

R 

, , 

^-H 

05 

o 

•X- 

CO 

* 

05 

'f 

SS 

t-^ 

CO 

^— ( 

o 

es  00  00 

o 

^— 1  1^ 

CO  o  es 

cc 

(XI 

OD 

in 

CO 

O  CJ>  CS 

•^ 

^— < 

x*  es  CO 

an 

SS 

«5 

SS 

I-  o 

oo 

CO 

CO         — ■ 

c-t 

03  l- 

T-     CS 

CO 

'S« 

03 

^— ( 

,— s 

x-*s 

■ — ^ 

R 

o 

CO 

■* 

^.^ 

00 
05 

oo 

«s 

03 

l-^ 

x* 

T-l 

CO 

in 

t-  es  00 

■* 

OD  O 

* 

<Z) 

00 

o 

in 

CJ  CO  -rt 

CS 

CC  SS 

CT  ^  CO 

T— 1 

5 
o 

T-H 

in 

e^i 

QO 

in 

CO    ^— t 
O  QO 

CS  es 

CT 

l-         — 

^*. 

^_^ 

O 

^ 

O 
CO 

CS 

CO 

05 

"* 

«5 
C3 

CO 

CO  CO 

•.^ 

CC  t~  00 

00 

CT  00 

OO  in  ■^ 

00 

o 

x> 

o 

>n 

t~  CO  ■»-1 

in 

^H  ^H 

CO  CO  CO 

T— t 

o 

iC 

oo 

CS 

■^ 

T-l    ■«* 

t^ 

-^ 

t- 

v^ 

in 

—  oo 

in 

>* 

(M 

t 

^^ 

es  CS 

o 

T-H 

5S 

^-^ 

^ ^ 

__o 

st 

. 

05 

o 

c 
s 

(M 

5S 

t-^ 

in  •<# 

^  in 

00 

in  00 

CT  "*  00 

o 

'■J-J 

P 

OD 

00 

in 

in  CS 

i- 

(CT  •rt 

1^  CO  ■^ 

ca 

OT 

CO 

CS 

.o  in 

O  Ol 

in 

SS 

■^          CO 

> 

■<-i 

T— ( 

in 

^— 1 

CS  CS 

OO 

T-t 

^^ 

*r-* 

O 

^— \ 

*— 1 

02 

es 

lO 

^^H 

oö 

c« 

Cß 

■^ 

a> 

in 

05 

t-* 

o  in  CO 

CO 

o  o 

OD  CT  l- 

oo 

(ra 

oo 

>n 

rf< 

O  CO 

■n 

es  CO 

CT  T-i  CO 

T-* 

CO 

ZO 

OD 
CS 

CS  ■* 

in  o 

CO 

<=> 

•^ 

CS 

o 

CO 

Tl    O 

x* 

■^ 

t-H 

t- 

T-H 

es  CO 

/— s 

^^^ 

^O 

R 

O  ^ 

t- 

CS 

00 

t^  05 

O 

in  in  "* 

CT  O 

"*  -*  SS 

o 

Ci 

^'— ^ 

CO 

.—1 

>n 

CO  CO 

CC   CO 

1^  —  es 

o 

^-^ 

CS 

CO 

.—  CO 

c^- 

CT 

in       ^— t 

oo 

^— 1 

--0 

•^ 

■rt  CT 

CO 

^~( 

^—1 

CO 

T-H 

CS  SS 

1 

03 

03 

tZ3 

03 

03 

PI) 

Tä 

"     ■• 

T3 

cn 

-d 

-t^ 

'^ 

c3 

03 

'a 

a 

03 

a 

3 
'S 

03 

(-1 

'S 

swar 
ngen 
Bän 

(-1 

'1 

d 

o 

&£ 

CO 

r^ 

^ 

03 

o 

> 

"S 

1-5 

^    S 

a 

m 

a 

Uung 
bgegeb 

03 

a 

03 

'S 

a 

03 
CO 

03 
-^ 

3 

CO     (-1 

33    n-> 

icher  Durchsc 
itzer: 

l-i 

O 

3 

CS 

se 
liriften : 

nach  a 
Bestell 

rsandte 
ihriften 

c3 

a 

o 
> 

haltene 

ihriften 
ilien : 

CS   .. 

03  -tJ 

digiing 
ich  er  v 

03 

►-      w    05    *  *    C3 

03 

.bjD 

::S 

eihung 
hl  der 
hl  d.  ve 
Bücher 
Haudsc 

a 

3 
'S 

hl  d.  er 
Bücher 
Handsc 
Archiv! 

i| 

^S 

c 

03 

33 
c«   cä 

sooS 

•.7i    03 

"«3 

3   d 

c3 

CO 

-r    CS   CS 

+3 

CS 

m 

S!   X, 

^'^ 

^  ö 

s!s: 

Hm 

< 

N! 

c3 

r— ' 

>;cs^ 

H 

e3 

HH 

■rH 

CS 

1— ( 

T— t 

TS 

CO 

CO 

t 

Tl 

iH 

- 

3 
'S 

bD 

a 

B 
03 

•  pH 

GQ 

•  I— < 

bß 

o 
'S 

Ca 
W 

(H 

a 

03 

bD 

a 

'bß 

lA 

00 


* 


a 

03 

bß 
a 
ö 
>-) 

.2 

"tn 

o 
'S 

CS 


M 
03 

a 

03 
■TS 

03 

a 

es 

a 

03 

n 


ja 
ü 

CQ 

a 

CS 


in 


von  M.  Bollert. 


57 


CO 


■-^   /-N 

o 
o 

Ol 

l« 

o 

Ift 

Ol 

o 

cd 

1 

o 

CO 

o 

o   ^ 

CO  -^ 

o 

1« 

od 

CS 

Ol 

Cv. 

r- 

l^ 

Ol 

t- 

■* 

o 

■^ 

■^ 

t^ 

■^ 

CS 

00 

52  'ö 

Ol 

CO 

cn 

in 

«5 

T-^ 

cd 

1 

00 
00 

SS 

cd 

1 

aj 

00 

Ph 

cd 

'^  ' — - 

cd 

^-H 

^  " 

ai 

00 

Ol 

Ol 

•^ 

O 

SS 

CO 

OD 

Ol 

1 

CO 
Ol 

o 

CO 

1 

o 

SS 

OD 

00 

GV. 

Ol 

•^ 

Ol 

SS 

CO 

o 

CO 

s— t 

i- 

iCi 

SS 

CO 

O   (U 

CO 

t— 

00 

>c 

»ra 

o 

1 
«2 

o 

Ol 

SS 

CO 

OD 

1 

«2 

CO 

T-l 

.-N  ^— S 

cd 

Irt 

O 
^-^ —    K 

O 

cd 

CO 

UO 

OD 

«^ 

^ 

^^ 

CO 

CO 

oö 

i 

Ol 

o 

CO 

1 

CS 
CS 
SS 

C>-. 

o 

•?i 

Ol 

CO 

SS 

o~" 

^— l 

•^ 

•— • 

<M 

SS 

■«»< 

l'3 

CO 

OD 

SS 

o 

irt 

00 

cd 
cd 

CO 
00 
OD 

SS 

cd 

1 

«2 

00 

^'-^ 

cd 

in 

3^     « 

W2 

t^ 

Ol 

"* 

00 

^—1 

^ 

Ol 
oö 

i 

Ol 

d  co" 

o 

r- 

^ 

CO 

GO 

(>• 

Ol 

t- 

Ol 

«s 

lO 

SS 

CO 

CO 

o 

l« 

lO 

OD 

cd 

■ 

cd 

CO 
OD 

3^ 

SS 

oo 

cd 

CZ2 

CO 

P-, 

o 

cd 

CO 

cd 

o 

Ol 

o: 

o 

00 

CO 

00 

i 

Ol 

cd  -t 

>0   -H 

o 

l~ 

i 

SS 

00 

c>-. 

00 

'J« 

00 

Ol 

SS 

o~ 

in 

in 

lei 

00 

SS 

OD 

cd 

1 

Ol 

3^ 

CO 
SS 

o 

00 

m 

Ol 

SS  5^ 
1^ 

cd 

t^ 

cd 

T-H 

PL, 

•^  '~^ 

1 

CO 

«S  O 

«2 

1 

CO 

CO 

Ol 

CID 

o 

o 

_ 

l^ 

^ 

00 

lO   -^H 

o 

CO 

^ 

SS 

CO 

UO 

c^. 

Ol 

»c 

Ol 

o 

SS 

o~" 

CO 

CO 

GO 

(T^ 

«-< 

o 

,_^ 

in 

CS 

CO 

"* 

<* 

QO 

cd 

1 

«2 

-a  <u 

CS 

•^ 

cd 

in  "^ 

00 

/-~v  ^~*» 

cd 

Ol 

^   r; 

o 

cd 

CO 

Ol 

1« 

-* 

00 

|-~ 

oi 

i 

Ol 

o 

o 

t- 
ss 

CO 

(X) 

(>• 

O 

oo 

Ol 

"* 

SS 

o 

CO 

T— 1 

:c 

CO 

SS 

Ol 

in 

o 

t— 

cc 

^ 

00 

cd 

1 

Ol 

o 

SS 

m 

in 

cd 

1 

US«» 
50 

cd 

an 

cd 

5-H 

1 

.2 
''S 

bc 

'd 

_a 

(H 

<» 

TS 

Erledig,  bestellter  Büc 
a.  Bücher  verabfolgt: 

a 

.2 

> 

ä 

a 

'S 

O 
> 

[o 
6 

1 

03 
03 

O) 

3 

•  l-H 

bD 

a 

a 

a 
a 

03 

® 

&ß 

a 
a 

O 

CD 

3 

<D 
S! 
+^ 

a 
3 

'äglicher  Durchschnitt 
lenutzer : 

n 

O 

a 

bü 

a 
a 

s 

'S 
a 

5-1 

CU 

TS 

3 

Statistik   über   die   Stu 
renden 

Stärkste  Benutzung: 
schwächste  BenutzuU; 

a 
a 

a 

«2 

a 
•1— ( 

<u 
TS 

a 

c 

-4-3 

a 
<u 
&£ 

a 
c 
,a 
|S 

(K 
TS 

3 

c3 

'a^ 

-a 

CO 

> 

•  l-l 
(O 

t-l 

<o 

bn 

1 

% 

a 
< 

:r3 

& 
w 

a 

es 

'S 

es 

a 

bß 
a 

'S 
'7h 

Zahl  der  Entleiher: 
Zahl  d.  versandten  Bän 

c-i 

m 

S3 

S3 

t-i 

m 

«31 

S! 

eä  ^ 

Ü 

N!pa 

> 

e«^ 

t-H 

1— ; 

T^ 

SS 

CO 

h^ 

t— t 

SS 

CO 

> 

T-H 

1— 1 

l-H 
l-H 

58 


Statistik  der  preiifsischen  Universitätsbibliotheken 


tJD 

S    0) 

1 

^    - 

CC 

S  1;= 

iX) 

§  is 

'^ 

ä^ 

> 

1 

05 
OD 


CD 


C5 
1» 


o  OD  on 

S     I-'  C3  SS 

00     ^  ~~  n, 

-tl  O  »O 
-#  3i  -^ 
CC  CC  Tt> 
SS 


CO 


00 

o 


CO 


CO 


CT) 

o 

CS 


SS 


CO  05 

■rt    "*   S2   lO 

S^   "   "   -   ^    "^ 

1     r-i 

•rt  'Ta  m  «s 

O  O  lO  o  o  o 

00  -H 

SS 

h- 

^- 

•^  »O          M 

an  SS  C5  nt  ?-i  O 

lO  CO  SS  IC 

s;  i« 

>ei  i-~ 

00  oo 

00 

00 

00  jo  rt  es  lO  •^ 

Ol  SS  CO  oo 

00  CO 

o  -^ 

CS  iC 

I— 

O  r-,  —  .o 

Oi 

«o 

05 

CD  •rt         lO 

m 

«s 

^J5 

SS   M  I~  00 

^   .    .    =    .    . 

CC  lO          CO 

■r-t  SS  cc  es 

^u  <=> 

■^  ta       fs 

05  i-H  ■rt  00  es  a> 

GO  ^ 

GO  l~  SS  —  ic  cc: 

lO  o  •^ 

:C  SS  -H 

ic  m  »i* 

t~  SS  — 

c-<  tc  es 

•^  l-  lO 
CS 


CO  CO 

oo  o> 

CS  ■rt 

es 

CS 


ao 


CO  CO 
'.  «^ 

12^  = 

oo 


CO 


o 


O  lO  T— I  I^ 

•rt  t^  -^  t^ 

^—i   's}*    CO 


t-  CO  in  00 

O  'f  lO  "* 


O  CO  »ft  '— I  lO  oo 
C5  t~  SS  e<l  T  CO 


^--»    f=    r    c    F^    £: 

oo  ■>*  o;  00  CS  t~ 

00  l^  CS  •«■<*<  CO 


^— <  O  lO  00 

^  O  tH   t>« 
>-  O  Ift 

CO  *0  CO 


°       r.      ,. 

—  »q  ^ 

CO  <='  CO 

CD  es  Ti 


CD  >0  t— 
O  l—  CD 

»O  iO  Ol 

•^  l-  -^ 

CS 


CS  CO 
CD  CS 

es  I- 
o 
es 


o 
t- 


HO 

o 

OD 

CO 


CO  i-O 

^2 


«2^ 


O  ^  '^  o 
O  HO  rf  O 


l~  CO  CO  -^ 

O  »iO  "*  »o 
in       CO 


es  ■-H  00  rt  o  •^ 
CO  00  CO  es  m  "i« 


"-i  o  00  CD  >n  CO 

CO  00  •^  -H   m  rJH 


CO  "^  es  CO 

in  CO  CO  SS 
in  i^  SS  in 

ms;       Gl 

CO  'T  CO 


00  es  o 
oi  1--  CO 

CD  ■<— I  T-H 

1^  cc  in 

-*  CD  CO 

CO  i^  CO 
CO  in  >* 
es 


CO  ^ 

es  CO 

C3 


CD 


es 

CO 

o 

CD 


CO  t- 

^2 


'.  00 

CO 


CO  l~  o  t— 

C5  es  rf  — 
in       ^ 


es  o  es  00 

C2  cD>  •^  -^ 
^  CO 


^-—    :;    ^    :::    :^    P 

o 

C5  in  '^  CO  i^  CD 
i—  i:~  CO  CS  in  T 


■^  CS  CD  es  »*  CD 

in  ■r-i  »*  cd'  in  in 
i-  10  es  '-I  -*  CO 


t-  00  CS  es 

«*  CO  o  •^ 

C5  oo  th  T-1 
CO  ■^  CS 


es  i~-  o 

s^i  in  es' 


in  00  T-i 
T-^  CD  es 
es  es  o 
•^  in  ^f 
es 


CO  CO  « 

00  00  CD 

SS  T-1 


CO  CD 
'.  in 

CD    ^X. 


CO 
in 


00  oo 

I     CO 

cd« 


CS  CO  CO  00 
O  l-  ■>*  CO 
'— t  CO  CO 


"*  CO  o  — 

o  CO  in  in 

■<^  CO  CO 


CD  CO  ■>*  in  CO  t— 

oo  00  SS  —  "f  CO 


l^  -rt  O  C5 
SS  t^   CD  CO 

CD  CO  es  o 
O  CO  o 
CO  »^i        ■^ 


in  in  o 
"si;  I-  oo 

es  CO  CO 

I--   T— I  rrH 

CO  es  CO 

CO  T-H  CO 
'M  TT  ■* 
CO  ■^  »^ 
CS 


05  O 
OO  ^ 

es  I- 

CD 


OO 

in 


coin 


CO 
CD 


CO  05 

I  in 
«2  •" 


00  CO  "*  t~ 
05  CO  •>*  CO 

es       CO 


■.-(  o  CO  in 

o  o  so  •>-l 

'— I  CO  CO 


i^  •^  S:  t~  Ti  CO 
OD  t^  •rt  tH  ^  CO 

o 

s-  ==  ~  -  "  " 

e^i  CJ  r-^   t~  CO   1^ 

00  t-  SS  rt   "*  CO 

°  ^  ^  ^  ,  ^ 

30045 

41548 

270 

40352 

in  es  o  CO  -^  ^ 

00  t^  CS  n  -^  CO 


CO  -^  CO 
SS  I 

c^  T-'  CO 


o  in 

es  C5 

in 


in 
in 


o 

CD 


CO  CO 
'.  in 


in 


t—  l^  00  ■rt 

00  CO   CO    S5 

CO       es 


in  05  ^^  05 

s;  o  •»^  i^ 

CO       es 


CO  -*<  in  o  o  es 
i^  00  n  SS  in  "* 


CO  "*  -H  o  es  CO 
~'  in  i~^  in  in"  cä 

1  -  CD  SS  -^  in  CO 


•*  o:  in  00 
i^  oo  o  in 
■^  -t<  es  I- 
o:  es       es 

SS  T  CO 


d;  CO 

00  CO 


in 


in  i^ " 


35  •rt 

—  es 

in 


1^  o> 
CO  00] 
in 


eo  SS 

oo 

CO 


oo  ift  ( 

in 


•CT' 

in 


--D  -Hl 
-H  30« 
l- 


CD  • 

in 

CO 


^  es 

l-  00 

in 


in  ■ 

CO  ' 


CO  O  I 
CD  00- 


Ol 

03 

P5 


TS 


bD 


-4-   ^      fcC    -^ 


ci 


^    ci    ZI 


CO  .. 

"es  P 

es  5iC 

CO  C3 

03  -<-^ 

03  tO    „     _ 

C3  bC  03    05 

*"^  s  t;  o 

a  ^  t-.  5 


C3 


o 

03 


03 


S     a'^ 


bc-g 


C-a 

1= 


—    03    »-I 


—    C3  o  ;ij-— 


03 


S  c4  ci  :ci   03 

i  fq  JS!  s:  H  P5 


"  s^l  CO 


cJN 


2  t- 

r:  03 

03  _, 

a  CS 
<]tS! 


r—      y 


03 

'S 

03    (H 

-Ö    03 

a-ö 

03 
t-    03 

:=a 

42    03 


03 

!  •■-  03  n 

;   a^   03 

;  U  :a  ^1 

•73  ^  'Ö 
® 'S  5 


eä 


a 

03 

bß 

a 
a 
a-a 


cc 


^'^^  a  _ 

£^    «  -S    O    C3  — 

^|ag3-S:| 


a  03' 


03 


-w    c^   -*-* 


03 


2J  TS    03    «2 

a  03  »^    c3 

CC    03    «Hl-l 
Ä  .^    03 

— -öt;^ 

:^  -'-'  "^  c3 

OHC/2-a  a 


---V  OJ    03 

03  -^  TS 

a-S  gm 

C_^ '-'  a  a 

;^- 2^  =*  S 

03    2  J-  ^  -C 

^^  CO  03  i^  a 

*C"    OJ  ^    "    " 

..    5  g^  ='  £ 

5J  oi  j^  h:)  03  bC  > 

's^'w'o  „  bca    . 


03 

»3 

TS 

Ca 
> 

a 

O) 

a 

a 

03 

ci 

a 

03 

e 

-^ 

o 

a 

r* 

,a 

03 


O        Th 


03 


'w  TD  ■„  bca 
a  a  "  '12  —  ' 


?:«; 

«"i?^' 


w 


^     ü  'S 


c3 
SS 


Ca  ^   O-Ö   03  =»-1 ' 


c3 


'^^!> 


03  ^5   bc  03  S  ^ 
.a  ^  a     ■  --  'S 

■3  a  a-^-S  g 
z:  cz  ^       «^  w 

-?^  —  ra  "t:  iv"^  iT^ 
I— 1  -H  03  -a  1— 1  hm 

t-  '-i  03  !^  a  «Ja 


CS 


von  M.  Bollert. 


59 


CS 

V) 

CS 


m^ 

'.  i^ 

■^ 

^•■^ 

tr~  CO 

SS  — 

rt 

t-  Ol 

CO  00  CO 

<o 

lr~ 

CO  — 

CO  CO 

SS 

-!*   ^   T-i 

o 

f— t 

>«  t- 

—  Ol 

^-H 

•^ 

o 

05 

-71  o> 

•^  CS 

CO 

^^ 

od  ^ 

•  o 

T-l    ^— l 

GQ  o 

'.  t^ 

05 
Ol 

CO 

^* 

--0  CO 

00   -r-H 

^-H 

Ol  ao 

—  -^  CO 

eo 

T-H    0 

t^  CO 

l:~ 

CO 

C^l  "  t^ 

CO 

SS  1^ 

■rt  CO 

0 

rr 

GC 

00 

(M  CO 

•^  SS 

CO 

T— 1 

CO  o 

1     OS 

CQ^ 

'.  o 

CO 

^" 

•^  -* 

Ol  '^ 

CS 

CO 

QO 

T— » 

SM   t^ 

CO  CS 

'S 

>ft 

05 
00 

o 

<*  CO 

0  CO 

CO 

■>* 

00 

■^  Ol 

•^  CS 

CS 

cdo 

b; 

OD 

^- 

01    '-H 

>*  SS 

SS 

CO 

o 

l^  SS 

in  — 

QO 

0 

«i 

(M  CO 

CO  CO 

Ol 

irt> 

s 

CM  l- 

^  5S 

CS 

cd  S; 

T— <    ^" 

cd« 

.  SN 

CO 
Gl 
00 
t— 1 

■^ 

^- 

Ol  CO 

■^  10 

■>* 

00 

l^ 

■^  Ol 

lO   •^ 

■^ 

CO 

CO 

^  Ol 

'^  0 

CO 

lO 

CO 

CO  CO 

•r-    CO 

<^< 

m  03 

^■^  ^—1 

1    CO 

m'-^ 

».o 

'.  Ol 

OS 

ir^ 

^- 

00  ■* 

t-  CS 

CS 

CO 

00 

>ra  0 

r)i  t^ 

CO 

OD 

«M 

t-  0 

«*  Ol 

T-4 

>o 

>t5 

S-I   l~ 

T-^    CO 

«s 

a3  -^ 

r/2  «5 

Mss 

'.  03 

00 

t^ 

^>o 

00  OD 

0  Ol 

Ol 

t'- 

Oi 

0  00 

i-  CO 

SS 

03 

o 

SS  SS 

CS  CS 

^— 1 

CO 

>o 

SS  -,0 

•^  ■^ 

SS 

ÖQ  ^ 

T-H    '— t 

■    CO 

02'^ 

1          " 

.3  a" 

M 

3J 

0 

> 

'S 
1—1 

'4-' 

13 

OJ 

-^ 

es 

m 
tu 

a 

3 

c3 

Entleiher    (e 
d.  auswärtige 

13 

m 

0 
02 

0 

S 

t-l 

'S 

CS 

a 

:i 
a 

a 

2 

a 
0 

'C 

t-l 

a 
0 

_a 

a 
a 

'rt 

er: 

Schriften : 
ivalien : 

iß 
a 

pq 

b£ 

^ 

> 

ß 

S  ö 

h^ 

'i  ® 

"3 

4) 

iiC 

03 
> 

&c 

a 

'S 

^4 

a 

■73 

CS 

a 
'S 

üa 

'S 

s 

a 
'S 

-d 

Buch 
Hand 

Archi 

^ 

r^ 

a 

c3 

's« 

a 

1 

"ro 

-52 

c3 

a 

iisi 

asd. 

^. 

CO 

'S 

s: 

w 

;,£_ 

XI 
0 

s: 

ii^?^ 

m 

S3 

«< 

s; 

d 

^ 

<1 

rd 

> 

-d 

iri 

1— 1 
1— 1 

'^ 

ro 

^ 

^—1 

SS 

60 


Statistik  der  preufsiscben  Universitätsbibliotheken 


9 
0 


ca 


O 

cd 

O 
05 

CO 

'S' 

SS 

00 

CO 

^ 

r- 

t- 

SS 

CO 

o 

o 
o 

•r-i 

o 

o 

CO 

t-^ 

oö 

CO 

1«  o 

CO  Ol 

CO  o 

CO 

in 

Oi 

"* 

o 

^ 

^^ 

^ 

^ 

00 

'"^ 

C-1 

— . 

cd 

o 

o 

3 

00 

o 

T-H 

C-)  CS 

"jr, 
1 

1 

o 

O 

OD 

't 

't 

CO 

crä 

Ö 

•^ 

t-^ 

■* 

CO 

T-H 

■^ 

CO 

cd 

o 
SS 

o 

QO 

05 
CS 

05 
03 

00 

~ 

CS 

o 

T-H 

CO 

«s 

00 

CO 

o 

T-H 

in 

CO 

QO 

<r> 

o 

^ 

^^ 

^ 

^ 

o 

oo 

T-i 

«s 

o 

o 

cd 

o 

** 

'^ 

*^ 

** 

SS  SS 

CO 

Oi 

CO 

o 

"* 

1 

02 

SS* 

03 
CS 

CO 

•^ 

S^I 

T— 1 

1< 

SS 

,^^ 

• 

o 

^ 

- 

^ 

~ 

o 

02 

o 

o 

1 

SS 

CC 

t- 

00 

in 

^ 

1-; 

•^ 

CO 

o 

CO 

CO 
05 

03 

o 

SS 

SS 

fÖ 

id 

o 

CO 

SS 
CS 

00 

CO 

CO 

1-- 

00 

s^ 

^^-^ 

o 

^ 

^ 

^ 

^ 

o 

GO 

^-H 

s^ 

CS 

«3 

SS 

OD 

o 

iC 

C3 

CS  SS 

1 

cd 

CO 

ö 

o 
o 

SS 

CO 

CS 
CS 

"* 

CO 

SS 

'l' 

CO 



_^ 

^ 

^ 

^ 

^ 

o 

cd 

1 

CO 

^ 

CO 

•* 

CS 

O 

^ 

CO 

t-; 

00 

CO 

00 

00 
CCi 

▼—1 

SS 

ss' 

CO 

1« 

oo 
SS 

so 

CO 
SS 

oo 
10 

ao 

«ra 

o 

^ 

^ 

^ 

^ 

^—' 

o 

•—1 

c^ 

03 

• 

o 

»^ 

-- 

'- 

'^ 

SS  SS 

CO 

▼H 

CO 

CO 

lO 

CS 

CIO 

CO 
SS 

1 

cd 

SS 

oo' 

SS 

^—1 

SS 

CO 

^ 

a5 

1 

o 
o 

CO 

1— 

t- 

'J* 

o 

^' 

eo 

o 

CO 

^^ 

CD 

o 

00 

cd 

cd 

T-H 

CO 

in 

in 

SS 

0 

T-H 

l— 

oO 

o 

__o 

^ 

^ 

^^ 

^ 

o 

▼-I 

SS 

ÜO 
SS 

cd 

o 
O 

T— i 

r- 

•^ 

CO 

'— 

CS 

cd 

O 
00 

o 

CO 

cd 

SS 

T-H 

■^ 

CS 

T-H 

CO 

CO 

o 

^ 

^ 

^ 

^ 

/--^ 

cd 

1 

o^"" 

'^ 

"^ 

"* 

•^ 

o 

iC 

CO 

SS 

o 

SS 

^ 

^ 

o 

l^ 

o 

in 

o 

lO 

QO 

o 

SS 

id 

id 

cd 

fÖ 

in 

00 

SS 

03 

^>— ' 

lO 

CO 

T-H 

■* 

CO 

o 

in 

l- 

CO 

05 

o 

^ 

^ 

^ 

^ 

■G3 

m 

^-H 

05 

cd 

o 
^—1 

t^ 

o 

1^ 

CO 

■^ 

CS 

1 

cd 

oq 

cd 

SS 

oö 

T-H 

00 

in 

'S« 

SS 

T-H 

■* 

CO 

^ 

cd 

R 

K 

K 

c 

SS 

*, 

CO 

1  — 

T-H 

CO 

^ 

5Ö 

^ 

^ 

CTS 

o 

O  '^ 

eo 

^ 

t— 

'J« 

CO 

SS 

'^l 

CO 

o 

03 

•^ 

03 

(>• 

o 

Oi 

•* 

QO 

-~-X. 

n 

p 

S; 

R 

o 

to 

cd 

1 

cd 

O 

O 

o 

o 

CO 

o 

T-H 

o 

o 

SS 

CO 

SS 

CS 

, 

tH 

1 
Lh 

03 

03 

03 

c3 

g 
a 

03 

(H 

ja 

03 

M 

3" 

a 

^  , 

%-> 

a 

&D 

M 

03 

a 

03 

1  der  abgegebe 
Izettel : 

03 

TS 

a 

-2 

o 

'S 

Semester- Statis 
[idierende 

ä 

03 

'S 
2 

ä 

03 

-4-' 
03 

*Jh 

a 

03 

.9 

03 

a 

03 

o 

^H 

03 

TS 

a 

03 

p 

ß 

a 

03 

;> 

03 

03 

m 

t 

M 

03 

03 

03 

:9 
'S 

03 

a 
t> 

03 
c3 

03 
TS 

a 

m 

a 

03 

a 

03 

!s 

,a 

03 

eSCO 

H 

1-5 

S 

Ph 

m 

"^ 

s 

ii 

3i 

13 

tS3 

pa 

m 

S3 

M 

6 

SS 

^ 

«5 

-d 

03 

^ 

S3 

eä 

< 

,0 

t-H 

•" 

ss" 

1— 1 
1— < 

CO 

^ 

CS 

I 


von  M.  Bollert. 


61 


o 

2 


o 
o 

■=>  ifi 

«5  ^ 

t— 

t~ 

CO 

CO 

-o 

o  >o 

CM  -(« 

lO 

CO 

00 

CM 

00 

O  l^ 

t-  (M 

■^ 

00 

-T 

^-^ 

O  "* 

o 

^— l  r-H 

^— t 

05 
00 

e<i  SM 

o 

'* 

00 

>a 

O:  «M 

o 

CM 

CO 

CO 

Ci  o 

CM 

^H 

iO 

o;  •^ 

o 

r— ' 

■<-i  — 1 

oo 

00 

C3  CO 

a: 

>o 

t— 

CO 

CO 

CO  CO 

t- 

C-1 

1— 

^—1 

IC 

O  i^D 

t- 

CM 

l~ 

—  >o 

^—t 

1— ( 

^— (  ^— 1 

Oi 

oo 

=>  — 

CO 

e<i 

CO 

00 

'^< 

C'  CO 

— ^ 

SM 

l-~ 

^^ 

l- 

C5  (M 

l:~ 

'^ 

•* 

^— 1 

^~' 

^-H 

00 

t-  CD 

o 

o 

"* 

GO 

>* 

■^  -cji 

liO 

SM 

CM 

^—1 

l« 

•rt  CO 

l- 

■«l« 

-^t« 

O  CO 

CM 

t-H 

lo 

^->  ^— t 

>o 

C5 

C» 

CO 

00 

-*  CO 

CM 

CM 

■  ^—1 

q-H 

CO  o 

CM 

CM 

lO 

T-H 

O  CO 

1— t 

.rf 

lO  o 

CO 

CD 

CM 

'TJ 

t— 

C^ 

SM  t^ 

CO 

^— 1 

CD 

CM 

05 

CX> 

CS  o 

^—1 

— 

CO 

CO 

'S 

il  der  benutzten  Bände 
einem  Bestände  von 

t-l 

o 
a 

a 

:S 
'53 

tu 

«3 

_a 

i-l 

ja 
'S 

-^ 

a 

ei 

ja 

a 

a 

a 
<v 
-a 

*S 
■^ 

a 

<u 

03 

s 

a 
1— 1 

a 

a 

_a 

m 

a 
<v 

TS 

a 

«3 

-2 

a 
o 

!3 

S 
a 

03 

a 

03 

:S 
'S 

(von  Berlin)  er- 
ände: 

a 
c 

a 

> 

-a 

ü 

^1 

«  a 

<u 
a 

a 

a 

a 

— c  :o 

'S  « 
S3M 

03 

> 
1 

5>E 

a 
a 
_^ 
'S 

03 
> 

1 

ahl  der 
Itenen  B 

53  '5 

S] 

a 

a'fii 

DO 

0) 

C!J_ 

SJ 

a 

SJ 

S3  =3 

m 

S3^ 

CO 

!3 

^-1 
<5 

^ 

c« 

^ 

W 

d 

■^ 

1— ( 

rO 

1— 1 

S-H 

«M 

62 


Statistik  der  preufsisclica  Universitätsbibliotheken 


o 
o 

05 


o 

00  er> 

t~ 

CC 

— * 

r~   — 

a— « 

Cl 

> 

o 

>o 

<Z)    —1 

o 

l- 

OO     CO 

Irt 

05 


CO 
SM 


OD 

o 

OO 


(32 
CO 
00 

1^ 


00 


o 

OO 


CO 
ÖD 


2;^ 


Ol 

SM 


00 


'.  SM 


CO  2 


«M  OO 
l~  o 


r— 
SM 


SM  >0 

CO 


(M  I—  CO 

i-H    O   S^ 

Ci 


1-     CO     "* 


c»' 


— ■    ^    00 


OD 

IJO 

lO 

CO 

^H 

T-H 

o 

c/? 

CO 

CO 

1(0 

»— « 

SM 

o 

>o 

>* 

•^ 

■^ 

o 
o 


QOSM 
ta-  00 


CZ3  '£ 


I—  l- 

Ci  CO 

CV  -^ 

S^)  -JS 
SM 


OO 

oo 


05 

m 

OO 


«2 


CO  OS 


UO 

CO 

SM 

".  <=> 

rr> 

CO 

•  o 

^OT 

KO    't« 

ro 

CO 

S^l  lO 

N_^ 

s,.^ 

o 

CC  Ci 

SM 

O 

SM 

OO 

in 

OJ 

ai  «^ 

SM 

OT) 

«o 

o 

02"^ 

00 

•^ 

•^ 

CO 
lO 
Ol 
«M 


00 
00 


CO    l~    »o 

CO    — <    — . 


o  »o  »o 

—  CO  SM 

CO  O  "* 

XO  CO  CO 


00 

OO 

OD 


CO  lo 
'.  -* 

b»-  00 


Mir 

I    Oi 


1^  SM 

SM  CO 
■^  1« 
SM 


CO 

^.^ 

Oi 

CO 

-^ 

CD 

SM 


CO    SM 

od   ^ 


O    S^l    o 

SM   tn    05 


lO     ^    CO 


CO 

o 


cd^ 

.   03 


■    GO 


■^  CO 
O  CD 
t~  CD 
SM  t-* 
SM 


CO 
SM 


S^l 


CO 
00 

o 

00 


CO 
I 


00 


I    00 


05  00 
-t<  ;D 

CO  CO 

SM 


»10 
'^ 
OO 
SM 


tu 


a 
a 


M 

a 

c 

CS 


pa 


CD 
bD 


g-a 
®  J-; 

t,  « 
(U  pTS 
> 

■a  '-' 

-^^^ 

:=;   &D 

?*^ 

2:;:cS 

5   c3 

•^  a 

^bp 

03  ::3 

—  a 
-a  ^ 


S.2 


o> 

00 


M 
a 
a 

S    <D 

+i   °-   .. 

O    *-'    (D 

,a  — — 


05 
SM 

OO 


P3^ 


« 


c3 

>   a 
o 

a  <u  'S 
.^-^  := 
^  .S  "^ 
£  ;5   "^ 


a 


bD 
a 


-•-^   r-r"' 

05    HH 


m 


eä  ^ 


e8 
s3 
m 

2| 


S    a  o 

^     a  aj 

a  ''^ 


o 


CO  CO 

'.   CO 
^>.  00 


CO 


lO  LO 
CO  lO 
CO  CO 
SM  l^ 
SM 


\n 

SM 

CO 
SM 


o; 


> 


O-a 
gS 

(73  ca 
bßW 

M  .a 
a  c3 
<;S3 


^  — .  CO 


bC'-öM 
a  a--' 

'S  CM  CS 
:;=  wc3 

•7-    O    » 

«SS 

t-  ^  a 

t;  ^  a 

'S  =^"- 


^-v  B    ,, 

*-*  t-  '^  a 


:cä  a  ü 


a 


a  otW 

a 


=^   C3^    ^ 


-a  ra  a  -3 
(D  o  ^ 

a  5  « 

ÖbiD-ö-H 

.SP2S2 

■^^  cä 


a 

Kl 
> 


QJ     CO 


CO  .O 

-tJ  »^ 
»-1  CO 

&  § 

=3  g 

a.-S 

o  <ä 
>t. 

bC^ 

a 


TS 

a 


a 


-  "  2   s  -ö 


_  :B   c3   j3        ^_  :b   ci 
_aCüQ3   •^'a_GCÜffl 


C3 


C«  »-I 


t-i   I-.   o 
«  <u  tc 

S3 


'w 


iä  ?»5_ 


C3^ 


.2  "^ 

'm     . 

■^  — • 
a 

'%> 
-a  ö 

05 


2    :  QCu 


03 

a 

0) 


'S 

CO 


von  M.  Bollert. 


63 


03  <M 

'.  t- 

* 

2 

tn 

^■^^ 

ift  >* 

0 

«S  «sc 

CS 

00 

CS  CD 

CS 

o 

S.-S. 
692 
19 

1 

i 

CO  «s 

'•   '■^ 

00 

CO 

^-g 

CO  ■* 

CS 

CO 

—  lO 

-— 

— 

>* 

CS  »« 

'^ 

lO 

05 

— H 

^— t 

CB.-*"^ 

1    1^ 

ai=» 

qÖ  ?o 

'.  1- 

00 
(JO 

«3 

ta-  O  iM 

t-   CO 

1- 

O 

CO   C5 

cs 

m 

O 

Tl  lO 

CO 

'V 

'JD 

■" 

-^ 

»2  "  " 

1     CO 

M'-^ 

^-v 

COto* 

'.  t-* 

r— 

00 

t»  CO  lO 

QO 

wi 

l~ 

(>•(?- 

CS 

f 

s.-s. 

596 
19 

^—1 

■ 

3} 

CO  CD 

3 

.i. 

t^ 

?■          SO 

•-0   C5 

0 

3 

;r^ 

^ 

o  t- 

1— 

^ 

.o 

o 

T-     CO 

CS 

ä 

T-H 

lO 

1   •<* 

^•^ 

r— 1 

2 

i 

0Q'-= 

co'  o 

1 

'.  lO 

1       lO 

^■■*5 

^ 

QO 

T<l 

o 

CS  "* 

05 

1    " 

»o 

s.-s. 

598 
19 

■^H 

^ ^ 

cd  -** 

'.  o  * 

ob 

OD 

t>I  CO  CO 

CO 

ao 

00 

a> 

00 

c»-.  c«-. 

00 

tH 

"* 

s.-s. 

546 

20 

<u 

m 

o 

s  oj 

-2 

:-! 

ti 

rr-* 

S  .3 

<r'^ 

"& 
2 

;:« 

'fe 

ä^s 

1-:; 

^4 

m  Ort 

tleilier: 

elieueu 

'S 
> 

'S 

1-5 

5 

»V     CK 

— 

0 
> 

V.  Gütti 
alteueu 

OJ 

^    S  iS 

1—1     I-i 

^-^r^a 

blT* 

3  t-  > 

.SP 

a 

3 

der 
l.vc 

&£ 

M  * 

"2 

OJ 

—  o     . 

tn 

^.*^ 

-^ 

a 

N 

TS 

7^  'w  'w 

Ui 

7Z3 

^-  -72 

7^ 

-*J 

.!_, 

"^  -—  -^ 

^ 

_« 

"5  "3 

^ 

"ig 

1^ 

"03-3  J= 
S   S3   Ca 

52 

SIS! 

-4J 

a 

^M 

n 

S3 

<i;S3S! 

•^ 

> 

«,0 

W 

^ 

1— ( 

CS 

<— 

->> 

CO 


0 

05 

^-H 

10 

CO 

CO 

C-»  >!0 

05 

OD 

t^ 

r~ 

>o 

Ti  CS 

0 

0 

^— « 

lO 

1^ 

CS 

CO 

0 

CO 

r- 

CO 

.-^ 

^s 

^— ( 

'   0 

QO 

CO 

00 

0 

C5 

C^l 

lC 

CS  t- 

<=> 

^^ 

OT) 

-tl 

1  — 

0 

0 

cc 

CO 

CO 

0 

0 

t- 

•* 

oo 

CO 

^— 1 

^— 1 

00 

CO 

CO 

lO 

r~ 

C2  Si 

^H 

05 

00 

JD 

^- 

>0  CO 

CS 

CO 

o> 

00 

3 

0 

1    s 

00 

•^ 

uo  0 

«— 1 

T-( 

*^ 

* 

CO 

^— l 

t- 

.,-• 

CO  CO 

c^ 

>n 

CO 

0 

0 

05  ^ 

CO 

-i< 

00 

•^ 

"* 

(^• 

t:~ 

00 

CO 

lO 

T— f 

•rt 

CD 

CO 

CO 

Cß 

"* 

CO  -0 

Ci 

■^^ 

1~ 

UO 

0 

r^ 

CS  CO 

CO 

^H 

>o 

lO 

C5 

CO 

't 

l- 

0 

CS 

"^ 

•* 

er, 

■*  so 

0 

CO 

CO 

OD 

0 

0  CS 

■^ 

CS 

0 

00 

00 

CS 

■<— 1 

10 

•^ 

CO 

r— l 

GO 

t^ 

OD 

t- 

i^* 

CS 

05  CO 

^ 

HO 

CO 

CS 

CS 

CO  CO 

C5 

Cl 

05 

0 

00 

t^ 

'*< 

CO 

CS  00 

■«-1 

^ 

® 

T) 

Ol 

TJ 

'S 

a 

© 

'C 

(1 

a 

03 

oS 

0 

0 

* 

S  a:) 
a  a 

a 

s 

ai 

3J 

a 

a 

K! 

0 

f-< 

S5 

^ 

'7Z 

__ 

> 

-i-> 

a 

a 

a> 

'S 

*s 

S- 

!/3 

'S 

a 

0 

_■ 

S 

33 

<D 

^^ 

Ol 

^ 

rt 

M 

a 

cq 

ci 

n 

r"-) 

m 

Oi 

;-< 

ri^ 

■^ 

..-a 

&j: 

h'-^  > 

IIS 

(LI 

0 
> 

02 

0    «3 

t-^ 

'nr 

TS 

„aTS 

a 

-rf 

a 

-ö 

^ 

T! 

"ci 

ü 

'S 

"ci 

0 

c3 

■  0 
.3 

(-1 

-1 

s: 

M 

^ 

'S 
S! 

fq 

S! 

<1 

SISJ 

es^ 

<5 

^ 

^ 

1 

)— 1 

es 

1— i 

1— ( 

^^ 

-  .* 

> 

^ 

C^J 

0) 

o 


CS 


a 


es 

OS 

<D 
> 


::3 


sä 

ä 


a 


a 

03 

•SP 

:a3 

&: 
xn 

'S 


o 

02 

a 


S 


64  Die  neue  Wiesbadener  Zettelkatalogkapsel 

Die  neue  Wiesbadener  Zettelkatalogkapsel. 

(Konstruiert  von  F.  Zins s er.) 

Die  Landesbibliothek ')  zu  Wiesbaden  wird,  nachdem  sie  mit  dem  1 .  April 
vorigen  Jahres  aus  den  Händen  des  Staats  in  das  Eigentum  der  Stadt  Wies- 
baden übergegangen  ist,  einer  völligen  Neukatalogisierung  und  Neuaufstellung 
unterzogen.  Die  auf  erheblich  mehr  als  i;iO()i)0  Bände  geschätzte  Sammlung 
entbehrte  bisher  eines  einheitlichen  brauchbaren  alphabetischen  Katalogs  und 
einer  Signierung  der  Bücher.  Jetzt  erhält  sie  1)  einen  nach  den  „Instruktionen 
für  die  alphabetischen  Kataloge  der  preufsischen  Bibliotheken  vom  10.  Mai 
1899'  aufgenommenen  und  geordneten  alphabetischen  Zettelkatalog,  2)  einen 
systematischen  Katalog  in  Bandform  und  ;i)  einen  vereinigten  alphabetischen 
und  Schlagwortkatalog  (Lexikonkatalog).  Aufserdem  werden  die  Bücher  mit 
einer  aus  einem  grofsen  und  einem  kleinen  Buchstaben  nebst  einer  höchstens 
vierstelligen  Zahl-)  zusammengesetzten  Signatur  versehen.  Der  systematische 
Katalog  wird  zugleich  als  Standortskatalog  dienen.  Die  Aufnahme  der 
Hauptzettel  und  der  speziellen  Verweisungszettel  erfolgt  für  die  Kataloge  1 
und  3  auf  einmal  mittelst  Schreibmaschine  und  mechanisch  hergestellter 
Durchschlagskopieen. 

Für  diese  beiden  Kataloge  ist  der  zunächst  in  Holland  übliche,  aber 
auch  an  deutschen  Bibliotheken  wie  der  Murhardschen  Stadtbibliothek  zu 
Kassel,  der  Rothschildschen  Bibliothek  zu  Frankfurt,  der  Kaiser -Wilhelm- 
Bibliothek  zu  Posen  u.  a.  verbreitete  etwa  7x22  cm  grofse  Katalogzettel  ge- 
wählt worden.  Dieser  Zettel  reicht,  wo  nicht  lange  Serientitel  zu  verzeichnen 
sind,  bequem  aus.  Abgesehen  davon,  dafs  er  wegen  seiner  Breite  zur  Be- 
schreibung mittelst  der  Schreibmaschine  besonders  geeignet  erscheint,  ist  es 
der  besondere  Vorzug  der  aus  solchen  Zetteln  gebildeten  Kataloge,  dafs  sie 
dank  der  bei  ihnen  an  der  linken  Seite  ermöglichten  Befestigungsart  nach 
Art  eines  Buches  aufgeschlagen,  geblättert  und  gelesen  werden  können,  was 
dem  Laien  infolge  der  Macht  der  Gewohnheit  doch  immer  das  Bequemste  ist. 

Es  giebt  nun  bekanntlich  verschiedene  Methoden  diese  Zettel  in  mehr 
oder  weniger  starken  Packeten  buchartig  zusammenzuhalten,  wobei  an  der 


i)  Die  Bibliothek  ist,  was  hier  zur  Berichtigung  eines  vielfach  verbreiteten 
Irrtums  gesagt  sein  möge,  auch  nachdem  sie  in  das  Eigentum  der  Stadt  Wies- 
baden übergegangen  ist,  Landesbibliothek  ihrer  Bezeichnung  und  ihrem  AVesen 
nach  geblieben.  Sie  hat  infolge  des  Besitzerwechsels  keines  der  ihr  als  Landes- 
bibliothek zustehenden  Rechte  wie  z.  B.  das  des  Anspruches  auf  die  Pflicht- 
exemplare im  Gebiete  des  ehemaligen  Herzogtums  Nassau  verloren  und  wird  in 
Zukunft,  nicht  nur  vom  Staate  mit  den  bisherigen  Mitteln  bedacht,  sondern  dem- 
nächst auch  vom  Bezirksverbande  unterstützt,  als  Pflegekind  einer  glänzend  empor- 
strebenden Kommune  die  bisherige,  ihr  von  ihrem  neuen  Eigentümer  gelassene  Be- 
zeichnung in  noch  höherem  Grade  verdienen  als  früher. 

2)  Die  Zahlen  sind  springende.  Das  Vorhandensein  einer  stets  ausreichenden 
Zahl  von  Signaturen  ist  dabei  in  der  Weise  vorgesehen,  dafs  die  24  Hauptfächer 
der  Bibliothek  in  möglichst  zahlreiche,  selbständige  Unterfächer  zerlegt  sind.  So 
umfafst  das  hier  in  der  Weltkurstadt  besonders  reichhaltige  Fach  Medizin  45 
gröfsere  oder  kleinere  selbständige  Abteilungen,  deren  Signaturen  Y,  Ya — Ys,  Z 
und  Za — Zs  nebst  der  betreffenden  Invidiualziffer  sind.  Diese  die  Übersichtlichkeit 
eines  Hauptfaches  eher  erleichternde  als  erschwerende  Signierungsmethode  hat  zu- 
gleich den  Vorteil,  dafs  der  Sachkatalog,  für  den,  wenn  er  übersichtlich  sein  soll, 
die  Bandform  notwendig  ist,  unbedenklich  in  kleine,  mäfsig  starke  Bände  zerteilt 
werden  kann.  Tritt  einst  im  Laufe  der  Zeiten,  wie  es  ja  durch  den  Fortschritt 
der  Wissenschaft  und  die  zunehmende  Vertiefung  und  Spezialisierung  der  be- 
stehenden Disziplinen  bedingt  ist,  für  gewisse  Fächer  die  Notwendigkeit  einer  Um- 
arbeitung ein,  so  wird  sich  die  letztere  doch  immer  nur  auf  kleinere  Teile  er- 
strecken. Für  den  Zuwachs  ist  übrigens  durch  entsprechende  Einlage  von  Falzen 
gesorgt. 


Centralblatt  für  Bibliothe 

?u  Reeller,    'I)ie  neue  Wiesbadener  ^ei 


Fig.  1. 
J)ic   Kiiiisrl    mit    den  ilai'iu  ijeffStigteu   'AvWrXxCwwA   Scluilzdrclvi'lii. 


Fig.  '2. 
I'i«'    lv:i|isi-l    y-crilTiii't. 


Fig.  4. 
Sclnilztlcckil.      \'(.ii  genau  der.selbt'u  Form   mid  (Jrössu  sind   die  Zi-ttel 


iA^esen,  XIX.  Jahrgang  1902. 

afalogkapsel    (konstruiert   von   f.  ^insserj. 


Die    .M;iiiij.n1:itiiiii    'Ics    OelTjK'iis   uimI   Hcraiisuclinirus. 


\)\v  ?*r:iin|>iiliitioii   des  Eiulegciis  uml   Schlu'sseii.- 


von  Gottfried  Zedier.  65 

linken  Seite  durchscbuittlicli  1/7  — '/g  des  Zettels  unbenutzbar  wird.  Die  ursprüng- 
liche Art  ist  die,  dafs  die  Zettel  etwa  2  cm  vom  linken  Rande  oben  und 
unten  1/.,  cm  tief  eingesägt  und  in  einer  fest  normierten  Zahl  in  eipen  in 
gleicher  Weise  eingesägten  und  mit  einem  steifen  Lederrücken  von  bestimmter 
Breite  versehenen  Buchdeckel  gelegt  werden,  dessen  Gelenke  sich  jedoch 
nicht  wie  beim  Buch  unmittelbar  am  Eande  des  Rückens,  sondern  1  cm  rechts 
von  der  ausgesägten  Stelle  oder  3  cm  weit  vom  Rande  des  Rückens  innerhalb 
des  Vorder-  und  Hinterdeckels  selbst  befinden.  Zettel  und  Deckel  werden 
dann  durch  eine  festgedrehte  Schnur,  die  an  der  eingesägten  Stelle  um  das 
so  buchartig  zusammengehaltene  Zettelpacket  herumgewickelt  wird,  fest  ver- 
bunden. Diese  Methode  zeichnet  sich  durch  Einfachheit  und  Billigkeit  aus, 
aber  es  läfst  sich  nicht  läugnen,  dafs  das  jedesmalige  Auf-  und  Umwickeln 
der  Schnur  beim  Einlegen  von  Zetteln  umständlich  und  zeitraubend  ist 
und  sie  aus  diesem  Grunde  für  grüfsere  Bibliotheken  mit  eiuigermafsen  er- 
heblichem Zuwachs  als  weniger  geeignet  bezeichnet  werden  mufs,  während 
für  Zettelkataloge  kleinerer  Privatbibliotheken  dieser  Übelstand  weniger  ins 
Gewicht  fällt.  Das  von  Uhlworm  statt  der  Schnur  erfundene  Metallband 
leidet  an  dem  gleichen  Maugel  und  hat  daher  auch  keine  Verbreitung  ge- 
funden. Franke  imd  Molsdorf  ersetzten,  um  vor  allem  eine  Sicherung  der 
Zettelpackete  gegen  unbefugtes  Offnen  zu  erreichen,  den  festen  mit  Leder- 
rücken versehenen  Buchdeckel  durch  freie  Pappdeckel,  die  mitsamt  den 
zwischen  ihnen  liegenden  Zetteln  durch  eine  mit  einem  Schnappschlofs  ver- 
sehene Metallkapsel  zusammen  gehalten  werden.  Diese  Kapsel  ist  von  Lipman 
wesentlich  verbessert  worden.  Der  Lipmanschen  Verschlufs-Kapsel,  die 
jetzt  für  Zettel  in  drei  verschiedeneu  Grüfsen  hergestellt  wird,  mufs  bei 
grofser  Dauerhaftigkeit  und  Solidität  der  Vorzug  der  erreichten  wünschens- 
werten Sicherung  der  Zettel  sowie  des  bequemen  und  raschen  Öfifnens  und 
Schliefsens  der  Kapsel  zugestanden  werden,  ihr  Mechanismus  beruht  darauf, 
dafs  bei  geschlossener  Kapsel  zwei  an  ihrer  inneren  Hinterwand  mittelst 
Schrauben  befestigte  Leisten  oben  und  unten  in  die  mit  entsprechenden 
Ausschnitten  versehenen,  gestanzten  Zettel  eingreifen  und  zum  Offnen  der 
Kapsel  durch  einfache  Hebelwirkung  ohne  Feder  derart  gespannt  werden, 
dafs  die  Zettel  nebst  ihren  in  Kaliko  oder  Celluloid  hergestellten  Decken 
frei  werden.  Diese  Spannung  wird  von  aufsen  mittelst  eines  in  zwei 
Zäpfchen  auslaufenden  Schlüssels  bewirkt,  der  in  die  beiden  in  der  Hinter- 
wand befindlichen  Löcher  eingreifend  bei  einer  Drehung  nach  rechts  eine 
an  der  Innenseite  befestigte  Scheibe  dreht,  die  ihrerseits  wieder  die  in  den 
Zettelausschnitten  ruhenden  Leisten  auseinander  treibt.  Statt  des  Schlüssels 
kann  man  sich  natürlich  auch  jedes  beliebigen,  in  die  Löcher  der  Hinterwand 
passenden  zweiarmigen  Hebels  z.  B.  einer  Scheere  bedienen,  so  dafs  die  "Ver- 
schlufskapsel"  auch  von  einem  des  offiziellen  Schlüssels  entbehrenden  Un- 
befugten geöffnet  werden  kann. 

Die  Verwaltung  der  Landesbibliothek  zu  Wiesbaden  hat  eine  neue 
Kapsel  eingeführt,  der  auch  der  Lipmanschen  Kapsel  gegenüber  ganz  ent- 
schiedene Vorzüge  nachgerühmt  werden  dürfen.  Sie  ist  von  dem  um  die 
Bibliothek  auch  in  anderer  Beziehung  hochverdienten  Professor  Dr.  Ziusser 
zu  Wiesbaden  konstruiert  worden.  Die  nebenstehende  Doppeltafel  zeigt 
die  Kapsel  im  Ganzen  (Fig.  1)  und  in  ihren  einzelnen  Teilen  (Fig.  2  und  3) 
sowie  die  Schutzdeckel  der  Zettel,  die  mit  letzteren  in  Form  und  Gröfse 
genau  übereinstimmen  (Fig.  4)  und  veranschaulicht  aufserdem  die  Manipulation 
des  Öffnens  (Fig.  5)  und  Schliefsens  (Fig.  G)  der  Kapsel.  Diese  ist  aus  stark 
vernickeltem  Stahlblech  hergestellt  und  besteht  aus  einem  äufseren  und  einem 
darin  verschiebbaren  inneren  Kästchen.  Das  äufsere  Kästchen  greift  unten, 
das  innere  oben  mit  einer  Leiste  in  die  an  den  gestanzten  Zetteln  angebrachten 
Ausschnitte  ein.  Die  Rückseite  der  Kapsel  ist  bis  auf  einen  schmalen  Rahmen 
ausgeschnitten.  In  diesem  Ausschnitt  wird  die  zwischen  Packet  und  Rahmen 
festgeklemmte  Karte  mit  der  Bezeichnung  des  Inhalts  der  Kapsel  sichtbar. 
Die  Schutzdeckel  sind  in  ihrem,  in  die  Kapsel  eingeschlossenen  Teil  ebenfalls 
aus  vernickeltem   Metall,   im  Übrigen  aus  gut  federnder,  mit  Kaliko-  oder 

XIX.     I.  2.  5 


66  Die  neue  Wiesbadener  Zettelkatalogkcapsel. 

Pegamoidüberzug  versehener  Pappe  hergestellt.  Sie  gewähren  vermöge  des 
Metallbcschlages  den  Zetteln  beim  Herausnehmen  des  Packets  aus  der  Kapsel 
sowie  beim  Einlegen  in  letztere  allen  wünschenswerten  Schutz  und  stehen 
dem  zu  schneller  Durchsicht  des  Packets  erforderlichen  Federn  der  Zettel 
nicht  wie  die  aus  steifer  Pappe  verfertigten  Schutzdeekel  im  Wege.  Ohne 
dafs  es  eines  Schlüssels  oder  irgend  eines  anderen  Instrumentes  bedarf,  läfst 
sich  die  Kapsel  von  dem  mit  der  Manipulation  ihres  Offnens  und  Schliefsens 
Vertrauten  mit  der  gröfsten  Leichtigkeit  und  Schnelligkeit  handhaben,  während 
ein  Uneingeweihter  sie  weder  öffnen  noch  schliefsen  kann.  Das  klingt  zwar 
unglaublich,  allein  Bibliothekare  und  Techniker  haben  sich  bei  einem  Versuch, 
die  Kapsel  ohne  vorhergegangene  Unterweisung  zu  öft'nen  und  zu  schliefsen, 
bis  jetzt  jedesmal  von  der  Wahrheit  dieser  Worte  überzeugen  müssen.  Will 
man  das  Packet  aus  der  Kapsel  herausnehmen,  so  umfafst  man  die  Kapsel 
mit  der  linken  und  das  Zettelpacket  mit  der  rechten  Hand  und  drückt  dieses 
nach  oben,  während  die  Kapsel  zu  gleicher  Zeit  nach  unten  gedrückt  wird. 
Dadurch  tritt  das  innere  Kästchen  aus  dem  äufseren  soweit  heraus,  wie  eine 
seitlich  befindliche  Nute,  die  sich  in  einem  entsprechenden  Ausschnitt  des 
äufseren  Kästchens  bewegt,  es  ihm  gestattet.  Das  Zettelpacket  ist  dann  frei 
und  kann  ohne  weiteres  nach  unten  aus  der  Kapsel  herausgenommen  werden. 
Die  ganze  Manipulation  wird  in  zwei  Tempi  ausgeführt  und  vollzieht  sich 
in  einer  Sekunde.  Beim  Einlegen  des  Zettelpackets  führt  man  zunächst  den 
oberen  Teil  in  die  geöffnete  Kapsel  ein  und  schiebt  alsdann  den  unteren  nach, 
indem  man  zu  gleicher  Zeit  die  Kästchen  wieder  zusammen  drückt.  Auch 
diese  Manipulation  ist  äufserst  einfach  und  erfordert  kaum  mehr  Zeit,  als  die 
des  Ilerausnehmens.  Die  dazu  erforderliche  genaue  Ausrichtung  der  Zettel 
wird  dadurch,  dafs  das  einzulegende,  ungeordnete  Packet  zuvor  in  einem  der 
Länge  der  Zettel  sowie  der  lichten  I3reite  der  Kapsel  seinen  Gröfsenverhält- 
nissen  nach  angepafsten  Kasten  von  halber  Höhe  des  Zettels  gelegt  und  so 
wie  von  selbst  auf  das  Genaueste  ausgerichtet  wird,  in  der  denkbar  schnellsten 
Weise  bewirkt. 

Die  Lipmansche  sowohl  als  die  Ziussersche  Kapsel  brauchen  zwar  nicht 
vollständig  gefüllt  zu  sein,  ohne  dafs  die  Zettel  gefährdet  werden,  immerhin 
thut  man  gut  daran,  nicht  allzuviel  Spielraum  in  der  Kapsel  zu  lassen,  da  der 
Zettel,  je  unbeweglicher  er  in  der  Kapsel  ruht,  um  so  besser  auch  vor  dem 
Einreifsen  geschützt  ist.  Zu  diesem  Zweck  bedient  man  sich  zur  Vermeid img 
einer  sonst  bei  flottem  Zugang  häufig  notwendig  werdenden  anderen  Verteilung 
der  Zettehnasse  auf  die  einzelnen  Kapseln  am  besten  sogenannter  Füllzettel, 
die  ebenfalls  wie  die  eigentlichen  Katalogzettel  gestanzt,  aber  aus  weit  billigerem 
Material  hergestellt  sind. 

Die  Zinssersche  Kapsel  ist  verhältnismäfsig  sehr  billig  und  vermöge 
ihrer  einfachen  Konstruktion  bei  aller  erforderlichen  Solidität  äufserst  leicht. 
Der  Preis  der  Kapsel,  deren  Herstellung  und  Vertrieb  die  Maschinenfabrik 
von  Kalkbrenner  &  Philippi,  Wiesbaden,  übernommen  hat,  beträgt  1,70  Mk., 
der  zaponierteu  Kapsel  1,75  Mk.  Bei  Abnahme  von  250  Stück  werden  10"/o 
IJabatt  gewährt.  Eine  Kapsel  samt  350  Zetteln  und  Schutzdeckeln  wird  ein- 
schliefslich  Porto  zum  Preise  von  4,25  Mk.  geliefert. 

Die  Zettel,  ans  Normalstoff  H  a  liniiert,  gestanzt  und  mit  rotem  Schnitt, 
liefern  Rud.  Bechtold  &  Comp,  zu  Wiesbaden  1000  Stück  für  (>,5o  Mk.,  bei 
Aufgabe  von  10000  Stück  für  (i,25  Mk.  pro  lOdO  Stück;  unliniiert  lOoo  Stück 
für  ü  Mk.,  bei  Aufgabe  von  10  000  Stück  für  5,75  Mk.  pro  1000  Stück. 

Wiesbaden.  Gottfried  Zedier. 


Erwiderung. 

Herr  Dr.  Roth  sucht  XVHL  S.  003  den  Nachweis  zu  führen,  dafs  einige 
bedenkliche  Faktoren  im  Verein  mit  den  von  ihm  gerügten  Mifsständen  kaum 
im  Staude  sein  werden,  die  Maas'sche  Kassette  einzubürgern. 


Erwidernuff.  67 


^& 


Das  wichtigste  ist  mir,  dafs  er  ohne  Bedenken  zugiebt,  das  Einlegen 
neuer  Zettel  in  meinen  Sammler  vollziehe  sich  bequem,  das  Nachtragen  von 
Notizen  sei  einfach  und  der  Apparat  gestatte  ein  schnelles  Umblättern.  Er 
richtet  seinen  Augriff  auch  nicht  gegen  die  Wirkungsweise  meines  Sammlers, 
sondern  gegen  einen  ihrer  wichtigsten  Bestandteile,  gegen  die  Klammern :  Sic 
verdicken  die  Zettel;  ihre  aus  dem  Metall  gedrückten  Spitzen  brechen  „in 
Folge  ihrer  Lökriclikcit"  in  Massen  beim  Gebranch  ab  und  machen  die 
Klammern  unbrauchbar,  ja  sie  lassen  sich  durch  Papier,  wie  es  zu  Bibliotheks- 
zwecken gebraucht  wird,  überhaupt  nicht  mit  der  Hand  durchstechen  und 
dann  umbiegen.    Also  ]\Uingel  in  der  Konstruktion  und  der  Fabrikation! 

Unleugbar  verdicken  die  Klammern  die  Katalogzettel.  Das  ist 
zweifellos  ein  Übelstand,  der  sowohl  bewirkt,  dafs  die  mit  Klammern  ver- 
sehenen Zettel  mehr  Raum  beanspruchen,  als  auch  dafs  sie  nicht  so  fest  und 
gerade  in  Reih  und  Glied  nebeneinander  liegen,  wie  die  meinem  Aufsatze 
beigefügten  Abbildungen  es  aufweisen.  Diese  geljen  eine  schematische,  nicht 
eine  natürliche  Darstellung  von  der  Lage  der  Zettel.  Die  Verstärkung  ist 
aber  eine  notwendige  Voraussetzung  für  alle  Vorrichtungen,  welche  bewirken 
sollen,  dafs  Zettel  ohne  Verletzung  ihrer  Substanz  in  ihrer  Reihenfolge  fest- 
gehalten und  dabei  doch  wie  die  Blätter  eines  gebundenen  Buches  hin-  und 
herbewegt  werden  können.  Jeder  zu  derartigen  Anfügungen  verwendbare  Stoff, 
wie  Papier,  Karton,  Leinewand,  Metall,  mufs  die  Zettel  verstärken.  Als  das 
billigste,  was  Herstellung  und  Verwendung  anlangt,  erprobte  ich  Metall  in 
Form  von  Klammern,  wie  ich  sie  abgebildet  habe.  Sie  lassen  sich  am  be- 
quemsten und  sichersten  mit  den  Zetteln  vermittelst  Durchstechen  und  Um- 
biegen der  Klammerspitzen  verbinden.  Herrn  Dr.  Roth  haben  vermutlich  zu 
seinem  Versuch  Klammern  aus  Nickelblech  vorgelegen,  wie  sie  der  Fabrikant 
eine  Zeit  lang  hergestellt  hat.  Diese  haben  sich  nicht  bewährt,  sie  werden 
jetzt  wieder  wie  ursprünglich  aus  Messingblech  gearbeitet.  Selbstverständlich 
"liefert  der  Fabrikant  auf  Reklamationen  ohne  weiteres  Ersatzklammern.  Es 
handelt  sich  hierbei  nur  um  einen  vorübergehenden  Übelstand,  der 
nicht  durch  Fehler  in  der  Bauweise  des  Sammlers  bedingt  ist.  Ein  dauerndes 
Verteuern  der  Apparate  durch  die  Brüchigkeit  der  Klammern  liegt  also 
nicht  vor.  Aber  auch  für  die  Befestigung  der  Klammern  an  den  Zetteln  ist 
ein  erheblicher  Zeitaufwand  nicht  erforderlich,  da  die  Klammern  aus  Messing 
sich  ohne  Schwierigkeit  selbst  durch  sehr  derbes  Kartonpapier  bequem  mit 
den  Fingern  stechen  und  umbiegen  lassen,  was  doch  erheblicli  weniger  Zeit 
in  Anspruch  nimmt  als  etwa  das  Aufkleben  der  Katalogzettel.  Der  von  mir 
beschriebene  und  für  gröfsere  Institute  empfohlene  Befestiguugsapparat  soll 
nur  dazu  dienen,  Zettel  in  gröfseren  Massen  schnell  und  vor  Allem  gleich- 
mäfsig  mit  Klammern  zu  versehen.  Man  kann  mit  seiner  Hilfe  in  einer  Stunde 
ohne  Hast  400 — 500  Klammern  einfügen. 

Auf  die  Roth 's  che  Lösung  der  Frage  mufs  jeder,  der  sich  mit  der 
Konstruktion  eines  verschliefsbaren  Zettelsammlers  beschäftigt  hat,  einmal 
gekommen  sein.  Wir  können  in  der  That  in  einer  solchen  Kassette,  wie  sie 
auf  S.  604  beschrieben  wird,  die  Zettel  so  aneinanderpressen ,  dafs  wir  „die 
Maas'sche  Abbildung  in  Wirklichkeit  erhalten",  nur  schade,  dafs  wir  die 
Zettel  im  zusammengeprefsten  Zustande  nicht  so  umblättern,  vor  Allem  aber 
nicht  so  umlegen  können,  wie  bei  meinem  Apparat,  weil  die  Zusaramen- 
pressung  den  Teil  der  Zettel,  welcher  unter  der  Leiste  der  Seitenwände  liegt, 
verhindert,  die  der  Drehung  des  freien  oberen  Teiles  entsprechende  Bewegung 
mitzumachen.  Daher  werden  die  Zettel  sich  stets  von  selbst  wieder  in  die 
Richtung  des  zusammengeprefsten  Teiles  einstellen.  Eine  Lockerung  des 
Verschlusses  würde  zwar  dem  Zettel  oberhalb  und  unterhalb  der  Leiste  einige 
Beweglichkeit  geben,  zugleich  aber  die  Gefahr  vergröfseru,  dafs  die  Zettel 
vermöge  ihrer  Elastizität  aus  der  Leiste  herausspringen.  Aber  ganz  abgesehen 
von  diesen  Übelstäuden  ist  wohl  die  Frage  gerechtfertigt:  Welcher  Biblio- 
thekar wird  wohl  bereit  sein,  seineu  fertigen  Zettelkatalog  so  zurichten  zu 
lassen,  wie  es  zur  Vorbereitung  auf  die  Einfügung  in  die  Roth'sche  Kassette 
geschehen  mufs?    Anders  liegt  die  Sache,  wenn  es  sich  um  neu  anzulegende 

5* 


68  Nachtrag. 

Zettelkataloge  handelt.  Für  diese  verkörpert  die  Franke-Mols dorf'sc he 
Kassette  den  Roth'schen  Gedanken  in  weit  eleganterer,  technisch  wohl- 
durchdachter Form.  Meiner  Überzeugung  nach  bringt  Herr  Dr.  Roth  mit 
seinem  Gegenvorschlag  weder  einen  neuen  technischen  Gedanken,  noch  ver- 
wertet er  einen  alten  in  verbesserter  Form.  Roths  Kassette  ist  nicht 
geeignet  zur  Auf bewahrung  von  fertigen  Zettelkatalogen  in  verschliefsbarer 
und  doch  beweglicher  Weise,  bedingt  geeignet  für  neu  anzulegende,  sofern 
kein  Wert  auf  das  Umblättern  bezw.  Umlegen  der  Zettel  im  verschlossenen 
Zustande  gelegt  wird. 

Berlin.  Maas. 

Da  Herr  Dr.  Maas  meine  Kästen  im  hiesigen  landwirtschaftlichen  In- 
stitut nicht  in  Gebrauch  gesehen  hat,  also  auch  vom  Umblättern  der  Zettel 
u.  s.  w.  nichts  zu  wissen  vermag,  erübrigt  für  mich  eine  weitere  Auseinander- 
setzung in  dieser  Sache.  Interessenten  stehen  die  Kästen  in  genanntem  Institute 
gern  zur  Ansicht.  E.  Roth. 


Nachtrag. 

(Zur  Bibliothek  Nikolaus'  V.,  Seite  1.) 

Wenig  bekannt  und,  soviel  wir  wissen,  noch  nicht  für  die  Ge- 
schichte der  Bibliothek  Nikolaus'  V.  verwertet,  ist  der  Codex  Valli- 
cellanus  C.  25 ,  welcher  Papstleben  verschiedener  Autoren  enlliält. 
Diese  Handschrift,  wie  sie  daliegt,  stammt  wohl  aus  dem  16.  Jahr- 
hundert ,  aber  jener  Teil  oder  Anhang  des  Buches ,  worauf  es  hier 
allein  ankommt,  da  die  ,.Vitae  pontificum  a  Gregorio  XI.  usque  ad 
Pium  II."  darin  beschrieben  werden,  mufs  von  einem  Zeitgenossen  und 
selbst  Familiären  Nikolaus'  V.  verfafst  sein.  Auf  fol.  16  des  Anhanges 
(fol.  215  des  ganzen  Codex)  heifst  es  nämlicli  bei  Nikolaus  V.:  „Vidi 
cum  saepius  edentem  et  nihil  a  priori  vita,  et  ea  simplicis  erat,  immu- 
tatum".  Ebendort  aber  werden  der  Bibliothek  Nikolaus'  V.  „gegen 
13  000  Codices"  zugeschrieben.') 


Recensionen  und  Anzeigen. 

Eduard  Flechsig,  Cranachstudien.  Erster  Teil.  Mit  21  Abbildungen. 
Leipzig,  Karl  W.  Hiersemann.  I'JÜO.  8".  XVI  und  314  S. 
Es  ist  jedenfalls  ein  ernsthaftes  und  sehr  fleifsig  gearbeitetes  Buch,  in 
dem  Eduard  Flechsig  eine  erste  Reihe  von  Ergebnissen  jahrelanger  Be- 
schäftigung mit  Lucas  Cranach  vorlegt.  Auch  für  den  Leser  dieser  Zeitschrift 
enthält  das  Werk  viel  Interessantes.  Denn  wenn  diese  Blätter  auch  getrost 
die  Entscheidung  des  Hauptproblems  der  heutigen  Cranachforschung,  soweit 
die  Bilder  in  Frage  kommen,  anderen  überlassen  dürfen,  an  der  Untersuchung 


1)  „In  comparandis  omnis  generis  libris  summam  diligentiam  per  omnem 
vitam  praestitit,  (juos  adeo  multos  nee  hos  vulgares  cumulavit,  ut  ad  tredecim 
millia  codicum  numcrati  foreut". 


Recensionen  und  Anzeigen.  69 

des  Stils  der  Holzschnitte  aus  dem  Bereich  der  Wittenberger  Kunst  haben 
sie  ein  mehr  als  akademisches  Interesse.  Illustrationen,  Titelnmrahmungen 
und  sonstiger  Buchschmuck  sind  längst  mit  Glück  zur  Entscheidung  biblio- 
graphischer Fragen  herangezogen  worden.  Und  gerade  an  solchen  Arbeiten 
ist  das  Werk  Cranachs  und  seiner  Schule  sehr  reich.  Diese  Thatsache  recht- 
fertigt wohl  auch  einen  etwas  ausführlicheren  Bericht  über  Flechsigs  Buch, 
das  des  Neuen  und  Wichtigen  genug  bietet.  Ich  beschränke  mich  dabei 
möglichst  auf  die  Ausführungen,  die  die  graphische  Kunst  Cranachs  behandeln. 
Flechsig  hatte  beobachtet,  dafs  Cranach  von  einem  bestimmten  Zeitpunkt  an 
bis  zum  Jahre  1537  seine  Bilder  mit  einer  Schlange,  die  stehende  Fledermaus- 
flügel trägt,  zeichnet,  noch  im  Jahre  1537  aber  an  deren  Stelle  eine  Schlange 
mit  liegenden  Vogelflügelu  setzt.  Flechsig  suchte  nun  nach  einem  Ereignis 
im  Leben  des  Künstlers,  das  diesen  Wechsel  etwa  veranlafst  haben  möchte, 
und  glaubt  dieses  Ereignis  in  dem  Scheiden  des  ältesten  Sohns  Cranachs 
aus  der  väterlichen  Werkstatt  zu  erkennen.  Die  Untersuchung  der  Bilder 
schien  zu  ergeben,  dafs  sieh  die  mit  der  Sehlange  in  jener  ersten  Form  be- 
zeichneten Bilder  in  zwei  verschiedene  Gruppen  scheiden  lassen,  deren  erste 
von  dem  Vater  Cranach  stammt.  Ihre  Art  und  Weise  setzt  sich  nach  1537 
in  den  Bildern  mit  dem  neuen  Zeichen  fort,  während  der  Stil  der  zweiten 
Gruppe  mit  dem  Jahr  1537  völlig  verschwindet.  Diese  Gruppe  rührt,  so 
schliefst  Flechsig,  demnach  von  dem  Sohn  Hans  her,  der  damals  etwa  35jährig 
nach  Italien  ging  und  dort  bald  darauf  starb.  Zu  den  Werken  dieses  jungen 
begabten  Künstlers  gehören,  wie  sich  alsbald  ergiebt,  auch- die  Bilder  des 
sogenannten  Pseudogrünewald,  der  also  mit  Hans  Cranach  identisch  ist  und 
somit  aus  der  Litteratur  verschwinden  darf. 

Diese  zunächst  überraschende  Hypothese  zu  begründen,  erörtert  Flechsig 
erst  die  Holzschnitte  und  Kupferstiche  Lukas  Cranachs  bis  zu  seinem  50.  Lebens- 
jahre 1522,  dann  ebenso  seine  Tafelbilder.  Dem  Künstler,  wie  er  sich  in 
diesen  gesicherten  Werken  zeigt,  steht  nun  eine  zweite  Persönlichkeit  gegen- 
über, deren  Bilder  zwar  ebenfalls  teilweise  Cranachsche  Züge  tragen,  aber 
dem  ganzen  Stil  nach  doch  nicht  von  ihm  sein  können.  Diese  Bilder,  die 
man  einst  Matthias  Grünewald,  dann  meist  einem  sogenannten  Pseudogrüne- 
wald oder  auch  Lucas  Cranach  selbst  zugeschrieben  hatte,  stellt  Flechsig  im 
dritten  Abschnitt  seines  Buches  zusammen.  Er  reiht  ihnen  die  Holzschnitte 
an,  die  von  derselben  Hand  sein  müssen,  und  beschliefst  dann  diesen  Ab- 
schnitt mit  der  Lösung  der  ganzen  Frage.  Uns  interessieren  hier  nur  Ab- 
schnitt I  und  von  III  Absatz  2  und  3. 

Also  zunächst  die  gesicherten  Holzschnitte  Lucas  Cranachs  des  Vaters. 
Die  meisten,  darvmter  wohl  alle  wichtigen  Blätter  sind  von  Friedrich  Lipp- 
mann in  ganz  vortrelflichen  Nachbildungen  herausgegeben  worden  (Berlin, 
Grote,  1895).  An  diese  Veröffentlichung  schliefst  denn  auch  Flechsig  seine 
Bemerkungen  an. 

Er  glaubt  vorerst  die  Reihe  der  früheren  Holzschnitte  Cranachs  er- 
gänzen zu  können.  Das  Berliner  Kupferstichkabinet  bewahrt  2  grofse  Holz- 
schnitte,^) die  sicher  von  einer  Hand  sind,  deren  einer  mit  einer  Marke  und 
dem  Datum  1502  bezeichnet  ist,  und  die  mehr  als  ein  schweres  Rätsel  auf- 
geben. Flechsig  sieht  in  ihnen  Jugendwerke  L.  Cranachs,  überhaupt  seine 
frühesten  bis  jetzt  bekannten  Holzschnitte. 

Ich  vermag  mich  dieser  Zuweisung  nicht  anzusehliefsen.  Flechsig  stützt 
sich  besonders  auf  die  Verwandtschaft  der  Typen,  Gleichheiten  im  Kostüm 
und  in  der  Landschaft.  Mir  scheint  all  das  nicht,  durchschlagend.  Wenn 
man  die  Bemerkungen  nachprüft ,  findet  man  wohl  Ähnlichkeiten ,  aber  kaum 
etwas,  was  gebieterisch  die  Annahme  der  Identität  der  Hände  fordert.  Hier 
und  dort  Anschlufs  an  die  Überlieferungen  der  —  vielleicht  derselben  — 
Schule.  Daraus  erklärt  sich  eine  gewisse  Unselbständigkeit  in  jenen 
Stücken.    Manches  läfst  sich  auf  Dürers  Apokalypse  zurückführen.     Anderes 


I)  Pass.  IV,  40.     I   und 


70  Recensionen  nnd  Anzeigen. 

uuifs  dem  Kreise  angehören,  dem  sowohl  der  Unbekannte  als  Cranach  ent- 
stammen mag.     Nein  das  sind  keine  zwingenden  Momente. 

Und  weit  gewichtiger  scheint  mir,  was  gegen  die  Zuschreibung  spricht. 
Schon  die  Zeichenweise  scheint  anders.  L.  Cranach  zeichnet  in  dünnen,  engen, 
oft  kurzen  Strichen,  sehr  oft  fein  —  kritzelig.  Offene  breite  Kreiizlageu 
kommen  kaum  vor.  Diese  Striche  charakterisieren  nicht  den  Stoff,  arbeiten 
nicht  an  der  Form  mit:  sie  sollen  nur  Flächen  von  bestimmtem  Helligkeitswert 
schaffen.    Erst  später  wird  die  Zeichenweise  plastischer. 

Der  unbekannte  Zeichner  unserer  zwei  Holzschnitte  dagegen  zeichnet 
in  kräftigen,  ziemlich  offenen  Strich-  und  Kreuzlagen,  die  meist  der  Form  zu 
folgen  suchen,  modellieren.  Seine  Körper  wirken  darum  klarer,  man  ver- 
gleiche in  dieser  Hinsicht  auch  die  Gesichter. 

Diese  Verschiedenlieit  der  Zeichenweise  ist  Ausdruck  einer  Ver- 
schiedenheit im  Verhalten  zum  Körper,  zur  Erscheinung  überhaupt.  Wir 
haben  das  Glück,  gute  Vergleichsobjekte  zu  besitzen.  Man  lege  zunächst 
den  Christus  (L.  1)  neben  den  Christus  der  beiden  fraglichen  Holzschnitte. 
Da  ist  alles  verschieden.  Ich  will  nicht  einmal  die  verschiedenen  Proportionen 
betonen  (bei  Cranach  sind  die  Körper  durchschnittlich  schlanker),  ich  will 
nur  auf  die  gänzlich  verschiedene  Behandlung  hinweisen.  Cranachs  Christus 
hängt  konventionell,  zeigt  im  Ganzen  und  im  Einzelnen  noch  weit  mehr  Zu- 
sammenhang mit  dem  typischen  Gekreuzigten  des  15.  Jahrhunderts,  als  der 
des  anderen.  Der  Unbekannte  giebt  schon  interessantere  Ansichten,  einen 
stark  bewegten .Umrifs,  viel  mehr  plastisches  Einzelwerk  (vgl.  Brust,  Bauch 
und  Bein),  endlich  viel  mehr  Wahrheit  und  Leben.  Der  Oberkörper  ist  nach 
vorn  geneigt,  der  Kopf  sinkt  schwer  vornüber,  der  Leib  ist  eingezogen,  wie 
geknickt.     Solch  einen  Christus  hat  Cranach  noch  1515  nicht  geschaffen. 

Und  was  wir  daraus  folgern  können,  bestätigen  uns  die  übrigen  Ge- 
stalten der  Holzschnitte  zur  Genüge.  Die  Schacher  des  Unbekannten  sind 
mit  ganz  offenbarer  Freude  an  der  unbeschönigten  Wiedergabe  untersetzter 
derber  Körper  gezeichnet.  Sie  sind  roh,  aber  sie  sind  auch  sehr  reich  an 
]ilastisch  ausgeprägtem  Leben.  Dazu  tritt  weiter  das  sichtbare  Interesse  des 
Künstlers  an  seltsamen,  wüsten  oder  fremdartigen  Typen.  Kurz  alles  in  allem : 
der  Körper  spielt  in  der  Kunst  des  Unbekannten  eine  ganz  andere  Eolle, 
als  je  in  der  Cranachs.  Und  damit  kommen  wir  auf  die  Hauptsache:  der 
Unbekannte  ist  ganz  anderer  Natur,  als  Cranach.  Seine  Ideal  ist  Kraft  und 
Leben.  Er  ist  einer  von  den  Starken,  den  Vollblütigen,  wie  sie  das  1 G.  Jahr- 
hundert reichlich  sah.  Im  Temperament  scheint  er  den  Beham  näher  zu  stehen, 
als  etwa  einem  Altdorfer.  Cranach  war  immer  ein  zahmer  Gesell.  Man  ver- 
gleiche seinen  fast  komischen  Menschenfresser  (L.  15),  das  Martyrium  des 
Erasmus  (L.  4)  oder  die  grofse  Enthauptung  Johannis  des  Täufers  (L.  53), 
von  den  späteren  Philisterhaftigkeiten  ganz  zu  schweigen.  Da  ist  nirgends 
ein  Zug  von  der  kaum  gebändigten  Wildheit  und  Lebenskraft,  die  dort  er- 
scheinen. Und  man  wird  nicht  sagen  wollen  oder  sagen  können :  diese  Wild- 
heit ist  nur  scheinbar,  ist  änfserlich,  ist  sozusagen  Schulgut.  Dafür  sind  die 
zweimal  drei  Körper  der  Gekreuzigten  denn  doch  zu  gut.  Der  die  gezeichnet 
hat,  wird  nicht  nachher  den  Christus  auf  der  Verehrung  des  Herzens  Jesu 
gezeichnet  haben,  der  wirklich  recht  konventionell  ist,  und  wird  auch  eben- 
sowenig noch  später  die  zahmen  Schacher  gemalt  haben,  die  wir  auf  zahl- 
reichen Kreuzigungsbildern  Cranachs  finden  (vgl.  das  Bild  bei  Frau  Wesendonck 
in  Berlin  von  1515  oder  die  Kreuzigung  in  der  Strafsburger  Gemäldesammlung 
oder  die  im  Städelschen  Institut).  Ganz  abgesehen  vom  Temperament  ist  da 
alles  schlechter,  allgemeiner.  Eine  mit  ihren  Interessen,  ihrer  Stimmung  ganz 
anders  gerichtete  Persönlichkeit  spricht  sich  deutlich  aus. 

Kurz:  hier  ist  eine  Kluft,  die  nicht  durch  Typenverwaudtschaft  und 
Kostümentsprechuugen  überbrückt  wird.  Dafs  ich  nach  alledem  auch  den 
Schleiisheimer  Christus  nicht  Cranach  zuzuweisen  vermag,  will  ich  hier  nur 
erwähnen. 

Was  wir  allerdings  mit  den  beiden  Blättern  Pass.  IV,  40.  l  und  2  anfangen 
sollen,  weifs  ich  vorerst  nicht  zu  sagen.    Das  Datum  des  einen  Blattes  scheint 


Receusionen  und  Anzeigen.  71 


sicher  zn  sein,  wenn  ancli  gerade  neben  der  entscheidenden  letzten  Ziffer  die 
Randliuie  des  Stockes  ausgebrochen  ist  (sie  ist  im  Berliner  Druck  mit  Blei- 
stift nachgezogen),  und  wohl  die  Möglichkeit  nicht  bestritten  werden  kann, 
dafs  auch  an  der  2  etwas  weggebrochen  ist.  Ich  vermag  nur  nicht  anzugeben, 
was  etwa  ergänzt  werden  sollte.  Es  wird  wohl  bei  2  bleiben.  Aber  wo  die 
Blätter  eingeordnet  oder  untergebracht  werden  könnten,  das  mufs  ich  einst- 
weilen noch  ganz  offen  lassen.  Indessen  teilen  sie  diese  Isoliertheit  ja  noch 
mit  manchem  anderen  nicht  minder  wichtigen  Stück. 

Im  Folgenden  ordnet  Flechsig  die  sicheren  Holzschnitte  Cranachs 
unter  strenger  Beobachtung  der  Bezeichnung  neu.  Er  kommt  dabei  mehrfach 
zu  einer  von  der  Lippmannschen  abweichenden  Eeihenfolge  Wie  mir  scheint, 
mit  guten  Gründen.  Selbst  die  an  sich  doch  gewifs  bedenkliche  Annahme, 
dafs  das  Datum  l.öufi  auf  dem  hl.  Christoph  (L.  6)  und  der  Venus  mit  Amor 
(L.  8.  9)  irgendwie  irrtümlich  sein  müsse,  weil  das  Churwappen  in  dieser 
Form  erst  seit  150S,  und  die  Schlange  als  Künstlerzeichen  erst  seit  1509  vor- 
kommen, und  weil  auch  stilistische  Bedenken  gegen  die  Entstehung  der 
Blätter  im  Jahre  1506  sprechen,  selbst  diese  Annahme  macht  Flechsig  so 
einleuchtend,  dafs  man  in  der  That  die  Möglichkeit  eines  Irrtums  ernsthaft 
in  Frage  ziehen  mufs.  Ich  möehte  dabei  auf  die  nicht  seltenen  Versehen 
in  der  Zeichnung  der  Ziffern  auf  Cranachschen  Holzschnitten  hinweisen: 
wiederholt  erscheinen  sie  gegenseitig.  Offenbar  verwirrte  den  Klinstier  (oder 
den  Holzschneider?)  der  Zwang,  die  Ziffern  gegenseitig  aufzuzeichnen  und 
zu  schneiden.  Vielleicht  ist  eine  solche  Verwirrung  schuld  gewesen,  dafs 
statt  der  9  eine  6  erschien. 

Den  ,Adel"  (L.  85),  den  Stich  „Luthers  Bildnis  in  einer  Nische"  (L.  63) 
und  das  Bildnis  des  Kardinal  Albrecht  (L.  64)  spricht  Flechsig  Cranach  ab, 
dagegen  werden  einige  von  Lippmanu  nicht  veröffentlichte  Golzschnitte  für 
den  Künstler  in  Anspruch  genommen.  So  wird  die  Reihe  der  bis  1522  ent- 
standenen graphischen  Blätter  Cranachs  chronologisch  genauer  bestimmt, 
kritisch  gesichtet  und  ergänzt.  Soweit  ich  sehen  kann,  ist  dieser  Teil  der 
Arbeit  Flechsigs  nicht  nur  sehr  gewissenhaft,  sondern  auch  recht  überzeugend 
geschrieben. 

Von  Lucas  Cranach,  wie  wir  ihn  somit  aus  zahlreichen  Denkmälern 
kennen  lernen,  unterscheidet  sich  nun  nach  Flechsig  der  Meister  einer  zweiten 
Reihe  von  Holzschnitten,  die  zwar  auch  Cranachschen  Charakter  tragen,  doch 
Lucas  Cranach  selbst  nicht  zugewiesen  werden  können.  Es  sind  dies  die 
nicht  von  Wolf  Traut  stammenden  Schnitte  des  Ilallischen  Heiligtumsbuches, 
sodann  Titelumrahmungen  vor  Leipziger  und  Wittenberger  Drucken  seit 
1519  und  anderes  mehr.  Die  Zusammenstellungen  Flechsigs  sind  zweifellos 
verdienstlich.  Das  Meiste  ist  überzeugend.  Nur  mufri  eins  immer  mit  in 
Betracht  gezogen  werden:  es  fehlt  eben  doch  an  ganz  zweifellos  sicheren 
Arbeiten  Lucas  Cranachs  aus  dieser  Zeit,  die  sich  zum  Vergleich  eigneten. 
Und  einige  der  späteren  (!)  Holzschnitte  des  Unbekannten  (Einfassung  11  ff.) 
kommen  Cranachs  Arbeiten  doch  verzweifelt  nahe.  Das  endgiltige  Urteil 
über  diesen  Punkt  mufs  in  der  Schwebe  bleiben,  bis  die  (S.  216)  in  Aussicht 
gestellten  Zwischenglieder  vorliegen.  Das  scheint  mir  nach  Flechsigs  Aus- 
führungen sicher,  dafs  mindestens  eine  jugendliche,  und  zwar  eine  zeich- 
nerisch begabte  Kraft  in  der  Werkstatt  seit  151S  19  mitgearbeitet  hat.  Es 
geht  nicht  mehr  an,  aus  dem  ganzen  Komplex  der  Cranachschen  Werke 
dieser  Zeit  das  Gute  samt  und  sonders  dem  alten  Herrn,  das  übrige  der 
„AVerkstatt"  zu  vindicieren. 

Aber  wer  war  dieser  jugendliche  Zeichner?  Flechsig  folgert:  Zwei 
Holzschnitte  des  Jahres  1523  (die  Bildnisse  Christians  II.  von  Dänemark) 
sind  von  dem  Unbekannten  der  Cranachwerkstatt.  Sie  tragen  aber  die  ge- 
flügelte Schlange  als  Künstlerzeichen.  Auf  Holzschnitten  kann  ein  Künstler- 
zeichen nicht  Werkstattzeichen  sein.  Also  ist  die  Schlange  das. Zeichen  des 
Unbekannten.  Im  Jahre  1523  hatte  aufser  Lucas  Cranach  d.  A.  nur  noch 
sein  Sohn  Hans  ein  Anrecht  auf  die  Schlange  als  Künstlerzeichen,  da  sie  ja 
in  erster  Linie  Wappenbild  der  Familie  war.    Also  ist  der  Unbekannte  Hans 


"2  Recensionen  und  Anzeigen. 

Cranach,   des  Meisters   ältester  Solm.    Von    ihm    stammen    somit   alle  jene 
Arbeiten. 

Ja,  wenn  wir  nur  über  den  Gebrauch  der  Künstlerzeichen  so  sicher 
unterrichtet  wären,  dafs  wir  mit  solcher  Bestimmtheit  sagen  könnten:  ein 
Künstlerzeichen  auf  einem  Holzschnitt  ist  nie  Werkstattzeichen!  Das  können 
wir  aber  nicht.  Es  fehlt  noch  ganz  an  eindringenden  Arbeiten  über  diesen 
Punkt.  Und  so  ist  —  wenigstens  meines  Erachtens  —  der  verlockende 
Schlul's  auch  noch  nicht  bindend. 

Aber  gleichviel.  Es  bleibt  Flechsigs  Verdienst,  zahlreiche  Punkte  in 
neue  Beleuchtung  gerückt  zu  haben.  Glatte  Lösungen  aller  Probleme  — 
wer  wollte  sie  auf  diesem  Gebiete  heute  schon  erwarten?! 

Rudolf  Kautzsch. 


E.  W.  Bredt,  Der  Handschriftenschmuck  Augsburgs  im  1.5.  Jahr- 
hundert. Mit  14  Tafeln.  96  S.  8».  Strafsburg  J.  H.  Ed.  Heitz  (Heitz 
uud  Mündel)  1900  =  Studien  zur  Deutschen  Kunstgeschichte.  Heft  25. 
Der  Verfasser  behandelt  die  Haudschrifteuillustration  des  15.  Jahr- 
hunderts iu  Augsburg.  Leider  nicht  mit  dem  kritischen  Rüstzeug,  das  ältere 
Arbeiten  ihm  iu  die  Hände  gabeu.  Seit  Vöges,  meinen  eigenen  und  Haseloffs 
Untersuchungen  sollte  doch  nun  endlich  fest  stehen,  dafs  der  einzig  dankbare 
Weg  auf  diesem  Gebiet  der  der  Gruppeubildung  ist.  Dabei  ist,  wie  ich  seiner- 
zeit (Einleitende  Erörterungen  u.  s.  w.  S.  CO)  ausgeführt  habe,  fürs  spätere 
Mittelalter  das  beste  Hilfsmittel  das  Studium  des  Dialekts.  Hätte  der  Ver- 
fasser zunächst  einmal  die  Eigenheiten  des  Augsburger  Stadtdialekts  studiert 
und  darnach  die  deutschen  Handschriften  von  vermutlich  Augsburger  Pro- 
venienz, zusammengestellt,  würde  schon  sein  erstes  Kapitel  anders  ausgefallen 
sein,  ilbrigens  giebt  es  sogar  sichere  Augsburger  Bilderhaudschriften  aus 
der  ersten  Hälfte  des  15.  Jahrhunderts,  z.  B.  palat.  germ.  314  in  Heidelberg, 
Bartsch  149,  vgl.  meinen  Diebolt  Lauber  in  dieser  Zeitschrift  XII,  1S95,  S.  14. 
Wenn  man,  wie  der  Verfasser,  von  dem  in  Augsburg  einst  oder  jetzt  noch 
vorhandenen  Material  ausgeht,  wird  man  naturgemäfs  immer  Gefahr  laufen, 
von  allem  Möglichen,  nur  nicht  von  Augsburger  Illustration  sprechen  zu  müssen. 
Und  so  entstehen  dann  so  gewagte  Schlüsse  wie  der  auf  den  ,, oberrheinischen 
Einflufs"  S.  1().  Auch  die  Unklarheit  über  die  damals  wirklich  lebendigen 
Kräfte  im  Gebiet  der  Illustration  rührt  von  diesem  Vorgehen  her.  In  den 
Klöstern  wird  man  allerdings  die  Neuerer  vergeblich  suchen. 

Weit  befriedigender  ist  dann  das,  was  im  zweiten  Teil  über  die 
Mülichs  gesagt  wird.  Wenn  auch  noch  nicht  sicher  ist,  dafs  Georg  Miilich 
selbst  illustriert  hat,  und  wenn  auch  das  über  die  Herkunft  der  Kunst  des 
Meisters  vom  Stuttgarter  Meisterlin  gesagte  nicht  durchaus  erschöpfend  ist, 
so  ist  doch  die  Bedeutung  der  beiden  Brüder  erkannt  und  in  den  Vorder- 
grund gerückt. 

Im  Folgenden  tritt  dann  wieder  dieselbe  Unsicherheit  und  methodische 
Unklarheit  ein:  keine  Gruppierung  des  Verwandten,  keine  treffende  Unter- 
scheidung von  „Miniatur"  und  „Illustration",  keine  zusammenfassende  Cha- 
rakteristik der  spezifischen  Augsburger  Kunst.  Und  wenn  ich  mich  nicht  ganz 
täusche,  hätte  das  reiche  Material,  das  B.  freilich  kaum  zu  kenneu  scheint, 
dergleichen  wohl  ermöglicht.  Schon  seine  Einteilung  in  profane  uud  kirch- 
liche Illustration  ist  schief,  da  er  mit  „profan"  und  „kirchlich"  den  Inhalt  der 
Handschriften,  nicht  ihre  Erzeuger  meint.  Kurz,  man  kann  auch  diesem  Teil 
nur  das  Verdienst  lassen,  mannigfach  neues  Material  eingeführt  zu  haben. 
Wir  wollen  dabei  den  Fleifs  des  Verfassers,  der  zum  ersten  Male  auf  diesem 
Gebiet  uud  wohl  überhaupt  zum  ersten  Male  wissenschaftlich  selbständig 
thätig  ist,  gerne  anerkennen.  Sollte  er  aber  seine  Studien  auf  diesem  Gebiet 
fortsetzen  und  eine  Darstellung  der  gesamten  scliwäbischen  Illustration  unter- 
nehmen —  was  au  sich  mit  Freuden  zu  begrüfseu  wäre  — ,  so  ist  dringeud 
zu  wünschen,  dafs  er  von  seinen  Vorgängern  besonders  auch  in  Rücksicht  auf 
die  anzuwendende  Methode  Notiz  nehme.    Ich  will  gar  nicht  von  mir  reden. 


Recensionen  und  Anzeigen.  73 

Aber  Vü^es  und  Ilaseloffs  Arbeiten  zeigen  doch  deutlich,  was  mit  Kritik  nnd 
Zielbewulstsein  zu  erreichen  ist.  Und  für  das  15.  Jahrluindert  ist  der  Stoff 
noch  reicher  und  —  interessanter.  Rudolf  Kautzsch. 


Bibelstudien,  Bibelhandschriften  und  Bibeldrucke  in  Mainz 
vom  achten  Jahrhundert  bis  zur  Gegenwart  von  Franz  Falk.  Mit  Abbil- 
dungen. Mainz,  Verlag  von  Franz  Kirchheim.  1901.  (8''  ',V,i6  S.  mit  Re- 
gister, 4, .50  M.) 

Dieses  neueste  Werk  des  bekannten  Gelehrten,  Professors  und  Diözesan- 
archivars  Dr.  Falk,  Pfarrers  in  Klein- Wiuteruheim,  bebandelt  ein  Grenzgebiet 
der  Theologie  und  Geschichte,  speziell  der  Biicherkunde.  In  zwei  Büchern, 
für  welche  die  Erfindung  der  Buchdruckerkunst  die  natürliche  Scheidung 
giebt,  wird  alles  beigebracht,  was  sich  für  das  Bibelstudium  in  der  Mainzer 
Metropole  auffinden  liefs. 

Das  erste  Buch  beginnt  mit  dem  heiligen  Bonifatius,  in  dessen  Händen 
die  älteste  Handschrift  einer  Evangelienharmonie,  der  Codex  Fuldensis,  sich 
befindet.  Der  bedeutendste  Exeget  des  Mittelalters,  Rabauus  Maurus,  ziert 
den  Mainzer  Bischofsstuhl.  Wenn  auch  die  neueste  Zeit  die  wissenschaftliche 
Bedeutung  von  Rabanus  Maurus  nicht  mehr  im  frühern  Umfange  anerkennen 
will,  so  ändert  dies  doch  nichts  an  seinem  Einfliisse  auf  das  Bibelstudium. 
Auch  von  andern  Erzbischöfen:  LuUus  (f  TS5),  Richulf  (f  813),  Hatto  (f  913), 
Willigis  (t  1011),  Aribo  (f  1031),  Bardo  (f  1051)  erzählt  die  Geschichte  von 
ihrer  Liebe  zur  heiligen  Schrift. 

Die  Bibelhandschrit'ten  des  Metropolitankapitels,  die  Statuten  der  Stifte 
und  verschiedene  Urkunden,  gelegentlich  ausgestellt,  bringen  weitere  Belege 
für  die  Pflege  der  Bibelkunde  wie  auch  die  Geschichte  der  1477  gestifteten 
Universität,  der  Klöster  und  Stifte  ein  fortlaufender  Beweis  für  die  Liebe  des 
Mittelalters  zur  heiligen  Schrift  ist. 

Im  zweiten  Buche  wird  die  Geschichte  des  Bibelstudiums  der  neueren 
und  neuesten  Zeit  behandelt.  Eröffnet  wird  dieselbe  mit  Gutenberg,  der  uns 
den  ersten  Bibeldruck  schenkt,  an  diesen  schliefsen  sich  an  die  Fust- 
Schöfifersche  und  die  Schöffersche  Biblia  latina.  Für  die  folgenden  Jahrhunderte 
werden  eine  grofse  Anzahl  Bibelausgaben  sowie  Erklärungen  der  Bibel  und 
biblischer  Hilfsbücher  nachgewiesen  und  beschrieben.  Was  dem  zweiten  Teile 
einen  besonderen  Wert  verleiht  und  eine  Anzeige  in  diesem  Blatte  rechtfertigt, 
ist  der  Umstand,  dafs  hier  alle  auffindbaren  Drucke,  die  mit  dem  Bibel- 
studium in  Beziehung  stehen,  soweit  sie  Mainz  betreffen,  in  mnstergiltiger 
Weise  beschrieben  sind.  Es  sind  hierunter  eine  grofse  Anzahl  seltener,  den 
Bibliographen  bisher  unbekannt  gebliebener  Werke. 

Wir  glauben  dem  Verfasser  gerne,  dafs  dieser  bibliographische  Teil 
nur  unter  erheblicher  Mühewaltang  zustande  kam.  Um  so  dankbarer  müssen 
wir  Professor  Dr.  Falk  sein,  der,  ferne  von  gröfseren  Bibliotheken,  ohne  sich 
auf  eine  Vorlage  stützen  zu  können,  ein  solches  Werk  geliefert  hat. 

Der  Standpunkt  des  Verfassers  ist  der  streng  katholische.  Wir  betonen 
dies  nur,  um  zugleich  anfügen  zu  können,  dafs  uns  kein  Ausdruck  begegnet 
ist,  der  Andersgläubige  verletzen  könnte,  von  denen  gewifs  gar  mancher  zu 
diesem  Buche  greifen  wird,  um  zu  erfahren,  welche  Wertschätzung  man  in 
Mainz  bis  in  die  jüngste  Zeit  dem  Studium  der  heiligen  Schrift  entgegen- 
brachte. W. 

J.  F.  Trauschs  Handschriften-Katalog.     Bearbeitet  xmd   ergänzt  von 

Prot.  Dr.  Oskar  Netoliczka,  Bibliothekar.    LTeil:  Zahl  1—1302  (140  S.), 

Kronstadt,   Honterusdruckerei  Johann  Gött's  Sohn  1898.    II.  Teil:   Zahl 

1303— 249f>  (100  S.),  ebenda  1900. 

Die  für  Deutsch-Siebenbürgens  mannigfache  enge  Verhältnisse  „geradezu 

grofsartige"  (Archiv  des  Vereins  für  siebenbürgische  Landeskunde  XII,   24) 

Handschriften-Sammlung  des  k.  Finanzrats  a.  D.  Josef  Franz  Trausch  (f  1871), 


74  Recensionen  und  Anzeigen. 

durch  stille,  entsao^uugsvolle  Sammlerhingabe  zusammengebracht,  wurde  1872  nm 
14Ü0  Gulden  für  das  deutsch-evangelische  Gymnasium  zu  Kronstadt  erworben. 
Des  verewigten  Besitzers  Katalog-Entwurf  für  die  Ordnung  der  Manuskripte, 
die  die  politische,  soziale,  administrative  und  kulturelle  Vergangenheit  Sieben- 
bürgens betreti'eu ,  ist  von  Netoliczka  revidiert,  vervollständigt,  zum  Druck 
befördert  und  in  diesem  überwacht  worden.  Ein  näheres  Eingehen  auf  diese 
bibliographisch  überaus  wohlgelungene  Leistung,  die  zudem  verschiedenen 
Kubriken  der  Geschichtswissenschaft  Vorschub  bietet,  erscheint  überflüssig 
durch  einen  Hinweis  auf  Netoliczka's  Geschichte  der  von  ihm  verwalteten 
Bibliothek,  „zu  deren  wertvollsten  Beständen  eben  die  Trauschische  Hand- 
schriften-Sarnudung  gehört,  im  Verein  mit  der  Geschichte  der  übrigen  Samm- 
lungen" des  Kronstädter  Gymnasiums.  Diese  übersichtliche  geschichtliche 
Darstellung,  auf  die  Netoliczka  schon  Teill  S.  II  im  August  1S98  hingedeutet 
hatte,  bringt  ein  [noch  nicht  erschienenes]  Programm  der  nicht  zuletzt  durch 
ihre  vielseitigen,  gut  geordneten  und  verwalteten  Bücherschätze  erfolgreichen 
Gelehrtenschule.  Fi. 

Litteratur  der  Landes-  und  Volkskunde  des  Grofsherzogtums 
Baden.  Bearbeitet  veu  Otto  Kienitz  und  Karl  Wagner.  Karls- 
ruhe, Verlag  der  A.  Bielefeldschen  Hof  buchhandlung  (Liebermann  &  Co.) 
l9i)L    X,    715  S.    Lex.  8°. 

Auch  unter  dem  Titel:  Badische  Bibliothek  II. 
Im  Jahre  1897  erschien  in  demselben  Verlage  ,, Badische  Bibliothek. 
Systematische  Zusammenstellung  selbständiger  Druckschriften  über  die  Mark- 
grafschaften, das  Kurfürstentum  und  Grofsherzogtum  Baden.  I.  Staats-  und 
Eechtskunde.  Bd.  1.  2."  Man  findet  darin  Litteratur,  —  nicht  die  Litteratur 
über  Badens  Staatsrecht  und  Verwaltung,  seine  Justiz,  über  dessen  kirchliche 
Verhältnisse,  sein  FinanzAvesen,  Kriegswesen  und  seine  materiellen  und  Prozefs- 
Rechte.  Diese  I.  Abteilung  verzichtete  also  auf  alle  unselbständigen ,  noch 
so  wichtigen,  aber  in  Zeitschriften,  Sammelwerken  und  Zeitungen  erschienenen 
Arbeiten.  Trotzdem  half  sie  einem  lange  gefühlten  Bedürfnisse  ab,  weil  sie 
vereinigte,  was  z.  T.  überhaupt  noch  nicht,  z.T.  in  verschiedenen  Werken 
gesammelt  gewesen.  Denn,  w^enu  auch  schon  1771  Johann  Jakob  Moser  für 
seine  Einleitung  in  das  Markgräflich  Badische  Staatsrecht  einen  grofsen  Teil 
der  bis  dahin  erschienenen  einschlägigen  Litteratur  verzeichnet  hatte,  auch 
Fr.  Kappler  im  Jahre  1847  ein  6S0  Seiten  starkes  Handbuch  der  Litteratur 
des  badischen  Rechtes  erscheinen  liefs,  und  endlich  A.  Bingner  im  Jahre  1854 
seine  „Litteratur  über  das  Grofsherzogtum  Baden,  von  ca.  1750 — 1854.  In 
systematischer  Übersicht,"  115  Seiten  stark,  herausgab,  so  konnten  diese  Ver- 
öffentlichungen doch  nur  nach  gewissen  Eichtungen  hin  nützlich  sein,  weil 
Moser  und  Kappler  eben  nur  das  Recht,  und  Bingner  wieder  nur  etwa  100 
Jahre  berücksichtigte.  —  Wie  das  Recht  in  den  genannten  Werken,  so  fand 
die  Geschichte  Berücksichtigung  in  kleineren  und  z.  T.  fortlaufenden  Zusammen- 
stellungen, so  z.  B.  in  der  von  Heyck,  der  in  der  Zeitschrift  der  Gesellschaft 
für  Beförderung  der  Geschichtskunde  zu  Freiburg,  Jg.  1888,  die  badische 
Geschichtslitteratnr  aus  den  Jahren  1886  —  1887  besprach,  ferner  in  den 
Jahresberichten  der  Geschichtswissenschaft  seit  1878,  und  in  der  Zeitschrift 
für  die  Geschichte  des  Oberrheius,  die  von  1868  an  zwar  die  badische  Gesamt- 
litteratur,  von  18S0  an  aber  nur  die  badische  Geschichtslitteratur  verzeichnete. 
Auch  die  Westdeutsche  Zeitschrift  bot  in  den  Bänden  2 — 8  einen  Abschnitt: 
Badische  Litteratur.  —  Zusammenstellungen  der  Litteratur  über  das  Land, 
die  Gaea,  Fauna  und  Flora,  tauchen  erst  seit  186!  auf.  Da  erschien  nämlich 
G.  Leonhards  Übersicht  der  mineralogischen,  geognostischen  und  bergmännischen 
Litteratur  in  seiner  Geognostischen  Skizze  des  Grofslierzogtums  Baden,  ver- 
vollständigt durch  Fischer  in  den  Verhandlungen  der  naturwissenschaftlichen 
Gesellschaft  Freiburg  1867,  die  Flora  fand  Berücksichtigung  durch  F.  Leutz, 
in  den  Verhandlungen  der  Badischen  geographischen  Gesellschaft  zu  Karls- 
ruhe 1884—1886  und  in  den  Mitteilungen  des  Freiburger  Botanischen  Vereins 
1885.     Ein  Litteratur -Verzeichnis  zur  Hydrographie   nebst   Wasserbau   und 


Recensionen  und  Anzeigen.  7o 

Wasserversorgungswesen,  sowie  Klima  und  Witterungskunde  veröffentlichte 
als  bibliographische  Beilage  zum  Jahresbericht  des  Centralbureaus  fiir  Jleteoro- 
logie  und  Hydrographie  im  Grofsherzogtum  Baden  fiir  18S5  Th.  Doli,  aber 
das  Hauptwerk  fiir  Gaea-Litteratur  ist  H.  Eck,  Verzeichnis  der  mineralogischen, 
geognostischen ,  urgeschichtlicheu  und  balueologischen  Litteratur  von  Baden, 
Württemberg,  Hohenzollern  und  einigen  angrenzenden  Gegenden.  Heidelberg 
1890— 1S91,  12SS  Seiten  Lexikon-Oktav,  zu  dem  Nachträge  und  Fortsetzungen 
30:5  und  452  Seiten  stark  in  den  Jahren  1893  bezw.  1898  erschienen  sind. 
Leider  ist  die  Benutzung  dieses  umfangreichen  Werkes  deshalb  unbequem, 
weil  sein  Inhalt  nicht  sj^stematisch,  sondern  chronologisch  angeordnet  ist  und 
es  nicht  einmal  ein  Sachregister,  sondern  nur  ein  Verfasserregister  enthält. 
Wer  also  wissen  will,  w^as  es  über  bestimmte  Gegenstände  giebt,  der  steht 
ratlos  vor  diesen  tausenden  chronologisch  geordneter  Titel.  Da  das  Werk 
ein  amtliches,  nämlich  als  erster  Band  der  Mitteilungen  der  Grofsh.  Badischen 
Geologischen  Landesanstalt  herausgegeben  im  Auftrage  des  Ministeriums  des 
Innern  erschienen  ist,  so  sollte  man  hoifen  dürfen,  dafs  die  Mittel  zu  einem 
Sachregister,  sei  es  einem  alphabetischen  oder  einem  systematischen  auch 
noch  erschwungen  w^erden  könnten.  Viel  wertvoller,  weil  leicht  zu  benützen 
und  systematisch  geordnet  ist  die  in  der  Überschrift  genannte  IL  Abteilung 
der  Badischen  Bibliothek. 

Zweck  dieses  Litteratur -Verzeichnisses  ist  die  Förderung  der  Avissen- 
schaftlichen  Landes-  und  Volkskunde  Badens,  und  notwendig  war  es,  weil 
Zugegebenermassen  Jcein  Forscher  auf  diesem  Gebiete  mehr  die  Masse  früherer 
Leistungen  zu  übersehen  vermag  und  daher  gute  alte  Leistungen  über  neuen 
vergessen  werden,  viele  Arbeiten  in  zahllosen,  schwer  zugänglichen  Sammel- 
werken verloren  gehen,  und  somit  häufig  schon  gethane  Arbeit  nutzlos  von 
neuem  unternommen  wird."  Die  erste  Anregung  zu  dem  grofsen  Werke  gab, 
wie  für  die  meisten  derartigen  Unternehmungen,  die  Centralkommission  für 
wissenschaftliche  Laudeskunde  von  Deutschland.  Die  Badische  Geographische 
Gesellschaft  nahm  sich  der  Sache  an,  löste  sich  aber  1896  auf  und  nun 
arbeiteten  die  Herren  Kienitz  und  Wagner  selbständig  weiter.  Sie  erheben 
trotz  des  Umfanges  ihrer  Arbeit  nicht  den  Anspruch  darauf,  Vollständigkeit 
geschatfen  zu  haben,  da  sie  aber  auch  die  Litteratur  der  Zeitschriften,  Pro- 
gramme u.  s.  w.  aufgenommen  haben,  so  wird  ihre  Arbeit  trotz  kleiner  Mängel 
verhältuismäfsig  gröfseren  Nutzen  stiften.  Streiten  mochte  man  mit  den 
Herausgebern  darüber,  dafs  sie  in  Bezug  auf  die  Aufnahme  von  Gegenständen 
weit  über  den  Eahmen  des  von  der  Centralkommission  herausgegebenen 
Normalschemas  hinausgegangen  sind.  Sie  erklären  im  Vorworte,  im  2.  und 
3.  Teile  ihrer  Arbeit,  bei  den  „einzelnen  Landesteilen"  und  den  „einzelnen 
Orten"  sei  das  Litteratur -Verzeichnis  auf  alle  Gebiete  der  Landeskunde  über- 
haupt ausgedehnt,  —  Landeskunde  so  zu  verstehen,  dafs  sie  auf  das  Gebiet 
der  Geschichte  ausgedehnt  wird,  —  im  L  allgemeinen  Teile  das  Gebiet  der 
geistigen  Kultur  (Kirche,  Unterrichtswesen,  Wissenschafts-  und  Kunstpflege) 
ausgeschlossen  worden,  ebenso  die  politische  Geschichte  des  Grofsherzogtums, 
insoweit  sie  nicht  auf  die  Landes-  und  Volkskunde  Bezug  nähmen.  Die  aus- 
geschlossenen Gebiete  seien  weiteren  Abteilungen  der  „Badischen  Bibliothek" 
vorbehalten.  Diese  uugleichmäfsige  Behandlung  der  drei  Abteilungen  hat 
leider  offenbar  den  grofsen  Nachteil,  dafs,  da  nicht  jeder  Benutzer  des  Werkes 
erst  das  Vorwort  lesen  kann  oder  wird,  mancher  im  1 .  allgemeinen  Teile  das 
nicht  findet,  was  er  nach  dem  fast  allgemein  iu  solchen  landes-  und  volks- 
kundlichen Bibliographien  zu  Grunde  gelegten  Normalschema  zu  suchen  er- 
w^arten  darf,  im  2.  und  3.  Teile  aber  umgekehrt  findet,  was  er  nicht  suchen 
zu  dürfen  glaubte.  Um  dem  Leser  ein  Bild  von  dem  Umfange  und  der  Reich- 
haltigkeit des  Werkes  einen  Begriff  zu  geben,  folgen  hier  die  Umfange  der 
Abteilungen  mit  Angabe  der  Seitenzahlen.  Da  auf  der  Seite  etwa  2u  Titel 
stehen,  kann  sich  jeder  die  gröfsere  oder  kleinere  Anzahl  der  die  einzelnen 
Abteilungen  betreffenden  Schriften  ausrechnen. 

Einleitung.     1.   Bibliographie   der  landeskundlichen  Litteratur   1  Seite; 
2,  Periodische  Schriften  2^1^  Seiten, 


76  Recensiuncn  und  Anzeigen. 

I.  Gesamtdarstellungen  des  Grofslierzogtums  Baden  132  Seiten,  davon 
Lexika-  und  Ortsverzeichnisse  2 ,  Landesstatistik  1 ,  Landesvermessung  2, 
Kartographie  im  allgemeinen  4,  Landeskundliche  Gesamtdarstellungen  5; 
Landesuatur:  Oberflächeugestaltuug  uud  geologischer  Bau  II,  Gewässer  27, 
Meteorologie  2,  Pflanzenwelt  3,  Tierwelt  4;  Bewohner:  Allgemeines  4; 
Sicdelungskunde:  Geschichtliche  Entwicklung  des  badischen  Volkes  und 
Staates  27,  Wirtschaftliche  Kultur  35  Seiten. 

II.  Einzelne  Landesteile  19(j  Seiten,  davon  Landesteile  nach  natürlicher 
Bezeichnung  58,  Landesteile  nach  historisch -politischer  uud  kirchlicher  Be- 
zeichnung 33,  Die  Markgrafschaften  Baden-Baden  und  Baden  -  Durlach  vor 
und  nach  ihrer  Vereinigung  3 ,  Das  Kurfürstentum  Baden  S  Titel  und  Ver- 
weisung auf  25  Seiten  der  Badischen  Bibliothek  I.,  Das  Grofsherzogtiun 
Baden  10  Seiten. 

III.  Einzelne  Orte  in  alphabetischer  Reihenfolge  452  Seiten,  davon  40 
allein  Freiburg,  45  Karlsruhe  betreffend. 

Das  neue  Werk  ist  als  II.  der  Badischen  Bibliothek  bezeichnet,  in 
Wahrheit  sind  I.  und  II.  nach  Anliege  und  Bearbeitung  so  verschieden ,  dals 
sie  nur  zwangsweise  als  Bände  desselben  Werkes  genommen  werden  können. 
Gemeinsam  haben  beide  Werke  oder  Bände  die  vorzügliche  Ausstattung,  die 
Grüfse  und  das,  dafs  die  Verlagsfirma  ihrem  Laude  uud  der  Wissenschaft 
mit  der  Übernahme  des  Verlages  ein  grofses  Opfer  gebracht  hat.  Ein  nicht 
geringeres  Opfer  haben  aber  auch  die  Herren  Herausgeber  gebracht,  die, 
wenn  anders  das  seit  den  achtziger  Jahren  mit  grofsem  Aufwand  von  Mühe 
und  Zeit  vou  Verschiedenen  gesammelte  Material  nicht  verkommen  sollte, 
die  letzte  Hand  anlegen  mufsten,  es  bis  19()ü  vervollständigten,  ausfeilten, 
ordneten  uud  zum  Drucke  beförderten.  Nur,  wer  eine  solche  Arbeit 
selbst  durchgekostet  hat,  kann  beurteilen,  welche  Geduld  dazu  gehört, 
etwa  20  000  von  der  Mehrzahl  nach  bibliograpisch  ungeschulten  Vorarbeitern 
angefertigte  Titelangaben  zu  berichtigen  und  diesen  Wust  zu  ordnen, 
und  angesichts  dieser  seitens  der  Verlagsfirma  uud  der  Herausgeber  ge- 
brachten Opfer  an  Geld  und  Mühen  wollen  wir  darüber  nicht  zu  streng  ins 
Gericht  gehen,  dafs,  leider,  dem  sonst  so  uützlicheu  Werke  wohl  ein  genau 
spezialisiertes  Inhaltsverzeichnis  aber  kein  Verfasser -Register  beigegeben 
werden  konnte,  wenn  nicht  die  Druckkosten  noch  höher  steigen  sollten. 
Da  das  Werk  auch  tausende  vou  Zeitschriften -Artikeln,  Programm -Arbeiten 
und  anderen  eingestreuten  Arbeiten  verzeichnet,  so  konnten  die  Herausgeber 
unmöglich  jeden  Aufsatz  selbst  verzeichnen,  und  so  läuft  ab  und  zu  eine 
Ungleichheit  mit  unter,  so  z.  B.  im  Falle  des  sehr  bekannten  Roth  von 
Schreckenstein,  der  auf  S.  89  obeu  als  Schreckenstein,  Roth  von,  unten  als 
Roth  von  Schreckenstein,  und  auf  S.  417  abermals  als  Schreckenstein  vor- 
kommt. Solche  Kleinigkeiten  würden  bei  Anfertigung  eines  alphabetischen 
Registers  nicht  unbemerkt  uud  unbeseitigt  geblieben  sein.  Auffällig  ist  die 
hier  beliebte  Form  der  Namen-Angabe.  Da  wir  uns  in  sprachlicher  wie  in 
bibliographischer  Beziehung  nach  Böhmen,  Ungarn  und  Italien  nicht  zu  richten 
haben,  so  erwarten  wir  „Griessel,  Josef,  Ratgeber  für  Alle",  oder  „Hepting, 
Fridolin,  Kurzgefafste  Geographie"  u.  s.  w.,  statt  dessen  ist  nach  dem  Vor- 
gange jener  3  Länder  Griessel  Josef  u.  s.  w.  gedruckt.  Wo  es  sich  um  Vor- 
namen handelt,  die  überhaupt  nicht  als  Familiennamen  vorkommen,  mag  das 
allenfalls  hingehen,  im  anderen  Falle  dürften  leicht  falsche  Citate  durch  die 
iu  Deutschland  ungewohnte  Form  der  Nameuangabe  entstehen,  die  wieder 
Unauffiudbarkeit  der  Titel  in  Bibliothekskatalogen  mit  sich  bringen.  Aller- 
dings sind  in  den  allermeisten  Fällen  die  Vornamen  nur  abgekürzt  wieder- 
gegeben. Und  auch  dadurch  unterscheidet  sich  unsere  II  vou  I,  dafs  die 
Vornamen  in  letzterer  meistens  ausgeschrieben  und  durch  Kommata  vom 
Familiennamen  getrennt,  hinter  diesen  aufgeführt  sind.  Doch  mag  diese  Frage 
als  Nebensache  anzusehen  sein.  Viel  wichtiger  ist,  dafs  offenbar  die  II.  von 
Haus  aus  nicht  als  II.  zu  I.  gedacht  zu  sein  scheint.  Abgesehen  nämlich  von 
den  schon  erwähnten  Verschiedenheiten  findet  man  manche  AVerke,  ja,  ganze 
Stoffe  in  beiden  Abteilungen  verzeichnet,   während  man  sie  eigentlich  nur  in 


Recensionen  und  Anzeigen.  7' 

einer  von  beiden  erwartet,  und  dann  sehr  viele  Werke  in  IL,  Litteratur  der 
Landes-  und  Volkskunde,  die  man  da  nicht  suchen  kann,  so  Sammlungen  von 
Hirtenbriefen,  Trauerreden,  Biographien  von  Universitäts- Professoren,  Uni- 
versitäts- Streitschriften,  Reden  und  Gebete,  die  ganze  Geschichte  des  Kon- 
stanzer Konzils,  Stammtafeln  des  badischeu  Adels  u.a.m.  Das  gehört  doch 
Alles  in  die  I  oder  auch  in  III.,  aber  nicht  in  die  IL!  Freilich  hat  die  I. 
die  Kircheugeschichte  nicht  in  ihrem  Programm,  sondern  nur  „Kirchliche 
Verhältnisse"  und  insofern  kann  man  damit  zufrieden  sein,  dafs  die  IL  die  I. 
so  ergänzt,  wenn  man  auch  die  Ergänzung  nicht  auf  diese  Weise  erwarten 
konnte.  Es  liegt  auf  der  Hand,  dafs  die  Aufnahme  der  nichtselbständigen 
Litteratur  und  einer  sehr  grofsen  Anzahl  von  hier  nicht  zu  vermutenden 
Schriften  den  Umfang  anschwellen  machte.  Leider  ist  versäumt  _  worden, 
den  Inhalt  von  I.  und  IL  zu  vergleichen,  denn  bei  manchen  in  beiden  vor- 
kommenden Titeln  sind  in  I.  die  Seiteuzahlen  angegeben,  in  IL  nicht,  oder 
in  IL  findet  man  nur  die  2.  und  3.  Auflage  eines  Werkes,  von  dem  in  dem 
früher  erschienenen  I.  doch  eine  4.  Auflage  steht.  Selbstverständlich  ist  das 
riesige  Eck'sche  Werk  in  Bezug  auf  Mineralogie  u.  s.  w.  gebührend  berück- 
sichtigt, aber  es  ist  nicht  einfach  ausgeschrieben,  sonst  fänden  sich  nicht  ein- 
zelne Abweichungen,  und  sonst  wäre  unser  Werk  noch  einmal  so  stark  ge- 
worden, vielmehr  haben  sich  die  Herausgeber  durch  Verweisungen  zu  helfen 
gesucht,  z.  B.  findet  man  unter  „Erdbeben  und  Erdstürze"  „Allgemeine  Mit- 
teilungen über  Erdbeben  in  Baden" :  vergl.  Eck,  und  es  folgen  dann  die  Jahre 
mit  den  Seitenzahlen.  Es  werden  für  das  1890  er  Erdbeben  allein  etwa  1.50 
Seitenzahlen  des  Eck'schen  Werkes  angeführt,  die  einzeln  in  diesem  auf- 
zuschlagen sind !  Um  Wiederholungen  zu  vermeiden,  ist  unter  der  Überschrift 
,, Spezielle  Mineralogie"  von  den  Namen  der  einzelnen  Minerale  und  Gesteine 
auf  die  Litteratur  der  einzelnen  Laudesteile,  bez.  Ortsbeschreibungen,  und 
ebenso  ist  z.  ß.  bei  „Siedelungskunde",  „Urzeit",  ,, Älteste  Steinzeit"  unter 
„Hügelgräber"  auf  alle  die  Namen  von  Orten  verwiesen,  bei  deren  Be- 
schreibungen man  Hügelgräber  angegeben  findet. 

Wie  man  sieht  wiederholt  sich  bei  der  Badischen  Bibliothek  das,  was 
wir  so  oft  schon  bei  dem  Erscheinen  bibliographischer  Werke  beobachtet 
haben:  ein  geldopferwilliger  Verleger  und  ein  oder  einige  arbeitslustige  auch 
zu  Opfern  an  viel  Zeit  und  Mühe  bereite  Männer,  die  recht  gut  wissen,  wie 
mau  eine  solche  Arbeit  aufs  vollkommenste  einrichten  kann,  vereinigen  sich 
zu  gemeinsamem  Wirken,  müssen  aber  auf  dieses  oder  jenes  Notwendige  und 
Nützliche  verzichten,  weil  auch  die  gröfste  Opferwilligkeit  doch  eine  Grenze 
haben  mufs.  Solange  freilich  höheren  Ortes  in  Deutschland  und  besonders 
in  mafsgebenden  Gelehrtenkreisen  bibliographische  Arbeiten  noch  immer  als 
blofse  Liebhaber -Arbeiten  angesehen  werden,  solange  ist  auch  leider  wenig 
Aussicht  vorhanden,  dafs  der  fast  durchgängig  vom  guten  Willen  und  vom 
mehr  oder  weniger  guten  Gedächtnis  der  Bibliothekare,  und  aufserdem  von 
der  grofsen  oder  geringen  Zuverlässigkeit  der  Kataloge  ihrer  Bibliotheken 
abhängige  Forscher  durch  zuverlässige,  nicht  durch  Sparsamkeitsrücksichten 
irgendwie  beeinträchtigte  bibliographische  Werke  über  eine  Menge  der  wich- 
tigsten Wissenschaftsgebiete  ganz  auf  eigene  Füfse  gestellt  werde.  Der 
Standpunkt,  dafs,  sobald  über  Alles  und  Jedes  Bibliographien  existierten  die 
Wissenschaft  aufhöre,  ist  mit  aller  Entschiedenheit  zurückzuweisen.  Für  den 
Gelehrten  wie  für  den  vielbeschäftigten  Bibliothekar  —  und  das  ist  eigentlich 
jeder  derselben,  —  ist  Zeit  in  der  ganzen  Welt  Geld,  und  jede  Abkürzung 
des  oft  genug  ergebnislosen  Suchens  in  Büchern  und  Zeitschriften  aufs  Ge- 
ratewohl, wie  es  jetzt  noch  wegen  Fehlens  bibliographischer  Hilfsmittel  tag- 
täglich vorkommt,  mit  Dank  zu  begrüfsen.  P.  E.  R. 


Lexikon  der  deutschen  Dichter  und  Prosaisten  des  neunzehnten 
Jahrhunderts.  Bearbeitet  von  Franz  Brummer.  Fünfte,  in  den  Nach- 
trägen  ergänzte  und  bedeutend  vermehrte   Auflage.     4   Bände.     574  + 


78  Recensionen  und  Anzeigen. 

604  +  584  +  522  Seiten.     Leipzig,    Philipp   Reclani  Jim.    (li)Ol).     kl.  S". 

Preis:  broschiert  4  Mk.,  iu  2  Ganzleiuenbäiidcn  5  Mk. 
Wenn  auf  dieses  anspruehsh)se  nnd  doch  an  Daten  so  reichhaltige 
und  vielfältig  benutzbare  Nachschlagewerk  hier  nachdrücklichst  hingewiesen 
wird,  wo  es  in  fünfter  Auflage  erschienen  ist,  so  geschieht  dies  nur  vom  biblio- 
thekarischen und  bibliographischen  Standpunkte.  Es  giebt  thatsächlicli  kein 
anderes  Hilfswerk,  das  für  lebensgeschichtliche  Ungewifsheit  wie  für  Erst- 
erscheinnng  der  wirklich  litterarischen  Erzeugnisse  von  allen  irgendwie 
weiter  in  die  Öffentlichkeit  gelangten  deutschen  Dichtern  und  Prosaikern  des 
I!).  Jahrhunderts  so  gewissenhaft  berät.  Das  ausführlich  begründete  Lob, 
dss  ich  1899  iu  der  „Zeitschrift  für  Bücherfreunde"  III,  S.  .3!»  f.  für  die  vierte 
Auflage  ausgesprociien  habe,  kann  ich  bei  dieser  sehr  erweiterten  neuen 
Ausgabe  (2284  gegen  1851  Seiten),  die  bis  in  den  Januar  1901  fortgeführt 
ist,  nur  entschieden  wiederholen.  Freilich  darf  man  Wunsch  imd  Verlangen 
nicht  unterdrücken,  es  möge  bei  der,  sicher  iu  wenigen  Jahren  fälligen 
6.  Auflage  ein  vollständiger  Neudruck  unternommen  werden,  der  die  in- 
zwischen auf  Hunderte  von  Seiten  angewachsenen  Supplemente  mit  dem  ur- 
sprünglichen Texte  vereinigt,  nachdem  mit  dem  1.  Januar  1901  die  Zusätze  imd 
Rektifikationen  für  das  in  Frage  stehende  Jahrhundert  endgiltig  abgeschlossen 
sein  werden.  Vorläufig  ist  der  Gebrauch  der  umfänglichen  Anhänge  neben 
den  Stereotypabzügen  der  ersten  Fassung  vom  Jahre  188.5  etwas  mühselig, 
wennschon  die  aufserordentliche  Verwendbar-  und  Verläfslichkeit  dieses, 
trotz  erhöhter  Dickleibigkeit  kaum  verteuerten  Hilfsmittels  durch  diese 
Aufscrlichkeit  nicht  beeinträchtigt  werden  kann.  Ludwig  Fränkel. 


Virchow-Bibliothek  1843  —  1901.  Herausgegeben  von  J.  Schwalbe. 
Berlin,  1901,  Reimer,  8»  183  S. 
Es  darf  als  ein  glücklicher  Gedanke  bezeichnet  werden,  dem  Altmeister 
der  Medizin  zum  80.  Geburtstag  eine  Bibliographie  seiner  Schriften  zu  über- 
reichen. Wir  können  es  den  Bearbeitern  W.Becher,  J.  Pagel,  J.  Schwalbe, 
C.  Strauch,  de  Gruytcr  und  Th.  Weyl  Dank  wissen,  dafs  sie  sich  dieser  Arbeit 
unterzogen  haben,  zumal  die  einzelnen  Schriften  in  unendlich  vielen  Zeit- 
schriften zerstreut  sind.  Umfafst  doch  die  Lebensarbeit  des  Begründers  der 
Cellnlarpathologie  den  Zeitraum  von  ßO  Jahren  nahezu,  während  sie  sich  auf 
den  verschiedensten  Gebieten  bewegt;  so  finden  wir  philosophische  Probleme 
und  Standesfragen  behandelt,  die  öffentliche  Gesundheits-  und  Krankenpflege 
gepflegt  und  die  Medizin  im  eigentlichen  Sinne  behandelt;  die  zweite  wissen- 
schaftliehe Thätigkeit  Virchows  kam  der  Anthropologie,  Ethnologie  und  Vor- 
geschichte zu  Gute;  die  politische  Thätigkeit  ist  bei  dieser  Zusammenstellung 
aiil'ser  Acht  gelassen.  Die  Aufzählung  ist  in  den  beiden  Hauptabteihmgen 
chronologisch,  die  medizinische  Abteilimg  beginnt  mit  der  Dissertation  184:t, 
die  anthropologische  im  Jahre  1852.  Für  jede  ist  ein  alphabetisches  Register 
von  Lewitt  angefertigt  worden.  E.  Roth. 


Hirschberg,  J.,  Katalog  der  Büchersammlung.   Berlin  1901.    S°.   XX,  434  S. 

Seit  mehr  als  30  Jahren  aufgestapelte  Bücherschätze  aus  der  Augen- 
heilkunde wie  Optik  und  Geschichte  der  Medizin  werden  hier  einem  gröfseren 
Publikum  zugänglich  gemacht.  Bedenkt  man,  dafs  es  w'ohl  nur  einen  einzigen 
Katalog  einer  augenärztlichen  Büchersammlung  aus  dem  Jahre  1899  von  9ü  Ss. 
giebt,  uiul  dafs  dieser  nur  nach  dem  Alphabet  der  Verfassernamen  geordnet 
ist,  so  versteht  man  erst  als  Bibliothekar  dieses  Geschenk  zu  würdigen,  welches 
Hirschberg  zugleich  als  Vorarbeit  einer  systematischen  Bibliographie  der 
Augenheilkunde  bezeichnet.  Möchten  wir  sie  erleben !  Wie  schwierig  es  ist, 
medizinische  Schriften  zu  finden,  davon  weil's  wohl  jeder  von  uns  ein  Lied 
zu  singen.  Diese  Zusamnienstellimg  giebt  uns  nun  ein  alphabetisclies  Sach- 
uud  Namenregister  wenigstens  aller  wichtigeren  Arbeiten  über  Ophthalmologie. 

Die  erste  Abteilung  umfafst  die  Geschichte  der  Heilkunde  in  historischer 
Reihenfolge  mit   dem   Anhang  Hilfsmittel  zum  Studinm  derselben,   AVörter- 


Mitteihmgen  aus  und  über  Bibliotheken.  79 

büclier,  Encykloplidieu  u.  s.  w.  Seite  32  setzt  der  zweite  Absclinitt  mit  der 
eigentlichen  Augeuhoilkimde  ein,  beginnend  mit  Archiven,  Zeitschriften  u.  s.  w., 
Lehrbüchern  und  iu  der  Hauptsache  dann  die  Sonderschriften  zur  Augen- 
heilkunde enthaltend,  geordnet  in  eiuigermafsen  alphabetischer  Folge  der 
Stichworte,  die  Hirschberg  lateinisch  wählte.  Seite  359  setzt  das  Gebiet  der 
Optik  ein  mit  Mathematik  und  Physik. 

Namentlich  die  Geschichte  der  Heilkunde  ist  im  weitesten  Sinne  gefafst, 
und  wir  finden  da  auch  griechische  wie  römische  Philosophen,  welche  für 
das  Gebiet  iu  Frage  kommen. 

Nur  den  einen  Wunsch  hätten  wir  für  ähnliche  Zusammenstellungen, 
nämlich  den,  dals  der  Umfang  der  Arbeiten  angegeben  wäre.  So  entzieht  sich 
dem  Nicht-Wissenden,  haben  wir  es  mit  einer  Notiz  zu  thnu  oder  stehen 
wir  einer  umfangreichen  Arbeit  gegenüber.  E.  Roth. 


Mitteilung-en  aus  und  über  Bibliotheken. 

Wie  die  Amberger  Volkszeitung  berichtet,  hat  der  Semiuarpräfekt 
Dr.  Beck  in  der  Amberger  Provinzialbibliothek  einen  Teil  (296  Verse)  eines 
Manuskripts  des  Parzival  von  Wolfram  von  Eschenbach  gefunden.  Das 
Manuskript  diente  seither  als  Buchumschlag.. und  eiitstammt  wahrscheinlich 
dem  zweiten  Viertel  des  i:^.  Jahrhunderts.  Übrigens  besitzt  auch  die  Leip- 
ziger Universitätsbibliothek  ein  bei  Lachmann  nicht  erwähntes  Fragment 
einer  Parzivalhs. 

Zu  den  verschiedenen  Bibliotheken  in  Aschaffen  bürg,  die  sich 
mancher  alten  Bestände  erfreuen,  ist  seit  dem  27.  September  1901  eine  neue, 
^die  Bibliothek  im  Stiftsarchivgebäude",  hinzugekommen.  , Diese  Bibliothek," 
sagt  die  Anzeige  des  kgl.  Stiftuugsamtes,  „enthält  zahlreiche  ältere  Werke 
wissenschaftlichen  und  zwar  zumeist  geschichtlichen  und  auch  juristischen 
Inhalts,  schliefst  aber  mit  dem  Anfange  des  vorigen  Jahrhunderts  ab."  Sie 
entstammt  dem  Bücherbesitze  des  ehemaligen  Lyceums  zu  AschaÖenburg 
sowie  einiger  theologischen  Professoren  desselben,  zählt  schätzungsweise  über 
15  000  Bände  und  wurde  neuerdings  von  der  Würzburger  Universität  ver- 
gebens reklamiert.  Über  die  vielfältig  reichen  Aschaifenburger  Bibliotheken 
soll  später  Bericht  erstattet  werden,  "da  .sie  in  Petzholdt's  und  Schwenke's 
Adrefsbüchern  recht  kurz  wegkommen.  Über  die  .jetzige  kgl.  Hof-,  früher 
Schlofs-,  noch  früher  Erzbischöfl.  und  Kurfürst!.  Mainzische  Hofbibliothek, 
deren  Hof  bibliothekar  bis  zu  seinem  in  der  Bibliothek  1S03  erfolgten  Tode 
der  Dichter  Wilhelm  Heiuse  war,  gab  einige  gelegentliche  Bemerkungen  ihr 
Kustos  (2.  Bibliothekar)  Professor  Dr.  Georg  Hart  vor  seinem  Abdrucke 
einer  der  Bibliothek  gehörigen  niederdeutschen  religiösen  Prosa-Handschrift 
aus  Westfalen  (14.  Jahrh.)  als  Beilage  zum  lS99er  Programm  des  Aschaffen- 
burger  Gymnasiums.  Auch  eiue  Original-Handschrift  von  Schiller's  ,,Teir', 
dem  letzten  Mainzer  Kurfürsten  Dalberg  gewidmet,  besitzt  die  Hof bibliothek. 

L.  Fr. 

Die  Stadtbibliothek  in  Barmen  siedelte  im  Laufe  des  Jahres  1900  in 
die  neue  Ruhmeshalle  der  Stadt  über,  wo  sie  aufser  einem  ,, prachtvoll  aus- 
gestatteten Lesezimmer  den  Ausgabesaal,  zwei  grofse  Säle,  in  denen  die 
Bücher  Aufstellung  gefunden  haben,  und  das  Zimmer  des  Bibliothekars  um- 
fafst.  Alle  Räume  sind  elektrisch  beleuchtet  und  den  Forderungen  der  Neu- 
zeit entsprechend  praktisch  und  übersichtlich  eingerichtet".  Der  Bücher- 
bestand stieg  durch  Neuanschaffungen  ;mi  166  Werke,  entliehen  wurden  — 
die  Bibliothek  war  ein  halbes  Jahr  wegeu  des  Umzugs  geschlossen  —  7718 
Bände  (1899:  12946),  die  Zahl  der  Leser  betrug  1109  (1899:  1001),  das  Lese- 
zimmer wurde  von  3391  (1899:  6486)  Personen  benutzt.  W. 


80  Mitteilungen  ans  und  über  Bibliotheken. 

In  den   Berliner  Sitzungsberichten  Heft  41    handelt  E.  Schmidt  über 
die  der  Kgl.  Bibliothek  in  Berlin  von  Karl  Weinhold  vermachten  Lenziana. 


Bei  einem  Gedenkakt  der  Kaiser  Wilhelms-Akademie  für  das 
mllitiirärztliche  Bilduugswesen  in  Berlin  für  ihren  verstorbenen  Direktor 
Prof.  Dr.  von  Coler  am  2.  Dezbr.  1901  erwähnte  General -Arzt  Dr.  Stahr  in 
der  Gedächtnisrede,  dafs  unter  Colers  Direktion  die  Bibliothek  der  Akademie 
sich  um  löüoo  Bände  vermehrt  habe  und  dafs  Colers  Anregung  „die  Ein- 
richtung zu  danken  sei,  dafs  die  Akademie,  der  zu  diesem  Zweck  jährlich 
25  000  M.  zur  Verfügung  ständen,  ^/g  der  Anschaffuugskosten  der  wissenschaft- 
lichen Bücher  der  Studierenden  trage  und  so  dafür  gesorgt  habe,  dafs  die 
jungen  Militärärzte  sich  schon  in  der  Studienzeit  eine  kleine  Bibliothek  zu- 
legen können".  (Deutscher  Reichs-Anzeiger  2.  Dezbr.  1901.  No.  2S5.  Hauptbl. 
S.  4.  Sp.  1.)  W. 

Die  Stadtbibliothek  in  Co b lenz  erfuhr  nach  dem  „Bericht  über  die 
Verwaltung  etc.  der  Residenzstadt  Coblenz  S.  108  f."  im  Verwaltungsjahr  1900 
einen  Zuwachs  an  2494  Bänden  durch  Geschenk  und  an  377  Bänden  durch  Kauf, 
so  dafs  der  Gesamtbestand  am  31.  März  1901  sich  auf  10  429  Werke  mit 
27566  Bänden  belief  W. 

Unser  verehrter  Herr  Kollege  Ernst  Forste  manu,  der  sich  jetzt  eines 
wohlverdienten  Ruhestandes  erfreut,  rastet  noch  nicht  in  seiner  wissenschaft- 
lichen Arbeit.  Er  hat  jetzt  seine  langjährigen  Stadien  über  die  berühmte 
May  ah  and  Schrift  der  Dresdener  Bibliothek  in  einem  „Kommentar"  zu 
derselben  zusammengefai'st  (Dresden  1S91.  R.  Bertling),  der  Alles  bietet,  was 
bisher  zur  Entzifferung  des  Textes  der  Handschrift  geleistet  ist,  also  fast  nur 
das  Ergebnis  der  Arbeiten  F. 's  selbst  zusammenfafst.  Es  ist  hier  nicht  der 
Ort  auf  diese  Resultate  einzugehen.  Ich  wüfste  auch  nicht,  wer  es  imter- 
nehmen  wollte,  hier  zu  urteilen.  Aber  herzlich  beglückwünschen  möchten 
wir  doch  den  verehrten  Herrn  Senior  unserer  Zunft  zum  Abschlufs  dieser 
seiner  Arbeit,  die  uns  wieder  einmal  zeigt,  dafs  man  neben  der  gewissenhaften 
Verwaltung  seines  bibliothekarischen  Amtes  noch  die  bedeutendsten  wissen- 
schaftlichen Leistungen  vollbringen  kann.  0.  H. 


Für  das  Frankfurter  Goethemuseum  hat  der  Alte  Herrenverband 
der  Corpsstudenteu  die  Originalhandschrift  von  Goethes  „Ergo  bibamus" 
angekauft.  Das  Museum  gelangte  ferner  in  den  Besitz  der  Briefe  von  Goethes 
Lili  an  ihren  Bruder. 

Durch  das  am  1 1.  Oktober  1901  publizierte  Gesetz  betr.  die  wissen- 
schaftlichen Anstalten  in  Haraburi^-  sind  wesentliche  Änderungen  in  den 
amtlichen  Beziehungen  der  Stadtbibliothek  nicht  getroffen  worden. 


Au  der  Universität  Jena  tritt  mit  dem  1.  Januar  1902  eine  Neuregelung 
der  Gehälter,  unter  Aufhebung  der  bisher  geltenden  Steuerfreiheit,  ein.  Dar- 
nach beziehen  künftig  die  Beamten  der  Bitjliothek: 

Direktor  4000—6000  Mk.  in  18  Dienstjahren  (4400,  4S00,  5100,  5400,  5700,  6000); 
Bibliothekare  "iGOO— 5000  Mk.  in  24  Dienstjahren  (alle  3  Jahre  300  Mk.); 
Bibliothekschreiber  (=  Sekretär,   Expedient)   1300  — 1900  Mk.  in    18  Dienst- 
jahren (alle  3  Jahre  100  Mk.); 
Diener  1200— 1700  Mk.  in  15  Dienstjahren  (alle  3  Jahre  100  Mk.). 
Die  Beiträge   zur  Witwen-  und  Wäisenkasse  werden  in  gleicher  Weise  fort- 
gezahlt wie   bisher.   —   Stellung  zur  Disposition  mit  Wartegeld  von  ^/s  der 
Besoldung.   ^  Ruhegehalt  bei  10  und  weniger  Dienstjahren  40"/o  der  zuletzt 
bezogenen   Besoldung,   für  jedes  weitere  Jahr  IVs^'/o  mehr   bis  zu  8o"/o.  — 
Keine  Dienstwohnungen,  kein  Wohnungsgeldznschufs,  weder  für  Beamte  noch 
Diener. 


Mitteilungen  ans  und  über  Bibliotheken.  81 

Über  die  Neueinrichtung  der  Stadtbibliothek  in  Leipzig  berichtet  G. 
Wustmaun  unter  drastischer  Schilderung  der  jetzt  erfreulicher  Weise  be- 
seitigten Beuutzungsschwierigkeiten  im  Verwaltungsbericht  des  Eates  der 
Stadt  Leipzig  f.  d.  J.  1899  S.  104  if.  .^nschliefsend  wird  manches  über  die 
Geschichte  der  Bibliothek,  über  die  ÖiFnungszeit ,  die  Accessionen  und  die 
Kataloge  mitgeteilt.  Der  gegenwärtige  Bestand  der  Sammlung  beläuft  sich 
auf  weit  über  118  000  Bände. 


Das  Original -Manuskript  des  Liedes  „Schleswig-Holstein  meer- 
ümschlungen"  ist  aus  dem  Besitze  des  Herrn  Bertsch  (Histor.  Museum 
der  Völkerschlacht  zu  Leipzig),  da  es  nicht  in  den  Rahmen  seiner  Samm- 
lung pafste,  durch  Kauf  (wie  man  hört:  für  300  M.)  in  die  Hände  Sr.  Durch- 
laucht des  Prinzen  Emil  von  Schönaich-Carolath- Schilden  (auf  Haseldorf 
bei  Uetersen  in  Holstein)  übergegangen;  auch  die  Stadt  Schleswig  hatte  sich 
darum  beworben. 


In  dem  „Bericht  über  die  Verwaltung  und  den  Stand  der  Gemeinde- 
Angelegenheiten  der  Stadt  Magdeburg  für  die  Zeit  vom  I.April  1900  bis 
31.  März  1901"  wird  S.  97  ff.  über  die  Stadtbibliothek  berichtet  und  dem  Be- 
richt ein  kurzer  Abrifs  der  Geschichte  der  Bibliothek  vorangeschickt,  die  aus 
der  Bibliothek  des  1525  in  den  Besitz  der  Stadt  gelangten  Augustinerklosters 
(SO  Bde.)  hervorgegangen  ist.  Diese  wurde  dem  altstädtischen  Gj^mnasium 
(1524—1798)  überwiesen  und  bildete  den  Grundstock  der  Schulbibliothek 
desselben,  wurde  aber  seit  1552  etwa  auch  als  Ratsbibliothek  bezeichnet. 
Im  Anfange  des  17.  Jahrhunderts  wurde  sie  in  das  Augustinerkloster  ge- 
bracht, über  die  weiteren  Schicksale  der  Bibliothek  im  18.  und  19.  Jahr- 
hundert ist  wenig  bekannt,  seit  dem  Anfang  des  1 9.  Jahrhunderts  wurde  sie 
auf  dem  Rathause  aufbewahrt  und  1892  siedelte  sie  in  das  neue  Geschäfts- 
haus über.  Seit  1872  dient  der  „Vermehrungsstock"  nur  zum  Ankauf  wissen- 
schaftlicher Bücher,  1881  wurde  der  erste  wissenschaftliche  Bibliothekar  im 
Hauptamt  angestellt.  Am  31.  März  1900  waren  24352  Bände  vorhanden,  im 
Berichtsjahre  kamen  896  Bände  und  zwar  494  durch  Kauf,  402  durch  Schenkung 
hinzu.  Der  „Anschaffungsstock"  beträgt  seit  dem  1.  April  1900  4000  Mark. 
Im  Jahre  19o0  wurden  von  rund  6028  Personen  rund  12  773  Bücher  benutzt 
(1881:  800  und  2000).  Seit  1899  ist  im  Lesezimmer  eine  Handbibliothek  auf- 
gestellt, eine  Benutzungsübersicht  des  Lesezimmers  kann  nicht  gegeben 
werden.  Über  die  Inkunabeln  ist  ein  zeitlich  geordneter  Zettelkatalog  an- 
gelegt worden,  an  Inkunabeln  besitzt  die  Bibliothek  143;  auch  ein  zeitlich 
geordneter  Zettelkatalog  über  die  in  Magdeburg  gedruckten,  also  nicht  nur 
die  in  der  Bibliothek  vorhandenen  Bücher  wurde  angelegt.  —  In  demselben 
Bericht  wird  S.  99  von  der  Städtischen  Bücherei  und  Lesehalle  gesagt,  dafs 
im  Berichtsjahre  an  10  216  Personen  19  732  Bücher  verliehen  wurden,  mithin 
bei  einem  Bestände  von  2000  Bänden  jeder  Band  neun  bis  zehn  Mal  aus- 
gegeben worden  ist;  abhanden  gekommen  sind  nur  drei  Bände.  Die  Lese- 
halle wurde  von  13  507  Personen,  darunter  1047  Frauen,  besucht.  W. 


In  der  Festschrift  zur  Feier  des  150jährigen  Bestehens  der  Kgl.  Ges. 
der  Wss.  zu  Göttingen,  Abhandlungen  der  philologisch -historischen  Klasse, 
Berlin  19ul  S.  3 ff',  bespricht  "W.  Meyer  aus  Speyer  unter  dem  Titel  „Frag- 
menta  Burana"  sieben  auf  der  Münchner  Hof-  und  Staatsbibliothek  be- 
findliche Pergamentblätter,  die  er  als  ursprünglich  zu  der  von  Schmeller  publi- 
cierten  Handschrift  der  ,,Carmina  Burana"  gehörig  nachweist.  Beigezogen 
ist  ein  Münchner  Bruchstück  anderer  Provenienz.  An  die  Besprechung  der 
Hss.  sind  eingehende  Untersuchungen  über  die  (beschichte  der  mittellateinischen 
Schauspiele  (besonders  Osterspiele)  und  über  die  Entwicklung  der  mittel- 
latcinischen  Dichtungsformen  geknüpft.  Schliefslich  wird  für  Studierende  der 
romanischen   und    germanischen   Litteraturen    ein    Uuiversitätskursus   in   der 

XIX.      1.2.  •  ö 


82  Mitteilungen  aus  und  über  Bibliotheken. 

mittcUateinisclicn  Philologie  gefordert.    Die  beigegebenen  1 5  Tafeln  sind  von 
Obernetter  in  Milnchen  vortrefflich  ausgeführt. 


Im  Anschlufs  an  Zeitungsmeldungen  sei  daran  erinnert,  dafs  sich  die 
Bibliothek  von  J.  J.  J.  von  Döllinger  seit  Jahren  auf  der  Münchner  Uni- 
versitätsbibliothek befindet.  Als  Katalog  dient  das  1893  erschienene  ge- 
druckte Verzeichnis  „Blbliotheca  DüUingeriana"  (München,  Kommission  der 
J.  Lindauerschen  Buchhandlung).  Dasselbe  weist  ungefähr  18  500  Titel- 
nummern auf.  L.  Fr. 

Herr  Willy  Rickmer-Eickmers  hat  dem  „Deutschen  und  Oester- 
reichischen  Alpenverein"  seine  an  Stückzahl  und  Bedeutung  hervorragende 
grosse  alpine  Bibliothek  zum  Geschenk  gemacht.  In  einem  von  der  Ge- 
meindeverwaltung Münchens  zur  Verfügung  gestellten  Eaume  der  städtischen 
Sparkasse  wurde  die  auf  TOOüO  Mk.  geschätzte  Sammlung  vorläufig  unter- 
gebracht. Der  Verein  beschlofs  in  seiner  letzten  Generalversammlung  (Sept. 
1001),  dafs  dieses  Geschenk  definitiv  als  Grundstock  der  alpinen  Central- 
bibliothek  nach  München  kommen  solle.  Dr.  Scholz  brachte  bei  ihr 
aus  dem  Nachlasse  des  im  Frühjahre  verstorbenen  Kurat  Eller  in  Snlden  die 
alten  Fremdenbücher  in  Sicherheit,  die  wichtige  Urkunden  über  das  Ortler- 
gebiet enthalten.  Professor  A.  Penck  in  Wien  und  Professor  E.  Richter  in 
Graz  setzten  den  Antrag  durch,  das  der  litterarische  Teil  des  wissenschaft- 
lichen Archivs  des  „D.  u.  Oe.  A.",  das  sich  in  Wien  befindet,  mit  der  neu- 
begründeten Bibliothek  in  München  vereinigt  wird,  die  wissenschaftlichen 
Apparate  sollen  in  Wien  bleiben,  die,  deren  Transport  schwierig  und  kost- 
spielig ist,  in  Innsbruck  untergebracht  werden.  Damit  ist  der  erfreuliche 
Anfang  zu  einer  Spezial-Bibliothek  gemacht,  die  auch  der  AVisseuschaft  zu 
dienen  berufen  ist.  Ludwig  F ranke  1. 

Herr  Bürgermeister  J.  C.  Kinder  giebt  in  einem  Aufsatze  ,,Die  Biblio- 
thek eines  Wundarztes  im  17.  Jh."  (Zsr.  d.  Ges.  f.  Schl.-Eolst.  Gesch.  XXXI. 
17G)  aus  dem  am  28.  Mai  1655  aufgenommenen  Verlassenschaftsverzeichnisse 
des  Plön  er  Wundarztes  Hinrich  Winter  die  Liste  der  dem  W.  zu  eigen  ge- 
wesenen Bücher,  fast  anderthalb  hundert  Nummern,  worunter  auch  hand- 
schriftliches. Die  Bibliothek  hat  aufser  medizinischen  auch  geschichtliche, 
theologische  und  philosophische  Werke ,  so  dafs  man  dem  Besitzer  ,,das 
Zeugnis  einer  gewissen  universellen  Bildung"  nicht  versagen  kann. 


Die  Klopstock-Bibliotkek  in  Quedlinburg  nebst  dem  litte- 
rarischen Stadtmuseum  daselbst  bespricht  kurz  der  dortige  Gymnasial-Ober- 
lehrer  Prof.  Dr.  Selmar  Kleemann  in  der  „Gartenlaube"  1901,  Nr.  :i:<,  S.  575. 
In  Klopstocks  Geburtszimmer  sind  über  GO  Bildnisse  von  ihm  aus  den  ver- 
schiedensten Perioden  seines  Lebens  vereinigt.  Porträts  seiner  Verwandten, 
Aufnahmen  bekannter  Klopstock-Stätten,  Illustrationen  zu  seinen  Werken, 
auch  einige  Handschriften  des  Dichters,  teils  litterarischer,  teils  privater  Natur 
u.  ä.  sind  beigefügt.  Hier  befindet  sich  auch  die  sogenannte  Klopstock- 
Bibliothek,  die  der  Quedlinburger  Klopstock-Verein  bei  seiner  Auflösung  der 
Stadt  überlassen  hat.  Sie  zählt  über  200  Nummern,  worunter  fast  alle  Gesamt- 
ausgaben, die  Einzelausgaben  in  ersten  Drucken,  dazu  eine  grofse  Zahl  von 
Erläuterungsschriften.  L.  Fr. 

Durch  Königliche  Entschliefsung  vom  11.  November  1901  ist  der  Name 
der  Kgl.  Bibliothek  in  Stuttgart  in  „Königliche  Landesbibliothek"  ab- 
geändert worden.  —  Die  Handschriften  (1003  Bde.)  und  Inkunabeln  (1701  Bde.) 
der  K.  Ilofbibliothek  in  Stuttgart  sind  laut  Erlafs  des  K.  Ministeriums  des 
Kirchen-  und  Schulwesens  vom  3.  Dez.  1901  durch  einen  zwischen  der  Staats- 
finanzverwaltung und  der  K.  Zivillisteverwaltung  geschlossenen  Vertrag  in  das 


Mitteilungen  aus  und  über  Bibliotheken.  83 

Eigentum  des  Staates  übergegangen  und  sind  damit  Bestandteil  der  K.  Landes- 
bibliothek geworden,  in  deren  Eäumen  sie  aus  Gründen  der  Sicherheit  schon 
seit  1SS4  aufgestellt  gewesen  sind. 


Die  Grofsherzogliche  Bibliothek  zu  Weimar  hat  bekanntlich  die  Biblio- 
thek ihres  früheren  Vorstandes,  Dr.  Reinhold  Köhler,  des  grofsen  Gelehrten 
und  trefflichen  Menschen,  erworben  und  separat  aufgestellt.  Jetzt  hat  die 
Verwaltung  genannter  Bibliothek  nun  auch  ein  Verzeichnis  der  von  Dr. 
Reinhold  Köhler  hinterlassenen  Büchersammlnng  herausgegeben, 
das  ein  Freund  Köhlers,  der  Hofrat  Dr.  Wernekke  verfafst  hat.  In  4  Ab- 
teilungen: 1.  Volkskunde,  2.  Alte  und  neue  Litteratur,  3.  Sprachkunde,  4.  Ge- 
schichte und  Geographie,  Verschiedenes,  sind  die  Titel  der  Bücher  imter- 
gebracht.  Selbstverständlich  ist  der  erste  Teil  der  Sammlung,  der  Köhlers 
reiche  Märchenbibliothek  enthält,  der  wertvollste. 


Am  17.  Juli  1901  hat  Herr  Professor  Fischer  aus  Feldkirch  (Vorarl- 
berg) in  der  Bibliothek  des  Schlosses  Wolf  egg  in  Württemberg  einen 
Atlas  mit  zwei  bis  jetzt  unbekannten  Welt-Karten  gefunden.  Jede  besteht 
aus  12  Doppelfolioblättern,  die  zweite  giebt  Verfasser  und  Jahr  an,  imd 
zwar  Martinus  Waldseemüller  (Ilacomilus)  1516.  Die  erste  ist  anonym,  Fischer 
erklärt  sie  für  die  seit  langem  gesuchte  Waldseemüller'sche  Weltkarte  von 
1507,  die  erste  Karte  die  den  Namen  „Amerika"  zeigt.  Diese  Annahme  ist 
nach  allem,  was  wir.  besonders  durch  Waldseemüller  selbst  und  durch 
Henricus  Glareanus,  von  der  Karte  wissen,  durchaus  wahrscheinlich.  Ge- 
naueres wird  Professor  v.  Wieser  in  Petermanns  Mitteilungen  bringen;  mit 
ihm  zusammen  wird  Fischer  beide  Karten  facsimiliert  herausgeben.  Die 
nördlichen  Teile  sind  wiedergegeben  in  Fischers  Werk,  Die  Entdeckungen 
der  Normannen  in  Amerika,  Freiburg  i.  Br.  Herder.  W.  K.  Th.  R. 

Herr  P.  Beck  giebt  in  einem  Aufsatz  ,,Die  Säkularisation  in  Württem- 
berg" (Diücesanarchiv  von  Schwaben  Jg.  19  S.  145  ff.)  eine  gedrängte  Über- 
sicht „aller  Reichs-  und  Kollegiatstifte,  Abteien  und  Klöster,  welche  im  Jahre 
1S02  3  innerhalb  des  heutigen  Königreichs  Württemberg  von  der  Auf- 
hebung betroffen  sind".  Die  Stifte  und  Klöster  werden  einzeln  in  der  Reihen- 
folge der  Orden  besprochen  und  am  Schlüsse  eines  jeden  Specialartikels, 
soweit  es  möglich  war,  Mitteilungen  und  Nachweise  über  den  Verbleib  der 
zugehörigen  Bibliothek  gegeben. 

Der  Vorstand  der  Studienbibliothek  in  Klagenfurt,  Herr  k.  k.  Gustos 
Dr.  Max  Ortner,  hat  als  Ergänzung  zu  den  bereits  früher  erschienenen  drei 
Jahresverzeichnissen  der  unterstehenden  Bibliothek  (1897 — 1900)  ein  syste- 
matisch geordnetes  Verzeichnis  derjenigen  neueren  wissenschaftlichen  Werke 
herausgegeben,  die  bis  zum  Jahre  189(3  erworben  worden  sind.  Ausgeschlossen 
blieben  die  laufenden  Zeitschriften  und  die  Ausgaben  klassischer,  fremd- 
ländischer und  deutscher  Autoren.  Auf  die  Abteilung  Carinthiaca  S.  118flf. 
sei  besonders  hingewiesen.  Der  Katalog  soll  namentlich  der  kärntnischen 
Lehrerschaft  dienen.  Der  Wunsch  des  Herrn  Verfassers  nach  reicherer  Do- 
tierung der  Sammlung  erscheint  allzuberechtigt,  wenn  man  liest,  dafs  bei- 
spielsweise die  Grundrisse  von  Goedeke  (S.  21)  und  Ueberweg  (S.  98)  nur  in 
der  ersten  Auflage  vorhanden  sind. 


In  den  Mitteilungen  des  Vereins  für  Geschichte  der  Deutschen  in 
Böhmen.  Jahrg.  39  (1901)  beschreibt  Alois  Bernt  S.  23  ff.  einen  neuen 
deutschen  Psalter  vom  Jahre  1373  (Papierhandschr.),  den  er  in  der  Bücherei 
des  Minoritenklosters  in  Krummau  gefunden  hat,  S.  155 ff.  einen  deutschen 
Psalter  aus  der  zweiten  Hälfte  des  14.  Jahrhunderts,  Papierhandschrift  Nr.  27 
des  Stiftes  Hohenfurt.  Ebendort  veröffentlicht  S.  lS6f.  unter  dem  Titel 
„die  Bücherei   eines   utraquistischen   Pfarrers   in  Luditz"   Rudolf  Knott   ein 

6* 


84  Mitteilungen  aus  und  über  Bibliotheken. 

„Registrum  super  libros  pie  memorie  Johannis  Gaudentii,  quos  delegauit  pro 
ecclosia  in  Zlutic"  (Luditz),  das  sich  in  dem  Luditzer  Stadtbuch  vom  .lahre 
1435  findet;  es  sind  31  Werke,  die  der  Pfarrer  der  Kirche  vermachte,  bis  auf 
einen  Vocabularius  teutouicalis  alle  theologischen  Inhalts.  Au  erster  Stelle 
■wird  ein  „Biblia  in  cute  rubra"'  genannt,  die  aber  nicht  an  die  Kirche  fallen, 
sondern  ein  Freund  des  Pfarrers  erhalten  sollte,  wenn  er  Priester  geworden. 

W. 

J.  V.  Krön  es  berichtet  in  den  Veröffentlichungen  der  Historischen 
Landeskommission  für  Steiermark,  14.  Heft,  über  Styriaca  und  verwandtes  im 
Archiv  der  Landesregierung   und  der  k.  k.  Studieubibliothek  zu  Salzburg. 


Einem  Aufsatz  von  Wolfgang  Gyalui  ,,die  Bibliotheken  in  Ungarn 
und  im  Ausland"  im  27.  Bde  der  Oesterreichisch- Ungarischen  Revue  entnehmen 
wir,  dafs  es  1885  in  Ungarn  227ü  öffentliche  und  Privatbibliotheken  mit 
7  328128  Bänden  gab,  darunter  129  grofse  Bibliotheken.  „Leider  waren  von 
den  Bibliotheken  nur  vierzehn  für  das  Publikum  vollkommen  benutzbar, 
und  diese  Zahl  vermehrte  sich  seither  unbeträchtlich." 


Der  Vittorio  Emanuele- Bibliothek  in  Rom  ist  „die  neue  chinesische 
Bibliothek  einverleibt  worden,  die  Prof.  Nocentiui  und  Herr  Vigna  del 
Ferro"  geordnet  haben.  Sie  ist  eine  „Errungenschaft  des  Chiuafeldzuges", 
ist  durch  vortreffliche  eigens  für  die  Kaiserliche  Bibliothek  in  Peking  her- 
gestellte Ausgaben  ausgezeichnet  und  enthält  geschichtliche,  geographische 
und  philosophische  Werke  (Beil.  z.  A.  Z.  3.  XIL  Ol). 


In  den  „Stimmen  aus  Maria-Laach"  LXI.  3  S.  287 ff.  handelt  Herr 
Joseph  Hilgers  S.  J.  über  „Ausstattung  und  Einrichtung  der  Bibliothek 
Nikolaus'  V.",  nachdem  von  ihm  in  der  nämlicheu  Zeitschrift  bereits  er- 
schienen waren  ,,Die  Vaticana  und  ihr  Gründer"  (LX.  4  S.  3()S  ff.)  und  ,,Die 
Vaticana  unter  Nikolaus  V.    Neue  Bücherschätze"  (LXI.  1   S.  48  ff.). 


Unter  dem  Titel  „Drottning  Kristinas  Bibliotek  och  Biblio- 
tekarier  före  hennes  Bosättning  i  Rom"  bringt  Harald  Wieselgreu  in 
einer  Abhandlung  der  Kong!.  Vitterhets  Historie  och  Antiqvitets  Akademiens 
Handlingar,  33.  Del.  (Ny  Följd.  Stockholm  1901.  13.  Del.  No.  2)  wichtige 
neue  Nachrichten  über  die  Schicksale  der  berühmten  Bibliothek  Königin 
Christines  von  Schweden  vor  ihrer  Niederlassung  in  Rom ,  über  die  Biblio- 
thekare dieser  Bibliothek  und  zugleich  einen  Überblick  über  die  Königlichen 
Bibliotheken  in  Schweden  vor  Königin  Christines  Regierungsautritt.         W. 


Im  Anschlufs  au  B.  Kriegers  Geschichte  der  Kgl,  Hausbibliothek 
(Zsr.  f.  Bücherfreimde  V  H.  7  und  8)  veröffentlicht  M.  C.  eine  Notiz  über  „Zwei 
deutsche  Bibliotheken  in  Rom",  nämlich  diejenigen  des  Prinzen  Heinrich 
von  Preufsen  (f  1840)  und  des  Königs  Ludwig  1.  von  Bayern  (Beilage  zur 
AUg.  Zeitung  vom  14.  X.).  Die  beiden  Sammlungen  befanden  sich  lange  Zeit 
wenig  benutzt  im  Palazzo  Caffarelli  und  wurden  im  Sommer  1900  dem 
Deutschen  Künstlerverein  in  Rom  überwiesen.  „Nach  Ausscheidung  vieler 
Werke,  die  heute  keinerlei  Wert  mehr  besitzen,  blieb  ein  stattlicher  Stamm 
wertvoller  Bücher,  der  die  Bibliothek  des  Vereins  auf  mehr  als  12  000  Bände 
anwachsen  lief's." 

Die  im  Institut  de  France  zu  Paris  befindliche  über  300000  Bände 
und  6000  Manuskripte  zählende  Bibliotheque  Mazarine  unterhandelt  seit 
einiger  Zeit  mit  der  Bibliothek  von  Bordeaux  wegen  des  Austausches  einer 
Anzahl  von  „Mazarinaden",  wie  die  gegen  den  französischen  Staatsmann 
und  Kardinal  gerichteten  Schmähschriften  genannt  werden.    Da  der  Instituts- 


Mitteilungen  aus  und  über  Bibliotheken.  85 

bibliotliek  nur  etwa  300  Pamphlete  der  Art  fehlen,  sie  aber  25  000  Donbletten 
besitzt,  wird  sie  bald  im  Besitz  aller  Mazarinaden  sein.  Eine  Bibliographie 
derselben  in  3  Bänden  sowie  eine  Auswahl  von  ihnen  in  2  Bänden  gab 
Celestin  Moreau  (1850/1  bez.  1853). 


Nationalbibliothek  in  Paris.  In  der  Revue  des  bibliotheques  Jg.  XI 
S.  161—168  giebt  Herr  Omont  die  Liste  der  52  aus  der  Kollektion  Barrois 
erworbenen  Hss.  Das  glänzendste  Stück  darunter  ist  der  Petit  Jehan  de 
Saiutre.  Nach  einer  der  Zeitschrift  „The  Literature"  entnommenen  Zusammen- 
stellung soll  der  Verkauf  der  gesamten  Ashburnham  Bibliothek  21.S424£, 
also  ca.  4V2  Million  Mark  eingebracht  haben.  Dafs  dieser  Bibliothek  aber 
auch  die  sog.  Manesse-Liederhandschrift  angehört  habe,  S.  280,  ist  doch  ein 
sonderbarer  Irrtum.  Ebenso,  dafs  die  Einschrift  in  einem  Buche,  das  1525 
Kabelais  gehörte :  Francisci  Rabelesii  und  seiner  Freimde  als  etwas  besonderes 
angeführt  wird  (S.  283).  —  In  den  Besitz  der  Nationalbibliothek  gelangte  ferner 
der  Livre  rouge  des  Bistums  Bayeux,  eine  Sammlung  von  Urkunden  und 
Akten  hauptsächlich  des  13.  und  14.  Jhs.,  die  sich  auf  diese  Diöcese  beziehen. 


Das  XVIII.  S.  280  erwähnte  Porträt  des  Petrarca  in  einer  lateinischen 
Handschrift  der  Pariser  Nationalbibliothek  ist  abgebildet  in  der  Leipziger 
Illustrierten  Zeitung  vom  7.  XI.  S.  689. 


Im  Literarischen  Centralblatt  1901  No.  49  werden  nach  dem  „Echo  de 
Paris"  Angaben  über  die  nicht  öffentliche  Verwaltungsbibliothek  der  Seine- 
Präfektur  im  Hotel  de  Ville  in  Paris  gemacht. 


Die  Zeitungen  melden:  Die  bedeutende  Bibliothek  von  Louis  Gnault 
in  Paris  ist  des  Verkaufs  wegen  katalogisiert  und  der  Katalog  herausgegeben 
worden,  und  nun  beansprucht  der  Direktor  der  Nationalbibliothek  die  erste 
„Nummer"  des  Katalogs,  da  sie  aus  jenem  Institut  gestohlen  wäre.  Es  ist 
ein  Foliomauuskript ,  das  aus  dem  Ende  des  10.  Jahrhunderts,  teils  aus  dem 
11.  und  12.  Jahrhundert  stammt  und  enthält  „Boethi  de  Musica  libri  V  und 
Vita  Karoli  Imperatoris,  Auetore  Einhardo".  Es  ist  auf  Pergament  mit  vielen 
Illustrationen.  Im  12.  Jahrlmndert  gehörte  es  der  Bibliothek  des  Museums 
zu  Cluuy.  Der  jetzige  Besitzer,  der  das  Manuskript  in  gutem  Glauben  kaufte 
imd  2000  M.  dafür  bezahlte ,  wird  sich  ohne  Entschädigung  davon  trennen 
müssen. 

Die  „Salesbury-Bibliothek"  wurde  in  jüngster  Zeit  mehrfach  in 
Fach-  und  Liebhaberkreisen  genannt,  indessen  kamen  bei  dieser  Gelegenheit 
auch  irrtümliche  Mitteilungen  zum  Vorschein,  so  dafs  es  angezeigt  erscheint, 
an  dieser  Stelle  genaue  Auskunft  zur  Sache  zu  erteilen. 

Die  in  Frage  kommende  Bibliothek  wurde  durch  den  verstorbenen 
Mr.  Thomas  Salesbury  aus  ehester  angelegt.  Sie  enthält  vor  allem  eine  wert- 
volle, auf  die  Grafschaft  Cheshire  und  Wales  bezügliche  Büchersammlung. 
Vor  15  Jahren  wurde  die  letztere  für  das  „University  College"  in  Cardiff  an- 
gekauft, trotz  der  langen  Jahre  jedoch  bis  jetzt  weder  katalogisiert  noch  dem 
Publikum  zugänglich  gemacht.  Vor  kurzem  wurde  nun  angeregt,  die  Samm- 
lung leihweise  der  Central-Volksbibliothek  in  Cardiff  für  geraume  Zeit  zu 
überlassen,  um  daselbst  katalogisiert  zu  werden.  Die  dortige  Central-Biblio- 
thek  besitzt  bereits  eine  Kollektion  von  Büchern  und  Manuskripten  über 
Wales  in  gälischer  Sprache,  die  ungleich  bedeutender  ist,  als  die  in  dem 
Salesbury-Ankauf  enthaltene.  Da  zudem  hier  gar  keine  Manuskripte  vorhanden 
sind,  so  haben  sich  die  städtischen  Behörden  bis  jetzt  überhaupt  noch  gar 
nicht  entschlossen  das  betreffende  Anerbieten  anzunehmen.  Der  Bibliothekar 
der  „Cardiff  Free  Libraries" ,  Mr.  John  Ballinger,  hat  die  Güte  gehabt,  mir 
aufser  diesen  authentischen  Mitteilungen,  den  von  ihm  und  Mr.  James  Ifano 
Jones,   1898  verfafsteu  Katalog  der  „Welsh- Library"  zu  übersenden.    Nach 


86 


Mitteilungen  aus  und  über  Bibliotheken. 


diesem  Jahre  haben  sich  die  Buchbestände  fast  um  das  Doppelte  vermehrt. 
Schon  aus  deni  alten  Verzeichnis  wird  sofort  ersichtlich,  dafs  die  Volks- 
bibliothek in  Cardiff  die  bedeutendste  Spezial-Büchersammlung  ihrer  Art  ist, 
d.  h.  in  allem  was  keltische  Sprache,  mit  ihren  Uuterdialekten  wie  Gälisch, 
Bretonisch,  Cornisch  u.  s.  w.  ist,  wenigstens  sicherlich  von  keiner  andern 
Kollektion  übertroften  wird.  Gleichfalls  befinden  sich  in  dem  erwälmten 
Institut  zahlreiche  Kupferstiche,  sowie  auf  Wales  bezügliche  Zeichnungen  und 
rhotographieen.  In  der  Hauptsache  setzt  sich  die  Sondersammlung  aus  der 
,,llees-Bibliothek"  und  aus  den  in  irgend  einer  Beziehung  zu  Wales  stehenden 
Manuskripten  aus  der  Kollektion  des  vorstorbenen  Sir  Thomas  Phillipps  zu- 
sammen. 

Selbstverständlich  ist  die  Litteratur  über  König  Arthur,  die  Arthus- 
Sage,  über  welsche  Balladen,  und  alles  was  mit  dem  Barden-  und  Drniden- 
tum  zusammenhängt,  reich  vertreten.  Das  Gleiche  gilt  von  den  Bibeltexteu 
in  gälischer  Sprache.  Nicht  zu  vergessen  sind  ferner  die  Bibliographien  in 
welscher  Sprache  über  keltische  Themata  und  die  Verzeichnisse  welscher 
Ausgaben  besonderer  Werke,  so  u.  a.  von  Thomas  a  Kempis,  Buuyaus 
Pilgrims  Progress  u.  a.  Endlich  soll  noch  bemerkt  werden,  dafs  der  in  Rede 
stehende  Katalog  noch  einen  Anhang  besitzt,  der  die  Namen  von  Barden, 
Pseudonyme  und  Anfangsbuchstaben  mit  den  nötigen  Aufklärungen  enthält, 
soweit  dies  zu  ermöglichen  war. 

London.  0.  v.  Schleinitz. 


Der  Universität  Edinburgh  schenkte   eine  Studentin,   Miss  Gibson, 
eine  Sammlung  von  Werken  deutscher  Litteratur  im  Werte  von  etwa  lOOuuM. 


Um  das  Andenken  an  William  Purdie  Dickson,  weiland  Professor  der 
Theologie  und  Kurator  der  Universitätsbibliothek  in  Glasgow  zu  erhalten, 
haben  142  Freunde  des  Verewigten  Mignes  Patrologie,  die  D.  in  einer 
Denkschrift  über  die  genannte  Sammlung  als  eins  der  ersten  und  wichtigsten 
Desiderata  bezeichnet  hatte,  der  Bibliothek  mit  entsprechender  Widmung  ge- 
schenkt (The  Glasgow  Herald  No.  261  vom  31.  X.  1901). 


Der  Londoner  Bibliophile  Hutchinson  hat  die  aus  IS 000  Bänden 
bestehende,  nur  Werke  weiblicher  Autoren  umfassende  Bücherei  der 
Frau  Kaissarow  für  25  000  Rubel  erworben. 


Die  Stadt  Manchester  ist  in  den  Besitz  einer  von  Dr.  Henry  Watson 
gesammelten  umfangreichen  Bibliothek  gelangt;  diese  umfafst  10  000  Bände 
und  Manuskripte,  darunter  AVerke  aus  dem  16.,  17.  und  IS.  Jahrhundert  (vgl. 
„AUgem.  Moden-Zeitung",  1901,  Nr.  25,  S.  411).  Die  Bibliothek  ist  im  wesent- 
lichen eine  Musikaliensammluug  und  ihr  wertvollster  Bestandteil  eine  grol'se 
Anzahl  musikalischer  Manuskripte.  L.  Fr. 


Le  dernier  rapport  sur  la  bibliotheque  de  la  ville  et  de  l'universite  de 
Gand  constate  que  le  depot  s'est  accru  pendant  l'annee  1900  de  9460 
volumes,  comprenant  2054  acquisitions,  4399  dons  et  3007  theses  et  publications 
academiques.  Parmi  les  acquisitions  figurent,  comme  raretes  bibliographiques, 
une  lettre  d'indulgences,  donnee  ä  Malines,  le  6  avril  1480,  et  un  precieux 
recueil  d'ecrits  de  controverse  protestante  dus  ä  J.  Utenhove,  M.  Microen,  etc., 
et  imprimcs  ä  Embden  et  ä  Loudres  de  1554  ä  1567.  La  bibliotheque  s'est 
enrichie  de  plusieurs  manuscrits,  dont  voici  une  liste  sommaire: 

1.  Rymkronyk  van  Viaenderen.  Chrouique  de  Flandre  en  vers 
neerlandais.    XV^  siecle.    Rouleau  de  2  m.  54  de  long. 

2.  Deux  fragments  de  pieces  de  theätre  eu  neerlandais,  XV^  siecle, 
provenant  de  la  chambre  de  rhetorique  Marien  theere  ä  Gand. 

3.  Hoe  men   een   gestaedigh   ingekeert  leven   sal  hebben. 


Mitteilungen  aus  und  über  Bibliotheken.  87 

XVIIe  siöcle,  in  1 2 ".    A  la  fin,  en  acrostiche,  le  nom  de  Margarita  de  Carrion, 
beguine. 

4.  Verdryf  des  droefheyts  ende  melancolie  behelsende  vele 
acrdighe  vraegheu  ende  audtwoorden.    XVIIo  siecle,  in  4°. 

5.  Ceremoniale  ad  vestitionem  et  professionem  monialium 
ordinis  S  Benedicti  proiit  observatur  in  monasterio  B.  Marite 
Yirginis   vulgo   Leprosarii  civit.    Gandavensis   anno  1061.     In  4°. 

6.  Statuten  ende  ordonnantien  voor  het  clooster  van  S.  Bar- 
bara ghese3't  Jooris  Vrancx,  16S6.    In  4°. 

7.  Ordonnantien  ende  Statuten  van  het  Ryckegasthuy s 
binnen  Ghendt,  1689.    In  fol. 

8.  Ritus  et  preces  pro  vestitione  et  professione  monialium 
in  monasterio  S.  Barbaras  vulgo  in  Jerusalem.  Debüt  du  XVIIIe 
siecle;  in  4". 

y.  Obituarium  van  het  clooster  van  S.Barbara  in  Jerusalem 
(1463—1805).     XV1II<=   siecle,  in  4". 

10.    Huit   volumes   de   commentaires   sur  la  coutume    de  Gand,    de 
consultations  d'avocats,  etc.    XVIIIe— XIXe  siecles. 

La  nombre  des  volumes  demandes  par  bulletin  ä  la  salle  de  lecture 
s'eleve  ä  15  371;  le  nombre  de  lecteurs  ayant  signe  sur  le  registre  depose  au 
bureau  d'entree,  ä  12  830.  A  l'exterieur,  il  a  ete  prete  4230  ouvrages.  Le 
Service  de  pret  mutuel  entre  bibliotheques  a  donne  Heu  ä  l'expedition  de 
106  colis. 

Un  nouveau  catalogue  de  la  section  de  jurisprudence  a  6te  dresse  sous 
la  direction  de  M»'  0.  de  Meulenaere,  coaseiller  a  la  Cour  d'Appel  de  Gand, 
ä  qui  la  Bibliotheque  est  redevable  des  deux  autres  catalogues,  alphabetique 
et  methodique,  de  cette  section.  C'est  un  catalogue  ideologique,  ou  index- 
catalogue,  oü  les  ouvrages  et  les  articles  de  revues  sont  inventories  et  classcs 
dans  l'ordre  alphabetique  des  sujets. 

Les  travaux  du  catalogue  de  la  section  gantoise  ont  ete  pousses  avec 
une  grande  activite,  et  le  jour  n'est  pas  eloigne  oü  l'on  pourra  songer  ä 
l'impression  de  cet  inventaire,  qui  constituera  une  veritable  encyclopedie 
locale.  Dr.  P.  B. 

Nach  Lunds  Universitets  Arsberättelse  1900— 1901  hat  die  Universitäts- 
Bibliothek  zu  Lund  im  Kalenderjahre  1900  an  Pflichtexemplaren  401  Sen- 
dungen von  310  Biiehdruckereien  erhalten,  an  ausländischen  Druckwerken 
gingen  durch  Rauf,  Tausch  und  Gaben  6629  „volymer"  (Bände,  Broschüren 
oder  Karten)  ein,  von  denen  251  geschenkt,  969  gekauft  wurden,  unter 
letzteren  284  Fortsetzungsbände  und  430  neue  Zeitschriftenbände;  für  den 
Ankauf  wurden  13  688,  für  Buchbinderarbeiten  2903  (1631  Baude,  darunter 
253  Zeitungen),  für  Heizung  und  Reinigung  1524  Kronen  verausgabt.  Für 
den  Bau  eines  dringend  erforderlichen  neuen  Bibliotheksgebäudes  hat  der 
Reichstag  zunächst  127  000  Kronen  bewilligt.  Die  Bibliothek  wurde  während 
des  Jahres  1900  von  11  768  Personen  besucht,  aufser  den  ,referens"- Büchern 
im  Lesesaal  wurden  39  548  Bände  benutzt,  12  770  ausgeliehen.  W. 


Die  Universität  Helsingfors  will  für  200000  Kr.  Nordenskjöld's 
Bibliothek  erwerben. 


Dem  Rumjanzew- Museum  zu  Moskau  hat  Leo  Tolstoi  die  Handschrift 
seines  Romaus  „Krieg  und  Frieden"  geschenkt. 

In  den  Neuen  Heidelberger  Jahrbüchern  Jg.  10  (1900)  S.  242  ff.  be- 
schreibt Albert  Bäckström  eine,  bisher  nicht  beschriebene  Handschrift  des 
Paulus  Orosius  in  der  Kaiserl.  Öffentl.  Bibliothek  zu  St.  Petersburg, 
Orosius- Codex  F.  v.  I.  No.  9.  W. 


88  Vermischte  Notizen. 

Da  die  recht  interessanten  „Keisestiidicn  über  Museen  des  Ostens  der 
Vereinigten  Staaten  von  Amerika"  von  dem  Herrn  Direlctor  Dr.  A.  B.  Meyer 
in  Dresden  in  den  „Blättern  tür  Volksbibliotheken"  besprochen  werden  sollen, 
so  verweisen  wir  hier  nur  anf  diese  Publikation ,  die  ftir  Bibliotheken  wegen 
der  Mitteilimgeu  über  technische  Vorrichtungen  und  Bauten  amerikanischer 
Bibliotheken  besonders  wertvoll  ist.  Das  2.  der  erschienenen  Hefte,  das 
mit  59  gut  ausgeführten  Abbildungen  im  Texte  versehen  ist,  beschäftigt  sich 
ausschliefslich  mit  den  Museen  und  Bibliotheken  von  Chicago. 

Das  Library  Journal  Vol.  26  No.  10  enthält  Abbildung  und  Beschreibung 
des  Neubaues  der  Public  Library  von  Decatur,  Hl.,  der  durch  eine  Spende 
Carnegies  im  Betrage  von  00  000  $  ermöglicht  worden  ist. 

In  New  York  ist  die  grofse  Bibliothek  von  Marshall  Lefferts  für 
.300  000  Dollars  au  G.  H.  Eichmond  verkauft  worden;  die  Bibliothek  enthält 
u.  a.  die  4  ersten  Folio -Ausgaben  Shakespeares. 


In  Damaskus  hat  der  Berliner  Forscher  Bruno  Vi  ölet  ein  in  griechischer 
und  arabischer  Sprache  abgefafstes  Bruchstück  des  78.  Psalms  entdeckt. 
Näheres  darüber  findet  sich  in  der  Oriental.  Literatur -Ztg.    Jg.  4  no.  10—12. 


Vermischte  Notizen. 

Der  Index  librorum  prohibitorum  ist  in  einer  neuen,  nicht  un- 
wesentlich veränderten  Ausgabe  erschienen,  die  früheren  scharfen  Bestimmungen 
haben  eine  Milderung  erfahren,  so  sind  die  beiden  Schriften  Galilei's  De  revo- 
lutiouibus  und  die  Dialoge  und  Dantes  Schrift  De  monarchia  aus  dem  Ver- 
zeichnis verschwunden.  (Allg.  Ev.  -  Luth.  Kirchenzeitung.  190  L  No.  43.  Sp.  1020.) 

W. 

Die  Preufsische  Haupt-Bibelgesellschaft  hat  im  Jahre  1900 
113  745  Bibeln,  57S61  Neue  Testamente  und  154  Psalter,  im  Ganzen  seit  ihrer 
Stiftung  2  944470  Bibeln,  924  414  Neue  Testamente  und  4172  Psalter  ver- 
breitet. (Deutscher  Reichs- und  Preufs.  Staats-Anzeiger.  1901.  No.  250  Hauptbl. 
S.  4.)  Die  Sächsische  Haupt-Bibelgesellschaft  hat  im  Vereinsjahr 
1900/1  31304  Bibeln,  10  674  Neue  Testamente  und  195  Psalter  abgesetzt. 
(Allg.  Ev.-Luth.  Kirchenzeitung  1901.  Nr.  43.  Sp.  1029.)  Beiläufig  sei  hierzu 
bemerkt,  dafs  der  Bibeldruck  in  allen  Sprachen  und  Mundarten  im  grüfsten 
Umfange  in  der  Oxford  University  Press  betrieben  wird.  Der  Gesamtdurch- 
schnitt der  hier  alljährlich  gedruckten  Bibeln  beträgt  weit  über  eine  Million 
Stück.  ■  W. 

Die  von  Professor  Lamprecht  bei  Perthes  in  Gotha  herausgegebene 
„Geschichte  der  europäischen  Staaten",  über  die  wir  Bd.  XVI.  .S78f.  eine  Notiz 
brachten,  soll  fortan  unter  dem  Titel  „Allgemeine  Staatengeschichte" 
in  drei  Abteilungen  erscheinen:  Geschichte  der  europäischen  Staaten,  Ge- 
schichte der  aufsereuropäischen  Staaten  und  Deutsche  Landesgeschichten. 
Letztere  redigiert  unter  oberer  Leitung  von  Professor  Lamprecht  Dr.  Armin 
Tille  in  Leipzig.  Die  Fortsetzung  von  Schirrmachers  Geschichte  Spaniens 
hat  in  der  Sammlung  Herr  Bibliothekar  Dr.  Häbler  in  Dresden  übernommen, 


A.  Crouzel,  der  Bibliothekar  der  Universität  Toulouse,  behandelt  in 
einem  Schriftchen:  Le  classement  des  livres  sur  les  rayons  (auch  in  den 
Memoires  de  racademie  de  Toulouse  Ser.  10  T.  1  enthalten)  die  Frage,  ob 
für  die  Aufstellung  der  Bücher  in  den  Magazinen  eine  alphabetische, 


/ 


Vermischte  Notizen.  89 

eine  systematische  oder  eine  Ordnung  nach  dem  Eingangsdatum  bez.  Acces- 
sionsnummer vorzuziehen  sei.  Er  entscheidet  sich  aus  Zweckmäfsigkeits- 
grüuden  für  die  letztere  Anfstellungsart,  wie  sie  für  die  französischen  Univer- 
sitätsbibliotheken durch  die. Instruction  generale  vom  4.  MailS78  vorgeschrieben 
worden  ist.  Die  grofsen  Übelstände  dieses  Systems  werden  zwar  dadurch 
gemildert,  dafs  abgeschlossene  Werke,  Fortsetzungen  und  Zeitschriften  ge- 
sondert gehalten  werden  und  innerhalb  dieser  drei  Gruppen  wieder  unsere 
heutigen  Formate  (Oktav,  Quart,  Folio  und  Grofs- Folio)  geschieden  werden, 
trotzdem  dürfte  dieses  Aufstellungsprincip  in  Deutschland  aber  kaum  noch 
Anhänger  finden.  Hy. 

Die  J.  J.  Webersche  Buchhandlung  in  Leipzig  hat  in  No.  53  ihrer 
Illustrierten  Katechismen  eine  deutsche  Bearbeitung  von  dem  bei  U. 
Hoepli  in  Mailand  erschienenen  Dizionario  di  abbreviature  latine  et 
italiane  von  A.  Cappelli,  über  das  wir  oben  XVI,  202  kurz  berichtet 
haben,  erscheinen  lassen.  Die  neue  Ausgabe,  zu  der  die  Seiten  1 — 359  mit 
den  Abbreviaturen  und  ihren  Auflösungen  unverändert  benutzt  sind,  erweist 
sich  als  eine  verbesserte  und  erweiterte.  Herr  Cappelli  fafst  in  der  Vorrede 
zur  deutschen  Ausgabe  den  Unterschied  der  beiden  Bearbeitungen  dahin  zu- 
sammen :  die  vorliegende  deutsche  Ausgabe  enthält  gegenüber  dem  italienischen 
Originale  einen  Anhang  von  etwa  3000  weiteren  Abkürzungen,  welche  von 
S.  360  bis  417  eingefügt  sind,  sowie  am  Ende  ein  Verzeichnis  der  hauptsäch- 
lichsten Veröffentlichungen,  welche  sich  auf  die  italienischen  Sigel  und  Ab- 
kürzungen beziehen.  Aufserdem  ist  die  Zusammenstellung  der  epigraphischen 
Sigel  gänzlich  umgearbeitet  und  bedeutend  vermehrt  worden.  Einige  Teile 
der  italienischen  Ausgabe,  die  der  Kritik  Anstofs  gegeben  hatten,  z.B.  die 
Monogrammi  S.  3 SO  u.  f.  sind  in  der  deutschen  stillschweigend  weggelassen. 


Herr  Diakonus  Adolf  Schulze  hat  in  seinem  Buche  „Abrifs  einer 
Geschichte  der  Brüdermission",  Herrenhut  1901,  einen  Anhang  von  43  Seiten 
„ausführliche  Bibliographie  zur  Geschichte  der  Brüdermission". 


Ein  neues  Hilfsmittel  zur  Orientierung  über  deutsch  geschriebene  Werke, 
Übersetzungen  und  gröfsere  oder  wichtigere  Artikel  über  Heilige,  Selige  und 
Ehrwürdige  ist:  Hagiographischer  Jahresbericht  über  das  Jahr 
1900  .  .  .  hrsg.  von  L.  Helmling.    Mainz,  Kirchheim,  1901. 


Von  Brinkmann's  lOjährigem  Catalogus  der  Boeken  er- 
scheint zur  Zeit  1S91— 1900,  zur  Freude  aller  Kollegen,  die  sich  mit  der  un- 
bequemen jährlichen  holländischen  Bibliographie  abzuquälen  haben.  Aflev.  8 
reicht  bis  Smid.  Hy. 

Zu  dem  Werke  Universite  catholique  de  Louvain.  Biblio- 
graphie, par  V.  Brants  ist  ein  erstes  Supplement  erschienen  (Louvain 
1901),  das  die  Jahre  1899—1901  umfafst. 


Eine  Bio -Bibliographie  der  1881 — 1900  verstorbenen  Mathematiker 
von  G.  Eneström  in  Stockholm  findet  sich  in  der  Bibliotheca  Mathematica. 
3.  Folge.    Bd.  2  (1901)  S.  326—50.  W. 


In  dem  Haandbog  i  det  Nordslesvigske  sprogsmaals  historie  S.  551 
— 618  findet  sich  ein  Nordslesvigks  biografisk  leksikou  .  .  .  Ud- 
givet .  .  af  Franz  v.  Jessen,  Kjobenhavu  1901.  Die  einzelnen  biographischen 
Artikel  sind  von  ihren  Verfassern  unterzeichnet.  Aufgenommen  sind  Lebens- 
beschreibungen von  deutschen  und  dänischen  Persönlichkeiten,  die  in  der 
Zeit  nach  1 864  in  Nordschleswig,  d.  i.  dem  Lande  zwischen  der  Königsau  und 
der  Linie  Flensburg -Tondern,   eine   öffentliche  Wirksamkeit  entfaltet  haben. 


90  Vermischte  Notizen. 

Der  belgische  Praemonstratenser -Chorherr,  Leo  Goovacrts,  hat  ein 
bio- bibliographisches  Lexicon  „Ecrivains,  artistes  et  savauts  de 
r Ordre  de  Premoutre.  Bruxelles  lS9'.»/19ül  herauszugeben  begonnen. 
Bisher  liegen  die  Buchstaben  A — K,  1155  Namen  enthaltend,  vor. 


Das  Jahrbuch  der  Gesellschaft  für  die  Geschichte  des  Protestantismus. 
in   Oesterreich   Jg.  22    enthält    S.  222  if.    eine    „Bibliographie    über    die    den 
Protestantismus  in  Oesterreich  betr.  Erscheinungen  des  Jahres  1901" 
von  G.  Loesche. 

Raphael  Molitor,  Reformchoral,  Freiburg,  Herder  1901  benutzte  bei 
seiner  Arbeit  mehr  als  hundert  Schriften  aus  der  Zeit  von  IGOl  —  lS3t>  „die 
er  in  deutschen  und  italienischen  Bibliotheken  ausfindig  machte  und  von 
denen  die  meisten  bisher  nur  dem  Namen  nach  bekaunt"  waren.  „Das  chro- 
nologische Quellenverzeichnis  nimmt  sechs  ganze  Seiten  ein"  (Litter.  Rund- 
schau No.  11). 

L'Argus  des  Revues  beginnt  mit  dem  laufenden  23.  Jahrgange  eine 
neue  Serie.  Die  deutsche  Zeitschrifteulitteratur  ist  nach  wie  vor  nicht  gerade 
besonders  gut  vertreten,  die  deutschen  Titel  sind  zum  Teil  verunstaltet,    lly. 


Herr  Karl  Gustav  Heinrich  Bern  er  in  Leipzig,  ein  in  einem  nicht- 
gelehrten Berufe  stehender  patriotisch  gesinnter  Schlesier,  hat  unter  dem 
Titel:  Seh  lesische  Landslente.  Ein  Gedenkbuch  hervorragender,  in 
Schlesien  geborener  Männer  und  Frauen  aus  der  Zeit  von  1180  bis  zur  Gegen- 
wart. Leipzig,  Schimmelwitz  1901,  nach  gedruckten  Quellen  1500  Biographieeu 
von  Schlesiern  aus  allen  Ständen  gesammelt  und  damit  eine  in  ähnlicher  Weise 
bisher  nicht  vorhandene  Kompilation  geliefert.  Selbstverständlich  ist  ihm 
vieles  aus  der  einschlägigen  Litteratnr  entgangen.  Von  einer  Quellenangabe, 
nicht  nur  von  „vollständiger  Quellenangabe",  wie  es  im  Vorwort  heilst,  ist 
ebenso  abgesehen  worden  wie  von  der  Beifügung  von  Jahreszahlen  zu  der 
meist  nur  answahlsweise  angeführten  litterarischen  Produktion.  Wenn  also 
dem  Buche  Eigenschaften  fehlen,  die  dem  Bibliothekar  besonders  wichtig 
sind,  so  kann  es  unter  Umständen  doch  nützlich  sein,  wozu  auch  das  drei- 
fache Register  (Alphabetisches,  Berufs-  und  Orts -Register)  beiträgt. 


Das  Buch  von  Mario  Baratta,   I  terremoti   d'Italia  enthält  als  dritten 
Teil  S.  845 ff.  einen  „Saggio  di  bibliografia  sismica  italiana". 


Die  Kommission  zur  Förderung  stenographischer  Geschichtsforschung, 

23  Herren  aus  Deutschland  und  Oesterreich  unter  dem  Vorsitze  des  Herrn  Dr. 
Curt  Dewischeit  in  Königsberg  i.  Pr.,  hat  in  gemeinsamer  Arbeit  eine 
Bibliographie  der  stenographischen  Litteratnr  Deutschlands  vom 
Jahre  1S90— 1899  zusammengestellt  und  herausgegeben  (Paris  1900).  Der 
Vorsitzende  hat  „das  ganze  Material  einer  Schlufs- Durchsicht  sowie  Ergänzung 
nnterworfeu  und  die  Anordnung  der  Bibliographie  ausgeführt".  Aufgenommen 
wurden  mit  Ausnahme  der  letzten  Abteilung  „Aufsätze  zur  Geschichte  der 
Stenographie"  nur  selbständige  Litteraturerscheinungen ,  ohne  dafs  in  dieser 
Beziehung  auf  Vollständigkeit  hätte  Bedacht  genommen  werden  können.  So 
mulstcn  z.  B.  die  Jahresberichte  der  3000  deutschen  Stenographenvereiue 
fortbleiben.  Bei  mehreren  Auflagen  wurde  nur  die  neueste  gezählt,  Voll- 
ständigkeit in  der  Titelangabe  angestrebt,  für  Ermittelung  fehlender  Ver- 
fassernamen nach  Möglichkeit  gesorgt.  Von  der  ungemeinen  Verbreitung  der 
Stenographie  giebt  das  Buch   eine  lebhafte  Vorstellung.    Werden   doch  auf 

24  Seiten  etwa  350  stenographische  Zeitschriften  aufgeführt.  Von  Titeln 
selbständiger  Publikationen  sind  etwa  1800  aufgenommen.  Man  wird  es  den 
Bearbeitern  eines  so  umfangreichen  Materials  gern  glauben,  wenn  sie  von  den 
„unsagbaren  Schwierigkeiten"  ihrer  nun  glücklich  beendeten  Aufgabe  reden. 


Vermisclite  Notizen.  91 

Den  Bibliothekaren  wäre  durch  Beigabe  eines  Namenregisters  ein  Dienst  ge- 
leistet worden. 

Im  Verlage  von  Thormann  und  Goetsch  in  Berlin  erscheint  seit  dem 
Anfang  1901  eine  neue  Serie  des  „Archivs  für  Stenographie",  die  Herr 
Dr.  Curt  Dewischeit  in  Königsberg  in  Pr.  herausgiebt.  War  diese  älteste 
Zeitschrift  für  Stenographie  auf  dem  Kontinente  —  ist  sie  doch  in  ihren 
53.  Jahrgang  getreten  —  bisher  vorzugsweise  der  Förderung  der  heutigen 
Stenographie  gewidmet  gewesen,  so  soll  sie  von  jetzt  an  daneben  auch  rein 
wissenschaftlichen,  historisch- philologischen  Zwecken  dienen.  Sie  will  „ein 
Centralorgau  für  das  Studium  altgriechischer  Tachygraphie ,  der  Tironischen 
Noten,  der  Geschwindschrift  im  Mittelalter  und  der  modernen  Stenographie 
sein."  Da  ja  jetzt  so  zahlreiche  tachj^graphisch  geschriebene  griechische 
Handschriften  aufgetaucht  sind,  die  Lesung  der  Tironischen  Noten  eine  feste 
Grundlage  gewonnen  hat  und  mau  der  Erklärung  der  mittelalterlichen  in  Ge- 
schwindschrift geschriebenen  Manuskripte  eifriger  nachgeht,  so  darf  dies 
„Archiv  für  Stenographie"  in  seiner  neuen  Gestalt  wohl  auf  das  Entgegen- 
kommen zahlreicher  Forscher  rechnen  und  diesem  bisher  etwas  vernachlässigten 
Zweige  des  Schriftwesens  weitere  Verbreitung  und  Kräftigung  zuführen.  Es 
scheint  daher  nicht  unzweckmäfsig  auch  die  Herreu  Bibliotheksvorstände  auf 
diese  neue  Folge  des  Archivs  aufmerksam  zu  machen.  Die  erste  Nummer 
desselben  enthält  gute  Beiträge  von  namhaften  Forschern  auf  den  in  Betracht 
kommenden  Gebieten.  Monatlich  soll  ein  Heft  von  20  —  24  Oktavseiten  er- 
scheinen.   Der  Preis  ist  auf  2  M.  25  Pf.  für  das  halbe  Jahr  fixiert. 


Die  Zeitschrift  des  Mährischen  Landesmuseums,  Brunn  1901,  enthält  in 
Bd.  1  S.  31ff.  eine  bibliographische  Arbeit  von  Heinrich  Laus  „die  zoolo- 
gische Literatur  Mährens  und  Oeste/rr.-Schlesiens  bis  1901". 


In  der  Festschrift  zum  75.  Geburtstage  F.  J.  Furuivalls  „An  English 
Miscellany"  Oxford  1901  giebt  H.  Littlehales  S.  479  0'.  eine  Bibliographie 
dieses  Gelehrten. 

Von  dem  Porträtlithographen  Joseph  Kriehuber  (1801  —  1876),  der 
„alle  Persönlichkeiten,  die  in  den  Jahren  1825—1870  eine  Eolle  in  der  Litte- 
ratur,  in  der  Kunst  und  im  öffentlichen  Leben  Österreichs  gespielt  haben" 
verewigt  hat,  giebt  Wolfgang  von  Wurzbach  ein  kritisch  gesichtetes  Ver- 
zeichnis sämtlicher  Blätter,  an  2400  Nummern  (München,  Helbing). 


Herr  Arnold  Reimann  kündigt  in  einer  Berliner  Doktorschrift  ein  von 
ihm  geplantes  Werk  „Pirkheimer- Studien"  Buch  1  imd  2  an.  Buch  1  soll 
enthalten  „Geschichte  des  Geschlechts  der  Pirkheimer  bis  1501",  Buch  2  „die 
Schicksale  der  Familienbibliothek".  Die  Dissertation  selbst  (Berlin  1900, 
46  S.)  enthält  an  Text  nur  eine  Vorbemerkung  und  einen  „Exkurs  11".  Wenn 
von  ihr  in  der  Ilistor.  Zeitschr.  88  S.  172  gesagt  wird,  dais  sie  „nach  Umfang 
und  Gehalt  weit  über  das  geistige  Mafs  der  Doktordissertationen  hinausreicht", 
so  wird  man  es  in  Wirklichkeit  als  auffällig  bezeichnen  müssen,  dafs  eine 
Arbeit  dieser  Art  fast  zur  Hälfte  aus  dem  Titel,  der  Widmimg  und  den 
Kapitelüberschriften  eines  nicht  vorliegenden  Buches  bestehen  darf. 


In  den  Mitteilitngen  des  Vereins  für  hessische  Geschichte  Jg.  1900  steht, 
verfaist  von  Herrn  Eisentraut,  eine  Biographie  des  hessischen  Geschicht- 
schreibers und  Militärschriftstellers  Karl  Wilhelm  David  von  Stamford  mit 
Porträt  und  Schriftenverzeichnis  (S.  SOf.). 


Victor  Giraud,  Essai  sur  Taine  (Collectanea  Friburgensia  N.  S. 
Fase.  1),  Fribourg  (Suisse)  1901  giebt  S.  161  ft".  eine  reichhaltige  Bibliographie 
der  Schriften  von  und  über  T. 


92  Vermischte  Notizen. 

Eine  reichhaltige  Bibliographie  der  Werke  des  Pariser  T.okalhistorikers 
Nicolas -Michel  Troche  (78  Nummern)  giebt  P.  Lacombe  in  No.  92  und  W.i 
der  Correspondence  historique  et  archeologiqne. 


In  Veit  Valentins  postlmm  erschienenem  Buche  „Die  klassische  Wal- 
purgisnacht" Leipzig  lUOl ,  Dürrsche  Buchhandlung,  giebt  J.Ziehen  ein 
„Chronologisches  Verzeichnis  der  wichtigeren  litterarischen  Arbeiten"  des 
am  24.  Dezember  lüOO  verstorbenen  Verfassers.  Wunderlicher  Weise  wird 
in   der  Biographie  das  Todesdatum  nicht  angegeben. 


Die  Frage  „Wann  sind  die  Beda-Egbert'schen  Bufsbücher  ver- 
fafst  worden,  und  wer  ist  ihr  Verfasser?"  beantwortet  Bruno  Albers  im 
Archiv  für  katholisches  Kirchenrecht,  Bd.  81  (1901),  S.  393—420  dahin,  „dafs 
in  der  ersten  Hälfte  des  S.  Jahrh.  in  Angelsachsen  ein  Poenitentiale  verfafst 
worden,  die  Tradition  auf  Beda  und  Egbert  hinweist,  sichere  Beweise  zwar 
dafür  noch  nicht  vollständig  erbracht  sind,  aber  dafs  die  Tradition  durch  die 
Thatsache,  dafs  zur  Zeit  eines  Beda  Venerabilis  und  Egbert  ein  Poenitentiale 
verfafst  worden  ist,  neuen  Boden  gewonnen  hat.  An  eine  Kompilation  aus 
der  zweiten  Hälfte  des  9.  Jahrhunderts  ist  nicht  mehr  zu  denken".  Letztere 
Ansicht  hatte  der  verstorbene  Weihbischof  von  Köln  H.  J.  Schmitz  aufgestellt. 
Da  dieser  „seinen  Text  mit  höchst  mangelhafter  Variantenangabe  publiziert 
hat,  ja  selbst  falsche  Lesarten  bietet",  läfst  Albers  seinen  Ausführungen  den 
Text  des  Werkes,  De  remediis  peccatorum,  folgen,  wie  er  sich  im  Codex 
Barberinianus  XI,  120  vorfindet.  W. 


Herr  Bibliothekar  Dr.  Anton  Schubert,  jetzt  in  Brunn,  früher  in  Prag 
ist  den  Lesern  des  C.  f.  B.  nicht  unbekannt.  Er  hat  sich  das  Studium  der 
Geschichte  der  Bibliotheken  und  Archive  der  Klöster  Böhmens,  Mährens  und 
Österreichisch -Schlesiens,  die  durch  die  Klosteraufhebungen  des  Kaisers 
Joseph  IL  in  Mitleidenschaft  gezogen  wurden,  zur  Aufgabe  gestellt  und  über 
die  ehemaligen  Bibliotheken  in  Mähren  und  Schlesien,  Teschen  und  Troppau 
in  dieser  Beziehung  Bd.  XVII,  321  ff.  gehandelt.  Jetzt  hat  er  in  einem  in 
der  Wagnerschen  Buchhandlung  zu  Innsbruck  mit  Unterstützung  der  Gesell- 
schaft zur  Förderung  deutscher  Wissenschaft,  Kunst  und  Litteratur  in  Böhmen 
erschienenen  Regestenwerke  die  Urkunden  der  in  Böhmen  vom  Kaiser 
Joseph  aufgehobenen  Klöster  verzeichnet  und  die  ausgezogen,  welche 
in  der  Universitätsbibliothek  in  Prag  erhalten  sind.  Dazu  hat  er  die  Urkunden 
der  Klöster  herangezogen,  die  in  Druckwerken  schon  vorliegen.  Dagegen 
sind  die  Urkunden  der  aufgehobenen  Klöster,  die  1811  an  das  Wiener  Central- 
archiv  abgeliefert  werden  mufsten,  774  bezw.  8H2  an  Zahl,  nur  kurz  verzeichnet 
und  durch  ein  +  deutlich  gemacht.  Im  Ganzen  umfafst  das  Regesteuwerk 
1864  Nummern.  In  einer  Einleitung  sind  in  gedrängter  Kürze  die  Geschicke 
der  Archive  der  vom  Kaiser  Joseph  IL  in  den  Jahren  1782—90  aufgehobenen 
72  böhmischen  Ordenshäuser  erzählt;  sehr  vollständige  Register  schliefsen  das 
Werk  des  fleifsigen  Kollegen. 

Ein  vermeintliches  imbekanntes  Druckerzeichen  in  einem  Drucke 
der  „Auslegung  des  Vaterunsers  aus  dem  Jahre  1522"  im  Besitz  des  Ger- 
manischen Museums  stellt  Herr  Dr.  Johannes  Luther  (Zsr.  f.  Kirchengesch. 
XXII  S.  330  ff.)  als  das  Wappen  der  Familie  von  Aufsefs  fest.  Der  Druck 
stammt  ans  der  Bibliothek  von  Hans  Freiherrn  von  Aufsefs.  Dasselbe  Zeichen 
haben  in  der  Kgl.  Bibliothek  zu  Berlin  einige  Bände  gleicher  Provenienz, 
über  deren  Drucker  und  Druckorte  kein  Zweifel  besteht. 

Zu  der  Festschrift,  die  die  Stadt  Basel  zum  vierhundertsteu  Jahrestage 
des  ewigen  Bundes  zwischen  Basel  und  den  Eidgenossen  am  13.  Juli  !9ol 
hat  erscheinen  lassen,  hat  Herr  Carl  Christoph  Bernoulli,  der  Vorstand  der 
dortigen  Universitätsbibliothek,  einen  wohl  geschriebenen,  zusammenfassenden 


Vermischte  Notizen.  93 

Aufsatz:  Geistiges  Leben  und  Buclidruck  zu  Basel  in  der  zweiten 
Hälfte  des  15.  Jahrhunderts  beigesteuert  (S.  219— 272  in  4to).  In  dem 
ersten  Teile  wird  natürlich  besonders  von  der  1460  gegründeten  Universität 
gehandelt,  im  zweiten  Teile  werden  die  ersten  Buchdrucker  Basels,  ihre 
Hauptdrucke  und  die  Bedingungen  und  Zustände  im  damaligen  Buchgewerbe 
Basels  übersichtlich  behandelt. 


Für  seine  Arbeit  über  den  Buchdruck  Kölns  im  Jh.  seiner  Erfindung 
hat  Herr  Bibliothekar  Dr.  Voullieme  in  Berlin  im  vorigen  Jahre  [1900]  noch 
einmal  die  rheinischen  Bibliotheken  Trier,  Coblenz  (Gymnasium),  Bonn,  Köln, 
Düsseldorf  und  Aachen  besucht;  eine  Reihe  anderer  deutscher  Bibliotheken 
(Danzig,  Stuttgart,  Dresden,  Leipzig,  Halle,  Breslau,  auch  Wien)  lieferte  ins- 
gesamt ib  zum  Teil  gänzlich  unbekannte  Drucke.  Der  Besuch  von  Lübeck, 
Hamburg  und  Göttingen  ist  noch  beabsichtigt.  Die  Einleitung  ist  bereits  zu 
drei  Vierteln  fertig.  Die  Bibliographie  hofft  der  Bearbeiter  bis  zum  Herbst 
[1901]  fertigzustellen,  sodafs  alsdann  der  Druck  beginnen  könnte.  (Korre- 
spondenzbl.  d.  Westd.  Zsr.  f.  Gesch.  u.  K.  XX.  S.  156  f.) 


Die  Archäologeugesellschaft  in  Moskau  will  dem  ersten  russischen  Buch- 
drucker Iwan  Feodorow  daselbst  ein  Denkmal  errichten. 


Im  Mai  —  Augustheft  des  Bibliographe  moderne  von  1900,  das  uns  erst 
nachträglich  zugeht,  behandelt  Herr  A.  Claudin  im  Anschlufs  an  seine  Aus- 
führungen in  der  grofsen  Histoire  de  Timprimerie  en  France  I  S.  119 — 150 
die  Thätigkeit  der  Zweitältesten  deutschen  Drucker  in  Paris,  der  Pierre 
Cäsar  und  Jean  St  oll,  und  bringt  einige  Berichtigungen  und  Nachträge 
dazu  bei.  Es  unterliegt  nach  diesen  Documeuts  inedits  keinem  Zweifel,  dafs 
der  französisch  genannte  Pierre  Cäsar  ein  guter  Deutscher,  und  kein  Belgier 
war,  wie  nach  van  der  Haeghen  imd  Anderen  auch  Labaude  in  der  Mainzer 
Festschrift  S.  354  annimmt.  Er  heifst  Wagner  und  stammt  aus  Schwiebus. 
Wo  Stoll  geboren  ist,  ist  unsicher.  Ich  möchte  allerdings  auch  glauben,  dafs 
er  eher  mit  dem  J.  Stoll  der  Baseler  Matrikel  von  1465,  als  dem  der  Erfurter 
von  1471  identisch  ist. 

In  den  Monatsblättern  für  Pomm.  Gesch.  Jg.  1900,  S.  157  werden  als  Er- 
gänzung zu  den  im  Jg.  1892  und  1893  zusammengestellten  Büchern,  die 
vor  1577  in  Stettin  gedruckt  sind,  noch  drei  aus  den  Jahren  1570  ver- 
zeichnet, ein  deutsches  „Gedicht"  von  Daniel  Schutz  und  zwei  lateinische, 
ein  Carmen  desselben  Verfassers  und  eine  Paraphrasis  duarum  cantionum 
Germanicarum  prioris  de  incarnatione  Christi  etc.  von  Daniel  Wrassius.      W. 


In  den  Monatsblättern  herausg.  von  der  Gesellschaft  für  Pommersche 
Geschichte  etc.  Jg.  19()0,  S.  155 ff.  nimmt  Martin  Wehrmann  den  gelehrten 
Stettiner  Pastor  und  Professor  Daniel  Cr  am  er  gegen  den  ihm  von  H.  Meisner 
und  Joh.  Luther  in  ihrer  Schrift  über  die  Erfindung  der  Buchdruckerkuust 
(Monographien  zur  Weltgeschichte,  Heft  11,  Bielefeld  und  Leipzig  1900)  ge- 
machten Vorwurf,  als  habe  er  behauptet,  „dafs  der  Gedanke  des  Drückens 
der  Schrift  von  Hiob  stamme",  in  Schutz  und  weist  nach,  dafs  Cramer  viel- 
mehr in  seiner  Leichenrede  auf  den  Buchdrucker  Joachim  Rheta  1611 
wiederholt  betont  habe,  dafs  Hiob  keine  Ahnung  davon  gehabt  habe,  wie 
nach  Jahrhunderten  sein  Wunsch,  dafs  seine  Reden  in  Blei  oder  Stein  ge- 
graben und  gehauen  würden,  durch  den  Druck  erfüllt  werden  könnte  und 
dafs  Cramer  mit  gröfster  Sicherheit  Johann  Guteuberg  als  „den  ersten  Autor" 
der  Buchdruckerkünst  bezeichnet  habe.  W. 


Die  durch  die  Feinheit  ihrer  Lettern  und  durch  die  Schönheit  ihrer 
Kupferstiche  berühmte  alte  Offizin  von  Plantin  und  Moretus  in  Antwerpen, 
die  seit  1877  in  den  Besitz  der  Stadt  übergangen  ist,  weist  auch  Platten  auf 
die   infolge  irgend  welcher  Hindernisse  nicht  zum  Abdruck  gekommen  sind. 


94  Vermischte  Notizen. 

Zwölf  solcher  Bilder  sind  vor  hnrzem  unter  dem  Titel  „les  plauches  du 
Breviaire  gravees  per  Jean  Wicricx"  erschienen.  Diese  in  Zeichnung  und 
Stich  gleich  vollendeten  Bilder  enthalten  Darstellungen  aus  dem  alten  und 
neuen  Testament.  B.  z.  A.  Z.  Nr.  2 1 8. 

Der  Katalog  eines  Teils  der  Redaktions-Bibliothek  von 
Sachs-Villatte  und  Muret-Sanders.  1901.  Berlin,  SW  46.  Langen- 
scheidt'sche  Verlagsbuchiiandlung  (Prof.  G.  Laugenscheidt).  kl.  S".  44  Seiten  ist 
nicht  etwa  ein  Antiquar-Katalog  üblichen  Zuschnitts,  wo  die  aus  blindem  Zufall 
zusammengeschneiten  Schriften  eines  und  desselben  Fachs  zusaaimeubangslos 
neben  einander  stehen.  Vielmehr  legt  die  Verlagshandlung  der  Sachs-Villatte- 
schen  (Französisch)  und  Muret-Sanders'schen  (Englisch)  Wörterbücher  hiermit  5 

ein  erstes  Verzeichnis  der  im  Laufe  der  letzten  drei  bis  vier  Jahrzehnte  an-  ' 

gesammelten  Bibliothek  vor,  die  für  die  Berliner  Redaktion  dieser  Lexica 
angelegt  worden  ist.  Ohne  Rücksicht  darauf,  dafs  nunmehr  diese  Sammlung 
aufgelöst  wird  und  ihre  einzelnen  Stücke  zu  den  beigesetzten,  übrigens 
durchweg  sehr  billigen  Preisen  zu  kaufen  sind,  dürfte  dieser  Katalog  uns 
einen  sehr  lehrreichen  Einblick  in  die  Menge  und  Qualität  der  Hilfsmittel, 
die  ein  modernes  nensprachliches  Wörterbuch  grofsen  Stils  benötigt,  ermög- 
lichen, andererseits  auf  die  Dauer  den  Studien  lexikographischer  und  lexiko- 
logischer  Richtung  Vorschub  leisten.  — 1. 


Aus  New  York  wird  telegraphisch  berichtet:  Pierpont  Morgan  bezahlte 
bei  Quaritch  während  seines  Londoner  Aufenthaltes  105000  M.  für  ein  Exemplar 
des  Psalterium,  1 459  von  F u s t  und  S c h ö f f e r  gedruckt.  Von  diesem  Buch 
sind  nur  neun  im  Jahre  1457  gedruckte  Exemplare  und  zwölf  im  Jahre  1459 
gedruckte  bekannt  (Zeitungsmeldung).  Dafs  dieser  Preis  der  höchste  sei,  der 
jemals  für  ein  einzelnes  Buch  bezahlt  wurde,  wie  die  Amerikaner  behaupten, 
wird  englischerseits  bestritten.  Es  ist  etwa  die  llültte  des  Preises  der  „Evan- 
gelia  quatuor"  aus  der  Ashburnhambibliothek  (XVIII.  133).  Den  in  Rede 
stehenden  Psalter,  den  zweiten  datierten  Druck,  kaufte  der  verstorbene  B. 
Quaritch  1SS4  für  4,950  £.    1815  hatte  er  3350  francs,  1824  136  £  10  s.  gekostet. 


Ein  nicht  ganz  kompletes  Exemplar  von  Shakespeares  First  Folio 
wird  von  EUis  und  Elvey  (Cat.  97,  S.  1)  für  £  900  angeboten. 


Pickering  und  Chatto's  Illustrated  Catalogue  of  Old  and  Rare 
Books,  der  Facsimiles  wegen  in  4°,  zählt  über  6000  Nummern  auf,  darunter 
Stücke  von  höchster  Seltenheit,  mit  hunderten  von  Titel-  und  Seitenfacsimiles. 
Besonders  gerühmt  wird  die  Schönheit  und  Treue  bei  den  Reproduktions- 
proben aus  illuminierten  Handschriften. 


Georg  Brunn  er,  Geschichte  der  Reformation  des  Klosters  und  Stift- 
landes Waldsassen.  Erlangen  1901  macht  S.  114  ff.  einige  Mitteilungen  über 
die  starke  Verbreitung  volkstümlich -religiöser  Bücher  in  dortiger  Gegend  zu 
Ende  des  16.  Jahrh.  1628  wurden  in  260  Haushaltungen  1303  Schriften  be- 
schlagnahmt. S.  18!»  ff.  wird  das  Verzeichnis  der  abgenommenen  „Seefischen 
Buecher"  abgedruckt.  

Eine  neue  Art  der  Photograhie,  die  für  gewisse  Zwecke  nütz- 
liche Dienste  verspricht,  wird  von  Jervis- Smith  in  der  Londoner  Nature 
beschrieben.  In  vielen  Bibliotheken  gilt  die  Verordnung,  dafs  kein  Buch 
ausgeliehen  oder  auch  nur  vorübergehend  ans  den  Räumen  des  Instituts  ent- 
fernt werden  darf.  Nun  kann  es  aber  zuweilen  erforderlich  sein,  dafs  aus 
irgend  einem  Werke  teils  eine  Seite  des  Textes,  teils  eine  Abbildung  reproduziert 
werden  soll,  und  es  entstehen  bedeutende  Schwierigkeiten  für  die  Herstellung 
solcher  Wiedergaben.  Zeichnungen  sind  langwierig  und  unvollkommen,  die 
Anwendung  der  gewöhnlichen  Photographie  wird  behindert  durch  das  übliche 
Verbot  der  Benutzung  künstlicher  Lichtquellen,  die  zur  Aufnahme  so  feiner 


Vermisclite  Notizen.  95 

Bilder  unumgänglich  sein  würde.  Da  solche  Abbildungen  vorzugsweise  aus 
alten  und  seltenen  Werken  gewünscht  werden,  diese  aber  von  keiner  Bibliothek 
ausgeliehen  zu  werden  pflegen,  so  dürfte  in  der  That  der  fragliche  Miisstand 
recht  häufig  zu  Tage  treten.  Durch  diese  Erwägung  hat  sich  der  genannte 
Physiker  dazu  veranlafst  gesehen,  eine  neue  Art  der  Photographie  auszu- 
denken, die  für  die  Abbildung  einzelner  Blätter  aus  Büchern  vorzüglich  ge- 
eignet zu  sein  scheint.  Er  überzieht  ein  Stück  Carton  mit  einem  phosphores- 
zierenden Körper,  setzt  es  dem  Licht  der  Sonne  oder  einer  Bogenlampe  aus 
und  legt  es  dann  auf  die  Rückseite  desjenigen  Blattes  im  Buche,  das  ab- 
gebildet werden  soll.  Auf  dessen  Vorderseite  wird  dann  eine  photographische 
Trockenplatte  gelegt,  das  Buch  geschlossen  und  je  nach  der  Beschaffenheit 
und  Dicke  des  Papiers  der  Buchblätter  eine  gewisse  Zeit  sich  selbst  über- 
lassen. Die  Zeit  der  Aufnahme  beträgt  zwischen  18  und  60  Minuten.  Dann 
wird  die  Platte  herausgenommen  und  sofort  in  eine  mit  schwarzem  Papier 
überklebte  Schachtel  gelegt.  Zur  Vorsicht  bedecke  man  das  Buch  mit  einem 
schwarzen  Tuche  und  nehme  auch  unter  dessen  Schutz  die  Platte  heraus, 
sodafs  sie  garnicht  mit  dem  Tageslicht  in  Berührung  kommt.  Die  Ergebnisse 
einer  solchen  Photographie  sind  für  die  meisten  Zwecke  günstig.  Ist  das 
Papier  des  Buches  sehr  faserig,  so  erscheinen  die  Fasern  auch  auf  dem  Bilde 
und  stören  in  etwas  dessen  Klarheit,  jedoch  ist  dieser  Übelstand  nicht  be- 
deutend. Eine  Beschädigung  des  Buches  findet  nicht  im  geringsten  statt, 
weder  durch  das  Blatt  mit  dem  leuchtenden  Stoff,  noch  durch  die  Trocken- 
platte; das  Verfahren  kann  also  auch  bei  den  wertvollsten  Büchern  gestattet 
werden.  Wenn  statt  der  Platten  Films  benutzt  werden,  so  kann  eine  grofse 
Zahl  verschiedener  Bilder  oder  Druckseiten  in  demselben  Buche  gleichzeitig 
photographiert  werden.  Die  zur  Aufnahme  nötige  Zeit  wird  bedeutend  ver- 
kürzt, wenn  die  phosphoreszierende  Pappe  vorher  auf  eine  warme  Fläche 
gelegt  wird,  deren  Temperatur  aber  bei  Anwendung  von  Films  nicht  über 
20  Grad  betragen  darf.  Smith  hat  übrigens  in  seinem  Laboratorium  fest- 
gestellt, dafs  man  die  phosphoreszierende  Substanz  auch  durch  die  Funken 
einer  Teslaschen  Induktionsmaschine  ins  Leuchten  versetzen  kann,  während 
eine  gewöhnliche  Induktionsspule  diese  Wirkung  nicht  besitzt.  L.  Z. 

Über  die  Verwendung  der  Copierpresse  bei  Ermittelung  von  Schrift- 
verfälschungeu  bringen  J.  Habermann  und  A.  Oesterr eicher 
(Zeitschrift  f.  analj't.  Chemie  40.  Jg.,  S.  725  —  729)  interessante  Beiträge. 
Mit  Hülfe  der  Copierpresse  lassen  sich  auch  durch  eine  verhältuismäfsig 
geraume  Zeit  von  Schriftstücken  Abzüge  herstellen ,  die  mit  gewöhnlicher 
Schreibtinte  hergestellt  sind.  Hämatintinte  verlor  aber  beispielsweise  nach 
G  Tagen  ihre  Copierfähigkeit,  die  Universaltinte  nach  14,  die  schwarze  Schreib- 
tinte (Schultinte,  Blauholz)  nach  24  Tagen.  Dokumententinte,  Alizariu-  und 
Authracentinte  gab  noch  nach  vierMonaten  deutliche  Abzüge.  Nach  14  Monaten 
hatten  nicht  allein  die  als  Schreib-  und  Copiertinte  bezeichnete  Tintensorte, 
sondern  auch  die  Alizarin-  und  Authracentinte  ihre  Copierbarkeit  in  dem 
Grade  behalten,  dafs,  während  die  Schriftprobe  der  Dokumenten-,  Schreib- 
und Copiertinte  noch  so  vollständig  copiert  wurde,  dafs  die  Copie  leicht  zu 
lesen  war,  bei  der  Alizarin-  und  Authracentinte  nur  die  Copie  einzelner 
Schriftteile  deutlich,  die  Copie  in  der  Gesamtheit  jedoch  undeutlich  und 
schwierig  lesbar  erhalten  wurde.  Bei  allen  untersuchten  Tinten ,  d.  h.  Nicht- 
cöpiertinten,  hörte  die  Löslichkeit  im  Wasser  resp.  die  Verwischbarkeit  der 
Schriftzüge  viel  früher  auf  als  die  Copierbarkeit.  Der  Blauholzfarbestoff 
scheint  zum  Teil,  wenn  auch  nicht  ausschliefslich,  mit  dem  raschen  Verlöschen 
der  Copierbarkeit  zusammen  zu  hängen.  E.  Roth. 

Bitte. 

Die  Universitätsbibliothek  Jena  bittet  um  Angebote  folgender  von 
Benutzern  verloreneu  und  im  Buchhandel  bis  jetzt  nicht  aufzutreibenden 
Schriften,  von  denen  vielleicht  eine  oder  die  andere  in  den  Beständen  einer 
Bibliothek  sich  doppelt  vorfindet: 

1.   Terentius  ed.  Fleckeisen.    Leipzig  1865. 


96         Neue  Erscheinungen  auf  dem  Gebiete  des  Bibliothekswesens. 

2.  Zwierlein,   Conrad  Anton.     Das  wirksamste  Verlängerungsmittel 
des  menschlichen  Lebens.     2.  Aufl.    Frankfurt  a.  M.  IslT. 

3.  Kiem,  Johann.    Geprüfte  Grundsätze  der  schlesischen  Bienenpflege. 
Breslau  1778. 

4.  Lenz,   Lud.   Frid.    Praeside:    Jo.   Friderico   Ilertelio    Dissertatio 
juridica  de  jure  studiosorum.    Vom  Studentenrechte.    Jena  1735. 


Neue  Erscheinungen 
auf  dem  Gebiete  des  Bibliotlielvswesens.*) 

Mitgeteilt  von   0.   Koller  in  Leipzig. 

Mittheilungen  des  oesterreichischen  Vereines  für  Bibliothekswesen.  Jahr- 
gang V:  Leithes  bibliothekarische  Thätigkeit  in  Wien  (1874-1896),  von 
Josef  Meyer.  Fortsetz.  —  Ein  Bücherverzeichnis  aus  dem  Anfang  des 
13.  Jahrlumderts ,  von  Theodorich  Lampel.  —  Einhebung  der  Pflicht- 
exemplare und  officielle  Eeichs  -  Bibliographie ,  von  Anton  Ilittmair.  — 
Der  „General- Katalog  der  laufenden  periodischen  Druckschriften",  seine 
Fortführung  und  Zukunft,  von  Kaukusch.  —  Tychoniana  der  Prager  k.  k. 
Universitäts- Bibliothek,  von  B.  Prusik.  —  Die  historischen  Handschriften 
der  Universitätsbibliothek  in  Innsbruck,  von  Franz  Wilhelm.    Fortsetz. 

Zeitschrift  für  Bücherfreunde.  Jahrgang  V  Heft  8,  November  1901 : 
Hohenzollern- Bibliotheken.  Die  Königliche  Hansbibliothek,  von  Bogdan 
Krieger.  H.  —  Der  Initialschmuck  in  den  Druckwerken  des  XV.  bis 
XVllI.  Jahrhunderts,  von  W.  L.  Schreiber.  IL  —  Ludwig  Bechstein,  zu 
seinem  hundertsten  Geburtstage  (24.  November  1901),  von  Leopold 
Hirschberg.    IL 

Heft  9,  Dezember  1901 :  Interessante  Bucheinbände  der  Grofsherzog- 
lichen  Hofbibliothek  zu  Darmstadt,  von  Adolf  Schmidt.  —  Künstler- 
Kalender,  von  K.  E.  Graf  zu  Leiningen -Westerburg.  —  Ludwig  Bechstein, 
von  Leop.  Hirschberg.  III.  —  Zwei  Bauerntänze,  Einblattdrucke  des 
XVI.  Jahrhunderts,  von  Heinr.  Meisner.  —  Zur  Bibliographie  der  deutschen 
Restaurationszeit,  Ergänzungen  und  Nachträge,  von  A.  L.  Jellinek  und  R. 
F.  Arnold.  —  Der  römische  Index  von  1900,  von  Heinr.  Stümcke. 


Bibliographie  frangaise.  Recueil  de  catalognes  des  editeurs  frangais, 
accompagne  d'une  table  alphabetique  par  noms  d'auteurs  et  d'une  table 
systematique.  Supplement  au  tome  fi:  Table  alphabetique,  tenue  :i  jour 
jusqu'au  1er  janvier  1901 ,  par  H.  Le  Sondier.  Paris,  libr.  Le  Sondier, 
ä  2  col.  56  p.  8". 

Der  Bibliothekskatalog  des  Stiftes  Heiligenkreuz  vom  J.  1374.  Aus  der 
Handschrift  von  St.  Gallen  herausgegeben  von  P.  Gabriel  Meier.  [Aus: 
„Archiv  für  Oesterreichische  Geschichte".]  Wien,  Carl  Gerolds  Sohn. 
17  S.  gr.  8".    M.  —.50. 

*Bogart,  Ernest  L.  and  William  A.  Rawles.  Trial  bibliography  and 
outline  of  lectures  on  the  financial  history  of  the  United  States.  Oberlin, 
Ohio,  the  News  Printing  Company.  49  p.  8".  —  Einseitig  bedruckt. 

Buchhan delsblätter,  Deutsche.  Illustrierte  Monatsschrift  für  Buch-, 
Kunst-  und  Musikalienhandel,  das  Buchgewerbe  und  die  graphischen 
Künste.  Red.:  W.  Heichen.  Jahrgang  2:  Oktober  1901— September  1902. 
[12  Hefte.]  Erfurt,  Ohlenrothsche  Buchdruckerei.  Fol.  Mit  Tafeln. 
Vierteljährlich  M.  2.—. 

Catalogue,  English,  of  books.  Vol.  VI:  January  1898  to  December  19(j0. 
London,  Sampson  Low  &  Co.    8".     Sh.  30.—. 

*Cole,  George  Watson.  Bermuda  and  the  Challcuger  expedition.  A 
bibliography  giving  a  summary  of  the  scientific  results  obtained  by  that 
expedition  at  and  near  Bermuda  in  1873.  Boston,  printed  for  Private 
Distribution.    1 G  p.    8". 

*)  Die  mit  *  bezeichneten  Bücher  sind  der  Redaktion  zugesandt. 


Neue  Erscheinungen  auf  dem  Gebiete  des  Bibliothekswesens.        97 

*Congres  international  de  Stenographie,  VII.  Paris  1900.  Bibliographie 
der  stenographischen  Litteratur  Deutschlands  vom  Jahre  1S90  —  1S99. 
Aiifgestellt  von  der  Kommission  zur  Förderung  stenographischer  Ge- 
schichtsforschung (redigiert  von  Gurt  Dewischeit).  Paris,  Bureaux  du 
Secretariat  du  Congres,  1900.    158  p.    8". 

Duplessis,  Georges  et  Georges  Riat.  Catalogue  de  la  collection  des 
portraits  francais  et  etrangcrs,  conservee  au  departement  des  estampes 
de  la  Bibliotheque  nationale.  Tome  5:  Henri  ler — Lafave.  Paris,  libr. 
Eapilly.    ä  2  col.  305  p.  &<>. 

Emmer,  J.  Register  zu  den  Vereinsschriften  des  deutschen  und  oester- 
reichischen  Alpenvereines.  I.Nachtrag:  1895—1900.  München,  J.  Lindauer- 
sche  Buchh.    70  S.   gr.  S'\     M.  1.—. 

Estanave,  E.  Revue  decennale  des  theses  presentees  ä  la  Faculte  des 
Sciences  de  Paris,  en  vne  du  grade  de  docteur  es  sciences,  du  l^'  janvier 
1891  au  31  decembre  1900,  avec  l'indication  des  periodiques  contenant  la 
plupart  de  ces  memoires  ou  leurs  analyses.  Arcis-sur-Aube,  lib.  Fremont. 
115  p.    8". 

Eyssenhardt,  F.  Die  italienischen  Handschriften  der  Stadtbibliothek.  I. 
[Aus :  ,, Jahrbuch  der  hamburgischen  wissenschaftlichen  Anstalten."]  Ham- 
burg, Lucas  Gräfe  &  Sillem.    82  S.  Lex.  8".    M.  2.—. 

Die  Hand  Schriften- Verzeichnisse  der  Königlichen  Bibliothek  zu  Berlin. 
Band  13:  V.  Rose,  Verzeicbuiss  der  lateinischen  Handschriften.  2.  Band 
1.  Abteilung.     Berlin,  A.  Asher  &  Co.  X.  550  S.  gr.  4".  cart.  M.  25.-. 

Die  Hausbibliothek.  Verzeichnis  der  besten  Werke  deutscher  und  ver- 
deutschter ausländischer  Litteratur.  Von  A.  v.  B.  Altenburg,  Stephan 
Geibel.   XV.    24  S.    gr.  8".    M.  —.50. 

Heitz,  P.  Les  filigranes  des  papiers,  contenus  dans  les  archives  de  la  ville 
de  Strasbourg.  Strassburg,  J.  H.  Ed.  Heitz.  8  S.  u.  XL  S.  mit  Ab- 
bildungen,   gr.  4".    M.  8. — . 

Hinrichs"  Fünfjahrs- Katalog  der  im  deutschen  Buchhandel  erschienenen 
Bücher,  Zeitschriften,  Landkarten  etc.  Titelverzeichnis  und  Sachregister. 
Band  10:  1896—1900.  Bearbeitet  von  H.  Weise.  2  Bde.  Leipzig,  J.  C. 
Hinrichs'sche  Buchh.  Titelverzeichnis  1505  S.  und  Sachregister  III.  544  S. 
4».   M.  100.—  ;  geb.  in  Halbfranz  M.  105.—. 

*Hirschberg,  J.  Katalog  der  Bücher- Sammlung  von  J.  Hirschberg,  M.  Dr. 
Berlin.   XX.   434  S.    8°. 

Privatdruck    als  Vorarbeit   einer   systematischen   Bibliographie    der  Augen- 
heilkunde. 

Jacobsen,  E.  Chemisch- technisches  Repertorium.  Übersichtlicher  Bericht 
über  die  neuesten  Erfiodungen,  Fortschritte  und  Verbesserungen  auf  dem 
Gebiete  der  technischen  und  industriellen  Chemie  mit  Hinweis  auf 
Maschinen,  Apparate  und  Literatur.  Jahrgang  40:  1901.  1.  Halbjahr 
1.  Hälfte.  Berlin,  R  Gaertners  Verlag.  176  S.  mit  Abbildungen,  gr.  8".  M.4.40. 

Mahlau's  Bücherei.  Verzeichnis  aller  erscheinenden  Städte-,  Länder-,  Welt- 
uud  Fach-Adressbücher  sowie  sonstiger  Nachschlagewerke.  Nebst  einem 
Anhang:  Die  erste  Nachschlags -Bücherei.  (Neue  Auflage.)  Frankfurt  a.  M., 
Mahlau  &  Waldschmidt.   IL    69  S.    12".    M.  —.75. 

*Miner,  William  Harvcy.  Daniel  Boone:  Contributiou  toward  a  biblio- 
graphy  of  writings  conceruing  Daniel  Boone.  New  York,  Dibdui  Club. 
9.    32  p.  interleaved.     8". 

„250  copies  wäre  printed  for  the   Dibdin  Club." 

Mittelstaedt,  J.  und  C.  Hillig.  Das  Verlagsrecht.  Reichsgesetz  über  das 
Verlagsrecht  vom  19.  VI.  1901  mit  Erläuterungen  und  einem  Anhang, 
enthaltend  das  Reichsgesetz  betr.  das  Urheberrecht  an  Werken  der  Litte- 
ratur und  der  Tunkunst  vom  19.  VI.  1901.  Leipzig,  S.  Hirzel.  XVIII. 
189  S.    gr.  8^    M.  4.-;  geb.  M.  5.—. 

Neumeister,  A.  Deutsche  Konkurrenzen.  Bd.  XIII  Heft  4  No.  148:  Biblio- 
thek für  Cassel.  Leipzig,  Seemann  &  Co.  36  S.  mit  Abbildungen  gr.  8". 
M.  1.80. 

XIX.     I.  2.  -  7 


98  Antiquarische  Kataloge. 

*NiJhoff,  Woiiter.  Bibliographie  de  la  typographie  nrerkndaise  des 
aunees  150U  ä  1540.  Ouvrage  faisant  suite  aux  „Aunales"  de  M.  Campbell. 
Feuilles  provisoires.     La  Haye.    VII  p.  +  96  fenilles.    8". 

Oui out,  Henri.  La  bibliotheque  d'Angliberto  del  Balzo,  duc  de  Nardo  et 
comte  d'Ugento,  au  royaume  de  Naples.  Nogent-le-Rotrou,  irnp.  Daupeley- 
Gonverneur.     12  p.    8". 

Extrait  de  la  Bibliotheque  de  l'Ecole  des  chartes. 

*(Ortner,  Max.)  Systematisch  geordnetes  Verzeichnis  der  in  der  K.  K. 
Studien-Bibliothek  zu  Klageufurt  vorhandenen  neueren  Litteratur.  Klagen- 
furt, Verlag  der  K.  K.  Studienbibliothek.   VIII.    134S.    8".   Kr.  — .60  h. 

Paoli,  C.  Grnndriss  zu  Vorlesungen  über  lateinische  Palaeographie  und 
Urkundeulehre.  I.  Lateinische  Palaeographie.  3.  Auflage.  Aus  dem 
Italienischen  von  K.  Lohmeyer.  Innsbruck,  Wagnersche  Univ.-Buchh. 
IX.    108  S.    gr.  8°.    M.  2.50. 

*Report  of  the  Commissioner  of  education  for  the  year  1809 — 1900.  Volume  1. 
Washington,  Government  Printing  Office.    LXXX.    1280  p.    8».    Lwdbd. 
Contains:    Chapter  XIII:    Report    of  Commitlee    of  the    national  education 
association  on  the  relations  of  public  libraries  to  public  schools.  —  Chapter 
XVII:  Public,  society,  and  school  libraries 

Schubert,  Anton.  Zur  Frage  der  Errichtung  von  staatlichen  Volksbildimgs- 
büchereien  in  Oesterreich.    Brunn,   Carl  Winiker.     51  S.   gr.  8°.   M.  1.40. 

Selbstanzeigen,  Wissenschaftlich-litterarische,  und  Inhaltsangaben  deutscher 
Bücher,  mit  ständigem  Beiblatt:  Verzeichnis  der  Eiuzelarbeiten  aus  deutscheu 
Büchern,  speziell  Sammelwerken,  und  der  in  deutscheu  Zeitschriften  und 
Zeiti;ngen  erschienenen  ausführlichen  Bücherbesprechungeu,  in  zum  Aus- 
schneiden der  Titel  geeigneter  Weise  gedruckt.  Jahrgang  1 :  19o2.  [52 
Nrn.]    Leipzig,  Felix  Dietrich,    gr.  4".    Vierteljährlich  M.  'S. — . 

Vaganay,  Hugues.  Le  sonnet  en  Italic  et  eu  France  an  XVIe  siede. 
Essai  de  bibliographie  comparee.    Lyon.     8".    Fr.  10.-. 

Vidier,   A.    Note  sur  un   inveutaire   du   Tresor  des  chartes   (1659  — 1661). 
Nogent-le-Rotrou,  impr.  Daupeley-Gouvernenr.     11  p.    8". 
E.vtrait  du  Bulletin   de  la  Societe  de  l'histoire  de  Paris. 

Vircho  w-Bibliographie.  1843—1901.  Bearbeitet  von  W.  Becher,  J.  Pagel, 
J.  Schwalbe,  C.  Strauch,  Th.  Weyl,  herausgegeben  von  J.  Schwalbe. 
Berlin,  Georg  Reimer.     183  S.   gr.  8".   M.  3.—. 


Antiquarische  Kataloge. 

Ali cke  Dresden.    No.  29 ;  Architektur,  Sagen  etc.     643  Nrn. 

Baer  &  Co.  Frankfurt.    No.  420:  Kunst  d.  Kunstgewerbes  u.  d.  Archaeologie 

(Bibl.  V.  E.  Habich  in  Cassel).     343  Nrn. 
Beijers'sche  Bh.  Utrecht.     No.  197:  Klass.  Philologie.     1287  Nrn. 
Carlebach  Heidelberg.    No.  248:   Deutsche  Litteratur,  Litteraturgeschichte, 

Sprachwissenschaft.     1620  Nrn. 
Centralbuchhandlung  Hamburg.    No.  25:  Deutsche  u.  ausländ.  Litteratur 

etc.     1912  Nrn. 
Gilhofer&Ranschburg  Wien.    Anz.  No.  61 :  A'ermischtes.    Nr.  2001—2600. 
Hiersemanu  Leipzig.    No.  265:   Architektur  u.  Dekoration  iu  England  u. 

Nordamerika.    416  Nrn.   —   No.  269:   Numismatik.     666  Nrn.  —  Monatl. 

Verz.  No.  718:  Vermischtes.    Nr.  1069—1425. 
Jacobsohn  &  Co.  Breslau.     No.  171:    Kunst,   Kunstgeschichte,   Musik  u. 

Vermischtes.     74  S.   —   No.  172:    Jurisprudenz,   deutsche   Belletristik  u. 

Litteraturgesch.     24  S. 
Klub  er  München.    No.  121 :  Reichhalt.  Sammig.  interessanter  Bücher  u.  Stiche. 

550  Nrn. 
Koch  Königsberg.    No.  88 :  Deutsche  Litteratur  u.  Sprache.     2399  Nrn. 
Lehmann  Berlin.    No.  104:  Kirnst.    (Bibl.  v.  Th.  Prüfer.)    2364  Nrn. 
List  &  Francke  Leipzig.    No.  337:  Nord-  u.  Südamerika.    Australien.    Ost- 
asien.   1196  Nrn.  —  No.  338:  Saxonica.     1370  Nrn. 


Frauz  Eyssenhardt  f.  99 

Löffler  Dresden.    No.  21:  Interess.  u.  wertvolle  Bücher.     IISI  Nrn. 

Mneller  Halle.  No.  88:  Kulturgesch.,  Kuriosa,  Varia.  1956  Nrn.  —  No.  89: 
Klass.  Philologie.     1565  Nrn. 

Nijhoff  Haag.    No.  307:  Eeouomie  polit.  A-v.  Doominck.    Nr.  1—1518. 

Nutt  London.    No.  71:  Greek  and  latin  writers  etc.     1309  Nrn. 

Pehrsson  Gothenbitrg.  No.  10:  Botanik,  Naturvetcnskap,  Medicin.  916  Nrn. 
—  No.  11:  Diversa.     Nr.  -2001—5064. 

Preufs  &  Jünger  Breslau.  No.  25 :  Natnrwiss.,  Land-  u.  Forstwirtschaft. 
2478  Nrn.  —  No.  26:  Chemie,  Pharmazie,  Mathematik  etc.     1711  Nrn. 

Raustein  Zürich.  No.  225:  Kriegsgeschichte,  Militärwiss.,  Revolutionsgesch. 
1264  Nrn.  —  No.  226:  Allgem.  Geschichte  n.  Geographie.     729  Nrn. 

Schöningh  Osnabrück.    No.  34:  Theologie.     957  Nrn. 

Star  gar  dt  Berlin.  No.  214:  Briefe,  Urkunden,  geneal.  u.  herald.  Bücher. 
544  Nrn. 

Westphalen  Flensburg.  Nr.  50:  Sprachwissenschaft.  16  S.  —  No.  51:  Ge- 
schichte u.  Geographie.     32  S. 


Franz  Eysseiiliardt  }'. 

Am  30.  November  1901  ist  nach  elftägigem,  schwerem  Leiden  der 
Direktor  der  Hamburger  Stadtbibliothek  Professor  Dr.  phil.  Franz  Rudolph 
Eyssenhardt  an  einer  Nierenerkrankuug  verschieden. 

Den  6.  März  183S  als  Sohn  des  bald  darauf  verstorbenen  Verlagsbuch- 
häudlers  Albert  Eyssenhardt  geboren,  entstammte  er  einer  gebildeten  alten 
Berliner  Familie.  Ostern  1857  verliefs  er  das  Gymnasium  zum  Grauen  Kloster 
mit  dem  Zeugnisse  der  Reife,  um  auf  der  Universität  seiner  Vaterstadt 
klassische  Philologie  zu  studieren.  Am  1.  Juui  1 861  multa  cum  laude  zum  Doktor 
promoviert,  erwarb  er  am  25.  desselben  Monats  die  facultas  doceudi.  Nach- 
dem er  dann  als  Mitglied  des  pädagogischen  Seminars  am  JoachimsthaVschen 
G}rmnasium  unterrichtet  hatte,  wirkte  er  von  1863  bis  1876  am  Friedrichs- 
Werder'scheu  Gymnasium,  zuerst  als  ordentlicher  Lehrer,  seit  1872  als  Ober- 
lehrer, seit  1875  als  Professor.  Als  solcher  ging  er  Osteru  1876  an  die  Ge- 
lehrteuschule des  Johanueums  zu  Hamburg  über.  Bereits  im  Dezember  1882 
zum  Nachfolger  des  in  den  Ruhestand  tretenden  Bibliotheksdirektprs  Isler 
gewählt,  aber  durch  ein  heftiges  Augenübel  am  pünktlichen  Antritte  ver- 
hindert, übernahm  er  die  Verwaltung  der  Hamburger  Stadtbibliothek  am 
1.  Juni  1883. 

Er  brachte  zwar  keine  bibliothekarische  Schulung  mit,  aber  er  besafs 
die  für  den  Vorsteher  einer  Bibliothek  wesentlichsten  Eigenschaften:  wissen- 
schaftliches Streben,  organisatorisches  Talent,  grofse  allgemeine  Bildung  und 
vielseitige  Sprachenkenutnis,  Bücherliebe  und  Ordnungssinn. 

Die  Fortschritte,  die  die  Anstalt  unter  Eyssenhardt  gemacht  hat,  und 
von  denen  sie  viele  seiner  eigensten  Initiative  verdankt,  sind  zum  Teil  sehr 
augenfällig.  Während  früher  nur  ein  einziges  täglich  3  Stunden  geöffnetes 
Lesezimmer  existierte,  in  welchem  höchstens  12  Leser  Platz  finden  konnten, 
kein  Raum  für  eine  Handbibliothek  war  und  blofs  166  periodische  Schriften 
auslagen ,  steht  jetzt  täglich  8  Stunden  lang  nicht  nur  ein  mit  24  Sitzplätzen 
versehener  Lesesaal  ofteu,  in  welchem  die  Periodica  ausliegen,  über  die  ein 
zum  ersten  Male  1885,  zum  dritten  Male  1900  gedrucktes,  jetzt  460  Nummern 
enthaltendes,  Verzeichnis  unterrichtet,  sondern  auch  ein  damit  verbundener 
Arbeitssaal  mit  38  einzelnen  Schreibtischen  und  einer  Handbibliothek  von 
1461  Bänden.  Macht  etwa  jemand,  der  die  Bibliothek  seit  1883  nicht  besucht 
hat,  einen  Rundgang  durch  die  übrigen  Räumlichkeiten,  so  werden  ihm  so- 
wohl diese  wie  das  Gesamtpersonal  der  Anstalt  gradezu  verdoppelt  erscheinen. 
Hat  er  Anlass  die  Kataloge  einzusehen,  so  findet  er  einerseits  die  Benutzung 
des  Realkataloges  aufserordentlich  erleichtert  durch  die  1SS5  gedruckte 
Übersicht  der  systematischen  Ordnung  desselben  und  vielleicht  noch  mehr 
durch  das  1891,  und  verbessert  1897,  erschienene  Schneider'sche  alphabetische 
Sachregister,  andererseits  den  Nominalkatalog  seit  Mitte  1883  nicht  mehr  in 


100  Franz  Eyssenhardt  f. 

Buchform,  souderu  auf  sehr  praktiscli  eingerichteten  Zetteln  weitergeführt,  die 
sich  heute  bereits  auf  ca.  TüUdO  belaufen. 

Es  ist  zwar  eine  nicht  exakt  zu  lüsende  Aufgabe,  von  der  Zahl  dieser 
Zettel  auf  die  Zahl  der  durch  sie  vertretenen  Bände  zuriickzuschliefsen,  aber 
die  Summe  70  000  dürfte  immerhin  geeignet  sein,  einen  allgemeinen  Eindruck 
von  dem  gewaltigen  Zuwachse  hervorzurufen,  den  der  Bücherbestand  unter 
Eyssenhardt's  Direktorate  erfahren  hat.  Der,  als  Ganzes  genommen,  in  jeder 
Hinsicht  bedeutendste  Teil  dieses  Zuwachses  ist  begreiflicherweise  der  aus 
Ankäufen  entsprungene.  Die  Bibliothek  hat  in  den  Jahren  IS83 — 1891  der 
Reihe  nach  für  ca.  9000,  12000,  12000,  27300,  14600,  17500,  21900,  16  100, 
18100  und  seitdem  jährlich  für  ca.  24  000  Mark  gebundene  und  ungebundene 
Bücher  angeschafft;  darunter  zwei  grofse  Sammlungen:  1S86  die  ca.  13  0H0 
Bände  starke  Nicolai-Parthey'sche  für  12  000  Mark,  und  1889  die  ca.  16  000 
Bände  starke  Cropp'sche  Sammlung  für  5000  Mark. 

Was  die  Benutzung  seitens  des  Publikums  betrifft,  so  genüge  hier  die 
Angabe,  dass  im  Jahre  1883  die  aus  der  Anstalt  hinaus  verliehenen  Bände 
63J5  betragen  haben,  im  Jahre  1901  dagegen  bis  jetzt  10  062. 

Ich  unterlasse  den  Versuch,  das  Verdienst  des  Direktors  und  das  der 
höheren  Instanzen  um  diese  gedeihliche  Entwicklung  unseres  Institutes  im 
Einzelnen  gegen  einander  abzugrenzen;  ein  so  allgemeiner  Aufschwung  war 
selbstverständlich  nur  möglich  bei  energischer  Mitwirkung  der  Behörde  und 
einsichtiger  Liberalität  der  entscheidenden  Körperschaften. 

Im  inneren  Bibliotheksdienste  stammt  nicht  nur  manche  sinnreich  ver- 
einfachende Neuerung  von  Ej^ssenhardt  her,  sondern  beruht  eine  sehr  segens- 
reiche Vervollkommnung  zugleich  auch  bis  heute  fast  ausschliefslich  auf  seiner 
eigenen  Arbeit:  er  erst  hat,  und  zwar  von  seinem  Antritte  an  bis  zu  seiner 
letzten  Erkrankung,  übersichtlich  und  sorgfältig  geordnete  Akten  geführt,  in 
denen  sich  jeder  sofort  zurechtfinden  kann,  so  dafs  wir  seit  seiner  Zeit  ein 
wirkliches  Bibliotheksarchiv  besitzen. 

Seine  wissenschaftlichen  Beamten  behandelte  er  durchaus  kollegialisch; 
er  begegnete  ihnen  stets  mit  familiärer  Liebenswürdigkeit ,  koutrolierte  sie 
nie  in  pedantischer  Weise,  mutete  ihnen  niemals  unmögliche  Leistungen  zu; 
ja  er  traf  keine  irgend  belangreiche  Entscheidung,  ohne  sie  zusammeuberufeu 
und  ihnen  Gelegenheit  geboten  zu  haben  sich  zur  Sache  zu  äufsern.  Vor- 
würfe, die  etwa  der  Bibliotheksverwaltung  gemacht  wurden,  wälzte  er  nie 
auf  seine  Beamten  ab,  sondern  suchte  im  Gegenteil,  von  ihnen  begangene 
Mifsgriffe  auf  seine  eigene  Rechnung  zu  nehmen  und,  wenn  dies  nicht  anging, 
doch  nach  Kräften  zu  entschuldigen.  Auch  seinen  Unterbeamten  war  er  ein 
höchst  humaner  Vorgesetzter  und  namentlich  für  Besoldungen,  Anstellungen, 
Beförderungen  und  dergleichen  interessierte  er  sich  mit  wahrhaft  väterlicher 
Fürsorge. 

Wie  schon  als  Lehrer,  so  entfaltete  er  auch  weiter  als  Bibliotheks- 
direktor eine  reiche  wissenschaftliche  und  schriftstellerische  Thätigkeit,  die 
besonders  durch  weite  Reisen  immer  von  neuem  angeregt  wurde.  Er  kannte 
Oesterreich  und  die  Schweiz,  England  und  Schottland^  Frankreich  und  Spanien, 
Griechenland  und  namentlich  Italien  aus  persönlicher  Anschauung. 

Abgesehen  von  zahlreichen,  teils  streng  philologischen,  teils  populären, 

für  Zeitschriften  und  Zeitungen  gelieferten  Beiträgen  hat  Eyssenhardt  verfalst : 

Commentationis    criticae    de   Marciano    Capeila   particula.      (Diss.    inaug.). 

Berlin  1861. 
Lectiones  panegyrlcae.     (Progr.  d.  Friedrichs -Werder'schen  Gymnasiums). 

Berlin  1867. 
Die  Homerische  Dichtung.     (Virchow-IIoltzendorff's  Sammlung  gemeinver- 
ständlicher wissenschaftlicher  Vorträge,  Serie  X,  Heft  229).  Berlin  1875. 
Epistula  urbica.     (Joanni  Classeno  .  .  .  gratulantur  Joannei  Hamburgensis 

rector  et  collegae  .  .  . ).    Hamburg  1879. 
Römisch  und  Romanisch,   ein  Beitrag  zur  Sprachgeschichte.     Berlin  1882. 
Hadrian    und    Florus.      (Virchow-Holtzendorff,    Serie   XVII,'   Heft   397). 

Berlin  1882. 


Franz  Eyssenhardt  f.  101 

Aus  dem  geselligen  Leben  des  siebenzehnten  Jahrhunderts.  (Ebenda  Serie  XX, 
Heft  469).     Berlin  1885. 

Barthold  Georg  Niebuhr,  ein  biographischer  Versuch.    Gotha  18SG. 

Die  Verschwörung  gegen  Venedig  im  Jahre  1618.  (Virchow-Holtzeudorff 
N.  F.  Serie  III,  Heft  56).    Hamburg  1888. 

Arzneikunst  und  Alchemie  im  siebzehnten  Jahrhundert.  (Ebenda  N.  F. 
Serie  IV,  Heft  96).    Hamburg  1 890. 

Aosta  und  seine  Alterthiimer.  (Ebenda  N.  F.  Serie  X,  Heft  240).  Hamburg  1896. 

Severetta  Zalugi.    (Ebenda  N.  F.  Serie  XV,  Heft  352).     Hamburg  1900. 
kritisch  ediert: 

(in  Gemeinschaft  mit  Heinrich  Jordan)  Scriptores  historiae  Augustae  ab 
Hadriano  ad  Numerianum,  2  Voll.    Berlin  1864. 

Martianus  Capeila.  AcceduntscholiainCaesarisGermaniciAratea.  Leipzig  1866. 

Phaedri  fabulae.    Berlin  1867. 

Macrobius.     Leipzig  1868;  itenim  Leipzig  1893. 

Apuleii  metamorphoseon  libri  XL    Berlin  1869. 

Historia  miscella.    Berlin  1869. 

Ammiani  Marcellini  rerum  gestarum  libri  qui  supersunt.  Berlin  1871; 
editio  minor  ibidem  eodem. 

Nicandri  Nucii  fragmentum.    (Progr.  der  Gelehrtenschule  des  Johanneums). 
Hamburg  1882. 
zusammengestellt : 

(anonym)  Friedrich  der  Grofse,  Denkwürdigkeiten  seines  Lebens  nach  seinen 
Schriften,  seinem  Briefwechsel  und  den  Berichten  seiner  Zeitgenossen, 
2  Voll.    (Grenzboten-Sammlung,  Reihe  II,  Bd.  11—12).     Leipzig  1886. 

(anonym)  Berlin  im  Jahre  1786,  Schilderungen  der  Zeitgenossen.  (Ebenda 
Reihe  II,  Bd.  13).     Leipzig  1886. 

Italien,  Schilderungen  alter  und  neuer  Dichter.    Hamburg  1890. 
übersetzt: 

Pedro  A.  de  Alarcon:  (El  niüo  de  la  bola,  unter  dem  Titel:)  Manuel  Venegas. 
(Kollektion  Spemann  Bd.  30).    Stuttgart  [1882]. 
überarbeitet : 

(anonym)  Cornelius  Tacitus'  Werke  .  .  .  nach  der  Übersetzung  von  Wilhelm 
Bötticher,  4  Voll.  (Kollektion  Spemann  Bd.  101,  102,  120,  123).  Stutt- 
gart [1883—84]. 

(anonym)  Longos :  Daphnis  und  Chloe,  übersetzt  von  Franz  Passow.    (Ebenda 
Bd.  118).     Stuttgart  [ls83]. 
Aufserdem  hat  er  herausgegeben: 

Mittheilungen  aus  der  Stadtbibliothek  zu  Hamburg,  Heft  I— XI,    Hamburg 
1884 — 94,   welche  fast  sämtlich  von  ihm  besorgte  Veröifentlichungen 
aus  den  Handschriftenschätzen  der  Bibliothek  enthalten, 
und  beschrieben: 

Die  spanischen  Handschriften  der  Stadtbibliothek.  (Jahrbuch  der  Ham- 
burgischen Wissenschaftlichen  Anstalten  XIV).     Hamburg  1897. 

Die  italienischen  Handschriften  der  Stadtbibliothek,  Abteilung  I.     (Ebenda 
XVII).     Hamburg  1901. 
Hamburg,  Stadtbibliothek,  den  21.  Dezember  1901.  Fritz  Burg. 


Personalnachricliten. 

Bei  der  Königl.  Bibliothek  zu  Berlin  ist  Dr.  phil.  Richard  Amelung 
als  Volontär  eingetreten  am  15.  Nov.  1901.  Er  studierte  klass.  Philologie, 
promovierte  1900  in  Halle,  bestand  die  Staatsprüfung  pro  fac.  doc.  1897  in 
Marburg. 

Dem  Sekretär  der  Grofsherzoglich  Hessischen  Hof bibliothek  zu  Darm- 
stadt,  Dr.  Ludwig  Voltz,  wurde  der  Charakter  als  Bibliothekar  erteilt. 

Der  Assistent  an  der  Universitätsbibliothek  zu  Göttingen,  Dr.  phil. 
Julius  Priesack,  ist  zur  Vertretung  des  Bibliothekars  Dr.  Nörrenberg  nach 
Kiel  beurlaubt. 


102  Persoualnachrichten. 

Der  Oberbibllüthekar  der  Universitätsbibliothek  in  Greifswald,  Dr. 
Focke,  ward  zum  Direktor  der  Kaiser  Wilhelm  -  Bibliothek  in  Posen 
gewählt. 

Bei  der  K.  Universitätsbibliothek  zu  Halle  trat  am  Ui.  Juni  1901  Dr. 
phil.  Beruh.  Weiss enborn  als  Volontär  ein  (geb.  5.  Nov.  1S77  zu  Halle  a.  S., 
studierte  Geschichte  und  Theologie,  wurde  im  Mai  1900  promoviert,  machte 
das  Oberlehrer -Examen  im  April  1901). 

Der  Hilfsbibliothekar  an  der  Universitätsbibliothek  in  Marburg,  Dr. 
phil.  Wilhelm  Fabricius,  wurde  zum  2.  Bibliothekar  der  Kaiser  Wilhelm- 
Bibliothek  in  Posen  ernannt. 

Dr.  Wolfgang  Gyalui  ist  als  Privatdozent  der  Bibliothekswissen- 
schaften an  der  Klauseuburger  Universität  bestätigt  worden.  Dieses 
Fach  der  Wissenschaften  besafs  bisher  an  den  Ungarischen  Universitäten 
keinen  Vertreter. 

Der   Praktikant   der   k.   k.   öffentlichen   und   Universitätsbibliothek   in 

Prag,  Dr.  Johann  Zmavc,  ist  zum  Amanuensis  daselbst  ernannt  worden. 

Herr  Henri  Maistre  von  der  Arsenalbibliothek  in  Paris  wird  bei 
der  Druckschriftenabteilnng  der  Bibliotheque  national  eintreten  und  in  Folge 
dessen  das  Secretariat  der  Correspondance  historique  et  archeologique 
niederlegen. 

Am  30.  November  starb  an  einem  Nierenleiden  der  Direktor  der  Stadt- 
bibliothek zu  Hamburg,  Prof.  Franz  Eyfsenhardt. 

In  seiner  Vaterstadt  Köln  starb  am  16.  Dezbr.  1901  der  Litte rarhistoriker 
Professor  Dr.  Heinrich  Düntzer  (geb.  am  12.  Juli  181:^).  Er  war  seit  1840 
Bibliothekar  der  öffentlichen  Bibliothek  der  katholischen  Gymnasien  (Jesuiten- 
bibliothek) und  trat  im  Juni  1885  gleichzeitig  mit  der  Übernahme  der  von 
ihm  nahezu  4u  Jahre  lang  verwalteten  Sammlung  in  stadtkölnische  Verwaltung 
in  den  Ruhestand. 

Le  2  decembre  1901  est  decede  M^  Eugene  Lameere,  professeur  de 
bibliographie  ;i  l'universite  de  Bruxelles.  Docteur  en  philosophie  et  lettres 
de  cette  universite,  il  avait  soutenu  une  these  remarquable  sur  le  Grand 
Conseii  de  Bourgogne;  il  s'occupait  aussi  de  bibliographie  et  avait  activement 
coliabore  aux  travaux  de  l'office  international  de  Bruxelles:  de  sa  Biblio- 
graphie de  l'histoire  de  Belgique,  classee  d'apres  le  Systeme  decimal,  il  n'a 
ete  publie  que  le  prospectus.  M^  Lameere,  qui  etait  ne  k  Bruxelles,  le 
28  avril  1872,  n'avait  pas  trente  ans.  Dr.  P.  B. 

In  Warwick  starb  an  einer  Lungenentzündung  Mr.  Tom  Carter  ,,a 
public  librarian  of  decidedly  original  character"  (The  Athen.  7.  XII.  Ol). 

Der  Stadtbibliothekar  Biedermann  aas  Winter thur  hat,  wie  die 
Frankf.  Z.  unterm  29.  Nov.  meldet,  in  einem  Boote  auf  dem  Züricher  See 
seine  Frau,  sein  Kind  und  dann  sich  selbst  erschossen.  Als  Ursache  der  That 
wird  eine  geistige  Störung  angenommen. 

Am  16.  Dezember  starb  in  Grofs- Lichterfelde  der  Schriftsteller  Dr. 
Karl  Biltz,  der  eine  kostbare  Bibliothek  zusammengebracht  hatte.  Der 
Katalog  derselben  erschien  in  Berlin  189.5  unter  dem  Titel  „Neuer  Deutscher 
Bücherschatz"  (vgl.  Bd.  XII.  S.  419  ff.).  Die  Sammlung  wurde  vom  18.— 21.  Mai 
bei  J.  A.  Stargardt  in  Berlin  versteigert. 


Verein  deutscher  Bibliotliekare. 

Die  Versammlung  für  1902  wird  in  der  Pfingstwoche  (22.  und 
23.  Mai)  in  Jena  stattfinden.  Es  wird  gebeten  Vorträge  und  etwaige 
Anträge  bei  dem  Vorsitzenden  Abteil.- Dir.  Schwenke,  Berlin  W  64 
Königliche  Bibliothek,  anzumelden. 

Sekretär  der  Redaktion  Dr.  0.  Günther,  Leipzig,  Kaiser  Wilhelmstr.  32III. 

Verlag  von  Otto  Harrassowitz,  Leipzig.  —  Druck  von  Ehrhardt  Karras,  Halle 


Centralblatt 

fiir 


Bibliothekswesen. 


XIX.  Jahrgang.  3.  Heft.  März  1902. 


Warum  tragen  Gutenbergs  Drucke  keine  Unterschrift? 

Was  wir  von  der  Druckerthätigkeit  Gutenbergs  wissen,  beschränkt 
sieb,  wenn  wir  von  einer  Anzahl  mehr  oder  minder  zuverlässiger,  mehr 
oder  minder  vieldeutiger  annähernd  zeitgenössischer  Bemerkungen  über 
seine  Erfindung  absehen,  auf  das  Hilmaspergersche  Dokument,  die 
Humer} -Dokumente,  und  dann  auf  die  Gruppe  druckertechnischer 
Thatsachen ,  die  durch  die  Untersuchungen  von  Dziatzko  und  be- 
sonders von  Schwenke  ans  Licht  gefördert  worden  sind.  Über 
Gutenbergs  Persönlichkeit  ist  ja  sonst  noch  mancherlei  ausgemittelt 
worden,  was  uns  einen  Einblick  in  sein  Leben  gewährt.  Aber  über 
seine  Druckerthätigkeit  wissen  wir  weiter  nichts,  und  alles  das,  was 
sonst  noch  über  dieselbe  geschrieben  worden  ist,  ist  Konjektur.  Un- 
zweifelhaft hat  die  Konjektur  in  einem  Falle  wie  dem  gegenwärtigen, 
eine  gewisse  Berechtigung,  allein  wir  müssen  zweierlei  unbedingt  von 
ihr  verlangen:  einmal  die  innere  Wahrscheinlichkeit,  das  andere  Mal 
die  Übereinstimmung  mit  den  thatsächlichen  Verhältnissen. 

Jeder  von  den  Vielen,  die  in  den  letzten  Jahren  zur  Gutenberg- 
forschung  das  Wort  ergriffen  haben,  ist  bemüht  gewesen,  seinen  Hypo- 
thesen durch  eine  logische  Verknüpfung  mit  den  wenigen  feststehenden 
Thatsachen  eine  innere  Wahrscheinlichkeit  zu  geben,  und  viele  der 
kunstvoll  aufgebauten  hypothetischen  Darstellungen  von  Gutenbergs 
Wirken  als  Drucker  machen  dem  logischen  und  psychologischen 
Scharfsinn  ihrer  Verfasser  alle  Ehre.  Das  hat  aber  natürlich  nicht 
verhindert,  dafs  beinahe  eine  jede  dieser  Darstellungen  alle  anderen 
in  gröfserem  oder  geringerem  Umfange  ausschliefst.  Dagegen  lassen 
die  meisten  Hypothesen  über  Gutenbergs  Druckerthätigkeit  den  histo- 
rischen Sinn  in  bedenklicher  Weise  vermissen.  Sie  beurteilen  Gutenberg 
von  dem  aus,  was  er  der  Menschheit  geworden  ist,  und  um  der  un- 
sterblichen Verdienste  willen,  die^  er  sich  um  die  Nachwelt  errungen 
hat,  sind  die  Gutenberg-Forscher  fast  ausnahmslos  bestrebt,  aus  dem 
in  schweren  Sorgen  und  Verlegenheiten  um  seine  materielle  Existenz 
ringenden  verarmten  Patriziersohn  einen  von  hohen  idealen  Gesichts- 
punkten getragenen  Künstler  zu  machen,  dem  nur  über  seinem  Wandeln 
im  Lichte  der  materielle  Boden  abhanden  gekommen  ist.     Das  ist  ebenso 

XIX.     3.  8 


104  Warum  tragen  Gutenbergs  Drucke  keine  Unterschrift? 

iinhistorisch ,  als  wenn  ein  Anderer  den  Eintrag  eines  Preises  von 
100  fl.  für  ein  Exemplar  der  Gutenbergbibel  damit  zu  erklären  ver- 
sucht, daCs  man  um  das  Jahr  1500  bereits  Sammlerpreise  für  dieses 
älteste  Erzeugnis  der  Buchdruckerkunst  bezahlt  habe. 

Wenn  wir  aber  Gutenberg  etwas  mehr  aus  den  Verhältnissen 
heraus  beurteilen,  die  uns  die  wenigen  seine  Druckerthätigkeit  be- 
rührenden Urkunden  vorführen,  und  die  auf  diesem  Wege  gewonnenen 
Gesichtspunkte  in  das  Gewirr  der  Hypothesen  hineintragen,  so  bleibt 
selbstverständlich  auch  das,  was  wir  damit  gewinnen,  Hypothese,  allein 
die  Konjektural- Kritik  wird  wenigstens  ein  Überwuchern  der  Phantasie 
wohlthätig  einschränken. 

Nach  guter  historischer  Methode  hat  die  Kritik  von  den  sicher 
gewonnenen  Thatsachen  auszugehen,  und  an  ihnen  das  Minder- Gesicherte, 
das  Hypothetische  zu  messen.  In  der  Gutenberg -Forschung  scheint 
man  mir  zumeist  den  entgegengesetzten  Weg  eingeschlagen  zu  haben. 
Jeder  Forscher  hat  seine  Hypothese  als  richtig  vorausgesetzt,  und  er 
giebt  sich  den  Anschein,  sie  bewiesen  zu  haben,  wenn  es  ihm  ge- 
lungen ist,  die  Gesamtheit  der  Erscheinungen  von  seinem  Standpunkte 
aus  so  zu  erklären,  dafs  wenigstens  keine  schroffen  Widersprüche  mit 
den  gesicherten  Thatsachen  zu  erkennen  sind.  Es  ist  eine  gute  Reihe 
von  Jahren  her,  dafs  Dziatzko  die  Abhängigkeit  der  36 zeiligen  von 
der  42 zeiligen  Bibel  nachgewiesen  hat;  allein  wie  wenige  unserer 
Gutenberg -Forscher  haben  sich  auf  den  Standpunkt  gestellt,  dafs  man 
nunmehr  davon  auszugehen  hat,  dafs  B^ö  nicht  von  Gutenberg  her- 
rührt. Und  Schwenkes  unübertreffliche  Untersuchungen  scheinen  bisher 
von  den  andern  Forschern  lediglich  in  dem  Sinne  anerkannt  worden 
zu  sein,  dafs  man  die  Verpflichtung  empfunden  hat,  die  Opposition 
gegen  die  von  Schwenke  in  voller  methodischer  Gewissenhaftigkeit 
gezogenen  Schlüsse  etwas  sorgfältiger  zn  begründen. 

Aber  eine  methodische  Forschung  hat  die  unabweisbare  Pflicht, 
sich  zunächst  auf  den  Standpunkt  der  bewiesenen  Thatsachen  zu  stellen. 
Es  bleibt  der  Konjektural -Kritik  unbenommen,  von  diesem  Standpunkte 
aus  dem  Resultate  zuzustreben,  welches  dem  Verfasser  als  das  er- 
wünschte vorschwebt.  Aber  der  Ausgangspunkt  darf  nicht  von  der 
Hypothese,  sondern  er  mufs  von  der  erwiesenen  Thatsache  aus  ge- 
nommen werden.  Es  ist  sehr  die  Frage,  ob  unsere  Kenntnis  von 
Gutenbergs  Druckerthätigkeit  nicht  erheblich  besser  dabei  wegkommt, 
als  bei  den  immer  wiederholten  Versuchen,  das  zu  beweisen,  was  zu- 
nächst mit  den  bewiesenen  Thatsachen  in  Widerspruch  steht. 

Es  darf  als  bewiesen  gelten,  dafs  Gutenberg  sich  seit  ca.  1437 
mit  den  Versuchen  beschäftigte,  die  in  der  Herstellung  der  42  zeiligen 
Bibel  ihren  glorreichen  Abschlufs  gefunden  haben.  Was  war,  nach 
den  Auffassungen  der  Zeit,  das  Ziel,  dem  seine  Bemühungen  zustrebten? 
Doch  nichts  andres  als  eine  ars  artificialiter  scribendi.  Es  ist  ganz 
gleichgiltig,  ob  Procopius  Waldvogel,  aus  dessen  Akten  uns  der  Aus- 
druck neuerdings  geläufig  geworden  ist,  thatsächlich  von  den  damals 
anscheinend  von   ihrer  Vollendung  noch  ziemlich  weit  entfernten  Ver- 


von  K.  H ab  1er.  105 

suchen  Gutenbergs  in  Strafsburg  Kenntnis  erlangt,  und  sicli  dieselben 
zu  Nutze  gemaclit  hat.  Der  Ausdruck  ist  so  überaus  bezeichnend  für 
das,  was  Gutenberg  endlich  erreicht  hat;  er  ist  den  Vorstellungen, 
den  Auffassungen  der  Zeit-  und  Fachgenossen  entnommen,  so  dafs  wir 
unbedingt  berechtigt  sind,  ihn  auch  für  Gutenberg  selbst  in  Anspruch 
zu  nehmen.  Denn  für  das,  was  der  Buchdrucker  später  geworden  ist, 
hat  Gutenberg,  wenn  anders  die  Type  der  42  zeiligen  Bibel  das  Resultat 
seiner  Bestrebungen  ist,  damals  noch  gar  kein  Verständnis  gehabt. 
Er  hat  zunächst  kaum  die  Massenverbreitung  grofser  Mengen  von 
Druckschriften  im  Auge  gehabt,  zu  denen  alle  Vorbedingungen,  vor 
allem  auch  die  Nachfrage,  fehlte.  Sondern  er  wollte  geschriebene 
Bücher  herstellen,  aber  nicht  in  der  mühseligen  Weise  der  Abschrift, 
sondern  absque  calami  exaratione,  auf  einem  bequemeren,  mechanischen 
Wege.  Dafs  er  die  Absicht  gehabt  habe,  seinen  Käufern  zu  versichern, 
dafs  diese  Bücher  nicht  geschrieben,  sondern  durch  ein  neues  weit 
einfacheres  und  weit  billigeres  Verfahren  hergestellt  seien,  ist  durchaus 
nicht  anzunehmen.  Es  ist  durchaus  nicht  undenkbar,  dafs  der  be- 
sonders hohe  Preis  von  100  fl.  für  das  Pariser  Exemplar  darin  seine 
Erklärung  findet,  dafs  es  als  besonders  reich  illuminiertes  Manuskript 
verkauft  worden  ist. 

Dafs  eine  solche  Täuschung  beabsichtigt  war,  wird  durch  ver- 
schiedene Eigentümlichkeiten  des  Druckapparates  von  B^^  unterstützt. 
Die  aufserordentliche  Mannigfaltigkeit  und  Künstlichkeit  des  Typen- 
apparates findet  doch  nur  dann  eine  verständliche  Erklärung,  wenn 
man  als  den  leitenden  Gedanken  des  Erfinders  den  annimmt,  in  mög- 
lichster Treue  das  Vorbild  eines  geschriebenen  Textes  nachzuahmen. 
Ganz  natürlicher  Weise  nahm  Gutenberg  defshalb  auch  nicht  die  Nach- 
bildung einer  gewöhnlichen  Kursivhandschrift  in  Aussicht,  die  in 
manchen  Beziehungen  ja  bei  weitem  weniger  technische  Schwierig- 
keiten bereitet  hätte,  sondern  er  wollte  ein  kostbares,  kunstvoll  ge- 
schriebenes und  defshalb  im  Preise  hochbewertetes  Buch  schaffen,  und, 
um  es  ganz  als  Handschrift  erscheinen  zu  lassen,  und  zwar  als  kalli- 
graphisch musterhaft  hergestellte  Handschrift,  scheute  er  die  Mühe  und 
die  Kosten  nicht,  die  sich  aus  der  Notwendigkeit  ergaben,  einen  höchst 
umfänglichen  Typenapparat  zu  schaffen,  und  selbst  solche  Unbequem- 
lichkeiten im  Satze,  wie  das  Ausrücken  des  Abteilungsstriches  aus  der 
Kolumne,  mit  in  den  Kauf  zu  nehmen. 

Ein  weiterer  Grund  dafür,  dafs  Gutenberg  weit  weniger  mit  der 
Erfindung  einer  neuen  Kunst  prahlen,  als  vielmehr  die  Täuschung  er- 
wecken wollte,  als  ob  seine  Bücher  geschrieben  seien,  liegt  in  der 
geheimnisvollen  Weise  in  der  er  sein  Werk  betrieb.  Ich  halte  es  für 
völlig  unberechtigt,  schon  in  Bezug  auf  die  Erstlingsdrucke  Gutenbergs 
an  eine  Arbeitsteilung  zu  denken,  wie  sie  in  den  späteren  Druckereien 
obwaltete,  in  denen  es  einen  Formschneider,  einen  Giefser,  einen  Setzer, 
einen  Einschwärzer,  einen  Drucker  u.  s.  w.  gab.  Der  Vergleich  mit 
dem  urkundlich  Überlieferten  macht  es  vielmehr  höchst  wahrscheinlich, 
dafs  Gutenberg,    ebenso    wie  er   in  Strafsburg    eine  kleine  Schaar  von 

8* 


106  Warum  tragen  Gutenbergs  Drucke  keine  Untersclirift? 

Adepten  um  sich  sammelte,  mit  denen  er  seine  Versuche  nach  Art 
einer  gelicimen  Wissenschaft  betrieb,  und  von  denen  er  sich  für  die 
Einweihuni,'  in  das  geheimnisvolle  Treiben  recht  anständig  bezahlen 
liefs,  es  ebenso  in  Mainz  gemacht  haben  wird.  Dafs  Fust  ihm  zu 
diesem  Treiben  Geld  vorschofs,  steht  einer  solchen  Annahme  ebenso 
wenig  im  Wege,  als  die  in  Strafsburg  bei  dem  Thomasstift  gemachte 
Anleihe.  Fust  wurde  defshalb  noch  keineswegs  in  die  geheime  Kunst 
eingeweiht ,  wenn  ihm  auch  ein  Anrecht  daran  eingeräumt  wurde ,  an 
den  mit  deren  Hilfe  erzielten  Vorteilen  zu  partizipieren. 

So  lange  man  annimmt,  dafs  Gutenberg  als  der  Einzige,  der  alle 
Fäden  in  der  Hand  hatte,  und  neben  dem  alle  Andern  nur  Hand- 
langer waren,  die  ersten  Druckversuche  in  Mainz  leitete,  mufste  es 
allerdings  befremdlich  erscheinen,  dafs  selbst  von  den  wenigen  Er- 
zeugnissen, die  jener  Stadt  und  den  ersten  Jahren  des  Buchdruckes 
entstammten,  nur  ein  so  verscliwindend  kleiner  Teil  die  äufseren  Merk- 
male von  der  Urheberschaft  des  Erfinders  trägt.  Nachdem  aber  diese 
Thatsache  durch  Schwenkes  Untersuchungen  erwiesen  war,  galt  es 
eben,  die  Verhältnisse,  die  wir  thatsächlich  vorfinden,  von  diesem 
Standpunkte  aus,  unter  Zuhilfenahme  dessen,  was  wir  sonst  darüber 
wissen,  zu  erklären.  Und  das  scheint  mir  am  einfachsten,  wenn  man 
annimmt,  dafs  Gutenberg  auch  in  Mainz  zunächst  einen  Kreis  von 
Adepten  um  sich  sammelte,  die  gegen  das  Gelöbnis  strengster  Geheim- 
haltung und  gegen  Erlegung  eines  erklecklichen  Lehrgeldes  und  weiterer 
Beiträge  zur  Bestreitung  der  Kosten  an  der  geheimen  Kunst  teilhaben 
durften.  Vielleicht  lautete  auch  der  Vertrag  wie  einst  in  Strafsburg, 
zunächst  auf  eine  bestimmte  Reihe  von  Jahren,  und  nachdem  diese 
abgelaufen  waren,  erlangten  vielleicht  die  Verbündeten  das  Recht,  die 
erlernte  Kunst  selbst  auszuüben.  Es  bedarf  keiner  grofsen  Phantasie, 
um  sich  vorzustellen,  dafs  Gutenberg  mit  einem  solchen  Bunde,  in 
welchem  die  Mainzer  Bürger  gesucht  werden  können,  die  ihn  unter- 
stützt haben  sollen,  zunächst  mit  seiner  Kunst  des  artificialiter  scribendi 
nur  kleine  Drucke  hergestellt  habe.  Auch  die  Schüler  hätten  sich 
dann  wohl,  nachdem  sie  vom  Meister  freigesprochen  worden  waren, 
zunächst  nur  an  kleine  Arbeiten  gewagt.  Er  selbst  aber  im  Bewufst- 
sein  der  Überlegenheit  seines  Könnens  trat  jetzt  an  Fust  heran,  mit 
dem  Vorschlag,  seine  Erfindung  auch  auf  einen  erhabeneren  Stofi'  an- 
zuwenden, und  das  Bibelwerk  zu  drucken,  das  allem  früheren  in 
seiner  Grofsartigkeit  weit  überlegen,  einen  viel  glänzenderen  Erfolg 
erhoffen  liefs. 

Es  ist  wohl  nicht  zu  viel  behauptet,  wenn  man  sagt,  dafs  die 
42  zeilige  Bibel  auf  dem  Wege  zur  Erfindung  des  Buchdrucks  auch 
noch  nur  ein  Versuchsstadium  ist.  Ihr  Aj)parat  mit  seiner  aufser- 
ordentlichen  Umständlichkeit,  die  Unhandlichkeit  des  Buches  selbst 
erklärt  sicli  am  besten  damit,  dafs  man  annimmt,  es  schwebte  dem 
Erfinder  damals  zunächst  noch  nur  der  Gedanke  vor,  die  auf  hand- 
schriftlichem Wege  aufserordentlich  mühselige  und  kostspielige  Arbeit 
der  Herstellung   von    kalligraphisch   hervorragenden  Büchern   für    den 


von  K.  Hab  1er.  107 

Dienst    der  Kirche    auf   einem   bequemeren   und    einträglicheren  Wege 
zu  ermöglichen. 

Den  Anstofs,  die  Druckerkunst  zu  ihrem  Endziele  zu  führen,  der 
billigen  Massenherstellung  von  Schriftwerken,  hätte  dann  vermutlich 
der  Ablafshandel  von  1454/55  gegeben.  Es  war  doch  noch  ein  sehr 
wesentlicher  Unterschied  darin,  ob  die  Kunst  dazu  diente,  künstlerisch 
vollkommene  Schriften  zu  schaffen,  wie  dies  der  unverkennbare  Zweck 
des  Typenapparates  von  B^2  igt,  oder  ob  die  neue  Kunst  einfach  in 
den  Dienst  der  Massenschreiberei  von  Formularen  und  dergl.  gestellt 
wurde.  Vom  idealen  Standpunkte  aus  ein  enormer  Rückschritt,  war 
es  doch  erst  diese  Wendung,  welche  der  Kunst  des  Buchdrucks  ihre 
weltgeschichtliche  Bedeutung  gegeben  hat. 

Ist  nun  Gutenberg  der  Erfinder  der  Kursive?  Hat  er  irgend 
eines  der  in  Kursivschrift  gedruckten  Erzeugnisse  hergestellt?  Diese 
Frage  bedarf  unbedingt  einer  neuen  von  veränderter  Fragestellung 
ausgehenden  Untersuchung.  Die  Erfindung  der  Kursive  und  die  Aus- 
dehnung der  künstlichen  Herstellung  geschriebener  Texte  unter  voll- 
ständiger Aufgebung  des  kalligraphischen  d.  h.  künstlerischen  Stand- 
punktes ist  ein  von  der  Schaffung  der.  ältesten  Bibeltypen  so  wesentlich 
abweichendes  Problem,  dafs  es  nach  der  bisherigen  Behandlungsweise 
kaum  als  erschöpfend  untersucht  bezeichnet  werden  kann. 

Es  würde  durchaus  mit  dem,  was  wir  aus  den  Strafsburger  Akten 
lernen,  nicht  streiten,  wenn  wir  annehmen  wollten,  dafs  Gutenberg  in 
Mainz  sich  seit  1450  weit  weniger  damit  beschäftigt  hätte,  selbst  hand- 
werksmäfsige  Bücher  herzustellen,  als  vielmehr  damit.  Andere  gegen 
hohes  Lehrgeld  in  der  Kunst,  so  weit  sie  damals  ausgebildet  war,  zu 
unterrichten.  Dafs  er  dabei  dem  Monumentalwerke  der  Bibel  einen 
wesentlichen  Teil  seiner  Kraft  gewidmet  haben  wird,  ist  selbstverständ- 
lich; aber  eine  gleichzeitige  Arbeit  in  einer  Werkstatt,  die  6  Pressen 
im  Gange  hat,  ist  nicht  mehr  zu  vergleichen  mit  dem  Arbeiten  im 
geheimnisvollen  Dunkel,  wie  wir  es  von  Gutenberg  in  Strafsburg  kennen. 
Zur  Zeit  des  Bibeldruckes  war  das  Wesen  der  Gutenbergschen  Kunst 
kein  eigentliches  Geheimnis  mehr.  Es  hat  nichts  Befremdliches  da- 
neben in  beschränkterer  Weise  auch  schon  andere  Druckereien  thätig 
zu  finden.  Es  ist  aber  auch  nicht  nötig,  kaum  wahrscheinlich,  dafs 
Gutenberg  an  irgend  einer  dieser  6  Pressen  selbst  thätig  gewesen  ist, 
und  ebenso  wenig  ist  es  wahrscheinlich,  dafs  er  trotz  seiner  wenig 
günstigen  Vermögensverhältnisse  in  späterer  Zeit  jemals  wieder  so 
weit  an  den  eigentlichen  Herstellungsarbeiten  eines  Druckerzeugnisses 
Anteil  genommen  habe,  dafs  man  ihn  als  Drucker  irgend  eines  der 
weiteren  bis  an  sein  Lebensende  in  und  bei  Mainz  hergestellten  Bücher 
zu  bezeichnen  berechtigt  wäre. 

Es  wäre  höchst  merkwürdig,  wenn  er  zu  den  ihm  verwandschaft- 
lich  nahestehenden  Bechtermünze ,  und  der  von  ihnen  in  Eltvil  ein- 
gerichteten Druckerei  keine  Beziehungen  gehabt  hätte.  Überdies  läfst 
auch  die  Notiz,  dafs  er  in  der  Nähe  von  Mainz  als  Drucker  thätig 
gewesen  wäre,    auf  solche  Beziehungen  schliefsen.     Wenn  dem  so  ist, 


108  Über  hebräische  Inkunabeln 

so  dürften  wohl  auch  Gutenbergs  Verdienste  nm  die  Ausgestaltung 
seiner  Erfindung  in  der  Anwendung  der  Kursivschrift  nicht  abzuläugnen 
sein,  denn  die  Druckerei  von  Eltvil  charakterisiert  sich  ganz  besonders 
durch  ihre  Erzeugnisse  in  kleinen  Kursivtypen.  Eine  Untersuchung 
in  dieser  Richtung  könnte  vielleicht  noch  einmal  Resultate,  wie  die- 
jenigen der  Schwenkeschen  Forschungen  über  B^-  zu  Tage  fördern. 

Und  warum  hat  Gutenberg  seine  Druckwerke  nicht  unterschrieben? 
Bis  zur  Herstellung  von  B^^  wahrscheinlich  defshalb  nicht,  weil  die 
artificialiter  geschriebenen  Bücher  als  Manuskripte  gelten  wollten,  die 
nicht  wohl  in  beträchtlicherer  Anzahl  von  einem  Schreiber  gleichzeitig 
hergestellt  sein  konnten.  Ob  Gutenberg  später  überhaupt  im  eigent- 
lichen Sinne  noch  gedruckt  hat,  ist  noch  nicht  erwiesen.  Begreiflich 
aber  wäre  es,  dafs  die  Erzeugnisse  von  Druckerwerkstätten,  die  er  im 
Wesentlichen  nur  eingerichtet  oder  überwacht  hätte,  seinen  Namen 
nicht  trügen. 

Ich  bin  mir  bewufst,  im  Vorstehenden  auch  bereits  hinlänglich 
mit  Hypothesen  gearbeitet  zu  haben;  aber  ich  hoffe  wenigstens  bei 
denselben  mit  keiner  bewiesenen  Thatsache  in  Konflikt  geraten  zu  sein. 
Im  Übrigen  Avollte  das  Ganze  nur  ein  Versuch  sein,  vom  Schwenkeschen 
Standpunkte  aus  in  dem  Wirrsal  der  Gutenberg- Hypothesen  ein  Dämmer- 
licht zu  schaffen. 

Dresden.  K.  H ab  1er, 


Über  hebräische  Inliiinaheln. 

Vortrag  gehalten  in  der  bibliothekarischen  Sektion  der  XLVI.  Versammlung 
deutscher  Philologen  und  Schulmänner  zu  Strafsburg  i.  E.  am  3.  Oktober  1001. 

Der  italienische  Orientalist  Johann  Bernhard  de  Rossi  war  der 
erste,  der  die  hebräischen  Frühdrucke  in  den  Kreis  seiner  Unter- 
suchungen zog  und  das  Resultat  seiner  Forschungen  in  den  zu  Parma 
1795  erschienenen:  „Annales  Hebraeo- Typographie!  sec.  XV."  nieder- 
legte.^) Es  sind  86  Inkunabeln,  die  dieser  Gelehrte  mehr  oder  minder 
genau  beschreibt  und  welche  er  fast  alle  selbst  besafs.  Diese  In- 
kunabeln sind  auch  bis  auf  6  bei  Hain  2)  verzeichnet.     Nach  de  Rossis 


1)  Steinschneider  H.  B.  XIX,  21  Aum.  1  ergänzt  die  bei  de  Rossi  fehlenden 
Drucke  nach  seinem  C.  B. 

2)  Es  möge  hier  ein  Register  der  de  Rossischen  Nummern  mit  denen 
bei  Hain  folgen: 


Rossi 

Hain 

Rossi 

Hain 

Rossi      Hain 

1 

9363 

VH 

1256S 

XIH            006 

II 

1881 

VHl 

2792 

XIV         10425 

HI 

1883 

IX 

9369 

XV     cf.  8346 

IV 

10061 

X 

9368 

XVI         15217 

V 

13451 

XI 

1882 

XVII           93«;4 

VI 

1884 

XII 

13408 

XVIII      cf.  8346 

von  A.  Fr  ei  mann. 


109 


Angaben  ist  auch  der  Teil  des  von  M.  Steinschneider  und  D.  Cassel 
verfafsten  Artikels  „Jüdische  Typographie"  in  Ersch  und  Grubers  Ency- 
clopaedie  (Sect.  II,  28  p.  34 — 37)  gearbeitet,  der  sich  mit  den  In- 
kunabeln beschäftigt.  Einen  bedeutenden  Fortschritt  in  der  hebräischen 
Inkuuabelnkunde  bedeutete  das  Erscheinen  des  Steinschneiderschen 
Katalogs  der  Bodleiana.  Dieser  Katalog  verzeichnet  fast  alle  be- 
kannten Frühdrucke,  seine  Angaben  sind  in  Proctors  Inkunabelwerk 
übergegangen.  Hierher  gehört  auch  Zedners  Katalog  des  Br.  Museunos, 
der  an  Genauigkeit  der  Angaben  bisher  unerreicht  geblieben  ist,  was 
leider  von  seinem  Fortsetzer  nicht  gesagt  werden  kann.  Der  im  Auf- 
trage des  französischen  Ministeriums  für  Unterricht  nach  dem  südlichen 
Deutschland  und  der  Schweiz  unternommenen  Studienreise  des  Biblio- 
thekars MoTse  Schwab')  von  der  Bibliotheque  Nationale  in  Paris  ver- 
dankt man  eine  kurze  Aufzählung  der  hebräischen  Frühdrucke,  die 
aber  nur  den  Wert  eines  brauchbaren  Nachschlagebuches  hat.  Der 
Petersburger  Orientalist  Chwolson  hat  die  Anfänge  des  hebräischen 
Buchdrucks  in  einer  russisch  geschriebenen  Schrift  behandelt,  die  eine 
Übersetzung  ins  Hebräische-)  erfuhr.  Er  hat  sein  Augenmerk  mehr 
auf   die    litterarische  als  auf  die  bibliographische  Seite  gerichtet.     Die 


Eossi 

Haiu 

Rossi 

Hain 

Eossi 

Hain 

XIX 

1882 

XLHI 

11243 

XII 

10062 

XX 

3029 

XLIV 

13428 

xni 

6032 

XXI 

23 

XLV   cf. 

13427 

XIV 

14245 

XXII 

11152 

XLVI 

12573 

XV 

10522 

XXIII 

9796 

XLVII 

13450 

XVI 

13446 

XXIV 

4979 

XLVIII 

3030 

XVII 

13447 

XXV 

11670 

XLIX 

13409 

XVIII 

fehlt 

XXVI 

11779 

L 

fehlt 

XIX 

13011 

XXVII 

9751 

LI 

14589 

XX 

13408 

XXVIII 

fehlt 

XXI 

cf.  8346 

XXIX 

11668 

XXII 

3020 

XXX 
XXXI 

10523 
11671 

Undatierte  Drucke: 

XXIII 
XXIV 

4929 

1880 

XXXII 

12569 

I 

6035 

XXV 

3028 

XXXIII 

6033 

II 

9367 

XXVI 

13427 

XXXIV 

2727 

III 

10060 

XXVII 

12571 

XXXV 

13449 

IV 

10279 

XXVIII 

fehlt 

XXXVI 

6034 

V 

9370 

XXIX 

9865 

XXXVII 

12570 

VI 

7814 

XXX 

(?)  13448 

XXXV ni 

12574 

VII 

10521 

XXXI 

13331 

XXXIX 

9137 

VIII 

9795 

XXXII 

12576 

XL 

2212 

IX 

11669 

XXXIII 

10424 

'XLI 

12572 

X 

11678 

XXXIV 

12575 

XLII 

fehlt 

XI 

9362 

XXXV 

fehlt. 

Collationiert  hat  Hain  keines  dieser  Bücher,  da  keines  von  allen  einen  *  trägt. 
Bei  Nr.  12576  und  12  575  citiert  er  de  Eossi.  Nr.  14588:  Selicoth  Fani  per 
Gerson  Soncinateu  existiert  nicht. 

1)  Les  iücuuables  orieutaux.     Paris,  Leon  Techener,  1883. 

2)  Chwolson,   D.  Eeschit  Maase  ha-Defus  be- Israel.    Aus  dem  russ. 
ins  hebr.  übersetzt  von  M.  E.  Eisenstadt.    Warschau  1897, 


110  über  hebräische  Inkunabeln 

ersten  Tal rauddrucke  hat  Rabbinowicz^)  in  einer  hebräisch  geschriebenen 
kritischen  Übersicht  beschrieben.  Die  Soncinatendrncke  liaben  Soave,^) 
Sacchi^)  lind  vor  allem  Manzoni'')  eingehender  behandelt.  Einzelne 
hierher  gehörige  Fragen  sind  in  neuerer  Zeit  von  Berliner,  s)  Simonsen^) 
und  Günzburg'')  untersucht  worden.^) 

Es  ist  ein  verhältnismäfsig  wenig  umfangreiches  Gebiet,  auf  das 
ich  Ihre  Aufmerksamkeit  zu  lenken  mir  erlauben  will.  Rund  100 
hebräische  Drucke  sind  bis  zum  Jahre  1500  in  16  Druckereien  ent- 
standen —  soweit  unsere  Kenntnis  heute  reicht.  Dafs  es  gewagt  ist, 
eine  bestimmte  Zahl  anzugeben,  möge  man  stets  im  Auge  behalten,  da 
gerade  in  den  letzten  Jahren  einige  bisher  unbekannte  Drucke  auf- 
tauchten. 9)  Judenaustreibungen,  besonders  1492  aus  Spanien,,  und 
Inquisition  mögen  viele  Druckerzeugnisse  vernichtet  haben.  Von  einigen 
hat  sich  eine  Erinnerung  auf  uns  gerettet,  ohne  dafs  es  bisher  gelungen 
wäre,  ein  Exemplar  aufzufinden. i^)  Als  Druckorte  in  Italien  nennen 
wir:  Beggio  di  Calabria  und  Fieve  di  Sacco  bei  Padua  (1475),  Mantua 
(1476),  Ferrara  (1477),  Bologna  (1482),  Soncino  (1483),  Ckisahnaggiore 
(1486),  Neapel  (1486),  Brescia  (1491)  und  Barco  bei  Brescia  (1497). 
Als  Druckorte  in  Spanien  und  Portugal:  Guadalaxara  (1482),  Ixar 
[Hijar]  (1485),  Zamora  (1492),  Faw  (1487),  Lissabon  (1489)  und 
Leiria  (1492).  Diese  sind  die  bekannten  Druckorte,  da  nur  in  Italien 
und    der   Pyrenaeenhalbinsel    mit    hebräischen   Typen    bis   zum   Jahre 


1)  Rabbinowicz  R.  N.  Maamar  al  ha-Defasat  ha-Talmud  „kritische  Über- 
sicht der  Gesammt-  und  Einzelausgaben  des  babylonischen  Talmuds  seit  1484" 
München  1877.    Vgl.  hierzu  Steinschneider's  Besprechung  H.  B.   XIX,  16  f. 

2)  Soave  M.  Dei  Soncino,  celebri  tipografi  italiani  nei  secoli  XV  .  .  . 
Venezia  1878. 

3)  Sacchi  F.  I  tipografi  ebrei  di  Soncino.  Studii  bibliografici.  I. 
Creraona  1877. 

4)  Manzoni  G.  Annali  tipografici  dei  Soncino  ...  T.  II  1,  III,  IV.  Bologna, 
Gaetano  Romagnoli,  1883 — 85. 

5)  Berliner  A.  Über  den  Einflufs  des  ersten  hebr.  Buchdrucks  .... 
Frankfurt  a.  M.  1897  und  Aus  meiner  Bibliothek.  Beiträge  zur  hebr.  Biblio- 
graphie u.  Typographie.     Frankfurt  a.  M.  1898. 

6)  Zur  Bücherkunde;  in  „Festschrift  zum  achtzigsten  Geburtstage  Moritz 
Steinschneider's."     Leipzig  1896.    S.  166. 

7)  Le  Premier  livre  imprime  eu  hebreu  in  „Recueil  des  travaux  rediges 
cn  memoire  ...  de  M.  Daniel  Chwolson.     Berlin  1899.    S.  57-121. 

8)  Es  ist  an  dieser  Stelle  natürlich  unmöglich  alle  hierhergehörigeu 
Arbeiten  zu  nennen,  wir  beschränkten  uns  nur  auf  das  wichtigste  Material. 

9)  Vgl.  Rabbinowicz  Catalog  VI,  Nr.  299,  64:^  u.  a. 

10)  Dafs  Isak  Lampronti  im  Pachad  Jizchak  s.  v.  «335  die  Salonichi- 
Ausgabe  des  Talmudtraktats  Berachot  irrtümlich  für  ein  in  Portugal  ent- 
standenes Druckwerk  ansah,  hat  Rabbinowicz,  Maamar  p.  29  Anm.  bereits 
bewiesen.  Denselben  Irrtum  begeht  van  Straalen  im  Catalogne  of  Hebrew 
books  in  the  Brit.  Museum  acquired  during  the  years  1868 — 1S92.  London 
1894  p.  234.  s.  v.  Talmud-Kidduschin  [Spaiii  1485  V|,  es  ist  in  Wirldichkeit 
ein  Teil  der  Talmudausgabe  Salonichi. 


von  A.  Freimann.  111 

1500  gedruckt  wurde. ')  Einer  Druckerei,  die  vor  1480  in  Rom 2) 
bestanden  haben  soll,  bat  man  in  neuerer  Zeit  10  undatierte  Drucke 
zugeteilt,  doch  ist  der  Druckort  noch  fraglich.  Das  erste  hebräische 
Druckwerk  ist  der  in  Reggio  im  Februar  1475  vollendete  Pentateuch- 
kommentar  des  Salomo  Jizchaki,  da  derselbe  126  Folioblätter  oder 
58  Bogen  enthält,  so  wird  man  die  Anlegung  der  Druckerei  in  Reggio 
in  den  Anfang  des  Jahres  1474  zu  setzen  haben.  Noch  sicherer  ist 
dieses  bei  dem  460  Folioblätter  oder  230  Bogen  umfassenden  Ritual- 
werk der  4  Turim  des  Spaniers  Jakob  ben  Ascher,  die  in  Pieve  di 
Sacco  am  3.  Juli  1475  vollendet  waren,  auch  diese  Druckerei  muss 
schon  1474  errichtet  worden  sein. 3)  Alle  hebräischen  Frühdrucke 
zeichnen  sich  durch  Schönheit  der  Typen  und  ihre  Ausstattung  aus, 
einzelne  sind  bisher  noch  unerreicht.  Schöne  Initialen  haben  die 
Soncinatendrucke  aber  auch  einige  in  Spanien  entstandene  Druckwerke. 
Randleisten  finden  sich  in  den  Neapeler  Druckwerken  und  in  denen 
von  Lissabon  und  Leiria.  Eine  besonders  schöne  hat  der  Tur  Orach 
Chajjim  Leiria  1495,  der  als  Unikum  in  der  Frankfurter  Stadtbibliothek 
sich  findet.  Als  Druckerzeichen  haben  die  spanischen  Drucke  Tur 
Orach  Chajjim  Ixar  1485  einen  aufrechtstehenden  Löwen  im  schwarzen 
Schilde,  Tur  Jore  Dea  Ixar  1487  einen  solchen  im  roten  Schilde  und 
der  in  Ixar  1490  vollendete  Pentateuch  einen  Löwen  der  mit  einem 
Pferde  kämpft.  Der  bereits  erwähnte  Druck  des  Tur  Orach  Chajjim 
Leiria  1495  hat  als  Druckerzeichen  einen  Widder  mit  der  Überschrift 
c;;  "py-a^)  Über  die  Auflage  einer  hebräischen  Inkunabel  haben  wir 
fast  gar  keine  Nachrichten,  nur  von  dem  ersten  gedruckten  Bibelteil, 
den  Psalmen  mit  Kimchi's  Kommentar  [Bologna?]  1477  ist  es  gewifs, 
dafs  300  Exemplare  davon  gedruckt  wurden.  &)  Die  Pmse  der  Bücher 
waren  ziemlich  hohe.  So  bezahlte  Reuchlin  in  Rom  1498  Nachmanis 
Pentateuchkommentar  Neapel  1490  mit  3  rheinischen  Goldgulden,  für 
die  gleiche  Summe  kaufte  er  ebenda  die  ersten  Propheten  mit  Kimchis 
Erklärung  Soncino  1485.  Den  hohen  Preis  von  6  Goldgulden  zahlte 
Reuchlin  gleichfalls  zu  Rom  1492  für  die  Bibel  Soncino  1488.«) 
Kimchis  Kommentar  zu  Jesaia  und  Jeremia  Guadalaxara  1482  wurde 
1496    mit    3  Karolin    bezahlt.")     Von    der   Seltenheit   hebräischer  In- 


1)  Die  auffallende  Tbatsache,  dafs  nur  Italien  und  Spanien  bis  1500 
hebräische  Druckereien  gehabt  hätten,  suchte  Geheimrat  Dziatzko  iu  der  Dis- 
kussion des  Vortrages  wohl  mit  Recht  durch  ihre  günstige  Lage  für  ein 
lohnendes  Absatzgebiet  zu  erklären. 

2)  Simonsen  1.  c.  S.  1G6.  3)  Chwolsou  p.  8. 

4)  Diese  Druckerzeichen  sind  sämtlich  von  Haebler  K.  Spanische  und 
portugiesische  Bücherzeicheu  des  XV.  u.  XVI.  Jahrh.  Straisburg  1898  nicht 
verzeichnet. 

5)  Epigraph  des  Druckes  bei  de  Eossi  p.  15. 

6)  Die  Angaben  sind  den  eigenhändigen  Eintragungen  Renchlins  in 
seine  jetzt  der  Grofsh.  Bad.  Hof-  u.  Landesbibl.  iu  Karlsruhe  gehörenden 
Bücher  entnommen.  Vgl.  Die  Handschriften  des  Gr.  Bad.  Hof-  u.  Landesbibl. 
in  Karlsruhe.  I.  Geschichte  und  Bestand  der  Sammlung  von  Wilh.  Brambach. 
Karlsruhe  1891.    S.  11  f. 

7)  Rossi  p.  109, 


112  Über  hebräische  Inkunabeln 

kunabela  mache  man  sich  eine  Vorstellung,  wenn  man  erwägt,  äafs 
von  den  100  Drucken  mindestens  20  nur  in  einem  Exemplar  bekannt 
sind.  Von  den  Bruclcern  sei  der  Arzt  Abraham  Conat ')  genannt,  der 
in  Mantua^)  von  1476 — 1480  mehrere  Bücher  herstellte,  von  denen 
eines  von  seiner  Frau  Estellina  gesetzt  wurde.  Sein  Compagnon  bei 
der  Herausgabe  des  umfangreichsten  Buches,  das  er  druckte,  nämlich 
des  408  Folioblätter  umfassenden  Pentateuchkommentars  des  Levi  ben 
Gerson,  war  ein  deutscher  Jude  Abraham  Jedidja  aus  Köln,  wie  sich 
überhaupt  deutsche  Juden  bei  der  Herstellung  der  ersten  hebräischen 
Drucke  in  Italien  stark  bethätigten.  Als  Gelehrter  wird  der  Lissa- 
boner Drucker  Elieser  Toledano-')  gerühmt,  der  von  1489  — 1492 
sieben  zum  Teil  umfangreiche  und  schön  ausgestattete  Bücher  her- 
stellte. Mit  seinen  Typen  wurde  nach  der  Vertreibung  aus  Spanien 
von  1515 — 1522  in  Salonichi  gedruckt.  Alle  übertrifft  die  Drucker- 
familie Soncino,  die  ihren  Ursprung  nach  Speyer  zurückführt,  also 
gleichfalls  eine  deutsche  Familie  ist,  deren  Mitglieder  in  den  Städten 
Soncino,  Casalmaggiore,  Brescia  und  Barco  1483  — 1498  nicht  nur 
viele  hebräische,  sondern  auch  nichthebräische  Drucke  herstellten.  Von 
den  Druckern,  die  neben  hebräischen  Büchern  auch  nichthebräische 
verfertigten,  sind  aufser  den  Soncinaten  noch  Abraham  d'Ortas  zu 
nennen,  dessen  Offizin  sich  von  1492  —  1496  in  Leiria  befand. ■*)  Die 
Zeit,  in  der  ein  Buch  fertiggestellt  wurde,  war  eine  verhältnismäfsig 
geringe.  So  druckten  die  Soncinaten  die  185  Folioblätter  umfassenden 
Talmudtraktate  Berachot  und  Beza,  trotz  der  Schwierigkeit  in  der 
Anordnung  des  Textes  und  der  Kommentare,  in  14  Tagen.  Die  Fest- 
gebete nach  römischem  Ritus,  die  319  Folioblätter  stark  sind,  wurden 
in  kaum  einem  Jahre  fertiggestellt,  trotzdem  die  Druckerei  1486  von 
Soncino  nach  Casalmaggiore  verlegt  werden  mufste.  Jedenfalls  müssen 
sie  dabei  ein  gröfseres  Arbeitspersonal  beschäftigt  haben.  Der  Setzer- 
Jcasten  des  italienischen  Druckers  scheint  nicht  gröfser  gewesen  zu 
sein,  als  der  des  heutigen.  Anders  war  es  bei  dem  Setzer  auf  der 
Pyrenaeenhalbinsel.  Wer  die  hebräische  Kursivschrift,  die  den  spanischen 
Handschriften  nachgebildet  ist,  betrachtet,  kann  sich  der  Annahme 
kaum  erwehren,  dafs  der  Setzer  eine  Zahl  von  Siegeln  neben  den 
einzelnen  Buchstaben  in  seinem  Kasten  hatte,  die  er  bald  innerhalb 
der  einzelnen  Worte,  bald  als  selbständige  Worte  verwandt  hat.  Auf 
die  Form  der  hebräischen  Buchstaben  hat  die  Umgebung  stark  ein- 
gewirkt, so  hat  sie  in  der  arabischen  Umgebung  in  Spanien  den  Buch- 
staben eine  mehr  runde  Form  gegeben,  die  Buchstaben  in  Italien  mehr 


1)  Die  Schreibung  Conti  oder  Conte  ist  unbegründet,  wir  haben  das 
angebliche  Strichlein  nach  dem  n  nicht  entdecken  können. 

2)  Vgl.  Zunz,  Zar  Gesch.  u.  Lit.     S.  249  f. 

3)  Über  ihn  vgl.  C.  B.  2883.    H.  B.  IX,  80. 

4)  Bei  ihm  ist  Zacutiis  Abraham,  Almenach  perpetuum  .  .  .  1496  ge- 
druckt vgl.  Graesse  s.  v.  Zacuti  Rabbi  Abraham.  Ein  Exemplar  dieses 
Buches  ist  nach  Catalogo  VIII,  Giuseppe  Martini.  Via  S.  Giustana  (i.  Lncca. 
1901.    Nr.  200  für  1500  Fr.  käuflich. 


von  A.  Freimann.  113 

der   gothischen    Schrift   angepafst;    eine    Beobachtung ,    die   man    auch 
schon  in  Handschriften  machen  kann. 

Die  hebräischen  Frühdrucke  haben  das  Schicksal  ihrer  Verfasser 
und  ihrer  Verfertiger  erlitten,  sie  sind  über  den  Erdball  zerstreut.  In 
den  ötFentlichen  Bibliotheken  zu  Parma,  Oxford,  London,  Berlin, 
München,  Frankfurt  und  St.  Petersburg  sind  einzelne  von  ihnen  zu 
finden.  Sie  alle  an  einen  Ort  zusammenzubringen,  liegt  heute  aufser 
dem  Bereiche  der  Möglichkeit,  so  möge  es  wenigstens  in  Zukunft  ver- 
gü-nnt  sein,  sie  im  Bilde  festzuhalten  und  ihre  genauere  Beschaffenheit 
der  Nachwelt  zu  tiberliefern. 

A.   Italien.!) 

1.  ReggiodiCalabria: 

I.    Abraham  ben  Isak  Gartou 
tl475  Febr.  5.     Salomo  Jizchaki,  Perusch  ha-Tora  [St.  nr.  Gl)27,  I.     Fr.  p.  500. 
(Parma)]. 

2.  Pieve  di  Sacco: 
I.  MeschuUam  Cusi 

1475  Jnli  3.— 1478  Juni  29.     Jacob    ben   Ascher,    Arba   Turim    [St.  5500,  1. 

Pr.  7231.     (Bodl.)]. 

3.  M  a  n  t  u  a : 

I.  a)  Abraham  Conat  ben  Salomo 

1476  Juni  6.2)    Jacob  ben  Ascher,  Tur  Orach  Chajjim  [St.  5500,  20.    Fr.  6902. 

(Breslau)  3']. 

1477  Juli  25.^)    Jacob   beu  Ascher,   Tur  Jore  Dea  [St.  5500,  30.     Fr.  6902a. 

(Breslau)]. 
Undatiert.    Eldad  Dani,  Eldad  [St.  4934, 1.    Fr.  6903.     (Br.  M.)]. 
Undatiert.    Jehuda  ben  Jechiel,  Nofet  Zufim   [St.  5724, 1.    Fr.  h<,)04.     (Fr.)*)]. 
Undatiert.    Josef  ben  Gorion,  Josippon  [St.  6033,  1.    Fr.  6905.     (Berlin) ß»]. 

h)  Abraham  Conat  und  Abraham  Jedidja  ha-Esrachi  aus  Köln 
Undatiert.    Levi  ben  Gerson,  Perusch  ha-Tora  [St.  613S,  3.    Fr.  69(i6.    (Fr.)]. 

c)  Estellina  Conat 
Undatiert.    Jedaja  Penini,  Bechinnat  ha-Olam  [St.  5670,  1.    Pr.  6907.    (Br.  M.)]. 

4.  Ferrara: 

I.  Abraham  ben  Chajjim  de  Tintori 
1477  Mail6.   Levi  ben  Gerson,  Perusch  al  Job  [St.  6138, 15.  Pr.  5745.  (Berlin)]. 


1)  Erklärung  der  Zeichen:  f  bedeutet,  dal's  kein  anderes  Exemplar  als 
das  in  runder  Klammer  genannte  bekannt  ist.  St.  =  Steinschneider,  Catalogus 
libr.  hebr.  in  Bibl.  Bodl.  Pr.  =  Proctor,  Early  printed  books  in  the  Brit. 
Mus.  Für  die  Angabe  des  Ortes,  wo  sich  ein  Exemplar  findet,  war  entscheidend: 
1.  dafs  es  ein  vollständiges,  resp.  das  vollständigste  ist,  das  mir  zu  Gesicht 
gekommen  ist;  2.  dafs  der  Fundort  auf  dem  Kontinent  liege;  3.  dafs  die 
Bibliothek  im  Biicheraustausch  mit  ötfentlichen  deutschen  Bibliotheken  steht. 

2)  H.  18S3  =  Fr.  6901  Jacob  ben  Ascher,  Tur  Orach  Chajjim  1476  Mai 
existiert  nicht. 

3)  Bibliothek  des  jüdisch-theologischen  Seminars  i  Saraval'sche  Sammlung). 

4)  In  Mantua  nur  Bl.  1—31  gedruckt,  der  Schlufs  in  Ferrara  bei  Abraham 
ben  Chajjim.  Die  Beweise  Günzburgs,  der  dieses  Werk  als  ersten  hebr.  Druck 
ansieht,  sind  nicht  überzeugend. 

'))  Fr.  =  Stadtbibliothek  Frankfurt  a.  M. 
6)  Künigl.  Bibliothek  in  Berlin. 


114  Über  hebräische  Inkunabeln 

1477  Juni  25.*)    Jacob  ben  Ascher,  Tur  Jore  Dea  [St.  5500,30.    Pr.  5746. 
(Breslau)]. 

5.  Bologna: 

I.  Josef,  Chajjim  Mardochai  und  Chiskijja  de  Ventura 

1477  Aug.  29.    Tehillini'  mit  Kimchis  Kommentar  [St.  1.    Pr.  7330.   (Breslau) 2)]. 

II.  Abraham  bau  Chajjim  de  Tintori 

1482  Januar  26.    Pentateuch  [St.  2.    Pr.  G557.     (Berlin)]. 

6.  Soncino: 

I.  Josua  Salomo  ben  Israel  Natan  Soncino 

14S3  Dezember  19.  — 1484  Febr.  2.     Massechet  Berachot  [St.  1567.    Pr.  7292. 
(Br.  M.)]. 

1483  Dezember  19.  — 1484  Febr.  2.  Massechet  Beza  [St.  1586.  Pr.7291.  (Br.  M.)]. 

1484  Januar   14.      Salomo    Ibn    Gabirol,     Mibchar    ha-Peninim    [St.   6916,1. 

Pr.  7293.     (Fr.)]. 

1484  Dezember  12.    Jedaja  Penini,  Bechinuat  ha-Olam  [St.  5670,2.     Pr.  7204. 

(Fr.)]. 
Undatiert  [er.  1484—1485].    Abot  mit  Maimouides  Kommentar    [St.  1433.    Pr. 

7295.     (Fr.)]. 
148.T  Oktober  15.    Nebiim  Rischonim  [St.  3.    Pr.  7298.    (Fr.)]. 

1485  Dezember  29.    Josef  Albo,  Ikkarim  [St.  5S&2, 1.    Pr.  7300.    (Berlin)]. 
1485  September  — 1486  Aug.  21.    Machsor  römischer  Ritus,  Teil  P)  [St.  2576. 

Pr.  7297.     (Fr.)]. 
f Undatiert  [er.  1485?]     Massechet  Megllla  [Pr.  7296.     (Bodl)^)]. 
tl4S6  April  8.     Tefiilat  Jachid  [St.  2061.     Pr.  7301.     (New  York)  (?)]. 
Undatiert  [er.  1486]      Nebiim  Achronim  [St.  4.     Pr.  7298.     (Fr.)]. 
1487  Mai  16.    Seder  Tachanunim  [St.  2920.    Pr.  7303.  (Br.  M.)]. 

1487  Juni   6.      Salomo    Jizchaki,    Perusch    ha- Tora    [St.  6927, 3.    Pr.  7304. 

(Breslau)]. 

1488  Februar  23.    Bibel  [St.  7.    Pr.  7305.     (Karlsruhe)]. 

j-Undatiert  [er.  1488].     Jedaja   Penini,    Bekaschot   ha- Memmin    [Petersburg, 

Asiat.  Museum]. 
Undatiert  [er.  1488].    Massechet  Ketnbot  und  Gittin  [St.  1705].  s) 
■[Undatiert   [er.    N89].     Massechet   Sabbat   [Dr.   Merzbachersche    Bibliothek, 

München]. 
■[Undatiert  [er.  1489].    Massechet  Baba  Kamma  und  Baba  Mezia*)  [St.  Suppl. 

C.  B.  241  (Dr.  Merzbachersche  Bibliothek,  München)]. 

1489  Januar  13.    Massechet  Chullln  [St.  1626.     (Parma")]. 

1489  Juli  22.     Massechet  Nidda  [St.  1801.     Pr.  7307.     (Br.  M.)]. 

II.  Gerson  ben  Moses  Soncino 

1488  Dezember  19.    Moses  aus  Coucy,   Sefer  Mizwot  Gadol  [St.  6453,  2.    Pr. 
7306.     (Fr.)]. 

1490  März  27.    Moses  ben  Maimon,  Misehne  Tora  [St.  6513,  2.  Pr.  7308.    (Fr.)]. 
Undatiert  [er.  1490].    Isak  Sahula,   Maschal  ha-Kadmoni')  [St.  5408, 1.    Pr. 

7309.     (Br.  M.)]. 

III.  Salomo  ben  Moses  Soncino 

Undatiert  [ex.  \AS)^].    Jacob  ben  Ascher,  Turim  [St.  5500,  2.    Pr.  7302.    (Fr.;^]. 


1)  Vgl.  S.  113  Anm.  4. 

2)  Der  Druckort  ist  den  Typen  nach  Bologna. 

3)  Teil  II  ist  in  Casalmaggiore  vollendet. 

4)  Habe  ich  in  Oxford  nicht  gesehen,   und  ist  nur  nach  Proctors  An- 
gaben hier  aufgenommen. 

5)  Nur  aus  Citat  bekannt;  über  Gittin  vgl.  Rabbinowicz  Maamar  . . .  p.  22. 

6)  Massechet  Baba  Mezia  nur  aus  Citat  bekannt;  vgl.  über  diese  Drucke 
Rabbinowicz  Maamar  .  .  .  p.  13. 

7)  Die  einzige  mit  llolzschnitten  versehene  hebräische  Inkunabel. 


von  A.  Freimann.  115 

IV.  Ohne  Angabe  des  Druckers  und  des  Jahres 
Undatiert  [er.  1495].    Machsor  römischer  Ritus,  2.  Ausgabe  [St.  2577.  Pr.  7441. 

(Büdl.)]. 
■f  Undatiert  [er.  1495].    Tefillot  deutscher  Ritus  [St.  2387.    (Br.  M.)]. 
f  Undatiert  [er.  1495].    Selichot  deutscher  Ritus  [St.  2S29.     (Br.  M.)]. 

7.  Casalmaggiore: 

I.  Josua  Salomo  beu  Israel  Natan  Soncino 
1486  Aug.  21.     Machsor  römischer  Ritus,  Teil  II    [St.  2576.   Pr.  7297.    (Fr.)i)]. 

8.  Neapel: 

I.  Josef  beu  Jacob  aus  Gunzenhausen 

1486  September  8.    Ketubim,  Teil  II  (Job -Chronik  mit  Kommentaren)  [St.  5. 

Pr.  6726.    (Fr.)]. 
Undatiert  [er.  14S6].    Mischle  mit  Immanuels  Kommentar  [St.  1066.    Pr.  6727. 

iFr.)]. 
14S7  März  28.     Tehillim  mit  Kimchis  Kommentar  [St.  6.   Pr.  6728.    (Breslau^ 
1488  Mai  3.    Abraham  Ibn  Esra,  Peru  seh  ha -Tora  [St.  4221, 1.  Pr.  6729.  (Fr.) 

1488  Aug.  8.    Makre  Dardeke    [St.  3953.     Pr.  6730.     (Berlin)]. 

1489  Aug.    Kalonymus  ben  Kalonymos,  Eben  Bochan    [St.  6068,  1.    Pr.  6731. 

(Berlin)]. 

1489  November  18.     Bechai   ben    Josef,    Chobot   ha-Lebabot    [St.  4526,1. 

Pr.  6732.     (Fr.)]. 

1490  Januar  23.    Moses  ben  Nachman,  Schaar  ha- Gemul  [St.  6532,  55.   Pr.  6733. 

(Berlin^]. 
1490  Juli  2.  Moses  ben  Nachman,  Perusch  ha -Tora  [St.  6532,  50.  Pr.  6741.  (Fr.)]. 

1490  Aug.- September.    David  Kimchi,   Scheraschim    [St.  4821,43.     Pr.  6734. 

(Berlin  i]. 

1491  Februar  11.    David  Kimchi,  Scheraschim  [St.  4821,44.     (Fr.)]. 

II.  Josua  Salomo  ben  Israel  Natan  Soncino 

fl4fi0  Dezember  12.    Tehillim,  Mischle,  Job  [St.  9.     (Parma'»»)]. 

1491.    Pentateuch    [St.  11.     (Stuttgart)]. 

Undatiert  [er.  1491].     Bibel    [St.  1006.    Pr.  6740.     (Br.  M.)]. 

1492  Mai  8.    Mischna   [St.  19s2.     Pr.  6739.     (Fr.)]. 

III.  Asriel  ben  Josef  [ben  Jacob  Gunzenhäuser] 

1491  November  9.     Avicenna,    Kanon     [St.  4486,1.    Pr.  6736.     (Amsterdam, 

Univ.-Bibl.)]. 

1492  Juli.    Bechai  ben  Ascher,  Perusch  ha -Tora  [St.  4525, 1.  Pr.  6737.   (^Amster- 

dam, Univ.-Bibl.)]. 

IV.  Unbekannte  Drucker 
er.  14901.     Kol  Bo    [St.  35S9.     Pr.  7437.     (Berlin)]. 


)0]. 


er.  1492].    Jacob  Landau,  Agur  [St.  5564, 1.    Pr.  6735.     (Fr.)]. 


Undatiert 
Undatiert 
1492  Februar  28.    Petach  Debarai   [St.  402Ö.    (Parma)]. 

9.   Brescia: 

I.    Gerson  ben  Moses  Soncino 

1491  Oktober  30.   Immanuel  ben  Salomo,  Machberot  [St.  5269,  1.   Pr.  7021.  (Fr.)]. 

1492  Januar  23.    Pentateuch  [St.  12.    Pr.  7022.     (Br.  M.)]. 

1493  November  24.     Pentateuch  [St.  15.    Pr.  7023.     (Br.  M.)]. 

1493  Dezember  16.     Tehillim  [St.  16.    (Florenz)]. 

1494  Mai  24—31.    Bibel  [St.  17.    Pr.  7024.     (Berlin)]. 
■^Undatiert.     Tefillot  [St.  2384.     Pr.  7025.     (Bodl.)]. 
^Undatiert  [er.  1490?].    Tefillot  [St.  23S6.     (Br.  M.)^)]. 


1)  Vgl.  oben  Soncino  1485  September. 

2)  Ist  vielleicht  nicht  mehr  vorhanden. 

3)  Vgl.  Zedner  p,  458  [1490?]. 


116  Über  hebräische  Inkunabeln 

10.  Bar  CO: 

I.  Gersou  beu  Moses  Sonciuo 
1497  September  15.     Selichot  [St.  2830.     Pr.  7329.    (Br.  M.)]. 
1497  Nov.  16.    Massechet  Synhedrin  [St.  1914  u.  Add.  p.  LXXVII.     (Br.  M.)]. 

11.  Rom? 

I.  Salomo  ben  Jebuda  und  Obadia  ben  Moses 

Undatiert  [vor  1480].   Moses  ben  Maimon,  Mischne  Tora  [St.  6513, 1.   Pr.  7340. 
(München)]. 

II.  Obadia,  Manasse  und  Benjamin  aus  Rom 

Undatiert  [vor  1480].     Moses  ben  Nachman,   Penisch  ha -Tora  [St.  6532,  48. 

Pr.  7341.     (Strafsburg)]. 
Undatiert  [vor  14S0].    Salumo   Jizchaki,    Perusch  ha -Tora   [St.  6927,  2.     Pr. 

7343.     (Bodl.)]. 
Undatiert  [vor  14S0].     Natan    ben    Jechiel,    Aruch    [St.  6632,  1.     Pr.  7342. 

(Breslau)]. 

III.  Moses  ben  Schealtiel 

Undatiert.    Moses  ben  Maimon,   Mischne  Tora  (Buch  1—3)  [St.  6513,  9.    Pr. 
7.S39.     (Fr.)]. 

IV.  Unbekannte  Drucker 

Undatiert  [vor  1480].    Moses   ben   Maimon,   More   Nebuchim   [St.  6513,  100. 

Pr.  7435.     (Fr.)]. 
Undatiert  [vor    1480].     Salomo    Ibn   Adret,    Tescliubot    [St.  6891 ,  24.      Pr. 

7433.     (Fr.)]. 
Undatiert   [vor  14S0].     Moses  aus   Coucy,   Sefer  Mizwot   Gadol    [St.  6453,  1. 

Pr.  7434.     (Breslau)]. 
Undatiert  [vor  I4S0].    Levi  ben  Gerson,  Perusch  al  Daniel  [St.  6138,  19.    Pr. 

7432.     (Breslau)]. 
Undatiert  [vor  1480].    David  Kimchi,  Scheraschim  [St.  4821,  42.    (Amsterdam, 

Rabbiuerseminar)]. 

12.  Ohne  Angabe  des   Ortes,   Jahres   und  Druckers,    dem  Schnitt  der 
Typen  nach  italienische  Inkunabeln: 

■[Undatiert.    Psalmen  [St.  1059.    Pr.  7436.    (Karlsruhe)]. 

■{Undatiert.   Moses  ben  Maimon,  Mischne  Tora  [(Rev.  Dr.  Gaster).    (London)]. 

B.    Spanien  und  Portugal. 

a)  Spanien. 

1.  Guadalaxara: 

I.    Salomo  Ibn  Alkabiz  ben  Moses 
1482.    David  Kimchi,    Perusch  al  Nebiim  Achronim   [St.  4821,5.     Pr.  9586. 

(Breslau)]. 
^Undatiert  [er.  1482].     Jacob  beu  Ascher,   Tur  Eben  ha-Eser  [St.  5500,  36. 

Pr.  9587.     (Bodl.)]. 

2.  Ixar  (Ilijar): 

I.    Elieser  Alantasi  ben  Abraham 
1485  Aug.   Jacob  ben  Ascher,  Tur  Orach  Chajjim  [St.  5500,  21.   Pr.  9599.  (Fr.)] 
1487.    Jacob  ben  Ascher,  Tur  Jore  Dea  [St.  5500,  31.    Pr.  9600.    (Fr.)] 
1490.    Pentateuch  [St.  8.    Pr.  9601.    (Br.  M.)]. 

3.  Zamora: 

I.    Samuel  ben  Musa  und  Immanuel 
1 1492  [oder  1487].     Salomo  Jizchaki,  Perusch  ha-Tora  [St.  6927,  4.    Pr.  p.  708. 
(Breslau) ')]. 


1)  In  dem  Nachwort  wird  es  als  drittes  dort  entstandenes  Druckwerk 
bezeichnet. 


von  A.  Freimann.  117 

b)  Portugal. 

1.  Faro: 

I.  Gedruckt  für  Don  Samuel  Gacon 
1 1487  Juni  30.     Pentateuch  [St.  1072.     Pr.  9832.     (Br.  M.)]. 

2.  Lissabon: 

I.  Elieser  Toledano 
1489  Juli.     Moses  ben  Nacbman,  Perusch  ba-Tora  [St.  6532,  49.   Pr.  9833.  (Fr.)]. 
1489  November  25.      David  Abndrahim,   Sefer   Abudrahim   [St.  4784,  1.     Pr. 
y8:u.    (Fr.)]. 

1491  Juli— Aug.    Pentateucb  [St.  10.    Pr.  9835.    (Berlin)]. 
1492.    Jesaja  und  Jirmijja  [St.  13.     Pr.  9836.     (Bodl.)]. 

Undatiert  [er.  1490].     jescbua  Levi  ben  Josef,   Halichot  Olam    [St.  5817,  1. 

Pr.  9838.    (ßr.  M.)]. 
■\-Undatiert  [er.  1490].    Jacob  ben  Ascher,  Tnr  Orach  Cbajjim  [Straaleu  p.  98. 

Pr.  9837.    (Br.  M.)i)]. 
Undatiert  [er.  1492].    Mischle  mit  KimcLi's  Commentar  [St.  1067.    (Fr.)]. 

3.  Leiria: 

I.  Abraham  d'Ortas  ben  Samuel 

1492  Juli  25.     Mischle  [St.  14.     Pr.  9840.     (Br.  M.)]. 
1494.     Nebiim  Eiscbonim  [St.  18.'-')] 

f  1495  Juui  2.    Jacob  ben  Ascher,  Tur  Urach  Chajjim  [(Fr.)]. 

4.  Ohne  Angabe  des  Ortes,   Jahres  und  Druckers   (nur   durch  einzelne 
Blätter  bekannt): 

Undatiert.    Moses  ben  Maimon,  Mischue  Tora  [(Dr.  Eugen  Mittwoch,  Berlin)]. 

Frankfurt  a.  M.  A .  F  r  e  i  m  a  n  n. 


Eine  Ijisher  nicht  aufgefundene  Schrift  des  Staatsministers 

Freiherrn  v.  Zedlitz. 

Zu  der  grofsen  Anzahl  geistig  hervorragender  Männer,  welche 
sich  im  Zeitalter  des  Erziehuugsenthusiasmus  für  die  pädagogischen 
Ideen  der  Philanthropen  begeisterten,  gehörte  auch  K.  A.  v.  Zedlitz, 
der  verdienstvolle  Staatsmiaister  Friedrichs  des  Grofsen. 

Seine  Absichten  gingen  vor  allem  darauf  hinaus,  die  von  den 
Philanthropen  neu  angeregte  Frage  der  Lehrerbildung  schon  auf  den 
Universitäten  zu  lösen.  Hierzu  bot  sich  ihm  an  der  Friedrichs-Universität 
zu  Halle,  wo  J.  S.  Semler,  der  bekannte  Vertreter  des  Rationalismus, 
schon  bald  nach  dem  Antritte  seines  Direktorates  (1757)  das  theo- 
logische Seminar  der  philologischen  Vorbildung  künftiger  Lehrer  dienst- 


1)  Der  Druckort  und  das  Druckjahr  sind  höchst  fraglich.  Unrichtig 
ist  Straalen's  Angabe  p  143:  Machsor  Catalouien.  Spanien  er.  1500,  es  ist 
vielmehr  ed.  Salouichi  1526,  die  vollständig  in  der  vortrefflichen  Privat- 
bibliothek des  Herrn  Rechtsanwalt  Elkan  Adler  (London)  sich  findet,  die 
roten  Blätter  enthält  auch  Rev.  Gaster's  Exemplar.  Über  Straaleus  irrtüm- 
liche Angabe  Massechet  Kidduschin  Spanien  1485  vgl.  oben  S.  110  Anm.  10. 

2)  Es  ist  kein  Exemplar  bekannt. 


118     Eine  bislier  nicht  aufgefundene  Schrift  des  Staatsministers  Frh.  v.  Zedlitz 

bar  gemacht  hatte,  äie  beste  Gelegenheit.  Chr.  G.  Schütz,  der  später 
als  Begründer  der  Allgem.  Litt.  Zeitung  weitberühmte  Philologe,  seit 
1769  Inspektor  des  Seminars,  hatte  den  Kreis  der  schon  von  seinem 
Vorgänger  gehaltenen  humanistischen  Vorlesungen  um  ein  Bedeutendes 
erweitert  und  den  Betrieb  der  Humaniora  in  jeder  Weise  aufs  Eifrigste 
gefördert.  Er  plante,  im  Einverständnis  mit  Semler,  den  Mitgliedern 
des  Seminars  nicht  nur  theoretische  Unterweisungen,  sondern  auch 
systematische  Anleitung  und  Gelegenheit  zu  eigener  pädagogischer 
Praxis  zu  geben  und  zu  diesem  Zwecke  ein  mit  dem  Seminar  in  Ver- 
bindung stehendes  Erziehungsinstitut  ins  Leben  zu  rufen.  Nach- 
dem man  sich  etwa  ein  halbes  Jahr  lang  mit  einer  kleinen,  meist  nur 
von  Externen  besuchten  Übungsschule  begnügt  hatte,  fand  der  von 
Schütz  entworfene  und  im  September  1777  eingesandte  Plan  über  die 
gesamte  äufsere  Einrichtung  des  Instituts  und  seine  Erweiterung  zu 
einer  „wirklichen  Pensionsanstalt "   die  Billigung  des  Ministers. 

Schütz,  hocherfreut  sein  Ziel  endlich  erreicht  zu  haben,  beeilt 
sich,  nunmehr  auch  für  den  von  ihm  schon  seit  längerer  Zeit  ausge- 
arbeiteten ausführlichen  Lehrplan  die  Genehmigung  zu  erhalten. 
Semler,  dem  er  zunächst  die  Ergebnisse  seiner  Entwürfe  vorlegt,  ist 
völlig  einverstanden;  v.  Zedlitz  wünscht  auch  dem  Könige  persönlich 
den  Plan  vorzulegen.  Darum  sandte  Schütz  die  Grundzüge  seines 
Lehrplans  nebst  der  von  ihm  entworfenen  Lektionstabelle,  in 
französischer  Sprache  abgefafst,  zu  Ende  des  Jahres  1777  an  den 
Minister. 

Dieser  war  mit  dem  ganzen  Entwurf  aufserordentlich  zufrieden 
und  verfafste  hiernach,  unter  Anfügung  der  von  Schütz  eingesandten 
table  des  le§ons,  eine  eigene  französische  Abhandlung  mit  dem 
Titel:  Plan  d'une  pepiniere  de  pedagogues  et  de  gouverneurs  etablie 
k  Halle  en  1777, 

Diese  Abhandlung,  zunächst  dazu  bestimmt  dem  Könige  vorgelegt 
zu  werden,  wurde  ,nur  in  wenigen  Exemplaren"  gedruckt.  Semler 
und  Schütz,  wahrscheinlich  auch  Fr.  Gedike,  später  auch  Trapp 
erhielten  je  ein  Exemplar  zugesandt. 

Aus  dem  ganzen  Zusammenhang,  wie  wir  ihn  hier  kurz  ange- 
deutet haben,  geht  deutlich  hervor,  dafs  es  sich  in  dieser  Schrift  nicht 
um  die  Darlegung  eines  eigenen  Planes  des  Freiherrn  v.  Zedlitz 
handeln  kann:  weder  der  Plan  der  äufseren  Einrichtung  und  Ver- 
fassung—  der  „ökonomische  Plan",  wie  Schütz  ihn  nennt  —  noch 
auch  der  Lehrplan  des  Erziehungsinstituts  rühren  von  Zedlitz  her; 
beide  sind  von  Schütz  entworfen  und  liegen  in  ihren  wesentlichen 
Grundzügen  in  der  von  ihm  zu  Anfang  d.  J.  1778  veröffentlichten 
„Nachricht  von  der  bei  dem  königl.  theologischen  Seminarium  neuer- 
richteten Erziehungsanstalt"  gedruckt  vor.')     Gleichwohl  hat  der  Titel 

1)  Wie  wenig  bekannt  dieser  Zusammenhang,  zeigt  u.  a.  die  biblio- 
thekarisch interessante  Thatsachc,  dals  diese  „Nachricht"  in  einem  Sammel- 
bande einer  deutschen  Univ.  Bibl.  als  Programm  der  Hallischen  Real- 
schule! vom  J.  1778  bezeichnet  und  gebunden  ist. 


von  Heinrich  Kau.  119 

der  Schrift  des  Ministers ,  welche  sich  einfach  «Plan  d'une  pepiniere> 
nennt,  schon  damals  einen  Irrtum  hervorgerufen,  der  in  manchen  an- 
gesehenen Büchern  bis  heute  fortlebt:  die  Meinung  nämlich,  dafs 
V.  Zedlitz  selbst  den  ganzen  Plan  jener  Erziehungsanstalt  entworfen 
habe.  So  heifst  es  z.  B.  schon  in  der  «Hallischen  Gelehrten 
Zeitung»  vom  6.  April  1778  (27.  Stück)  S.  209  f.:  „  .  .  .  Freiherr 
V.  Zedlitz  hat  auch  dem  hiesigen  theologischen  Seminario  eine  neue 
Gestalt  gegeben  ....  Selbst  der  dazu  entworfene  Plan  ...  ist 
von  dieser  edlen  Hand."  Trapp  spricht  in  seinem  Antritts- 
programm von  dem  „von  Sr.  Excellenz  entworfenen  Plan".  Fr.  Gedike 
erwähnt  bei  seiner  Einführung  als  Direktor  des  Friedrich-Werderschen 
Gymnasiums  (September  1779)  rühmend  die  Vorzüge  des  „nach  dem 
eigenen  vortrefflichen  Plan  Sr.  Excellenz  des  Freiherrn 
v.  Zedlitz  neuerrichteten  Erziehungsinstituts."  Auch  A.  Tren- 
delenburg') scheint  den  Minister  für  den  eigentlichen  Urheber  des 
ganzen  Planes  zu  halten.  A.  Pinloche  endlich  berichtet  in  seiner 
berühmten,  sonst  so  gründlich  bearbeiteten  Geschichte  des  Philanthro- 
pinismus, dafs  V.  Zedlitz  „durch  seinen  in  französischer  Sprache  ab- 
gefafsten  «Plan  d'une  Pepiniere»  .  .  .  den  König  für  seinen  Ent- 
wurf (ä  son  pro j et)  zu  gewinnen  suchte, "2)  und  macht  aufserdem 
den  Professor  Schütz,  der  bereits  im  Juli  1779  nach  Jena  gegangen 
war,  zum  ersten  Leiter  des  von  Zedlitz  geschaöenen,  am  2. Mai  1780 
eröffneten  , pädagogischen  Instituts."  3). 

Welches  ist  nun  aber  der  wirkliche  Inhalt  der  französischen 
Schrift  des  Ministers?  Die  Schrift  ist  bisher  noch  nicht  aufge- 
funden worden.  Schon  Trendelenburg  hat  1858  in  Berlin,  Halle 
und  Königsberg  vergeblich  darnach  geforscht.  Auch  Pinloche,  der 
so  manche  verstaubte  Dokumente  ans  Licht  gezogen,  hat  wahrschein- 
lich das  von  ihm  citierte  Buch  gar  nicht  in  Händen  gehabt;  jedenfalls 
ist  es  weder  in  Hamburg  (Stadtbibliothek)  vorhanden,  noch  auf  der 
Kgl.  Bibliothek  zu  Kopenhagen,  die  der  geschätzte  Autor  dem  Unter- 
zeichneten auf  Befragen  als  etwaige  Fundorte  nannte.  Als  Erscheinungs- 
jahr ergiebt  sich  nach  unsern  Darlegungen  1778  (nicht  1777,  wie  die 
Lexica  von  Meusel  und  Kayser,  auch  Trendelenburg  u.  a.  angeben). 
Als  Erscheinungsort  wurde  bisher  stets  „Halle",  als  Format  „4"  ge- 
nannt; die  oben  erwähnte,  bisher  nicht  beachtete  Anzeige  der 
«Hallischen  Gelehrten  Zeitung»  nennt  indefs,  „Berlin  bei 
Decker,  in  8^."  Aus  dieser  Anzeige  ergiebt  sich,  dafs  v.  Zedlitz  in 
seiner  französischen  Schrift,  auf  der  Grundlage  der  von  Schütz  einge- 

1)  Friedrich  d.  Gr.  und  sein  Staatsminister  Frh.  v.  Zedlitz.  (Monats- 
berichte d.  Akad.  d.  Wss.  zu  Berlin.  Aus  d.  J.  1S59,  S.  95  ff.  Vortrag  vom 
27.  Januar  1859.)    Kleine  Schriften  I,  148. 

2)  La  reforme  deTeducation  en  Allemagne  au  XVIII.  siecle.  Paris  1SS9. 
p.  528.    (Deutsche  Bearbeitung  von  Pinloche-Rauschenfels.     1896.     S.  449.) 

3)  Pinloche,  1.  c.  „Zedlitz  couronna  son  oeuvre  en  creant  .  .  .  un 
«institut  pedagogique»,  qui  fut  ouvert  le  2  mai  1780  sous  la  direction  de 
Schütz,  .  ."  Gemeint  ist  das  an  jenem  Tage  eröffnete  „Institutum  paeda- 
gogicum".    Vgl.  darüber  Reth wisch,  S.  179. 

XIX.     3.  9 


122  Rapport 

lecteur.  C'est  senlement  au  moraent  oi'i  l'on  va  envoyer  ;"i  l'iinpression  le 
manuscrit  du  Cataloguc  gciK^i'al  que  l'on  fond  en  uue  seule  ces  serics  diverses. 

Une  des  caiises  de  la  lenteur  des  recherches,  c'est  que  la  plupart  des 
emploj'es  du  departement  vont  ä  tour  de  röle  et  seulemeut  pendant  une  ou 
deux  heures  par  jour  travailler  au  bureau  des  recherches.  La,  chaeun  fait 
lentemeut  son  apprentissage;  personne  surtout  n'est  au  courant  des  recherches 
dejä  effectuccs  par  son  predecesseur,  et  il  ne  peut  y  avoir  aucune  respon- 
sabilite  personnelle.  Plus  que  partout  ailleurs,  au  bureau  des  recherches  et 
au  bureau  central,  le  personnel  doit  ßtre  fixe,  tres  competent  et  uniquement 
consacre  ä  ce  labeur  ardu,  car  on  ne  fait  bien  et  vite  que  ce  que  l'on  connait 
ä  fond. 

Le  desir  unanime  des  veritables  travailleurs  qui  frequeutent  la  salle  de 
travail,  c'est  que  cette  salle  leur  seit  ouverte  le  soir.  Ce  voeu  dont  la  presse 
s'est  faite  si  souvent  l'echo,  s'appuie  sur  des  besoins  et  des  motifs  trop  connus 
pour  qu'il  y  ait  lieu  d'y  insister,  sinon  pour  repeter  combien  11  est  urgent  d'y 
donuer  satisfaction. 

En  attendant  qu'un  Systeme  d'eclairage  soit  etabli  daus  cette  salle,  il 
est  un  tres  modeste  desideratum  auquel  1' Administration  pourrait  faire  droit 
tout  de  suite. 

La  salle  de  travail  est  ouverte,  selon  les  Saisons,  de  9  heures  ä  4  heures, 
de  9  heures  ä  5  heures,  de  9  heures  ä  6  heures.  Pendant  tout  l'automne, 
l'hiver  et  une  partie  du  printemps,  c'est  ä  4  heures  qu'a  lieu  la  fermeture. 
Or,  nombreuses  sont  les  personnes  qui  ne  peuvent  venir  qu'a  2  heures;  elles 
n'ont  entre  les  mains  les  volumes  demandes  que  vers  3  heures,  et  des  3  heures 
50  il  faut  commencer  ä  rendre  ces  volumes,  harcele  que  l'on  est  par  les  gargons 
qui  annoncent  la  fermeture. 

II  conviendrait,  au  lieu  de  fermer  ä  4  heures,  pendant  toute  la  lougue 
Periode  dite  d'hiver,  de  reserver  cette  fermeture  aux  seuls  mois  oü  il  fait 
reellement  nuit  ä  partir  de  4  heures,  c'est-ä-dire  aux  mois  de  decembre  et 
de  janvier.  Le  reste  du  temps  on  ferraerait  ä  4  heures  i/^;  dans  les  autres 
periodes,  on  suivrait  de  meme  le  jour,  et  ce  gain  d'une  demi-heure  serait 
fort  apprecie  des  travailleurs. 

Une  derniere  question  tres  importante  a  appele  notre  attention. 

L'organisation  du  depot  legal  est  tout  a  fait  defectueuse,  et  le  Gou- 
vernement devrait  etudier  et  proposer  la  refonte  complete  de  la  loi  qui  s'y 
rapporte.  Cette  loi  n'accorde  que  trois  mois  pour  faire  aux  imprimeurs  des 
reclamations  lorsqu'  ils  n'ont  pas  effectue  le  depöt.  Ce  terme  est  infiniment 
trop  court:  l'AdminIstration  de  la  Bibliothöque  nationale  n'est  le  plus  souvent 
avertle  de  la  publicatiou  d'un  ouvrage  paru  en  province  que  quand  il  y  a 
prescription.  Elle  ne  peut  formuler  alors  que  des  reclamations  officieuses, 
et  l'on  n'obtient  —  quand  eile  l'obtient  —  que  par  gräce  ce  qui  devait  entrer 
legalement  dans  nos  collections. 

Ce  n'est  pas  seulement  une  Prolongation  du  delai  de  prescription  qu'il 
faudrait  instituer,  c'est  l'obligation,  non  pour  l'imprimeur,  mais  pour  Tediteur, 
d'effectuer  le  depöt. 

II  arrlve,  en  effet,  tres  souvent  que  les  planches  qui  accompagnent  un 
ouvrage  ne  sont  pas  imprimees  ou  tirees  en  France,  mais  ä  l'etranger.  — 
Le  cas  se  presente  aussi  frequemment  pour  les  ouvrages  de  medicine  que 
pour  les  livres  d'art.  —  Alors  l'imprimeur  ne  depose  que  le  texte  et  la 
Bibliotheque  ne  regoit  qu'un  ouvrage  incomplet,  incomprehensible  sans  les 
planches,  ou  sans  valeur  artistique. 

II  arrive  aussi  qu'on  change  d'iraprimeur  au  cours  de  l'edition  d'un 
ouvrage.  Chaque  imprimeur  depose  —  ils  ne  le  fönt  pas  toujours  —  la  partie 
qu'il  a  imprimee  et  c'est  ä  la  Bibliotheciue  ;'i  se  tirer  d'aft'aire  et  a  rejoindre 
les  morceaux.  On  parerait  ä  tous  les  inconveuients  signales  en  exigeant  que 
ce  solt  l'editeur  qui  soit  substitue  ;i  l'imprimeur  en  tout  ce  qui  regarde  le 
depot  16gal. 

Le  depot,  par  suite  de  l'inappllcation  de  la  sanction  penale,  se  fait  de 
plus  en  plus  mal.  Par  suite,  ou  la  Bibliothöque  se  trouve  privee  de  la  prin- 
cipale  ressource  qui  l'alimentait,  ou  eile  est  oblig6e  d'acheter  des  ouvrages 


par  M.  Maurice -Faure.  12'^ 

qu'elle  aurait  du  recevoir  par  le  depot.  Or,  comme  la  valeur  du  livre  devient 
tous  les  jours  plus  elevee,  c'est  un  tort  inappreciable  fait  ü  un  budget  qni, 
pour  considerable  qu'il  paraisse,  n'est  plus  a  la  hauteur  de  celui  des  grandes 
bibliotheques  de  l'etranger,  de  celles  de  Londres  ou  de  Berlin  notammeut,  sans 
parier  des  bibliotheques  ami-ricaines  qui  sunt  tres  riches,  grace  ;'i  la  geuerosite 
des  particuliers  et  enlevent  sur  le  niarche  livresque,  ;i  coups  de  banknotes, 
les  editions  rares  et  les  reliures  precieuses. 

Enfin  il  serait  necessaire  que  tous  les  documents  sortis  de  l'Imprimerie 
nationale,  et  particulierement  ceux  qui  ont  un  caractere  secret  ou  reserve, 
fussent  deposes  ä  la  Bibliothöque  nationale — avec  defense  de  les  communiquer, 
si  l'on  veut,  avant  5  ou  10  ans.  Comme  ce  depöt  ne  se  fait  pas,  il  en  resulte 
([ue  des  pieces  tres  rares,  qui,  ä  un  moment  donne,  pourraient  eclairer  tel 
ou  tel  point  de  Thistoire,  brillent  par  leur  absence,  c'est-ä-dire  qu'on  n'en 
aura  jamais  connaissance. 

"  Chapitre  51.    Bibliothöque  nationale  (Materiel). 

Credit  demande     .     .     .    , 275  000  fr. 

Credit  propose 275  000  fr. 

Outre  une  somme  de  52  000  francs  employee  au  chauffage,  ä  l'eclairage 
et  au  frais  divers  d'entretien  des  batiments  et  du  mobilier,  ce  chapitre  compreud 
les  credits  destines  aux  acqiüsitions,  soit  1S2Ü00  francs  aftectes  aux  departements 
des  imprimes,  manuscrits,  niedailles  et  estampes  et  41  000  francs  consacres  aux 
reliures. 

Chapitre  52.    Bibliotheque  nationale  (Catalognes). 

Credit  demande 100000  fr. 

Credit  propose 100  000  fr, 

La  pnblication  du  catalogue  general  de  la  Bibliotheque  nationale  marche 
avec  une  lenteur  que  les  travailleurs  ont  raison  d'appeler  desesperante.  Cette 
pnblication  a  comraence  en  189S,  et  actuellemeut  sept  volumes  seulement 
ont  paru,  qni  contienneut  simplement  la  lettre  A  et  une  tres  faible  partie  de 
la  lettre  B.  Or,  ce  n'efc  lä  qn'une  premiere  serie  du  catalogue,  celle  par  noms 
d'auteur.  II  y  aura  une  secunde  Serie,  pour  les  anonymes,  et  une  troisieme 
pour  divers  imprimes  „d'un  genre  special".  II  est  evident  que  l'ensemble  du 
Catalogue  formera  en  tout  200  volumes  au  minimum,  et  qu'avec  les  procedes 
actuels,  il  faudra  au  moins  120  ans  pour  l'achever,  puisqu'en  trois  ans  et 
demi,  on  n'a  pu  publier  que  six  des  deux  cents  volumes. 

A  quoi  servira  un  Catalogue  qui,  le  jour  de  son  achevement  (c'est-ä- 
dire  au  plus  tot  en  l'an  2021),  se  trouvera  arriere  de  120  ans? 

Continuer  de  la  sorte,  c'est  depenser  de  l'argent  en  pure  perte.  II 
n'est  pas  doutcux  qu'on  pourrait  aller  plus  vite. 

L'exemple  du  British-Museum  est  lä  pour  le  prouver. 

Le  catalogue  de  cette  immense  Bibliotheque  (auteurs  et  anonymes), 
commence  ä  imprimer  en  ISSl,  a  acheve  de  paraitre  en  1898,  c'est-ä-dire  que 
les  Anglais  ont  fait  en  17  ans  ce  que  nous  ne  ferons  qu'en  120  ans,  si  l'on 
ne  change  pas  de  methode. 

Dira-t-on  que,  pour  faire  ce  catalogue  anglais,  on  a  eu  ä  dispoper  de 
sommes  extraordinaires  et  que  si  le  catalogue  frangais  n'avance  que  tres  len- 
tement,  c'est  qu'il  n'y  a  au  budget  que  lOoOOO  francs  pour  la  confection  de 
tous  les  catalogues  de  la  Bibliotheque  nationale?') 

i)  D'apres  le  rapport  de  M.  Picot  (1894),  il  y  avait  ä  imprimer  les  titres 
de  2560000  articles  dont  95  ä  97  000  sont  aujourd'hui  imprimes  (finde  1901),  en 
7  volumes  in  -8".  Comme  chaque  volume  contient  environ  IIOOO  mentions,  le 
catalogue  se  composerait  donc  d'un  ensemble  de  233  volumes  in  -8".  En  realite, 
le  nombre  de  volumes  sera  plus  eleve,  parce  qu'il  faul  tenir  compte  de  tous  les 
ouvrages  entres  ä  la  Bibliotheque  depuis  1894  ^t  de  ceux  qui  entreront  avant  la 
fin  de  l'impression  du  catalogue,  ouvrages  dont  11  faudra  aussi  imprimer  les  titres. 
Admettons  cependant  que  le  Catalogue  acheve  n'ait  que  233  volumes  et  que  les 
frais  de  l'impression  soient  de  6000  fr.  en  moyenne  par  volume.  (Le  T.  I  a  coüte 
7000  fr.)  Nous  auions  comme  depense  certaine  233  X  60CO  fr.  =  I  398 000  francs. 
Dans  la- realite,  il  faut  prevoir  qu'elle  atteindra  au  moins  1500000  francs. 


124  Rapport 

II  n'y  a  qn';i  comparer  les  denx  oatalogues,  Panglais  et  le  franoais, 
pour  vüir  qiie  le  Catalogue  anglais  a  ete  fait  et  imprlme  dans  des  conditions 
de  bou  inarcbe,  de  stricte  economie,  grand  forniat,  iuipression  compacte, 
tandls  que  le  catalogue  frangais  se  public  dans  des  conditions  de  laxe,  en 
format  in -8,  sans  souci  de  gagner  de  la  place.  Le  catalogue  frangais  est 
evidemment  plus  beau  ä  voir  que  le  Catalogue  anglais;  il  est  plus  agreable 
ä  lire;  peut-etre  a-t-il  aussi  d'autres  avantages.  Mais  le  catalogue  anglais  existe, 
rend  depuis  trois  aus  des  Services  aux  travailleurs,  taudis  que  le  catalogue 
frangais  n'existe  pas,  et,  si  on  n'abandonne  pas  le  plan  suivi,  n'existera  que 
pour  la  posterite  la  plus  reculee. 

Changer  de  plan  uue  fois  la  publication  comnienc6e,  changer  de  format, 
de  mode  d'impression  et  merae  de  mode  de  redaction,  dira-t-on,  c'est  un 
inconvenient;  il  sera  deagreable  ä  l'oeil  que  les  six  premiers  volumes  du 
catalogue  soient  in-8,  tandis  que  les  autres  seront  in-4.  Mince  dommage, 
apres  tout!  Ce  qu'il  faut,  c'est  que  le  catalogue  s'acheve  en  temps  utile,  c'est- 
ä-dire  en  15  ou  18  ans. 

Nous  demandons  ä  M.  lo  Ministre  de  l'Instruction  publique  d'etudier, 
ä  bref  delai,  la  question  des  voies  et  moyens  k  employer  pour  que  le  cata- 
logue general  de  la  Bibliotheque  nationale  soit  entierement  public  ä  une  date 
qui,  par  exemple,  ne  depasserait  pas  l'annec  1920. 

Diverses  lacunes  du  catalogue  general  nous  paraissent  devoir  etrc 
signalees. 

Dans  son  „Rapport  fait  au  nom  de  la  Commission  des  Bibliothcques 
nationales  et  municipales*,  M.  Picot  ecrivait: 

,Le  catalogue  doit  comprendre  tous  les  livres  imprimes  de  la  Biblio- 
theque nationale.     Aucune  fraction  quelconquc  ne  doit  etre  omise". 

Cette  decission  de  la  Commission  n'est  pas  appliquee.  Le  catalogue 
general,  dont  les  sept  premiers  volumes  ont  parus,  indique  les  livres  qui  se 
trouvent  au  departement  des  imprimes  et  quelques  tres  rares  ouvrages  qui 
existent  dans  les  autres  partics  de  la  Bibliotheque  et  que  les  imprimes  ne 
possedent  pas. 

II  est  cependant  indispensable  d'indiquer  en  meme  temps  dans  ce 
catalogue  general  la  cote  de  tous  les  livres  qui  sont  encore:  1"  ;\  la  Sallc 
publique  de  lecture  (eile  a  son  catalogue  imprime,  2  vol.,  in  -8);  2"  ä  la 
Section  des  cartes  et  plans  (le  catalogue  n'existe  pas,  l'invcntairc  scul  des 
livres  a  ete  fait);  ;{"  au  departement  des  Manuscrits  (les  livres  imprimes  y 
sont  au  nombre  de  plusieurs  milliers);  4"  au  departement  des  Estampes  (id.); 
b°  au  departement  des  Medailles. 

Ces  diverses  cotes  tiendraient  chacune  en  une  ligne  d'impression.  Le 
public  qui  frequente  les  autres  salles  de  la  Bibliotheque  pourrait  y  demander 
communication  des  iuqirimes  qui  s'y  trouvent,  au  lieu  de  veuir  atteudre  lon- 
guement  a  la  salle  de  travail  dont  il  surcharge  inutilement  le  servicc.  Les 
recherches  se  feraient  alors  dans  un  scul  repertoire  general.  Autrement  il 
faudra,  un  jour  ou  l'autre,  se  resigner  ä  imprimer  le  catalogue  particulier  des 
livres  qui  se  trouvent  dans  chacun  des  Services  de  l'etablisscment.  Les  frais 
d'impression  augmenteront  d'autant. 

II  faut  meme  indiquer  les  doubles  exemplaires,  car  ils  servent  au  prct 
anterieur,  aux  echanges  avec  les  bibliothcques  ou  les  particuliers,  et  ils  doivent 
servir  quand  Texemplaire  en  place  est  ;i  la  reliure  ou  se  trouve  communique 
ä  un  autre  lecteur. 

La  uecessite  absolue  de  l'impression  de  toutcs  ces  cotes  se  fera  sentir 
plus  imperieusement  encore  dans  trois  ou  quatre  ans  lorsque  sera  construite 
la  nouvelle  sallc  de  lecture  (lui  ouvrira  le  soir. 

La  Bibliotheque  nationale  public  tous  les  mois  un  Bulletin  frangais  et 
un  Bulletin  etranger  pour  indiquer,  dans  l'ordre  aiphabetique,  les  ouvrages 
entres  recemmeut  ä  la  Bibliotheque.  II  est  indispensable  de  reunir  ces  deux 
bulletins  en  un  scul  si  l'on  continue  leur  impressiou,  car  les  ouvrages  dont 
ils  donnent  les  titres  s'en  vont  sur  les  rayons  sans  ([ue  l'on  tienne  comjjte 
de  leur  origine  fran^-aise  ou  ctrangörc.    II  serait  pr^ferable  de  remplaccr  les 


par  M.  Maurice-Faure.  125 

buUetins  par  \\n  catalogue  annuel  oü  les  recherches  seraient  plus  rapides,  car, 
aujourd'hui,  on  est  expose  a  chercher  im  titre  dans  vlngt-quatre  fascicuies 
pour  une  meme  annee.  Les  frais  d'impression  restant  les  mßiues,  ces  catalogues 
annuels  seraient  bien  plus  consultes  que  les  biiUetins,  lesquels,  d'ailleurs,  in- 
diquent,  avec  im  retard  de  plusieurs  mois,  des  ouvrages  dont  le  public  connait 
l'existence  par  le  Journal  de  la  Librairie  ou  par  d'autres  pnblications  similaires 
qnand  il  s'agit  de  livres  etrangers. 

Disons  enfin  que  le  Bulletin  francais  ne  donne  pas  la  liste  complete 
de  tout  ce  que  le  depöt  legal  livre  u  la  ßibliotheque.  Un  ticrs  de  ces  docu- 
ments  sont  elimines  et  ne  figurent  pas  au  Bulletin  francais.  Celui-ci  est  aussi 
tres  inferieur  au  Journal  de  la  Librairie  qui  public  tous  les  ans  une  table 
alphabctique  des  auteurs  et  une  table  des  matieres. 

Les  recueils  factices  contiennent  une  grande  quantite  de  pieces  et  de 
voluraes.  II  sont  au  nombre  de  plus  de  3000  dans  le  nouveau  fonds,  lequel 
n'existe  que  depuis  1S75.  Ces  brocliures  et  ces  livres  ne  sont  pas  representes 
par  une  liehe  d'auteur  dans  le  repertoire  manuscrit;  ils  ne  figurent  donc  pas 
dans  le  Catalogue  general.  Pour  coiuprendre  qu'elle  est  rimportance  de  cette 
elimination,  il  taut  savoir  que  certains  recueils  constituent  de  veritables  petites 
bibliotheques  speciales.  Ainsi,  des  1897,  le  recueil  consacre  aux  Societes  de 
secours  mutuels  occupait  dejä  23  metres  de  rayons  et  coniprenait  au  moins 
17  000  pieces:  les  recueils  relatifs  aux  Coinpaguies  de  chemins  de  fer  couvraient 
53  metres  et  renfermaient  plus  de  22  000  pieces.  Or,  ces  elements  de  travail 
sont  demindös  ä  chaque  instant  par  les  lecteurs;  les  recherches  ne  sont 
possibles  dans  ces  recueils  que  parce  que  les  documents  y  sout  ranges  d'apres 
l'ordre  alphabctique  des  auteurs,  ou  d'apres  l'ordre  geographiqiie,  ou,  enfin 
d'apres  certaines  divisions  typiques.  Pourquoi,  alors,  iuamobiiiser  les  gros 
volumes  par  des  numeros,  sous  pretexte  de  les  maintenir  en  ordre,  si  l'ordre 
existe  naturellement  au  milieu  des  pieces  sans  numerotatiou,  lä  oü  les  erreurs 
peuvent  plus  facilement  se  produire?  Pourquoi,  aussi,  avoir  supprime  les 
recueils  factices  qui  existaient  autrefois  et  pour  lesquels  il  y  avait  des  fiches, 
si  l'on  constitue  maintenant  de  nouveaux  recueils? 

II  y  a  hl  tonte  une  Serie  de  questions  qui  meritent  d'attirer  et  de  retenir 
l'attention  de  l'Administration. 


Der  Buchhändlerbörsenverein  und  die 
deutschen  BiMiotheken. 

Bekanntlich  ist  das  offizielle  Organ  des  Deutschen  Buchhandels,  das 
, Börsenblatt"  den  nicht  buchhändlerischen  Kreisen  nicht  zugänglich.  Es  wird 
nur  an  Buchhändler  geliefert  und  die  Empfänger  sind  verpflichtet,  es  nur  für 
eignen  Gebrauch  zu  benutzen.  Als  Grund  für  diese  Sekretierung  gilt  der 
Umstand,  dafs  der  Inhalt  des  Börsenblattes  die  nur  für  Buchhändler  be- 
stimmten Rabattsätze  und  Bezugsquellen  enthält  und  dafs,  wenn  diese  den 
Biicherkäuferu  bekannt  werden  würden,  hieraus  unter  Umständen  den  Sorti- 
ments-Buchhändlern  Schwierigkeiten  im  Verkehr  mit  ihren  Kunden  er- 
wachsen könnten.  Ob  und  in  wie  weit  diese  Befürchtung  begründet  ist,  lassen 
wir  hier  unberücksichtigt.  Der  Vorstand,  des  Börsenvereins  hat  aber  das 
Eecht,  ausnahmsw^eise  auch  an  Bibliotheken  und  sonstige  Interessenten,  bei 
welchen  es  ausgeschlossen  scheint,  dafs  das  Lesen  des  Börsenblattes  zu  Un- 
zuträglichkeiten führen  könnte,  den  Bezug  zu  gestatten  und  in  der  That  haben 
wohl  die  meisten  gröfseren  Bibliotheken  durch  ihre  buchhändlerischen  Lieferanten 
das  Blatt  erhalten.  Mit  dem  1.  Januar  hat  nun  der  Vorstand  des  Börsen- 
vereins, so  viel  uns  bekannt  ist,  allen  nicht  buchhändlerischen  Abonnenten  den 
Weiterbezug  in  einer  Zuschrift  gekündigt.    Wir  können  hierin  nur  eine  grofse 


126     Der  Buchhilndlerbörscnvercin  und  die  deutschen  Bibliotheken. 

Unfreundlichkeit  gegen  die  Bibliotheken,  zugleich  aber  auch  eine  nicht  ge- 
ringe Unklugheit  seitens  des  Vorstandes  des  Bürsenvereins  erblicken. 

Unfreundlich  nennen  wir  diese  Mafsregel,  weil  der  deutsche  Buchhandel 
in  seinem  Kampfe  gegen  die  Schleuderei  und  den  unlauteren  Wettbewerb 
ganz  besonders  auf  die  Mithilfe  der  Bibliotheken  als  seiner  besten  und  sicher- 
sten Abnehmer  augewiesen  ist,  und  weil  die  BibUotheken  ihn  in  diesem  Kampfe, 
oft  wohl  gegen  ihr  eignes  finanzielles  Interesse,  bereitwilligst  unterstützt 
haben.  Noch  auf  der  letzten  Versammlung  der  deutschen  Bibliothekare  zu 
Gotha  im  verflossenen  Jahre  ist  diese  entgegenkommende  und  freundliche  Ge- 
sinnung der  Bibliothekare  dem  Buchhandel  gegenüber  ausdrücklich  zum  Aus- 
druck gekommen,  und  man  sollte  glauben,  dal's  der  deutsche  Buchhandel  hier- 
auf einen  besonderen  Wert  legen  müfste.  Wenn  also,  wie  dies  thatsächlich 
der  Fall  ist,  die  Bibliotheken  ihrerseits  Wert  auf  den  Bezug  des  Börsenblattes 
legen,  so  kann  es  nur  eine  Unfreundlichkeit  sein,  wenn  er  ihnen  so  Knall 
und  Fall  gekündigt  wird,  wie  dies  jetzt  von  dem  Vorstand  des  Börsenvereins 
geschehen  ist. 

Wir  glauben  aber  auch,  dafs  die  Mafsregel  eine  unkluge  ist  und  dem 
Börsenverein  nicht  zum  Segen  gereichen  wird.  Wir  lassen  dahin  gestellt,  ob 
den  Bibliothekaren  die  Lektüre  des  Börsenblattes  nicht  auf  andere  Weise 
möglich  sein  wird;  jedenfalls  werden  sie  sich  bemühen  müssen,  sich  einen 
Ersatz,  soweit  es  geht,  zu  schaffen.  Sie  werden  daher  den  anderen  buch- 
händlerischen Fachbliittern ,  die  zwar  weniger  vollständig  sind,  deren  Bezug 
aber  keinen  Schwierigkeiten  unterliegt,  gröfsere  Aufmerksamkeit  schenken; 
sie  werden  auch  die  sich  mit  jedem  Jahre  mehrenden  direkten  Anerbietungen 
der  Verleger  mehr  beachten,  und  wer  will  es  ihnen  verdenken,  wenn  sie  die 
Vorteile  direkten  Bezuges  in  Zukunft  mehr  wie  bisher  ausnützen?  Wie  wir 
hören,  bereitet  der  Börsenverein  jetzt  auch  Mafsregeln  vor,  welche  die  weitere 
Reduzierung,  bez.  Abschaffung  des  bisherigen  Rabatts  bezwecken  sollen.  Es 
liegt  auf  der  Hand,  dafs  er  hierbei  vor  Allem  der  Mithilfe  der  Bibliotheken 
bedarf  und  dafs  diese  sich  wahrscheinlich  den  Bestrebungen  des  Börsen- 
vereins gegenüber  jetzt  weniger  entgegenkommend  wie  bisher  oder  direkt 
ablehnend  verhalten  werden.  Denn  es  ist  zu  bedenken,  dafs  die  Bibliotheken 
in  ihren  Entscheidungen,  selbst  wenn  sie  wollen,  nicht  ganz  dem  eignen  Er- 
messen folgen  können,  sondern  dafs  sie  zum  Teil  von  den  Bestimmungen  der 
ihnen  vorgesetzten  Behörden  abhängen.  Während  sie  bisher  bei  diesen,  im 
allgemeinen  Interesse,  die  Genehmigung  einer  Reduzierung  des  Rabattes  be- 
fürworteten, so  wird  ihnen  eine  derartige  Befürwortung  in  Zukunft  wesentlich 
erschwert  oder  ganz  unmöglich  gemacht  werden,  zumal  wenn,  was  ja  offen 
ausgesprochen  werden  mufs,  sie  nicht  anders  können,  als  in  der  über  sie  ver- 
hängten Sperrmafsregel  mehr  oder  weniger  die  Beschuldigung  eines  Mifs- 
brauches  der  ihnen  bisher  eingeräumten  Vergünstigung  zu  erblicken. 
Denn  es  ist  nicht  klar,  warum  der  Vorstand  des  Börsen  Vereins  jetzt  auf  ein- 
mal den  Weiterbezug  des  Börsenblattes  verhindert,  es  sei  denn,  dafs  sich  aus 
demselben  ernstliche  Mifsbräuche  herausgestellt  haben.  Wir  müssen  es  ent- 
schieden bestreiten,  sofern  der  Börsenverein  nicht  das  Gegenteil  beweist,  dafs 
seitens  der  Bibliotheken  mit  dem  Bezug  des  Börsenblattes  Mifsbrauch  getrieben 
worden  ist. 

Ferner  möchten  wir  auch  darauf  hinweisen,  dafs,  wenn  das  Börsenblatt 
in  Zukunft  allen  Kreisen  gleichmäfsig  verschlossen  sein  soll,  man  sich  auch 
nicht  wundern  mag,  wenn  in  besonderen  Fällen  von  den  sogenannten  buch- 
händlerischen Usancen  keine  Notiz  genommen  wird.  Es  ist  bekannt,  dafs  in 
richterlichen  Entscheidungen  wiederholt  axif  das  Börsenblatt  Bezug  genommen 
worden  ist,  und  wenn  nun  z.  B.  nicht  einmal  die  Bibliothek  des  Reichsge- 
richts in  Leipzig  in  der  Lage  sein  wird,  in  solchen  Fällen  ihren  Räten  das 
Börsenblatt  vorzulegen,  so  dürfte  das  sicher  nicht  dem  Buchhandel  zum  Nutzen 
gereichen. 

Wir  konstatieren  zum  Schlufs,  dafs,  wenn  wirklich  der  Vorstand  des 
Börsenvereins  begründete  Ursache  zu  seiner  Sperrmafsregel  hatte,  es  wohl 
zweckmäfsig  gewesen  wäre,  dieselbe  in  angemessener  Form  anszuführeu.    Wie 


Der  Bücherzoll.  127 

wir  lutren,  soll  eine  Umgestaltung  des  Börsenblattes  stattfinden,  nach  welcher 
nur  ein  Teil  seines  Inhaltes  in  Zukunft  sekretiert  werden  soll.  Der  Vorstand 
hätte  diese  Umgestaltung  abwarten  und  alsdann  seine  Bezugssperre  vielleicht 
nur  auf  diesen  einen  Teil  zur  Ausführung  bringen  sollen.  Er  hat  diese 
Rücksichtnahme  aber  nicht  für  gut  befanden,  und  wir  glauben  im  Namen 
aller  Bibliothekare  sagen  zu  können,  dafs  er  durch  sein  Vorgehen  eine 
tiefgehende  Mifsstimmung  in  bibliothekarischen  Kreisen  her- 
vorgerufen hat.  *) 


Der  Bücherzoll. 

Der  neue  Zolltarif  bringt  für  Alle,  die  ausländische  Bücher  kaufen  oder 
verkaufen,  eine  unwillkommene  Ueberraschung;  er  führt  einen  Bücherzoll  ein. 
Freilich  sollen  ungebundene  Bücher  nach  wie  vor  frei  bleiben;  der  Zoll  be- 
zieht sich  nur  auf  gebundene  Bücher.  Diese  sollen  aber  so  gut  wie 
stets  dem  Zoll  unterliegen,  nämlich  dann,  wenn  zu  den  Einbänden  Leder  oder 
Gespinnstwaren  verwendet  sind.  Der  geringste  Zusatz  von  Leinwand,  ja  nur 
ein  Streifen  Gaze,  der  äufserlich  unsichtbar  eingelegt  ist,  um  die  Heftung  zu 
halten,  soll  genügen,  um  die  Zollpflicht  zu  begründen.  Der  Zollsatz  beträgt 
30  Mk.  für  100  kg;  das  ist  der  Zoll  für  Waren,  die  mit  Leder  oder  Gespinnst- 
waren überzogen  oder  ausgestattet  sind,  also  der  Zoll  für  die  Einbände,  und 
nach  diesem  für  die  Einbände  geltenden  Zoll  sollen  gebuudene  Bücher  ihrem 
ganzen  Gewichte  nach  behandelt  werden. 

Jeder  mit  den  Verhältnissen  einigermafseu  Vertraute  sieht  sofort,  dafs 
von  dem  geplanten  Zoll  in  erster  Linie  die  Einfuhr  aus  England  und  Nord- 
amerika betroffen  wird,  weil  die  englischen  und  amerikanischen  Verleger  ihre 
Bücher  in  der  Regel  nur  gebunden  abgeben.  Der  Zoll  trägt  offensichtlich 
den  Charakter  eines  Kampfzolles,  der  gegen  Nordamerika  gerichtet  ist.  In 
der  Begründung  wird  nämlich  gesagt,  dafs  aus  dem  Kreise  des  Buchdrucker- 
gewerbes das  Verlangen  geäufsert  sei,  gegen  diejenigen  Länder,  welche  die 
Erzeugnisse  der  Buchdrnckerei  mit  Zöllen  belegten,  in  gleicher  Weise  vor- 
zugehen; unter  den  Ländern,  die  einen  Bücherzoll  erheben,  wird  aber  auch 
Nordamerika  genannt  und  behauptet,  dafs  in  den  Vereinigten  Staaten  gebundene 
wie  ungebundene  Bücher  mit  25  "/o  ihres  Wertes  verzollt  würden.  Ebenso 
hat  der  Staatssekretär  Graf  Posadowsky  als  Beispiel  dafür,  dafs  verschiedene 
Staaten  sich  durch  hohe  Eingangszölle  gegen  deutsche  Fabrikate  abschliefsen, 
im  Reichstage  angeführt,  dai's  die  deutsche  Ausfuhr  von  Litteraturgegen- 
ständen  nach  Nordamerika  sich  vermindert  hätte.  Allein  diese  amtlichen 
Aeusserungen  sind  nicht  zutreffend,  und  der  ganze  Bücherzoll  scheint  auf 
einem  grofsen  Mifsverständnis  zu  berulien.  Denn  jener  amerikanische  Zoll 
bezieht  sich  nicht  auf  Bücher  schlechthin,  sondern  nur  auf  solche,  die  in 
englischer  Sprache  gedruckt  sind.    Er  trifft   also  vornehmlich  den  englischen 


i)  Wir  könnten  dieser  gewifs  ruhig  gehaltenen  Zuschrift  eines  Fachmannes 
noch  eine  ganze  Anzahl  von  Bemerkungen  hinzufügen,  beschränken  uns  aber  nur 
auf  zwei  Fragen.  Glaubt  denn  der  Buchhändlerbörsenverein  Nachrichten,  Mit- 
teilungen u.  s.  w.  wirlclichen  Interessenkreisen  sekretieren  zu  können ,  die  in 
Tausenden  von  Exemplaren  gedruckt  sind  ?  Und  bedenkt  er  nicht  den  schon 
zahlreichen  Gegnern  der  heutigen  Organisation  des  deutschen  Buchhandels  noch 
neue  und  einflufsreiche  Widersacher  in  die  Arme  zu  treiben?  Bisher  waren  die 
Bibliothekare  im  Allgemeinen  Freunde  der  heutigen  Organisation.  Dafs  die  Biblio- 
theken die  besten  Kunden  des  deutschen  Buchhandels  sind,  unterliegt  doch 
keinem  Zweifel.  Warum  nun  sie  gerade  chikanös  belästigen?  Effektiv  wird  ja 
durch  das  Verbot  des  direkten  Bezugs  des  Börsenblattes  doch  nichts  erreicht. 

Die  Red. 


128  Der  Bücherzoll 

Buchhandel.  Denn  aus  Deutschland  werden  abgesehen  von  der  'J^auchnitz 
Edition  schwerlich  viel  englische  Bücher  nach  Amerika  ausgeführt.  Der 
amerikanische  Zoll  ist  ein  reiner  Schutzzoll  für  das  amerikanische  Buchgewerbe; 
er  begünstigt  die  Veranstaltung  amerikanischer  Ausgaben  von  englischen 
Schriften,  die  keinem  Urheberrecht  mehr  unterliegen,  und  hat  gegen  Deutsch- 
land nicht  die  mindeste  feindliche  Tendenz.  Der  Rückgang  des  Deutschen 
Bücherexports  nach  Nordamerika  kann  also  nicht  auf  Rechnung  des  Zolles 
gesetzt  werden,  der  die  in  deutscher  Sprache  gedruckten  Bücher  ganz  un- 
berührt läfst. 

Was  nun  den  in  unserm  deutschen  Tarif  vorgeschlagenen  Zoll  betrifft, 
so  hat  man  ganz  mit  Unrecht  gemeint,  dafs  er  den  Buchbindern  zu  gute 
kommen  soll.  Thatsächlich  ist  er  überhaupt  kein  Schutzzoll,  sondern  ein 
Kampfzoll;  er  soll  nicht  der  deutschen  Produktion  nützen,  sondern  die  Ame- 
rikaner zur  Aufgabe  ihres  vermeintlichen  Biicherzolles  veranlassen.  Die  Reichs- 
regierung schlägt  den  Zoll  nicht  vor,  weil  sie  ihn  an  sich  für  zweckmäfsig 
und  erwünscht  hielte,  sondern  nur,  um  bei  dem  Abschlufs  der  Handelsverträge 
einen  Druck  auf  die  Vereinigten  Staaten  ausüben  zu  können.  Da  man  die 
amerikanischen  Bücher  durch  den  Zoll  treffen  wollte,  so  legte  man  ihn  auf 
gebundene  Bücher,  wie  man  denn  überhaupt  in  Zolltarifen  Waren  eines 
bestimmten  Staates,  die  man  differentiell  behandeln  will,  in  der  Regel  nicht 
nach  ihrem  Ursprungsland,  sondern  nach  ihren  besonderen  Merkmalen  und 
Eigenschaften  bezeichnet.  Man  spricht  in  einem  Zolltarif  nicht  von  Schweizer 
Käse ,  sondern  von  Hartkäse  in  runden  Broten ;  die  Folge  davon  ist,  dafs 
die  Holländischen  Hartkäse  demselben  Zoll  unterliegen.  Legt  man  einen  Zoll 
auf  gebundene  Bücher,  so  trifft  er  neben  den  amerikanischen  auch  die 
englischen. 

Dafs  für  die  Verzollung  der  Bücher  der  Einband  bestimmend  sein  soll, 
der  von  dem  Gewicht  des  Buches  nur  einen  geringen  Teil  ausmacht  und  bei 
den  meisten  Büchern  nicht  für  die  Hauptsache  gilt,  will  dem  gewöhnlichen 
Menschenverstand  als  abgeschmackt  erscheinen.  Es  ist  aber  heutzutage  nichts 
Auffälliges.  Schon  vor  mehreren  Jahrzehnten  hatten  wir  in  Deutschland  die 
Bestimmung,  dals  bei  der  Verzollung  von  geringwertigen  Waren,  die  in  wert- 
vollen Umhüllungen  eingingen,  der  für  die  Umhüllungen  vorgeschriebene  Zoll- 
satz von  der  ganzen  Sendung  zu  erheben  sei.  So  wurde  z.  B.  verfahren, 
wenn  zum  Zwecke  der  Zollersparnis  billige  Bijouterien  in  kostbare  Etuis  ge- 
steckt waren.  Die  Anwendungen  jeuer  Regel  verfielen  oft  dem  Spott,  und 
durch  die  ganze  deutsche  Presse  lief  seiner  Zeit  die  Nachricht,  dafs  ameri- 
kanisches Büchsenfleisch  nach  der  Position  „Lackierte  Blechwaren"  verzollt 
Avorden  sei.  Seitdem  haben  aber  namentlich  die  ausländischen  Zollbehörden 
auf  diesem  Wege  grol'se  Fortschritte  gemacht,  und  heute  ist  es,  besonders 
bei  Kampfzöllen,  nichts  Ungewöhnliches  mehr,  dafs  der  Zoll  nach  der  Ver- 
packung berechnet  wird. 

Der  vorgeschlagene  Zoll  hat  bereits  heftigen  Widerspruch  gefunden. 
Von  dem  Börsenverein  der  deutschen  Buchhändler,  von  dem  Verein  deutscher 
Buchbindereibesitzer,  der  die  Grofsbuchbinder  umfafst,  und  von  dem  Bund 
der  deutschen  Buchbinder-Innungen  sind  dem  Reichstag  Petitionen  zugegangen, 
in  denen  die  Streichung  des  Bücherzolles  verlangt  wird.  Alle  fürchten,  dafs 
die  deutschen  Ausfuhrländer  mit  der  gleichen  J\Iafsregel  antworten  werden, 
und  dafs  der  deutsche  Bücherexport,  der  die  Einfuhr  um  mehr  als  das  Sechs- 
fache übertrifft  und  einen  jährlichen  Wert  von  70  Millionen  Mark  hat,  dadurch 
empfindlichen  Schaden  leiden  wird.  Bei  der  Ueberlegenheit  des  deutschen 
Buchhandels  über  den  ausländisclieu  ist  in  der  That  schon  aus  allgemeinen 
wirtschaftlichen  Gründen  eine  Politik  des  absoluten  Freihandels  am  Platze. 
Auch  die  deutsche  Buchbinderei  würde  geschädigt,  da  jetzt  viele  deutsche 
Bücher  in  Originaleinbänden  nach  dem  Ausland  gehen,  und  andererseits  nicht 
zu  erwarten  ist,  dafs  die  englischen  und  amerikanischen  Verleger  wegen  des 
deutschen  Z(jlles  ihre  Sitte,  die  Bücher  nur  gebunden  zu  verkaufen,  aufgeben 
würden. 


von  Hans  Paalzow.  129 

Der  Ertrag  des  Zolles  wird  auf  jäbriich  SO 000  M.  geschätzt.  Höher 
aber  als  das  in  dem  Zoll  liegende  Opfer  ist  die  Belästigung  des  Drucksachen- 
verkehrs anzuschlagen,  die  notwendig  damit  verbunden  wäre.  Denn  der  Zoll 
wäre  auch  für  Bücher  zu  erheben,  die  unter  Kreuzband  eingehen,  wenn  sie 
nur  über  250  g  wiegen.  Durch  das  billige  Porto  des  Weltpostvereins  ist  der 
internationale  Drucksachenverkehr  schnell  emporgeblüht;  seine  Erschwerung 
durch  die  Beifügung  von  Inhaltserklärungen  und  durch  die  Zollabfertigung 
würde  als  eine  kultiirwidrige  Mafsregel  bezeichnet  werden  müssen. 

Dafs  ein  Zoll  auf  Bücher  an  sich  verwerflich  ist,  bedarf  keiner  Aus- 
führung. Er  tritft,  wie  die  Zeitungssteuer,  den  geistigen  Konsum  und  wirkt, 
indem  er  den  internationalen  Austausch  litterarischer  Werke  vermindert,  der 
friedlichen  Annäherung  der  Völker  entgegen.  Lorenz  von  Stein  hat  die  Zeitungs- 
steuer die  irrationellste  aller  Konsumtionssteuern  genannt;  es  liegt  kein  Grund 
vor,  den  Bücherzoll  milder  zu  beurteilen,  mag  man  nun  die  Bücher,  welche 
die  Engländer  und  Amerikaner  uns  schicken,  als  geistige  Nahrungsmittel  oder 
als  geistige  Gcnufsmittel  ansehen.  Bei  der  Büchereiufuhr  aus  England  und 
den  Vereinigten  Staaten  überwiegen  übrigens  die  Werke  ernsten  luhalts  die 
blol'se  Unterhaltungslektüre  beträchtlich.  Der  Zoll  würde  also  hauptsächlich 
von  den  deutschen  Gelehrten  und  den  deutschen  Bibliotheken  getragen  werden. 
Und  welchen  Sinn  und  Zweck  hat  ein  Kampfzoll  gegen  einen  amerikanischen 
Zoll,  der  die  deutsche  Ausfuhr  in  keiner  Weise  trifft?  Etwas  anderes  wäre 
es,  wenn  auf  eine  Abänderung  des  amerikanischen  Urheberrechts  hingewirkt 
werden  sollte,  das  jetzt  ausländische  Schriften  nur  schützt,  wenn  sie  in  den 
Vereinigten  Staaten  gesetzt  und  gedruckt  sind,  während  die  amerikanischen 
Werke  in  Deutschland  ohne  diese  Beschränkitng  geschützt  werden.  Hierzu 
erscheint  aber  der  Zoll  nicht  als  ein  geeignetes  Mittel.  Aus  allen  diesen 
Gründen  ist  dringend  zu  wünschen,  dafs  von  dem  vorgeschlagenen  Bücherzoll 
gänzlich  abgesehen  wird. 

Marburg.  Hans  Paalzow. 


Eine  Zuschrift  von  Professor  Chroust  in  Wiirzburg.') 

Die  Leitung  der  Universitäts- Bibliothek  in  Würzburg  hat  sich  in  einer 
Zuschrift  im  Oktoberheft  des  Centralblattes  für  Bibliothekswesen ,  S.  .501), 
gegen  Zeitungsberichte  gewandt,  die  in  ihrem  Wortlaut  wohl  sämtlich  auf 
den  Bericht  eines  ungenannten  Verfassers  in  der  Beilage  Nr.  2oT  der  All- 
gemeinen Zeitung  zurückgehen.  Dort  ist  in  allerdings  nicht  völlig  zutreflender 
Form  über  eine  Miscelle  A.  Brandls  in  dessen  Archiv  für  das  Studium  der 
neueren  Sprachen  etc..  Bd.  107,  S.  103  f.  referiert,  worin  B.  auf  die  sprachliche 
Bedeutung  von  vier  angelsächsischen  Worten  hinweist,  die  auf  dem  Vorsteck- 
blatt einer  zuerst  von  mir  eingehend  untersuchten  und  in  meinen  „Denk- 
mälern der  Schreibkunst ",  V,  2  beschriebenen  Handschrift  der  Würzburger 
Universitäts -Bibliothek,  Mp.  Theol.  Qu.  2,  stehen.  Während  Brandl  von  dem 
„Fund"  einer  der  ältesten  angelsächsischen  Aufzeichnungen  spricht,  leitet  der 
ungenannte  Verfasser  seine  Notiz  in  der  Beilage  der  A.  Z.  mit  den  Worten 
ein:  „Prof.  Chroust  in  Würzburg  hat  kürzlich  in  der  Würzburger  Universitäts- 
Bibliothek  eine  Handschrift  gefunden,  die  sich  als  eine  der  ältesten  angel- 
sächsischen Aufzeichnungen  herausgestellt  hat",  —  eine  Wendung,  in  der  die 


1)  Wir  veröffentlichen  diese  Zuscnrifr,  wie  sie  uns  mit  der  Bitte  um  Auf- 
nahme in  das  C.  f.  B.  zugegangen  ist,  und  bestätigen,  dofs  uns  eine  Erklärung 
der  Redaktion  der  Beilage  der  A.  Z.  im  Original  vorliegt,  nach  der  sie  versichert, 
dafs  I.  die  fragliche  Notiz  nicht  von  Herrn  Professor  Dr.  Chroust  herrührt,  auch- 
nicht  von  ihm  veranlafst  sein  kann  und  dafs  2.  die  Einsendung  nicht  aus  Oester- 
reich,  bezw.  Graz  stammt.  Die  Red. 


130  Eine  Zuschrift  von  Professor  Chroust  in  Wiirzburg. 

Leitung  der  Würzburger  Universitäts- Bibliothek  den  Vorwurf  erblickt,  als 
könnte  ihr  eine  ihrer  Handschriften  bei  der  bibliothekarischen  Bearbeitung 
entgangen  sein. 

Da  in  der  eingangs  erwähnten  Zuschrift  mein  Name  genannt  wird,  so 
bin  ich  genötigt,  festzustellen,  dafs  ich  in  meiner  Beschreibung  der  Hs.,  die 
Brandl  aus  dem  Korrekturbogen  unverändert  abgedruckt  hat,  weder  von  einem 
,Fund"  noch  von  einer  , Entdeckung"  geredet  habe,  wenn  es  auch  Thatsache 
ist,  dafs  sich  vor  mir  weder  die  gegenwärtige  Bibliotheksleitung  noch  sonst 
jemand  in  Würzburg  um  die  Tis.  als  ganzes  oder  um  jene  vier  AVorte  be- 
kümmert hat.  Der  in  jener  Zuschrift  angezogene  handschriftliche  Katalog 
Kulands  aus  den  fünfziger  Jahren  hat  die  in  Ilede  stehende  Handschrift 
allerdings  beschrieben,  aber  in  einer  namentlich  in  palaeographischer  Hinsicht 
durchaus  unzulänglichen  Form,  was  der  damalige  Stand  der  palaeographischen 
Disziplin  genügend  entschuldigt;  Ruland  hat  im  wesentlichen  nur  die  ältere 
Beschreibung  der  Handschrift  durch  Oegg  in  dessen  „Versuch  einer  Koro- 
graphie  von  Würzburg",  I,  1808,  S.  31 3  f.  wiederholt  —  ein  Werk,  das  neben 
der  zahlreichen  sonstigen  Litteratur  über  diese  seit  Schannats  Vindemiae  (1723) 
bekannten  Handschrift  anzuführen  ich  in  den  Erläuterungen  zu  meinen 
„Denkmälern"  nicht  unterlassen  habe. 

Ich  selbst  habe  den  Wortlaut  jenes  Berichts  in  der  Allgemeinen  Zeitung 
wahrscheinlich  mit  vielen  dahin  verstanden,  dafs  dessen  Verfasser  mit  den 
Worten  „Fund  einer  Handschrift"  nichts  anderes  als  den  „Fund  in  einer 
Handschrift"  meint.  Auch  die  Würzburger  Priscillianhandschrift  war  seit 
anderthalb  Jahrhunderten  entdeckt  und  von  der  Bibliotheksverwaltung  säuberlich 
mit  einer  Signatur  versehen  worden  und  doch  bleibt  G.  Schepss  der  Entdecker 
der  Priscillianhandschrift  und  kein  Mensch,  abgesehen  von  der  derzeitigen 
Leitung  der  Würzburger  Universitiits-Bibliothek,  hat  an  diesem  Sprachgebrauch 
bisher  Anstofs  genommen. 

Ich  kann  eine  Verteidigung  des  Wortlauts  jenes  Berichts  füglich  dessen 
Verfasser  überlassen,  möchte  aber  bei  dieser  Gelegenheit  bemerken,  dafs 
derartige  Missverständnisse  vermieden  bleiben  würden,  wenn  die  Leitung  der 
Würzburger  Universitäts -Bibliothek  sich  endlich  zur  Neubearbeitung  und 
Herausgabe  eines  modernen  Anforderungen  entsprechenden  Handschriften- 
verzeichnisses entschlösse.  Der  angezogene  handschriftliche  Katalog  des  so 
verdienstvollen  Ruland  ist  völlig  veraltet  und  in  manchen  Stücken  irreführend, 
D.  Kerlers  als  Manuskript  gedrucktes  Verzeichnis  der  Pergament-Handschriften 
der  Universitäts-Bibliothek  Würzburg,  1886,  ist  nur  ein  alphabetischer  Renner  zu 
Kulands  Katalog.  So  konnte  es  kommen,  dafs  der  Priscillian  bis  1886  seiner 
Auferstehung  harren  musste,  dafs  (ich  spreche  nur  von  den  fast  zufälligen 
Ergebnissen  einer  die  Form  der  Handschriften  berücksichtigenden  Prüfung) 
eine  wichtige  Kanoneshandschrift  (Mp.  Th.  Fol.  '2;  vgl.  Denkmäler  der  Schreib- 
kunst, V,  6)  sich  dem  Scharfblick  und  dem  Sammelfleifs  eines  Maafsen  ent- 
ziehen konnte,  und  dafs  die  noch  viel  wichtigeren  und  zum  Teil  sehr  alten 
AVürzburger  Vulgatahandschriften  in  der  Vulgatalitteratur  (man  vergleiche 
nur  die  synoptische  Ausgabe  der  Evangelien  von  Wordsworth  und  White, 
Bergers  Histoire  de  la  Vulgate  und  Corssens  Ausführungen  in  den  GGA., 
18114)  überhaupt  nicht  erwähnt  werden  oder  wenigstens  nicht  den  ihnen  ge- 
bührenden Platz  einnehmen;  Schepss  kleine  Schrift  über  die  ältesten  Evangelien- 
haudschriften  der  Würzburger  Universitäts- Bibliothek,  1887,  ist  in  der  Litte- 
ratur leider  unbeachtet  geblieben. 

Von  den  gegenwärtig  bestehenden  Universitäten  Deutschlands  knüpft 
allein  die  Universität  Würzburg  noch  unmittelbar  an  eine  Stätte  karolingischer 
Kultur  an;  sie  ist  dadurch  die  Erbin  der  Bibliothek  des  Würzburger  Dom- 
stifts geworden,  die,  wie  der  alte  von  Gustav  Becker  veröffentlichte  Katalog 
aus  dem  neunten  Jahrhundert  erkennen  läfst,  eine  der  reichsten  Büchersamm- 
lungen der  karolingischcn  Zeit  gewesen  ist,  so  dafs  sie  auch  nach  der  Plün- 
derung durch  die  Schweden  an  Handschriften  des  sechsten  bis  zum  neunten 
Jahrhundert  noch  unvergleichlich  mehr  besitzt  als  irgend  eine  Universitäts- 
Bibliothek,   die  sich  längst  schon   eines  gedruckten  Handschriften  -  Katalogs 


Recensionen  und  Anzeigen.  131 

erfreut.  Dem  von  jedem  Forscher  empfundenen  Bedürfnis  nach  Veröffent- 
lichung eines  beschreibenden  Handschriftenverzeichnisses,  für  das  Roses  Ver- 
zeichnis der  Meerman- Handschriften  Muster  sein  müfste,  abzuhelfen,  dadurch 
zu  den  Schätzen  der  Würzburger  Universitäts- Bibliothek,  in  der  sich  noch 
wirkliche  Entdeckungen  machen  lassen,  den  allgemeinen  Zugang  zu  eröffnen, 
das  Aväre  das  nobile  officium  der  glücklichen  Erben  und  ein  würdiger  Gegen- 
stand bibliothekarischen  Ehrgeizes. 

Würzburg.  Anton  Chroust. 

Da  meine  Bemerkung  im  „Centralblatt  für  Bibliothekswesen  a.  a.  0." 
sich  nicht  gegen  den  Herrn  Professor  Chroust  gerichtet  hat  —  denn  ich  habe 
nicht  angenommen,  dais  die  betreffende  Zeitungsnotiz  von  ihm  ausgegangen 
sei  —  und  da  mir  nichts  ferner  liegt  als  das  Verlangen,  mich  mit  ihm  in 
eine  Polemik  einzulassen ,  sei  es  über  den  Begriff  des  Findens  einer  Hand- 
schrift, sei  es  über  anderes,  so  sehe  ich  mich  nicht  veranlafst,  auf  Obiges 
irarend  etwas  zu  erwidern. 


'o 


W.  Kerler. 


Recensionen  und  Anzeigen. 

Entwurf  zu  einer  Deutschen  Bibliographie.  In  Verbindung 
mit  Herrn  Dr.  Gustav  K  a  r  p  e  1  e  s -Berlin  bearbeitet  von 
Dr.  Heinrich  Hub.  Honben-Berlin.  Leipzig,  Druck  von  Fr.  Andrä's 
Nachfolger  (M.  Dietrich).  8"  24  S. 
Einigermafsen  widerstrebend  erfülle  ich  den  Wunsch  der  verehrlicheu 
Redaktion,  über  den  in  oben  bezeichneter  Broschüre  enthaltenen  „Entwurf-' 
an  dieser  Stelle  einige  Worte  zu  sagen.  Denn  ein  Urteil  über  den  Entwurf 
abzugeben  ist  deswegen  vor  der  Hand  unmöglich,  weil  die  geplante  Arbeit 
nur  in  allgemeinsten,  bei  jedem  genaueren  Zusehen  verschwimmenden  Umrissen 
gekennzeichnet  wird,  während  das  Wesentliche,  der  Arbeitsplan  selbst,  noch 
der  Ausarbeitung  durch  Herrn  A.  L.  Jellinek  harrt.  Vorläufig  kann  man  aus 
der  Broschüre  ungefähr  soviel  entnehmen,  dafs  die  in  Zeitschriften  und  Zeitungen 
des  19.  Jahrhunderts  niedergelegte  deutsche  „Litteratur  imd  litterarhistorische 
Forschung"  in  einer  Reihe  von  Indices  so  registriert  werden  soll ,  dafs  die 
hinter  einander  abgedruckten  genauen  Inhaltsübersichten  je  einer  gröfseren 
Anzahl  von  Zeitschriftenbänden  mit  darauf  folgendem  und  auf  sie  verweisendem 
Sach-  und  Namen-Index  zu  einem  Bande  vereinigt  werden.  Die  Mittel  zu 
der  Arbeit  werden  durch  Gründung  einer  „Bibliographischen  Gesellschaft" 
aufgebracht,  die  von  ihren  Mitgliedern  einen  Jahresbeitrag  von  „etwa  6  Mk." 
beanspruchen  wird. 

In  welchem  Umfange  die  Zeitschriften  zur  Registrierung  ihres  Inhalts 
herangezogen  werden  sollen,  kann  man  aus  dem  „Entwürfe"  nicht  erfahren. 
Der  stolze  Name  „Deutsche  Bibliographie",  den  das  Unternehmen  führt,  be- 
rechtigt zu  der  Erwartung,  dafs  kein  zur  deutschen  Litteratur  im  weiteren 
Sinne  gehöriges  Gebiet  grundsätzlich  von  der  Verzeichnung  ausgeschlossen 
sei,  dafs  nicht  nur  schöne,  sondern  auch  juristische,  historische,  politische, 
theologische  Litteratur  werde  herangezogen  werden.  Diese  Erwartung  hat 
wenigstens  vorläufig  keine  Aussicht  auf  Erfüllung,  da  S.  17  erklärt  wird:  „Ob 
das  Unternehmen  auch  die  Zeitschriften  anderer  Fachkreise,  besonders 
auch  die  Kunstzeitschriften,  umfassen  wird,  hängt  davon  ab,  ob  eine  solche 
Erweiterung  (so !)  genügende  Unterstützung  seitens  der  Interessenten  findet." 
Nur  dafs  leider  in  dem  ganzen  Entwürfe  von  den  eigentlichen  Fachkreisen, 
denen  hier  die  „anderen"  gegenübergestellt  werden,  mit  keiner  Silbe  die 
Rede  ist,  vielmehr  S.  23  in  direktem  Gegensatz  zu  der  eben  angeführten  Be- 
merkung gesagt  wird:  „Es  handelt  sich  nicht  um  ein  Werk,  das  nur  die 
engsten  Kreise  berührt;  nicht  nur  für  Gelehrte  ist  es  zu  schaffen,  sondern  im 


132  Rccensionen  und  Anzeigen. 

weitesten  Sinne  für  alle  die,  welche  die  Feder  führen  und  doch  (so!)  den 
Ehrgeiz  fühlen,  mehr  zu  leisten,  als  nur  Papier  zu  beschreiben"  ( ! ).  Neben 
der  oben  angeführten  negativen  Begrenzung  des  in  Betracht  kommenden 
Kreises  von  Zeitschriften  ist  die  einzige  wenigstens  scheinbar  positive  in 
folgenden  Worten  (S.  16)  ausgesprochen:  „Es  giebt  im  19.  Jahrhundert  eine 
Reihe  von  Zeitschriften,  deren  Wichtigkeit  für  die  Litteratur-  und  Kultur- 
geschichte feststeht;  dazu  gehören  die  oben  genannten  —  auf  S.  4  sind  ein 
reichliches  Dutzend  von  Zeitschriftentiteln,  wie  ,, Freihafen" ,  ,, Mitternachts- 
zeitung", „Planet",  ,, Komet"  u.  a.  angeführt  — ,  denen  sich  noch  sehr  viele 
anschliefsen  werden.  Diese  gilt  es  in  erster  Linie  so  zu  erledigen,  dafssie 
als  bibliographisch  völlig  erschöpft  gelten  können  "  Auch  über  die  zeitliche 
Begrenzung  des  Arbeitsgebietes  gelangt  man  durch  die  Lektüre  des  „Ent- 
wurfes" niclit  zur  Klarheit.  In  den  Zeitschriften  des  19.  Jahrhunderts,  heilst 
es  S.  4,  sei  ein  bedeutender  Teil  unserer  Litteratur  und  unserer  litterarischen 
Forschung  enthalten.  Diesen  vielfach  noch  völlig  unberührten  Schatz  gelte  es  mit 
einer  energischen  Anstrengung  zu  heben.  Also,  folgert  der  Leser,  soll  eine 
Bibliographie  der  Zeitschriften  des  19.  Jahrhunderts  geschaffen  werden.  Doch 
nicht;  wenige  Zeilen  später  wird  ihm  mitgeteilt,  es  gelte,  ein  neues  Werk 
zu  schaffen,  da^  zwischen  Goedeke,  der  luit  Goethes  Tode  schliefst,  und  den 
Jahresberichten  für  neuere  deutsche  Litteraturgeschichte ,  die  mit  1S90  ein- 
setzen, stehe.  Und  dies,  obschon  unmittelbar  vorher  die  —  für  die 
Neubearbeitung  freilich  ganz  grundlose,  aber  auch  für  die  erste  Auflage  nicht 
zutreffende  —  Behauptung  aufgestellt  worden  ist,  dafs  Goedeke  sich  auf 
Bucherscheinungen  beschränke  und  höchstens  die  Titel  gleichzeitiger  Zeit- 
schriften zu  nennen  wisse,  so  dafs  schlechterdings  unverständlich  bleiben 
müfste,  wie  denn  sein  Werk  für  Absteckung  des  Arbeitsfeldes  einer  Zeit- 
schriftenbibliographie irgend  mafsgeblich  sein  könnte.  Freilich,  aus  einer 
späteren  Stelle  (S.  15)  sieht  mau,  dafs  die  Worte  nicht  so  auf  die  Goldwage 
zu  legen  sind;  die  deutsche  Bibliographie,  heifst  es  dort,  werde  zunächst  (!) 
bestrebt  sein,  die  leere  Strecke  auszufüllen,  die  dem  Forscher  bis  zum  Er- 
scheinen der  Jahresberichte  und  der  Dietrichschen  Bibliographie  entgegeu- 
gähnt.  Kurz,  der  „Plan"  entgleitet  einem  immer  wieder  unter  den  Händen. 
Nur  soviel  scheint  nach  der  oben  augeführten  Bemerkung  auf  S.  16  fest- 
zustehen, dafs  die  Wichtigkeit  einer  Zeitschrift  für  ihre  Aufnahme  mafs- 
geblich sein  soll.  „In  wieweit  Zeitschriften  und  Zeitungen  zweiten  oder  x-ten 
Grades  (!)  berücksichtigt  werden,  darüber  wird  sich  der  Arbeitsausschufs 
auf  Grund  der  einzuholenden  fachmännischen  Urteile  einigen."  Was  geschehen 
soll,  falls  die  Meinungen  der  Fachmänner  über  die  Anfuahmewürdigkeit  der 
Zeitschriften  „zweiten  oder  x-ten  Grades"  auseinandergehen,  erfährt  man 
nicht.  „Dazu  dürfte  es  selten  kommen" ,  meint  Herr  Houben  in  nicht  zu 
übertreffendem  Optimismus.  Auch  von  Zeitungen  kommen  (nach  S.  6,  wo 
sinustörend  „Zeitschriften"  statt  Zeitungen  verdruckt  ist)  „vor  allen"  die  in 
Betracht,  welche  durch  selbständiges  Feuilleton  oder  wissenschaftliche  Bei- 
lagen eine  hervorragende  Stellung  einnehmen. 

Diesem  kritischen  Standpunkt  gegenüber,  den  die  „Deutsche  Biblio- 
graphie" bei  der  Auswahl  des  Materials  einnimmt,  wirkt  nun  einigermafsen 
verblüffend  die  warme  Befürwortung,  die  S.  21  der  Aufnahme  von  „Spreu" 
neben  dem  „Korn"  zu  teil  wird.  Es  heifst  dort  wörtlich :  „Noch  ein  weiterer 
Einwurf  ist  kurz  zu  widerlegen.  Man  sagt  wohl:  Viel  Nützliches  und  Wert- 
vodes  wird  durch  die  Bibliographie  gefunden  werden,  aber  noch  mehr  Wert- 
loses; die  Spreu  wird  das  Korn  weitaus  überwiegen !  und  man  kommt  dann  zu 
dem  SchUisse,  dafs  eine  Bibliographie  nur  kritisch  sichtend  einen  Wert  besitze. 
Um  aber  kritisch  zu  sichten,  mufs  doch  erst  alles  beisammen  sein,  Korn 
wie  Spreu.  Der  Spreu  wegen  auf  das  Korn  verzichten,  hiefse  denn  doch  das 
Kind  mit  dem  Bade  ausgiefsen."  Sollten  auf  grund  so  schöner  Worte  nicht 
aucn  die  „Zeitschriften  zweiten  oder  x-ten  Grades"  ihr  unbedingtes  Aufnahme- 
recht  nachzuweisen  imstande  sein?  Nicht  weniger  verblüffend  wirkt  folgende 
Stelle  (S.  16):  „Was  soll  also  verzeichnet  werden?"  wurde  weiter  gefragt 
(sc.  in  Zuschriften  an  Herrn  Houben).    Ich  glaube,  der  Entwurf  giebt  jedem 


Recensionen  nnd  Anzeigen.  133 


die  Antwort:  Alles.  Doch  gilt  diese  Antwort  nur  in  dem  Falle,  dals  die 
historiscli  wichtigen  ('?!)  Zeitschriften  in  Frage  stehen."  ')  Auch  bei  Zeitungen, 
heilst  es  S.  6,  könne  eine  Auswahl  von  Wichtigem  und  Unwichtigem  nicht 
stattfinden,  da  einerseits  das  Unwichtige  keinen  bedeutenden  Raum  fortnehme, 
andrerseits  das  Urteil  „darüber"  dem  einzelnen  Mitarbeiter  nicht  zu 
überlassen  sei  —  und  S.  17:  „Ist  erst  die  Registratur  der  Zeitschriften 
eine  unbedingt  zuverlässige  (was  heifst  das?),  so  wird  sich  auch  die  mehrfach 
erhobene  Frage  nach  den  kleineren  litterarischen  Notizen  der  Zeitungen  und 
ihrer  Verarbeitung  lösen."  So  geht  es  beständig  hin  und  her;  das  krasseste 
Beispiel  widerspruchsvoller  Aeul'serungen  ist  vielleicht  folgendes:  S.  5:  „Eine 
chronologische  Anordnung  der  behandelten  Zeitschriften  ist  nicht  einzuhalten" 
und  S.  16:  „Eine  chronologische  Reihenfolge  wird  nach  Möglichkeit  ein- 
gehalten." 

Erst  durch  Zuschriften  wurden  die  Herren  Houben  und  Karpeles  darauf 
aufmerksam,  dafs  die  letzte  Versammlung  des  Vereins  deutscher  Bibliothekare 
sich  in  den  Pfiugsttagen  des  verflossenen  Jahres  auf  Anregung  von  Dr.  Berg- 
hoeffer-Frankfurt  a.  M.  mit  dem  Plane  einer  deutschen  Zeitschriftenbiblio- 
graphie beschäftigt  hat,  und  es  ist  vornehmlich  der  Umstand,  dafs  Herr 
Houben  sich  am  Schlüsse  seiner  Broschüre  in  völlig  unzutreftender  Weise 
über  die  in  Gotha  gepflogenen  Verhandlungen  äufsert.  der  es  mir  notwendig 
erscheinen  liels,  dafs  das  Centralblatt  für  Bibliothekswesen  mit  seinem  noch 
so  unfertigen  „Entwürfe"  schon  jetzt  sich  befasse.  Herr  Houben  behauptet 
S.  22,  die  Versammlung  sei  hauptsächlich  infolge  des  von  mir  erstatteten 
Korreferates  zu  der  Resolution  gelangt:  „Ein  Repertorium  der  deutschen 
Zeitschriftenlitteratur  mufs  sich  darauf  "beschränken,  die  namhafteren  Beiträge 
der  geisteswissenschaftlichen  Zeitschriften  zu  verzeichnen."  Das  ist  eine  grobe 
Unrichtigkeit.  Vielmehr  hat  die  Versammlung  die  Frage  für  noch  nicht 
spruchreif  erklärt  und  weder  zu  dem  Referate  Dr.  Berghoeffers  noch  zu  meiner 
in  die  angeführten  Worte  gekleideten  These  sich  zustimmend  geäufsert. 
Ebenso  unrichtig,  wennschon  wesentlich  gleichgiltiger ,  ist  es,  wenn  Herr 
Houben  behauptet,  ich  habe  die  Ansicht  vertreten,  dafs  eine  Zeitschriften- 
bibliographie keineswegs  dringlich  notwendig  sei,  während  ich  genau  das 
Gegenteil  mit  den  Worten  gesagt  habe:  ,.Die  nachträgliche  Verzeichnung  der 
Zeitschriftenlitteratur  bleibt  dringend  nötig,  wenn  wir  nicht  für  alle  Zeiten 
eine  empfindliche  Lücke  in  unserem  bibliographischen  Handwerkszeug  be- 
halten wollen."  Auf  weitere  Berichtigungen  lasse  ich  mich  nicht  ein;  wer 
das  Vorstehende  liest,  wird  die  Behauptungen  des  Herrn  Houben  mit  an- 
gemessener A^orsicht  aufnehmen. 

Obwohl  mir  die  Houbensche  Broschüre  wegen  des  in  ihr  zu  Tage 
tretenden  Mangels  an  Klarheit  in  Gedanken  und  Sprache,  wegen  der  Un- 
Zuverlässigkeit  ihrer  Aufstellungen  und  nicht  zuletzt  wegen  der  überall  durch- 
blickenden wenig  vornehmen  Reklame,  die  es  fertig  bringt,  fünf  Druckseiten 
mit  zumeist  zustimmenden  Aeufserungen  zu  füllen,-)  einen  recht  ungünstigen 
Eindruck  hinterlassen  hat,  so  möchte  ich  doch  zum  Schlüsse  die  Hoffnung 
und  den  lebhaften  Wunsch  aussprechen,  dafs  die  leider  mit  so  vielem  Ge- 
räusch aller  Welt  kund  gethane  Unternehmung,  wenn  sie  wirklich  ins  Leben 
tritt,  auf  grund  eines  weisen,  klar  durchdachten  Arbeitsplanes  zu  einem  ge- 
deihlichen Ziele  komme.     Herr  Houben  darf  überzeugt  sein,  dafs  die  Biblio- 

1)  Dafä  Herr  Houben  mit  dem  Wort  ,, Alles"  nicht  den  landläufigen  Be- 
griff verbindet,  geht  auch  aus  folgender  Stelle  hervor  (S.  i6  u.  17):  ,, Unser  Plan 
unterscheidet  sich  von  ,, allen"  bisherigen  Bibliographien  („von  dem  aller  bis- 
herigen Bibliographien"  ist  gemeint)  dadurch,  dafs  er  (!)  nicht  etwa  nur  kritische 
oder  historische  Aufsätze  registriert,  sondern  den  ganzen  Inhalt  der  Zeitschrift." 
So  wenig  Respekt  vor  den  bibliographischen  Kenntnissen  der  Leser  habe  ich 
selten  gefunden. 

2)  Von  diesen  scheint  denn  freilich  gelegentlich  das  Unbequeme  weg- 
gelassen, wie  bei  der  von  Prof.  Minor,  die  nach  vier  Punkten  mit  den  Worten 
beginnt:  „Das  kann  mich  aber  nicht  abhalten." 


134  Recensionen  und  Anzeigen. 

thekare  nicht  die  Letzten  sein  werden ,  die  ihm  für  tüchtige  bibliographische 
Hilfsmittel  Dank  wissen.  Bis  auf  weiteres  aber  scheinen  sie  mir  allen  Grund 
zu  haben,  sich  so  abwartend  zu  verhalten,  wie  Herr  Geh. -Rat  Dziatzko  in 
seinem  S.  11  u.  12  der  Houbenschen  Broschüre  abgedruckten  Gutachten  ge- 
than  hat. 

Berlin.  Alfred  Schulze. 

Conrad  Bornhak,  Die  Rechtsverhältnisse  der  Hochschullehrer  in 
Preufsen.  Zum  praktischen  Gebrauche  dargestellt.  Berlin,  Georg 
Reimer  1901.    (3  Bl.  I(i4  S.).     2,40  M. 

An  einer  wissenschaftlichen  Bearbeitung  des  preufsischen  Universitäts- 
rechts fehlt  es  bisher  ganz,  und  jeder  Beitrag  hierzu  ist  deshalb  mit  Freude 
zu  begrüfsen.  Leider  vermag  ich  jedoch  über  die  vorliegende  Schrift  kein 
günstiges  Urteil  zu  fällen.  Abgesehen  davon,  dafs  sie  den  Gegenstand  nicht 
erschöpft,  enthält  sie  zahlreiche,  zum  Teil  fundamentale  Irrtümer.  Ihre  Grund- 
tendenz ist  etwa  dieselbe  wie  in  dem  preufsischen  Staatsrecht  des  Verfassers : 
Bornhak  übertreibt  die  Rechte  der  Staatsregierung  und  drückt  die  der 
Universitäten  und  Fakultäten  herab.  Er  gehört  zu  der  Gruppe  von  Staats- 
rechtslehrern, denen  Gerhard  An  schütz  eine  krypto-absolutistische  Gedanken- 
richtung nachsagt.  Die  Statuten  der  Universitäteu  und  Fakultäten  hält  er  für 
gewöhnliche  Verordnungen,  die  von  dem  König  oder  dem  Minister  beliebig 
abgeändert  werden  können,  ohne  das  die  Universitäten  und  Fakultäten  auch 
nur  gehört  zu  werden  brauchen.  Weiter  spricht  er  von  einem  sogenannten 
Vorschlagsrecht.  Die  Vorschläge  der  Fakultäten  wegen  der  Besetzung  vakan- 
ter Professuren  seien  nichts  als  gutachtliche  Aeufserungen ,  wie  sie  überall  in 
der  Staatsverwaltung  seitens  der  unteren  Behörden  üblich  seien;  nur  trete  hier 
an  Stelle  des  sonst  beliebten  Personalienrates  ein  Kollegium ,  die  Fakultät. 
Das  sei  aber  auch  der  ganze  Unterschied.  Diese  neue  Theorie  drückt  das 
Vorschlagsrecht  zu  völliger  Bedeutungslosigkeit  herab;  es  könnte,  wenn 
Bornhaks  Ansicht  richtig  wäre,  durch  einen  Federstrich  des  Ministers  be- 
seitigt werden.  Auf  eine  Polemik  gegen,  diese  und  andere  in  der  Schrift  aus- 
gesprochene Meinungen  kann  ich  an  dieser  Stelle  nicht  eingehen;  ich  denke 
jedoch  in  einer  juristischen  Fachzeitschrift  mich  mit  ihm  auseinanderzusetzen. 
Die  Darstellung  des  Buches  ist  nach  den  Akten  des  Kultusministeriums  ge- 
arbeitet. Freilich  wäre  aus  diesen  Akten  noch  manches  zu  entnehmen  ge- 
Avesen,  was  Bornhak  übergeht.  Namentlich  ist  aber  die  gedruckte  Litterattir 
nicht  genügend  verwertet;  nicht  einmal  die  Statuten  der  Universitäten  und 
Fakultäten  sind  sorgfältig  durchgearbeitet. 

Ich  glaube  nicht,  dafs  der  Verfasser  mit  seinen  neuen  Theorien  bei 
seinen  Fachgenossen  Anklang  finden  wird.  Die  preufsische  Unterrichtsver- 
waltuug  aber,  die  das  Universitätsrecht  stets  loyal  und  seinem  Geiste  ent- 
sprechend gehandhabt  liat,  wird  sich  seine  Ansichten  vermutlich  ebenso  wenig 
aneignen,  wie  zu  befürchten  steht,  dafs  die  Staatsregieruug  seine  früher  ent- 
wickelte Theorie  vom  Verorduungsrecht  in  Thaten  lunsetzen  wird. 

Marburg.  Hans  Paalzow. 

von  Haugwitz,  Eberh.  Graf,  Der  Palatiu,  seine  Geschichte  und  seine 
Ruinen.     Mit   einem  Vorwort   von   .   .   .   Chr.  Hülsen.     Rom,    Löscher 
&  Co.  1901. 
Das  vorliegende,  vornehm  ausgestattete  Büchlein  will  nicht  die  Wissen- 
schaft bereichern ,  sondern  popularisieren ,   als  Führer  der  Touristen ,  die  den 
Palatin  besuchen;  und  dazu  eignet  es  sich. 

Nach  einer  Einleitung  von  Hülsen  giebt  der  Vf  eine  Geschichte  des 
Palatin  in  der  Königszeit,  der  Republik  und  der  Kaiserzeit  mit  einem  kurzen 
Ueberblick  über  das  Mittelalter  und  die  neueren  Ausgrabungen;  er  schliefst 
mit  einer  eingehenden  über  zwei  Tage  verteilten  Führung  durch  die  Ruinen. 
Beigegeben  sind  aufser  den  nötigen  Plänen  und  Ansichten  namentlich  einige 
Rekonstruktionen,  von  denen  wir  nichts  weiter  erfahren,  als  dafs  sie  von 
G.  T(ognetti)  ausgeführt  sind. 


Recensionen  und  Anzeigen.  135 

Der  Vf.,  der  weder  Topograph  noch  zünftiger  Philolog  ist,  scliöpft  sein 
Wissen  meistens  aus  abgeleiteten  Quellen;  er  wird  sicherlicli  bei  der  Arbeit 
viel  gelernt  haben ;  mancherlei  aber  bleibt  naturgemäfs  einer  zweiten  Auflage 
vorbehalten,  die  wir  dem  Buche  wünschen  wollen. 

Grade  für  die  Zeit,  über  die  wir  am  besten  unterrichtet  sind,  fehlen 
einige  wichtige  Züge  im  Bilde  des  Palatiu.  Zur  Zeit  des  Augustus  vermisse 
ich  das  Wachtlokal  der  Praetorianer,  die  damals  im  Kaiserpalast  ihren  Einzug 
hielten;  beim  Schmuck  des  Eingangs  wird  der  Eichenkranz  allerdings  er- 
wähnt, aber  es  fehlt  der  clipeus  virtutis  (Monum.  Ancyr.  ed.  M.^  p.  152). 
Ebenso  mufste  die  Frage,  ob  Augustus  das  palatinische  Pomerium  erweitert 
habe  oder  nicht,  in  diesem  Zusammenhange  wenigstens  berührt  werden.  Auch 
die  palatinischen  Bibliotheken  werden  sehr  kurz  abgefertigt.  Über  das  pul- 
vinar  des  Augustus  s.  Gardthausen,  Aug.  II  572  A.  21.  Die  Gallerie,  durch 
die  Caligula  Palatin  und  Capitol  verband,  wird  erwähnt  mit  dem  Bemerken, 
S.  58,  dafs  sie  bald  wieder  verschwunden  sei.  Hülsen,  der  Hauptgewährs- 
mann des  Vf ,  meint  (Mitt.  d.  Eöm.  Inst.  1893  S.  264  A.  und  Formae  urb. 
Rom.  antiquae  S.  51)  heute  noch  Reste  der  Brücke  nachweisen  zu 
können.  Der  Vf.  liebt  es,  wirkungsvolle  Scenen  zu  schildern,  die  sich  auf  dem 
Palatin  abgespielt  haben;  die  wirkungsvollste  aber  hat  er  zu  schildern  unter- 
lassen; ich  meine  die  Sitzung  des  Senates  im  Tempel  des  palatinischen 
Apollo,  in  der  Sejans  Sturz  entschieden  wurde.  Für  eine  zweite  Auflage  wäre 
eine  bessere  Revision  auch  in  stilistischer  Beziehung  notwendig.  Der  Vf.  sagt 
allerdings  die  domus  (Tiberiana),  daneben  aber  consequent  in  dem  ganzen 
Buche:  der  porticus.  S.  73  Libanus  st.  Libanius  (fehlt  in  der  Liste  S.  168), 
S.  8ß  Tirhobate  st.  Tichobate.  S.  37  Livia  war  eigentlich  nicht  die  dritte, 
sondern  die  zweite  Frau  des  Augustus. 

Das  Verzeichnis  antiker  Schriftsteller,  S.  167— 169,  würde  ich  als  unvoll- 
ständig und  überflüssig  vollständig  streichen;  jedenfalls  müfste  es  heifsen 
S.  168  st.  Sollnus  Gaius  Filius:  G.  Julius  Solinus.  Dankenswerter  ist  die  Ueber- 
sicht  der  neuereu  Litteratur  (S.  170 — 172),  obwohl  sie  ungleich  und  flüchtig 
zusammengestellt  ist.  A.  Schneiders  Atlas  vom  alten  Rom  scheint  der  Vf. 
weder  gekannt  noch  benutzt  zu  haben. 

Sehr  dankenswert  ist  dagegen  das  Verzeichnis  der  auf  dem  Palatin  ge- 
fundeneu antiken  Statuen,  Reliefs  etc.  (S.  163  ff).  Vollständigkeit  läfst  sich 
hier  nicht  auf  den  ersten  Wurf  erreichen ;  hier  ist  Raum  für  die  Beiträge  der 
Mitarbeiter  (s.  Lanciani,  Ruins  and  excav.  of  anc.  R.  p.  177.  179). 


Mitteilungen  aus  und  über  Bibliotheken. 

Mehrbewilligungeu  für  die  Preufsischen  Staats-Bibliotheken 
durch  den  Staatshaushalts  etat  für  1902. 

Ordinarium. 

Königliche  Bibliothek  (Kap.  122,  Tit.  12  ff.). 

1.  Anfangsbesoldung  für  einen  Bibliothekar  (2700—5100  M.)     2700  M. 

[Die  Begründung  der  Stelle  ist  notwendig  infolge  Zu- 
nahme der  Geschäfte.] 

2.  Umwandlung  von  2  Hilfsbibliothekarstellen  in  etatsmäfsige 
Bibliothekarstellen:  Anfangsbesoldungen  für 2 Bibliothekare 
(2700—5100  M.) 5400    „ 

3.  2  Bibliothekarstellen  für  die  beiden  Hilfsarbeiter  des 
Wenker'schen  Sprachatlas  des  Deutschen  Reiches  (2700 
bis  5100  M.):  zwei  Anfangsbesoldungen  von  je  2700  M.  — 
künftig  wegfallend  — 5400    „ 

XIX.     ^.  10 


136  MitteihiQoreü  aus  und  über  Bibliotheken. 


^ö 


[So  lange  die  beiden  Bibliothekare  im  Amte  sind,  wird 
der  Fonds  Tit.  15  „zur  Vermehrung  und  Unterhaltung 
der  Sammlungen"  um  jährlich  3G00  M.  gekürzt.]*) 
4.    Anfangsbesoldungen  für  2  Expedienten  (1650—2700  M.)  .     3300  M. 
[Begründung    notwendig    infolge    Zunahme    der    Ge- 
schäfte.] 
Zu  1 — 4  die  üblichen  Wohnungsgeldzuschüsse,  nämlich 

zu  1 900    „ 

„.  2.  je  900  M.,  zusammen 1800    „ 

„    3.  je   540  M.,  weil  die  beiden   am  Sprachatlas  be- 
schäftigten Bibliothekare  in  Marburg  wohnen,  — 

künftig  wegfallend  ^  zusammen 1080    „ 

„    4.  je  540  M.,  zusammen 1080    , 

Universitäts-Bibliothek  Greifswald  (Kap.  119,  Tit.  3). 
Zur  Errichtung  einer  2.  Expedientenstelle  (mit  1650  —  2700  M.) 

an  Gehalt  nebst  Wohnungsgeldzuschui's 2010    „ 

Universitäts-Bibliothek  Halle  (Kap.  119,  Tit.  5). 

1.  Zur  Errichtung  einer  Bibliothekarstelle  (mit  2700—5100  M.) 
an  Gehalt  nebst  Wohnungsgeldzuschufs 3360    „ 

2.  Zur  Umwandlung  einer  Hilfsbibliothekarstelle  in  eine 
Bibliothekarstelle  (mit  2700  —  5100  M.)  an  Gehalt  nebst 
Wohnungsgeldzuschufs  unter  Verwendung  von  2400  M. 
Eemuneration  noch 960    „ 

Universitäts-Bibliothek  Göttiugen  (Kap.  119,  Tit.  7) 
Zur  Umwandlung  einer  Hilfsbibliothekarstelle  in   eine  Biblio- 
thekarstelle (mit  2700—51 00  M.)  an  Gehalt  nebst  Wohnungs- 
geldzuschufs unter  Verwendung  von  2400  M.  Remuneration 
noch 840    „ 

Universitäts-Bibliothek  Marburg  (Kap.  119,  Tit.  8). 
Zur  Verstärkung  der  sächlichen  Ausgabefonds  für  wirtschaft- 
liche Zwecke 1000    , 

Paulinische  Bibliothek  Münster  (Kap.  119,  Tit.  10). 
Zum    Zwecke    der   Ausgestaltung    der   Akademie    zu    einer 
Universität: 

1.  Zur  Errichtung  einer  weiteren  Bibliothekarstelle  (mit 
2700—5100  M.)  an  Anfangsbesoldung  nebst  Wohnungs- 
geldzuschufs          3360    „ 

2.  Zur  Errichtung  einer  weiteren  Dienerstelle  (mit  1000 — 
1500  M.)  an  Anfangsbesoldung  nebst  Wohnungsgeld- 
zuschufs       1 1 80    „ 

3.  Zur  Verstärkung  des  Büchervermehrungsfonds     ....     (iOOO    „ 
Feste   Zulagen  von  je  900  M.  für  5  Bibliothekare  aus  der  ^ 

Gemeinschaft  der  Bibliothekare  bei  der  Königl.  Bibliothek  * 

zu   Berlin    und   den    Universitätsbibliotheken  etc.   infolge 
Begründung  von  9  Bibliothekarstellen 4500    , 

[Im    Etat    nachgewiesen    unter    Kap.  119,  Tit.  1    bei 

Königsberg.] 

Extraordinarium. 

Kap.  14,  Tit.  102.     Zur  Erweiterung  der  Dienst-  und  Bücher- 
räume der  Paulinischen  Bibliothek   .     .     .     7000  M. 
„     14,     „    103.    Infolge   Umgestaltung    der   Akademie    zu 

einer  Universität 
zur  Ergänzung  der  Bücherbestände  der  Paulinischen  Biblio- 
thek auf  dem  Gebiete  der  juristischen  und  staatswissen- 


*)  Zu  1—3  vgl.  Schlufs  des  Ordinariums  (hinter  Braunsberg). 


Mitteilungen  aus  und  über  Bibliotheken.  137 

schaftlichen   Litteratur,   erste  Rate  von   zweien  (mit  zu- 
sammen 120000  M )     60000  M. 

Lyceum  Hosianum  in  Braunsberg. 
Kap.  14,  Tit.  104.    Zur  Ausfüllung  von  Lücken  in  der  Biblio- 
thek des  Lyceum 5300    „ 


Im  Badischen  Etatsvoranschlag  von  1902/1903  werden  gefordert:  für 
die  innere  Einrichtung  des  nun  vollendeten  Bibliotheksneubaues  in  F  r  e  i  b  u  r  g  i.  B. 
als  letzte  Eate  140  600  M.;  als  zweite  Eate  für  den  Neubau  der  Universitäts- 
bibliothek in  Heidelberg  3.50  000  M.;  für  die  Technische  Hochschule  in 
Karlsruhe  die  Stelle  eines  Vorstandes  der  Bibliothek,  da  die  bisherige  Be- 
sorgung der  Bibliotheksgeschäfte  im  Nebenamte  durch  einen  ordentlichen 
Professor  bei  dem  jetzigen  Umfang  dieser  Geschäfte  nicht  mehr  möglich  war. 


Das  Ergänzungsheft  1  der  Mitteilungen  der  Geschichts-  und  Altertiims- 
forschenden  Gesellschaft  des  Osterlandes  Altenburg  1901,  enthält  das  Ver- 
zeichnis der  Hss.  in  dem  Archive  der  Gesellschaft  von  Herrn  G.-O.-L.  Dr. 
M.  Geyer  in  Altenburg,  darunter  zwei  Goethebriefe  Weimar  1816  Okt.  3  tmd 
1831  Juli  6.  

Von  Valentin  Rose's  Verzeichnis  der  lateinischen  Hss.  der  Kgl. 
Bibliothek  zu  Berlin  ist  die  erste  Abteilung  des  zweiten  Bandes,  betitelt 
„die  Hss.  der  kurfürstüchen  Bibliothek  imd  der  kurfürstlichen  Lande"  er- 
schienen. Doch  werden  unter  diesem  Namen  auch  solche  Hss.  mitinbegriffen, 
die  weder  zur  kurfürstlichen  Zeit  zur  Sammlung  hinzukamen,  noch  auch  vor 
ihrer  Einverleibung  an  einem  Orte  sich  befanden,  der  jemals  kurfürstliches 
Land  gewesen  ist,  z.  B.  gleich  die  erste  Hs.  Nr.  222  und  manche  andere, 
worunter  grade  solche,  die  dem  Bande  „ein  gewisses  Rückgrat*  geben.  Der 
Herr  Herausgeber  ist  sich  dieses  Verhältnisses  selbstverständlich  bewiifst,  wie 
seine  Bemerkungen  auf  S.  VI  unten  zeigen.  In  ähnlicher  Weise,  meint  er, 
wie  der  Kurfürst  Friedrich  Wilhelm,  der  Gründer  der  Berliner  Bibliothek,  habe 
Wilken,  der  zweite  (innere)  Gründer  derselben,  herrenlose,  vergessene  oder 
wiederentdeckte  Hss.  aus  dem  damaligen  .Staatsgebiete  in  die  Hauptstadt 
übertühren  lassen.  Man  mufs  sich  also  gegenwärtig  halten,  dafs  der  Band 
mehr  bietet  als  sein  Titel  besagt.  Hatte  der  erste  Band,  die  lateinischen 
Meerman-Handschriften  enthaltend  (vgl,  XI.  79 ff.),  beinahe  nur  alte  Pergaraent- 
handschriften  (vom  7.  bis  zum  13.  Jahrh.)  verzeichnen  können,  so  gehören 
von  den  387  Handschriften  des  neuen  Bandes  nur  etwas  über  V12  dem  8.  bis 
11.  Jahrb.,  je  etwa  ^/lo  dem  12.  und  dem  13.,  etwa  '/t  dem  14.,  fast  ^/ä  dem 
15.  und  einige  wenige  dem  16.  Jahrh  an.  Die  älteren  St'k'ke,  worunter 
3  Handschriften  des  8.  Jahrh.,  sind  rheinisch-westphälischer  Herkunft,  sie 
sind  grofsenteils  erst  im  19.  Jahrh.  einverleibt.  Alle  Handschritten  sind  theo- 
logischen Inhalts.  Eine  „Uebersicht  der  Anordnung"  zeigt  an,  dafs  der  vor- 
liegende Band  von  der  ersten  Hauptabteilung  , Lehre  und  Zucht"  zunächst 
die  „Lehre"  mit  den  Unterabteilungen:  a.  Die  Quellen:  Die  Bibel  und  die 
alten  Lehrer  der  Kirche;  die  alten  Uebersetzungen  griechischer  Lehrer  und  b. 
Die  Lehrer  des  Mittelalters  nebst  einem  Anhange :  Predigtsammlungen  und 
Hilfsmittel  für  Prediger  enthält.  Für  die  Folge  der  Autoren  sind  die  Todes- 
jahre mafsgebend.  Eine  kurze  Vorbemerkung,  die  nach  Vollendung  des  un- 
unterbrochen fortgehenden  Druckes  in  einem  Nachwort  ihre  „Fortsetzung  und 
Erfüllung"  finden  soll,  sagt  einiges  über  die  Geschichte  der  Sammlung  und 
die  früheren  Versuche  sie  zu  verzeichnen  (Johann  Raue  1668.  La  Croze  und 
endlich  Wilken  1821).  Dieselbe  kam  dadurch  zu  Stande,  dafs  man  zumeist 
wohl  unter  dem  grofsen  Kurfürsten  die  Codices  „aus  dem  Lande  in  die  Haupt- 
stadt" zusammenbrachte.  Im  IS.  Jahrh.  ist  der  Kollektion  ,nur  Einzelnes 
gelegentlich  hinzugefügt"  worden. 

Mit  gröfster  Sorgfalt  und  sehr  ausführlich  hat  der  Herr  Verfasser  die 
Handschriften  beschrieben,  eine  bei  der  Art  des  Materials  teilweise  etwas  ent- 

10* 


138  Mitteilungen  aus  und  über  Bibliotheken. 

sagungsvolle  Arbeit,  die  ihm  aber  namentlich  von  denjenigen  Bibliothekaren 
gedankt  werden  wird,  die  mit  ähnlichen  Katalogisierungsarbeiten  befalst  sind. 
Handschriften,  wie  die  im  vorliegenden  Bande  beschriebenen,  finden  sich  in 
manchen  Bibliotheken  zahlreich  vor, 

Richard  Nordhausen  schliefsteinen  Bericht  über  das  diesjährige  Reichs- 
tagsfest des  „Vereins  Berliner  Presse",  in  den  „Miinchener  Neuesten  Nach- 
richten" 1902,  Nr.  12,  Feuilleton,  wie  folgt:  Die  Bibliothek  des  hohen  Hauses 
war  geschlossen.  Offenbar  wollte  man  den  Uneingeweihten  nicht  zeigen,  wie 
wenig  abgegriffen  die  erdrückende  Mehrzahl  der  hier  versammelten  Werke 
ist.  Die  Bibliothek  des  Reichstages  ist  ein  Ort  des  tiefen  Friedens,  der  Zu- 
rückgezogenheit und  ungestörten  Einsamkeit.  Dieser  Charakter  des  Un- 
berührten mufs  ihr  natürlich  auch  auf  Pressefesten  erhalten  bleiben. 

L.  Fr. 

Über  K.  Weinhol ds  Autographensammlung  [Berliner  Litteratur- 
Archiv-Gesellschaft]  werden  nach  der  Nat. -Ztg.  in  der  Beil.  z.  A.  Z.  vom 
27.  Xn.  Ol  einige  Mitteilungen  gemacht. 

In  der  ägyptischen  Abteilung  der  königl.  Museen  in  Berlin  hat 
Dr.  Schubart  auf  einem  Pergamentstück  des  6.  oder  7.  Jahrh.  beträchtliche 
Reste  zweier  Gedichte  aus  dem  5.  Buche  der  Sappho  entdeckt. 


In  einem  Aufsatz  vou  W.  v.  Boetticher  „Hausrat  und  Bibliothek 
eines  oberlausitzischen  Geistlichen  zu  Ende  des  16.  Jahrh."  (N.  Laus.  Magazin 
Bd.  27  S.  271  ff.)  wird  nach  dem  Protokoll  der  Inventaraufnahme  das  Ver- 
zeichnis der  Büchersammluug  des  Georgius  Haschka,  Pfarrers  in  Bernstadt, 
t  1595  April  27  mitgeteilt.  Es  waren  danach  etwa  70  Werke,  darunter  ca.  ^|^ 
deutsch,  fast  alles  theologische  Litteratur,  vorhanden.  Die  katholischen  Autoren 
sind  in  derUeberzahl,  z.T.  vieHeicht  ererbter  Besitz.  Eine  summarische  Historia 
vom  Leben  Lutheri  wird  angeführt,  dagegen  keine  Lutherbibel.  An  ihrer  -Stelle 
besass  H.  die  Uebersetzung  des  Job.  Dietenberger,  die  in  der  Vorrede  bekannt- 
lich lebhaft  gegen  Luther  polemisiert. 


In  den  Rheinischen  Geschichtsblättern  Jahrg.  6  S.  78  f.  giebt  Heinrich 
Höfer  einige  Nachrichten  über  die  Schicksale  der  Bibliotheken  des  Franzis- 
kanerklosters Brühl  bei  Köln,  der  Prämonstratenserabtei  Knechtsteden 
bei  Dormagen  und  des  Karmeliterklosters  Pützchen  bei  Vilich, 


Die  Erben  des  Staatssekretärs  Hermann  von  Thile  hatten  die  Biblio- 
thek desselben  dem  Herzog  von  Anhalt  geschenkt.  Ueber  sie  ist  ein  Katalog 
von  2620  Nummern  in  Dessau  bei  Weniger  erschienen,  den  der  herzogliche 
Bibliothekar  Dr.  Arthur  Kleinschmidt  verfafst  hat. 


Von  der  mit  Unterstützung  der  K.  S.  Kommission  für  Geschichte  und 
der  Savigny-Stiftung  von  Karl  von  A  m  i  r  a  hsg.  Facsimileausgabe  der 
Dresdener  Bilderhandschrift  des  Sachsenspiegels  ist  das  erste 
Viertel  (Tafel  1 — 45)  erschienen  (Leipzig,  Hiersemann  1902).  Die  Tafeln  sind 
in  Doppel-Lichtdruck  von  Obernetter  in  München  ausgeführt.  Wie  Herr 
Professor  Lamprecht  in  einem  kurzen  Vorbericht  „Zum  Geleit"  mitteilt,  ist 
von  den  vier  illustrierten  Handschriften  des  Sachsenspiegels  (Heidelberg, 
Wolfenbüttel,  Oldenburg,  Dresden)  die  Dresdener  zur  Veröffentlichung  gewählt 
worden,  weil  sie  ,den  Vorzug  der  grösseren  Vollständigkeit  des  illustrativen 
Teiles  hat".  Mit  dem  Dresdener  Sachsenspiegel  wird  „zum  ersten  Male  eine 
grofse  deutsche  Bilderhandschrift  vollständig  veröffentlicht:  und  diese  Hand- 
schrift wird  an  Menge  des  Illustrationsstoffes  alle  anderen  bisher  publicierten 
handschriftlichen  Denkmäler  deutschen  Ursprungs  übertreffen". 


Mitteilnngen  aus  und  über  Bibliotheken.  139 

Der  am  28.  November  1901  im  Alter  von  85  Jahren  verstorbene  Professor 
vonGengler  hat  seine  in  ihrerVollständigkeit  wohl  unerreichte,  etwa  lOOOBände 
zählende  Bibliothek  der  Städte-  und  Stadtrechts-Geschichte  des  deutschen 
Mittelalters  der  Universitätsbibliothek  in  Erlangen  vermacht. 

Der  Freiherrlich  Carl  v.  Rothschild'schen  öffentlichen 
Bibliothek  zu  Frankfurt  a.  M.  wurden  3-500  Bände  aus  dem  Nachlafs 
des  Freiherrn  Adolf  v.  Eothschild  von  den  Erben  als  Geschenk  überwiesen. 
Diese  Sammlung  enthält  hauptsächlich  französische  Litteratur,  speziell  Aus- 
gaben aus  der  ersten  Hälfte  des  19.  Jahrhunderts,  ferner  italienische,  spanische 
und  englische  Litteratur,  topographische.  Reise-  und  Kostümwerke,  auch 
Musik.    Etwa  vier  Fünftel  dieses  Zuwachses  waren  vortretflich  gebunden. 


Der  unlängst  verstorbene  1.  katholische  Stadtpfarrer  und  bischöfliche 
Dekan  für  Frankfurt  a.  M.,  Bahl,  hat,  laut  , Frankfurter  Volksblatt",  das 
einzig  Wertvolle,  was  er  besessen,  eine  ausgezeichnete  theologische,  nament- 
lich praktisch-kirchliche  Büchersammlung,  der  von  ihm  verwalteten  dortigen 
Düinpfarrei  als  Vermächtnis  hinterlassen.  L.  Fr. 


Aus  dem  Testament  des  verstorbenen  Professor  F.  X.  Kraus  wird 
bekannt,  dafs  von  seiner  umfangreichen  Bibliothek  die  archaeologischen  und 
kunstListorischen  Werke  der  Freiburger  Universität  vermacht  sind,  während 
seiner  Vaterstadt  Trier  die  übrigen  Bücher  zufallen.  Die  Stadt  Trier  wird 
zudem  Eigentümerin  des  litterarischen  Nachlasses  sowie  seiner  Briefe  und 
Tagebücher  (B.  z.  A.  Z.  10.  I.  02). 


Die  Forstbibliothek  der  Stadt  Görlitz  umfafst  nach  dem  Bericht  über 
die  Verwaltung  etc.  der  Gemeinde-Angelegenheiten  der  Stadt  im  Etatsjahre 
1900  S.  60  zur  Zeit  15.5.5  Nummern.  W. 


Zu  der  , Ausstellung  zur  Feier  des  dreihundertjährigen  Geburtstages 
Herzog  Ernsts  des  Frommen*  hat  die  herzogliche  Bibliothek  in  Gotha  vieles 
beigesteuert.  S.  16  des  Kataloges  führt  als  Abteilung  VII.  auf  „Ernst  als 
Begründer  der  Bibliothek". 

Einen  Artikel  des  Hamburger  Fremden -Blattes  vom  3.  I.  1902  „Zur 
Frage  der  Neubesetzung  des  Direktorpostens  der  Hamburger  Stadtbiblio- 
thek" wollen  wir  erwähnen,  obwohl  die  Sache  erledigt  ist.  Es  wird  darin 
„der  Wahl  eines  bibliothekarisch  geschulten  Fachmannes'  das  Wort  geredet, 
andererseits  aber  verlangt,  dass  derselbe  sich  nicht  nur  mit  bibliothektech- 
nischen Fragen  beschäftigt  haben  dürfe,  sondern  auch  selbstthätig  wissenschaft- 
lich hervorgetreten  sein  müsse,  ohne  doch  „eng  in  den  Bannkreis  seiner  Fach- 
wissenschaft eingeschlossen"  zu  sein.  Zweige  des  Wissens,  die  manchem 
Philologen  als  nicht  ebenbürtig  erscheinen  mögen,  wie  Erd-  und  Völkerkunde, 
Politik,  Handelswisscnschaft,  Kunst,  Schiffs-  und  Maschinenbau,  müssten  in 
der  Weltstadt  Hamburg  auf  verständnisvolle  Berücksichtigung  rechnen  können. 
Wir  registrieren  diese  wohlmeinenden  Ausführungen,  weil  noch  bisweilen  die 
Selbständigkeit  des  bibliothekarischen  Berufes  bestritten  und  es  verkannt 
wird,  dass  eine  erfolgreiche  bibliothekarische  Amtsführung  von  dem  Besitz 
speciöscher  Kenntnisse  und  Erfahrungen  abhängig  ist.  Den  Vorwurf  der  Ueber- 
schätzung  der  „Technik"  wird  man  der  Mehrzahl  der  deutschen  Bibliothekare 
kaum  mit  Grund  machen  können. 


Die  Universitätsbibliothek  in  Heidelberg  erwarb  aus  dem  Nachlasse 
des  verstorbenen  Professors  Erdmannsdörffer  das  einzige  Manuskript  von 
H.  von  Kleists  Prinzen  von  Homburg,  ein  von  Kopistenhand  ge- 
schriebenes Dedikationsexemplar  mit  einem  in  den  Ausgaben  fehlenden  Wid- 
mungsgedichte  an  die  Prinzessin  Wilhelm  von  Preufsen. 


140  Mitteilungen  aus  und  über  Bibliotheken. 

Die  Pädagogische  Centralbibliothek  in  Leipzig  (Comenius- Stiftung) 
hatte  im  vorigen  Jahre  einen  Zuwachs  von  5206  Nummern  zu  verzeichnen 
und  der  Gesaratbestand  beläuft  sich  jetzt  auf  100  4?f6  Bücher,  Broschüren, 
Fachzeitschriften  etc.  Ausgeliehen  wurden  im  vorigen  Jahr  Kiütiß  Bände. 
Die  gesamten  Einnahmen  betrugen  9264  M.,  der  Aufwand  für  die  Bibliothek 
8102  M.  Der  verbleibende  Betrag  von  1162  M.  ward  der  Liederbuchkasse 
auf  ihr  Guthaben  zurückgezahlt. 


„Die  drei  ältesten  Handschriften  des  (um  die  Mitte  des  10.  Jahrhunderts 
gegründeten)  Michaelisklosters  in  Lüneburg",  sogenannte  Evangeliare,  von 
denen  sich  zwei  im  Weifenmuseum,  eine  im  Königlichen  Staatsarchiv  zu 
Hannover  befinden,  beschreibt  Hans  Graeven  in  der  Zeitschrift  des  Historischen 
Vereins  für  Niedersachsen,  Jahrg.  1901,  S.  276  ff.  W. 


Die  Stadtbibliothek  in  Mainz  lieh,  wie  Herr  Oberbibliothekar  Velke 
berichtet,  1900;]901  über  37000  Bände  aus,  etwa  27000  im  und  10166  Bände 
aufser  dem  Hause,  der  Zuwachs  betrug  über  4000  Bände.  Die  Sitzplätze  des 
Lesesaales  reichten  zu  Zeiten  nicht  mehr  aus.  Infolge  der  Gutenbergausstellung 
war  der  auswärtige  Verkehr  sehr  stark.  Das  Journal  weist  an  abgesandten 
Briefen  ca.  3156  Nummern  auf.  Frl.  Pellechet,  die  als  Vertreterin  der  fran- 
zösischen Regierung  zur  Ausstellung  kam,  unterzog  den  Inkunabelkatalog  der 
Bibliothek  (4500  Inkunabeln)  einer  durch  Notizen  und  Verweisungen  frucht- 
baren Durchsicht.  Das  am  Johannistage  1901  eröffnete  Gutenberg-Museum 
steht  in  engster  Verbindung  mit  der  Bibliothek,  indessen  wird  für  jede  der 
beiden  Anstalten  „die  Scheidung  ihres  unmittelbaren  Eigentums"  durch- 
geführt werden  (Bericht  über  die  städtischen  Sammlungen  für  Wissenschaft 
und  Kunst  zu  Mainz  für  1900/1901). 


In  der  K.Hof-  und  Staatsbibliothek  in  München  wurden  in 
den  Jahren  1900  und  1901  gröfsere  Umbauten  vorgenommen,  die  jetzt  voll- 
ständig beendigt  sind.  Das  Hauptbedürfnis  zu  baulichen  Aenderungen  war 
beim  alten  Lesesaal  gegeben,  der  bei  ziemlich  grofser  Tiefe  nur  drei  Fenster 
und  84  nicht  durchaus  gut  beleuchtete  Sitzplätze  besafs,  für  eine  Hand- 
bibliothek keinen  Raum  hergab  und  zwischen  den  nördlichen  und  südUchen 
Bureaux  und  Büchermagazinen  als  Durchgang  dienen  mufste,  was  die  Ruhe 
sehr  oft  empfindlich  störte.  Der  neue  Lesesaal,  der  aus  dem  gröfsten 
Teil  des  alten  Saales  und  dem  bisherigen  Katalogsaal  zusammengesetzt  wurde, 
hat  7  Fenster  und  1C6  durchaus  helle  Sitzplätze,  also  nahezu  doppelt  soviel 
als  der  alte.  An  den  W^änden  ist  eine  ausgewählte  Handbibliothek  von  bis 
jetzt  etwa  2500  Bänden  aufgestellt,  die  im  Laufe  des  Sommers  noch  weiter 
ergänzt  werden  und  dann  selbstverständlich  einen  Katalog  ihres  Bestandes 
erhalten  soll.  Der  vor  dem  neuen  Lesesaal  liegende  Korridor,  der  jetzt  den 
ganzen  Verkehr  zwischen  den  sämtlichen  Räumen  vermittelt,  wurde  zur  Ein- 
richtung einer  Garderobe  (obligatorisch,  jedoch  gratis;  den  abwechselnden 
Dienern  ist  die  Annahme  eines  Trinkgeldes  bei  Strafe  der  Entlassung  ver- 
boten) und  einer  bequemen  Wasch  gelegen  heit,  sowie  zur  Anlegung  eines 
elektrischen  Aufzuges  benutzt,  der  den  Verkehr  zwischen  dem  I.  und  IL 
Stockwerk  beschleunigen  und  erleichtern  soll.  Das  Ausleihezimmer 
wurde  durch  Teilung  in  eine  Ausgabe-  und  Rückgabe -Stelle,  sowie  durch 
bequemere  Schreibplätze  für  die  Besteller  verbessert.  Der  Journalsaal 
mul'ste  zwar  im  alten  Raum  belassen  werden,  wurde  aber  neu  eingerichtet 
und  durch  eine  Gallerie  entlastet.  Er  bietet  jetzt  48  Sitzplätze,  von  denen 
etwa  die  Hälfte  zum  Schreiben  eingerichtet  ist.  Durch  die  Vermehrung  der 
Plätze  (früher  etwa  26)  und  durch  die  Anordnung,  dafs  politische  Zeitungen  vorerst 
nicht  mehr  aufgelegt  werden  sollen,  wurde  der  bisher  nicht  seltenen  Ueber- 
füUung  dieses  Raumes  wirksam  gesteuert.  Das  Handschriftenbenutzungs- 
zimmer wurde  auf  das  Doppelte  vergröfsert ;  es  bietet  jetzt  26,  eveut.  3o  trefflich 


Mitteilungen  aus  und  über  Bibliotheken.  141 

beleuchtete  Arbeitsplätze.  Die  schon  bisher  reiche  Handbibliothek  wurde 
wesentlich  ergänzt  und  enthält  jetzt  eine  vollständige  Sammlung  aller  wichtigen 
Ilandschriftenkataloge  fremder  Bibliotheken,  sowie  alle  sonst  für  Palaeographen, 
Kunsthistoriker  und  die  übrigen  Handschriftenbenutzer  erforderlichen  Hülfs- 
mittel.  Unter  anderm  befindet  sich  hier  aufser  einer  wohl  nahezu  vollständigen 
Kollektion  der  bisher  erschienenen  phototypischen  und  sonstigen  Fachbildungen 
älterer  Handschriften  auch  ein  1S96  erworbenes  Exemplar  des  berühmten 
Werkes  des  Grafen  Bastard  „Peintures  et  ornements  des  manuscrits"  (Paris, 
1832— 1S69),  in  8  Bänden,  einer  Seltenheit  ersten  Ranges,  die  unbestritten  als 
das  kostbarste  und  prachtvollste  aller  Werke  über  Palaeographie  gilt.  Von 
weiteren  Verbesserungen  ist  hauptsächlich  noch  die  reiche  elektrische  Be- 
leuchtung sämtlicher  Lesesäle  und  Amtsräume  zu  erwähnen.  Die  Bibliothek 
ist  nunmehr  das  ganze  Jahr  über,  mit  alleiniger  Ausnahme  der  Charwoche, 
an  allen  Werktagen  wöchentlich  39  Stunden  geöffnet  (Vorm.  8—1  Uhr,  Mont., 
Mittwoch,  Freitag  auch  3  —  6  Uhr  Nachm.);  falls  die  beantragte  Personal- 
vermehrung vom  Landtag  bewilligt  wird,  sollen  noch  6  weitere  Stunden  hinzu- 
kommen (Dienstag  und  Donnerstag  3  —  6  Uhr). 


In  der  Septembersitzung  1901  des  historischen  Vereins  von  Oberbayern 
machte  eine  Dame  die  Mitteilung,  in  München  befinde  sich  im  Privatbesitz 
einer  russischen  Fürstin  ein  authentisches  Tagebuch  Martin  Luthers. 
An  diese  Mitteilung  wurde  eine  scharfe,  auch  in  mehrere  Tageszeitungen  über- 
gegangene Kritik  darüber  geknüpft,  dafs  die  k.  Hof-  und  Staatsbibliothek  in  Mün- 
chen den  Ankauf  dieses  ,  wertvollen  Codex''  abgelehnt  habe.  Wie  weit  ein  solcher 
Vorwurf  berechtigt  ist,  ergiebt  sich  aus  folgendem  Thatbestande :  Wiewohl 
die  Untersuchung  der  Handschrift  nur  unter  grofsen  Beschränkungen  möglich 
war,  lehrte  doch  schon  ein  flüchtiger  Einblick,  dafs  darin  kein  Tagebuch, 
sondern  ein  Kollegheft,  entweder  vorbereitende  Notizen  für  ein  Kolleg  oder 
Excerpte  aus  einem  solchen,  vorliegt.  Es  wird  darin  Kapitel  -5  und  6  des 
Matthäusevangeliums,  die  Bergpredigt,  behandelt  und  mit  dem  Amen  des 
Vaterunser  geschlossen.  Nun  besitzen  wir  wohl  Predigten,  doch  kein  Kolleg 
Martin  Luthers  über  Matthäus.  Seine  Autorschaft  für  die  vorliegende  Hand- 
schrift aber  wird  nur  bezeugt  durch  den  verhältnismäfsig  alten ,  von 
einem  unbekannten  Gewährsmann  herrührenden  und  wohl  nur  durch 
eine  gewisse  Aehnlichkeit  der  flüchtigen  Schrift  veranlafsten  Vermerk 
darauf:  „Autographa  Lutheri".  Dieses  Zeugnis  erfährt  durch  das  überein- 
stimmende Gutachten  zweier  hervorragender  Luther-  und  Melanchthon-Forscher, 
die  gänzlich  unabhängig  von  einander  den  Codex  einzusehen  Gelegenheit  er- 
hielten ,  keine  Bestätigung,  sondern  entschiedene  Ablehnung. 
Ungewöhnlich  bei  Luther  wäre  das  Format  (kl.  8"),  die  grofse  Menge  der 
Abkürzungen  und  die  Kleinheit  der  Schrift;  einzelne  Buchstaben  und  Buch- 
stabenverbindungen sind  ja  denen  Luthers  sehr  ähnlich,  andere  aber  so  ver- 
schieden, dafs  an  eine  Identität  der  Handschrift  mit  der  Luthers  absolut  nicht 
zu  denken  ist.  Auch  die  Verfasserschaft  Melanchthons ,  an  die  weiterhin 
gedacht  wurde,  erscheint  ausgeschlossen.  Am  wahrscheinlichsten  ist  es,  dafs 
Wolfgang  Musculus  von  Augsburg,  der  auf  dem  ersten  Blatt  des  Codex 
als  sein  Besitzer  eingeschrieben  ist,  ihn  selbst  geschrieben  hat,  doch  kann 
auch  diese  Mntmafsung  nur  durch  eine  genaue  Vergleichung  mit  dem  Berner 
Musculus-Codex  sicher  gestellt  werden.  Die  Bedeutung  und  der  Wert  der 
Handschrift  dürfte  sonach  ziemlich  geringfügig  sein.  Mit  wenigen  Zeilen 
hatte  dies  der  Verfasser  vorstehender  Notiz  bereits  in  der  Beilage  der  Allg. 
Zeitung  No.  235  vom  12.  Okt.  1901  festgestellt. 


Die  Verwaltung  der  k.  Universitätsbibliothek  in  München  hat  soeben 
in  dritter  Ausgabe  den  „Katalog  der  Handbibliothek  des  Ausleihe -Zimmers" 
erscheinen  lassen.  Dieser  Katalog  verzeichnet  etwa  3200  wichtige  und  viel- 
gebrauchte Werke,  welche  ohne  Vorherbestellung  im  Ausleihezimmer  sofort 
ausgeliehen  werden,  wenn  die  Bestellung  direkt  bei  dem  Ausleihebeamten 


142  Mitteilungen  aus  und  über  Bibliotheken. 

gemacht  wird.  Unter  den  genannten  Büchern  findet  sich  auch  eine  kleine 
Auswahl  deutscher  Belletristik,  mit  der  die  meisten  deutschen  Bibliotheken 
zurückzuhalten  pflegen. 

In  der  Sitzung  der  bayer.  Abgeordnetenkammer  vom  11.  Januar  be- 
klagte beim  Etat  des  Landtags  bei  der  Landtags-Bibliothek  der  Abg. 
Kohl  den  Mangel  einer  Terrainkarte,  wie  man  sie,  bei  Eisenbahnfragen  zumal, 
häufig  brauche,  ferner  fehle  eine  Karte,  auf  der  die  Grenzen  der  Gerichts- 
bezirke und  Bezirksämter  eingezeichnet  seien,  ja  sogar  ein  Atlas.      L.  Fr. 

Für  die  Kaiser  Wilhelm  -  Bibliothek  in  Posen  sind  die  Vorarbeiten, 
insbesondere  Ordnung,  Katalogisierung  und  Einbinden  der  Bestände,  in  der 
Berliner  Geschäftsstelle  so  weit  gediehen,  dafs  die  Ueberführung  noch  in 
diesem  Frühjahr  stattfinden  kann.  Zugleich  geht  der  stattliche  Bibliotheksbau 
seiner  Vollendung  entgegen.  Die  vielen  Verlagsbuchhandlungen,  welche  sich 
um  die  Begründung  der  schon  jetzt  mehr  als  120  0()i>  Bände  umfassenden 
Bibliothek  in  so  dankenswerter  Weise  durch  Zuwendungen  verdient  gemacht 
haben,  wird  es  interessieren,  dafs  in  dem  Gebäude  an  bevorzugter  Stelle  eine 
marmorne  Ehrentafel  angebracht  werden  soll,  M-elche  den  Dank  der  Bibliothek 
für  den  deutschen  Buchhandel  in  goldenen  Lettern  ausdrückt.  Namentlich 
wird  dabei  auch  das  Gedächtnis  Paul  Pareys,  von  dem  seinerzeit  der  Aufruf 
zur  Begründung  ausging,  geehrt,  und  es  soll  beabsichtigt  sein,  neben  ihm 
noch  die  Namen  derjenigen  Firmen  einzumeifseln ,  die  sich  an  dem  vater- 
ländischen Unternehmen  in  besonders  hervorragender  Weise  beteiligt  haben. 
(Zeitungsmeldung). 

In  der  Oriental.  Litteraturzeitung,  Jg.  VSp.  6  ff.,  veröffentlicht  Herr  Pro- 
fessor Spiegelberg  „ein  aegyptischesVerzeichnis  der  Planeten  und  Tierkreisbilder'' 
aus  der  „grofsen  Sammlung  von  Ostraka,  welche  die  Strafsburg  er  Bibliothek 
vor  wenigen  Wochen  durch  Dr.  Ludwig  Borchardt  in  Aegypten  erworben 
hat".  Derselbe  Gelehrte  veröffentlicht  ferner:  Die  demotischen  Papyrus  der 
Stralsburger  Bibliothek  (Strafsburg  19i»2)  mit  17  sehr  schön  ausgeführten 
Lichtdrucktafeln.  Bekanntlich  hat  die  Stralsburger  Papyrussammlung  auch 
für  die  Veröffentlichungen  von  Professor  K.  Kalbfleisch,  Papyri  Argentoratenses 
Graecae  (Eostocker  Progr.  Ad  Scholas  S.  S.  1901)  und  von  Professor  Reitzen- 
stein.  Zwei  religionsgeschichtliche  Fragen  (Strafsburg  1901)  das  Material  ge- 
liefert. In  letzterer  Schrift  S.  V  f.  wird  gesagt,  dafs  der  Plan  die  Sammlung 
zu  gründen  von  Prot.  Spiegelberg  ausging.  Nachdem  der  Herr  Statthalter 
Fürst  von  Hohenlohe-Langenburg  „eine  namhafte  Summe  zum  Ankauf 
griechischer  und  aegyptischer  Schriftdenkmäler  für  die  Strafsburger  Bibliothek" 
bewilligt  hatte,  begaben  sich  die  Professoren  Spiegelberg  und  Reitzenstein 
nach  Aegypten  und  es  wurde  durch  ihre  und  die  Bemühungen  der  Herren  Dr. 
Dr.  Reinhardt,  Borchardt,  Thiersch  und  Meyerhof  ,,eine  Sammlung  von  bisher 
etwa  2000  Papyrus-Bruchstücken  und  über  6U0  Ostraka  zusammengebracht". 

Unter  den  arabischen  IIss.  der  Tübinger  Universitätsbibliothek  hat 
Professor  Seybold,  der  den  Katalog  der  Sammlung  bearbeitet,  zwei  Selten- 
heiten entdeckt,  nämlicli  die  vielleicht  älteste  IIs.  von  Tausend  und  eine  Nacht, 
die  etwa  500  Jahre  alt  ist,  und  darin  eine  bis  heute  völlig  unbekannte  Er- 
zählung. Die  zweite  ist  eine  drusische  Hs.,  die  das  ganze  System  der  Religion 
der  Drusen,  eines  beim  Libanon  wohnenden  Stammes,  mit  kabbalistischer  Be- 
nutzung von  Kreisfiguren  darstellt.  Zu  diesem  bisher  unbekannten  „Buch  der 
Punkte  und  Kreise"  hat  Professor  Seybold  in  München  eine  zweite  IIs. 
gefunden,  die  den  Tübinger  Text  glücklich  ergänzt.  Die  beiden  unbekannten 
Texte  wird  Prof.  Seybold  in  nächster  Zeit  veröffentlichen. 

Zu  dieser  Zeitungsnotiz  wird  uns  aus  München  geschrieben:  Die 
Münchener  Hs..  die  das  'Buch  der  Punkte  und  Kreise'  enthält,  ist  Cod.  arab.  2HL 
Diese  IIs.  wird  in  dem  IStiü  gedruckten  Kataloge  der  arabischen  Hss.  der 
Münchener  Hof-  und  Staatsbibliothek,  den  der  jetzige  Oberbibliothekar  an 
dieser  Bibliothek,  Jos.  Aumer,  verfafst  hat,  p.  73  in  folgender  ausführlicher 


Mitteilungen  aus  und  über  Bibliotheken.  143 

Weise  beschrieben :  „Drusische  Handschrift.  Die  französische  Notiz  giebt  den 
Titel  ziemlich  richtig  au:  Kitäbu-u-nukati  wa-  ddawäiri,  le  point  et  le  cercle 
(oder  besser:  das  Buch  der  Punkte  und  der  Kreise,  oder:  der  Centra  und 
Peripherien)  mit  dem  Beisatz :  livre  tres  estime  pour  les  dogmes  de  la  religion 
druse.  In  der  That  ist  es  ein  vortreffliches  Buch  und  bisher  ist  noch  keine 
Schrift  bekannt  geworden,  die  das  drusische  Sj^stem  so  vollständig  darstellte 
wie  diese.  Die  Cosmogonie ,  wenn  man  so  sagen  darf,  die  Hervorbringung 
der  wirkenden  Ursachen  oder  Minister,  ihr  Verhältnis  zu  einander,  Entstehen 
der  Seelen  und  der  Natur,  eine  Psychologie,  dann  die  Entwicklung  der 
Religionen  durch  die  successiven  Manifestationen  der  Gottheit  bis  zu  ihrer 
letzten  vollkommenen  Erscheinung  in  Häkim  wird  alles  in  grofser  Aus- 
führlichkeit und  mit  philosophischem  Sinne  dargestellt.  Die  spekulative  Ent- 
wicklung schliesst  sich  zunächst  an  die  Traktate  Kasfu-l-hakäiki  von  Hamza 
und  bad'ul-halki  von  Moktana  an.  Wir  haben  sicherlich  hierin  das  Werk 
eines  der  ausgezeichnetsten  drusischeu  Theologen.  Schade,  dafs  Sacy  es  nicht 
gekannt  hat."  'Unbekannt'  wird  das  Werk  also  nach  diesem  sehr  deutlichen 
Hinweis  auf  seinen  hohen  Wert  seit  ISßt;  nicht  mehr  heifsen  dürfen,  wenn  es 
auch  noch  ungedruckt  ist.  l'ebrigens  besitzt  die  Münchener  Bibliothek,  aufser 
einer  grossen  Zahl  anderer  drusischer  Schriften,  auch  eine  moderne  Abschrift 
dieses  Codex,  sowie  eine  unvollständige  deutsche  Uebersetzung,  die  beide  von 
M.  J.  Müller  stammen  (Cod.  arab.  231  a  und  b).  Vgl.  darüber  das  Ergänzungs- 
heft von  Aumers  Katalog  (1ST5),  S.  166  f. 

Miniaturen-Ausstellung  der  Wiener  Hofbibliothek.  Schon 
gelegentlich  der  im  Jahre  19on  mit  so  grofsem  äufseren  Erfolge  veranstalteten 
Gutenberg- Ausstellung,  durch  welche  die  Hofbibliothek  den  Manen  des  Ent- 
deckers der  Buchdruckerkunst  huldigte,  wurde  in  Aussicht  genommen,  als 
Aufgabe  der  nächsten  temporären  Ausstellung  die  Entwicklung  der  Buch- 
illustration  zu  wählen.  Es  folgte  daher  im  Jahre  19ii1  die  Mini- 
aturen-Ausstellung. Sie  wurde  im  Juli  eröffnet  und  am  I.Dezember 
geschlossen.  Sie  hatte  einen  wo  möglich  noch  gröfseren  Erfolg  als  die 
Gutenberg- Ausstellung,  die  16  000  Besucher  zählte;  denn  nicht  weniger  als 
20  000  Personen  besuchten  den  Prachtsaal  der  Hofbibliothek,  in  welchem 
die  kostbaren  Schätze  der  öffentlichen  Besichtigung  zugänglich  gemacht 
wurden.  Unter  den  Besuchern  steht  voran  der  kaiserliche  Besitzer  selbst, 
der  sein  hohes  Interesse  für  diese  Veranstaltung  bekundete.  Viele  Mitglieder 
der  kaiserlichen  Familie,  die  Hofwürdenträger,  Minister,  Gesandte,  hohe 
Beamte,  die  besten  Gesellschaftskreise,  Einheimische  und  Fremde  kamen,  aber 
auch  darüber  hinaus  war  der  Besuch  äufserst  rege,  auch  die  „weiteren"  Bevölke- 
rungskreise und  das  arbeitende  Volk  fanden  sich  ein;  viele  Vereine  und 
Schulen  folgten  der  Einladung  der  Direktion,  die  für  deren  fachkundige 
Führung  Sorge  getragen  hatte.  Und  gerade  die  überwiegende  Masse  der 
nicht  offiziellen  Welt  kann  als  erfreuliches  Zeichen  des  durch  die  Ausstellung 
geweckten  Interesses  betrachtet  werden.  Wie  in  der  Gutenberg-Ausstellung 
wurde  auch  hier  ein,  allerdings  kleines,  Eintrittsgeld,  40  Heller,  eingefordert, 
um  die  Kosten  der  Ausstellung  zu  decken  und  wie  im  Vorjahr  wurden  auch 
diesmal  Ueberschüsse  erzielt,  ein  Beweis  dafür,  dafs  das  Gros  der  Besucher 
dem  zahlenden  Publikum  angehörte  (von  den  Vereinen  und  Schulen  wurde 
kein  Eintrittsgeld  gefordert)  und  wie  im  Vorjahre  dürfte  auch  diesmal  das 
Reinerträgnis  eine  passende  Verwendung  finden:  im  Vorjahr  wurde  ein  er- 
heblicher Betrag  dem  „österreichischen  Verein  für  Bibliothekswesen"  über- 
wiesen, so  dafs  dessen  für  seine  Ziele  zu  geringfügigen  Mittel  eine  erfreuliche 
Verstärkung  erfuhren.  Wie  die  Gutenberg- Ausstellung,  zeigte  auch  die 
Miniaturen  -  Ausstellung  das  Geschick  und  die  Umsicht  des  Direktors  der 
Hofbibliothek,  Hofrat  Karabacek;  das  Arrangement  war  übersichtlich  imd 
geschmackvoll  im  Ganzen  und  im  Einzelnen.  Der  grofse  Prachtsaal  der  Hof- 
bibliothek bot  den  schönsten  Rahmen  für  die  Ausstellung.  Aber  trotz  seiner 
grofsen  Dimensionen  reichte  der  Raum  nicht  aus,  alle  Bilderhandschriften 
aufzunehmen ,  die  in  Betracht  gekommen  wären ,  wollte  man  ein  volles 
Bild  des  Reichtumes  der  hiesigen  Sammlung  und  der  Entwicklung  der  Buch- 


144  Mitteilungen  aus  und  über  Bibliotheken. 

maierei  geben.  Es  sollte  weder  die  schöne  Raumwirkung  des  Saales  durch 
stärkere  Anhäufung  der  Schaukästen  noch  die  Wirkung  der  einzelnen  Objekte 
durch  tlberfiülimg  der  Vitrinen  beeinträchtigt  werden.  Daher  mulste  auch 
der  Stoff  enger  begrenzt  werden.  Es  wurde  daher  als  untere  Zeitgrenze  die 
erste  Hälfte  des  16.  Jahrhunderts  festgehalten,  was  um  so  berechtigter  er- 
schien, als  die  einheitliche  künstlerische  Entwicklung  der  Miniaturmalerei  in 
dieser  Zeit  als  abgeschlossen  betrachtet  werden  darf,  und  auch  von  einer 
Ausstellung  der  ältesten  hierher  gehörigen  Denkmäler,  der  zu  der  mit  der 
Hofbibliothek  jetzt  vereinigten  Sammlung  Papyrus  Erzherzog  Rainer  ge- 
hörigen Objekte,  wie  der  ,Todtenbücher",  abgesehen.  Auch  die  Anordnung 
war  durch  die  Raumverhältnisse  bedingt.  l3er  Kuppelraum  in  der  Mitte 
■wurde  für  die  in  sich  abgeschlossene  Gruppe  der  orientalischen  Hand- 
schriften reserviert  und  gerade  diese  Abteilung  war  es,  die  durch  ihren 
Reichtum,  durch  die  Feinheit  der  Zeichnungen  und  die  Mannigfaltigkeit  der 
Formen  das  Inte.resse  der  Besucher  am  meisten  erregte.  Sie  war  das  aus- 
schliefsliche  Werk  Hofrat  Karabaceks,  eines  hervorragenden  Fachmannes  auf 
diesem  Gebiete.  Die  übrigen  Objekte  wurden  in  dem  durch  den  Kuppelraum 
in  zwei  Hälften  geteilten  Langhaus  chronologisch  angeordnet,  wobei  jedoch 
auch  das  stilistische  Moment  berücksichtigt  wurde.  Nach  Möghchkeit 
wurden  auch  innerhalb  dieser  allgemeinen  Anordnung  kleinere  Gruppen  nach 
bestimmten  Gesichtspunkten,  wie  etwa  Entstehungsort,  Besteller,  gebildet. 
Wie  bei  der  Guteuberg -Ausstellung,  so  wurde  auch  bei  der  Miniaturen -Aus- 
stellung daran  festgehalten,  die  ganze  Ausstellung  lediglich  den  Beständen 
der  Hofbibliothek  zu  entnehmen  und  so  kam  der  Reichtum  dieses  Instituts 
an  diesen  Werken  zur  schönsten  Geltung,  denn  es  war  möglich  die  gesamte 
Entwicklung  der  Miniaturkunst  in  den  originalen  Werken  selbst  darzustellen. 
Den  einzelnen  Objekten  waren,  wie  auch  im  Vorjahre,  Beschreibzettel  bei- 
gegeben, welche  neben  kurzen  Angaben  über  die  Stilrichtung,  die  Entstehungs- 
zeit und  den  litterarischen  Inhalt  der  Handschriften,  vornehmlich  Erläuterungen 
zu  den  aufgeschlagenen  Bildern  brachten;  damit  wurde  den  Besuchern  ein 
gutes  Hilfsmittel  zur  Orientierung  geboten.  Diesmal  war  aber  mit  Rücksicht 
auf  deu  einheitlichen  Charakter  der  Ausstellung  auch  die  Ausgabe  eines 
Katalogs  in  Aussicht  genommen  worden.  Leider  erschien  dieser  Katalog  für 
die  meisten  der  Besucher  zu  spät,  denn  er  wurde  erst  im  Oktober  ausgegeben. 
Aber  wie  sehr  er  das  Interesse  der  Besucher  erregte ,  mag  daraus  hervor- 
gehen, dafs  er  bald  vergriffen  wurde  und  eine  neue  Auflage  notwendig  war. 
Der  Wert  des  „Katalogs  der  Miniaturen -Ausstellung"  (X  und  59  S.  in  ein- 
facher, aber  geschmackvoller  Ausstattung  bei  Holzhausen  gedruckt;  den  Um- 
schlag schmückt  ein ,  dem  ausgestellten  Karolingischen  Sacramentar  ent- 
nommener schöner  Zierrahmen)  besteht  nun  darin,  dafs  er  die  Ausstellung 
über  die  zeitlich  begrenzte  Veranstaltung  hinaus  litterarisch  festhält,  auch 
den,  der  die  Ausstellung  nicht  selbst  gesehen ,  in  den  Stand  setzt ,  sich  eine 
Uebersicht  von  dem,  was  sie  bot,  zu  verschaffen  und  die  Ergebnisse  der  zum 
Teil  aus  Anlafs  der  Ausstellung  auf  die  Handschriften  verwandten  Studien, 
allerdings  nur  für  den  Kundigen  erkennbar,  bietet.  Bei  der  Beurteilung 
dieses  Katalogs  mufs  daran  festgehalten  werden,  dafs  er  bestimmt  war,  die, 
zum  Teil  ausführlichen ,  Beschreibzettel ,  die  zumeist  das  enthielten ,  was  der 
Beschauer  zur  Erläuterung  des  ihm  vor  Augen  liegenden  erfahren  mufste,  zu 
ergänzen.  Daher  erklärt  es  sich,  dafs  in  dem  Katalog  sich  Beschreibungen 
der  aufgeschlagenen  Bilder  nicht  finden.  Der  Katalog  konnte  daher,  das  mufs 
wohl  gesagt  werden,  weniger  ein  Führer  der  Besucher  der  Ausstellung  sein, 
denn  diese  interessierten  sich  in  deu  seltensten  Fällen  für  die  genauere  Ge- 
schichte und  Provenienz  der  Handschriften,  sondern  einzig  und  allein  für  die 
Bilder,  die  sie  sahen,  als  vielmehr  ein  Katalog  der  Handschriften  der  Minia- 
turen-Ausstellung (so  hätte  vielleicht  der  Titel  richtiger  gelautet) ,  aber  das 
erhöht,  wie  erwähnt,  auch  den  bleibenden  Wert  des  Katalogs,  das  erklärt 
aber  auch,  dafs  der  kunstgeschichtliche  Teil,  denn  das  Wort  Miniaturen- 
Ausstellung  erweckt  zunächst  die  Vorstellung  der  Bilder,  in  dem  Katalog 
eigentlich  nicht  recht  zur  Geltung  kommt.  Denn  abgesehen  von  der  Angabe 
der  Zahlen  der  in  deu  einzelnen  Handschriften  miniierteu  Initialen,  Miniaturen, 


ö 


Mitteilungen  ans  und  über  Bibliotheken.  145 

kolorierten  Federzeichnungen  u.  dergl.  bietet  der  Katalog  nichts  über  die  in 
den  Handschriften  enthaltenen  Bilder,  deren  Gegenstand,  Stil  und  Technik. 
Ja ,  bis  auf  wenige  Ausnahmen ,  erfahrt  man  auch  nichts  über  die  kunst- 
historische Bedeutung  der  Objekte,  die  bei  einzelneu  besonders  grofs  ist.  Da 
doch  der  Katalog  zunächst  für  die  grofse  Masse  der  Laien  —  und  wie  wenig 
wirklich  Kundige  giebt  es  auf  diesem  Gebiete  —  bestimmt  ist,  es  werden 
deshalb  auch  die  Titel  aufserdeutscher  Werke  übersetzt,  so  hätte  es  sich 
wohl  empfohlen,  in  kurzen  Angaben,  etwa  so  wie  über  Inhalt,  Provenienz, 
Geschichte  und  Litteratur  der  Handschriften,  auch  darüber  Auskunft  zu  geben, 
mindestens  aber  wie  in  den  Beschreibzetteln  die  aufgeschlagenen  Bilder  zu 
erläutern.  Sieht  man  jedoch  von  diesem  Mangel  ab,  so  darf  man  wohl  sagen, 
dafs  das,  was  der  Katalog  enthält,  den  Ernst  der  Arbeit  verrät,  der  auf  die 
Ausstellung  und  auf  den  Katalog  verwandt  wurde.  Auf  eine  kurze  Einleitung, 
die  alles  Wesentliche  über  Zweck  und  Anordnung  der  Ausstellung  bietet, 
folgt  eine  Beschreibung  der  370  Nummern  der  Ausstellung.  Diese  Be- 
schreibungen geben,  wie  erwähnt,  eine  kurze  Inhaltsangabe  der  Handschriften, 
deren  Altersbestimmung,  ferner  im  Kleindruck  Zahl  und  Art  der  in  den  Hand- 
schriften enthaltenen  Malereien  und  Zeichnungen,  die  Geschichte  der  Hand- 
schrift, ihre  Entstehung  und  ihre  Schicksale,  bis  sie  in  die  Hofbibliothek 
gekommen,  bei  wichtigeren  auch  Daten  über  ihre  Benutzung  und  ihre  Litte- 
ratur. Am  Schlufs  ist  auch  die  Signatur  der  Handschriften  angefügt,  bei  den 
orientalischen  Stücken  die  Nummern  des  Flügel'schen  Katalogs.  In  der 
zweiten  Auflage  ist,  abgesehen  von  einigen  Zusätzen  im  Texte  der  Be- 
schreibungen der  orientalischen  Stücke,  insbesondere  ein  Numernverzeichnis 
der  Handschriften  hinzugekommen.  Der  vorliegende  Katalog  enthält  eine 
verhältnismäfsig  grofse  Anzahl  von,  zum  Teil  erheblichen,  Verbesserungen 
und  Zusätzen  zu  den  früheren  Beschreibungen,  die  eben  den  Wert  des 
Katalogs  ausmachen.  Freilich  kann  nur,  wer  mit  diesen  Handschriften  ein- 
gehender sich  beschäftigt,  diese  neuen  Daten  oder  Verbesserungen  ermitteln, 
denn  mit  vornehmer  Zurückhaltung  sind  sie  im  neuen  Katalog  nicht  kenntlich 
gemacht.  Wie  das  Vorwort  belehrt,  beruhen  diese  Zusätze,  wo  nicht  be- 
sondere Quellen  angeführt  sind,  auf  den  Studien  Dr.  Gottliebs,  die  zum 
Teil  in  dessen  Buch  „die  Ambraser  Handschriften,  Beitrag  zur  Geschichte  der 
Hof  bibliothek.  I.  —  Büchersammlung  Maximilians  I.  Leipzig  19ÜU"  niedergelegt 
sind,  zum  Teil  in  diesem  Katalog  zum  erstenmal  veröffentlicht  wurden;  sie 
werden  daher  Dr.  Gottlieb  verdankt.  Erwähnt  sei  noch,  dafs  den  kunst- 
historischen Teil  der  Ausstellungsarbeiten  Dr.  Dornhöffer  imd  Dr.  Weixl- 
gärtner  besorgten. 

Es  war  nicht  Aufgabe  dieser  Zeilen,  über  die  zur  Schau  gestellten 
Objekte  oder  über  die  Entwicklung  der  Miniaturmalerei,  die  sie  vorführten, 
eingehender  zu  handeln.  Auch  eine  erschöpfende  Aufzählung  der  wichtigeren 
und  bedeutenderen  Stücke  oder  der  im  Katalog  enthalteneu  neuen  Ergebnisse 
würde  den  zur  Verfügung  stehenden  Raum  überschreiten.  Hier  sollte  nur 
ein  kurzer  Rückblick  über  die  Ausstellung  gegeben  und  zugleich  gezeigt 
werden,  wie  sie  über  die  Anregungen  hinaus,  die  sie  dem  Kenner  und  dem 
Laien  bot,  für  die  genauere  Kenntnis  der  Handschriften  und  dadurch  für  die 
Geschichte  der  Hof  bibliothek  selbst  von  Werte  war. 

Die  einzelnen  Handschriften  waren  ja  dem  Kenner  auch  früher  bekannt 
imd  der  Benutzung  leicht  zugänglich,  einzelne  hervorragende  Objekte,  wie 
die  berühmte  Wiener  Genesis  oder  der  Dioscorides,  die  schönsten  Stücke  aus 
der  Corvina  und  aus  der  Bibliothek  Maximilians  I.  auch  dem  gröfsereu  Publikum, 
zum  Teil  aus  der  vorjährigen  Gutenberg -Ausstellung,  zum  Teil  weil  sie  zu 
den  ständigen  Schaustücken  der  Bibliothek  gehören,  nicht  gerade  fremd. 
Aber  die  Fülle  und  die  Gediegenheit  der  Ausstellung  überraschte  nicht  nur 
den  Laien,  sondern  erregte  auch  die  Bewunderung  von  Besuchern,  die  die 
Handschriftenschätze  vieler  Bibliotlieken  bereits  kennen  gelernt.  Alles  Lob 
verdient  aber  auch  die  dem  Zweck  der  Ausstellung,  eine  Entwicklung  der 
Miniaturenmalerei  zu  bieten,  entsprechende  Auswahl  und,  so  weit  es,  wie  er- 
wähnt, die  Rücksicht  auf  die  Raum  Verhältnisse  zuliefs,  auch  die  Anordnung. 
Nicht  nur  der  Buchforschung,  sondern  auch  der  Kulturgeschichte,  nicht  minder 


146  Vermischte  Notizen. 

der  modernen  Kunst,  die  ja  der  Buchausstattung  ihr  besonderes  Augenmerk 
zuwendet,  bot  sich  die  Möglichkeit,  die  wertvollsten  Anregungen  7m  empfangen. 
Und  dafs  auch  dem  Interesse  weiterer  Bevülkerungskreise  der  schöne  Saal 
und  die  Stätte  gelehrter  Studien  durch  diese  niclit  nur  die  Schaulust  be- 
friedigende, sondern  auch  mannigfach  belehrende  Ausstellung  näher  gerückt 
wurde,  ist  nicht  zu  unterschätzen,  wenn  es  auch  verfehlt  wäre,  den  bleibenden 
Wert  dieser  Belehrung  überschätzen  zu  wollen.  Allein  sind  es  auch  nur 
vorübergehende  Eindrücke,  die  da  erzielt  werden,  ganz  spurlos  schwinden  sie 
doch  nicht.  Wir  wollen  deshalb  die  Frage,  ob  es  Aufgabe  der  Bibliotheken 
ist  und  sein  kann  das  Veranstalten  von  Ausstellungen  zur  stehenden  Institution 
zu  machen  und  Ob  nicht  dadurch  die  Arbeitszeit  und  Arbeitskraft  der  Be- 
amten den  dringenderen  und  wichtigeren  Arbeiten  allzusehr  entzogen  wird 
und  auch  die  ausgestellten  Objekte  den  Interessenten  allzulange  unzugänglich 
werden,  hier  nur  berühren,  aber  nicht  erörtern.  F. 


Der  französische  Unterrichtsminister  hat  unterm  24.  XII.  1901 
eine  Verfügung  erlassen  über  den  direkten  Leihverkehr  zwischen  der 
Natioualbibliothek,  den  Bibliotheken  Sainte-Genevieve,  Mazarine,  Arsenal,  der 
Institutsbibliothek  und  den  Universitätsbibliotheken.  Danach  dürfen  verliehen 
werden  1.  Handschriften,  soweit  die  Bestimmungen  jeder  einzelnen  Bibliothek 
ein  Ausleihen  des  betr.  Stückes  nach  auswärts  überhaupt  gestatten;  2.  Druck- 
schriften nur  dann,  wenn  auf  der  ausleihenden  Bibliothek  sich  noch  ein 
zweites  Exemplar  des  betr.  Buches  vorfindet,  wobei  Exemplare,  die  ihrer 
Beschaffenheit,  ihres  künstlerischen  Einbandes  oder  eines  anderen  Umstandes 
wegen  einen  besonderen  Wert  beanspruchen  dürfen,  nicht  als  Doubletten  zu 
zählen  sind.  Vom  Entleihen  ausgeschlossen  sind  populäre  oder  sehr  viel 
gebrauchte  Bücher.  Die  Dauer  der  Leihfrist  bestimmt  der  Verleiher,  die 
Transportkosten  trägt  der  Entleiher.  Der  Leihverkehr  kann  durch  Entscheid 
des  Unterrichtsministers  auf  Antrag  des  betr.  Maire  bez.  nach  Aeufserung  der 
betr.  staatlichen  oder  lokalen  Bibliothekskommissionen  auch  auf  munizipale 
Bibliotheken  ausgedehnt  werden. 

Bei  der  Bibliotheque  Ste-Genevieve  in  Paris  ist  vom  Französischen 
Unterrichtsminister  neuerdings  eine  Abteilung  eingerichtet  worden,  die  den 
Namen  „Se et ion  desprets  ä  long  terme"  führt.  Sie  besteht  aus  mehreren 
Exemplaren  der  vom  Unterrichtsministerium  oder  mit  seiner  Unterstützung 
herausgegebenen  Werke,  z.  B.  der  Collection  de  documents  inedits  sur 
rhistoire  de  France  und  anderer  historischer,  topographischer,  archäologischer 
u.  s.  w.  Quellenwerke.  Diese  können  an  solche  Personen,  die  sie  für  wissen- 
schaftliche Arbeiten  auf  längere  Zeit  brauchen ,  bis  zur  Dauer  von  5  Jahren 
ausgeliehen  werden.  Der  Unterrichtsminister  ist  natürlich  in  der  glücklichen 
Lage,  die  nötigen  Exemplare  seinen  Beständen  entnehmen  zu  können.  Bei 
uns  würde  man  sie  für  teures  Geld  vom  Buchhändler  kaufen  müssen,  dem 
sie  in  A^erlag  gegeben  sind.  Es  fragt  sich,  welches  System  auf  die  Dauer 
das  billigere  ist.*)  P.  S. 


Vermischte  ISTotizen. 

Die  Gutenberg-Gesellschaft  in  Mainz  versendete  im  Januar  1902 
folgendes  Zirkular  in  deutscher,  französischer  und  englischer  Sprache:  Die 
Gesellschaft  hat  einen  Stamm   von  Mitgliedern  in  allen  Ländern  gewonnen, 


*)  Der  betr.  Ministeiialerla.ss  ist  auch  abgedruclvt  in  der  Bibliographie 
de  France  1901  Nr.  50  Chronique  S.  212.  Die  Bücherliste  steht  ebenda  Nr.  51 
S.  215  f.  und  Nr.  52  S,  21 7  ff.  Ausser  bei  der  zumeist  von  Studenten  frequentierten 
Bibl.  St«=-Genevieve  sind  Abteilungen  ,,des  prets  a  long  terme"  auch  eingerichtet 
bei  den  Universitätsbibliotheken  in  Besannen,  Dijon ,  Lille,  Montpellier,  Nancy, 
Poitiers,  Rennes  und  Toulouse, 


Vermischte  Notizen.  147 

sodafs  die  Durchfiibrung  ihrer  wissenschaftlichen  Aufgaben  gesichert  ist  und 
ein  Plan  für  ihre  Veröffentlichungen  festgestellt  werden  kann.  Die  Reihe 
ihrer  Schriften  wird  eröffnet  werden  mit  dem  von  G.  Zedier  in  der  Landes- 
bibliothek zu  Wiesbaden  aufgefundenen  Kalender  für  das  Jahr  1448,  dem 
ältesten  datirbaren  Gutenbergischen  Druck,  worüber  im  Centralblatt  für  Biblio- 
thekswesen 1901  S.  5U1  ff",  eine  vorläufige  Notiz  enthalten  ist.  Diese  Ver- 
öffentlichung wird  die  Facsimile-Wiedergabe  des  wichtigen  Fundes  sowie  der  ver- 
wandten Frühdrucke  mit  erläuterndem  Text  bringen  und  die  Vereinsgabe  für 
das  Jahr  1901/02  bilden.  Die  Schriften  der  Gutenberg-Gesellschaft  überhaupt 
sollen  in  erster  Linie  das  grundlegende  Material  für  die  Forschung  auf  diesem 
Gebiet  durch'  originalgetreue,  mustergültige  Nachbildungen  mit  den  not- 
wendigen Erläuterungen  bieten.  Zunächst  sind  hierfür  die  kleinereu  Drucke 
der  ersten,  Gutenbergischen  Zeit  in  Aussicht  genommen.  Die  Veröffentlichung 
dieses  für  die  Geschichte  der  T\pographie  wichtigen  Materials  in  genauer 
mechanischer  Wiedergabe  wird  dem  Forscher  unentbehrlich,  dem  Fachmann 
und  dem  Bücherliebhaber  willkommen  sein.  Wir  beabsichtigen  alljährlich  eine 
derartige  Vereinsgabe  unseren  Mitgliedern  darzubieten.  Daneben  werden 
diesen  die  Jahresberichte  des  Gutenberg-Museums,  die  auch  gelegentliche 
wissenschaftliche  Mitteilungen  aus  diesem  weiten  Gebiete  bringen  sollen,  un- 
entgeltlich zugehen.  Die  Veröffentlichungen  der  Gutenberg-Gesellschaft  werden 
nur  an  deren  Mitglieder  abgegeben  und  können  im  Wege  des  Buchhandels 
nicht  bezogen  werden.  .  .  .  Von  Bedeutung  wird  es  sein,  wenn  schon  der  erste 
Jahresbericht  die  Namen  aller  derer,  die  zur  Gutenberg-Gemeinde  sich  bekennen, 
aufführen  kann. 

Der  Verein  Deutscher  Bibliothekare  zählte  im  Januar  d.  J. 
250  Mitglieder. 

Für  den  vom  21.  April  d.  J.  ab  in  Rom  tagenden  Historikerkongrefs  ist 
auch  eine  Sektion  für  Bibliographie  in  Aussicht  genommen.  Sie  bildet 
eine  Unterabteilung  der  XIX.  Sektion  tür  Geschichtsmethodik.  An  der  Spitze 
des  für  die  Untersektion  gebildeten  Komites  steht  der  Vorsitzende  der  biblio- 
graphischen Gesellschaft  Pompeo  Molmenti  und  die  Herren  Biagi,  Fumagalli, 
Manno  und  Ricci.  Jeder  Teilnehmer  hat  bei  seiner  Meldung  10,  bezw.  13  Lire 
mitzusenden.  Auskünfte  über  alles  Nähere  erteilt  das  Komite  der  Societä 
Bibliografica  italiana  presse  la  Biblioteca  di  Brera  in  Milano. 


Der  11.  Jahrgang  der  „Minerva"  ist  diesmal  etwas  früher  erschienen 
als  es  sonst  der  Fall  war.  Wir  bedauern  es  deshalb  doppelt,  durch  einen 
Zufall  verhindert  gewesen  zu  sein,  das  Erscheinen  dieses  Jahrganges  schon 
im  Januarhefte  anzeigen  zu  können.  Denn  dieses  «Jahrbuch  der  ge- 
lehrten Welt"  macht  sich  von  Jahr  zu  Jahr  unseren  Bibliotheken  unent- 
behrlicher, verbessert  es  sich  doch  auch  stets.  So  ist  auch  der  11.  Jahrgang 
über  den  10.  wieder  hinausgewachsen  an  Umfang  und  innerer  Güte.  Neue 
Anstalten  sind  aufgenommen,  z.  B.  russische  Fachschulen  und  neue  Univer- 
sitätsbildungen und  Umgestaltungen  mufsten  berücksichtigt  werden.  So  die 
durch  Parlamentsakte  ganz  umgeformte  Londoner  Universität,  die  früher  nur 
eine  Anstalt  war,  an  der  man  öffentlich  anerkannte  Prüfungen  ablegen  konnte, 
jetzt  aber  zu  einer  uuiversitas  literarum  umgestaltet  ist,  an  der  in  allen  wissen- 
schaftlichen Disciplinen  unterrichtet  wird.  Nicht  weniger  als  24  Colleges  sind 
ihr  angegliedert  worden,  darunter  eins,  das  Royal  Holloway  College,  für  200 
Studentinnen.  Auch  die  neu  gegründete  1900  eröffnete  Volunteeruuiversität  von 
Birmingham  mufste  berücksichtigt  werden.  —  Es  kann  nicht  ausbleiben,  dafs 
in  einem  Werke  von  1258  Seiten  mit  mehr  als  dreifsigtausend  Namen,  deren 
Träger  häufigem  Ortswechsel  unterworfen  sind  und  dahinsterben,  Un- 
richtigkeiten nnd  Ungleichmäfsigkeiten  vorkommen.  Ein  Jeder  wird  wohl 
einige  derartige  Verstöfse  auftreiben  können,  die  nur  vermieden  werden  könnten, 
wenn  die  Gelehrten  es  sich  zur  Pflicht  machten,  ihre  Versetzungen  etc.  der 
Redaktion  der  Minerva. anzuzeigen.  Geschieht  das  nicht,  so  kann  es  vor- 
kommen, dafs  z.  B.  die  Übersiedelung  des  Professors  Varreatrapp  von  Strafs- 


148  Vermischte  Notizen. 

bürg  nach  Marburg  mitgeteilt  wird,  während  die  seines  Vorgängers  in  Marburg, 
des  Professors  von  Below,  nach  Tübingen  nicht  erwähnt  wird  und  der  Vor- 
gänger von  diesem,  0.  von  Heinemann,  der  schon  fast  ein  Jahr  todt  ist,  nach 
der  „Minerva"  noch  in  Tübingen  lehrt. 


Das  16.  Jahres-Verzeichnis  der  an  den  deutschen  Univer- 
sitäten erschienenen  Schriften  —  1-5.  August  1900  bis  14.  August 
1901  —  37.3  grofse  Oktavseiten  umfassend  ist  Ende  Januar  1902  ausgegeben 
worden.  Es  ist  das  stärkste  der  bisher  erschienenen  Verzeichnisse  und  ist 
ebenso  korrekt  gearbeitet  und  gedruckt  als  seine  Vorgänger  —  zum  Inhalt 
bemerken  wir  nur,  dafs  in  Erlangen  die  Zahl  der  juristischen  Doktoren  noch 
immer  eine  grofse  ist.  Während  von  Berlin  19(i0  —  Ol  neun  Doktoranden  auf- 
gezählt sind,  und  von  München  gar  nur  Einer,  hat  Erlangen  siebenund- 
sechzig autzuweisen ! 

Die  Zeitschrift  „Das  litterarische  Echo"  (III.  Sp.  505  ff.  und  579)  hatte 
durch  Umfragen  bei  Leihbibliotheken  eine  freilich  sehr  unvollkommene  Statistik 
über  die  meistgelesenen  belletristischen  Schriften  lb99/ 1900  geliefert 
und  erneuert  jetzt  diesen  Versuch  in  etwas  umfangreicherer  Weise  (IV.  Sp.  496  ff.) 
für  1900/1901.  Im  vorigen  Jahre  stand  danach  an  erster  Stelle  G.  Frh.  von 
Ompteda  mit  seinem  Roman  „Eysen",  diesmal  ist  es  der  Roman  „Das  tägliche 
Brot"  von  C.  Viebig  (Clara  Cohn). 


In  No.  7  der  Deutschen  Litteraturzeitung  von  1900  Sp.  507  ff.  hat  Alwin 
Schultz  in  einer  Anzeige  des  ersten  Bandes  der  Monographien  zur 
deutschen  Kulturgeschichte  hrsg.  v.  Geo.  Steinhauseu  über  die  von 
ihrem  Verleger  Eugen  Diederichs  in  Leipzig  selbständig  besorgte  Illustrierung 
dieses  Bandes  und  ihre  Mängel  gesprochen.  Er  hob  darin  dreierlei  hervor: 
Den  mangelnden  Zusammenhang  zwischen  Text  und  Bild,  die  technische  Un- 
vollkommenheit  des  Letzteren  und  die  Fehler,  die  sich  in  ihren  Unterschriften 
finden,  und  spracli  zum  Schlufs  den  gewifs  berechtigten  Wunsch  aus,  dafs  der 
Herr  Verleger  zur  Vermeidung  derselben  sich  der  Mitarbeit  eines  sachver- 
ständigen Korrektors  versichere.  So  dankbar  der  Forscher,  —  auch  für  ihn 
sollen  die  Monographien  bestimmt  sein,  nicht  nur  für  das  gebildete  Publikum, 
—  für  die  Veröffentlichung  seltener  und  darum  vielfach  schwer  zugänglicher 
Blätter,  auch  wenn  sie  in  nicht  ganz  vollkommener  Weise  und  in  verkleiner- 
tem Mafsstabe  wiederg:egebeu  sind,  sein  mufs,  um  so  mehr  mufs  er  verlangen, 
dafs  mindestens  die  JEIerkunft  der  Bilder  genau  festgestellt  wird,  der  Leser 
also  über  den  Namen  des  Künstlers,  wenn  dies  möglich  ist,  den  Drucker  und 
den  Titel  des  Originaldruckes,  nach  dem  das  Bild  kopiert  ist,  zuverlässig 
unterrichtet  wird.  In  dieser  Hinsicht  ist  von  jeher  viel  gesündigt  worden  und 
nicht  am  Avenigsten  von  Muther  in  seiner  „Bücherillustration",  die  als  das  erste 
zusammenfassende  Werk  in  Ermanglung  eines  korrekteren  und  vollständigeren 
noch  immer  als  Grundlage  für  die  ältere  Zeit  benutzt  werden  mufs  und  so 
ihre  Irrtümer  and  Verwechslungen  weiter  verbreitet.  Ich  denke  z.  B.  an  die 
Seite  aus  Schöffers  Sachsenchronik,  die  uns  als  Probe  aus  Koelhotfs  Koelner 
Chronik  vorgeführt  wird  (Taf.  lOS),  sowie  an  die  4  Blätter  aus  Ulr.  Molitoris 
Werk  de  lamiis  (Taf.  ]i)6— 107),  die  gleichfalls  für  Kölner  Holzschnitte  aus- 
gegeben werden,  obwohl  sie  in  Wirklichkeit  oberdeutschen  Ausgaben  ent- 
stammen, vgl.  Abb.  '2()  in  Bd.  IV  der  Monographien,  wo  Herr  Diederichs  auch 
das  falsche  Datum  1 489,  —  die  Kölner  Ausgaben  des  Cornelius  von  Zyrikzee 
sind  mindestens  10  Jahre  jünger,  —  anstandslos  übernommen  hat. 

Solche  Irrtümer  finden  sich  auch  in  dem  neuesten  Bd.  (IX)  der  Mono- 
graphien: Reicke,  Lehrer  und  Unterrichtsweseu.  Abb.  27  weist  Diederichs 
dem  Heinrich  Quentell  in  Köln  zu  mit  der  Angabe  c.  1480,  ohne  zu  bedenken, 
dafs  in  diesem  Jahre  Titelblätter  überhaupt  noch  nicht  allgemein  üblich  waren, 
das  erste  bei  Quentell  erscheint  i.  J.  14S4  (Hain  *1262),  und  dafs  sein  erstes 
Titelbild,  der  sogenannte  Accipies-Holzschnitt,  bei  ihm  erst  im  Jahre  1490  er- 
scheint.   Die  Unterschrift  ist  also  in  allen  Punkten  irrig. 


Vermischte  Notizen.  149 

Abb.  28.  Der  Drucker  lieifst  nicht  Com.  de  Syrytzer,  sondern  Cornelius 
de  Zyrikzee. 

Abb.  29.  Der  Holzschnitt  ist  kein  niederdeutscher,  sondern  ein 
holländischer,  den  Holtrop  in  seinen  Monuments  pl.  112  aus  einem  Drucke 
des  Richard  Paffroet  in  Deventer  1497  publiciert.  Die  geringfügigen  Ab- 
weichungen bei  diesem  sind  wohl  seinem  Zeichner  auf  Rechnung  zu  setzen. 

Abb.  44.  Das  leider  durch  Tintenübermalung  veranstaltete  Bild  ent- 
stammt nicht  einem  Kölner  Donat  c.  1500,  sondern  den  Expositiones  tex- 
tuales  ...  in  libros  de  coelo  et  mundo  Aristotelis  (Hain  *()813),  Coloniae: 
H.  Quentell  1497.  Der  Holzschnitt  erscheint  nur  in  3  Drucken  der  Jahre 
1496 — 1497,  eine  Donataiisgabe  mit  demselben  ist  bisher  nicht  bekannt  ge- 
worden, die  dem  entgegenstehende  Behauptung  des  Herrn  Prof  Bach  in  den 
Mitteilungen  der  Gesellschaft  f.  Erziehungs-  und  Schulgeschichte  VII  S.  0, 
von  wo  das  Bild  entlehnt  ist,  beruht  auf  einem  noch  unaufgeklärten  Irrtum. 

Es  wäre  sehr  wünschenswert,  dafs  solche  Fehler,  die  vielleicht  mehr 
als  nötig  das  Vertrauen  in  die  Zuverlässigkeit  dieser  Publikationen  erschüttern, 
vermieden  werden,  was  wohl  am  leichtesten  dadurch  geschehen  könnte,  wenn 
Herr  Diederichs ,  von  dem  niemand  billigerweise  erwarten  kann ,  dafs  er  mit 
allen  Einzelheiten  der  Kultur-,  Kunst-  und  Druckergeschichte  gleich  gut  ver- 
traut ist,  sich  entschliefsen  könnte,  den  ihm  von  seinem  Recensenten  ge- 
wiesenen Weg  einzuschlagen. 

Wenn  ich  noch  einen  Wunsch  hinzufügen  darf,  so  wäre  es  der,  dafs  in 
das  für  den  letzten  (XII.)  Band  der  ersten  Serie  in  Aussicht  gestellte  Register 
auch  ein  solches  der  Bilder  nach  ihrem  Ursprung  (Künstler,  Ort  und  Drucker) 
aufgenommen  werde,  wodurch  die  Sammlang  erst  recht  für  die  Kunstge- 
schichte nutzbar  gemacht  werden  würde.  Dazu  möchte  ich  hier  gleich  noch 
zwei  kleine  Nachträge  liefern. 

Der  zuerst  von  Frz.  Falk  im  Bd.  XII  S.  32  dieser  Zeitschrift,  dann  in 
Bd.  IX  der  Monographien  Abb.  13  veröffentlichte  Accipies-Holzschnitt  gehört 
nach  Proctor  74H  dem  Georg  Husner  in  Strafsburg. 

Der  als  Abb.  31  desselben  Bandes  hier  zum  ersten  Male  wiederge- 
gebene Holzschnitt  erscheint  zaerst  in  einem  Drucke  H.  Qnentells  in  Köln 
von  1499  (Hain  "^1795),  bei  dem  er  bis  zum  Anfang  des  Jahres  1501  von 
einer  besonderen  mit  dem  Bilde  nicht  zusammenhängenden  Linie  eingeschlossen 
ist.  Diese  frühzeitig  zerbröckelte  Linie  wurde  dauu  gänzlich  entfernt,  und  in 
diesem  Zustande  finden  wir  dann  den  Holzschnitt  im  Besitze  Martins  von 
Werden.  Durch  diese  Beobachtung  lassen  sich  einige  um  1500  entstandene 
Drucke  als  zweifellos  dem  XVI.  Jahrhundert  angehörig  nachweisen,  z.  B. 
Proctor  1453  und  Proctor  1485  =  Hain  *1727.  Voullieme. 


Die  Pariser  Societe  des  Etudes  historiques  läfst  eine  Bibliotheque 
des  Bibliographies  critiques  (Paris,  Fontemoing)  erscheinen  in  Einzel- 
heften von  1  —  3  Bogen  in  8",  deren  jedes  einen  bestimmten  Zweig  der 
Geschichtswissenschaft,  einen  bestimmten  Zeitabschnitt  oder  eine  bestimmte 
Frage  behandeln  wird  (Hist.  Jb.  XXIL  601). 


Das  Buch  von  0.  Grautoff  „Die  Entwicklung  der  modernen  Buch- 
kunst in  Deutschland"  hat  im  Anhang  „ein  Verzeichnis  der  reichhaltigen 
Litteratur,  iu  der  die  hauptsächlichsten  in  Betracht  kommenden  Bücher  und 
Aufsätze  angegeben  sind;  ferner  Verzeichnisse  der  im  Buch  genannten  212 
Künstler  und  45  Verlags-  und  Kunstanstalten". 


In  Barcelona  erscheint  jetzt  im  Verlage  der  Llibreria  „L'Aveng"  Ronda 
de  l'Universitat,  20  eine  Re vista  de  Bibliograf ia  Catalana,  welche  selb- 
ständige Abhandlungen  zur  Bibliographie  und  Litteraturgeschichte  Catalaniens, 
Handschriftenverzeichnisse  von  Bibliotheken  und  eine  Bibliographie  der  in 
catalanischer  Sprache  herauskommenden  neuen  Erscheinungen  und  Notizen 
bringt.    Bis  jetzt  sind  2  Hefte  erschienen. 


150  Vermischte  Notizen. 

Katalog  Nr.  211   von   B.  Quaritch   enthält  alte,   illuminierte  und 

liturgische  Handschriften  des  7.  bis  1«.  Jlis.  (204  Nummern)  sowie 
Faksimiles  von  Handschriften  und  palaeographisehe  Werke  (199  Nummern), 
unter  den  letzteren  84  'J  afein  aus  Bastard's  Oeuvre  paleograpliique  für  36  £. 
Von  diesem  "Werke,  das  allein  „von  der  Pracht  und  Mannigfaltigkeit  karolin- 
gischer  Kalligraphie"  eine  genügende  Vorstellung  giebt,  sind  bekanntlich 
20  Lieferungen  zu  8  Tafeln,  jede  Lieferung  1800  francs  kostend,  erschienen. 
In  einer  kurzen  Vorbemerkung  weist  die  Firma  auf  die  grofse  Preissteigerung 
hin,  welche  die  älteren  Biiderhandschriften  in  den  letzten  \b  Jahren  erfahren 
haben,  und  die  für  England  sich  z.  T.  daraus  erkläre,  dafs  dort  einige  der 
besten  Sammlungen  dieser  Art  (z.  B.  diejenige  des  Earl  uf  Crawford,  jetzt 
auf  der  Eylands  Library  in  Manchester')  cn  bloc  verkauft  worden  seien,  ohne 
dafs  dem  Publikum  zu  Erwerbungen  im  einzelnen  Gelegenheit  geboten  worden 
wäre.  Ferner  suchten  auf  den  Auktionen  öffentliche  Institute  und  Biblio- 
theken ihre  Lücken  in  dieser  Richtung  auszufüllen,  sodafs  die  Zeit  herannahe 
oder  schon  da  sei,  in  der  es  unmöglich  sein  werde  auch  nur  ein  mittelmäfsiges 
Manuskript  zu  erwerben.  Der  Katalog  führt  sehr  schöne  Stücke  an,  darunter 
stammen  die  wortvollsten  aus  der  Kollektion  Barrois,  so  z.  B.  Nr.  90  Jehan 
de  Courcy,  Chronique  generale  (£  17.50),  Nr.  93  Histoire  universelle  (£  1250), 
Nr.  74  Bible  d'Herman  (£  900).  Für  diese  Stücke  hatte  Quaritch  auf  der 
betr.  Versteigerung  bez.  £  1420,  910  und  745  gezahlt.  Eine  begehrenswerte 
deutsche  Handschrift  ist  die  Nummer  113  (£350),  die  u.  a.  einen  Text  von 
Loher  und  Maller  mit  der  Jahreszahl  1463  enthält.  Goedeke's  Grundriss  ^I. 
357  giebt  als  älteste  Handschrift  dieses  Romans  eine  solche  von  1483. 


Herr  Jacques  Rosenthal  in  München  verzeichnet  in  seinem  Katalog  29 
„Litterarische  Seltenheiten  aus  allen  Gebieten",  worunter  S.  75fif. 
Wiegendrucke  u.  S.  92  ff.  Handschriften.  Unter  den  letzteren  wird  ein  Missale 
romanum  ca.  1400  mit  vielen  Miniaturen  für  2400  M.,  ein  Roman  de  la  Rose 
aus  der  Mitte  des  14.  Jhs.  für  15  000  M.  und  ein  Stricker,  Daniel  von  Blumen- 
thal, Papierhandschrift  des  14.  bis  15.  Jhs.,  für  5000  M.  angeboten.  Auch  im 
Frankfurter  Bücherfreund  von  Baer  u.  Co.  Jg.  2  Nr.  8  bis  10  werden 
eine  Anzahl  Handschriften  angeboten.  Den  Hauptinhalt  des  Heftes  (S.  125 — 160) 
bildet  aber  eine  Kollektion  italienischer  und  französischer  Inkunabeln. 


Im  233.  Katalog  von  Karl  Theodor  Völcker's  Antiquariat  in  Frank- 
furt a.  M.  (Flugblätter)  S.  59  Nr.  1240  ist  ein  interessanter  Einblattdruck  ver- 
zeichnet, der  mir  freundlichst  zur  Einsicht  zugeschickt  wurde.  Die  Ueberschrift 
lautet: 

EVANGELIVM  PASQVILLI  OLIM  ROMANI 

TAM  (statt  iam!)  PEREGRINL 

DOLVS  VOBISCVM.    ET  COMITI  TVO. 

FREQVENTIA  FALSI  EVANGELII  secundum  Archam  Auri  & 

Argenti.    Gloria  tibi  Auro  &  Argento. 

Ein  Originaldruck  dieses  zuerst  in  der  von  Celio  Secondo  Curione  (vgl.  zuletzt 

den  Artikel  von  Benrath  in  der  Realencyklopädie  für  protest.  Theol.  und 

Kirche    3.  Aufl.  IV   353—357)    veranstalteten   Sammlung:   Pasquillorum  tomi 

duo,  Eleutheropoli  [Basel]  1544,  zuletzt  bei  Schade,  Satiren  und  Pasquille 

aus  der  Reformationszeit  ri  310—312  abgedruckten  Pasquills  war  bisher  noch 

nicht  bekannt.  0.  Ol. 


Der  Verbands-Vorstand  des  Bandes  Deutscher  Buchbin  der -Innungen 
und  die  Berliner  Buchbinder-Innung  richten  an  Herrn  Dr.  Kautzsch  in  Leipzig 
wegen  einer  Aeufserung  des  Letzteren  in  seinem  Artikel  „Die  Kunst  im  Buch- 
gewerbe" in  dem  Werke  von  R.  Graul,  Die  Krisis  im  Kimstgewerbe,  Leipzig 


1)  Über   diese    Sammlung   handelt    O.    von    Schleinilz   in   der   Zeitschr.   für 
Biicherfr.  5,  402 ff.  „Die  Bibliothek  Crawford-Lindcslana." 


Neue  Erscheinungen  auf  dem  Gebiete  des  Bibliothekswesens.       151 

S.  Hirzel  1901  einen  offenen  Brief.  In  unsern  Museen,  heifst  es  in  dem  Briefe, 
seien  leider  wenig  künstlerische  Einbände  deutscher  Buchbinder  zu  sehen, 
es  sei  daher  sehr  wahrscheinlich,  dafs  Herr  K.  die  Leistungen  des  deutschen 
Buchbinder-Gewerbes  nicht  genügend  würdigen  könne.  „Der  erste  französische 
Buchbinder  Leon  Gruel,  Mitglied  der  Jury  in  Paris,  hätte  jedenfalls  einem 
deutschen  Buchbinder  nicht  die  Goldene  Medaille  zuerkannt,  wenn  seine  Ar- 
beiten unfein,  überladen  und  unselbständig,  sowie  Kopien  alter  Meister  gewesen 
wären."  Dies  letztere  nämlich  hatte  Herr  K.  a.  a.  0.  von  den  Leistungen  der 
deutschen  Buchbinderei  gesagt  (Presse.  Buch.  Papier  IlL  38). 


ISTeue  Erscheinungen 
auf  dem  Gebiete  des  Bibliothekswesens.*) 

Mitgeteilt  von  0.  Koller  in  Leipzig. 
Bibliographe  moderne.  Annee  5  Nos  28—29,  juillet— octobre  1901:  Les 
archives  des  departements  lorrains  et  l'administration  des  domaines,  par 
Paul  Marichal.  —  Questions  bibliographiques;  Michel  Felix,  imprimeur, 
par  Louis  Morin.  —  Bibliographie  de  l'oeuvre  de  Pierre  Apian,  geographe 
et  astronome  allemand  du  XVI^  siecle  (fin),  par  F.  van  Ortroy.  —  Un 
atelier  typographique  ä  Senlis  au  debut  du  XVIe  siecle,  par  Henri  Stein. 

—  Le  cinquieme  congres  de  la  Societe  bibliographique  italienne  (Venise 
1901),  par  le  baron  A.  Lumbroso. 

Bulletin  de  l'Institut  international  de  bibliographie.^  [01(062)] 
Annee  5  fasc.  3—6:  La  statistiqne  internationale  des  imprimes,  p.  Paul 
Otlet.  —  Bibliographie  appliquee  aux  Industries  chimiques,  p.  Jules 
Gargon.  —  Le  Eepertoire  Bibliographique  Universel  et  les  Bibliographies 
critiques,  p.  Funck  Brentano.  —  Memorandum  concerning  the  principles 
on  which  a  catalogue  of  official  documents  must  be  constructed,  p.  Franck 
Campbell.  —  The  decimal  Classification,  p.  May  Seymour.  —  L'ephemero- 
graphie.  —  L'intermediaire  bibliographique,  p.  Ad.  Schleicher.  —  Necessite 
d'nn  aiphabet  international  general,  p.  Marcel  Baudouin.  —  La  Classi- 
fication decimale  et  les  bibliographies  regionales,  p.  le  Marquis  Daruty 
de  Grandpre.  —  Enquetes  sur  la  Classification  decimale  en  1899—1900, 
p.  Albert  Maire.  —  Organisation  de  la  bibliographie  generale  de  l'aero- 
nautique,  p.  Henri  Herve.  —  Compte-rendu  du  Congres  de  Paris. 

—  Annee  6  fasc.  1  —  3:   Bibliographia  bibliographica.    Eepertoire  annuel  des 

travaux  de  bibliographie,  annee  1S99,  p.  Henri  Lafontaine.  —  Comment 
classer  les  pieces  et  documents  des  societes  industrielles,   p.  Paul  Otlet. 

—  Sur  Tetat  d'avancement  du  Repertoire  universel  des  travaux  con- 
cernant  les  sciences  geologiques,  p.  Michel  Mourlon.  —  Sur  l'etat  d'avan- 
cement des  travaux  du  Concilium  bibliographicum  de  Zürich,  p.  Hars- 
land  Field. 

Library  Journal.  Vol.  26  No.  11  November  1901 :  Compiling  a  biblio- 
graphy  I,  by  George  Watson  Cole.  —  „The  science  of  library  statistics", 
by  Fred.  J.  Teggart.  —  Prmted  catalog  cards  from  the  Library  of 
congress. 

—  No.  12  December  1901:    The  National  Library:    its   work   and    functions. 

—  Compiling  a  bibliography  II,  by  George  Watson  Cole.  —  Library 
buildiugs. 

Zeitschrift  für  Bücherfreunde.  Jahrgang  5  Heft  10,  Januar  1902: 
Moderne  Arbeiten  der  angewandten  graphischen  Kunst  in  Deutschland. 
Reklamekleinkunst,  von  Walter  von  Zur  Westen.  Mit  22  z.  Th.  farbigen 
Abbildungen  und  1  Einschalttafel.  —  Die  Baedeker.    Zu  Karl  Baedekers 


*)  Die  mit  *  bezeichneten  Bücher  sind  der  Redaktion  zugesandt. 
XIX.     3.  11 


152       Neue  Ersclieinungen  auf  dem  Gebiete  des  Bibliothekswesens. 

liundertstem  Geburtstage.  Von  Rudolf  Schmidt.  —  Die  Bibliothek  Crawford- 
Lindesiana.     Von  Otto  von  Schleinitz. 


Adressbuch,   Neues,    des  Deutschen  Buchhandels  und  der  verwandten 
Geschäftszweige    mit    Gratis  -  Beilage    Verleger-Auslieferungstabelle    (iu 
Imp.-Fol.).  Herausgegeben  von  W.  Fiedler.    Jahrgang  7:  1902.     Leipzig, 
Walther  Fiedler.   804  S.  mit  Bildnis  Wilhelm  Raabes  gr.  8".    Geb.  in  Lein- 
wand M.  4.50. 
*Antolügia,  Nuova.    Rivista  di  lettere,  scienze  ed  arti.    Indici  trentennali 
(186G — 1895)   aggiuntivi  i  sommari  per  gli  anni  1896—1900,    a  cura  di 
Guido  Biagi.    Roma,  ditta  G.  B.  Paravia  e  C.  X.  335  p.  gr.  S".    Lire  16. — . 
Edizione  di  soli   500  esemplari. 
Anzeiger,  Monatlicher,  über  Novitäten  und  Antiquaria  aus  dem  Gebiete 
der  Medicin  und  Naturwissenschaften.    Jahrgang  1902.    [12  Nrn.]    Berlin, 
Aug.  Hirschwald.    gr.  8".     M.  —.80. 
Archiv  für  Buchgewerbe.    Begründet  von  A.  Waldow.    Herausgegeben 
vom  deutschen  Buchgewerbeverein.    Schriftleiter:  A.  Woerulein.   Band  .H9: 
1902.    [12  Hefte.]     Leipzig,    Deutscher   Buchgewerbeverein,    gr.  4".    Mit 
Abbildungen  und  z.  Th.  farbigen  Beilagen.     Vierteljährlich  M.  3.—. 
Barnes,- Lemuel   Call.     Two  thousand  years   of  missions  betöre  Carey: 
based  upon  and  embodying  many  of  the  earliest  extant  accounts.    Chicago, 
Christian  Culture  Press.    1901.  17.  504  p.  8".    D.  1.50. 

Contains    a   valuable    selected    bibliography    of    31    pages,    annotated    and 
classified. 
*Baumgartner,  Alex.   S.  J.     Geschichte  der  Weltliteratur.    H.    Die  Lite- 
raturen  Indiens   und  Ostasiens.     3*^  und  4'e  verbesserte  Auflage.    Frei- 
burg i.  B.,  Herdersche  Verlagshandl.    XVL    650  S.    gr.  8".    M.  9.60;    geb. 
M.  12.—. 
Bianu,  Joan,  si  Nerva  Hodos.    Bibliografia  romanesca  veche  (1508— ISHO). 
Fase.  II— in.    Bucuresci,  J.  V.  Socec.    P.  101  a  304  avec  pl.  4».     6  Lei 
le  fascicule. 
Bibliographie  der  theologischen  Litteratur  für  das  Jahr  1900.    Bearbeitet 
von  Baentsch,    0.  Giemen,    Elsenhans  etc.  und  Totenschau,    zusammen- 
gestellt von  Nestle.     [Aus:  „Theologischer  Jahresbericht."]     Berlin,  CA. 
Schwetschke  &  Sohn.  III.  344.  VII  S.  gr.  8°.    M.  2.—. 
Bibliographie   generale    et   complete   des  livres   de   droit   et   de  juris- 
prudence   publies  jiisqu'au    9  novembre  1901  ,    classee   dans   l'ordre    des 
Codes,    avec  table  alphabetique  des  matieres   et  des  noms  des  auteurs. 
Paris,  libr.  Marchai  et  Billard,     ä  2  col.   XXXII.    176  p.    8".    Fr.  1.50. 
*Bibliotheek  der  Universiteit  van  Amsterdam.    Boeken  en  brochures  over 
de  roomsch-katholieke  kerk  in't  algemeen  en  de  orde  der  jezuieten  in't 
bijzonder.    Amsterdam  1901.    (VIII.)    244  p.    gr.  S°. 
Blätter   für   das   Gymnasial -Schulwesen,    herausgegeben   vom   bayerischen 
Gymnasiallehrerverein.   Repertorium  zu  Band  I — XXXVI  —  Jahrgang  1865 
— 1900,    sowie   über   die    Generalversammlungsberichte   des   bayerischen 
Gymnasiallehrervereins  (I — XX).     Bearbeitet  von  E.  Brand.    München,  J. 
Lindauersche  Buchh.    IX.    155  S.    gr.  8".     Geb.  in  Leinwand  M.  4.—. 
Börsenblatt  für  den  Deutschen  Buchhandel  und  die  verwandten  Geschäfts- 
zweige.     Eigentum   des   Börsenvereins    der   Deutschen    Buchhändler   zu 
Leipzig.     Jahrgang  1902.     Leipzig,   Börsenverein   der   Deutschen   Buch- 
händler.   4". 

„Erscheint   täglich    mit  Ausnahme  der  Sonn-  und  Feiertage  und  wird  nur 

an  Buchhändler  abgegeben." 

*Boston  City:    Public  Library.    Annual  list  of  new  and  important  books 

added  to  the  Public  Library  of  the  City  of  Boston.    Selected  from  the 

monthly  bulletins   1900—1901.    Boston,   published   by   the   trustees.    X. 

206  p.    40. 

*Bradley,  John  W.    Histoiical  introduction  to  the  collection  of  illuminated 

letters  and    borders   in   the   National  Art  Library  Victoria   and  Albert 


Neue  Ersclieiünngen  auf  dem  Gebiete  des  Bibliothekswesens.       153 

Museum.     Board    of  education    Sonth    Kensington.     London,    Eyre    & 
Spottiswoode.     182  p.  and  19  plates  of  facsimiles    8".    Sh.  2.6. 

Brandes,  J.  BeschrijVing  der  javaansche,  balineesche,  en  sasaksche  hand- 
schriften  aangetroffen  in  de  nalatenschap  van  dr.  H.  N.  van  der  Tunk,  ea 
door  hem  vermaakt  aan  de  Leidsche  universiteits-bibliotlieek.  (Uitgegeven 
ingevolge  gouvernements  besluit  van  25  Mei  1S99,  no.  19.)  Stuk  1:  Adi- 
jama  —  ender.  Batavia.  [Leiden,  Boekhandel  en  Drukkerij  vrhn.  E.  J. 
Brill.]    X.    P.  1—284.   gr.  4°.  cart.    Fl.  7.50. 

Brose,  M.  Die  deutsche  Koloniallitteratur  im  J.  1900.  Sonder -Heft  der 
Beiträge  zur  Kolonialpolitik  und  Kolonialwirfschaft.  Herausgegeben  von 
der  deutschen  Kolonialgesellschaft.  Schriftleiter:  A.  Seidel.  Berlin, 
"Wilhelm  Süsserott.    03  S.    gr.  '^".    M.  1.—. 

Der  Büchermarkt.  Monatliches  Verzeichnis  ausgewählter  Neuigkeiten  der 
in-  und  ausländischen  Litteratur.  Jahrgang  S:  1902.  [12  Nrn.]  Leipzig, 
Johann  Ambrosius  Barth,    gr.  8".    Vierteljährlich  M,  — .00. 

Das  Buchgewerbe.  Zeitschrift  für  Buch-  und  Steindruckereien,  Kunst- 
anslalten ,  Buchbindereien,  Buch-,  Papier-  und  Schreibwarenhandlungen, 
sowie  verwandte  Geschäftszweige.  Jahrgang  10:  1902.  [24  Nrn.]  Leipzig, 
A,  Foersters  Verlag,   gr.  4°.    AI.  4. — . 

Cim,  Albert.  Une  bibliotheque.  L'art  d'acheter  les  livres,  de  les  classer, 
de  les  conserver  et  de  s'en  servir.  Paris,  Ernest  Flammarion.  XIL  488  p. 
8°.    Fr.  10.—. 

*Clark,  John  Willis.  The  care  of  books.  An  essay  on  the  development 
of  libraries  and  their  fittings,  from  the  earliest  times  to  the  end  of  the 
eighteenth  Century.  Cambridge,  University  Press.  1901.  XVIII.  330  p. 
gr.  8^  with  1.56  illustrations.    Cloth  18  sh. 

*Clemen,  0.  Beiträge  zur  Reformationsgeschichte  aus  Büchern  und  Hand- 
schriften der  Zwickauer  Ratsschulbibliothek.  Heft  2.  Berlin,  C.  A. 
Schwetschke  &  Sohn.    IV.    147  S.    gr.  8^    M.  4.— . 

Cordier,  Henri.  L"imprimerie  sino- europeenne  en  Chine.  Paris,  Ernest 
Leroux.    8".     Fr.  7.50. 

Publications  de  l'Ecole  des  langues  orientales  Vivantes ,  V^  serie    tome  III. 

Courant,  Maurice.  Supplement  ä  la  bibliographie  coreenne.  Paris,  Ernest 
Leroux.    8°.    Fr.  7.50. 

Publications  de  l'Ecole  des  langues  orientales  Vivantes,  III^  serie  tome  XXT. 

Delisle,  L.    Desir6  Blanchet,  conservateur-adjoint  de  la  Bibliotheque  nationale 
(15  novembre  1852 — 23  aoüt  1901).    Discours  prononce  ä  ses  funerailles. 
Vendome,  impr.  Empaytaz  1901.    9  p.  8". 
Extrait  du  Bulletin  du  bibliophile. 

Derenbourg,  Hartwig.  Les  manuscrits  arabes  de  la  coUection  Schefer 
ä  la  Bibliotheque  nationale.  Paris,  J.  Maisonneuve.  78  p.  4".  Fr.  15. — . 
Extrait  du  Journal  des  savants. 

*Ellis,  A.  G.  Catalogue  of  arabic  books  in  the  British  Museum.  Vol.  IL 
Printed  bv  order  of  the  trustees  of  the  British  Museum.  London  1901. 
4°.     ä  2  col.     864  p.     4».     Cloth. 

Eys,  W.  J.  van.  Bibliographie  des  bibles  et  des  nouveaux  testaments  en 
langue  francaise  des  XV™e  et  XVI^^e  siecles.  Partie  IL  Nouveaux  testa- 
ments.    Geneve,  Henry  Kündig.     269  p.    Lex.  8". 

Ficker,  J.  und  0.  Win  ekel  mann.  Ilandschriftenproben  des  16.  Jahrhunderts, 
nach  Strafsburger  Originalen  herausgegeben.  102  Tafeln  in  Lichtdruck 
mit  Text.  Band  1 :  Taf.  1  -  46.  Zur  politischen  Geschichte.  Strafsburg, 
Karl  J.  Trübner.    V.  XV.  120  S.    Text  fol.    In  Mappe  M.  40.—. 

Fletcher,  William  J.  A.  L.  A.  Index:  an  index  to  general  literature,  bio- 
graphical,  historical  and  literary  essaj's  and  sketches,  reports  and  publi- 
cations of  boards  and  societies  dealing  with  education,  heath,  labor, 
charities  and  corrections.  With  the  Cooperation  of  many  librariaus.  2<i 
ed.,  enlarged  and  brought  to  Jan.  1,  1901.  Issued  by  the  Publishing 
Board  of  the  American  Library  Association.  Boston,  Houghton,  Mifflin  &  Co. 
1901.     4.  679  p.     gr.  8°.     D.  10.—. 


154       Neue  Erscheinun2:cn  auf  dem  Gebiete  des  Bibliothekswesens. 


'O 


Die  Fortschritte  der  Physik  im  Jahre  190  2.  Dargestellt  von  der 
physikalischen  Gesellschaft.  Halbmonatliches  Litteraturverzeichniss,  redi- 
girt  von  K.  Scheel  und  R.  Assmann.  Jahrgang  1 :  [24  Nrn.]  Braun- 
schweig, Friedr.  Vieweg  &  Sohn.    gr.  8".    M.  4.—. 

Giornale  della  libreria,  della  tipografia  e  delle  arti  e  Industrie  affini.    Supple- 
mento   alla  Bibliografia    italiana   pubblicato  daU'Associazione  tipografico- 
libraria  italiana.    Anno  XV:  1902.    Milano,  Officio  dell'Associazione  tipo- 
grafico-libraria  italiano.    4".    Fr.  10. —  l'anno. 
II  giornale  esce  ogni  domenica. 

Goovaerts,  Fr.  Leon.  Ecrivains,  artistes  et  savants  de  l'ordre  de  Premontre, 
dictioDuaire  bio-bibliographique.  Livr.  I — VI.  Brnxelles,  Societe  beige 
de  librairie.    P.  1  :i  570.     8".    ä  Fr.  4.—. 

*  Gratzky,  Edler  von  Wardengg,  Oskar.    Repertorium  zu  J.W.  Frei- 

herrn von  Valvasors  „Die  Ehre  des  Herzogthums  Krain"  (1689).  Ent- 
haltend ein  alphabetisches  Namens-,  Orts-  und  Sachregister  und  im  An- 
hange eine  Inhaltsübersicht.  Unter  Subvention  der  kais.  Akademie  der 
Wissenschaften  in  Wien.    Laibach,  Selbstverlag.     112  S.     8".     M.  ,3. — . 

*Grautoff,  Otto.  Die  Entwicklung  der  modernen  Buchkunst  in  Deutsch- 
land. Leipzig,  Herm.  Seemann  Nachf.  VIII.  219  S.  Lex.-S".  Mit  vielen 
Abbildungen  und  Beigaben.     M.  7.5i);  geb.  M.  9. — . 

*Haebler,  Conrad.  Typographie  iberique  du  quinzieme  siecle.  Repro- 
duction  en  facsimile  de  tous  les  caracteres  typographiques  employes  en 
Espagne  et  en  Portugal  jusqu'ä  l'annce  1500.  Avec  notices  critiques  et 
biographiques.  Livraison  2.  Le  Haye.  Leipzig,  Karl  W.  Hiersemann. 
15  Tafeln  mit  16  S.  Text  in  spanischer  und  franz(5sischer  Sprache  fol. 
Subscriptionspreis  M.  16. — . 

Hachmeister's  Literarischer  Monatsbericht  für  Bau-  und  Ingenieurwissen- 
schaften, Elektrotechnik  und  verwandte  Gebiete.  Jahrgang  8:  1902. 
[12  Nrn.]    Leipzig,  Hachmeister  &  Thal.    gr.  8«.    M.  2.—. 

*Houben,  H.H.  Entwiu'f  zu  einer  deutschen  Bibliographie.  In  Verbindung 
mit  G.  Karpeles  bearbeitet.  Leipzig,  Felix  Dietrich.  24  S.  gr.  b°. 
M.  —.50. 

Howard,  Leland  0.  The  insect  book:  a  populär  account  of  the  bees, 
wasps,  ants,  grasshoppers,  tlies  and  other  North  American  insects,  e.\- 
clusive  of  the  butterflies,  moths  and  beetles,  with  füll  life  histories, 
tables  and  bibliographies.  New  York,  Doubleday,  Page  &  Co.  1901. 
27.     429  p.     40.     D.  3.—. 

,,The  clas5ified  and  annotated  bibliographies  include  nearly  500  titles.'' 

Jahresberichte  für  neuere  deutsche  Litteraturgeschichte.  Mit  besonderer 
Unterstützung  von  E.Schmidt  herausgegeben  von  J.Elias,  M.  Osboru, 
W.Fabian,  F.  Gotthelf.  Band  10  (Jahrgang  1899).  Abteilung  1.  Berlin, 
B.  Behrs  Verlag.     161  S.     Lex.  8".     M.  8.— . 

Jahres-Verzeichniss  der  an  den  deutschen  Universitäten  erschieueueu 
Schriften.    XVI:  15.  VIH.  1900  bis  14.  VIII.  1901.     Berlin,  A.  Asher  &  Co. 

III.  373  S.     gr.  8".     M.  10.—  ;  einseitig  bedruckt  4"  M.  10.—. 

*  Jahresverzeichnis  der  schweizerischen  Universitätsschrifteu  1900 — 1901. 

—  Catalogue  des  ecrits  academiques  suisses  1900 — 1901.  Basel,  Benno 
Schwabe.     80  S.     gr.  8".    M.  1.4(». 

Jellinghaus,  H.  Geschichte  der  mittelniederdeutschen  Literatur.  2.  verb. 
und  verm.  Aufl.  [Aus :  Paul's  Gruudrifs  der  germanischeu  Philologie.]  Strafs- 
burg, Karl  J.  Trübner.    III.  56  S.    gr.  8".    M.  1.50. 

Inventaire  sommaire  des  archives  departemeutales  anterieures  ä  1790, 
redige  par  Charles  Estieune.  Archives  ecclesiastiques.  Serie  G :  Clerge 
seculier;  Eveche  de  Vannes.    (N««-  i — 347.)    Vanues,  libr.  Galles.    ä  2  col. 

IV.  534  p.     4". 

Katalog  der  pädagogischen  Ceutralbibliothek  (Comenius-Stiftung)  zu  Leipzig. 

1.  Band,  1.  Abteilung.     3.  Aufl.    Leipzig,  Emil  Gräfe.    III.  100  S.     gr.  S". 

M.  —.75. 
Katalog  der  Bibliothek  des  Kaiserlichen  Patentamtes.     I.Nachtrag.    Berlin, 

W.  H.  Kühl.    VIII.  75  S.    gr.  8».    M.  2.70. 


Neue  Erscheinungen  auf  dem  Gebiete  des  Bibliothekswesens.       155 

Katalog,  Systematischer,  der  Bibliothek  der  k.  k.  technischen  Hoch- 
schule in  Wien.  Heft  5:  V.  2.  Physikalisch  -  chemische  Wissenschaften. 
(2.  Hälfte.)  d)  Chemie.  Wien,  Gerold  &  Comp.  IV.  55  S.  Lex.  8«. 
M.  —.60. 

Koch,  Theodore  Wesley.  A  list  of  Dante iana  in  American  libraries,  supple- 
meuting  the  catalog  of  the  Cornell  collection.  Boston,  Ginn  &  Co.  1901. 
67  p.     S°. 

Lasteyrie,  Robert  de.  Bibliographie  generale  des  travaux  historiques  et 
arch^ologiques  publies  par  les  societes  savantes  de  la  France,  dressee 
sous  les  auspices  du  ministere  de  Tinstruction  publique.  Tome  3  livraison 
4:  Seine.  Premiere  partie.  N»-  40067  ä  61847.  Paris,  libr.  Leronx.  ä 
2  col.  XXXI  p.  et  p.  (lül  ä  784.     4".     Fr.  4.—. 

Lefebvre,  Edmoud.  Catalogue  fellbr6en  et  du  midi  de  la  France. 
(Ire  annee  1900.)  Notes  et  documents  sur  le  Felibrige,  avec  la  biblio- 
graphie  des  majoraux,  des  origines  ä  nos  jours  (1S76 — lüOl).  BibUographie 
sommaire  des  oeuvres  publiees  en  1900  concernant  le  midi  de  la  France 
et  plus  particnlierement  la  langue  d'oc.  Marseille,  libr.  Ruet.  :i  2  col. 
127  p.     8".     Fr.  3.50. 

Leonard,  John  W.  Who's  who  in  America:  a  biographical  dictionary  of 
notable  living  men  and  women  of  the  United  States.  1901  — 1902. 
Chicago,  A.  N.  Marquis  &  Co.     16.  1304  p.     8".    D.  2.75. 

Die  Litteratur  der  Veterinärwissenschaft  und  verwandter  Gebiete  vom  1.  IV. 
1889  — I.XIL  1901.     Berlin,  Richard  Schoetz.     103  S.     gr.  8".    M.  2.80. 

Litteratur,  Medizinische.  Ein  Verzeichnis  der  neuesten  deutscheu  und 
ausländischen  Erscheinungen  auf  dem  Gebiete  der  gesamten  Medizin 
(einschliefslich  der  Dissertationen),  nebst  kritischen  Besprechungen.  Jahr- 
gang 2:  1902.  [13  Nrn.]     Leipzig,  Benno  Konegeu.     gr.  8".     M.  1.—. 

Litteratur -Blatt,  Allgemeines.  Herausgegeben  durch  die  österreichische 
Leo-GeseDschaft,  redigirt  von  F.  Schnürer.  Jahrgang  11:  1902.  [24  Nrn.] 
Stuttgart,  Jos.  Roth'sche  Verlagsh.     gr.  4°.     M.  12.50. 

Litterat urblatt.  Juristisches.  Herausgeber  und  Redacteiir:  A.  Keil. 
Band  14:  1902  [10  Nrn.].  Berlin,  Carl  Heymanns  Verlag.  Lex.  8". 
M.  5.—. 

Literaturblatt,  Theologisches.  Unter  Mitwirkung  zahlreicher  Vertreter 
kirchlicher  Wissenschaft  und  Praxis  herausgegeben  von  H.  Hölscher. 
Jahrgang  23:  1902.  [52  Nrn.]  Leipzig,  Dörffling  &  Francke.  gr.  4", 
Vierteljährlich  M.  2.50. 

Litter a tu rblätter.  Entomologische.  Repertorium  der  neuesten  Arbeiten 
auf  dem  Gesammtgebiet  der  Entomologie.  Jahrgang  2:  1902.  [12  Nrn.] 
Berlin,  R.  Friedländer  &  Sohn.    gr.  8".    M.  1.—. 

Litteratur-Zeitung,  Orientalistische.  Herausgegeben  von  F.  E.  Peiser. 
Jahrgang  5:  1902.  [12  Nrn.]  Berlin,  Wolf  Peiser  Verlag,  gr.  4".  Viertel- 
jährlich M.  3.—. 

Literaturzeitung,  Theologische.  Herausgegeben  von  A.  Ilarnack  und 
E.  Schürer.  Jahrgang  27:  1902.  [26  Nrn.]  Leipzig,  J.  C.  Hinrichs'sche 
Buchh.    gr.  4«.     Halbjährlich  M.  9.-. 

Le  Livre  d'art.  Revue  bibliographique  illustree  fondee  pour  favoriser  la 
difiusion  des  livres  d'art  et  particnlierement  la  renovation  artistique  des 
livres  litnrgiques.  [Six  numeros  par  an.]  Paris,  Le  livre  d'art.  8".  Par 
an  Fr.  5. — . 

Mazerolle,  F.    A.  de  Witte.     Biographie    et    bibliographie   numismatique. 
Chalon-s.-Saöne,  imp.  Bertrand.    14  p.  et  portrait  gr.  8". 
Tirajje  de  la  Gazette   numismatique   trancaise. 

*Meyer,  Richard  M.  Grundriss  der  neuern  deutscheu  Litteraturgeschichte. 
Berlin,  Georg  Bondi.    XV.    258  S.    gr.  8".     M.  6.—. 

Militär-Literatur-Zeitung.  Literarisches  Beiblatt  zum  Militär- Wochen- 
blatt. Red.:  von  Frobel.  Jahrgang  83:  1902.  Berlin,  E.  S.  Mittler  &  Sohn, 
gr.  4<>.    M.  5.—. 

Militär-  und  Sport-Bibliographie,  Allgemeine.  Monatsbericht  über 
die   Militär-    und  Sportliteratur    nebst   literarischen  Aufsätzen   und  Be- 


156       Neue  Erscheinungen  auf  dem  Gebiete  des  Bibliothekswesens. 

sprechungen.    Jahrgang  1 1:  1902.    [12  Nrn.]    Leipzig,  Zuckschwerdt  &  Co. 
gr.  8«.     M.  1.50. 

Mitteilungen  aus  der  historischen  Litteratur,  herausgegeben  von  der  histo- 
rischen Gesellschaft  in  Berlin  und  in  deren  Auftrage  redigiert  von  F. 
Hirsch.  Jahrgang  30.  [4  Hefte.]  Berlin,  R.  Gaertners  Verlag,  gr.  8". 
M.  8.—. 

Morin,  Louis.     Les  Febvre,   imprimeurs  et  libraires  ä  Troyes,   ä  Bar-sur- 
Aube  et  ;i  Paris.    Paris,  libr.  Leclerc    40  p.    8". 
Extrait  du  Bulletin  du  bibliophile. 

Münsterberg,  E.  Bibliographie  des  Aruienwesens.  I.Nachtrag.  (Schriften 
der  Centralstelle  für  Arbeiter -Wohlfahrts-Eiurichtuugen.  Abteilung  für 
Armenpflege  und  Wohlthätigkeit.')  Berlin,  Carl  Heymanns  Verlag.  XI. 
63  S.    gr.  8".     M.  1.20. 

Naturae  novit ates.  Bibliographie  neuer  Erscheinungen  aller  Länder  auf 
dem  Gebiete  der  Naturgeschichte  und  der  exacten  Wissenschaften.  Jahr- 
gang 24:  1902.    [2G  Nrn.]     Berlin,  E.  Friedländer  &  Sohn.    gr.  S«.    M.  4.— . 

*Ne\v  Jersey:  Hand-bouk  of  the  Public  Library  Commission  of  New  Jersey. 
Library  and  Library  Laws  of  the  State.  November  1,  1901.  Trenton, 
N.  J.,  Mac  Crellish  &  Quigley.    90  p.  and  32  plates  S". 

Nieuwsblad  voor  den  Boekhandel.  Uitgegeven  door  de  Vereeniging 
ter  bevordering  van  de  belangen  des  boekhandels.  Redacteur  -  admini- 
strateur:  A.  S.  de  Rochemont.  Jaargaug  09:  1902.  Amsterdam,  Bureau. 
4".     Fl.  7.—  per  halfjaar. 

Verschijnt  Dinsdag-  en  Vrijdagavond. 

Novitäten,  Juristische.  Internationale  Revue  über  alle  Erscheinungen 
der  Rechts-  und  Staatswissenschaften,  nebst  Referaten  über  interessante 
Rechtsfälle  und  Entscheidungen.  Jahrgang  8:  19(j2.  [12  Nrn.]  Leipzig, 
Joh.  Ambros.  Barth,   gr.  8".    Vierteljährlich  M.  — .60. 

Novitäten,  Medizinische.  Internationale  Revue  über  alle  Erscheinungen 
der  medizinischen  Wissenschaften,  nebst  Referaten  über  wichtige  und 
interessante  Abhandlungen  der  Fachpresse.  Jahrgang  11:  1902.  [12  Nrn.] 
Leipzig,  Joh.  Ambros.  Barth,    gr.  8°.    Vierteljährlich  M.  —.60. 

■-■Ob erlin  College:  Annnal  report  of  the  librarian  of  Oberlin  College  for 
the  year  ending  August  31,  1891.  [Reprinted  from  Oberlin  College  Annnal 
Reports,  1901.]     Oberlin,  Ohio.    8  p.    8°. 

Otlet,  Paul.  Comment  classer  les  pieces  et  documents  des  societes  in- 
dustrielles :  resume  d'ime  causerie  faite  aux  membres  de  l'Unite  Steuo- 
graphique  de  Belgique,  daus  la  Salle  des  Repertoires  de  l'Institut  inter- 
national de  bibliographie.  Bruxelles,  Imprimerie  de  Tlnstitut  Internat,  de 
bibliographie.  1901.  40  p.  8". 
Repiinled  from  TOkygraphe. 

Parker,  H.  W.  New  System  of  Classification  and  numberiug  iu  use  in  the 
Mechanics'  Institute  Free  Library.    New  York  City.    1901.   95  p.    8«. 

Phillips,  P.  Lee.  Library  of  Congress,  Division  of  maps  and  charts.  A 
list  of  maps  of  America  in  the  Library  of  Congress;  preceded  by  a  list 
of  Avorks  relating  to  cartography.  Washington,  Gov.  Printing  Office. 
1901.    1137  p.    8". 

Preis-Verzeichniss  der  in  der  oesterreichisch-ungarischen  Monarchie  und 
im  Auslande  erscheinenden  Zeitungen  und  periodischen  Druckschriften 
für  das  Jahr  19u2.  Nebst  einer  Tabelle  über  Versendungsgebühren,  einer 
tibersicht  jener  oesterreichischen  Zeitschriften,  Verordnungsblätter  und 
deren  Beiblätter,  auf  welche  Pränumerationen  bei  allen  k.  k.  Postämtern 
angenommen  werden  können,  und  nebst  einem  Anhang  enthaltend  jene 
inländischen  Druckschriften  und  Sammelwerke,  welche  nebst  den  in 
diesem  Zeitungs- Preisverzeichnisse  enthaltenden  inländischen  Zeitungen 
und  periodischen  Druckschriften  von  den  Buchhandlungen  mit  Zeitungs- 
francomarken  versendet  werden  können.  Bearbeitet  von  dem  k.  k. 
Post-Zeitungs-Amte  I  in  Wien.  Wien,  R.  v.  Waldheim.  IX.  309  S.  Imp. 
40.     M.  2.40. 


Neue  Erscheinungen  auf  dem  Gebiete  des  Bibliothekswesens.      157 

*Rapport  aunnel  de  la  Commission  de  Thistoire  des  cglises  wallonnes, 
presente  aux  deputes  des  eglises  wallouues  reunis  ä  La  Haye  le  27  juin 
J901  et  jours  suivauts.    S.  1.  n.  d.   (1901.)    5  p.    gr.  8". 

Repertoire  bibliographique  des  sciences  mathematiqucs,  public  par 
la  Commission  permanente  du  Repertoire.  Serie  XI:  Fiches  luOl  ä  1100. 
Paris,  Gauthier-Villars.    Dans  un  etui  parchemiue.     Fr.  2.—. 

Riehardson,  Ernest  Cushing.  Classification,  theoretical  and  practical; 
together  with  an  appendix  containing  an  essay  towards  ^  bibliographical 
history  of  Systems  of  Classification.  The  New  York  State  Library  School 
Association  Alumni  Lectures,  19U0— 1901.  New  York,  Scribner.  1901.  14. 
248  p.     8". 

Rousse,  Jos.  et  Marcel  Giraud-Mangin.  Catalogue  des  mannscrits 
de  la  coUection  Dugast-Matifenx.  Tome  1:  Docaments  rcvolutionnaires. 
Nantes,  impr.  Salicres.     1901.  YIII.     264  p.  et  portrait  S". 

Tables  des  theses  soutenues  ä  la  Faculte  de  medeciue  de  Paris  peudant 
l'annee  scolaire  1900—1901.    Paris,  lib.  Steinheil,  ä  2  col.     60  p.    4". 

Übersicht,  Monatliche,  der  bedeutenderen  Erscheinungen  des  deutschen 
Buchhandels.  Jahrgang  37:  1902.  [13  Nrn.]  Leipzig,  J.  C.  Hinrichs'sche 
Buchh.  Verlag.     8'\    M.  1..50. 

Verzeichniss  militärischer  Werke  und  Karten.  Berlin,  Eisenschmidt's  Buch- 
handlung.  IV.     191  S.  mit  3  Karten,    gr.  8".    M.  1.—. 

Verzeichnis,  Wöchentliches,  der  erschienenen  und  der  vorbereiteten 
Neuigkeiten  des  deutschen  Buchhandels.  Nach  den  Wissenschaften  ge- 
ordnet. Nebst  12  Monatsregistern.  Jahrg.  61:  1902.  [.52  Nrn.]  Leipzig, 
J.  C.  Hinrichs'sche  Buchh.  Verlag,     gr.  8".    Halbjährlich  M.  5. — . 

Verzeichnis,  Wöchentliches,  der  in  deutschen  Zeitschriften  und 
Zeitungen  erschienenen  Aufsätze.  Nach  Wissenschaften  geordnet,  mit 
Sach-  und  Verfasserregister  und  in  zum  Ausschneiden  der  Titel  geeigneter 
Weise  gedruckt.  Jahrgang  1 :  19u2.  No.  1.  Leipzig,  Felix  Dietrich. 
96  Sp.  u.  XIX  S.     4».     M.  1.—. 

Villetard,  H.  Catalogue  et  description  des  manuscrits  de  Montpellier, 
provenant  du  departement  de  l'Yonne.  Etüde  bibliographique,  historique, 
liturgique  et  musicale.  Paris,  A.  Picard  &  fils.  64  p.  8"  et  facsimiles 
phot.     (.Extrait.)     Fr.  2.5(>. 

Vogt,  F.  Geschichte  der  mittelhochdeutschen  Literatur.  2.  verbesserte  und 
vermehrte  Auflage.  [Aus:  Paul's  Grundrifs  der  german.  Philologie.] 
Strafshurg,  Karl  J.  Trübner.    HL    202  S.    gr.  8".    M.  4.50;  geb.  M.  5  50. 

Weber,  Jessie  Palm  er.  Illinois  State  Historical  Library,  Springfield. 
Alphabetic  catalog  of  books,  manuscripts,  maps,  pictures  and  curios: 
authors,  titles  and  subjects,  1900;  compiled  under  direction  of  the  board 
of  trustees  of  the  library.    Springfield  1900.     363  p.    8«. 

*  Wiesbaden:  Bericht  über  die  Verwaltung  der  Gemeindeangelegenheiten 
im  Rechnungsjahre  1900.  (I.April  1900  bis  I.April  1901.)  Wiesbaden, 
Carl  Schnegelberger  &  Cie.    240  S.     4". 

Enthält   unter    ,, Städtische    Sammlungen"    S.  238  —  240   einen    Bericht  über 
die   Landesbibliothek  von  Prof.  Dr.  Liesegang. 

Winkel,  J.  te.  Geschichte  der  niederländischen  Literatur.  2.  verb.  u.  verm. 
Aufl.  [Aus:  Paul's  Grundrifs  der  german.  Philologie.]  Strassburg,  Karl 
J.  Trübner.    III.    102  S.    gr.  8".    M.  2.50;  geb.  M.  3.50. 

^'de  Zilva  Wickremasinghe,  Martino.  Catalogue  of  the  sinhalese 
printed  books  in  the  Library  of  the  British  Museum.  Printed  by  order 
of  the  trustees.    London,  British  Museum.   1901.  VII  +  ä  2  col.  308  p.  4». 

Antiquarische  Kataloge. 

Alicke   Dresden.     No.  30:    Geschichte    d.  Medizin.     986    Nrn.   —  No.  31: 

Medizin.     1826  Nrn. 
Bach  Weimar.     No.  1:  Auswahl.     63  S. 
Breinersdorf  Köln.    No.  4:  Vermischtes.     779  Nrn. 
Brill  Leiden.    No.  64:  Bist,  et  litterat.  egypt.  Copte.    286  Nrn. 


158  Antiquarische  Kataloge. 

Carlebach   Heidelberg.     No.  249:    Naturwissenschaften    nnd   Mathematik. 

lO'Jü  Nrn.  —  No.  251:  Ausländ.  Litteratur.     841  Nrn. 
Cohen  Bonn.    No.  107:  Physik,  Chemie,  Technologie,  Ingenieurwiss.  557  Nrn. 
Ede.lmann   Nürnberg.    No.  7:   Süd-  und  Westdeutschland  (anfser  Bayern), 

Österreich-Ungarn  n.  Schweiz.     "2376  Nrn. 
Elwertsche  Un.  Bh.  Marburg.    No.  42:  Kultur- u.  Sittengeschichte.  Kuriosa. 

1940  Nrn. 
Ficker  Leipzig.     No.  1:    Geschichte,    Geographie,    Reisen.     1534   Nrn.  — 

No.  2 :  Linguistik  u.  Litteratnr  d.  german.  Völker.    (Bibl.  v.  Dr.  Ed.  Tischer 

Mittweida.)     96}  Nrn. 
Buchhandlung   Fock    Leipzig.       No.  193:    Eechtswissenschaft    (Biblioth.   d. 

Professoren  Hinschius  Berlin  u.  Ziebarth  Göttingen).    4390  Nrn.  —  No.  199: 

Chemie  u.  Pharmazie.     1461  Nrn. 
Geiger    Stuttgart.      No.  251:     Protestant.    Theologie.      (Bibl.    v.   Pastoren 

Kraulsold  Nürnberg  u.  Sucrow  Kottbus.)    2690  Nrn.  —  No.  252:  Aus  der 

Bibliothek  des  Prinzen  Herrmann  zu  Sachsen -Weimar.     1756  Nrn. 
Harrassowitz   Leipzig.     No.  264:    Semitische   Volker   u.    Sprachen.     Der 

Islam,  der  Koran,  Leben  Muhammeds.    (Bibl.  v.  Prof.  Lud.  Krehl  Leipzig, 

Geh.  Rat  Dr.  W.  Pertsch   Gotha  u.  Prof.  C.  Abel  Erlangen.)    3756  Nrn. 
Hiersemann  Leipzig.     No.  270:  Archaeologie  d.  klass.  Altertums.    (Bibl.  v. 

Prof.  K.  Bötticher  Königsberg  u.  A.  v.  Branteghems  London.)    616  Nrn. 
Hofmann  Frankfurt.    No.  4 :  Hebraica.     2049  Nrn. 
.Tacobsohn  &  Co.  Breslau.     No.  173:  Kathol.  Theologie.    74  S.  —  No.  175: 

Autographen.     13  S.    —   No.  176:    Wertvolle  Werke   aus   allen   Wissen- 
schaften.    62  S 
Jolowicz  Posen.     No.  141:  Philosophie.     1579  Nrn. 
Kampffmeyer  Berlin.     No.  403:  Geschichte,  Kulturgeschichte.     80  S. 
Kauffmann   Frankfurt  a.  M.     No.  37:    Hebraica  u.  Judaica.     1920  Nrn.   — 

No.  38:  Mischna  u.  Talmud.     329  Nrn. 
Kirchhoff  &  Wigand  Leipzig.    Anz.  No.  34,  35:    Klass.  Philologie.  I,  ü. 

1086.  1651  Nrn. 
Klub  er  München.    No.  122:  Auswahl  aus  allen  Gebieten  d.  Wiss.    674  Nrn. 
Lissa  Berlin.     No.  32:  Deutsche  u.  Deutschland  betr.  Bücher.     1082  Nrn. 
List  &  Francke  Leipzig.     No.  339:  Linguistik,  Orientalia.     2210  Nrn. 
Lorentz  Leipzig.    Anz.  No.  46:  Neuerwerbungen.    775  Nrn. 
Lüneburg  München.    No.  35:  Rechtswissenschaft.     1490  Nrn. 
Mayer  Stuttgart.     No.  9:  Geschichte  nebst  Hilfswissenschaften.     2297  Nrn. 
Meyers  Buchh.  Leipzig.    No.  33:  Auswahl  wertvoller  Werke.     1128  Nrn. 
Mueller  Halle.    No.  9ü:  Deutsche  Litteratur  u.  Sprache.     3178  Nrn. 
Nijhoff  Haag.    No.  309,  310:  Dernieres  acquisitions.    264.  316  Nrn.  —  No.311 : 

Economie  polit.  H.  v.  Doorninck — Koops.     Nr.  1519—3143. 
Pech  Hannover.     No.  32:  Bücher  aus  allen  Wissenschaften.     995  Nrn. 
R aus t ein   Zürich.     No.  229:    Staats-  u.  Rechtswesen  d.  Schweiz.     (Bibl.  v, 

Prof  Dr.  Gust.  Vogt )     2230  Nrn. 
Riedrich  Nürnberg.     No.  10:  Vermischtes     991  Nrn. 
Jacques  Rosenthal  München.     No.  29:  Litter.  Seltenheiten.     1242  Nrn. 
Schaper   Hannover.     No.  48:    Kultur-   u.    Sittengeschichte.     Volkstümliche 

Litteratur.     1384  Nrn. 
Scheible  Stuttgart.     No.  108:    Litterar.  Seltenheiten.     Holzschnittwerke  etc. 

795  Nrn. 
Seligsberg  Bayreuth.  Nr.  256:  Geschichte  n.  Hilfswissensch.  Städteansichten. 

1885  Nrn. 
Stern  Wien.    No.  3 :  Wertvolle  Werke.     3007  Nrn. 

V.  Stockum  &  Zn.  Haag.    No.  14:  Livres  anciens  et  modernes.     298  Nrn. 
Völcker  Frankfurt  a.  M.   No.  234:  Geographie,  Geschichte,  Kunst  u.  Sprachen 

d.  auisereurop.  Länder.     1356  Nrn. 
Weg  Leipzig.     No.  79:  Bibliothek  WoUny.     Landwirtschaft.     1643  Nrn. 
Weigel,  Oswald,  Leipzig.     No.  104:  Philosophie,  Paedagogik.    2497  Nrn. 
v.  Zahn  &  Jaensch  Dresden.    No.  132:  Genealogie  u.  Heraldik.    3162  Nrn. 


Personalnachrichten.  159 

rersonaluaclirichteu. 

Den  ObcrbiMiothekaren  Dr.  Oscar  Uhlworm  an  der  Küniglichen 
lUbliütlick  zu  Berlin,  beauftragt  mit  der  Leitung  des  deutschen  Bureaus  der 
internationalen  Bibliographie  der  Naturwissenschaften,  Dr.  Emil  Lutz  an  der 
Universitäts-Bibliothek  zu  Göttingen,  Professor  Dr.  Georg  Wcnk er  an  der 
Universitäts-Bibliothek  zu  Marburg  sowie  dem  Direktor  der  Kaiser  Wilhelm- 
Bibliotliek  in  Posen,  Dr.  Rudolf  Pocke,  wurde  der  Rang  der  Räte  vierter 
Klasse  der  höheren  Proviuzialbeamten  verliehen. 

Den  Bibliothekaren  Professor  Dr.  B ah  1  mann  an  der  Paulinischen 
Bibliotliek  zu  Münster  i.  W.,  Professor  Dr.  Leopold  Colin  an  der  König- 
lichen und  Universitäts-Bibliothek  zu  Breslau,  Dr.  Johannes  Flemming 
an  der  Uuiversitäts-Bibliothek  zu  Bonn  und  Dr.  Wilhelm  Falkenheiner 
au  der  Universitäts-Bibliothek  zu  Göttingen  ist  der  Titel  „Ober-Bibliothekar" 
beigelegt  worden. 

Der  Abteiluugsdirektor  der  köuigl.  Bibliothek  in  Berlin,  Dr.  med.  Jo- 
lianucs  Franke,  wurde  zum  Direktor  der  Universitätsbibliothek  daselbst  ernannt. 

Der  Hilfsbibliothekar  derselben  Bibliothek,  Dr.  F.  Wille,  wurde  auf 
1  Jahr  zur  Bibliothek  der  Handelshochschule  in  Köln  beurlaubt. 

Der  Volontär  derselben  Bibliothek,  Dr.  phil.  Richard  Amcluug,  ist 
aus  dem  Bibliotheksdieust  ausgeschieden. 

Bei  derselben  Bibliothek  trat  am  2.  Jan.  ll)i)2  als  Volontär  ein:  Dr.  phil. 
Joh.  von  der  Heyden-Zielewicz,  geb.  23.  Dez.  1874,  studierte  Pliilo- 
sophie  und  klass.  Philologie,  promovierte  in  Breslau  1901  und  bestand  eben- 
daselbst ISflO  das  Oberlehrerexamen. 

Der  Oberbibliothekar  der  Universitätsbibliotliek  in  Berlin,  Dr. 
R.  Münzel,  wurde  zum  Direktor  der  Stadtbibliothek  in  Hamburg  ernannt. 

Dem  Bibliothekar  am  Seminar  für  orientalische  Sprachen  in  Berlin, 
Dr.  Julius  Lippe rt,  ist  das  Prädikat  , Professor"  beigelegt  worden. 

Am  6.  Januar  feierte  der  kgl.  Bibliothekar  Karl  August  Eberhard 
Bayard  in  Berlin  seinen  SO.  Geburtstag. 

Bei  der  Königlichen  und  Uuiversitäts-Bibliothek  zu  Breslau  ist 
Dr.  Alfred  Schneider  am  14.  Dezember  1901  als  Volontär  eingetreten  (geb. 
Görlitz  9.  Nov.  ISTT,  evangelisch;  studierte  in  Breslau  neuere  Philologie; 
promoviert  in  Breslau  9.  Mai  1900;  Staatsexamen  in  Breslau  25.  Okt.  1901). 

Der  Bibliothekar  an  der  Universitätsbibliothek  zu  Freiburg  i.  B., 
Dr.  Friedrich  Rullmann,  tritt  kraukheitslialber  in  den  Ruhestand. 

Der  bisherige  1.  Assistent  an  der  Universitätsbibliothek  in  Gi eisen, 
Lic.  theol.  Beruh.  Willkomm,  trat  am  1.  Januar  1902  mit  der  Dienstbe- 
zeichnung als  „Hilfsbibliothekar"  (zum  Ersätze  des  nach  Kassel  berufenen 
Bibliothekars  Dr.  Steinhausen)  an  die  Universitätsbibliothek  in  Jena  über.  An 
seine  Stelle  trat  in  Gielsen  der  bisherige  2.  Assistent,  geprüfter  Lehramts-  und 
Pfarrauits-Kandidat  G.  Koch,  dessen  Dienst  zunächst  in  interimistischer  Weise 
durch  einen  Hilfsarbeiter  versehen  wird. 

Der  Assistent  an  der  Universitäts- Bibliothek  zu  Göttingen,  Dr. 
Priesack,  z.  Z.  in  Kiel,  ist  zum  Hilfsbibliothekar  an  der  Königlichen  Bibliothek 
zu  Berlin  ernannt  worden. 

Der  Direktor  der  Universitätsbibliothek  in  Greifs wald,  Prof.  Dr. 
Richard  Pictschmaun,  ward  zum  Abteilungsdirektor  der  königl.  Bibliothek 
in   Berlin  ernannt. 

Der  Assistent  an  der  Universitäts-Bibliothek  zu  Halle  a.  S.,  Dr.  Rein- 
hold, ist  zum  Hilfsbibliothekar  an  der  Universitäts-Bibliothek  zu  Marburg 
ernannt  worden. 

Bei  der  Uiüversitätsbibliothek  zu  Jena  ist  Dr.  phil.  Wilhelm  Tavernier, 
geb.  22.  Oktober  1S75  zu  Granzow  (Uckermark),  ev.,  am  (>.  Februar  I9(i2  als 
Volontär  eingetreten.  Er  studierte  Theologie  und  neuere  Sprachen  in  Berlin 
und  Lausanne,  bestand  189B  die  Proposantprüfung  und  promovierte  in  Halle 
am  9.  Juli  1901. 

Der  Oberbibliothekar  der  Universitätsbibliothek  in  Marburg,  Dr.  jur. 
Paalz.ow,  ist  in  gleicher  Eigenschaft  an  die  kgl.  Bibliothek  in  Berlin  ver- 
setzt worden. 


160  Personalnaclirichten. 

Bei  der  Kais.  Universitäts-  und  Laudesbibliothek  zu  Strafsburg  ist 
am  20.  Januar  1902  als  Volontär  eingetreten:  Dr.  phil.  Ludwig  Wilhelm 
geb.  20.  März  1870  zu  Leutenheini,  Kr.  Ilagenau,  stud.  klassische  Philologie 
und  Geschichte,  promov.  März  UlOl,  Staatsexamen  Dezember  1901. 

Der  Supplent  am  Staatsgj'mnasium  in  Czernowitz,  Dr.  Nikolaus 
Cotlarciuc,  ist  zum  Amanuensis  an  der  K.  K.  Universitäts -Bibliothek  in 
Czernowitz  ernannt  worden. 

Der  Braunschweigische  Romanschriftsteller  Oberleutnant  a.  D.  Otto 
Elster  trat  zu  Neujahr  als  Archivar  und  Bibliothekar  in  die  Dienste  des 
Prinzen  Wilhelm  von  Schauuiburg-Lippe  auf  Schlofs  Nach  od. 

Die  Illustrierte  Frauen-Zeitung  vom  15.  Februar  1902  bringt  das  Bild 
von  Frau  Professor  Kurz,  der  Gattin  des  verstorbenen  Berner  Universitäts- 
bibliothekars, Professor  Kurz.  Frau  Kurz  hatte  nach  dem  Tode  ihres  Gatten 
eine  Zeit  lang  die  Geschäfte  der  Universitätsbibliothek  in  Bern  besorgt. 
Nach  dem  .Vuitsautritt  des  neuen  Universitätsbibliothekars,  Dr.  Längin,  wurde 
ihr  von  der  Bibliothekskommission  die  Stelle  einer  ersten  Gehilfin  au  der 
Bibliothek  angeboten,  die  sie  am  1.  April  1901  übernahm.  L.  G. 

Herr  Leopold  Delisle  trat  am  1.  März  18ö2  in  die  Societe  de  l'histoire 
de  France  ein.  Auch  der  Societe  de  l'Ecole  des  chartes  gehört  er  seit  50 
Jahren  als  Mitglied  an.  Beide  Gesellschaften  werden  sich  am  Dienstag  6.  Mai 
in  den  Bäumen  der  Nationalbibliothek  (salle  du  Cours  d'archeologie)  zu  einer 
Feier  vereinigen.  Ferner  soll  dem  Jubilar  eine  Festgabe  „reproduction  d'un 
mauuscrit  d'origine  frangaise  appartenaut  ;i  un  depot  etranger"  überreicht 
Averdeu,  auf  welche  zu  subscribieren  gebeten  wird. 

Just  Berland,  archiviste  paleographe  wurde  zum  bibliothecaire  adjoint 
in  Besan^nn  ernannt.  Daniel  Maze,  surnumeraire  an  der  Arsenalbibliothek, 
wurde  der  Redaktion  der  proces-verbaux  du  Senat  attackiert.  An  seine  Stelle 
trat  Robert  Lavollee. 

Herr  James  A.  S.  Barrett  ist  von  149  Bewerbern  zum  sub-librarian 
der  London  Library  gewählt  worden.  Vor  zwei  Jahren  war  er  bei  der 
Katalogisierung  der  Edinburger  Universitäts-Bibliothek  thätig. 

Einen  warm  empfundenen  Lebensumrifs  des  Begründers  und  langjährigen 
Leiters  der  Strafsburger  Universitäts-  und  Laudesbibliothek,  Karl  August 
Barack,  veröffentlicht  Ernst  Martin  in  dem  Jahrbuch  für  Geschichte,  Sprache 
und  Litteratur  Elsafs-Lothringens.  Jg.  17  (1901).  S.  225  ff.  Ein  vvohlgelungenes 
Bild  Baracks  geht  der  Abhandlung  voran,  ein  Verzeichnis  der  28  Schriften 
Baracks  ist  angefügt.  W. 

Am  17.  Febr.  starb  in  Leipzig  Dr.  jur.  Paul  Robert  Vollsack,  vor- 
mals k.  k.  Rittmeister  und  Besitzer  des  Rittergutes  Hainspitz,  im  nahezu 
vollendeten  70.  Lebensjahre;  der  Entschlafene  hat  seit  Juni  1892  seine  Arbeits- 
kraft uneigennützig  dem  Dienste  zuerst  des  Buchgewerbemuseums,  dann  seit 
1894  der  Bibliothek  des  Börsenvereins  der  Deutschen  Buchhändler  gewidmet. 

Im  Dezember  1901  starb  in  West-Norwood  W.  B.  Rye,  bis  1875  Vor- 
stand der  Druckschriften-Abteilung  der  Bibliothek  des  British  Museum.  Die 
bibliothekarisch«  Hauptleistung  seines  Lebens  war  die  Aufstellung  und  Kata- 
logisierung der  Grenville  Library.  Von  seinen  Publikationen  sei  „Das  England 
der  Elisabeth  von  Fremden  beurteilt"  und  eine  Studie  über  die  Blockbücher 
der  Sammlung  Weigel  hervorgehoben.  C. 

Am  22.  November  1901  starb  im  St.  Audreaskloster  auf  dem  Berge 
Athos  Innocenz  Ssibirjakow,  der  Verfasser  der  Sibirischen  Bibliographie, 
der  in  Sibirien  aufser  vielen  Kirchen  und  Schulen  auch  Bibliotheken  ge- 
gründet hatte.  

Bericlitiijiiug. 

Auf  S.  80  des  laufenden  Jahrgangs  Z.  23  v.  o.  mufs  es  heifsen:  1901 
statt  189L 

Sekretär  der  Redaktion  Dr.  0.  Günther,  Leipzig,  Kaiser  Wilhelmstr.  32 III. 

Verla;;  von   Otto  Harrassowitz,  LeipziR.  —  Druck  von  Ehrhanit  Karras,  Halle 


Centralblatt 

für 


Bibliothekswesen. 


XIX.  Jahrgang.  4.  Heft.  •      April  1902. 


Zur  Geschichte  der  BiMiothek  des  Salzhurger  Domkapitels. 

Unter  den  wenigen  Handschriften,  welche  die  Bibliothek  des 
bischöflichen  Priesterseminars  in  Linz  besitzt  (vgl.  Centralbl.  f.  Biblio- 
thekswesen 1895,  S.  337),  findet  sich  auch  ein  Pergamentcodex  (X. 
bb.  21/4555),  welcher  aus  drei  verschiedenen,  ursprünglich  wohl  ge- 
trennten Teilen  besteht.  Der  jetzige  Einband  stammt  wahrscheinlich 
aus  der  ersten  Hälfte  des   19.  Jahrhunderts. 

Die  Gröfsen  des  Codex  sind  20  .  5  X  14  .  5  cm.  Er  zählt  102  Ell. 
Der  erste  Teil  der  Hs.  enthält  von  einer  Hand  des  11.  Jahrhunderts 
eine  vita  s.  Lantperti,  missa  s.  Lantperti,  visio  Hesdrae, 
Pauli  diac.  s^ita  Mariae  Aegypt.  und  die  vita  s.  Magni.  Der 
zweite  Teil,  auf  6  starken  Pergamentblättern  von  einer  anderen  Hand 
des  11.  Jahrhunderts  geschrieben,  enthält  die  passio  s.  Kiliani  et 
SOG.  Beide  Teile  sind  unvollständig  und  durch  einen  Fehler  des  Buch- 
binders steht  jetzt  der  zweite  Teil  (f.  25—30')  zwischen  f.  1—24'  und 
f.  31'— 70'  des  ersten. 

Der  dritte  Teil  endlich  (f.  71—102')  enthält  lateinische  Homilien 
von  einer  Hand  des  9.  Jahrhunderts.  Die  alle  andern  in  der  Hs. 
vorkommenden  an  Gröfse  übertreffende  Initiale  und  die  Kapitale  auf  f.  71a 
zeigt,  dafs  wir  es  mit  dem  Titelblatte  einer  Hs.  zu  thun  haben.  Ich 
gebe  im  Folgenden  die  Anfänge  und  Schlüsse  der  einzelnen  Homilien 
samt  ihren  Ueberschriften. 

I.  f.  71 — 78'  'In  natale  domini'.  Inc.:  'Factum  est  autem  in  Ulis 
diebus  exiit  edictum  a  cesare  augusto  ...  De  nativitate  Christi 
lucas  hoc  dicit.  ille  discipulus  Christi  fuit'.  Expl.:  'quia  impletum 
deus  fecit  ut  dicitur  luminare  maius  initio  die  (so!)  luminare  minus 
initio  noctis'. 

II.  f.  78'— 84'  'De  resurrectione  D.  N.  J.  Chr.'  Inc.:  'Vespere 
autem  sabbati  venerunt  .  .  .  Quatuor  evangeliste  hie  non  sunt 
contrari  etiamsi  inaequalis  est  illorum  sententia.'  Des.:  'qui  volu- 
erit  mandata  dei  custodire  cum  Christo  manebit  sine  fiue  ubi  virtus 
et  honor  et  gloria  Imperium  et  potestas  in  saecula  saeculorum. 
Amen.' 
XIX.     4.  12 


162         Zur  Gescliiclite  der  Bibliothek  des  Salzbiirger  Domkapitels 

III.  f.  84'  'De  clausa  paschae'.  Inc.:  'In  illis  diebus  dixit  Jesus 
discipulis  suis:  Amen,  amen  dico  vobis  Qui  non  intrat  per  ianuam 
in  ovile  ouium  sed  [in]cendit  aliunde,  für  est  et  latro.  Johannes 
apostolus'  (Schlufs  des  Bl.).  Daran  schliefsen  sich  nun  die  An- 
fangsworte auf  f.  85a  'gratia  eins  boni  sunt'  in  keiner  Weise. 

Es  fehlt  also  zwischen  f.  84  und  85  mindestens  ein  Blatt, 
f.  85'  schliefst  mit  'per  apostolorum  predicationem  et  doctores 
uener  .  .  .',  f.  86  beginnt  mit  'generationes  incredulitatem,  vocem 
meam  audiunt.'  Ich  glaube,  dafs  auch  zwischen  f.  85  und  86 
etwas  fehlt. 

f.  86'  expl.:  'Quicunque  placuerit  in  dilectione  dei  in  ieiunio  et 
oratione  et  Labore  habitauit  regnum  celorum  in  secula  seculorum.' 
Darauf 

IV.  'De  ascensione  domini.'  Inc.:  'Primum  quidem  sermonem  o 
Theophile  de  omnibus  fecitque  (so!)  coepit  Jesus  facere.  Lucas 
hoc  dicit  ille  medicus'.  Die  Homilie  endet  als  Fragment  auf 
f.  88':  'quia  transmigratio  facta  interpretatur.  Quid  hie  sta  .  .  .' 
Der  Schlufs  der  Homilie  steht  auf  f.  102:  'periculum  nostrum 
paterna  (so!)  uos  sollicitudinem  (so !)  admonemus  si  libenter  auditis 
et  uos  facitis  gaudium  et  uos  feliciter  peruenientis  (so!)  ad  regnum'. 
Da  sich  nun  dieses  Schlufsstück  nicht  an  f.  88  anschliefst,  so  mufs 
zwischen  f.  88  und  89  (102)  eine  Lücke  sein.  Auf  f.  102  folgt 
dann 

V.  'De  novem  ordinibus  angelorum'.  Inc.:  'In  cognatione  hu- 
manae  rationis  supernorum  spirituum  numerus  non  est'.  Expl.: 
'Paulus  apostulus  ad  colosenses  scribens  ait  Siue  throni  siue  do- 
minationes  siue  principatus  siue  potestates  dominationes  .  .  .  prin- 
cipatus  ac  potestates  iam  ad  ephesios  loquens'.  Daran  schliefst 
sich  nun  f.  89a:  'descripserat  sed  ea  quoque  colosensibus  dic- 
turus  est'. 

Expl.  f.  90':  'Sic  scriptum  est:  Statuit  terminos  gentium  secundum 
numerum  angelorum  dei  amen.' 

f.  90' — 93'  'De  duobus  filiis,  quorum  unus  semper  cum 
patre,  alter  luxuriando  devoravit  substantiam'.  Inc.:  'In 
lectione  evangelica  quo  modo  recitata  est  Audivimus  quod  quidem 
habuerat  duos  filios  ex  quibus  unus  petierit  a  patre  .  .  .'  Expl.:  'ante 
tribunali  (so!)  judices  (so!)  aeterni  proficiscant  quod  ipse  praestare 
dignetur  qui  cum  patre  et  spiritu  sancto  vivit  et  regnat  deus  omni- 
potens  in  saecula  saeculorum'. 

f.  93' — 95'  'De  parabula  Jesu  et  primi  hominis  opere'. 
Inc. :  'Divina  lectione  legeret  fratres  Karissimi  Audivimus  dominum 
et  salvatorem  nostrum  de  peccato  primi  homines  (so!)'.  Des.:  'sanctis 
animabus  usuris  utile  aeternae  vitae  pabulum  per  veritatem 
praestante  D.  N.  J.  Chr.  cui  est  honor  et  gloria  in  saecula  saecu- 
lorum amen'. 

f.  95' — 96'  'De  dedicatione  ecclesiae'.  Inc.:  'Sermo  D.  N. 
J.  Chr.    in  lectione   evangelica   quod   ait  Omnis    qui   audit   verba 


von  Konrad  Schiffmann.  163 

mea  .  .  .  Christus  haec  diio  verba  ad  populum  Cbristianum  dixit'. 
Des.:  'Qui  enim  aedificat  domum  suam  hanc  ut  diximus  totus  est 
iindique'. 

f.  96' — 99'  'De  servatione  cordis'.  Inc.:  'Serva  cor  tuum  om- 
nia  (so!)  custodia,  quia  ex  ipso  procedit  mors  et  uita'.  Expl.:  'Propter 
hoc  miindat  se  unusquisque  opere  bono  veritatis  verbo  cogitatione 
perfecto  et  habebit  vitam  aeternatn  in  saecula  saeculornm'. 
f.  99' — lOr  'De  nataliciis  martjrum'.  Inc.:  'Dominus  solem- 
nitates  beatissimorum  martyrum  admonet  nos'.  Desin.:  'non  enim 
fratres  karissimi  cogita  .  .  .'  (Fragm.). 

Die  Anfänge  der  einzelnen  Homilien  sind  durch  Initialen  ausge- 
zeichnet. Von  Bl.  90  ist  ein  Stück  des  Randes  ausgeschnitten  und  da- 
durch auch  der  Text  verstümmelt  worden. 

Woher  stammt  nun  diese  Handschrift  des  9.  Jahrhunderts? 
Laut  Inscription  auf  f.  1  ('Coenobii  Subensis'  saec.  XVIII.)  hatte 
der  Codex  früher   dem  1784    aufgehobenen  Augustiner -Chorherrnstifte 
Suben  in  Österreich  ob  der  Enns  gehört. 

Gegen  Ende  des  18.  Jahrhunderts  waren  die  öffentlichen  Biblio- 
theken überfüllt  von  Büchern,  die  aus  aufgehobenen  Klöstern  dorthin 
verschleppt  wurden.  Von  diesen  Schätzen  sollte  laut  Verordnung 
Kaiser  Josephs  IL  ein  Teil  an  die  eben  damals  gegründeten  Priester- 
seminare als  Grundstock  einer  Bibliothek  abgegeben  werden.')  So  war 
es  auch  in  Linz  und  auf  diesem  Wege  wird  zweifellos  auch  unser 
Codex  in  die  Bibliothek  des  Linzer  Priesterseminars  gewandert  sein. 
Seit  1142  tritt  Suben  als  geordnetes  Stift  der  regulierten 
Augustiner-Chorherrn  auf.  Bischof  Altmann  übergab  nämlich  in  diesem 
Jahre  das  Kloster  feierlich  dem  Erzbistume  Salzburg,  genauer,  dem 
dortigen  Domkapitel  und  dessen  Propste.  Letztere  erhielten  von 
Altmann  das  Recht,  in  Suben  Chorherrn  nach  der  Regel  des  hl. 
Augustin    einzusetzen  und  immer  einen  Propst  dorthin  zu  ernennen. 

Die  Verhandlung  geschah  in  Gegenwart  und  mit  Gutheifsung  des 
Erzbischofs  Konrad  von  Salzburg.^)  Im  Jahre  1236  erlaubte  Papst 
Gregor  IX.  den  Chorherrn  von  Suben  die  freie  Propstwahl,  aber  gleich- 
wohl blieb  der  alte  Brauch. 

Der  letzte  vom  Domkapitel  zu  Salzburg  aus  seiner  Mitte  ernannte 
Propst  von  Suben  war  Sigismund  Edler  von  Potendorf,  der  am  17.  März 
1422  starb.3) 

In  Salzburg  selbst  hatte  Erzbischof  Konrad  I.  die  verweltlichten 
Cleriker  von  der  Domkirche  verdrängt  und  mit  20.  Jan.  1122  Cano- 
niker  nach  der  Regel  des  hl.  Augustin  gesetzt,  welche  bis  1514  be- 
stehen blieben. 

Ich  glaube  nun,  dafs  unser  Codex  durch  einen  Propst 
aus  der  Salzburger  Capitelbibliothek  nach  Suben    kam.     Die 


1)  J.  Strigl,  Die  Geschichte  des  bischüfl.  Alumnates  etc.  Linz.  1857,  p.  35. 

2)  F.  Fritz,  Beiträge  zur  Geschichte  des  aufgelassenen  Chorlierrnstiftes 
Suben  (16.  Jahresber.  des  Museums  Franc.-Carol.  1856),  p.  14. 

3)  Ebenda,  p.  23. 

12* 


164        Znr  Geschichte  der  Bibliothek  äes  Salzbnrger  Domkapitels. 

dnrch  drei  Jahrhunderte  bestandenen  engen  Beziehungen  zwischen  den 
beiden  Kapiteln  machen  dies  wenigstens  im  höchsten  Grade  walir- 
scheinlich. 

Foltz  giebt  zwar  in  seiner  'Geschichte  der  Salzburger  Bibliotheken' 
(Wien  1877)  der  Vermutung  Raum,  es  konnte  vielleicht  die  eine  und 
andere  Handschrift  aus  der  einstigen  Arnonischen  Bibliothek  noch 
existieren,  berührt  aber  Salzburgs  Verhältnis  zu  Suben  und  anderen 
Klöstern  nicht. 

Der  Schlufs  aus  den  erwähnten  historischen  Beziehungen  erhält 
eine  Stütze  durch  den  Charakter  der  Schriftzüge,  welcher  deutlich 
auf  die  Salzburger  Schreibschule  weist.  Leider  sind  die  Blätter  früher 
einmal  arg  beschnitten  worden,  so  dafs  sich  nicht  mehr  alle  von  Foltz 
(a.  a.  0.  p.  17)  angegebenen  Eigentümlichkeiten  in  der  Anlage  der 
Salzburger  Codices  dieser  Zeit  an  unserer  Handschrift  erkennen  lassen, 
aber  der  Gesamtcharakter  läfst  keinen  Zweifel  an  der  Provenienz  zu. 
Aus  Arns  Zeit  stammen  die  Homilien  kaum  mehr,  aber  doch  wohl  aus 
jenen  Tagen,  da  die  Trennung  in  eine  Kapitelbibliothek  und  die  des 
Stiftes  St.  Peter  noch  nicht  vollzogen  war. 

Ich  habe  schon  angedeutet,  in  welcher  Richtung  etwa  nach  alten 
Salzburger  Codices  zu  forschen  wäre.  Daher  bin  ich  auch  geneigt, 
zwei  andere  Bruchstücke  aus  dem  9.  Jahrhundert  als  verwehte  Blätter 
desselben  Baumes  zu  betrachten.  Das  eine  bildete  den  Umschlag  eines 
Buches  der  Bibliothek  in  St.  Wolfgang  und  befindet  sich  jetzt  in  der 
Bibliothek  des  Priesterseminars  in  Linz.  Es  enthält,  soviel  mich  ein 
flüchtiger  Blick  darauf  erkennen  liefs,  Homilien. 

Das  zweite  Fragment  besteht  aus  zwei  Pergamentblättern,  welche 
die  Deckelinnenseiten  des  Cod.  Co  HI  11  der  Bibl.  publ.  in  Linz  ver- 
kleiden, der  aus  der  ehemaligen  Benedictinerabtei  Garsten  in  Oberöster- 
reich stammt. 

Das  eine  Blatt  enthält  eine  vita  s,  Adriani,  das  andere  die  vita 
s.  Augustini  von  Possidius  (Cap.  3  Schlufs  und  den  Anfang  des  4.  Cap.). 

Alle  genannten  Stücke  stimmen  nun  auffallend  mit  dem  an  erster 
Stelle  behandelten  Homiliarium  im  Schriftcharakter  tiberein. 

Garsten,  das  eine  Zeit  lang  für  die  Benedictiner-Universität  in 
Salzburg  Professoren  stellte  und  jedenfalls  mit  St.  Peter  befreundet 
war,  kann  den  Codex  mit  den  beiden  alten  Blättern  von  dorther  be- 
kommen haben.  Das  Bruchstück  aus  St.  Wolfgang,  einem  einstigen 
Priorate  von  Mondsee,  stammt  sicherlich  in  erster  Linie  aus  letzterem; 
ob  Mondsee,  eine  ehemalige  Benedictinerabtei,  welche  748  gegründet 
wurde,  mit  Salzburg  in  lebendigem  Verkehre  stand,  der  sich  auch  wie 
der  zwischen  St.  Florian  und  Passau  auf  Büchererwerbungen  erstreckte, 
mufs  dahin  gestellt  bleiben.  Da  Mondsee  lange  Zeit  zum  Salzburger 
Sprengel  gehörte,  scheint  mir  ein  solcher  Verkehr  sehr  wahrscheinlich. 
Mit  den  vorstehenden  Angaben  Avollte  ich  nur  einen  Fingerzeig  geben, 
wie  etwa  unsere  Kenntnis  von  dem  einstigen  Bestände  der  Salzburger 
Kapitelbibliothek  gefördert  werden  könnte. 

Urfahr-Linz.  Konrad  Schiffmann. 


Die  ScLweizeriscIie  Landesbibliothek.  165 


Die  Schweizerische  Landeshibliothek  (Bibliotll^(lue 
Nationale  Suisse)') 

in  Bern  ist  seit  dem  1.  Mai  1900  eröffnet.  Ueber  ihr  Zustandekommen 
ist  den  Lesern  des  C.  f.  B.  wiederholt  berichtet  worden.  Ein  Rückblick 
auf  die  bisherige  Geschichte  dieser  Anstalt  dürfte  heute  am  Platze 
sein.  Ich  halte  mich  dabei  hauptsächlich  an  den  offiziellen  fünften 
Jahresbericht  (1899),  erstattet  von  der  Schweizerischen  Bibliothek- 
Kommission  (Bern   1900). 

Die  Vorgeschichte  der  Landesbibliothek  führt  in  die  Zeit  der 
Helvetik  zurück,  wo  eine  „Nationalbibliothek"  neben  einer  schweizerischen 
Hochschule,  einer  Kunstakademie  und  anderen  schönen  Dingen  von 
Minister  Stapfer  geplant  war.  Beim  Zusammenbruch  des  Einheitsstaates 
waren  Anfänge  davon  schon  vorhanden,  die  noch  im  gleichen  Jahre 
(1803)  verschleudert  wurden.  Wiederholt  tauchte  in  den  40  er  und 
50  er  Jahren  der  Gedanke  der  „Nationalbibliothek"  wieder  auf,  bald 
als  selbständige  Schöpfung  gedacht,  bald  in  Verbindung  mit  einer  eid- 
genössischen Hochschule.  Für  die  nächstliegenden  Bedürfnisse  der 
eidgenössischen  Verwaltung  wurde  in  den  50  er  Jahren  „die  eid- 
genössische Bibliothek"  später  „Centralbibliothek"  genannt,  gegründet. 
Diese  war,  ursprünglich  nur  für  die  Beamten  der  Verwaltung  bestimmt, 
über  diesen  engen  Rahmen  bald  hinausgewachsen  und  so  mufste  der 
Gedanke  nahe  liegen,  dieses  Institut  zu  einer  Nationalbibliothek  aus- 
ziibauen.  Die  entscheidende  Wendung  ist  einer  Denkschrift  des  Zürcher 
Gelehrten  Fritz  Staub,  des  Hauptgründers  und  Redaktors  des  „Schweiz. 
Idiotikons",  zu  verdanken,  der  die  Erweiterung  der  „eidgenössischen 
Centralbibliothek"  in  dem  Sinne  befürwortete,  dafs  ihr  neben  der  bis- 
herigen Thätigkeit  zur  Aufgabe  gemacht  werde:  „eine  vollständige 
Zusammenstellung  sämtlicher  Schriften  des  In-  und  Auslandes  bis  auf 
den  letzten  Rechenschaftsbericht,  welche  unser  Volk  und  unser  Land 
betreffen,  mit  Einschlufs  artistischer  Darstellungen  von  Sitten,  Trachten 
und  Gebräuchen,  von  Kunst-  und  Bauwerken,  Prospekten  und  Porträts, 
auch  von  geschichtlichen  Ereignissen,  ferner  aller  Schriften,  welche 
Schweizer  zu  Verfassern  haben." 

Staubs  Denkschrift  (vom  4.  März  1891)  fand  mannigfache  Unter- 
stützung, namentlich  durch  die  Centralkommission  für  Bibliographie 
der  schweizerischen  Landeskunde  und  noch  andere  schweizerische 
Vereine  und  Gesellschaften.  Ihre  Anregungen  fanden  bei  den  eid- 
genössischen Behörden  bereitwilliges  Entgegenkommen.  Schon  in  den 
Budgetentwurf  für  1893,  welcher  der  Bundesversammlung  im  Dezember 
1892  vorgelegt  wurde,  hatte  das  Departement  des  Innern  einen  Posten 


1)  Wir  bringen  diesen  zusammenfassenden  Artikel  über  die  Entwicklang 
der  Seh.  N.  B.,  obwohl  wir  schon  wiederholt  Nachrichten  über  sie  veröffent- 
licht haben,  da  sie  doch  die  erste  Landesbibliothek  ist,  die  diesen  Namen 
voll  und  ganz  beanspruchen  kann.  Die  Red. 


166  Die  Schweizerische  Landesbibliothek 

von  23000  Fr.  für  eine  zu  gründende  II.  Abteilung  der  eidgenössischen 
Centralbibliothek  eingestellt,  der  die  spezielle  Aufgabe  zufallen  sollte, 
„alle  Werke  und  Drucksachen  zu  sammeln,  die  vom  wissenschaftlichen, 
kulturhistorischen  oder  litterarischen  Standpunkt  aus  als  Beitrag  zur 
Kenntnis  der  Schweiz  und  ihrer  Bewohner  zu  betrachten  sind." 

Die  Budgetkommission  beantragte  indessen,  diesen  Ansatz  für 
einmal  zu  streichen  und  den  Bundesrat  einzuladen  der  Bundesversamm- 
lung hierüber  eine  besondere  Vorlage  zu  unterbreiten.  Dieser  Vor- 
schlag wurde  von  beiden  Räten  angenommen. 

Das  eidgenössische  Departement  des  Innern  nahm  die  Sache 
sofort  in  die  Hand  und  beauftragte  zunächst  die  Centralkommission 
für  schweizerische  Landeskunde  mit  einer  Erhebung,  welche  Aufschlufs 
geben  sollte,  wie  sich  die  schweizerischen  Bibliothekare,  Archivare, 
Buchdrucker,  Verleger,  Buchhändler,  Antiquare  und  Zeitungs-Redaktionen 
zu  dem  Projekt  der  Gründung  einer  derartigen  Bibliothek  verhalten. 
Auch  über  die  Möglichkeit  sowie  die  Art  und  Weise,  wie  das  Projekt 
durchgeführt  werden  könnte,  hatten  diese  Erhebungen  das  notwendige 
Material  zu  beschaffen. 

Die  Fragebogen  wurden  noch  im  Dezember  1892  verschickt  und 
die  Antworten  liefen  zum  gröfsten  Teil  prompt  ein ,  so  dafs  schon 
Ende  Januar  1893  mit  deren  Verarbeitung  und  Drucklegung  begonnen 
werden  konnte.  Am  3.  März  wurde  das  Resultat  der  Enquete  der 
Oeflfentlichkeit  übergeben.  Nur  3  Bibliotheken  waren  gegen  das  Projekt, 
2  verhielten  sich  neutral,  die  übrigen  67  sprachen  sich  —  zum  Teil 
in  sehr  warmen  Worten  —  für  die  Gründung  einer  „Helvetica-Biblio- 
thek" aus;  hingegen  gingen  über  die  Durchführung  des  Projektes  sowie 
über  die  Geldmittel,  die  hierfür  notwendig  seien,  die  Ansichten  aus- 
einander. Im  Ganzen  war  das  Ergebnis  derart  gefördert,  dafs  schon 
am  8.  März  1893  der  Bundesrat  in  einer  Botschaft  die  Gründung  einer 
Nationalbibliothek  als  selbständiges  Institut  der  Bundesversammlung 
empfahl.  In  der  Folge  wurde  bei  den  Verhandlungen  der  bestellten 
Kommissionen  die  Bezeichnung  „Nationalbibliothek"  in  die  bescheidenere 
„Landesbibliothek"  umgewandelt.  Es  tauchte  der  Vorschlag  auf,  dafs 
die  Landesbibliothek  bei  ihrer  Sammelthätigkeit  nur  bis  auf  das  Jahr 
1848  zurückgehen  und  die  Sammlung  der  älteren  Drucksachen  der 
Bürgerbibliothek  Luzern,  die  seit  90  Jahren  beinahe  ausschliefslich 
auf  diesem  Gebiet  arbeite,  überlassen  solle. 

Dieser  Antrag  erscheint  wieder  im  Bericht  der  ständerätlichen 
Kommission  vom  4.  Dezember  1893.  Dort  wird  der  Satz  aufgestellt, 
dafs  eine  neu  gegründete  Landesbibliothek  die  ältere  schweizerische 
Litteratur  nicht  mehr  mit  Aussicht  auf  einige  Vollständigkeit  würde 
sammeln  können.  Man  müsse  daher  eine  Grenze  ziehen  beim  Jahre 
1848,  dem  Geburtsjahre  der  neuen  Eidgenossenschaft,  und  einem  Wende- 
punkt in  der  gesamten  politischen  Entwickelung  der  Schweiz.  Nun 
verdiene  aber  auch  die  Sammlung  der  älteren  Litteratur  volle  Auf- 
merksamkeit  und   zu    diesem  Zwecke    sei   der  Anschlufs    an    eine    be- 


von  P.  Gabriel  Meier.  167 

stehende  Helvetica -Bibliothek  notwendig.  Hierfür  eigne  sich  die 
Bürgerbibliothek  in  Luzern  am  besten,  die  ihren  Charakter  als 
ausschliefsliche  Helvetica -Bibliothek,  allen  Versuchungen  zum  Trotz, 
seit  bald  100  Jahren  gewahrt  habe.  Mit  einer  relativ  bescheidenen 
Bundesunterstützung  werde  diese  zu  einer  wirkungsvollen  Ergänzung 
gelangen,  während  sonst  grofse  Opfer  für  unzulängliche  Erfolge  ge- 
bracht werden  mttfsten.  Auch  falle  in  Betracht,  dafs  auf  diese  Weise 
die  Opfer,  die  der  Bund  bringe,  von  Stund  an  von  Nutzen  seien  und 
nicht  erst  späteren  Generationen  zu  gut  kommen  werden.  Die  Schwierig- 
keiten und  Nachteile  einer  derartigen  Ausscheidung  liefsen  aber  doch 
bald  von  einer  Zweiteilung  absehen.  Um  aber  nach  keiner  Seite  zu 
verletzen,  gelangte  man  schliefslich  zu  einem  Kompromifs,  nach  welchem 
die  Bundesstadt  nur  die  Schweizerlitteratur  seit  Beginn  des  neuen 
Bundes  erhalten,  die  ältere  aber  den  Kantonen  überlassen  sollte  — 
nebenbei  gesagt,  eine  Scheidung,  die  sich  nicht  durchführen  läfst.  Als 
aber  nun  die  Waage  sich  zu  Gunsten  Luzerns  neigte,  trat  die  Stadt- 
bibliothek Zürich  als  Mitbewerberin  auf,  indem  sie  geltend  machte, 
dafs  ihre  Helveticabestände  bis  zum  Jahre  1800,  ja  bis  1835  hinter 
keiner  anderen  Sammlung  zurückstehen.  Defs  ungeachtet  behielt  bei 
der  definitiven  Abstimmung  Luzern  die  Oberhand.  Es  waren  nicht 
blofs  Sympathie  mit  dem  ehemaligen  eidgenössischen  Vororte  und  das 
Billigkeitsgefühl,  welche  Luzern  auf  den  Schild  erhoben,  sondern  auch 
die  Anerkennung  dafür,  dafs  es  ohne  viel  Aufheben  bei  sehr  be- 
schränkten Mitteln  eine  Sammlung  Helvetica  zusammengebracht  hatte, 
die  Ihresgleichen  sucht. 

Im  Juni  1894  hatte  sich  in  den  eidgenössischen  Räten  wegen 
der  Verteilung  auf  zwei  Bibliotheken  und  Abgrenzung  mit  dem  Jahre 
1848  Opposition  erhoben.  Aenderungen  von  Belang  wurden  aber  am 
Gesetzentwurfe  nicht  gemacht.  Die  noch  schwebenden  Differenzen 
zwischen  den  Räten  wurden  am  28.  Juni  1894  ausgeglichen  und  damit 
war  der  „Bundesbeschlufs  betreffend  Errichtung  einer  schweizerischen 
Landesbibliothek"  ganz  unerwartet  rasch  zu  stände  gekommen.  Was 
vorher  Jahrzehnte  lang  vergeblich  angestrebt  worden  war,  hatte  sich 
nach  der  Eingabe  von  Dr.  F.  Staub  in  zweiundeinhalb  Jahren  erreichen 
lassen.  Unter  denjenigen,  welchen  diese  rasche  Erledigung  zu  ver- 
danken ist,  verdient  der  verstorbene  Bundesrat  Karl  Schenk,  der  da- 
malige Vorsteher  des  Departements  des  Innern ,  dankbare  Erwähnung. 

Die  Ausführung  des  Bundesbeschlusses  konnte ,  da  hierfür  erst 
die  nötigen  Kredite  bewilligt  sein  mufsten,  erst  in  das  folgende  Jahr 
fallen.  Bei  der  Beratung  des  Budgets  für  das  Jahr  1895  wurde  am 
18.  Dezember  1894  ein  Kredit  von  750000  Franken  bewilligt  für  den 
Bau  eines  eidgenössischen  Staatsarchivs  und  einer  Nationalbibliothek  auf 
dem  Kirchenfelde  in  Bern.  Auf  den  Antrag  Speisers  von  Basel  sollte 
statt  Nationalbibliothek  ausdrücklich  „Landesbibliothek"  gesagt  werden. 

Am  15.  Januar  1895  erliefs  der  Bundesrat  die  erste  „Verordnung 
betreffend  Leitung  und  Verwaltung  der  Schweiz.  Landesbibliothek". 
Er  wählte    am    gleichen  Tage    eine  fünfgliedrige  Bibliothekkommission 


168  Die  Schweizerische  Landesbibliothek 

und  am  15.  März  nach  den  Vorschlägen  dieser  Kommission  die  Be- 
amten des  neuen  Institutes,  den  Bibliothekar  nebst  einem  Adjunkten 
und  einem  Gehülfen.  Ihre  vorläufige  Unterkunft  fand  die  neue  Biblio- 
thek in  den  Räumlichkeiten  des  Hauses  Christoflfelgasse  Nr.  7.  Dort 
nahm  sie  ein  Stockwerk  nach  dem  andern  bis  unter  das  Dach  in  Be- 
schlag. Inzwischen  wurde  ihr  auf  dem  Kirchenfeld  ein  stattliches 
Heim  gebaut,  das  im  Oktober  und  November  1899  bezogen  und,  wie 
eingangs  bemerkt,  am  1.  Mai  1900  eröffnet  wurde. 

Viel  stärker,  als  man  vermuten  konnte,  hatte  sich  der  Bücher- 
vorrat gemehrt.  Das  Bundesblatt  machte  am  4.  Juni  1895  folgendes 
bekannt:  „Der  Schweizerischen  Landesbibliothek  sind  schon  im  ersten 
Monat  ihres  Bestehens  eine  ganze  Reihe  sehr  verdankenswerter 
Schenkungen  zugegangen,  und  es  ist  zu  hoffen,  dafs  die  Donatorenliste, 
die  am  Ende  des  Jahres  zur  Veröffentlichung  gelangt,  eine  recht  statt- 
liche Zahl  von  Namen  aus  allen  Gauen  des  Schweizerlandes  umfassen 
wird.  Wohl  mancher,  der  im  Besitze  einer  gröfsern  Zahl  von  Büchern 
ist,  wird  einzelne  Bestände,  für  die  er  keinen  Platz  mehr  findet,  statt 
sie  zu  vernichten  oder  um  einen  Schleuderpreis  hinzugeben,  in  Zukunft 
lieber  der  Schweizerischen  Landesbibliothek  verschenken  und  damit 
ein  nützliches  Werk  stiften.  Die  Landesbibliothek  macht  es  sich  zur 
Aufgabe,  alles,  was  auf  das  Schweizerland,  das  materielle  und  geistige 
Leben  seiner  Bewohner  Bezug  hat,  mit  möglichster  Vollständigkeit  zu 
sammeln  und  der  Nachwelt  zu  erhalten.  Dazu  gehören  aber  nicht 
nur  die  Bücher,  die  in  den  Handel  kommen,  sondern  auch  die  Publi- 
kationen von  Behörden,  Anstalten,  Vereinen,  politische  Flugschriften, 
überhaupt  die  gesamte  Tageslitteratur.  Dabei  ist  zu  betonen,  dafs 
auch  dasjenige,  was  momentan  wertlos  erscheinen  mag,  für  spätere 
Generationen  zur  Beurteilung  unserer  Zeit  von  grofser  Bedeutung  werden 
kann.  Es  wäre  deshalb  sehr  zu  wünschen,  dafs  alle,  welchen  der- 
artige Drucksachen  zugehen,  dieselben  nicht,  wie  es  gewöhnlich  ge- 
schieht, nach  einiger  Zeit  bei  Seite  werfen,  sondern  der  Landesbibliothek 
in  Bern  zuschicken,  wo  dieses  Material  gesichtet  und  gesammelt  wird. 
Solche  Zusendungen  können  unter  der  Aufschrift:  „An  die  Schweizer 
Landesbibliothek,  Bern,  amtlich"  portofrei  erfolgen.  Auf  Wunsch  ver- 
sendet die  Schweizer  Landesbibliothek  auch  Kouverts  mit  gedruckter 
Adresse,  von  welchen  hoffentlich  ein  recht  fleifsiger  Gebrauch  gemacht 
wird.  Wir  dürfen  wohl  annehmen,  dafs  die  schweizerischen  Autoreu 
es  sich  zur  Ehrensache  machen  werden,  Werke,  die  nicht  in  den  Buch- 
handel kommen,  oder  Separatabzüge  von  Arbeiten,  die  in  Zeitschriften 
erscheinen,  jeweilen  in  einem  Exemplare  der  Landesbibliothek  zu- 
zustellen." 

Der  Zuwachs  war  so  enorm,  dafs  dessen  Bewältigung  über  die 
Kräfte  der  Angestellten  ging.  Eidgenössische,  kantonale  und  Gemeinde- 
Behörden  schickten  ihre  sämtlichen  Publikationen;  Buchhandlungen 
ihren  Gesamt- Verlag;  Vereine  und  Gesellschaften  ihre  periodischen 
Schriften.  Dazu  kommen  Vermächtnisse  und  Ankäufe.  Unter  den 
letzteren    ist   am    bedeutendsten   der  Erwerb   der  Sammlung    des  oben 


von  P.  Gabriel  Meier.  169 

genannten  Dr.  Fritz  Staub  von  Zürich  im  April  1898,  wovon  eine 
erhebliche  Anzahl  an  die  Bürgerbibliothek  in  Luzern  kam.  Der 
Landesbibliothek  fielen  etwa  11799  Stücke  in  5000  Nummern  zu. 

Aber  nicht  nur  das  Sammeln  der  Bücher  liefs  sich  die  Biblio- 
thek angelegen  sein;  sie  teilte  von  ihrem  Ueberflnfs  auch  wieder  aus. 
In  der  zweiten  Hälfte  des  März  1900,  vor  dem  Auszug  aus  dem  alten 
Lokale,  wurden  gröfsere  Bestände  von  Doubletten  und  ausländischen 
Büchern  veräufsert.  Schweizerischen  Bibliotheken  sollte  Gelegenheit 
gegeben  werden,  zur  Ergänzung  ihrer  Sammlungen  ihnen  passende 
Druckschriften  daraus  auszusuchen.  Es  erging  eine  bezügliche  Ein- 
ladung an  die  Kollegen ,  von  denen  einige  einen  recht  ansehnlichen 
„Beutezug"  gemacht  haben  sollen.  Natürlich  steht  nun  auch  der 
Landesbibliothek  aus  den  Doubletten  dieser  Anstalten  das  Recht  der 
entsprechenden  Auslese  zu. 

Ueber  die  Beziehungen  der  Bibliothek  zu  den  Bundesbehörden 
und  nach  aufsen,  über  ihre  innere  Entwickelung  und  Organisation 
geben  deren  Jahresberichte ,  von  welchen  bis  jetzt  5  erschienen  sind, 
hinreichenden  Aufschlufs. 

Das  Bibliothekspersonal  bestand  ursprünglich  aus  den  Herren: 

Dr.  Joh.  Bernoulli,  Bibliothekar. 
Dr.  K.  Geiser,  Adjunkt, 
A.  Langie,  Assistent. 

Aufser  diesen  Beamten  mufsten  seither  noch  mehrere  wissen- 
schaftliche und  technische  Mitarbeiter  angestellt  werden;  zeitweise  war 
noch  aufserordentliche  Aushilfe  notwendig,  weil,  wie  oben  bemerkt, 
sich   die  Bibliothek  viel  rascher  entwickelte  als  vorauszusehen  war. 

Die  Benutzung  betreffend  kann  solche  nicht  nur  an  Ort  und 
Stelle  erfolgen,  sondern  es  gilt  der  Grundsatz,  dafs  die  Bücher  an 
jeden  Interessenten,  wo  er  auch  sei,  ausgeliehen  und  wenn  nötig  mit 
der  Post  verschickt  Avcrden.  Nur  auf  diese  Weise  kann  die  Landes- 
bibliothek ihren  Zweck  richtig  erfüllen. 

Die  Bürgerbibliothek  Luzern  erhielt  bisher  einen  Jahresbeitrag 
von  3500  Fr.  Mit  einigen  anderen  schweizerischen  Bibliotheken  wurde 
ein  Tauschverkehr  unterhalten. 

Die  Organisation  der  Bibliothek,  insbesondere  die  Aufstellung 
und  Katalogisierung  verursachte  viele  Mühe. 

Nach  eingehender  Prüfung  wurden  folgende  Hauptabteilungen 
gemacht: 

A.  Landeskunde,  Geographie,  Geschichte. 

B.  Recht,  Verwaltung  und  Volkswirtschaft. 

C.  Litteratur,  Kunst,  Wissenschaften  (sol). 

Bei  diesen  Abteilungen  werden  die  dazu  gehörigen  Periodica 
abgesondert  aufgestellt. 


170  Die  Schweizerische  Laudesbibliothek 

Besondere  Gruppen  bilden  sodann: 

D.  Vereine,  Gesellschaften,  Anstalten  etc. 

E.  Die  Zeitungen. 

F.  Die  Karten,  Ansichten,  Porträts  und  Kunstblätter. 

Jeder  von  diesen  Abteilungen  konnte  im  neuen  Gebäude  ein 
besonderer  Raum  angewiesen  werden. 

Aus  lauter  Stein,  Metall  und  Glas  besteht  der  feuersichere  Bau, 
der  Bundesarchiv  (westlicher  Flügel)  und  Landesbibliothek  (östlicher 
Flügel)  vereinigt.  Die  innere  Einrichtung  ist  selbstverständlich  be- 
währten Vorbildern  abgelauscht  und  macht  einen  gediegenen  und  vor- 
nehmen Eindruck.  Einen  solchen  erhält  man  schon  durch  die  drei 
Phototypien,  die  dem  letzten  Bericht  beigegeben  sind:  einer  Front- 
ansicht des  Gebäudes  und  je  eines  Einblicks  in  Lesezimmer  und 
Büchermagazin. 

Die  zur  Orientierung  der  Benutzer  notwendigen  Nachschlagewerke 
und  die  laufenden  Zeitschriften  sind  in  den  Lesesälen  aufgestellt.  Die 
Fortsetzungswerke,  sowie  defekte  und  unvollständige  Drucksachen  finden 
ihren  Platz  in  den  Verwaltungsräumen. 

Für  den  Katalog  wurde  das  in  der  Bibliothek  zu  Kassel  ge- 
bräuchliche System  mit  einigen  Abänderungen  eingeführt.  Die  Titel 
werden  in  125  Exemplaren  einseitig  auf  lose  Bogen  gedruckt,  die  zer- 
schnitten, alphabetisch,  nach  Schlagworten,  überhaupt  nach  jeder  be- 
liebigen Ordnung  in  Bände  eingeklebt  werden  können.  Der  Haupt- 
katalog der  Landesbibliothek  wird  nach  amerikanischem  Muster 
gleichzeitig  als  alphabetischer  und  Realkatalog  dienen. 

Für  den  Druck  des  Kataloges  ist  im  Juli  1899  ein  eigener  Hilfs- 
arbeiter eingetreten,  Herr  Dr.  Ernst  Haffter  aus  Weinfelden.  Die 
Arbeit  schreitet  nunmehr  in  regelmäfsiger  Weise  fort  und  wird  auch 
je  länger  je  rascher  gefördert  werden  können.  Das  gewählte  Katalog- 
system erlaubt  sofort  auch  mit  dem  Sachkatalog  zu  beginnen;  nach 
sorgfältigen  Vorarbeiten  und  grofsenteils  in  Uebereinstimmung  mit  der 
Verwaltung  der  Zürcher  Stadtbibliothek,  ist  die  Einteilung  der  Katalog- 
titel nach  Schlagworten  in  Angriff  genommen  worden. 

Doch  ist  beinahe  für  die  ganze  Bibliothek  ein  handschriftlicher 
Zettelkatalog,  der  auch  die  Grundlage  für  den  Druck  bildet,  vorhanden 
und  Jedermann  zugänglich.  Nur  die  Verzeichnung  der  Karten,  Pläne, 
Ansichten  etc.  war  noch  nicht  möglich  und  kommt  erst  im  neuen 
Jahre  zur  Durchführung.  Desgleichen  ist  die  Ausstattung  der  Hand- 
bibliothek des  Lesesaals,  der  erst  gegen  Ende  Dezember  bezugfähig 
wurde,  auf  das  neue  Jahr  übernommen  worden. 

Seit  dem  1.  Mai  1900  ist  nun  Lesesaal  und  Bibliothek  dem 
Publikum  eröffnet,  und  es  hat  somit  die  Periode  begonnen,  da  die 
bisher  fast  ausschliefslich  receptive  Thätigkeit  der  Landesbibliothek 
auch  weitesten  Kreisen  nutzbar  werden  soll,  da  also  dieses  Institut  an 
seine  Hauptaufgabe  herantritt. 


von  P.  Gabriel  Meier.  171 

Ende  März  1901  hat  die  Direktion  mit  der  Veröffentlichung 
ihres  Kataloges  begonnen  mit  dem  Titel:  Bibliographisches  Bulletin 
der  Schweizerischen  Landesbibliothek,  worüber  schon  XVIII.  284  be- 
richtet wurde. 

Als  Beilage  folgt  noch  die  nachstehende  Übersicht  über  den 
Zuwachs  in  den  Jahren  1895—1899.*) 

*)  Herr  Oberbibliothekar  Bernoulli  hat  die  Güte,  für  die  neueste  Zeit 
brieflich  noch  folgende  Angaben  zu  machen,  wobei  zu  bemerken  ist,  dafs  es 
sich  nur  um  Schätzungen  handelt  und  die  endgiltigen  Zahlen  noch  ausstehen. 
Die  Benutzung  hat-  am  I.  Mai  1900  offiziell  begonnen,  während  allerdings  schon 
vorher  vereinzelt  ausgeliehen  wurde,  nämlich  75  Werke  in  114  Bänden.  Sie 
leidet  noch  immer  unter  der  geringen  Kenntnis  des  Publikums  von  der  Landes- 
bibliothek und  ihrer  ganz  allgemeinen  Zugänglichkeit,  sodann  unter  der  höchst 
UDgeeigneten  Lage  des  Gebäudes  an  einem  Ende  des  Kirchenfeldes.  Benutzt 
wurden,  abgesehen  von  der  Benutzung  zum  Zweck  der  Bibliotheksverwaltung, 
im  Lesesaal  (ausschliefslich  der  Handbibliothek)  sowie  durch  Verleihung  aufser 
dem  Hause  und  nach  auswärts  i.  J.  1900  752  Werke  mit  105()  Bänden,  i.  J. 
1901  a93:{  Werke  mit  6742  Bänden.  Hinzu  kommen  54  AVerke  mit  327  Bänden, 
die  von  fremden  Bibliotheken  für  einheimische  Benutzer  verschrieben  wurden. 
Den  Lesesaal  besuchten  i.  J.  1900   1255  Personen,  i.  J.  1901  4529  Personen. 

Der  Zuwachs  betrug 

a)  Nummern:  1900  1901 
Geschenke,  alt 7,071  Nrn.      (-.,296  Nrn. 

Novitäten 2,520      „         2,702     „ 

Käufe,  alt 2,263      „         2,592     „ 

„      Novitäten 1,143      „         1,538     „ 

Total     12,997  Nrn.      13,128  Nrn. 

26,125  Nrn. 

Davon  Novitäten  des  betr.  laufenden  Jahres   ....      7,903     „ 

Von  diesen  Nummern  sind  der  Zeitschriften,  Jahres- 
berichte, Fortsetzungswerke  etc.  wegen  als  Double- 
emplois  abzuziehen  ca 8,125     „ 

Es  bleibt  somit  ein  Netto-Zuwachs  von 18,000      „    rund 

und  die  Landesbibliothek  besitzt  heute  rund    .    .  100,000     ,, 
(auf  Ende  1901  waren  es  etwas  weniger) 

b)  Stücke:  (approximativ,  unter  Abzug  der  Doubletten) 

Bände       Broschüren       Blätter    Druckschriften  total 

auf  Eude   1899  .     .     .     36,500             82,000             40,700             1.59,200 
19ü0,  Zugang      .     .       7,000            11,000              6,30o  24,300 

1901,         „  .     .       7,500  12,000 7,000 26,500 

Total  Stücke     51,000  105,000  54,000     =     210,000 

Karten      ^f  pjjr^jjl^s    Manuskripte         Total 

auf  Ende  1899  .     .     .     2,735  1,700  365  4,800 

1900,  Zugang      .     .        150  1,000  63  1,213 

1901,  „  .     .        115 800 72 987_ 

Total  Stücke     3,000  3,500  500      =      7,000 

Der  Gesamtbestaud  beträgt  also  217,000  Stücke. 

Vom  letzten  Jahre  ist  eigentlich   die  Veröffentlichung  des   „Bulletin" 
allein   hervorzuheben;    im    Uebrigen    erfolgte   der   Betrieb   in    der   üblichen 


172  Die  Schweizerische  Landesbibllothek. 

a)  Nach  den  Inventarnummern: 

1895  1S96  1897  1898  1809  Total 

Abtretungen 9,825  2,354  1,622  500  *)—  14,301 

Geschenke 5,791  11,685  14,963  8,892  11,055  52,386 

Käufe 7,369  4,997  6,100  6,316  3,680  28,462 

Sanimhing  Staub    ....  —  —  —  5,000  1,565  6,565 

(I.  und  II.  Serie) 

Tausch —  5,132  692  291  *)—  6,115 

Total  Nummern     22,985     24,168     23,377     20,999       16,300     107,829 

Davon  sind  Doubletten  und  double -emplols  ungefähr ^ ^i^29 

Bestand  auf  Ende  1899  Nummern  ca.    80,000 

b)  Nach  der  Form: 

Die   ca.   80  000  Bünde      Broscliüren      Blätter     Kurien  Ansichten  u.     Manu-      Total 

'  Portrait»       skripte     Stücke 

Nummern  des  Be- 
standes auf  Ende 
1899  enthalten, 
nach  Abzug  der 
Doubletten,  in  run- 
den Zahlen:  36,500       82,000      40,700     2,735        1,700        365     164,000 

c)  Übersicht  über  den  Zuwachs  1899  nach  dem  Erscheinungsjahr 
(ohne  Abzug  der  Doubletten): 

1     Vor   1899   Nummern   Bände     Broschüren     Blätter       Karten    Ansichten  u.  Manu-     Stücke 

erschienen:  Portraits     bkripte 

G.,  K.undSt.    12,835     4,959       10,476       6,214        278  945  67      22,939 

2,  1899 

GrSclliGDGD  * 

G.*  und  K.*       .3,465       947        2,304       2,255  16  31  —       5,553 

Total     16,300     5,906       12,780       8,469        294  976  67      28,492 


Weise,  mit  Betonung  der  Ergänzung  der  Zeitschriften  und  der  thunlichstcn 
Vervollständigung  der  Neuerscheinungen;  die  Ilaudbibliothek  im  Lesesaal 
wird  möglichst  ausgebaut  durch  Ergänzung  und  Nachfiihriuig._  Der  Real- 
katalog ist  stark  an  die  Hand  genommen,  rückt  aber  trotzdem  leider  nur  sehr 
langsam  vor,  allerlei  Hindernisse  wegen.  Der  Bericht  für  1900,1901  wird  in 
diesem  Frühjahr  erscheinen;  pro  1900  wurde  er  nicht  separat  ausgegeben, 
weil  der  5.  Bericht  eigentlich  bis  Mai  1900  reicht  und  weil  wegen  des 
„Bulletin"  sehr  viel  zu  thun  war,  so  dafs  alles  irgend  Entbehrliche  (leider 
auch  viel  Nötiges!)  gelassen  werden  mulstc.  Zum  „Bulletin'' erscheint  dieser 
Tage  das  Jahresregister,  z.T.  nach  Schlagworten ;  ob  auch  für  1902  ein  voll- 
ständiges Schlagwortregister  beigegeben  werden  kann,  steht  noch  dahin. 
*)  Im  Inventar  der  Geschenke. 

P.  Gabriel  Meier. 


Ueber  italienische  Notendrucke.  173 

lieber  italienische  Notendrucke 

giebt  ein  Kapitel  der  unlängst  bei  Leuckart  in  Leipzig  erschienenen 
Geschichte  der  Nach- Tridentinischen  Choralreform')  unter  Gregor  XIII. 
eine  recht  beachtenswerte  Ergänzung  zu  den  etwas  älteren  Studien 
von  Dr.  Hugo  Riemann  u.  a.  Bekanntlich  entbehren  die  älteren  In- 
kunabeln der  liturgischen  Bücher  (Missale,  Rituale,  Agende)  des  Noten- 
druckes entweder  gänzlich  oder  lassen  für  die  priesterlichen  Gesänge 
einfach  Raum  frei  zur  handschriftlichen  Eintragung  von  Linien  und 
Noten.  Dann  fing  man  an,  wenigstens  die  Linien  in  Rotdruck  ein- 
zutragen, wie  man  noch  aus  Editionen  von  1482  und  späteren  ersehen 
kann.  Dr.  Riemann  war  in  der  Lage,  Beispiele  des  Notentypendruckes 
bis  1481  nachzuweisen,  in  Deutschland  bei  Jörg  Reyser,  in  Italien  bei 
Oktavian  Skotus.  Letzterer  hatte  die  Ehre,  an  die  Spitze  der  italie- 
nischen Notendrucker  gestellt  zu  werden.  P.  Molitor  hat  jedoch  das 
Datum  des  ersten  Notentypendruckes  um  mehrere  Jahre  vorgeschoben 
und  in  einem  Missaldrucke,  den  Ulrich  Han  aus  Ingolstadt  1476  zu 
Rom  erscheinen  liefs,  wahrscheinlich  den  ältesten  Notendruck  ausfindig 
gemacht.  Die  Ausgabe  wird  bei  Weale  erwähnt,  aber  ohne  irgend 
eine  Bemerkung  über  ihren  Notendruck  und  ohne  weitere  Beschreibung. 
Eines  der  noch  vorhandenen  Exemplare  befindet  sich  in  der  Maglia- 
becchiana  zu  Florenz  (E  I)  in  folio:  27,02  x  26  cm;  Höhe  der  ein- 
zelnen Notensysteme  (5  Linien)  2,01  cm;  3  Systeme  in  2  Kolonnen, 
24,02  cm  hoch.  Die  Länge  der  Notenzeile  beträgt  7,00  cm,  der  Um- 
fang des  Notenkopfes  2  mm  im  Quadrat.  Der  Kolophon  stellt  das 
Missale  an  die  Spitze  der  Notendrucke,  wenn  er  sagt:  Sacrum  sanctumqj 

hoc    opus magni    et    excellentis    ingenii  Udalricus  gallus.    al's 

Han  Alamanus  :  ex  ingeltstat  civis  ivinens'. :  no  calamo.  ereove  stilo  :  sed 
novo  artis  ac  solerti  Industrie  genere  Rome  conflatu  impressumqy  unacu 

cantu  :  quod  nunq;  factum  extitit anno  MCCCCLXXVI  die 

vero  XII.  octobris.  sedente  Sixto  divina  Providentia,  papa.  IUI.  posteris 

reliquit Der  Notendruck  Hans   ist  überaus  sauber  und  klar; 

die  Typen  sind  elegant.  Die  Verteilung  der  Noten  scharf  auf  Linien 
und  Zwischenräume. 

Von  ähnlichem  Interesse  sind  eine  Reihe  der  weiteren,  bei  P. 
Molitor  citierten  und  teilweise  ausführlich  besprochenen  Missaldrucke. 
Ihre  Zahl  beläuft  sich  im  Ganzen  auf  62,  von  denen  22  vor  1500 
gedruckt  sind.  Unter  diesen  letzteren  sind  4  mailändische  Ausgaben 
zu  nennen.  Der  Verfasser  behandelt  hierauf  die  Ausgaben  des  Canto- 
rinus,  Pontificale,  Graduale  u.  a.  und  unterzieht  diese  Ausgaben  S.  111 
— 119  einer  Würdigung  nach  ihrer  Bedeutung  speciell  für  die  Ueber- 
lieferung  des  gregorianischen  Chorals.  Sein  Resultat  ist  im  allgemeinen 
ein  sehr  günstiges.  „Wenn  auch  bei  diesen  älteren  und  ältesten  Druck- 
proben in  den  Choralbüchern  in  einzelnen  weniger  glücklichen  Fällen 


1)  Die  Nach-Tridentiuisclie  Choralreform  zu  Rom  von  P.  Eaphael  Molitor, 
Band  I.  Die  Choralreform  unter  Gregor  Xlll.  gr.  S°.  XVI  u.  305  S.  Leuckart, 
Leipzig  1901.    Preis  6  M. 


174  Ueber  italienische  Notendrucke. 

thatsächlich  nicht  alle  Fehler  und  Unvollkommenheiten  in  der  Notation 
vermieden  sind,  und  manche  Trübungen  in  der  Tradition  sich  ein- 
stellten, so  darf  ihr  Einflufs  auf  die  Forterhaltung  der  Melodien  doch 
nicht  als  eine  merkliche  Fälschung  oder  Korrumpierung  aufgefafst 
werden.  Die  schülerhafte  Ungeschicklichkeit  der  ersten  italienischen 
Choralnotendrucker  —  von  den  deutschen  Meistern  sei  ein  gleiches 
gesagt  —  erweist  sich  als  Legende"  (S.  113).  Gewifs  „haben  die 
Drucke  nicht  die  denkbar  gröCste  Vollkommenheit  erreicht,  sie  genügen 
aber  in  der  Mehrzahl  billigen  Anforderungen,  und  man  würde  dem 
Fleifse,  der  technischen  Geschicklichkeit  wie  dem  Kunstverständnisse 
und  der  Pietät  jener  Zeit  schweres  Unrecht  zufügen,  wollte  man  diese 
Ausgaben  auf  gleiche  Stufe  mit  jenen  des  17.  und  18.  Jahrhunderts 
stellen"  (S.  119).  Und  doch  war  die  Aufgabe  des  Notendruckes  bis 
gegen  1600  keine  geringe.  Die  Choralmelodien  waren  noch  unver- 
kürzt, enthielten  also  reiche  Notengänge  und  forderten  bei  genauer 
Wiedergabe  eine  grofse  Auswahl  der  verschiedensten  Notentypen.  Han 
und  noch  einige  seiner  nächsten  Nachfolger  behalfen  sich  freilich, 
indem  sie  manche  reichere  Formen  aus  den  Zeichen  einfacher  Noten 
kombinierten  (S.  96).  Dies  mochte  für  den  Augenblick  genügen,  er- 
wies sich  aber  in  der  Folge  als  verhängnisvoll.  Umso  mehr  An- 
erkennung verdienen  daher  Ausgaben  wie  jene  des  Graduale  1499 
— 1500  und  Antiphonarium  von  Junta,')  in  welcher  das  Problem  einer 
korrekten  Reproduktion  der  melismatischen  Gesänge  im  wesentlichen 
gelöst  ist.  Leider  haben  spätere  Drucke  diese  Höhe  nicht  immer  zu 
behaupten  vermocht.  Hand  in  Hand  mit  sog.  Reformbestrebungen  und 
Kürzungsversuchen  ging  seit  etwa  1600  eine  wachsende  Verschlechterung 
der  typographischen  Ausstattung:  die  Noten  wurden  plump,  der  Druck 
unsauber:  ein  Bild  des  sinkenden  Kunstverständnisses  und  des  er- 
kaltenden Interesses  für  den  altliturgischen  Gesang.  „Die  römischen 
Ausgaben  unter  Gregor  XIII.  und  Sixtus  V.  reichen  lange  nicht  an 
viele  der  älteren  venetianischen  Drucke,  was  Exaktheit,  Formvollendung 
der  Typen  und  Ausstattung  des  Buches  anbelangt.  Selbst  das  Graduale 
der  medizäischen  Offizin  (Rom  1614 — 1615)  wird  durch  das  bei  Junta 
in  Venedig  über  hundert  Jahre  früher  gedruckte  Graduale  hierin  über- 
troflfen«   (S.  112). 

Zum  Schlüsse  sei  noch  kurz  auf  die  dankenswerten  Notizen  hin- 
gewiesen, welche  Verfasser  über  die  Pläne  zur  Errichtung  einer  Central- 
druckerei  zu  Rom  unter  Gregor  XIII.  giebt  (S.  36  flf.).  "Wir  haben  in 
ihnen  die  ersten  Versuche  zur  Etablierung  der  Stamperia  Orientale  des 
Kardinals  Ferdinands  de  Medici  zu  erblicken.  —  Was  S.  269flf.  über 
Philipp  II.  von  Spanien  gesagt  ist  und  den  Schutz,  den  er  seinen 
spanischen  Druckereien  angedeihen  liefs ,  verdient  gleichfalls  die  Be- 
achtung weiterer  Kreise.     Das  königliche  Druck-  und  Verkaufsmonopol 


1)  Ein  Exemplar,  Pergamentdrnck,  in  fol.  besitzt  die  Bibl.  Marciaua  in 
Venedig;  ein  weiteres  Exemplar,  nicht  aber  in  Pergament  die  Magliabecchiaua 
in  Florenz;  ein  Exemplar  auf  Papier  die  Brera  in  Mailand  (S.  107). 


Erneuerung  des  alpliab.  Bandkat.  der  Wiener  Universitätsbibliothek.     175 

wurde  durch  mehrere  Erlasse  gegen  ausländische,  zumal  römische 
Konkurrenten  gewahrt  und  dieses  Bestreben  führte  den  besorgten 
Monarchen  zu  einer  energischen  Stellungnahme  gegen  die  von  Gregor  XIII. 
geplante  und  von  Giovanni  da  Palestrina  in  Angriff  genommene  Choral- 
reform. 

So  enthält  das  Werk  P.  Molitors,  das  von  fachmännischer  Seite 
äufserst  günstig  aufgenommen  worden,  auch  für  die  Bibliographie  des 
15.  und  16.  Jahrhunderts  manche  schätzenswerte  Beiträge,  auf  die  wir 
hier  aufmerksam  zu  machen  nicht  unterlassen  wollten.  D.  J. 


Erueuerung  des  alphabetischen  Baiidkatalogs  der 
Wiener  Universitätsbihliothek. 

Dieser  Tage  wurden  au  der  Wiener  Universitätsbibliothek  der  erste 
und  vierte  Band  des  neuen  alphabetischen  Bandkataloges,  umfassend  die  Titel 
A  —  Andres  und  Bay  —  Berh,  aufgelegt  und  damit  ist  der  Anfang  mit  der 
Durchführung  einer  an  dieser  Bibliothek  durch  die  bestehenden  Katalog- 
verhältuisse  immer  dringender  gewordenen  Arbeit  gemacht  worden,  deren 
Beendigung  bei  aller  Beschleunigung  noch  einen  Zeitraum  von  3  bis  4  Jahren 
beanspruchen  wird,  deren  Beginn  aber  eigentlich  bald  nach  der  Uebersiedelung 
der  Bibliothek  in  den  neuen  Universitätsbau  im  Jahre  1S84  in  Angriff  ge- 
nommen wurde ,  also  nahezu  1 7  Jahre  zurückliegt.  Da  die  Geschichte  dieser 
Arbeit  allgemeineres  bibliothekarisches  Interesse  beanspruchen  dürfte  und 
sich  in  ihr  sozusagen  ein  Stück  Bibliotheksverwaltung  wiederspiegelt,  soll 
hier  versucht  werden  auf  Grund  der  Akten,  deren  Benutzung  ich  der  Freund- 
lichkeit des  Bibliotheksvorstandes,  Herrn  Regierungsrates  Dr.  Grassauer, 
durch  den  diese  Arbeit  eingeleitet  wurde  und  durchgeführt  wird,  ver- 
danke ,  in  ihren  Hauptzügen  zu  schildern.  Vorweg  sei  bemerkt,  dafs  es  sich 
hier  nur  um  eine  Darstellung  des  thatsächlichen  Sachverhalts  und  nicht  um 
eine  Kritik  oder  eine  Stellungnahme  zur  Sache  handelt. 

Als  im  Jahre  1883/4  die  Uebersiedelung  der  Universitätsbibliothek  in 
das  neue  von  Ferstel  erbaute  Universitätsgebäude  bevorstand,  wurde  mit 
dieser  äufseren  Veränderung  des  Standorts  der  Bibliothek  auch  sozusagen 
eine  innere  Aenderung  des  ganzen  Betriebes,  eine  Reorganisation  der  Biblio- 
thek ,  in  Aussicht  genommen.  Es  handelte  sich  dabei  zunächst  um  eine 
Aenderung  der  Bücheraufstellung  und,  damit  zusammenhängend,  eine  Er- 
neuerung der  Kataloge.  Die  Anregung  war  bereits  in  dem  Uebersiedelungsplan, 
den  der  damalige  erste  Kustos  der  Bibliothek,  Dr.  Ferdinand  Grassauer,  der  der 
Uebersiedelungskommission  der  Universität  angehörte,  dann  die  Uebersiedelung 
der  Bibliothek  in  Vertretung  des  beurlaubten  Bibliothekars  Dr.  Friedrich 
Leithe,!)  durchführte  und  ein  Jahr  darauf  zum  Universitätsbibliothekar  und  Vor- 


i)  Seine  bibliothekarische  Thätigkeit  in  Wien  —  er  war  vorher  Universi- 
tätsbibliothekar in  Innsbruck  und  wurde  1885  zum  Bibliothekar  der  technischen 
Hochschule  in  Wien  ernannt  —  hat  in  Jos.  Meyer  (vgl.  ,,Mittei].  d.  österr.  Ver. 
f.  Bibliothekswesen"  Jg.  V.  Nr.  2  ff.)  ihren  eingehenden  Schilderer  gefunden.  Bei 
aller  Anerkennung  der  Verdienste  Leithes  um  die  Wiener  Universitätsbibliothek 
mufs  doch  gesagt  werden,  dafs  seine  Haltung  in  der  Uebersiedelungsfrage,  die  ihm 
als  Charakter,  der  zäh  und  sogar  zu  seinem  Schaden  an  dem  festhielt,  was  er  ein- 
mal für  recht  erkannt  hatte,  alle  Ehre  macht,  eine  unhaltbare  Situation  schuf.  Er 
war  dagegen,   dafs  die  Universitätsbibliothek  in  den  Universitätsbau  eingegliedert 


176     ErneneruDg  des  alphab.  Bandkat.  der  Wiener  Universitätsbibliothek 

stand  der  Bibliothek  ernannt  wurde,  ausgearbeitet  hatte.  Im  Verfolg  dieses 
Planes  erstattete  Kustos  Grassauer  über  Aufforderung  der  genannten  Kommission 
der  Universität  am  20.  April  1884  über  „Bücheraufstellung  und  Katalogi- 
sierung" ein  Referat,  das  der  Ausgangspunkt  der  ganzen  folgenden  Arbeit 
wurde  und  deshalb  hier  nähere  Berücksichtigung  verdient.  Wir  lassen,  da 
daraus  auch  die  damaligen  Verhältnisse  der  Bücheraufstellung  und  Kataloge 
der  Bibliothek  am  besten  erhellen,  seinen  wesentlichen  Inhalt  folgen: 

„Au  der  hiesigen  Universitätsbibliothek  werden  die  Bücher  nach  den 
Litteraturfächern  in  !)7  Hauptabteilungen  aufgestellt.  Innerhalb  jeder  dieser 
Hauptabteilungen  wird  eine  weitere  Unterabteilung  nach  gröfseren  und  kleineren 
Werken  gemacht,  wobei  zu  den  letzteren  die  unter  100  Seiten  starken  Schriften 
gerechnet  werden.  Jede  der  Unterabteilungen  wird  wieder  nach  dem  8"-  4'^- 
und  f'- Formate  besonders  aufgestellt,  Wobei  die  Werke  in  jedem  Formate 
von  I  an  in  fortlaufenden  Zahlen  numeriert  und  in  dieser  Ordnung  aneinander- 
gereiht sind.  Es  giebt  somit  in  den  8"-,  4"-  und  f^-Formaten  6x97  =  582 
in  arithmetischer  Ordnung  numerierte  und  aufgestellte  Bücherreihen,  welche 
Zahl  sich  mit  Hinzurechnung  der  übermäfsigen  Formate  auf  586  erhöht. 
Dieses  kotnplicierte  Aufstellungssystem  erfordert  für  die  Aufnahme  der  nächst- 
jährigen Bücherzuwächse  leere  Stellräume,  deren  Zahl  und  Ausmafs  von 
den  Litteraturen  und  Formatabteilungen  bestimmt  wird.  Da  die  Bibliothek 
97  Litteraturfächer  mit  je  3  Formaten  hat,  so  werden  stets  291  leere  Räume 
mit  etwa  300  m  Stellraum  offen  gehalten  werden  müssen.  Wenn  man  hierzu 
noch  die  übermäfsigen  Formate  und  die  kleineren  Schriften  in  Betracht  zieht, 
so  werden  in  Zukunft,   wenn  die  Zahl  der  letzteren  gröfser  sein  wird,   auch 


werde,  und  deshalb  überhaupt  gegen  die  Uebersiedelung.  Er  sah  die  Schwierig- 
keiten mit  klarem  Blick  voraus,  die  diese  Eingliederung  zur  Folge  haben  würde 
und  sprach  sich  deshalb  mit  aller  Entschiedenheit  dagegen  aus.  Sein  Standpunkt 
war  vollkommen  richtig  und  immer  mehr  wird  es  offenkundig,  welch  grofser  Fehler 
es  war,  eine  auf  selbständiges  Wachstum  so  sehr  angewiesene  Anstalt,  wie  eine 
Bibliothek  einer  anderen  Anstalt,  die  selbst  wieder  auf  Ausdehnungsfähigkeit  be- 
dacht sein  mufs,  einzugliedern.  Aber  so  sehr  man  Leithes  Standpunkt  in  der 
Hauptsache  anerkennen  mufs,  so  kann  doch  nicht  geleugnet  werden,  dafs  seine 
Taktik  keine  glückliche  war.  Freilich  flofs  sie  ans  dem  gradlinigen  Wesen  seiner 
knorrigen  Tiroler  Natur,  die  jedem  Paktieren  abhold  war.  Er  reizte  den  Wider- 
spruch der  Professoren  hauptsächlich  dadurch,  dafs  er  zu  sehr  sein  Streben  be- 
kundete, den  Einflufs  der  Professoren  von  der  Bibliothek  fern  zu  halten.  Aus 
diesem  Bestreben  entsprang  auch  sein  merkwürdiger  Vorschlag,  es  möge  die 
Universitätsbibliothek  in  ihrem  Standort  verbleiben  und  in  der  neuen  Universität 
in  den  dafür  bestimmten  Räumen  eine  Hand-  und  Hausbibliothek  blofs  zum  Ge- 
brauche der  Universität  und  insbesondere  der  Studierenden  eingerichtet  werden. 
Dafs  die  Universität  darauf  nicht  eingehen  konnte,  liegt  auf  der  Hand.  Bei  einer 
weniger  intransigenten  Haltung,  insbesondere  wenn  Leithe  es  verstanden  hätte  mit 
dem  leitenden  Architekten  Ferstel,  dem  dadurch  eine  dankbare  Aufgabe  zugefallen 
wäre,  das  Einvernehmen  zu  pflegen,  wäre  es  ihm  wohl  auch  gelungen,  der  Biblio- 
thek den  besonderen  Bau,  der  zumal  bei  der  Planverfassung  im  Bereiche  der 
Möglichkeit  lag,  da  noch  unverbaute  Bauplätze  in  der  Nähe  vorhanden  waren,  zu 
gewinnen.  Leithes  Anträge  wurden  abgelehnt,  er  selbst  geriet  mit  den  Mitgliedern 
der  Uebersiedelungskommission  in  Konflikt,  er  verweigerte  sogar  Ferstel  die  in  Be- 
zug auf  manche  baulichen  Einrichtungen  der  Bibliothek  verlangten  Aufklärungen 
und  Auskünfte,  und  schliefslich  erklärte  er  unter  keiner  Bedingung  in  die  der 
BiI)liothek  zugewiesenen  Räume,  deren  Unzulänglichkeit  er  in  einem  vom  Ministe- 
rium abverlangten  Gutachten  nachwies,  übersiedeln  und  die  Geschäfte  fortführen 
zu  wollen;  er  versicherte  auch  in  die  neue  Bibliothek  keinen  Fufs  setzen  zu  wollen 
und  diese  Versicherung  hielt  er.  Ohne  sein  Zuthun  somit  wurden  die  Pläne  ausge- 
arbeitet und  die  Raumdisposilionen  getroffen  und  seiner  Ueberzeugung  opferte  er 
seine  Stellung;  um  so  schwerer  wurde  es  aber  dadurch  auch  für  die  Bibliothek 
und  den  mit  ihrer  Leitung  be'.rauten  Beamten  das  Erforderliche  durchzusetzen. 


von  5.  Frankfaner.  177 

für  diese  Fortsetzungsiiiiine  offen  zu  kssen  sein,  so  dais  seinerzeii  für  diesen 
Zweck  ein  GesamtstellTanm  von  ca.  400 — 500  m,  also  der  32.  Teil  des 
ganzen  Fassnngsraumes  der  neuen  Bibliothek  in  Bereitsckafr  gehalten 
werden  mufe  " 

^ach  Erwägung  der  isachteile  (die  oft  notwendigen  Büekimgen  und 
Verschiebungen  der  Bücher  und  Abteilungen,  wenn  der  urejirüngiieh  be- 
stimmte Au£stellnngsranm  ausgefallt  ist,  das  Veralten  d^  wissenschaftlichen 
Kataloges,  und  die  mit  s?einer  mit  dem  Fortschritt  der  TTissensctaft  not- 
wendigen Erneuerung  un-  -  -  verbundene  U  .  rung  der  Bücher,  die 
durch  die  Komplieierthei:  _.:  ~  ,cDierung  unver: rn  Versehen*  und  ver- 
meintlichen Vorteile  dieser  Aufstellung  (daTs  es  dadurch  möglieh  werde, 
häufiger  gebrauchte  Litte raturfach er  in  der  Xähe  des  Lesesaales  aufzustellen, 
dais  die  einzelnen  selbständigen  Partien  leichter  verschiebbar  seien  kommt 
das  Referat  zu  dem  Ergebnis,  daJs  die  ^vachteile  die        "     ^  überwiegen. 

Hingewiesen  wird  besonders  darauf,  dafs  man  sich  übe:. . :  :::  einer  groisen 

öffentlichen  Bibliothek  über  die  Litteratur  eines  Gegenstandes  nicht  bei  den 
Bücherkästen  unterrichte,  weil  für  deren  Zwecke  gute  systematische  oder 
wisseDsehaftlicbe  Kataloge  viel  entsprechender  ?eier>  und  weü  überhaupt  die 
Benutzung    der    inneren    Bäume    einer    grofse:  thek    von    Seite    des 

Publikums  tmstatthaft  seL  Ein  besonderer  Ut.  .;.__^  sei  jedoch  das  mit 
dieser  Autstellunor  verbundene  Erfordernis  von  zahlreichen  Zwischenräumen 
für  die  Zuwä  '         "  :  einzelnen  Lit*  -  in 

dem  neuen  Ui  isgebäude  bei  .  -ch 

vorgegangen  werden  müsse,  damit  die  mit  so  groisen  Kt»sten  hergesteiiten 
BibliotheksräumKchkeiten  möglichst  ausgenutzt  werden  und  dadurch  eine 
längere  Eeihe  vun  Jahren  ausreichen.  Dafs  die  neuen  Bibliotheksräume 
der  an  der  Bibliothek  bestehenden  systematischen  B"  '  •  if- 
stellung  nicht  angemessen  seien,  dals  in  Folge  dieses  A  >  :^gs- 
systems  die  neuen  Bibliothekslokalitäten  um  13  500  Bände  weniger  fassen 
werden  und  dais  diese  systematische  BücheraufsteUung  noch  weitere  Eaum- 
verluste  zur  Folge  habe,  habe  bereits  der  Bibliothekar  Dr.  Leiihe  in  seinem 
Bericht  an  das  Ministerium  erklärt  Da  nun  die  Bauanlage  l'  '  rhr  ge- 
ändert werden  könne,  müsse  man  das  Aufstellungssysiem  der  1  .  rk  dem 
neuen  Gebäude  akkomodieren.  Dem  für  die  neue  Bibliothek  verwendeten 
französischen  Konsimktionssysteme  entspreche  am  besten  die  fortlaufende 
Bücheraufstellung,  welche  bereits  anderwärrs  eingeführt  wurde  und  sich,  z.  B. 
an  der  Bibliothek  des  Polytechnikums  in  Wien,  schon  längst  als  die  einfachste 
und  zweckmäisigste  erprobt  habe.  Als  Vorteile  dieser  Aufstelliuig  werden 
hervorgehoben,  dafe  sie  selbständig  d.  i.  unabhängig  von  den  Katalogen  ist, 
dafs  sie  keine  Aenderung  im  Laufe  der  Zeit,  möglichst  wenig  Raum,  keine 
Umstellungen  und  Verschiebungen  erfordere,  dafs  durch  die  Stabilität,  mit 
der  die  Büdier  an  ihrem  Standen  bleiben,  das  Lokalgedächtnis  des  Biblio- 
thekspersonals gestärkt  werde,  dafs  Immgen  beim  Ausheben  und  Einstellen 
der  Bücher,  da  dieselbe  Signatur,  die  obendrein  nur  aus  einer  Zahl  ohne  An- 
gabe des  ''.  ' — .':afaches  bestehe,  nur  einmal  vorkomme,  sehr  ~  -.  ""  :igt 
werde.  Sl..  ^  dafs  sie  auch  für  den  Fall  einer  Bibliotheksüb _ :  ^^g 
die  beste  sei  I'urch  diese  Aenderung  der  Bücheraufstellung  würde  aber  auch 
die  Anlage  eines  wissenschaftlichen  Kataloges  ermöglicht,  den  die 
Bibliothek  trotz  der  Vorschrift  der  Bibliotheksinstruktion  nicht  besitze.  Die 
sogenannten  Localrepertorien  oder  Bücher- Standorts -Verzeichnisse  der 
Bibliothek,  welche  im  Jahre  1S3S  nach  einem  dem  damaligen  Stande  der 
Wissenschaft  und  den  Bibliotheksverhältnissen  entsprechenden,  aber  nunmehr 
allzu  sehr  veralteten  Systeme  ang^elegt  wurden,  böten  keinen  Ersatz  für  den 
an  einer  wissenschaftlichen  Bibliothek  notwendigen  wissenschaftlichen  Katalog 
und  liefsen  sich  auch  nie  zu  einem  solchen  umarbeiten.    ^  ■    '- Dardiführung 

dieser  Arbeit  wurde  vorgeschlagen,  dafs  von  einem  be>: _  Zeitpunkt  an. 

etwa  von  dem  der  Uebersiedelung .  alle  künftigen  Bücherzuwächse  nach  der 
fortlaufenden  Xumerierong  (wobei  die  Signatur  nur  aus  einer  römischen  Ziffer 
für  das   Format   xind   der   arabischen   Zahl    des    schon    in    der  Biblioiheks- 

XIX.     4.  13 


178     Erneuerung  des  alpliab.  Bandkat.  der  Wiener  Universitätsbibliothek 

instriiktion  vom  Jahre  1825  vorgeschriebenen  Bibliütheksnunierus  zu  bestehen 
habe)  aufgestellt  und  auch  in  den  neuen  systematischen  oder  wissenschaft- 
lichen Katalog  eingetragen  würden.  Allmählich  mülste  dann  der  ganze  frühere 
Bücherbestand  der  Bibliothek  in  die  neue  Aufstellung  und  in  den  neuen 
wissenschaftlichen  Katalog  einbezogen  werden.  „Bei  dieser  Ileorganisations- 
arbeit,  welche  sich  somit  auf  den  ganzen  Bücherbestand  von  ca.  200  000 
Werken  in  300 OOi)  Bänden  erstreckt,  müfste  insbesondere  jedes  Werk,  jeder 
Band  und  jedes  Stück  mit  den  bezüglichen  Grundblättern  (Titelkopien  und 
Hinweisen)  ausgehoben,  diese  revidiert,  eventuell  berichtigt  und  neu  be- 
schrieben, die  Eintragung  derselben  in  den  luventarkatalog  (der  der  fort- 
laufenden Numerierung  entspricht)  vorgenommen,  die  Bücher  neu  signiert  und 
in  den  wissenschaftlichen  Katalog  eingetragen  und  die  neuen  Signaturen  auch 
in  dem  Nominalkatalog  angemerkt  werden.  Es  ist  dies  eine  mindestens 
sechsjährige  Arbeit,  die  die  angespannte  Arbeitskraft  der  gesamten  Be- 
amten, wenn  die  Zahl  dieser  auf  15  erhöht  würde,  teilweise  auch  aufs  er  den 
Amtsstunden  in  Anspruch  nähme,  da  ja  inzwischen  auch  die  laufenden  Biblio- 
tbeksarbeiten  besorgt  werden  müfsten.')  Dadurch  würde  aber  auch  der  Er- 
neuerung des  Nominalkataloges  vorgearbeitet.  Dieser  wurde  im 
Jahre  1S50  augelegt  und  ist  somit  ."14  Jahre  im  Gebrauche.  Er  besteht  aus 
18  starken  Foliobänden,  wovon  jeder  aus  dem  im  Jahre  1S50  angelegten  rein 
alphabetischen  Teile  und  aus  dem  seither  fortgeführten  Supplemente  zu- 
sammengesetzt ist.  Da  letzteres  nur  in  gewissen  Spatien  alphabetisch  an- 
gelegt ist,  so  wird  das  Nachschlagen  in  demselben  von  Jahr  zu  Jahr  schwieriger 
und  zeitraubender  und  es  ist  der  Zeitpunkt  nicht  mehr  ferne,  wo  die  Neu- 
anlage dieses  Kataloges  unabweisbar  sein  wird.  Für  diese  Katalogisierungs- 
arbeit ist  aber  die  oben  besprochene  Eevision  und  teilweise  Umschreibung 
des  Grundkatalüges  (Titelkopien  und  Hinweise)  eine  notwendige  Vor- 
bedingung". Es  werde  dann  zu  erwägen  sein,  ob  nicht,  statt  des  zeitraubenden 
und  kostspieligen  Schreibens  des  Nominalkataloges,  es  zweckmäfsiger,  sowohl 
im  Interesse  des  die  Bibliothek  benutzenden  Publikums  als  auch  für  den 
Bibliotheksdienst  selbst,  wäre,  ihn  drucken  zu  lassen,  zumal  der  Norainal- 
katalog  an  einer  Bibliothek  erfahrnngsgemäfs  der  benutzteste  sei. 

Die  Bibliothekskommission  befürwortete  diese  Vorschläge ,  das  Unter- 
richtsministerium genehmigte  jedoch  zunächst  nur,  dafs  vom  Bibliotheksjahre 
1S84/5  —  am  17.  November  1884  war  die  neue  Bibliothek  eröffnet  worden  — 
angefangen  die  neu  zuwachsenden  Werke  nach  dem  Numerus  currens  aufgestellt 
werden;  sie  sollten  jedoch  auch  nach  der  alten  Aufstellung  signiert  werden, 
um  sie  erforderlichenfalls  wieder  in  die  alte  Aufstellung  einreihen  zu  können. 
Auf  die  Vorstellung  der  Bibliotheksvorstehung  wurde  von  dieser  Bestimmuug 
Abgang  genommen  und  auch  gestattet,  dafs  die  Fortsetzungswerke  bei  je- 
weilig zuwachsenden  Bänden  aus  der  alten  in  die  neue  Aufstellung  herüber- 
genommeu  d.  h.  umsigniert  werden.  Damit  war  eigentlich  die  Umsignierung 
des  alten  Bücherbestandes  eingeleitet  und  vom  Jahre  18S7  angefangen  wurde 
diese  Umsignierung  als  Konsequenz  der  1884  begonnenen  Signierung  der 
neuen  Accessionen  nach  der  fortlaufenden  Bibliotheksnummer  durchgeführt. 
Diese  Umsignierung  wurde  aber  immer  mehr  das,  was  bereits  in  dem  Keferat 
Grassauers  als  notwendig  bezeichnet  wurde,  eine  Revision  und  teilweise  Neu- 


l)  Diese  Berechnung  wurde  im  Anfang  des  J.  1884  auf  Grund  der  in  der 
alten  Bibliothek  bestehenden  Verhältnisse  gemacht;  dabei  konnten  die  künftigen 
in  der  neuen  Bibliothek,  die  man  weder  kannte  noch  vorhersehen  konnte,  nicht 
berücksichtigt  werden.  Diese  Verhältnisse  steigerten  sich  so  sehr,  dafs  die  Agenden 
in  allen  Geschäftszweigen  sich  mindestens  verdoppelten.  Damit  hielt  jedoch  die 
notwendige  Vermehrung  des  Personals  nicht  gleichen  Schritt.  Voraussetzung  der 
obigen  Berechnung  war  auch,  dafs  die  Umsignierungsarbeit  auch  in  aufseramtlichen 
Stunden  von  den  Beamten  gefordert  werde.  Dies  wäre  nur  möglich  gewesen, 
wenn  die  Mittel  bewilligt  worden  wären,  diese  aufseramtliche  Thätigkeit  zu  ver- 
güten, was  jedoch  nicht  geschah. 


von  S.  Frankfurter.  179 

bearbeitung  des  Gruudkataloges.  Da  bei  der  fortschreitenden  Arbeit  diese 
intensive  Umarbeitung  sich  immer  dringlicher  erwies,  da  ferner  grofse  Be- 
stände, die  früher  nicht  katalogisiert  waren,  neu  bearbeitet  werden  mufsten, 
da  auch  der  jährliche  Zuwachs,  zumal  bei  der  grölseren  Sorgfalt,  die  anf  das 
Eintreiben  der  Pflichtexemplare  verwendet  wurde  und  bei  der  allmählichen 
Erhöhung  der  Bibliotheksdotation  von  15  000  fl.  auf  30  000fl.  erheblich  an- 
wuchs,') da  endlich  bei  der  aufserordentlichen  Steigerung  der  Frequenz  (die 
Lokalitäten  waren  im  Laufe  der  Zeit  erweitert,  die  Lesestnndeu  vermehrt 
worden)  die  Beamten  in  viel  stärkerem  Mafse  in  Anspruch  genommen  wurden, 
so  erwies  sich  bald  der  im  Referat  genannte  Zeitraum  von  mindestens 
G  Jahren  für  die  Durchführung  der  Umsignierung,  wobei  noch  die 
gleichzeitige  Eintragung  in  den  neu  anzulegenden  wissenschaftlichen  oder 
systematischen  Katalog  in  Rechnung  gezogen  worden  war,  trotzdem  die  Zahl 
der  Arbeitskräfte  durch  allmähliche  —  allerdings  geringe  —  Vermehrung  der 
Beamtenstellen,  noch  mehr  durch  Bestellung  von  Praktikanten  und  Volontären 
auf  die  Höhe  von  25  gebracht  und  die  gleichzeitige  Anlegung  eines  wissen- 
schaftlichen oder  systematischen  Kataloges  fallen  gelassen  worden  war,  als 
viel  zu  kurz:  die  Arbeit  der  Umsignierung  konnte  erst  im  Jahre  1900,  also 
nach  mehr  als  13  Jahren  beendigt  werden. 

So  berechtigt  die  Gründe  für  die  Aeuderung  der  Bücheraufstelhing 
waren  und  so  wenig  geleugnet  werden  kann,  dafs  thatsächlich  die  Aufstellung 
nach  fortlaufender  Numerierung,  nachdem  sie  einmal  durchgeführt  ist,  durch 
ihre  Einfachheit,  durch  die  gröfsere  Stabilität,  die  sie  in  der  Aufstellung  der 
Bücher  bedingt  —  es  mag  hier  bemerkt  werden,  dafs  mafsgebende  Stimmen 
aus  Professorenkreisen  sich  rückhaltlos  fiir  diese  Aufstellung  ausgesprochen 
und  die  früher  bestandene  nach  Fachgruppen  als  für  eine  grofse  und  stark 
benutzte  Bibliothek  durchaus  unpraktisch  und  veraltet  bezeichnet  haben  — 
sich  empfiehlt;  aber  so  sehr  man  dies  zugeben  mag,  so  ist  doch  klar,  dafs 
die  Art  der  Bücheraufstellung  hauptsächlich  eine  Bedeutung  für  den  inneren 
Dienst  und  für  die  Verwaltung  der  Bibliothek  hatte  tmd  nur  indirekt  den  Be- 
nutzern zu  gute  kam.  Für  diese  konnte  sie  nur  als  Mittel  zum  Zweck, 
brauchbare  Kataloge  zu  erhalten,  in  Betracht  kommen.  Das  wurde  aber,  wie 
aus  dem  Referat  hervorgeht,  von  Anfang  an  im  Auge  behalten :  die  Aeuderung 
in  der  Aufstellung  war  nur  als  Voraussetzung  zunächst  der  Anlage  des  so 
notwendigen,  der  Bibliothek  gänzlich  fehlenden  systematischen,  dann  auch 
der  Erneuerung  des  alphabetischen  Hauptkataloges  in  Vorschlag  gebracht 
worden.  Und  an  diesem  Standpunkt  hielt  die  Bibliotheksverwaltung  auch 
insofern  fest,  als  sie  ein  Schema  für  den  wissenschaftlichen  Katalog  aus- 
arbeitete und  bereits  am  2L  December  1SS8  der  vorgesetzten  Behörde  itnter- 
breitete. 

Fiir  dieses  Schema  waren,  wie  es  in  dem  Berichte,  mit  dem  es  vor- 
gelegt wurde,  heifst,  „insbesondere  mafsgebend  der  Umfang  und  die  Ver- 
schiedenartigkeit der  einzelnen  Litteraturgebiete ,  die  bereits  vorhandenen 
Bücherbestände  der  Bibliothek  in  den  einzelnen  Litteraturabteilungen ,  die 
künftige  Entwicklung  einzelner  Wissenschaftszweige,  die  künftigen  Zuwächse 
der  Bibliothek  in  den  einzelnen  Fächern  und  das  wissenschaftliche  sowie  die 
praktischen  Bedürfnisse.  Demnach  mufste  sich  die  Gliederung  der  einzelnen 
Teile  qualitativ  und  quantitativ  verschieden  gestalten  .  .  .  Wenn  trotz  dieser 
ungleich  grofsen  und  ungleichartigen  Gliederung  der  verschiedenen  Litteratur- 
gebiete, der  einheitliche  Charakter  gewahrt  wurde,  so  war  dies  nur  dadurch 
möglich,  dafs  das  oberste  Einteilungspriucip  nach  6  Abteilungen  für  alle 
Litteraturgebiete  des  ganzen  Systems  einheitlich  festgestellt  wurde.  Es 
werden  nämlich  die  15  aufgestellten  Klassen  des  Systems  nach  Bedarf  in 
Litteraturgebiete   eingeteilt  und  diese  in  6  Hauptabteilungen  (Bibliographien, 


i)  Dazu  kamen  noch  einige  sehr  grofse  Schenkungen;  im  Mittel  betrug  der 
jährliche  Zuwachs  im  Dezennium  1874 — 1884:  7700,  in  den  Jahren  1884 — 1900: 
17317  Bände  (im  Jahre  1900:  17645). 

13* 


180     Erneuerung  des  alphab.  Baudkat.  der  Wiener  Universitätsbibliothek 

Biographien,  Geschichte,  allgemeine  Werke,  einzelne  Werke  und  eventuell 
Hilfswerke)  gegliedert;  jede  dieser  Hauptabteilungen  kann  nach  Bedarf  weiter 
eingeteilt  worden."  Der  jeweilige  Umfang  der  einzelnen  Abteilungen  wird 
durch  Angabe  der  Einschlüsse  und  Ausschlüsse  genau  angegeben,  durch  Ver- 
weisungen die  Uebersicht  erleichtert.  Das  System  stellt,  ähnlich  wie  das  be- 
kannte Schema  des  wissenschaftlichen  Kataloges  der  Universitätsbibliothek  in 
Halle,  eine  ins  Einzelste  gehende  Gliedernug  aller  Litteraturgebiete  vor.')  Gerade 
dieser  Umstand,  mehr  aber  noch  die  Absicht  auch  den  wissenschaftlichen 
oder  systematischen  Katalog  in  Bandform  nicht  in  Zettelform  2)  anzulegen  er- 
regte vielfache  Bedenken,  denen  das  Ministerium  dadurch  statt  gab,  dafs  es 
„die  Geneigtheit  aussprach  das  System  für  den  neu  anzulegenden  wissen- 
schaftlichen Katalog  unter  der  Bedingung  zu  genehmigen,  dafs  mit  der  Aus- 
führung desselben  mindestens  gleichzeitig  auch  an  die  Er- 
neuerung des  alphabetischen  Kataloges  geschritten  werde; 
zugleich  sollte  der  Universitätsbibliothekar  Grassauer  vor  Inangriff- 
nahme der  oben  erwähnten  Katalogisierungsarbeit  die  Kataloge  und 
die  gegenwärtige  Art  der  Verwaltung  einer  Reihe  von  ausländischen  Biblio- 
theken aus  eigener  Anschauung  kennen  lernen,  wofür  ihm  Urlaub  und 
Reisepauschale  bewilligt  wurden,  über  die  Reise  und  besonders  über 
die  technische  Form,  welche  er  den  anzulegenden  neuen  Katalogen 
zu  geben  gedenke,  an  das  Ministerium  berichten,  das  sich  die  Ent- 
scheidung über  die  Frage  der  Katalogisierung  bis  nach  Einlangen  dieses 
Berichtes  vorbehalte."  Am  23.  Juli  1890  erstattete  Dr.  Grassauer  seinen  auf 
Grund  eingehender  Studien  mit  einer  Fülle  von  sachlichem  Material  aus- 
gestatteten Reisebericht,  in  welchem  er  im  wesentlichen  zu  dem  Resultate 
kam,  dafs  I.  für  die  technische  Anlage  des  alphabetischen  Hauptkataloges  an 
der  Wiener  Universitätsbibliothek  in  erster  Linie  die  Londoner  Katalogform 
mit  einer  entsprechenden  Modifikation  in  Frage  komme  und  falls  diese  nicht 
annehmbar  wäre  2.  in  zweiter  Linie  die  bisherige  Wiener  Form,  dafs  3.  in 
jedem  Falle  für  die  Anlage  des  alphabetischen  Kataloges  Vorarbeiten  un- 
erläfslich  seien,  deren  Beschleunigung  möglich  wäre  durch  Vermehrung  des 
Personals  um  2 — 4  geeignete  bezahlte  Arbeitskräfte,  welche  auch  später  für 
eine  raschere  Anlage  des  systematischen  Kataloges  nötig  sein  werden,  endlich 
4.  dafs  es  angezeigt  erscheine,  den  systematischen  oder  wissen- 
schaftlichen Katalog  erst  nach  der  Herstellung  des  neuen  alpha- 
betischen Kataloges  anzulegen.  Seither  erscheint  die  ganze  Angelegen- 
heit des  systematischen  oder  wissenschaftlichen  Kataloges  als  vertagt  und  da 
die  der  früheren  Aufstellung  entsprechenden  „Lokalrepertorien",  die  zwar 
nach  ihrer  Anlage  keinen  Ersatz  für  den  wissenschaftlichen  Katalog  boten, 
aber  doch  so  lange  dieser  eben  fehlt,  eine  Art  Notbehelf  darstellen  konnten, 
nicht  fortgeführt  wurden ,  so  ist  man  an  der  Wiener  Universitätsbibliothek 
für  alle  Erwerbungen  seit  1884/85  lediglich  auf  die  nach  Jahren  geführten 
Zuwachsverzeichnisse  angewiesen,  die  auch  nur  die  Haupttitel  und  ersten 
Titel  der  Werke,  manche  Gruppe  nur  summarisch  verzeichnen,  die  einzelnen 
Litteraturgebiete  nur  nach  Hauptgruppen  gliedern,  zwar  besser  als  die  „Lokal- 
repertorien" sind,  aber  ebensowenig  wie  diese  den  fehlenden  wissenschaft- 
lichen oder  systematischen  Katalog  ersetzen  können.  Die  dadurch  ent- 
stehenden Uebelstände  verkannte  auch  die  Bibliotheksvorstehung  nicht  und 
sie  wollte  wenigstens  unter  einem  die  Vorarbeiten  für  den  künftigen  wissen- 
schaftlichen oder  systematischen  Katalog  durchführen  lassen.     Das  wäre  am 


i)  Obwohl  diese  beiden  Arbeiten  gleichzeitig  und  unabhängig  von  ein- 
ander entstanden,  stimmen  sie  in  allem  wesentlichen  vielfach  überein. 

2)  Natürlich  sollte  als  Grundlage  auch  des  systematischen  Kataloges  ein 
Zettelkatalog  dienen.  Fraglich  konnte  nur  sein,  ob  für  die  Benützung  durch  das 
Publikum,  dem  der  systematische  Katalog  nach  der  Intention  der  Bibliotheks- 
vorstehung in  liberalster  Weise  zugänglich  gemacht  werden  müfste,  dieser  Zettel- 
katalog oder  ein  danach  herzustellender  Bandkatalog  bestimmt  werden  sollte. 


von  S.  Frankfurter.  181 

leichtesten  dadurch  geschehen,  dafs,  da  ja  auch  für  den  in  Buchform  an- 
zulegenden späteren  wissenschaftlichen  Katalog  für  die  einzelnen  Titel  Zettel 
anzulegen  sein  werden,  gleich  bei  der  Umsignierung  der  alten  und  der  Neu- 
bearbeitung der  neuen  Werke  die  Zettel  für  den  wissenschaftlichen  Katalog 
angelegt  worden  wären :  damit  wäre  der  Form  des  künftigen  wissenschaftlichen 
Kataloges  nicht  präjudiziert,  aber  für  denselben  das  Material  unter  einem 
beschatft  worden.  Allein  dazu  kam  es  nicht,  weil  das  im  Laufe  der  Zeit 
immer  dringender  werdende  Bedürfnis  eines  neuen  alphabetischen  Haupt- 
kataloges  alles,  was  diesen  verzögern  konnte,  in  den  Hintergrund  drängte. 
So  galt  denn  die  ganze,  ausser  der  Erledigung  der  laufenden  Bibliotheks- 
arbeiten und  -Geschäfte  mögliche,  Thätigkeit  den  Vorarbeiten  für  die  Er- 
neuerung des  alphabetischen  Hanptkataloges. 

Dies  ist  um  so  begreiflicher,  wenn  man  die  in  den  bestehenden  Katalog- 
verhältnissen der  Wiener  Universitätsbibliothek  liegenden  Uebelstände  sich 
vergegenwärtigt.  Wie  bereits  oben  erwähnt,  besitzt  diese  Bibliothek  für 
Nachschlagezwecke  eigentlich  nur  den  früher  aus  IS,  jetzt  (da  einige  Bände 
als  zu  stark  angeschwollen  in  zwei  zerlegt  wurden)  ans  22  grofsen  auf 
Pulten  aufliegenden  Foliobänden  bestehenden  alphabetischen  Hauptkatalog; 
der  in  Zettelform  angelegte  Grundkatalog  ist  für  solche  Zwecke  nicht  ein- 
gerichtet und  kann  dafür  nicht  in  Betracht  kommen.  Sowohl  der  Baudkatalog 
als  der  ihm  zu  Grunde  liegende  Zettelkatalog  ist  ein  einheitlicher  für  den 
ganzen  Bestand  der  Bibliothek  an  Büchern,  Karten,  Bildern,  Musikalien  etc. 
Es  werden  hier  nicht,  wie  an  den  meisten  anderen  Bibliotheken  für  gewisse 
Bestände,  wie  etwa  Dissertationen  und  Programme  oder  für  Karten,  Musikalien, 
Photographien,  Kupferstiche  etc.  besondere  Kataloge  geführt.  Daraus  erklärt 
sich  das  starke  Anschwellen,  sowie  insbesondere  durch  die  aufserordentliche 
Steigerung  der  Benutzung  der  Bibliothek  (von  109  164  Besuchern  im  Jahre  1S84 
auf  217  324  im  Jahre  IDuo  und  von  133  268  Bandbenutzungen  auf  398  512)  die  all- 
zngrofse  Abnutzung  des  Kataloges.  Dazu  kommt  noch  folgendes.  Wie 
bereits  erwähnt,  ist  der  Bandkatalog  so  angelegt,  dafs  jeder  Band  aus  zwei 
Teilen  besteht,  dem  im  Jahre  1850  streng  alphabetisch  geschriebenen  Haupt- 
teil und  dem  Supplemente,  das  nur  in  gewissen  Spatien  alphabetisch  an- 
gelegt ist,  innerhalb  dieser  Spatien  jedoch  die  Titel  accessorisch  enthält. 
Im  Laufe  der  Zeit  stellten  sich  die  bei  dieser  Kataloganlage  unvermeidlichen 
Uebelstände  ein,  dafs  die  Ergänzuugsblätter  bald  am  Beginn  bald  am  Ende 
des  Spatiums  eingefügt  wurden,  ferner  dafs  die  Spatien  nicht  selten,  zumal 
in  Fällen  fehlerhafter  Eintragungen,  um  Aenderungen  zu  vermeiden,  erweitert 
wurden.  Der  Umstand  ferner,  dafs  an  den  Eintragungen,  im  Sinne  einer  an 
sich  berechtigten  Decentralisierung  der  Thätigkeit  —  die  Beamten  haben  in 
den  ihnen  zugewiesenen  Litteraturfächeru  alles  zu  machen  —  alle  Beamten 
beteiligt  sind,  dafs  die  Eintragungen  während  der  Amtsstunden,  zumal 
während  der  Vormittagsstunden,  in  denen  der  Katalog  sehr  stark  für  den 
Nachschlagedienst  in  Anspruch  genommen  wird ,  geschehen ,  ergab  nicht 
mir  eine  Buntscheckigkeit,  sondern  nur  zu  oft  auch  eine  Flüchtigkeit 
der  Schrift.  Hauptsächlich  litt  jedoch  der  Katalog  durch  seine  Abnutzung. 
Interessant  ist  dabei  die  Thatsache,  dafs  der  ältere,  obwohl  bereits  1850  ge- 
schriebene Teil  auch  heute  noch  ganz  gut  erhalten  ist,  während  viel  jüngere 
Teile  mitunter  sehr  gelitten  haben.  Das  erklärt  sich  nicht  nur  daraus-,  dafs 
die  ältere  Litteratur  weniger  benutzt  wird,  sondern  noch  mehr  daraus,  dafs 
da  dieser  Teil  streng  alphabetisch  ist,  hier  nicht  gesucht,  sondern  wirklich 
nur  nachgeschlagen  werden  mufs,  er  ist  auch  viel  spatiöser  geschrieben,  so 
dafs  das  Auge  die  auf  einer  Seite  stehenden  Titel  rasch  überfliegen  kann, 
während  in  den  neuen  Teilen  mitunter  in  den  38  Zeilen  der  Seite  auch 
3s  Titel  stehen,  so  dafs  das  Auge  durch  den  Finger,  mit  dem  man  die  Seite 
abfährt,  unterstützt  werden  mufs.  Bei  dem  Fehlen  irgendwelcher  guter  und 
praktischer  Sachkataloge,  seien  sie  nun  systematischer  oder  realer  Art,  ist 
man  eben  lediglich  auf  diesen  Bandkatalog  angewiesen,  der  natürlich  nur 
Auskunft  giebt,  wenn  man  einen  bestimmten  Titel  sucht  und  seiner  Natur 
nach  völlig  versagt,  wenn  der  Autor  oder  der  Titel  eines  Buches  (bei  anonymen 


182     Erneuerung  des  alphab.  Bandkat.  der  Wiener  Universitätsbibliothek 

Werken)  nicht  bekannt  ist.  Nur  für  die  noch  im  Erscheinen  begriffenen  ' 
periodischen  ürnckschriften  ist  durch  den  1898  erschienenen  und  seitdem  im 
Bibliotheksexemplar  ergänzten  „Generalkatalog  der  laufenden  periodischen 
Druckschriften"  ein  nach  jedem  Gesichtspunkte  brauchbares  Hilfsmittel 
für  rasche  Orientierung  vorhanden.  Der  Baudkatalog  ist  und  kann  nach 
seiner  Beschaffenheit  nicht  allgemein  zugänglich  sein.  Die  Professoren  und 
Dozenten  der  Universitäten,  sowie  einzelne  Benutzer,  denen  das  Eecht  ein- 
geräumt wurde,  schlagen  im  Katalog  selbst  nach,  während  für  das  Gros  der  Be- 
nutzer ein  Beamter,  dem  ein  Diener  zugeteilt  ist,  den  Nachschlagedienst,  der  an 
manchen  Tagen,  bei  einer  durchschnittlichen  Tagesfrequenz  von  78ti  Be- 
suchern') übergrosse  Dimensionen  annimmt,  zu  bewältigen  hat.  Das  Nach- 
schlagen in  diesem  alphabetischen  Ilauptkatalog  ist  nicht  nur  dadurch  um- 
ständlich, dafs  ältere  vor  dem  Jahre  1850  erschienene  Werke  an  zwei  Stelleu 
gesucht  werden  müssen,  sondern  vornehmlich  durch  die  Anlage  und  die  Be- 
schaffenheit des  Supplements  aufserordentlich  erschwert.  Begreiflicherweise 
mufste  daher  die  Erneuerung  dieses  Kataloges  sich  immermehr  als  eine  un- 
aufschiebbare Mafsregel  herausstellen,  aber  sie  konnte  nicht  vor  Beendigung 
der  Umsiguierung  des  ganzen  Bücherbestandes,  die  ja,  wie  erwähnt,  eine 
Umarbeitug  des  ganzen  Grundkataloges  bedeutete,  in  Angriff  genommen 
werden.  Erschwert  wurde  diese  Arbeit  dadurch,  dafs  das  zu  ihrer  Bewältigung 
notwendige  Personal  nur  allmählich  beschafft  wurde,  niclit  im  ausreichenden 
Mafse  Beamtenstellen  geschaffen,  sondern  durch  unbezahlte  Volontäre  und 
schlechtbezahlte  Praktikanten  das  Auslangen  gefunden  werden  mufste,  was 
zumal  im  Hinblick  auf  die  früher  bestandenen  schlechten  ßesoldungsverhältnisse 
der  Bibliotheksbeamten  und  die  schlechten  Avancementsverhältnisse,  die  heute 
noch  bestehen ,  einen  für  den  Fortgang  der  Arbeiten  nicht  förderlichen 
allzu  häufigen  Wechsel  im  Personal  zur  Folge  hatte.'-*)  So  kam  es,  dafs  trotz 
der  angestrengtesten  Thätigkeit  die  Umsiguierung  erst  im  Jahre  1900  zu  Ende 
geführt  werden  konnte.  Das  Mafs  der  bewältigten  Arbeit  mag  aus  der  That- 
sache  ersichtlich  werden,  dafs  die  18S4  vorhandenen  299  091  signierten 
Bände  im  Jahre  1900  auf  die  Zahl  von  576164  (mit  rund  500  000  Titelcopien 
samt  Verweisungen)  angewachsen  sind. 

Von  der  Bibliotheksvorstehung  war  rechtzeitig  alles  vorbereitet  worden, 
um  sofort  nach  dieser  unerläfslichen  Vorarbeit  an  die  Herstellung  des  neuen 


1)  Im  Jahre  1900,  auf  die  Jahre  1884 — 1900  berechnet  beträgt  das  Mittel 
der  Leser  593,  der  benutzten  Bände  1203;  an  manchen  Tagen  nimmt  der  Besuch 
ungeheure  Dimensionen  an,  so  dafs  Zahlen  von  über  1000  Lesern  und  über 
2000  Bänden  vorkommen. 

2)  Diese  Verhältnisse  werden  am  besten  durch  die  Thatsache  beleuchtet, 
dafs  im  Jahre  1884  im  Hinblick  auf  das  dringende  und  vom  Ministerium  als  be- 
rechtigt anerkannte  Bedürfnis  der  Bibliothek  7  Volontäre  —  insgesamt  Männer 
von  wissenschaftlicher  Tüchtigkeit  —  ,, aufgenommen"  wurden ,  von  denen  nur 
einer  ein  Diurnum  erhielt,  während  6  dann  3  volle  Jahre  unentgeltlich  dienten, 
und  erst  im  3.  Jahre  ihrer  Thätigkeit  eine  einmalige  Remuneration  von  je 
120  Gulden  bekamen.  1887  wurden  endlich  2  Beamten-  und  fünf  (darunter  3 
nicht  adjutierte)  Praktikantenstellen  —  das  Adjutum  beträgt  500  Fl.  —  systemi- 
siert.  Von  1884 — 1901  sind  an  der  Wiener  Universitätsbibliothek  49  Herreu  ein- 
und  32  ausgetreten.  Unter  den  Ausgetretenen  finden  sich  aufser  einigen  älteren 
Beamten,  die  in  andere  Bibliotheken  oder  in  Museen  übertraten,  insbesondere  eine 
grofse  Anzahl  von  solchen,  die  mit  Rücksicht  auf  die  geringen  Aussichten  den 
Bibliotheksdienst  nach  kürzerem  oder  längerem  Verweilen  in  demselben  wieder 
verliefsen;  einer  ging  mit  Tod  ab.  Erschwerte  schon  diese  starke  Fluctualion  des 
Personals  den  raschen  Fortgang  der  Arbeiten,  so  kamen  noch  hemmend  hinzu 
eine  Reihe  von  Beurlaubungen,  teils  wegen  Krankheiten,  teils  für  wissenschaftliche 
Arbeiten,  teils  für  Einrichtung  anderer  Bibliotheken;  ein  älterer  Beamter  ist  seit 
Jahren  durch  die  Ausübung  seines  Abgeordnetenmandates  seinem  amtlichen  Be- 
rufe entzogen. 


von  S.  Frankfurter.  183 

Kataloges  schreiten  zu  können.  Auf  die  bereits  im  November  1S98  von  der 
Direktion  in  einer  Zuschrift  an  den  akademischen  Senat  erbetene  Bekannt- 
gabe der  Wünsche  der  Professoren  für  die  Neuanlage  des  Kataloges  und 
Beratung  1)  dieser  Angelegenheit  in  der  Bibliothekskommission  erfolgte  im 
Dezember  1899  die  Aeusserung  der  Bibliothekskommission  als  Ergebnis  von 
Beratungen  eines  ad  hoc  eingesetzten  Subkommitees  mit  den  Forderungen 
der  Professoren.  Gegen  einzelne  dieser  Forderungen  wurden  von  der  Bibliotheks- 
direktion Einwendungen  erhoben,  denen  Rechnung  getragen  wurde,  während 
an  der  prinzipiellen  Forderung  vom  akademischen  Senate,  der  sich  der 
Bibliothekskommission  angeschlossen  hatte,  festgehalten  wurde.  Diese 
prinzipielle  Forderung  betraf  die  Anlage  des  Kataloges  selbst.  Während 
nämlich  die  Bibliotheksdirektion  den  neuen  Katalog  so  anlegen  wollte ,  dafs 
auch  hier  dem  streng  alphabetisch  geschriebenen  Hauptteil  ein  in  Spatien, 
die  jedoch  jedesmal  nur  dem  Umfang  der  betreffenden  Seite  des  Hauptteils 
entsprechen  sollten,  eingeteiltes  Supplement  folgen  sollte,  so  dafs  auch  hier 
alter  Bestand  und  Zuwachs  räumlich  getrennt  geblieben  wären,  verlangte  die 
Bibliothekskommission,  dafs  für  den  Zuwachs  die  Rückseiten  des  streng 
alphabetischen  Teiles  freibleiben  sollten,  und  dafs  jeweilig,  wenn  die  Rück- 
seiten ausgefüllt  wären,  das  eine  Blatt  durch  ein  Doppelblatt  ersetzt  würde, 
das  auf  der  ersten  und  dritten  Seite  die  Titel  in  streng  alphabetischer  An- 
ordnung enthalten  solle:  dadurch  soll  die  in  kürzeren  Zwischenräumen  mög- 
liche jedesmalige  Erneuerung  des  Kataloges  erzielt  werden.  Die  anderen 
Forderungen  betrafen  Einzelheiten  der  inneren  Anlage.  So  die  Anordnung 
innerhalb  gewisser  anonymer  Ordnungswörter  (wie  Bibliothek,  Katalog,  Blätter, 
Bemerkungen,  Korrespondenz,  Akte,  Abhandinngen,  Briefe,  Briefwechsel,  Fach- 
schrift, Beschreibung,  Verhandlung,  Archiv,  Kollektiv,  Gesetze,  Nachrichten, 
Monatsschrift,  Taschenbuch,  Almauach,  Scriptores,  Schriften,  Sammlung,  Ge- 
danken, Zeitschrift,  Zeitung,  Katechismus,  Journal,  Jahrbuch,  Handbuch, 
Forschungen,  Magazin  u.  a.),  wo  eine  Gruppierung  nach  einem  zweiten  sach- 
lichen Schlagworte,  das  im  Texte  hervortreten  müfste,  verlangt  wurde; 
Klassikerausgaben  sollten  nach  dem  Titel  des  Werkes  und  unter  diesem  nach 
dem  Herausgeber  geordnet  werden  (ohne  Rücksicht  auf  die  nach  dem  Be- 
lieben des  jeweiligen  Herausgebers  gewählten  Vermerke  curavit,  edidit,  iterum 
edidit,  herausgegeben  u.  s.  w.);  für  gröfsere  Artikel  in  einem  Schlagworte 
in  deutscher  Sprache  sei  eine  einheitliche  Gruppierung  durchzuführen  und 
nicht  z.  B.  Jlonatschrift  und  Monatsschrift,  Vierteljahrschrift  und  Vierteljahrs- 
schrift, Jahresschrift  und  Jahrsschrift  in  eigenen  Gruppen  zu  trennen ;  bei  ano- 
nymen Fest-  und  Gelegenheitsschriften  und  Festgaben,  sowie  den  anonym  er- 
schienenen Biographien  seien  Verweisungen  auf  die  Namen  derer,  welchen  sie 
gewidmet  sind  und  über  deren  Leben  sie  handeln,  in  den  Katalog  einzufügen, 
damit  man  diese  Werke  auch  imter  diesen  Namen  finden  könne;  ebenso 
seien  analoge  Hinweise  auf  sachliche  Schlagwörter  bei  jenen  anonymen  Werken 
einzufügen,  bei  denen  viel  gebrauchte  Präpositionen  als  Ordnnngsworte  dienen 
wie :  aus ,  de ,  für ,  in ,  von ,  vom ,  über ,  zu ,  man ,  zur.  Die  Bibliotheksvor- 
stehung  accomodierte  sich  in  der  Hauptsache  dem  Wunsche  der  Bibliotheks- 
kommission, erklärte  sich  auch  mit  der  einheitlichen  Anordnung  gewisser 
Schlagworte,  wie  Monats-  und  Monat-,  Vierteljahr-,  Vierteljahres-  und  Viertel- 
jahrschrift,  einverstanden,    erhob  jedoch  gegen  das  Verlangen  gewisser  Ver- 


i)  Für  diese  Beratung  wurde  ein  ausführliches  Promemoria  wegen  Er- 
neuerung des  K.ataloges  vorgelegt,  in  welchem  gezeigt  wird,  dafs  unter  dea  ver- 
schiedenen in  Betracht  kommendea  Modalitäten  (Druck  des  Kataloges,  Verwen- 
dung des  Linotype,  Buchform  oder  Zettelform,  Zettelbuchform)  die  Buchform  sich 
als  die  praktischste  und  das  Abschreiben  sich  schon  mit  Rücksicht  auf  die  ge- 
ringeren Kosten  und  die  raschere  Herstellung  als  das  Geeignetste  empfehle.  Das 
gewählte  Papier  (Foliobogen  von  25  x  35  cm  Gröfse.  Preis  1000  Bogen  = 
110  Kronen)  wurde  von  Prof.  Ludwig  chemisch  geprüft  und  als  „gut,  fest  und 
dauerhaft"  bezeichnet. 


184     Erncnerung  des  alphab.  Bandkat.  der  Wiener  Universitätsbibliothek 

Weisungen,  der  Neuordnung  der  Klassikerausgabeu  und  der  Gruppierung  ge- 
wisser Ordnungswörter  nach  einem  zweiten  sachlichen  Schlagwort  die  Ein- 
wendung, dafs  dadurch  nicht  nur  die  an  der  Bibliothek  bestehende  ßeschreibungs- 
norm  (die  auf  der  streng  durchgeführten  Scheidung  von  Nominal-  unb  Sachkatalog 
beruht)  durchbrochen,  sondern  namentlich  eine  solche  Verlängerung  der 
Arbeiten  herbeigeführt  würde,  die  mit  Rücksicht  auf  den  Zustand  des  Kataloges 
unzulässig  sei.  Als  Kompromiis  erklärte  sie  sich  bereit  eine  Anzahl  besonders 
häufig  vorkommender  Ordnungsworte,  (wie  Archiv,  Bericht,  Bibliothek,  Ge- 
schichte, Gesetz,  Mitteilungen)  nach  einem  secundären  Schlagworte  umlegen  zu 
lassen,  bei  anderen  soll  nach  Bedürfnis  die  Umordnung  später  nach  Vollendung 
des  Kataloges  vorgenommen  werden.  Am  5.  April  190ü  konnte  die  Riblio- 
theksvorstehung,  nach  dem  Kompromisse  mit  der  Bibliothekskommission  der 
Universität,  die  Anträge  wegen  Erneuerung  des  Kataloges  der  unmittelbar 
vorgesetzten  Behörde,  der  Statthalterei,  zur  Vorlage  an  das  Ministerium  für 
Kultus  und  Unterricht  unterbreiten  und  deren  Genehmigung  sowie  die  Be- 
willigung der  erforderlichen  Mittel  erbitten.  Diese  erfolgte  mit  Min.-Erlafs 
vom  8.  Februar  I9(J1,  wurde  jedoch  der  Bibliothek  von  der  Statthalterei  erst 
am  12.  Juni  ISOl  intimiert;  so  dafs  erst  von  diesem  Zeitpunkt  an  die  endliche 
Durchführung  der  Arbeit  gesichert  war. 

Noch  vor  dieser  Entscheidung  waren  die  Vorkehrungen  getroffen  worden, 
damit  mit  dem  Schreiben  des  neuen  Kataloges  sofort  nach  erfolgter  Ge- 
nehmigung der  Anträge  begonnen  werden  könnte.  Unter  der  Oberleitung 
eines  älteren  Beamten  sind  eine  Anzahl  jüngerer  Beamter  (derzeit  6)  damit 
betraut  die  Zettel  des  Grundkataloges,  der  ja  für  die  Neuschrift  des  Kataloges 
als  Grundlage  dienen  mufs,  einer  Schlussredaktion,  die  aber,  da  die  Arbeiten 
am  Grundkatalog  sich  über  einen  Zeitraum  von  17  Jahren  erstreckten  und 
deshalb  Ungleichheiten  unvermeidlich  waren,  eine  Schlufsrevision  bedeutet, 
zu  unterziehen,  mit  Bleistift  das  zu  unterstreichen,  was  abgeschrieben  werden 
soll,  sowie  die  Zettel  für  die  Abschriften  zu  ordnen  und  zu  numerieren.  Für 
das  „Stricheln"  und  Ordnen  wurde  eine  Instruktion  ausgearbeitet.  Das  Kolla- 
tionieren der  neugeschriebenen  Bögen  mit  den  Grundzetteln  besorgt  ein  Ober- 
beamter. Für  das  Schreiben  werden  3  dazu  geeignete  Diener  (aufser  der 
Amtszeit)  und  aufserdem  eine  nicht  der  Bibliothek  augehörende  „Schreib- 
kraft" verwendet,  die  per  Titel  mit  3  Hellern  honoriert  werden.  Die  Kosten 
des  ganzen  Kataloges  wurden  auf  19  000  Kronen  und  die  Arbeit  auf  3  —  4  Jahre 
berechnet.  Der  ganze  Katalog  soll  aus  60  Foliobänden  bestehen,  und, 
wie  der  derzeitige  auf  Pultkästen,  die  natürlich  jetzt  von  2  auf  6  ver- 
mehrt werden  müssen,  aufliegen.  Deshalb  und  weil  auch  sonst  das  für  den 
bio-  und  bibliographischen  Apparat  bestimmte  Katalogzimmer  sich  schon 
längst  als  viel  zu  klein  erwiesen  hat,  muss  auch  dieser  Raum  erweitert  werden ; 
aufserdem  soll  durch  eine  herzustellende  umlaufende  Gallerie  der  Raum  für 
die  notwendige  Ergänzung  des  bio-  und  bibliographischen  Apparates,  der  schon 
jetzt  die  wichtigsten  einschlägigen  Behelfe  enthält,  und  für  den  Dienst  wie  für  das 
benutzende  Publikum  gleich  notwendig   ist,    gewonnen  werden.')    Für  diese 


i)  Dieser  Apparat  gehört,  sowohl  was  seine  Reichhaltigkeit,  als  was  die 
systematische  Uebersichilichkeit  betrifft,  schon  derzeit  zu  den  besten  derariigcn 
Einrichtungen ,  und  er  wird  durch  die  beabsichtigte  Ergänzung  es  noch  mclir 
werden.  Ein  besonderer  Vorzug  ist  es,  dafs  alle  einschlägigen  Werke  gleichsam 
in  einer  Centrale  und  mit  dem  Nachschlagekataloge  räumlich  verbunden  sind. 
Zum  Apparat  gehören  nicht  nur  die  älteren  und  neueren  allgemeinen  und  natio- 
nalen Bio-  und  Bibliographien,  Bibliothekskataloge,  wie  jener  des  British  Museum, 
die  Encyclopädien,  die  bibliographische  Lilteratar  der  einzelnen  Wissensgebiete, 
sondern  auch  die  Adrefsbücher  der  mannigfachsten  Art,  wie  jene  der  gröfsten  aus- 
wärtigen Orte,  wie  Berlin,  Paris,  London  u.  s.  w.;  die  Handschriftenkataloge 
mufsten  aus  Raummangel  interimistisch  im  Lesesaal  untergebracht  werden.  Kurz, 
es  ist  eine  Reference  Library  für  bibliographische  Zwecke  im  besten  Sinne  des 
Wortes. 


von  S.  Frankfurter.  185 

ITerstellungen  sind  die  Kosten  mit  10  597  Kronen  noch  nicht  bewilligt  worden ; 
ihre  Durchführung  uiufs  daher  einem  späteren  Zeitpunkt  vorbehalten  bleiben. 

Obwohl  der  für  die  Erneuerung  des  Kataloges  erforderliche  Betrag  von 
I'.XIOO  Kronen  (zu  Grande  gelegt  ist  folgende  Aufstellung:  138«  K.  für  Papier, 
1440  K.  für  Einbände,  stärkstes  Schweinsleder  —  die  Bände  sollen  400—500 
Blätter  enthalten  —  und  ca.  15  750  K.  für  das  Schreiben)  erst  vom  Jahre  1902, 
auf  5  Jahre  verteilt,  bewilligt  worden  ist,  wurde  doch  mit  Genehmigung  der 
Behörde,  da  die  Vorkehrungen  es  ermöglichten,  schon  mit  1.  Oktober  1901 
mit  dem  Schreiben  des  neuen  Kataloges  begonnen  und,  wie  Eingangs  erwähnt, 
bereits  vor  einigen  Tagen  2  Bände  für  den  Gebrauch  aufgelegt,  Mitte  Februar 
soll  ein  dritter  und  vierter  Band  folgen. 

Aus  dem  Vorstehenden  wird  die  äufsere  Beschaffenheit  des  neuen 
alphabetischen  Bandkataloges,  der,  wie  der  alte  Katalog,  den  gesamten  katalo- 
gisierten Bestand  der  Bibliothek  verbucht,  wohl  klar  hervorgehen.  Was  seine 
innere  Anlage  betrifft,  sei  noch  bemerkt,  dafs  auch  für  den  neuen  Katalog 
keine  einheitliche  Schrift  gewählt  wurde,  sondern  auch  hier  die  Eintragungen 
konform  den  Grundblättern  gehalten  werden,  so  dafs  die  in  Fraktur  gedruckten 
Titel  in  deutscher  Cursive  geschrieben  werden.  Das  Format  wird  nicht  an- 
gegeben'); die  Eintragung  besteht  aus  Ordnungswort,  Titel  und  Signatur,  die 
auch  bei  Verweisungen  (aufser  bei  Namensverweisen,  wo  sie  entfällt)  au  der- 
selben Stelle  steht.  Für  die  Anordnung  der  Titel  wird  sowohl  für  die  Ord- 
nungswörter unter  einander,  als  auch  innerhalb  derselben  die  mechanische 
alphabetische  Abfolge  eingehalten,  so  dafs  die  Titel,  auch  unter  Berück- 
sichtigung des  Artikels,  eigentlich  nur  Abfolgen  von  Worten  sind.  Es 
werden  z.  B.  auch  die  sachlichen  Ordnungswörter  nicht  von  den  gleichlauten- 
den Verfassernamen  geschieden,  so  dafs  z.  B.  aufeinanderfolgen:  Adler, 
Cyrus;  Adler,  Der.  Allgemeine  .  .  .;  Adler,  Der  mit  Leid  abge- 
flogene .  .  .;  Adler,  Der  über  Teutschland  .  .  .;  Adler,  Eduard; 
.  .  .  Adler,  Salomon;  Adler,  Scharfsinniger;  Adler,  Siegmund 
U.S.  w.  oder  Bergmann,  Christian;  Bergmann,  Der.  Blätter  für  .  .  .; 
Bergmann,  Ehregott  Friedrich;  Bergmann,  Ernst.  Die  Ausgaben 
der  Klassiker  werden,  ohne  Rücksicht  auf  Gesamtausgaben,  Einzelausgaben  und 
Uebersetzungen,  streng  nach  den  Titeln  der  betreffenden  Werke  angeordnet,  so  dafs 
die  Ausgaben  oder  Uebersetzungen  sämtlicher  oder  einzelner  Werke  eines  Autors 
nur  dann  auf  einander  folgen,  wenn  ihre  Titel,  wenigstens  im  Anfange,  den  ganz 
gleichen  Wortlaut  haben.  Zur  leichteren  Orientierung  werden  die  Namen  der 
Herausgeber,  Uebersetzer  u.  s.  w.  unterstrichen.'-*)  Es  wurde  eben  auch  hier  streng 
daran  festgehalten,  dafs  alle  Anordnungen,  die  eine  sachliche  Uebersicht  er- 
möglichen, dem  später  anzulegenden  systematischen  oder  Realkatalog  vorbe- 
halten bleiben.  Eine  Ausnahme  von  der  streng  mechanischen  Abfolge  wird 
nur  darin  gemacht,  dafs  die  Bilder  (Porträts,  Photographien)  deu  Büchertiteln 
der  betreffenden  Autoren  vorangehen.  Völlig  gleichnamige  Autoren  werden, 
aber  nur,  wenn  sie  durch  eine  gröfsere  Anzahl  von  Titeln  vertreten  sind,  durch 
einen  das  Hauptfach  ihrer  literarischen  Thätigkeit  bezeichnenden  Beisatz  aus- 
einandergehalten, damit  die  Schriften  eines  und  desselben  Autors  möglichst 
vereinigt  werden  z.  B.  Bayer,  Josef  [AesthetikerJ,  Bayer,  Josef  [Musiker].  Das 
hat  freilich  mitunter  seine  Schwierigkeiten,  und  Irrungen  sind  dabei  trotz 
aller  Sorgfalt  unvermeidlich.  Wie  bereits  oben  erwähnt,  werden  einige 
Artikel,  wie  Archiv,  Bibliothek,  Katalog  u.  ä.  nach  einem  zweiten  (unter- 
strichenen) sachlichen  Schlagwort  geordnet.  Die  Fortführimg  des  Kataloges, 
d.  h.  die  Eintragung  der  Zuwächse,  wird  auch  im  neuen  Katalog  von  den 
einzelnen  Beamten  vorgenommen  und  es  soll  möglichst  immer  nur  eine  Zeile 
benutzt  werden.  Während  demnach  die  streng  alphabetisch  geschriebenen  Seiten 


i)  Das  schien  entbehrlich,  weil  das  Format  aus  der  römischen  Ziffer  der 
Signatur  ersichtlich  wird. 

2)  Doch  geschieht  dies  nur  hei  Autoren,  die  mit  einer  gvöfscren  Anzahl 
von  Titeln,  etwa  20,  vertreten  sind. 


186  Zu  dem  Artikel,  das  Börsenblatt  betreffend, 

durchschnittlich   22  Titel  enthalten,  werden  die  mit  den  Nachträgen  ausge- 
füllten unter  Umständen  38  aufweisen,  denn  so  viel  Zeilen  hat  die  Seite. 

AVie  Eingangs  hervorgehoben  wurde,  sollte  hier  lediglich  die  Geschichte 
und  die  Durchführung  dieser  wichtigen  Arbeit  dargestellt  werden,  weshalb,  so 
nahe  die  Versuchung  lag,  das  Eingehen  auf  prinzipielle  Fragen,  als  aufserhalb 
des  Zweckes  dieser  Auseinandersetzung  liegend,  hier  bei  Seite  gelassen  wurde. 
Aber  mag  man  immerhin  über  Einzelheiten  des  neuen  Kataloges  anderer 
Ansicht  sein  —  es  giebt  ja  hier  keine  allgemein  gültigen  Gesetze,  sondern 
vieles  bleibt  dem  subjektiven  Ji,rmessen  überlassen  —  mag  man  sogar  wünschen, 
dafs  Einzelnes  beim  Fortschritt  der  Arbeit  anders  gestaltet  werde  —  die  für 
den  Katalog  gewählte  Form  ermöglicht  nicht  nur,  sondern  fordert  geradezu 
die  stete  Erneuerung,  die  auch  die  Aenderung  von  Einzelheiten  einschliefst,  und 
das  ist  ihr  Hauptvorzug  — :  anerkennen  mufs  man  die  Energie,  mit  welcher 
die  Bibliotheksvorstehuug  das  Hauptziel,  durch  Schaffung  des  neueu 
Kataloges  aus  der  unleidlich  gewordenen  Katalogmisere  herauszukommen,  trotz 
der  geringen  Förderung  seitens  der  mafsgebenden  Faktoren,  ja  trotz  aller 
Schwierigkeiten  und  Hemmnisse,  unablässig  verfolgte.  Die  Hauptsache  ist  ja 
doch,  dafs  die  Bibliothek  einen  neuen  Katalog  erhalte  und  dagegen  treten  die 
Einzelfragen  zurück.  Im  Wesentlichen  bedeutet  der  neue  Katalog  un- 
zweifelhaft einen  erheblichen  Fortschritt  gegenüber  dem  alten ;  man  mufs  da- 
her die  Fertigstellung  der  ersten  Bände  freudig  begrüfseu  und  kann  nur 
wünschen,  dafs  die  Arbeit  einen  raschen  und  ungestörten  Verlauf  nehme. 

Wien,  im  Dezember  1901.  S.  Frankfurter. 


Zu  dem  Artikel,  das  Börsenblatt  betreffend. 

Der  auf  S.  125  ff.  enthaltene  Artikel  beschäftigt  sich  wohl  mit  dem  Ver- 
halten des  Börsen -Vereins -Vorstandes  gegen  die  deutschen  Bibliotheken,  und 
damit,  dafs  durch  dasselbe  die  letzteren  geschädigt  werden,  erwähnt  aber  gar 
nicht,  worin  eigentlich  die  Schädigung  besteht.  Da  nun  auch  der  oben  er- 
wähnte Börsen -Vereins -Vorstand  in  einer  vor  einiger  Zeit  an  einen  Buch- 
händler gerichteten  Zuschrift  gezeigt  hat,  dafs  er  sich  über  die  Art  der 
Schädigung  nicht  klar  sein  dürfte,  so  sei  hier  in  Kurzem  das  Nötigste  darüber 
gesagt.  Sind  wir  darin  einig,  dais  jedes  in  einer  gut  verwalteten  Bibliothek 
durch  Kauf  vorhandene  Werk  soweit  als  es  erschienen  vorhanden  sein  sollte, 
—  bei  Geschenken  können  Verhältnisse  die  Vervollständigung  unmöglich 
machen  —  dann  ist  das  Behandeln  der  Fortsetzungen  für  die  Bibliotheken 
ein  Punkt  von  grofser  Wichtigkeit.  Das  Fehlen  längst  erschienener  Stücke, 
Hefte,  Bände  oder  Teile  ist  für  die  Benutzer  der  übrigen  Stücke  höchst 
lästig,  für  die  betr.  Bibliotheken  und  für  deren  Lieferanten  alles  andere  als 
eine  Ehre.  Es  ist  bekannt,  dafs  manche  Bibliotheken  sich  leider  bezüglich 
der  Fortsetzungen  und  Ergänzungen  vollständig  auf  die  Findigkeit  und  Ge- 
wissenhaftigkeit ihrer  Lieferanten  verlassen ,  dafs  manche  nicht  einmal  eine 
Liste  der  im  Erscheinen  begriffenen  Werke  besitzen  und  fortführen,  aber 
ebenso  bekannt  ist,  dafs  sich  das  ganze  buchhändlerische  Fortsetzungswesen 
in  einem  der  Verbesserung  ungemein  bedürftigen  Zustande  befindet.  Es  ist 
Thatsache,  dafs  Verleger  Fortsetzungen  zum  Teil  nur  auf  Verlangen  ver- 
senden, andere  halten  es  nicht  für  nötig,  ihr  Erscheinen  anzuzeigen,  wieder 
andere  halten  es  nicht  für  nötig,  den  an  sie  gerichteten  Mahnungen  von 
Sortimentern  zu  entsprechen  und  Einsender  hat  von  einer  wunderlichen 
Tonart  der  über  Lieferung  von  Fortsetzungen  zwischen  Buchhändlern 
entstandenen  Korrespondenz  wiederholt  Kenntnis  erhalten,  so  dafs  der 
Zweifel  an  dem  Verständnis  mancher  Verleger  für  die  Wichtigkeit  der 
hier  in  Frage  stehenden  Sache  sehr  berechtigt  erscheint.  Und  die  viel- 
beschäftigten    Sortimenter,     wie     stehen     sie     zur     Lieferung     der     Fort- 


Recensionen  und  Anzeigen.  187 

Setzungen?  Nehmen  wir  den  guten  Willen  als  selbstverständlich  an,  so 
finden  wir  doch  bei  ihnen  oft  genug  Machtlosigkeit  gegenüber  dem  Mangel 
an  Unterstützung  durch  gewisse  Verleger,  andere  haben  des  Ladengeschäftes 
wegen  nicht  genug  Zeit  für  das  Achten  auf  erschienene  Fortsetzungen,  dazu 
kommt  die  menschliche  Schwäche,  vis  inertiae  genannt,  kurz,  wenn  seitens  der 
Bibliotheken  nicht  energisch  aufgepafst  wird,  so  können  sich  in  wenigen 
Jahren  unzählige  angefangene  Werke  in  einer  mittelgrofsen  Bibliothek 
finden.  Diesem  Uebelstande  konnten  bisjetzt  diejenigen  Bibliotheken 
wenigstens  einigermafsen  steuern ,  welche  einen  ihrer  Beamten  das  Börsen- 
blatt lesen  hiefsen  oder  liefsen,  was  zweierlei  ist,  denn  dieser  Leser 
fand  sicher  darin  Fortsetzungen  angezeigt,  die  auch  dem  gewissenhaften 
Sortimeuter  entgangen  waren.  Dem  ist  mm  durch  die  Entziehung  des 
Börsenblattes  ein  Ende  gemacht,  ein  Ersatz  aber  ist  weder  durch 
das  sogenannte  „Wöchentliche  Verzeichnis"  noch  durch  die  ,, Allgemeine 
Biographie"  noch  bis  jetzt  durch  unser  Centralblatt  geboten,  und  aus  diesem 
Grunde  bedeutet  die  Entziehung  des  Börsenblattes  eine  ganz  bedeutende 
Schädigung  der  Bibliotheken,  umsomehr,  als  in  demselben  häufig  das  Er- 
scheinen ausländischer  neuer  und  fortgesetzter  Werke,  z.  B.  spanischer, 
skandinavischer  u.  a.  angezeigt  wurde,  von  denen  sonst  nichts  zu  erfahren 
war.  So  können  sich  die  Verleger  in  Athen ,  Konstantinopel  u.  a.  0.  für  die 
Entziehung  des  Börsenblattes  bedanken,  ebensogut  wie  die  Sortimenter,  die 
letzteren  besonders  deshalb,  weil  das  von  den  Bibliotheken  an  Fortsetzungen 
ersparte  Geld  nicht  etwa  für  die  Neuheiten  an  sie  zu  fliefsen  braucht,  sondern 
von  den  Bibliotheken  für  Antiquaria  an  Antiquare  ausgegeben  werden  kann. 

Per. 


Eecensionen  und  Anzeigen. 

Vorschriften   für   die   Katalogsarbeiten   der   k.  k.  Hofbibliothek. 

Herausgegeben  von  der  Direktion.    L  Abteilung.    Nominal  Kataloge.  l.Bd. 

Alphabetischer  Nominal -Zettelkatalog  der  Druckwerke.    Wien  1901.    8". 

XLIV,  96  S.,  500  Beispiele. 
Das  grofs  angelegte  Werk  tritt  an  die  Stelle  der  1S95  begonnenen 
„Instructionen".  Aus  diesen  wurde  die  vom  damaligen  Direktor  und  jetzigen 
Minister  Dr.  Wilhelm  R.  v.  Kartei  verfafste  wertvolle  Geschichte  der  Katalogs- 
arbeiten  an  der  Wiener  Hofbibliothek  herübergenommen.  In  dem  Abschlufs 
dieser  Geschichte  durch  Hofrat  Dr.  Karabacek  tritt  der  Verfasser  des  Werkes 
in  den  Vordergrund,  Dr.  Rudolf  Geyer,  der  dann  selbst  im  Vorwort  Zweck 
und  Anlage  dieser  „Regelsammlung",  mit  der  „kein  Lehrbuch  für  Anfänger" 
beabsichtigt  ist,  darlegt.  Dr.  Geyer  nennt  sich  Verfasser  und  Redakteur; 
verantwortlich  ist  er  für  die  systematische  Ordnung  des  Stoffes  und  für  die 
redaktionelle  Fassung;  wie  weit  ihm  bezüglich  des  Stoffes  selbst  Beschränkungen 
auferlegt  wurden,  läfst  sich  nicht  erkennen.  Einschneidende  Neuerungen 
wurden  zugestanden,  z.  B.  bezüglich  des  anonymen  Ordnungswortes  mit  voran- 
gehenden Bestandteilen,  bezüglich  der  altgriechischen  Personennamen  u.  s.  w., 
es  mufste  aber  auch  „manches  leidige  Kompromis  zwischen  logischer  Kon- 
sequenz und  der  Macht  der  Tradition"  geschlossen  werden,  z.  B.  in  der  Be- 
handlung der  Namen  von  „Regenten,  Prinzen,  Heiligen  und  geistlichen 
Personen",  über  welche  Dr.  Geyer  schon  1897  in  seiner  Besprechung  der 
Amts  -  Instruktion  der  Prager  Universitäts  -  Bibliothek  seinen  Standpunkt  klar 
gelegt  hatte. 

Das  System  zerfällt  in  4  Hauptstücke :  I.  Inhalt  und  Anlage  des  Katalogs, 
II.  Verfassung  des  Haupt  -  Zettels  ,  III.  Verfassung  des  Verweisungs- Zettels, 
IV.  Anordnung  der  Zettel.  Im  II.  Hauptstücke  werden  wesentlich  die  Be- 
standteile des  Grundzettels  behandelt;  die  Auf  läge  wird,  wenn  auf  dem  Buch- 


188  Recensionen  und  Anzeigen. 

titcl  vermerkt,  in  die  Titelabsclirift,  also  einen  Grundbestandteil,  aufgenouiiucn, 
sonst  unter  die  accessorischen  Angaben  verwiesen;  ebenso  ist  die  Blatt-  oder 
Seitenzahl  jener  Druckschriften,  welche  in  einem  Volumen  abgeschlossen  sind, 
ein  Grundbestandteil,  dagegen  Volumenzahl  (und  Seitenzahlen)  mehrbändiger 
Werke  ein  accessorischer  Bestandteil  des  Grundzettels.  Unter  den  accesso- 
rischen Angaben  sind  an  3.  Stelle  die  bibliographischen  Anmerkungen  an- 
gesetzt, welche  auch  die  bemerkenswerten  zufälligen  Aeufserlichkeiten  des 
AVerkes  umfassen,  erst  an  4.  Stelle  die  Inhaltsangabe. 

Im  III.  Ilauptstück  wird  eine  genaue  Einteilung  der  Verweisungszettel 
und  eine  neue  Terminologie  geboten,  die  sich  durch  die  thatsächlich  wesent- 
liche Verschiedenheit  der  Verweise  begründen  läl'st. 

Aus  den  Regeln  und  Beispielen  gewinnt  man  den  Eindruck,  dafs  ein 
streng  mechanisches  Verfahren  und  grüfste  bibliographische  Genauigkeit  (man 
beachte  die  Wiedergabe  gotischer  Zierschrift  lateinischer  nnd  englischer  Buch- 
titel) angestrebt  wird. 

Richtung  und  Grundsätze  des  Werkes  werden  sich  aus  folgender 
Charakteristik  erkennen  lassen: 

Fingierte  Ordnungswörter  werden  grundsätzlich  abgelehnt;  es  sind 
daher  die  ersten  Worte  titelloser  Werke  als  Titel  zu  behandeln ,  anonyme 
Litteraturdenkmäler  mit  reicher  Litteratur  (Bibel  etc.)  werden  nicht  unter  ein 
einheitliches  Schlagwort  gestellt,  ebenso  nicht  Schulschriften  (Programme  etc.), 
Vereins-  nnd  Fingschriften  aller  Art  (Wahlschriften,  Rotein  etc.). 

Die  Neuauflagen  von  Fortsetzungswerken  werden  im  All- 
gemeinen jede  für  sich  zusammengestellt  und  selbständig  behandelt,  auch 
■wenn  die  einzelnen  Teile  des  Werkes  in  den  Neuauflagen  ungleichmäfsig 
fortschreiten. 

Das  persönliche  Ordnungswort  ist  ausschliefslich  anfeinen  einzigen 
Schriftstellernamen  beschränkt.  Weicht  die  Form  des  Ordnungswortes  von 
der  auf  dem  Buchtitel  verwendeten  Namensform  auch  nur  in  einem  Buch- 
staben des  Vornamens  ab ,  so  wird  es  in  (  )  gesetzt  (die  aus  dem  Buchtitel 
übernommenen  Klammern  werden  durch  Winkelklaramern  dargestellt).  Als 
Verfasser  gelten  auch  Sammler  von  Anthologien,  Sprichwörtern,  Respon- 
denten  bei  Dissertationen,  Verfasser  eines  begleitenden  oder  erläuternden 
Textes  zu  Bilderwerken  (ohne  Verweisung  von  diesem).  Für  jeden  Verfasser 
ist  nnr  ein  einziges  Ordnungswort  zulässig;  bei  verschiedenen  Namensformen 
giebt  die  von  ihm  zuletzt  geführte  das  Ordnungswort  ab.  Diese  Vereinheit- 
lichung gilt,  wie  aus  den  Namensformverweisungen  (§  184)  ersichtlich  ist, 
auch  für  wechselnde  Vornamen. 

Das  anonyme  Ordnungswort  (Schlagwort)  besteht  lediglich  aus 
einem  einzigen,  von  allen  zugehörigen  Bestandteilen  abgelösten  Worte.  Perio- 
dische Verötfentlichungen  werden  nicht  anonym  behandelt,  wenn  sie  das 
Werk  nur  eines  Verfassers  sind.  Als  Schlagwort  gilt  bei  der  gewöhnlichen 
uppellativen  Titelform  das  erste  Substantiv,  bezw.  substantivisch  gebrauchte 
Wort  im  Nominativ,  z.  B.  (Doktor)  Dr.  J.  Mnndy.  Eine  biographische  Skizze, 
sonst  überhaupt  das  erste  Wort  des  eigentlichen  Titels  (z.  B.  Unserem  all- 
verehrten  Freunde  .  .  .  Johann  Kubin). 

Die  Titel  ab  Schrift  wiederholt  das  Ordnuugswort  in  der  auf  dem 
Buchtitel  gebrauchten  Form ,  wenn  diese  von  der  für  das  Ordnungswort  ver- 
langten abweicht;  bei  vollkommener  Uebereinstimmung  wird  der  Platz  des 
( »rdnungswortes  in  der  Titelabschrift  durch  einen  wagrechten  Strich  ausgefüllt. 
Ergänzungen  in  (  )  sind  zulässig  rücksichtlich  fehlender  Interpunktionen,  der 
Zusätze  „pseud.,  pseudep.,  sie!"  nnd  unvollständiger  oder  fehlender  Vornamen, 
welche  letztere  dann  auch  den  Text  beginnen  können.  Fehlende  Auflage- 
vermerke werden  in  der  'i'itelabschrift  nicht  ergänzt.  Namensformen,  die  ge- 
wiesen werden  müssen,  werden  unterstrichen,  wenn  sie  in  der  für  das  Ord- 
nungswort geeigneten  Form  sich  vorfinden,  sonst  in  der  richtig  gestellten 
Form  „ausgeworfen",  d.  h.  links  unterhalb  des  Textes  schräg  geschrieben  und 
unterstrichen.  Oft  ist  nicht  erkennbar,  auf  welchen  Teil  der  Titelabschrift 
sich    der  Auswurf  beziehen   soll;   hier  wird   durch   diakritische  Zeichen  ab- 


Recensionen  und  Anzeigen.  189 

geholfen  werden  müssen.  Der  Titel  wird  streng  mechanisch  wiedergegeben, 
so  dais  selbst  der  Auflagevermerk  die  Titelabschrift  beginnen  kann. 

Die  Verweisungen  werden  nur  durch  V  (vide)  eingeleitet;  es  wird 
ausschliefslich  auf  das  Ordnungswort  des  Hauptzettels  verwiesen;  nur  auf 
dem  Hauptzettel  sind  die  Ordnungswürter  der  Hinweise  durch  Unterstreichen 
kenntlich  gemacht. 

Jeder  Grundzettel,  auch  der  der  Fortsetzungswerke,  enthält  nur  einen 
Zuwachsvermerk. 

Mängel  und  Fehler  in  den  Beispielen  erklären  sich  daraus,  dafs  ge- 
legentlich die  Auswahl  getrotfen  wurde,  ehe  man  noch  bezüglich  verschiedener 
Vorschriften  zur  endgiltigen  Entscheidung  gelangt  war.  Nach  Dr.  Geyers 
Mitteilung  (Vorwort  S.  XXXIX)  hat  der  Katalog  sich  als  so  zuverlässig  und 
brauchbar  erwiesen,  dafs  niemand  daran  denken  konnte,  ihn  durch  einen  neu 
anzulegenden  zu  ersetzen.  Hittmair. 

The  Gare  of  Books.  An  Essay  on  the  Development  of  Libraries  and 
their  Fittings,  from  the  earliest  times  to  the  end  of  the  Eighteenth  Cen- 
tury. By  John  Willis  Clark  .  .  .  Cambridge  at  the  University  Press 
[typ.  J.  and  C.  F.  Clay]  1901.  Gr.  S*".  XVHI  — 330  pp. 
Während  der  Kontinent  ioi  Allgemeinen  sicli  begnügte,  in  Eiuzelunter- 
suchungen  die  bibliographische  Wissenschaft  zu  fördern,  haben  die  englisch 
sprechenden  Völker  —  von  jeher  der  Synthese  mehr  zugeneigt  als  der  Ana- 
lyse —  in  den  letzten  die  Bibliographie  als  Wissenschaft  besonders  mehrenden 
Jahren  die  gröfsten  zusammenhängenden  Darstellungen  auf  dem  Gebiete  der 
Bücherknnde  gebracht.  Dem  Amerikaner  G.  H.  Putnam  verdanken  wir  den 
mit  Liebe  unternommenen  Versuch,  die  Beziehungen  zwischen  Buch  und 
Leser,  zwischen  Drucker  und  Publikum  auf  ihre  historischen  Ursprünge  zurück- 
geführt und  ihre  Entwicklung  bis  zum  englischen  Copy-right-Gesetz  hinauf 
verfolgt  zu  haben.  Und  jetzt  hat  der  gelehrte  Registrar  der  Universität 
Cambridge,  J.  W.  Clark  eine  Entwicklungsgeschichte  der  Bibliotheksein- 
richtungen herausgegeben,  ein  Werk,  das  dem  Buche  Putnams  zwar  an  Aus- 
führlichkeit der  Darstellung  und  wohl  auch  in  Hinsicht  auf  die  Bedeutung 
des  Vorwurfes  nachsteht,  es  aber  an  wissenschaftlichem  Wert  erheblich  über- 
trifft. Das  Buch  des  Amerikaners  war  das  Ergebnis  der  Gedanken  eines 
praktischen  Verlegers,  dessen  Wissen  und  Wissensverwertung  nicht  genug 
Bewunderung  verdienen,  dessen  wenig  kritische  Darstellung  aber  oft  genug 
die  Tiefe  des  Gelehrten  vermissen  liefs.  Clarks  Buch  alber  ist  auf  dem 
sicheren  Fundament  moderner  historischer  Forschung  aufgebaut.  Es  bleibt 
zwar  sehr  fraglich,  ob  er  in  der  Auswahl  der  benutzten  Quellen  sich  nicht 
von  Erwägungen  leiten  liefs,  die  mit  wissenschaftlicher  Unbefangenheit  wenig 
zu  thun  haben,  fraglich,  ob  nicht  der  sattsam  bekannte  englische  Insularismus 
in  seinem  Werke  eine  ungebührlich  grofse  Rolle  spielt ;  das  eine  aber  sei  nicht 
bestritten,  dafs  keine  Seite  des  Buches  die  vornehme  kritische  Befähigung 
imd  den  scharfsinnigen  Kombinationssinn  des  kundigen  Forschers  verleugnet. 
J.  W.  Clark  ist  kein  Neuling  in  der  gelehrten  Litteratur,  und  kein  Neuling 
im  Bibliotheksfache.  Die  Geschichte  der  englischen  Baukunst  wurde  von  ihm 
durch  einige  sehr  gerühmte  Schriften  gefördert,  und  besonders  für  die  Uni- 
versität Cambridge  scheint  er  als  Historiograph  heute  dieselbe  Bedeutung 
gewinnen  zu  wollen,  die  im  17.  Jahrhundert  Anthony  ä  Wood  für  Oxford 
beanspruchte.  Das  vorliegende  Werk  ist  die  Erweiterung  eines  Vortrages, 
den  Clark  im  Jahre  1S94  veröffentlicht  hat  („Libraries  in  the  Medieval 
and  Renaissance  Periods".  Cambridge).  Aber  der  V^erfasser  des  heute  vor- 
liegenden Werkes  kam  zu  Ergebnissen,  die  dem  Vortragenden  des  Jahres 
1894  noch  ferne  lagen.  Vor  Allem  sei  zur  Erklärung  des  Titels  Eines  fest- 
gestellt: Die  Darstellung  Clarks  berücksichtigt  ausschliefslich  die  technische 
Seite  der  Bibliotheksgeschichte.  Das  Buch  ist  streng  genommen  weit  besser 
als  kunsthistorisches  denn  als  bibliographisches  Werk  zu  bezeichnen,  da  es 
seinem  Verfasser,  wie  dieser  selbst  bedauernd  erwähnt,  mehr  um  den  archi- 


190  Recensionen  und  Anzeigen. 

tektouischen  Rahmen  der  Bücherbestände  als  um  die  Bücher  selbst  zu  thnn 
ist.  Clark  beginnt  sein  Werk  mit  einer  Zusummenstellung  der  aus  dem 
Altertum  auf  uns  gekommenen  Schriften  über  Bücher-  und  Bibliotbekspflege. 
Dabei  ist  er  recht  ausführlich  und  verschmäht  es  mit  Recht  auch  nicht, 
scheinbar  unwesentliche  Stellen  aus  den  Dichtern  anzuführen.  Dieser  erste 
Teil  des  Buches  geht  über  eine  Quellenkritik  kaum  hinaus.  Der  Verfasser 
begnügt  sich,  das  Material  für  eine  spätere  kritische  Darstellung  der  antiken 
BuchpÖege  niederzulegen  und  zu  sichten.  Ein  abschliel'sendes  Urteil  über 
Anlage  und  Benutzung  der  alten  Bibliotheken  scheint  ja  auch  heute,  da  die 
Archäologie  täglich  neues  Material  ans  Licht  bringt,  wohl  noch  verfrüht. 
Autfallend  ist,  dafs  Clark  bei  der  umfangreichen  Litteratur,  die  er  auch  für 
diese  ältesten  Zeiten  der  Bibliothekspflege  heranzieht,  Dziatzkos  verdienst- 
volles Werk  , Untersuchungen  über  ausgewählte  Kapitel  des  antiken  Buch-, 
Wesens"  unberücksichtigt  läfst.  Die  hier  S.  24  Anm.  2  erwähnte  Terrakottafigur 
eines  an  einem  Pult  schreibenden  Mädchens,  eine  griechische  noch  dazu  im 
British  Museum  befindliche  Statuette,  hätte  wohl  eine  Stelle  unter  den  von 
Clark  verschwenderisch  beigestellten  Illustrationen  verdient.  Die  Eigenschaft 
der  Engländer,  auch  in  wissenschaftlichen  Werken  des  trockenen  Tons  bald 
satt  zu  werden,  verschuldete  p.  19  einen  wenig  vorteilhaften  Uebersetzungs- 
scherz  des  Verfassers.  An  den  ersten  Abschnitt  knüpft  Clark  etwas  unver- 
mittelt oder  doch  mit  unzulänglicher  Erklärung  eine  sehr  lesenswerte  Studie 
über  die  vaticanische  Bibliothek  an ,  die  überhaupt  das  ganze  Buch  hindurch 
eine  äufserst  eingehende  Würdigung  findet.  Mit  dem  Kapitel  über  die  Buch- 
pflege der  Alten  hört  für  Clark  jede  Heranziehung  deutscher  Quellen  und 
deutscher  Litteratur,  jede  Erwähnung  deutscher  Bibliotheken  auf.  Bei  den 
umfangreichen  Studienreisen,  die  der  Veröffentlichung  seines  Werkes  voran- 
gingen, scheint  Clark  deutschen  Boden  sorgfältig  vermieden  zu  haben,  üb 
da  Absicht  im  Spiele  war,  bleibe  dahingestellt.  Jedenfalls  erklärt  dieser 
Mangel  manche  Lücke  in  Clarks  Darstellung.  Manches  freilich  mag  zu  seiner 
Entschuldigung  dienen.  Erstens  kamen  für  die  dem  Kapitel  über  antike 
Bibliothekseinrichtungen  sich  anschliefsende  Untersuchung  über  die  primitiven 
Bibliotheksanlagen  in  den  Anfängen  christlicher  Aera  nur  der  Orient  und 
etwa  noch  Italien  in  Betracht;  und  bei  dem  Versuche,  für  jene  Zeiten  auch 
aus  Nordeuropa  Beispiele  heranzuziehen,  betritt  der  Verfasser  ein  etwas 
brüchiges  Terrain.  Endlich  aber  fand  Clark  für  die  Darstellung  mittelalter- 
licher Bibliotheksanlagen  in  seiner  Heimat  ganz  besonders  wertvolles  Material. 
Und  ein  Vergleich  englischer  Bibliotheken  mit  den  dem  Verfasser  bekannten 
französischen  und  holländischen  Baulichkeiten,  konnte  seine  Ueberzeugung, 
in  der  architektonischen  Struktur  englischer  Kirchen-  und  Kollegienbiblio- 
theken des  Mittelalters  nicht  individuelle  sondern  typische  Züge  zu  erblicken, 
nur  befestigen.  Der  Kern  der  Darstellung  Clarks  und  der  Hauptwert  seines 
„Versuches"  bestehen  darin,  dafs  er  für  die  verschiedenartigen  Verwahrungs- 
methoden der  Bücherbestände  ganz  präcise  Formeln  zu  finden  verstanden  hat, 
deren  Giltigkeit  nach  seiner  überzeugenden  Darlegung  kaum  bestritten  werden 
wird.  Clark  hat  das  grofse  Verdienst,  alle  die  schriftlich  und  bildlich  aut 
uns  gekommenen  Nachrichten  über  die  Entwicklung  der  Bücheraufstellung 
in  ein  System  gebracht  zu  haben,  indem  er  drei  zeitlich  nicht  abgegrenzte 
aber  formell  scharf  differenzierte  Methoden  auseinanderhält.  Die  älteste  bis 
zum  Beginn  des  Iß.  Jahrhunderts  bestehende  Art  der  Bücherverwahrung  war 
das  „Pult  („lectern",  mit.  Iectrinum)-System''.  Büchermagazin  und  Be- 
uutzungsraum  waren  identisch.  Die  Bibliotheksräume  enthielten  eine  Reihe 
einzelstehender  oder  bankartig  verbundener  Lesepulte,  an  denen  alle  Bücher, 
deren  Wert  eine  Entlehnung  verbot,  mit  Ketten  befestigt  waren  und  so  an 
Ort  und  Stelle  eingesehen  werden  mufsten.  Clark  war  in  der  Lage,  zwei 
Bibliotheken  zu  besichtigen,  die  bis  zum  heutigen  Tage  dieses  System 
wenigstens  in  seinen  Principien  festgehalten  haben:  die  Bibliothek  der  Stadt 
Zutphon  in  der  holländischen  Provinz  Gelderland  und  die  Bibliothek  der  nord- 
italienischen Stadt  Cesena.  Bedenken,  die  ökonomischen  Rücksichten  ent- 
sprangen, führten  bald  nach  der  Erfindung  der  Buchdruckerkimst  dazu,  dafs 


Recensionen  und  Anzeigen.  191 

mit  diesem  raumversehwendenden  Systeme  endgiltig  gebrochen  wurde.  So 
entstand  das  „Zellen  (, stall"  stallinm)-System''.  Dieses  bestand  darin,  dafs 
wandartige  Büchergestelle  senkrecht  gegen  die  Mauern  des  Bibliotheksraumes 
derart  aufgeführt  wurden,  dafs  je  zwei  solcher  Wände  ein  Fenster  einschlössen. 
Jeder,  der  die  „Duke  Humphreys  Library'  in  der  Bodleiana  besucht  hat, 
weifs,  dafs  dieses  System  in  England  wenigstens  noch  heute  vereinzelt  an- 
zutreti'en  ist.  Um  die  Wende  des  16.  und  17.  Jahrhunderts  mögen  alle  drei 
Systeme  neben  einander  bestanden  haben.  Denn  als  im  übrigen  Europa  das 
Pult-  dem  Zellen  -  System  wich,  wurde  in  Spanien  eine  Bibliothek  errichtet, 
die  bereits  der  dritten  Bücheraufstellungsmethode  Geltung  verschafft  hatte, 
dem  „Wand  .,Wall")-System".  Clark  vermutet,  dafs  es  die  Bibliothek 
des  Escurial  in  Madrid  war,  welche  Bücherrepositorien ,  die  mit  den  Saal- 
wänden parallel  liefen,  zuerst  eingeführt  hat,  dafs  also  für  das  moderne 
Bücherverwahrungssystem  das  Jahr  15S4  als  Geburtsjahr  anzusehen  ist.  Erst 
geraume  Zeit  später,  lH(i9,  folgte  Kardinal  Federigo  Borromeo  bei  der  Er- 
richtung der  Ambrosiana  in  Mailand  diesem  Beispiel.  Aber  erst  mit  der 
Vollendung  der  Bibliotheque  Mazarine  (1647)  wurde  diesem  dritten  Systeme 
Anerkennung  verschafft,  da  es  sich  von  Paris  aus  allgemein  ausbreitete,  um 
schliefslich  die  alten  Methoden  zu  verdrängen.  Mit  der  Feststellung  des 
Sieges  dieses  dritten  Systems  über  seine  Vorgänger  schliefst  Clarks  Buch. 
Dadurch  bleibt  es  hinter  der  Verheifsung  des  Titels,  in  dem  von  einer  Ge- 
schichte der  Bücherverwahrung  bis  zum  Ende  des  18.  Jahrhunderts  die  Rede 
ist,  etwas  zurück.  So  hätte  man  doch  in  einem  englischen  Buche  über  die 
Raumverhältnisse  des  Montague -Hauses,  des  ersten  Heims  der  Bibliothek 
des  British  Museum,  einige  Aufschlüsse  erwarten  können,  ebenso  (da  den 
Privat- Bibliotheken  ein  eigenes  Kapitel  gewidmet  ist)  über  die  Bibliothek 
des  Sir  Hans  Sloane,  die  ja  den  Grundstock  der  englischen  Nationalbibliothek 
bildete.  Clark  unterstützt  seine  scharfsinnigen  Untersuchungen  mit  einer  er- 
staunlichen Fülle  von  Beispielen.  Und  wo  das  Wort  unzulänglich  wird, 
fördern  treffliche  Hlustrationen  das  Verständnis.  Diese  Illustrationen ,  die 
einen  Hauptwert  des  Buches  bilden,  bestehen  nicht  nur  aus  sehr  sauber  re- 
producierten  Plänen  und  Ansichten,  sondern  auch  aus  einer  stattlichen  Anzahl 
bibliotheks-architechnischer  Bilder,  die  der  unermüdliche  Verfasser  aus  Hand- 
schriften der  grofsen  englischen  und  italienischen  Bibliotheken  hervorgesucht 
hat.  Bei  der  Wiedergabe  der  Miniaturen  vermifst  man  schmerzlich  die  Kolo- 
rierung des  Originals,  die  z.  B.  bei  dem  Titelbilde  („Ezra"  aus  dem  Cod. 
Amiatinus  in  der  Laurentiana)  dem  Vorstellungsvermögen  sehr  zur  Hilfe  ge- 
kommen wäre.  Auffallend  ist,  dafs  Clark  diese  Hlustrationen  ausschliefslich 
(nur  der  Büchernarr  aus  dem  Narrenschiff  bildet  eine  Ausnahme)  Handschriften 
entnommen  hat.  Und  doch  wäre  hier  die  Inkunabelzeit,  eine  Periode  die  für 
den  Umschwung  in  der  Bücherverwahrungsmethode  als  überaus  wichtig  zu 
bezeichnen  ist,  sehr  glücklich  zu  verwerten  gewesen.  Als  Kuriosum  sei  aus 
der  reichen  Menge  der  illustrativen  Beigaben  das  Bildnis  des  Verfassers 
hervorgehoben,  der  in  der  Stellung  eines  Lesenden  in  einer  Wandelgangnische 
der  Kathedrale  von  Gloucester  sich  photographieren  liefs  [Fig.  30].  Die 
äufsere  Form  des  Werkes  ist,  soweit  Schönheit  der  Lettern,  Wiedergabe  der 
Illustrationen  und  Handlichkeit  des  Formats  in  Frage  kommen,  durchaus  zu 
loben.  Sehr  zu  bemängeln  dagegen  ist  die  Wahl  des  Papiers,  dessen  auf- 
dringlicher Glanz  den  Augen  wie  dem  guten  Geschmack  gleich  wenig  förder- 
lich ist. 

Wien.  G.  A.  Crüwell. 

Walter  Crane,  Von  der  dekorativen  Illustration  des  Buches  in 
alter  und  neuer  Zeit.  Vorträge  und  Aufsätze.  Aus  dem  Englischen 
von  L.  und  K.  Burger.  Autorisierte  Ausgabe.  Leipzig,  1901.  Hermann 
Seemann  Nachfolger.  III  und  224  S.  (Nebst  143  Abbildungen  im  Texte 
und  11  Tafeln  am  Schlüsse).  2.  Aufl.  Ebenda  1901.  XVI  und  335  S.  (Nebst 
147  Abbild,  u.  11  Taf.). 
Wie  man  unterscheidet  zwischen  Kunstwerken,  die  nur  um  ihrer  selbst 

willen  da  sind,  und  Werken,  die  bestimmten  Zwecken  dienen,  an  denen  aber  die 


192  Recensionen  und  Anzeigen. 

Kunst  mitwirkt,  so  wird  man  das  Buch,  nach  seiner  künstlerischer  Seite  hin 
betrachtet,  hüchstens  zu  der  zweiten  Kategorie  stellen.  Denn  nicht  jedes  Buch 
hat  etwas  vom  Künstlerischen  an  sich.  So  gut  wie  es  Prachthandschriften 
giebt  und  daneben  Manuskripte,  an  denen  Alles,  aber  nur  keine  Kunst  und 
Schönheit  vorhanden  ist,  so  sind  aucli  die  Produkte  der  Bnchdruckerkunst, 
deren  erste  gröfsere  Hervorbringuugen  in  Buchform  noch  geradezu  als  Kunst- 
werke zu  bezeichnen  sind,  nur  zu  oft  auf  das  ganz  Haudwerlcsmäfsige,  Ja 
pfuscherhaft  Unkünstlerische  herabgesunken.  Wie  sich  aber  in  unseren  Tagen 
das  KuDsthandwerk  überall,  besonders  auch  in  Deutschland,  aus  dem  Ver- 
falle herauszuarbeiten  begonnen  hat,  ja  jetzt  wohl  dank  der  anfs  Praktische 
gerichteten  Zeitströmung  sich  blühender  entwickelt  als  die  neuere  Kunst 
selbst,  so  haben  auch  alle  die  Arbeiten,  aus  deren  Vereinigung  ein  Buch 
hervorgeht,  einen  künstlerischen  Charakter  angenommen.  Der  Einband  des 
Buches  samt  dem  Umschlage  und  dem  Vorsatzblatte,  die  Anordnung  des 
Titels,  der  Schnitt  der  Lettern  und  Initialen,  der  wohlproportionierte  Ab- 
druck des  Textes  auf  der  Blattfliiche ,  die  Einfassung  und  die  dekorative 
Austattung  und  Illustration  derselben  u.  s.  w.  siud  ebenso  viel  Gegenstände 
künstlerischer  Erwägungen  geworden.  Einem  Ausschnitte  aus  diesen  ist  das 
Buch  gewidmet,  das  uns  das  Ehepaar  L.  und  K.  Burger  in  einer  ebenso  ge- 
schmackvollen Uebersetzuug  als  künstlerisch  ansprechenden  Ausstattung  vor- 
gelegt hat.  Es  behandelt  die  dekorative  Illustration  des  Buches,  wohl  ge- 
merkt nicht  die  Buchillustration  überhaupt.  Da  nun  in  unserer  Zeit  die 
dekorative  Illustration  der  Bücher  in  England  von  wirklichen  Künstlern  geübt 
worden  ist  und  sie  daher  dort  einen  grofsen  Aufschwung  genommen  hat,  so 
ist  es  natürlich,  dafs  sich  auch  hier  die  Theorie  dieser  Seite  der  Kleinkunst 
bemächtigt  und  schon  eine  Art  Aesthetik  der  dekorativen  Buchiliustration 
ausgebildet  hat.  Das  vorliegende  Buch,  dem  es  zum  grofsen  Vorteil  gereicht, 
dafs  sein  Verfasser  nicht  nur  ein  gebildeter  und  geschmackvoller  Schriftsteller 
und  Dichter,  der  über  sein  Metier  reiflich  nachgedacht  hat,  sondern  zugleich 
ein  trefflicher  ausübender  Künstler,  Holzschneider,  Zeichner  und  Maler  ist, 
war  es  daher  auch  wcrth,  dafs  es  dem  deutschen  Publikum  zugänglich  ge- 
macht wurde.  ^V^alter  Crane,  am  l.i.  August  1S45  zu  Liverpool  geboren, 
schlofs  sich  der  Schule  der  englischen  Praeraphaeliten  an ,  welche  be- 
kanntlich ganz  besonders  neben  ihrer  Beeinflussung-  des  höheren  Kunst- 
geschmackes in  England  auf  die  Entwicklung  der  ornamentalen  Kunst 
durch  Zeichnungen  für  Tapeten,  Teppiche,  Buchillustrationen  u.  s.  w.  von 
gröfster  Bedeutung  geworden  sind.  Durch  ihre  Stellung  zu  den  sozialen 
Fragen  des  Tages ,  ihre  Teilnahme  für  die  schwer  arbeitenden  Volksklassen 
waren  sie  hierzu  nicht  minder  geeignet  als  durch  ihre  künstlerischen  Ideale.  Eine 
romantisch  mittelalterliche,  der  industriellen  Gegenwart  Englands  abgeneigte 
Stimmung  herrschte  in  diesen  Kreisen,  und  Walter  Crane  giebt  dieser  auch  in 
unserm  Buch,  z.  B.  S.  22,  kräftigen  Ausdruck.  Selbstverständlich  fühlten  sich 
solche  naive  Künstlerseelen  von  den  Reizen  des  Jugendlebeus  besonders  au- 
gezogen, und  so  haben  sie  einen  Teil  ihrer  besten  Kraft  auf  die  Illustration 
von  Kinderschriften,  Märchenbüchern,  Legenden  u.  s.  w.  verwendet.  Man  mufs 
sich  das  gegenwärtig  halten,  wenn  wir  die  Vorlesungen  W.  Cranes  —  denn 
aus  solchen  ist  unser  Bach  entstanden  —  richtig  würdigen  will.  Sie  sind 
sozusagen  Bekenntnisse  eines  Künstlers,  und  zwar  eines  etwas  einseitigen 
englischen  Künstlers.  Nicht  als  ob  er  deshalb  nicht  auch  anderen  Kunst- 
richtungen gerecht  werden  könnte!  Hat  er  doch  sein  zweites  Kapitel  der 
Buchillustration  des  15.  und  1(5.  Jahrhunderts  dem  Leiter  „des  Kontinents", 
nämlich  Deutschland  gewidmet.  Aber  für  die  Neuzeit  berücksichtigt  er 
doch  fast  ganz  ausschliefslich  englische  Vorbilder  und  zwar  vorzugsweise  seiner 
Schule.  Denn  bekannte  englische  Illustratoren,  die  in  ihrer  Heimat  noch 
heute  hochgeschätzt  werden,  z.  B.  Cruikshank,  finde  ich  nicht  einmal  erwähnt. 
Mögen  diese  auch  gerade  keinen  dekorativen  Stil  entwickelt  haben,  immerhin 
hätten  sie  doch,  wenn  es  W.  Crane  auf  Vollständigkeit  angekommen  wäre, 
hier  angezogen  werden  können.  Umsomehr  müssen  wir  aber  die  Tendenz, 
die   dem  ganzen  Buche  zu  Grunde  liegt,   billigen   und  möchten  sie  unseren 


Recensionen  und  Anzeigen.  193 

Buchillustratoren  zur  Beherzignng  empfehlen.  Denn  Crane  fafst  die  Illustration 
als  ein  von  dem  Inhalt  des  Buches  ganz  Abhängiges,  seinem  Charakter  in 
Geist  und  Stil  homogen  sein  Sollendes,  nicht  als  ein  beliebiges,  im  bunten 
Mischmasch  Hinzuzuthuendes  auf.  Ihm  ist  es  überhaupt  um  die  Herstellung 
des  ganzen  Buches  als  einer  einheitlichen,  vom  künstlerischen  Gesichtspunkte 
geleiteten  Leistung  zu  thuu,  zu  der  ein  Künstler  nicht  nur  die  Illustrationen 
arbeiten,  sondern  auch  die  Typen  zeichnen  und  den  Einband  beeinflussen 
soll.  Das  kann  man  heutzutage  allen  Denen,  die  mit  der  Herstellung  von 
Büchern  betraut  sind,  nicht  genug  ans  Herz  legen,  und  darum  haben  L.  u.  K. 
Burger,  wie  schon  gesagt,  durch  ihre  geschmackvolle  Uebersetzung  dieser 
Arbeit  und  die  treffliche  Ausstattung  derselben  mit  zahlreichen  Illustrationen 
für  das  deutsche  Buchgewerbe  sich  ein  grofses  Verdienst  erworben.     G.  G. 

Bibliographie  de  la  typographie  neerlandaise  des  annees  1500  ä 
1540parWouterNijhoff.  LaHayel901.  l.und  2.Livr.,  je  VIII,  192  8.8«». 

Das  Werk,  das  mit  den  vorliegenden  Lieferungen  zu  erscheinen  be- 
ginnt, verzeichnet  im  Anschlufs  an  Campbells  Annales  de  la  typographie 
neerlandaise  au  15^  siecle  die  Werke  der  niederländischen  Druckereien  in  den 
vier  ersten  Jahrzehnten  des  16.  Jahrhunderts.  Den  Deutschen  mufs  es  fast 
mit  Neid  erfüllen,  dafs  die  Niederlande  damit  das  erhalten,  was  uns  Panzer 
und  Weller  nie  haben  sein  können,  eine  umfassende  und  zuverlässige  Biblio- 
graphie der  Reformationslitteratur.  Nijhoffs  bibliographische  Angaben  genügen 
weitgehenden  Ansprüchen,  in  vielen  Fällen  bringt  er  Ergänzungen  und  Be- 
richtigungen zu  den  besten  bisherigen  Hilfsmitteln ,  zu  Proctor,  Berghman 
und  Moes.  Die  Anordnung  der  (einseitig  gedruckten)  Titel  ist  eine  vorläufige, 
so  dafs  schon  die  beiden  ersten  Lieferungen  Werke  aus  dem  ganzen  zu  be- 
handelnden Zeitraum  umfassen  und  im  Kleinen  ein  Bild  dessen  bieten,  was 
einst  das  fertige  "Werk  enthalten  wird.  Im  einzelnen  ist  dieses  Bild  aufser- 
ordeutlich  bezeichnend.  Treulich  spiegeln  sich  die  politischen  Verhältnisse 
des  Landes  in  der  bunten  Verteilung  der  Drucke  auf  die  verschiedenen 
Städte  wieder.  Die  ISS  verzeichneten  Drucke  gehören  44  Druckern  in  ]?>  Städten 
an,  der  Löwenanteil  fällt  auf  Antwerpen  mit  119  Drucken  und  26  Druckern. 
Das  ist  ein  Reichtum,  wie  ihn  selbst  Strafsburg  und  Wittenberg  in  ihrer 
besten  Zeit  nicht  aufweisen  können.  Amsterdam  tritt  erst  1.523  und  nur  mit 
2  Drucken  auf.  Deutlich  ist  zu  beobachten,  wie  die  theologische  Litteratur 
der  Reformation  immer  wissenschaftlicher  wird,  während  die  eigentlich  huma- 
nistische Produktion  abnimmt.  Natürlich  wird  niemand  diesen  Daten  mehr 
als  eine  symptomatische  Bedeutung  zulegen  wollen;  um  andere  Erscheinungen, 
z.  B.  das  Anschwellen  der  Litteratur  nach  1517  zu  beobachten,  ist  das  frag- 
mentarische Material  überhaupt  noch  nicht  ausreichend. 

Jeder  Lieferung  ist  dankenswerter  Weise  ein  Register  beigegeben,  ihre 
Benutzung  freilich  wird  dadurch  eben  nicht  erleichtert,  dafs  derselbe  Drucker 
je  nach  dem  Impresso  als  M.  Lempereur,  als  M.  Caesar  oder  als  M.  de  Keijser 
auftritt.  Man  darf  wohl  hoffen,  dafs  in  späteren  Registern  diese  letzte  Form 
durchgeführt  wird.  Druckfehler  sind  selten  und  kaum  geeignet,  die  Brauch- 
barkeit des  Buches  zu  beeinflussen,  angeführt  seien  aus  Heft  1  (IV,  8  v.  u. 
Spiegel  St.  Spiepel,  Nr.  11  Oldenborch  st.  Oldenbosch,  27  und  *10ül  sind  die 
Impressi  einzuklammern,  1022,  4  v.  u.  houtsnee  st.  houtnee).  Sehr  wünschens- 
wert wären  eingehende  Beschreibungen  der  Bordüren  und  Holzschnitte,  wie 
in  Dommers  Lutherdrucken.  Die  jetzigen  Fundorte  der  Drucke  sind  mit 
einer  Ausnahme  nur  angegeben,  soweit  sie  in  den  Niederlanden  und  Belgien 
liegen,  *  '5  aller  aufgeführten  AVerke  gehören  dem  Reichsmuseum  in  Amsterdam, 
der  königlichen  Bibliothek  im  Haag  und  der  Universitäts-  und  Stadtbibliuthek 
in  Gent. 

Möge  das  tüchtige  Werk  schnell  fortschreiten,  möge  es  in  Deutschland 
den  Gedanken  einer  ebenbürtigen  Bibliographie  der  Reformationslitteratur 
fördern  und  damit  aller  deutschen  Forschung  dieser  Zeit,  der  historischen, 
kirchengeschichtlichen  und  litterarischen,  zum  Segen  werden. 

Leipzig.  Alfred  Götze. 

XIX.     4.  14 


194  Recensionen  und  Anzeigen. 

Gottfried  Zedier,  Gutenberg-Forschungen.  Leipzig,  0.  Tlarrassowitz. 
19U1.     ;3  Bl.  u.  ins  S.     8"  mit  4  Tafeln.     7  M. 

Für  die  verspätete  Anzeige  des  Zedlerschen  Buches  ist  weder  die 
Redaktion  des  Centralblattes  noch  der  Berichterstatter  verantwortlich.  Eine 
Besprechung  war  ursprünglich  von  anderer  Seite  zugesagt,  mufste  aber  unter- 
bleiben. Um  eine  weitere  Verzögerung  zu  vermeiden,  soll  von  einer  ein- 
gehenden Würdigung  der  Arbeit  abgesehen  und  nur  ein  Referat  gegeben 
werden. 

In  der  Gutenberg -Forschung  harren  noch  so  viele  wichtige  Fragen 
einer  befriedigenden  Antwort,  dal's  jedes  ernste  Bemühen  auf  diesem  Gebiet 
Anerkennung  verdient.  So  begrüfsen  wir  auch  die  fleifsige  und  gründliche 
Arbeit  Zedlers  mit  Freuden  und  hoffen,  dafs  die  mancherlei  Anregung,  welche 
sie  bietet,  weitere  Studien  über  die  Anfänge  der  Druckkunst  fördern  hilft. 
Um  die  zahlreichen  Rätsel,  welche  Gutenbergs  Druckerthätigkeit  aufgiebt, 
einer  Lösung  näher  zu  führen,  tritt  der  Verfasser  mit  einer  ganzen  Reihe 
von  z.  T.  recht  scharfsinnigen  Hypothesen  hervor,  die  er  allerdings  oft  mit 
zu  grofscr  Zuversicht  als  erwiesen  hinstellt.  Hierbei  mufs  noch  besonders 
das  unverkennbare  Bestreben  auffallen,  die  vun  seinen  Vorgängern  gewonnenen 
Ansichten  durch  eigene  Vermutungen  zu  ersetzen. 

Im  ersten  Kapitel  seiner  Forschungen  handelt  Zedier  von  Gutenbergs 
Thätigkeit  in  Strafsburg  und  vun  der  Entstehung  des  Buchdrucks  aus  dem 
Stempeldruck.  Vom  Verfahren  der  Buchbinder,  welches  diese  beim  Aufdruck 
von  Titeln  auf  das  Deckelleder  der  Einbände  anwendeten,  sei  Gutenberg 
ausgegangen.  Im  Anschlufs  an  Schreibers  Meinang  nimmt  Zedier  an,  die 
ersten  Strafsburger  Arbeiten  Gutenbergs  (Steinepolieren  und  Spiegelmachen) 
ständen  offenbar  im  Zusammenhang  mit  dem  Buchbindergewerbe.  Dagegen 
verwirft  er  mit  Recht  die  Schreibersche  Hypothese,  wonach  Gutenberg  im 
Jahre  1440  zu  Aachen  die  holländischen,  von  Metallplatten  gedruckten 
Donate  kennen  gelernt  habe  und  erst  durch  diese  zum  Problem  des  Typen - 
drucks  gekommen  sei.  Auf  Grund  der  Strafsburger  Akten  gelangt  nun  der 
Verfasser  zu  folgender  Kombination :  zur  Zeit  des  Prozesses  mit  den  Brüdern 
Dritzehn  habe  Gutenberg  noch  mit  freihändig  geschnittenem  Letternmaterial 
gearbeitet;  in  das  Jahr  1442  wäre  dann  aber  eine  zweite  Stufe  der  Guten- 
bergschen  Erfindung  (Einschlagen  von  Stahlstempeln  mit  Buchstabenbild  in 
Blei  etc.)  zu  setzen,  Aveil  in  jener  Zeit  von  Gutenberg  eine  beträchtliche 
Anleihe  beim  Strafsburger  St.  Thomas  -  Stift  aufgenommen  wurde.  Diese  Mut- 
mafsungen  scheinen  sich  ganz  ungezwungen  zu  ergeben;  es  dürfte  jedoch  zu 
bezweifeln  sein,  ob  für  die  Strafsburger  Zeit  solche  ins  Einzelne  gehende 
Annahmen  angebracht  sind.  Mehr  Zustimmung  werden  dagegen  des  Verfassers 
Erklärungsversuche  der  Avignoner  Aktenstücke  finden,  welche  Waldvogels 
mechanische  Schreibkunst  betreffen. 

Zu  seiner  Hauptaufgabe  kommt  Zedier  erst  in  den  folgenden  Abschnitten, 
nämlich  zu  einer  Auseinandersetzung  mit  Schwenke,  dessen  scharfe  Prüfung 
der  Gutenbergschen  Drucktechuik  zu  ganz  neuen  Ergebnissen  geführt  hat. 
Zedier  verteidigt  zunächst  die  bisher  herrschende  Ansicht,  dafs  Gutenberg 
als  der  Schöpfer  der  beiden  grofsen  Typensysteme  zu  gelten  habe,  mit 
denen  die  42  zeilige  und  36  zeilige  Bibel  (ß  42  und  B  ;iG)  hergestellt  wurden, 
und  versucht  weiter  den  Nachweis,  dafs  die  Schrift  von  B  36  Gutenbergs 
Urtype  sei.  Zur  Erklärung  der  Doppelschöpfuug  soll  folgende  Hypothese 
dienen.  Gutenberg  hätte  zuerst  beabsichtigt,  ein  Missale  zu  drucken,  und 
zur  Nachahmung  seiner  handschriftlichen  Vorlage  zwei  verschiedene  Schrift- 
gröfsen  anfertigen  müssen.  Wegen  der  Schwierigkeit  des  zweifarbigen  Druckes, 
wie  ihn  das  Missale  forderte,  sei  aber  dieser  Plan  aufgegeben  und  dafür  der 
Bibeldruck  unternommen  worden  (mit  der  kleineren  Type  B  42).  Diese 
ansprechende  Vermutung  Zedlers  ist  gewifs  erwägenswert,  doch  wird  sie 
zweifellos  so  lange  bestritten  werden,  bis  es  ihm  gelingt,  Ueberreste  dieses 
sogenannten  „Versuchsdrucks"  nachzuweisen.  Hingegen  werden  viele  Mit- 
forscher  gleich  ihm  an  der  Ueberzeugung   festhalten ,  dafs   die  Typen    der 


Recensionen  und  Anzeigen.  195 

3G zeiligen  Bibel  von  Gutenberg  geschnitten  sind  und  von  ihm  wenigstens 
in  dem  27  zeiligen  Pariser  Donat  verwendet  wurden. 

Den  Schwenkeschen  methodischen  Untersuchungen  gegenüber  sieht 
sich  Zedier  (und  mit  ihm  wohl  die  meisten)  zu  dem  Zugeständnis  gezwungen, 
dafs  die  Kalenderdrucke  (Türkenkalender,  Cisianus  und  Laxierkalender)  sowie 
die  3G  zeilige  Bibel  nicht  aus  Gutenbergs  Drnckerwerkstatt  stammen  können. 
Was  Zedier  über  das  Verhältnis  der  31!  zeiligen  und  42  zeiligen  Bibel- Type 
beobachtet  hat,  ist  recht  beachtenswert,  aber  hier  nicht  eingehender  zu  be- 
sprechen. Abzulehnen  ist  hingegen  die  durch  nichts  bedingte  Annahme,  dafs 
die  Versalien  von  B  42  von  P.  Schöffer  geschnitten  seien.  Ueberhaupt  sollte 
man  sich  hüten,  dessen  Hilfeleistung  beim  Typenschnitt  zu  früh  anzunehmen, 
da  sich  Schöffer  zur  Zeit  des  Vertragsabschlusses  zwischen  Gutenberg  und 
Fust  (Zedier  nimmt  das  Jahr  1449  dafür  an)  noch  als  Schreiber  in  Paris  befand. 

Das  dritte  Kapitel  handelt  von  der  Gutenberg -Fustschen  Druckerei, 
von  der  42  zeiligen  Bibel  und  den  Ablafsbriefen.  Hervorzuheben  sind  hier  des 
Verfassers  Auslegungsversuche  des  schwierigen  Helmaspergerschen  Notariats- 
instruments vom  6.  November  14.55,  von  denen  einige  Interpretationen  sicher 
das  Richtige  treffen.  Voreilig  ist  jedoch  die  Rekonstruktion  von  Fusts 
zweitem  Klageartikel,  für  welchen  uns  jeder  Anhalt  fehlt.  Den  Bruch 
Gutenbergs  mit  Fust  setzt  Zedier  in  engsten  Zusammenhang  mit  dem  Druck 
der  Ablafsbriefe  (1454).  In  dieser  ungemein  verwickelten  Frage  glaubt  er 
eine  einfache  Lösung  gefunden  zu  haben.  Durch  die  zahlreichen  Exemplare 
des  31  zeiligen  Ablatsbriefes,  welcher  in  Gutenbergs  Druckerei  von  Schöffer 
hergestellt  worden  sei,  wäre  ein  Kapitalist  (Albr.  Pfister)  auf  die  neue  Kunst 
aufmerksam  geworden.  Demselben  hätte  sodann  Gutenberg  seinen  Druck- 
apparat mit  den  Typen  von  B  36  im  November  1454  abgetreten.  Aus  diesem 
Verkauf  seien  bald  Streitigkeiten  zwischen  Gutenberg  und  Fust  entstanden, 
da  letzterer  die  Hälfte  des  Erlöses  für  ihr  gemeinsames  Werk  forderte. 
Gutenberg  habe  die  Zahlung  jedoch  verweigert,  worauf  Fust  im  Dezember 
1454  seine  Klage  einreichte  und  den  Druckapparat  Gutenbergs  mit  Beschlag 
belegen  liefs.  Darauf  hätte  Gutenberg  in  aller  Eile  eine  andere  (weniger 
gefällige)  Type  geschaffen  und  damit  noch  Ende  1454  den  neuen  3o zeiligen 
Ablafsbrief  gedruckt.  Wenn  Zedier  glaubt,  mit  dieser  ganz  unwahrscheinlichen 
Kombination  eine  „überraschend  einfache  Lösung"  der  Ablafsbrief- Frage  ge- 
geben zu  haben,  so  befindet  er  sich  im  Irrtum.  Die  Ereignisse  zu  Ende  des 
Jahre  1454  drängen  sich  bei  seiner  Annahme  in  einer  Weise,  dafs  er  nirgends 
Zustimmung  finden  wird. 

Im  vierten  Abschnitt  sucht  der  Verfasser  darzuthuu,  dafs  es  die  „Mainzer 
Druckerei  Albr.  Pfisters"  gewesen,  aus  welcher  die  mit  der  Type  B  36  her- 
gestellten Werke,  nämlich  die  genannten  drei  Kalenderdrucke,  ferner  drei 
verschiedene  Donate  (im  Brit.  Mus.  und  in  der  Mainzer  Stadtbibl.)  sowie 
endlich  die  36  zeilige  Bibel  hervorgegangen  wären.  Mit  dem  Druck  der 
letzteren  hätte  Pfister  schon  vor  Beendigung  von  B  42  begonnen,  bald  aber 
den  Druck  unterbrochen  und  erst  die  Ausgabe  der  42  zeiligen  Bibel  abgewartet. 
Deren  Nachdruck  sei  von  ihm  noch  in  Mainz  vollendet  worden,  kurz  darauf 
aber  wäre  Pfister  nach  Bamberg  übergesiedelt,  weil  er  dort  besseren  Absatz 
für  seinen  Bibeldruck  erhofft  habe.  Die  Ansicht,  dafs  Albrecht  Pfister  der 
Drucker  von  B  36  gewesen,  ist  früher  schon  oft  genug  ausgesprochen  worden, 
aber  sein  Anteil  an  diesem  Werk  konnte  noch  niemals  sicher  erwiesen  werden. 
Ausserdem  bleibt  die  Möglichkeit  bestehen,  dafs  die  Type  B  36  zweimal 
in  andere  Hände  überging,  Albrecht  Pfister  in  Bamberg  also  erst  der  dritte 
Besitzer  derselben  war.  Eingehende  Untersuchungen  haben  hier  erst  noch 
Klarheit  zu  schaffen. 

Das  folgende  Kapitel  beschäftigt  sich  mit  Gutenberg  als  Leiter  der 
Humeryschen  Druckerei  zu  Mainz  und  der  Bechtermüuzeschen  in  Eltville. 
Nach  Zedier  kann  es  keinem  Zweifel  unterliegen,  dafs  der  berühmte  Catholicou- 
Druck  von  Gutenberg  herrührt.  Er  hält  Schweukes  Gründe  nicht  für  ge- 
nügend, um  dem  Erfinder  diesen  Druck  abzusprechen.  Aus  der  Type  des 
Catholicon,  die  einfach  eine  Kopie  nach  der  Schrift  des  abgedruckten  Manu- 

14* 


196  Recensionen  und  Anzeigen. 

skriptes  gewesen  ist,  lasse  sich  kein  Grund  gegen  die  Urlieberschaft  Gnten- 
bergs  herleiten.  Auch  sei  es  fraglich,  ob  die  im  42 zeiligen  Bibeldruck 
beobachteten  Setzerregeln  ohne  weiteres  für  das  neue  Werk,  welches  zudem 
mit  neuen  ungeschulten  Setzern  unternommen  werden  mufste,  als  mafsgebend 
zu  betrachten  wären.  Vor  allem  aber  spreche  die  Schlufsschrift  des 
Catholicon,  deren  Verfasser  nur  Gutenberg  sein  könne,  für  ihn  als  den  Ur- 
heber des  Druckes.  Freilich  habe  Gutenberg  das  gewaltige  Werk  nicht  als 
selbständiger  Druckherr  unternommen,  da  ihm  zur  Beschaffung  des  bedeutenden 
Druckapparates  die  Mittel  fehlten,  sondern  im  Dienste  eines  Anderen.  Dr. 
Humery  soll  nach  Zedlers  Ansicht  (ca.  145')  Gutenbergs  Druckerei  angekauft 
haben,  um  ihn  aus  seiner  bedrängten  Lage  zu  retten,  und  soll  ihm  dann 
weiter  den  Auftrag  und  die  Mittel  zur  Herstellung  des  Catholicon  gegeben 
haben.  Unmittelbar  nach  Vollendung  dieses  Druckes  hätte  Humery,  welcher 
sein  Geld  für  politische  Zwecke  brauchte,  den  neuen  Typenapparat  mit  dem 
Rest  der  Auflage  des  Catholicon  an  Heinr.  Bechtermünze  in  Eltville  ver- 
äufsert.  In  die  neue  Eltviller  Offizin  wäre  zweifellos  ein  Teil  des  Personals 
der  Humeryscheu  Druckerei  übernommen  worden,  und  ebenso  Gutenberg 
selbst  als  Leiter  derselben;  denn  dafs  Gutenberg  seine  Kunst  auch  noch  in 
Eltville  ausgeübt  habe,  darauf  deuteten  unanfechtbare  Quellen  (z.  B.  Fichets 
Brief  vom  Jahre  1472). 

Die  äufserst  schwierige  Frage  nach  den  Beziehungen  zwischen  Guten- 
berg und  Humery,  au  welcher  sich  schon  so  Viele  vergeblich  bemüht  haben, 
ist  auch  durch  die  Kombination  Zedlers  nicht  zufriedenstellend  beantwortet. 
Seine  Annahme,  dafs  Humery  Gutenbergs  Druckapparat  gekauft  aber  unbenutzt 
in  Mainz  gelassen  habe,  dürfte  doch  etwas  gesucht  erscheinen. 

lieber  Gutenbergs  Nachlafs  berichtet  der  Verfasser  in  dem  sechsteu 
Abschnitt  seiner  Forschungen.  Was  Gutenberg  bei  seinem  Tod  an  Typeu- 
material  noch  besafs,  vermag  Zedier  mit  grolser  Sicherheit  aufzuzählen,  nämlicli 
die  42 zeilige  Bibeltype,  die  31-  und  32 zeilige  Ablafsbrieftype  und  auch  die 
kleine  Psaltertype,  soweit  sie  Schöffer  in  der  Guteuberg-Fustschen  Druckerei 
hergestellt  hatte.  Von  diesem  Letternmaterial  soll  Schöffer  die  Type  von 
B  42  und  Bechtermünze  die  31  zeilige  (vielleicht  auch  die  30  zeilige)  Ablafsbrief- 
type erworben  haben.  Bezüglich  der  Psaltertype,  welche  in  dem  bekannten 
Rosenthalschen  Missale  speciale  und  dem  neuentdeckteu  Missale  spec.  abbrev. 
zu  St.  Paul  wiederkehrt,  glaubt  Zedier,  dafs  der  spätere  Besitzer  Elias  Helye 
von  Laufen  gewesen  sei.  Den  Rest  des  Gutenbergschen  Nachlasses,  das 
eigentliche  Druckgerät,  läfst  er  in  die  Hände  der  Kogelherren  zu  Marienthal 
übergehen,  die  damit  bereits  im  Herbst  1468  ihren  Erstlingsdruck  herstellten. 

In  einem  Anhang  kommt  Zedier  noch  einmal  auf  die  Adam  Gelthufssche 
Inschrift  zurück,  die  er  vorher  schon  in  den  Annalen  des  Vereins  lür  nass. 
Altertumsk.  31,  215  ff",  behandelt  hatte.  Er  beharrt  den  Ausführungen  Falks 
gegenüber  (Centralbl.  f.  Bibl.  18,  209  if.)  auf  seiner  früher  dargelegten  Ansicht, 
dafs  die  Inschrift  kein  litterarisches  Epitaphium  für  Guteuberg  sei,  sondern 
vielmehr  die  Abschrift  von  einem  wirklichen  Denkmal,  welches  Gelthufs  zu 
Ehren  des  Erfinders  in  der  Pfarrkirche  von  Eltville  habe  setzen  lassen. 

Auf  weniger  wichtige  Fragen  im  Zedlerschen  Buche  näher  einzugehen, 
dürfte  zu  weit  führen.  Nur  ein  Punkt  mag  herausgenommen  werden,  um  zu 
zeigen,  wie  leicht  Zedier  auch  in  Nebendingen  zu  vorschnellen  Annahmen 
neigt.  So  z.  B.  meint  er  (vgl.  S.  121  u.  137),  Gutenberg  habe  (ca.  1457)  vor 
Inangriffnahme  des  Catholicon  in  Johann  Mentelin  eine  bewährte  Kraft  ver- 
loren. Woher  weifs  denn  aber  Zedier,  dafs  Mentelin  überhaupt  in  Mainz  war? 
Die  urkundlichen  Quellen  sprechen  durchaus  dagegen,  jedoch  läfst  sich 
manches  dafür  geltend  machen,  dafs  Mentelin  erst  indirekt  (vielleicht  bald 
nach  dem  Jahre  1457)  in  Gutenbergs  Kunst  eingeweiht  worden  ist. 

Schliefslich  noch  eine  kurze  Bemerkung  zur  Tafel  II.  Zedier  (S.  4) 
hat  die  untere  eingestempelte  Inschrift  auf  dem  Einband  des  Missale  als 
„Hene  Crans"  gelesen  und  darin  den  Namen  des  Buchbinders  finden  wollen. 
Das  Faksimile  zeigt  aber  mit  grofser  Deutlichkeit  als  zweites  Wort  crucis. 
In   dem   ersten  Wort  sind  die  Buchstaben  a  c  und  e  sicher.    Mau  wird  dem- 


Mitteilungen  aus  und  über  Bibliotheken.  197 

nach,  obwohl  das  Wort  im  Lichtdruck  nicht  gut  herausgekommen  ist,  ohne 
Zweifel  sacte  (sancte)  zu  lesen  haben.  Es  ist  der  Name  des  Klosters  oder 
der  Kirche,  der  das  Missale  gehörte. 

Zedier  hat  sich  in  das  für  ihn  verhältnismäfsig  neue  Forschungsgebiet 
sehr  rasch  eingearbeitet.  Man  merkt  seinen  Studien  den  Eifer  an,  mit  denen 
er  die  Untersuchungen  führte,  und  die  Freude  über  die  scheinbare  Lösung 
einer  verzweifelten  Frage.  Da  begreift  es  sich,  dafs  er  in  seinen  Beweis- 
führungen sich  leicht  zu  raschen  Folgerungen  hinreifsen  liefs.  Von  den  fast 
überreichen  Mutmafsungen  Zedlers  werden  bei  weitem  nicht  alle  nach  ein- 
gehenden weiteren  Forschungen  Bestand  haben,  aber  sie  spornen  gewifs  zu 
neuen  Versuchen  an,  das  Dunkel,  welches  noch  über  den  Anfängen  des 
Buchdrucks  liegt,  immer  mehr  aufzuhellen. 

Strafsburg,  Februar  1902.  Karl  Schorbach. 


Mitteilungen  aus  und  über  Bibliotheken. 

In  Berlin  ist  jetzt  auf  Anregung  des  Herrn  Dr.  Max  Hermann  eine 
Bibliothek  deutscher  Privat-  und  Manuskriptdrucke  zusammen- 
gebracht worden,  in  der  schon  über  6000  Nummern  vereinigt  sind.  Sie  wird 
in  der  Königlichen  Bibliothek  separat  aufgestellt  werden. 


Die  Litteraturarchiv- Gesellschaft  in  Berlin  besitzt  gegenwärtig  fast 
19  000  Briefe  und  (iSO  gröfsere  Manuskripte.  Proben  aus  ihren  Beständen 
bringen  die  für  die  Mitglieder  bestimmten  „Mitteilungen  aus  dem  Litteratur- 
archive". 

Das  Märkische  Provinzialmuseum  in  Berlin  ist  durch  Erbschaft  in 
den  Besitz  sämtlicher  Handschriften  von  Theodor  Fontane  gelangt. 


Die  Bibliothek  des  archäologischen  Seminars  in  Erlangen  erhielt  von 
den  Erben  des  verstorbenen  Professors  Dr.  Flasch  geschenkweise  1300  Photo- 
graphien nebst  ca.  300  Bänden  und  14  Kartons  mit  ca.  600  Broschüren, 
Separatabdrucken  und  Ausschnitten  verschiedener  Art. 


Der  Bericht  über  die  Verwaltung  der  Stadtbibliothek  in  Frankfurt  a.  M. 
Jg.  17  1900/1  giebt  den  Gesamtbücherbestaud  am  1.  April  1901  auf  268566 
Bände  an,  gegenüber  170971  Bänden  am  I.April  1891  (+  57  "/o).  Unter  den 
Schenkungen,  die  der  Stadtbibliothek  bekanntlich  in  besonders  reichem  Mafse 
zuzugehen  pflegen ,  ist  in  erster  Linie  eine  Sammlung  synagogaler  Musik- 
litteratur  in  174  Buchbinderbänden  zu  nennen,  die  Herrn  Charles  L.  Hallgarten 
verdankt  wird.  Der  Lesesaal  war  von  18102  Personen  besucht,  die  Zahl  der 
entliehenen  Bände  (für  den  Lesesaal,  aufser  dem  Hause  und  nach  auswärts) 
betrug  46  075.  Der  bedeutsamen  Erweiterung  der  Beamtenorganisation  haben 
wir  XVni.  28S  gedacht.  Hierzu  ist  nachzutragen,  dafs  Herrn  Dr.  Paul  Hohen- 
emser  die  Stelle  eines  dritten,  nunmehr  einzigen  wissenschaftlichen  Hilfs- 
arbeiters vom  1.  April  1900  ab  verliehen  worden  war. 


Herr  Bibliothekar  Fr.  Pfaff  in  Freiburg  i.  Br.  teilt  mit,  dafs  sich  die 
Kataloge  der  Klosterbibliotheken  von  St.  Peter  und  St.  Märgen ,  beide  auf 
dem  Schwarzwalde,  unter  den  Hss.  der  Universitätsbibliothek  in  Frei- 
burg i.  Br.  befiuden.  Der  erstere  Katalog  besteht  aus  3  Bänden  bezw.  4 
Teilen,  ist  „wohl  zwischen  1770  und  1780  verfai'st"  und  „ein  Werk  des 
Vollenders  des  Bibliotheksbaues  in  St.  Peter  und  eifrigen  Förderers  der 
Bibliothek  selbst,  des  Abt  Philipp  Jakob  Steyrer"  (Zsr.  f.  d.  G.  d.  Oberrh. 
N.  F.  Xyil,  169  f.). 


198  Mittellunijen  aus  und  über  Bibliotheken. 


j& 


Im  Grofsherzogl.  Hessischen  Etat  für  1002/3  werden  für  den  Netibau 
der  Universitätsbibliothek  in  Giefsen  als  2.  Rate  256  000  M.  gefordert  (von 
526  000  M.).  

Das  4.  Quartalheft  1901  der  Zeitschrift  „The  Library"  enthält  zwei  Auf- 
sätze, die  sich  mit  deutscher  Bibliographie  beschäftigen:  eine  etwas  flüchtige 
aber  doch  lesenswerte  Beschreibung  der  im  Jahre  1499  von  Nikolaus  Matz 
gegründeten  Pfarrbibliothek  zu  Michelstadt  im  Odenwald  aus  der  Feder 
W.  A.  Axons  und  eine  Arbeit  „Lessing  als  Bibliothekar"  von  A.  Clarke.  — 
Ueber  Lessings  Wohnungen  in  Wolfenbüttel  (im  Schlofs,  im  oberen  Stock 
des  Meisnerschen  Hauses  und  in  dem  zwischen  der  Bibliothek  und  dem  fürst- 
lichen Brauhofe  gelegenen  seit  Ls  Tode  sog.  Lessinghause)  handelt  Herr 
Oberbibliothekar  von  Heinemann  unter  dem  Titel  „Wolienbüttel  und  Lessings 
Emilia  Galotti"  (Grenzboten  vom  6.  IL  1902)  auf  Grund  eines  von  ihm  schon 
früher  verwerteten,  vor  einigen  Jahren  an  die  Bibliothek  abgegebenen  Acten- 
materials.  C. 

Seit  Neujahr  ist  der  Aufgang  zur  Königl.  Paulinischen  Bibliothek  in 
Münster  von  seiner  altgewohnten  Stelle  in  den  mittleren  Längsbau  des  alten 
Akademiegebäudes  verlegt  und  das  Lesezimmer  der  Bibliothek  in  den  west- 
lichen (dritten)  Längsbau  unmittelbar  dem  Chore  der  Petrikirche  gegenüber. 
Eine  weitere  so  wichtige  wie  dankenswerte  Neuerung  besteht  darin,  dafs  in 
dem  mit  elektrischer  Beleuchtung  versehenen  Lesezimmer  die  von  der  Biblio- 
thek gehaltenen  zahlreichen  wissenschaftlichen  Zeitschriften,  die  früher  nur 
zahlenden  Abonnenten  zugänglich  waren  und  dann  zunächst  bei  den  Pro- 
fessoren zirkulierten,  jetzt  sofort  nach  ihrem  Eintreffen  zur  tinentgeltlichen 
Benutzung  aufliegen  und  zwar  von  1 0  bis  1  Uhr  Morgens  und  von  5  bis  8  Uhr 
Abends  (Münstersches  Lokalblatt). 


Die  von  Professor  Seybold  in  Tübingen  versprochene  Ausgabe  des 
drusischen  'Buches  der  Punkte  und  Kreise'  ist,  wie  uns  aus  München  geschrieben 
wird,  soeben  als  Tübinger  Universitätsschrift  erschienen.  In  der  Einleitung 
bespricht  der  Verfasser  kurz  auch  die  übrige  drusische  Litteratur  und  führt 
p.  XII  die  S.  143  citierte  Stelle  aus  dem  Münchener  Katalog  gleichfalls  wörtlich 
an.  Auch  ein  Facsimile  der  Tübinger  und  Münchener  IIs.  und  einige  andere 
wertvolle  Stücke  der  drusischen  Litteratur  hat  Seybold  seiner  Ausgabe  bei- 
gefügt. Ein  Schüler  Seybolds,  Dr.  H.  Kurz,  wird  eine  Uebersetzung  des  inter- 
essanten Werkes  mit  Anmerkungen  über  die  Zusammenhänge  des  Drusismus 
mit  der  Lehre  der  Isma'ilier,  der  alten  philosophischen  Systeme  etc.  in  Bälde 
folgen  lassen. 

In  dem  Berichte  über  die  Landesbibliothek  in  Wiesbaden  l.IV.  I'.kiO 
bis  1.  IV.  1901  (Bericht  über  die  Verwaltung  der  (4emeindeangelegenlieiten 
etc.  S.  23S  ff.)  giebt  Herr  Direktor  Liesegang  zunächst  einen  Abril's  der  Ge- 
schichte der  Sammlung,  deren  Grundstock  die  Fürstlich  Nassau  -  Usiugischo 
Regierungsbibliothek  bildete.  Eine  Blütezeit  erlebte  sie  im  ersten  Drittel  des 
19.  Jhs.  durch  Ueberweisung  von  Beständen  aufgelöster  Bibliotheken  und 
durch  verhältnismäfsig  hohe  Dotierung.  Der  genwärtige  Etat  von  7250  M. 
-1-  3500  M.  transitorische  Erhöhung  pro  1900/190)  nimmt  sich  gegenüber 
einem  Etat  von  7600  Gulden  im  Jahre  1821  nicht  sonderlich  imposant  aus. 
Der  Zuwachs  betrug  2520  Bände  und  1495  kleine  Schriften.  200  Nummern 
wurden  aus  der  balneologischen  Bibliothek  von  Renz  erworben.  Ausgeliehen 
wurden  13155  Bände,  nach  auswärts  versandt  1308  Bände.  Ausstellungen 
im  Lesesaal  fanden  statt  beim  Tode  Adolf  Pichlers,  zur  Gutenbergfeier  und 
gelegentlich  der  Renzschen  Erwerbung.  Für  die  Neukatalogisierung  wurden 
die  Vorbereitungen  getroffen.  In  die  3.  Bibliothekarstelle  rückte  am  1.  Okt. 
1900  Herr  Bibliothekar  Dr.  H.  Ilenneberg  {j  4.  IV.  1901)  ein. 


Mitteilnnsren  aus  und  über  Bibliotheken.  199 


-■o 


Graf  Gürtz-Wrisberg  wird  seine  alte  Familienbibliothek  inWrisberg- 
holzen  bei  Aalfeld,  eine  sehr  reiche,  seit  langer  Zeit  unbeaufsichtigte  und 
noch  nie  recht  zugänglich  gemachte  Sammlung  von  rund  22  000  Bänden, 
durch  den  Litterarhistoriker  Dr.  Albert  Mennung  in  Magdeburg  ordnen 
und  katalogisieren  lassen.  L.  F. 

Die  von  Joseph  HjTtl  seinerzeit  angelegte  Sammlung  von  Bildnissen 
namhafter  Aerzte  und  Naturforscher,  die  im  Laufe  der  Zeit  von  dem  Freunde 
des  Gelehrten,  Dr.  A.  Friedlowsky,  so  stark  vermehrt  wurde,  dafs  sie  heute 
etwa  lOOüO  Blätter  zählt,  ist  für  das  Kupferstichkabinet  der  Wiener  Hof- 
bibliüthek  erworben  worden.  Das  Stichkabinet  zählt  dadurch  jetzt  un- 
gefähr lOCOOü  Porträtblätter  (B.  z.  A.  Z.  30.  I.  02). 

In  dem  Anzeiger  für  schweizerische  Altertumskunde  Neue  Folge  Bd.  3 
(1901)  beginnt  S.  42  eine  grüfsere  Arbeit  Eobert  Durrers  über  die  Maler-  und 
Schreiherschule  von  Engelberg,  die  für  die  Geschichte  der  spätromanischen 
und  frühgotischen  Miniaturmalerei  von  grofser  Bedeutung  ist,  zumal  reiches 
und  vorzügliches  Material  erhalten  ist.  Die  Engelberger  Stifts- 
bibliothek besitzt  nicht  weniger  als  79  künstlerisch  ausgestattete  Bände 
aus  der  Zeit  vom  12.  bis  in  die  Mitte  des  14.  Jahrhunderts,  die  fast  alle 
nachweislich  in  Engelberg  entstanden  sind.  Durrer  behandelt  die  einzelnen 
Codices,  ihre  Initialen  u.  s.  w.  und  hat  dem  Texte  eine  grofse  Reihe  durchweg 
ausgezeichneter  Abbildungen  und  Tafeln  beigegeben.  W. 

Auf  der  Bürgerbibliothek  in  Luzern  befinden  sich  eine  Anzahl  Briefe 
aus  dem  Ende  des  18.  und  dem  Anfang  des  19.  Jhs.  an  Felix  Balthasar  und 
Dr.  J.  Rudolf  Suter  in  Bern.  Schreiber  derselben  sind  G.  E.  Haller,  N.  E. 
Tscharner,  F.  Mutach,  J.  v.  Müller,  G.  Müller,  S.  Engel  u.  a.  Ueber  sie 
handelt  Professor  Dr.  Haag  im  Neuen  Berner  Taschenbuch  auf  d.  J.  1902, 
S.  139fl['.  

Im  8.  Supplementbande  des  Philologus  S.  513—556  handelt  0.  Leuze 
über  „die  Agricola-Handschrift  in  Toledo"  (auf  die  bereits  R.  Wünsch  im 
Hermes  1897  S.  59  hingewiesen  hatte),  ohne  jedoch  ein  abschliefsendes  Urteil 
über  dieselbe  geben  zu  wollen.  Die  Handschrift  enthält  ausser  dem  Agricola 
und  der  Germania  des  Tacitus  noch  einige  Pliniusbriefe.  Nach  L.  haben  wir 
auch  im  Toletanus  keinen  wesentlich  älteren  Zeugen  als  in  den  beiden  bisher 
bekannten  Vaticanis;  es  ergebe  sich  mit  grofser  Wahrscheinlichkeit,  dafs  die 
drei  Handschriften  aus  einer  gemeinsamen  Quelle  abzuleiten  seien,  und  die 
Vermutung  liege  nahe,  dafs  auch  sie  von  dem  verlorenen  Hersfelder  Codex 
abstammen,  auf  den  sämtliche  uns  erhaltenen  Handschriften  des  Dialogus 
und  der  Germania  zurückgehen,  und  der  wahrscheinlich  auch  den  Agricola 
enthielt.  Klussmann. 

Besorgt  von  der  Direktion  der  kgl.  Mediceo-Laurentianischen  Bibliothek 
in  Florenz  soll  eine  Ausgabe  des  Codex  Pisanus-Florentinus  der 
Pandecten  Justinians  in  Phototypie  erscheinen  und  in  3  Jahren  vollendet 
sein.  Es  werden  luo  numuierierte  Exemplare  hergestellt,  davon  70  für  den 
Buchhandel,  der  Umfang  beträgt  etwa  2000  Seiten.  Subskribenten  erhalten 
von  der  Verlagsanstalt  Danesi  in  Rom  einen  Vorzugspreis  in  der  Höhe  von 
640  M.  zugestanden. 

In  den  Sitzungsberichten  der  Königl.  Preufs.  Akademie  der  Wissen- 
schaften 1901  ö.  12550".  bespricht  H.  Schöne  „eine  Streitschrift  Galen's  gegen 
die  empirischen  Aerzte",  ein  wertvolles  versprengtes  Bruchstück,  das  bisher 
nur  in  lateinischer  Uebersetzung  unter  dem  nicht  zutreffenden  Titel  Sermo 
adversus  empiricos  medicos  bekannt  war  und  besser  „ein  Dialogfragment 
über  die  Lehre  der  empirischen  Aerzte"  genannt  wird.  Schöne  veröffentlicht 
den  Originaltext  aus  dem  Codex  graecus  Trivultianus  685,  einer  Bombycin- 
handschrift  des  15.  Jahrhunderts  im  Palazzo  Trivulzio  in  Mailand.         W. 


200  Mitteilungen  ans  und  über  Bibliotheken. 

Ein  seit  dem  Wiener  Frieden  zwischen  dem  Königreich  Italien  und  den 
Erben  des  Herzogs  von  Lucca,  Carl  Ludwig  von  Bourbon,  Herzog  von  Parma, 
Piacenza  und  Guastalla  geführter  Rechtsstreit,  in  dem  es  sich  n.  a.  um  das 
Eigentumsrecht  an  der  Biblioteca  Palatina  in  Parma  handelte,  ist  neuerdings 
durch  Vergleich  beendet  worden.  Privatschulden  des  Herzogs,  die  in  das 
Staatsschuldbuch  von  Parma  eingetragen  waren ,  hatte  sich  das  Königreich 
Italien  zu  begleichen  geweigert  und  dann  (1871)  die  Zahlung  vorbehaltlich 
des  Regrefsanspruchs  gegen  die  Erben  des  Herzogs,  gegen  die  es  schon  seit 
1&6H  prozessierte,  aufgenommen.  Die  Beklagten  ihrerseits  begannen  einen 
andern  Prozefs  gegen  das  Königreich,  in  dem  sie  Gläubiger  desselben  im 
Betrage  des  Wertes  der  Biblioteca  palatina  in  Parma  zu  sein  behaupteten. 
Nunmehr  ist  ein  Vergleich  zwischen  den  streitenden  Parteien  abgeschlossen 
worden,  kraft  dessen  sich  die  Erben  des  Herzogs  zur  Zahlung  von  1  .JOO  000  Lire 
verpflichten  und  auf  jeden  die  genannte  Bibliothek  betr.  Anspruch  Verzicht 
leisten. 

Die  päpstliche  Kurie  verhandelt  mit  dem  italienischen  Staate,  um  das 
gegenüber  dem  rückwärtigen  Hauptthor  des  Vatikans  gelegene  königliche 
Münzgebäude  (Zecca)  zu  erwerben,  wie  es  heifst,  wegen  der  Feuersgefahr  des 
Münzofens  für  die  nahe  gelegene  vatikanische  Bibliothek,  zumal  diese  an- 
grenzenden Gebäude  der  vatikanischen  Verwaltung,  wie  es  scheint,  eben  für 
die  Bibliothek  gut  passen.  L.  Fr. 

Von  den  Codices  e  Vaticanis  selecti  phototypice  expressi  iussu  Leonis 
PP.  XIII  consilio  et  opera  curatorum  bibliothecae  Vaticanae  ist  der  2.  Band 
erschienen.  Hatte  Band  1  die  „schedae  Vaticanae"  des  Vergil  vorgeführt,  so 
enthält  Band  2  Proben  aus  dem  s.  g.  codex  Rumanus  dieses  Dichters,  nämlich 
die  19  Bilder  der  Hs.,  5  Seiten  mit  Ornamentschmuck  und  9  ausgewählte 
Textseiten.  Die  Veröffentlichung  war  auch  deshalb  wünschenswert,  weil  die 
Tinte  (Vitrioltinte  V)  das  Pergament  der  Hs.  allmälig  zerstört.  Die  interessante 
Einleitung  klassificiert  die  15  auf  uns  gekommenen  lateinischen  Hss.,  die  in 
Capitalschrift  geschrieben  sind ,  bestimmt  den  „Romanus"  als  spätestens  dem 
6.,  möglicher  Weise  dem  5.  Jh.  angehörig,  und  giebt  eine  genaue  Beschreibung 
desselben,  der  darin  gebrauchten  Ligaturen,  der  Bilder  u.  a.  m. 


I 


Der  päpstlichen  Akademie  der  Nuovi  Lincei  hat  Leo  XIII.  eine  litho- 
graphierte Kopie  des  Verzeichnisses  der  ersten  32  Gelehrten  geschenkt,  die 
die  Akademie  der  Lincei,  bei  ihrer  Gründung  durch  Federico  Cesi,  aus- 
machten. Das  Original  enthält  u.  a.  Autographe  des  Fürsten  Cesi,  sowie 
von  Galilei,  Della  Porta,  Cassiano  del  Rezzo,  Colonna,  Echio,  Stellnti  u.a.m.  und 
findet  sich  in  einem  lateinischen  Codex  der  Vaticana.  Der  Papst  hat  ferner 
verfügt,  dafs  diejenigen  physikalischen,  mathematischen  und  naturwissen- 
schaftlichen Werke,  die  der  V^aticaua  geschenkt  werden  und  weder  für  sie 
noch  für  die  Vaticanische  Sternwarte  geeignet  sind,  fortan  der  Bibliothek  der 
Akademie  der  Nuovi  Lincei  überwiesen  werden  sollen. 

In  der  Zeitschrift  „La  Revolution  fran^-aise"  T.  42  (Jg.  21)  S.  90  f  wird 
auf  die  Publikation:  Bibliothcque  publique  de  la  ville  de  Nantes.  Collection 
Dugast-Matifeux.  Catalogue  des  manuscrits,  1. 1«^  (documeuts  revolutionnaires), 
par  J.  Rousse  et  M.  Giraud-Mangin.  Nantes  1901  hingewiesen.  Die  sehr 
bedeutende  Sammlung  von  Handschriften  und  Drucken  wurde  von  Benjamin 
Fillon  und  von  Dugast-Matifeux  zusammengebracht  und  1894  von  dem 
letzteren  der  Stadtbibliothek  in  Nantes  letztwillig  vermacht.  Ihre  historische 
Wichtigkeit  ist  so  grofs,  heifst  es  a.  a.  0.,  dafs  es  nur  sehr  wenige  Gegen- 
stände in  der  Geschichte  der  [französischen]  Revolution  giebt,  von  denen 
man  sich  rühmen  kann  den  gesamten  Stoff  bei  einander  zu  haben,  wenn  man 
nicht  den  fraglichen  Katalog  zu  Rate  gezogen  hat.  Dies  letztere  wird  durch 
ein  vortreffliches  alphabetisches  Register  von  Lron  Brunschvieg  sehr 
erleichtert. 


Mitteilungen  aus  und  über  Bibliotlickcn.  201 

Die  zweite  Auflage  von  Alfred  Franklins  „Histoire  de  la  Biblio- 
tliuque  Mazarine",  Paris  1901,  ist  eine  vollständige  Neubearbeitung  des 
vor  40  Jahren  zuerst  erschienenen  Buches,  die  natürlich  auch  die  Geschichte 
der  Bibliothek  während  dieses  Zeitraums  hinzufügt. 


Die  Pariser  Nationalbibliothek  soll  einen  neuen  Lesesaal  für 
300  Personen  erhalten,  der  Beginn  der  Erdarbeiten  (excavations)  steht 
unmittelbar  bevor,  wiewohl  die  ErütTnung  nicht  vor  1908  erfolgen  kann 
wegen  umfänglicher  Veränderungen  im  gegenwärtigen  Gebäude.  Vielleicht, 
fügt  das  Athenaeum  (25.  1.  02)  sarkastisch  hinzu,  wird  die  Verwaltung  bis  190S 
im  Stande  sein,  Bestimmungen  auszuarbeiten,  die  es  den  Lesern  ermöglichen, 
die  bestellten  Bücher  zur  rechten  Zeit  zu  erhalten.  —  Derselben  Bibliothek 
wurden  ungefähr  300  äthiopische  Hss.,  darunter  viele  apokryphische  religiöse 
Texte,  besonders  Heiligenleben,  einverleibt.  Sie  entstammen  der  Sammlung 
des  verstorbenen  französischen  Reisenden  Antoine  Thompson  d'Abbadie, 
membre  de  l'Institut.  der  sich  über  2o  Jahre  in  Abessj'nien  aufgehalten  hatte 
(B.  z.  A.  Z.  vom  27.  II.  nach  dem  Gil  Blas). 


Das  Buchmuseum  in  Paris.  Der  Biltliophile  Fontaine,  Direktor 
der  „Etienne"-Schule  zu  Paris,  sammelte  einige  cditiones  principes  und  brachte 
in  der  „Etienne"-Schule  einen  ziemlich  ansehnlichen  Grundstock  zu  einem  Biich- 
museum  zusammen,  wobei  er  sein  Absehen  besonders  auf  Wert  für  die  Buch- 
geschichte richtete.  Ferner  war  vor  etwa  6  Jahren  durch  Arnold  Müller  und 
Desormes  die  „Societe  du  musee  de  livres"  gegründet  worden,  die  vorzugs- 
weise Kuriositäten  und  Raritäten  sammelte.  Beide  Unternehmungen  haben 
nun  im  Laufe  des  Jahres  1901  den  Versuch  einer  Vereinigung  unternommen, 
der  auf  Verschmelzung  hinausläuft,  und  die  Gemeinde  Paris  oder  der  Staat 
wurden  um  einen  geeigneten  Raum  für  das  neue  Museum  angegangen.  Diesem 
Ersuchen  ist  nun  gewillfahrt  worden,  und  so  besitzt  Paris  ein  in  mancher 
Hinsicht  nicht  unebenbürtiges  Seitenstück  zum  „Deutseben  Buchgewerbe- 
museum"  in  Leipzig,  eine  Anstalt,  wie  sich  deren  das  viel  reichere  und  sonst 
stärker   bibliophilen  Interessen   ergebene  England  noch  nicht  rühmen  kann. 

F. 

John  Venu,  Biographical  history  of  Gonville  and  Caius  College  [in 
Cambridge]  Vol.  III  S.  l&Sff.  bespricht  die  Bibliothek  des  College,  auf  die 
1452  zuerst  Bezug  genommen  wird.  Der  Verfasser  führt  eine  Anzahl  inter- 
essanter Handschriften  und  Drucke  auf  und  fügt  eine  Abbildung  des 
Bibliotheksaales  aus  dem  Jahre  1899  bei.  Seiner  Zeit  hatte  Bibliothekar 
J.  J.  Smith  ein  Verzeichnis  der  Handschriften  (Cambridge  1^49)  und  der 
„lUustrations"  (1853),  Bibliothekar  W.  R.  CoUett  eine  Liste  der  alten  Drucke 
des  College  gegeben  (1850). 

In  den  Anecdota  Oxoniensia,  Classical  Series  P.  IX,  macht  William 
Peters ou  ausführliche  Mitteilungen  über  eine  wichtige  Cicerohandschrift  aus 
dem  9.  Jahrhundert,  jetzt  in  der  Bibliothek  des  Lord  Leicester  zu  Holkham, 
enthaltend,  allerdings  bruchstückweise,  die  Catilinarischen  Reden,  die  Reden 
für  Ligarius,  für  König  Deiotariis,  und  gegen  Verres  IL  Für  die  ersten  drei 
ist  der  Codex  Holkhamicus  an  die  Spitze  der  Ueberlieferung  zu  stellen,  für  die 
Verrinen  ist  er  von  grofser  Wichtigkeit,  der  Lagomarsinianus  42  wohl  direkt 
aus  ihm  abgeschrieben.  Er  enthält  auch  neue  Schollen.  Entstanden  ist  er 
unter  dem  Einflnfs  der  Schule  von  Tours  in  dem  Benedietinerkloster  von 
Cluni  und  gleichzusetzen  mit  No.  498  in  dem  zwischen  1158  und  1161  abge- 
fafsten  Vetus  Catalogus  Bibliothecae  Cluniacensis,  worauf  der  Verfasser  durch 
die  Notiz  auf  der  ersten  Seite  der  Handschrift:  de  conventu  clun'  [vgl.  die 
erste  Facsimiletafel  zweite  Columne  oben]  geführt  wurde.  Es  ist  derselbe, 
den  Gulielmius  verglichen  uud  den  Nannius  und  Fabricius  und  (durch  den 
letzteren)  Lambinus  benutzt  haben. 


202  Mitteilungen  aus  uud  über  Bibliotheken. 

Der  Verfasser  der  History  of  Ottoman  poetry,  E.  J.  W.  Gibb  ( -\-  1901 
Dez.  .5)  hat  seine  Sammlung  von  arabischen,  persischen  und  türkischen  Hand- 
schriften (324  Bände)  dem  British  Museum  letztwillig  vermacht.  (The  Athe- 
nseum  no  3873  vom  18.  1.  02). 

In  London  soll  das  Britische  Museum  durch  ein  grofses  Gebäude  er- 
weitert werden,  dessen  Herstellungskosten  3  600  000  M.  betragen  und  das 
hauptsächlich  alte  Zeitungsjahrgänge  aufnehmen  soll. 


Von  der  unter  dem  Patronat  des  Königs  stehenden  „London  Library", 
einer  ca.  200  000  Bände  umfassenden  nur  Abonnenten  zugänglichen  Leih- 
bibliothek, an  deren  Spitze  der  Litterarhistoriker  Leslie  Stepheu  steht,  ist  so- 
eben ein  Teil  des  mit  der  Maschine  geschriebenen  Katalogs  im  Druck  er- 
schienen. Der  Verfasser  dieses  Katalogs  ist  der  Sekretär  und  Bibliothekar 
des  Institus,  Mr.  Hagberg  Wright.  Da  in  diesem  Kataloge  zum  ersten  Male 
eine  erhebliche  Anzahl  von  Anonyma  und  Pseudonyma  aufgelöst  sind,  ge- 
winnt er  für  die  englische  Bibliographie  eine  nicht  zu  unterschätzende  Be- 
deutung. C. 

Die  Oxforder  Bodleiana  feiert  am  9.  November  1902  ihr  300 jähriges 
Stiftungsfest.  Sie  zählt  gegenwärtig  über  500  000  Bände  und  etwa  30  000  Hand- 
schriften, worunter  als  Zugäuge  aus  letzter  Zeit  zahlreiche  Papyri  aus  Fayum 
und  Oxyrynchos. 

Die  hauptsächlichen  Zugänge  der  Bibliothek  des  kgl.  Konservatoriums 
der  Musik  in  Brüssel  i.  J.  1900)1901  verzeichnet  Herr  Bibliothekar  Alfred 
Wotquenne  im  Annuaire  des  Konservatoriums  Bd.  25  S.  89— 9S. 


Bibliotheque  de  1' Universite  de  Li6ge.  Les  depenses  pour 
l'annee  academique  1900 — 1901  se  sont  elevees  ä  23,245  francs  (abonnements, 
achats  et  reliures).  Ont  ete  acquis  ä  titre  onereux  ou  gratuitement  3770  volu- 
mes,  1062  brochures  et  4615  dissertatlons  academiques,  soit  un  total  de  9447 
nunieros.  Grace  ;i  Taugmentation  des  publications  des  facultes  et  des  labora- 
toires  de  l'universite,  la  bibliotheque  de  Liege  rec;oit  maintenant,  ä  titre 
d"echange,  Ics  ecrits  de  90  institutions  scientifiques.  On  a  consulte  sur  place 
15  363  volumes  et  8706  volumes  ont  ete  empörtes  ä  domicile.  Le  cabinet  des 
pcriüdiques  a  re^u  3931  visites.  Aux  acquisitions  mentionnees  plus  haut,  il 
faut  ajouter  les  livres  et  les  mauuscrits  d'interet  local  achetes  au  moyen  d'im 
credit  special  alloue  chaque  annee  par  la  Ville  de  Liege.  Ch. 


Eine  für  die  nicht  eben  beträchtlichen  Mittel  und  die  ungleichmäfsige 
Eutwickeluug  umfangreiche  Bibliothek,  und  zwar  mit  vielen  wertvollen 
Stucken,  besitzt  die  freie  katholische  Universität  zu  Löwen  (Louvain)  in 
Belgien,  nämlich  150  000  Bände.  So  giebt  eine  Brüsseler  Korrespondenz  der 
„Augsburger  Postzeitung"  Nr.  17  v.  21.  Jan.  1902  an.  L.  Fr. 


Die  Vorstände  der  Bibliotheken  von  Specialschulen  in  Kopenhagen 
lassen  Kataloge  der  ihnen  unterstellten  Sammlungen  erscheinen,  die  für  ähn- 
liche Institute  anderer  Länder  recht  wertvoll  sind.  So  ist  ein  „Katalog  over 
der  kongelige  Veteriuaer-  og  Landbo-Hoiskoles  Bibliothek"  bei  Jos.  Aug.  Bang 
in  Kopenhagen  erschienen,  der  das  Zuwachsverzeichnis  der  Sammlung  dieser 
Hochschule  von  1895—1900  auf  104  Seiten  bringt.  Der  Verfasser  des  Kataloges 
hat  sich  nicht  genannt.  Es  ist  aber  sicher  der  Bibliothekar  der  Landbauhoch- 
schule Herr  Wilh.  Grundtvlg,  der  ihn  verfafst  hat,  derselbe  der  soeben  einen 
zweiten  Specialkatalog:  Danmarks  Forst-  og  Jagtlitteratur  in  V.  Oscar  Sötoftes 
Forlag  herausgegeben  hat. 


Mitteilungen  aus  und  über  Bibliotheken.  203 

König  Oskar  II.  von  Schweden  und  Norwegen  besitzt  eine  ziffernmäfsig 
und  inhaltlich  anlserordentlich  reichhaltige  Musikalienbibliothek  in  Stockholm, 
die  in  die  Tausende  geht  und  neuerdings,  laut  Zeitungsnachrichten,  vollständig 
geordnet  worden  ift.  L.  Fr. 

Pastor  E.  Bonwetsch  in  Pjiitigorsk  hat  ein  Verzeichnis  von  ca.  100 
Büchern  für  die  Bibliotheken  an  den  evang.-l  utherischen  Kirchen- 
schuleninRufsland,  bestehend  aus  Erzählungen,  Biographien  und  Märchen 
in  deutscher  Sprache,  zusammengestellt,  welches  vom  Ministerium  bestätigt 
worden  ist  (Mitteil.  .  .  f.  d.  ev.  Kirche  in  Rufslaud  Bd.  57,  S.  570). 


Der  Bestand  der  Universitätsbibliothek  in  Dorpat  wird   auf  209  090 
Bände  und  147  500  Dissertationen  angegeben. 


Die  kaiserliche  Bibliothek  in  St.  Petersburg  besitzt  unter  ihren 
Diderothandschriften  ein  Exemplar  einer  Druckschrift,  die  Diderot  als  Ant- 
wort auf  die  Anführungen  des  Luneau  de  Boisjermain  ausgehen  liefs,  in  der 
Folge  aber  aus  einem  unbekannten  Grunde  zurückzog.  Von  diesem  Peters- 
burger Unicum  hat  M.  Tourneux  im  Bulletin  du  bibliophile  (1901,  15.  VIII. 
—  15.  IX.)  einen  Neudruck  veranstaltet  unter  dem  Titel  „Factum  inconnu  de 
Diderot."  

In  der  Orient.  Lit.-Ztg  V,  Sp.  73 ff.  macht  M.  Hartmann  einige  Mitteilungen 
über  orientalische  Hss.,  die  General  Skobelew  1  b76  bei  der  Eroberung  Choqands 
erbeutete  und  mit  sich  nahm.  Nach  seinem  Tode  kamen  sie  durch  Schenkung 
in  das  Historische  Museum  zu  Moskau.  H.  zählte  aufser  den  ca.  loo  Qorauen 
und  Qoranfragmenten  und  einer  Anzahl  loser  Blätter  und  unbestimmbarer 
Hefte  197  Nummern. 

Im  Jahre  1901  hat  Andrew  Carnegie  tür  amerikanische  Bibliotheken 
13  813  000  $  und  für  schottische  Bibliotheken  bez.  eine  irländische  179  500  £,  im 
Ganzen  also  fast  60000  000  M.  gestiftet.  In  einigen  Fällen  ist  freilich  das 
Geschenk  Carnegies  wegen  der  daran  geknüpften  Bedingungen  von  den  betr. 
Gemeinden  nicht  angenommen  worden.  Näheres  über  die  Sache  berichtet  das 
Library  Journal,  Vol.  27  S.  24  f. 


Im  Besitze  der  Mc  Gill  Uuiversity  in  Montreal  (Canada)  befindet  sich 
eine  in  582  Bänden  gebundene  Sammlung  historischer  Broschüren  aus  den 
Jahren  1561  —  1800.  Der  Begründer  dieser  sehr  wertvollen  Sammlung  war 
John  Bramston  (1611—1700).  Von  dieser  bisher  unkatalogisierten  Sammlung 
ist  nun  ein  leider  nur  privatzirkulierendes  gedrucktes  Verzeichnis  erschienen, 
dessen  Verfasser  Stuart  J.  Reid  ist.  Dieser  Katalog,  dem  nur  wenige  biblio- 
graphische Vorzüge  zugesprochen  werden,  hat  insofern  einen  gewissen  Wert, 
als   in   ihm  die  Verfasser  zahlreicher  anonymer  Pamphlete  eruiert  erscheinen. 


Bei  der  Columbia -University  in  New -York  ist  ein  Lehrstuhl  für  das 
Chinesische  errichtet  worden.  Hierauf  hat  die  Regierung  in  Peking  beschlossen, 
auf  eine  Empfehlung  des  Vicekönigs  in  Nanking,  Linkungi,  der  Universität 
eine  grolse  Sammlung  chinesischer  Litteratur,  im  besonderen  Geschichtswerke, 
Karten,  Illustrationen  und  Urkunden  zu  übergeben. 

Professor  Vincenz  Czerny  sagt  in  der  Frankfurter  Zeitung  vom  16.  Febr. 
1902,  Nr.  47,  3.  Morgenbl.  gelegentlich  Washingtons:  „Entzückend  ist  das 
neue  Gebäude  der  Kongrefsbibliothek.  Dieses  hat  über  7  Millionen  Dollar 
gekostet  und  ist  für  5  Millionen  Bände  eingerichtet,  von  denen  beiläufig 
1  Million  gesammelt  sind.  Der  Lesesaal  ist  in  einer  prachtvollen  Rotunde 
untergebracht,  während  die  Gallerie  durch  schöne  Bronze -Statuen,  darunter 


204  Vermischte  Notizen. 

Beethoven  aus  Deutschland  allein,  geschmückt  ist.  Alle  Gänge  und  Korridore 
sind  künstlerisch  ausgeschmückt  und  geben  ein  interessantes  Bild  der  modernen 
amerikanischen  Malerei  und  Bildhauerkunst."  L.  Fr. 


Der  6.  Band  des  gewaltigen  Index  -  Catalogue  of  the  Library  of  the 
Surgeon  -  General's  Office,  United  States  Array.  Authors  and  Subjects.  2.  Series, 
die  Buchstaben  G  — Hernette  umfassend,  11  und  1051  Seiten  stark,  ist  noch 
im  Jahre  1901  zu  Washington  herausgekommen.  Nach  dem  Vorwort  des 
Bibliothekars  James  C.  Merrill  zählt  die  Bibliothek  jetzt  138  078  gebundene 
Bände  und  235  127  „pamphlets".  W. 

In  Calcutta  soll  die  kaiserl.  Bibliothek  in  Metcalfe  Hall,  avo  sich 
jetzt  die  Stadtbibliothek  befindet,  untergebracht  werden. 


Aus  Stuttgart  wird  der  „Kreuz-Ztg.'-  geschrieben:  Unser  Landsmann, 
Frhr.  von  Soden,  Professor  der  Theologie  in  Berlin,  hat  durch  die  Ver- 
mittelung  des  auswärtigen  Amtes,  an  das  er  sich  wandte,  vom  Botschafter 
des  Deutschen  lleiches  in  Konstantinopel  die  Mitteilung  erhalten,  dafs  der 
Sultan  eine  Reihe  wertvoller  Handschriften,  die  seither  in  einem  Gebäude  des 
Hofes  der  alten  Omajadeumoschee  in  Damaskus  verborgen  waren,  in  alt- 
syrischer, hebräischer,  griechischer,  lateinischer  und  armenischer  Sprache,  fast 
alle  religiösen  Inhalts,  aber  auch  Fragmeute  aus  den  Kreuzzügen  in  alt- 
französischer  Sprache,  nach  Berlin  als  Geschenk  bestimmt  habe.  —  Ein  Ver- 
zeichnis der  wichtigsten  Stücke  giebt  Herr  von  S.  in  der  Christi.  Welt  Jg.  1 5 
Sp.  1248  f. 


Vermischte  Notizen. 

Der    Internationale    Kongrefs    der    historischen    Wss.    in 
Rom  ist  bis  auf  weiteres  verschoben. 


In  Heft  63  der  Sammlung  „Mein  künftiger  Beruf"  (Leipzig  C.  Bange's 
Verlag)  hat  Herr  W.  Paszkowski  von  der  Kgl.  Bibliothek  in  Berlin  den 
„Beruf  des  Bibliothekars"  kurz,  klar  und  mit  einer  angenehm  wirkenden 
Wärme  des  Tones  geschildert.  Selbstverständlich  ist  am  meisten  von  den 
Verhältnissen  in  Preul'sen  die  Rede,  als  dem  Staate,  der  im  deutscheu  Biblio- 
thekswesen die  Führung  hat,  die  übrigen  Staaten  sind  summarischer  behandelt, 
auch  wäre  hier  in  einer  zweiten  Auflage  dies  und  jenes  zu  ändern.  Wir 
zweifeln  nicht,  dafs  die  kleine  Schrift  manchem  nützlich  sein  wird.  Einige 
Druckfehler  und  Ungleichmäfsigkeiten  fallen  vermutlich  der  Druckerei  und 
nicht  dem  sorgfältigen  Herrn  Verfasser  zur  Last. 


Im  Auftrage  der  Wiener  Akademie  der  Wissenschaften  hat  Herr.  Dr. 
W.  Weinberger  einen  Catalogus  Catalogorum.  Verzeichnis  der 
Bibliotheken  die  ältere  Handschriften  lateinischer  Kirchen- 
väter enthalten,  zusammengestellt  (Prag,  Wien,  Leipzig,  F.  Tempsky,  G.  Frey- 
tag). Diese  Arbeit  ist  zunächst  für  die  Zwecke  der  Mitarbeiter  am  Corpus 
Scriptorum  Ecclesiasticorum  Latinorum  unternommen  worden.  Deshalb  tragen 
auch  die  einzelnen  aufgeführten  Bücher  die  Signaturen  der  Wiener  Uuiversitäts- 
und  Hof  bibliothek  am  Rande.  Aber  nicht  nur  für  diese  beschränkte  Aufgabe 
ist  das  schön  und  korrekt  gedruckte  Verzeichnis  brauchbar.  Alle  die,  welche 
sich  über  die  Kataloge  der  Bibliotheken  Rats  erholen  wollen ,  in  denen  sie 
lateinisch -patristische  Schriftsteller  vermuten,  werden  diesen  Katalog  gut 
gebrauchen  können.     Er  hat  zwei  Register.    Das  eine  ist  ein  Verzeichnis  der 


Vermischte  Notizen.  205 

Handschriften-Beuennungen  z.  B.  Guelferbytani,  das  andere  ein  Verzeichnis  der 
angeführten  Werke  (S.  41—56). 

In  G.  Freytags  „Vermischten  Aufsätzen",  herausgegeben  von  E.  Elster 
(Leipzig,  Hirzel  190),  S.  469  tf),  findet  sich  ein  noch  immer  zeit  gemäfser  Aufsatz 
„Die  Anlage  von  Hausbibliotheken",  der  mit  einer  allzuberechtigten 
„Strafrede  gegen  die  Vermögenden  und  Behaglichen  im  Lande"  anfängt.  Er 
stand  zuerst  in  den  Grenzboten  Jg.  11,  Bd.  12  S.  102  ft".  (nicht  S.  202  wie  im 
Kegister  steht).  — 1. 

Anläfslich  der  Vollendung  der  2.  Auflage  von  Wetzer  und  Weite's 
Kirchenlexicon  (Freiburg  i.  Br.,  Herder)  bringt  die  Zeitschrift  ,üie  Kultur" 
IlL  237  ff.  im  Anschluss  an  die  Biographie  Benj.  Herders  von  A.  M.  Weifs 
(Freiburg  1890)  einen  amüsanten  kleinen  Artikel  darüber,  wie  das  genannte 
Lexicon  zustande  kam. 

In  der  ..Litterarischen  Eundschau"  vom  1.  II.  02  bespricht  Herr  Prof. 
Finke  in  Freiburg  i.  Br.  in  z.  T.  ergötzlicher  Weise  die  Mansische 
Conciliensammlung  und  die  Weltersche  Facsimilereproduktion  derselben, 
erklärt  die  von  Professor  J.  B.  Martin  in  Lyon  angekündigte  Fortsetzung  bez. 
das  Supplement  ,für  ein  Unding"  und  redet  dem  Unternehmen  einer  neuen 
Collectio  conciliorum  das  Wort,  für  das  die  Kräfte  „auf  deutschem  Boden 
oder  doch  unter  deutschen  Gelehrten"  zu  suchen  wären.  —  Herr  Welter  wird 
auch  von  dem  Codex  liturgicus  ecclesiae  universae,  den  J.  A.  Assemaui 
(Romae  1749 — 1766)  herausgab,  einen  anastatischen  Neudruck  in  sehr  kleiner 
Auflage  veranstalten.  Die  Originalausgabe  kostete  in  den  letzten  Jahren  „bis 
zu  3000  Fr."  Die  13  Bände  des  Neudrucks  sollen  mit  einem  Male  im  Mai 
oder  Juni  d.  J.  erscheinen.  Sie  kosten  incl.  Einband  626  Fr.  netto.  Mansi- 
subscribenteu  erhalten  einen  Vorzugspreis  von  550  Fr. 


Herr  Zech-Du  Biez  beabsichtigte,  nach  einem  von  der  Verlagshand- 
lung (Zech  et  Fils,  Braine-le-Comte,  Belgique)  ausgegebenen  Prospekt,  einen 
Neudruck  von  A.  Warzee,  Recherches  bibliographiques  sur  les  Almanachs 
Beiges,  Bruxelles  1852  zu  veranstalten  und  hieran  Ergänzungen  sowie  eine 
Fortsetzung  für  die  Zeit  von  1S50  bis  1900  anzuschliefsen.  Er  hat  diese  Ab- 
sicht indessen  aufgegeben  und  wird  ein  völlig  neues  Buch  unter  dein  Titel 
„Les  Almanachs  Beiges"  erscheinen  lassen.  Dasselbe  soll  in  ca.  10  Heften 
zu  4  Bogen  gross  -S"  (ä  1  fr.)  erscheinen,  geordnet  nach  dem  Alphabet  der 
Erscheinungsorte  bez.  innerhalb  derselben  nach  der  Chronologie,  wird,  ver- 
mutlich in  der  Art  wie  Grand-Carterets  Almanachs  frangais  illustriert  sein 
und  Beurteilungen,  Auszüge,  unedierte  Einzelheiten  sowie  genaue  Citate  ent- 
halten. / 

Die  zweite  Auflage  des  Buches  von  Henry  P  irenne  „Bibliographie 
de  l'histoire  de  Belgique"  (Bruxelles,  Gand  1902),  das  die  Geschichte  der 
gesamten  Niederlande  bis  zum  Jahre  1598,  die  speziell  belgische  bis  1830 
berücksichtigt,  ist  von  2084  aut  2586  Nummern  gebracht  und  ferner  sind  in 
einzelnen  Fällen  kurze  Beurteilungen  der  angeführten  Werke  vom  Verfasser 
beigefügt  worden. 

Bernhard  Harms,  Zur  Entwickelungsgeschichte  der  Deutschen  Buch- 
binderei in  der  zweiten  Hälfte  des  19.  Jhs.,  Tübingen  u.  Leipzig,  Mohr,  1902 
giebt  S.  ITS — 1S4  ein  Verzeichnis  „Deutsche  Buchbin  derei-Litteratur". 
Dasselbe  beschränkt  sich  auf  die  einschlägigen  Bücher,  deren  Erscheinungs- 
jahre nicht  immer  angeführt  werden.  Der  Katalog  der  im  Germanischen  Museum 
vorhandenen  interessanten  Bucheinbände  fehlt  und  wohl  noch  manches  andere. 


206  Vermischte  Notizen. 

Von  den  Manuels  de  bibliographie  historique,  Paris,  A.  Picard  et  fils, 
lagen  bisher  zwei  Bände  vor,  die  französischen  historischen  Arcliive  von 
Ch.  V.  Langlois  und  H.  Stein  und  die  aligemeine  Bibliographie  von  H.  Stein. 
Ein  dritter  Band  „Les  sources  de  Thistuire  de  France"  von  Professor 
Auguste  Molini  er  soll  enthalten  ein  kritisches  Verzeichnis,  der  die  franzö- 
sische Geschichte  betr.  erzählenden  Quellen  von  den  Anfängen  bis  zu  den 
ersten  italienischen  Kriegen.  Hiervon  ist  die  erste  Hälfte  (Frühzeit,  Mero- 
vinger  und  Karolinger)  soeben  erschienen.  Der  Verfasser  will  für  die  franzö- 
sische Historiographie  etwa  dasselbe  leisten  wie  Teuffei  für  die  römische 
Litteratur.  Aufgenommen  wurden  nur  die  erzählenden  Quellen,  Annalen, 
Chroniken,  Biographien,  Heiligenleben  u  s.  w. ,  ferner  „indirekte"  Quellen, 
zweckdienliche  Werke  litterarischen  Charakters,  politische  und  Privatbriefe, 
Dichtungen ,  Inschriften ,  politische  Abhandlungen ,  endlich  auch ,  wenn  schon 
mehr  summarisch,  wichtige  auiserfranzösische  Werke,  die  der  französischen 
Geschichte  dienen  können.  Der  Stoff  ist  in  vier  grofsen  Abteilungen  chrono- 
logisch angeordnet.  Unter  Rücksicht  auf  diesen  Gesichtspunkt  sind  gleich- 
artige Texte  in  Gruppen  vereinigt,  z.  B.  S.  IGUff.  die  auf  Eusebius-Hieronymus 
zurückgehenden  Weltchroniken  und  S.  211  if.  die  Karolingerannalen.  Jedes 
Kapitel  beginnt  mit  einer  kurzen  Orientierung  über  Natur  und  relative 
Wichtigkeit  der  betr.  Quellen,  dann  folgt  die  Aufzählung  derselben  nach  der 
Zeitfolge,  Heiligenleben  nach  topographischer  Ordnung.  Nur  die  für  die  Text- 
geschichte wichtigen  Ausgaben  werden  aufgeführt,  blofse  Wiederabdrücke  des 
Textes  dagegen  fortgelassen  mit  Ausnahme  von  Migne.  Aus  der  Litteratur 
über  die  Quellen  hat  der  Vf.  eine  Auswahl  getroffen  unter  Ausscheidung  des 
Veralteten  oder  als  irrig  allgemein  Angenommenen.  Eine  eingehende  Ein- 
leitung und  eine  allgemeine  chronologische  Tafel,  hoffentlich  auch  ein  recht 
sorgfältiges  Register,  sollen  später  folgen. 

Das  Freiburger  Diözesan- Archiv  enthält  Bd.  29  S.  302  ff.  eine  umfangreiche 
systematisch  geordnete  „Uebersicht  über  die  kirchengeschichtliche 
Litteratur  des  Erzbistums  Freiburg  seit  dem  Bestehen  des  Freiburger 
Diözcsanarchivs  1S62 — ISiiD"  von  P.P.  Albert.  Von  Registern  anderer  wichtigen 
Zeitschriften  erwähnen  wir  das  von  Herrn  Dr.  August  Gebhardt  in  Erlangen 
gearbeitete  zum  Arkiv  för  nordisk  filologi  Bd.  1 — IG  (1.  Lieferung  Lund 
und  Leipzig  1901)  und  das  zur  Nuova  Antologia  (ISGG — 1895)  von  G. 
Biagi  (Roma  1901). 

Der  Schrift  von  Max  Fürst  „Biographisches  Lexicon  für  das  Gebiet 
zwischen  Inn  und  Salzach,  München  1901",  wird  von  der  Kritik  nachgerühmt, 
dafs  darin  das  vom  Verfasser  benutzte  gedruckte  Material  durch  „eigene  Nach- 
forschungen, insbesondere  in  den  Pfarrarchiven  ergänzt  und  berichtigt  wird." 


Herr  Professor  Maurice  Courant  in  Lyon,  der  Verfasser  des  Cata- 
logue  des  livres  chinois,  coreens,  japonais  etc.  der  Pariser  Nationalbibliothek, 
von  dem  der  2.  Teil  (Nr.  2497— b4G'.))  im  Jahre  1901  erschienen  ist,  hat  ein 
Supplement  zu  seiner  dreibändigen  Koreanischen  Bibliographie  (1S94 
bis  1897)  erscheinen  lassen,  das  bis  zum  Jahre  1899  reicht.  Die  Veranlassung 
dazu  war  der  Umstand,  dafs  der  französische  Geschäftsträger  in  Korea,  Herr 
CoUin  de  Plancy,  eine  neue  Sammlung  koreanischer  Bücher  zusammen- 
gebracht und  im  Jahre  190i)  nach  Frankreicli  geschickt  hatte.  Diejenigen 
von  ihnen,  die  für  die  Geschichte  des  Buchdrucks  in  Korea  von  Interesse 
waren,  figurierten  seinerzeit  auf  der  Weltausstellung.  Fast  die  ganze  Sammlung 
von  CoUin  de  Plane}'  gelangte,  wie  schon  die  hauptsächlichen  Bestände  seiner 
1888 — 1891  zusammengebrachten  Koreana,  an  die  Ecole  des  langues  orientales 
Vivantes,  in  deren  Publications  (Ser.  III.  t.  21)  der  Band  erschienen  ist. 
P^bendort  (S.V.  t.  3)  veröffentlicht  Professor  Henri  Cordier  eine  Biblio- 
graphie des  ouvrages  publies  en  Chine  par  les  Europeens  au 
XVII^  et  au  XVIII e  siecle.  Diese  Arbeit  erschien  zuerst  in  den  Melanges 
orientaux  (lSS.'i),  ist  in  der  neuen  Ausgabe  von  19G  auf  395  Nummern  gebracht, 


Vermischte  Notizen.  207 

mit  einem  Register  versehen  und  nm  das  Facsimile  eines  Briefes  Papst  Sixtus  5. 
an  den  Kaiser  von  Cliina  (1590)  bereichert  worden. 


Herr  Dr.  Oskar  Gratzy  Edler  von  Wardenegg  hat  zu  dem  umfjiug- 
lichen  geschichtlichen  "Werke  von  Valvasor  ..Die  Ehre  des  Herzogtums 
Krain"  ein  „Repertorium"  erscheinen  lassen  (Laibach  1901,  im  Selbstverläge), 
das  den  Besitzern  der  vier  alten  Folianten  angenehm  sein  wird.  Weggelassen 
ist  in  dem  Register  alles,  ,,was  nicht  auf  Krain  Bezug  hat  oder  was  Valvasor 
nur  aus  anderen  Werken  ausschrieb;  dafür  wurden  zahlreiche  Notizen  auf- 
genommen ,  die  zur  Beleuchtung  kultnrgeschlchtlicher  Zustände  aus  dem 
17.  Jahrhundert,  die  er  von  den  Nachbarländern  Krains,  z.  B.  Steiermark, 
Kroatien,  Küstenland  etc.  erzählt,  dienen  können". 


Als  Programm  der  Landesrealschule  zu  Grofs-Meseritsch  in  Mäbren  er- 
schien 1901:  Programy  ceskysch  stfed.  skol  na  Morave  a  ve  Slezsku.  Sestavil 
Professor  Boleslav  Dolejsek.  [Verzeichnis  der  in  den  Programmen  der 
Mittelschulen  mit  böhmischer  Unterrichtssprache  in  Mähren  und 
Schlesien  veröffentlichten  Abhandlungen]  8  (S.  3 — 2S).  Das  Ver- 
zeichnis bietet  im  ersten  Teile  die  Abhandlungen  von  25  Anstalten  nach 
Schulen  jahrweise,  im  zweiten  nach  Fächern  geordnet  dar,  doch  stellt  der 
Verf.  das  Zusammengehörige  nicht  zusammen,  sondern  ordnet  die  Programme 
auch  hier  nach  der  Jahresfolge,  so  dafs  z.  B.  unter  klass.  Philologie  zuerst  ein 
Brünner  Progr.  von  1870  über  Plautns  steht,  dann  ein  Olmützer  von  1871  über 
Horaz,  darauf  ein  Wal.  Meseritschcr  von  1874  über  Demosthenes  folgt.  Format 
und  Seitenzahl  sind  bedauerlicherweise  nicht  angegeben.  Ob  der  Verf.  richtig 
rubriziert  hat,  ob  das  Verzeichnis  korrekt  ist,  vermag  ich  nicht  zu  beurteilen. 

Klussmann. 

Im  Selbstverlag  des  rührigen  Musik-Bibliographen  E.  Challier  in 
Giefsen  sind  soeben  mehrere  Ergänzungen  zu  seinen  früheren,  sehr  brauch- 
baren, Nachschlagewerken  erschienen.  Es  sind  dies:  G.  Nachtrag  zum  Ver- 
zeichnis sämtlicher  komischer  Duette  und  Terzette,  umfassend  die  Zeit  vom 
Oktober  1897  bis  Juli  1901  (S.  185—236;  Hauptwerk  erschienen  Berlin  1884, 
Nachträge  1—5,  Berlin  bezw.  Giefsen  1887 — 1897);  5.  Nachtrag  zum  Spezial- 
Handbuch ,  ein  alphabetisch  geordnetes  Verzeichnis  sämtlicher  gemischter 
Potpourris  (Fantasien  und  Quodlibets),  melodramatischer  Werke  (mit  Piano- 
fortebegleitung) ,  Werke  für  die  linke  Hand,  Werke  für  die  Begleitung  von 
Kinderinstrumenten,  umfassend  die  Zeit  vom  September  1897  bis  Juli  1901 
(S.  S9— 100;  Hauptwerk  erschienen  Berlin  18*^.3,  Nachträge  1 — 4,  Berlin  bezw. 
Giefsen  1887 — 1897);  endlich  der  6.  Nachtrag  zum  Doppel- Handbuch  der 
Gesangs-  und  Klavier-Litteratur,  umfassend  die  Zeit  vom  September  1897  bis 
Juli  1901  (Hauptwerk,  Berlin  1887,  in  2.  Aufl.  Giefsen  1896,  Nachträge  1 — 5, 
Berlin  bezw.  Giefsen  1883—1897).  H.  H. 


Im  Monatsblatt  des  Vereines  f.  Landeskunde  von  Niederösterreich 
I.  20 ff.  giebt  Herr  Dr.  Max  Vancsa,  Gustos  des  n.-ö.  Landesarchives  und 
der  Bibliothek,  im  Verein  mit  Herrn  Dr.  Victor  Thiel  Bibliographische 
Beiträge  zur  Landeskunde  von  Niederösterreich  i.  J.  1901.  Derselbe 
Herr  trägt  a.a.O.  S.  17ff.  eine  Anzahl  lithographischer  Porträts  Joseph 
Kriehubers  nach,  die  sich  im  Besitz  der  unterstehenden  Bibliothek  be- 
finden und  bei  Wurzbach  [vgl.  XIX.  91]  nicht  angeführt  sind. 


Die   Oesterreichische   Bibliographie    von  Junker  und  Jellinek 
hat  mit  Ablauf  des  Jahres  1901  zu  erscheinen  aufgehört. 


Im    dritten  Jahresbericht   des  städt.  Kaiser  Franz  Joseph- Jubiläiims- 
Realgymnasiums    in  Korneuburg  (1901)   findet   sich    eine  „Bibliographie 


208  Vermischte  Notizen. 

zur  Geschichte  des  österreichischen  Unterrichtswesens  *  von 
Gustav  Strakosch-Gralsinann  8  (66  S).  Nach  einer  f^eschickt  geschriebenen 
Einleitung  (S.  3  — 10)  folgen  die  Schriften  zur  Geschichte  des  üsterr.  Unter- 
richtswesens  und  zur  Ortsgescliichte  des  Schulwesens  im  allgemeinen,  daran 
schliefst  sich  die  Litteratur  für  Mittelschulen  und  Universitäten.  Die  Fort- 
setzung des  Werkchens  steht  zu  erwarten.  Für  den  vorliegenden  Teil  erbittet 
sich  der  Verf  Nachträge,  die  im  Schlufshefte  der  Bibliographie  verwertet 
werden  sollen.  Klussmann. 

Im  Verlage  der  Columbia  University  Press  in  New- York  ist  der  erste 
Teil  einer  Publikation:  „Ossian  in  Germany"  erschienen.  Ihr  Verfasser, 
Dr.  Rudolf  Tombo,  hat  in  der  ersten  Hälfte  dieses  Bandes  zum  ersten  Male 
eine  erschöpfende  Bibliographie  aller  jener  Schriften  zusammengestellt,  die 
sich  von  KJopstock  und  Gerstenberg  an  bis  in  die  neueste  Zeit  herauf  auf 
Macpherson,  Ossian  und  ihren  Einflufs  auf  die  deutsche  Litteratur  beziehen. 

C. 

Im  Anhang  zu  Band  4  der  N.  F.  der  Baltischen  Studien  giebt  Herr 
Bibliothekar  Dr.  Lange  in  Greifswald  Nachträge  zu  seinem  Werke  „Die  Greifs- 
walder  Sammlung  Vitae  Pomeranorum"  (vgl.  XVI.  8(»). 


Herr  Buchhändler  Hermann  Grosse  in  Weimar  hat  einen  ,, Schlag- 
wort-Katalog zu  Reclams  Universalbibliothek,  Meyers  Volks- 
büchern und  Hendels  Bibliothek  der  Gesamtlitteratur  des  In- 
und  Auslandes"  in  der  Weise  hergestellt,  dafs  er  die  Titel  der  in  ge- 
nannten Sammlungen  enthaltenen  Schriften  in  eine  alphabetische  Folge  gebracht 
hat.  Die  Arbeit  soll  nur  praktischen  Zwecken  im  Sortiment  dienen,  kann 
aber  unter  Umständen  auch  dem  Bibliothekar  bei  Erteilung  von  Auskünften 
nützlich  sein,  etwa  wie  Fernbachs  Theaterfreund  oder  ähnliche  Hilfsmittel, 
und  zwar  auch  dann,  wenn  die  betr.  Bibliothek  Reclam,  Meyer  und  Hendel 
zu  sammeln  nicht  für  standesgemäfs  hält.  An  Druckfehlern  ist  in  dem  Heftcheu 
kein  Mangel. 

In  dem  Jahresverzeichnisse  der  Schweizerischen  LTniver- 
sitätsschriften  für  1900 — 1901  sind  132  Nummern  verzeichnet.  Nur  die 
katholisch  theologische  Fakultät  in  Freiburg,  wo  sehr  viele  Polen  zu  studieren 
scheinen,  hat  zwei  theologische  Dissertationen  aufzuweisen.  Unter  den  medi- 
zinischen Dissertationen  von  Zürich  rühren  nicht  wenige  von  Frauen  her. 


Ein  neues  Hilfsmittel  (kritische  Bibliographie)  auf  dem  Gebiete  der 
slavischen  Philologie  und  Altertumskunde  (Litteratur  des  19.  Jhs 
ist  ausgeschlossen)  ist  der  Vestnik  slovanske  filologie  a  starozitnosti ,  mit 
Unterstützung  der  Petersburger  Akademie,  der  czechischen  Akademie  in  Prag 
und  des  Wiener  Kultusministeriums  herausgegeben.  Der  erste  Jahrgang  (Prag 
1901)  enthält  im  wesentlichen  die  Erscheinungen  von  1900,  älteres  nicht  aus- 
geschlossen. Den  slavischen  Titeln  ist  in  vielen  Fällen  die  deutsche  L^eber- 
setzuDg  beigegeben,  wofür  man  den  Herausgebern  (L.  Niederle,  F.  Pastrnek,  J. 
Polivka,  J.  Zubaty)  besonders  dankbar  sein  wird.  In  den  drei  letzten  Jahr- 
gängen des  Archivs  für  slavische  Philologie  war  die  Rubrik  „Bibliographischer 
Bericht"  ausgefallen. 

Einem  lebhaft  empfundenen  Bedürfnisse  (vgl.  XVIII.  561)  entspricht 
die  „Bibliographie  der  theologischen  Litteratur  für  das  Jahr  1900",  Berlin, 
Schwetschke  &  Sohn.  Dieselbe  will  die  gesamte  theologische  I^itteratur  des 
In-  und  Auslandes  einschliefslich  der  nicht  christlichen  Religionsgeschichte 
und  der  Religionsphilosophie,  Bücher  und  Zeitschriftenartikel,  verzeichnen. 
Sie  ist  ein  Separatabzug  aus  dem  20.  Bande  des  von  dem  Herrn  Professor 
Krüger  hsg.  Theologischen  Jahresberichtes  unter  Fortlassung  der  kritischen 
Bemerkungen.  Hoftentlieh  wird  für  den  in  Petit  gedruckten,  342  Seiten 
starken  Band  noch  ein  Register   beigegeben.     Für  bibliothekarische  luter- 


Vermischte  Notizen.  209 

essenten  zum  mindesten  wird  er  erst  dadurch  benutzbar.  Aus  der  von  Herrn 
Professor  Nestle  zusammengestellten  Totenschau  möchten  wir,  als  im 
Centralblatt  noch  nicht  erwähnt,  nachtragen:  Albin  Czerny,  Stiftsbibliothekar 
von  St.  Florian  bei  Linz,  gest.  am  T.Juli  1900.  —  Ein  ähnliches  Unternehmen 
ist  die  „Bibliographie  der  Theologischen  Rundschau"  hsg.  von 
W.  Lueken  (Tübingen  u.  Leipzig,  Mohr  1901).  Dieselbe  erscheint  in  Viertel- 
jahrsheften, umfafst  die  wissenschaftliche  theologische  Litteratur  des  In-  und 
Auslandes  und  eine  Auswahl  aus  der  deutschen  protestantischen  Erbauungs- 
litteratur.  Religionsgeschichte,  Philosophie,  Pädagogik,  Jugendschriften, 
Populäres  und  religiöse  Belletristik  bleiben  vorläufig  anfser  Berücksichtigung. 


Zur  Bibliographie  der  Gelehrten.  In  einem  Aufsatz  „Wilhelm  Hertz 
als  Gelehrter"  (Beilage  z.  Allg.  Ztg.  1902,  Nr.  -IS)  verzeichnet  Wolfgang  Golther 
die  Schriften  von  H.  seit  1890;  bis  1890  sind  sie  verzeichnet  im  Almanach  d. 
kgl.  bayr.  Akad.  d.  Wiss.  für  1S90,  S.  90/92.  —  Ein  Verzeichnis  der  Schriften 
von  Franz  Xaver  Kraus  steht  bei  Karl  Braig,  Zur  Erinnerung  an  Fr.  X. 
Kraus,  Freiburg  i.  Br.  1902,  S.  61 — 70.  —  Ein  chronologisches  Verzeichnis  der 
Schriften  K.  Weinholds  von  Max  Roediger  enthält  die  Zeitschrift  des 
Vereins  für  Volkskunde  1901,  Heft  4,  S.  364—376. 

Ueber  das  Leben  und  die  Schriften  des  belgischen  Gelehrten  Jean-Noel 
Paquot  (1722 — 1803),  der  sich  als  Bibliograph,  Historiker,  Kenner  der 
hebräischen  Sprache  und  Theologe  zu  seiner  Zeit  einen  Namen  gemacht 
hatte  (,,un  des  savants  les  plus  extraordinaires  qu'ait  produits  la  Belgique"), 
hat  Herr  Professor  Victor  Chauvin  einen  Aufsatz  von  39  Seiten  unter  dem 
Titel:  Jean-Noel  Paquot  par  V.  Chauvin,  Liege,  Imprimerie  H.  Vaillant- 
Carcasson  verötfentlicht.  Derselbe  enthält  auch  ein  Verzeichnis  der  gedruckten 
und  der  nur  im  Manuskript  vorhandenen  Werke  Paquots. 

Ferdinand  Brunetiere  veröffentlicht  in  der  Revue  Bossuet  vom 
25.  VII.  1901  neben  andern  auf  Bossuet  bez.  Aktenstücken  die  Abschätzung 
seiner  Bücher  in  seinen  Bibliotheken  zu  Paris  und  Meaux. 


Der  Amerikaner  Archer  Huntington  hat  für  800  000  M.  die  kostbare 
Bibliothek  des  Marquis  v.  Jerez  in  Madrid  erworben  Die  Bibliothek  ent- 
hält mehr  als  2000  der  seltensten  Bücher,  worunter  die  fünf  ersten  Ausgaben 
des  Don  Quichote,  die  seltensten  Ausgaben  von  „La  Celestina",  von  „La- 
zarillo",  vom  ,, Spiegel  des  menschlichen  Leben"  (Saragossa  1491)  u.  a.  m. 
Marquis  v.  Jerez  hatte  erst  kürzlich  die  Bibliothek  von  Sancho  Rayon  für 
200000  M.  gekauft;  er  hatte  für  seine  Sammlung  ungefähr  200  000  M.  aus- 
gegeben.    A.  Z. 

Die  Buchhandlung  Gustav  Fock  in  Leipzig  erwarb  die  Bibliotheken  der 
Professoren Ivo  Bruns,  Düntzer,  Gengier,  Langenbuch,  Pernice  und 
Ziemfsen,  J.Hess  in  Ellwangen  die  Bibliothek  des  Professor  von  Sicherer, 
R.  Heger  in  Wien  die  Bibliothek  des  Professor  Ludwig  Blume,  das  Süd- 
deutsche Antiquariat  die  Bibliothek  von  Joseph  und  Guido  Görres. 

,Was  ich  am  Wege  fand"  betitelt  sich  die  von  Karl  Theodor 
Gaedertz  soeben  veröffentlichte  Sammlung  „Blätter  und  Bilder  aus  Litteratur, 
Kunst  und  Leben"  (Leipzig,  Georg  Wigand  1902).  Unter  den  sechzehn 
Essays  interessiert  die  Leser  des  Centralblattes  für  Bibliothekswesen  be- 
sonders der  Aufsatz  „Heinrich  Hoffmann  von  Fallersleben  und  Geheimrat 
von  Meusebach",  worin  das  intime  und  wissenschaftliche  Verhältnis  des  jungen 
Gelehrten,  Dichters  und  Bibliothekskustos  Hoffmann  zu  dem  geschätzten 
Bibliophilen  auf  Grund  neuen  Materials  anschaulich  geschildert  wird.  Charak- 
teristische Porträts  und  Faksimiles  Beider  fehlen  nicht.  Auch  die  Abhand- 
lungen über  Ludwig  Bechstein,  den  Märchendichter  und  Herzoglichen  Biblio- 
thekar in  Meiningen,  sowie  über  Ernst  Moritz  Arndt  bieten  viel  Fesselndes; 

XIX.     4.  15 


210  Vermischte  Notizen. 

unter  den  zahlreichen  Kiinstbeilagen  sei  hier  speziell  gedacht  der  Repro- 
duktion des  bisher  für  verschollen  gehaltenen  Nationalliedes  ,Was  ist  des 
Deutschen  Vaterland". 

Einer  der  verbreitetsten  Drucke  der  Reformatiouszeit ,  die  zwölf 
Artikel  der  Bauern  von  1525  hat  in  der  historischen  Vierteljahrsschrift 
19Ü2  Heft  1  durch  Herrn  Dr.  Alfred  Götze,  Volontär  der  Universitätsbiblio- 
thek zu  Leipzig,  eingehende  Behandlung  erfahren.  Nachdem  G.  in  derselben 
Zsr.  1901,  1  nachgewiesen  hatte,  dafs  die  zwölf  Artikel  nicht  Bearbeitung, 
sondern  Vorlage  der  sog.  Memminger  Eingabe  und  nicht  das  amtliche  Pro- 
gramm eines  Bauernhaufens,  sondern  zunächst  nur  die  Privatarbeit  eines  Ein- 
zelnen sind,  stellt  er  nun  aus  den  23  gleichzeitigen  Drucken  den  kritischen 
Text  unter  Mitteilung  der  Lesarten  her.  Nur  auf  zwei  Drucken  hat  sich  der 
Drucker  zu  nennen  gewagt,  doch  hat  sich  in  Ifi  Fällen  der  Drucker  durch 
Vergleichung  der  Typen  und  Bordüren  ermitteln  lassen.  Die  Editio  princeps 
stammt  von  Renatus  Beck  in  Strafsburg,  der  auch  sonst  seinen  Verlag  der 
revolutionären  Litteratur  öffnete.  Diese  Erkenntnis  wird  von  G.  weiter  ver- 
wertet. Beck  ist  Verleger  des  Memminger  Kürschners  Sebastian  Lotzer  aus 
Horb,  der  in  den  Jahren  1523 — 1525  fünf  Schriften  religiöspolitischen  Inhalts 
hat  erscheinen  lassen.  Durch  die  Identität  des  Verlegers  erhält  die  ältere 
Vermutung,  Lotzer,  später  Feldschreiber  des  Baltringer  Bauernhaufens,  sei 
der  Verfasser  der  zwölf  Artikel,  eine  neue  Stütze.  G.  hat  von  Lotzers 
Schriften  einen  Neudruck  (Leipzig,  Teubner,  19U2)  veranstaltet  und  in  der 
Einleitung  dazu  durch  Stilvergleichung  bewiesen,  dafa  Lotzer  der  Verfasser 
der  zwölf  Artikel  ist.  

Erklärung. 

Auf  Anregung  des  Verlegers  Dr.  S  i  e  b  e  c  k  (Mohr)  teilt  mir  Prof.  Dr. 
0.  Wendt  in  Tübingen  mit  Bezug  auf  meinen  Vortrag  (CBl.  XVIII.  365)  mit, 
dafs  die  Separatabdrücke:  Rümelin,  Verwendung  der  Causalbegriife  und 
Wendt,  Unterlassungen  und  Versäumnisse  im  bürgerl.  Recht  nur  auf  den 
besonderen  Wunsch  der  Verfasser  veranstaltet  worden  sind,  und  dafs  ein 
eigenes  Interesse  vom  Verleger  dabei  nicht  verfolgt  wurde. 

Leipzig.  K.  Schulz. 


Neue  Erscheinungen 
auf  dem  Gebiete  des  Bibliothekswesens.*) 

Mitgeteilt  von   0.   Koller  in  Leipzig. 

la  Bibliofilia.  Vol.  III  Disp.  7-8,  Ottobre -Novembre  1901:  Dai  carteggi 
AUacciani,  note  bibliografiche  (continua),  per  Giuseppe  Manacorda.  Con 
3  illustraz.  —  Una  visita  alla  Coilezione  del  Comm.  C.  Lozzi  di  auto- 
grafi  e  documenti  riguardante  la  Musica  e  il  Teatro  in  tutte  le  loro  appar- 
tenenze  e  ogni  sorta  di  pubblico  spettacolo. 

the  Library  Journal.  Vol.  27  No.  1,  January  1902:  Shelf  Classification  of 
music,  by  Clarence  W.  Ayer.  —  The  public  library  and  the  people,  by 
Agnes  Hills. 

*Mittheilungen  des  oesterr.  Vereines  für  Bibliothekswesen.  Jahrgang  VI 
Nr.  1:  Leithes  bibliothekarische  Thätigkeit  in  Wien  (1874 — 1896),  von  J. 
Meyer.  (Fortsetz.)  —  Ein  unbekanntes  Druckwerk,  von  Josef  Mantuani. 
—  Die  Vorschriften  für  die  Katalogsarbeiten  der  K.  K.  Hof- Bibliothek, 
von  J.  Himmelbaur.  —  Verwertvmg  der  Donbletten  der  staatlichen  Biblio- 
theken. —  Die  historischen  Handschriften  der  Universitäts- Bibliothek  in 
Innsbruck,  von  F.  Wilhelm.    (Fortsetz.) 

*)  Die  mit  *  bezeichneten  Bücher  sind  der  Redaktion  zugesandt. 


Neue  Erscheinungen  auf  dem  Gebiete  des  Bibliothekswesens.       2 1 1 

Revue  des  bibliotheques.  Annee  11  No.  7—9,  juillet  — septembre  1901: 
Inventaire  methodique  de  luanuscrits  conserves  dans  diverses  bibliotheques 
privees  (Bourges,  Nevers,  Orleans,  Sens  etc.),  par  J.  B.  Martin.  —  Un 
bibliophile  bourguignon  au  XVIIIe  siecle.  CoUection  de  manuscrits  du 
M's  de  Migieu  au  chäteau  de  Savigny-les-Beaune  (1760),  par  Henri  Omont. 
—  Des  Francais  qui  ont  ecrit  en  Italien  au  XVI«  siecle  (fin).  Additions 
et  correctious,  par  Emile  Picot. 

Rivista  delle  biblioteche.  Anno  XII  No.  11— 12:  Epigoni  Foscoliani, 
per  Znlia  Benelli.  —  Di  Piero  Cironi  e  de'  suoi  scritti,  per  Giuseppe 
Baccini.  —  Alcuni  documenti  dell'  Archivio  comunale  di  lesi  (See.  XIII 
e  XIV),  per  Luigi  Colini-Baldeschi.  —  Bibliografia  statutaria  delle  Corpo- 
razioni  romaue  di  Arti  e  Mestieri,  per  Giovanni  Bresciano. 

Zeitschrift  für  Bücherfreunde.  Jahrg.  5  Heft  11,  Februar  1902:  Der 
moderne  französische  Bucheinband.  Die  Künstler  des  Maroquinleders, 
von  Octave  Uzanne.  —  Unbekannte  Nachahmungen  von  Goethes  Werther, 
von  Paul  Seliger.  —  Die  Bibliophilen.  Richard  Copley  Christie,  von 
Otto  von  Schleinitz.  —  Drei  Seltenheiten,  von  Friedr.  Zelle. 

—  Heft  12,  März  1902:  Musiker -Karikaturen,  von  Eduard  Fuchs.  Mit  24  Ab- 
bildungen. —  Die  „Wiener  Zeitschrift"  von  J.  Schickh  und  F.  Witthauer, 
von  Anton  Schlossar.  Mit  5  Porträts  und  9  Faksimiles.  —  Zur  Biblio- 
graphie der  deutschen  Restaurationszeit.  Letzte  Ergänzungen  und  Nach- 
träge, von  Gustav  Gugitz. 

Adressbuch,  Offizielles,  des  Deutschen  Buchhandels  und  der  verwandten 
Geschäftszweige.  (Begründet  von  0.  A.  Schulz.)  Jahrgang  64:  1902.  Im 
Auftrage  des  Vorstandes  bearbeitet  von  der  Geschäftsstelle  des  Börsen- 
vereins der  Deutschen  Buchhändler  zu  Leipzig.  Leipzig,  Geschäftsstelle 
des  Börsenvereins.  XXII.  84S.  528  S.  mit  82  S.  Geschäftsempfehlungen 
u.  dem  Bildnisse  von  Wilhelm  Hertz.  Lex.  8".  Vollständige  Ausgabe  in 
1  Band  gebunden  M.  12.—  ;  kleine  Ausgabe  (nur  die  I.Abteilung  ent- 
haltend) M.  3.—. 

Anzeigen,  Göttingische  gelehrte,  unter  der  Aufsicht  der  Königlichen 
Gesellschaft  der  Wissenschaften.  Red.:  G.  Wentzel.  Jahrgang  164:  1902. 
[12  Hefte.]    Berlin,  Weidmannsche  Buchh.   gr.  S".     M.  24.—. 

Baschin,  0.  Bibliotheca  geographica.  Herausgegeben  von  der  Gesellschaft 
für  Erdkunde  zu  Berlin.  Band  7:  Jahrgang  1S98.  Berlin ,  W.  H.  Kühl. 
XVI.  476  S.  gr.  8".     M.  8.—. 

Bibliographia  zoologica.  (Beiblatt  zum  zoologischen  Anzeiger.)  Vol.  VII. 
40  Bogen.  (Bogen  1  —  12.)  Leipzig,  Wilh.  Engelmann.  gr.  8".  M.  16.— ; 
Schöndruckausgabe  M.  20. — . 

Bibliographie,  Allgemeine,  der  Staats-  und  Rechtswissenschaften.  Über- 
sicht der  auf  diesen  Gebieten  im  deutschen  und  ausländischen  Buchhandel 
neu  erschienenen  Litteratur.  Herausgeber:  0.  Mühlbrecht.  Jahrgang  35: 
1902.  [6  Doppel -Nummern.]  Berlin,  Puttkammer  &  Mühlbrecht,  gr.  8". 
M.  6.—. 

Bibliographie  de  la  France.  Journal  general  de  Timprimerie  et  de  la 
librairie.  Public  sur  les  documents  fournis  par  le  Ministere  de  l'Interieur. 
Annee  91 :  1902.  Paris,  au  Cercle  de  la  Librairie.  gr.  8".  Par  an  Fr.  24.—. 
Paraissant  tous  les  samedis. 

Bibliographie  der  schweizerischen  Landeskunde.  Herausgegeben  von  der 
Centralkommission  für  schweizerische  Landeskunde.  Fase.  IV  5:  E.Fischer, 
Flora  helvetica  1530—1900.    XVIII.  241  S.    M.  3.50. 

Fase.  V  2 :  R.  Martin ,  Anthropologie  und  Vorgeschichte.  Physische 
Anthropologie  der  schweizerischen  Bevölkerung.  —  J.  Heierli,  Urgeschichte 
der  Schweiz.    Bern,  K.  J.  Wyss.    VI.  138  S.  gr.  8".    M.  2.—. 

Bibliothek,  Polytechnische.  Monatliches  Verzeichniss  der  in  Deutsch- 
land und  dem  Auslande  neuerschieuenen  Werke  aus  den  Fächern  der 
Mathematik  und  Astronomie,  der  Physik  und  Chemie,  der  Mechanik  und 
des  Maschinenbaues,  der  Baukunst  und  Ingenieurwissenschaft,  des  Berg- 


212       Neue  Erscheiuungcu  auf  dem  Gebiete  des  Bibliothekswesens. 

und  Hüttenwesens,  der  Mineralogie  und  Geologie.     Mit  Inhaltsangabe  der 

wichtigsten   Fachzeitschriften.     Jahrgang  37:    1902.     [12  Nrn.]     Leipzig, 

Quandt  &  Händel.    S«.    M.  3.—. 
*Bibliotheque   de  bibliographies  critiques  pnbliee  par  la  Societe  des 

etudes   historiques.      13:    Epigraphie   latine,    par   Rene    Cagnat.     Paris, 

Alphonse  Picard  et  fils.    24  p.  gr.  8°.    Fr.  2. — . 

14:  Hoffmann,  par  Henri  de  Curzon.    9  p.    Fr.  1. — . 

1 5 :  Les  conflits  entre  la  France  et  l'Empire  pendant  le  moyen-äge,  par 

Alfred  Leroux.    73  p.    Fr.  5.—. 
Brinkman's  Alphabetische  lijst  van  boeken,  landkaarten  en  verder  in  den 

boekhandel  voorkomende  artikelen.    Jaargang  56:   1901.    Leiden,  J.W. 

Sijthoff.    80.     Fl.  1.70. 
Catalogue,  English,  of  books  for  1901.  London,  S.  Low  &  Co.  8".  8h.  6.—. 
*Chicago:   The  Newberrj'  Library.    Eeport  of  the  trustees  for  the  year 

1901.    Chicago.    26  p.  with  view  gr.  8«. 
^Chicago:    Public  Library.    Twenty-ninth  annual  report  of  the  board  of 

directors.    June,  1901.    Chicago,  Public  Library.    54  p.    8". 
Claudin,  A.    Histoire  de  Pimprimerie  en  France  au  XV^  et  au  XVI^  siecle. 

Tomes  I  et  II.    Paris,  Imprimerie  nationale.  4".    Fr.  300. — . 
Cobb,  John  Store r.     A  quarter  Century  of  cremation  in  North  America: 

being  a  report  of  progress  in  the  United  States  and  Canada,  etc.    Boston, 

Knight  and  Millet.    1901.    8.  189  p.    8°. 

Contains    an    extensive    bibliography    (p.  123 — 161)    of  works  publislied  in 
the   19.  Century,  American  and  European. 
Couderc,  C.    Les  manuscrits  de  l'abbaye  de  Grandmont.    Nogent-le-Rotrou, 

impr.  Daupeley- Gouverneur.     14, p.    8". 

Extrait  de  la  Bibliotheque  de  l'Ecole  des  chartes. 
Delisle,  L.    Origine  frauduleuse  du  Ms.  191  Ashburnham - Barrois.  Nogent- 
le-Rotrou,  impr.  Daupeley- Gouverneur.    S  p.    8". 
Desdevises  du  Dezert,  G.    Les  archives  historiques  nationales  de  Madrid. 

Historique  et  inventaire  provisoire.    Besangon,  imprim.  Jacquin.    56  p.    8**. 
Extrait  du  Bibliographe  moderne. 
Dreyschuch,  B.     Die  Leistungen   der  deutschen  Städte   auf  dem  Gebiete 

des   Volksbibliothekswesens.      Ein   Beitrag   zur   Bibliotheksfrage,    nebst 

Vorschlägen    zur   Verbesserung    unserer   reformbedürftigen    öffentlichen 

Büchereien.     Berlin,  Schriftenvertriebsanstalt.     22  S.    gr.  8".    M.  1. — . 
Ducaunnes-Duval,   Gas  ton   et  Jean-Auguste  Brutails.     Inventaire 

sommaire    des    archives    departementales    anterieures   ;i   1790.   (Gironde.) 

Serie    E:    Supplement.     Tome    2:    No.  2164   ä   3697.     Bordeaux,    imp. 

Gounouilhon.    ;i  2  col.  534  p.    4«. 
Eitner,  R.    Biographisch-bibliographisches  Quellen-Lexikon  der  Musiker  und 

Musikgelehrten  der  christlichen  Zeitrechnung  bis  zur  Mitte  des  19.  Jahr- 
hunderts.   Band  5.     Leipzig,   Breitkopf  &  Härtel.    484  S.    gr.  8".    Sub- 

scriptionspreis  M.  10.—  ;  Einzelpreis  M.  12.  —  . 
Ferotin,  Marius.     Deux  manuscrits  wisigothiques  de   la  bibliotheque   de 

Ferdinand    h^,   roi    de   Castille   et   de   Leon.     Nogent-le-Rotrou,   impr. 

Daupeley-Gouverneur.     16  p.    8"., 

Extrait  de  la  Bibliotheque  de  l'Ecole  des  chartes. 
Ferrari,  L.,   G.  Manacorda  e   F.  Pintor.     Bibliografia   degli   scritti   di 

Alessandro  d' Ancona.    Firenze,  G.  Barbera.    1901.    48  p.    8**. 
Feuerbach,  A.    Ein  Vcrmächtniss.     5.  Aufl.    Mit  Verz  eichniss   seiner 

Werke   und   einer  Photogravure  nach  einem  in   der  K.  Pinakothek  in 

München   befindlichen   Selbstbildnisse.    Wien,    Carl  Gerold's  Sohn.    IX. 

218  S.    gr.  8".    M.  5.—. 
Friedenwald,    Herbert.     Calendar   of   Washington   manuscripts   in   the 

Library  of  Congress.    Washington.     1901.    315  p.    gr.  8". 
Funck-Brentano,   Frantz.    Legendes  et  archives  de  la  Bastille  (la  vie 
ä  la  Bastille;  le  masque  de  fer;  les  gens  de  lettres  ä  la  Bastille;  Lature; 

leM.juillet).   5.  edit.    Paris,  Hachette  &  Co.    XLVIIl.  279  p.  8".  Fr.  3.50. 


Neue  ErscheinuDgen  auf  dem  Gebiete  des  Bibliothekswesens.       213 

Garcon,  J.  Repertoire  general  ou  dictionuaire  iiiethodi(]ue  de  blbliographie 
des  industries  tinctoriales  et  des  industries  annexes  depuis  les  origines 
jusqu'a  la  fin  de  Tannee  1896.  Technologie  et  chimie.  3  vol.  Paris, 
Ganthier-Yillars.     S».    Fr.  100.— 

Harms,  B.  Zur  Entwickelungsgeschichte  der  deutschen  Buchbinderei  in  der 
2.  Hälfte  des  19.  Jalirhnnderts.  Technisch,  statistisch,  volkswirtschaftlich. 
Tübingen,  J.  C.  B.  Mohr.  YHI.  184  S.  mit  6  Tabellen,  gr.  S".  M.  7.60; 
geb.  M.  8.60. 

Hiurichs'  Halbjahrs -Katalog  der  im  deutschen  Buchhandel  erschienenen 
Bücher,  Festschriften,  Landkarten  etc.  Mit  Registern  nach  Stichworten 
und  Wissenschaften,  Voranzeigen  von  Neuigkeiten,  Verlags-  und  Preis- 
iinderungen.  207.  Fortsetzung.  1901.  2.  Halbjahr.  1.  Band.  Leipzig, 
J.  C.  Hinrichs'sche  Buchh.  Verlags-Conto.  430  S.  4«.  Für  2  Bde.  M.  7..50; 
geb.  in  Halbfranz  M.  9. — 

Jahrbuch  der  Musikbibliothek  Peters  für  1901.  .Jahrgang  8.  Herausgegeben 
V.  R.  Schwartz.     Leipzig,  C.F.Peters.     IISS.    Lex.  8«.     M.  3.— 

Jahresberichte  über  die  Fortschritte  der  Anatomie  und  Entwicklungs- 
geschichte. Herausgegeben  von  G.  Schwalbe.  Neue  Folge  Band  6 : 
Litteratur  19u0.  3  Abteilungen.  Jena,  Gustav  Fischer.  299.  210.  830  u. 
XVI  S.     gr.  8".    Einzelpreis  M.  .51. — ;  Subscriptionspreis  M.  41. — 

Junk,  W.  Bibliographia  Linnaeana.  Verzeichniss  der  Schriften  Karl  von 
Linne"s.    Berlin,  W.  Junk.     10  S.    hoch  4^     M.  2.— 

Just 's  Botanischer  Jahresbericht.  Herausgegeben  von  K.  Schumann.  Jahr- 
gang 27:  1899.  2.  Abtheilung.  3.  Heft.  Berlin,  Gebr.  ßornträger.  S.  321 
—480.    gr.  80.     M.  8.50. 

Krieger,  B.  Hohenzollern- Bibliotheken.  Die  Königliche  Hausbibliothek. 
[Erweiterter  Sonderabdruck  aus  „Zeitschrift  für  Bücherfreunde".]  Biele- 
feld, Velhagen  &  Klasiug.  28  S.  mit  Abbildungen,  gr.  Lex.  8".  In 
Leinwand.     Kart.  M.  2. — 

*Lane,  William  Coolidge,  librariau  of  Harvard  University.  Fourth  report, 
1901.  Reprinted  from  the  Report  of  the  President  of  Harvard  University 
for  1900—01.     P.  191—221.     gr.  8". 

Medina,  J.  T.  Biblioteca  hispano-americana  (1493— 1810).  Tomo  IV.  Santiago 
de  Chile.    Fol.    Fr.  50.—. 

Molinier,  Aug.  Les  sources  de  l'histoire  de  France.  I:  Epoque  primitive, 
Merovingiens  et  Carolingiens.  Paris,  Picard  et  fils.  VIII.  288  p.  8".  Fr.  5. — . 
Manuels  de  bibliographia  historique,  III. 

M  0  H  r  i  e  r  -  D  e  1 1 0  u  r.  Recueil  Mourier  -  Deltour.  Catalogue  et  analyse  des 
theses  latines  et  francaises  admises  par  les  facultes  des  lettres,  avec 
index  et  table  alphabetique  des  docteurs.  Annee  scolaire  1900  —  1901. 
Paris,  lib.  Delalain  freres.     124  p.    8°.    Fr.  2.—. 

* M  0  u rl 0 n ,  Michel.  Sur  la  genese  de  la  bibliographia  geologica  ou  rt'pertoire 
universel  des  travaux  concernant  les  sciences  geologiques  dresse  d'apres 
la  Classification  decimale.  Liege,  impr.  H.  A'aillant-Carmanne.  13  p.  gr.  8". 
Extrait  des  Annales  de  la  Societe  geologique  de  Belgique. 

*  Mühlbrecht,  0.  Uebersicht  der  gesamten  Staats-  und  rechtswisseuschaft- 
lichen  Litteratur  des  .lahres  1901.  Jahrgang  34.  Berlin,  Puttkammer 
&  Mühlbrecht.    XXXII.     280  S.     gr.  8«.    M.  7.—. 

Pagliaini,  A.  Catalogo  generale  della  libreria  italiaua  dell"  anno  1847  a 
tutto  il  1899.  Vol.  I:A— D.  Milano,  Associazione  tipografico-libraria 
italiana.    4°.     L.  27.50. 

Perpechon,  Felix.  Catalogue  methodique  et  alphabetique  des  imprimes  et 
des  manuscrits  de  la  bibliotheque  municipale  de  Chambery.  Chambery, 
Imprimerie  nouvelle.     ä  2  col.     VII.     944  p.     8". 

Repertoire  bibliographique  des  sciences  mathematiques.  Serie  XI: 
Fiches  1000  ä  1100.     Paris,  Gauthier- Villars.    8«.    Fr.  2.—. 

^Rothschild,  Henri  de.  Bibliographia  lactaria.  Denxieme  Supplement 
(annee  1901)  ä  la  Bibliographie  generale  des  travaux  parus  sur  le  lait 
et  sur  rallaitemeut  jusqu'en  1899.    Paris,   Octave  Doin.    (IV.)  106  p.    40. 


214  Autiqiiarlscbe  Kataloge. 

Transactious  aud  proceedingsof  the  Libraty  Association  of  Australasia 
at  its  second  general  meeting,  held  at  Adelaide,  Oct.  9,  10,  II  and  12, 
1900.    Adelaide,  C.  E.  Bristow.     1901.     86.114  p.    8". 

Trolle-Bon  de,  B.  Ex  bibliotlieca  Trolleholuiiae.  llft.  1-9.  (Dell.) 
Trolleholm,  C.  Trolle-Bonde.     8".    Kr.  22. .50. 

*Uppsala  Universitets  Arsskrift  1902.    f'rogram  1:  Uppsala  universitets 

matrikel.    Pä  uppdrag  af  universitets  rektor  utgifven  af  Aksel  Andersson. 

2:   1632  — 16.50.     Uppsala,    Akademiska   Bokhandeln    (C.  J.  Lundström). 

P.  61  —  124.     gr.  8".     Kr.  1.25. 
Verzeichnis   der  in   den  Jahren  1900  und  1901  erschienenen  Aufsätze  zur 

Geschichte  und  Theorie  der  Stenographie.    Berlin,  Thormann  &  Cloetsch. 

16  S.  gr.  8«.     M.  —.75.  

Antiquarische  Katalofi:e. 

Baer  &  Co.  Frankfurt.  No.  45! :  Vergleich.  Philologie,  Grammatik  und 
Lexikographie  d.  einzelnen  Sprachen.  (I.  Teil  d.  Biblioth.  v.  Prof.  Gust. 
Meyer  in  Graz.)    38"G  Nrn. 

Basler  Buchhandlung.  No.  281 :  Ascetik,  Erbauungslitteratur.  Nr.  11475 
bis  13  243.  —  Anz.  No.  168:  Neueste  Erwerbungen.     1008  Nrn. 

Bielefeld's  Hofbh.  Karlsruhe.  No.  208:  Gynaekologie,  Geburtshilfe, 
Frauen-  und  Kinderkrankheiten.  1922  Nrn.  —  No.  210:  Auswahl  be- 
deutender Werke.     1446  Nrn. 

Calvarj'  &  Co.  Berlin.    Hebraica  u.  Judaica.     1667  Nrn. 

F ick  er  Leipzig.     No.  3:  Linguistik  n.  Litteratur  d.  roman.  Völker.    591  Nrn. 

Greif  Wien.  No.  67:  Kulturgeschichtliches,  Inkunabeln,  Bücher  m.  Holzschn. 
815  Nrn. 

Hariassowitz  Leipzig.  No.  265:  Bibliophilie.  Bibliographie  u.  Bibliotheks- 
wissenschaft.   Buchdruck  und  Buchhandel.     2200  Nrn. 

Härtel  Plauen.    No.  10:  Geschichte.     629  Nrn. 

Hiersemann  Leipzig.  No.  266:  Architektur  n.  Dekoration  in  Frankreich, 
Belgien  u.  Holland.  584  Nrn.  —  No.  268:  Nationalökonomie.  1619  Nrn. 
—  No.  271 :  Keramik,  Glas.     424  Nrn. 

Hirsch  München.  No.  33:  Rara  et  Curiosa.  614  Nrn.  —  No.  35:  Auto- 
graphen.   418  Nrn. 

Junk  Berlin.    No.  8:  Mammalia,  Reptilla,  Amphibia,  Pisces.     2513  Nrn. 

Kampffmeyer  Berlin.  No.  405:  Alte  Sprachen,  Altertumswiss.  u.  Orientalia. 
48  S.  —  No.  406:  Theologie  u.  Philosophie.     72  S. 

Karafiat  Brunn.    No.  32:  Romane,  Novellen,  Erzählungen.     1811  Nrn. 

Klub  er  München.  No.  123:  Archiv-  u.  Bibliothekswesen,  Sagen,  Sprüch- 
wörter, ältere  Litteratur.     822  Nrn. 

Lempertz'  Ant.  Bonn.     No.  212:   Klass.  Philologie  IL     Nr.  3969— 7749. 

Mayer  &  Müller  Berlin.  No.  188:  Angelsächsisch,  Englisch,  roman.  Sprachen. 
(Bibl.  von  Prof.  Imm.  Schmidt.)    3228  Nrn. 

Meyers  Buchh.  Leipzig.  No.  34:  Sprachwissenschaft.  1255  Nrn.  —  No.  35: 
Nationalökonomie,  Rechts-  und  Verfassungsgeschichte.  (Bibl.  v.  Prof.  Dr. 
Reinhold  in  Berlin.)     1017  Nrn. 

Nutt  London.    No.  72 :  French  language  and  history.     674  Nos. 

Otto  sehe  Buchh.  Leipzig.  No.  544:  Neueste  Erwerbungen  m.  Ausschlufs 
V.  Theologie  u.  klass.  Philologie.     833  Nrn. 

Prag  er  Berlin.  No.  159:  Zeitschriften  u.  gröfsere  Werke  aus  Rechts-  u. 
Staatswiss.  u.  Geschichte.     1234  Nrn. 

Rohracher  Lienz.  No.  44:  Exegese,  Patrologie,  Concilien,  Dogmatik. 
1800  Nrn. 

Schaper  Hannover.  No.  49:  Geschichte,  Kultur  u.  Sprache  d.  roman.  Völker. 
1496  Nrn. 

Schirm  er  Leipzig.    No.  8:  Vermischtes.     16  S. 

Schmidts  Ant.  Dresden.    No.  2:  Vermischtes.    750  Nrn. 

Schmitz'  Antiquariat  Elberfeld.  No.  117:  Pädagogik.  1725  Nrn.  — 
No.  118:  Philosophie.     1008  Nrn. 


Personalnachrichten.  215 

Scholz    Brannschweig.      No.   79:     Theologie,    Philosophie    u.    Pädagogik. 

I.i47  Nrn. 
S  im  mal  &  Co.  Leipzig.    No.  198:   Griech.   u.  röm.   Geschichte,   Mythologie 

lt.  Altertümer.    Numismatik.    2925  Nrn. 
Völcker  Frankfurt  a.  M.     No.  235:  Kultur-  u.  Sittengeschichte.     2208  Nni. 

—  Anz.     No.  40:  Verschiedenes.     19  S. 
V.  Zahn  &  Jaeusch  Dresden.    No.  133:  Jagd  u.  Sport.    959  Nrn.  —  No.  134: 

Numismatik  u.  Medaillenkunde.     271  Nrn. 


Personaluachricliten. 

Herr  Geh.  Hofrat  Dr.  Kluge,  Vorsteher  der  herzogl.  Landesbibliothek 
in  Alten  bürg  und  Hofbibliothekar  des  Herzogs,  Verfasser  einer  nächstens 
bereits  in  ;i3.  Auflage  erscheinenden  „Deutschen  Litteraturgeschichte",  feierte 
am  11.  März  seinen  70.  Geburtstag. 

Dem  Leiter  der  Geschäftsstelle  für  den  Gesamtkatalog  der  Preufsischen 
Bibliotheken  und  Oberbibliothekar  an  der  Universitätsbibliothek  zu  Berlin, 
Dr.  Milk  au,  ist  die  Stelle  des  Direktors  der  Universitätsbibliothek  zu 
Greifswald  kommissarisch  übertragen  worden. 

Professor  Haufsner  in  Giefsen  hat  einen  Euf  als  ordentlicher  Pro- 
fessor der  Mathematik  und  Vorstand  der  Bibliothek  an  der  Technischen 
Hochschule  in  Karlsruhe  angenommen. 

Die  Bibliothekare  der  Universitätsbibliothek  in  Leipzig,  Professor 
Zarncke  und  Dr.  Abeudroth,  sind  unterm  11.  März  d.  J.  zu  Oberbiblio- 
thekaren ernannt  worden.  Der  stellvertretende  Assistent  derselben  Bibliothek, 
Cand.  min.  Kefsler,  wurde  unterm  I.Januar  d.  J.  zum  Assistenten   ernannt. 

Frl.  Barbara  Klara  Kenz  wurde  auf  ihr  Ansuchen  vom  K.  B.  Kultus- 
ministerium der  Hof-  und  Staatsbibliothek  in  München  unterm  1.  März 
d.  J.  zur  Probedienstleistung  zugewiesen.  Sie  studierte  an  der  Universität 
in  Rom,  promovierte  daselbst,  liefs  das  Buch:  Eine  schwäbische  Philosophin 
diesseits  und  jenseits  des  Ozeans.  Ges.  Vorträge.  Dillingen  1900  erscheinen 
und  giebt  die  Zeitschrift  „Völkerschau"  heraus  [vgl.  Lit.  Centralblatt  52.  700; 
1778.  Beil.  z.  A.  Z.  13.  III.  02].  Die  Angelegenheit  wird  in  bayerischen 
Blättern  (vgl.  Münch.  N.  N.  No.  113  Vorabend-Blatt;  No.  117  Vorabend-Blatt; 
Augsburger  Abendzeitung  No.  65)  lebhaft  besprochen.  In  No.  122  der  M.  N. 
N.  Morgen -Blatt  nimmt  Frl.  R.  selbst  das  Wort  und  schildert  in  einem 
„Offenen  Briefe"  den  Umfang  ihrer  in  der  Schweiz,  in  Rom  und  in  den  Ver- 
einigten Staaten   gemachten  Studien  und  Forschungen. 

Der  Amanuensis  der  Universitätsbibliothek  in  Prag,  Dr.  phil.  Anton 
Schubert,  wurde  zum  Amanuensis  der  Bibliothek  der  k.  k.  technischen 
Hochschule  in  Wien,  der  Praktikant  derselben  Bibliothek,  Dr.  phil.  Joseph 
Eisenmeier,  zum  Amanuensis  ernannt. 

Die  k.  k.  Centralkommission  für  Kunst-  und  historische  Denkmale  hat 
den  Amanuensis  der  k.  k.  Hofbibliothek  in  Wien,  Dr.  Josef  Mantuani  zu 
ihrem  Korrespondenten  ernannt. 

Der  zur  Verwaltung  der  Universitätsbibliothek  in  Bern  beurlaubte 
wissenschaftliche  Hilfsarbeiter  au  der  Universitätsbibliothek  zu  Freibnrg  i.  Br., 
Dr.  Theodor  Längin,  wird,  wie  man  der  Frankf.  Ztg.  mitteilt,  endgiltig  in 
Bern  als  Universitätsbibliothekar  verbleiben. 

Der  Notiz  über  Leopold  Delisle  auf  S.  160  ist  hinzuzufügen,  dafs  es 
sich  um  die  Reproduktion  einer  Vaticanischen  Hs.  des  Ordericus  Vitalis 
[vermutlich  Christ,  reg.  no  703]  und  einer  Turiner  Hs.,  enthaltend  ein  Stunden- 
buch des  Herzogs  von  Berry  handelt.  Im  November  d.  J.  feiert  Herr  D.  noch 
ein  drittes  50 jähriges  Jubiläum,  nämlich  dasjenige  seines  Eintritts  in  die 
Nationalbibliothek  als  attache  au  Departement  des  Mannscrits.  An  dieser 
Feier  wird  das  Personal  der  Nationalbibliothek  teilnehmen  und  es  wird  dem- 
nächst im  Namen  der  i.  J.  1900  in  Paris  stattgehabten  Bibliothekarversamm- 
lung, deren  Vorsitzender  Herr  D.  war,  ein  Aufruf  an  alle  Bibliothekare 
Frankreichs  und  des  Auslandes  erlassen  werden. 


216  Notiz.    VersammluDg  Deutscher  Bibliothekare. 

Biographie  und  Schriftenverzeichnis  von  Franz  S  ch wartz,  dem  „Organi- 
sator des  Posener  Provinzialmuseums  und  der  Landesbibliothek",  giebt  A. 
Warschauer  in  den  Hist.  Monatsbl.  f.  d.  Provinz  Posen  Jg.  II  S.  113  ff. 

In  London  starb  kürzlich  der  reiche  Grieche  P.  Vallianos,  der  Er- 
bauer der  neuen  Universitätsbibliothek  in  Athen. 


Notiz. 

Die  Herren  Volontäre  der  preufsischen  Staatsbibliotheken, 
deren  zweijährige  Volontärzeit  entweder  schon  abgelaufen  ist  oder  noch 
in  diesem  Jahre  1902  abläuft,  werden  ersucht  zum  Zwecke  der  Wahl 
eines  geeigneten  Termins  für  die  bibliothekarische  Fachprüfung  mög- 
lichst bald  eine  vorläufige  kurze  Mitteilung  über  den  Zeitpunkt,  an 
dem  die  zwei  Jahre  ihres  Volontärdienstes  zu  Ende  gehen,  an  den 
Vorsitzenden  der  Prüfungskommission,  Direktor  der  k.  Univ.-Bi))liothek 
Dziatzko  in  Göttingen,  gelangen  zu  lassen. 


Yersammlimg  Deutscher  Bibliothekare  in  Jena 
am  22.  und  28.  Mai  1902. 

An  Verhandlungsgegenständen  und  Vorträgen  sind  bis  jetzt  in 
Aussicht  genommen: 

1.  Jahresbericht  des  Vorstandes  des  V.  d.  B.  und  sonstige  Vereins- 
angelegenheiten (darunter  Statutenänderungen  und  Vorstands- 
wahlen). 

2.  Bericht  der  Statistischen  Kommission  und  Vorlage  für  die 
erste  Serie  der  Bestandsstatistik. 

3.  Einführung  in  die  Jenaer  Bibliothek  (Dir.  K.  K.  Müller -Jena). 

4.  Die  Finanzlage  der  deutschen  Bibliotheken  (Bibl.  Roquette- 
Göttingen). 

5.  Die  Bibliotheken  und  der  Buchhandel:  Börsenblatt,  Biblio- 
graphie der  neu  erscheinenden  Litteratur,  Rabattfrage  (Ob.-Bibl. 
Prof.  Schulz -Leipzig). 

6.  Vorschlag  eines  Jahresberichts  über  Buch-  und  Bibliothekswesen 
(Abt.-Dir.  Schwenke -Berlin). 

Das  endgiltige  Programm  mit  weiteren  Einzelheiten  wird  den 
Mitgliedern  des  V.  d.  B.  um  Mitte  April  zugehen.  Nichtmitglieder 
wollen  es  von  Herrn  Abt.-Dir.  Ippel  (Berlin  W.  64,  Königliche  Biblio- 
thek) verlangen.  Vorläufig  sei  nur  mitgeteilt,  dafs  am  Mittwoch  (21.  Mai) 
Abends  Begrüfsung  im  Hotel  zum  Bären  stattfindet  und  dafs  für  Freitag 
Nachmittag  gemeinsames  Essen,  für  Sonnabend  ein  Ausflug  geplant  ist. 

Um  recht  zahlreichen  Besuch  wird  gebeten. 

Der  Vorstand  des  Vereins  deutscher  Bibliothekare. 


Berichtigung.    S.  160  Zeile  6  v.  o.  ist  statt  Cotlarcinc  zu  lesen: 
Cotlarciuc. 


Sekretär  der  Redaktion  Dr.  0.  Günther,  Leipzig,  Kaiser  Wilhelmstr.  32 III. 

Verlag  von  Otto  Harrassowitz,  Leipzig.  —  Druck  von  Ehrhardt  Karras,  HaUe 


Oentralblatt 

für 


Bibliothekswesen. 


XIX.  Jahrgang.  5.  Heft.  Mai  1902. 


Der  Rechtsstreit  der  Enueliu  zu  der  Iserin  Tlitir  gegen 
Johanu  Gutenberg  i.  J.  1437,  und  Ennel  Grutenberg. 

In  der  Mainzer  Festschrift')  »S.  151  ff.  habe  ich  die  Echtheit  der 
beiden  verschollenen  Strafsburger  Aktenstücke  verteidigt,  von  denen 
das  erste  über  eine  Streitsache  zwischen  Johann  Gutenberg  und  dem 
Strafsburger  Edelfräulein  Ennelin  zu  der  Iserin  Thür  berichtete,  das 
andere  den  Eintrag  einer  Ennel  Gutenberg  in  den  Registern  des 
Helbelingzolls  bezeugte.  Die  hinsichtlich  jener  unauffindbaren  Archi- 
valien gegen  den  Historiker  Joh.  Dan.  Schöpflin  und  den  Archivar 
Jak.  Wencker  erhobenen  Verdächtigungen  wurden  von  mir  als  grundlos 
abgelehnt.  Wie  berechtigt  eine  solche  Zurückweisung  war,  ist  unver- 
hofft durch  neue  archivalische  Funde  bestätigt  worden. 

Bevor  ich  hiervon  Mitteilung  mache,  will  ich  des  besseren  Ver- 
ständnisses halber  noch  Einiges  vorausschicken.  Zunächst  mufs  daran 
erinnert  werden,  dafs  die  beiden  in  Betracht  kommenden  urkundlichen 
Zeugnisse  von  Wencker  im  Strafsburger  Stadtarchiv  vor  dem  Jahre 
1740  aufgefunden  und  an  Schöpflin  mitgeteilt  wurden,  welcher  in 
seinen  Vindiciae  typogr.  (1760)  S.  17  deren  Inhalt  sehr  knapp  und 
leider  ohne  nähere  Bezeichnung  der  benutzten  Archivalien  angab. 

Das  erste  Aktenstück,  welches  über  die  Klage  der  Ennelin 
gegen  Gutenberg  im  Jahre  1437  Aufschlufs  gab,  hatte  Schöpflin  in  den 
Vindiciae  als  ,,  charta",  später  aber  in  einem  Briefe  vom  20.  Februar 
1761  an  Meermann  nach  des  Letzteren  Angabe^)  als  „annotatio" 
bezeichnet.  Diese  scheinbare  Einschränkung  der  früheren  Angabe  ver- 
leitete zunächst  J.  Wetter'^)  zu  „vorschnellem  Verdachte"  gegen  Schöpflin. 
W.  war  auch  der  erste,  welcher  „annotatio"  unrichtig  mit  „Randglosse" 
übersetzte.  Obwohl  Wetter  selbst  seinen  Argwohn  als  hinfällig  be- 
zeichnete ,    so   war   nun    einmal   das  Mistrauen  erweckt.     Manche ,  wie 


1)  Festschrift  zum  Süujähr.  Geburtstage  von  Joh.  Guteuberg  hrsg.  von 
Otto  Hartwig  (Mainz  19u0);  vgl.  auch  Beiheft  24  zum  Centralbl.  für  Biblio- 
thekswesen S.  191  fl". 

2)  G.  Meermann,  Origines  typogr.  I.  S.  168. 

3)  Kritische  Geschichte  der  Erfindung  der  Buchdruckerkunst  (1836) 
S.  257. 

XIX.    5.  lü 


218        Rechtsstreit  der  Euneliu  z.  I.  Thür  gegen  Gutenberg  (1437) 

V.  d.  Linde  und  Faulmann,  nahmen  direkt  eine  P'älschung  Schöpflins 
an,  während  Hesseis  mehr  zu  der  Ansicht  neigt,  Schöpflin  sei  durch 
Wencker  getäuscht  worden,  worin  ihm  neuerdings  Bockenheimer ')  ge- 
folgt ist. 

Von  Anfang  an  war  mir  klar,  dafs  man  nach  der  kurzen  Be- 
merkung Meermanns,  welcher  nicht  die  eigenen  Worte  Schöpflins, 
sondern  nur  deren  Inhalt  und  noch  dazu  in  lateinischer  Uebersetzung 
wiedergab,  nie  zu  voller  Sicherheit  kommen  könnte.'-^)  Mein  in  der 
Gutenberg -Festschrift  ausgesprochener  Wunsch,  der  Originalbrief  möchte 
sich  in  Meermanns  Nachlafs  noch  auffinden  lassen,  hat  sich  über  Er- 
warten schnell  erfüllt.  Schöpflins  Schreiben  an  Meermann  wurde  in 
der  Königlichen  Bibliothek  im  Haag  ermittelt,  und  jene  Briefstelle  ist 
nun  vor  kurzem  durch  den  verstorbenen  Archivrat  A.  Wyss  in  der 
Zeitschrift  für  Bücherfreunde  Jahrg.  IV,  Band  2  S.  335  veröffentlicht. 
Ihr  Wortlaut,  welcher  den  Gegnern  Schöpflins  durchaus  nicht  günstig 
ist,  verdient  hier  wiederholt  zu  werden.     Schöpflin  schrieb  wie  folgt: 

„Si  la  piece  du  Proces  de  Gutenher g  existoit,  scavoir  celle 
qui  regarde  sa  femme,  je  vous  Venverrois  avec  la  plus  grande 
celerlte,  mais  ü  n'en  existe  que  la  note  dans  nos  archives. 
Si  j'avois  pu  frouver  lapiece,  je  n'aurois  sürement  pas  manque 
de  la  puhlier." 

Hier  steht  also  nichts  von  einer  Randglosse  oder  Rand- 
bemerkung, wie  Wetter,  v.  d.  Linde  u.  A.  glaubten.  Es  ergiebt  sich 
vielmehr  deutlich,  dafs  in  der  That  nur  eine  „Notiz"  (la  note)  über 
die  Streitsache  des  Jahres  1437  in  einem  Aktenstücke  des  Strafsburger 
Stadtarchivs  existierte,  wie  Wyss-')  schon  früher  richtig  vermutete  und 
wie  ich  es  in  der  Mainzer  Festschrift  S.  153  angenommen  habe.  In 
gleicher  Weise  nun,  wie  man  Meermanns  „annotatio"  unrichtig  auf- 
fafste,  ist  auch  das  Wort  „charta"  bei  Schöpflin  immer  unzutreffend 
und  voreilig  mit  „Urkunde"  übersetzt  worden,  während  Schöpflin  es 
offenbar  in  dem  weiteren  Sinne  von  „Aktenstück,  Aufzeichnung"  o.  ä. 
gebrauchte,  wozu  er  vollkommen  berechtigt  war. 

Dafs  Schöpflin  es  unterliefs,  jene  „note"  genau  zu  kopieren  und 
abzudrucken,  wie  er  es  als  gewissenhafter  Herausgeber  hätte  thun 
müssen,  bleibt  sehr  bedauerlich.  Aber  solche  Nachlässigkeiten  begegnen 
öfters  bei  ihm.^)     Aus  Flüchtigkeit  hatte  er  sich  auch  keinen  Vermerk 


1)  K.  G.  Bockenheimer,  Gutenberg-Feier  in  Mainz  19Ü0.  Festschrift.  S.  39. 

2)  In  der  Zeitschr.  für  die  Geschichte  des  Oberrheins  N.  F.  VII  S.  58(5 
deutete  ich  an,  dafs  der  Costerianer  Meermann  ev.  die  Wahrheit  verschleiert 
haben  könne,  was  er  oft  gethan  hat.  Wie  wir  in  der  Folge  sehen  werden, 
trifft  ihn  in  diesem  Falle  kein  Vorwurf;  seine  Angabe  beruht  auf  Sch.'s  Mit- 
teilung. 

3)  Centralbl.  für  Bibliotheksw.  VIII  S.  55S;  seiner  Ausführung  habe  ich 
mich  in  der  Zeitschr.  f.d.  Gesch.  des  Oberrheins  N.  F.  VIII  S.  128  angeschlossen. 

4)  Ich  erinnere  daran,  dafs  Schöpflin  auch  beim  Abdruck  der  Prozefs- 
akten  vom  J.  1439  (u.  sonst)  schwer  lesbare  und  durchstrichene  Stellen  einfach 
furtliels,  was  seine  Gegner  immer  übersehen  haben. 


von  Karl  Schorbach.  219 

gemacht,  in  welchen  Akten  jene  „Notiz"  stand,  ein  Fehler,  den  er 
später  bei  der  Drucklegung  nicht  wieder  gut  machen  konnte ,  >)  weil 
damals  sein  gewissenhafter  Freund  Wencker  nicht  mehr  lebte.  In 
Folge  von  Schöpflins  Ungenauigkeit  waren  wir  bis  heute  aufser  Stande 
mit  Bestimmtheit  zu  sagen,  ob  jene  Akten,  welche  den  Vermerk  über  den 
Prozefs  vom  Jahre  1487  enthielten,  verloren  sind.  In  den  erhaltenen 
Bänden  der  Wencker  sehen  Collectaneen^)  hatte  sich  bisher  leider  keine 
hinweisende  Bemerkung  finden  lassen ,  und  auch  die  Repertorien  des 
Stadtarchivs  zu  Strafsburg  boten  keinen  Anhalt.  Am  nächsten  aber  lag 
die  Vermutung,  dafs  der  Eintrag  in  den  Registern  der  Kontraktstube 
vom  Jahre  1437  gestanden  habe,  ^j  In  diesem  Falle  war  der  Eintrag 
unwiederbringlich  verloren.  Auch  an  die  Gerichtsakten  konnte  man 
denken.  Diese  Bestände  aber  kamen  nach  manchem  Lokalwechsel  zu 
Anfang  des  vorigen  Jahrhunderts  in  das  Tribunalgebäude  zu  Strafsburg 
und  gingen  mit  demselben  im  Jahre  1870  zu  Grunde.  "War  der  Ver- 
merk jedoch  an  anderer  Stelle  notiert  —  Wyss  dachte  an  einen  Re- 
pertorieneintrag  —  so  blieb  immer  noch  die  Möglichkeit  vorhanden,  dafs 
das  betreffende  Aktenstück  noch  einmal  zum  Vorschein  kam. 

Unerwartet  hat  sich  nun  vor  kurzem  zu  meiner  gröfsten  Genug- 
thuung  die  von  Schöpflin  benutzte  Quelle  ermitteln  lassen.  Bei  der 
Durchsicht  von  ungeordneten  Aktenbtindeln  des  Thomas- Archivs*) 
zu  Strafsburg  fand  Dr.  J.  Bemays"")  ein  Manuskript  von  der  Hand 
Wenckers,  welches  den  Titel  führt:  „Argentoratensis  ecclesiae  evan- 
gelicae  Status  novo-antiquus.  Strafsbnrgische  Kirchen -Geschichte  Teill 
u.  II."  6)  In  diesem  Konzept  Wenckers,  bei  dessen  Benutzung  man 
stets  bedauern  wird,  dafs  es  vom  Verfasser  nicht  ganz  ausgearbeitet 
und  dem  Druck  übergeben  wurde,  ist  als  Kap.  54  (auf  Blatt  70  ff.)  ein 
Abschnitt  über  die  Erfindung  der  Buchdruckerkunst  eingeschaltet. '') 
Die  Niederschrift  dieses  Kapitels  ist  aus  verschiedenen  Gründen  kurz 
vor  dem  Jahre  1740  anzusetzen.  Auf  das  hohe  Alter  des  Verfassers 
(Wencker    starb    1743    im    Alter   von    76    Jahren)    deuten    auch    die 

1)  Wie  schwer  sich  solche  Versäumnisse  rächen,  weifs  ein  jeder,  welcher 
einmal  mit  archivalischen  Studien  beschäftigt  war. 

2)  Sie  befinden  sich  teilweise  im  Stadt-Archiv  und  zum  Teil  im  Thomas- 
Archiv  zu  Strafsbnrg. 

3)  Die  noch  vorhandenen  Bände  dieser  Akten  haben  oft  solch  kurze 
und  nicht  leicht  verständliche  Notizen  über  Streitigkeiten,  Verträge  etc., 
wie  wir  sie  für  unseren  Fall  nach  Schüpflins  Andeutungen  annehmen  durften. 
Darauf  gründete  sich  meine  Vermutung  in  der  Mainzer  Festschrift  S.  152. 

4)  Das  Thomas  -Archiv  ist  seit  kurzem  im  städtischen  Archiv  zu  Strafs- 
bnrg untergebracht  und  nun  allgemein  zugänglich. 

5)  Für  die  Mitteilung  seines  Fundes  spreche  ich  ihm  auch  an  dieser 
Stelle  meinen  verbindlichsten  Dank  ans. 

6)  Das  Manuskript  ist  jetzt  der  Gruppe  Varia  25  zugeteilt  worden. 
Es  stammt  zweifellos  aus  dein  Nachlafs  des  bekannten  Bibliothekars  der 
alten  Strafsburger  Bibliothek  Prof  A.  Jimg  und  kam  mit  andern  Akten  vor 
ungefähr  2  Jahren  in  den  Besitz  des  Thomas -Archivs.  Ein  hsl.  Vermerk  des 
t  Direktors  Dr.  A.  Erichson  bestätigt  dies. 

7)  Bei  einer  späteren  Gelegenheit  werde  ich  näher  auf  diesen  Abschnitt 
eingehen. 

16* 


220         Rechtsstreit  der  Knnelin  z.  I.  Thiir  gegen  Gutenberg  (1437) 

zitterigen,  nicht  leicht  lesbaren  Schriftzüge.  Am  mühsamsten  zu  ent- 
ziffern sind  die  vielen  Verbesserungen,  Einschiebungen  und  Randnotizen, 
deren  Lesung  durch  die  schlechte  Beschaffenheit  von  Papier  und  Tinte 
noch  erschwert  wird.  Auf  einem  Einschaltblatt  (bezeichnet  „ad  70 b") 
schreibt  Wencker,  dafs  er  sich  über  Gutenbergs  Aufenthalt  in  Strafs- 
burg erst  vor  kurzer  Zeit  unterrichtet  habe  „in  Durchsuchung  alter 
der  Stadt  Strafsburg  Contracten-Bücher,  die  werden  betittelt  Libri 
Contractuum,  Litterarum,  Sententiarum  ac  Scabinorum".  Diese  Codices 
seien  „vor  einigen  Jahren  auö"  dem  Pfennigthurm  zu  öberst  in  dem 
Gewölb  gelegen"  und  von  ihm,  um  sie  „aufs  gäntzlichem  Verderben 
schädlicher  Feuchtigkeit  zu  erretten",  in  das  Archiv  gebracht  worden. 
Darauf  giebt  Wencker  zunächst  nach  dem  Protokoll  der  Kontrakt- 
stube den  Inhalt  der  Urkunde  von  1434  wieder,  welche  von  Guten- 
bergs Vorgehen  gegen  den  Mainzer  Stadtschreiber  Nicolaus  von  Wör- 
stadt  handelt,  i) 

Als  Nachtrag  am  Rande  desselben  Blattes  findet  sich  dann,  aus 
gleicher  Quelle  geschöpft,  die  folgende  Notiz  von  Wenckers  Hand: 

„Es  hat  sich  auch  Johann  Genfsfleisch  von  Meintz, 
den  man  nennet  iTtiteniherfi ,  mit  Ennelin  zu  der  Iserin 
Tür,  einer  Bürgerin  zu  Strafsburg,  in  Eheverspruch 
im  Jahr  1437  eingelassen.  Seind  aber  darüber 
streittig  worden  und  haben  die  Sach  vor  das  geist- 
liche Gericht  gelangen  lassen.  Da  dann  ein  Schuhe- 
macher nahmens  Schotten  Lawel  und  Burger  Kunt- 
schaft  und  Zeugnifs  wider  ihn  aufsgefagt,  welchs 
Gutemberg  verworffen,  widersprochen  und  viel 
Schmähwortt-)  aufsgestofsen,  die  diefser  nicht  dulden 
Av  ollen. 

Sich  nun  (?)  damit  vergnügt,  dafs  Gutemberg  wegen 
der  Scheltwortt  vorgestreckt  15  R.  Gulden  dem 
Schuhemacher  bifs  zu  aufstrag  der  Haubtfach  vor 
dem  geistlichen  Richter."^) 

Meine  früher  ausgesprochene  Vermutung,  dafs  Schöpf  lins  und 
Wenckers  Quelle  für  die  Nachricht  von  einer  Streitsache  zwischen 
Gutenberg  und  Ennelin  zu  der  Iserin  Thür  die  Akten  der  „Kontrakt- 
stube" gewesen  seien,  hat  sich  jetzt  bestätigt.  Obiger  Aktenauszug 
ist  dem  Protokoll  der  Kontraktstube  aus  dem  Jahr  1437  entnommen. 
Aus  Wenckers  gewissenhaftem  Excerpt  lernen  wir  nun  manches  Neue, 
was  Schöpflin    in    seiner   oberflächlichen  Mitteilung  als  bedeutungslose 


1)  Bockenlieimers  Anfechtung  dieser  Urkunde  wird  wohl  niemand  ernst 
nehmen.  Zudem  habe  ich  den  vollen  Beweis  ihrer  Echtheit  jetzt  in  Händen, 
mit  dem  ich  in  Kürze  Herrn  Bockenheimer  erfreuen  werde. 

2)  Vor  „aufsgestofsen"  schrieb  Wencker  ursprünglich  „gebraucht";  das 
Wort  ist  aber  durch  Tintenfleck  fast  verdeckt. 

3)  Die  Lesung  dieser  Randnotiz  war  äufserst  schwierig.  Viele  Worte 
sind  seitwärts  nachgetragen  und  durch  Striche  an  ihre  Stelle  verwiesen  worden. 


von  Karl  Schorbach.  221 

Nebensache  wegliefsj)  Wir  haben  jetzt  völlige  Gewifsheit  darüber, 
dafs  es  sieh  in  dem  Eintrag  des  Strafsburger  Kontraktbuehes  nicht 
direkt  um  den  Prozefs  der  Ennelin  zu  der  Iserin  Thür  gegen  Guten- 
berg handelte,  sondern  nur  um  eine  Nebenklage,  um  eine  Be- 
leidigungsklage des  Schusters  Lawel  Schott^)  gegen  Gutenberg.  Nach 
obigem  Aktenauszug  war  dieser  Schott  in  der  Streitsache  der  Ennelin 
gegen  Gutenberg  als  Belastungszeuge  wider  Gutenberg  aufgetreten. 
Letzterer  hatte  aber  die  Aussagen  des  Schott  als  falsch  verworfen  und 
hatte  sieh  zu  Schmähworten  gegen  den  Zeugen  fortreifsen  lassen. 
Daraufhin  wurde  Gutenberg  von  Schott  verklagt.  Bei  Verhandlung 
dieser  Sache  (über  welche  das  Protokoll  der  Kontraktstube  ausschliefs- 
lich  berichtete),  kam  es  zu  einem  Vergleich  zwischen  den  Parteien, 
wobei  sich  Gutenberg  bereit  fand,  an  den  Kläger  15  Rhein.  Gulden 
auszuzahlen  „bis  zum  Austrag  der  Haupt-Sach"  d.  h.  bis  zum  Urteil 
in  dem  Prozefs  der  Ennelin  gegen  Gutenberg  vor  dem  geistlichen  Gericht. 

Neben  dieser  erwünschten  Aufklärung  der  ganzen  bisher  unklaren 
Sache  bietet  das  Excerpt  des  gewissenhaften  Wencker  noch  für  zwei 
einzelne  Punkte  Interesse.  Einmal  lernen  wir  dadurch  einen  neuen 
Charakterzug  Gutenbergs  kennen,  dafs  er  nämlich  im  Zorn  sich  nicht 
beherrschte.'')  Sodann  aber  ersehen  wir  noch  daraus,  dafs  Gutenberg 
sich  im  Jahre  1437  nicht  in  ungünstigen  Vermögensverhältnissen  be- 
funden haben  kann,  da  er  die  nicht  unbedeutende  Summe  von  15  Rhein. 
Gulden  4)  leicht  entbehren  konnte. 

Ueber  den  Ausgang  der  beiden  Streitsachen  findet  sich  in 
Wenckers  Manuskript  keine  Notiz,  er  hatte  also  in  den  Akten  damals 
nichts  weiteres  darüber  gefunden.  Ein  Aktenstück,  das  die  Hauptklage 
der  Ennelin  gegen  Gutenberg  betraf,  hatte  Wencker  sicherlich  niemals 
vorgelegen,  sondern  nur  ein  solches  über  die  Nebenklage  des  Schott 
contra  Gutenberg.  Auch  eine  Schlufsfolgerung ,  dafs  Gutenberg  die 
Ennelin  schliefslich  habe  heiraten  müssen,  findet  sich  bei  Wencker 
nicht.  Ebensowenig  ist  an  dieser  Stelle  ein  Hinweis  gegeben  auf  die 
in  den  Akten  des  Helbelingzolls  aufgeführte  Ennel  Gutenberg,  die 
Wencker  in  seinen  Collectanea  (Varia  eccles.  XL  fol.  Bl.  300  a)  bei 
anderer  Gelegenheit  sich  notiert  hatte.  J) 


1)  Vielleicht  konnte  er  seine  Quelle  auch  nicht  ganz  entziffern. 

2)  Den  Kläger  Lawel  Schott  kann  ich  aus  dem  Bürgerbuch  (Strafsburg, 
Stadtarchiv)  Band  I,  Sp.  S7  noch  zum  Jahre  1457  nachweisen ,  in  welchem 
seine  Tochter  Dorothea  sich  verheiratete: 

Item  Hanns  Gerhart  von  Mutzich  der  holtzschüher  ist  bnrger 
worden  von  Dorothe  siner  hufsfrowen  wegen,  Schotten  Lauwels 
des  schuhemacher  dohter,  vffSamstagvoriantAnthonientag(1457). 

3)  Die  Frage,  ob  aus  den  heftigen  Scheltworten  Gutenbergs  gegen  den 
Zeugen  Schott  auf  ein  Schuldbewufstsein  G.'s  gegenüber  der  Klägerin  Ennelin 
zu  schUefsen  sei  oder  nur  auf  gerechten  Zorn  wegen  unwahrer  Aussagen,  wird 
nicht  übereinstimmend  beantwortet  w^erden. 

4)  In  Str  als  bürg  galten  damals  15  Goldgulden  nach  heutiger  Kauf- 
kraft annähernd  50ü  Mark  (vgl.  Hanauer,  guide  mo  etaire  1894.  S.  8). 

5)  Manuskript  im  Thomas -Archiv  zu  Strafsburg;  vgl.  Mainzer  Fest- 
schrift S.  153. 


222         Rechtsstreit  der  Ennelin  z.  1.  Thiir  gegen  Gutenberg  (1437) 

Das  Original,  aus  welehem  Wencker  schöpfte,  das  Protokoll  der 
Kontraktstube  für  das  Jahr  1437,  ist  leider  nicht  mehr  im  städtischen 
Archiv  zu  Strafsburg  erhalten;  es  ging  mit  anderen  Bänden  dieser 
Sammlung  in  den  Stürmen  der  Revolution  zu  Grunde. ')  Um  so  wert- 
voller ist  das  neu  gefundene  Excerpt  Wenckers ,  das  sich  für  jeden 
Unbefangenen  und  mit  Strafsburger  Archivalien  Vertrauten  als  einen 
wahrheitsgetreuen  Aktenauszug  erweist.  Auf  dieser  Wenckerschen 
schwer  lesbaren  Notiz  ( —  nicht  auf  dem  Original  — )  beruhte  die 
flüchtige  Mitteilung,  welche  Schöpf lin  (Vindic.  typogr.  S.  17)  von  der 
Sache  machte.  Schöpflin  verliefs  sich  völlig  auf  seinen  als  gewissen- 
haft erprobten  Freund,  notierte  aber  leider  nicht  so  sorgfältig  wie 
dieser.  Jedenfalls  ergiebt  sich  jetzt  Schöpflins  Auskunft  an  Meermann 
als  durchaus  wahrheitsgemäfs,  dafs  nämlich  die  eigentliche  „piecc 
du  proces"  nicht  vorhanden  sei  (sie  lag  auch  Wencker  niemals  vor, 
wie  wir  sahen) ,  sondern  allein  „la  note  dans  nos  archives"  d.  h.  also 
nur  der  Hinweis  auf  den  Prozefs  der  Ennelin  gegen  Gutenberg  in 
einem  Aktenstück  des  städtischen  Archivs.  Welcher  Art  diese  „note" 
war, 2)  haben  wir  oben  gesehen,  und  ebenso  kennen  wir  jetzt  das 
Aktenstück,  in  welchem  sie  stand,  das  Kontraktstuben -Protokoll  von 
14B7,  welches  den  Eintrag  des  Vergleichs  zwischen  Gutenberg  und 
Schott  enthielt.  Hätte  Schöpflin  seine  Mitteilung  gewissenhaft  nach 
dem  Excerpt  seines  Gewährsmannes  Wencker,  der  seinen  sorgfältigen 
Notizen  immer  die  Quellenangabe  hinzufügt,  unter  Angabe  der  be- 
nutzten Archivalien  gemacht,  so  wäre  es  später  niemand  eingefallen, 
seinen  Bericht  anzuzweifeln  und  seine  Quelle  zu  verdächtigen. 

Sehr  komisch  lesen  sich  jetzt  die  Ausführungen  Bockenheimers 
(a.a.O.  S.  36ff.),  welcher  sich  die  „vergebliche  Mühe''  machte,  den 
Liebeshandel  zwischen  Ennelin  und  Gutenberg,  den  er  als  „Märchen" 
ansieht,  „vom  rechtlichen  Standpunkte  aus  zu  beleuchten".  Was 
Bockenheimer  über  das  geistliche  Gericht  in  Strafsburg  vorbringt ,  ist 
unzutreffend  und  ohne  jedes  Studium  der  elsässischen  Quellen  behauptet. 
Wenn  er  meint,  „dafs  man  zu  Gutenbergs  Zeiten  nicht  mehr  in  dem 
Mafse  wie  früher  das  geistliche  Gericht  in  Anspruch  nahm",  so  be- 
findet er  sich  im  Irrtum.  Die  Akten  der  Strafsburger  Archive  bieten 
ihm  tiberreiche  Gelegenheit,  sich  selbst  hiervon  zu  überzeugen.  Zudem 
konnte  sich  B.  auch  aus  der  einschlägigen  Litteratur  unterrichten,  3) 
woraus  zu  ersehen  war,  dafs  das  bischöfliche  Hofgericht  von  der  Strafs- 


1)  Die  ersten  im  Stadtarchiv  noch  erhaltenen  Bände  der  Kontraktstube 
umfassen  die  Jahre  1447 — 49  und  1459  ff.,  abgesehen  von  einem  alten  Widemen- 
Buch  für  die  Zeit  von  1398—1433. 

2)  Das  unglückliche  Wort  „annotatio"  in  der  Meermanuschen  Ueber- 
setzuug  gab  zu  allerlei  irrigen  Meinungen  den  Aulafs.  Aber  die  falsche  Auf- 
fassung dieses  Wortes  als  „Randnotiz"  widerspricht  jetzt  nicht  einmal  mehr 
den  Thatsachen,  denn  Schöpt'lins  Quelle  war  wirklich  eine  Randbemerkung 
Wenckers  in  dessen  Manuskript  über  die  Buchdruckerkunst,  wie  wir  oben  sahen. 

3)  Vgl.  Lobstein,  Manuel  du  notariat  en  Alsace  (1844)  und  Urkunden- 
buch  der  Stadt  Stralsburg  III  (Einleitung  von  Aloys  Schulte). 


von  Karl  Schorbach.  223 

burger  Bürgerschaft  noch  bis  Ende  des  16.  Jahrhunderts  stark  in  An- 
spruch genommen  wurde. 

Wie  wenig  sorgfältig  Bockenheimer  übrigens  seine  Quellen 
studiert,  zeigt  seine  Bemerkung  über  die  mifsverstandene  „annotatio", 
die  er  fälschlich  in  dem  verlorenen  Helbelingzollbuch  sucht.  Eine 
„Randbemerkung"  in  diesem  Steuerregister  habe  Schöpflin  als  Stütze 
seiner  Ansicht  von  Guten bergs  Verheiratung  mit  Ennelin  benutzen 
wollen.  Aber  weder  bei  Schöpflin  noch  bei  Meermann  ist  eine  solche 
verkehrte  Angabe  zu  lesen. 

Das  zweite  Aktenstück  bestand  in  einem  Register  des  Helbe- 
lingzolls,  worin  eine  Ennel  Gutenberg  als  Steuerzahlerin  aufgeführt 
war.  Schöpflin  brachte  in  seinen  Vindiciae  typogr.  (Anhang  S.  40)  nur 
eine  äufserst  nachlässige  Mitteilung  ohne  bestimmte  Angabe  über  die 
benutzten  Archivalien,  weswegen  ihn  v.  d.  Linde i)  heftig  angegriffen 
hat.  In  der  Mainzer  Festschrift  S.  153  konnte  ich  aus  den  CoUectaneen 
Wenckers-)  zur  Ergänzung  und  Berichtigung  der  Schöpf  linschen  An- 
gaben die  viel  genaueren  Auszüge  bringen,  welche  sich  Wencker  aus 
den  Helbelingzoll -Akten  gemacht  hatte.  Ich  kam  zu  dem  Ergebnis, 
dafs  fortan  jeder  Zweifel  an  der  Echtheit  dieser  urkundlichen  Nachricht 
über  die  Ennel  Gutenberg  ausgeschlossen  sei.  Damals  habe  ich  noch 
angenommen,  dafs  sämtliche  Akten  des  Helbelingzolls  verloren  seien, 
wie  die  Steuerbücher  selbst.  Zum  Glück  ist  dies  aber  nicht  der  Fall, 
und  es  kann  nunmehr  die  vollständige  Rechtfertigung  Schöpflins  und 
Wenckers  erbracht  werden. 

Die  Original -Akten,  aus  denen  Wencker  schöpfte,  haben  sich 
vor  kurzem  im  Strafsburger  Stadtarchiv  wiedergefunden.'^)  Sie  sind 
enthalten  in  V.  D.  G.  120  (Vorderes  Dreizehner  Gewölbe,  alte  Nummer 
113),  einem  Convolut  von  Aktenstücken  über  das  Schirmgeld  der 
Stifter  und  Klöster.  Dafs  Wencker  diese  Akten  thatsächlich  benutzte, 
ergiebt  sich  aus  beigeschriebenen  Notizen  von  seiner  Hand.  Der  noch 
vorhandene  alte  Index  zu  diesem  Convolut  führt  als  Nr.  11  auf:  „Acta 
den  fehirm  der  Geistlichen  vnd  den  ihnen  zugemuteten  Helbling  Zoll 
betreffend  von  Jharen  1442  bifs  1495".  Unter  den  zusammengehefteten 
und  nicht  paginierten  Stücken  dieses  Fascikels  11  befindet  sich  auch 
ein  Heft  von  8  Blättern  in  kl.  fol.,  welches  die  Aufschrift  trägt:  „Ver- 
zeichnus  vom  Pfennigthurm,  wafs  die  Stiffter  vnd  Clöster  von  A"  1442 
bifs  1449  Schirmgeld  geben  haben."  ^)  Diese  Bezeichnung  rührt  von 
Archivar  Bernegger  (ca.  1655),    einem  Amtsvorgänger  Wenckers,  her. 

Auf  Bl.  2  a  des  Heftes  beginnen  die  alten  Einträge  von  einer 
Hand  des  15.  Jahrhunderts.     Sie  sind,  wie  ihr  Inhalt  zeigt,  mit  gröfster 


1)  Gutenberg  S.  34.    Anm. 

2)  Thomas -Archiv  zu  Strafsburgn  Varia  ecclesiast.  XI.  fol.  Blatt  300  a. 
Dieser  Band  war  bis  vor  wenigen  Jahren  in  Privatbesitz. 

3)  Für  den  Hinweis  bin  ich  Herrn  Dr.  J.  Bernays  vom  Strafsburger 
Stadtarchiv  zu  lebhaftem  Danke  verpflichtet. 

4)  Wie  genau  Wencker  notierte,  kann  man  jetzt  nachprüfen;  vgl.  Mainzer 
Festschrift  S.  153. 


224         Rechtsstreit  der  Eiinelin  z.  I.  Thür  gegen  Gutenberg  (1137) 

Wahi'sclieinlichkeit  im  Jahre  1449  niedergeschrieben,  bis  zu  welchem 
die  Zahlungen  gebucht  werden.     Der  erste  Zahlungsvermerk  lautet: 

Die  Johanser  zum  grienen  iverde. 
Item  sü  vingent  die  ordenunge  an  zu  pfingesten  anno  xlij  vnd 
hettent  xvi  personen   uff   die  zit  priester  rnd  ewangelier  vnd 
ist   in    uff  vnd  abe  gangen  an  den  personen  vnd  hant  geben 
xlij  Hb.  d.  vnd  hant  bezalt  bitz  pfingesten  anno  xlix. 

Es  folgen  ähnliche  Einträge  über  andere  Klöster:  die  frowen 
bruder,  die  Wilhelmer,  die  brediger,  die  Augustiner,  die  barfussen,  fant 
Ketherinen,  fant  Margreden,  fant  Agnesen,  zu  den  Ruwerin,  die  frÖwen 
fant  Johans  zu  den  hunden,  die  frowen  fant  Marx,  die  frÖwen  fant 
Steffan,  fant  Claus  zu  den  hunden,  fant  Kloren  uflf  dem  rofsmerckt,  die 
frowen  fant  Kloren  ufF  dem  werde,  Blatt  5  a  blieb  leer.  Auf  Bl.  5  b 
beginnt  eine  neue  Rubrik: 

31  it  niemans  dienent. 
Item  Niclaiis  von  Zivichbwe.  9 
Item  die  Biilmennen  von  Offenburg. 
Item  jungfröwe  Cristine  zum  überhange. 
Item  BudoJffs  Elhartz  wittewe  (etc.). 

Auf  Blatt  6  a  Zeile   12flF.  steht: 

Item  Ennel  Gutenbergen. 
Item  jungfröwe  Hüsel. 
Item  Ketther  ine  von  Barre. 
Item  Cristin  bi  dem  tümprobesl. 
Item  Gertrut  sleger  bereiterin. 
Item  Eilse  Wehingerin  (etc.). 

Ueberwiegend  sind  es  Frauen  und  Jungfrauen,  die  hier  verzeichnet 
werden.  Am  Schlüsse  dieser  Rubrik  ist  ein  Nachtrag  von  anderer 
Hand  (vgl.  Seite  224  Anm.  1)  zugefügt,  welcher  wegen  einer  Wohnungs- 
bezeichnung interessiert.  Er  lautet:  „Item  Hans  Becherer  des  landfogts 
schribers  dohterman  sitzet  nebent  der  stuben  zu  sant  Thoman."  Auf 
Bl.  7  a  folgt  dann  zuletzt  ein  Verzeichnis  der  Personen,  welche  nichts 
zahlten.  Es  sind  Notare  und  Schreiber,  die  vermutlich  der  bischöf- 
lichen Kanzlei  angehörten. 

dise  gent  nüt. 
Item  Diebolt  Lentzel. 
Item  Thoman  Büssener. 
Item  Anthenige  Schlitzbecher  notarie. 
Item  her  Jerge  Büchowe  notarie. 


1)  Von  anderer  gleichzeitiger  Hand  hier  ein  Znsatz:  „mit  den  Con- 
stoflern."  Dieser  Claus  von  Zwickau  begegnet  gleichzeitig  mit  Gutenberg 
auf  der  Pferdeliste  der  Constofler  (von  ca.  1443)  unter  den  Nachconstoflern; 
vgl.  Mainzer  Festschrift,  Tafel  11  Spalte  1. 


von  Karl  Schorbach.  225 

Itetn  her  Lienhart  FalcJce. 
Item  der  Slimphecher  (etc.)J) 

Am  Schlufs  heifst  es  dann  noch: 

Item,  etwie  mani;/  notarie  rnd  schriher,  die  irip  vnd  kinl  html. 

Bl.  7  b  und  8  des  Heftes  sind  leer  gelassen. 

Mit  Absiebt  habe  ich  ausführlichere  Mitteilungen  über  unser 
Aktenstück  gegeben,  damit  jeder  sehen  kann,  worum  es  sich  handelt, 
und  nachzuprüfen  im  Stande  ist. 

Aus  obigen  Auszügen  ergiebt  sich  deutlich  die  Wahrheit  der 
Wenckerschen  Notiz, 2)  dafs  in  den  Akten  das  Schirmgeld  der  Geist- 
lichen betreffend  eine  Ennel  Gutenberg  aufgeführt  sei. 

Wer  war  nun  diese  Ennel  Gutenberg? 

Zunächst  ist  darauf  hinzuweisen,  dafs  sie  weder  als  Jungfrau 
noch  als  Witwe  bezeichnet  ist,'')  jedenfalls  aber  als  eine  Person  geist- 
lichen Standes  (vielleicht  Begine)  zu  gelten  hat,  wie  das  Verzeichnis 
selbst  lehrt.     Es  ergeben  sich  da  3  Möglichkeiten: 

1.  die  Annahme  Schöpf  lins  hätte  Geltung  und  die  Ennel  Guten- 
berg wäre  identisch  mit  Ennelin  zu  der  Iserin  Thür,  welche 
Gutenberg  schliefslich  geheiratet,  aber  in  Strafsburg  zurück- 
gelassen habe.^) 

2.  die  Ennel  Gutenberg  könnte  eine  Verwandte  Gutenbergs  ge- 
wesen sein,  welche  in  den  geistlichen  Stand  getreten  war. 

3.  die  Trägerin  des  Namens  Gutenberg  gehörte  durch  ihre  Ab- 
stammung oder  durch  Heirat  einem  fremden  Geschlechte 
gleichen  Namens  an. 

Was  die  erste  Möglichkeit  betrifft,  so  habe  ich  in  der  Mainzer 
Festschrift  S.  154  bereits  daraufhingewiesen,  wie  verlockend  Schöpf  lins 
Hypothese  ist,  führte  aber  auch  die  Momente  auf,  welche  dagegen 
sprechen.  Gegen  das  eine  Moment,  dafs  Gutenberg  das  Strafsburger 
Bürgerrecht,  welches  ihm  seine  Frau  zubringen  mufste,  niemals  be- 
sessen hätte,  machte  A.  Wyss  in  seinem  Aufsatze:  „War  Gutenberg 
verheiratet?"  ■')  den  Umstand  geltend,  Gutenberg  könne  aus  unbekannten 
Gründen  auf  das  Bürgerrecht  in  der  Stadt  Strafsburg  verzichtet  haben. 
Der  Grund  läfst  sich  hören,  denn  Gutenberg  scheint  thatsächlich  sein 
Mainzer  Bürgerrecht  niemals  aufgegeben  zu  haben.  Dazu  stimmt  aber 
nicht  die  urkundliche  Erwähnung  der  Jungfrau  Ennel  zur  Iserin  Thüre 


1)  Identisch  mit  diesem  ist  zweifellos  der  Schreiber  Johann  Slimphecher, 
welcher  im  J.  1444  mit  Gutenberg  als  Zugeselle  bei  den  Goldschmieden  und 
Malern  diente;  vgl.  Mainzer  Festschrift,  Tafel  11  Spalte  2. 

2)  Vgl.  Mainzer  Festschrift  S.  153. 

3)  Solche  genauere  Bezeichnung  ist  nicht  durchgeführt.  Unter  den  48 
weiblichen  Personen,  welche  in  der  Rubrik:  „mit  niemans  dienent"  aufgezählt 
werden,  sind  nur  6  als  Jungfrauen  und  4  als  Witwen  gekennzeichnet. 

4)  Wäre  Schöpflin  genau  gewesen,  so  hätte  er  bei  seiner  Hypothese 
noch  angeben  müssen,  dafs  Gutenbergs  in  Strafsburg  zurückgebliebene  Frau 
vor  dem  J.  1449  in  den  geistlichen  Stand  übergetreten  sei. 

5)  Zeitschrift  für  Bücherfreunde,  Jahrg.  IV,  Band  2  S.  335f. 


226         Rechtsstreit  der  Ennelin  z.  1.  Thiir  gegen  Gutenberg  (H^iT) 

um  das  Jahr  1443,  welche  zu  einer  Beisteuer  zur  städtischen  Aus- 
rüstung gegen  die  Armagnaken  herangezogen  wurde  (vgl.  Mainzer 
Festschrift  S.  153).  Wyss  neigte  schliefslich  zu  der  Meinung,  dafs  es 
sich  in  dem  Prozefs  vom  Jahre  1437  nicht  um  eine  Klage  wegen  ge- 
brochenen Eheversprechens  gehandelt  habe,  sondern  vielmehr  um  eine 
Ehescheidung.  Dem  widersprachen  aber  schon  die  Angaben 
Schöpf  lins  (vgl.  Zeitschr.  f.  d.  Gesch.  des  Oberrheins  N.  F.  VII,  S.  584  flf.), 
und  der  neu  gefundene  Aktenauszug  Wenckers  giebt  jetzt  volle  Ge- 
wifsheit  darüber,  dafs  der  ,  Eheverspruch"  den  Anlafs  zu  der  Streit- 
sache gegeben  hat.  Wer  nun  die  Schöpflinsche  Kombination  weiter 
ausspinnen  will  und  annehmen ,  Gutenberg  sei  erst  nach  ungefähr 
6  Jahren  (!)  vom  geistlichen  Gericht  zur  Einlösung  seines  Ehever- 
sprechens gedrängt  worden,  habe  dann  aber  Strafsburg  und  seine  Frau 
verlassen,  worauf  hin  Ennel  in  den  geistlichen  Stand  übergetreten 
wäre,  dem  mag  dies  unbenommen  bleiben. 

Gegen  die  zweite  Möglichkeit  hat  Wyss  den  Einwand  gemacht, 
von  einer  Verwandten  Gutenbergs  in  Strafsburg  sei  nichts  bekannt. 
Aber  damit  ist  diese  Möglichkeit  nicht  beseitigt,  wissen  wir  doch,  dafs 
die  Familie  Gutenbergs  langjährige  Beziehungen  zu  Strafsburg  hatte, 
über  welche  wir  noch  lange  nicht  genügend  aufgeklärt  sind. ')  Aufser- 
dem  mag  daran  erinnert  werden,  dafs  uns  bis  vor  kurzem  auch  Guten- 
bergs Schwester  Else  und  sein  Schwager  Glas  Vitzdum  unbekannt 
waren. 

Die  dritte  Möglichkeit  ist  ebenfalls  nicht  ausgeschlossen,  dafs 
nämlich  die  Ennel  Gutenberg  einem  ganz  fremden  Geschlechte  dieses 
Namens  zugehört  hätte.  So  kommt  im  elsäss.  Kloster  Murbach  i.  J. 
1428  z.  B.  ein  Mantzo  de  Gutemberg  laicus  literatus  vor  (Schöpf lin, 
Alsatia  dipl.  II,  346),  und  in  Strafsburg  gab  es  im  J.  1458  einen 
Bürger  Jakob  vom  Vogelgesang  genant  Gutemberg  (Bürgerbuch  I, 
Sp.  93),  welcher  nach  handschriftlicher  Quelle  Strafsburg  im  Jahre 
1469  Schulden  halber  verlassen  haben  soll. 

Bei  dem  heutigen  Stande  unserer  Kenntnisse  wird  es  daher 
empfehlenswert  sein,  einstweilen  keine  Entscheidung  zu  treffen  und 
abzuwarten,  ob  nicht  etwa  noch  weitere  archivalische  Funde  Licht 
bringen.  Die  Ermittelung  der  verschollenen  HelbelingzoU- Akten  hat 
nun  freilich  in  der  interessanten  Frage,  ob  Gutenberg  sich  in  Strafs- 
burg verheiratete,  keine  sichere  Auskunft  gegeben,  aber  wertvoll 
bleibt  sie  unbedingt  nach  einer  Richtung  hin.  Es  ist  dadurch  die 
literarische  Ehrenhaftigkeit  Schöpflins  und  Wenckers  deutlich  er- 
wiesen worden  und  die  Leichtfertigkeit  derjenigen,  welche  ihnen 
Fälschungen  vorgeworfen  haben.  Der  Ausgangspunkt  für  die  Angriffe 
gegen  jene  verdienstvollen  Männer  ist   somit  hinfällig  geworden,   und 


1)  Gutenbergs  Bruder  Friele  (nicht  sein  Vater,  wie  man  früher  annahm) 
quittierte  im  J.  1429  der  Stadt  Strafsburg  eine  Rente  von  26  Gulden.  Auch 
den  nachgelasseneu  Kindern  Frieles  standen  noch  Geldbeträge  aus  Strafsburg 
zu,  was  durch  Freih.  Schenk  bekannt  wurde;  vgl.  Mainzer  Festschrift  S.  7" 
U.  127, 


von  Karl  Schorbach.  227 

man    wird    fortan   die    Strafsburger    Gutenberg -Akten    wieder    mit    der 
nötigen  Unbefangenheit  zu  beurteilen  lernen. 

Zum  Schlüsse  nun  noch  einige  Bemerkungen  wegen  der  jüngsten 
Angriffe  gegen  Wencker.  Wenn  neuerdings  Bockenheimer  (a.  a.  0. 
S.  40  u.  71)1)  versucht  hat,  Schöpf lin  als  das  Opfer  einer  Täuschung 
und  Wencker  als  den  eigentlichen  Strafsburger  Fälscher  hinzustellen, 
so  ist  dieser  Versuch  völlig  mifsglückt.  Das  ungerechte  Urteil  über 
Wencker  verdient  um  so  schärfere  Zurückweisung,  als  Bockenheimer 
sich  nicht  bemüht  hat,  die  Arbeitsweise  dieses  ungemein  gewissen- 
haften und  kenntnisreichen  Gelehrten  kennen  zu  lernen,  wozu  dessen 
litterarischer  Nachlafs  Gelegenheit  bot  (näheres  über  ihn  vgl.  Mainzer 
Festschrift  S.  243  Anm.  130).  Um  die  wissenschaftlichen  Leistungen 
Wenckers  herabzusetzen,  führt  Bockenheimer  eine  abfällige  Bemerkung 
Bodmanns  über  „einen  Wencker"  an.  Das  ist  gehässig  und  vor 
allem  voreilig.  Hat  sich  etwa  Bockenheimer  davon  überzeugt,  dafs 
nur  unser  Wencker  gemeint  sein  kann?  Ich  bezweifle  es,  denn  sonst 
hätte  er  gefunden,  dafs  sich  der  Vorwurf  offenbar  gegen  dessen  Sohn, 
Jakob  Wencker  III,  richtet. 

Die  wertvollen  Collectaneen  unseres  Wencker,  Avelche  von  seinen 
bewunderungswürdigen  Kenntnissen  und  ungemein  vielseitigen  Inter- 
essen Zeugnis  ablegen,  haben  sich  bei  oftmaliger  Nachprüfung  als 
äufserst  zuverlässige  und  sorgfältige  Quelle  erwiesen,  als  eine  Fund- 
grube für  die  elsässische  Geschichte,  die  unsere  Historiker  jetzt  aus- 
zubeuten im  Begriffe  stehen  (vgl.  z.  B.  Winckelmann,  Zur  Geschichte 
Sleidans  in  der  Zeitschr.  f.  d.  Gesch.  des  Oberrheins  N.F.  14,  S.  565  &.). 
Hier  machte  man  keine  solche  Entdeckungen  wie  bei  Bodmanns  nach- 
gelassenen Papieren,  von  denen  Bockenheimer  in  der  Allgemeinen 
deutschen  Biographie  (III  S.  1 7  ff.)  auffälliger  Weise  gar  nichts  zu  er- 
zählen weifs.  Wencker  war  kein  Schreibkünstler,  wie  Bodmann,  und 
ebensowenig  ein  Verstümmler  und  Räuber  von  Urkunden;  2)  er  war 
vielmehr  ein  eifriger  und  gewissenhafter  Hüter  der  ihm  anvertrauten 
Schätze,  deren  Verwaltung  er  auch  noch  als  Ammeister  unter  öffent- 
licher Anerkennung  des  Magistrats  beibehielt.  Seine  wertvollen 
Sammlungen,    darunter    20000  Flugschriften    des    16.    und   17.  Jahrh., 


1)  Der  Lokalpatriotismus  hat  Bockenheimer  verblendet.  Die  Strafs- 
burger Gutenberg -Akten,  die  ihm  unbequem  sind  (obwohl  sie  dem  Ruhme 
von  Mainz  gar  keinen  wesentlichen  Abbruch  thun),  mufsten  unschädlich  ge- 
macht werden,  und  zu  dem  bekannten  Mainzer  Fälscher  Bodmann  mufste  es 
unbedingt  in  Strafsburg  ein  Gegenstück  geben. 

2)  Jeder  Historiker  kennt  Bodmanns  Fälscherkünste.  Ein  ganzes  Kapitel 
widmet  ihnen  v.  d.  Linde,  Erfindung  der  Buchdr.  I  S.  67-— 77.  Als  Verstümmler 
von  Dokumenten  habe  ich  ihn  in  der  Mainzer  Festschrift  S.  223  f.  gekenn- 
zeichnet. Weniger  bekannt  ist  es,  welche  Verluste  öffentliche  Sammlungen, 
darunter  auch  elsässische,  durch  Bodmann  erlitten  haben.  Dafs  Bodmann, 
welcher  ein  äufserst  gelehrter  und  ungemein  fleifsiger  Forscher  war,  sich  s.  Z. 
grofse  Verdienste  um  die  Wissenschaft  erwarb,  ist  stets  willig  anerkannt 
worden.  Um  so  mehr  ist  es  zu  beklagen,  dafs  er  seine  bedeutenden  Kennt- 
nisse dazu  mifsbrauchte ,  Andere  irre  zu  leiten  und  durch  gefälschte  Doku- 
mente zu  täuschen. 


228         Rechtsstreit  der  Eunelin  z.  1.  Thiir  gegen  Gutenberg  (1437). 

kamen  als  Geschenk  in  die  alte  Strafsburger  Bibliothek,  welche  die 
berühmte  „Collectio  Wenckeriaua"  zu  ihren  Hauptschätzen  zählte.  In 
jeder  Beziehung  steht  Wencker  —  sowohl  als  Charakter-  wie  als 
Geschichtsforscher  —  weit  über  dem  Mainzer  Juristen  Bodmann, 
welchen  Bockenheimer  so  hoch  schätzt  und  unkluger  Weise  unserem 
Wencker  gegenübergestellt  hat. 

Wir  haben  oben  gesehen,  dafs  Wencker  volles  Vertrauen  ver- 
dient und  kein  Märchen  über  die  Ennel  Gutenberg  erdichtete,  wie 
Bockenheimer  (S.  36)  angenommen  hat.  Es  war  auch  keine  vergebliche 
Mühe,  noch  weitere  archivalische  Nachforschungen  nach  dieser  Richtung 
anzustellen.  Im  Gegenteil  darf  sich  B.  auf  noch  andere  unangenehme 
Ueberraschungen  aus  den  Strafsburger  Archiven  gefafst  machen. 

Nach  Bockenheimers  Ansicht  müfste  Wencker  ein  äufserst 
routinierter  Fälscher  gewesen  sein,  da  ihm  ja  die  Herstellung  der 
Strafsburger  Prozefsakten  vom  Jahre  1439  gelungen  sein  soll,  von 
denen  der  scharfe  v.  d.  Linde  (mit  Zustimmung  vieler  deutscher 
Archivare)  aussagte,  dafs  sie  von  Wahrheit  „strotzen",  und  deren 
Verständnis  so  ungemeine  Schwierigkeiten  darbietet.  Mit  dem  einen 
Fälscher  Wencker  kann  B.  aber  hier  gar  nicht  auskommen,  denn  er 
hat  übersehen,  dafs  ein  Teil  der  Akten  erst  nach  Wencker s  Tode 
von  Archivar  Barth  und  Schöpflin  in  dem  verschlossenen  Archiv- 
Depot  des  Pfennigthurms  zufällig  entdeckt  wurde.  Bockenheimer 
scheint  übrigens  von  dieser  sogen.  Fälschung  selbst  nicht  überzeugt 
zu  sein,  da  er  (a.  a.  0.  S.  73)  zugiebt,  Gutenberg  hätte  „in  Strafsburg 
mit  Vorarbeiten  und  Versuchen  zur  Herbeiführung  einer  neuen  Art 
der  Vervielfältigung  von  Schriften  sich  beschäftigt".  Die  Quelle 
für  diese  Ansicht  sind  aber  die  als  unecht  von  B.  verworfenen 
Prozefsakten ! 

Bei  seinen  Angriffen  gegen  alle  Strafsburger  Gutenberg-Urkunden 
wäre  B.  gewifs  vorsichtiger  gewesen,  hätte  er  ahnen  können,  dafs 
zwei  derselben  unvermutet  in  Mainzer  Akten  eine  Stütze  gefunden 
haben.  Viele  seiner  Behauptungen  zeigen  ferner,  wie  wenig  er  in  den 
Strafsburger  Verhältnissen  des  15.  Jahrhunderts  Bescheid  weifs,  über 
die  er  allerdings  in  gangbaren  Handbüchern  nichts  finden  konnte. 
Die  vorgebrachten  juristischen  Bedenken  werden  vielleicht  manchen 
zunächst  verblüffen,  dem  Unbefangenen  und  durch  eingehende  Studien 
Unterrichteten  erweisen  sie  aber  wieder  einmal,  wie  leicht  sich  Juristen 
durch  eingebildete  Verdachtsmomente  auf  falsche  Fährte  führen  lassen. 

Die  Ausführungen  Bockenheimers  haben  die  Strafsburger  Guten- 
berg-Dokumente nicht  als  Fälschungen  zu  erweisen  vermocht.  Auch 
der  fast  unglaubliche  Versuch,  die  Echtheit  des  Helmaspergerschen 
Notariatsinstruments  vom  Jahre  1455  zu  erschüttern,  ist  mifslungen. 
So  wenig  Erfolg  Bockenheimer  mit  seiner  Schrift  über  Gutenbergs 
Grabstätte  hatte,  ebenso  wenig  wird  er  mit  seinen  neuesten  Ansichten 
Anklang  finden. 

Strafsburg.  Karl  Schorbach. 


Phütügraphische  Eiuzelaufnahmen  etc.  229 

Photographische  Eiuzelaufuahmen  aus  deu  {Schätzen  der 
K.  Hof-  und  Staats-Bibliothek  in  München. 

Wenn  man  von  den  Schätzen  einer  grofsen  Bibliothek  eine  zu- 
sammenhängende Anschauung  vermitteln  und  auch  von  den  nicht  ver- 
sendbaren Werken  eine  möglichst  ausgedehnte  Benützung  erreichen 
will,  so  sind  dafür  zwei  Wege  denkbar.  Der  eine,  der  zumeist  be- 
schritten wird,  ist  die  Vereinigung  einer  Anzahl  von  guten  Faksimiles 
in  Form  eines  gröfseren  oder  kleineren  Bandes.  Beispiele  liefern  die 
Ancient  Manuscripts  des  British  Museum  oder  die  Sammlung  von  Minia- 
turen aus  der  gleichen  Bibliothek,  die  Warner  herausgiebt.  Die  Pariser 
Nationalbibliothek  hat  jüngst  in  ebenso  handlicher  wie  geschmackvoller 
Form  40  verkleinerte ,  aber  aufserordentlich  scharfe  Faksimiles  nach 
ihren  berühmtesten  Handschriften  zu  einem  kleinen  Bändchen  vereinigt. 
Auch  für  unsere  Bibliothek  ist  schon  vor  einem  Jahrzehnt  ein  gröfseres 
Werk  dieser  Art  unternommen  worden:  „Kunstvolle  Miniaturen  und 
Initialen,  Geschichtliche  Beiträge  von  Louise  von  Kobell"  (2  Auflagen, 
München  1890  und  1893);  die  60  Tafeln  aus  Jos.  Alberts  Kunstverlag 
sind  gröfstenteils  gut  geraten,  während  man  über  den  Text  aus  Galanterie 
und  Pietät  gerne  schweigt.  Solche  meist  kostspielige  Sammlungen  in 
Buchform  können  denn  freilich  immer  nur  eine  Auswahl  des  Hervor- 
ragendsten bringen,  und  dem  Gelehrten  oder  Kunstfreund,  der  zu 
irgend  welchem  Zweck  eine  gröfsere  Anzahl  von  Blättern  einer  Hand- 
schrift bedarf,  ist  mit  der  einzigen  Probe  in  solchen  Werken  oft 
nicht  viel  gedient.  Darum  besitzt  der  andere  Weg  einen  gewissen 
Vorzug.  Es  handelt  sich  dabei  um  die  Herstellung  einer  Sammlung 
von  photographischen  Einzelaufnahmen  nach  Originalen  der  Bibliothek. 
Wie  unsere  Museen  neben  grofsen  Tafelwerken  dem  Besucher  die 
Möglichkeit  gewähren,  von  jedem  einzelnen  Stück  eine  Photographie 
zu  erwerben,  so  läfst  sich  etwas  Aehnliches  auch  bei  den  ausgezeich- 
neten Stücken  einer  Bibliothek,  in  erster  Linie  einer  Handschriften- 
sammlung, ausführen. 

Eine  Veröffentlichung  ihrer  Kostbarkeiten  in  diesem  zweiten  Sinne, 
in  Form  von  Einzelaufnahmen,  hat  die  K.  Hof-  und  Staats -Bibliothek 
vor  nunmehr  drei  Jahren  begonnen.  Auf  Anregung  des  Direktors, 
Herrn  Geheimrat  von  Laubmann,  begann  der  K.  Hofphotograph  Herr 
Carl  Teufel  in  München  eine  Serie  von  Einzelaufnahmen  nach  Hand- 
schriften, Drucken,  Einbänden  etc.  der  Bibliothek.  Die  Zahl  dieser 
Aufnahmen  hat  nunmehr  bereits  das  zweite  Tausend  überschritten; 
und  obgleich  schon  gelegentlich  von  dem  einen  oder  andern  Kunst- 
historiker auf  die  Sache  hingewiesen  wurde,  auch  Herr  Teufel  selbst 
einen  kurzen  Katalog  der  Nummern  1 — 1523  in  den  Druck  gegeben 
und  an  die  Interessenten  auf  Wunsch  verschickt  hat.  so  dürfte  es  sich 
doch  empfehlen,  nunmehr  die  gelehrte  Welt  mit  diesem  Unternehmen 
etwas  näher  bekannt  zu  machen. 

lieber  den  Inhalt  der  ganzen  Sammlung  orientieren  die  drei 
folgenden  Verzeichnisse  nach  verschiedenen  Gesichtspunkten:  wie  man 


230  Photographlsclie  Einzelaufnalimen  etc. 

sielit,  besteht  der  Hauptteil  aus  Aufnalimen  nach  Miniaturen  und 
Einbänden  unserer  Handschriften;  dazu  kommen  ferner  Holz- 
sclinitte,  Kupferstiche,  Exlibris,  auch  einzelne  Faksimiles  von 
seltenen  Drucken.  Wer  mit  unseren  Sammlungen  vertraut  ist,  wird 
wohl  bemerken,  dafs  schon  jetzt  der  gröfsere  Teil  unserer  wertvollsten 
Schätze  aufgenommen  ist;  die  weitere  Fortführung  Avird  um  so  mehr 
in  der  Lage  sein,  der  Forschung  weniger  bekanntes  Material  zuzuführen. 

Auf  die  Auswahl  hat  die  Bibliotheksverwaltung  schon  bei  den 
bisherigen  Aufnahmen  grofsenteils  eingewirkt  und  wird  dies  ferner  in 
erhöhtem  Mafse  thun.  Da  jedoch  die  Bibliothek  mit  der  geschäft- 
lichen Seite  der  Sache  sich  grundsätzlich  nicht  befafst,  vielmehr  Herr 
Teufel  das  Risiko  allein  trägt,  so  mufste  natürlich  auch  seinen  Wünschen 
und  Absichten  einiger  Spielraum  gegeben  werden.  Herr  Teufel  hoffte 
mit  einzelnen  Aufnahmen  in  erster  Linie  der  Nachfrage  von  Künstlern 
nach  brauchbaren  Vorlagen  für  Buchschmuck  und  ähnliche  Zwecke 
entgegenzukommen.  Im  Ganzen  wird  man  jedoch  finden,  dafs  sich 
dieser  Nebenzweck  durchaus  im  Hintergrund  hält  und  die  wissen- 
schaftliche Absicht  der  ganzen  Sammlung  nicht  störend  durchkreuzt. 

Was  die  Art  der  Ausführung  angeht,  so  hat  Herr  Teufel  bei 
den  Miniaturen  gröfstenteils  farbenempfindliche  Platten  angewendet,  in 
einigen  Fällen  glaubte  er  dagegen  mit  „besonders  hart  arbeitenden 
Platten"  bessere  Ergebnisse  zu  erzielen.  Das  Format  jedes  Blattes 
beträgt  im  Durchschnitt  22x15  cm.  Die  einzelnen  Stücke  jedesmal 
in  Originalgröfse  aufzunehmen,  würde  praktisch  zu  viele  Schwierig- 
keiten mit  sich  gebracht  haben  und  wurde  daher  nicht  angestrebt. 
Verkleinerungen  mufs  man  sich  also  gefallen  lassen;  Vergröfserungen, 
die  bei  Miniaturen  und  Einbänden  unschöne ,  verzerrte  Bilder  geben, 
kamen  nicht  oft  vor  und  sollen  künftig  ganz  vermieden  werden. 

Jedes  Blatt  ist  einzeln  käuflich;  der  Preis  beträgt  70  Pfg.  Bei 
Abnahme  einer  Serie  von  500  Stück  gewährt  Herr  Teufel  einen 
Rabatt  von  15  o/^,  bei  Abnahme  einer  Serie  von  1000  Stück  einen 
Rabatt  von  25  %;  die  Auswahl  bleibt  dem  Besteller  überlassen.  An- 
sichtsendungen glaubt  Herr  Teufel  nur  bis  zu  einem  beschränkten 
Umfang  machen  zu  können ,  nicht  höher  als  bis  etwa  zum  Doppelten 
der  abzunehmenden  Anzahl.  Wegen  aller  Bestellungen  bittet  man, 
sich  ausschliefslich  an  Hofphotographen  Carl  Teufel  (München,  Gabels- 
bergerstr.  78)  zu  wenden,  nicht  an  die  Bibliothek. 

Zur  Reproduktion  dieser  Photographien  in  Druckwerken  ist 
stets  besondere  Erlaubnis  der  Bibliotheksdirektion  erforderlich, 
die  sich  vorbehält,  diese  Erlaubnis  nach  Umständen  zu  versagen  oder 
gewisse  Bedingungen  —  z.  B.  in  Fällen,  wo  es  sich  um  eine  gröfsere 
Zahl  von  Reproduktionen  handelt,  die  Ablieferung  eines  Exemplars  — 
festzusetzen. 

Wie  schon  angedeutet,  geht  die  Absicht  der  Bibliotheksverwaltung 
und  des  Photographen  dahin,  die  Sammlung  bei  genügendem  Interesse 
etwa  noch  auf  das  Doppelte  zu  vergröfsern  und  neben  den  kunst- 
historisch   wichtigen    Stücken    in    Zukunft    auch    palaeographisch   be- 


von  Franz  Boll.  231 

dentsame  Handschriften  in  stärkerem  Mafse  zu  berücksichtigen,  vielleicht 
auch  sonstigen  wertvollen  Besitz,  wie  alte  Karten,  Inkunabeln  und 
ähnliches,  in  den  Kreis  der  Aufnahmen  zu  ziehen;  dies  jedoch  erst, 
wenn  die  handschriftlichen  Bestände  allseitig  berücksichtigt  worden 
sind.  So  dürfte  allmählig  eine  Sammlung  zu  Stande  kommen,  die  den 
unerschöpften  und  unerschöpflichen  Reichtum  unserer  herrlichen  Biblio- 
thek, vor  allem  das,  was  ihr  allein  angehört,  also  die  hervorragendsten 
Handschriften  und  Unica  des  Buchdruckes,  zur  Anschauung  bringen 
und  zu  geringem  Preis  Vielen  zugänglich  machen  kann.  Der  Nutzen, 
den  eine  solche  Sammlung  für  den  Historiker,  christlichen  Archaeologen 
und  Kunsthistoriker ,  Philologen ,  Palaeographen ,  Germanisten  und  für 
Jeden  bietet,  der  irgendwie  mit  dem  Mittelalter  zu  thun  hat,  bedarf 
keines  besonderen  Nachweises  und  wird  sich,  wie  wir  hoffen,  immer 
deutlicher  herausstellen.  So  darf  man  annehmen,  dafs  auch  die 
deutschen  und  auswärtigen  Bibliotheken  und  Kunstmuseen  die 
ganze  oder  teilweise  Erwerbung  eines  so  reichen  und  vielseitigen 
Anschauungsmaterials  nützlich  finden  werden. 

Ich  gebe  im  Folgenden  dreierlei  Verzeichnisse  der  bisher  ge- 
fertigten Einzelaufnahmen : 

1.  Ein  Verzeichnis  nach  der  Reihenfolge  von  Teufels 
Nummern,  wobei  nur  die  Einbände  aus  Bequemlichkeits- 
rücksichten vorangestellt  wurden.  Dieses  Verzeichnis  ist 
eine  verbesserte  Ueberarbeitung  und  Ergänzung  der  Ver- 
zeichnisse, die  Herr  Teufel  in  den  Druck  gegeben  hat 
und  versendet. 

2.  Eine  Tabelle  nach  den  Kategorien  und  Nummern 
der  Handschriften  und  Druckwerke  unserer  Bibliothek; 
sie  ermöglicht  eine  rasche  Orientierung  darüber,  ob  das 
gewünschte  Werk  schon  unter  den  Aufnahmen  berücksichtigt 
ist  oder  nicht. 

3.  Eine  Inhaltsübersicht,  die  die  Photographien  nach  den 
Kategorien  Einbände ,  Drucke ,  Holzschnitte ,  Kupferstiche, 
Metallschnitte  und  Miniaturen  scheidet  und  innerhalb  der 
gröfsten  Gruppe,  der  Miniaturen,  die  einzelnen  Stücke 
nach  Ursprungsland  und  Zeit  zusammenstellt.  Einzelne 
litterarische  Angaben  werden  dabei  dem  Gedächtnis  der 
Benutzer  zu  Hülfe  kommen  und  vielleicht  nicht  unwill- 
kommen sein. 

Kleine  Versehen  sind  bei  der  grofsen  Masse  der  Zahlen  und 
Daten  trotz  aller  Sorgfalt  schwerlich  ganz  ausgeblieben;  die  Bibliothek 
und  der  Verfasser  werden  für  jede  freundliche  Verbesserung,  die  später 
dem  Gesamtverzeichnis  zu  Gute  kommen  wird,  sehr  dankbar  sein. 


232 


Photograpliische  Einzelautnahmen  etc. 


I.    Verzeichnis  nach  den  Nummern  der  Photographien. 

[Die  Einbände  sind  der  Bequemlichkeit  wegen  aus  der  Reihe  genommen  und 

an  den  Anfang  gestellt.] 


Einbände. 

Cod. lat.  8201.  Cim.  171.  Mettener Evangelienbuch.  1415.  Thronender 
Christus  in  Goldrelief  etc 

Cod.  lat.  14000.  Cim.  55.  Codex  aureus  aus  S.  Emmeram  in  Regens- 
burg. Restaurierter  Einband ,  nach  975.  Thronender 
Christus,  biblische  Darstellungen  in  Goldrelief,  nord- 
franzüsisch,  ',l.  Jahrh 

Cod.  lat.  4453.  Cim.  58.  Bamberger  Evangeliar.  Elfenbeinrelief, 
byzautin..  lu./ 11.  Jahrh.'):  Tod  Mariae 

Cod.  lat.  12201 ''  Cim.  180.  Epistolae  et  Evangelia  aus  Raiten- 
buch.  Elfenbeinrelief,  deutsch,  13.  Jahrh.:  Geburt  Christi. 

Cod.  mus.  130.  Cim.  51.  Bufspsalmen  von  Orlando  di  Lasso.  1505 — 
1570.  Bayrisches  Wappen  in  Email  auf  dem  Vorderdeckel 

Cod.  lat.  23043.  Cim.  149.  Regula  S.  Benedicti.  Elfenbeinreliefs, 
deutsch,  14.  Jahrb.:  Kreuzigung  und  Anbetung  der  Magier 

Cod.  lat.  6831.  Cim.  181.  Evangeliar  des  Bischofs  Ellenhard  von 
Freising.  Elfenbeinrelief, byzantin.,  11.  Jahrh.:  Kreuzigung 
und  Kreuzabnahme 

Cod.  lat,  10017.  Cim.  160.  Evangelia.  16.  Jahrh.  Relief  in  Silber: 
Krönung  Mariae  und  Heilige 

Cod.  lat.  13601.  Cim.  54.  Behälterf.d.  Evangeliar  d.  Uta,  Aebtissin 
von  Niedermünster  in  Regensburg.  Um  1002.  Thronender 
Christus  in  Gold,  Emails  und  Goldschmiedearbeit    .     . 

Cod.  lat.  22U21.  Cim.  144.  Vier  Evangelien,  aus  Wessobrunn.  Elfeu- 
beinrelief,  byzantin.,  11.  Jahrh.:  Segnender  Christus  etc. 

Cod.  lat.  4452.  Cim.  57.  Bamberger  Evangeliar.  Elfenbeinrelief, 
nordfranzösisch,  9.  Jahrh. :  Kreuzigung,  Marien  am  Grabe, 
Auferstehung  der  Toten 

Cod.  lat.  23630.  Cim.  53.  Bamberger  Lektionar.  Vorderdeckel  Elfen- 
beinrelief, oberdeutsch,  11.  Jahrb.:  Himmelfahrt,  Marien 
am  Grabe,  Kreuzigung;  Rückseite  antikes  Konsular- 
diptychon    

Cod.  lat.  4456.  Cim.  60.  Bamberger  Sakramentar.  Vorderdeckel 
Elfenbeinrelief,  karoliugisch,  9.  Jahrh.:  Kreuzigung, 
Marien  am_  Grabe;  Rückdeckel  S.  Gregor  in  Silber 
graviert,  bayrisch,  11.  Jahrh 

Cod.  lat.  4454.  Cim.  59.  Bamberger  Evangeliar.  1 1 .  Jahrh. :  Gold- 
schmiedearbeit      

Cod.  lat.  4451.  Cim.  56.  Bamberger  Evangeliar.  Vorderdeckel  und 
Rückdeckel  Elfenbeinreliefs,  karolingisch,  9.  Jahrb.:  vorn 
Taufe  Christi,  rückwärts  Verkündigung  und  G  eburt  Christi 

Cod.  lat.  21585.  Cim.  156.  Miscellancodex  ans  Weihenstephan. 
Elfenbeinfigur,  oberdeutsch  (?) ,  11.  Jahrh.:  Segnender 
Heiliger;  Madonna  und  acht  Jungfrauen  in  Silber  und 
Goldblech 

Cod.  lat.  10077.  Cim.  143.  Missale  Gregorii  Magni.  Elfenbeinreliefs, 
vielleicht  karolingisch  (französisch?),  9. /lO.  Jahrh.:  vorne 


Nr. 
der  Photogr. 


214 

215 
216 
217 
218 
219 

220 

221 

222 
223 

224 


225. 

226 

227. 

228 

229 

230.  231 


232 


1)  Ich  freue  mich,  für  die  Elfenbeinreliefs  hier  Ursprung  und  Ent- 
stehungszeit nach  den  Angaben  eines  Kenners  wie  Adolph  Goldschmidt 
mitteilen  zu  können. 


von  Franz  BüH. 


233 


Kindermord,  Taufe  Christi,  Hochzeit  zu  Kana,  rückwärts 
Verkündigung,  Geburt,  Anbetung  der  Magier  .... 

Cod.  lat.  837.  Cim.  145.  Evangeliar  aus  Goslar.  Eifenbeinrelief, 
deutsch,  lO./ll.  Jabrh  :  Kreuzigung 

Cod.  lat.  215*^6.  (Jim.  152.  Lectiones  secundum  IV  Evangelia  aus 
Weihenstephan.  Elfenbeinrelief,  rheinisch ,  Ende  des 
10.  Jahrh.:  Kreuzigung 

Cod.  lat.  1571.3.  Cim.  179.  Salzburger  Evangeliar.  Elfenbeinreliefs, 
süddeutsch  (fränkisch  oder  baj-risch),  11.  Jahrh.:  Zwölf 
Darstellungen  aus  dem  Leben  Jesu 

Cod.  lat.  9475.  Cim.  142.  Evangeliar  aus  Niederaltaich.  14.  Jahrh.: 
Segnender  Christus,  Eelief  aus  vergoldetem  Silber  .     . 

Cod.  lat.  947tj.  Cim.  1()3.  Evangeliar  aus  Niederaltaich.  1496. 
Vorderdeckel  Kreuzigung  in  vergoldetem  Silber;  Rück- 
deckel hl.  Bischof  und  S.  Moritz  in  Silber  graviert  .     . 

Cod.  lat.  6116.  Cim.  40.  (Gebetbuch  Kaiser  Ludwigs  des  Bayern. 
Ital.  Herkunft.  IblO— 20.  Einband  Silber  und  Email: 
vorne  Madonna  mit  Heiligen,  hinten  Kreuzigung  .     .     . 

Cim.  357.  Theophylactus  über  die  vier  Evangelien,  slavischer 
Druck.  Deckel  in  Goldblech:  Vorderseite  Kreuzigung, 
Rückseite  eingraviert  Christi  Himmelfahrt 

Cod.  lat.  16U02.  Cim.  162.  Evangeliar  ans  S.  Nicolaus.  11.  Jahrh.: 
Segnender  Christus,  Relief  in  Goldblech  und  Bergkrystall 

Cod.  lat.  16003.  Cim.  161.  Evangeliar  ebendaher.  11.  Jahrh.: 
Madonna,  Pendant  zum  vorigen  Deckel 

Cod.  lat.  2938.  Cim.  146.  Evangeliar  von  Altomünster.  12.  Jahrh.: 
hl.  Alto,  in  Goldblech  graviert 

Cod.  lat.  2939.  Cim.  141.  Evangeliar  von  Altomünster.  12.  Jahrh. : 
Gleiche  Darstellung  wie  auf  der  vorigen  Handschrift    . 

Cod.  lat.  6832.  Cod.  c.  pict.  82.  Evangeliar  d.  Bischofs  Ellenhard 
von  Freising.  Elfeubeinreliefs,  byzantin..  11.  Jahrh.: 
Verkündigung,  Heimsuchung,  Geburt,  Darbringung  im 
Tempel,  Taufe  Christi,  Himmelfahrt 

Cod.  lat.  23261.  Missale  des  Bischofs  Ellenhard.  Elfenbeiuorna- 
mente,  byzantin.,  11.  Jahrh 

Cod.  lat.  191C1.  Evangeliar  aus  Tegernsee.  Elfenbeinrelief, 
byzantin.,  11.  Jahrh.:  Kreuzigung 

Miniaturen,  Initialen,  Drucke,  Holzschnitte  etc. 

L.  impr.  membr.  64.     Cim.  50.     Gebetbuch    Kaiser   Max  L,   mit 

Zeichnungen  von  Albr.  Dürer  und  L.  Cranach.    1515 
Cod.  mus.  130.     Cim.  51.     Bufspsalmeu   von   Orlando    di   Lasso. 

Miniat.  von  Hans  Müelich.    1565 

Cod.  lat.  15733.    Cod.  c.  pict.  21.    Florent.  Arbeit.   Livius  aus  dem 

Besitz  des  Erzbischofs  Joh.  Vitez.    15.  Jahrh 

Cod.  lat.  627.    Aristeas   ad   Philocratem.    Italienisch.     15.  Jahrh. 

Codex  Corvinianus 

Cod.  gall.  16.    Psalter  der  Isabella,  Tochter  Philipps  des  Schönen, 

Gemahlin  des  engl.  Königs  Eduard  II.  Uml3IO.  Englisch 
Cod.  lat.  23639.    Cim.  42.    Gebetbuch  Herzog  Albrechts  IV.   von 

Bayern.  Florent.  Arbeit.  Geschr.  von  Ant.Sinibaldi.  14s5 
Cod.  gall.  9.     Der   Jouvencel    des   Jean   de   Bueil.      Flämische 

Miniaturen.    1486 

Cod.  gall.  19.    Chronik  des  Fürsten  von  Cleve.    Flämische  Miniatur. 

15.  Jahrh 

XIX.     5. 


Nr. 

der  Photogr. 


233.  234 
235 


236 

237 
238 

239.  240 

241.  242 


243.  244 

245 

246 

247 

248 


297 

298.  299 
742 

1—40 

41—126 

127—132 

133 

1.34—135 

136—145 

146—148 

149 


17 


234 


Photographische  Einzelaufnahmen  etc. 


Cod. 
Cod. 

Cod. 

Cod. 

Cod. 

Cod. 

Cod. 
Cod. 
Cod. 

Cod. 
Cod. 
Cod. 

Cod. 
Cod. 

Cod. 

Cod. 
Cod. 
Cod. 

Cod. 

Cod. 

Cod. 
Cod. 
Cod. 

Cod. 
Cod. 
Cod. 

Cod. 
Cod. 

Cod. 

Cod. 

Cod. 

Cod. 
Cod. 


gall.  9.    Jonvencel  des  Jean  de  Bueil.    H86 

germ.  S-i.   Cim.  170.    Niederdeutsches  Gebetbuch  der  Sibylle 

vou  Cleve.    16.  Jahrh 

lat.  2.'^322.    Cod.  c.  pict.  92.    Extractus  missae  aus  S.  Ulrich 

in  Augsburg.    15.  Jahrh 

lat.  15902.  Cod.  c.  pict.  47.  Kapitelbuch  aus  Salzburg.  13.  Jahrh. 

und  ein  eingeklebtes  Bild  15.  Jahrh 

lat.  21597.     Cod.  c.  pict.  39.     Lektionar   aus   Weihenstephan 

mit  Oelbildern.    1462 

lat.  17405.    Cod.  c.  pict.  13».     Die   Scolastica  Historia   des 

Petrus,  Bilder  von  Konrad  von  Scheyern.  1241  .  .  . 
lat.  23343.  Cim.  163».  Evangeliar  (Bayrisch).  12.  Jahrh. .  . 
lat.  2939.  Cim.  141.  Evangeliar  von  Altomiinster.  l?.  Jahrh. 
lat.  16002.   Cim.  162.   Evangeliar  aus  S.  Nicolaus  bei  Passau. 

1 1 .  Jahrh 

mus.  130.  Cim.  51.  Bufspsalmeu  von  Orlando  di  Lasso.  1565 
gall.  38.  Livre  de  priores  des  Francois  de  Kerbotier.  15.  Jahrh. 
lat.  19203.  Cod.  c.  pict.  1  c.  Psalterium  aus  Tegernsee.  Geschr. 

von  Bruder  Conrad.     1516  und  17 

lat.  192U0.  Cod.  c.  pict.  1.  Chorbuch  aus  Tegernsee.  1525  . 
iconogr.  393.    Das  Fechtbuch  des  Ratsschreibers  Hector  Mair 

von  Augsburg  aus  dem  Jahr  1567 

lat.  15710.    Cod.  c.  pict.  22.    Missale   gemalt   von    Berthold 

Furtmeyr.    1481 

lat.  15709.    Cod.  c.  pict.  22.     desgl 

lat.  15712.    Cod.  c.  pict.  22.     desgl 

lat.  826.    Cod.  c.  pict.  12.    Astrologie  aus  der  Bibliothek  des 

Königs  Wenzel.    14.  Jahrh 

lat.   840.      Cod.   c.  pict.   87.       Gebetbuch     des     Herzogs 

Wilhelms  V.  von  Bayern  mit  kolorierten  Kupferstichen. 

16.  Jahrh 

lat.  15708.    Cod.  c.  pict.  22.     Missale    gemalt   von   Berthold 

Furtmeyr.    1 5.  Jahrh 

lat.  15711.   Cod.  c.  pict.  22.    desgl 

lat.  19241.  Cod.  c.  pict.  94.  Missale  aus  Tegernsee.  15U3  . 
lat.  175.      Beda,    aus   der   Bibliothek   des   Königs   Mathias 

Corvinus  von  Ungarn.    Ital 

lat.  4501a.   Cod.  c.  pict.  8.    Pilseuer  Bibel.    1446 

lat.  23552.  Cod.  c.  pict.  10.  Gratiani  decreta.  Ital.  14.  Jahrh. 
lat.  826.   Cod.  c.  pict.  12.    Astrologie  aus  der  Bibliothek  des 

Königs  Wenzel.    14.  Jahrh 

lat.  15701.  Cod.  c.  pict.  7 'i-  Bibel  aus  Salzburg.  1428.  .  . 
lat.  827.    Cod.  c.  pict.  13.    Psalterium  französischen  Ursprungs. 

13.  Jahrh.,  mit  eingeklebten  Miniaturen  15.  Jahrh.  .  . 
lat.  19201.  Cod.  c.  pict.  1»-  Psalterium  aus  Tegernsee,  ge- 
malt von  Jörg  Gutknecht  aus  Augsburg.  1515  .  .  . 
lat.  19202.  Cod.  c.  pict.  1  !'■  Psalterium  aus  Tegernsee.  Ge- 
schrieben von  Bruder  Conrad.  1516  und  17  .  .  .  . 
lat.  23014.    Cod.  c.  pict.  2b.    Graduale  aus  Mediingen.    1499 

bis  1500  gemalt  von  der  Schwester  Dorothea  Deriethain 
lat.  4301.  Psalterium  aus  S.  Ulrich  in  Augsburg.  1495  .  . 
lat.  4501.   Cod.  c.  pict.  2.   Graduale  aus  Benediktbeuren.  1537 

1)  Nr.  214—248  sind  Einbände,  vgl.  oben  S.  232. 

2)  Nr.  267  und  268  sind  offen. 

3)  Nr.  297—299  sind  Einbände,  vgl.  oben  S.  233. 


Nr. 

der  Photogr. 


150—156 

157—186 

187—194 

195—198 

199—213') 

249—254 
255—260 
261 

262—2662) 

269—290 

291—2963) 

300—306 
307  (=537) 

308 

309—311 
312—330 
331—345 

346—349 
350—353 


354- 
370- 

388- 

390 

391- 

407- 

411- 
419- 

457- 

459- 

480- 

485- 
-196- 
529- 


-369 

-387 
-389 


-406 
-410 

-418 
-456 

-458 

-479 

-484 

-495 
-528 
-536 


von  Franz  Boll. 


235 


Cod. 
Cod 


Cod, 


lat.  19200.    Cod.  c.  pict.  1.    Chorbuch  aus  Tegernsee.    1525    . 

gall.  16.  Cod.  c.  pict.  63*.  Psalter  der  Isabella,  Tochter 
Philipps  des  Schönen,  Gemahlin  Eduards  II.  von  Eng- 
land.    Ungefähr  1310. 

iconogr.  414.     Darstellungen 


Englisch 


Cod.  lat. 
Cod.  lat. 


Cod. 
Cim. 

Cod. 


Cod. 


lat. 


der  Sibyllen,   nordfranzösisch 

15.  Jahrh 

4301.    Psalterium  von  S.  Ulrich  in  Augsburg.    1495    .     . 

23014.    Cod.  c.  pict.  2b.    Graduale  au.s  Mediingen.    1499 

—  1500  gemalt  von  der  Schwester  Dorothea  Deriethain 

Inc.  s.  a.  196  in  2".  Die  erste  niedersächsische  oder  CöUnerbibel. 
Um  lJ8(t 

Cod.  slav.  4.    Cim.  33.    Slavisches  Psalterium.    14.  Jahrh 

Liturg.  399  in  40.    Wappen  und  Christus  am  Kreuz.    Holzschnitte 

Cod.  lat.  15731.  Cod.  c.  pict.  21.  Livius  aus  dem  Besitz  des  Erz- 
bischofs Johannes  Vitez.    Ital.    15.  Jahrh 

15732.    Cod.  c.  pict.  21.    desgl 

Eine  Mahnung  der  Christenheit  gegen  die  Türken,  Druck. 

1455 

n.  3663.  Keinhart  Graf  zu  Solms  u.  Ritter  Conrad  von 
Beimelborg:  Bericht  über  das  Kriegswesen,  erstattet 
an  Kaiser  Karl  V.    1 545.    Mit  kolorierten  Zeichnungen 

und  Holzschnitten  von  Meister  HD 

11.  2800.  Turnirbuch.  Darstellungen  der  Rennen  und 
Ritterspiele  von  Herzog  Wilhelm,  gemalt  von  H.  Osten- 
tarffer,  angegeben  von  Hans  Schenkh,  fürstl.  Wappen- 
meister.   1541/42      

Im.  mort.  37»     Horae  Beatae  Mariae  Virginis.    Paris  1512  .     .     . 

Im.  mort.  34— 37.     Horae   Beatae  Virginis.     Paris  1507  und  1512 

Cod.  lat.  19101.     Elfenbeindeckel  s.  oben  S.  233 

Cod.  germ.  895.  Hans  Jakob  Fugger  1559.  Spiegel  der  Ehren 
des  Hauses  Oesterreich  von  1282 — 1554,  I.  Teil    .     .     . 

Cod.  germ.  896.    Dasselbe,  IL  Teil 

Inc.  c.  a.  2918  in  2".  Hartmann  Schedel  aus  Nürnberg,  Welt- 
chronik.   1493 

Einblatt  VII.    4.    Schweifstuch  der  Veronika.    15.  Jahrhundert     . 

Einblatt  VII.  5>"-  Allegorie  von  den  7  Tugenden  und  Lastern. 
15.  Jahrhundert 

Einblatt  VII.    7"-    Anbetung  Jesu.    15.  Jahrhundert 

Einblatt  VII.  9.  Madonna  und  S.  Diouysius  mit  Gebet.  15.  Jahr- 
hundert        

Einblatt  VII.  19  'i-  Set.  Kümmernifs  und  der  Geiger,  von  H.  Burgk- 
mair.    15U0 

Einblatt  VII.    23»-    Alexander  VI.,   Pont  Max.    Nach  1501   .     .     . 

Einblatt  VIL  22«-  Madonna,  mit  Gebet  d.  Papstes  Sixtus  IV.  Ge- 
druckt von  Morhart  in  Tübingen.    1523—34     .     .     .     . 

Einblatt  VII.    24  »•    Madonna  von  Oberaltaich.    Stich.     17.  Jahrh. 

Einblatt  VII.  24.  Culina  opinionum,  aus  dem  Holländischen  über- 
setzt.   16/17.  Jahrhundert •     . 

Einblatt  VII.  21  i-  Klag  unseres  lieben  Herrn  Jesu  Christi  über 
die  undankbare  Welt.    16.  Jahrhundert 

Einblatt  VII.  U)«-  Gebet  an  die  hl.  Kunigunde,  von  Hieron. 
Höltzel,  Nürnberg  1509 

Einblatt  VIL    23  8.    S.  Henricus.    1559 


Nr. 
der  Photogr. 


537  (=307) 


538—543 

544—568 
569—585 

586  -  594 

595—596 
597—612 
613-614 

615—616 
617—6181) 

621—629 


630-655 


656—679 
6S0— 710 
711—741 
742 

743—751 
752—755 

756—771 
772 

773 
774 

775 


776 

777— 77S 

779 

780 

781 
782 

783 

784 


1)  Die  Nummern  619  und  620  sind  offen. 


236 


Photügrapliische  Einzelaufnahmen  etc. 


EinblattVII.  24 '■  Drei  sei.  Märtyrer  der  Soc.  Jesu,  welche  in 
Japan  neben  anderen  2."^  den  Namen  Christi  mit  ihrem 
Blut  bezeugt  und  gekreuzigt  wurden.  1597  den  5.  Feb- 
ruar.   Augsburg.    Wolfg.  Kilian.    ie;28 

Einblatt  V.  8'^-  Vermählung  Ferdinands  II.  mit  Eleonora  Gon- 
zaga.    1<')22 

Einblatt  IV.  9  ^>-  Widmungsgedicht  des  Joh.  Stabius  an  den  hl. 
Koloman,  gest.  Iul2.  Holzschnitt  von  A.  Dürer  (Stabins 
Porträt).    1513 

Einblatt  IV.    9.    Sanctus  Sebaldus  von  A.Dürer,  um  150(1       .     . 

Einblatt  III.  4S.  Der  Junckfrowen  Marie  und  Mutter  gottes  ein 
früntlichen  gruls.    Valentin  Bannholtzer  um  1500  .     .     . 

Einblatt  III.  28.  (Gnlden  ABC)  Sequentz  von  unserer  lieben 
Frowen  desz  Münichs  von  Salzburg.    15.  Jahrh.    .     .     . 

Einblatt  II.  1^.  Porträts  des  Hansen  Lntliers  und  seiner  Ehefrau 
Margarete,  Eltern  I\Iart.  Luthers.    I(i20 

Einblatt  II.  l(}i-    Demoeritus  und  Heraclitas  (So!).    1630     .     .     . 

Einblatt  II.  ß.  Dess  gwesten  Pfaltzgrafen  Glück  und  Unglück. 
1621 

Ear.  49.  Cim.  282.  Die  grosse  Passion,  das  Marienleben  und  die 
Apokalj'pse  von  Albr.  Dürer.   Nürnberg  1511   .     .     .     . 

Rar.  24.  Kupferstich  der  hl.  Dreifaltigkeit  1462,  von  dem  sogen. 
Meister  der  Spielkarten.    Aus  dem  Kloster  Buxheim    . 

Inc.  c.  a  1297  in  2".    Die  Bibel  von  Ant.  Koberger.  Nürnberg  1483 

Xyl.  32.  Historia  sive  Providentia  Virginis  Mariae  ex  Cantico 
Canticorum.  1465.  (Christus  und  die  Kirche  als  Braut 
und  Bräutigam  dargestellt  nach  dem  hohen  Liede). 
Holztafeldruck 

Im.  mort.  4.  Totentanz  1544  zu  Augsburg  von  Jobst  Denecker 
gedruckt     

Cod.  lat.  23  568.  Cim.  49.  C.  Grapheus"  Elogium  d.  Margareta  von 
Oesterreich,  Statthalterin  der  Niederlande,  gest.  1530. 
Bilder  in  der  Art  des  Adrian  van  der  Werft".    1688.     . 

Cod.  iconogr.  429.  Cim.  46.  Kleinodienbuch  Annas  von  Oester- 
reich, Gemahlin  Albrechts  V.  Titelblatt:  Schachspiel, 
gem.  von  Hans  3Iuelich.    1552 — 1555 

Cim.  621».  Die  sieben  Freuden  Maria  und  die  Leidensgeschichte 
Jesu.  Aeltestes  Druckwerk  mit  Metallschnitten  vom 
ersten   Bamberger  Typographen  Albr.  Pfister.     c.  1460 

Cod.  lat.  15  713.  Cim.  179.  Liber  Evangelioriuii  aus  Salzburg. 
11.  Jahrh 

Cod.  lat.  2641.    Cim.  163c-    Psalteriiim  aus  Aldersbach.   13.  Jahrh. 

Einblatt  I.  54.  Ein  nützliches  Regiment  für  die  Krankheit  der 
Pestilenz.    Um  1510.    Druck  mit  Holzschnitten      .     .     . 

Einblatt  VII.  2.    Der  Titel  des  Creutzs  in  drey  sprach  .... 

Ex-libris.    H.  Ulrich  u.  Afra  in  Augsburg.    Holzschnitt    .... 

Ex-libris.    Graft"  Sigboth  Herr  zu  Newburg  und  Valkestein.  Miniatur 

Ex-libris.  Pfinzing  von  Henfenfeld  (Waxnecke  n.  1571).  Kupfer- 
stich von  A.  Khol  zu  Nürnberg,  geb.  1624,  gest.  1656  . 

Cod.  lat.  23fi;<0.  Cim.  53.  Lectionarins  per  annum  secunduni  evan- 
gelia  von  einem  Bamberger  Mönch  Ulrich.   11. /l 2.  Jahrh. 

Cod.  lat.  10  077.  Cim.  143.  Missale  Gregorii  Magni  (wohl  aus 
Paderborn).     11.  Jahrh 

Cod.  lat.  10017.  Cim.  160.  Evangelia  profesto  corporis  Christi. 
(Alte  Mannheimer  Hof  Bibliothek).     16.  Jahrh 

Cod.  lat.  94"G.    Cim.  163.   Evangeliar  aus  Niederaltaich.   11.  Jahrh. 


Nr. 
der  Photogr. 


785 
786 

787 
788 

789 

79» 


791 
792 


793 

794—840 

841 
842—844 

845—860 
861-901 

902—910 

911 


912—938 

939—956 
957—966 

967 
968 
969 
970 


971 

972—977 

978-982 

983 
984— 9S8 


TOD  Franz  Boll. 


237 


Cod.  lat.  S2(tl.  Ciiu.  171.  Evangelien,  Rabanns  Maunis,  Biblia 
pauperum  aus  Kloster  Metten.    1414 

Cod.  ly,t.  111072.  Cod.  c.  pict.  17.  Missale  Romaniim,  1374  ge- 
schrieben von  Bartolus  de  Bartolis  und  gemalt  von 
Kikol.  Avanzati,  beide  von  Bologna,  mit  eingeklebten 
späteren  Miniaturen 

Cod.  lat.  445fi.  Cim.  60.  Sakrameutar  Heinrichs  II.  aus  der  Dom- 
kirche zu  Bamberg.    1014 

Cod.  lat.  14000.  Cim.  55.  Codex  aureus  aus  S.  Emmeram  in  Regens- 
burg, im  Jahre  ^10  im  Kloster  Corbie  geschrieben  .     . 

Cod.  lat.  4453.  Cim.  58.  Evangeliar  aus  der  Domkirche  zu  Bam- 
berg.   ll.Jahrh 

Cod.  lat.  4454.  Cim.  59.  Evangeliar  aus  der  Domkirche  zu  Bam- 
berg.   11.  Jahrh 

Cod.  lat.  4451.  Cim.  56.  Evangeliar  aus  der  Domkirche  zu  Bam- 
berg.   9.  Jahrh 

Cod.  gall.  H.  Cim.  38.  Boccaccio  des  cas  des  nobles  hommes  et 
femmes.   Miniaturen  von  Jehan  Fouquet.    145S     .     .     . 

Cim.  300zg.  Rar.  99.  Dye  zaigung  des  hochlobwirdigen  Hailig- 
thums  der  Htifftkirehen  aller  hailigen  zu  Wittenburg. 
Druck  mit  Holzschnitten  von  L.  Cranach.    1510     .     .     . 

P.  lat.  1237  in  2".  Der  beschlossen  gart  des  rosenkrantz  marie  von 
Ulrich  Pinter.    Nürnberg  15(t5  mit  Holzschnitten.     .     . 

Cod.  lat.  S35.    Psalterinm,  englischen  Ursprungs.    13.  Jahrh.     .     . 

Einblatt  VIII.  7.  Figuren -Alphabet,  viell.  von  Beham,  gedruckt 
zu  Augsburg  durch  Mart.  Weigel 

Einblatt  VIII.  7a-    Zier- Alphabet.    Iß.  Jahrh.    Holzschnitt    .     .     . 

Einblatt  VIII.  16"'  Römische  Strassenverkäufer.  Kupferstich  von 
Ant.  Brambilla.    15S2 

Ex-libris.    Kurfürstl.  bayerisches  Wappen.    Kupferstich  .... 

Cod.  germ.  1546.  Cim.  168.  Passionale  vom  Jahr  1592,  kolor.  Kupfer. 

Cod.  lat.  23  638.    Cim.  47.   Kalender,  flämisch.    15. /16.  Jahrh.    .     . 

Cod.  lat.  3900.  Cod.  c.  pict.  61.  Psalterium  aus  Augsburg,  wohl  für 
Würzburg  gemacht.    II.  Hälfte  des  13.  Jahrh 

Cod.  germ.  145.  Wappenbuch  von  Konrad  Grüenenberg,  Ritter, 
Bürger  zu  Konstanz.    Um  1480 

llist.  Un.  3  in  fol.  Atlas  historique  von  Frangois  Honore,  mit 
Kupferstichen.    Amsterdam  170S 

Cod.  gall.  7.  Regnault  de  Montauban  oder  die  4  Haimonskinder, 
vol.  V.  Geschrieben  von  Dav.  Aubert,  Miniaturen  von 
Loyset  Lyedet.    1462 

Cod.  slav.  1.  Cod.  c.  pict.  37.  Cim.  356.  4  Evangelien,  altslavisch. 
1492 

Cod.  gall.  22.  Cod.  c.  pict.  78.  La  Passion  de  nostre  Seigneur  Jesus 
Christus,  franz.  Uebersetzung,  1398  bergest,  auf  Befehl 
Isabellas  von  Bayern,  Gemahlin  Karls  VI.  von  Frankreich 

Cod.  germ.  51.  Gottfried  von  Strafsburg,  Tristan  und  Isolde. 
13.  Jahrh 

Cod.  gall.  4.  Cod.  c.  pict.  16.  Chroniques  de  France  (gewöhnlich 
Chronik  von  Saint  Denis  genannt).    15.  Jahrh 

Cod.  lat.  17  401.  Cod.  c.  pict.  ~^-  Das  Matutinalbuch  des  Mönches 
Konrad  von  Scheyern.    Um  1240 

L.  impr.  m.  26  in  2".  Breviarium  Eystettense,  in  Würzbnrg  durch 
Georg  Reyser  gedruckt  1482/83 

1)  Nummer  1079  ist  identisch  mit  1090. 


Nr. 
der  Photogr. 


989-997 

998—1025 

1026—1031 

1032—1037 

1038—1070 

1071—1074 

1075-10781) 

1080—1138 

1139—1166 

1167—1168 
1169  —  1177 

1178 
1179 

1180-1181 

1182 

1183-1203 

1204—1216 

1217— J261 

1262-1276 

1277—1281 

1282—1335 
1336—1340 

1341—1366 
1367-1374 
1375—1382 
1383—1415 
1416-1418 


238 


Photograpliische  Eiuzelaufnahmen  etc. 


Inc.  c.  a.  2609  in  2°.  Der  Schatzhalter  der  wahren  Reichtümer  des 
Heils.  Nürnberg,  Ant.  Koberger  1491.  Holzschnitte 
von  Mich.  Wohlgeuuith 

Cod.  lat.  174i'2.  Cod.  c.  pict.  T^.  Johannes  de  Janua,  Catholikon. 
Scripsit  H.  Molitor  de  Augusta.    1458 

L.  impr.  m.  21  in  2".  Cim.  03 1'-  Dr.  Martin  Luthers  Bibel,  gedruckt 
von  Hans  Luift  zu  Wittenberg  1561,  mit  Holzschnitten 
und  zwei  Miniaturen:  Porträts  von  Luther  uud  Melanch- 
thon,  von  Lucas  Cranach  d.  J.  1560  gemalt 

Ex-libris.  Wappen.  Christoff  Hos,  beider  Rechten  Doktor,  kaiserl. 
Prokurator  und  Kammergerichtsrat.    1528.    Holzschnitt 

Ex-libris  der  Benediktinerabtei  Schwarzach.  P>innerungsblatt  an 
die  am  15.  VI.  1742  stattgehabte  Konsekration  des 
Abtes  Christoph  Baibus.    Kupferstich 

Ex-libris.  Wappen  der  Freiherren  von  Erthal.  Ende  des  18.  Jahrh. 
Kupferstich 

Ex-libris  der  Benediktinerabtei  Schwarzach  (Unterfr.)  von  1672. 
P(lacidus)  A(bbas)  M(onasterii)  S(warzacensis).  Kupfer- 
stich   

Cod.  lat.  23  637.  Flämisches  Gebetbuch  mit  Festkalender,  früher 
Hans  Memliug  oder  seiner  Schule  zugeschrieben,  etwa 
in  der  Art  des  Gerard  David,  für  einen  spanischen 
Prinzen  gemalt,    15./ 16.  Jahrh 

Cod.  lat.  826.  Cod.  c.  pict.  12.  Astrologie  aus  der  Bibliothek  des 
Königs  Wenzel.    14.  Jahrh 

Cod.  lat  4660.  Cod.  c.  pict.  73.  Carmina  hurana.  Die  Benedikt- 
beurer  Handschrift  lateinischer  uud  deutscher  Vaganten- 
lieder.   Anfang  des  13.  Jahrh 

Cod.  germ.  19.  Wolfram  von  Eschenbach,  Parzifal.  Erste  Hälfte 
des  13.  Jahrh 

Cod.  lat.  13  601.  Evangellar  der  Aebtissin  Uta  von  Niedermünster 
in  Regensburg.    Um  1002 

Cod.  lat.  23  631.  Codex  purpureus.  Evangeliar  aus  dem  9.  Jahrh. 
Die  Bilder  etwa  aus  dem  6.  Jahrh 

Cod.  gall.  1 1 .  Christine  de  Pisan ,  Livre  de  la  mutation  de 
fortune.    1403 

Cod.  or.  m.  52.  Sanskrithandschrift.  Manuskript  des  Mahabharata 
auf  Seidenpapier  in  Form  einer  Rolle 

Cod.  lat.  22053.  Cim.  20.  Handschrift  des  Wessobrunner  Gebets. 
Bilder  zur  Inventio  S.  Crucis.    Um  SOG 

Cod.  lat.  337.  Dioscorides  de  materia,  medica  in  altlateinischer 
Uebersetzung.    9.  Jahrh 

Cod.  lat.  210.  Astronomische  Sammelhandscbrift  aus  S.  Emmeram. 
9.  Jahrh 

Cod.  lat.  935.  Cod.  c.  pict.  114.  Sogen.  Gebetbuch  der  hl.  Hilde- 
gard.   Rheinisch.    12./ 13.  Jahrh 

Cod.  gall.  21 .  Cod.  c.  pict.  80.  La  passion  de  notre  Seigneur  Jesus 
Christ.    14.  Jahrh 

Cod.  lat.  10103.  Cod.  c.  pict.  112.  Gebetbuch  des  Jacques  Coeur. 
1451—52.2) 


Nr. 
der  Photogr. 


1419—1504 
1505—1510 

1511  —  1519 
15200 

1521 
1522 

1523 

1524—1555 
1556—1568 


1569- 
1573- 
1577- 
1589- 
1591- 
1593- 
1596- 
1601- 
1604- 
1607- 
1640- 
1652 


-1572 
-1576 
-1588 
-1590 
-1592 
-1595 
-1600 
-1603 
-1606 
-1639 
-1651 
1691 


1)  Nr.  1520  —  1523    sind    Aufnahmen    aus   einer   Privatsammlüng ,    die 
H.  Teufel  aus  Versehen  hier  eingereiht  hat. 

2)  Vgl.    über    dieses  wertvolle    und   bisher  viiUig  uubeachtete    Stück 
meinen  Aufsatz  im   diesjährigen  Maiheft  der  „Zeitschrift  für  Bücherfreunde". 


von  Franz  Boll. 


239 


Cod.  lat.  4508.  Homiliae  SS.  Patrum  in  Evangelia.  Aus  Benedict- 
beuren.    12.  Jahrh 

Cod.  lat.  8713.  Psalteriuni  aus  dem  Miinchener  Franziskaner- 
Kloster.  13.  Jahrh.  Einige  Miniaturen  später  auf- 
geklebt   

Cod.  lat.  23094.  Cod.  c.  pict.  84.  Psalterium.  vielleicht  für  S.  Moritz 
in  Hildesheim  geschrieben.    2.  Hälfte  des  13.  Jahrh.  .     . 

Cod.  germ.  83.    Cod.  c.  i)ict.  108.    Gebetbuch.  Flämisch.  15.  Jahrh. 

Cod.  lat.  23640.  Gebetbuch,  früher  dem  Giulio  Clovio  zugeschrieben, 
eher  die  Arbeit  eines  deutschen  oder  niederländischen 
Miniaturisten  unter  italienischem  Einflufs,  vielleicht  von 
dem  Nürnberger  Hans  Lenker,  von  dem  der  Deckel 
stammt.    1 6.  Jahrh 

Cod.  germ.  46.  Cod.  c.  pict.  88.  Joh.  Geiler's  von  Keysersperg 
Schiff  der  Rew,  von  Dr.  Joh.  v.  Eck  für  die  bayrische 
Herzogin  Kunigunde  ausgezogen.    1512 

Cod.  lat.  113U8.  Cod.  c.  pict.  42.  Psalterium  aus  Fölling.  13. 
Jahrh 

Cod.  lat.  23215.  Cod.  c.  pict.  99  »•  Gebetbuch  der  Herzogin  Bianca 
von  Mailand,  Gemahlin  Galeazzos  IL,  (vermählt  1350, 
f  1387),  gemalt  von  Johannes  de  Cumis.  Um  1350  ge- 
schrieben und  gemalt.  >) 

Cod.  iconogr.  285.  Livre  du  toison  d'or.  Porträts  der  ersten  6 
Grofsmeister  des  goldenen  Vliefses  bis  1 586    .... 

Cod.  gall.  15.  Les  douze  dames  de  rhetorique,  mit  Jehan  Robertets 
Brief  an  Georg  Chastellain.    15.  Jahrh 

Cod.  gall.  14.  Les  triumphes  de  Petrarcha,  translat6s  en  frangais. 
15./16.  Jahrh 

Cod.  lat.  73S4.  Cod.  c.  pict.  49.  Evangelistar  aus  Hohenwart.  13. 
Jahrh 

Cod.  lat.  22044.  Cod.  c.  pict.  85.  Evangeliar  geschrieben  von 
Diemuot  aus  Wessobrunn.    12.  Jahrh 


Nr. 

der  Photogr. 


1692—1693 


1694—1697 


1698- 
1729- 


-1728 
1748 


1749—1759 


1760 
1761- 

1783- 
1801- 
1807- 
1822- 
1834- 
1846- 


-1782 

-1800 
-1806 
-1821 
-1833 
-1845 
-1855 


1)  Dieses  schone  Gebetbuch,  das  1824  von  der  Bibliothek  auf  Docens 
Antrag  für  die  Summe  von  20  Gulden  erworben  wurde  —  glückliche  Zeiten ! 
— ,  wurde  von  Docen  als  Gebetbuch  der  Tochter  des  Filippo  Maria  Visconti, 
Bianca  Maria,  bestimmt,  die  1441  den  Francesco  Sforza  heiratete;  und  diese 
falsche  Datierung  ist  seitdem  durchweg  festgehalten  worden,  sodals  auch 
Nagler  und  Bradley  den  Miniator  Johannes  de  Cumis  ins  15.  Jahrh.,  also  in 
die  Frührenaissance,  setzten,  obgleich  die  Unhaltbarkeit  dieser  Annahme 
jedem  Beschauer  der  Miniaturen  sogleich  auffallen  mufs.  Der  Name  der  Be- 
sitzerin ist  f.  241  in  der  französischen  Form  Blanche  genannt.  Gemeint  ist 
die  Prinzessin  Bianca,  Tochter  des  Grafen  Aimone  von  Savoyen,  ver- 
mählt 1350  mit  Galeazzo  IL  Visconti  von  Mailand:  daher  das  häufige  Vor- 
kommen des  Allianzwappens  von  Savoyen  und  Visconti.  Das  Gebetbuch  war 
wohl  ein  Hochzeitsgeschenk  für  die  Fürstin.  F.  212  sq.  ist  ein  Gebet  für  den 
verstorbenen  Gatten  (Galeazzo  f  1378)  nachgetragen,  auf  zwei  eingeklebten 
Blättern.  Am  Schlufs  f.  241  steht  ebenfalls  als  Nachtrag  ein  Gebet,  in  dem 
ihr  unicus  natus  Galeazzo  erwähnt  wird  (d.  h.  Giangaleazzo  II.) ;  dieses  Gebet  wird 
wohl  1386  oder  1387  eingetragen  worden  sein,  da  die  beiden  Töchter  damals 
schon  gestorben  waren  (Maria  1362,  Violante  1386)  und  Bianca  selbst  am 
31.  Dez.  1387  in  Pavia  starb.  Vgl.  Litta,  Famiglie  celebri  Italiane,  Visconti 
tav.  IV.  —  Das  Gebetbuch  ist  also  gerade  um  100  Jahre  älter,  als  man  bisher 
angenommen  hat,  und  insofern  nicht  ohne  kunstgeschichtliches  Interesse,  als 
es   deutliche  Anklänge  an   die  Fresken  auf  dem  Campo  Santo  zu  Pisa  zeigt. 


240 


Photographische  Einzelanfnahraen  etc. 


Cod. 


Cod 
Cod 


Cod.  lat.  8271.  Breviarium  aus  Michelbeuren,  auf  Befehl  des  Abtes 
Walther  geschrieben.  2.  Hälfte  des  12.  Jahrh.  .  .  . 
lat.  10016.  Cod.  c.  pict.  5S.  Epistolae  de  tempore  et  de 
Sanctis.  Ans  der  Mannheimer  Hofbibliothek.  Fran- 
zösischer   Herkunft?     Mit    eingeklebten   Bildern.     15. 

und  16.  Jahrh 

lat.  15it03.    Evangeliar  aus  Salzburg.    12.  Jahrh 

lat.  23.'i23.  Cod.  c.  pict.  9.':!.  Lateinisches  Gebetbuch  ans 
Baumburg.    Französischen  Ursprungs.    14. '15.  Jahrh. 

Cod.  lat.  23426.    Cod.  c.  pict.  72i'-    Biblia   pauperum.     14.  Jahrh. 

Cod.  lat.  4452.  Cim.  57.  Evangeliar  Heinrichs  IL,  1014  von  ihm 
an  die  St.  Georgskirche  in  Bamberg  geschenkt    .     .     . 

Cod.  lat.  7355.  Psalterium  des  Grafen  Eberhard  von  Murach, 
1 1 .  Jahrh 

Cod.  germ.  101.  Gebetbuch  für  Nonnen,  ans  Nunnberg  in  Salzburg. 
14.  Jahrh 

Cod.  lat.  2640.    Cim.  163''    Breviarium  aus  Aldersbach.    13.  Jahrh. 


Nr. 
der  Phutogr. 


1856—1872 


1873—1884 
1885—1940 

1941-1952 
1953—1972 

1073—2003 

2004—2005 

2006—2017 
2018-2051 


IL    Uebersieht  nach  den  Klassen  und  Nummern  unserer 
Handschriften  und  Drucke.') 

A.   Handschriften. 


Nummern  von  Teufels 

- 

Kümmern  von  Teufels 

Bibliotheksignatur 

Photographien 

Bibliotheks 

C.  lat. 

ignatur 

Photographien 

Lateinische 

Handschriften. 

4301 

496-528;  569-585 

C.  lat.  175 

390 

4451 

E230,  231; 

210 

1604—1606 

1075—1078 

337 

1601-1603 

4452 

E224;   1973—2003 

627 

133 

4453 

E216;   10;<S— 1070 

826 

316-349;   411-418; 

4454 

E229;   1071  —  1074 

1556     1568 

4456 

E  227,  228-, 

827 

457—458 

1026-1031 

835 

1169—1177 

4501 

529—536 

837 

E235  2) 

4501a 

391-406 

840 

350—353 

4508 

1692—1693 

935 

1607  —  1639 

4660 

1569—1572 

2640 

201S— 2051 

6116 

E 241,  242 

2641 

957—966 

6831 

E  220 

2938 

E247 

6832 

E  297 

2939 

E248;  261 

7355 

2004—2005 

3900 

1217—1261 

7384 

1834—1845 

1)  Berücksichtigt  sind  hiebei  nur  die  Hauptnuuimern,  also  Cod.  lat., 
germ.  etc.,  nicht  die  denselben  entsprechenden  Cimelien-  oder  Cod.  c.  pict.- 
Nummern.  Wem  die  Nummer  der  gewünschten  Hs.  nicht  bekannt  ist,  wird 
leicht  mit  Hilfe  des  Verzeichnisses  III  sie  ermitteln  können. 

2)  Der  Zusatz  E  bedeutet,  dafs  die  betr.  Nummer  (sowie  ev.  die  nächst- 
folgende, wenn  sie  nur  durch  ein  Komma  getrennt  ist)  die  Photographie  eines 
Einbandes  bezeichnet. 


von  Franz  Boll. 


241 


Nummern  von  Teufels 

BibliotheksignatuT 

Photographien 

C.  lat.  8201 

E214;  989-997 

8271 

1856—1872 

8713 

1694—1697 

9475 

E238 

9476 

E239,  240; 

984—988 

10016 

1873—1884 

1U017 

E251;  983 

10072 

998—1025 

10077 

E233,  234; 

978—982 

10103 

1652—1691 

11308 

1761—1782 

12201'' 

E217 

13601 

E222;  1577-1588 

14000 

E215;  1032-1037 

15701 

419-456 

15708 

354—369 

15709 

312-330 

15710 

309-311 

15711 

370—387 

15712 

331  —  345 

15713 

E237;  939-956 

15731 

615—616 

15732 

617—618 

15733 

127—132 

15902 

195—198 

15903 

1885  —  1940 

16002 

E245;  262—266 

16003 

E246 

17401 

1383—1415 

17402 

1505—1510 

17405 

249—254 

19101 

E  742 

19200 

;i07  (=  537) 

19201 

459-479 

19202 

480—484 

19203 

300—306 

19241 

388—389 

21585 

E232 

21586 

E236 

21597 

199—213 

22021 

E223 

22044 

1846—1855 

22053 

1596—1600 

23014 

485-495;  586-594 

•23094 

1698—1728 

23215 

1783—1800 

23261 

E298,  299 

23322 

187—194 

23323 

1941—1952 

•J3343 

255—260 

23426 

1953—1972 

23552 

407—410 

23568 

902—910 

Nummern  von  Teufels 

R  ibliotheksignatur 

Photographien 

C.  lat.  23630 

E225,  226; 

972—977 

23631 

1589,  1590 

23637 

1524—1555 

23638 

1204—1216 

23639 

136—145 

23640 

1749—1759 

23643 

E219 

Deutsche   Handschriften. 


C.  germ.  19 

1573—1576 

46 

1760 

51 

1367—1374 

83 

1729—1748 

84 

157— 1?6 

101 

2006—2017 

145 

1262—1276 

895 

743—751 

896 

752 — 755 

1546 

1183—1203 

2800 

656—679 

3663 

630—655 

anzösische 

Handschriften 

C.  gall.  4 

1375—1382 

6 

1080-1138 

7 

1282—1335 

9 

146-148;  150-156 

11 

1591,  1592 

14 

1822—1833 

15 

1807—1821 

16 

134-135;  538-543 

19 

149 

21 

1640—1651 

22 

1341—1366 

38 

291—296 

Slavische  Handschriften. 

C.  shiv.  1    ;  1336—1340 

4    1  597—612 

Orientalische  Handschriften. 
C.  or.  ni.  52  1593—1595 

Bilderhaud  Schriften. 

C.  icon.  285  I  1801—1806 

393  308 

414  544—568 

429  911 

Musikalische  Handschriften. 

Mus.  mscr.  130         E218;  41—126; 

269—290 


242 


Pliotographische  Eiuzelaufuahmen  etc. 
B.   Drucke. 


Bi  bliotheksiguatuT 


Nummer  von 

Teufels 
Photographien 


E  a  r  i  0  r  a. 

Rar.  1       I 

24 

49        I 
99 


621—629 

841 

794—840 

1139—1166 


Holztafeldrucke. 

Xyl.  32        I      845—860 

Cimelien. 
Cim.  62  b  912—938 

(früher  Xyl.  49) 

357  E243,  244 

Liturgie. 
Litnrg.  399  in  4°       i      613—614 

Patres  latini. 
P.  lat.  1237  in  2°        |    1167—1168 

Historia  Universalis. 

H.  Un.  3  in  2"  1277-1281 

Totentänze  und  Livres 
d'heures. 

Im.  mort.  4        1       861—901 
34         I 

36  }     711—741 

37  ) 

37  a  680—710 

Inkunabeln. 
2»  Inc.  ca.   1297        '      842—844 
2"  Inc.  c.  a.  2609  1419—1504 

2»  Inc.  c.  a.  2918  756—771 

2»  Inc.  s.  a.     195  595—596 


iübliotheksignatur 


Nummer  von 

Teufels 
Photographien 


Pergamentdrucke. 
L.  impr.  m.  in  2"  21        !    1511 


26 

64 


1519 
1416—1418 
1—40 


Einblattdrucke. 


Einbl.  I  54 
II    1« 
II   6 
II16i 
III  28 

III  48 

IV  9 
IV    9b 

V    8i<= 
VII    2 
VII    4 
VII    5r 
VII    7^ 
VII    9 
VII 19  o 
VII  19^ 
Vir21i 
Vn22c 

vn23a 

VII  23  8 

VII  24 

VII  241 

VII  24  8 

VIII    7 

VIII    7  a 

Villi  6  a>     I 

Ex-libris 
[Unnummeriert.] 


967 
791 

793 
792 
790 
789 
788 
787 
786 
968 
772 
773 
774 
775 
783 
776 
782 
779 
777 — 778 
784 
781 
785 
780 
1178 
1179 
USO— 1181 


969—971; 

1182; 
1520—1523 


III.    Inhaltsübersicht. 

1.   Eiubäiide. 

Elfeubeinreliefs :  Nr.  21,6.  217.  219.  220.  223—227.  230—237.  297.  298. 
299.  742. 

Sonstige  Prachtbände:  214.  215.  218.  221.  222.  228.  229.  238-248. 

2.   Drucke. 

Nr.  1—40.  .595.  596.  614.  621  —  629.  680—710.  711  —  741.  756—793. 
842-844.  845—860  (Holztafeldruck).  861—901.  912—9.38.  967.  968.  1139— 
1166.   1167.  1168.  1179.  1416—1418.   M19-1504.  1512—1519. 


von  Franz  Bull. 


243 


3.  Holzschnitte. 

Nr.  267.  268.  595.  596.  613.  614.  63(1—655  (Meister  HD,  jedoch  gröfseren 
Teils  nur  Entwürfe  zu  Holzschnitten  in  Federzeichnung).  680 — 710.  711 — 
741.  756—771.  772—779.  782—784.  787  —  790.  794—840  (Dürers  gr.  Passion, 
Apokalypse,  Marienleben).  842—844.  845-860.  861— 9U1.  967.  968.  969.  1139 
-1166.  1167.  1168.   1178.  1419—1504.  1512—1519.   1520. 

4.  Kupferstiche. 

Nr.  350-353.  780.  781.  785.  7S6.  791—793.  841.  971.  1180.  1181.  1182. 
1183—1203.  1277—1281.   1416.   1521—1523. 

5.   Metallschuitte. 

Nr.  912—938. 

6.   Miniaturen. 

nach  Herkunft  und  Jahrhunderten  geordnet.  •) 


A.   Deutschland. 

IX.  Jahrh.     Cod.  lat.  22053.    Inventio  S.  Crucis  in   der  Hs.   des 

'Wessobrnnner   Gebets".     Ungefähr  814.     Janitschek, 

Adahandschrift   S.  105 

Cod.  lat.  4451.    Bamberger  Evangeliar  (Cim.  56).   Haseloff, 

Psalter  Egberts  S.  125 

Cod.  lat.  210.     Astronomische    Sammelhandschrift   aus  S. 

Emmeram.    Catal.  codd.  Bibl.  Reg.  Monac.''  111 1,  p.  45; 

Chroust,  Monum.  palaeogr.  I  1  und  2 

XL  Jahrh.    Cod.  lat.  15713.    Salzburger  Evangeliar.    Swarzenski, 

Regensb.  Buchmal.  S.  135— 155 

Cod.  lat.  16002.     Evangeliar  aus  S.  Nicolaus   bei  Passau. 

Haseloff,  Thür.  Malersch.    S.  238 

Cod.  lat.  9476.    Evangeliar  aus  Niederaltaich.    Swarzenski 

S.  128  (A) ■ 

Cod.  lat.  4456.  Sakramentar  Heinrichs  II.  aus  Bamberg  (Cim. 

60).    Swarzenski  S.  63—87 

Cod.  lat.  4453.   Evangeliar  aus  Bamberg  (Cim.  58).    Vöge, 

Malerschule  S.  8—98 

Cod.  lat.  4454.    Evangeliar  aus   Bamberg  (Cim.  59).    Vöge 

S.  129-134 

Cod.  lat.  4452.    Evangeliar  Heinrichs  II.  aus  Bamberg  (Cim. 

57).    Vöge  S.  112-129 

Cod.  lat.  13601.     Evangeliar  der  Uta  von   Niedermünster. 

Swarzenski  S.  88 — 122 

Cod.  lat.  7355.   Psalter  des  Grafen  Eberhard  von  Murach. 

Swarzenski  S.  87 

Cod.  lat.  10077.    Missale  Gregorii  Magni,   aus  der  Gegend 

von  Paderborn.    I^bner,  Iter  Ital.   S.  398,  9;  Swarzenski 

S.  17 

XI./XII.  Jahrh.   Cod.  lat.  23630.    Bamberger  Lectiouar  des  Udal- 

ricus.    Swarzenski  S.  1 1 7 


Nr. 
der  Photogr. 


1596-1600 

1075-1078 

1604—1606 

939—956 

262—266 

984—988 

1026—1031 

1038—1070 

1071—1074 

1973-2003 

1577—1588 

2004—2005 


978—982 
972—977 


1)  Innerhalb  der  Jahrhunderte  ist  eine  chronologische  Ordnung  nicht 
angestrebt  worden.  —  Die  kurzen  Litteraturaugaben  sind,  wie  schon  oben 
angedeutet,  nur  zu  dem  Zwecke  gegeben,  dem  Suchenden  eine  Hilfe  zu 
bieten.  Fast  durchweg  habe  ich  nur  eine  Litteraturnotiz  angefügt,  in  der 
Hegel,  jedoch  nicht  immer,  die  neueste. 


244 


Photographische  Einzelaufnahmen  etc. 


XII. 


Jahrb.   Cod.  hit.  23343.     Evanj^eliar   bayrischen    Ursprungs, 
nach  Ellingers  Evangeliar  kupiert.  Swarzenski  S.  130  (I) 
Cod.  lat.  2ii;i9.    Evangeliar  aus  Altomünster.     Swarzenski 


S.  131  (T) 


Cod.  lat.  4508.    Homiliar  aus  Benediktbeuren 

Cod.  lat.  22044.  Evangeliar  der  Diemuot  aus  Wessobrunn. 
Swarzenski  S.  128(K) 

Cod.  lat.  S271.  Breviar  aus  Michelbeuren.  Janitschek,  Gesch. 
d.  deutsch.  Mal.  S.  133;  Haseloff,  Malersch.  S.  199     .     . 

Cod.  lat.  1.5903.  Evangeliar  aus  Salzburg.  Janitschek,  Gesch. 

d.  deutsch.  Mal.    S.  130 

XII.,XIII.  Jahrh.  Cod.  lat.  935.  Sogen.  Gebetbuch  der  hl.  Hilde- 
gard, rheinisch.  Peltzer,  Deutsche  Mystik  und  deutsche 
Kunst    S.  43 

XIII.  Jahrh.  Cod.  lat.  8713.  Psalterium  aus  dem  Münchener  Francis- 

kaner-Kloster.   (Auch  einige  später  eingeklebte  Bilder.) 
Cod.  lat.  23U94.  Psalterium,  vielleicht  für  St.  Moritz  in  Hildes- 
heim geschrieben.     Haseloff,  Malersch.,  n.  IX  p.  21    .     . 
Cod.  lat.  2641.    Psalterium  aus  Aldersbach.    Haseloff  ebd. 

S.  42 

Cod.  lat.  3900.  Psalterium  aus  Augsburg,  vielleicht  für  Würz- 
burg gemacht.     Haseloft'  ebd.    S.  351 

Cod.  lat.  11308.     Psalterium    aus    Polling.     Haseloff   ebd. 

S. 113      

Cod.  lat.  2640.     Breviar    aus   Aldersbach.     Haseloft'  ebd. 

S.  113      

Cod.  lat.  7384.  Evangelistar  von  Hohenwart  (Brandenburger 

Evangelistar).     Haseloff  ebd.   S.  323 

Cod.  lat.  15902.    Salzburger  Capitelbuch.    Janitschek,  Gesch. 

d.  deutsch.  Mal.    S.  136 

Cod.  lat.  1 7405.    Scolastica  historia  mit  Bildern  von  Konrad 

von  Scheyern.   Ebd.    S.  124 

Cod.  lat.  17401.     Matutinalbuch  des  Konrad  von  Scheyern. 

Ebd.   S.  124 

Cod.  lat.  4660. 

handschrift). 
Cod.  germ.  19. 

Weber, 
Cod.  germ. 

ebd.    . 

XIV.  Jahrh.    Cod.  lat.  23426.    Biblia  pauperum 

Cod.  lat.  S26.  Astrologische  Hs.  aus  König  Wenzels 
Bibliothek.  Schlosser,  Jahrb.  d.  Kunsts.  d.  All.  Kais. 
XIV  266      


Cod.  germ.  101.    Gebetbuch  aus  Nunnberg  in  Salzburg  .     . 

XV.  Jahrh.  Cod.  lat.  8201.    Evangelien,  liabanus,  Biblia  pauperum 

aus  Metten.  Riezier,  Geschichte  Baierns  III  951 ;  I\iehl, 

Studien  z.  Gesch.  d.  bayr.  Mal.    S.  5  — 17 

Cod.  lat.  4301.  Psalter  aus  S.  Ulrich  in  Augsburg.  Bredt, 
Handschriftenschmuck  Augsburgs  S.  73—85     .... 

Cod.  lat.  23014.  Graduale  aus  Mediingen.  V.  d.  Gabelentz, 
Z.  Gesch.  d.  oberd.  Miniaturmal.   S.  4  f. 


Carmina  burana  (Benediktbeurer  Lieder- 
Wilh.  Meyer,  Fragmenta  Burana  S.  1—21. 
Parzifal   von   Wolfram    von   Eschenbach. 

Zeitschr.  f.  bild.  Kunst  XII  119 

51.  Tristan  von  Gottfried  von  Strafsburg. 


Weber 


Nr. 

der  Photogr. 


255—260 

261 
1692—1693 

1846—1855 

1856—1872 

188.5—1940 

1(;07— 1639 

1694—1697 

169S— 1728 

957—966 

1217-1261 

1761  —  1782 

2018—2051 

1834  —  1845 

195—198 

249-254 

1383—1415 

1569—1572 

1573—1576 


1367—1374 
1953—1972 


346—349, 
411—418, 
1556—1568 
2006—2017 


989—997 

496-528, 
569-585 

485—495, 
586—594 


von  Franz  Boll. 


245 


Cod.  lat.  17402.    Johannes  de  Balbis,   Catholicon,   geschr. 

von  H.  Molitor  ans  Augsburg 

Cod.  lat.  23H22.    Extractus  missae  aus  S.  Ulrich  in  Augsburg. 

Bredt   S.  66 

Cod.  lat.  21Ö97.     Lectionar  aus  Weihenstephan,  mit    Oel- 

bildern 

Cod.  lat.  1.5708—15712.    Missale  in  5  Bänden  von  Berthold 

Furtmeyr.    Haendcke,  Berthold  Furtmeyr  S.  15— 34.     . 

Cod.  lat.  4501a.    Pilsener  Bibel.    Riehl    S.  20 

Cod.  lat.  1571(1.   Salzbnrger  Bibel.    Riehl   S.  46— 54    .     .     . 

Cod.  gerrn.  145.    Grüenenbergs  Wappenbuch 

XVI.  Jahrh.    L.  impr.   membr.  64.     Gebetbuch   des  Kaisers   Max 

mit  den  Randzeichnungen  von  Dürer  und  Cranach  .  . 
Cod.  lat.  19201.    Psalterium  aus  Tegernsee,  von  Jörg  Gnt- 

knecht.    V.  d.  Gabelentz   S.  11  — 13 

Cod.  lat    19202.     Psalterium   aus  Tegernsee.   geschr.    von 

Bruder  Conrad.    V.  d.  Gabelentz    S.  13  — 15 

Cod.  lat.  19203.     Psalterium  aus  Tegernsee,    geschr.  von 

Bruder  Conrad.    V.  d.  Gabelentz    S.  15 — 17 

Cod.  lat.  19200.     Tegernseer  Chorbuch.     V.  d.  Gabelentz 

S.  5 

Cod.  lat.  19241.    Missale  aus  Tegernsee 

Cod.  lat.  2rH640.    Gebetbuch,  früher  fälschlich  dem  Clovio 

zugeschrieben,  eher  Werk  eines  deutscheu  Meisters  unter 

ital.  Einflufs.     Bradley,  Clovio    p.  239 

Cod.  lat.  4501.  Graduale  aus  Benediktbeuren.  V.  d.  Gabelentz 

S.  6 

Cod.  lat.  10  017.   Evangelia  pro   festo   corporis  Christi  aus 

der  Mannheimer  Bibliothek 

Cod.  mus.  130.    Bufspsalmen    von    Orlando    di   Lasso    mit 

Bilderschmuck    von    Hans    Müelicb.     V.  d.  Gabelentz 

S.  69—73 

Cod.  iconogr.  429.  Kleinodienbuch  der  Anna  von  Oester- 
reich,  mit  Bildern  von  Müelich.  Hefner  v.  Alteneck, 
Deutsche  Goldschmiedwerke  des  16.  Jahrhunderts. 
V.  d.  Gabelentz  S.  68 

Cod.  germ.  3663.  Reinhard  Graf  von  Solms,  Memorial  über 
das  Kriegswesen,  mit  Bildern  (z.  T.  Holzschnitten)  von 
Meister  HD.    Nagler,  Monogrammisten  III  2SS      .     .     . 

Ex-libris  des  Grafen  Sigboth  zu  Newburg.    Miniatur      .     . 

Cod.  germ.  895.  Fugger,  Spiegel  der  Ehren  des  Hauses 
Oesterreich,  Prachtexemplar  mit  vielen  Bildern.  Bd.  I. 
Aretin,  Beiträge  I  4,  S.  49—70 

Cod.  germ.  896.    Dasselbe,  II.  Bd. 

Cod.  germ.  46.  Geiler  von  Keysersberg,  Schiflf  der  Rew,  im 
Auszug  von  Job.  v.  Eck.    Titelblatt 

Cod.  iconogr.  393.    Hektor  Mairs  Fechtbnch 

Cod.  germ.  2S00.  Ostentarffers  Turnierbuch.  V.d.  Gabelentz 
S.  67 

L.  impr.  membr.  21  in  2".  Miniaturporträts  Luthers  und 
Melanchthons,  von  Lucas  Cranach  d.  J.  1560,  in  einer 
Wittenberger  Bibel  von  1561 


Nr 
der  Photogr. 


150.5—1510 

187—194 

199—213 

309—345, 

354—387 

391—406 

419-456 

1262-1276 

1—40 

459—479 

480—484 
.^00— 306 


807  (==537) 

388—389 


1749—1759 

529—536 

983 


41—126, 
269—290 


911 


630—655 

970 


743—751 
752 — 755 

1760 
308 

656—679 
1511 


246 


Photographischo  Einzelaufnahmen  etc. 


B.    Frankreich. 

IX.  Jahrb.    Cod.  lat.  14  000.      Codex    aureus    aus    S.  Emmeram, 
geschr.  in  Corbie.    Janitschek,  Adahandschr.   S.  98  f.    . 

XIII.  Jahrh.    Cod.  lat.  827.    Psalterium.    Haseloff,  Malersch.  S.  235 

[Nr.  457  eingeklebt,  15.  Jahrh.] 

XIV.  Jahrh.    Cud.  gall.  21     Passion  de  Jesus -Christ 

Cod.  gall.  22.    Passion    de    Jesus  -  Christ.    Riehl ,    Stud.  z. 

Gesch.  d.  bayr.  Mal.    S.  23 

XIV.;XV.  Jahrh.    Cod.  lat.  23  323.    Gebetbuch,  aus  Kloster  Baum- 
burg   

XV.  Jahrh.   Cod.  gall.  15.   Jehan  Robertet,,  Les   douze  dames  de 

rhetorique.    Durrieu,  Bibl.  de  l'Ecole  des  chartes,  1S92, 

S. 129      

Cod.  gall.  11.    Christine  de  Pisan,  Livre  de  la  mutation  de 

fortune 

Cod.  gall.  38.  Livre  de  pricres,  Francois  de  Kerbotier  gehörig 
Cod.  iconogr.  414.    Darstellungen    der    Sibyllen.     Durrieu 

S.  12(1  f. 

Cod.  gall.  (').   Boccaccio  mit  Fouquets  Miniaturen.    Durrieu 

S.  125f 

Cod.  lat.  10  103.     Gebetbuch    des    Jacques    Coeur.     Boll, 

Zeitschr.  f.  Bücherfr.    1902,  Maiheft,  S.  49— OS  .... 
Cod.  gall.  7.    Regnault  de  Montauban,   vol.  V,   von  Loyset 

Lyedet  gemalt.    Durrieu  S.  130 

Cod.  gall.  4.   Chronik  von  St.  Denis 

XV./XVI.  Jahrh.   Cod.  gall.  14.   Petrarcha,  les  triumphes.   Durrieu 

S.  119 

Cod.  lat.  10  016.     Epistolae    de    tempore    et    de    Sanctis. 

Einzelne  Bilder  eingeklebt 

XVI.  Jahrh.    Cod.  iconogr.  285.    Livre  du  toison  d'or,  mit  Bildern 

der  Grossmeister 


C.    England. 
Cod.  lat.  835.      Psalterium.      Haseloff,     Malersch. 


XIII.  Jahrh 

S.  160 

XIV.  Jahrh.    Cod.  gall.  16.    Psalter  der  Isabella.  W.  Meyer,  Buch 

stabenverbindungen  der  goth.  Schrift   S.  84  f.  .     .    . 


D.   Holland  und  Flandern. 

XV.  Jahrh.    Cod.  gall.  9.   Jouvencel  des  Jean  de  Bueil.    Durrieu 

S.  127—129 

Cod.  gall.  19.    Chronik   der   Fürsten   von   Cleve.     Durrieu 

S.  129 

Cod.  germ.  83.    Flämisches  Gebetbuch 

XV./XVI.  Jahrh.    Cod.  lat.  23  637.    Flämisches  Gebetbuch,   früher 
fälschlich  dem  Memling  zugeschrieben 

XVI.  Jahrh.    Cod.  germ.  84.    Gebetbuch   der  Sibylle   von  Cleve. 

Vogelsang,  Holl.  Miniaturen  S.  96  f. 

Cod.  lat.  23  638.    Flämischer  Kalender 

XVII.  Jahrh.     Cod.  lat.  23  568.      Elogium     der    Margareta    von 

Oesterreich,  Bilder  in  der  Art  des  Adrian  van  der  Werft' 


Nr. 
der  Photogr. 


1032-1037 

457—458 
1640—1651 

1341—1366 

1941—1952 

1807—1821 


1591—1592 
291—296 


544—568 

1080  —  1138 

1652—1691 

1282—1335 
1375—1382 

1822—1833 

1873—1884 

1801—1806 


1169—1177 

134—135, 

538—543 


146—148, 
150-156 

149 
1729—1748 

1524—1555 


157-186 
1204—1216 


902—910 


von  Franz  Boll. 


247 


E.   Italien. 

VI.  .Tahrh.  Cod.  lat.  2363 1 .  Codex  purpureus.  Die  Bilder  Origi- 
nale oder  Kopien  nach  Originalen  aus  dem  VI.  Jahrb. 
Redin,  Archeol.  izv.  i  zam.  1S94  n.  5 

IX.  Jahrh.  Cod.  lat.  337.  Dioscorides,  aus  Montecassino.  Stadler, 
Janus  1S99  S.  548— 5.=>0 

XIV.  Jahrh.    Cod.  lat.  235.52.    Gratiani  decreta 

Cod.  lat.  10Ü72.  Missale,  gemalt  von  Nikolaus  Avanzati  aus 
Bologna.  Einzelne  Bilder  eingeklebt.  Valentinelli,  Gior- 
nale  delle  Biblioteche  lSfi9.  n.  13 

Cod.  lat.  23215.  Gebetbuch  der  Herzogin  Bianca  von  Mai- 
land.   Vgl.  oben  S.  239  Anm.  1 

XV.  Jahrh.    Cod.  lat.  15731.    Livins  des  Erzbischofs  Vitez,   Bd.  I 

Cod.  lat.  15732.   Dasselbe,  Bd.  II 

Cod.  lat.  15733.    Dasselbe.  Bd.  III 

Cod.  lat.  627.    Aristeas.    Codex  Corvinianus.    Wilh.  Meyer, 

Litterar.  Berichte  aus  Ungarn  III  90 

Cod.  lat.  175.    Beda.     Codex  Corvinianus.     Csontosi,   Cen- 

tralbl.  f.  Bibl.  III  216  f. 

Cod.  lat.  23639.    Gebetbuch  für  Albrecht  IV.  von  Bayern. 

in   Florenz  1485   ausgemalt   (geschrieben   von  Antonio 

Sinibaldi) 

XVI.  Jahrh.     Cod.  lat.  23640.     Gebetbuch,  früher  fälschlich  dem 

Clovio  zugeschrieben,  eher  deutsch  (s.  oben)    .... 


F.    Slavische  Handschriften. 

XIV.  Jahrh.    Cod.  slav.  4.    Psalterium.    Haseloff,   Egbertpsalter 

S.  180 f 

XV.  Jahrh.    Cod.  slav.  1.    Kirchenslavisches  Evangeliar.    1492  für 

den  Fürsten  Stephan  der  Moldau  geschrieben.  P.  Koppen, 
De  monum.  linguae  slav.  (Petersb.  1827)  p.  87      .     .    . 


Sanskrit.    Cod.  or.  m.  52. 


G.   Orient. 
Mahabharatahandschrift    auf   Seiden- 


papier mit  Gemälden 


Nr. 
der  Photogr. 


1589—1590 

1601  —  1603 
407—410 


998—1025 

1783—1800 
615—616 
617—618 
127—132 

133 

390 

136—145 
1749—1759 


597—612 


1336—1340 


1593—1595 


Die  Bibliotheksverwaltnng  hat  die  Gelegenheit  benutzt,  auch  für 
Aufnahmen  zu  Zwecken  einzelner  Gelehrter,  also  für  Auf- 
nahmen, die  nicht  in  diese  Sammlung  gehören,  ein  Abkommen  zu 
treffen.  Von  Aufnahmen  im  Format  12 x  16  cm  kostet  bei  H.  Teufel 
die  Platte  und  ein  Abzug  2,50  M.,  im  Format  18x24  cm  4M.,  im 
Format  24x30  cm  6  M.  Durch  diese  Vereinbarung  billiger  Preise 
hoffte  die  Bibliotheksverwaltung  den  Gelehrten,  die  zu  palaeographischen 


oder   irgend    welchen   anderen  Zwecken    einer  oder 


einiger 


Seiten  aus 


unseren  Handschriften  oder  Drucken  bedürfen,  einen  Dienst  zu  erweisen. 
Wegen  solcher  Privataufnahmen  bittet  man  sich  stets  gleichzeitig  an  die 


248  Recensionen  und  Anzeigen. 

Direktion  der  K.  Hof-  und  Staatsbibliothek  und  an  Herrn  Teufel  zu 
wenden;  dem  Gesuch  an  die  Bibliotheksdirektion  sind  nähere  Angaben 
über  Zweck  und  Art  der  beabsichtigten  Aufnahme  zu  machen.  Der 
Photograph  liat  von  diesen  Aufnahmen  ebenfalls  je  einen  Abzug  der 
Bibliothek  zu  übergeben.  —  vSelbstverständlich  sind  Aufnahmen  durch 
andere  Photographen  —  Herr  Teufel  kann  nur  Negative  und  Ab- 
züge, keinerlei  Cliches  liefern  —  nach  wie  vor  angängig;  jedoch 
besteht  mit  diesen  keine  Vereinbarung  über  den  Preis,  wie  sie  mit 
Herrn  Teufel  als  Aequivalent  für  die  ihm  erteilte  Erlaubnis  zu  um- 
fangreichen Aufnahmen  getroffen  werden  konnte. 

München.  Franz  Boll. 


Eecensionen  und  Anzeigen. 

Conrad  Haebler,   Typographie   Ibcrique   du    quinzieme    siccle. 
Reprodiiction  en  facsiiuile  de  tous  les  caracteres  typographiques  eniployes 
en  Espagne  et  en  Portugal  jiisqu'a  Tannee  1500.    Avec  notices  critiques 
et  biographiques.     Livraison  1  und  2.     1901.     La  Haye  Martinus  Nijhoff. 
Leipzig,   Karl  AV.  Hiersemann.     (2')   bez.  in  S.   in  Folio    und    13   bez.  15 
Schrifttafehi.) 
Das  ist  ein  wirklich  internationales  Buch:    ein  Deutscher  ist  sein  Ver- 
fasser; zu  seinem  Gegenstand  hat  es  die  spanische  und  portugiesische  Typo- 
graphie des  15.  Jahrhunderts;  sein  Titel  ist  in  französischer  Sprache  abgefafst; 
der  Text  in   spanischer  und   französischer  Sprache,   seine  Verleger  sind  ein 
Holländer  und  ein  Deutscher,    die  sich  die  Welt  für  ihre  beiderseitigen  Ab- 
satzgebiete geteilt  haben;  war  das  Werk,  von  dem  uns  das  erste  und  zweite 
Heft  vorliegen,  gedruckt  und  die  Zinkhochätzuugen  des  Faksimiles  angefertigt 
hat,  finde  ich  nicht  angegeben;  die  Vorlagen  zu  Jenen  stammen  aus  spanischen, 
englischen  und  französischen  Bibliotheken;   der  Preis  jedes  der  fünf  Hefte, 
aus    denen    das    Ganze   bestehen    soll,   ist    wieder   in   französischer  Sprache, 
"20  Francs,  angegeben.    Man  sieht,  die  deutsche  Sprache  des  Autors  ist  dabei 
zu  kurz  gekommen.     Offenbar   haben   dabei  rein  geschäftliche   Rücksichten 
den  Ausschlag  gegeben.     Sind  doch  auch  die  Resultate  der  so  verdienstvollen 
und  ergebnisreichen  Forschungen  Haeblers,   die  hier  mitgeteilt  sind,  in  allem 
Wesentlichen   schon   in  deutscher  Sprache  in  der  Abhandlung  enthalten,   die 
er  zu  der  Mainzer  Gutenberg-Festschrift  1900  beigetragen  hat. 

Herr  Professor  Haebler  scheint  somit  seine  Studien  auf  dem  Gebiete 
der  spanischen  und  portugiesischen  Typo-  und  Bibliographie  des  15.  Jahr- 
hunderts durch  diese  Publikation  und  eine  andere,  welche  auf  dem  Umschlag- 
titel unseres  Heftes  augezeigt  wird,  und  die  bei  denselben  Verlegern  dem- 
nächst in  einem  Oktavbande  von  500  Seiten,  wie  es  scheint,  in  spanischer 
Sprache  erscheinen  soll,  zum  Abschlufs  bringen  zu  wollen.  Der  Titel  dieses 
zweiten  Werkes  lautet:  Bibliografia  Iberica  del  siglo  XV.,  und  wird  also  wohl 
eine  Ueberarbeitung  der  1S97  von  demselben  Autor  publizierten:  The  early 
Printers  of  Spania  and  Portugal  sein. 

Das  Heft  1,  zu  dem  noch  die  Tafeln  X  und  XV  nachgeliefert  werden 
sollen,  besteht  aus  einer  kurzen  Einleitung  in  spanischer  und  französischer 
Sprache  über  die  Einführung  der  Typographie  in  Spanien  (1-174)  und  giebt 
dann  die  uns  erhaltenen  Lebeusuachrichten  über  die  Prototypographen: 
Lambert  Palmart  (147J-94),  einen  Deutschen,  der,  wie  es  scheint,  von 
Venedig  kam,  Alfonso  Fernandez  de  Cordoba  (1477  —  85),  Mathaes  von 
Flandern  (1475),  Antonio  Martiuez,  Alfonso  del  Puerto,  Bartolome  de 
Segura  (1477—86),  Nicolaus  Spindeler  (1477 — 1506),  die  unbekannten  Drucker 


Recensionen  und  Anzeigen.  249 

von  Saragossa  (1478— 1482),  den  Sachsen  Heinrich  Botel  (1479—1495),  den  un- 
bekannten Drucker  von  Luchente  (I47(i)  und  Pedro  Posa  (1481  — 1518). 

Die  zweite  Lieferung  bringt  Tafel  16  bis  öO  nebst  kurzen  Bemerkungen 
dazu.  Sie  betreffen  die  erste  Druckerei  von  Salamanka  (1480  —  88),  die 
Druckerei  von  Zamora,  1482—92,  die  Antonio  de  Centeuera  leitete,  und  deren 
Typen  einen  entschieden  spanischen  Charakter  im  Gegensatz  zu  dem  der 
deutschen  Typen  an  sich  tragen,  die  des  Ibn  Al-Kabic,  der  1482  das  erste 
Buch  mit  hebräischen  Lettern  in  Spanien  druckte ,  die  des  Mateo  Vendrell 
1483 — 84,  des  Alvaro  de  Castro,  1483—85,  des  Fabrique  de  Basilea,  d.  h.  des 
Friedrich  Biel  von  Basel,  der  1470  mit  Michel  Wenfsler  hier  druckte,  und 
von  1485  —  1517  in  Burgos  thätig  war,  des  Nicolas  Kalafat,  1485  —  87  in 
Majorka,  des  Elieser  Ben  Alanbansi  zu  Hijar  in  Aragonien,  1485 — 1490,  des 
Jean  Vazquez  zu  Toledo,  1486,  und  eines  unbekannten  Typographen,  der  in 
Valencia  1486  das  Officium  beatae  Mariae  virginis  druckte. 

Was  wir  über  die  Herkunft,  die  Lebeusschicksale  u.  s.  w.  dieser  Drucker 
zuverlässig  wissen,  ist  hier  zusammengestellt  und  wird  stets  als  Grundlage 
für  weitere  Forschungen  auf  diesem  Gebiete  dienen.  Da  die  spanischen 
Archive  noch  keineswegs  sorgfältig  durchforscht  sind,  sind  Ergänzungen  und 
Nachträge  allerdings  nicht  ausgeschlossen.  Sie  werden  aber  nur  einige  Er- 
gänzungen bieten,  wie  auch  etwa  noch  neu  aufgefundene  Drucke  für  die  sehr 
gut  hergestellten  Druckproben,  in  denen  auch  auf  die  verschiedenen  Typen 
der  einzelnen  Meister  Rücksicht  genommen  ist,  nicht  allzuviel  Neues  bringen 
werden.  Der  Fleifs  und  das  Findertalent  eines  deutschen  Bibliographen  hat 
damit  den  Spaniern  eine  Grundlage  für  die  Geschichte  der  Typographie 
ihres  Landes  geliefert,  auf  der  sie  nur  fortzubauen  haben.  Thun  sie  das,  so 
werden  die  Bibliographen  der  grofsen  Halbinsel  nicht  Gefahr  laufen,  so  herbe 
Kritiken  über  sich  ergehen  lassen  zu  müssen,  wie  sie  Herr  Henry  Harrisse 
schon  mehrfach  über  sie  ausgegossen  hat.  W.  F. 


Keysser,  Adolf,  Mitteilungen  über  die  Stadtbibliothek  in  Cöln  1602—1902. 
Führer  für  ihre  Besucher.  Mit  i  Tafeln  in  Autotypie  und  1  Facsimile 
in  Strichätzung.  Cöln  1902.  A'I  u.  24  S.  8".  (Veröffentlichungen  der 
Stadtbibliothek  in  Cöln,  Beiheft  4.) 

Auf  eine  Entwickelungszeit  von  300  Jahren  kann  die  Cölner  Stadt- 
bibliothek heute  zurückblicken.  Anfangs  nur  als  Handbibliothek  des  Rates 
gedacht  und  „Senatsbibliothek"  oder  , Syndikatsbibliothek"  genannt,  hat  sie 
über  zwei  Jahrhunderte  lang  ein  zurückgezogenes  und  bescheidenes  Dasein 
geführt,  bis  ihr  im  Jahre  1824  als  erster  grölserer  Zuwachs  die  Wallraf- 
sche  Bibliothek  mit  mehr  als  14000  Bänden  zufiel;  der  Gesamtbestand  er- 
reichte dadurch  die  Zahl  16(mi0.  Von  nun  an  geht  die  Entwickelung  rascher 
vor  sich. 

Wie  viele  ähnliche  Bibliotheken  hatte  die  Cölner  Stadtbibliothek  mit 
Mangel  an  Platz  und  Mangel  an  Geld  zu  kämpfen,  und  es  fehlte  zunächst 
an  einer  planmäfsigen  Verwaltung  und  Vermehrung  der  Bücherbestände. 
Denn  dem  Verwalter  des  städtischen  Archivs  war  auch  die  Sorge  für  die 
Bibliothek  übertragen,  ein  Einzelner  hatte  also  Arbeiten  auszuführen,  für  die 
zwei  Kräfte  nicht  ausreichend  gewesen  wären.  Dennoch  war  der  Bücher- 
bestand bis  zum  Jahre  1878  auf  etwa  35  000  Bände  angewachsen. 

Erst  1880  wurde  die  Bibliothek  als  selbständig  vom  Archiv  abgetrennt 
und  der  fachmännischen  Leitung  ihres  jetzigen  Direktors  unterstellt.  Nun- 
mehr ist  sie  Dank  dem  Entgegenkommen  der  städtischen  Behörden  in 
würdigen  Räumen  untergebracht  und  mit  den  erforderlichen  Arbeitskräften 
versehen.  Der  Opferwilligkeit  von  Korporationen  und  Privaten,  und  nicht 
zuletzt  der  Geschicklichkeit  ihres  Leiters  hat  sie  es  zu  verdanken,  dafs  sie  in 
weniger  als  25  Jahren  bis  auf  170  000  Bände  angewachsen  ist,  sich  also  nahezu 
verfünffacht  hat.  Sie  will  nicht  nur  eine  Bibliothek  sein,  die  gelehrten 
Zwecken,  wie  der  cölnischen  und  rheinischen  Geschichtsforschung,  dient, 
sondern   vornehmlich    auch    eine   Bildungsanstalt   für  breitere  Schichten   der 

XIX.     5.  .  IS 


250  Mitteilungen  aus  und  über  Bibliotlicken. 

Bevölkerung;  sie  nimmt  also  faktisch  Teil  an  der  Bewegung,  in  der  sich 
heutigen  Tages  so  viele  ähnliche  deutsche  Bibliotheken  befinden. 

Unter  demselben  Dache  wie  die  Bibliothek  befindet  sich  auch  das 
unter  eigener  Verwaltung  stehende  städtische  Archiv.  Die  Stadt  Cöln  er- 
freut sich  in  dieser  Beziehung  also  vollkommen  idealer  Zustände,  um  die  die 
meisten  Städte  und  Provinzen  sie  beneiden  müssen.  Archiv  und  Bibliothek 
an  demselben  Orte,  das  pflegt  der  Wünsche  höchster  zu  sein,  und  wie  oft 
ist  dieser  nicht  erfüllt! 

Zum  Schlufs  sei  noch  rühmend  hervorgehoben,  dafs  die  kleine  Schrift 
den  Besuchern  der  Cölner  Stadtbibliothek  unentgeltlich  übergeben  wird. 

Kiel.  '  R.  V.  Fisch  er- Benz  on. 


Mitteilungen  aus  und  über  Bibliotheken. 

Herr  Landrichter  Löwenbach  in  Duisburg  fordert  in  der  Deutschen 
Juristen -Zeitung  (1.5.  IIL  ü2)  eine  bessere  Ausstattung  der  Gerichts- 
bibliotheken  (vgl.  18.  182).  In  Preufsen  ist  man  nach  einer  Erhöhung 
i.  J.  1900  für  1901  „zu  den  gewöhnlichen,  geringen  Summen  zurückgekehrt". 
Die  betr.  Fonds  müfsten  aber  so  bemessen  sein  „dafs  selbst  das  kleinste  Ge- 
richt in  der  Lage  ist,  auch  die  wichtigeren  Fachzeitschriften  regelmäfsig  zu 
halten,  ohne  dadurch  behindert  zu  sein,  die  sonst  notwendigen  Anschaffungen 
zu  bewerkstelligen". 

Wie  wir  dem  Jahrbuch  der  Internationalen  Vereinigung  für  vergleichende 
Rechtswissenschaft  und  Volkswirtschaftslehre  zu  Berlin,  Bd. V,  1902,  S.  l.'illlff. 
entnehmen,  schreiten  die  Arbeiten  au  dem  von  dieser  Veiuigung  in  Angriff 
genommenen  Sammelkatalog  der  in  Berliner  Bibliotheken  vor- 
handenen Litteratur  des  ausländischen  Rechts  und  der  aus- 
ländischeu  Volkswirtschaftslehre  (vgl.  C.  f.  BW;  IS.  BiiDf.)  rüstig 
vorwärts.  Bis  jetzt  sind  die  einschlägigen  Werke  des  Reichstags  und 
des  Reichsjustizamts,  des  Justizministeriums  und  des  Kammer- 
gerichts verzeichnet.  Die  Aufnahme  der  Bestände  der  Königlichen 
Bibliothek  wird  binnen  kurzen  beendet  sein.  An  einer  Reihe  von  andern 
in  Betracht  kommenden  Bibliotheken  werden  die  Vergleichungsarbeiten  dem- 
nächst begonnen  werden.  M. 

Die  Kruppsche  Bücherhalle  in  Essen  hat  ihren  zweiten  Jahresbericht 
für  1900/1901  versendet.  Die  Zahl  der  ausgeliehenen  Bände  ist  von  94  000 
im  ersten  Jahre  auf  141000  gestiegen,  bei  einem  Bücherbestande  von  etwas 
über  20  0U0  Bänden.  Fünf  Tafeln  erläutern  den  Ausleihverkehr  nach  den 
verschiedensten  Gesichtspunkten.  Hy. 


Im  Börsenblatt  (18.  III.  02)  berichtet  Herr  K.  Burger  über  die  Bibliothek 
des  Buchhändlcrbörsenvereins  in  Leipzig  i.  J.  1901  und  giebt  zugleich  einen 
Ueberblick  über  das  letzte  Jahrzehnt  der  Verwaltung.  19iil  kamen  1041  Bücher 
und  37  Blätter  in  Zugang,  grofsenteils  durch  Kauf,  weil  manche  Verleger 
ihre  Verlagswerke  lediglich  dem  Buchgewerbemüseum  zuwendeten.  Benutzt 
wurden  1213  Bände  von  214  Personen  gegenüber  349  Bänden  von  117  Personen 
i.  J.  1&85.  Die  Benutzung  an  Ort  und  Stelle  wurde  durch  den  Mangel  eines 
Lesezimmers  sehr  erschwert,  ferner  konnten  etwa  100  laufende  Meter  Bücher 
wegen  Platzmangel  nicht  aufgestellt  werden.  Ausstellungen  wurden  1895 
(Schreibbücher),  1896  (Entwicklung  des  Titelblattes)  und  1897  (Ex-libris)  ver- 
anstaltet. 1897  wurde  die  schöne  Festschrift  für  Dr.  Kirchhoff  „Aus  der  Ex- 
libris-Sammlung des  Börsen  Vereins  ..."  herausgegeben  sowie  der  Band  2  des 
Verzeichnisses  der  Sammlungen  des  Börsenvereins,  die  Geschäftsrundschreiben 


Mitteiliinoren  aas  und  über  Bibliotliekcn.  251 


■o 


enthaltend.  Als  Ergänzung  zu  dem  Material  dieses  Bandes  wurden  zum 
Zwecke  einer  Geschichte  des  deutschen  Buchhandels  folgende  Schriften  ex- 
cerpiert:  die  erreichbaren  Mefskataloge ,  Akten  namentlich  aus  den  ersten 
Jahren  des  Bestehens  des  Börsenvereins,  Kriegers  Wochenblatt  für  Buch- 
händler, das  Börsenblatt  und  das  Schulzsche  Adrefsbach  bis  Ende  d.  J.  1890. 
Ferner  wurde  zu  dem  Schwetschkeschen  Codex  nundiaarius  ein  Firmenregister 
angefertigt.  Insgesamt  ist  über  das  genannte  Material  ein  Katalog  von  -10  000 
Zetteln  vorhanden.  Im  Druck  befindet  sich  das  Supplement  zum  Bücher- 
katalog von  1S85,  ein  sehr  wichtiges  Hilfsmittel,  das  holf entlieh  recht  bald 
erscheint.  Katalogisiert  wurden  die  Verlagskataloge  und  eine  Sammlung  von 
Buchhändlerbriefen,  die  bis  ins  15.  Jh.  zurückgeht.  Neu  zusammengestellt 
wurden  die  folgenden  Sammlungen:  Buchhändlerporträts,  Signete,  Ex-libris 
und  Buchschmuck.  Dieselben  harren  der  Montierung,  um  alsdann  katalogisiert 
zu  werden.  Das  Fehlen  eines  ständigen  Hilfsarbeiters  war  dem  Fortgang 
der  Arbeiten  sehr  hinderlich. 

Der  vor  kurzem  verstorbene  Bankdirektor  MammelsdorflF,  zuletzt  in 
Mannheim  wohnhaft,  hat  seine  wertvolle  Bibliothek,  die  6000  Bände,  darunter 
viele  Unica  der  italienischen  und  spanischen  Litteratur  umfassen  soll,  der 
Stadt  Mannheim  testamentarisch  vermacht  (B.  z.  A.  Z.  19.  III.  02). 


Das  Schillermuseum  in  Marbach  hat  den  viele  wertvolle  Briefe  ent- 
haltenden litterarischen  Nachlafs  von  Theobald  Kerner  erworben. 

Die  Stadtbibliothek  zu  Strafsburg  ist  durch  Schenkung  in  den  Besitz 
der  mehrere  Tausend  Bände  umfassenden,  besonders  an  Alsatica  reichen  Bib- 
liothek des  am  3.  April  1902  im  Alter  von  75  Jahren  verstorbeneu  Altbürger- 
meisters Ernst  Lauth  gekommen. 

Im  Monat  Februar  d.  J.  fand  in  der  König  Karl  -  Halle  des  K.  Landes- 
gewerbemuseums in  Stuttgart  eine  Ausstellung  von  Exlibris  (Bibliothek- 
zeichen) statt,  die  ein  ganz  ungeahntes,  sich  täglich  steigerndes  Interesse  in 
allen  Kreisen  hervorrief  und  sich  in  Folge  dessen  eines  weit  über  das  ge- 
wöhnliche Mafs  hinausgehenden  Besuches  erfreute.  Zu  den  Besuchern,  deren 
es  im  Ganzen  8750  in  3  Wochen  waren,  zählten  u.  A.  sämtliche  Angehörigen 
des  K.  Hauses,  soweit  sie  in  Stuttgart  leben.  Die  Ansstelluug  bestand  der 
Hauptsache  nach  aus  der  Sammlung  des  Rittmeisters  von  Carlshausen,  der  sie 
ins  Leben  gerufen  und  das  Arrangement  in  historischer  Ordnung  übernommen 
hatte.  Aufserdem  hatte  der  bekannte  Sammler  Graf  zu  Leiningen-Westerburg 
u.  A.  eine  erhebliche  Anzahl  künstlerisch,  stilgeschichtlich  oder  durch  die 
Stellung  oder  das  Schicksal  ihres  Besitzers  hervorragender  Blätter  zur  Be- 
reicherung der  Ausstellung  abgegeben.  Die  K.  Landesbibliothek  stellte  eine 
Reihe  von  Büchern  aus  dem  Iti.,  17.  und  18.  Jahrhundert,  in  denen  die  Be- 
sitzzeichen der  früheren  Eigentümer  noch  eingeklebt  sind,  zur  Verfügung  und 
das  K.  Kupferstichk abinet  war  mit  7  zweifellos  als  Exlibris  bestimmten  Holz- 
schnitten von  der  Hand  Albrecht  Dürers  vertreten.  Endlich  war  die  gesamte 
—  übrigens  für  die  kurze  Zeit,  in  der  dem  lange  unbeachteten,  halbvergessenen 
Exlibris  wieder  Aufmerksamkeit  geschenkt  wird  —  ziemlich  umfangreiche 
Litteratur  über  diesen  Gegenstand  zu  sehen ,  so  dass  die  ganze  Ausstellung 
einen  sehr  übersichtlichen,  nach  allen  Seiten  abgeschlossenen  Eindruck  machte. 
Für  eine  grofse,  ja  wohl  die  grölste  Anzahl  der  Besucher  war  das  Exlibris 
überhaupt  etwas  Neues,  bald  war  man  aber  mit  der  Sache  so  vertraut,  dafs 
die  Ausstellung  nach  2  Richtungen  nutzbringend  zu  wirken  anfing:  ziemlich 
viele  neue  Bibliothekzeichen  hat  sie  ins  Leben  gerufen  und  eine  Anzahl 
alter,  bisher  unbekannter  ans  Tageslicht  gefördert.  In  der  Presse  hat  sie 
allenthalben  Anerkennung  gefunden  und  sie  ist  jedenlalls  als  ein  „Erfolg"  zu 
bezeichnen,  umsomehr  als  es  die  erste  Spezial-Ausstellung  gewesen  ist,  die 
das  Exlibris  in  seiner  kulturgeschichtlichen  Bedeutung  und  Entwicklung  und 

18* 


252  Mittcihiiifiren  aus  und  über  Ribliothekeii. 


'fi 


seine  immerhin  beachtenswerte  Stelhnig  auf  dem  Gebiet  der  (Jraphik  zur  An- 
schauung brachte.  Auf  Kunstausstellungen  fand  man  ja  bisher  ab  und  zu 
Bibliothekzeichen  von  der  Hand  namhafter  Künstler,  dieselben  fanden  aber 
gewöhnlich  nur  Beachtung  von  Seiten  des  Kunstfreundes  oder  Sammlers.  — 
Im  Ganzen  enthielt  die  Ausstellung  etwa  3000  Blätter,  darunter  solche  von 
Albrecht  Dürer,  Lukas  Kranach  und  andern  Meistern  im  16.  Jahrhundert, 
Daniel  Chodowiecki  im  18.,  Ludwig  Richter  im  19.,  Eduard  von  Gebhardt 
Haus  Thoma  und  Max  Klinger  in  unseren  Tagen ,  um  von  vielen  nur  die  be- 
rühmtesten Namen  zu  nennen.  Diejenigen,  die  sich  für  das  nach  so  vielen 
Seiten  beachtenswerte  Exlibris  interessieren,  seien  auf  das  1901  bei  J.  Hoff- 
mann in  Stuttgart  erschienene  Buch  des  Grafen  Leiningen  verwiesen :  deutsche 
und  österreichische  Bibliothekzeicheu  (Exlibris). 


Herr  Oberbibliothekar  Dietrich  Kerler  hat  die  Lebenserinnerungen  von 
Robert  von  Mohl,  weiland  Oberbibliothekar  in  Tübingen,  nach  der  auf  der 
Tübinger  Bibliothek  befindlichen  druckfertigen  Hs.  herausgegeben  und  er- 
läutert (Stuttgart  und  Leipzig  1902).  Die  auf  Ms  Bibliothekariat  bezüglichen 
Mitteilungen  (I,  151  ff.)  wurden  schon  in  Geigers  Vortrag  (C.  f.  BW.  17.  Itilff.) 
benutzt.  Aber  nicht  nur  auf  die  Tübinger  Bibliothek  beziehen  sich  die  biblio- 
thekarischen Bemerkungen  Mohls.  Er  schildert  die  Zustände  der  Pariser, 
Oxforder,  Göttinger  und  Hamburger  Bibliotheken  um  die  Mitte  des  vorigen 
Jahrhunderts  gelegentlich  der  Studienreisen,  die  er  1847 — 1857  gemacht  hat 
{II,  407  —  436).  Sehr  ergötzlich  ist  die  Beschreibung,  wie  er  in  Neapel  bei 
den  Antiquaren  summarisch  für  die  Tübinger  Bibliothek  gekauft  hat  (II,  384). 
Die  Preufsische  Oberrechnungskammer  würde  übrigens  nicht  weniger  Ein- 
spruch gegen  die  Rechnungslegung  des  Herrn  Oberbibliothekars  erhoben 
haben  als  die  Württembergischen  Schreiber,  über  die  Mohl  soviel  klagt.  Auch 
für  eigne  Zwecke  sammelte  M.  eifrig  Bücher.  Er  entäufserte  sich  zwar  von 
Zeit  zu  Zeit  einer  ihm  entbehrlich  scheinenden  Abteilung  seiner  Privatbibliothek, 
indessen  wurden  die  Lücken  immer  wieder  schnell  ausgefüllt.  Seine  württem- 
bergische Sammlung  gelangte  an  die  Tübinger  Bibliothek,  seine  staatswissen- 
schaftliche kaufte  das  Yale  College  in  Connecticut  um  7500  Gulden  d.  h.  um 
nicht  viel  mehr  als  ihn  der  Buchbinder  allmählich  gekostet  haben  mochte. 

0.  H. 

Das  Verordnungsblatt  für  den  Dienstbereich  des  österreichischen 
Ministeriums  für  Kultus  und  Unterricht  bringt  als  Beilage  zu  dem  am 
1.  Januar  1902  ausgegebenen  I.  Stück  des  Jahrganges  1902  das  „Ver- 
zeichnis der  in  den  Programmen  der  österr.  Gj-mnasien,  Real- 
gymnasien und  Realschulen  über  das  Schuljahr  1900/1901  ver- 
öffentlichten Abhandlungen". 

Hiernach  enthält  auch  in  diesem  Jahre  i)  ein  Teil  der  Programme  den 
Abdruck  der  Bibliotheks-Kataloge  der  Anstalten  und  zwar  wie  folgt: 

I.  Gymnasien  und  Realgymnasien: 
1.  Wien,  Akad.  G.:  Lehrerbibl.  nach  dem  Stande  vom  1.  Juni  1899 
(III.  Teil),  45  S.;  2.  Wien,  K.  K.  Erzherzog  Rainer-G.:  Lehrerbibl.  (II.  Teil), 
46  S. ;  3.  Wien,  K.  K.  Elisabeth-G.:  Lehrerbibl.  nach  dem  Stande  vom  1.  Juni 
1901,  SC  S.;  4.  AVien,  Staats-G.  im  VI.  Gemeindebezirke:  Lehrerbibl.,  19  S.; 
5.  Wien,  K.  K.  Maximilian-G.:  Nachtrag  zum  Bibl. -Katalog,  8  S.;  6.  Wien, 
Staats-G.  im  XIX.  Gemeindebezirke:  Bibl.  der  Anstalt  (I.  Teil),  21  S. ; 
7.  St.  Polten,  Laudes-R.-  und  Ober-G. :  Lehrerbibl.  (Forts.),  25  S.;  8.  Waid- 
hofen  an  der  Thaya,  Landes-R.-G.:  Lehrerbibl.  (Gruppe  VIII-XVII),  55  S.; 
9.  Linz,   Staats-G.:   Lehrerbibl.,  III.  Teil  (Forts.),  44  S.;    10.  Freistadt,  Staats- 


i)    Ueber  die  vorausgegangenen  Jahre    sind  zu  vergleichen  die  Berichte  in 
dieser  Zeitschrift:   15.  215;   16.  243;    17.  292;   18.  274. 


Mitteilungen  aus  und  über  Bibliotheken.  253 

G.:  Lehrerbibl.  IV.  Teil  •  (Schlufs) ,  37  S.;  11.  Kremsmiiuster ,  K.  K.  G.  der 
Benediktiner:  Lehrerbibl.  (VIII.— XV.  Teil),  58  S.;  12.  Brixen,  Fiirstbischöf- 
liches  Privat.-G.  am  Semiuarium  „Vicentinum" :  Lehrerbibl.,  32  S.;  13.  Heran, 
K.  K.  G.  der  Benediktiner  von  Marienberg:  Lehrerbibl.,  38  S.;  14.  Rovereto, 
Staats-G.:  Lehrerbibl.  (Forts.),  30  S.;  15.  Feldkirch,  Staats-R.-  und  Ober-G.: 
Lehrerbibl.  (Forts.).  26  S.;  10.  Graz,  I.  Staats-G.:  Lehrerbibl.  (Forts.),  12  S.; 
17.  Cilli,  Staats-G.:' Lehrerbibl.  nach  dem  Stande  vom  S.April  1899  (Schlufs), 
57  S.;  18.  Klagenfnrt,  Staats-G.:  Lehrerbibl.  (Forts.),  27  S.;  19.  Zara,  Staats- 
G.,  Systematischer  Katalog  der  G.-Landesbibl.  (Forts.),  162  S.;  20.  Prag,  Aka- 
demisches G.:  Lehrerbibl.  (Einleitung,  I.  Enzyklopädie),  10  S.;  21.  Prag, 
Staats-G.  auf  der  Kleinseite  (mit  deutscher  Unterrichtssprache):  Lehrerbibl. 
(Forts.),  22  S.;  22.  Prag,  Staats-G.  in  der  Neustadt  (Graben)  (mit  deutscher 
Unterrichtssprache):  Lehrerbibl.,  IL  Teil,  V.  klassische  Philologie  (Forts.), 
37  S. ;  23.  Prag,  Staats-G.  in  der  Neustadt  (Korngasse)  (mit  tschechischer 
Unterrichtssprache):  Lehrerbibl.  (Nachtrag),  3  S.;  24.  Prag,  Staats-G.  auf  der 
Kleinseite  (mit  tschechischer  Unterrichtssprache) :  Lehrerbibl.  (II.  Teil),  17  S.; 
25.  Briix,  Staats-G.:  Lehrerbibl.  (Schlufs,  XII.— XVII.  Abt.),  27  S.;  26.  Bud- 
weis,  .Staats-G.  (mit  tschechischer  Unterrichtssprache):  Lehrerbibl.  (Nachtrag), 
4  S.;  27.  Deutschbrod,  Staats-G.:  Lehrerbibl.,  III.  Teil  (als  Beilage),  40  S.; 
2«.  Duppau,  Privat-G.:  Lehrerbibl.  (Forts,  u.  Schlufs),  22  S.;  29.  Eger,  Staats- 
G.:  Lehrerbibl.  (III.  Teil),  3S  S.;  30.  Hohenmauth ,  Staats-G.:  Lehrerbibl. 
(IL  Theil),  38  S.;  31.  Jnngbunzlan,  Staats-G.:  Lehrerbibl.  (IV.  Teil),  31  S.; 
32.  Klattau,  Staats-G.:  Lehrerbibl.  (III.  Teil),  26  S.;  33.  Kolin,  Staats-R.-  und 
Ober-G.:  Lehrerbibl.  (III.  Teil),  23  S.;  34.  Küniggrätz,  Staats-G.:  Lehrerbibl. 
(Forts.),  24  S.;  35.  Böhmisch-Leipa,  Staats-G.:  Lehrerbibl.  (Schlufs),  29  S.; 
36.  Leitomischl,  Staats-G.:  Lehrerbibl.,  23  S.;  37.  Mies,  Staats-G.:  Lehrerbibl. 
(III.  Teil),  168  S.;  38.  Neuhaus,  Staats-G.:  Lehrerbibl.  (Forts.),  18  S.;  39. 
Pilsen,  Staats-G.  (mit  tschechischer  Unterrichtssprache):  Lehrerbibl.  (IV.  Teil): 
25  S.;  40.  Pisek,  Staats-G.:  Lehrerbibl.  (Forts.),  22  S.;  41.  Raudnitz,  Staats- 
G.:  Lehrerbibl.  (Schlufs),  37  S.;  42.  Reichenau  a.  K.,  Staats-G.:  Lehrerbibl. 
(Forts.),  7  S.;  43.  Smichow,  Staats-G.  (mit  deutscher  Unterrichtssprache): 
Lehrerbibl.  (II.  Teil),  25  S.;  44.  Smichow,  Staats-R.-  und  Ober-G.  (mit  tsche- 
chischer Unterrichtssprache) :  Lehrerbibl.,  11  S.;  45.  Tabor,  Staats-G.:  Lehrer- 
bibl., 15  S.;  46.  Königl.  Weinberge,  Staats-G.  (mit  tschechischer  Unterrichts- 
sprache): Lehrerbibl.,  25  S.;  47.  Wittingau,  Staats-Unter-G. :  Lehrerbibl, 
23  S.;  48.  Kremsier,  Staats-G.  (mit  tschechischer  Unterrichtssprache):  Lehrer- 
bibl. (IL Teil),  21  S.;  49. Walachisch-Meseritsch,  Staats-G.:  Lehrerbibl.  (Schlufs): 

20  S.;  50.  Olmiitz,  Staats-G.  (mit  deutscher  Unterrichtssprache):  Lehrerbibl. 
(Schlufs),  13  S.;   51.  Mährisch-Trübau,   Staats-G.:  Lehrerbibl.  (I.Teil),   9  S.; 

52.  Mährisch-Weifskirchen ,   Staats-G.:    Lehrerbibl,  IIL  Teil  (Schlufs),  13  S.; 

53.  Troppau,  Staats-G.  (mit  deutscher  Unterrichtssprache):  Lehrerbibl,  25  S.; 

54.  Teschen,  Staats-G.  (mit  deutscher  Unterrichtssprache):  Lehrerbibl. 
(in.  Teil),  26  S.;  55.  Weidenau,  Staats-G.:  Lehrerbibl.  (IIL  Teil),  18  S.; 
56.  Jaroslau,  Staats-G.:  Lehrerbibl.  (IL  Teil),  18  S.;  57.  Jaslo,  Staats-G.: 
Lehrerbibl,  45  S.;  58.  Tarnow,  Staats-G.:  Lehrerbibl.  (IL  Teil),  32  S.;  59. 
Radautz,  Staats-G.;  Lehrerbibl.  nach  dem  Stande  vom  30.  April  1900, 
II.  Teil  (Schlufs),  31  S. 

II.  Realschulen: 
1.  Wien,  Staats-R.  im  VI.  Gemeindebezirke;  Lehrerbibl.  nach  dem  Stande 
vom  1.  Januar  1900  (IL  Teil),  29  S.;  2.  Krems,  Landes-R.:  Lehrerbibl.  (Forts.), 
41  S.;  3.  Wiener-Neustadt,  Landes-Ober-R.  und  Gewerbeschule:  Lehrerbibl. 
(Forts.),  32  S.;  4.  Dornbiru,  Kommunal-Unter-R. :  Lehrerbibl,  31  S.;  5.  Graz, 
Landes-Ober-R.:  Lehrerbibl.  nach  dem  Stande  vom  15.  Sept.  1900,  46  S.; 
6.  Marburg,  Staats-R.:   Schülerbibl,  36  S.;    7.   Triest,  Staats-R.:  Lehrerbibl, 

21  S.;  8.  Prag,  Staats-R.  in  der  Neustadt  (Gerstengasse),  (mit  tschechischer 
Unterrichtssprache):  Lehrerbibl.  (V.Teil),  20  S.;  9.  Prag,_  Staats-R.  auf  der 
Kleinseite  (mit  tschechischer  Unterrichtssprache):  Lehrerbibl,  20  S.;  10.  El- 
bogeu,  Staats-R.;  Lehrerbibl,  34.  S.;    11.  Jicin,  Staats-R.:  Lehrerbibl,  drittes 


254  Mitteilungen  aus  und  über  Bibliotheken. 

Supplement  fies  Kataloges,  6  8.;  12.  Karolinentlial,  Staats-R.  (mit  tschechischer 
Unterrichtssprache):  Lehrerbibl.,  23  8.;  13.  Königgrätz,  Staats  R.:  Lehrerbibl. 
(Forts.),  24  S.;  14.  Leitmeritz,  Staats-R.:  Lehrerbibl.  (11.  Teil),  Gruppen  VI 
u.  VII),  13  S.;  15.  Rakonitz,  Staats-R.:  Lehrerbibl.  (III.  Teil),  14  S.;  16.  Ge- 
witsch, Landes-R.:  Lehrerbibl.  (IV.  Teil),  9S.;  17.  Holleschau,  Landes-R.: 
Lehrerbibl.  (II.  Teil),  16  S.;  18.  Teltsch,  Landes-R.:  Lehrerbibl.  (IV.  Teil), 
6S.;  19.  Troppau,  Staats-R.:  Lehrerbibl.  (II.  Teil),  39  S.;  20.  Lemberg, 
Staats-R.:  Lehrerbibl.,  15  S.;  21.  Stauislau,  Staats-R.:  Lehrerbibl.,  38  S.; 
22.  Czernowitz,  Griechisch-orientalische  R.:  Lehrerbibl.  nach  dem  Stande  vom 
15.  März  1899  (Schlufs),  35  S. 

Aufser  diesen  Bibliothekskatalogen  finden  sich  in  den  diesjährigen 
Programmen  aber  auch  noch  einige  bibliographische  Arbeiten,  und  zwar: 

1.  Korneuburg,  Städtisches  Kaiser  Franz  Joseph- Jubiläums -R.-G.: 
Strakosch -  Grafsmann ,  Dr.  Gustav,  Bibliographie  zur  Geschichte  des  öster- 
reichischen Unterrichtswesens,  64  S.;  2.  Melk,  K.  K.  Stifts-G.  der  Benediktiner: 
Schachinger,  P.  Dr.  Rudolf,  Die  Wiegendrucke  der  Stiftsbibl.  in  Melk  (Schlufs), 
60  S.;  3.  Salzburg,  Staats-G.:  Widmann,  Dr.  Hans,  Der  Kampf  um  die  Zaun- 
rithsche  Druckerei  (1801  — 1^02).  Nach  Akten  des  K.  K.  Regierungsarchives, 
13  S.;  4.  Iglau,  Staats-G.:  Weinberger,  Dr.  Wilh.,  Studien  zur  Handschriften- 
kunde, 14  S.;  5.  Znaim,  Staats-G.:  Simeoner,  Andreas,  Schriftlicher  Nachkfs 
des  Landesverteidigers  Johann  Thurenwalder  aus  Passeier.  (Aus  den  Tiroler 
Befreiungskriegen).  II.  Teil  (Schlufs),  30  S.;  6.  Pardubitz,  Staats-R.:  Roubal, 
Johann,  Zwei  tschechische  Bibelmanuskripte,  17  S.;  7.  Gewitsch,  Landes-R.: 
Släma,  Anton,  Katalog  der  Programmaufsätze  der  Programmsammlung  der 
Anstalt,  21  S.;  8.  Grofs-Meseritsch,  Landes-R.:  Dolejsek,  Boleslav,  Verzeich- 
nis der  in  den  Programmen  der  Mittelschulen  mit  tschechischer  Unterrichts- 
sprache in  Mähren  und  Schlesien  veröffentlichten  Abhandlungen,  26  S. 

H.C.  H. 

Wie  aus  Rom  gemeldet  wird,  hat  die  Königin -Witwe  von  Italien  dem 
Dichter  Giosue  Carducci  seine  30  OUO  Bände  umfassende  Bibliothek  abgekauft, 
um  sie  der  Stadt  Bologna  zu  schenken;  doch  bleibt  die  Bibliothek  im  Be- 
sitz Carduccis,  so  lange  er  lebt. 


Einige  Hss.  und  Inkunabeln  sowie  bemerkenswerte  Einbände  der  Biblio- 
thek von  Abbeville,  welche  auf  der  Weltausstellung  von  1900  ausgestellt 
waren,  behandelt  unter  Beigabe  zahlreicher  Abbildungen  Herr  Bibliothekar 
Alcius  Ledieu  in  der  Revue  de  l'Art  chretien  XLV.  21  ff. 


Zum  Kataloge  der  Hss.  der  Bibliothek  in  Bordeaux  ist  (Paris,  Plön, 
1902)  ein  Supplement  erschienen,  das  von  Herrn  Unterbibliothekar  Bonchitte 
gearbeitet  ist  und  379  Nummern  aufweist.  Als  besonders  wichtig  wird  die 
Hs.  No.  1501  bezeichnet,  welche  Abschriften  der  geheimen  Register  des 
Parlement  de  Bordeaux  aus  den  Jahren  1647 — 1669  und  darin  für  die  Ge- 
schichte der  Fronde  im  Südwesten,  insbesondere  für  die  Erhebung  von  1650 
vieles  neue  Material  enthält  (Revue  critique  24.  II.  02). 


Im  Anschlufs  an  die  kurze  Notiz,  die  wir  über  den  Erwerb  von  52  Hand- 
schriften aus  der  Sammlung  Ashburnham-Barrois  durch  die  Pariser  Bibliotheque 
Nationale  oben  S.  85  gebracht  haben,  können  wir  jetzt  nachtragen,  dafs  diese 
Handschriften  schon  von  Herrn  Henri  Omont  genau  katalogisiert  und  nach 
dem  Muster  der  neuen  Handschriftenkataloge  der  genannten  Bibliothek  treff- 
lich beschrieben  sind.  Diese  Arbeit  findet  sich  in  Band  62  u.  63  der  Biblio- 
theque de  TEcole  des  chartes  und  daraus  in  einem  Separatabzuge :  Catalogue 
des  manuscrits  Ashburnham-Barrois  acquis  en  19(il  public  par  Henri  Omont. 
Paris.  Ernest  Leroux.  1902.  Das  Heft  ist  124  S.  stark  und  enthält  aufser 
einer  kurzen  Einleitung  und  der  Beschreibung  der  i>2  Handschriften  eine  Cou- 


Vermischte  Notizen.  255 

cordauce  des  anciens  numeros  du  fonds  Barrois  avec  les  numeros  du  catalogue 
de  vente  de  1901  und  eine  Table  alphabetliique. 

In  Schweden  besteht  bekanntlich  die  recht  praktische  Einrichtung, 
dafs  die  grofsen  öffentlichen  Bibliotheken  des  Landes  in  Stockholm,  Upsala, 
Land,  Göteborg  jährlich  einen  einheitlichen  Accessionskatalog  herausgeben, 
in  dem  nach  einem  vorgedruckten  detaillirten  Schema  die  Zugänge  eines 
Jahres  mit  Angabe  der  Bibliotheken,  in  denen  sie  sich  finden,  durch  Sigleu 
angegeben,  in  sachlicher  Ordnung  kurz  und  übersichtlich  verzeichnet  sind. 
Es  wird  dadurch  einem  praktischen  Bedürfnisse  genügt  und  jeder  Sachkenner 
wird  sich  des  bibliothekarischen  Taktes  erfreuen,  mit  dem  hier  die  Bücher- 
titel kurz  und  bündig  gegeben  sind.  Vor  uns  liegt  der  soeben  erschienene 
Accessionskatalog  von  19U0,  den  Herr  Emil  Havermann,  Amanuensis  an 
der  Reichsbibliothek  zu  Stockholm,  besorgt  hat.  —  Einige  Angaben  über 
schwedische  Bibliotheken  nebst  den  Abbildungen  der  Kgl.  Bibliothek  in 
Stockholm  und  der  Volksbibliothek  in  Gothenburg  findet  man  in  dem  Werke 
Sveriges  Land  och  Folk  von  G.  Sundbärg,  Stockholm  1901,  S.  357 — 360. 


In  Nr.  228  der  Nationalzeitung,  10.  April  1902  Morgenausgabe,  berichtet 
Georg  Witkowski  über  „Deutsche  Bibliotheken  auf  der  Auswander- 
ung nach  Amerika";  als  Beispiele  führt  er  an  die  Bibliotheken  von  Friedrich 
Zarucke  (C'ornell  University  in  Ithaca),  Rudolf  Hildebrand  (Stanford  University 
in  Palo  Alto  in  Californien),  Bechstein  (University  of  Pennsylvania  in  Phila- 
delphia; dort  auch  die  Bibliotheken  Pott  und  von  Leutsch),  Scherer  (Adelbert 
College  in  Cleveland),  Lexer  (grofsenteils  in  der  Bibliothek  der  New -York 
University),  Jacob  Bernays  (Erasmusdrucke,  University  of  Toronto),  Franz 
Bopp  (Coruell  University  in  Ithaca),  Max  Müller  (Tokio),  Sauppe  (Bryu  Mawr 
College),  Martin  Hertz  (University  of  Virginia,  Charlottesville),  Otto  Ribbeck 
(Mc  Gill  College,  Montreal),  Ernst  Cnrtius  (Yale  University,  New  Haven), 
Lange  (Williams  College  in  Williamstown),  Heinrich  von  Brunn  (Vassar  College* 
in  Poughkeepsie) ,  Leopold  von  Ranke  (Syracuse  University),  Du  Bois-Rey- 
mond  (Chicago,  Newberry  Library),  Hinschius  (Princeton,  Theological  Seminary). 


Vermischte  ISTotizen. 

In  der  Zeitschrift  Asien  I.  86  ff.  giebt  Rittmeister  von  Lücken  eine 
Zusammenstellung  des  Kartenmaterials  von  Asien,  soweit  es  durch  den 
Buchhandel  zu  beziehen  ist. 

E.  N.  Setälä  giebt  im  Anzeiger  der  „Finnisch-ugrischen  Forschungen" 
Helsingfors  u.  Leipzig,  Bd.  I,  1901  eine  Bibliographie  der  finnisch-ugrischen 
Sprach-  und  Volkskunde  für  das  Jahr  1900  (nebst  einem  Rezensionen- 
verzeichnis), die  jährlich  fortgesetzt  werden  soll.  —  Eine  „Liste  des  travaux 
sur  les  langues  et  litteratures  modernes,  p.  p.  des  auteurs  finlandais  ou 
parus  en  Finlande  de  1S97  ä  1900"  zusammengestellt  von  M.  Wasenius  steht 
in  den  Memoires  de  la  Soc.  neo-philol.  a  Helsingfors  III  569—576.  0. 


Für  die  Benutzung  der  alten  Gazette  de  France,  des  Journal 
officiel  der  alten  Monarchie,  war  man  bisher  auf  das  für  135  vol.  ausreichende 
Register  von  E.  J.  Genet  vom  Jahre  1766  angewiesen.  Der  Marquis  de 
Granges  de  Surgeres  hat  nun  unter  dem  Titel  „Repertoire  historique  et  bio- 
graphique  de  la  Gazette  de  France"  den  Band  1  eines  neuen  Registers,  um- 
fassend die  Artikel  Abancourt  —  Clairville  (Paris  1902),  erscheinen  lassen, 
das  das  alte  verbessert  und  bis  zum  Jahre  1790  ergänzt.    Der  Arbeit  wird 


256  Vermischte  Notizen. 

von  der  Kritik  grulse  Genauigkeit  nacligerüiimt.  Die  Einrichtung  des 
Eegisters  ist  so,  dafs  bei  jedem  Eigennamen  angegeben  ist,  unter  welchen 
Daten  er  sich  in  der  Gazette  findet. 


Herr  Armin  Tille  (Deutsche  Geschichtsblätter  III  178)  führt  einige  in  Zsr. 
historischer  Vereine  erscheinende  Jahresübersichten  über  landesgeschicht- 
liche Litteratur  an,  darunter  das  im  CBl.  noch  nicht  erwähnte  Verzeichnis 
der  geschichtlichen  und  landeskundlichen  Litteratur  Pommerns  für  18!i'.)  und 
]9<t0,  bearbeitet  von  H.  Eunge,  in  den  Pommerschen  Jahrbüchern  11  11 8  ff.. 
wünscht  eine  weitere  Ausdehnung  solcher  Uebersichten  anf  alle  Provinzen  und 
Länder  Deutschlands,  schon  zur  Entlastung  der  übermäfsig  anschwellenden 
„Jahresberichte  der  Geschichtswissenschaft"  und  empfiehlt  den  historischen 
Kommissionen  sowie  Landes-  und  Provinzialvereinen  die  Bearbeitung  einer 
zusammenfassenden  landesgeschichtlichen  Bibliographie. 


Der  8.  Jg.  des  Jahrbuchs  der  Musikbibliothek  Peters  für  1901  enthält 
ein  , Verzeichnis  der  in  allen  Kulturländern  i.  J.  1901  erschienenen  Bücher 
und  Schriften  über  Musik"  von  Rudolf  Schwartz. 


Das  Korrespondenzblatt  des  Gesamtvereins  der  deutschen  Geschichts- 
und Altertumsvereine  giebt  (nach  dem  Beschluls  der  Generalversammlung)  seit 
April  1901,  beginnend  in  Nr.  4,  1901,  8.69  eine  (periodische)  Bibliographie 
(1.  Bücher,  2.  Zeitschriften  und  Zeitungen,  3.  Vorträge):  Zur  Orts-,  Flur-  und 
Personennamenforschung.  0. 

Herr  J.  Leite  de  Vasconcellos  giebt  in  einer  Pariser  Doktorschrift:  Es- 
quisse  d'une  dialectologie  porttigaise,  Paris  et  Lisbonne,  1901  „une 
bibliographie  methodique  et  critique  du  sujet". 

In  die  Dietrichsche  Bibliographie  der  deutschen  Rezensionen 
für  1901  sind  von  Unterhaltungslitteratur,  Predigtlitteratur,  Andachtsbüchern 
und  Kalendern  wegen  Platzmangels  nur  solche  Rezensionen  aufgenommen 
worden,  die  über  eine  Seite  Umfang  haben,  weil  ohne  eiue  solche  Kürzung 
die  Weiterführung  der  Bibliographie  ausgeschlossen  gewesen  wäre. 

Herr  Heinrich  Stümcke,  Redakteur  der  Zsr.  Bühne  und  Welt,  regt 
die  Gründung  einer  Gesellschaft  für  Theatergeschichte  an  und  giebt  in 
einem  Zirkular  ein  sehr  reichhaltiges  vorläufiges  Arbeitsprogramm  für  eine 
solche.  Danach  soll  vierteljährlich  eine  „Vereinspublikation'  erscheinen,  in 
der  u.  a.  eine  kritische  Bibliographie  aller  deutschen  und  der  wichtigsten  aus- 
ländischen dramatischen,  dramaturgischen  und  theatergeschichtlichen  Novitäten 
mit  enthalten  sein  soll.  Des  weiteren  werden  eiue  bibliotheca  theatralis  ger- 
manica seit  1700,  eine  Bibliographie  der  deutscheu  Theaterstücke  als  Ersatz 
der  von  St.  wenig  geschätzten  Arbeiten  von  Fernbach,  Grethlein  und  Olith, 
ein  biographisch  -  bibliographisches  Lexikon  der  deutschen  Bühnenwelt  von 
1(500—1900,  Neuausgaben  von  Gottscheds  Nöthigem  Vorrath,  Schmidts  (so!) 
Chronologie  und  Devrients  Geschichte  der  deutschen  Schauspielkunst  als 
Programmpunkte  genannt. 

Armand  Weber,  Essai  de  Bibliographie  vervietoise,  Band  1, 
Verviers  1899/1901  wird  von  Herrn  Paul  Bergmaus  (Archives  Beiges  IV.  41  fl'.) 
ungünstig  beurteilt. 

Jacques  Bälde.  Notice  et  BibHographie.  Par  P.  Mury  et  C.  Sommer- 
vogel, Strasbourg  1901  ist  nur  die  Wiederholung  einiger  Artikel  aus  der 
früheren  Revue  Cath.  de  l'Alsace  und  des  betr.  Abschnittes  aus  Sommervogels 
Bibliotheque  de  la  Comp,  de  J6sus  (Theol.  Revue). 


Vermischte  Notizen.  257 

Litteratur  über  Zwingli  und  seiue  Reformatiou.  Ergänzungen  und 
Nachträge  zu  Finsler,  Georg:  Zwingli -Bibliographie,  Zürich  1897  enthalten  die 
Zwingliana  1  287/90  von  Georg  Finsler. 


Während  es  bisher  üblich  war,  griechische  Uncialhss.  in  eine 
ältere  Gruppe  mit  aufrecht  stehenden  Buchstaben  und  ruudbogigem  Schrift- 
charakter und  in  eine  jüngere  mit  geneigten  Buchstaben  und  spitzen  Bogen 
zu  scheiden,  erklärte  U.  Wilcken  in  einem  Aufsatz  im  Hermes  äö.  315  beide 
Schriftarten  für  gleich  alt  und  den  von  ihm  au  zwei  Stellen  nachgewiesenen 
Ausdruck  o  di^vfny/og  /aQay.T^Q  für  die  technische  Bezeichnung  des  spitz- 
bogigen  Ductus.  Dagegen  verteidigt  Professor  Gardthansen  (Byz.  Zsr.  XI. 
Il2ff.)  die  ältere  Auffassung,  hält  den  Ausdruck  o  6c,vQvy/oi  ■/a()('.>:T)](>  für 
die  Bezeichnung  der  Kursive  (s.  g.  von  der  spitzen  Form  des  schreibenden 
Calamus)  und  statuiert  einen  scharfen  Unterschied  zwischen  der  spitzbogigen 
Pergamentunciale  des  7.  —  ü.  Jhs.  und  der  rechtsgeneigten  Papyrusunciale 
des  2.  oder  3.  Jhs.  

Handschriftenproben  des  sechzehnten  Jahrhunderts  nach 
Strafsburger  Originalen,  herausgegeben  von  Johannes  Ficker 
und  Otto  Winckelmann,  Strafsburg  1902  betitelt  sich  ein  Werk,  das,  aller- 
dings auf  Stadt  und  Bistum  von  Strafsburg  beschränkt,  ein  Hilfsmittel  und 
eine  sichere  Grundlage  für  das  Studium  der  Schrift  des  sechzehnten  Jahr- 
hunderts zu  sein  beanspruchen  darf.  Bisher  war  der  Hilfsbedürftige  auf 
wenige  und  nicht  umfängliche  Werke  wie  etwa  Thommen,  Schriftproben  aus 
Hss.  des  XIV.  —  XVI.  Jlis.  beschränkt,  ein  empfindlicher  Mangel  bei  den 
z.  T.  sehr  grofsen  Schwierigkeiten,  die  das  Lesen  von  Schriftstücken  des 
16.  Jhs.  bereitet.  Der  kürzlich  erschienene  erste  Band  „Zur  politischen  Ge- 
schichte" ist  von  0.  Winckelmann  herausgegeben  und  enthält  Tafel  1 — 46 
von  den  102  Lichtdrticktafeln  des  ganzen  Werks  nebst  einer  historischen 
Einleitung  „Verfassung  und  Verwaltung  Strafsburgs  im  16.  Jh."  Er  führt 
Mitglieder  des  Strafsburger  Magistrats,  Beamte,  Schreiber  etc.  in  ihren  Hand- 
schriften vor.  Die  Schreiberhände  sind  unter  dem  Gesichtspunkt  der  Häufig- 
keit ihrer  Verwendung  namentlich  im  Verkehr  nach  auswärts,  ausgewählt 
worden.  Es  soll  durch  diese  Proben  die  Feststellung  der  Herkunft  und  Ur- 
heberschaft namenloser  Schriftstücke  ermöglicht  oder  erleichtert  werden.  „Wo 
es  irgend  zu  erreichen  war,  ist  ein  Stück,  das  lateinischen  und  deutschen 
Text  zugleich  bot,  bevorzugt  worden".  Der  zweite  Teil  „Zur  geistigen  Ge- 
schichte", dessen  Bearbeitung  Herr  Prof.  Ficker  vorzugsweise  übernommen 
hat,  möchte,  nach  dem  beiliegenden  Inhaltsverzeichnis  zu  schliefsen,  die 
eigentlichen  Leckerbissen  der  Sammlung  enthalten.  Die  äufsere  Ausstattung 
ist  recht  vornehm.  Hofphotograph  Kraemer  in  Kehl  hat  die  Mehrzahl  der 
photographischen  Aufnahmen  gemacht  und  die  Lichtdrucke  hergestellt. 


Von  George  Stephens'  Werk  The  Old-Northern  Runic  Monu- 
ments of  Scandinavia  and  England  ist  nach  des  Verfassers  Tode  noch 
ein  vierter  Band  (London  1901),  herausgegeben  von  dem  mittlerweile  ebenfalls 
verstorbenen  Sv.  0.  M.  Söderberg,  erschienen.  Damit  ist  das  vorhandene 
Material  zunächst  vollständig  beisammen.  „The  Old-Northern  Runic  finds 
are  exhausted"  heifst  es  in  der  Vorrede. 


Die  Gesellschaft  der  französischen  Bibliophilen  in  Paris  beabsichtigt  eine 
Gruppe  Hss.  von  Augustins  Gottesstaat,  die  von  Künstlern  atis  der  Mitte 
und  dem  Ende  des  1.5.  Jhs.  illuminiert  sind,  herauszugeben.  Der  betreffende 
Band ,  der  zahlreiche  Reproduktionen  aus  Hss.  der  Pariser  Nationalbibliothek 
sowie  der  Bibliotheken  im  Haag,  in  Nantes,  Mäcon  etc.  enthalten  wird,  soll 
gegen  Ende  dieses  Jahres  erscheinen. 


258  Vermischte  Notizen. 

In  einem  Aufsatz  , William  Morris"  (Börsenbl.  2S.  I.  H)U2)  giebt 
Herr  0.  Grautoif  eine  kurze  Analyse  der  Arts  and  Grafts  Essays,  soweit  sie 
unter  dem  Titel  „Kunst  und  Handwerk",  Leipzig  1901,  ins  Deutsche  übersetzt 
worden  sind. 

Einon  hübschen  Aufsatz  über  „Buchschmuck"  von  Felix  Poppen- 
berg bringen  Westerraanns  illustr.  deutsche  Monatshefte  4(i.  Jahrg.  91.  Band 
(Januar  1902)  S.  419  ff.  Der  Verfasser  führt  unter  Zurückgreifen  auf  die 
Handschriften  die  f]ntwicklung  des  Buchschmuckes  vornehmlich  in  Bezug  auf 
die  Titel  aber  auch,  was  Initialen,  Vignetten  und  endlich  Einbände  betrifft, 
bei  italienischen,  deutschen,  französischen  und  englischen  Druckwerken  in 
anmutiger  Weise  durch  und  giebt  dazu  ganz  vortreffliche  Abbildungen. 

W. 

Einen  starken  Band  (XIX  u.  721  S.)  der  „Schriften  des  Vereins  für 
die  Geschichte  Berlins",  Heft  38,  bildet  eine  aufserordentlich  fleifsige  Arbeit 
Ernst  Friedländers :  „Berliner  geschriebene  Zeitungen  aus  den 
Jahren  1713  bis  1717  und  1735.  Ein  Beitrag  zur  Preufsischen  Geschichte 
unter  König  Friedrich  Wilhelm  I."  Die  hier  veröffentlichten  Zeitungen  sind 
Berichte,  die  zwei  im  Solde  des  Fürsten  Georg  Albrecht  von  Osttriesland 
stehende  Korrespondenten  wöchentlich  einmal  an  den  Auricher  Hof  lieferten. 
Der  eine  war  der  Licentiat  der  Rechte  Zacharias  Grübel ,  der  zweite  der 
Sekretär  Franz  Hermann  Ortgies,  der  wegen  seiner  Thätigkeit  als  Achtuud- 
sechzigjähriger  im  Jahre  1735  Berlin  verlassen  muiste.  Die  Originale  der 
Berichte  befinden  sich  unter  der  Marke  Msc.  A.  169 — 173  in  dem  ehemals 
Fürstlich  Ostfriesischen  Archiv,  jetzt  Königlich  Preufsischen  Staatsarchiv  zu 
Aurich.  W. 

„Die  ältesten  Stettiner  Zeitungen"  behandelt  Otto  Heiuemauu  in 
den  Baltischen  Studien.  Neue  Folge  Bd.  5  (1901)  S.  193  ff.  und  ergänzt  dabei 
in  wünschenswerter  Weise  die  Ergebnisse  der  Untersuchungen  M.  Wehrmauns 
(„Aus  Pommerns  Vergangenheit"  1891),  der  unr  „wenige,  meist  zufällig 
gefundene  Blätter"  vor  dem  Jahre  1782  nachweisen  konnte.  Ileinemann  kann 
sogar  nachweisen,  dals  die  neuerdings  geltend  gemachte  Annahme,  dafs  die 
erste  Stettiner  Zeitung  im  Jahre  l(iS4  erschienen  sei,  falsch  ist  und  macht 
uns  [mit  der  bereits  1656  in  Stettiu  erschienenen  „Europäischen  Zeitung" 
bekannt.  Mannigfache  Berührungen  mit  dieser  Arbeit  hat  ein  anderer  Aufsatz 
desselben  Verfassers  in  demselben  Bande  der  genannten  Zeitschrift  S.  177  ff. 
über  „die  Kurfürstlich  Brandenburgische  Hofbuchdruckerei  in  Stettin  (1678)", 
in  welchem  der  Privilegienstreit  zwischen  den  Stettiner  Buchdruckern  Johann 
Valentin  Ehete  und  Daniel  Starcke  erörtert  und  interessante  Angaben  über 
die  im  Besitze  derselben  befindlichen  Typen  gemacht  werden.  Starcke  er- 
reichte am  28.  Juli  1678  die  Konzession,  allein  die  „Wöchentliche  Ordinar- 
Zeitungeu"  zu  drucken.  Lange  hat  er  sich  dieses  Privilegs  nicht  erfreuen 
können,  denn  mit  dem  Einzug  der  Schweden  in  Stettin  am  3.  Dezember  1679 
hörte  auch  die  dortige  Kurfürstlich  Brandenburgische  Hofbuchdruckerei  als 
solche  zu  existieren  auf.  W. 

In  Nr.  3873  (18.  Jan.  1902)  des  „Athenaeum"  publiziert  W.  Jiiggard 
eine  annähernd  erschöpfende  Liste  aller  jener  Werke,  welche  die  englischen 
Drucker  John,  Isaac  und  William  Jag  gar  d  während  des  Zeitraumes  von 
1599 — 1630  veröffentlichten.  Die  Jaggard-Presse  zeichnete  sich  weniger  durch 
die  Schönheit  ihrer  Erzeugnisse  (vergl.  Plomer,  English  Printing,  p.  163)  als 
durch  die  litterarische  Bedeutung  ihrer  Druckwerke  aus.  Unter  diesen  befinden 
sich  die  Werke  Bacons,  Heywoods  und  Raleghs  und  vor  allem  die  erste 
Folioausgabe  Shakespeares  (1623).  In  Nr.  3875  derselben  Zeitschrift  wird  diese 
Liste  von  B.  H.  Cowper  und  einem  Ungenannten  ergänzt,  C. 


Vermischte  Notizen.  259 

Von  der  von  Herrn  Oskar  von  Hase  geplanten  Geschiclite  des 
deutschen  Buchhandels  liegen  bisher  104  als  Mscr.  gedruckte  Seiten 
und  670  Maschinenschriftseiten  vor.  Das  gedruckte  behandelt  die  „Vorzeit" 
(Altertum,  MA.  bis  etwa  zur  Mitte  des  12.Jhs.)  und  einen  kleineren  Teil  der 
„Jugendzeit"  (Hohenstaufenzeit  bis  zur  durchgeführten  Erfindung  der  Buch- 
druckerkunst). Ausgearbeitet  ist  von  dieser  Abteilung  auch  das  Kapitel: 
Die  Erfindung  des  Buchdrucks;  a)  Die  Begründung  des  Letterngusses  und 
-Satzes  auf  das  geschriebene  Buch;  b)  Der  Buchdruck  als  Grundlage  einer 
neuen  Untcrnehmungstorm  des  Buchhandels.  Dagegen  ist  die  weitere  Ent- 
wicklung im  ersten  Jh.  des  Druckzeitalters  noch  zurückgestellt  und  der  Ver- 
fasser verweist  als  vorläufigen  Ersatz  auf  sein  Buch  ^Die  Koberger".  Die 
dritte  Abteilung  „Mittlere  Zeit.  Mefsbetrieb"  (2.  u.  3.  Jh.  des  Drackzeitalters) 
ist  hauptsächlich  Gegenstand  der  Bearbeitung  gewesen.  Als  „Nebenfrucht" 
dieser  Studien  ist  die  kürzlich  erschienene  Dissertation  von  Karl  Albert 
Gühler,  Die  Mefskataloge  im  Dienste  der  musikalischen  Geschichtsforschung" 
(abgedruckt  in  den  Sammelbänden  der  Internationalen  Musikgesellschaft, 
Jg  HI  S.  294—376)  zu  nennen.  ,Ein  vollständiges  Verzeichnis  aller  in  den 
Mefskatalogen  enthaltenen  musikalischen  Titel  wird  binnen  Jahresfrist  folgen." 
Die  beiden  letzten  Abteilungen  „Neuere  Zeit.  Reform  und  Organisation  im 
vierten  Jh.  des  Druckzeitalters"  und  „Gegenwart.  Betrieb  und  genossen- 
schaftlicher Zusammenschlufs  des  deutschen  Buchhandels  im  neuen  Reiche" 
sind  noch  nicht  wesentlich  in  Angriff  genommen  (Börsenblatt). 


In  der  Plenarsitzung  der  bayrischen  Abgeordnetenkammer  vom  13.  Januar 
(Beratung  der  Petition  des  Münchener  Journalisten-  und  Schriftstellervereius, 
den  journalistischen  Zeugniszwang  betr.)  gedachte  der  Abgeordn.  Kommerzien- 
ratReichel  von  Augsburg  des  am  26.  August  1806  in  Braunau  standrechtlich  er- 
schossenen Buchhändlers  Johann  Phillipp  Palm  von  Nürnberg.  In  der  Augs- 
burger Abendzeitung  vom  19.  Januar  S.  6  wird  darauf  hingewiesen,  dafs  der 
Verfasser  der  von  Palm  verlegten  und  versendeten  antinapoleonischen  Flug- 
schrift „Deutschland  in  seiner  tiefsten  Erniedrigung"  (1S04;  neu  herausgegeben 
von  Heinr.  Merkens,  Würzburg  1S77)  nicht,  wie  vielfach  angenommen  wurde, 
der  Kammerassessor  Julius  Conrad  von  Yelin  in  Ansbach,  sondern  der  amo- 
virte  Gräflich  Rechtern'sche  Konsistorialrat  Yelin  von  Winterhausen  bei  Würz- 
burg war  (42.  Jahresber.  des  bist.  Vereins  für  Mittelfranken  v.  J.  1S83  S.  XIX 
Ziffer  5).  Bezüglich  des  in  derselben  Sitzung  erwähnten  Augsburger  Buch- 
druckers Volkhart  wird  in  der  genannten  Zeitung  vom  15.  Januar  S.  10  und 
vom  16.  Januar  S.  10  f.  festgestellt,  dass  er  wegen  des  Drucks  zweier  Broschüren 
nämlich  1.  Lebewohl,  Abschied  des  kranken  Dichters  in  Bayern  von  Dr. 
E.  Grosse,  Augsburg  1831  und  2.  Bürgerkatechismus  für  Deutschland  von 
G.  L.  Pistor,  Doktor  der  Rechte,  Augsburg  1 832  vom  Landshuter  Appellations- 
gerichte mit  Erkenntnis  vom  28.  November  1832  wegen  nächsten  Versuchs 
zum  Hochverrat,  wegen  Majestätsbeleidigung,  wegen  Aufforderung  zum  Auf- 
stande und  wegen  Amtsehrenbeleidigung  zu  Zuchthausstrafe  aut  unbestimmte 
Zeit  verurteilt  wurde  und  infolge  der  geschehenen  Verurteilung  4  Jahre  3  Monate 
im  Zuchthaus  war,  nachdem  er  sich  1  Jahr  3  Monate  in  Untersuchungshaft 
befunden  hatte.  Volkhart  würde  sich,  wie  er  später  selbst  erzählt  hat,  sein 
hartes  Schicksal  haben  erleichtern  können,  wenn  er  die  Adresse  des  steck- 
brietlich  verfolgten  Pistor  der  Justizbehörde  genannt  hätte.  Für  den  eigent- 
lichen Verfasser  der  besonders  gravierenden  Pistorschen  Schrift  galt  übrigens 
im  Publikum  —  wohl  irrtümlicher  Weise  —  der  im  Jahre  1864  zu  Oberschöne- 
berg bei  Dinkelscherben  verstorbene  Geistliche  Lerchenmüller,  der  bei  V. 
eine  gröfsere  Anzahl  ähnlicher  Broschüren  drucken  liefs.  — 1. 


Das  Offizielle  Adressbnch  des  Deutschen  Buchhandels  Jg.  64 
1902  ist  erschienen.  Es  verzeichnet  9771  Firmen,  die  im  Gebiete  des  deutschen 
Buchhandels  thätig  sind  (+  283).  Im  nächsten  Jahre  dürfte  die  Zahl  10  000 
erreicht  werden. 


260  Vermischte  Notizen. 

Auktion  der  Ilibbert-Bibliotliek.  Am  12.  April  d.  J.  beendete 
Sotheby  in  London  die  Auktion  der  Bibliothek  des  verstorbenen  Oberst- 
lieutenants Hibbert,  die  nicht  nur  wegen  ihrer  seltenen  Bücherschätze  an 
und  für  sich  interessant  war,  sondern  auch  deshalb  die  Aufmerksamkeit  aller 
Bücherfreunde  verdient ,  weil  die  betreffende  Sammlung  erst  ganz  kürzlich 
entstanden  ist.  Trotz  dieses  Umstandes  hat  es  sich  ergeben,  dafs  es  sehr 
wohl  möglich  ist,  Raritäten  selbst  heute  noch  zu  Preisen  zu  erwerben,  die 
zwar  hoch  zu  nennen,  dennoch  aber  als  eine  gute  Kapitalsanlage  zu  bezeichnen 
sind.  Mr.  Hibbert  kostete  seine  Bibliothek  in  runden  Zahlen  UiOÜOO  Mark, 
während  der  Auktionserlös  2421100  Mark  betrug.  Die  besten  Preise  wurden 
für  folgende  Werke  gezahlt:  Robert  Burns  „Poems",  hauptsächlich  im  schot- 
tischen Dialekt  geschrieben,  die  sehr  seltene  Kilmarnock-Ausgabe  von  17S6, 
das  Titelblatt  fehlt,  3  800  Mark.  Die  erste  Edinburger  Ausgabe  desselben 
Buches,  gleichfalls  1786  gedruckt,  erzielte  nur  610  Mark.  Ariosto  „Roland 
Furieux",  Brunet,  1775—76,  mit  9.3  Kupferstichen,  600  Mark.  Joannes  Ber- 
taudus  Patrazoricus  „Encomium  trium  Mariarum",  Paris,  Ascepsius,  1529,  mit 
bemerkenswerten  Holzschnitten,  sehr  selten,  1820  Mark.  „Decameron",  Jag- 
gard  1620.  erste  Ausgabe  der  ersten  englischen  Uebersetzuug,  1260  Mark. 
Lord  Byron  /rhe  Waltz"  ,  1813,  Original  Quart-Ausgabe,  1600  Mark.  „The 
Cronycle  of  England",  1515,  aus  der  Druckerei  von  Julian  Notary,  2600  Mark. 
Franciscus  Columna  ,,Hypnerotomachia  Poliphili",  die  Original  Aldus-Ausgabe, 
1499,  mit  interessanten  Holzschnitten,  1490  Mark.  Während  des  ersten  Tages 
erreichte  der  Durchschnitt  pro  Buch  die  hohe  Summe  von  240  Mark. 

Am  zweiten  Verkaufstage  sind  namentlich  folgende  Werke  und  die 
dafür  gezahlten  Preise  erwähnenswert :  Ein  schönes  Exemplar  von  Defoe's 
„Life  and  Strange  surprising  adventures  of  Robinson  Crusoe  of  York"  zu- 
sammen mit  „Further  Adventures",  und  ,,Serious  Retlections"  (das  letztere 
nicht  von  Defoe,  aber  zur  Serie  gehörig)  3  Bände,  1719—20,  schön  gebunden, 
4120  Mark.  Es  ist  der  höchste  Preis,  der  bisher  tür  dies  Werk  gezahlt 
wurde,  das  Mr.  Hibbert  nur  63  Mark  kostete.  „Defensorium  inviolate  per- 
petuae  virginitatis  castissime  del  Genetricis  Mariae"  ca.  1480,  mit  guten  Holz- 
schnitten, sehr  selten,  das  dritte  von  Hain  beschriebene  Exemplar,  480  Mark. 
Fenelon  Telemaque",  1785,  Didofs  Ausgabe.  800  Mark.  Thomas  Gray  „Poems", 
1778,  Horace  Walpole"s  mit  eigenhändigen  Anmerkung  versehenes  Exemplar, 
1940  Mark.  Lafontaine  ,,Contes  et  Nouvelles  en  vers",  1762,  edition  des 
Fermiers  Generaux,  1000  Mark.  Nachstehende  Bücher  bildeten  den  Haupt- 
anziehungspunkt für  den  dritten  Auktionstag:  Heinrich  IIL  Exemplar  von 
Paolo  Paruta  „Della  Perfektione  della  vita  politica,  libre  tre",  Venedig,  1579, 
mit  dem  Wappen  von  Frankreich  und  Polen  nebst  dem  Monogramme  von 
Heinrich  und  Luise  von  Lothringen,  5O0O  Mark.  A.-R.  Lesage  „Histoire  de 
Gil  Blas",  1796—1801,  mit  Radierungen  nach  Monnet,  1620  Mark.  „Les 
Amonrs  de  Chevalier  Faublas"  1798  gedruckt,  lUOO  Mark.  „La  Reine  Marie 
Antoinette",  1890,  von  Pierre  de  Nolhac,  schöne,  nur  in  50  Exemplaren  ge- 
druckte Luxusausgabe,  1400  Mark.  Montaigne  „Essays",  1603,  Florio's  Ueber- 
setzung,  erste  Ausgabe,  mit  Errata  auf  drei  Blättern,  1340  Mark.  „Nürn- 
berger Chronik",  1493,  schönes  Exemplar,  2400  Mark.  Dritte  Ausgabe  des 
unter  Königin  Elisabeth,  1591,  entstandenen  „Prayer  Book"  von  Bedford  ge- 
bunden, 1600  Mark.  ,,Gulliver's  Travels",  1726,  kostete  Mr.  Hibbert  nur  27 
Shilling  und  erzielte  jetzt  in  der  Auktion  2000  Mark.  Horace  Walpole's 
,, Castle  of  Otranto"  1790,  kam  auf  3800  Mark,  während  es  sein  letzter  Be- 
sitzer für  780  Mark  erwarb.     Marschall  Junot  kaufte  dies  Buch  für  60  Mark. 

Am  4.  und  letzten  Auktionstage  erregten  besonders  die  4  vorhandenen 
Folio-Ausgaben  Shakespeare's  das  Interesse  des  Publikums.  Die  erste  Folio- 
Ausgabe,  1623,  kein  schönes  Exemplar,  wurde  mit  21000  Mark  bezahlt;  die 
zweite  aus  dem  Jahre  1632,  sehr  gut  erhalten,  brachte  uur  7000  Mark,  da- 
gegen ein  gleichfalls  vollkommen  intaktes  Exemplar,  1663—64,  gedruckt  für 
,,P.  C",  der  dritten  Folio-Ausgabe,  aber  einige  sehr  seltene  Abweichungen 
enthaltend,  15100  Mark.  Die  vierte  Folio-Ausgabe  Shakespeare's  erreichte 
2360  Mark.    Shelley 's  Werke  wurden  so  hoch  wie  noch  nie  zuvor  bezahlt, 


Vermischte  Notizen.  261 

so  unter  andern:  „Adonais",  1821,  erste  sehr  seltene  Original-Ausgabe,  5400 
Mark;  „Queen  Mab",  Ibl.^,  gut  erhalten,  1200  Mark:  „Zastrozzi",  1810  gedruckt, 
WQO  Mark.  Rousseau  ,. Emile",  1781,  480  Mark.  John  Smith  „Catalogue 
Raisonne  of  the  Dutch,  Flemish  and  French  Painters",  1829—1842,  960  Mark. 
Voltaire  „La  Pucelle"  1789,  mit  sieben  sehr  seltenen  Portraits  von  Voltaire, 
800  Mark.  Am  letzten  Auktionstage  betrug  die  Tageseinnahme  allein  ca. 
100  OOO  Mark. 
London.  0.  von  Schleinitz. 


ist 


Die  Bibliothek  Jules  Simons,  Abteilung  1,  1127  Nummern  enthaltend, 
vom  15.  bis  21.  Januar  in  Paris  versteigert  worden. 


Die  Bibliothek  von  Prof.  Rud.  Haym  in  Halle  ist  von  Otto  Plarrassowitz 
in  Leipzig,  die  Bibliothek  von  Professor  Karl  Friedrich  von  Heusinger 
(25  000  Bde)  von  M.  u.  IL  Becker  in  Berlin,  die  Bibliothek  des  schwäbischen 
Dichters  Justinus  Kerner  von  R.  Levi  in  Stuttgart,  angekauft  worden. 


Bei  Sotheby  in  London  ward  ein  Exemplar  des  1279  auf  Veranlassung 
des  Königs  Philipp  von  Frankreich  zusammengestellten ,  von  William  Caxton 
übersetzten  und  1487  erschienenen  „Book  for  a  King"  für  44 500  M.  ver- 
steigert; von  dem  Buche  soll  es  nur  5  vollständige  Exemplare  geben. 


Ein  Verzeichnis  von  Blättern  Daniel  Chodowieckis,  die  am 
4.  XIL  Ol  von  Amsler  und  Ruthardt  in  Berlin  versteigert  worden  sind  und  die 
gezahlten  Preise  verzeichnet  das  Börsenblatt  vom  15.1.  1902. 


Leo  S.  Olschki  verschickt  ein  sehr  reichhaltiges  Verzeichnis  (Catalogo  LI, 
Firenze  1902)  über  Ausgaben  von  Schriften  Dantes  (223  Nummern)  und  Er- 
länterungsschriften  dazu  (531  Nummern).  Ausgaben  der  Divina  Commedia 
von  1477,  1481  und  1487  werden  mit  bez.  1500,  1800  und  2000  frs.  angeboten. 


Um  die  Aufhellung  der  Zeitrechnung,  welcher  sich  die  Mayavölker 
Centralamerikas  bedienten,  und  andere  antiquarische  Fragen  diese 
Stämme  betreffend  erwirbt  sich  jetzt  Herr  Charles  P.  B.  Bowditch  in  Cam- 
bridge (Massachusets)  Verdienste.  Er  hat  in  dem  American  Anthropologist 
1900  und  1901  hierauf  bezügliche  Abhandlungen  erscheinen  lassen  und  1901 
einige  kleine,  wie  es  scheint,  selbständige  Arbeiten  herausgegeben.  In  dem 
American  Anthropologist  veröffentlicht  auch  die  gelehrte  Frau  Zelia  Nuttall 
Beiträge  zur  Geschichte  und  Geographie  des  alten  Mexiko. 

Im  C.  f.  B.  sollen  nur  ganz  ausnahmsweise  Werke  angezeigt  werden, 
welche  nicht  mit  Bibliotheks-  oder  Litteraturwissenschaft  irgend  wie  zusammen 
hängen.  Aus  diesem  Grunde  könnten  wir  auch  hier  nicht  das  Buch  besprechen, 
das  sehr  schön  ausgestattet  bei  Friedrich  Vieweg  &  Sohn  in  Braunschweig 
kürzlich  erschienen  ist  und  den  Titel  trägt:  Die  Slawen  in  Deutschland. 
Beiträge  zur  Volkskunde  der  Preufsen,  Litauer  und  Letten,  der 
Masuren  und  Philipponen,  der  Tschechen,  Mährer  und  Sorben, 
Polaken  und  Slowinzen,  Kaschuben  und  Polen.  Mit  215  Abbildungen, 
Karten  und  Plänen,  Sprachproben  und  15  Melodien,  wenn  nicht  zu  den  ver- 
schiedenen Abteilungen,  die  durch  den  Titel  angedeutet  sind,  die  über  sie 
vorhandene  Litteratur  sehr  vollständig  angezeigt  wäre  und  wir  nicht  durch 
Sprachprobeu  und  Uebersetzungen,  Lieder  und  Melodien  unsere  Kenntnis 
der  Litteratur  der  slawischen  Völkersplitter  auf  dem  heutigen  deutscheu  Boden 
bereichert  sähen.  Wir  wollen  und  können  nicht  auf  den  wissenschaftlichen 
Wert  des  Buches  des  Herrn  Dr.  Tetzner,  welcher  schon  mehrere  Werke, 
deren  Inhalt  sich  mit  dem  vorliegenden  berührt,  veröffentlicht  und  ans  per- 
sönlicher Kenntnis  der  in  Betracht  kommenden  Völkerschaften  und  Lokalitäten 


202       Nene  Erscheinungen  auf  dem  Gebiete  des  Bibliothekswesens. 

heraus  unser  Buch  gearbeitet  hat,  hier  eingehen,  glauben  aber  dasselbe  doch 
als  eine  selbständige  Zusanimentassung  der  sehr  zerstreuten  Arbeiten  auf 
diesem  Gebiete,  als  zur  Orientierung  auf  demselben  dienend,  bestens  em- 
pfehlen zu  können.  Die  Abbildungen,  Karten,  Pläne  und  Grundrisse  sind 
demselben  nicht  nur  äufserlich  beigefügt ,  sondern  dienen  wirklich  zur 
Illustrierung  des  Textes.  0.  H. 

Bitte. 

Bei  Versendung  durch  die  Bahn  ist  unser  Exemplar  von :  L.  A.  Geb- 
hardi,  Genealogische  Geschichte  der  erblichen  Reichsstände  in  Teutschland. 
3  Bände  Halle  177()/^ö,  durch  Ueberfahren  unbrauchbar  geworden.  Auf  anti- 
quarischem Wege  war  bisher  kein  Exemplar  zu  beschatten.  Für  Angebot 
eines  anderwärts  etwa  verfügbaren  Exemplares  wären  wir  daher  dankbar. 
Auch  die  im  laufenden  Jahrgang  des  Centralblattes  S.  9.5  tt.  gesuchten  Bücher 
fehlen  uns  noch  immer.  Universitätsbibliothek  Jena. 


Neue  Erscheinungen 
auf  dem  Gebiete  des  Bibliothekswesens.*) 

Mitgeteilt  von   0.   Koller  in  Leipzig. 

le  Bibliügraphe  moderne.  Annee  V  No.  3ü,  novembre— decembre  1901: 
La  bibliotheque  de  Trianon  a-t-elle  ete  transportee  a  Sainte-Helene?,  p. 
Ch.  Schmidt.  —  Destructiou  des  archives  de  l'ordre  du  Saint-Esprit  en 
1792,  p.  Henri  Stein.  —  Inventaire  sommaire  des  manuscrits  persans  de 
la  Bibliotheque  nationale  de  Paris  (suite),  p.  E.  Blochet.  —  Fondation  de 
papeteries  pres  de  Troyes  au  XVesiecle,  p.  Henri. Stein.  —  Les  manu- 
scrits des  bibliotheques  publiques  et  le  droit  de  l'Etat. 

Library  Journal.  Vol.  27  No.  2,  February  1902:  The  Classification  of 
children's  story  books,  by  Clara  Whitehill  Hunt.  —  Shelf  Classification 
of  music,  by  Charles  A.  Cutter.  —  Are  literary  papers  out  of  place  in  a 
library  clubV,  by  Juul  Dieserud.  —  Notes  on  the  cataloging  of  maps,  by 
Thomas  Letts. 

No.  3,  March  1902:  The  Classification  of  fiction,  by  Josephine  Adams 
Rathbone.  —  Is  individual  reading  increasing  or  decreasingV,  by  Arthur 
E.  Bostwick.  —  Should  the  librarian  be  a  bibliophile  V,  by  William  Warner 
Bishop.  —  The  perplexities  of  gifts,  by  Angeline  Scott.  —  The  purchase 
of  current  fiction  for  libraries  of  limited  means ,  by  Jonathan  Trumbull. 
—  The  new  net  price  System  and  public  libraries,  by  George  F.  Bowerman. 

Revue  des  bibliotheques.  Annee  11  No.  10 — 12,  octobre  —  decembre 
1901:  Additions  et  corrections  au  Dictionuaire  des  anonymes  de  Barbier, 
ß.  Henry  Celani.  —  Les  manuscrits  du  College  de  Navarre  en  1741,  p. 
Emile  Chatelain.  —  Le  Congres  des  Bibliothecaires  de  1900,  p.  Felix 
Chambon. 

Rivista  delle  biblioteche.  Anno  XIH  vol.  XHI  No.  2,  Febbraio  1902:  Diva- 
gazioni  Americane.  II  mecenatismo  industriale  —  congressi  bibliografici  — 
pubblicazioni  notevoli  —  il  catalogo  a  Schede  della  Biblioteca  del  Congresso 
di  Washington  —  la  Istituzione  Carnegie,  p.  Guido  Biagi.  —  Concetti  e 
giudizi  d'altri  tempi  sugli  archivl  notarili,  p.  Ettore  Verga.  —  La  tutela 
dei  cimeli  bibliografici,  p.  G.  Fumagalli.  —  Le  carte  di  Pietro  Giordani 
nella  Laurenziana,    p.  Curzio  Mazzi.    —   Epigoni  Foscoliani.     Lettere   di 


*)  Die  mit  *  bezeichneten  Bücher  sind  der  Redaktion  zugesandt. 


Neue  Erscheinuugen  axif  dem  Gebiete  des  Bibliothekswesens.       263 

Giulio  Foscolo  e  della  Quirina  Magiotti,  p.  Znlia  Benelli.  —  Cesare  Paoli, 
p.  E.  Rostagno. 
Zeitschrift   für   Bücherfreunde.     Jahrg.  VI   Heft  1,   April  1902:    Die 
Bibliothek  des  British  Museum,  von  H.  A.  L.  Degener. 

Adressbuch  des  Papier-  und  Schreibwarenhandels,  sowie  der  Papierfabriken, 
Papierfabriksniederlagen ,  Papiercoufectionäre ,  Schreibwarenerzeuger  und 
Engrossisten .  Buch-  und  Musikalienhändler,  Buchdrucker,  Musikinstru- 
mentenerzeuger und  Händler,  Buchbinder  und  Lieferanten  der  Branchen 
von  Oesterreich- Ungarn  und  den  Balkanländern.  Jahrgang  lü:  1902.  10. 
vermehrte  und  verbesserte  Auflage.  Wien,  Stern's  Zeitungsverlag.  169  S. 
8».     Geb.  in  Leinwand  M.  10.—. 

Annuario  italiano  delle  arti  graüche:  raccolta  di  notizie  tecniche  e  storiche, 
di  leggi,  tariffe,  ecc,  che  hanno  attinenza  con  le  arti  grafiche.  Firenze, 
G.  Calvetti.    250  p.    8».    L.  2.—. 

Berg,  A.  Die  wichtigste  geographische  Litteratur.  Ein  praktischer  Weg- 
weiser. Halle,  Gebauer-Schwetschke  Druckerei.  IV.  75  S.  gr.  8°.  70  Pf ; 
durchschossen  80  Pf. 

Bertarelli,  Achille  e  Prior  David  Henry.  Gli  ex-libris  italiani.  Milano, 
U.  Hoepli.    VL  470  p.  e  9  tav.    4".    L.  50.—. 

Bibliographie  der  schweizerischen  Laudeskunde.  Herausgegeben  von  der 
Centralkommission  für  schweizerische  Landeskunde.  Fase.  IV  6:  Fauna 
helvetica.  Zusammengestellt  von  Th.  Studer.  Unter  Mitwirkung  der 
schweizerischen  zoologischen  Gesellschaft.  Heft  8:  F.  Zschokke,  Para- 
sitische Würmer.     Bern,  K.  J.  Wyss.    XII.  39  S.  gr.  8«.     M.  1.-. 

Bibliographie  der  deutscheu  Zeitschriften  -  Litteratur  mit  Eiuschluss  von 
Sammelwerken  und  Zeitungen.  Band  9:  Alphabetisches,  nach  Schlag- 
worten sachlich  geordnetes  Verzeichnis  von  Aufsätzen,  die  während  der 
Monate  Juli  — Dezember  1901  in  über  1400  zumeist  wissenschaftlichen 
Zeitschriften,  Sammelwerken  und  Zeitungsbeilagen  deutscher  Zunge  er- 
schienen sind,  mit  Autoren-Register.  Unter  besonderer  Mitwirkung  von 
E.  Roth  für  den  medizinisch -naturwissenschaftlichen  Teil  und  mit  Bei- 
trägen von  A.  L.  Jellinek  herausgegeben  von  F.  Dietrich.  [In  5  Liefe- 
rungen.]    Leipzig,  Felix  Dietrich  Verlag.   4".    Für  vollständig  JI.  20.—. 

2.  Supplement-Band:  Bibliographie  der  deutschen  Rezensionen  mit  Eiu- 
schluss von  Referaten  und  Selbstanzeigen  1901.  Band  2.  Nach  Bücher- 
titeln (Alphabet  der  Verfasser)  geordnetes  Verzeichnis  von  Besprechungen 
deutscher  und  ausländischer  Bücher  und  Karten,  die  während  des  J.  1901 
in  über  1000  zumeist  wissenschaftlichen  und  kritischen  Zeitschriften, 
Zeitungsbeilagen  und  Sammelwerken  deutscher  Zunge  erschienen  sind, 
mit  Sach-Register.  Unter  besonderer  Mitwirkung  von  A.  L.  Jellinek  und 
E.  Roth  herausgegeben  von  F.  Dietrich.  [In  5  Lieferungen.]  4".  Sub- 
skriptionspreis M.  25. — ;  Einzelpreis  M.  30. — . 

Bibliographie,  Deutsche,  der  Arbeiter -Versorgung.  Ein  vierteljähr- 
liches Verzeichnis  aller  auf  dem  Gesammt- Gebiete  der  Arbeiter-Wohl- 
fahrtspflege in  Deutschland  erschienenen  Schriften.  1901.  Nr.  4.  Berlin, 
Verlag  der  Arbeiter-Versorgung.    18  S.    gr.  8".    M.  —.40. 

Bogfortegneise,  Norsk,  1891  —  1900.  Udarbeited-af  H.  J.  Haffner.  Heft  1. 
Christiania,  Den  norske  Boghandlerforeningen.  8".  Komplet  in  3  heften 
Kr.  15.—. 

Bulletin,  Bibliographisches,  der  schweizerischen  Landes -Bibliothek. 
Bulletin  bibliographique  de  la  bibliotheque  nationale  suisse.  Jahrgang  2 : 
1902.    [12  Nrn.]     Bern,  A.  Benteli.    gr.  8".    M.  2.40. 

Cagnat,  R.  et  Besnier.     Revue  des  pnblications  epigraphiques  relatives  ;i 
l'antiquite  romaine.    Paris,  lib.  Leroux.    ä  2  col.    49  p.  av.  figg.  8". 
Extrait  de  la  Revue  archeologiqiie. 

Catalogue,  English,  of  books  for  1901,  giving  in  one  aiphabet  imder 
name  of  author  and  also  subject,  size,  price,  month  of  publication,  and 
publisher  of  books  issued  in  the  United  Kingdom  and  of  principal  books 


264       Neue  Erscheinungen  auf  dem  Gebiete  des  Bibliothekswesens. 

issued  in  the  United  States.  London ,  Low  &  Co.  238  p.  &".  H  sh. ;  half 
leather  7V2  sh. 

Catalogue  general  des  livres  imprimes  de  la  Bibliotheque  nationale. 
Auteurs.  Tome  S:  Barrncand  —  Bauzon.  Paris,  Imp.  nationale.  ;i  2  col. 
1262  p.    8". 

Catalogue  par  ordre  geographique  des  cartes,  plana,  vues  de  cotes,  In- 
structions nautiques,  memoires  etc.,  qui  composent  l'hydrographie  fran^aise 
au  lei-  janvier  1902.     Paris,  Impr.  nationale.    XL  424  p.  8'\     Fr.  6.—. 

Chicago  Library  Club.  A  list  of  serials  in  public  libraries  of  Chicago 
and  Evanston,  corrected  to  January,  1901.     Chicago  1901.    18.5  p.    8". 

Clark,  JosephineA.  U.S.Department  of  agriculture  Library.  Catalogue 
of  the  periodicals  and  other  serial  publications  (exclusive  of  U.  S.  govern- 
ment  publications)  in  the  library.  Washington ,  Government  Printing 
Office.    1901.    362  p.    8». 

Dannemauu,  F.  Grundriss  einer  Geschichte  der  Naturwissenschaften.  Zu- 
gleich eine  Einführung  in  das  Studium  der  naturwissenschaftlichen  Litte- 
ratur.  Band  1 :  Erläuterte  Abschnitte  aus  den  Werken  hervorragender 
Naturforscher  aller  Vülker  und  Zeiten.  2.  Auflage.  Leipzig,  Wilhelm 
Engelmaun.  XIV.  422  S.  mit  57  Abbildungen,  gröfstenteils  in  Wieder- 
gabe nach  den  Originalwerken  und  1  Spektraltafel,  gr.  8".  M.  8. — ;  geb. 
M.  9.—. 

Ehrencron-Müller,  H.  Dansk  Bogfortegneise  for  Aarene  1893  —  1900. 
Haefte  1-6.    Kjöbenhavn,   G.  E.  C.  Gad.    4".     Subskriptionspris  ä  1  Kr. 

Favarolo,  M.  Spicilegio  storico-paleografico  di  alfabeti  e  facsimili.  Album 
in  8"  di  77  tav.  e  testo.    Palermo,  A.  Reber.     L.  25.—. 

Fletcher,  W.  Y.  English  book  collectors.  London,  Kegan  Paul,  Trench, 
Trübner  &  Co.    8».    Sh.  10.6. 

Gesetze  über  das  Urheberrecht  in  allen  Ländern  nebst  den  darauf  bezüg- 
lichen internationalen  Verträgen  und  den  Bestimmungen  über  das  Ver- 
lagsrecht. 2.  Auflage,  durchgesehen  von  E.  Röthlisberger.  Leipzig,  G. 
Hedeler.    418  S.    gr.  8".     M.  10.— . 

Griff  in,  A.  P.  C.  A  list  of  books  (with  reference  to  periodicals)  on  Samoa 
and  Guam.  Washington,  Government  Printing  Office.  1901.  54  p.  gr.  8". 
Library  of  Congress,   Division  of  bibliography. 

*Güntz,  M.  Handbuch  der  landwirtschaftlichen  Litteratur.  IIL  Teii.  Er- 
gänzungsheft. Auf  Grund  von  Bibliotheksstudien  zusammengestellt. 
Leipzig,  Hugo  Voigt.    IIL    183  S.    gr.  8".     M.  .'150. 

Hinrichs'  Halbjahrs -Katalog  der  im  deutschen  Buchhandel  erschienenen 
Bücher,  Zeitschriften,  Landkarten  etc.  Mit  Registern  nach  Stichworten 
und  Wissenschaften,  Voranzeigen  von  Neuigkeiten,  Verlags-  und  Preis- 
änderungen. 207.  Fortsetzung.  1901.  2.  Halbjahr.  2  Teile.  Leipzig,  J.  C. 
Hinrichs'sche  Buchh.  430  u.  16S  S.  4".  M.  7.50;  in  2  Bde.  geb.,  Text  in 
Halbfranz,  Register  in  Leinwand  M.  9.—. 

Historical  Manuscripts  Commission.  Report  ou  the  mss.  of  the 
Duke  of  Portland,  K.  G.,  at  Welbeck  Abbey.  Vol.  7.  London,  Eyre  & 
Spottiswoode.    8".    Sh.  2.3. 

Huddilston,  J.  H.  Lessons  from  greek  pottery,  to  which  is  added  a 
bibliography  ofgreek  ceramics.    New  York,  Macmillan.  8".  D.  1.25. 

Jaarboek  der  rijks-universiteit  te  Leiden,  1900 — Ol,  en  verslag  over  1900  Ol 
van  het  Leidsche  universiteitsfonds.  Leiden,  Boekhaudel  en  Drukkerij 
vrhn.     E.  J.  Brill.    III.    27.  47  +  47  p.    gr.  8".     Fl.  1.30. 

Jahresbericht,  Theologischer.  Herausgegeben  von  G.  Krüger.  Band  20, 
enthaltend  die  Literatur  des  J.  1900.  Nebst  Register.  Bearbeitet  von 
G.  Funger.  Berlin,  CA.  Schwetschke  &  Sohn.  XVL  1390  S.  gr.S".  M.  30.— . 

Katalog  der  Bibliothek  des  Königlichen  Ministeriums  der  öffentlichen  Ar- 
beiten. 2.  Nachtrag  (1899 — 1901).  Mit  einem  den  Hauptkatalog  und  beide 
Nachträge  umfassenden  alphabetischen  Inhalts-Verzeichnis.  Berlin,  Julius 
Springer.   XII  u.  S.  803—1082  gr.  8".     Kart.  M.  4.—. 


Neue  Erscheinungen  auf  dem  Gebiete  des  Bibliothekswesens.       265 

*Kcysser,  A.    Mittheilungen  über  die  Stadtbibliothek  in  Coelu  1602  —  1902. 

Führer  für  ihre  Besucher.    Köln,  M.  Du  Mont-Schauberg'sche  Buchh.  VI. 

26  S.  mit  4  Tafeln  in  Autotypie  und  1  Facsimile  in  Strichätzung,    gr.  S". 

M.  1.20. 
*Lazzarini,  Vitturio.    Libri  di  Francesco  Novelle  da  Carrara.    Padova, 

Tipogr.  Gio.  Batt.  Randi.    12  p.    gr.  8«. 

Memoria   lelta    alla  R.  Accademia    di   scienze,    lettere   ed    arti    in  Padova. 
Atti  e  memorie  vol.  XVIII  disp.  i. 
Litt  erat  ur-Kalen  der,   Deutscher,  auf  das  J.  1902.    Herausgegeben  von 

J.  Kürschner.    Jahrgang  24.    Leipzig,  G.  J.  Göscheusche  Verlagsh.    öl  u. 

1760  Sp.  mit  2  Portr.    b".     Geb.  in  Halbleinwand  M.  6.50. 
Livingston,  Luther  S.     American  book-prices  current:  a  record  of  books, 

manuscripts  and  antographs  sold  at  auction  in  New  York,   Boston  and 

Philadelphia,  from  Sept.  1,  19')0  to  Sept.  1,  1901,  with  the  prices  realized. 

New  York,  Dodd,  Mead  &  Co.    1901.    22.  626  p.    8". 
Lumbroso,  Alberto.     Dei  principali  repertori   bibliografici  per  la  storia 

del  direttorio,  del  consolato  e  dell"  imperio:   memoria  letta  nella  V  riu- 

nione  bibliografica  di  Venezia  MCMI.    Firenze,  tip.  L.  Franceschini  e  C. 

29  p.    S^ 

Dalla  Rivista  delle  biblioteche. 
Lumbroso,    Alberto.     Onorato    de   Balzac   stampatore.      Roma,   tip.    C. 

Mariani  e  C.    16  p.   8«. 

Dal  Fanfulla  della  domenica. 
•Maas,  G.    Bibliographie   des   bürgerlichen  Rechts.    Verzeichnis  von  Einzel- 
schriften  und  Aufsätzen  über   das  im   bürgerlichen   Gesetzbuch  für  das 

Deutsche  Reich  vereinigte  Recht,  sachlich  geordnet.    19i)l.    Berlin,  Carl 

Heymauns  Verlag.    S.8  S.  gr.  8«.  .  M.  1.5iJ. 
Marston,  E.     Sketches   of  some   booksellers   of  the   time    of  Dr.   Samuel 

Johnson.    London,  Sampson  Low  &  Co.    S".    Sh.  5.—. 
Martin.  J.  B.    Incunables    de  bibliotheques  privees.     Serie  3.    Paris,   libr. 

Lecierc.    10  p.    8". 

Extrait  du  Bulletin  dil  bibliophile;  tire  ä  40  exemplair;p5. 
Memorial   de    la   librairie   francaise.    Annee  1901    avec  Tables  syste- 

matiques  meusuelles  des  ouvrage's  parus  en  1901,   Table  alphabetique  par 

noras   d'auteurs  et  Index  general  des  matieres.     Paris,    H.  Le  Sondier. 

1000  p.    gr.  8".     Fr.  10.—. 
Monceaux,  P.    Hüstoire  litteraire  de  l'Afrique  chretlenue  depuis  les  origines 

jusqu'ä  rinvasion  arabe.    Tome  2:    Saint  Cyprien   et  son  temps.    Paris, 

'lib.  Leroux.    394  p.    8". 
Muller,  Arnold.    Annuaire  de  Fimprlmerie  pour   1901.    Annee  11.    Paris, 

impr.  Muller.    318  p.    S".    Fr.  2.—. 
Neri,  Achill e.   Paolo  Partenopeo:  notizie  blografiche  e  bibliografiche.  Spezia, 

tip.  F.  Zappa.    24  p.    8". 

Dal  Giornale  storico  della  Liguria. 
Newspaper  Press  Directory,  1902.    London,  Mitchell.    Imp.  8".     2  sh. 
New  York  State  Library,    Bulletin  67,   October,  1901.    Blbllography  31: 

Monopolies  and  trusts  in  America,  1895 — 99,  submitted  by  Fanny  Borden. 

Albany  1901.    34  p.    8«.     10  c. 
Pannunzio,  Luigi.     Nella  inaugurazione  della  biblloteca  Emidiana  fatta  uel 

giugno  1901  (in  Agnone:  rlcordo).    Lucca,  tip.  A.  Amedei.    9  p.    8". 
*Paris:  Bibliotheque  nationale.    Departement  des  imprimes.    Liste  des  perio- 

diques  etrangers.     Nouvelle  edltion.    Supplement.     Paris,  C.  Kllucksieck. 

38  p.    gr,.S". 
Petri,  A.    Übersicht  über  die  im  J.  1896   auf  dem  Gebiete  der  englischen 

Philologie   erschienenen   Bücher,   Schriften   und   Aufsätze.      Halle,    Max 

Niemeyer.    III.    175  S.  gr.  8".    M.  4.—. 
Anglia,  Jahrg.  1898 — 99   Supplement- Heft. 
Sammlung   bibliothekswissenschaftlicher   Arbeiten,    herausgegeben   von   K. 

Dziatzko.    Heft  15:  Beiträge  zur  Kenntnio  des  Schrift-,  Buch-  und  Biblio- 
XIX.     V  19 


266       Neue  Erscheinungen  auf  dem  Gebiete  des  Bibliothekswesens. 

theksvvesens.    Herausgegeben  von  K.  Dziatzko.  VII.    Leipzig,  M.  Spirgatis. 

V.  113  S.    gr.  8".     M.  6.—. 
Schickhardt,  A.     Handschriften   und  Handzeichnungen.    Im  Auftrage  des 

vvürttembergischen  Geschichts-    und  Altertumsvereins  unter  Mitwirkung 

von  A.  Euting  und  B.  Pfeiflfer  herausgegeben  durch  W.  Heyd.    Heft  2. 

Stuttgart,    W.  Kohlhammer.     S.  58  — .'520   mit  Abbildungen   und   1  Tafel. 

gr.  8".     M.  4.—. 
Schuller,  F.    Schriftsteller-Lexikon  der  Siebenbürger  Deutschen.    Band  IV. 

(Ergänzungsband  zu  .1.  Trausch,  Schriftsteller-Lexikon  oder  biographisch- 

litterärische   Denkblätter    der   Siebenbürger   Deutschen.)     Hermannstadt, 

W.  Krafft.    XI.  .575  S.    gr.  8°.     M.  7.23. 
Spirgatis,  Max.    Englische  Litteratur  auf  der  Frankfurter  Mes.se  von  1.561 

— 1620.     [Aus:  Sammlung  bibliothekswissenschaftlicher  Arbeiten,  15.  Heft.] 

■Leipzig,  M.  Spirgatis.    S.  37—89.    gr.  8<^.    M.  3.—. 
Stratton,  Stephen  S.    Felix  Mendelssohn-Bartholdy.    London,  J.  M.  Dent 

&Co.  1901.    15.  .307  p.    8°. 

,,There  are  several  appendi.xes,  which  give  classified  and  annotated  biblio- 
grapbies  —  more  than   50  pages." 
Thwaites,  Eeuben  Gold.    Wisconsin  State  Historical  Society.     Exercises 

at  the   dedication   of  its  uew  building,   Oct.  12,  liJOO;    together  with  a 

description   of  the   building,   accounts  of  the  several  libraries  contained 

therein,   and  a  brief  history  of  the  society.    Memorial  volume.    Madison 

1901.    12.  139  p.    gr.  8". 
Tougard,  A.     Les  premieres  impressions   du  Dictionnaire   de   TAcademie. 

Paris,  lib.  Leclerc.    16  p.    8". 

Extrait  du  Bulletin  du  bibliophile,   tire  ä  30  e.xempl. 
University  of  the  State  of  New  York.    Home  education  department, 

buUetin  40 :  Travelling  libraries.     Field  and  future  of  travelling  libraries, 

by  Melvil  Dewey;  summary  of  travelling  library  Systems,  prep.  by  Myrtilla 

Avery.     Albany  19(11.    155  p.    8".    D.  — .25. 
Verge,  Henry  et  P.  de  Boutarel.     Table  alphabetique  et  bibliographique 

des   matieres  et  des  auteurs  figurant  dans  le.^  volumes  131  ä  154  (1889 

— 1900)    du  Compte   rendu   des   seances    et  travaux  de  l'Academie   des 

sciences  morales  et  politiques.    Paris,  Picard  et  fils.  VI.  256  p.  8".  Fr.  5. — . 
*Verleger-Kongress,    Internationaler.     Bericht   über   die  vierte  Tagung, 

10.  bis  13.  Juni  1901,  zu  Leipzig.    Leipzig,  F.  A.  Brockhaus.    VIL    394  S. 

gr.  8«. 
Vicaire,  Georges.    La  societe  des  bibliophiles  francais.    Paris,   Pelletan 

ed.  73  p.    8". 

Tire  ä  34  exemplaires. 
Weinberger,  W.    Catalogus  catalogorum.     Verzeichnis  der  Bibliotheken,  die 

ältere  Handschriften  lateinischer  Kirchenschriftsteller  enthalten.    Leipzig, 

G.  Freytag.    56  S.    gr.  8".    M.  4.—. 
Year-book,  Literary,  and  Bookman's  Directory,   1902.    Ed.  by  Herbert 

Morrah.    London,  G.  Allen,    gr.  8".    5  sh. 

Antiquarische  Kataloge. 

Baer  &  Co.  Frankfurt.  No.  453:  Zeitschriften,  Sammelwerke  n.  Nachschlage- 
bücher.    Bibliothekswerke.     1420  Nrn. 

Beijers'sche  Bh.  Utrecht.  No.  199:  Deutsche  Sprache,  Litteratur  u.  Gesch. 
645  Nrn.  —  No.  200:  Langue,  litterature  et  histoire  de  la  France,  de  lltalie 
et  de  l'Espagne.  1219  Nrn.  —  No.  2ol :  Engl,  lauguage,  literature  and 
history.    321  Nrn. 

Brill  Leiden.     No.  65:  Keligions  orientales.   433  Nrn. 

Alb.  Cohn  Nachf.  Berlin.     No.  224:  Rara  et  Cnriosa.    316  Nrn. 

Iliersemann  Leipzig.     No.  217:  Aegyptologie.     454  Nrn. 

Klüber  München.    No.  121:  Vermischtes.     679  Nrn 

List&Franckc  Leipzig.    No.  341:  Deutsche  Sprache  u.  Litteratur.  2500  Nrn. 


I 


Antiquarische  Kataloge.  267 

]\Iiiller  &  Co.   Amsterdam.    Histoire  des  Pays-Bas.    Choix   d'ouvrages  im- 

portants.     1 184  Nrn. 
Nijhoff  Haag.     No.  312:  Periodicals.    .519  Nrn.  —  No.  .313:  America  and  the 

Philippine  Islands.    429  Nru.   —    No.  314:  Economie  polit.  III:   Koopvar- 

dijvloot  — Pieterse.    Nr.  3144—4650.  —  The  best  books  relating  to  Dutch 

East  India.    39  pag. 
Pech  Hannover.    No.  33:  Kunstblätter,  Jagd  u.  Sport,  Karrikaturen.    607  Nrn. 
Priewc  Heriugsdorf.     No.  78:    Werke  zur  Geschichte  d.  Theaters.     .505  Nrn. 
Kausteiu  Zürich.  No. 230:  Staatswissenschaften.  Nationalökonomie.  3327  Nru. 

—  No.  231:  Deutsche  Sprache  u.  Litteratur  bis  zu  Goethes  Tode.  2475  Nrn. 
Seh  aper  Hannover.    No.  50:  KiOO  Litteratur -Denkmäler. 
Schlapp  Darmstadt.     No.  36:  Neueste  Erwerbungen.    310  Nrn. 
Scholz   Braunschweig.      No.  80:    Grosse   Auswahl    gut    erhaltener    Bücher. 

1606  Nrn. 
Stähelin  &  Lauensteiu  Wien.    No.  5:   Seltene  u.  wertvolle  Werke  aus 

allen  Wissensch.     798  Nrn. 


Personaluachricliteu. 

Der  Oberbibliotbekar  der  künigl.  Bibliothek  in  Berlin.  Professor  Dr. 
Karl  Theodor  Gaedertz,  ist  unter  Beurlaubung  auf  ein  Jahr  zum  Zwecke 
Avissenschaftlicher  Arbeiten  an  die  Universitätsbibliothek  zu  Greifswald  in 
gleicher  Eigenschaft  und  als  Vertreter  des  Direktors  versetzt  worden. 

Der  Oberbibliothekar  derselben  Bibliothek,  Dr.  August  Blau,  ist  in 
gleicher  Eigenschaft  und  als  Vertreter  des  Direktors  an  die  Universitäts- 
bibliothek in  Berlin  versetzt  worden. 

Der  Bibliothekar  derselben  Bibliothek,  Dr.  Alfred  Schulze,  wurde 
zum  Oberbibliothekar  und  Vertreter  des  Direktors  an  der  Universitätsbiblio- 
thek in  Marburg  ernannt. 

Die  Hilfsbibliothekare  derselben  Bibliothek,  Dr.  Wilhelm  Paszkowski, 
Dr.  Franz  Wille  und  Dr.  Emil  Jacobs  wurden  zu  Bibliothekaren  daselbst 
ernannt. 

Der  Hilfsbibliuthekar  derselben  Bibliothek,  Professor  Lic.  theol.  Bernhard 
Bess,  wurde  zum  Bibliothekar  an  der  Universitätsbibliothek  in  Halle  a.  S. 
ernannt. 

Der  Assistent  derselben  Bibliothek,  Dr.  Willi  Lüdtke,  wurde  zum 
Hilfsbibliothekar  an  der  Universitätsbibliothek  in  Kiel  ernannt. 

Der  Bibliothekar  der  Universitätsbibliothek  in  Berlin,  Dr.  Eichard 
Schröder  wurde  an  die  kgl.  Bibliothek  daselbst  versetzt. 

Die  Assistenten  derselben  Bibliothek,  Dr.  Hermann  Springer  und  Dr.  Otto 
Bleich  wurden  zu  Hilfsbibliothekaren  an  der  kgl.  Bibliothek  daselbst  ernannt. 

Der  Hilfsbibliothekar  der  Universitätsbibliothek  in  Bonn,  Dr.  A.  Vahlen 
wurde  zum  Bibliothekar  an  der  Universitätsbibliothek  zu  Gott  in  gen  ernannt. 

Der  Bibliothekar  der  kgl.  und  Universitätsbibliothek  in  Breslau,  Dr. 
Alfred  0 ekler,   wurde  an  die  Universitätsbibliothek  in  Halle  a.  S.  versetzt. 

Dem  Oberbibliothekar  der  Kgl.  öffentlichen  Bibliothek  in  Dresden, 
Dr.  Stübel,  wurde  der  Titel  und  Rang  als  Hofrat  in  der  IV.  Klasse  der 
Hofraugordnung  verliehen. 

Der  zurücktretende  Bibliothekar  der  Universitätsbibliothek  in  Frei- 
burg  i.  Br.,  Dr.  Rullmann,  erhielt  das  Ritterkreuz  I.  Kl.  des  Ordens  vom 
Zähringer  Löwen. 

Dr.  phil.  Fritz  Selig,  1894—1901  Bibliothekar  der  Landesbibliothek 
zu  Fulda,  ist  am  1.  April  d.  J.  aus  dem  kommunalständischen  Bibliotheks- 
dienst ausgeschieden. 

Der  Hilfsbibliothekar  an  der  Universitätsbibliothek  in  Göttingen,  Dr. 
Wilhelm  Molsdorf,  wurde  zum  Bibliothekar  an  der  kgl.  und  Universitäts- 
bibliothek in  Breslau  ernannt. 

Der  Assistent  der  Universitätsbibliothek  in  Greifsw^ald,  Dr.  Willi 
Müller,,  wurde  zum  Hilfsbibliothekar  an  der  Universitätsbibliothek  in  Bonn 
ernannt. 


268  Personaluachrichten. 

Bei  derselben  Bibliothek  ist  Dr.  phil.  Johannes  Füchsel  am  4.  März 
1902  als  Volontär  eingetreten,  geb.  20.  Nov.  1S7S  zu  Dorndorf  a  S.,  ev.-luth., 
studierte  neuere  Sprachen  und  Germanistik  in  Marburg,  Leipzig,  München  und 
Berlin,  promoviert  in  München  U.  März  1900,  Staatsexamen  in  Berlin  9.  und 
10.  Dezember  1901. 

Der  Hilfsbibliothekar  der  Universitätsbibliothek  in  Halle  a.  S.,  Dr.  Hugo 
Krüger,  wurde  zum  Bibliothekar  an  der  Paulinischeu  Bibliothek  in  Münster 
ernannt. 

Der  Hilfsbibliothekar  der  Universitätsbibliothek  in  Kiel,  Dr.  Johann 
Sass,  wurde  zum  Bibliothekar  an  der  Universitätsbibliothek  in  Berlin  ernannt. 

Dem  Oberbibüothekar  der  Universitätsbibliothek  in  Leipzig,  Professor 
Gardthauseu,  wurde  das  Eitterkreuz  1. Klasse  des  Albrechtsordens  verliehen. 

Die  Leipziger  Hlustrierte  Zeitung  vom  17.  April  1902  enthält  eine 
Lebensskizze  und  das  Bildnis  von  Frl.  Barbara  Klara  Kenz  in  München. 

Der  wissenschaftliche  Hilfsarbeiter  an  der  Landesbibliothek  und  dem 
Provinzialmuseum  in  Posen,  Dr.  Emil  Jaeschke,  wurde  zum  Stadtbiblio- 
thekar und  Leiter  der  neuen  Stadtbibliothek  in  Elberfeld  ernannt. 

Der  Scriptor  der  Universitätsbibliothek  in  Czernowitz,  Privatdozent 
Dr.  Rudolf  Wölk  an,  wurde  in  gleicher  Eigenschaft  au  die  Universitäts- 
bibliothek in  Wien  versetzt. 

Bei  der  k.  k.  Universitätsbibliothek  in  Graz  ist  Dr.  Victor  Benussi 
als  Praktikant  eingetreten. 

Der  Scriptor  der  Universitätsbibliothek  in  Wien,  Dr.  August  Weisz, 
wurde  zum  Kustos  daselbst  ernannt. 

Am  13.  April  d.  J.  starb  zu  Cassel  der  pensionierte  Sekretär  der 
dortigen  Landesbibhothek,  Leonhard  Fei.  Georg  Ant.  Schultheis.  Er  war 
geboren  am  19.  November  1820  zu  Fulda,  hatte  Philologie  studiert  und  war 
nach  kurzer  Thätigkeit  am  Fuldaer  Gymnasium  im  Jahre  1 848  bei  der  Casseler 
Landesbibliothek  eingetreten.  1865  wurde  er  Sekretärgehilfe,  1872  Sekretär, 
als  welcher  er  1889  pensioniert  wurde. 

Ein  Schriftchen  „Zur  Erinnerung  an  Herrn  Dr.  jur.  Paul  Robert 
Vollsack"  enthält  eine  Lebensskizze  des  verewigten  freiwilligen  Mitarbeiters 
an  der  Bibliothek  des  Börsenvereins  in  Leipzig,  grolsenteils  nach  eigenen 
Aufzeichnungen,  nebst  seinem  Bildnis  sowie  die  Trauerrede. 

Im  Krankenhause  Salon  bei  Ludwigsburg  starb  am  1.  April  1902 
Hofrat  Dr.  Edmund  von  Zoller  (geb.  20.  Mai  1822  in  Stuttgart),  von  18S5 
bis  1899  Vorstand  der  Stuttgarter  Hofbibliothek.  1846  hatte  er  die  Schrift 
Die  Bibliothekswissenschaft  im  Umrisse  erscheinen  lassen  (vgl.  Serapeum  Yll. 
869  ff. ;  Graesel  S.  11).  Einen  Nekrolog  über  ihn  unter  Angabe  seiner  meist 
geschichtlichen  und  schönwissenschaftlichen  Arbeiten  enthält  das  [Stuttgarter] 
Neue  Tageblatt  vom  3.  April  1902. 

63  Jahre  alt  ist  am  9.  April  1902  der  Bibliothekar  der  Landesbibliothek 
in  Luxemburg,  Professor  Dr.  Josef  Seh  Wickert,  gestorben. 

Am  26.  März  starb  in  St.  Petersburg  der  angesehene  Bibliophile  und 
Bibliograph  Alexander  Nikolajewitsch  Neustrojew.  Nachdem  sein  Plan,  ein 
Museum  aller  in  Rufsland  gedruckten  Bücher  in  Peterhof  zu  stiften,  gescheitert 
war,  vereinigte  er  seine  Thätigkeit  mit  der  der  k.  ötfentlichen  Bibliothek  in 
St.  Petersburg,  fuhr  fort  Bücher  und  verwaiste  Bibliotheken  zu  kaufen  und 
machte  Schenkungen  an  die  genannte  sowie  andere  ööentliche  Bibliotheken 
Rufslands. 

Am  15.  April  starb  in  Paris  der  conservateur  honoraire  der  Arsenal- 
bibliothek, Loredan  Larchey,  geboren  im  Jahre  1831  in  Metz.  Er  hatte 
Rechtswissenschaft  studiert ,  beim  7.  Artillerieregiment  gedient  und  war 
Schüler  der  ,,Ecole  des  Chartes".  Im  Jahre  1852  wurde  er  Bibliothekar  an 
der  Mazarine-Bibliothek,  18S0— 1887  war  er  Conservator  der  Arsenalbibliothek. 

Sekretär  der  Redaktion  Dr.  0.  Günther,  Leipzig,  Kaiser  Wilhelmstr.  32 III. 

"Verlag;  von  Otto  Harrassowitz,  Leipzig. — Druck  von  Ehrhardt  Karras,  Halle, 


Centralblatt 

für 


Bibliothekswesen. 


XIX.  Jahrgang.  6.  Heft.  Juni  1902. 


Zur  Geschichte  des  Codex  Arceriauus  der  A^rimeusoren. 


Es  ist  bis  jetzt  nicht  ganz  sicher,  ob  die  Agrimensorenhancl- 
schrift  der  Wolfenbütteler  Bibliothek,  der  Codex  Arcerianus,  nach  dem 
Tode  des  Johann  Arcerius  im  Jahre  1604,  Eigentum  seines  Sohnes  Sixtiis 
geworden  ist.  Lange  (Hygini  Gromatici  lib.  de  munitionibus  castrorum 
p.  15)  glaubt  es  nicht,  aber  Blume  (Rom.  Feldmesser  p.  21),  und 
G.  Milchsack  (in  von  Heinemanns  Katalog  der  Handschriften  der  Herz. 
Bibliothek  zu  Wolfenbüttel,  IP  Abth.  HI  p.  128)  rechnen  ihn  zu  den 
Besitzern  und  nehmen  an,  dafs  Sixtus  zuerst  zwischen  den  Jahren  1604 
und  1607  den  Schlufs,  Hyginus  enthaltend,  nachher  auch  das  Uebrige 
an  Petrus  Scriverius  veräussert  hat. 

Aus  den  nachfolgenden  Briefen,  welche  sich  auf  der  Leidener 
Universitätsbibliothek  vorfinden,  geht  hervor,  dafs  Sixtus  wirklich  die 
Handschrift  geerbt  hat,  dafs  sie  aber  nie  in  seinem  Besitz  gewesen  ist, 
weshalb  er  auch  seinen  Namen  nicht  zu  den  der  früheren  Possessores 
hat  hinzufügen  können. 

Johann  Arcerius  starb  am  27.  Juli  1604.  Kurz  vorher,  wie  wir 
aus  dem  letzten  Briefe  ersehen,  hatte  er  die  ganze  Handschrift,  nicht 
nur  den  Schluss,  dem  Scriverius  geliehen.  Als  dieser  sie  aber  ein 
Jahr  nach  seinem  Tode  noch  nicht  an  den  Erben  zurückgeschickt  hatte, 
glaubte  Sixtus,  es  wäre  jetzt  Zeit  Mafsregeln  zu  treffen,  damit  es  dieser 
Handschrift  nicht  ergehe,  wie  einst  dem  Demosthenes- Codex,  welchen 
sein  Vater  dem  Bonaventura  Vulcanius  geliehen,  dieser  aber  der  Leidener 
Bibliothek  geschenkt  hatte  (der  jetzige  Codex  Bibl.  Publ.  Graecae 
Nr.  33).     Er  schrieb  deshalb  an  Scriverius: 

„S.  P.  Si  eins  oblitus  es,  Ornatissime  Scriveri,  qui  te  aliquando 
praesente  D.  Heinsio  ab  Arcerio  salutavit,  ac  simul  memoriam  revocavit 
de  Scriptoribus  rei  Agrariae  ms.,  quos  tibi  bona  fide  commodavit,  aut 
putas  forte  per  nuperam  boni  senis  ante  annum  ac  momentaneam 
mortem  nemini  de  iis  constare,  scire  te  tandem  cupiam  haereditario 
iure  istum  librum  ad  me  nunc  pertinere,  ut  qui  non  solum  in  biblio- 
thecae  paternae  possessionem  successi,  sed  et  professionem.  Neque 
vero  eo  haec  scribo,  quod  diuturniorem  eius  libri  usum  tibi  invideam, 
aut   denegem:    candidae    sunt   etiam    apud   me   Musarum    ianuae    xal 

XIX.     6.  20 


270  Zur  Geschichte  des  Codex  Arcerianus  der  Agrimensoren 

agjd^ovoi.  Tantum  monere  visum,  ut  scires,  quis  tibi  pro  domino  agno- 
scendus  esset,  ne  \ong\or -/Qyöig  silentio  in  xrijoiv  transiret;  quod  patri 
olim  cum  Demosthene  ms.  scis  evenisse,  qui  etiam  inde  ab  alio  do- 
natus  publicam  vestram  bibliothecam  adhuc  exornat.  Idem  ne  hie  fieret 
fortasse,  cautum  mihi  volui.  ov  (uovvoc  cpiXtovo'  dXoyovg  [iiQ<')3T(ov 
avOQcoJtcov  !4rQÜdai.  Haec  non  potui  diutius  te  celare.  Tu  boni 
consule  et  caetera  me  tibi  amicum  persuade.  Vale,  Franekerae  die 
18  Novemb.  Juliani   1605.  Tuus  Sixtus  Arcerius. 

Scriverius  antwortete  wohl  mit  der  Bitte  ihm  die  Handschrift 
einstweilen  noch  zu  überlassen,  denn  am  XI.  Kai,  Apr.  Julian.  1606 
schrieb  ihm  Sixtus: 

.  .  .  „Candorem  tuum  et  humanitatem,  quam  declaras,  laudo  atque 
amplector.  Quo  magis  utere,  fruere  scriptoribus  illis  meis  non  tibi 
solnm  sed,  quod  hortor,  et  utilitati  publicae  multorum,  etc."  und  im 
folgenden  Jahre,  VI.  Kai.  Jun.  1607:  ...  „Quare  non  est  quod  quid- 
quam  me  roges  amplius,  cuius  non  ilico  partiarium  te  libentissime  sim 
facturus,  quantum  in  mea  tenuitate  erit,  nedum  ut  codicis  mei  usum 
tibi  diuturniorem  negare  velim  aut  debeam,  etc." 

Seinen  guten  Willen  hatte  er  jedenfalls  gezeigt.  Da  gab  im 
Jahre  1614  Nie.  Rigaltius  die  Auctorea  fmium  regundorum  heraus, 
der  in  den  Observationes  öfters  über  Scidae  Arcerianao  spricht. 
Sixtus  Arcerius  glaubte  ohne  Zweifel,  Scriverius  hätte  ihm  die  Hand- 
schrift selber  übersandt;  dafs  er  dies  getlian,  ergiebt  sich  aus  Rigaltius' 
Worten  jedenfalls  nicht;  vielmehr  glaube  ich  mit  Blume  (p.  8),  dafs 
er  nur  eine  Collationierung  der  Handschrift,  vielleicht  nicht  einmal  von 
Scriverius,  bekommen  hat.  Aber  wie  dem  auch  sei,  Sixtus  wollte,  und 
mit  Recht,  Scriverius  solle  ihm  jetzt  endlich  den  Codex  zurückschicken, 
nachdem  er  ihn  14  Jahre  lang  hatte  benutzen  können. 

„Membranis  nostris"  schreibt  er  ihm  am  29.  Juni  1616,  „quas  a 
parente  nostro  commodato  iam  habes  ad  annos  XIV,  plus  minus,  si 
non  abusus,  at  usus  mihi  videris  sat  diu.  Editioni  istorum  scriptorum 
vix  putem  quidquam  a  vobis  additum  iri  praeterea,  quae  a  doctissimo 
Rigaltio  data  sunt.  Cuius  industriae  non  invideo  nostrum  exemplar 
inserviisse;  sed  id  eo  transmissum  me  inscio,  nescio  an  bonae  fidei 
fuerit.  Nos  hie  etsi  videamur  multis,  et  simus  fortasse  simpliciani,  et 
qui  intellectum  atque  usum  talium  librorum  ignoremus,  tarnen  nescire 
non  debetis  quod  ov  (lovvoi  (ftltovö'  aXöyovc,  ^eQOJicov  avbQcöxcov 
l4rQti6ai.  Quare  ne  idem  eveniat  isti  meo  codici  quod  olim  Demostheni 
ms.  parentis  nostri,  qui,  quo  iure  non  dico,  vestram  exornet  Academiae 
bibliothecam ,  velim  tandem  per  eum  qui  has  tibi  tradit  studiosum, 
librum  meum  ad  me  semel  redire,  non  negaturus  Interim  alias,  si  quid 
in  tenuitate  nostra  erit,  quod  commodo  publico  rei  literariae  poterit  esse 
usui,  aut  ornamento;  neque  enim  fuimus  unquam  aut  esse  volemus 
jcvvsq  8V  ffätvi].  A  vobis  paria,  si  fors  fuat,  sperabimus.  Vale  vir 
doctissime  et  salutem  omnibus  ac  singulis  vestri  gregis  nostrique  ordinis, 
qui  nobis  ex  animo  factum  cupiunt,  imprimis  autem  clarissimo  D.  Heinsio. 
Franekerae,  properatim,  propridie  Kalend.  Quintileis  CIOIOCXVI". 


von  P.  C.  Molhiiysen.  271 

Er  bekam  aber  die  Handschrift  auch  dann  nicht  zurück;  5  Jahre 
später  war  sie  noch  in  Scriverius'  Besitz,  und  Sixtus  starb  am  1.  August 
1623,  ohne  sie  jemals  wieder  zu  Gesicht  bekommen  zu  haben. 

Wie  bekannt,  ist  der  Codex  von  einem  der  Besitzer  in  zwei 
Teile  zerlegt  worden,  Blatt  1 — 122  und  123 — 151.  Man  hat  geglaubt, 
dafs  Scriverius  zuerst  den  Schlufs  bekommen  und  nachher  auch  das  Uebrige 
erworben  habe.  Aus  den  mitgeteilten  Briefen  geht  aber  hervor,  dafs 
Johann  Arcerius  ihm  gleich  die  ganze  Handschrift  geliehen  hat,  denn 
Sixtus  spricht  immer  von  der  Handschrift  der  Scriptores  rei  agrariae, 
nicht  von  einem  Hyginus-Codex.  Wir  wissen,  dafs  Scriverius  im  Jahre 
1621  den  Schlufs  der  Handschrift,  Hyginus,  dem  Jo.  Is.  Pontanus  zu- 
geschickt hat,  Lange  1.  1.  p.  4.  Ohne  Zweifel  hat  Scriverius  erst  da- 
mals den  Codex  zerteilt. 

Leiden.  P.  C.  Molhuysen. 


Die  Botaniker  Eiicliarius  Rösslin,  Theodor  Dorsten  und 
Adam  Lonicer  1526  —  15S6. 

Zu  den  deutschen  Botanikern,  welche  nicht  wie  Otto  Brnnfels^) 
durch  eigene  Forschungen  bahnbrechend  vorgingen,  sondern  nur  volks- 
tümliche Handbücher  der  Gewächskunde  liefernd  die  Ergebnisse  fremder 
Forschung  dem  Studierenden  wie  auch  dem  Liebhaber  der  Pflanzen- 
kunde zugänglich  zu  machen  wufsten,  gehören  im  16.  Jahrhundert  die 
oben  Genannten,  die  nicht  leicht  bei  der  Darstellung  getrennt  werden 
konnten,  denn  sie  beruhen  einer  auf  des  Andern  Schultern  stehend  auf 
einander.  Nach  alter  Gepflogenheit  betrachteten  dieselben  die  Pflanzen- 
kunde als  Unterabteilung  der  Medizin,  nicht  als  besondere  Wissen- 
schaft, wie  wir  diese  Abtrennung  bei  Brunfels,  Hieronymus  Bock 2) 
und  Leonhard  Fuchs  ■^)  zur  gleichen  Zeit  in  geradezu  epochemachender 
Weise  durchgeführt  sehen.  Es  ist  eigentümlich,  dafs  Rösslin,  Dorsten 
und  Lonicer  über  50  Jahre  lang  mit  ihrem  volkstümlich  bearbeiteten 
Stoff"  für  die  nämliche  Verlagsfirma  nämlich  Christian  Egenolf  (aus 
Hadamar)4)  zu  Frankfurt  a.  M.  thätig  waren.  Egenolf  war  ein  ebenso 
intelligenter  als  geschäftskundiger  Mann,  der  jeden  Verlagszweig  seines 
ausgedehnten    Geschäfts    der   Litteratur   und    dem   Lesebedürfnis    nach 


1)  lieber  Otto  Brunfels  vgl.  meine  Aufsätze  in  der  botanischen  Zeitung 
1000,  Heft  XI— XII,  S.  191-232.  Zelts,  f.  d.  Gesch.  d.  Oberrheins.  N.  F.  IX. 
2.  Heft,  S.  2S4— 320. 

2)  Ueber  Bock  vgl.  meine  Aufsätze  im  botanischen  Centralblatt  LXXIV 
(1898)  und  Mitteilungen  des  bist.  Vereines  der  Pfalz  XXIII  (1S9H),  S.  25— 74. 

3)  Ueber  Fuchs  vgl.  meinen  Aufsatz  im  botanischen  Centralblatt  VIII, 
Heft  3,   IS98. 

4)  Ueber  Egenolf  vgl.  Grotefend,H.,  Christian  Egenolff,  der  erste  ständige 
Buchdrucker  zu  Frankfurt  a.  M.  1881.     Quarto. 

20* 


272     Die  Botaniker  Eucliarius  Rüsslin,  Theodor  Dorsten  u.  Adam  Lonicer 

gründlich  kannte  und  keine  Mühe  und  Kosten  scheute,  litterarisch  wie 
künstlerisch  dem  Text  und  der  Abbildung  vorzuarbeiten.  Er  mietete 
geradezu  die  Federn  der  genannten  drei  Botaniker,  von  denen  er 
Lonicer  sogar  zu  seinem  Schwiegersohn  machte.  Lateinisch  wie  deutsch 
wufste  Egenolf  das  Lesebedürfnis ,  durch  eine  geradezu  erstaunliche 
Menge  von  Holzschnittdarstellungen  das  bilderlustige  Publikum  zu  be- 
friedigen. Aerzte,  Apotheker,  Kräutersammler,  Distillierer,  Wunder- 
kurenveranstalter und  Quacksalber  waren  seine  Abnehmer  und  die 
Genannten:  Rösslin,  Dorsten  und  Lonicer  die  Werkzeuge,  welche  immer 
und  immer  wieder  die  alten  Texte  umarbeiteten,  erweiterten  und  auf 
der  Höhe  der  Wissenschaft  zu  halten  wufsten.  Wir  müssen  uns  die 
Zeitlage  und  ihre  Bedürfnisse  vergegenwärtigen,  um  zu  verstehen,  wie 
eine  geradezu  stattliche  Anzahl  Bearbeitungen  volkstümlicher  Botanik 
und  Darstellungen,  welche  in  vielen  Fällen  kaum  die  Pflanzen,  von 
denen  die  Rede  war,  erkennen  liefsen,  oft  durch  ihre  doppelte  Ver- 
wendung nur  irreführten,  Käufer  fanden  und  auch  den  Absatz,  welchen 
die  Bücher  von  Brunfels,  Bock  und  Fuchs  in  deutscher  Sprache 
hatten,  überboten.  Es  gab  damals  wissenschaftlich  gebildete  und 
wissenschaftlich  handelnde  Aerzte,  Professoren  der  Medizin  und  Leib- 
ärzte. Aber  ihre  Zahl  war  klein  und  klebte  in  den  Residenzen,  Uni- 
versitätsstädten und  gröfseren  Städten.  Für  kleinere  Städte  und  das 
platte  Land  besorgten  Winkelärzte,  Schäfer,  Quacksalber,  Kräuter- 
sammler und  sonstige  einigermafsen  in  die  Geheimnisse  der  Heil-  und 
Kräuterkunde  Eingeweihte  die  Kranken,  deren  Zahl  früher  trotz  der 
frugaleren  Lebensweise  eine  weit  gröfsere  als  jetzt  gewesen  sein  dürfte. 
Diesen  volkstümlichen  Vertretern  der  Heilkunde ,  die  fast  ganz  auf 
Kräutern  und  deren  Distillaten  beruhte  und  nur  wenige  Mineralkörper 
kannte ,  waren  die  Bücher  von  Rösslin ,  Dorsten  und  Lonicer  das  Be- 
lehrungsmittel für  lange  Zeit.  Egenolf  und  dessen  Helfer  genügten 
daher  nur  einem  Zuge  der  Zeit,  sie  beuteten  die  Ergebnisse  der  Wissen- 
schaft aus,  ja  sie  schlachteten  sogar  die  Abbildungen  der  Forscher 
Brunfels,  Bock  und  Fuchs  in  einer  Weise  aus,  die  an  Raub  grenzte, 
was  die  Herausgeber  so  wenig  als  die  Benutzer  störte.  Dafs  es  bei 
solchen  Gelegenheiten  nicht  an  Enthüllungen  unliebsamer  Art  fehlte,  i) 


1)  Wegen  der  Ausgabe:  Herbarnm  imaginum  1532  seines  Verlags  kam 
Egenolf  mit  dem  Strafsburger  Verlag  Johann  Schott  zu  Strafsburg  in  Streit. 
Egenolf  hatte  das  Buch  in  der  Herbstmesse  1533  ausgelegt,  Schott  erklärte 
die  Bilder  für  Nachdruck  seines  Kräuterbuchs  von  Brunfels,  Strafsburg,  Herbst 
1532  und  strengte  als  geschädigt  beim  Reichskammergericht  Prozefs  an. 
Egenolf  erklärte,  sein  Druck  stamme  aus  einem  alten  Buch,  das  vor  30 — 40 
Jahren  Dr.  Johann  Cuba,  Stadtarzt  zu  Frankfurt  a.  M.,  herausgab  und  alte 
Bücher  nachzudrucken,  sei  gestattet.  Vgl.  P.  Wigand,  Wetzlarsche  Beiträge 
für  Gesch.  und  Rechtsaltertümer  1839,  I,  Heft  III,  S.  227.  Archiv  f.  Frankfurts 
Gesch.  u.  Kunst  VII  (1855),  S.  1 12.  Naumann,  Archiv  III,  S.  228.  Botanische 
Zeitung  15)00,  S.  229.  Auch  mit  Leonhard  Fuchs  geriet  Egenolf  wegen  Nach- 
bildung der  Holzschnitte  aus  dessen  historla  stirpium,  Basel  1542,  in  Streit. 
Es  gab  gelehrte  Schriften  und  Gegenschriften  zwischen  Fuchs  und  Egenolf, 
vgl.  meinen  Aufsatz  im  botan.  Centralbl.  1898. 


von  F.  W.  E.  Roth.  273 

kam  nicht  zur  Kenntnis  des  grofsen  Haufens,  der  die  Käufer  bildete 
und  verschlug  geschäftlich  Nichts.  Die  Schriften  der  Ausgebeuteten: 
Brunfels,  Bock  und  Fuchs  blieben  bei  wenigen  Auflagen  stehen, 
während  die  volkstümlichen  Bearbeitungen  in  ihrer  entschieden  deutsch- 
volkstümlichen Haltung  an  Raum  gewannen,  stets  neues  Bedürfnis 
wurden  und  sich  so  verbrauchten,  dafs  von  manchen  Auflagen  nur 
noch  wenige  Exemplare  auf  uns  kamen.  Dieser  Zug  der  Zeit  ist 
kulturhistorisch  für  die  Geschichte  der  Botanik  von  grofsem  Wert; 
sehen  wir  uns  deren  Vertreter  näher  an. 

I.    Eucharius  Rösslin  der  Jüngere  1526 — 1554. 

Eucharius  Rösslin  der  Jüngere  war  der  Sohn  des  Eucharius 
Rösslin  des  Aeltern,  1513  Stadtarzt  zu  Worms  und  dann  Stadtarzt  zu 
Frankfurt  a.  M.,  wo  er  1526  starb.  Der  ältere  Rösslin  ist  als  Ver- 
fasser eines  sehr  oft  aufgelegten  Hebammenbuchs:  Der  Schwangern 
Frauen  Rosengarten  vorteilhaft  bekannt. ')  Der  jüngere  Rösslin  nannte 
sich  graecisiert  Rhodion,  er  war  Lizentiat  der  Medizin,  ohne  dafs  sich 
die  Stätte  seiner  Studien  nachweisen  liefse,  bekleidete  ebenfalls  die 
Stelle  eines  Frankfurter  Stadtarztes  und  übersetzte  das  Hebammenbuch 
seines  Vaters  ins  Lateinische  mit  dem  Titel:  De  partu  hominis.  .  .  .^) 
Diese  Uebersetzung  machte  ihr  Glück,  sie  erschien  seit  1532  in  vielen 
Ausgaben  und  ward  ins  Französische,  Niederländische  und  Englische  3) 
übertragen.  Die  erste  lateinische  Ausgabe  1532  erschien  bei  Christian 
Egenolf  zu  Frankfurt  a.  M.  Da  der  üebersetzer  in  dieser  Stadt  wohnte, 
lag  diese  Annäherung  sehr  nahe,  dürfte  aber  auch  zu  weiterem  Ver- 
kehr beider  Männer  geführt  haben.  Jedenfalls  war  der  jüngere  Rösslin 
der  Nachfolger  seines  Vaters  in  dessen  Stadtarztstelle  geworden  und 
hatte  1526  den  , Rosengarten"  in  deutscher  Sprache  als  „Ehestands- 
arzneibuch" zu  Erfurt  herausgegeben, 4)  aber  1533  dem  Egenolf  eine 
Ausgabe  tibertragen.  Von  ihm  erschien  ferner  bei  Egenolf:  Kalender 
mit  allen  astronomischen  Haltungen  1533  und  1537.  s)  Wir  sehen 
beide  Männer  1533  in  wissenschaftlichem  Verkehr,  wissen  aber  leider 
nicht,  ob  Egenolf  oder  Rösslin  den  Gedanken  fafste,  den  nach  alter 
Ueberlieferung  von  einem  verstorbenen  Frankfurter  Stadtarzt  Johann 
de  Cuba  angeblich  herausgegebenen  Ortus  sanitatis  in  neuer  Bearbeitung 
erscheinen   zu  lassen.     Das  Werk  hatte  im  XV.  Jahrhundert  viel  Auf- 


1 )  lieber  Eucharius  Rösslin  den  Aeltern  vgl.  meinen  Aufsatz  im  Centralbl. 
f.  Bibl.  V.  Hartwig  Xm  (1896),  S.  2S9— 311  und  XVI,  S.  113— ]26. 

2)  Ebenda  XllI,  S.  305— 30S  und  S.  311. 

3)  Ebenda  XIII,  S.  308— ?09  und  XVI,  S.  113—126. 

4)  Die  Ausgabe  erfolgte  1.526  zu  Erfurt,  da  damals  Egenolf  noch  kein 
Drucker  war,  zuerst  zu  Strafsburg  und  erst  seit  Ende  1530  zu  Frankfurt 
druckte. 

5)  Centralblatt  etc.  XIII,  S.  291—292.  Walther,  Beiträge  z.  nähern 
Kenntniss  d.  Hof  bibl.  zu  Darmstadt  S.  47  n.  87.  Passavant,  Le  peintre-graveur  IV, 
S.  81.  Ueber  eine  beabsichtigte  Auflage  1541,  mithin  die  dritte,  vgl.  Archiv 
t.  Frankfurts  Gesch.  u.  K.  N.  F.  VII,  S.  2. 


274     Die  Botaniker  Eacharius  Rüssliu,  Theodor  Dorsten  a.  Adam  Lonicer 

sehen  und  Kauf  erregt  i)  und  verspracli  bei  neuer  zeitgemilfser  Um- 
arbeitung nicht  geringeren  Erfolg,  besonders  da  es  sich  in  volks- 
tümlichen Kreisen  eingelebt  hatte.  Rösslin  besorgte  1533  die  neue 
Ausgabe,  die  neue  zeitgemäfsere  und  kleinere  Holzschnitte  erhielt'^) 
und  als  handliches  Lehrbuch  der  Pflanzenkunde  und  teilweise  sich 
auch  auf  Tiere  und  andere  Naturkörper  erstreckend  bald  Einbürgerung 
fand.  Dafs  das  Werk  zur  Verbreitung  der  Kräuterkunde  in  weitesten 
Kreisen  beitrug  und  vieles  Gute  stiftete,  wird  demselben  Niemand  ab- 
leugnen, aber  lediglich  die  Früchte  der  strengeren  Forschung  aus- 
beutend und  weiter  tragend  gebührt  ihm  nur  das  Verdienst,  ein  älteres 
Buch  zeitgemäfs  umgearbeitet  neuerdings  ins  Volk  gebracht  zu  haben; 
wissenschaftliche  Forschungen  sind  demselben  ganz  fremd.  In  dieser 
Richtung  ist  die  Stellung  des  Buches  in  der  Litteratur  zu  kennzeichnen. 

Rösslin  starb  1554  als  Frankfurter  Stadtarzt,  sein  Nachfolger 
ward  Adam  Lonicer. 

Ob  Rösslin  mit  der  Arbeit  eines  Ungenannten,  die  1533  und 
1538  in  zwei  Heftchen  unter  dem  Titel:  Lebliche  Conterfaytung  er- 
schien,^) zusammenhängt  oder  Egenolf  als  Verlag  derselben  die  Ab- 
bildungen aus  Rösslins  Kräuterbuch  1533  verwendete  und  ohne  Text 
eine  Ausgabe  in  handlicher  Form  für  die  Bedürfnisse  der  Kräuter- 
sammler herstellte ,  wissen  wir  nicht.  Gefördert  hat  jedenfalls  auch 
dieses  kleine  Unternehmen  das  Eindringen  der  Pflanzenkenntnis  in 
weitere  Kreise;  wissenschaftlich  beleuchtet  ist  es  eine  wertlose  Spielerei 
als  botanisches  Bilderbuch  ohne  Text.  Die  Ausgabe  hatte  denn  auch 
wenig  Erfolg  und  blieb  es  bei  zwei  Auflagen  bewenden,  die  so  auf- 
gebraucht wurden ,  dafs  vollständige  Exemplare  kaum  mehr  auf- 
zufinden sind. 

II.    Theodor  Dorsten  1532—1548. 

Dorsten  hiefs  mit  seinem  Familiennamen  Gluntius,')  nannte  sich 
aber  nach  seinem  Ileimatsort  Dorsten  in  Westfalen  Theodoricus 
Dorstenius.  Er  studierte  1521  zu  Erfurt,  ward  dort  Magister  und 
wurde  als  Theodorichus  Dorstenius  magister  Erdfurd.  unter  dem  Rektor 
Erhard  Schnepf  zu  Marburg  in  dem  Winterhalbjahr  vom  1.  Januar  bis 
1.  Juli  1532    immatrikuliert.-^)     Er   scheint   mit    dieser   Immatrikulation 

1)  Ueber  den  ortus  sanitatis  vgl.  Botanische  Zeitung  lS4ri,  S.  7S5 — 790: 
Meister  Johann  Wonuecke  von  Caub.  Von  Georg  Angust  Pritzel.  Janus 
herausg.  von  Henschel  1847,  S.  91 — 97:  Noch  Einiges  über  den  Ortus  sanitatis. 
Von  E.  Meyer.  Ueber  die  Aasgaben  vgl.  Pritzel  thes.  n.  11870—11900. 
Archiv  f.  Frankfurts  Gesch.,  VII.  Heft,  S.  113  (Stricker).  .Serapeum  VII,  S.  207. 
Panzer,  Anualen  I,  S.  157. 

2)  Sprengel,  liist.  rei  herbar.  II,  S.  29(). 

3)  Vgl.  Bibliographie  unter  b.  1.532— l.ö.'iS. 

4)  Unter  diesem  Namen  ward  er  1521  zu  Erfurt  eingeschrieben  und 
1548  Doktor  zu  Marburg.  Caesar,  catal.  studios.  Marpurg.  II,  S.  7.  Da  aber 
nicht  Gluntz  sondern  Dorsten  sich  unter  diesem  Beinamen  in  der  Litteratur 
mit  dem  botanicon  einführte,  mufs  dieser  Gebrauch  beibelialten  werden. 

5)  Dorsten  dürfte  etwa  1500  bis  1505  geboren  sein.  Er  ward  1521 
unter  dem  Rektorat  des  Martinus  de  Margaritis  unter  den  Armen  oder  wenig 


von  F.  W.  E.  Roth.  275 

Professor  zu  Marburg  am  Paedagog  geworden  zu  sein  und  verdankte 
diese  Stellung  jedenfalls  einer  Berufung  aus  Erfurt.  Dorsten  war  1542 
Vorsteher  des  Marburger  Paedagogs  und  ward  zu  den  hauptsächlichsten 
Professoren  der  Universität  gezählt,  i)  Er  lebte  noch  1546,  indem  in 
diesem  Jahre  am  30.  Juni  dessen  Söhne  Philipp  und  Jacob  Dorstenius 
aus  Marburg  zu  Marburg  immatrikuliert  wurden, 2)  1548  am  25.  April 
ward  er  Doktor  zu  Marburg  als  Theodericus  Gluntius  Dorstenius  3) 
und  scheint  sich  als  Arzt  zu  Cassel  niedergelassen  zu  haben.  Der 
1572  zu  Marburg  immatrikulierte  Nicolaus  Theodoricus  Cassellanus^) 
dürfte  ein  Enkel  Dorstens  gewesen  sein.  Wann  Theoderich  Dorsten 
starb,  ist  nicht  bekannt.  Dorsten  mufste  als  Marburger  Professor  mit 
dem  Marburger  Buchdrucker  Christian  Egenolf,  der  das  Hauptgeschäft 
zu  Frankfurt  hatte,  bekannt  werden.  &)  Egenolf  veranlafste  den  Dorsten, 
das  botanicon  als  eine  Ueberarbeitung  des  ortus  sanitatis  in  lateinischer 
Sprache  herauszugeben,  worein  Dorsten  nur  ungern  willigte.  <*)  Dorsten 
war  jedenfalls  Arzt  von  Haus  aus,  damit  Pflanzenkenner  und  hatte 
ofl'enbar  nur  wegen  seines  bessern  Lebensunterhalts  die  Stellung  am 
Marburger  Paedagog  bekleidet.  Er  machte  sich  an  die  Arbeit  und 
lieferte  eine  freie  üebersetzung,  teilweise  sogar  Umarbeitung  des  Rösslin- 
schen  Kräuterbuchs  für  Egenolfs  Verlag.  Dorsten  kannte  die  Schrift- 
steller seiner  Zeit  auf  medizinisch-botanischem  Gebiete  sehr  eingehend, 
unter  Anderm  macht  er  von  des  Leonhard  Fuchs  Schrift:  de  erroribus 
medicorum,")  dem  deutschen  Kräuterbuch  des  Otto  Brunfels,*)  der 
Schrift  des  Hieronymus  genannt  herbarius,")  der  Schrift  des  Grafen 
Hermann  von  Neuenahr'O)  und  des  Hieronymus  Bock  genannt  Tragus i') 


Zahlenden  eingeschrieben  als  Theodericus  Gluntz  de  Dorsten  gratis,  nam 
famulus  doctoris  Hermani  Dorstensis,  1  nivensem  bedellis.  Weissenborn,  Er- 
furter Matrikel  11,  S.  322.  —  Ueber  seine  Marburger  Immatrikulation  1532  vgl. 
Caesar  1,  S.  9.    Was  Dorsten  von  1521  bis  1532  trieb,  ist  nicht  bekannt. 

1)  Caesar  1,  S.  38. 

2)  Caesar  1,  S.  55. 

3)  Caesar  II,  S.  6  (VII  Cal.  Maii). 

4)  Caesar  III,  S.  4. 

5)  Ueber  Egenolfs  Geschäft  zu  Marburg  vgl.  v.  Dommer,  Marburger 
Drucke  1892,  S.  17—24.     G.  Künnecke,  Hess.  Buchdruckerb.  1S94,  S.  222. 

6)  Botanicon  1540,  Blatt  2,  Vorderseite:  Snperiore  anno,  clarissime  d. 
doctor,  Christianus  Egenolphus  typographus  Francfordianus  precibus  a  me 
contendit,  ut  voliimen  illud  herbarium,  quod  in  Germanica  lingua  jam  olim 
stanneis  excusum  formulis  in  viilgiis  emiserat,  latinitate  dunarem,  ac  idem  ex 
optimorum  medicorum  viridariis  locupletarem.  Quod  laboris,  licet  ego  meo, 
quod  ajunt,  me  pede  metiens,  deprecari  non  desierim,  tarnen  sie  institit  ac 
ursit  ille ,  ut  sedulus  evicerit,  persuasus  iniposito  oneri  me  parem  ac  idonenm 
fore,    qui  jam    et   temporis  et  studil  non  parnm  in  arte  medica  insumpserim. 

7)  Errata  recentiornm  medicorum  LX.  Hagenau,  Secer,  1530.  Mense 
Martio.  Quarto,  80  Blätter.  (Strafsburg,  Univ.-Bibl.)  Blatt  36  und  72  des 
botanicon. 

S)  Blatt  88. 

9)  Abgedruckt  in  des  Brunfels  vivae  eicones  Teil  II.  Strafsburg  1532, 
vgl.  meinen  Aufsatz  in  der  botau.  Zeitung  1900,  S.  212. 

10)  Blatt  80  Rückseite. 

11)  Ebenda. 


276     Die  Botaniker  Eucharius  Rössliu,  Theodor  Dorsten  u.  Adam  Lonicer 

ausgiebigen  Gebrauch.  In  dem  Vorwort  erwähnt  er  als  benutzte  Autoren 
den  Leonicenus,  Manardus,  Otto  Brunfels,  Ruellius,  Antonius  Musa, 
Leonardus  Fuchsins J)  Dorsten  kannte  auch  des  Janus  Cornarius 
Kommentar  zum  Galenus ,  de  compositione  medicamentorum,^)  des 
Euricius  Cordus  botanologicon^)  und  den  Hieronymus  Brunschwyg.'*) 
Das  Buch  widmete  er  seinem  Kollegen  an  der  Marburger  Hochschule, 
dem  Mathematikprofessor  und  Arzt  D.  Burchardus  Mithobius  aus  Neapel.  •'') 
Derselbe  ist  als  Schriftsteller  über  Heilkunde  und  Mathematik  bestens 
bekannt.  6)  Auch  der  Marburger  Professor  Reinhard  Lorich  aus  Hadamar 
mufs  dem  Dorsten  nahe  gestanden  haben ,  da  derselbe  in  Dorstens 
botanicon  ein  Epigramm  dichtete.'') 

Dorstens  Buch  enthält  ein  dreifaches  Verzeichnis  der  griechischen, 
lateinischen  und  deutschen  Pflanzennamen.  Die  Methodik  bietet  die 
Abbildung  der  Pflanzen  mit  griechischem,  lateinischem  und  deutschem 
Synonymismus,  eine  Beschreibung  (descriptio)  der  Pflanzen  auf  Grund 
der  Alten,  Charakter  der  Pflanzen  in  der  Medizin  (temperamentum),  Ver- 
wendung nach  der  Heilkraft  (vires  ac  juvamenta)  sowie  über  Distillate 
aus  den  Pflanzen.  Eine  Kapitelzählung  fehlt.  Die  Holzschnitte  ent- 
stammen gröfstenteils  Rösslins  Kräuterbuch*)  und  finden  sich  mehrfach 
für  verschiedene  Pflanzen  verwendet,  eine  Gepflogenheit,  welche  aus 
dem  Mittelalter  und  dem  Hieronymus  Brunschwyg  entlehnt  ist.  In 
manchen  Fällen  fehlen  die  Holzschnitte  und  nur  der  freigelassene 
Raum  dafür  ist  vorhanden.  Dieses  deutet  auf  Mangel  an  Selbsteinsicht 
der  Pflanzen  bei  dem  Verfasser  und  Nachlässigkeit  des  Verlags.  Hier 
und  da  machte  Dorsten  Anläufe  zur  Kritik  bei  Feststellung  der  Pflanzen 
des  Dioscorides.  Sein  Buch  ward  trotz  aller  Mühe,  die  Verfasser  wie 
Verlag  auf  dasselbe  verwendeten,  durch  die  Arbeiten  des  Bock  und 
Fuchs  wissenschaftlich  überholt  und  entbehrlich,  da  es  als  Kompilation 
nichts  Wesentliches  der  Forschung  zuführte  und  durch  die  lateinische 
Sprache  die  Benutzung  des  Laien  ausschlofs.  Daher  die  einzige  Auf- 
lage und  die  bald  eingetretene  Vergessenheit  des  Buchs,  ohne  in  der 
Litteratur  einen  Eindruck  zu  hinterlassen,  auch  kaum  von  Späteren  zu 
Belegstellen  verwendet.  Als  Versuch,  Rösslins  Kräuterbuch  in  latei- 
nischem Gewand   in    gelehrten  Kreisen    zur  Verbreitung   zu   verhelfen. 


1)  Blatt  2  Rückseite. 

2)  Blatt  22  Vorderseite. 

3)  Blatt  32  Vorderseite. 

4)  Blatt  31  Rückseite. 

5)  Blatt  2  Vorderseite:  Clarissimo  simul  ac  doctissimo  viro  d.  doctori 
Burchardo  Mithobio  illustriss.  ducis  Erici  Bruusviceusis  niedico  excelleiitissimo 
domino  ac  patrono  suo  perpetua  fide  colendo  Theodcricus  Dorsteuius  s.  d. 
Mit  dem  Schlüsse:  Bene  vale.  Apud  Marpnrgum  Kalendis  Martii  (1.  März) 
anno  a  Christo  uato  1.540. 

('>)  Burdiardus  Mitobius  baccalaurens  Rostochiensis  et  niagister  Erffor- 
densis,  luatheniaticae  disciplinae  professor,  civis  Hamburgiauus  in  Cymbria 
ward  zu  Marburg  im  Januar  1531  immatrikuliert.  Caesar,  catal.  I,  S.  6.  Ueber 
dessen  Schriften  vgl.  v.  Dommer,  Marburger  Drucke  S.  70  und  13'.). 

7)  Vgl.  Bibliographie  c  (1.540). 

8)  Sprengel,  bist,  rei  herbar.  II,  S.  296. 


von  F.  W.  E.  Roth.  277 

wobei  Egenolf  sich  stark  verreclinete ,  gebührt  dem  Buch  eine  Stelle 
in  der  Litteratur,  zudem  die  Bearbeitung  an  und  für  sich  einen  würdigen 
Eindruck  macht. ') 

III.    Adam  Lonicer  1528 — 1586. 

1.  Lebenslauf. 
Adam  Lonicer  ward  zu  Marburg,  wo  sein  Vater  Johann  Lonicer 
aus  Eisleben  an  der  Universität  seit  deren  Gründung  (1527)  Professor 
der  griechischen  Sprache  war, 2)  am  10.  Oktober  1528  geboren.  Er 
ward  zu  Marburg  als  Adam  Loniceri  Marpurgianus  am  23.  September 
1536  unter  dem  Rektor  Johann  Ferrarius  Montanus,  mithin  noch  nicht 
acht  Jahre  alt,  in  die  Matrikel  eingeschrieben, 3)  was  einem  Besuch 
des  Paedagogs,  der  Vorschule  der  Universität,  gleichkam.  Möglicher- 
weise war  er  dort  Schüler  des  Theoderich  Dorsten.  Lonicer  soll  im 
13.  Jahre  Baccalaureus ,  im  16.  Magister  geworden  sein.*)  Er  soll 
dann  als  Schüler  des  berühmten  Jacob  Moltzer  (Micyllus)  zu  Frank- 
furt a.  M.  die  Barfüfserschule  dieser  Stadt  besucht  haben.  5)  aber  wegen 
der  Kriegsunruhen  nach  Jahresfrist  in  seine  Vaterstadt  Marburg  zurück- 
gekehrt sein  und  mit  Caspar  Rudolphi^)  die  Schule  zu  Friedberg  i.  d. 
Wetterau  in  Stand  gesetzt  haben,')  1550  übernahm  er  das  Majorat 
der  Stipendiaten  zu  Marburg,  1551  eine  Hauslehrerstelle  bei  den 
Söhnen  des  Arztes  und  Professors  Wilhelm  Osterrod  zu  Mainz, "")  wurde 
1553  Professor  der  Mathematik  zu  Marburg 9)  und  disputierte  am 
7.  April  1554  unter  dem  Vorsitz  des  Professors  Dryander  (Eichmann) 
mit  der  Dissertation:  Praesidente  Jo.  Dryandro  ordinario  professore 
medico  Marpurgensi.   Respondente  vero  doctissimo  medicinae  candidato 


1)  Ueber  Dorsten  vgl.  Meyer,  Gesch.  d.  Bot.  IV,  S.  335-336.  Pritzel, 
thes.  bot.  n.  2696.  Freher,  theatrnm  virorum  etc.  Nürnberg  16S8,  S.  1233. 
Graesse,  Handbuch  II,  S.  5S0. 

2)  Vgl.  Caesar,  catal.  I.  S.  2.  Strieder,  Grundlage  zu  einer  hess.  Gel. 
Gesch.  VIII,  S.  75 — 85.     v.  Dommer,  Marbnrger  Drucke,  S.  174. 

3)  Caesar  I,  S.  22. 

4)  Strieder  VIII,  S.  86. 

5)  Angeblich  war  Lonicer  auch  Lehrer  der  Barfüfserschule.  Ueber 
Micyllus  vgl.  Classen,  J.  Micyllus.  Archiv  f.  Frankfurts  Gesch.  u.  Kunst.  N.  F. 
V  (1872),  S.  216.  Er  verliefs  1533  Frankfurt  und  kehrte  1537  wieder  bis  1547 
dahin  zurück,  starb  1558. 

6)  Ueber  Rudolph!  vgl.  Caesar,  catal.  I,  S.  4  (als  Rektor  des  Paedagogs 
zu  Marburg  1530  eingeschrieben). 

7)  An  den  Friedberger  Aufenthalt  erinnert  noch  die  Bekanntschaft 
Lonicers  mit  Bonifacius  Nuhemius  Rat  zu  Friedberg,  dem  er  Teil  II  seiner 
historia  naturalis  1551  widmete. 

8)  Strieder  VIII,  S.  86.  Lonicer  widmete  dem  Wilhelm  Osterrod,  Arzt 
und  Professor  der  Heilkunde  zu  Mainz,  zeitweise  auch  Rektor  der  Hochschule 
1554,  in  der  Pfingstwoche  1551  von  Frankfm*t  aus  seine  historia  naturalis 
Teil  I  und  dankte  für  erhaltene  Wohlthaten.  Einer  der  Sühne  Osterrods, 
welche  Schüler  Lonicers  waren,  dürfte  der  zwischen  dem  I.Juli  1541  und 
1.  Januar  1542  zu  Marburg  immatrikulierte  Bernhardus  Osterrat  Moguutinus 
wohl  kaum  gewesen  sein.  Vgl.  Caesar,  catal.  I,  S.  36.  Ueber  Osterrod  vgl. 
Knodt,  hist.  univ.  Mogunt.,  S.  29.    Er  starb  um  1560. 

9)  Strieder  VIII,  S.  86.    Vgl.  Anm.  8, 


278     Die  Botaniker  Eucliarius  Eüsslin,  Theodor  Dorsten  u.  Adam  Lonicer 

mag.  Adamo  Lonicero  pro  recipiendis  insignibus  doctoralibus  subscripta 
themata  in  publica  disputatione  excutienda  hora  consueta  die  7  mensis 
Aprilis  anno  salutis  1554. ')  Das  eigentliche  Berufsstudium  Lonicers 
war  demnach  Medizin  gewesen,  wenn  er  auch  eine  mathematische 
Schrift  herausgab.  2)  Lonicer  soll  als  Professor  einen  Ruf  nach  Mainz 
erhalten  haben,  wobei  möglicherweise  seine  Mainzer  Gönner  die  Medizin- 
professoren Osterrod  und  Wähinger  die  Hand  im  Spiel  hatten,  nahm 
aber,  auf  der  Durchreise  zu  Frankfurt  a.  M.  begriffen,  die  durch  den 
Tod  des  Eucharius  Rösslin  erledigte  Stadtphysicatstelle  zu  Frankfurt 
am  4.  Oktober  1554  mit  40  Gulden  Gehalt  an,  verheiratete  sich  1554 
mit  Magdalene  Egenolf,  Tochter  des  Frankfurter- Marburger  Buch- 
druckers Christian  Egenolf,  und  ward  jedenfalls  zu  Marburg  getraut, 
da  die  Trauung  im  Frankfurter  Traubuch  nicht  eingetragen  ist.  Durch 
diese  Trauung  kam  Lonicer  in  Beziehung  zu  einem  der  blühendsten 
Verlagsgeschäfte  Deutschlands ,  was  für  den  Verlag  seiner  Schriften 
von  allerweitester  Bedeutung  ward.  Er  wurde  durch  diese  Verheiratung 
auch  Frankfurter  Bürger  und  widmete  im  Wohlgefallen  seiner  Lage 
am  13.  Januar^)  1555  dem  Frankfurter  Rat  den  zweiten  Teil  seines 
historiae  naturalis  opus  novum.  In  der  Widmung  erwähnte  er  seiner 
kurz  vorher  erfolgten  Anstellung  als  Frankfurter  Stadtarzt.  Für  diese 
Widmung  bekam  Lonicer  vom  Stadtrat  zehn  Thaler  Ehrengeschenk.'*) 
Am  5.  November  1555  liefs  Lonicer  zu  Frankfurt  sein  ältestes  Kind 
taufen,  was  auch  am  28.  November  1557  und  I.November  1562  mit 
weiteren  Kindern  eintrat.  Das  jüngste  derselben  hoben  die  Grafen 
Philipp  von  Nassau  und  Ludwig  von  Isenburg- Büdingen  aus  der  Taufe 
und  bekam  den  Namen  Philipp,  a)  Als  Frankfurter  Stadtärzte  gaben 
Johann  Palmarius  und  Adam  Lonicer  am  17.  Juli  1563  wegen  der 
damals  herrschenden  Pest  auf  Geheifs  des  Stadtrats  eine  Vorschrift, 
wie  sich  bei  Sterbensläuften  zu  verhalten  wegen  des  Schwelgens,  der 
Reinhaltung  der  Wohnungen  und  der  öffentlichen  Lustbarkeiten,  sowie 
über    Krankenhaus    und    Apotheker   heraus.  6)      Durch    die    Heirat    mit 

1)  Folioblattdruck.  Strieder  III,  8.241.  v.  Dommer,  Marburger  Drucke, 
S.  122  n.  253.  _ 

2)  Brevis  ac  utilis  arithmetices  introductio  pro  tyronibus  ejus  artis  de 
iutegro  recognita,  per  doct.  Adamum  Lonicerum  medicum  physicum  apud  iu- 
clytam  Francofortensium  rempubl.  ordiuarium.  Frankfurt,  Egenolph,  1570. 
Octavo.  Es  waren  dieses  die  Früchte  seines  Marburger  Lehramts,  wenn  die- 
selbe auch  erst  1570  erschien.  Auf  sein  Marburger  Lehramt  spielte  Lonicer 
in  der  Widmung  an  seinen  Bruder  Philipp  1570  mit  den  Worten  an:  Cum 
superioribus  annis  in  inclyta  illustrissimi  llessorum  priucipis  Marpurgeusi 
academia  matheseos  Studium,  frater  dilecte,  profiterer,  quam  potui  succincte 
et  perspicue,  non  tarn  in  tyronum  hujus  artis  quam  in  puerilium  maxime 
scholarum  usum  rudimenta  arithmetices  haec,  quae  multis  et  grata  et  utilia 
fuisse  iutellexi,  id  temporis  collegi  etc.  Vale  Francoforti  Calendis  Aprilis, 
anno  salutis  nostrae  1570.    Adamus  Lonicerns. 

3)  idibns  Januarü. 

4)  Archiv  f.  Frankfurts  Gesch.  u.  Kunst.  N.  F.  I,  S.  219. 

5)  Archiv  1,  S.  219.  Lonicer  war  wie  sein  Schwiegervater  Egenolf  pro- 
testantisch.   Dem  Philipp  von  Nassau  widmete  Lonicer  1557  das  Kräuterbuch. 

ü)  Archiv  IV  (1847),  S.  152. 


vou  F.  W.  E.  Roth.  279 

Magdalene  Egenolf  hatte  Lonicer  Anteil  am  Geschäft  des  unterdessea 
verstorbenen  Christian  Egenolf  als  Erbteil  erhalten  und  führte  das 
ausgedehnte  Geschäft  mit  seinen  Schwägern  Dr.  Johann  Cnipius  Andro- 
nicns  dem  Jüngeren  und  Paul  Steinmeyer  (Latomus)  weiter,  auch  soll 
er  selbst  in  demselben  als  Korrektor  der  Bücher  gewirkt  haben.') 
Nach  dem  Tod  seiner  Gattin  Magdalene  vermählte  er  sich  am  3.  No- 
vember 1567  mit  Margarete  des  Johann  Braun  von  Delft  Tochter,  die 
am  1.  März  1569  ein  Kind  des  genannten  Paul  Steinmeyer  aus  der 
Taufe  hob. 2)  Im  Jahre  1573  gab  Lonicer  eine:  Reformation,  oder 
Ordnung  für  die  Hebammen,  Allen  guten  Policeyen  dienstlich.  Gestelt 
an  einem  Erbarn  Rath  des  Heyligen  Reichs  Statt  Franckfurt  am  Meyn, 
heraus  und  widmete  dieselbe  am  1.  April  1573  dem  Bürgermeister  und 
Rat  zu  Frankfurt.  3) 

Als  Matthaeus  Flacius  Illyricus  am  10.  März  1575  zu  Frank- 
furt a.  M.  starb ,  waren  Hartmann  Beyer  der  Jüngere  Prediger  zu 
Frankfurt,  der  Stadtarzt  Lonicer  und  der  Bürger  Jacob  Bernoully  an- 
wesend. ^)  1580  widmete  Leonhard  Acesius  (Sauer)  der  Witwe  Marga- 
rethe  Egenolf  ein  medizinisches  Werk,  das  im  Verlag  des  Lonicer, 
Johann  Cnipius  und  Paul  Steinmeyer  erschien.'')  Lonicer  starb  am 
29.  Mai  1586,  58  Jahre  alt,  zu  Frankfurt  a.  M.,  nachdem  er  bis  an 
seinen  Tod  die  Stellung  eines  Stadtarztes  bekleidet  hatte.  *5) 

Lonicer  machte  sich  um  Botanik,  Naturkunde,  Medizin  und  Mathe- 
matik verdient  durch  folgende  Schriften : 

1.  Naturalis  historiae  opus  novum,   1551,  vgl.  unten. 

2.  Kreuterbuch  seit  1557,  vgl.  unten. 

3.  Methodus  rei  herbariae  et  animadversiones  in  Galenum  et 
Avicennam.  Frankfurt  a.  M.  1540.  Quarto.  Teilweise 
auch  botanischen  Inhalts. 


1)  Strieder  VIII,  S.  86. 

2)  Archiv,  N.  F.,  I,  S.  220. 

3)  Getruckt  zu  Franckfurt  am  Meyn,  bey  Christian  Egenoltfs  Erben. 
In  Verlegung  Doct.  Adanii  Loniceri,  M.  Joannis  Cnipij,  vund  Pauli  Steinmeyers. 
M.  D.  LXXIII.  Quarto.  Frankfurt,  Senckenbergsche  Bibl  Ein  Nachdruck 
erschien  31  Seiten  Quarto  zu  Frankfurt  1703.  (Ebenda.)  Vgl.  Haeser,  Lehr- 
buch der  Gesch.  d.  Medizin.  IL  Aufl.  (1865)  I,  S.  522.  Janus,  herausg.  von 
Henschel  II,  S.  61!t  (Abdruck  im  Auszuge). 

4)  Archiv  V  (1853),  S.  106. 

5)  Archiv,  N.  F.,  I  (1860),  S.  221. 

6)  Ueber  Lonicer  vgl.  Sprengel,  hist.  rei  herbar.  I,  S.  463.  Meyer,  Gesch. 
d.  Bot.  IV,  S.  339.  Freher,  theatrum  eruditoruni  S.  1285.  Mercklin,  Lindenius 
renovatus  I,  S.  8.  Zeltner,  theatrum  eruditorum,  qui  spec.  typogr.  oper.  praest. 
S.  327.  Lersner,  Frankfurter  Chronik  IL  2,  S.  215.  Gesner-Simler,  bibl.  1583, 
S.  6  sagt  als  Zeitgenosse :  Adami  Loniceri  Joann.  Loniceri  f.,  naturalis  historiae 
opus,  in  quo  tractat  de  natura  et  viribus  omne  genus  stirpium  et  animalium, 
item  genimarum,  metallorum,  succorum  adeoque  de  vera  cognitione,  delectu 
et  usu  omnium  simplicium  medicamentorum ,  quorum  et  medicis  et  officinis 
usus  esse  debet  ic.  1551.  —  Ejusdem  praecepta  arithmetices  ibidem  impressa 
sunt.  (Frankfurt).  Ejusdem  institutio  pro  obstetricibus  Francof.  Item  de  peste. 
Octavo.  Francof.  Germ.  1572.  Ueber  Adams  Bruder  Philipp  vgl.  ebenda 
S.  691.    Lersner,  a.  a.  0.  II,  2,  S.  216. 


280     Die  Botaniker  Eucliarius  Rösslin,  Theodor  Dorsten  u.  Adam  Lonicer 

4.  Anutii  Foresii  commentaria  in  Aphorismos  Hippocratis. 
Frankfurt  a.  M.   1551  und   1554.     Octavo. 

5.  Herbarum,  arborum,  fruticum  etc.  imagines.   1546,  vgl.  unten. 

6.  Reformation  oder  Ordnung  für  die  Heb -Ammen  etc.  1573. 
vgl.  oben. 

7.  Adami  Loniceri  Medici  Francof.  de  purgationibus  libri  III.  i) 
Frankfurt  a.  M.  1597.  Octavo.  (Senckenbergsche  Bibl.  zu 
Frankfurt.) 

8.  Brevis  ac  utilis  arithemetices  introductio  etc.  Frankfurt  a.  M. 
1570  und   1590. 

9.  Ausgabe  des  Hebammenbuchs  des  Eucharius  Rösslin  unter 
dem  Titel:  Ehestandsbuch. 2) 

10.  Die  Schrift  über  die  Pest  deutsch. 

Lonicer  stand  mit  hervorragenden  Botanikern  seiner  Zeit  in  Ver- 
kehr. Obgleich  er  über  solche  Verhältnisse  nicht  besonders  mitteilsam 
ist,  läfst  sich  nachweisen,  dafs  er  seinen  Zeitgenossen  Jacob  Theodor 
genannt  Tabernaemontanus  persönlich  kannte,  was  durch  die  Frank- 
furter Messen  leicht  möglich  war.  3)  Auch  mit  Hieronymus  Bock  stand 
Lonicer  in  Verbindung,  wenn  auch  nur  brieflich.  Dieser  Verkehr  fand 
vor  1551  statt.  4) 

Mit  Caspar  Goltwurm  Superintendent  zu  Weilburg  war  Lonicer 
bekannt,  da  derselbe  zu  Marburg  studierte,  s)  Er  erwähnt  desselben  in 
seinem  Kräuterbuch.  <>)  Von  Lonicer  existiert  ein  Stahlstich  vor  der 
Ausgabe  seines  Kräuterbuchs  erschienen  1.  September  1582  bei  Vin- 
centius  Steinmeyer  und  Sigismund  Latomus  mit  der  Umschrift:  Adamus 


1)  Ex  Hippocrate,  Galeno,  Aetio  et  Mesue  depromti,  cum  indice  singu- 
lorum  capitum  praefixo.  Foras  dati  per  Teuc.  Annaeum  Privatum  C.  Adami 
Loniceri  medici  filium  poetam.  Octavo,  6  u.  gez.  Blätter  +  156  gez.  Seiten. 
Blatt  2  Vorderseite  steht  die  für  Lonicers  Söhne  und  Verwandten  belang- 
reiche Stelle:  Filiolis  suis  dilectis,  Annaeo  natu  majori,  chirurgiae  discipulo, 
Carolo  pietatis  alumno,  Sigismundo  artium  liberalium  in  illustri  ducis  Brunsv. 
academia  Julia  studioso,  Annaeo  natu  minori  religionis,  literarum  et  ingenuitatis 
catechumeno  atque  beneficiatis  reverendi  et  ampliss.  N.  dn.  Joannis  Latomi 
Francofortii  ad  d.  Barptolomaenm  decani  emeriti  &  s.  Caes.  majest.  officialis 
bis  susceptoris  sui  parentis  loco  venerandi  Francofordiensibus  ad  Moenum 
fratribus  germauis  Adami  Loniceri  medici  nepotibus  salntem  et  paternam 
dilectionem  dicit.  Schliefst:  Prancofordii  ad  Moenum  in  urbe  imperli  et  patria 
nostra  anno  MDXCVI.  XXIX  mensis  Mali. 

2)  Vgl.  meinen  Aufsatz  im  Centralblatt  f.  Bibl.  XIII,  S.  303.  Die  Aus- 
gabe Frankfurt  1561  widmete  Lonicer  seiner  künftigen  Schwiegermutter  Anna 
Müller,  Gattin  des  Johann  Braun  von  Delft  seiner  Gevatterin.  Ebenda  XIll, 
S.  304. 

3)  Vgl.  meinen  Aufsatz  in  der  botanischen  Zeitung  1899,  Heft  VI, 
S.  115-116. 

4)  Naturalis  bist,  opus  Teill,  Blatt  197:  Haec  descriptio  adeo  herbae 
huic,  quam  pictam  ab  Hieronymo  ante  Trago  ostensam  damus,  respondet,  ut 
nihil  prorsus,  quod  diversum  sit,  inveniri  possit.     Eine  Jahresangabe  fehlt. 

5)  Immatrikuliert  zu  Marburg  zwischen  Juli  1544  und  1.  Januar  1545. 
Caesar,  catal.  I,  S.  44. 

6)  Kräuterbuch  1557,  Vorwort  Blatt  3  Rückseite. 


von  F.  W.  E.  Roth.  281 

Lonicer  med.  doct.  aetatis  suae  LIIII  mit  Versen  des  Christian  Egenolph 
poeta  laureatus  und  gestochen  von  dem  berühmten  Theodor  de  Bry. 

An  Lonicer  als  verdienten  Botaniker  erinnert  das  ihm  zu  Ehren 
benannte  Pflanzengeschlecht  Lonicera. 

2.  Die  botanischen  Schriften  Lonicers. 
Von  den  botanischen  Schriften  Lonicers  kommt  in  erster  Linie 
das  naturalis  historiae  opus  novum  aus  1551  in  Betracht.  Der  erste 
Teil  Blatt  1  bis  10  Vorderseite  handelt  allgemein  über  Gärten,  Baum- 
pflanzung und  Veredlung  nach  Crescentius  und  ist  mit  12  Holzschnitten 
geschmückt.  Der  botanische  Teil  der  Schrift  beginnt  Blatt  10  Rück- 
seite und  reicht  bis  Blatt  267  Vorderseite.  Er  beginnt  unter  dem 
Titel:  De  arboribus  et  fruticibus  mit  Aufzählung  einer  Menge  in- 
ländischer und  fremder  Obst-  und  Waldbäume  sowie  Sträucher,  geht 
dann  zu  den  Schwämmen  über,  behandelt  Moose,  Mistel  und  andere 
Gewächse  mit  Blatt  58  Rückseite  abschliefsend.  Blatt  59  folgt:  De 
natura  et  viribus  plantarum,  ein  buntes  Gemische,  wovon  der  gröfsere 
Teil  Blatt  249  Rückseite  abschliefst,  worauf  De  frumentis  folgt  und 
Blatt  267  Vorderseite  endet.  Während  dieser  Teil  dem  Professor 
Wilhelm  Osterrod  zu  Mainz  gewidmet  ward,i)  ist  der  Rest  des  Buchs 
dem  Bonifacius  Nuhemius,  Rechtsgelehrten  der  Burg  und  Ritterschaft 
Friedberg, 2)  gewidmet:  Idibus  Julii^)  anno  1551.  Dieser  Teil  handelt 
von  Tieren  und  reicht  bis  Blatt  309  Vorderseite.  Blatt  310  Vorder- 
seite beginnt  ein  neuer  Abschnitt:  De  mixtis  perfectis  hoc  est  de 
metallis  et  lapidibus  etc.  Dem  Johann  Croavius,  Vorsteher  der  Edlen 
Weiss  zu  Frankfurt,'')  gewidmet:  Cal.  Aug. 5)  1551.  Am  Ende  folgen 
ein  Distillierbuch  nach  Hieronymus  Brunschwyg  und  Nachträge  zu  dem 
botanischen  Teil  mit  vier  weiteren  Holzschnitten.  Dieser  Teil  I  des 
Werks  bietet  97  Holzschnitte  Bäume,  Teil  II  etwa  530  Holzschnitte, 
Pflanzen  darstellend,  überbietet  mithin  Dorstens  Werk  hierin  weitaus. 
Die  Beschreibungen  der  Pflanzengattungen  haben  die  Namen  in  latei- 
nischer, deutscher  und  französischer  Sprache,  die  kurzen  Beschreibungen 
sind  nach  Dioscorides  und  andern  Klassikern  gemacht,  sie  besprechen 
den  Charakter  (temperamentum),  innerliche  und  äufserliche  Anwendung 
in  der  Heilkunde,  vielfach  auch  die  Blütezeit  und  den  Standort,  wobei 


1)  Clarissimo  medicinae  doctori  domino  Guilielmo  Osterrodo,  Mognnti- 
nensi  medico  celeberrimo,  domino  ac  patrono  suo  singulari  Adamus  Lonicerus 
s.  d.  mit  dem  Schlufs :  Vale.  Francoforti  in  feriis  Pentecostalibns  anno  saluti- 
feri  partus  M.D.LI.  (17.— 18.  Mai  1551.)  Band  I,  Blatt  2  Vorderseite  mit 
Signatur  «2- 

2)  Domino  Bonifacio  Nuhemio  juris  legamque  perito,  arci  et  nobilitati 
Fjidbergensi  a  cousiliis,  domino  ac  fautori  suo  singulari  Adamus  Lonicerus 
tv  n^caztiv.    Band  1,  Blatt  267  Rückseite. 

3)  15.  Juli. 

4)  Prudentia  et  virtutibus  couspicuo  viro  d^^omino  Joanni  Croavio  no- 
bilium  Weyssensium  praefecto  Adamus  Lonicerus  ev  UQÜiieiv.  Band  II,  Blatt 
309  Rückseite. 

5)  1.  August. 


282     Die  Botaniker  Eucharius  Rösslin,  Theodor  Dorsten  u.  Adam  Lonicer 

insbesondere  die  Schriften  von  Bock  und  Fuchs  hier  und  da  angeführt 
werden.  Teil  II  des  Werks,  gewidmet  dem  Frankfurter  Stadtrat  i)  und 
erschienen  1555,  enthält  die  Beschreibungen  mehr  seltener  auswärtiger 
Gewächse,  sowie  einige  Nachträge.  In  Teil  I  fehlt  die  Kapitelzählung, 
in  Teil  11  ist  dieselbe  angewendet  und  reicht  von  I  bis  CXLVI,  was 
ungefähr  ebenso  vielen  Pflanzengeschlechtern  entsprechen  dürfte.  Holz- 
schnitte hat  dieser  Teil  II  88,  im  zweiten  Abschnitt  von  Blatt  38  an 
fehlen  solche  gänzlich.  Ob  dieses  auf  die  Unmöglichkeit,  die  Pflanzen 
lebend  beizuschaffen,  oder  auf  Sparsamkeit  des  Verlags  beruhte,  kann 
nicht  festgestellt  werden.  In  Teil  II  ist  vielfach  Quelle  des  Mattliioli 
Kommentar  zum  Dioscorides,^)  wie  Lonicer  stets  angiebt,  und  scheint 
diese  Ausgabe  Veranlassung  gewesen  zu  sein,  Teil  II  als  Nachtrag 
über  fremde  Gewächse  herauszugeben.  Es  spricht  dieses  w^enigstens 
von  dem  Bestreben  des  Verfassers,  sein  Buch  auf  der  wissenschaftlichen 
Höhe  zu  erhalten. 

Die  Holzschnitte  sind  mittelgrofs,  meist  aus  Fnchs,  Bock  und 
Mattliioli  entlehnte  Nachschnitte  und  Verkleinerungen  und  erweisen 
sich  bei  vielem  Mittelgut  und  manchem  sogar  Geringen  als  gute ,  er- 
kennbare Darstellungen,  kleiner  als  des  Fuchs  und  Brunfels  Holz- 
schnitte, aber  doch  grofser  als  die  Bocks.  Die  Abdrücke  können  als 
recht  scharf  gelten.  Am  meisten  verzeichnet  sind  nach  Sitte  der  Zeit 
auch  hier  die  Bäume.  Teil  II  und  die  Nachträge  machen  das  Ganze 
zu  einer  nicht  abgeschlossenen  und  in  sich  unfertigen  Arbeit.  Das 
Ganze  ist  die  Kompilation  eines  gelelirten  belesenen  Mannes  als  Aus- 
tragung der  Ergebnisse  fremder  Forschung  für  Studierende,  Aerzte 
und  Apotheker,  hatte  aber  wie  Dorstens  botanicon  ebenfalls  keinen 
durchschlagenden  Erfolg,  weshalb  es  bei  der  ersten  Auflage  verblieb. 
Für  den  Laien  war  das  Werk  lateinisch,  schwerfällig,  als  Ganzes 
zerrissen  in  der  Darstellung,  für  den  Gelehrten  vollständig  wertlos. 
Da  auch  Tiere,  Steine  und  Metalle  besprochen,  selbst  Baumerziehung 
und  Distillation  abgehandelt  sind ,  erweist  sich  das  Ganze  als  hand- 
liches gut  ausgestattetes  Lehrbuch  der  Natur.  Lonicer  hat  ganz  andere 
Anordnung  der  Pflanzen  als  Brunfels,  Bock  und  Fuchs  und  ist  hierin 
zwar  selbständig,  aber  in  Bezug  auf  System  und  Pflanzenfamilien  steht 
er  weit  unter  diesen  Forschern.  Er  beginnt  mit  dem  Sempervivum 
und  dem  Sedum.  Wenn  sich  manches  Mitglied  einer  Pflanzenfamilie 
auch  bei  ihm  an  das  andere  reiht,  ist  dieses  Nachahmung  Anderer. 3) 
Auch    die    Terminologie    ist    eine    andere   und   beruht   mehr    auf  den 


1)  Amplissimo  prudentissimoqne  senatui  Francofordiensi  doniinis  suis 
observaodiss.  Adamus  Loniceriis  medlcus  physicus  tv  7T(_>('cTniy.  Mit  der  Zeit- 
angabe: Ex  imperiali  urbe  vestra  Fraucfurto  idibus  Januarii  (13.  Jauuar)  anno 
a  restituta  salnte  uiillesimo  quingeutesimo  qninquagesimo  quiuto.  Band  II, 
Blatt  2  Vorderseite. 

2)  Couimentarii  in  libros  VI  Pedacii  Dioscoridis  de  medlca  materia. 
Venetiis  1.554.    folio.     Mit  Holzsclinitten. 

3)  Blatt  134  des  fünften  Teils  des  Kräuterbuclis  bildet  Lonicer  z.  B. 
eine  Liliaceenfamilie  mit  den  Geschlechtern  Asphodelus,  Lilium  silvestre,  Scilla, 
Colocasia,  verläfst  aber  bald  wieder  den  Faden. 


von  F.  W.  E.  Roth.  283 

Schriften  des  Ruellius,  Gesner  und  Matthioli.  Jede  Gattung  hat  einen 
Holzschnitt,  oft  auch  mehrere,  gröfstenteils  aus  des  Rösslin  Kräuter- 
buch und  den  Frankfurter  Dioscoridesausgaben  des  Walther  Rivius 
1543  und  15491)  entlehnt.  Des  Dorsten  botanicon  scheint  dem  Lonicer 
bei  der  Abfassung  vorgeschwebt  zu  haben  und  erfuhr  unter  Benutzung 
desselben  eine  weitgehende  Umarbeitung,  so  dafs  in  beiden  Fällen 
man  Rösslins  Kräuterbuch  in  lateinischem  Gewand  zwar  erkennt,  aber 
die  eigenartige  Bearbeitung  doch  durchblickt. 

Lonicer  beschäftigte  sich  jedenfalls  schon  zu  Marburg  und  Mainz 
mit  diesem  Werk.  Blatt  62  desselben  (Teil  I)  erwähnt  er  des  Gartens 
des  Mainzer  Apothekers  Johannes  Frencrebius,  aus  dem  er  eine  Pflanze 
bekam.  Zu  Frankfurt  war  es  namentlich  der  Apotheker  Johannes 
Nezenus,  der  ihm  Pflanzen  mitteilte.  2)  Im  grofsen  Ganzen  mag  Lonicer 
die  Arbeit  nahezu  druckfertig  mit  nach  Frankfurt  gebraclit  haben  und 
legte  hier  die  letzte  Hand  an  solche  für  den  Druck. 

Die  zweite  wichtigere  botanische  Arbeit  ist  Lonicers  Kräuterbuch 
1557.  Dasselbe  hat  den  Mann  berühmt  und  volkstümlich  gemacht. 
Ohne  Zweifel  ist  dieses  Buch  die  beste  volkstümliclie  Darstellung  der 
Botanik  in  der  zweiten  Hälfte  des  16.  Jahrhunderts  und  hat  nur  in 
des  Theodor  Kräuterbuch  einen  ebenbürtigen  Rivalen.-')  Die  Anlage 
ist  im  Allgemeinen  die  des  opus  botanicon,  aber  sie  zeigt  entschieden 
mehr  Reife  und  Abgesclilossenheit  des  Urteils  wie  der  Behandlung 
des  Stoffs  und  maclite  das  Buch  deshalb  wirklich  Epoche.  Teil  I, 
Blatt  1  —  13  handelt  vom  Distillieren ,  Teil  II  von  Blatt  14— 48  von 
den  Tieren,  Teil  III  Blatt  49— 67  von  den  Metallen,  Edelsteinen, 
Gummi  und  Säften,  Teil  IV  Blatt  67 — 134  von  der  Zucht  der  Bäume 
und  Stauden  und  beschreibt  solche  botanisch,  Teil  V  handelt  Blatt  134 
— 342  von  den  Pflanzen  überhaupt.  Schon  diese  ganze  systemlose 
Ausscheidung  der  Bäume  und  Sträucher,  allerdings  das  stete  Schmerzens- 
kind der  alten  Botaniker,  ist  uns  unverständlich  und  die  94  Kapitel 
dieses  Teils,  ebensoviel  Geschlechtern  entsprechend,  stehen  abseits,  ja 
der  Wirrwar  wird  noch  gröfser,  wenn  Lonicer  Pflanzen  wie  Porst, 
Heide,  Ginster,  Heidelbeere  auch  zu  den  Sträuchern  rechnet,  weil  sie 
eine  holzige  strauchige  Konsistenz  haben. 

Was  die  Holzschnitte  betrift't,  so  finden  sich  alte  Bekannte  aus 
Rösslins  Kräuterbuch  und  den  Frankfurter  Dioscoridesausgaben  1543 
und  1549,  aber  auch  neu  hinzugekommene.  Wir  sehen,  dafs  das 
Material  von  Rösslin  von  1533  an  stets  wuchs  und  bei  Lonicer  seinen 
Höhepunkt   in   Egenolfs    Geschäft    erreichte.     Das    Buch    hat  708  Ab- 

1)  Die  Ausgabe  ist  veranstaltet  nach  des  Ruellius  Ausgabe  und  hat 
595  Holzschnitte  ans  Rösslins  Kräuterbucb,  aber  auch  neue  Nachschnitte  nach 
Fuchs,  historia  stirpium  1542.  Einige  Schollen  zum  Dioscorides  aus  der 
Feder  des  Marburger  Professors  Johann  Lonicer  sind  beigegeben,  1543  zu 
Marburg  auch  besonders  erschienen.  Vgl.  botan.  Centralbl.  1898,  Beiheft  3, 
S.  5  des  Separatabdrucks.  Ohne  die  Scholien  erschien  die  Ausgabe  1549  mit 
78G  Holzschnitten. 

2)  Teil  I,  Blatt  204  und  Teil  II,  Blatt  18. 

3)  Vgl.  meinen  Aufsatz  in  der  botan.  Zeitung  1899  über  Jacob  Theodor. 


284     Die  Botaniker  Eucharius  Rüsslln,  Theodor  Dorsten  u.  Adam  Louicer 

bildungen,  in  der  Ausgabe  1560  bereits  820  aufser  den  Tieren  und 
Sonstigem.  Egenolf  merzte  ältere  wertlose  Schnitte  stets  aus  und 
setzte  neue  an  deren  Stelle.  Lonicer  selbst  liefs  Manches  nach  der 
Natur  zeichnen  und  schneiden. ')  Manche  Schnitte  sind  vorzüglich, 
das  Meiste  mittelmäfsig,  manche  geradezu  gering  bis  zur  Erbärmlich- 
keit. Der  Schnitt  ist  mittelgrofs  und  der  Abdruck  vielfach  so  klar, 
dafs  meistenteils  das  Geschlecht  erkannt  werden  kann. 

Auch  System  treffen  wir  hier  wenig  au.  Ohne  alle  Familien- 
verbindung gab  Lonicer  die  Pfianzenbeschreibungen  durcheinander  und 
wo  er  eine  Familie  zu  bilden  anfängt,  verläfst  er  bald  wieder  den 
Faden,  um  Anderes  einzuschieben.  Zuerst  steht  der  Name  der  Pflanze 
mit  Synonymen  in  deutscher,  lateinischer,  häufig  auch  griechischer 
Sprache,  der  Apothekername,  dann  eine  kurze  Beschreibung,  allgemeine 
Standortsangabe,  ob  die  betreffende  Pflanze  im  Wald,  Hecken,  Sumpf 
oder  an  anderem  Platz  gedeiht,  worauf  sich  in  häufig  allzu  grofser 
Breite  als  „Krafft  und  Wirckung"  das  Medizinische  nebst  der  Ab- 
bildung als  Hauptsache  anreiht.  Jedes  Geschlecht  erhielt  ein  Kapitel 
und  eine  auch  mehrere  Abbildungen.  Arten  unterscheidet  Lonicer 
noch  als  Männlein  und  Weiblein  nach  alter  Gepflogenheit.  Sein 
Kräuterbuch  ist  eine  vollständig  systemlose  Kompilation  für  den  Laien, 
es  entbehrt  aller  Synonymik,  wissenschaftlicher  Tiefe,  terminologischer 
Beschreibung,  eingeliender  Angabe  der  Standorte,  wie  Bock  solche 
brachte,  und  konnte  die  Wissenschaft  an  sich  nicht  fördern.  Als 
Buchhändlerspekulation  für  den  ungelehrten  grofsen  Haufen  berechnet 
hat  es  aber  entschiedene  Verdienste  und  die  Ehre,  als  beliebtes  Hand- 
buch, das  die  Litteratur  nicht  allein  aufgenommen,  sondern  auch  ver- 
daut und  dem  Leser  mundgerecht  gemacht  hatte,  und  knapp  bemessen 
dem  Leser  die  Resultate  der  Wissenschaft  bot,  für  fast  200  Jahre  der 
Verbreitung  der  Pflanzenkunde  in  den  weitesten  Kreisen  vorgearbeitet 
zu  haben. 2)  Bei  allem  Vorhaben,  volkstümlich,  licht  und  gemein- 
verständlich zu  schreiben,  kann  das  Bestreben,  sich  die  Forschungen 
Anderer  zu  Nutze  zu  machen  und  mitzuteilen,  dem  Werk  nicht  strittig 
gemacht  werden  und  gerade  dieser  gute  Kern  erhielt  das  Buch  im 
Handel.  Lonicer  kannte  die  Schriften  von  Bock,^)  Johann  Ruellius,^) 
Conrad  Gesner,^)  Valerius  Cordus*")  und  erwähnt  dessen  Tod  in  Italien. 

1)  Blatt  137  des  Kräuterbucbs  1557  sagt  Lonicer  über  die  Fcrula:  „hab 
ich  mit  sonderm  fleiss  lassen  abreissen  auss  dem  Lustgarten  des  erfarnen  vnd 
berünipten  Apoteckers  Joannis  Nezeni,  welcher  es  neben  andern  vilen  frembdeu 
gewachsen  inn  seinem  Lustgarten  bei  vns  zu  Franckfort  ziehet".  Eine  ähn- 
liche Stelle  ebenda  Blatt  162  Rückseite. 

2)  Vgl.  Meyer,  Gesch.  d.  Bot.  IV,  S.  339. 

3)  Blatt  81  Rückseite,  Blatt  82  Vorderseite  und  148  Rückseite. 

4)  Blatt  255  Rückseite,  womit  wohl  dessen  de  natura  stirpiuui  libri  tres. 
Paris.  1536  folio  und  öfter  bis  1543  folio.  Pritzel,  thes.  bot.  u.  SS5Ü  gemeint 
sein  dürften. 

5)  Ilistoria  plantarum  et  vires  ex  Dloscoride,  Paulo  Aegineta,  Theo- 
phrasto,  Plinio  et  recentioribus  Graecis  juxta  elementorum  ordinem.  Basel 
1541.  Octavo.  Pritzel  n.  3591.  Blatt  122  Vorderseite  erwähnt  Lonicer  auch  des 
Kommentars  des  Andreas  Matthiolus  zum  Dioscorides.    Venedig  1544. 

6)  Blatt  115  Vorderseite. 


von  F.  W.  E.  Roth.  285 

Lonicer  war  keineswegs  Pflanzenbeobacliter  und  stand  der  strengen 
Forschung  fern,  aber  er  war  ein  gelehrter  Mann,  belesen  und  traf  den 
Volkston,  so  dafs  das  Buch  Auflagen  auf  Auflagen  und  mehrfach  Um- 
arbeitungen erfuhr.  Lonicer  griff  so  energisch  in  die  Umarbeitung 
Rösslins  ein,  dafs  Niemand  die  Grundlage  seiner  Schrift  erkennt  und 
doch  ist  dieselbe  mit  dem  Kräuterbuch  Rösslins  verwandt.  Lonicer 
blieb  nicht  bei  der  Sache  stehen,  sondern  unterzog  das  Buch  von  Zeit 
zu  Zeit  sachgemäfser  Umarbeitung  und  Ergänzung,  merzte  Veraltetes 
aus  und  erhielt  den  Text  stets  auf  der  Höhe  der  Wissenschaft.  Auch 
auf  korrekten  Text  legte  er  grofsen  Wert,  wie  er  ausdrücklich  in  der 
Widmung  der  Ausgabe  1577  an  Adolf  Hermann  Riedesel  von  Eisenbach, 
hessischen  Erbmarschalk,  bemerkt.  ^) 

Dieses  sind  die  botanischen  Schriften ,  deren  Autorschaft  für 
Lonicer  feststeht.  Nun  erschien  1546  in  Egenolfs  Verlag  ein  Schriftchen 
mit  dem  Titel: 

Herbarum ,  ar*  |  borum ,  fruticum ,  frumentorum  ac  Legumi- 1  num. 
Animalium  praeterea  terrestrium,  uolatiliü  &  aquatilium,  |  aliorumqj 
quorum  in  Medicinis  usus  est,  Simplicium,  Imagines,  ad  ui=  |  uum  de- 
pictae,  Vnä  cum  nomenclaturis  eorundem  usitatis.  |  KReutter,  Bäume, 
Gesteine,  vnnd  |  Frucht,  Defsgleichen  Gethier,  zam  vnnd  wild,  im  | 
Luft't,  Wasser  vnd  Erdtrich  lebende.  Mit  sampt  an  |  deren  Materialien 
vnd  Simplicien,  zur  Arczenei  dienlich,  recht  Conterfaytet,  vnd  mit  jren 
nameu  benennet.  |  Cum  Gratia  &  Priuilegio  Imperiali.  (Holzschnitt)  2) 
Das  Buch  hat  keinerlei  Text,  sondern  nur  Abbildungen  von  Pflanzen 
und  deren  Namen.  Es  ähnelt  den  Schriften  des  Egenolfschen  Verlags 
aus  1533  bis  1538,  welche  unten  beschrieben  werden. 3)  Es  ist  nicht 
ausgeschlossen,  dafs  Lonicer  dieses  Buch  auf  Wunsch  Egenolfs  ordnete 
und  herausgab.^)  Wenn  dieses  wirklich  der  Fall  ist,  so  bleibt  das 
Verdienst,  die  Holzschnitte  ausgesucht  und  geordnet  zu  haben,  kein 
grofses  und  dürfte  das  Buch  als  Jugendversuch  Lonicers  auf  dem  Ge- 
biete der  Gewächskunde  dastehen. 

Von  manchen  Autoren  wird  dem  Lonicer  noch  zugeschrieben  ein 
1534  zu  Augsburg  bei  H.  Stayner  erschienenes  Oktavbändchen  von 
54  Seiten,  wovon  es  auch  eine  Ausgabe  o.  0.  u.  J.  in  Oktavformat, 
eine  solche  o.  0.  aber  1531  giebt,^)  Mir  liegt  vor:  Ein  neüwes,  |  fast 
hübsch ,    vnnd    nutzliches  |  Pflantzbiichlin ,  Von   man=  |  cherley    artiger 

1)  „So  hat  auch  zu  dieser  Edition  im  besonderen  grossen  fleiss,  damit 
sie  Correct  vnd  fleissig  getruckt  möchte  seyn,  angewendet  der  wirdige  Herr 
Joannes  Cnipius  Andronicus  Theologiae  Doctor,  mein  freundlicher  lieber 
Schwager,  so  der  Egenolphischen  Truckerey  ein  Miterbe,  vnnd  dieses  Wercks 
ein  Mitverleger  ist,  welches  Erudition,  auch  ernstlicher  fleiss  vnd  mühe,  so 
er  in  Publicierung  guter  Bücher  in  vnserer  Truckerey  anwendet,  gelehrten 
Leuthen  wol  bekandt  vnnd  gerühmt  ist". 

2)  Mitteilung  aus  Nürnberg,  vgl.  Katalog  der  Bibl.  d.  germ.  Museum, 
1855,  S.  1.^1. 

3)  Vgl.  Bibliographie  b. 

4)  Das  Jahr  1546  würde  dann  zu  einem  Lehramt  Lonicers  an  der  Bar- 
füfserschule  zu  Frankfurt  unter  Micyllus  passen. 

5)  Haller,  bibl.  bot.  I,  S.  297.    Pritzel,  thes.  n.  2G74. 

XIX.     6.  21 


286     TransskribieniDg  des  Anusvjira  in  Katalogen  und  Bibliographien 

Pflantzung,  |  Impffung,  "vn  Beltzung  |  der  Bfium.  |  Gene.  11.  |  Gott 
der  Herr  Pflantzete  einen  garte  |  in  Eden  gegen  dem  morgen,  vnnd  | 
setzet  den  menschen  drein,  |  den  er  gemachet  |  hatte.  |  M. D. XXX.  | 
Mit  Randeinfassung.  Titelrückseite  leer.  Blatt  2  mit  Signatur  All 
Vorderseite:  Vorredt.  |  WEnn  die  Ileyden  ein  frnm=  |  men  erbaren  man 
haben  wollen  be-  |  etc.  Schliefst:  abgebrochen  |  werden.  |  Blatt  6  Vorder- 
seite beginnt  die  Schrift:  Ein  neüwes  Pflantzbuch  [  lin  von  mancherley 
artiger  Impf  |  fung  der  bäum.  |  Am  Ende  des  Vorworts  steht  der  wahre 
Name  des  Verfassers:  Johan  Domitzer. 

Sedez,  24  n.  gez.  Blätter  mit  den  Signaturen  All — Av,  B — Bv, 
C  —  Cv.  Mainz  Stadtbibl.  Die  Ausgabe  erschien  auch  lateinisch  mit 
de  j  Titel:  De  stirpium  cultura.  Frankfurt  a.  M.  1547.  Octavo.  Allein 
die  Ausgaben  deutsch  wie  lateinisch  kommen  dem  Adam  Lonicer  un- 
möglich zu , ')  denn  die  erste  deutsche  erschien ,  als  Lonicer  noch  ein 
Kind  war  (1530).  Der  wahre  Verfasser  ist  nach  der  Ausgabe  1530 
Johann  Domitzer,  über  dessen  Person  allerdings  nichts  Weiteres  be- 
kannt ist.  Ob  darin  nicht  auch  der  Urheber  der  kleinen  Bilderbücher 
Egenolfs   aus   1533    bis  1538    steckt,    mufs    gelegentliche    Aufklärung 

ergeben. 

(Fortsetzung  folgt.) 

F.  W.  E.  Roth. 


Die  Trans skribierung  des  Amisvära  in  Katalogen  und 

Bibliographien. 

In  den  Veröffentlichungen  des  letzten  Orientalisten -Kongresses 
(Actes  du  12.  congrcs  des  orientalistes.  T.  1.  Florence  1901,  p.  31  ff.) 
berichtet  Prof.  J.  Kirste  über  einen  die  Einordnung  von  Anusvära  und 
Visarga  in  das  Sanskrit -Alphabet  betreffenden  Vorschlag,  den  er  zu- 
nächst schriftlich  einer  grofsen  Anzahl  von  Orientalisten  unterbreitet 
hatte  und  dann  nochmals  in  der  zu  Rom  am  5.  Oktober  1899  ab- 
gehaltenen Sitzung  des  Orientalisten- Kongresses  zur  Sprache  brachte. 
In  seinem  Schreiben  hatte  Kirste  vorgeschlagen,  um  den  bisherigen  in 
den  Wörterbüchern  und  Indices  bezüglich  der  alphabetischen  Ein- 
ordnung von  VI  und  h  herrschenden  Verschiedenheiten  ein  Ende  zu 
machen,  durch  ein  internationales  Uebereinkommen  den  Platz  der 
beiden  Buchstaben  im  Alphabet  festzusetzen ,  und  zwar  hatte  sich  K. 
dafür  entschieden,  sie  zwischen  den  Vokalen  und  den  Konsonanten 
einzuordnen.  Die  ihm  zugehenden  Antworten  fielen  zum  gröfsten  Teil 
zustimmend  aus,  doch  machten  einige  Gelehrte  darauf  aufmerksam,  dafs 
der  Anusvära,  da  er  nicht  immer  gleichwertig  sei,  auch  bei  seiner 
Einreihung  in  das  Alphabet  nicht  als  gleichwertig  behandelt  werden 
könne.     Der  französische  Professor  A.  Barth  äufserte  sich  zu  der  Frage 


1)  Kall,  Abr.,  programma  ad  promot.  Thorstenson  S.  6  widerspricht 
der  Autorschaft  Lonicers  und  hält  den  Verfasser  für  einen  Deutschen,  kennt 
aber  den  Domitzer  nicht. 


von  R.  Fick.  287 

dahin,  dafs  man  zwischen  dem  notwendigen  und  dem  beliebigen  Anu- 
sväva  unterscheiden  müsse.  Er  schrieb:  „Je  ne  ränge  ä  son  rang 
(immediatement  apres  les  voyelles)  que  l'Anusvära  necessaire:  par 
exemple  celui  de  samvatsara,  samsära;  tandis  que  l'Anusvära  facul- 
tatif  est  mis  au  rang  de  la  consonne  qu'il  remplace:  ainsi  samlalpa 
au  meme  rang  que  sandJil,  et  ainsi  de  suite."  Das  Resultat  der  bei 
ihm  eingelaufenen  Antworten  fafst  Kirste  in  den  beiden  Sätzen  zu- 
sammen: 1.  Es  ist  ein  Bedürfnis  nach  Gleichförmigkeit  vorhanden. 
2.  Die  alphabetische  Einordnung  der  beiden  Buchstaben  ist  eng  ver- 
knüpft mit  der  Schreibung,  für  die  man  sich  entscheidet. 

Die  Sitzung  des  Orientalisten-Kongresses  vom  5.  Oktober  1899  brachte 
die  Frage  zu  keiner  Lösung,  da  für  die  verschiedenen  Schreibungen 
des  Anusvära  und  seine  dementsprechende  Einordnung  je  nach  dem 
Standpunkt  des  Vortragenden  verschiedene  Gründe  geltend  gemacht 
wurden.  Kirste  empfiehlt  am  Schlufs  seines  Artikels,  nachdem  er  die 
Möglichkeiten  der  Schreibung  und  Einordnung  von  wissenschaftlichen  und 
praktischen  Gesichtspunkten  nochmals  beleuchtet  hat,  die  folgenden 
drei  Regeln  zur  Annahme: 

1.  Vor  einem  Verschlufslaut  im  Innern  eines  einfachen  Wortes 
wird  der  homogene  Nasal  (an  Stelle  des  Anusvära)  ge- 
braucht. 

2.  In  einem  Kompositum  und  im  Sarndhi  von  Wörtern  wird 
der  Anusvära  gebrauclit. 

3.  Der  Anusvära  hat  im  Alphabet  seinen  Platz  hinter  au  und 
vor  dem  Visarga. 

Die  von  Kirste  aufgeworfene  Frage  und  ihre  Beantwortung  ist 
auch  für  die  Kataloge  unserer  Bibliotheken  und  für  Bibliographien 
von  einiger  Wichtigkeit.  Allerdings  vereinfacht  sich  die  Frage  hier  in- 
sofern erheblich,  als  es  sich  bei  Katalogen  und  Bibliographien,  in  denen 
die  Sanskrittitel  in  Umschrift  wiedergegeben  sind,  nur  um  die  Schreibung 
von  Anusvära  handelt,  da  ja  über  die  Einordnung  von  Visarga  und 
Anusvära  in  das  allgemeine  Alphabet  kein  Zweifel  sein  kann,  sobald 
ihre  Transskription  feststeht.  Denn  so  wenig  wie  man  beispielsweise 
zwischen  lingualem  Nasal  (n)  und  dentalem  Nasal  (n)  einen  Unterschied 
hinsichtlich  ihrer  Reihenfolge  macht,  so  w^enig  macht  man  ihn  zwischen 
Visarga  (h)  und  h  oder  zwischen  m  und  m.  Demnach  scheidet  der 
Visarga  für  unsere  Betrachtung  aus.  Anders  liegt  die  Sache  beim 
Anusvära,  der  in  den  verschiedenen  Bibliographien  verschieden  trans- 
skribiert  wird  und  bisweilen  selbst  in  alphabetischen  Registern  eines 
und  desselben  Werkes  eine  ungleiche,  das  Princip  durchbrechende  Be- 
handlung erfährt.  Selbstverständlich  mufs  man  sich  für  eine  ganz 
bestimmte  Transskriptionsmethode  entscheiden  und  daran  festhalten; 
wenn  in  Bendall's  Katalog  der  Sanskritdrucke  des  Britischen  Museums 
(London  1893,  p.  583,  586)  ^%T7^fT^^  unter  Sam-,  dagegen 
^%''m''(\T^  unter  San-  eingeordnet  wird,  oder  wenn  ■^^=fi1T^^"'C^ 
mit    Alamkärasekharali ,    dagegen    ^'iTfT^^W^    mit   Sahgitadarpanam 

21* 


288     Transskribicrung  des  Anusvara  in  Katalogen  und  Bibliographien 

transskribiert  wird,  so  liegt  darin  eine  Inkonsequenz,  die  leicht  dazu 
führen  kann,  dafs  der  eine  oder  der  andere  der  verschieden  trans- 
skribierten  Titel  übersehen  wird. 

Die  Möglichkeiten,  für  die  man  sich  entscheiden  kann,  ohne  sich 
mit  der  Wissenschaft  in  Widerspruch  zu  setzen,  sind  folgende:  Man 
transskribiert  den  Anusvüra 

entweder  1.  unter  allen  Umständen  mit  m  und  schreibt:  Samskara- 
mayükha,  Samgitaratnjikara,  Sämkhyadarsana; 
oder  2.  vor  einem  Verschlufslaut  durch  den  diesem  homogenen  Nasal, 
in  allen  anderen  Fällen  durch  '}}h  Man  schreibt  also: 
Samskäramayükha,  Sarigltaratnäkara,  Sänkhyadars'ana; 
oder  3.  im  Innern  eines  einfachen  Wortes  vor  einem  Verschlufslaut 
durch  den  diesem  homogenen  Nasal,  den  notwendigen  Anu- 
svara dagegen,  sowie  den  Anusvara  in  Compositis  durch  m. 
Man  schreibt  demnach:  Samskäramayükha,  Samgitaratnä- 
kara,  Sänkhyadarsana. 

Aiif  den  ersten  Blick  scheint  es  das  Einfachste  zu  sein,  sich  für 
die  unterschiedslose  Transskription  durch  m  —  wie  sie  in  den  In- 
struktionen für  die  alphabetischen  Kataloge  der  preufsischen  Biblio- 
theken vom  10.  Mai  1899  vorgeschrieben  ist  —  zu  entscheiden,  wo- 
gegen sich  vom  wissenschaftlichen  Standpunkt  nicht  viel  einwenden 
läfst.  Auch  ist  es  ja  nur  bibliographisch  genau,  überall  da,  wo  die 
Inder  den  Anusvara  anwenden,  bei  der  Umschrift  ein  und  dasselbe 
Zeichen,  m^  zu  gebrauchen.  Wie  stellt  sich  aber  die  Sache  in  der 
Praxis?  Die  Inder  haben  eine  ausgesprochene  Vorliebe  für  die  Ver- 
wendung des  Anusvara  und  brauchen  auf  einem  Titel  oft  (entgegen 
Pänini  VIII,  4,  58),  wie  sie  es  ja  auch  in  Handschriften  thun,  nicht  den 
entsprechenden  Nasal  vor  folgendem  Verschlufslaut,  sondern  statt  dessen 
den  Anusvara  als  graphische  Abkürzung;  und  zwar  ist  das  nicht  blofs  der 
Fall  bei  den  Devanägarl- Titeln,  sondern  auch  bei  Drucken  in  Grantha-, 
Telugu-  (hier  besonders  häufig),  kanaresischen  u.  a.  Charakteren.  Wählen 
wir  nun,  um  uns  klar  zu  machen,  welche  Konsequenzen  die  unterschieds- 
lose Transskribicrung  des  Anusvara  durch  m  nach  sich  zieht,  ein 
möglichst  krasses  Beispiel:  Eine  Sammlung  von  Hymnen,  die  an  fünf 
Götter  gerichtet  ist,  trägt  den  Titel  Pancakasänti.  Sowohl  in  der  bei 
Bendall,  1.  c.  p.  270,  angeführten  Ausgabe  als  auch  in  dem  Druck  der 
Königlichen  Bibliothek  vom  Jahre  1888  (Mumbayyäm  sakäbdäh  1810) 
zeigt  das  Ordnungswort  des  Titels  die  Form  tt^"^irtfcr.  Trans- 
skribieren  wir  nun  den  Anusvara,  der  in  diesem  Wort  zweimal  die 
Stelle  eines  der  folgenden  Muta  homogenen  Nasals  vertritt,  mit  ')}i,  so 
erscheint  dieser  Titel  in  der  Form  Parpcakasämti  und  wird  in  der 
alphabetischen  Ileihenfolge  abgerissen  von  allen  andern  mit  demselben 
Wort  paüca  „fünf  anfangenden  Ordnungsworten.  Um  dies  zu  ver- 
meiden, wäre  ja  allerdings  die  Möglichkeit  vorhanden,  alle  mit  Panca- 
beginnenden  Wörter  unter  Pamca-  einzureihen;  denn  thatsächlich 
kommen   solche  Schreibungen   wie   ^ct"^   auf  indischen  Originaltiteln 


von  E.  Fick.  289 

vor.  Die  Diskrepanz  zwischen  dieser  Form  und  der  viel  häufigeren, 
auf  europäischen  Titeln  ausschliefslich  gebrauchten  Schreibung  Panca- 
tantra  liefse  sich  dadurch  beseitigen,  dafs  man  die  mit  m  transskribierte 
Form  des  Originaltitels  in  den  europäischen  Titel  einsetzte  und  von 
Pancatantra  auf  Pamcatamtra  verwiese.  Dies  Verfahren  hat  indessen, 
von  der  Mehrarbeit  und  der  Verunstaltung  des  Titels  abgesehen,  den 
Nachteil,  dafs  der  Name  an  eine  Stelle  des  Alphabets  kommt,  wo  man 
ihn  jedenfalls  nicht  gleich  sucht,  sondern  wohin  man  erst  durch  den 
Verweis  geführt  wird.  Dafs  ähnliche  Fälle  nicht  vereinzelt  sind,  mag 
die  folgende,  nach  Belieben  zu  verlängernde  Liste  von  Autornamen 
und  Ordnungsworten  zeigen,  in  denen  auf  einheimischen  Titeln  der 
Anusvära   an  Stelle  des  Nasals  erscheint: 

Die  Unmöglickeit,  den  Anusvära  in  allen  Fällen  durch  m  zu 
transskribieren,  geht  m.  E.  aus  dem  Gesagten  zur  Genüge  hervor.  Ob 
wir  uns  für  die  zweite  oder  die  dritte  der  oben  angeführten  Trans- 
skriptionen entscheiden,  hat  praktisch  nicht  viel  zu  bedeuten.  Da  an- 
zunehmen ist,  dafs  der  Kirste'sche  Vorschlag  allmählich  überall  zur 
Geltung  gelangt,  so  werden  wir  gut  thun,  uns  auch  für  bibliographische 
Zwecke  ihm  anzuschliefsen  und  demgemäfs  den  notwendigen  Anu- 
svära sowie  den  Anusvära  in  Compositis  durch  m  zu  trans- 
skribieren, dagegen  im  Innern  eines  einfachen  Wortes  vor 
einem  Verschlufslaut    durch  den  diesem  homogenen  Nasal. 

Eine  Schlufsbemerkung  möchte  ich  diesen  Zeilen  noch  hinzufügen. 
Die  vorstehende  bibliographische  Kleinigkeit  wäre  wohl  kaum  der 
Publikation  wert  gewesen,  wenn  sie  nicht  zugleich  zweierlei  zu  er- 
wägen gäbe:  erstens,  ob  nicht  der  Vorschlag  eines  grofsen  inter- 
nationalen Katalogs  der  Orientalischen  Litteraturen,  wie  ihn  Burgess 
auf  dem  Orientalisten -Kongrefs  zu  Rom  machte  (Actes.  T.  1,  p.  1  ff.), 
schon  allein  in  der  Frage  der  Transslmbierung  auf  ein  unüberwind- 
liches Hindernis  stofsen  würde;  zweitens,  ob  nicht  solche  Schwierig- 
keiten, wie  sie  die  alphabetische  Anordnung  von  orientalischen  Titeln 
mit  sich  bringt,  es  geraten  erscheinen  lassen,  bei  Herstellung  eines 
Gesamtkatalogs  der  Preufsischen  Bibliotheken  die  Orientalia  aus- 
zuscheiden und  für  sich  in  einem  systematisch  angeordneten 
Katalog  zu  verzeichnen. 

R.  Fick. 


Recensionen  und  Anzeigen. 

Geschichte  der  Weltliteratur,  von  Alexander  Baumgartner  S.  J. 
I.  Die  Literaturen  Westasiens  und  der  Nilländer.  IL  Die  Literaturen 
Indieus  und  Ostasiens.  Dritte  und  vierte  verbesserte  Auflage.  Frei- 
burg i.  B.  Herdersche  Verlagshaudlung.  19üL  1902.  XIX  und  638  S.  bez. 
XVI  und  65U  S.  in  8. 

Baumgartners  Geschichte  der  Weltlitteratur,  von  deren  neuer,  nur  wenig 

veränderter  Auflage   der  I.  Band  vorliegt,   behandelt  nicht  nur  die  grolsen 


290  Eeccusiüucii  uud  Aiizeiffcn. 


o^ 


scbrlftstellcrischen  IlervorbriDgungen ,  welche  wie  die  homerischen  Gedichte, 
die  attische  Tragödie,  die  Dialoge  des  Platon,  als  Vorbilder  für  die  Litteratar 
aller  Zeiten  und  Völker  gegolten,  oder  welche  wie  die  Bibel  und  andere 
heilige  Bücher  eiue  neue  Weltanschauung  begründet  haben,  sondern  der  Ver- 
fasser giebt  von  jeder  Litteratur  der  Erde  ^  ein  übersichtliches  Bild,  in  welchem 
jedoch  die  bahnbrechenden  Meisterwerke  in  besonderer  Ausführlichkeit,  auch 
von  einer  Auswahl  bedeutender  Stellen  in  Uebersetzung  begleitet,  hervor- 
treten. Die  Belesenheit  des  Verfassers  ist  ebenso  erstaunlich  wie  sein  Ge- 
schick in  der  Benutzung  der  Quellen,  unter  denen  er  stets  die  mafsgebenden 
und  dem  dermaligen  Stand  der  Wissenschaft  entsprechenden  zu  finden  weils. 
Hierzu  gesellt  sich  eine  angemessene  Ausdrucksweise,  die  weder  in  ästhetischen 
Schwulst  noch  in  inhaltleere  Allgemeinheiten  verfällt. 

Es  ist  daher  sehr  bedauerlich,  dafs  der  Verfasser  in  den  ersten  Kapiteln, 
welche  die  alttestameutliche  Litteratur  behandeln,  und  auch  später  bei  der 
Betrachtung  der  Evangelien ,  einen  wohl  bei  seiner  kirchlichen  Stellung  un- 
umgänglichen,  aber  von  der  Wissenschaft  längst  überwundenen  Standpunkt 
einnimmt.  AVenn  der  Leser  eine  wirkliche  Geschichte  der  hebräischen  Litte- 
ratur erwartet,  die  ihm  nicht  zumutet,  alle  Bücher  des  Alten  Testaments,  in 
denen  doch  neben  vielem  Erhabenen  auch  nicht  wenig  enthalten  ist,  was  die 
Menschlichkeit  empört  und  das  Schamgefühl  verletzt,  für  unmittelbare  Ein- 
gebung Gottes  zu  halten,  so  kann  ihm  die  vorliegende  Darstellung  nicht 
empfohlen  werden.  Sie  ignoriert  vollständig  die  Ergebnisse  der  protestantischen 
deutschen  Bibelforschuug,  welche  mit  glänzendem  Scharfsinn  die  Quellen,  das 
Alter  und  die  Veranlassung  aller  Schriften  der  im  A.  T.  erhaltenen  hebräischen 
Litteratur  ermittelt,  das  Echte  und  Unvergängliche  in  ihr  von  den  Zusätzen 
und  Verfälschungen  befreit,  und  eine  Geschichte  der  hebräischen  Keligion 
und  der  eng  mit  ihr  verknüpften  Litteratur  möglich  gemacht  hat.  Bei  der 
umfassenden  Gelehrsamkeit  des  Verfassers  ist  schwer  zu  begreifen,  wie  er 
ohne  Gefangennehmung  seiner  Vernunft  übersehen  kann,  dafs  das  Buch  des 
Propheten  Jesaja  (um  740)  kaum  zur  Hälfte  von  diesem  selbst  herrühren 
kann,  und  dafs  die  Litteratur  durch  die  wissenschaftliche  Forschung  um  einen 
etwa  200  Jahre  jüngeren  unbenannten  Propheten  bereichert  worden  ist,  von 
dem  besonders  die  messianischen  Weifsagnngen  stammen ,  und  dessen  irrig 
dem  älteren  Jesaja  zugeschriebenen  Triumphgesang  über  den  Fall  Babels 
(539)  der  Verfasser  S.  40  mitteilt.  Auch  das  über  Daniel  S.  46  gesagte  ist 
geeignet,  über  die  Stellung  des  Buches  einen  ganz  unrichtigen  Begriff  zu 
geben  und  zugleich  die  Art  der  katholischen  Wissenschaft  zu  zeigen.  Es  ist 
unzweifelhaft  festgestellt,  dafs  das  Buch  Daniel,  welches  gar  kein  Propheten- 
buch (wie  der  Verfasser  sagt),  sondern  die  älteste  Apokalypse  ist,  daher  auch 
in  der  hebräischen  Bibel  nicht  in  der  längst  abgeschlossenen  Reihe  der  Pro- 
pheten, sondern  unter  den  Hagiographcn  steht,  nicht  unter  Nebukadnezar 
(604—561),  sondern  im  Jahre  167  166  vor  Chr.  verfafst  ist;  und  kein  un- 
befangener Bibel-Leser  wird  in  der  Schilderung,  wie  die  Judenknaben  Toilette 
für  die  Audienz  machen  (1,  10),  in  der  Reklame  für  ihre  Traumdeuterei  (1,  20), 
in  der  Geschichte  von  den  drei  Jünglingen,  die  aus  dem  Ofen  kommen,  ohne 
dafs  nur  ihre  Kleider  brenzelich  riechen  (3,  27) ,  und  in  der  Auffassung  der 
Weltgeschichte,  Kap.  7,  Eingebungen  des  heiligen  Geistes  erkennen  können, 
oder  diesem  die  groben  Fehler  zutrauen,  dafs  Darius  aus  Medien  statt  Kyros 
der  Eroberer  Babels  (6,  1),  und  Jojakim  der  von  Nebukadnezar  nach  Babel 
verbannte  König  von  Juda  gewesen  sei,  statt  Jechouja  oder  Jojachin,  wie 
Jerem.  24,  1;  2.  Kön.  24,  12—15  richtig  gesagt  wird. 

Leider  beeinflufst  seine  theologische  Richtung  auch  die  Wertschätzung 
der  nicht  hebräischen  Litteratureu ,   eine  notwendige  Folge  der  Anschauung, 


i)  In  diesem  i.  Bande  wird  behandelt  die  hebräische,  babylonisch-assyrische 
(hier  erfreute  sich  der  Verfasser  des  Beistandes  des  Assyriologen  P.  Strassmaier), 
aegyptische,  neutestamentlich- griechische,  syrische,  koptische,  aethiopische,  ar- 
menische, georgische,  jüdische,  arabische,  persische  und  türkische  Litteratur. 


Recensiouen  und  Anzeigen.  291 

dafs  nur  Juden  unter  dem  Einflufs  des  heiligen  Geistes  geschriftstellert  hätten 
(S.  18).  Man  kann  sich  vorstellen,  welches  Urteil  die  neuere  deutsche  Litte- 
ratur  empfangen  wird,  welche  seit  dem  16.  Jahrh.  wesentlich  protestantisch  ist. 

Band  II  giebt  einleitend  eine  Geschichte  der  indischen  Forschung  im 
Abendland  und  behandelt  mit  derjenigen  Sachkenntnis,  Belesenheit  und  vor- 
tretYlichen  Darstellungsweise ,  die  oben  am  I.Bande  gerühmt  ist,  das  grofae 
Gebiet  der  wedischen  und  Sanskritlitteratur,  unter  Eintugung  zahlreicher  über- 
setzter Stücke,  wobei  der  Abschnitt  über  das  berühmte  Fabelbuch  Pantscha- 
tantra  besonders  hervorzuheben  ist.  Der  Verfasser  beurteilt  den  Buddhismus, 
aus  dessen  Geist  dieses  Werk  geboren  ist,  geringschätzig;  dafs  er  wie  andere 
Religionen  durch  viel  Aberglauben  beeinträchtigt  ist,  kann  die  Thatsache 
nicht  aus  der  Welt  schaffen,  dafs  er  Indien  von  schwer  lastendem  Druck  und 
Bevormundung  der  Brahmaneu  erlöst  und  Gesittung  über  ganz  Ostasien  ohne 
die  Hülfe  von  Schwert  und  Scheiterhaufen  verbreitet  'hat. 

An  die  Sanskritlitteratur  schliefst  sich  die  Besprechung  der  übrigen 
indischen  Schriften  in  den  Hindu-  und  Drawidasprachen ,  sodann  der  bud- 
dhistischen Schrifttümer  von  Ceylon,  Tübet,  Birma,  Slam  und  China.  Die 
klassische  chinesische  Litteratur  mit  der  von  Korea  und  Japan  folgt,  und 
den  Schlufs  des  Bandes  bildet  die  von  indischen  Einwanderern  begründete 
alte  Litteratur  Javas  und  die  unter  Einflufs  des  Islam  stehende  der  Malaien 
und  hinterindischeu  Insulaner. 

Es  darf  nicht  verschwiegen  werden ,  dafs  der  Leser  neben  der  reich- 
haltigen Uebersicht  über  die  zum  Teil  unabsehbaren  Schrifttümer  der  ost- 
asiatischen Welt  auch  zahlreiche  Belehrungen  über  Sprachen ,  über  die  litte- 
rarischeu  Hülfsmittel  zu  weiteren  Studien,  sowie  nebenbei  über  alle  möglichen 
wissenswürdigen  und  unterhaltenden  Dinge  in  angenehmer  Form  empfängt. 

F.  Justi. 


Otto  Mühlbrecht.  Übersicht  der  gesammten  Staats- und  rechts- 
wissenscbaft liehen  Litteratur  des  Jahres  lü Ol.  XXXIV.  Jahr- 
gang. Berlin  19<)2.  Puttkammer  &  Mühlbrecht,  Buchhandlung  für  Staats- 
und Rechtswissenschaft.  XXXII  und  2S0  S.  Ladenpreis  7  M.,  Subskriptions- 
preis in  Deutschland  5  M. 
Zu  Mühlbrechts  Wegweiser  durch  die  neuere  Litteratur  der  Rechts- 
und Staatswissenschaften,  der  aus  den  Lagerkatalogen  der  Verlagshandlung 
herausgewachsen  ist,  bilden  die  Jahresübersichten  eine  regelmäfsige  und  will- 
kommene Ergänzung.  Ihr  jetzt  vorliegender  XXXIV.  Jahrgang  umfafst  die 
Werke  des  rechts-  und  staatswissenschaftlichen  Schrifttumes  des  Jahres  1901. 
Er  ist  iu  0  Doppelheften  erschienen.  Jedes  Heft  umfafst  zwei  Monate  und 
giebt  in  besonderen  Abschnitten  die  Uebersichten  über  die  deutsche  (Deutsch- 
land, Oesterreich,  Schweiz),  französische  (Frankreich,  Belgien),  englische  (Eng- 
land, Nordamerika),  skandinavische  und  niederländische  (Dänemark,  Norwegen, 
Schweden,  Holland)  und  italienische  Litteratur.  Dazu  kommt  im  zweiten, 
vierten  und  sechsten  Doppelhefte  ein  Abschnitt  über  das  einschlägige  spanische 
Schrifttum.  Jedes  Werk  ist  mit  einer  durch  die  Abschnitte  und  Hefte  fort- 
laufenden Nummer  bezeichnet.  Innerhalb  der  einzelnen  Abschnitte  sind  die 
Werke  alphabetisch  geordnet.  Das  für  die  Einordnung  mafsgebende  Stichwort 
ist  zumeist  der  Name  des  Verfassers  oder  Herausgebers.  Für  manche  Werke 
sind  mehrere  Stichworte  aufgenommen;  so  sind  z.  B.  die  von  Bennecke  be- 
gründeten ,  jetzt  von  Reling  herausgegebenen  strafrechtlichen  Abhandlungen 
mit  ihrem  vollen  Titel  unter  der  Nr.  2  bei  dem  Stichworte  „Abhandlungen" 
zu  finden,  während  bei  den  Stichworten  ,,Beling"  und  ,, Bennecke",  ferner 
unter  den  als  Stichworten  verwendeten  Namen  der  Verfasser  der  einzelnen 
Abhandlungen  als  ,, Wolffing",  „Kahn*'  auf  „Abhandlungen"  verwiesen  wird. 
Dazu  ist  zu  bemerken,  dafs  die  Stichworte,  bei  denen  sich  lediglich  eine  Ver- 
weisung findet,  keine  laufende  Nummer  führen.  Uebrigens  ist  mit  den  von 
Fischer  in  zwanglosen  Heften  herausgegebenen  Abhandlungen  zum  Privatrecht 
und  Civilprozefs  nicht  in  gleicher  Weise  verfahren  worden.    Ihr  voller  Titel 


292  Recensionen  und  Anzeigen. 

stellt  zwar  unter  Nr.  630  bei  dem  Stichworte  Abhandlungen;  es  findet  sich 
aber  kein  Stichwort  „Fischer"  oder  „Knoke"  oder  „Habicht"  mit  einer  ent- 
sprechenden Verweisung.  Diese  Ungleichheiten  werden  aber  einigermalsen 
dadurch  weit  gemacht,  dafs  in  dem  Register  auf  Seite  V  bis  XXXII  jedes 
Werk  mehrfach,  bisweilen  auch  unter  einem  seinem  sachlichen  Titel  entlehnten 
Schlagworte  aufgeführt  und  die  Nummer  beigefügt  wird,  unter  der  sein  voU- 
stiindiger  Titel  in  der  Uebersicht  zu  finden  ist.  Immerhin  möchte  man  auch 
diesem  Register,  das  die  Brauchbarkeit  des  ganzen  Werkes  wesentlich  erhöht, 
eine  gröfsere  Vollkommenheit  wünschen.  Insbesondere  wäre  es  zweckmäfsig, 
wenn  die  sachlichen  Stichworte  vermehrt  würden  und  ihneu  eine  Zusammen- 
stellung der  Nummern  beigefügt  würde,  unter  denen  die  einschlagenden  Neu- 
erscheinungen des  bezeichneten  Zweiges  der  Wissenschaft  zu  finden  sind. 
Dann  würde  man  im  Mühlbrecht  auch  leicht  darüber  Aufschlufs  finden,  was 
die  jüngst  vergangene  Zeit  an  Werken  über  diesen  oder  jenen  Gegenstand 
hervorgebracht  hat,  was  bei  der  jetzigen  Anlage  des  Werkes  nicht  ganz 
mühelos  zu  erreichen  ist. 

Das  ganze  Werk  giebt  die  vollständigen  Titel  von  3968  Neuerscheinungen. 
Jedem  Werke  ist  seine  Seitenzahl  und  sein  Ladenpreis  und  zwar  bei  den 
Werken  deutscher  Sprache  in  Reichswährung,  bei  den  übrigen  in  der  Landes- 
währung beigefügt.  Von  diesen  3968  Werken  sind,  wie  die  statistische  Ueber- 
sicht für  die  Jahre  186S  bis  1901  auf  S.  IV  ergiebt,  deutsch  geschrieben  2376, 
französisch  459,  englisch  625,  italienisch  169,  niederländisch  160,  skandinavisch 
104,  spanisch  75.  Inwieweit  die  Zusammenstellung  vollständig  ist,  läfst  sich 
natürlich  nur  durch  Stichproben  prüfen.  Eine  solche  ist  in  Bezug  auf  die 
juristischen  Zeitschriften  vorgenommen  worden.  Nicht  aufgenommen  sind 
hier  die  Jahrbücher  des  im  Jahre  1901  in  Thätigkeit  getreteneu  K.  Sächsischen 
Oberverwaltungsgerichts  zu  Dresden,  ferner  Fischers  Zeitschrift  für  die  Praxis 
und  Gesetzgebung  der  Verwaltung,  herausgegeben  von  Scheicher.  Zu  ver- 
missen sind  auch  Grachots  Beiträge  zur  Erläuternng  des  deutschen  Rechts, 
Goltdammers  Archiv  für  Strafrecht  und  das  von  Schultzeustein  und  Keil 
herausgegebene  Verwaltuugsarchiv.  Bei  manchen  Zeitschriften  dürfte  sich 
auch  die  Aufnahme  des  Herausgebernamens  unter  die  Sticliworte  empfehlen, 
so  z.  B.  bei  dem  Archiv  für  Krimiualanthropologie  und  Kriminalistik  von 
Hanns  Grofs  in  Prag  und  bei  dem  von  Kohler,  Ring  und  Oertmann  heraus- 
gegebenen Archiv  für  bürgerliches  Recht,  nicht  minder  auch  bei  Grüuhuts 
Zeitschrift  für  das  Privat-  und  öffentliche  Recht  der  Gegenwart. 

Dresden.  Rudolf  Mothes. 


Dr.   jur.    Georg    Maas,    Bibliothekar    im    Reichsmilitärgericht.     Biblio- 
graphie des  bürgerlichen  Rechts.    Verzeichnis  von  Einzelschriften 
und  Aufsätzen   über  das  im  bürgerlichen   Gesetzbuch  für  das  Deutsche 
Reich  vereinigte  Recht,   sachlich  geordnet,    a)  1900.    84  S.   Berlin  1901. 
Carl  Heymanus  Verlag.    Ladenpreis  1,50  M.    b)  1901.    83  S.    Berlin  1902. 
Carl  Heymanns  Verlag.    Ladenpreis  1,50  M. 
Die  Bibliographie  von  Maas,  deren  erster  die  Zeit  bis  1898  umfassender 
Teil  sowohl  als  Bd.  16  des  Archivs  für  bürgerliches  Recht  als  auch  im  Sonder- 
druck  erschienen   und   im  Jahrgange  1900    dieses    Blattes    (S.  198,199)    be- 
sprochen worden  ist,  erweist  sich  nach  wie  vor  als  wertvolles  Hilfsmittel  für 
praktisch  und  theoretisch  arbeitende  Juristen,  für  Bibliothekare  und  für  Buch- 
händler.   Was  das  Werk  besonders  brauchbar  macht,    ist  die  Art  der  An- 
ordnung des  Stolfes.    Es   bringt  zunächst  die  Litteratur  zu  den  Entwürfen, 
dann  die  zum  bürgerlichen  Gesetzbuche  im  allgemeinen  als  Gesetzesausgaben, 
Kommentare,  Lehr-  und  Handbücher,  Vorträge  etc.,  danach  in  dem  umfäng- 
lichsten Teile   die  Litteratur  zu  den  einzelnen  Bestimmungen  in   der  Legal- 
folge.   Es  ist  also  an  der  Hand  der  Maasschen  Bibliographie  leicht  zu  finden, 
was   über  diese  oder  jene  Frage  des  bürgerlichen  Rechts  bisher  geschrieben 
worden  ist.    Deswegen  ist  der  Maas  fast   unentbehrlich.    Während  nämlich 
auf  anderen  Gebieten  der  Rechtswissenschaft  z.  B.  der  Strafrechts-  und  Prozefs- 


Reccnsionen  und  Anzeigen.  293 

rechtswissenschaft  die  grofsen  Kommentare  in  den  Erläuterungen  zu  den  ein- 
zelnen Gesetzesstellen  auf  die  einschlägige  Litteratur  verweisen  und  manche 
Kommentare  wie  z.  B.  der  von  Petersen -Anger  zur  Civllprozefsordnung  in 
dieser  Beziehung  kaum  etwas  zu  wünschen  übrig  lassen,  ist  eine  solche  Ver- 
arbeitung und  Sammlung  des  neuen  Schrifttumes  zum  bürgerlichen  Gesetz- 
buch in  dessen  Kommentaren  bisher  noch  nicht  möglich  gewesen.  Es  fehlt 
auf  dem  Gebiete  des  neuen  bürgerlichen  Rechtes  auch  au  einem  solchen 
Hilfsmittel,  wie  es  Bindings  Grundrifs  für  das  gemeine  deutsche  Strafrecht 
darstellt,  wo  vor  den  einzelnen  Kapiteln  die  ganze  einschlägige  ältere  und 
neuere  Litteratur  verzeichnet  ist.  Nun  erscheinen  zwar  in  manchen  juristischen 
Zeitschriften  in  gewissen  Zwischenräumen  kritische  Uebersichten  über  das 
neue  bürgerlichrechtliche  Schrifttum  in  systematischer  Anordnung  wie  z.  B. 
im  Archiv  für  bürgerliches  Recht  unter  der  Ueberschrift:  „Civilistische  Rund- 
schau" von  Professor  Oertmann.  Dadurch  wird  die  Bibliographie  von  Maas 
aber  keineswegs  entbehrlich  gemacht.  Vielmehr  müssen  wir  es  dem  Verfasser 
danken,  dafs  er  auch  für  die  Jahre  1S99,  1900  und  1901  die  Litteratur  zum 
bürgerlichen  Gesetzbuche  zusammengestellt  hat.  Die  Zusammenstellungen  sind 
ursprünglich  in  dem  von  Kohler,  Ring  und  Oertmann  herRusgegebenen  Archiv 
für  bürgerliches  Recht  erschienen,  jetzt  aber  auch  im  Sonderdrucke  durch 
den  Buchhandel  zu  beziehen.  Hervorzuheben  ist,  dafs  Maas  auch  in  den  vor- 
liegenden Heften  nicht  nur  die  in  Buchform  erschienenen  Werke  verzeichnet, 
sondern  auch  die  in  Zeitschriften  veröffentlichten  Aufsätze,  selbst  geringeren 
Umfanges  am  gehörigen  Orte  aufführt.  Gerade  dieser  Umstand  erhöht  aber 
den  Wert  seiner  Arbeit;  denn  es  ist  zumeist  recht  schwierig,  rasch  eine 
Uebersicht  über  die  Abhandlungen  zu  gewinnen,  die  iu  Zeitschriften  über 
diese  oder  jene  Frage  erschienen  sind.  Dafs  Maas  neuerlich  die  nichtjuristischen 
Fachzeitschriften  nicht  mehr  in  dem  gleichen  Mafse  berücksichtigt  wie  früher, 
dürfte  im  allgemeinen  zu  billigen  sein. 

Dresden.  Rudolf  Mothes. 


ABibliography  ofEnglish  Military  Books  up  to  1642  and  ofCon- 
temporary  Foreign  Works  by  Maurice  J.  D.  Cockle.  London, 
Simpkin,  Marshall  &  Co.,  1900.  4".  pp.  XL— 268. 
Der  etwas  gewundene  Titel  dieses  grofs  angelegten  Werkes  hat  insofern 
Berechtigung,  als  das  Buch  in  zwei  völlig  von  einander  geschiedene  Teile 
zerfällt,  wobei  auch  in  Bezug  auf  Vollständigkeit  und  Ausführlichkeit  der 
Behandlung  der  zweite  Teil  sichtlich  hinter  dem  ersten  zurücksteht.  Sehr 
begreiflich,  da  jener  nichts  als  eine  moderne  Neubearbeitung  zahlreicher  Vor- 
gänger, dieser  aber  einen  allerersten  Versuch  darstellt,  die  englische  Kriegs- 
litteratur,  d.h.  den  Komplex  aller  englischen  oder  auf  englischem  Boden  ge- 
druckten militärischen  Werke  zusammenzustellen.  Dafs  dieser  erste  Versuch 
gerade  in  unsere  Zeit,  in  die  Epoche  des  militärischen  und  politischen  Im- 
perialismus Englands  fällt,  ist  sehr  bezeichnend.  Noch  bezeichnender,  dafs 
der  Verfasser  kein  Bibliograph  von  Fach,  sondern  ehemaliger  Kapitän  eines 
vermutlich  angloindischen  Grenzregimeuts  ist.  Umsomehr  aber  ist  die  Ge- 
wandtheit zu  bewundern,  mit  welcher  der  Verfasser  sich  in  das  ihm  ziemlich 
fremde  Wissensgebiet  einzuarbeiten  verstanden  hat.  Ganz  besonders  stellt 
der  erste  Teil  des  Werkes  das  Ergebnis  einer  von  peinlicher  Akribie  und 
kritischer  Strenge  geleiteten  Arbeit  dar.  Die  Zusammenstellung  Cockles  be- 
ginnt mit  dem  der  Christine  de  Pisau  zugeschriebenen  „Boke  of  the  fayt  of 
armes  and  of  Chyualrye"  aus  der  Ofticin  Caxtons  (14S9)  und  schliefst  mit  Sir 
Francis  Vere's  „Commentaries".  Dieses  16.57  erschienene  Werk  und  sein  Vor- 
gänger, Robert  Nortons  „Gunners  Dialogue'  (1643)  gehen  eigentlich  über 
das  von  Cockle  gesteckte  Ziel  hinaus,  da  er  seine  Bibliographie  mit  dem 
Jahre  1642,  dem  Beginne  des  englischen  Bürgerkrieges,  abgeschlossen  hat. 
Diese  historisch,  aber  nicht  militärtechnisch  begründete  Grenzlinie  wäre  wohl 
besser  bis  zum  Jahre  1660,  dem  Zeitpunkte  der  Errichtung  eines  stehenden 
englischen  Heeres,   hinauszuschieben   gewesen.     Aber  Rücksichten   auf  den 


294  Receusiuucu  uud  Anzeigen. 

Umfang  des  Werkes,  der  durch  Einbeziehung  der  unübersehbaren  Menge  von 
kriegsgeschichtlichen  und  militärtechnischen  Publikationen  während  des  Com- 
monwealth ungebührlich  angeschwollen  wäre,  erklären  diese  zeitliche  Be- 
schränkung zur  Genüge.  Weniger  einwandfrei  scheint  mir  hier  und  da  die 
getroffene  Auswahl  der  Werke.  Es  sei  willig  zugegeben,  dal's  die  Scheide- 
linie zwischen  historischen  individuelle  Kriege  behandelnden  Werken  und 
allgemeinen  militärwissenschaftlicheu  Schriften  oft  schwer  zu  ziehen  war.  Als 
allgemein  bekanntes  Beispiel  denke  ich  an  Caesars  „De  hello  Gallico",  ein 
Werk,  das  sich  zwanglos  der  niilitärtechnischen  Litteratur  angliedern  läfst, 
da  es  über  die  Methoden  der  romischen  und  der  gallischen  Kriegsführung 
mindestens  ebenso  verläfsliche  Aufschlüsse  giebt  als  über  die  römisch-gallische 
(icschichte,  und  wir  überdies  kein  zeitgenössisches  Werk  von  annähernd  dem- 
selben kriegswissenschaftlichem  Werte  besitzen.  Aber  es  bleibt  wohl  mehr 
als  zweifelhaft,  ob  z.  ß.  das  vorwiegend  historisch -politische,  aufserdem  von 
einem  Staatsmanne  herrührende  Werk  „The  P^xpedicion  into  Scotläde"  von 
Sir  William  Patten  in  den  Rahmen  der  vorliegenden  Bibliographie  einzufügen 
gewesen  wäre.  Hier  entschieden  wohl  mehr  nationale  als  sachliche  Interessen. 
Auf  der  anderen  Seite  ist  es  nicht  recht  einzusehen,  warum  bei  Einbeziehung 
der  „Fayt  of  armes"  nicht  auch  die  historischen  Werke,  vor  allen  das  „Poly- 
chrouicou",  und  „The  ordre  of  chyalry"  aus  der  Westminster  Press  auf- 
genommen wurden.  Die  Sorge,  den  Umfang  des  Werkes  zu  sehr  auszudehnen, 
entschuldigt  wohl  auch  das  Verfahren  des  Verfassers,  der  chronologischen 
Sichtung  des  Stoffes  im  englischen  Teil  neben  dem  dem  Gesamtwerke  bei- 
gefügten Index,  keine  andere  Stoffgliederung  an  die  Seite  zu  stellen.  Und 
wenn  nur  eine  einzige  Materialsichtung  durchgeführt  werden  konnte,  war  die 
Wahl  der  chronologischen  Folge  wohl  geboten.  Ein  in  der  Vorrede  nicht 
erklärtes  Verfahren  liegt  der  seltsamen  Numerierung  der  Werke  zu  Grunde, 
die  im  englischen  Teil  mit  Nr.  Kili  schliefst  und  im  ausländischen  Teil  mit 
Nr.  500  beginnt.  Offenbar  sollte  für  die  einer  Neuauflage  vorbehaltene  Kom- 
pletierung  des  englischen  Bestandes  Luft  geschaffen  werden.  Der  zweite  Teil 
des  Werkes,  der  die  Litteratur  des  Festlandes  berücksichtigt,  ist  quantitativ 
und  qualitativ  natürlich  etwas  stiefmütterlich  behandelt.  Immerhin  fällt  die 
hier  wenig  gerechtfertigte  Bevorzugung  der  romanischen  Litteraturen  vor 
den  germanischen  auf.  Ungleich  dem  ersten  gliedert  sich  dieser  zweite  Teil 
in  systematisch  abgegrenzte  Abschnitte,  ein  Vorgang,  den  Cockle  ziemlich 
unzureichend  zu  verteidigen  sucht.  Der  umfangreiche  Komplex  von  Vorreden, 
die  dem  Gesamtwerke  hinzugefügt  sind ,  enthält  viel  wissenswertes  Material. 
Mit  rühmlicher  Offenheit  gesteht  der  Verfasser  die  auffallende  Unzulänglich- 
keit der  englischen  Militärschriften  bis  zum  17.  Jahrh.  zu.  Die  Kriegslitteratur 
Englands  setzte  sich  bis  dahin  fast  ausnahmslos  aus  Uebertragnngen  d.  h. 
Plagiaten  der  festländischen  Schriften  oder  aus  „vernewerten"  Bearbeitungen 
der  klassischen  Autoren  zusammen.  Aber  auch  die  aufserenglischen  militär- 
technischen Werke,  obwohl  den  englischen  an  Fülle  und  Wert  weit  überlegen, 
sind  weit  davon  entfernt,  eine  lückenlose  Uebersicht  über  den  Zustand  der 
zeitgenössischen  kriegstechnischen  Wissenschaft  zu  ermöglichen.  Cockle  er- 
klärt diesen  Mangel  sehr  überzeugend  mit  der  Besorgnis  der  Autoren,  durch 
eine  offene  Darlegung  der  militärischen  Errungenschaften  ihres  Vaterlandes 
die  Kriegskenntnisse  des  Feindes,  besonders  der  Türken,  zu  bereichern. 

Ein  vortrefflicher  Essai  des  Oxforder  Professors  Oman  leitet  das  Buch 
sehr  glücklich  ein,  eine  ungemein  detaillierte  Uebersicht  über  die  klassischen 
militärischen  Schriftsteller  schliefst  die  Vorreden  des  Werkes  wirkungsvoll 
ab.  Den  Kern  dieser  Vorreden  bildet  eine  das  Material  völlig  erschöpfende 
Zusammenstellung  der  kriegswissenschaftlichen  Bibliographien,  eine  sehr  um- 
fangreiche Liste,  die  von  Leviuus  Hulsius'  drei  „Tractaten  der  Mechanischen 
Instrumenten"  (Frankfurt  a.  M.,  Wolfgang  Richter,  1603  —  1004)  ihren  Ausgang 
nimmt.  Eine  stattliche  Reihe  trefflicher  Illustrationen  (Porträts,  Pläne,  Trachten, 
Buchtitel  und  typographische  Proben) ,  aus  denen  besonders  das  Bildnis 
Berthold  Schwarz' aus  Josef  Furtenbachs  „Büchsenmeistorei"  (Augsburg,  1043) 
hervorgehoben  sei,   erhöht  den  Wert  und  die  Schönheit  des  Werkes.    Das 


Recensiuaen  uud  Anzeigen.  295 

Buch  ist  ein  Erzenguis  der  „Chiswick  Press"  Wittinghams ,  ohne  Zweifel  der 
vorneliuisten  aller  englischen  Druckoffieinen.  Nur  250  uumerierte  Exemplare 
gelangten  in  den  Handel. 

Wien.  G.  A.  Crüwell. 

Otto  Grautoff,  Die  Entwickelung  der  modernen  Buchkunst  in 
Deutschland.  Leipzig,  Hermann  Seemann  Nachfolger. 
Der  Verfasser  stellt  sich  die  Aufgabe ,  einen  Ueberblick  über  die 
moderne  deutsche  Buchkunst  seit  dem  Wiederervvachen  künstlerischer  Be- 
strebungen im  Buchgewerbe  zu  geben.  Er  beginnt  mit  einer  Uebersicht  über 
die  deutsche  Buchkunst  um  das  Jahr  1S80,  schildert  kurz  die  vorbildlichen 
Bewegungen  im  Auslande  und  den  sich  anschliei'senden  Umschwung  im 
deutschen  Buchgewerbe,  und  geht  dann  im  Einzelnen  auf  die  bisherigen 
Erfolge  und  Leistungen  auf  diesem  Gebiete  ein.  Er  behandelt  in  den 
weiteren  Kapiteln  folgende  Themata :  Th.  Th.  Heine.  Der  künstlerisch 
illustrierte  Buchumschla'g.  Die  ästhetische  Gestaltung  des  Buchinnern  und 
das  Ornamentale  in  der  Buchausstattung.  Die  Archaisten.  Fidus.  Eugen 
Diederichs.  Der  Jungbrunnen  und  die  Insel.  Der  Bucheinband,  das  Vorsatz- 
papier und  das  Ex  libris.  Die  Schrift,  der  Satz,  das  Papier.  Die  Pariser 
Weltausstellung  im  Jahre  1900.  —  Schon  die  Betrachtung  dieser  Ueber- 
schriften  zeigt  allerdings  einen  Hauptmangel  des  Werkes,  das  Fehlen  einer 
straffen,  klaren  Disposition  und  eines  einheitlich  durchgeführten  Gedanken- 
ganges. Vom  Allgemeinen  zum  Besonderen  fortschreitend,  hätte  unbedingt 
zunächst  die  ästhetische  Gestaltung  des  Buches  als  Ganzen  besprochen 
werden  müssen,  und  hier  hätten  sogleich  Schrift  und  Satz  ihren  rechten  Platz 
gefunden,  die  grundlegenden  Elemente  des  Buchdrucks,  die  statt  dessen 
ganz  am  Schlüsse  wie  in  einem  Anhang  recht  stiefmütterlich  behandelt 
werden.  Dann  mochte  immerhin  der  illustrierte  Buchumschlag  folgen,  der 
ja  zweifellos  in  der  Entwicklung  unserer  Buchausstattung  eine  beträchtliche 
Rolle  spielt,  und  hierauf  erst  die  verschiedenen  Buchkünstler  und  ihre  Werke. 
Dafs  gerade  nur  Th.  Th.  Heine  und  Fidus  in  besonderen  Kapiteln  behandelt 
sind,  erscheint  recht  willkürlich,  und  die  Urteile,  die  der  Verfasser  im  Ein- 
zelnen fällt,  sind  mehrfach  um  so  anfechtbarer,  als  sie  mit  einer  unnötigen 
Schärfe  des  Tones  vorgetragen  werden.  Völlig  ungerecht  wird  z.  B.  Josef 
Sattler  behandelt,  und  Ausdrücke  wie  „kindische  Greisenverblödung*  sollten 
doch  in  einem  ernsthaften  Buche  selbst  strittigen  Leistungen  (Olbricb)  gegen- 
über nicht  fallen.  Und  der  Verfasser  hätte  um  so  mehr  Grund,  etwas  be- 
scheidener zu  sein,  da  sein  eigener  Stil  durchweg  sehr  nachlässig  ist;  schiefe 
Wendungen,  stilistische  Schnitzer,  ja  falsch  angewendete  Fremdwörter  finden 
sich  in  reichlicher  Zahl,  und  man  vermifst  überall  die  letzte  Durcharbeitung. 
Dazu  kommt  eine  bedenkliche  Unwissenheit  in  technischen  Dingen;  selbst 
ein  vollständiger  Laie  hätte  bei  etwas  gutem  Willen  Besseres  geben  können, 
als  die  gänzlich  falsche  Erklärung  der  Zinkätzung  und  Autotypie  auf  S.  42  43, 
und  für  die  Buchbinderei  begiebt  sich  G.  doch  gar  zu  sehr  in  den  Bann 
seines  Gewährsmannes  Paul  Kersten.  Anderwärts  wieder  verfällt  er  der 
naheliegenden  Gefahr,  kategorische  Regeln  aufstellen  zu  wollen,  wie  beim 
Einband,  beim  Titelsatz,  bei  den  Seitenzahlen,  und  so  gewinnt  man  immer 
wieder  den  Eindruck  eines  gewissen  Dilettantismus.  Doch  soll  keineswegs 
verkannt  werden,  dafs  sich  auch  mancher  gute  und  treffende  Gedanke  in 
dem  Buche  findet,  so  besonders  die  energische  Zurückweisung  der  industri- 
ellen Ausnutzung  eines  mii's verstandenen  sogenannten  „Jugendstiles",  und 
das  warme  Eintreten  für  eine  echt  volkstümliche  Kunst  im  Gegensatz  zu 
blofser  Luxuskunst  und  obertiächlicher  Ausländerei.  Und  so  mag  denn  das 
Werk  als  erster  Versuch  auf  diesem  Gebiete  doch  in  vieler  Beziehung  An- 
regung bieten,  zumal  da  es  von  einem  reichen  Anschauungsmaterial  begleitet 
ist.  Als  gelöst  ist  die  Aufgabe  aber  damit  nicht  zu  betrachten,  und  die  im 
Vorwort  ausgesprochene  Befürchtung  des  Verfassers ,  sein  Buch  möchte 
Vielen   verfrüht    erscheinen,    mufs    als    nicht   ganz    unberechtigt   bezeichnet 


296  Recensionen  und  Anzeigen. 

werden,  —  Die  Ausstattung,  die  ja  gerade  liierbei  gewifs  eine  Erwähnung 
verdient,  ist  im  Allgemeinen  sorgfältig  und  geschmackvoll,  trotz  der  im  Ver- 
hältnis zu  den  kräftigen  Schwarzweiis-Zeichnungen  etwas  mager  wirkenden 
Mediaeval-Type.  Nicht  ganz  glücklich  ist  dagegen  die  Zusammenstellung 
des  grünen,  blau  bedruckten  Einbandes  (das  hübsche  Ornament  ist  von 
Walter  Tiemann)  mit  violettem  Vorsatzpapier  und  Schnitt,  und  auch  mit  den 
schrägen  Eüllstrichen  bei  den  Unterschriften  der  Abbildungen,  und  mit  den 
willkürlichen  Wortteilungen  in  den  Kapitelüberschriften  wird  sich  nicht 
Jedermann  befreunden  können.  L.  V. 


Die  Inkunabeln  und  Frühdrucke  bis  zum  Jahre  1520  der  Biblio- 
thek  des   Chorherrustiftes   Voran.     Von   Theodorich   Lampel, 
Bibliothekar  des  Stiftes  Voran.    Wien,  Verlag  der  Oesterr.  Leo -Gesell- 
schaft.   1901.    S". 
Die  Sammlung  ist  nicht  bedeutend,  indem  sie  mit  Einschlufs  der  etwa 
120  Drucke  aus  den  Jahren  1501 — 1520  nicht  mehr  als  392  Nummern  umfafst. 
Auch  ihr  Wert  für  die  Geschichte  und  Technik  des  Buchdrucks  ist  ein  ge- 
ringer,   da  die   grofse  Mehrzahl  der  Drucke  späte  und   wenig  Interessantes 
bietende  Erzeugnisse  sind. 

In  der  Ausführung  seiner  Aufgabe  ist  der  Herr  Verfasser  nicht  eben 
glücklich  gewesen.  Schon  die  Gruppierung  des  Bücherschatzes  nach  Wissen- 
schaften ist  wohl  die  am  wenigsten  angemessene  Form  für  einen  Inkunabel- 
katalog, zumal  wenn  sie  in  einer  so  unvollkommenen  Weise  durchgeführt 
wird,  wie  es  hier  der  Fall  ist.  Wenn  aber  dies  bei  einer  Benutzung  des 
Buches  nur  als  eine  Unbequemlichkeit  empfunden  werden  wird,  so  ist  der 
gänzliche  Verzicht  auf  Wiedergabe  der  Abbreviaturen  in  den  von  dem  Ver- 
fasser selbständig  beschriebenen  Drucken  ein  Fehler,  der  in  manchen  Fällen 
die  Brauchbarkeit  dieser  Beschreibungen  arg  beeinträchtigen  kann.  Bei  den 
von  Hain  mit  ausreichender  Genauigkeit  beschriebenen  Drucken  hat  sich  der 
Verfasser  mit  Recht  auf  die  Angabe  von  Abweichungen  beschränkt,  grofsen 
Fleifs  dagegen  auf  die  Feststellung  der  typographischen  Eigentümlichkeiten 
einschliefslich  der  Wasserzeichen  des  Papiers  sowie  der  besonderen  Eigen- 
schaften des  Vorauer  Exemplars  hinsichtlich  der  Rubricierung,  des  Einbandes 
und  der  Vorbesitzer  verwendet.  Was  die  Bestimmung  der  ohne  Drncker- 
angabe  erschienenen  Werke  anlangt,  so  können  wir  dem  Verfasser  es  nicht 
verdenken,  wenn  er  bei  dem  geringen  ihm  zu  Gebote  stehenden  Vergleichungs- 
material und  der  wenigen  meist  älteren  Litteratur  mit  diesen  Angaben  sehr 
sparsam  gewesen  ist.  Erst  am  Schlüsse  seines  Buches  hat  er  aus  den  neuesten 
Erscheinungen,  Copinger,  Pellechet,  Proctor  u.  a.  diese  Lücke  auszufüllen 
gesucht,  man  wird  bei  einer  Benutzung  des  Buches  also  immer  diese  „Er- 
gänzungen" auf  S.  260  ff.  vergleichen  müssen.  In  den  Verfassernamen  halte 
ich  eine  etwas  gröfsere  Akribie  und  Gleichmäfsigkeit  für  wünschenswert. 
Namen  wie:  Geiler  Joannes  de  Kaisersberg,  Ovidius  Publius  Naso,  Vergilius 
Publius  Maro,  Terentius  Publius  Afer  neben  Erasmus  Roterodamus  Desiderius, 
Lucius  Annaeus  Seneca,  alle  ohne  jede  Interpunktion  und  nur  mit  einer 
Type  gedruckt,  sind  nicht  zu  billigen.  Man  erwartet:  Geiler,  Joannes, 
de  Kaisersberg;  Ovidius,  Publius.  Naso  etc.  oder  noch  besser:  Geiler 
de  Kaisersberg,  Joannes;  Ovidius  Naso,  Publius  etc.  Andere  Namen  müssen 
in  der  jetzt  von  der  Wissenschaft  anerkannten  Form  gegeben  werden,  also: 
Plautus",  T.  Maccius,  nicht:  Plautus  Asinius  Marcus  Actius.  Dasselbe  gilt  von 
den  Druckernamen.  Weshalb  schreibt  der  Herr  Verfasser  S.  2(J0ff.  —  etwa 
11  mal  —  konsequent  Jordanus  von  Quedliugburg? 

Eine  Anzalil  Register,  in  welche  die  Ergebnisse  der  oben  erwähnten 
Ergänzungen  merkwürdigerweise  nicht  hineingearbeitet  sind,  sollen  die  Brauch- 
barkeit des  Buches  erhöhen.  I.  Register  der  Drucker,  IL  der  Drucke  nach 
Druckorteu  und  Druckern,  leider  ohne  die  Nummern  des  Katalogs,  so  dafs 
es  nur  mit  Hilfe  des  alphabetischen  Registers  zu  benutzen  ist,  III.  der  Druck- 
jahre, IV.  der  Drucke  mit  gemalten  Initialen,  V.  der  Drucke  mit  Holzschnitten, 


Recensionen  und  Anzeigen.  297 

VI.  der  Bücliermarken ,  VII.  der  in  den  Inkunabeln  vorkommenden  hand- 
schriftlichen Bemerkungen,  Eigentumsvermerke  und  Einbände  nach  Personen, 
Orten  und  Gegenständen  geordnet,  VIII.  alphabetisches  Register  der  In- 
kunabeln. 

Als  Einleitung  ist  dem  Katalog  ein  kurzer  Abrifs  der  Geschichte  der 
Bibliothek  voranfgeschickt.  -  Voul Herne. 

Die  Wiegendrucke  der  Stiftsbibliothek  in  Melk,  beschrieben  von 
Prof.  P.  Dr.  Rudolf  Schachinger,  Stiftsbibliothekar.  Melk,  Selbst- 
verlag des  Verfassers.    1901.  8". 

Die  Sammlung  kann  auf  ein  erheblich  gröfseres  Interesse  von  Seiten 
der  Bibliographen  Anspruch  erheben,  als  die  Vorauer,  umfafst  sie  doch  ein- 
schliefslich  von  etwas  über  100  Dubletten  868  Drucke  des  XV.  Jahrhunderts, 
von  denen  der  Herr  Verfasser  etwa  ein  Fünftel,  das  bei  Hain  garnicht  oder 
nicht  ausreichend  verzeichnet  ist,  selbständig  mit  anerkennenswertem  Fleifs 
und,  wenn  man  nach  einigen  Stichproben  urteilen  kann,  mit  ausreichender 
Genauigkeit  beschrieben  hat.  Das  Buch  enthält  eine  Fülle  kostbarer  und 
seltener  Drucke  hauptsächlich  aus  dem  südlichen  und  südöstlichen  Deutsch- 
land und  Oesterreich,  darunter  auch  ein  Exemplar  der  42zeiligeu  Bibel 
Gutenbergs,  dessen  Vorhandensein  erst  durch  diesen  Katalog  zur  allgemeinen 
Kenntnis  gelaugt  ist.  Da  es  dem  Herrn  Verfasser  in  erster  Linie  nur  darauf 
ankam,  von  den  Schätzen  der  seiner  Hut  anvertrauten  Bibliothek  Kunde  zu 
geben ,  ist  es  nur  zu  billigen ,  dafs  er  sich  in  seinen  Angaben  auf  das  Not- 
wendigste beschränkt  und  auiser  den  Hinweisen  auf  die  Beschreibungen 
Hains,  Panzers  und  einiger  neuerer  Inkunabelkataloge  nur  Angaben  über  Ab- 
weichungen und  etwaige  Defekte  des  ihm  vorliegenden  Exemplars  gegeben 
hat.  Auf  Typenvergleichungen  hat  sich  der  Verfasser  im  Allgemeinen  nicht 
eingelassen,  und  da  Proctors  Index  wohl  erst  während  der  Drucklegung  seines 
zuerst  in  den  Melker  Schulprogrammen  der  letzten  Jahre  veröffentlichten 
Katalogs  erschienen  ist,  so  kann  das  vorliegende  Verzeichnis  in  dieser  Hin- 
sicht noch  gefördert  werden,  was  ich  durch  die  unten  folgende  Zusammen- 
stellung nachholen  möchte.  Im  Uebrigen  ist  das  auch  typographisch  hübsch 
ausgestattete  Buch  eine  Leistung,  der  wir  für  einen  neuen  Hain  recht  viele 
ebenbürtige  Nachfolger  wünschen  können. 

Beigegeben  sind  dem  alphabetisch  angelegten  Kataloge  die  üblichen 
Register  der  Drucker,  der  Drucke  nach  Druckorten  und  Druckern  etc.  sowie 
2  Tafeln  mit  Abbildungen  des  Cauonbildes  aus  dem  Missale  Mellicense  und 
des  ältesten  bekannten  Wiener  Holzschnittes  aus  der  St.  Rochus  Legende. 
Wien,  0.  Dr.  1482. 
Schachinger  Proctor 

15  740  Strafsburg:  Dr.  d.  Casus  breves  decretalium  von  1493. 

28  2547  Ulm  [Joh.  Zainer]  1487. 

78  7648  Basel:  Joh.  v.  Amerbach. 

86  2308  Speier:  Peter  Drach. 

90  1301  Köln:  Heinr.  Quentell  1490. 

97  5169  Venedig:  Pagauinus  de  Paganiuis. 

103  741  Strafsburg:  Dr.  d.  Casus  breves  decretalium  v.  1493. 

107  345  ,  C.  W. 

108  319  „  Dr.  d.  Henricus  Ariminensis. 

133  5929  Venedig:  Leonh.  Pachel  &  Ulr.  Scinzenzeler. 

134  2231  Nürnberg:  Konr.  Zeninger. 

136  665  Strafsburg  [Dr.  d.  Jordanus  v.  Quedlinburg  v.  1483]. 

150"  572  „  Joh.  Prüss. 

154  7631  Basel:  Joh.  v.  Amerbach. 

156  7632       , 

168  7647       „ 
.    175  518  Strafsburg:  Joh.  Prüss. 

177  2378  Speier:  Peter  Drach. 


298  Recensionen  und  Anzeigen. 

Schacliinger  Proctor 

isi  4t;2  Strafsburg  [Joh.  (Jrüninger]. 

185  299          „            Adolf  Rusch.    Diese  Bestimmung  beruht  be- 
kanntlich auf  direkter  Ueberlieferung  cf.  Kapp  S.  87. 

204  .3184  Hagenau  [H.  Gran]  149f.. 

206  .324  Strafsburg:  Dr.  d.  Henricus  Ariminensis. 

218  2549  Ulm:  Joh.  Zainer. 

226  8115  Paris:  Geo.  Mittelhus. 

235  500  Strafsburg:  Joh.  Grüninger. 

240  237          „            R- Drucker. 

247  395           „            [Martin  Schott]   1485. 

258  3097  Rom:  Steph.  Plannck. 

259  528  Strafsbnrg:  Joh.  Prüss. 

201  104.S  Augsburg  [Ant.  Sorg]  1475. 

262  498  Strafsburg:  Joh.  Grüninger. 

280  [Köln:  Barth,  v.  Unckel]  1477.    Verf.:  Petr.  Keyerslach. 

282  605  Strafsburg  [Dr.  d.  Jordanus  v.  Quedlinburg  y.  US3]  148G. 

283  3127  Heidelberg:  Dr.  d.  Lindelbach. 

285  575  Strafsburg  [Joh.  Prüss]. 

286  9490  Wien:  Joh.  v.  Winterburg. 

287  3752  Rom:  Steph.  Plannck. 

291  4711  Venedig:  Andreas  Torresanus. 

300  94S8  Wien:  Joh.  v.  Winterburg. 

304  542  Strafsburg:  Joh.  Prüss. 

317  Signet  mit  OSM  =  Octavianus  Scotus  Modoetiensis. 

323  532  Strafsburg:  Joh.  Prüss. 

326  450  „              „      Grüninger. 

327  621  „            Dr.  d.  Jordanus  v.  Quedlinburg  v.  1483. 
329  406           ,            Martin  Scliott. 

334  1484  Köln  [retro  minores]. 

336  737  Strafsburg:  [Dr.  d.  Casus  breves  decretalium  v.  1493.] 

342  2847  Passau:  Joh.  Petri. 

343  2689  Reutlingen:  Mich.  Greyff. 

344  2416  Speier:  Joh.  &  Conr.  Hist. 

354  2224  Nürnberg:  Fratres  ord.  Heremitarum. 

360  7579  Basel  [Joh.  v.  Amerbach]. 

363  2558  Ulm  [Conr.  Dinckmut]. 

365  649  Strafsburg  [Dr.  d.  Jordanus  v.  Quedlinburg  v.  1483]. 

366  2420  [Speier]  J[ohann  &]  C[ourad]  H[ist]. 

367  1376  Köln:  Ileinr.  Queutell. 

368  „  „             „ 

385  452  Strafsburg  [Joh.  Grüninger]. 

402  425  Strafsburg:  Dr.  d.  Vitas  patrum  von  1483. 

411  671           „            [Martin  Flach]. 

416  594          „            Dr.  d.  Jordanus  v.  Quedlinburg  v.  1483. 

425  482           ^            Joh.  Grüninger. 

427  249          r,            R- Drucker. 

432  688  ^            [Mart.  Flach]. 

433  Köln  [H.  Quentell]. 

445  596  Strafsburg  [Dr.  d.  Jordanus  v.  (Quedlinburg  v.  14S3]. 

447  2884  Leipzig:  Conr.  Kachelofen. 

456  336  Strafsburg:  Dr.  d.  Henricus  Ariminensis. 

458  2303  Nürnberg:  Caspar  Ilochfeder. 

460  364  Strafsburg:  Georg  Hnsner. 

464  610  Strafsburg  [Dr.  d.  Jordanus  v.  Quedlinburg  v.  1483]. 

473  2080  Nürnberg:  Ant.  Koberger  1492.    Frühere  Ausgaben  stehen 

unter  Gerson. 

479  3131  Heidelberg  [Dr.  d.  Lindelbach]. 

481  1945  Nürnberg:  Joh.  Sensenschmid. 


Recensionen  und  Anzeigen.  299 

Schachinger  Proctor 

483  7701  Basel:  Nie.  Kesler. 

504  2258  Nürnberg:  Peter  Wagner. 

510  2427  Speier:  Conr.  Eist. 

512  527  Strafsburg:  Joh.  Prüss. 

514  2835?  Passau:  Joh.  PetriV 

541  2381  Speier:  Peter  Drach. 

547  241  Stralsburg:  R-Drucker. 

548  5615  Venedig:  Otinus  de  Luna. 

555  Köln:  H.  Quentell. 

556  428  Strafsburg:  Dr.  d.  Vitas  patrum  v.  1483. 

559  320  „            Dr.  d.  Henricus  Arimineusis. 

560  674  ,            [Martin  Flachl. 
562  454          „            [Joh.  Grüuinger]. 

566  2358  Speier:  Peter  Drach. 

567  7641  Basel:  Joh.  v.  Amerbach. 
570  2237  Nürnberg  [Conr.  Zeuinger]. 
574  nach  Proctor:  anni  1504. 
577  7656  Basel:  Nie.  Kesler. 

599  615  Strafsburg  [Dr.  d.  Jordanus  v.  Quedlinburg  v.  1483]. 

608  3868  Rom:  Euch.  Silber. 

625  2483  Esslingen:  Conr.  Fyner. 

631  4-21  Strafsburg  [Dr.  d.  Vitas  patrum  v.  !4S3]. 

633  423 

647  721  „     Mart.  Flach. 

648  722 

649  730 

650  2832  Passau:  Joh.  Petri. 

652  613  Strafsburg  [Dr.  d.  Jordanus  v.  Quedlinburg  v.  1483]. 

653  522  „            Joh.  Prüss  oder  2371:  Speier:  Peter  Drach. 
666  7640  Basel:  Joh.  v.  Amerbach. 

668  327  Strafsburg:  Dr.  d.  Henricus  Arimineusis. 

670  3174  Hagenau:  Heinr.  Gran. 

675  7712  Basel:  Jacob  v.  Pforzheim. 

687  445  Strafsburg:  Joh.  Grüninger. 

694  2365  Speier:  Peter  Drach. 

695  5966  Mailand  [Bonus  Accursius]. 
697  Hain  13  470? 

712  669  Strafsburg  [Dr.  d.  Jordanus  de  Quedlinburg  v.  1483]. 

'21  647 

'28  563           „             „                  ,                         „                    „ 

753  2912  Leipzig:  Conr.  Kachelofen. 

756  3170  Hagenau:  Heinr.  Gran. 

763  2683  Reutlingen:  Mich.  Greyif. 

766  653  Strafsburg  [Dr.  d.  Jordanus  v.  Quedlinburg  v.  1483]. 

770  2838  Passau:  Joh.  Petri. 

776  3628?  Rom:  Steph.  Plannck. 

778  338  Strafsburg:  Dr.  d.  Henricus  Arimineusis. 

782  641          ,            [Dr.  d.  Jordanus  v.  Quedlinburg  v.  1483]. 

790  1353a  Köln:  H.  Quentell. 

791  1445 

797  2900  Leipzig:  Conr.  Kachelofen. 

809  3992?  Rom:  Joh.  Besicken  &  S.  Mayr. 

813  2770  Memmingen:  Alb.  Kunne. 

816  634  Strafsburg:  Dr.  d.  Jordanus  v.  Quedlinburg  v.  1483. 

817  1566  Basel:  Joh.  v.  Amerbach. 
825  1729  Augsburg:  Joh.  Wiener. 

828  612  u.  617  Strafsburg  [Dr.  d.  Jordanus  v.  Quedlinburg  v.  1483]. 

829  7714  Basel  [Dr.  v.  Meffreth  Sermones]. 


300  Mitteilungen  aus  und  über  Bibliotheken. 

Scliachinger  Proctor 

832  5'J8  Strafsburg  [Dr.  d.  Jordanus  v.  Quedlinburg  v.  1483]. 

838  3876  Rom:  Euch.  Silber. 

848  004  Strafsburg  [Dr.  d.  Jordanus  v.  Quedlinburg  v.  1483]. 

849  736  „  [Dr.  d.  Casus  breves  decretalium  v.  1493J. 

850  748  „  I  Georg  Husner]. 

855  618  „  [Dr.  d.  Jordanus  v.  Quedlinburg  v.  1483]. 

856  622  ,  [„  „  „  „    ] 

857  ()24  „  [  „  „  „  „    ] 

858  2105  Nürnberg  [Ant.  Koberger]. 
864  2428  Speier:  Conr.  Eist. 

868  564  Strafsburg:  Joh.  Prüss. 

Voullieme. 


Mitteilungen  aus  und  über  Bibliotlieken. 

Die  Verwaltung  der  Kgl.  Bibliothek  in  Berlin  hat  das  Verzeichnis  der 
im  Grofsen  Lesesaale  aufgestellten  Handbibliothek,  Dritte  Ausgabe,  1902, 
Burg  (!)  0.  J.  erscheinen  lassen.  Der  Bestand  der  enthaltenen  Werke  hat 
„gegenüber  der  Ausgabe  von  1896  eine  Revision  und  Ergänzung  erfahren", 
die  Ordnung  derselben  ist  vollständig  verändert.  Während  die  zweite  Ausgabe 
12  Abteilungen  und  innerhalb  derselben  eine  alphabetische  Folge  der  Werke 
nach  den  Verfassernamen  oder  Stichworten  aufwies,  sind  in  der  neuen  Aus- 
gabe die  Werke  in  9  Abteilungen  und  , innerhalb  dieser  zur  Erleichterung 
der  Uebersicht  in  einer  gröfseren  Anzahl  sachlicher  Gruppen  aufgeführt".  Die 
Berliner  Verwaltung  hat  damit  eine  Anordnung  gewählt,  welche  sich  in  ähn- 
licher Weise  vielfach  in  Deutschland  z.  B.  in  dem  entsprechenden  Verzeichnis 
der  Leipziger  Universitätsbibliothek  findet  und  die  von  einem  österreichischen 
Beurteiler  ohne  weitere  Begründung  „als  wohl  etwas  veraltet"  bezeichnet 
wurde  (Mitteil,  des  österr.  Vereines  f.  Bibliothekswesen  V.  222).  Die  sach- 
liche Einteilung  wird  durch  ein  [neu  hinzugekommenes]  alphabetisches  Re- 
gister der  Autoren  bez.  Stichworte  mit  beigefügten  Ordnungsnummern  ergänzt, 
die  besonders  gestellten  Werke  gröfseren  Formats  sind,  was  sehr  praktisch 
ist,  durch  einen  *  ausgezeichnet.  Die  Ordnungsnummern  sind  den  Büchern 
auf  einem  blafsroten  Signaturschilde  aufgedruckt.  Vielleicht  hätte  man,  der 
zahllos  vorkommenden  Verstellungen  wegen,  die  einzelnen  Abteilungen  durch 
verschiedenfarbige  Schilder  unterscheiden  können.  Gegen  die  getroffene  Aus- 
wahl der  Bücher  lassen  sich  im  einzelnen  selbstverständlich  ab  und  zu  Er- 
innerungen machen.  Warum  auf  S.  5  gerade  Schmidt,  Rotermund  und  der 
recht  dürftige  Haan  zu  den  Auserlesenen  gehören,  während  z.  B.  die  Lausitz, 
das  Münsterland  und  Schlesien  unvertreten  geblieben  sind  oder  die  drei  Re- 
gisterbände des  Neuen  Nekrologs  der  Deiitschen  (1823 — 1852)  fehlen,  ist  nicht 
ganz  ersichtlich.  Um  bis  in  den  Anfang  der  siebziger  Jahre  des  19.  Jhs.  ein 
biographisches  Hilfsmittel  zu  haben,  hätte  man  faute  de  mieux  Band  3  von 
Pierers  Jahrbüchern  der  Wissenschaften,  Künste  und  Gewerbe,  der  hunderte 
von  zeitgenössischen  Biographien  enthält,  einstellen  können.  Patakys  Lexikon 
deutscher  Frauen  der  Feder  wird  nicht  aufgeführt.  Pohlers  Bibliotheca,  die 
man  bei  den  Militaria  vermifst,  ist  zur  Geschichte  gestellt.  Bei  den  Biblio- 
thekskatalogen hätte  man  an  den  Katalog  der  Bibliothek  des  Börsenvereins 
der  deutschen  Buchhändler  denken  können.  Von  der  Aufnahme  einiger  musik- 
bibliographischer Hilfsmittel  wie  etwa  des  Jahrbuchs  der  Musikbibliothek 
Peters  ist  Abstand  genommen  worden.  Indessen  solche  Einwendungen  sind 
von  keinem  groisen  Belang.  Das  Berliner  Verzeichnis  wird  an  Brauchbarkeit 
keinem  andern  seines  gleichen  in  Deutschland  nachstehen,  an  Reichhaltigkeit 
wohl  alle  übertreffen,  es  sei  denn,  dafs  auf  Specialgebieten,  z.  B.  im  juristischen 
Lesesaal  der  Münchener  Universitätsbibliothek,  hier  und  da  noch  mehr  ge- 
boten würde. 


Mitteilungen  aus  und  über  Bibliotheken.  301 

Die  Königl.  öffentliche  Bibliothek  in  Dresden  hatte  i.  J.  1901  4916  Er- 
werbungen zu  verzeichnen,  zu  denen  noch  hinzuzurechnen  sind  944  Bände  aus 
dem  Vermächtnis  des  am  10.  II.  ni  in  Dresden  verstorbenen  Privatgelehrten 
Dr.  theol.  et  phil.  Max  Krenkel,  durch  welche  die  Bibliothek  namentlich  auf 
den  Gebieten  der  Theologie,  der  Sprachwissenschaft  und  der  spanischen 
Litteratur  bereichert  wurde.  JDie  Bücher  wurden  mit  einem  die  Zugehörigkeit 
zu  dem  Vermächtnis  kenntlich  machenden  Ex-libris  versehen.  Die  Katalogi- 
sierung der  italienischen  Inkunabeln  und  eines  Teiles  der  Inkunabeln  s.  a.  1. 
et  t.  wurde  vollendet,  120  Hss.  wurden  neu  verzeichnet,  aufserdem  erschien 
das  von  Herrn  Bertold  Laufer  verfafste  Verzeichnis  der  tibetischen  Hss.  der 
Bibliothek  in  der  Zsr.  d.  D.  Morgenl.  Ges.  Bd.  55.  Die  Arbeit  am  Realkatalog 
der  römischen  Klassiker  und  der  Biographien  wurde  fortgesetzt,  die  Neu- 
ordnung der  Landkarten  (über  30  000  Blätter)  abgeschlossen,  lieber  den  ge- 
samten Musikalieuvorrat  der  Bibliothek  wurden  zwei  aus  äul'seren  Gründen 
getrennte  alphabetische  Verzeichnisse  hergestellt,  hinzu  kommt  noch  ein  eben- 
solches Verzeichnis  der  auf  der  Bibliothek  aufbewahrten  Musikalien  sächsischer 
Städte  und  der  Textbücher.  Die  Zahl  der  für  die  Bibliographie  der  Sächsischen 
Geschichte  angefertigten  Titelkopien  stieg  auf  8884.  „Dieselben  wurden, 
soweit  nötig,  sogleich  in  eine  vorläufige  Ordnung  gebracht,  sodafs  das  Werk 
innerhalb  gewisser  Grenzen  schon  während  der  Zeit  seiner  Entstehung  und 
vor  der  Veröffentlichung  durch  den  Druck  .  .  nutzbar  gemacht  werden  kann". 
Den  Lesesaal  besuchten  9772  Personen.  Au  Einheimische  wurden  in  die 
Wohnung  ausgeliehen  12  000  Werke,  an  Auswärtige  3072  Werke.  Von  Ver- 
öffentlichungen d.  J.  190],  die  sich  mit  den  Schätzen  der  Bibliothek  beschäftigen 
oder  aus  ihnen  geschöpft  sind,  seien  u.  a.  erwähnt  die  Bilderhs.  des  Sachsen- 
spiegels, E.  Förstemanus  Kommentar  zur  Mayahs.  und  Geigers  Therese  Huber 
(Dresdner  Journal  20.  IV.  02). 


Benutzung  und  Vermehrung  der  Universitätsbibliothek  zu  Giefsen 
vom  1.  April  1901  —  31.  März  1902.  1.  Benutzung.  Ausgeliehen  wurden 
1901/02  im  Ganzen  28  298  Bde  (gegen  20  329  in  1900/01).  Die  Zahl  der  inner- 
halb der  Bibliothek  benutzten  Bände  läfst  sich,  da  ein  Teil  der  Benutzer 
Zutritt  zu  den  Büchersälen  hat,  nicht  genau  feststellen.  Die  Zahl  der  im 
Lesesaal  auf  länger  als  1  Tag  benutzten  Bände  betrug  72  351  (im  Vorjahre 
37  828)  Stück.  Nach  auswärts  wurden  versendet  1350  Bände  in  386  Sendungen 
(gegen  1396  Bände  in  372  Sendungen  in  1900/01).  Von  den  eingereichten 
Verlangscheinen  betrafen  1775  Stück  nicht  vorhandene  Werke  =  70/0  der 
ausgeliehenen  Bücher  (2033  =  8,3  "/o  im  Vorjahre).  Aus  der  Hofbibliothek 
in  Darmstadt  wurden  entliehen  739  Stück  (im  Vorjahre  818),  aus  anderen 
Bibliotheken  und  Archiven  782  Bücher  (773)  u.  1534  (448)  Archivalien  u.  Hand- 
schriften. Einforderungen  verliehener  Bücher,  abgesehen  von  den  Revisions- 
terminen, waren  zu  erledigen  1392  (gegen  1199  im  Vorjahre).  Mit  der  Post 
wurden  frankiert  versendet  2752  Briefe,  Postkarten  und  Drucksachen  (2335) 
und  497  Packete  (429).  Eingelaufen  sind  082  (598)  Packetsendungen,  für  die 
seitens  der  Bibliothek  Bestellgeld  oder  Porto  zu  entrichten  war.  l3er  Tausch- 
verkehr der  Bibliothek  umfafste  101  Anstalten,  die  sämtliche  Veröffentlichungen, 
und  51,  die  nur  einen  Teil  erhielten;  zur  Versendung  gelangten  im  Herbste 
93  akademische  Druckschriften  (im  Vorjahre  waren  die  entsprechenden  Zahlen 
KiO,  50  und  00).  Der  Tauschverkehr  der  oberhessischen  Gesellschaft  für 
Natur-  und  Heilkunde  bezw.  des  oberhessischen  Geschichtsvereins,  der  ver- 
tragsweise der  Bibliothek  zu  Gute  kommt,  umfafste  446  bezw.  230  Anstalten 
und  Vereine  (gegen  444  und  229  im  Vorjahre).  Im  Sommerhalbjahre  1901 
(und  Winterhalbjahre  1901,02)  wurde  die  Bibliothek  im  Ganzen  von  626  (656) 
Personen,  worunter  134  (125)  Auswärtige,  benutzt.  Unter  den  492  (533)  Ein- 
heimischen befanden  sich  144  (154)  nicht  dem  Lehrkörper  und  den  Studierenden 
angehörige  Personen.  Die  291  (317)  Benutzer  aus  der  Zahl  der  Studierenden 
und  eingeschriebenen  Hospitantinnen  vertreten  31,7  (33,3)  "/o  der  Gesamtziffer 
derselben. 

XIX.     6.  22 


302 


Mitteilungen  aus  und  über  Bibliotheken. 


2.  Vermehrung.  Es  wurden  im  Ganzen  10  20()  Schriften  katalogisiert, 
von  welchen  1S04  gekauft  wurden,  28.51  als  Tausch-,  Geschenk-  uder  Pflicht- 
exemplare eingingen,  232  vom  oberhessischen  Geschichtsverein,  335  von  der 
oberhessischen  Gesellschaft  für  Natur-  und  Heilkunde,  174  vom  klassisch- 
philologisclieu  Seminar,  deren  Bibliotheken  mit  der  Universitätsbibliothek 
vereinigt  sind,  abgeliefert  wurden.  Der  Rest  von  4720  Schriften  bestand  aus 
Universitiits-  und  Schulschriften.  Zu  ihrer  Aufstellung  beanspruchten  letztere 
einen  Raum  von  22,41  m  in  die  Länge,  bezw.  6,95  qm  Ansichtsflilche,  alle 
übrigen  für  8"  (bis  zu  2ü  cm  hoch)  126,27  laufende  m  oder  39,27  (\m;  für  folio 
(bis  zu  45  cm  hoch)  15,36  m  in  die  Länge  oder  7,6S  qm  Ansichtsfläche;  für 
folio  maximo,  abgesehen  von  den  besonders  aufgestellten  Zeitungen,  war 
ein  Aufstellungsraum  von  35  cm  in  die  Länge  erforderlich. 


In  den  Mitteilungen  der  Litterarischen  Gesellschaft  Masovia,  Heft  7 
handelt  Herr  Johannes  Sembritzki-Memel  kurz  über  die  Königliche  Re- 
gierungs- Bibliothek  zu  Gunib innen  und  ihre  Prussica.  Die  Sammlung 
wurde  vom  Oberpräsidenten  von  Schön,  als  er  noch  Präsident  in  Gunibinnen 
war,  gegründet  und  enthält  „besonders  aus  der  zweiten  Hälfte  des  is.  und 
dem  Anfange  des  19.  Jhs.  viele  wertvolle,  seltene,  z.  T.  bändereiche  Werke". 


Die  Handels-  und  Gewerbekammer  für  Oberbayern  in  München  hat 
für  Unterbringung  ihrer  Bibliothek  neue  Räumlichkeiten  erhalten  und  bei 
dieser  (iclegenheit  einen  neuen  Katalog  herausgegeben,  der  nahezu  4200 
Büchertitel  umfafst. 


Bloch,  Hermann,  Ein  karolingischer  Bibliotheks-Katalog  aus 
K 1  o  s  t  e  r  M  u  r  b  a  c  h.  (Stralsburger  Festschrift  zur  XLVI.  Versammlung  deutscher 
Piiilologen  und  Schulmänner.  Herausgegeben  von  der  philosophischen  Fakultät 
der  Kaiser  Wilhelms -Universität  1901.  S.  257— 28.5).  Mit  dieser  Abliandliuig 
wird  erfreulicher  Weise  eine  schon  längere  Zeit  ihrer  Lösung  harrende  Auf- 
gabe erledigt.  In  dem  Kartular  Abtei  Murbach  Nr.  1  des  Bezirks-Archivs 
des  Oberelsals  zu  Colmar  befindet  sich  auf  S.  86—98  ein  Katalog  von  im 
Kloster  Murbach  vorhandenen  wie  auch  dort  vermifsten  Büchern,  und  ebenda 
auf  S.  102  —  104  ein  mit  ihm  in  Zusammenhang  stehender  Brief  de  tapeciis 
antiquis  in  monasterio  Morbacensi  eines  Bruders  Sigismund  von  7.  Juni  1464. 
Der  Brief  ist  öfter  gedruckt,  zuletzt  vom  Referenten  im  Philologus  XL IX, 
(N.  F.  III),  S.  626  f.,  der  Katalog  nach  dem  Original  bis  zur  vorliegenden  Ver- 
öffentlichiuig  nur  von  demselben,  ebenda  S.  616 f.  Dieser  Katalog  besteht 
aus  zwei  Teilen,  einem  umfangreicheren,  den  man  nach  einer  vorkommenden 
Bezeichnung  kurz  Registrum  nennen  kann ,  und  einem  kleineren ,  der  die 
Ueberschrift  Breviarium  librorum  Jsghteri  abbatis  trägt.  Hieran  schliefst  sich 
ein  Verzeichnis  der  Verfassernamen  und  ein  von  1464  datiertes  Schlufswort, 
beides  vom  Schreiber  herrührend,  der  zugleich  der  Verfasser  des  erwähnten 
Briefes  ist. 

üeber  den  Katalog  war  schon  mehrfach  obenhin  gehandelt,  eine  genaue 
Untersuchung  über  seine  Zeit  und  seine  Stellung  in  der  Litteratur  aber  noch 
nicht  in  Angriff  genommen  worden.  Daher  ist  die  Arbeit  Blochs  mit  Dank 
zu  begrüfsen,  die  uns  mit  der  Untersuchung  auch  einen  Wiederabdruck  und 
sachliclie  Anmerkungen  bringt.  Als  wichtige  Thatsache  ergiebt  sich  dem 
Verfasser,  dafs  der  gesamte  Katalog  ins  9.  Jahrhundert  zu  setzen  ist,  also  auch 
der  erste  Teil,  den  zwar  schon  Busch  der  Zeit  des  Sigismund  abgesprochen  und 
Gottlieb  ohne  weitere  Begründung  dem  9.  oder  10.  Jahrhundert  zugeschrieben 
hatte,  den  man  aber  in  letzter  Zeit,  so  Referent  im  Philologus,  XLIX,  S.  615,  als 
Verzeichnis  von  Bücliern,  die  in  der  Abtei  Murbach  im  Jahre  1464  vorhaiulen 
oder  verrail'st  waren,  auffal'ste.  Seinen  Grund  hatte  dies  zum  wesentlichen  Teil 
in  den  öfters  wiederkehrenden  Aufzählungen  verlorener  Werke  und  solchen  Be- 
merkungen wie:  reliquos  adhuc  querimus,  Aeufseruugen,  die  aufs  beste  mit 
dem  von  Sigismund  hervorgehobenen  Umstand  im  Einklang  standen,  dafs  der 


Mitteilungen  ans  und  über  Bibliotheken.  303 


'>n 


Abt  Barthülomiins  von  Andlau  sich  viele  Mühe  um  die  Ergänzung  der  Biblio- 
thek gegeben  habe.  Aber  jene  Wendungen  passen,  wie  Bloch  S.  2S0  zeigt, 
ebenso  auf  die  karolingische  Zeit,  und  die  Gattungen  der  vorhandenen  und  der 
vermifsten  Bücher,  nämlich  meist  christlicher,  theologischer,  sogar  besser  auf 
diese  als  auf  die  luiuianistische.  Die  ausdrückliche  Bezeichnung  Rotulus  für 
den  ganzen  Katalog  im  Sigismundschen  Verzeichnis  der  Verfassernamen,  zu- 
sammengehalten mit  der  Erwähnung  eines  alten  Rotulus  in  dessen  Briefe  an 
den  Abt  spricht  gleichfalls  für  das  Alter  des  Registrum.  Der  zweite  Teil, 
das  Breviarium  Jsghteri,  aus  dem  der  Abschreiber  fast  alle  die  Schriften  aus- 
gelassen hat,  die  er  schon  vorher  ins  Registrum  eingetragen  hatte  (Bloch 
8.275),  gehört  dem  Abt  Isker  aus  der  Mitte  des  O.Jahrhunderts  (S.  274). 
Sigismund  ist  von  beiden  Teilen  nur  der  Abschreiber.  Dafs  er,  wie  schon 
früher  angenommen  ward,  identisch  ist  mit  Sigismund  Meisterlein,  stellt  B.  in 
einem  Nachtrag  (S.  285)  durch  Vergleichung  eines  Originalbriefes  desselben 
an  Schedel  in  einer  Münchener  Handschrift  unzweifelhaft  fest. 

Um  Einzelheiten  nur  ganz  kurz  zn  berühren,  so  erklärt  B.  das  sonder- 
bare Auftauchen  der  Ueberschrift :  Anctor  huius  registri  mitten  in  der  Auf- 
zälüung  der  Werke  Bedas  richtiger  als  Joacbimsohn  (die  humanistische  Ge- 
schichtsschreibung, I,  S.  lOöf)  dadurch,  dafs  er  annimmt,  der  Abschreiber 
habe  den  Verfasser  der  dort  aufgezählten  Werke  aus  begreiflichem  Grunde 
für  den  Verfasser  auch  des  Kataloges  gehalten.  Zu  dem  sonst  sorgfältigen 
Abdruck  nur  die  Bemerkung,  dafs  im  Breviarium  Nr.  21  nicht,  wie  B.  im 
stillschweigenden  Gegensatz  zu  der  vom  Referenten  noch  ausdrücklich  be- 
sonders   festgestellten   Lesart   schreibt,    Iginius   zu   lesen   ist.     Es   steht    da 

j  CT^^-Vk^  hS^  '  ""^  ^^  ^^^  lesen ,  wie  Referent  es  gethan  hat :  Ignius.    In 

der  Vorlage  mag  es  Iginius  geheifsen  haben,  wie  Referent  das  auch  an- 
gedeutet hat. 

Blochs  Veröffentlichung  war  dem  Referent  ein  willkommener  Anlafs, 
auf  den  Gegenstand,  der  schon  seit  mehr  als  12  Jahren  seinen  Studien  ganz 
fern  liegt,  wieder  einmal  zurückzukommen. 

Leipzig.  Eduard  Zarncke. 

In  der  deutschen  Zeitschrift  für  Kirchenrecht  giebt  Tlieodor  Distel- 
Dresden  in  einer  Miscelle,  Bd.  XI,  S.  47.3/4  Nachrichten  zur  Bibliothek  des 
Pfarrers  Mg,  Tiuius  zu  Poserna,  „des  mehrfachen  Mörders  aus  Bücherwut". 

0. 

Die  Bibliothek  des  Konservators  der  preufsischen  Kunstdeukmäler 
Ferd.  von  Quast  ist  in  dem  Familienschlosse  zu  Raden  sieben  zui  Auf- 
stellung gelangt.  Einen  Katalog  der  Samnilung  hat  Herr  Charles  Otto  Bouillon 
in  Charlottenburg  unter  dem  Titel  Bibliothek  Ferdinand  von  Quast  zu  Radens- 
ieben 0.  0.  u.  J.  erscheinen  lassen.  Derselbe  giebt  den  Bestand  einschliefslich 
der  Broschüren  und  Konvolute  auf  12  000  Nummern  an.  Hauptsächlich  ver- 
treten sind  die  Fächer  bildende  Kunst  und  Geschichte  mit  ihren  Hilfswissen- 
schaften. Der  Katalog  weist  1 3  Abteilungen  auf,  innerhalb  derselben  ist  eine 
Mischung  von  Namen-  und  Subjektindex  zur  Anwendung  gelangt,  wobei  das 
Autoren-  und  das  Subjektalphabet  durch  den  Satz  unterschieden  werden. 


Ueber  die  Bibliothek  des  Priesterseminars  in  Strafsburg  hat 
Herr  Dr.  J.  Gass  eine  „historische  Skizze"  veröffentlicht  (Strafsburg  F.  X.  Le 
Roux  &  Cie.).  Nach  ihr  war  diese  Bibliothek  durch  die  Jesuiten  besonders 
gegründet  und  entwickelt.  In  der  Revolutionszeit  wurde  sie  aufgehoben  und 
mit  anderen  Sammlungen  der  Stadtbibliothek  überwiesen  „1806  oder  1807". 
Diese  sollte  sie  auf  Befehl  der  Regierung  1827  wieder  herausgeben.  Das 
geschah  aber  nur  teilweise.  Seitdem  existiert  die  Bibliothek  als  die  des 
Priesterseminars  und  zählt  jetzt  ungefähr  50  000  Bände.    Die  wichtigsten  der- 

22* 


304  Mitteilungen  aus  und  über  Bibliotheken. 

selben  führt  Herr  Gass  auf  und  giebt  auch  ihre  Provenienz  an.  In  einem 
„Anhange"  ist  die  in  der  That  nicht  unbedeutende  Sammlung  der  wichtigen 
Tonwerke  der  Bibliothek  von  dem  Domchordirektor  Jos.  Victori  verzeichnet 
(S.  29—34).  

Aus  dem  Nachlasse  Jos.  von  Görres  steht  in  München  eine  Anzahl  zum 
Teil  sehr  wertvoller  Hss.  zum  Verkauf,  die  fast  alle  aus  den  Klöstern  St. 
Maximin  in  Trier  und  Hemmenrode  in  der  Eifel  stammen.  Besondere 
Aufmerksamkeit  verdienen  die  St.  Maximiner  Hss. ,  deren  nicht  wenige  aus 
dem  vt. — 10.  Jh.  stammen.  Unter  ihnen  befindet  sich  auch  die  lange  ver- 
schollene Hs.  des  Codex  Regularum  des  Abtes  Benedikt  von  Aniane  aus  dem 
9.  Jh.  Man  wufste,  dafs  sie  im  17.  Jh.  an  P.  H.  Rosweyd  S.  J.  nach  Belgien 
verliehen  worden  war;  spätere  Nachrichten  über  ihren  Verbleib  fehlten  aber. 
Da  diese  Hs.  für  manche  der  frühmittelalterlichen  Mönchsregelu  der  einzige 
Träger  der  Ueberlieferung  ist,  so  ist  ihr  Wiederauftauchen  freudig  zu  be- 
grüfsen.  Möge  es  gelingen,  den  Schatz  Deutschland  zu  erhalten  (Theol. 
Revue  I,  Sp.  224).  In  der  historischen  Klasse  der  K.  B.  Akademie  hat  L. 
Traube  über  die  Codices  ,,im  besonderen  über  die  einstweilen  von  Professor 
Grauert  und  ihm  selbst  erworbene  Hs.  der  von  Benedikt  von  Aniane  ge- 
sammelten Mönchsregeln  und  über  die  Hs.  des  Filastrius"  eine  Mitteilung 
gemacht,  die  in  den  Sitzungsberichten  erscheinen  wird. 


Herr  Professor  M.  Simböck  handelt  in  der  Zsr.  des  deutschen  Vereines 
f.  d.  Gesch.  Mährens  und  Schlesiens  Jg.  VI,  S.  72  ff.  unter  Beigabe  von  drei 
Abbildungen  über  den  s.  g.  Codex  Gelnhausen,  der  nebst  andern  wert- 
vollen Hss.  (Königssaler  Chronik,  Stadtbücher  vom  14.  Jh.  an)  dem  Stadt- 
archiv von  Iglau  gehört,  das  älteste  Iglauer  Stadtrecht,  Stadtprivilegien  und 
Schöffensprüche  enthält  und  mit  14  Porträten  mährischer  Fürsten  und  einer 
bemerkenswerten  Darstellung  des  Schöffeneides  geschmückt  ist.  Nach  S.  hat 
Johann  von  Gelnhausen,  „ein  gebildeter  Jurist  und  litterarisch  eifrig  thätig", 
der  bald  nach  1404  gestorben  sein  wird,  den  Codex  als  Sachverständiger 
angelegt,  der  Bilderschmuck  rührt  von  einem  Meister  der  Prager  Hofschule 
her,  entstand  um  die  Wende  des  14./ 15.  Jhs.  und  hat  Aehnlichkeit  mit  dem 
der  Wenzelsbibel  in  der  Wiener  Hof  bibliothek. 


Oberstleutnant  Beugnot  schenkte  der  Bibliothek  des  Institut  de 
France  „sämtliche  Schriftstücke,  die  beim  Herzoge  von  Orleans,  Philippe 
Egalite  im  Augenblicke  seiner  Verhaftung  i.  J.  1793  beschlagnahmt  wurden" 
(B.  z.  A.  Z.  7.  III.  02). 

Die  rührige  Verwaltung  der  Universitätsbibliothek  in  Amsterdam  hat 
einen  Katalog  „boeken  en  brochures  over  de  Roomsch-Katholieke  kerk  in 
't  algemeen  en  de  orde  der  Jezuieten  in  't  bijzonder"  (Amsterdam  1901)  er- 
scheinen lassen,  der  ca.  4000  Titel  in  alphabetischer  Folge  der  Verfasser- 
namen bez.  Stichworte  aufweist.  Wie  Herr  Bibliothekar  C.  P.  Burger  Jr. 
in  der  Vorrede  sagt,  war  der  1883  ausgegebene  Katalog  über  die  von  G. 
Schimmelpenninck  Jz.  der  Stadt  Amsterdam  vermachte,  die  Römisch -Katho- 
lische Kirche  und  den  Jesuitenorden  betr.  Büchersammlung,  der  seiner  Zeit 
viel  Beachtung  fand,  längst  vergriffen.  Der  Sammlung  Schimmelpenninck 
wurden  nun  die  älteren  Bestände  der  Bibliothek  auf  diesem  Gebiete  und  die 
späteren  Accessionen,  die  namentlich  in  Folge  eines  Abkommens  mit  der 
Evangelischen  Gesellschaft  (1853)  bedeutende  waren,  ferner  die  Flugschriften 
betr.  die  Herstellung  der  bischöflichen  Hierarchie  in  den  Niederlanden,  end- 
lich die  einschlägigen  Werke  der  Remonstrantenkirche  in  Amsterdam  und 
des  evangelisch -lutherischen  Seminars  daselbst  hinzugefügt,  so  dafs  das  neue 
Verzeichnis  244  Seiten  in  gr.  8"  gegenüber  69  S.  des  alten  zählt. 


Vermischte  Notizen.  305 

In  der  Hs.  No.  10  775  der  Kgl.  Bibliothek  in  Brüssel  (Des  coutumes 
de  Champagne ,  de  Ponthieu  et  autres  de  France ,  S.  XV  ^/a)  hat  Herr  Paul 
CoUinet  eine  Hämische  Uebersetzung  von  dem  „Conseil"  des  _  Pierre  de 
Fontaine,  der  ältesten  Behandlung  des  droit  coutumier,  die  wir  besitzen, 
entdeckt  und  in  den  Bulletins  de  la  commission  r.  d'hist.  de  Belgique,  T.  11 
imd  auch  in  einem  >Sonderabdruck  herausgegeben.  Die  Uebersetzung  ist  nach 
einem  andern  Text  als  dem  von  Marnier  veröffentlichten  gemacht  und  kann 
zur  Aufhellung  einiger  dunkeln  Stellen  des  Originals  dienen  (Revue  critique 
7.  IV.  Ü2).  

Die  Leipziger  Illustrierte  Zeitung  vom  27.  III.  19ö2  enthält  Abbildungen 
der  öffentlichen  Bibliothek  in  Boston  und  der  Bibliothek  der  Harvard -Uni- 
versität in  Cambridge.  —  Im  Börsenblatt  vom  19.  III.  02  findet  sich  ein 
Artikel  „Amerikanische  Bibliotheken"  (Boston,  Cambridge,  Harvard  Uni- 
versity,  New  York,  Columbia  College,  Washington,  Nationalbibliothek). 


In  den  Annais  of  the  American  Academy  of  political  au  social  science 
(Philadelphia)  XIX,  2  giebt  C.  H.  Lincoln  einen  Bericht  über  die  Manuskripten- 
Abteilung  der  Kongrefs-Bibliothek  in  Washington.  Erst  seit  1897  bestehehend 
enthält  dieselbe  schon  etwa  400(10  Hss.,  deren  Mehrzahl  sich  auf  die  Colonial- 
und  Revolutionsgeschichte  der  Vereinigten  Staaten  beziehen.  C. 


Vermischte  ISTotizen. 

Wer  einen  Wegweiser  für  die  neueste  officielle  deutsche  Orthographie 
von  1902  sucht,  findet  denselben  in  dem  ausführlichen  grammatisch- 
orthographischen  Nachschlagebuche  der  deutschen  Sprache,  das 
Dr.  August  Vogel  in  der  Langenscheidtschen  Verlagsbuchhandlung  in  Berlin 
herausgegeben  hat.  Dasselbe  orientiert  auch  ganz  kurz  über  die  Flexion  der 
einzelnen  Worte,  der  einfachen  grammatischen  Verbindung  derselben  etc.  und 
ist  bei  seinem  Umfange  von  508  Seiten  gr.  8**  tind  der  guten  Ausstattung 
recht  preiswert  (2,80  M.).  

Die  Zeitschrift  für  Bücherfreunde  hat  mit  ihrem  G.Jahrgang  den 
jährlichen  Abonnementspreis  von  24  auf  30  M.  erhöht,  die  Verlagsbuchhand- 
lung, die  kein  „Geschäft"  mit  der  Zeitschrift  machen  will,  sieht  sich  hierzu 
veranlafst,  um  das  ,. jährliche  Deficit  so  weit  zu  verringern,  dafs  eine  Weiter- 
führung der  Hefte  ohne  allzubedeutende  Verluste  zu  ermöglichen  ist''.  Denn 
sie  hat  seit  fünf  Jahren  für  die  Zeitschrift  „unverhältnismäl'sig  grofses  Kapital 
geopfert".  Wir  ersehen  aus  dieser  offenen  Darlegung,  wie  wenig  noch  bei 
uns  der  Sinn  für  Bibliophilie  entwickelt  ist  und  würden  es  bedauern,  wenn 
die  gut  geleitete  und  glänzend  ausgestattete  Zeitschrift  eingehen  würde. 

0.  H. 

Wie  die  Zeitungen  melden,  hat  sich  am  19.  April  die  „deutsche 
bibliographische  Gesellschaft"  in  Berlin  konstituiert,  nachdem  sie  im 
vorbereitenden  Stadium  eine  Mitgliederzahl  von  annähernd  200  erreicht  hatte. 
,In  den  weiteren  Vorstand,  der  aus  12  bis  18  Mitgliedern  bestehen  kann,  von 
denen  mindestens  zwei  Drittel  Fachmänner  sein  müssen"  wurden  aulser  den 
Herrn  Dr.  Karpeles  und  Dr.  Houben  meistens  Professoren  der  deutschen 
Litteratur  gewählt.  Ein  Bibliothekar  gehört  dem  Vorstande  nicht  an 
(vgl.  19.  131  ff".).  

In  der  22.  März -Nummer  des  „Athenaeum"  veröffentlichen  die  Herren 
E.  Maunde  Thompson,   Direktor  des  „British  Museum",   G.  F.  Warner  und  F. 


306  Vermischte  Notizeu. 

G.  Kenyou  einen  Aufruf  zur  Neugrüadung  der  im  Jahre  1895  aufgelüsten  eng- 
lischen „Pahieographischen  Gesellschaft".  In  diesem  Aufruf  wird  als 
besonders  erstrebenswertes  Ziel  die  Verüffentlichiuig  angelsächsischer  und 
früheiiglischer  Dokumente  bezeichnet.  Die  Reproduktion  klassischer  und 
biblischer  Texte  solle  dabei  natürlich  nicht  vernachlässigt  werden.  Der  jälir- 
liche  Beitrag  beträgt  1  £.  C. 

Im  Märzheft  der  Marine -Rundschau,  Jg.  13,  1902  ist  auf  S.  349/51  ein 
Aufsatz  „ychiffsbibliotheken"  von  Marinepfarrer  Klein  erschienen.    0. 


Der  verstorbene  directeur  adjoint  in  der  ecole  pratique  des  hautes 
etudes,  Arthur  Giry,  über  dessen  Leben  und  Schriften  Ferdinand  Loth  in  dem 
Annuaire  dieses  Instituts  1901  S.  20 ff.  handelt,  hatte  als  Teil  eines  gröfseren 
Werkes  bibliographische  Zusammenstellungen  über  die  Archive  von  89  Kirchen 
und  Abteien  hinterlassen,  in  deren  Besitz  sich  Carolingerurkunden  befanden. 
Es  sind  darunter  auch  einige  nichtfranzösische  Stiftungen  berücksichtigt.  In 
den  einzelnen  Artikeln  ist  angegeben,  wohin  die  betr.  Archive  bez.  die  in 
Frage  kommenden  Cartularien  oder  einzelnen  Stücke  gelangt  sind,  welche 
Werke  über  die  Klöster  u.  s.  w.  orientieren ,  wo  die  betr.  Stücke  gedruckt 
sind  bez.  bei  verlorenen ,  wo  sie  erwähnt  werden  u.  a.  m.  Die  leider  un- 
vollendet gebliebene  Arbeit  ist  unter  dem  Titel:  Noticesbibliographiques 
sur  les  archives  des  eglises  et  des  monasteres  de  l'epoque  Caro- 
lin gieuue  Paris  (II  e)  1901  gedruckt  in  Bd.  132  der  Bibliotheque  de  l'ecole 
des  hautes  etudes. 

The  Nineteenth  Century  No.  302,  April  1902  enthält:  The  Literature  of 
the  Australian  Commonwealth  by  Percy  F.  Rowland. 


Herr  Arthur  L.  Jellinek  hat  damit  begonnen  eine  Internationale 
Bibliographie  der  Kunstwissenschaft  (Berlin  B.  Behrs'  Verlag)  er- 
scheinen zu  lassen.  Aller  zwei  Monate  soll  ein  Heft  herauskommen.  Das 
erste  ist  Ende  April  d.  J.  ausgegeben  worden. 

A.  Hartmann  giebt  einen  Nachtrag  zu  dem  Repertorium  op  de  Litte- 
ratuur  betreffende  de  Nederlandsche  Kolonien  in  Oost-  en  West- 
Indie,  voor  zoover  zij  verspreid  is  in  tijdschriften  en  mengelwerken.  Eerste 
vervolg.  'sGravenhage  1901.  Das  Hauptwerk  erschien  1895,  der  Nachtrag 
umfafst  die  Jahre  1894 — 1900.  Das  Repertorium  ist  nach  sachlichen  Fächern 
recht  übersichtlich  geordnet  und  hat  ein  ausführliches  Register.  Für  deutsche 
Benutzer  hat  das  Werk  freilich  einen  grofsen  Fehler  —  für  den  es  aber  nicht 
verantwortlich  ist,  das  ist,  dals  die  grofse  Zahl  holländischer  und  holländisch- 
indischer  Zeitschriften  und  Zeitungen ,  die  Berücksichtigung  gefunden  haben, 
in  deutschen  Bibliotheken  nur  zum  allergeringsten  Teile  anzutreffen  sind.     Hy. 


Zur  Gelehrtenbiographie.  In  der  Zs.  Le  Bibliographe  moderne, 
Juillet— Octobre  1901  steht  ein  Aufsatz  von  F.  van  Ostroy,  Bibliographie  de 
Toeuvre  de  Pierre  Apian,  geographe  et  astronome  allemand  du  XVP' siecle. 
—  In  Verbindung  mit  einem  Nachruf  auf  den  Pathologen  Giulio  Bizzozero 
giebt  C.  Sacerdotti  in  der  Internationalen  Monatsschrift  für  Anatomie  und 
Physiologie,  Bd.  XIX,  S.  149  —  152  einen  „Catalogue  des  travaux  d"lIistologie 
et  de  Pathologie  publies  par  Giulio  Bizzozero"  (lMi2  -1901).  —  Alfredo  Chiti 
giebt  in  seiuem  Buche  Scipione  Forteguerri  (il  C'arteromaco)  Firenze  1902 
eine  Zusammenstellung  der  gedruckten  und  ungedriickten  Schriften  dieses 
Humanisten  sowie  der  Briefe  von  ihm  und  an  ihn.  S.  59  fl.  steht  ein  Abschnitt 
La  biblioteca  del  Cartcromaco.  Hier  wird  eine  von  Carteromaco  geschriebene 
Hs.  der  Pariser  Nationalbibliothek,  Cod.gr.  No.  1045,  sowie  eine  von  ihm  mit 
hsl.  Verbesserungen  versehene  Ausgabe  des  Dioscorides  de  materia  medica 
augeführt  und  ferner  werden  im  Auschlufs  au  das  Buch   von  P.  de  Nolhac 


I 


Vermischte  Notizen.  307 

La  bibliotheque  de  Fiilvio  Orsini  diejenigen  griechischen  und  lateinischen  Hss. 
und  Bücher  namhaft  gemacht,  die  von  Carteromaco  geschrieben  oder  von  ihm 
mit  hsl.  Bemerkungen  versehen ,  in  die  Bibliothek  des  Orsini  und  von  da  in 
die  Vaticana  gelangt  sind.  —  A.  Cognet,  Antoine  Godeau,  Paris  1900,  giebt 
S.  500  ff.  ein  repertoire  des  oeuvres  de  G.  —  K.  Krükl,  Leben  und  Werke 
des  elsässischen  Schriftstellers  Anton  von  Klein,  Strafsburg  1901,  hat  im 
Anhang  S.  XXI  ff.  eine  Bibliographie  der  Werke  Kls  sowie  derjenigen  Werke, 
die  Kl.  als  Mitarbeiter  herausgab.  Die  bei  Sommervogel,  Bibliotheque  de  la 
Compaguie  de  Jesus  IV.  1103  f.  gegebene  Liste  wird  dadurch  nicht  wesentlich 
bereichert.  S.  XI  des  Anhangs  steht  ein  bisher  uugedruckter  für  den  Adressaten 
wenig  schmeichelhafter  Brief  von  Wilhelm  Heinse  au  Kl.  aus  den  Beständen  der 
Strafsburger  Universitätsbibliothek.  —  In  der  Zeitschrift  für  klinische  Medizin 
Bd.  44  findet  sich  Seite  H/7  ein  Verzeichnis  der  Schriften  des  verstorbenen 
Tübinger  Professors  Carl  von  Lieber me ister.  —  Eine  Notice  biographique 
über  den  Verfasser  der  Biographie  Luxembourgeoise,  Auguste-Claude  Neyen 
beginnt  S.  25  des  Jg.  8  der  Zs.  0ns  Hemecht.  —  Lothar  Seuffert  druckt  im  An- 
schlufs  an  einen  Nachruf  auf  J.  J.  Wilhelm  Planck  (der  auch  als  Accessist  an 
der  Göttinger  Universitätsbibliothek  183S/9  thätig  gewesen  ist)  ein  „Ver- 
zeichnis der  litterarischen  Arbeiten  Plancks"  (1837 — 1896)  in  der  Zeitschrift 
für  deutschen  Civilprocefs  Bd.  28 ,  S.  XVIL  XVIII.  —  Ein  Verzeichnis  der 
Schriften  von  David  von  Schönherr  steht  in  dessen  Gesammelten  Schriften 
Bd.  2,  S.  743  ff.  

Bekanntlich  hat  vom  10.  — 13.  Juni  des  vorigen  Jahres  in  Leipzig  der 
vierte  „Internationale  Verleger-Kongrefs"  stattgefunden,  über  den  im 
April  d.  J.  ein  eingehender  „Bericht",  von  F.  A.  Brockhaus  schön  gedruckt 
und  ausgestattet,  erschienen  ist.  Die  Verhandlungen  dieser  von  den  ersten 
Verlegern  namentlich  Deutschlands  und  Frankreichs  zahlreich  besuchten  Ver- 
sammlung haben  natürlich  mehr  ein  allgemeines  buchhändlerisches  als  biblio- 
thekarisches Interesse.  Doch  wurden  auch  Fragen,  wie  die  der  Pflichtexem- 
plare gestreift.  Gegen  die  Einrichtung  an  sich  wurden  weniger  Einwendungen 
erhoben,  als  gegen  die  in  manchen  Ländern  mit  der  Einlieferung  der  Pflicht- 
exemplare verbundenen  Weitläufigkeiten.  Nur  ein  englischer  Verleger  sprach 
sich  über  die  allerdings  exorbitante  Menge  von  Freiexemplaren,  die  in  Eng- 
land erhoben  werden  können,  energisch  aus.  Im  Betreff  des  Bibliotheks- 
wesens im  engeren  Sinne  war  der  interessanteste  Beschlufs  der,  welcher  auf 
das  Referat  des  Verlegers  dieser  Zeitschrift  hin  gefafst  wurde,  dafs  es 
wünschenswert  sei,  dals  in  allen  Ländern  von  buchhändlerischeu  Vereinen 
Fachbibliotheken  begründet  werden ,  die  die  Schriften  zur  Geschichte  des 
Buchhandels  und  seiner  Hilfsgewerbe,  insbesondere  ihres  Landes  sammeln 
(S.  269  u.  f.  und  292  u.  f.).  Nachdem  die  schwierige  Frage  nach  dem  Sitze 
des  permanenten  Bureaus  der  internationalen  Buchhändlervereinigung  glück- 
lich dahin  gelöst  war,  dafs  Bern  hierzu  gewählt  wurde,  erfolgten  die  Be- 
schlüsse des  Kongresses  recht  einmütig  und  die  Teilnehmer  konnten  sich 
darauf  den  verschiedenen  recht  luculeuten  festlichen  Veranstaltungen 
mit  dem  Bewufstsein,  ihre  Sache  gefördert  zu  haben,  hingeben.  Der  nächste 
internationale  Verleger-Kongrefs  soll  1904  in  Mailand  gehalten  werden.  Es 
steht  nicht  zu  bezweifeln,  dafs  derselbe  ein  günstigeres  Geschick  haben  wird 
als  der  für  19u2  geplante  Historiker -Kongrefs,  an  dem  auch  eine  Abteilung 
für  Buchwesen  in  Aussicht  genommen  war.  x.  x. 


Auch  für  das  Jahr  1902  ist  das  neue  Adrefsbuch  des  deutschen 
Buchhandels  und  der  verwandten  Geschäftszweige,  das  Herr 
W^alther  Fiedler  in  eigenem  Verlage  herausgiebt,  erschienen.  Diesen  7.  Jahr- 
gang des  Werkes  schmückt  ein  schönes  Porträt  Wilhelm  Raabes,  was  umso- 
mehr  angezeigt  war,  als  der  Septuagenarius  aus  dem  Buchhandel  hervor- 
gegangen ist.  Die  Anlage  des  Buches  ist  unverändert  dieselbe  wie  die  früher 
von  uns  schon  wiederholt  beschriebene,  sein  Umfang  ein  stets  wachsender. 
So   enthält  der  Jahrgang   52  Seiten  mehr  als  der  vorige,  was   freilich  wohl 


308  Vermischte  Notizen. 

zum  guten  Teil  von  der  Zunahme  der  Annoncen  herrührt,  die  nach  ameri- 
Icanischer,  leider  auch  bei  uns  immer  mehr  zunehmender  Sitte  in  den  Text 
des  Buches  eingeschaltet  sind.  Wir  können  im  übrigen  das  zuverliissige 
Nachschlagcbiich  nur  empfehlen. 


Auktion  der  Henry  White-Bibliothek.  Am  2.  Mai  beendete 
Sotheby  in  einer  elftägigen  Auktion  den  Verkauf  der  Henry  White-Bibliothek, 
die  weder  einheitlich  geordnet  war,  noch  einen  bestimmt  ausgeprägten  Charakter 
trug,  aber  eine  beträchtliche  Anzahl  der  wertvollsten  Manuskripte  und  sel- 
tensten Bücher  enthielt.  Jedenfalls  wird  diese  Sammlung  die  bedeutendste 
und  umfangreichste  bleiben,  welche  während  des  Jahres  1902  durch  öffent- 
lichen Verkauf  zur  Auflösung  kommt.  Unter  den  Manuskripten  befanden 
sich  allein  12  Bibelhaudschriftcn  aus  dem  13.  Jahrhundert  und  4i)  schön  illu- 
minierte Hören.  Hinsichtlich  der  Drucke  ist  zu  bemerken,  dals  seltene  eng- 
lische Bücher  verhältnismäfsig  gering  vertreten  waren.  Es  würde  keinen 
Zweck  haben  das  Auktionsergebnis  nach  Tagen  geordnet  zu  berichten,  da 
als  einzig  erkennbarer  Plan  bei  der  täglichen  Verteilung  des  Buchmaterials 
das  finanzielle  Interesse  mafsgebend  blieb,  um  die  Käufer  bis  zuletzt  zu 
fesseln.  Zunächst  sollen  daher  die  bemerkenswertesten  Manuskripte  und  dann 
die  Bücher,  nebst  den  hierfür  gezahlten  Preisen  genannt  werden.  So  unter 
den  ersteren:  „Evangelia  quatuor  Latine",  Handschrift  aus  dem  9.  und  lo.  Jahr- 
hiindert,  ein  schönes  Beispiel  karohngischer  Kaligraphie,  2220  M.  (Sotheran). 
St.  Hieronymus  „Tractatus  in  Danielem  Prophetam",  in  der  ersten  Hälfte  des 
9.  Jahrhunderts  in  Trier  begonnen,  im  14.  Jahrhundert  vollendet;  nur  der 
erste  Teil  in  karolingischer  Handschrift,  1520  M.  (Quaritch).  „Evangelia  Quatuor 
Latine",  mit  den  Canones  des  Eusebius,  illuminiert  und  mit  Miniaturen  von 
St.  Matthäus,  aus  dem  11.  und  12.  Jahrhundert,  G800  M.  (Sotheran).  „Evan- 
gelia Quatuor  (Iraece",  ein  schöner  byzantinischer  Codex  mit  Miniaturen  der 
vier  Evangelisten,  aus  dem  11.  und  12.  Jahrhundert,  4200  M.  (F.  Stevens). 
„Evangelistarium  Graecum,"  alter  griechischer  Codex  aus  dem  10.  und  11.  Jahr- 
hundert mit  zwei  Miniaturen,  Jesus  darstellend,  byzantinische  Arbeit,  21S0  M. 
„Evangelistarium  Latinum,"  römische  Handschrift  aus  dem  10.  und  1 1.  Jahr- 
hundert, 1440  M.    Gregorius  Magnus  Papa  I,   „Moralia  in  Jobum  libri  XIX", 

12.  Jahrhundert,  550  M.  „Psalterium  Davidis",  mit  11  Initialen  in  Gold,  wahr- 
scheinlich in  Nordholland  in  der  Benediktiner  Abtei  von  St.  Egmund  verfafst, 

13.  Jahrhundert,  740  M.  „Justinianus  Imp.  Codicum  lib.  IX",  englisches,  schön 
dekoriertes  Manuskript  aus  dem  13.  Jahrhundert,  940  M.  „Missale  Gallicanum", 
französisch-englische  Handschrift  aus  dem  13.  Jahrhundert,  Folio,  610  M.  ,, Mis- 
sale et  Lectionarium  Komanum",  illuminierte  Handschrift  aus  dem  13.  Jahr- 
hundert, 780  M.  Aus  derselben  Epoche  ein  lateinisches  Bibelmanuskript 
„Donatus  me  fecit",  1040  M.  Ein  anderer  Bibeltext  aus  der  gleichen  Zeit, 
schön  illuminiert  mit  136  Initialen,  2000  M.  ,, Evangelia  Quatuor  Graece",  sehr 
interessante  Bilderhandschrift  aus  dem  13.  Jahrhundert.  Dies  Buch  enthält 
auf  dem  Deckel  das  Wappen  des  Herzogs  von  Malborough  und  stammt  aus 
der  „Suuderland- Bibliothek",  1880  M.  „Les  Epitres  et  Evangiles  en  Francois, 
Selon  lusage  de  Paris",  Miniaturen  in  grisaille  mit  Goldrand,  14.  Jahrhundert, 
3300  M.  Die  von  einem  englischen  Schreiber  illuminierten  Psalmen,  14.  Jalir- 
hundert,  600  M.  ,,Horae  beatae  Mariae  Virginis",  gotische  Buchstaben,  von 
einem  auglo- normannischen  Schreiber  verfafst,  mit  15  sehr  bemerkenswerten 
Miniaturen,  charakteristischer  Einband  von  Cape,  14.  Jahrhundert,  6580  M. 
(Quaritch).  ,,IIorae,"  Manuskript  aus  dem  13.  und  14.  Jahrhundert,  mit  gro- 
tesken Miniaturen,  2820  M.  (Quaritch).  ,,Horae",  anglo- normannische  Hand- 
schrift 6  grofse  Miniaturen,  U.Jahrhundert,  6100  M.  (Maxim).  „Horae",  aus 
derselben  Epoche,  gothische  Buchstaben,  Kalender  in  blau,  rot  und  gold, 
französische  Handschrift,  15  kleine  Miniaturen,  aus  dem  früheren  Besitz  der 
Familie  Marchand  Dubuisson,  2420  M.  (Rosenthal).  Unter  den  Manuskripten 
des  15.  Jahrhunderts  sind  die  nachstehenden  die  bemerkenswertesten:  ,,Chro- 
nique  de  St.  Denis",  auf  Velin,  hervorragend  illuminiert,  10  200  M.  (Sotheran). 


Vermischte  Notizen.  309 

„Missale  Eomanum  cum  Calendario",  flämisch -französische  Handschrift,  reich 
mit  Miniaturen  versehen,  2760  M.  „Graduale  Diurnum  secundum  usum  Romanae 
Curiae",  gut  illuminiert,  1475  datiert,  500  M.  ,,Horae",  mit  18  vorzüglicheu 
Miniaturen,  auf  dem  französischen  Einband  der  Name  „Antoinette  Leznrier", 
3000  M.  (Rosenthal).  Boccaccio  „The  Boke  of  Bochas  translated  into  Englishe 
by  John  Lydgate  Monk  of  Bury",  Grols-Folio,  illuminiert,  5020  M.  (Quaritch). 
Julius  Caesar  „Commentarii  de  Bello  Gallico ,  libr.  VII",  Klein-Foho,  mit  Or- 
namenten, 860  M.  „Ces  preseutes  Heures  ä  lusaige  de  Paris,"  auf  Velin,  Bilder- 
handschrift aus  dem  16.  Jahrhundert,  schöner  französischer  Einband  aus  der 
betreffenden  Epoche,  1440  M.  „Horae,"  ein  mit  15  grofseu  Miniaturen  ver- 
sehenes Manuskript  aus  dem  17.  Jahrhundert,  1400  M.  Aristoteles  „Opera 
Philosophica  naturale",  Handschrift  aus  dem  18.  Jahrhundert  mit  schöner 
Malerei  verziert,  1680  M. 

Von  den  zur  Versteigerung  gelangten  Büchern  waren  die  bemerkens- 
wertesten die  folgenden:  St.  Augustinus  „De  civitate  Dei",  libr.  XXII,  1468 
in  Rom  von  Sweynheim  &  Pannartz  gedruckt,  1140  M.  Ein  anderes  Exemplar 
desselben  Buches  weist  das  eigentümliche  „R"  auf,  das  Mentelin  zugeschrieben 
wird,  620  M.  Gratianus  „Decretum  cum  Glossis",  1472,  auf  Velin  von  Peter 
Schoeffer  gedruckt,  sehr  selten,  1880  M.  „Das  Buch  der  Schatzbehalter", 
Nürnberg,  1491,  mit  Holzschnitten  von  Wohlgemuth,  1400  M.  Thomas  Aquinas 
(S)  Secunda  Secundae,  editio  princeps,  mit  dem  Datum  1467,  gotische  Buch- 
staben, Folio,  von  Peter  Schoeffer  gedruckt  ,,alma  in  Urbe  Moguntina",  2020  M. 
In  der  „Syston-Park"  Auktion  wurde  dies  Werk  für  700  M.  verkauft.  T. 
Aquinas  (S)  „Super  Primo  libro  Seutentiarum",  Velin,  gotische  Buchstaben, 
illuminiert,  Folio,  1486  in  Venedig  von  Antonius  de  Strata  gedruckt,  2020  M. 
Lactantius  „Opera",  zweite  Ausgabe,  1468,  selten,  1600  M.  Eusebius  „De 
Evang.Prepar.",  1470,  Venedig,  erster  dortiger  Druck  aus  Jensons  Officiu,  1020  M. 
„Fasciculns  Temporum",  1474,  die  erste  Ausgabe  dieser  seltenen  Chronik, 
550  M.  Columuas  „Hypnerotomachia  Poliphill",  Venet.  1499,  intakte  Priapus 
Ausgabe,  1920  M.  „Nürnberger  Chronik,"  1493,  erste  Ausgabe,  620  M.  ,,Homi- 
liae"  das  Chrysostomus,  1466  —  67,  490  M.  Cicero  „De  Natura  Deorum",  1471, 
400  M.  Homer  „Opera",  editio  princeps,  Florenz,  1488,  4020  M.  (Quaritch). 
Das  neue  Testament,  griechisch  und  lateinisch,  1516  in  Basel  von  Proben  ge- 
druckt, 510  M.  I.  de  Voraigne  „Legenda  Aurea",  1516,  holländischer  Text,  in 
Antwerpen  gedruckt,  490  M.  Tunstall  „De  Arte  Supputandi",  erste  Ausgabe,  1522 
von  Pynson  hergestellt.  Es  ist  dies  das  erste  über  Arithmetik  handelnde,  in 
England  gedruckte  Buch,  730  M.  Higden  „Polychronicon",  1527  von  Treveris 
gedruckt,  550  M.  Erste  Ausgabe  Dantes  mit  Vellutellos  Kommentaren,  1544, 
Venedig,  im  Grolier-Stil  gebunden,  550  M.  Sir  Thomas  Mores  Werke,  1557, 
Klein -Folio,  510  M.  Claudianus  „De  Raptu  Proserpine",  1505,  auf  Velin, 
"SO  M.  Dritte  Ausgabe  des  „Prayer  Book",  1581,  unter  Königin  Elisabeth, 
600  M.  Genfer  Bibel,  1599,  500  M.  „Horaz"  editio  Aldina  prima,  1501,  550  M. 
Froissart  ,,Chronycles",  erste  englische  Ausgabe,  von  Bouchier  aus  dem 
Französischen  übersetzt  und  1523  von  Pynson  gedruckt,  660  M.  Spensers  „The 
Faerie  Queene",  1590  gedruckt,  1500  M.  Herodotus  „Historiarum"  lib.  IX,  1562, 
Aldus,  editio  princeps,  360  M.  Wj^nkyn  de  Worde  „Nova  Legenda  Angliae", 
1516,  Titelblatt  fehlt,  490  M.  „The  Booke  of  Common  Prayer,"  Folio,  1636, 
mit  dem  Wappen  Karl  L,  1220  M.  Zweite  Folio -Ausgabe  Shakespeares,  16.32, 
3200  M.  Die  4.  Ausgabe  desselben,  1685,  1600  M.  Hans  Holbein  „Portraits 
of  illustrious  Persons  of  the  Court  of  Henry  VIII.",  veröffentlicht  1792  von 
John  Chamberlayne,  schönes  Exemplar,  1260  M.  Erste  Ausgabe  von  Miltons 
„Paradise  Lost",  Klein -Quart,  1667,  520  M.  Erste  Oktav -Ausgabe  von  1671 
mit  Errata  am  Ende  von  „Paradise  Regaind",  5i0  M.  Turners  „Pictaresques 
Views",  1888,  Originalausgabe,  640  M.  „Magna  Carta,"  1815,  auf  Velin  ge- 
druckt, goldene  Buchstaben,  illuminiert,  440  M.  „A  Treatyse  of  Fisshlynge," 
Stochs  Facsimile  Reproduktion  von  Wynkyn  de  Wordes  Ausgabe  von  1496, 
Quart,  1880,  1360  M.  In  Summe  betrug  der  Erlös  der  Bibliothek  für  2347 
Nummern  362  533  M. 

London.  0.  v.  Schleinitz. 


310  Bitte. 

Bitte. 

Die  Königlich  Sächsische  Kouimission  für  Geschichte  hat  die  Veröffent- 
lichung einer  der  frühesten  theoretischen  Arbeiten  über  Landwirtscliaft ,  der 
sog.  „Instruktion  für  einen  Vorwerkverwalter",  auch  betitelt  „von 
Haltung  eines  Vorwercks  nach  der  Praxis  der  Churf.  Sachs.  Re- 
gieruug  zu  Dresden  unter  Kurfürst  August"  beschlossen. 

Von  diesem  um  1569  entstandenen  Werke  waren  bis  jetzt  nur  zwei 
Handschriften  in  der  Kgl.  öffentlichen  Bibliothek  zu  Dresden  Ms.  R.j™  und  in 
der  Grofsherzogl.  Bibliothek  zu  Weimar  f.  36'.»  zu  ermitteln;  die  letztere  hat 
A.V.Richard,  Licht  und  Schatten  (Leipzig  1S61),  8.230 ff.,  ausführlich  be- 
schrieben. 

Beide  beginnen  mit  einer  Abschrift  der  von  Kurfürst  August  von  Sachsen 
ausgestellten  Bestallungsurkunde  eines  ungenannten  Vorwcrksverwalters 
und  des  Reverses  des  letzteren. 

Dann  folgen  die  nachstehenden  in  viele  Unterabteilungen  zerfallenden 
Hauptabschnitte: 

Haushaltung  in  Vorwerken.  Ackerbau.  Viehzucht.  Gärtnerei. 
Mühlwerk.  Weinberge.  Schäferei.  Fischerei.  Waidwerk.  Holz- 
nutzung. 

Den  Beschlufs  bildet  ein  Hauskalender  (in  der  Dresdener  Hs.  von  1509, 
in  der  Weimarer  von  15S0). 

Die  meisten  Titelblätter  der  einzelneu  Hauptabschnitte  sind  mit  Vig- 
netten versehen.    Auch  sonst  finden  sich  einige  Abbildungen. 

Die  Handschriften  stammen  abgesehen  von  zahlreichen  späteren  Nach- 
trägen aus  den  letzten  Jahrzehnten  des  16.  Jahrhunderts  und  sind  offenbar 
Abschriften,  nicht  Autographa. 

Da  das  inhaltreiche  Werk  ohne  Zweifel  ziemlich  verbreitet  war,  so  liegt 
die  Annahme  nahe,  dafs  auch  noch  weitere  Handschriften  sich  erhalten  haben. 

Im  Interesse  der  Ausgabe  wäre  es  wünschenswert,  auch  von  diesen, 
die  sich  möglicher  Weise  unter  anderem  Titel  verbergen,  Kenntnis  zu  erlangen. 

Die  unterzeichnete  Kommission  bittet  daher  ergebenst,  Nachricht  über 
deren  Vorhandensein  an  Regierungsrat  Dr.  Ermisch,  Dresden  (Ilauptstaats- 
archiv)  gelangen  zu  lassen.  Kgl.  Sachs.  Kommission  für  Geschichte. 

Das  geschäftsführende  Mitglied  Dr.  Lamprecht. 


Neue  Erscheinungen 
auf  dem  Gebiete  des  Bibliothekswesens.') 

Mitgeteilt   von   0.   Koller  in  Leipzig. 

LaBibliofilia.  Vol.  III  disp.  9  — 10,  dicembre-gennaio  1901  —  1902:  Un  docu- 
mento  di  Aldo  Mauuzio  il  Giovane,  G.  Macherini  Graziani.  —  Per  la  storia 
della  tipografia  napoletana  nel  secolo  XV,  Tammero  de  Marinis.  Con  4 
illustraz.  —  Book  collecting  as  an  Investment,  W.Roberts.  —  Dai  car- 
teggi  allacciani,  note  bibliografiche  (continua),  Gins.  Manacorda.  —  Due 
nuove  traduzioni  francesi  della  Leggenda  aurea  di  Giacomo  di  Voragine, 
Leo  S.  Olschki.     Con  3  illustraz. 

Disp.  11 — 12,  febbraio-marzo  1902:  Le  prlncipali  figurazioni  della  Sibilla 
di  Cuma  neil'  arte  cristiana,  Fedele  Romani.  Con  18  illustraz.  —  Dai 
carteggi  allacciani,  note  bibliografiche  (continua),  Giuseppe  Manacorda. 

Library  Journal.  Vol.  27  No.  4,  April  19ii2:  Library  visits  to  public  schools, 
by  Annie  CarroU  Moore.  —  School  and  library,  by  J.  H.  Hill.  —  Storj^- 
telling,  reading  aloud  and  other  special  features  of  work  in  children's 
rooms,  by  Elizabeth  Porter  Clarke.  —  Picture  bulletins  in  the  children's 
library,  by  Mary  E.  Root  and  Adelaide  B.  Maltby.  —  Child  study  and 
education,  by  James  Sully. 

*)  Die  mit  *  bezeichneten  Bücher  sind  der  Redaktion  zugesandt. 


Neue  Erscheinungen  auf  dem  Gebiete  des  Bibliothekswesens.       311 

Rivista  delle  biblioteche.  Anno  XIII  — vol.  XIII  No.  3,  Marzo  1002:  Le  con- 
fessioni  di  un  gentiluomo  veneziauo  del  secolo  XVII,  p.  Andrea  Da  Mosto. 

—  Le  carte  di  P.  Giordani  alla  „Laurenziana",  p.  Curzio  Mazzi.  —  A  pro- 
posito  di  un  libro  su  G.  Garibaldi,  p.  Ermanno  Loeviuson.  —  La  Biblio- 
teca  circolante  e  la  sala  di  lettura  della  federazione  delle  opere  femminili 
in  Roma,  p.  Guido  Biagi. 

Zeitschrift  für  Bücherfreunde.  Jahrg.  VI  Heft  2,  Mai  1902:  Jacques 
Coeurs  Gebetbuch  in  der  Münchener  Hof-  und  Staatsbibliothek,  von  Franz 
Boll.  Mit  17  Abbildungen.  —  Vom  Büchertitel  einst  und  jetzt,  von  K. 
Bader.  —  Druckkunst  und  Pidvergeschütz,   von  Heinrich  Heidenheimer. 

—  Ein  Kapitel  aus  der  Geschichte  der  Setzerwillkür  im  XVL  Jahrhundert, 
von  Karl  Sudhoff.  

Der  Arb  eiterfreund.  Organ  des  Central -Vereins  für  das  Wohl  der  arbeitenden 

Klassen.    Beiheft:  Bibliographie  der  Arbeiterfrage  für  das  J.  1901.     Nach 

Materien  geordnet.    Zusammengestellt  von  P.  Schmidt.     Berlin,  Leonhard 

Simion.     40  S.  gr.  S".    M.  1.—. 
Arskatalog  für  svenska  bokhandeln  1901.     Stockholm,  Svenska  Bokfürliigga- 

reföreuingen.    &°.    Kr.  — .7.5. 
Bertarelli,  A.   e  P.  David-Henry.     Gli   ex   libris   italiani.    Milano,   U. 

Hoepli.    476  p.,  9  tav.  e  233  riproduz.   4".    L.  50. — . 
Edizione  di  300  esemplari. 
Bibliografie,    Nederlandsche.      Lijst   van   nieuw   versehenen   boeken, 

kaarten  enz.  Jaargang  1902.  [12  nrs.]     Leiden,  A.  W.  Sijthotf.  S«.  Fl.  —.45. 
♦Bibliographie,  Internationale,  der  Kunstwissenschaft.  Herausgegeben 

von  A.  L.  Jellinek.    Jahrgang  1:  1902.   [6  Hefte.]     Berlin,  B.  Behrs  Verlag. 

gr.  8°.     M.  10.—. 
Birmingham,  Engl.:    Free  Libraries.    Occasional  lists,  no.  2:  Books,  pam- 

phlets  and  magazine  articles  on  British  South  Africa.  Birmingham.  36  p.  h°. 
Het  Boek  in  190L    Letterkundig  jaarboek   en   catalogus,  l'JOl/2,   bewerkt 

door  D.  Smit,  met  medewerking  van  W.  G.  van  Nouhuys,  J.  H.  Rüssing, 

R.  W.  P.  de  Vries  Jr.,  J.  A.  Wormser  en  and.  Jaargang  2.     Amsterdam,  J. 

M.  Meulenhoff.    90.  50.  64  p.    8".     Fl.  —.50. 
*Canada:  University  of  Toronto  Studies.    Review  of  historical  publications 

relating  to  Canada.    Edited  by  George  M.  Wrong  and   H.  H.  Langton. 

Volume  VI:    Publications    of  the   year  1901.    Toronto,   William   Briggs. 

XIII.  226  p.    Lex.  8".    D.  1.—  ;  cloth  D.  1.50. 
Catalogo  degli  scritti  del  prof.  Giulio  Ferrari  suU'  educazione  dei  sordomuti: 

indice  bio-bibliografico.     Siena,  tip.  calasanziana.    27  p.  8". 
Catalogue,    Annual    American,    cumulated,  1900  —  1901:    containing  _a 

record,  under  author,  title,  subject,  and  series  of  the  books  published  in 

the  United  States,  recorded  from  Jan.  1,  lyOO  to  Dec.  31,  19ol,  together 

with  a  directory  of  publishers.     New  York,    Office    of   the  Publishers' 

Weekly.    39.  477  p.    8". 
Catalogue    de    la   bibliotheque   du  cercle  de  l'Union  artistique.     Le  Maus, 

imp.  de  l'Instltut  international  de  bibliographie  scientifique.    ä  2  col.   III. 

389  p.    gr.  8". 
Catalogue  mensuel  de  la  librairie  francaise.    Annee  1901.    Paris,   libr. 

Nilsson.    128  p.    8».     Fr.  3.50. 
Catalogue  of  scientific  papers,  1800—1883.    Supplem.  vol.  compiled  by  the 

Royal  Society  of  London.    Vol.  12.    London,  C.  J.  Clay.    4".     Sh.  25.— ; 

half  morocco  Sh.  32. — . 
Challier's,  E.,  Grosser  Männergesang -Katalog.    2.  Nachtrag,  enthaltend  die 

neuen  Erscheinungen  von  April  1900   bis  Februar  1902,   sowie  eine  An- 
zahl älterer,   bisher  noch  nich.t  aufgenommener  Lieder.    Giessen,  Ernst 

Cha  lier's  Selbstverlag.    S.  651  — 724.  gr.  4".    M.  4.— . 
*Chavannes,C.  G.    Catalogue  de  la  bibliotheque  wallonne,  deposee  ä  Leyde. 

Publie  par  ordre   de  la  reunion  des  eglises  wallonnes  des  Pays  Bas.    4^ 

Supplement,  1890— 190L    Leyde,  Eduard  Jjdo.    XIL  124  p.   8».    Fl.  1.— . 


312       Neue  Erscheinungen  auf  dem  Gebiete  des  Bibliothekswesens. 

Cockerell,  Douglas.  Bookbiudiug  and  the  care  of  books:  a  text-book 
for  bookbinders  and  librariaus.  New  York,  D.  Appleton  &  Co.  342  p.  4". 
D.  1.20. 

Corte  (La-)  Cailler,  G.  Giuseppe  Cuneo  e  i  suoi  manoscritti  di  storia 
patria  custoditi  nel  Museo  civico  di  Messina.  Messina,  Tip.  del  Secolo. 
30  p.    8». 

♦Fletcher,  William  Younger.  English  book  collectors.  London,  Kegan 
Paul,  Trench ,  Triibner  &  Co.  XVIIL  448  p.  with  46  illustr.  4».  Lwdbd. 
Sh.  10.6. 

Gass,  J.  Die  Bibliothek  des  Priesterseminars  in  Strassburg.  Eine  historische 
Skizze.    Strassburg,  F.  X.  Le  Roux  &  Co.    '.ib  S.  gr.  b".    M.  —.60. 

Girardi,  M.  e  P.  A.  Saccardo.  Indice  generale  per  ordine  alfabetico  di 
autori  e  di  materie  dei  lavori  letti  alla  K.  Accademia  di  scienze,  lettere 
ed  arti  in  Padova,  pubblicati  ne'  suoi  Atti  dail'  anno  1779  a  tutto  l'anno 
accademico  1899 — 1900,  con  brevi  notizie  biografiche,  edito  e  dedicato 
all'  Accademia  da  Adolfo  Sacerdoti.    Padova,  tip.  G.  B.  Randi.    9-5  p.    8". 

Granges  de  Surgeres,  Marquis  de.  Repertoire  historitiue  et  bio- 
graphique  de  la  Gazette  de  France,  depuis  l'origine  jusqu'a  la  Revolution 
(1631  — 1790).  Tome  I:  Abancourt  — Clairville.  Paris,  lib.  Ledere,  ä  2  col. 
XXVIII  p.  et  p.  1  k  832.    4". 

Green,  R.  Anti- Methodist  publications  issued  during  the  18.  Century:  a 
chronologically  arranged  and  annotated  bibliography  of  wellknown  books 
and  Pamphlets  written  in  Opposition  to  the  Methodist  Revival  during  the 
leyfe  of  Wesley;  with  an  account  ot  rephys  to  them.  London,  C.  H. 
Kelly.    184  p.  8".    Sh.  3.6. 

Greenwood,  T.  Edward  Edwards,  chief  pionneer  of  municipal  libraries. 
London,  Scott  &  G.    258  p.  gr.  8".     Sh.  2.6. 

Halsey,  Francis  Whiting.  Our  literary  deluge  and  some  of  its  deeper 
waters.     New  York,  Doubleday,  Page  &  Co.    8.  255  p.  8". 

Historical  Manuscripts  Commission.  Report  on  mss.  in  various  coUec- 
tions.  Vol.  1:  Rerwick-upon-Tweed,  Burford  and  Lostwithiel  Corporations, 
Counties  of  Wilts  and  Worcester,  Bishop  of  Chichester,  and  Deans  and 
Chapters  of  Chichester ,  Canterbnry  and  Salisbury.  London ,  Eyre  & 
Spottiswoode.    8".     Sh.  2.—. 

Hub  er,  H.  Alphabetisches  Haupt -Sachregister  zum  Justizministerialblatt 
(Jahrg.  1896  bis  1901  einschliesslich)  für  das  Königreich  Bayern,  nach 
dem  Stande  der  Gegenwart  bearbeitet.  München,  J.  Schweitzer.  81  S. 
gr.  8".   M.  2.50;  kart.  M.  3.—. 

Jacobi,  C.  T.  Some  notes  on  books  and  priuting:  a  guide  for  authors, 
publishers  and  others.  Enlarged  edition.  London,  Chiswick  Press.  174  p. 
8".    Sh.  6.—. 

Jahresbericht,  Kritischer,  über  die  Fortschritte  der  romanischen  Philologie. 
Herausgegeben  von  K.  VoUmöller.  Mitredigiert  von  G.  Baist,  0.  E.  A. 
Dickmann,  R.  Mahrenlioltz ,  V.  Rossi,  G.  Salvioni.  Band  V:  1897.  1898. 
Heft  2     Erlangen,  Fr.  Junge.    1.  Teil  S.  145— 336.    gr.  8".     M.  7.20. 

Jahresberichte  der  Geschichtswissenschaft,  im  Auftrage  der 
Historischen  Gesellschaft  zu  Berlin,  herausgegeben  von  E.  Berner.  Jahr- 
gang XXIII:  1900.  Berlin,  R.  Gaertuers  Verlag.  XVIII.  144.  526.  364. 
279  S.    gr.  8".     M.  32.—  ;  geb.  M.  34.—. 

Jahresberichte  für  neuere  deutsche  Littcraturgeschichte.  Mit  besonderer 
Unterstützung  von  E.  Schmidt  herausgegeben  von  J.  Elias,  M.  Osborn,  W. 
Fabian,  F.  Gotthelf.  Band  10  (J.  1899)  Abteilung  2.  Beriin,  B.  Behrs 
Verlag.    145  S.    Lex.  8".    M.  8.— . 

Katalog  der  Bibliothek  der  Handelskammer  zu  Leipzig.  V.  Zuwachs  vom 
1.  L  1898  bis  zum  31.  XII.  1901.  Leipzig,  J.  C.  Iliurichs'sche  Buchh. 
Verlags -Conto.    XVI.    347  S.    gr.  8".    M.  7.—. 

Kirch  eisen,  F.  Bibliographie  Napoleons.  Eine  systematische  Zusammen- 
stellung in  kritischer  Sichtung.  Berlin,  E.  S.  Mittler  &  Sohn.  ^TII.  188  S. 
gr.  8".  M.  5.—  ;  nummerirte  Ausgabe  auf  feinem  Papier  M.  lu.— . 


I 


Neue  Erscheinungen  auf  dem  Gebiete  des  Bibliothekswesens.       313 

Lumbroso,  Baron  Albert.  La  Societe  bibliographique  italienne  et  son 
cinqnieme  congres  (Venise,  2.5—27  juillet  1901).  Besangon,  impr.  Jacquin. 
8  p.    8». 

Extrait  du  Bibliographe  moderne. 

Lynch,  H.  F.  B.     Armenia:    travels  and  studies.    With  illustrations ,  maps 

and  plaus,  a  bibliography  and  a  map  of  Armenia.     New  York,  Long- 

mans,  Green  &  Co.    8".     L).  15. — . 

Marillier,  H.  C.    University  magazines   and  their  makers.     A  paper  read 

before  the  Sette  of  Odd  Volumes.     London,  H.  W.  Bell.  '.)4  p.  S».  Sh.  :{.(]. 

Mau,  Aug.    Katalog  der  Bibliothek  des  kaiserlich  deutschen  Archaeologischen 

Instituts   in  Rom.    Vol.  II.     Rom,  E.  Loescher  &  Co.    tj.'il  p.    8".     L.  5.— . 

Minerva:  rivista  delle  riviste.     Indici  decennali  1S91-1'.)00.    Roma,  Societä 

editrice  laziale.    108  p.    8".    L.  3.— . 
Nijhoff,  Martin  US.    A  list  of  the  best  books  relating  to  Dutch  East  India, 
made   up  in   commemoration  of  the  third  centenary  of  the  fonndation  of 
the  East  India  Company  (20  March  1G02).    The  Ilague,  Mart.  Nijhoif.  40  p. 
8".    Fl.  —.50. 
Ophorst,  J.  D.  B.    Catalogus  van  de  bibliotheek  der  koninklijke   Militaire 
Academie.     1«=  Supplement  (tot  1  October  l'.toi).    Breda,  De  koninklijke 
Militaire  Academie.   IV.  71  p.    8».     Gecart.  Fl.  — .08. 
Papj'ri  graecae  Musei  Britanuici  et  Mnsei  Berolinensis,  ed.  a  C.  Kalbfleisch. 
Programm.    Rostock,  II.  Warkentien.    14  S.  mit  2  Lichtdrucktafeln  gr.  4". 
M.  2.—. 
Phillips,  P.  Lee.    A  list  of  books,   magazine  articles,   and  maps  relating 
to  Central  America,   iucluding  the  republics   of  Costa  Rica,   Guatemala, 
Honduras,  Nicaragua  and  Salvador,  ISdO— 1900.     Washington,  Government 
Priuting  Office.    109  p.    8°. 
Ponce,  Manuel  Antonio.     Bibliografia  pedagogica  Chilena  (anotaciones). 
Para  el  Congreso  jencral  de  Enseüanza  publica.    Santiago  de  Chile,  Im- 
prenta  Elzeviriana.    XII.    .308  p.    4". 
Poole's  Index  to  periodical  literature.    Abridged  edition  1815  —  99,  by  W. 
J.  Fletcher  and  Mary  Poole.     London,  Kegan  Paul,  Trench,  Trübner  &  Co. 
roy.  8».   Sh.  50.—. 
Publikationen  des  Office  international  de  bibliographie.    Conspectus  metho- 
dicus  et  alphabeticus  numerorum  classificationis  bibliographici  auctoritate 
instituti   bibliographici   internationalis   Bruxellensis    ampliatus   a  concilio 
bibliographico.     56:   Palaeontologica.    Zürich,  Conciliiim  bibliographicum. 
30  S.    gr.  8°.   M.  1.10;    englische  und  französische   Ausgabe   zu  gleichem 
Preise. 

56  d:  Biologia  generalis.     Microscopia.    12  S.  gr.  8^.  M. — .64;   englische 
und  französische  Ausgabe  zu  gleichem  Preise. 

58  d:  Palaeontologica.  —  Biologia  generalis.  —  Microscopia.  —  Zoolo- 
gica.    63  S.   gr.  S".    M.  2.15. 
Repertoire   bibliographique    de   la  librairie  frangaise.     Aunee  2:    1901. 
Comprenant  les  12  nnmeros  de  l'annee,  une  table  alphabetique  par  noms 
d'autenrs,  une  table  alphabetique  des  matieres.    Paris,  libr.  Nilsson.    8". 
ä  2  coi.  cart.  Fr.  7.50. 
*Report  of  the  Commissioner  of  education  for  the  year  1899—190'^.   Volume  2 
(Whole  Number  276).     Washington,  Government  Printing  Office.    VII -[- 
P.  1281— 264S.    8". 
Richard  son,  W.  H.    A  short  bibliography  of  Abingdon   in  the  County  of 

Berks.    London,  Henry  Frowde.   gr.  8".    Sh.  2. — . 
Schlegel,  G.:    Liste   chronologique  des   ouvrages  et  opuscules  publies  par 
le  dr.  G.  Schlegel,  1862—1901.    Leide,  La  Maison  ci-devant  E.  J.  Brill. 
24  p.    8".     Fl.  —.60. 
Seraphin,  Friedr.  Wilh.    Eine  Kronstädter  Handschrift  des  Jacobus  de 

Voragine.    (Gymnasial -Programm.)     Kronstadt.    14  S.    4". 
*Small,  Herbert.    Handbook   of  the  new  Library  of  Congress.     Boston, 

Curtis  &  Cameron.  1901.  112.  VIII  pag.  w.  illustr.    8». 
The  Studio:  Generalindex  to  the  first21  vols.    1893—1901.    London,  Office, 
fol.   Sh.  6.— . 


314 


Antiquarische  Kataloge. 


Verslagen   oratrent  's  rijks   oude  archieven.    XXIII.    1900.     's  Gravenhage, 

Martinas  Nijhoff.    IV.  940  p.  8".     Fl.  8.—. 
Verzeichnis    literarischer   Erscheinungen    von    und   über   Nikolaus   Lenau 

(Nikolaus  Franz  Niembsch,  Edler  von  Strehlenau).     [Aus:    Gesky,  Lenau 

als  Naturdichter.]    Leipzig,  0.  Gracklauer.    7  S.   gr.  8".    M.  — .30. 
Viola,  Orazio.     Saggio  di  bibliografia  storica  catanese.    Roma,  E.  Loescher 

&  Co.    278  p.    8".     L.  3.—. 
♦Washington:   Library  of  Congress.    Classification.    Class  Z:  Bibliography 

and  library  science.    Washington,  Government  Printing  Office.    GS  p.    4". 
*  Washington:  Report  of  the  librarian  of  Congress  for  the  fiscal  year  ending 

june  30,  l'.lOl.     Washington,  Government  Printing  Office.    1901.  380  p.  with 

37  illustrations  and  7  facsimiles.    gr.  8".  cloth. 
Weinberg  er,   Wilhelm.     Studien   zur   Ilandschriftenkunde.     (Gymuasial- 

Programm.)     Iglau.    45  S.    8". 
Wheatley,  IL  B.    How  to  make  an  index.    London,  Elliott  Stock.    248  p. 

gr.  S".    Sh.  4.6. 
Whitman,  A.    Print-collectors's  handbook.     London,  G.  Bell  &  Sons.  172  p. 

and  80  illnstr.    8".    Sh.  15.—. 
Wisconsin:  Free  Library  commission.     Suggestive  list  of  books  for  a  small 

library,   recommended   by  the  State  Library   commissions  of  Wisconsin, 

Minnesota,  Jowa,  Nebraska,  Idaho  and  Delaware,  January  1902.    42  p.   8". 


Antiquarische  Kataloge. 

ßaer  &  Co.  Frankfurt.    No.  452:  Auctores  graeci.    (Bibl.  v.  Prof.  Gust.  Meyer 

Graz  u.  R.  de  Block  Lüttich.)    2089  Nrn. 
Basler  Buchhandlung.    No.  2s3:  Litterature  frau^aise.    2108  Nrn.  —  Anz. 

No.  1Ü9:  Neueste  Erwerbungen.    1166  Nrn. 
Carlebach  Heidelberg.     No.  250:    Papier-   u.   Pergamentmanuskripte,   Holz- 
schnitt- u.  Kupferwerke.    735  Nrn. 
Determann  Heilbronn.    No.  32:   Deutsche  Litteratur.    Kunst  u.  Architektur. 

920  Nrn. 
Edelmann  Nürnberg.    No.  8:  Allgem.  deutsche  Geschichte.    Mittel-,  Ost-  u. 

Nord- Deutschland  in  Wort  u.  Bild.    2843  Nrn. 
Ficker  Leipzig.     No.  4:  Slav.  u.  finn.-ugrische  Sprachen  u.  Völker.  Zigeuner. 

(Bibl.  V.  Prof.  Dr.  Rud.  v.  Sowa  Brunn.)     818  Nrn. 
Geiger  Stuttgart.     Anz.  No.  7:  Neueste  Erwerbungen.     811  Nrn. 
Harrassowitz  Leipzig.     No.  266:  Theorie  und  Geschichte  der  Kunst,  ältere 
und   neuere   illustrierte  Werke.    (Bibl.   d.   Stadtbibliothekar  G.   Schlette 
2582  Nrn. 
No.  57 — 60:  (Bibliotheca  Sicheriana.)    I.  Rechtswissenschaft. 
II.  Staatswissensch.  727  Nrn.  —  III.  Geschichte  u.  Hilfswiss. 
IV.  Kirchengesch.  u.  Kirchenrecht.    1 088  Nrn. 
No.  177:  Kathol.  Theologie.    (12  S. 
Seltene  Werke  aus  allen  Wisseusch.    682  Nrn. 
Deutsche  u.   fremdländ.  Sprache  u.  Litteratur, 


Hannover.) 
Hess  Ellwangen 

1559  Nrn.  — 

1219  Nrn.  — 
Jacobsohn  &  Co.  Breslau 
Klub  er  München.    No.  125: 
Ko ebner  Breslau.    No.  249 

Kunst  etc.    1492  Nrn. 
Liebisch  Leipzig.     No.  126:  Semit.  Geschichte  u.  Linguistik.     (Bibl.  v.  Prof. 

V.  Ortenberg  Verden.)  3118  Nrn.   —   No.  130:  Klass.  Philologie.  4s72  Nrn. 
List  &  Francke  Leipzig.   No.  342:  Slavica,  kleinere  europ.  Sprach-  u.  Völker- 

stiimme.  16S4  Nrn.  —  No.  343:  Kunstgeschichte,  Kunstdenkmäler.  2253  Nrn. 
Lorentz  Leipzig.     Anz.  No.  47:  Neuerwerbungen.    721  Nrn. 
Meier-Merhart  Zürich.    No.  259:  Vermischtes.    1266  Nrn. 
Meyers   Buchh.   Leipzig.    No.  36:    Oesterreich- Ungarn    u.    Schweiz.    (Bibl. 

Max  Büdinger  Wien.)    860  Nrn. 
Mittermüller  Salzburg.  No.  25 :  Austriaca,  Salisburgensia,  Tircflensia.  2324  Nrn. 


Mueller  Halle.     No.  91: 

Musik.    663  Nrn. 
Nijhoff  Haag.    Monthly 
Nord  westdeutscher 
556  Nrn. 


Theologie. 


1177  Nrn.    —    No.  92:    Kunst,  Theater, 


list:  No.  198— 4,^3. 
Kunstverlag  Goslar. 


No.  1:   Neue  Erwerbungen. 


Personalnachrichten.  -^IS 

Raabe' s  Nachf.  Könijifsberg.     No.  21ß:  Archaeol.,  Mythologie,  griech.  n.  röm. 

Litteraturgesch.,  Nenlateiner  etc.    2663  Nrn. 
R  a  u  s  t  e  i  n  Zürich.     No.  232 :  Naturwissenschaft.    2115  Nrn. 
Riedrich  Nürnberg.     No.  II:  Vermischtes.    713  Nrn. 

Saar  AVien.    No.  2:  Auswahl  v.  Werken  aus  allen  Geb.  d.  Litteratur.  1486  Nrn. 
.Schaper  Hannover.    No.  51:  Prakt.  Theologie.  1532  Nrn. 
S chön in gh  Osnabrück.     No.  35:  Geschichte.    2149  Nrn. 
Simmel  &  Co.  Leipzig.     No.  201:  Litterae  graecae  et  romanae.    5145  Nrn. 
Vö  Ick  er 's  Verl.  Frankfurt.    No.  237:  Occultismus.    979  Nrn. 


Personalnachricliteii. 

Dem  Direktor  der  Bibliothek  des  Kunstgewerbe -Museums  in  Berlin, 
Dr.  Jessen,  wurde  das  Ritterkreuz  1.  Klasse  des  Kgl.  Würtemberg.  Friedrichs- 
Ordens  verliehen. 

Dem  Oberbibliothekar  der  Bibliothek  des  Reichstages,  Professor  Dr. 
Müller,  wurde  der  k.  bayr.  Verdienstorden  vom  h.  Michael  4.  Klasse  verliehen. 

Der  Bibliothekar  der  Kgl.  Bibliothek  in  Berlin,  Dr.  R.  Schröder, 
wurde  unter  Beurlaubung  von  dieser  Bibliothek  zum  Vorsteher  der  Geschäfts- 
stelle des  Gesamtkatalogs  der  Preufsischen  wissenschaftlichen  Bibliotheken 
ernannt. 

Professor  Dr.  Ferdinand  Wrede  und  Dr.  Emil  Maurmann,  Hilfsarbeiter 
an  dem  Wenkerschen  Sprachatlas  zu  Marburg,  sind  zu  Bibliothekaren  au  der 
Königlichen  Bibliothek  zu  Berlin  ernannt  worden. 

Der  Hilfsbibliothekar  der  Königlichen  Bibliothek  zu  Berlin,  Dr.  Karl 
Brodmann,  ist  zum  Bibliothekar  an  derselben  Bibliothek  ernannt  worden. 

Bei  der  Königlichen  Bibliothek  zu  Berlin  trat  am  26.  Mai  1902  als 
Volontär  ein  Dr.  phil.  Friedrich  Wilhelm  Julius  Müller,  ev.,  geb.  8.  Febr. 
1872  in  Königsberg  Pr.,  studierte  Theologie  und  orientalische  Sprachen  daselbst. 

Bei  der  Königlichen  und  Universitätsbibliothek  zu  Breslau  ist  Dr.  phil. 
Georg  Prochuow  am  23.  Mai  1902  als  Volontär  eingetreten,  (geb.  Lands- 
berg a.  W.  12.4.  1877,  studierte  deutsche  Philologie  und  Geschichte  in  Mar- 
burg, Leipzig  und  Berlin,  promoviert  Marburg  28.  8.  19U1,  Staatsexamen  Mar- 
burg 21.  2.  1902). 

Der  Bibliothekar  der  grofsherzogl.  Kabinetsbibliothek  zu  Darmstadt, 
Dr.  Valentin  Lennert,  ist  in  den  Ruhestand  getreten. 

Der  Oberbibliothekar  der  Universitätsbibliothek  in  Freiburg  i.  Br., 
Professor  Dr.  Steup,  wurde  zum  Hofrat,  der  Bibliothekar  derselben  Biblio- 
thek, Dr.  Pf  äff,  zum  Professor  ernannt. 

Dem  Bibliothekar  der  Universitätsbibliothek  in  Heidelberg,  Professor 
Dr.  Wille,  wurde  das  Ritterkreuz  1.  Klasse  des  Ordens  vom  Zähringer  Löwen 
verliehen. 

Der  Bibliothekar  derselben  Bibliothek,  Dr.  Hintzelmann,  wurde  zum 
Professor  ernannt. 

Dem  Oberbibliothekar  der  Grofsh.  Hof-  und  Landesbibliothek  in  Karls- 
ruhe, Geh.  Hofrat  Dr.  Brambach,  wurde  das  Kommandeurkreuz  2.  Klasse 
des  Ordens  vom  Zähringer  Löwen  verliehen.  Der  Bibliothekar  derselben 
Bibliothek,  Dr.  Holder,  wurde  zum  Hofrat  ernannt.  Ferner  wurde  den  ge- 
nannten Herren,  sowie  dem  Bibliothekar  der  Grofsh.  Technischen  Hochschule, 
Professor  Dr.  Haufsner,  die  Jubiläumsmedaille  verliehen. 

Am  I.April  trat  bei  der  Universitätsbibliothek  in  Leipzig  als  Volontär 
ein  Pastor  Friedrich  Rosen thal,  ev.-luth.,  geb.  17.  Juli  1863,  studierte  Theo- 
logie, war  von  1889 — 1901  als  Geistlicher  thätig. 

Dem  Oberbibliothekar  der  Universitätsbibliothek  in  Tübingen,  Dr. 
Geiger,  wurde  der  Rang  auf  der  VI.  Stufe,  den  Bibliothekaren  derselben 
Bibliothek,  Dr.  Thomae  und  Dr.  Grad  mann,  der  Rang  auf  der  VII.  Stufe 
der  Rangordnung  verliehen. 

Dem  Bibliothekar  des  Stiftes  Raigern,  P.  Maurus  Josef  Kinter, 
ist  das  Ritterkreuz  des  Franz- Josef -Ordens  verliehen  worden. 

Wie  die  Zeitungen  melden,  versammelten  sich  anläfslich  des  Jubiläums 
von  Leopold  Delisle  am  7.  Mai  die  hervorragendsten  Gelehrten  von  Paris 
unter  dem  Vorsitze  des  Geographen  Auguste  Himly  zu  einem  Bankett. 


316  Dritte  Bibliothekar -Versammlung  zu  Jena 

Der  Sinologe  Professor  Dr.  Friedrich  Ilirth  in  München  hat  sich  ver- 
pflichtet im  Auftrage  der  k.  russischen  Akademie  in  St.  Petersburg  die 
derselben  unterstellte  Sammlung  chinesischer  Druckwerke  und  Handschriften 
zn  katalogisieren  und  wird  sich  zu  diesem  Zweck  für  ein  Jahr  nach  St.  Peters- 
burg begeben. 

Am  20.  Mai  Nachmittags  2  Uhr  starb  in  Hannover  der  Bibliothekar 
an  der  dortigen  Stadtbibliothek,  Dr.  phil.  Hermann  Hovedissen.  Er  war 
vorzugsweise  mit  Katalogarbeiten  beschäftigt,  hat  zu  der  Herstellung  des 
Druckkatalogs  [vgl.  18.  507  f.]  mit  beigetragen  und  alsdann  namentlich  an  dem 
Nachtragskataloge  gearbeitet,  der  seit  vorigem  Jahre  in  den  Hannoverschen 
Geschichtsblättern  (Jg.  IV  f)  veröffentlicht  wird. 

Am  27.  März  starb  in  Wien  der  Amanuensis  der  Bibliothek  der  Wiener 
technischen  Hochschule,  Dr.  phil.  Karl  Maria  Tomaschek  Edler  von  Stratowa. 

Ende  März  starb  in  Cambridge  Professor  Dr.  Charles  Rieu,  bis  zum 
Jahre  18',)4  Keeper  of  tlie  üriental  Mss.  im  British  Museum  zu  London. 
Er  verfafste  für  dieses  Institut  den  Catalogue  of  the  Persian  Mss.  (3  Bde  und 
Supplement  1879—1895),  den  Catalogue  of  the  Turkish  Mss.  (1888)  und  das 
umfangreiche  Supplement  to  the  Catalogue  of  the  Arabic  Mss.  (1894). 

In  Benjamin  Franklin  Stevens  starb  vor  kurzem  in  London  einer  der 
ausgezeichnetsten  amerikanischen  Bibliographen.  Er  war  ohne  Zweifel  der 
hervorragendste  Kenner  amerikanischer  historischer  Handschriften.  Das  Haupt- 
werk seines  Lebens  war  ein  Katalog  amerikanischer  Geschichtsquellen  von 
1703 — 1784,  die  sich  in  den  europäischen  Archiven  finden.  Dieses  Werk  ist 
Manuskript  geblieben.  Dagegen  veröffentlichte  Stevens  ein  27  Bände  um- 
fassendes Werk,  das  aus  Faksimile -Drucken  vou  Dokumenten  bestand,  die 
sich  auf  die  amerikanische  Unabhängigkeits- Bewegung  beziehen.  Ueberdies 
stammt  eine  Anzahl  ähnlicher  Schriften  aus  seiner  Feder.  C. 

Am  19.  April  starb  in  St.  Petersburg  der  Direktor  der  kaiserlichen 
Bibliothek  daselbst,  General  Nikolai  Karlowitsch  Schilder.  „Die  Anlage 
des  im  Komfort  der  Ausstattung  und  in  der  Bequemlichkeit  der  Einrichtungen 
für  die  Benutzer  wohl  einzigartig  dastehenden  Lesesaals  der  St.  Petersburger 
öffentlichen  Bibliothek  wird  als  sein  Werk  ein  dauerndes  Denkmal  seiner 
Wirksamkeit  bleiben"  (B.  z.  A.  Z.  K).  V.  02). 


Dritte  Bibliothekar -Versaniinluug-  zu  Jena. 

Vorbericht. 

In  den  Tagen  vom  21.  —  23.  Mai  fand  in  Jena  die  dritte  Ver- 
sammlung des  Vereins  deutscher  Bibliothekare  statt;  wir  lassen  lieute  mit 
der  Mitteilung,  dafs  im  August -Hefte  des  CBl.  die  ausführliche  Wieder- 
gabe der  Verhandlungen  erfolgen  wird,  einen  kurzen  Vorbericht  folgen, 
der  hauptsäclilich  die  in  Jena  niclit  anwesend  gewesenen  Mitglieder 
des  Vereins  über  den  Verlauf  der  Versammlung  orientieren  soll. 

Der  am  Mittwoch  den  21.  von  7  Uhr  ab  angesetzten  zwanglosen 
Begrüfsungsversammlung  ging  von  4  Uhr  ab  eine  Vorstandssitzung 
voraus,  die  sich  mit  der  Festsetzung  der  Tagesordnung  und  der  defini- 
tiven Gestaltung  des  Entwurfes  der  neuen  Vereinssatzungen  beschäftigte. 
Die  sich  etwas  in  die  Länge  ziehende  Debatte  über  den  letzteren 
Gegenstand  war  anch  die  Ursaclie ,  dafs  erst  um  9  Uhr  Direktor  Dr. 
Müller -Jena  die  Versammlung,  die  sich  in  einer  Stärke  von  mehr  als 
60  Personen  eingefunden  hatte ,  officiell  begrüfsen  konnte.  Hoch  er- 
freut wurden  die  Anwesenden  durch  die  Ueberreichung  je  eines  Exem- 
plars von  „Jena  in  Wort  und  Bild",  das  den  „Teilnehmern  der  Ver- 
sammlung   gewidmet"    war    „von    den    Jenaer    Kollegen".      Noch    in 


von  Paul  Hirsch.  317 

anderer  Weise  waren  die  Gäste  von  ihren  liebenswürdigen  Wirten 
überrascht  worden.  Die  Jenaer  Kurrende  erfreute  die  Versammlung 
durch  den  exakten  Vortrag  von  drei  Liedern  aus  der  Jenaer  Lieder- 
handschrift, denselben,  die  sie  s.  Z.  vor  S.  M.  dem  Kaiser  zum  Vortrag 
gebracht  hatte.  Der  Abend  selbst  verlief  in  der  Form  eines  gemüt- 
lichen Bierabends,  an  dem  die  aus  allen  Teilen  des  Deutschen  Reiches 
herbeigeeilten  Kollegen  das  Wiedersehen  feierten  bezw.  neue  Amts- 
genossen begrtifsten.  Auch  unser  liebes  Nachbarland  Oesterreich  hatte, 
wie  in  den  beiden  Vorjahren,  so  auch  diesmal  einen  Vertreter  aus 
Wien  gesandt,  der  besonders  herzlich  willkommen  geheifsen  wurde. 

Am  Donnerstag  morgen  begannen  die  eigentlichen  Verhandlungen 
unter  Leitung  des  Vorsitzenden,  Abteilungsdirektor  Dr.  Schw^enke-Berlin, 
welcher  in  seiner  Begrüfsungsansprache  von  dem  Gedanken  ausging, 
dafs  vor  30  Jahren  gerade  von  Jena  aus  das  Wort  von  der  Selbst- 
ständigkeit des  bibliothekarischen  Berufes  seinen  Ausgang  nahm.  Nach 
Eintritt  in  die  Tagesordnung  erstattete  der  Vorsitzende  zunächst  den 
Jahresbericht  über  das  verflossene  Geschäftsjahr.  Seit  der  letzten  Ver- 
sammlung in  Gotha  hat  der  Verein  einen  Zuwachs  von  70  Mitgliedern 
erhalten,  so  dafs  er  nunmehr  einen  Bestand  von  280  aufzuweisen  hat. 
Im  Ganzen  verteilen  sich  diese  280  Mitglieder  auf  88  Anstalten;  ganz 
zurückhaltend  sind  von  gröfseren  Anstalten  bedauerlicher  Weise  noch 
Heidelberg,  Karlsruhe,  Würzburg  und  Nürnberg.  Die  im  vorigen  Jahre 
zu  Gotha  beschlossene  Veröffentlichung  des  Jahrbuchs  ist  noch  recht- 
zeitig erfolgt,  so  dafs  dasselbe  mit  einigen  einleitenden  Sätzen  seitens 
des  Vorsitzenden  sämtlichen  Anwesenden  überreicht  werden  konnte. 
Es  ist  hier  nicht  der  Ort,  das  Jahrbuch  einer  eingehenden  Kritik  zu 
unterziehen,  doch  kann  der  Verein  sich  selbst  zu  der  Publikation, 
mit  der  er  zum  ersten  Male  in  die  Oeflfentlichkeit  hinaustritt,  nur 
gratulieren  und  darum  nicht  genug  dankbar  sein  für  die  überaus  korrekte 
Redaktion  des  Jahrbuchs  seitens  des  Herausgebers.  Hoffentlich  werden 
diejenigen  Herren  Kollegen,  die  sich  bisher  dem  Verein  gegenüber 
noch  immer  passiv  verhalten  haben,  nunmehr  zu  einer  anderen  Ansicht 
gelangen!  —  Dem  Jahresberichte  folgte  die  Rechnungslegung  seitens 
des  Abteilungsdirektors  Dr.  Ippel- Berlin,  welcher  die  Kassengeschäfte 
an  Stelle  des  nach  Breslau  versetzten  Direktors  Dr,  Erman  provisorisch 
übernommen  hatte.  Danach  ist  der  augenblickliche  Kassenbestand 
1468,96  M.  Dem  Kassierer  wurde  später  nach  Prüfung  der  Beläge 
die  Entlastung  erteilt.  Alsdann  erhielt  Bibliothekar  Dr.  Roquette- 
Göttingen  das  Wort  zu  dem  angekündigten  Vortrage  über  die  Finanz- 
lage der  Bibliotheken.  An  der  Hand  von  zwei  zur  Verteilung  ge- 
langten Tabellen  entwickelte  der  Vortragende  zunächst  ein  Bild  von 
dem  ungeheuerlichen  Anwachsen  der  litterarischen  Produktion  in 
Deutschland,  deren  Verkaufspreis  von  30  000  M.  im  Jahre  1870  auf 
105  000  M.  im  Jahre  1900  angewachsen  ist;  in  30  Jahren  ist  also 
eine  Wertsteigerung  auf  mehr  als  das  Dreifache,  von  100  auf  316  o/^ 
eingetreten.  Gegenüber  diesem  Anschwellen  des  Angebotes  auf  dem 
Büchermarkte    kommt    der  Redner    dann    zur    zweiten   und  wichtigeren 

XIX.     6.  23 


318  Dritte  Bibliothekar -Versammlung  zu  Jeua 

Frage:  wie  verlialten  sich  dem  gegenüber  die  Bibliotheken  bezüglich 
der  ihnen  zu  Gebote  stehenden  Fonds?  Um  mit  dem  Wachsen  der 
litterarischen  Produktion  Schritt  zu  halten,  wäre  ein  durchschnittlicher 
Normalfonds  von  ca.  50  000  M.  notwendig.  Von  30  Bibliotheken  aber,  die 
der  Vortragende  in  den  Kreis  seiner  statistischen  Berechnungen  gezogen 
hat,  sind,  abgesehen  von  der  Kgl.  Bibl.  zu  Berlin,  nur  die  Bibliotheken  zu 
München ,  Strafsburg  und  Leipzig  mit  dem  geforderten  Fond  —  oder 
darüber  hinaus  —  dotiert.  Redner  schlofs  seinen  hochinteressanten  und 
mit  vielem  Beifall  aufgenommenen  Vortrag  mit  dem  Hinweis,  dafs  es 
hier  Sache  des  Vereins  wäre,  mit  dem  Gewicht  des  Votums  einer  Ver- 
sammlung von  Sachverständigen  den  Antrag  der  einzelnen  Bibliotheken 
auf  Aufbesserung  ihrer  Fonds  zu  unterstützen.  —  Nach  einer  kurzen 
Frühstückspause  machte  sich  die  Versammlung  auf  den  Weg  nach  dem 
Bibliotheksgebäude,  woselbst  sie  vor  Eintritt  in  dasselbe  von  einem 
Photographen  in  einem  grofsen  Gruppenbilde  aufgenommen  wurde.  — 
In  dem  Lesesaale  der  Universitätsbibliothek  hielt  Direktor  Dr.  Müller- 
Jena  einen  kurzen  Vortrag,  in  welchem  er  die  Geschichte  der  Anstalt 
mit  wenigen  Strichen  skizzierte.  Gegründet  von  Johann  Friedrich, 
wurde  die  alte  Wittenberger  Universitätsbibliothek  1558  der  Universität 
Jena  tibergeben;  noch  ist  eine  Rekonstruktion  jenes  alten  Bestandes 
möglich,  da  die  alten  Kataloge  noch  vorhanden  sind.  Zugleich  erhielt 
die  Bibliothek  einen  Fond  von  jährlich  100  Gulden,  eine  Summe,  die 
auch  von  den  Ernestinern  nicht  überschritten  wurde.  Später  kamen 
die  Bibliotheken  einzelner  Professoren  hinzu,  die  aber  gesondert 
aufgestellt  werden  mufsten!  Alle  diese  kleinen  Sonderbibliotheken 
zu  einem  Ganzen  vereinigt  zu  haben  ist  das  Verdienst  keines  Ge- 
ringeren, als  Goethes.  Aus  der  neueren  Geschichte  sei  hervorgehoben 
der  Zuwachs,  den  die  Bibliothek  1817  durch  die  Einverleibung  der 
Schlofsbibliothek  erhielt.  Eine  Besserung  in  den  Etatsverhältnissen 
trat  erst  mit  der  Berufung  Klettes  ein.  Das  jetzige  neue  Gebäude 
datiert  aus  dem  Jubiläumsjahr  1855 ,  vergröfsert  durch  den  Anbau 
1894/95,  der  aber  nicht  vollendet  ist,  da  die  ausgesetzten  100  000  M. 
um  keinen  Pfennig  überschritten  werden  durften.  —  An  den  Vortrag 
schlofs  sich  eine  Besichtigung  der  zahlreichen  ausgelegten  Cimelien, 
deren  Glanzpunkt  die  berühmte  Jenaer  Liederhandschrift  bildete,  sowie 
der  Bibliotheksräume  in  ihren  alten  und  neuen  Teilen. 

Die  zweite  Sitzung  wurde  mit  dem  Bericht  der  Statistischen 
Kommission  eingeleitet,  den  der  Vorsitzende  für  den  am  Erscheinen 
verhinderten  Oberbibliothekar  Dr.  Paalzow-Berlin  abstattete.  Aus  dem- 
selben ersehen  wir,  dafs  die  in  der  vorjährigen  Tagung  in  Gotha  vor- 
gelegte und  erörterte  Betriebsstatistik  inzwischen  auch  eine  offizielle 
Anerkennung  gefunden  hat,  indem  der  preufsische  Kultusminister  die 
Einführung  des  statistischen  Schemas  des  Vereins  bei  den  Königlichen 
und  Universitäts-Bibliotheken  angeordnet  hat.  Für  den  näclisten  Jahr- 
gang des  Jahrbuches  ist  die  Veröffentlichung  einer  Gebäudestatistik  in 
Aussicht  genommen.  Aus  diesem  Anlafs  ist  von  Paalzow  ein  Frage- 
bogen   ausgearbeitet    worden,    der    von    dem    Referenten    mit    einigen 


von  Paul  Hirsch.  319 

begleitenden  Worten  der  genauen  Berücksichtigung  seitens  der  einzelnen 
Bibliotheken  empfohlen  wird.  —  Der  nächste  Punkt  der  Tagesordnung 
war  die  Beratung  der  vom  Vorstande  neu  entworfenen  Satzungen  für 
den  Verein.  Referent  war  Direktor  Dr.  Ebrard  -  Frankfurt  a.  M.  Die 
Veranlassung  zu  der  Neuformulierung  des  Statutes  gab  der  Umstand, 
dafs  der  Verein  behufs  Erlangung  der  Rechte  einer  juristischen  Person 
seine  Satzungen  den  Vorschriften  des  neuen  B.  G-B.  anpassen  mufste. 
Die  aus  20  Paragraphen  bestehende  Redaktion  des  Vorstandes  wurde 
im  Grofsen  und  Ganzen  nach  dem  Entwürfe  von  der  Versammlung 
genehmigt;  zu  einer  längeren  und  lebhafteren  Debatte  führte  nur 
§  5,  der  von  der  Ernennung  von  Ehrenmitgliedern  handelt  und  der 
schliefslich  ganz  gestrichen  wurde.  Auch  die  Frauenfrage  spielte  in 
der  Diskussion  über  diesen  Punkt  der  Tagesordnung  eine  kleine  Rolle. 
Ein  Mitglied  der  Versammlung  beantragte  nämlich  bei  Beratung  über 
§  4,  der  die  Bedingungen  der  Mitgliedschaft  enthält,  den  Zusatz:  „Das 
Geschlecht  spielt  dabei  keine  Rolle".  Leider  erging  es  den  Frauen 
ebenso  wie  den  Ehrenmitgliedern :  sie  wurden  ebenfalls  —  gestrichen. 
Die  dritte  und  letzte  Sitzung  war  fast  ganz  von  dem  Hauptthema 
der  diesjährigen  Tagung  beherrscht.  „Die  Bibliotheken  und  der  Buch- 
handel", so  lautete  das  Referat,  das  Oberbibliothekar  Prof.  Dr.  Schulz- 
Leipzig  zum  Gegenstand  seiner  Betrachtungen  über  zwei  Punkte 
machte,  die  gegenwärtig  der  Brennpunkt  der  Erörterungen  in  den 
Kreisen  der  Bibliothekare  sowohl,  wie  der  Buchhändler  geworden  sind. 
Zur  Erläuterung  seines  Vortrages  hatte  Referent  eine  Anzahl  von 
Thesen  aufgestellt,  von  denen  jedoch  nur  die  beiden  ersten  zum 
Gegenstand  der  Erörterungen  gemacht  wurden.  Die  erste  betrifft  die 
Rabattfi-age ,  während  die  zweite  zu  der  leidigen  „Börsenblatt-Frage" 
Stellung  nimmt.  Zum  ersten  Punkt  gab  der  Referent  einen  inter- 
essanten Ueberblick  über  die  historische  Entwickelung  der  Rabattfrage, 
wie  überhaupt  über  gewisse  buchhändlerische  Usancen  seit  dem  Beginn 
der  siebziger  Jahre,  um  schliefslich  auf  den  Niedergang  des  Buch- 
handels, speziell  des  Sortimentsbuchhandels  zu  sprechen  zu  kommen. 
Einzelheiten  aus  diesen  hochinteressanten  Ausführungen  wiederzugeben, 
verbietet  sich  aus  leicht  begreiflichen  Gründen,  noch  mehr  ist  dies 
der  Fall  bei  der  Berichterstattung  über  die  zweite  These,  in  deren 
Beratung  die  Versammlung  nach  der  Frühstückspause  eintrat.  Auch 
zu  dieser  Frage,  der  Entziehung  des  Börsenblattes,  gab  der  Referent 
zunächst  einen  geschichtlichen  Aufschluss  über  die  Genesis  derselben, 
die  bis  in  das  Jahr  1884  zurückzuführen  ist,  und  beleuchtete  dann 
den  gegenwärtigen  Stand  der  Frage ,  wie  er  in  dem  Geschäftsbericht 
über  das  Vereinsjahr  1901  — 1902  (abgedruckt  in  der  Beilage  des 
B.-B.  zu  Nr.  83  vom  12.  April  1902)  ausgesprochen  ist.  War  die 
Stellung  des  Referenten  den  beiden  angeregten  Fragen  gegenüber  eine 
noch  etwas  gemäfsigtere,  so  vertrat  der  Korreferent,  Oberbibliothekar 
Dr.  Schnorr  v.  Carolsfeld  -  München ,  der  zwar  im  Prinzip  derselben 
Ansicht  war  wie  der  Referent,  einen  viel  schärferen  Gesichtspunkt 
bezüglich  der  Gegenmafsregeln  die  seitens  der  Bibliotheken  gegenüber 


320  Dritte  Bibliothekar -Versammlung  zu  Jena. 

dem  Buchhändler-Börsenvorstande  ergriflfen  werden  müfsten.     In  diesem 
Sinne  bewegte  sich  auch  die  mehrstündige  Debatte,  an    der    sich   be- 
sonders   Geheimrat    Dr.    Dziatzko  -  Göttingen,     Direktor    Dr.    Gerhard- 
Halle,     Oberbibliothekar    Dr.    Geiger -Tübingen   und    Oberbibliothekar 
Dr.  Valentin -Berlin   beteiligten,    und  die  schliefslich  zu  der  Annahme 
der  Gerhard'schen   Resolution  führte,   welche  folgenden  Wortlaut  hat: 
Die    im    Dezember    1901    seitens    des    Vorstandes    des 
Börsenvereins   erfolgte  Entziehung    des    Börsenblattes    er- 
schwert  den   Bibliothekaren   die   Erfüllung    ihrer    Berufs- 
pflichten.    Sie    ist   durch   das  Verhalten  der  Bibliothekare 
nicht    gerechtfertigt  und  enthält  eine  Rücksichtslosigkeit 
gegenüber    einem    dem    Buchhandel    freundlich    gesinnten 
Stande. 

Nach  Annahme  dieser  Resolution  schritt  die  Versammlung  zum 
letzten  Teil  der  Tagesordnung,  zur  Wahl  des  Vorstandes.  Gewählt 
wurde  zum  Vorsitzenden:  Direktor  Dr.  Schwenke -Berlin,  zum  Schatz- 
meister: Direktor  Dr.  Ippel  -  Berlin,  zum  Schriftführer:  Bibliothekar 
Dr.  Naetebus  -  Berlin ;  zu  Beisitzern  dieselben  Herren  wie  bei  der  vor- 
herigen Wahl. 

Bevor  die  Versammlung  sich  zu  dem  um  3  Uhr  angesetzten 
gemeinschaftlichen  Mittagsmahle  begab,  machte  sie  noch  einen  kurzen 
Besuch  der  öffentlichen  Lesehalle,  woselbst  die  dortige  Bibliothekarin, 
Frau  Dr.  Petrenz,  in  liebenswürdigster  Weise  die  Honneurs  machte 
und  die  Einrichtungen  der  Lesehalle  erläuterte. 

So  war  der  dritte  Bibliothekartag  zur  höchsten  Befriedigung  aller 
Teilnehmer  zu  Ende  gegangen  und  die  Erinnerung  an  denselben  wird 
gewifs  eine  allseitig  angenehme  und  dauernde  sein;  dafs  die  Ver- 
sammlung so  überaus  glücklich  verlaufen,  ist  nicht  zum  kleinsten  Teile 
der  rührigen  Thätigkeit  der  Jenaer  Kollegen,  an  ihrer  Spitze  vor 
allem  Direktor  Dr.  Müller,  zu  verdanken,  für  dessen  umsichtige 
Arrangements  hier  den  öffentlichen  Dank  auszusprechen,  zu  einer  der 
angenehmsten  Pflichten  des  Berichterstatters  gehört. 

Berlin  -  Charlottenburg.  Paul   Hirsch. 

Notiz. 

Die  diesjährige  bibliothekarische  Fachprüfung  findet  an 
der  k.  Universitätsbibliothek  in  Göttingen  statt  und  ist  auf  Sonnabend 
den  25.  Oktober,  erforderlichenfalls  unter  Hinzunahme  des  24.  Oktober, 
angesetzt.  Volontäre  der  königl.  Bibliothek  zu  Berlin  und  der  königl. 
Universitätsbibliotheken  Preufsens,  welche  die  im  Ministerial-Erlafs 
vom  15.  Dezember  1893  §  6  bezeichneten  Ausweise  besitzen,  wollen 
sich  unter  Einreichung  dieser  rechtzeitig  beim  Vorsitzenden  der  Kom- 
mission, Bibliotheksdirektor  G,  R.-R.  Prof.  Dr.  Dziatzko,  zur  Prüfung 
melden. 

Sekretär  der  Redaktion  Dr.  0.  Günther,  Leipzig,  Kaiser  Wilhelmstr.  32 HL 

Verlag  von  Otto  Harrassowitz,  Leipzig.  —  Druck  von  Ehrhardt  Karras,  Halle, 


Centralblatt 

für 


Bibliothekswesen. 


XIX.  Jahrgang.  7.  Heft.  Juli  1902. 


Petrus  Lambeciiis  an  Lucas  Holsteiiius  über  die  Errichtung 

der  Haniburgisclien  Stadtbibliotliek  und  den  Stand  der 

Gelehrsamkeit  in  Hamburg  (1051). 

Fast  allein  unter  allen  hervorragenden  Städten  Deutschlands  hat 
sich  Hamburg  während  des  dreifsigjährigen  Krieges  unerschüttert  be- 
hauptet, ')  und  jene  trübste  Periode  unserer  vaterländischen  Geschichte 
ist  für  die  alte  Handelsstadt  an  der  Unterelbe  zwar  eine  Zeit  viel- 
facher Sorge  und  Belästigung  gewesen,  hat  aber  doch  das  Gedeihen 
des  Gemeinwesens  dauernd  nicht  beeinträchtigen  können.  So  war  es 
möglich,  dafs  auch  während  des  Krieges  Plamburg  sich  friedlicher 
Kulturarbeit  hingeben  konnte,  als  deren  bedeutsamste  Bethätigung  die 
Errichtung  der  Hamburgischen  Stadtbibliothek  gelten  darf,  die  in  den 
letzten  Jahren  des  Krieges  beschlossen  und  in  die  Hand  genommen 
wurde.  2)  Den  entscheidenden  Anlafs  gab  im  Jahre  1645  die  Erwerbung 
der  Bibliothek  eines  einheimischen  Gelehrten,  des  Mathematikers  Tassius, 
der  noch  bei  seinen  Lebzeiten  seine  Bücher  der  Stadt  überliefs.  Letztere, 
die  bis  dahin  die  wenig  zahlreichen  Bücherschätze,  die  sie  besafs,  teils 
in  den  Klassen  des  von  Bugenhagen  gegründeten  Johanneums,  teils  in 
dem  1613  errichteten  Akademischen  Gymnasium  deponiert  hatte,  be- 
schlofs  für  die  vermehrten  Bestände  ein  eigenes  Lokal  zu  beschaffen, 
und  zwar  ersah  man  dazu  die  sog.  „Liberei"  bei  dem  St.  Johannis- 
kloster,  einen  Raum  der,  wie  der  Name  besagt,  schon  früher,  in 
mönchischer  Zeit,  zur  Bewahrung  von  Büchern  gedient  hatte,  seither 
aber  dieser  Bestimmung  entfremdet  und  schliefslich  den  damaligen 
Insassinnen  des  Klosters  zum  Trocknen  ihrer  Wäsche  eingeräumt 
worden  war.  Die  Jungfrauen  weigerten  sich  darum  jetzt,  den  Raum 
fahren  zu  lassen;  endlich  aber  kam  es  über  ihre  Entschädigung  zu 
einem  Abkommen   mit   dem  Rat   und   man  konnte  nunmehr  im  Herbst 


1)  Vgl.  die  sehr  instruktive  Abhandlung  von  A.  Wohlwill ,  Aus  drei 
Jahrhunderten  der  Hamburgischen  Geschichte  (IG48— 1888),  S.  3ff.  (S.Beiheft 
zum  Jahrbuch  der  Hamburgischen  wissenschaftlichen  Anstalten  XIV,  Ham- 
burg 1897). 

2)  Vgl.  Chr.  Petersen,  Geschichte  der  Hamburgischen  Stadtbibliothek. 
Hamburg  1838.' 

XIX.     7.  24 


322 


Zwei  Briefe  des  Petrus  Lambecius  an  Lucas  Holstenius 


1648  darangehen,  die  Klosterliberei  mit  Hinzuziehung  eines  Ganges 
daneben  für  die  Stadtbibliothek  herzurichten.  Das  geschah  in  derselben 
Zeit,  als  letzterer  ein  neuer  bedeutsamer  Zuwachs  durch  das  Vermächtnis 
Friedrich  Lindenbrogs  (f  1648)  zu  Teil  wurde,  welches  dessen  Bücher 
und  Handschriften  sowie  solche  seines  Bruders  Heinrich  und  ihres 
Vaters  Erpold  Lindenbrog,  des  bekannten  Herausgebers  der  Scriptores 
rerum  germanicarum  septentrionalium  (f  1616),  umfafste. ')  In  den 
nächsten  Jahren  erfolgte  dann  die  Bestellung  eines  eigenen  Biblio- 
thekars und  endlich  die  Abfassung  einer  Bibliotheksordnung,  die  im 
Frühling  1651  vom  Senat  angenommen  und  im  Juni  des  nämlichen 
Jahres  veröffentlicht  wurde. 

Um  diese  Zeit  kehrte,  nach  mehrjährigem  Verweilen  im  Aus- 
lande, ein  junger  hamburgischer  Gelehrter,  der  1628  geborene  Peter 
Lambeck  (Petrus  Lambecius)  in  die  Vaterstadt  zurück.  Lambeck  war 
bekanntlich  ein  Neffe  des  ebenfalls  aus  Hamburg  gebürtigen  Lucas 
Holstenius,  der,  einst  in  der  Bewerbung  um  ein  Schulamt  daselbst  ab- 
gewiesen, die  Stadt  und  bald  darauf  auch  die  väterliche  Religion  ver- 
lassen und,  zum  Katholizismus  übertretend,  schliefslich  in  Rom,  in  der 
Umgebung  des  Papsttums,  eine  zweite  Heimat  gefunden  hatte.  Doch 
war  Holstenius  trotzdem  mit  seinen  Verwandten  und  Angehörigen  in 
Hamburg,  zumal  der  Familie  seiner  älteren  Schwester  Margreth  Lambeck, 
der  Mutter  Peters ,  in  einer  gewissen  Verbindung  geblieben  und  hatte 
den  Bildungsgang  des  letzteren  von  früh  an  überwacht.-)  Von  1647 
bis  Anfang  1650  hatte  dann  Peter  in  Rom,  bei  dem  Oheim,  gelebt; 
von  dort  kehrte  er  im  letztgenannten  Jahre  über  Toulouse  und  Paris 
nach  Hamburg  zurück,  um  sich  hier  die  Anwartschaft  auf  ein  gelehrtes 
oder  Schulamt  zu  erwerben.  3)  Es  begreift  sich,  dafs  der  lernbegierige 
Jüngling  der  Entstehung  der  öffentlichen  Bibliothek  seiner  Vater- 
stadt das  lebhafteste  Interesse  entgegenbrachte;  er  übernahm  es,  das 
Lindenbrogsche  Vermächtnis,  welches  noch  ungeordnet  auf  dem  grofsen 
Saal  des  Marien -Magdalenenklosters  lag,  zu  sichten  und  zu  verzeichnen 

1)  Vgl.  Nie.  Wilckens,  Leben  der  berühmten  Lindeubrogiorum  etc. 
Hamburg  172.3. 

2)  Vgl.  die  Briefe  des  Holstenius  an  Lambecius  (seit  1641)  bei  KoUar, 
Analecta  monumentorum  omnis  aevi  Vindobonensia  I  (1761)  pag.  112:5  sqq., 
sowie  überhaupt  meinen  Artikel:  „Lucas  Holstenius  und  die  Famihe Lambeck, 
nach  ungedruckten  Briefen"  im  Hamburgischen  Correspondeuten  1901,  Sonn- 
tagsbeilage Nr.  23. 

3)  Ueber  Lambecius  schreibt  aus  Hamburg  Dr.  Mathaeus  Weber  am 
18.  Juni  1650  an  Holstenius:  Sonst  hab  vernommen  wie  das  Petrus  Langenbeck 
[so!]  von  E.  E.  wiederum  weck  ist,  dafs  ich  zwar  nicht  verhoffet,  sonderen 
wol  gedacht  er  sich  eine  gute  Weile  da  aufgehalten  hette,  welches  sein  Schade 
wol  nicht  gewesen  wehre;  doch  höre  dafs  er  zu  Tolosse  sieh  aufhelt  und  in 
kurze  von  da  auf  Paris  sich  begeben  wirdt,  auch  Willens  gewesen  zu  Tolosse 
zu  promovieren;  sol  sich  aber  bedacht  haben  und  erstlich  nach  Haufs  kommen 
wollen,  da  ich  dan  von  andern  weitläufftig  veruomen,  ob  sollen  alhie  gute 
Leute  sein  die  wol  geneiget  wehren  ihm  an  eine  junge  Tochter  zu  ver- 
kuppelen;  allein  ich  glaube  gewifs  das  ers  wol  nicht  thun  wirdt.  Rom,  Bibl. 
Barb.  XLVII,  85  Orig.  —  Lambeck  selbst  meldet  dann  am  10.  Oktober  1650 
die  Wiederaukunft  in  Hamburg  in  guter  Gesundheit.    Ebendaselbst,  Orig. 


von  Walter  Friedensburg.  323 

und  die  Ueberfübrung  dieser  Schätze  in  das  neue  Lokal  vorzubereiten. 
Aus  der  Zeit  dieser  Thätigkeit,  den  ersten  Monaten  des  Jahres  1651, 
entstammen  die  beiden  Briefe  des  Lambecius,  welche  wir  nachstehend 
veröfFentlichen.  Sie  sind  an  Holstenius  gerichtet,  schildern  diesem  die 
neue  Bibliothek,  insbesondere  die  Ausschmückung  des  Lokals, i)  und 
verbreiten  sich  im  Anschlufs  daran  über  den  Stand  der  damaligen  Ge- 
lehrsamkeit in  Hamburg.  Das  Interesse  aber,  welches  diese  Briefe 
darbieten,  wird  noch  durch  den  Umstand  erhöht,  dafs  sie  —  unseres 
Wissens  —  die  einzigen  Briefe  Lambecks  an  Holstenius  sind,  die  bisher 
bekannt  wurden,  und  zugleich  die  zeitlich  letzten  Zeugnisse  des  Ver- 
kehrs zwischen  diesen  beiden,  durch  Verwandtschaft,  Gelehrsamkeit 
und  ähnliches  Geschick  so  eng  verbundenen  Männern. 

Die  Briefe  sind  den  Originalien  entnommen,  die  sich  in  einem 
der  Codices  Holsteniani  der  Biblioteca  Barberiniana  in  Rom  (sign.  XLHIj 
85)  befinden. 

I. 

Petrus    Lambecius    an    Lucas  Holstenius.     1651  März  11/21  Hamburg. 

Meinen  freundlichen  Grufs  und  stets  willige  Dienste  zuvor. 

Hochgeehrter  und  vielgeliebter  Herr  Vätter.  Des  Herrn  Vättern 
Schreiben  vom  28.  Januarii^)  hab'  ich  empfangen  und  mit  herzlicher 
Freude  durchlesen.  Zu  Antwort  dessen  bedancke  ich  mich  nochmahlen 
höchlich  vor  alle  bifsher  erwiesene  Gutthaten,  werde  auch  eussersten 
vermügen  nach  dahin  trachten  mich  zu  jeder  Zeit  in  der  That  dank- 
bährlich  zu  erweisen;  bitte  dabeneben,  mein  hochgeehrter  Herr  Vätter 
wolle  ferner  in  der  guten  Zuneigung  gegen  mich  fortfahren  und  mir 
bestendiglich  günstig  verbleiben. 

Was  belanget  den  izittigen  Zustand  der  Gelahrtheit  und  des 
Studirens  an  diesem  Ort,  kan  ich  dem  Herrn  in  Wahrlieit  berichten 
dafs  siut  der  Zeit  dafs  ich  von  Haufs  gewesen  bin,  zimlich  sich  ver- 
bessert haben,  und  dafs  dem  eusserlichen  nach  zu  vermuhten  dafs  wir, 
wie  in  andern  Sachen,  also  auch  hierinnen  uns  unsern  benachbahrten 
in  kurzen  zuvorthun  werden;  denn  wer  es  nicht  gesehen  hat,  der  solte 
es  kaum  sich  einbilden  oder  glauben  können  welch'  eine  fürtreffliche 
Bibliotheca  publica  hier  itzund  auffgerichtet  wird,  in  welche  des 
Lindenbrogii  und  ander  theils  gekauffte,  theils  geschenkte  Privat- 
bibliotheken sollen  verstellet  werden. 

Der  Ort  dieser  Bibliothek  ist  ein  oblängliches  Gemach  oben  dem 
Gymnasio,  welches  hat  90  Fufs  in  die  Lengte  und  36  in  die  Breite. 
Hat  dabeneben  16  grofse  Fenster,  welche  im  Norden  liegen  nach 
Voglers  Wall  zu  und  läufft  hinter  diesen  Fenstern  die  Alster,  sodafs 
es  eine  sehr  feine  und  gesunde  Aussicht  giebt.     Es  sind  auch  etzliche 


1)  Damit  ist  zn  vergleichen  eine  von  Petersen  a.  a.  0.  S.  59  ff.  mit- 
geteilte Schilderung  des  Bibliothekslokals,  die  C.  F.  Neikelii  Museographia 
(ed.  Kanold,  Leipzig  1727.  4")  entnommen  ist. 

2)  Dies  Schreiben  liegt  nicht  vor. 

24* 


324 


Zwei  Briefe  des  Petrus  Lambeeius  an  Lucas  Holstenius 


grofse  Fenster  im  Westen,  aufs  welchen  man  siehet  auff  den  Plan  vor 
der  Schulen  und  dem  Gymnasio.  Dieser  Ort  hat  vordem  zu  dem 
St.  Johannis  Kloster  gehöret  und  ist  von  alten  Zeitten  her  die  Librey 
oder  Librarey  genennet  worden  und  ist  vermuthlich  dafs  vor  Zeitten 
die  Münche  ihre  Bibliothek  werden  gehabt  haben,  weil  der  Ort  sehr 
bequem  dazu  ist.  Die  Jungfrawen  haben  ihn  nicht  gern  wollen  fahren 
lassen,  weil  sie  ihr  Leinengeröhte  daraufF  getrucknet  haben;  aber  doch 
hat  man  sich  zuletzt  mit  ihnen  darüber  vertragen  und  ihnen  an  Stelle 
dieses  Gemaches  ein  ander  von  gleicher  Grösse  wieder  zu  ihrem  Kloster 
gebawet  an  einem  andern  Orte. 

Difs  ist  das  sechste  Jahr,  nachdem  man  anfangen  hat  gedachten 
Ort  also  einzurichten,  dafs  er  zu  einer  öffentlichen  Bibliothek  dienen 
konnte.  Oben  ist  es  mit  einem  länglichen  Gewelbe  geschlossen,  auff* 
welchem  mit  unaufssprechlicher  Kunst  und  Geschicklichkeit  gemahlet 
ist  unser  Hemispharium  •)  mit  allen  seinen  Graden,  Circulen  und  Bilden, 
und  ist  dieses  alles  zuvor  von  einem  kunsterfahrnen  Mathematico  mit 
eigener  Hand  an  dem  Gewelb  abgezeichnet  worden.  Die  Himmels- 
bilder sind  unglaublicher  Grösse  und  sehr  kunstlich  gemahlet;  die 
Sterne  sind  von  verguldeten  Blech  und  so  genaw  an  ihre  gebührliche 
Orter  gestellet  dafs  es  auff"  einem  Globo  nicht  kan  genawer  in  Acht 
genommen  werden.  Neben  diesem  künstlichen  Hemisphario  ist  ge- 
mahlet eine  grosse  Sonne,  so  wie  sie  von  fürtreß'lichen  Mathematicis 
mit  ihren  geringsten  Flecken  abgezeichnet  ist ,  wie  auch  der  Mond, 
welcher  sehr  genaw  abgezeichnet  ist  nach  unterschiedlicher  vornehmer 
Männer  Unterricht,  welche  von  den  Flecken  des  Monden  geschrieben; 
und  ist  ihnen  hierinnen  sehr  zu  Nutz  gekommen  der  in  Kupfer  ge- 
stochene Mond  Eustachii  de  Divinis,  welchen  ich  vor  ungefehr  ander- 
halb Jahr  dem  Herrn  Professor  Tassio  im  Brieff"e  eingeschlossen  über- 
sand  habe.  Über  dafs  sind  viele  andere  sinreiche  astronomische 
Figuren  hin  und  wieder  gemahlet,  doch  so  dafs  sich  dafs  eine  an  dafs 
andere  dermassen  schicket  dafs  es  zu  verwundern  ist. 

An  den  steinen  Pfeiler  zwischen  den  16  Fenstern  im  Norden 
stehet  ein  sehr  könstlicher  Windzeiger, 2)  und  etwas  niedriger  wird 
itzund  gestellet  eine  künstliche  aufs  Stein  gehawene  Statua  Palladis, 
welche  führet  einen  runden  Schild,  welches  auff"  Art  eines  Speculi 
concavi  also  gemachet  ist  dafs,  wenn  man  ein  Licht  dahinein  stellet, 
so  kan  von  dem  einigen  Lichte  das  gantze  Gemach  erleuchtet  werden.  '^) 
Gegen  diesem  Bilde  über  an  andern  Ende  des  Gemaches  stehet  ein 
so  künstliches  Schlag -Uhr,  dafs  es  nicht  genug  kan  gepriesen  werden. 
An  jeder  Seite  dieses  Uhrs  ist  ein  grosses  Armarium,  welche  alle  beide 
mit  Thüren    verwahret    sein,    darauff"  stattliche  Perspectiven   gemahlet 


1)  Der  Maler  war  Getto  Wagenfeld.    Vgl.  Der  Stadt  Hamburg  Hoheit 
S.  323;  Petersen,  Gesch.  der  Hamburgischen  Stadtbibliothek  S.  59  f. 

2)  ,Eine  Künstelscheibe,  die  da  anzeiget  was  vor  Wind  wehet."    Uffen- 
bach,  Merkwürdige  Reisen  (1753)  11  S.  130;  vgl.  Petersen  S.  61  Anm.  2. 

3)  Uffenbach  a.  a.  0.  erwähnt  gleichfalls  die  Minerva,  die  nach  ihm  aber 
von  Holz  war,  und  den  Spiegel. 


von  Walter  Friedensburg.  325 

sein;  in  ieren  eines  werden  die  libri  manuscripti,  im  andern  die  mathe- 
matischen Instrumenten  verwahret  werden.  Die  andere  Armaria  bleiben 
offen,  sodafs  ein  ieder  welch  Buch  ihm  geliebt,  heraufsnehmen  kan. 
Und  ist  hier  gantz  keine  Gefahr  bey,  denn  die  Folianten  alleine 
kommen  von  der  Erden  auff  hoher  als  9  Fufs  zu  stehen,  sodafs  keiner 
die  quarten  und  octaven,  welche  leicht  zu  stelen  sein,  erreichen  kan, 
sondern  er  mufs  den  Bibliothecarium  darumb  ansprechen,  dafs  er  sie 
ihm  lange. 

Der  Boden  dieses  Gemaches  ist  mit  grossen  weifsen  und  blaw- 
bräunlichten  Quadersteinen  überstrigt  und  ist  eine  schöne  steinerne 
Wendeltreppe  gemachet,  durch  welche  man  von  St.  Joannis  Plan  auff 
die  Bibliothec  gehen  kan.  Was  dieses  Gebew  also  einzurichten,  wie 
es  itzund  ist,  vor  ein  mechtig  Geld  gekostet  habe  und  wie  viel  100 
Reichsthaler  darauff  bewendet  sein,  dafs  ist  unglaublich  und  darffen 
kaum  vor  den  Tag  kommen. 

D.  Lindenbrogs  Bücher  sind  nach  seinem  Tode  auff  St.  Marien 
Magdalenen  grossen  Kloster -Saal  gebracht,  alda  sie  noch  stehen,  weil 
der  Ort  da  sie  sollen  hin  verstellet  werden,  noch  nicht  volkommen 
fertig  ist.  ^)  Es  ist  ihrer  eine  sehr  grosse  Menge  und  sind  die  ge- 
druckte schon  auffgeschrieben  und  in  ihre  Classes  getheilet.  Bey  die 
geschriebene  werden  wir  morgen  oder  übermorgen  gehen  und  den 
Anfang  machen  sie  auffzuzeichnen.  Sobald  dieses  geschehen  ist,  wil 
ich  derer  einen  Catalogum  an  den  Herrn  Vettern  übersenden;  bifsher 
hab  ich  noch  nicht  viel  sonderliches  darin  gefunden,  als  nur  viel 
Protocollen  Herrn  Sebastian  von  Bergen ,  welcher  hie  Bürgermeister 
gewesen,  2)  wie  auch  viele  alte  geschriebene  Lubische,  Bremische,  Olden- 
burgische,  Saxische  und  andere  Chroniken,  welche  er  ohne  Zweiffei 
von  seinem  Vater  Erpoldo  wird  geerbet  haben.  Der  alten  Glossen 
und  Vocabularien  ist  kein  Ende  noch  Zahl,  und  scheint  es  dafs  er 
sich  am  meisten  darumben  habe  bekümmert  gehabt.  Ich  glaube  festig- 
lich  dafs  innerhalb  6  Wochen  die  Bibliothec  in  Richtigkeit  sein  werde; 
als  dann  wil  dem  Herrn  Vettern  aufsführlicher  und  umbstendlicher 
davon  schreiben. 

Ferner  wird  man  neben  der  Bibliothec  und  dem  Gymnasio  eine 
herrliche  Anatomi- Kammer  auffrichten  und  ist  schon  der  Herr  D. 
Schlegel  3)  zum  Anatomico  angenommen.  Auch  vermeint  man  dafs 
Gymnasium  in  solchen  Stand  wieder  zu  bringen,  dafs  alle  3  Faculteten 


1)  Petersen  irrt  daher,  wenn  er  a.  a.  0.  S.  28  —  allerdings  mit  Berufung 
auf  die  Senatsprotokolle  —  angiebt,  die  Lindenbrogsche  Sammlung  sei  schon 
1647  nach  dem  neuen  Gebäude  gebracht  worden. 

2)  Sebastian  von  Bergen,  geb.  1554,  war,  bis  er  1601  Senator  und  dann 
Bürgermeister  wurde,  seit  1585  Senatssekretär.  Seiner  aus  dieser  Thätigkeit 
erwachsenen  zahlreichen  Protokolle  gedenkt  auch  Moller  Cimbria  literarla 
vol.  I  p.  40sq. ;  jetzt  sind  davon  —  auf  dem  Hamburgischen  Staatsarchiv  — 
nur  geringe  Bruchstücke  noch  vorhanden. 

3)  Paul  Marquard  Siegel,  geb.  1605,  1638  Professor  der  Anatomie 
und  Chirurgie  in  Jena,  wurde  1642  als  Oberarzt  nach  Hamburg  berufen,  f  1653. 
Vgl.  Wohlwill  a.  a.  0.  S.  21. 


326  Zwei  Briefe  des  Petrus  Lanibecius  an  Lucas  ITolsteniiis 

neben  den  andern  Scientien  darin  sollen  gelesen  werden.  Aber  hiervon 
für  difsesmahl  genug. 

Was  Briigmans  Persianische  Reise  i)  betrifft,  habe  ich  davon  mit 
J.  Excellentz  dem  Herrn  Kaiserlichen  Residenten  2)  geredet  und  sagte 
Seine  Excellentz  mir,  was  ich  schon  vor  diesem  von  andern  vernommen 
habe,  dafs  der  Auetor  gedachter  Reise  von  Tagen  zu  Tagen  verheisse 
dieselbe  vermehret  und  verbessert  drucken  zu  lassen;  hielte  derwegen 
Seine  Excellentz  für  rathsam,  der  Herr  möchte  sich  so  lange  gedulden 
bifs  die  heraufskeme.  Ich  bitte,  der  Herr  Vätter  schreibe  mir  seine 
Antwort  hierauft"  Sonsten  habe  ich  sehr  viele  Ehr  und  Freundtschaflft 
von  gedachtem  Herrn  Residenten  empfangen,  weil  ich  wieder  zu  Haufs 
gewesen  bin.  Und  habe  ich  die  Ehre  gehabt  mit  ihm  zu  essen,  als 
er  neben  mir  den  Holländischen ,  Denischen ,  Churbrandenburgischen 
Residenten  und  noch  etzliche  andre  vornehme  Herrn  hatt  zu  Gast 
gehabt.  Ich  bitte,  so  hoch  ich  immer  kan  und  mag,  der  Herr  Vetter 
wolle  unbeschwert  obgedachten  Herrn  Residenten  derwegen  freundlicli 
dancken  und  ihn  ferner  bitten  dafs  er  mir  gönstig  und  gewogen  ver- 
bleibe, denn  er  vermag  viel  bey  denen  davon  es  scheint  dafs  ich  mein 
Glück  erwarten  mufs.3) 

Was  die  Zeitung  von  Herrn  Francisci  Slufs^)  Canonicat  belanget, 
ist  sie  mir  hertzlich  lieb  zu  hören  gewesen,  und  kan  ich  darauff  nichts 
anders  sagen  als  was  die  unglücklichen  Trojaner  sagten,  dafs  sie  der 
new  erbawten  Stadt  Carthago  ansichtig  wurden: 

0  fortunati,  quorum  jam  moenia  surgunt! 
Aber    was    schadts?    Was   mir  beschert  ist,    dafs  wird  mir  auch 
nicht  entlauff"en 

Geben  zu  Hamburg  1651   11/21  Martii. 

Meines  hochgeehrten  Herrn  Vettern 
unterthänigster    und  dienstwilligster  Schwester  Sohn 

Petrus  Lambeck. 
Adressenblatt  fehlt. 


1)  Otto  Brüggemann,  geb.  1600  in  Hamburg,  hingerichtet  1640,  hatte 
von  1033— l()3'.t  im  Auftrage  des  Ilrz.  Friedrich  III.  von  Hehles wig-IIolstein- 
Gottorp  Rufsland  und  besonders  Persicn  zum  Zweck  der  Vermittelung  von 
Handelsverträgen  bereist.  Sein  Begleiter  Adams  Ülearius  beschrieb  die  Reise 
in  dem  zuerst  1647  erschienenen,  viel  gerühmten  Werk:  „Offt  begehrte  Be- 
schreibung der  Neuen  Orientalischen  Reise,  so  durch  Gelegenheit  einer 
holsteinischen  Legation  au  den  König  in  Persien  geschehen."  Neue  Ausgaben 
besorgte  Olearius  1656  und  1603.  Vgl.  Allg.  Deutsche  Biogr.  III,  407; 
XXIV,  269  if. 

2)  Nach  den  Listen  der  in  Hamburg  residierenden  fremden  Diplomaten, 
in  Zeitschr.  des  Vereins  für  Plamburgische  Geschichte  Bd.  3  S.  414,  war  damals 
ein  Herr  von  Lützow  Vertreter  des  Kaisers  in  Hamburg. 

3)  D.  i.  die  Hamburgischen  Behörden  und  mafsgebenden  Persönlichkeiten. 

4)  Renatus  Franciscus  Slusius.  Ihn  hatte  Lambeck  in  Rom  kennen 
gelernt.  An  ilm  ist  auch  das  Reisetagebuch  gerichtet,  welches  Lambeck 
später  dem  ersten  Teil  seines  Commentarii  de  bibliotheca  Caesarea  Vindo- 
bonensi  vorausgehen  liefs.  Slusius  wurde  Kanonikus  zu  St.  Lambert  ip  Köln. 
Vgl.  Räfs,  Die  Convertiten  VII  S.  162. 


von  Walter  Friedensburg.  327 

II. 

Petrus  Lambecius    an   Lucas  Holstenius.     1651  März  18/28  Hamburg. 

Meinen  freundliehen  Grufs  und  stets  willige  Dienste  zuvor. 

Hochgeehrter  und  viel  geliebter  Herr  Vätter.  Vor  acht  Tagen 
hab'  ich  auff  des  Herrn  Vättern  angenehmes  Schreiben  vom  28  Januarii 
aufsführlich  geantwortet,  und  verhoffe  dafs  dem  Herrn  gedachte  meine 
Antwort  nunmehr  w^erde  eingehändiget  sein. 

Was  Wowerii  Minucium')  betrifft,  wil  ich  mich  mit  höchstem  Fleifs 
darnach  umbthun,  dafs  ich  ihn  alt  tiberkommen  und  dem  Herrn  über- 
senden mögte,  nur  ist  er  hier  ganz  und  gar  nicht  mehr  zu  bekommen. 

Von  der  Bibliothec  hab  ich  vor  acht  Tagen  geschrieben;  doch 
hab  ich  dafs  vornemeste  wegen  Kurze  der  Zeit  damahlen  unterlassen 
müssen,  nemlich  was  es  allhier  itzund  vor  Leute  gebe  die  sich  der 
Gelartheit  und  geleerten  Leute  annehmen.  Unter  denen  nun  seind 
die  vornembste  ein  junger  Ratsherr  mit  Nahmen  Penshorn-)  und  der 
Herr  Doctor  Schele,  des  seligen  Herrn  Wolder  Schelen  gewesenen 
Rathmanns  Sohn; 3)  diese  beide  Herren  haben  trefflich  gereiset  und 
sind  nicht  allein  in  beiden  Rechten,  in  den  alten  und  neuen  Historien 
und  den  humanioribus  literis  sehr  geübt  und  verschlagen,  sondern  sie 
sind  auch  daneben  so  freundlich  und  miltetig  als  Leute  mögen  ge- 
funden werden.  Durch  ihr  ergeben  und  fleissiges  und  beständiges  Zu- 
treiben ist  die  gemeine  Bibliothek  angefangen  und  in  den  itzigen  stand 
gebracht.  Neben  diesen  beiden  haben  wir  auch  den  Herrn  Bürger- 
meister Barthold  Müller,-*)  den  Herrn  Lutkens^)  und  den  Herrn  Schla- 
busch,*')  welche  auch  zwar  gelärte  Männer  sind  und  den  Gelarten 
nicht  ungewogen;  doch  ists  gar  zu  gezwungene  Werck  mit  ihnen  und 
kan  man  ihnen  nicht  so  gebrauchen  wie  den  beiden  vorigen.  Wolte 
Gott,  dafs  wir  noch  einen  im  Raht  haben  möchten,  der  es  wie  ob- 
gedachter  Herr  Penshorn  mit  dem  Studieren  mit  Ernst  meinete,  es 
wurde  wahrlich  in  kurzen  unser  Gymnasium  und  Schule  einen  bessern 
Zustand  gewinnen.  Aber  dafs  ergeste  ist,  dafs  alhier  gar  zu  viele 
Köpffe    regieren    und  dafs  gemeinlich    dasjenige  was  von  verständigen 


1)  Johannes  Wowerius  (van  Wo  wem),  aus  niederländischer  Familie, 
war  geboren  1574  und  starb  1612.  Er  edierte  Itiua  M.  Miuuti  Felicis  Octa- 
vius  et  Cyprlaui  libellus  de  idolorum  vanitate.  Hamburg,  bei  G.  L.  Frubeuius 
(Neudruck  Leyden  1645  u.  s.  w.).    Moller,  Cimbria  literaria  I.  p.  66S. 

2)  David  Penshorn,  geb.  in  Hamburg  1603,  seit  1649  Senator  dort, 
t  166a.    Müller  1.  1.  I  p.  4s4. 

3)  Martin  Scheele,  Sohn  Wolders,  geb.  in  Hamburg  1613,  J.  U.  D.  und 
Advokat  daselbst,  f  1665.     Moller  p.  5b8. 

4)  Gewöhnlich  Moller  genannt,  geb.  in  Hamburg  1605,  1630  Senats- 
sekretär, 1635  Senator,  1614  Bürgermeister,  f  1667.    Moller  1.  1.  p.  424  sq. 

5)  Peter  Lütkens,  geb.  in  Hamburg  1603,  1641  Senator,  nachmals, 
nämlich  1654 — 1666  Bürgermeister,  7  1670.  Moller  p.  372.  Nach  Petersen 
a.  a.  0.  S.  29  war  es  Lütkens,  der  im  Senat  den  Antrag  stellte  einen  Stadt- 
bibliotkekar  zu  ernennen. 

6)  Johann  Schlabusch,  geb.  in  Hamburg  1607,  Senator  1639,  Bürger- 
meister 1653,  t  1659.     Moller  p.  593, 


328  Zwei  Briefe  des  Petrus  Lambecius  an  Lucas  üolsteuius. 

Leuten  wol  besinnet  und  angeordnet  ist,  von  andern  unverstendigen 
Collegen  oder  Auflfsehern  zum  Theil  aufs  Unverstand,  zum  Theil  durch 
Mifsgunst,  zum  Theil  auch  durch  eitele  Strittsinnigkeit  verhindert  und 
gehemmet  wird. 

Was  mein  Studiren  belangt,  hab  ich  mich  die  vergangene  2  Jahr 
fleissig  in  jure  privato  geübt;  nunmehhr  hab  ich  mich  eine  geraume 
Zeit  mit  Ernst  auff  das  jus  publicum  und  dessen  vornehmstes  Stück,  die 
Historien  gelegt.  Insonderheit  aber  untersuche  ich  fürnehmlich  dasjenige 
was  zum  Römischen  Reich  und  Teutschland  gehörig  ist.  Wie  mir  nun 
dieses  Thun  von  statten  gehe,  hoffe  ich  wird  die  Zeit  und  Gelegen- 
heit solches  zu  erweisen  an  den  Tag  geben.  Unterdessen  setz  ich 
mein  Vertrawen  auflf  Gott  und  erwarte  mit  Gedult  avozu  er  mich  ein- 
mahl berufFen  wil.  Wil  es  hier  nicht  sein,  so  gescheh  es  anderswo: 
mir  gilts  gleich,  wenn  ich  nur  zwischen  Himmel  und  Erde  bleibe! 

Schliefslich  bitte  ich,  der  Herr  Vetter  wolle  sich  erinnern  dafs 
kurz  vor  meinem  Verreisen  von  Rom  der  Herr  mir  angebotten  hatten 
etzliche  Bücher,  welche  ihme  selbst  nicht  nötig  sein,  weil  er  sie  doppelt 
hat.  Wolte  Gott  nun  dafs  der  Herr  Vetter  noch  in  so  guter  Meinung 
were  und  mir  sie  mit  bequemer  Gelegenheit  wolte  zukommen  lassen, 
sie  würden  mir  warlich  von  Herzen  lieb  und  hoch  nutzlich  sein,  für- 
nemlich  aber  der  Aristoteles,  Plato,  Plutarchus,  Polybius  und  Philo 
Judaeus.  Wenn  auch  unter  gedachten  doppelten  Büchern  etlich  were 
von  juristischen  Sachen,  dafs  solte  mir  sonderlich  wol  zu  staten  kommen, 
denn  damit  bin  ich  noch  nicht  so  wol  versehen  wie  mit  anderer 
Materyen  Büchern. 

Geben  zu  Hamburg  1651  den  18  Martii. 

Meines  hochgeehrten  Herrn  Vettern 
unterthänigster  und   dienstwilligster  Schwester  Sohn 

Petrus  Lambeck. 
Dem  Hochwürdigen  und  Hochgelehrten  Herrn 
H.  Lucae  Holstenio  J.  U.  D.  und  Thumherrn  der 
Kirchen  S.  Petri  in  Vaticano  zu  Rom ,  meinem 
hochgeehrten  und  vielgeliebten  Herrn  Vettern 
zu  behändigen,  in  Rom. 

Walter  Friedensburg. 


Verfasser-  iiiul  Voriiaiuen-Eriiiittelung. 

Der  alphabetische  Katalog  soll  unter  dem  Namen  eines  jeden 
Schriftstellers  ein  Verzeichnis  aller  seiner  selbständigen  Schriften  nebst 
Verweisungen  auf  die  von  ihm  herausgegebenen  oder  mit  einem  Vor- 
worte versehenen  Werke  geben,  soweit  sie  natürlich  die  einzelne  Biblio- 
thek besitzt.  Grundsätzlich  sind  daher  auch  die  unter  einem  Pseudonym 
oder  anonym  erschienenen  Schriften  unter  dem  (wirklichen)  Verfasser- 
namen aufzuführen.    Dazu  ist  die  Ermittelung  des  Verfassers  erforderlich. 


Verfasser-  und  Vornamen -Ermittelung.  329 

Dem  gleichen  Zwecke  dient  die  Vornamenermittelung:  die  Kenntnis 
des  Vornamens  (der  Vornamen)  der  Verfasser  ermöglicht  es  in  der 
Regel,  jedem  Schriftsteller  seine  Werke  zuzuweisen.  Die  Ermittelung 
ist  jedesmal  dann  vorzunehmen,  wenn  der  Vorname  auf  dem  Titelblatte 
oder  unter  dem  Vorworte  überhaupt  nicht  oder  nur  in  der  Form  der 
Anfangsbuchstaben  angegeben  ist.  Denn  wenn  auch  zur  Zeit  das  Unter- 
scheidungsmerkmal des  Vornamens  nicht  gerade  dringend  nötig  er- 
scheint, so  ist  doch  damit  zu  rechnen,  dafs  es  später  einmal  von 
Wichtigkeit  wird.  Ordnungsmäfsig  gehört  daher  zu  jeder  Verfasser- 
rubrik wie  der  Familienname,  so  auch  der  ungekürzte  Vorname. 

Die  Art  und  Weise ,  wie  Vornamen  festzustellen ,  oder  wie  für 
anonym  oder  unter  einem  Pseudonym  erschienene  Schriften  die  Ver- 
fasser ausfindig  zu  machen  sind,  ist  jedem  Bibliothekar  geläufig;  vgl. 
auch  den  Aufsatz  von  Max  Laue:  „Ueber  Vornamenermittelung"  im 
Centralblatt,  Jg.  13  (1896),  S.  114if.  Doch  hängt  es  einerseits  von 
der  Zahl  und  der  Art  der  bibliographischen  Hilfsmittel,  über  die  eine 
Bibliothek  verfügt,  andererseits  von  der  Umsicht  und  Geschicklichkeit 
des  Einzelnen  ab,  ob  die  Nachforschung  zum  Ziele  führt.  Läfst  sich 
auf  Grund  der  vorhandenen  bibliographischen  Hilfsmittel  nichts  aus- 
richten, so  ist  in  der  Regel  für  den  Bibliothekar  das  Ermittelungs- 
verfahren zu  Ende,  und  er  beruhigt  sich  —  vorläufig  —  bei  der  un- 
vollständigen Verfasserrubrik.  Und  doch  giebt  es  noch,  was  ja  keine 
neue  Weisheit  ist,  ein  letztes  Mittel,  den  gesuchten  Vor-  oder  Familien- 
namen zeitgenössischer  Schriftsteller  festzustellen:  man  wendet  sich 
brieflich  an  diejenigen  Stellen,  die  in  der  Lage  sind  oder  sein  dürften, 
die  gewünschte  Auskunft  zu  erteilen. 

Handelt  es  sich  um  den  Vornamen  eines  Verfassers,  so  ist  natür- 
lich die  beste  Auskunftsperson  dieser  selbst.  In  der  Regel  ergiebt 
sich  aus  dem  Buche  sein  Wohnort  oder,  wenn  dies  nicht  der  Fall  ist, 
doch  sein  Stand,  der  die  Auffindung  seines  Wohnortes  ermöglicht. 
Gewährt  das  Buch  für  diese  Daten  keinen  Anhaltspunkt,  so  wird  häufig 
die  Verlagshandlung  im  Stande  sein,  entweder  den  Vornamen  selbst 
mitzuteilen  oder  doch  Angaben  zu  machen,  die  weiterführen  können, 
also  insbesondere  über  Wohnort  oder  Stand  des  Verfassers.  Trifft 
letzteres  zu,  so  kann  direkte  Anfrage  beim  Verfasser  erfolgen,  voraus- 
gesetzt, dafs  er  noch  lebt.  Ist  er  verstorben,  was  bei  neuen  Auflagen 
seines  Werkes,  die  von  anderen  besorgt  werden,  gröfstenteils  im  Vor- 
worte bemerkt  wird,  und  kennt  die  Verlagshandlung  den  Vornamen 
nicht,  so  kann,  falls  er  Beamter  war,  in  den  meisten  Fällen  seine  ehe- 
malige Behörde,  in  allen  Fällen  aber  die  Polizei -Behörde  seines  ehe- 
maligen Wohnsitzes,  da  er  bei  dieser  gemeldet  sein  mufs,  helfen.  In 
einzelnen  Fällen  wird  man  auch  noch  bei  anderen,  z.  B.  bei  Mitarbeitern, 
bei  der  Witwe,  den  Söhnen  oder  Brüdern,  mit  Erfolg  Erkundigungen 
einziehen  können. 

Den  Verfasser  anonym  oder  unter  einem  Pseudonym  erschienener 
Schriften  lernt  man  gelegentlich  aus  der  Presse  oder  aus  der  Litteratur 
kennen.     Sonst    giebt   es   dazu   im  Allgemeinen   nur  einen  Weg,   und 


o 


30  Verfasser-  und  Vornamen -Ermittelung 


auch  dieser  ist  nur  dann  gangbar,  wenn  das  Werk  in  den  letzten 
Dezennien  erschienen  ist:  die  Anfrage  bei  der  ursprünglichen  Verlags- 
handlung oder  bei  ihrer  Rechtsnachfolgerin.  Begreiflich  wird  diese, 
wenn  das  Buch  erst  kürzlich  erschienen  ist,  das  Geheimnis,  in  das  sich 
der  ungenannte  Verfasser  absichtlich  gehüllt  hat,  nicht  aufdecken  wollen 
oder  dürfen;  bisweilen  allerdings  liegen  triftige  Gründe  für  dieses  Ver- 
steckspielen überhaupt  nicht  vor,  und  dann  wird  Verleger  wie  Verfasser 
gegen  die  Bekanntgabe  des  letzteren  nichts  einzuwenden  haben.  Liegen 
aber  wirklich  ernsthaftere  Gründe  für  die  Geheimhaltung  zur  Zeit  der 
Veröffentlichung  der  Schrift  vor,  so  pflegen  sie  doch  nach  einer  ge- 
wissen Spanne  Zeit  wegzufallen ,  und  schwerlich  wird  nach  Ablauf 
einer  angemessenen  Wartezeit  die  Verlagshandlung,  zumal  wenn  sie 
von  dem  darum  angegangenen  Verfasser  die  Erlaubnis  erhält,  die  ge- 
wünschte Auskunft  verweigern. 

Während  meiner  Leipziger  bibliothekarischen  Beschäftigung  hatte 
ich  angeregt,  behufs  Ermittelung  der  Verfassernamen  und  Verfasser- 
vornamen die  von  mir  soeben  beschriebenen  Wege  zu  betreten.  Die 
Versuche  gelangen  in  überraschender  Weise.  Verfasser  wie  Verleger 
gaben  bereitwilligst  Antwort,  und  bei  den  Behörden,  wenn  sie  von 
einer  andern  Behörde,  wie  es  die  Verwaltung  einer  öffentlichen  Biblio- 
thek ist,  ersucht  werden,  versteht  es  sich  von  selbst.  Ich  halte  es 
für  angezeigt,  von  diesen  meinen  Erfahrungen  hier  Mitteilung  zu  machen. 
Erachtet  man  die  Ermittelung  von  Verfassernamen,  einschliefslich  der 
Vornamen,  für  notwendig,  woran  ein  Zweifel  ja  nicht  besteht,  und 
scheut  man  deshalb  mit  Recht  für  die  bibliographische  Ermittelung 
weder  Zeit  noch  Mühe,  so  mufs  man,  wenn  diese  Art  der  Ermittelung 
ohne  (genügendes)  Ergebnis  bleibt,  m.  E.  auch  den  letzten  Schritt  thun, 
ohne  den  das  Ermittelungsverfahren  doch  eben'nur  unvollständig  bleibt. 
Es  ist  nach  den  gemachten  Erfahrungen  kein  Grund  ersichtlich,  warum 
man  auf  halbem  Wege  stehen  bleiben  sollte,  wenn  man  ohne  Schwierig- 
keit weiter  gehen  kann.  Das  gilt  in  erster  Linie  für  die  Vornamen- 
ermittelung. Gewifs  kommt  es  vor,  dafs  man  später  mit  blofs  biblio- 
graphischen Hilfsmitteln  feststellen  kann,  was  zur  Zeit  mit  ihnen 
nicht  zu  erreichen  war,  z.  B.  fügt  ein  Verfasser,  der  sein  erstes  Werk 
ohne  Vornamen  in  die  Welt  geschickt  hat,  ihn  bei  einer  zweiten  Ver- 
öffentlichung hinzu,  oder  vervollständigt  Kürschner  seinen  Litteratur- 
Kalender  etc.  Aber  das  sind  doch  blofs  Möglichkeiten,  und  zudem 
wird  die  spätere  Entdeckung  des  früher  nicht  festgestellten  Vor- 
namens vielfach  Sache  des  Zufalls  sein.  Darum  empfiehlt  es  sich,  dafs 
man  nicht  erst  auf  derartige  Eventualitäten  wartet,  sondern  sofort  ganze 
Arbeit  macht.  Insbesondere  sollten  Publikationen  von  Büchertiteln,  aus 
denen  viele  Bibliotheken  als  aus  einem  vornehmsten  bibliographischen 
Hilfsmittel  schöpfen,  wie  es  die  gedruckten  Zugangsverzeichnisse  der 
Königlichen  Bibliothek  zu  Berlin  sind,  nur  Material  bringen,  das  auch 
auf  den  hier  vorgeschlagenen  Ermittelungen  beruht.  Die  fortgesetzten 
Anfragen  bei  Verfassern  und  Verlegern  wegen  der  Verfasservornamen 
würden  aber  voraussichtlich  zugleich  das  Gute  wirken,  dafs  sich  beide 


von  Hugo  Krüger.  331 

ihrer  Pflicht  mehr  bewufst  würden,  Bücher  nur  mit  den  Vornamen 
ihrer  Verfasser  zu  veröffentlichen.  Was  aber  die  (vermutlichen)  Pseudo- 
nymen und  die  Anonymen  betrifft,  so  wäre  es  nicht  unangebracht,  eine 
besondere  Jahresliste  anzulegen,  die  es  ermöglicht,  nach  Ablauf  von 
etwa  5  — 10  Jahren  systematisch  mit  der  Verfasserermittelung  nach 
obigem  Vorschlage  vorzugehen. 

Ich  lasse  nachstehend  ein  kleines  Verzeichnis  von  Verfassernamen 
folgen,  die,  weil  sie  seinerzeit  auf  andere  Weise  nicht  festgestellt  werden 
konnten,  durch  briefliche  Anfragen  erlangt  worden  sind.  Dieses  Ver- 
zeichnis bezieht  sich  auf  alle  drei  Klassen  unvollständiger  oder  fehlender 
Verfassernamen.  In  der  ersten  Klasse,  welche  die  ermittelten  Vornamen 
umfafst,  habe  ich,  wenn  die  Auskunft  nicht  vom  Verfasser  selbst  her- 
rührt, die  Quelle  vermerkt.  Es  sind  hier  vorwiegend  die  Werke  von 
Justiz-  und  Verwaltungsbeamten,  sowie  von  Offizieren  verzeichnet,  da 
die  anderweite  Ermittelung  ihrer  Vornamen  bekanntlich  die  meisten 
Schwierigkeiten  macht.  Für  die  beiden  anderen  Klassen  ergiebt  sich 
die  Quelle  der  Kenntnis  der  Verfassernamen  nach  dem  oben  Gesagten 
von  selbst. 

Sind  bei  einem  Verfasser  seine  sämtlichen  Vornamen  aufgeführt, 
so  ist  der  Rufname,  wo  er  festgestellt  ist,  gesperrt  gedruckt;  den  Ruf- 
namen durchweg  an  erster  Stelle  zu  nennen  ist  deshalb  nicht  angängig, 
weil  ihn  die  Schriftsteller  selbst  bisweilen  an  das  Ende  setzen;  s.  z.  B. 
unten  unter  1:  Eisbein. 

Der  Stand  und  der  Wohnort  der  Verfasser  ist  nach  den  Bücher- 
titeln und  auf  Grund  sonstiger  Kenntnis  angegeben.  Ein  f  bedeutet, 
dafs  Verfasser  bereits  verstorben  ist;  auch  sind  einige  Male  noch 
andere  Bemerkungen  von  Interesse  hinzugefügt. 

Schliefslich  sei  noch  bemerkt,  dafs  die  nachstehend  verzeichneten 
Werke  gröfstenteils  den  beiden  letzten  Dezennien  angehören. 

1.   Ermittelte  Vornamen. 

Adam,  Oberamtsrichter  in  Sulz,  [Franz]: 

Das  Württembergische  Ausfiihrungsgesetz  zum  Bürgerlichen  Gesetz- 
buche .  .  .     Berlin  19(J0. 

Adamkie wicz,  Dr.,  Amtsgerichtsrat  in  Schweidnitz,  [Hugo]: 
Der  Rechtsbegriif  der  Ciiratel  .  .  .    Berlin  1S92. 

Bartholome,  Dr.,  Schulrat,  Kgl.  öemiuardirektor  in  Prüm,  [Friedrich]: 

Die  Förderung  des  Volksschulwesens  im  Staate  der  Hohcuzullern  .  .  . 
Düsseldorf  19u0. 

Beck,. Amtsrichter,  [Eugen]: 

Über  einige  ehegüterrechtliche  Verträge  süddeutscher  Adelsfamilien  ans 
der  Zeit  vom  14.  bis  16.  Jahrhundert.  Inaug.-Diss.  .  .  .  Freiburg  i.  B. 
Stuttgart  1895. 

[Auskunft  des  Dekans   der  rechts-   und  staatswiss.   Fak.  zu  Frei- 
burg i.  B.  und  der  Grofsherzogl.  Univ.-Bibl.  daselbst.] 

Beck,  Jakob,  weil.  Rabbinatsassessor  in  Leipnik: 

Siwche  Schlomim  .  .  .  Neu  hg.  von  S[elig]  Gronemann,  Landrabbiuer 
zu  Hannover.  Frankfurt  a.  M.  1899.  [Das  R  vor  dem  Namen  Jakob 
Becks  bedeutet:  Rabbi.] 

[Auskunft  von  Gronemann.] 


332  Verfasser-  und  Vornamen -Ermittelung 

Berger,  Amtsrichter  in  Kupp,  später  in  Schrimm,  zuletzt  in  Lissa  in  Posen 
[Ewald] : 

1.  Arrest  und  Vormerkung.    Breslau  1883;  —  2.  Aufl.  1884; 

2.  Der  Forst-  und  Jagdschutz  .  .  .     (Schrimm)  1889; 

3.  Wildschaden.    Friedeberg  i.  N.  und  Leipzig  (1890); 

4.  Das  Wildschadengesetz  vom  11.  Juli  1891  ..  .    Berlin  1892,  [auch:] 
Schrimm  1892. 

Bernau,  Kreisrichter  in  Iserlohn,  später  Justizrat  in  Minden,  [Arnold]: 
Die  Abschaifung  der  Todesstrafe   .  .  .     Berlin  1870. 
[Auskunft  der  Polizei -Verwaltung  zu  Iserlohn.] 
Bcrtog,    Sanitäts-Eat    in    Oschersleben,    [Eduard    Ferdinand    Leberecht], 
Brennecke,  Sanitäts-Eat  in  Magdeburg,  [Hans],  Dietrich,  Kreisphysikus 
in  Merseburg,  [Eduard]: 
Beiträge  zu  einer  Eeform  der  geburtshilflichen  Ordnung  im  preussischen 
Staate.    Berlin  1898. 

[Bertog:    Persönliche  Auskunft;   Brennecke:  Kürschners  Litteratur- 
Kalender;   Dietrich:  Buchumschlag.] 
Bitta,  Eechtsanwalt  und  Generaldirektor  in  Neudeck,  [Joseph]: 

Die  praktisch  wichtigsten  Aenderungen  und  Bestimmungen  im   neuen 
Bürgerlichen    Gesetzbuch    gegenüber    dem    Preussischen    Allgemeinen 
Landrecht.    Vortrag...     Tarnowitz  O.-S.,  (1899). 
Borcherdt,  Landrichter  a.D.,  H[ans]: 

1.  Das  Miethsrecht  .  .  .    Breslau  1899; 

2.  Das  Erbrecht  und  die  Nachlassbehandlung  .  .  .  Bd.  I — 2.  Breslau  1900. 
Breslauer,   Eechtsanwalt   beim    Landgericht  I   in   Berlin,   später  Justizrat, 

[Bernhard] : 
Duellstrafen  .  .  .    Berlin,  Eosenbaum  &  Hart  1890. 
[Auskunft  der  Verlagshandlung.] 

Chueden,  Eegierungs-  und  Landesükonomierat  in  Merseburg,  [Oskar]: 
Die  Eentengutsbildung  in  Preussen  .  .  .    Königsberg  i.  Pr.  189H. 
Coermann,  Kais.  Amtsrichter  in  Bolchen  (Lothringen),  W[ilhelm]: 

1.  Die  rechtliche  Stellung  der  Arzte  in  Elsass-Lothringen.  Mannheim  1891; 

2.  Nachbarrecht  an  Eisenbahnen  .  .  .    [S.-A.]     Mannheim  1893  (94); 

3.  Die   Eeichs- Eisenbahngesetzgebung  .   .   .     Berlin  1895    =    Gutten- 
tag'sche  Sammlung  deutscher  Eeichsgesetze,  Nr.  35; 

4.  Die   Strafgesetze   Elsass- Lothringens.     Erläutert.     Berlin    1897    = 
Kommentare  zu  den  strafrechtlichen  Nebeiigesetzen,  Bd.  3; 

5.  Das  Eeichshaftpflichtgesetz.    Vom  7.  Juni  1871.    Textausgabe  .  .  . 
Berlin  1898  =  Gesetzsammlung,  Bd.  14; 

6.  Strafgesetzgebung  .  .   .     Leipzig  1900    =   Handausgabe  deutscher 
Eeichsgesetze,  5. 

Coester,  Kgl.  Kreisphysikus,  Goldberg  (Schlesien),  [Hermann]: 

Der  Hebammenfreund  .  .  .     Berlin  1897. 
Cremer,   Dr.  jur.,   Eeglerungsassessor  am   Kgl.  Landratsamt  in  Wandsbeck, 
später  in  Aurich,  f  9.  Oktober  1897  in  Aurich,   [Johannes  Albert  Eugen 
Eduard]: 
Die  Bedeutung  des  preussischen  Zollgesetzes  vom  26.  Mai  1818  für  die 
Entwicklung  Preussens  .  .  .     Magdeburg  1891. 
[Auskunft  des  Magistrats  zu  Aurich.] 

Dehne,  Dr.,  Kgl.  Eegierungs -Assessor,  [Albert]: 

Die  Polizei -Verordnungen  und  sonstige  polizeiliche  Vorschriften  für  den 

Eegierungsbezirk  Merseburg  .  .  .    Bd.  1.    Merseburg  1900. 
Duesing,  Dr.,  in  Aachen,  [Carl]: 

Künstlicher  Irrsinn  .  .  .    Leipzig  1894. 
Eisbein,  Dr.  phil.,  Schriftführer  des  Vereins  zur  Züchtung  .  .  .  der  Wester- 
wälder  Eindvichrasse  .  .  .,  später  Oeconomierath,  C[arlJ  J[nlius]: 

Staatliche   und   Vereinsmassregelu   zur   Förderung   der   Eindviehzucht. 

Berlin  1890. 


von  Hugo  Krüger.  333 

Erkelens,  van,  Dr.  med.,  [Wilh.]: 

Strafgesetz   und   widernatürliche   Unzucht.     Berlin,   Fischer's   medicin. 
Buchhandlung  H.  Kornfeld  1895. 
[Auskunft  der  Verlagshandlung.] 

Fischer,  Landgerichtsrat  in  Gnesen,  [Louis]: 

Das  Verfahren  der  Zwangsversteigerung  ...  an  einem  Rechtsfalle  dar- 
gestellt.    Berlin  1S9S;  —  2.  Aufl.  19U0. 

Franz,  Kaiserl.  Staatsanwalt,  später  Staatsanwaltschaftsrat,  in  Colmar,  [Joseph]: 

1.  Das  Notariat  in  Elsass- Lothringen  .  .  .    Strassburg  1SS4; 

2.  Rechtsprechung  des  Oberlandesgerichts  Colmar  i.  Eis.  in  Strafsachen. 
1S79— 1885.     1886—1890.     1891  —  189.5.     Strassburg  1886—97; 

.3.    Zur  Reform   des  Notariats  in  Elsass -Lothringen.     Strassburg  1886; 
4.    Kaiserliche  Allerhöchste  Verordnung,   betreffend   die  Disciplin   des 
Notariats  in  Elsass -Lothringen  .  .  .    Strassburg  1887. 
Giebe,  Kgl.  Regierungs-  und  Schnlrat,  [August  Johann]: 

Die     Verordnungen     betreffend    das    gesammte    Volksschulwesen    in 
Preussen  .  .  . 

a)  [Grosse  Ausg.]  1.— 3.  Aufl.  Düsseldorf  1874— 80;  4.  Aufl.  1882.— 
Nachtrag  1  —  2.  1884  —  87.  —  Nachtrag  3.  Zusammengestellt  von 
[Louis]  Hildebrandt.  1891;  —  5.  Aufl.  von  [Louis]  Hildebrandt. 
1898.  —  Nachtrag  1.  1901; 

b)  Kleine  Ausg.     Düsseldorf  1886. 

[Giebe:   Auskunft  der  Kgl.  Regierung  zu  Liegnitz;   Hildebrandt: 
Persönliche  Auskunft.] 
Gieseke,  Ministerialsekretär,  Rechnuugsrat,  in  Strassburg,  [Ludwig]:  s.  Roth, 

[Reinhard]. 
Goetze,  Erster  Staatsanwalt  a.D.,   Geh.  Justizrat,  in  Halle  a.  S.,  [Wilhelm]: 
Die  Bureau -Verwaltung  der  AmtsanwiUte.     Erläutert.    Berlin  1898. 
[Auskunft  des  Magistrats  zu  Halle  a.  S.] 
Gronemann,  S[elig]:  s..Beck,  Jakob. 
Hauck,  Dr.  jur.,  Regierungsrat  in  Lüneburg,  [Max]: 

1.  Die  Polizei -Verordnungen  für  den  Regierungsbezirk  Lüneburg  .  .  . 
Minden  i.  W.  &  Leipzig  1900; 

2.  Polizei-Verordnungen  für  die  Provinz  Hannover  .  .  .    Lüneburg  1900. 
Hechtenberg,   Regierungs-  und  Schulrat.  f,  [Albert],  und  Vandenesch, 

Regierungs-  und  Schulrat  in  Minden,  [Heinrich]: 
Schulverordnungen  für  den  Regierungsbezirk  Minden  .  .  .    Minden  1890. 
[Auskunft  von  Vandenesch.] 
Heermann,  Dr.  med.,  Privat-Docent  in  Kiel,  [Gustav]: 

Aerztliches  Taschenbuch  .  .  .     Glogau,  C.  Flemming  [1899]. 
[Auskunft  der  Verlagshandlung.] 
Hein,  Dr.  jur.,  später  Amtsrichter  in  Orteisburg,  [Otto]: 

Vorbereitung  und  Berufswahl  der  Juristen  .  .  .    Berlin  1894. 
Henning,  Regierungs -Supernumerar  in  Koeslin,  K[arl]: 

Sammlung  der  für  den  Regierungsbezirk  Köslin  geltenden  Provinzial- 
und  Regierungs- Polizei -Verordnungen.  Köslin,  Selbstverlag  (Neustettin, 
F.  A.  Eckstein  in  Comm.)  1899. 
Hildebrandt,  Kgl.  Regierungs-  und  Schulrat,  [Louis]: 

1.  Sammlung  der  für  das  Vulksschulwesen  des  Regierungsbezirks 
Düsseldorf  gültigen  Bestimmungen.  Düsseldorf  (1892);  —  2.  Aufl. 
(1S92); 

2.  Hrsg.:  s.  Giebe,  [August  Johann]. 
Ho  haus,  [Wilhelm]:  s.  Volkmer,  [Franz]. 
Hoppe,  Verwaltungsgerichts -Direktor,  [Emil]: 

Sammlung   der   Polizei -Verordnungen   der   Königl.   Regierung  ...   zu 
Trier  .  .  .    Trier  1891;  —  2.  Aufl.  1899. 
Jaenicke,  Referendar,  Lübejün,  Prov.  Sachsen,  [Reinhold]: 

Die    Stellung    des    überlebenden    Ehegatten    bei    fortgesetzter    Güter- 
gemeinschaft .  .  .    Inaug.-Diss.  .  .  .  Güttingen.    Göttiugen  1888. 
[Auskunft  des  Dekans  der  jur.  Fak.  zu  Güttingen.] 


334  Verfasser-  und  Vornamen -Ermittelung 

Kam  ecke,  Kgl.  Gewerbeinspektor  in  Gnmbinnen,  [Otto  Albert]: 

Polizei -Verordnung  betreffend  die  Einrichtung  und  den  Gebrauch  der 
nicht  im  Fahren  arbeitenden  landwirtschaftlichen  Maschinen.  Vom 
15.  August  1896.     Gumbinnen  1898. 

Klumpp,  Landgerichtsrat  in  Wangen,  später  in  Cannstatt,  [Adolf]: 

Das  deutsche  Grundbuchrecht  .  .  '  [Mit]  Beilagenheft.  Stuttgart 
(1898—)  1899. 

Koppe,  Regierungsrat  zu  Merseburg,  [Ulrich]: 

Das  Gesetz  über  den  Unterstützungswohnsitz  . . .  Berlin  1894  =  Taschen- 
Gesetzsammlung.     No.  15. 

Kotterba,  Pastor  in  Prittisch,  [Conrad]: 

Amt  und  Pflichten  des  Waisenrats  .  .  .     Leipzig  189fi. 
Kruge,  Hauptmann  an  der  Unteroffizierschule  Potsdam,  [Gurt]: 

Beitrag  zur  Instruktion  über  Verhaftungen  und  Watfengebrauch.   [l.|  — 

10.  Aufi.     Hannover,  [später:]  Leipzig  1891—1900. 
Kuehne,  Dr.  jur.,  Regierungsrat  in  Steglitz,  C[onrad]: 

Die  Steuererklärung  der  Kaufleute.    Berlin  1900. 
Kummer,  Leutnant  im  Infanterie -Regiment  ...  Nr.  79,  [Eduard]: 

Kommentar  zum  Militärstrafgesetzbuch  und  Reichsstrafgesetzbuch  .  .  . 

Oldenburg  1900. 

Latour,  Amtsrichter  in  Wiedenbrück,  später  Landgerichtsrat  in  Dortmund, 
[Adalbert] : 
Das  Schiedgerichts -Verfahren.     Nach  dem  Reichsgesetz,  betreffend  die 
Invaliditäts-  und  Altersversicherung  .  .  .    Berlin  1891. 
Latter  mann,  Postdirektor  in  Merseburg,  |  Hermann], 

in:   Postauskunftsbuch   für  Handel  und  Industrie,   Behörden  .  .  . 
Enthaltend  unter  anderen   die  vollständige  Postordnung  vom  20.  März 
190'),  erläutert  .  .  .  von  .  .  .  Lattermann.    Berlin  1900. 
[Auskunft  des  Kais.  Postamts  zu  Mersebui;g.] 

Mau,  Amtsrichter  in  Sonderbursr,  später  Landgerichtsrat  in  Lüneburg,  [Carl]: 
Mörder  im  Kindesalter.     Moralischer  Defekt?  .  .  .  =:  Gerichtlich -medi- 
zinische Fälle  und  Abhandlungen  .  .  .  hg.  von  Hermann  Ortloff.  (Heft  4.) 
Neuwied,  Berlin  1888. 
Maurer,  Landrichter  in  Stolp  i.  P.,  f,  [Wilhelm]: 

Das  Reichsgesetz  betreffend  die  Erwerbs-  und  Wirthschafts- Genossen- 
schaften .  .  .  Berlin  1890;  —  2.  Aufl.  .  .  .  besorgt  von  F[erdinand] 
Blrkenbihl.    1898. 

[Auskunft  der  Polizei -Verwaltung  zu  Stolp  i.  P.  über  Maurer;  weitere 

Vornamen  Maurers  sind  dort  nicht  bekannt.] 

Meyer,  Regierung- Rat  zu  Merseburg,   später  Verwaltungsgerichts- Direktor 

zu  Königsberg  i.  Pr.,  G[ottfried;  vollständig:  Heinrich  Robert  Gottfried]: 

Hrsg.  von:  Meyer,  Fr[iedrich]:  Die  Rechtsanwalts-Ordnnng  ...  2.  Aufl. 

Berlin  1893. 

Niedenfuehr,   Amtsgerichtsrat  in  Stendal,  K[onrad;   vollständig:   Friedrich 

Wilhelm  Anton  Hugo  Konrad]. 
Türcke,  R[obert]  und  Niedenführ,  K[onrad]. 

Das  bürgerliche  Recht  ...    Bd.  1—2.    Leipzig  1900. 
Plagge,  Dr.  jur.,  Bürgermeister  in  Naumburg  a.  S.,  [Otto]: 

Die  Städteordnung  vom  30.  Mai  1853  .  .  .    Berlin,  Siemenroth  &  Worms 
[später  Siemenroth  &  Troschel]  1893. 
[Auskunft  der  Verlagshandlung.] 
Pogge,  Ober -Regierungs- Rat  in  Merseburg,  [Ernst]: 

1.  Die  neueren  Gesetze  auf  dem  Gebiete  des  Preussischen  Volksschul- 
wesens. Berlin  1893;  —  2.  Aufl.  [m.  d.  Tit.:]  Die  neuen  Preussischen 
Volksschulgesetze  .  .  .  1897; 

2.  Verordnungen,  betreffend  das  Volksschulweseu  des  Regierungsbezirkes 
Merseburg  .  .  .    Breslau  1895. 


von  Hugo  Krüger.  335 

Koth,  Ministerialrat  in  Strassbnrg,  [Reinhard]: 

1.  Das  Gewerbesteuergesetz  für  Elsass- Lothringen  vom  8.  Juni  1S96  . . . 
Im  amtlichen  Auftrage  hg.  .  .  .  unter  Mitwirkung  des  Ministerial- 
sekretärs  Eechnungsrath  [Ludwig]  Giescke.    Strassbnrg  1S98; 

[Auskunft  von  Roth]; 

2.  Das  Gesetz  über  die  Wandergewerbesteuer  und  die  Gemeiude- 
Wanderlagerabgabe  für  Elsass -Lothringen  vom  8.  Juni  1890  .  .  . 
Strassburg  1899. 

Scheid,  Regierungsrat,  Hilfsarbeiter  im  Ministerium,  [Karl]: 

Die  gesetzlichen  Bestimmungen  über  die  Handelskammern  in  Els.ass- 
Lothringen  .  .  .     Strassburg  1898. 

Schmidt,  Generalpost-Direktions -Rat  a.D.  in  Cassel,  [Friedrich  Christian 
Carl  Heinrich  Wilhelm]: 
Ueber  die  rechtliche  Natur  der  Postanweisungen  .  .  .    Besonderer  Ab- 
druck aus  „Beiträge"   [zur  Erläuterung  des  Deutschen  Rechts  .  .  .]  34. 
Berlin  1890. 

Schmoelder,  Amtsrichter,  später  Amtsgerichtsrat,  dann  Oberlaudesgerichtsrat 
in  Köln,  zuletzt  Oberlandesgerichtsrat  in  Hamm,  [Robert]: 

1.  Zur  Wiedereinführung  der  Schuldhaft.  Köln  1883.  [Angegebener 
Vorname:]  R.; 

2.  Die  Strafen  des  Deutschen  Strafgesetzbuchs  und  deren  Vollzug  .  .  . 
Berlin  1885; 

3.  Die  Freiheitsstrafen  und  die  Besserungstheorie.  Unsere  Berufsver- 
brecher.   Die  Geldstrafe  .  .  .     Berlin  1889; 

4.  Die  körperliche  Züchtigung  als  richterliches  Strafmittel  .  .  .  S.-A. 
Düsseldorf  (1891); 

5.  Die  Bestrafung  und  polizeiliche  Behandlung  der  gewerbsmässigen 
Unzucht.     Düsseldorf  1892; 

G.   Die  gewerbsmässige  Unzucht  und  die  zwangsweise  Eintragung  in 

die  Dirnenliste.    Vortrag  .  .  .     Berlin  1893; 
7.   Staat  und  Prostitution  .  .  .    Berlin  1900. 

Schultz,  Dr.  jur.,  Bürgermeister  in  AVittstock  (Dosse),  [Franz  Carl  Max]: 
Das  Gesetz  über  die  Beurkundung  des  Personenstandes  und  die  Ehe- 
scbliessung  .  .  .    Berlin  1900. 

Schwartzkoppen,  v.,  Hauptmann  ...  im  6.  Thüringischen  Infanterie-Regiment 
Nr.  9b,  [Ernst  Clemens  Ludwig  August  Curt]: 
Die  niedere  Gerichtsbarkeit  nach  dem  .  .  .  Entwurf  einer  Militärstraf- 
gerichtsordnung 1898.     Berlin  1898. 

Senst,   Amtsrichter  in  Burg  b.  M.,   später  Amts-,    dann  Landgerichtsrat  in 
Magdeburg,  zuletzt  Oberlandesgerichtsrat  in  Stettin,  [Julius]: 

1.  Anleitung  zur  Verwaltung  von  Konkursen  .  .  .  Berlin  1889;  — 
2.  Aufl.  1892;  —  3.  Aufl.  1896;  —  4.  Aufl.  [m.  d.  Tit.:]  Die  Ver- 
waltung von  Konkursen  .  .  .  1900; 

2.  Handbuch  für  Konkursrichter  .  .  .     Berlin  1890;    —    2.  Aufl.  1900. 

[Persönliche  Auskunft;  s.  auch:  Verzeichniss  der  aus  der  neu  er- 
schienenen Litteratur  von  der  Königlichen  Bibliothek  zu  Berlin 
erworbenen  Druckschriften  1896.] 

Stechert,  Referendar,  später  Amtsrichter  in  Wirsitz,  [Wilhelm]: 
Der  Gerichtsreferendar  in  Preussen  .  .  .    Berlin  1895. 

Stegemaun,  Landgerichtsrat  in  Verden,  E[duard]: 

1 .  Die  Preussischen  Ausführuugsgesetze  zum  Bürgerlichen  Gesetzbuch  . . . 
Th.  1—2.     Berlin  1900; 

2.  Die  gesamraten  Materialien  zu  den  Preussischen  Ausführungsgesetzen 
zum  Bürgerlichen  Gesetzbuch  .  .  .    Berlin  1900. 

Ten   Doornkaat   Koolman,    Gerichtsassessor,    später   Bürgermeister   in 
Soest,  [Heinrich]: 
Die  Verpflichtung  der  Mennoniten  an  Eidesstatt.    Berlin  1893. 


336  Verfasser-  und  Vornamen  -  Ermittelung 

Thomsen,   Oberlandesgericlitsrat  in  Stettin,  später  Landgerichts  -  Präsident 
in  Münster,  [Wilhelm]: 

Gesammtbericht  über  die  Thätigkeit  des  deutschen  Juristentags  .  .  . 

1860—1885.    Berlin  1885. 
Troje,  Kgl.  Steuerrat  a.D.  in  Charlottenburg,  [August  Wilhelm]: 

[Viele  Werke  über  Zoll-  und  Steuerwesen.] 
Vandenesch,  [Heinrich]:    s.  Ilechtenberg,  [Albert]. 
Volkmer,  Kgl.  Seminar -Direktor,  Schulrat,  [Franz],   und  Hohaus,  Gym- 
nasial- uud  Religionslehrer,  später  Pfarrer,  [Wilhelm]: 

Geschichtsquellen    der   Grafschaft   Glatz.     Bd.   1—5.     Ilabelschwerdt 

1883—91. 

[Auskunft  von  Volkmer.] 
Voss,  Amtsgerichtsrat  in  Bergen  a.  R.,  [Alfred  Julius]: 

Die   Vollstreckungsthätigkeit   des   Amtsgerichts   .   .   .     Berlin  1900    = 

Ililfsbücher  für  die  gerichtliche  Praxis.     Ilg.  vun  Wilib.  Peters.  I. 
Walz,  Bürgermeister,  später  auch  Privatdozeut  in  Heidelberg,  [Ernst]: 

Das  Badische  Ortsstrassenrecht  .  .  .  Heidelberg  l'JUO. 
Wen  dt,  Bürgermeister  in  Ballenstedt,  [Bruno  Karl]: 

Die  Anhaltischeu  Gesetze,  betreffend  die  Einführung  a)  einer  Gewerbe- 
steuer, b)  einer  Kapitalrentensteuer.    Dessau  1898. 
Willenbuecher,    Laudgericbtsrat ,    später   Landgerichts -Direktor,    zuletzt 
Überlandgerichtsrat  in  Stettin,  H[einrich]: 

[Verschiedene  Werke  über  Gruudbuchrecht,  Handelsrecht,  Konkursrecht 

und  Kostenfcstsetzungs verfahren.] 
Wittig,  Dr.  JLir.,  Amtsrichter  in  Naumburg  (Qaeis),  später  Amtsgerichtsrat 
iu  Friedeberg  (Queis),  [Oskar] : 

1.  Die    Laudgüterordnung    für    Schlesien    vom    24.    April    1884  .  .  . 
Beilin  1894; 

2.  Die  Laudwirtschaftskammem  .  .  .    Berlin  1895. 
Wohlfarth,  Referendar  aus  Halle  a.  S.,  [Karl]: 

Der  Trödelvertrag.    Inaug.-Diss.  .  .  .    Göttingen.     Magdeburg  1890. 
[Auskunft  des  Dekans  der  jur.  Fak.  zu  Göttingen.] 

2.  Ermittelte  Pseudonyme. 

Berg,  Landrichter,  pseud.  für:  Sanftenberg,  Gustav,  Landgerichtsrat: 

Deutsches  Patentgesetz  vom  T.April  1891  .  .  .    Leipzig,  Reclam  (189:^) 

=  Universal -Bibliothek  ;^110. 
Fr  idolin,  pseiul.  für:  Mücke,  Fritz,  iu  Erkner: 

Gesetz  betreffend  den  Fürstdiebstahl  vom   15.   April   1878  .  .  .     S.-A. 

aus  Bd.  5  der  „Deutschen  Forst-Zeitung".    Nendamm,  J.  Nemnann  1891. 

3.  Ermittelte  Anonyme. 

Anreizuug,  Die,  zum  Klassenkampf  .  .  .     Berlin,  J.  J.  Heines  Verlag  1894; 

Verf.:  Apt,  Max,  Gerichts -Assessor  in  Berlin. 
Assessorenparagraph,  Der,  und  die  Reform  des  preussischen  Richter- 
thums.    Von  einem  deutschen  Rechtsgelehrten,  [Umschlag:]  Rechtslehrer. 
[1.  und]  2.  Aufl.     Greifswald,  J.  Abel  189Ü; 
Verf.:  Stampe,  Ernst,  o.  ö.  Professor  in  Greifswald;  s.   auch  Ernst 
Roth  im  Centralblatt  für  Bibliothekswesen,  Jg.  13,  1890,  S.  584. 
Beichtgeheimniss,    Das,    vor    Gericht.      Von    einem    Juristen.     Mainz, 
F.  Kirchheim  1896; 
Verf.:  Bockenheimer,  Karl  Georg,  Landgerichts -Direktor  in  Mainz. 
Berufung,   Die,  in   Strafsachen.     Ein   einfacher   Weg  zum   Ziele.     Berlin, 
C.  Heymanns  Verlag  1893; 
Verf:   Schmidt,   [Alexander:   s.   Justiz -Ministerialblatt   1894],   Land- 
gerichts-Direktor  in  Berlin,  f,  und  Mo  eh  ring,  [Ludwig],  Amtsrichter 
in  Berlin. 


von  Hugo  Krüger.  337 

Betrachtungen  über  den  Entwurf  eines  Strafgesetzbuches  für  den  Nord- 
deutschen Bund.  Von  einem  praktischen  Juristen.  Breslau,  Bial  &  Freund  1S69; 
Verf.:  Deutsch,  Paul,  Gerichtsreferendar,  j  1S71. 
Blick,  Ein,  in  die  heutige  Anwaltschaft  hinein  .  .  .    Sonderabdnick  der  im 
„Hühgauer  Erzähler"  in  Engen  (Baden)  erschienenen  Artikel  .  .  .  erweitert. 
Heidelberg,  Komm.- Verl.  von  G.  Weiss  1S94; 
Verf.:  Beck,  Franz,  früher  Landgerichtsrat  in  Offenburg,  7. 
[Auskunft  des  Rechtsanwalts  Fuchs  in  Karlsruhe  i.  B.] 
Civilrechtsfaelle    für    den    akademischen    Gebrauch.      1.    [einz.]    Heft. 
München,  Druck  von  R.  Oldenbourg  1S81; 
Verf  :  Seuffert,  Ernst  August  von,  Geheimrat  Professor  Dr.  in  München. 
Gebraeuche,  Die  Conventionellen,  beim  Zweikampf  ...    1.— 5.  Aufl.  Berlin, 
R.  Eisenschmidt  1S83  — 93; 
Verf.:  Wedel,  Max  von,  Hauptmann.     [Gemäss  Familienbeschlnss  ist 
die   Schreibweise  des  Namens  nicht  mehr:   Wedell,  sondern  Wedel.] 
Gemeinschaedliche,  Das,  des  §  143  des  Preussischen  Strafgesetzbuches 
vom  14.  April  1851  .  .  .    Leipzig,  C.  H.  Serbe  1870; 
Verf.:  Ulrichs,  Karl  Heinrich. 
Julius  Glaser.    Bibliographisches  Verzeichniss  seiner  Werke,  Abhandlungen, 
Gesetzentwürfe    und   Reden.     (Zusammengestellt    von    seiner    Wittwe.) 
[Mit  Porträt]     (102  S.)     Wien,  Manz  1888; 
Verf:  Glaser,  Wilhelmine  Freifrau  von. 

[Nach  brieflicher  Mitteilung  ist  die  Verfasserin  gern  bereit,  Biblio- 
theken das  obige  Werk  unentgeltlich  zu  überlassen.] 
Handbuch,   Praktisches,   des  Jagd -Gesetzes   .  .   .     Von   einem  Praktikus. 
Leipzig,  Verlag  zum  Greiffen  1890  =  Dr.  Büttner's  Handbücher.  I. 
Verf.  Suppe,  Moritz  Julius,  Amtsrichter  a.  D. 
Meineid  und  Socialdemokratie  .  .  .     Berlin,  R.   Wilhelmi   [jetzt:   Leipzig, 
Strauch]  1892. 
Verf.:  Romen,  Antonius,  Dr.  jur. ,  Staatsanwalt  in  Berlin. 
§  143  [Paragraph  143]  des  Preuss.  Strafgesetzbuches  vom  14.  April  1851  .  .  . 
Leipzig,  C.  H.  Serbe  1809; 
Verf.:  Ulrichs,  Karl  Heinrich. 
Ratschlaege,  Praktische,  für  den  Amtsrichter  von  einem  Berufsgenossen. 
Berlin,  Vahlen  1890; 
Verf.:  Muensterberg,  Emil,  Amtsrichter  in  Menden,  jetzt  Stadtrat 
in  Berlin. 
Reichsvogelschutzgesetz  vom  22.  März  1888  .  .  .  bearbeitet  von  einem 
Amtsrichter.    Leipzig,  H.  Voigt  1892; 

Verf:  P essler,   Paul,  Grossherzogl.   Brauuschweigischer  Amtsrichter. 
Strafprozessnovelle.    Kommissionsbeschluss.  Verhandlungsmaxime.    Von 

Landgerichtsrath  a.  D.     I— V.    (Plauen  i.  V.,  [Komm. -Verl.   von 

A.  Kell.])     [1896—98]; 
Verf:  Facilides,  Ernst,  Landgerichtsrat  a.  D.  in  Plauen  i.V. 
Verbrecherwelt,  Aus  der  Berliner,  von  ?  ?  Berlin,  S.     Cronbach  1887; 

Verf.:  Zapp,  Arthur. 
Verhandlungsmaxime    im    Strafprozesse.     [I]  —  IL     Von Land- 
gerichtsrath a.  D.    (Plauen  i.  V.,  [Komm--Verl.  von  A.  Kell])  [1899—1900]; 
Verf.:  Facilides,  Ernst,  Landgerichtsrat  a.D.  in  Plauen  i.  V. 
Volksschallehrer,  Der,  vor  Gericht  .  .  .  Langensalza.  F.  G.  L.  Gressler 
1893;  —  2.  Aufl.  1896; 
Verf.:  Wunderlich,  Gottlob,  Lehrer,  7. 
Voraussetzungen,  Über  die  gesetzlichen,  der  Strafbarkeit.   Jena,  F.  Mauke 
[jetzt:  Leipzig,  H.  Haacke]  1891; 


Verf.:  Hermann,  Moritz,  Oberlandesgerichtsrat, 


Vorschlaege,    Einige,    zur   Reform    der    Strafgesetzgebung.     Von    einem 
Schöffengerichts -Vorsitzenden.     Leipzig,  0.  Wigand  1892; 

Verf.:  Roemheld,  Alexander,  Oberamtsrichter  in  Darmstadt. 
Haue  a.S.,  April  190L  Hugo   Krüger. 

XIX.    7.  25 


338     Die  Botaniker  Eucliarius  Rüsslin,  Tlieodor  Dorsten  u.  Adam  Lonicer 

Die  Botaniker  Eucliarius  Rösslin,  Theodor  Dorsten  und 
Adam  Lonicer  1520  —  1586. 

(Fortsetzung) 

IV.    Bibliographie, 

a)    Eucharius  Rösslin  der  Jüngere. 

1.  Kreutterbuch  von  allem  Erdtgewäclis,  anfenglioh  von  Dr.  Johan 
Cuba  zusamenbracht,  jetz  widerum  new  corrigirt,  und  auss  den  best- 
beiümptsten  Aerzten,  auch  täglicher  erfarnuss,  gemelirt.  Mit  warer 
Abconterfeitung  aller  kreuter.  Distillirbucli  Ilieronymi  Braunscliweig 
von  aller  Kreuter  aussgebrenten  Wassern ,  hierait  füglich  ingeleibt.  D. 
Eucliarius  Rhodion,  Stattartzt  zu  Franckfurt  am  Meyn. 

Am  Ende:  Getruckt  zu  Franckfurt  am  Meyn,  bei  Christian  EgenoltF, 
vol endet  uf  den  26  tag  Mertzens.  Nach  der  gebuit  Christi  unsers 
Seligmachers  MDXXXllI  jare. 

Kleinfolio,  16 -|- CCXII  +  8  Seiten,  mit  vielen  kleinen  Holz- 
schnitten, manche  derselben  von  H,  Seb.  Beham.     Erste  Auflage. 

Pritzel,  thes.  bot.  n.  11901.  Naumann,  Arcliiv  f.  d.  zeichnenden 
Künste  III  (1857),  S.  229.     Centralbl.  f.  Bibl.  XIII,  S.  292,  n.  2. 

2.  Dasselbe.  Franckfurt  a.  M.  1535.  Folio,  317  Seiten,  250  Ab- 
bildungen.    Centralblatt  XIII,  S.  292. 

8.  Dasselbe.  Frankfurt  a.M.  1536.  Folio.  Centralblatt  XIII,  S.  292. 

4.  Dasselbe.  Frankfurt  a.  M.  1540.  Folio,  24  +  308  +  5  Seiten, 
mit  Holzschnitten.     Pritzel  n.  11901. 

5.  Kreuterbuch  vonn  aller  Kreuter,  Gethier,  Gesteine  vnnd  Metal 
Natur  nutz  vnnd  gebrauch.  Mit  aller  deren  leblicher  Abconterfeytungen. 
DIstillier  zeug  vnd  Bericht  Allerhandt  kostbarlich  Wasser  zu  brennen, 
halten  vnd  gebrauchen.     Frankfurt,  Egenolph,  1542. 

Folio,  12  +  246  Blätter,  mit  vielen  Holzschnitten.  Central- 
blatt XIII,  S.  292. 

6.  Kreutterbuch,  vonn  aller  |  Kreuter,  Bäum,  Gesteud  vfi  Frucht 
Defs  I  gleichen  der  Gethier,  edlen  gesteyn,  Metal  vnd  ande  |  rer  Sim- 
plicien  vnnd  Stucken  der  Artznei,  Natürlichem  |  nutz  vnd  gebrauch. 
Mit  aller  deren  fleissiger  |  Beschreibung,  vnd  leblichen  Abcon- |  ter- 
feytungen.  |  DIstillier  zeug  vnd  bericht,  Kostbarliche  Wasser  |  zu- 
brennen, halten  vnd  gebrauchen.  |  Alles  über  vorige  Edition,  Gebessert 
vnd  gemehrt.  Inhalt  |  dreier  fleissigen  fürgestelten  Register.  |  Mit 
Keyserlicher  Maiestat  Grnad  vnd  Friuilegio,  Getruckt  zu  |  Franckfurt 
am  Meyn,  Bei  Christian  Egenolph.  |  Holzschnitt:  Kranke  im  Bett  mit 
Aerzten,  Distillierofen ,  Kräutergarten  wie  in  Lonicers  Kräuterbuch. 
Frankfurt  1546.     Titelrückseite:  Vorwort  E.  Rösslins. 

Am  Ende  Blatt  CCXLII:  Getruckt  zu  Frankfurt  am  Meyn,  |  Bei 
Christian  Egenolph.  |  Anno  M.D.XLVI.  | 

Folio,  Register  -}-  242  Blätter,  mit  Holzschnitten. 
Mainz  Stadtbibl.,  Nürnberg  german.  Museum,  (defekt).  ^) 

1)  Graesse,  trosor  unter  Rhodion.  Goeze,  Merkwürdigkeiten  der 
Dresdener  Bibl.  II,  S.  111.  —  Centralblatt  XllI,  S.  292. 


von  F.  W.  E.  Roth.  339 

Diese  Ausgabe  ist  die  letzte  der  von  Rösslin  selbst  besorgten 
sechs  Ausgaben.     Es  folgten  nach  dessen  Tode  in  Egenolfs  Verlag: 

1.  Kreuterbüch,  Von  natür- 1  lichem  Nutz,  vnd  gründtlichem  Ge- 
brauch I  der  Kreutter ,  Bäum ,  Gesteud ,  vnnd  Früchten ,  für«=  |  nemlich 
Teutscher  Lande.  Defsgleichen  der  Gethier,  Edlen  ge^  |  steyn,  Metal, 
vnd  anderer  Simplicien  vnd  Stücken  der  |  Artznei.  Mit  aller  deren 
fleissiger  Beschreibung,  vnd  leblicher  Abconterfeytungen.  |  DIstillierens 
Bereydtschafft,  vnd  Bericht,  Kostbarliche  Wasser  zubrennen,  abziehen, 
halten  vnd  zugebrauchen.  |  Alles  über  vorige  Edition,  mit  Verbesserung, 
aufs  täglicher  erfarnufs,  |  auch  alten  vnd  newen  Scribenten  in  der 
Artznei,  gemehrt.  |  Inhalt  dreier  fleissigen  vorgehenden  Register.  |  Mit 
Keyserlicher  Maiestat  Gnad  vnd  Priuilegio,  Getruckt  zu  Franckfurt  | 
am  Meyn,  Bei  Christian  Egenolffen.  |  Holzschnitt. 

Blatt  2  Vorderseite  die  Vorrede,  von  „Eucharius  Rösslin  |  Medicus" 
unterzeichnet,  abgedruckt. 

Blatt  CCLXIII  Rückseite:  Ende  des  Kreuterbüchs.  |  Getruckt  zu 
Franckfurt  am  Meyn,  |  Bei  Christian  Egenolph.  |  Im  Jar  |  M.  D.  L.  | 

Nürnberg,  german.  Museum  (Inc.  5344a).  i) 

Pritzel  n.  11901.     Katalog  des  german.  Museums  (1855),  S.  218, 

2.  Dasselbe.     Frankfurt  a.  M.  1557. 

Folio ,  683  Seiten ,  708  Holzschnitte.     Centralblatt  XIII ,  S.  292. 

3.  Kreuterbüch  |  Künstliche  Conterfeytunge  der  [  Bäume,  Stauden, 
Hecken,  Kreuter^  Getreyde,  Gewür-  |  tze.  Mit  eygentlicher  Beschreibung 
derselbigen  Namen,  Vnderscheidt ,  |  Gestalt,  Natürlicher  Kraflft  vnd 
Wirckung.  |  Item  von  furnembsten  Gethiern  der  Erden,  Vugeln,  |  vnd 
Fischen.  Auch  von  Metallen,  Gummi,  vnd  gestandenen  |  Säfften. 
Sampt  Distillierens  künstlichem  vnd  kurtzem  bericht.  |  Durch  weylandt 
Doctorem  Eucharium  Röfslin  erstmals  in  Truck  |  verfertiget,  Nun  aber 
zum  vierdten  mal'-)  von  newem  durchsehen,  |  gebessert,  vnd  weit  vber 
alle  vorige  Edition  gemehret.  |  Mit  fleissigen  vollkommenen  Registern 
in  Sechserley  Spraachen,  Nem=  |  lieh.  Griechisch,  Lateinisch,  Italianisch, 
Frantzösisch,  Spanisch,  Teutsch.  |  Auch  besonderem  Register  der  hey- 
lung  allerhand  gebresten.  |  Cum  Invictissimae  Caesareae  Majestatis 
Gratia  &  Pri-  |  uilegio,  ad  octennium.  |  Holzschnitt  wie  auf  dem  Titel 
der  Ausgabe  1546. 

Dem  Hans  Eiteln  von  Karben  gewidmet  von  Adam  Lonicer  in 
Frankfurt  a.  M.  1569  als  neue  (vierte)  Bearbeitung  des  Rösslinschen 
Kräuterbuchs. 

Am  Ende:  Getruckt  zu  Franckfurt  am  Meyn,  bey  |  Christian 
Egenolffs  Erben.  |  Anno  M.D.LXIX.  | 

Folio,  Register  +   349  Blätter,  mit  Holzschnitten, 

Frankfurt  a.  M.,  Senckenbergsche  Bibl. 

4.  Dasselbe.  Am  Ende:  GEtruckt  zu  Franckfort  am  |  Mayn,  bey 
Martin  Lechlern,  In  Verlegung  Doct:  AAa^  \  mi  Loniceri,  Doct:  Johannis 

1)  Mitteilung  aus  Nürnberg. 

2)  Demuach  fehlt  in  dieser  Aufzählung  zwischen  1550  und  1569  eine 
sveitere  Auflage  und  wird  das  die  Auflage  1560  bei  Graesse,  tresor  sein. 

25* 


340     Die  Botaniker  Euchariiis  Ri)sslin,  Theodor  Dorsten  u.  Adam  Lonicer 

Cnipii  Andronici,  vnnd  Pauli  |  Steinmeyers,  Christian  EgenolflTs  seligen 
Erben,  |  Im  Jar  nach  der  Geburt  Christi  vn«=  |  sers  Erlösers.  |  M.  D.  LXXVII.  | 
Mit  Druckermarke. 

Folio.    Mainz,  Stadtbibl. 

Die  drei  Register  der  Ausgaben  1546  und  1577  stimmen  überein. 
Die  Einleitung  über  das  Distillieren  ist  in  der  Ausgabe  1546  kürzer 
als  in  der  von  1577.  Der  Text  von  1577  hat  noch  Ueberschriften 
zur  besseren  Uebersicht.  Die  Holzschnitte  sind  in  beiden  Ausgaben 
die  nämlichen.  Auf  das  Distillierbuch  folgt  in  der  Ausgabe  1546  eine 
Abhandlung  über  Tiere,  in  der  von  1577  über  Baumveredelung,  während 
das  Buch  über  Tiere  und  Steine  felilt.  In  der  Ausgabe  1546  folgt 
Blatt  mit  Signatur  L  erst  die  Abhandlung  über  das  Impfen  der  Bäume, 
die  Einteilung  wird  eine  ganz  andere,  zuerst  kommt  die  Abhandlung 
über  Kräuter,  während  die  Ausgabe  von  1577  über  Bäume  und  Sträucher 
eine  solche  hat.  Die  Abänderungen  seit  1554  sind  auf  Adam  Lonicer 
als  Ueberarbeiter  und  Herausgeber  zurückzuführen. 

b)    Der  Frankfurter  Ungenannte  1533  —  1538. 

1.  Ausgabe  Frankfurt  a.  M.,  Egenolf,  1533  mit  dem  Titel  und 
in  Ausstattung  der  nachfolgend  beschriebenen  Ausgabe  1535 — 1538. 
Holzschnitte  derselben  eignete  sich  Egenolf  aus  des  Verlegers  Johann 
Schott   zu   Strafsburg  Ausgabe    von  Brunfels  Kräuterbuch    an.     Teil  I. 

IMAGI-  I  NVM  HERBARVM ,  PARS  II.  |  AN.der  theyl  der 
Kreutter  Conterfey='  |  tungen.  |  Cum  Caes.  Mai.  Priuilegio,  Francoforti 
Christianus  Egenolphus  Hadamarius  |  excudebat.  |  Mit  drei  Holzschnitten 
Pflanzen  darstellend,  unten  zwei  musizierende  Personen  nebst  Frau  und 
Hund.     Am  Ende  des  Registers:  Anno  1535.     Im  Herbstmon.  | 

Quarto,  12  Blätter  +  Register,  mit  20  Holzschnitten  aus  Rösslins 
Kräuterbuch  1533,  aber  ohne  jeglichen  Text. 

Frankfurt  a.  M.,  Senckenbergsche  Bibl.  (nur  Teil  II). 

2.  HERBA  I  rum  imagines  uiuae.  |  Der  kreu  |  ter  lebliche  Con=  | 
terfeytunge.  |  Cum  Caes.  Ma.  Priuilegio.  |  Francoforti ,  Christianus 
Egenol=»  I  phus  excudebat.  |  Mit  4  Pflanzenabbildungen  um  den  Text 
des  Titels.  Am  Ende:  Gedruckt  zu  Franckfurt  am  Meyn,  Bey  |  Christian 
Egenolph.     1538.  | 

Quarto,   40  Blätter  mit  Abbildungen  von  Pflanzen,    mehrere  auf 
der  Seite   +   4  Blätter  Register,  ohne  jeglichen  Text. 
Frankfurt  a.  M.,  Senckenbergsche  Bibl. 
Pritzel  n.  2915.     Haller,  bibl.  botan.  I,  S.  275. 

c)    Theoderich  Dorsten  1540. 

BOTANICON,  1  CONTINENS  HERBARVM,  ALIORVMQVE  ] 
Simplicium,  quorum  usus  in  Medicinis  est,  descriptiones,  &  Ico-  |  nes 
ad  uiuum  effigiatas:  ex  praecipuis  tarn  Gr^cis  quam  Latinis  |  Authoribus 
iam  recens  concinnatum.  Additis  etiam,  quae  |  Neotericorum  obserua- 
tiones  &  experientiae  uel  comprobarunt  |  denuo,  uel  nuper  inuenerunt. 
AVT.  THEODERICO  DOR-I  stenio  Medice.  I  Holzschnitte:  drei  Pflanzen 


von  F.  W.  E.  Roth.  341 

Cum  Gratia  &  Priuilegio  Caesareo.  |  FRANCOFORTI,  Christianus  Ege- 
nolijhus  I  excudebat.  |  Die  Titelrückseite  leer. 

Blatt  2  mit  Signatur  *II  Vorderseite:  CLARISSIMO  SIMVL  AC 
DOCTIS-  I  SIMO  VIRO  D.  DOCTORI  BVRCHARDO  |  Mithobio,i) 
lllustriss.  Ducis  Erici  Brunsuicensis  |  Medico  excellentissimo ,  Domino 
ac  Pa-  I  trono  suo,  perpetua  fide  colendo  |  Theodericus  Dorstenius  | 
S.  D.  I  Schliefst  Blatt  3  Rückseite:  Apud  Marpurgum,  Kalendis  Martij.2) 
Anno  a  Christo  nato.    1540.  | 

Blatt  306  Vorderseite:  FRANCOFORTI,  Apud  Christianum  Ege- 
nolphum  |  Hadamarium,  ANNO  M.  D.XL.  |  Mense  Martio.  |  Die  Rück- 
seite dieses  Blattes  leer. 

Folio,  10  n.  gez.  Blätter,  Titel,  Vorwort  und  Inhaltsverzeichnisse 
mit  den  Signaturen  *II,  *m,  *IIII,  **,  **II,  **III.  Auf  der  Rück- 
seite von  Blatt  10  Epigramme  des  Reinhard  Lorich  •'')  an  den  Leser 
-\-  Blatt  1—306  mit  den  Signaturen  A  — ZIIII,  Aa  — Eellll,  mit 
320  Holzschnitten,  wovon  manche  keine  Pflanzen  darstellen  und  mehr- 
fach erscheinen.  An  vielen  Stellen  fehlen  die  Holzschnitte  und  ist 
der  Raum  für  solche  freigelassen.  Im  Ganzen  sind  es  284  Pflanzen- 
abbildungen, wovon  manche  mehrfach  Verwendung  fanden. 

Berlin,  kön.  Bibl.     Leipzig,  Universitätsbibl. 

Pritzel,  thes.  n.  2696,     Meyer,  Gesch.  d.  Botanik  IV,  S.  335. 

d)    Adam  Lonicer. 

1.  NATVRALIS  HI^  |  STORIAE  OPVS  NOVVM.  IN  QVO 
TRAGT A- 1  TVR  DE  NATVRA  ET  VIRIBVS  ARBORVM,  FRVTICVM, 
HERBA  I  rum,  Animantiumq;  terrestrium,  uolatilium  &  aquatilium:  Item, 
Gem-  I  marum,  Metallorum,  Succorumq;  concretorum,  adeoq;  de  uera 
cogni-  I  tione,  delectu  &  usu  omnium  simplicium  medicamentorum,  quo-  | 
rum  &  Medicis  &  Officinis  usus  esse  debet:  Vnä  cum  eo-  |  rundem  ad 
uiuum  effigiatis  imaginibus.  Ex  utriusq;  lingue  summorum  uirorum 
penetralibus,  sum-  |  mo  labore  &  studio  conscripta,  Per  |  Adamum  Loni- 
cerum.  |  ACCESSERVNT  QVAEDAM  DE  STIL-  |  latitiorum  liquorum 
ratione,  eiusqy  artis  &  Instrumentorum  usu,  |  atque  de  peculiaribus 
medicamentorum  simpli-  |  cium  facultatibus.  |  CVM  INDICE  QVINTV- 
PLICI :  GRAECO ,  LA-  |  tino ,  Germanico ,  Gallico,  et  morborum  Medi- 
cinas  continente.  |  Druckermarke:  Altar  mit  Feuer.  |  Cum  Gratia  & 
Priuilegio  Imperiali.  |  FRANCOFVRTI,  Apud  Chr.  Egenolphum.  |  Auf 
der  Titelrückseite:  ELENCHVS  TRACTA-  ]  tuum  huius  Operis.  1  Blatt  2 


1)  Dorsten  und  Mithobius  kannten  sich  bereits  von  Erfurt  her.  Die 
Widmung  des  botanicon  1540  hat  hierüber  folgende  Stelle:  Es  enim  tu  iuter 
omnes  bonos  amicos  mihi  visus  dignus,  cui  hoc  opus  tanquam  dou  tutehvri 
dedicaretur,  idque  duabus  de  causis,  principio  ob  summam  et  arctissimam 
familiaritatem ,  quae  niultis  abhiuc  annls  non  solum  Erffordiae,  verum  etiam 
Marburgi  inter  nos  intercessit,  atque  ob  tua  summa  in  me  mcrita,  quibus  me 
totum  tibi  devinxisti. 

2)  1.  März. 

3)  Ueber  Lorich  vgl.  meinen  Aufsatz  im  Centralbl.  f.  Bibl.  XI  (1894), 
S.  575. 


342     Die  Botaniker  Eucharius  Rüsslin,  Theodor  Dorsten  u.  Adam  Lonicer 

mit  Signatur  a^  Vorderseite:  CLARISSIMO  MEDICINAE  DOCTO-  | 
RI,  DOMINO  GVILIELMO  OSTERRODO,  MOGVNTINENSI  ME-  |  dico 
celeberrimo,  Domino  &  patrono  suo  singulari,  Ada-  |  mus  Lonicerus,  S. 
D.  I  Blatt  4  mit  Signatur  «4  Vorderseite:  AD  LECTOREM  lOANNES  | 
Vuayhingerus,  Austriacus.  i)  |  (Epigramm.) 

Blatt  353  Vorderseite:  FRANCOFORTI,  Apud  Christ.  Egen.  | 
Anno  M.D.LI.  |  Auf  der  Rückseite  dieses  Blattes  Errataverzeichnis. 

Folio,  18  n.  gez.  Blätter  Titel,  Vorwort  und  Register  mit  den 
Signaturen  a^i  «4  —  74  +  353  gez.  Blätter  mit  den  Signaturen  a  —  Z4 
-fA  — Z4-f-Aa  — Nn4-f  1  leeren  Blatt. 

Band  11  hat  den  Titel:  NATVRALIS  HISTORIAE  |  TOMVS  II.  | 
DE  PLANTARVM,  |  EARVMQVE  POTISSIMVM,  QVAE  LO- |  CIS 
NOSTRIS  RARIORES  SVNT,  DESCRIPTIONE,  NATV-  ]  ra  &  uiribus. 
Jam  recens  summo  studio  &  diligentia  |  congestus,  Per  ADAMVM 
LONICE-  I  RVM,  Medicum  Physicum  |  Franefortensem.  |  Accessit  Ono- 
masticon,  continens  uarias  Plantarum  nomenclaturas,  |  utpote,  Graecas, 
Latinas,  Italicas,  Gallicas,  Germanicas:  |  Vocumq;  quarum  in  Plantarum 
descriptionibus  |  frequens  est  usus,  explicationem.  |  CVM  Indice  multi- 
plici.  I  Druckermarke:  Altar  mit  Feuer,  links  das  Opfer  Isaacs,  unten 
Stadt.  I  Cum  Gratia  &  Priuilegio  Imperiali.  |  FRANC.  Apud  Christ. 
Egenolphum.  |  Titelrückseite  leer. 

Blatt  2  mit  Signatur  Ao  und  Blattzahl  2  Vorderseite:  AMPLIS- 
SIMO  PRV-  I  DENTISSIMOQVE  SENATVI  FRAN-  |  COFORDIENSI, 
DOMINIS  SVIS  OBSERVANDISS.  |  ADAMVS  LONICERVS  Medicus 
Phy-  I  sicus  övuiQämiv.  \ 

Auf  der  Rückseite  des  letzten  Blattes:  FRANCOFORTI  AD 
MOENVM  I  IN  OFFICINA  CHRISTIA-  |  NI  EGENOLPHI.  | 

Folio,  59  gez.  Blätter  +  26  n.  gez.  Blätter  Onomasticon  mit 
den  Signaturen  A  2  —  0  5. 

Berlin,  k.  Bibl.,  Frankfurt  a.  M.,  Senckenbergsche  Bibl. 

Pritzel,  thes.  n.  6260.     Gesner-Simler,  bibl.   1583.     S.  6. 

Eine  Titelauflage  ist: 


1)  Johann  Wähinger  oder  Waihinger  war  Arzt  und  Medizinprofessor 
zu  Mainz,  er  stammte  ans  Oesterreich.  Lonicer  kannte  ihn  von  Mainz  her, 
als  er  bei  Osterrod  als  Lehrer  wirkte.  Uober  Wähinger  vgl.  Kuodt,  hist. 
univ.  Mogunt.  S.  33.  Schaab,  Gesch.  d.  Erf.  d.  Buchdr.  III,  S.  429.  —  Am 
Ende  des  Registers:  Joannes  Lonicerus  junior  apud  ncxi^xr/ß'/.uSovo^iQeiq 
lectori.  —  Thrasybnlus  Lonicerus  fratri  suo  Adamo.  —  Ileydericus  Tlicophilus 
Lonicerus  ad  fratrem  suuni  Adanuim  drei  lateinische  Epigramme.  Es  sind 
das  drei  Brüder  Adam  Loniccrs.  Johann  Lonicer  ward  als  Joannes  Lonicerus 
filius  1533  zu  Marburg  immatrikuliert,  Caesar,  catal.  I,  S.  11,  ward  Prediger 
bei  Wiesbaden,  worunter  das  nahe  Dotzheim  verstanden  sein  dürfte.  Ein 
Johann  Lonicer,  Pfarrer  zu  Dotzheim,  kommt  7.  März  1559  vor.  Annaleu  d. 
Vereins  f.  Nass.  Altert.  XVIII,  S.  57  Anm.  vgl.  über  dessen  Sohn  Caesar  a.  a.  0. 
III,  S.  50.  Conrad  Thrasibylus  Lonicer  ward  am  1.  Januar  1537  und  nochmals 
1542  zu  Marburg  eingeschrieben,  Caesar  II,  S.  26,  3S,  lleiderich  Theophilus 
Lonicer  am  1.  Januar  1537  und  nochmals  1542  eingeschrieben.  Caesar  II,  2(3, 
38.    Er  ward  Professor  der  Naturlehre  zu  Marburg.    Caesar  II,  S.  30,  51,  52. 


von  F.  W.  E.  Roth.  343 

Botanicon.  Plantarum  historiae  cum  earundem  ad  vivum  artificiose 
expressis  iconibus  tomi  duo.  Addita  sunt  animantium  terrestrium,  vola- 
tilium  et  aquatilium  brevis  descriptio  etc.  postremo  Onomasticon,  quo 
variae  plantarum  nomenclaturae,  ex  diversis  unguis,  item  voces,  quarum 
frequens  in  descriptionibus  usus  est,  explicuntur.  Omnia  de  novo  re- 
cognita,  indice  adjecto  quintuplici.  Francofurti,  apud  haeredes  Christiani 
Egenolphi,  1565,  folio.     Pritzel  n.  6260. 

3.  Kreuterbiich,  New  zügericht,  |  Von  allerhand  Bäumen,  Stauden, 
Hecken,  |  Kreutern,  Früchten,  vnnd  Gewtirtzen,  Eygentlicher  beschreibung  | 
der  Gestalt,  vnderscheyd  der  Geschlecht,  vnnd  leblicher  abcon-  |  ter- 
faytung,  sampt  jrem  natürlichen  Gebrauch,  |  Krafft  vnd  Wirckung,  | 
Mit  vielen  newen  Kreutern  vnd  Figuren,  in  die  zwey hundert,  vber 
ande-  |  re  aufsgangene  Edition  gemehret.  |  Auch  Distillierens  Bereyt- 
schafft  vnd  Bericht,  allerley  kost-  |  liehe  Wasser  zubrennen,  abziehen, 
halten,  vnd  zugebrauchen.  |  Item  der  fürnembsten  Gethier,  Vögel  vnd 
Fische,  Metal==  |  len.  Edel  gesteinen,  gebreuchlichen  Gummi,  vnd  ge- 
standenen Säff-  I  ten,  beschreibung,  vnd  nutzung.  |  Mit  dreien  fleissigen 
vollkoiTilichen  Registern.  |  11  Gemeynen  Innhalt  dises  Buchs  findestu 
an  der  andern  |  Seiten  dises  blats.  |  Mit  Rom.  Keyserlicher  Maiestat 
Gnaden  vnd  |  Priuilegio,  auff  acht  Jar.  |  Holzschnitt  wie  in  Rösslins 
Ausgaben:  Kranker  und  Distillation  links,  rechts  Kräutergarten  und 
vornen  Aerzte.  |  Getruckt  zu  Franckfort  am  Mayn,  Bei  Christian  Ege- 
nolflfs  Erben,  |  Im  Jar  M.  D.  LVII.  |  Titelrückseite  bedruckt  mit  Inhalts- 
verzeichnis über  die  fünf  Teile  des  Buches.  Blatt  2  Vorderseite  Vor- 
wort an  Graf  Philipp  zu  Nassau -Saarbrücken. 

Blatt  CCCXLIT:  Getruckt  zu  Franckfort  am  Meyn,  |  Bei  Christian 
Egenolflfs  Erben,  Im  Jar  |  M.D.LVII.  | 

Folio,  14  n.  gez.  Blätter  +   CCCXLU  Blätter,  mit  Holzschnitten 
im  Text,  erste  Auflage. 
Berlin,  kön.  Bibl. 
Pritzel,  thes.  n.  6261.     Davon  bestehen  folgende  Ausgaben: 

1.  Kreuterbuch,  Von  allerhand  Bäumen,  Stauden,  Hecken,  Kreutern, 
Früchten  vnnd  Gewürtzen,  Eygentlicher  beschreibung  der  Gestalt,  vnder- 
scheyd der  Geschlecht,  vnnd  leblicher  abconterfeytung  sampt  irem 
natürlichen  Gebrauch,  Kraflft  vnd  Wirckung.  |  Getruckt  zu  Franckfort 
am  Meyn,  Bei  Christian  Egenolffs  Erben,  Im  Jar  M.  D.  LX.  |  Dem  Grafen 
Philipp  zu  Nassau -Saarbrücken  gewidmet:  Frankfurt  a.  Mayn  20.  März 
1557.     Adamus  Lonicerus  Medicus  Ordinarius  Physicus  Francfurt. 

Folio,  342  Blätter  mit  lateinischem  und  deutschem  Register  sowie 
Verzeichnis  der  Krankheiten,  mit  Holzschnitten  aus  Rösslins  Kräuterbuch. 
Mainz,  Stadtbibl. 

Meyer,  Gesch.  d.  Bot.  IV,  S.  338  (fehlt  bei  Pritzel,  thes.). 

2.  —  —  Jetzo  gantz  von  newem  durchsehen,  gebessert  und  mit 
mehren  Kreutern  und  Figuren  erstreckt.  Franckfurt  a.  M.,  Egenolf, 
1564.     Folio. 

.  3.  Dasselbe.     Frankfurt  a.  M.,  1569.     Folio, 


344     Die  Botaniker  Eucharius  Küssliu,  Theodor  Dorsten  u.  Adam  Lonicer. 

4.  —  —  zum  funfften  Mal  durclisehen,  gebessert  und  gemehret. 
Franckfurt  a.  M.,  Martin  Lecliler,  1573.  Folio.  Zwischen  der  Ausgabe 
1569  und  1573  fehlt  mithin  noch  eine  vierte  Ausgabe,  die  ich  nicht 
kenne. 

5.  Dasselbe.  Frankfurt  a.  M.,  Egenolph  Erben,  1577.  Folio. 
Mit  Widmung:  Frankfurt  a.  M.,   I.September  1577.1)     Mainz,  Stadtbibl. 

6.  Kreuterbuch,  Künstliche  Conterfeytunge,  der  Bäume,  Stauden, 
Hecken,  Kreuter,  Getreyde,  Gewürtze.  Mit  eygentlicher  Beschreibung 
derselben  Namen,  in  sechserley  Spraachen,  Nemlich  Griechisch,  Latinisch, 
Italianisch,  Frantzösisch,  Teutsch  und  Hispanisch,  vnd  derselben  Ge- 
stalt, natürlicher  Krafft  vnd  Wirckung.  Sampt  künstlicliem  vnd  art- 
lichem Bericht  dess  Destillierens,  etc.  Zu  Franckfort  bey  Christian 
EgenolfFs  seligen  Erben.  1587.  Den  Grafen  Philips  Ludwig  und 
Albrecht  Gebrüdern  zu  Hanau  gewidmet:  Frankfurt  a.  M.,  1.  September 
1582  (vgl.  oben  n.  5).  [Diese  Widmung  dürfte  eine  weitere  Auflage 
aus  1582  voraussetzen  lassen.]     Folio,  CCCLXXXII  Blätter, 

Frankfurt  a.  M.,  Senckenbergsche  Bibl. 

Diese  siebente  (achte?)  Auflage  ist  die  letzte  von  Lonicer  selbst 
besorgte.     Nach  dessen  Tod  erfolgten  folgende  Auflagen: 

a)  Frankfurt  a.  M.,  Christian  Egenolfs  Erben  1593  und  1598.  Folio. 

b)  Daselbst  bei  Sigismund  Latomus  1609  und  1616.     Folio. 
Hierauf  nahm  sich  der  Frankfurter  Stadtarzt  Peter  UfFenbach  des 

Werkes  an ,  arbeitete  Manches  zeitgemäfs  um  und  gab  dasselbe  bei 
Matthias  Kempffer  1630  zu  Frankfurt  a.  M.  in  Folio  heraus.  (Frank- 
furt a.  M.,  Senckenbergsche  Bibl.)  Eine  Ausgabe  ebenda  1650  Folio 
folgte,  worauf  die  Ausgaben  Ulm  1679  bei  Matthaeus  Wagner  (Frank- 
furt, Senckenbergsche  Bibliothek)  sowie  Ulm  1713  sich  anreihten. 
Nach  Uflfenbachs  Tod  besorgte  der  Ulmer  Stadtarzt  Dr.  Balthasar 
Ehrhardt  folgende  Auflagen:  Ulm  1737  (Daniel  Bartholomäi  und  Sohn; 
Mainz  Stadtbibl.),   1765  und  1770,    alle  Folio,  denen  die  letzte  Aus- 


1)  In  der  Ausgabe  1577  sagt  Lonicer  in  der  Vorrede:  , Damit  ich  aber 
von  dieser  Edition  dieses  Kriiuterbuchs,  auss  was  vrsachen  ich  mich  solches, 
nachdem  diese  Zeit  viel  herrlicher  Krenterbücher  mit  sonderlichem  fleifs 
durch  hücherfahrne  gelehrte  Scribeuten  aussgaugen,  vnderwundeu,  etwas  melde, 
hat  mich  hierzu  beweget,  Als  nemlich,  Es  hat  vor  vielen  Jaren  mein  Schweher 
selig  weilandt  Christianus  Egeuolphus  ein  Kreuterbuch  in  seiner  Truckerey 
allhie  zu  Franckfort  getruckt,  welches  gar  schlecht,  einfältig  vnd  gering  wäre, 
Doch  bey  dem  gemeinen  Mann  dess  geringen  Kostens  halben  gar  augenemme. 
Da  ich  nun  dieselbige  zeit  nemlich  jüngstverlauffenen  vier  vnd  fiintftzigsteu 
Jars  allhie  zu  Franckfort  eines  Erbarn  Katts  bestellter  Medicus  worden,  vnd 
solches  Kreuterbuch  widerumb  solt  getruckt  werden,  gedachte  ich,  es  wolte 
mir  als  einem  Miterbeu  gebüren,  mit  zuzusehen,  dass  solches  Buch  förmlicher 
vnd  vollekommener  möchte  nochmals  herfiir  kommen,  Vnd  ist  dieses  seidt 
gemeltcr  Zeit  her  die  sechste  Edition,  so  jedes  mal  durch  mich  ersehen,  vnd 
allwegen  durchauss  sonderlich  aber  dissmäls  mit  mehreren  fleiss  als  Je  zuvor, 
wie  hieriun  gnugsam  zu  sehen,  so  man  gegeuwertigeu  Truck  mit  den  vorigen 
vergleichen  wirdt,  revidirt,  gebessert  vnd  gemehret  worden.  Datum  Franck- 
fort am  Mayn,  den  1.  Septembris,  im  Jar  1577.  Adamus  Lonicerus  medicus 
physicus  Reipubl.  Francof." 


Recensionen  und  Anzeigen.  345 

gäbe  zu  Augsburg  1783  Folio  mit  Lonicers  Vorwort  vom  März  1573 
folgte  und  die  Reihe  bescLlofs  (Frankfurt,  Senckeubergsche  Bibl.)  vgl. 
Pritzel,  thes.  bot.  n,  6261. 

F.  W.  E.  Roth. 


Recensionen  und  Anzeigen. 

Edwin  Bormann,  die  Kunst  des  Pseudonyms.  12  literarhistorisch- 
bibliographische  Essays.  Mit  83  authentischen  Illustrationen.  Leipzig  l!)01. 
Erwin  Bormann's  Selbstverlag.  135  S.  S". 
Diese  mit  vielem  Fleifse  und  grofser  Mühe  zusammengetragene  Schrift, 
welche  noch  einen  zweiten  vollständigen  Titel  trägt,  auf  dem  die  Kunst  des 
Pseudonyms  praktisch  angewandt  ist  und  es  u.  A.  heifst:  „Nicht  in  alle  Winde 
zu  posaunen,  da  gegen  die  Borniertheit  der  Menge  man  nimmer  ernsthaftiglich 
ankämpfen  kann",  sucht  die  These,  dafs  der  Lord  Bacon  der  Verfasser  der 
unter  dem  Namen  William  Shakespeares  laufenden  Dramen  sei,  jetzt  dadurch 
zu  erweisen,  dafs  es  im  Hinblick  darauf,  dafs  viele  berühmte  Schriftsteller 
sich  der  Pseudonymität  für  ihre  Werke  bedient  hätten,  als  ganz  natürlich, 
ja  notwendig  erscheinen  müsse,  dafs  auch  der  berühmte  Lord  Bacon  ähnlich 
gedacht  und  gehandelt  habe.  Einen  Beweis  für  seine  Behauptung  zu  führen 
ist  der  Verfasser  uns  schuldig  geblieben.  Denn  Niemand,  der  wissenschaftlich 
zu  denken  versteht,  wird  in  den  nachfolgenden  wörtlich  ausgehobenen  Sätzen 
einen  Beweis  finden.  S.  37  heifst  es :  Sollte  es  wohl  unter  diesen  Umständen 
(dafs  viele  Andere  sich  der  Pseudonymität  bedient  haben)  anzunehmen  sein, 
dafs  ein  Mann,  der  im  Jahre  1600  in  der  Vollkraft  seines  litterarischen  Schaffens 
stand,  dafs  der  Mann,  den  alle  Völker  einstimmig  und  neidlos  als  den  gröfsten 
und  vielseitigsten  aller  Dichter  anerkennen,  als  den  besten  und  gröfsten  aller 
Humoristen  und  Satiriker  preisen,  dafs  William  Shakespeare  sich  nie  im  Leben 
eines  Pseudonyms  bedient  hätte?!  ....  Stärker  freilich  und  undurchdring- 
licher wurde  die  Namenshülle  des  Briten  dadurch,  dafs  er  eben  die  stärkste 
Form  des  Verbergens  gewählt,  dafs  er  sich  hinter  einen  andern  Lebendigen 
versteckt  hatte.  Der  sich  aber  hinter  dem  Pseudonym  William  Shakespeare 
verborgen  hielt,  war  kein  Anderer  als  Francis  Bacon.  Gegen  solche  Argu- 
mentation vermag  freilich  kein  noch  so  oft  von  dem  besten  Kenner  des 
Philosophen  und  Schriftsteller  Bacon  geführter  Beweis,  dafs  dieser  seiner 
ganzen  geistigen  Struktur  nach  nicht  die  geringste  Aehnlichkeit  mit  dem 
Dichter  Shakespeare  gehabt  habe,  aufzukommen.  Nach  Herrn  Bormaun  ist 
für  die  Meisten  der  Grund  des  Sträubens  gegen  die  grofse  litterarische  Ent- 
deckung nur  die  „Bequemlichkeit".  Der  Spott  Windelbands, i)  ,dafs  es  doch 
viel  wahrscheinlicher  sei,  dafs  Shakespeare  gelegentlich  auch  die  Baconische 
Philosophie  gedichtet  habe'*  als  umgekehrt,  erklärt  sich  aus  dieser  und  ähn- 
licher Argumentationsweise  der  Verteidiger  der  Bacon-Hypothese  von  selbst. 
Wie  diese  bei  Herrn  Edwin  Bormaun  ioi  Specielleu  aussieht,  mag  mau  aus 
folgendem  Beispiel  ersehen. 

Er  geht  von  dem  Satze  aus,  dafs  die  meisten  Pseudonymen  zwar 
ihren  Namen  auf  den  Titeln  ihrer  Schriften  versteckt,  das  aber  nur  so  gethau 
hätten,  dafs  sie  ihren  Namen  auf  dem  Titelblatte,  „wenn's  von  einem  Un- 
gläubigen verlaugt  wurde",  doch  nachweisen  konnten  (S.  2H).  Das  sei  nament- 
lich auch  dadurch  geschehen,  dafs  auf  den  Titeln  der  Originaldrucke  Bildchen, 
Zierleisten  etc.  angebracht  wurden,  die  mit  dem  wahren  Namen  des  Autors 
in  Verbindung  gebracht  werden  konnten  und  sollten.  Herr  Bormaun  macht 
uns  au  verschiedenen  Beispielen  klar,  wie  der  Name  Bacon,  oder  die  zwei 
Silben   desselben,    nach    der  Analogie  von  Fischar   und  Fischhart,    auf  den 


I)  Geschichte  der  Philosophie.    2.  Ausgabe.     Leipzig  1900,    S.  311,  Anm.  i. 


346  Recensionen  und  Anzeigen. 

Titeln  der  ersten  Drucke  seiner  Dramen  angebracht  war.  Es  heifst  z.  B.  S.  52: 
„Das  Wort  Baconus  würde  aus  den  Silben  Ba-conus,  das  Wort  Baconi 
aus  Ba-coni,  das  Wort  Bacone  aus  Ba-cone  zusammen  gesetzt  sein.  Ein 
„Conus"  (lateinische  Form)  und  ein  „cone"  (englische  Form)  bedeuten  einen 
Kegel.  Kegelförmige,  zugespitzte  Gefäfse  sind  häufig  auf  den  Zierstücken. 
Die  Silben  „coni"  aber  bedeuten  auf  Englisch  Kaninchen,  ,,cony,  conny".  Und 
das  Kaninchen  ist  sehr  stark ,  mindestens  ein  Dutzend  Mal  auf  den  Bildern 
vertreten".  Von  dergleichen  schnurrigen  Einfällen  ist  das  ganze  Buch  durch- 
setzt, die  hoffentlich  Herr  Edwin  Bormann  selbst  nicht  allzu  „ernsthaftiglich" 
nehmen  wird.  x.  x. 


Repertorium  der  Zeitschrift  Blätter  für  das  Gymnasial-Schul- 
wesen  (herausgegeben  vom  Bayerischen  Gymnasiallehrerverein)  Band  I 
— XXXVI  =  Jahrgang  1865—1901)  sowie  über  die  Generalversammlungs- 
berichte des  Bayerischen  Gymnasiallehrervereins  (I— XX).  Bearbeitet  von 
Eugen  Brand,  gr.  8  (IX,  155  S.).  München  1901,  J.  Lindauer'sche  Buch- 
handlung. Geb.  M.  4. 
Von  den  drei  Zeitschriften ,  die  in  der  Hauptsache  die  Interessen  des 
Gymnasialschulwesens  vertreten,  sind  bereits  für  die  Zeitschrift  für  das  Gym- 
nasialwesen (Berlin,  Weidmann)  und  die  für  die  österreichischen  Gymnasien 
(Wien,  Gerold's  Sohn)  umfangreiche  Repertorien  erschienen.  Jetzt  schliefst 
sich  ihnen  ein  solches  zu  den  Blättern  für  das  Gymnasial-Schulwesen  an.  Das 
Werk  ist  vorzüglich  ausgestattet,  Anwendung  verschiedenen  Druckes  erleichtert 
die  Auffindung  eines  Titels  wcseuthch.  Mit  der  Einteilung  kann  man  sich 
im  allgemeinen  einverstanden  erklären,  immerhin  hätten  hier  und  da  einige 
Unterabteilungen  zusammengezogen  werden  können.  Unpraktisch  ist  unter 
III.  Schulgeschichte  3.  Biographisches  angelegt.  Nicht  der  Verfasser  eines 
Nekrologes  hat  voranzustehen,  sondern  der  Name  des  Verstorbenen,  also  z.  B. 
In  obitum  G.  Autenrieth  von  E.  Reichenhart.  Eine  andere  Ordnung  wäre  auch 
bei  der  Litteratur  des  Ahd.  u.  Mhd.  angebrachter  gewesen.  Bei  „Alte  Ge- 
schichte" waren  zunächst  die  (zusammenfassenden)  Geschichtswerke,  dann  erst 
die  Darstellungen  über  einzelne  Teile  aufzuführen.  Ich  glaube  nicht,  dafs 
wer  nach  der  eingehenden  Besprechung  von  E.  Curtius'  Stadtgeschichte  von 
Athen  durch  Melber  sucht,  unter  „allgemeine  (Welt)-Geschichte"  nachschlagen 
wird,  und  ebensowenig  wird  er  Brunco's  Abhandlung  „zwei  lat.  Spruchsamm- 
lungen kritisch  behandelt"  unter  Anthologia  latina  suchen.  Doch  das  sind 
Kleinigkeiten ,  bedenklicher  sind  die  Normen ,  nach  denen  das  Repertorium 
bearbeitet  ist  (vgl.  S.  II  des  Vorwortes) ,  Vollständigkeit  ist  weder  erstrebt 
noch  erreicht.  —  Man  wird  bei  derartigen  Publikationen  von  keinem  Referenten 
verlangen,  dafs  er  Titel  für  Titel  mit  dem  Original  vergleicht.  Stichproben, 
die  ich  vorgenommen  habe,  haben  leider  ergeben,  dafs  das  Repertorium  selbst 
im  Rahmen  der  S.  II  erwähnten  Einschränkungen  weder  vollständig  noch 
korrekt  genug  ist.  Zwar  findet  sich  eine  Reihe  der  unten  notierten  Fehler 
auch  in  der  Zeitschrift  selbst  (es  sind  namentlich  öfters  falsche  Vornamen  an- 
gegeben) ,  aber  das  giebt  keine  Entschuldigung  für  den  Bearbeiter  des  Re- 
gisters ab.  So  fehlt  S.  61  unter  Livius:  Krupp,  Frz.:  Zu  Livius  I.  19,  .387—388. 
Wecklein  (S.  7)  hat  den  Vornamen  Nicolaus,  Ebert  (S.  58)  heifst  Adolf.  Der 
Nekrolog  auf  L.  v.  Jan  ist  (S.  8)  Ath.  (offenbar  Autenrieth)  unterzeichnet.  S.  44 
liest  man:  Weidmann,  Jord.:  Kritische  Beiträge  der  lateinischen  Sprache  für 
Jordan,  II.:  Kritische  Beiträge  zur  Geschichte  der  lateinischen  Sprache,  es 
sind  also  Verfasser  und  Verleger  verwechselt.  Der  Herausgeber  verschiedener 
Reden  Ciceros  heilst  Friedrich,  nicht  Ferd.  Richter  (S.  55).  Ganz  unzulänglich 
ist  ebenda  die  Angabe  der  miscellanea  Dreykorns  wie  S.  57  der  Millerschen 
Bemerkungen  zu  Curtius.  Der  Verfasser  der  Miscelle  zu  Liv.  25.  13  (S.  61) 
ist  schwerlich  C.  Jan,  sondern  der  Vater  L.  v.  Jan.  S.  6H  ist  Paulus  Manutius 
fälschlich  unter  die  lateinischen  Autoren  geraten.  Millers  Aufsatz  zu  dem 
latein.  Glossar  aus  dem  cod.  lat.  Monacens.  6210  (S.  65)  war  nicht  unter  Placidus 
zu  setzen,  ebenda  ist  Rassow  nicht  Rasson  zu  lesen.    S.  69  sind  die  Tibull- 


Recensionen  und  Anzeigen.  347 

stellen  unter  Euderlein  nicht  richtig  verzeichnet.  Unter  Vergil  war  S.  70 
wohl  beide  Male  H.  Kern  zu  setzen.  Bindevokal  —  ein  Phantom  (S.  73)  hat 
Reichenhart,  nicht  Reichenberger  verfafst.  S.  89  ist  natürlich  Jan  und  Blümner 
zu  lesen.  S.  100  mnfs  getilgt  werden:  Keifer,  Ph.:  Ein  kleiner  Beitrag  zur 
französischen  Stilistik,  der  Titel  steht  nochmals  auf  derselben  Seite  richtig 
unter  Nissl.  S.  118  ist  Wachsmuth  zu  verbessern.  Der  Aufsatz  von  Schepss 
(S.  57)  in  den  Blättern  32,  -104  ff.  ist  ganz  ungenügend  ausgezogen. 

Gera.  Rudolf  Klussmann. 


Bibliographie  des  ouvrages  arabes  ou  relatifs  aux  Ar  ab  es 
publies  dans  l'Europe  chretienne  de  1810  ä  18S5  par  Victor 
Chauvin  professeur  ä  l'universite  de  Liege,  V  les  mille  et  une  nuits 
(deuxieme  partie.)  Prix:  9  fr.  Liege,  IL  Yaillant- Carmanne,  Leipzig, 
en  commission  chez  0.  Harrassowitz,  1901,  gr.  8",  XII,  297  S. 
Der  vierte  Teil  des  ganzen  Werkes,  der  die  allgemeine  Bibliographie 
der  grofsen  Sammlung  der  1001  Nacht  enthält  wurde  bereits  im  Cbl.  f.  Bibl. 
(XVII  Heft  11,  S.  532  f.)  angezeigt.  Der  vorliegende  Teil  geht  von  der  eigent- 
lichen bibliographischen  Arbeit  über  in  die  litterargeschichtliche ,  indem  die 
sorgfältige  Analyse  des  Inhalts  von  180  Erzählungen  uns  hier  vorgelegt  wird. 
Die  Ordnung  ist  alphabetisch,  wobei  teils  bekannte  Titel  z.  B.  Ali  Baba,  teils 
Stichwörter  wie  amoureux,  aumöne,  faceties  u.  a.  zu  Grunde  gelegt  werden. 
Die  Analyse  jeder  Erzählung  ist  begleitet  von  1)  der  Liste  der  Handschriften, 
2)  aller  arabischen  Drucke,  in  denen  sie  sich  findet,  3)  von  allen  ihren  Ueber- 
setzungen,  und  4)  einem  Hinweis  auf  gleiche  und  verwandte  Erzählungen 
aufserhalb  dieser  Sammlung.  Die  Analyse  ist  meist  nach  der  ägyptischen 
Recension  angefertigt.  Die  zahlreichen  Anmerkungen  des  Verfassers  beziehen 
sich  vorzugsweise  auf  Sagenkunde  (Folklore)  und  enthalten  Verweise  auf  die 
Litteraturen  aller  Zeiten  von  der  Bibel  bis  auf  die  Gegenwart.  Die  Erweiterung 
der  Bibliographie  zu  einem  litterarischen  Repertorium  wird  hoffentlich  überall 
dankbar  anerkannt  werden.  Ich  möchte  glauben,  dafs  keine  Bearbeitung  der 
lOol  Nacht  besser  als  die  hier  vorliegende  geeignet  ist,  der  Sammlung  Freunde 
aus  weiteren  Kreisen  zu  erwerben  und  die  ihr  zukommende  hervorragende 
Stellung  in  der  vergleichenden  Litteraturgeschichte  zur  Geltung  zu  bringen. 
Einige  Namen,  die  am  besten  bekannt  sind  oder  es  doch  zu  sein  verdienen, 
mögen  hier  hervorgehoben  werden:  S.  15  Abu  Qir  und  Abu  Sir,  S.  19  ''Agib 
und  Gharib,  S.  32  die  eherne  Stadt,  S.  36  Iram  die  Sänleustadt,  S.  39  die 
Schätze  des  Teilün  (Tulün),  S.  52  Nureddin  und  Merjem  die  Gürtelmacherin, 
S.  55  'Aladin  oder  die  Wunderlampe,  deren  arabischen  Text  uns  IL  Zotenberg 
wieder  zugeführt  hat,  S.  79  Ali  Baba  und  die  vierzig  Räuber,  S.  120  Anis  al 
galis,  S.  171  Bäsim  der  Schmied,  S.  196  ff.  die  Kalandari-Mönche,  S.  204  Qama- 
razzamän,  S.  221  das  Zauberpferd,  S.  245  die  listige  Dalila  und  S.  248  Ali- 
Quecksilber,  S.  257  Gaudar.  Unter  dem  Titel  „Cadre  des  Mille  et  un  jours' 
teilt  Chauvin  S.  130  die  Erzählung  mit,  die  die  Entstehung  der  seit  Petis 
De  la  Croix  (1710)  unter  diesem  Namen  bekannten  Sammlung  motiviert. 
Mehrere  geschichtliche  Personen  leben  bekanntlich  in  Ktoi  Nacht  legendenhaft 
weiter  z.  B.  aufser  Harun  ar  Raschid  der  Chalifa  al  Mu  tadid  (7  2S9  II),  S.  219 
der  vorislamische  Dichter  al  Mutalammis,  S.  108  vgl.  295,  Fadlallah  ibu  Urtuq, 
S.  286  der  um  216  II  verstorbene  Grammatiker  al  Asma'i,  S.  133  der  Polyhistor 
Ibn  Sina  (Avicenna),  S.  142 f.,  die  Barmakiden,  S.  168  u.  170,  der  Herrscher 
von  Mosul  (hier  von  Damaskus)  Bedr  Lulu  (7  657  H),  S.  174  f.  In  den  „Frag- 
menten aus  dem  Mughrib  des  Ibn  Sa'id"  (1^94),  S.  18,  16  und  33.  6  lesen  wir 
den  Bericht  über  die  Schatzfunde  des  Ibn  Tulün,  der  als  der  älteste  gelten 
darf.  Vergleichen  wir  ihn  mit  den  hier  S.  39if.  wiedergegebenen  Erzählungen, 
so  krmnen  wir  ermessen,  wie  üppig  das  Rankenwerk  der  Legende  gewuchert 
hat.  Unter  den  vielen  hübschen  sagenkuudlichen  Hinweisen  sei  nur  der  auf 
Richter  1,  7  hier  genannt  (S.  33  Anm.  3). 

Die  abfällige  Bemerkung  über  Richard  Burton  (S.  VI)  wird  Niemanden 
überraschen,   der  mit  dem  Leben  des  englischen  Mekka -Wallfahrers  näher 


348  Recensionen  und  Anzeigen. 

vertraut  ist.  Dagegen  folge  ich  gern  dem  ebenda  gegebenen  Winke  des 
Verfassers,  unter  den  um  die  Erforschung  der  1001  Nacht  verdienten  Gelehrten 
den  in  Alger  wirkenden  Franzosen  liene  Basset  hervorzuheben.  S.  IX  wird 
die  1727  —  28  erschienene  Sammlung  von  F.  H.  v.  d.  Ilageu  auf  ihre  Quellen 
zurückgeführt,  S.  Xf.  Näheres  über  die  bisher  wenig  bekannte  Ilanclschrift 
Kussell  mitgeteilt. 

Die  noch  ausstehenden  Erzählungen  der  Sammlung  werden  wenigstens 
einen  starken  Band,  wenn  nicht  zwei  Bände  der  „Bibliographie"  für  sich 
beanspruchen. 

Jena. K.  Völlers. 

Hierar chia  catholica  medii  aevi  sive  summorum  pontificum,  S.  R.  E.  car- 
dinalium,  ecclesiarum  antistitum  series  ab  anno  14:51  usque  ad  annum  150.i 
perducta  e  documentis  tabularii  praesertim  Vaticani  collecta,  digesta,  edita 
per  Conradum  Eubel,  Ord.  Min.  Conv.,  S.  theol.  Doct.  Apostolicum  apud  S. 
Fetrum  de  UrbePoenitentiarium.  Superiorumpermissu.  MonasterüMDCCCOI. 
Sumptibus  et  typis  librariae  Regensbergianae.    VI  +  I,  328  S.    4". 
Was   vor   vier  Jahren   in    dieser  Zeitschrift  (XV  S.  200)  über  Eubels 
Hierarchie  für  die  Zeit  vom  12.  bis  15.  Jahrhundert  gesagt  worden  ist,   gilt 
in  gleicher  Weise  für  die  vorliegende  Fortsetzung,  die  auch  als  „Vol.  11"  be- 
zeichnet ist.     Nur  ist  der  unmittelbare  Nutzen  für  den  Bibliothekar  hier  noch 
gröfser,  augenfälliger,  weil  in  den  behandelten  Zeitraum  die  Inkunabeldrucke 
fallen,  die  zum  hohen  Kirchenregiment  so  viele   engen  Beziehungen  haben. 
Die  Verteilung  des  Stoffes  ist  die  gleiche  geblieben.    Der  gelehrte  Verfasser 
wird  allseitigen  Dankes  für   die   entsagungsvolle  Arbeit  sicher  sein,    um  so 
mehr ,   als  er  sie  neben   dem  Bullarium  Franciscanum  zu   einem  glücklichen 
Abschlüsse  zu  bringen  verstanden  hat. 

Karlsruhe.  W.  Brambach. 

HORTUS  DELICIARUM  par  l'abbesse  Herrade  de  Landsberg.  — 
Public  aux  frais  de  la  Societe  pour  la  conservation  des  Monuments  histo- 
riques  en  Alsace.    Texte  explicatif  par  les  chanoines  A.  Straub   et  G. 
Keller.     11.3   planches   en  phototypie   et  103  pages   de  texte  explicatif. 
Grand  in-fol.    (5.S:41  cm)  en  carton.  —  Prix:  M.  201). 
Schon  im  Jahre  1873  beschlofs  die  Gesellschaft   zur  Erhaltung 
der  geschichtlichen  Denkmäler    im  Elsafs,    den   einzig  möglichen 
Ersatz  für  den  am  25.  August  1870  bei  der  Belagerung  Strafsburgs  zu  Grunde 
gegangenen  llortus  deliciarum  der  Odilienberger  Aebtlssin  Ilerrad  von  Lands- 
berg,  jenes  kostbaren  Manuskriptes  aus  dem  12.  Jahrhundert,   über  dessen 
kunst-  und  kulturgeschichtliche  Bedeutung  hier  weiter  nichts  gesagt  zu  werden 
braucht,   in  der  Welse  zu  schaffen  und  zu  bieten,   dafs  alles,  was  erreichbar 
war,  von  Kopien  der  Miniaturen  und  Abschriften  des  Textes  in  einer  Gesamt- 
ausgabe  veröffentlicht   werden   sollte.     Es   fand   sich  glücklicherweise  mehr 
Material,  als  man  erwartet  hatte,  namentlich  vom  Grafen  Bastard  herrührende 
Pausen,  die  derselbe  für  das  Prachtwerk  „Peintures  et  ornements  des  Manu- 
scripts"  gemacht  und  z.  T.  verwendet  hatte,  in  der  Pariser  Bibliothek,  sowie 
andere  zu  Berlin,  und  es  kam  unter  der  sachkundigen  Leitung  der  beiden 
Präsidenten    der   genannten   Gesellschaft,    der   Canonici    Straub    und   Keller, 
innerhalb   27  Jahren   die   im  Nachstehenden  kurz  zu  besprechende  Veröffent- 
lichung mit  den  wissenschaftlichen  Erläuterungen  der  beiden  eben  genannten 
Herausgeber  zu  Stande. 

Von  derselben  gelangten  aufser  den  an  die  Mitglieder  der  Gesellschaft 
verteilten  Exemplaren  nur  noch  34  zum  Subskriptionspreis  von  ISO  M.  in  den 
Handel,  der  Rest  von  W  weiteren  vollständigen  Exemplaren  ist  von  dem 
Alsatica-Verlag  (Schlesier  &  Schweikhardt)  in  Strafsburg  über- 
nommen worden  und  davon  sind  schon  wieder  10  Exemplare  vom  franzö- 
sischen Ministerium  erworben,  so  dafs  überhaupt  nur  noch  80  Exemplare  zum 
Verkauf  stehen. 


Recensionen  und  Anzeigen.  349 


•ö 


Wenn  min  auch  nach  den  meisten  Richtungen  hin  die  von  der  ge- 
lehrten Verfasserin  nachweislich  seit  1159  bis  1175  hergestellte  Encyclopädie 
der  den  „Frauen"  damaliger  Zeit  geziemenden  Kenntnisse  in  Wissenschaft 
und  Kunst  schon  zur  Genüge  gewürdigt  und  ausgenutzt  erscheinen  mag,  so 
wird  dennoch  das.  was  vom  Hortus  deliciarum  hier  geboten  wird,  immer  noch 
eine  „Fundgrube  für  die  mittelalterliche  Archäologie ,  für  die  Geschichte  der 
geistlichen  und  weltlichen  Trachten,  für  das  Kulturleben  der  spätromanischen 
und  frühgotischen  Periode  und  in  besonders  hervorragender  Weise  auch  für 
alle  iconographischen  Studien  und  für  die  Geschichte  der  Buchillustratiou, 
wie  der  Malerei  des  Mittelalters  sein".  Es  sind  nämlich  von  den  336  Minia- 
turen des  Originals  hier  263  einzelne  Abbildungen  auf  113  Lichtdrucktafeln 
in  Origiuaigröfse  wiedergegeben,  darunter  eine  Chromolithographie  nach  der 
in  Eugelhardts  im  Jahre  1S18  herausgegebenen  Schrift  über  den  Hortus 
deliciarum ')  enthaltenen  Kopie,  um  aucli  die  Farbenwirkung  des  Originals  zu 
zeigen;  über  -,3  der  Originalmalereien  enthält  also  die  vorliegende  Publikation, 
sowohl  in  wissenschaftlicher,  wie  in  technischer  Hinsicht  in  mustergiltiger 
Wiedergabe.  Wir  können  nach  Kenntnisnahme  von  einigen  Heften  dieser  Repro- 
duktion hier  nur  noch  bestätigend  hervorheben,  was  der  Alsatica -Verlag  in 
seiner  Offerte  angiebt,  dafs  nämlich  sein  Hortus  deliciarum  „unentbehrlich  sei 
für  alle  gröfseren  Bibliotheken ,  für  kunstwissenschaftliche  und  kirchliche 
Institute  und  kostUmgeschichtliche  Sammlungen ,  wie  überhaupt  für  alle  jene 
Institute,  Lehranstalten  und  Gelehrte,  die  sich  für  die  oben  genannten  archäo- 
logischen Gebiete  interessieren"  und  daran  den  Wunsch  knüpfen,  dafs  der 
Verlust  des  Originals  durch  möglichste  Verbreitung  und  Benutzung  der  ge- 
retteten Kopien  ausgeglichen  werden  möge.  v,  D. 


Verzeichniss  der  Bücher-Sammlung  des  Kais.  Gesundheits-Amtes. 
2.  Ausgabe.    Berlin.     Gedruckt  bei  Sittenfeld.     Iil02.    S".    XVIII,  1154  S. 

Die  Bücherei  der  Anstalt  umfafst  etwa  23  500  laufende  Nummern,  so 
dafs  das  Verzeichnis  von  1S8G  mit  dem  Nachtrag  IS'Jö,  die  410  und  299  S. 
umfafsten,  nicht  mehr  genügte.  Die  Einteilung  des  Materials  erfolgte  nach 
dem  Gesichtspunkte,  die  verschiedenen  Wissensgebiete  nach  der  Bedeutung 
für  das  Gesundheitsamt  aneinander  zu  reihen.  So  erhalten  wir  vier  grofse 
Abschnitte:  Gesundheitswesen  und  Statistik,  der  menschliche  Körper  und  die 
Krankheiten  des  Menschen,  Tierheilkunde  mit  Landwirtschaft  und  Forstwesen, 
Ililfs-  und  andere  Wissenschaften.  Ein  Verzeichnis  der  Hauptstichwörter 
giebt  uns  die  genauen  Stellen  im  System  an,  freilich  auf  etwas  umständliche 
Weise.  So  ist  das  Irrenwesen  zu  suchen  unter  II  G  d.  A,  Maul-  und  Klauen- 
seuche steht  unter  III  G  1  b  G  etc. 

Für  die  bibliothekarische  Benutzung  wäre  freilich  ein  Inhaltsverzeichnis 
nach  Autoren  wünschenswert  gewesen.  Als  weitere  Forderung  müfste  man 
die  erheben,  dafs  bei  den  zahlreichen  Sonderdrucken  angegeben  würde,  aus 
welchen  Schriften,  Sammelwerken  oder  Zeitschriften  sie  stammen.  Auch  der 
Umfang  der  Bände  müfste  verzeichnet  sein,  um  zu  erkennen,  ob  man  es  mit 
einer  Notiz  in  einem  Sonderdrucke  zu  thun  hätte  oder  mit  einer  umfangreichen 
Arbeit.    Bei  Büchern  läfst  sich  die  Seitenzahl  ja  anderweitig  feststellen. 

Manche  Schriften  dürften  sich  kaum  nachweisen  lass3n,  wenn  man  ihren 
Standort  nicht  kennt.  Beispielsweise  steht  Joh.  Bolle,  Welche  Vorkehrungen 
wären  zu  treffen,  um  die  Einschleppung  und  Verbreitung  der  in  Oberitalien 
verheerend  aufgetretenen  Blattläuse  des  Maulbeerbaumes  hintanzuhalten  S.  345 
unter  Kleidung  und  Betten,  während  man  die  Arbeit  unter  Krankheiten  der 
Pflanzen  S.  984  sucht.    Trotzdem  wird  der  Katalog  viel  Gutes  stiften. 

E.  Roth. 


i)  Dieses  Werk  mit  dem  Atlas  von  12  kolorierten  Kupferstichen  wird  im 
Antiquariatsbuchhandel  mit  TOD  M.  bezahlt. 


350  Recensionen  und  Anzeigen. 

de  Rothschild,  Henri,  Bibliographia  lactaria.  2.  suppl.  ä  la  biblio- 
graphie  generale.    Annee  lilOl.    Paris  1*,)02,  0.  Doin.    gr.  b".     lor.  8. 

Verfasser  setzt  seine  Zusammenstellung  mit  ungeheurem  Fleifse  fort, 
so  dafs  stete  Nachträge  zu  den  früheren  Teilen  neben  dem  Jahre  1 '.)()!  sich 
vorfinden.  Dafs  dabei  einige  Wiederholungen  vorkommen  (z.  B.  Comby 
Suppl.  1,  1900,  No.  .582  und  Suppl.  2,  1901,  S.  594,  Suppl.  2,  1901  Grillot,  No.  442 
u.  74.'{  etc.)  verschlügt  weiter  Nichts,  nur  dafs  dadurch  die  Zittern  sich  un- 
rechtmäfsig  erhöhen. 

Das  vorliegende  zweite  Supplementheft  bringt  wieder  157S  Nummern, 
während  das  erste  nur  1.324  Ziffern  zählte. 

Jedenfalls  haben  wir  es  mit  einer  hervorragenden  Leistung  zu  thun, 
welche  in  Betreff  der  Milch  im  weitesten  Umfange  so  leicht  keinen  Biblio- 
thekar im  Stich  lassen  wird.  Ernst  Roth. 


GUntz,  M.,  Handbuch  der  landwirtsch.  Litteratur,  Teil  III.    Leipzig, 
IL  Voigt,  1902.    8«.     183  S. 

Dieses  Ergänzungsheft,  mit  dem  Bildnisse  von  8  Autoren  geschmückt, 
giebt  uns  zunächst  eine  Einleitung  über  die  Entwickeluug  und  den  Wert  der 
älteren  landwirtschaftlichen  Litteratur  (S.  1 — 14).  Neue  Quellen  und  neues 
Material  füllen   dieses  Supplement  mit  ergänzenden  Notizen  zu  Teil  1  und  2. 

Dem  früher  Gesagten  ist  Nichts  hinzuzusetzen  oder  fortzunehmen;  er- 
wähnenswert bleibt  nur  das  Generalregister  für  Teil  1 — 3,  S.  173 — 183, 'das 
namentlich  zum  biographischen  Nachschlagen  geeignet  erscheint. 

Ernst  Roth. 


J.  E.  Wcid-Liebersdorf,  Das  Jubeljahr  1500  in  der  Augsburger 
Kunst.     Erster  Teil.    München   1901.     Allgemeine  Verlagsgesellschaft. 

Dieses  lieft  von  187  zweispaltig  gedruckten  Quartseiten,  das  mit  zahl- 
reichen schönen  photographischen  Bildern  ausgestattet  ist,  war  der  Redaktion 
des  C.  f.  B.  zur  Anzeige  zugesendet  worden.  Obwohl  die  Schrift  aus 
dem  Rahmen  der  Bücher  fast  ganz  herausfällt,  welche  in  dem  C.  f.  B.  zur 
Besprechung  gelangen,  wünschte  die  Redaktion  doch  eine  kurze  Anzeige, 
die  hiermit  geliefert  sein  soll.  Sie  erschien  auch  nicht  unangebracht,  um 
weiteren  Kreisen  zu  zeigen,  was  man  jetzt  in  bestimmten  Kreisen  der 
xleutschen  Historiker  für  „heutige  Wissenschaft"  ansieht.  Es  mag  daher  nur 
eine  Stelle  aus  dem  Werke  im  Zusammenhang  mitgeteilt  werden,  damit  der 
Leser  nicht  glaube,  wir  entstellten  die  Darlegung.  Sie  wird  aber  unserer 
Meinung  nach  genügen,  um  das  Urteil  aller  Unbefangenen  über  den  Verfasser 
und  sein  Werk  zu  klären. 

Abschnitt  II  des  Werkes:  Augsburg  um  1500,  S.  20,  hebt  so  an: 
„Nach  Art  der  Freidenker,  wie  sie  vor  20  Jahren  Mode  waren,  veröffentlichte 
Friedrich  Roth  im  Jahre  1881  bei  Th.  Ackermann  in  München  eine  gekrönte 
Preisschrift  über  die  sozialen,  politischen  und  religiösen  Verhältnisse  Augs- 
burgs zur  Zeit  der  Renaissance,  namentlich  während  der  ersten  1 0  Jahre  der 
religiösen  Wirren;  der  Verfasser  von  „Augsburgs  Reformationsgeschichte 
von  1517 — 1527"  kannte  noch  nicht  die  historische  Methode  von  heute,  wo- 
nach mau  einfach  die  Thatsachen  erforscht  und  ihren  erweisbaren  Zusammen- 
hang aufzeigt,  mit  der  eigenen  Meinung  aber  vorsichtig  zurückhält,  nur  be- 
dacht, dem  fähigen  einen  möglichst  genauen  Einblick  in  die  Lage  der  Dinge 
und  ein  selbständiges  Urteil  über  den  ethischen  und  kulturellen  Wert  zu 
ermöglichen.  Roth  möchte  wohl  unparteiisch  sein,  verallgemeinert  aber 
gern  und  beachtet  zu  wenig,  dafs  die  Anekdotensammlungen  skandalsüchtiger 
Chronisten  nur  ein  .sehr  unvollkommenes  Bild  der  wirklichen  breiten  Ver- 
hältnisse gewähren.  Gewifs  war  eine  neue  Wendung  der  Dinge  auf  religiös- 
wirtschaftlichem Gebiete  um  1500  erwünscht  und  unvermeidlich,  aber  mufste 
die  Neuerung  gerade  in  Deutschland  diesen  mafslosen,  polternden,  barbarischen, 
revolutionären  Charakter  annehmen?    Blühte  der  Humanismus  und  die  Kultur 


Recensionen  und  Anzeigen.  351 

der  Eenaissance  nicht  viel  früher  in  Italien,  ohne  das  Volk  an  den  Rand  des 
Abgrundes  zu  führen  u.  s.  w.  u.  s.  w.,  spaltenlang  in  Schimpfereien  über  die 
Reformation  mit  dem  Satze:  Nur  vom  sozial- wirtschaftlichen,  nicht  vom 
religiös-theoretischen  Gesichtspunkte  ist  die  Umwälzung  des  IG.  Jahrhunderts 
begreiflich." 

Nach  dieser  Probe  „der  historischen  Methode  von  heute",  die  „mit  der 
eigenen  Meinung  vorsichtig  zurückhält"  und  „nur  einfach  die  Thatsachen  er- 
forscht", ist  unserem  bescheidenen  Urteile  nach  es  nicht  der  Mühe  wert, 
weiter  auf  ein  Produkt  dieser  neuen  Methode  näher  einzugehen.  Herr 
.T.  E.  Weid.  der  sich  im  Vorwort  einen  Schüler  von  Adolf  Furtwängler  und 
Berthold  Riehl  nennt,  hat  doch  wohl  diese  seine  Methode  nicht  ausschliefslich 
von  diesen  Lehrern  bezogen.  R.  S. 

Leiuhaas,  G.  A.,  Erinnerungen  an  Victoria  Kaiserin  und  Königin 
Friedrich.  Mainz  1902.  In  Kommission  bei  Victor  von  Zabern.  [IV +] 
(iO  S.  8. 
Ebenso  wie  die  Königin  Victoria  besafs  die  verewigte  Kaiserin  Sinn 
und  Verständnis  für  Bücher  und  für  das  Sammeln  von  Büchern  —  erzählte 
sie  doch  selbst,  sie  habe  schon  im  zehnten  Lebensjahre  von  ihrem  Taschen- 
geld immer  nur  Bücher  gekauft  —  und  wie  jene  in  ihrem  Bibliothekar  Holmes 
einen  Biographen  fand,  so  hat  der  Verfasser  des  vorliegenden  gut  ausgestatteten 
Schriftchens,  der  seit  dem  Jahre  1  S9.'5  den  Auftrag  erhalten  hatte,  der  Schlofs- 
bibliothek  und  den  Kunstsammlungen  in  Friedrichshof  dauernd  vorzustehen, 
zwar  nicht  eine  Lebensbeschreibung  seiner  Gebieterin  verfafst,  aber  manche 
Charakterzüge  und  Lebensgewohnheiten  derselben  in  ansprechender  Weise 
zusammengestellt.  Der  Bibliophilie  der  Kaiserin  wird  dabei  wiederholt  gedacht. 
In  der  Südwestecke  des  Erdgeschosses  von  Friedrichshof  war  das  Bibliothek- 
zimmer eingerichtet  und  mit  einem  venetianischen  Kamin,  einem  Bronzekron- 
leuchter, „dem  prächtigen  langen  Renaissancetisch  bedeckt  mit  den  Cimelien 
der  Bücherschätze"  sowie  den  ,in  edelster  Holzarbeit  hergestellten  Bücher- 
repositorien"  ausgestattet.  Handschriften,  Bücher,  Zeichnungen  und  Photo- 
graphien wurden  gesammelt;  unter  den  ersteren  interessierten  die  Kaiserin 
besonders  Autographen  von  Fürstlichkeiten  oder  berühmten  Männern  und 
Frauen  aus  der  Zeit  vom  15.  Jh.  bis  zur  Gegenwart,  ferner  Stammbücher, 
deren  sie  eine  erlesene  Sammlung  besafs,  worunter  dasjenige  des  Kaisers 
Mathias.  Accessionen  bestimmte  sie  selbst  und  brachte  die  neuen  Erwerbungen 
gern  persönlich  in  die  Bibliothek,  die  sie  täglich  gegen  IOV2  Uhr  morgens  zu 
betreten  pflegte,  um  Bücher  zu  lesen  oder  Bilder  anzusehen.  Unter  ihrer 
Anregung  und  Förderung  entstanden  auch  einige  z.  T.  im  Handel  befindliche 
Publikationen:  Ansichten  von  Friedrichshof,  mit  Text  versehene  Abbildungen 
von  Kunstgegenständen  aus  den  Sammlungen  der  Kaiserin ,  das  Werk  „Die 
von  Kronberg  und  ihr  Herrensitz"  sow^ie  ein  Werk  über  Zimmereinrichtungen 
bez.  Wohnräume  des  15.  und  Ifi.  Jhs.  nach  gleichzeitigen  Darstellungen.  Man 
wird  von  den  Mitteilungen  des  Verfassers  über  die  litterarischen  Liebhabereien 
der  Kaiserin,  die  den  guten  Ueberlieferungen  des  englischen  Adels  folgen, 
gern  Kenntnis  nehmen. 


Mitteilungen  aus  und  über  Bibliotheken. 

In  der  deutschen  Juristen -Zeitung  7.293  stimmt  Herr  Oberbibliothekar 
Sjhnorr  von  Carolsfeld  dem  Wunsche  des  L.  R.  Löwenbach  (vgl.  19.  250)  nach 
reicherer  Ausstattung  der  Gerichtsbibliotheken  zu  und  fordert 
eine  solche  auch  für  die  juristische  Abteilung  in  den  Lesesälen  der  Uni- 
versitätsbibliotheken. In  der  Münchener  Universitätsbibliothek  besteht 
ein  besonderer  Lesesaal  für  Juristen.  In  der  Handbibliothek  desselben  „sind 
alle  [juristischen]  Fächer,  auch  die  ausländische  Jurisprudenz,  vertreten;  auch 


352  Mitteilungen  aus  und  über  Bibliotlieken. 

die  neueste  Litteratnr  ist  dort  einverleibt;  auf  führende  Fragen,  wie  die 
Reform  des  Str.-G.-B.,  wird  besondere  Rücksiclit  genoininen".  Die  Zahl  der 
Besucher  betrug  im  Jahre  1899/190Q  ca.  30  000  Personen  bei  einer  Gesarat- 
besiichszahl  von  ca.  80000,  im  Jahre  1901  ca.  38  000  bei  ca.  97  000  im  ganzen 
einschlielslich  der  Rechtspraktikanten  (Referendare). 


P.  Beck  weist  hin  auf  eine  anonym  erschienene  „Anti- Mönchschrift" 
„Es  leben  die  Prälaten",  deren  Verfasser  Joh.  Ferd.  Gaum  war.  Darin  wird 
von  einer  Bibliothek  der  1806  aufgehobenen  Landkommende  Altshansen 
im  Würtembergischen  Douaukreise  gesprochen  bez.  von  dem  vorletzten  Land- 
komtur, Freiherrn  B.  K.  Ph.  Reuttner  von  Weyl  gesagt,  er  besitze  eine  „un- 
vergleichliche Bibliothek,  welche  täglich  neuen  und  beträchtlichen  Zuwachs 
erhält"  (Diöcesanarchiv  von  Schwaben  20.  90). 


In  der  Deutschen  Revue  21.  183if.  giebt  Graf  von  Rehbinder  in  einem 
Aufsatze  „Fehlt  uns  eine  Reichsbibliothek?"  im  Umriis  den  Organis- 
mus einer  in  Berlin  zu  errichtenden  Reichsbibliothek,  wie  er  ihm  und  dem 
Herausgeber  der  Zs.  vorschwebt.  Die  Sammlung  soll  dadurch  zu  Stande 
kommen,  dafs  durch  Reichsgesetz  „alle  Verleger  innerhalb  des  Reichsgebietes 
zur  regelmäfsigen  Lieferung  je  eines  Gratis -Pflichtexemplares  sämtlicher  in 
ihrem  Verlag  erscheinenden  Veröffentlichungen"  angehalten  werden.  Die 
reindeutsche  Geistesproduktion  von  Oesterreich,  der  Schweiz  und  den  Ostsee- 
provinzen soll  durch  Kauf  beschafft  werden.  Des  weiteren  werden  die  Kosten, 
das  Bibliotheksgebäude,  die  Verteilung  der  Bücher  in  die  vier  Stockwerke 
desselben,  die  Beamtenschaft,  die  Frage,  ob  Präsenz-  oder  Ausleihbibliothek 
u.  a.  m.  besprochen.  Nach  einem  regelmäfsigen  Turnus  von  etwa  fünf  oder 
zehn  Jahren  sollen  die  angesammelten  Bestände  an  die  Landes-  und  Volks- 
bibliotheken weiter  gegeben  werden  und  zwar  die  süddeutschen  Bücher  nach 
Norddeutschland,  die  norddeutschen  nach  Süddeutschland.  In  einem  Aufsatze 
im  Börsenblatt  vom  30.  V.  02  .Eine  Reichsbibliothek  auf  Kosten  der  'N'er- 
leger"  werden  diese  Vorschläge  der  Herrn  Rehbinder  und  Fleischer  durch 
G.  Hölscher  einer  grofsenteils  ironischen  Beurteilung  unterzogen. 


Papsturkunden  des  östlichen  Deutschlands  bis  zum  Jahre  1198,  die  sich 
im  Original  oder  in  Abschrift  in  der  Kgl.  Bibliothek  in  Berlin,  in  der  Biblio- 
thek der  Ges.  f.  Pommersche  Geschichte  in  Stettin,  in  der  Kgl.  öff.  Bibliothek 
in  Dresden,  in  der  Universitätsbibliothek  in  Leipzig  und  in  der  Bibliothek 
der  Deutschen  Ges.  daselbst  befinden,  verzeichnet  A.  Brachmann  in  den 
Göttinger  Nachrichten,  1902,  S.  193  &. 


In  Heft  ^  der  Mitteilungen  aus  dem  Stadtarchiv  und  der  Stadtbibliothek 
zu  Breslau  steht  eine  Arbeit  des  Herrn  Gustos  der  Stadtbibliothek  Dr.  Max 
Hippe :  Christoph  Köler,  ein  schlesischer  Dichter  des  siebzehnten  Jhs.  Breslau 
1902.  K.  war  seit  dem  25.  Februar  1039  im  Nebenamte  Bibliothekar  der 
Kirchenbibliothek  zu  St.  Maria-Magdalena.  Während  seiner  Verwaltung  kam 
die  Büchersammlung  des  Karl  von  Zierotin  durch  Schenkung  an  die  Bibliothek, 
auch  wurden  unter  ihm  die  Bibliotheksräume  neu  ausgestattet  und  geschmückt. 
Seine  eigene  Bücher-  und  Handschriftensammlung  vermachte  er  letztwillig  der 
Bibliothek,  die  gegenwärtig  bekanntlich  nebst  anderen  Sammlungen  die 
Breslauer  Stadtbibliothek  bildet.  Anl'ser  der  Lebensbeschreibung  giebt  der 
Vf.  eine  Auswahl  von  Ks.  deutschen  Gedichten,  darunter  vieles  bisher  unge- 
druckte aus  den  Breslauer  IIss.  M.  1568/9. 


Nach  den  „Verhandlungen  des  27.  Kommunal-Landtagsfüi  den  Regierungs- 
bezirk Kassel"  (Kassel  1902)  sind  in  den  ^'oranschlag  der  Einnahmen  und 
Ausgaben  der  Landesbibliothek  zu  Kassel  für  das  Etatsjahr  1902  (Anlage  16) 
600  M.  eingestellt,  „um  den  nicht  aufschiebbaren  Ersatz  der  durch  Wurmfrass 


Mitteilungen  aus  and  über  Bibliotheken.  353 

zerstörten  und  beschädigten  Ilolzeinbände  wertvoller  Bücher  zu  bestreiten". 
Der  Berichterstatter  (Abgeordneter  von  Buttlar)  bemerkt  zu  diesem  Posten 
(Verhandl.  Nr.  2,  S.  22 — 23),  dafs  die  Vertilgung  des  gefährlichen  Tieres  not- 
wendig sei,  da  es  „auch  bei  den  neuen  Büchern  grofsen  Schaden  anrichten 
könne",  und  der  Landeshauptmann  erklärt,  das  Vorhandensein  des  Holz- 
wurmes in  der  Bibliothek  sei  gewifs  sehr  zu  bedauern,  indefs  möchte  er 
doch  hervorheben,  dafs  der  Holzwurm  nicht  erst  in  der  Neuzeit  dort  in  die 
Erscheinung  getreten  sei,  sondern  er  glaube  annehmen  zu  dürfen,  dafs  der- 
selbe sein  Vernichtungswerk  in  der  Bibliothek  schon  lange  ausübe.  Es  solle 
aber  jetzt  mit  energischen  Mafsregeln  dem  entgegen  getreten  werden.  —  Die 
Hoffnung  des  Berichterstatters,  dafs  „die  Neukatalogisierung  der  Landes- 
bibliothek sich  dem  Abschlufs  nähere",  zerstörte  der  Landeshauptmann,  indem 
er  bemerkte,  dafs  dieselbe  von  einem  Umfang  sei,  den  man  bei  Beginn  des 
Werkes  vollständig  unterschätzt  habe,  und  dafs  die  Katalogisierung,  selbst 
bei  Einschränkung  der  Arbeit,  doch  immerhin  noch  ein  Jahrzehnt  oder  viel- 
leicht mehrere  Jahrzehnte  dauern  würde.  W. 


In  den  Mitteilungen  aus  dem  Germanischen  Nationalmuseum 
Jg.  1901,  S.  123  ff.  beschreibt  E.  W.  Bredt  „Augsburger  Miniaturen  vom  Ende 
des  15.  Jahrh.'s  im  Germ.  Museum".  Eine  vortrefflich  gelungene  Tafel,  Blatt 
aus  einem  Augsburger  Plenar  von  14S9,  ist  dem  Aufsatze  heigegeben.  Der- 
selbe Verfasser  beschreibt  in  den  genannten  Mitteilungen  S.  147  ff',  „eine 
illustrierte  niedersächsische  Handschrift  von  144:1  im  Germ.  Museum".  Es  ist 
der  Papiercodex  Nr.  998,  der  mit  dem  cod.  lat.  61  der  Staatsbibliothek  in 
München  verwandt  ist.  Die  Handschrift  enthält  den  Argonautenzug  und 
Trojanischen  Krieg  Conrads  von  Würzburg,  den  Wilhelm  von  Orleans  Rudolfs 
von  Montfort  und  den  Herzog  Ernst;  der  Schreiber,  der  auch  die  Schlufs- 
schrift  setzte,  ist  Heinrich  von  Steynfurt,  ein  Osnabrücker  Kleriker.  Die 
Zeichnungen,  von  denen  einige  im  Texte  gut  wiedergegeben  sind,  sind  flott, 
der  unbekannte  Illustrator  hat  seine  Feder  mit  sicherer  Hand  geführt.       W. 


Die  Kaiser  Wilhelm  -  Bibliothek  in  Posen  soll  am  3,  oder  4.  September 
in  Gegenwart  des  Kaisers  feierlich  eingeweiht  werden. 


Professor  Adolf  Kufsmaul  hat  seine  reichhaltige  medizinische  Bücher- 
sammlung der  Universitäts-  und  Landesbibliothek  in  Strafsburg  testamen- 
tarisch vermacht.  Bereits  bei  seinem  Weggang  von  Strafsburg  im  Frühjahr 
ISSS  hatte  er  die  Bibliothek  mit  einer  ansehnlichen  Bücherschenkung  bedacht 
(B.  z.  A.  Z.  17.  VI.  02).  

Fabrikbesitzer  Paul  Weifsker  in  Waldheim  i.  S.,  der  schon  seit  Jahren 
in  lokalgeschichtlichen  Angelegenheiten  eine  anerkennenswerte  Thätigkeit 
entfaltete,  hat  dem  dortigen  Stadtrate  zur  Anlegung  einer  besonderen  Stadt- 
bibliothek, die  speziell  lokalgeschichtliche  Schriften  und  Werke  berühmter 
Männer  Waldheims  aufnehmen  soll,  einen  Geldbetrag  und  eine  Anzahl  von 
Druckschriften  schenkungsweise  überwiesen  (L.  T.  29.  V.  02). 


Das  Zuwachsverzeichnis  der  Grofsherzogl.  Bibliothek  zu  Wei- 
mar für  die  Jahre  1899  — 1901  ist  erschienen.  Dasselbe  verzeichnet  relativ 
zahlreiche  Geschenke.  Die  Büchersammlung  des  Herzogs  Bernhard  von  Sachsen- 
Weimar  ist  der  Bibliothek  von  dessen  Sohne,  dem  Enkel  Karl  Augusts,  über- 
wiesen worden,  mufs  aber  getrennt  aufgestellt  werden. 


Im  Anschlüsse  an  die  diesjährige  Pferdeausstellung  im  Wiener  Prater 
veranstaltete  das  Komite  auch  eine  Ausstellung  von  Büchern  aus  der 
kaiserlichen  Fideicommiss-Bibliothek,  die  auf  die  künstlerische 
Darstellung  von  Pferden,  namentlich  auf  die  Pferdezucht,  Bezug  nehmen. 

C. 

XIX.     7.  : 26 


354  Mitteilungen  aus  und  über  Bibliotheken. 

Professor  Wessely  hat  auf  zwei  Papyrusfragmenten  der  Hofbibliothek 
in  Wien  eine  Anzahl  noch  unbekannter  .Sprüche  des  Kynikers  Diogenes 
entdeckt  und  in  der  Festschrift  Tlieodor  Gouiperz  dargebracht,  Wien  1902 
S.  67  tf.  herausgegeben,  freilich  „in  mancher  Hinsicht  nicht  genügend". 


Im  50.  Bande  der  Mcmoires  de  la  societc  d'archeologie  lorraiue  giebt 
Christian  Pfister  „in  seinem  Aufsatze  „Les  manuscrits  lorrains  de  Floreuce" 
ein  Verzeichnis  der  lothringischen  Manuskripte  in  Florenz,  die  aus  der  Bibliothek 
Vtsloz  III.,  Herzogs  von  Lothringen  dort  nach  seiner  Vermählung  mit  Maria 
Theresia  und  seiner  Uebersiedelung  nach  Wien  zurückgeblieben  sind". 


Der  Bibliothek  der  Brera  in  Mailand  fehlt  es  an  Raum.  Man  hat 
daher  beschlossen,  weil  man  die  Bibliothek  aus  ihren  historischen  Räumlich- 
keiten nicht  entfernen  will  und  keine  Erweiterungsfähigkeit  in  derselben  da 
ist,  ungefähr  drei  Viertel  des  Bücherbestandes,  der  aus  alten  sehr  wenig 
gebrauchten,  meist  Werken  theologischen  und  juristischen  Inhalts  besteht, 
in  dem  Exconvento  delle  Grazie  unterzubringen  und  den  Rest  von  ca.  lUUOüO 
Bänden  in  den  alten  Räumen  zu  belassen,  eine  etwas  heroische  Lösung  der 
Schwierigkeiten. 

Die  in  Modena  lebenden  Erben  des  Angelo  Ludovico  Mnratori  wünschten 
sich  des  im  Familienbesitz  befindlichen  Muratoriarchivs,  das  die  ganzen  Manu- 
skripte und  Materialsammluugen  Muratoris  enthält,  zu  entäufsern.  Durch 
Vertrag  vom  15.  April  hat  nun  die  Stadt  Modena  das  Archiv  für  45  OOn  Lire 
erworben  und  übernimmt  es  mit  der  Verpflichtung,  es  zusammen  mit  der 
Bibliotcca  Estense  zu  verwalten  und  allezeit  den  Forschern  offen  zu  halten. 
Die  Kaufsumme  wird  der  Stadt  vom  Staat  in  zehn  Jahresraten  ersetzt.  Ein 
betr.  Gesetzentwurf  wurde  dem  Parlament  vorgelegt  (B.  z.  A.  Z.  10.  VI.  02). 


In  Edinburgh  fand  vor  kurzem  eine  von  allen  schottischen  Graf- 
schaften besuchte  Versammlung  statt,  welche  über  die  Mittel  beriet,  die  an- 
zuwenden wären,  um  in  Schottland  eine  ähnliche  Bibliothek  zu  gründen,  wie 
sie  England  in  der  des  British  Museum  besitzt.  Als  Grundstock  dieses 
Zukunfts- Institutes  wird  die  ,Advocates  Library"  in  Aussicht  genommen, 
eine  der  vier  britischen  Bibliotheken,  welche  ein  Recht  auf  Pflichtexemplare 
besitzen.  Da  aber  der  Aufsichtsrat  dieser  Bibliothek  bisher  dem  Plane  sich 
wenig  geneigt  zeigte,  begegnet  die  Möglichkeit  einer  Verwirklichung  des 
Projektes  begründeten  Zweifeln.  C. 


Die  entscheidenden  Faktoren  des  „British  Museum"  haben  sich  ent- 
schlossen, ein  wichtiges  Bibliotheksproblem  auf  ziemlich  radikale  Weise  zu 
lösen.  Auf  den  Vorschlag  der  Direktion  hat  sich  der  Aufsichtsrat  des  Instituts 
bestimmt  gefunden,  das  Projekt  einer  Uebertragung  der  periodischen  Tages- 
litteratur  aus  dem  Stammhaus  in  Bloomsbury  nach  einem  Neugebäude  in 
Hendon  zu  befürworten.  Dieser  Entschlufs  bedarf  zu  seiner  Ausführung  nur 
noch  der  Erlaubnis  des  Parlaments.  Es  ist  nicht  anzunehmen,  dafs  diese  Er- 
laubnis ohne  Debatte  erteilt  werden  wird.  Man  darf  annehmen,  dafs  sich 
Mitglieder  des  englischen  Unterhauses  finden  werden,  welche  die  Scheidelinie 
zwischen  wissenschaftlicher  und  —  um  einen  englischen  Kunstausdruck  zu 
gebrauchen  —  „frivoler"  periodischer  Litteratur  gezogen  zu  sehen  wünschen. 
Auf  dem  internationalen  Bibliothekar -Congrefs  1900  in  Paris  verdichtete  sich 
der  Wunsch,  die  Bibliotheken  von  der  anspruchsvollen  Menge  der  periodischen 
Litteratur  zu  entlasten,  zu  dem  Antrage,  eigene  Gebäude  für  Zeitungen,  sog. 
„Ephemerotheken"  zu  errichten.  Der  Antrag  fand  heftigen  Widerspruch. 
Wohl  sind  im  Gegensatze  zu  den  französichen  Antragstellern  die  Aufsichts- 
räte des  „British  Museum"  entschlossen,  nur  die  Tagesbiätter  aus  dem  Mutter- 
gebäude  zu   entfernen.     Aber  auch   die  Tagespresse   stellt,   vornehmlich  in 


Mitteilungen  aus  und  über  Bibliotheken.  355 

ibren  älteren  Jahrgängen,  heute  schon  ein  Quellenmaterial  dar,  auf  das  die 
historische  Forschung  kaum  verzichten  wird.  Eine  Erweiterung  des  Museum- 
(iebäudes,  wofür  der  Platz  ja  vorhanden  ist,  wäre  dem  neuen  Projekt  ent- 
schieden vorzuziehen.  C. 

Anläfslich  der  Krönung  Edwards  VII.  veranstaltete  das  British 
Museum  eine  Ausstellung  von  Handschriften,  Büchern,  Stichen  und  Münzen, 
welche  mit  der  Geschichte  der  englischen  Künigskrönungen  seit  den  Plan- 
tagenets in  unmittelbarem  Zusammenhange  stehen  oder  wenigstens  auf  sie 
Bezug  haben.  C. 

Im  Jahre  1S02  wurde  die  Bibliothek  des  Earl  Spencer  in  Althorp  von 
einer  Dame,  Mrs.  Kylands,  käuflich  erworben  und  der  Stadt  Manch  ester 
zum  Geschenk  gemacht.  Ueber  die  Höhe  des  Preises,  den  Mrs.  Rylands 
zahlte,  liegen  folgende  erheblich  differierende  Angaben  vor.  In  einer  eng- 
lischen Wochenschrift  wurde  die  Summe  mit  300  000  Pfund  (6  Millionen  Mark) 
beziffert;  Henry  Guppy,  der  gegenwärtige  Vorstand  der  Rylands- Bibliothek, 
erklärt  im  August -Heft  11)01  der  von  ihm  herausgegebenen  Zeitschrift  „The 
Library  Association  Record",  diese  Summe  müsse  mit  4  multipliziert  werden 
(also  24  Millionen  Mark);  und  Fletcher,  der  Verfasser  des  1902  erschienenen 
Werkes  ,English  Book-Collectors"  spricht  von  einem  Kaufpreis,  der  „nur 
um  ein  geringes  weniger  als  eine  Viertelmillion  Pfund  (also  weniger  als 
5  Millionen  Mark)  betragen  habe".  Bei  der  grofsen  Bedeutung  dieser  Biblio- 
thek, die  man  unbestritten  die  wertvollste  Privatsammlung  Europas  genannt 
hat,  wäre  es  wohl  von  allgemeinem  Interesse,  von  mafsgebender  Stelle  über 
die  wirkliche  Zitier  der  Kaufsumme  unterrichtet  zu  werden.  Die  Victoria 
University  in  Manchester  hat  der  Mrs.  Enriquita  Rylands,  welche  die  Spencer 
Bibliothek,  wie  eben  erwähnt,  der  Stadt  Manchester  zum  Geschenk  gemacht 
hat,   die  Würde  eines  Doctors  der  Litteratur  verliehen.  C. 


Archaeologia  Vol.  57  P.  2  S.  201  ff.  macht  C.  M.  Church  Mitteilungen 
über  Gebäude,  Bücher  und  Stifter  der  Dombibliothek  von  Wells  (Somer- 
setshire)  unter  Beigabe  von  vier  Tafeln.  Die  Anfänge  der  Sammlung  reichen 
bis  zum  Ausgang  des  13.  Jhs.  zurück. 

Im  Inventaire  archeologique  de  Gand  hatte  Paul  Bergmans  in  den 
Jahren  1900  und  1901  aus  den  Beständen  der  Stadt-  und  Universitätsbibliothek 
daselbst  sechs  kunstvolle  flamländische  Einbände  des  1 6.  Jhs.  unter  Beifügung 
von  Abbildungen  beschrieben.  Diese  Blätter  sind  in  einem  Extrait  Gand, 
Avril  1902  vereinigt.  

Dr.  J.  Brandes,  Beschrijving  der  Javaansche,  Balineesche  en  Sasaksche 
handschriften,  aangetroffen  in  de  nalatenschap  van  Dr.  H.  N.  van  der  Tuuk 
en  door  hem  vermaakt  aan  de  Leidsche  Universitaitsbibliotheek  .  .  .  BataAäa 
1901  wird  in  der  Zs.  De  Indische  Gids  24.  725  tf.  von  H.H.  Juynboll  recht 
beifällig  besprochen. 

Dans  le  1"  Bulletin  du  tome  LXXI  (1902)  du  Compte-rendu  des  seances 
de  la  Commission  royale  d'histoire  de  Belgique,  M^  Sylvain  Balau  public  (pp. 
1  —  Ol)  uue  interessante  notice  sur  la  biblioth  eque  de  Tabbaye  de 
Saint-Jacques,  ä  Liege,  fondee  dans  la  premiere  moitie  du  XI e  siecle, 
et  qui  etait  arrivee  ä  posseder  au  XVIII e  siecle  une  bibliothcque  considerable, 
faisant  Tadmiration  des  amateurs.  Elle  fut  dispersee  aux  encheres,  en  178S, 
par  les  moines  de  Saint-Jacques  qui  avaieut  obtenu  leur  secularisation;  les 
mauuscrits,  dout  plusieurs  tres  precieux ,  depassaient  le  nombre  de  550. 
Mr  Balau  releve  les  bibliotheques  publiques  qui  en  possedent  actuellement, 
en  Belgique  et  a  l'etranger :  la  Bibliotheque  royale  de  Bruxelles  en  conserve 

26* 


356  Mitteilungen  aus  und  über  Bibliotheken. 

15,  la  bibliotlicque  de  Tuniversite  de  Liege,  4,  de  l'universite  de  Louvain, 
2,  du  Musce  Plantin  a  Anvers,  3.  II  signale  d'autres  manuscrits  de  Saint- 
Jacques  :i  Paris,  Londres,  Cherbourg,  Darmstadt,  Berlin,  Turin,  Leiden, 
Erfurt,  etc.  Dr.  P.  B. 

In  der  Schrift  von  A.  von  Gernet,  Die  i.  J.  1802  eröffnete  Universität 
Dorpat  und  die  Wandlungen  in  ihrer  Verfassung,  Reval  1902,  wird  der 
Dorpater  Universitätsbibliothek  mehrfach  gedacht.  Der  „Plan  der  protestan- 
tischen Universität  in  Dorpat"  vom  4.  V.  1799  führte  unter  den  bei  der 
Universität  zu  gründenden  neuen  wissenschaftlichen  Anstalten  die  Bibliothek 
mit  einem  Professor  als  Bibliothekar  und  einem  Bibliothekargehilfen  an  erster 
Stelle  auf  und  bestimmte  für  sie,  das  naturwissenschaftliche  Kabinet  und  das 
Observatorium  501)0  Rubel.  Im  Statut  von  1803  wurde  die  Organisation  der 
Bibliothek  erweitert.  „Dem  Bibliothekar  aus  der  Zahl  der  ordentlichen 
Professoren  wurde  ein  Vicebibliothekar,  gleichfalls  aus  der  Zahl  der  Professoren, 
und  ein  Sekretär  beigegeben ;  die  Sprachlehrer  sollen  in  den  Bibliothekstuuden 
als  Gehilfen  und  6  Seminaristen  des  pädagogischen  Instituts  als  Assistenten 
der  Bibliothekare  fungieren.  Die  Acquisitiou  der  Bücher  geschieht  auf  Vor- 
stellung der  Fakultäten,  wobei  aber  die  Forderungen  der  letzteren  nicht  TS^/o 
der  für  die  Bibliothek  angewieseneu  Summe  übersteigen  dürfen,  damit  ein 
Fonds  zur  Ermöglichung  etwaiger  besonders  vorteilhafter  Acquisitionen  wissen- 
schaftlicher Werke  gebildet  werden  könne".  Die  Seminaristen  amtierten  bis 
1817,  in  welchem  Jahre  der  Posten  eines  Bibliothekargehilfen  creiert  wurde, 
wodurch  gleichzeitig  das  Amt  eines  Vicebibliothekars  in  Fortfall  kam.  Das 
Amt  des  Sekretärs  wurde  18G0  aufgehoben  und  dafür  der  Posten  eines  Biblio- 
thekars gegründet.  In  den  Jahren  1804  — 1800  wurde  der  Altarraum  der 
ruinösen  ehemalig  bischöflichen  Kathedrale  auf  dem  Dome  für  die  Bibliothek 
hergerichtet.  Der  Etat  der  Universität  vom  17.  VIII.  1817  erhöhte  das  Gehalt 
des  Bibliothekars  von  400  auf  1000  Rubel,  die  Einkünfte  der  Bibhothek  von 
5000  auf  10  000  Rubel  Bauko,  eine  Steigerung,  die  dem  Sinken  des  Banko- 
rubels  seit  dem  Anfang  des  19.  Jhs.  entsprach.  Weitere  Erhöhungen  brachte 
das  4.  Statut  der  Universität  vom  9.1.1865,  durch  welches  der  Etat  der 
Bibliothek  auf  5000  Rubel  Silber,  das  Gehalt  des  Bibliothekars  auf  1200  Rubel 
und  dasjenige   seiner  beiden  Gehilfen   auf  je  600  Rubel  normiert  wurden. 


Im  Aprilhefte  der  Rivista  delle  Biblioteche  e  degli  Archivi  findet  sich 
ein  Aufsatz  von  dem  Oberbibliothekar  der  Laurenziana,  Herrn  Dr.  Guido 
Biagi,  der  einen  Auszug  aus  einem  Memorandum  des  Herrn  Herbert  Putnam 
vom  28.  Oktober  1901  und  aus  2  auf  dasselbe  bezüglichen  Zirkularen  mitteilt,  in 
dem  er  den  ca.  4000  amerikanischen  Bibliotheken  empfiehlt,  ihre 
Katalogisierungsarbeiten  dadurch  zu  vereinfachen,  dafs  die  sämtlichen  Biblio- 
theken ihre  Katalogzettel  gedruckt  von  einer  Zentralstelle  aus  beziehen  und 
die  für  sie  brauchbaren  zu  ihrem  Spezialkataloge  benutzen.  Als  diese  Zentral- 
stelle denkt  er  sich  die  Smithsonian  Institution,  die  ihr  Material  von  der 
Kongrefsbibliothek  in  Washington  empfängt.  Der  Herr  Bibliothekar  der 
Universität  von  Princeton,  Ernest  Cushing  Richardson,  empfiehlt  dieses  Ver- 
fahren auch  für  die  italienischen  Bibliotheken  anzuwenden  in  einem  Briefe, 
den  er  an  Herrn  G.  Biagi  gerichtet  hat  und  schlägt  vor,  sich  mit  den  ameri- 
kanischen Kollegen  zu  einer  „federazione  operosa"  zu  verbinden,  um  auch 
dem  italienischen  Büchermarkte  eine  gröfsere  Verbreitung  zu  schaffen. 


Nach  Zeitungsmeldungen  findet  gegenwärtig  in  der  New  York  Public 
Library,  im  Gebäude  der  Lenox  Library,  eine  Ausstellung  deutsch-amerikanischer 
Litteratur  statt.  Sie  umfafst  eine  Auswahl  der  ältesten  in  Amerika  erschienenen 
deutschen  Druckwerke,  darunter  die  Sauerbibel  von  1743  und  einige  der 
frühesten  deutschen  Zeitungen  Pennsylvaniens,  z.B.  die  von  Benj.  Franklin 
seit  1732  herausgegebene  Philadelphische  Zeitung.  Andere  Bücherj  Urkunden 
und  Hss.  behandeln  die  Beteiligung  der  Deutschen  am  Unabhängigkeitskriege. 


Vermischte  Notizen.  357 

Weiteres  Material  bezieht  sich  auf  die  allgemeine  Geschichte  des  Deutschtums 
in  Amerika,  die  Biographien  und  Familienchroniken  bekannter  Deutsch- 
Amerikaner,  wie  Karl  Schurz,  und  die  von  Deutschen  in  Amerika  verfalsten 
Schriften.  

Das  Handbook  of  the  new  Library  of  Congress  in  Washington  von 
Herbert  Small,  Boston  1901,  giebt  einen  Abrifs  der  Geschichte  der  Sammlung 
und  schildert  sodann  eingehend  und  unter  Beigabe  vieler  Abbildungen  die 
Räume  des  neuen  Bibliotheksgebäudes. 


Von  den  Anales  de  la  Biblioteca  (de  la  Republica  Argentina)  ist  T.  2 
in  Buenos  Aires  1902  erschienen,  wieder  von  dem  Direktor  P.  Groussac 
besorgt  und  verfafst.  Den  Hauptinhalt  bilden  Biographie  und  kritische 
Prüfung  der  Werke  des  Dr.  Diego  Alcorta,  dessen  Curso  de  filosofia  etc.  S.  361 
bis  382  aber  finden  wir,  was  uns  besonders  interessiert:  Beschreibung  der 
teierlichen  Inauguraciön  des  neuen  Gebäudes  der  Nationalbibliothek  mit  dem 
auch  besonders  erschienenen  „Discurso"  des  Direktors  etc.  W. 


Vermischte  Notizen. 

The  Unit  Library  (Unit  Library  Limited,  Leicester  Square,  London, 
and  New  York)  ist  ein  zu  Beginn  dieses  Jahres  von  William  Laird  Clowes 
und  A.  R.  Waller  in  ausgesprochener  Nachahmung  von  Philipp  Reclams 
Universalbibliothek  ins  Leben  gerufenes  Unternehmen  zu  dem  Zweck  „nicht 
blos  die  sogen,  schüne  Litteratur  Englands,  sondern  überhaupt  alles  Lesens- 
werte aus  den  verschiedensten  Litteraturen  für  den  denkbar  niedrigsten  Preis" 
zu  bieten.  „Um  den  Preis  jedes  einzelnen  Werkes  dem  Umfange  desselben 
möglichst  proportional  zu  gestalten,  ist  als  Einheitsmafs  (uuit)  ein  Umfang 
von  25  Druckseiten  gewählt  worden;  daher  der  Name  Unit  Library.  Je 
25  Seiten  kosten  \2d.  (=  4V4  Pf-)"-  Hinzukommen  noch  die  Kosten  für  den 
Einband,  nämlich  bei  Papierdeckel  1  d.,  bei  Leinwandband  5  d.  und  bei  Leder- 
band I  s.  pro  Band.  Danach  kostet  z.  B.  Goldsmiths  Vicar  of  Wakefield  bei 
Papierband  etwa  47  Pfennige,  in  der  Reclamschen  Ausgabe  40  Pfennige,  bei 
Leinwandband  81  bez.  80  Pfennige.  In  der  äufseren  Ausstattung  (Format, 
Druck  und  Papier)  sollen  die  Bände  der  Unit  Library  den  Reclambänden 
etwas  überlegen  sein  (Zs.  f.  franz.  und  engl.  Unterricht  I  103  f.). 


Als  Beiheft  zum  „Arbeiterfreund"  hat  Peter  Schmidt,  Bibliothekar  des 
Statistischen  Bureaus  des  Kgl.  S.  Ministeriums  des  Innern,  eine  Bibliographie 
der  Arbeiterfrage  für  das  Jahr  1901,  nach  Materien  geordnet,  Berlin  1902, 
erscheinen  lassen. 

Der  Gustos  der  Universitätsbibliothek  in  Giefsen,  Dr.  E.  Heuser,  ist 
beschäftigt  mit  der  Abfassung  eines  chronologischen  Verzeichnisses  selb- 
ständiger gedruckter  französischer  Wörterbücher   bis  zum  Jahre  1800. 


Die  Herren  J.  Karteis  und  C.  Scherer  beginnen  in  den  Fuldaer  Ge- 
schichtsblättern I.  45  ft".  mit  einem  „Verzeichnis  der  Fuldaischen  Gesamt- 
Litteratur". 

Pfarrer  Martin  Blum  in  Greisch,  der  Redakteur  von  0ns  Hemecht,  hat  als  Er- 
gänzungsheft 1  zu  dieser  Zeitschrift  eine  Bibliographie  Luxembourgeoise 
ou  Catalogue  raisonne  de  tous  les  ouvrages  ou  travaux  litteraires  p.  p.  des 
Luxembourgeois  ou  dans  le  Grand -Duche  actuel  de  Luxembourg.    P.  L   Les 


358  Vermischte  Notizen. 

Aiiteurs  connus.  Livr.  I.  A— B  erscheinen  lassen.  Die  zweite  Lieferung  soll 
noch  vor  Jahresschlufs  folgen.  Jedem  Autor  sind  einige  kurze  biographische 
Notizen  beigefügt.  Die  in  Zeitschriften  enthaltene  Produktion  ist,  wie  es 
scheint,  sehr  sorgfältig  verzeichnet.  Bei  Büchern  werden  aufser  Ort  und 
Jahr  in  der  Regel  auch  der  Verleger,  Seitenzahl,  enthaltene  Tafeln  etc.  an- 
gegeben.   

Bulletin  et  Memoires  de  la  Societe  des  Antiquaires  de  l'Ouest.  II.  S. 
T.  24  enthalten:  H.  Clouzot,  L'ancieu  theätre  en  Poitou.  Mit  einer  Biblio- 
graphie.   

La  7e  livraison  des  Ecrivains,  artistes  et  savants  de  l'ordre 
de  Premontre,  dictionuaire  bio-bibliographique,  par  le  Fr.  Leon 
Goovaerts  (Bruxelles,  0.  Schepens,  1902;  in-8",  pp.  577 — ö49),  va  jusqu'ü  la 
fin  de  la  lettre  0  et  termine  le  l^r  volume  de  ce  repertoire.  Dr.  P.  B. 


Das  Jahresverzeichnis  der  an  den  deutschen  Schul- 
anstalten erschienenen  Abhandlungen  für  1901,  Nr.  XIII,  641 
Nummern  umfassend,  ist  im  Juni  rechtzeitig  ausgegeben  worden. 


Zu  den  Seances  et  travaux  de  l'acadcmie  des  sciences 
morales  et  politiques  ist  als  Fortsetzung  des  die  Teile  1  — 130  um- 
fassenden Registers  von  1S89  im  vorigen  Jahre  eine  table  alphabetique  et 
bibliographique  des  matieres  et  des  auteurs  für  die  Bände  131 — 154  (1900) 
erschienen. 

Zur  Gelehrtenbibliographie.  Die  Publikationen  von  Dr.  Oskar 
Bau  mann  mit  Ausnahme  d^r  kleineren  Zeitungsartikel  und  Litteraturreferate 
verzeichnet  M.  Haberlandt  in  den  Abhandlungen  der  k.  k.  geographischen 
Gesellschaft  in  Wien.  Bd.  II,  1.  —  Ein  Verzeichnis  der  Publikationen  Adolf 
Ficks  sowie  eine  Liste  der  wichtigsten  aus  Ficks  Laboratorium  hervor- 
gegangenen Abhandlungen  seiner  Schüler  giebt  F.  Schenck  in  seiner  Schrift 
Zum  Andenken  an  A.  Fick.  Bonn  1902  (Beilage  zu  Pflügers  Archiv,  Bd.  90), 
S.  43  ff.  —  Nekrologe  und  Schriften -Verzeichnisse  der  jüngst  verstorbenen 
Mediziner  Moriz  Kaposi  (von  Eduard  Spiegel)  und  Adolf  Jarisch  (von 
Ludwig  Merk)  bringt  das  Archiv  für  Dermatologie  und  Syphilis.  Bd.  60 
(1902),  S.  Iff.     W.  

Das  Archivio  storico  italiano,  Ser.  5,  T.  29  (1902)  bringt  S.  III  ff.  einen 
Nekrolog  des  bekannten  italienischen  Historikers  Cesare  Paoli,  Professors 
für  lateinische  Paläographie  und  Dipiomatik  an  der  Florentiner  Hochschule 
und  S.  XXIIl — LXVIl  ein  vollständiges  Verzeichnis  der  Schriften,  Aufsätze 
etc.  Paolis  in  503  Nummern.  W. 

Gustav  Wahl,  J.  Chr.  Rost,  Leipzig  1902  giebt  S.  35ff.  in  dem  Ab- 
schnitt Rs  Werke  „eine  Berichtigung  und  Vervollständigung"  der  Aufstellungen 
Gödekes  im  Grundrifs. 

In  der  Revue  d'Histoire  litteraire  de  la  France  Jg.  9  S.  102  ff.  giebt  G. 
Michaut  eine  Bibliographie  des  ecrits  de  Sainte-Beuve  des  debuts  au  31 
decembre  1830. 


Johannes  Sembritzki  in  Memel  handelt  in  einem  Aufsatze  Wedeke 
und  He nu ig,  zwei  Schriftsteller  im  Oberlande  vor  hundert  Jahren  (Ober- 
ländische Geschichtsblätter  H.  4)  über  Leben  und  Schriften  dieser  beiden  um 
die  Kenntnis  ihrer  ostpreufsischen  Heimat  verdienten  Geistlichen. 


Vermischte  Notizen.  359 

Die  medizinischen  Bibliotheken  von  Professor  W.  von  Heineke  in 
Erlangen,  Professor  K.  Schuchardt  in  Stettin  und  Professor  G.  Stetter 
in  Königsberg  wurden  von  Speyer  &  Peters  in  Berlin  angekauft,  die  Biblio- 
theken des  Dr.  med.  Louis  Kugelmann  und  des  Abtes  Dr.  Uhlhorn  in 
Hannover  kauften  M.  und  IL  Schaper  daselbst.  Die  Bibliothek  von  Kugelmaun, 
der  mit  K.  Marx  und  Fr.  Engels  befreundet  war,  „kann  als  eine  ziemlich 
vollständige  Sammlung  sozialistischer  und  kommunistischer  Werke  gelten". 

Die  Bibliothek  des  Professors  der  Chemie  Freiherrn  von  Pechmann 
in  Tübingen  wurde  vom  Antiquariat  Fr.  Pietzker  daselbst  augekauft. 

Zum  Wort  „Initialen"  weist  E.  Nestle  auf  die  bekannte  Stelle  aus 
Ilieronymus  Prolog  zum  Buche  Job,  geschrieben  vor  393,  hin  „uncialibus,  ut 
vulgo  aiunt,  litteris  onera  magis  exarata  quam  Codices"  und  schlägt  vor 
mit  einer  von  Samuel  Berger  gebilligten  Conjectur  von  Martianay  statt 
uncialibus  zu  lesen  inicialibus  (B.  z.  A.  Z.  2.  VI.  02). 


Emilie  Chatelain  machte  in  der  Sitzung  der  Academie  des  inscriptions 
vom  2.  V.  Mitteilung  über  lateinische  Handschriftenfragmente  in 
Uncialschrift  aus  der  Zeit  vom  5.  bis  7.  Jh.  und  zwar  über  einen  Teil  der 
St.  Galler  Es.  no  1 395,  eine  wertvolle  Hs.  der  Vulgata  der  Bibel,  die  ergänzt 
wird  durch  zwei  Blätter  in  S.  Paul  in  Käruthen,  ferner  über  zwei  verstümmelte 
Bruchstücke  aus  Origenes  -  Rutinus  in  Orleans  und  Leiden  und  über  ein  Bruch- 
stück aus  den  Propheten  in  Orleans  und  im  Museum  Meermanno-Westreenianum 
im  Haag.  

Das  Peabody- Museum  in  Cambridge  Mass.  hat  den  Codex  Nuttall, 
eine  altmexikanische  Bilderhs.,  sogenannt,  weil  Frau  Zelia  Nuttall  die  Arbeit 
eingeleitet  und  zur  Ausführung  gebracht  hat,  in  genauester  Wiedergabe  ver- 
vielfältigen lassen.  Die  Hs.  hat  42  Pergamentblätter  mit  kunstvollen  Malereien 
aus  der  Zeit  zwischen  14()S  und  1519,  welche  religiöse  und  militärische  Thaten 
alter  mexikanischer  Helden  darstellen.  Sie  ist  Eigentum  des  Lord  Zouche 
von  Harynworth  in  England  (B.  z.  A.  Z.  28.  IV.  02). 


Für  die  Ausgabe  der  konstantinischen  Excerpte,  welche  durch 
die  Munificenz  der  Weidmannschen  Buchhandlung  ermöglicht  wurde,  ist 
u.  a.  Herr  Oberbibliothekar  C.  de  Boor  in  Breslau  als  Mitarbeiter  gewonnen 
worden.  Es  handelt  sich  um  Auszüge  aus  der  antiken  Litteratur,  die  im 
Anfang  des  9.  Jhs.  in  Byzanz  gemacht  wurden. 


Von  der  Matrikel  der  Universität  Upsala,  die  Herr  Aksel  Andersson 
herausgiebt,  ist  Heft  2  erschienen,  das  die  Namen  der  Inskribierten  von 
1632 — 1650  mit  einigen  kurzen  Notizen  über  die  Universitätsrektoren  enthält. 


Eine  kostbare  Ausgabe  „St.  Dunstans  illuminated  Dickens" 
wird  von  George  D.  Sproul  vorbereitet.  Es  sollen  15  Exemplare  gedruckt 
werden,  jedes  zu  130  Bänden.  Der  Preis  des  Exemplars  soll  520  000  M. 
betragen.  

Im  Aprilheft  1902  der  Zeitschrift  „The  Libary"  findet  sich  ein  Aufsatz 
über  die  neue  Ausgabe  der  ,Matinees"  Friedrichs  desGrofsen,  die  der 
Eugländer  Whittall  nach  einer  angeblich  vom  Schreibtisch  des  Königs  ent- 
wendeten Handschrift  vor  kurzem  herausgegeben  hat.  Der  Verfasser  des 
Aufsatzes,  L.  Giles,  glaubt  infolge  einer  sehr  minutiösen  Textvergleichung  der 
zahlreichen  von  ITOe— 1871  veranstalteten  Ausgaben  die  Authenticität_  der 
,Matinees,"  die  in  Deutschland  schon  oft  mit  sachlichen  Gründen  bestritten 
wurde,  erwiesen  zu  haben.  C. 


360  Vermischte  Notizen. 

Der  Frankfurter  Bücherfreund  IL  11/12  giebt  Nachricht  von  einer  sehr 
seltenen  periodischen  Druclischrift  L'espion  chinois  en  Europe  1745 
und  stellt  ein  unvollständiges  Exemplar  derselben  zum  Verkauf.  Der  Ver- 
fasser endete  in  den  Kerkern  des  Mont-Saint-Michel. 


In  den  Verhandlungen  der  46.  Versammlung  Deutscher  Philologen  .  . 
in  Strafsburg,  Leipzig  1902,  wird  S.  174  —  187  der  Vortrag  des  Herrn  Dr. 
Milch  sack,  Eine  kurze  Erörterung  der  Frage,  ob  die  Buchschreiber  des 
MAs  die  Eandbreiten  an  den  Hss.  nach  einer  bestimmten  Regel  bemessen 
haben,  in  extenso  abgedruckt.  Das  Thema  selbst  wird  lediglich  auf  S.  186f. 
berührt,  alles  übrige  sind  interessante  Bemerkungen  zur  Entwickelungs- 
geschichte  der  Druckästhetik,  worunter  S.  179  der  Hinweis,  dafs  die  auf 
die  Theuerdankschrift  folgende  einfachere  Fraktur  nicht,  wie  gewöhnlich  an- 
genommen wird,  in  A.  Dürers  Underweysung  der  Messung  mit  dem  Zirckel 
vnd  richtscheyt,  Nürnberg  1525  sondern  in  einem  Nachdruck  von  Lutliers 
Von  der  freyheit  eines  Christen  menschen,  Strafsburg  Wolfgang  Köpfel  1524 
zuerst  auftritt. 

Von  dem  oben  S.  248  u.  f.  von  uns  besprochenen  hervorragenden  Werke 
von  C.  Haebler  Typographie  Iberique  du  quinzicme  siccle  ist 
Livraison  3—5  erschienen,  die  die  Tafeln  31 — 75  enthalten  und  auch  die 
Tafeln  10  und  15  des  ersten  Heftes  nachliefern.  Beim  Abschlüsse  des  Werkes 
kommen  wir  wieder  auf  dasselbe  zurück. 


Die  Festschrift,  die  zum  50jährigen  Jubiläum  des  Owens  College  in 
Manchester  erschien,  enthält  einen  unvollendeten  Aufsatz  des  jüngst  ver- 
storbenen Professors  Copley  Christie  über  einen  ziemlich  unbekannten  Lyon  er 
Drucker  aus  dem  Anfang  des  16.  Jahrhunderts,  Sebastian  Gryphias.    C. 


Die  Januar-Nummer  der  „Library"  enthält  eine  ausführliche  Besprechung 
über  Heitz  und  Schreibers  „Pestblätter  des  15.  Jahrhunderts"  aus  der 
Feder  v.  Campbell  Dodgson,  die  insofern  eine  besondere  Beachtung  verdient, 
als  Robert  Proctor  sieben  dieser  Pestblätter  typographisch  zu  bestimmen 
versuchte  und  diesen  Versuch  als  Anhang  zu  jener  Besprechung  veröffentlichte. 

Direktor  Joseph  Neflf  hat  eine  Ausgabe  des  Enconium  chalcographiae 
von  Johannes  Arnoldus  Bergellanus  veröffentlicht  (Beil.  z.  Progr.  des  Pro- 
gymnasiums in  Donaueschingen  1900/1901).  „Der  Text  ist  mit  fortlaufenden 
Noten  versehen,  in  welchen  teils  des  Bergellanus  ad  marginem  geschriebene 
Annotationen  und  Argumente,  teils  sprachliche  und  sachliche  Erklärungen 
gegeben  sind"  (Litt.  Rundschau  28  Sp.  IGl). 


Von  Herrn  Otto  Hupp  in  Schleifshcim  ist  eine  neue  mit  schönen 
Faksimiles  ausgestattete  Schrift  bei  G.  J.  Manz  in  München -Regensburg  er- 
schienen: Gutenbergs  erste  Drucke,  auf  die  zurückzukommen  wir  uns 
vorbehalten.  Bei  dieser  Gelegenheit  macheu  wir  auf  die  Arbeit  des  Herrn 
Karl  Dziatzko  im  7.  Hefte  seiner  Beiträge  zur  Kenntnis  des  Schrift-,  Buch- 
und  Bibliothekswesens  über  Druck  und  Satz  der  42zeiligen  Bibel 
S.  90  u.  f.  aufmerksam. 

Als  Antwort  auf  eine  diesbez.  Anfrage  in  der  Zs.  f.  Bücherfreunde 
Jg.  VI  giebt  Herr  Bibliothekar  Burger  im  Börsenblatt  vom  30.  V.  02  ein  Ver- 
zeichnis der  Druckwerke  Michael  Hillens  von  Iloochstraten  |liillenius] 
von  etwa  90  Nummern,  das,  wie  er  schreibt,  aus  Vander  Haeghens  Biblio- 
theca  Belgica  und  der  Bibliotheca  Erasmiana  noch  zu  ergänzen  wäre. 


Vermischte  Notizen.  361 

The  Caxton  Magazine,  March  1902  enthält  u.  a.:  A.W.  Pollard,  Specimens 
of  early  printing.    The  Roman  Type  of  John  of  Westphalia. 


A.  Steffens  weist  aus  dem  im  Staatsarchiv  zu  Venedig  befindlichen 
Testamente  des  Johannes  Manthen  vom  22.  VIII.  1474  nach,  dals  dieser 
Drucker  ans  dem  bei  Düsseldorf  gelegenen  Orte  Gerresheim  stammt  (Annalen 
des  hist.  Vereins  f.  d.  Niederrhein  73,  155  f.). 


Die  Nummer  3885  (12.  April)  des  „Athenaeum"  enthält  einen  Aufsatz 
über  die  Druckerpressc ,  die  der  englische  Staatsmann  und  Litterat  Horace 
Walpole  im  Jahre  1757  auf  seiner  Besitzung  „Strawberry  Hill"  errichtete. 
Die  Erzeugnisse  dieser  Presse,  nahezu  hundert  Bücher  oder  Blätter,  stellen 
heute  die  geschätztesten  und  seltensten  Drucke  dar,  welche  je  aus  englischen 
Liebhaberpressen  hervorgingen.  C. 

Dafs  der  grofse  Reichtum  Mittelitaliens  im  13.  — 16.  Jahrhundert  nicht 
nur  dem  Handel  und  Geldverkehr  entsprungen  ist,  sondern  vor  Allem  auf 
der  Industrie  des  Landes  beruhte,  ist  eine  Thatsache,  die  immer  mehr  An- 
erkennung findet.  Für  Florenz  mit  seiner  Woll-  und  Seidenindustrie  stand 
dies  schon  lange  fest.  Aber  auch  in  den  kleineren  Landstädten  Tusciens 
blühte  die  Industrie  in  verschiedenen  Zweigen.  Das  zeigt  jetzt  für  ein  kleines 
toskanisches  Städtchen,  Colle  di  Valdelsa,  zwischen  Florenz  und  Siena  gelegen, 
eine  gründliche  Arbeit',  die  Herr  Professor  Francesco  Dini  in  Florenz  unter 
dem  Titel  Le  cartiere  in  Colle  di  Valdelsa  veröffentlicht  hat.  In  diesem 
Städtchen  waren  wahrscheinlich  schon  im  13.  Jahrhundert  Papierfabriken 
entstanden,  über  deren  Entwicklung  Herr  Dini  sehr  vorsichtig  auf  Grund  von 
bisher  unbekannten  Urkunden  handelt.  Es  kann  hier  nicht  näher  hierauf  ein- 
gegangen werden.  Aber  Freunde  der  Geschichte  der  Papierfabrikation  möchte 
ich  doch  auf  die  Abhandlung  aufmerksam  machen.  Nicht  minder  alle  die, 
welche  die  Wasserzeichen  des  Papieres  studieren.  Herr  Dini  hat,  wie  mir 
freundlich  mitgeteilt  wird,  in  der  Kommimalbibliothek  zu  San  Gimignano 
eine  Sammlung  von  Papierproben  aus  Colle  mit  ungefähr  300  verschiedenen 
Wasserzeichen  deponiert.  Das  weist  doch  auf  eine  grofse  Ausdehnung  der 
Fabrikation  in  dem  kleinen  Städtchen  hin.  0.  H. 


Der  ehemalige  Examinator  der  London  University  und  Professor  für 
englische  Sprache  und  Litteratur  an  der  Birminghamer  Hochschule,  Edward 
Arber,  bereitet  eine  Sammlung  bez.  einen  Neudruck  der  sogenannten  Ferm- 
Catalogues  aus  der  Zeit  von  1668 — 1709  vor,  also  aus  einer  Zeit,  die  sich 
fast  unmittelbar  an  die  Epoche  anschlielst,  die  Arbers  frühere  bibliographische 
Arbeit,  die  Herausgabe  der  Akten  der  Londoner  Stationer-Company  1554—  1640, 
umfafst.  Diese  Ferm - Catalogues  waren  Verzeichnisse,  welche  ursprünglich 
(1668—1700)  der  Londoner  Verleger  und  Master  of  the  Company  of  Stationers 
Robert  Clavell,  später  die  Buchhändler  gemeinsam  herausgaben,  die  Aufzählung 
aller  während  eines  Quartals  in  London  gedruckten  Bücher  enthielten  und 
viermal  im  Jahre  erschienen.  Von  diesen  Verzeichnissen  sind  nachweislich 
162  erschienen,  von  denen  161  in  zahlreichen  englischen  und  amerikanischen 
Bibliotheken  verstreut  sind;  eines  ist  spurlos  verloren  gegangen.  Bei  dem 
von  Arber  unternommenen  Neudruck  dieser  Kataloge  ist  nur  zu  bedauern, 
dafs  seine  in  diesem  Falle  kaum  statthafte  kostbare  Ausstattung  —  eigens 
gegossene  Typen,  Velinpapier  und  Buchschmuck  —  einer  Verbreitung  des 
zweifellos  nützlichen  Werkes  im  Wege  stehen  wird.  Der  erste  Band  soll 
bereits  im  Herbste  1902  erscheinen;  der  Preis  wird  210  M.  betragen.        C. 


In  seinem  eigenen  Verlage  liefs  der  Londoner  Buchhändler  E.  Marston 
als  Seitenstück  zu  seinen  „Sketches  of  Booksellers  of  other  Days"  ein  ge- 
fällig ausgestattetes  kleines  Buch  unter  dem  Titel  „Sketches  of  some 
Bookseilers  ofthe  time  of  Dr.  Samuel  Johnson"  erscheinen.    Wie 


362  Vermischte  Notizen. 

jene  Schrift  kurze  Ausschnitte  aus  dem  Leben  des  Dichters  und  Verlegers 
Samuel  Richardson  und  seines  berufsverwandten  Kreises  enthielt,  so  bietet 
Marston  in  dem  vorliegenden  Buch  biographische  Skizzen  von  Buchhändlern 
des  1 8.  Jahrhunderts ,  die  in  irgend  einer  Beziehung  zu  dem  Kritiker  und 
Lexikographen  Johnson  standen.  Von  Marstons  eigenen  Beiträgen  ist  der 
erste  Abschnitt,  der  Züge  aus  dem  Leben  und  dem  Charakter  des  Vaters 
Johnsons,  eines  bescheidenen  Buchhändlers  in  Lichfield,  enthält,  der  anziehendste 
und  wertvollste.  Neues  bringt  nur  der  VII.  Abschnitt  „The  Friends  of  Lite- 
rature",  der  von  Robert  Bowes  herrührt  und  über  eine  geschäftliche  Ver- 
einigung einer  Gruppe  von  Buchhändlern  des  18.  Jahrhunderts  einige  schätzens- 
werte Aufschlüsse  giebt.  Im  Allgemeinen  ist  das  kleine  Werk  die  Arbeit 
eines  sehr  emsigen  Dilettanten;  zu  anekdotenhaft,  um  zu  belehren,  zu  trocken, 
um  zu  unterhalten.  Eine  Reihe  guter  Bildnisse  und  ein  fast  unbekannter 
Stich,  das  Geburtshaus  Johnsons  darstellend,  sichern  dem  Buche  einen  be- 
scheidenen Wert.  C. 


Am  14.  Juni  beendigte  Sotheby  in  einer  viertägigen  Auktion  den 
Verkauf  der  Bibliothek  von  Sir  Andre w  Fountaine.  Die  wertvollsten 
Bücher  und  Manuskripte  und  die  dafür  gezahlten  Preise  waren  folgende: 
Ein  altes  normannisches  Manuskript  aus  dem  14.  Jahrhundert,  das  über 
Schach-  und  andere  Spiele  haudelt,  auf  Velin,  16  000  M.  (Quaritch).  Lydgates 
Uebersetzung  von  Boccaccios  „The  Falle  of  Princis,  Princessis  and  other 
Nobles",  die  sehr  seltene  erste,  unbeschnittene  Ausgabe,  1494  von  Richard 
Pynson  gedruckt,  8700  M.  (Quaritch).  Dame  Juliana  Barnes  „The  Bokys  of 
Hawking  ....",  seltene  zweite  Ausgabe,  1490  von  Wynkyn  de  Worde  ge- 
druckt, 2400  M.  Dies  Buch  enthält  74  Blätter,  von  denen  sieben  durch 
Faksimile  ersetzt  sind  (Quaritch).  John  Bourchiers  „The  Castell  of  Love", 
übersetzt  ins  Englische  aus  dem  Spanischen,  1240  M.  (Quaritch).  Die  vor- 
liegende Ausgabe  war  die  sehr  seltene  ohne  Datum.  Breydenbach's  „Le 
Saint  Voyage  et  Pelerinage  de  la  Cite  Saincte  de  Hierusalem",  1488,  erste 
Ausgabe,  940  M.  Das  Titelblatt  dieses  in  Lyon  gedruckten  Buches  fehlte. 
„The  famous  History  of  Albions  Queene",  1600,  seltene  Romanze,  1720  M. 
Dr.  Broughton  „A  concent  of  Scriptures",  1596,  sehr  seltene  erste  Ausgabe, 
mit  Dcdikation  an  Königin  Elisabeth,  das  Buch  enthält  als  Illustrationen 
Kupferstiche,  die  als  die  frühesten  Beispiele  dieser  Kunst  in  England  gelten, 
1440  M.  (Maggs).  „Polimanteia",  gewidmet  Robert  Devorax  Earle  of  Essex, 
159.T,  ein  schönes  Exemplar  dieses  sehr  seltenen  Buches,  welches  die  früheste 
Erwähnung  Shakespeare's  enthält,  2620  M.  (A.  Jackson).  Der  Tageserlös  für 
232  Nummern  betrug  59  670  M. 

Am  zweiten  Auktioustagc  waren  die  erwähnenswertesten  Bücher 
folgende:  „Confessio  Amantis",  ein  englisches  Manuskript  aus  dem  U.Jahr- 
hundert, auf  Velin,  von  John  Gower  verfafst,  zehn  von  den  108  Original- 
niiniaturen  fehlen,  31  000  M.  (Quaritch).  „La  Divina  Commedia",  die  erste 
Ausgabe  mit  Landinos  Kommentarien  und  den  19  Zeichnungen  von  Botticelli 
und  Baldini,  1481,  Folio,  6500  M.  (Quaritch).  Eine  andere  Ausgabe,  1487, 
mit  italienischen  Holzschnitten,  1440  M.  Erste  Ausgabe  von  Martin 
Frobischers  Reisen,  157S,  mit  seltenen  Holzschnitten,  1^40  M.  Erste  Aus- 
gabe von  „Westward  Ho",  von  T.  Dekker  und  J.  Webster,  1607,  Quart, 
1800  M.  Erste  Ausgabe  von  „Northward  Ho",  1607  datiert,  1020  M. 
Ilomerus,  Opera  Omnia,  editio  Aldina  prima,  Groliers  Exemplar,  1504,  illu- 
miniert, 840  M.  .Orlando  Furioso%  zweite  Auflage,  1599,  selten,  780  M. 
Das  Auktionsresultat  des  zweiten  Tages  stellte  sich  auf  81  159  M. 

Für  den  nächsten,  dritten  Tag  sind  folgende  Werke  hervorzuheben: 
„The  merry  Devil  of  Edmonton",  160S,  nur  noch  zwei  Exemplare  bekannt, 
6000  M.  (Jackson).  John  Lyllies  „The  Woman  in  the  Moone",  1597,  erste 
Ausgabe,  das  letzte  Blatt  'defekt,  2400  M.  (Maggs).  Massingers  „A  New 
Way  to  pay  old  Debts",  erste  Ausgabe,  1633  datiert,  400  M.  Der  Tageserlüs 
betrug  39  623  M. 


Vermischte  Notizen.  363 

Die  Preise  am  vierten  Tage  stellten  sich  wie  nachstehend :  Wicherlcys 
Gedichte,  1704,  erste  Ausgabe,  2100  M.  (Pickering).  Virgilius  Opera,  Petit- 
Ausgabe,  1529  ia  Paris  gedruckt,  14ü0  M.  (Leighton).  Smiths  Catalogue 
Kaisonne,  1829-42,  SOü  M.  23  autographische  Briefe,  die  von  Swift  stammen 
oder  über  ihn  handeln,  die  meisten  davon  bisher  nicht  publiziert,  SOUU  M. 
(Perry).  Richard  Rolle  de  üampoles  Werke  in  Prosa  und  Versen,  englisches 
Manuskript  aus  dem  14.  Jahrhundert,  92  Folioseiten,  die  meisten  davon  mit 
seltsamen  Zeichnungen  versehen,  1520  M.  (L.  Rosenthal).  Virgilii  Opera, 
I.tOO,  Swifts  Exemplar,  geschickt  von  ihm  an  Sir  Andrew  Fountaine,  5(J0  M. 
(Pickering).  Tasso  ,Godfrey  of  Bulloigne",  16i)U,  410  M.  (Sabin).  Unter 
Hinzurechnung  der  vierten  Tageseinnahme  betrug  der  Gesamterlüs  der 
Auktion  für  940  Nummern  214  643  M. 

London.  0.  v.  Schleinitz. 

Die  Zs.  The  Connoisseur,  a  magazine  for  coUectors  bespricht  in  der  April- 
und  Juni-Nnmmer  einige  Kataloge  von  Jacques  Rosenthal  in  München, 
welche  sie  aufserordentlich  lobt  und  wobei  sie  recht  anerkennende  Worte 
über  die  Kataloge  der  deutschen  Antiquariate  überhaupt  findet,  die  wir  hier 
verzeichnen,  da  im  allgemeinen  England  sonst  recht  zurückhaltend  mit  seinem 
Lobe  unseren  Leistungen  gegenüber  ist.  Vom  Kataloge  29  des  genannten 
Antiquariates  , Literarische  Seltenheiten  aus  allen  Gebieten"  heifst  es,  dafs  er 
demselben  sorgfältigen  Plane  der  übrigen  wichtigen  Reihe  der  beschreibenden 
Verzeichnisse  folge  und  nur  in  ganz  wenigen  Ausnahmefällen  von  englischen 
Katalogen  erreicht  werde.  Er  lasse  einen  erstaunlichen  Einblick  in  den  reichen 
Inhalt  des  Lagers  thun.  Von  weiteren  Katalogen  Jacques  Roseuthals  ,In- 
cunabula  typographica"  und  „Bilderhandschriften  und  illustrierte  Bücher"  wird 
gesagt,  dafs  sie  kaum  ein  Gegenstück  in  England  hätten,  sie  schienen  von 
Universitäts-Professoren  bearbeitet  zu  sein  und  überhaupt  sei  das  System  des 
Katalogisierens  von  wertvollem  Besitz,  nicht  nur  von  Mannskripten  sondern 
auch  von  Büchern,  Münzen  und  Bildern  auf  dem  Kontinente  dem  in  England 
unendlich  Überlesren. 


■'S"- 


La  4e  livraison  du  t.  LIII  des  Annales  de  l'Academie  royale  d'archeo- 
logie  de  Belgique  (Anvers,  1902)  contient  une  etude  de  Mr.  le  vicomte  de 
Ghellinck  d'Elseghem  sur  la  reliure  flamande  au  XVe  siede,  accom- 
pagnee  de  reproductions  d'une  reliure  de  la  bibliothcque  de  Louis  de  Bruges, 
seigneur  de  la  Gruthuuse,  d'une  reliure  datee  de  1413  et  executee  dans 
l'abbaye  de  Rouge -Cloitre,  aux  portes  de  Bruxelles,  et  d'une  vue  de  la 
bibliotheque  enchainee  de  l'eglise  de  Zutphen  en  Hollande. 

Dans  la  meme  livraison ,  le  R.  P.  J.  Vanden  Gheyn ,  conservateur  des 
manuscrits  de  la  Bibliotheque  royale  de  Bruxelles,  consacre  une  notice  biblio- 
graphique  ä  un  ecrivain  ecclesiastique  beige  du  XVIe  siecle,  Hubert  Lescot, 
prieur  de  Bois- Seigneur -Isaac,  des  chanoiues  reguliers  de  la  congregation  de 
Windesheim,  oublie  par  presque  tous  les  anciens  bibliographes.  Le  R.  P. 
Vanden  Gheyn  decrit,  notamment,  une  traduction  francaise  de  (|uarante-cinq 
homclies  de  saint  Jean  Chrysostome,  conservee  en  manuscrit  ä  la  Bibliotheque 
royale  de  Bruxelles,  et  dont  la  reliure,  fort  curieuse,  parait  avoir  ete  execntee 
ä  Bois -Saint -Isaac  meme;  on  n'en  avait  pas  encore  Signale  de  specimen. 

Dr.  P.  B. 

L'histoire  des  journaux  publies  ä  Malines  au  XVIIIe  et  au  XIXe  siecle 
a  ete  traitee  par  Mr.  Ed.  van  Doeselaer,  dans  son  livre  intitule:  Opzoekingen 
betrekkelijk  de  mechelsche  drnkpers  van  1773  tot  1900  (Maiines, 
l'auteur,  1901;  in-S").  La  premiere  publication  periodique  imprimee  ä  Malines 
est  une  feuille  hebdomadaire,  intitulee:  Wekelyks  berichtvoor  destadt 
ende  provincie  van  Mechelen;  eile  parut  depuis  le  17  janvier  1773 
jnsqu'au  19  avril  1857,  sous  des  titres  successivement  modifies.  Mr.  Ed.  van 
Doeselaer  enumere  132  journaux  malinois  et  18  journaux  imprimes  ä  Malines 


364       Neue  Erscheinungen  auf  dem  Gebiete  des  Bibliothekswesens. 

pour  d'autres  villes.  Sur  chacun  de  ces  periodiques,  il  donne  quelques  notes, 
et  souvent  la  reproduction  en  fac-simile  reduit  de  la  1  le  page.  Quoiqne  le 
titre  de  l'ouvrage  soit  en  neerlandais,  les  notes  sont  redlgees  en  frau(;ais  on 
en  neerlandais,  suivant  la  langue  du  Journal  auquel  elles  sont  consacrues.  Les 
Opzoekingen  de  Mr.  Ed.  van  Doeselaer  sont  une  utile  contribution  ;i  la 
bibliographie  des  journaux  en  Belgique,  et  se  placent  ä  cite  des  Recherches 
sur  la  presse  periodique  louvaniste  de  A.  Berrewaerts  (Louvain,  1898). 

Dr.  P.  B. 

Emidio  Martino,  Direktor  der  Nationalbibliothek  in  Neapel,  hat  aus 
einer  Mailänder  und  einer  Cremoneser  Hs.  ungedruckte  Gedichte  des  Byzan- 
tiners Manuel  Philes  herausgegeben  (Atti  della  real  academia  di  Napoli  Band  22). 


Neue  Erscheinungen 
auf  dem  Gebiete  des  Bibliothekswesens.*) 

Mitgeteilt  von   0.   Koller  in  Leipzig. 

The  Library  Journal.  Vol.  27  No.  5,  May  1902:  Reading  for  the  poor, 
by  W.  Frank  Persons,  —  The  public  documents  of  the  dominion  of 
Canada  and  the  province  of  Ontario,  by  "W.  Geo.  Eakins.  —  The  desk 
assistant:  an  imaginary  conversation.  —  The  librarians'  Convention  of  1853. 
—  Living  books  and  dead:  president  Eliot's  address  at  Massachusetts 
Library  Club.  —  President  Eliot  and  discrimination  in  books.  —  Harvard 
University  Library:  conditions  and  problems.  —  Report  on  the  Biblio- 
theque  nationale.  —  The  net  price  question.  —  The  Ontario  Library 
Association,  Toronto,  March  81,  April  1,  1902. 

Zeitschrift  für  Bücherfreunde.  Jahrgänge  Heft  3,  Juni  1902:  Moderne 
Arbeiten  der  angewandten  graphischen  Kunst  in  Deutschland,  von  Walter 
von  Zur  Westen.  III:  Programme,  Festkarten,  Menüs,  Glückwunsch-  und 
Bildpostkarten.  Mit  48  teilweise  farbigen  Abbildungen  und  3  Einschalt- 
blättern. 

Bamberger,  M.  L.  Dokumente  zur  Geschichte  der  Bücher -Zensur.  Beitrag 
zur  Geschichte  der  Juden  in  Baden.  Aus  Anlass  des  50jährigen  Re- 
gierungs- Jubiläums  Sr.  Kgl.  Höh.  des  Grossherzogs  Friedrich  veröffent- 
licht.   Karlsruhe,  G.  Pillmeyers  Buchh.    20  S.    gr.  b°.    M.  —.50. 

Bibliographie  der  deutschen  naturwissenschaftlichen  Litteratur.  Heraus- 
gegeben im  Auftrage  des  Reichsamtes  des  Innern  vom  deutschen  Bureau 
der  internationalen  Bibliographie  in  Berlin.  Band  2:  1902  3.  Jena,  Gustav 
Fischer.    No.  1:  48  S.   gr.  8".    M.  20. — ;  Schündruck-Ausgabe  M.  24. — . 

Bibliothecaphilologicaclassica.  Index  librorum,  periodicorum,  disser- 
tationum,  commentationum  vel  seorsum  vel  in  periodicis  expressarum,  re- 
censionum.  Appendix  ad  annales  de  stndiorum  quae  ad  scientiam  anti- 
quarum  rerum  pertineut  progrcssibus.  Vol.  XXIX:  1902  [4  Hefte].  Leipzig, 
0.  R.  Reisland.   gr.  8".    M.  7.—. 

Botaniker-Adressbuch.  Sammlung  von  Namen  und  Adressen  der  lebenden 
Botaniker  aller  Länder,  der  botanischen  Gärten  imd  der  die  Botanik 
pflegenden  Institute,  Gesellschaften  und  periodischen  Publicationen.  Heraus- 
gegeben von  J.  Dörfler.  —  Botanist's  Directory.  —  Almanach  des  botanistes. 
2.  neu  bearbeitete  und  vermehrte  Auflage.  Wien,  J.  Dörfler.  X.  356  S. 
gr.  8".    Geb.  in  Leinwand  M.  10.—. 


*)  Die  mit  *  bezeichneten  Bücher  sind  der  Redaktion  zugesandt. 


Neue  Erscheinungen  auf  dem  Gebiete  des  Bibliothekswesens.      365 

Bouehot,  Henri.  Un  ancGtre  de  la  gravure  sur  bois.  Etnde  sur  an  xylo- 
graphe  taille  en  Bourgogne  yers  1370.  Paris,  Emile  Levy.  gr.  4°.  Avec 
nombr.  illustr.     Fr.  20.—. 

Breunsohn,  J.  Die  Aerzte  Kurlands  von  1S25— 1900.  Ein  biographisches 
Lexicon.  Herausgegeben  von  der  kurliindischen  Gesellschaft  für  Literatur 
und  Kunst.    Mitau,  Terd.  Besthorn.    220  S.    gr.  8».    M.  4.—. 

Catalogue  de  l'exposition  cartographique ,  ethnographique  et  maritime  or- 
ganisee  par  la  Societe  royale  de  geographie  d'Anvers.  (Texte  en  fran^ais 
et  en  hollandais.)  Anvers,  „De  Nederlandsche  Boekhandel".  8".  Avec 
16  pl.   Fl.  1.50.     , 

*Crouzel,  M.  A.  Etudes  de  bibliotheconomie.  II.  Onvrages  ä  suites  et 
recueils  inventaires  et  registres.     (Toulouse.)    44  p.    8". 

Ex-libris.  Zeitschrift  für  Bücherzeichen-,  Bibliothekenkunde  und  Gelehrten- 
geschichte. Herausgeber:  H.  Brendicke.  Jahrgang  12:  1902.  [4  Hefte.] 
Görlitz,  C.  A.  Starke,  gr.  4".  Mit  Abbildungen  und  Tafeln.  M.  15. — ;  für 
Vereinsmitglieder  M.  12. — . 

Forrer,  R.  Unedirte  Federzeichnungen,  Miniaturen  und  Initialen  des  Mittel- 
alters. Strassburg,  Schlesier  &  Schweikhardt.  22  S.  mit  50  Tafeln  in 
Lichtdruck  und  12  Abbildungen  im  Text.  gr.  4".  Geb.  in  Leinwand 
M.  60.—. 

Gigas,  E.  Katalog  over  Erhvervelser  af  nyere  udenlaudsk  Litteratur  ved 
Statens  oftentlige  Bibliotheker  1901.  Udgivet  af  det  störe  kongelige 
Bibliotheket.     Kjübenhavn,  Gyldeudal.    372  S.    S".    Kr.  2.—. 

*Graesel,  Arnim.  Handbuch  der  Bibliothekslehre.  Zweite,  völlig  um- 
gearbeitete Auflage  der  „Grundzüge  der  Bibliothekslehre,  Neubearbeitung 
von  Dr.  Jul.  Petzholdts  Katechismus  der  Bibliothekslehre".  Leipzig, 
J.  J.  Weber.  X.  584  S.  mit  125  Abbildungen  und  22  Schrifttafeln,  gr.  8". 
M.  15.—  ;  geb.  M.  18.—. 

*  Griff  in,  A.  P.  C.  A  list  of  books  (with  references  to  periodicals)  relating 
to  trusts.  Second  edition  with  additions.  Washington,  Government 
Printing  Office.   VI.    41  p.    4". 

Hirschlaff,  Leo.  Bibliographie  der  psycho  -  physiologischen  Literatur  des 
.1.  1900,  mit  Unterstützung  von  H.  C.  Warren  zusammengestellt.  [Aus: 
Zeitschrift  für  Psychologie  und  Physiologie  der  Sinnesorgane.]  Leipzig, 
Joh.  Ambros.  Barth.     S.  305—490.    gr.  8o.     M.  4.—. 

Hirzel,  Herm.  Exlibris.  Mit  Vorwort  von  M.  Sernau.  70  Tafeln  mit  8  S. 
Text.    Berlin,  Fischer  &  Franke.    4".     Geb.  M.  10.— . 

Ilofmeister's  Verzeichniss  der  im  J.  1901  erschienenen  Musikalien,  auch 
musikalischen  Schriften  und  Abbildungen  mit  Anzeige  der  Verleger,  und 
Preise.  In  alphabetischer  Ordnung  nebst  systematisch  geordneter  Über- 
sicht. Jahrgang  50  oder  8.  Reihe  4.  Jahrgang.  Leipzig,  Friedrich  Hof- 
meister.  IV.    240  u.  72  S.  hoch  4".    M.  22.— ;  auf  Schreibpapier  M.  25. — . 

Hupp,  Otto.  Gutenbergs  erste  Drucke.  Ein  weiterer  Beitrag  zur  Geschichte 
der  ältesten  Druckwerke.  Regensburg,  Verlagsanstalt  vormals  G.  J.  Manz. 
98  S.  mit  Abbildungen   gr.  4°.     M.  18.—. 

*Jahrbuch  der  deutschen  Bibliotheken,  herausgegeben  vom  Verein  deutscher 
Bibliothekare.  Jahrgang  1.  Leipzig,  Otto  Harrassowitz.  IV.  158  S.  8°. 
M.  4.—. 

Jahres- Verzeichniss  der  an  den  deutschen  Schulanstalten  erschienenen 
Abhandlungen.  XIII:  1901.  Berlin,  A.  Asher  &  Co.  III.  73  S.  gr.  8".  M.  2.20. 

*Jersey  City,  N.J.:  Eleventh  annual  report  of  the  trustees  of  the  Free 
Public  Library  of  Jersey  City,  N.  J.    December  1,  1901.  25  p.  8". 

Johns  Hopkins  University.  Studies  in  historical  and  political  science, 
series  20.  Extra  number,  April  1902:  Herbert  B.  Adams;  tributes  of 
friends,  with  a  bibliography  of  the  Department  of  history,  politics  and 
economics  of  the  Johns  Hopkins  University,  1876  — 1901.    07.    160  p.    8». 

Katalog  öfver  Riksdagens  bibliotek  1901.  (Utarbetad  af  P.  E.  Stenfelt.) 
Stockholm,  P.  Pahlson.   XXIV.   864  S.   8".    Kart.  Kr.  6.—. 


366       Neue  Erscheinungen  auf  dem  Gebiete  des  Bibliothekswesens. 

*Ki  roh  eisen,  F.  Bibliography  of  Napoleon.  London,  S.  Low  &  Co.  8". 
Sh.  5.6. 

Koser,  11  einhold.  Ueber  eine  Sammlung  von  Leibniz- Handschriften  im 
Staatsarchiv  zu  Hannover.  [Aus:  „Sitzungsberichte  der  preufsischen  Aka- 
demie der  Wissenschaften".]    Berlin,  Georg  Reimer.    24  S.  gr.  S".    M.  1. — . 

Kühl,  W.  H.  Aeronautische  Bibliographie.  11.  1S95-1902.  Verzeichnis  von 
Büchern  und  Abhandlungen  über  theoretische  und  praktische  Luftschif- 
fahrt, Militär-  und  Marine-Ai-ronautik,  Flugtechnik,  Vogelflug,  dynamische 
und  aeronautische  Luftschiife,  sowie  über  die  damit  zuhammenhängenden 
Wissenschaften  und  Gewerbe:  Gastechnik,  Motorbau,  Seilerei,  Korbwaren- 
und  Firnisfabrikation,  Meteorologie,  Photographie  etc.  Berlin,  W.  H.  Kühl. 
22  S.    gr.  8".     M.  —.2.5. 

*Lampel,  Theo  der  ich.  Die  Incunabeln  und  Frühdrucke  bis  zum  J.  1520 
der  Bibliothek  des  Chorherrnstiftes  Voran.  Wien.  Verlag  der  Leo-Gesell- 
schaft.   Vni.    294  S.  gr.  8«.     M.  5.—. 

London:  Bishopsgate  Institute.  Descriptive  catalogue  of  books  contained  in 
the  leuding    library;  compiled  by  C.  W.  F.  Goss.    London.  6.  0:59  p.    8". 

Mitteilungen  aus  dem  Stadtarchiv  und  der  Stadtbibliothek  zu  Breslau.  Heft  5 : 
Max  Hippe.  Christoph  Köler,  ein  schlesischer  Dichter  des  17.  Jahrh.  Sein 
Leben  und  eine  Auswahl  seiner  deutschen  Gedichte.  Breslau,  E.  Morgen- 
stern.   VIII.    244  S.    gr.  8".     M.  3.—. 

*Morini,  Ugo  e  Luigi  Ferrari,  ß.  Biblioteca  universitaria  di  Pisa. 
Autografi  e  codici  di  lettori  dell'  Ateneo  Pisauo  esposti  in  occasioue 
deir  XI  Congresso  di  medicina  interna.  Catalogo,  con  appendici  dei  proff. 
F.  Buonamici  e  A.  Vachetta.  Pisa,  tipogr.  di  F.  Mariotti.  XIV.  144  p. 
gr.  8". 

Müller,  Willib.  Geschichte  der  K.  K.  Studienbibliothek  in  Olmütz  nach 
Bibliotheksakten.  [Aus:  Zeitschrift  des  deutschen  Vereines  für  die  Ge- 
schichte Mährens  und  Schlesiens.]  Olmütz,  Ed.  Hölzel.  85  S.  gr.  S". 
M.  1.50. 

Neujahrsblatt  der  Stadtbibliothek  in  Winterthur  auf  das  J.  1902.  238. 
Stück  :  C.  Biedermann.  Aus  Joh.  Rud.  Schellenbergs  handschriftlichem  Nach- 
lafs.    Winterthur,    Moritz  Kieschke.     27  S.  mit  1  Bildnis.     4».    M.   2.—. 

*New  Jersey:  Second  report  of  the  Public  Library  Commission  of  New 
Jersey.  First  one  thousand  books  for  a  public  library.  October  31  st, 
1901.     Trenton,  N.J.  42p.     8". 

Püggendorffs,  J.  C.  Biographisch -litterarisches  Handwörterbnch  zur 
Geschichte  der  exakten  Wissenschaften,  enthaltend  Nachweisvmgen  über 
Lebensverhältnisse  und  Leistungen  von  Mathematikern,  Astronomen, 
Physikern,  Chemikern,  Mineralogen,  Geologen,  Geographen  u.  s.  w.  aller 
Völker  und  Zeiten.  Band  4.  (Die  J.  18S3  bis  zur  Gegenwart  umfassend.) 
Herausgegeben  von  A.  J.  von  Oettingen.  (In  etwa  15  Lieferungen.) 
Lieferung  1.    Leipzig,  Joh.  Ambr.  Barth.    S.  1— 80.    gr.  8».    M.  3.— . 

Publikationen  des  Office  international  de  bibliographie.  Conspectus 
methodicus  et  alphabeticus  numerorum  classificationis  bibliugraphici 
auctoritate  instituti  bibliographici  interuationalls  Bruxellensis  ampliatus 
a  concilio  bibliographico.  57 d:  Zoologia.  59.  Zürich,  Concilium  biblio- 
graphieum.  41  S.  gr.  8*^.  M.  l.lu;  englische  und  französische  Ausgabe 
zu  gleichem  Preis. 

*St.  Louis  Mercautile  Library  Association.  Fifty-sixth  annual  report,  1901. 
St.  Louis,  Commercial  Priuting  Co.    73  p.    8". 

Sijthoff's  Adresboek  voor  den  nederlandschen  boekhandel  en  aanverwante 
vakken,  benevens  aanwijzing  der  in  Nederland  uitkomeude  dag-,  weck- 
en maandbladen  en  tijdschriften.  Nieuwe  serie.  Jaargang  48:  1902. 
Leiden,  A.  W.  Sijthoff.  II.    4S3  p.    8".    Fl.  1.50. 

Tille,  Armin.  Uebersicht  über  den  Inhalt  der  kleineren  Archive  der  Rhein- 
provinz. Bd.  II  Heft  2:  Die  Kreise  Erkelenz,  Geilenkirchen  und  Heius- 
berg. [Annaleu  des  historischen  Vereins  für  den  Niederrhein.  Beiheft  VI. 
S.  101—214.]    Köln,  J.  &  W.  Boisseree's  Buchh.    gr.  8".    M.  1.5U. 


Neue  Erscheinungen  auf  dem  Gebiete  des  Bibliothekswesens.       367 

Vandevelde.  A.  J.  J.  Repertorium  van  de  geschriften  over  de  voedings- 
middelen  gedurende  het  jaer  1900  versehenen.  Overzicht  der  boeken  en 
Verhandelingen  over  de  samenstelling,  het  onderzoek  en  de  vervalschingen 
dervoedingsmiddelen.  Gent,  De  Nederlandsche  Boekhandel.  gr.  8".  Fl.  1. — 

Veröffentlichungen  der  historischen  Kommission  der  Provinz  Westfalen. 
Inventare  der  nichtstaatlicheu  Archive  der  Provinz  Westfalen.  Band  I: 
Reg. -Bez.  Münster.  lieft  2 :  Kreis  Borken,  bearbeitet  von  L.  Schmitz. 
Münster,  Aschendorffsche  Buchh.    160  S.    gr.  8".     M.  2.— . 

Viere Ijahrs-Katalog  der  Neuigkeiten  des  deutschen  Buchhandels.  Nach 
den  Wissenschaften  geordnet.  Mit  alphabetischem  Register,  Jahrgang  57: 
1902  Heft  1:  Januar  —  März.  Leipzig,  J.  C.  Ilinrichs'sche  Buchh.  227  S. 
gr.  8°.    M.  1.90. 

—  Dass.   Bau-   und   Ingenieurwissenschaft.    Jahrgang    1902     Heft  1.      10  S. 

gr.  8°.     M.  —.20. 

—  Dass.  Erziehung  und  Unterricht.   Jugendschriften.   Jahrgang  1902   lieft  1. 

22  S.    gr.  8".     M.  —.40. 

—  Dass.   Haus-,  Land-    und  Forstwirtschaft.     Jahrgang  1902     lieft  1.     8  S. 

gr.  8".    M.  —.20. 

—  Dass.  Kriegswissenschaft,  Pferdekunde  und  Karten.   Jahrgang  1902   Heft  1. 

9  S.   gr.  S°.     M.  —.20. 

—  Dass.  Medizin,  Naturwissenschaften  und  Mathematik.  Jahrgang  1902  Heft  1. 

31  S.    gr.  8".     M.  —.40. 

—  Dass.  Theologie,  Philosophie  und  Theosophie.   Jahrgang  1902    Heft  1.   23  S. 

gr.  8".    M.  —.41». 
Washington:  Office  of  documents.    Tables  of  and  annotated  index  to  the 

congressional  series  of  United  States  public  documents;  prepared  in  the 

Office  of  the  Superintendent  of  Documents,  Government  Priuting  Office. 

Washington.     769  p.     4". 
Weibull,  L.    Bibliotek    och   arkiv  under  medeltiden.     Lund,    Gleerupska 

univ.  bokh.    140  s.   gr.  °.    Kr.  3.—. 
Weimar:   Zuwachs   der    GroFsherzoglichen    Bibliothek   zu   Weimar   in   den 

J.  1899—1901.    Weimar,  Herrn.  Böhlaus  Nachf.  IV.    6S  S.    gr.  8".  M.  — .50. 


Antuiuarische  Kataloge. 

Alicke  Dresden.    No.  32:  Vermischtes.    774  Nrn. 

Baer  &  Co.  Frankfurt.   No.  456:  Jurisprudenz.  I.  (Bibl.  v.  Justizrat  W.  Reuliug 

Berlin.)     1788  Nrn.     —    No.  457:    Nationalökonomie,   Sozialwissenschaft. 

1G56  Nrn. 
Bertling  Dresden.   No.  40:  Hamburg  u.  Helgoland.  176  Nrn.  —  No.  41 :  Daniel 

Chodowiecki.    170  Nrn.  —  No.  42  :    Geheime  Wissenschaften.    394  Nrn. — 

No.  43 :  Ex-libris.  6S4  Nrn. 
Bocca,  Silvio,  Rom.    No.  186:  Opere  ecclesiast.   No.  1609 — 2567. 
Calvary  &  Co.  Berlin.    No.  211:  Ostasien.    1172  Nrn. 
C  entral  buchh  an  dl  ung  Hamburg.     No.  26:  Vermischtes.    1493  Nrn. 
Claus   Dresden.    Bücher  u.  Eiuzelblätter  v.  A.  L.  Richter  u.   G.  II.  Busse. 

308  Nrn. 
Edelmann  Nürnberg.    No.  10:  Kuriosa,  Kultur- u.  Sittengeschichte.  3900  Nrn. 
Ficker  Leipzig.    No.  5:  Afrikan.  Sprachen  u.  Völker.    471  Nrn. 
Gilhofer  &  Ranschburg  Wien.     No.  67:  Theoret.  u.  prakt.  Musik.   (Samml. 

Gottfr.  V.  Preyer.)    1069  Nrn. 
Jürgensen  &. Becker  Hamburg.    No.  18:  Neueste  Erwerbungen.  102GNrn. 
Kerler  Ulm.     No,  304:  Philosophie.    3184  Nrn. 

Lehmann,  P.,  Berlin.     No.  105:   Staatsrecht  u.  Nationalökonomie.    2900  Nrn. 
List  &  Francke  Leipzig.    No.  344:  Theologie.    2203  Nrn. 
Löffler  Dresden.    Anz.  No.  2:  Neuerwerbungen.    354  Nrn. 
Meyers  Buchh.   Leipzig.    No.  37:   Allgem.  Weltgeschichte.  II.     (Bibl.  Max 

Büdinger  Wien.)     1744  Nrn. 
Mueller  Halle.    No.  93:  Neuere  Sprachen.    1765  Nrn. 
Nauck  Berlin.    No.  77:  Theologie.   2264  Nrn. 


368  Personalnachri  eilten. 

Scholz  Braunschweig.     No.  82:  Libri  pretiosissimi.     796  Nrn. 
Simniel  &  Co.    Leipzig.    Nr.  199:  Theologie.     3720  Nrn. 
Taussig  Prag.    Nr.  127:  Religiöse  Streitschriften.     973  Nrn. 


Personaliiacliricliten. 

Dem  Bibliothekar  der  Königlichen  Bibliothek  zu  Berlin,  Dr.  Johann 
Frantz,  ist  der  Titel  Oberbibliothekar  beigelegt  worden. 

Der  Bibliothekar  der  Bergakademie  in  Berlin,  Dr.  Eberdt,  wurde 
zum  Sammlungskustos  ernannt. 

Der  Kandidat  Herr  Ernst  Kirst  ist  zum  Bibliothek -Verwalter  bei  der 
Königlichen  Akademischen  Hochschule  für  Musik  in  Berlin  ernannt  worden. 

Die  philol.-histor.  Klasse  der  Berliner  Akademie  bewilligte  Herrn  Biblio- 
thekar Dr.  Oskar  Mann  in  Berlin  als  zweite  Rate  für  seine  Reise  nach 
Vorderasien  zum  Studium  der  kurdisch -neupersischen  Dialekte  3000  M. 

Wie  die  Frankf.  Ztg.  meldet,  ist  zum  provisorischen  Nachfolger  des  in 
Ruhestand  getretenen  Kabinetsbibliothekars  Dr.  Leunert  in  Darmstadt 
Reallehrer  und  Schriftsteller  W.  Holzamer  aus  Heppenheim  bestimmt  wor- 
den.   Herr  Holzamer  wurde  am  14.  VI.  vom  Grofsherzog  empfangen. 

Als  Nachfolger  des  verstorbenen  Dr.  Hovedissen  wurde  Dr.  phil.  Friedrich 
Thimme  (ev.,  geb.  12.11.  1868,  stud.  Geschichte  und  Staatswissenschaften) 
zum  Hilfsbibliothekar  der  Stadtbibliothek  in  Hannover  gewählt  und  vom 
1.  Juli  ab  angestellt. 

Der  Stadtbibliothekar  Dr.  Stein  hausen  in  Kassel  ist  am  I.Maid.  J. 
aus  seiner  Jenaer  Stellung  endgiltig  ausgeschieden. 

Der  Volontär  der  Universitätsbibliothek  in  Leipzig,  Dr.  Götze,  trat 
am  1.  Juli  als  wissenschaftlicher  Hilfsarbeiter  bei  der  Universitätsbibliothek 
in  Freiburg  i.  Br.  ein. 

Herr  Pol  Neveux,  chef-adjoint  du  Cabinet  des  Unterrichtsministeriums 
ist  zum  inspecteur  general  der  französischen  Bibliotheken  ernannt  worden. 

Zum  Jubiläum  von  L.  Delisle  bemerken  wir  noch,  dafs  dem  Jubilar 
die  Reproduktionen  der  S.  2 1 5  genannten  Hss.  am  6.  V.  2  Uhr  Nachmittags 
in  Gegenwart  zahlreicher  Gelehrter  durch  A.  Himly  auf  der  Nationalbibliothek 
unter  einer  ehrenvollen  Ansprache  überreicht  worden  sind.  Herr  H.  gedachte 
auch  der  Verdienste  von  Frau  Delisle,  der  ]\litarbeiterin  ihres  Gatten.  Des 
weiteren  fordert  das  Bureau  des  internationalen  Bibliothekarkongresses  von 
1900  alle  Kollegen  zur  Subskription  auf  eine  von  Paul  Lacombe  redigierte 
Bibliographie  der  Werke  und  Artikel  Ds.  auf,  die  im  November  d.  J.  er- 
scheinen soll.  Derselben  wird  die  Liste  der  Subskribenten  beigegeben  werden. 
Der  Subskriptionspreis  beträgt  5  fr.  Anmeldungen  sind  zu  richten  an  M. 
Henry  Martin,  ä  la  Bibhotheque  de  l'Arsenal,  1,  rue  de  SuUy,  Paris  (IV e). 

Walter  de  Grey  Birch^  Beamter  der  Handschriftenabteilung  in  der 
Bibliothek  des  British  Museum,  schied  am  1.  April  d.  J.  aus  dem  Amte, 
dem  er  seit  dem  Jahre  1864  angehörte.  Er  war  einer  der  ausgezeichnetsten 
Haudschriftenkenner  Englands,  und  leistete  als  Sphragist  und  Diplomatiker 
nicht  nur  seinem  Institut,  sondern  auch  einer  weiteren  Oeffentlichkeit  hervor- 
ragende Dienste.  Aufser  sechs  Katalogen  von  Handschriften,  veröffentlichte 
und  edierte  er  eine  Reihe  bedeutender  Manuskripte,  unter  denen  das  „Car- 
tularium  Saxonicum"  besonders  hervorgehoben  sei.  22  Jahre  hindurch  war 
er  Herausgeber  des  „Journal  of  the  British  Archaelogical  Association".     C. 

Am  6.  Juni  früh  4  Uhr  verschied  nach  langen ,  schweren  Leiden  der 
Bibliothekar  im  Preufsischen  Abgeorduetenhause,  Dr.  Georg  Kerb  er,  im 
34.  Lebensjahre. 

Am  Morgen  des  8.  Juni  starb  nach  schwerem  Leiden  im  Alter  von  64 
Jahren  der  Oberbibliothekar  der  Universitätsbibliothek  in  Heidelberg, 
Professor  Dr.  Karl  Zange  meist  er. 

Sekretär  der  Redaktion  Dr.  0.  Günther,  Leipzig,  Kaiser  Wilhelnastr.  32 III. 

Verlag  von  Otto  Harrassowitz,  Leipzig.  —  Druck  von  Ehrhardt  Karras,  Halle. 


Centralblatt 


für 


Bibliothekswesen. 


XIX.  Jahrgang.  8.  Heft.  August  1902. 


Yerein  deutscher  Bibliothekare. 

3.  Jahresversammlung  zu  Jena  am  22.  und  23.  Mai  1902. 

Zur  Teilnahme  hatten  sich  55  Mitglieder  angemeldet  sowie  2 
Nichtmitglieder;  dazu  traten  nachträglich  10,  während  1  Mitglied  durch 
Krankheit  am  Erscheinen  verhindert  war,  so  dafs  die  Versammlung  von 
66  Teilnehmern  besucht  war. 

Verzeichnis   der  Anwesenden: 

a)  Vorstand:  1.  Abteilungs-Direktor  Dr.  Schwenke -Berlin,  Vor- 
sitzender. 2.  Geh.  Reg.-Rat  Prof.  Dr.  Dziatzko- Göttingen. 
3.  Direktor  Prof.  Dr.  Ebrard -Frankfurt  a.  M.  4.  Abteilungs- 
Direktor  Dr.  Ippel- Berlin.  5.  Geh.  Rat  Direktor  Dr.  v.  Laubmann- 
München.  6.  Direktor  Dr.  K.  K.  Müller-Jena.  7.  Geh.  Reg.-Rat 
Dr.  Roediger- Marburg.  8.  Hofbibliothekar  Dr.  Schmidt- Darm- 
stadt.    9.  Oberbibl.  Prof.  Dr.  Schulz -Leipzig. 

b)  Vereinsmitglieder:  10.  Hofrat  Dr.  Beck-Koburg.  11.  Bibl. 
Dr.  Berghöffer- Frankfurt  a.  M.  12.  Wissenschaftl.  Hilfsarbeiter 
Böse-Jena.  13.  Bibl.  Prof.  Dr.  Bonhöffer-Stuttgart.  14.  Ober- 
bibl. Prof.  Dr.  de  Boor- Breslau.  15.  Oberbibl.  Prof.  Dr.  Cohn- 
Breslau.  16.  Hilfsbibl.  Dr.  Conrad-Münster  i.  W.  17.  Oberbibl. 
Prof.  Dr.  Ehwald- Gotha.  18.  Wissenschaftlicher  Hilfsarbeiter 
Dr.    Ettlinger-Berlin.       19.    Oberbibl.    Dr.    Geiger -Tübingen. 


20.  Direktor  Prof.  Dr.  v,  Gebhar  dt -Leipzig.  21.  Direktor  Dr. 
Gerhard-Halle.  22.  Volontär  Dr.  Goetze-Leipzig.  23.  Bibl. 
Dr.  Gradmann-Tübingen.  24.  Oberbibl.  Dr.  Graesel- Göttingen. 
25.  Bibl.  Dr.  Grupp -Maihingen.  26.  Bibl.  Dr.  Günther-Leipzig. 
27.  Bibl.  Dr.  Haeberlin-Göttingen.  28.  Bibl.  Prof.  Dr.  Haebler- 
Dresden.  29.  Bibl.-Sekr.  Dr.  Heil  and -Bamberg.  30.  Oberbibl. 
Dr.  Hei  SS  ig -Leipzig.  31.  Bibl.  Dr.  Hirsch- Berlin.  32.  Volontär 
Dr.  H  Öls  eher- Gotha.  33.  Oberbibl.  Dr.  Hofmeister- Rostock. 
34.  Bibl.  a.  D.  Dr.  Hottinger-Berlin.  35.  Bibl.  Dr.  Jacobs- 
Berlin.  36.  Bibl.  Dr.  Jahr- Berlin.  37.  Direktor  Dr.  Kautzsch- 
Leipzig.  38.  Bibl.  Dr.  Klussmann-Gera.  39.  Oberbibl.  Dr. 
Kochendörffer-Königsberg.  40.  Bibl.  Dr.  Köhnke- Berlin. 
41.  Oberbibl.  Dr.  Krause -Berlin.  42.  Direktorialassistent  Dr. 
Loubier-Berlin.  43.  Bibl.  Dr.  Meyer-Hannover.  44.  Direktor  Dr. 
XIX.    8.  27 


370  Dritte  Bibliothekarversarumluns: 


o- 


Münzel -Hamburg.  45.  Bibl.  Dr.  Naetebus-Berlin.  46.  Assistent 
Dr.  Otto-Herlin.  47.  Bibl.  Dr.  Paszkowski-Berlin.  48.  Biblio- 
thek-Vorstand Peter  mann-Dresden.  49.  Prof.  Dr.  Pick -Gotha. 
50.  Hilfsbibl.  Dr.  Pteinhold-Marburg.  51.  Bibl.  Dr.  Roquette- 
Göttingen.  52.  Wissenschaftl.  Hilfsarbeiter  Dr.  v.  Scheele-Berlin. 
53.  Oberbibl.  Dr.  Schnorr  v.  Carolsfeld-München.  54.  Bibl. 
Dr.  Schröder-Berlin.  55.  Archiv-Assistent  Dr.  Schüddekopf- 
Weimar.  56.  Bibl.  Dr.  Schultze-Hamburg.  57.  Assistent  Dr. 
Schulz-Leipzig.  58.  Bibl.  Dr.  Simon- Berlin.  59.  Oberbibl. 
Oberstudienrat  Dr.  Steiff- Stuttgart.  60.  Volontär  Dr.  Tavernier- 
Jena.  61.  Bibl.  Dr.  Tillmann-München.  62.  Bibl.  Dr.  Traut- 
Frankfurt  a.  M.  63.  Oberbibl.  Dr.  Valentin -Berlin.  64.  Hilfs- 
bibl. Lic.  theol.  Willkomm-Jena, 
c)  Nichtmitglieder:  65.  Amanuensis  Dr.  Doublier-Wien.  66. 
Wissenschaftl.  Hilfsarbeiter  Dr.  Heinrich- Jena. 

1.  Sitzung.     Donnerstag  den  22.  Mai,  Vormittag  9  Uhr. 

Der  Vorsitzende  eröffnet  die  Versammlung  mit  dem  herzlichen 
Dank  an  die  Jenaer  Kollegen  und  insbesondere  an  Herrn  Direktor 
Müller  für  die  umsichtigen  und  mühevollen  lokalen  Vorbereitungen 
und  für  den  liebenswürdigen  Empfang,  den  sie  am  vorhergehenden 
Begrüfsungsabend  den  auswärtigen  Gästen  bereitet  haben.  Sodann 
überbringt  ei'  der  Versammlung  die  Grüfse  des  durch  Krankheit  an 
der  Teilnahme  verhinderten  Jenaer  Kollegen  Eschke  und  knüpft  daran 
die  allseitigen  Wünsche  und  Hoffnungen  auf  dessen  baldige  Genesung. 
Neben  den  zahlreich  erschienenen  Vereinsmitgliedern  begrüfst  er  mit 
besonderer  Freude  einen  Vertreter  der  österreichischen  Kollegen.  „Der 
Boden,  auf  dem  sich  die  Versammlung  zusammengefunden  hat,  ist 
bedeutungsvoll  für  die  Entwicklung  des  deutschen  Bibliothekswesens. 
Von  hier  ist  vor  drei  Jahrzehnten  das  Wort  von  der  Selbständigkeit 
des  bibliothekarischen  Berufs  ausgegangen  und  hier  sind  eine  Zeit  lang 
die  Fäden  der  damaligen  Bibliutheksbewegung  zusammengelaufen.  Wenn 
unsere  Tagung  an  sich  schon  ein  Beweis  ist,  dafs  jene  Forderung  im 
wesentlichen  erfüllt  ist,  so  dürfen  wir  doch  nicht  vergessen,  dafs  diese 
nur  erhoben  wurde  als  Grundlage  für  die  Reform  des  deutschen  Biblio- 
thekswesens, und  dafs  die  Schaffung  des  selbständigen  bibliothekarischen 
Berufs  uns  die  ernste  Pflicht  auferlegt,  nun  das  Bibliothekswesen  im 
allgemeinen  und  unsere  Bibliotheken  im  einzelnen  mit  aller  Kraft  zu 
fördern.    Dazu  möge  auch  die  gegenwärtige  Tagung  das  ihre  beitragen!" 

Begrüfsungstelegramme  waren  eingelaufen  von  Keuffer- Trier, 
sowie  von  den  österreichischen  Kollegen  Hittmair-Innsbruck,  Haas 
und  Eich  1er- Graz,  deren  Verlesung  beifällig  aufgenommen  wurde. 

An  litterarischen  Spenden  lagen  vor  ein  von  den  Jenaer  Kollegen 
den  Teilnehmern  der  Versammlung  gewidmetes  Album:  „Jena  in  Wort 
und  Bild",  ferner  ein  „Entfernungsbüchlein  für  Wanderer  in  Jena  und 
Umgegend",  ein  „Fahrplan "-Heftchen  und  eine  reichliche  Anzahl  Post- 
karten mit  der  Ansicht  der  Jenaer  Universitätsbibliothek,  ein  Geschenk 
der  Frommann'schen  Hofbuchhandlung.     Der  Verleger   Strobel   stellt 


Jahresbericht.  371 

den  Teilnehmern  der  Versammlung  6  Exemplare  der  Jenaer  Lieder- 
handschrift für  je  180  anstatt  200  Mk.  zur  Verfügung.  Hottinger- 
Berlin  überreicht  je  50  Exemplare  seines  Planes  einer  Bio-lcono-Biblio- 
graphia  universalis  und  des  vorbereitenden  Heftes  seiner  „Bildnisse 
und  Selbstschriften"  in  5.  Aufl.  Gleichzeitig  wird  die  erste  Vereins- 
publikation, das  Jahrbuch  der  deutschen  Bibliotheken,  zur  Verteilung 
an  die  Mitglieder  gebracht  mit  dem  Bemerken,  dafs  die  nach  Beginn 
des  Druckes  eingetretenen  Mitglieder  die  Publikation  zu  einem  erhöhten 
Preise  beziehen  können. 

Der  Vorsitzende  schlägt  alsdann  folgende  Tagesordnung  vor,  die 
von  der  Versammlung  genehmigt  wird: 

Donnerstag  Vormittag: 

1.  Jahresbericht.     Ref.:  Abt.-Dir.  Dr.  Schwenke-Berlin. 

2.  Kassenbericht.     Ref.:  Abt.-Dir.  Dr.  Ippel- Berlin. 

3.  lieber  die  Finanzlage  der  deutschen  Bibliotheken.  Ref.: 
Bibl.  Dr.  Roquette-Göttingen. 

4.  Besichtigung  der  Universitätsbibliothek  und  ihrer  Cimelien, 
mit  einleitenden  Worten  des  Direktors  Dr.  K.  K.  Müller. 

Donnerstag  Nachmittag: 

5.  Bericht  der  Statistischen  Kommission.  Ref.:  Abt.-Dir. 
Dr.  Schwenke-Berlin. 

6.  Statutenänderung. 

7.  Vorschlag  eines  Jahresberichts  über  Buch-  und  Biblio- 
thekswesen.    Ref.:  Abt.-Dir.  Dr,  Schwenke-Berlin. i) 

Freitag  Vormittag: 

8.  Die  Bibliotheken  und  der  Buchhandel.  Ref.:  Oberbibl. 
Prof. Dr.  Schulz- Leipzig.  Korref.:  Oberbibl. Dr.  Schnorr 
von  Carolsfeld-Mttnchen. 

9.  Vorstandswahlen. 

10.     Besichtigung  der  öffentlichen  Lesehalle. 

1.  Jahresbericht.  Ref.:  Abt.-Dir.  Dr.  Schwenke-Berlin. 
„Als  wir  im  vorigen  Jahre  in  Gotha  zusammenkamen,  zählte  der 
Verein  210  Mitglieder.  Davon  haben  wir  leider  zwei  durch  den  Tod 
verloren,  eins  infolge  fester  Anstellung  aufserhalb  des  deutschen  Reichs, 
endlich  drei  durch  Austritt.  Zu  den  verbleibenden  204  Mitgliedern 
sind  76  neue  hinzugetreten,  so  dafs  wir  uns  jetzt  des  stattlichen  Bestands 
von  280  Mitgliedern  erfreuen.  Unter  den  neu  Eingetretenen  begrüfsen 
wir  mit  besonderer  Freude  16  weitere  Kollegen  der  Hof-  und  Staats- 
bibliothek in  München  und  4  der  Universitätsbibliothek  in  Erlangen,  die 
bisher  ganz  unvertreten  war.  Im  Ganzen  verteilen  sich  die  276  Mit- 
glieder, die  noch  im  Bibliotheksdienst  thätig  sind  (4  befinden  sich  bereits 
im  Ruhestand)  auf  87  Anstalten.  Von  78  Anstalten  sind  die  Vorstände 
(in  vielen  Fällen  allerdings  zu  gleicher  Zeit  die  einzigen  wissenschaft- 
lichen Beamten)  Mitglied.   Ganz  zurückhaltend  sind  von  gröfseren  Biblio- 


1)  Wegen  Zeitmangels  mufste  dieser  Punkt  der  Tagesordnung  ausfallen. 
Das  Referat  ist  auszugsweise  am  Schlüsse  der  Verhandlungen  abgedruckt. 

27* 


372  Dritte  Bibliothekar  Versammlung. 

theksstädten  immer  noch  Heidelberg,  Karlsruhe,  Würzburg,  Nürnberg. 
Ein  besonderes  Mitgliederverzeichnis  ist  nicht  ausgegeben  worden,  weil 
im  Personalverzeichnis  des  „Jahrbuchs"  die  Vereinsmitglieder  durch 
einen  Stern  ausgezeichnet  sind. 

Wir  kommen  damit  zum  Jahrbuch,  das  eben  noch  rechtzeitig  fertig 
geworden  ist,  so  dafs  die  ersten  Exemplare  hier  ausgegeben  werden 
konnten.  Es  entspricht  dem  Beschlufs  der  vorigen  Versammlung,  nur 
insofern  glaubten  wir  davon  abweichen  zu  sollen,  als  wir  die  Geschichte 
und  Litteratur  der  Bibliotheken  nicht  nur  für  das  letzte  Jahr  gegeben 
haben.  Diese  Grenze  war  zu  schwer  zu  ziehen,  und  rückwärts  hätte 
dann  immer  noch  die  Lücke  von  fast  zehn  Jahren  bis  zum  Adrefsbuch 
der  deutschen  Bibliotheken  geklafft.  Es  schien  daher  geraten  an  dieses 
anzuschliefsen  und  dafür  vorläufig  lieber  die  anderen  Abteilungen  etwas 
zu  beschneiden.  Im  Uebrigen  darf  auf  das  verwiesen  werden,  was  in 
der  Vorrede  über  die  Einrichtung  des  Jahrbuchs  gesagt  ist.  Wieder- 
holen möchte  ich  nur  den  Dank  an  Herrn  Kollegen  Köhnke  für  seine 
umsichtige  und  aufserordentlich  sorgfältige  Redaktionsthätigkeit  und 
Mitarbeit.  Ueber  die  Anordnung  des  Inhalts,  die  Auswahl  der  auf- 
zunehmenden Bibliotheken  und  vieles  Andere  kann  man  ja  sehr  ver- 
schiedener Meinung  sein,  und  wir  sind  nicht  des  Glaubens,  überall 
das  Richtige  getroffen  zu  haben.  Es  wird  sehr  erwünscht  sein,  wenn 
abweichende  Ansichten  und  Vorschläge  geäufsert  werden,  damit  daraus 
für  weitere  Jahrgänge  Nutzen  gezogen  werden  kann.  —  Was  die 
finanzielle  und  rechtliche  Seite  des  Unternehmens  betrifft,  so  ist  mit 
Herrn  Harrassowitz  ein  Verlagsvertrag  abgeschlossen,  zunächst  auf  fünf 
Jahre  fest,  später  kündbar,  wonach  der  Verein  das  Autorrecht  am 
Jahrbuch  besitzt  und  auch  nach  Auflösung  des  Vertrags  das  Recht 
behält,  es  selbständig  weiterzuführen.  Die  Auflage  beträgt  200  über 
die  Mitgliederzahl  des  Vereins,  die  dieser  vor  Beginn  des  Druckes 
angiebt.  Die  Mitgliederexemplare  erhält  der  Verein  zum  Selbstkosten- 
preis. Dank  der  hohen  Mitgliederzahl  stellt  sich  der  Preis  so,  dafs 
wir,  namentlich  auch  im  Hinblick  auf  die  guten  Kassenabschlüsse  der 
beiden  vorhergehenden  Jahre  1900  und  1901,  es  wagen  konnten,  den 
1.  Jahrgang  den  Mitgliedern  für  ihren  Jahresbeitrag  sogar  gebunden 
zu  überreichen.  Ob  das  auch  mit  den  weiteren  Jahrgängen  möglich 
sein  wird,  läfst  sich  vorläufig  nicht  übersehen.  Für  neu  eintretende 
Mitglieder  hat  der  Verein  das  Recht,  Exemplare  zum  Buchhändlerpreise 
nachzubeziehen,  natürlich  ungebunden. 

Auf  die  Beschlüsse  der  vorigen  Versammlung  über  die  Bibliotheks- 
Statistik  wird  an  einem  späteren  Punkt  der  Tagesordnung  zurückzu- 
kommen sein.  Unsere  Gothaer  Wünsche  betreffend  Herstellung  und 
Ausgabe  der  Bücher  haben  wir  der  deutschen  Verlegerkammer  mit- 
geteilt und  von  ihr  eine  entgegenkommende  Antwort  erhalten.  Dafs 
in  den  beregten  Verhältnissen  schon  eine  wesentliche  Aenderung  ein- 
getreten '  wäre ,  läfst  sich  nicht  sagen  und  ist  natürlich  auch  nicht  zu 
erwarten.  Es  wird  nun  Sache  der  Bibliotheken  sein  in  Einzelfällen, 
z.  B.  wenn  ganze  Auflagen  gebunden  mit  Drahtheftung  ausgegeben 
werden,    immer   wieder  auf  die   vom  Bibliothekartag  ausgesprochenen 


Jahres-  imd  Kassenbericht.  373 

Wünsche  hinzuweisen,  und  zwar  möglichst  in  direkter  Korrespondenz 
mit  den  Verlegern ,  da  bekanntlich  die  Vorstellungen  der  Sortimenter 
bei  den  Verlegern  in  solchen  Dingen  gar  keinen  Eindruck  machen. 
Vielleicht  haben  die  einzelnen  Verleger,  besonders  die  wissenschaftlicher 
Richtung,  doch  mehr  Neigung  den  Bibliotheken  entgegenzukommen, 
als  dies  bei  der  Vertretung  des  Gesamtbuchhandels  der  Fall  ist.  Es 
wird  sich  empfehlen,  dafs  etwaige  entgegenkommende  oder  ablehnende 
Antworten  der  Verleger  dem  Vereinsvorstand  zur  Zusammenstellung 
und  geeigneten  Veröffentlichung  mitgeteilt  werden. 

Mit  der  Vertretung  des  Gesamtbuchhandels,  dem  Vorstand  des 
Börsenvereins  der  deutschen  Buchhändler ,  haben  wir  bekanntlich 
kürzlich  eine  betrübende  Erfahrung  gemacht,  indem  er  den  Bibliotheken 
mit  Anfang  dieses  Jahres  plötzlich  den  Bezug  des  Börsenblatts  ge- 
sperrt hat.  Der  Vorstand  des  V.  D.  B.  hat,  wie  auch  viele  einzelne 
Bibliotheken,  eine  Vorstellung  dagegen  an  den  Börsenvereins-Vorstand 
gerichtet,  aber  eine  durchaus  ablehnende  Antwort  erhalten.  Wir 
werden  auf  diese  Angelegenheit  bei  dem  Referat  über  die  Beziehungen 
zum  Buchhandel  näher  einzugehen  haben. 

Im  Hinblick  auf  die  im  Jahrbuch  gegebenen  Nachrichten  unter- 
lasse ich  es  diesmal  einen  Ueberblick  über  die  bibliothekarischen 
Ereignisse  des  letzten  Jahres  und  den  Stand  der  deutschen  Bibliotheken 
zu  geben.  Ich  möchte  hier  nur  derjenigen  Fachgenossen  gedenken, 
die  seit  unserer  letzten  Versammlung  vom  Tod  abberufen  worden  sind. 
Es  sind  von  aktiven  Bibliotheksbeamten  die  beiden  Vereinsmitglieder 
Felis  Haeubler,  Vorstand  der  Meininger  Bibliothek,  und  Hermann 
Hovedissen,  Bibliothekar  der  Stadtbibliothek  in  Hannover,  ferner  Franz 
Eyssenhardt,  Direktor  der  Stadtbibliothek  in  Hamburg,  der  Biblio- 
thekar der  Posener  Landesbibliothek  Seh  war  tz,  der  Stadtbiblio- 
thekar Gustav  Veesenmeyer  in  Ulm,  der  freiwillige  Hilfsarbeiter 
der  Bibliothek  des  Börsenvereins  in  Leipzig  Paul  Robert  Vollsackj, 
endlich  von  bereits  in  den  Ruhestand  Getretenen:  Friedricli  Keinz, 
ehemals  Bibliothekar  der  Hof-  und  Staatsbibliotliek  in  München,  Leon- 
hardt  Schultheis,  ehemals  Sekretär  der  Landesbibliothek  in  Kassel, 
Hofr.  Johann  Adolf  Winter,  bis  1896  Bibliothekar  der  Universitäts- 
bibliothek in  Leipzig,  Edmund  von  Zoller,  ehemals  Vorstand  der  Hof- 
bibliothek in  Stuttgart." 

Im  Anschlufs  an  das  Referat,  speziell  in  Anlehnung  an  die  vom 
Referenten  gegebenen  Erläuterungen  zu  dem  Jahrbuch,  ergreift  Ernst 
Schulze- Hamburg  das  Wort,  um  dem  Wunsche  Ausdruck  zu  geben, 
dafs  künftig  in  dem  Jahrbuch  auch  die  Volksbibliotheken  berück- 
sichtigt   werden    möchten,    wenigstens    die  gröfseren  Stiles. 

Vor  Eintritt  in  den  2.  Punkt  der  Tagesordnung  nimmt  Doublier- 
Wien  Gelegenheit,  seinen  wärmsten  Dank  für  die  freundliclie  Begrüfsung 
seitens  des  Vorsitzenden  auszusprechen ,  und  gleichzeitig  die  besten 
Wünsche  der  durch  ihn  vertretenen  Bibliotheken  zu  übermitteln, 

2.    Kassenbericht. 
Der  bisherige  Schatzmeister  Erman-Breslau  war  an  dem  Erscheinen 
zu    der    diesjährigen   Tagung    verhindert;    an    seiner    Stelle    erstattet 


374 


Dritte  Bibliothekarversammlung. 


Ippel -Berlin  über  die  Finanzlage  des  Vereins  Bericht.  Die  Höhe  des 
Vereinsvermögens  beträgt  gegenwärtig,  d.  h.  am  22.  Mai  1902  1468  Mk. 
und  29  Pfg.,  davon  sind  1300  Mark  auf  der  Deutschen  Bank  unter- 
gebracht, während  der  Rest  in  Bar  sich  in  der  Vereinskasse  befindet. i) 
Da  von  den  beiden  im  Vorjahre  gewählten  Revisoren  Haebler- Dresden 
und  Euting- Strafsburg  der  letztere  nicht  erschienen  ist,  wird  für  diesen 
Graesel-Göttingen  durch  Zuruf  gewählt.  Die  Prüfung  der  Rechnungs- 
Beläge  erfolgte  während  der  Pause,  so  dafs  dem  Referenten  und 
provisorischen  Schatzmeister  später  nach  Wiederaufnahme  der  Verhand- 
lungen die  Entlastung  erteilt  werden  konnte. 

3.2)    Ueber  die  Finanzlage  der  deutschen  Bibliotheken. 
Ref.:   Bibl.  Dr.  Roquette-Göttingen. 

Der    Referent   hatte    zur   Erläuterung   seines  Vortrages    folgende 
2  Tabellen  zur  Verteilung  gelangen  lassen: 

I.    Litterarische  Produktion. 


1870 


1880       1890 


1900 


Steisren 

von 
100  auf 


1.  Allgemeines 

2.  Theologie 

3.  Rechts-  u.  Staatswissenschaft 

4.  Medicin 

5.  Naturwiss.  u.  Mathematik  .     . 

6.  Philosophie 

7.  Pädagogik  u.  Jugendscbriften 

8.  Sprachen  u.  Litteraturen     .     . 
y.  Geschichte 

10.  Geographie 

11.  Kriegswissenschaft     .... 

12.  Handel,  Gewerbe,  Verkehr     . 

13.  Architektur  u.  Ingenieur -Wiss. 

14.  Land-  u.  Forstwirtschaft    .     . 

15.  Schöne  Litteratur 

16.  Kunst 

17.  Volks-Schriften,  Kalender  etc. 

18.  Verschiedenes  (I)  ....    . 


271 

377 

519 

419 

1470 

1390 

1763 

2218  1 

1014 

1557 

1638 

2599 

412 

790 

1353 

1645 

649 

9S8 

1124 

1390 

114 

145 

171 

383 

1232 

2446 

2653 

3697 

746 

1039 

1228 

1427 

692 

752 

874 

1090 

476 

657 

1109 

1381 

242 

353 

569 

554 

411 

58:i 

929 

1548 

192 

403 

446 

739 

442 

545 

564 

854 

739 

1209 

1731 

2935 

346 

627 

787 

735 

271 

657 

796 

623 

389 

423 

621 

555 

155  pCt. 

150  „ 

256  „ 

400  „ 

214  „ 

336  „ 

3.10  „ 

191  , 

157  , 

290  „ 

229  „ 

376  „ 

3^5  „ 

\n  „ 

397  , 

226  „ 

229  „ 

142  „ 


Verkaufspreis  M. 
Durchschnittl.  Wert 


10108 

14941 

18875 

24792 

33278 

651 85 

86797 

105170 

3,29  M. 

4,36  M. 

4,60  M. 

4,24  M. 

245  pCt. 
316     „ 


1)  In  diesem  Abschlufs  sind  die  Kosten  für  das  Jahrbuch  jedoch  noch 
nicht  mit  einbegriti'en. 

2)  Leider  sind  wir  nicht  in  der  Lage,  Roquettes  Vortrag  im  ganzen 
Umfange  zu  bringen.  Mancherlei  Anregungen,  die  die  nachfolgende  Debatte 
gab,  lielsen  in  dem  Vortragenden  den  Gedanken  relfeu,  seine  Ausführungen 
zu  einer  selbständigen  grölseren  Arbeit  zu  erweitern,  die  später  in  der 
Dziatzko'schen  Sammlung  bibliothekswisseuschaftlichcr  Arbeiten  abgedruckt 
werden  soll.  Wir  beschränken  uns  daher  für  heute  darauf  den  Vortrag  in 
Form  eines  ausführlichen  Referates  wiederzugeben. 


Finanzlage  der  deutschen  Bibliotheken. 


375 


n.    Vermelirnngs-Fonds. 


IS-O    '    1880    '1890/91 1    1902     1890-1902 


1. 
2. 
3. 
4. 
5. 

"6^ 
7. 
8. 
9. 

10. 

\h 
12. 
13. 
14. 
15. 
16. 
17. 

11- 
19^, 
20. 
21. 
22. 
23. 
24. 
25. 


Kerlin,  Künigl.  Bibl.  . 
München,  Hof-  n.  St.-B. 
Strafsburg,  Univ.-B.    . 
Leipzig,  „       „     . 

Göttingen,      „      „     . 


54015      ybOOO , 150000  150000 

—  —      '    70000     70000 

—  —    5501)11  56S00  +     3pCt. 

—  —   ,  39150  I  50000  \+   28  „ 
37100  42300  +  14  , 


20000      38100 


Dresden,  Kgl.  Oeff.  B. 
Freiburg,  Univ -B. 
Hamburg,  Stadt-B.     . 
Tübingen,  Univ.-B.     . 
Stuttgart,  Kgl.  Oeff.  B. 
Berlin,  Reichstags-B. 


30000  35000  +  17    „ 

19200  35000  +  82    „ 

35000  1  34000  j  — 

25000  31400  •+  25    „ 

27100  31000  +  15    „ 

30000  30000  — 


Bonn,  Univ.-B.  .     .     . 
Heidelberg.  Univ.-B. 
Darmstadt,  Hof-B.      . 
Breslau,  Univ.-B.    .     . 
Königsberg,  Univ.-B. 
Frankfurt  a.  M.,  Stadt-B 
Erlangen,    Univ.-B.     . 


13S60 


9200 
10300 


24650 

28300 

29100 

— 

28500 

28900 

— 

28000 

2S800 

21150 

27630 

27360 

21100 

21100 

27000 

— 

12S50 

25250 

— 

22800 

25000 

+  3 
+  1 
+     3 


+  28 
+  97 
-I-   10 


Halle, 

Greifs wald,   „ 

Kiel, 

Marburg, 

Würzburg, 

Berlin, 

Jena, 


10800 

17240 

22220 

23200 

10260 

14000 

17000 

23000 

8500 

14500 

14500 

23000 

10600 

16600 

17650 

23000? 

— 

21700 

21700 

4050 

10500 

10500 

21000 

~~' 

— 

11400 

20250  1 

+  4 

+  35 

+  58 

+  30 

-1-100 
+  77 


26. 
27. 

28. 
29. 
30. 


Rostock,        „       „ 
Giefsen,         ,,      „ 
Karlsruhe,  Hof-B. 
München,  Univ.-B. 
Münster,  Paul.  B. 


3630 


— 

18400;  19550  | 

— 

16000  19200  1 



11500  15500  ; 

— 

9300  !  löOOO  ' 

11330 

11400  13350 

+ 
+ 


6 
20 


+  35 
+  61 
+  IT 


Sa 


867900  994660 


Referent  zeigt  zunächst  in  der  ersten  Tabelle  das  enorme  An- 
waclisen  der  litterarischen  Produktion  Deutschlands  in  den  letzten  30 
Jahren.  Von  10  000  Verlagsartikeln,  die  Hinrichs'  Halbjahrs-Verzeichnis 
im  Jahre  1870  anzeigte,  ist  es  auf  nahezu  25  000  im  Jahre  1900 
gewaclisen  und  in  einzelnen  wissenschaftlichen  Fächern  beträgt  die 
Zahl  der  jährlichen  Erscheinungen  jetzt  das  Vierfache  dessen,  was  vor 
30  Jahren  publiziert  wurde.  Der  Wert  des  deutschen  Gesamtverlags 
(ohne  Musikalien  und  politische  Zeitungen)  betrug  im  Jahre  1870 
33000  xMark,  im  Jahre  1900  stieg  er  auf  105000  Mark,  von  100  auf 
316;  der  Durchschnittswert  einer  einzelnen  Publikation  von  3,30  auf 
4,25  Mark.  Mit  dieser  Steigerung  der  litterarischen  Produktion  haben 
die  Mittel,  die  den  öffentlichen  Bibliotheken  zu  Gebote  stehen,  nicht 
entfernt  gleiclien  Schritt  gehalten ,  und  es  ist  daher  erklärlich ,  dafs 
sich  bei  Bibliothekaren  wie  bei  Benutzern  die  Empfindung  geltend 
macht,   dafs  die  heutige  Dotation  der  Bibliotheken  nicht  mehr  genügt, 


376  Dritte  Bibliothekarversamnilung. 

um  ihre  Aufgaben  zu  erfüllen.  Mehrfach  ist  in  Artikeln,  die  augen- 
scheinlicli  aus  Fachkreisen  stammen ,  auf  diesen  Notstand  der  liildio- 
theken  hingewiesen  und  eine  erhebliche  Aufbesserung  der  Bibliotheksfonds 
gefordert  worden.  Um  nun  festzustellen,  wie  hoch  diese  sich  belaufen 
müsse  und  mit  welchem  Fonds  eine  allgemeine,  wissenschaftliche  Bibliotliek 
für  ausreichend  dotiert  gelten  könne,  schlägt  Referent  folgenden  Weg 
ein :  Aus  den  regelmäfsig  erscheinenden  Bibliographicen ,  am  besten 
wohl  unter  Zugrundelegung  von  Hinrichs'  Halbjährlichem  Verzeichnis, 
läfst  sich  feststellen,  welche  Werke  deutschen  Verlags  eine  wissenschaft- 
liche Bibliothek  bei  einer  Dotierung,  die  ihr  eine  genügende  finanzielle 
Bewegungsfreiheit  läfst,  für  notwendig  erklären  und  möglichst  bald, 
d.  h.  zum  Ladenpreise,  anschatFen  würde.  Danach  bestimmt  sich  ihr 
finanzieller  Bedarf  für  deutsche  Erscheinungen  (Nova,  Fortsetzungen 
und  Zeitschriften)  eines  Jahres.  Unter  Berücksichtigung  der  für  Rabatt, 
für  Pflichtexemplare  und  für  Geschenke  zu  machenden  Abzüge  be- 
rechnet Referent  diesen  auf  23500  Mark.  Die  Ausgaben  für  Litteratur 
des  Auslandes  stehen  an  einigermafsen  gut  dotierten  Bibliotheken  zu 
denen  für  deutsche  Litteratur  im  Verhältnis  von  3  : 4,  es  würden  also  für 
sie  rund  18000  Mark  auszuwerfen  sein.  Zusammen  beanspruchen  die 
neuen  Erwerbungen  im  Allgemeinen  76*7,,  des  Vermehrungs-Fonds, 
hinzuzufügen  sind  24f/Q  =  13  500  Mark  für  Antiquaria  und  Buch- 
binderlöhne, so  dafs  das  Gesamt- Bedürfnis  einer  wissenschaftlichen 
Bibliothek  für  das  Jahr  1900  auf  55000  Mark  zu  bezittern  wäre. 
Für  die  Zukunft  ist  ein  weiteres  Wachsen  der  litterarischen  Produktion 
mit  Sicherheit  zu  erwarten,  man  wird  also  auch  mit  einer  weiteren 
Steigerung  des  Bedürfnisses  zu  rechnen  haben. 

Nur  3  Bibliotheken  Deutschlands  verfügen  über  einen  Ver- 
mehrungsfonds, der  den  hier  geforderten  Satz  übersteigt ;  die  Königliche 
Bibliothek  in  Berlin  hat  jährlich  150  000  Mark,  doch  kann  man,  um 
ein  Urteil  über  ihre  Dotation  zu  gewinnen,  keine  andere  deutsche 
Bibliothek ,  sondern  nur  das  Britische  Museum  und  die  Bibliothcque 
Nationale  in  Paris  zum  Vergleich  heranziehen.  Diese  beiden  aber 
verfügen  über  bedeutend  höhere  Mittel  (das  Britische  Museum  über  die 
vierfache  Summe)  und  erhalten  die  ganze  Litteratur  des  Inlands  als 
Pflichtexemplar,  —  was  bekanntlich  bei  Berlin  nicht  der  Fall  ist.  — 
Ueber  70  000  Mark  jährlich  verfügt  sodann  die  Hof-  und  Staats- 
Bibliothek  in  München;  sie  kann  als  gut  dotiert  gelten,  ebenso  die 
Universitätsbibliothek  in  Strafsburg  mit  nahezu  57  000  Mark.  Aber 
schon  Leipzig  mit  50000  Mark  bleibt  erheblich  hinter  dem  Not- 
wendigen zurück ,  und  erst  in  weitem  Abstände  folgt  dann  Göttingen 
mit  43  000;  dieses  hat  seinen  früheren  Platz  an  vierter  Stelle  der 
deutsclien  Bibliotheken,  wenigstens  was  den  Vermehrungsfonds  betrifft, 
an  Leipzig  abtreten  müssen  und  wird  überhaupt  Mühe  haben  seinen 
traditionellen  Ruf  zu  behaupten,  wenn  ihm  nicht  eine  ganz  erhebliche 
Aufbesserung  zu  Teil  wird. 

Sieben  weitere  Bibliotheken  (darunter  nur  zwei  Universitätsbiblio- 
theken) haben  einen  Vermehrungs-Fonds  von  30 — 35000  Mark,  kommen 


Finanzlage  der  deutschen  Bibliotheken.  377 

also  nahezu  auf  2  Drittel  der  geforderten  Summe,  die  folgenden  7  (da- 
runter 5  Universitätsbibliotheken)  verfügen  über  25  —  29  000.  Mark, 
die  nächsten  7,  alles  Universitätsbibliotheken,  über  20—24000  Mark. 
Weniger  als  20000  Mark  haben  noch  3  Universitätsbibliotheken  und 
die  Paulinische  Bibliothek  in  Münster.  Im  Durchschnitt  haben  die 
aufserpreufsischen  Universitätsbibliotheken  29  300  Mark,  die  preufsischen 
26  500  Mark  jährlich  für  Bücher  und  Buchbinderlöhne  zur  Verfügung. 
Wollte  man  also  wirklich  für  alle  Universitätsbibliotheken  eine  Er- 
höhung auf  55  000  Mark  fordern,  so  würde  das  allein  für  Preufsen 
einen  jährlichen  Mehrbedarf  von  222000  Mark  bedeuten,  ungereclinet 
die  durch  die  Umwandlung  der  Akademie  zu  Münster  in  eine  Univeisität 
notwendig  werdende  Dotations-Erhöhung  der  Paulinischen  Bibliothek. 
Auf  die  Bewilligung  einer  solchen  Mehrforderung  zu  rechnen,  wäre 
aber  doch  wohl  ein  übertriebener  Optimismus,  besonders  in  Zeiten 
finanzieller  Depression  Avie  den  jetzigen;  man  wird  also  auf  einen 
Ausweg  bedacht  sein  müssen,  der  die  Kosten  wesentlich  ermäfsigt. 
Als  solcher  bietet  sich  die  Erweiterung  des  preufsischen  Systems  des 
Leihverkehrs  auf  das  ganze  Reich,  in  der  Weise,  dafs  eine  Anzahl  an- 
gemessen über  das  Gebiet  des  Reiches  verteilter  Bibliotheken  auf  den 
vollen,  notwendigen  Etat  von  55000  Mark  gebracht,  die  übrigen  an 
sie  durch  billigen  Leihverkehr  angeschlossen  werden.  Eine  bedeutende 
Erhöhung  des  Anschafiungsfonds,  etwa  bis  auf  36000  Mark  ist  aber 
auch  für  diese  als  unbedingt  erforderlich  zu  bezeichnen. 

In  der  dem  Vortrage  sich  aaschliefsenden  Debatte  ergreift  zu- 
nächst Dziatzko- Göttingen  das  Wort  zu  folgenden  Ausführungen: 

„Meine  Herren!  Gestatten  Sie  mir  einige  Bemerkungen  zu  den 
Auseinandersetzungen  des  Dr.  Roquette,  den  ich  einen  Meister  der 
Zahlen  nennen  möchte.  Was  zunächst  die  Tabellen  anbetrifft,  so 
wäre    ihm    meines  Erachtens    anheim  zu    geben ,   statt    1870    das  Jahr 

1869  zu  wählen.  Das  Kriegsjahr  hat  in  der  zweiten  Hälfte  des  Jahres 
eiiie  völlige  Aenderung  herbeigeführt  und  dadurch  werden  die  Zahlen 
stark  beeinflufst,  so  dafs  das  Gesamtbild  ein  unrichtiges  wird.  1869 
könnte  zunächst  gewählt  werden  und  dann  für  1870  eine  imaginäre 
Zahl  konstruiert  werden,  um  von  Dezember  zu  Dezember  zu  rechnen. 
Auf   der    rechten   Seite    oder    schon   links   neben    der  Steigerung   von 

1870  an  wäre  daneben  auch  die  Steigerung  von  1890  zu  1900  an- 
zugeben, weil  nur  so  die  Steigerungen  sich  vergleichen  lassen.  Eine 
Kleinigkeit  wollte  ich  ferner  berichtigen.  Ich  glaube,  der  Herr  Kollege 
meint,  dafs  in  den  eigentlichen  wissenschaftlichen  Fächern  die  Steigerung 
nicht  so  bedeutend  sei.  Die  Steigerung  bei  Medizin  widerspricht  dem; 
sie  hat  die  gröfste  Steigerungszahl.  Sodann  möchte  ich  ihm  anheim- 
geben, ein  Verhältnis  der  auswärtigen  und  inländischen  Litteratur  und 
das  Bedürfnis  nach  diesen  beiden  Seiten  hin  mit  Hilfe  der  00-Zettel 
festzustellen.  Wenn  diese  eine  Zeit  lang  nach  den  beiden  Gruppen 
gezählt  würden ,  so  würde  sich  das  Bedürfnis  nach  ausländischer 
Litteratur  annäherungsweise  beurteilen  lassen.  Die  technische  Litte- 
ratur  auszuschliefsen  geht  wenigstens  in  Göttingen  nicht;  dort  haben 


378  Dritte  Bibliothekarversammlung. 

wir  jetzt  eine  Professur  für  technische  Physik  und  damit  ist  das  Be- 
dürfnis gestiegen.  Jetzt  kommen  für  solche  Werke  öfter  00-Zettel  vor, 
früher  fast  nie.  Zwei  allgemeine  Gesichtspunkte  hinsichtlich  der  Be- 
dürfnisfrage möchte  ich  noch  hervorheben.  Es  ist  ganz  richtig,  dafs 
durch  Auswählen  nach  den  Bibliographieen  sich  einigermafsen  die 
Bedürfnisse  einer  idealen  Universitätsbibliothek  feststellen  lassen.  Aber 
zweierlei  ist  zu  bedenken:  an  keiner  Universitätsbibliothek  Averden 
alle  Gebiete  bearbeitet  und  bis  zu  einem  gewissen  Grade  wird  sich 
nach  der  praktischen  Seite  jede  Bibliothek  richten  müssen.  Ebenso 
wie  sie  da  weiter  geht,  wo  wirklich  gearbeitet  wird,  kann  sie  auf 
andern  Gebieten  etwas  zurückbleiben.  Sie  braucht  nicht  Alles  neu 
anzuschaffen,  wenn  Niemand  da  ist,  der  es  braucht.  Die  Einzellitteratur 
kann  sie  der  Nachanschaffung  überlassen,  besonders  da  in  Deutschland 
das  Vergriftenwerden  nicht  so  zu  befürchten  ist  wie  im  Auslande. 
Zweitens  giebt  es  viele  Bücher,  deren  Ergebnis  von  verhältnismäfsig 
geringem  Werte  ist.  Solche  Bücher  mufs  der,  der  sich  mit  der  Frage 
eingehend  beschäftigt,  auch  zur  Hand  haben.  Sonst,  wenn  kein  augen- 
blickliches Bedürfnis  da  ist,  kann  spätere  Nachanschaffung  auf  billigem 
Wege  erfolgen.  Ich  könnte  eine  ganze  Reihe  von  Büchern  nennen, 
deren  wirkliches  Ergebnis  recht  minimal  ist.  Aus  den  Titeln  ist  das 
nicht  zu  ersehen;  da  müfste  eine  ganze  Reihe  von  Fachleuten  die 
Auswahl  vornehmen.  Daher  kann  man  die  Zahlen  etwas  niedriger 
lassen;  in  der  Praxis  müssen  wir  doch  darunter  bleiben." 

Dazu  bemerkt  Ha  ebl  er -Dresden: 

„Im  Anschlufs  an  Dziatzkos  Ausführungen  möchte  ich  etwas  über 
die  Anschaffung  der  ausländischen  Litteratur  bemerken.  Für  die 
deutsche  Litteratur  ist  bei  allen  Bibliotheken  ein  gleichmäl'siges  Be- 
dürfnis vorhanden;  nicht  so  inbezug  auf  ausländische  Litteratur.  Sie 
wird  nur  vom  Fachmanne  benutzt,  nicht  vom  Studenten,  daher  ist  ihre 
Benutzung  viel  geringer.  Mein  Ideal  wäre ,  wenn  unter  den  Biblio- 
theken eine  Vereinbarung  Platz  griffe,  dafs  jedes  Institut  eine  Spezial- 
richtung  pflegte,  Dresden  z.  B.  die  französische  Litteratur.  Wenn  dann 
der  „Leihverkehr"  ohne  Berücksichtigung  der  Landesgrenzen  stattfände, 
so  würde  ohne  grofse  Schwierigkeit  weit  gröfsere  Vollständigkeit  für 
die  Gesamtheit  der  Bibliotheken  erreicht  werden  und  dem  thatsächlichen 
Bedürfnis  der  Forschung  besser  Rechnung  getragen  werden." 

Petermann-Dresden  macht  einige  Bemerkungen  zu  den  Zahlen, 
die  Roquette  in  seinen  Tabellen  über  die  Reichstagsbibliothek  giebt, 
deren  Fonds  ebenfalls  die  vom  Referenten  gewünschte  Höhe  nicht 
erreicht.  Was  die  geforderte  Erhöhung  des  Vermehruugsfonds  im  All- 
gemeinen betriffst,  so  sei  dieselbe  wohl  geeignet  die  jährlichen  laufenden 
Bedürfnisse  zu  befriedigen,  die  Lücken  jedoch,  die  durch  frühere  Ver- 
säumnis entstanden  sind,  könnten  auch  durch  diese  vorgeschlagenen 
Mittel  nicht  ausgefüllt  werden. 

Geiger- Tübingen  geht  aus  von  der  Tabelle  über  den  Ver- 
mehrungsfonds der  deutschen  Bibliotheken.  Dem  Kollegen  Roquette 
müsse  viel  melir  konkretes,  ins  Einzelne  gehendes  Zahlenmaterial  zur 


Finanzlage  der  deutschen  Bibliotheken.  379 

Verfügung  gestellt  werden.  So  wie  die  Tabelle  vorliege,  könne  sie 
für  manche  Bibliothek  bedenkliche  Folgen  haben.  Der  um  die  Er- 
höhung des  Vermehrungsfonds  kämpfende  Vorstand  müsse  befürchten, 
dafs  man  an  mafsgebender  Stelle  nicht  die  Zahlen  über  dem  Strich,  den 
Vermehrungsfonds  der  besser  dotierten  Bibliotheken,  beachte,  sondern 
zur  Vergleichung  die  Namen  unter  dem  Strich  heranziehe,  die  Biblio- 
theken, die  noch  weniger  für  Bücher  ausgeben  können,  so  z.B.  bei 
Tübingen  die  Bibliotheken  von  Bonn,  Breslau,  Königsberg,  Halle. 
Diese  Zahlen  seien  auch  nicht  bei  allen  Bibliotheken  gleichwertig. 
Es  komme  darauf  an,  ob  eine  Bibliothek  dadurch  entlastet  werde,  dafs 
z.  B.  die  Universitätsinstitute  gut  dotiert  sind  und  für  ihre  eigenen 
Bibliotheken  grofse  Aufwendungen  machen  können,  oder  dafs  gelehrte 
Gesellschaften  und  Vereine  mit  ihrem  Schriftenaustausch  der  Bibliothek 
zu  Hilfe  kommen  u.  s.  f.  Der  Vortrag  habe  aufs  neue  gezeigt,  dafs 
unsere  Bibliotheken  fast  sämtlich  einen  viel  zu  niedrigen  Vermehrungs- 
fonds haben.  Darum  gelte  es  auch  durch  gemeinsames  Vorgehen  dahin 
zu  wirken,  dafs  die  deutschen  Bibliotheken  künftig  nicht  mehr  kaufen 
müssen,  was  sie  als  Geschenk  erhalten  sollten,  Akademieschriften, 
amtliche  Verötfentlicbungen  u.  s.  f. 

Ebr ard- Frankfurt  a.  M.  stimmt  den  Ausführungen  Dziatzkos  be- 
treffend  die  Ausnützung  der  Vorteile  antiquarischer  Anschaffungen  zu. 

Der  Referent  dankt  mit  wenigen  Worten  für  die  vielfachen  An- 
regungen und  bittet  um  möglichst  vielseitige  Unterstützung  durch 
statistische  Daten,  die  ihm  für  die  weitere  Ausarbeitung  seines  Themas 
von  hohem  Werte  sein  werden.  Er  spezialisiert  seine  Wünsche  dahin: 
1.  Vollständige  Ausfüllung  der  Tabelle  II  durch  Hinzufügnng  der  Zahlen 
für  die  Jahre  1870  und  1880.  2.  Eine  Statistik  der  00-Zettel;  bisher 
haben  auf  eine  Anfrage  erst  8  Bibliotheken  eine  befriedigende  Antwort 
geben  können.  Wünschenswert  wäre  dabei  eine  Unterscheidung  zwischen 
in-  und  ausländischer  Litteratur.  3.  Angabe  des  Verhältnisses  der  Aus- 
gaben für  in-  und  ausländische  Litteratur.  —  Was  die  von  Häbler 
gewünschte  Bevorzugung  einzelner  Fächer  durch  bestimmte  Bibliotheken 
betrifft,  so  verspricht  sich  der  Referent  davon,  so  wünschenswert  sie 
an  sich  wäre,  keine  erhebliche  Ersparnis,  da  ein  gewisses  Durch- 
schnittsmafs  bei  allen  Bibliotheken  stets  beobachtet  werden  mufs.  Die 
Auswahl  wird  immer  subjektiv  bleiben  und  den  Nicht-Fachleuten  stets 
subjektiv  erscheinen.  Referent  schliefst  mit  folgendem  Vorschlag:  „Der 
Verein  deutscher  Bibliothekare  setzt  eine  Kommission  von  Sachver- 
ständigen ein,  welche  die  Bedürfnisfrage  prüfen  soll."  Dieser  Vorschlag 
wird  von  der  Versammlung  dahin  modifiziert,  dafs  es  dem  Referenten 
anheimgegeben  wird,  sich  mit  geeigneten  Kollegen  in  Verbindung  zu 
setzen,  während  von  der  Ernennung  einer  förmlichen  Kommission  ab- 
gesehen wird. 

Nachträglich  bemerkt  inbetreff  des  Verhältnisses  der  deutschen 
und  ausländischen  Litteratur  Berghoeffer-Frankfurt,  dafs  er  die  Zeit- 
schriftenverzeichnisse von  Berlin,  Dresden,  Halle  und  Kiel  in  dieser 
Hinsicht    geprüft  habe,    und  dafs  die  Zahl  der  deutschen  Zeitschriften 


380  Dritte  Bibliothekarversammlung. 

in  diesen  vier  Verzeichnissen  durchschnittlich  etwa  zwei  Drittel  des 
Gesamtbestandes  bezw.  Gesamtzu^angs  ausmacht.  Ua  die  Zeitschriften 
einen  erheblichen  Bruchteil  des  Bücherfonds  in  Anspruch  nehmen,  so 
dürfte  diese  Ermittelung  für  die  Beurteilung  des  Bedürfnisses  an  aus- 
ländischer Litteratur  im  Vergleich  zur  einheimischen  einen  gewissen 
Anhalt  bieten. 

Während  des  letzten  Vortrages  ist  Se.  Magnificenz  der  Prorektor 
der  Universität  Jena,  Geh.  Hofrat  Prof.  Dr.  Götz,  erschienen;  der  Vor- 
sitzende begrtifst  ihn  und  spricht  namens  der  Versammlung  den  Dank 
für  die  freundliche  Ueberlassung  der  akademischen  Rosensäle  aus. 

4.  Besichtigung  der  Universitätsbibliothek  und  ihrer  Cimelien, 
mit  einleitenden  Worten  des  Direktors  Dr.  K.K.Müller. 

„Das  reiche  für  die  Geschichte  der  Universitätsbibliothek  Jena 
vorliegende  Material  konnte  leider  aus  Mangel  an  Zeit  nicht  in  der 
gewünschten  Weise  ausgebeutet  werden,  und  so  war  es  nicht  möglich, 
einen  vollständigen  Abrifs  der  Geschichte  der  Bibliothek,  mit  deren 
Entstehung  die  Namen  bedeutender  Männer  —  ich  nenne  nur  Spalatin  — 
verknüpft  sind,  zu  geben.  Ich  mufs  mich  auf  wenige  Andeutungen 
beschränken. 

Als  im  Jahre  1558  nach  längerem  Bemühen  die  Errichtung  der 
neuen,  Ernestinischen  Universität  erfolgte,  brauchte  diese  junge  Anstalt 
nicht  erst  an  die  Schaffung  einer  Bibliothek  zu  gehen.  Vielmehr  hatte 
sie  das  Glück,  eigentlich  schon  ehe  sie  selbst  ins  Leben  getreten  war, 
eine  reiche  kostbare  Sammlung  von  Hss.  und  Büchern  als  Angebinde 
überreicht  zu  erhalten. 

Als  1547  Johann  Friedrich  von  Sachsen  durch  den  unglücklichen 
Ausgang  der  Schlacht  bei  Mühlberg  Kurwürde  und  Land  verlor,  mit 
letzterem  auch  die  von  seinem  Oheim  Friedrich  dem  Weisen  1502 
gestiftete  Universität  Wittenberg,  war  eine  der  in  die  Wittenberger 
Kapitulation  vom  19.  Mai  1547  aufgenommenen  Bedingungen,  dafs  die 
dort  befindliche  Bibliothek  als  sein  Eigentum  von  dort  weggeführt 
werden  dürfe. 

Nachdem  die  Verhandlungen  zwischen  Johann  Friedrich  und 
seinen  Söhnen  über  die  als  Ersatz  für  Wittenberg  neu  zu  begründende 
Universität  dazu  geführt,  dafs  Jena  als  der  geeignetste  Ort  erschien, 
wurde  die  ehemalige  Wittenberger  Bibliothek  der  neuen  Stiftung  über- 
wiesen und  sie  bildet  somit  den  Grundstock  des  heutigen  Bestandes. 
Auf  Grund  der  noch  erhaltenen  alten  Wittenberger  Kataloge  und  der 
auf  den  Büchern  angebrachten  Signaturen,  sowie  des  in  den  meisten 
der  dorther  stammenden  Bänden  eingeklebten  Buchzeichens  Johann 
Friedrichs  lälst  sich  der  hierher  gelangte  alte  Wittenberger  Bestand 
mit    ziemlicher    Genauigkeit    feststellen.      Mylius*)    berechnet    ihn    in 


1)  Joh.  Christoph  Mylins,  1738—1756  Universitäts-Bibliothekar,  hat  in 
diesen  „Meniorabilia"  die  Bibl.  Elect.,  die  Bibl.  receus  adjecta  und  die  Bibl. 
Aruniaeana  in  ihren  hauptsächlichsten  Beständen  verzeichnet,  mit  Erläuterungen 


Universitätsbibliothek  Jena.  381 

seinen  1746  erschienenen  „Memörabilia  Bibliothecae  Academicae 
Jenensis"  auf  3111  Werke,  dazu  21  Bände  Musikalien. >)  Von  diesen 
3111  Werken  gehörten  1040  der  theologischen,  562  der  juristischen, 
545  der  medizinischen,  964  der  philosophischen  Fakultät  an.  Zu  diesen 
gedruckten  Büchern  kam  noch  ein  reicher  Schatz  von  Hss.  aller  Art, 
den  Mylius  ebenfalls  beschreibt.  Die  Entstehung  dieser  alten  Witten- 
berger Bibliothek  weiter  zu  verfolgen,  mufs  ich  mir  hier  versagen; 
ich  kann  nur  in  Kürze  ihre  weiteren  Schicksale  als  Jenaer  Universitäts- 
bibliothek verfolgen.  Die  Sorge  der  Ernestinischen  Fürsten  für  die 
weitere  Ausgestaltung  und  Verwaltung  der  Bibliothek  zeigt  sich  in 
regelmäfsigen  jährlichen  Beiträgen  und  in  Schenkungen  wichtiger  Werke. 
Die  regelmäfsige  Vermehi*ung  erfolgte  aufserdem  auf  Grund  von  Bei- 
trägen aus  der  Kektoratskasse,  sowie  der  Ueberweisung  eines  Teiles 
der  Immatrikulations  -  und  Promotionsgebühren ,  ferner  von  Pflicht- 
exemplaren der  Drucker  und  der  Professoren,  so  zwar,  dafs  die  aus 
den  Zuschüssen  der  einzelnen  Fakultäten  erworbenen  Werke  zunächst 
in  die  einzelnen  Fächer  der  alten  „Bibliotheca  Electoralis"  eingereiht, 
später  als  „Bibliotheca  recens  adjecta"  besonders  angegliedert  wurden.2) 
Zu  diesen  jährlichen  Zugängen  kamen  teils  durch  Kauf,  teils  durch 
Vermächtnisse  von  Zeit  zu  Zeit  bedeutendere  Bibliotheken  aus  Privat- 
besitz, so  die  des  Professors  der  Jurisprudenz  Arumaeus  (f  1637),  der 
Professoren  der  Geschichte  Joh.  Andr.  Böse  (f  1674)  und  Kasp.  Sagittarius 
(t  1694),  des  Professors  der  Theologie  Joh.  Andr.  Danz  (f  1727)3), 
des  Professors  des  Staats-  und  Lehnrechts  sowie  der  Geschichte  Christ. 
Gottlieb  Buder  (f  1763),  des  Fürstl.  Sachs.  Obergeleitsmaains  Paul 
Chr.  Birckner  in  Erfurt  (f  1742). 


zu  den  wichtigeren  Stücken.  In  besonderen  Abschnitten  behandelt  er  die 
AViegeudrncke  bis  1521  mit  Jahres-  und  Ortsregister,  sowie  die  Hss,,  unter 
die  auch  einige  der  kostbaren  Pergamentdrucke  mit  Malereien  eingereiht  sind. 
Dafs  manche  Ungenauigkeiten  und  Irrtümer,  sowie  UnVollständigkeiten  mit 
unterlaufen,  darf  nicht  Wunder  nehmen.  Die  Vorrede  giebt  eine  kurze  Ge- 
schichte der,  Witteuberger  und  Jenaer  Bibliothek.  Die  in  der  Vorrede  in 
Aussicht  gestellte  Fortsetzung,  welche  die  Bosische,  Sagittarische,  Danzische, 
Birckuerische  Bibliothek  (Drucke  und  Hss.)  behandeln  sollte,  ist  nicht  er- 
schienen. Bemerkt  sei  hier  noch,  dafs  der  Centralbl.  f.  Bibl.  is,  438,  45(5 f. 
als  bisher  unbekannt  bezeichnete  Jenaer  Bibliothekar  Martin  Bott  von  Mylius 
augeführt  wird  S.  273  f.  Von  weiteren  die  Jen.  Bibl.  betreifendeu  Schriften  seien 
noch  die  folgenden  hervorgehoben:  1.  Schwarz,  Das  1.  Jahrzehnt  d.  Univ. 
Jena  1858;  2.  Günther,  Lebeusskizzen  d.  Professoren  d.  Univ.  Jena  seit  1558 
bis  1858;  3.  Güldenapfel,  Lit.  Museum  f.  d.  Grh.  Herz.  Sachs.  Lande  I.  Jen. 
Uuiv.-Almanach  f.  d.  J.  181(i;  4.  Lehfeldt,  Bau-  u.  Kuustdenkm.  Thüringens 
1.  S.  139 ff. ;  5.  Goethes  Briefe,  Tag-  u.  Jahreshefte,  Tagebücher;  6.  Düntzer, 
Goethe  u.  d.  Bibliotheken  zu  Weimar  u.  Jena.    Centralbl.  f.  Bibl.  1,  8i)  ff. 

1)  Vgl.  Eitner,  Bibliogr.  d.  Musik -Sammelwerke  des  1(5.  u.  17.  Jhs. 
1520,  1526ab^  1534^  1534^-™,  1535,  1535",  1537,  1538,  1538abcgh^  1539^ 
153yelmu^  1540^  1540abeli^   1541'!^,    1542,    1542aefg,  154'3'i,   I544fie. 

2)  Die  Bezeichnung  dieser  späteren  Zugänge  ist  z.  B.  „Th.  r.  a.  fol.  1 " ; 
Jur.  r.  a.  0.  120  usw.  Ebenso  wurden  auch  die  für  die  Bibliothek  später  er- 
worbenen Privatbibliothekeu  behandelt,  also  z.  B.  Ar.  j.  q.  2.  (Bibl.  Arumae- 
ana  Jur.  q.  2),  Bk.  j.  q.  41  (Bibl.  Blrckneriana). 

3)  Mit  ihr  die  36-zeilige  Bibel,  vgl.  Mylius  S.  156  f. 


382  Dritte  Bibliotliekarversammlaug. 

Auf  diese  Weise  wurde  die  Bibliothek  in  manchen  Fächern  zu 
grofser  Bedeutung  gebracht. 

Aber  diese  Vorteile  wurden  zu  einem  guten  Teile  aufgehoben 
durch  die  gesonderte  Aufstellung  dieser  Einzelbibliotheken,  neben  der 
„Bibliotheca  Electoralis"  und  der  „Bibliotheca  recens  adjecta",  zumal 
da  auch  die  Kataloge  gesondert  geführt,  nicht  in  ein  Ganzes  zusammen- 
gearbeitet wurden. 

Und  zu  all  dem  kam  noch  der  besonders  erschwerende  Umstand, 
dafs  schon  lange  der  der  Bibliothek  zugewiesene  Raum  nicht  mehr 
ausreichte.  Bücher-  und  Verwaltungsräume  waren  gleich  stark  beengt 
und  es  war  schwer  sich  darin  zurechtzufinden ;  ja  als  das  grofse 
Budersche  Vermächtnis  kam,  war  überhaupt  kein  Raum  mehr  da,  um 
dasselbe  gemeinschaftlich  mit  den  übrigen  Büchervorräten  unterzubringen, 
es  mufste  aufserhalb  Unterkunft  dafür  gesucht  werden. 

Dafs  über  diese  Mifsstände,  neben  anderen,  die  in  der  damaligen 
Art  der  Verwaltung  begründet  waren,  laut  Klage  geführt  wurde,  ist 
begreiflich. 

Nun  kamen  zu  diesen  Schwierigkeiten  anfangs  des  19.  Jhs. 
weitere:  die  Unterbringung  der  grofsen  Bibliothek  des  1801  ver- 
storbenen früheren  Göttinger  Professors  Christ.  Wilh.  Büttner  und  der 
1817  überwiesenen  Grofsherzoglichen  Schlofsbibliothek.  Da  grift"  zu 
rechter  Zeit  ein  Mann  ein,  dessen  Einflufs  geeignet  war,  alle  Hinder- 
nisse zu  überwinden:  Goethe.  Für  die  Einzelheiten  seines  Vorgehens 
darf  ich  wohl  auf  den  bekannten  Aufsatz  von  Düntzer  verweisen. 
Hier  will  ich  nur  hervorheben,  dafs  es  ihm  gelang,  sowohl  die  ge- 
trennten Bibliotheken  zu  einem  Ganzen  zu  vereinigen  —  mit  Aus- 
nahme der  letztwilliger  Bestimmung  zufolge  als  Einzelbibliothek  ständig 
zu  behandelnden  Buderschen  — ,  als  einen  gemeinschaftlichen  Katalog 
für  sie  herzustellen,  aufserdem  aber  auch  die  Raumfrage  einer  be- 
friedigenden Lösung  entgegenzuführen. 

Die  Vermehrung  der  nun  eine  Einheit  darstellenden  Bücher- 
sammlung ging  auch  in  der  Zukunft  in  den  gewohnten  Bahnen  weiter; 
wiederholt  wurden  gröfsere  Bibliotheken  aus  Privatbesitz  gekauft  oder 
geschenkt;  die  Bibliotheken  der  Deutschen,  der  Lateinischen  und  der 
Mineralogischen  Gesellschaft,  die  früher  in  Jena  thätig  gewesen  waren, 
ebenso  die  Reste  der  ehemaligen  Kloster-  und  Kirchenbibliotheken 
wurden  überwiesen. 

Das  300jährige  Jubiläum  1858  brachte  eine  gröfsere  Zahl  von 
Geschenken,  sowohl  bedeutender  Verleger,  wie  der  in  Jena  studierenden 
Ungarn  (Bibliotheca  Hungarorum),  endlich  eine  reiche  Goetlie-  und 
Schillerbibliotliek  als  Gabe  des  Regierungsrats  Dr.  Wenzel  in  Dresden. 

Dafür  versiegte  seit  dem  Jahre  1873  eine  der  bisherigen  Quellen 
des  Zuwachses:  mit  Zustimmung  der  Regierungen  fielen  von  da  ab  die 
Pflichtlieferuugen  der  Verleger  fort.  Diesem  fülilbaren  Mangel  ist  in 
neuerer  Zeit  zu  einem  grofsen  Teile  wenigstens  abgeliolfen,  indem  die 
Verlagsbuchhandlungen  der  Herren  Dr.  Fischer  und  Costenoble  ihren 
Verlag  —  der  erstere  ganz,  der  letztere  teilweise  —  als  Schenkung 
überreichten. 


I 


Universitätsbibliothek  Jena.  383 

Das  Jahr  1870  brachte  einen  Bruch  mit  den  bisherigen  Gewohn- 
heiten insofern,  als  —  nach  Göttlings  Tod  —  zum  ersen  Male  an 
Stelle  eines  im  Nebenamte  mit  der  Verwaltung  der  Bibliothek  be- 
auftragten Professors  ein  Bibliotliekar,  A.  Klette,  zur  Leitung  der 
Bibliothek  berufen  wurde;  doch  erfüllten  sich  die  daran  geknüpften 
Hoffnungen  nur  zu  einem  kleinen  Teile. 

Zum  Schlüsse  erübrigt  es  noch,  die  Baulichkeiten  zu  betrachten, 
in  denen  die  Bibliothek  im  Laufe  der  Jahre  untergebracht  war. 

Bei  ihrem  Eintreflen  im  Jahre  1548  im  ehemaligen  Pauliner- 
kloster, dem  nachherigen  Universitäts-Gebäude,  aufgestellt,  ist  sie  bis 
zum  Beziehen  des  18.58  hergestellten  Neubaues  stets  in  den  ursprüng- 
lich ihr  zugewiesenen  Räumen  geblieben ,  nur  dafs  sie  innerhalb  des 
Gebäudes  mit  der  Zeit  weiter  sich  ausdehnte. 

Erst  das  300jährige  Jubiläum  verschaffte  ihr  ein  eigenes  Heim. 
Auf  den  Grundmauern  einer  ehemaligen  Rentamtsscheune  wurde  ein 
für  die  damalige  Zeit  sehr  anerkennenswerter  Bau  von  stattlichem 
Aeusseren  hergestellt,  wie  ihn  zu  jener  Zeit  und  auch  noch  später 
manche  grössere  Bibliothek  nicht  besafs.  Dafs  für  die  Bücherräume 
Gestelle  mit  festen  Brettern  beschafft  wurden,  dafs  die  Gestelle  so 
hoch  sind,  dafs  die  Verwendung  hoher  Leitern  für  die  oberen  Bücher- 
reihen nötig  ist,  das  sind  Übelstände,  die  der  Zeit  und  wohl  auch 
den  gegebenen  Mitteln  zur  Last  zu  legen  sind. 

Schwerer  wiegt,  dafs  die  Verwaltungs-  und  Leseräume  viel  zu 
klein  angelegt  und  auf  zwei  Stockwerke  verteilt  wurden ,  sowie  dafs 
kein  feuersicherer  Raum  zur  Unterbringung  der  Hss.  und  sonstigen 
Kostbarkeiten  eingerichtet  wurde.  Diese  Mifsstände,  über  die  schon 
lange  Klage  geführt  war,  im  Zusammenhange  mit  dem  unleugbaren 
Platzmangel  in  den  Bücliersälen  veranlafsten  den  Anbau  eines  Flügels, 
der  Frühjahr  1894  begonnen  und  z.  T.  schon  Herbst  1895,  z.  T.  erst 
Sommer  1896  bezogen  wurde. 

Auch  dieser  Anbau  konnte  die  bestehenden  Mifsstände  nur  zum  Teil 
beseitigen,  da  für  den  Bau  und  seine  Einrichtung  nur  mit  der  vorher 
bestimmten  Summe  von  100  000  M.  gerechnet  werden  konnte.  Es 
müssen  also  alle  Einrichtungen  von  dem  Standpunkte  aus  betrachtet 
werden,  dafs  sie  vorhandenen  Uebelständen  mit  mögliclist  geringen 
Kosten  abhelfen ,  nicht  irgendwie  als  Vorbild  dienen  wollen.  Immer- 
hin ist  es  möglich  gewesen,  aufser  einem  gegen  früher  um  das  doppelte 
vergröfserten  Lesezimmer  ein  besonderes  Arbeitszimmer  für  Dozenten, 
neben  dem  Ausleihezimmer  ein  besonderes  Katalog-  und  ein  Beamten- 
zimmer sowie  zwei  feuersichere  Räume  für  Hss.  und  Inkunabeln  herzustellen. 

Die  neuen  Bticherräume  sind  im  Magazinsysteme  gebaut,  vier 
Halbgeschosse  über  einander,  mit  durchbrochenen  eisernen  Fufsböden. 
Es  war  dies  nötig,  da  der  Lichteinfall  bei  festen  Böden  wegen  der 
Nähe  des  Hauptgebäudes  nicht  genügend  gewesen  wäre.  Mit  Rück- 
sicht auf  die  Mafsverhältnisse  des  alten  Baues  konnten  auch  nur  vier 
Geschosse  über  einander  angeordnet  werden. 

An  den  Fenstern  der  Hofseite  sind  gröfsere  Austritte  angebracht, 
auf   denen    das  Ausstauben    der   Bücher    vorgenommen   werden   kann, 


384  Dritte  Bibliotliekarversammlung. 

ohne  dafs  der  Staub  wieder  in  die  Bücherräume  z.  T.  zurückfiiegt,  wie 
es  beim  Ausstauben  an  geöffneten  Fenstern  meist  der  Fall  ist. 

Für  die  Gestelle  wurde  eine  Verbesserung  des  Frankfurter 
Systems  zur  Ausführung  gebracht,  die  —  bei  eisernen,  innen  am  Ge- 
stell angebrachten  Zahnleisten ,  in  die  fest  mit  dem  Buchbrette  ver- 
bundene durchgehende  Eisenstäbe  eingreifen  —  eine  Verschiebung  um 
1  cm  bei  vollbesetztem  Buchbrette  erlaubt;  die  Seitenwände  der  Ge- 
stelle sind  nicht  aus  festen  Brettern ,  sondern  nur  von  starken  Holz- 
pfosten gebildet,  so  dafs  Luft  und  Licht  ungehindert  Zutritt  gestattet  ist. 

Von  der  Anbringung  von  Trittstangen  an  den  Gestellen  wurde 
abgesehen  und  dafür  leicht  tragbare  niedrige  Tritte  mit  einer  Hand- 
stütze für  den  Benutzer  in  den  Räumen  verteilt.  Die  Gänge  zwischen 
den  Gestellen  wurden  der  Raumersparnis  wegen  auf  das  durchschnitt- 
liche Mafs  von  1  m  Breite  beschränkt,  ohne  dafs  Unbequemlichkeiten 
sich  daraus  bis  jetzt  ergeben  hätten. 

Der  Umzug  in  den  Keubau  erfolgte  im  Sommer  1896,  ohne  dafs 
die  Bibliothek  geschlossen  wurde  oder  die  ausgeliehenen  Bücher  zurück- 
gefordert wurden,  während  des  Semesters  mit  Hilfe  von  Soldaten  des 
hiesigen  Bataillons.  Die  Umstellung  der  im  alten  Gebäude  verbliebenen 
Bücher  konnte  nunmehr  begonnen  und  erst  Sommer  1897  zu  Ende 
geführt  werden." 

Nach  Beendigung  des  Vortrages  erfolgte  unter  Leitung  des 
Direktors  die  Besichtigung  der  zahlreich  ausgelegten  Cimelien  (vgl. 
das  Verzeichnis  derselben  auf  S.  428  f.),  sowie  der  Bibliothek  selbst  in 
ihren  alten  und  neuen  Teilen. 

Schlufs  der  Sitzung  1  Uhr  30  Min. 

2.  Sitzung.     Donnerstag  den  22.  Mai,  Naeliinittag  4  Uhr. 

5.    Bericht   der   Statistischen   Kommission.     Ref:   Abt.-Dir. 

Dr.  Schwenke-Berlin. 

„Im  Namen  der  Statistischen  Kommission  hatte  Herr  Kollege  Paalzow 
übernommen  zu  berichten.  Leider  ist  er  im  letzten  Augenblick  am 
Erscheinen  gehindert  worden,  und  ich  mufs  daher  um  Entschuldigung 
bitten,  wenn  ich  noch  einmal  zum  Referat  das  Wort  ergreife. 

Zugleich  mit  der  Versendung  der  Fragebogen  für  das  Jahrbuch 
hat  die  Statistische  Kommission  die  Bitte  an  die  Bibliotheken  gelangen 
lassen,  die  Zahlen  für  die  Betriebsstatistik  1900  Ol  soweit  als  möglich 
einzusenden.  Dieser  Bitte  ist  in  sehr  geringem  Mafse  entsprochen  worden, 
zum  gröfsten  Teile  gewifs  deshalb,  weil  die  Daten  nachträglich  nicht 
oder  nur  mit  gröfserer  Mühe  ermittelt  werden  konnten.  Was  aus  den  ein- 
gesandten oder  durch  die  Chroniken  bekannten  Zahlen  zusammengestellt 
werden  konnte,  ist  in  der  letzten  Abteilung  des  Jalnbuchs  wieder- 
gegeben.   Weggelassen  sind  nur  einige  ganz  vereinzelt  stehende  Zahlen. 

Da  das  nächste  Jahrbuch  erst  1903  erscheinen  soll,  wird  die 
Betriebsstatistik  1901/02,  die  ja  auch  noch  nicht  nach  dem  Vereins- 
schema eingerichtet  sein  konnte,  für  die  Veröffentlichung  ausfallen.    Für 


Bericht  der  Statistischen  Kommission.  385 

den  2.  Jahrgang  wird  bereits  die  für  1902/03  vorliegen,  die  von  den 
Bibliotheken  schon  nach  den  Vereinsbeschlüssen  (.'ngerichtet  sein  kann. 
Für  die  preufsischen  Königlichen  und  Universitätsbibliotheken  hat  dies 
der  Herr  Kultusminister,  dem  wir  die  Verhandlungen  der  vorigen  Ver- 
sammlung und  das  statistische  Schema  des  Vereins  eingereicht  hatten, 
in  höchst  dankenswerter  Weise  angeordnet.  Um  die  einheitliche  Auf- 
nahme zu  sichern  und  die  spätere  Bearbeitung  für  das  Jahrbuch  zu 
erleichtern,  haben  wir  Tabellenformulare  in  den  Druck  gegeben,  die 
den  Bibliotheken  zur  Verfügung  gestellt  werden  sollen. 

Von  der  Bestandsstatistik  mufste  für  diesen  Jahrgang  des 
Jahrbuchs  abgesehen  werden,  soweit  nicht  die  Angaben  im  ersten  Teil 
einen  gewissen  Ersatz  dafür  liefern.  Für  den  nächsten  Jahrgang  ist 
die  Statistik  der  Gebäude  in  Aussicht  genommen.  Ein  Fragebogen 
dafür  ist  auf  Grund  früherer  Beratungen  der  Statistischen  Kommission  von 
Herrn  Oberbibl.  Paalzow  ausgearbeitet  und  von  den  übrigen  Mitgliedern 
neuerdings  amendiert  und  ergänzt  worden.  Er  bedarf  kaum  einer  be- 
sonderen Begründung.  Die  meisten  Fragen  sind  von  den  Bibliotheken 
ohne  weiteres  zu  beantworten,  einige  werden  wohl  die  Hilfe  des  Bau- 
beamten in  Anspruch  nehmen.  Wünschenswert  sind  natürlich  aus- 
führlichere Bemerkungen,  wo  ein  einfaches  Ja  oder  Nein  nicht  zu 
genügen  scheint.  Auch  bei  der  Bearbeitung  in  statistischen  Tabellen 
werden  solche  Anmerkungen  nicht  zu  umgehen  sein.  Der  Fragebogen 
ist  möglichst  erschöpfend  gehalten,  soweit  das  ohne  allzuweites  Eingehen 
auf  Einzelheiten  möglich  war.  Ob  sich  alle  Fragen  auch  zur  Ver- 
öffentlichung eignen,  mufs  sich  noch  zeigen.  Jedenfalls  wird  eine  auf 
dieser  Grundlage  gewonnene  Statistik  ein  sehr  wertvolles  Material  zur 
Kenntnis  der  deutschen  Bibliotheksgebäude  bilden,  wie  es  bis  jetzt 
noch  nicht  vorhanden  ist.  Es  würde  nun  sehr  dankenswert  sein,  wenn 
die  Versammlung  zu  dem  Entwurf  des  Fragebogens  Stellung  nehmen, 
ihn  kritisieren  und  eventuell  Aenderungs-  und  Ergänzungsvorschläge 
machen  wollte.  Die  endgiltige  Feststellung  durch  die  Kommission  wird 
dann  später  stattfinden,  die  Versendung  natürlich  erst  angemessene 
Zeit  vor  der  Bearbeitung  des  2.  Bandes  des  Jahrbuchs  erfolgen." 

Entwurf  des  Frag-ebog'ens  zur  Statistik  der  Bibliotheksg-ebäiide. 

A.    Bibliotheksgebäude  im  Allgemeinen. 

1.  Dient  das  Gebäude  ausschliefsl.  oder  doch  vorwiegend  der  Bibliothek? 
(Nur  wenn  1  bejaht  wird,  sind  2—4  zu  beantworten.) 

2.  Flächeninhalt  (qm): 

a)  Inhalt  der  bebauten  Grundfläche: 

b)  Flächeninhalt  der  Höfe  und  sonstigen  zum  Grundstück  gehörigen 
unbebauten  Flächen: 

3.  Wann  wurde  das  Gebäude 

a)  errichtet? 

b)  wesentlich  umgebaut  oder  vergröfsert? 

4.  Wurde   es  für  Bibliothekszwecke   erbaut  oder  erst  nachträglich  dafür 
eingerichtet? 

.T.  Bestehen  Dienstwohnungen 

a)  für  den  Leiter  der  Bibliothek? 

b)  für  andere  wissenschaftliche  Beamte? 

c)  für  Subaltern-  und  Unterbeamte? 

XIX.     8.  28 


386  Dritte  Bibliothekarversaminlung. 

B.   Isolierte  Lage  und  Feuersicherlieit. 

G.         a)  Ist  das  Gebäude  von  den  Nachbargebäuden  getrennt? 
b)  oder  liegt  es  wenigstens  nach  mehreren  Seiten  freiV 

7.  a)  Befindet  sich  das  Büchermagazin,  von  den  Geschäfts-  und  Lese- 

räumen feuersicher  abgesondert,   in  einem  besonderen  Teil  des 
Gebäudes? 
b)  Ist    das    Magazin    ein    einheitlicher    Bau    oder    besteht    es    aus 
mehreren,  von  einander  getrennten  Flügeln? 

8.  Verwendung  von  Holz  im  Magazin. 

a)  Sind  hölzerne  Tragbalken  vorhanden? 

b)  Sind  die  Treppen  ganz  oder  zum  Teil  aus  Holz? 

c)  Sind  hölzerne  Fufsböden  vorhanden  V 

9.  Ist  das  Gebäude  gegen  Feuersgefahr  versichert? 

10.  a)  Sind    besondere    Feuerlöschvorrichtungen    in    dem    Bibliotheks- 

gebäude vorhanden? 
b)  Ist  das  Gebäude  mit  Wasserleitung  versehen? 

11.  Sind  zur  besonders  feuersicheren  Aufbewahrung  von  Handschriften  und 
kostbaren  Büchern  eigene  gewölbte  oder  sonst  besonders  eingerichtete 
Räume  vorhanden? 

C.    Beleuchtung. 

12.  Natürliche  Beleuchtung.     Haben  die  Leseräume 

a)  Oberlicht? 

b)  Seitenlicht? 

c)  gemischtes  Licht? 

13.  Findet  künstliche  Beleuchtung  statt 

a)  durch  Petroleum? 

b)  durch  Gas? 

c)  durch  Elektrizität? 

14.  Besteht  die  künstliche  Beleuchtung 

a)  in  den  Leseräumen? 

b)  in  den  Verwaltungsräumen? 

c)  im  Büchermagazin? 

D.   Heizung. 

15.  Heizungssystem. 

a)  Besteht  Centralheizung  und  zwar 

a)  Luftheizung? 

ß)  Wasserheizung? 

y)  Dampfheizung?  und  zwar 

Hochdruckdampf  heizung  ? 

Niederdruckdampfheizung  ? 
())  Ein  aus  diesen  Arten  gemischtes  System? 

b)  Ofenheizung? 

16.  Ist  das  Büchermagazin  heizbar? 

E.    Verwaltungsräume. 

17.  Grundfläche  der  Geschäftszimmer  der  Beamten  einschliefslich  der  Bücher- 
ausgabe und  der  Katalogzimmer: 

F.    Leseräume. 

18.  a)  Lesesaal  [f;)  Grundfläche  in  qm,    ,V)  Zahl  der  Arbeitsplätze]: 

b)  Lesezimmer  für  Handschriften  (dsgl.): 

c)  Lesezimmer  für  besondere  Kategorien  von  Benutzern  (dsgl.): 

d)  Zeitschriftenzimmer  (dsgl.): 

19.  Welche  Einrichtungen  sind  vorhanden  zur  besonders  feuersicheren  Auf- 
bewahrung der  von  fremden  Bibliotheken  gesandten  Handschriften  und 
kostbaren  Bücher? 


Bericht  der  Statistischen  Kommission.  387 

G.    BUcherräume. 

20.  a)  Höhe  der  Büchergeschosse 

«)  baumäfsig  gerechnet: 

ß)  Verwendbare  Höhe  von   Oberkante    des    nntersten  Buch- 
brettes bis  zum  höchsten  Punkte,  den  die  Bücher  erreichen 
können: 
b)  Wieviel  Büchergeschosse  sind  übereinander? 

21.  Sind  die  B  chergestelle 

a)  mit  festen  Bücherböden  V 
m  ti  b)ebwheglicen  Böden? 

a)  mit  Zahnleisten? 

ß)  mit  Stellstiften? 

/)  neuere  Systeme? 

22.  Sind  die  Büchergestelle 

a)  ganz  aus  Holz? 

b)  oder  doch  mit  hölzernen  Bücherböden? 

2.3.  Achsenweite  der  Doppelrepositorien  (von  Mitte  zu  Mitte  gemessen): 

24.  Breite  des  lichten  Ganges  zwischen  zwei  Eepositorien  (am  Fufsboden 
gemessen) : 

25.  Sind  in   dem  Gange  zwischen  zwei  Repositorien  niedrigere  Zwischen- 
repositorlen  aufgestellt? 

a)  Durchgängig  in  der  ganzen  Bibliothek? 

b)  oder  nur  an  einzelnen  Stellen  als  Notbehelf? 
2G.  Ansichtsfläche  der  gesamten  Repositorien  (qm): 

27.  Werden  bei  der  Aufstellung  unterschieden 

a)  nur  zwei  Formate? 

b)  drei  Formate? 

c)  mehr  als  drei  Formate? 

28.  Werden  die  Formatklasseu  unterschieden 

a)  in  hergebrachter  Weise? 

b)  nach  der  Höhe  des  Buchrückens? 

29.  Ist  die  Unterscheidung  nach  28  b 

a)  in  der  ganzen  Bibliothek  durchgeführt? 

b)  oder  nur  bei  der  neueren  Accession  angewandt? 

H.   Sonstige  innere  Einrichtungen. 

30.  Sind  mechanische  Aufzüge  vorhanden 

a)  für  Personenbeförderung? 

b)  für  Lastenbeförderung? 

31.  Sind  Fahrbahnen   oder   sonstige  mechanische  Beförderungsmittel  vor- 
handen? 

32.  a)  Besteht    ein    Haustelephon    (für    den    Gebrauch    innerhalb    der 

Bibliothek)? 

b)  Sind  Sprachrohre  vorhanden? 

c)  Sind  zur  Erleichterung  des  inneren   Betriebes  Schellenleitungen 
vorhanden  ? 

d)  Ist  die  Bibliothek  an  das  allgemeine  Fernsprechnetz  angeschlossen? 

33.  Sind  Pläne   und  Ansichten   des  (jrebäudes   oder  Abbildungen  von  Aus- 
stattungsstücken veröffentlicht  und  wo? 

Die  Aeufserung  der  Versammlung  zum  Fragebogen  wird  auf  den 

nächsten  Tag  versclioben. 

6.    Statutenänderung. 
Die  Beratung  der  neuen  Vereinssatzung  leitet  E  b  r  a  r  d  -  Frankfurt 
mit  folgenden  Ausführungen  ein: 

Der  Grund  zu  einem  neuen  Satzungsentwurf  war,  dafs  das  BGB. 
die  Möglichkeit   giebt,    die  Rechte    einer  juristischen  Person,    also  die 

28* 


388  Dritte  Bibliothekarversammlnng. 

volle  Vermögens-  und  RecLtsfähigkeit  zu  erwerben.  Hierfür  sind  eine 
Reihe  von  Formalitäten-  vorgeschrieben,  die  in  der  Satzung  zum  Aus- 
druck kommen  müssen.  Die  Vorlage  ist  entstanden  auf  Grund  eines 
Vorentwurfs,  der  im  Vorstande  cirkuliert  hat,  dann  noch  einmal  durch- 
gearbeitet ist  und  gestern  Nachmittag  in  der  Vorstandssitzung  endgiltige 
Form  bekommen  hat. 

Da  über  die  Zweckmäfsigkeit  einer  Statutenrevision  in  dem  an- 
gegebenen Sinne  allgemeines  Einverständnis  herrscht,  wird  sofort  in 
die  Spezialberatung    des    aus  20  §§  bestehenden  Entwurfs  eingetreten. 

In  der  nun  folgenden  Spezialdiskussion  bewegte  sich  die  Debatte 
hauptsächlich  um  die  Frage  des  Beitrages,  der  in  der  bisherigen  Höhe 
beibehalten  werden  soll,  der  Aufnahme  bezw.  Ablehnung  neuer  Mit- 
glieder, der  Bedingungen  für  das  Ausscheiden  aus  dem  Vereine  sowie 
ferner  der  vorherigen  Mitteilung  von  Anträgen  an  die  Vereinsmitglieder. 
Zu  §  4  des  Entwurfes  will  Hottinger-Berlin  den  ausdrücklichen 
Zusatz,  dafs  auch  Bibliothekarinnen  als  Mitglieder  zugelassen  werden; 
nach  einer  Bemerkung  von  Gerhard-Halle,  dafs  die  jetzige  Fassung 
des  Paragraphen  der  Aufnahme  wissenschaftlich  vorgebildeter  weiblicher 
Bibliothekare  nicht  entgegenstehe,  wird  von  einer  Aenderung  abgesehen. 
Die  Frage  der  Ernennung  von  Ehrenmitgliedern  —  §  5  des  Entwurfes 
—  führte  zu  einer  lebhaften  Diskussion,  an  der  sich  eine  grofse  Zahl 
von  Rednern  beteiligte;  doch  wird  der  Paragraph  schliefslich  auf 
Antrag  des  Voi'sitzenden  gänzlich  gestrichen  und  damit  auch  §  3  des 
Entwurfes  als  überflüssig  fallen  gelassen.  Die  übrigen  Paragraphen 
werden  ohne  wesentliche  Debatte  in  der  Redaktion  des  Entwurfes 
angenommen.  —  Die  endgiltige  Form  des  neuen  Vereinsstatuts  ist 
demnach  folgende:^) 

Satzung  des  Vereins  Deutscher  Bibliothekare  zu  Berlin, 
Beschlossen  in  der  Mitgliederversammlung  vom  22.  Mai  1902  in  Jena. 

I.    Name,  Sitz  und  Zweck  des  Vereins. 

§  1- 
Unter  dem  Namen  „Verein  Deutscher  Bibliothekare"   besteht  mit 

dem  Sitz  in  Berlin  ein  Verein,  der  nach  Mafsgabe  der  Bestimmungen 
des  Bürgerlichen  Gesetzbuches  in  das  Vereinsregister  eingetragen 
werden  soll. 

§  2. 
Der    Verein    hat    den    Zweck,    den    Zusammenhang    unter    den 
Deutschen  Bibliothekaren  zu  pflegen  und  die  Interessen  des  Bibliotheks- 
wesens zu  fördern. 


1)  Während  des  Druckes  geht  dem  Vorstand  des  V.  D.  B.  vom  Amts- 
gericht I  zu  Berliu  die  Nachricht  zu,  dafs  die  Eintragung  erst  nach  Vornahme 
einiger  formalen  Abänderungen  möglich  ist.  Da  diese  erst  in  der  nächsten 
Jahresversammlung  vorgenommen  werden  können,  bleibt  die  Eintragung  auf- 
geschoben und  die  Satzung  auf  die  (xeltung  innerhalb  des  Vereins  beschränkt. 
Weggefallen  ist  dadurch  eu  ipso  der  von  der  Versammhiug  beschlossene 
Zusatz  „Eingetragener  Verein"  hinter  dem  Namen  des  Vereins  in  der  Ueber- 
schrift  und  §  1. 


Satzung  des  Vereins  Deutscher  Bibliothekare.  389 

Zur  Erreichung  des  Zwecks  veranstaltet  der  Verein  vornehmlich 
Zusammenkünfte  der  Fachgenossen  (Bibliothekartage),  welche  in  einer 
vom  Vorstand  zu  wählenden  Stadt  des  Deutschen  Reichs,  in  der  Regel 
im  Anschlufs  an  die  ordentlichen  Mitgliederversammlungen  (§  15,  Abs.  2) 
stattfinden.  Personen,  die  nicht  Mitglieder  des  Vereins  sind,  können 
gegen  Lösung  einer  Teilnehmerkarte,  deren  Betrag  der  Vorstand  im 
einzelnen  Fall  festsetzt,  zur  Teilnahme  an  einem  Bibliothekartage  ohne 
Stimmrecht  zugelassen  werden. 


'ö^ 


II.    Mitgliedschaft. 

§  3. 

Mitglied  des  Vereins  kann  nur  ein  wissenschaftlich  vorgebildeter 
Bibliothekar  deutscher  Reichsangehörigkeit  werden. 

Wer  Mitglied  werden  Avill,  hat  sich  schriftlich  an  den  Vorstand 
zu  wenden,  der  über  die  Aufnahme  entscheidet.  Der'  Vorstand  kann 
Aufnahmegesuche  ohne  Angabe  von  Gründen  ablehnen.  Im  Falle  der 
Ablehnung  eines  Aufnahmegesuches  ist  Berufung  an  die  ordentliche 
Mitgliederversammlung  zulässig;  die  Berufung  ist  mindestens  sechs 
Wochen  vorher  bei  dem  Vorstand  schriftlich  einzulegen. 

Jedes  Mitglied  hat  jährlich  für  das  mit  dem  1.  Januar  beginnende 
und  mit  dem  31.  Dezember  endigende  Geschäftsjahr  einen  bis  zum 
31.  Januar  an  den  Schatzmeister  des  Vereins  zu  entrichtenden  Beitrag, 
dessen  Höhe  von  der  Mitgliederversammlung  festgesetzt  wird,  zu  zahlen. 
Bei  säumiger  Zahlung  erfolgt  Einziehung  durch  Postnachnahme. 

Die  Quittung  des  Schatzmeisters  über  den  gezahlten  Beitrag  dient 
als  Mitgliedskarte  für  das  betreffende  Geschäftsjahr. 

Die  Mitglieder  sind  berechtigt,  an  den  Mitgliederversammlungen 
und  an  den  vom  Verein  veranstalteten  Bibliothekartagen  (§  2  Abs.  2) 
mit  Stimmrecht  teilzunehmen. 

§  5. 

Die  Mitgliedschaft  ist  nicht  übertragbar. 

Der  Austritt  eines  Mitglieds  kann  nur  am  Schlüsse  eines  Ge- 
schäftsjahres und  nur  dann  stattfinden,  wenn  dem  Vorstand  spätestens 
am  vorhergehenden  30.  September  von  dem  beabsichtigten  Austritt 
schriftlich  Anzeige  gemacht  worden  ist. 

Die  Mitgliedschaft  endigt  aufserdem  durch  Tod,  durch  Ent- 
mündigung und  durch  Ausschliefsung. 

Die  Ausschliefsung  kann  von  dem  Vorstand  beschlossen  werden, 
wenn  ein  Mitglied  den  Jahresbeitrag,  schriftlicher  Mahnung  ungeachtet, 
nicht  leistet  oder  wenn  dessen  Verbleiben  in  dem  Verein  aus  sonstigen 
Gründen  den  Interessen  des  Vereins  widerstreitet.  Gegen  die  Aus- 
schliefsung ist  Berufung  an  die  ordentliche  Mitgliederversammlung 
zulässig;  die  Berufung  ist  mindestens  sechs  Wochen  vorher  bei  dem 
Vorstand  schriftlich  einzulegen. 


390  Dritte  Bibliothekarversammlung. 

Mit  der  Enäigung  der  Mitgliedschaft  erlischt  jeder  Anspruch  des 
seitherigen  Mitglieds  an  den  Verein. 


III.    Vorstand. 

§  6- 
Der  Vorstand  des  Vereins  besteht  aus  einem  Vorsitzenden,  einem 

stellvertretenden  Vorsitzenden,  einem  Schriftführer,  einem  Schatzmeister 

und  fünf  Beisitzern. 

Der  Vorstand  wird  von  der  ordentlichen  Mitgliederversammlung 
für  die  Dauer  von  zwei  Jahren  gewählt  (>>  16).    "Wiederwahl  ist  gestattet. 

Während  einer  Wahlperiode  im  Vorstande  entstehende  Lücken 
können  von  demselben  bis  zur  nächsten  ordentlichen  Mitglieder- 
versammlung durch  Zuwahl  ergänzt  werden.  Die  nächste  Mitglieder- 
versammlung vollzieht  die  erforderlichen  Ersatzwahlen  endgültig  für 
die  noch  übrige  Amtsdauer  der  Ausgeschiedenen. 

Als  geschäftsführender  Vorstand  im  Sinne  des  §  26  Abs.  2  BGB. 
gelten  der  Vorsitzende,  der  Schriftführer  und  der  Schatzmeister. 

§  7. 

Der  Vorsitzende  und  in  dessen  Verhinderung  der  stellvertretende 
Vorsitzende  oder  ein  anderes  von  dem  Vorstand  zu  bestimmendes 
Vorstandsmitglied  beruft  und  leitet  die  Vorstandssitzungen.  Die  Be- 
rufung hat  zu  erfolgen,  so  oft  dies  die  Lage  der  Geschäfte  erfordert, 
aufserdem,  wenn  zwei  Mitglieder  des  Vorstands  schriftlich  unter 
Angabe  des  Zwecks  und  der  Gründe  darauf  antragen.  Die  Ein- 
ladungen erfolgen  schriftlich;  einer  Mitteilung  der  Tagesordnung 
bedarf  es  nicht. 

§  8. 

Zur  Beschlufsfähigkeit  des  Vorstands  ist  die  Anwesenheit  von 
vier  Mitgliedern  erforderlich.  Es  entscheidet  die  Mehrheit  der  ab- 
gegebenen Stimmen.  Bei  Stimmengleichheit  gilt  der  Antrag  als  ab- 
gelehnt. 

Die  Zustimmung  der  Mehrheit  der  den  Vorstand  bildenden  Mit- 
glieder ist  erforderlich,  wenn  es  sich  um  Beschlüsse  handelt,  welche 
der  Zustimmung  der  Mitgliederversammlung  bedürfen. 

§  9. 

Ueber  die  Sitzungen  des  Vorstands  wird  vom  Schriftführer  und 
in  dessen  Verhinderung  von  einem  anderen  Vorstandsmitgliede  ein 
Protokoll  geführt,  in  welchem  die  anwesenden  Mitglieder  aufzuführen 
und  die  gefafsten  Beschlüsse  einschliefslich  der  auf  Grund  des  §  10 
gefafsten  zu  beurkunden  sind,  und  welches  nach  Verlesung  und  Ge- 
nehmigung von  dem  Vorsitzenden  und  dem  Protokollführer  zu  unter- 
zeichnen ist. 

Die  Sitzungsberichte,  Urkunden,  Akten  und  Korrespondenzen  des 
Vereins  werden  im  Archive  desselben  aufbewahrt. 


Satzung  des  Vereins  Deutscher  Bibliothekare.  391 

§   10. 
Ein  Vorstandsbeschlufs   ist   auch    ohne  Sitzung  gültig,    wenn  die 
Mehrheit    der    Mitglieder    schriftlich    zustimmt    und    nicht    mindestens 
vier  derselben  Beratung  in  einer  Sitzung  verlangen. 

§  11-  , 

Der  Vorstand  besorgt  alle  Angelegenheiten  des  Vereins,  insoweit 
sie  nicht  der  Mitgliederversammlung  vorbehalten  sind. 

§   12. 

Der  Schatzmeister  verwaltet  das  Vermögen  des  Vereins,  welches 
aus  den  jährlichen  Beiträgen  der  Mitglieder,  aus  dem  Ertrag  etwaiger 
litterarischer  Unternehmungen  des  Vereins,  aus  Geschenken  und  letzt- 
willigen Zuwendungen  gebildet  wird,  nach  den  Weisungen  des  Vor- 
stands und  führt  die  Vereinskasse.  Er  nimmt  alle  Zahlungen  für 
den  Verein  gegen  seine  alleinige  Quittung  in  Empfang  und  leistet 
Zahlungen  auf  Anweisung  des  Vorsitzenden  oder  dessen  Stellvertreters 
innerhalb  der  Grenzen  des  vom  Vorstand  zu  Anfang  jedes  Geschäfts- 
jahres festzustellenden  Voranschlags  der  Einnahmen  und  Ausgaben.  Zu 
Ende  eines  jeden  Geschäftsjahres  hat  er  dem  Vorstand  einen  Kassen- 
abschlufs  und  eine  Uebersicht  des  Vermögensbestandes  vorzulegen. 

lieber  das  laufende  Rechnungsjahr  hinausgehende  Verpflichtungen, 
welche  aufserhalb  der  gewöhnlichen  Aufgaben  des  Vereins  liegen, 
kann  der  Vorstand  nur  mit  Genehmigung  der  Mitgliederversammlung 
übernehmen. 

Einer  gleichen  Genehmigung  bedarf  die  Verfügung  über  das 
Kapitalvermögen  des  Vereins. 

§  13. 

Im  Uebrigen  ordnet  der  Vorstand  die  Verteilung  seiner  Geschäfte 
selbständig. 

Er  kann  für  einzelne  Geschäfte  oder  Arten  von  Geschäften 
besondere  Vertreter  bestellen. 

IV.    Mitgliederversammlung. 

§   14. 
Zum    Geschäftskreis    der    Mitgliederversammlung    gehören     ins- 
besondere folgende  Angelegenheiten: 

1.  die    Entgegennahme     des    vom    Vorstand    alljährlich    zu    er- 
stattenden Geschäftsberichts  nebst  Rechnungsablage; 

2.  die    Beschlufsfassung    über   die    dem    Vorstand    zu    erteilende 
Entlastung  für  das  abgelaufene  Geschäftsjahr; 

3.  die  Wahl  des  Vorstands; 

4.  die  Aenderung  der  Vereinssatzung; 

5.  die    Beschlufsfassung   über  Auflösung    des   Vereins   und   Be- 
stellung von  Liquidatoren. 


392  Dritte  Bibliothekarversammlung. 

§  15. 

Die  Mitgliederversammlung  wird  durcli  den  Vorstand  in  eine 
von  ihm  zu  wählende  Stadt  des  Deutschen  Reiches  berufen;  er  stellt 
die  Tagesordnung  fest  und  erläfst  die  Einladung. 

Die  ordentliche  Mitgliederversammlung  ist  alljälirlich  zu  einem 
vom  Vorstand  festzusetzenden  Zeitpunkt  abzuhalten.  Die  Mitglieder- 
versammlung ist  ferner  zu  berufen,  wenn  das  Interesse  des  Vereins 
es  erfordert,  worüber  der  Vorstand  zu  befinden  hat,  aufserdem,  und 
zwar  binnen  längstens  einem  Monat,  sobald  dreifsig  Mitglieder  die 
Berufung  schriftlich  unter  Angabe  des  Zwecks  und  der  Gründe  beim 
Vorstand  beantragen. 

Die  Einladung  geschieht  unter  Mitteilung  der  Tagesordnung  durch 
einmalige  mindestens  vier  Wochen  vor  dem  Termin  nach  Mafsgabe 
des  §  18  zu  bewirkende  Bekanntmachung.  Anträge  auf  Aenderung 
der  Satzung  sind  den  Mitgliedern  gleichzeitig  im  Wortlaut  mitzuteilen. 

Selbständige  Anträge  von  Mitgliedern,  über  welche  in  einer 
Mitgliederversammlung  Beschlul's  gefafst  werden  soll,  sind  acht  Wochen 
vor  der  Versammlung  bei  dem  Vorstand  schriftlich  einzureichen,  der 
sie  auf  die  Tagesordnung  zu  setzen  hat. 

Anträge,  welche  in  der  Versammlung  selbst  gestellt  werden, 
müssen  Bezug  auf  die  Tagesordnung  haben.  Sie  bedürfen  der  Unter- 
stützung von  mindestens  sechs  anwesenden  Mitgliedern  und  müssen 
schriftlich  eingereicht  werden. 

§  16- 

Der  Vorsitzende  des  Vorstands  und  in  dessen  Verhinderung  der 
stellvertretende  Vorsitzende  oder  ein  anderes  von  dem  Vorstand  zu 
bestimmendes  Vorstandsmitglied  leitet  die  Mitgliederversammlung  und 
ernennt  nach  deren  Eröfinung  zwei  Stimmenzähler. 

Die  Beschlufsfähigkeit  der  Mitgliederversammlung  ist  von  der 
Zahl  der  erschienenen  Mitglieder  nicht  abhängig. 

Vertretung  der  Mitglieder  in  der  Versammlung  durch  Bevoll- 
mächtigte ist  unzulässig. 

Bei  der  Beschlufsfassung  entscheidet  die  Mehrheit  der  abgegebenen 
Stimmen;  bei  Stimmengleichheit  gilt  der  Antrag  als  abgelehnt.  Zu 
einem  Beschlufs,  der  eine  Aenderung  der  Satzung  betrifi't,  ist  eine 
Mehrheit  von  drei  Vierteilen  der  erschienenen  Mitglieder  erforderlich. 
Zur  Aenderung  des  Zwecks  oder  zur  Auflösung  des  Vereins  ist  die 
Zustimmung  von  drei  Vierteilen  aller  Vereinsmitglieder  erforderlich; 
die  Zustimmung  der  nicht  erschienenen  Mitglieder  mufs  schriftlich 
erfolgen. 

Bei  Wahlen  genügt  relative  Stimmenmehrheit;  bei  Stimmen- 
gleichheit entscheidet  das  Loos,  welches  der  Vorsitzende  zieht.  Die 
Wahl  der  Vorstandsmitglieder  geschieht  in  geheimer  Abstimmung  und 
zwar  werden  in  zwei  besonderen  Wahlgängen  zuerst  der  Vorsitzende, 
der  Schriftführer  und  der  Schatzmeister,  sodann  der  stellvertretende 
Vorsitzende    und    die    fünf  Beisitzer    gewählt.     Wahl    durch  Zuruf  ist 


I 


Satzung  des  Vereins  Deutscher  Bibliothekare.  393 

zulässig,  wenn  keines  der  anwesenden  Mitglieder  gegen  diese  Wahlart 
Einspruch  erhebt. 

lieber  die  Verhandlung  der  Mitgliederversammlung  hat  der 
Schriftführer  und  in  dessen  Verhinderung  ein  anderes  Vorstandsmitglied 
ein  Protokoll  aufzunehmen,  welches  von  ihm  und  dem  Vorsitzenden 
zu  unterzeichnen  ist.  Der  Vorstand  kann  anordnen,  dafs  ein  Notar 
das  Protokoll  führen  soll. 

§   17. 
Tm  Falle  der  Auflösung  des  Vereins    beschliefst   die  Mitglieder- 
versammlung, an  wen  das  Vermögen  des  Vereins  als  Eigentum  fallen  soll. 

V.    Oeffentliche   Bekanntmachung. 

§  18. 
Bekanntmachungen  des  Vereins  erfolgen  durch  das  „Literarische 
Centralblatt  für  Deutschland",  solange  nicht  hierfür  vom  Vorstand  ein 
anderes  Organ  bestimmt  und  in  mindestens  zwei  Blättern  bekannt 
gegeben  ist.  Dem  Ermessen  des  Vorstands  bleibt  es  vorbehalten,  die 
Bekanntmachungen  aufser  im  „Literarischen  Centralblatt  für  Deutsch- 
land" auch  noch  in  anderen  Organen  zu  veröffentlichen.  Der  Bei- 
fügung von  Namensunterschriften  bedarf  es  bei  Bekanntmachungen 
nicht. 


Schlufs  der  Sitzung  7  Uhr  20  Minuten. 


'O 


3.  Sitzung.     Freitag  den  23.  Mai,  Vormittag  9  Uhr. 

Die  Debatte  über  den  Fragebogen  zur  Statistik  der  Bibliotheks- 
gebäude wird  wieder  aufgenommen:  Hottinger-Berlin  wünscht  die  Be- 
rücksichtigung einer  gröfseren  Zahl  weiterer  Fragen  meist  bautech- 
nischer  Natur:  im  Anschlufs  daran  wünscht  Geiger -Tübingen  eine 
Frage  34  hinzuzufügen:  „Steht  ein  Bibliotheksneubau  in  Aussicht  und 
seit  wann?"  Nach  Kenntnisnahme  der  Hottingerschen  Wünsche 
geht    die  Versammlung    zum   nächsten  Punkt   der  Tagesordnung    über. 

8.1)    Die   Bibliotheken   und    der  Buchhandel.     Ref.:  Oberbibl. 
Prof.    Dr.    Schulz-Leipzig,     Korref.:     Oberbibl.    Dr.    Schnorr 

von  Carolsfeld-München. 

Der  Referent  hatte  folgende  7  Thesen  aufgestellt-): 
1.  Die  Erhaltung  eines  lebensfähigen  Sortimentsbuchhandels  und  des 
Konditionsgeschäfts  liegt  ebenso  im  allgemeinen  Interesse,  wie  in 
dem  der  Bibliotheken.  Einer  Beschränkung  oder  Aufhebung  des 
Kundenrabatts  beim  Ladenbargeschäft  und  bei  dem  Bezug  auf 
Kredit  in  kleineren  Beträgen  entgegenzuwirken,  haben  die  Biblio- 
thekare   keinen   Anlafs.      Für   die    Bibliotheken    erachten   sie    den 


1)  Nr.  7  der  Tagesordnung  fiel  aus.    Vgl.  oben  S.  371  Anmerk. 

2)  Mit  Zustimmung  der  Versammlung  kommen   nur  die   ersten  beiden 
Thesen  zur  Verlesung  und  zur  Diskussion, 


394  Dritte  Bibliothekarversammlung. 

weiteren  Bezug  von  lO^/,,,  bezüglicli  5  o/„  für  unentbehrlich,  werden 
aber  durch  Conzentrierung  des  Bezugs  (Rechnungen  in  gröfseren 
Beträgen)  und  Zahlungen  in  kürzeren  Fristen  (ein  halbes  Jahr) 
nach  Möglichkeit  den  Interessen  des  »Sortimentsbuchhandels  ent- 
gegenkommen. 

2.  Die  ohne  berechtigte  Gründe  im  Dezember  1901  seitens  des  Vor- 
stands des  Börsenvereins  erfolgte  Entziehung  des  Börsenblatts  hat 
den  Bibliothekaren  die  Möglichkeit  genommen,  vor  ihrem  Er- 
scheinen darin  angekündigte  Bücher,  die  öfters  (überhaupt  oder 
doch  gebunden)  nur  auf  feste  Bestellung  gegeben  werden,  recht- 
zeitig zu  bestellen,  ebenso  können  die  als  erschienen  angezeigten 
Werke  nicht  mehr  am  Tage  des  Empfangs  des  Börsenblatts,  sondern 
erst  10 — 14  Tage  später,  nach  dem  Eintreffen  des  wöchentlichen 
Verzeichnisses,  bestellt  werden.  Die  im  Börsenblatt  erfolgte  An- 
kündigung eines  meist  an  einen  bestimmten  Termin  gebundenen 
billigeren  Subskriptionspreises  ist  nicht  mehr  zugänglich.  Die 
Prüfung  des  Ladenpreises  und  der  Preise  mit  beschränktem  Rabatt 
bei  den  Ansichtssendungen  des  Sortimenters  wird  verzögert.  Den 
Bibliothekaren  ist  daher  durch  die  Entziehung  des  Börsenblatts 
die  Erfüllung  ihrer  Berufspflichten  erschwert  worden. 

3.  Das  schon  früher  gefühlte  Bedürfnis  nach  einer  ohne  vorwiegende 
Rücksicht  auf  die  Interessen  des  Handels  hergestellten,  auch  die 
offiziellen  Publikationen,  Vereins-  und  akademischen  Schriften,  sowie 
den  Selbstverlag  und  die  als  Manuskript  gedruckten  Werke  um- 
fassenden Bibliographie  ist  durch  die  Mafsregel  des  Börsenvereins 
nur  noch  dringender  geworden.  Die  Bibliotheken  können  ihre 
Pflicht,  Schriften  der  genannten  Art  zu  sammeln,  entweder  über- 
haupt nicht  oder  nur  mit  unendlichen  Mühen  und  Schwierigkeiten 
erfüllen. 

Die  Herstellung  einer  vollständigen  Bibliographie  ist  einer  staat- 
lichen Behörde,  am  besten  nach  dem  Vorbild  von  Italien,  Norwegen, 
der  Schweiz,  .der  gröfsten  Bibliothek  des  Landes  zu  übertragen. 
[Eventuell:  Die  Bibliothekarversammlung  setzt  eine  Kom- 
mission ein,  welche  die  Wünsche  der  Bibliothekare  hinsichtlich 
des  bibliographischen  Teils  (Neuigkeiten,  Fortsetzungen,  künftig 
erscheinende  Bücher)  des  Börsenblatts  für  den  Buchhandel 
aufstellt.  Der  Börsenverein  wird  um  Lieferung  von  Sonder- 
abdrücken  dieses  Teils  gegen  einen  mäfsigen  Abonnements- 
preis gebeten]. 

4.  Gegenüber  der  immer  sich  steigernden  Erzeugung  von  Druck- 
schriften im  Deutschen  Reiche  bleiben  die  liibliotheken  in  der 
Erfüllung  der  Aufgabe,  diese  Druckschriften  zu  sammeln,  in  pro- 
gressivem Mafsstabe  zurück.  Eine  Ausgleichung  des  Mil'sverhält- 
nisses  kann  nur  dadurch  erfolgen,  dafs  Einer  Bibliothek  im  Reiche 
zur  Pflicht  gemacht  wird,  die  sämtlichen  Druckschriften  als  Zeug- 
nisse des  geistigen  Lebens  unseres  Volkes  vollständig  zu  sammeln. 
Diese    Aufgabe   kann    nur   erreicht   werden    durch  Einführung   der 


Bibliotheken  und  Buchhandel.  395 

Pfliclitexemplare    für    das  ganze  Deutsche  Reich.     Sie  werden  von 
einer  zu  schaflenden  Nationalbibliothek  gesammelt. 

[Eventuell:  Die  deutsche  ürheberrechtsgesetzgebung  bedarf 
der  Ergänzung  durch  ein  Gesetz,  wonach  die  gerichtliche 
Geltendmachung  des  Urheberschutzes  abhängig  ist  von  der 
Eintragung  in  eine  Rolle.  Diese  wird  von  der  National- 
bibliothek geführt.  Von  jedem  zu  schützenden  litterarischen 
Erzeugnis  u.  s.  w.  sind  zwei  Exemplare  bei  der  Veröffentlichung 
an  die  Nationalbibliothek  einzusenden.] 

5.  Von  jeder  im  Deutschen  Reiche  in  mehreren  Exemplaren  herge- 
stellten Vervielfältigung  eines  geistigen  Erzeugnisses  (Druckschrift, 
musikalische  Komposition,  Werk  der  zeichnenden  Künste),  sei  sie 
für  den  Handel  bestimmt  oder  nicht,  hat  der  Verleger  oder  Be- 
steller der  Vervielfältigung  (Behörde,  juristische  Person,  Verein, 
Gesellschaft,  Privatperson)  unmittelbar  nach  der  Ablieferung  vom 
Drucker  und  vor  der  Veröffentlichung  oder  Verteilung  ein  Exemplar 
an  die  Nationalbibliothek  und  ein  Exemplar  an  die  Landes-  oder 
Provinzialbibliothek  einzusenden.  Für  Bayern  können  zur  Aufrecht- 
erhaltung der  bisherigen  Verpflichtungen  drei  Pflichtexemplare  be- 
stimmt werden. 

Behörden  können  die  Geheimhaltung  der  auf  ihre  Anordnung 
vervielfältigten  Schriften  für  eine  bestimmte  Zeit  anordnen. 

Die  Uebersendung  erfolgt  portofrei.  Die  Pflichtexemplare  von 
Druckschriften  (mit  Einschlufs  der  Zeitungen)  sind  auf  besonders 
dauerhaftem  Papier  herzustellen. 

Versäumen  Behörden  die  Befolgung  dieser  Vorschriften,  so  steht 
der  Bibliothek  die  Beschwerde  bei  der  vorgesetzten  Behörde  zu. 
Gegen  andere  Träger  der  Verpflichtung  werden  bei  Versäumnis 
Geldstrafen  von  100  bis  500  M.  ausgesprochen  und  es  wird  die 
Beschlagnahme  der  geschuldeten  Exemplare  verfügt. 

6.  Das  Pflichtexemplar  wird  von  der  Nationalbibliothek  in  ein  Re- 
gister eingetragen.  Auf  Grund  desselben  veröffentlicht  sie  eine 
vollständige  amtliche  Bibliographie  der  Druckschriften,  Kompo- 
sitionen und  zeichnerischen  Vervielfältigungen.  Diese  Veröftent- 
lichung  erfolgt  täglich  im  Reichsanzeiger.  Hieraus  werden  monatliche 
und  Jahresübersichten  zusammengestellt. 

Die  Landesbibliotheken  veröffentlichen  auch  ihrerseits  in  den 
geeigneten  Organen  und  in  angemessenen  Zwischenräumen  Lokal- 
bibliographien. Die  bibliographischen  Verzeichnisse  dienen  als 
Quittung  für  die  Ablieferung. 

7.  In  den  Handel  gelangende  Vervielfältigungen  zum  Ladenpreis  von 
10  M.  ab  werden  dem  Verleger  auf  seinen  Antrag,  wenn  er  nach 
10  Jahren  pflichtmäfsig  versichert,  dafs  er  nicht  die  von  ihm  selbst 
aufgewendeten  Herstellungskosten  durch  den  Vertrieb  erlangt  hat, 
mit  dem  Buchhändlerpreise  bezahlt.  Für  Zeitungen  und  Zeit- 
schriften wird  eine  Entschädigung  nicht  gewährt, 


396  Dritte  Bibliothekarversammlung. 

Zur  Erläuterung  der  ersten  These  führte  der  Referent  Folgen- 
des aus: 

„Auf  Wunsch  des  Vorsitzenden  unseres  Vereins  habe  icli  eine 
Fortsetzung  meines  vorjährigen  Vortrags  über  ,,13ibliotheken  und  Buch- 
handel" übernommen,  da  die  von  den  Bachhändlern  lebhaft  betriebene 
Verkürzung  des  Rabatts,  sowie  die  Entziehung  des  Börsenblatts  für 
den  Buchhandel  eine  Aussprache  und  Stellungnahme  der  deutschen 
Bibliothekare  dringend  wünschenswert  machen.  Die  »Sperrung  des 
Börsenblatts  mufste  zu  der  Ueberlegung  führen,  ob  nicht  auf  anderem 
Wege  eine  täglich  erscheinende  Bibliographie  der  neuen  Erscheinungen 
der  Litteratur  beschafft  werden  könne,  zumal  die  lediglich  aus  Gesichts- 
punkten des  Handels  verfafste  Bibliographie  des  Börsenblatts  und  des 
wöchentlichen  Verzeichnisses  von  Hinrichs  unvollständig  und  nicht  frei 
von  Mängeln  ist.  Eine  solche  durch  die  Verzeichnung  der  nicht  in 
den  Handel  gelangenden  Veröffentlichungen  vervollständigte  Bibliographie 
könnte  nur  durch  eine  staatliche  Anstalt  bearbeitet  werden.  Die  not- 
wendige Vollständigkeit  wäre  aber  nur  erreichbar  durch  die  reichs- 
gesetzliche Einführung  der  Pflichtexemplare  für  das  ganze  Deutsche 
Reich.  Eifrige  Gegner  der  Pflichtexemplare  haben  erklärt,  dafs  sie  diese 
Gegnerschaft  aufgeben  würden,  wenn  die  Pflichtexemplare  für  eine 
einheitliche  deutsche  Bücherei  bestimmt  wären.  Dies  hat  mich  auf  die 
Notwendigkeit  einer  Centralstelle  für  die  reichsgesetzlichen  Pflicht- 
exemplare geführt.  In  den  Vereinigten  Staaten,  in  England  und 
Frankreich  beruht  die  gewaltige  Entwicklung  des  Bibliothekswesens 
nicht  blofs  auf  der  Hebung  und  Vermehrung  der  Landes-  und  Provinzial- 
bibliotheken,  sondern  ganz  vorzugsweise  darauf,  dafs  die  einheitliche 
Nationalbibliothek  die  höchsten  Ziele  sich  steckt  und  erreicht.  Es 
handelt  sich  für  uns  darum,  ob  wir  von  jenen  Nationen  in  der  Rüstung 
des  Geistes  dauernd  und  uneinbringlich  überflügelt  werden  sollen,  oder 
ob  wir  in  Wettbewerb  an  ihrer  Seite  marschieren  können.  Das  letztere 
setzt  eine  Nationalbibliothek  voraus  und  es  verlangt  die  Einrichtung 
der  Pflichtexemplare,  ohne  welche  die  grofse  Vollständigkeit  der  Kongrefs- 
Bibliothek  zu  Washington,  des  Britischen  Museums  und  der  National- 
Bibliothek  zu  Paris  niemals  hätte  erreicht  werden  können. 

Ich  weifs  es  wohl,  dafs  wir  eine  Nationalbibliothek  nicht  durch 
einen  Beschlufs  unserer  Versammlung  von  heute  auf  morgen  ins  Leben 
rufen  können,  aber  wir  könne-n  uns  darüber  aussprechen,  welchen 
Nutzen  eine  einheitliche  Bücherei  für  das  Deutsche  Reich  gewähren 
würde  und  wir  können  auf  ihre  Notwendigkeit  hinweisen  und  den 
Boden  für  sie  bereiten. 

Meines  Erachtens  ist  in  der  Königlichen  Bibliothek  zu  Berlin 
bereits  der  Kern  zu  einer  Deutschen  Nationalbibliothek  vorhanden, 
durch  ihre  Verzeichnisse  der  Neuerwerbungen  und  der  Universitäts- 
schriften ist  die  amtliche  Bibliographie  angebahnt,  durch  den  gewaltigen 
Plan  des  General katalogs  ist  der  Weg  einheitlicher  Zusammenfassung, 
ohne  den  gröfsere  Fortschritte  nicht  mehr  möglich  sind,  betreten.  Es 
bedarf  nur  einer  Unterstützung  seitens  des  Reichs,  um  aus  der  König- 


Bibliotheken  nnd  Buchhandel.  397 

liehen  Bibliothek  eine  Reichs-  und  Staatsbibliothek  zu  machen,  ohne 
dafs  den  Einzelstaaten  und  ihren  Landesbibliotheken  irgend  eine  Be- 
schränkung oder  die  Aufgabe  eines  Rechtes  angesonnen  werden  müfste; 
sie  werden  von  einer  Nationalbibliothek  keine  Beeinträchtigung  sondern 
nur  Nutzen  und  Unterstützung  empfangen. 

Ich  mufs  darauf  hinweisen,  dafs  ich  für  die  von  mir  aufgestellten 
Thesen  allein  verantwortlich  bin.  Eine  mehrwöchentliche  Erkrankung 
hat  mich  zu  meinem  Bedauern  davon  abgehalten,  den  Mitgliedern 
unseres  Vorstands  noch  vor  dem  Zusammentritt  unserer  Versammlung 
die  aufgestellten  Sätze  mitzuteilen. 

Ueber  die  unter  1  und  2  aufgeführten  Angelegenheiten  werden 
wir  wohl  Resolutionen  fassen  können;  das  unter  3  bis  6  Vorgetragene 
läfst  sich  vielleicht  nicht  sofort  durch  eine  Beschlufsfassung  erledigen. 
Falls  Sie  die  Pläne  überhaupt  für  verfolgenswert  und  für  ausführbar 
halten,  würde  ich  die  Wahl  eines  Ausschusses  vorschlagen,  der  die 
gegenwärtigen  Verhältnisse  der  Pflichtexemplare  in  ihren  praktischen 
Ergebnissen  festzustellen  hätte.  Die  Bibliotheken  wären  um  Gutachten 
anzugehen,  welchen  Nutzen  ihnen  die  Pflichtexemplare  bringen,  weiter 
um  Auskunft,  ob  sie  alle  aufgehoben  und  durchgängig  katalogisiert 
werden.  Die  Bibliotheken  der  Länder  ohne  Pflichtexemplare  müfsten 
ausführen,  welche  Nacliteile  durch  die  Aufhebung  der  Einrichtung 
eingetreten  sind.  Sie  hätten  dies  ihren  Regierungen  vorzustellen  und 
die  Wiedereinführung  der  Pflichtexemplare  zu  verlangen.  Der  Aus- 
schufs  würde  veranlassen,  dafs  die  Bibliotheken  sich  unausgesetzt 
rühren  und  die  in  nahezu  allen  Kulturländern  bestehende  Berechtigung 
im  Deutschen  Reich  nicht  langsam  absterben  und  untergehen  lassen. 
Behörden,  Abgeordnete,  Gelehrte  und  Publikum  sind  über  die  grofse 
ideale  und  kulturgeschichtliche  Bedeutung  der  Pflichtexemplare  auf- 
zuklären und  es  ist  den  unablässigen  Bemühungen  der  Buchhändler 
entgegenzutreten,  welche  die  Pflichtexemplare  zu  einer  gehässigen  Ab- 
gabe des  Polizeistaates  stempeln  möchten,  während  die  freiesten  Staaten 
der  Welt,  Amerika  und  England,  sie  haben  und  nie  daran  denken 
werden,  sie  aufzugeben. 

Ich  wende  mich  zum  Absatz  1,  der  Rabattfrage. 

Der  Kampf  gegen  den  Kundenrabatt  ist  alt  und  geht  bis  ins  18.  Jahr- 
hundert zurück.  Alle  Versuche  ihn  abzuschaffen  und  den  Ladenpreis  ganz 
aufrecht  zu  erhalten,  haben  zu  einem  dauernden  Ergebnis  nicht  geführt. 
Immer  behielt  der  nüchtern-praktisciie  Satz  des  Buchhändlers  Enslin: 
„Man  kann  Niemanden  zwingen  mehr  zu  verdienen,  als  er  will"  seine 
ausschlaggebende  Bedeutung.  Seit  1850  bildeten  sich  in  mäfsigen 
Anfängen,  dann  in  gröfserem  Umfang  in  den  grofsen  Städten,  besonders 
in  Leipzig  und  Berlin,  Grofssortimentsgeschäfte,  die  durch  Bezug 
gröfserer  Partien  von  Büchern  gegen  Barzahlung  vom  Verleger  besondere 
Vorteile  (erhöhten  Rabatt  und  Freiexemplare)  eingeräumt  erhielten  und 
dadurch  statt  des  gewöhnlichen  Rabatts  von  33 1/3  oder  25  "/o  einen 
solchen  von  40  und  50  %  oder  noch  mehr  erhiadlten,  daher  auch  einen 
Kundenrabatt   von  15  bis   20  ^Jq   gewähren   konnten.     Mehr  und  mehr 


398  Dritte  Bibliotbekarversammlung. 

dehnten  diese  Grofssortimente  ihre  Geschäfte  vom  Platz  auf  Deutschland 
überhaupt  und  auch  das  Ausland  aus,  begünstigt  durch  die  Einführung 
des  5 Kilopackets  zu  50  Pfg.  Sie  druckten  Kataloge,  fügten  den 
Ladenpreisen  ihre  billigen  Preise  bei  und  versendeten  diese  überall 
hin  an  die  Interessenten.  Die  Folge  war,  dafs  die  Sortimenter  in  den 
Provinzen  viele  Kunden  verloren,  die  aus  Leipzig  und  Berlin  mit  20i'/o 
bezogen,  oder  gleichfalls  zur  Gewährung  eines  höheren  Rabatts  ge- 
zwungen wurden.  Beides  schmälerte  ihren  Erwerb  und  versetzte  viele 
Sortimentsgeschäfte  in  eine  schwierige  Lage.  Durch  das  Konditions- 
geschäft, vermöge  dessen  der  Verleger  seine  Werke  dem  Sortimenter 
zum  Aufsuchen  von  Käufern  und  zur  Versendung  an  alle  denkbaren 
Interessenten  anvertraut,  wurden  in  Deutschland  mehr  Bücher  verkauft 
und  somit  Bildung  und  Kultur  weiter  verbreitet,  als  in  anderen  Ländern. 
Die  Entwicklung  des  Grofssoitiments  bedrohte  die  Existenz  der  Klein- 
sortimenter,  damit  die  des  Konditionsgeschäftes  und  mit  diesem  die 
Interessen  der  Verleger.  Grofshandel  und  Kleinhandel  standen  sich 
gegenüber.  Gegen  die  Verkäufer  mit  hohem  Rabatt,  die  auf  neue 
Bücher  die  Grundsätze  des  Antiquarhandels  anwandten  und  daher 
moderne  Antiquare  genannt  oder  drastischer  noch  als  Schleuderer 
bezeichnet  wurden,  machte  sich  eine  immer  stärkere  Gegenwirkung 
geltend. 

Daneben  bildete  sich  ein  Geschäftszweig  aus,  der  gleichfalls  dem 
gewöhnlichen  Sortimentshandel  mit  seinem  Konditionsgeschäft  das 
Leben  schwer  machte ,  der  sogen.  Restbuchhandel  und  Ramschhandel. 
Die  letzten  100  oder  mehr  Exemplare  eines  Buches,  dann  auch 
Partien  wenig  gehender  Bücher,  endlich,  wenn  ein  Verleger  Geld 
brauchte,  auch  Partien  besserer  Werke  werden  vom  Verleger  zu  einem 
billigen  Preis  gegen  bar  an  einen  Buchhändler  verkauft,  der  nun  das 
Buch  überall  anbietet  und  es  weit  unter  dem  Ladenpreis  an  den  Mann 
bringt,  sei  es  mit  Hülfe  von  Zeitungsinseraten  oder  des  Antiquariats, 
oder  durch  Reisebuchhandel  und  durch  Angebot  an  Geschäftsfreunde. 
So  wurden  und  werden  noch  Werke,  manchmal  sclion  nach  1  bis  2 
Jahren,  zur  Hälfte  oder  einem  Drittel  des  Ladenpreises  ausgeboten,  und 
der  Kleinsortimenter,  der  das  Buch  vor  Kurzem  vom  Verleger  bezogen 
und  zum  Ladenpreis  verkauft  hatte,  gerät  gegenüber  seinen  Kunden  in 
eine  üble  Lage. 

Eine  andere  Art  des  Grofssortiments  ist  das  Barsortiment,  welches 
sich   neben   dem  Kommissionsgeschäft   entwickelt  hat  und   welches  die 


-"ö"- 


Lieferung  gebundener  Bücher  an  den  Sortimentsbuchhändler  auf  feste 
Bestellung  unter  Gewährung  derselben  Vorteile,  wie  sie  der  Verleger 
bietet,  betreibt.  Es  ist  dies  ein  neuer  bedeutsamer  Geschäftszweig, 
der  sich  ähnlich  wie  der  des  Kommissionärs  zwischen  Verleger  und 
Sortimenter  eingeschoben  hat  und  dessen  Nutzen  oder  Schaden  für  den 
Buchhandel  überhaupt  längere  Zeit  streitig  war.  Es  überwiegt  jetzt 
wohl  bei  den  Sortimentern  die  Ansicht  von  seinem  Nutzen,  während 
manche  Verleger  auf  seine  Vermittelung  verzichten.  Sicher  ist  jeden- 
falls, dafs  durch  seine  Ausbildung   dem  Konditionsgeschäft  noch  mehr 


Bibliotheken  und  Buchhandel:   Rabatttrage.  399 

Boden  entzogen  worden  ist.  Die  Barsortimente  sind  hauptsächlich  in 
Leipzig  und  da  nur  in  wenigen  Iliinden  (Köhler,  Yolckmar,  Staack- 
mann  u.  s.  w.).  Ihre  riesigen  Niederlagen  und  Geschäftshäuser  sind 
eine  grofse  Sehenswürdigkeit  im  Buclihändlerviertel  Leipzigs. 

Nach  langen  und  scliwierigen  Bemüliungen  gelang  es  zunäclist, 
das  <>ffentliclie  Angebot  des  Rabatts  in  Katalogen  zu  unterdrücken, 
dann  auch  den  Kundenrabatt  hier  und  da  auf  5"'o:  in  Leipzig,  Berlin 
und  anderen  Orten  auf  10  "/q  zu  ermäfsigen  und  festzusetzen,  dafs  in 
die  Provinz  nicht  mit  mehr  Rabatt  geliefert  werde,  als  die  dortigen 
Sortimentsbuchliändler  selbst  geben.  Daran  arbeiteten  die  bestellenden 
buchliändlerischen  Vereine  und  Organisationen.  Die  grofse  Gesamt- 
organisation bildet  bekanntlicli  der  1825  gegründete  Börsenverein  der 
deutsclien  Buchhändler.  Seine  Organe  sind  1.  die  Hauptversammlung, 
2.  der  Vorstand,  3.  die  Ausschüsse,  4.  Orts-  und  Kreisvereine,  deren 
Satzungen  vom  Vorstand  des  Börsenvereins  genehmigt  wurden.  Es 
sind  dies  gegenwärtig  30  an  der  Zahl  (vergl.  Offiz.  Adrefsbuch  des 
deutschen  Buchhandels,  64.  Jahrg.  S.  326).  Die  Orts-  und  Kreisvereine 
sind  seit  1879  zu  einem  Verband  vereinigt,  der  in  der  auf  Beschränkung 
des  Kundenrabatts  gerichteten  Bewegung  die  Führung  übernahm.  Dies 
nötigte  den  Börsenverein,  der  lange  Zeit  ganz  wesentlicli  der  Er- 
leichterung der  gemeinsamen  Abrechnung  zu  Ostern  diente,  zu  einer 
Aenderung  seiner  Statuten  1880  und  1887.  Während  der  Verein  früher 
in  die  Handelsverhältnisse  der  Geschäftsgenossen  unter  sich  nicht  ein- 
greifen wollte,  hat  er  sich  jetzt  die  Vertretung  der  Interessen  des 
Buchhandels  im  weitesten  Umfang  zur  Aufgabe  gesetzt.  Dazu  soll 
unter  Anderem  dienen  die  Feststellung  geschäftliclier  Regeln  im  Verkehr 
der  Buchliändler  untereinander  sowie  des  Buchliandels  mit  dem  Publikum 
in  Bezug  auf  Einhaltung  der  Ladenpreise  und  den  zu  gewährenden 
Rabatt. 

Thatsächlich  befinden  sich  viele  Sortimentsbuchhandlungen  seit 
Jahren  in  einer  schwierigen  und  drückenden  Lage.  Gegenüber  den 
Spesen  reicht  der  Gewinn  aus  dem  Geschäft  nicht  aus,  um  auch  nur 
bescheidenen  Ansprüchen  zu  genügen,  üeber  die  Gründe  der  ungünstigen 
Lage  herrscht  keine  völlige  Uebereinstimmung.  Die  grofse  Mehrzahl  der 
Buchhändler  sielit  jedoch  den  Hauptgrund  in  der  Gewährung  eines 
übermäfsigen  Rabatts,  auf  dessen  Beseitigung  sie  jetzt  mit  aller  Kraft 
ihre  Bestrebungen  richtet.  Vereinzelte  Stimmen  glauben,  dafs  dem 
Buchhandel  auf  diesem  Wege  nicht  geholfen  werden  könne  und  sehen 
in  tiefgreifenden  Veränderungen  der  Betriebe  das  Heilmittel.  Sie  machen 
die  Ueberfüllung  des  Erwerbszweiges,  den  Mangel  an  Bildung  und 
Schulung  und  veraltete  Ueberlieferungen  für  die  Mifsstände  verant- 
wortlich. So  lange  diese  Ansichten  nicht  eine  bestimmtere  Gestalt 
gewonnen  haben,  müssen  wir  daran  festlialten,  dafs  ein  weitverzweigter, 
lebensfähiger  Sortimentshandel  und  das  Konditionsgeschäft  im  allgemeinen 
Interesse  des  geistigen  Lebens  zu  erhalten  sind,  und  dafs  dies  auch 
vom  Standpunkt  der  Bibliotheken  aus  wünschenswert  ist.  So  mag 
einmal    die    ehrliche  Probe  gemacht   werden,  ob    durch   Beschränkung 


400  Dritte  Bibliothekarversammlung. 

oder  Aufliebung  des  Rabatts  gegenüber  den  Privaten  der  bedrängten 
Lage  des  Sortimentsbncliliandels  aufzuhelfen  ist.  Icli  liabe  meine  Be- 
denken und  fürchte,  dafs  bei  gröfserem  Gewinn  ein  erneuter  Zudrang 
zu  dem  Berufe  stattfinden  wird.  Auch  bezüglich  der  Bibliotheken  stehe 
ich  persönlich  noch  auf  meinem  im  vorigen  Jalire  geäufserten  Stand- 
punkt, wenn  wir  von  unseren  vorgesetzten  Behörden  über  die  buch- 
händlerischcn  Bestrebungen  befragt  werden,  der  Beschränkung  oder 
Aufhebung  des  Rabatts  dann  das  Wort  zu  reden,  wenn  den  Bibliotheken 
durch  Aufbesserung  ihres  Etats  der  Ausfall  ersetzt  wird.  Für  eine 
solche  Vermehrung  des  Etats  ist  jetzt  freilich  wenig  Aussicht.  Ich 
mufs  daher  das  Interesse  unserer  Institute  voranstellen  und  kann 
nur  vorschlagen,  die  Notwendigkeit  des  Fortbezugs  des  bisherigen 
Rabatts  für  die  Bibliotlieken  auszusprechen.  Dafür  spricht  auch,  dafs 
der  Konsum  der  Bibliotheken  gegenüber  dem  Gesamtkonsum  nur  wenige 
Prozent  darstellt,  und  dafs  durch  die  Fortgewährung  des  Rabatts  an 
Bibliotheken  das  Ergebnis  der  anzustellenden  Probe  nicht  wesentlich 
beeinflufst  wird.  Die  Buchhändler  werden  sich  an  unsere  vorgesetzten 
Behörden  wenden,  um  den  Verzicht  auf  den  Rabatt  zu  erlangen.  Deren 
Entscheidung  vorzugreifen  sind  wir  nicht  in  der  Lage ;  ob  die  Bibliothekare 
vor  der  Entscheidung  gehört  werden,  müssen  wir  abwarten. 

Verbürgter  Mitteilung  zu  Folge  hat  der  Verband  der  Kreis-  und 
Ortsvereine  im  deutschen  Buchhandel  in  seiner  24.  ordentlichen  Ab- 
geordneten-Versammlung zu  Leipzig  am  26.  April  d.  J.  beschlossen: 

Es  soll  den  einzelnen  Kreis-  und  Ortsvereinen  die  Annahme  der 
folgenden  Verkaufsbestimmungen  empfohlen  weiden: 

1.  Auf  Zeitschriften,  Schulbücher  im  Einzelverkauf  und  Lehrmittel, 
sowie  auf  alle  Verkäufe  bis  zum  Gesamtbetrag  von  10  M.  darf 
kein  Skonto  gewährt  werden  weder  gegen  bar  noch    in    Rechnung. 

2.  Bei  Verkäufen,  die  nicht  unter  1  fallen,  darf  bei  Barzahlung  oder 
längstens  halbjährlicher  Begleichung  ein  Skonto  von  2^Jq  gewährt 
werden. 

3.  Ein  Skonto  bis  zu  5*Yo  darf  künftig  gewährt  werden  an  Behörden, 
öffentliche  und  Anstaltsbibliotheken  mit  Ausnahme  der  unter  1 
fallenden  Verkäufe.  Einzelne  besondere  Ausnahmen  können  über- 
gangsweise zwischen  dem  Orts-  und  Kreisvereine  und  dem  Vor- 
stand  des  Börsenvereins  vereinbart  werden. 

Die  Kreis-  und  Ortsvereine  können  von  diesen  Vorschlägen  ab- 
weichen, soweit  sie  die  Zustimmung  des  Börsenvereinsvorstands  dazu 
erlangen.  Auch  die  Zeit,  zu  welcher  die  Bestimmungen  in  Wirksam- 
keit treten  sollen,  unterliegt  der  Festsetzung  der  genannten  Vereine. 
Die  Vereinigung  der  Berliner  Mitglieder  des  Börsenvereins  hat  im  April 
beschlossen,  1.  dafs  fernerhin  gegen  Barzahlung  wie  in  Rechnung 
nur  ein  Skonto  von  5  ^Jq  gewährt  werden  darf.  Ausgeschlossen  davon 
sind  Schulbücher,  wöchentlich  oder  14tägig  erscheinende  Zeitschriften 
und  alle  Einkäufe  bis  zu  einem  Ladenpreis  von  3  M. ,  bei  denen 
keinerlei  Skonto  gewährt  werden  darf;  2.  dafs  mit  der  gleichen  Ein- 
schränkung Bibliotheken   und  Behörden   ein  Skonto   bis  zu  10  "/q  ein- 


Bibliotheken  und  Bnchbandel:  Rabattfrage.  401 

geräumt  werden  darf.  Die  gleichen  Bestimmungen  wird  der  Vorstand 
des  Vereins  der  Buchhändler  zu  Leipzig  diesem  zur  Annahme  vor- 
schlagen. Die  Zustimmung  des  Börsenvereinsvorstands  ist  für  Berlin 
ausgesprochen,  für  Leipzig  in  Aussicht  gestellt.  Den  Bibliotheken 
anderer  Städte  gegenüber  werden  die  betreifenden  Kreis-  und  Orts- 
vereine versuchen,  ihre  Verkaufsbestimmungen  (vorerst  wohl  5  ^/o)  zur 
Geltung  zu  bringen.  Dabei  darf  nicht  verkannt  werden,  dafs  die  Be- 
wegung im  Buchhandel  darauf  abzielt,  zu  gelegener  Zeit  statt  10  o/^ 
nur  5  ''/o  zu  bieten,  statt  5  '^'/o  ^^^'  ^  ^/o?  ^^^  endlich  den  vollen  Laden- 
preis  zu  erlangen. 

In  diesem  Kampfe  und  Interessengegensatz  stehen  die  Biblio- 
theken in  erster  Linie  dem  betreftenden  Orts-  und  Kreisvereine,  in 
zweiter  Linie  dem  Börsenvereine  gegenüber.  Dem  einzelnen  Sortimenter 
wird  eine  freie  Entschliefsung  nicht  möglich  sein.  Der  Börsenverein 
ist  entschlossen  —  und  es  stehen  auf  diesem  Standpunkt  jetzt  auch 
alle  bedeutenderen  Verleger,  die  sich  früher  die  eigene  Entschliefsung 
vorbehalten  hatten  —  seine  Machtmittel,  die  bis  zum  Ausschlufs  aus 
dem  Börsenverein  gehen,  mit  aller  p]ntschiedenheit  zur  Aufrechter- 
haltiing  der  genehmigten  Verkaufsbestimmungen  zu  gebrauchen.  Dafs 
die  Bibliotheken  dagegen  Widerstand  leisten,  etwa  Sortimenter  von 
der  Unterordnung  unter  die  Verkaufsbestimmungen  abwendig  machen 
könnten,  scheint  mir  nicht  wahrscheinlich ;  ich  glaube  auch,  dafs  durch 
eine  Entscheidung  der  vorgesetzten  Behörden  die  Bibliotheken  der 
leidigen  Aufgabe,  Widerstand  zu  leisten,  überhoben  werden. 

Wenn  ich  recht  berichtet  bin,  hat  man  im  Kreise  der  Buch- 
händler erwogen,  ob  nicht  Bibliotheken  mit  grofsem  Bedarf  dauernd 
eine  Ausnahmestellung  mit  10  '•/(,  eingeräumt  werden  könne.  Es  wurde 
vorgeschlagen,  „gröfseren  öffentlichen  Bibliotheken"  dies  zu  gewähren. 
Aber  sofort  erhob  sich  das  Bedenken,  welche  Bibliotheken  sind  unter 
dieser  Bezeichnung  zu  verstehen  ?  wo  ist  die  Grenze  ?  Aus  Mangel 
eines  zutreffenden  Unterscheidungsmerkmales  stand  man  von  dem 
Plane  ab. 

Ich  meine  nun,  dafs  man  ein  solches  Merkmal  doch  finden 
könnte.  Wir  könnten  sagen,  dafs  die  Bibliothekare  den  dauernden 
Bezug  von  10  ^/^  dann  in  Anspruch  nehmen,  wenn  eine  Bibliothek 
jährlich  für  1000  M.  neue  Bücher  und  Zeitschriften  (wovon  die  häufiger 
als  monatlich  erscheinenden  ausgeschlossen  werden  könnten)  von  Einem 
Buchhändler  bezieht.  Es  würde  dadurch  allerdings  eine  Conzentration 
des  Bezugs  der  neuen  Bücher  bei  wenigen  Buchhändlern  nötig,  die 
aber  auch  sonst  für  die  Bibliotheken  und  für  die  Verleger  vorteilhaft 
wäre.  Würden  die  letzteren  doch  nicht  mehr  4  bis  6  Exemplare  ge- 
wisser wissenschaftlicher  Werke  in  Städte  schicken  müssen,  von  denen 
sie  wissen,  dafs  nur  Ein  Exemplar  dort  gekauft  wird.  Die  6  Exemplare 
wandern  alle  zur  Ansicht  an  denselben  Kunden  (z.  B.  die  Universitäts- 
bibliothek oder  den  einzigen  Fachmann),  dem  die  sechs  Packete  un- 
bequem genug  sind.  Fünf  kehren  dann  als  Krebse  zum  Verleger 
zurück." 

XIX.     8.  29 


402  Dritte  Bibliothekarversammlung. 

Die  Versammlung  bescbliefst  das  Referat  und  die  Beratung  über 
die  einzelnen  Sätze  gesondert  vorzunebmen.  Das  Wort  erbält  daher 
der  Korreferent  Schnorr  von  Carolsfeld-München: 

„Als  mir  von  Seiten  unseres  verehrten  Herrn  Vorstands  vor  einigen 
Wochen,  die  Aufforderung  zuging,  das  Korreferat  über  das  Thema  des 
Rabatts  und  des  Börsenblatts  zu  übernehmen,  glaubte  ich  dieser 
Folge  leisten  zu  sollen,  mufste  indefs  sofort  erklären,  dafs  es  mir 
nicht  möglich  wäre  neben  dem  Herrn  Referenten  ein  besonderes  zweites 
Referat  zu  erstatten,  sondern  dafs  meine  durch  Beruftgeschäfte  sehr 
in  Anspruch  genommene  Zeit  nur  gestatte,  zu  den  Ausführungen  des 
Referenten  Stellung  zu  nehmen,  weshalb  ich  mir  seine  Thesen  vorher 
erbitten  mufste.  Nun  war  es  Herrn  Professor  Schulz  wegen  längeren 
Unwohlseins  erst  möglich,  vergangenen  Samstag  mir  seine  Thesen 
zugehen  zu  lassen,  so  dafs  mir  nur  wenige  Zeit  zur  Vorbereitung  blieb. 
Als  ich  die  Thesen  zu  Gesichte  bekam,  war  ich  über  die  die  Rabatt- 
frage betreffende  allerdings  sehr  überrascht.  Denn  voriges  Jahr  in 
Gotha  hatte  der  Herr  Referent  sich  für  die  Abschaffung  des  Rabatts 
ausgesprochen  und  wurde  ihm  dafür  sogar  die  Anerkennung  des  damals 
noch  allgemein  zugänglichen  Börsenblatts  zu  Teil.  Dadurch  dafs  er 
sich  nunmehr  für  die  Beibehaltung  des  10"/o  Rabatts  bezw.  des  an 
den  einzelnen  Bibliotheken  üblichen  5o/o  übersteigenden  Rabatts  aus- 
gesprochen, ist  unser  Standpunkt  der  gleiche  geworden.  Ich  danke 
dem  Herrn  Referenten  zunächst  für  die  Anregung  des  Tliemas.  Denn 
wenn  es  sich,  wie  ich  später  darlegen  werde,  auch  für  mich  nicht  um 
aktuelle  Fragen  handelt,  so  ist  doch  der  ganze  Standpunkt  des  Ver- 
eins in  der  Frage  von  Bedeutung,  vor  allem  für  die  Zukunft.  Denn 
davon  dürfen  wir  überzeugt  sein,  von  5^/q  geht  es  zu  2^/^  und  dann 
sollen  diese  auch  noch  abgeschafft  werden.  Aber  darin  stimme  ich 
dem  Herrn  Referenten  vollkommen  bei,  wenn  wir  auch  anerkennen 
müssen,  dafs  sich  der  Sortimenterstand  vielfach  in  schwieriger  Lage 
befindet  und  andererseits  die  Erhaltung  eines  kräftigen  Sortimenter- 
standes  durchaus  im  Interesse  der  Bibliotheken  gelegen  ist,  in  der 
Verkürzung  oder  Abschaffung  des  Rabatts  liegt  nicht  die  Lösung; 
die  Buchhändler  erkennen  selbst  an,  dafs  der  Rabatt  nur  einer  der 
zahlreichen  Uebelstände  ist,  die  die  schwierige  Lage  geschaffen  haben. 
Ich  brauche  hier  auf  diese  Momente  nicht  näher  einzugehen,  will  aber 
nur  auf  die  verschiedenen  schwachen  Existenzen  hinweisen  und  darauf, 
dafs  im  Börsenblatt  selbst  gelegentlich  einmal  ausgesprochen  wurde, 
es  solle  doch  die  kaufmännische  Seite  des  Buchhandels  etwas  mehr 
betont  werden.  So  erlaube  ich  mir  auf  die  mir  mitgeteilte  Thatsache 
hinzuweisen,  dafs  es  einerlei  ist,  ob  der  Sortimenter  dem  Verleger  bei 
der  Cantateabrechnung  einen  gröfseren  oder  kleineren  Betrag  zu  be- 
zahlen hat,  der  Rabatt  bleibt  unverändert.  Ganz  der  Anschauung  des 
Herrn  Referenten  bin  ich  ferner,  wenn  er  meint,  dafs  wir  den 
Sortimenterstand  durch  kurze  Zahlungsfristen  unterstützen  sollten. 
Ich  habe  bei  meiner  Bibliothek  diese  Einrichtung  bereits  getroffen  und 
zahle   unseren    Hauptlieferanten    vierteljährlich,    so    dafs    er    also    am 


Bibliotheken  und  Buchhandel:  Rabattfrage.  403 

1.  April  bereits  alle  am  Anfange  des  Jalires  in  Reclinuug  gestellten 
Zeitschriften  bezahlt  bekommt.  Diese  beträchtliche  Summe  kann  er, 
da  die  Posten  erst  an  der  Cantateabrechnung  des  nächsten  Jahres  zu 
bezahlen  sind,  ein  ganzes  Jahr  verzinslich  auf  die  Bank  geben. 
Ebenso  stimme  ich  dem  Herrn  Referenten  in  der  Hauptsache  bei,  dafs 
wir  die  lO^/o  Rabatt  bezw.  jeden  Rabatt  festhalten  müssen,  der  höher 
ist  als  die  uns  von  Seite  des  Ruchhandels  selbst  zugestandenen  50/o. 
Abweichen  mufs  ich  von  den  Aufstellungen  des  Herrn  Vorredners  in 
Bezug  auf  die  Bestimmung  des  Begriffs  „gröfsere  Bibliothek". 
Dafs  die  Höhe  der  Rechnung,  1000  Mark  bei  einem  Buchhändler, 
mafsgebend  sein  soll,  scheint  mir  nicht  das  Richtige.  Ich  meine,  es 
soll  nur  auf  den  Gesamtetat  einer  Bibliothek  ankommen.  Wie  der 
Buchhandel  in  seinem  Kartell  uns  als  Einheit  gegentibertritt,  so  brauchen 
wir  nur  das  in  Anrechnung  zu  bringen,  was  wir  dem  Gesamtbuchhandel 
zu  verdienen  geben.  Die  Verteilung  auf  die  verschiedenen  Sortimenter 
bleibt  Sache  des  Bibliothekdirektors. 

Der  angeführte  Fall,  dafs  es  für  die  Verleger  unangenehm  ist, 
zur  Ansicht  nach  kleineren  Orten  von  schwerer  wissenschaftlicher 
Litteratur  5—6  Exemplare  senden  zu  müssen,  wobei  sicher  ist,  dafs 
nur  eines  verkauft  wird,  erledigt  sich  sehr  einfach  dadurch,  dafs 
wohl  alle  Vorstände  gern  bereit  sind,  durch  Verteilung  der  Litteratur- 
gebiete  unter  verschiedene  Sortimenter  unnötige  Portoauslagen  zu  er- 
sparen. 

Ich  hätte  lieber  gesehen,  wenn  das  zweite  Thema,  die  Börsen- 
blattfrage, gleich  hier  mitbehandelt  worden  wäre.  Denn  m.  E.  hängen 
die  beiden  Fragen  doch  eng  zusammen  und  meinem  Gefühle  nach 
kann  bei  der  Art,  wie  uns  das  Börsenblatt  entzogen  wurde,  von  einer 
Rabattherabsetzung  nicht  die  Rede  sein;  dies  könnte  erst  dann  der 
Fall  sein,  wenn  wir  das  Börsenblatt  wieder  lesen  können." 

In  der  Diskussion  bemerkt  zunächst  Doubl ier-Wien:  „An  diesem 
Punkte  der  Tagesordnung  haben  die  österreichischen  Bibliotheken  das 
gröfste  Interesse.  Sind  ja  die  bei  uns  für  bibliothekarische  Zwecke 
zur  Verfügung  stehenden  Mittel  so  beschränkt,  dafs  wir  nur  zwei 
Bibliotheken  besitzen,  deren  Etat  für  Anschaffungen  den  Betrag  von 
50  000  Mk.  überschreitet.  Studienbibliotheken  in  einzelnen  Kronländern 
mit  2000 — 3000  Mk.  Jahresdotation  lassen  uns  eine  Beseitigung  oder 
erhebliche  Schmälerung  des  Rabatts  geradezu  als  eine  Lebensfrage 
erscheinen.     Wir  haben  von  der  Rabattfrage  zuerst  Kenntnis    erhalten 


'Ci^ 


durch    die   Mitteilung    österreichischer    Sortimenter,    dafs    sie    uns    den 


't> 


bisherigen  Rabatt  niclit  mehr  gewähren  könnten,  wenn  in  Leipzig 
ein  auf  die  Herabsetzung  des  Rabatts  zielender  Beschlufs  gefafst 
würde.  Die  Sitzung  des  Wiener  Buchhändler-Gremiums  vom  17.  April 
1902  hatte  diese  Frage  zum  Gegenstande.  Der  Vorsitzende  stellte 
sich  vollständig  auf  den  Leipziger  Standpunkt  und  es  machten  sich 
sogar  Stimmen  geltend,  die  für  die  gänzliclie  Abschafifung  des  Rabatts 
eintraten.  Im  österreichischen  Verein  für  Bibliothekswesen  wurde  diese 
Angelegenheit   zur  Sprache    gebracht   und    der  Vorstand    durch    einen 

29* 


404  Dritte  Bibliothekarversammlung. 

Beschlufs  der  versammelten  Mitglieder  ermächtigt,  mit  allen  ilim  zu 
Gebote  stehenden  Mitteln  vorzugehen. 

Ich  sehe  nun  nicht  ein,  warum  gerade  die  Bibliotheken  sich  zu 
Versuchskaninchen  hergeben  sollen  für  ein  Experiment,  von  dem  es 
mehr  als  zweifelhaft  ist,  ob  es  die  Gesundung  des  Buchhandels  herbei- 
führen wird.  In  den  Kreisen  der  österreichischen  Bibliothekare  ist 
die  Stimmung  entschieden  dafür,  den  Kampf  auf  der  ganzen  Linie 
aufzunehmen,  einen  Teil  des  Bedarfs  auf  antiquarischem  Wege  zu  be- 
schaffen und  die  ausländischen  Werke  direkt  im  Auslande  zu  beziehen; 
geben  uns  ja  doch  italienische  Buchhändler  schon  lange  IO^/q  und 
tragen  dabei  noch  die  Versendungskosten. 

Aber  es  ist  uns  schwer  den  Kampf  allein  aufzunehmen  und 
wir  hoffen  auf  den  Beistand  der  deutschen  Bibliotheken,  denn  der 
Sclilüssel  der  gegnerischen  Stellung  liegt  in  Deutschland.  —  Es  soll 
und  mufs  doch  der  Vereinigung  der  gröfsten  Konsumenten  auf  dem 
Büchermarkte,  den  Bibliotheken,  gelingen,  den  Ring  zu  durchbrechen, 
welcher  der  Oeffentlichkeit  die  wichtigsten  geistigen  Bedürfnisse  ver- 
teuern will." 

Petermann-Dresden:  „Wir  brauchen  die  Buchhändler  und  sie 
brauchen  die  Bibliotheken.  Wir  können  aber  nicht  die  wirtschaftliche 
Politik  des  Buchhandels  zu  unserer  Sache  machen ;  unser  Interesse 
haben  die  Bibliotheken.  In  dem  überfüllten  Sortimentgeschäft  herrscht 
Depression.  Die  Aufhebung  des  Rabatts  für  die  Bibliotheken  würde 
jedoch  nur  den  wenigen  Bibliotheklieferanten,  nicht  dem  Sortiraents- 
Buchhandel  überhaupt  zu  Gute  kommen.  Die  gegenwärtigen  Zustände 
habe  ich  allmählich  werden  sehen.  Vor  50  Jahren  gaben  die  Verleger 
33 — 50  o/p  Rabatt.  Ich  habe  damals  selber  Kundenrabatt  von  25  '^/„ 
gehabt.  Mit  dem  Kundenrabatte  wurde  auch  der  Rabatt  für  die  Sorti- 
menter beschnitten.  Zu  wessen  Vorteil  hat  sich  das  geändert?  Zu 
dem  der  Sortimenter?  Nein!  Dann  kommt  auch  der  Partierabatt  in 
Betracht;  er  war  die  Basis  für  das  Schleudergeschäft.  Allen  diesen 
inneren  Mifsständen  können  die  Bibliotheken  nicht  abhelfen.  Ich 
glaube  deshalb,  dafs  Dinge,  wie  raschere  Zahlung,  gern  bewilligt 
werden,  aber  nichts  darüber  hinaus." 

Dziatzko-Göttingen:  „Der  Referent  und  Korreferent  haben  sich 
für  die  Beibehaltung  des  bisherigen  Rabatts  ausgesprochen.  Ich  ver- 
misse einen  Hinweis  darauf,  was  geschehen  soll,  wenn  der  von  ihnen 
empfohlene  Rabatt  in  Leipzig  abgelehnt  wird.  Was  soll  —  in  Bezug 
auf  den  Standpunkt  des  Herrn  Korreferenten  —  geschehen,  wenn  das 
Börsenblatt  niclit  wieder  zugänglich  gemacht  wird?  Der  österreichische 
Kollege  hat  die  Frage  in  die  richtige  Bahn  gebracht.  Wir  müssen 
beschliefsen,  was  wir  zu  machen  haben,  wenn  unsere  Wünsche  hin- 
sichtlich der  10  o/o  einfach  abgelehnt  werden.  Nach  unseren  Erfahr- 
ungen mit  dem  Börsenblatt  werden  sie  uns  einfach  ihre  Beschlüsse 
entgegenhalten.  Wir  haben  deshalb,  weil  wir  hier  zusammen  sind, 
die  Pflicht,  etwas  zu  unternehmen.  Wenn  wir  erst  wieder  an  unseren 
einzelnen  Bibliotheken  sind,  sind  wir  in  der  Vereinzelung  hilflos.    Die 


Bibliotheken  und  Buchhandel:  Rabattfrage.  405 

Hauptfrage   ist:    Was   wollen   wir  machen  gegenüber  den  Beschlüssen 
der  Kreisvereine  u.  s.  w.,  wenn  sie  durchgeführt  werden? 

Es  ist  hervorgehoben  worden,  dafs  die  Lage  des  Sortiments 
traurig  ist.  Aber  ebenso  richtig  ist  hervorgehoben,  dafs  die  Frage 
des  Bibliothekenrabatts  nicht  die  Ursache  ist,  und  dafs  die  Gründe  jener 
ungünstigen  Lage  sehr  viel  tiefer  liegen.  Die  Buchhändler  glauben, 
durch  einen  recht  festen  Verband  den  Sortimentsbuchhandel  zu  ge- 
sunden. Im  Handwörterbuch  der  Staatswissenschaften  habe  ich  statis- 
tisch nachgewiesen,  dafs  seit  etwa  60  Jahren  die  Zahl  der  Publikationen 
sich  reichlich  verdoppelt,  die  Zahl  der  Sortimenter  sich  verfünffacht 
hat.  Es  thun  sich  immer  mehr  Buchhandlungen  auf.  Der  Gewinn 
vermindert  sich  dadurch  und  die  Lage  bleibt  ungünstig.  Nicht  nur 
die  2%  Skonto  werden  eingehen,  sondern  es  werden  Zuschläge  von 
den  Kunden  gefordert  werden,  wie  im  18.  Jahrhundert.  Heute  besteht 
derselbe  Grund  der  übermässigen  Konkurrenz  und  des  fehlenden  Aus- 
gleichs der  Bezugsbedingungen.  Die  Buchhändler  thun  nichts,  um  auf 
legalem  Wege  die  Zahl  der  Sortimenter  zu  verringern.  Wenn  sie 
dem  kaufenden  Publikum  gegenüber  einen  Ring  zu  bilden  in  der  Lage 
sind,  dann  müssen  sie  auch  ihren  Ring  beschränken  können  auf  gewisse 
Personen. 

Ferner  hat  der  Buchhandel,  der  einen  festen  Verband  gegenüber 
den  Käufern  bilden  will ,  nichts  dafür  gethan ,  Mittel  für  billigen 
Bezug  für  sich  selbst  herzustellen,  indem  z.  B.  jede  Provinz  durch 
dii'ekten  Bezug  vom  Verleger  die  Spesen  verringerte.  Davon  geschieht 
nichts.  Die  modernen  Erleichterungen  des  Verkehrs  sind  an  der 
Organisation  des  Buchhandels  im  Grofsen  fast  spurlos  vorübergegangen. 
Bis  jetzt  zeigt  sich  die  Weisheit  der  Buchhändler  nur  darin,  dem 
Publikum  die  Kaufbedingungen  vorzuschreiben.  Und  dagegen  müssen 
wir,  die  wir  einen  wichtigen  Teil  des  kaufenden  Publikums  repräsen- 
tieren, entsprechend  vorgehen. 

Ich  empfehle  Schaffung  einer  Centralstelle,  die  von  allen  Seiten 
erführe,  was  an  den  einzelnen  Bibliotheken  in  der  Rabattfrage  ge- 
schieht und  den  anderen  Bibliotheken  entsprechende  Ratschläge  er- 
teilt. Nötigenfalls  müssen  wir  eine  Centralbezugsstelle  schaffen,  die 
so  viel  Anschaffungsfonds  vertritt,  dafs  nicht  viele  Verleger  es  ab- 
lehnen würden,  mit  ihr  in  Verkehr  zu  treten.  Ich  erinnere  nur  an 
die  Konsumvereine,  Offiziervereine  u.  ä." 

Gerhard-Halle:  „Wir  würden  nicht  im  Interesse  der  Bibliotheken 
handeln,  wenn  wir  die  Rabattfrage  jetzt  umgehen;  wir  müssen  in  einer 
Erklärung  dazu  Stellung  nehmen.  Mit  dem  ersten  Satze  bin  ich  ein- 
verstanden ;  den  Bestrebungen  nach  Beschränkung  des  Rabatts  stehen 
wir  sympathisch  gegenüber,  verlangen  ihn  aber  in  der  bisherigen  Höhe 
für  die  Bibliotlieken.  Doch  müssen  wir  diesen  Anspruch  motivieren. 
Wir  treten  den  Buchhändlern  nicht  als  Bittende  gegenüber,  sondern 
als  grofse  Konsumenten  können  wir  fordern.  Wie  allenthalben  im 
kaufmännischen  Verkehr,  mufs  sich  auch  hier  die  Höhe  des  Rabatts 
nach  dem  Verbrauch  richten.     Ich   bin  dagegen,   hier  von   einer  Con- 


406  Dritte  Bibliothekarversammlung. 

zeutration  des  Bezugs  zu  sprechen;  wir  wollen  uns  doch  die  Hände 
nicht  binden.  Auch  die  Zahlung  in  kürzeren  Fristen  brauchen  wir 
nicht  zu  erwähnen,  da  sie   bei   den  Bibliotheken   meist   schon   bestellt. 

Was  aber  haben  wir  für  Mittel  in  der  Hand,  wenn  die  Buch- 
händler niclit  auf  unsere  Forderung  eingehen  ?  Vom  Bezüge  von  den 
Verlegern  verspreche  ich  mir  nichts.  Im  Börsenblatt  wurden  schon 
vereinzelte  Versuche  von  Bibliotheken,  von  Verlegern  gegen  hölieren 
Rabatt  zu  beziehen,  von  den  letzteren  als  illoyale  Zumutungen  bekannt 
gemacht  und  an  den  Korpsgeist  der  Verleger  appelliert.  Es  würden 
sich  jedenfalls  nur  wenige  Verleger  auf  direkte  Lieferung  einlassen. 
Ob  die  Schaffung  einer  Centrale  möglich  wäre,  erscheint  mir  mehr 
als  fraglich.  Aber  wir  hätten  noch  ein  anderes  Mittel  in  Händen: 
wir  könnten  den  Bezug  von  Novitäten  ganz  wesentlich  einschränken 
und  hauptsächlich  Antiquaria  kaufen.  Das  würde  Verleger  und  Sorti- 
menter empfindlich  treffen.  Die  meisten  Bücher  können  wir  schon  nach 
ein  oder  zwei  Jahren  antiquarisch  bekommen.  —  Ich  schlage  vor,  die 
erste  These  so  zu  faä^en,  dafs  die  erste  Hälfte  bis  „Anlafs"  stehen 
bleibt  und  dann  fortgefahren  wird:  „Sie  glauben  aber  verlangen  zu 
können ,  dafs  öffentliche  Bibliotheken  ,  die  einen  grofsen  Bücherbedarf 
haben,  vom  Buchhandel  günstiger  behandelt  werden  als  Privatkunden 
und  beanspruchen  auch  weiter  einen  Rabatt  von   10  o/^". 

Münz el- Hamburg  bemerkt,  dafs  die  Rechnungen  von  ihm  monatlich 
bezahlt  würden ;  trotzdem  liegen  die  Rabattverhältnisse  in  Hamburg 
wesentlich  ungünstiger,  als  anderswo. 

Geiger- Tübingen  will  statt  10 ^/q  gesetzt  wissen:  den  bisherigen 
Rabatt.  „Wir  müssen  eine  Centralstelle  in  Aussicht  stellen  und  sagen: 
Wenn  ihr  das  thut,  dann  nehmen  wir  den  Kampf  auf.  Wir  müssen 
überall  gegen  die  Sortimenter  so  vorgehen:  Wenn  ihr  nicht  zu  uns 
steht,  werden  wir  mit  Repressalien  vorgelien." 

Schnorr  von  Carolsfeld-München:  „Geheimrat  Dziatzko  hat 
eine  Parallele  gezogen  zwischen  der  Entziehung  des  Börsenblatts  und 
dem  Rabatt  in  einer  Höhe  von  nur  5  ''/(,,  der  uns  möglicherweise  von 
den  Buchhändlern  ebenfalls  einfacli  besclilossen  würde.  Ich  möchte, 
um  ein  Mifsverständnis  bei  denjenigen  Herren  zu  verhindern,  welche 
vielleicht  niclit  ganz  informiert  sind,  auf  einen  Unterschied  zwischen 
den  beiden  Gegenständen  hinweisen.  Die  Entziehung  des  Bfirsenblatts 
geschah  durch  Beschlufs  des  Börsenvereinsvorstands.  Für  die  Rabatt- 
frage hat  die  Delegiertenversammlung  in  ihren  3  Paragraphen  nur  einen 
Vorschlag  gemacht;  die  eigentliche  Beschlufsfassung  liegt  bei  den 
einzelnen  Orts-  und  Kreisvereinen.  Damit  liegt  aber  die  Sache  für 
uns  viel  günstiger;  denn  die  Mitglieder  sind  unsere  ständigen  Lieferanten, 
mit  denen  wir  viel  leichter  verhandeln,  als  mit  dem  von  uns  unab- 
hängigen Vorstande. 

Dem  angedeuteten  Gedanken  der  Schaffung  einer  Bezugscentrale 
glaubte  ich  —  er  war  mir  auch  aufgetaucht  —  deswegen  keinen  Aus- 
druck verleihen  zu  sollen,  Aveil  die  Verleger  einer  solchen  sicher  nicht 
liefern  werden,  und  zwar  auf  Grund  der  Verlegererklärung.     Denn  die 


Bibliotheken  und  Buchhandel:  Rabattfrage.  407 

Verleger  liefern  nur  an  solche  Sortimenter,  welche  sich  an  die  Verkaufs- 
bestimmungen der  einzelnen  Orts-  und  Kreisvereine  halten." 

Dziatzko-Güttingen:  „Die  Centralstelle,  welche  günstigere  Kauf- 
bedingungen vermitteln  soll,  soll  sich  zunächst  gar  nicht  an  die  Ver- 
leger wenden  und  sie  ersuchen,  günstigere  Bedingungen  zu  stellen; 
sondern:  kommen  Anerbietungen  von  Verlegern,  so  wird  dies  an  die 
Centralstelle  gemeldet  und  die  Centralstelle  teilt  den  Bibliotheken  mit: 
dort  und  dort  könnt  ihr  billig  kaufen.  Was  der  einen  Bibliothek  be- 
willigt wird,  wird  der  anderen  auch  zugestanden  werden. 

Eine  zweite  Aufgabe  wäre,  etwa  später  die  Lieferung  selbst  aus- 
zufüliren;  das  wäre  für  die  Zukunft  in  Aussicht  zu  nehmen.  Einen  in 
der  Debatte  beanstandeten  Ausdruck  „Leipziger  Centrale"  erläutert 
der  Redner  als  einen  Sammel-Ausdruck  für  die  verschiedenen  Ver- 
bände, die  nicht  für  sich  allein  vorgehen  dürfen  ohne  die  Genehmigung 
des  Börsenvereins. 

Dafs  die  Forderungen  der  Sortimenter  im  ganzen  unberechtigt 
sind,  geht  am  deutlichsten  aus  der  Behandlung  der  Zeitschriften  hervor. 
Sie  müssen  selbst  wissen,  dafs  der  Verkauf  der  wissenschaftlichen  Zeit- 
schriften, die  vierteljährlich  und  selbst  monatlich  erscheinen,  wo  sie 
den  festen  Abnehmer  haben  und  das  einzelne  Quartalsheft  3 — 5  M. 
kostet,  sich  mit  dem  der  grofsen  und  billigen  Wochenblätter  populärer 
Art  gar  nicht  vergleichen  läfst.  Die  Bibliotheken  zahlen  meist  am  Ende 
des  ersten  Vierteljahrs,  die  Sortimenter  an  der  Cantatemesse  des  folgen- 
den Jahrs,  also  mit  einem  Zinsgewinn  von  etwa  2  o/q.  Oder,  w^enn 
sie  bar  bezahlen,  haben  sie  den  Vorteil,  den  die  Barzahlung  mit  sich 
bringt.  Der  Anspruch  auf  rabattlose  Lieferung  der  wissenschaftlichen 
Zeitschriften  ist  ganz  unbegründet. 

Im  Ganzen  läfst  sich  sagen,  dafs  die  Bibliotheken  durch  das 
Vorgehen  der  Sortimenter  den  Antiquaren  in  die  Arme  getrieben  und 
zur  Selbsthülfe,  d.  h.  in  letzter  Linie  zur  Bildung  einer  Einkauf- 
genossenschaft oder  dergl.  gedrängt  Averden." 

Valentin-Berlin:  „Ueberall  giebt  es  Ringbildungen  des  Grofs- 
kapitals.  Das  Grofskapital  sucht  durch  den  Ring  von  selten  der  Ab- 
nehmer so  viel  wie  möglich  herauszuschlagen.  Deshalb  müssen  wir 
uns  rüsten  zum  Kampf  gegen  das  Grofskapital.  Ich  stelle  den  Antrag, 
eine  Kommission  einzusetzen  zur  Aufstellung  von  Grundsätzen,  die 
von  den  Vorständen  aller  Bibliotheken  inne  gehalten  werden  sollen, 
wenn  die  Buchhändler  uns  den  Kampf  aufzwingen." 

Schwenke- Berlin  warnt  dringend  etwas  anzunehmen,  was  den 
einzelnen  Bibliotheken  vorgeschrieben  wird.  Man  könne  etwas  vor- 
schlagen, aber  nicht  vorschreiben. 

Geiger-Tübingen  beantragt  gemeinsames  Vorgehen.  „Wir  wollen 
nicht  abwarten,  bis  sie  kommen,  sondern  weil  wir  wissen,  dafs  sie 
kommen  wollen,  müssen  wir  vorgehen." 

Ebrard- Frankfurt  a.  M.  stimmt  Schwenke  zu.  „Gegen  Herrn 
Kollegen  Geiger  mufs  ich  bemerken,  dafs  die  Drohnote  nicht  an  die 
einzelnen  Sortimenter,    sondern    an    die  Bezirksvereine  zu  richten  ist," 


408  Dritte  BibliotbekarversamiiiliiDg. 

Dziatzko-Göttingen:  „Ich  schlage  vor  eine  Kommission  von 
3  Mitgliedern  zu  ernennen,  die  die  Aufgabe  hat,  sich  auf  dem 
Laufenden  zu  erhalten  über  das,  was  geschieht  und  von  allen 
wichtigen  Vorgängen  die  Vorstände  durch  vertrauliche  Cirkulare  zu 
unterrichten,  auch  Vorschläge  zu  machen.  Dann  wäre  es  wünschens- 
wert, wenn  von  verschiedenen  Seiten  wieder  an  die  Kommission  be- 
richtet würde  über  die  Erfahrungen,  die  gemacht  sind.  Es  ist  schon 
von  grofsem  Vorteil,  wenn  die  Vorstände  erfahren,  dafs  an  einzelnen 
Orten  mit  Erfolg  den  Bestrebungen  auf  Herabsetzung  und  Entziehung 
des  Rabatts  entgegengetreten  ist.  Das  ermutigt.  In  jedem  Falle  soll 
derAusschufs  sehr  vorsichtig,  besonnen  und  ruhig  vorgehen." 

Doublier-Wien  bittet  für  den  Fall,  dafs  die  Kommission  in 
Funktion  tritt,  auch  an  den  österreichischen  Verein  ab  und  zu  Winke 
gelangen  zu  lassen. 

Der  Referent  stellt  die  Frage  an  die  Versammlung,  wie  viele 
Bibliotheken  bereits  einen  geringeren  Rabatt  als  10  "/o  eingeräumt  er- 
halten. Die  Antworten  ergeben,  dafs  die  Bibliotheken  in  Hamburg, 
Rostock,  Frankfurt  a.  M.,  Karlsruhe,  Stuttgart,  Tübingen  nur  5  o/^  be- 
ziehen. Schulz  betont  hierauf,  dafs  es  danach  in  seiner  These  heifsen 
müsse :  „erachten  sie  den  weiteren  Bezug  des  bisher  gewährten  Rabatts 
für  unentbehrlich".  Er  stellt  den  Antrag  auszusprechen:  „Die  Biblio- 
theken nehmen  den  bisher  gewährten  Rabatt  auch  ferner  in  Anspruch, 
falls  sie  von  demselben  Buchhändler  jährlich  für  mindestens  1000  M. 
neue  Bücher  und  Zeitschriften  beziehen".  Der  Antragsteller  führt  aus: 
„Wirklich  grofse  Einkäufe  günstiger  zu  behandeln,  als  kleine,  ist  ein 
kaufmännischer  Grundsatz,  dem  sich  auch  der  Buchhandel  nicht  Avird 
entziehen  können.  Für  die  Bibliotheken  aufserhalb  Berlins  und  Leipzigs 
und  später  auch  für  die  in  diesen  Städten  ist  diese  Abgrenzung  des 
grofsen  Bezugs  meines  Erachtens  das  einzige  Mittel,  um  den  Fortbezug 
eines  höheren  Rabatts  sich  zu  sichern  und  nicht  sich  erneuernden 
Anfechtungen  deshalb  ausgesetzt  zu  sein.  Nehmen  Sie  den  Antrag  an, 
so  wäre  davon  der  Vorstand  des  Börsenvereins  in  Kenntnis  zu  setzen. 

Die  Frage,  ob  die  Bibliotheken  den  nach  den  Beschlüssen  ihrer 
Orts-  und  Kreisvereine  den  Rabatt  verkürzenden  Buchhändlern  mit 
wirksamen  Mitteln  entgegenwirken  können,  ist  auch  von  mir  erwogen 
worden.  Ich  bin  aber  nicht  näher  darauf  eingegangen,  weil  ich  wirk- 
same Mittel  nicht  vorzuschlagen  weifs.  Es  ist  richtig,  dafs  manche 
Verleger  den  direkten  Verkehr  mit  dem  Publikum  anstreben  und  be- 
günstigen, wohl  auch  IOo/q  Rabatt  anbieten.  Aber  es  ist  dies  doch 
nur  ein  kleiner  Teil.  Für  Verleger,  welche  die  Bestrebungen  des 
Börsenvereins  gebilligt  haben,  schlösse  ein  solcher  Verkehr  mit  den 
Bibliotheken  einen  Treubruch  ein,  den  wir  nicht  begünstigen  können. 
Nach  den  Satzungen  des  Börsenvereins  von  1887  §  3,  Absatz  5  b  ist 
es  Verlegern  in  Ausnahmefällen  gestattet,  gröfsere  Partieen  eines 
Werkes  ihres  Verlages  an  Behörden,  Institute,  Gesellschaften  und  der- 
gleichen zu  besonders  ermäfsigten  l'reisen  entweder  selbst  oder  durch 
Vermittlung  einer  Sortimentsbuchhandlung  zu  liefern.     So  versorgt  das 


Bibliotheken  und  Buchhandel:  Rabattfrage.  409 

bayrische  Justizministerium  die  bayrischen  Gerichtsbibliotheken  durch 
direkten  Ankauf  wertvoller  juristischer  Werke  vom  Verleger  in 
Hunderten  von  Exemplaren  zu  sehr  ermäfsigten  Preisen.  Die  3.  aus- 
gewählte Auflage  von  Seufferts  Archiv  für  Entscheidungen  von  1901 
wurde  von  dem  Verleger  Oldenbourg  den  Ministerien,  welche  Partieen 
bestellten,  zu  50  M.  angeboten,  während  der  Ladenpreis  9.5  M.  betrug. 
Im  April  d.  J.  hat  der  Vorstand  des  Börsenvereins  ein  Rundschreiben 
an  die  Verleger  gerichtet,  welches  sie  bittet,  wo  solche  Vertriebsmafs- 
nahmen  nicht  zu  vermeiden  seien,  den  Sortimentsbuchhandel  dabei  mit- 
wirken zu  lassen,  Zwangsmafsnahmen,  wie  gegen  die  Sortimenter, 
sind  natürlich  gegen  die  Herren  Verleger  nicht  in  Anwendung  zu 
bringen,  so  dafs  das  Rundschreiben  wenig  Erfolg  haben  wird.  Eine 
weitere  Ausdehnung  dieser  „Vertriebsmafsnahmen"  setzt  aber  eiue  Mit- 
wirkung von  Behörden  voraus,  die  wenigstens  für  Preufsen  mir  nicht 
wahrscheinlich  dünkt.  Auch  an  eine  Centralbuchhandlung  für  Biblio- 
theken mit  eigener  Verlagsthätigkeit  (Verzeichnisse  der  neuerworbenen 
Druckschriften  u.  s.  w.)  und  mit  dem  Recht  des  Bezugs  der  Bücher 
zum  Buchhändlerpreis  liefse  sich  denken.  Wie  gesagt  halte  ich  indefs 
von  allen  diesen  Mitteln  nichts.  Es  sind  Kampfmittel,  die  auf  eine 
Schwächung  des  Sortimentsbuchhandels  hinauslaufen.  Dessen  Nieder- 
gang zu  fördern,  läuft  gegen  das  eigene  Interesse  der  Bibliotheken, 
so  lange  ein  Ersatz  für  das  Konditionsgeschäft  und  für  die  bisherige 
Organisation  noch  so  im  Dunkeln  liegt,  wie  es  zur  Stunde  der  Fall  ist." 
Die  Debatte  wird  geschlossen.  Absatz  1  der  These  bis  „kein 
Anlafs"  wird  angenommen,  ebenso  der  oben  (S.  406)  angeführte  Antrag 
Gerhard,  unter  Ablehnung  des  Antrags  Schulz,  der  die  Inanspruch- 
nahme des  Rabatts  auf  den  Bezug  von  Büchern  für  mindestens  1000  M. 
im  Jahre  einschränkt.  Gerhard  beantragt  ferner  den  Zusatz:  „Sollte 
der  Antrag  verweigert  werden,  so  behalten  sich  die  Bibliotheken  ge- 
eignete Gegenmafsregeln  vor".  Schwenke  empfiehlt  dagegen  eine 
schärfere  Fassung,  die  angenommen  wird.  —  Die  ganze  Resolution 
lautet  demnach: 

Die  Erhaltung  eines  lebensfähigen  Sortimentsbuchhandels  und 
des  Konditionsgeschäfts  liegt  ebenso  im  allgemeinen  Interesse  wie 
in  dem  der  Bibliotheken.  Einer  Beschränkung  oder  Authebung  des 
Kundenrabatts  beim  Ladenbargeschäft  und  bei  dem  Bezug  auf 
Kredit  in  kleinen  Beträgen  entgegenzuwirken  haben  die  Bibliothekare 
keinen  Anlafs.  Sie  können  aber  verlangen,  dafs  öffentliche  Biblio- 
theken, die  einen  gröfseren  Bücherbedarf  haben,  vom  Buchhandel 
günstiger  behandelt  werden  als  Privatkunden,  und  beanspruchen 
auch  weiter  den  bisher  gewährten  Rabatt.  Im  Ablehnungsfalle  wird 
den  Bibliotheken  empfohlen,  ohne  Rücksicht  auf  die  Organisation 
des  Buchhandels  nur  ihre  eigenen  Interessen  wahrzunehmen. 

Endlich  wird  der  Antrag  Dziatzko  auf  Bildung  einer  Kom- 
mission von  drei  Mitgliedern,  welche  die  Vorgänge  hinsichtlich  der 
Rabattfrage  verfolgen  und  möglichst  die  Vorstände  der  Bibliotheken 
mit  Mitteilungen  versehen  soll,  angenommen.    In  die  Kommission  werden 


410  Dritte  Bibliotliekarversammlnng. 

gewählt  Dziatzko-Göttingen,  Schnorr  von  Carolsfeld-München  und 
Helssig- Leipzig. 

Zur  Erläuterung  der  2.  These  bemerkt  der  Referent  folgendes: 
„Nach  den  Satzungen  des  Börsenvereins  von  1887  §  4  Absatz  6 
gehört  zu  den  Rechten  der  Mitglieder:  «Bezug  des  Börsenblatts  für 
den  Deutschen  Buchhandel  mit  der  Verptlichtung,  dasselbe  Nichtbuch- 
händlern  nur  mit  Genehmigung  des  Vorstands  mitzuteilen".  Da  für 
eine  einmalige  Mitteilung  einzelner  Nummern  die  Einholung  der  Ge- 
nehmigung nicht  wohl  vorgesclirieben  sein  kann,  mufs  mit  dem  obigen 
Satz  die  dauernde  Mitteilung  im  Wege  des  Abonnements  gemeint  sein, 
und  so  ist  in  der  That  die  Bestimmung  praktisch  gehandhabt  worden. 
13  Bibliotheken,  darunter  die  Bibliothek  des  Reichsgerichts,  bezogen 
seit  langen  Jahren  mit  Genehmigung  des  Vorstands  das  Börsenblatt. 
Der  Bezug  dieses  Organs  durch  Nichtbuchhändler  hat  also  eine  satzungs- 
gemäfse  Grundlage.  Das  Reichsgericht  (bezügl.  Reichsoberhandels- 
gericht) hat  das  Blatt  gegen  30  Jahre  lang  gehalten.  Gewifs  konnte 
die  erteilte  Genehmigung  auch  wieder  zurückgezogen  werden,  loyaler 
Weise  aber  doch  nur  dann,  wenn  der  genehmigte  Bezug  zu  irgend 
welchen  Mifsbräuchen  führte  oder  Nachteile  irgend  einer  Art  mit  sich 
brachte.  Dies  ist  nun  bei  den  13  Bibliotheken  in  keiner  Weise  der 
Fall  gewesen.  Allerdings  haben  eine  viel  gröfsere  Anzahl  von  Biblio- 
theken und  auch  andere  Nichtbuchhändler  das  Börsenblatt  ohne  die 
satzungägemäfse  Genehmigung  des  Vorstands  erhalten  und  in  diesem 
Kreise  soll  das  Blatt  öffentlich  in  Lesezimmern  ausgelegt,  auch  zur 
Umgehung  des  Sortimentsbuchhandels  benutzt  worden  sein.  Diesen 
ungenehmigten  Bezug  abzustellen  und  auch  bei  dem  genehmigten  eine 
loyale  und  diskrete  Behandlung  einzuschärfen,  war  der  Vorstand  in 
seinem  guten  Recht.  Wo  ihm  eine  taktvolle  Behandlung  des  Blatts 
nicht  sichergestellt  oder  ein  rein  bibliothekarisches  Interesse  nicht  vor- 
liegend erschien,  durfte  er  die  etwa  nachgesuchte  Genehmigung  zum 
Bezug  verweigern.  Leider  ist  aber  der  Vorstand,  gedrängt  von  den 
von  kleinsten  und  engsten  Gesichtspunkten  ausgehenden  Provinzial- 
buchhändlern,  weitergegangen.  Er  hat  um  eingebildeter  Interessen 
seiner  Vereinsmitglieder  halben  wirkliche  Interessen  eines  befreundeten 
Standes  verletzt.  Im  Herbst  beantragte  ein  Leipziger  Mitglied  des 
Börsenvereins  die  Genehmigung  des  Bezugs  des  Börsenblatts  für  die 
Leipziger  Universitätsbibliothek,  die  es  bis  dahin  nicht  gehalten  hatte. 
Dafs  gerade  diese  Bibliothek,  auf  deren  Unterstützung  der  Leipziger 
Buchhandel  angewiesen  ist,  das  Blatt  erhalten  mufste,  wird  jeder  Un- 
befangene annehmen.  Aber  das  Unglaublichste  geschieht.  Der  Vor- 
stand verweigert,  ohne  Rückgrat  gegenüber  dem  Banausentum  der 
Bücherkrämer,  die  Zustimmung  und  der  zurückgewiesene  Antragsteller 
beantragt,  die  Genehmigung  auch  bei  den  übrigen  Bibliotheken  zurück- 
zuziehen. Auch  dies  thut  auffallender  Weise  der  Voi'stand  und  es 
erfolgt  das  bekannte  Schreiben  desselben  vom  10.  Dezember  1901, 
welches  einen  Sturm  der  Entrüstung  in  den  betheiligten  Kreisen  her- 
vorgerufen   hat.     Auf   eine  ruhige  und  sachliche  Vorstellung,    die  der 


Bibliotheken  und  Buchhandel:  Börsenblatt.  411 

Vorstand  des  Bibliotbekarvereins  an  den  Vorsteher  des  Börsenvereins 
richtet,  ergeht  eine  schroff  ablehnende  Antwort').  Die  Vorstellung 
hatte  die  Nachteile  der  Entziehung  für  die  Bibliothekare  sachgemäfs 
begründet  und  auch  namentlich  hervorgehoben,  dafs  das  Börsenblatt 
zu  den  urheberrechtlichen  Veröffentlichungen  der  Eintragsrolle  durch 
das  Reichsgesetz  betr.  das  Urheberrecht  vom  19.  Juni  1901  (§  57) 
bestimmt  ist,  und  dafs  eine  Sekretierung  des  Blatts,  so  lange  dieser 
§  57  nicht  durch  ein  neues  Reichsgesetz  geändert  ist,  für  rechtlich 
unzulässig  erachtet  werden  mufs.  Der  Kern  der  längeren  Antwort 
war,  dafs  kein  Geschäftsmann  seine  Bezugsquellen,  seine  Erwerbs- 
bedingungen und  seine  Geschäftsgeheimnisse  preisgeben  könne,  wie  es 
durch  das  Börsenblatt  geschehe.  Nun  kündigt  der  Verleger  im  Börsen- 
blatt wohl  an,  ob  er  25  oder  33  V:^  %  Rabatt,  6  —  7  oder  10  —  11 
Freiexemplare  giebt,  aber  sind  das  Geschäftsgeheimnisse?  Auch  andere 
Gründe,  dafs  ein  unbillig  denkender  Bibliothekar  die  fest  gekaufte 
alte  Auflage  von  Seufferts  Archiv  zurückgegeben  habe,  weil  er  durch 
das  Börsenblatt  von  dem  Erscheinen  einer  neuen  unterrichtet  worden 
sei,  dafs  Bibliothekare  die  Rubrik  „Gesuchte  Bücher"  zum  geschäft- 
lichen Vertrieb  ihrer  Doubletten  benutzt  oder  endlich  dafs  das  Böisen- 
blatt  zur  Eintreibung  der  Pflichtexemplare  verwendet  worden  sei,  alles 
dies  kann  den  oben  geschilderten  Vorgang  nicht  rechtfertigen. 

Ganz  bestimmt  mufs  ich  auch  betonen,  dafs  das  wöchentliche 
Neuigkeiten -Verzeichnis  von  Hinrichs  nicht  das  täglich  erscheinende 
Börsenblatt  ersetzen  kann.  Zu  den  von  mir  in  Absatz  2  aufgezählten 
Nachteilen  lassen  sich  noch  andere  anführen.  Die  Ankündigungen 
von  Auktionen,  besonders  ausländischen,  sind  mir  wertvoll,  da  ich 
durchaus  nicht  darauf  rechnen  kann,  dafs  der  Bibliothek  die  Auktions- 
kataloge regelmäfsig  zugehen.  Auch  die  Anzeigen  antiquarischer 
Kataloge  sind  mir  zur  Kontrolle  wünschenswert.  Wenn  mir  entgegnet 
wurde:  Von  dem  Inhalt  des  Börsenblatts  mufs  Sie  Ihr  Buchhändler 
unterrichten!  so  darf  ich  wohl  sagen,  dafs  er  dies  nicht  thut  und  im 
Drange  der  Geschäfte  auch  nicht  thun  kann. 

Ist  denn  aber  das  Börsenblatt  so  gehalten  und  redigiert  worden, 
dafs  es  als  ein  geheimzuhaltendes  Fachorgan  gellen  kann?  Schürmann 
konstatiert-)  in  seinem  mit  eigenen  Bemerkungen  vermischten  Referat 
über  die  Entscheidungen  des  Kammergerichts  und  des  Reichsgerichts 
im  Mayer-Müller'schen  Prozefs  gegen  den  Vorstand  des  Börsenvereins : 
„Das  Börsenblatt  ist  zwar  Vereinsorgan,  aber  vom  Interesse  der 
weitesten  Verbreitung  geleitet  und  somit,  in  seinem  Leserkreise  weit 
über  die  Vereinssphäre  hinausgreifend,  ein  öffentliches  Organ."  Das 
Blatt  bringt  urheberrechtliche  Aufsätze,  Arbeiten  über  Bibliographie, 
Buchwesen,  die  vielfach  citiert  werden.  Diese  von  der  Benutzung 
durch  die  Wissenschaft  auszuschliefsen,  ist  völlig  widersinnig.  Kann 
denn  der  Buchhandel,  der  einst  die  Fesseln  der  Censur  und  der  Unter- 


1)  Den  Wortlaut  der  beiden  Schreiben  s.  unten  in  der  Anlage  S.  41 5  ff. 

2)  Der  deutsche  Buchhandel  der  Neuzeit.    1S95.    S.  170. 


412  Dritte  Blbliotliekarversammlunsr 


o- 


drückung  so  unwillig  ertragen  hat,  es  über  sich  gewinnen,  nun  seiner- 
seits zu  Mafsregeln  zu  greifen,  die  kein  Haar  besser  sind,  als  die,  über 
welche  er  sich  einst  beklagte? 

Auch  nach  seiner  Sekretierung  soll  das  Blatt  noch  Aufsätze 
bringen,  die  polemischer  Natur  sind  und  an  anderer  Stelle  ausge- 
sprochene Meinungen  heftig  angreifen.  Durch  die  Geheimhaltung  sind 
die  Mittel  der  Verteidigung  dem  Angegriffenen  versagt. 

Ein  um  den  Börsenverein  verdienter  Berliner  Antiquar  hat  in 
der  Hauptversammlung  des  Vereins  von  1902  anerkannt,  dafs  die 
Bibliotheken  das  Börsenblatt  nicht  entbehren  können.  Der  ausländische 
Buchhandel,  der  ähnliche  Organe  Avie  das  Börsenblatt  besitzt,  Publisher's 
Circular,  Bookseller,  Publisher's  Weekly,  Bibliographie  de  la  France, 
Giornale  della  Libreria,  hat  noch  nie  daran  gedacht,  diese  Blätter  vom 
öffentlichen  Vertrieb  anszuschliefsen  und  wird  nie  daran  denken.  ¥a' 
betrachtet  es  als  einen  Vorteil  und  eine  Ehre  durch  seine  Blätter  mit 
dem  geistigen  Leben  der  Nation  in  anregender  Wechselwirkung  zu 
stehen,  zu  empfangen  und  zu  geben.  Der  deutsche  Buchhandel  ver- 
zichtet unter  seiner  gegenwärtigen  Leitung  auf  diesen  Zusammenhang 
und  läfst  sich  durch  den  Kampf  um  den  Erwerb  seiner  Mitglieder 
immer  weiter  von  der  höheren  Auffassung  seines  Berufes  abdrängen, 
die  einst  der  Ruhm  der  grofsen  Verlagsfirmen  Leipzigs  mit  klang- 
vollem Namen  war. 

Ich  mufs  noch  betonen,  dafs  der  Absatz  2  nicht  als  eine  selb- 
ständig zu  fassende  Resolution  von  mir  gedacht  ist,  sondern  als  eine 
erläuternde  Einleitung  zu  den  folgenden  Absätzen.  Die  Absätze  2 — 6 
stehen  in  einem  geschlossenen,  inneren  Zusammenhang." 

Korref.  Schnorr  von  Carolsfeld-München:  „Zur  Frage  des 
Börsenblatts  kann  ich  zunächst  nur  meiner  Entrüstung  darüber  Ausdruck 
geben,  in  welcher  Weise  von  Seiten  des  Börsenvereins  die  Angelegen- 
heit behandelt  wurde.  Man  hätte  uns  zuerst  fragen  müssen,  ob  wir 
Wert  auf  das  Lesen  des  Blatts  legen,  welches  unsere  Gründe  sind; 
dann  erwägen  sollen,  ob  sich  nicht  zwei  Teile  bilden  lassen,  einer 
für    die  Bibliotheken,    einer  der  nur  für  den  Buchhandel  bestimmt  ist. 

Die  Börsenblattangelegenheit  ist  nur  ein  einzelnes  Moment  in 
der  ganzen  Stellungnahme  des  Buchhandels  gegenüber  uns  Bibliotheken. 
Wie  viele  Werke  können  nur  erscheinen,  weil  wir,  oder  je  nach  der 
Sachlage  ein  bestimmter  Teil  der  Bibliotheken,  sichere  Abnehmer  sind. 
Und  sind  dann  die  Bibliotheken  versorgt ,  so  wird  der  Preis  herab- 
gesetzt, um  dann  den  Rest  der  Auflage  nach  Möglichkeit  loszuwerden. 

Und  nehmen  wir  das  Gegenbild.  Es  giebt  Werke,  deren  Preis- 
bildung auf  dem  Reisevertrieb  —  dem  Reisebuchhandel  gehört  die  Zu- 
kunft, heifst  es  einmal  im  Börsenblatte  —  aufgebaut  ist  und  die  höheren 
Rabatt  als  25  "/o  für  den  Sortimenter  haben.  Uns  da  auch  einmal 
günstigere  Bedingungen  zu  bieten,  darauf  geht  der  Buchhandel  nicht 
ein.  Als  ich  am  Anfange  meiner  Thätigkeit  an  der  Münchener  Uni- 
versitätsbibliothek genötigt  war,  ein  im  Erscheinen  begriffenes  Konver- 
sationslexikon Band  für  Band  zu  beziehen,  wurde  mir  und  zwar  ganz 


Bibliotheken  und  Buchhandel:  Börsenblatt.  413 

im  Einklänge  mit  den  Statuten,  zugemutet,  mich  mit  5  "/o  füi"  jeden 
10  Mark  kostenden  Band  zu  begnügen.  Es  wurde  mir  übrigens  in 
dieser  Sache  dann  auch  von  buchhändlerischer  Seite  zugestanden,  dafs 
in  solchen  Fällen  die  volle  Strenge  der  buchhändlerischen  Vorschriften 
nicht  zur  Anwendung  kommen  dürfe. 

Ich  habe  bereits  erwälint,  dafs  ich  die  Art  und  Weise,  wie  uns 
das  Börsenblatt  entzogen  wurde,  nur  mifsbilligen  kann  ;  zu  den  Momenten, 
die  dazu  beitragen,  gehört  auch  der  kurze  Kündigungstermin  vor  dem 
Tage,  wo  das  Blatt  uns  nicht  mehr  zuging,  gehört  die  Art  und  Weise, 
wie  unsere  Reklamationsbriefe  beantwortet  wurden. 

Ich  weifs,  dafs  der  Börsenvereinsvorstand  das  Gefühl  hat,  unsere 
Schreiben  möglichst  genau  und  eingehend  beantwortet  zu  haben.  Dem 
kann  ich  nicht  beistimmen.  Von  uns  geltend  gemachte  Gründe,  die 
nur  eine  Annehmlichkeit  enthielten,  sind  einfach  als  nicht  zwingend 
bezeichnet  worden,  schwerwiegende  als  nicht  gleichgewichtig  mit  den 
Momenten,  die  zur  Sekretierung  nötigten. 

Den  vom  Herrn  Referenten  geltend  gemachten  Gründen  kann 
ich  nur  beistimmen.  Ich  möchte  nur  einen  hinzufügen,  das  sind  die 
Berichte  über  russische  Litteratur.  Wir  Bibliotheken  müssen  diese, 
namentlich  wo  sie,  wie  bei  den  Universitäten,  im  Tauschverkehre  zu 
haben  ist,  immer  mehr  pflegen;  wird  auch  jetzt  über  solche  Be- 
strebungen vielleicht  noch  gelächelt,  in  einiger  Zeit  wird  es  doch 
dankbar  anerkannt  werden,  wenn  bereits  für  dieses  Gebiet  etwas  ge- 
schehen ist.  Die  Russen  haben  auch  Sinn  für  Bibliographie,  ich  er- 
innere nur  an  den  schönen  zweibändigen  Katalog  der  Universitäts- 
bibliothek zu  Petersburg,  an  das  Werk  über  die  russische  periodische 
Litteratur  vonLisovskij,  dessen  erste  im  Jahre  1895  erschienene  Lieferung 
mancher  auf  die  Empfehlung  der  deutschen  Literaturzeitung  gekauft 
haben  dürfte.  Dafs  die  2.  Lieferung  im  Jahre  1901  erschien,  be- 
richtete ganz  prompt  das  Börsenblatt  in  einer  Uebersicht  über  die 
russische  Literatur  dieses  Jahres. 

Für  unbedenklich  halte  ich  auch  die  Benutzung  der  antiquarischen 
Angebote. 

Ich  fasse  daher  meine  Anschauimg  dahin  zusammen,  dafs  ich 
nicht  anerkennen  kann,  dafs  die  von  dem  Börsenvereinsvorstande  an- 
gegebenen Gründe,  auch  nicht  die  erst  jetzt  von  dem  Herrn  Referenten 
bekannt  gegebenen  neuen,  so  zwingend  sind,  dafs  uns  wirklich  dieses 
wichtige  Hilfsmittel  entzogen  werden  mufste. 

Ich  hoffe,  dafs  wir  doch  das  Blatt  und  zwar  von  der  offiziellen 
Stelle  wieder  erhalten. 

Wir  müssen  uns  m.  E.  auch  in  dieser  Frage  an  die  Kreis-  und 
Ortsvereine  als  das  für  uns  fafsbare  Organ  halten,  die  uns  bei  etwas 
scharfem  Drucke,  w^enn  wir  alle  zusammenstehen,  vielleicht  doch 
noch  den  Vereinsvorstand  umstimmen." 

Gerhard-Halle:  „Gegen  die  Entziehung  des  Börsenblatts  etwas 
zu   thun,   ist   eigentlich    selbstverständlich.     Aber    die   These    des  Re- 


414  Dritte  Bibliothekarversammlung. 

ferenten  ist  uns  zu  zahm.  Wir  wollen  die  Rücksichtslosigkeit  brand- 
marken und  das  in  einer  kurzen  Resolution  zum  Ausdruck  bringen. 
Ich  schlage  folgende  Resolution  vor: 

Die  im  Dezember  1901  seitens  des  Vorstands  des  Buch- 
händlerbörsenvereins erfolgte  Entziehung  des  Buchhändler- 
börsenblatts erschwert  den  Bibliothekaren  die  Erfüllung 
ihrer  Berufspflichten.  Sie  ist  durch  das  Verhalten  der  Bi- 
bliotheken nicht  gerechtfertigt  und  enthält  eine  Rücksichts- 
losigkeit gegenüber  einem  dem  Buchhandel  freundlich  ge- 
sinnten Stande.  Der  Verein  Deutscher  Bibliothekare  erwartet  daher, 
dafs  der  Vorstand  den  Sortimentern  die  Lieferung  des  Börsenblatts 
an  die  Bibliotheken  wieder  gestattet." 

Dziatzko- Göttingen:  „Wenn  die  Kreisvereine  fürchten,  dafs  wir 
aus  dem  Börsenblatt  entnehmen,  wie  viel  Prozente  gegeben  werden, 
so  ist  zu  bemerken,  dafs  es  iai  allgemeinen  dafür  noch  andere  Wege 
giebt.     Wir  haben  ja  Bücher,    in  denen  diese  Fragen  behandelt  sind. 

Die  Aufstellung  einer  Resolution  ist  sehr  berechtigt.  Denn  was 
unser  Vorstand  geschrieben  hat,  war  ja  privatim  an  den  Vorstand  des 
Börsenvereins  geschrieben  und  der  Verein  mufs  Stellung  dazu  nehmen. 
Die  Fassung  des  Referenten  ist  m.  E.  zu  ausführlich  und  doch  wieder 
nicht  erschöpfend.  Es  sollte  zum  Ausdruck  kommen,  dafs  alle  Ab- 
teilungen des  Börsenblatts  für  Bibliothekare  fachliches  Interesse  be- 
sitzen. Dafs  wir  den  Vorstand  jetzt  noch  zu  einer  Zurücknahme 
bewegen  könnten,  halte  ich  für  ausgeschlossen.  Daher  bin  ich  gegen 
den  letzten  Satz  im  Antrage  Gerhard." 

Zu  einer  Bemerkung  von  Geiger- Tübingen,  welcher  die  Er- 
wartung ausspricht,  dafs  Bibliothekare  künftig  nicht  mehr  am  Buch- 
händlerbörsenblatte mitarbeiten  sollten,  da  dies  unter  den  jetzigen  Um- 
ständen der  Standesehre  widerspreche,  fügt  Schwenke-Berlin  noch 
Folgendes  hinzu:  „Es  ist  wünschenswert,  dafs  die  Bibliotheken  auch 
sonst  jede  Gelegenheit  ergreifen,  den  Buchhändlern  fühlbar  zu  machen, 
dafs  sie  durch  das  Vorgehen  des  Börsenvereinsvorstands  verletzt  oder 
geschädigt  sind.  So  versagt  die  Königliche  Bibliothek  zu  Berlin  seit- 
dem den  Verlegern  nach  Möglichkeit  die  früher  sehr  liberal  gewährte 
Erlaubnis  zur  Anfertigung  von  Reproduktionen  nach  Originalen  der 
Bibliothek  und  wird  vermutlich  auch  die  mannigfachen  Begünstigungen 
einschränken,  die  auswärtigen  Buchhandlungen  in  der  Benutzung  der 
Bibliothek  bisher  zu  teil  geworden  sind.  In  ähnlicher  Weise  sollten 
auch  alle  anderen  Bibliotheken  vorgehen." 

In  der  nun  folgenden  Abstimmung  wird  der  Antrag  Gerhard 
nach  Streichung  des  letzten  Satzes  einstimmig  angenommen. 

9.  Vorstandswahl. 
Der  Vorsitzende  schliefst  um  1  Uhr  30  Min.  den  Bibliothekartag 
und  eröffnet,  nachdem  die  anwesenden  Nichtmitglieder  die  Versamm- 
lung verlassen  haben,  die  zu  den  Wahlen  statutenmäfsig  erforderliche 
Mitgliederversammlung.  Nach  Mafsgabe  der  Bestimmungen  des  §  16 
des  neuen  Statuta  werden  alsdann  die  Wahlen  ordnungsmäfsig  vollzogen. 


Vorstandswalil.  —  Anlage  betr.  Börsenblatt.  415 


■*» 


Es  werden  gewählt: 

Abt. -Dir.  Dr.  Schwenke -Berlin  als  Vorsitzender;  Bibl.  Dr. 
Naetebus -Berlin  als  Schriftführer;  Abt. -Dir.  Dr.  Ippel -Berlin  als 
Schatzmeister;  Geheimer  Rat  Direktor  Dr.  v.  Laubmann-München  als 
stellvertretender  Vorsitzender;  Geh.  Reg.-Rat  Dir.  Prof.  Dr.  Dziatzko- 
Göttingen,  Direktor  Prof.  Dr.  Ebrard- Frankfurt  a.  M.,  Geh.  Reg.-Rat 
Dir.  Dr.  Roediger-Marburg,  Hofbibliothekar  Dr.  Schmidt- Darmstadt 
nnd  Oberbibl.  Prof.  Dr.  Schulz-Leipzig  als  Beisitzer. 

Nachdem  Steiff- Stuttgart  in  einem  Schlufswort  dem  Vorstand 
und  besonders  dem  Vorsitzenden  den  Dank  der  Versammlung  ausge- 
sprochen hat,  wird  die  3.  und  letzte  Sitzung  um  2  Uhr  30  Min.  ge- 
schlossen. 

10.  Besichtigung  der  öffentlichen  Lesehalle. 
Bei  der  Kürze  der  zur  Verfügung  stehenden  Zeit  mufste  die  Be- 
sichtigung der  Lesehalle  auf  wenige  Minuten  beschränkt  werden;  die 
Vorsteherin  derselben,  Frau  Petrenz,  zeigte  der  Versammlung  die 
Räumlichkeiten  und  Einrichtungen  und  gab  Erklärungen  betr.  Ver- 
waltung und  Benutzung  des  Instituts.  Auf  eine  gemeinsame  Besichtigung 
des  etwas  entfernt  liegenden  der  Vollendung  entgegengehenden  Neu- 
baues mufste  verzichtet  werden. 

Anlage. 

Schriftwechsel   zwischen    dem  Vorstand   des   V.  D.  B.   und  dem 
Vorstand  des  Buchhändler-Börsenvereins  betr.  Bezug  des 

Börsenblatts. 

Berlin,  den  5.  Februar  1902. 
An 
den  Vorstand  des  Börseuvereins  der  deutschen  Buchhändler 

zu  Leipzig. 

Der  geehrte  Vorstand  liat,  wie  von  ihm  im  Laufe  des  Dezembers  1901 
verschiedenen  öti'entlicheu  Bibliotheken  des  Deutschen  Reiches  mitgeteilt  wurde, 
diesen  die  bisher  widerruflich  erteilte  Erlaubnis  zum  Bezüge  des  Börsenblatts 
für  den  deutschen  Buchhandel  vom  Januar  d.  Js.  an  entzogen.  Da  diese 
Malsregel  ausdrücklieh  allen  Bibliotheken  gegenüber  getroffen  worden  ist,  so 
weit  natürlich  diese  überhaupt  bisher  zum  Bezug  des  Börsenblatts  zugelassen 
waren,  so  hält  sich  der  Vorstand  des  Vereins  deutscher  Bibliothekare,  als  der 
einzige  Vertreter  der  Gesamtinteressen  des  deutschen  Bibliothekswesens,  für 
berechtigt,  sich  im  Namen  aller  Berufsgenossen  an  den  Vorstand  des  Buch- 
händler-Börsenvereins zu  wenden  und  um  Rücknahme  jener  Mafsregel  ergebenst 
zu  ersuchen. 

Die  Gründe,  welche  die  uns  unbekannten  Antragsteller  bewogen  haben 
jenen  Schritt  beim  Vorstand  des  B.  B.  V.  zu  erwirken,  wurden  uns  nicht  mit- 
geteilt. Wir  vermögen  daher  nur  darzulegen,  weshalb  uns  der  Fortbezug  des 
Börsenblatts  in  hohem  Grade  erwünscht  sein  mufs. 

Wir  setzen  voraus,  dafs  sich  bereits  einzelne  Bibliotheken  gegen  die 
Annahme  verwahrt  haben,  dafs  durch  die  Entziehung  des  Börsenblatts  die 
laufenden  Bibliotheksgeschäfte  nicht  erschwert  und  beeinträchtigt  werden. 
Wir  übergehen  daher  diese  sehr  wesentliche  Seite  der  Angelegenheit  und 
beschränken  uns  auf  das  allgemeine  Interesse,  das  unsere  Berufsgenossen  an 
der  Benutzung  des  Blatts  haben. 

Gleich  den  Buchhändlern  sehen  die  Bibliothekare  im  Buche  die  Grund- 
lage ihrer  Wirksamkeit,  nnd  wenn  sie  es  auch  vorwiegend  mit  dem  Inhalte 
des  Buches  zu  thuu  haben,  so  ist  doch  die  Kenntnis  des  gesamten  Buchwesens, 


416  Dritte  Bibliothekarversammlung. 

also  dessen,  was  mit  dem  Zustandekommen  und  dem  Vertriebe  der  Bücher 
irgendwie  zusammenhängt,  für  sie  von  gröfstem  beruflichen  Interesse.  Ein 
nicht  unbedeutender  Teil  dieser  Kenntnis  wurde  bisher,  wie  wir  sagen  dürfen, 
durch  die  Lektüre  des  Bürsenblatts  mit  seinem  reichen  Inhalte  vermittelt 
oder  doch  getördert.  Die  bequeme  Verteilung  auf  die  einzelnen  Tage  der 
Woche  ermöglichte  es  den  Erscheinungen  im  Buchwesen  regelmäfsig  zu  tolgen, 
während  die  Zusammenfassungen  des  gleichen  Inhaltes  für  längere  Zeitabschnitte 
wegen  ihres  Umfanges  unbeachtet  bleiben  müssen,  und  die  Benutzung  der 
zahlreich  einlaufenden  Prospekte  noch  mehr  vom  Zufall  abhängt.  Manches 
wichtige  Material,  wie  z.  B.  die  Gesetze  einzelner  fremder  Staaten  über  das 
Urheberrecht,  oder  doch  zuverlässige  Mitteilungen  aus  denselben,  besitzen 
viele  Bibliotheken  allein  in  ihrem  Exemplare  des  Bürsenblatts. 

Dafs  eine  genaue  Kenntnis  der  Vorgänge  im  deutschen  Buchhandel 
mit  seinen  Nebenzweigen,  wie  sie  den  Beamten  der  Bibliotheken  durch  das 
Börsenblatt  geboten  wird,  nicht  lediglich  den  Bibliothekaren  von  Nutzen  ist, 
sondern  in  nicht  seltenen  Fällen  auch  den  deutschen  Buchhändlern  selbst, 
läfst  sich  mit  Sicherheit  nachweisen.  Zahlreich  gelangen  z.  B.  an  die  Biblio- 
theken von  aufserdeufschen  Buchhändlern  die  Aufforderungen  zur  Subskription 
oder  zum  Ankauf  grofser  Werke  in  einer  Form,  welche  die  Vermittelung  des 
Ankaufes  durch  einen  deutschen  Buchhändler  als  wesentliche  Verteuerung 
erscheinen  läfst.  Da  hat  oft  die  Lektüre  des  Börsenblatts  uns  belehrt,  dafs 
dieselben  Werke  ohne  Preiserhöhung  für  die  Bibliothek  und  mit  Vorteil  für 
den  deutschen  Zwischenhändler  durch  diesen  zu  beziehen  sind;  und  solche 
Erfahrungen  machen  uns  auch  für  andere  Fälle  gegenüber  den  fremden  An- 
preisungen vorsichtig.  Leicht  kann  es  kommen,  dafs,  der  Hülfe  des  Börsen- 
blatts beraubt,  die  Bibliothekare  einer  anderen  Praxis  sich  zuwenden. 

Besonderes  Gewicht  legen  wir  endlich  auch  darauf,  dals  das  Börsenblatt 
des  deutschen  Buchhandels  mehrfach  für  öffentliche  Bekanntmachungen  ge- 
braucht wird  auf  Grund  von  Gesetzen  und  mit  rechtlicher  Wirkung,  z.  B.  für 
die  Mitteilung  des  wahren  Namens  der  Verfasser  von  anonymen  und  Pseudo- 
nymen Schriften  (zu  vergl.  §  57  des  Gesetzes  betr.  das  Urheberrecht  u.  s.  w. 
vom  10.  Juni  19i)l),  dafs  aber  die  Oeffentlichkeit  des  Börsenblatts  seit  längerer 
Zeit  allein  auf  der  Thatsache  beruhte,  dal's  mehrere  öffentliche  Bibliotheken 
dieses  Blatt  bezogen  und  die  amtlichen  Mitteilungen  jener  Art  tür  ihre  Kataloge 
verwerten  konnten. 

Es  liegt  in  der  Natur  der  Sache,  dafs  zwischen  den  Buchhändlern  und 
Bibliothekaren  trotz  der  Gleichheit  ihres  Arbeitsfeldes  die  Verschiedenheit 
ilirer  Ziele  manche  Differenzpunkte  herbeiführt  und  dafs  über  manche  die 
beiden  Teile  gleich  interessierende  Fragen  abweichende  Ansichten  bestehen. 
Andererseits  liegt  unseres  Erachtens  kein  Grund  vor  zu  einem  prinzipiellen 
Mifstrauen  gegen  die  Haltung  und  die  Bestrebungen  der  Bibliotheken,  wie  es 
in  der  Entziehung  des  Börsenblatts  erblickt  werden  mufs ,  und  gerade  unser 
junger  Verein  würde  sich  sehr  befriedigt  fühlen,  wenn  er  gute  Beziehungen 
zu  pflegen  vermöchte  zwischen  den  beiden  Berufsarten.  Im  Börsenblatte  selbst 
ist  die  freundliche  Gesinnung  gegenüber  dem  Buchhandel  anerkannt  worden, 
die  in  unserer  letzten  Vereinsversammlung  zum  Ausdruck  gekommen  ist.  Sie 
war  mindestens  zum  Teil  eine  Folge  der  aus  der  Lektüre  des  Börsenblatts 
gewonnenen  Kenntnis  von  der  Lage  des  Buchhandels.  Es  ist  zu  befürchten, 
(lafs  sie  nicht  andauern  wird,  wenn  unseren  Berufsgenossen  der  Einblick  in 
die  Verhältnisse  des  Buchhandels  verschlossen  ist  und  wenn  ihnen  durch  die 
Entziehung  eines  sonst  täglich  gebrauchten  Hülfsmittels  immer  wieder  zum 
Bewufstsein  gebracht  wird,  dafs  von  der  anderen  Seite  nicht  das  gleiche 
Gewicht  auf  das  Fortbestehen  guter  Beziehungen  gelegt  wird.  Dagegen  ist 
der  unterzeichnete  Vorstand  überzeugt,  dafs  die  Zurücknahme  des  Beschlusses, 
welcher  die  Bibliotheken  vom  Bezug  des  Börsenblatts  ausschliefst,  ein  her- 
vorragendes Mittel  sein  würde,  die  bisherigen  guten  Beziehungen  zu  erhalten 
und  so  den  beiderseitigen  Interessen  dauernd  zu  dienen. 

Mit  vorzüglichster  Hochachtung  ergebenst 
der  Vorstand  des  Vereins  deutscher  Bibliothekare, 
(gez.)  Schwenke  1.  Vorsitzender. 


Anlage  betr.  Börsenblatt.  417 

Bürsenverein  der  deutschen  Bnchhiindler  zu  Leipzig. 

Leipzig,  den  14.  Febr.  1902. 
An 
den  Vorstand  des  Vereins  der  Bibliothekare 
zu  Händen  des  Ersten  Vorsitzenden  Herrn  Dr.  Schwenke, 
Abteilungsdirektor  der  Königl.  Bibliothek 

Berlin. 

Der  Unterzeichnete  hatte  die  Ehre,  das  Schreiben  vom  5.  d.  Mts.  zu 
empfangen,  mit  welchem  er  um  Eücknahme  der  in  Betreff  der  Geheimhaltung 
des  Börsenblatts  für  den  deutschen  Buchhandel  getroffenen  Entscheidung 
ersucht  wird.  Der  Vorstand  des  Börsenvereius  hat  erst  in  einer  Ende  Januar 
stattgefundenen  Sitzung  wiederholt  geprüft,  ob  diese  Mafsregel,  von  der  er 
sich  bewufst  ist,  dafs  sie  eine  vorübergehende  Unbequemlichkeit  für  einen 
Teil  unserer  wichtigsten  Kundschaft  darstellt,  aufrecht  erhalten  werden  müsse. 
Er  ist  zu  dem  einstimmigen  wiederholten  Beschlüsse  gelangt,  die  bereits  im 
Jahre  ISS 7  in  den  Satzungen  des  Börsenvereins  festgelegte  prinzipielle  Ge- 
heimhaltung des  Börsenblatts  aufrecht  erhalten  zu  müssen  und  die  bisherigen 
Ausnahmen  nicht  mehr  gewähren  zu  können. 

Es  war  dem  Vorstand  eine  gewisse  Beruhigung,  aus  dem  geehrten 
Schreiben  zu  ersehen,  dafs  keine  Lebensinteressen  der  Bibliotheken  durch  die 
Entziehung  des  Börsenblatts  tangiert  werden,  sondern  dafs  es  vornehmlich 
die  „bequeme  Verteilung  auf  die  einzelnen  Tage  der  Woche"  ist,  welche  das 
Börsenblatt  vor  dem  wöchentlichen  Verzeichnis  der  Hinrichs'schen  Buchhandlung 
in  ihren  Augen  auszeichnete.  Wir  würden  es  sehr  bedauern,  wenn  wirklich 
die  wöchentliche  Zusammenfassung  des  gleichen  Inhalts  „wegen  ihres  Umfanges 
vielfach  unbeachtet  bleiben  müfste".  Was  dagegen  die  Benutzung  der  schon 
jetzt  zahlreich  einlaufenden  Prospekte  betrifft,  so  dürfen  wir  uns  der  Hoffnung 
hingeben,  dafs  der  Sortimentsbuchhandel  sich  nunmehr  den  Bibliotheksver- 
waltungen noch  viel  unentbehrlicher  machen  wird,  als  bisher,  durch  Ueber- 
sendung  aller  wichtigen  Prospekte,  durch  sofortige  Bekanntgabe  der  in 
Vorbereitung  befindlichen  Neuigkeiten  und  durch  Ueberlassung  der  betreffenden 
Werke  zur  Ansicht,  woraus  die  geehrten  Bibliotheksverwaltungen  jedenfalls 
sich  ein  einwandfreieres  Urteil  werden  bilden  können,  als  durch  Anpreisung 
des  Verlegers. 

Wenn  es  Ihnen  ferner  erwünscht  ist,  manches  wichtige  Material,  wie 
z.B.  die  Gesetze  fremder  Staaten  über  das  Urheberrecht,  kennen  zu  lernen, 
auch  wenn  das  Börsenblatt  nicht  mehr  zur  Verfügung  steht,  so  gestatten  wir 
uns  darauf  hinzuweisen,  dafs  dieses  Material  in  dem  bekannten  Journal  „Droit 
d'Auteur"  regelmäfsig  und  viel  lückenloser  als  bisher  im  Börsenblatt  erscheint 
und  dafs  die  systematischen  Zusammenstellungen,  welche  das  Börsenblatt  ge- 
bracht hat,  in  Separat- Ausgaben  zu  erscheinen  pflegen,  wie  noch  zuletzt  in 
dem  Werke  von  Professor  Röthlisberger  „Der  interne  und  der  internationale 
Schutz  des  Urheberrechts  in  den  verschiedenen  Ländern',  welches  im  Verlage 
des  Börsenvereins  erschien  und  den  Bibliotheken  jedenfalls  bekannt  ist. 

Dafs  „eine  genaue  Kenntnis  der  inneren  Vorgänge  im  deutschen  Buch- 
handel" den  Beamten  der  Bibliotheken  interessant  ist,  geben  wir  ohne  weiteres 
zu.  Gerade  auf  diesem  Gebiete  sind  aber  die  Schädigungen  der  gewerblichen 
Interessen  unserer  Mitglieder  zu  Tage  getreten,  denen  gegenüber  der  Vorstand 
des  Börsenvereins  gezwungen  ist,  für  eine  ausnahmslose  Geheimhaltung  seines 
Fachblattes  künftig  Sorge  zu  tragen.  Sie  werden  uns  zugeben,  dafs  es  in  der 
Wirtschaftsgeschichte  ein  mit  Ausnahme  des  Buchhandels  unerhörter  Fall  ist, 
dafs  der  Produzent  und  Zwischenhändler  dem  Konsumenten  alle  Einzelheiten 
über  Herkunft  und  Herstellung,  Charakter,  Preis  und  sonstige  Bezugsbeding- 
ungen seiner  Ware  mitteilt. 

Dafs  bei  der  Beratung  des  Gesetzes  betreffend  das  Urheberrecht  u.  s.  w. 
vom  19.  Juni  1901,  als  in  der  Sachvershindigen-Kommission  der  jetzige  §57 
beraten  wurde,  nicht  an  die  bereits  18  8  7  in  den  Satzungen  des  Börsenvereins 
beschlossene  Geheimhaltung  des  Börsenblattes  gedacht  worden  ist,  giebt  der 
Unterzeichnete,  welcher  Mitglied  der  Sachverständigen-Kommission  gewesen 

XIX..     8.  30 


418  Dritte  Bibliothekarversammlung. 

ist,  ohne  weiteres  zu.  Da  nun  der  im  §  57,  Abs.  2  vorgesehene  Fall,  dafs 
das  Börsenblatt  zu  erscheinen  aufhören  sollte,  nicht  eingetreten,  dasselbe  wohl 
aber  der  Oeifentlichkeit  nunmehr  völlig  entzogen  ist,  so  dürfte  es  sich  viel- 
leicht empfehlen,  dafs  der  geehrte  Verein  an  den  Reichskanzler  das  Ersuchen 
richte,  die  betreifenden  Eintragungen  künftig  aufser  im  Börsenblatt  auch  in 
einer  anderen  vom  Reichskanzler  zu  bestimmenden  Zeitung  öffentlich  bekannt 
gemacht  wird  [sie].  Soweit  dieselben  für  den  Buchhandel  notwendig  sind, 
genügt  die  bisherige  Bekanntmachung  im  Börsenblatte. 

(xestatten  Sie  mir  noch  ausdrücklich  hervorzuheben,  dafs  dem  Börsen- 
vereins-Vorstand  irgendwelches  Mifstrauen  gegen  die  Haltung  und  Bestrebungen 
der  Bibliotheken  durchaus  fern  gelegen  hat  und  noch  fern  liegt.  Dies  geht 
schon  daraus  hervor,  dafs  die  Sekretierung  sich  nicht  allein  gegen  die  Biblio- 
theken, sondern  satzungsgemäfs  gegen  alle  Nichtbuchhändler  richtet. 
Wir  geben  deshalb  der  Hoffnung  Raum,  dafs  die  guten  Beziehungen,  welche 
bisher  zwischen  den  geehrten  Bibliotheksverwaltungen  und  dem  Buchhandel 
bestanden  haben,  nicht  leiden  mögen  unter  einer  Mafsregel,  welche,  wie  ich 
wiederhole,  zum  Schutze  der  buchhändlerischen  Interessen  absolut  erforderlich 
ist.  Mit  der  Bitte,  die  geehrten  Bibliotheksverwaltungen  möchten  es  den 
ihnen  liefernden  Sortiments-Buchhaudlungen  nunmehr  zur  besonderen  Pflicht 
machen,  sie  um  so  aufmerksamer  zu  bedienen,  verbindet  der  Unterzeichnete 
den  Wunsch,  es  diese  Sortiments-Buchhandlungen  nicht  entgelten  zu  lassen, 
dafs  der  Vorstand  des  Vereins  sich  gezwungen  gesehen  hat,  den  geehrten 
Bibliotheken   eine   Unbequemlickeit   zu  bereiten,  welche   unabwendbar   war. 

Ich  habe  die  Ehre  zu  sein 

Ihr  hochachtungsvoll  ergebenster 
(gez.)  Albert  Brockhaus 
Erster  Vorsteher  des  Börsenvereins  der  deutschen  Buchhändler 

zu  Leipzig. 

Was  hierauf  zu  erwidern  gewesen  wäre,  liegt  nahe  genug;  man 
wird  es  aber  begreiflich  finden ,  dafs  der  Vorstand  des  V.  U.  B.  es 
nicht  für  angezeigt  gehalten  hat  den  Schriftwechsel  fortzusetzen. 


lieber  einen  zu  schaffenden  Jahresbericlit  für  das 
Bibliotlieks-  und  Buclnvesen. 

Es  hat  wohl  jeder  Bibliothekar  schon  als  Uebelstand  empfunden, 
dafs  er  nicht  im  Stande  ist,  die  litterarischen  Erscheinungen  seines 
Faches  genügend  zu  verfolgen.  Entweder  es  fehlt  ihm  an  den  Büchern 
und  Zeitschriften  selbst  —  es  ist  ja  kaum  eine  Bibliothek  selbst  unter 
den  am  besten  dotierten,  welche  die  Menge  der  Erscheinungen  über  Biblio- 
theken und  verwandte  Gegenstände  vollständig  zu  sammeln  vermöchte 
—  oder,  wenn  er  an  einer  verhältnismäfsig  reich  fliefsenden  QueHe 
sitzt,  ist  er  eben  wegen  der  Fülle  des  Stoffes  und  im  Drange  der  übrigen 
Berufsarbeiten  nicht  in  der  Lage,  von  den  Erscheinungen  eingehend 
Kenntnis  zu  nehmen.  Er  braucht  in  diesem  Falle  einen  Führer  gerade 
so  wie  der,  dem  ein  Teil  der  Litteratur  überhaupt  nicht  zu  Gesicht 
kommt.  Diese  Verhältnisse  sind  ja  nichts  dem  Bibliotheksfach  Eigen- 
tümliches. Mehr  oder  weniger  zeigen  sie  sich  als  Folge  der  Speciali- 
sierung  und  gesteigerten  litterarischen  Hervorbringung  auf  allen  Wissens- 


Ueber  einen  Jahresbericht  für  Bibliotheks-  n.  Bachwesen.  419 

gebieten  und  haben  auf  den  meisten  zu  den  genugsam  bekannten 
Jahresberichten  geführt,  die,  in  verschiedener  Form  und  Anlage 
erscheinend,  ein  wichtiges  Hilfsmittel  der  wissenschaftlichen  Studien 
geworden  sind. 

U  Von  diesen  Unternehmungen  hat  sich  eines  auch  des  Bibliotheks- 

wesens einigermafsen  angenommen:  die  Jahresberichte  für  neuere 
deutsche  Litteraturgeschichte.  In  diesen  hat  zuerst  Karl  Kochen- 
dörffer,  der  für  1890 — 92  den  Abschnitt  „Buch-  und  Schriftwesen" 
bearbeitete,  sein  Referat  allmählich  so  ausgebaut,  dafs  es  so  ziemlich 
das  ganze  Bibliothekswesen  mit  einschlofs.  Für  1893 — 94  lag  dann 
das  Referat  in  den  Händen  Oskar  von  Hase's,  der  die  Geschichte 
des  Buchdrucks  und  Buchhandels  und  die  Rechtsverhältnisse  des 
letzteren  eingehender  behandelt  hat.  Endlich  bin  ich  selbst  für  die 
Jahre  1895 — 98  eingetreten,  habe  aber  auf  den  dringenden  Wunsch 
der  Redaktion,  der  dieses  Fach  eben  so  sehr  über  den  Kopf  zu  wachsen 
drohte  wie  dem  Referenten  selbst,  gewisse  Einschränkungen  vorgenommen, 
indem  ich  möglichst  das  ausschlofs,  was  von  dem  eigentlichen  Gegen- 
stand des  Jahresberichtes,  der  neueren  deutschen  Litteraturgeschichte, 
gar  zu  weit  entfernt  zu  liegen  schien.  Ich  habe  also  das  Bücherwesen 
des  Altertums  und  des  früheren  Mittelalters  ganz  bei  Seite  gelassen 
und  von  dem  neueren  Buch-  und  Bibliothekswesen  der  aufserdeutschen 
Länder  nur  das  Allerwichtigste  angeführt.  Trotzdem  kam  ich  für 
1895  auf  365  Nummern.  Für  die  folgenden  Jahre  geben  die  Nummern 
kein  zutreffendes  Bild,  weil  die  Jahre  teilweis  zusammengefafst  und 
infolgedessen  oft  mehrere  Jahrgänge  und  Bände  einer  Veröifentlichung 
unter  einer  Nummer  vereinigt  sind.  Immerhin  ist  das  Litteraturver- 
zeichnis  für  die  3  Jahre  1896 — 98  noch  711  Nummern  stark,  und 
wenn  auch  der  Bericht  selbst  wenig  mehr  ist  als  ein  verbindender 
Text  zu  diesem  Litteraturverzeichnis ,  so  war  doch  klar,  dafs  sich  ein 
solcher  Umfang  mit  den  Gesamtinteressen  der  Jahresberichte  für  neuere 
deutsche  Litteraturgeschichte  auf  die  Dauer  nicht  vereinigen  liefs. 
Ueberdies  konnte  ein  Einzelner  das  Referat  nicht  bewältigen  ohne  gar 
zu  oberflächlich  zu  werden,  die  Verteilung  unter  mehrere  Referenten 
aber  würde  nur  eine  gröfsere  Ausdehnung  zur  Folge  gehabt  haben.  Meines 
Wissens  sind  daher  für  die  Fortsetzung  in  den  JB.  f.  n.  d.  LG.  noch 
weitere  Einschränkungen  in  Aussicht  genommen,  denen  natürlich  zu- 
nächst das  eigentliche  Bibliothekswesen  zum  Opfer  fallen  mufs,  und 
ich  bin  der  Ueberzeugung ,  dafs  die  Redaktion  glücklich  sein  würde, 
wenn  ihr  dieses  ganze  Fach  von  anderer  Seite  abgenommen  würde. 

Aufser  diesem  Jahresbericht  haben  wir  bis  jetzt  noch  mehrere 
periodische  Verzeichnisse  unserer  Fachlitteratur,  zunäclist  das  im  CBl.  f, 
BiblW.  Dieses  berücksichtigt  zwar  das  Bibliotheks-  und  Buchwesen  im 
ganzen  Umfange,  bringt  aber  meist  nur  die  Titel  der  selbständig  er- 
schienenen Schriften,  aufserdem  Inhaltsangaben  der  bibliothekarischen 
Zeitschriften,  verzeichnet  aber  nicht  systematisch  die  an  anderen  Stellen 
verstreuten  Aufsätze,  die  mehr  gelegentlich  in  den  „Mitteilungen"  und 
„Vermischten  Notizen"  excerpiert  werden.     Das  Verzeichnis  ist  bekannt- 

30* 


420  Ueber  einen  Jahresbericht  für  Bibliotheks-  u.  Buchwesen 

lieh  innerhalb  äes  Monats  alphabetisch  nach  Verfassern  und  Titeln 
geordnet  und  hat  kein  Jahresregister,  weder  alphabetisch  noch  sachlich, 
kommt  daher  für  ein  späteres  Nachschlagen  so  gut  wie  gar  nicht  in 
Betracht.  Die  Excerpte  aus  Zeitschriften  werden  in  etwas  ergänzt 
durch  Jellineks  sachlich  geordnete  „Rundschau  der  Presse"  in  der 
Zeitschrift  für  Bücherfreunde.  Doch  geht  diese  zum  grofsen  Teil  auf 
andere  uns  mehr  mittelbar  berührende  Gebiete,  wie  Litteratur-  und 
Kunstgeschichte.  Sie  entbehrt  ebenfalls  eines  Registers.  Eine  weiter 
angelegte  Bibliographie  des  Buch-  und  Bibliothekswesens  von  Jellinek 
ist  im  Börsenblatt  für  den  Deutschen  Buchhandel  angefangen  und  dem 
Vernehmen  nach  bis  1901  fortgeführt  werden,  soll  aber  jetzt  aufgegeben 
werden.  In  Anbetracht  der  bekannten  Geheimhaltung  des  Börsen- 
blatts würde  eine  Fortsetzung  für  uns  auch  nicht  in  Betracht  kommen. 

Gegen  blofse  Litteraturverzeichnisse  ist  nun  überhaupt  einzuwenden, 
dafs  sie  unserem  Bedürfnis  nicht  genügen.  Selbst  wenn  der  Inhalt, 
d.  h.  der  behandelte  Gegenstand ,  durch  Titel  oder  Ueberschrift  klar 
bezeichnet  ist,  bleibt  noch  ganz  im  Dunkeln,  in  welcher  Weise  ihn 
der  Verfasser  behandelt  hat,  ob  referierend  oder  selbständig  erörternd, 
ob  monograpliisch  erschöpfend  oder  nur  in  einzelnen  Punkten  unter- 
suchend, und  ob  ein  Fortschritt  gegen  die  bisherigen  Arbeiten  über 
denselben  Gegenstand  darin  enthalten  ist.  Wer  nur  die  Titel  ohne 
weitere  Bemerkung  findet,  mufs  doch  vielfach  erst  das  Buch  oder  den 
Aufsatz  zur  Hand  nehmen  (falls  er  ihrer  überhaupt  habhaft  werden 
kann),  um  dann  vielleicht  zu  sehen,  dafs  seine  Erwartungen  getäuscht 
sind,  oder  er  glaubt  nach  dem  Titel  auf  eine  Einsichtnahme  verzichten 
zu  können  und  erfährt  zu  spät,  dafs  ihm  etwas  Wichtiges  entgangen 
ist.  Wir  haben  also  mindestens  eine  mit  Bemerkungen  versehene 
Bibliographie  nötig  oder,  was  sachlich  auf  dasselbe  hinausläuft,  einen 
Bericht,  der  uns  über  die  Erscheinungen  orientiert. 

Ich  denke,  ich  brauche  mich  mit  diesem  Nachweis  nicht  weiter 
aufzuhalten.  Wird  das  Bedürfnis  zugegeben ,  dann  entstehen  einige 
weitere  Fragen,  zunäclit  die  nach  der  näheren  Beschaffenheit  des 
Berichts.  Zum  Teil  ist  diese  Frage  bereits  durch  die  vorhergehenden 
Erörterungen  erledigt:  wir  brauchen  ein  übersichtliches,  daher  zeitlich 
nicht  zu  sehr  zersplittertes,  wenn  möglich  jährliches,  systematisches 
Verzeichnis  der  Fachlitteratur  mit  erläuternden  Bemerkungen  über  den 
Inhalt  und  das  Verhältnis  zum  bisherigen  Stand  unserer  Kenntnisse. 
Es  giebt  Jahresberichte  —  ein  Beispiel  dafür  ist  der  für  klassische 
Altertumswissenschaft  — ,  die  ausführliclie  Kritiken  der  erschienenen 
Bücher  und  Abhandlungen  bringen.  Das  fordert  nicht  nur  viel  Raum, 
sondern  auch  eingeliendes  Studium,  oft  sogar  selbständige  Unter- 
suchungen seitens  des  Referenten.  Die  nächste  Folge  ist  eine  starke  Ver- 
spätung der  Berichte,  aufserdem  werden  sie  infolge  der  Ausführliclikeit 
wieder  nur  dem  Specialisten  interessant  und  dienen  verhältnismäfsig 
wenig  der  allgemeinen  Orientierung.  Meines  Erachtens  wird  unserer 
Forderung  am  besten  entsprochen  durch  die  Art  der  Jaliresberichte 
der    Geschichtswissenschaft    oder    der    bereits    erwähnten    für    neuere 


von  P.  Schwenke.  421 

deutsche  Litteraturgeschichte,  Dabei  kann  vorläufig  unentschieden 
bleiben,  ob  es  zweckmäfsig  ist,  wie  in  den  beiden  genannten,  die  Titel 
als  Anmerkungen  unter  den  Text  zu  setzen,  oder  ob  es  vorzuziehen 
ist  sie  jedem  Abschnitt  voranzustellen ,  wie  im  Theologischen  Jahres- 
bericht, oder  ob  die  Anmerkungen  gleich  hinter  jedem  Titel  anzu- 
schliefsen  sind,  wie  im  Jahresbericht  über  die  Erscheinungen  auf  dem 
Gebiete  der  germanischen  Philologie.  Ich  bin  geneigt  der  zweiten  Art 
der  Anordnung,  der  des  Theologischen  Jahresberichtes,  den  Vorzug 
zu  geben.  Bei  ihr  ist  der  Referent  in  der  Lage  einen  zusammen- 
hängenden lesbaren  Text  zu  geben,  und  es  bleiben  doch  auch  die  Titel 
leicht  übersichtlich,  was  bei  dem  Anmerkungssatz  nicht  der  Fall  ist. 
Etwas  schwerer  ist  die  Beantwortung  der  zweiten  Frage:  Was 
soll  der  Bericht  umfassen?  In  erster  Linie  und  selbstverständlich 
das  gesamte  Bibliothekswesen  und  zwar  sowohl  die  Bibliothekslehre 
(Verwaltung  und  Technik)  wie  die  Bibliothekenkunde  einschliefslich 
der  Bibliotheksgeschichte.  Eine  gewisse  Einschränkung  werden  wir 
freilich  auch  hier  schon  machen  müssen:  mit  möglichster  Vollständig- 
keit werden  nur  die  Bibliotheken  des  deutschen  Sprachgebietes  zu  be- 
handeln sein;  vom  Ausland  genügt  das  Wichtigste,  für  die  allgemeine 
Orientierung  Nötige.  Man  wird  z.  B.  nicht  verlangen,  dafs  in  dem  Be- 
richte alle  gedruckten  Kataloge  der  amerikanischen  Public  Libraries 
angeführt  werden.  Dagegen  wäre  es  sehr  wünschenswert ,  wenn  über 
die  Fortschritte  des  Bibliothekswesens  in  den  einzelnen  Ländern  durch 
sach-  und  ortskundige  Kollegen  vom  deutschen  Standpunkte  aus  zu- 
sammenfassend berichtet  würde,  natürlich  in  allerthunlichster  Kürze. 
Soweit  werden  mir  kaum  Einwendungen  gemacht  werden.  Sie  beginnen 
vielleicht,  sobald  wir  auf  das  Gebiet  der  Bibliothekshilfswissen- 
schaften kommen.  Ich  befürchte  indessen  nicht,  dafs  man  sie  über- 
haupt streichen  will,  und  dies  vorausgesetzt  glaube  ich,  dafs  es  mög- 
lich sein  wird  auch  hier  annehmbare  Grenzlinien  zu  ziehen.  Die 
Bibliothekshilfswissenschaften  gruppieren  sich  alle  um  unser  Sammel- 
objekt, das  gedruckte  oder  geschriebene  Buch,  sind  also  im  Wesent- 
lichen identisch  mit  dem,  was  man  als  Buchwesen  bezeichnet.  Dieses 
nach  der  historischen  wie  technischen  Seite  zu  kennen  ist  eine  Pflicht, 
der  sich  der  Bibliothekar  im  Interesse  seiner  Berufsarbeit  nicht  ent- 
ziehen darf.  Verfolgen  wir  das  Buch  von  seinen  Anfängen  an,  so 
haben  wir  als  Vorstadium  das  Buchwesen  des  Altertums ,  dann  das 
geschriebene  Buch  des  Mittelalters  mit  der  Handschriftenkunde,  weiter 
das  gesamte  Buchgewerbe,  wie  es  sich  seit  dem  ausgehenden  Mittel- 
alter entwickelt  hat,  zuerst  die  Papierfabrikation,  dann  den  Buchdruck 
mit  den  übrigen  graphischen  Künsten,  den  Bucheinband,  den  Buch- 
handel mit  Einschlufs  der  rechtlichen  Seiten,  Censur,  Autor-  und  Ver- 
lagsrecht. Den  Beschlufs  macht  die  Beschreibung  und  Verzeichnung 
der  fertigen  Bücher,  die  Bibliographie,  teils  allgemeine  und  nationale, 
teils  Fachbibliographie.  Gehen  wir  in  dieser  Reihe  rückwärts,  so  wird 
es  zunächst  nötig  sein,  die  allgemeine  und  die  Nationalbibliographie 
ausgiebig   zu   behandeln,    dagegen    wird    es   ganz  unmöglich  sein,  aus 


422  Ucber  einen  Jahresbericht  für  Bibliotheks-  u.  Buchwesen 

der  Bibliographie  der  einzelnen  Wissenschaften  Alles  zu  verzeichnen, 
liier  darf  man  füglich  erwarten,  dafs  der  Bibliothekar  versteht,  die 
Jahresberichte  der  Einzelfächer  und  andere  Hilfsmittel  heranzuziehen. 
Es  mufs  genügen ,  wenn  hier  nur  die  hervorragenden  Erscheinungen 
besprochen  werden.  Was  dann  das  Buchgewerbe  betrifft ,  so  werden 
wir  uns  gegenwärtig  zu  halten  haben ,  dafs  wir  keinen  Jahresbericht 
für  Buchhändler,  Buchdrucker  oder  Buchbinder  geben  wollen,  sondern  für 
Bibliothekare,  die  die  zum  Verständnis,  zur  Bearbeitung  und  Fortführung 
ihrer  Sammlungen  nötige  Litteratur  verfolgen  wollen.  Von  Interesse 
hierfür  ist  vor  Allem  das  Historische,  die  heutige  Technik  nur  in 
den  grofsen  Grundzügen.  Wir  müssen  orientiert  sein  über  die  Her- 
stellung und  Ausstattung  der  Bücher,  die  wir  erwerben,  aber  wir 
brauchen  nicht  von  jeder  technischen  Neuerung  in  Druckmaschinen 
oder  in  den  Reproduktionsverfahren  Kenntnis  zu  nehmen.  Die  Ein- 
haltung der  richtigen  Grenzlinie  wird  hier  natürlich  sehr  vom  Takt 
der  Referenten  abhängen.  Auch  das  Buch-  und  Schriftwesen  des  Alter- 
tums und  namentlich  des  Mittelalters  darf  uns  nicht  fremd  sein.  Wir 
müssen  uns  aber  erinnern,  dafs  beide  auch  Bestandteile  der  klassischen 
Philologie  und  der  Geschichtswissenschaft  sind  und  dafs  es  verfehlt 
sein  würde,  zu  vorhandenen  Jahresberichten  Doubletten  zu  geben.  Für 
Einzelheiten  wird  also  füglich  auf  diese  verwiesen  werden  können. 

Ich  komme  nun  zur  Organisation  der  Arbeit.  Es  ist  wie 
ich  bereits  andeutete,  selbstverständlich,  dafs  nicht  eine  Person  den 
ganzen  Bericht  schreiben  kann,  sondern  dafs  Specialberichterstatter 
herangezogen  werden  müssen.  Wie  die  Verteilung  stattfinden  soll,  das 
ist  eine  Frage  der  Zweckmäfsigkeit  und  zum  Teil  auch  eine  Personen- 
frage und  daher  hier  nicht  zu  erörtern.  Soll  aber  eine  Mehrheit  von 
Referenten  zusammenwirken,  dann  würde  es  unzweckmäfsig  sein,  jedem 
einzelnen  die  Sammlung  des  bibliographischen  Materials  zu  überlassen. 
Nehmen  wir  8  Referenten  an,  was  kaum  zu  hoch  gegriffen  sein  wird, 
so  müfsten  alle  8  dieselben  Bibliographien  und  Zeitschriften  daraufhin 
durchsehen,  ob  sich  etwas  für  sie  in  Betracht  Kommendes  findet.  Viel- 
mehr mufs  an  einer  Stelle  die  Verzeichnung  der  Litteratur  vorgenommen 
werden  und  zwar  so ,  dafs  der  einzelne  Referent  höchstens  nötig  hat 
ergänzend  hinzuzufügen,  was  an  entlegenen,  nur  ihm  bekannten  Stellen 
steht.  Derjenige,  der  die  Titel  aufnimmt,  wird  soweit  über  den  Stoff" 
orientiert  sein  müssen,  dafs  er  hier  und  da  eine  erläuternde  Bemerkung 
hinzufügen  kann,  um  ein  Mifsverständnis  des  Titels  zu  verhindern.  Er 
wird  mit  der  Redaktion  unmittelbar  zusammenarbeiten  müssen,  die  dann 
die  Verteilung  an  die  Referenten  übernimmt,  auch  die  Herstellung 
etwaiger  Doppel-  und  Verweiszettel  regelt.  Die  Redaktion  wird  natür- 
lich auch  auf  die  Gleichförmigkeit  und  namentlicli  auf  die  gleichmäfsige 
Kürze  der  Berichte  selbst  zu  achten  haben  und  schliefslich  die  Sorge 
für  das  gemeinsame  Autoren-  und  Sachregister  übernehmen  müssen. 

Mit  der  Oi'ganisation  hängt  aufs  engste  die  Frage  nach  der  Aus- 
führbarkeit des  Unternehmens  zusammen.  Dafs  genügend  Kräfte 
für   die  Ausführung   vorhanden    sind,    unterliegt    keinem   Zweifel.     Es 


von  P.  Schwenke.  423 

handelt  sich  also  im  Wesentlichen  um  die  Kostenfrage.  So  sehr  auch 
das  Honorar  bei  solchen  Arbeiten  wirklich  nur  honoris  causa  da  ist, 
so  wenig  ist  es  doch  zu  umgehen,  schon  deshalb,  weil  einem  Gratis- 
mitarbeiter gegenüber  die  Redaktion  nicht  genügend  auf  Einhaltung 
der  Regeln  und  namentlich  (was  bei  Jahresberichten  überall  der  wunde 
Punkt  ist)  auf  Einhaltung  des  Termins  dringen  könnte.  In  Berechnung 
zu  ziehen  ist  nun  zunächst  das  Sammeln  und  Ausziehen  des  biblio- 
graphischen Materials,  dann  Bogenhonorare  für  die  Berichte,  endlich 
ein  Betrag  für  Redaktion  und  Register.  Die  entsagungsvolle  Arbeit 
des  Referenten,  die  im  Honorar  am  wenigsten  bezahlt  werden  kann, 
läfst  sich  vielleicht  wenigstens  etwas  aufwiegen  durch  die  Ueberlassung 
von  Recensionsexemplaren.  Solche  sind  im  höchsten  Grade  wünschens- 
wert schon  deshalb,  damit  sie  der  Referent  zur  gröfseren  Bequemlich- 
keit anders  behandeln  kann  als  Bibliotheksbücher,  und  dann,  damit 
er  bei  späteren  Referaten  die  Litteratur  der  vorhergehenden  Jahre 
möglichst  beisammen  hat.  Indessen  mufs  man  damit  rechnen,  dafs  die 
Verleger  in  der  Versendung  von  Recensionsexemplaren  etwas  schwierig 
sind;  namentlich  vom  Auslande  darf  man  in  dieser  Beziehung  so  wenig 
als  möglich  erwarten.  Eher  darf  man  annehmen,  dafs  die  Autoren 
bereit  sein  werden  Sonderabdrücke  von  Zeitschriftenartikeln  einzusenden. 
Ganz  kostenlos  ist  übrigens  das  Erbitten  von  Recensionsexemplaren 
und  die  Uebersendung  an  die  Referenten  auch  nicht  und  es  wird  bei 
der  Redaktion  oder  beim  Verlag  ein  entsprechender  Betrag  vorgesehen 
werden  müssen.  Es  kann  hier  natürlich  kein  Kostenvoranschlag  ge- 
gegeben werden.  Jedenfalls  ergiebt  sich  aber  aus  den  angeführten 
Verhältnissen,  dafs  die  Kosten  des  Manuskripts  pro  Bogen  bei  einem 
solchen  Jahresbericht  wesentlich  höher  sind  als  bei  einer  beliebigen 
wissenschaftlichen  Zeitschrift,  der  die  Beiträge  meist  unverlangt  zü- 
fliefsen,  und  dafs  er  nur  bei  einer  namhaften  Abnehmerzahl  lebens- 
fäliig  sein  wird,  die  wieder  nur  durch  Anschlufs  an  ein  bestehendes 
Unternehmen  erreicht  werden  kann. 

Der  jährliche  Umfang  läfst  sich  annähernd  kaum  bestimmen, 
doch  wird  auch  bei  sparsamer  Einrichtung  auf  mindestens  5  Bogen 
in  der  Gröfse  des  GBl.  oder  7  Bogen  des  Jahrbuchs  der  Deutschen 
Bibliotheken  gerechnet  werden  müssen.  An  letzteres  den  Jahresbericht 
anzuschliefsen  war  bereits  bei  der  Beschlufsfassung  über  das  Jahrbuch 
(vgl.  GBl.  XVIII,  341  und  347)  in  der  Versammlung  des  VDB.  angeregt 
und  ist  auch  in  dem  Verlagsvertrage  über  dasselbe  vorbehalten  worden. 
Der  angenommene  Umfang  des  Berichtes  würde  aber,  auch  wenn  der 
bisherige  Inhalt  des  Jahrbuchs  in  den  nächsten  Jahren  eine  geringere 
Bogenzahl  als  im  ersten  Jahrgang  beansprucht,  doch  weit  über  das 
hinausgehen,  was  den  Mitgliedern  des  VDB.  für  ihren  Jahresbeitrag 
ohne  Nachzahlung  geleistet  werden  könnte.  Ich  beabsichtigte  deshalb 
bei  der  Versammlung  in  Jena  die  Frage  zu  stellen,  ob,  solange  der 
Jahresbericht  geliefert  werde  (also  frühestens  von  1904  an)  eine  Er- 
höhung des  Beitrages  beliebt  werde.  Aus  Mangel  an  Zeit  ist  in  Jena 
das  Referat   unterblieben  und  es  hat  sich  aufserdem  gezeigt,    dafs  für 


424        Die  erste  Mitgliederversammlung  der  Gutenberg- Gesellschaft 

eine  Erliöhung  des  Beitrages  keine  Stimmung  vorhanden  war.  Da  aber 
ein  Bericht  über  das  Jahr  1903,  der  frühestens  im  Herbst  1904  aus- 
gegeben werden  könnte,  schon  jetzt  organisiert  werden  müfste,  ein 
Warten  bis  zur  nächsten  Versammlung  also  einen  weiteren  Aufschub 
bedeuten  würde,  habe  ich  das  Referat  in  den  wesentlichsten  Zügen 
hier  gegeben  und  knüpfe  daran  die  Bitte,  es  möchten  diejenigen,  welche 
sich  für  das  Zustandekommen  eines  derartigen  Berichtes  interessieren, 
mir  ihre  zustimmende  oder  abweichende  Ansicht  mitteilen  und  wenn 
möglich  zu  ermitteln  suchen,  ob  in  ihren  Kreisen  auf  das  Abonnement 
der  Kollegen,  speciell  der  Mitglieder  des  VDB. ,  gerechnet  werden 
könnte.  Hiervon  wird  es  abhängen,  ob  der  Plan  einer  Angliederung 
des  Jahresberichtes  an  das  „Jahrbuch"  weiter  verfolgt  werden  kann 
oder  ob  anderweiter  Anschlufs  zu  suchen  ist. 

Berlin.  P.  Schwenke. 


Die  erste  Mitgliederyer Sammlung  der 
Gutenberg-  Gesellschaft. 


Am  Johannistage ,  dem  24.  Juni ,  fand  im  Stadthause  zu  Mainz 
Vormittags  11  Uhr  die  erste  Mitgliederversammlung  der  Gutenberg- 
Gesellschaft  statt.  Sie  wurde  von  dem  Vorsitzenden,  Herrn  Ober- 
bürgermeister Dr.  Gassner,  eröffnet  und  geleitet.  Der  Schriftführer, 
Herr  Rechtsanwalt  Dr.  L.  Oppenheim,  erstattete  den  Jahresbericht,  der 
gedruckt  vorlag  und  von  den  Erschienenen  in  Empfang  genommen 
werden  konnte,  ebenso  wie  die  erste  wissenschaftliche  Veröffentlichung  der 
Gesellschaft,  „Die  älteste  Gutenbergtype"  von  G.  Zedier  mit  13  Tafeln, 
die  den  im  vorigen  Jahr  aufgefundenen  Wiesbadener  astronomischen 
Kalender  für  1448,  den  Pariser,  Londoner  und  Oxforder  27  zeiligen 
Donat,  den  Londoner  und  Mainzer  30  zeiligen  Donat,  den  einseitig  ge- 
druckten 31  zeiligen  Donat  der  Königl.  Bibliothek  im  Haag,  den  Laxier- 
kalender, ein  Blatt  aus  Pfisters  Druck  der  Vier  Historien  sowie  eine 
üebersicht  über  die  36  zeilige  Bibeltype  und  deren  Vorstufen  enthalten. 
Die  Mitgliederzahl  beläuft  sich  bereits  auf  623,  wovon  26  Stifter  mit 
einem  einmaligen  Beitrag  von  300  M.  und  597  einen  Jahresbeitrag 
von  10  M.  zahlende  Mitglieder  sind.  Das  allgemeine  internationale 
Interesse  an  der  Kunst,  deren  Erfindung  die  Welt  Gutenberg  verdankt, 
kommt  in  der  Zusammensetzung  der  den  verschiedensten  Ländern  und 
Nationen  angehörenden  Mitglieder  zum  Ausdruck.  Entfällt  auch  der 
Hauptstamm  der  Gesellschaft,  502  xMitglieder,  auf  Deutschland,  so  sind 
doch  alle  Kulturstaaten  Europas  mit  einer  mehr  oder  weniger  grofsen 
Anzahl  vertreten  und  selbst  jenseits  des  Ozeans,  in  den  Vereinigten 
Staaten,    sind   bereits    20  Mitglieder   gewonnen. 

Nach  Erstattung  des  Jahresberichtes  erteilte  der  Vorsitzende  Herrn 
Professor  Dr.  Velke  das  Wort  zu  einem  Vortrag  tiber  die  Aufgaben  und  Ziele 
der  Gutenberg-Gesellschaft.  Redner  wies  einleitend  darauf  hin,  dafs  man 


von  G.  Zedier.  425 

mit  Gemigthiuing  auf  das  im  ersten  Jahr  Erreichte  zurückblicken  dürfe.  Die 
Gesellschaft  sei  genügend  erstarkt,  um  den  ihr  mit  ihrer  Begründung 
gewordenen  Verpflichtungen  nachkommen  zu  können.  Der  Zweck  der 
Gesellschaft  sei  die  Förderung  des  Gutenberg -Museums  und  die  Pflege 
der  auf  Gutenberg  und  seine  Erfindung  gerichteten  Forschung.  Der 
von  Velke  entworfene  Arbeitsplan  der  nächsten  Jahre  stellt  die  Ver- 
öffentlichung und  erschöpfende  Bearbeitung  des  Cisianus,  des  Türken- 
kalenders in  der  dem  Original  genau  entsprechender  Buchform,  der  mit 
der  42  zeiligen  Bibeltype  hergestellten  Donate  sowie  der  Ablafsbriefe 
in  Aussicht.  Auch  Arbeiten  über  spätere  Druckwerke,  soweit  sie  für 
die  Entwicklung  des  Buchdruckes  von  Bedeutung  sind,  sollen  nicht 
ausgeschlossen  sein,  wie  der  Gesellschaft  denn  schon  jetzt  für  das 
nächste  Jahr  eine  die  Inkunabelkunde  überhaupt  betreff"ende  wichtige 
Arbeit  zur  Veröfi"entlichung  angeboten  ist. 

Nach  dem  vom  Kassenführer,  Herrn  Karl  Scholz,  gegebenen 
Kassenbericht  ergiebt  sich  am  Schlüsse  des  ersten  Geschäftsjahres  ein 
Kassenbestand  von  nahezu  12  370  M.,  wobei  freilich  bemerkt  werden 
mufs,  dafs  die  Kosten  für  die  diesjährige  Veröffentlichung  erst  im 
nächsten  Jahre  verrechnet  werden. 

Durch  eine  alsdann  von  der  Mitgliederversammlung  beschlossene 
Satzungsänderung  erhielt  der  §  9  folgende  vom  Vorstande  vorgeschlagene 
Fassung: 

Die  Geschäfte  der  Gesellschaft  werden  erledigt 

1.  durch  einen  geschäftsführenden  Ausschufs, 

2.  durch  einen  Ehren -Ausschufs  und 

3.  durch  die  Mitglieder -Versammlung. 

Der  geschäftsführende  Ausschufs  besteht  aus  15  von  der  Mit- 
glieder-Versammlung auf  die  Dauer  von  3  Jahren  zu  wählenden  Mit- 
gliedern, von  denen  mindestens  8  in  Mainz  wohnen  müssen.  Die 
ausscheidenden  Mitglieder  sind  wieder  wählbar.  Der  geschäftsführende 
Ausschufs  wählt  aus  seiner  Mitte  auf  die  Dauer  von  3  Jahren  einen 
aus  einem  Vorsitzenden,  Schrift-  und  Kassenführer  und  aus  je  einem 
Stellvertreter  für  jedes  dieser  Aemter  bestehenden  Vorstand,  der  die 
Gesellschaft  im  Sinne  des  §  26  B.  G.  B.  vertritt.  Ständige  Mitglieder 
des  Vorstands  sind  der  jeweilige  Leiter  des  Gutenberg- Museums  und 
zwei  von  der  Stadtverordneten -Versammlung  auf  die  Dauer  von  3 
Jahren  erwählte  Stadtverordnete.  Der  Vorstand  ergänzt  sich  selbst 
und  den  geschäftsführenden  Ausschufs,  falls  Mitglieder  ausscheiden, 
durch  Zuwahl  bis  zur  nächsten  Mitglieder-Versammlung.  Er  kann  für 
die  Vorbereitung  seiner  Beschlüsse  Kommissionen  und  Unter -Ausschüsse 
bestellen  und  zu  diesem  Zweck  die  Mitgliederzahl  des  geschäftsführenden 
Ausschusses  mit  der  Mafsgabe  erhöhen,  dafs  die  Mehrheit  der  Mit- 
glieder stets  in  Mainz  wohnen  mufs.  Die  nachfolgende  Mitglieder- 
Versammlung  hat  über  die  eingetretene  Erhöhung  der  Mitgliederzahl 
des  geschäftsführenden  Ausschusses  zu  beschliefsen. 

Verpflichtende  Schriftstücke  und  Urkunden  müssen  vom  Vor- 
sitzenden und  Schriftführer  des  Vorstands  oder  von  deren  Stellvertreter 
vollzogen  werden. 


426        Die  erste  Mitglieclerversammlung  der  Gutenberg- Gesellschaft. 

Der  Ehren -Ausschufs  wird  von  der  Mitglieder-Versammlung  auf 
die  Dauer  von  3  Jahren  gewählt.  Er  kann  von  dem  Vorstande  in 
wichtigen  Fragen  um  Begutachtungen  angegangen  und  zur  Beratung 
von  solchen  Angelegenheiten  berufen  werden. 

In  den  geschäftsführenden  Ausschufs  wurden  die  folgenden  gleich- 
falls vom  Vorstande  vorgeschlagenen  Herren  gewählt: 

Dr.  Bockenheimer- Mainz,  Prof.  Dr.  Ebrard- Frankfurt  a.  M.,  Prof. 
Dr.  Falk-Klein-Winternheim,  Freiherr  von  Gagern -Mainz,  Dr.  Gassner- 
Mainz,  0.  Lehmann-Mainz,  W.  Lesky -Mainz,  Martin  Mayer-Mainz, 
Dr.  L.  Oppenheim -Mainz,  Dr.  Ad.  Schmidt- Darmstadt,  Dr.  Friedrich 
Schneider -Mainz,  Karl  Scholz -Mainz,  Dr.  L.  Strecker -Mainz,  Heinrich 
Wallau -Mainz,  H.  Zeeh- Mainz.     Ständiges  Mitglied  ist  Dr.  Velke- Mainz. 

Der  Ehren -Ausschufs  besteht  aus  den  Herren: 

J.  Baensch-Drugulin- Leipzig,  L.  Delisle- Paris,  E.  Döblin- Berlin, 
K.  Dziatzko- Göttingen,  Boris  Fürst  Galitzin-St.  Petersburg,  0.  Hartwig- 
Marburg,  F.  Jasper -Wien,  G.  von  Laubmann -München,  E.  W.  B.  Nicholson- 
Oxford,  G.  Frh.  Schenk  zu  Schweinsberg- Darmstadt,  K.  Schorbach- 
Strafsburg,  P.  Schwenke -Berlin,  Th.  Toeche- Mittler -Berlin,  Th.  L. 
de  Vinne-New  York,  L.  Volkmann -Leipzig,  W.  Zachrisson- Göteborg. 

Auch  das  Gutenberg -Museum  ist  in  verheifsungsvollem  raschem 
Aufblühen  begriffen.  Ueber  seine  Entwicklung,  namentlich  die  neuen 
Erwerbungen,  berichtete  der  Leiter  des  Museums,  Herr  Professor  Dr. 
Velke,  und  teilte  zugleich  mit,  dafs  mit  dem  gedruckten  Jahresberichte 
ein  Verzeichnis  der  gesamten  Gutenberg  -  Litteratur  des  Jubiläumsjahres 
erscheinen  werde.  Zum  Schlufs  sprach  der  Vorsitzende  unter  lebhafter 
Zustimmung  der  Anwesenden  Herrn  Velke  sowie  den  Herreu  Oppenheim 
und  Scholz  den  Dank  für  ihre  der  Gesellschaft  und  dem  Museum  ge- 
leisteten Dienste  aus.  Ein  gemeinsames  Mahl  vereinigte  auf  Anregung 
des  Herrn  Oberbürgermeisters  Dr.  Gassner  die  Mehrzahl  der  erschienenen 
Mitglieder  nach  Schlufs  der  Versammlung  noch  in  der  Mainzer 
Liedertafel. 

Wiesbaden.  G.  Zedier. 


Mitteilungen  aus  und  über  Bibliotheken. 

Sehwenkes  neues  Verzeichnis  aller  bekaunten  42  zeiligen  Gutenberg- 
bibeln,  das  er  auf  Grund  autlieutischer  Mitteilungen  der  Besitzer  oder  Vor- 
besitztT  augefertigt  und  seinen  „Uutersucliungen  zur  Geschichte  des  ersten 
Buchdrucks"  (Festschrift  zur  Guteubergfeier.  Berlin  li)UU)  vorangestellt  hat, 
Av erden  wir  wohl  für  abschliefsend  ansehen  müssen,  wenn  immer  auch  die 
Möglichkeit  bleibt,  dafs  ein  oder  einige  Exemplare  in  entlegenen  kleineren 
Bibliotheken  dem  Spürsinn  der  Forscher  entgangen  sein  können,  wie  ja  von 
Schwenke  selbst  in  der  Bibliothek  des  Priesterseminars  zu  Pelplin  eins  noch 
entdeckt  worden  ist.  Dagegen  dürfen  wir  hoffen,  über  Herkunft  und  Ge- 
schichte mancher  Exemplare  des  kostbaren  Buchs  ^)  noch  etwas  mehr  zu  er- 

i)  Ein  schönes  Exemplar  dieser  Bibel  wurde  in  der  Versteigerung  Sotheby 
zu  London  1897  dem  Antiquar  Quaritsch  für  80  800  M.  zugeschlagen.  Vgl.  Miihl- 
brecht,  Bücherliebhaberei  (Bielefeld  1898),  S.  130. 


Mitteilungen  aus  und  über  Bibliotheken.  427 

mittcln,  als  ihm  auf  Grund  der  vorliegenden  Quellen  und  ohne  systematische 
Umfrage  anzugeben  möglich  war.  Es  freut  mich,  die  Ermittelungen  dieser 
Art  mit  einem  ersten  kleinen  Nachtrag  eröifnen  zu  können. 

Schon  vor  ungefähr  i:\  Jahren  hatte  ich  aus  dem  alten  Katalog  der 
ehemaligen  Universitätsbibliothek  zu  Helmstedt  ersehen,  dafs  sich 
in  deren  Besitz  früher  auch  ein  Pergamentexemplar  der  ersten  oder  der 
zweiten  Gutenbergbibel  befand.  Sie  steht  verzeichnet  im  ersten  Bande  dieses 
Katalogs ,  an  der  Spitze  der  „Sect.  IV.  Biblia  Latina  in  Folio"  mit  folgenden 
Worten : 

D.  44.  Biblia  latina  vulgata,  V.  et  N.  T.  per  Jo.  Fauft  impresfa,  (Mogunt. 
1460.)  Voll.  IL 

Editio  prima,  fpleudidisfima,  rarisfima  et  in  Membrana  impresfa,  c.  literis 
initialibus  variis  coloribus  pictis  et  deauratis.  vid.  Vogtii  Catalog. 
Libror.  rarior.  [von  anderer  Hand:  pag.  117.  Item  Biblioth.  Vffenb. 
T.  I,  p.  .  .  .]  Hambergers  1.  c.  II t^  vorläufige  Abhandl.  p.  Iü5.  et 
Clement  Biblioth.  curienf.  hift.  critiq.  T.  IV*""'  p.  H2  fqq. 
Und  am  Rande  sind  diesen  Zitaten  noch  hinzugefügt 
von  zweiter  Hand:  v.  Mol'chü  Biblioth. 

s.  Le  Longii  P.  II.  Vol.  III.  N.  X.  p.  67. 
von  dritter  Hand:    impr.  ante  a.  1456  vid.  G.  Fifcher  Befchreib.  typograph. 
Seltenheiten  III  p.  16 — :V2.   Ectypon  quod  dedit  Fifcher  extat  in  ultima  columna 
libri  Efdrse  II  id  est  Neemise. 

Aus  dem  Hinweis  auf  Fischer,  dessen  Beschreibung  typographischer 
Seltenheiten  1800  zu  erscheinen  begann,  wurde  ersichtlich,  daLs  das  Buch  im 
Anfang  des  19.  Jahrhunderts  in  der  Helmstedter  Universitätsbibliothek  noch 
anwesend  war.  Ueber  diese  Zeit  hinaus  fehlte  jede  Spur  seines  Verbleibs 
und  es  war  um  so  schwieriger  den  Weg,  den  es  in  die  Fremde  genommen, 
wieder  zu  finden,  als  die  Bibliothek  in  den  ersten  Jahrzehnten  nach  Auf- 
hebung der  Universität  vielfach  spoliiert  worden  ist. 

Da  sah  ich,  als  mir  vor  zwei  Jahren  Schwenkes  Festschrift  zukam,  dafs 
über  die  Herkunft  des  in  der  Göttinger  Universitätsbibliothek  bewahrten 
Pergamentexemplars  jede  Angabe  fehlte.  Das  fiel  mir  auf.  Den  Erwerb 
ihres  gröfsten  Schatzes  durch  Kauf,  Tausch  oder  als  Geschenk  würde  ja  diese 
junge,  erst  1737  gegründete  Bibliothek  aus  ihren  Akten  mit  Leichtigkeit 
haben  feststellen  können.  War  er  also  nicht  gekauft,  noch  ertauscht,  noch 
geschenkt,  woher  kam  er  dann? 

Man  wird  es  mir  gewifs  nicht  verargen,  wenn  ich  bei  dieser  sogleich 
sich  aufdrängenden  Erwägung  zuerst  an  Helmstedt  dachte.  Ich  wufste  natür- 
lich sehr  wohl,  dafs  Göttingen  die  aus  den  braunschweigischen  Bibliotheken  von 
Jerome  Napoleon  ihr  überwiesenen  Bücher  und  Handschriften  nach  dessen  Sturze 
auf  den  Befehl  der  hannoverschen  Regierung  hatte  zurückgeben  müssen i). 
Allein  ganz  unmöglich  war  es  doch  nicht,  dafs  man  bei  diesem  durch  viele 
Jahre  sich  hinziehenden  Geschäfte  und  dem  Wechsel  der  Beamten  die  Rück- 
sendung der  Gutenbergbibel  endlich  versäumte.  Fraglich  blieb  allerdings 
auch  dann  immer  noch,  ob  sich  die  Identität  des  Göttinger  Exemplars  mit 
dem  Ilelmstedter  werde  nachweisen  lassen.  Hatte  die  Bibel  jedoch  ihren 
frühereu  Einband  behalten,  so,  hoffte  ich,  werde  sich  auf  der  Innenseite  des 
Vorderdeckels  auch  die  alte  Helmstedter  Bibliotheksignatnr  von  der  Hand 
des  Professors  und  Bibliothekars  Bruns  (?)  wohl  noch  finden.  Habent  sua 
fata  libelli. 

Im  Oktober  vorigen  Jahres  hatte  ich  Gelegenheit,  die  Bibel  in  Göttingen 
selbst  zu  untersuchen.  Da  sah  ich  denn  zu  meiner  nicht  kleinen  Ueber- 
raschung  alle  meine  Vermutungen  bestätigt.  Das  Exemplar  war,  wie  der 
Helmstedter  Katalog  es  beschreibt,  von  ausgezeichneter  Schönheit,  die  Initialen 
mit  Gold  und  Farben  gemalt,   die  beiden  Einbände  die  alten  und  auf  der 


I)  Vgl.  Zedier,  Geschichte  der  Univer.sitätsbibliothek  zu  Marburg  (Marburg 
1896),  S.  78  f. 


428  Mitteilungen  aus  und  über  Bibliotheken, 

Innenseite  des  Vorderdeckels  stand  unversehrt  die  Helmstedter  Signatur  D  44. 
Aber  damit  noch  nicht  genug,  fand  icli  auf  dem  ersten  Blatte  des  ersten 
Bandes  eine  alte  Notiz,  die  nicht  minder  für  die  Geschichte  dieses  Exemplars 
von  Wert  ist.  Nämlich:  „Praesentatum  Juliusfriedenstede  bey  der  Heinrich- 
stadt zum  Gotteslager  am  5.  Aprilis  Anno  15S7.  Ankörnen  von  Frifsler  [Fritzlar] 
dahin  es  weilandt  Hertzogen  Erichs  zu  Braunschwigk  vnehelicher  Sohn  aus 
dem  Lande  mitgeuomen".  Diese  Notiz  hat  kein  Geringerer  als  Herzog  Julius 
von  Braunschweig,  wie  er  das  bei  wertvollen  Büchern,  sobald  sie  in  seinen 
Besitz  kamen ,  zu  thun  liebte ,  in  den  Band  eintragen  lassen.  Denn  Julius- 
friedenstadt, Gotteslager  und  Heinrichstadt  sind  Quartiere  der  Stadt  Wolfen- 
büttel, das  erste  von  ihm  gegründet  und  nach  seinem  Namen  benannt.  Herzog 
Erich  n.  starb  nach  einem  ruhelosen,  abenteuernden  Leben  1.584  zu  Pavia 
und  Julius  wurde  der  Erbe  seiner  überschuldeten  Länder  (1585).  Im  J.  1587 
liefs  dieser  die  von  Erichs  natürlichem  Sohne,  Wilhelm  von  Lysveld'),  aus 
den  aufgehobenen  geistlichen  Stiftungen  fortgenomuienen  Bücher  nach  Wolfen- 
büttel kommen.  In  unablässiger  Fürsorge  für  seine  vornehmste  und  edelste 
Gründung  hat  er  die  Gutenbergbibel  vielleicht  selbst  noch  der  Universität 
Helmstedt  geschenkt  und  hier  ist  sie  geblieben,  bis  die  Regierung  des  Boua- 
parte  diese  durch  drei  Jahrhunderte  den  Geist  echten  Humanismus'  und  mafs- 
vollen  Luthertums  verbreitende  Leuchte  mit  hartem  Fnfse  zertrat. 

Wolfenbüttel.  Milchsack. 


Die  Ausstellung  auf  der  Universitätsbibliothek  in  Jena  gelegentlich  der 
Bibliothekarversammlung  (S.  384)  umfafste  von  Hss. :  Die  bekannten  Hss.  der 
Chron.  Ottos  von  Freisiug  (mit  Federzeichnungen)  u.  Ekkehards  von  Aura;  Cicero 
Philipp.  (Perghs.  12.  Jh.);  Epiphanius  (v.  J.  1304,  Opp.  ed.  Dind.  I  S.  III  ff., 
Niceph.  Const.  Opusc.  ed.  de  Boor  S.  XXXI,  XLIVf.);  die  Jenaer  Liederhs. ; 
die  hervorragendsten  der  bei  Mylius  S.  373  ft'.  Lehfeldt,  Bau-  und  Kunstdenkm. 
Thür.  I,  S.  140  ff.  angeführten,  reich  mit  Malereien  geschmückten  Mefsbücher; 
mehrere  Vulgatahss.,  12.  — 14.  Jh.,  mit  Malereien,  z.  T.  aus  Thüringer 
Klöstern  (Mylius  S.  307  ff.,  Lehfeldt  S.  139,  v.  Dobschütz,  Stud.  z.  Textkrit, 
d.  Vulg.  S.  129  ff.);  Evangelienhs.  (Vulg.),  10.  Jh.,  auf  dem  Vorder- 
deckel Elfenbeinschnitzereien  (Maria  mit  dem  Christuskind,  4  Evangelisten), 
auf  dem  Rückendeckel  Pergamentblatt  mit  Malerei:  Martyrium  des  hl. 
Laurentius,  als  Schutz  darüber  Ilornplatte  (Myl.  306,  Lehf.  139,  v.  Dobsch. 
122  ff'.);  Evangelienhs.  (Vulg.),  12.  Jh.,  m.  Malereien;  Biblische  Geschichte 
„Auszug  der  alten  ee  über  dy  New  ee",  1462  v.  W.  Wulfiuger,  Kapellan 
in  Karpfham,  Niederbayern,  geschrieben  (Myl.  327,  Lehf.  140);  Neu- 
testameutliche  Perikopen  (Evaugel.  und  Epist.)  1507  für  Friedrich  d.  W.  an- 
gefertigt, reich  mit  Malereien  geschmückt,  Deckel  mit  kunstvollen  Be- 
schlägen (Myl.  301  ff.  Lehf.  142  f.  v.  d.  Gabelentz,  Stud.  z.  Deutsch.  Kunst- 
gesch.  15,  41);  Böhmische  Hs.  „Spiegel  der  ganzen  Christenheit",  mit  zahl- 
reichen Malereien  (Myl.  324.  Lehf  143,  Verz.  d.  Hss.  im  Preufs.  Staate  I,  2 
S.  407  ff.);  Gebetbuch,  angeblich  von  Maria  Stuart  stammend;  Bapt.  Guarini 
de  ordiue  doceudi  ac  studendi,  Pergths.,  15.  Jh.,  aus  der  Bibl.  des  Matthias 
Corvinus  (vgl.  die  Aiisg.  v.  Struve,  Jeu.  1704);  Gesta  Frederici  de  Montefeltro, 
duc.  Urbin.,  Pergths.,  15./16.  Jh.,  m.  Malereien  (viell.  „Feltria"  des  Porcelliusy 
Oder  Naldius  ?);  Gratiani  Decretum  m. Malereien  des  Nikolaus  v.  Bologna,  Pergths., 
14.  Jh.,  a.  d.  Kl.  Griinhain  (Myl.  328.  Lehf  1 40) ;  Augustinus,  Sup.  Psalter.  Pergths., 
13.  Jh.,  a.  d.  Kl.  Grünhaiu,  mit  romanischen  Beschlägen  auf  den  Deckeln  (Myl.  314. 
Lehf.  139);  Martyrologium  m.  Obituarium  a.  d. Kl.  Altaich (Niederbayern),  13.  Jh.; 
Deutsches  Martyrologium  m.  Malereien,  14.  Jh.;  Valt.  Voigt,  Meistergesang- 
buch, Joh.  Friedr.  v.  Sachsen  gewidmet  1558  (Myl.  376.  Goedecke  11'^,  261); 
Sammlung  v.  Meistergesängen  a.  d.  Besitze  d.  Schumachers  Hans  Birner 
(Goed.  11-,  251  W.);   ferner   folgende   französische  Pergament -Hss.   mit 


I)  V^l.  Havemann ,    Geschichte    der   Lande   Braunschweig   u,   Lüneburg  II 
(Götüngen   1855),  S.  358 f.,  4081".  und  428  Anm.  2, 


Mitteilungen  aus  und  über  Bibliotheken.  429 

meist  reichem  Bilderschmnck:  Aristoteles  Problemata  übs.  v.  Emrad  de  Contj', 
15.  Jh.  a.  d.  Besitze  Philipps  v.  Cleve  (Myl.  351.  Lehf.  144);  Xenophon  Cyro- 
paedie  übs.  v.  Vasque  de  Lucene,  Karl  d.  Kühn.  v.  Burg,  gewidmet  1470 
(Myl.  351.  Lehf.  145);  Boethius  de  consolat.  übs.  v.  .lean  de  Meuug,  geschr.  v. 
Dav.  Aubert  1476  f.  die  Gemahlin  Karls  d.  Kühnen  Margarethe  v.  Engl. 
(Myl.  355.  Lehf.  144);  Qu.  Curtius  Rufus  übs.  v.  Vasque  de  Lucene  f.  Karl 
d.  Kühnen  (Myl.  36(i);  Valerius  Maximus  übs.  v.  Symon  de  Hesdin  u.  Nicolas 
de  Gonesse,  15.  Jh.  (Myl.  .'558.  Lehf.  145);  Bartholomaens  Anglicus  de  pro- 
prietatibus  rerum  übs.  v.  Jean  Corbechon,  geschr.  v.  Fremin  de  Kevelle,  15.  Jh. 
(Myl.  348.  Lehf.  144);  Gilion  de  Trasignyes,  15.  Jh.,  a.  d.  Bes.  Philipps  v.  Cleve 
(Myl.  3G4.  Ausg.  v.  0.  L.  B.  Wolft"  is:j<));  Brunetto  Latini,  Tresor,  15.  JIi.,  a.  d. 
Bes.  Phil.  V.  Cleve  (Myl.  S61);  La  Legende  doree,  übs.  f.  Johanna  v.  Burg., 
Kön.  V.  Frankr.,  15.  Jh.  (Myl.  357);  La  Bible  historiee,  übs.  v.  Guiart  des 
Moulins,  15.  Jh.,  a.  d.  Bes.  von  Charles  de  Croy,  Comte  de  Chimay  (Myl. 
367.  Reuss,  Rev.  theol.  de  Strasbg.  1857,  16);  aufserdem  eine  Anzahl  der 
Hss.  v.  Werken  Luthers,  den  1.  Bd.  der  Matrikel,  eine  Anzahl  Stammbücher 
des  16. — 19.  Jhs.,  mit  Abb. ;  eine  Anzahl  oriental.  (armen.,  arab.,  pers.,  türk.)  Hss. ; 
1  altslav.  Hs.  Von  Drucken:  die  36-zeil.  Bibel  m.  gemalten  Initialen;  Perga- 
mentdrucke von:  L  Theuerdankl517,  2. Livius  1505  (deutsche  Uebers.  Myl. 20 7), 
3.  Durandus,  Ration,  divinor.  officior.  1459  m.  gem.  Init.  (Myl.  156),  4.  Ludolphus 
de  Saxonia,  Vita  Christi,  französ.  Uebersetz.  v.  Gitill.  Lemenand,  1493  (Myl.  353), 
5.  Boccaccio,  de  casibus  nobil.  viror.  et  femiuar.,  franz.  Uebers.  v.  Laurent  de 
Premierfait,  1483  (Myl.  365),  6.  Bibel  Joh.  Friedr.  d.  Grossm.  (Wittenb.  1541) 
—  die  letzten  3  reich  ausgemalt,  No.  6  durch  Kranach  — ;  Luthers  Alt.  Test. 
1539  u.  N.  T.  1540  mit  eigenhändigen  Eintragungen  (Myl.  273,  289);  1  altslav. 
Druck.  K.  K.  M. 

Von  Seiten  der  Kammer  der  Abgeordneten  wurden  bei  der  Hof-  und 
Staatsbibliothek  in  München  an  neuen  Stellen  bewilligt:  1  Kustos,  3  Sekre- 
täre und  6  Diener.  In  der  Debatte  bezeichnete  der  Abgeordnete  Dr.  von 
Orterer  eine  unterm  28.  XII.  Ol  von  dem  Privatdozenten  Dr.  von  der  Leyeu 
in  der  Beilage  z.  A.  Z.  veröffentlichte  scharfe  Kritik  der  Bibliotheksleitung 
als  ungerechtfertigt.  Die  Bibliothek  gehöre  nach  Inhalt  und  Verwaltung  zu 
den  hervorragendsten  der  Welt.  Ein  Mann  aber,  der  ihr  schon  seit  drei  Jahr- 
zehnten alle  seine  Kräfte  widme,  verdiene  Vorwürfe  wie  die  in  dem  Artikel 
erhobenen  nicht.  Der  Abgeordnete  Kohl  sagte,  er  habe  gegen  die  Anstellung 
einer  Dame  an  der  Hof-  und  Staatsbibliothek  nichts  einzuwenden.  Aber  wenn 
die  Dame  nichts  könne  und  die  Vorbildungsbedingungen  nicht  erfülle,  dann 
sei  die  Erregung  in  den  beteiligten  Kreisen  begreifhch.  In  Bezug  auf  diese 
letztere  Aeufserung  richtet  Frl.  Dr.  phil.  B.  Klara  Reuz  in  Nr.  337  der 
M.  N.  N.  Ein  aufrichtiges  Wort  an  den  Ceutrumsabgeordneten  Kohl,  worin 
an  sachlichen  Argumenten  der  Hinweis  enthalten  ist,  dafs  sie  14  Semester 
Hochschule  hinter  sich  habe. 


Im  Neuen  Archiv  der  Ges.  f.  ältere  deutsche  Geschichtskuude  27.  737 ff. 
berichtet  L.  Traube  kurz  über  die  Hss.  der  Bibliotheca  Goerresiana  [vgl. 
S.  304],  über  welche  vor  kurzem  ein  beschreibendes  Verzeichnis  Catalogus 
librorum  manuscriptorum  e  Bibliotheca  G...iana,  16  S.  0.  0.  u.  J.  (München, 
Druck  von  G.  Schuh  u.  Cie.)  erschienen  ist.  Es  werden  darin  87  Hss.  be- 
schrieben. Eine  im  Katalog  nicht  erwähnte  Hs.  der  Sammlung  stammt  aus 
Prüm,  wohin  sie  852  von  Lothar  geschenkt  wurde,  sie  „ging  aus  den  Werk- 
stätten von  Tours  hervor,  was  Schrift  und  Miniaturen  erweisen"  und  „bildet 
ein,  freilich  durchaus  nicht  ebenbürtiges,  Gegenstück  zu  dem  Evangeliar  Paris 
lat.  266".  Tr.  vermutet,  dafs  Görres  die  Hss.  in  der  Zeit  von  1794—1802 
erworben  hat.  Ueber  den  genannten  Prümer  Codex  geht  uns  folgende  Be- 
schreibung zu:  Pergamenthandschrift  aus  der  Schule  von  Tours,  geschriebeu 
im  1.  Viertel  des  9.  Jahrhunderts,  bestehend  aus  264  Blättern,  in  Holz  gebunden. 
fol.  1  a.  „Incipit  praefatio  S.  Hieronymi  presbyteri  in  evangelio'  auf  Purpur  in 
Goldschrift  (Kapitale,  Unziale). 


430  Mitteilungen  aus  und  über  Bibliotheken. 

fol.  l''.  Initiale  „B",  dann  drei  Zeilen  Goldschrift  auf  Purpur:  „Bcato  papac 
Damaso  Ilieronymus",  der  ßest  der  ganzen  Seite  in  Goldschrift. 

fol.  5''.  Initiale,  eine  Zeile  in  Goldschrift:  „incipit  argumentum",  eine  Zeile 
Ornamentik,  eine  Zeile  in  goldener  Unziale. 

fol.  O'^.     „Incipit  praefatio  evangeliorum".  Goldschrift  auf  Purpurgrund,  grofse 

Initiale  „P". 
fol.  lu''.     „Incipit  epistola  Eusebii  de  evaugelio"    (3   Zeilen   Goldschrift  auf 

Purpur)  dann  2  Zeilen  ebenso,  2  Initialen  „E"  und  „A". 
fol.  13''.     , Incipit  praefatio  in  Mattheum  (Mattheus  ex  Judaea  sicut  .  .  .)"   5 

Zeilen  Goldschrift  auf  Purpur, 
fol.  14''.     „Incipinut  capitula  in   evangelio   Matthei"   (rot)  dann  in  Minuskel- 
schrift bis  fol.  16''. 
fol.  \7^.    Die   ganze  Seite  eine  Miniatur:   Salvator  mundi  .  .  in  den  4  Ecken 

die  Symbole   der  4  Evangelisten,    Goldschrift  auf  blaugrauem  Grunde: 

hac  sedet  arce  deus  |  mundi  rex  |  gloria  caeli. 
fol.  18  a.     canon.  I  in  quo  4;  fol.  18'J  can.  I  in  quo  3;  fol.  19 »  can.  II  in  quo  3; 

fol.  l'.)b  can.  III  in  quo  3  und  can.  IV  in  quo  3;  fol.  20 -^  can.  V  in  quo  2  etc. 

bis  fol.  21  ^  je  2—5  Columnen  umrahmt  von  zierlichen  Säulen  mit  reichen 

Ornamenten  (Blumen,  Tiere). 

fol.  221^.  Ganzseitige  Miniatur:  S.  Mattheus  das  Evangelium  schreibend,  vor 
einer  Burg  sitzend.  Oben  sein  Symbol,  dann  auf  Purpur  in  Goldschrift: 
„hoc  Mattheus  agens  hominem  generaliter  implet". 

fol.  23 -i.  „Incipit  evangelium  Matthei*  (3  Zeilen  auf  Purpur  in  Goldschrift), 
dazwischen  kleine  reizende  Darstellungen  in  Gold:  Josef  und  Maria  auf 
dem  Wege  nach  Bethlehem,  Geburt  Christi,  der  Engel  verkündet  den 
Hirten  die  frohe  Botschaft,  Darstellung  Jesu  im  Tempel. 

fol.  231».     Ganzseitige  prächtige  Initialen  „L"  und  „J"  in  Goldschrift. 

fol.  24=^.    Die  Filiation  Christi,  jede  Zeile  Anfangsbuchstabe  in  Gold. 

fol.  24'^.    Fortsetzung,  Anfangsbuchstaben  rot. 

fol.  75 'i.    Marcus  Evangelium. 

„Incipit  prologus  in  Marcum"  (Goldschrift  auf  Purpur)  ornamentierte  Ini- 
tiale „M",  daneben  3  Zeilen  Goldschrift  auf  Purpur,  darauf  4  Zeilen  Gold- 
schrift, dann  der  Rest  der  Seite  in  roter  Schrift,  ebenso  wie  das  Folgende 
bis  fol.  Tfi''  in  Unziale.  Fol.  17^  incipit  capitulatio  in  evangelio  Marci 
bis  fol.  78  b. 

fol.  79  a.  Ganzseitige  Miniatur:  S.Marcus  wie  oben  S.  Mattheus  das  Evan- 
gelium schreibend,  zwischen  zwei  Gebäuden  sitzend;  oben  das  Symbol, 
dann  auf  Purpur  in  Goldschrift:  „Marcus  ut  alta  fremens  vox  per  deserta 
leonum". 

fol.  80  a.  „Incipit  evangelium  Marci"  (3  Zeilen  Goldschrift  auf  Purpur)  da- 
zwischen Gemmen. 

fol.  80 1>.  Ganzseitige  Initiale  „J"  in  Gold  und  Farben,  daneben  Goldschrift, 
unten  der  Kampf  zwischen  dem  guten  und  dem  bösen  Löwen  um  das 
Evangelium  (in  Gold). 

fol.  112-\  Lucas  Evangelium.  „Incipit  prologus  in  Lucam"  (Goldschrift  auf 
Purpurgrund),  dann  die  ganze  Seite  in  Goldschrift,  dann  Unziale  bis  fol.  11 3^ 

fol.  114=1.     „Incipiunt  capitula  in  Lucam"  in  Rotschrift. 

fol.  1 10^  Ganzseitige  Miniatur:  S.  Lucas  (wie  oben)  das  Evangelium  schreibena, 
zur  Seite  eines  Gebäudes  sitzend,  oben  sein  Symbol.  Dann  in  Gold  und 
Purpur:  „Jura  sacerdotii  Lucas  tenet  ore  iuvenci." 

fol.  117».  „Incipit  Evangelium  Lucae;"  (3  Zeilen  Goldschrift  auf  Purpur),  da- 
zwischen Rosetten. 

fol.  117'\  Ganzseitige  prächtige  Initiale  „Q"  und  ganze  Seite  in  Goldschrift 
(Unziale)  desgl. 

fol.  118a.    lu  Unziale. 

fol.  175».    Johannes  Evangelium. 

Ganze  Seite  Purpurgrund  mit  Goldschrift:  „Incipit  prologus  in  Johannem". 
„Hie  est  Johannes  Evangelista  unus  ex  discipulis  dei,  qui  virgo  electus  a 


Mitteilungen  aus  und  über  Bibliotheken.  431 

deo  est,  quem  de  nnptiis  volentem  nubere  vocavit  deus,  cuins  virgiuitas 

in  hoc  duplex"  (Schlufs  der  Seite), 
fol.  175^  u.  ITöa  in  gewöhnlicher  Unziale:  „testimonium  in  evangelio  datur"  etc. 
fol.  176i>.     „Incipinnt  capitula  in  evangelio  Johanuis"  (Rotschrift). 
„Incipit  evangelium  Johaunis" ;  ganze  Seite  (3  Zeilen  Gol 


fol 


fol.  177b.  „Incipit  evangelium  Johannis" ;  ganze  Seite  (3  Zeilen  Goldschrift  aut 
Purpur),  dazwischen  oben  der  Adler  und  Rosetten,  unten  Rosetten. 
1781».  Ganzseitige  Miniatur:  S.Johannes,  sitzend,  das  Evangelium  schreibend, 
neben  einem  Gebäude,  oben  sein  Symbol,  dazu  in  Goldschrift  auf  Purpur: 
„More  volans  aquilae,  verbum  petit  astra  Johannes". 

fol.  179».  Ganzseitige  prächtige  Initiale  „J",  in  Gold  und  Farben,  daneben 
ganze  Seite  Goldschrift  (Unziale),  dann  folgt  das  Evangelium  wie  alle 
vorausgehenden,  in  Kursive. 

fol.  222».     „Incipit  capitulare  evangeliorum  de  circulo  anni"  bis  fol.  233a. 

fol.'  233  b.  Anno  ab  incarnatione  domini  1098  etc.  rogatu  imperatoris  Henrici  IV 
et  permissu  domini  Eigilberti  Trevirorum  archiepiscopi  consecrata  est 
haec  crypta  a  venerabili  Vuicelone  Witernensi  episcopo  in  honorem  sanctac 
trinitatis.  Continentur  hie  reliquiae  de  pallio  etc.  Eodem  die  consecratum 
est  hoc  altare  in  honorem  S.  Johannis  Baptistae  etc.,  quorum  reliquiae 
hie  habentur  etc.  Es  folgen  jetzt  noch  zahlreiche  andere  Eintragungen 
ähnlichen  Inhalts,  von  besonderer  Bedeutung  ist  indefs  die  Notiz  fol.  234^. 
A.  dom.  incarn.  852  indict.  1.5  adveuiens  Lotharius  Imperator  Prumiam 
monasterium  quod  est  constructum  in  honorem  domini  et  salvatoris  n. 
Jesu  Christi  nee  non  et  genitricis  eiusdem  .  .  .  anno  imperii  sni  in  Italia 
33  etc.  et  optulit  haec  mente  devota  sancto  Salvatori  et  omnibus  praefatis 
sanctis  pro  remedio  animae  suae  et  conjugis  defunctae  prolisque  et  om- 
nium  praedecessorum  suorum  pro  statu  regui. 

xius  der  vorstehenden  Beschreibung  wird  der  hohe  Wert  dieses  kost- 
baren Manuskriptes  zur  Genüge  hervorgehen  und  das  Bedauern  weiter 
Kreise  begreiflich  machen,  dafs  der  bayrische  Staat  sich  zu  einem  An- 
kauf dieser  Handschrift  nicht  hat  verstehen  können.  K.  v.  R. 


Die  vielbesuchte  vorjährige  Miniaturen -Ausstellung  im  grofsen  Prunk- 
saale der  Kaiserl.  Hofbibliothek  in  Wien  ist  am  15.  VI.  wieder  eröffnet 
worden. 


Vermischte  Notizen. 

Bibliographisches  aus  Amerika.  Die  am  23.  Oktober  1899  in 
Chicago  gegründete  Bibliographische  Gesellschaft  hat  ihr  erstes  Jahr- 
buch (Year-book  of  the  Bibliographical  Society  of  Chicago  190U  — 1901. 
Chicago  1901)  herausgegeben.  Daneben  veröffentlicht  sie  Beiträge  (Contri- 
butions)  zur  Bibliographie,  wovon  der  erste  Bibliographies  of  bibliographies 
chronologically  arranged  by  A.  G.  S.  Josephson  in  Chicago  1901  er- 
schienen ist. 

George  Watson  C  o  1  e  in  New  York  hat  die  bekannte  Challenger  Ex- 
pedition zum  Gegenstand  einer  besonderen  bibliographischen  Zusammenstellung 
gemacht.  Die  sorgfältige  Arbeit  trägt  den  Titel  Bermuda  and  the  Challenger 
expedition.  A  bibliography  giving  a  summary  of  the  scientific  results  obtained 
by  that  expedition  at  and  near  Bermuda  in  1S73.    Boston  1901  (16  S.). 

Im  Oberlin  College  Library  Bulletin  Nr.  5  (Oberlin,  Ohio)  geben  Eruest 
L.  Bogart,  Professor  am  Oberlin  College  und  William  A.  Rawles,  Pro- 
fessor an  der  Indiana  Universität,  gemeinsam  eine  Bibliographie  über  die 
Finanzgeschichte  der  Vereinigten  Staaten  als  Trial.  Bibliography  and  outline 
of  lectures  on  the  financial  history  of  the  United  States.    Oberlio  1901  (94  S.). 

Die  reiche  Litteratur,  die  sich  an  den  Namen  des  kühnen  Pioniers  von 
Kentucky  Daniel  Boone  knüpft,  hat  William  Harvey  Min  er  in  einem  hübsch 


432  Vermischte  Notizen. 

ausgestatteten  (für  eventuell  eigene  Nachträge  durchschossenen)  Schriftchen, 
von  dem  nur  250  Abzüge  gemacht  sind,  u.  d.  T.  Daniel  Boone,  contribution 
toward  a  bibliography  of  writings  concerning  Daniel  Boone.  New  York, 
published  by  the  Dibdin  club,  1901  (32  S.)  zusammengestellt. 

In  den  University  of  Toronto  -Studies  veröffentlichten  Professor  George 
M.  Wrong  und  der  Bibliothekar  der  Universität  H.  H.  Langton  den  »i.  Band 
ihrer  wertvollen  Review  of  historical  publications  relating  to  (Janada  for  the 
year  1901.    Toronto  (XIII,  226  S.).  A.  Graesel. 

Bibliotheken,  welche  das  Buch  von  Ch.  V.  Langlois,  Manuel  de 
bibliographie  historique,  dessen  bisher  allein  erschienener  I.Teil  in 
Paris  bei  Hachette  &  Cie  1901  in  2.  Auflage  herausgekommen  ist,  noch  nicht 
besitzen,  möge  dessen  Anschaffung  empfohlen  sein.  Das  diesem  1.  Teil,  den 
Instruments  bibliographiques,  s.  Z.  im  Centralblatt  f.  B.  (XIII,  1 896,  S.  4:J0)  von 
anderer  Seite  gespendete  Lob  verdient  um  so  mehr  wiederholt  zu  werden, 
als  der  Verfasser  den  Teil  wesentlich  erweitert,  auch  die  1S96 — 1900  er- 
schienene Litteratur  mit  berücksichtigt  hat.  Von  der  noch  ausstehenden  2. 
Partie  Histoire  et  Organisation  des  etudes  historiques  ist  behufs  vorläufiger 
Orientierung  das  Chapitre  preliminaire  beigefügt.  A.  G. 

Das  soeben  ausgegebene  zweite  Heft  (vgl.  S.  207 f.)  der  Bibliographie 
zur  Geschichte  des  österreichischen  Unterrichtswesens  von 
Prof.  Dr.  Gustav  Strakosch- Grassmann  unter  Mitwirkung  von  Dr.  Wilhelm 
Pötzl,  Archiv -Direktor  im  Ministerium  für  Kultus  und  Unterricht  (60  S.  gr.  s. 
Programm  des  städt.  Realgymnasiums  zu  Korneuburg)  behandelt  in  gründ- 
licher Weise  die  Universitäten.  Es  verzeichnet  genau  und  sorgfältig  nicht 
nur  die  die  Universitäten  betreffende  Litteratur,  sondern  giebt  auch  als  be- 
sonders dankenswerte  Zugabe  das  Nötige  aus  den  Protokollen  der  beiden 
Häuser  des  Reichsrates  und  der  einzelnen  Landtage.  Mit  dem  Verf.  bedauern 
wir  lebhaft,  dafs  seine  Arbeit  bruchstückweise  als  Programm  einer  Mittel- 
schule erscheint.  Möge  es  ihm  gelingen,  eine  Subvention  aus  öffentlichen 
Mitteln  zu  erhalten,  damit  er  das  gesamte  Werk  baldigst  vorlegen  kann. 
Vielleicht  gewährt  auch  ein  historischer  Verein  die  Mittel  zur  Drucklegung 
des  verdienstlichen  Unternehmens.  Klussmann. 


Indices  to  facsimiles  of  manuscripts  and  inscriptions  Ser.  I.  and  II. 
1874 — 1894  der  Palaeographical  Society  hat  Herr  G.  F.  Warner  London 
1901  herausgegeben. 

Die  Kaiserliche  Akademie  der  Wissenschaften  in  St.  Peters- 
burg hat  ein  neues  Heft  des  Katalogs  ihrer  Veröffentlichungen  (Catalogue 
des  livres  p.  p.  l'Academie  Imp.  des  scieuces.  I.  Publications  en  langue  rnsse. 
Sanktpeterburg  1902)  erscheinen  lassen.  Man  findet  darin  u.  a.  den  Inhalt 
der  wichtigen  und  bändereichen  Reihen  der  Zapiski,  Izvestija  und  des  Sbornik 
angegeben  und  die  Verfassernamen  in  einem  alphabetischen  Register  ver- 
einigt. Von  den  in  niclitrussischer  Sprache  abgefafsten  Schriften  waren  Ver- 
zeichnisse schon  1867,  1877  und  1891  erschienen. 


Die  Rossbergsche  Ilofbuchhandlung  in  Leipzig  hat  die  mit  Papier 
durchschossenen  und  mit  Notizen  vom  Verfasser  vollgeschriebenen  Hand- 
exemplare von  6  Werken  Arthur  Schopenhauers,  darunter  Die  Welt  als 
Wille  und  Vorstellung  in  zwei  Auflagen,  aus  dem  Nachlasse  des  Lehrer 
Bremer  in  Leipzig  erworben  und  an  einen  Privatgelehrten  und  Verehrer  des 
Philosophen  weiterverkauft. 

Die  Bibliotheken  der  Professoren  Fried  mann  in  Prag,  Sänger  in 
Prag,  Schöbl  in  Prag  und  Settegast  in  Jena  erwarb  die  Buchhandlung 
von  Gustav  Fock  in  Leipzig. 


Neue  Erscheinungen  auf  dem  Gebiete  des  Bibliothekswesens.       433 

Der  zweite  Teil  der  Bibliothek  von  Jules  Simon  ist  vom  2. — 11.  Juni 
bei  Em.  Paul  et  fils  et  Guillemin  versteigert  worden. 


Neue  Erscheinungen 
auf  dem  Gebiete  des  Bibliothekswesens.*) 

Mitgeteilt  von  0.  Koller  in  Leipzig. 

le  Bibliographe  moderne.  Annee  6  Xos.  31  —  32,  janvier-avril  1902:  Le 
soi-disant  Cisianus  de  1443  et  les  Cisianus  allemands,  par  K.  Haebler.  — 
Catalogue  des  actes  royaux  conserves  dans  les  archives  de  la  Haute- 
Marne,  par  A.  Roserot.  —  Inventaire  de  la  bibliotheque  du  connetable 
d'Albret  ä  Snlly-sur- Loire  (1409),  par  Henri  Stein.  —  Documents  relatifs 
ä  la  nouvelle  edidon  de  la  „Gallia  christiana"  (1656),  par  Henri  Stein.  — 
Le  dossier  de  TEvangeliaire  slave  ä  la  bibliotheque  de  Reims,  par  Henri 
Jadart. 

Bulletin  de  l'Institut  international  de  bibliographie.  Annee  6  Fase.  4 — 6 
[Indice  Bibl.:  Ol  (062)]:  La  bibliographie  contemporaine  en  Russie.  — 
Etat  d'avancement  des  travaux  du  Bureau  bibliographique  de  Paris.  — 
Organisation  des  bibliotheques  et  collections  de  documents.  —  Table  de 
Classification  de  la  Locomotion  et  des  Sports.  —  Organisation  des  lustituts 
nationaux  de  Bibliographie.  —  La  technique  et  Tavenir  du  periodique.  — 
Tables  des  matieres  des  publications  periodiques.  —  Tables  des  sub- 
divisions  communes  selon  le  Heu.  —  Faits  et  documents.  —  Analyses  et 
comptes  reudus.  —  Institut  international  de  Bibliographie  (partie  officielle). 

Library  Journal.  Vol.  27  No.  6,  june  1902:  The  librarian:  requirements 
and  duties,  by  Samuel  Gardiner  Ayres.  —  Intricacies  of  binding,  by 
Charlotte  Martins.  —  The  printed  catalog  cards  of  the  library  of  congress: 
comparisons  of  use.  —  Rare  books. 

Zeitschrift  für  Bücherfreunde.  Jahrg.  VI  Heft  4,  Juli  1902:  Der  Be- 
sitzwechsel von  Bildstöcken  im  Zeitalter  der  Reformation ,  von  Johannes 
Luther.  Mit  5  Facsim.  —  Die  Wiener  Stubenmädchenlitteratur  von  ITSl, 
ein  Beitrag  zur  Josephinischen  Broschüren-  und  zur  Dienstbotenlitteratur, 
von  Gustav  Gugitz.  —  Die  Wahrheitsfordernng  in  der  Litteratur  und  auf 
der  Bühne,  ein  bibliographischer  Versuch,  von  J.  Minor. 


Baldwin,  James.  The  book  lover:  a  guide  to  the  best  reading.  Revised 
edition,  with  new  lists  and  additional  matter.  Chicago,  A.  C.  McClurg 
&  Co.    292  p.  8". 

Bibliographie,  Orientalische.  (Begründet  von  Aug.  Müller.)  Bearbeitet 
und  herausgegeben  von  Lucian  Scherman.  Jahrgang  XV  (für  1901).  2  Hefte. 
Berlin,  Renther  &  Reichard.    gr.  8".    Subskr.-Preis  M.  10.—. 

Bohn,  Erich  und  Hans  H.  Busse.  Geisterschriften  und  Drohbriefe.  Eine 
wissenschaftliche  Untersuchung  zum  Fall  Rothe.  Mit  40  Handschriften- 
abbildungen und  einer  Bibliographie.  München,  A.  Ackermanns 
Nachf.    V^  78  S.   gr.  8°.     M.  2.—. 

Bücherverzeichniss  der  Hauptbibliothek  des  Reichs -Marine -Amts.  Berlin, 
E.  S.  Mittler  &  Sohn.  XXIIl.  604  S.  gr.  8".    Kart.  M.  5.—. 

Christie,  Richard  Copley.  Selected  essays  and  papers.  Edited  with  a 
memoir  by  William  A.  Shaw.  New  York,  Longmans,  Green  &  Co.  72. 
393  p.  ill.  8». 

De  Morgan,  A.  On  the  difficulty  of  correct  descriptions  of  books.  Chicago, 
Bibliographical  Society.    34  p.  8".    D.  1.—. 

*)  Die  mit  *  bezeichneten  Bücher  sind  der  Redaktion  zugesandt. 
XIX.     8.  .  31 


I 


434       Neue  ErscheiuuDgen  auf  dem  Gebiete  des  Bibliothekswesens. 

Eitncr,  Rob.  Biographisch -bibliographisches  Quellen -Lexikon  der  Musiker 
und  Musikgelehrten  der  christlichen  Zeitrechnung  bis  zur  Mitte  des 
19.  Jahrhunderts.  Band  6.  Leipzig,  Breitkopf  &  Hiirtel.  4S0  S.  gr.  8". 
M.  12.—. 

Geddes  jr.,  J.  Canadian  French.  The  lauguage  and  literature  of  the  past 
decade  1890 — 1900,  with  a  retrospect  of  the  causes  that  have  produced 
them.  [Aus:  Jahresbericht  über  die  Fortschritte  der  romanischen  Philo- 
logie.]    Erlangen,  Fr.  Junge.    66  S.  gr.  8".    M.  l.tiO. 

*naebler,  Cour.  Typographie  iberique  du  quinzieme  siecle.  Avec  notices 
critiques  et  biographiques.  Hague,  Mart.  Nijhoff.  (Leipzig,  Karl  W.  Hierse- 
mann.)   fol.  M.  100.—. 

Hasse,  Adelaide  R.  United  States  government  publications:  a  handbook 
for  the  cataloger.  Part  1:  The  government  at  large;  the  Constitution, 
Statutes,  treaties.     Boston,  Library  Bureau.   46  p.  8".    D.  1. — . 

Holzmann,  Michael  und  HannsBohatta.  Deutsches  Anonymen-Lexikou 
1501-18.50,  aus  den  Quellen  bearbeitet.  Band  1:  A— D.  Weimar,  Ge- 
sellschaft der  Bibliophilen.   XVL  422  S.  gr.  8**. 

Jahresbericht  über  die  Fortschritte  der  classischen  Altertumswissenschaft, 
begründet  von  Conr.  Bursian,  herausgegeben  von  L.  Gurlitt  und  W.  Kroll. 
Jahrgang  30:  1902.  Der  ganzen  Reihe  112.— 11.5.  Band.  [12  Hefte.]  Mit 
den  Beiblättern:  Bibliotheca  philologica  classica  Jahrgang  29:  1902  und 
Biographisches  Jahrbuch  für  Alterthumskunde  Jahrgang  25 :  1902.  Leipzig, 
0.  It.  Reisland.    gr.  8".    Subscriptionspreis  M.  32. — ;   Ladenpreis  M.  36. — . 

Jahresbericht,  Theologischer.  Herausgegeben  von  G.  Krüger  und  W. 
Koehler.  Band  21,  enthaltend  die  Literatur  des  J.  1901.  Abteilung  1: 
Vorderasiatische  Literatur  und  ausserbiblische  Religionsgeschichte,  be- 
arbeitet von  Beer  und  Lehmann.  Braunschweig,  C.  A.  Schwetschke  &  Sohn. 
m.  86  S.  gr.  S".     M.  3.40. 

Katalog,  Systematischer,  der  Bibliothek  der  K.  K.  technischen  Hoch- 
schule in  Wien.  Heft  7:  VIL  1.  Technische  Wissenschaften  im  allgemeinen. 
—  Vn.  2.  Technologie  (chemische  und  mechanische).  Wien,  Gerold  &  Co. 
IV.  163  S.  Lex.  8«.     M.  1.20. 

Küster.  Anleitung  zur  Einrichtung  und  Verwaltung  von  Volksbibliotheken, 
verfasst  im  Auftrage  der  Königlicheu  Regierung  zu  Oppeln  mit  besonderer 
Berücksichtigung  Oberschlesiens.  2.  Aufl.  Breslau,  Ferd.  Hirt.  79  S.  gr.  8". 
M.  1.25. 

*Libraries  of  greater  New  York.  Manual  and  historical  sketch  of  the  New 
York  Library  Club.    New  York.  IIL  185  p.  8".  cloth. 

^Plummer,  MaryWright.  Hints  to  small  libraries.  3'*  edition  revised 
and  enlarged.     Brooklyn,  N.  Y.  67  p.  8". 

*Prag:  Kunstgewerbliches  Museum  der  Handels-  und  Gewerbekammer. 
Bericht  des  Curatoriums  für  das  Verwaltungsjahr  1901.  —  Zprava  Kura- 
toria  za  sprävnl  rok  1901.  Prag,  Verlag  des  Kunstgewerblichen  Museums. 
37.  34  S.  4". 

*Rheude,  Lor.  M.  Bibliothekzeichen.  32  Exlibris.  Mit  einem  Vorwort  von 
L.  Gerster.  31  z.  Teil  farbige  Tafeln  mit  14  S.  Text.  Zürich,  Fritz 
Amberger.    gr.  8".    In  Mappe  M.  4.—. 

*Schmidt,  Peter.  Bibliographie  der  Arbeiterfrage  für  das  Jahr  1901.  Nach 
Materien  geordnet.  Beiheft  zum  „Arbeiterfreund".  Berlin,  Leonhard 
Simion.    40  S.  8". 

*  Veröffentlichungen  der  Gutenberg -Gesellschaft.  I:  Die  älteste  Guten- 
bergtype,  von  Dr.  Gottfried  Zedier.  Mainz,  Verlag  der  Gutenberg-Gesell- 
schaft.   (VIII.)    57  S.  mit  13  Tafeln  in  Lichtdruck  4". 

Verzeichniss  der  Bücher- Sammlung  des  Kaiserlichen  Gesundheits-Amtes. 
2.  Ausgabe.   Berlin,  Julius  Springer.  XVIII.  1154  S.  gr.  8".   Kart.  M.  12.— . 

Wegelin,  Oscar.  Early  American  fiction,  1774 — 1830:  a  compilation  of  the 
titles  of  American  novels,  written  by  writers  born  or  residiug  in  America, 
and  pablished  previous  to  1830.    Stauford,  Ct.   32  p.  S". 


Antiquarische  Kataloge.  435 

Zeitschrift  für  romanische  Philologie.    Herausgegeben  von  Gustav  Gröber. 

1597  — OS.     Supplement -Heft  XXII  und  XXIII:    Bibliographie  1S97   und 

1598  von  Armin  Braunholtz.    Halle,   Max  Xiemeyer.    VII.    422  S.   gr.  S". 
M.  12.—.  _ 

Antiquarische  Katalose. 

Baer  &  Co.  Frankfurt.    No.  455:  Preussen  (Bibl.  v.  Justizrat  Dr.  W.  Reuling 

Berlin).  18C4  Nrn.  —  No.  458:  Ausländ.  Recht.  No.  1789—2675. 
B  ei  j  er  s 's  che  Bh.  Utrecht.   No.  204:  Systemat.  u.  prakt.  Theologie.  2665  Nrn. 
Bielefelds  Hofbh.   Karlsruhe.      No.  209:    Botanik.    1720  Nrn.    —    No.  211: 

Mineralogie,  Geologie,  Bergbau.    1575  Nrn. 
Eckstein  &  Widenmann  Berlin.    No.  15:  Zoologie.    1303  Nrn.  —  No.  17: 

Botanik.    1429  Nrn. 
Eytelhuber  Wien.    No.  1:  Vermischtes.    1720  Nrn. 

Gilhofer&Ranschburg  Wien.   Anz.  No.  62:  Vermischtes.  No.  2601—3498. 
Jordan  München.     No.  28,  29,  31 :  Botanik.     II.  Musci,  cryptogamae.  448  Nrn. 

—  III.  FiiDgi.    824  Nrn.  —  V.  Anatomia  plantarum.    f387  Nrn. 
Kaufmann  Stuttgart.    No.  93:  Deutschland  (ohne  Württemberg).    1706  Nrn. 
Muller  &  Co.   Amsterdam.     Nouvelles  extra -ordinaires  de   divers   endroiis 

en  Europe.    1327  Nrn. 
Pech  Hannover.    No.  34:   Deutsche  Sprache  u.  Litteratur.   Verm.    2151  Nrn. 
Quaritch  London.     No.  215:  Natural  history.    727  Nrn. 
Rickersche  Bh.  Giessen.    No.  41 :  Scriptores  gr.  et  lat.  (Bibl.  v.  Prof.  Tycho 

Mommseu).    2737  Nrn. 
Schack  Leipzig.     No.  90:  Staats-  u.  Sozialwiss.    766  Nrn. 
Seh  aper   Hannover.     No.  53:   Nationaloekonomie.     Sozialismus   u.    Kommu- 
nismus.    (Bibl.  V.  Dr.  L.  Kugelmann  Hannover.)     1539  Nrn. 
Schlapp  Darmstadt.    No.  37:  Neueste  Erwerbungen.    321  Nrn. 
Speyer  &  Peters  Berlin.    No.  9:  Spezielle  Chirurgie.    767  Nrn.   —   No.  10: 

Kriegschirurgie.    290  Nrn. 
Strobel  Jena.     No.  14:  Bücher  für  Bibliophilen.    375  Nrn. 
Vülckers   Verl.   Frankfurt.     No.  236:    Naturwissenschaften.     1624  Nrn.  — 

No.  238:  Kunst  u.  Kunstgewerbe.    1842  Nrn. 
Weg  Leipzig.     No.  83:  Evertebrata.    (Bibl.  v.  Prof.  H.  Fol  Genf.)     3798  Nrn. 
Weigel,  Oswald,  Leipzig.    No.  105:   Botanica  oeconomica.     (Bibl.  v.  Meins- 

hausen  St.  Petersburg.)  1963  Nrn.  —  No.  106:  Anatomia  plantarum.  241 3  Nrn. 
V.  Zahn&Jaensch  Dresden.  No.  I:i6:  Napoleon  I.  u.  s.  Zeitalter.  3000  Nrn. 
Zipperers  Bh.  München.    No.  23:  Klass.  Philologie.    1798  Nrn. 


Personaluacliricliten. 

Der  Bibliothekar  an  der  k.  Hofbibliothek  in  Aschaffenburg,  k.  Gym- 
nasialprofessor a.  D.  Ludwig  Harr  er  wurde  seiner  Funktion  auf  Ansuchen 
unter  Anerkennung  seiner  langjährigen,  treuen  und  erspriefslicheu  Wirksamkeit 
an  der  Bibliothek  enthoben,  die  Funktion  eines  Bibliothekars  an  der  k.  Hof- 
bibliothek in  AschaÖenburg  dem  bisherigen  Kustos,  k.  Gymnasialprofessor  Dr. 
Georg  Hart,  dann  die  Funktion  eines  Kustos  an  der  genannten  Bibliothek 
dem  k.  Gymnasiallehrer  Franz  Spiringer  in  widerruflicher  Weise  übertragen. 

Der  Bibliothekar  der  Kgl.  Bibliothek  in  Berlin,  Professor  Dr.  Gustav 
Kossiuna,  wurde  zum  aufserordentlichen  Professor  au  der  Universität 
Berlin  ernannt. 

Das  Personal  der  Universitätsbibliothek  zu  Freiburg  i.  B.  hat  in  der 
letzten  Zeit  mehrere  Veränderungen  erfahren.  Nach  dem  Verzicht  des  Biblio- 
thekars Dr.  Theodor  Längin  in  Bern  auf  den  Wiedereintritt  in  die  Hilfs- 
arbeiterstelle zum  1.  April  und  nach  der  Zuruhesetzung  des  Bibliothekars  Dr. 
Friedrich  Rullmann  wurde  mit  der  Versehung  der  frei  gewordenen  Biblio- 
thekarstelle der  bisherige  Hilfsarbeiter  Dr.  Eduard  Eckhardt,  zunächst  unter 
Ernennung  zum  Kustos  betraut,  und  wurde  weiter  die  Hilfsarbeiterstelle  dem 


436  Personalnaclirichten. 

bisherigen  Volontär  an  der  Universitätsbibliothek  zu  Leipzig,  Dr.  Alfred  Götze, 
übertragen.  Anfserdem  ist  Dr.  phil.  Wilhelm  Hopf  ans  Herborn,  zuletzt 
Lehramtspraktikant  am  Gymnasium  zu  Heidelberg,  am  2(j.  Mai  als  Volontär 
eingetreten. 

Zum  Oberbibliothekar  der  Universitätsbibliothek  zu  Heidelberg  ward 
der  bisherige  Bibliothekar  Prof  Dr.  Jakob  Wille  daselbst  ernannt. 

In  Berlin  ist  59  Jahre  alt  der  Bibliothekar  im  prenfsischen  Ministerium 
des  Innern,  Geh.  Kanzleirat  Maximilian  Gritzner,  bekannt  als  Genealog  und 
Heraldiker,  gestorben. 

Von  Herrn  Oberbibliothekar  J.  AVille  in  Heidelberg  ist  erschienen: 
Karl  Zangmeister  (geb.  28.  November  1S37,  gest.  S.  Juni  1902).  Gedächtnis- 
rede gehalten  bei  der  Akademischen  Trauerfeier  am  II.  Juni  1902  in  der 
Aula  der  Universität  zu  Heidelberg.  Heidelberg  1902,  12  S.,  8".  Das  mit 
dem  Bilde  des  Verewigten  geschmückte  Schriftchen  behandelt  in  seinem 
grüfseren  Teile  die  Wirksamkeit  Zs  als  Bibliothekar.  Für  seine  Auffassung 
des  bibliothekarischen  Berufes  möchte  eine  auf  S.  9  der  Rede  befindliche 
Stelle  charakteristisch  sein:  Er,  der  Vertreter  der  Wissenschaft,  dem  wissen- 
schaftliches Streben  und  Arbeiten  als  die  Grundbedingung  bibliothekarischen 
Wirkens  galten,  war  der  ausgesprochene  Leugner  einer  Wissenschaft,  die 
sich  Bibliothekswissenschaft  zu  nennen  pflegt.  Er  wollte  nichts  wissen  von 
Schulen,  in  denen  Bibliothekare  grofs  gezogen  werden,  denn  ein  Mann  von 
eigenen  Ideen  braucht  die  Autorität  der  Schule  nicht. 

Am  T.Juli  starb  in  Trier  der  Stadtbibliothekar  daselbst,  Prof.  Dr. 
Keuffer,  in  Folge  einer  Blinddarmentzündung  an  plötzlich  auftretender  Herz- 
schwäche 40  Jahre  alt.  Im  Jahre  1890  „übernahm  er  die  Verwaltung  der 
Trierer  Stadtbibliothek,  und  seinen  rastlosen  Bemühungen  ist  es  zu  danken, 
dafs  die  lange  Jahre  hindurch  etwas  stiefmütterlich  behandelte  Bibliothek 
eine  völlige  Neuordnung  erfuhr;  namentlich  ist  die  schon  weit  durchgeführte 
Katalogisierung  sein  Werk.  K.  hat  sich  durch  eine  Reihe  wissenschaftlicher 
Werke  einen  Namen  gemacht;  wir  erwähnen:  Verzeichnis  der  Handschriften 
der  Stadtbibliothek  zu  Trier;  dazu  gehören  Bibeltexte  und  Kommentare  (1888), 
Kirchenväter  (1891),  Predigten  (1894),  Liturgika  (1897),  Ascetische  Handschriften 
(1900).  Ferner  schrieb  er  Die  Aletzer  Kanzleien  und  ihre  Bedeutung  für  die  Ge- 
schichte des  Romanischen  (1895)  und  Beschreibendes  Verzeichnis  der  Hand- 
schriften des  historischen  Archivs  der  Stadt  Trier  (1901).  Auf  seine  Anregung 
hin  fand  im  vorigen  Jahre  die  Herausgabe  des  Psalters  Erzbischofs  Egbert  von 
Trier  (Codex  Gertrudiauus)  in  Cividale  statt;  das  Vorwort  zu  diesem  Werke  rührt 
von  seiner  Hand  her.  Eine  stattliche  Reihe  wissenschaftlicher  Vereine  zählte 
den  Verstorbenen  zum  Mitgliede ;  namentlich  beteiligte  er  sich  eifrig  an 
den  Bestrebungen  des  Allgemeinen  deutschen  Sprachvereins.  Bekannt  sind 
auch  seine  Bemühungen  um  die  Erforschung  und  schriftliche  Fixierung 
unserer  Trierischen  Mundart.  Auch  als  Sekretär  der  Gesellschaft  für  nütz- 
liche Forschungen  entfaltete  er  eine  rege  Thätigkeit,  für  seine  Verdienste 
wurde  ihm  im  vorigen  Jahre  anläfslich  der  Jubelfeier  der  genannten  Gesell- 
schaft der  Professortitel  verliehen.  In  weiteren  Kreisen  bekannt  wurde  der 
Verstorbene  durch  die  Herausgabe  des  „Trierischen  Archivs"  (seit  1898)  mit 
dem  Supplement  ,, Trierische  Chronik";  mit  diesem  Werke  wurde  einem  lang 
empfundenen  Wunsche  Rechnung  getragen  und  eine  gleichzeitig  wissen- 
schaftliche und  populäre  Behandlung  der  so  reichen  Trierischen  Geschichte 
angebahnt  (Trierische  Zeitung  8.  VII.  02). 

In  St.  Petersburg  starb  der  A'^icedirektor  der  Kaiserl.  Otfentlichen 
Bibliothek  daselbst,  Wirkl.  Staatsrat  Karl  FeodorovicVetterlein,  HH  Jahre  alt. 

In  Tegerusee  starb  Lord  Acton,  Besitzer  einer  der  gröfsten  Privat- 
bibliotheken in  England.  Dieselbe  ist  durch  Kauf  in  den  Besitz  des 
amerikanischen  Millionärs  Andrew  Carnegie  übergegangen. 


Sekretär  der  Redaktion  Dr.  0.  Günther,  Leipzig,  Kaiser  Wilhelmstr.  32in. 

Verlag  vou  Utto  ilarraasowitz,  Leipzig.  —  Druck  von  Ehrhardt  Karraa,  Halle. 


Centralblatt 

für 


Bibliothekswesen. 


XIX.  Jahrgang.  9.  u.  10.  Heft.        Septbr.-Oktober  1902. 


Pliilolos:ische  Beobachtungen  zu  den  ältesten  Mainzer 
und  Baniberger  Drucken  in  deutscher  Sprache. 

Die  nachfolgenden  Beobachtungen  habe  ich  auf  eine  direkte  Auf- 
forderung G.  Zedlers  angestellt  und  niedergeschrieben,  anfangs  in  der 
Erwartung,  von  meinen  Studien  aus  die  mir  einleuchtende  Beweis- 
führung stützen  zu  können,  welche  Z.  an  seinen  kostbaren  Fund  geknüpft 
hat.  Aber  nachdem  mich  meine  sprachlichen  Beobachtungen  doch  in 
einer  Hauptfrage,  der  Beurteilung  des  Cisiojanus  und  des  Türkenkalenders, 
von  der  Bahn  Zedlers  abgebracht  haben,  schien  der  nachfolgende  Auf- 
satz wenig  geeignet,  der  ersten  Publikation  der  Gutenberggesellschaft 
als  Excurs  angefügt  zu  werden.  Wir  haben  uns  daher  freundschaftlich 
geeinigt,  dafs  ich  für  ihn  ein  anderes  Unterkommen  suchen  sollte. 

Es  stand  mir  nur  eine  kurze  Frist  zur  Verfügung,  und  ich  mag  den 
Abschlufs  auch  jetzt  nicht  weiter  hinausschieben,  wo  eben  ein  aktuelles 
Interesse  an  diesen  Dingen  vorhanden  ist.  Das  Material,  mit  dem 
ich  arbeiten  mufste ,  w\ar  ein  recht  dürftiges ,  soweit  es  die  wichtige 
Bamberger  Druckerthätigkeit  Albrecht  Pfisters  anlangt.  So  können 
meine  Untersuchungen  nur  eben  den  Weg  und  die  Grenzen  zeigen, 
innerhalb  deren  die  Mitarbeit  der  Germanisten  die  Forschung  über  die 
Anfänge  des  Buchdrucks  zu  fördern  und  zu  zügeln  vermag.  Ich 
erkläre  ausdrücklich,  dafs  mir  die  intimeren  technischen  Fragen  dieses 
Gebietes  durchaus  fernliegen. 

Wyss'  Datierung  des  ältesten  gedruckten  'CISIANUS'  auf  das 
Jahr  1444  hat  einmütige  und  wohlbegründete  Ablehnung  erfahren: 
ich  bedaure  lebhaft,  dafs  wir  nicht  die  ganze  Publikation  aus  dem 
Lebenswerke  des  ausgezeichneten  Gelehrten  tilgen  können ,  und  mag 
auf  die  schwachen  und  unhaltbaren  Punkte  seiner  Beweisführung  hier 
nicht  zurückkommen.  Aber  einiges  zur  Textgeschichte  und  zum  Ueber- 
lieferungsstand  des  Werkchens  hier  vorzubringen  wird  von  Nutzen  sein. 

Mir  stehn  zur  Verfügung:  der  älteste  Druck  (eben  durch  Wyss), 
den  ich  C  nennen  werde;  der  Abdruck  des  G.  Zainerschen  Plakats 
von  1470,  den  Kölscher  im  Börsenblatt  für  den  deutschen  Buchhandel 
Jahrg.  67  (1900)  Bd.  III  Nr.  159  Sp.  5252  f.  geliefert  hat:  Z;  weiterhin 
die  von  Wyss  mit  A  (Almanach  zu  Gräters  Iduna  und  Ilermode  1812) 

XIX.     9.  10.  32 


438     Philol.  Beobachtungen  zu  den  ältesten  Mainzer  u.  Bamberger  Drucken 

nncl  mit  H  (Hannov.  Gel.  Anzeigen  1753,  Zugabe  Sp.  361  f.)  bezeichneten 
Drucke  —  der  von  ihm  G  benannte  Abdruck  Grotefends  (bei  Ersch  und 
Grubev  XVII  298  f.)  ist  lediglich  eine  fehlerhafte  Wiederholung  von  H. 
Das  Material  erlaubt  zwar  nicht  ein  Stemma  aufzubauen ,  reicht  aber 
hin,  um  einen  kritischen  Text  herzustellen  und  den  Ursprung  der 
sekundären  Lesarten  festzulegen. 

Z  hat  ein  paarmal  die  Sprach  -  und  Reimformen  des  Originals 
am  treusten  bewahrt  (s.  u.),  aber  doch  auch  selbständige  Aenderungen 
und  Zusätze,  wie  es  scheint,  zu  Gunsten  des  Augsburger  Kalenders, 
vorgenommen.  So  treffen  wir  an  der  Stelle  kurzer  Flickwörter  (Partikeln, 
Pronomina)  von  CAH  in  Z  allein  die  süddeutschen  Heiligen  Afra  (von 
Augsburg,  7.  Aug.),  Otmar  (von  Reichenau,  16.  Nov.),  Konrad  (von 
Konstanz,  26.  Nov.) ;  Z  hat  ferner  die  gewaltsame  Aenderung  Nr.  3 — 6 
fragent  riacJi  sant  Lfuliarf:  10  dar  statt  fragen  nach  gutem  win: 
hien  {Ji/nin,  lierc'm)  CAH  riskiert,  schliefslich  zu  Oct.  6  die  hl.  Gertrud 
richtig  durch  Fides  ersetzt  und  jener  den  ihr  zukommenden  Platz  beim 
17.  März  gegeben  (CAH:  er). 

A  hat  Febr.  1  Brigida  (für  T)o  resp.  Da  CAH)  eingeführt,  was 
in  ganz  West-  und  Süddeutschland  Billigung  linden  konnte ,  ferner 
Mai  10  Gordianus  beseitigt  und  dafür  zu  Mai  11  den  Mamertus  hinzu- 
gebracht; zum  19.  November  zwängt  er  die  hl.  Elisabeth  hinein  und 
noch  ganz  zum  Schlüsse  läfst  er  sich  einen  abscheulichen  Reim  zu 
Schulden  kommen  {u'eijlieuaclif :  gesagt)  bei  dem  Versuche,  dem  Kind- 
leinstag (Dezember  28)  Platz  zu  schafien;  gleichzeitig  geht  dem  Thomas 
von  Canterbury  (Dezember  29)  der  Bischofstitel  verloren,  durch  den  er 
vom  Apostel  (Dezember  21)  unterschieden  wurde. 

H  vertauscht  Nov.  7  Willibrord  ungeschickt  mit  Felix,  der  allen- 
falls unter  Nov.  6  (wie  in  Halle)  oder  Nov.  5  (wie  in  Worms)  unter- 
zubringen war,  und  beseitigt  Nov.  27  die  exclusiv  mainzische  Bilhild 
(in  Z  zu  Gilhild  entstellt)  durch  den  neutralen  Advent. 

An  zwei  Stellen  ist  die  Entscheidung  über  das  Ursprüngliche 
nicht  ohne  weiteres  gegeben.  Mai  1,  wo  sich  3Iei/e  CA  und  FhiIi2)2J(:us) 
ZU  gegenüberstehn,  nehm  ich  an,  dafs  der  Heilige  erst  von  Z  und  H 
selbständig  eingeführt  ist:  die  vorangehenden  Monate  werden  ebenso 
durch  Mertz  und  Ap^yrillc  eröffnet.  Juli  1  ist  TJicohaJcl  A  kalendarisch 
richtig  —  Eicaldus  C  dürfte  aber  unmöglich  von  Wyss  auf  einen 
Hörfehler  des  angeblich  nach  Diktat  arbeitenden  Gutenbergschen 
Setzers  zurückgeführt  werden,  denn  es  wird  durch  cicalt  A,  Wolt  H 
gestützt,  und  diese  letzte  Entstellung  führt  uns  nun  darauf,  dafs  hier 
im  Archetypus  der  Wortanfang  zerstört,  vielleicht  die  Initiale  (wir 
stehn  am  Anfang  eines  Monats)  ausgeflossen  oder  verwischt  war. ')  A 
hat  dann  durch  Correktur  oder  Conjektur  das  richtige  gewonnen  resp. 
wiederhergestellt. 

C,  der  Druck  mit  der  Kalendertype,  hat  überlegte  Aenderungen 


[1)  Aus  Otte  Handb.  d.  christl.  KunstarcLäologie  I"',  598  sehe  ich  eben, 
dafs  auch  S.  Einwahl,  S.  Enicold  für  S.  Tlieobald  bezeugt  sind.] 


von  Edward  Schröder.  439 

in  der  Auswahl  der  kirchlichen  Feste  gegenüber  dem  erschliefsbaren 
Archetypus  nicht  vorgenommen:  er  stellt  sich  nirgends  den  drei  übrigen 
Textzeugen  in  der  Weise  gegenüber,  wie  wir  es  bei  Z,  A  und  H  ge- 
sehen haben.  Wohl  aber  weist  er  auf  der  mehr  formalen  Seite  des 
Textes  eine  Reihe  von  isolierten  Lesarten  auf,  die  erstens  beweisen, 
dafs  er  in  der  weiteren  Ueberlieferung  (soweit  ich  sie  heranziehen 
konnte)  keinerlei  Rolle  gespielt  hat,  und  zweitens  wahrscheinlich 
machen,  dafs  eine  seiner  Vorstufen  durch  mündliche  Fortpflanzung 
gebildet  wurde.  Gleich  die  erste  derartige  Variante  reicht  dafür  aus : 
wenn  C  gegenüber  dem  durch  ZAH  gesicherten  Eingang  Jesus  das  Idnd 
einsetzt  mit  Hören f  do  cristus,  so  ist  es  weder  wahrscheinlich,  dafs 
unser  Setzer  gleich  hier  mit  den  ersten  Worten  von  seinem  Manuskript 
abwich,  noch  dafs  jemals  ein  Abschreiber  vor  ihm  seine  Vorlage  gleich 
im  ersten  Beginn  der  Kopierarbeit  so  entstellt  habe.  Wohl  aber 
konnte  Jemand ,  der  das  Ganze  (wozu  ja  diese  Form  des  Kalenders 
bestimmt  war!)  im  Gedächtnis  bewahrte,  leicht  den  Eingang  mit  dem 
irgend  eines  anderen,  vielleicht  ähnlichen  Gedichtes  verwechseln.  Dafs 
dieser  Jemand  der  Setzer  selbst  war,  läfst  sich  nicht  von  vorn  herein 
bestreiten. 

Anderseits  weist  C  einige  Fehler  auf,  die  anderwärts  wiederkehren 
und  aus  einer  weiter  zurückliegenden  schriftlichen  Vorstufe  zu  stammen 
scheinen.  Zu  den  charakteristischen  Reimen  des  Originals  gehören 
Jan.  26:31  [jes/n  :  hin  Z  und  Sept.  15:20  erholten : nalien  ZA.  Jener 
bringt  das  alemannische  (aber  nicht  eben  augsburgische)  Part.  Prät. 
zum  Verb,  subst. :  er  wurde  aufser  in  Z  durchgehend  beseitigt:  ge- 
wesen :  wescn  A,  r/eiresen  :  f/enesen  H,  gene(!):  ....  ne  G.  Die  Lesart 
von  C  ist  zwiefach  entstellt:  durcli  die  schlechte  Erhaltung  des  Blattes 
(die  uns  den  zweiten  Reimvers  bis  auf  den  fragwürdigen  Schlufs  .  .  . 
iie  und  den  ebenso  auffälligen  Kapitalbuchstaben  des  Anfangs  ')  vor- 
enthält) und  durch  den  Setzer  selbst,  dessen  c/ene  vor  der  Lücke  komplet 
sclieint.  Aber  soviel  ist  sicher,  dafs  hier  eine  Entstellung  vorliegt,  die 
weder  aus  dem  Gedächtnis  stammt,  noch  unmittelbar  auf  geshi  zurück- 
geführt werden  kann.  —  erhohen  :  nähen-)  war  einer  jener  elsässischen 
Reime  <> :  ä^  deren  die  Ueberlieferung  zwei  ohne  Anstand  hat  passieren 
lassen:  gan  :  sehfrn(e)  Febr.  6  :  11,  jei  :  fro  Sept.  24  :  29;  der  unsere 
wurde  durch  die  CH  gemeinsame  Aenderung  erheben  völlig  zerrüttet, 
und  es  ist  zwar  möglich,  aber  doch  nicht  das  Avahrscheinliche ,  dafs 
dieser  täppische  Austausch  eines  ganz  geläufigen  Wortes  (crucis  exal- 
tatio)  von  den  beiden  Drucken  unabhängig  vorgenommen  sei. 

Somit  hätten  wir  folgende  Vorstufen  für  C  erschlossen:  a)  das 
unmittelbare  Druckmanuskript,  dem  mit  Sicherheit  bisher  kein  eigener 
Fehler  zuzuschreiben  war,  vielleicht  aber  doch  gene  aus  genesen? 
b)  ein  Stadium,   welches  gedächtnismäfsige  Entstellungen  herbeiführte; 


1)  Zu  dem  W  von  ^yir  CAH  darf  das  erhaltene  F nicht  ergänzt  werden: 
der  Letternbestaud  wies  kein  Kapital-TF  auf! 

2)  erhöhen:  nahen  Z,  erhöhen:  nähen  A. 

32* 


440     Philol.  Beobachtungen  zu  den  ältesten  Mainzer  u.  Bamberger  Drucken 

c)  ein  weiter  zurückliegendes  Manuskript,  welches  gesin  und  erhöhen 
beseitigte;    d)    der  hsl.  Archetypus  unserer  gesamten  Ueberlieferung. 

Wir  haben  als  Spuren  elsässischer  Mundart  bereits  die«  Reime 
ä  :  ö  und  das  Part.  Prät.  gesin  hervorgehoben.  Auch  die  für  das 
Original  gesicherten  Formen  lohcsmi  (:  Sehasthm)  Jan.  20,  hrhigen  (: singen) 
Apr.  25,  welle  (Conj.  ."  geselle)  entsprechen  nicht  dem  rheinfränkischen 
Dialekt  des  Druckes,  der  die  Reime  rücksichtslos  zerstörte  durch  Ein- 
führung von  lobesam,  brengen,  ivil  (Ind.,  der  Conj.  würde  hier  wolle 
heifsen).  Demgegenüber  fällt  die  Erhaltung  der  gut  strafsburgischen 
Form  Thoman  für  Thomas  ^)  auf,  nicht  nur  im  Reim :  März  7,  sondern 
auch  im  Versinnern:  Dec.  21  u.  29. 

Jene  durch  Einführung  mitteldeutscher  Formen  zerstörten  Reime 
scheinen  mir  eine  oben  offen  gelassene  Frage  zu  entscheiden:  der 
Setzer  der  hier  [wie  im  Türkenkalender,  s.  u.]  so  gar  kein  Gefühl  für 
den  Reim  hatte,  wird  schwerlich  identisch  sein  mit  jenem  Träger  der 
Ueberlieferung,  dem  wir  die  gedächtnismäfsigen  Entstellungen  zugeschoben 
haben,  ein  Reimbild  wie  iril  :  geselle  scheint  ihn  geradezu  anzuklagen, 
dass  er  beim  Absetzen  des  Manuskripts  die  Natur  des  Reimwerkes  gar 
nicht  beachtete.  Wenn  er  aber  den  Text  im  Gedächtnis  bewahrte,  so 
mochte  er  wohl  einige  seiner  Mundart  widerstrebende  Bindungen  adap- 
tieren oder  umwandeln,  die  Reimpaare  so  zu  zerstören  wäre  ihm,  wenn 
er  sie  halblaut  vor  sich  hinsprach,  schwerlich  passiert.  Diese  Reim- 
entstellungen sprechen  aber  zugleich  auch  gegen  ein  Setzen  nach 
Diktat,  wie  es  Wyss  behauptet  hat:  es  müfsten  sich  dann  ja  im  gleichen 
Moment  zwei  Personen  der  gleichen  Verständnislosigkeit  schuldig  ge- 
macht haben. 

Wyss  hat  gezeigt,  dafs  der  Kalender  durch  die  heilige  Aebtissin 
Bilhild  Nov.  27  als  mainzisch  erwiesen  wird  und  dafs  für  Mainz  im 
Gegensatz  zu  Strafsburg  auch  die  Ansetzung  der  Heiligen  Margaretha, 
Arbogast  und  Willibrord  spricht.  In  der  Auswahl  der  Heiligen  weist 
nichts  auf  Strafsburg  oder  das  Elsafs  hin:  es  fehlen  der  hl.  Adelphus 
(Aug.  29)  und  der  hl.  Florencius  (Nov.  7),  die  hl.  Richgart  (Sept.  18) 
und  die  heilige  Odilia  (Dez.  13).  Sollten  wirklich  alle  Kennzeichen 
elsässischer  Herkunft  durch  eine  einschneidende  Revision  beseitigt  sein? 
Haben  wir  es  überhaupt  mit  einem  Strafsburger  Kalender  zu  thun,  der 
für  die  Mainzer  Diözese  umgearbeitet  wurde,  wie  das  soeben  J.  Joachim 
(Sammlung  bibliothekswissenschaftl.  Arbeiten  XIV,  S.  100  Anm.)  für 
wahrscheinlich  erklärt?  Ich  hoffe  die  Frage  auf  einem  Umwege  beant- 
worten zu  können. 

Der  erschliefsbare  Archetypus  enthält  einen  sehr  merkwürdigen, 
bisher  unaufgeklärten  Fehler:  während  die  hl.  Gertrud  da  fehlt,  wo 
sie  allein  hingehört:  März  17,  taucht  sie  an  einer  Stelle,  wo  sie  kein 


1)  Man  schlage  nur  etwa  Deutsche  Städtechron.  IX  0.31  f.  (539  flf.  nach, 
wo  es  in  einem  fort  heifst  sant  Thomans  closter,  zu  sent  Thoman  usw.  Dafs 
die  Form  auch  anderwärts,  z.  B.  in  Wien  begegnet,  soll  aber  nicht  ver- 
schwiegen werden. 


von  Edward  Schröder.  441 

zweiter  Kalender  bietet,  auf:  Okt.  6  Bemigius  der  Idefzc  frantzcn  Mit 
(jertruden  frolich[cn  d(i\ntzen. 

Nun  wird  doch  ein  Cisiojanus  nicht  aus  dem  Kopfe  hergestellt: 
er  erfordert  als  unentbehrliche  Vorlage  einen  Kalender,  der  zur  Hand 
und  vor  Augen  sein  mufs.  War  dieser  Kalender  nun,  wie  es  bei  der 
Mundart  unseres  Autors  wahrscheinlich  ist,  ein  elsässischer  (in  den  die 
Mainzer  Abweichungen  vielleicht  hineinkollationiert  wurden),  so  mochte 
er  wohl  dem  ähnlich  sehen,  den  v.  Liliencron  Zeitsclirift  für  deutsches 
Altertum  Bd.  VI  S.  349  ff.  aus  einer  Kopenhagener  Handsclirift  abgedruckt 
hat.     Und  da  lieifst  es  in  der  That  S.  362  unterm  6.  Oktober: 

Sant  Getrmve  ein  magt. 

'Getruwe'  aber  ist  hier  nur  die  Verdeutschung  von  'Fides':  der 
6.  Oktober  ist  der  Tag  der  hl.  Fides,  deren  lateinischen  Namen  denn 
auch  Z  hier  richtig  eingestellt  hat.  Von  Sant  Getruwe  zu  Sunt 
Gertrud  war  nur  ein  Schritt  —  oder  vielleiclit  doch  zwei:  denn  in 
einem  'Cisianus'  (man  beachte,  dafs  er  sich  ebenso  nennt  wie  der 
vorige),  den  F.  Pfeiffer  im  Serapeum  XIV,  150  ff.  173  ff.  abgedruckt 
hat')  und  dessen  niederelsässische  Mundart  ich  Pickel,  Namenbuch 
des  Konrad  Danckrotzlieim  S.  70  f.  bestätigen  möchte,  heifst  es  S.  174 
wieder  zum  6.  Oktober: 

Zii  JBohenberg  lit  Gertruw"^)  (:nuiv). 

Wir  haben  nun  die  Erklärung  für  die  M.  Gertrud  unterm  6.  Okt. 
Der  Verfasser  unseres  'Cisianus'  glaubte  sie  zweimal  zu  finden,  und 
entschied  sich  für  den  zweiten,  den  inigen  Termin.  Hätte  nun  aber 
in  der  Zeit  der  handschriftlichen  Ueberlieferung ,  die  dem  ältesten 
Druck  vorausliegt,  eine  Revision  mit  Anpassung  des  Strafsburger  an 
den  Mainzer  Kalender  stattgefunden,  eine  Umarbeitung,  die  so  gründlich 
war,  dafs  sie  alle  andern  Spuren  der  Strafsburger  Herkimft  aufser  den 
rein  sprachlichen  tilgte ,  dann  wäre  doch  damals  gewifs  jener  ele- 
mentare Schnitzer  ausgemerzt  worden !  Ich  bin  also  der  Meinung, 
dafs  ein  Elsäfser,  sei's  aus  Spekulation  sei's  auf  Bestellung,  den  'Cisianus' 
mit  Rücksicht  auf  Mainz  hergestellt  hat :  dafs  es  direkt  für  den  Druck 
geschehen  sei,  ist  durch  das,  was  wir  über  die  Vorgeschichte  des 
gedruckten  Textes  ermittelt  haben,  mehr  als  unwahrscheinlich.  Den 
erschliefsbaren  Archetypus  dürfen  wir  mit  dem  Original  identificieren, 
wenn  .es  auch  nicht  unmöglich  ist,  dafs  unserm  'Cisianus'  neben  oder 
statt   eines   elsässischen  Kalenders   ein  elsässischer  Cisiojanus  als  Vor- 


1)  Wyss  S.  19  in  den  Noten  citiert  diesen  Text,  aber  ohne  den  Sach- 
verhalt zu  durchschauen. 

2)  Diese  falsche  Angabe  ist  dadurch  hervorgerufen  worden,  dafs  es  in 
Bamberg  eine  iTopstei  S.  Fidis  gab,  die  Bischof  Otto  1124  dem  Kloster 
Michaelsberg  schenkte.  Auch  in  Bamberg  scheint  ähnlich  wie  im  Elsafs  der 
volkstümliche  Ausdruck  für  S.Fides  'St.  Getreu'  gewesen  zu  sein,  wie  ich 
Jäcks  Bamberg.  Chronik  (1S29)  entnehme  (s.  d.  Register).  Aber  ein  Bam- 
berger kann  am  allerwenigsten  unseren  Irrtum  verschuldet  haben,  ja  es  ist 
nicht  eben  wahrscheinlich,  dafs  er  ihn  passieren  liefs,  wenn  er  ihm  unter  die 
Augen  kam.    (Dies  im  Hinblick  auf  Albr.  Pfister.) 


442    Philol.  Beobachtungen  zu  den  ältesten  Mainzer  u.  Bamberger  Drucken 

bild  gedient  habe. ')  Das  Elsafs  scheint  ja  auf  diesem  littcrariscben 
Gebiete  recht  produktiv  gewesen  zu  sein ;  als  Konrad  von  Dangkrotz- 
heim  zu  Hagenau  (übrigens  ein  vornehmer  Herr  und  keineswegs  ein 
kleiner  Schulmeister,  wie  man  noch  allgemein  anzunehmen  scheint) 
im  Jahre  1435  den  bekannten  Heiligenkalender  für  Kinder  in  Reimen 
schrieb ,  befand  sich  unter  seinen  Vorlagen  auch  ein  deutscher  Cisio- 
janus,  der  mit  dem  unsern  nahe  verwandt  war  —  wenn  nicht  etwa 
gar  identisch.  Beginnt  doch  Konrad  den  Jahreslauf  mit  dem  gleichen 
Reimpaar  (V.  43  f.) 

Im  Jenner  wart  das  leint  hesnitten, 

zuo  dem  die  drie  Jcünige  ritten, 

wie  unser  Werkchen  (ZAG  Jan.  1 — 11): 

Jesus  das  kint  tvart  hesnitten, 
Dri  Idinig  von  Orient  Jcamen  geritten. 
Die  Orthographie  des  ältesten  Druckes  C  ist  mitteldeutsch ;  sie 
enthält  nichts  was  sich  nicht  mit  Mainz  vertrüge.-)  Ich  hebe  besonders 
hervor,  dafs  sie  o  für  ä  [genau  wie  der  Türkenkalender]  nur  vor  ch 
kennt:  Broclimät,  noch,  gedocht,'^)  während  das  lange  a  sonst  durchweg 
erhalten  bleibt:  gan,  zivar,  ja,  fragen,  durchgehend  mant.  Auf  die 
Frage,  wieviel  Anteil  an  der  Durchführung  dieser  dem  Original  jeden- 
falls fremden  Orthographie  dem  Setzer  zukommt,  vermag  ich  keine 
Antwort  zu  geben:  es  ist  aber  kaum  wahrscheinlich,  dafs  er  aufser 
dem  stehn  gebliebenen  Tlioman,  den  auch  er  schonte,  noch  etwas 
elsässisches  vorgefunden  hat.  Der  Druck  mag  seiner  handschriftlichen 
Vorlage  treu  zur  Seite  bleiben. 

Etwas  besonders  charakteristisches,  das  die  Bezeichnung  rhein- 
fränkisch geradezu  herausforderte,  wie  die  Längen  mit  hellem  Nach- 
schlagsvokal {ai,  oi)  im  Türkenkalender  oder  das  durchgehende  off 
für  uff  im  neugefundenen  astronomischen  Kalender,  enthält  unser 
Cisiojanus  nicht,  aber  immerhin  ist  das  orthographische  Bild  scharf 
genug,  um  einem  möglichen  Ansprüche  Strafsburgs  soweit  entgegen- 
zutreten, wie  der  Germanist  überhaupt  ein  Recht  hat,  mitzureden. 

Ueber  den  'TÜRKENKALENDER'  kann  ich  mich  jetzt  kurz 
fassen,  denn  noch  ehe  ich  meine  ersten  Notizen  zur  Ausarbeitung 
geordnet  hatte,  erschien  die  tüchtige  Abhandlung  von  Johannes  Joachim 
in  der  Sammlung  bibliothekswissenschaftlicher  Arbeiten  Heft  XIV  S. 
87 — 102    mit   einem    sehr    erwünschten  diplomatischen  Textabdruck.'') 


1)  Auf  derartige  Quellenbcuutzung  führ  ich  auch  die  Differenz  zwischen 
dem  Oster-  und  Fastnachtstermiu  zurück. 

2)  Wyss  hat  das  Vorhandensein  elsässiseher  Kriterien  hier  und  beim 
Tiirkcnkalender  richtig  erkannt,  aber  im  einzelnen  fast  durchweg  falsch  be- 
urteilt und  ganz  verkehrte  Folgerungen  daraus  gezogen.  Seine  orthugrapliischen 
Zusammenstellungen  werfen  Erscheinungen,  die  ganz  verschiedener  Art  sind 
und  durchaus  getrennter  Beurteilung  unterliegen,  durcheinander. 

:i)  Aulserdem  natürlicli  nocli  im  Zusaninicnfall  von  äo  und  da. 
4)  der  freilich   das   typographische    IMld   nicht   genügend  wahrt,   z.  B. 
in  ^'.  11.  5'J.  '.t'j.  107  ein  Kapital- IT  einsetzt. 


von  Edward  Schröder.  443 

Ich  stimme  ihren  Ergebnissen  durchaus  und  der  Art,  wie  sie  gewonnen 
sind,  fast  immer  bei.  Das  Nebeneinander  von  elsässischen  und  rhein- 
fränkischen Laut-  und  Wortformen  erklärt  sich  am  einfachsten  dadurch, 
dafs  ein  Elsässer  der  Verfasser  des  Reimwerks,  ein  Mainzer  der  Setzer 
ist :  die  konkurrierenden  und  kontrastierenden  Formen  stehn  so  unver- 
mittelt und  oft  verwirrend  neben  einander,  dafs  von  einer  Personalunion 
des  Dichters  und  Druckers,  wie  sie  Wyss  in  Gutenberg  realisiert  sah, 
gar  nicht  die  Rede  sein  kann.  "Wenn  sich  Gutenberg  wirklich  (ich 
will  das  einmal  zugestehn)  in  Strafsburg  den  elsässischen  Dialekt 
soweit  angewöhnt  hatte,  dafs  er  nicht  anders  wie  ein  Elsässer  reimen 
konnte,  dann  wird  er ,  bei  dem  wir  überall  eine  empfindliche  Sauber- 
keit konstatieren,  es  sich  schwerlich  haben  gefallen  lassen,  dafs  ihm 
ein  Setzer  mit  seiner  mainzischen  Orthographie  beständig  das  Reimbild 
zerstörte,  wie  in  V.  93,  94  ha/'st :  fast,  V.  95,  96  hrengen  :  lotringoi 
V.  139,  140  satzten  :  schatte.  Man  scheint  überdies  nicht  bemerkt  zu 
haben,  dafs  dieser  Setzer  unter  der  Arbeit  sich  noch  weitergehende 
AenderuDgen  an  seiner  Vorlage  erlaubte:  so  stand  V.  123  im  Original 
ganz  sicherlich  Vff  din/fatj  vor  cxaltacio  cnicis  (im  Reim  anf  gewis\); 
der  Setzer  zerstörte  den  Reim,  indem  er  einstellte  —  vor  erhehunge 
des  cruces,  wobei  aber  verräterisch  noch  das  c  des  lateinischen  Wort- 
inlautes stehen  blieb :  anderwärts  ist  gesetzt  crutze  (V.  4)  resp.  crntz 
(V.  182).  So  nachlässig  der  Versbau  erscheint,  so  mufs  doch  hervor- 
gehoben werden,  dafs  die  Reime,  sobald  man  die  zumeist  von  Joachim 
richtig  erkannten  Alsatismen  in  Rücksicht  zieht,  von  absoluter  Rein- 
heit sind!  Dann  aber  mufs  auch  der  Versausgang  129,  wo  me  auf 
Cleue  reimen  soll,  durch  den  Setzer  total  entstellt  sein. 

Ich  habe  oben  kurzweg  alles,  was  in  unserem  Druck  der  Mund- 
art und  Reimkunst  des  Verfassers  widerspricht,  dem  Setzer  in  die 
Schuhe  geschoben,  und  das  ist  in  der  That  das  einfachste  und  natür- 
lichste. Es  ist  kein  direktes  Anzeichen  dafür  da,  dafs  zwischen  dem 
Druck  und  der  Originalniederschrift  noch  eine  Kopie  als  eigentliche 
Druckvorlage  eingeschaltet  werden  müfste ,  aber  freilich  auch  nichts, 
was  uns  geradezu  zwingt,  von  dieser  Möglichkeit  abzusehen.  Auf  die 
Frage  Zedlers,  ob  sich  etwa  irgendwelche  Spuren  fänden,  die  auf  den 
Bamberger  Pfister  hindeuten,  mufs  ich  mit  einem  entschiedenen  Nein 
antworten;  alles  in  diesem  Druck  ist  rheinfränkisch,  eine  charak- 
teristische Eigentümlichkeit  der  mittel-  und  niederrheinischen  Mund- 
arten hat  der  Türkenkalender  sogar  vor  dem  Cisiojanus  und  vor  dem 
Astronomischen  Kalender  voraus,  das  Nachschlags-/  nach  langem  Vokal 
in  a)  straiffe  45.  haist  93;  b)  roit  3.  grois  5.  158.  groissen  162.  blois  6. 
genois  53.  stois  54.  erloist  8.  {Roiste  105)  oiftericli  125.  Czoicli  162 
und  zoig  166.  Ich  wäre  von  vornherein  geneigt,  diese  ai  und  oi  zum 
festen  Bestände  der  Orthographie  des  Setzers  zu  rechnen,  und  das 
würde  gegen  Pfister  sprechen.  Nachdem  aber  der  Beweis  geführt  ist, 
dafs  Cisiojanus  und  Türkenkalender,  die  sich  in  diesem  Punkte  doch 
unterscheiden,  in  derselben  kleinen  Offizin  hergestellt  sind,  mufs  ich 
die  Möglichkeit,    dafs    wir   beidemal    die   getreue  Wiedergabe  eines 


444    Philol.  Beobacbtimgen  zu  deu  ältesten  Mainzer  u.  Bamberger  Drucken 

Manuskripts  vor  uns  haben,  ausdrücklich  zugestehn.  War  der  Besitzer 
der  Druckerei  und  doch  wohl  auch  ihr  einziger  Setzer  Albrecht  Pfister, 
wie  das  Zedier  behauptet,  so  hat  er  sich  in  seiner  Mainzer  Zeit  beim 
Absetzen  deutscher  Schriftstücke  getreu,  ja  ängstlich  an  seine  jeweiligen 
Vorlagen  gehalten,  er  hat  seiner  eigenen  Orthographie,  falls  er  damals 
eine  solche  besafs,  keinerlei  Einfiufs  auf  die  Lautform  seiner  deutschen 
Drucke  gestattet.  Ich  darf  nicht  verschweigen,  dafs  das,  wie  es  an 
sich  nicht  das  natürlichste  scheint,  auch  der  Praxis  seiner  Bamberger 
deutschen  Drucke  diametral  entgegengesetzt  sein  würde,  aber  es  lassen  sich 
allenfalls  Gründe  finden,  die  diesen  Gegensatz  erklären:  die  in  Mainz 
entstandenen  deutschen  Drucke  waren  Gelegenheitsarbeiten,  bei  denen 
ein  Einmengen  heimatlicher  Sprech-  und  Schreibgewohnheit  unbedingt 
schädigend  auf  den  Absatzerfolg  gewirkt  haben  würde;  in  Bamberg 
aber  hat  sich  Pfister  nach  Abfassung  der  36  zeiligen  Bibel  mit  dem 
klaren  Bewufstsein  einer  neuen  Tendenz  dem  Drucke  deutscher  Büclier 
zugewendet:  damals  mufste  er  sich  eine  feste  Orthographie,  schaffen, 
und  er  hat  sie  sich  geschaffen  in  entschiedener  Anlehnung  an  die 
ortsübliche  Kanzleisprache,  ein  ostfränkisches  Schriftdeutsch  mit  starker 
Hinneigung  zum  Bairischen. 

Die  rein  sprachliche  Untersuchung  hat  nichts  ergeben ,  was  die 
Aufstellung  Pfisters  als  Drucker  von  'Cisianus'  und  'Türkenkalender' 
durch  Zedier  rechtfertigen  oder  stützen  könnte.  Meine  Ergebnisse 
sprechen  zwar  mit  Entschiedenheit  gegen  Gutenberg,  der,  wie  sich 
weiter  unten  zeigen  wird,  in  der  Orthographie  des  astronomischen 
Kalenders  dieselbe  Sauberkeit  und  Konsequenz  zeigt,  wie  sie  für  seine 
typographische  Technik  von  Schwenke  und  jetzt  auch  von  Zedier 
erwiesen  sind ,  aber  sie  scheinen  doch  auf  einen  oder  eher  noch  auf 
zwei  rheinfränkische ,  Mainzer  Setzer  hinzuweisen.  Das  als  ein  festes 
Urteil  auszusprechen  wag  ich  freilich  nicht,  und  noch  weniger  möcht 
ich  diese  Eindrücke  direkt  gegen  Zedier  wenden:  wir  sind  einmal  zu 
wenig  unterrichtet  über  die  Hilfskräfte,  mit  denen  die  ältesten  Buch- 
drucker arbeiteten,  und  dann  fehlt  es  uns  an  Beobachtungsmaterial 
darüber,  wie  weit  die  Setzer  in  der  Frühzeit  des  deutschen  Buchdrucks 
von  ihrer  Manuskript -Vorlage  abhängig  gewesen  sind  resp.  sicli  be- 
wufst  abhängig  gemacht  haben.  Vor  20  Jahren  hab  ich  einmal  (Elsäss. 
Litteraturdenkmäler  III,  S.  Vif.)  den  Nachweis  liefern  können,  dafs 
der  Augsburger  Günther  Zainer  bei  seinem  Druck  von  Ingolds  ..Goldenem 
Spiel"  (1472)  direkt  zur  Vorlage  hatte  die  Giefser  Hs.  Nr.  813,  die 
aber  gleichfalls  in  Augsburg  (1450)  entstanden  ist.  Ich  habe  jetzt 
keine  Zeit,  die  damals  unterlassene  intimere  Beobachtung  nachzuholen, 
und  ich  übersehe  auch  nicht ,  ob  ähnliche  Druckvorlagen  aus  dieser 
frühen  Zeit  noch  mehr  ermittelt  sind.  Soll  ich  mir  den  Albrecht 
Pfister,  der  schon  seinem  Namen  nach  kein  Mainzer  war  und  gemäfs 
der  Sicherheit,  mit  der  er  sich  in  Bamberg  konsequent  des  ostfränkischen 
Dialekts  bedient,  wohl  als  ein  Ostfranke  gelten  mufs,  geradezu  als 
Setzer  des  'Cisianus'  und  des  'Türkenkalenders'  vorstellen,  dann 
mufs  er  (wie  ich  schon  oben  andeutete)  beidemal  den  Manuskripten  mit 


von  Edward  Schröder.  445 

bewufster  und  beabsichtigter  Treue  gefolgt  sein,  mit  einer  Buchstaben- 
treue,  wie  Avir  sie  bei  den  Schreibern  des  ausgehenden  Mittelalters 
und  den  Druckern  der  Reformationszeit  nicht  kennen,  wie  sie  aber 
immerhin  in  Pfisters  Mainzer  Periode  erklärlich  und  entschuldbar  scheint: 
einfach  aus  dem  geschäftlichen  Interesse  heraus.^) 

Für   den    neugefundenen  ASTRONOMISCHEN  KALENDER  auf 
das  Jahr  1448    ist    es    im  Gegensatz   zu  Cisianus  und  Türkenkalender 


1)  Die  Monatsbezeichnnngen  verdienen  einen  kleinen  Exkurs:  der 
astronomische  Kalender,  obwohl  ganz  in  deutscher  Sprache  gehalten,  bleibt 
durchaus  bei  den  lateinischen  Namensformen:  Januarius,  Februarius,  Marcius, 
Aprilis  —  dem  gegenüber  haben  'Cisianus'  und  'Türkenkalender'  die  gleichen 
lokal  volkstümlichen  Bezeichnungen,  und  zwar  soweit  identisch  anch  in  der 
Schreibung,  dafs  auf  die  zwölf  Monate  nur  eine  einzige,  minimale  Buchstaben- 
differenz entfällt.  Wenn  irgendwo,  so  ist  hier  die  Einwirkung  des  einheit- 
lichen Druckers  erkennbar,  der  Kalenderprodukten  von  fremder  Autor- 
schaft die  mittelrheinische  Bezeichuungsweise  der  Monate  eingliederte.  Dafs 
dabei  die  Bezeichnung  der  beiden  letzten  Monate  'nach  dem  Westerwalde 
fiüireu'  soll,  haben  Pickel  S.  52  und  neuerdings  Joachim  S.  101  Anm.  1  nur 
durch  falsche  Auspressung  des  in  Weinholds  'Deutschen  3Ionatsnamen'  ver- 
werteten und  bei  aller  Reichhaltigkeit  doch  noch  immer  höchst  lückenhaften 
Materials  geschlossen.  Wenn  die  Anwendung  der  vieldeutigen  und  leicht 
ihren  Platz  wechselnden  Namen  'Schlachtmonat'  und  'Wintermonat'  eben  auf 
November  und  Dezember,  die  wir  in  unseren  beiden  Kalendern  antreffen,  bei 
Weinhold  nur  in  Dillenburger  Kellereirechnungen  [nach  J.  Arnoldi,  Mis- 
cellaneen  aus  der  Diplomatik  u.  Geschichte  S.  H]  des  Jahres  1455  wieder- 
kehrt, so  bestätigt  das  die  natürliche  Voraussetzung,  dafs  diese  Bezeichnungs- 
weise damals  am  Mittelrhein  nicht  ungebräuchlich  gewesen  sei,  und  wir 
brauchen  uns  nicht  den  Kopf  darüber  zu  zerbrechen,  wie  sie  wohl  nach  dem 
'Westerwald'  (an  dessen  Ostrand  Dillenburg  liegt)  und  von  da  wieder  nach 
Mainz  gekommen  sein  möchten. 

Vor  mir  liegt,  durch  die  Langmut  von  Rieh.  Wünsch  (der  das  im  Be- 
sitz des  Herrn  Pfarrer  Allmenröder  zu  Ober-Biel  bei  Wetzlar  befindliche 
Original  ungemein  sauber  abgeschrieben  hat)  ein  sehr  reichhaltiger  Kalender 
in  rheinfräukischem  Deutsch  und  von  zweifellos  mainzischer  Anlage,  wie  es 
scheint  mit  leichten  Einwirkungen  des  trierischen  Kalenders  [so  zu  Dez.  1  Can- 
dida einjnmframve],  was  sehr  gut  zum  Gebiet  der  untern  Lahn  stimmen  würde. 
Er  nennt  im  Vorwort  die  goldenen  Zahlen  1444  und  14(13  und  giebt  auf  S.  27 
die  Sonutagsbuchstaben,  Schaltjahre,  goldenen  Zahlen  usw.  für  1445  —  1484  an. 
Dieses  durch  Heimat  und  Eutstehungszeit  für  uns  hervorragend  interessante 
Stück  hat  nun  mit  unseren  beiden  Mainzer  Kalendern  fast  die  gleiche  Be- 
zeichnung (und  Schreibung)  der  Monate. 

Cis.  und  Türkeukalender  hsl.  Kalender 

Hartmant  (Tk.  Hartmandt)  Hartmand 

Hornung  Hornung 

Mertze  Mertze 

Apprille  Apprille 

Meye  Mey  (später  Meye) 

Brochmant  ■  Brachmandt 

Haumant  Hauwemandt 

Äugst  Äugest 

Folmant  Fulmandt 

Herbstmant  Herbstmandt 

Slachtmant  Slachtmandt 

Wintermant  der  letzste  mandt 


446     Philol.  Beobachtungen  zu  den  ältesten  Mainzer  u.  Bamberger  Drucken 

zunächst  charakteristisch,  dafs  alle  und  jede  Spuren  des  Elsässischen 
hier  fehlen.  Freilich  fehlen  ja  auch  die  Reime ,  in  denen  sich  die 
verräterischen  Anzeichen  der  auswärtigen  Verfasserschaft  am  schwersten 
tilgen  lassen;  aber  auch  davon  abgeselien:  die  Orthographie  ist  eine 
dermafsen  einheitliche,  wie  sie  mir  nicht  oft  in  einer  mittelalterlichen 
Aufzeichnung  entgegen  getreten  ist,  so  dafs  von  dieser  Seite  nichts  im 
Wege  steht,  Verfasser  und  Schreiber,  Drucker  und  Setzer  alle  vier  in 
einer  Person  zu  suchen.  Es  herrscht  eine  erfreuliche  Konsequenz  der 
Lautbezeichnung,  und  zwar  durchgehends  zu  Gunsten  des  Mitteldeutschen; 
ich  gebe  ein  par  Beispiele  und  füge  in  Klammer  die  Formen  bei,  die 
man  in  Strafsburg  herrschend  oder  doch  in  zweiter  Rolle  erwarten 
dürfte.  Es  steht  gedruckt:  18 x  geet  (Str.  (jat  resp.  ^o#;,  34: x  grade 
und  9x  g^de  (Str.  grodc)^  13  x  mane  und  3x  mandts  {8tv.  mone, 
mondts):  5  x  noch  (Str.  nocli, ') ),  8  X  leivens  (Str.  lauwcns),  8  x  sonne 
und  Ix  Jcönige  (Str.  siinne,  Minige),  4x  miive  (^tr.  nüive),  7x  dag 
(Str.  tag),  schliefslich  9x  off',  of  (Str.  uff,  uf).  Von  den  hier  auf- 
geführten Erscheinungen  ist  für  das  Rheinfränkische  der  Mainzer 
Gegend  freilich  nur  off  cliarakteristisch :  aber  da  andere  westmittel- 
deutsche Städte  nicht  in  Betracht  kommen,  kann  daran,  dafs  unser 
Druck  in  Mainz  entstanden  und  die  unmittelbare  Vorlage  von  einem 
Mainzer  geschrieben  ist,  kein  Zweifel  sein.  Der  Aufzeichner  des 
Kalendermanuskripts  hat  entweder  dem  Setzer  sehr  genau  auf  die 
Finger  gesehen  —  oder  er  ist  mit  dem  Setzer  eins !  Die  Orthographie 
ist  sorgfältig  erwogen  und  nicht  ohne  selbständige  Entscheidung  fest- 
gestellt: das  zeigt  z.  B.  das  Nebeneinander  von  virde  Febr.  und  vier  Mz. 
Apr.  Abweichungen  sind  überaus  selten :  neben  8x  off  steht  1  X  of, 
neben  3  x  foU :  1  x  fol,  neben  5  x  ivaffergieffer:  2  x  icafzergieffer  — 
das  ist,  soviel  ich  sehe,  alles.  Wie  ganz  anders  dagegen  der  'Cisianus':  da 
haben  wir  beispielsweise  neben  ivani  Febr.  21  :  ivan  Dez.  20,  neben 
esz  Juni  7  :  Tis  Okt.  14,  neben  6x  das  stehn  4x  das  und  3x  dz; 
oder  gar  der  Türkenkalcnder,  wo  grauen  und  graffen,  Czoicli  und  zoig 
dicht  bei  einander  stehn.  Ueberall  verrät  sich  hier,  dafs  der  Setzer  — 
oder  aber  der  Schreiber  der  Druckvorlage  —  ohne  feste  orthographische 
Prinzipien  einem  Manuskript  gegenüberstand,  dessen  Orthographie  von 
der  ihm  geläufigen  stark  abwich  und  obendrein  uneinheitlich  war. 

Mit  dem  'Cisianus'  teilt  der  'Kalender'  die  Abneigung  gegen 
das  in  Mainz  doch  heimische  mittel-  und  niederrheinische  Nachschlags-i 
nach  langem  oder  gelängtem  Vokal,  das  wir  im  Türkenkalender  14  mal 
antrafen. 

Es  lohnt  hier  auch  auf  die  orthographischen  Unterschiede  zwischen 
dem  astronomischen  und  dem  Türkcnkalender  hinzuweisen,  für  welche 
am  ehesten  der  Setzer  selbst  verantwortlich  ersclieinen  möchte,  ins- 
besondere gilt  das  für  die  Schreibung  häufig  wiederkehrender  Form- 
■wörter;  der  'Türkenkalender'  schreibt  konsequent:  9 X.  noch,  8x.  uff, 
unser  Gutenberg -Kalender   ebenso    einheitlich   5x  iiacJ/,  9x.  off  (of). 


])  dies  7ioch  (wie  übh.  o  für  a  vor  c/i)  sonst  auch  mainzisch:  im  Tk.  u.  Cis. 


von  Edward  Schröder.  447 

Der  'Cisianus'  bietet  wenig  Vergleiclismaterial ,  tritt  aber,  wo  immer 
solches  vorhanden  ist,  auf  die  Seite  des  'Türkenkalenders':  so  schreibt 
er  noch  (Nov.  3)  und  entsprechend  docJife,  Brochmant,  er  hat  stets 
-niant  resp.  -mät  (Hartmant  usw.)  wie  jener:  gegenüber  dem  kon- 
stanten manät  des  neuen  Fundes,  er  bietet  Nov.  2  helhje,  wie  auch 
der  Türkenkalender  durchgehends  synkopiert  (8x),  gegenüber  dem 
heilige  des  Kalenders  für  1448. 

Fass  ich  meine  Untersuchung  der  ältesten  Drucke  in  deutscher 
Sprache,  die  sich  rein  auf  die  sprachliche  Seite  beschränkt,  zusammen,  so 
erlaubt  sie  mir  folgende  Aufstellungen:  alle  drei  Drucke  zeigen  deut- 
liche Kennzeichen  ihres  rheinfränkischen  Ursprungs  ohne  irgendwelche 
Beimischung,  die  etwa  den  Blick  des  Grammatikers  auf  den  Ostfranken 
Pfister  lenken  könnte.  Der  'Cisianus'  und  der  'Türkenkalender'  sind 
beide  litterarisehe  Erzeugnisse  elsässischer  Autoren:  anscheinend  nicht 
der  gleichen,  denn  der  'Türkenkalender'  ist  sehr  bald  nach  seiner 
Fertigstellung  in  die  Presse  gewandert,  der  'Cisianus'  dagegen  hat 
eine  Zwischengeschichte.  Immerhin  wird  man,  da  der  'Türkenkalender' 
von  einem  Elsässer  in  Frankfurt  oder  Mainz  verfafst  zu  sein  scheint, 
der  'Cisianus'  von  einem  Elsässer  lierrühren  mufs,  der  ilm  von  vorn 
herein  für  die  Mainzer  Diöcese  dichtete,  dieses  auffällige  Zusammen- 
treffen im  Auge  belialten  und  mit  der  Möglichkeit  des  gleichen  Autors 
rechnen  müssen.  'Türkenkalender'  und  'Cisianus'  zeigen  gewisse 
orthographische  Unterschiede:  der  rheinfränkische  Drucker  tritt  im 
Türkenkalender  noch  schärfer  zu  Tage.  Anderseits  bilden  sie  jedoch 
gegenüber  dem  astronomischen  Kalender  wieder  deutlich  eine  Gruppe, 
und  das  hat  seinen  Grund  nicht  nur  darin,  dafs  hier  von  einem  Mainzer 
Setzer  Erzeugnisse  elsässischer  Herkunft  überliefert  werden,  sondern 
auch  in  gewissen,  ihnen  gemeinsamen  orthographischen  Erscheinungen, 
bei  denen  es  unsicher  bleibt,  ob  man  dafür  die  Vorlage  oder  den 
Setzer  resp.  Drucker  verantwortlich  machen  mufs.  Der  astronomische 
Kalender,  völlig  fehlerfrei  im  Satz,  zeigt  eine  saubere  und  nahezu 
absolut  konsequente  Orthographie  und  mag  recht  wohl  den  Anschein 
erwecken,  als  sei  er  von  demselben  Manne,  der  ihn  schrieb,  auch  ge- 
setzt oder  im  Satz  beaufsichtigt  worden. 

Von  den  deutschen  Drucken  ALBRECHT  PFISTERS  aus  der 
BAMBERGER  Zeit  ist  mir  nur  folgendes  zugänglich  gewesen: 

i.  Die  von  Lessing,  Zur  Geschichte  und  Litteratur  I  (1773)  ab- 
gedruckten Fabeln  (1.  8.  46.  80—85,  dazu  der  Epilog)  aus  dem 
datierten  Bonerius  von  1461,  die  zwar  nicht  bis  in  jede  Einzelheit 
zuverlässig  sind,  aber  doch  das  Sprachbild  ohne  jede  beabsichtigte 
Störung  geben;  P.  Zimmermann  in  Wolfenbüttel  hat  sie  für  mich  teil- 
weise mit  dem  Original  kollationiert. 

2.    Aus    cgm.  4858 ')    die   peinlich    genaue    Abschrift    derselben 

1)  durch  die  aufmerksame  Hilfsbereitschaft  Dr.Bolls;  dafs  das  Stögersche 
Exemplar  jetzt  in  Berlin  liegt,  hätt  ich  ans  Hesseis,  Gutenberg  S.  Kil  er- 
sehen können,  auch  ohne  die  gefl.  Auskunft  Dr.  J.  Luthers. 


448     Philol.  Beobachtungen  zu  den  ältesten  Mainzer  u.  Bamberger  Drucken 

Stücke  aus  dem  undatierten  Bonerius,  welcher  dessen  Auffinder,  der 
Miinchener  Antiquar  F.  X.  Stöger  (1837),  auch  ein  Steindruckfacsimile 
der  ersten  Seite  beigefügt  hat. 

3.  a)  Die  Wiedergabe  einer  Seite  und  der  Schlufssclirift  des 
datierten  Boner  und  b)  weiterhin  einer  Seite  des  'Ackermann  von 
Böhmen'  (1.  Aufl.)  in  Könneckes  Bilderatlas,  2.  Aufl.,  S.  76  u.  85. 

4.  Abschrift  der  ersten  Seite  des  'Ackermanns'  (2.  Aufl.,  nach 
dem  Pariser  Exemplar)  durch  Dr.  Zedier. 

5.  Kleine  Proben  aus  der  'Armenbibel '  von  demselben. 

6.  Die  Schlufsschrift  der  'Vier  Historien'  von  1462  auf  Taf.  VI 
zu  Wetters  Geschichte  der  Erfindung  der  Buchdruckerkunst  (1836). 

Das  Bild  der  Orthographie,  das  diese  6  verschiedenen  Drucke 
ergeben,  ist  ein  durchaus  einheitliches,  so  dafs  wir  recht  wohl  von 
einer  in  der  Bamberger  Werkstatt  Pfisters  gebräuchlichen  Rechtsclireibung 
reden  können.  Kleine  Ausweichungen  erklären  sich  aus  den  direkten 
Druckvorlagen ,  aber  sie  sind  so  unbedeutend ,  dafs  man  keineswegs 
sagen  darf,  der  Setzer  habe  sich  jeweils  in  Abhängigkeit  von  seinem 
Manuskript  befunden.  Wir  glauben  gelegentlich  geradezu  zu  be- 
obachten, wie  er  sich  von  Eigenheiten  der  Vorlage,  die  seinen  eigenen 
orthographischen  Prinzipien  widerstreben,  emanzipiert.  So  wird  das 
mittelhochdeutsche  ei,  obwohl  es  mit  dem  neuen  aus  /  entstandenen 
Diphthongen  konkurrieren  mufs,  bei  ihm  grundsätzlich  et  geschrieben: 
auf  der  Seite  des  'Ackermanns'  bei  Könnecke  13  mal:  gotlieit,  vnrein 
usw.  3x,  ehi  7  X,  geist,  deinen;  auf  der  allerersten  Seite  jedoch  ist 
das  Bild  folgendes:  zunächst  Fraissamer,  Laid  —  dann  aber  heleite, 
Leidige,  poßlicit,  geschrei,  teiding,  geschreis,  allerlei,  leide. 

Das  Gesamtbild  der  Bamberger  Orthographie  Pfisters  zeigt  aus- 
gesprochen ostfränkisch -bairischen  Charakter  und  steht,  wie  Wyss 
Festschrift  S.  311  betont  hat,  im  ausgesprocliensten  Gegensatz  zu  den 
drei  für  Mainz  in  Anspruch  genommenen  Kalenderdrucken  mit  ihrer 
mitteldeutschen,  rheinfränkischen  Lautform.  Ich  wiederhole  das 
wichtigste  in  präziserer  Fassung,  was  Wyss  a.  a  0.  gesagt  hat,  und 
entnehme,  wo  Beispiele  nötig  sind,  diese  den  oben  aufgeführten 
Nrn.  3 — 6,  da  ich  auf  die  Bonerdrucke  noch  einmal  näher  einzu- 
gehen horte. 

Die  bairische  Diphthongierung  von  1,  >  ei,  u  >  au,  ü  >  cu,  von 
der  die  Kalender  keine  Spur  aufweisen,  ist  vollständig  und  ausnahmslos 
durchgeführt,  in  dem  gleichen  Umfang  wie  im  Neuhochdeutschen. 

Die  Lautgruppen  sin  (Tk.  nersmclien)  ^  sn  (Tk.  snel,  Cis.  snelle, 
hesnüten),  sl  (Tk.  Cis.  Slaclümaiit,  Tk.  slage,  slagcn,  gesieget  4x),  sw 
(Tk.  stvert  3  X ,  stveigen)  erscheinen  durchgehends  mit  seh :  sckmeJiet 
3b,  schnöd  3b;  verschwij{n)det  4,  schwerste  4. 

Das  h  im  Anlaut  betonter  Silben  wird  aufser  im  Namen  Bamherg 
prinzipiell  p  geschrieben:  so  ausnahmslos  in  den  Proben  3a:  pcrg, 
puchleg;  3b:  poser,  pofz,  achtpers,  gepildet,  wercliperliche;  4:  pci,  perg, 


1)  die  meisten  scheinen  auf  den  Bonerius  zu  entfallen. 


von  Edward  Schröder.  449 

ipofzheit,  vnwiderprinrfUche,  pofsu'iclit,  pofe,  piß;  5:  gepern,  puclr, 
6:  puchlein,  ivalpurgen;  beim  Bonerius  isit  der  undatierte  Druck  kon- 
sequenter als  der  datierte. 

Den  zahlreichen  anlautenden  d  für  mhd.  t  der  Mainzer  Drucke 
steht  in  den  Bambergern  kaum  ein  vereinzeltes  Beispiel  gegenüber: 
t  und  th  herrschen  durcliaus. 

So  könnt  ich  noch  andere  Seiten  des  Vokalismus  und  Kon- 
sonantismus 1)  durchsprechen ;  nirgends  wüfst  ich  eine  Berührung 
zwischen  der  Sprache  der  Mainzer  und  der  Bamberger  Drucke  auf- 
zufinden, die  nicht  in  gemeindeutschen  Verhältnissen  begründet  wäre. 
Das  Lautbild  der  rheinfränkischen  Drucke  deutet  so  wenig  auf  die 
Mitwirkung  eines  Bambergers,  wie  das  Lautbild  der  ostfränkischen 
irgend  welche  Spuren  eines  Mainzers  erkennen  läfst. 

Soviel  ich  sehe,  besitzen  wir  kein  ausdrückliches  Zeugnis  für  die 
Heimat  Albrecht  Pfisters;  aber  man  nimmt  wohl  mit  Recht  an,  dafs 
er  sich  von  Mainz  in  seine  Heimat  gewandt  habe.  Stammte  er  aus 
Mainz,  so  könnte  er  allenfalls  'Pister'  heifsen,  aber  nicht  'Pfister'; 
Bamberg  ist  übrigens  so  ziemlicli  die  nördlichste  Stadt,  in  der  diese 
Bezeichnung  pfister  für  das  Bäckergewerbe  heimisch  ist.  Für  seine 
ostfränkische  Heimat  spricht  weiter  folgendes :  Pfister  hat  eine  Neigung, 
selbst  Reime  zu  machen;  so  hat  er  nicht  nur  den  Boner  und  die 
Vier  Historien  mit  einem  gereimten  Schlufswort  versehen,  sondern  auch 
innerhalb  des  Bonertextes  besonders  der  datierten  Ausgabe  sich  ge- 
reimte Zusätze  erlaubt.  Alle  diese  Zusätze  zeigen  aufs  genaueste  die 
Orthographie  ihrer  Umgebung,  was  schon  beweist,  dafs  es  diejenige 
Pfisters  und  nicht  etwa  die  seiner  handschriftlichen  Vorlagen  ist;  oben- 
drein aber  treffen  wir  in  den  Reimen  deutliche  Spuren  des  ostfränkischen 
Dialekts,  wie  in  dem  Zusatz  zu  Boner  Nr.  80  (XCV)  2)  clage  :  vertrage{n) 
den  Infinitiv  mit  verklingendem  » ;  auch  die  Apokope  in  tag  :  pläg{e) 
dürfte  eher  bambergisch  als  mainzisch  sein. 

Meines  Wissens  ist  das  Verhältnis  der  beiden  Bonerdrucke  nie- 
mals untersucht  worden,  und  doch  würde  es  für  die  Praxis  und  Technik 
des  ältesten  Buchdrucks  äufserst  interessant  sein.  Was  ich  hier  biete, 
kann  bei  der  Dürftigkeit  meiner  Hilfsmittel  natürlich  keinen  Anspruch 
auf  eine  Lösung  der  Frage  machen.  Der  undatierte  Druck  (A)  hat 
78  Bll.  mit  28  Zeilen  auf  der  Seite,  der  datierte  (B)  88  Bll.  zu  25  Zeilen. 
B  kann  nach  A  —  A  kann  nach  B  gesetzt  sein  —  A  und  B  können 
selbständig  auf  das  Druckmanuskript  zurückgehen,  wobei  wieder  die 
Frage  nach  der  Priorität  auftritt,  aber  weniger  zu  bedeuten  hat. 
Weiter  wird  man  noch  die  Möglichkeit  ins  Auge  fassen  müssen,  dafs 
A  und  B  aus  einem  verlorenem  Druck  X  stammen,  der  dann  gleich- 
falls  nur    ein  Erzeugnis  Pfisters    sein   könnte.     Und  schliefslich  ist  es 


1)  Von  gröberu  Bajuvarismeu  habe  ich  vorläufig  nur  das  erberben  im 
Schlufs  der  Vier  Historien  notiert. 

2)  Die  arabischen  Zahlen  geben  die  Nummern  Lessiugs  in  den  alten 
Drucken,  die  lateinischen  die  der  vollständigen  Hss.  und  modernen  Ausgaben 
(ßenecke,  Pfeiffer). 


450    Philo].  Beobachtungen  zu  den  ältesten  Mainzer  u.  Bamberger  Drucken. 

aucli  nicht  absolut  ausc;eschlossen ,  dafs  der  eine  Druck  den  andern 
zur  Vorlage  nahm,  das  Manuskript  aber  in  der  Werkstatt  zur  Kontrolle 
vorhanden  war  und  gelegentlich  herangezogen  wurde. 

Nun  ergiebt  sich  bald,  dafs  A  der  gesiclierten  Ueberlieferung  des 
Bonerius  sehr  viel  näher  steht  als  B ,  dafs  also  A  unmöglich  aus  B 
gescliöpft  sein  kann.  In  Nr.  80  (XCV)  hat  A  zwei  Zusatzverse  am 
Schlufs  mit  B  gemeinsam :  Macher  hoher  richter  vn  fursprech  .  Got  es 
seiher  an  ym  rech;  B  aber  liat  noch  4  weitere  Verse  (Lessing  79 — 82)  zu- 
gesetzt. In  Nr.  85  (C)  fehlt  die  täppische  Einschaltung  von  B  (Lessing 
V.  95.  96)  Ein  f/uf  ende  macht  das  .  Alles  das  vor  pose  was  in  A. 
Ferner  hat  B  nicht  selten  den  Reim  entstellt,  sei  es  durch  Auslassung 
eines  ganzen  Verses,  wie  im  Epilog  nach  V.  17,  wo  A  Des  frucht  auch 
manifi  meufch  ciirirt  bietet,  oder  durch  Einführung  eines  falschen 
Reimwortes,  wie  V.  23  sint :  (icnijtnpt,  wo  A  richtig  (jcwüidt  liest.  Un- 
mittelbar vorher  V.  22  liest  B  unsinnig  schlcchfe  tvort  nutz  sint, 
während  A  das  richtige  rnniitz  bietet.  Dabei  ist  die  Orthographie  in 
A  und  B  durchaus  die  gleiche  mit  ganz  minimalen  und  nirgends 
prinzipiellen  Abweichungen,  ja  es  stimmen  zuweilen  5 — 6  Zeilen  auf 
den  Buchstaben,  so  dafs  das  Zurückgehen  auf  das  alte  Druckmanu- 
skript (von  vornherein  wenig  wahrscheinlich)  wohl  ganz  aus  der  Er- 
wägung ausscheiden  darf.  Mit  dem  Vorbelialt,  den  mir  mein  geringes 
Material  auferlegt,  möcht  ich  also  B  als  einen  Abdruck  von  A  an- 
sehen, bei  dem  aber  Pfistcr  durch  Fortlassung  der  Ueberschriften,  einzelne 
Zusätze  usw.  persönlich  beteiligt  war;  die  vielen  Schnitzer  erklären 
sich  leicht  aus  der  Sorglosigkeit  eines  Setzers,  der  sich  mit  dem  Text 
bereits  vertraut  fühlt. 

Ich  brauchte  diese  Konstatierung  der  Priorität  von  A ,  um  eine 
eigentümliche  Erscheinung  ins  rechte  Licht  zu  stellen,  die  Weniger 
die  Orthographie  als  die  Typenwahl  angeht.  Man  weifs,  dafs  der 
Letternbestand  der  36 zeiligen  Bibel,  mit  dem  auch  die  Bamberger 
Drucke  Pfisters  arbeiten,  keine  Kapitalbuchstaben  für  W  (X  Y)  Z 
aufwies.  Wyss  hat  Festschrift  S.  313  gezeigt,  wie  sich  der  Setzer  des 
Türkenkalenders  zu  helfen  wufste,  wo  immer  er  im  Verseingang  ein 
Z  brauchte:  er  wälilte  hier  einfach  die  Schreibung  Cz,  während  er 
doch  im  Innern  der  Verse  niemals  cz  für  z  brauchte.  Dieser  Mangel 
zieht  sich  bis  zum  datierten  Bonerius  (B)  und  wohl  noch  weiter 
hinunter;  Lessing  in  seinen  Proben  hat  die  kleinen  w  und  z  der  Vers- 
eingänge durchgehends  durch  W  und  Z  beseitigt,  auf  der  Probe  bei 
Könnecke  S.  76  in  Zeile  8  hat  nur  der  Strich  des  Rubrikators  so  etwas  wie 
einen  Kapitalbuchstaben  hergestellt.  Für  den  undatierten  Bonerius  (A) 
dagegen  giebt  Stöger  an  den  betrefienden  Stellen  Cz:  es  beginnen  also 
in  Nr.  46  (LV)  die  Verse  38  und  56  in  B  mit  zivar  und  zusammen, 
in  A  mit  Czwar  und  Czu  sammcn.  Der  ältere  der  beiden  Drucke, 
A,  zeigt  also  hier  genau  die  Praxis  des  Türkenkalenders:  V.  117  Czu, 
V.  153  Czins,  V.  162  Czoich.  Das  ist  immerhin  ein  bemerkenswertes 
Zusammentreffen,  da  im  übrigen  beide  Setzer  das  Cz  konsequent  meiden. 
Unmöglich  ist  es  nicht,  dass  zwei  unabhängig  davon  auf  den  gleichen 


Peter  Scliüffer  der  Kleriker.  451 

Einfall  gekommen  waren,  so  das  fehlende  grofse  Z  zu  ersetzen,  das 
wahrscheinlichere  aber  ist  doch  wohl,  dafs  Pfister  von  Mainz  lier  mit 
diesem  Modus  vertraut  war;  nach  Zedier  würde  er  ihn  dort  schon 
selbst  angewendet  haben.  Im  Bonerius  B  (1461)  ist  er  aufgegeben 
und  das  kleine  z  wird  unbedenklich  am  Verseingang  gebrauclit,  im 
Schlufswort  der  Vier  Historien  (1402)  Czu  Bamhctyjk  begegnet  er  von 
neuem. 

Marburg  i.  H.  Edw^ard  Schröder. 


Peter  Scliöffer  der  Kleriker. 

Nathans  des  Weisen  Behauptung,  dafs  Gescliiclite ,  „geschrieben 
oder  überliefert"  „docli  wohl  allein  auf  Treu'  und  Glauben  angenommen 
werden"  müsse,  mochte  von  Saladin,  in  plötzlich  aufwallender,  un- 
kontrollierter Empfindung  als  richtig  anerkannt  werden,  die  Forschung 
kann  ihr  nur  bedingt  zustimmen.  Sie  verlangt,  dafs  der  persönliche 
und  sachliche  Ursprung,  die  Tendenz  aus  der  und  die  Umgebung,  in 
der  geschichtliche  Quellen  entstanden  sind,  als  Beurteilungsfaktoren 
ausgenützt  Averden.  Aber  wohin  sollte  der  Glaube  an  die  Wahrheit, 
die  Echtlieit  des  Ueberlieferten  kommen,  wie  sollte  die  Treue  der 
schriftlichen  oder  mündlichen  Tradition  noch  wirken  können,  wie  sie 
zu  wirken  das  Eecht  und  die  Pfliclit  hat,  wenn  an  jedem  beliebigen 
Punkt  einer  jeden  Quelle,  mag  er  noch  so  schlicht  und  ehrlich,  noch 
so  unangetastet  durch  seine  Umgebung  und  noch  so  stark  gestützt 
durch  die  Zeugnisse  seiner  Mitwelt  dastehen,  ein  Fragezeichen  gesetzt 
wird?  Auch  die  Gescliichte  der  Typographie  weifs  aus  unseren  Tagen 
von  dieser  Zweifelsucht  zu  erzählen.  Giebt  es  etwas  Klareres ,  etwas 
Schlichteres  und  Ehrlicheres,  als  was  in  der  Schlufsschrift  des  Catholicon- 
Druckes  vom  Jahre  14G0  gesagt  wurde:  „Altissimi  in  presidio  .  .  . 
Hie  liber  .  .  .  Catholicon  ...  in  urbe  maguntina  .  .  .  impressus  atque 
confectus  est."  (Unter  dem  Schutze  des  Höchsten  wurde  dieses  Buch 
Catholicon  in  der  Stadt  Mainz  gedruckt  und  vollendet)?  Und  doch 
hat  man  vor  Kurzem  von  diesem  Catholicon  geschrieben:  „Vielleicht 
ist  es  gar  niclit  einmal  in  Mainz  gedruckt."  (Centralblatt  für  Biblio- 
thekswesen, 18.  Jahrgang,  S.  175.)  War  denn  der  Verfasser  der 
Catholicon -Schlufsschrift  ein  Fälsclier?  —  dieser  demütigen  und  dank- 
vollen Erklärung,  die  man  in  Mainz  und  Eltville  ausgenützt  hat,  und 
in  der  Fremde,  wo  der  Drucker  ohne  Zweifel  durch  ihre  Anwendung 
sich  als  Schüler  einer  Mainzer  Frühofficin  bekunden  wollte.  Die  ge- 
schicjitliche  Forscliung  fragt  umsonst:  welchen  Zweck  hätte  es  haben 
sollen,  dieses  Druckwerk  mit  einer  Lüge  in  die  Welt  hinauszusenden? 

Schlufsschriften,  wenn  sie  von  dem  Drucker  oder  Verleger,  oder 
unter  dessen  Zustimmung  verfafst  wurden,  waren  gleichsam  urkundliche 
Erklärungen;  sie  wurden  dem  Forum  der  Oeffentlichkeit ,  dem  Kon- 
kurrenten, den  Mitbürgern,  den  Behörden,  den  mitarbeitenden  Gesellen 
und    Drnckknechten    bekannt,    jedes    ihrer   Worte    konnte    auf   seinen 


452  Peter  Scbüffer  der  Kleriker 

Wahrheitsgehalt  hin  geprüft  werden.  So  erheben  sie  sich  wie  In- 
schriften zu  einer  monumentalen  Bedeutung  und  es  spricht  für  das 
Gewicht,  das  man  ihnen  beilegte,  dafs  zuweilen  Drucker  oder  Verleger 
einen  Gelehrten,  einen  Dichter  mit  ihrer  kunstvollen  Ausführung  be- 
auftragten. Mag  in  solchen  Fällen  der  Drucker  und  sein  Werk  viel- 
leicht manchmal  über  Gebühr  gelobt  worden  sein  —  die  materiellen 
Angaben,  welche  solche  Begleitworte  so  wichtig  für  die  Bibliographie 
und  den  typographischen  Forscher  machen,  konnten  nicht  durch  Ver- 
brämung unwahr  gemacht  werden.  Ich  sehe  selbstverständlich  von 
posthumen  Schlufsschriften  ab ,  die  dazu  bestimmt  waren ,  dem  Ruhme 
der  Vorfahren  zu  dienen ,  nur  die  eigene  Aussage ,  das  gleichzeitige 
Wort  habe  ich  im  Sinne.  Und  einer  solchen  Aussage  möchte  ich 
durch  die  nachfolgenden  Ausführungen  wieder  zu  ihrem  Rechte  ver- 
helfen. 

In  der  Schlufsschrift  der  Psalter -Ausgabe  vom  Jahre  1459  heifst 
es,  sie  sei  vollendet  worden:  Per  Joaunem  Fust  Civem  maguntinum 
et  Petrum  Schoifher  de  Gernsheym  clericum;  die  Schlufsschrift  des 
Rationale  diviuorum  officiorum  des  Durandus  aus  demselben  Jahre  nennt 
uns  als  des  Mainzer  Bürgers  Fust  Druckgenossen:  petrü  Gernfsheym, 
Clericum  dioce  eiufdem  und  so  erscheint  Peter  Schöffer  weiterhin 
in  den  zwei  Druckwerken,  die  er  bis  zum  Jahre  1465  mit  Johannes 
Fust  herausgegeben  hat,  in  der  letzteren  Fassung,  als  Kleriker  der 
Mainzer  Diöcese. 

Befremdlicherweise  hat  man  mehrfach  im  Laufe  des  letzten  Jahr- 
hunderts diese  Bezeichnung  dahin  ausgelegt,  Peter  Schöffer  sei  nicht 
Kleriker,  sondern  Schönschreiber  gewesen.  So  sagt  Schaab  in  seiner 
„Geschichte  der  Erfindung  der  Buchdruckerkunst"  (Bd.  2  S.  69),  Schöffer 
werde  von  Helmasperger:  „Clerick  mainzer  Stadt  und  Bistum  genannt". 
Er  selbst  nenne  sich  „in  den  ersten  mit  Fust  gedruckten  Büchern 
clericum  nach  der  Gewohnheit  jener  Zeit,  wo  man  so  alle  Abschreiber, 
Schönschreiber,  Illuminatoren,  Schreiber  der  Notarien  nannte.  Noch 
heut  zu  Tage  nennt  man  in  Frankreich  die  Schreiber  der  Notarien 
und  Advokaten  Klerk".  Ich  habe  schon  gesagt,  dafs  dieses  Klerikat 
keinen  geistlichen  Stand  andeutete.  .  ."  Im  ersten  Bande  seines  Werkes 
(S.  438 — 439)  nämlich  hatte  Schaab  bemerkt,  mit  dem  Namen  clerici 
habe  man  „alle  Schönschreiber,  Kopisten,  lUuministen  und  überhaupt 
alle,  welche  sich  mit  Abschreiben  von  Handschriften,  oder  mit  ge- 
lehrten Arbeiten  abgegeben  haben''  bezeichnet.  —  Zu  einer  anderen 
Auffassung  ist  späterhin  v.  d.  Linde  gekommen;  während  er  in  seinem 
„Gutenberg"  (S.  59)  Schöffer  noch  für  einen  Schreiber  hielt  und  er 
es  (S.  58)  natürlich  fand  „dafs  aus  den  weltlichen  klerikern  (klerken, 
Schönschreibern  d.  h.  korrekteren,  rubrikatoren,  illuminatoren)  und  aus 
den  skriptoren  der  klöster  (mönchen)  die  ersten  typografen  (proto- 
typografen)  hervorgegangen  sind",  sagte  er  in  seiner  Geschichte  der 
Erfindung  der  Buchdruckerkunst  (Band  I  S.  49),  Schöffer  sei  „ein 
schreibender  kleriker"  gewesen.  „Kleriker"  heifst  er  noch,  als  er  den 
6.  november  1455    als    belastungszeuge  wider  Gutenberg  auftritt.     Den 


von  Heinrich  üeidenlieimer.  453 

titel  clericus  durfte  sich  damals  so  wenig  wie  jetzt  jemand  beilegen, 
der  nicht  wirklich  dem  geistlichen  stände  angehörte.  Clerici  waren 
alle,  welche  die  tonsur  allein  oder  noch  die  vier  niedere  weihen  dazu 
hatten".  —  Franz  Falk,  der  sich  der  Geschichte  der  Druckkunst  gleich- 
falls mit  so  viel  innerer  Teilnahme  gewidmet  hat,  gab  umgekehrt  die 
richtige  Auffassung  von  Peter  Schöifers  Klerikat  preis  zu  Gunsten 
einer  schwankenden.  In  einer  Abhandlung  über  Johann  Beckenhub,  die 
Petzholdts  Neuer  Anzeiger  für  Bibliographie  und  Bibliothekswissenschaft 
im  Jahre  1878  gebraclit  hat,  bemerkte  er:  Die  „öfters  vorkommende 
Bezeichnung  J.  Beckenhaub  clericus"  deute  „mehr  als  blofsen  Schreiber 
an,  sie  ist  soviel  als:  Geistlicher,  Theologe,  Priester  der  Mainzer  Diö- 
cese";  in  einem  Aufsatze  jedoch:  „Geistliche  Drucker  und  geistliche 
Druckstätten  bis  1520",  der  im  Jahre  1893  in  der  Zeitschrift  „Der 
Katholik"  erschienen  ist,  erklärte  er:  „Bei  einer  Anzahl  Drucker  steht 
die  Bezeichnung  venerabilis,  magister  venerabilis,  ebenso  clericus;  damit 
ist  jedoch  nicht  unbedingt  der  geistliche  Stand  der  Drucker  aus- 
gesprochen. Doch  läfst  wohl  die  Bezeichnung  clericus  bei  Hinzufügung 
des  Namens  einer  bestimmten  Diöcese  auf  geistlichen  Stand  schliefsen.  .  ." 

Ein  so  eindringender  und  überschauender  Forscher  wie  Georg 
Kaufmann  betonte  in  seiner  Geschichte  der  Deutschen  Universitäten 
(1896,  Bd.  2,  S.  91)  „.  .  .  die  Scholaren  wurden  häufig  als  clerici  be- 
zeichnet. Aber  so  nannte  das  Mittelalter  vielfach  alle  Leute  mit 
Schulbildung,  und  in  dem  Englischen  hat  clerc  noch  heute  eine  daraus 
abgeleitete  Bedeutung",  „clericus",  bemerkt  Kaufmann  weiterhin,  sei 
bei  den  Scholaren  nicht  im  Sinne  von  „Geistlicher"  gebraucht  worden. 
Von  den  Neueren,  die  dem  Gutenberg- Kreise  tiefgründeude  Forschung 
widmeten,  haben  Karl  Dziatzko,  in  seinen  „Beiträgen  zur  Gutenbergfrage" 
(Berlin  1889,  S.  36)  und  Karl  Schorbach  in  der  Studie,  welche  die 
gröfsere  Mainzer  G'utenberg- Festschrift  enthält.  Schöffer  als  Geistlichen 
aufgefafst.  Dagegen  stellten,  wie  frühere,  so  auch  neuere  populäre  Dar- 
stellungen Schöflfer  als  nicht -geistlichen  Schreiber  hin.  Da  ist  es  wohl 
erlaubt,  auch  nach  v.  d.  Lindes  Erklärung  und  der  gleichen  Auffassung 
der  genannten  Forscher  noch  einmal  das  Urteil  zu  fällen. 

Sehen  wir  zunächst  zu,  was  sich  aus  Wörterbüchern,  die  zu 
Peter  Schöffers  Zeit  in  Geltung  waren,  über  den  Begriff  „clericus" 
erglebt. 

Das  Catholicon  des  Johannes  Januensis,  wenn  es  auch  im  14.  Jahr- 
hundert entstanden  ist,  trägt  dadurch,  dafs  es  eines  der  ersten  Druck- 
werke wurde,  den  Beweis  seiner  starken  Benutzung  auch  in  der  uns 
angehenden  Zeit  in  sich.  Und  in  ihm  heifst  es  unter  Clericus:  „.  .  . 
dicuntur  generaliter  clerici  omnes  qui  in  ecclcsia  christi  deserviunt, 
dum  tamen  ordinem  habeant".  (Gemeinhin  werden  Kleriker  alle  die- 
jenigen genannt,  die  in  der  Kirche  Christi  dienen,  vorausgesetzt, 
dafs  sie  die  Weihe  haben.)  In  dem  umfänglichen  Artikel  ist  von 
einem  Schreiber  nie  die  Rede.  Der  Vocabularius  ex  quo,  zu  dem  das 
Catholicon  mitbenutzt  wurde,  und  dessen  Druckheimstätte  das  Mainz 
benachbarte  Städtchen  Eltville  war,  besagt  weiter  nichts,  als  „Clerici 

XIX.    9.  10.  33 


454  Peter  Schüffer  der  Kleriker 

sunt  omnes  ^enei;iliter  qui  sunt  ordinati".  (Kleriker  sind  gemeinhin 
Alle,  die  geweiht  sind.)  —  Wie  dieses  Werk,  so  kennt  auch  des 
Magisters  Johannes  Melber  von  Gerolzhofen  Vocabularius  predicantium 
(Variloquus),  der  ina  süddeutschen  Sprachgebiete  entstand,  für  „Clericus" 
nichts  Anderes  als:  „ein  gewichte  person",  für  „Clericatus"  nur:  „ein 
staut  uel  stat  der  gewichten,  uel  ein  priesterlich  stant  uel  stat". 

Versagen  somit  mafsgebende  Wörterbücher  in  der  Bedeutung 
„Schreiber"  für  „Clericus",  so  erklären  sich  die  anderen  Belegstellen, 
die  für  uns  in  Betracht  kommen,   auch  nur  für  den  geistlichen  Stand. 

Wir  betrachten  zuerst  die  früheste.  Das  Helmaspergersche  Notariats- 
instrument vom  Jahre  1455  wird  (in  Schorbachs  Abhandlung  a.  a.  0. 
S.  199)  zunächst  bezeugt  durch  Peter  Granfz,  Johann  Kift,  Johann 
Kumoflf,  Johann  Yseneck,  Jacop  Fuft,  burger  zu  Mencz,  Peter  Girnfzheim 
vnd  Johannis  Bonne,  clericken  Menczer  ftadt  vnd  biftums  .  .  .  Hier 
kann  es  keinem  Zweifel  unterliegen,  dafs  eine  Scheidung  der  Zeugen 
in  Angehörige  des  weltlichen  und  Angehörige  des  geistlichen  Standes 
vorliegt;  die  bürgerliche  Zeugenreihe  schliefst  mit  Jacob  Fust.  „Bürger" 
und  „Schreiber"  waren  keine  Standesgegensätze;  einem  Mainzer  Stadt- 
schreiber begegnen  wir  in  einer  von  Schorbach  (a,  a.  0.  S.  196)  mit- 
geteilten Zeugenliste  vom  Jahre  1453  an  der  Spitze  von  Zeugen  vor 
Johann  Gudenberg  und  2  Gewerbsleuten,  und  sie  Alle  werden  als 
Mainzer  Bürger  bezeichnet;  für  die  andere  von  den  zwei  in  dieser 
Privatrechtsurkunde  auftretenden  Parteien,  für  das  Mainzer  St.  Clara- 
Kloster,  diente  ein  Bäcker  des  Klosters  als  Zeuge,  der  kein  Bürger 
war  und  in  der  Zeugenliste  auch  gesondert  geführt  w\ard. 

Die  zweite  Bezeugung  im  Helmaspergerschen  Notariatsinstrumente 
geschah  durch  den  Notar  selbst  und  sie  macht  uns  mit  einem  geist- 
lichen Standesgenossen  Peter  Schötfers  bekannt.  Sie  beginnt:  „Und 
ich  Virich  Helmafperger ,  clerick  Bamberger  biftoms ,  von  keiferlicher 
gewalt  offen  fchriber  vnd  des  heiigen  ftuls  zu  Mencze  gefworn  nota- 
rius  ..."  Helmasperper  nennt  sich  an  erster  Stelle  mit  seiner  geist- 
lichen Würde  als  „clerick",  er  fügt  dann  seine  weltlichen  an,  die  ihn 
dazu  befähigten,  in  Mainz  einen  Rechtsakt  aufzunehmen.  Harry  Bresslau 
sagt,  aus  sorglich  gewonnener  Kenntnis,  im  ersten  Bande  seines  „Hand- 
buches der  Urkundenlehre  für  Deutschland  und  Italien"  (S.  475):  In 
Deutschland  waren  die  Notare  im  14.  Jahrhunderte  durchweg  und  auch 
im  15.  Jahrhunderte  noch  ganz  überwiegend  geistlichen  Standes:  „wie 
sie  sich  denn  auch  stets  als  Cleriker,  häufig  mit  Angabe  der  Diöcese, 
welcher  sie  angehören,  zu  bezeichnen  pflegen."  Ulrich  Helmaspei-ger 
war  Geistlicher  —  denn  welchen  Sinn  hätte  es  gehabt,  sich,  da  er  in 
Mainz  amtierte,  als  Schreiber  der  Bamberger  Diöcese  darzustellen?  Ein 
Schreiber  konnte  auch  nicht  in  zweiter  Linie  kaiserlicher  und  kur- 
fürstlicher Notar  sein. 

Hat  somit  der  dem  Bamberger  Bistum  entstammende  Geistliche 
und  Notar  indirekt  auch  das  Clerikat  seiner  rheinischen  Kollegen  be- 
zeugt, so  hat  Peter  Schöffer,  wie  wir  sahen,  in  den  angedeuteten  Schlufs- 
schriften  für  sich  selbst  gesprochen.    Oder  sollte  wirklich  der  „clericus", 


I 


von  Heinrich  Heidenlielmer.  455 

der  sich  gemeinsam  mit  Johannes  Fust  als  Verfertiger  „absque  calami 
Ulla  exaracione",  (ohne  jegliche  Anwendung  des  Schreibrohrs)  her- 
gestellter Druckwerke  nennt,  ein  Schreiber  gewesen  sein  und  dies 
haben  betonen  wollen?  Sollte  der  stark  beschäftigte  Druckmeister 
Peter  Schofler,  der  auch  seine  Druckmaterialien  sich  schuf,  noch  bis 
zum  Jahre  1465  Zeit  gehabt  haben,  auch  Schreiber  zu  sein?  Und 
■weiterhin:  Schöfi'er  hiirte  auf  einmal  auf,  sich  als  clericus  zu  be- 
zeichnen —  hatte  er  damals  den  Beruf  eines  Schreibers  aufgegeben? 
Nein,  er  hatte  dem  geistlichen  Stand  entsagt,  sicherlich,  um  heiraten 
zu  können.  Johannes  Fust  tritt  in  unseren  Schlufsschriften  als  civis, 
als  Bürger  auf,  Bürger  und  Kleriker  waren  Gegensätze.  In  einer 
von  Schorbach  a.  a.  0.  S.  212  mitgeteilten  Zeugenreihe  aus  dem  Jahre 
1457  erscheinen  Johannes  Gudenberg  und  ein  Maurer  als  Laien  (laicis) 
•der  Mainzer  Diöcese,  ihnen  voran  gehen  drei  Geistliche  —  und  wie 
in  dieser  gewohnten  Weise  der  Urkunden,  so  hat  man  auch  in  unseren 
Schlufsschriften  die  Scheidung  nach  weltlichem  und  geistlichem  Stande 
zum  Ausdrucke  gebracht. 

Auch  die  sozialen  Gegensätze  erforderten  dies.  Noch  standen 
sich  Weltliche  und  Geistliche,  die  so  lange  in  Mainz  um  Materielles 
sich  befehdet  Imtten,  innerlich  unversöhnt  gegenüber;  da  begreift  man 
doppelt,  dafs  der  Bürger  und  der  Kleriker  auch  öfi"entlich  sich  zu 
ihrem  Stande  bekannten. 

Somit  hofi'e  ich  erwiesen  zu  haben,  dafs  Peter  Schöfi'er  dem  geist- 
lichen Stand  angehörte,  wie  dies  für  seinen  Zeitgenossen  Ulrich  Zell 
neuerdings  durch  Vouillieme,  im  Correspondenzblatte  der  Westdeutschen 
Zeitschrift  für  Geschichte  und  Kunst  (1900,  S.  174),  und  durch 
Zaretzky,  in  der  Zeitschrift  für  Bücherfreunde  (5.  Bd.  S.  101),  bezeugt 
worden  ist.  Dafs  Peter  Schöffer,  der  Kleriker,  auch  Schönschreiber 
von  Beruf  war,  ehe  er  mit  Gutenberg  und  Fust  zusammen  arbeitete, 
will  ich  nicht  bestreiten,  wenn  aucli  die  einzige,  in  Strafsburg  im  Jahre 
1870  mit  der  Bibliothek  verbrannte  Handschrift,  die  dafür  sprach,  dies 
noch  nicht  beweist. 

Wie  viele  clerici  haben  die  Druckkunst  geübt!  Und  war  es 
nicht  von  höchster  Bedeutung,  dafs  in  einer  Welt,  in  der  die  geistliche 
Würde  noch  so  ungeheuren  Einflufs  hatte ,  in  der  aller  Unterricht  in 
der  Christenheit  mit  geistlich- kirchlichem  Wesen  verwoben  war,  ein 
Geistlicher  als  ein  hervorragend  Mitschaffender,  als  ein  Mitgestaltender 
in  den  Anfängen  der  „neuen  Kunst  zu  schreiben"  seinen  Standes- 
genossen sich  vorstellte?  Wir  haben  allen  Grund,  anzunehmen,  dafs 
gerade  Peter  Schöfi"ers  des  Klerikers  Beispiel  zur  Nacheiferung  an- 
gespornt hat. 

Mainz.  Heinrich  Heidenheimer. 


33* 


456  Peter  Scliüffer  der  Jüngere  in  Basel  und  Venedig 

Peter  Schöffer  der  Jüngere  in  Basel  und  Venedig  — 

eine  Anregung. 

In  seinem  Lobgediclit  auf  die  Druckkunst,  das  im  Jahre  1541  in 
Mainz  im  jungen  Verlage  Franz  Behems  erschienen  ist,  hat  der  Humanist 
Johannes  Arnold,  der  seit  langem  im  Druckgewerbe  thätig  war,  auch 
3  Offizinen  seines  Zeitalters  gehuldigt.  Unter  denen,  die  mit  reiner 
Presse  arbeiteten,  nehme  verdientermafsen  den  ersten  Platz  die  kunst- 
mächtige Gestalt  des  Aldus  ein.  Ihm  folge  in  wachsamem  Studium 
das  erhabene  Haus  Proben ,  welches  das  königliche  Basel  in  seinem 
Schofse  trage  und  auch  bei  dem  Hause  Schöffer  erhalte  sich  der 
fromme  Ruf  der  Druckkunst.  Als  Arnold  dies  schrieb,  war  die  Blüte- 
zeit der  Schöiferschen  Drucker-  und  Verlegerthätigkeit  vorüber.  Ivo 
Schöffer  vermochte  nicht,  den  gewichtigen  Rang  zu  behaupten,  den 
sein  Vorgänger  Johann  sich  erworben  und  erhalten  hatte.  Aber  einer 
von  den  Nachkommen  Peter  Schöffers  hat  auch  in  jenen  Tagen  — 
allerdings  nicht  auf  deutscher  Erde  —  seiner  Wirksamkeit  als  Drucker 
ein  stark  persönliches  Gepräge  verliehen,  von  dem  teilweise  noch  heute 
ein  interesseerweckender  Reiz  ausgeht.  Es  war  Peter  Schöffer  der 
Jüngere,  den  wir  im  Jahre  1541  in  Venedig  treffen.  Besonders  die 
fleifsigen  Arbeiten  F.  W.  E.  Roths  (Die  Mainzer  Buchdruckerfamilie 
Schöffer  während  des  XVI.  Jahrhunderts  [=  Neuntes  Beiheft  zum 
Centralblatt  für  Bibliothekswesen])  und:  Die  Buchdruckereien  zu  Worms 
am  Rhein  im  XVI.  Jahrhundert  und  ihre  Erzeugnisse,  Worms  1892 
[Vereinsgabe  des  Wormser  Altertumsvereins])  haben  Vieles  von  den 
Leistungen  dieser  lebhaften  Natur  uns  vorgeführt.  So  weifs  man 
wenigstens  bruchstückweise  von  Schöffers  Thätigkeit  in  seiner  Vater- 
stadt und  von  seiner  Wirksamkeit  in  Worms,  Strafsburg  und  Venedig. 
Aber  wie  interessant  wäre  es ,  könnte  man  das  Leben  dieses  ohne 
Zweifel  mit  starkem  religiösem  Bedürfnisse,  mit  Spannkraft  und  hohem 
Interessenflug  erfüllten  Geistes,  dieses  vorzüglichen  Technikers  klarer 
vor  sich  sehen,  in  Briefen,  durch  Selbstbekenntnisse  und  durch  Charakte- 
ristiken von  Zeitgenossen.  Denn  auch  ein  inneres  Beharren  bekundet 
sich  in  Erzeugnissen  seiner  Presse.  In  Worms  befand  er  sich  seit 
dem  Jahre  1524,  wie  Roth  sagt  „auf  der  Seite  derjenigen,  welche  der 
Reformation  und  deren  Spaltungen  das  Wort  redeten".  Sein  ganzer 
Verlag  beweise  dieses.  Wie  in  Worms  die  Wiedertäuferbibel,  so 
druckte  Schöffer  alsdann  in  Strafsburg  mit  einem  Schwenkfeldianer 
associiert.  Und  diese  antiorthodoxe  Richtung  hat  er  denn  auch  in 
Venedig  in  der  Zeit  bethätigt,  da  Johann  Arnold  den  frommen  Sinn 
im  Mainzer  Hause  Schöffer  rühmte. 

Roths  Verzeichnis  der  Venetianer  Drucke  Peter  Schöffers  läfst 
sich  ans  den  Aufzeichnungen  vermehren,  die  Henri  Heibig  in  Lüttich, 
ein  Sohn  von  Gutenbergs  Vaterstadt,  ein  unermüdlicher  Bibliophile  mit 
sich  versenkender  Anhänglichkeit  an  Gutenberg  und  seine  Mainzer 
Nachfolger  im  15.  und  16.  Jahrhunderte  hinterlassen  hat,  und  die  sich 
im  Besitz   unserer  Stadtbibliothek    befinden.     Heibig  besafs  ein  Exem- 


k 


von  Heinrich  Ilcidenheimer.  457 

plar  der  Venetianer  Bibelausgabe  Schöflfers  vom  Jahre  1542  und  be- 
schrieb es  eingehend.  Das  Titelblatt  sei  mit  schönen  Holzschnitten 
geschmückt  „avec  de  fort  beaux  caracteres,  sur  du  papier  fort  beau 
et  tres  blanc".  Diese  Angaben  könnten  dafür  sprechen,  dafs  Schöffer, 
als  er  dieses  Werk  druckte,  mit  beträchtlichem  Kapitale  versehen  war, 
aber  weder  Heibig,  noch  Roth  konnten  uns  sagen,  ob  er  diese  Ausgabe 
des  heiligen  Buches  mit  Typen  hergestellt  hat,  die  sein  eigen  waren. 
Diese  Bibelausgabe  rührt  bekanntlich  von  dem  Benediktiner  Isidoro 
Clario  aus  Brixen  her,  der  dem  Kloster  auf  dem  Monte  Casino  an- 
gehörte und  im  Jahre  1547  Bischof  von  Foligno  wurde.  Sie  war, 
wie  es  in  der  zweiten  Auflage  von  Wetzer -Weites  Kirchenlexikon 
heifst,  nicht  mehr  die  Vulgata,  als  welche  sie  sich  ankündigte,  sondern 
gab  einen  eklektischen  Text  „in  welchem  das  alte  lateinische  Bibelwort 
an  unzähligen  Stellen  nach  der  protestantischen  Uebersetzung  von 
Sebastian  Münster  geändert  und  die  Anmerkungen  desselben  fast  alle 
herüber  genommen  waren".  Sie  verfiel  dem  Index,  durfte  jedoch  im 
Jahre  1557  mit  Weglassungen  und  Aenderung  wieder  erscheinen. 
Dafs  sie  mit  auf  Sebastian  Münster  zurückgeht,  dessen  Ausgabe  der 
hebräischen  Bibel  mit  lateinischer  Uebersetzung  im  Jahre  1535  er- 
schienen war  und  der,  wie  Ludwig  Geiger  in  Münsters  Biographie  (in 
der  Allgemeinen  Deutschen  Biographie)  bemerkt,  darin  offen  gegen  die 
Vulgata  auftrat ,  darf  uns  von  besonderem  Interesse  sein.  Denn  mit 
Münster  stand  Peter  Schöffer  früher  in  Verbindung.  Im  Jahre  1529 
erschien  bei  ihm  aus  seiner  Wormser  Druckerei  Münsters  „Erklärung 
des  neuen  Instruments  über  den  Mond  gemaclit"  und  dessen  gleichfalls 
bekanntes  Sammelwerk  in  lateinischer  und  hebräischer  Sprache,  das 
mit  Tredecim  articuli  fidei  Judaeorum  beginnt  und  ein  aus  Worms  aus 
dem  angegebenen  Jahre  datiertes  Vorwort  Münsters  trägt.  Läfst  sich 
nun  nicht  eine  Verbindung  Isidoro  Clarios  mit  Münster  erweisen  und 
hat  nicht  vielleicht  dieser  unseren  Schöffer  veranlafst,  zum  Zwecke 
des  Clarioschen  Bibeldruckes  nach  Venedig  überzusiedeln?  Denn  ehe 
er  —  wir  wissen  nicht,  ob  direkt  —  dorthin  ging,  hielt  er  sich  in 
Basel  auf,  wo  Münster,  der  ehemalige  Franziskanermönch,  nun  ein 
Mitglied  der  reformierten  Kirche,  als  Professor  des  Hebräischen  an 
der  Universität  wirkte.  Das  hat  uns  der  Schweizer  Thomas  Platter 
in  seiner  „Lebensgeschichte"  mit  den  Worten  überliefert:  „Dazumal 
lebte  ein  gar  feiner  Künstler  für  die  Druckerei,  Peter  Schöffer,  von 
dessen  Geschlecht  die  Druckerei  zu  Mainz  erfunden  wurde.  Der  hatte 
Stempel  zu  allerlei  Schriften,  gab  mir  die  Abschläge  davon  um  ge- 
ringes Geld;  deren  etliche  justierte  er  mir  und  goss  sie  mir;  .  .  ." 
Enthalten  Baseler  Dokumente  nichts  Näheres  über  den  Aufenthalt 
Schöffers  in  dieser  bedeutenden  Drucker-  und  interessereichen  Gelehrten- 
stadt? Thomas  Platter  schrieb  seine  Erinnerungen  ungefähr  30  Jahre, 
nachdem  er  Schöffer  kennen  gelernt  hatte ,  nieder ,  aber  fest  lebte  in 
ihm  das  Gedenken,  dafs  dieser  Mann  ein  Künstler  gewesen  sei.  Und 
so,  wie  er  ihn  uns  vorführt,  als  vorzüglichen  Techniker,  so  konnte 
Schöffer   auch   in   der    geistig   belebten  Lagunenstadt   rasch   in    seiner 


458  Peter  Schüffer  der  Jüngere  in  Basel  und  Venedig 

alteu  Sphäre  wirken:  als  Schöpfer  seiner  Typen  und  als  deren 
Ausnützer.  Auch  einen  anderen  Peter  SchöfFerschen  Venetianer 
Druck,  von  dem  die  Mainzer  Stadtbibliothek  ein  Exemplar  besitzt, 
verzeichnet  Ilelbig,  es  ist  Geberis  philosophi  .  .  .  Summa  perfectionis 
magisterii  in  sua  natura,  ein  altes  naturphilosophisch- alchymistisches 
mit  Abbildungen  versehenes  Werk,  dem  nach  der  Sitte  der  Zeit  eine 
andere  Schrift  Gebers  und  Schriften  anderer  Verfasser  —  alle  des- 
selben Charakters  —  angefügt  sind.  Dieses  Buch  aber,  das  im 
Jahre  1542  herauskam,  hatte  Peter  Schöffer  nur  zum  Drucker,  als 
sein  Verleger  nennt  sich  Johannes  Baptista  Pederzani  Brixianus, 
somit  ein  Landsmann  Isidoro  Clarios.  Was  Schöffer  bisher,  soweit 
unsere  Kenntnis  reicht,  in  Venedig  herausgegeben  hatte:  Clarios 
lateinische  Ausgabe  des  Neuen  Testamentes  im  Jahre  1541  und  des- 
selben Gesamtausgabe  der  Bibel  im  darauffolgenden  Jahre,  trat  auch 
offiziell  als  sein  Verlagseigentum  auf;  von  da  an  scheint  er  nur  für 
Andere  gedruckt  zu  haben.  Und  da  ist  es  denn  erfreulich,  zu  wissen, 
dafs  der  treffliclie  Sohn  des  so  kunstvoll  arbeitenden  Genossen  Gutenbergs 
seine  Leistungsfähigkeit  mit  einem  Hause  verband,  das  den  Druckerruhm 
Italiens  im  16.  Jahrhundert  so  wesentlich  mit  erhalten  hat.  Heibig 
verzeichnet  nämlich:  Luigi  Alaraanni:  Opere  Toscane.  Venetiis  apud 
haeredes  Lucae  Antonii  Juntae  anno  M.  DXLII. ;  das  Werk  besteht  aus 
zwei  Bänden  in  Octavo  und  auf  dem  letzten  Blatte  des  ersten  Bandes 
befindet  sich  die  Schlufsschrift:  Stampato  in  Vinegia  per  Pietro  Scheffer 
Germano  Moguntino  ad  instantia  delli  heredi  M.  Lucantonio  Giunta,  il 
primo  Luglio  L'anno  M.  D.XLII.  Auch  der  zweite  Band  trägt  Schöffers 
Name,  aber  nach  der  italienischen  Aussprache  geformt:  Sceffer.  Heibig 
besafs  auch  von  diesem  Werke  ein  schönes  Exemplar  und  knüpfte  an 
dessen  Verzeichnung  die  Bemerkung:  „Pierre  Schoeffer  imprimait  donc 
pour  les  Juntes,  et  certes  ces  celebres  imprimeurs  ne  derogeaient  pas  .  .  . 
en  confiant  leur  reputation  ä  un  Schoeffer."  In  den  Jahren  1557  und 
1564  gaben  die  Giunta,  wie  Heibig  mitteilt,  Schöffers  Bibeldruck  vom 
Jahre  1542  neu  heraus  (reimprimes)  —  woher  hatten  sie  das  Recht 
und  die  Möglichkeit,  dies  zu  thun?  Hatte  Schöffer  ihnen  seine  Typen 
und  sein  Druck-  und  Verlagsrecht  verkauft?  Oder  waren  sie  schon  im 
Jahre  1542  die  Verleger? 

Noch  eine  andere  Leistung  der  Druckerei  Schöffers  aus  dem 
Jahre  1542  verzeichnet  Roth,  des  Raimundus  Lullus  zwei  Bücher:  De 
secretis  naturae,  Avelchem  Werke  des  Albertus  Magnus  5  Bücher:  De 
mineralibus  et  rebus  metallicis  —  Alles  in  einer  Ausgabe  des  Strafs- 
burger  Arztes  Walther  H.  Ryff  —  angefügt  sind.  Auch  dieses  Buch 
erschien  im  Verlage  Joh.  Baptista  Pederzanis  („.  .  .  apud  Jo.  Baptistam 
sub  insignio  Turris"). 

So  ergeben  sich  denn  für  den,  der  Peter  Schöffers  in  Venedig 
gedenkt,  Fragen  um  Fragen.  Ueber  den  1.  Juli  1542  hinaus  wissen 
wür  nichts  mehr  von  ihm.  Ist  er  bald  darauf  —  und  unter  welchen 
Umständen  gestorben?  Hat  die  Inquisition  in  sein  Leben  eingegriffen, 
da    er   der   religiösen   Bewegung,    die    damals  Italien    durchaus    nicht 


von  Heinrich  Heidenheimer.  459 

fremd  geblieben  war,  eine  technische  Propagandathätigkeit  geliehen 
hatte?  Wie  waren  seine  geschäftlichen  und  persönlichen  Beziehungen 
zu  den  genannten  Verlegern?  Hatte  er  einen  persönlichen  Zusammen- 
hang mit  Isidoro  Clario?  Hat  er  mit  den  Deutschen  in  Venedig  einen 
nachweisbaren  Verkehr  gehabt?  Und  schliefslich  —  wenn  sein  so 
bewegtes  Leben  unter  dem  leisen  Fliefsen  der  Lagunengewässer 
in  die  ewige  Ruhe  eingegangen  ist  —  wo  wurde  er  begraben  und  hat 
vielleicht  doch  Ivo  Schöffer,  der  als  sein  Sohn  gilt,  seine  Ruhestätte 
mit  einem  Erinnerungszeichen  versehen  lassen?  Henry  Simonsfelds 
aufschlufsreiches  Werk  über  den  Fondaco  dei  Tedeschi  in  Venedig 
versagt  sich  diesmal  und  auch  Horatio  F.  Browns:  The  Venetian  printing 
press  .  .  .  London  1891,  dessen  Verzeichnis  venetianischer  Drucker 
und  Buchhändler  auf  einem  unveröffentlichten  Elenco  Cicognas  beruht, 
führt  Schöffer  nur  mit  dem  Jahre  1541  an.  Möchte  es  italienischem 
Forscherfleifs  und  Finderglück  gelingen,  auf  die  von  mir  angeregten 
Fragen  die  Antwort  geben  zu  können.  Wie  reich  war  die  Thätigkeit, 
die  deutsche  Drucker,  auch  als  Lehrmeister,  in  Italien  entfalteten;  da 
wird  italienische  Dankbarkeit  dem  Andenken  eines  echten  Vertreters 
dieser  Kunst,  der  ihrem  deutschen  Heimatland  und  ihrem  Mitbegründer 
entstammte,  sich  gewifs  gerne  widmen. 

Peter  Schöffer  hat  sein  Deutschland  und  sein  Mainz  in  dem 
quellenden  Leben  Venedigs  nicht  vergessen.  Wohl  war  es  ein 
italienischer  Brauch ,  den  Erzeugnissen  seiner  Presse  in  einer  Schlufs- 
schrift,  wie  seinen  Namen  und  das  Beendigungsjahr  des  Werkes,  so 
auch  Geburtsort  und  Heimatland  anzufügen,  aber  ich  meine,  es  liege 
auch  ein  stolzes  und  treues  persönliches  Bekenntnis  darin,  dafs  Peter 
Schöffer  in  seinen  Venetianer  Schlufsschriften  —  allerdings  erst  im 
Jahre  1542  —  sich  als  Germanum  Maguntinum,  oder  wechselnd  als 
Maguntinum  Germanum  darstellt.  Als  er  diese  Worte  den  Lettern 
anvertraute,  wird  neben  dem  Stolz  auch  das  Heimweh  in  seiner  Brust 
sich  geregt  haben. 

Mainz.  Heinrich  Heidenheimer. 


Pfliclitexemplare  in  Dänemark. 

Die  dänische  Regierung  hat  die  Bestimmungen  vom  20.  Januar 
1832,  betr.  die  Ablieferung  von  Freiexemplaren  an  die  Kopenhagener 
Bibliotheken  (vgl.  Franke,  Die  Abgabe  der  Pflichtexemplare  S.  158  f.), 
wesentlich  erweitert  und  verschärft.  Das  neue  Gesetz  vom  2.  Mai  1902 
und  die  sich  daran  knüpfenden  Bestimmungen  des  Kirchen-  und  Unter- 
richtsministeriums lauten: 


460  Pflichtexemplare  iu  Diinemark 

Gesetz  über  das  Recht  öffentlicher  Bibliotheken  an  Frei- 
exemplaren von  Drucksachen  u.  s.w. 

§   1- 

Von  allem,  was  hier  im  Lande  von  Buchdruckern,  Lithographen, 
Kupferdruckern  und  anderen  Kunstdruckern  gedruckt  wird,  sollen  mit 
den  in  §  2  angeführten  Ausnahmen  abgeliefert  werden:  2  Freiexemplare 
an  die  grofse  kgl.  Bibliothek,  1  Freiexemplar  an  die  Staatsbibliothek 
zu  Aarhus,  und  1  Freiexemplar  an  die  Universitätsbibliothek  und  die 
Provinzarchive  gemeinsam  so,  dass  diese  die  Exemplare  der  aufserhalb 
Kopenhagens  erscheinenden  Zeitungen  erhalten,  das  Uebrige  die  Uni- 
versitätsbibliothek. Dasselbe  gilt  für  Karten,  Portraits,  Kunstblätter 
u.dgl.,  die  hier  im  Lande  auf  andere  Weise  als  durch  Druck,  z.B. 
durch  Photographieren,  hergestellt  werden,  wenn  sie  Teile  eines  Werkes 
ausmachen,  von  dem  Freiexemplare  abzuliefern  sind,  oder  als  Beilage 
zu  solchem  Werke  gehören. 

Ebenso  sollen  von  den  erwähnten  Arbeiten  Freiexemplare  ab- 
geliefert werden  von  allen  Arbeiten  hier  wohnender  Verleger,  die  im 
Auslande  gedruckt  oder  auf  andere  Weise  hergestellt  sind,  falls  sie  in- 
folge obenstehender  Bestimmung  der  Ablieferungspflicht  unterworfen 
wären,  wenn  sie  hier  zu  Lande  gedruckt  oder  hergestellt  wären. 

§  2. 

Die  in  §  1  erwähnte  Ablieferungspflicht  gilt  nur  für  fertige 
Arbeiten  und  nicht  für  nur  vorläufige  Entwürfe,  Korrekturen,  Probe- 
drucke und  ähnliches.  Sie  gilt  für  alles,  auch  unveränderte  Auflagen 
und  Ausgaben  mit  den  zugehörigen  Beilagen  sowie  für  Separatabzüge 
mit  selbständiger  Bezeichnung  der  Seitenzahl,  dagegen  nicht  für  andere 
Separatabzüge.  Wenn  in  Exemplaren  von  einer  Auflage  Abweichungen 
im  Inhalt  da  sind,  so  sind  die  abweichenden  Exemplare  im  Hinblick 
auf  die  Ablieferungspflicht  wie  eine  neue  Auflage  zu  betrachten.  Werden 
Exemplare  einer  Auflage  verschieden  ausgestattet,  so  soll  eins  von  den 
Exemplaren  für  die  grofse  kgl.  Bibliothek  eines  der  am  besten  aus- 
gestatteten sein,  falls  die  Zahl  dieser  nicht  unter  50  ist. 

Was  einen  ausgeprägt  vertraulich-privaten  Charakter  hat  und  nur 
auf  einen  bestimmten  kleineren  Kreis  von  Personen  berechnet  ist,  ebenso 
was  im  Geschäftsleben  nur  berechnet  ist  für  einen  bestimmten  Kreis 
von  Personen,  die  mit  dem  betreffenden  Geschäfte  in  Beziehung  stehen, 
das  sollen  die  Bibliotheken,  wenn  es  von  den  Ablieferungspflichtigen 
verlaugt  wird,  in  einer  näher  angegebenen  Zeit,  doch  nicht  über  hundert 
Jahre,  als  unzugänglich  aufbewahren,  und  sie  sind  bei  der  Entgegen- 
nahme auf  Verlangen  verpflichtet,  ein  Zeugnis  auszustellen,  dafs  eine 
solche  Forderung  gestellt  ist.  Das  Ministerium  für  Kirchen-  und  Unter- 
richtswesen kann  dabei  auf  entsprechendes  Verlangen  die  hier  behan- 
delten Dinge  von  der  Ablieferungspflicht  entheben. 

Ausgenommen  von  der  Ablieferungspflicht  sind  Drucke,  die  Geld 
repräsentieren,    und  Wertpapiere,    sowie  alles,    was    einen  vertraulich- 


von  E.  Mogk.  461 

amtlichen    Charakter   hat   und    deshalb    von   der  betreffenden  Behörde 
nicht  für  geeignet  zur  Ablieferung  angesehen  wird. 

§  3. 

Die  Ablieferungspflicht  ruht,  soweit  sie  hier  im  Lande  gedruckte 
Sachen  betrifl't,  auf  dem  betreffenden  Buch-  oder  Kunstdrucker,  wenn 
er  dem  Verleger  gegenüber  verpflichtet  ist,  auf  Aufforderung  hin  sie 
an  die  Bibliotheken  und  Provinzarchive  abzugeben.  In  den  anderen 
Fällen  ruht  die  Ablieferungspflicht  auf  dem  Verleger. 

Die  Ablieferung  soll  immer  betrachtet  werden  als  geschehe  sie 
auf  Rechnung  des  Verlegers,  so  dass  der  Buch-  oder  Kunstdrucker, 
wenn  die  Verpflichtung  zur  Ablieferung  auf  ihm  ruht,  das  Recht  hat, 
die  nötigen  Exemplare,  die  der  Verleger  bestellt  und  bezahlt  hat, 
zurückzubehalten. 

§  4. 
Im  Falle  dafs  der  Ablieferungspflichtige  falliert  oder  stirbt,  sind 
die  Bibliotheken  und  Provinzarchive  berechtigt,  die  ihnen  zukommenden 
Freiexemplare  aus  der  Masse  als  ihr  Eigentum  ausgeliefert  zu  erhalten. 
Hat  der  Ablieferungspflichtige  die  Auflage  an  den  Verleger  abgegeben, 
ohne  seine  Ablieferungspflicht  zu  erfüllen  oder  die  nötigen  Exemplare 
zu  deren  Erfüllung  zurückzubehalten,  so  haben  die  Bibliotheken  und 
Provinzarchive  das  Recht,  die  betreffenden  Freiexemplare  vom  Verleger 
oder  aus  dessen  Masse  als  ihr  Eigentum  zu  bekommen. 

§  5. 
Das  Ministerium  für  Kirchen-  und  Unterrichtswesen  wird  bevoll- 
mächtigt, die  näheren  Bestimmungen  festzustellen,  welche  sich  zur  Durch- 
führung dieses  Gesetzes  notwendig  machen  dürften,  so  namentlich: 

a)  betreffs  der  Pflicht  der  Behörde,  Bericht  über  neuentstandene 
Druckereien  zu  erstatten  und  in  jeder  Weise  zur  Durchführung 
des  Gesetzes  Beistand  zu  leisten; 

b)  betreffs  der  Zeit  der  Ablieferung  und  deren  Ausführung; 

c)  betreffs  der  Fälle,  in  denen  die  Ablieferungspflicht  nicht  zur 
Geltung  zu  kommen  hat. 

§  6. 
Uebertretungen  dieses  Gesetzes  oder  der  ministeriellen  Bestim- 
mungen, die  sich  daran  schliefsen,  werden  mit  Bufsen  von  10  bis  zu 
400  Kronen  (=  450  M.)  bestraft.  Die  Bufsgelder  fallen  der  Polizei- 
kasse zu.  Alle  Prozesse,  die  wegen  solcher  Uebertretungen  entstehen, 
sollen  wie  öffentliche  Polizeiprozesse  behandelt  werden. 

§  7. 
Die  Verordnung  vom  20.  Januar  1832  betr.  der  Ablieferung  von 
Freiexemplaren  wird  aufgehoben  mit  Ausnahme  der  Bestimmungen  für 
Island  und  die  Kolonien. 


462  Pflichtexemplare  in  Dänemark 

§  8. 
Das  Ministerium  des  Kirchen-  und  Unterriclitswesens  wird  bevoll- 
mächtigt,   der  isländischen  Landesbibliothek  zu  Reykjavik   solche   von 
der  s'rofsen  kgl.  Bibliothek  erworbene  Werke  zu  schenken,  von  denen 
es  nicht  für  erforderlich  angesehen  werden  dürfte,  sie  zu  behalten. 


Auf  Grund  von  §  5  dieses  Gesetzes  hat  nun  das  Ministerium  des 
Kirchen-  und  Unterrichtswesens  folgende  Bestimmungen  erlassen: 

§   1- 

Die  Bestimmungen  darüber,  was  nach  §  1  und  2  des  Gesetzes 
abgeliefert  werden  soll,  sollen  in  ihrem  ganzen  Umfange  zur  Anwen- 
dung kommen  allein  mit  der  Ausnahme,  dafs  die  Ablieferungspflicht, 
was  die  Buchdrucker  betrifft,  nicht  zur  Geltung  kommen  soll  bei  For- 
mularen zur  Ausfüllung  (wozu  nicht  gerechnet  werden  Mietkontrakte, 
Gesellenbriefe,  Lehrlingsbriefe  u.  ähnl.),  Visitenkarten,  Briefpapiere, 
Kouverts,  Kreuzbänder,  Siegel,  Düten,  Billets,  Eintrittskarten  und  Ser- 
vietten. 

§  2. 

Die  Ablieferung  soll  erfolgen  im  Anfang  Januar  und  Juli  jeden 
Jahres  und  zwar  von  dem,  was  im  letzten  Halbjahr  gedruckt  ist. 
Abweichung  hiervon  ist  gestattet,  soweit  besondere  Abmachung  zwischen 
der  betreffenden  Bibliothek  und  dem  Provinzarchiv  und  dem  Ablieferungs- 
pflichtigen über  eine  andere  Ablieferungszeit  vorliegt.  Und  in  dem 
Falle,  dafs  der  Ablieferungspflichtige  seine  in  Verbindung  mit  der 
Ablieferungspflicht  stehende  Wirksamkeit  aufgeben  mtifste  oder  eine 
Zeitung  aufhören  sollte  zu  erscheinen,  sollen  die  betreffenden  Frei- 
exemplare sofort  abgeliefert  werden. 

§  3. 

Jeder  Ablieferung  sollen  2  geschriebene  gleichlautende  Verzeich- 
nisse auf  Foliobogen  beigefügt  werden,  worin  eine  genaue  Bezeichnung 
von  dem,  was  abgeliefert  wird,  gegeben  ist,  doch  so,  dafs  bei  Kleinig- 
keiten und  Liedern  nur  die  Anzahl  angegeben  zu  werden  braucht.  In 
den  Verzeichnissen  soll  zugleich  eine  ausdrückliche  Erklärung  darüber 
enthalten  sein,  dafs  sich  bei  der  Ablieferung  alles  befindet,  was  nach 
dem  Gesetze  und  dieser  Bekanntmachung  abgeliefert  werden  mufs. 
Diese  Verzeichnisse  sind  zu  unterzeichnen  von  dem  Ablieferungspflich- 
tigen oder  dessen  verantwortlichem  Stellvertreter. 

Bei  Kunstwerken  soll  dabei,  sobald  sie  Bestandteile  eines 
Werkes  sind  oder  als  Beilage  dazu  gehören,  auf  den  Verzeichnissen 
besonders  angegeben  werden,  zu  welchem  Werk  sie  gehören,  oder  — 
wenn  dies  nicht  angegeben  werden  kann  —  auf  wessen  Rechnung  sie 
ausgeführt  sind. 

Die  Sachen,  von  denen  man  wünscht,  dafs  sie  nach  »^  2  des 
Gesetzes  eine  gewisse  Zeit  unzugänglich  gehalten  werden,  soll  man  so 


von  E.  Mogk.  463 

abliefern,  äafs  jedes  Werk  für  sich  in  einem  versiegelten  Konvoi ut 
sich  befindet,  das  aufsen  versehen  ist  mit  g^enauer  Angabe  vom  Inhalt 
des  Werkes  und  einer  vom  Ablieferungspflichtigen  oder  dessen  ver- 
antwortlichem Stellvertreter  unterschriebenen  Erklärung,  dafs  das  Werk 
komplett  ist,  mit  einer  Angabe  der  Zeit,  während  der  man  dasselbe  der 
Oeöentlichkeit  entzogen  wünscht.  Diese  Zeit  ist  vom  Beginn  des  Jahres 
an  zu  rechnen,  das  unmittelbar  auf  das  Jahr  folgt,  in  dem  das  Werk 
gedruckt  oder  hergestellt  ist. 

§  4. 

Die  Auslieferung  soll,  abgesehen  von  den  Fjeroen,  direkt  an  jede 
Bibliothek  oder  jedes  Provinzialarchiv  geschehen,  jedes  für  sich  ohne 
Beigabe  von  etwas,  was  anderen  zukommt.  Und  das,  was  infolge  §  2 
des  Gesetzes  eine  bestimmte  Zeit  für  unzugänglich  gehalten  gewünscht 
wird,  soll  an  die  Chefs  der  Bibliotheken  abgeliefert  werden. 

Auf  den  Fjeroen  soll  die  Ablieferung  durch  den  Amtmann  geschehen, 
aber  im  übrigen  auf  gleiche  Weise. 

§  5. 
Hat  ein  Buch-  oder  Kunstdrucker  in  einem  Halbjahr  oder  der 
für  ihn  besonders  festgesetzten  Ablieferungsperiode  nichts  gedruckt, 
wovon  er  Freiexemplare  abzugeben  hat,  so  soll  er  gleich  nach  Ablauf 
des  Halbjahrs  oder  der  Periode  den  Bibliotheken  Mitteilung  davon 
machen  —  direkt  oder  auf  den  Fsercen  durch  den  Amtmann  —  und 
zwar  mit  einer  von  dem  Buch-  oder  Kunstdrucker  oder  dessen  ver- 
antwortlichem Stellvertreter  unterschriebenen  Erklärung. 


'O* 


§  6. 
Porto  und  Fracht  für  alle  regelmäfsigen  Sendungen  von  Frei- 
exemplaren durch  Post  oder  Eisenbahn  kann  von  der  betrelTenden 
Bibliothek  oder  dem  Archiv  zurückverlangt  werden;  doch  darf  für 
gröfsere  Packete  von  Orten,  wo  die  Eisenbahn  ohne  Schwierigkeiten 
benutzt  werden  kann,  nur  die  Fracht  für  solche  Sendungen  zurück- 
verlangt werden,  nicht  dagegen  für  gröfsere  Ausgaben,  die  durch  die 
Versendung  mit  der  Post  erwachsen. 

§  7. 

Das  eine  von  den  Verzeichnissen,  die  die  Ablieferung  begleiten, 
soll  zurückgesandt  werden  zugleich  mit  einer  Bescheinigung  der  Biblio- 
tliek  oder  des  Provinzarchivs  über  den  Empfang  des  Abgelieferten. 

Für  den  Empfang  von  Werken,  die  infolge  §  2  des  Gesetzes 
eine  bestimmte  Zeit  unzugänglich  gehalten  werden  sollen,  ist  eine  be- 
sondere Bescheinigung  zu  geben,  die  ausgefertigt  werden  soll  im  Hin- 
blick auf  den  Wortlaut  der  im  vorletzten  Absatz  des  §  3  angegebenen 
Unterschrift. 

§  8. 

Die  Bibliotheken  und  Provinzarchive  sollen  genau  darüber  wachen, 
dafs    die  Bestimmungen    des  Gesetzes   befolgt  werden,    und  sie  sollen, 


464  Pflichtexemplare  in  Dänemark. 

wenn  Uebertretungen  hiervon  ihnen  zur  Kenntnis  kommen,  gegen  den 
Betreffenden  Strafantrag  stellen  und  ihn  zugleich  für  die  Erstattung 
des  Verlustes  verantwortlich  machen,  wenn  den  Bibliotheken  oder 
Archiven  durch  die  Uebertretung  solcher  erwachsen  ist. 

Auch  wenn  die  Bibliotheken  oder  Provinzarchive  nach  §  4  des 
Gesetzes  (2.  Abschnitt)  Freiexemplare  von  dem  Verleger  oder  der  Masse 
zu  erhalten  haben,  sollen  sie  gegen  den  für  die  Ablieferung  verpflich- 
teten Buch-  und  Kunstdrucker  wegen  der  geschehenen  Versäumnis 
Strafantrag  stellen. 

§  9. 

Die  Behörden  sollen  auch  ferner  in  demselben  Umfange  und  auf 
dieselbe  Weise  wie  nach  den  bisher  geltenden  Bestimmungen  die 
Bibliotheken  und  Provinzarchive  in  ihrem  Recht  betreffs  der  Frei- 
exemplare unterstützen.  So  soll  stets,  wenn  einem  das  Bürgerrecht  oder 
der  Gewerbenachweis  als  Buchdrucker,  Lithograph,  Kupferdrucker  oder 
Kunstdrucker  zugesprochen  wird,  nach  dem  Circular  des  Ministeriums 
des  Innern  vom  12.  Mai  1863  von  der  betreffenden  Behörde  darüber 
dem  Kirchen-  und  Unterrichtsministerium  Mitteilung  gemacht  werden, 
ebenso  sind  die  Amtmänner  verpflichtet,  die  Bibliotheken  und  Provinz- 
archive zu  unterstützen,  wenn  es  gilt,  ausgebliebene  Ablieferungen  von 
dem  Ablieferungspflichtigen  zu  erlangen,  oder  wenn  sie  genötigt  sind, 
nach  §  4  des  Gesetzes  gegen  die  Betreffenden  zur  Strafe  und  Ersatz 
gesetzlich  vorzugehen. 

§  10. 

Soweit  das  Gesetz  im  Vergleich  zu  den  bisher  geltenden  Gesetzen 
eine  Ausdehnung  der  Ablieferungspflicht  enthält,  sollen  seine  strengeren 
Bestimmungen  hierüber  erst  zur  Anwendung  kommen  auf  das,  was  vom 
I.Juli  d.  Jahres  an  gedruckt  oder  hergestellt  wird. 

Leipzig,  den   19.  Juli  1902.  E.  Mogk. 


Die  neue  Staatsbibliothek  in  Aarhus. 

In  Aarhus  (Dänemark)  ist  neulich  eine  neue  „Staatsbibliothek" 
eröffnet  worden.  Vor  ca.  6  Jahren  fafste  der  jetzt  aufser  Dienst 
stehende  Oberbibliothekar  der  Grofsen  Kgl.  Bibliothek  zu  Kopenhagen, 
Herr  Dr.  Chr.  Bruun,  den  Plan,  eine  Bibliothek  in  der  Provinz  aus 
den  Dubletten  der  Pflichtexemplare,  die  seit  1820  auf  der  Kgl.  Biblio- 
thek aufgehäuft  und  magaziniert  waren,  zu  errichten.  In  Dänemark 
werden  seit  dem  Schlufs  des  18.  Jhs.  drei  Pflichtexemplare  von  den 
Buchdruckern  abgeliefert,  zwei  für  die  Grofse  Kgl.  Bibliothek  und  eins 
für  die  Universitätsbibliothek  zu  Kopenhagen.  In  den  Depots  der  Kgl. 
Bibliothek  lagerten  damals  ca.  130  000  Nr.  Dubletten.  Der  Kultus- 
minister (damals  Prof.  Goos)  wurde  für  den  Plan  gewonnen  und  durch 
ein   eigenes  Gesetz  gab  der  Reichstag  bereitwilligst  seine  Einwilligung 


Die  neue  Staatsbibliothek  in  Aarlius.  465 

dazu.  Als  Stätte  für  die  neue  Bibliothek  wurde  gewählt  Aarhus,  die 
nächstgröfste  Stadt  Dänemarks  (55  000  Einw.),  auf  der  Ostküste  Jüt- 
lands  gelegen. 

Vom  Staate  wurde  später  angekauft  die  „Bibliotheca  Wegeneriana", 
die  40  000  Bände  enthaltende  Sammlung  des  verst.  Geheimeu  Konferenz- 
rats Wegener,  namentlich  reich  an  historischen  Schätzen  (cf.  Bibliotheca 
Wegeneriana,  I — IV,  Kph.  1897).  Ebenfalls  wurde  für  die  Staats- 
bibliothek gekauft  „Vahls  Missionsbibliothek",  ca.  14  000  Bände,  eine 
in  missionsfreundlichen  Kreisen  sehr  bekannte  Sammlung.  Der  vor 
ein  paar  Jahren  verstorbene  Stiftsamtmann  J.  Regenburg  hatte  seine 
ca.  25  000  Bände  grofse  Bibliothek  der  „Oeftentlichen  Bibliothek"  zu 
Aarhus  vermacht.  Diese  Sammlung  enthält  eine  unschätzbare  Menge  von 
Werken  zur  Geschichte  der  Herzogtümer  Schleswig  und  Holstein  vor 
1864  (cf  Fra  Regenburgs  Sämling.  Til  Studiet  af  Schleswigholsteinismen. 
En  Bibliografi  ved  J.  Hoflfmeyer.  Aarhus  1895 — 97).  Nach  Ausscheidung 
der  Dubletten  wird  die  neue  Staatsbibliothek  in  Aarhus  ca.  150  000 
Bände  enthalten   aufser   einer  ungeheuren  Menge  von  Kleindrucken. 

Das  Bibliotheksgebäude  ist  von  dem  in  Dänemark  durch  seine 
originellen  Bauwerke  rühmlichst  bekannten  Architekten  IL  Kampmann 
aufgeführt.  Ein  central  und  frei  belegenes  Grundstück  ist  von  der 
Kommunalbeliörde  in  Aarhus  geschenkt  worden.  Der  Lesesaal  mit 
Platz  für  60 — 70  Personen  und  von  vollendeter  künstlerischer  Schön- 
heit ist  in  der  Mitte  gelegen,  erhält  Oberlicht,  liat  eine  rundlaufende 
Gallerie  mit  vier  Treppen  versehen  und  ist  von  25  Büchersälen  in 
drei  Stockwerken  umgeben.  Im  Erdgeschofs  befinden  sich  die  Arbeits- 
zimmer und  im  ersten  Stockwerk  die  Beamtenzimmer.  Zwei  durch 
elektrische  Motore  getriebene  Aufzüge  vermitteln  die  Verbindung 
zwischen  den  Büchersälen.  Die  Repositorien  sind  alle  mit  beweglichen 
Brettern  versehen.  200  Glühlampen  erleuchten  die  Räume  (in  Aarhus 
hat  man  Dez.-Jan.  nur  ca.  6  Stunden  Tageszeit).  Das  ganze  Gebäude 
wird  durch  ein  aufserhalb  belegenes  Wärmewerk  erwärmt. 

Die  Aufgabe  der  Bibliothek  soll  sein,  allen  Studierenden  aufser- 
halb der  Hauptstadt  die  Erlangung  der  nötigen  Bücher  zu  erleichtern. 
Wenn  Bürgschaft  gestellt  ist,  hat  man  nur  nötig  das  gewünschte  durch 
Postkarte  zu  requirieren. 

Durch  ein  Gesetz  vom  2.  Mai  1903  erhält  die  neue  Staatsbiblio- 
thek ein  Exemplar  aller  in  Dänemark  oder  für  dänische  Verleger  im 
Auslande  gedruckten  Bücher  oder  Kunstdrucke.  Das  frühere  Gesetz 
über  Ablieferungen  in  Dänemark  war  aus  dem  Jahre  1838  und  nahm 
keine  Rücksicht  auf  die  jetzigen  Methoden  der  Vervielfältigung,  das 
neue  Gesetz  hat  die  Zahl  der  für  die  öffentlichen  Bibliotheken  be- 
stimmten Pflichtexemplare  von  drei  auf  vier  erhöht  und  erstreckt  sich 
auf  alle  Kleindrucke,  alle  Stein-,  Noten-,  Kupfer-  und  andere  Kunst- 
drucke (z.  B.  Photogravuren,  Photographien,  welche  Bestandteile  eines 
Buches  sind). 

Der  Etat  der  Staatsbibliothek  in  Aarhus  ist  vorläufig  auf  ca. 
35  000  M.    festgestellt.      Der    Direktor    („Staatsbibliothekar")    erhält 


466  Eine  Bitte  um  Jahreszahlen 

4000  M.,  zwei  Assistenten  jeder  ca.  2200  M.  Vermutlicli  wird  jedoch 
die  Beamtenzahl  vergiöfsert  werden.  Als  Direktor  ist  angestellt  der 
frühere  Oberlehrer  am  Aarhuser  Gymnasium,  Magister  scient.  J.  Hoff- 
meyer. Die  Stadtbehörde  trägt  die  Kosten,  welche  dadurch  ver- 
ursacht werden ,  dafs  der  Lesesaal  in  den  acht  Wintermonaten  jeden 
Abend  an  mehreren  Stunden  zugänglich  ist.  Das  Gebäude  und  In- 
ventarium  hat  etwas  über  300  000  M.  gekostet. 

x\m  17.  Juni  d.  J.  wurde  die  Bibliothek  in  Gegenwart  mehrerer 
Mitglieder  der  königlichen  Familie  und  der  höchsten  militärischen, 
civilen  und  geistlichen  Beamten  der  Provinz  Jütland  vom  Kultus- 
minister J.  C.  Christensen  eröffnet. 


Eine  Bitte  um  Jahreszahlen. 

Am  14.  Juli  V.  J.  erhielt  der  Unterzeichnete  von  der  Oxforder 
Universitätspresse  das  neueste  Verzeichnis  ihrer  Veröffentlichungen: 

CATALOGUE  OF  BOOKS 
PRINTED  AT  THE 

CLARENDON  PRESS,  OXFORD 

LONDON,  EDINBURGH,  AND  NEW-YORK :  HENRY  FROWDE. 

Oxford:  Clakendon  Press  Depository,  116.  Hiuii  Street. i) 

Dieses  Verzeichnis  hat  auf  dem  Umschlag  in  der  rechten  oberen 
Ecke  das  Datum  seiner  Ausgabe  12/6/01;  ebenso  auf  der  ersten  Seite 
an    gleicher  Stelle   1/0/01  als  Datum    der   Drucklegung;  sonst   kommt 

1)  Die  Druckeinrichtung  des  Titels  giebt  Anlafs,  die  frühere  Bitte  zn 
wiederholen,  es  möchten  doch  auf  den  Titeln  die  greisen  Anfjingsbuclistaben 
durchgeführt  werden.  Wenn  es  iu  der  letzten  Zeile  bei  Oxford  :  Clarendon 
Press  n.  s.  w.  geschieht,  ist  nicht  einzusehen,  warum  es  in  den  anderen,  z.  B. 
in  der  dritten  bei  CLARENDON  PRESS,  OXFORD  und  in  der  vierten  bei 
London,  Edinburgh  ii.  s.  w.  unterbleiben  soll.  Auch  den  deutschen  Verlegern 
und  Druckern  ist  derselbe  Wunsch  zu  wiederholen.  Am  gleichen  Tage  ging 
mir  zu 

GRUNDRISS 

DER 

GESCHICHTE  DES  NEUTESTAMENTLICHEN 

KANONS. 

EINE  ERGÄNZUNG 

ZU  DER  EINLEITUNG  IN  DAS  NEUE  TESTAMENT 

VON 
THEODOR  ZAHN. 
Leipzig,  A.  Deichert.     1901. 

Nur  aus  dem  Vorwort  und  dem  Buche  selbst  kann  ich  scheu,  dafs  der 
Verfiisser  den  ,neutestamcntlichen  Kanon"  mit  (kleinem)  n,  das  , Neue  Testa- 
ment" mit  (grolscm)  N  schreiben  will.  Unsere  Druckereien  sind  doch  allmählich 
so  reich  an  Typen  der  verschiedensten  Grülsen,  dafs  sie  mit  dem  alten  Her- 
kommen brechen  könnten. 


von  Eb.  Nestle.  467 

aber  in  dem  ganzen  Katalog  von  136  Seiten  kein  einziges  Datum 
vor:  es  ist  bei  all  den  Hunderten  von  Bücher  titeln  weg- 
gelassen. Es  giebt  ja  grofse  Verleger,  welche  die  schlimme  Ge- 
wohnheit haben,  auf  ihren  Werken  das  Jahr  des  Erscheinens  nicht 
anzugeben,  z.  B.  Bagsters  &  Sons  in  London ;  aber  die  Clarendon  Presse 
selbst  hat  diese  Gewohnheit  nicht:  warum  sie  dann  im  Katalog  ein- 
führen? Es  scheint  aber  Absicht  an  der  Sache  zu  sein.  Denn  auch 
in  dem  „Supplemental  Catalogue  of  Miscellaneous  Books  published  by 
Henry  Frowde"  (35  S),  der  angehängt  ist,  ist  es  nicht  anders  gehalten. 
Nur  bei  den  Anzeigen  auf  S.  II  —  IV  des  Umschlags,  wo  die  Kataloge 
der  Bodleiana  und  anderer  Institute,  und  die  amtlichen  Veröffentlichungen 
der  Universität  verzeichnet  sind,  ist  jedesmal  die  Jahreszahl  beigefügt. 

Ich  würde  natürlich  diese  Kleinigkeit  nicht  veröffentlichen,  wenn 
ich  die  Bitte  um  Jahreszahlen  nicht  dahin  verallgemeinern  möchte, 
es  möchten  doch  auch  diejenigen  Verleger,  welche  aus  irgend  welchen 
Gründen  die  Jahreszahl  auf  dem  Titel  wegzulassen  wünschen,  das 
Druckjahr  wenigstens  auf  der  Rückseite  des  Titelblattes  nennen,  und 
bei  jedem  Neudruck  das  Jahr  des  ersten  Erscheinens  und  etwaiger 
folgender  Auflagen  wiederholen.  Die  Arbeit,  die  dadurch  den  Biblio- 
graphen und  Buchhändlern  erspart  würde,  rechtfertigt  gewifs  die  Bitte 
um  eine  solche  Kleinigkeit. 

Maulbronn.  Eb.  Nestle. 


Doppelveröifeutlichuiigen. 

Während  ich  in  einer  Anzeige  von  Lippelt,  Ernestus,  Quae 
fuerint  Juslini  Martyris  Ajioi/rtjfiovevfiaTa  (Dissertationes  philologicae 
Halenses  Vol.  XV.  Pars  I.  Halis  Saxonum,  Max  Niemeyer  1901)  den 
Satz  korrigierte: 

„In  Bardenhewer's  'Geschichte  der  altchristlichen  Litteratur' 
(Bd.  I,  S.  241)  wird  diese  Untersuchung  als  „Diss.  inaug." 
aufgeführt.  Aus  dem  Exemplar,  das  dem  Unterzeichneten 
vorliegt,  ist  nicht  erkenntlich,  dafs  sie  zu  diesem  Zwecke 
gedient  hat ;  es  müfste  denn  sein ,  dafs  die  ganze  Sammlung, 
deren  15.  Band  sie  gut  eröffnet,  aus  solchen  Dissertationen 
bestehen  würde,  was  aber  dem  Unterzeichneten  unbekannt  und 
aus  dem  Titel  jedenfalls  wieder  nicht  ersichtlich  ist.  Es 
scheint  also  hier  wieder  der  Fall  vorzuliegen,  über 
den  der  Unterzeichnete  schon  mehrfach  öffentlich  Klage  geführt 
hat,  dafs  Universitätsbehörden  gestatten,  dafs  eine 
Arbeit,  die  akademischen  Zwecken  gedient  hat, 
anderweitig  veröffentlicht  wird,  ohne  dafs  über  das 
Verhältnis  beider  Veröffentlichungen  AufsehluCs  gegeben 
wird.  Da  dies  zu  bibliographischen  Irrtümern  Anlafs  geben 
kann,  sollte  dies  durchaus  vermieden  werden" 
bringt  mir  die  Post  als  weiteres  Beispiel  dieser  Art: 


468  Doppelveröffentlichungen. 

Ueber  die  Notwendigkeit  und  Möglichkeit  einer  neuen 
Ausgabe  der  Hebriiischen  Bibel.  Studien  und  Erwägungen  von 
D.  lludolf  Kittel,  Professor  der  Theologie  in  Leipzig.  Leipzig,  A. 
Üeichert'sche  Verlagsbuchhandlung  Nachfolger  (Georg  Böhme)  1902. 
86  S.     80.     2  Mk. 

Auf  der  Rückseite  des  Titels  steht:  „Alle  Rechte  vorbehalten"; 
in  dem  ganzen  Druck  findet  sich  aber  nicht  die  geringste  Andeutung, 
dafs  dies  genau  dieselbe  Arbeit  ist,  die  mir  schon  am  29.  Oktober  1901 
als  vom  Verfasser  überreichtes  Reformationsprogramm  der  Uni- 
versität Leipzig  zugegangen  ist.  Nur  der  einleitende  Satz  des 
Programms  ist  in  der  Buchausgabe  durch  das  Wort  „Einleitung"  er- 
setzt, die  3  ersten  Seiten  sind  neugesetzt  und  mit  dem  Titel  vor- 
geklebt, die  Signaturen  von  Quart  in  Oktav  umgesetzt,  alles  übrige 
ist  von  demselben  Satz  hergestellt  wie  das  Programm.  Als 
ich  die  Bucliausgabe  in  die  Hand  nahm,  fiel  mir  sofort  das 
ungewöhnliche  Format  derselben  auf.  Im  vorstehenden  hat 
der  Leser  die  Aufklärung  desselben. 

Wer  in  Erinnerung  hat,  was  Paul  de  Lagarde  in  den  Göttingischen 
gelehrten  Anzeigen  1878  S.  68  f.  über  ein  ähnliches  Verfahren  ge- 
schrieben hat,  das  des  diesmaligen  Programmatars  zweiter  Vorgänger, 
der  von  dem  Unterzeiclineten  hochgeachtete  Franz  Delitzsch  mit  dem 
Reformationsprogramm  von  1871  sich  zu  erlauben  für  recht  hielt,  wird 
sich  nicht  verwundern ,  wenn  nun  auch  der  Unterzeichnete  bei  diesem 
Programm  an  den  Rechtsvorbehalt  des  Buchhändlers  die  Frage  anknüpft: 
was  sind  denn  die  Rechtsverhältnisse  und  die  Anstands- 
pflichten  einer  akademischen  Veröffentlichung?  Entspricht 
es  der  Würde  einer  Universität  wie  Leipzig  und  des  designierten 
Dekans  einer  ihrer  Fakultäten,  dafs  ein  von  der  Universität  in  Quart 
ausgegebenes  Programm  nachher  in  solcher  Beschneidung  mit  dem 
Rechtsvorbehalt  des  nächsten  besten  Verlegers  auf  dem  Büchermarkt 
erscheint,  ohne  dafs  irgend  welche  Mitteilung  über  das  Ver- 
hältnis beider  Veröffentlichungen  gemacht  wird?  Der  Unter- 
zeichnete kann  diese  Fragen  um  so  unbefangener  stellen^  als  er  all 
diesen  akademischen  Fragen  entrückt,  sie  nur  vom  Standpunkt  des 
Bibliographen  aus  betrachtet;  sie  werden  aber  um  so  gn'ifserem  Interesse 
begegnen ,  als  die  neuen  Gesetze  betreffend  das  Urheberreclit  an 
Werken  der  Litteratur  und  der  Tonkunst  und  über  das  Verlagsrecht 
hierüber  kaum  etwas  enthalten.  DoppelveröfTentlichungen,  über  deren 
Verhältnis  zu  einander  aus  ilinen  nichts  zu  erselien  ist,  sollten  schlechter- 
dings aufhören.  Nachdem  die  im  Centralblatt  1897  Seite  242  an  die 
Universitätsbehörden  und  Verleger  gerichtete  „Bitte"  bis  jetzt  so  wenig 
geholfen  zu  haben  scheint,  hilft  vielleicht  dieser  etwas  energischere 
Appell  an  ihr  Ehrgefülil. 

Maulbronn.  Eb.  Nestle. 


lieber  den  Zerfall  der  lederneu  Biiclieiubände.  469 

lieber  den  Zerfall  der  ledernen  Biiclieiubände. 

Da  die  Arbeit  in  dem  Journal  of  tlie  Society  of  chemical 
Industry,  1901,  f.  819,  veröftentliclit  ist,  dürfte  sie  dem  grofsen  Kreise 
der  Bibliothekare  kaum  zu  Gesiclit  gekommen  sein.  Auch  das  Referat 
von  J.  Paefsler  (Chem.  Zeitschrift,  Jahrgang  I,  1902,  S.  446)  dürfte 
demselben  Schicksale  verfallen.  Wir  wollen  deshalb  die  Ausführungen 
des  in  Bezug  auf  Gerberei  fachkundigen  Chemikers  wiedergeben. 

„Im  Jahre  1900  war  eine  englische  Kommission  ernannt  worden, 
welcher  die  Aufgabe  zufiel,  die  wahre  Ursache  des  Zerfalles  der 
jetzigen  modernen  Bucheinbände  festzustellen.  Die  Kommission  teilte 
sich  in  zwei  Gruppen,  von  denen  die  eine  sich  der  Besichtigung  einer 
grofsen  Anzahl  von  Bibliotheken  widmete;  dieselbe  mufste  die  von 
vielen  Seiten  erhobenen  Klagen  über  den  vorzeitigen  Verfall  des 
modernen  Einbandleders  als  thatsächlich  berechtigt  anerkennen  und 
dem  Urteile  zustimmen,  dafs  die  in  den  letzten  80  bis  100  Jahren 
eingebundenen  Bücher  deutlich  die  viel  rascher  fortschreitende  Ver- 
schlechterung zeigen,  als  die  früher  eingebundenen;  manche  neuen 
Einbände  waren  bereits  nach  10  oder  sogar  nach  nur  5  Jahren  gänz- 
lich verdorben.  Hieraus  schlofs  man,  dafs,  obwohl  das  Einbandleder 
aller  Perioden  einige  Zeichen  von  Verwandlung  aufweise,  doch  die 
Verschlechterung  bei  den  nach  1830  eingebundenen  Büchern  all- 
gemeiner auftritt;  noch  schlechter  waren  jedoch  die  nach  1860  ge- 
lieferten Einbände.  Die  Hinfälligkeit  der  Kalblederbände  aus  den 
letzten  Jahren  des  19.  Jahrhunderts  könne  übrigens  ebensosehr  der 
übermäfsigen  Dünne  wie  der  geringen  Qualität  des  Materiales  zuge- 
schrieben werden.  Ferner  wurde  erkannt,  dafs  in  den  Bibliotheken 
ohne  künstliche  Beleuchtung,  aber  mit  guter  Lüftung,  die  Einbände 
sich  im  allgemeinen  in  besserem  Zustande  befinden  als  im  entgegen- 
gesetzten Falle.  Wo  Gasbeleuchtung  stattfand,  waren  die  Einbände 
im  schlechtesten  Zustande,  besonders  die  auf  den  höheren  Regalen; 
aber  auch  das  Tageslicht,  und  noch  mehr  das  direkte  Sonnenlicht, 
übt  einen  zersetzenden  Eintlufs  auf  das  Leder  aus. 

Von  den  alten  Einbanddecken  des  15.  und  16.  Jahrhunderts  hat 
sich  das  weifse,  wahrscheinlich  mit  Alaun  gegerbte  Schweinsleder  als 
das  dauerhafteste  erwiesen,  aber  seine  übergrofse  Härte  und  der 
Mangel  an  Biegsamkeit  machen  dieses  Leder  für  die  meisten  modernen 
Arbeiten  unbrauchbar.  Einige  Schafsledereinbände  aus  dem  15.  und 
16.  Jahrhundert  sind  weich  und  biegsam  geblieben. 

Mehrere  Einbände  aus  rotem  Maroquin,  die  ans  dem  16.  bis 
18.  Jahrhundert  stammten,  wurden  in  gutem  Zustande  befunden,  und 
es  scheint  dieses  unter  allen  Ledersorten  die  verschiedenen  schädigenden 
Umstände  am  besten  ertragen  zu  können.  Auch  vor  dem  Jahre  1860 
gefertigte  Maroquin-Einbände  waren  im  allgemeinen  gut  erhalten,  aber 
seit  dieser  Zeit  verdient  auch  das  Maroquin  kein  Vertrauen  mehr,  da 
es  sich  in  vielen  Fällen  vollkommen  verdorben  erwies. 

Nach    1830    scheint  man  viel  gutes  Kalbleder  benutzt  zu  haben 

XIX.    9.  IG.  34 


470  lieber  den  Zerfall  der  ledernen  Bucheinbände 

und  auch  die  Schafleder-Einb<ände  von  der  ersten  Hälfte  des  vorigen 
Jahrhunderts  wurden  meist  in  gutem  Zustande  befunden,  aber  seit  1860 
ist  wirkliches  Schafleder  kaum  noch  nachweisbar. 

Von  den  modernen  Ledern  müssen  alle  die  mit  Hilfe  von 
Schwefelsäure  gefärbten  verworfen  werden.  Letztere  wirkt  aber  wohl 
nur  schädlich,  wenn  sie  beim  Ausfärben  mit  sauren  Anilinfarbstoften 
im  Uebermafs,  mehr  als  zum  Freimachen  der  Farbsäure  erforderlich 
ist,  angewandt  wird ;  leider  wird  aber  namentlich  in  englischen  Leder- 
färbereien gewöhnlich  ein  grofser  Ueberschufs  von  Schwefelsäure  an- 
gewandt. 

In  fast  sämtlichen  Fällen  erwies  sich  das  russische  Leder  ver- 
dorben, wenigstens  bei  Einbänden  aus  den  letzten  fünzig  Jahren. 

Die  zweite  Gruppe  der  Kommission ,  welche  aus  Gerberei- 
chemikern bestand,  stellte  es  sich  als  Aufgabe,  die  Ursache  des 
Zerfalles  und  der  Verschlechterung  vom  wissenschaftlichen  Standpunkte 
aus  zu  erforschen.  Dieselbe  prüfte  chemisch  zahlreiche  verdorbene 
Einbandleder,  sowie  Proben  von  Einbandledersorten  und  erkannte, 
dafs  die  am  meisten  verbreitete  Art  der  Zersetzung  die  als  „roter 
Verfall"  bezeichnete  ist,  und  dafs  man  von  diesem  einen  „alten"  und 
einen  „neuen"  zu  unterscheiden  vermag.  Der  „alte  rote  Verfall"  läfst 
sich  an  den  vor  ungefähr  1830  hergestellten  Einbänden,  der  „neue" 
an  den  späteren  nachweisen.  Die  ältere  Form  ist  besonders  an  Ein- 
bänden von  mit  Eichenlohe  gegerbtem  Kalbleder  bemerkbar,  während 
die  neuere  ziemlich  alle  Ledersorten  angreift  und  in  den  schlimmsten 
Fällen  deren  Fasern  vollständig  zu  zerstören  scheint. 

Es  wurde  eine  ausgedehnte  Reihe  von  Versuchen  zu  dem  Zweck 
angestellt,  um  die  Ursache  des  Verfalls  der  Einbände  zu  ermitteln. 
Es  ergab  sich  hierbei,  dafs  sowohl  mechanische  als  auch  chemische 
Einflüsse  die  Schuld  tragen.  Unter  den  letzteren  giebt  es  solche, 
welche  den  Fehlern  seitens  des  Gerbers  und  des  Buchbinders  zuzu- 
schreiben sind,  aber  auch  solche,  die  von  dem  Mangel  an  Lüftung 
und  von  der  Heizung  wie  Beleuchtung  der  Bibliotheken  herrühren. 
Diese  Kommissionsgruppe  giebt  deshalb  auch  ausführliche  Instruktionen 
über  die  Herstellung  von  Einbandleder  und  über  die  Aufbewahrung 
von  Büchern,  von  denen  die  wichtigsten  hier  Erwähnung  finden  mögen. 

Nach  denselben  eignen  sich  die  Pyrokatechin- Gerbstoffe  wie 
zum  Beispiel  die  des  Quebracho,  der  Hemlockrinde,  der  Lärchenrinde 
und  der  Gambia,  nicht  zum  Gerben  von  Einbandledern,  von  denen 
man  Dauerhaftigkeit  fordert.  Dagegen  liefert  Sumach  ein  viel  halt- 
bareres Leder,  während  Myrobalanen  eine  Mittelstellung,  aber  mehr 
dem  Sumach  angenähert,  einnimmt.  Cassiarinde,  welche  das  her- 
kömmliche Gerbematerial  ostindischer  Schaf-  wie  Ziegenleder  bildet, 
wurde  als  gänzlich  untauglich  befunden.  In  manchen  Fällen  scheinen 
Sumachleder  sich  schwarz  zu  färben,  hieran  war  jedocli  wahrscheinlich 
nur  die  häufige  Verfälschung  des  Sumaclis  mit  Pistacia,  deren  Gerb- 
stoff auch  dem  der  Cassiarinde  gleicht,  die  Ursache. 


von  E.  Roth.  471 

Von  allen  Einflüssen,  denen  die  Bücliereinbände  in  den  Biblio- 
theken ausgesetzt  sind,  erwiesen  sich  die  Produkte  der  Gasverbrennung 
zweifellos  w'egen  ihres  C4ehaltes  von  schwefliger  Säure  als  die  schäd- 
lichsten :  aber  auch  das  Licht  wie  besonders  das  direkte  Sonnenlicht 
und  die  warme  Luft  üben  eine  zerstörende  Thätigkeit  aus,  deren  Be- 
deutung man  früher  kaum  geahnt  hat,  so  dafs  man  nicht  nachdrücklich 
genug  auf  die  Wichtigkeit  einer  gemäfsigten  Temperatur  und  einer 
vollkommenen  Lüftung  hinweisen  kann. 

Auch  die  Surrogate  für  Einbandleder  wurden  einer  Prüfung  unter- 
worfen, bei  der  man  aber  fand,  dafs  sie  nicht  so  dauerhaft  wie  gut 
zubereitetes  Leder  sind,  obwohl  sie  sich  länger  halten  als  schlecht 
bereitetes  Leder.  Die  Kommission  empfiehlt,  einzig  und  allein  Sumach 
zum  Gerben  von  Leder  für  gute  Einbände  zu  verwenden  und  dem 
Kalb-  wie  Ziegenleder  den  Vorzug  zu  geben.  Es  wurden  noch  spezielle 
Vorschriften  bezüglich  der  Auswahl  des  Fellmateriales,  der  Ausführung 
der  Vorarbeiten  und  des  Gerbeprozesses  selbst  gegeben. 

Als  eine  der  häufigsten  Ursachen  des  raschen  Verderbens  wird 
die  sehr  häufig  übliche  Art  des  Bleichens  des  Leders  mit  Hilfe  von 
Schwefelsäure  bezeichnet;  ferner  wurde  die  Zugabe  von  Schwefelsäure 
zum  Färbebad  verurteilt. 

Für  bedenklich  erachtete  man  ferner  die  Gewohnheit  der  Buch- 
binder die  Ledereinbände  mit  Oxalsäure  zu  waschen  und  für  sehr 
verwerflich  hält  man  das  Verfahren,  Eisen-  und  Kupfervitriol  in  Pulver 
über  das  Leder  zu  streuen,  um  dasselbe  gefleckt  zu  erhalten. 

Zur  besseren  Erhaltung  der  Büchereinbände  in  den  Bibliotheken 
empfiehlt  die  Kommission  farbige  Verglasungen,  welche  die  schädlichen 
Lichtstrahlen  ausschliessen  sollen. 

Die  genannte  Kommission  hat  sich  einer  sehr  mühevollen  Arbeit 
unterzogen,  und  ist  zu  hoffen,  dafs  die  Vorschläge  derselben  allgemein 
beachtet  und  befolgt  werden. 

Noch  mehr  aber  wird  es  im  Interesse  der  langen  Erhaltung 
unserer  Bibliotheken  liegen,  wenn  eine  ähnliche  Kommission  sich  dem 
Studium  der  Ursachen  des  raschen  Verderbens  des  Papieres  widmen 
und  auf  Grund  desselben  Vorschläge  zur  Vermeidung  dieses  Uebel- 
standes,  der  sich  in  den  nächsten  Jalirzehnten  noch  sehr  fühlbar  machen 
wird,  erlassen  würde." 

Halle  a.  S.  E.  Roth. 


Der  Terkauf  der  „WilHam  Morris- Bil>liotliek" 
an  Mr.  Pierpout  3lorgaii. 

Der  Ankauf  einzelner  sehr  wertvoller  und  seltener  Bücher,  oder 
auch  ganzer  Bibliotheken  durch  amerikanische  Liebhaber  und  Sammler 
hat  hier  derartig  umfangreiche  Verhältnisse  angenommen ,  dafs  in 
interessierten  Kreisen  die  Frage  immer  mehr  die  Gemüter  beherrscht, 
ob    es  in  der  Zukunft  überhaupt  möglich  sein    dürfte,    das  sogenannte 


34 


* 


472    Der  Verkauf  der  William  Morris-Bibliothek  an  Mr.  Pierpont  Morgan 

flottierende  Material  dem  Lande  zu  erhalten.  Da  bei  den  reichen 
amerikanischen  Käufern  für  wirklich  gute  Objekte  der  Kunst,  oder 
für  seltene  Bücher,  der  Preis  gar  keine  Rolle  spielt,  so  unterliegt  es 
keinem  Zweifel,  dafs  die  soeben  ausgesprochenen  Befürchtungen  als 
begründet  erscheinen.  Letztere  wurden  ganz  besonders  von  Neuem 
hervorgerufen  durch  den  privaten,  von  der  Firma  Sotheby  vermittelten 
Verkauf  des  Restbestandes  der  „Morris -Bibliothek"  an  Mr.  Pierpont 
Morgan.  Die  Firma  Sotheby,  die  aus  hier  nicht  weiter  zu  unter- 
suchenden Gründen,  absichtlich  jede  zur  Sache  dienende,  erschripfende 
Aufklärung  ablehnt,  nennt  die  ILihe  des  Verkaufspreises  nur  um- 
schreibend und  vergleichsweise  dieselbe  wie  die  der  „Rylands-Biblio- 
thek".  Angeblich  beträgt  die  für  letztere  gezahlte  Summe  5  Millionen 
Mark,  aber  absolut  Sicheres  ist  hierüber  niemals  in  die  Oeffentlichkeit 
gelangt. 

Die  hier  in  Rede  stehende  Bibliothek  wurde  in  der  Hauptsache 
durch  den  verstorbenen  William  Morris  angelegt.  Bald  nach  seinem 
Tode  im  Jahre  1896  wurde  seine  prachtvolle  Sammlung  von  Manu- 
skripten und  Büchern  en  bloc  von  einem  Anonymus  angekauft,  der 
dieselbe  durch  die  wertvollsten  Werke  ergänzte,  dagegen  die  minder- 
wertigen Bücher  der  Kollektion  verauktionieren  liefs.  Das  Wort 
„minderwertig"  ist  in  diesem  Falle  in  dem  Sinne  zu  verstehen,  dafs 
es  nicht  all  ererstklassig  bedeutet,  indessen  würden  solche  Werke 
immer  noch  als  eine  Zierde  für  die  meisten  Bibliotheken  erscheinen. 
Als  am  5.  Dezember  1898  und  den  folgenden  fünf  Tagen  bei  Sotheby 
die  „minderwertigen"  Bücher  und  Manuskripte  verauktioniert  wurden, 
betrug  der  erzielte  Erlös  220  000  Mark. 

Wenn  man  einen  charakteristischen  Zug  der  vorliegenden  Biblio- 
thek nennen  will,  so  ist  es  der:  Ursprung  und  Entwickeliing  des 
illustrierten  Buches,  ausgehend  von  den  frühesten  illuminierten  Manu- 
skripten, sowie  vom  Blockbuch  bis  zu  den  vollendetsten  typographischen 
Werken,  jedoch  in  der  Zeitbestimmung  so,  dafs  grundsätzlich  das  Jahr 
1500  kaum  überschritten  wird. 

Vervollständigt  war  die  jetzige  Bibliothek  durch  Ankäufe  aus 
der  „Ashburnham- Bibliothek"  während  der  Auktionen  von  1897 — 98. 
Im  Ganzen  enthält  die  aus  nur  700  Nummern  bestehende  Sammlung 
111  illuminierte  Manuskripte,  die  überwiegend  in  der  Mehrzalil  als 
ersten  Ranges  zu  bezeichnen  und  wesentlich  folgenden  Ursprungs  sind: 
Frankreich,  England,  Deutschland,  Holland  und  Italien. 

Von  den  13  englischen  Bilderhandschriften  stammen  9  aus  der 
ursprünglichen  „Morris-Bibliothek".  Unter  diesen  sind  die  inter- 
essantesten: „Huntingfield  Psalter"  mit  63  Miniaturen  auf  34  Folio- 
blättern, ungefähr  1150  ausgeführt.  Dann  der  „Nottingham  Psalter", 
1220  datiert,  mit  illuminiertem  Kalender  und  Initialen.  „The  Worksop 
Priory  Bestiary",  so  nach  seinem  Besitzer  genannt,  mit  106  vorzüg- 
lichen Miniaturen  und  etwa  1170  hergestellt.  Der  „Cläre  Psalter" 
aus  dem  Jahre  1270,  mit  dem  Wappen  der  Plantagenets,  die  „Edin- 
don-Bible",    etwa    1270    abgefafst    und    mit   sehr   schönen    Miniaturen 


I 


von  0.  von  Schleinitz.  473 

versehen.  Alsdann  das  „Tiptoft  Missale"  aus  dem  Jahre  1332  mit 
zahlreichen  Wappen  und  616  illuminierten  Seiten  nebst  Miniaturen, 
eine  der  schönsten  bekannten  englischen  Bilderhandschriften.  Aus 
späteren  Perioden  stammen  folgende  Manuskripte :  „The  Gloucester 
Abbey  Hymn  Book  and  Horae",  1430  in  der  St.  Peter  Abbey  ab- 
gefafst.  Ferner  das  „Sheldon  Missale"  aus  dem  Jahre  1440,  mit 
176  Illuminationen  und  etwa  aus  derselben  Epoche  das  „Kildare  Book 
of  Hours". 

Unter  den  italienischen  Handschriften  sind  hervorzuheben:  Papst 
Eugen  IV.  „Evangeliarium"  mit  50  Miniaturen  von  Montorchio  ver- 
sehen (1436),  und  das  „Morosini  Missale"  aus  dem  15.  Jahrhundert. 
Die  Bibliothek  weist  nicht  minder  seltene  flämische  Schriften  auf, 
darunter  namentlich  den  „Lütticher  Psalter"  mit  300  Miniaturen  aus 
dem  13.  Jahrhundert. 

Nicht  weniger  wie  70  der  wertvollsten  französischen  Manuskripte 
befinden  sich  in  der  Kollektion.  Viele  davon  gehörten  früher  zu  der 
„ Firmin -Didot- Bibliothek",  so  unter  anderen  das  1150  hergestellte 
„Evangeliarium"  mit  30  vollseitigen  Miniaturen,  als  deren  Ursprungs- 
ort Limoges  angesehen  wird.  In  dieselbe  Serie  von  Bilderhandschriften 
gehört  die  „Angouleme- Bibel"  und  der  „St.  Louis  Psalter".  Er- 
wähnenswert sind  ferner:  „Le  Roman  de  la  Rose"  (1370),  Maria 
Stuarts  „Book  of  Hours"  1558  zu  ihrer  Hochzeit  angefertigt,  mit  20 
grofsen  und  34  kleineren  Miniaturen  versehen;  der  „Beauvais  Psalter" 
(1260)  und   „Horae",  Louis  XIII.  gehörig. 

Wenn  wir  zu  den  gedruckten  Büchern  kommen,  so  ist  zunächst 
zu  bemerken,  dafs  naturgemäfs  die  englische  Abteilung  sehr  bevorzugt 
wurde,  dafs  andererseits  aber  der  Verkauf  gerade  durch  diesen  Umstand 
um  so  schmerzlicher  empfunden  wird.  Vor  allem  betrifft  dies  die  in 
der  Bibliothek  enthaltenen  32  Caxtons.  Als  William  Blades  im  Jahre 
1877  seine  revidierte  Ausgabe  über  Caxtondrucke  herausgab,  konnte 
er  99  bezügliche  Werke  beschreiben.  Von  diesen  waren  38  als 
einzige  Exemplare  oder  als  Fragmente  bekannt.  Im  British  Museum 
befinden  sich  81,  von  denen  25  Duplikate  sind,  so  dafs  diese  Zahl 
eigentlich  auf  56  reduziert  wird  und  von  diesen  sind  3  Fragmente. 
Die  „Spencer-Caxtons"  in  der  „Rylands-Bibliothek"  enthalten  57  ver- 
schiedene Werke;  die  Universitätsbibliothek  in  Cambridge  besitzt  52 
Caxtons,  darunter  41  verschiedene  Bücher.  Dann  kommt  die  „Bod- 
leian-Bibliothek"  mit  28  und  die  „Chatsworth-Sammlung"  des  Herzogs 
von  Devonshire  mit  25  Drucken  aus  derselben  Offizin.  Die  „Morris- 
Sammlung"  mit  ihren  32  Caxtons  nimmt  also  die  vierte  Stelle  ein 
und  seit  John  Ratcliffe's  Auktion  bei  Christie  im  Jahre  1776,  woselbst 
48  Caxtons  für  236  £  5  Schilling  und  6  Pence  verkauft  wurden,  ist 
niemals  eine  ähnliclie  Anzahl  von  Caxtondrucken  veräufsert  worden. 
Die  Serie  beginnt  mit  „Cordyale",  „Les  Quatre  derrenieres  Choses", 
wahrscheinlich  von  Caxton  in  Bruges,  ca.  1474  gedruckt.  Aufser 
diesem  Exemplar  ist  nur  noch  eins  im  Britisli  Museum  vorhanden. 
Dann    weiter:    Le   Fevre's    „Recuyelle    of  the    Historyes    of   Troyes", 


474  Recensionen  und  Anzeigen. 

ca.  1474,  „The  Game  and  Playe  of  the  Cbesse",  1474—75  und  „The 
Dictes  and  Sayinges  of  the  Philosophers ",  1477,  Von  den  übrigen 
Drucken  soll  schliefslich  aus  derselben  Druckerei  stammend  nur 
noch  erwähnt  werden:  „A  Booke  of  the  Hoole  Lyfof  Jason",  ca.  1477, 
ein  Exemplar,  das  aus  der  „Ashburnham-Sammlung"  für  42  000  Mark 
gekauft  wurde. 

Sehr  reich  vertreten  sind  ebenso  die  aus  Oxford  als  Druckort 
herrührenden  Bücher  der  frühesten  Epoche  und  diejenigen  Bücher, 
die  von  Wynkin  de  Worde  und  Pynson  stammen.  Alles  was  aus 
Deutschland  und  den  Niederlanden  hier  vorhanden  ist,  wurde  durch 
Morris  der  Bibliotliek  einverleibt,  so  namentlich  auf  Velin  zwei  Bei- 
spiele von  feter  Schoeffer's  Drucken.  Ohne  einen  wirklichen  Katalog 
ist  es  selbstverständlich  nicht  möglich ,  Details  von  einer  derartigen 
Bibliothek  zu  geben.  Die  englischen  Kenner,  Bücherfreunde  und 
Liebhaber  trösten  sich  in  dem  Gedanken,  dafs,  wenn  nun  einmal  diese 
Bibliothek  nicht  für  England  erhalten  bleiben  konnte ,  sie  doch 
wenigstens  ein  englisch  sprechender  Bibliophile  erworben  hat. 

London.  0.  von  Schleinitz. 


Eecensionen  und  Anzeigen. 

Graesel,  Arnim,  Handbuch  der  Bibliothekslehre.  2.,  völlig  um- 
gearb.  Aufl.  der  „Grundzüge  der  Bibliothekslehre,  Neubearbeitung  von 
Dr.  Jul.  Petzholdts  Katechismus  der  Bibliothekslehre."  Mit  125  Abb.  und 
22  Scbrifttaf.  Leipzig  1902,  J.  J.  Weber.  (X,  584  S.). 
Wer  diese  Neubearbeitung  von  Graesels  Bibliothekslehre  zuerst  in  die 
Hand  bekommt,  wird  sich  kaum  der  Verwunderung  enthalten  können  über 
die  Veränderung,  die  das  Buch  gegen  die  Ausgabe  von  1890  schon  äufserlich 
aufweist,  selbst  wenn  man  durch  die  dazwischen  liegende  französische  Ueber- 
setzung  durch  Laude  von  lb97  auf  einen  bedeutenden  Zuwachs  au  Umfang 
vorbereitet  war.  Das  Format  ist,  wie  sich  an  dem  verbliebenen  Bilde  ,, Blick 
in  die  Büchermagaziue  der  Kgl.  Universitätsbibliothek  zu  Halle  a.  d.  S."  am 
bequemsten  ersehen  läist,  verdoppelt  worden,  die  Seitenzahl  stieg  auFserdem 
von  424  auf  584.  Der  Titel  wurde  daher  mit  vollem  Bechte  geändert,  an 
die  Stelle  der  Grundzüge  tritt  das  Handbuch.  Ich  will  gleich  hier,  wenn  ich 
dann  auch  meiner  Receuseutenpflicht  genügend  die  Stellen  anführen  werde, 
an  denen  ich  mir  beim  Durchlesen  Notizen  machte,  vorausschicken,  dals  das 
Werk  ganz  auiserordentlich  gewuunen  hat,  mit  grölstem  Fleifse  gearbeitet  ist 
und  sich  so  zu  einem  wichtigen  Hilfsmittel  für  unser  so  sehr  in  Eutwickelung 
begriffenes  Fach  ausgestaltet  hat.  Die  Litteratur  ist  dabei  auf  das  reichlichste 
ausgenützt  und  dem  von  dem  früheren  Werke  her  übernommenen  Gruudplaue 
geschickt  eingefügt.  Das  Buch  dürfte  an  manchen  Stellen  für  den  Anfänger 
zu  breit  sein,  von  Bedeutung  aber  auch  für  den  Fachmann  werden  eben 
wegen  seiner  so  reichen  Litteraturangaben.  Vielleicht  entschhefst  sich  der 
Verfasser,  neben  dem  grofsen  Werke  dem  Anfänger  einmal  ein  kleineres  zu 
bieten.  Mir  erschiene  ein  solches  ebenso  wünschenswert  als  dafs  neben  dem 
Handbuche  eine  Serie  von  Monographien  entstünde,  die  für  den  Fachmann 
einzelne  Gebiete  noch  eingehender  behandelten:  Architektur,  lukunabelkunde, 
Handschriftenkuude.  Vielleicht  nimmt  der  Verfasser  auch  das  noch  in  die  Hand. 
Ich  unterlasse  es,  den  Inhalt  des  Werkes  genauer  zu  analysieren  und 
mit  dem  älteren  Büchlein  zu  vergleichen ;  ich  darf  wohl  annehmen,  dafs  die 


Kecensionen  und  Anzeigen.  475 

Leser  dieses  Blattes  beides  in  Händen  liaben.  Daher  gehe  ich  sofort  auf  die 
Besprechung  von  Einzelheiten  über.  Bei  dem  Abschnitte  S.  56 — 1 18  Bauliche 
Einrichtung  bedauere  ich  sehr,  dafs  die  Mafsstäbe  vielfach  bei  den  Plänen 
fehlen ;  er  läfst  sich  zwar  manchmal  aus  dem  Texte  konstruieren,  das  genügt 
aber  nicht.  Dadurch  ist  z.  B.  die  Vergleichung  der  beiden  Skizzen  der 
hiesigen  Staatsbibliothek  auf  S.  63  und  542  erschwert.  Der  Abschnitt  bietet 
eine  Menge  schönen  neuen  Materials  an  Abbildungen,  z.  B.  zwischen  S.  80 
und  81  aus  der  Nationalbibliothek  zu  Paris,  zwischen  S.  86  und  87  der  Biblio- 
thek zu  Halle.  Aus  Pietät  hätte  man  vielleicht  das  Bild  der  alten  Wolfen- 
büttler  Bibliothek  beibehalten  können.  Für  die  Kongrefsbibliothek  ist  in- 
zwischen die  Beschreibung  im  Report  für  1900 — 1901  hinzugekommen.  Sehr 
lehrreich  wäre  es  gewesen,  wenn  der  Verfasser  den  einzelnen  Baubeschreibungen 
auch  hier  und  da  eine  Ivritik  hinzugefügt  hätte.  So  wohlthuend  auch  der 
zurückhaltende ,  auch  in  der  Polemik  durchaus  ruhige  Ton  ist ,  im  Interesse 
der  heranwachsenden  Bibliothekare  würde  eine  Besprechung  einiger  Gebäude 
sehr  zweckentsprechend  gewesen  sein.  So  scheint  mir  das  Ausleihezimmer 
in  Marburg  (S.  113)  doch  wesentlich  günstiger  situiert  als  das  in  Halle  (S.  89). 
Mit  dieser  Beschränkung  auf  die  reine  Beschreibung  hängt  auch  der  Mangel 
an  zusammenfassenden  Erörterungen  zusammen ;  was  über  den  Lesesaal  S.  57 
und  120  gesagt  ist,  genügt  nicht.  Das  Handbuch  der  Architektur  bietet  hier 
mehr.  Es  war  unbedingt  nötig,  statt  zu  sagen  ,, seine  Gröfse  wird  sich  nach 
den  gegebenen  Verhältnissen  richten  müssen",  anzugeben,  welcher  Durch- 
schnittsflächenraum für  den  Sitzplatz  zu  rechnen  ist,  wenn  Gänge,  Bücherraum 
u.  s.  w.  bei  dem  Durchschnitt  mit  eingerechnet  sind.  Darnach  liefse  sich  der 
neue  Lesesaal  bei  Neu-  und  Umbauten  aus  der  Zahl  der  nötigen  Plätze  leicht 
berechnen.  Gerade  wo  sonst  für  die  Architektur  so  viel  Einzelheiten  an- 
gegeben Averden,  so  unter  Berufung  auf  Vitruv  über  den  Schutz  gegen 
Feuchtigkeit,  über  die  Notwendigkeit  eines  Blitzableiters,  durften  solche 
bibliothekarische  Notizen  nicht  fehlen.  Für  die  Universitätsbibliotheken  wäre 
z.  B.  die  Erörterung  der  Frage  sehr  wichtig  gewesen,  wie  sie  zum  Kollegien- 
hause situiert  sein  sollen.  Wenn  wir  hier  in  München  in  den  letzten  drei  Jahren 
rund  63  01)0,  77  000,  97  0(J0  Besuche  im  Lesesaal  zählten  und  in  den  neun 
Monaten  Oktober  19ol  mit  Juni  1902  bereits  wiederum  ein  Mehr  von  16  000 
haben,  so  beruht  dies  sicherlich  nicht  nur  auf  der  Gröfse  unserer  Lesesäle, 
sondern  auch  auf  der  engen  Verbindung  mit  dem  Hörsaalbaue.  S.  5-1  mufste 
bei  Besprechung  der  elektrischen  Beleuchtung  des  Lesesaales  der  Unterschied 
zwischen  Glühlichtbeleuchtung  und  der  mit  reflektiertem  Bogenlampenlichte 
hervorgehoben  werden.  Nicht  zu  erkennen  vermag  ich,  warum  S.  120  nur 
von  Fufsbodeuläufern  gesprochen  wird,  warum  nicht  der  Belag  des  ganzen 
Raumes  mit  Linoleum  gefordert  wird,  dessen  rasches  Trocknen  die  tägliche 
vollständige  Reinigung  des  Lesesaalbodens  allein  ermöglicht? 

Aehnliche  Wünsche  liefsen  sich  bei  der  Beschreibung  des  Ausleihe- 
zimmers anbringen  (S.  119),  wo  vielleicht  bereits  auf  die  S.  441  besprochene 
und  empfohlene  Handbibliothek  hinzuweisen  war;  dabei  mufste  auch  der 
Clerkenwell  Public  Library  gedacht  werden,  die  S.  410  nicht  au  richtiger 
Stelle  steht.  Solche  Hinweise  auf  andere  Stellen  des  Werkes  fehlen  über- 
haupt öfters.  Beim  Kapitel  über  Raumausnützung  vermisse  ich  den  Hinweis 
auf  die  gröfse  Ersparnis  au  Platz,  die  mit  der  Aufstellung  nach  dem  Numerus 
currens  verbunden  ist.  Bei  unserer  Bibliothek  haben  wir  diese  in  der  etwas 
modifizierten  Form,  dafs  die  Anreihung  am  Schlüsse  innerhalb  einer  allerdings 
sehr  weiten  sachlichen  Abteilung  (z.  B.  Jus,  Historia)  stattfindet.  Dadurch, 
dafs  so  am  Anfange  die  alten  Werke  zusammengereiht  sind,  kommen  wir  für 
weite  Strecken  bei  Oktav  mit  20  cm  lichter  Höhe  aus,  während  die  25  cm 
erst  in  relativ  später  Zeit  einsetzen;  5  cm  Höhenersparnis  auf  lange  Reihen 
macht  einen  bedeutenden  Raum  aus. 

Bei  der  Litteratur  der  inneren  Einrichtung  fehlt  der  Catalogue  of  the 
Library  Department  of  Library  Bureau,  von  dem  ich  ein  Exemplar  der  Güte 
A.  B.  Meyers  verdanke.  Daraus  hätte  der  Verfasser  manches  anführen  können; 
so  für  die  Einrichtung  des  Zeitschriftenzimmers.    Das  im  Catalog  S.  149  ab- 


476  Recensionen  und  Anzeigen. 

gebildete  Periodical  Rack  ist  für  die  Auflage  der  neuesten  Hefte  entschieden 
praktisch;  etwas  ähnliches  haben  auch  wir  für  diesen  Zweck  eingerichtet. 

Ich  komme  zum  zweiten  Kapitel,  das  von  den  Beamten  der  Bibliothek 
handelt.  Der  Abschnitt  über  den  Bibliothekar  im  allgemeinen  ist  zu  laug; 
überhaupt  hätte  öfters  bei  den  allgemeineren  Erörterungen  zu  gunsteu  der 
Details  gekürzt  werden  können.  S.  157  wird  viel  Selbstverständliches  an- 
geführt, aber  das  S.  160 — Kil  über  die  Sprachkenntnisse  Gesagte  scheint  mir 
nicht  zu  genügen.  ,,In  grofsen  Bibliotheken  werden  ohnehin  für  ürientalia 
besonders  vorgebildete  Beamte  eingestellt  werden."  Gewifs,  aber  was  sollen 
die  kleineren  thun?  Wäre  es  hier  nicht  am  Platze  gewesen,  einige  grammati- 
kalische und  lexikograpbische,  dann  aber  auch  für  die  Arbeiten  an  gröfsereu 
Bibliotheken  die  bibliographischen  Hilfsmittel  zusammenzustellen? 

Zu  S.  172  Anm.  2  sei  bemerkt,  dals  diese  Kategorie  von  Beamten,  die 
also  etwa  nach  Sekunda  das  Gymnasium  verlassen  haben,  an  unserer  Biblio- 
thek sich  sehr  bewährte.  S.  176  wäre  eine  vergleichende  Darstellung  der 
Gehaltsverhältnisse  am  Platze  gewesen.  Es  folgt  als  drittes  Kapitel  die  Be- 
sprechung der  Mittel  der  Bibliothek,  wo  wiederum  eine  Uebersicht  über  die 
wirklich  zur  Verfügung  stehenden  Mittel  lehrreich  gewesen  wäre. 

Damit  schlielst  der  erste  Teil  des  Handbuches  und  es  folgt  der  wichtige 
zweite  ,,Vom  Bücherschatz",  welcher  auch  das  Kapitel  von  der  Katalogisierung 
einschliefst.  Dieser  ist  durchaus  die  preufsische  Instruktion  zu  Grunde  gelegt. 
Ich  will  dagegen,  nachdem  diese  ein  wohl  durchgearbeitetes  Werk  ist  und 
nunmehr  auch  mehrere  Jahre  der  praktischen  Verwendung  hinter  sich  hat, 
weiter  keine  Einwendungen  erheben.  Wenn  aber  das  Handbuch  ohne  die 
Instruktion  daneben  nicht  zu  verwenden  ist,  so  hätte  sich  jenes  vielfach  als 
erläuternder  Kommentar  zu  den  Gesetzesvorscliriften  dieser  geben  können, 
nicht  aber  deshalb  wichtige  Dinge  beiseite  lassen  dürfen.  Denn  trotz  der 
Notwendigkeit,  immer  mit  der  Instruktion  zu  arbeiten,  durfte  in  einem  der- 
artigen Handbuch  nicht  ein  Transkriptionsschema  fehlen  (S.  203),  mufsten 
vielmehr  gerade  deren  Prinzipien  erörtert  werden  und  daran  die  wirkliche 
Transkription  sich  anschliefsen. 

Auf  S.  205  ist  die  Anführung  der  nach  der  Wolfenbütteler  Instruktion 
erlaubten  Abkürzungen  wertlos.  Ad.  für  Adolf  ist  doch  sicher  falsch,  da  auf 
dem  Titel  Ad.  stehen  und  Adalbert  bedeuten  könnte,  höchstens  Ad:  wäre 
da  brauchbar  ;  mir  scheint  überhaupt  besser,  da  jede  Abkürzung  zu  vermeiden. 
Andererseits  hätte  die  Behandlung  der  Namen  viel  ausführlicher  sein  sollen 
und  eine  ähnliche  Besprechung  wie  in  Kukulas  Prager  Instruktion  wäre  für 
viele  von  Nutzen  gewesen.  So  ist  es  auch  schade,  dals  der  Verf  die  von 
der  Instruktion  aus  den  romanischen  Sprachen  gegebenen  Beispiele  für  Ver- 
schmelzung von  Artikel  und  Präposition  weggelassen  hat.  Eine  kleine  Ab- 
weichung von  der  Instruktion  würde  bei  den  portugiesischen  durch  ,,e"  ver- 
bundenen, jetzt  allerdings  immer  mehr  verschwindenden  Doppelnamen  am 
Platze  gewesen  sein.  Da  bei  diesen  der  erste  Name  der  der  Mutter  und  der 
zweite  der  des  Vaters  ist,  hätte  dem  zweiten  eine  Verweisung  zugesprochen 
werden  sollen;  die  Minerva  schwankt  hier. 

Um  etwas  Technisches  zu  berühren  —  wenn  S.  204  über  die  Ver- 
wendung der  Schreibmaschinen  gesprochen  wird,  sj  hätten  eia  paar  Worte 
über  die  Erfahrungen  mit  den  verschiedenen  Sj^stemen,  namentlich  in  Bezug 
auf  die  S.  225  geforderte  Durchschlagsfähigkeit  oder  das  wichtige  Moment 
der  Sichtbarkeit  der  Schrift  (Uuderwood)  gesprochen  werden  können,  wäiirend 
die  Erörterungen  S.  200  über  das  Bücherstempeln  zu  kürzen  waren.  In  der 
grofsen  Anmerkung  S.  206—207  wird  eine  Bibliographie  der  Zeitschriften- 
verzeichnisse gegeben;  dabei  fehlt  das  gröfste  der  medizinischen  Journale, 
der  Band  des  Index-Catalogiie  of  the  Library  of  the  Surgeon-Generars  Office, 
welcher  die  Abkürzungen  giebt.  Für  den  Inhalt  nationalökouomischer  Zeit- 
schriften sei  auf  den  wertvollen  Katalog  der  Büchersammlung  des  Reichsbank- 
Direktoriums  verwiesen,  der  1901  erschien. 

Zu  S.  222  Anm.  2  bemerke  ich,  dals  das  dort  geschilderte  System  in 
unserem  juristischen  Lesesaal  eingeführt  ist  und  sich  zu  bewähren  scheint. 


Recensionen  nnd  Anzeigen.  477 

Die  Bücher  sind  systematiscli  aufgestellt,  eine  Uebersicht  des  Systems  liegt 
auf  starkem  Pappdeckel  aufgezogen  an  vielen  Stellen  auf,  der  Katalog  (nach 
dem  bei  Graesel  S.  2^  abgebildeten  Systeme)^  ist  ein  Dictionary  Catalogue, 
Verfassernamen  und  sachliche  Schlagworte  in  einem  Alphabete. 

S.  226  Anm.  1  konnten  auch  die  brauchbaren  Schriften  von.  Hoyer, 
Das  Papier,  seine  Beschaffenheit  und  deren  Prüfung,  1SS2  und  Über  Ent- 
stehung und  Bedeutung  der  Papiernonualien,  1SS8  angeführt  werden.  S.  280 
werden  richtige  Bemerkungen  über  die  Katalogisierung  der  Programme  ge- 
macht, auf  die  Dissertationen  möchte  ich  die  Aufstellung  nach  Anstalten 
nicht  ausdehnen,  das  für  jene  hauptsächlichst  mafsgebende  Moment,  die  Schul- 
nachrichten, kommt  hier  in  Wegfall.  Unter  den  Verzeichnissen  S.  282  ver- 
misse ich  das  1893  erschienene  von  Grünfeld,  das  die  medizinischen  Disser- 
tationen von  Dorpat  zusammcnfafst. 

Der  Abschnitt  S.  SOiiff.  handelt  über  die  Aufstellung  des  Bücherschatzes 
und  findet  seine  Ergänzung  in  dem  dritten  Anhange  S.  SnSff. :  „Wissenschaft- 
liche Systeme  und  Numerierungsmethoden."  Darin  wird  S.  'M)ö  mit  Piccht 
die  Forderung  aufgestellt,  dafs  man  bei  der  Wahl  des  Systemes  nicht  zu 
sehr  auf  Platzersparnis  sehen  soll,  da  eben  Bibliotheken  wie  Museen  auch 
den  Eaum  haben  müfsten,  den  die  beste  Aufstellungsweise  fordere.  Als  ein 
Vorteil  des  Numerus  currens  konnte  im  Anschlufs  au  das  S.  4ii9  angedeutete 
augeführt  werden,  dafs  die  Veranlassung  zum  Betreten  der  Büchersäle,  das 
au  gr Olsen  Bibliotheken  seine  schweren  Bedenken  hat,  da  sehr  viel  weniger 
groi's  ist  als  bei  der  systematischen  Aufstellung. 

Besonders  möchte  ich  noch  hervorheben,  was  S.  344  sehr  richtig  über 
die  Verteilung  der  Anschaflfungssumme  imter  die  verschiedenen  Fächer  gesagt 
ist  und  die  Besprechung  der  Pflichtexemplarfrage  auf  S.  356.  Im  Interesse 
der  angehenden  Bibliotheksbeamten  wäre  hier  aber  eine  Schilderung  der 
Organisation  des  deutschen  und  damit  in  kurzer  Vergleichung  auch  des  aus- 
ländischen Buchhandels  gewesen.  Bei  dem  Abschnitte  von  den  Geschenken 
(S.  365  ff.)  macht  der  Verfasser  die  sehr  richtige  Bemerkung,  dafs  Universitäts- 
dozenten mit  der  Schenkung  ihrer  Schriften  an  die  Bibliotheken  doch  etwas 
freigebiger  sein  möchten. 

Zu  dem  S.  367  beginnenden  Abschnitte,  der  von  den  Zuwachsver- 
zeichnissen handelt,  kann  ich  mir  als  aufserhalb  der  Preufsischen  lustrtiktion 
stehender  nicht  versagen,  ausdrücklich  zu  betonen,  wie  sehr  uns  durch  die 
Berliner  Titeldrucke  die  Arbeit  des  Katalogisierens  erleichtert  wird.  Die 
rasche  Lieferung  der  Titel  ermöglicht  uns,  namentlich  seitdem  durch  Ein- 
beziehung der  preufsischen  Universitätsbibliotheken  die  wohl  allen  diesen 
Instituten  zugehenden  Geschenke  mit  katalogisiert  werden,  für  einen  be- 
trächtlichen Teil  des  einlaufenden  Büchermaterials  die  schön  gedruckten 
Zettel  zu  benutzen.  Es  ist  dies,  so  lange  wir  nicht  eine  ähnliche  Einrichtung 
für  alle  deutschen  Erscheinungen  haben,  ein  dankenswerter  Ersatz,  für  die 
ausländische  Litteratur  bleiben  die  Titeldrucke  auch  dann  noch  von  Bedeutung. 
Die  Arbeit  der  Königlichen  Bibliothek  zu  Berlin  sei  daher  hier  mit  Dank 
anerkannt.  Leider  hat  durch  die  neue  Instruktion  die  Spezialisierung  ver- 
schiedener Sammelschriften,  besonders  der  so  häufigen  Festschriften  für  ein- 
zelne Gelehrte,  aufgehört;  denn  gerade  bei  diesen  sind  Sonderabdrücke  stark 
im  Umlaufe.  S.  372  werden  unter  der  Litteratur  die  Zuwachsverzeichnisse 
der  Reichstagsbibliothek  angeführt,  die  schon  S.  2'.)9  zu  erwähnen  waren. 

Nicht  genügend  erscheint  mir  das  S.  376  und  412  über  das  Zeitschriften- 
lesezimmer Gesagte.  Von  dem  Periodical  Rack  ist  bereits  gesprochen.  _  Aber 
wünschenswert  wäre  die  Angabe  einer  praktischen  Methode  zur  Konservierung 
der  neuesten,  aufliegenden,  Nummern.  Für  die  dünnereu  Wochenhefte  ver- 
wenden wir  die  jetzt  auch  von  Teubner  für  den  Thesaurus  Linguae  Latinae 
ausgegebenen  Mappen  mit  Springfedern;  aber  die  dickereu? 

Das  sechste,  letzte  Kapitel  ist  das  wichtige  von  der  Benutzung  des 
Bücherschatzes  handelnde.  Wir  Bibliothekare  sollen  ja  nicht  nur  Konservatoren 
sein,  sondern  auch  in  publicum  usum  vertere.  Es  braucht  kaum  eigens  auf 
die   warmen  Worte   hingewiesen   zu   werden,    die  der  Verfasser  S.  406   und 


478  Recensionen  und  Anzeigen. 

wieder  S.  439  (hier  mit  richtiger  Einschränkung  übertriebeneu  Ansprüchen 
gegenüber)  spriclit.  Ebenso  sei  das  S.  415  über  den  Lesesaal  Gesagte  zur 
Beachtung  empfohlen.  Ich  bin  der  Anschauung,  dal's  für  uns  Deutsche  das 
System  des  Nicht-Ausleihens  nicht  palst.  Aber  durch  gröfste  Protektion  des 
Lesesaales  hinsichtlich  Länge  der  Oeffuungszeit,  Bequemlichkeit  (Ventilation!), 
reiche  Handbibliothek  mit  bequemen  Katalogen,  soll  das  Publikum  auf  die 
Vorteile  des  Arbeitens  daselbst  und  die  Ersparnis  des  Hin-  und  Hertragens 
der  Bücher,  wo  dies  nicht  unbedingt  nötig  ist,  hingewiesen  werden,  ja  ge- 
radezu dazu  verlockt  werden.  S.  441  erwähnt  der  Verfasser  freundlichst 
unsere  Handbibliothek  im  Ausleihezimmer;  deren  Vorteile  machen  sich  immer 
weiter  geltend.  Wie  erwähnt,  hätte  hier  auf  die  S.  409  f.  besprochene  Clerken- 
well  Library  hingewiesen  werden  können.  Ich  hätte  selbst  längst  gerne  eine 
derartige  Erweiterung:  der  Handbibliothek  eingerichtet,  doch  war  aus  äufseren 
Gründen  die  Durchführung  nicht  möglich.  Bei  den  Bücherbestellungen  spricht 
Verf.  sehr  mit  Recht  von  der  bibliographischen  Unkenntnis  der  Bibliotheks- 
benutzer und  hätte  hier  auch  auf  Bernheim,  Der  Universitätsunterricht  und 
die  Erfordernisse  der  Gegenwart  (IS98)  S.  41  hinweisen  können,  wo  es  heifst: 
„Der  Mangel  an  Bücherkenntnis  ist  eine  wahre  Partie  honteuse  in  unserem 
heutigen  akademischen  Leben."  Einigermafseu  wird  durch  gedruckte  Kataloge 
von  Handbibliotheken  der  Lesesäle  und  Ausleihezimmer  geholfen. 

Am  Schlüsse  sind  noch  drei  Anhänge  augefügt,  der  erste  vom  biblio- 
thekarischen Berufe  handelnd.  Darnach  ist  wohl  klar,  dafs  trotz  der  Wichtig- 
keit der  praktischen  Ausbildung  alles  auf  eine  daneben  hergehende  syste- 
matische Schulung  und  deren  Abschlufs  durch  ein  Examen  hindrängt,  nicht 
zum  letzten  auch,  um  wegen  dieses  Mangels  nicht  von  anderen  Sparten  zu 
niedrig  eingeschätzt  zu  werden. 

Der  zweite  Anhang  „Bibliographische  und  biographische  Litteratur-' 
giebt  zu  manchen  Bedenken  Aulafs.  Es  war  für  den  Verf  sicher  nicht  leicht, 
hier  eine  Auswahl  zu  geben,  sehr  oft  wird  auch  ihm  dabei  der  Wunsch  auf- 
gestiegen sein,  dafs  uns  bald  eine  Bibliographie  der  Bibliographien  geschenkt 
werden  möge;  aber  was  er  bietet,  ist  auch  bei  dem  engen  von  ihm  gesteckten 
Rahmen  zu  wenig.  So  genügt  das  S.  499  zur  orientalischen  Litteratur  an- 
geführte unbedingt  nicht.  Hier  mui'sten  die  Vorgänger  der  Orientalischen 
Bibliographie,  die  Bibliotheca  orientalis  und  das  Literaturblatt  für  orientalische 
Philologie  erwähnt  werden ,  auch  ein  wichtiges  Hilfsmittel  wie  der  Katalog 
der  Bibliothek  der  Deutschen  Morgenländischen  Gesellschaft  war  nochmals 
anzuführen.  S.  497  fehlt  bei  Russland  der  so  wichtige  Katalog  der  Russischen 
Bücher  der  Universitätsbibliothek  St.  Petersburg,  bis  1901  reichend;  ferner 
Lisovskij,  die  russische  periodische  Presse,  worauf  s.  Z.  die  Deutsche 
Literaturzeitung  (1898,  Sp.  14'22)  aufmerksam  gemacht  hat.  Aus  letzter  Zeit 
kommt  natürlich  jetzt  noch  die  schöne  Bibliographie  von  Sa  bau  in  hinzu; 
möge  ihr  ein  langes  Leben  beschieden  sein.  Für  Polen  sei  hinzugefügt: 
Wierzbowski,  bibliographia  Polonica  XV  ac  XVI  ss.  1 — 'L  1SS9 — IS94. 
Das  arme  Finnland  ist  ganz  übergangen;  zum  mindesten  war  anzuführen: 
Vasenius,  la  litterature  fenuoise  1544 — 1877,  Hels.  1878;  dazu  Supplement 
1—4,  1878—1894,  Hels.  1880—1897.  Unter  Frankreich  ist  zu  bemerken,  dafs 
Jordells  Catalogue  annuel  nur  bis  1898  erschien,  1899  fehlt  wegen  Aufnahme 
dieses  Jahres  in  den  Catalogue  general  der  Jahre  1891  — 1899;  von  1900  au 
lautet  der  Titel:  Repertoire  bibliographique.  S.  506  war  auch  das  sehr 
praktische  amerikanische  Who's  who  in  America,  ed.  by  Leonard  anzuführen. 
Nicht  Erwähnung  gefunden  hat  die  Wichtigkeit,  welche  als  Bibliographien 
grol'se  Antiquariatskataloge  haben.  Ich  greife  nur  als  Beispiel  heraus:  die 
Kataloge  Helvetica  von  Geering-Basel,  die  für  die  kantonale  Litteratur  recht 
reichhaltig  sind,  den  Catalogo  100  von  Hoepli-Mailand  für  italienische  Ge- 
schichte ;  für  Elsafs-Lothriugen  die  Kataloge  der  Bibliotheken  Ernst  &  Reiber 
n.  s.  w.  Nirgends  scheint  mir  auch  erwähnt  zu  sein  Guigar d,  nouvel  armorial 
du  bibliophile  1.2;  Paris  1890. 

Damit  schliefse  ich  meine  Notizen  über  Graesels  mühevolles  und  so 
verdienstvolles  Werk.    Ich  hebe  nur  noch  hervor,  dafs  die  Ausstattung  eine 


Recensionen  und  Anzeigen.  479 

prächtige  ist,  der  Druck  sehr  korrekt,  kleine  Druckversehen  kann  man 
meistens  ohne  Mühe  verbessern.  So  steht  im  Register  S.  571  unter  i  adscrip- 
tum  209  statt  208.  Ueberhaupt  hätte  im  Register  vielleicht  manches  etwas 
praktischer  untergebracht  werden  können.  Dafs  die  Wagen  zum  Bücher- 
transport  unter  Handwagen  stehen,  dafs  ein  Schlagwort  Numerus  currens 
fehlt,  sei  aus  dem  Tadelsdrang  jedes  Referenten  heraus  noch  angemerkt. 
Müucheu.  H.  Schnorr  v.  Carolsfeld. 


Hecker,  Dr.  Osk.,  Boccaccio-Funde.  Stücke  aus  der  bislang  ver- 
schollenen Bibliothek  des  Dichters,  darunter  von  seiner  Hand  ge- 
schriebenes Fremdes  und  Eigenes,  ermittelt  und  erwiesen.  Lex.  8°.  (XV. 
320  S.  mit  22  Taf.)     Brauuschweig  1901,  G.  Westermann.    M.  20. 

Boccaccio  hat  seine  Bibliothek  seinem  Freunde,  dem  Augustinermönch 
Martin  vou  Signa  im  Heiligengeistkloster  zu  Florenz  testamentarisch  vermacht 
mit  der  Bestimmung,  dafs  sie  nach  dessen  Tode  dem  genannten  Kloster  ver- 
bleiben sollte.  Wie  bis  zum  Jahre  18S2  allgemein  geglaubt  wurde,  ist  diese 
Bibliothek  beim  Brande  des  Klosters  am  21. — 22.  März  1471  zu  Grunde  ge- 
gangen. Erst  im  genannten  Jahre  hat  Enrico  Narducci  nachgewiesen,  dafs 
in  jeuer  Frühliugsnacht  nur  die  Kirche  nicht  auch  das  Kloster  zerstört  worden 
sei  und  dafs  in  den  Berichten  über  den  Brand  nichts  von  einer  Vernichtung 
der  Bibliothek  erwähnt  sei.  Sie  befand  sich  also  nach  1471  noch  im  Kloster. 
In  der  That  berichtet  auch  der  florentiner  Buchhändler  Vespasiano  da  Bisticci 
in  seiner  Biographie  des  berühmten  Bibliophilen  Nicoiao  Niccoli  (t  14;j7) 
dieser  habe  auf  seine  Kosten  einen  Raum  im  Kloster  für  die  Bibliothek  her- 
richten und  sie  in  Kästen  (oder  Pulten)  zum  allgemeinen  Gebrauch  aufstellen 
lassen,  „wo  die  Bücher  noch  jetzt  zu  sehen  sind".i)  Der  am  27.  Juli  1498 
im  Alter  von  77  Jahren  verstorbene  Bisticci  hat  u.  A.  auch  die  Biographie 
des  14S2  verstorbenen  Herzog  Friedrich  von  Urbino  in  seineu  Biographien 
berühmter  Männer  gegebeu.  Wüfsten  wir  sicher,  dafs  er  alle  seine  Biographien 
nach  1472  geschrieben  hat,  so  hätten  wir  einen  weiteren  Beweis  lür  die  Exi- 
stenz der  Bibliothek  nach  dem  Brande.  Aber  um  1560  wurde  das  Kloster- 
gebäude niedergerissen,  um  einem  Neubau  Platz  zu  machen,  und  was  während 
des  Umbaues  und  später  mit  der  Bibliothek  geschehen  ist,  wissen  wir  nicht. 
Bei  Aufhebung  der  italienischen  Klöster  in  der  zweiten  Hälfte  des  vorigen 
Jahrhunderts  fand  sich  nur  eine  geringe  Zahl  von  Manuskripten  in  S.  Spirito 
und  diese  stammten  jedenfalls  nicht  aus  dem  Vermächtnis  Boccaccios. 

Woraus  dieses  bestand,  hat  Dr.  A.  Goldmann  in  diesen  Blättern  (April 
1887  S.  138 — 155)  in  scharfsinniger  Weise  nachzuweisen  unternommen.  Er 
fand  nämlich  unter  den  aus  der  Bibliothek  Ashburnham  nach  Italien  zurück- 
gekommenen Manuskripten  einen  1451  verfafsten  Katalog  der  Klosterbibliothek 
und  in  den  unter  der  Bezeichnung  Libreria  parva  vorkommenden  107  Manu- 
skripten konnte  er  mit  gutem  Grund  das  Vermächtnis  Boccaccios   vermuten. 

Der  von  G.  in  diesen  Blättern  veröffentlichte  Katalog  (S.  144 — 155) 
hatte  für  den  Bibliophilen  jedenfalls  hohen  Wert,  dieser  steigt  aber  noch 
höher,  wenn  man  die  Annahme  von  der  Zerstörung  der  Bibliothek  fallen  Uifst, 
denu  er  bietet  durch  die  ziemlich  genaue  Beschreibung  der  Codices,  leider 
ohne  Angabe  ob  auf  Papier  oder  Pergament,  eine  Handhabe  zur  Wieder- 
auffindimg  der  Manuskripte,  unter  denen  sich  ja  auch  viele  Autographe 
Boccaccios  befunden  haben  müssen.  Von  den  lüO  Bänden  mögen  wohl 
manche  zu  Grunde  gegangen  sein,  einige  stammen  jedenfalls  nicht  aus  Boccaccios 
Bibliothek,  aber  ein  groi'ser  Teil  muls  doch  noch  irgendwo  existiereu. 

Der  Aufgabe,  dieseu  disjectis  mcmbris  nachzuspüren,  hat  sich  Oskar 
Heck  er  mit  höchst  lobenswerter  Energie  und  Sachkenntnis  unterzogen  und 
das  Resultat  seiner  Nachforschungen  hat  er  in  einem  Boccaccio-Funde  be- 
titelten stattlichen,  schiin  ausgestatteten,  mit  22  Tafeln  gezierten  Bande  ver- 
öffentlicht. 


i)  Vite  di  uomini  illustri,  ed.  Baitoli  Florenz  1859  S.  480. 


480  Recensionen  und  Anzeigen. 

Es  sind  im  ganzen  acht  in  Florentiner  Bibliotheken  befindliche  Mann- 
slsripte,  deren  Herkunft  aus  der  Libreria  parva  bezw.  dem  Nachlafs  Boccaccios 
Ilecker,  gestützt  auf  die  Angaben  des  Kataloges,  nachweist;  bei  zwei  anderen 
hält  er  diese  Herkunft  nur  für  wahrscheinlich.  Auch  dafs  einige  dieser  Manu- 
skripte Autogramme  Boccaccios  sind,  hat  er  meines  Erachtens  nicht  über- 
zeugend nachgewiesen.  Es  ist  aber  jedenfalls  die  Gewissenhaftigkeit  anzu- 
erkennen, mit  der  er,  redlich  bemüht  den  Leser  zu  überzeugen,  nichts  ver- 
heimlicht und  offen  auch  das  mitteilt,  was  zur  Bekämpfung  seiner  Darlegung 
dienen  könnte.  So  hebt  er  selbst  (S.  56  Anm.  5)  hervor,  dafs  der  Titel 
„Johannis  Boccacci  de  Certaldo  Biicolicum  carmen"  gegen  die  Annahme  einer 
eigenhändigen  Niederschrift  des  Dichters  spreche.  Auch  die  gar  zu  kalli- 
graphische Schrift  und  die  roten  und  blauen  Initialen  mancher  I\Ianuskripte 
erschweren  es  uns  anzunehmen,  dafs  wir  es  mit  Autographen  zu  thun  haben. 
Andererseits  können  doch  wieder  die  vielen  Easureu,  Zusätze  und  Korrekturen 
nur  vom  Verfasser  selbst  herrühren.  Die  Aehnlichkeit  der  Schrift  von  Heckers 
Findlingen  mit  dem  einzigen  als  Autograph  Boccaccios  seit  lange  anerkannten 
Terenz- Manuskript  zwingt  nicht  dieselbe  Hand  anzuerkennen,  denn  die  in 
einem  Laude,  innerhalb  derselben  Epoche  entstandenen  Manuskripte  haben 
stets  eine  gewisse  Familienähnlichkeit.  Andererseits  giebt  ja  H.  selbst  ge- 
wisse Verschiedenheiten  zwischen  der  Schrift  des  Terenz  und  der  des  Bnco- 
licum  Carmen  zu.  Für  diese  Differenz  ist  die  Annahme,  die  Manuskripte  seien 
zu  verschiedenen  Zeitpunkten  geschrieben,  keine  Erklärung,  denn  der  Zeit- 
unterschied ist  selbst  nach  Hecker  (S.  59)  höchstens  18  Jahre.  Mir  scheint 
er  aber  noch  geringer.  Der  aus  dem  ,Zibaldone",  einem  Sammelsurium  von 
Notizen,  Kopien  und  Excerpten,  hergeleitete  Beweis  ist  ein  sehr  schwacher, 
uud  Hecker  selbst  ist  von  der  Echtheif  des  Zibaldone  nicht  überzeugt. 
Boccaccio  hat  in  seiner  Jugend  und  als  er  das  Dekameron  schrieb,  wohl 
schwerlich  lateinische  Autoren  eigenhändig  kopiert  und  damit  wohl  erst  nach 
seinem  vierzigsten  Jahre  begonnen. 

In  Bezug  auf  die  Bibliothek  in  Santo  Spirito  taucht  aber  noch  eine 
andere,  von  Hecker  gar  nicht  berührte  Frage  auf:  Warum  fehlen  im  Katalog 
der  parva  libreria  sämtliche  italienische  Werke  Boccaccios?  Er  hat  ihr  doch 
alle  seine  Bücher  —  omnes  suos  libros,  excepto  Breviario  dicti  Testatoris, 
heifst  es  im  Testament  —  vermacht.  Freilich  hat  er  selbst,  als  er  alt  wurde, 
sein  Dekameron  als  sittenverderbendes  Werk  bezeichnet,  und  mag  das  Manu- 
skript vielleicht  aus  seiner  Bibliothek  entfernt  haben.  Aber  es  fehlen  ja  auch 
die  anderen  Werke,  selbst  der  so  korrekt  christliche  Kommentar  zur  Göttlichen 
Komödie  und  das  Leben  Dantes!  Auch  die  von  Savonarola  in  den  Jahren 
1497  und  1498  veranlafsten  Verbrennungen  unsittlicher  Bücher  erklären  nicht 
das  Fehlen  der  italienischen  Werke  im  Katalog,  denn  dieser  wurde  ja  ein 
halbes  Jahrhundert  früher  verfafst.  Gerade  über  den  Dante -Kommentar  finden 
wir  in  Mannis  Istoria  del  Decamerone  (Florenz  1742)  S.  104  ff.  eine  merk- 
würdige Nachricht.  Nach  dem  Tode  Boccaccios  wurde  zwischen  dessen 
Bruder  und  dem  erwähnten  Augustiner  Martin  ein  Prozefs  über  das  aus  24 
grofsen  und  14  kleinen  Heften  bestehende  Manuskript  des  Kommentars  auf 
Papier  (Heckers  Findlinge  sind  auf  Pergament  geschrieben)  geführt,  von  den 
streitenden  Parteien  aber  ausgemacht,  dafs  die  Verlierende  das  Recht  haben 
sollte,  das  Manuskript  (geschätzt  auf  IS  Goldgulden)  für  sich  kopiereu  zu 
lassen.  Es  ist  also  höchst  wahrscheinlich  ein  Exemplar  in  die  Bibliothek  des 
Klosters  gekommen.  Warum  fehlt  es  im  Katalog?  Dieser  stammt,  wie  be- 
kannt, aus  der  Bibliothek  Ashburiiham.  Von  dort  sind  aber  auch,  nach  dem 
vom  Unterrichtsminister  dem  italienischen  Parlament  i.  J.  1884  vorgelegten 
Verzeichnis,  Manuskripte  italienischer  Werke  Boccaccios  —  einige  freilich 
aus  dem  1 5.  Jahrhundert  —  nach  Italien  zurückgekommen ,  welche  vielleicht 
auch  der  Bibliothek  von  Santo  Spirito  angehörten.  Es  würde  sich  wohl  der 
Mühe  lohnen  dieser  Spur  weiter  nachzugehen,  wozu  Hecker  besonders  be- 
fähigt wäre. 

Bei  seinem  gründlichen  Durchforschen  der  Manuskripte  ist  es  mir 
freilich  auffallend,  dafs  er  für  die  Briefe  Boccaccios  die  von  ihm  (S.  1()2)  mit 


Recensionen  und  Anzeigen.  481 

Recht  so  scharf  getadelte  Ausgabe  Corazzinis  benutzte,  anstatt  die  Hand- 
schriften der  Riccardiana  (Cod.  SU5)  und  der  Biblfothek  von  Siena  (Cod.  H.  VI.  23) 
zu  Rate  zu  ziehen.  Grofse  Anerkennung  verdient  auch  sein  sorgfältiger  Ab- 
druck der  vierten  Ekloge  Boccaccios,  der  Einleitungen  sowie  des  14.  und 
15.  Buches  der  Genealogia  Deorum  mit  Varianten  und  Verzeichnis  der  Eigen- 
namen und  grammatikalischen  Eigenheiten. 

Wie  mau  auch  über  die  Herkunft  und  die  Originalität  seiner  Funde 
urteilen  mag,  so  wird  man  seine  Leistung  jedenfalls  als  eine  für  die  Kritik 
der  lateinischen  Werke  Boccaccios  höchst  wertvolle ,  als  ein  musterhaftes 
Beispiel  ehrlicher,  gründlicher  und  scharfsinniger  Forschung  anerkennen 
müssen.  Wichtige  Beiträge  liefert  er  aucli  für  die  Chronologie  von  Boccaccios 
Leben.  Ich  kann  freilich  in  mehr  als  einem  Funkte  seiner  Folgerungen  nicht 
mit  ihm  übereinstimmen,  aber  die  Begründung  meiner  abweichenden  Ansicht 
und  Widerlegung  der  seinigen  würde  für  diese  Zeitschrift  zu  ausführlich 
werden  und  gehurt  auch  nicht  in  ihren  Rahmen.  Vielleicht  komme  ich  an 
anderer  Stelle  darauf  zurück. 

Wien.  Dr.  Marcus  Landau. 

Wickremasinghe,  Don  Martino  de  Zilva.  Catalogue  of  the  Sin- 
halese  Printed  Books  in  the  Library  of  the  British  Museum. 
London,  Sold  at  the  British  Museum,    liiol.    4  Bl.    307  S.   4". 

Wickremasiughes  Katalog  verzeichnet  die  Bücher  in  singhalesischer 
Sprache,  welche  sich  in  der  Bibliothek  des  Britischen  Museums  befinden. 
Die  Sammlung  ist  teils  durch  Kauf,  teils  durch  die  Ablieferung  von  Ptiicht- 
exemplaren  zu  stände  gekommen.  Sie  macht  keinen  Anspruch  auf  Voll- 
ständigkeit, ist  al)er  zweifelsohne  die  reichhaltigste  in  ihrer  Art  in  Europa. 
Ein  zuverlässiger  Katalog  derselben  mufs  deshalb  als  ein  Hilfsmittel  für  das 
Studium  der  singhalesischen  Litteratur  willkommen  sein.  Weitere,  und  für 
den  Litteraturhistoriker  wohl  wichtigere  Aufschlüsse  giebt  der  Katalog  der 
singhalesischen  Handschriften  in  dem  Britischen  Museum,  welchen  wir  dem- 
selben Verfasser  verdanken. 

Der  neue  Katalog  schliefst  sich  seinen  Vorgängern,  den  Verzeichnissen 
der  Sanskrit-,  HindT-,  MaräthT- Bücher  etc.  an.  Die  Principien  tür  die  alpha- 
betische Anordnung  sind  dieselben  als  in  dem  grofsen  Kataloge  des  Museums. 
Sie  weichen  bisweilen  von  den  in  deutschen  Bibliotheken  befolgten  ab.  Ein 
Buch  wie  'Sermons  principally  designed  for  Children.  By  a  Lady'  würde 
man  in  einem  deutschen  Kataloge  kaum  unter  Lady  suchen.  In  den  meisten 
Fällen  macht  aber  die  Anordnung  keine  Schwierigkeit,  und  zahlreiche  Rück- 
verweise erleichtern  die  Mühe  des  Suchens. 

Der  Verfasser,  der  ein  in  Deutschland  geschulter  Singhalese  ist,  hat 
sorgfältig  und  gewissenhaft  gearbeitet.  Er  hätte  aber  seine  Arbeit  noch 
nützlicher  machen  können  durch  ausführlichere  Bemerkungen  über  singhale- 
sische  Doppelnamen.  Das  von  ihm  befolgte  Princip  ist  denjenigen  Namen, 
der  am  besten  bekannt  ist,  als  den  eigentlichen  Namen  aufzuführen.  So  ver- 
zeichnet er  z.  B.  seinen  eigenen  Namen  unter  Wickremasinghe,  aber  Ch. 
D.  de  Silva  Samarasimha  Sirivardhaua  unter  de  Silva.  Dies  Princip  ist 
ausgezeichnet  für  denjenigen,  der  die  singhalesische  Litteratur  kennt.  Die 
meisten  Bibliographen  sind  aber  nicht  in  dieser  glücklichen  Lage,  und  eine 
Auseinandersetzung  der  Principien ,  die  etwa  in  Ceylon  die  Namensgebung 
beherrschen,  eine  Darstelhmg,  die  niemand  besser  als  Verfasser  hätte  geben 
können,  würde  deshalb  sehr  willkommen  gewesen  sein. 

Die  singhalesische  Litteratur,  wie  sie  uns  in  diesem  Kataloge  vorliegt, 
ist  vorwiegend  indischen  Mustern  nachgebildet.  Wie  die  Sprache  so  ist  auch 
die  Kultur  indischen  Ursprungs.  Darin  liegt  auch  vorläufig,  so  lange  sich 
eine  selbständige  singhalesische  Philologie  nicht  entwickelt  hat,  die  haupt- 
sächliche Bedeutung  derselben.  Bisweilen  sind  auch  Werke,  die  in  Indien 
selbst  verloren  gegangen,  in  singhalesischen  Paraphrasen,  aus  welcheu  sie 
sich  leicht  restituieren  lassen,  vorhanden.    Das  am  besten  bekannte  Beispiel 


482  Recensionen  und  Anzeigen. 

ist  Kuraäradäsas  Jäuaklharaua ,  ein  Kunstepos  in  Sanskrit,  aber  auf  Ceylon 
verfafst,  das  schon  vor  Jahren  ans  einer  siughalesischen  Sänne  oder  Para- 
phrase wieder  hergestellt  wurde.  Der  vorliegende  Katalog  verzeichnet  unter 
anderem  ein  Sanskritwerk  des  Vetälabhatta,  den  NTtipradTpa,  der,  so  viel 
ich  weifs,  bis  jetzt  nur  aus  Haeberlins  Sanskrit  Anthology  bekannt  war. 
Vetälabhatta  war  der  Tradition  zufolge  ein  Zeitgenosse  Kälidäsas  und  es 
würde  von  Interesse  sein  zu  erfahren,  aus  welcher  Zeit  sein  Werk  in  Ceylon 
beglaubigt  ist.  Ueberhaupt  dürfen  wir  aus  der  siughalesischen  Litteratur  Auf- 
schlüsse über  mehrere  Fragen  der  indischen  I^itteraturgeschichte  erwarten. 

Es  ist  sehr  zu  hoffen,  dafs  das  Studium  des  Siughalesischen  iu  Europa 
bald  mit  gröl'serer  Energie  aufgenommen  wird.  Professor  Geiger  hat  einen 
ausgezeichneten  Anfang  gemacht  durch  seine  Arbeiten  über  singhalesische 
Grammatik  und  Etymologie.  Und  der  neue  Katalog  zeigt,  dafs  genügendes 
Material  in  Europa  vorhanden  ist,  um  das  Studium  auch  von  der  litteratur- 
geschichtlichen  Seite  aufzunehmen. 

Camberley  (Surrey,  England).  Sten  Konow. 


T.  K.  Abbott,  Catalogue  of  the  manuscripts  in  the  library  of 
Trinity  College,  Dublin,  to  which  is  added  a  list  of  the  Pagel 
collection  of  maps  in  the  same  library.  Dublin  (Hodges,  Figgis  &  Co.); 
London  (Longmans,  Green  &  Co.)  )•)()().  S«.  XXVI  +  000  S. 
Wenn  festländische  Gelehrte,  aufser  Keltologen,  die  Handschriften  der 
Irischen  Hochschule  selten  aufsuchen,  so  trägt  der  gefürchtete  Sturm  des 
(ieorgskanals  nicht  aliein  die  Schuld.  Seit  16!»7  war  kein  Katalog  gedruckt. 
Und  wer  auf  die  wortkargen  Zeilen  hin,  die  er  in  [Bernard's]  Catal.  mss. 
An  gl.  et  11  ib.  gefunden,  in  Dublin  anfragte,  der  war,  wie  Ref.,  [vgl.  Mon. 
Germ.  2s,  571;  Ueber  Leges  Edw.  Conf.  129]  glücklich  genug,  vom 
allezeit  hilfsbereiten  Bibliothekar,  dem  namentlich  durch  Arbeiten  in  früh- 
christlicher Theologie  bekannten  Dr.  Abbott,  Auskunft,  ausführliche  Kollation, 
ja  auch  einen  Codex  ins  British  Museum  gesandt  zu  erhalten.  Nunmehr  be- 
schenkt Abbott  die  philologisch -historische  Wissenschaft  mit  einem  bisweilen 
recht  ausführlichen  Katalog  über  1711  Handschriften  und  24  Mappen  alter 
Landkarten,  die  grofsenteils  im  17.  und  tS.  Jh.  in  Deutschland  gefertigt,  einst 
dem  holländischen  Pensionär  Fagel  gehörten.  Etwa  200  Handschriften,  darunter 
viele  altegyptische  und  sanslirit,  stehen  als  Oriental,  fernere  215  als  Irish 
gesondert.  Aber  auch  unter  den  1277  ersten  Nummern,  bis  S.  284,  betrifft 
wohl  das  meiste  nach  Inhalt  oder  Herkunft  Irland.  Merkwürdigkeiten  euro- 
päischen Ruhmes  sind  darunter  die  Neuen  Testamente  (oder  Teile  des  N.  T.) 
aus  Armagh,  Durrow,  Keils,  Howth  und  das  Evangeliar  Mullings,  z.T.  in 
der  Versio  vor  Hieronj^mus,  geschrieben  von  Iren  des  7. — 10.  Jhs.  und  einige 
mit  Miniaturen,  die  zu  den  besten  scotischen  Ornamenten  zählen.  Unter  den 
griechischen  Bibelfragmenten  reichen  einige  ins  5.  und  6.  Jh.  hinauf.  Griechische 
Concilien  und  Theologenbriefe  enthalten  n.  2(i0  f.  vom  10.  Jh.  Abbott  führt 
zu  den  altchristlichen  Bibeln  fleifsig  die  Publikationen,  z.  T.  durch  ihn  selbst 
an.  Das  Buch  von  Leinster  z.T.  vom  12.  Jh.,  der  Liber  hymnorum  vom  II., 
sind  Fundgruben  altirischer  Litteratur  bezw.  lateinischer  früher  Liturgie.  Das 
Leinster-Buch  und  das  Yellow  book  ofLecain  sind  ganz  facsimiliert  erschienen. 
Die  Brehon  Gesetze  schätzt  die  Rechtsvergleichung  als  Quellen  archaischer 
Arier- Sitte.  Von  einer  grofsen  Zahl  irischer  Hss.,  nicht  blofs  der  britischen 
Inseln,  auch  Wiens  und  Roms,  birgt  Trinity  Copien  durch  Reeves,  O'Curry 
und  Erzbischof  Ussher  (f  165.5),  dessen  Bibliothek  zuerst  diese  im  Menschen- 
alter zuvor  klein  angefangene  Sammlung  zu  grofser  Bedeutung  hob.  Der 
Keltolog  findet  am  Schlüsse  einen  21  Spalten  langen  Index  von  Anfängen 
irischer  Dichtungen.  —  Nur  Kopien  des  17.  und  18.  Jhs.,  aber  in  einer  aufser- 
halb  Skandinaviens  seltenen  Vollständigkeit,  sind  die  nordischen  Sagas,  Rechte, 
Annalen,  Uebersetzungen  aus  dem  Besitze  Johustones,  der  zu  Kopenhagen 
1786  Antiquitates  Celto-Scand.  druckte.  Dagegen  eine  unmittelbare 
Spur  von  den  Nordleuten,  die  einst  in  Dublin  herrschten,  birgt  diese  Biblio- 


Recensionen  und  Anzeigen.  483 

thek  nicht.  Ebensoweni.ü;  von  den  Beziehungen  zu  den  Angelsachsen  oder 
Anglonormannen  bis  zur  englischen  Eroberung  Irlands,  aufser  vielleicht  in 
einem  Pontifical  Canterburys  vom  12.  Jh.  Erst  vom  13.  Jh.  und  meist  noch 
später  sind  die  Codices  britischen  Ursprungs  oder  Inhalts,  teilweise  Mittel- 
französisch  und  Mittelenglisch,')  darunter,  wie  mir  scheint,  manche  Chronik') 
l.'J. — 15.  Jhs.  noch  gänzlich  undurchforscht.  Den  breitesten  Raum  für  das  aus- 
gehende Mittelalter  nehmen  Theologie,  Philosophie,  Naturwissenschaft  ein,  ge- 
ringeren Hagiographie  und  Geschichte.  So  fanden  hier  die  ersten  Heraus- 
geber des  Florenz  von  Worcester  und  des  R.  Baconschen  Opus  malus-) 
ihre  Vorlagen.  Den  Liber  ecclesiae  S.  Albani  hatte  einst  Matheus  Paris 
seinem  Kloster  gestiftet;  aber  die  Schrift  scheint  mir  die  St.  Albans  allgemein 
eigene  und  L'estoir  de  s.  Auban  darin  nicht  sein  Werk.^)  —  Für  fest- 
ländische Geschichte  des  Mittelalters  bietet  sich  wenig,  für  deutsche  nichts 
als  Martin  Polonus.  —  Dagegen  sind  Waldenser,  deutsche  und  Schweizer 
Reformatoren  wohl  vertreten.  Und  von  den  römischen  Archivalien,  die 
Napoleon  1S09  geraubt  hatte,  sind  hierher  verschlagen  die  laut  abgedruckter 
Proben  höchst  interessanten  Akten  der  Inquisition  und  der  Dataria:  06  Bände 
meist  des  17.  und  18.  Jhs.,  auf  43  Seiten  katalogisiert,  mit  Citierung  Benraths, 
zuletzt  Rivista  crist.  ISSO.  —  Während  eine  Nummern -Konkordanz  eine 
nach  früherer  Aufstellung  citierte  Handschrift  leicht  identifiziert,  ordnet  Abbot 
möglichst  systematisch:  Kataloge,  Bibeln,  sonstige  Theologie,  Naturwissen- 
schaft, Geschichte.  Natürlich  konnte  nicht  ein  Gelehrter  den  Riesenstoff  ver- 
schiedenster Disciplinen  verzeichnen.  Vorarbeiten  lagen  z.  B.  vor  von  Mason 
(1833)  und  für  Irisches  von  O'Donovan.  Obwohl  manche  Nummer  nur  in 
einer  Zeile  summarisch  verzeichnet  wird,  verdient  der  Bibliothekar  wärmsten 
Dank,  dafs  er  nicht  Jahrzehnte  noch  verstreichen  liefs,  bis  er  die  Beschreibung 
in  gleichmäfsiger  Ausführlichkeit  hätte  vollenden  können,  vielmehr  seine  Sorg- 
falt verwandte  auf  den  12i)  Spalten  langen  Index,  der  wie  gewöhnlich  dem 
Einzelforscher  für  dessen  Sondergebiet  noch  zu  kurz  erscheint. 

F.  Liebernaann. 


Mitteilungen  aus  und  über  Bibliotheken. 

Im  49.  Jahresbericht  des  Histor.  Vereins  für  Mittelfranken  macht  Herr 
Landgerichtsdirektor  Dr.  Julius  Meyer  in  Ansbach  interessante  Mitteilungen 
Zur  Geschichte  der  Ansbach  er  Schlofsbibliothek.  Die  aus  neun  säkulari- 
sierten Stifts-  und  Klosterbibliotheken  des  Fürstentums  zu  Anfang  des  17.  Jhs. 
zusammengestellte  und  aus  Kammer-  und  Landschaftlichen  Gefällen  sowie  aus 
Beiträgen  der  neu  angestellten  fürstlichen  Diener  unterhaltene  iind  vermehrte 
Sammlung  wurde  bald  für  eine  öffentliche  erklärt  und  es  wurde  später  hin- 
sichtlich ihrer  und  des  fürstlichen  Münzkabinets  vom  Markgrafen  Carl  Wilhelm 
Friedrich  unterm  6.  Februar  1738  ein  förmlicher  Stiftungsbrief  errichtet,  wo- 
durch ,  nach  der  Ansicht  des  Verfassers ,  eine  eigene  juristische  Person  ge- 
schaffen wurde,  welche  das  Eigentum  an  den  zur  Bibliothek  und  zur  Münz- 
sammlung gehörigen  Gegenständen  vom  stiftenden  Markgrafen  übertragen 
erhielt.  Dieser  selbst  verzichtete  damit  für  sich  und  seine  Nachfolger  auf 
das  Verfügungsrecht  über  die  beiden  Sammlungen  und  räumte  dafür  der  Stadt 
Ansbach  den  uuentziehbaren  Anspruch  ein,  für  alle  Zeiten  der  Sitz  derselben 
zu  sein,  insbesondere  zum  Gebrauche  der  Lehrer  und  Schüler  des  Ansbacher 
Gymnasiums.    Ein  jährliches  Fixum  von  200  fi.  sollte  vom  Staat,  andere  Bei- 


i)  Diese    verzeichnete  ich  im  Archiv  für   neu.  Spra.  CVII   107,    bezw. 
im  Neuen  Archiv  alt.  Dt.  Gesch.  26,  768,   1901. 

2)  Vgl.  Mon.  Germ.  28,  571. 

3)  Vgl.  Mon.  Germ.  28,  99;    auch  Uhlemann   in  Roman.  Stud.  4,  548. 


484  Mitteilungen  aus  und  über  Bibliotheken. 

trüge  sollten  von  den  Bestallungen  geistlicher  und  weltlicher  Funktionäre  zur 
Bibliothekskasse  gezahlt  werden.  In  der  nächsten  Zeit  kamen  u.  a.  die  Bücher- 
sauimlungen  von  Falckenstein  und  Dr.  Maier  durch  Vermächtnis  zur  Bibliothek. 
Auch  der  letzte  Markgraf  liefs  ihr  eine  wohlwollende  Förderung  zu  Teil 
werden.  Aber  bald  nach  dem  Uebergange  des  Landes  an  Prenfsen  (2.  XII. 
]7!)1)  trat  die  Absicht  der  neuen  Regierung  hervor,  die  verbrieften  Rechte 
der  Stadt  Ansbach ,  die  ihr  nicht  unbekannt  geblieben  waren ,  unbeachtet  zu 
lassen  imd  einen  beträchtlichen  Teil  der  Sammlung  unter  Aussclieidung  einer 
Geschäftsbibliothek  für  die  Ansbacher  Kollegien  an  die  Universität  Erlangen 
abzugeben.  Wälirend  in  den  Jahren  1796  und  1797  die  sehr  wertvolle  Münz- 
saunnluug  und  im  Jahre  1SÜ4  zahlreiche  zur  Bibliothek  gehörige  Kunstgegen- 
stände, die  das  Interesse  der  Königin  Luise  erregt  hatten,  nach  Berlin  ge- 
bracht wurden,  gingen  in  der  zweiten  Hälfte  des  Jahres  1805  die  ersten 
Bücher-  und  Kunstsenduugen  nach  Erlangen  ab.  Die  politischen  Verhältnisse 
liefsen  hierauf  eine  Pause  eintreten,  um  alsdann  in  letzter  Stunde  eine  Be- 
schleunigung der  Ueberfiihrung  zu  veranlassen.  Und  zwar  war  es  ein  ge- 
borener Ansbacher,  der  später  als  preufsischer  Gcneralpostmeister  so  bekannt 
gewordene  K.  F.  F.  Nagler,  durch  dessen  kraftvolle  Unterstützung  es  gelang 
im  April  1806  binnen  12  Tagen  61  grofse  Kisten  mit  Büchern  und  sodann 
noch  weitere  3  Kisten,  alles  in  allem  12400  Bände,  von  Ansbach  nach  Er- 
langen zu  schaffen.  25  der  Bibliothek  gehörige  Kunstgegeustände  waren  schon 
etwas  früher  nach  Berlin  gebracht  worden.  Diese  Maisnahmen  wurden ,  wie 
man  sieht,  getroffen  nach  der  am  3.  März  1S06  erfolgten  Königlichen  Ge- 
nehmigung des  Pariser  Vertrages,  durch  den  Preufsen  das  Fürstentum  au 
Frankreich -Bayern  abtrat.  fiOOO  bis  7000  Bände,  meist  historischen  Inhalts, 
blieben  in  Ansbach  zurück.  „Seit  1824  ist  diese  Bibliothek  mit  den  Litteralien 
der  K.  Regierung  des  vormaligen  Rezatkreises  vermehrt  worden,"  ferner  hat 
i.  J.  1865  der  historische  Verein  für  Mittelfranken  seine  Bücher-  und  Schriften- 
sammlung mit  der  Bibliothek  vereinigt.  Unter  den  Beständen  hervorzuheben 
sind  eine  ziemliche  Menge  von  Originalurkunden,  „z.B.  über  die  (Gründung 
der  evangelischeu  Union  von  160S,  über  Comitialangelegenheiten,  die  Akten 
des  Ritterkantons  Altmühl,  Akten  des  Kaiserlichen  Landgerichts,  Burggraftums 
Nürnberg  u.  a."  Ein  Katalog  der  Sammlung  ist  zu  ''/m  ausgearbeitet.  Mit 
einer  Angabe  der  Quellenschriften  für  die  Geschichte  der  Bibliothek  schliefst 
der  dankenswerte  Aufsatz. 


i-< 


Dr.  Hermann  Nohl,  Bibliothekar  des  Berlinischen  Gj'mnasiums  zum 
grauen  Kloster,  hat  •  sich  in  dankenswerter  Weise  der  Mühe  unterzogen ,  ein 
Verzeichnis  der  ca.  2500  der  Mehrzahl  nach  dem  17.  Jh.  angehörenden  Leichen- 
predigten zu  geben,  die  in  der  Gymnasialbibliothek  vorlianden  sind  und  be- 
ginnt mit  der  Drucklegung  derselben  in  der  Beilage  zum  Jahresbericht  von 
l',)i)2  (Die  Leichenpredigten  der  Bibliothek  des  grauen  Klosters.  Berlin, 
R.  Gaertner,  1902).  Leichenpredigten  sind  bekanntlich  für  das  16.  und  17.  Jh. 
als  biographische  Quelle  sehr  beachtenswert,  während  sie  im  18.  Jh.  in  dieser 
Beziehung  versagen.  Schon  ein  Programm  des  grauen  Klosters  aus  dem 
Jahre  1738  weist  hierauf  hin,  indem  es  von  den  enthalteneu  Lebensläufen  sagt: 
tales  olim  notitiae  utramque  fecere  in  his  scriptionibus  paginam,  hodie  fere 
sterilescnnt  aut  celeri  omnia  transcursu  narrantur.  Es  „gehen  denn  auch 
wenige  Reden  über  das  Jahr  1738  hinab;  die  älteste  stammt  aus  dem  Jahre 
1546"  (Pfiirrer  Fr.  Mecum  in  Gotha).  Am  reichsten  ist  natürlich  Norddeutsch- 
land vertreten,  aber  auch  die  Mitte  (z.  B.  Leipzig)  erscheint  oft,  vereinzelt  der 
Süden  einschl.  Schweiz  und  Elsafs,  Zur  Herkunft  der  Sammlung  berichtet  der 
alte  Zngangskatalog  der  Bibliothek  an  mehreren  Stellen,  dafs  der  Protonotarius 
I>eviu  Ludwig  Ludolf  und  der  Amts-K.  Rat  Tiefeubach  in  den  Jahren  1715 
bis  1733  Schenkungen  in  dieser  Richtung  gemacht  hätten.  Das  eben  erwähnte 
Programm  meldet  ausdrücklich,  die  Absicht  des  ersten  Sammlers  (Ludolf 
oder  Tiefenbach)  sei  auf  die  vitae  defunctorum  et  gentiliciae  stirpes  et  affini- 
tates   familiarum   gegangen.     Nohl   verzeichnet   zuerst   „Fürstliche   Leichen- 


Mitteilungen  aus  tind  über  Bibliotlieken.  485 

predigten"  in  chronologischer  Reihenfolge,  sodann  „Leichenpredigten  von 
Privatpersonen"  nach  dem  Alphabet  der  Verstorbenen.  Bei  dem  Namen 
„Schultz"  bricht  das  Verzeichnis  vorläufig  ab. 


Der  Nachlafs  des  Professors  der  Mineralogie  an  der  Universität  Berlin 
C.  F.  Martin  Websky  f  1886  ist  durch  Schenkung  in  den  Besitz  der  Kgl. 
Bibliothek  in  Berlin  übergegangen.  Er  umfafst  Untersuchungen  und  Ab- 
handlungen, ferner  Excerpte  und  Vorlesungshefte  ans  dem  Gebiete  der 
Krystallographie,  Mineralogie,  Metallurgie  u.  s.  w.,  darunter  viele  Arbeiten,  die 
der  Berliner  Akademie  vorgetragen  und  in  deren  Schriften  erschienen  sind. 
Gleichzeitig  damit  wurde  der  Nachlafs  von  Webskys  Lehrer  Christian  Samuel 
Weiss,  f  18.56,  ebenfalls  Professor  der  Mineralogie  an  der  Universität  Berlin, 
einem  Schüler  des  berühmten  Freiberger  Werner,  der  Kgl.  Bibliothek  ein- 
verleibt. Er  enthält  u.  a.  eine  Nachschrift  des  Weissschcn  Collegs  über 
Geognosie  von  unbekannter  Hand,  eigene  Aufzeichnungen  für  Collegs,  ferner 
Aufsätze,  Abhandlungen,  Recensionen,  Entwürfe,  eine  gedruckte  Abhandlung 
von  Gustav  Rose  m^t  handschriftlichen  Zusätzen,  eine  handschriftliche  von 
Ad.  Theod.  Kupffer  mit  2  Briefen,  Briefe  und  Diplome  gelehrter  Gesell- 
schaften für  Weiss  und  schliefslich  Briefe:  1  von  A.  von  Humboldt,  2  von 
August  Breithaupt,  2  von  Spiker,  1  von  H.  E.  F.  Richter  (Fragment)  und  den 
Entwurf  eines  Schreibens  [von  Weiss]  an  Goethe.  P.  0. 


Die  Bibliothek  der  Akademie  der  Künste  in  Berlin  siedelte  im  Juli 
aus  der  alten  Bauakademie  nach  den  Ilochschulgebäudeu  in  Charlottenburg 
über.  Die  Verwaltung  der  Abteilung  tür  die  bildenden  Künste  soll  durch 
den  Direktor  der  Hochschule  erfolgen,  die  Musikabteilung  der  Bibliothek 
aber  der  Hochschule  für  Musik  angegliedert  werden.  Aufserdem  soll  für 
besondere  Zwecke  der  Gesamtakademie  eine  Handbibliothek  begründet  werden. 


Einen  Katalog  einer  gröfseren  Berliner  Spezialbibliothek,  welche  noch 
nicht  im  Jahrbuch  der  deutschen  Bibliotheken  verzeichnet  ist,  bringt  das 
Bücherverzeichnis  der  Hauptbibliothek  des  Reichs-Marine- 
Amts.  Erschienen  ist  dasselbe  in  Berlin  1902  in  der  Hofbuchhandlung  von 
E.  S.  Mittler  &  Sohn.  Der  Oberbibliothekar  der  Bibliothek  hat  ihn  verfafst. 
Wie  sein  Name  lautet,  ist  aus  dem  „Verzeichnis"  nicht  erkenntlich.  Die 
Sammlung  umfafste  bis  zum  31.  März  1902  10583  Nummern. 

Die  Bibliothek  ist  entstanden  aus  der  Sammlung  der  Kaiserlichen 
Admiralität  und  des  Hydrographischen  Amtes.  Ihr  Katalog  zerfällt  in  13 
Hauptabteilungen,  von  denen  die  13.  die  Zeitschriften  enthält.  Diese  zahl- 
reichen Unterabteilungen  sind  in  sich  alphabetisch  geordnet  und  jedes  Werk 
hat  eine  durch  die  ganze  Bibliothek  durchlaufende  Nummer,  so  dafs  bei  Be- 
stellungen die  Angabe  dieser  Nummer  genügt. 

Die  Bibliothek  ist  an  Wochentagen  von  10 — 3  Uhr  zur  Entnahme  von 
Büchern  geöffnet.  Erhalten  können  die  Bücher  die  Beamten  und  Offiziere 
der  Kaiserlichen  Marine,  aber  auch  nicht  zur  Marine  gehörige  Personen,  „so- 
fern diese  durch  ihre  Stellung  für  richtige  Wiedergabe  Gewähr  leisten  oder 
unter  Bürgschaft  der  Offiziere  und  Beamten  der  Marine  Bücher  erbitten". 
Selbst  nach  aufserhalb  können  Bücher  unter  der  Verantwortlichkeit  des 
Oberbibliothekars  versendet  werden. 

Das  „Verzeichnis"  ist  gut  und  korrekt  gedruckt. 


Die  Bibliothek  des  Prinzen  Georg  von  Preufsen  ist  der  Universitäts- 
bibliotliek  in  Bonn  zum  Geschenk  gemacht  worden.  Sie  enthält  eine  grofse 
Zahl  wertvoller  Werke,  besonders  in  neuerer  deutscher  und  französischer 
Litteratur.  Die  Sammlung,  die  sich  auf  über  10  000  Bände  beläuft,  wird  in 
einem  besonderen  Saale  aufgestellt  werden  (B.  z.  A.  Z.  30.  VL  02). 

XIX,    9.  IG.  35 


486  Mitteilnngen  aus  und  über  Bibliotheken. 

Dr.  F.  Schenner  macht  in  der  Zs.  des  deutscheu  Vereines  f.  d.  Geschichte 
Mälirens  und  Schlesiens  V.  392  if.  in  einem  Aufsatze  Zierotins  Bibliothek  in 
Breslau  einige  Mitteilungen  über  3  Bildnisse  Zierotins,  über  seine  Bücher- 
sammlung und  über  zwei  gedruckte  Reden,  die  er  in  Strafsburg  gehalten  hatte. 


In  einem  Artikel  Die  Königliche  Landesbibliothek  in  Düsseldorf 
(Kölnische  Zeitung  23.  III.  02,  1.  Beil.  zur  Sonntagsausgabe)  wird  über  die 
Lage  dieser  ca.  40  000  Bände  enthaltenden  Sammlung,  die  bei  einem  sachlichen 
Etat  von  ca.  2400  M.  im  Jahr  von  Archivbeamten  im  Nebenamte  verwaltet 
wird,  lebhaft  geklagt.  Die  Bibliothek  wurde  gleich  der  Kunst-  und  der 
Rechtsakademie  vom  Kurfürsten  Karl  Theodor  als  Ersatz  für  den  Verlust 
der  Residenz  aus  den  Doubletten  der  Mannheimer  Ilofbibliothek  i.  J.  1770 
gegründet.  Nach  Aufhebung  der  geistlichen  Stiftungen  erhielt  sie  Zuwachs  aus 
Klöstern  und  Abteien  aus  dem  Grofsherzogtum  Berg,  dem  Cleveschen  und 
der  Grafschaft  Mark,  die  bei  Schwenke  angeführt  werden.  Sie  hatte  bis  zum 
Jahre  1804  einen  sachlichen  Etat  durch  Gebürnisse  bei  Anstellungen  oder 
Titelverleihungen  von  ca.  3000  M. ,  dann  sorgten  die  Stände  für  sie,  zur 
Franzosenzeit  unterstand  sie  dem  Minister  des  Innern.  Unter  preufsischer 
Verwaltung  betrug  der  sachliche  Etat  seit  1817  jährlich  400  Thaler,  seit  1853 
S50  Thaler,  seit  1874  2400  M.  Auf  Antrag  des  Direktors  Lacomblet  hatte 
sie  ihren  jetzigen  Namen  erhalten.  Dem  Publikum  ist  sie  täglicli  nur  zwei 
Nachmittagsstunden  zugänglich.  Abgesehen  von  einem  systematischen  Ver- 
zeichnis ist  nur  ein  Handschriftenkatalog  vorhanden.  Ein  alphabetischer 
Katalog  und  ein  solcher  tür  Incunabeln  fehlen.  Die  Bücherräurae  unterliegen 
so  sehr  der  Feuersgefahr,  ^dal's  das  Archiv  sich  hat  entschliefsen  müssen, 
die  Handschriftenabteilung  vorläufig  bei  sich  zu  bergen".  Der  Artikel  fordert 
von  der  preufsischen  Staatsregierung  , völlige  Neuorganisation  des  Instituts 
in  entsprechendem  Bau  und  Verselbständigung  seiner  Verwaltung  bei  er- 
höhten Mitteln",  indem  die  Fürsorge  für  die  Bibliothek  entweder  den  Ständen, 
wie  in  Hannover  und  Kassel,  oder  der  Stadt,  wie  in  Wiesbaden,  zu  über- 
tragen wäre.  

Die  Senckenbergische  Bibliothek  zu  Frankfurt  a.  M.,  welche  zur  Zeit 
6.5  000  Bde  meist  naturwissenschaftlich -medizinischen  Inhalts  besitzt,  zeigt 
nach  ihrem  letzten  Geschäftsbericht  wiederum  eine  erfreuliche  Steigerung  des 
Besuchs  und  der  Benutzung.  An  304  Tagen  wurde  die  Bibliothek  von  5(597 
Personen  benutzt  und  wurden  5477  Bücher  ausgegeben  gegen  5205  Personen 
und  4813  Bücher  des  Vorjahres.  Der  Bücherbestand  erfuhr  eine  Vermehrung 
um  ca.  5000  Nummern,  darunter  2325  gebundene  Bände.  Im  Lesezimmer 
wurde  die  Zahl  der  aufliegenden  Zeitschriften  um  11  erhöht,  sodafs  jetzt 
daselbst  14o  Zeitschriften  aufliegen.  Leider  ist  der  Raum  des  Lesezimmers 
ein  derartig  kleiner,  dafs  an  eine  Vermehrung  der  Zeitschriften  sowie  an  eine 
Vergröfserung  der  daselbst  aufgestellten  kleinen  Handbibliothek  (638  Bände) 
zunächst  nicht  zu  denken  ist.  Immerhin  zeigt  die  von  Jahr  zu  Jahr  steigende 
Frequenz,  dafs  seit  Einführung  der  neuen  Bibliotheksstunden  die  Bibliotheks- 
verwaltung bestrebt  ist,  immer  mehr  den  Wünschen  des  Publikums  gerecht 
zu  werden. 

Aus  Anlafs  der  am  T.Juli  in  Frankfurt  a.  M.  stattgehabten  General- 
versammlung des  Rabbinerverbandes  in  Deutschland  hat  die  dortige  Stadt- 
bibliothek eine  Auswahl  ihrer  Hebraica  öffentlich  ausgestellt,  welche  nach 
den  von  Herrn  Direktor  Ebrard  angegebenen  allgemeinen  Gesichtspunkten 
»durch  den  mit  der  Bearbeitung  eines  erschöpfenden  Fachkataloges  der 
Hebraica  und  Judaica  der  Stadtbibliothek  betrauten  wissenschaftlichen  Hilfs- 
arbeiter Herrn  Dr.  Aron  Freimann'  getroffen  wurde.  Der  in  zweiter  ver- 
mehrter Auflage  vorliegende  Katalog  (Stadtbibliothek  zu  Frankfurt  a.  M.  Aus- 
stellung Hebräischer  Druckwerke.  Frankfurt  a.  M.  1902)  hat  zwei  Abteilungen. 
Abteilung  1 ,  Der  hebräische  Buchdruck  in  seiner  geschichtlichen  Entwicke- 


Mitteilnnsren  aus  und  über  Bibliotheken.  487 


'ö 


lung,  führt,  in  acht  Ländergruppen  geordnet,  aus  der  Zeit  von  um  1477  bis 
zum  Jahre  1S91  179  europäische,  asiatische  und  afrikanische  Drucke  auf. 
,Die  Anordnung  der  Städte  in  den  einzelnen  Ländergruppen  richtet  sich 
nach  der  Zeitfolge  der  Druckjahre  des  jeweils  ältesten,  bei  uns  vorhandenen, 
hebräischen  Druckes  der  betreffenden  Städte".  Ausgestellt  ist  immer  nur 
ein  Druck,  allemal  der  älteste,  den  die  Bibliothek  besitzt.  Als  Abteilung  2 
folgt  eine  „iileinere  Anzahl  von  Cimelien  der  hebräischen  Topographie  [darunter 
der  erste  hebräische  Notendruck]  nebst  einigen  besonders  interessanten 
Handschriften"  (No.  ISO — 19G).  In  einer  „Vorbemerkung"  orientiert  der 
Direktor  über  die  Entstehung  der  Hebraica-  und  Judaica-Sammlung,  die  durch 
ein  Vermächtnis  des  1704  verstorbenen  Hiob  Ludolf  begründet  wurde.  Der 
Anfall  der  Klosterbibliotheken  brachte  der  Bibliothek  auch  hebräische  Bücher 
zu.  1860  erfolgte  die  Schenkung  Jost  (Schriften  zur  jüdischen  Litteratur  und 
Geschichte),  1S67  die  Schenkung  Fuld  (rabbinische  und  Talmudlitteratur), 
1892  wurde  die  sehr  bedeutende  Bibliothek  Brüll  angekauft,  von  diesem 
Zeitpunkte  an  auch  der  systematische  Ausbau  der  Sammlung  aus  Mitteln  des 
Etats  aufgenommen.  Weitere  Schenkungen  betrafen  die  Bibhothek  Berliner 
(u.  a.  hebräische  Gebetbücher  aller  Zeiten,  Länder  und  Städte),  eine  Sammlung 
von  Fragmenten  aus  der  Genisa  der  Esra-  und  der  Karäersynagoge  bei  Cairo, 
eine  solche  synagogaler  Musiklitteratur  durch  Charles  L.  Hallgarten,  endlich 
Teile  der  Bibliothek  Eothschild  (darunter  23  Incunabeln,  z.  T.  Pergament- 
drucke). Die  den  hübsch  ausgestatteten  Katalog  schmückende  Autotypie 
„stellt  den  gelehrten  Frankfurter  Rabbiner  und  Kabbalisten  Naphtali  Kohen 
(t  1719)  dar,  den  man  seiner  Zeit  fälschlich  anschuldigte,  den  grofsen  Brand 
der  Judengasse  am  14.  Januar  1711  durch  seine  kabbalistischen  Experimente 
verursacht  zu  haben".  Die  Bordüren  des  Titels  und  der  ersten  Textseite 
sind  zwei  hebräischen  Drucken  von  1520  und  1527  entnommen. 


Der  Karlsruher  Volksfreund  hatte  unterm  3.  August  unter  dem  Leit- 
wort: Meister  die  Arbeit  ist  fertig,  soll  ich  sie  gleich  flicken  ?  eine  Mitteilung 
über  den  Neubau  der  Universitätsbibliothek  in  Freiburg  i.  Br.  gebracht. 
Danach  sollte  es  sich  bei  der  Ueberführnng  herausgestellt  haben,  dafs  der 
Neubau  zu  klein  sei  und  die  Bücher  nicht  untergebracht  werden  könnten. 
Auch  habe  der  „Oberbibliothekar  Professor  Bulmann"  den  Abschied  ge- 
nommen ,  weil  seine  die  Grüfse  des  Neubaus  betreffenden  Reklamationen  bei 
dem  banleitenden  Architekten,  Herrn  Oberbaurat  Schäfer  in  Karlsruhe,  kein 
Gehör  gefunden  hätten.  Dem  gegenüber  wird  in  der  Freiburger  Zeitung  vom 
8.  Vni.  festgestellt,  dafs  der  Bibliotheksumzug  erst  in  der  zweiten  Hälfte  des 
August  vor  sich  gehen  wird,  dafs  ferner  der  Neubau  nicht  zu  klein  ist,  dafs  sich 
vielmehr  ein  nicht  unbeträchtlicher  Raumüberschufs  ergeben  wird  und  dafs 
endlich  Herr  Bibliothekar  Dr.  Rullmann  nicht  wegen  Differenzen  mit  der  Bau- 
leitimg, zu  der  er,  da  er  nicht  Vorstand  der  Sammlung  war,  in  keinerlei 
Beziehungen  gestanden  hat,  sondern  wegen  erheblichen  körperlichen  Leidens 
in  den  Ruhestand  getreten  ist. 

Der  Bücheranschaffimgsfonds  der  Ständischen  Landesbibliothek  zu 
Fulda,  der  im  Etatsjahr  1901  von  1800  M.  auf  2400  M.  erhöht  worden  war, 
ist  in  1902  um  weitere  600  M.  vermehrt  worden.  Bei  derselben  Anstalt  ist 
am  1.  3.  02  mit  der  Neukatalogisierung  sämtlicher  Bestände  begonnen  worden. 
Alphabetischer  und  systematischer  Katalog  werden  in  Zettelform  angelegt 
unter  Verwendung  des  von  Prof.  Zinsser  konstruierten  Kapselverschlnsses 
(s.  o.  S.  04  ff.),  Titelaufnahmen  nach  den  preufsischen  „Instruktionen"  gemacht. 
Ein  ausführliches  Verzeichnis  der  durch  Kauf  in  1901  erworbenen  Werke 
ist  im  Juni  1902  in  den  drei  in  Fulda  erscheinenden  Tageszeitungen  ver- 
öffentlicht worden.  S. 

In  der  Chronik  der  K.  Universität  Greifswald  für  das  Jahr  1900/1  war 
auf  S.  70  gesagt  worden,  dafs  im  Frühjahr  1901  Unterhandlungen  eingeleitet 
worden  seien   „zur  Erschliefsung  und  Nutzbarmachung  der   eigenartigen  St. 

35* 


488  Mitteilungen  aus  und  über  Bibliotheken. 

Nikolai -Kirchcubibliothek  (Ministerialbibliuthck)  [in  Greifswald]  von  etwa 
2000  Bünden,  deren  IIss.  ans  dem  15.  .Ih.  und  reiche  theologische  Litteratur 
des  !().  Jhs.,  an  dem  bisherigen  Aufbewahrungsorte  so  gut  wie  vergraben, 
ihre  passendste  Stelle,  sei  es  als  Depositum  des  geistlichen  Ministeriums  oder 
als  käuflich  erworbenes  Eigentum"  in  der  Greifswalder  Universitätsbibliothek 
finden  würden.  Leider  scheinen  diese  Verhandlungen  bisher  ohne  Ergebnis 
geblieben  zu  sein.  Wenigstens  berichtet  die  Chronik  der  Universität  von 
1901/2  nichts  darüber  und  Professor  Alexander  Reifterscheid  schreibt  zu 
Anfang  seiner  Arbeit:  Mitteilungen  aus  Handschriften  der  St.  Nikolai-Kirchen- 
bibliothek zu  Greifswald  (Wissenschaftl.  Beilage  zum  Vorlesungsverzeichnis 
der  Universität  Greifswald.  Winter  19ü2/3)  von  den  Bänden  der  Sammlung: 
Bleiben  sie  noch  lange  an  dem  durchaus  unzulänglichen  Aufbewahrungsorte, 
so  ist  ihre  viHlige  Vermoderung  nur  eine  Frage  der  Zeit.  R.  giebt  hierauf 
l'roben  aus  dem  Bruchstück  eines  Vocabularius  ex  quo,  ferner  aus  zwei  Hss., 
deren  Inhalt  er  eine  „CoUectio  de  raritate  vocabulorum  mit  niederdeutschen 
Glossen"  bez.  eine  Realencyclopaedie  zum  Verständnis  der  lateinischen  Bibel 
nennt.  Schliefslich  weist  er  hin  auf  die  zahlreichen  Inkunabeln  der  Summae, 
Preceptoria  und  Sermones,  die  in  der  Kirchenbibliothek  sich  finden. 


Im  Jahrbuch  der  Hamburgischen  Wissenschaftlichen  Anstalten,  Jg.  18 
(1900),  Hamburg  llMil  findet  sich  auf  S.  19 — 100  eine  Arbeit  des  verstorbenen 
Direktors  F.  Eyssenhardt,  Die  italienischen  Handschriften  der  Stadtbibliothek.  I. 
Es  werden  24  Hss.  aus  dem  15.  bis  18.  Jh.  beschrieben  und  Stücke  daraus 
abgedruckt. 

Die  Bibliothek  Hermann  Kestners  ist  zum  grüfsteu  Teil  in  die  im 
Kestnermuseum  aufgestellte  Stadtbibliothek  zu  Hannover  übergegangen. 
Aus  den  Hss.  Kestners,  dem  ein  Werk  vorgeschwebt  zu  haben  scheint,  „das 
die  Lieder  der  verschiedenen  Völker  Europas  im  Originaltext  und  mit  einer 
deutschen  Uebersetzung  samt  Melodien  und  Parallelenuachweisen  enthielt", 
beginnt  Joh.  Bolte  in  der  Zs.  d.  Vereins  f.  Volkskunde  12.  57  ff.  italienische 
Volkslieder  zu  veröffentlichen. 

Die  Königliche  und  Universitätsbibliothek  in  Königsberg  i.  Pr.  zählte, 
wie  die  Chronik  der  Kgl.  Albertus-Universität  1901/2  berichtet,  Ende  März  19(»2 
251411  Buchbinderbäude  bez.  Kapseln  und  Sammelbände.  Nicht  inbegriffen 
sind  hierin  die  lose  aufbewahrten  Schul-  und  Universitätsschrifteu,  deren  Zahl 
der  Direktor  auf  200  000  Stück  schätzt,  und  die  1200  Hss.  Der  Umzug  der 
Bibliothek  im  vorigen  Jahre  erforderte  den  im  Verhältnis  zur  Gröfse  der 
Sammlung  ziemlich  langen  Zeitraum  vom  5.  August  bis  zum  5.  September, 
wozu  noch  drei  weitere  Tage  im  September  kamen.  Der  „Hauptumzug" 
(August-September)  wurde  bei  täglich  zehn  Stunden  Arbeitszeit  in  105  Fuhren 
(Möbelwagen)  beendet.  Es  würde  dies  pro  Tag  noch  nicht  sieben  Fuhren 
ergeben.  Indessen  stimmt  die  Rechnung  nicht,  indem  die  als  Transporteure 
verwendeten  Militärmannschaften  wegen  der  bevorstehenden  Manöver  nicht 
immer  kommen  konnten  und  der  Fahrstuhl  ganze  acht  Tage  lang  den  Dienst 
versagte  —  Hemmnisse,  die  für  die  Bibliotheksleitung  gewii's  recht  unerfreulich 
gewesen  sind.  Des  weiteren  enthält  der  Bericht  eine  kurze  Schilderung  des 
Bibliotheksneubaues.  Auf  S.  19  der  Chronik  wird  mitgeteilt,  dafs  Professor 
Schirmer  bei  seinem  Fortzuge  von  Königsberg  seine  Bibliothek  (romanische 
Jurisprudenz,  ca.  1200  Nummern)  der  Universitäts- Handbibliothek  zur  freien 
Verfügung  überwiesen  und  dafs  Frau  Martha  Aegidi  geb.  von  Sauden  der 
Universität  die  juristische  und  staatswissenschaftliche  Bibliothek  ihres  ver- 
storbenen Gatten,  des  Berliner  Professors  Ludwig  Karl  Aegidi,  geschenkt  hat. 


Im  Besitze  der  Anfang  des  Jahres  aufgelösten  königlichen  Dominial- 
kellerei  in  Dresden  befand  sich  auch  eine  etwa  200  Bücher  enthaltende  Biblio- 
thek, worunter  sich  die  alten  Verordnungen  über  den  Weinbau  in  Sachsen, 


Mitteilungen  aus  nnd  über  Bibliotlieken.  489 

anderweite  Nachrichten  über  den  Weinbau  und  die  Weinbehandluug  vom 
Jahre  15S8  an  bis  ^ur  Gegenwart  und  vieles  Andere  mehr  befanden.  Auf 
gestellten  Antrag  hin  hat  das  königliche  Finanzministerium  diese  Bücher  unter 
Wahrung  des  Bisitzrechtes  dem  Verein  tür  sächsische  Volkskunde  zur  Ver- 
fügung gestellt,  der  sie  seiner  in  Leipzig  befindlichen  Bibliothek  einver- 
leibt hat. 

Die  Stadtbibliothek  in  Leipzig  vermehrte  sich  im  Jahre  1900  um 
1035  Bände.  „Zu  den  Geschenken  gehört  u.  a.  eine  ganz  eigenhändige  Hand- 
schrift Johann  Sebastian  Bach's :  die  Cantate  ,  Ach  Herr,  mich  armen  Sünder" 
(abgedruckt  als  Cantate  Nr.  135  in  der  Ausgabe  der  Bachgesellschaft)".  Sie 
wurde  für  3000  M.  von  der  Stiftung  für  die  Stadt  Leipzig  erworben  (Ver- 
waltungsbericht des  Rates  der  Stadt  Leipzig  f.  d.  J.  1900  S.  404). 


In  der  Beilage  z.  A.  Z.  vom  1.  VIIL  erneuert  Herr  Dr.  v.  d.  Leyen  seine 
Augriife  auf  die  Hof-  und  Staatsbibliothek  in  München  gegenüber  der 
Kammerrede  des  Präsidenten  von  Orterer  und  Herr  Professor  Ijucian  Scher- 
mau  sekundiert  ihm  darin  unterm  12.  August,  während  ein  Ungenannter  [2.  VIIL] 
es  für  das  Richtigste  hält,  sich  der  eingetretenen  Veränderungen  zum  Bessern 
zu  freuen ,  ohue  zu  überlegen ,  ob  die  günstigen  Resultate  auf  die  Initiative 
des  Münchener  Herrn  Privatdozenten  eingetreten  oder  die  natürliche  Folge 
der  durch  den  Umbau  geschaffenen  ueuen  Verhältnisse  sind. 


Die  Bibliothek  des  Germanischen  Museums  in  Nürnberg  erhielt  an- 
lälslich  der  Jubelfeier  des  Museums  von  der  Hof-  u.  Staatsbibliothek  in  München 
160  Nürnberger  Inkunabeln  aus  den  Jahren  1470 — 1500,  ungefähr  ^/s  dessen, 
was  überhaupt  in  jener  Zeit  in  Nürnberg  gedruckt  wurde,  ferner  von  C.  L. 
Hirschfeld  in  Leipzig  alle  Verlagserzeugnisse  der  Firma,  die  das  Museum 
interessieren,  von  J.  H.  Ed.  Ileitz  in  Stralsburg  das  Werk  über  die  Pestblätter 
des  15.  Jhs.  Karl  Emich  Graf  zu  Leiningen -Westerburg  sagte  die  Schenkung 
seiner  Ex  libris  -  Sammlung  (25  000  Stücke)  zu. 


In  der  Zs.  f.  d.  Gesch.  d.  Oberrheins  N.  F.  17  S.  497flf.  veröffentlicht 
Bruno  Albers  Zwei  Bücherverzeichnisse  aus  Handschriften  der  Palatina.  Es 
handelt  sich  um  die  Vatikanischen  Codices  Palat.  lat.  504  und  Palat.  203.  In 
der  erstgenannten  Hs.  stehen  auf  der  1.  Seite  die  Worte:  Bruhsel  am  Bruhrain. 
Sie  enthält  Consuetudines ,  die  aber  nicht,  wie  Stevensons  Catalog  S.  181  an- 
giebt,  die  Cluniacensischen  sind,  sondern  die  von  Wilhelm  von  Hirsau  für 
liirsau  und  seine  Tochtergründungen  verfafsten.  Zu  diesen  letzteren  gehörte 
die  Abtei  Odenheim,  später  in  ein  weltliches  Ritterstift  verwandelt  und 
nach  Bruchsal  verlegt.  A.  glaubt,  dafs  die  Hs.  dorther  stammt.  Der  in  ihr 
enthaltene  Bücherkatalog  (Ili  simt  libri  hujus  ecclesie)  würde  sich  also  auf 
das  Kloster  Odenheim  beziehen,  über  dessen  Bibliothek  bisher  nichts  bekannt 
war.  Der  andere  Palatinus  enthält  eine  Aufzeichnung  aus  dem  15.  Jh.  über 
die  im  Kloster  Frankenthal  vorhandenen  Augustinushss. 


In  einem  Artikel  „Fra  Wilhelmina  in  Schlofs  Schaumburg"  (M.  N. 
N.  Nr.  208)  macht  A.  Büsching  über  diesen  dem  Fürsten  von  Waldeck  ge- 
hörigen Fürstensitz  u.  a.  die  Mitteilung,  dafs  sich  darin  auch  eine  Bücher- 
sammlung  von  20  000  Bänden  befinde,  die  seit  1S4S  Erzherzog  Stefan,  des 
Palatins  von  Ungarn  Erzherzog  Josef  Sohn,  angelegt  habe.  L.  Fr. 


Arbeiter-Bibliotheken  in  Oesterreich.  Die  vom  k.  k.  arbeits- 
statistischen Amte  in  Wien  (Vorstand  der  k.  k.  Sektionschef  Dr.  Victor  Mataja) 
in  den  Jahren  1S99  und  1900  gepflogenen  Erhebungen  über  die  in  Oesterreich 
von  den  Arbeitgebern  zu  Gunsten  ihrer  Angestellten  und  Arbeiter  geschaffenen 
Wohlfahrtseinrichtungen  haben  sich  auch  auf  die  Vorkehrungen  zur  geistigen 


490  Mitteilungen  aus  und  über  Bibliotheken. 

nnd  sittlichen  Förderung  der  erwachsenen  Arbeiter,  darunter  zumal  auf  die 
etwa  bestehenden  Bibliotheken,  Lesevereine,  Vortrags-Abende, 
Theateranffübrungen  u.  s.  w.  erstreckt. 

Das  1.  Heft  des  I.  Bandes  der  nunmehr  erschienenen  Veröffentlichung 
(„Die  Wohlfahrts-Einrichtungen  der  Arbeitgeber  zu  Gunsten  ihrer 
Angestellten  und  Arbeiter  in  Oesterreich.  Herausg.  vom  k.  k. 
arbeitsstatistischen  Amte  im  Handelsministerium.  I.  T.  Wohlfahrts- 
Einrichtungen  der  Eisenbahnen.  1.  Heft:  Privat-Eisenbahnen".  Wien, 
llölder,  1902)  enthält  auf  S.  1S9  das  Ergebnis  der  betreffenden  Fragen.  Das- 
selbe ist  ein  höchst  klägliches  zu  nennen. 

Von  allen  österreichischen  Privat-Eisenbahnen  bestehen  darnach  nur 
bei  der  Kaiser  Ferdinands-Nordbahn  2  Bibliotheken  und  Lesezirkel  (in 
Prerau  und  Mährisch -Ostrau),  bei  der  österreichischen  Nordwestbahn 
und  süd-norddeutscheu  Verbindungsbahn  ,2  Bibliotheken  bei  den 
Direktionen  vmd  je  eine  in  den  Werkstätten"  —  (wie  viel  also?)  —  und  „ein 
Leseverein  der  Lokomotivführer  wird  seitens  der  Unternehmung  durch  Ueber- 
lassung  von  wissenschaftlichen  Werken  gefördert";  endlich  und  schliefslich 
bei  der  Südbahn  eine  für  die  Bediensteten  in  Wien  und  eine  Arbeiterbiblio- 
thek in  Marburg.  Das  ist  Alles.  Da  diese  dürftigen  Gelegenheiten  offenbar 
das  Lese-  und  Bildungs- Bedürfnis  des  gesamten  Dienstpersonals  so  grofser 
A^erkehrsunteruehmungen ,  wie  die  genannten  sind,  nicht  befriedigen  können, 
so  ergiebt  sich  daraus,  dafs  die  Leute  fast  ausschliefslich  auf  die  socialdemo- 
kratische  Parteilitteratur  geradezu  angewiesen  sind  und  dafs  auf  diesem 
Gebiete  seitens  der  Unternehmungen  so  gut  wie  Alles  noch  zu  thun  ist. 
Wir  werden,  entsprechend  dem  Fortgänge  des  Werkes,  von  dem  I.  2  die  Wohl- 
fahrtseinrichtungen der  k.  k.  Staatsbahnen,  II  die  Wohlfahrtseiurichtuugen 
der  gewerblichen  und  Handelsbetriebe  umfassen  wird,  auf  die  uns  inter- 
essierenden Ergebnisse  dieser  Teile  noch  zurückkommen.  Dr.  Ortner. 


Die  Bändezahl  der  Universitätsbibliothek  in  Graz  „stellt  sich  gegen- 
wärtig auf  rund  ISO 000  gedruckte  Bände  und  17-56  Hss.  In  den  letzten  Jahren 
wurden  je  30  000  bis  40  000  Bände  im  Lesesaal  benutzt,  ca.  10  000  Bände  aus- 
geliehen". Der  Scriptor  der  Bibliothek,  Dr.  Johann  Peisker,  habilitierte  sich 
an  der  Universität  für  Social-  und  Wirtschaftsgeschichte  (Die  Feierliche  In- 
auguration des  Eectors  .  .  1901/2  S.  12  bez.  11). 


Der  verstorbene  Ilofrat  Dr.  Julius  von  Ficker  hat  seine  Bibliothek 
der  Innsbrucker  Universitätsbibliothek  vermacht. 


An  Stelle  des  nunmehr  ganz  abgetragenen  Traktes,  der  früher  das 
Augustinerkloster  mit  dem  Gebäude  der  Hofburg  zu  Wien  verband,  wird 
ein  Neubau  mit  der  Front  gegen  den  Kaisergarten  errichtet,  der  nicht  nur 
die  Katalogzimmer  der  k.  k.  Hofbibliothek,  sondern  auch  die  Ilaudsclirifteu- 
abteilung,  sowie  ein  geräumiges  Handschriftenlesezimmer  enthalten  und  mit 
dem  grol'sen  im  alten  Augustiner -Refektorium  unterzubringenden  Lesesaale 
in  Verbindung  stehen  wird.  Die  betreffenden  Arbeiten  sind  im  vollen  Zuge, 
und  es  bleibt  daher  die  Druckschriftenabteilung  für  das  Publikum  bis  zum 
1-5.  Sept.  geschlossen.  Dagegen  ist  die  Miuiatureuausstelluiig  im  Prunksaale 
bis  auf  weiteres  dem  allgemeinen  Besuch  zugänglich  (N.  Fr.  Pr.). 


In  der  Zs.  f.  Kirchengeschichte  23.  269  ff.  veröffentlicht  Georg  Loesche, 
durch  Herrn  Kustos  Dr.  F.  MenMk  augeregt.  Ein  angebliches  Staminbuch 
Luthers,  in  der  k.  k.  Ilofbibliothek  zu  Wien.  Dasselbe  enthält  Eintragungen 
aus  den  Jahren  1546-  1556  von  26  Männern,  darunter  viele  berühmte  oder 
bekannte  Namen  der  Reformationszeit.  Die  auf  dem  Titel  der  Hs.  gegebene 
unrichtige  Bezeichnung  kann  durch  die  Luther  sehr  unälmlich  darstellende 
Federzeichnung  hinter  der  achten  Kintragiuig  entstanden  sein.  „In  wessen 
Familie  oder  Stamm  das  Stammbuch  gehörte,  ist  leider  unaufgeklärt." 


Mitteilungen  aus  und  über  Bibliotheken.  491 

Für  ein  Centralgebiiude  der  Züricher  Bibliotheken  (Kantonsbibliothek, 
Stadtbibliothek,  Bibliotheken  der  verschiedenen  wissensch.  Gesellschaften) 
hat  ein  Ungenannter  200 uOü  Frcs.  zu  spenden  versprochen,  falls  der  Bau  an 
einem  angemessenen  Platze  errichtet  \mä  so  rasch  als  möglich  in  Angrift" 
genommen  wird  und  auch  Stadt  und  Kanton  Beiträge  leisten. 


In  dem  neuesten  Hefte  der  Eivista  delle  biblioteche  e  degli  archivi 
Vol.  XIII  N.  5  6  sind  die  ßeden  abgedruckt ,  welche  im  italienischen  Parla- 
mente über  die  Mängel  des  italienischen  Bibliothekswesens  von  P. 
Molmenti  und  Baccaredda  gehalten  worden  sind.  Diese  sind  allerdings  sehr 
grol'se  und  eines  Kulturstaates  wie  Italien  nicht  würdig.  Mit  allem,  was  die 
Redner  gesagt  haben ,  wird  man  von  deutschem  Standpunkte  aus  uicht  ein- 
verstanden sein,  aber  unsere  volle  Teilnahme  mit  der  unwürdigen  Bezahlung 
italienischer  Kollegen,  die  noch  durch  zahlreiche  Einschiebungen  von  un- 
brauchbaren Lehrern  hintangehalteu  werden,  wollen  wir  doch  ausdrücklich 
aussprechen. 

Herr  Bibliothekar  Professor  Giuseppe  Mazzatinti  in  Forli  handelt  über 
eine  mittelalterliche  Bibliothek  der  Franziskaner  in  Rimini  in  den  Scritti 
vari  di  Filologia  (A  Ernesto  Monaci  gli  Scolari),  In  Roma  1901,  S.  345  ff.  und 
druckt  nach  einer  auf  der  öffentlichen  Bibliothek  in  Perugia  befindlichen  Hs. 
einen  Katalog  der  Sammlung  ab,  den  ein  ungenannter  Besucher  derselben 
15t)0  veriafst  hat.  Im  ersten  Viertel  des  IT.  Jhs.  zählte  sie  ca.  400  Bände. 
Im  Jahre  1435  hatte  der  Lehrer  der  Grammatik  Sampierinus,  Canonicus  von 
Rimini,  sein  Haus,  in  dem  er  Unterricht  zu  erteilen  pflegte,  einem  andern 
Domherrn  und  dem  Karl  Malatesta  vermacht.  Der  Fürst  bestimmte  den  Wert 
des  Hauses  für  den  Bau  und  die  Errichtung  einer  Bibliothek  in  der  Stadt 
Rimini  zum  gemeinen  Nutzen  der  armen  und  der  andern  Studenten  in  den 
Fakultäten.  Auch  sollten  die  Bücher  der  Fakultäten  selbst,  also  das  Archiv 
derselben,  in  dieser  Bibliothek  deponiert  werden.  1440  wurde  das  Havxs  für 
200  Pfund  verkauft  und  diese  Summe  dem  Bischof  Hieronymus  von  Rimini 
übergeben.  Im  Jahre  1490  bestand  die  Bibliothek,  wie  eine  jetzt  im  Hofe 
des  Exconvents  eingemauerte  Inschrift  mit  dieser  Jahreszahl  bezeugt,  in 
welcher  gesagt  ist,  dafs  die  Bibliothek  „hoc  loco"  gelegen  sei.  Sie  hatte 
damals  bereits  eine  weitere  letztwillige  Schenkung,  diejenige  des  Robert 
Valturio,  erhalten.  Ferner  vermachte  ihr  149'J  der  Rechtsgelehrte  und  fürst- 
liche Gesandte  Raniero  Migliorati  seine  meist  wohl  aus  juristischen  Hss.  be- 
stehende Sammlung.  In  dem  Katalog  von  1560  sind  am  reichsten  vertreten 
Hss.  der  Bibel,  der  Väter,  sonstige  Theologie  und  Philosophie  sowie  Predigt- 
sammlungen. Geringer  an  Zahl  sind  die  Juristen,  die  Klassiker  und  Nach- 
klassiker. Von  Italienern  erscheinen  u.  a.  Dante,  Petrarca,  Boccaccio,  Filelfo, 
Aretino,  Valla,  Valturio  und  Basinio.  Leider  war  das  Schicksal  der  Sammlung 
ein  ungünstiges.  Giovanni  Villani,  der  1G90  starb,  mufs  ihren  gänzlichen 
Untergang  beklagen.  Von  ihren  Hss.  entblöfst,  sei  die  Bibliothek  in  eine 
Scheune  verwandelt  worden.  Da  die  Mönche  die  Schrift  der  alten  Codices 
nicht  mehr  zu  lesen  vermochten,  liefseu  sie  es  an  jeder  Sorgfalt  zur  Erhaltung 
der  Bibliothek  fehlen,  plünderten  sie  aus  und  liefsen  sie  schliefslich  zu  Villanis 
Zeit  in  die  Hände  der  Fischhändler  gelangen. 


Auf  S.  67  u.  f.  des  Jahrganges  XVIII  des  C.  f.  B.  ist  eine  Besprechung 
des  I.Bandes  des  Kataloges  des  Kaiserlich  deutschen  Archaeo- 
logischen  Institutes,  den  Herr  Professor  A.  Mau  bei  Loescher  u.  Comp, 
in  Rom  im  Auftrage  des  genannten  so  segensreich  wirkenden  Instituts  heraus- 
gegeben hat,  gegeben  worden.  Jetzt  ist  der  2.  Band  dieses  Kataloges  er- 
schienen, über  den  wir  auf  dort  schon  Gesagtes  hier  verweisen  dürfen. 


Unter   dem   Titel  Die   leoninische   Konsultationsbibliothek 
im  Vatikan  veröflfentlicht  K.  in  der  Kölnischen  Volkszeitung  vom  29.  VI.  02 


492  Mitteilungen  aus  und  über  Bibliotheken. 

Sonntagsbeilage  einen  interessanten  Artikel  über  eine  zur  freien  Benutzung 
aller  im  Vatican  arbeitenden  Gelehrten  stehende  umfängliche  Sammlung  von 
Nachschlagewerken ,  Akademieschriften ,  Quellenausgaben  u.  s.  w.,  die  in  dem 
südlicheu  Teile  der  grofsen  unter  den  Prunkräumen  der  Bibliothek  gelegenen 
hochgewölbten  Parterreräume  sich  befindet  und  von  den  Arbeitssälen  der  Biblio- 
thek und  des  Archivs  leicht  zu  erreichen  ist.  Da  die  Vaticana  grofsenteils  aus 
Hss.  besteht  und  die  übrigen  römischen  Bibliotheken  an  nichtitalienischer  neuerer 
Litteratur  nicht  reich  sind,  so  bestand  bisher  für  den  fremden  Forscher  in  dieser 
Beziehung  ein  gewisser  Notstand ,  welchem  durch  die  Munificenz  Leos  Xlll. 
jetzt  mehr  und  mehr  abgeholfen  worden  ist.  Die  Bücher  der  Konsultations- 
bibliothek sind  im  wesentlichen  nach  den  verschiedenen  Staaten  geordnet. 
„Eine  der  reichsten  Sammlungen  ist  jene  von  Baden,  welche  Grofsherzog 
Friedrich  selbst  dem  h.  Vater  zum  Geschenke  machte.  Eine  ähnliche  prächtige 
Sammlung  ist  jene  von  Böhmen".  Die  Werke  in  deutscher  Sprache  und  die 
Litteratur  über  das  Deutsche  Reich  sind  am  zahlreichsten  vertreten.  In 
anderen  Sälen  stehen  alle  Encyclopädien ,  ferner  die  Kirchenväter-  und  Con- 
ciliensammlungen,  Lexika,  liturgische,  exegetische,  epigraphische,  kirchen- 
und  civilrechtliche  Werke,  sowie  Mönchs-  Ordens-  und  Bistumsgeschichten. 
Die  Zahl  der  Bände  ist  bereits  erheblich  und  durch  die  Bemühungen  des 
Herrn  Pater  Ehrle  in  beständigem  Wachsen  begriffen.  Die  Nordhälfte  der- 
selben Parterreräume  enthält  neuerdings  die  sonst  in  den  Gemächern  der 
Borgia  aufbewahrten  Druckschriften  der  alten  Heidelberger  Bibliothek,  zu 
der  andere  Sammlungen  z.  B.  die  Bibliothek  Angelo  Mai  und  die  Bibliothek 
des  Würzburger  Bibliothekars  Ruland  hinzugekommen  sind.  „Selbst  das 
Sant'  Officio  und  die  Indexkongregation  hat  ihre  der  Palatina  entnommeneu 
Werke  zurückgestellt,  und  schon  jetzt  kann  man  sagen,  dafs  diese  vier  grofsen 
nördlichen  Säle  die  beste  und  ausgiebigste  aller  römischen  Bibliotheken  für 
Druckwerke  älterer  Zeit,  besonders  deutscher  Herkunft,  umschliefsen". 


Nachdem  in  den  italienischen  Staatshaushaltsetat  für  1901  (C.  f.  B.  XVII. 
105)  370  000  Lire  endlich  eingestellt  waren,  um  in  Venedig  das  Gebäude 
der  Zecca  für  die  Aufnahme  der  Biblioteca  Marciana,  die  im  Dogenpalaste 
wegen  Raummangel  und  Rissen  im  Gebäude  nicht  bleiben  konnte,  herzu- 
richten, hat  man  endHch  im  Juli  1902  mit  diesen  Umbauten  in  der  Zecca 
begonnen.  Vor  dem  Frühjahr  1903  werden  aber  diese  Arbeiten  im  besten 
Falle  nicht  vollendet  sein.  Nachdem  nun  der  Campanile  eingestürzt  war, 
fuhr  der  italienischen  Bureaukratie  ein  Schrecken  in  die  Glieder  und  man 
begann  die  gefährdeten  Räume  von  Neuem  zu  untersuchen.  Das  Ergebnis 
war,  dafs  die  Räumung  der  Bibliothek  sofort  angeordnet  wurde.  Aber  wo- 
hin mit  den  Büchern?  Man  mufs  die  häufiger  gebrauchten  Bücher  in  andere 
Räume  des  Dogenpalastes  unterbringen  und  den  Rest,  ungefähr  40  000  Bände, 
in  Kisten  legen,  d.  h.  der  Benutzung  entziehen,  bis  die  Zecca  umgebaut  sein 
wird!  Die  italienische  Bureaukratie  hat  sich  bei  dieser  Gelegenheit  wieder 
in  ihrem  ganzen  Glänze  gezeigt.  Der  Vorstand  der  Marciana,  Dr.  Morpurgo, 
hat  lange  genug  vorher  gewarnt  und  gedrängt.  O.  H. 


Der  Stadt  Paris  hat  der  verstorbene  Millionär  Dutuit  seine  wertvolle 
Kunstsammlung  und  an  kostbaren  Hss.  und  seltenen  Drucken  reiche  Biblio- 
thek vermacht.  

Im  Figaro  vom  11.  VIIL  veröffentlicht  Remi  einen  witzigen  und  bos- 
haften Artikel  über  die  Natioualbibliothek  in  Paris. 


Die  Bibliothek  des  Lords  Acton,  von  der  im  vorigen  Hefte  S.  436  die 
Rede  war  —  eine  Schilderung  von  ihr  an  ihrem  ursi)rünglichen  Standorte 
in  Aldenham  Park  entwirft  Reinhold  Pauli  in  einem  Briefe  vom  9.  Sept. 
1877  (Lebenserinncrungen  S.  320)    —    ist  von  Andreas  Carnegie  an  den  be- 


Mitteilnnsren  aus  und  über  Bibliotheken.  493 


^» 


kannten  englischen  Litterarhistoriker  und  radikalen  Politiker  John  Morley 
geschenkt  worden.  Was  dieser  damit  anfangen  will,  weifs  man  nicht,  denn 
er  besitzt  keinen  Raum  dieselbe  aufzustellen.  Bekanntlich  ist  das  demselben 
Lord  Acton  von  seiner  Mutter,  der  letzten  Dalberg,  her  gehörige  Schlots 
Hernsheim  bei  Worms  schon  vor  einigen  Jahren  in  den  Besitz  des  Leder- 
fabrikanten Freiherrn  von  Heyl- Hernsheim  übergegangen.  Bei  dieser  Ge- 
legenheit möchten  wir  ferner  noch  bemerken,  dafs  A.  Carnegie  im  Jahre  1901 
nicht  weniger  als  13  813  000  Dollars  an  amerikanische  Bibliotheken  und 
179  500  Pfund  Sterling  an  englische  Bibliotheken  verschenkt  hat. 


Die  „Public  Library"  von  Cardiff  in  Wales  hat  die  aus  5000  Bänden 
bestehende  Bibliothek  des  kürzlich  verstorbenen  Mr.  David  Lewis  Wooding 
erworben.  Diese  Sammlung  besteht  fast  ausschliefslich  aus  Biicheru,  die  ent- 
weder in  wallisischer  Sprache  geschrieben  ^nd  oder  auf  Wales  Bezug  haben. 
Da  die  historische  Litteratur  des  16.  und  des  17.  Jahrhunderts  besonders 
reichhaltig  vertreten  ist,  repräsentiert  die  Bibliothek  einen  Wert,  dem  höchstens 
die  Sammlung  wallisischer  Litteratur  in  der  Bibliothek  des  „British  Museum' 
gleichkommt.  C. 

Von  diesem  Herbst  an  wird  der  Kunstgewerbe -Verein  von  Irland  („Arts 
and  Grafts  Society")  in  den  städtischen  Bibliotheken  Dublins  Vorträge  über 
die  technischen  Zweige  der  Bibliographie  veranstalten,  Buchdruck,  Buch- 
schmuck ,  Buchbinderei  u.  s.  w.  Das  Material  des  damit  verbundenen  An- 
schauungsunterrichtes wird  von  den  hervorragendsten  irischen  Bibliotheken 
beigesteuert  werden.  C. 

Der  Gesetzentwurf,  der  den  Aufsichtsrat  des  British  Museum  er- 
mächtigt, ein  Gebäude  in  Heudon  zu  errichten,  das  die  periodische  Litteratur 
der  Bibliothek  des  Museums  enthalteu  soll,  liegt  jetzt  gedruckt  vor.  Zwei 
Bestimmungen  dieses  Entwurfes  verdienen  noch  als  Ergänzung  unserer  Notiz 
(C.  f.  B.  Juliheft  S.  354)  hervorgehoben  zu  werden.  Nach  der  einen  dieser 
Bestimmungen  soll  es  auch  nach  Verwirklichung  des  Planes  möglich  sein, 
gegen  rechtzeitige  Anmeldung  gewünschte  Zeitschriften  im  Stammhaus  in 
Bloomsbury  einzusehen.  Dadurch  verliert  der  Eadicalismus  im  Vorgehen 
des  Aufsichtsrates  manches  an  Schärfe.  Die  zweite  Bestimmung  aber  ist  ge- 
eignet, in  weiteren  Kreisen  Beunruhigung  hervorzurufen.  Im  Neugebäude  in 
Hendon  sollen  nicht  nur  die  Zeitschriften,  sondern  auch  andere  Druckschriften 
(„other  printed  matter")  untergebracht  werden.  Man  darf  wohl  erwarten,  dafs 
die  Begründer  der  Bill  im  Unterhause  sich  über  diesen  Punkt  etwas  deut- 
licher ausdrücken  werden.  Unter  dieser  unklaren  Terminologie  soll  offenbar 
der  Bücherkomplex  verstanden  werden,  den  man  in  England  „dead  literature' 
nennt,  mit  anderen  Worten  Druckwerke,  die  mehr  Raum  als  Interesse  fordern. 
Die  Ausscheidung  dieser  Schriften  mag  in  Volksbibliotheken  wünschenswert 
sein,  in  einer  vorzüglich  für  wissenschaftliche  Forschung  bestimmten  Bibliothek 
ist  sie  gewifs  unstatthaft.  Denn  kein  Werk  —  und  sei  es  absolut  von  noch 
so  geringem  Werte  —  kann  unter  gegebenen  Bedingungen  von  der  Forschung 
als  entbehrlich  bezeichnet  werden.  C. 


Die  Verwaltung  der  Bodleiana  in  Oxford  hat  eine  gröi'sere  Anzahl 
photographischer  Aufnahmen  (Ansichten  der  Bibliothek,  Shelley -Reliquien, 
Facsimiles  von  seltenen  Druckwerken  geringen  Umfangs,  „Miscellaneous", 
Einbände,  Facsimiles  aus  Hss.)  herstellen  lassen,  die  von  der  Bibliothek  be- 
zogen werden  können. 

Ueber  de  Amsterdamsche  Universiteits-Bibliotheek,  sowie 
über  die  öffentliche  Bibliothek  der  Universität  Basel  sind  Be- 
richte erschienen,  die  das  Wachstum  dieser  Bibliotheken  zitfermäfsig  vorführen. 
Der  Bericht  der  Baseler  Universitätsbibliothek  bezieht  sich  nur  auf  das  Jahr 


494  Mitteilungen  aus  und  über  Bibliotheken. 

1901,  wie  auch  ein  Jahresbericht  der  Stadtbibliothek  Zürich.  Die 
schweizerischen  Bibliotheken  erhalten  noch  immer  zahlreiche  wertvolle  Ge- 
schenke. 

Le  Ministere  des  affaires  etrangcres  de  Belgique  vient  de  faire  paraitre 
le  Catalogue  de  la  bibliotheque  du  bureau  de  legislation  (Bruxelles,  Hayez, 
1902;  in  8°),  specialement  instituee,  en  1887,  dans  le  but  de  mettre  ä  la 
disposition  imiucdiate  des  membres  de  la  Legislatiire,  des  autorites  admini- 
stratives et  judiciaires,  etc.  le  texte  authentique  des  lois  etrangcres.  La 
bibliotheque  comprend  des  coUections  fort  coiupletes  des  rccueils  officiels  des 
lois  et  arretes  des  divers  pays,  ainsi  que  des  editions  originales  des  consti- 
tutions  et  des  codes  des  Etats  etraugers.  Son  catalogue  contient  plus  de 
2000  numeros  se  rapportant  ;i  environ  7  300  volumes  et  brochures  et  est 
divise  en  trois  parties :  la  premiere  est  consacree  aux  recueils  de  lois  et  de 
jurispriidence,  et  aux  commentaires;  la  deuxieme  A  la  legislation  comparee, 
et  la  troiseme  au  droit  international  prive.  Dr.  P.B. 


In  Jahrgang  II,  S.  336  u.  VIII,  336  dieser  Zeitschrift  haben  wir  die 
Supplemente  2  und  3  verzeichnet,  welche  der  verstorbene  Vorstand  der  Leidener 
Universitätsbibliothek  W.  N.  du  Rieu  zu  dem  Catalogue  de  la  Bibliotheque 
Wallone  deposee  k  Leyde  herausgegeben  hat.  Jetzt  ist  ein  4.  Supplement 
erschienen,  das  von  dem  Pastor  der  Leidener  Wallonischen  Gemeinde  0.  G. 
Chavauues  herausgegeben  ist  und  auf  124  Seiten  die  seit  1890  erfolgten  Zu- 
gänge zu  der  Bibliothek  nach  bewährtem  Muster  verzeichnet. 


Herr  Professor  P.  C.  Molhuysen  in  Leiden  giebt  in  einem  Artikel  Die 
Tironiana  der  Universitätsbibliothek  in  Leiden  (Archiv  für  Stenographie  54. 
161  ff.)  ein  eingehendes  Verzeichnis  von  18  Leidener  Hss.,  in  denen  sich  tiro- 
nische  Noten  finden.  Die  Litteratur  über  die  Hss.,  soweit  sie  sich  auf  die 
tironischen  Noten  bezieht,  wird  dabei  vollständig  augeführt. 

Herr  Bibliothekar  Dr.  Burg  in  Hamburg  bespricht  im  Anzeiger  für 
Deutsches  Altertum  28.  177  ff.  in  eingehender  Weise  den  vom  Bibliothekar 
der  Arnamagnäanischen  Handschriftensammlung  in  Kopenhagen,  Dr.  Kristlau 
Kalund,  verfafsten  Katalog  over  de  oldnorsk-islandske  handskrifter  i  det  störe 
kongel.  bibliotek  og  i  universitetsbiblioteket  .  .  (vgl.  GBl.  f.  BW.  17  S.  43411".). 
Derselbe  verzeichnet  „die  in  isländischer  uud  die  in  altnorwegischer  Sprache 
verfafsten,  die  inhaltlich  zu  Island,  dem  alten  Grönland  oder  den  Färöern  in 
irgend  welcher  Beziehung  stehenden  und  die  auf  die  eine  oder  die  andere 
Weise  aus  der  Arnamagnäanischen  Sammlung  verschleppten  und  nicht  wieder 
in  sie  zurückgekehrten  Manuskripte  der  übrigen  Haudsclu-iftabteilungeu  der 
Universitätsbibliothek  und  sämtlicher  Handschriftabteilungen  der  grofseu  könig- 
lichen Bibliothek  in  Kopenhagen".  Er  enthält  ferner  „eine  Beschreibung  der 
wenigen  Nummern ,  um  welche  sich  die  Aruamaguäauische  Sammlung  selber 
seit  1894  vermehrt  hatte",  sowie  solcher  in  den  Hauptkatalog  nicht  hiuein- 
gehörigen  Manuskripte,  „welche  entweder  nach  Arnamagnäanischen  Codices 
abgeschrieben  oder  von  Arne  Magnusson  verschenkt  worden  sind",  und  es 
ist  „dem  Ganzen  als  Einleitung  eine  etwa  62  Seiten  lauge  zusammeufasseude 
Darstellung  vorausgeschickt,  in  der  .  .  die  Geschichte  und  Vorgeschichte  der 
hier  katalogisierten  Sammlungen  zu  einem  Ueberblicke  über  Werden,  Wachsen 
und  heutigen  Umfang  der  altnordischen  Handschrifteuscliätze  ganz  Europas 
erweitert  wird".  B.  verspricht  seine  Studien  über  eine  wichtige  Handschrift 
der  1728  verbrannten  alten  Kopenhageuer  Universitätsbibliothek  uud  sich 
hieran  knüpfende  weitere  Fragen  fortzusetzen  und  in  diesen  Blättern  er- 
scheinen zu  lassen  (S.  188). 

Aus  amerikanischen  Bibliotheken.  Nach  dem  49.  Annual 
Report   der   Boston   Public   Library   für   1900—1901    (vgl.  C.  f.  B.  XVI, 


Mitteilungen  ans  und  über  Bibliotheken.  495 

S.  521)  verausgabte  die  Anstalt  in  dem  genannten  Berichtsjahre  309  ISG  Dollars, 
nämlich  für  Gehälter  179  438,  für  Bücher  und  Photographien  35  257,  für  Zeit- 
schriften 56U3,  für  Zeitungen  2108  und  insgemein  86  750  Dollars.  Sie  ver- 
einnahmte 290  7(56  Dollars  als  städtischen  Zuschufs  und  etwas  über  isooo  Dollars 
aus  eigenem  Vermögen,  Geschenken  u.  dergl.  Die  Zahl  der  in  der  Bibliothek 
vorhandenen  Bände  wuchs  um  37179,  so  dafs  sich  der  Gesamtbestand  auf 
781  377  beziiferte.  Nach  Hause  wurden  1  324  728  Bände  verliehen,  73  187  mehr 
als  im  Vorjahr.  Die  Zahl  der  im  Gebäude  benutzten  Bücher  liefs  sich  nicht 
genau  feststellen,  da,  wie  der  Bericht  sagt,  „many  books  are  exposed  to  nn- 
restricted  use".  Die  Boston  Public  Library  setzt  sich  zusammen  aus  der 
„Central  Library"  in  Copley  Square,  10  „Brauch  Libraries"  mit  dauernd  auf- 
gestellten Beständen,  20  „Delivery  Stations"  (7  Lesezimmer,  4  „Service  Stations", 
9  „Shop  Stations),  29  „Engine  Houses",  wo  Bücher  deponiert  sind,  21  Schulen 
(von  den  11  seitens  der  Central  Library,  10  seitens  der  Filialen  mit  Büchern 
versorgt  werden)  und  6  Instituten,  die  Bücher  als  Depositum  erhalten,  zu- 
sammen 87  Benutzungsstellen.  Wie  das  Monthly  Bulletin  der  Bibliothek  vom 
April  d.  J.  berichtet,  wurde  am  31.  März  1902  eine  neue  Zweiglesehalle  als 
Station  C,  South  End  Reading  Room  eröffnet.  Benutzungszeit  von  2—6  und 
von  7 — 9  Uhr  Nachmittags.  Die  Annual  List  of  new  and  important  books 
added  to  the  Public  Library  of  the  city  of  Boston.  Selected  from  the  Monthly 
Bulletins  für  1900 — 1901  ist  (Boston  1902)  erschienen.  Sie  verzeichnet  die 
neuen  Erwerbungen  der  Bibliothek  in  dem  genannten  Jahre  in  systematischer 
Uebersicht  nach  dem  der  Bibliothek  zu  Grimde  liegenden  Schema:  Reference 
Books;  Genealogy,  Heraldry;  Biography;  History;  Fine  Arts,  Archaeology;  Geo- 
graphy,  Travels;  Lauguage,  Rhetoric;  Literature;  Medicine,  Hj-giene;  Science; 
Philosophy,  Education,  Ethics;  Religion,  Theology;  Social  Science;  Law, 
Legislation,  Patents;  Useful  and  Industrial  Arts;  Amüsements,  Games,  Sports; 
Fiction. 

Einen  Bericht  über  die  Wirksamkeit  der  Pratt  Institute  Free 
Library  in  Brooklj'u,  N.  Y.  i.  J.  1900 — 1901  giebt  in  der  mit  dem  Bilde 
des  neuen  Bibliotheksgebäudes  geschmückten  zweiten  Nummer  des  10.  Bandes 
des  Pratt  Institute  Monthly  Miss  Mary  Wright  Plummer,  Vorstand  der 
Bibliothek.  Bemerkenswert  ist  die  starke  Benutzung  der  Sammlung  durch 
Kinder  unter  14  Jahren.  149  266  Bände  wurden  an  Personen  von  über  14 
Jahren,  33  847  Bände  an  solche  unter  14  Jahren  verliehen.  Durch  Miss  W. 
L.  Taylor,  der  the  „Information  desk'  übertragen  ist,  erhielten  die  Kinder 
besondere  Anleitung,  wie  die  Bibliothek  am  zweckmäfsigsten  zu  benutzen  sei. 
Die  erste  Ausstellung  seitens  der  Bibliothek,  die  vom  13.  April  bis  zum 
11.  Mai  1901  stattfand,  betraf  die  Geschichte  des  Buches.  Sie  wurde  von 
1693  Personen,  darunter  zahlreichen  Kindern,  besucht.  Miss  Plummer,  die  in 
dem  Pratt  Institute  Monthly  von  Zeit  zu  Zeit  kurze  Biographien  hervorragender 
Bibliothekare  giebt,  veröffentlicht  in  der  genannten  Nummer  einen  kurzen 
Lebensabriis  des  Bibliothekars  der  Ste-Genevieve  in  Paris  Charles  Emile  Ruelle. 

Ueber  die  Begründung  und  Entwickelung  der  John  Crerar  Library 
in  Chicago  (C.  f.  B.  XI,  S.  137;  XV,  S.  523;  XVI,  S.  42S;  XVII,  S.  382)  hat 
deren  Leiter  Clement  W.  Andrews  unter  dem  Titel:  The  John  Crerar 
Library,  a  free  public  reference  library  of  scientific  literature  1894 — 1901 
(Chicago  1902)  eine  mit  dem  Bildnis  des  Stifters  geschmückte  Denkschrift 
erscheinen  lassen,  welche  von  allgemeinerem  Interesse  ist.  Die  bisher  an 
dieser  Stelle  gebrachten,  den  Jahresberichten  der  Anstalten  entnommenen 
Notizen  lassen  sich  nunmehr  in  wesentlichen  Punkten  ergänzen.  John  Crerar, 
lauge  Jahre  hindurch  hervorragender  Bürger  von  Chicago,  war  1827  in  New 
York  geboren,  erhielt  seine  Ausbildung  in  seiner  Vaterstadt,  ging  1862  nach 
Chicago,  gründete  dort  die  Firma  Crerar,  Adams  &  Co.,  die  mit  Material  für 
Eisenbahnen  handelte,  und  erwarb  sich  in  verhältnismäfsig  kurzer  Zeit  ein 
grofses  Vermögen.  Er  starb  am  19.  Oktober  1889.  Sein  vom  5.  August  1886 
datiertes  Testament  wurde  am  14.  November  1889  geöffnet  und  Anfechtungen 
gegenüber  am  19.  Jimi  1893  durch  den  obersten  Gerichtshof  von  Illinois  be- 
stätigt.   In  diesem  Testamente  vermachte  John  Crerar  über  600  000  Dollars 


496  Mitteilungen  aus  und  über  Bibliotheken. 

Verwandten  und  Freunden,  nahezu  1  Million  Dollars  aber  sollten  für  gemein- 
nutzige Zwecke  verwendet  werden.  „Recognizing  the  fact  —  keifst  es  im 
50.  Paragraph  des  Testamentes  —  that  I  have  been  a  resident  of  Chicago 
since  18ö2,  and  that  the  greater  part  of  my  fortuue  has  been  accumulated 
here,  and  acknowledgiug  with  hearty  gratitude  the  kindness  that  has  always 
been  extended  to  me  by  my  many  friends,  and  by  my  business  and  social 
acquaintances  and  associates,  I  give,  devise  and  bequeath  all  the  rest,  re- 
maiuder  and  resldue  of  my  estate,  both  real  and  personal,  for  the  erection, 
creation,  maiutenauce  audendowmentofafreepubliclibrary,  to 
be  called  „The  John  Crerar  Library"  and  to  be  located  in  the  City  of  Chicago 
111."  Crerar  giebt  Vorschriften,  wie  das  Bibliotheksgebäude  beschaffen  sein 
soll,  ,,tasteful,  substantial  and  fire-proof',  welche  Grundsätze  bei  der  Aus- 
wahl der  Bücher  mafsgebend  sein  sollen.  „I  desire  the  books  and  periodicals 
selected  with  a  view  to  create  and  sustain  a  healthy  moral  aud  Christian 
sentimeut  in  the  Community,  and  that  all  nastiness  and  immorality  be  ex- 
cluded".  Der  Wert  der  Stiftung,  der  sich  durch  geschickte  Ausnutzung  der 
dazu  gehörigen  Ländereien  im  Laufe  der  Jahre  wesentlich  erhöhte,  wurde  im 
Dezember  1901  auf  3  400  000  Dollars  geschätzt.  Die  testamentarisch  vor- 
gesehene Bibliothekskommission  begründete  zunächst  einen  besonderen  Bau- 
fouds  in  Höhe  von  400  000  Dollars  und  begrenzte  den  Charakter  i;nd  den 
Zweck  der  Bibliothek  genauer.  Da  in  der  Chicago  Public  Library  bereits 
eine  grofse  Ausleihbibliothek  für  das  allgemeine  Publikum  und  in  der  New- 
berry  Library  eine  zweite  grofse  wissenschaftliche  Büchersammlung  als 
Praesenzbibliothek  vorhanden  war,  so  sollte  die  neue  Bibliothek  als  Praesenz- 
bibliothek  im  Sinne  des  Stifters  den  naturwissenschaftlichen,  technischen  und 
socialen  Wissenschaften  dienen.  Am  1.  April  1897  wurde  die  Bibliothek  mit 
15000  Bänden  eröffnet,  am  I.Januar  1902  hatte  sie  76432  Bände.  Der  Bau 
eines  eigenen  Gebäudes  in  centraler  Lage  ist  im  Werke,  welches  Raum  für 
1  Million  Bände  und  500  Leser  bieten  wird.  Nach  dem  5.  und  ö.  Annual 
Report  der  Anstalt  für  1900  und  1901  wurde  die  Bibliothek  in  den  genannten 
Jahren  von  rund  41500  bez.  55  000  Lesern  besucht,  die  95  000  bez.  125  000 
Bände  benutzten.  Der  Bücherbestand  beUef  sich  1900  auf  65645,  1901  auf 
76424  Bände. 

Aus  Chicago  ist  noch  zu  berichten,  dafs  der  dortige  Bibliotheksklub 
ein  Zeitschriftenverzeichuis  von  Chicago  und  Evanston  herausgegeben  hat, 
welches  unter  dem  Titel  A  list  of  serials  in  public  libraries  of  Chicago  and 
Evanston,  compiled  by  the  Chicago  Librarj^  Club,  Chicago  1901,  erschienen  ist. 

Der  11.  Annual  Report  of  the  Trustees  of  the  Free  Public  Library  of 
Jersey  City,  N.  J.,  vom  I.Dez.  19ol  (C.  f.  B.  XVL,  520,  XVII,  594)  berichtet, 
dafs  i.  J.  i;)00  420  468,  1901  421279  Bände  entliehen  und  69534  in  der  Biblio- 
thek benutzt  wurden.  Die  Public  Library  Commission  des  Staates  New  Jersey 
hat  ihren  2.  Report  unter  dem  31.  Oktober  1901  (Trenton  N.  J.  190!)  heraus- 
gegeben, der  eine  erste  Liste  von  1000  Büchern  für  eine  öffentliche  Bibliothek 
enthält.  In  dem  hübsch  ausgestatteten  Hand- Book  of  the  Public  Library 
Commission  of  New  Jersey  vom  1.  November  1901  (Trenton,  N.J.,  1901)  sind 
die  Bibliotheken  des  Staates,  unter  Beigabe  von  Abbildungen  beschrieben, 
auch  ist  die  Bibliotheksgesetzgebung  von  New  Jersey  State  zusammengestellt. 

Die  Public  Library  in  Milwaukee,  deren  auf  dem  Dezimalsystem 
basierter  gedruckter  Katalog  in  weiteren  Kreisen  bekannt  geworden  ist  und 
deren  vierteljährliches  Zugangsverzeichnis  (Quarterly  iudex  of  additions  to 
the  Milwaukee  Public  Library)  an  dieser  Stelle  schon  öfters  erwähnt  wurde, 
hatte  nach  dem  24.  Annual  Report.  October  1,  1901.  Milwaukee  19ül  einen 
Bestand  von  126  236  Bänden.  Der  letzte  jährliche  Zuwachs  belief  sich  auf 
9914,  die  häusliche  Benutzung  auf  495  376  Bände.  Bibliothekar  ist  z.  Z.  George 
W.  Beckham. 

Nach  dem  56.  Annual  Report  of  the  St.  Louis  Mercantile  Library 
Association  1901.  St.  Louis  1902  (C.  f.  B.  XVIII,  324),  erstattet  von  Horace 
Kephart  vermehrte  sich  die  Bibliothek  i.  J.  1901  um  5818  Bände,  so  dafs  sie 
am  31.  Dezember  1901    123512  Bände  zählte.     Nach  Hause  wurden   111115 


Mitteilungen  aus  und  über  Bibliotheken.  497 

Bünde  verlieben,  die  Zahl  der  Besucher  betrug  180  090.  Die  Mercantile  Library 
Association  wurde  1S40  begründet,  ihre  Bibliothek  gehört  noch  zu  den  sogen. 
Subscription  Libraries,  die  mit  dem  Aufblühen  der  Free  Public  Libraries  zum 
grüfsten  Teil  rückwärts  gingen  oder  ganz  erloschen.  Die  St.  Louis  Mercantile 
Library  ist  die  einzige,  obgleich  inzwischen  auch  in  St.  Louis  eine  Free  Public 
Library  entstanden  ist,  die  mehr  Mitglieder  aufweist  als  vor  25  Jahren,  weil 
sie,  den  veränderten  Zeitverhältuissen  Rechnung  tragend,  ihre  Wirksamkeit 
immer  mehr  auf  eine  bestimmte  Eichtung  beschränkte  und  als  Specialbiblio- 
thek zu  dienen  suchte. 

Der  von  Herbert  Putnam  erstattete  umfangreiche,  mit  prächtigen  Ab- 
bildungen der  Bibliothek  und  ihrer  Verwaltnngsräume  geschmückte  Report  of 
the  Librarian  of  Congress  for  the  fiscal  year  endiug  June  30,  1901. 
Washington  1901.  (380  S.)  giebt  in  seinem  ersten  Teile  zunächst  eine  ge- 
schäftliche Uebersicht,  der  wir  folgendes  entnehmen.  Das  Personal  der 
Bibliothek  des  Kongresses  bildeten  am  ].Julil90ii  230  Augestellte,  wovon 
IS.T  auf  die  eigentliche  Bibliothek,  45  auf  Copyright  Office  entfielen;  bis 
1.  Juli  1901  vermehrte  es  sich  auf  25()  Angestellte,  wovon  207  in  der  Biblio- 
thek, 49  im  Copyright  Office  beschäftigt  wurden.  Die  Bibliothek,  welche  am 
I.Juli  1900  995166  Bände  gezählt  hatte,  vermehrte  sich  von  1900—1901  um 
76481  Bände,  so  dafs  sie  am  1.  Juli  1901  1071647  Bände  aufwies.  Von  den 
76  481  neu  hinzugekommenen  Büchern  und  kleinen  Schriften  (pamphlets) 
wurden  26194  durch  Kauf,  6476  durch  internationalen  Tausch,  6066  durch 
Doublettenaustausch  erworben,  13  347  von  den  United  States  Government 
Departments  and  der  Smithsonian  Institution  überwiesen;  7933  gingen  als 
Pflichtexemplare,  9678  als  Geschenke  ein,  67S7  kamen  zum  Smithsonian  Deposit 
hinzu.  Die  Zahl  der  Gescheukgeber  belief  sich  auf  über  2000.  Benutzt  wurde 
die  Bibliothek  i.  J.  1900  von  655  439,  1901  von  832  370  Besuchern,  was  einen 
täglichen  Durchschnitt  von  2150  bez.  2711  Besuchern  ergiebt.  Im  Lesesaal 
wurden  1900  364396,  1901  401512  Bücher  ausgegeben,  die  höchste  tägliche 
Zahl  betrug  2814  bez.  2932.  Nach  Hause  wurden  ("an  die  statutengemäfs  dazu 
berechtigten  Personen)  17  898  bez.  22  525  Bände  verliehen.  Verausgabt  wurden 
1901  368324  Dollars,  wovon  u.a.  173916  auf  den  Bibliotheksdienst,  50  115 
auf  Copyright  Office,  49  842  auf  den  Ankauf  von  Büchern,  4737  auf  den  An- 
kauf von  Zeitschriften,  74  964  auf  Druck  und  Buchbinderei  entfielen. 

Der  zweite  Teil  des  Report  handelt  eingehend  von  der  Organisation 
der  Bibliothek.  Neben  der  durch  den  Direktor  und  seinen  Stab  gebildeten 
allgemeinen  Verwaltung  sind  einzelne  Verwaltungszweige  (Divisions)  ein- 
gerichtet, nämlich  die  Mail  and  Supply  Division,  welche  die  Ein-  und  Aus- 
gänge registriert,  die  Order  Division,  der  die  Erwerbung  der  Bücher  und  die 
damit  verbundenen  Geschäfte  unterliegen,  d'e  Druckerei  und  Buchbinderei, 
die  Catalogue  Division,  Division  of  Bibliography ,  die  Verwaltung  des 
Lesesaals,  die  Divisions  of  Periodicals,  of  Documents,  of  Manuscripts,  of  Maps 
and  Charts,  of  Music,  of  Prints,  die  Smithsonian  Division,  Law  Library  und 
Copyright  Office.  Aus  der  Zahl  stattlicher  Publikationen,  welche  von  den 
verschiedenen  Divisions  im  Berichtsjahre  herausgegeben  wurden  und  uns  vor- 
liegen, erwähnen  wir:  A  uuion  list  of  periodicals,  transactions ,  and  allied 
publications  currently  received  in  the  principal  libraries  of  the  district  of 
Columbia.  Compiled  under  the  direction  of  A.  P.  C.  Griffin,  chief  of  division 
of  bibliography  1901  (315  S.  4°),  die  erste  in  Gemeinschaft  mit  zahlreichen 
anderen  Bibliotheken  des  Distriktes  hergestellte  Publikation  der  Bibliothek, 
wie  die  folgenden  in  glänzender  Ausstattung;  A  check  list  of  American 
newspapers  in  the  Librarj^  of  Congress.  Compiled  under  the  direction  of 
Allan  B.  Slauson,  chief  of  Periodical  Division  1901  (293  S.  4°);  A  list  of  maps 
of  America  in  the  Library  of  Congress.  By  P.  L.  Phillips,  chief  of  the  Division 
of  maps  and  eharts.  1901  (137  S.  8");  A  Calendar  of  Washington  manuscripts 
in  the  Library  of  Congress.  Compiled  under  the  direction  of  Herbert  Frieden- 
wald. 1901  (315  S.  8).  Schliefslich  möchten  wir  noch  hinweisen  auf  das  kürz- 
lich veröffentlichte  Schema  der  Abteilung  Z  Bibliographie  und  Bibliotheks- 
wissenschaft; es  erschien  unter  dem  Titel  Library  of  Congress.  Classification. 


498  Mitteilungen  aus  und  über  Bibliotheken. 

Class  Z :  ßibliograpliy  and  Library  Science.  Adopted  1 898.  As  in  force  January  1 
1902.  Washington  1902.  Ein  in  Buston  herausgekommener  illustrierter  Führer: 
Handbook  of  the  new  Library  of  Congress  in  Washington  fully  illustrated, 
Boston,  Curtis  &  Cameron,  19ol,  bildet  eine  willkommene  Ergänzung  zu  den 
im  2.  Teile  des  Keport  gegebenen  amtlichen  Notizen  über  das  Bibliotheks- 
gebäude. A.  Graesel. 

Wie  die  Zeitungen  melden,  erlaubte  der  Sultan  die  Oeffnung  des  sog. 
Schatzgewülbes  der  Jami-  und  Kebir- Moschee  in  Damaskus,  das  Jahr- 
hundertelang verschlossen  geblieben  und  sorgfältig  bewacht  worden  war. 
Man  fand  darin  Handschriftenfragmente  des  alten  und  neuen  Testaments  in 
syrischer  und  arabischer  Sprache  und  in  syro- palästinischem  Dialekt.  Die 
liss.  wurden  nacli  Konstantinopel  gebracht  und  sodann  auf  Befehl  des  Sultans 
dem  deutsclien  Botschafter  übergeben,  damit  sie  in  Berlin  einer  genaueren 
Prüfung  unterzogen  werden  (B.  z.  A.  Z.  30.  VL  02). 


Dr.  Max  Sklarek  teilt  in  einem  auf  Autopsie  beruhenden  Aufsatze  über 
Martinique  (Daheim  7.  VI.  02)  über  eine  dortige  Bibliothek  Folgendes  mit: 
An  Sehenswürdigkeiten  besitzt  Fort  de  France  die  Bibliotheque  Schoelcher.  . 
In  einem  schönen  Gebäude  in  einer  Ecke  des  Denkmalsplatzes  befindet  sich 
die  Bibliothek.  Dem  Namen  nach  scheint  der  Stifter  ein  Deutscher  [Elsässer?!] 
gewesen  zu  sein.  Genaueres  konnte  ich  darüber  von  dem  Kustos,  der  übrigens 
eine  überaus  originelle  Figur  ist,  nicht  erfahren.  Er  ist  ein  Veteran  aus  dem 
Kriege  1870/71,  mit  dem  Ehrenlegionskreuz  geschmückt,  das  Urbild  der 
früheren  französischen  Troupiers.  L.  Fr. 


Vermischte  Notizen. 

Zur  Rabatt  frage.  In  einer  deutschen  Universitätsstadt,  in  der  ein 
Ferienkursus  abgehalten  wurde,  kam  ein  Professor  aus  Paris  kürzlich  in  eine 
Buchhandlung  und  bat,  ilim  die  Sammlung  der  Knackfusschen  Monographien 
vorzvUegen,  er  beabsichtige  dieselben  bis  auf  10,  die  er  schon  in  Paris  er- 
worben habe,  zu  kaufen.  Der  Buchhändler  holte  sie  herbei  und  der  Käufer 
schied  die  10  Stück,  die  er  besals,  aus.  Auf  die  Frage  nach  dem  Preise  des 
Bändchens  antwortete  der  Verkäufer:  a  M.  mit  .5  °l„  Rabatt.  Der  Pariser  sah 
den  Buchhändler  höchlichst  verwundert  an  und  sagte:  Nein,  da  behalten  Sie 
sie  sämtlich;  ich  habe  meine  10  Stück  in  Paris  nur  für  27  Francs,  also  das 
Stück  zu  2  Fr.  70  Centimes,  gekauft  und  mehr  gebe  ich  auch  hier  nicht;  ich 
hoffte  sie  in  Deutschland  billiger  zu  erhalten.  (Offenbar  ist  die  Mark  gleich 
einem  Franc  gerechnet  und  10  "/o  Rabatt  dazu!)  Nach  dieser  Probe  der 
Verbilligung  von  deutschen  Büchern  im  Auslande,  dürfte  es  sich  für  Uni- 
versitätsbibliothekare und  andere  Bücherkäufer  empfehlen,  deutsche  Bücher 
von  Paris,  Amsterdam  u.  s.  w.  zu  beziehen.  —  Auf  eine  Schädigung  der  Sorti- 
menter in  Universitätsstädten,  sobald  aller  Rabatt  aufhört,  mag  bei  dieser 
Gelegenheit  noch  hingewiesen  werden.  Die  Studenten,  die  noch  Bücher  kaufen, 
erkundigen  sich  immer  beim  Kauf  nach  den  Rabattverhältnisseu.  Sobald  sie 
hören,  dafs  sie  5— 10  "/o  Rabatt  erhalten,  pflegen  sie  meistenteils  bar  zu  be- 
zahlen. Erhalten  sie  keinen  Rabatt  mehr,  so  nehmen  sie  die  Bücher  auf 
Rechnung  und  der  Sortimenter  hat  das  —  Nachlaufen. 

Premio  Brambilla.  Die  Societä  bibliografica  italiana  fordert  erneut 
zur  Bewerbung  um  den  zum  Andenken  an  ihren  verstorbenen  Präsidenten 
gestifteten  Preis  von  500  Lire  auf,  da  im  Vorjahre  die  Verteihing  nicht  statt- 
finden konnte.  Es  werden  wahlweise  gefordert:  a)  eine  uuverölfentlichte 
Arbeit  über  eine  ansehnliche  öffentliche  oder  private  Handschriftensammlung. 


Vermischte  Notizen.  499 

Bei  Privatsammlnngen  ist  Zugänglichkeit  für  den  Forscher  Bedingung;  b)  eine 
ebensolche  Arbeit  über  eine  nicht  weniger  wichtige  Sammlung  alter  Drucke, 
sei  sie  nach  inhaltlichen  oder  nach  typographischen  Gesichtspunkten  zu- 
sammengebracht; c)  eine  ebensolche  Arbeit  zur  Bibliographie  eines  grofsen 
italienischen  Dichters  oder  Prosaikers  aus  einer  früheren  Zeit  als  dem  li).  Jh. 
Die  Arbeiten  sind  bis  zum  31.  Juli  190'}  einzusenden  alla  Presidenza  della 
Societii  Bibliografica  Italiana,  presso  la  Biblioteca  di  Brera  in  Milano. 

Die  Bibliographische  Gesellschaft  von  Chicago  hat  einen 
überaus  geschmackvoll  ausgestatteten  Neudruck  eines  umfangreichen  Aufsatzes 
des  Mathematikers  Augustus  De  Morgan  veranstaltet,  den  dieser  unter  dem 
Titel  „On  the  Difficulties  of  correct  Description  of  Books"  1SÖ3  in  London 
veröffentlicht  hat.  De  Morgan,  den  gewissenhafte  Studien  zur  Erforschung 
der  Geschichte  der  Mathematik  führten,  darf  man  als  einen  der  nnterrichtetsteu 
und  sinnreichsten  Begründer  der  Bibliographie  als  moderner  Wissenschaft  be- 
zeichnen. Zahlreiche  Unzulänglichkeiten  und  Irreführungen,  welche  Unwissen- 
heit und  Flüchtigkeit  der  Bibliographen  seiner  Zeit  verschuldeten,  folgen- 
schwere Misverständnisse,  von  denen  er  in  der  vorliegenden  Studie  eine  Reihe 
ergützlicher  Proben  mitteilt,  bewogen  ihn,  sich  in  die  entlegensten  Gebiete 
der  seinen  bisherigen  Studien  fremden  historischen  Bibliographie  zu  vertiefen. 
Die  einwandfreien  Schlüsse,  zu  denen  er  gelangt,  die  strengen  Forderungen, 
die  er  an  die  Bibliothekare  stellt,  und  nicht  zum  wenigsten  der  warme  Appell 
an  Regierung  und  Oeffeutlichkeit,  die  Bestände  der  Bibliotheken  durch  eine 
wissenschaftliche  und  rationelle  bibliographische  Beschreibung  dem  gelehrten 
Publikum  zugänglich  und  nutzbar  zu  machen,  —  alles  das  ist  umso  lesens- 
werter, als  De  Morgan  seine  Vorschläge  mit  Ueberzeugung  und  einer  un- 
gesnchiten  Anmut  des  Ausdrucks  vorzubringen  weifs.  Auf  De  Morgan  hat 
J.  P.  Edmond  im  Vorjahre  zum  ersten  Male  wieder  aufmerksam  gemacht  — , 
und  gleichzeitig  mit  der  Chicagoer  Sonderausgabe  erschien  die  vorliegende 
Studie  im  Juni-Hefte  1902  des  „Library  Association  Record".  C. 

Im  Börsenbl.  vom  17.  u.  18.  VII.  veröffentlicht  S.  Perschmann  in  Koblenz 
ein  Verzeichnis  der  in  Deutschland  erschienenen  Bücher  und  Schriften  über  die 
Burenrepubliken  land  den  Burenkrieg. 


In  dem  Buche  von  Jose  M.  Asensio  Cervantes  y  sus  obras,  Barcelona 
1902  zählt  der  erste  Aufsatz  die  ersten  Ausgaben  des  Don  Quijote  auf  und 
giebt  noch  andere  Beiträge  zu  einer  Biblioteca  cervantina. 


Ein  Litteraturbericht  von  Dr.  J.  Geddes,  Jr.,  Canadian-French.  The 
Language  and  Literature  of  the  Fast  Decade  1890—1900  ist  aus  dem  Krit. 
Jahresbericht  über  die  Fortschritte  der  Ruman.  Philologie  V.  2  Erlangen  und 
Paris  1902  als  Sonderabdrnck  ausgegeben  worden. 


In  den  Mitteilungen  des  Fischerei -Vereins  für  die  Provinz  Brandenburg 
ist  auf  S.  427  —  444  von  Heft  2,  1902  ein  Bücherverzeichnis  des  Vereins 
(Fischereilitteratur)  mitgeteilt.  P.  0. 


Kaspar-Hauser-Litteratur  hatte  J.  Braun  im  Börsenbl.  1901 
Nr.  301/2  zusammengestellt.  Nachträge  dazu  giebt  er  ebenda  1901  Nr.  303; 
1902  Nr.  4  u.  Nr.  180.  

Zu  Ottino  und  Fumagalli,  Bibliotheca  bibliographica  italica 
hat  Emilio  Calvi,  der  schon  das  3.  Supplement  für  die  Jahre  189G — 99  be- 
arbeitet hatte,  ein  4.,  das  die  Litteratur  aus  dem  Jahre  1900  enthält,  erscheinen 
lassen  (Torino  1902).  Beigegeben  ist  ein  Sach-  und  ein  Namenregister  (Ver- 
fasser, Herausgeber,  Uebersetzer  etc.)  über  alle  bisher  vorliegenden  G  Bände 
der  vortrefflichen  Publikation. 


500  Vermischte  Notizen. 

Dr.  Nicolas  Leon  hat  mit  Unterstützung  der  anthropologischen  und 
ethnographischen  Sektion  des  mexikanischen  Nationalmuseums  eine  Biblio- 
grafia  Mexicana  del  siglo  XVIII,  Seccion  I  P.  I  A.-Z.  Mexico  11102  er- 
scheinen lassen. 

In  der  Zs.  für  Paedagogische  Psychologie  IV.  Slff.  steht  der  Anfting 
einer  bibliographischen  Zusammenstellung  von  0.  Pfungst  Bibliotheca 
pädo-psychol(»gica.  Geschichte  und  Tlieorie  der  Erziehung  und  des 
Unterrichts,  Methodik  der  Lehrfächer,  Schulorganisation  in  Programmen,  Ab- 
handlungen und  Inaug.- Dissertationen  mit  besonderer  Berücksichtigung  der 
Jahre  181)8/99. 

Professor  Rodolfo  Lanciani  versendet  den  Prospekt  eines  Werkes 
Storia  degli  scavi  e  dei  miisei  di  Roma,  das  in  fünf  Bänden  in  Rom 
bei  E.  Loescher  xi.  Co.  erscheinen  und  die  Zeit  vom  9.  Jh.  bis  zum  Jahre  1870 
umfiissen  soll.  Der  Vf.  hat  für  seine  Arbeit  25  Jahre  hindurch  bibliographische 
und  archivistlsche  Studien  gemacht  und  einen  Zettelkatalog  von  95  grofseu 
Bänden  gesammelt. 

Emannel  Green  hat  eine  Bibliotheca  Somersetensls  in  3  Bänden 
herausgegeben  (Traunton,  Barnicott  and  Pearce),  die  als  die  beste  und  voll- 
ständigste Grafschaftsbibliographie  bezeichnet  wird,  die  bisher  erschienen  ist. 


Deutsche  Thalia,  Jahrbuch  für  das  gesamte  BühneuMesen,  Bd.  1,  Wien 
und  Leipzig  1902,  enthält  eine  reichhaltige  bibliographische  Zusammenstellung 
Die  Literatur  des  Theaters  im  Jahre  1901  von  Arthur  L.  Jellinek. 


Heft  1  der  geschäftlichen  Mitteilungen  der  Kgl.  Gesellschaft  der  Wissen- 
schaften zu  Göttingen  1902  enthält  Nekrologe  von  F.  Frensdortt"  auf  Karl 
Hegel,  Friedrich  Leo  auf  Georg  Kaibel  und  Piermann  Wagner  auf  Adolf 
Erik  Nordensk  j  üld.  —  v.  LiJbells  Jahresberichte  Jg.  38,  1901  bringen  auf 
S.  539/40  in  ihrer  militärischen  Totenschau  1900/1901  einen  Nekrolog  von  B. 
V.  P.  auf  ihren  Begründer  Heinrich  von  Lob  eil,  der  die  Herausgabe  bis 
Bd.  18,  1891  leitete.  —  Karl  Hampe  würdigt  Schefter-Boichorsts  Schriften 
eingehend  in  einem  Nekrolog  in  der  historischen  Vierteljahrsschrift  Jg.  5, 
S.  280—290.  —  In  einem  Nekrologe  auf  Wilhelm  II  ar  st  er,  Kgl.  Gymnasial- 
rektor in  Nürnberg,  Blätter  für  das  Gymnasialschuhvesen  Bd.  38  S.  202  18, 
giebt  Karl  Loesch  eine  Bibliographie  der  Schriften  des  Verstorbeneu.  —  Ein 
„Apercu  des  travaux  de  J.  V.  Muschketow",  142  Nummern,  befindet  sich 
in  Heft  1  von  Bd.  (i  des  Annuaire  geologicjue  et  minenilogique  de  la  Russie 
auf  S.  22—20.  P.  U. 

Le  Musee  Beige  Jg.  6  S.  216—261  enthält  einen  Artikel  Bibliographie 
de  Minucius  Felix  von  Professor  J.  P.  Waltziug  in  Lüttich. 


In  den  Denkschriften  der  Ungarischen  Akademie  von  IDui  findet  sich 
ein  Aufsatz  von  Joseph  Szinnyel  über  den  ersten  ungarischen  Bibliographen 
Stephan  Sändor  (Az  elsö  magyar  bibliographus,  29  SS.).  Sändor  liefs 
1803  seine  Ungarische  Bibliothek  (Magyar  Köngveshäz)  erscheinen,  welche  die 
Titel  von  3621  Werken  aus  der  Zeit  vom  16.  Jh.  bis  zum  Jahre  1800  enthält 
(Revue  critique  2.  VI.  02). 

Gelegentlich  des  11.  italienischen  Kongresses  für  innere  Medizin  in  Pisa 
im  Jahre  1901  wurde  eine  Ausstellung  der  Autografie  codici  di  lettori 
deir  Ateneo  Pisano  veranstaltet,  welche  die  Verdienste  der  Lehrer  der 
pisanischen  Schule  um  die  medizinische  Wissenschaft  äufserlich  darstellen 
sollte.     Von    den    hier   aus   verschiedenen   Bibliotheken  Italiens  zusammen- 


Vermischte  Notizen.  501 

gebrachten  Schriften  der  Pisaner  Mediziner  haben  die  Herren  Ugo  Morini  und 
Lnigi  Ferrari  einen  Katalog  ausgearbeitet,  der  unter  den  Auspicien  der  Uni- 
versitätsbibliothek zu  Pisa  erschienen  und  gewifs  für  die  Geschichte  der 
italienischen  Medicin  von  Wert  ist. 


Die  Zeitschrift  für  Forst-  u.  Jagdwesen  bringt  im  MUrzheft  des  34.  Jgs., 
1902,  S.  174t;  eine  „Forstliche  Totenliste  für  das  Jahr  11)01"._  Sie 
zählt,  mit  Bibliographie,  solche  Männer  auf,  ,die  sich  durch  ihre  Thätigkeit 
auf  dem  Gebiete  der  forstlichen  Wissenschaftslitteratur  oder  der  Erfindungen 
über  ihren  Dienstbezirk  hinaus  bekannt  gemacht  haben".  P.  0. 


In  dem  63.  Bande  der  Bibliotheque  de  l'Ecole  des  chartes,  und  daraus 
in  einem  Separatabznge ,  hat  Herr  Henri  Omont  ein  Dictionnaire  d'abbre- 
viations  latines  publie  k  Brescia,  von  dem  bisher  nur  ein  Exemplar  be- 
kannt ist.  in  zinkographischer  Reproduktion  wieder  herausgegeben.  In  einer 
kurzen  Einleitung  beschäftigt  sich  Herr  Omont  mit  der  Geschichte  der- 
artiger Abbreviaturenverzeichnisse,  von  denen  das  älteste  auf  den  Grammatiker 
Valerius  Probus,  der  unter  Domitian  oder  Nero  lebte,  zurückgeht,  zählt  dann 
68  Ausgaben  der  vom  1.5.  bis  17.  Jahrhundert  gedruckten  Schrift:  Modus 
legendi  abbreviaturas  in  utroque  jure  auf,  eine  Eeihe,  die  er  noch  für  pro- 
visorisch erklärt,  obwohl  sie  die  bisher  vorhandenen  Zusammenstellungen  weit 
hinter  sich  läfst,  um  dann  festzustellen,  dafs  die  Brüder  Damian  und  Jakob 
Philipp  Zurlini  die  Drucker  unseres  kleinen  auf  acht  Oktavseiten  doppelt- 
spaltig  gedruckten  Verzeichnisses  gewesen  sind. 


Der  Münchner  Akademie  der  Wss.  wurde  ein  Vorläufiger  Bericht  über 
eine  Studienreise  zur  Erforschung  der  Demosthenes-Ueberlieferung 
mit  Beiträgen  zur  Textgeschichte  des  Isokrates,  Aeschines,  der  Epistolo- 
graphen  und  des  Gorgias  von  E.  Drerup  vorgelegt.  Es  ist  dies  das  Ergebnis 
einer  siebenmonatigen  Arbeit  in  den  Bibliotheken  Englands,  Frankreichs  und 
Italiens. 

Professor  Spyridon  P.  Lampros  hat  ein  kleines  Schriftchen  erscheinen 
lassen  ^A  Ö^ »/  vaToi  ß  iß  ?.ioy(^  cUpo  l  xul  xzyzooeg  y.o}(H^  lo  r  y.  a  zv.xo  v  g 
fjLtaoovq  alSvag  stal  tnl  TovQHOHQuxiaq,  Athen  1902  (S.A.  aus  der 
Zs.  Parnassos),  worin  54  Athener,  die  in  der  Zeit  von  1129 — lb2T  als  Schreiber 
oder  Besitzer  von  griechischen  Hss.  nachweisbar  sind,  aufgeführt  werden. 


Ein  Teil  der  Bibliothek  des  Grafen  Rogalinski  (viele  Polonica, 
worunter  Manuskripte,  Seltenheiten  und  Inkunabeln)  ist  von  A.  Mottek  in 
Schneidemühl,  die  Bibliothek  des  Hofrat  von  Zoller  von  R.  Levi  in  Stuttgart, 
erworben  worden. 

In  der  Beilage  zur  A.  Z.  vom  31.  VII.  werden  die  bisher  erschienenen 
3  Supplementbände  zur  Encyclopaedia  Britannica  aufs  abfälligste 
beurteilt. 

Englische  Incunabeln,  deren  Marktwert  die  der  kontinentalen  Länder 
weit  übertrifft,  tauchen  neuerdings  häufiger  auf  englischen  Auktionen  auf. 
So  wurde  im  März  bei  Sotheby  Caxtons  „Ryall  Book"  (Blades  74)  um 
45  000  Mark,  und  zwei  Ablafsbriefe  Sixtus  IV.,  gleichfalls  aus  der  Offizin 
Caxtons  (Blades  44),  um  5300,  bezw.  3000  Mark  versteigert.  Alle  drei  Cax- 
ton- Drucke  stammen  aus  dem  Besitz  der  Bedforder  Stadtbibliothek,  die  es 
für  gut  fand,  diesen  Besitz  zw.  veräufsern.  Eine  Incunabel  aus  der  Presse 
Wilhelms  von  Mecheln  (Machlinia)  „A  Litill  Boke  Necessarye  and  BehovefuU 
against  the  Pestilence"  London  ca.  1484  erzielte  einen  Preis  von  3300  Mark. 

C. 

XIX.     9.  IG.  36 


502  Entgegnung 


Eiitgegimug. 

Im  letzten  Hefte  dieser  Zeitschrift  (S.  420  ff.)  behandelt  Herr  Biblio- 
thekar Prof.  Milcbsack  aus  Wolfenbüttel  die  Provenienz  des  Göttinger 
Exemi)lares  der  42-zeiligen  Bibel  und  weist  nach ,  dafs  es  früher  Eigentum 
der  Helnistedter  Universitätsbibliothek  gewesen  ist.  Mit  diesem  schützens- 
werten Beitrage  zur  Bibliographie  jenes  ehrwürdigen  Denkmals  der  Anfänge 
der  Typographie  hat  er  sich  aber  nicht  begnügt,  sondern  aus  der  Thatsache, 
dafs  in  Schwenke's  Festschrift  zur  Gutenbergfeier  (Berlin  1900)  über  die  Her- 
kunft des  in  der  Göttinger  Universitätsbibliothek  bewahrten  Pergament- 
exemplars jede  Angabe  fehlte,  den  raschen  Schlufs  gezogen,  dafs  es  „weder 
gekauft,  noch  ertauscht,  noch  geschenkt"  worden  sei.  Dabei  wird  dem  Leser 
überlassen,  die  Art,  wie  seiner  Zeit  unter  einem  meiner  Amtsvorgänger  das 
Exemplar  nach  Göttingen  gekommen ,  beliebig  anders  —  unter  Ausschlufs 
jener  drei  Möglichkeiten  —  zu  bezeichnen,  aber  auch  mir  könnte  man  nach 
M.'s  Darstellung  den  Vorwurf  machen,  dafs  ich  die  Provenienz  des  Exemplars 
gekannt  und  verheimlicht  hätte. 

Was  zunächst  letzteren  Punkt  betrifft,  so  mufs  ich  gestehen,  dafs  ich 
mit  der  Topographie  und  Geschichte  Wolfenbüttels  so  wenig  vertraut  bin, 
bis  zum  Besuche,  den  Herr  Kollege  Milchsack  der  Göttinger  Bibliothek  im 
Oktober  vorigen  Jahres  abstattete,  die  Bedeutung  der  Worte  „ Juliusfriedenstede 
bey  der  Heinrichstadt  zum  Gotteslager",  die  sich  in  der  Gutenbergbibel  finden, 
ebensowenig  gekannt  zu  haben  wie  die  der  Bleistiftsignatur  D  44.  Und  so 
wenig  wie  bei  meinen  früheren  Arbeiten  über  die  typographischen  Eigen- 
heiten der  42-zeiligen  Bibel  bin  ich  für  die  Schwenke'sche  Festschrift  der 
Frage  nach  der  Herkunft  des  Exemplars  nachgegangen.  Wiederholt  ist  gegen 
mich  schon  früher  die  Ansicht  geäufsert  worden  —  woher  sie  stammte,  werde 
ich  gleich  erwähnen  — ,  dafs  jene  Bibel  aus  Helmstedt  stamme.  Ohue  eine 
erschöpfende  Untersuchung  dieser  und  der  damit  möglicherweise  verbundeneu 
Frage  nach  den  Umständen,  unter  welchen  das  Exemplar  etwa  hier  geblieben, 
durfte  ich  doch  jene  Vermutung  —  mehr  schien  ja  nicht  vorzuliegen  — 
keinesfalls  in  der  Schwenke'schen  Festschrift  aussprechen.  So  einfach  wie 
Herr  M.  es  zu  denken  scheint,  war  eine  solche  Untersuchung  nicht.  In  den 
drei  Bändchen  unseres  alten  Katalogs  der  aus  Helmstedt  über- 
führten Bücher  steht  die  Bibel  nicht  verzeichnet.  Er  wurde  an- 
gelegt, ehe  an  eine  Rückgabe  der  Bücher  zu  denken  war,  unterläfst  also  die 
Nennung  der  Bibel  sicher  nicht  in  böser  Absicht;  freilich  enthält  er  lediglich 
„Auetores  classici",  auf  welche  die  Auswahl  seitens  der  Göttinger  Biblio- 
thek sich  fast  allein  beschränkte.  Dabei  beruhigte  ich  mich;  zu  einem  Studium 
des  in  unserm  Archiv  ruhenden,  sehr  umfangreichen,  aber  nur  ganz  ober- 
flächlich geordneten  und  nicht  repertorisierten  Aktenmaterials  zur  Erforschung 
der  Geschichte  jenes  Bibelexemplars  hatte  ich  bis  auf  die  allerjüngste  Zeit 
keinen  Anlafs.  Dafs  ich  Herrn  M.  im  vorigen  Herbst  die  Gutenbergbibel, 
deren  Benutzung  hier  nur  durch  die  Rücksieht  auf  ihre  Kostbarkeit  beschränkt 
ist,  ebenso  rückhaltlos  vorgelegt  hätte,  wenn  er  als  Beamter  der  Wolfen- 
bütteler  Bibliothek  sich  eingeführt  hätte,  wie  es  geschehen  ist,  da  er  aus 
bibliographischem  Interesse  sie  einzusehen  schien,  darf  ich  versichern. 

So  viel  über  meine  persönliche  Stellung  zu  der  Sache.  Hinsichtlich 
meiner  Amtsvorgänger  —  es  handelt  sich  um  mehrere  Beamte  —  kann  ich 
jetzt  nach  gründlicher  Prüfung  der  Sache  auf  Grund  der  Akten  versichern, 
dafs  an  ihrer  bona,  ja  optima  fides  bei  Behandlung  des  Exemplars  nicht 
zu  zweifeln  ist.  Hätte  Herr  M.  das  Ergebnis  der,  wie  ihm  sicher  bekannt 
ist,  amtlich  eingeleiteten  Prüfung  der  Angelegenheit  abgewartet,  so  würde 
seine  Darlegung  —  vom  Thatsächlichen  abgesehen  —  wohl  etwas  anders  lauten. 
Mir  legt  eben  diese  Rücksicht  Zurückhaltung  auf,  doch  darf  ich  die  von 
Herrn  M.  vertretene  Auffassung  der  Sache,  welche  geeignet  ist  in  Fachkreisen 
und   darüber  hinaus   einseitige   und  dadurch  irrige  Vorstellungen  sich  fest- 


von  K.  Dziatzko.  503 

setzen  zi;  lassen,  nicht  ohne  eine  schnelle  Erwiderung  lassen,  welche  hoffent- 
lich dazu  beiträgt ,  die  Sache  in  anderer  Beleuchtung  erscheinen  zu  lassen. 

In  unserem  alphabetischen  Bandkatalog  ist  bei  dem  Titel  der  42-zeiligen 
Bibel  kein  Provenienzvermerk  enthalten.  Im  alten,  jetzt  aufgegebenen  Sach- 
katalog der  Theologia  biblica  findet  er  sich  indes  (Bibl.  Hlmstad.), 
worauf  ich  erst  vor  wenigen  Tagen  bei  Untersuchung  der  ganzen  Sache  auf- 
merksam gemacht  wurde,  neben  der  —  übrigens  nicht  leicht  aufzufindenden  — 
Eintragung.  Daher  stammte  wohl  die  vorher  erwähnte,  gelegentlich  auf- 
tauchende Kunde  von  der  früheren  Zugehörigkeit  der  Bibel  zur  Helmstedter 
Bibliothek.  Verheimlicht  wurde  das  jedenfalls  zu  keiner  Zeit;  denn  der 
Katalog  war  und  ist  jedem  Benutzer  zugänglich,  und  Herr  M.  hat  sich  selbst 
davon  überzeugt,  dafs  das  Exemplar  der  Bibel  mit  seinem  Einband  und  allen 
Eintragungen  unversehrt  geblieben  ist.  Was  aber  den  Kechtstitel  anbetrifft, 
unter  welchem  es  hier  geblieben  ist,  so  drucke  ich  nachstehend  nur  ein 
Aktenstück  ab,  aus  welchem  erhellt,  welche  Auffassung  der  nach  dem  Sturze 
des  westfälischen  Königreichs  in  Brannschweig  eingesetzte  Herzog  Friedrich 
AVilhelm  (gefallen  am  16.  VI.  1814  bei  Quatrebras)  von  dem  Verhältnis  seines 
Landes  zur  Universität  und  zur  Bibliothek  Göttiogen  hatte.  Die  Aufhebung 
der  Universität  Helmstedt  wurde  nicht  rückgängig  gemacht,  vielmehr  Göttingen 
zur  Braunschweigischen  Landesuniversität  erkoren,  was  sie  heute  noch  ist, 
und  die  Geneigtheit  ausgesprochen,  auch  unsere  Bibliothek  mit  Zuwendungen 
zu  bedenken.  Und  auch  heute  noch  darf  die  Göttinger  Bibliothek,  soweit  es 
sich  um  Fakultätsstudien  handelt,  in  ihren  Leistungen  und  Bemühungen 
zum  Teil  auch  als  Braunschweiger  „Landesuniversitäts" -Bibliothek  angesehen 
werden. 

Jenes  Aktenstück,  das  seiner  Zeit  durch  eine  Vorstellung  unserer 
Bibliotheksverwaltung  gerade  im  Hinblick  auf  die  verlangte  Kückgabe  der 
Helmstedter  Bibliothek  veranlafst  worden  war,  und  das  auch  nachher  im 
gleichen  Zusammenhang  wiederholt  herangezogen  wurde,  lautet: 

praes.  d.  30.  Sept. 

Des  Herrn  Herzogs  von  Braunschweig  Durchlaucht  haben  bey  Gelegen- 
heit der  über  einige  von  Helmstädt  nach  Göttingen  versezten  Lehrer  ge- 
troffenen Verabredungen,  zu  erkennen  gegeben,  dafs  sie,  in  Betracht  die 
Universität  zu  Helmstädt  für  itzt  nicht  wieder  hergestellt  werden  sollte  fünf- 
zig Freitischstellen  zu  fundiren  gedenken,  über  welche  sie  sich  die  Disposition 
zu  Gunsten  junger  Leute,  welche  zu  Güttingen  wissenschaftlichen  Bemühungen 
obliegen,  vorbehalten.  Das  erforderliche  wegen  dieser  der  Universität  rühm- 
lichen und  vortheilhaften  Intention  ist  den  Inspectoren  der  Freytische  eröffnet. 

Daneben  haben  Seine  Herzogliche  Durchl.  geäufsert,  dafs 
sie  sich  zti  jeder  Zeit  ein  Vergnügen  daraus  machen  würden,  der 
Bibliothek  oder  andern  nüzlichen  Sammlungen,  mit  Gegen- 
ständen, welche  zu  Braunschweig  entbehrlich  gefunden  werden, 
nach  Zeit  und  Gelegenheit  zu  statten  zu  kommen,  und  dadurch 
der  Universität  auf  solche  Weise  von  Zeit  zu  Zeit  ihre  Wohl- 
geneigtheit zu  erkennen  zu  geben. i) 

Wir  haben  von  allem  diesem  denen  Herren  Kenntnis  geben  wollen,  und 
bezeugen  denselben  Unsere  bereitwillige  Dienstgeflissenheit.  Hannover  den 
24.  September  1814. 

Königliche  Grofsbritannische  zum  Churfürstlichen  Braunschweig- 
Lüneburgischen  Cabinets-Ministerio  verordnete  Geheime-Käthe. 

(gez.)  Decken. 
An 
die  Universität  zu  Göttingen. 

I)  Im  Original  unterstrichen. 

[Göttingen,  den  10.  August  1902.]  K.  Dziatzko. 


504       Neue  Erscheinnngen  auf  dem  Gebiete  des  Bibliothekswesens. 

Neue  Erscheinungen 
auf  dem  Gebiete  des  Bibliothekswesens.*) 

Mitgeteilt  von  0.   Koller  in  Leipzig. 

la  Bibliofilia.  Vol.  IV  disp.  3 — 4,  Giugno-Luglio  1902:  Les  miuiatures  fran- 
caises  daus  les  bibliotheques  italieunes,  p.  Eugene  Müntz.  —  The  Editlo 
Princeps  of  the  Amadis  of  Gaul,  of  R  Garnett.  —  L'  arte  della  stampa 
iu  Ancona  dal  1512  al  157G,  d.  Ernesto  Spadolini.  —  13.55.  11  Breve  dell' 
Arte  degli  Albergatori  in  Siena,  d.  C.  Mazzi.  —  Debiti  e  crediti  di  uu 
libraio  bresciauo  del  secolo  XVI,  d.  Agostino  Zanelli. 

Revue  des  bibliotheques.  Annee  12  Nos.  1 — 3,  janvier-mars  1902:  La 
tachygraphie  latine  des  manuscrits  de  Veroue,  p.  Emile  Chatelain.  —  Le 
nianuscrit  latin  M  VI,  2,  du  Musee  Borgia,  p.  P.  Cagin.  —  The  mannscrlpts 
of  the  commentary  of  Beatus  of  Liebana  on  the  Apocalypse,  p.  H.  L. 
Ramsay. 

Rivista  delle  biblioteche  e  degli  archivi.  Anno  XIII,  vol.XIII,  No.  4, 
Aprile  1902:  Una  proposta  americana  per  un  catalogo  cooperativo,  d.  Guido 
Biagi.  —  Giuochi  autichi.  —  Nel  mondo  bibliografico,  rassegna  della 
stampa  spagnuola,  d.  E.  Rostagno. 

No.  5 — ü,  Maggio-Giugno  19ü2  :  Arte  e  biblioteche,  d.  Pompeo  Molmenti. 
—  A  proposito  di  nua  proposta  americana  per  un  catalogo  cooperativo, 
d.  D.  Chilovi.  —  Le  carte  di  Pietro  Giordani  nella  Laurenziana,  d.  Cnrzio 
Mazzi. 

Zeitschrift  für  Bücherfreunde.  Jahrg.  VI  Heft  5,  August  1902:  Von 
allerley  Ballhornerey,  v.  Arthur  Kopp.  —  Die  erste  französische  Ausgabe 
von  Heines  Werken,  v.  Eugen  Laur.  —  Goethe  und  die  Münchner 
Lithographie,  v.  Th.  ötettner.  —  Die  Bibliophilen.  Georg  Burkhard  Kloss 
und  seine  Bibliothek,  v.  Moritz  St.  Goar. 


Bellanger,  Justin.    Notice  sur  la  bibliotheque  de  Provins.    Meulan,  imp. 

Rety.    20  p.    8". 
Bergroth,  II.     Katalog  öfver  den  svenska  litteratur  i  Finland.    Ilelsingfors, 

Svenska  Litteratur  Siillskapet  i  Finland.     8".    EM.  4. — . 
Bertrand,  L.    Bibliotheque  sulpicienue,  ou  histoire  litteraire  de  la  Compagnie 

de  Saint-Sulpice.     3  vol.    Bordeaux.    (Paris,  Picard  &  fils.)  1900.  XXIIl. 

500  p.;  Olü  p.;  488  p.    8".    Fr.  25.— . 
Tire  ä  300  exemplaires. 

Bibliographie  der  schweizerischen  Landeskunde.  Herausgegeben  von  der 
Ceutralkommission  für  schweizerische  Landeskunde.  Fase.  V  q  hf>:  Siclder, 
Alb.  Schweizerische  Eiseubahn-Litteratur  (1830—1901).  Mit  Anhang:  Ver- 
zeichuiss  der  in  der  Eisenbahn-Aktensammluug  (Bd.  1 — 8  und  neue  Folge 
Bd.  1 — 15)  abgedruckten  Aktenstücke.  1850  — 1899.  Bern,  K.  J.  Wyss. 
XIX.  390.  130  S.    gr.  80.    M.  5.—. 

Bibliographie  der  theologischen  Literatur  für  das  Jahr  1901.  Bearbeitet 
von  Baentsch,  Beer,  Brückner  u.  a.  und  Totenschau,  zusammengestellt 
von  Nestle.  [Aus:  Theologischer  Jahresbericht.]  Herausgegeben  von 
G.  Krüger  und  W.  Koehler.  Lieferung  1.  Berlin,  C.  A.  Schwetschke  &  Sohn. 
III  u.  S.  1—80    gr.  8".    M.  —.50. 

Books,  Early  euglish  printed,  in  University  Library,  Cambridge,  1475—1640. 
Vol.  2 :  E.  Mattes  to  R.  Marriot  and  english  provincial  presses.  London, 
C.  J.  Clay  &  Sons.     098  p.    8".    Sh.  15.—. 


^)  Die  mit  *  bezeichneten  Bücher  sind  der  Redaktion  zugesandt. 


Neue  Erscheinungen  auf  dem  Gebiete  des  Bibliotliekswesens.       505 

Burton,  Theodor  E.  Financial  crises  aud  period  of  industrial  and  commercial 

depression.    With  diagrams,  bibliography  (31  pag.)  and  index.     New 

York,  Appleton.     8.    392  p.    8°.    cloth.    D.  1.40. 
Connoisseur.     An   illustrated   magazine   for   collectors.    Vol.  2.     London, 

Office,    fol.     Sh.  7.6. 
Courant,   Maurice.     Catalogue   des  livres  chinois,   coroens,  japonais   etc. 

de  la  Bibliotheque  nationale.    Fasclcule  3:    No.  3470— 4423.    Paris,   lib. 

Leroux.     ä  2  col.     p.  315  ä  499.     S". 
Daireaux,   Louis.     Notice   historique   sur   la   bibliotheque    de    Coutances. 

Coutances,  Daireaux.    33  p.    8". 
Fletcher,  W.  J.  and  Ft.  Eogers  Bowker.   The  annual  literary  index,  1901; 

iucluding  periodicals,  American  aud  English;  essays,  book  chapters,_  etc.; 

with  author  index,  bibliographies,  necrology,  and  iudex  to  dates  of  priu- 

cipal   eveuts;    ed.  with   the  co-operatiou    of  members   of  the  American 

Library  Association  and  of  the  Library  Journal  staff.    New  York,  Office 

of  the  Publishers'  Weekly.     7.  27S  p.    4".    cloth.    D.  3.50. 
Ford,  Paul  Leicester.     The  Journals  of  Hugh  Gaine,  printer.    2  vol.    New 

York,  Dodd,  Mead  &  Co.     12.240;  12.  236  p.     8«   with  ülustr.  and  fac- 

similes.     D.  15. — . 
Green,  E.     Bibliotheca  Somersetensis :   catalogue  of  books  etc.  connected 

with  County  of  Somerset.    Yol.  I :    General  introductiou ,   bath  books.  — 

Yol.  II:  Couuty  books,  A  to  K.  —   Yol.  III:  L  to  Z  and  General  index. 

Taunton,  Barnicott  &  P.     606.  564.  528  p.     4".     Sh.  63.—. 
Grundtvig,  V.    Danmarks  Forst- og  Jagtlitteratur.   Fortegnelse  over  Skrifter 

vedrörende  Skovbrug,  Hede-  og  Klitdyrkning,  Jagt,  Jagtfauna  og  Hunde. 

Kjöbenhavn,  Sötofte.     86  S.     S'\    Kr.  2.50. 
Saertryk  af  Tidsskrift  for  Skovvaesen. 

Index-catalogue  of  the  library  of  the  Surgeon  General's  Office,  United 

States  Army.     Authors  and  subjects.     2.  edition.    Yolnme  6 :  G— Hernette. 

Washington,  Government  Printing  Office.    11.  1051  p.    4°.    cloth.^  D.  5.—. 
Katalog   over   den   Kongelige   Veterinaer-   og  Landbohfijskoles  Bibliothek. 

Tillaeg   omfattende    Bibliothekets   Tilvaekst    1S95— 1900.      Kjöbenhavn, 

Bang.    188  S.    8».   Kr.  1.50. 
*  Knüttel,  "W.  P.  C.    Catalogus  van  de  pamfletten-verzameling  berustende  in 

de    Koninklijke  Bibliotheek,    met   aanteekeningen    en    een   register   der 

schrijvers   vorzien.      Deel   4:     1714—1775.     's  Gravenhage ,    Algemeene 

Landsdrukkerij.     414  pag.    4".    Fl.  5. — . 
Larned,  Joseph  us  Nelson.    The  literatiu*e  of  American  history:  a  biblio- 

graphical  guide,   in  which  the  seope.   character  and  comparative  worth 

of  books   in   selected   lists   are   set   forth   in   brief  uotes  by  critics   of 

authority.      Edited    for    the    American    Library    Association.      Boston, 

Houghton,  Mifflin  &  Co.     95S8  p.    8".    cloth.    D.  6.— 
Law  of  Copyright  in  Germany:   1.  Euglish  translation  of  german  act  of 

June   19,   1901,    relating   to   Copyriglit   in    literary   and   musical   works; 

2.  german  act  of  June  19,  19ol,  relating  to  right  of  publicatiun.    London, 

Longmans.    8**.    Sh.  1. — . 
Leon,  N.    Bibliografia  Mexicana  del  siglo  XVIII.    Seccion  I  primera  parte. 

Madrid,  V.  Suarez.     S».   Pes.  30.—. 
Lisini,   Aless.     Le   tavolette   dipinte    di   Biccherna    e   di   Gabella  del  E. 

Archivio  di  Stato   in  Siena,   con  illustrazione  storica.    Siena,  Rod.  Falb. 

(Firenze,  Leo  S.  Olschki.)    ün  portafoglio  di  103   tavole  in  fototipia  col 

testo  esplicativü  in  fol.    Lire  150. — . 
Edizione  di  soll  loo  esemplari  nuraerati. 
Livingston,  Luther  S.    Bibliography  of  the  first  edition  in  book  form  of 

the   works  of  Alfred  Lord  Tennyson:    the   description  of  a  set  brought 

together   by  Dodd ,   Mead  &  Co.   with   notes  referring  to   items   not  in- 

cluded  in  the  set.    New  York,  Dodd,  Mead  &  Co.     10.  96  p.    8".   D.  1.—. 
— .    Works  of  Rudyard  Kipling:  the  description  of  a  set  of  the  first  editions 

of  his  books  in  the  library  of  a  New  York  coUector.    New  York,  Dodd, 


506       Nene  Erscheinungen  auf  dem  Gebiete  des  Bibliothekswesens. 

Mead  &  Co.    8.   91  p.   with  facsimiles  8».  65  copies  on  hand-niade  paper, 

bds.   D.  12.—. 
*Lundstedt,  B.     Sveriges  periodiska  litteratur.   III.   Stockolm,   Klemmiugs 

Antiquar.    VIII.    658  s.    ho.    Kr.  12.50. 
Lyte,  IL  C.Maxwell.     Lists  and   Indexes.     Manuscripts  and  uther  objects 

in  the  Museum  of  the  Public  Record  Office.    Catalogae  with  brief  de- 

scriptive  and  historical  notes.    London,  Eyre  &  Spottiswoode.     Sli.  — .6. 
Manno,  A.  Bibliografia  storica  degli  stati  della  mouarchia  di  Savoia.   Vol.  VII. 

Firenze,  Fratelli  Bocca.    4".    L.  25.— 
Mo  es,  E.W.    De  Amsterdamsche  boekdrukkers  en  uitgevers  in  de  zestiende 

eeuw.    Afl.  5.    Amsterdam,  C.  L.  van  Laugenhuysen.    Dl.  II  blz.  1— 96  4*". 

FL  1.75. 
Morris,  W.    The  art  and  craft  of  priating:  the  ideal  book,  an  address  deli- 

vred  before  the  Bibliographical  Society  of  London,  1893;  a  note  by  W. 

Morris   on  his  aims  in  fonuding  the  Keimscott  Press,   together  with   a 

Short  descriptiou   of  the  press  by  S.  C.  Cockerell  and  an  annotated  list 

of  the  books  printed  thereat.    New  Rochelle ,  N.  Y.,  The  Eiston  Press. 

4.  46.  28  p.  8°.  bds.  D.  5.-. 
Muller  Fz.,  S.    Ilet  archiefwezen  in  1901/2.    Rede  uitgesproken  op  de  ver- 

gadering  der  Vereeniging  van  archivarissen,  gehouden  te  Groningen  op 

5  Juli  1902.     Groningen,  Erven  B.  van  der  Kamp.    28  blz.  gr.  8".  Fl.  — .50. 
Muss-Arnolt,  W.     Theological  and  semitic  literature  for  the  j^ear    1901. 

Chicago,  University  of  Chicago  Press.    112  p.  8".    D.  — .50. 
Nield,  Jonathan.    A  guide  to  the  best  historical  novels  and  tales.    New 

York,  Putnam.    6.  122  p.    8».  cloth.  D.  1.75. 
Perroni-Grande,  L.    iSaggio  di  bibliografia  dantesca.   Vol.  I.    Messina,  V. 

Muglia.    8".     L.  3.—. 
The  Publishers'  Circular  and  booksellers'  record  of  british  and  foreign 

literature.     Established  by  the  publishers  of  London  in  1837.    Volume  77 

(July  to  December  1902).    London,  Sampson  Low,   Marston  &  Company, 

limit.  40.   For  one  year  postfree  Sh.  11. — . 
The  Publishers'  Weekly.    The  American  book  trade  Journal  with  which 

is  incorporated  the  American  literary   Gazette  and  Publishers'  Circular. 

Vol.  LXII:  July— December  1902.    New  York,   Office  of  the  Publishers' 

Weekly.    gr.  8".     One  year,  postage  prepaid  D.  4. — . 
Repertorium  der  technischen  Journal-Literatur.    Herausgegeben  im  Kaiser- 
lichen Patentamt.     Jahrgang  1901.     (In   deutscher,   englischer  und  fran- 
zösischer  Sprache.)     Berlin,   Carl   Heymanns   Verlag.     XLII.     1030  Sp. 

Lex.  8".    M.  24.—. 
Riviere,  Benjamin.     Catalogue    des   manuscrits  de  la  bibliotheque  com- 

munale  de  Douai.   Supplement  (No.  1240—1478).   Paris,  Plön,  Nourrit  &  Cie. 

47  p.    8». 

Extrait   du  Catalogue   general    des   manuscrits   des   bibliotheques    publiques 
de  France. 
Salomon,   Ludwig.     Geschichte    des   deutschen   Zeitiingswcsens   von    den 

ersten    Anfängen    bis    zur   Wiederaufrichtung    des    Deutschen    Reiches. 

Band  2:   Die   deutschen  Zeitungen  während  der  Fremdherrschaft  (1792 

bis  1814).    Oldenburg,  Schulzesche  Ilofbuchh.    X.    272  S.    gr.  S".   M.  3.—. 
Schaupp,  Adolf.    Der  Ilalbfrauzband  mit  durchzogenen  Bünden  in  seiner 

verschiedenartigen  Herstellung.     Bayreuth,  Grausche  Buchh.   83  S.    gr.  8". 

M.  3.—. 
Silege,  Henri     Bibliographie  Wagnerienue  fran^aise,   donuant  la  nomen- 

clature  de  tous  les  livre.s  frangais  interessant  directement  le  Wagncrisme 

pariis  en  France  et  ä  l'Etranger  depuis  1851  jusqu"en  1902.     Paris,   libr. 

Fischbacher.    36  p.    gr.  8^   Fr.  1.— . 
Skerry,  G.  E.     Practical  indexing  and  precis  writing.     London,   Simpkin. 

284  p.    gr.  8«.    Sh.  2.6. 
(Stensgärd,   E.)     Statsbibliotheket  i  Aarhus.     Aarhus,  Thriie.     32  S.    8°. 

Kr,  —.35. 


Antiquarische  Kataloge.    Personalnacliriciiten.  507 

Talbot,  H.  B.  and  J.W.Brown.  Bibliography  of  analytical  chemistry  of 
Manganese,  1785-  1900.    London,  Wesley.     132  p.    8°.    Sh.  3.6. 

Tuckernian,  Alfred.  Index  to  the  literature  of  spectroscope  (1887  tu 
1900  incl.).     London,  Wesley.    374  p.    8".   Sh.  7.—. 

Verkooren,  Alphonse.  Inventaire  des  chartes  et  cartulaires  du  Luxem- 
bourg  (comte  pnis  duche).  Partie  I:  Catalogue  raisonne.  Tome  L 
Bruxelles,  impr.  E.  Guyot.    8".    Fr.  5.—. 

Inventaire  des  archives  de  la  Belgique,  publ.  p.  ordre  du  gouvernement. 

Verzeichnis  der  aus  der  neu  erschienenen  Litteratur  von  der  Königlichen 
Bibliothek  zu  Berlin  und  den  prenssischen  Universitilts- Bibliotheken  er- 
worbenen Druckschriften.  1901.  Berlin,  A.  Asher  &  Co.  1219  S.  Lex.  8°, 
M.  35. — ;  einseitig  bedruckt  M.  24. — . 

Werner.  Die  Jugend-  und  Volksbibliotheken  im  Bez.  Lenzburg.  Referat  an 
der  Versammlung  der  Kultur -Gesellschaft  des  Bez.  Lenzburg  in  Nieder- 
lenz  am  S.  VI.  1902.  [Aus:  Seethaler.]  Leuzburg,  Schw.,  Selbstverlag. 
27  S.    gr.  8".    M.  —.40.  

Antiquarische  Kataloge. 

Baer  &  Co.  Frankfurt.  No.  45(i:  Jurisprudenz.  I.  (Bibl.  v.  Justizrat  Reuling, 
Berlin.)     1788  Nrn.  —  No.  457:  Nationalökonomie,  Sozialwiss.     1656  Nrn. 

Kerler  Ulm.     No.  305:  Volkstümliche  Litteratur.     1S3S  Nrn. 

Kl  üb  er  München.  No.  126:  Naturwiss.  Mathematik.  Haus-  und  Landwirt- 
schaft.    11 10  Nrn. 

Krüger  &  Co.  Leipzig.  No.  20,  21:  Medizin.  4648.  2720  Nrn.  —  No.  22: 
Rechts-  u.  Staatswiss.    2837  Nrn.  —  No.  23:  Theologie.    2607  Nrn. 

Lii)sius  &  Tischer  Kiel.    No.  52:  Deutsche  Litteratur.    1644  Nrn. 

Lissa  Berlin.    No.  33:  Auswahl  v.  selten,  u.  interess.  Büchern.    608  Nrn. 

List  &  Francke  Leipzig.  No.  345:  Sammelwerke.  Akademie-  u.  Zeitschriften. 
1818  Nrn. 

Meyers  Buchh.  Leipzig.    No.  38:  Altertumskunde  u.  klass.  Philologie.  1036  Nrn. 

Mueller  Halle.    No.  93:  Neuere  Sprachen.    1765  Nrn. 

NijhoffHaag.    Monthly  list.    No.  434— 673. 

Prager,  R.  L.,  Berlin.    No.  160:  Rom.  Recht.    2462  Nrn. 

Rosenstein  Berlin.   No.  12:  Berolinensia.  Geschichte.  Theater.  Etc.  318  Nrn. 

L.  Rosenthals  Ant.  München.  No.  96:  Genealogie  u.  Heraldik.  II:  Janus 
V.  Eberstedt— Rom.    No.  1063—2155. 

Schaper  Hannover.     No.  55:  Prakt.  Theologie  (Bibl.  Uhlhorn).     1594  Nrn. 

Scholz  Braunschweig.     No.  84:  Vermischtes.     1081  Nrn. 

V.  Zahn  &  Jaensch  Dresden.  No.  137:  Zeitschriften.  Bibliothekswerke. 
Bibliographie.    789  Nrn. 


Personalnachricliten. 

Dem  Bibliothekar  im  Auswärtigen  Amte,  Dr.  Sapper,  wurde  der 
Persische  Sonnen-  und  Löwen -Orden  4.  Klasse  verliehen. 

Der  Kustos  der  Universitätsbibliothek  in  Freiburg  i.  Br. ,  Dr. 
Eckhardt,  hat  sich  am  29.  Juli  an  dortiger  Universität  für  englische  Philo- 
logie habilitiert. 

Die  Stelle  des  zweiten  Assistenten  der  Universitätsbibliothek  in  Gi essen 
wurde  vom  16.  August  ab  dem  geprüften  Lehramtskandidaten  Hugo  Hepding 
(ev.,  geb.  7.  IX.  1878,  studierte  klassische  Philologie  und  Germanistik)  über- 
tragen. 

Bei  der  Universitätsbibliothek  in  Greifs wald  trat  am  25.  April  d.  J. 
als  Volontär  ein  Dr.  phil.  Julius  Steinb  erger,  geb.  18.  Sept.  1878  zu  Frank- 
furt a.  M.,  ev.-luth.,  studierte  Germanistik,  alte  Sprachen  u.  Bibl.-Wissensch. 
in  Marburg,  Berlin  und  Göttingen,  prom.  in  Göttingen  23.  Juli  1901,  Staats- 
examen in  Göttingen  4.-7.  Febr.  1902. 


508  Personalnachrichten. 

Bei  der  Universitätsbibliothek  in  Heidelberg  wurden  ernannt:  der 
Kustos  Dr.  Sillib  zum  Bibliothekar  und  der  Volontär  Dr.  Wahl  zum 
wissenschaftlichen  Hilfsarbeiter. 

Der  Assistent  an  der  Universitätsbibliothek  zu  Kiel,  Dr.  Johannes 
Lecke,  ist  zum  Hilfsbibliothekar  an  der  Königlichen  Bibliothek  zu  Kiel 
ernannt  worden. 

Der  Kgl.  Oberbibliothekar  der  Hof-  und  Staatsbibliothek  in  München, 
Joseph  Aumer,  feierte  am  1.  August  sein  40 jähriges  Dienstjnbiläum. 

Der  Bibliothekar  der  Paulinischen  Bibliothek  in  Münster,  Dr.  Krüger, 
wurde  zum  aufserordeutlichen  Professor  in  der  rechts-  und  staatswissenschaft- 
lichen Fakultät  daselbst  ernannt. 

Der  Bibliothekar  (Vorstand)  der  Universitätsbibliothek  in  Innsbruck, 
Dr.  Ludwig  von  Hör  mann,  ist  in  den  Ruhestand  getreten. 

Der  Universitätsbibliothek  in  Krakau  wurde  der  Historiker  Gymnasial- 
professor Dr.  phil.  Korneli  Heck  zur  Dienstleistung  zugeteilt. 

In  einem  kleinen  Bande  J.  Passmore  Edwards,  Philanthropist  (1902, 
S.  W.  Patridge  u.  Co.)  erzählt  E.  Harcourt  Burrage  die  Lebeusgeschichte  des 
bekannten  Bibliotheksstifters.  Als  Sohn  eines  Zimmermanns  bez.  kleinen  Brauers 
wurde  P.  E.  i.  J.  1824  in  Blackwater,  Cornwall  geboren.  Sein  Vater  konnte 
wöchentlich  nur  2  Pence  auf  die  Erziehung  des  Sohnes  verwenden,  der  mit 
wenigen  Schillingen  in  der  Tasche  um  1846  nach  London  kam  und  alsbald 
litterarische  Unternehmungen  begann.  Es  kamen  Zeiten  der  Not  für  ihn,  in 
denen  er  seinen  Gläubigern  nur  5  Schilling  aufs  Pfund  zahlen  konnte.  In- 
dessen wurde  ihm  das  Glück  wieder  hold  und  blieb  es,  so  dafs  er  nicht  nur 
seine  Schulden  samt  den  Zinsen  bezahlen  sondern  auch  diejenigen  Institutionen 
ins  Leben  rufen  konnte,  mit  denen  sein  Name  verbunden  ist  (Athenaeum  2.  VIII.). 

In  Nr.  43  des  Daheim  findet  sich  ein  Porträt  des  verstorbenen  Biblio- 
thekars im  K.  Pr.  Ministerium  des  Innern,  Geh.  Kanzleirats  Maximilian 
Gritzner.  P.  0. 

Am  9.  August  starb  io  Innsbruck  der  K.  K.  Praktikant  der  dortigen 
Universitätsbibliothek  Karl  Hech fellner. 

Fräulein  Marie  Pellechet  war  nicht  nur  eine  ausgezeichnete  Kennerin 
der  Inkunabeldrucke,  sondern  auch  wohlunterrichtet  in  der  Geschichte  des 
religiösen  Geisteslebens  von  Frankreich.  Sie  besafs  selbst  eine  Bibliothek, 
in  der  sich  auch  wertvolle  Handschriften  befanden,  die  sich  auf  die  Geschichte 
des  gelehrten  und  kirchlichen  Lebens  ihres  Heimatlandes  bezogen.  Zu  ihnen 
gehörte  ein  Teil  der  Sammlungen,  die  P.  L.  Batterel,  der  einer  der  ersten 
Sekretäre  der  französischen  Oratorianer  war,  zur  Geschichte  seiner  Congre- 
gatiou  angelegt  hatte.  Sie  hatte  diese  Handschrift  noch  zum  Drucke  bestimmt, 
und  nach  ihrem  Tode  hat  A.  M.  P.  Ingold  sie  unter  dem  Titel:  Memoires 
domestiques  de  l'Oratoire.  Les  peres  de  l'Oratoire  qui  ont  vecu  sous  Mgr.  le 
Cardinal  de  Berulle  in  Paris  bei  Alphonse  Picard  et  fils  wirklich  herausgegeben. 
Der  vorliegende  Band,  der  einen  Teil  der  Sammlung:  Documents  pour  servir 
ä  l'Histoire  religieuse  des  XVII^  et  XVIII^  siecles  bildet,  enthält  biographische 
Mitteilungen  über  42  Väter  des  Oratoriums,  die  sich  zu  Lebzeiten  des  Stifters 
bei  der  Congregation  Berulle  durch  Frömmigkeit  ixnd  Gelehrsamkeit  aus- 
gezeichnet haben.  Sie  sind  für  die  Litterärgeschichte  Frankreichs  von  Be- 
deutung. Herr  Ingold  empfahl  sich  zur  Herausgabe  des  Werkes,  dem  noch 
andere  Bände  folgen  werden,  durch  seinen  Essai  de  bibliographie  Oratorienne 
Paris  1 SS2 ,  obwohl  er  auf  einem  anderen  theologischen  Standpunkte  steht, 
als  der  gute  Jansenist  Batterel.  Doch  ist  das  ohne  Einflufs  auf  seine  Edition 
geblieben. 

Der  Vorstand  der  Stadtbibliothek  in  Bologna,  Luigi  Frati,  der  älteste 
im  Dienst  befindliche  Bibliothekar,  ist  am  23.  Juli  im  Alter  von  87  Jahren 
gestorben. 


Sekretär  der  Redaktion  Dr.  0.  Günther,  Leipzig,  Kaiser  Wilhelmstr.  32 III. 

Verlag  von  Otto  Harrassowitz,  Tieipzig.  —  Druck  von  Ehrhardt  Karraa,  Balle. 


Centralblatt 

für 


Bibliothekswesen. 


XIX.  Jahrgang.  11.  Heft.  November  1902. 


Niederdeutsche  Liederdrucke  aus  dem  16.  Jahrliuudert. 

Niederdeutsche  Liederlieftchen  aus  dem  16.  Jahrhundert  sind 
ungemein  selten,  nicht  so  sehr  solche  mit  historischen  und  geistlichen 
wie  solche  mit  anderen  im  engeren  Sinne  volksmäfsigen  Liedern  platt- 
deutscher Herkunft  oder  Fassung.  Von  dem  Vorhandensein  solcher 
kleinen  Einzeldrucke  ist  bisher  kaum  etwas  verlautbart,  und  in  den 
meisten,  selbst  in  den  für  das  volksmäfsige  Gebiet  besonders  reich 
ausgestatteten  Bibliotheken  scheint  auch  nicht  das  geringste  davon 
sich  zu  finden.  Sollten  dennoch  wider  Erwarten  an  einer  bisher  nicht 
beachteten  Stelle,  vielleicht  aus  einem  verlorenen  und  vergessenen 
Winkel  volksmäfsige  Liederheftchen  in  plattdeutscher  Mundart  zu  Tage 
treten  aufser  denjenigen,  von  denen  hier  die  Rede  sein  wird,  so 
könnte  die  Mitteilung  davon  Sprachforschern  und  Litterarhistorikern 
nicht  anders  denn  erwünscht  und  dankenswert  sein. 

Einigermafsen  bekannt  ist  ein  früher  in  Uhlands  Besitz  befindlicher, 
nunmehr  der  Tübinger  Universitätsbibliothek  zugehöriger  Sammelband 
niederdeutscher  Stücke,  welchen  beschrieben  und  mit  einigen  Bemerkungen 
versehen  hat  A.  v.  Keller,  Fastnachtspiele  aus  dem  15.  Jahrhundert, 
3  (Bibl.  d.  litt.  Vereins  in  Stuttg.  30.  1853)  S.  1469—74.  Daraus  ge- 
hören folgende  Drucke  hierher: 

„4.  Twe  lede  volgen,  Dat  Erste,  Vam  Danhüser.  Dat  Ander, 
Ach  Jupiter.  Das  erste  Lied  beginnt:  Aver  wil  ick  heuen  an  ,  .  . 
Das  andere  .  .  .  Ach  Jupiter  heffstu  gewalt." 

„12.  ...  eine  kleine  Liedersammlung  von  vier  Nummern;  das 
erste  Blatt  fehlt  aber.  Anfang :  Junckfrouw  schön,  |  Neyn  Man  schal 
my  vp  prisen,  |  Den  eines  Grauen  Sön,  |.  Letzte  Strophe:  Darmit  wil 
ick  besluten  |  Düsse  schönen  dagewifs  .  .  .  Dat  Ander  Ledt.  Anfang: 
Uth  gantzem  elenden  hertzen  |  Klaeg  ick  myn  grote  leyt  .  .  .  Dat 
Drüdde  Ledt  .  .  .  Rosina  wo  was  din  gestalt  .  .  Dat  Veerde  Ledt. 
Anfang:  Ker  wider  gelück  mit  fröuwden  .  .  ." 

„22  ...  mindestens  fünf  Nummern.  Das  erste  Blatt  und  der 
Schlufs  fehlt.  Anfang,  Schlufs  des  ersten  Liedes :  Du  reine  stolte  liff,  | 
Ick  wünsch  dy  ein  gude  nacht,  [  De  di  vnd  mi  nicht  schaden  mach . . . 

XIX.     II.  37 


510  Niederdeutsche  Liederdrucke  aus  dem  16.  Jahrhundert 

Tzart  schöne  Frow  ...  Na  willen  din  .  .  .  Van  edler  arth  ...  Na 
lust  hebb  ick  my  vtherwelt  ..." 

„30  ...  Eyn  hübsch  nye  Ledt,  de  Eppele  van  Geillingen  is  he 
genanth  ..." 

Diese  kümmerlichen  Ueberbleibsel  haben  sonst  keine  Beachtung 
gefunden ,  ebensowenig  die  bei  Karl  F.  A.  Scheller,  Bücherkunde  der 
Sassisch-Niederdeutschen  Sprache,  1826,  S.  478  u.  479,  erwähnten 
Einzeldrucke  der  Bibliothek  zu  Wolfenbüttel : 

„Twe  leder.  Van  dem  Grauen  van  Rome,  de  in  der  ploch  thoch. 
Dat  ander.     De  lüde  maken  sick  spitisch  ..." 

„Twe  lede  volgen  |  Dat  erste  |  Vam  Danhuefser  Dat  ander  |  Ach 
Jupiter  ..." 

„VifF  schöne  lede :  Dat  erste  |  Wat  wert  ydt  doch  |  des  wunders 
noch.  Dat  ander  |  Als  wert  vorkert.  Dat  drüdde  |  Vel  glucks  vnd 
heil.  Dat  veerde  |  Se  acht  myner  nicht  vth  öuermodt.  Dat  Vöffte  | 
Van  hynnen  moth  ick  scheyden  |  bedröuet  synt  all  myne  syn." 

Der  zweite  Druck,  der  aufser  dem  bekannten  Tannhäuser-Liede, 
das  in  Arnt  von  Aichs  Liederbuche  zuerst  und  sodann  oft  wieder  ge- 
druckte Akrostichon  auf  den  Namen  Adam  von  Fulda  bietet,  stimmt 
recht    genau  zu  dem  angefülirten  Druck  aus  der  Tübinger  Bibliothek. 

Der  erste  Druck  enthält  aufser  der  bekannten  Sage  von  dem 
Grafen  zu  Rom,  1582 A  218,  ein  Lied,  welches  aufserdem  noch  in 
zwei  Berliner  Handschriften  aus  niederdeutscher  Gegend  anzutreifen 
ist:  Mgf  752  V.  J.  1568  Nr.  114,  Mgf  753  v.  J.  1575  Nr.  125. 

Von  den  fünf  Liedern  des  letzten  Druckes  werden  die  vier  ersten 
weiter  unten  wiederkehren  und  besprochen  werden;  das  letzte  Lied 
steht  auch  in  der  Berliner  Handschrift  v.  J.  1575  Nr.  107  und  in 
Sonderdrucken  wie  Yd  7801  St.  35 ;  Yd  9575. 

Von  den  Liederdrucken  der  Tübinger  Bibliothek  ist  aufser  dem- 
jenigen, der  das  Tannhäuser- Lied  enthält,  nur  noch  der  mit  dem 
Eppele -Liede  vollständig,  und  von  diesem  Drucke  wird  ein  ent- 
sprechendes Exemplar  der  Berliner  Bibliothek  unten  beschrieben 
werden.  Die  Lieder  der  beiden  verstümmelten  Drucke  findet  man 
teilweise  in  den  beiden  erhaltenen  niederdeutschen  Liederbüchern 
gröfseren  Umfangs,  herausgegeben  Hamburg  1883,  mit  bibliographischem 
Apparat  versehen  im  Jahrbuch  f.  niederd.  Sprachforschung  26,  1900, 
S.  1 — 55,  teilweise  in  Berliner  Handschriften,  wie  der  schon  genannten 
Osnabrückischen  v.  J.  1575,  oder  der  niederrheinischen  v.  J.  1574, 
teilweise  kommen  sie  auch  in  den  Liederdrucken  der  Berliner  Biblio- 
thek vor,  die  meisten  davon  enthält  ferner  das  Ambraser  Liederbucli; 
so  tritt  jene  „schöne  Dagewifs",  von  welcher  im  Tübinger  Einzeldruck 
der  Anfang  fehlt,  ungemein  oft  auf:  im  niederdeutschen  Liederbuch 
Nr.  19  (vgl.  Jahrb.  26,  S.  14),  im  Ambraser  Liederbuch  Nr.  253,  in 
den  Berlinerllandschriften  1574  Nr.  21,  1575  Nr.  115,  in  zahlreichen 
Einzeldrucken  —  immer  mit  19  siebenzeiligen  Strophen,  von  denen 
der  Tübinger  Druck  den  Schlufs  der  sechsten  und  die  folgenden  auf- 
bewahrt hat. 


von  Arthur  Kopp.  511 

Die  Königliche  Bibliothek  zu  Berlin,  wie  sie  mit  ihren  Lieder- 
handschriften  und  ihren  zahlreichen  gedruckten  Liederheftchen  für  den 
volksmäfsigen  Gesang  des  16.  Jahrhunderts  bei  weitem  die  reichhaltigsten 
Sammlungen  in  sich  vereinigt,  steht  auch,  was  die  niederdeutschen 
Liederdrucke  betriffst,  weit  voran,  insofern  sie  von  diesen  seltenen, 
wertvollen  Heftchen  doch  immerhin  wenigstens  ein  Dutzend  bietet,  wo- 
bei solche  mit  sagenhaften,  historischen  oder  sonst  erzählenden  Ge- 
dichten, wie  Yf  8061  „Twe  lede  volgen,  Dat  Erste,  Van  Dirick  van 
dem  Berne"  (vgl.  Jahrb.  26,  S.  32) ,  oder  Ye  5544  „Twe  schöne  nye 
Lede,  Dat  Erste,  Van  einem  Mönnicke  vnd  van  eines  Schnyders 
Frouwen  .  .  .  Dat  Ander,  Idt  licht  ein  Sloth  yn  Osterrick"  (vgl.  Jahrb. 
26,  S.  32)  u.  dgl.  nicht  mitgerechnet  sind.  Die  noch  nirgendswo  zu- 
sammengestellten, ja  kaum  noch  erwähnten  Heftchen  aufzuzählen,  durch- 
zumustern und  mit  dem  sonstigen  Liedervorrat  in  Beziehung  zu  setzen, 
bezwecken  diese  wenigen  Blätter. 

Dabei  fällt  nicht  nur  für  das  Volks-  und  Gesellschafts  -  Lied, 
sondern  auch  für  die  Spruchdichtung  etwas  ab.  Die  kurzen  Sprüche, 
mit  denen  die  niederdeutschen  Einzeldrucke  freigebiger  ausgestattet 
sind  als  die  hochdeutschen,  eine  Thatsache,  worin  sich  eine  ganz  be- 
stimmte, sonst  auch  nachweisbare  Vorliebe  als  kennzeichnendes  Merk- 
mal des  niederdeutschen  Volksstammes  äufsert,  diese  volksmäfsigen 
Kernworte  verdienen,  fesseln  und  lohnen  ebenfalls  im  höchsten  Grade 
das  litterarhistorische  Interesse.  Zahlreich  sind  gerade  die  nieder- 
deutschen Ausgaben  einer  Spruchsammlung,  von  der  die  Königliche 
Bibliothek  zu  Berlin  seit  1898  die  wahrscheinlich  früheste,  bisher 
ganz  unbekannte,  mindestens  ganz  unbeachtete  Ausgabe  besitzt: 

Künstlike  Werlt  |  spröke,  darinne  aller  Stende,  Na-  |  tur  vnnde 
Egenschöp,  affgemalet  |  syn,  Dorch  de  Olden  wolerfaren  |  Werltwyse 
beschreuen.  Allen  |  Hinsehen  tho  der  lere  vnd  |  warninge,  Exempel  | 
vnd  Rymwys  |  kort  voruatet,  |  Ock  thom  deel  |  vth  dem  ]  Reynken 
Vosse.  I  .  .\  II  M.D.LXn. 

Hier  und  in  den  anderen  alten  Ausgaben,  z.  B.  „Werldtsproke" 
Hamburg  1601,  sowie  demgemäfs  in  dem  neueren  Abdruck  des  Reim- 
büchleins, von  Seelmann  1885,  unter  den  Drucken  des  Vereins  f.  nd. 
Sprachf.  Bd.  2,  veranstaltet,  finden  sich  die  schönen  Kernsprüche  plan- 
mäfsig  zu  einer  herzerquickenden,  reizvollen  Blütenlese  vereinigt. 

Yd  8719:  Veer  hübsche  |  lede,  Dat  Erste,  Vam  |  Danhüser. 
Dat  Ander,  Der  |  werlt  pracht,  ys  hoch  geacht.  |  Dat  Drüdde,  Nu 
scheiden  brin-  j  get  my  swer.  Dat  Veerde,  |  Elend  byn  ick,  beth 
dat  I  se  mick,  ect.  |  (Bildchen.)  Am  Schlufs:  Gedrückt  tho  Wulifen-  | 
büttel  by  Conrad  |  Hörn.  |  (4  Bl.  8"  o.  J.  Bl.  2  u.  3  gez.  lij,  liij.) 

1.  Aver  wil  ick  heuen  an,  van  einem  Danhüser  singen.  Vnd 
wat  he  Wunders  hefft  gedan,  mit  Venus  de  Düuelinnen.  29  Strophen. 
Ebenfalls  niederdeutsch  in  einem  Sonderdruck,  der  sich  in  Tübingen 
und    in    Wolfenbüttel    befindet;    hochdeutsche    Fassung    im   Ambraser 

37* 


512  Niederdeutsche  Liederdrucke  aus  dem  16.  Jahrhundert 

Liederbuch  Nr.  224;    vgl.  Uhland,  Volksl.  297;  Böhme,  Altd.  Liederb. 
21  u.  a. 

2.  Der  werldt  pracht,  ys  hoch  geacht,  als  ick  dat  spor,  kümpt 
vel  her  vor,  dat  vor  nicht  was  .  .  .  Drei  zwölfz.  Str.  Ebenfalls 
niederdeutsch  in  Ye  437.  Hochdeutsche  Fassung:  Sammelband  Yd  7831 
(Einband  v.J.  1566)  St.  31:  Drey  Schone  Lider,  Das  |  Erst,  Es  ist 
vil  Wunders  inn  der  |  Welt.  Das  Ander,  Was  würd  |  es  doch  des 
Wunders  noch.  |  Das  Dritt,  Der  Weite  pracht,  |  Würd  hoch  geacht.  | 
(Bildchen)  ]  Gedruckt  zu  Straubing,  bey  |  Hansen  Burger.  (4  Bl.  8^' 
0.  J.  Rucks,  des  letzten  Bl.  leer).  „Der  Welt  bracht"  drei  Str.  Wegen 
des  zweiten  Liedes  vgl.  unten  Ye  437.  —  Dieselben  drei  Lieder  in 
einem  Sonderdruck  der  Universitätsbibl.  zu  München,  Sammelb.  P.  Germ. 
1050  St.  21:  Drey  Schöne  lieder,  Das  |  Erst,  es  ist  vil  Wunders  in  | 
der  weit,  Das  Ander,  Was  wirt  |  es  doch,  des  wunders  noch.  |  Das 
Drit,  Der  weit  bracht  |  wirt  hoch  geacht.  (Bildchen.)  Am  Schlufs: 
Getruckt  zu  Augspurg  durch  |  Melchior  Ramminger.  (4  Bl.  8**  o.  J. 
Rucks,  des  letzten  Bl.  leer.)  „Der  weite  pracht"  drei  zwölfz.  Str.  — 
Yd  9637:  Ein  schon  New  |  Lied,  Frisch  auff  in  |  Gottes  namen  etc.  | 
Ein  ander  Lied,  Der  Weite  |  bracht  ist  hoch  geacht.  |  Noch  eia  Lied, 
Was  wird  es  |  doch,  des  wunders  noch.  (Bildchen.)  Am  Schlufs: 
Gedrückt  zu  Nürnberg  durch  |  Friderich  Gutknecht.  (4  Bl.  8^  o.  J. 
Rucks,  des  letzten  Bl.  leer).  „Der  Welt  bracht"  drei  Str.  Wegen 
des  letzten  Liedes  vgl.  unten  Ye  437.  —  Goed.  II-  S.  27  Liederb.  aus 
dem  ersten  Viertel  des  16.  Jahrhunderts  „Der  weite  bracht  ist  hoch 
geacht."  — 

3.  Nu  scheiden  .  .  .  drei  achtz.  Str.  Niederd.  Liederb.  Hamburg 
1883  Nr.  80  ;  zahlreiche  Nachweisungen  aus  Liedersammlungen,  Einzel- 
drucken, Musikheften,  Handschriften  s.  Jahrb.  f.  nd.  Sprachf.  26,  1900, 
S.  31.  1582  A  12,  B  64;  Berl.  Hdschr.  1568  Nr.  16,  1575  Nr.  8  u.s.w. 
Da  die  niederdeutsche  Liedersammlung  das  Lied  nur  verstümmelt 
bietet,  folgt  es  unten  in  der  Fassung  des  Einzeldrucks. 

4.  Elende  byn  ick  ...  drei  neunz.  Str.  Fl.  Bl.  Yd  9326 :  Zwey 
hübsche  lieder,  |  Das  Meydlein  zu  dem  prunnen  gieng.  (Bildchen.) 
(4  Bl.  8^  0.  0.  u.  J.  Rucks,  des  ersten  und  des  letzten  Blattes  leer.) 
Drei  Lieder,  deren  letztes  „EUendt  byn  ich"  drei  entspr.  Str.  —  Yd  9575 
„Vier  schöner  Lieder"   o.  0.  u.  J.     2.   „Elendt  byn  ich"  drei  entspr.  Str. 

Dahinter,  vor  dem  Druckvermerk,  folgender  Spruch: 

He  dünckt  my  nicht  wesen  wyfs, 

De  dar  buwet  vp  dat  yfs. 

Wenn  dar  kümpt  der  Sunnen  glantz, 

So  blifft  dat  buwte  nicht  gantz. 
Werltspröke  1562,  F.  Bl.  4a: 

He  düncket  my  nicht  wesen  wyfs. 

De  dar  buwet  vp  dat  yfs. 

Wenn  dar  kompt  der  Sünnen  glantz. 

So  bliflft  dat  gebuwte  nicht  gantz. 
Vgl.  Seelmann,  Reimbchl.  S.  67,  Z.  1959—62. 


von  Arthur  Kopp.  513 

Dat  Drüdde. 

Nu  scheiden  bringet  my  swer,  vnd  maket  my  trorichlick,  Dat 
ick  nu  schal  van  der,  de  ofFte  erfröuwet  mick.  Mit  leue  vnd  eck 
mit  schertzen,  hefft  se  myn  junge  hert  bewait,  erst  werde  ick  kranck 
van  hertzen,     So  ick  gedenck  der  varth. 

Vnfal  dörch  synen  nidt,  hefft  solche  klage  erdacht,  Vnd  schicket 
de  klegelike  tidt,  dat  scheiden  wert  vullenbracht.  Dar  dörch  ick 
hebbe  groth  liden,  vnd  ys  lanckwilich  my,  dat  ick  de  schönsten 
schal  miden,     0  gelücke  dat  klage  ick  dy. 

Geliicke  kum  my  mit  tröste  tho  stur,  bedenck  des  scheidens 
ende,  Vel  kortwile  wert  my  dur,  so  ick  my  van  hinnen  wende. 
Mit  wesenden  (1.  dem  lyff)  moth  ick  scheiden,  doch  blifft  dat  junge 
herte  by  er,    glucke  bringe  tidt  myt  fröuwden,    help  vns  thosamen  schir. 

Abweichungen  im  niederd.  Lb.  Hamburg  1883,  Nr.  80:  Str.  I 
Z.  1 — 5  fehlen;  Z.  6  .  .  .  frouwt;  Z.  7  herten;  Z.  8  wenn  ick  —  henne- 
uart;  Str.  II  Z.  1  Vnuall  dorch  synen  nydt;  Z.  2  sülcke ;  Z.  3  nu  schick 
dy  kleglike  tydt;  Z.  4  vull  bracht;  Z.  5  dardorch  ick  drage  groth 
lydent;  Z.  6  vnde  maket  gantz  trurich  my  ;  Z.  7  schönste  moth;  Z.  8 
klag;  Str.  III  Z.  1  Kum  my  mit  trost  tho  stüer;  Z.  2  gedenck  an 
scheidens  endt;  Z.  3  düer;  Z.  4  so  ick  van  hinnen  scheidt;  Z.  5  mit 
dem  lyff  dho  ick  my  scheiden;  Z.  6  doch  blyfft  myn  herte  by  dy; 
Z.  7  bringe  de  tydt. 

Dat  Veerde. 
Elende   byn   ick,     beth    dat    se  mick,     ock  gudtwillichlick,     vp 
nemen  doth.     Hebbe  kleinen  modt,     nu  angst  vnd  nodt,     dat  se  nen 
spoth,     daruan  nem  yn,     se  hefft  yn  gewalt  dat  herte  myn. 

Hart  ys  myn  hertz,  mit  grotem  smertz,  yn  solckem  schertz, 
dorch  leue  vorwunt,  er  rotermundt,  hefft  [my]  mit  macht,  vnd 
solcker  krafft     genamen   [yn],     se  hefft  yn  gewalt  dat  herte  myn. 

Früntlick  ick  se  mein,  dat  ick  allein  de  schön  vnd  rein,  ick 
leuen  wil,  so  tidt  vnd  tyl,  dar  geuen  wert,  wo  sick  gebort,  by 
er  tho  syn,     Se  hefft  yn  gewalt  dat  herte  myn. 

Yd  8828:  Ein  hübsch  nie  |  Ledt,  De  Eppele  van  |  Geillingen 
is  he  genant,  |  Im  Thone,  Idt  ]  was  ein  frischer  fry-  |  er.  (Zier- 
leisten.    4  Bl.  80  0.  0.  u.  J.) 

Idt  was  ein  frischer  fryer  Ridders  man,  Idt  was  ein  frischer 
fryer  Riddersch  man.  De  Eppele  vann  Gellingen  was  he  genant,  de 
Eppele  van  Geillingen  was  he  genant.  43  Strophen.  Ein  gleicher 
Druck  findet  sich  in  der  Tübinger  Universitätsbibliothek.  Vgl.  noch 
Uhland,  Volksl.  Nr.  135;  Böhme,  Altd.  Liederb.  Nr.  365. 

Hinter  dem  Liede  zum  Schlufs  auf  der  letzten  Seite  des  Einzel- 
drucks liest  man  folgende  Sprüche: 

Mennich  meint  dat  he  gesuntheit  hefft, 
De  doch  den  Dodt  im  bussem  drecht. 


514  Niederdeutsche  Liederdrucke  aus  dem  1 0.  Jahrhundert 

Ein  ander  Rim. 
Borch  vp  lath  dy  nicht  vordnren, 
Kanstu  nicht  betalen  sprinck  auer  de  müren. 

Kum  her  wedder  men  schal  dy  leyden, 
De  helffte  wil  ick  dy  thogeuen. 
Dat  ander  schal  men  dy  beyden.  Absid. 

Ein  ander  Rim. 
Ach  hed  ick  gelt  na  mynem  willen, 
So  wold  ick  den  Pawest  wol  stillen. 
Vnd  slapen  by  des  Abbates  Wyue, 
Vnd  wolde  noch  im  lande  wol  bliuen, 

Dat  ys  vor  war  ein  vnwis  man, 
De  syne  schände  nicht  vorswigen  kan. 
Werltspröke  1562,  ABl.  7'^:  Hedde  ick  geldt  na  mynem  willen,  | 
So  wolde  ick  den  Bapst  vnd  Türeken  stillen.  |  Vnd  dem  Keyser 
schlapen  bym  Wyue,  |  Wolde  lykewol  im  lande  blyuen.  —  H2^:  Ach 
hedde  ick  gelt  na  mynem  willen,  [  So  wolde  ick  den  Pawest  wol 
stillen.  I  Vnd  slapen  by  des  Abbetes  wyue,  |  Vnd  wolde  noch  ym 
Lande  wol  bliuen.  —  El'*:  Dat  ys  vorwar  ein  vnwyfs  Man,  |  De 
syne  schände  nicht  vorswygen  kan.  —  Vgl.  noch  Werldtspr.  1601, 
Bl.  30^  u.  19^  Seelmann,  Reimbchl.  S.  81  Z.  2393—96  u.  S.  50  Z.  1443. 

Yd  9509:  Veer  schöne  le  |  de,  Vam  Slömer.  Dat  ander,  Ve-  | 
nite  gy  leuen  Gesellen  ane  sorgen.  |  Dat  drfidde.  Van  söuen  Stal- 
brö-  I  dern.  Dat  veerde.  Van  den  achtein  |  eigendömmen  der  Drenc-  | 
kers.  I  Dat  is  ein  Narr  in  Lyff  vnd  blodt,  |  De  einem  armen  Hinsehen 
vnrecht  doth.  |  (Rund  abgegrenztes  Bildchen,  e.  Narren  darst.)  |  Ick 
wil  freten,  supen  vnd  störten,  |  Minnern  myn  gudt  vnd  leuendt  körten. 
(4  Bl.  80  0.  0.  u.  J.     Bl.  2  bez.  Aij.) 

Werltspröke  1562,  A  Bl.  7=*:  Dat  is  ein  Narre  yn  lyff  vnde  blodt,  | 
De  einem  armen  minschen  vnrecht  doth.  —  F2^:  Ick  wil  freten, 
supen  vnd  störten,  |  Mynnern  myn  gudt ,  vnd  leuendt  körten.  — 
Werldtspr.  1601  Bl.  G'^  ü.  23 ^  Seelmann,  Reimbchl.  S.  16  Z.  396  u. 
S.  61  Z.  1781. 

1.  Wor  schal  ick  my  hen  keren,  ick  armes  Bröderlin  ...  elf 
achtz.  Str.  Niederd.  Lb.  Hamburg  1883,  Nr.  124  (bezw.  110),  mit  vielen 
Nachweisungen  im  niederd.  Jahrbuch  26,  1900,  S.  40,  darunter:  1582  A  97. 
Fl.  Bl.  Yd  9496:  Ein  hübsches  lie-  |  de.  Wo  soll  ich  mich  hin  keren,  | 
Ich  thummes  brüederlein.  |  Ein  ander  lied,  |  Venite  jr  lieben  gesellen 
one  sorgen.  (Bildchen.  4  Bl.  8»  o.  0.  u.  J.  Rucks,  des  letzten  Bl.  leer.)  — 
Yd  9503 :  Zwey  schöne  Lieder,  Das  |  Erst,  Wo  sol  ich  mich  hinkeren, 
ich  I  thummes  Brüderlein.  |  Das  ander  |  Der  Schlemmer  geist-  |  lieh  . . .  | 
.  .  .  II  (Bildchen.)  Am  Schlufs:  Gedruckt  zu  Nürnberg  durch  |  Valentin 
Neuber.  (4  Bl.  8"  o.  J.  Rucks,  des  letzten  Bl.  leer.)  —  London,  Brit. 
Mus.  11,522  df52:  Zway  schöne  |  Lieder.  Das  Erst:  |  Wo  soll  ich 
mich  hin  keren,  |  ich  thummes  Brüderlein,  äc.  |  Das  ander  Lied.  | 
Nur  Närrisch  sein  ist  mein  ma-  |  nier,  die  zubehalten  ich,  &c.  (Bildchen.) 


von  Arthur  Kopp.  515 

Am  ScMufs:  Getruckt  zu  Augspurg.  durch  Mat-  |  theus  Francken 
Erben.  (4  Bl.  8«  o.  J.  Rucks,  des  letzten  Bl.  leer.)  „Wo  soll  ich« 
elf  achtz.  Str.  —  Fischart,  Gargantua  Cap.  8  Truncken  Gespräch  (Neudr. 
S.  134):  Wo  soll  ich  mich  hinkehren,  ich  dummes  Brüderlein  ...  — 
Nicolai,  Alm.  II  Nr.  14;  Des  Knaben  Wunderh.  II,  S.  425;  Uhland, 
Volksl.  Nr.  213:  Hoffmann,  Gesellschl.  Nr.  345;  Goedeke -Tittmann,  Lb. 
S.  125;  Böhme,  AM.  Lb.  Nr.  358,  Lh.  III  S.  91  Nr.  1170. 

2.  Venite  leuen  geselln  aen  sorgen,  de  Werdt  wil  vns  borgen  . . . 
sechs  elfz.  Str.  Hiernach  abgedruckt  von  Bolte,  Festgabe  an  K.  Wein- 
hold 1896  „In  dulci  iubilo"  S.  96—101.  Hochdeutsch  bei  Forster  II,  4. 
Fl.  Bl.  Yd  9496  „Venite"  zusammen  mit  dem  vorigen  Liede,  6  nach 
Wortlaut  und  Reihenf.  entspr.  Str.  Yd  9489 :  Ein  hübsches  liede,  Ve-  ] 
nite  jr  lieben  gesellen  one  |  sorgen.  |  Ein  ander  new  Liede,  |  Wol 
auff  jr  gesellen  inn  |  grossen  ehren.  (Bildchen.)  Am  Schlufs:  Ge- 
druckt zu  Nurmberg  |  durch  Georg  Wächter.  (4  Bl.  8'^  o.  J.  Rucks, 
des  ersten  und  des  letzten  Bl.  leer.)  , Venite  jr  lieben  gesellen"  6 
entspr.  Str. 

3.  Nu  wil  ick  frolick  heuen  an  .  .  .  12  siebenz.  Str.  Weimar, 
Sammelb.  St.  58:  Ein  hübsch  Lied  von  |-  syben  Stalbrudern  aufs  | 
Sachsen.  (Bildchen.)  (4  Bl.  8"^  o.  0.  u.  J.  Rucks,  des  ersten  u.  letzten 
Bl.  leer.)  Nun  wil  jchs  frölich  heben  an,  wie  jch  es  selbs  gehöret 
han  ...  12  entspr.  Str,  Danach  Uhland,  Volksl.  Nr.  198;  Böhme, 
Altd.  Lb.  Nr.  422,  Lh.  HI  S.  181  Nr.  1293.  Die  bisher  unbekannte 
niederdeutsche  Fassung  wird  hier  eingerückt. 

4.  Volgen  de  xviij  Egendöme  der  Drenckers.  Hort  tho  yunck, 
oldt,  Frauw  vnd  Man,  Der  drencker  orden  hyr  sick  heuet  an  .  . .  28  Z. 

Dat  drüdde. 

Nu  wil  ick  frolick  heuen  an,  wo  ick  dath  sülffst  gehöret  han, 
Van  söuen  Stalbrödern  dede  seten,  in  eines  apen  Werdes  hufs,  dedn 
se  er  geldt  vorbrassen,  dar  leueden  se  fry  im  suse,  ers  vnglücks 
all  vorgassen. 

Do  sprack  de  erst  wol  vnder  en,  wo  bring  wy  nu  den  Winter 
hen,  welcker  kan  dat  vthsinnen,  Dat  wy  erlangen  ein  gude  hüth, 
de  witz  wil  my  torinnen,  wy  sint  warlick  süs  arme  lud,  so  wy 
nicht  gudt  gewinnen. 

De  ander  sprack,  so  wil  ick  mit,  ick  hebb  nicht  vel  dat  ick 
vorschiit,  dat  red  ick  aen  alle  truren.  De  drüdde  sprack,  ick  kaem 
hernach,  ick  weth  my  ein  Gellerschen  Buren,  my  erret  doch  twar 
nein  waterbach,     ick  weth  ick  wil  en  luren. 

De  verd  sprack  ,  so  ick  ein  vind,  vnd  de  sin  Scho  mit  weden 
bindt,  moth  vnns  dat  lach  betalen,  Idt  helpt  em  wedder  suer  noch 
söth,  nein  flokent  efft  nein  scheldent,  ick  acht  ock  nicht  wem  ydt 
vordrut,     ydt  glückt  my  warliken  seiden. 

De  vöffte  sprak  vth  fryem  modt,  by  my  blifft  wedder  geldt 
noch  gudt,  daruan  so  mot  ick  kamen,  Ick  hebb  my  mengen  winter 
ernert,  Godt  weth  wor  ickt  hebbe  genamen,  wenn  ydt  lange  regen- 
weder  is,     so  schint  darna  de  Sünne. 


516  Niederdeutsche  Liederdruckc  ans  dem  16.  Jahrhundert 

De  Suste  sprack,  lieldn  wy  vns  recht  so  weren  wy  gantz  fraem 
Landsknecht,  so  mochten  wy  frolick  draucn,  Lopen  den  Buren  dorch 
de  hüser,  vnd  nemen  en  wat  se  haben,  wy  doeu  nicht  als  de  rock- 
miiser,     de  heimlick  snyden  vnde  schauen. 

Desülven  sint  gantz  varlike  Lud,  wolup  gy  Gesellen  ydt  is  tidt, 
dat  wy  ydt  nicht  vorsütaen,  De  Winter  is  hen,  de  Summer  kümt  her, 
ydt  blöien  ock  schir  de  böme,  gebraden  appel  schmecken  wul,  doch 
ehre  ick  Honer  vor  plumen. 

De  söuende  sprack  wille  my  vornemen,  vnd  eflft  wy  wedder 
thosammen  quemen,  vp  einer  breiden  Heide,  Dat  wy  vns  kennen 
balde,  wy  möten  vns  jtzundes  scheiden,  Hirmit  mackten  se  sick 
daruan,     geschach  in  allem  leyde. 

Do  se  wedder  thosammen  quemen,  ein  ander  se  gar  balde  vor- 
nemen, erkenden  sick  gar  balde,  Ein  yeder  bracht  syn  deel  daruan, 
se  lepen  wol  vth  dem  Walde,  vnde  wat  se  dar  gewunnen  hadden, 
dat  vorterden  se  gar  balde. 

Wol  vth  dem  Wolde,  ins  werdes  hufs,  drüncken  tho  halfF  vnde 
helem  aus,  Werdt  heffstu  nicht  guder  spise,  Guder  spyse  hebb  ick 
genoch,  nu  segget  my  yuwe  wyse,  wat  gy  vor  Koeplüde  mögen  syn, 
so  pleg  ick  yuwer  mit  flise. 

Wy  sint  Koeplüde  vnd  dat  is  war,  wy  hebben  alles  vorteret 
gar,  wy  kamen  vth  Ouern  Normanden,  Wem  yöckt  de  Kop,  de  scher 
den  Bardt,  hirmit  scheid  wy  van  dannen,  na  gudem  modt  so  trachten 
wy,     darna  deit  vns  vorlangen. 

Vnd  de  vns  dith  Ledtlin  sanck,  ein  fryer  Lantzknecht  is  he 
genandt,  he  helft  so  fry  gesungen,  der  swarten  pennig  helft  he  nicht 
vel  de  Witten  sint  em  entrunnen,  he  drinckt  vel  leuer  den  kolden 
wyn,     als  water  vth  den  lutter  brunnen. 

Es  giebt  bessere,  frischere  Landsknechtlieder,  die  deshalb  auch 
gröfserer  Beliebtheit  sich  erfreut  haben  und  öfter  gedruckt  worden  sind 
als  vorstehendes  Lied.  Manche  Redensarten,  wie:  dafs  einer  der  die 
Schuhe  mit  Weiden  wie  hier  oder  was  dasselbe  besagen  will  mit  Baste 
wie  sonst  gewöhnlich  bindet,  das  Gelag  bezahlen  mufs,  das  heifst  ver- 
blümt, dafs  ein  Bauer  ausgeplündert  werden  soll,  oder  dafs  der  Dichter 
zum  Schlüsse  den  kühlen  Wein  dem  Wasser  aus  dem  klarsten  Brunnen 
vorzuziehen  versicltert,  derartige  stehende  Wendungen  kommen  auch 
sonst  im  Volksgesange,  zumal  in  Reiter-  Landsknecht-  und  Schlemmer- 
Liedern  öfter  vor.  Das  Lied  war  ursprünglich  hochdeutsch,  das  er- 
weisen Reime  wie  Str.  I  seten  vorbrassen  vorgassen  für  hochdeutsch 
safsen  u.  s.  w.  Str.  IV  soth  vordriit  für  hochdeutsch  süfs  verdriefs' 
u.  dgl.  m.  Die  hochdeutsche  Fassung  bietet  auch  mehrfach  bessere 
Lesarten:  Str.  II  eyn  gute  peüt,  nd.  gude  hüth;  VI  tockmauser  (d.  i. 
unser  Duckmäuser)  .  .  .  schinden  vnd  schaben,  nd.  rockmuser  .  .  . 
snyden  vnde  schauen;  VII  efs  ich  hfiner,  nd.  ehre  (1.  ete)  ick  honer 
u.  dgl.  m. 


von  Artlinr  Kopp.  517 

Yd  9908:  Twe  lede  volgen,  datli  \  Erste,  Frolick  bin  ick  1 
vth  herten  grünt.  Dat  |  ander,  Mit  lust  so  |  wil  ick  singen.  (Zier- 
leisten wie  Yd  8828.  4  Bl.  8»  o.  0.  u.  J.)  Beide  Lieder  finden  sich  in 
der  gröfseren  niederdeutschen  Liedersammlung  mit  entsprechender  An- 
zahl und  Reihenfolge  der  Strophen:  Hamburg  1883  Nr.  19  u.  96; 
Jahrb.  26  S.  14  u.  35  zahlreiche  Nachweisungen:  1582  A  253,  A  81 
B  125;  das  zweite  wurde  schon  oben  aus  einem  verstümmelten  Sonder- 
druck der  Tübinger  Universitätsbibliothek  nachgewiesen,  dort  auch 
schon  hingewiesen  auf  die  beiden  Berliner  Handschriften:  1574  Nr.  21, 
1575  Nr.  115. 

1.  Frolick  bin  ick  vth  herten  grünt,  so  du  schons  leff  bist  frisch 
vnd  gesunt  ...   12  fünfz.  Str. 

2.  Mit  lust  so  wil  ick  singen,  eine  schöne  Dagewis  ...  19 
siebenz.  Str. 

Ye  425:  Dre  lede  volgen:  |  Dat  Erste,  Entlouet  ys  |  vns  de 
Walde.  Dat  Ander,  Myn  |  flith  vnd  möy  ick  nii  hebb  gespart.  |  Dat 
Drüdde,  Is  ein  ledt  vam  |  Hoffleuende,  vnde  der  Forsten  |  vnde  Heren 
vngnade  tho  |  Houe,  vth  erfaringe  |  gemaket,  etc.  (Bildchen.)  Am 
Schlufs:  Gedrücket  tho  Wulffenbiittel ,  |.  durch  Cordt  Hörne.  (4  Bl. 
80  0.  J.) 

1.  Entlouet  ys  vns  de  Walde,  yegen  diissen  Winter  koldt  .  .  . 
12  achtz.  Str.  Hochdeutsche  Fassung  in  mehreren  Einzeldrucken:  Berl. 
Yd  9672  „Ein  schön  new  Lied,  Ich  |  sähe  mir  für  einem  Walde,  ein 
fei-  I  nes  Hirschlein  stan,  etc.  |  Ein  ander  schön  Lied  .  .  .  ||  Entlaubet 
ist  vns  der  |  Walde,  etc.  (Bildchen.)  Am  Schlufs:  Gedruckt  zu  Nürn- 
berg, durch  I  Friderich  Gutknecht",  (o.  J.)  Yd  9676,  dieselben  beiden 
Lieder,  Nürnberg,  V.  Neuber  o.  J.  Dieselben  beiden  Lieder  auch  in 
einem  Sonderdruck  des  Brit.  Museums  in  London  11,522  df46:  Zwey 
schöne  |  newe  Lieder:  Das  Erst,  Ich  |  sach  mir  vor  einem  Walde, 
ein  I  ein  feines  Hirschlein  stan  |  Das  Ander.  Entlaubet  ist  vnns  der 
Walde  etc.  |  .  .  .  ||  (Bildchen.)  Am  Schlufs:  Getruckt  zu  Augspurg,  | 
durch  Mattheum  |  Francken.  (4  Bl.  8"  o.  J.  Rucks,  des  ersten  u.  des 
letzten  Blattes  leer.)  „Entlaubet"  12  achtz.  Str.  —  Häufiger  trifft  man 
eine  kürzere  Fassung,  die  vor  dieser  gedehnten  den  Vorzug  verdient, 
in  3  Strophen:  1582  A16,  B  68;  fl.  BL  Yd  9287,  enth.  2  Lieder, 
Nürmberg,  K.  Hergotiu  o.  J.  Berl.  Hdschr.  1575  Nr.  42.  Uhland,  VL 
Nr.  68;  HofFmann,  Gesellschl.  Nr.  4;  Goedeke-Tittmann ,  Lb.  S.  152; 
Böhme,  Altd.  Lb.  Nr.  257,  Lh.  II  S.  549  Nr.  744. 

2.  Myn  fiith  vnd  möy  ick  nü  heb  gespart,  vnd  alltidt  gewart  .  .  . 
3  zehnz.  Str.  Hochdeutsche  Fassung  sehr  oft:  1582  A  5,  B  57.  Fl. 
Bl.  Yd  7821  (Einband  v.  J.  1539)  St.  5  „Drey  schöner  lieder"  o.  0. 
u.  J.  Yd  7821  St.  7  „Drey  schöne  Lieder"  [Nürnberg]  H.  Guldenmundt 
0.  J.  Yd  7821  St.  37,  enth.  2  Lieder,  zuerst  „Ein  hübsch  new  Lied, 
Mein  fleifs  vnd  mhü  jch  nie  hab  gespart"  Nürnberg,  K.  Hergotin  o.  J. 
London,  Brit.  Mus.  11,522  df  11  „Drey  Schöner  Lieder"  Nürnberg,  F. 
Gutknecht  o.  J.   Berl.  Hdschr.  1575  Nr.  5.    —    Barthold,  G.  v.  Frunds- 


518  Niederdeutsche  Liederdmcke  ans  dem  16.  Jahrhundert 

berg,  1833  S.  70.  —  Des  Knaben  Wunderh.  II  S.  344;  Goedeke-Tittm. 
S.  275;  Böhme,  Altd.  Lb.  Nr.  395,  Lh.  II  S.  75  Nr.  272.  — 

3.  Wo  wol  vel  harder  orden  synt,  dartho  men  fyndt,  mannich 
geistlick  streng  personen  ...  11  zwölfz.  Str.  Forster  III  54  in  11  nach 
Wortl.  u.  Reihenf.  entspr.  Str. 

Dahinter,  vor  dem  Druckvermerk: 

In  [I.  Ick]  byn  begaten  sunder  nadt, 

Ein  falsch  frftndt  dede  my  dat. 

Dar  ick  my  gudes  tho  vorleth, 

Was  de  yenne  de  my  vorreth. 
Werltsproke  1562,  G4'*:  Ick  bin  begaten  sunder  nat,  |  Ein  valsch 
Fründt  dede  my  dat.  |  Dar  ick  my  gudes  tho  vorleth,  |  Dat  was  de 
yene  de  my  vorreth.  Werldtspr.  1601,  Bl.  28''  Ende;  Seelmann, 
Reimbchl.  S.  77  Z.  2254 — 57.  Mone,  Anzeiger  f.  Kunde  d.  teutschen 
Vorzeit,  7.  Jg.  1838  Sp.  503:  Ick  bin  begotten  sunder  nat,  |  myn  beste 
frundt  doth  my  dat,  |  dar  ick  my  gudes  to  verleth,  |  dat  was  den 
genen  de  my  verreth. 

Ye  429:  Vyff  lede  volgen,  |  Dat  erste,  Idt  daget  vor  dem  Osten.  | 
Dat  ander,  Id  is  my  ein  kleins  woltfögelin  |  geflagen  vth  miner  handt. 
Dat  drüdde,  |  Ach  Godt  wat  moth  ick  liden,  vngunst  tho  |  desser 
stund.  Dat  veerde,  De  Sünn  de  steit  |  am  högsten,  ym  tone,  Ick  moth 
van  hin-  |  nen  scheiden.  Dat  vöffte,  dat  troren  is  vor-  |  gangen,  ym 
tone.  Frisch  vp  yn  Ga-  |  des  Namen,  etc.  (Bildchen,  Venus  u.  Cupido 
darstellend,  die  Göttin  durch  Ueberschrift  VENVS  eigens  bezeichnet; 
links  davon  am  Rande  die  Worte:  Ach  wo  wee  dem  syn  herte  doth,  | 
De  gerne  bleue  vnd  doch  scheyden  moth,  —  rechts  am  Rande:  Men 
höde  sick  vor  den  Katzen,  |  De  vor  licken  vnd  achter  kratzen.)  (4  Bl. 
80  0.  0.  u.  J.) 

(Zu  den  Sprüchen  des  Titelblattes  vgl.  Werltsproke  1562,  D3^: 
Hödet  yuw  mit  flyte  vor  de  Katzen,  |  De  vor  lecken  vnd  achter 
kratzen.  H  4":  He  lydt  pyne  vnd  smerte  groth,  |  De  gerne  bleue 
vnd  doch  scheiden  moth.  Werldtspr.  1601,  Bl.  17 **  u.  32^;  Seelmann, 
Reimbchl.  S.  46  Z.  1339  und  S.  86  Z.  2542.  Toppen,  Volksthüml. 
Dichtungen:  Altpreufs.  Monatsschr.  9,  1872,  S.  535  „Hüte  dich  für  den 
katzen,  |  Die  forne  lecken  undt  binden  kratzen".  Ein  wenig  boshaft 
auf  das  schönere  Geschlecht  angewandt,  ist  der  Satz  „Das  sind  die 
rechten  Katzen,  die  vorne  lecken,  hinten  kratzen"  noch  immer  sprich- 
wörtlich im  Schwange.) 

1.  Ydt  daget  vor  dem  Osten,  De  Maen  schint  aueral,  vnd  de 
dar  heimlick  holen  wil,  holen  wil,  de  moth  gautz  fro  vpstaen.  10  Str. 
Vgl.  niederd.  Lb.  Nr.  118  (bzw.  103),  Jahrb.  26  S.  39;  1582  A  41, 
B  93;  Berl.  Ildschr.  1568  Nr.  112  u.  s.  w.  Böhme,  Altd.  Lb.  Nr.  104, 
Lh.  I  S.  336  Nr.  94  =*  bis  '^  u.  II  S.  600  Nr.  800. 

2.  Idt  is  my  ein  kleins  woltfögelin,  geflagen  vth  myner  handt . . , 
8  siebenz.  Str.  VgL  niederd.  Lb.  Nr.  12,  Jahrb.  26  S.  12;  1582  A  214. 
Fl.  Bl.  Yd  7850.  3  „Zehen  Schöne  Weltliche  Lieder"  o.  0.  u.  J.  Yd  8998 


von  Arthur  Kopp.  519 

„Ein  schön  new  Lied.  Ist  mir"  .  .  .  Nürnberg,  V.  Neuber  o.  J.  Basel, 
Univ.-Bibl.  Sammelb.  Sar.  151  St.  33,  Druck  zweier  Lieder,  o.  0.  u.  J. 
Zweites  Lied  „Mir  ist  ein  kleines  Waldvogelin,  geflogen  vfs  meiner 
band"  8  Str.  St.  46,  verstümmelter  Druck  von  3  Liedern,  [Bern]  Sam. 
Apiarius  1565.  Zweites  Lied  „Mir  ist  ein  kleins  Walduögelin,  geflogen 
aufs  meiner  band"  8  Str.  Uhland,  VI.  Nr.  83;  Erk-Böhme,  Liederb.  II 
S.  231  Nr.  416. 

3.  Acb  Godt  wat  motb  ick  liden  ...  8  vierz.  Str.  Namenlied 
jedenfalls,  docb  nicbt  ersicbtlicb,  welcber  Name  zu  Grunde  liegt: 
AVGSPJWS?     Das  Lied  folgt  unten  in  vollständigem  Abdruck. 

4.  De  Sunn  de  steit  am  bogsten,  de  man  befft  sick  vorkert  .  .  . 
4  siebenz.  Str.  Vgl.  nd.  Lb.  Nr.  3,  Jabrb.  26  S.  9.  Forster  III  19.  Fl. 
Bl.  Yd  9570  „Vier  scböner  Lieder"  o.  0.  u.  J.  Drittes  Lied  in  4  entspr. 
Str.  Frankfurt  a.  M.  Stadtbibl.  Sammelb.  L  521  Bl.  77:  Schoner  Lieder 
drey,  |  Das  Erst.  |  Keyn  freüd  an  leyd  mag  mir  |  widerfaren.  |  Das 
Ander.  |  Keyn  lieij  an  layd,  schwer  |  ichs  eyn  eyd.  |  Das  Dritt.  |  Die 
Sunn  steht  am  höchsten,  |  der  Mond  hat  sich  verkert.  |  (4  Bl.  8^  o.  0. 
u.  J.  Rucks,  des  ersten  u.  letztes  Bl.  leer.)  „Die  Sunn"  4  Str.  Berl. 
Hdschr.  v.  J.  1574  Nr.  6.  Wunderh.  III  S.  19;  Uhland,  VI.  Nr.  86; 
Böhme,  Altd.  Lb.  Nr.  263,  Lb.  II  8.  553  Nr.  748. 

5.  Dat  trorent  is  vorgangen,  hefft  sick  yn  fröwde  vorkert  .  .  . 
7  neunz.  Str.  Fl.  Bl.  Ye  3634:  Zwey  Newer  |  Lieder,  Das  erst  zu  ehren  | 
den  hochgebornen  Fürsten  vnd  herrn  |  Landtgrauen  zu  Hessen  •  .  •  | 
.  .  .  I  Das  Ander.  |  Eyne  ermanung  an  die  Teudschen,  |  das  sie  jre 
alte  Freiheyt  helffen  retten.  |  .  •  .  |||  M.D.LH.  (4  Bl.  8'^  o.  0.  Rucks, 
des  ersten  u.  des  letzten  Bl.  leer.)  1.  Ich  wölt  gern  singen  vnd  weys 
nicht  wie  ...  14  fünfz.  Strophen,  unterz.  Henrich  Engel.  2.  Das 
trauren  ist  vergangen  ...  7  neunz.  Str.  Wortl.  u.  Reihenf.  entspr.  d. 
nd.  Fassung.  Vgl.  Gassenhawer  vnd  Reutterliedlin  o.  0.  u.  J.  (88 
Lieder)  Nr.  1. 

Hinter  den  5  Liedern  stehen  folgende  Sprüche:  S.  Paulus  thon 
Colossern  iiij.  |  Latet  dat  Word  Christi  vnder  yw  rick- 1  lick  wanen  . . .  8  | 

Entechristes  gesellen  de  varen  darben. 

Er  geselschop  ys  groth  vnd  nicht  klen. 

Eyn  yslick  kan  nicht  tho  nouwe  toseen, 

De  valschen  Narren  synt  de  ick  meen. 

Gude  Lerr  holdt  mennich  vor  Tant, 

Vnd  vaert  also  yn  Slaraffen  Landt, 

Sie  sparen  nicht  noch  See  edder  sandt, 

Jodoch  er  Reise  ys  nichts  bewandt. 
Ciprianus.  |  Nihil  prodest  uerbis  proferre  uirtutem,  et  factis  |  destruere 
ueritatem.  —    „Entechristes  gesellen"   vgl.  Werltspr.  1562  L  2=^;  1601 
Bl.  41b;    Seelmann,  ReimbchL  S.  111  Z.  3306—13,  S.  20  Z.  511   auch 
der  lateinische  Spruch  Cyprians. 

Dat  driidde  Leedt. 
Ach  Godt  Avat  moth  ick  liden,     vngunst  tho  desser  stundt,    vnd 
di  fyns  leefF  miden,     dar  dörch  min  hertz  ys  vorwundt. 


520  Niederdeutsche  Liederdrucke  aus  dem  16.  Jahrhundert 

Vp  Godt  steit  all  min  trüwen,  frag  na  den  minschen  nicht,  vnd 
möchtet  di  ewich  rüwen,    dar  dörch  min  hertz  ys  vorwundt. 

Gelück  steit  yn  Gads  handen,  he  gifftt  wen  he  wil,  vnglück  yn 
dinem  lande,    vordenstu  ane  tyl. 

Se  hefft  my  einn  edt  geswaren,  ick  schal  er  de  leuste  syn,  er 
sei  schal  syn  vorlaren,    wo  se  einn  andern  vom  hertzen  mein. 

Pin  hefft  min  yunges  herte,  wen  ick  gedenck  daran,  eer  wil  ick 
liden  smerte,    Eer  ick  wil  van  er  laen. 

Ick  hebb  mi  mit  er  verbunden,  yn  rechter  Eliker  plicht,  wo 
dat  yemand  anders  fünde,    van  ehren  bin  ick  nicht. 

Wördet  yemand  anders  fynden,  ick  weer  nicht  ehren  werdt,  dat 
red  ick  mit  minem  munde,    myn  hert  keinn  andern  begert. 

So  wil  ick  ydt  nu  besluten ,  mit  singen  laten  staen ,  Ded  ydt 
den  kleffern  vordreten,    dar  licht  my  weinich  an. 

Ye  433:  Veer  lede  volgen,  |  Dat  Erste,  Van  dem  lofliken  | 
Barger  vissche,  etc.  Dat  Vögelken  syn-  j  get  synen  sanck.  Dat  ander, 
Mit  einem  |  bedröueden  sänge.  Dat  drüdde,  Och  val-  |  sehe  hert  vnd 
rotermundt,  wo  heffstu  |  mi  bedragen.  Dat  veerde.  Ick  |  hebb  lang 
nicht  gesungen.  (Bildchen,  'Wasser  und  zwei  Fische  darstellend.  — 
Am  Fufse  Sign.  M.  —  4  Bl.  8^  o.  0.  u.  J.) 

1.  Dat  Vögelken  synget  synen  sanck ,  de  Sommernacht  de  is 
nicht  lanck,  dat  is  des  kopmans  beste.  Godt  vorlen  vns  einen  guden 
wint,  van  norden  vnd  van  westen.  15  Str.  Vgl.  nd.  Lb.  Nr.  117; 
Uhland,  VI.  Nr.  172. 

2.  Myt  einem  bedröffden  sänge ,  ick  stedes  klagen  mot  ...  4 
achtz.  Str.  Berl.  Hdschr.  1574  Nr.  64  in  4  Str.  Antw.  Lb.  1544  (Hoffmann, 
Hör.  Belg.  XI  S.  177)  Nr.  117  in  7  Strophen,  wovon  1,  2,  5,  7  der 
niederdeutschen  Fassung  entsprechen. 

3.  Och  valscher  hert  vnd  rotermundt,  wo  heffstu  mi  bedragen, 
ick  mend  ick  schold  de  leueste  syn,  du  heffst  mi  vörgelagen.  7  Str. 
Vgl.  nd.  Lb.  Nr.  94;  Berl.  Hdschr.  1568  Nr.  27;  Venusg.  1659  S.  54 
(Frh.  v.  Waldberg:  Neudr.  86/89  S.  39). 

4.  Ick  hebb  lang  nicht  gesungen,  itz  heue  ick  wedder  an.  Nu 
vns  is  recht  gelungen,  God  loff  vp  disser  biin,  alfs  wi  gehapet  hän. 
31   Str. 

Dahinter  zum  Schlufs  der  Spruch:  „De  de  warheyt  tho  seggen 
nicht  schont,  |  Dem  wert  ydt  hyrna  ewich  beloent".  Vgl.  dazu  Werltspr. 
1562  A  3^:  „De  de  warheit  tho  seggen  nicht  schont,  |  De  werdt  van 
Gade  hyna  ewich  belohnt."     Seelmann,  Reimbchl.  S.  8  Z.  46. 

Ye  437:  Sös  lede  volgen,  |  Dat  erste.  Wat  wert  ydt  |  doch, 
des  Wunders  noch.  Dat  ander,  Als  |  wert  vorkert.  Dat  drüdde.  Der 
werldt  I  pracht.  Dat  veerde  |  Völ  glucks  vnd  heil,  |  is  nemande  veil. 
Dat  vöffte,  Se  acht  |  miner  nicht,  vth  auermodt.  Dat  Söste,  |  Min 
gemöte  vnde  |  blot.     (Zwei  Bildstöcke,  der  kleinere  links  einen  Dudel- 


von  Arthur  Kopp.  521 

Sackpfeifer,    der   gröfsere   rechts   Fortuna   darstellend.      In    der    Ecke 
rechts  unten  Sign.  o.  4  Bl.  8"  o.  0.  n.  J.  Bl.  2  sign,  oij.) 

1.  Wat  wert  ydt  doch  ...  10  zwölfz.  Str.  Häufig  hochdeutsch, 
gewöhnlich  die  vordersten  3  Strophen:  1582  A  21;  Forster  I  24  u. 
V  51;  121  Lieder,  Nürnberg,  Ott  1534,  Nr.  46;  Goedeke,  Grundr.  112 
S.  29  Gerle,  Neusidler,  S.  30  Ott,  S.  35  Forster  I,  S.  37  Forster  V, 
8.  38,  40,  41,  44  u.  s.  w.  Fl.  Bl.  Yd  7831  (Einband  v.  J.  1566)  St.  31 
„Drey  Schone  Lieder"  Straubing,  H,  Burger  o.  J.  Zweites  Lied  „Was 
wird  es  doch"  9  Str.  Schlufsstr.  d.  nd.  Fassung  fehlt  hier.  Der  Einzel- 
druck enthält  auch  das  dritte  Lied  vom  vorgezeichneten  Ye  437,  vgl. 
dazu  noch  oben  Yd  8719.  —  Yd  9637,  Druck  von  drei  Liedern,  Nürn- 
berg, F.  Gutknecht  o.  J.  „Was  wird  es  doch"  an  dritter  Stelle  gleichf. 
m.  9  d.  nd.  Fassung  nach  Reihenf.  u.  Wortl.  entspr.  Str.  An  zweiter 
Stelle  „Der  Weite  bracht",  das  dritte  Lied  des  vorgezeichneten  nieder- 
deutschen Einzeldrucks.  Vgl.  dazu  noch  oben  Yd  8719.  —  Ye  209: 
Drew  schöne  Lieder.  Das  |  Erst,  Es  ist  vil  wunders  inn  der  weit. 
Das  (  Ander,  Wz  würdt  es  doch,  des  wunders  |  noch.  Das  Dritt,  Nur 
treiben  wir  |  den  Babst  hinaufs.  (Bildchen.  4  Bl.  8^  o.  0.  u.  J.  Rucks, 
des  letzten  Bl.  leer.)  „Was  wirf  9  entspr.  Str.  —  Weimarer  Sammelb. 
St.  26:  Ein  hübsch  new  Liede,  |  Was  wirdt  es  doch,  des  |  wunders 
noch.  I  Ein  ander  hübsch  Liede,  in  disem  |  thon,  wie  ein  Christ  leben 
sol.  (Bildchen.)  Am  Schlufs:  Gedruckt  zu  Nürmberg  durch  |  Kune- 
gund  Hergotin.  (4  BL  8^  o.  J.  Rucks,  des  ersten  u.  des  letzten  Bl. 
leer.)  9  entspr.  Str.  —  Sonderdruck  d.  Univ.-Bibl.  zu  München  ,Drey 
Schöne  lieder"  Augspurg,  M.  Ramminger  o.  J.  Zweites  Lied  „Was  wirt 
es  doch"  9  Str.  Darin  auch  „Der  weite  pracht".  Vgl.  oben  Yd  8719. 
—  P.  V.  d.  Aelst,  Blumm  u.  Aufsbund,  1602  S.  172  Nr.  176  „Was 
wirt  es  doch"  9  entspr.  Str.  —  Goedeke -Tittmann,  Liederb.  aus  d. 
16.  Jahrh.  S.  175;  Erk-Böhme,  Liederh.  III  S.  480  Nr.  1678.  —  Die 
niederdeutsche  Fassung  aus  unserm  Einzeldruck  folgt  unten.  Be- 
merkenswert ist  die  Anwendung  der  im  16.  Jahrhundert  unendlich 
abgeleierten  und  später  noch  z.  B.  von  Greflinger  gern  gebrauchten 
Dutzendstrophe  für  die  beiden  ersten  Lieder  dieses  Einzeldrucks. 

2.  Als  wert  vorkert,  bosheyt  vormert,  yn  aller  Weldt  vnd 
Landen  ...  4  zwölfz.  Str.  Einen  andern  niederd.  Einzeldruck  des 
Liedes  aus  Wolfenbüttel  s.  oben.  Aufserdem  Berl.  Hdschr.  1575  Nr.  91: 
Allefs  wirtt  verkerth,  in  Bofsheitt  gemerth  .  .  .  4  d.  niederd.  Sonder- 
druck entspr.  Str. 

3.  Der  Werldt  pracht,  is  hoch  geacht,  alfs  ick  ydt  spör  ...  3 
zwölfz.  Str.     Vgl.  oben  Yd  8719. 

4.  Vell  gelücks  vnd  heil,  is  nemande  veil,  vnd  leth  sick  nicht 
bedregen  ...  4  dreizehnz.  Str.  Vgl.  niederd.  Lb.  Nr.  26 ,  Jahrb.  26 
S.  16;  niederd.  Sonderdruck  aus  Wolfenbüttel  s.  oben.  Heidelberg, 
Pal.  Germ.  343.  fol.  Nr.  42  u.  59  in  je  4  Str.  Görres ,  Altteutsche 
Volks-  u.  Meisterlieder  S.  75. 

5.  Se  acht  mynr  nicht  vth  auermodt,  ein  ander  hefft  vordrangen 
mick  ...  3  zehnz.  Str.  =   1582  A  178,  B  131  in  je  3  entspr.  Str. 


522  Niederdeutsche  Liederdrucke  aus  dem  16.  Jahrhundert 

6.  Myn  gemöte  vnd  blot,  is  gantz  entziinth,  mit  leue  vnd  brint 
...  6  aclitz.  Str.  =  1582  A  63,  B  110;  Berl.  Hdsclir.  1575  Nr.  25  u.  ö. 

Dahinter  noch  zum  Schlufs  der  Spruch: 
Nemandt  schal  sick  berömen, 
Dat  syn  garde  sta  vul  blomen. 
Den  de  windt  kumpt  yn  eyner  nacht, 
Vnde  sleyth  de  samptlick  alle  äff. 
Vgl.  Werltsproke  1562  B  3":  Nemandt  schal  sick  berliömen,  |  Dat  syn 
Garde  sta  vul  Blomen.  |  De  windt  kumpt  yn  einer  nacht,  |  Vnde  sleyth 
de  samptlick  afF.  G  1":  Ein  Man  schal  sick  nicht  tho  sehr  berhomen,  | 
Dat  syn  Hoff  sta  vull  schöner  blomen.    |    Dar  kumpt  ein  rype  vp  ein 
tydt,  I  Vnd  maket  em  all  syner  blomen  quydt.    Werldtspr.  1601  Bl.  10^, 
vgl.  26'^;    Seelmann,  Reimbchl.  S.  27  Z.  749,  vgl.  S.  70  Z.  2050;  Job. 
Petrus  de  Memel,  Lustige  Gesellsch.  1659  S.  343,  1660  S.  313;  Toppen, 
Volksthüml.  Dichtungen:    Altpreufs.  Monatsschr.  9,  1872,  S.  532;   Hoflf- 
mann, Findlinge  I  S.  446. 

Wat  wert  ydt  doch  des  wunders  noch,  so  gar  ein  seltzam  leuen. 
Alfs  ytzunds  yst,  all  werldt  vul  lyst,  mit  vntrüw  auergeuen.  Gude 
Wordt  arge  tiick,  vell  gröt  vnd  böse  blick,  ys  ytzt  gemein  vp  erden. 
Dat  günt  nener  mer,  dem  andern  ehr.  Ach  Godt  wat  wil  noch  dar 
vth  werden. 

Kumpt  glück  to  em,  so  vorgünt  men  em,  men  stelt  i'm  einen 
vor  dat  glücke.  De  richtet  en  vth,  wol  na  der  boet,  secht  em  niclit 
gudes  achter  rügge.  Vorlopt  ("m  den  wech,  all  styge  vnd  stech,  dat 
ys  nu  gemein  vp  erden.  Itzündes  nicht  mer,  den  fry  dar  hür,  wat 
wil  noch  dar  vth  werden. 

Noch  werden  de,  tho  tiden  ye,  van  vntrüw  süluest  geslagen. 
De  nicht  ansieht,  wat  em  gebrickt,  vnd  wil  vam  andern  sagen.  Van 
ghem  vnd  dem,  weit  nicht  van  wem,  is  ytzt  gemein  vp  erden.  Eyn 
sülcker  loep ,     nu  scliouw  men  drup ,     wat  wil  noch  dar  vth  werden. 

Wol  nu  heflft  geldt,  yn  düsser  weldt,  den  stelt  men  vor  an 
de  spitzen.  Men  tracht  nicht  darby,  wo  främ  he  sy,  her  voran  moth 
he  sytzen.  Gewalt  gunst  vnd  geldt,  den  pral  behelt,  alhir  vp  düsser 
erden.  Ane  gudt  vell  ehr,  geldt  nümmermer,  wat  wil  noch  dar  vth 
werden. 

So  motli  de  slichte,  de  früm  vnd  gerecht,  all  tidt  dar  binden 
bliuen.  Wol  nicht  hefft  hab,  ys  ytzt  schaflf  aö",  by  Man  vnd  ock 
by  Wiuen.  Vornuflft  kunst  vnd  wits,  gildt  ün  gud  nichts,  ytzünds 
vp  düsser  erden.  Wol  gudes  heift  völ,  deyt  wat  he  wil,  wat  wil 
dar  noch  vth  werden. 

Wowol  de  tidt,  nicht  vthe  blifft,  de  alle  dinck  vorkeret.  Dar 
denckt  nemandt  an,  nu  mer  vordan,  ein  yder  syn  synne  meret.  Beth 
dat  t'm  dat  gelück,  wert  all  vorrückt,  all  hir  vp  düsser  erden.  Den 
noch  moth  he  dran,  den  spot  thom  schaden  han,  ydt  mach  nicht 
anders  werden. 

Idt  is  de  loep,  so  men  süth  darup,  yn  aller  weldt  gemeine. 
Vul  hinder  lyst,     de  weldt  ytzt  ist,     vp  döget  acht  men  kleine.     Hedd 


von  Arthur  Kopp.  523 

ick  men  geldt,  so  wer  ick  ein  heldt,  vnd  vörgetagen  vp  erden.  Nu 
siilcks  men  meldt,     dem  gelde  nastelt,     Wo  kant  doch  arger  werden. 

Geldt  is  de  klAg,  daruan  ick  süg,  geldt  geldt  is  nu  de  handel. 
Wo  men  by  nacht,  vnd  ock  by  dach,  dem  gelde  na  wandeln  mach. 
Hed  ick  men  geldt,  schriet  alle  weldt,  na  gelde  steit  vnse  begeren. 
Men  rouwet  nicht,     na  gelde  men  ficht,     w.o  kant  doch  arger  werden. 

Men  lopt  men  rent,  men  ridt  men  sprinckt,  na  gelde  stan  all 
er  synnen.  In  regen  vnd  sne,  vp  land  vnd  See,  wo  men  nu  geldt 
möge  winnen.  Men  leth  nicht  äff,  beth  yn  dat  graff,  geldt  geldt 
is  nu  er  leuen.  Geldt  is  er  Godt,  fro  vnd  spiid,  wo  kant  doch 
erger  werden. 

Lath  dy  genögen,  wat  dy  Godt  föget,  vnd  do  dy  süluest  an- 
schouwen.  Bedenck  ydt  recht,  wo  vnnütte  knecht,  wy  synt  vor 
Gades  ogen,  groth  droch  vnd  gefer,  der  armen  beswer,  bliflft  nicht 
vnbelonet.  Als  den  nu  her  kumpt,  des  dodes  stund,  so  wert  nemandt 
vorschonet. 

Yd  7831.  31:  Str.  I  Was  wird  es  doch  .  .  .  Kehrr.  was  wil  noch 
daraus  werden. 

Str.  II  Wils  gluck  zu  eim ,  So  gund  mans  keim,  man  stelt  jm 
ein  für  dlucken  .  .  .  nach  der  paufs  .  .  . 

III  Noch  werden  die  ... 

IV  Wer  jetzt  hat  gelt  .  .  .  Ohn  gut  vil  eer,    gilt  nimmermer  .  .  . 

V  So  mufs  der  schlecht  .  .  . 

VI  Wiewol  die  zeit   .  .  .    Ein  yeder  sein  sin  (?  gut  ?)  mehret  .  .  . 

VII  Es  ist  der  lauff  .  .  .  Nur  solchs  man  melt  .  .  . 

VIII  Gelt  ist  die  klag  .  .  .  dem  gelt  man  nach  mag  wandelen  .  .  . 

IX  Man  laufft  man  rent  .  .  . 

Ye  476:  Veer  lede  volgen,  |  Dat  erste,  Ick  stundt  an  einem 
mor-  I  gen.  Dat  ander,  Mir  is  ein  fyn  bruns  |  mödelin,  gefallen  yn 
mynen  syn.  Dat  |  drüdde,  Wol  vp  gi  Christen  alle.  Im  to-  |  ne,  Wol 
vp  gi  Lantzknecht  alle.  Dat  |  veerde,  Ick  armer  Bofs,  bin  |  gantz 
vorert,  etc.  (Bildchen,  rechts  davon:  „Och  wolde  Godt  vnd  eyn,"  — 
links:  „So  weer  alle  myn  sorge  klein.  Am  Fufse  Sign,  v  —  4  Bl.  8" 
0.  0.  u.  J.)  (Werltspr.  1562,  G  1^:  Ach  wolde  Godt  vnd  ein,  |  So  wer 
all  mvne  sorge  klein.  Werldtspr.  1601,  Bl.  26'';  Seelmann,  Reimbchl. 
S.  70  "Z.  2054;  Berl.  Hdschr.  1574  Bl.  66'^;  Ars  amandi  des  P.  v.  d. 
Aelst  1602  S.  180,  1610  S.  159  u.  ö.) 

1.  Ick  stundt  an  einem  morgen,  gar  heimelick  an  einem  ordt, 
dar  heildt  ick  mi  vorborgen ,  ick  hörde  kleglike  word ,  van  einem 
iungen  stolten  man,  de  dodt  quam  tho  t"m  gesliken,  grep  en  ge- 
woldich  an.  13  Str.  Bergr.  1536  u.  ö.  Nr,  41 ,  hrsg.  v.  J.  Meier: 
Neudr.  99/100  S.  89  Nr.  42  in  je  13  der  nd.  Fassung  nach  Reihenf. 
u.  Wortl.  entspr.  Str. 

2.  Mir  ys  ...  6  achtz.  Strophen,  vollständigen  Wortlaut  s.  unten. 

3.  Wol  vp  gi  Christen  alle,  syth  frisch  vnd  guder  ding,  vnd 
lauet  Godt  den  Heren ,     darto  den  eddelen  Köninck  ...  9  achtz.  Str. 


524  Niederdeutsche  Liederdrucke  aus  dem  16.  Jalirhundert 

4.  Ick  armer  Bofs  ...  6  achtz.  Strophen;  im  niederd.  Lb.  1883 
Nr.  55:  Jahrb.  26  S.  24;  1582  A  18,  B  70;  Forster  III  75  in  je  6 
entspr.  Str.  Wortlaut  im  niederdeutschen  Liederbuch  verstümmelt, 
zweite  Strophe  fehlt  fast  ganz;  das  vollständige  Lied  aus  diesem 
Sonderdruck  s.  nachstehend. 

Dat  ander  Leedt. 
Mir    ys    eyn    fvn  brunsmedelin ,     gefallen  yn  minen  syn.     Wold 
Godt  vnd  mochte  ick  bi  er  sin,     min  trorent  foer  darhen.     Noch  geuelt 
se  mi  im  herten  wol     vor  anderen  Frouwlin  fin.     Er  mündlin  ys  recht 
so  ein  röslin  rodt,     se  frouwt  dat  iunge  hertze  min. 

Se  hefft  mirs  heimlick  to  gesecht ,  se  wold  min  bole  werden 
(1.  wesen).  Se  hefft  min  iunge  fro  hertz  erfrouwt,  des  kummers  kan 
ick  nicht  genesen,  noch  geuelt  se  mi  in  dem  hertzen  wol,  vor 
anderen  frouwlin  fin,  wen  ick  an  se  gedencken  do.  So  frouwet  sick 
dat  yunge  hertze  myn. 

Als  ick  am  lesten  bi  ör  was,  bi  dersiiluen  frouwlin  fin.  Se 
ri'd  mit  mi  mennich  friintlick  wordt,  Idt  moste  gescheiden  syn,  vnd 
scheide  ick  den  mit  dem  liue  van  di,  so  blift't  min  hertze  doch  bi  di, 
gesogen  di  Godt  myn  fynes  leff,     ick  käme  noch  wedder  to  di. 

Wat  toech  se  van  ern  hendlin  wit,  van  golde  ein  vingerlin. 
Se  dar  du  frier  guder  gesell,  dreg  vmme  den  willen  min,  dat  fingerlin 
was  van  golde  so  rodt,  vnd  hedde  einen  eddelen  stein,  noch  schal 
se  mi  de  allerleueste  sin,     wol  in  dem  iungen  hertzen  min. 

Ja  hefft  mi  den  Godt  ein  glucke  bschert,  sunte  Peter  nimpt 
mi  dat  nicht,  mi  heftet  ein  fins  mt'gdlin  togsecht,  datsiilue  erfrouwe 
ick  mi,  noch  geuelt  se  mi  im  hertzen  wol,  vor  anderen  Frouwlin 
fyn ,     wen   ick  an  se  gedencken  do ,     so  moth  ick  all  tid  frölick  sin. 

De  vns  dit  nie  ledlin  sanck,  so  wol  gesungen  liath,  dat  hefft 
gedfin  eyn  Drückergesell ,  to  Lübeck  wol  in  der  guden  Stadt.  Ile 
singt  vns  dith  vnd  noch  wol  mer,  to  laue  den  frouwlin  fin.  Lange 
harren,     dat  maeckt  Narren,     dat  synt  se  wol  worden  Inne. 

Dat  verde  Leedt. 

Ick  armer  Bofs,  bin  gantz  vorert,  wor  schal  ick  mi  hen  keren. 
Ach  Jupiter,  send  mi  din  hülp ,  do  mi  wisen  vnd  leren.  Ick  bin 
entzündt ,  min  hertz  dat  breudt ,  dat  ick  nicht  kan  entslapen ,  dat 
schafft  dat  aller  schönste  kyndt,     ya  wapen  auer  wapen. 

Schouw  an  de  klaeg,  de  ick  itzt  vöer,  0  Venus  dörch  din 
güde.  Still  mi  myn  hertz,  in  korter  il,  dat  id  nicht  also  wüte,  ick 
bin  behafft,  mit  leues  krafft,  mit  Adams  Rib  dorch  schoten,  ick  yag 
den  dach  vnd  ock  de  nacht,     vnd  bin  gantz  vnuordroten. 

Lath  mi  Jupiter,  Venus  din  kyndt,  heflft  mi  so  hard  geschoten, 
wowol  di  dyn  ogen  vorbunden  synt,  heffst  my  vngfer  gedropen,  span 
mi  vnd  di,  vnd  driff  de  tidt,  dörch  diner  moder  ehren,  wo  dat  ge- 
scheg,    so  wert  min  smertz,     yn  grote  fröuwd  sick  keren. 

Idt  ys  ock  nicht  ein  wunder  dinck,  dat  ick  eyn  sölcke  leue 
han,     yegen  dem  alderschönsten  kyndt,     anders  hefft  Köninck  Dauidt 


von  Arthur  Kopp.  525 

gedan,  Do  he  eyn  Wyff  vor  em  sach,  de  vot  hat  seen  wasschen, 
van  stund  wart  he  yn  leue  entzündt,     dat  kan  ick  wol  ermeten. 

Dardorch  myn  hertz,  wert  vast  bedrout,  wen  ick  van  er  moth 
keren.  Keyn  ander  vp  erdt,  my  also  left't,  se  kan  my  fruuwden  meren. 
Se  ys  de  recht,  van  wiues  gesiecht,  van  gudem  stam  gebaren,  my 
armen  knecht,    se  nicht  vorsmecht,     an  er  ys  nicht  vorlaren, 

Keyn  laster  ys  an  crem  lyff,  van  vöten  vp  de  schetel.  Se  hefft 
eyn  ganck  recht  alls  eyn  Pfaw,  er  Oglyn  kan  se  leyden.  Se  heft't 
eynn  gsanck,  recht  alfs  eyn  Lerck,  nicht  wider  wil  ickt  beschriuen, 
keyn  andere  vp  erdt,    my  also  leflft,     se  kan  my  leydt  vordriuen. 

Abweichungen  des  niederd.  Liederb.  Nr.  55:  Str.  I  Z.  1  Ick  armer 
Burfs,  bin  gantz  vorweert;  Z.  2  henkehren;  Z.  5  myn  Herte;  6  ent- 
schlapen.  Str.  II  Schouw  an  de  klag,  de  ick  jtzt  vöhr,  |  0  Ve[nus  . . . 
Rest  fehlt].  III  2  heffst  my  so  hart  geschaten;  Z.  3  wowol  dyn  Ogen; 
Z.  4  heflfst  my  so  ahn  gefer  gedrapen;  Z.  5  drep  de  tydt;  Z.  6  dorch 
dyn;  Z.  7  wörd  myn  schmert.  IV  1  nicht  tho  wundern  sick;  Z.  2 
sülcke  Leue  habe;  Z.  3  allerschönsten;  Z.  4  nicht  anders  .  .  .  gedahne; 
Z.  5  als  ...  gesach;  Z.  6  wo  se  de  Voth  dede  waschen:  Z.  7  daruan 
wart  he  in  Leeflft  entzündt.  V  1  Dardorch  myn  Hert,  wert  vast  be- 
drofft;  Z.  3  neen  vp  Erden  my  also  beleefl"t;  Z.  4  myn  frouwde;  Z.  5 
Wyffs  Geschlecht;  Z.  6  stammen;  Z.  7  vorschmecht;  Z.  8  nichts.  VI  I 
Neen;  Z.  2  van  Voth  beth  an  de  Schetel;  Z.  3  recht  wo  in  Paw; 
Z.  5  gesanck  recht  wo  ein  Leuerck;  Z.  6  ick  schryuen;  Z.  7  neen. 

Ye  1141:  Veer  schone  Le-  |  der  volgen,  Dat  Erste,  Van  |  dem 
Wulue  vnd  der  Gans.  Im  Tho-  |  ne,  Idt  gheit  ein  frischer  Sommer 
darher.  |  Dat  Ander,  Hertlick  deih  my  erfröuwen.  |  Dat  Drüdde ,  De 
Heger  ys  ein  speger  Va-  |  gel.  Dat  Veerde,  Ick  weth  wol  |  ein  der 
was  ick  leeff  vnd  |  werdt.  |  (Bildchen,  Wolf  u.  Gans  darstellend.)  | 
Gedrückt  im  Jahr.  |  1611.  (4  Bl.  8«  o.  0.  BL  2  sign.  Rij,  BI.  3 
sign.  Aiij.) 

1.  Im  Winter  ys  ein  kolde  tydt,  dat  men  nicht  veel  im  Velde 
licht  ...  13  ftinfz.  Strophen,  entspr.  nd.  Lb.  1883  Nr.  121  (bzw.  106): 
Jahrb.  26  S.  39.  Fl.  Bl.  Yd  7831  (Einband  v.  J.  1566)  St.  78  „Ein 
News  frischgebachen  Lied''  Augspurg  durch  Mattheum  Francken  o.  J. 
„Im  Winter  ist  ein  kalten  zeyt"  13  entspr.  Str.  —  Yd  8891  „Ich 
reyt  einsmals  zur  Winters  zeit"  verstümmelter  Druck.  —  Yh  2355 
„Ich  reyt  eins  mals  zur  winters  zeit"  Nürnberg,  F.  Gutknecht  o.  J. 
15  Str.  —  Weimar,  Sammelb.  St.  34:  Ein  newes  Lied,  von  |  einem 
Wolff  vnd  einer  Ganfs,  |  Im  thon,  Es  geet  ein  frischer  |  Summer  daher. 
(Bildchen,  Wolf  u.  Gans  darst.)  Am  Schlufs:  Hans  Guldenmundt. 
[Nürnberg]  (4  Bl.  8"^  o.  J.  Rucks,  des  ersten  u.  des  letzten  Bl,  leer.) 
„Im  winter  ist  ein  kalte  zeyt"  13  Str.  —  ühland,  Volksl.  Nr.  205; 
Hoffmann,  Findlinge  I  S.  49*0  bis  496  ,  Volkslieder" ;  Böhme,  Altd.  Lb. 
Nr.  354,  Lh.  I  S.  508  Nr.  162.  — 

2.  Hertlick  deith  my  erfröuwen ,  de  frölike  Sommertydt  ...  7 
achtz.  Strophen,  entspr.  nd.  Lb.  Nr.  17:    Jahrb.  26  S.  13;    1582  A  20, 

XIX.    II.  38 


526  Niederdentsche  Liederdracke  aus  dem  16.  Jahrhundert 

B  72;  P.  V.  d.  Aelst,  Blumm  u.  Aufsb.  1002  S.  146  Nr.  155.  —  Fl.  Bl. 
Yd  9091  „Zwey  Schone  Bergkreyen"  Nürnberg,  F.  Gutknecht  o.  J.  7 
entspr.  Str.  Yd  9695  „Ein  newer  frölicher  Bergreyen,  Hertzlich  thut"  . . . 
(2  Lieder)  Nürnberg,  V.  Neuber  o.  J.  7  entspr.  Str.  Zürich,  Stadtbibl. 
Samraelb.  Gal.  KK  1552  St.  52  „FüntF  schöne  newe  Lieder"  Nürnberg, 
Lanzenberger  1610.  An  erster  Stelle  „Hertzlich  thut  micli  erfrewen" 
7  Str.  Basel,  Univ.-Bibl.  Sar.  151  St.  44  „Vier  Hüpsche  nüwe  Lieder" 
Bern,  Sana.  Apiarius  1563.  An  erster  Stelle  „Hertzlich  thut  mich  er- 
fröuwen"  7  Str.  Berl.  Hdschr.  1568  Nr.  10  in  7  entspr.  Str.  Kopenh. 
Hdsclir.  des  Rostocker  Studenten  P.  Fabricius  Nr.  75  in  5  Str.  — 
Wunderh.  I  S.  239;  Görres  S.  35;  Uhland,  VI.  Nr.  57;  Hoffmann,  Ge- 
sellschl.  Nr.  160  (vgl.  auch  Nr.  62);  Goedeke- Tittmann,  Lb.  S.  159; 
Böhme,  Altd.  Lb.  Nr.  142,  Lh.  H  S.  191  Nr.  379. 

3.  De  Heger  ...  9  fünfz.  Str.  Das  Lied  war  bisher  nur  aus 
Görres,  Altt.  Volks-  u.  Meister!.  S.  142  —  44  bekannt.  Danach  bietet 
Böhme,  Altd.  Lb.  Nr.  171  „Es  wolt  ein  Jungfrau  sperber  fahn"  2  Str. 
Neu  rdings  ist  im  Euphorion,  6  S.  651,  durch  R.  Wolkan  aus  einer  in 
seinem  Besitz  befindlichen,  vor  dem  Ambraser  Liederbuch  gedruckten 
Sammlung  eine  Fassung  des  Liedes  veröffentlicht.  Dazu  käme  noch 
Nr.  115  der  Berliner  Handschrift  v.  J.  1568  „Der  Heger  das  ist  ein 
sparwer  vogell"  in  12  Strophen  und  vorliegender  Einzeldruck,  dessen 
Fassung  nachstehend  wiederholt  wird. 

4.  Ick  weth  wol  ein  der  was  ick  leeff  vnnd  werdt,  der  deende 
ick  na  eres  Hertenn  beger,  in  Tucht  vnd  allen  Ehren,  Se  sprack  se 
hedd  nenen  leuer  alse  my,  einen  Eidt  ded  se  my  schweren.  5  Str. 
entspr.  nd.  Lb.  Nr.  75  (bzw.  67). 

Dat  Drüdde  Ledt. 
De  Heger  ys  ein  speger  Vagel,     he  bespottet  alle  Vogel  an  der 
Heyde     Ein  Weideman  en  tho  gaste  bath,     he  stack  en  in  den  Sack, 
vnd  hengeden  vp  den  Rügge. 

Vnd  dat  was  all  den  Vögelen  leeff,  dat  ydt  dem  Heger  also 
was  gegangen,  by  sümmer  potz  Veiten  ick  gündt  em  wol,  he  kulet 
so  veel,     vnd  dat  em  nichtes  brennet. 

Idt  wold  ein  junck  Heer  vth  yagen  ryden,  vtli  yagen  mit  einer 
Apen  ein  klene  wyle,  De  Ape  wart  einer  Dannen  wJir,  darup  leep  se, 
in  also  groter  yle. 

Se  leep  de  Dannen  vp  vnd  dal,  so  lang  dat  se  de  Twig  nicht 
mehr  könden  dragen,  Se  vill  einen  vthermaten  vall,  ein  Been  en- 
twey,     se  dörfi't  ydt  nemandt  klagen. 

0  wehe  my  armen  Apelin  vnd  dat  ick  dessen  auermodt  schal 
lyden,  des  moth  ick  nu  ein  Krupel  syn,  stich  nicht  tho  hoch,  so 
machstu  by  der  Erden  blyuen. 

Idt  wold  ein  Junckfrouw  vth  spatzeren  varnn,  vth  spatzern  ein 
klene  körte  wy[le,  do]  floech  de  bunte  Kukuck  in  eren  Schoet  gar 
balde,  Se  meind  se  hadd  einen  Valcken  gefangen,  se  begünd  en 
hoch  vp  ere  Handt  tho  setten, 


von  Arthur  Kopp.  527 

Do  se  en  lang  geuodet  hadd,  vnd  hadd  en  so  leeflFlick  vpgetagen, 
Kukuck,  kukuck  so  sed  he  do,  he  floech  daruan,  dat  Megdlia  hadd 
he  bedragen. 

Hedd  ick  dy  gar  euen  angesehen,  dynen  reinen  worden  hedd 
ick  nicht  gelouet,  Nu  wolan  ydt  ys  wol  ehr  gescheen,  sii  euen  tho, 
so  werstu  nicht  bedragen. 

Dith  Ledt  hebben  vns  de  Wysen  bedacht  van  einer  vthermaten 
schönen  Junckfrouwen ,  vnd  der  nemandt  tho  mate  was,  des  möst 
ein  Narr  in  eren  Armen  rouwen. 

Hinter  dem  vierten  Liede,  zum  Schlufs  des  ganzen  Einzeldrucks, 
liest  man: 

De  Wulff  sprickt  also: 
Gyrich,  hetisch  bin  ick,  seiden  fro, 

Wrefflick,  törnich  vnd  quadt  dartho. 
Vnd  trüw  nemandt  neens  guds  nicht, 
Dartho  bin  ick  ein  Bösewicht. 

Ye  2665:  Veer  lede  volgen,  |  Dat  erste,  Van  der  Vlen  van  Peyne,  | 
im  Stiffte  to  Hildenfsheim.  Dat  ander,  |  Godt  weeth  wol  wer  vns  de 
Lilien  |  brickt.  Dat  driidde.  Van  der  Stadt  |  Dam,  de  Hertog  Jürgen 
innam.  |  Dat  veerde,  Ach  vnfals  |  nydt,  so  lange  tydt.  |  De  Vle 
sprickt:  |  Scharp  gesichte  ys  myn  ardt,  |  Dat  spil  wil  vtzt  svn  gewart.  | 
.  .  .  8  I  K  (4  Bl.  8'J  0.  0.  u.  J.'Titelbl.  u.  Bl.  2  sign.  K,  Kij.)  Die  drei 
ersten  Lieder  sind  historische.  „Ach  vnuals  nydt"  3  zwölfz.  Str. 
Forster  I  39  entsprechend,  aufser  Umstellung  der  zweiten  u.  dritten  Str. 
Fl.  Bl.  Weimar,  Sammelb.  St.  2  „Schöner  aufserlesener  lieder  x"  Nürn- 
berg, K.  Hergotin  o.  J.  Zweites  Lied  „Ach  vnfals  neydt"  3  Str. 
London,  Brit.  Mus.  Sammelb.  11,  515  a  48  St.  12  „Schöner  aufserlefsner 
Lieder  Zehen"  Nürnberg,  V.  Neuber  o.  J.  2.  „Ach  vnfals  neidt"  3  Str. 
Berl.  Hdschr.  1575  Nr.  33  in  3  dem  Einzeldr.  nach  Wortl.  u.  Reihenf, 
entspr.  Str.  Hinter  dem  Liede ,  zum  Schlufs  des  ganzen  Einzeldrucks 
ist  noch  das  Reimsprüchlein  zu  lesen:  „Sich  vor  dich,  |  Truw  ys  mislich." 
Vgl.  dazu  Werldtspr.  1601  BL  15«;  Seelmann,  Reimbchl.  S.  XVI  Nr.  25, 
S.  75  Z.  2216.  Wegen  der  zwölfzeiligen  Strophe  vgl.  noch  oben 
Ye  437   „Wat  wert  ydt  doch"  u.  „Als  wert  vorkert". 

Ye  3486:  Dre  nye  lede  vol-  |  gen,  Dat  erste,  Ydt  seten  dre 
Landsknechte  bi  dem  kolden  win.  Dat  |  ander,  Van  der  slachtinge 
vor  Bremen.  |  Dat  drüdde,  Ick  sach  mi  vor  Jen-  |  nem  wolde,  ein 
fynes  |  hertzlin  staen.  |  (Bildchen,  e.  zechendes  u.  e.  würfelndes  Männer- 
paar darstellend;  an  den  Seiten  rechts  und  links  entlang:)  |  Wen  alle 
vögel  synt  tho  neste ,  |  So  is  min  spatzerent  noch  dat  beste.  (4  Bl. 
80  0.  0.  u.  J.  Titelblatt,  wie  es  scheint,  sign,  mit  „i".)  Vgl.  zu  dem 
Spruche  Werltspröke  1562,  G  2^:  Wenn  alle  vögel  synt  tho  neste,  | 
So  ys  myn  spatzerent  noch  dat  beste.  Werldtspr,  1601,  Bl.  27^»;  Seel- 
mann, Reimbchl.  S.  73  Z.  2140. 

38 


528  Niederdeutsche  Liederdnickö  aus  dem  16.  Jahrhundert 

1.  Idt  seien  dre  Landsknechte  bi  dem  kolden  win,  se  reden 
van  einer  klenen  körten  wiel,  de  erste  hoeff"  an  to  rüden,  Ick  weet 
mi  dre  Ruslin  an  einem  stalle  stan,  Se  künnen  gar  lyse  dräuen,  vp 
frier  Straten.  9  Str.  Vgl.  niederd.  Lb.  Nr.  97  (bzw.  82):  Jahrb.  26  S.  35. 
Fl.  Bl.  Yd  7852.  10  „Acht  Schöne  Newe  Lieder"  o.  0.  u.  J.  Sechstes 
Lied.     Uhland,  VI.  Nr.  197. 

2.  Wolhür  wolher  mit  fröwden,  gi  Landsknecht  wolgedjin.  Vor 
Drakenborch  vp  dem  Kröpelsberge ,  dar  vünden  wi  vor  vns  stän, 
beide  Rüter  vnd  Lantzknechte,  so  menngen  stolten  Man,  Na  Writz- 
berg  deden  se  wachten,  se  menden  he  schold  kamen  an.  16  Str. 
Gerade  nach  diesem  Einzeldrucke  wiedergegeben  steht  das  Lied  bei 
R.  V.  Liliencron,  Die  histor.  Volkslieder  IV  S.  449  Nr.  566. 

3.  Ick  sach  mi  vor  einem  walde ,  ein  fynes  hertzlin  stan  .  .  . 
7  achtz.  Str.  Niederd.  Lb.  Nr.  5:  Jahrb.  26  S.  10;  1582  A  64,  B  111; 
fl.  Bl.  Berlin,  Basel,  London  u.  s.  w.  Berl.  Hdschr.  1574  Nr.  49,  1575 
Nr.  58.     Görres  S.  32;   Böhme,  AM.  Lb.  Nr.  445. 

Dahinter,  am  Schlufs  des  ganzen  Einzeldrucks  folgt: 
Ein  oldt  Sprickwordt. 
Wol  des  auendes  drincket  also  seer, 

Dat  syn  höuet  kümpt  vth  der  keer. 
De  schal  des  morgens  fro  vpstaen, 

Vnd  schal  vp  desüluen  stöde  gaen. 
Vnd  drincken  sick  so  vull  alse  he  was, 
So  kümpt  syn  höuet  wedder  vp  syn  pas. 
Vgl.  dazu  Werltspr.  1562  H  4=^  Ende:    Wol    des   auendes  drinckt  also 
sehr,  I  Dat    syn  Höuet   kumpt   vth   der  kehr.  |  De  schal  des  morgens 
fro  vpstan,  |  Vnd  schal  vp  desulue  stede  ghan.  |  Vnd  drincken  so  vull 
alse  he  was,  |  So  kumpt  syn  Höuet  wedder  vp  syn  pafs.     Werldtspr. 
1601  Bl.  32^  Ende;  Seelmann,  Reimbchl.  S.  87  Z.  2576—81. 


Verzeichnis  der  Lieder. 

Ach  Godt,  wat  moth  ick  liden Ye    429 

Ach  unfals  nydt,  so  lauge  tydt ,,    2665 

Als  wert  vorkert,  bosheyt  vormert „      437 

Aver  wil  ick  heuen  an,  v.  e.  Danhüser  singen Yd  8719 

Dat  troren  is  vorgangen Ye    429 

Dat  vügelken  synget  synen  sanck .,      433 

De  Heger  ys  ein  speger  vagel „1141 

De  sünn  de  steit  am  högsten ,,      429 

Der  werlt  pracht  ys  hoch  geacht Yd  8719  u.  „      437 

Elend  byn  ick Yd  8719 

Entlouet  ys  uns  de  walde Ye    425 

Frülick  bin  ick  uth  herten  grünt Yd  9908 

Hertlick  deith  my  erfröuwen  de  frülike  sommertydt Ye  1141 

Ick  armer  Bofs  bin  ganz  vorert „      476 

Ick  hebb  lang  nicht  gesungen „      433 

Ick  sach  mi  vor  einem  walde  e.  fynes  herzlin  stan „    3486 

Ick  stundt  an  einem  morgen „      476 

Ick  weth  wol  ein  der  was  ick  leeff  und  werdt „    1141 


von  Arthur  Kopp.  529 

Idt  daget  vor  dem  osten,  de  maen  schint  aueral Ye    429 

Idt  is  my  e.  kl.  woltfügelin  geflageu  uth  m.  handt „      429 

Idt  seten  dre  Landsknechte  bi  dem  kolden  win „    3486 

Idt  was  ein  frischer  fryer  Riddersman  (Eppele  v.  G.) Yd  8828 

Im  winter  ys  ein  kolde  tydt Ye  1141 

Mir  is  ein  fyn  brunsmedeiin  gefallen  in  m.  syn „      476 

Mit  einem  bedröffden  sänge  ick  stedes  klagen  mot „      433 

Mit  lust  so  wil  ick  singen  eine  schöne  dagewis Yd  9908 

Myn  flith  und  moy  ick  nii  hebb  gespart Ye    425 

Myn  gemüte  und  blot  is  ganz  entzunth „      437 

Nu  scheiden  bringet  my  swer  u.  maket  my  trorichlick Yd  8719 

Nn  wil  ick  frölick  heuen  an „    9509 

Och  valsche  hert  und  rotermundt,  wo  heffstu  mi  bedragen     .    .     .  Ye    433 

Se  acht  miner  nicht  uth  auermodt „      437 

Vel  glucks  und  heil  is  nemande  veil „      437 

Venite  ^y  leuen  Gesellen  ane  sorgen Yd  9509 

Wat  wert  ydt  doch  des  wunders  noch Ye    437 

Wo  wol  vel  harder  orden  synt „      425 

Wol  up  gi  Christen  alle,  syth  frisch  und  gnder  ding „      476 

Wolher  wolher  mit  fröwden,  gi  Landsknecht  wolgedäa ,,    3480 

Wor  schal  ick  my  henkeren,  ick  armes  Bröderlin Yd  9590 

Wilmersdorf  -  Berlin.  Arthur  Kopp. 


Ein  kunstgeschichtliches  Generalregister   der  Zeitschriften 

—  in  Blockhuchform. 

VonE.  W.  Bredt.i) 

Der  Plan,  den  ich  zuerst  vor  dem  diesjährigen  kunsthistorischen 
Kongrefs,  unter  Vorlage  der  genügenden  Anzahl  von  Schemata,  er- 
örterte, gilt  einem  Generalregister  aller  kunstgeschichtlichen 
Aufsätze,  die  in  deutschen  und  ausländischen  Zeitschriften 
des  19.  Jahrhunderts  veröffentlicht  wurden.  —  Die  gleichzeitige 
Litteratur  bleibt  ausgeschlossen,  weil  diese  von  Jellineks  internationaler 
Bibliographie  der  Kunstwissenschaft  aufgenommen  wird.  Das  General- 
register soll  alle  Aufsätze  aufnehmen,  die  zur  Geschichte  der  Kunst 
innerhalb  der  christlichen  Zeitrechnung  etwas  beitragen. 

So  sehr  nun  auch  die  Bibliographie  des  „Repertoriums  der  Kunst- 
wissenschaft" und  die  Jellineksche  Bibliographie  dem  Bedürfnis  der 
Kunsthistoriker   entgegenkommt,   bedarf  es  nicht  langen  Nachdenkens, 


1)  Dem  Wunsche  des  Herrn  Dr.  Bredt  nach  Veröffentlichung  dieses 
Programmes  im  C.  f.  B.  entsprechen  wir  gern,  da  ein  solches  Generalregister 
für  die  Kunstwissenschaft  ein  sehr  wesentliches  Förderungsmittel  sein  würde. 
Ueber  das  Erscheinen  desselben  in  der  Form  eines  Bluckbuches  -  wir  hätten 
gern  einen  anderen  Titel  gewünscht,  —  trauen  wir  uns  kein  abschliefsendes 
Urteil  zu.  Jedenfalls  ist  die  Möglichkeit  des  Erscheinens  eines  solchen  grofs 
angelegten  Werkes  durch  diese  Form  erleichtert.  Um  sich  eine  klare  Vor- 
stellung von  derselben  zu  machen,  möchten  wir  unsere  Leser  noch  besonders 
auf  die  unten  citierten  „Schemata"  hinweisen,  die  eine  deutliche  Vorstellung 
von  den  Ideen  des  Herrn  Verfassers  rasch  ergeben.  0.  H. 


530  Ein  kunstgeschichtliches  Generalregister    er  Zeitschriften 

dafs  das  geplante  „Generalregister  für  die  im  19.  Jahrhundert  er- 
schienene Kunstlitteratur"  in  Anordnung  und  Form  sich  von  den  bis- 
herigen Bibliographien  der  Gegenwart  durchaus  unterscheiden  mufs, 
wenn  dessen  Wert  ein  bleibender  und  steigender  sein  soll. 

Denn  was  wäre  mit  einer  Zusammenstellung  aller  bisher  er- 
schienenen Generalregister  zu  bestimmten  Kunstzeitschriften  geleistet? 
Ganz  abgesehen  davon,  dafs  die  Einreihung  in  ein  Alphabet  nötig 
wäre,  würde  die  Herstellung  eines  Autoren-  und  Künstler-  und  Sach- 
und  Orts  -  und  Zeitregisters  etwa  einer  neuen  Arbeit  gleichkommen. 
Ueberdies:  wie  viele  Kunstzeitschriften  sind  erst  zu  katalogisieren  und 
in  wie  vielen  Zeitschriften  ganz  anderen  als  kunstgeschichtlichen  Ge- 
bietes finden  sich  Aufsätze  begraben,  die  für  die  Kunstgeschichte  sehr 
wichtige  Beiträge  und  Anregungen  bringen.  Es  ist  hier  nicht  nur  an 
historische,  litterarische,  theologische,  bibliographische,  ethnographische 
Zeitschriften  zu  denken,  sondern  auch  an  viele  andere  Fachzeitschriften 
und  Veröffentlichungen  wissenschaftlicher  Institute  und  Vereine.  Das 
Gebiet  ist  also  sehr  grofs.  Ganz  ohne  Weiteres  ergiebt  sich  als  erste 
Voraussetzung,  als  erste  Notwendigkeit  zur  Herausgabe  eines  solchen 
Generalregisters  —  eine  grofse  Arbeitsteilung. 

Aber  was  würde  eine  grofse ,  zeitlich  naturgemäfs  wechselnde 
Mitarbeiterzahl  auch  nützen,  wenn  das  Generalregister  in  der  bisher 
allein  üblichen  Form  als  Buch-  oder  Lieferungswerk  erscheinen  sollte? 
Wann  würde  denn  das  fertige  Werk  komplet  oder  in  Lieferungen  er- 
scheinen können?  Welcher  Mitarbeiter  möchte  seine  Arbeit  so  ins 
Ungewisse  liegen  lassen?  Welcher  Kunsthistoriker  wird  warten  wollen 
ein  oder  zwei  oder  drei  Dezennien?  —  Wenn  in  Leipzig  das  plötz- 
liche Erscheinen  eines  monumentalen  und  fertigen  Künstlerlexikons 
vorbereitet  werden  kann,  so  ändert  dies  nichts  an  der  Unmöglichkeit 
des  etwa  lieferungsartigen  Erscheinens  eines  kunstgeschichtlichen 
Generalregisters,  das  in  einem  Alphabet  die  Gegenstände  nach  grofsen 
und  kleinen  Gebieten  und  Gegenständen,  in  ikonographischer  wie  topo- 
graphischer Plinsicht  geordnet  bringt.  Wenn  also  schon  aus  diesen 
Gründen  das  Erscheinen  des  geplanten  Generalregisters  in  der  alten 
Buch  -  oder  Lieferungsform ,  auch  bei  sofortiger  Inangriffnahme  der 
Arbeiten  erst  nach  Dezennien  möglich  wäre,  so  würde  dies  überdies 
einen  grofsen  praktischen  Fehler  bedeuten. 

Es  gilt  für  das  geplante  Generalregister  eine  buchhändlerische 
Form  zu  finden,  die 

1.  ein  successives  Erscheinen  ermöglicht,  ohne  dafs  irgendwie 
das  ganze  grofse  Material  zuvor  beisammen  sei; 

2.  jedem    einzelnen   Teile,    d.  h.  jedem  Einzelregister,    völlig 
selbständigen  Wert  giebt; 

3.  es   ausschliefst,    dafs   nur   ein  schlechtes  Konglomerat  von 
Einzelregistern  sich  bildet; 

4.  die  beständig,  d.  h.  bis  zur  Erledigung  der  letzten  Arbeit, 
erweiterungsfähig  ist. 


von  E.  W.  Bredt.  531 

Die  Nichtberücksichtigung  von  Punkt  1  würde  das  Erscheinen 
des  Werkes  erst  nach  Dezennien  ermöglichen,  wahrscheinlich  aber  das 
ganze  Werk  in  Frage  stellen. 

Wenn  nicht  jedes  einzelne  Zeitschriftenregister  zu  haben  ist,  so 
würde  die  finanzielle  Durchführung  bedeutend  erschwert. 

Wenn  endlich  nicht  jeder  Teil  mit  dem  andern  —  gewünschten 
Falls  —  ein  völliges  Ganzes  bildet,  dann  würde  der  Wert  des  fertigen 
Werkes  ganz  bedeutend  geringer  einzuschätzen  sein,  als  es  in  anderer 
Form  geschehen  wird.  Denn  man  mufs  sich  vergegenwärtigen,  welche 
Summe  von  Einzelkatalogen  für  die  geringste  wissenschaftliche  Arbeit 
zu  durchblättern  wäre,  wenn  des  Generalregisters  einzelne  Teile  nicht 
ein  ineinander  verschiebbares  Ganze  bilden. 

Diesen  Nachteil  zeigt  leider  —  wegen  der  alten  Buchform  — 
das  grofse  Unternehmen  der  Deutschen  Bibliographischen  Gesellschaft. 

Welche  Form  ist  nun  zu  wählen? 

Ganz  gewifs  die  Form  des  Zettelkataloges. 

Freilich  diese  quasi  immobile  Form  ist  zuvor  zu  ändern. 

Und  die  Aenderung  ist  heutzutage  ebenso  leicht  —  als  einfach, 
wenn  sie  einmal  gefunden  ist. 

Um  die  Zettelkataloge  buchhändlerisch  vertriebsfähig  und  sie 
gleichzeitig  in  Buchform  verwendbar  zu  machen,  müssen  sie  in  der 
uns  längst  geläufigen  Form  des  perforierten  Schreib-  oder 
Notizblockes  erscheinen. 

In  Blockbuchform  ist  jeder  in  sich  selbständige  Teil  des 
Generalregisters  so  lange  ein  Buch,  wie  jedes  andere,  so  lange  es  der 
Besitzer  will.  Durch  Abtrennung  und  Einreihung  der  Zettel  wird 
aber  jeder  Teil  mit  einem,  mit  allen  anderen  Teilen  ein  Ganzes  bilden. 

Nur  so  ist  es  dann  dem  Kunsthistoriker  möglich,  mit  einem 
Grifl'  die  ganze  Zeitschriftenlitteratur  über  ein  bestimmtes  zeitliches 
oder  gegenständliches  —  engstes  oder  weitestes  Gebiet  beisammen  zu 
haben.  Die  von  mir  bestimmten  in  einem  Separatheft  erschienenen 
Zettelschemata  1)  gruppieren  gleichzeitig  jedes  Thema  in  ein  engeres 
oder  weiteres  Gebiet.  (Z.  B.:  Dürer -Bildnisse,  Dürer -Holzschnitte  etc. 
oder  Architektur -gotisch,  Architektur- Kirchen  etc.) 

Das  ebenso  einfache  als  wesentliche  Neue  dieses  Generalregisters 
ist  die  Blockbuchform.  Ich  zweifle  nicht,  dafs  in  kommenden 
Zeiton  auch  andere  Werke  ähnlicher  Art  in  dieser  Form  erscheinen 
werden.  Wie  rasch  veraltet  doch  heute  —  und  künftig  noch  rascher 
—  ein  wissenschaftliches  oder  Konversationslexikon.  Läfst  sich  ein 
etwa  veralteter  Artikel  durch  einen  neueinzureihenden  ersetzen,  so 
wird  das  Werk  vor  Veraltung  geschützt. 

Ueber  die  Art  der  Arbeitsteilung  habe  ich  auf  dem  Kongrefs 
ausführliche    Vorschläge    gemacht.     Von   anderer   Seite    wurde    es    für 


1)  Zu   beziehen   durch   die  Bnchdruckerei  von  J.  L.  Stich,   Nürnberg. 
(Preis  50  Pf.  franko.) 


532  Ein  kunstgeschichtliclies  Generalregister  der  Zeitschriften. 

ratsam  gehalten,  ein  Bureau  mit  nur  wenigen  ständigen  Mitarbeitern 
zu  gründen.  —  Das  dürfte,  so  lange  das  Unternehmen  erst  die  An- 
erkennung und  Unterstützung  von  Behörden,  Instituten  oder  Personen 
sich  erwerben  müfste,  finanziell  schwieriger  sein,  als  freudige  Mit- 
arbeiter zu  finden,  die  gelegentlich  einer  anderen  Arbeit  die  Regist- 
rierung einer  bestimmten  Zeitschrift  übernehmen.  Abgesehen  davon, 
dafs  es  sehr  schwer  sein  wird,  Mitarbeiter  zu  finden,  die  jahraus  jahrein 
sich  einer  solchen  Arbeit  unterziehen  möchten,  wird  ein  solches  Bureau 
gewisse  Zeitschriften,  die  nur  noch  ganz  selten  sind,  nicht  einmal  er- 
halten —  während  bei  gelegentlicher  Mitarbeiterschaft  jeder  die  Zeit- 
schrift sich  wählen  wird,  die  ihm  zugänglich  ist. 

Die  Buchlitteratur  wird  nicht  aufgenommen.  Wird  aber  nicht 
durch  die  Besprechungen  das  Generalregister  in  facto  selbst  manche 
Gelegenheitsschrift  etc.  aufnehmen,  die  nicht  einmal  in  den  Buch- 
händler-Katalogen zu  finden  ist? 

So  wird  das  Generalregister  den  Kunsthistoriker  orientieren  und 
unterstützen  in  denkbar  praktischer  Weise.  Manche  Arbeit  wird  es 
wohl,  als  schon  geleistet,  unterbleiben  machen!  Das  schon  wäre  in 
unserer  so  tintenflüssigen  Zeit  viel  wert. 

Im  übrigen  möchte  ich  nichts  weiteres  über  den  Wert  der  Arbeit 
hier  sagen.     Bestritten  werden  dürfte  er  kaum. 

Aber  die  Durchführung  des  Planes  hängt  von  anderen  Faktoren 
ab,  die  uns  allen  bekannt  sind. 

Billig  ist  das  Werk  gewifs  nicht  herzustellen  und  wenn  es  auch, 
dank  seines  Planes,  ganz  still  und  allmählig  ins  Leben  gerufen  werden 
kann,  auf  die  Dauer  wird  es  der  Unterstützung  der  Behörden  oder 
finanzieller  Gröfsen  bedürfen.  Würden  sich  wohl  die  Verleger  noch 
erscheinender  Zeitschriften  des  In-  und  Auslandes  bereit  finden,  einen 
Teil  der  Kosten  mit  dem  Verleger  des  Gesamtwerkes  zu  tragen,  so 
würde  sich  dieser  wohl  finden  und  die  gelegentliche  Katalogisierung 
wichtiger  erloschener  Zeitschriften  ermöglichen  lassen. 

Möchte  doch  nicht  vergessen  werden,  wie  manches  wichtige 
Nachschlagewerk  wir  einzelnen  Männern  des  18.  Jahrhunderts  ver- 
danken. 

Sollte  nun  zur  Durchführung  des  hier  geplanten  Generalregisters, 
das  trotz  vieler  Mitarbeiter  ein  einheitliches  Werlc  werden  und  das 
selbst  dann  nicht  ein  fragmentarisches  Werk  sein  w  ird ,  wenn  auch 
erst  nach  drei  oder  vier  Dezennien  die  allerletzte  in  Betracht  kommende 
Zeitschrift  katalogisiert  worden  sein  wird,  sicli  nicht  hier  oder  im  Aus- 
lande Mittel  und  Wege  zur  Durchführung  finden  lassen? 


Recensionen  und  Anzeigen.  533 

Recensionen  und  Anzeigen. 

Histoire  de  l'imprimerie  en  France  au  XV^  et  au  XVIe  siccle  par 
A.  Claudin,  ...  Tome  I  et  IL  —  Paris,  imp.  nat.,  l'JOU— 1901.  10-4" 
de  XXIV- 490  et  572  pages.i) 

Depuis  quelques  annees  les  etudes  bibliograpbiques  sur  les  productions 
des  premieres  presses  d'imprimerie  ont  repris  une  grande  vogue;  elles  ont 
fait  eelore  un  nombre  respectable  de  publications,  qui  arriveront  ä  faire  une 
lumiere  aussi  complete  que  possible  sur  les  origines  de  cet  art.  Dans  de 
telles  conditlons,  le  gouvernement  frangais,  apres  avoir  confie  ä  la  regrettee 
Mii«  Marie  Pellecbet  le  soin  de  dresser  l'inventaire  general  des  incunables 
conserves  dans  les  bibliotheques  publiques  de  France,  a  pense  qu'il  etait 
temps  d'ecrire  une  grande  Histoire  de  Timprimerie  en  France  et  d'elever  ä 
la  gloire  de  nos  typographes  un  monument  digne  d'eux. 

Le  Premier  volume  de  cette  Histoire,  qui  doit  en  compter  cinq ,  a 
paru  k  temps  pour  figurer  ä  l'Exposition  universelle  de  1900;  le  deuxicme 
a  vu  le  jour  il  y  a  quelques  mols.  Tous  deux,  composes  avec  des  caracteres 
fondus  specialeraent  pour  cet  ouvrage ,  tires  sur  du  papier  fabrique  aussi 
expres,  fönt,  j'ai  hate  de  le  dire,  le  plus  grand  honneur  ä  nutre  Imprimerie 
nationale.  L'execution  materielle  est  parfaite;  les  reproductions  de  pages 
d'incunables  et  de  gravures,  les  planches  en  couleurs  sont  aussi  bien  venues 
que  possible;  tout  contribue  ä  faire  de  ces  voliimes  des  chefs-d'oeuvre  de 
typographie. 

La  redaction  de  l'Histoire  de  Fimprimerie  en  France  au  XV^  et 
au  XVIe  siecle  a  ete  confiee  ;i  M.  A.  Claudin,  que  recommandaient  des  pre- 
cedents  travaux  sur  les  debuts  de  cet  art  ä  Albi,  Toulouse,  Auch,  Limoges, 
Saint-Lö,  Agen,  Sisteron,  Poitiers,  La  Reole,  /wignon,  Uzes,  etc.  Seulement, 
dans  ses  diflferents  ouvrages,  M.  Claudin  avait  toujours  fait  preuve  de  plus 
de  connaissances  bibliograpbiques  que  d'erudition  historique:  plusieurs  fois 
sa  critique  avait  ete  mise  en  defaut  et  l'on  constatait  assez  frequemment  des 
lacunes  dans  son  education  scientifique.  Ces  memes  defauts,  un  peu  attenues, 
se  retrouveront  dans  l'Histoire  de  l'imprimerie  et  notamment  dans 
les  deux  premiers  volumes,  qui  concernent  tout  particulierement  les  ateliers 
parisiens.  II  est  vrai  de  dire  que  le  nombre  des  personnes,  qui,  en  dehors 
de  M.  Claudin,  auraient  pu  etre  chargees  d'une  pareille  mission,  est  singuliere- 
ment  restreint:  je  n'en  vois  meme  qu'une,  qui  tut  aussi  recommandee  que  lui  par 
ses  travaux  anterieurs  sur  les  incunables  et  irapressions  de  la  premiere  moitie 
du  XVIe  siecle,  et  qui  joignit  une  immense  erudition  historique  et  une  tres 
grande  autorite  scientifique  a  des  connaissances  bibliograpbiques  des  plus 
etendues:  c'est  l'eminent  administrateur  general  de  la  Bibliotheque  nationale, 
M.  Leopold  Delisle.  Lui  seul  peut-etre,  il  aurait  pu  nous  donner  cette 
Histoire  de  l'imprimerie  en  France,  que  nous  attendions. 

Nous  ne  devons  pas  en  effet  nous  dissimuler  que  les  deux  premiers 
volumes  de  M.  Claudin  ne  sont  pas  autre  chose  qu'une  suite  de  monographies 
particulii'res  sur  les  imprimeurs  parisiens,  et  que,  pour  etre  une  veritable 
Histoire  de  l'imprimerie,  il  leur  manque  de  presenter  des  vues  d'en- 
semble  et  une  synthese.  Car,  il  ne  leur  suffit  pas  d'esquisser  dans  une 
assez  courte  preface  «les  points  de  l'histoire  decorative  du  livre»  qui  seront 
ä  developper  dans  le  cours  de  l'ouvrage;  il  ne  leur  suffit  pas  davantage  d'etre 
precedes  d'un  chapitre  sur  la  «periode  preliminaire»,  oii  sont  exposes  les 
essais  d'«ecriture  artificielle»  de  Waldfoghel  ä  Avignon  en  1444,  la  pretendue 
mission  de  Nicolas  Jenson  aupres  de  Gutenberg  ä  Mayence,  l'etat  politique 
de  la  France  pendant  les  premieres  annees  du  regne  de  Louis  XI  et  les 
causes  qui  ont  retarde  l'etablissement  ä  Paris  des  premiers  imprimeurs;  il 
ne  leur  suffit  pas  enfin  d'etre  clos  par  une  liste  tres  complete,  je  le  reconnais, 
des  imprimeurs  parisiens  du  XV"  siecle.  II  aurait  fallu  etendre  davantage 
le  sujet,  remonter  aux  origines  memes  de  1' «Impression»,  montrer  la  voie 
preparee  aux  typographes  par  les  graveurs,  les  cartiers,  les  xylographes,  les 

I)  S.  C.f.  B.  Jg.  1901.  S.  95  u.  f. 


534  Recensionen  und  Anzeigen. 

«chirotypographes»,  etc.,  siir  lesquels  M.  Claudin  n'a  ucrit,  au  cours  de  son 
rccit,  que  quelques  phrases  incidentes.  11  y  avait  lä  pourtant  toute  une  In- 
dustrie, tout  un  art  ä  faire  connaifre,  d'oü  devait  fatalement  sortir  la  typo- 
graphie.  M.  Thierry-Poux,  en  publiant  ses  Premiers  Monuments  de 
l'imprimerie  en  France,  l'avait  si  bien  compris,  qu'il  avait  place  en  tete 
de  son  ouvrage  la  reproduction  de  quelques  planches  xylographiques.  .J'estime 
donc  qu'il  y  avait  lieu  d'exposer,  dans  une  Histoire  de  l'imprimerie  en 
France,  quels  etaient  las  procedes  mecaniques  employes  tout  d'abord 
pour  la  multiplication  des  dessins  et  des  textes  ou  meme  de  simples  mots 
et  de  lettres  uniques. 

En  second  lieu,  il  aurait  ete  agreable  de  posseder,  dans  une  premiere 
partie,  la  Synthese  generale  de  l'histoire  de  l'imprimerie  ;i  Paris,  non  seulement 
de  son  etablissement  et  de  ses  dubuts  (le  cliapitre  II,  concernant  l'atelier  de 
la  Sorbonne,  repond  suffisamment  ä  ce  desideratum),  mais  encore  des  pro- 
gres  qu'elle  realisa,  du  caractere  qu'elle  presenta,  du  concours  qu'elle  ren- 
contra  dans  les  diverses  classes  de  la  societe,  notamment  dans  l'üniversite, 
de  rinfluence  qu'elle  exer^a  sur  les  etudes  classiques  et  la  litterature  avant 
le  commencement  du  XVI«  siecle,  du  rayonnement  qu'elle  projeta  dans  les 
provinces  fran^aises  et  meme  ä  l'etranger,  etc.  Sans  doute,  on  trouvera 
dans  l'ouvrage  de  M.  Claudin  bien  des  renseignements  sur  ces  differents  points; 
mais  ils  sont  epars  et  en  general  trop  peu  nombreux.  Peut-etre  aussi  aurait- 
il  ete  possible  d'ecrire  quelques  pages  sur  la  condition  sociale  des  imprimeurs; 
en  tout  cas,  il  y  aurait  eu  presque  un  chapitre  :"i  rediger  sur  les  relations  qu'ils 
eurent  entre  eux  et  les  emprunts  de  caracteres  ou  de  planches  gravees  qu'ils 
se  firent  les  uns  aux  autres.  Comment  se  procuraient-ils  leur  materiel? 
Encore  une  question  qui  a  ete  negligee;  il  n'est  pas  dit  un  mot,  dans  les 
deux  volumes  que  nous  possedons  actuellement,  sur  les  fondeurs  de  caracteres, 
sur  leur  Industrie  et  sur  leur  commerce. 

Mais  prenons  l'ouvrage  tel  qu'il  est  compose,  sans  nous  attarder  ä  des 
regrets  inutiles.  11  est  divise  en  autant  de  chapitres  qu'il  y  eut  d'ateliers 
typographiques  ä  Paris  au  XV^  siecle,  sauf  pour  les  plus  petits  ateliers  dont 
on  ne  connait  qu'ime  ou  deux  editions  et  qui  ont  ete  groupes  dans  le 
chapitre  XL.  Puis,  deux  derniers  chapitres  concernent  les  libraires  et  edi- 
teurs  parisiens,  d'abord  l'illustre  Antoine  Verard,  puis  Vincent  Commin,  Simon 
Vostre,  les  de  Marnef,  Durand  Gerlier  et  tous  les  autres. 

Les  notices  qui  forment  la  matiere  de  chacun  des  chapitres  presentent  la 
biographie  de  l'imprimeur  autant  qu'il  a  ete  possible  de  l'ecrire  d'apres  des 
documents  dejä  piiblies  ou  inedits,  l'histoire  sommaire  de  l'etablissement  de 
l'atelier,  quand  eile  a  ete  connue,  la  description  des  caracteres  employes  et 
des  marques,  la  nomenclature  et  l'examen  des  principales  editions  (il  n'etait 
pas  utile  d'indiquer  toutes  celles  qui  ont  ete  di^ä  signalees  ou  qui  peuvent  l'etre). 
En  guneral,  ces  notices  sont  assez  completes  et  süffisantes;  presque  toutes 
ort'rent  des  elements  nouveaux.  C'est  ainsi  que  M.  Claudin  a  fait  de  veritables 
trouvailles  sur  la  personnalite  de  certains  imprimeurs.  Je  citerai  plus  par- 
ticulierement  ses  decouvertes  sur  l'allemand  Pierre  Wagener,  de  Schwebus, 
que  tous  les  bibliographes  connaissaient  sous  le  nom  de  Pierre  Caesaris 
ou  Keysere,  et  rattachaient  ä  la  famille  d'Arnaud  de  Keyserc,  imprimeur  ä 
Audenarde  et  Gand.  C'est  par  le  depouillemeut  des  registres  tenus  par  les 
receveurs  de  la  Nation  germanique  en  l'Universite  de  Paris,  qu'il  est  arrive 
ä  ce  resultat  et  ä  d'autres  qui  ne  sont  pas  moins  heureux:  citons  encore  le 
cas  de  Simon  Bötticher,  d'Allenstein,  dit  Doliatoris,  celui  de  Georges 
Wolff,  etc.  Ici  donc,  l'auteur  a  droit  ;i  toutes  especes  de  felicitations.  Son 
exemple,  venant  aprös  celui  qu'avait  donne  M.  l'abbe  Requin,  demontre  encore 
une  fois  la  necessite  de  recourir  aux  pieces  d'archives,  si  l'on  veut  elucider 
la  plupart  des  questions  qui  se  rattachent  aux  origines  de  l'imprimerie.^) 

l)  C'est  encore  ainsi  qu'un  document  decouvert  par  M.  Raynouard  et 
public  par  M.  Claudin,  t.  II,  p.  554,  a  rcvele  les  liens  de  parente  entre  Jean  du 
Pre,  de  son  vrai  nom  Jean  Larcher,  avec  Fimprimeur  de  Tours,  Etienne  Larcher. 
De  pareilles  decouvertes  sont  des  plus  frequentes. 


Eecensionen  und  Anzeigen.  535 

Les  eloges  legitimes  que  je  viens  d'adresser  ä  l'ouvrage  de  M.  Clandiu 
ne  doivent  pas  cependant  faire  oublier  les  erreurs  ou  omissions  qui  s'y 
rencontrent  assez  frequemment.  Je  vais  tächer  d'en  reparer  quelques-unes, 
en  suivant  l'auteur  autant  que  possible  pas  ;i  pas. 

Je  passerai  rapidement  sur  les  quelques  erreurs  de  comput  et  sur 
rembarras  que  M.  Claudin  parait  manifester  ä  differentes  reprises  pour  l'in- 
dication  des  dates  exactes.  T.  ler,  page  XIII,  on  ne  comprendrait  pas  son 
raisonnement  sur  la  date  de  la  Legende  doree  publiee  ä  Lyon  le  IS  avril 
1476,  si  l'on  ne  rectitiait  l'erreur  d'impression  qui  a  mis  la  fete  de  Päques 
au  24  avril  1476,  au  Heu  du  14.  —  Page  17,  note  1.  La  date  de  la  nomination 
de  Jean  Heynlin  comme  prieur  de  la  Sorbonne  est  de  mars  1468  et  non 
1467.  —  Pages  26  et  27,  le  jour  des  calendes  de  janvier  n'a  jamais  ete  le 
31  decembre,  mais  bien  le  1"  janvier.  —  Page  31,  note  2,  le  8  des  calendes 
de  mai  en  1471  etait  le  24  avril  et  non  le  23.  —  Page  330,  une  nouvelle  faute 
d'impression  fait  dire:  IS  janvier  1498  (1499  v.  st.).  —  Page  414,  le  dernier 
jour  de  fevrier  en  i486  (1485  v.  st.)  etait  le  28  et  non  le  29.  —  Page  458, 
on  lit:  «En  juillet  1487  (v.  st.),  paraissait  le  premier  volume  de  la  Mer  des 
hystoires»,  par  Pierre  Le  Rouge.  Que  signifie  ce  vieux  style  pour  le  mois 
de  juillet?  D'ailleurs,  il  y  a  encore  une  faute  d'impression;  ce  premier  volume 
a  vu  le  jour  en  juillet  14S8.  —  T.  II,  page  362,  le  Pbilobiblon  de  Ricliard 
de  Burj',  imprime  par  Gaspard  Philippe,  l'a  ete  le  3  mars  1501  (Proctor,  An 
index  to  the  early  printed  books  in  the  British  museum,  n»  8412) 
et  non  le  3  mars  1500,  comme  le  dit  M.  Claudin.  —  Celui-ci  n'a,  du  reste, 
adopte  aucune  regle  fixe:  tantot  il  indique  la  date  du  vieux  style,  tantöt 
Celle  du  nouveau;  il  aurait  du  au  contraire  les  ramener  toutes  au  nouveau 
style,  comme  le  fönt  les  historiens  serieux. 

Au  debut  de  son  tome  I",  M.  Claudin  reedite,  sans  y  changer  un  mot, 
des  publications  dejä  faites  par  lui.  Ainsi  le  chapitre  I^r  donne  de  nouveau 
la  theorie  dejä  emise  dans  le  Bulletin  du  bibliophile  sur  la  nature  des 
essais  d'ecritüre  artificielle,  tentes  ä  Avignon  des  1444  piar  Procope  Waldfoghel 
et  ses  associes.  Selon  M.  Claudin,  Waldfoghel,  apres  avoir  sejourne  pro- 
bablement  ä  Mayence  (voir  page  7),  oü  il  aurait  ete  en  relations  avec  des 
artisans  preoccupes  des  memes  recherches,  aurait  invente  pour  la  reproduction 
de  l'ecriture  un  procede  se  rapprochant  de  notre  machine  ä  ecrire_  moderne 
et  n'ayant  que  des  rapports  lointaius  avec  la  typographie.  Dois-je  ajouter 
que  jusqu'ici  M.  Claudin  n'a  pas  eu  la  chance  de  voir  adopter  son  ingenieuse 
hypothese,  que  M.  Leopold  Üelisle  l'a  rejetee  iraplicitement  dans  le  volume 
offert  ä  la  Memoire  de  Jean  Guten  b er g  par  l'Imprimerie  nationale  et 
la  Bibliotheque  nationale?  Au  contraire  de  M.  Claudin,  M.  Delisle  a  vudans 
le  materiel  de  Procope  Waldfoghel  les  nidiments  de  celni  qui,  ä  l'origine, 
garnissait  un  atelier  typographique  et  il  admet  que  l'orfevre  de  Prague  avait 
reconnu  la  possibilite  d'imprimer  des  livres  au  moyen  de  caractcres  mobiles. 
Dans  l'argumentation  de  M.  Claudin,  il  y  a  d'ailleurs  beaucoup  de  suppositions, 
que  les  faits  se  chargeront  certainement  de  detruire.  Ainsi  pourquoi  con- 
duire  d'abord  Waldfoghel  ;i  Mayence?  Avant  1444,  on  a  dejä  mentionne 
cet  orfevre  ä  Lucerne;  il  ne  faut  pas  desesperer  qu'un  jour  il  ne  soit 
possible  de  reconstituer  son  curriculum  vitae  depuis  son  depart  de 
Boheme:  alors  que  viendra  faire  l'hypothese  de  son  sejour  ä  Mayence.  Je 
n'insiste  pas  sur  les  autres  objections  de  M.  Claudin;  je  me  contente  de 
renvoyer  le  lecteur  ä  la  derniere  publication  de  M.  l'abbe  Eequin  dans  la 
Revue  historique  de  Provence  (decembre  1901  et  janvier  1902),  sur 
la  Qnestion  de  l'imprimerie  ä  Avignon  en  1444  et  1446. 

Quelques  pages  plus  loin,  M.  Claudin  donne  encore  libre  cours  ä  son 
Imagination  au  sujet  de  la  mission  qui  aurait  ete  confiee  par  Charles  VII  ä 
Nicolas  Jenson  et  du  sejour  que  celui-ci  aurait  fait  ä  Mayence.  Toute 
l'histoire  de  Jenson  depuis  1458  est  racontee  par  lui,  comme  si  eile  pouvait 
s'etayer  sur  une  foule  de  preuves:  Jenson  part  pour  Mayence,  jure  de  garder 
le  secret  avant  de  penetrer  dans  un  des  ateliers  typographiques,  y  passe  trois 
annees,  apprend   la  mort  de  Charles  VII,   se  renseigne  sur  les  dispositions 


536  Recensionen  und  Anzeigen. 

de  son  successeur,  etc.  Mais  tout  cela,  je  regrette  de  le  dire,  n'est  qu'une 
hypothcse.  Doit-on  en  eflfet  considurer  comme  document  probant,  une  piece 
sans  aucun  caractere  d'authenticite ,  dont  le  texte  le  plus  ancien  remonte  au 
milieu  du  XVIe  siecle  et  qni  fait  de  Nicolas  Jenson  le  preinier  iiuprimeur 
ayant  exerce  en  France?  Est-il  bien  sür  encore  que  Jean  Gutenberg  ait  ete 
connu  aussitöt  en  France  comme  l'inventeur  de  l'imprimerie,  alors  qu'ä 
Mayence  il  avait  ete  depouille  du  beneficc  de  ses  döcouvertes  par  Jean  Fust 
et  Pierre  Schoeffer?')  Si  Jenson  a  ete  reellement  charge  d'une  mission 
officielle,  pourquoi  n'en  a-t-on  jamais  releve  trace  dans  la  comptabilite  du 
temps?  Pourquoi  encore  serait-il  reste  si  longtemps  sans  essayer  de  revenlr 
en  France?  Les  trois  annees  qui  se  seraient  ecoules  entre  son  depart  et 
la  mort  de  Charles  VII,  etaient,  semble-t-il,  beaucoup  plus  que  süffisantes 
pour  apprendre  l'art  de  la  typograpliie;  six  mois,  un  an  au  plus,  il  n'en 
fallait  pas  davantage  ;i  «un  des  meilleurs  graveurs  de  monnaies»  pour  en 
penetrer  tous  les  secrets.  Comment  expliquer  encore  qu'un  fonctionnaire  de 
la  cour  de  France,  ayant  uue  mission  qui  n'engageait  en  somme  aucune 
responsabilite  politique,  ait  pris  peur  de  bruits  plus  ou  moins  verifies  sur 
les  nouvelles  dispositions  du  roi  et  ait  deserte  comme  on  veut  que  Jenson 
l'ait  fait?  Car  il  s'agit  bien  d'une  desertion.  On  a  bcau  faire,  on  a  beau 
chercher  toutes  les  raisons  possibles:  aucune  ne  vaut  rien,  parce  qu'aucune 
ne  s'appuie  sur  la  realite.  La  mission  de  Jenson  est  une  legende  et  eile 
ne  merite  meme  pas  d'etre  discutee. 

Les  raisons  politiques  donnees  par  M.  Claudin  pour  expliquer  la  tardive 
apparition  de  l'imprimerie  en  France  ne  valent  pas  mieux.  Si  eile  avait  ete 
une  importation  officielle,  on  comprendrait  ä  la  rigueur  que  le  roi  Louis  XI, 
engage  dans  des  aventures  perilleuses,  n'y  ait  pas  donne  tous  ses  soins  •,  mais 
l'etablissement  de  l'imprimerie  ;i  Paris,  comme  ä  Lyon  et  en  bien  d'autres 
endroits,  ne  tut  due  qu'ä  l'initiative  privee.  Pourquoi  y  meler  les  affaires 
publiques?  II  faudra  donc  trouver  autre  chose.  Mais  passons,  je  ne  me 
suis  dejä  que  trop  attarde  sur  ces  preliminaires;  ils  ont,  il  est  vrai,  leur  im- 
portance. 

Michel  Friburger,  Ulric  Gering  et  Martin  Crantz,  appeles  par  Guillaume 
Flehet  et  Jean  Heynlin,  dit  de  la  Pierre,  furent,  on  le  sait,  les  premiers  im- 
primeurs  parisiens  et  travaillerent  dans  les  bätiments  de  la  Sorbonne.  M. 
Claudin  leur  a  consacre  un  chapitre  des  plus  interessants  et  qui  parait  tres 
complet.  On  peut  cependant  presenter  k  ce  sujet  quelques  observations. 
Du  Salluste  imprime  par  eux  au  commencement  de  1471,  il  existe  ä  la  Biblio- 
tlieque  nationale  un  exemplaire  sur  velin  portant  cette  mention:  Fiche- 
tanus  Sallustius.  M.  Claudia  (page  30)  en  conclut  que  Fichet  aurait  fait 
les  frais  de  cette  edition;  ne  faut-il  pas  plutöt  croire  que  cet  exemplaire  est 
tout  simplement  celui  qui  a  appartenu  ;i  Fichet?  —  La  lettre  que  les  im- 
primcurs  ont  adressee  ä  Louis  XI  le  22  avril  1472,  a  ete  si  inexactement 
traduite  par  M.  Claudin  (page  47),  qu'il  est  permis  de  se  demander  s'il  l'a 
bien  comprise:  «On  nous  traite  ä  Paris,  leur  faire  dire  M.  Claudin,  non  comme 
des  gens  du  pays,  des  habitants  ou  de  simples  hOtes,  mais  en  concitoyens 
jouissant  de  toutes  leurs  libertes»:  non  ut  incjuilini,  non  ut  incole, 
nonuthospites,  sedutconcivesliberi.  Inquilini,  incole,  hospites 
designent  trois  categories  d'etrangers  ne  jouissant  pas  des  memes  droits  que 
les  indigenes  et  soumis  ä  des  impöts  speciaux.  Plus  loin,  les  phrases: 
Nempe  quid  te  monet,  etc.  sont  entierement  defigurees:  «Ne  pensez-vous 
pas,  traduit  M.  Claudin,  qu'il  est  miserable  et  indigne  de  se  rejouir  du  malheur 
des  autres  et  de  se  repaitre  du  sang  des  hommes,  lorsque  rien  ne  vous  y 
force?    La  clemence  est  innee  en  vous,   c'est  ce  qui  fait  que  votre  colere 

i)  Dans  la  note  des  pages  68  et  69,  M.  Claudin  signale  quelques  ouvrages 
apportds  ä  Paris  par  Schoeffer:  on  peut  ajouter  h  sa  liste  l'Expositio  super 
Psalterio  de  Jean  de  Torquemada,  editee  le  11  septembre  1474,  dont  un 
exemplaire  a  6te  donne  par  rimprimeur  aux  relioieux  de  Sainte-Croix-la-Bretonnerie 
de  Paris  en  1477  (incunable  n«  in  de  la  Bibl.  Mdjanes  d'Aix). 


Recensionen  und  Anzeigen.  537 

est  aussitöt  apaisee  .  .  .  Qu'est-ce  qui  vous  oblige  ä  etre  implacable  et 
sourd  ä  la  pitie,  ä  renverser  tont  ce  qui  se  dresse  devant  vous  et,  comme 
le  Hon,  ä  mepriser  vos  ennemis  qui  gisent  a  terre?  Avec  cette  clemence 
qui  est  votre  apanage,  pardonnez  aux  vaincus,  0  roi  tres  invincible !  .  .  .  Epar- 
gnez  notre  sang!  ...»  C'est  ce  que  M.  Claudin  designe  plusieurs  fois  sous 
le  nom  d'appel  a  la  clemence.  Or,  le  texte  traduit  litteralement  donne  ceci: 
«Qui  vous  enseigne  qu'il  est  miserable  et  honteux  de  se  repaitre  des  peines 
et  du  sang  des  hommes,  si  ce  n'est  la  clemence  innee  en  vous?  Qui  est-ce 
qui  vous  fait  deposer  votre  colere  plus  tot  qu'elle  u'est  excitee?  La  clemence 
.  . .  Qui  vous  apprend  u  n'etre  jamais  implacable  aux  prieres,  ä  renverser  les 
obstacles  ...  si  ce  n'est  la  clemence  qui  vous  fait  pardonner  aux  vaincus, 
o  roi  invincible.  Suivant  les  conseils  de  cette  clemence,  vous  arretez  les  fureurs 
de  Mars  .  .  .  vous  epargnez  notre  sang,  etc.»,  c'est-ii-dire  vous  nous  accordez 
votre  protection.  11  y  a  loin  des  remerciments  tres  litteraires  de  nos  imprimeurs 
aux  objurgations  assez  deplacees  qu'on  met  sous  leur  plume  et  dont  on  va 
jusqu'a  preter  Finspiration  ;i  Flehet  (page  53).  C'est  cette  bienveillance  du 
roi,  dont  ils  avaient  dejä  ressenti  les  effets  en  1472,  qui  leur  valut  les 
lettres  de  naturalite  ä  eux  expediees  en  fevrier  1475  (page  71). 

D'ailleurs,  M.  Claudin  a  eu  plusieurs  fois  de  ces  traductions  plus  ou 
moins  exactes,  dont  il  a  meme  voulu  tirer  des  consequences.  Sans  nous 
attarder  ä  d'autres  exemples,  en  voici  un  ä  mediter.  II  s'aglt  d'un  livre  qui 
a  appartenu  ä  Jean  Stoll,  qui  l'a  donne  ensuite  par  charite:  qui  deposuit 
illum  apud  nos  in  caritate.  «Comme  la  devise  de  l'ordre  des  Minimes 
etait  Charit as,  commente  M.  Claudin  (page  150),  nous  pensons  que  Stoll 
deposa  ce  livre  dans  le  meme  couvent  que  celui  auquel  sun  associe  Cesar 
avait  fait  parellle  liberalite»,  c'est-ä-dire  chez  les  Minimes  de  Nigeon-lez-Paris. 
Inutile  d'insister.  L'imagination  a  certainement  mene  encore  trop  loin  M. 
Claudin,  lorsqu'il  a  voulu  voir  dans  la  phrase  adressee  a  JeanHeynlin:  «Ta 
demeure  est  l'asile  de  l'etude  et  de  la  science»,  la  preuve  que  les  proto- 
typographes  parisiens  avaient  etabli  leur  presse  daus  son  appartement  (page  57). 

Completons  encore  un  passage  de  sa  notice  sur  l'atelier  de  la  Sorbonne: 
Page  54,  il  y  avait  lieu  de  signaler  deux  tirages  legerement  differents  du 
S.  Ambroise,  Tun  de  94  feuillets,  l'autre  de  90:  ils  sont  tous  deux  decrits 
par  Miie  Pellechet,  dans  son  Catalogue  general,  n^s  590  et  591. 

L'histoire  de  l'atelier  du  Soleil  d'or  de  la  rue  Saint-Jacques,  dirige  par 
Friburger,  Gering  et  Crantz  apres  leur  depart  de  la  Sorbonne,  puis  par 
Gering,  seul  ou  associe  avec  G.  Maynial,  forme  le  chapitre  III  de  l'Histoire 
de  l'imprimerie  k  Paris.  Quelques  rectifications  s'imposent  encore:  Page  76, 
ä  propos  des  signatures  mises  au  bas  des  feuillets,  l'auteur  aurait  pu  dire  que 
la  Bible  de  1476  est  le  premier  livre  imprime  qui  en  presente:  eile  en  a 
pour  la  table  du  tome  II  (cf.  Thierry-Poux,  Premiers  monuments  de 
l'imprimerie  en  France,  p.  3,  n°  9).  —  Pages  SI  — S2,  il  est  bien  exact 
que  les  Sermones  quadragesimales  Leonardi  de  Utino  (Hain, 
n°1611S),  dates  du  .31  octobre  [1477],  sont  le  dernier  ouvrage  portant  l'in- 
dication  du  nom  des  trois  imprimeurs  Friburger,  Gering  et  Crantz;  si  le 
premier  et  le  troisieme  disparaissent  ensuite,  il  est  permis  de  croire  qu'lls 
ne  quitterent  pas  l'atelier  avant  la  publication  des  Exempla  sacrae  Scrip- 
turae,  du  30  janvier  1478  (Hain,  n»  6764),  qui  sont  imprimes  avec  les  memes 
caracteres  qne  les  Sermones  ci-dessus:  on  ne  trouve  plus  en  etfet  ces 
types  dans  les  ouvrages  edites  par  Gering  seul  ou  associe  avec  d'autres. 
—  Page  S6,  M.  Claudin  declare  que  l'association  de  Gering  avec  G.  Maynial 
date  de  1479,  annee  oii  ils  publierent  ensemble  une  Postilla  Guillermi; 
sur  cet  ouvrage  il  ne  fournit  aucune  indication,  est-il  bien  sür  qu'il  existe  et 
n'a-t-il  pas  pris  son  renseignement  chez  un  auteur  plus  ou  moins  bien  informe? 
II  reste  douteux  que  cette  ossociation  soit  anterieure  ä  1480:  jusqu'au  19  aont 
1479,  Gering  etait  certainement  seul  (cf.  Hain,  n"  118-15).  —  Pages  87 — 89. 
Selon  M.  Claudin,  le  «dernier  livre»  imprime  par  Gering  dans  son  atelier  de 
la  rue  Saint-Jacques  avec  cette  adresse,  aurait  ete  le  Nicolas  de  Lyre, 
Postilla  super  psalterium,  du  5  novembre  1483  (Hain,  n^  10378);  puis 


538  Recensionen  und  Anzeigen. 

il  aurait  transporte  son  matcriel  en  la  rue  de  la  Sorbonne,  oii  il  aurait  im- 
prinie,  le  5  mars  1484,  un  Regimen  sanitatis  (Hain,  n"  104^4).  II  aurait 
ensuite  cesse  persounellement  ses  travaux  pendant  phisieurs  annees.  Malgre 
la  lücition  de  la  inaison  du  Buis  en  la  rue  de  la  Sorbonne,  que  (iering  signa 
definitivement  le  2  Janvier  1484,  je  suis  certain  que  jusqu'au  moment  de  son 
eclipse,  il  travailla  rue  Saint-Jacques.  La  preuve  en  est  dans  la  signature 
d'une  edition  d' Alexandre  de  Villedieu,  que  M.  Claudin  n'a  pas  connue,  bien 
qu'elle  füt  decrite  toute  au  long  dans  le  Catalogue  general  de  MUe 
Pellechet  (n"  491);  eile  est  datee  du  22  fevrier  1484  (n.  st.)  et  eile  porte: 
Exarata  ...  per  uiagistrum  Udalricum  Gering  in  vico  Sancti 
Jacobi  .  .  .  Le  Regimen  sanitatis,  paru  moins  de  15  jours  apres, 
appartient  assurement  ä  l'atelier  de  la  rue  Saint-Jacques. 

Les  fontes  de  Gering  se  retrouverent  d'abord  entre  les  mains  de  Jean 
Higman,  installe  dans  la  rue  de  la  Sorbonne  (22  decembre  1484)  et  plus  tard 
(148S)  au  clos  Bruneau.  M.  Claudin  (t.  ler,  p.  94  et  407;  t.  II,  p.  555)  date 
cette  derniere  Installation  seulement  de  1489:  il  a  neglige  une  Logique  de 
Guillaume    Ockam,    parue    avec   l'adresse    du   clos   Bruneau    et   la   date    de 

1488  (Hain,  n"  11948).  Les  memes  caracteres  etaient  employes  pour  des 
ouvrages  que  signait  Wolfgang  Hopyl,  k  l'Image  Saint-Barbe,  des  le  Ujuillet 

1489  (Hain,  n"  41ü6).  D'aprcs  M.  Proctor  (op.  cit.,  p.  581)  Hopyl  n'aurait  ete 
que  libraire  et  aurait  f'ait  imprimer  ses  editions  par  Higman.  M.  Claudin 
(t.  n,  p.  67)  n'est  pas  de  cet  avis,  bien  qu'il  soit  oblige  de  reconnaitre 
l'identite  des  caracteres:  il  ne  fait  commencer  leur  association  que  du  jour 
ou  ils  ont  signe  ensemble  leurs  productions,  c'est-;i-dire  selon  lui  de  jnillet 
1496  (t.  I,  p.  4(J8  ;  t.  II,  p.  70).  II  y  a  cependant  bien  des  probabilites  pour 
que  l'hypothese  de  M.  Proctor  soit  celle  qui  se  rapproche  le  plus  de  la  verite, 
et  je  serais  fort  porte  ;'i  croire  ;'i  l'existence  d'iin  seul  et  unique  atelier  typo- 
graphique,  surtout  pour  les  premieres  annees,  lorsque  Higman  et  Hopyl  ne 
produisaient  que  des  livres  imprimes  avec  les  caracteres  romains  de  Gering, 
et  tant  que  Hopyl  resta  installe  ä  l'Image  Sainte-Barbe.  Meme  dans  la 
maison  du  Treteau,  oii  il  se  trouva  des  octobre  1490,  il  publiait  des  ouvrages 
avec  des  caracteres  gotliiques  identiques  ä  ceux  de  Higman.  II  est  probable  donc 
qu'il  n'eut  Jamals  d'atelier  ä  lui:  en  effet,  si  l'on  peut  signaler  des  editions 
signees  de  son  nom  et  faites  pour  le  compte  d'autres  libraires  des  le 
23  novembre  1494  (Hain,  n*'7477),  il  ne  faut  pas  se  h.ater  de  conclure  qu'il 
se  livrait  lui-meme  ä  des  travaux  typograpbiques.  Des  le  3  novembre  de 
cette  meme  annee  1494,  il  se  nommait  collaborateur  d'Higman  pour  la 
publication  du  Textus  abreviatus  Aristotelis  super  physica  (Catal. 
des  incun.  d'Albi,  par  Portal,  p.  19,  n"  28).  C'est  une  nouvelle  correction 
ä  apporter  ä  la  notice  de  M.  Claudin. 

Higman  avait  donc  quitte  assez  promptement  l'atelier  de  Gering.  II 
y  fut  remplace  par  Georges  Woltif,  dont  la  carriere  a  ete  retracee  assez 
defectueusement  par  M.  Claudin.  Je  demande  donc  la  permission  d'apporter 
ä  son  recit  un  certain  nombre  d'additions  et  de  corrections.  Au  t.  I^r,  p.  95, 
M.  Claudin  plaga  les  debuts  de  WollT  au  28  Jan  vier  1490  avec  les  Sermons 
de  Carazzoli  (Hain,  n0  4479);  il  oubliait  une  träduction  de  la  Politique  et  des 
Economiques  d'Aristote,  termince  le  19  du  meme  mois  (Hain,  n"  1771).  A  la 
page  95  du  t.  II,  il  repara  cet  oubli,  mais  il  ignora  encore  une  edition  de 
Virgile,  parue  le  20  novembre  1489  (Proctor,  n"  8145).  —  En  1490,  on  le  sait, 
Wulff  s'etablit,  pour  quelques  mois  sans  donte,  pres  du  College  de  Boncourt 
en  la  maison  qui  portait  pour  enseigne:  Au  Clifiteau  pers.  *)  Pourquoi 
M.  Claudin  (t.  II,  p.  96)  l'appelle-t-il  la  maison  de  Pierre  de  Cliasteaupers? 
Pourquoi  dit-il  encore  que  le  Cbateaupers  n'etait  pas  une  enseigne,  alors 
que  le  texte  latin  indique:  ad  signum  vocabulo  gallico  au  (jhasteau 
persV  —  Donc  Woltf  y  imprime,  avec  les  mGmes  caracteres  que  ceux  dont 
il  se  servait  precedemment  les  Sopliismata  Alberti  de  Saxonia  (Hain, 
n°581);  puis  11  retourne  ä  l'atelier  du  Soleil  d'or,  en  la  rue  Saint-Jacques, 

i)  Dans  le  t.  i^<^ ,  M.  Claudin   ne   parle   pas  de  ce  deplacement  de  Wolff. 


Recensionen  und  Anzeigen.  539 

oü  il  edite  en  1491  non  seulement  les  Homelies  de  S.  Gregoire  et  les  Libri 
8alomonis,  cites  par  M.  Claudin,  inais  encore,  ;i  la  date  du  22  juin,  im 
Laurent  Valla  (Proctor,  n^SSä),  non  connu  du  meme  M.  Claudin.  Selon  ce 
bibliographe,  il  aurait  quitte  le  Soleil  d'or  apres  Timpression  du  Breviaire  de 
Paris,  du  11  mai  1492  (Hain,  n"  3870),  aurait  compose  pour  Philippe  Pigouchet 
et  Enguilbert  de  Marnef  une  edition  de  Terence  (20  octobre  1492,  Hain, 
n"  15423)  et  se  serait  installe  en  1493  en  la  rue  Saint- Jacques  ä  l'Image  Sainte- 
Barbe,  dans  l'ancieune  maison  de  VVoIfgang  Hopyl.  Quelle  est  la  raison  qui 
a  determine  M.  Claudin  ä  enlever  :i  l'atelier  du  Soleil  d'or  dirige  par  Wolff 
le  Terence  du  20  octobre  1492?  On  ne  peut  la  deviner.  M.  Proctor,  devant 
la  competence  de  qui  s'est  incline  si  souvent  M.  Claudin,  l'attribue  encore, 
avec  toute  espece  de  droits,  au  meme  atelier,  plus  un  Cassiodore,  dont  Hain 
(n"  4570)  avait  dejä  etabli  Tattribution  ;i  Georges  Wolfif,  et  que  M.  Claudin 
ne  parait  pas  conuaitre. 

Des  le  16  avril  1493  (Hain,  n"  1757),  Wolff  etait  etabli  ä  l'Image  Sainte- 
Barbe.  II  y  fut  d'abord  seul  et  executa  divers  travaux  signales  par  M.  Claudin, 
qui,  pour  les  annees  1494  et  1495,  l'associe  ä  Jean  Philippi,  de  Kreuznach 
(voir  t.  II,  p.  100  et  557).  Ceci  n'est  pas  tout  a  fait  exact,  car  le  26  fevrier 
1494,  Wolff  etait  encore  seul  :i  signer  une  edition  des  Institutes  de  Justinien, 
decrite  par  Hain  sous  le  n"  9529 :  il  est  vrai  que  M.  Claudin  semble  l'ignorer. 
A  l'associatiou  Wolff-Philippi,  signalee  pour  la  premiere  fois  le  20  avril  1494, 
il  n'attribue  que  la  Summula  pauperum  de  frere  Adam  (Hain,  n"  83) 
(voir  t.  II,  p.  100  et  235),  sans  parier  des  editions  des  5  janvier  1495  (Hain, 
n»  2366;  Pellechet,  n"  1770)  et  6  fevrier  1495  (Hain,  n"  2381 ;  Pellechet,  n"  1799), 
puis  il  ajoute  (page  101)  que  «l'association  parait  avoir  ete  rompue  vers  la 
fin  de  1495,  car  nous  voyons  Jean  Philippe  travailler  seul  ä  la  meme  adresse 
de  Sainte-Barbe ,  en  1496».  Quoi  qu'il  en  dise,  Wolff'  ne  desinteressa  pas 
completement  des  travaux  de  Philippi;  si  les  editions  de  la  Vita  et  Pro- 
cessus Thomae  Becket  du  27  mars  1496  (Hain,  n"  15510)  et  du  Liber 
Bertrandi  contra  Petrum  de  Cugneriis  du  2  avril  suivant  (Hain, 
n«  3002;  non  citee  par  M.  Claudin),  sont  signees  de  Philippi  seul,  il  est  un 
autre  livre  date  de  1496,  le  Baptista  Mantuanus,  Parthenice  secunda 
Catharinaria,  qui  tout  en  presentant  la  marque  de  Philippi  sur  le  titre  et 
tout  en  donnant  (au  fol.  48)  le  nom  de  Philippi  comme  seul  imprimeur,  offre 
encore  ä  la  fin  la  marque  de  Wolff.  11  est  vrai  que  cet  incunable  n'est 
decrit  que  par  le  Catalogue  general  de  MUe  Pellechet  {n°  1781),  non 
consulte  par  l'auteur  de  l'Histoire  de  l'imprimerie  en  France. 

«En  1497,  dit  encore  M.  Claudin  (t.  II,  p.  101),  maitre  Georges  Wolff 
s'associe  avec  Thielman  Kerver,  de  Coblentz,  qui  n'etait  alors  que  libraire 
.  .  .  Georges  Wolff  parait  avoir  grave,  pour  son  nonvel  associe,  les  planches 
composant  l'illustration  d'un  livre  d'heures  ;i  l'usage  de  Rome,  qui  parut  au 
mois  d'octobre  1498».  Mais  oü  donc  est  la  preuve  de  cette  association 
Wolff- Kerver  en  1497,  alors  que  Kerver  faisait  imprimer  ses  livres 
d'heures  par  Jean  Philippi  en  1497  (Proctor,  nos  8241  et  8242)?  II  est  vrai 
que  plus  loin  (page  270)  M.  Claudin  reporte  l'association  ä  l'annee  1498,  mais 
dans  son  tableau  des  imprimeurs  parisiens  (page  557)  il  maintient  encore  la 
premiere  date.  Des  travaux  communs  de  Wolll'-Kerver,  il  ne  cite  meme  que 
les  Heures  de  Rome  du  28  octobre  1498  (Hain,  n"  8854),  alors  qu'existent, 
signees  des  deux  noms,  des  editions  des  Satires  de  Juvenal  (11  fevrier  1499, 
Hain,  n"  9671),  des  Ethymologies  d'Isidore  de  Seville  (25  mai  1499,  Hain, 
n"  9275),  1)  du  Tractatus  Dyonisii  de  situ  orbis  (22  juin  1499,  Hain, 
n"  6230)  et  du  De  officiis  de  Ciccron  (14  novembre  1499,  Hain  n«  5284), 
toutes  editions  que  M.  Claudin  a  cru  inutiles  de  signaler.    EUes  avaient  pour- 

i)  L'exemplaire  decrit  par  Hain  a  ^te  tire  pour  le  libraire  Jean  Petit;  il 
en  est  un  autre  ä  Albi  (Catal.  des  incunables  de  la  Bibl.  d'Albi,  par 
Portal,  p.  22,  n"  22),  qui  l'a  ete  pour  Jean  Alexandre,  libraire  d'Angers.  L'edition 
a  donc  dte  partagde.  Ajoutons  que  dans  le  Catalogue  d'Albi,  par  suite  de 
l'oubli  d'un  mot,  eile  porte  la  date  de   1490  au  lieu  de   1499. 


540  Recensionen  und  Anzeigen. 

tant  cet  avantage  de  montrer  la  continuitu  de  la  collaboration  Wolff-Kerver 
et  de  corroborer  l'opinion  de  M.  Proctor,  d'apres  laquelle  Kerver  n'aurait  ete 
qii'iin  libraire  et  non  im  vcritable  imprimeur.  II  est  en  efifet  inoins  de  compte 
:i  (itablir  qne  ce  que  l'on  fait  ordinairement,  des  colophons  dans  lesquels  ce 
dcrnier  s'annonce  comine  imprimeur  des  plus  habiles  (il  ne  le  fait  d'ailleurs 
pour  la  premiöre  fois  qu'en  dei'embre  149S):  il  est  vraisemblable  que  dans 
l'assüciation  il  jouait  le  role  principal,  il  ctait  peut-etre  seul  proprietaire  de 
tout  le  materiei:  Wolf  n'aurait  ete  que  le  directeur  de  l'exploitation  typo- 
graphiqne.  A  quelle  epoque  cesserent  ses  travaux?  Personne  ne  l'a 
encore  dit. 

Les  exemples  que  je  viens  de  donner  prouvent  que,  malgre  les 
recherches  de  M.  Claudin ,  on  pourrait  bien  souvent  preciser  davantage  ou 
completer  la  plupart  des  notices.  Ce  que  j'ai  fait  tout  ä  l'heure  pour  l'ateller 
du  Soleil  d'or,  pour  Iligman  et  pour  Wolff,  je  pourrais  le  continuer  pour 
d'autres,  si  je  ne  craignais  d'allonger  ontre  mesure  ce  simple  compte  rendu. 
Je  vais  donc  maintenant  me  contenter  de  signaler  rapidement  quelques 
lacunes  ou  erreurs  dans  le  reste  de  l'ouvrage. 

Je  ne  parlerai  pas  ici  de  l'edition  des  Statuta  synodalia  diocesis 
Andegavensis,  parue  au  Soleil  d'or  de  la  rue  de  la  Sorbonne,  sous  le  nom 
du  libraire  Guillaume  Prevost,  le  2  mai  1494:  je  compte  y  revenir  pour 
montrer  oii  M.  Claudin  en  a  pris  l'indication. 

(Fortsetzung  folgt.) 

L.-H.  Labande. 

Chronik  und  Stamm  der  Pfalzgrafen  bei  Rhein  und  Herzoge  in  Bayern,  in 
Facsimile  herausgegeben  mit  einer  Einleitung  von  Dr.  Georg  Leidinger. 
Strafsburg,  J.  H.  Ed.  Heitz  (Heitz  &  Mündel)  1901.  Beilage:  Stammbaum 
in  vier  Tafeln.  Strafsburg,  Heitz  1902.  (Drucke  und  Holzschnitte  des 
15.  und  16.  Jahrhunderts  in  getreuer  Nachbildung  Heft  VH.) 
Das  soeben  erschienene  7.  Heft  der  „Drucke  und  Holzschnitte  des  15. 
und  16.  Jahrhunderts  in  getreuer  Nachbildung"  enthält  das  älteste  Druckwerk 
aus  dem  Gebiete  der  bayerischen  Geschichte.  Es  ist  das  Verdienst  des 
Münchener  Historikers  Georg  Leidinger,  die  Reproduktion  dieser  Chronik 
und  eines  sicherlich  zu  ihr  gehörigen,  riesigen,  sehr  schön  ausgeführten 
Stammbaumes  veranlafst  zu  haben.  Die  Verlagshandlung  von  J.  H.  Ed.  Heitz 
(Heitz  &  Mündel)  in  Strafsburg  hat  sich  dieser  Aufgabe  in  rühmlicher  Weise 
unterzogen  und  Chronik  nebst  Stammtafel,  versehen  mit  einer  Einleitung 
Leidingers,  für  den  erstaunlich  billigen  Preis  von  10  M.  in  wirklich  „getreuer 
Nachbildung"  neu  herausgegeben.  Da  die  Chronik  nur  noch  in  wenigen 
Exemplaren  vorhanden  ist,  von  dem  Stammbaum  sogar  nur  der  eine  in  der 
Münchener  Hof-  und  Staatsbibliothek  aufbewahrte  Holzschnitt  existieren  dürfte, 
der  zudem  immer  mehr  zu  zerfoUen  droht,  so  ist  der  Wissenschaft  mit  dieser 
Neuausgabe  in  der  That  ein  bedeutender  Dienst  geleistet  worden.  —  In  seiner 
Einleitung  bestimmt  Leidinger  das  Verhältnis  zwischen  Chronik  und  Stamm- 
baum richtig  dahin,  dafs  der  letztere  schon  fertig  gestellt  war,  als  die  Chronik 
noch  durch  die  Verwertung  einer  neuen  Quelle,  Arnpecks  bayerischer  Ge- 
schichte, erweitert  wurde.  Die  daraus  entstehenden  Widersprüche  liefsen  den 
Autor  ganz  unbekümmert.  Die  Abfassung  beider  Werke  schreibt  Leidinger 
dem  Drucker  Wurm  zu.  Es  ist  ihm  nun  allerdings  gelungen,  einen  Hans 
Wurm  als  Holzschneider,  Erzgiefser  und  Seidensticker  nachzuweisen;  ob  dieser 
indes  auch  mit  dem  N.  Wurm  identisch  ist,  der  sich  zum  Schlufs  als  Drucker 
angiebt,  erscheint  doch  noch  sehr  fraglich.  Leidinger  meint,  das  zwischen 
zwei  Punkten  stehende  N  könne  Hans  bedeuten  und  beruft  sich  auf  einen 
ähnlichen  Fall,  wo  Andreas  von  Regensburg  von  sich  als  frater  N.  spricht. 
Doch  ist  das  angeführte  Beispiel  von  dem  vorliegenden  Fall  wesentlich  ver- 
schieden; denn  Andreas  wendet  das  N.  erst  an,  nachdem  er  sich  schon  ein- 
mal genannt  hat.  Hier  ist  es  aber  nicht  recht  ersichtlich,  was  Wurm  ver- 
anlafst haben  könnte,  seinen  Vornamen  zu  verheimlichen.   Wenn  man  schliefslich 


Recensionen  und  Anzeigen.  541 

noch  erwägt,  dafs  auch  ganz  einfache  Abbreviaturen  nicht  selten  zwischen 
zwei  Punkte  gesetzt  werden,  so  könnte  .N.  sehr  wohl  die  Abkürzung  eines 
mit  diesem  Buchstaben  anlautenden  Vornamens  sein.  An  sich  hat  anderseits 
hinwieder  Leidingers  Kombination  sehr  viel  für  sich,  zumal  wenn  man  an  die 
vielseitige  Begabung  Ulrich  Füetrers  denkt,  der  Maler,  Dichter  und  Historiker 
in  einer  Person  war.  Ein  Landshuter  wird  der  Verfasser  sicherlich  gewesen 
sein,  da  eine  Stelle  der  Chronik  direkt  auf  Landshut  als  Entstehungsort  hin- 
deutet. Es  heifst  da  nämlich:  „Den  andern  sun  seczt  er  gen  lantzhut  der 
hiefs  friderich  von  dem  dasselb  regiment  hye  ist."  Arnpeck  —  denn  er 
käme  wohl  nur  allein  noch  in  Frage  —  kann  aber  kaum  der  Verfasser  unserer 
Chronik  gewesen  sein.  Das  geht  wohl  klar  aus  dem  Umstände  hervor,  dafs 
eben  Arnpecks  Werk  erst  nachträglich  von  unserem  Chronisten  benutzt 
worden  ist.  Also  bleibt  nur  die  Möglichkeit  übrig,  das  entweder  N.  ein 
Druckfehler  ist  —  alsdann  wäre  Altbayern  um  einen  interessanten,  höchst 
vielseitigen  Künstler  und  Schriftsteller  reicher  geworden  — ,  oder  aber  der 
Buchstabe  beginnt  den  Vornamen  eines  andern  bisher  ganz  unbekannten  An- 
gehörigen der  Familie  Wurm.  —  Was  endlich  die  Abfassnngszeit  anbelangt, 
so  hat  Leidinger  das  Jahr  1501  für  Chronik  und  Stammtafel  sicherlich  richtig 
angesetzt,  da  seine  Annahme,  der  Verfasser  sei  über  den  Familienstand 
Alexanders  von  Zweibrücken  schlecht  informiert  gewesen,  in  Hinblick  auf  die 
wirren  Angaben  über  die  Töchter  Albrechts  IV.  von  München  kaum  zu  be- 
streiten ist.  Dr.  Joetze. 

Hinrichs'  Fünfjahrs-Katalog  der  im  deutschen  Buchhandel  erschienenen 
Bücher,  Zeitschriften,  Landkarten  etc.     Titelverzeichnis  und  Sachregister. 
X.Band.    1896—1900.     Bearbeitet  von  Heinrich  Weise.     Leipzig,  J.  C. 
Hinrichs.    1901.    Lex.  8«.    1505,544  8.     100  M.,  geb.  105  M. 
Hinrichs'  Fünfjahrs-Katalog  an  dieser  Stelle  zu  empfehlen,  scheint  über- 
flüssig.    Er  ist  wohl  allen  deutschen  Bibliothekaren  das  vertrauteste,  an  allen 
deutschen  Bibliotheken  das  nicht  nur  am  meisten,   sondern  auch  am  liebsten 
benutzte  Hilfsmittel,  am  liebsten,  weil  die  einfache  und  natürliche  Einrichtung 
und   Anordnung   jedes   Studium   von    Vorbemerkungen,    Erläuterungen    und 
Systemen,  durch  das  der  leichte  Gebrauch  so  vieler  Bibliographien  erschwert 
wird,  erspart.    Darum  führt  auch  kein  geleitendes  Wort  den  neuen  Band  ein; 
das  Sj'stem  soll  sich  selbst  erklären,  die  Mannigfaltigkeit  der  Nachweise  im  Sach- 
register soll  sich  aus  der  Benutzung  ergeben.    Thatsächlich  dürfte  sich,  was 
Uebersichtlichkeit    anlangt,    von    uichtdeutschen    Bibliographien    nur  Lorenz' 
Catalogue   general  de  la  librairie  Francaise   dem  Hiurichsschen  Verzeichnis, 
hinter  dem  es  freilich  an  Vollständigkeit  erheblich  zurückbleibt,  an  die  Seite 
stellen. 

Die  annähernde  Vollständigkeit  des  Fünfjahrs -Kataloges  —  es  sind  in 
diesem  Bande  über  100  000  Titel  verzeichnet  —  mufs  besonders  betont 
werden,  wenn  mau  die  Schwierigkeiten  kennt,  die  dieser,  mit  Recht  durchweg 
auf  Autopsie  beruhenden  Bibliographie  von  Seiten  mancher  Verleger  bereitet 
werden,  die  beharrlich  die  Einsichtnahme  in  ihre  neuen  Publikationen  ver- 
weigern ,  und  die  am  Schlüsse  des  Bandes  beigegebene  stattliche  Liste  von 
Titeln,  über  die  trotz  wiederholter  Bitte  keine  Nachricht  von  den  Verlegern 
zu  erhalten  waren,  ist  ein  lehrreiches  Blatt  aus  der  Passionsgeschichte  einer 
Bibliographie.  So  wundert  es  mich  aus  eigener  Erfahrung  gar  nicht,  dafs  die 
im  Verlage  der  Hof-  und  Staatsdruckerei  in  Wien  erschienenen  Werke  nur  zum 
Teil  verzeichnet  sind ;  freilich  sind  die  fehlenden  so  herzlich  unbedeutend, 
und  auf  einen  kleinen  Interessentenkreis  beschränkt,  dafs  sie  wohl  weder  von 
Buchhändlern  noch  von  Bibliothekaren  vermifst  werden  dürften. ')    Aber  den- 


i)  Reichsgesetzblatt  für  die  im  Reichsrate  verlietenen  Königreiche  und 
Länder.  Wien,  erscheint  nach  Bedarf,  jährlich  4  fl.  —  Verordnungsblatt  für 
das  K.  und  K.  Heer.  Normalverordnungen,  jährlich  2,50  fl. ;  Personalangelegen- 
hcilen,    jährlich   1,50  fl.,    cricheinea    beide    nach  Bedarf.     —    Amtliche    Nach- 

XIX.     II.  39 


54ä  Recensionen  and  Anzeigen. 

noch  müfsten  sie  um  der  Vollständigkeit  willen,  die  auch  das  Kleine  nicht 
gering  achten  darf,  aufgenommen  werden.  Sonst  habe  ich  bei  Stichproben, 
die  ich  nur  für  das  Jahr  1899  angestellt  habe,  nur  ein  paar  Sonderabzüge, 
die  in  den  Handel  gekommen  und  selbständig  paginiert  sind,  und  darum 
gleich  den  andern  hätten  verzeichnet  werden  sollen,  sowie  einige  kleinere  oder 
im  Selbstverlage  erschienene  Bücher  vermifst. -) 

Die  Titel,  die  in  dem  „Wöchentlichen  Verzeichnis"  vollständig  er- 
scheinen, sind  stark  gekürzt,  aber  ohne  Beeinträchtigung  der  durch  die  Titel- 
angaben gegebenen  Charakteristik  des  Buches.  Zu  wünschen  wäre  nur,  dafs 
die  Angabe  der  besonderen  Paginierung  der  Einleitung  nicht  fallen  gelassen 
würde.  Es  ist  oft  von  Wert  zu  wissen,  welche  von  mehreren  Ausgaben  eines 
Werkes  die  umfangreichste  Einleitung  enthält.  Bemerkenswert  ist,  dais  die  Preise 
üsterreichischer  Verlagswerke  überall  stark  nach  oben  abgerundet  erscheinen, 
offenbar  auf  Grund  der  Angaben  seitens  der  Verleger.  So  wird  z.  B.  der 
„Bericht  der  K.  K.  Gewerbeinspektoren.  Wien,  Hof-  und  Staatsdruckerei",  der 
im  Inland  pro  Band  2  fl.  =  3,35  M.  kostet,  mit  4  M.,  H.  Crammer,  Eishöhlen- 
und  Wiudröhren- Studien,  Wien  1S99,  Lechner  statt  mit  1,60  fl.  =  2,70  M.  mit 
3,20  M.  netto,  Maksa-Segalla,  Ein  Hand  voll  Märchenblüten,  Wien  1899, 
Sallmayer  statt  mit  1,30  fl.  =  2,20  M.  mit  2,60  M.  angesetzt  u.  s.  w. 

Die  Anordnung  ist,  wie  schon  oben  hervorgehoben,  die  natürlichste, 
streng  alphabetisch  nach  dem  Verfasser,  dem  ersten  Hauptwort  im  Nominativ 
oder  wo  ein  solches  fehlt  nach  dem  ersten  Worte.    Innerhalb  dieser  Gruppen 


richten  des  K.  K.  Ministeriums  des  Innern  betreffend  die  Unfallversicherung 
und  die  Krankenversicherung  der  Arbeiter.  Jährlich  24  Nrn,  3  fl.  —  Gesetze 
betreffend  die  Militär -Versorgung  der  Witwen  und  Waisen  von  Officieren  und 
Mannschaften  des  Heeres,  der  Kgl.  Marine,  der  Landwehr  und  des  Landsturmes. 
(Taschen- Ausgabe  der  Militär -Vorschriften,  Heft  71.)  Wien  1899.  8".  39  S.  40  Kr. 
—  Organische  Bestimmungen  für  die  MiUtär -Rechnungscontrole.  (Taschen- 
Ausgabe  der  Militär -Vorschriften,  Heft  88.)  Wien  1899.  80.  23  S.  20  Kr.  — 
Vorschrift  für  das  Schiefsen  aus  Belagerungs-  und  Festungsgeschützen.  Wien 
1899.  8°.  50  S.  30 Kr.  —  Anhang  zu  den  Directiven  für  die  Decken-Constructionen 
in  Militärgebäuden.  Wien  1899.  4".  75  S.  1,40  fl.  —  Vorschrift  für  die  Er- 
nennungen und  Beförderungen  im  K.  u.  K.  miliiär-ärtzl.  Officier-Corps.  (Taschen- 
Ausgabe  der  Militär -Vorschriften  26.)  Wien  1899.  80.  VII,  55  S.  40  Kr.  — 
Lehrplan  der  K.  K.  Militär -Realschule.  Wien  1899.  Gr.  80.  80  S.  40  Kr.  — 
Vorschrift  für  die  Ablegung  der  Kadettenprüfung.  Wien  1899.  Gr.  8".  12  S. 
8  Kr.  —  Von:  Technischer  Unterricht  für  die  K.  u.  K.  Pionnier-Truppe, 
fehlen  die  Anhänge  zu  Teil  I  (Gr.  80  VIII,  155  S.  I  fl.),  Teil  2  (VI,  38  S.  80  Kr.), 
Teil  3  (X,  89  S.  60  Kr.),  Teü  5  (V,  i  S.  16  Kr.),  Teil  10  (VI,  21  S.  20  Kr), 
Teil  II  (VIII,  57  S.  80  Kr.).  Ebenso  fehlt:  Technischer  Unterricht  für  die 
K.  u.  K.  Infanterie-  und  Jägertruppe.    8".  VI,  48  S.    16  Kr. 

2)  z.  B.  Ferd.  Menöik,  Das  ökonomische  System  des  Grafen  Sweerts- 
Sporck.  (Separat- Abdruck  aus  den  Mitteilungen  des  Vereins  für  Geschichte  der 
Deutschen  in  Böhmen.  Bd.  37.)  Prag  1899.  Selbstverlag  [In  Comm.  Calve.] 
8''.  56  S.  25  Kr.  —  Max  Eisler,  Die  Processvoraussetzungen  in  der  oesterr. 
Civilprocessordnung.  Separatabdruck  aus  den  ,, Juristischen  Blättern."  Wien 
1899.  Fromme.  Gr.  8".  63  S.  50  Kr.  —  Friedrich  Karl  Knopf,  Waldblumen, 
Gedichte.  Friedland  1898.  Weeber.  Gr.  8«.  61  S.  60  Kr.  —  Petrus  Martyr, 
Die  St.  Antonius-Kapelle  in  Söllheim  bei  Salzburg.  Salzburg  Pustet  1899.  Kl.  8". 
96  S.  12  Kr.  —  Erwin  Rosenberger,  Der  Pinsel.  Herrn  Karl  Kraus  ge- 
widmet. Wien  1899.  Selbstverlag.  8°.  36  S.  10  Kr.  Ders. ,  Der  Handelsmann 
Karl  Kraus  [Der  Pinsel  II]  ebenda  80.  18  S.  10  Kr.  —  Illustrierter  Führer  auf 
den  K.  K.  Oesterr.  Staatsbahnen.  Wien  Steyrermühl.  23  Hefte  ä  30  Kr.  [ent- 
sprechend dem  Führer  der  K.  bayer.  Staatseisenbahnen ,  der  aufgenommen  ist.] 
Von  dem  jährlich  erscheinenden:  Personalstand  der  Säcular-  und  Regular-Geist- 
lichkeit  der  Diöcese  Gurk  in  Kärnten  .  .  .  Klagenfurt,  [In  Comm.  Raunecker] 
ist  nur  der  Jahrgang  1900  verzeichnet. 


Recensionen  und  Anzeigen.  543 

ist  aber  von  jeder  äufserliclien  Forinalisierung  abgegangen  und  als  zweites 
Ordnnngswort  der  den  Inhalt  der  Schrift  bezeichnende  Begritf  gewählt.  Im 
Gegensatz  zu  der  preufsischen  Instruktion  (§  172)  gilt  z.  B.  bei:  Giefsener 
Studien  auf  dem  Gebiete  der  Geschichte,  nicht  Giefsener  sondern  Geschichte 
als  das  zweite  Ordnuugswort.  Ebenso  werden  alle  mit  Abhandlung,  Archiv, 
Bericht,  Zeitschrift,  Wie  .  .  .  oder  Zur  .  .  .  zusammengesetzten  Titel  einfach 
nach  dem  den  Inhalt  bezeichnende  Worte,  gleichgiltig  ob  es  ein  Haupt-  oder 
Eigenschaftswort  ist,  geordnet.  Das  ist  für  eiuen  Katalog,  an  den  man  zumeist 
herantritt,  wenn  man  den  Titel  noch  nicht  genau  kennt,  der  einzig  mögliche 
Grundsatz. 

Dagegen  müfste  das  Sachregister  von  dem  formalistischen  Prinzip,  viele 
Bücher  nur  unter  einem  im  Titel  gegebenen  Worte  zu  buchen,  abgehen. 
Niemand  wird  wohl  Erich  Schmidts  Charakteristiken  unter  dem  Stichwort 
„Charakteristiken"  suchen,  sondern  unter  ,  Biographisches"  oder 
„Litteratur",  wo  sie  fehlen.  Ebenso  fehlt  sowohl  ein  Schlagwort  ,, Metrik" 
als  ein  Schlagwort  ,,Verslese",  obwohl  eine  ganze  Reihe  von  Büchern: 
Kauffmann,  Ottmann,  Streifsler,  Hügli  u.a.  hier  anzuführen  wären.  Unter 
dem  Stichwort  ,, Deutsch  —  Metrik"  ist  F.  Kautimanns  Buch  Ottmann  und 
Streifslers  Schriften,  dagegen  unter  „Deutsch  —  Vprs"  gebucht.  Beidemal 
fehlt  überdies  ein  Hinweis  auf  die  Zusammenstellung  ,, Metrik"  in  der  Unter- 
abteilung ,,Lehr-  und  Unterrichtsbücher".  Unter  dem  Stichwort  „Reim"  fehlt 
ein  Hinweis  auf  Erich  Schmidt,  Deutsche  Reimstudien;  unter  „Deutseh  —Reim", 
wo  sie  verzeichnet  sind,  fehlt  wieder  der  Verweis  auf  Ehrenfeld,  Theorie  des 
Reimes,  das  zwar  nicht  dem  Titel  aber  wohl  dem  Inhalt  nach  unter  „Deutsch  — 
Reim"  gehört.  Ist  hier  doch  ein  gewisses  Prinzip  insoweit  gewahrt,  und  sind 
geographisch  einreihbare  Bücher  immer  zuerst  unter  dem  betreffenden  Sprach- 
gebiet oder  Land  eingeordnet  worden,  so  fragt  man  sich  vergebens,  warum 
das  Buch  von  F.  Schmidt,  Goethes  Verhältnis  zum  Christenglauben,  nicht 
unter  ,, Goethe  —  Religion",  wo  die  übrigen  einschlägigen  Werke  genannt 
werden,  sondern  unter  , .Goethe — Verhältnis",  das  von  Seil,  Goethes  Stellung 
zur  Religion  und  Christenthum  unter  ,, Goethe  —  Stellung"  (!)  verzeichnet 
wird.  Ebenso  findet  sich  das  Buch  von  Appell  [nicht  Apell],  Werther  und 
seine  Zeit  nicht  unter  ,, Goethe  —  Werther",  sondern  unter  „Goethe  — 
Litteratur",  weil  es  als  Nebeutitel  (!)  ,,Zur  Goethe-Litteratur"  trägt. 

Diese  Beispiele  liefsen  sich  leicht  vermehren.  Sie  zeigen,  dafs  dieses 
Sachregister  eben  kein  Realkatalog,  sondern  nur  ein  Stichwortregister  sein 
will.  Den  Zweck  eines  systematischen  Verzeichnisses  erfüllen  dagegen,  zum 
Teil  vorzüglich,  die  Halbjahrs -Kataloge.  Dabei  soll  nicht  geleugnet  werden, 
dafs  auch  dieses  Stichwortregister  des  Fünfjahrs -Kataloges  durch  die  zahl- 
reichen Verweise  auf  verwandte  Begriffe  —  es  entsprechen  den  105  000  Titeln 
des  Ilauptverzeichnisses  ungefähr  140  000  Verweise  —  seine  besonderen  Dienste 
thut.  Vornehmlich  die  nach  Titeln  geordneten  Zusammenstellungen  der 
,, Bühnendichtungen"  und  „Unterhaltungsschriften"  werden  manchem  sehr  zu 
statten  kommen.  Endlich  dürfen  auch  die  Beigaben  nicht  übersehen  werden : 
das  ungefähr  300LI  Titel  zählende  Verzeichnis  der  Verlags-  und  Preisänderuugen, 
von  dem  der  zweite  Teil,  die  Preisermäfsigungen  enthaltend,  der  Benutzung 
des  Bibliothekars  besonders  zu  empfehlen  ist,  und  die  Liste  der  als  zukünftig 
erscheinend  angezeigt  gewesenen,  aber  nicht  erschienenen  Bücher. 

Druck,  Papier  wie  Ausstattung  —  und  das  soll  bei  Nachschlagewerken 
betont  werden  —  sind  vorzüglich. 

Wien.  Arthur  L.  Jellinek. 


Mitteilungen  aus  und  über  Bibliotheken. 

Kaiser   Wilhelm-Bibliothek   Posen.     Die   Posener   Kaisertage 
brachten   unserer  Bibliothek   die  Ehre    eines  Besuches  Sr.  Majestät   des 

39* 


544  Mitteilungen  aus  und  über  Bibliotheken. 

Kaisers.  Am  Vormittag  des  5.  September,  einige  Stunden  vor  der  Abreise 
des  Kalserpaares,  fuhr  der  Kaiser  an  der  Bibliothek  vor.  Er  wurde  von  dem 
Direktor  der  Bibliothek,  Herrn  Prof.  Dr.  Focke,  und  dem  Bauleiter,  Herrn 
Bauinspektor  Zeidler,  empfangen  und  von  beiden  Herren  durch  das  Gebäude 
geführt.  Wiederholt  sprach  sich  der  Kaiser,  der  sich  in  vorzüglicher,  heiterer 
Stimmung  befand,  über  den  Bau  und  die  Einrichtung  der  Bibliothek  an- 
erkennend aus.  Im  Magazin  machte  er  über  ein  Werk,  das  ihm  bekannt  war, 
feinsinnige  Anmerkungen.  —  In  das  neuaugelegte  Fremdenbuch  der  Bibliothek 
trug  S.  M.  der  Kaiser  als  der  Erste  seinen  Namen  ein.  Nach  etwa  V2  stündigem 
Aufenthalt  verabschiedete  er  sich  in  leutseligster  Welse. 

Am  vorhergehenden  Tage  hatte  auch  S.  k.  Hoheit  Prinz  Ludwig 
von  Baiern  unsere  Bibliothek  mit  einem  kurzen  Besuch  beehrt.  Auch  er 
sprach  sich  lobend  über  das  Gesehene  aus. 

Die  feierliche  Eröffnung  unserer  Bibliothek,  die  aus  verschiedenen 
Gründen  verschoben  werden  mufste,  wird  in  der  zweiten  Hälfte  des  Oktober 
stattfinden,  lieber  den  Verlauf  dieser  Feier  und  die  Einrichtung  der  Kaiser 
Wilhelm -Bibliothek  wird   demnächst  im  C.  Bl.  ausführlich  berichtet  werden. 

W.  F. 

Die  physikalisch-medizinische  Gesellschaft  zu  Würzburg 
hat  vor  kurzem  ihre  Büchersammlung  der  kgl.  Universitäts-Bibliothek  daselbst 
zur  bleibenden  Aufbewahrung  und  Verwaltung  überlassen.  Da  sie  zwei  sehr 
geschätzte  periodische  Publikationen  heransgiebt  und  von  ihrer  vor  mehr  als 
50  Jahren  erfolgten  Gründung  an  weitberühmte  Gelehrte  zu  ihren  Mitgliedern 
zählt,  so  ist  es  ihr  gelungen,  zumeist  auf  dem  Wege  des  Tauschverkehrs 
einen  höchst  ansehnlichen,  aus  der  alten  imd  aus  der  neuen  Welt  stammenden 
Büchervorrat  zu  sammeln,  der  nun,  nachdem  er  an  die  Universitätsbibliothek 
übergegangen,  in  höchst  dankenswerter  Weise  weiteren  Kreisen  zugänglich 
gemacht  werden  kann.  Ueber  den  Bestand  i.  J.  1890  giebt  ein  vor  zwölf 
Jahren  im  Druck  erschienener  Katalog  Auskunft.  K. 

Einem  Berichte  der  Münchener  allgemeinen  Zeitung  entnehmen  wir 
über  die  Bibliothek  Barberini  wie  folgt:  Zu  Beginn  seines  Pontlfikats 
bereicherte  Leo  XIII.  die  vatikanische  Bibliothek  mit  dem  sogenannten  Fonds 
Cicco^nani;  später  wurden  die  Archive  der  Fürsten  Borghese  Eijientum  des 
Vatikans,  und  in  neuerer  Zeit  erwarb  der  Papst  die  ganze  Bibliothek  der 
Fürsten  Barberini  um  50U  000  Frcs.  Vor  der  grofsen  Revolution  zählte  diese 
Büchersammlung  100(100  Bände  und  10  000  Manuskripte.  Die  zur  Revolutions- 
zelt von  ihr  entnommenen  Werke  haben  ihren  Bestand  aber  um  fast  die  Hälfte 
verringert,  so  dafs  sie  gegenwärtig  nur  noch  50  000  Bände  und  8000  Manu- 
skripte enthält.  Zu  letztern  gehören  vor  allem  viele  Autographen  von  Heiligen, 
unter  andern  solche  des  heiligen  Karl  Borromäus,  und  diplomatische  Ur- 
kunden von  allen  europäischen  Höfen.  Bekanntlich  war  der  Bruder  Urbans  VIII. 
(ein  Barberini)  Kapuziner  und  Kardinal,  und  so  wird  man  sich  nicht  darüber 
wundern,  dafs  unter  diesen  Schriftstücken  sich  atich  solche  von  der  berühmten 
„grauen  Eminenz"'  befinden.  Diese  Bibliothek  enthält  eine  grofse  Anzahl 
von  orientalischen  Manuskripten,  von  diarii  und  vielen  Manuskripten  aus  der 
Epoche  der  Humanisten.  Beträchtlich  ist  die  Bibelsammlung  der  Barberi- 
nischen  Bibliothek,  die  ganz  hervorragende  Miniaturmalereien  aufweist.  In 
dieser  Bibliothek  fand  der  gelehrte  Kardinal  Pitra  den  berühmten  Codex 
Claromontanus  wieder,  nach  dem  er  zwanzig  Jahre  lang  vergeblich  in  allen 
Bibliotheken  Europas  geforscht  hatte.  Dieses  Manuskript  enthielt  auch  den 
ersten  Diktionär  des  christlichen  Symbolismus  (den  Schlüssel  des  heiligen 
Melito),  der  dem  heiligen  Mellto  zugeschrieben  wird,  dem  Bischof  von  Sardes, 
der  im  zweiten  Jahrhundert  lebte.  —  Die  Barberinische  Bibliothek  war  nur 
einen  Tag  in  der  Woche,  am  Donnerstag,  geöffnet  und  hatte  als  Bibliothekar 
einen  alten  Sekretär  des  Kardinals  Pltra.  den  ebenso  gelehrten  wie  be- 
scheidenen Msgr.  Pieralisi.    Der  Papst  wird   diese  Bibliothek   nicht  der  vati- 


Mitteilnngen  ans  und  über  Bibliotheken.  545 

kanischen  einverleiben,  sondern  in  besonderen  Sälen  unterbringen,  die  den 
Namen  Fonds  Barberini  führen  sollen.  So  werden  die  Forscher  ihre  Studien 
leichter  fortsetzen  und  zu  Ende  führen  können,  da  die  vatikanische  Bibliothek 
durchschnittlich  fünfmal  in  der  Woche  von  9—1  Uhr  geöffnet  ist. 


Die  Central-Bibliothek  des  Deutschen  und  Oesterreichischen 
Alpen  Vereines  wurde  am  1.  Oktober  in  München,  Lederer  Strafse  2  eröffnet. 
Bestand  der  Bibliothek  TOGO  Bände,  ein  Katalog  über  denselben  ist  für  5C  Pfg. 
erhältlich. 

Im  Korrespondeuzblatt  des  Vereins  für  siebenbürgische  Landeskunde 
(Jg.  25,  1902  S.  49/50)  zählt  Martin  Franz  9  auf  Siebenbürgen  bezügliche  Hand- 
schriften der  Universitätsbibliothek  iu  Giefsen  auf.  —  Ebendort  S.  'i2— 7ö  be- 
richtet A.  SchuUerufe  ausführlich  über  das  iu  magyarischer  Sprache  erschienene 
Buch:  Varju  Elemer  [Die  Battj'äny-Bibliothek  iu  Karlsburg]  Budapest  190L 
Die  Sammlung  enthält  u.  a.  eine  Bibelsammlung  (600  Ausgaben)  mit  wertvollen 
seltenen  Drucken,  ca.  55o  Inkunabeln  und  648  Manusiiripte ,  davon  273  vor 
1526.  Sie  ist  begründet  von  dem  siebenb.  r.-kath.  Bischof  Graf  Ignatz 
Batthyäny,  Bischof  von  1780— 1T9S.  Paul  Otto. 


In  einem  soeben  erschienenen  Schriftchen  „Falkiaua"  (Als  Manuskript 
gedruckt.  Mainz,  Druck  von  Joh.  Falk  III  Söhne,  1902,  40  S.  gr.  8")  ver- 
öffentlicht Herr  Prof.  Dr.  F.  Falk  in  Klein -Winternheim  „einem  mehrfach  ge- 
äufserten  Wunsche  gelehrter  Freunde  und  Bekannten"  entsprechend,  ein  etwa 
470  Nummern  umfassendes  Verzeichnis  seiner  schriftstellerischen  Leistungen 
(Theol.  Revue  I  Sp.  442).  

Die  Ueberführnug  des  Bücherbestandes  der  Universitätsbibliothek  zu 
Freiburg  i.  B.  in  das  neue  Gebäude  an  der  Rempartstrafse  ist  beendet.  Die 
zur  Aufnahme  desselben  bestimmten  Eäume  reichen  bei  voller  Ausnützung 
der  von  2,5—3,7  m  betragenden  Höhe  der  fünf  Etagen,  welche  teilweise  die 
Benützung  von  Tritten  und  in  den  beiden  au  das  Magazin  im  dritten  Stock 
anstofsenden  Sälen  auch  von  Leitern  notwendig  macht,  je  nach  Vermehrung 
des  Zuwachses  für  16  bis  20  Jahre  aus.  Der  Platz  zu  einem  umfassenden 
Anbau  ist  vorhanden.  Die  Anlage  der  Bücherräume  und  die  von  Lippmann 
in  Strafsburg  i.  E.  für  das  Magazin  gelieferten  eisernen  Gestelle  ermöglichen 
eine  sehr  übersichtliche  und  zweckentsprechende  Aufstellung;  dieselbe  ist 
durch  die  leichte  Verschiebbarkeit  der  Schäfte  in  den  Lippmanuschen  Ge- 
stellen wesentlich  beschleunigt  und  erleichtert  worden.  Der  volle  Betrieb 
der  Bibliothek  wird  voraussichtlich  Mitte  Oktober  wieder  aufgenommen  werden. 


Die  mehr  als  70 UOO  Bände  umfassende  Bibliothek  des  in  Tegernsee 
verstorbenen  Oxforder  Professors  Lord  Acton  wurde,  wie  schon  erwähnt, 
von  Mr.  Carnegie  angekauft.  Nun  erfährt  man,  dafs  dieser  Kauf  schon  zu 
Lebzeiten  Actons  erfolgte,  der  aber  im  Besitze  der  Bibliothek  geblieben  war. 
Die  Sammlung  hat  einen  ziemlich  universellen  Charakter,  ist  aber  au  religious- 
geschichtlicheu  Schriften  ganz  besonders  reich.  Vor  allem  weist  sie  eineu 
reichhaltigen  Bestand  an  Werken  über  die  Geschichte  des  Protestantismus  in 
Frankreich  auf.  Ebenso  ist  die  Jesuiten-,  luquisitions-  und  Concilienlitteratur 
reich  vertreten.  Eineu  aktuellen  Wert  besitzt  die  Bibliothek  ferner  auch  in 
der  erschöpfend  vertretenen  staatswissenschaftlichen  Litteratur.  Neben  per- 
sönlicher Neigung  mag  dieser  letztere  Umstand  den  grofsmütigen  Käufer  be- 
wogen haben,  die  Bibliothek  dem  radikalen  Staatsmann  und  Historiker  John 
Morley  zum  Geschenk  zu  machen,  der  sie  nun  einem  öffentlichen  Zweck 
dienstbar  machen  will.  C. 

Die  Breslauer  Dombibliothek  besitzt,  was  seither  nicht  bekannt  war, 
ein  Exemplar  des  Mainzer  Catholicons  n.   1460.     Leider  fehlt  Blatt  i, 


546  Vermisclite  Notizen. 

welches  nun  durch  eine  photographische  Kopie  ergänzt  bezw.  ersetzt  werden 
soll.  Die  Kollationierung,  welche  Herr  Archivdirektor  Dr.  Jungnitz  iins  zu- 
sandte, stimmt  zu  Hesseis  S.  171  und  zu  dem  Exemplar  der  Mainzer  Stadt- 
bibliothek. Man  kann  es  als  auffallend  bezeichnen,  dafs  dieses  Exemplar, 
zudem  ein  Pergamentexemplar,  sich  den  Blicken  der  Bücherkenner  zu  ent- 
ziehen verstand.  F.  F. 

Die  Bodleianische  Bibliothek  in  Oxford  durfte  am  7.  Oktober  auf 
300  Jahre  ihres  Bestehens  und  segensvollen  Wirkens  zurückblicken.  Dieser 
wichtige  Gedenktag  ist  mit  besonderer  Feierlichkeit  begangen  worden.  Zu 
Ehrendoktoren  hat  die  Universität  an  diesem  Tage  den  Direktor  der  königl. 
Hof-  und  Staatsbibliothek  Geheimrat  Dr.  v.  Laubmann  in  München  und  den 
Prof.  Dr.  Schipper  in  Wien   ernannt. 


Vermischte  Notizen. 

Erklärung  der  Eedaktion.  Der  Herr  Privatdozent  Dr.  Friedrich 
von  der  Leyen  beschwert  sich  in  einer  unter  dem  10.  September  an  die 
Redaktion  des  C.  f.  B.  gerichteten  Zuschrift  mit  Eecht  darüber,  dafs  in  einer 
Notiz  des  C.  f.  B.  1902  S.  429  wohl  eine  Zurückweisung  der  Vorwürfe,  welche 
er  in  der  „Beilage  zur  A.  Z."  vom  28.  Dezember  1901  gegen  die  Verwaltung 
der  Münchener  Hof-  und  Staatsbibliothek  gerichtet  habe,  von  Seiten  des  Ab- 
geordneten von  Orterer  in  der  Bayrischen  Abgeordnetenkammer  im  C.  f.  B. 
erwähnt  werde,  während  doch  ein  Hinweis  auf  den  Aufsatz  in  der  ,, Beilage 
zur  A.  Z."  selbst  zu  seiner  Zeit  nicht  erfolgt  sei,  imd  auch  in  der  fraglichen 
Notiz  nicht  gesagt  werde,  dafs  sich  mehrere  Abgeordnete  ausdrücklich  für 
die  Berechtigung  seiner  Angriffe  auf  die  Bibliotheksverwaltuug  ausgesprochen 
hätten.  Die  Redaktion  des  C.  f.  B.  bedauert  es,  dafs  ein  Hinweis  auf  den 
Artikel  des  Herrn  von  der  Leyen,  der  schon  geschrieben  war,  schliefslich 
ausgefallen,  und  die  Berichterstattung  über  die  Verhandlungen  der  Kammer 
eine  einseitige  geblieben  ist.  Denn  nur  objektiv  sollte  im  C.  f.  B.  über  der- 
artige Vorgänge  auf  dem  Gebiete  des  Bibliothekswesens  referiert  werden. 
Mehr  als  das  kann  die  Redaktion  des  C.  f  B.  nicht  leisten.  Denn  über 
Beschwerden  und  Anklagen,  die  gegen  einzelne  Bibliotheksverwaltungen  er- 
hoben werden,  kann  sie  sich  nicht  zum  Richter  aufwerfen  wollen.  Fehlen 
ihr  doch  in  den  weitaus  meisten  Fällen  die  notwendigen  Mittel  zur  Beurteilung 
des  wahren  Sachverhaltes.  So  enthält  sie  sich  auch  in  diesem  Falle  jedes 
Urteils  über  die  Berechtigung  der  der  Münchener  Bibliotheksverwaltung  ge- 
machten Vorwürfe.  Schäden  und  Mängel  der  Bibliotheksverwaltungen  wird  die 
Redaktion  des  C.  f.  B.,  wenn  sie  ihr  mitgeteilt  werden,  zur  Sprache  bringen, 
gleichzeitig  aber  auch  der  angegriffenen  Verwaltung  Gelegenheit  zur  Ver- 
teidigung gern  einräumen,  wie  das  auch  bisher  immer  geschehen  ist.  ^)    0.  H. 


l)  Herr  Bibliothekar  Dr.  O.  Günther  hat  sich  nicht  entschliefsen  können, 
dieses  Heft  des  C.  f.  B.  als  Redaktionssekretär  zu  unterzeichnen ,  in  dem  die 
obige  oder  eine  ähnliche  Erklärung  unter  meinem  oder  seinem  Namen  abgedruckt 
sein  würde,  und  deshalb  in  einem  von  Mcran  aus  an  mich  gerichteten  Briefe  vom 
8.  Oktober  seine  Stelle  als  Redaktionssekretär  plötzlich  niedergelegt.  Ich  ersuche 
deshalb  alle  die,  welche  Sendungen  an  die  Redaktion  des  C.  f.  B.  zu  machen 
haben,  diese  bis  auf  Weiteres  an  mich,  Marburg  a.  L.,  Barfüfser  Thor  17,  zu 
richten  und  bitte  die  geehrten  Abonnenten  des  C.  f.  B.  etwaige  kleine  Unregel- 
mäfsigkeiten  im  Erscheinen  des  Blattes  gütigst  entschuldigen  zu  wollen. 

Marburg,  14.  Oktober  1902.  O.  Hartwig. 


Vennisclite  Notizen.  547 

Der  Vorstand  des  Bürseuvereins  der  Deutschen  Buchhändler  hat  laut 
„Börsenblatt  für  den  deutschen  Buchhandel"  beschlossen,  „die  im  Börsenblatt 
für  den  deutschen  Buchhandel  erscheinende  tägliche  Bibliographie  den 
Oeffentlichen  und  Anstaltsbibliotheken  vom  1.  Januar  1903  ab  zum  Preise  von 
6  M.  bei  täglicher  Frankozustellung  zugänglich  zu  machen.  Zur  Information 
wird  er  vom  1.  bis  31.  Dezember  d.  J.  die  vorgenannten  Sonderabdrncke  den 
betreffenden  Bibliotheken  unberechnet  und  franko  zusenden  unter  gleich- 
zeitiger Anfrage,  ob  sie  unter  den  obigen  Bedingungen  die  Bibliographie 
künftig  zu  erhalten  wünschen.  Der  Vorstand  hofft  dadurch  den  berechtigten 
Wünschen  der  Oeffentlichen  und  Anstaltsbibliotheken  um  Zugänglichmachung 
einer  täglichen  Bibliographie  des  deutschen  Buchhandels  gerecht  zu  werden 
und  gleichzeitig  damit  den  Interessen  des  Verlags-  und  Sortimentsbuchhandels 
zu  dienen". 

Peter  Schöffer  als  clericus.  Nachtrag  zu  oben  S.  451  u.  f.  Die 
Schlussschriften  einiger  Schöfterscher  Druckwerke  sagen,  sie  seien  vollendet 
worden  per  Petrum  Schoifher  de  Gernsheym  clericum  oder  clericum  diocesis 
mogunt.    Das  Wort  clericus  hat  eine  mehrfache  Bedeutung. 

1.  „Die  Mehrzahl  der  Schüler  einer  Stiftsschule  widmet  sich  dem  geist- 
lichen Stande,  wurden  clerici,  daher  hiefsen  auch  die  übrigen  Schüler  clerici, 
solche  also,  welche  das  Schreiber-  und  Notariatsgeschäft  zum  Lebeusberuf 
wählten')  oder  zur  Hochschule  übergingen."  So  Kriegk,  Bürgertum  S.  116. 
Es  ist  nicht  ausgeschlossen,  dafs  Peter  Schöffer  in  diesem  Sinne  clericus  war. 

2.  In  den  klerikalen  Stand  trat  man  förmlich  durch  die  Tonsur,  die  an- 
fänglich mit  den  vier  niederen  Weihen  quatuor  ordines  minores  als  deren 
Vorbereitung  verbunden  war,  später  aber  getrennt  von  letzteren  erteilt  wurde. 
Mit  der  Tonsur  schon  war  man  teilhaftig  der  Vorrechte,  dessen  sich  der 
klerikale  Stand  ehedem  erfreute.  Die  Tonsur  legte  eigentlich  grössere  Ver- 
pflichtungen nicht  auf.  Die  vier  niederen  Weihen  ordines  minores  erfolgten 
durch  Weihe,  aber  ohne  Haudauflegung.  Auch  sie  legten  den  Minoristen 
besondere  Verpflichtungen  nicht  auf,  weder  Cölibat  noch  Brevier.  Ohne 
weiteres  konnte  der  Minorist  wie  der  Tonsurist  zur  Ehe  schreiten. 

In  diesem  Sinne  kann  P.  Schöffer  clericus  gewesen  sein  und  sich  ver- 
ehelichen, ohne  ein  Gesetz  zu  verletzen  oder  eines  Dispenses  zu  bedürfen. 
Im  15.  Jahrhundert  nannten  sich  verehelichte  Kleriker  clericus  conjugatus,  be- 
weibte Kleriker-).    Diese  Art  Klerikat  itnd  Verehelichung  waren  vereinbar. 

3.  Das  volle  Klerikat  war  das  Priestertum  durch  Weihe  und  Handauf- 
legung seitens  des  Bischofs. 

Der  Vocabularius  predicantium  des  Melber  von  Gerolzhofen  sagt:  cle- 
ricus eine  geweihte  Person  —  clericatus  ein  staut  uel  stat  der  geweihten  uel 
ein  priesterlich  stant  uel  stat.  Er  unterscheidet  also  clericus  im  weiteren 
Sinne  (Minorist)  und  clericus  im  engeren  und  höchsten  Sinne  (Priester). 

In  diesem  engeren  Sinne  kann  Schöffer  nicht  clericus  gewesen  sein. 
Nach  damaligen  allein  geltenden  kirchlichem  Eherechte  schlofs  dieses  Klerikat 
den  Cölibat  ein  und  die  Ehe  aus^).  Falk. 


In  seiner  Arbeit  über  die  polnischen  Psalter  Übersetzungen  bis 
zur  Mitte  des  16.  Jhs.  weist  Prof.  A.  Brückner  u.  a.  nach,  dafs  aufser  den 


i)  Clericus  non  modo  laico  opponebatur  sed  et  peculiari  significato  Actu- 
arium,  scribam,  amanuensem.  Hoc  sensu  , .clerici  regis"  i.  e.  Secretarii.  Hodieque 
Galli  scribas  suos  appellant  Cleris.     Schöpflin,  Vind.  typogr.   p.  30. 

2)  Per  clericum  conjugatum  intellige,  qui  primara  duntaxat  habuit  tonsuram 
vel  quatuor  minores.     Gudenus,  Cod.  dipl.  IV,  624. 

Ich  Andreas  Rucker  voa  Seigenstatt,  beweibter  Clerick  Mainzer  Bischthums. 

3)  ,,Die  Geistlichen  der  höheren  Weihen  (ordines  sacri)  sind  zum  Cölibat 
verpflichtet;  sie  können  keine  (kirchlich)  gültige  Ehe  mehr  schliessen."  Vering, 
Jahrbuch  des  Kirchenrechts  1876,  S.  468. 


548  Vermischte  Notizen. 

bisher  bekannten  beiden  Texten,  dem  Florianer  und  dem  Pulawer  Psalter, 
noch  eine  dritte  Recension  existiert  und  zwar  ist  es  gerade  diejenige,  die  für 
das  ausgehende  MA.  die  herrschende  wurde.  Dieselbe  wird'  reprüsentiert 
durch  einen  Krakauer  Druck  vom  Jahre  1532.  Er  „ist  ein  wörtlicher  Abdruck 
einer  Haudschrift,  die  bis  vor  14S0  zurückgeht:  die  erste  gröfsere  mittelalter- 
liche Handschrift,  die  unmittelbar,  nur  mit  veränderter  Orthographie,  durch 
den  Druck  wiedergegeben  worden  ist,  ein  neuer  wichtiger  Beleg  für  den 
imunterbrocheuen  Zusammenhang  der  alten  handschriftlichen  und  neuen  ge- 
druckten Litteratur"  (Anz.  d.  Ak.  der  Wss.  in  Krakau  19n2  S.  59  ff.). 

Edmond  Brebion  hat  ein  chronologisches  Verzeichnis  der  von  dem 
Pariser  Autographenhause  Charavay  in  der  Zeit  von  1843  bis  1901 
herausgegebenen  Kataloge  erscheinen  lassen.  „Auf  das  Verzeichnis  folgt 
eine  alphabetische  Liste  der  Namen  derjenigen  Personen,  denen  die  ver- 
kauften Sammlungen  gehörten,  ferner  eine  ebensolche  Liste  der  in  den 
Katalogen  enthaltenen  Facsimiles,  endlich  ein  alphabetisches  Register  der 
hauptsächlichen  .Stücke  und  der  Spezialkataloge"  (La  Revolution  francaise, 
Jg.  22,  S.  94  f.).  

Die  „Library  of  Congress"  in  Washington  erwarb  vor  kurzem  die 
wertvolle  Bibliothek  Moncure  Conways.  Conway  war  der  bekannte  Biograph 
des  in  England  geborenen  aber  in  und  für  Amerika  wirkenden  Staatsmanns 
und  Publicisten  Thomas  Paine  (1737 — 1809).  Die  Bibliothek  Conways  um- 
fafste  eine  nahezu  erschöpfende  Sammlung  von  Büchern,  Zeichnungen,  Kari- 
katuren und  Briefen ,  die  sich  auf  Paines  Wirken  beziehen  oder  wenigstens 
die  Epoche  seiner  Thätigkeit  illustrieren.  Besonders  bemerkenswert  war  die 
vollständige  Sammlung  von  Erstlingsdrucken  Paines.  C. 

In  einem  Artikel  Ungelesene  Bücher  als  Zeichen  der  Zeit 
(Deutsche  Rundschau  28.  431  ff.)  weist  F.  Laban  darauf  hin,  dafs  zwei  aus- 
gezeichnete Bücher,  Giacomo  Leopardi.  Deutsch  von  Paul  Heyse  und  Strophen 
des  Omar  Chijam.  Deutsch  von  Adolf  Friedrich  Grafen  von  Schack  keinerlei 
buchhändlerischen  Erfolg  gehabt  haben,  während  diese  Autoren  in  Italien  bez. 
in  England  sehr  viel  gelesen  werden,  und  findet  den  Grund  dafür  einerseits 
in  der  pessimistischen  Denk-  und  Empfiudungsweise  beider  Dichter,  anderer- 
seits aber  in  der  Abstumpfung  des  feineren  künstlerischen  Empfindens  in 
Deutschland. 

Das  Augustheft  der  Zeitschrift  für  Bücherfreunde  enthält  einen  Aufsatz 
vom  Bibliothekar  Dr.  Arthur  Kopp  unter  dem  Titel:  Von  allerley  Ball- 
hornerey.  Der  Aufsatz  ist  viel  besser,  als  dieser  Titel  annehmen  lassen 
könnte  und  giebt  uns  einen  recht  sorgfältigen  mit  Abbildungen  ausgestatteten 
Bericht  über  die  Thätigkeit  des  Lübeckischen  Buchdruckers  Joh.  Ballhorn, 
dessen  Namen  sprichwörtlich  geworden  ist.  —  In  demselben  Hefte  S.  209 
berichtet  der  gelehrte  Münchener  Germanist  K.  von  Amira  über  die  von 
ihm  herausgegebene  „Dresdener  Bilder handschrift  des  Sachsen- 
spiegels", von  der  Bd.  II  bei  Hiersemanu  in  Leipzig  erschienen  ist.  Bei 
dieser  Gelegenheit  erzählt  Amira,  wie  die  Wolfenbütteler  Bibliotheksverwaltung 
sich  weigerte,  eine  Handschrift  an  die  K.  Bibliothek  zu  München  zur  Unter- 
stützung der  Herausgabe  der  Dresdener  Handschrift  zu  übersenden,  obwohl 
das  K.  sächsische  Ministerium  die  Bitte  imterstützte,  „während  zur  Anfertigung 
von  Reproduktionen  für  ihren  eigenen  Katalog  die  Wolfenbütteler  Bibliothek 
die  kostbarsten  Handschriften  auf  viele  Monate  und  ohne  irgend  eine  Auf- 
sicht in  photographische  und  lithographische  Werkstätten  zu  verschicken 
pflegt." 

Das  Septemberheft  der  genannten  Zeitschrift  bringt  u.  A.  eine  grofse, 
übersichtliche  und  recht  instruktive  Uebersicht  zur  Technik  der  Frühdrucke 
von  dem  Bibliothekar  Dr.  Joh.  Luther  in  Berhn.  Der  Titel  des  Aufsatzes, 
der  mit  vielen  Abbildungen  ausgestattet  ist,  lautet:  Aus  der  Kunstwerkstatt 
der  alten  Drucker. 


"Vermischte  Notizen.  549 

Die  Societe  des  Etudes  liistoriques  giebt  unter  der  Leitung  von  Frantz 
M.  Funck- Brentano  eine  Bibliotlieque  de  bibliographies  critiques  heraus.  Von 
ihr  sind  bis  jetzt  18  Nummern  schon  erschienen,  9  andere  sollen  demnächst 
erscheinen.  Uns  liegen  vor  eine  Bibliographie  der  Sigillographie  (d.  h.  Sphra- 
gistik)  francaise  von  Adrien  Blanchet  und  eine  Bibliographie  Taine"s  von  Victor 
Girand,  die  nicht  nur  die  grofsen  und  kleinen  und  kleinsten  Arbeiten  des 
berühmten  Historikers  verzeichnet,  sondern  auch  alle  möglichen  Schriften  und 
Artikel  über  Taine  aufführt.  Beide  Arbeiten  scheinen  fleifsig  und  sorgfältig 
gearbeitet  zu  sein.  Wie  schon  ihre  Zusammenstellung  als  Nr.  IT  und  18  zeigt, 
ist  die  Sammlung  nicht  nach  einem  bestimmten  Plane  ausgewählt.  Man  ver- 
öffentlicht Arbeiten,  wie  sie  gerade  vorliegen.  So  steht  neben  einer  Biblio- 
graphie der  Cranach  (Nr.  8)  eine  andere  über  die  Colonisation  allemande.  Es 
sind  eben  alle  möglichen  Gegenstände,  die  hier  ihre  Bibliographie  finden 
sollen,  und  es  ist  daher  angezeigt,  sich  mit  der  Sammlung  bekannt  zu  machen, 
wenn  ein  Bibliograph  eine  schon  geleistete  Arbeit  nicht  nochmals  ausarbeiten 
will.    Der  Preis  des  Heftes  schwankt  zwischen  1  und  5  Fr. 

Von  der  Typographie  iberique  du  quinzieme  siecle,  die  Herr  Conrad 
Haebler  herausgegeben  hat,  ist  jetzt  die  6.,  d.h.  die  Schlufslieferung  er- 
schienen. Wir  beglückwünschen  clen  Herrn  Verfasser  zur  Vollendung  seines 
wert-  und  mühevollen  Werkes.  Auf  87  Tafeln  hat  er  Druckproben  aller 
erreichbaren  Inkunabeln,  die  im  15.  Jahrhundert  in  28  spanischen  und  portu- 
giesischen Städten  erschienen  sind,  gegeben,  die  meisten  in  Originalgröfse, 
einzelne,  die  er  nicht  anders  haben  konnte,  etwas  verkleinert,  und  so  ein 
Werk  geliefert,  das  seinen  Namen  für  immer  mit  der  Geschichte  der  iberischen 
Typographie  verknüpfen  wird. 

Zu  dem  Artikel  ,, Doppelveröffentlichungen"  auf  S.  467/8. 
—  Mein  mir  sonst  lieber  Freund  E.  Nestle  hat  es  für  richtig  gehalten,  ein 
ihm  von  mir  aus  alter  Freundschaft  zugesandtes  Universitätsprogramm  in  der 
Gestalt,  in  der  es  im  Buchhandel  erschien,  zum  Gegenstand  eines  Augriffes 
gegen  die  Universitätsbehörden  und  indirekt  gegen  mich  selbst  zu  machen. 
Ich  will  über  diese  Art,  einem  „geschenkten  Gaul"  ins  „Maul  zu  gucken" 
kein  Urteil  abgeben,  da  einmal  schon  oder  nicht  schön  Sache  des  Geschmackes 
ist,  bemerke  daher  nur  in  aller  Kürze: 

1.  dafs  die  Wahl  des  etwas  handlicheren  Formates  (Oktav  statt 
Quart)  auf  meinen  persönlichen  Wunsch  zurückgeht.  Der  kleine 
Schönheitsfehler  schien  mir  durch  die  handlichere  Form  auf- 
gewogen; 

2.  dafs  hingegen  die  Weglassnng  der  spezifisch  akademischen  Mit- 
teilungen in  der  Hauptsache  vom  Herrn  Verleger  herrührt,  der 
sich  aber  sicher  nicht  träumen  liefs,  dadurch  einen  energischen 
,  Appell"  an  sein  und  anderer  „Ehrgefühl"  verschuldet  zu  haben. 

Leipzig  im  September  1902.  Kittel. 

Im  Theologischen  Litteraturblatt  1902  Nr.  41  ist  besprochen:  Heinrici,  D., 
C.  F.  Georg,  Beiträge  zur  Geschichte  und  Erklärung  des  Neuen  Testamentes. 
IL  Die  Bergpredigt  (Matth.  5—7;  Luk.  6,  20—49)  quellenkritisch  und  begriffs- 
geschichtlich untersucht.     Leipzig  19üu,  Dürr  (81  S.  Lex.  8).     1.60. 

Der  Recensent  hat  kein  Wort  darüber,  wie  sich  diese  Veröffentlichung 
zu  dem  Leipziger  Reformationsprogramm  von  1899  verhält:  D.  Georg  Heinrici, 
Die  Bergpredigt  (Matth.  5— 7,  Luk.  6,  20- 49).  Leipzig  1899,  Druck  von 
Alexander  Edelmann.    81  S.  4". 

Wahrscheinlich  liegt  derselbe  Fall  vor,  wie  der  S.  467  von  mir  be- 
sprochene. Wie  ungeschickt,  wenn  die  Arbeit  das  einemal  mit  1899,  das 
andremal  mit  1900  citiert  werden  mufs!  Um  die  Konfusion  voll  zu  machen, 
steht  sie  unter  dem  Titel  (,, Beiträge  zur  Geschichte  und  Erklärung  des  N.  T.,  2") 
schon  im  Theologischen  Jahresbericht  für  1899  S.  114,  und  dann  noch  einmal 
mit  dem  auch  im  Theologischen  Litteraturblatt  fehlenden  Zusatz  „I  die  quellen- 


550      Neue  Erscheinungen  auf  dem  Gebiete  des  Bibliothekswesens. 

kritische   Untersuchung"    in   dem    von  1900   S.  214.     (Auf  Persönliches   ein- 
zugehen, verzichtet  Herr  Professor  Nestle.) 


Neue  Ersclieinung-en 
auf  dem  Gebiete  des  Bibliothekswesens.*) 

Mitgeteilt  von   0.   Koller  in  Leipzig. 

Library  Journal.  Vol.  27  Nr.  9,  September  1902:  The  vexed  question  of 
public  documents,  by  Adelaide  E.  Hasse.  —  Book-indexes,  by  Florence 
Cragg.  —  Some  fads  and  fallacies  in  library  work,  by  Ella  F.  Corwin.  — 
Western  library  meeting,  Madison,  Wis.,  August  28— ao,  1902.  —  Library 
department  of  the  national  Educational  Association.  —  The  document 
check  lists  of  the  New  York  Public  Library,  by  Aksel  G.  S.  Josephson. 

Zeitschrift  für  Bücherfreunde.  Jahrg.  6  Heft  6,  September  1902:  Aus 
der  Kunstwerkstatt  der  alten  Drucker,  vou  Joh.  Luther.  Mit  40  Abbildgn. 
—  Zur  Geschichte  der  Reklamekunst,  von  Walter  von  zur  Westen.  Mit 
14  Abbildgn. 

Heft  7,  Oktober  1902:  Der  Kupferstich.   L:   Bis  zu  Wenzel  HoUar,  von 
Hans  Wolfgaug  Singer.    Mit  46  Abbildgn. 

Annuaire  des  bibliotheques  et  des  archives  pour  1902.  (Annee  17), 
publice  sous  les  auspices  du  ministere  de  Tinstruction  publique.  Paris, 
libr.  Hachette  &  Ce.    288  p.    8°. 

Bibliographie  der  deutscheu  Zeitschriften-Litteratur  mit  Eiuschlufs  von 
Sammelwerken  und  Zeitungsbeilagen.  Bd.  10:  Alphabetisches,  nach  Schlag- 
worten sachlich  geordnetes  Verzeichnis  von  Aufsätzen,  die  während  der 
Monate  Januar  — Juni  19()2  in  über  löiiO  zumeist  wissenschaftlichen  Zeit- 
schriften, Sammlungen  und  Zeitungsbeilagen  deutscher  Zunge  erschienen 
sind,  mit  Autoren-Register.  Unter  besonderer  Mitwirkung  von  E.  Roth 
für  den  medizinisch-naturwissenschaftlichen  Teil  und  mit  Beiträgen  von 
A.  L.  Jellinek  und  Edg.  Funke  herausgegeben  von  F.  Dietrich.  (In  5  Lie- 
feruugen.)     Leipzig,  Felix  Dietrich.    4".    M.  20. — . 

Bibliographie  scientifique  frangaise,  recueil  mensuel,  public  sous  les 
auspices  du  ministere  de  rinstruction  publique  par  le  bureau  fraugais  du 
Catalogue  international  de  la  litterature  scientifique.  Annee  I.  Paris, 
libr.  Gauthier-Villars.     8". 

Bibliotheque  de   bibliographies  critiques  publice  par  la  Societe  des 
etudes  historiques. 
Introduction  aux  bibliographies   critiques,  par  Frantz  Funck-Brentano. 
Fr.  1.—. 

1.  La  prise  de  la  Bastille,  par  Fr.  Funck-Brentano.    Fr.  1.—. 

2.  L'industrie  en  France  avant  1789,  par  Germain  Martin.    Fr.  2.—. 

3.  Bossuet,  par  Ch.  Urbain.     Fr.  2.  —  . 

4.  Schubert,  par  H.  de  Cnrzon.    Fr.  1. — . 

5.  La  guerre  de  1870,  par  Pierre  Lehautcour.    Fr.  2. — . 

6.  Adan  de  le  Haie,  par  Henri  Guy.    Fr.  1.—. 

7.  Le  theätre  espagnol,  par  A.  Morel-Fatio  et  Leo  Rouanet.     Fr.  3.—. 

8.  Les  Cranach,  par  Campbell  Dodgson.    Fr.  1. — . 

9.  La  colüuisation  allemande,  par  Pierre  Decharme.    Fr.  2.^. 

10.  Le  Forez  et  le  Roanuais,  par  Maurice  Dumoulin.    Fr.  2. — . 

11.  J.-J.  Rousseau,  par  Eugene  Asse.    Fr.  1.^. 

12.  Bourdaloue,  par  le  P.  Griselle,  S.  J.    Fr.  2.—. 

13.  L'epigraphie  latiue,  par  R.  Cagnat.     Fr.  2.—. 

14.  E.  Hoffmann,  par  H.  de  Curzon.    Fr.  1. — . 

*)  Die  mit  *  bezeichneten  Bücher  sind  der  Redaktion  zugesandt. 


Neue  Erscheinungen  auf  dem  Gebiete  des  Bibliothekswesens.      551 

15.  Les  conflists  entre  la  France  et  l'Empire  au  moyen  äge,    par  A. 

Leroux.    Fr.  5. — . 

16.  L'Artois,  par  J.  Chavanon.    Fr.  4. 

17.  Taine,  par  Victor  Glraud.    Fr.  5. — . 

18.  La  sigillographie  frangaise,  par  Adrien  Blanchet.    53  p.    Fr.  3. — . 
Paris,,  Alphonse  Picard  &  fils.     Gr.  8". 

Blaue,  Elie.    Repertoire  bibliographique  des  auteurs  et  des  ouvrages  con- 

temporains  de  langue  francjaise  ou  latine,   suivi  d'une  table   methodique, 

d'apres  l'ordre  des  connaissances.    Avee  la  collaboration  de  Hugnes  Va- 

ganey.    Paris,  Charles  Amat.    5U0  p.    8".   Fr.  6. — . 
Bogfortegneise,   Norsk,  for  1898.    Udgiven   af  Universitets-Bibliotheket 

i  Henhüld  til   Lov  of  20^16  Juni   1892.    Kristiania,   H.  Aschehoug  &  Co. 

1  Bl.  108  S.     gr.  8°.    Kr.  2.—. 
Boletin  de  la  libreria.  (Publicacion  mensual.)  Obras  antiguas  y  modernas. 

Afio  XXX.    Madrid,  M.  Murillo.    gr.  8".    Un  afio  8  francos. 
Bouchot,  Henri.     Un  ancetre  de  la  gravure  sur  bois.     Etüde  sur  un  xylo- 

grapbe   taille  en  Bourgogne  vers  1370.     Paris,   libr.  Levy.    XII.    132  p. 

avec  grav.  et  2  planches.     4". 
Briere,  Gaston    et   Pierre  Caron.     Repertoire  methodique   de  l'histoire 

moderne  et  contemporaine   de  la  France  pour  l'annee  190O.    Public  par 

la  Revue  d'histoire  moderne  et  contemporaine.   Paris,  lib.  Bellais.   ä  2  col. 

XXXVII.  273  p.     so. 
Catalogue    general    des    livres    imprimes    de    la    Bibliotheque    nationale. 

Auteurs.    Tome  10:  Beia  — Berbrugger.    Paris,  Imprim.  nation.     ä  2  col. 

620  p.     8". 
Catalogue  of  the  public  documents  of  the  55*1'  Congress  and  of  other  de- 

partments  of  the  United  States,  for  the  period  from  July  1,  1897,  to  June 

30,  1899    [being   the    „Comprehensive  Index"    provided   for   by   the   act 

approved   January    12,    1895];    prepared   uuder   the    supervision   of  the 

Superintendent  of  documents,   Government  Printing  Office.    Washington, 

Government  Printing  Office.     1069  p.    gr.  8". 
Challier's,  Ernst,  Grosser  Lieder-Katalog.  9.  Nachtrag  enthaltend  die  neuen 

Erscheinungen  vom  Juli  1900   bis  Juli  1902,   sowie   eine  Anzahl   älterer 

bisher  noch  nicht  aufgenommener  Lieder.     Giessen,  Selbstverlag.  S.  1678 

bis  1803.     8".     M.  6.70. 
Chilovi,  Desiderio.    La  scuola  rurale,  la  sua  biblioteca  e  le  biblioteche 

provinciali.   2»  ediz.  con  aggiunte  e  con  una  Notizia  sulle  piccolo  librerie 

ambulanti  nel  Pistoiese.    Firenze,  R.  Bemporad  e  figlio.   8u  p.   8".   L.  1. — . 
Daireaux,  Louis.     Catalogue  methodique  de  la  bibliotheque  de  Coutances, 

suivi   d'une   table  alphabetique   de  uoms  d'auteurs  et  precede  d'une  no- 

tice  historique   sur  la  bibliotheque.    Coutances,   libr.  Daireanx.    ä  2  col. 

XLIIL  576  p.     8°. 
Directory,   American  newspaper.    Year  34.    New  York,  G.  P.  Rowell 

&  Co.     8".  cloth.    D.  5.—. 
Friedrich'»  Beschreibender  Wegweiser  durch  die  Gartenbau-  und  verwandte 

Litteratur.    Bearbeitet  von  Th.  Lange.    Berliu-Carlshorst,  Haus  Friedrich. 

160  S.     gr.  8^     M.  —.50. 
*Fritz,  G.   Die  Neugestaltung  des  städtischen  Bibliothekwesens.   Nebst  einer 

Uebersicht   über   den  gegenwärtigen   Stand   der   Bücherhallenbewegung. 

Berlin,  R.  Gtertners  Verlagsbuchh.     23  S.     8».    M.  —.75. 

Vorträge  und  Aufsätze  aus  der  Comenius-Gesellschaft.,,  Jahrg.  X.    Stück  3. 
Gass,  Jos.     Strassburgs  Bibliotheken.    Ein  Rück-  und  Überblick  auf  Ent- 
wicklung und  Bestand.     Strassburg,   F.  X.  Le  Roux  &  Co.     VIII.    82  S. 

gr.  8°.     M.  1.50. 
*Greenwood,   Thomas.    Edward  Edwards  the  chief  pioneer  of  municipal 

public  libraries.    London,  Scott,  Greenwood  &  Co.  XII.  246  p.  8°.  Lwdbd. 
*Griffin,  A.  P.  C,     List   of  references   on   reciprocity.    Books,    articles   in 

periodicals,  congressional  documents.     Washington,   Government  Printing 

Office.     38  p.  8°.  cloth. 

Library  of  Congress,  division  of  bibliography. 


552       Nene  Erscheinungen  auf  dem  Gebiete  des  Bibliothekswesens. 

*IIampe,  Theodor.  Das  Germanische  Nationalmuseum  von  1852  bis  1002. 
Festschrift  zur  Feier  seines  fünfzigjährigen  Bestehens  im  Auftrage  des 
Direktoriums  verfasst.  Leipzig,  J.  J.  Weber.  15(J  S.  Mit  24  Tafeln  in 
Lichtdruck  und  Heliogravüre  und  Buchschmuck  gezeichnet  von  Georg 
Keller  in  Nürnberg,    fol. 

Ilinrichs'  Halbjahrs -Katalog  der  im  Deutschen  Buchhandel  erschienenen 
Bücher,  Zeitschriften,  Landkarten  u.  s.  w.  Mit  Registern  nach  Stichworten 
und  Wissenschaften,  Voranzeigen  von  Neuigkeiten,  Verlags-  und  Preis- 
änderungen.  208.  Fortsetzung  1902  I.Halbjahr.  2  Teile.  Leipzig,  J.  C. 
Hiurichs'sche  Buchh.  448  u.  170  S.   4".  M.  7.50;  in  2  Bde.  gebunden  M.  9.—. 

Historical  Manuscripts  Commission.  Report  on  mss.  in  welsh  language. 
Vol.  2,  part  1:  Jesus  College,  Oxford;  Free  Library,  Carditf;  Havod; 
Wrexham;  Llauwrln;  Merthyr;  Aberdfir.  London,  Eyre  &  Spottiswoode. 
8".     öh.  1.9. 

Jahresbericht  über  die  Erscheinungen  auf  dem  Gebiete  der  germanischen 
Philologie,  herausgegeben  von  der  Gesellschaft  für  deutsche  Philologie 
in  Berlin.  Jahrgang  23:  1901.  2  Abteilungen.  Leipzig,  0.  R.  Reisland. 
1.  Abt.  160  S.  gr.  8".  für  vollständig  M.  9.—. 

Jahresberichte  für  neuere  deutsche  Litteraturgeschichte.  Mit  besonderer 
Unterstützung  von  Erich  Schmidt  herausgegeben  von  Julius  Elias,  Max 
Osborn,  Wilh.  Fabian,  C.  Alt,  Frdr.  Gotthelf.  Band  9  (J.  1898),  3.  und  4. 
(Schlass-)Abteilung.  Berlin,  B.  Behrs  Verlag.  Vül.  159  S.  Lex.  8".  M.  8.— . 

Inventaire  sommaire  des  archives  communales  de  la  ville  d'Estaires  an- 
terieures  ä  1790.    Lille,  imprim.  Danel.    ä  2  col.  XXXIL  104  p.  4°. 

K  ei  t  er 's  Katholischer  Literaturkalender.  Nenbearbeitet  von  Jos.  Jörg.  Jahr- 
gang 6.  Essen,  Fredebeul  &  Koenen.  XX.  379  S.  mit  (i  Bildnissen.  8°. 
Geb.  M.  3.—. 

Kellen,  Tony.  Bibliographisches  Verzeichnis  der  französischen  Litteratur 
über  die  Frauenfrage.  (Börsenblatt  für  den  deutschen  Buchhandel  Nr.  230 
S.  7899-7903.  —  Nr.  231  S.  7940—1.  —  Nr.  236  S.  S140— 40.) 

Lechevalier,  A.  Bibliographie  methodiqiie  de  l'arrondissement  du  Havre. 
Havre,  impr.  Micaux.     ä  2  col.   247  p.  b°. 

Ledieu,  AI  eins.  Inventaire  sommaire  des  archives  municipales  anterieures 
ä  1790  de  la  ville  d'Abbeville.  TomeL  fascicule  1:  Series  AA,  BB.  Ab- 
beville,  imp.  Lafosse  et  Ce.    ä  2  col.  160  p.   4". 

Love,  W.  de  Loss.  Thomas  Short,  the  first  printer  of  Connecticut.  Hart- 
ford, Ct.,  Gase,  Lockwood  &  Brainard  Co.  48  p.   8".  D.  5. — . 

Memo ir es  de  la  Societe  d'emulation  de  Montbcliard.  Table  generale  pour 
la  Periode  1850 — 1900.  L  Table  par  ordre  chronologique;  iL  Table  par 
ordre  d'auteurs;  IIL  Table  par  ordre  de  matieres.  Montbeliard,  Impr. 
montbeliardaise.     38  p.     8». 

Mesier,  A.  V.     Die  russische   Literatur  vom    11.-19.  Jahrhundert.     Biblio- 
graphischer Anzeiger  der  Werke  der  russischen  Literatur  in  Verbindung 
mit  der  Literaturgeschichte  und  Kritik.   Bd.  II:  18.  u.  19.  Jahrh.   St.  Peters- 
burg.  III.  052  p.   Lex.  8".    Rb.  4.—. 
In  russischer  Sprache. 

Mo  linier,  Auguste.    Les  sources  de  Thistoire  de  France,  des  origines  aux 
guerres  d'Italie  (1494).    Tome  II:  P>poque  feodale;  les  Capctiens  jusqu'en 
1180.     Paris,  Alphonse  Picard  et  fils.   326  p.  8".   Fr.  5.-. 
Manuels  de  bibliographie  histoiique,  IIL 

Monatsbericht,  Bibliographischer,  über  neu  erschienene  Schul-  und 
Universitätsschriften.  Jahrgang  14:  Oktober  1902  bis  September  1903. 
[12  Nrn.]  Leipzig,  Buchhandlung  Gustav  Fock.    gr.  S".   M.  3.50. 

Nentwig,  Heinr.  Silesiaca  in  der  reichsgräflich  Schaftgott'schen  Majorats- 
bibliothek zu  Warmbrunn.  2.  (Schluss-)Heft.  Leipzig,  Otto  Harrassowitz. 
XI  u.  S.  233-576  mit  1  Tafel,    gr.  8".    M.  11.—. 

Newspaper  annual,  American.  [1902.1  Philadelphia,  N.  W.  Ayer  &  Son. 
8°.  cloth.    D.  5.-. 


Neue  Erscheinimgen  auf  dem  Gebiete  des  Bibliothekswesens.      553 

Nijhoff,  Wouter.  L'art  typograpbique  dans  les  Pays-Bas  (1500  — 1540). 
Reproduction  en  facsimile  des  caracteres  typographiques,  des  marques 
d'imprimeurs,  des  gravures  sur  bois  et  autres  ornements  employes  dans 
les  Pays-Bas  entre  les  anuees  MD  et  MÜXL.  Avec  notices  critiques  et 
biographiqiies.  Livr.  1.  La  Haye,  Martinus  Nijhoff.  Bl.  1  — 12.  fol.  Per 
afl.  Fl.  7.50. 

Kompleet  in   15   ;i  20  alleveringen. 

Omont,  Henri.  Fac-similes  des  miniatures  des  plus  anciens  luanuscrits  grecs 
de  la  Bibliotbeque  nationale,  du  VI^  au  XI^  siecle  (Mss.  Supplement  grec 
1286;  Grecs  139  et  510;  Coislin  79;  Supplement  grec  247).  Paris,  libr. 
Leronx.     ä  2  col.  VII.  48  p.  toi. 

Ottino,  G.  e  G.  Fu magall i.  ßibliotheca  bibliographica  italica:  Catalogo 
degli  scritti  di  bibliologia,  bibliografia  e  biblioteconomia,  pubblicati  in 
Italia  e  di  quelli  risguardanti  1'  Italia  pubblicati  all'  estero.  4  supplemento 
a  tutto  r  auno  1 90u.     Toriuo,  Carlo  Clausen.     8".     L.  ti. — . 

Phelps,  W.  Lyon.  List  of  general  reading  in  English  literature,  1580  — 
1902.    New  Haveu,  Ct.,  The  Pease-Lewis  Co.  12".  cloth.  D.  — .5  c. 

Pintor,  F.  La  libreria  di  Cosimo  dei  Medici  nel  1418.  Firenze,  tip.  S.  Landi. 
15  p.     8". 

Public  Libraries  (Irelaud).  To  amend  the  Acts.  London,  Eyre  &  Spottis- 
woode.     8".     Va  p. 

Publishers'  Trade  list  annual,  1902.  30tii  year:  catalogues  as  supplied  by 
publishers  of  books  in  print,  1902.  New  York,  Office  of  the  Publishers' 
Weekly.    4".  cloth.  D.  1.50;  in  2  vols.  with  index  D.  5.—. 

Quellen  und  Forschungen  aus  italienischen  Archiven  und  Bibliotheken, 
herausgegeben  vom  Königlich  Preussischen  Historischen  Institut  in  Rom. 
Bd.  5  (2  Hefte).    Ptom,  Loischer  &  Co.    Heft  1:  174  S.  Lex.  8".    M.  10.—. 

Rüdiger,  A.  Katalog  der  Biicherkammer  des  Deutschen  Vereins  für  Ver- 
sicheriings-Wissenschaft,  iu  systematisch-alphabetischer  Ordnung  bearbeitet. 
Berlin,  .Selbstverlag.     III.  96  ö.  gr.  8".    M.  1.80. 

Sammlung  bibliothekswissenschaftlicher  Arbeiten,  herausgegeben  von  Karl 
Dziatzko.  Heft  10:  Adalb.  Roquette,  Die  Finanzlage  der  deutschen  Biblio- 
theken.    Leipzig,  M.  Spirgatis.  V.  30  S.    gr.  8".    M.  1.80. 

Schierse,  Bruno.  Das  Breslauer  Zeitungswesen  vor  1742.  Breslau,  J.  U. 
Kern's  Verlag.     138  S.    gr.  8".    M.  3.— . 

*Schmidt,  Rudolf.  Deutsche  Buchhändler,  deutsche  Buchdrucker.  Bei- 
träge zu  einer  Firmengeschichte  des  deutschen  Buchgewerbes.  Band  1 : 
Abel  — Dyck.     Berlin,  Franz  Weber.  (VIII.)  195  S.    gr.  8».   M.  4.— . 

Sobolewsky,  A.  J.  Palaeographische  Tafeln  aus  russischen  Handschriften 
des  12.-17.  Jahrhunderts.  Herausgegeben  von  der  St.  Petersburger  Ar- 
chaeologischen  Commission.  St.  Petersburg,  A.  P.  Lopichina.  1901.  2.  3  p. 
und  70  Tafeln  fol. 

Tuetey,  Alex.  Repertoire  general  des  sources  manuscrites  de  l'histoire  de 
Paris  pendant  la  Revolution  francaise.  Tome  G:  Assemblee  legislative 
(3e  partie).  Paris,  libr.  Champion,  a  2  col.  LXXXVII.  734  p.  gr.  8".  Fr.  10.—. 

Verestchaguine.  V.  L'Ex-libris  russe.  St.  Petersbourg,  P.  R.  Polike.  (XVI.) 
8G  p.  avec  105  figures.    4".    Rb.  3.50. 

Ganz  in  russischer  Sprache,  nur  mit  einem  französischen  UnlertiteL 

Vincent,  J.  M.,  Ely,  R.  T.,  Gilman,  Daniel  Coit  and  others.  Herbert  B. 
Adams;  tributes  of  friends;  with  a  bibliography  of  the  Depart- 
ment of  history,  politlcs  and  economics  of  the  Johns  Hopkins  L'ni- 
versity,  1876  — 1901.  Baltimore,  Md.,  Johns  Hopkins  University  Press. 
4.  71.  160  p.    8". 

The  bibliography  Covers   160  pages. 

Volksbibliotheken,  Katholische.  Kurze  Anleitung  über  Gründung  und 
Erhaltung  derselben.  Linz-Urfahr,  Verlag  des  kathol.  Pressvereins.  36  S. 
8".     M.  —.20. 

Weidling,  Konr.  Die  Haude  n.  Speuersche  Buchhandlung  in  Berlin  in  den 
Jahren  1614 — 1890.  Berlin,  Haude  &  Spenersche  Buchh.  VII.  83  S.  mit 
1  Bildniss.   gr.  8".    Geb.  in  Leinwand  M.  4. — . 


554       Neue  Erscheinungen  auf  dem  Gebiete  des  Bibliothekswesens, 

Wenig,  Bernh.  Exlibris.  59  Blätter  mit  VII  S.  Text.  Berlin,  Fischer  & 
Francke.    gr.  8".     Geb.  M.  9.—. 

Whitaker,  Jos.  &  Sons.  The  Keference  catalogue  of  current  literature: 
containing  the  füll  titles  of  books  now  in  print  and  on  sale;  with  the 
prices  as  which  they  may  be  obtained  of  all  booksellers  aud  an  iudex 
containing  nearly  one  hundred  and  forty  thousand  references,  1902.  2  vol. 
New  York,  Office  of  the  Publishers'  Weekly.    8".  half  leather.    D.  5. — . 

Wilson,  H.  W.  Directory  of  booksellers,  stationers,  librarians  aud  publishers 
in  the  United  States  and  Canada.  Minneapolis,  Minu.,  II.  W.  Wilson. 
175  p.    S''.    D.  10.—. 

Wimmenauer,  Karl.  Jahresbericht  über  Verüffeutlichungen  und  wichtigere 
Ereignisse  im  Gebiete  des  Forstwesens,  der  forstlichen  Zoulogie,  der 
Agrikulturchemie,  der  Meteorologie  und  der  forstlichen  Botanik  für  das 
Jahr  19U1.  Frankfurt  a.  M.,  J.  D.  Sauerländers  Verlag.  IV.  108  S.  4". 
M.  3.60. 

Forst-  u.  Jagdzeitung,   1902  Supplement. 

Zahradnik,  Isidor.  Über  neuere  Bibliographie  der  Inkunabeln,  besonders 
der  böhmischen.   [Aus:  Sitzungsberichte  der  böhmischen  Gesellschaft  der 

Wissenschaften.]    Prag,  Fr.  Kivnjic.    31  S.    gr.  8".    M.  — .48. 

Zeitschrift,  Archivalische.  Herausgegeben  durch  das  bayrische  all- 
gemeine   Reichsarchiv   in  München.     Neue  Folge     Band   10.    München, 

•       Theod.  Ackermann.     311  S.    gr.  8".     M.  12.— . 

Zur  Jugendschriftenfrage.  Eine  Sammlung  von  Aufsätzen  und  Kritiken.  Mit 
dem  Anhang:  Empfehlenswerte  Bücher  für  die  Jugend  mit  charakteri- 
sierenden Anmerkiuigen.  Herausgegeben  von  den  vereinigten  deutschen 
Prüfungsausschüssen  für  Jugendschriften.  Leipzig,  Ernst  Wunderlich.  IV. 
143  S.    8".    M.  1.60;  geb.  M.  2.—. 


Antiquarische  Kataloge. 

Ackermann  München.     No.  51U:    Geschichte,   Kunstgeschichte,  Belletristik. 

44  S.    —   No.  513  — 15:   Kunst  u.   Kunstgeschichte.    III.  IV.  V.   652.  393. 

448  Nrn. 
Alicke  Dresden.    No.  34:  Innere  Medizin.    1486  Nrn. 
Baer  &  Co.  Frankfurt.    No.  460:  Eeiseu  in  Russland;  Werke,  Karten  u.  Pläne 

zur  Topographie  Russlands.     (Bibl.  v.  Fr.  u.  J.  Chr.  v.  Adelung.)     669  Nrn. 

—  No.  462:  Politik  u.  Staatsrecht.  (Bibl.  v.  Justizrat  Dr.  W.  Reuling  Berlin.) 
1425  Nrn.  —  No.  463:  Gesch.  v.  Gross -Britannien  u.  Irland.  (Bibl.  v.  Dr. 
Ad.  Bufif  Augsburg.)    1363  Nrn.  —  No.  464:  Neerlandica.    1602  Nrn. 

Basler   Buchhandlung.    No.  284:  Neuere  deutsche  Belletristik.    2901  Nrn. 

—  Anz.  No.  170:   Neueste  Erwerbungen.    1158  Nrn. 
Bocca,  Silvio,  Rom.     No.  188:  765  Nrn. 

Buchhandlung  Tyrolia  Bozen.    No.  43:  Tirolensien.    212  Nrn. 
Glogaujun.,   M.,  Hamburg.     No.  67:   Verschied.  Wissensgebiete.     2915  Nrn. 
Härtel   Plauen.     No.   12:    Aeltere    deutsche   Litteratur   bis    Goethes   Tode. 

1336  Nrn. 
Harrassowitz  Leipzig.     No.  267:  Americana.    Australien.    Südsee.    910  Nrn. 

—  No.  268:  Deutsche  Geschichte.  (Bibl.  v.  Prof  Th.  Flathe  Meissen.) 
2693  Nrn. 

Hauptvogel  Gotha.    No.  27:  Geschichte.    1921  Nrn. 

Hiersemann  Leipzig.  No.  275:  Spanien  u.  Portugal.  1669  Nrn.  —  No.  276: 
Manuskripte  u.  Inkunabeln.  Drucke  d.  16.  Jahrh.  694  Nrn.  —  No.  277: 
Die  Napoleon.  Zeit.    Bücher,  Flugschriften,  Kostümblätter.    597  Nrn. 

Hug  Günzburg  a.  D.    No.  119:  Vermischtes.    1741  Nrn. 

Jacobsohn  &  Co.  Breslau.  No.  179:  1080  hervorragende  Werke.  58.  S.  — 
No.  180:  Kathol.  Theologie.    62  S. 

Jolowicz  Posen.    No.  143:  Neuerwerbungen  u.  seltene  Bücher.    936  Nrn. 

Kampffmeyer  Berlin.    No.  409:  Geschichte.    80  S. 


Antiquarisclie  Kataloge.  555 

Karafiat  Briinn.    No.  33:  Humorist,  u.  leichte  Lektüre.    742  Nrn. 

Kaufmann  Stuttgart.    No.  94:  Musik.    lllfiNrn. 

Kl  üb  er  München.    No.  127:  Kuriosa.    699  Nrn. 

List  &  Francke  Leipzig.    No.  346:  Autographen.    1037  Nrn. 

Loescher  &  Co.  Rom.     No.  59:  Storia  d'Italia.    1775  Nrn. 

Mayer  Stuttgart.    No.  12:  Neueste  Erwerbungen.    910  Nrn. 

Meier-Merhart  Zürich.     No.  260:  Bücher  aus  allen  Wisseusch.    2482  Nrn. 

Merkel  Erlangen.  No.  145:  Histor.  Theologie.  (Bibl.  d.  Generalsuperint.  Prof. 
Erdmann  Breslau.)    2263  Nrn.  —  No.  147:  Geographie,  Reisen.    1112  Nrn. 

Meyers  Bnchh.  Leipzig.  No.  39:  Militaria.  (Bibl.  v.  Generalmajor  v.  Ilübel 
Dresden  u.  Oberst  Sander  Halle.)  436  Nrn.  —  No.  40:  Memoiren,  Bio- 
graphien.    (Bibl.  V.  Ewald  Bücker  Kosen.)     1125  Nrn. 

Muller  &  Co.  Amsterdam.    Nouvelles  extra -ordinaires.    1327  Nrn. 

Naumann,  Heinr.  J.,  Leipzig.    No.  43:  Varia.    2026  Nrn. 

Nijhoff  Haag.  No.  316:  Lastern  Asia.  (Libr.  of  Don  Antonio  Fabie.) 
640  Nrn.  —  No.  317:  History  of  europ.  countries.  712  Nrn.  —  Mouthly 
list  Nr.  674—1109. 

Pech  Hannover.    No.  35:  Deutsche  Geschichte.    1816  Nrn. 

Perl  Berlin.    No.  33:  Neueste  Erwerbungen.    1099  Nrn. 

Priewe  Heringsdorf.    No.  79:  Goethe,  Schiller,  Shakespeare.    265  Nrn. 

Riedrich  Nürnberg.    No.  12:  Auswahl.    1231  Nrn. 

Schaper  Hannover.  No.  54:  Niedersachsen.  (Bibl.  v.  Geh.  Reg.  Rat  Lauen- 
stein Lüneburg.)  1515  Nrn.  —  No.  56:  Wissenschaftl.  Theologie.  (Bibl. 
Uhlhorn.)    15S9  Nrn. 

Scheible  Stuttgart.     No.  353:  Alte  Litteratur.    1623  Nrn. 

Scheller  Frankfurt.    No.  3:  Vermischtes.    1767  Nrn. 

Schmidts  Ant.  Dresden.    No.  3:  Vermischtes.    1868  Nrn. 

Scholz  Braunschweig.    No.  85:  Aus  der  Menschheit  Höhen  n.  Tiefen.  1637  Nrn. 

Schöuingh  Osnabrück.     No.  37:  Osnabrugensia.    1218  Nrn. 

Schulze  &  Co.  Edinburgh.    No.  9:  Miscellanies.    16  p. 

Simmel  c&  Co.  Leipzig.     No.  200:  Theologia  gentilis.    1473  Nrn. 

Speyer  &  Peters  Berlin.    No.  11:  Medizin.  Zeitschriften.    25  S. 

Strauss'sche  Buchh.  Frankfurt  a.  M.    Nr.  37:  Vermischtes.    582  Nrn. 

de  Vries  Amsterdam.    No.  1:  Diversa.    230  Nrn. 

Weigel,  Ad.,  Leipzig.     No.  66:  Genealogie,  Heraldik,  Sphragistik.    1614  Nrn. 

Winter  Dresden.     No.  101:  Geschichte,  Geographie.    2677  Nrn. 

Würzner  Leipzig.    No.  153:  Vermischtes.    16  S. 


Personalnachrichten. 

Zu  Oberbibliothekaren  sind  ernannt  worden  die  Bibliothekare  Dr.  Emil 
Seelmann  zu  Bonn,  Dr.  Ernst  Roth  zu  Halle  a  S.  und  Dr.  Richard 
Preufs  an  der  Königlichen  Bibliothek  zu  Berlin. 

Der  Heidelberger  Germanist  Prof.  Wunderlich  ward  als  Biblio- 
thekar an  die  königl.  Bibliothek  zu  Berlin  berufen. 

Bei  der  Kgl.  Bibliothek  in  Berlin  trat  der  bisherige  freiwillige  Hilfs- 
arbeiter Dr.  phil.  Emil  Ettlinger  als  Volontär  ein.  Geboren  1872  in  Karls- 
ruhe, mosaischer  Konfession,  studierte  E.  Geschichte  und  deutsche  Philologie, 
wurde  am  1.9.98  Volontär  in  Karlsruhe  HB,  1.10.99  Hilfsarbeiter  ebenda 
und  15.  10.  Ol  freiwilliger  Hilfsarbeiter  in  Berlin  KB. 

Der  bisherige  Bibliothekar  am  Orientalischen  Seminar  zu  Berlin,  Graf 
Nikolaus  von  Rehbinder,  ist  zur  Geschäftsstelle  des  Gesamtkatalogs  der 
Preufsischen  wissenschaftlichen  Bibliotheken  in  Berlin  versetzt  worden. 

Dr.  Otto  Mitius,  Assistent  an  der  Universitätsbibliothek  in  Erlangen 
ist  zum  Kgl.  Bibliothekssekretär  an  derselben  Bibliothek  ernannt  worden. 

Der  Bibliothekar  an  der  Universitätsbibliothek  zu  Halle,  Prof.  Lic. 
Befs,  wird  sich  im  Auftrage  des  Kultusministers  nach  Rom  begeben  und 
sich  dort  während  eines  längeren  Aufenthaltes  mit  den  Verhältnissen  des 
italienischen  Bibliothekswesens  bekannt  machen ,  zugleich  auch  am  dortigen 
historischen  Institut  bei  der  Ordnung  der  Institutsbibliothek  thätig  sein. 


556  Personalnachrichten. 

Der  k.  k.  Gerichts -Auscultant  Karl  Reichart  ist  au  der  Univ.-Bibl. 
in  Innsbruck  als  Volontär  eingetreten. 

Dem  Direktor  der  Kgl.  und  Universitätsbibliothek  in  Königsberg, 
Dr.  Boysen,  wurde  der  rote  Adlerorden  4.  Klasse  verliehen. 

Der  Kustos  an  der  k.  k.  Universitätsbibliothek  in  Lemberg,  Dr.  Friedrich 
Papee,  ist  zum  Konservator  der  k.  k.  Centralkommission  zur  Erforschung 
und  Erhaltung  der  Kunst-  und  histor.  Denkmale  ernannt  Avorden. 

Der  Direktor  der  Königlichen  Hof-  und  Staatsbibliothek  in  München, 
Geheimrat  Dr.  von  Laubmann,  wurde  aus  Anlafs  der  Jubelfeier  der 
Bodleianischen  Bibliothek  in  Oxford   von   dieser  zum  Ehrendoktor  ernannt. 

Der  Sekretär  Dr.  Franz  Boll  wurde  zum  Kustos,  die  Assistenten 
Adolf  Hilseubeck,  Dr.  Eugen  Stollreither  und  Dr.  Gottfried  Schulz 
zu  Sekretären,  sowie  die  Praktikanten  Emil  Graetzel  und  Maximilian 
Pfeiffer  zu  Assistenten  ernannt.  Mit  Wirkung  vom  1.  August  ab  wurden 
zu  Praktikanten  ernannt  die  bisherigen  Volontäre  Dr.  med.  Ludwig  Mayer 
und  Franz  Albert.     Sämmtlich  an  der  Hof-  und  Staatsbibliothek  in  München. 

Der  Direktor  der  Kaiser  Wilhelmsbibliothek  zu  Posen,  Dr.  Rudolf 
Pocke,  ist  zum  Professor  ernannt  worden. 

Der  Praktikant  an  der  k.  k.  Universitätsbibliothek  in  Wien,  Dr.  Jaroslav 
Sutnar,  ist  zum  Amauuensis  ernannt  worden. 

Der  erste  Assistent  der  Universitätsbibliothek  in  Würzburg,  Dr. 
Fritz  Bauer,  ist  zum  Bibliothekssekretär  ernannt  worden. 

Die  von  dem  Scriptor  der  Universitätsbibliothek  in  Czernowitz,  Dr. 
Rudolf  Wölk  an,  erworbene  venia  legendi  für  neuere  deutsche  Literatur- 
geschichte wurde  neuerdings  als  für  die  philosophische  Fakultät  der  Wiener 
Universität  giltig  anerkannt. 

Am  IS.  September  feierte  der  Nestor  der  deutschen  Bibliothekare, 
Geh.  Hofrath  Dr.  Ernst  Förstern ann,  seinen  80.  Geburtstag.  Die  deutsche 
Prefse,  welche  sich  in  der  Regel  nur  mit  Bibliotheken  u.  Bibliothekaren  be- 
schäftigt, wenn  sie  ihnen  etwas  am  Zeuge  zu  flicken  hat,  hat  diesen  Tag 
nicht  vorübergehen  lassen,  ohne  des  geehrten  Kollegen,  wenn  auch  vorzugs- 
weise nur  als  Gelehrten,  zu  gedenken. 

Der  deutsche  Kaiser  hat  dem  Generaladministrator  der  Nationalbiblio- 
thek und  Mitglied  des  Instituts,  Leopold  Delisle,  die  Grofse  goldene  Medaille 
für  Kunst  und  Wissenschaft  verliehen.  Der  Botschafter  Fürst  Radolin  über- 
reichte Herrn  Delisle  die  Auszeichnung. 

Anfang  September  verstarb  in  Budapest  der  Bibliothekar  der  Un- 
garischen Akademie  der  Wissenschaften  August  Heller.  Ebendaselbst  starb 
im  76.  Lebensjahre  Professor  Ernst  Lindner,  Beamter  an  der  Akademie  der 
Wissenschaften. 

Der  frühere  Direktor  der  königl.  Handbibliothek  in  Stuttgart  Dr. 
v.  Klumpp  ist  83  Jahre  alt  am  13.  Okt.  gestorben. 

Am  25.  August  starb  in  Paris  der  französische  Berichterstatter  der 
Londoner  Zeitung  „Daily  Telegraph,"  Sir  Campbell  Clarke.  Bis  zum 
Jahre  1870  war  er  Abteilungsvorstand  der  Musikaliensammlung  der  Bibliothek 
des  „British  Museum." 

Mr.  Kegan  Paul,  ehemaliger  Gesellschafter  der  bekannten  Londoner 
Firma  Paul,  Trench,  Trübner  etc.,  Verleger  des  grössten  Teils  der  englischen 
bibliographischen  Litteratur,  starb  am  1'.).  Juli  im  Alter  von  74  Jahren  in 
London. 

Am  20.  August  verstarb  in  Leipzig  der  um  die  Geschichte  des  deutschen 
Buchhandels  hochverdiente  Antiquariatsbuchhändler  Dr.  Albrecht  Kirchhoff. 

Im  Verlage  von  Scott  und  Greenwood  hat  Thomas  Greenwood  eine 
Bi()gra})hie  Edward  Edwards  veröffentlicht;  der  Verfasser  hat  damit  nicht 
nur  die  bibliographische  Wissenschaft,  die  PMwards  eines  ihrer  klassischen 
Werke  die  „Memoirs  of  Libraries'*  verdankt,  sondern  auch  eine  weitere 
Oeffentlichkeit  zu  Dank  verpflichtet ,  da  Edwards  heute  unbestritten  als  der 
Schöpfer  der  Volksbibliotheks- Bewegung  in  England  angesehen  wird. 

Verlag  von  Otto  Harrassowitz,  Leipzig.  —  Druck  von  Ehrhardt  Karras,  Halle. 


Centralblatt 

für 


Bibliothekswesen. 


XIX.  Jahrgang.  12.  Heft.  Dezember  1902. 


Nachträgliche  Bemerkungeu  über  Buchhandel  und 
Pflichtexemplare. 

In  meiner  Schrift  „Buchhandel  und  Pflichtexemplare"  habe  ich 
einige  Ansichten  vertreten,  die  mit  der  herrschenden  Meinung  in  Wider- 
spruch stehen,  und  gegen  die  von  einzelnen  Fachgenossen  Bedenken 
geänfsert  worden  sind.  Dem  Versuche,  diese  Bedenken  zu  heben  und 
meine  Begründung    zu  verstärken,    sollen   die  folgenden  Zeilen  dienen. 

Beziehentlich  der  Verjährung  der  Pflichtlieferungen  habe  ich 
S.  10  f.  behauptet,  sie  beginne  erst  von  dem  Augenblick  an  zu  laufen, 
in  welchem  die  Behörde  von  dem  Erscheinen  des  Verlagsartikels 
Kenntnis  erlialten  habe,  und  diese  Behauptung  auf  die  Paragraphen 
512  und  516  des  Allgemeinen  Landrechtes,  Teil  I,  Titel  9  gestützt.') 
Beide  Paragraphen,  sage  ich,  seien  durch  das  BGB  nicht  aufgehoben, 
soweit  sie  sich  auf  öfientliche  Abgaben  beziehen.  Demgegenüber  er- 
klärt Paalzow  (Cbl.  f.  Bibl.  1901,  S.  464),  §  15  des  Gesetzes  über  die 
Verjährung  der  öffentlichen  Abgaben  vom  18.  Juni  1840  habe  alle 
früheren  gesetzlichen  Vorschriften  über  die  Materie  auf- 
gehoben. Offenbar  hat  Paalzow  unbeachtet  gelassen,  dafs  das  Gesetz 
vom  18.  Juni  1840  niclit  die  Materie  der  Verjährung  überhaupt,  sondern 
nur  einzelne  die  Verjährung  von  Steuern  und  Abgaben  betreffende 
Punkte,  namentlich  die  Verjährungsfristen,  regelt  (vgl,  den  Eingang 
des  Gesetzes:  „Wir  .  .  .  verordnen  über  die  Verjährungsfristen  bei 
öffentlichen  Abgaben,  worüber  im  Gesetz  vom  31.  März  1838  eine  be- 
sondere Verordnung  vorbehalten  worden  ist").  Dementsprechend  sind 
durch  §  15  des  Gesetzes  vom  18.  Juni  1840  nur  diejenigen  gesetzlichen 
Bestimmungen  aufgehoben,  welche  „die  im  Gesetze  enthaltenen 
Gegenstände"  beireffen,  keineswegs  aber  alle  allgemeinen  Grundsätze 
über  die  Verjährung.  Uebrigens  würde  auch,  wenn  man  mit  Paalzow 
lediglich  das  Gesetz  vom  18.  Juni  1840  für  mafsgebend  erachten  wollte, 


1)  §  512.  Keine  Art  der  Verjährung  kann  gegen  den  anfangen,  welcher 
von  seinem  Rechte  nicht  hat  unterrichtet  sein  können. 

§510.  Auch  gegen  den,  welcher  sein  Recht  zu  gebrauchen  oder  zu 
verfolgen  gehindert  wird,  kann  keine  Verjährung  anfangen. 

XIX.     12.  10 


558    Nachträgliche  Bemerkungen  über  Buclihanclcl  und  Pflichtexemplare 

gemäls  §  8 ')  dieses  Gesetzes  die  Verjährunjj^  der  Abgabe  nicht  elier 
beginnen,  bevor  sie  „zur  Hebunt;'  gestellt"  ist,  also  jedenfalls  nicht 
vor  dem  Zeitpunkte,  in  welchem  die  zuständige  Behcirde  von  ihrem 
Anspruch  auf  die  Abgabe  Kenntnis  erhalten  hat. 

Was  nun  die  Anzeigepflicht  des  Verlegers  betrifft,  so  habe  ich 
gesagt,  dafs  dieselbe  als  minus  in  der  Verpflichtung  zur  Abgabe  des 
Pflichtexemplares  enthalten  sei.  Diese  Deduktion  erscheint  Paalzow 
etwas  gewaltsam;  über  ist  es  denn  nicht  selbstverständlich,  dafs  zur 
Pflicht  zur  Leistung  die  Pflicht  zur  Auskunftserteilung  hinzugehört? 
X  fertigt  und  verkauft  eine  bestimmte  Maschine  und  ist  nach  Vertrag 
verpflichtet,  dem  Erfinder  Y  von  jedem  verkauften  Stück  einen  be- 
stimmten Betrag  zu  zahlen.  Kein  Mensch  wird  Bedenken  tragen,  den 
Vertrag  dahin  auszulegen,  dafs  X  dem  Y  auf  die  Aufforderung  des 
letzteren  Auskunft  darüber  geben  mufs,  wieviel  Maschinen  der  frag- 
lichen Art  er  verkauft  hat.  Wie  soll  Y  seinen  Anspruch  verwirklichen, 
wenn  ihm  jene  Auskunftsquelle  verschlosscTi  gehalten  wird? 

Was  hier  theoretisch  gefolgert  wird,  ist  gesetzlich  festgelegt.  Es 
bedarf  nicht  einmal  einer  besonderen  Aufforderung  von  Seiten  der  zur 
Hebung  der  Pflichtexemplare  berechtigten  Bibliothek  an  den  Verleger 
zur  Auskunftserteilung,  da  die  Verleger  in  Preufsen  ein  für  alle  Mal 
zur  Mitteilung  verpflichtet  sind,  und  zwar  nicht,  wie  Franke,  Abgabe 
der  Pflichtexemplare  S.  127  und  131  meint,  blofs  der  Königlichen 
Bibliotliek  in  Berlin  gegenüber,  sondern  sämtlichen  in  Betracht  kom- 
menden Bibliotheken.  2)  Nach  §  4  Absatz  2  der  Ausführungsbestim- 
mungen des  Ministers  der  geistlichen  etc.  Angelegenheiten  vom  1.  März 
1826  zu  der  Allerhöchsten  Kabinetsorder  vom  28.  Dez.  1824  mufs 
ein  Buchhändler,  wenn  er  im  Laufe  des  ganzen  Jahres  nichts  verlegt 
hat,  dies  am  Jahresschlüsse  ausdrücklich  und  schriftlich  anzeigen,  und 
nach  §  5  ist  er  verbunden,  ein  Verzeichnis  seiner  Verlags-Artikel, 
welche  er  an  die  Bibliothek  übersendet,  denselben  in  duplo  beizulegen. 

Es  dürfte  sich  gerade  jetzt,  wo  der  Vorstand  des  Buchhändler- 
Börsen -Vereins  durch  Entziehen  des  Börsenblattes  den  Bibliotheken 
die  Kontrolle  über  die  Pflichtexemplare  in  unfreundlicher  Weise  er- 
schwert hat,  empfehlen,  die  Einhaltung  dieser  guten,  meist  wohl  aufser 
Uebung  gekommenen,  aber  keineswegs  aufgehobenen  Bestimmungen 
strenge  durchzuführen. 

Die  Ansicht,  dafs  ein  Verleger,  der  das  Erscheinen  einer  Schrift 
absichtlich,  um  das  Pflichtexemplar  zu  behalten,  verschweigt,  unter 
Umständen    einer   betrügerischen    Abgabenhinterziehung    sich    schuldig 

1)  §  8.  Zur  Hebung  gestellte  direkte  oder  indirekte  Steuern,  welche 
im  Kückstande  verblieben  oder  kreditiert  sind,  verjähren  in  4  Jahren. 

2)  „Zugleich  überläfst  das  Ministerium  Ew.  etc.  (dem  Oberpräsidenteu) 
ähnliche  Bestimmungen  auch  wegen  Ablieferung  der  an  die  Universitätsbiblio- 
thek, wohin  das  zweite  Exemplar  der  in  der  dortigen  Provinz  verlegten  Druck- 
schriften abgegeben  werden  mufs,  zu  treffen."  (Geschehen  für  Ost-  u.  West- 
preufsen  in  den  Amtsblättern  der  Regierung  zu  Königsberg  und  Danzig  den 
3.  Mai  1826.) 


von  Karl  Koclicndörffef.  55J 

machen  könne,  bezeichnet  Paalzow  als  „verblüffend"  ohne  sich  darüber 
auszusprechen,  ob  er  die  Ansicht  für  richtig  oder  falsch  hält.  Mir  ist 
es  von  jeher  als  ein  Mangel  unseres  Pilichtexemplarwesens  erschienen, 
dafs  die  geflissentliclie  Hinterziehung  von  Verlagswerken  nicht  ebenso 
strafrechtlich  verfolgt  werden  soll,  wie  die  Hinterziehung  sonstiger 
Steuern  und  Abgaben.  Ich  trug  aber  als  Nichtjurist  Bedenken,  über 
diese  schwierige,  rein  juristische  Materie  eine  Meinung  zu  äufsern.  Da 
war  es  mir  sehr  erfreulich,  dafs  mein  Freund  August  Schwarz,  jetzt 
Oberlandesgerichtsrat  in  Jena,  mich  auf  die  Möglichkeit  einer  Belangung 
wegen  Betruges  hinwies  und  mir  die  Begründung  dafür,  wie  sie  in 
meinem  Aufsatz  zu  lesen  ist,  lieferte.  Auf  meine  Bitte  hat  er  mir 
eine  ausführlichere  Konstruktion  des  Betruges  ausgearbeitet,  die  ich 
liier  mitteilen  will. 

Eines  Betruges  maclit  sich  nach  §  263  des  Strafgesetzbuches 
schuldig  u.  a.,  wer  in  der  Absicht ,  sich  einen  reclitswidrigen  Ver- 
mögensvorteil zu  verscliaifen ,  das  Vermögen  eines  anderen  dadurch 
beschädigt,  dafs  er  durcli  Vorspiegelung  einer  falschen  oder  durch 
Unterdrückung  einer  wahren  Thatsache  einen  Irrtum  erregt.  Der 
Thatbestand  des  Betruges  in  dieser  Gestalt  setzt  sonach  voraus: 

1)  Dafs  der  Thäter  eine  falsche  Thatsache  vorgespiegelt,  oder 
eine  wahre  Thatsache  unterdrückt  liat; 

2)  dadurch   bei  einem  andern  einen  Irrtum  hervorgerufen  hat; 

3)  dafs  infolge  der  Erregung  dieses  Irrtums  das  Vermögen 
eines  andern  beschädigt  ist; 

4)  dafs  der  Thäter  sich  des  wahren  Sacliverhaltes  (vgl.  Nr.  1) 
bewufst  war; 

5)  dafs  er  sich  bewufst  war,  durch  Vorspiegelung  der  falschen 
Thatsache  oder  Unterdrückung  der  wahren  Thatsache  einen 
Irrtum  bei  einem  andern  zu  erregen; 

6)  sich  bewufst  war,  dafs  infolge  der  Erregung  des  Irrtums 
das  Vermögen  eines  andern  beschädigt  werde; 

7)  dafs  der  Thäter  in  der  Absicht  gehandelt  hat,  sich  einen 
objektiv  rechtswidrigen  Vermögensvorteil  zu  verschaffen, 
und  sich  dabei  bewufst  war,  dafs  der  erstrebte  Vermögens- 
vorteil rechtswidrig  ist. 

Zu  1  —  3  sind  die  sogenannten  objektiven ,  zu  4  —  7  die  so- 
genannten subjektiven  Thatbestandsmerkmale  aufgeführt. 

Alle  diese  Thatbestandsmerkmale  liegen  vor,  wenn  man  z.  B. 
folgenden  Fall  unterstellt: 

Eine  zum  Bezug  und  zur  Einziehung  von  Pflichtexemplaren  be- 
rechtigte Bibliotheksverwaltung  hat  an  die  zur  Abgabe  von  Pflicht- 
exemplaren verpflichteten  Verleger  des  Bezirks  die  Aufl'orderung  ge- 
richtet, im  Januar  des  folgenden  Jahres  ein  Verzeichnis  sämtlicher 
etwa  bei  ihnen  im  laufenden  Jahre  erschienenen  und  ausgegebenen 
Verlagsartikel,  von  denen  Pflichtexemplare  abzugeben  sind,  einzu- 
reichen   und    die    entsprechenden    Pflichtexemplare    zu    übersenden. 

40* 


560     Nachträgliche  Bemerkiiugeu  über  Buchhaudel  uud  Pdichtexemplare 

Einer  der  Verleger  reicht  nun  bis  zum  Schlufs  des  Januar  ein  durch 
ilin  gefertigtes  und  unterschriebenes  Verzeichnis  ein.  In  dem  Ver- 
zeichnisse sind  mehrere  Verlagsartikel  enthalten,  es  ist  aber  darin 
ein  bei  dem  Verleger  im  vergangenen  Jahre  erschienenes  und  aus- 
gegebenes Buch,  von  dem  ein  Ptiichtexemplar  abzugeben  ist,  weg- 
gelassen; die  Pflichtexemplare  der  in  dem  Verzeichnisse  aufgeführten 
Verlagsartikel  sind  iibersandt,  das  Pflichtexemplar  des  nicht  erwähnten 
Buches  ist  zurückbehalten.  Der  Verleger  hat  dies  nicht  aus  Nach- 
lässigkeit, sondern  vorsätzlich,  nämlich  in  der  Absicht  gethan,  das 
Pflichtexemplar  nicht  abzugeben  und  dessen  Einziehung  zu  verhüten. 
Er  hat  so  gehandelt,  obgleich  er  wufste,  dafs  das  fragliche  Buch 
bei  ihm  im  vergangenen  Jahre  erschienen  und  ausgegeben  war,  und 
obgleich  er  von  der  Autforderung  der  Bibliotheksverwaltung  und 
deren  Inhalte  Kenntnis  genommen  hatte,  in  dem  Bewufstsein,  dafs 
er  zur  Abgabe  des  Pflichtexemplars  verpflichtet,  veranlafst  und  im 
Stande  war.  Die  Bibliotheksvervvaltung  vertraut  darauf,  dafs  das 
eingereichte  Verzeichnis  vollständig  sei,  erfährt  auch  sonst,  z.  B. 
weil  das  Bucli  in  den  Ankündigungen  des  Verlegers  weggelassen 
und  nur  den  interessierten  Faclikreisen  bekannt  gegeben  ist,  nichts 
von  dem  Erscheinen  des  Buches  und  unterläfst  die  Einziehung  des 
Pflichtexemplares,  lediglich  weil  sie  von  dem  Erscheinen  des  Buches 
keine  Kenntnis  erhalten  hat.  Erst  heute ,  vier  Jahre  nacli  dem 
Termin,  in  welchem  das  Verzeichnis  und  das  Pflichtexemplar  von 
dem  Verleger  einzureichen  war,  haben  die  Beamten  der  Bibliotheks- 
verwaltung, als  ihnen  aus  einer  Erbschaft  das  Buch  zum  Ankauf 
angeboten  wurde,  von  dessen  Erscheinen  bei  dem  Verleger  Kenntnis 
erhalten.  Von  dem  Verleger  ist  das  Pflichtexemplar  nicht  mehr  zu 
erhalten,  da  die  Auflage  vollständig  vergrifien  ist. 

Es  bestehen  keine  begründeten  Bedenken,  in  einem  solchen  Falle 
die  Tliatbestandsmerkmale  des  Betruges  als  vorhanden  anzunelimen: 

1)  Der  Verleger  hat  gegenüber  den  Beamten  der  Bibliotheks- 
verwaltung wider  besseres  Wissen  die  Thatsache  vorgespiegelt,  dafs 
aufser  den  im  Verzeichnisse  aufgeführten  weitere  Verlagsartikel ,  von 
denen  Pflichtexemplare  abgegeben  werden  müfsten ,  nicht  erschienen 
sind,  und  er  hat  die  wahre  Thatsache  unterdrückt,  dafs  das  in  Rede 
stehende  Buch ,  von  dem  ein  Pflichtexemplar  zu  liefern  ist ,  bei  ihm 
verlegt  und  ausgegeben  war.  Er  war  zur  Angabe  des  wahren  Sach- 
verhaltes, wie  oben  dargelegt  ist,  verpflichtet  und  durch  die  Auf- 
forderung der  Bibliotheksvervvaltung  veranlafst. 

2)  Durch  die  Vorspiegelung  der  falschen  und  die  Unterdrückung 
der  wahren  Thatsache  hat  er  bei  den  Beamten  der  Bibliotheksver- 
waltung vorsätzlich  die  Vorstellung  hervorgerufen,  dafs  andere  als  die 
verzeichneten ,  für  die  Abgabe  von  Pflichtexemplaren  in  Betracht 
kommende  Verlagsartikel  bei  ihm  im  vergangenen  Jahre  nicht  er- 
schienen und  verausgabt  seien.  Diese  Vorstellung  stimmt  mit  dem 
wahren  Sachverhalt  nicht  überein ,  stellt  sich  also  als  ein  Irrtum  im 
Sinne  des  Strafgesetzes  dar. 


von  Karl  Kochendörffer.  561 

3)  Die  vom  Verleger  beabsichtigte  Folge  dieser  Irrtumserregung 
war,  dafs  die  Reamtea  der  Bibliotheksverwaltung  die  Einziehung  des 
Pflichtexemplares  von  dem  fraglichen  Buche  unterliefsen.  Dem  Biblio- 
theksinhaber ist  damit  ein  Vermögenswert  entgangen,  auf  den  er  gegen- 
über dem  Verleger  einen  Anspruch  hat;  darin  liegt  ein  Vermögens- 
schaden für  den  Inhaber  der  Bibliothek.  Dieser  Vermögensschaden 
steht  auch  in  ursächlichem  Zusammenhange  mit  der  Irrtumserregung, 
denn  die  Beamten  der  Bibliotheksverwaltnng  würden ,  wenn  nicht  der 
Irrtum  erregt  worden  wäre,  das  Pflichtexemplar,  das  beim  Verleger 
vorhanden  war,  eingezogen  und  auch  erhalten  haben. 

Man  kann  auch  nicht  einwenden,  dafs  durch  die  Handlung  des 
Verlegers  an  der  Rechtsbeständigkeit  des  mit  dem  Erscheinen  des 
Verlagsarlikels  begründeten  Anspruchs  auf  das  Pflichtexemplar  nichts 
geändert  sei,  denn  es  kommt  auf  den  Vermögenswert  dieses  Anspruches 
an;  dieser  Wert  war,  solange  die  Beamten  der  Bibliotheksverwaltung 
von  dem  Erscheinen  des  Buches  keine  Kenntnis  hatten  und  den  An- 
spruch aus  diesem  Grunde  nicht  verwirklichen  konnten ,  geringer ,  als 
in  dem  Falle,  wenn  der  Verleger  der  Bibliotheksverwaltung  Kenntnis 
gegeben  hätte. 

4)  Der  Verleger  wulste ,  als  er  den  Irrtum  erregte ,  dafs  er  zur 
Angabe  und  Abgabe  des  Pflichtexemplares  verpflichtet,  veranlafst  und 
im  Stande  war. 

5)  Der  Verleger  war  sich  weiter  bewufst,  dafs  dadurch,  dafs  er 
das  Erscheinen  des  Verlagsgegenstandes  in  der  angegebenen  Weise 
verheimlichte,  die  Beamten  der  Bibliotheksverwaltung  in  den  unrichtigen 
Glauben  versetzt  wurden,  dafs  weitere  für  die  Pflichtexemplare  in 
Betracht  kommende  Bücher,  als  die  angegebenen  nicht  in  dem  be- 
treffenden Verlage  erschienen  seien;  die  Erregung  dieses  Irrtums  ent- 
sprach seiner  Absicht. 

6)  Er  war  sich  auch  bewufst,  dafs  die  Beamten  der  Bibliotheks- 
verwaltung durch  die  hervorgerufene  falsche  Vorstellung  von  der  Ein- 
ziehung des  Pflichtexemplares  abgehalten  wurden,  und  dafs  auf  diese 
Weise,  da  das  Pflichtexemplar  vorhanden  war  und  andern  Falles  von 
den  Beamten  der  Bibliotheksverwaltung  erlangt  werden  konnte,  dem 
Inhaber  der  Bibliothek  ein  Vermögenswert  entging,  also  infolge  der 
Handlung  des  A^erlegers  ein  Vermögensschaden  entstand. 

7)  Der  Verleger  hat  in  der  Absicht  gehandelt,  das  Pflichtexemplar 
zu  behalten.  Darin  liegt  ein  Vermögensvorteil,  auf  den  er  kein  Recht 
hatte.  Der  Verleger  wufste  auch,  dafs  seine  Verpflichtung  zur  Abgabe 
des  Pflichtexemplares  im  Rechte  begründet  ist  und  infolge  der  recht- 
zeitig ergangenen  Aufforderung  der  Bibliotheksverwaltung  fällig  war, 
dafs  also  der  in  dem  Behalten  des  Pflichtsexemplares  für  ihn  liegende 
Vermögensvorteil  rechtswidrig  war. 

Es  soll  von  Anführung  weiterer  Beispiele  der  Kürze  halber  ab- 
gesehen, aber  darauf  hingewiesen  werden,  dafs  auch  darin,  dafs  durch 
betrügerische  Handlungsweise  die  Verwirklichung  eines  begründeten 
und   fälligen   Rechtsanspruchs   nur   verzögert   wird,    ein  Vermögens- 


562     Nachträgliche  Bemerkuugen  über  Buchhandel  uod  Pflichtexemplare 

schaden  im  Sinne  des  §  263  StGB  liegt,  und  dafs  auch  der  Betrugs- 
versuch nach  §  263  Abs.  3  StGB  strafbar  ist. 

Unter  Bezugnahme  darauf,  dafs  die  Entrichtung  der  PHicht- 
exemplare  als  eine  Abgabe  bezeichnet  ist,  mag  angeführt  werden,  dafs 
in  der  Gesetzgebung  gewisse  Hinterziehungen  öffentlicher  Abgaben, 
namentlich  Zölle  und  Steuern  dem  allgemeinen  Betrugsbegriffe  —  aus 
Gründen,  die  teils  in  der  Natur  der  sogenannten  „Defraudationen"  als 
ünterlassungsdelikte ,  teils  in  finanziellen  Bedürfnissen  und  Interessen 
der  auf  den  Bezug  der  Abgaben  berechtigten  Staats-  und  Gemeinde- 
behörden, teils  in  dem  Rechtsbewufstsein  des  Volkes  liegen  —  ent- 
zogen und  als  eigenartige  Strafthaten  mit  selbständigen,  speziellen 
Thatbeständen  besonderen  strafrechtlichen  und  strafprozessualen 
Normen  unterstellt  sind.  (Entsch.  RG  Strafs.  Bd.  2,  S.  405.)  Wo  aber 
dies,  wie  bei  der  Abgabe  der  Pflichtexemplare,  nicht  geschehen  ist, 
fehlt  es  an  einer  Regelung  der  Materie  in  einem  Spezialgesetz,  und 
daraus  ergiebt  sich  die  Folge,  dafs  das  allgemeine  Strafgesetz  an- 
zuwenden ist.     (Vgl.  Entsch.  RG  Strafs.  Bd.  4,  S.  50.) 

Es  braucht  schliefslich  nicht  ausdrücklich  darauf  hingewiesen 
zu  werden,  dafs  nicht  in  allen  Fällen,  in  denen  ein  Verleger  seine 
Verpflichtung  zur  Angabe  und  Abgabe  von  Pflichtexemplaren  nicht 
erfüllt,  ein  Betrug  als  vorliegend  zu  erachten  sei. 

Die  vorstehenden  Erörterungen  werden,  denke  ich,  im  wesent- 
liclien  auch  den  Zweifeln  Dziatzkos  begegnen,  die  er  an  der  Richtig- 
keit meiner  juristischen  Ausführungen  hegt,  wenn  er  (DLZ  1901,  2571) 
meint,  sie  würden  wenig  Beifall  finden.  Ihm  gegenüber  habe  ich  noch 
meinen  Standpunkt  in  der  Frage  des  Schadens  zu  vertreten,  der  dem  Ver- 
leger aus  der  Abgabe  der  Pflichtexemplare  erwächst.  Während  Paalzow 
mir  hier  zustimmt,  wendet  sich  Dziatzko  gegen  meine  Ansicht  mit  der 
Bemerkung:  „Sein  an  sich  sehr  begründeter  Widerspruch  gegen  die 
übertriebenen  Angaben,  welche  aus  Buchhändlerkreisen  über  die  Höhe 
der  Abgabe  gemacht  worden  sind,  geht  selbst  wieder  über  das  Ziel 
hinaus."  Seine  eigene  Anschauung  giebt  Dziatzko  im  Nachtrag  zu 
, Verlagsrecht  und  Pflichtexemplare"  S.  84:  „Ihre  [d.  h.  der  Verleger] 
Ausgabe  für  das  einzelne  Exemplar  und  somit  ihre  wirkliche  Abgabe 
an  den  Staat  in  Form  der  Pflichtexemplare  ist  doch  nur  auf  etwa  ein 
Drittel  oder  höchstens  die  Hälfte  des  Ladenpreises  zu  berechnen." 

Der  thatsächliche  Geldwert,  den  ein  Pflichtexemplar  für  den  Ver- 
leger hat,  noch  mehr  aber  der  davon  fast  unabliängige  angebliche 
Schaden,  den  der  Verleger  durch  die  unentgeltliche  Abgabe  der  beiden 
Pflichtexemplare  an  den  Staat  zu  tragen  hat,  sind  für  die  Beurteilung 
der  Unbilligkeit  dieser  Abgabe  von  grofser  Bedeutung  und  werden  es 
noch  mehr  werden,  wenn  einmal,  was  früher  oder  später  kommen  wird, 
eine  gesetzliche  Neuordnung  des  Pflichtexemplarwesens  in  die  Wege 
geleitet  wird.  Es  erscheint  mir  daher  als  ein  dringendes  Erfordernis, 
dafs  wenigstens  in  den  Kreisen  der  Fachgenossen  völlige  Klarheit  und 
Einigkeit  erzielt  wird.  Mit  Rücksicht  darauf  will  ich  es  versuchen, 
meine  Ausführungen  einleuchtender  zu  gestalten. 


von  Karl  Kochendörf'fer.  563 

Zur  Begründung  meiner  Meinung,  dafs  der  Verleger  für  das 
Pflichtexemplar  nur  den  Preis  für  Druck  und  Papier  als  Kosten  rechnen, 
könne,  sagte  ich  a.  a.  0.  S.  20:  „Usancemäfsig  werden  die  Recensions- 
exemplare  über  die  Auflage  gedruckt,  die  Vermutung  spriciit  also 
dafür,  dafs  auch  die  Pflichtexemplare  darüber  gedruckt  werden."  Diese 
„geniale  Berechnung",  wie  sie  ein  über  mehr  Witz  als  Sachkenntnis 
verfügender  Vertreter  des  Buchhandels  genannt  hat,  ist  natürlich  niclit 
eine  „neue  Entdeckung"  von  mir.  In  seinen  Unterrichtsbriefen  für 
Buchhcändler  Bd.  2,  S.  356  sagt  der  Buchhändler  Uhl:  „Der  Verleger 
druckt  laut  Verlagskontrakt  die  Recensionsexemplare  über  die  Auf- 
lage; sie  kosten  ihm  also  nur  das  Papier  und  den  Druck;"  und  ebenda 
S.  467:  „Da  der  Verleger  nach  den  buchhändlerischen  Usancen  das 
Recht  hat,  die  Recensions-  und  Freiexemplare  über  die  Auflage  zu 
drucken."  Meine  Vermutung  von  der  gleichen  Behandlung  der  Pflicht- 
exemplare ,  so  richtig  sie  an  sich  ist,  hätte  ich  mir  sparen  können, 
wenn  ich  zur  Zeit  die  Verlagsordnung  in  der  Hand  gehabt  oder  mich 
ihres  Wortlautes  erinnert  hätte.  Denn  §  22  der  Verlagsordnung  vom 
30.  April  1893  setzt  fest: 

,.Der  Verleger  ist  berechtigt,  aufser  der  zu  honorierenden 
Anzahl  von  Exemplaren  Freiexemplare  für  den  Verfasser,  Be- 
sprechungsexemplare und  Pflichtexemplare,  bei  Schul- 
büchern Freiexemplare  für  die  Anstaltsbibliotheken,  für  Lehrer 
und  arme  Schüler,  in  erforderlicher  Anzahl  herzustellen.  Er 
hat  diese  Anzahl  dem  Verfasser  vor  der  Herstellung  anzugeben." 

Danach  steht  zweierlei  fest:  1)  Nach  den  mangels  einer  allgemeinen 
Gesetzgebung  selbst  geschafienen  Normen  des  Verlagsbuchhandels 
werden  die  Pflichtexemplare  über  die  Auflage  gedruckt;  2)  Die  Pflicht- 
exemplare kosten  den  Verleger  nur  das  Papier  und  den  Druck. 

An  die  Stelle  der  Verlagsordnung  ist  das  Reichsgesetz  über  das 
Verlagsrecht  vom  19.  Juni  1901  getreten.     Sein  §  6  bestimmt: 

„Die    üblichen  Zuschufsexemplare    werden  in  die  Zahl  der 

zulässigen  Abzüge    nicht  eingerechnet.     Das  Gleiche  gilt  von 

Freiexemplaren,    soweit   ihre  Zahl    den   zwanzigsten  Teil  der 

zulässigen  Abzüge  nicht  übersteigt. 

Zuschufsexemplare,  die  nicht  zum  Ersatz  oder  zur  Ergänzung 

beschädigter  Abzüge  verwendet  worden  sind,  dürfen  von  dem 

Verleger  nicht  verbreitet  werden." 
Das  Gesetz    erwähnt   die   „Pflichtexemplare"   nicht  besonders,    sondern 
redet  nur  von  „Freiexemplaren"  im  allgemeinen;  es  fragt  sich  also,  ob 
darunter  auch  die  Pflichtexemplare  zu  verstehen  sind. 

Die  juristischen  Kommentare  scheinen,  vielleicht  weil  sie,  wie 
Mittelstädt-Hillig  S.  33  Anm.  6  ihr  keine  praktische  Bedeutung 
beilegen,  „da  es  sich  hier  immer  nur  um  vereinzelte  Exemplare  handelt", 
der  Frage  nicht  mit  der  wünschenswerten  Aufmerksamkeit  auf  den 
Grund    gegangen  zu  sein.     Während  Mittelstädt-Hillig ^)  S.  33  zu- 


1)  Das  Verlagsrecht  mit  Erläuterungen  hrsg.  Leipzig,  Hirzel  l'.)01. 


564    Nachträgliche  Bemerkungen  über  Buchhandel  und  Pflichtexemplare 

giebt,  dafs  „Pflichtexemplare  im  allgemeinen  in  die  Auflage  nicht  ein- 
gerechnet werden",  behaupten  Heinitz')  und  Allfeld^)  das  Gegen- 
teil. Der  erstere  allerdings  wohl  unabsichtlich  infolge  eines  Schreib- 
oder Druckfehlers.     Denn  wenn  er  S.  20  sagt: 

„Freiexemplare  sind  solche  Exemplare,  welche  der  Verleger 
unentgeltlich    entweder   dem  Verfasser  überläfst  oder  sonst 
im  Interesse   der  Einführung  des  Werkes  (Besprechungsexem- 
plare)   verteilt.     Von    den   Freiexemplaren   im    engeren  Sinne 
sind    die    sogenannten   Pflichtexemplare   zu   unterscheiden, 
welche  in  Preufsen  und  in  einigen  anderen  deutschen  Bundes- 
staaten der  Verleger  von  jedem  in  seinem  Verlage  erscheinenden 
Werke  unentgeltlich  an  staatliche  Bibliotheken  abzugeben  hat; 
auch   diese  Pflichtexemplare  pflegen  in  die  Zahl  der 
zulässigen  Abzüge  eingerechnet  zu  werden", 
so   rechnet    er    1)  doch    die    Pflichtexemplare   zu   den    Freiexemplaren 
im    weiteren    Sinne    und    2)  ist  das   „auch"   in  seinem  letzten  Satze 
nur  zu  erklären,  wenn  man  vor  , eingerechnet"   ein  „nicht"  einschiebt. 
Unklar  drückt  eich  auch  All  fei d  aus,  wenn  er  unter  Berufung 
auf  Mittelstadt -Hillig,  der  ja  die  Nichteinrcchnung  in  die  Auflage  als 
Usus  hinstellt,  S.  438  sagt: 

„Auch    die   Pflichtexemplare    sind   nicht   zu    den  Frei- 
exemplaren zu  zählen,  die  in  die  zulässige  Zahl  der  Abzüge 
nicht  eingerechnet  werden;  vielmelir  erfüllt  der  Verleger  durcli 
ihre  Abgabe  eine  ihm  obliegende  öft'entlich- rechtliche  Pflicht, 
die    er   nicht   ohne    weiteres    auf  die    einzelnen  Verfasser  ab- 
wälzen kann." 
Es   mag    dahingestellt    bleiben,    ob    nicht   auch  der  Verfasser  von  der 
Pflichtexemplarabgabe  getroffen  werden  soll,  wenn  auch  die  verpflichtete 
Mittelsperson  der  Verleger  ist;    es  bleibt  aber  unerklärlich,  wieso  der 
Verleger  dadurch,  dafs  er  die  Pflichtexemplare  über  die  Auflage  druckt, 
die   öff"entlich- rechtliche  Pflicht  auf  den  Verfasser  überwälzt,  der  doch 
nur    für    die    auf  den  Markt  zu  bringende  Waare  sein  Honorar  erhält. 
Die  Verlagsordnung  hat,  wie  wir  oben  sahen,  die  Pflichtexemplare 
zu    den    Freiexemplaren    gerechnet.     Das    Verlagsrecht    hat    es    still- 
schweigend  auch    gethan.     Denn,    wie   die  Begründung  des  Entwurfes 
versichert,  hat  dieser  kein  neues  Recht  schaff'en,  sondern  das  in  Uebung 
befindliche    Reclit   feststellen    wollen,    wobei    die  Verlagsordnung  vom 
30.  April  1893  als  Grundlage  gedient  hat.     Bringt  nun  der  §  6  über- 
haupt keine  Begrifl^sbestimmung  der  Freiexemplare,  so  ist  anzunehmen, 
dafs    das  Gesetz    die   nach  buchhändlerischer  Usance  bisher  als  solche 
geltenden    zu    ihnen  rechnen  will,  und  dafs,  falls  es  die  Pflichtexem- 
plare  hätte    von   ihnen    ausscheiden   wollen,    dies    ausdrücklich   hätte 

1)  Das  Keichsgesetz   über  das   Verlagsrecht.     Textausgabe  mit  Einl., 
Anm.  und  Sachregister.     Berlin  19ül  (Guttentagsche  Sammlung  Nr.  fil). 

2)  Kommentar  zu  den  Gesetzen  betr.  das  Urheberrecht  an  Werken  der 
Litteratur  und  der  Tonkunst  und  über  das  Verlagsrecht.    München,  Beck.  1902. 


von  Karl  Kochendörffer.  5*5^ 

gesagt  sein  müssen.  Unter  den  Freiexemplaren  im  allgemeinen  aber 
als  einzige  Untergruppe  die  Pflichtexemplare  namentlich  hervorzuheben, 
lag  andererseits  um  so  weniger  Anlafs  vor,  als  in  allen  preufsischen 
Verordnungen  und  Verfügungen  die  technische  Bezeichnung  des  Pflicht- 
exemplares  stets  „Freiexemplar"  gewesen  ist,  und  die  juristischen 
Schriftsteller,  die  sich  mit  ihnen  beschäftigen,  von  Berner  bis  Appelius 
und  Fischer,  sich  nur  dieses  Ausdruckes  bedienen. 

Das  Ergebnis  der  vorstehenden  Untersuchung  ist,  dafs  auch  nach 
dem  Verlagsgesetze  vom  19.  Juni  1901,  ebenso  wie  nach  der  alten 
Verlagsordnung  vom  30.  April  1893 ,  die  Pflichtexemplare  als  Frei- 
exemplare über  die  Auflage  gedruckt  werden,  und  dafs  also  auch 
in  Zukunft  für  das  Pflichtexemplar  an  Herstellungskosten  nur  die  Aus- 
lagen für  Papier  und  Druck  gerechnet  werden  dürfen.  Es  bleibt  nun 
festzustellen,  welchen  Bruchteil  des  Ladenpreises  etwa  das  Pflicht- 
exemplar kostet.  Da  die  Druckkosten  ganz  minimal  sind,  denn  ob 
ich  1000  oder  1002  Exemplare  abziehen  lasse,  macht  keinen  nennens- 
Averten  Preisunterschied,  so  bleibt  für  diese  Berechnung  im  Wesent- 
lichen der  Preis  des  Papieres  übrig.  Ich  habe  als  Beispiel  ein  Buch 
von  25  Bogen  genommen,  dessen  Ladenpreis  bei  einer  Auflage  von 
1000  Exemplaren  6  M.  kosten  soll.  Das  Papier  für  diese  Auflage 
veranschlagte  ich  zu  600  M.,  was  ganz  gewifs  nicht  zu  niedrig  ge- 
griffen ist.  Das  Freiexemplar  kostet  danach  dem  Verleger  60  Pfg. 
Selbstverständlich  giebt  es  auch  hier,  wie  überall,  Ausnahmen.  So 
wird  sich  das  Pflichtexemplar  eines  Werkes,  für  das  der  Verfasser 
überhaupt  kein  Honorar  bekommt,  und  das  Tafeln  enthält,  deren  jede 
einzelne  einen  gewissen  Geldwert  repräsentiert,  im  Preise  annähernd 
dem  in  der  Auflage  hergestellten  Abzüge  gleichstellen.  Aber  Aus- 
nahmen bilden  nicht,  sondern  bestätigen  nur  die  Regel. 

Ob  ich  mit  meiner  Berechnung  über  das  Ziel  hinausgeschossen 
habe,  möge  man  an  einigen  Berechnungen,  die  von  Buchhändlern  her- 
rühren, nachprüfen.  Uhl  stellt  in  seinen  Unterrichtsbriefen  Bd.  2,  S.  365 
und  368  ein  paar  Beispiele  für  die  Kalkulation  von  Verlagswerken 
auf.  Das  eine  betrifi't  einen  Kommentar  zum  Strafgesetzbuch,  der 
40'/2  Bogen  stark  in  einer  Auflage  von  2500  Exemplaren  gedruckt 
ist  und  ord.  8  M.  kostet.     Die  Herstellungskosten  betragen: 

Honorar 2430,00  M. 


Textpapier     .     . 
Umschlag  -  Karton 
Satz  und  Druck 
Broschieren  .     . 
Reklamen  etc.    . 


1335.60  „ 
39,00  „ 

1915,00  , 
226,90  „ 
653.50  „ 


6600,00  M. 
Der  Herstellungspreis  des  Exemplares  ist  2  M.  64  Pfg.,   der  des  Frei- 
exemplars etwa  55  Pfg.,  also  rund  1/^4  des  Ordinärpreises. 

Das    andere  Werk   ist  ein  Romanband  von  20  Bogen,    Auflage 
1000,  Ordinärpreis  ca.  5  M. 


5<>6     Nachträgliche  Bemerkiingeu  über  Biichhiuulel  und  Pflichtexemplare 

Honorar 500,00  M. 

Satz  und  Druck 500,00   „ 

Papier 252,00   „ 

Umschlag,  Satz  und  Druck    ....  2.3,00  „ 

Broschieren 42,00   „ 

Unvorhergesehene  Kosten  und  Vertrieb  183,00  ,. 

1500,00  M. 
Herstellungspreis    des    Exemplares    1  M.  50  Pfg.,    des    Freiexemplares 
ca.  25  Pfg.,  das  ist  '/od  Q^s  Ladenpreises. 

Ziemlich  genau  hiermit  stimmt  eine  Erklärung  von  Vel  Lagen 
und  Klasing  im  Börsenblatt  1901  Nr.  212: 

„Für  den  Verleger  besitzt  das  Recensionsexemplar  tliat- 
sächlich  nur  einen  selir  geringen  Wert,  denn  es  kostet 
nur  die  Auslagen  für  Druck  und  Papier;  bei  einem  Roman- 
bande von  etwa  300  Seiten  beträgt  beides  zusammen  rund 
25  Pfg." 

Velhagen  und  Klasing,  dessen  Sachverständnis  wohl  nicht  bestritten 
werden  wird,  und  der  keinen  Anlafs  hat,  sich  selbst  ins  Fleisch  zu 
schneiden ,  berechnet  den  thatsächlichen  Wert  eines  Freiexemplares 
von  19  Bogen  mit  25  Pfg.,  für  den  Bogen  also  etwas  niedriger  als 
11/3  Pfg.,  meine  Rechnung  ergab  für  25  Bogen  60  Pfg.,  für  den  Bogen 
22/._  Pfg.,  also  fast  das  doppelte.  Nach  meinem  Anschlag  kostet  das 
Freiexemplar  '/loi  nach  demjenigen  Velhagen  und  Klasings,  wenn  man 
den  Romanband  von  ca.  300  Seiten  zu  3 — 4  M.  rechnet,  (der  Uhlsche 
Ansatz  ist  wesentlich  höher),  '/12  ^'-^  ^ig  des  Ladenpreises. 

So  stellt  sich  der  Verlust  des  Verlegers  durch  die  Abgabe  eines 
Ptiichtexemplares  für  den  Fall,  dafs  von  dem  Werke  nicht  so  viel 
Exemplare  verkauft  werden,  dafs  dadurch  die  Herstellungkosten,  in 
denen  das  Pflichtexemplar  enthalten  ist,  gedeckt  werden.  Dafs  solche 
Fälle  zu  den  Ausnahmen  gehören,  braucht  nicht  erörtert  zu  werden. 
Sobald  aber  der  Verkauf  der  Ware  die  thatsächlichen  Herstellungs- 
kosten deckt,  erleidet  auch  der  Verleger  durch  die  Abgabe  des  Ptiicht- 
exemplares keinen  Verlust  mehr.  Höchstens  von  einem  entgangenen 
Gewinn  könnte  die  Rede  sein,  aber  auch  von  diesem  nur  an  dem 
einen  an  die  Königliche  Bibliothek  in  Berlin  abgelieferten  Exemplare. 
Von  den  Universitätsbibliotheken  würde  ein  Gewinn  kaum  zu  erwarten 
sein.  Sie  haben  ihren  festen  Anschatfnngsetat;  müfsten  sie  für  die 
ihnen  sonst  unentgeltlich  eingelieferten ,  in  ihrer  Provinz  erschienenen 
Bücher  einen  Bruchteil  dieses  Etats  ausgeben,  so  müssen  sie  diesen 
l^ruchteil  durch  Nichtankauf  von  Werken  anderer  Verlagsorte  wieder 
einsparen.  Da  die  Gesamtheit  der  Verleger  nach  Aufhebung  des 
Pflichtexemplarzwanges  nicht  einen  Pfennig  mehr  von  den  Universitäts- 
bibliotheken erhalten  könnte  als  vorher,  so  wird  sich  das  Verhältnis 
auch  für  die  einzelnen  Verleger  im  ganzen  ziemlich  gleichbleiben. 
Schliefslich  ist  noch  die  Meinung,  dafs  das  Pflichtexemplar,  wenn  es 
nicht  mehr  vom  Staate  eingezogen  würde,  verkauft  werden  krmnte,  als 


von  Karl  Kochendörffer.  567 

irrig  abzuweisen;  denn  mit  dem  Aufhören  der  Pflichtlieferung  fällt 
selbstverständlich  auch  die  Herstellung  des  Pflichtexemplares  über  die 
Auflage  fort. 

Die  Gesetze  über  Urheberrecht  und  Verlagsrecht  haben  die  viel- 
fach aus  Verlegerkreisen  gestellte  Forderung,  die  Pflichtexemplarabgabe 
zu  regeln  (natürlich  im  Sinne  der  Beseitigung),  nicht  erfüllt,  aus  dem 
sehr  natürlichen  Grunde,  weil  diese  Regelung  in  den  Rahmen  dieser 
Gesetze  gar  nicht  hineinpafste.  Sie  haben  aber,  wenn  auch  unbeab- 
sichtigt, ein  für  die  Pflichtexemplarabgabe  bedeutsames  novum  ge- 
schaffen, das  den  Bibliotheken  zu  gute  kommt.  Ein  recht  häufiges 
Ergebnis  der  Einforderung  von  Pflichtexemplaren  war  bisher  die  Ant- 
wort, das  betreffende  Verlagswerk  sei  vergriflen.  Diese  Antwort  wird 
in  Zukunft  kein  Verleger  mehr  geben  dürfen .  wenn  er  sich  nicht  der 
Bestrafung  aussetzen  will. 

Für  den  Fall,  dafs  der  Verleger  das  Pflichtexemplar  verkauft, 
ist  er  nach  §  38  ÜG^)  wegen  unberechtigter  Verbreitung  strafbar.  Diese 
Ansicht  vertreten  die  Kommentare  von  Voigtländer  und  Allfeld.  Der 
erstere  knüpft  S.  188  an  die  Worte  der  Begründung  „Aus  dem  Zwecke, 
welchen  die  Zuschufs-  [und  Frei-]  Exemplare  dienen,  folgt,  dafs  der 
Verleger  solche  P]xemplare,  soweit  sie  nicht  zum  Ersatz  oder  zur  Er- 
gänzung beschädigter  Abzüge  verwendet  worden  sind,  nicht  ver- 
breiten darf"  seine  eigene  Ansicht:  „Bleiben  ihm  also  nach  Verkauf 
der  vergüteten  Abzüge  noch  Zuschui's-  und  Freiexemplare ,  so  müssen 
sie  vernichtet  werden,  falls  nicht  der  Verfasser  nachträglich  die  Ver- 
gütung erlaubt.  Unbefugte  Verbreitung  solcher  Exemplare  ist 
ein  strafbarer  und  zum  Schadenersatz  verpflichtender  Ver- 
stofs  gegen  das  UG." 

Zum  gleichen  Schlufs  gelangt  Allfeld  (S.  438):  „Eine  Urheber- 
rechtsverletzung ist  schliefslich  auch  darin  zu  sehen,  wenn  der  Ver- 
leger Abzüge,  die  als  Freiexemplare  dienen  sollten,  in  anderer  Weise 
verbreitet,  also  solche  Abzüge  über  die  Zahl  der  zulässigen  Abzüge 
hinaus  verkauft  oder  als  Rabatt  an  die  Sortimenter  versendet.  Zwar 
verbietet  das  Gesetz  in  Abs.  2  nur  die  Verbreitung  der  nicht  zum  Er- 
satz verwendeten  Zuschufsexemplare  ausdrücklich.  Indem  aber  Abs.  1 
vorschreibt,  dafs  Freiexemplare  in  die  Zahl  der  zulässigen  Abzüge 
nicht  eingerechnet  werden,  so  ist  ohne  Weiteres  klar,  dafs  damit  nur 
solche  Abzüge  gemeint  sind ,  die  ihrer  Bestimmung  als  Freiexemplare 
Avirklich  zugeführt  werden;  sonst  könnte  ja  der  Verleger,  der  im  ein- 
zelnen Falle  z.  B.  300  Freiexemplare  herstellen  darf,  aber  nur  100 
solche  benötigt,  die  weiteren  200  aufser  der  Zahl  der  zulässigen  Exem- 
plare verkaufen." 

Den   gegenteiligen    Standpunkt    vertritt   Heinitz    (S.  20):    „Wenn 


1)  §  38  Ziffer  ]  UG:  „Mit  Geldstrafe  bis  zu  3000  M.  wird  bestraft,  wer 
in  anderen  als  den  gesetzlich  zugelassenen  Fällen  vorsätzlich  ohne  Einwilligung 
des  Berechtigten  ein  Werk  vervielfältigt  oder  gewerbsmäfsig  verbreitet." 


568     Nachträgliche  BemerkuDgeu  über  Buchhandel  und  Pflichtexemplare. 

dagegen  der  Verleger  Freiexemplare,  die  innerhalb  der  gesetzlichen 
Grenze  hergestellt  sind,  nicht  als  solche  verbreitet,  sondern  gegen 
Entgelt  veräul'sert,  so  liegt,  da  auch  die  dem  Verleger  gestattete 
unentgeltliche  Verteilung  der  Freiexemplare  eine  gewerbsmäfsige 
Verbreitung  des  Werkes  ist,  eine  Kechtsverletzung  im  Sinne  der  §§  36, 
38  Ziffer  1  UG  nicht  vor;  der  Verleger  macht  sich  nur  einer  ihn  nach 
allgemeinen  Rechtsgrundsätzen  zum  Schadensersatze  verpflichtenden 
Zuwiderhandlung  gegen  seine  vertraglichen  Pflichten  schuldig."  Diese, 
formell  durchaus  logisch  erscheinende,  Auffassung  von  Heinitz  findet 
schon  ihre  Widerlegung  durch  den  oben  wiedergegebenen  Einwurf 
Allfelds ,  dafs  mit  Freiexemplaren  nur  solche  Abzüge  gemeint  sind, 
die  ihrer  Bestimmung  als  Freiexemplare  wirklich  zugeführt  werden, 
nicht  aber  alle,  die  innerhalb  der  gesetzlichen  Grenze  über  die  Auf- 
lage gedruckt  sind.  Denn  diese  gesetzliche  Grenze  bildet  keineswegs 
einen  Mafsstab  dafür,  was  unter  Freiexemplar  zu  verstehen  ist,  sondern 
beschränkt  nur  die  überhaupt  zulässige  Anzahl  der  über  die  Auflage 
zu  drucken  gestatteten,  der  unentgeltlichen  Verbreitung  dienenden, 
Abzüge,  sodafs,  wenn  wirklich  der  Verleger  noch  mehr  Exemplare  als 
den  zwanzigsten  Teil  der  Auflage  zur  unentgeltlichen  Verbreitung  be- 
nötigen sollte,  diese  aus  der  vergüteten  Auflage  selbst  entnommen 
werden  müssen ,  wodurch  sie  doch  den  Charakter  von  Freiexemplaren 
nicht  einbüfsen.  Deshalb  konnten  VG  §  6  Abs.  2  die  Freiexemplare 
neben  den  Zuschufsexemplaren  gar  nicht  genannt  werden,  denn  Frei- 
exemplare, die  nicht  als  Freiexemplare  verwendet  werden,  giebt  es  nicht, 
können  also  auch  nicht  verbreitet  werden.  Zudem  bestimmt  ja  §  38 
Ziffer  1  UG,  dafs  bestraft  wird,  wer  in  anderen  als  den  gesetzlich 
zugelassenen  Fällen  ein  Werk  gewerbsmäfsig  verbreitet.  Da  nun 
nach  §  5  VG  der  Verleger  nur  eine  Auflage,  also  eine  fest  bestimmte 
Anzahl  von  Exemplaren  herzustellen  d.  h.  entgeltlich  zu  verbreiten 
berechtigt  ist,  so  ist  eben  die  entgeltliche  Verbreitung  von  Exem- 
plaren über  die  Auflage  hinaus,  weil  sie  nicht  zu  den  gesetzlich  zu- 
gelassenen Fällen  gehört,  eine  strafbare  Rechtsverletzung. 

§  45  UG  bestimmt:  „Die  Strafverfolgung  tritt  nur  auf  Antrag 
ein."  Zweifellos  ist  zu  diesem  Antrage  der  Verfasser  berechtigt,  der 
durch  den  Verkauf  eines  über  die  Auflage  hergestellten  Exemplares 
geschädigt  wird.  Er  kommt  aber  hier  nicht  in  Betracht,  da  abgesehen 
von  allem  andern  die  geschädigte  Bibliothek  dadurch  keinen  Ersatz 
für  das  ihr  entzogene  Pflichtexemplar  haben  würde.  Der  Antrag  mufs 
also  von  der  Bibliothek  selbst  ausgehen.  Sie  ist  auch  dazu  berechtigt, 
da  nach  allgemeinen  Sätzen  des  Strafrechtes  jeder  Verletzte  den 
Antrag  stellen  kann,  im  UG  aber  keinerlei  Einschränkung  etwa  auf 
solche,  deren  Urheber-  oder  Verlagsrechte  beeinträchtigt  werden,  ent- 
halten ist.  Die  Bibliothek  ist  verletzt  dadurch,  dafs  das  ihr  zustehende 
Freiexemplar  verkauft  wurde,  was  durch  den  Umstand  festgestellt  er- 
scheint, dafs  die  Auflage  völlig  vergriften  ist,  und  der  Verleger  kein 
Exemplar  mehr  zur  Verfügung  hat,  um  die  ihm  obliegende  Abgabe  zu 
leisten. 


Aus  der  Wiegenzeit  des  Notendruckes.  569 

Im  Augenblick,  da  ich  dieses  schreibe,  lerne  ich  aus  diesem 
Blatte  (S.  460fF.)  das  dänische  Pflichtexemplargesetz  vom  2.  Mai  1902 
kennen  und  kann  mir  nicht  versagen,  meine  Freude  über  dieses  ver- 
nünftige und  klare  Gesetz  auszusprechen,  das  anderen  Ländern  zum 
Muster  dienen  wird. 

Königsberg  i.  Pr.  Karl  Kochendörffer, 


Aus  der  Wiegeiizeit  des  Notendruckes. 

Ein  Bericht  über  die  Geschichte  und  die  Hauptergebnisse  der 
Noteninkunabel  -  Forschung. 

„Der  Musikdruck,  ein  Stiefkind  der  Typographie"  —  so  über- 
schreibt Hugo  Kiemann  den  6.  Abschnitt  seiner  Abhandlung  über 
„Notenschrift  und  Notendruck",  die  i.  J.  1896  als  wissenschaftliche 
Beigabe  zur  Jubiläumsschrift  der  Firma  C.  G.  Röder  in  Leipzig  erschien. 
Was  für  ein  gutes  Recht  er  hat,  über  mangelnde  Beachtung  der  Noten- 
druckforschung seitens  der  Typographen  von  Fach  zu  klagen,  geht 
am  deutlichsten  daraus  hervor,  dafs  über  seine  eigene,  für  die  Ur- 
geschichte des  Notendruckes  epochemachende  Abhandlung  wohl  in 
musikalischen  vmd  allgemeinen  Interessen  gewidmeten  Zeitschriften, 
nicht  aber  in  irgend  einem  bibliothekarischen  Fachorgan  berichtet 
worden  ist.  Und  docli  hat  gerade  die  Riemannsche  Abhandlung 
Resultate  sichergestellt,  die  auch  der  allgemeinen  Inkunabelforschung 
brauchbare  Handhaben  bieten  können  und  es  als  wünschenswert  er- 
scheinen lassen,  dafs  dieses  Gebiet  nicht  lediglich  als  Enclave  der 
Musikhistoriker  behandelt  werde.  Es  wird  daher,  so  hoffe  ich,  kein 
ganz  unnützes  Beginnen  sein,  wenn  ich  im  folgenden  versuche,  unter 
Beschränkung  auf  das  Wesentlichste,  ein  schlichtes  Referat  über  die 
bisherige  Noteuinkunabel- Forschung  zu  geben. 

Dafs  die  Beschäftigung  mit  den  Anfängen  des  Notendruckes 
neben  der  allgemeinen  Inkunabelforschung  selbständig  hergeht,  ist  nur 
die  natürliche  Folge  davon,  dafs  eben  ihr  Objekt,  der  Notendruck 
selbst ,  seine  eigenen  Wege  gegangen  ist.  Das  Problem ,  wie  Noten 
zu  drucken  seien,  erhob  sich  erst,  als  das  Problem  des  Textdruckes 
endgiltig  gelöst  war.  Die  specielle  Schwierigkeit  des  Notendruckes, 
die  durch  die  Gutenbergsche  Erfindung  nicht  ohne  weiteres  gehoben 
war,  lag  darin,  dafs  die  vertikalen  Notentypen  zu  verbinden  waren 
mit  dem  horizontalen  Liniensystem.  Diese  Aufgabe  war  mit  den 
Mitteln  des  Typendruckes  doppelt  lösbar:  man  konnte  jede  Note  mit 
dem  sie  umgebenden  vertikalen  Ausschnitt  des  Liniensystems  auf  eine 
Type  bringen,  man  konnte  aber  auch  die  Noten  vom  System  ablösen 
und  entweder  nur  das  System  oder  nur  die  Noten  oder  beides  nach 
einander  drucken.  Statt  dieser  typographischen  Verfahrungsweisen 
konnte  man  schliefslich  auch,  unter  Umständen  zweckmäfsiger,  den 
Holztafeldruck    anwenden,    der    keinerlei  Zerlegung  des  musikalischen 


570  Aus  der  Wie»cuzeit  des  Nütendruckcs 


o"- 


Schriftbildes  erforderte.  Aufgabe  der  Notendruckforschung  ist  es  nun, 
diese  verschiedenen  Druckmethoden  mit  all  ihren  Variationen  technisch 
genau  zu  erfassen,  zeitlich  zu  fixieren  und  auf  allen  Einzelerkenntnissen 
eine  geschlossene  Entwickelungsgeschichte  des  Notendruckes  aufzubauen. 

Die  Erfindung  des  Notendruckes  mit  beweglichen  Typen  hat 
zuerst  Anton  Schmid,  Kustos  der  k.  k.  Hofbibliothek  zu  Wien,  zum 
Gegenstand  einer  eigenen  Untersuchung  gemacht  in  seiner  für  diese 
Frage  grundlegenden  Schrift:  „Ottaviano  dei  Petrucci  da  Fossombrone, 
der  erste  Erfinder  des  Musiknotendruckes  mit  beweglichen  Metalltypen, 
und  seine  Nachfolger  im  sechszehnten  Jahrhunderte"  Wien  1845.  Wie 
der  Titel  schon  deutlich  genug  sagt,  sieht  Schmid  in  Petrucci  den 
Bahnbrecher,  dem  es  zuerst  gelang,  das  Prinzip  der  Gutenbergschen 
Typographie  für  den  Notendruck  nutzbar  zu  machen.  Vor  Petrucci 
giebt  es  nach  ihm  nur  xylographischen  Notendruck  in  Chorbüchern 
und  musiktheoretischen  Werken.  Die  ältesten  durch  Holztafeldruck 
hergestellten  Noten  findet  er  in  des  Nicolaus  Burtius  „Musices  Opus- 
culum"  V.  J.  1487  und  in  des  Hugo  von  Reutlingen  „Flores  Musice 
omnis  cantus  Gregoriani"  v.  J.  1488.  In  dem  erstgenannten  Werke 
sind  Figuralnoten  gedruckt,  d.  h.  Noten,  die  nicht  nur  durch  ihren 
Platz  innerhalb  des  Liniensystems  die  Tonhöhe,  sondern  zugleich  durch 
ihre  eigene  Gestalt  die  Länge  des  Tons  erkennen  lassen;  im  letzt- 
genannten die  in  der  kirchlichen  Musik  allein  gebräuchlichen,  lediglich 
die  Tonhöhe  bezeichnenden  Choralnoten.  Wie  nun  beim  Holztafel- 
druck diesen  Beispielen  zufolge  die  Wiedergabe  des  Cantus  figuratus 
der  des  Cantus  firmus  voraufging,  so  ist  nach  Schmids  Meinung  auch 
der  Druck  mit  beweglichen  Metalltypen  zuerst  der  Figuralnoten,  später 
der  Choralnoten  Herr  geworden.  Diese  Reihenfolge  findet  er  offenbar 
urkundlich  belegt  in  den  Worten  des  Privilegs,  das  die  Signoria  von 
Venedig  dem  Erfinder  am  25.  Mai  1498  ausstellte:  „Octaviano  dei 
Petrucci  ...  ha  trovado  quello  che  molti  non  solo  in  Italia,  ma 
etiandio  de  fuora  de  Italia  za  longamente  indarno  hanno  investigato 
che  e  stampare  commodissimamente  Canto  figurado  et  per  consequens 
molto  piü  facilmente  Canto  fermo  ..."  Schmid  beschreibt  etwa  50 
Drucke  Petruccis  aus  den  Jahren  1502 — 1523,  mit  Ausnahme  einiger 
Choralmessen  aus  den  Jahren  1513,  20,  23,  die  er  nicht  selbst  ge- 
sehen hat,  sämtlich  der  Figuralmusik  angehörig.  Der  älteste  Druck 
des  Meisters  und  damit  der  erste  Notentypendruck  überhaupt  sind 
nach  ihm  die  „Motetti  trentatre",  eine  Sammlung,  die  am  9.  Mai  1502 
zu  Venedig  die  Presse  verliefs.  Ueber  die  Druckweise  Petruccis  sagt 
Schmid  kurz ,  aber ,  wenn  man  vom  Druck  des  begleitenden  Textes 
absieht,  fraglos  richtig  (S.  25):  „Der  Druck  dieses  Typographen  war 
ein  doppelter,  das  heifst:  Es  wurden  zuerst  die  Notensysteme,  sodann 
die  Musikzeichen  darüber  gedruckt."  Petrucci  hat  also  von  den  beiden 
Wegen,  die  wir  oben  als  möglich  bezeichneten,  den  zweiten  beschritten; 
warum,  wird  sich  uns  später  zeigen. 

Unter  den  Nachfolgern  Petruccis,  die  Schmid  nach  Ländern  ge- 
ordnet mitsamt  einer  Beschreibung  der  ihm  bekannt  gewordenen  Werke 


I 


von  Carl  Wendel.  571 

ihrer  Offizinen  verzeichnet,  hebe  ich  nur  diejenigen  heraus,  deren 
Wirken  einen  Einschnitt  in  der  Geschichte  der  Xotentypographie  des 
16.  Jahrhunderts  bedeutet.  Erhard  Oeglin  von  Augsburg  ist,  wie 
Schmid  in  Anlehnung  an  Zapfs  Buchdruckergeschichte  Augsburgs  meint, 
der  erste  gewesen ,  der  auf  deutschem  Boden  mit  beweglichen  Typen 
Noten  druckte.  Er  stützt  sich  für  seine  Behauptung  auf  den  Vers, 
mit  dem  das  erste  Erzeugnis  der  Augsburger  Notendruckerei,  die  i.  J. 
1507  erschienenen  Melopoiae,  schliefst: 

„Inter  germanos  nostros  fuit  Oglin  Erliardus, 

Qui  primus  intidas  [!  nitidas]  pressit  in  aeris  [!  aere]  notas. 

Primus  et  hie  lyricas  expressit  carmine  musas, 

Quatuor  et  docuit  vocibus  aere  cani." 

Fast  gleichzeitig  mit  Oeglin  druckte  in  Deutschland  Peter  Schöffer  d.  J., 
der  sich  durch  besondere  Schärfe  und  Feinheit  der  Ausführung  hervor- 
that;  sein  ältestes  "Werk  sind  die  „Tabulaturen  Etlicher  Lobgesang 
und  lidlein  uff  die  orgeln  und  lauten  .  .  .  von  Arnolt  Schlicken", 
hrsg.  i.  J.  1511.  Die  Frage,  ob  Oeglin  und  Schöffer  doppelten  oder 
einfachen  Druck  angewandt  haben,  finden  wir  bei  Schmid  nicht  berührt. 
An  der  Spitze  der  französischen  Notendrucker  nennt  Schmid  mit 
Recht  den  Kupferstecher  Pierre  Ilautin,  der,  wie  uns  Fournier  d.  J. 
(„Traite  bist,  et  crit.  sur  l'Origine  et  Progres  des  Caracteres  de  Fönte 
pour  rimpression  de  la  Musique".  Bern  1765)  belehrt  hat,  i.  J.  1525 
Musiknoten -Punzen  anzufertigen  begann.  Er  druckte  nicht  nur  selbst, 
sondern  verkaufte  auch  Typen  an  andere  Drucker.  So  kommt  es, 
dafs  der  erste  erhaltene  französische  Notendruck  zwar  mit  Hautinschen 
Typen,  aber  nicht  von  ihm,  sondern  von  Pierre  Attaignant  hergestellt 
ist;  es  sind  das  die  „Chansons  nouvelles  en  Musique  ä  quatre  parties", 
die  aller  Wahrscheinlichkeit  nach  i.  J.  1527  in  Paris  zu  erscheinen 
begannen.  Schmid  bemerkt  zu  den  Hautinschen  Typen,  dafs  sie  Noten 
und  Linien  vereinigt  darstellten,  ohne  sich  jedoch  darüber  zu  erklären, 
ob  Hautin  der  erste  war,  der  die  Notentypographie  auf  diese  letzte 
ihr  erreichbare  Stufe,  die  Stufe  des  einfachen  Druckes  mit  „durch- 
gehenden" Typen  erhob. 

Das  Hauptverdienst  der  Schmidschen  Monographie  liegt  ohne 
Frage  auf  bibliographischem  Gebiet.  Er  hat  hier  wie  in  seinen  „Bei- 
trägen zur  Literatur  und  Geschichte  der  Tonkunst"  (in  der  „Caecilia" 
Bd.  21 — 26,  Mainz  1842 — 47),  die  ältesten  Musikdrucke,  gröfstenteils 
auf  Grund  eigener  Anschauung,  eingehend  beschrieben,  planmäfsig  ge- 
ordnet und  so  zu  einer  Bibliographie  der  Noteninkunabeln  den  Grund 
gelegt.  Nächstdem  hat  er  der  Biographie  Petruccis  durch  Ermittelung 
und  Veröffentlichung  der  ihn  betreffenden  Originalurkunden  eine  feste 
Basis  gegeben  und  das  Bild  dieses  Mannes  zuerst  in  ein  helles  Licht 
gerückt.  Dagegen  läfst  das  Schmidsche  Buch  die  Frage  nach  den 
Vorgängern  Petruccis  fast  gänzlich  aufser  Acht  und  ist  infolgedessen 
in  den  Fehler  einer  bedeutenden  Ueberschätzung  der  Erfindung  des 
Italieners  verfallen. 


572  Aus  der  Wiearenzeit  des  Notendruckes 


ö^ 


Diesem  Mangel  für  alle  Zeit  abgeholfen  zu  haben,  ist  das  Ver- 
dienst Friedrich  Chrysanders  in  seinem  „Abrifs  einer  Geschichte 
des  Musilidruckes  vom  15.  bis  zum  19.  Jahrhundert"  (in:  „Allgemeine 
Musikalische  Zeitung"  Jg.  14,  Sp.  161fF.  Leipzig  1879;  vordem  ver- 
öffentlicht in  der  Londoner  „Musical  Times"  1877).  Er  hat  es  zum 
ersten  Male  unternommen,  die  Kirnst  Petruccis  als  letztes  Glied  einer 
aufsteigenden  Reihe  demselben  Ziele  zustrebender  Versuche  zu  ver- 
stellen. Im  ersten  Kapitel  der  genannten  Abhandlung  stellt  er  die 
Vorstufen  der  Notentypographie  Petruccis  dar.  Den  Anfang  hat  nach 
ihm  die  Xylographie  gemacht,  der  älteste  nachweisbare  Druck  dieser 
Art  sei  ein  von  Hans  Froschauer  in  Augsburg  i.  J.  1473  hergestelltes 
(nicht  n<äher  bezeichnetes)  Werk ,  das  Choralnoten  enthalte.  In  der 
Folgezeit  sei  der  Holzschnitt  auf  Drucke  mit  Figuralnoten  beschränkt 
worden,  als  deren  ersten  Vertreter  er  mit  Schmid  des  Nicolaus  Burtius 
„Musices  opusculum"  v.  J.  1487  namhaft  macht.  Für  die  Choralnoten 
sind  nach  ihm  schon  etwa  10  Jahre  vor  Petrucci  bewegliche  Typen  in 
Anwendung  gekommen;  als  Beispiel  führt  er  die  „Agenda  Parochialium 
Ecclesiarum",  gedruckt  zu  Basel  1488,  an,  die  sich  im  Besitze  des 
Herrn  Alfred  Littleton  in  London  befinde.  Die  Neuerung  Petruccis, 
zu  der  Chrysander  im  zweiten  Kapitel  übergeht,  beschränkt  sich  dem- 
zufolge darauf,  dafs  er  das  Prinzip,  das  für  den  einstimmigen  kirch- 
lichen Choralgesang  bereits  gefunden  war,  auf  den  mehrstimmigen 
Kunstgesang  tibertrug.  Chrysander  beruft  sich  dafür  mit  vollem  Recht 
auf  den  Wortlaut  des  Privilegs  v.  J.  1498  (s.  o.),  das  dem  Erfinder 
die  Ermöglichung  des  Figural-,  aber  nur  eine  Erleichterung  des  Choral- 
notendruckes nachrühmt.  Er  hätte  aufserdem  das  von  Leo  X.  i.  J.  1513 
ausgestellte  Privileg  (Schmid  S.  16),  das  von  Petrucci  i.  J.  1514  an 
die  Signoria  gerichtete  Gesuch  um  Verlängerung  des  ersten  Privilegs 
(a.  a.  0.  S.  19),  die  Schlufsschrift  der  Motetti  v.  J.  1502  (a.  a.  0.  S.  32), 
schliefslich  auch  das  von  Schmid  ganz  vernachlässigte  zweite  Distichon 
der  Oeglinschen  Subskription  (s.  o.)  ins  Feld,  führen  können,  wo  überall 
lediglich  das  Drucken  des  cantus  figuratus  als  Inhalt  der  neuen  Er- 
findung erscheint.  Den  Uebergang  zum  einfachen  Typendruck  hat 
nach  Chrysander,  der  seine  Vermutung  irrtümlich  durch  Schmids 
Zeugnis  gestützt  glaubt,  während  er  in  Wahrheit  die  Ansicht  von 
Ambros  („Geschichte  der  Musik*  Bd.  3,  S.  193.  Breslau  1868)  wieder- 
giebt,  schon  Erhard  Oeglin  1507  vollzogen,  dem  Peter  Schöffer  d.  J. 
1511  gefolgt  sei. 

Die  Auffassung  Chrysanders  stellt  sich  in  bewufsten  Gegensatz 
gegen  die  Schmidsche.  Zwar  ist  für  beide  unantastbare  Voraussetzung, 
dafs  die  Xylographie  der  Vorläufer  der  Typographie  sei,  aber  inner- 
halb dieser  beiden  Druckweisen  sind  nach  Schmid  die  Figural-  den 
Choral-,  nach  Chrysander  die  Choral-  den  Figuralnoten  vorausgegangen. 
Der  entscheidende  Punkt  ist  natürlich,  dafs  mit  dieser  Umkehrung  für 
Chrysander  der  typographische  Notendruck  um  ein  Jahrzehnt  vor 
Petrucci  hinaufrückt.  Chrysander  betont  sehr  stark  das  Neue  seiner 
Entdeckung  und  meint,  Schmids  Ansicht  sei  bislang  von  allen  geteilt 


von  Carl  Wendel.  573 

worden ,  die  über  diesen  Gegenstand  geschrieben  hätten ,  „sämtlich  in 
grofser  Unkenntnis  der  voraufgegangenen  50  Jahre".  Obwohl  dieser 
Ausspruch  Chrysanders  von  keinem  der  Späteren  angefochten  ist,  kann 
er  doch  nicht  als  gerechtfertigt  gelten.  Nicht  Chrysander  hat  das 
Spezifische  der  Erfindung  Petruccis  zuerst  erkannt,  sondern  Fetis.  In 
der  zweiten  Auflage  seiner  „Biographie  universelle  des  musiciens" 
schreibt  er  s.  v.  Petrucci  (T.  7,  S.  12b  n.  1.  Paris  1864):  „Le  merite 
de  Petrucci  est  d'avoir  resolu  tous  les  problemes  de  la  combinaison 
des  types  pour  la  notation  proportionnelle  de  la  musique  mesuree; 
car  il  est  certain  que  l'art  d'imprimer  le  piain- chant  en  characteres 
mobiles  avait  ete  trouve  precedemment".  Er  weifs  zwei  Beispiele:  ein 
Würzburger  Missale  v.  J.  1484  und  des  Nicolas  Wollick  „Opus  aureum" 
V.  J.  1501,  in  welch  letzterem  die  Beispiele  des  cantus  planus  mit 
Typen  gedruckt,  die  des  figuratus  handschriftlicher  Ergänzung  über- 
lassen seien. 

Noch  ohne  Kenntnis  der  Chrysanderschen  Abhandlung,    gestützt 
auf  Fetis    und  eine  mir  nicht  zugängliche  Skizze  von  J.  B.  Wekerlin^) 
hat    der   Holländer    Musikbibliograph    Alphonse    Goovaerts    in    der 
Einleitung  seiner  „Histoire  et  bibliographie  de  la  typographie  musicale 
dans    les  Pays-Bas"  (S.  3 — 7.    Anvers  1880)    gleichfalls  Petrucci    den 
Ruhm    der    ersten  Erfindung   der  Notentypographie   bestritten.     Aufser 
den  Fetisschen  Beispielen    führt    er,    otFenbar    aus  Wekerlin,    an:    die 
Ausgabe    des    Schöfferschen   Psalteriums    v.  J.  1490    (unwahrscheinlich 
nach   Riemann    „Notenschrift   und   Notendruck"    S.  49),    des    Gafurius 
Practica  musice"    aus  den  Jahren   1496  und  97  und  endlich  Gersons 
„CoUectorium  super  Magnificat"    v.J.  1473,    das    an    die  Spitze  treten 
würde,  wenn  darin  nicht  lediglich  die  Noten,  ohne  Linien,  gedruckt  wären. 
Unmittelbar  an  die  Monographie  Schmids  knüpft  die  Schrift  von 
Augusto  Vernarecci    an:    „Ottaviano    de'    Petrucci    da  Fossombrone 
inventore    dei   tipi    mobili   metallici  fusi  della  musica  nel  secolo  XV." 
Bologna  1881 ,    2.  ed.  migl.  ed  accr.  1882.     Vernarecci    will    in    erster 
Linie  den  Italienern  ihren  grofsen  Landsmann  Petrucci  durch  eine  les- 
bare Biographie  nahebringen,  bietet  aber  doch  auch  eine  Reihe  biblio- 
graphischer Ergänzungen    zu    der  Schmidschen  Sammlung.     Die    wich- 
tigste Ergänzung,    die    wir   hier   allein  erwähnen  wollen,    verdankt  er 
freilich  Angelo    Catelani,    dem    es   i.  J.  1864    gelang,    zwei  Druck- 
werke Petruccis  noch  vor  den  Motetti  33  vom  9.  Mai  1502,  die  Schmid 
an  die  Spitze  stellte,  sicher  festzulegen:  das  „Harmonice  Musices  Odhe- 
caton"    vom   15.  Mai  1501  und  die   „Canti  cinquanta"    vom  5.  Februar 
1501  [=  1502]. 2)     Wie   bisher   unbemerkt  geblieben  zu  sein  scheint, 
ist    sich    Vernarecci    durchaus    bewufst,    in    Petrucci    nur    den    ersten 
Drucker  vollgültiger  Musikwerke  vor  sich  zu  haben,  während  er  ver- 


n 


1)  „Histoire  de  rimpression  de  la  musique,  principalement  en  France" 
in:  ,,Opuscules  sur  la  chanson  populaire  et  sur  la  musique"  Paris  1874. 

2)  ,,Di  due  stampe  ignote  rti  Ottaviano  Petrucci  da  Fossombrone" 
Milano  1S64.  S.-A.  aus  der  „Gazzetta  Musicale  di  Milano."  Vgl.  „Monats- 
hefte für  Musikgeschichte"  Jg.  5,  S.  50. 

XIX.     12.  41 


574  Aus  der  Wiegenzeit  des  Notendruckes 

einzelte  Druckversuche  mit  beweglichen  Notentypen  auch  in  älterer 
Zeit  kennt.  Als  Beispiele  läfst  er  von  den  durch  Goovaerts  zusammen- 
gebrachten das  Würzburger  Missale  und  das  Schöffersche  Psalterium 
gelten,  verwahrt  sich  jedoch  gegen  die  Uebertreibungen  Goovaerts', 
die  den  grofsen  Abstand  nicht  sehen  lassen,  der  diese,  wie  er  meint, 
bescheidenen  Anfänge  von  der  vollendeten  Kunst  des  Italieners  trennt 
(2.  ed.  S.  196—205). 

Wiewohl  somit  von  verschiedenen  Seiten  die  langsame  Anbahnung 
der  Erfindung  Petruccis  ausgesprochen  und  anerkannt  war,  versuchte 
doch  noch  einmal  ein  Forscher  auf  den  alten  Standpunkt  Schmids 
zurückzukehren.  Es  war  dies  Adolf  Thürlings  in  seinem  Aufsatz: 
„Der  Musikdruck  mit  beweglichen  Metalltypen  im  16.  Jahrhundert  und 
die  Musikdrucke  des  Mathias  Apiarius  in  Strafsburg  und  Bern"  (in: 
„Vierteljahrsschrift  für  Musikwissenschaft"  Jg.  8,  S.  389  ff.  Leipzig  1892). 
In  ausdrücklichem  Gegensatz  zu  Chrysander  führt  er  mit  klaren  Worten, 
Avenn  auch  mit  einem  unverkennbaren  Gefühl  der  Unsicherheit,  aus, 
dafs  der  kirchliche  Choralgesang  im  15.  Jahrhundert  nur  durch  Ab- 
schrift oder  Xylographie  vervielfältigt,  erst  im  16.  Jahrhundert,  in 
Nachahmung  der  eigentlich  musikalischen  Produktionen,  mit  Typen 
gedruckt  worden  sei.  Wenn  Thürlings  auch  das  einzige  Beispiel 
Chrysanders  anzweifelte  und  weder  Fetis  noch  Goovaerts  noch  Verna- 
recci  gelesen  hatte,  so  hätte  ihn  doch,  wie  wir  oben  sahen,  schon  eine 
genauere  Interpretation  der  von  seinem  Gewälirsmann  Schmid  ab- 
gedruckten Urkunden  vor  diesem  Rückschritt  bewahren  müssen.  Von 
Einzelheiten  ist  zu  erwähnen,  dafs  Thürlings  den  Irrtum  Chrysanders, 
schon  Erhard  Oeglin  habe  sich  des  durchgehenden  Typendruckes  be- 
dient, nach  Eitners  Vorgang  (,  Bibliographie  der  Musik -Sammelwerke" 
S.  10.  Berlin  1877)  wieder  richtigstellte. 

Der  vereinzelte  Widerspruch  Tliürlings'  konnte  den  Siegeslauf 
der  Fetis -Chrysanderschen  Ansicht  niclit  aufhalten.  Emil  Vogel, 
der  die  Auffindung  eines  zweiten  Exemplares  des  Odhecaton  v.  J.  1501 
zum  Anlafs  einer  Besprechung  dieses  Druckes  nahm,  benannte  seinen 
Aufsatz  unzweideutig:  „Der  erste  mit  beweglichen  Metalltypen  her- 
gestellte Notendruck  für  Figuralmusik"  (in:  „Jahrbuch  der  Musik- 
bibliothek Peters  für  1895"  Jg.  2,  S.  47—60.  Leipzig  1896).  Für  den 
vorliegenden  Zusammenhang  sind  besonders  zwei  von  Vogel  nur  neben- 
bei erwähnte  Punkte  von  Wichtigkeit.  Nach  Schmid  und  Chrysander 
fand  sich  der  älteste  Holztafeldruck  von  Figuralnoten  in  des  Nicolaus 
Burtius  „Musices  opusculum"  v.J.  1487;  Vogel  belehrt  uns,  dafs  schon 
in  Gafurius'  „Theoreticum  opus  musice  discipline"  v.  J.  1480  und  in 
Ramos'  ..De  Musica  Tractatus"  v.  J.  1482  Beispiele  von  Mensuralmusik 
in  Holzschnitt  vorkommen.  Ferner  glaubt  Vogel,  übereinstimmend  mit 
Eitner  (a.  a.  0.  S.  12),  den  einfachen  Typendruck  bereits  von  Petrus 
Sambonettus  i.  J.  1515  in  den  „Canzone,  Sonetti,  Strambotti  et  Frottole" 
angewandt  zu  finden. 

Kurz    nach  Erscheinen    des  Vogelschen  Aufsatzes   veröffentlichte 
W.  Barclay  Squire    in    den    „Bibliographica"    (Part  9,    S.  99— 122. 


von  Carl  Wendel.  575 

London  1896):  „Notes  on  early  music  printing.'-  In  Anlehnung  an 
Chrysander  giebt  er  einen  kurzen  Ueberblick  über  die  Entwickelung 
des  Notendruckes  bis  hin  zur  Anwendung  der  durchgehenden  Typen. 
Das  Problem  der  Wiedergabe  des  Piain  -  chant  hat  nach  ihm  eine  Fülle 
variierender  Methoden  gezeitigt,  deren  Reihe  aber  nicht  als  streng 
zeitliche  Aufeinanderfolge  verstanden  werden  darf: 

1.  Linien  geschrieben  —  Noten  geschrieben; 

2.  Linien  gedruckt  —  Noten  geschrieben: 

3.  Noten  gestempelt  —  Linien  geschrieben; 

4.  Linien  gedruckt  —  Noten  gestempelt; 

5.  Linien  gedruckt  —  Noten  gedruckt. 

Als  Beleg   für    die    dritte  Stufe   führt  er,    unter  Beifügung   eines  Fac- 
simile,  das  „Collectorium  super  Magnificat"  von  Gerson  an,  das  Conrad 
Fyner   in   Esslingen  1473    druckte.      Es   handelt   sich    um    5    in    ab- 
steigender Reihe  einander  folgende  grobe  Notenquadrate,    die  er  wohl 
eben  um  ihrer  ungefügen  Form  willen  nicht  (wie  Wekerlin-Goovaerts) 
durch  Typendruck,  sondern  durch  Aufpressen  eines  Handstempels  her- 
gestellt  glaubt.     Für   den  Druck   im  strengen  Sinne,    den  der  fünften 
Stufe,   weifs  Squire   als  älteste  Vertreter  zu  nennen:    ein  Missale  v.J. 
1482    aus    der  Offizin    des  Octavianus  Scotus   zu  Venedig,   worin  sich 
römische  Choralnoten  mit  übergedruckter  roter  Lineatur  befinden,  und 
das  von  Erhard  Ratdolt  zu  Augsburg  i.  J.  1487  hergestellte  Obsequiale, 
das  auf  den  zuerst  gedruckten  roten  Linien  gotische  Choralnoten  zeigt. 
Mensuralmusik   ist,    wie    er   weiter   ausführt,    zuerst  durch  Holzschnitt 
vervielfältigt  worden.     Dem  von  Chrysander  ohne  nähere  Bezeichnung 
angeführten,    aus    dem  Jahre  1473  stammenden  Druck  Froschauers  in 
Augsburg,  der  übrigens  nach  Chrysanders  Meinung  nicht  Mensuralnoten, 
wie  Squire  anzunehmen  scheint,    sondern  Choralnoten  enthielt,    bringt 
er  mit  Recht  Zweifel  entgegen,  da  sich  die  Druckerthätigkeit  Froschauers 
höchstens    bis    zum    Jahre   1481    hinauf   wahrscheinlich    machen    lasse. 
Es  bleibt  nach  ihm,  da  er  Vogels  Beispiele  noch  nicht  kennt,  Burtius' 
„Musices   opusculum"    der    älteste    Figuralmusikdruck    in    Holzschnitt. 
Petrucci,  der  zuerst  Figuralmusik  mittelst  Typen  vervielfältigte,  druckte 
erst  die   (schwarzen)  Linien,    dann  die  Noten;    der  Ruhm  der  Verein- 
fachung  des    Druckes    gebührt,    wie    Squire    unter  —  irrtümlicher  — 
Berufung  auf  „Thierling",  d.  i.  Thürlings,  versichert,  Petrus  Sambonettus. 
Ebendasselbe  Jahr  1896    schenkte  uns  schliefslich  noch  die  seit 
Chrysanders  Abrifs    erste   und    einzige,    das   ganze   Gebiet   umfassende 
Geschichte  des  Notendruckes.     Die  in  diesem  Jahre  erschienene   „Fest- 
schrift zur  50  jährigen  Jubelfeier  des  Bestehens  der  Firma  C.  G.  Röder 
Leipzig"     enthält    als    Anhang    eine     „bibliographisch -typographische 
Studie"  von  Hugo  Riemann,  betitelt:   „Notenschrift  und  Notendruck". 
Hier    hat    Riemann,    unter    voller    Verwertung    des    bibliographischen 
Materials,  das  ihm  seine  Vorgänger,  besonders  W.  H.  James  Weale'), 

1)  „A  descriptive  catalogue  of  rare  manuscripts  and  printed  works 
Chief  ly  liturgical  (Historical  Music  Loan  Exhibition,  Albert  Hall,  London  1885)". 
London  lS8ö. 

41* 


576  Aus  der  Wiegenzeit  des  Notendruckes 

boten  und  das  er  auf  Grund  eigener  Forschung  ganz  bedeutend  be- 
reicherte, eine  Darstellung  der  Entwickelung  gegeben,  die  jeden  Zweifel 
an  der  Richtigkeit  der  von  Chrysander  gezeichneten  Grundlinien  end- 
giltig  niederschlägt.  Der  Wert  dieser  Schrift  wird  noch  wesentlich 
erhöht  dvirch  die  Beigabe  von  28  Tafeln  mit  musterhaften  phototypischen 
Abbildungen  in  Originalgröfse ,  die  der  Röderschen  Firma  alle  Ehre 
machen  und  dem  Leser  die  Entwickelungsstufen  des  Notendruckes  in 
einer  vorher  nie  annähernd  erreichten  Weise  veranschaulichen.  Je 
gröfser  somit  die  Vorzüge  der  Riemannschen  Schrift  sind,  um  so  melir 
ist  es  zu  beklagen,  dafs  sich  die  Firma  nicht  entschlossen  hat,  ilire 
Festschrift  dem  Buchhandel  zu  übergeben  und  damit  weiteren  Kreisen 
zugänglich  zu  machen. ')  Wir  beschränken  uns  darauf,  die  neuen  Er- 
kenntnisse Riemanns  mitzuteilen.  Bisher  war  es  stillschweigende,  ge- 
legentlich auch  ausgesprochene  Voraussetzung  gewesen,  dafs  der  Holz- 
tafeldruck die  älteste  und  ursprünglichste  Art  mechanischer  Xoten- 
vervielfältigung  sei.  Riemann  beseitigt  definitiv  das  Märchen  von  einem 
Froschauerschen  Druck  des  Jahres  1473  mit  Holzschnittbeispielen, 
indem  er  es  auf  Verwechselung  mit  Fyners  Druck  von  Gersons 
„Collectorium  super  Magnificat"  zurückführt,  und  damit  rückt  der  erste 
nachweisbare  Holztafeldruck ,  falls  die  Vogelschen  Beispiele  zu  Recht 
bestehen,  mindestens  in  das  Jahr  1480  herab,  eine  Zeit,  in  der  auch 
der  Notentypendruck  einsetzt.  Andererseits  hält  sich  die  Anwendung 
des  Holzschnittes  noch  lange  neben  der  Typographie ,  auch  nachdem 
diese  ihre  vollendetsten  Formen  erreicht  hat.  Der  Glaube  an  die 
Priorität  der  Xylographie  ist  damit  für  das  Gebiet  des  Notendruckes 
gerade  so  zerstört  wie  er  es  für  den  Textdruck  durch  die  Unter- 
suchungen Schreibers 2)  ist,  und  diese  Parallele  ist  um  so  lehrreicher, 
als  die  beiden  Forscher  keiner  vom  andern  die  geringste  Beeinflussung 
erfahren  haben.  Eben  um  der  Parallele  mit  Schreiber  willen  mag 
auch  wenigstens  erwähnt  werden,  dafs  Riemann  die  Möglichkeit  der 
Herstellung  einiger  der  ältesten  bisher  für  Holzschnitte  gehaltenen 
Beispiele  durch  Metallplattendruck  in  Erwägung  zieht,  und  dafs  er  auf 
Tafel  XI  einen  merkwürdigen  Metallschnitt,  allerdings  aus  späterer 
Zeit  (1523)  wiedergiebt,  auf  dem  sich  Noten  und  Linien  weifs  von 
schwarzem  Grunde  abheben.  Der  Notendruck  mit  beweglichen  Typen 
ist  nach  Riemann  fast  gleichzeitig  auf  italienischem  und  deutschem 
Boden  aufgekommen.  Römische  (Quadrat-)  Noten  liat  zuerst,  wie  z.  B. 
auch  Squire  annahm,  Octavianus  Scotus  zu  Venedig,  wahrscheinlich 
in  dem  „Missale  Romanum"  des  Jahres  1481,  sicher  in  dem  „Missale 
Praedicatorum"  des  Jahres  1482  typographisch  wiedergegeben,  und 
zwar   in    einer    so    vollendeten  Weise,    dafs    man    über  die  Sauberkeit 


1)  Auf  meine  Bitte  hat  mir  die  Firma  C.  G.  Rüder  selbst  ein  Exemplar 
leihweise  überlassen,  und  ich  danke  ihr  auch  au  dieser  Stelle  für  ihr  freund- 
liches Entgegenkommen. 

2)  „Darf  der  Holzschnitt  als  Vorläufer  der  Buchdrnckerkunst  betrachtet 
werden y"  (im  Ceutralblatt  f  Bibl.  Jg.  12,  1895)  und:  „Vorstufen  der  Typo- 
graphie" (in  der  Mainzer  Festschrift  =  Beiheft  23  zum  Centralblatt  f.  Bibl.  1900). 


von  Carl  Wendel.  577 

und  Zierlichkeit  seines  Druckes  nur  staunen  kann.  Gotische  Choral- 
uoten  sind  nach  Riemanns  Entdeckung  nicht  erst  mehrere  Jahre  nach 
Scotus  von  Erhard  Ratdolt  gedruckt,  sondern  in  demselben  Jahre  1481, 
sogar  7  Wochen  vor  dem  ersten  Missale  des  Scotus,  von  Jörg  Reyser 
zu  Augsburg  in  seinem  „Missale  Herbipolense".  Audi  Johann  Sensen- 
schmidt zu  Nürnberg  tritt  mit  einem  Druck  von  1485  noch  vor  Erhard 
Ratdolt.  Die  eigentliche  Kunstmusik  hat  Petrucci  zuerst  in  Angriff 
genommen,  auf  deutschem  Boden  sind  ihm  Erhard  Oeglin  und  Peter 
Schöffer  d.  J.  gefolgt.  Ein  facsimiliertes  Beispiel  aus  Oeglins  Melopoiae 
beseitigt  endgiltig  den  auf  Ambros  zurückgehenden,  von  Chrysander 
weitergegebenen  Irrtum,  dafs  Oeglin  einfachen  Druck  angewendet  habe. 
Der  einfache  Musiktypendruck  ist  weder  von  ihm  erfunden  noch  auch, 
wie  Eitner,  Vogel  und  Squire  glaubten,  von  Petrus  Sambonettus;  dessen 
„Canzoni,  Sonetti,  Strambotti  et  Frottole"  sind  vielmehr,  wie  Riemann 
erstmalig  erkannt  hat  und  durch  ein  Facsimile  erhcärtet,  sicherlich 
Metall-,  wahrscheinlich  Kupferstich.  Damit  verbleibt  das  Verdienst 
der  Vereinfachung  des  Notentypendruckes ,  wie  es  scheint  gleichfalls 
endgiltig,  dem  Franzosen  Pierre  Hautin. 

Riemanns  Abhandlung  ist  auf  Seiten  der  Musikhistoriker  nicht 
unbemerkt  geblieben.  Robert  Eitner  hat  an  zwei  Stellen  über  sie 
berichtet:  ein  kurzes  und  nicht  in  allen  Punkten  korrektes  Referat 
gab  er  unter  dem  Titel:  „Geschichte  der  Notenschrift"  in  den  von 
ihm  selbst  redigierten  „Monatsheften  für  Musik -Geschichte"  (Jg.  28, 
S.  166  —  69.  Leipzig  1896),  einen  frei  gestalteten  Auszug  („Der  Musik- 
notendruck und  seine  Entwickelung")  in  der  „Zeitschrift  für  Bücher- 
freunde" {Jg.  1,  Bd.  2,  S.  630—36.  Bielefeld  u.  Leipzig  1898).  Für 
weitere  Kreise  ist  der  aus  Riemanns  Schrift  geschöpfte  Aufsatz  von 
Karl  Jendrossek:  „Die  Entwickelung  des  Notendruckes"  in  der 
„Sängerhalle"  (Jg.  4l ,  S.  265.  66.  82.  83.  Leipzig  1901)  bestimmt; 
dasselbe  gilt  von  Th.  Kroyers  Skizze:  „Ein  Jubiläum  des  Noten- 
drucks" in  der  „Beilage  zur  Allgemeinen  Zeitung"  (Jg.  1901,  N.  112, 
S.  6.  7). 

Eine  schöne  Ergänzung  zu  Riemanns  Ausführungen  verdanken 
wir  dem  Benediktinerpater  Raphael  Molitor.  Im  ersten  Bande 
seines  Werkes  über  „die  Nach-Tridentinische  Choral-Reform  zu  Rom" 
(Leipzig  1901)  widmet  er  ein  Kapitel  (S.  94  ff.)  den  italienischen  Choral- 
notendrucken ,  wo  er  nel)en  einer  Reihe  späterer  Missaldrucke ,  die  er 
auf  Grund  eigener  Nachforschungen  in  den  Bibliotheken  Italiens  erst- 
malig nachweist,  auch  zwei  Drucke  namhaft  macht,  die  vor  Scotus 
und  Reyser  fallen.  Der  eine  ist  ein  Mailänder  Missale,  gedruckt  durch 
Leonhard  Rachel  1478,  der  andere  ein  Missale  Romanum,  durch  Ulrich 
Hahn  aus  Ingolstadt  1470  in  Rom  hergestellt.  Der  Hahnsche  Druck 
ist  nun  anscheinend  nicht  nur  das  älteste  bekannte,  sondern  überhaupt 
das  älteste  Buch,  in  dem  Noten  ganz  nach  Art  des  Textes  gedruckt 
sind;  denn  nichts  Geringeres  sagen  die  Worte  der  Schlufsschrift:  „im- 
pressumque  una  cum  cantu  quod  nunijuam  factum  extitit."  Ulrich 
Hahn    ist    mithin    als    erster   Drucker   römischer   Choral  notier ung   und 


578  Ans  der  Wiegenzeit  des  Notendrnckes 

danoit  offenbar  als  erster  Drucker  mit  beweglichen  Notentypen  über- 
haupt erwiesen,  und  die  Kunst  der  Typographie,  von  einem  Deutschen 
erfunden,  ist  auch  auf  dem  Gebiet  der  Musiknotierung  zuerst  von  einem 
Deutschen  mit  vollem  Erfolge  angewandt.  Von  diesem  Funde  Molitors 
hat  Riemann  selbst  dem  musikalischen  Publikum  in  einem  kleinen 
Artikel:  „Ulrich  Hahn,  der  Erfinder  des  Notentypendruckes"  (Musika- 
lisches Wochenblatt  Jg.  32,  »S.  327.  28.  Leipzig  1901)  Kenntnis  ge- 
geben. Vgl.  auch  P.  D.  Johner  im  Centralblatt  f.  Bibl.  Jg.  19, 
S.  173—75. 

Man  könnte  meinen,  mit  den  Resultaten  von  Riemann  und  Molitor 
habe  die  Forschung  ihr  Ziel  erreicht,  und  in  gewissem  Sinne  trifft  das 
auch  zu:  die  Marksteine  in  der  Entwickelung  des  Notendruckes  stehen 
nunmehr  fest,  wir  haben  sichere  Punkte  gewonnen,  von  denen  die 
weitere  Forschung  ausgehen  kann.  Aber  es  ist  doch  eben  noch  eine 
weitere  Forschung  nötig,  und  sie  hat  sich  vor  allem  der  Seite  der 
Sache  zuzuwenden,  die  von  den  Früheren,  ohne  dafs  diesen  daraus 
ein  Vorwurf  erwüchse,  nicht  ausreichend  behandelt  worden  ist,  ich 
meine  der  technischen.  Gewifs  sind  die  Hauptfragen  der  Technik 
auch  bisher,  wenigstens  von  Riemann,  beachtet  worden,  aber  es  bleibt 
doch  noch  eine  Fülle  von  typographischer  Kleinarbeit  zu  thun,  die 
uns  den  Drucker  in  seiner  Werkstatt  zeigt,  wie  er  von  rohen  Anfängen 
ausgeht,  sich  höhere  Ziele  steckt,  auf  Schwierigkeiten  stöfst,  Auswege 
sucht  und  so  ganz  allmählich  seine  Kunst  auf  die  Höhe  hebt,  auf 
der  sie  uns  in  den  Werken  eines  Scotus  und  Petrucci  entgegentritt. 
Auch  in  dieser  Richtung  ist  bereits  ein  verheifsungsvoller  Anfang  ge- 
macht worden.  Josef  Mantuani,  Amanuensis  der  k.  k.  Hofbibliothek 
in  Wien,  hat  zuerst  im  Litteraturblatt  der  Neuen  Freien  Presse  vom 
28.  Oktober  1900,  danach  ausführlicher  in  einem  besonderen  Schriftchen 
„Ueber  den  Beginn  des  Notendruckes"  (Vorträge  u.  Abhandlungen, 
hrsg.  von  der  Leo -Gesellschaft.  16.  Wien  1901)  von  solcher  Klein- 
arbeit Kenntnis  gegeben,  die  zu  nicht  unwichtigen  Resultaten  geführt 
hat.  Zunächst  hat  er  das  Notenbeispiel  in  Gersons  „Collectorium  super 
Magnificat"  v.  J.  1473  genau  untersucht  und  durch  Messung  der  Spatien 
und  ähnliche  Mittel  unwiderleglich  festgestellt,  dafs  die  berühmten  5 
Notenquadrate  nicht,  wie  Squire  und  Riemann  glaubten,  gestempelt, 
sondern,  wie  Goovaerts,  den  er  freilich  nicht  anführt,  wohl  unbesehen, 
voraussetzte,  zugleich  mit  dem  Text  unter  Anwendung  beweglicher 
Metalltypen  gedruckt  seien.  Zugleich  hat  Mantuani  erkannt,  dafs  der 
Drucker  zur  Herstellung  dieser  Noten  einfach  blockierte  Versalien 
oder  unterlegte  Gevierte  verwandte.  Wir  haben  also  ein  Beispiel  aus 
dem  Jahre  1473,  in  dem  die  Noten  allein,  ohne  Linien,  mit  Typen 
gedruckt  sind.  Ein  zweites  Beispiel  derselben  Art  hat  Mantuani  in 
der  Grammatik  des  Franciscus  Niger  aus  dem  Jahre  1480  (Hain  11858) 
aufgedeckt,  nur  dafs  es  sich  hier  nicht  um  grobe  Quadrate,  sondern 
um  zierliche  Mensural  noten  handelt,  die  überdies  bis  in  die  geringsten 
Details  hinein  genau  einem  unsichtbaren  Liniensystem  angepafst  sind. 
Diese  Funde  Mantuanis   sind  fraglos  für  das  Verständnis  der  Anfänge 


vou  Carl  AVeudel.  579 

des  Notendruckes  sehr  bedeutsam,  aber  er  selbst  hat  sie  ebenso  fraglos 
überschätzt.  Das  Fehlen  der  Linien  erscheint  in  seiner  Darstellung 
als  nebensächlich,  das  Problem  des  Notendruckes  im  Collectorium  in 
rudimentärer,  in  der  Nigerschen  Grammatik  in  vollendeter  Weise  gelöst. 
Nach  unserer  Meinung  besteht  aber  das  Problem,  das  es  zu  lösen  galt, 
gerade  in  der  Verbindung  von  Noten  und  Liniensystem.  Welche 
Schwierigkeit  liätte  es  überhaupt  einem  Jünger  Gutenbergs  machen 
sollen,  die  im  Vergleich  mit  den  gotischen  Lettern  doch  recht  ein- 
fachen Notenfiguren  herzustellen  und  seinem  Satz  kunstgerecht  ein- 
zufügen! Dafs  die  Noten  im  Collectorium  den  Eindruck  des  unvoll- 
kommenen Versuches  machen,  kann  doch  nur  daran  liegen,  dafs  es 
für  Fyner  nicht  lohnend  war,  um  der  einzigen  5  Noten  willen,  die 
in  seinem  Drucke  vorkommen,  besondere  Typen  zu  verfertigen!  Es 
liegt  nicht  der  geringste  Grund  vor,  zu  zweifeln,  dafs  irgend  ein 
Drucker  vor  1473,  der  mehr  Noten  benötigte,  falls  er  auf  die  Linien 
verzichten  wollte,  imstande  gewesen  wäre,  kunstvolle  Noten  zu  drucken 
und  auf  den  Raum  eines  Liniensystems  nach  Redarf  zu  verteilen.  Das 
Drucken  der  Noten  ohne  Linien  erliebt  sich  im  Prinzip  nicht  über 
das  Drucken  der  Linien  ohne  Noten,  das  andere  Drucker  bevorzugten; 
beide  Verfahrungsweisen  sind  nur  Vorstufen  der  Musiktypograpliie,  und 
sind  von  einer  Lösung  der  eigentlichen  Schwierigkeit  beide  gleich 
weit  entfernt.  Diese  Schwierigkeit  scheint  übrigens,  wie  schon  Riemann 
andeutet,  da  doch  der  Doppeldruck  für  Texte  längst  gehandhabt  wurde, 
genauer  darin  gelegen  zu  haben,  dafs  es  sich  beim  schwarz- roten 
Musikdruck  um  ein  Bedrucken  des  gleichen  Raumes  mit  Elementen 
beider  Farben  handelt,  während  sich  beim  zweifarbigen  Buchdruck  der 
schwarze  und  rote  Satz  in  den  Raum  teilten.  Im  letzten  Falle  konnten 
beide  Sätze  in  eine  Form  gebracht  werden , ' j  was  ilir  genaues  Zu- 
sammenstimmen garantierte;  rote  Notenlinien  und  schwarze  Noten- 
körper mufsten  jedoch  in  zwei  Formen  gesetzt  werden,  was  eine  haar- 
scharfe Coincidenz ,  auf  die  es  doch  gerade  bei  ihnen  weit  mehr  als 
im  Textdruck  ankam ,  unendlich  erschwerte.  Diese  Scliwierigkeit  be- 
stand natürlicli  nur  unter  Voraussetzung  des  zweifarbigen  Druckes; 
denn  einfarbigen  Musikdruck  würde  man  sicherlich,  wenn  er  sich  als 
erste  Aufgabe  dargeboten  hätte,  mittelst  durchgehender  Typen,  die 
sich  ja  viel  enger  an  die  Art  und  Weise  des  Textdruckes  anschlössen, 
wiederzugeben  versucht  haben.  Nun  hatte  man  aber  zunächst  Choral- 
musik zu  drucken,  deren  Doppelfarbigkeit  altheiliger  Braucli  war,  an 
den  man  nicht  zu  rühren  wagte,  und  als  Petrucci  zum  Druck  der  ein- 
farbigen Mensuralnotierung  fortschritt,  hatte  sich  der  Doppeldruck 
schon  so  eingebürgert,  dafs  er  ihn  unbesehen  beibehielt,  und  es  Hautin 
überliefs,  das  zu  erfinden,  was  für  die  Mensuralmusik  von  Anfang  an 
das  Natürliche  gewesen  wäre. 

1)  Dies  geschah  aber  nicht  immer ;  vgl.  darüber:  Adolf  Schmidt  ,,Unter- 
sucliuugen  über  die  Buchdruckertechnik  des  15.  Jahrh."  im  Centralbl.  f  Bibl, 
Jg.  14,  1897. 


580  Aus  der  Wiegenzeit  des  Notendruckes. 

Habe  ich  soeben  die  Bedeutung,  die  Mantuani  seinen  Resultaten 
beimifst,  wesentlich  einschränken  müssen,  so  möchte  ich  auf  der  anderen 
Seite  eine  Folgerung  aus  seiner  Untersucliung  zielien,  deren  er  sich 
selbst  nicht  bewufst  geworden  ist.  Das  Beispiel  des  Collectoriums 
super  Magniticat  war  bisher ,  so  weit  ich  sehe ,  das  einzige ,  das  die 
angebliche  Zwischenstufe  (bei  Squire  Stufe  drei  und  vier)  der  Noten- 
herstellung durch  Stempel  deckte;  mit  diesem  Beispiel  verscliwindet 
der  Stempel  aus  der  Geschichte  des  Notendruckes,  i)  Bei  näherer  Er- 
wägung kann  das  nicht  befremden.  Gutenberg  hatte  die  Buchstaben- 
schrift mechanisch  zu  vervielfältigen  gelelirt,  seine  Naclifolger  wollten 
dasselbe  mit  der  Notenschrift  thun;  wie  hätte  sich  da  ein  Drucker 
auch  nur  einen  Augenblick  damit  begnügen  können,  unter  völligem 
Verzicht  auf  die  Haupterrungenschaft  Gutenbergs,  die  Vervielfältigung, 
zu  einem  Verfahren  zu  greifen,  das  höchstens  eine  mechanische  Her- 
stellung, und  diese  nur  für  die  isolierten  Notenkörper,  ermöglichte! 
Der  Stempeldruck  ist  die  Antwort  auf  eine  Frage,  die  nach  Gutenberg 
nicht  mehr  gestellt  werden  konnte.  Auch  hier  drängt  sich  uns  der 
Vergleich  mit  der  Entwickelung  des  Buchdruckes  auf.  Zedier  hatte 
noch  vor  einem  Jahre  im  ersten  Kapitel  seiner  „Gutenberg-Forschungen" 
den  Textdruck  mit  Stempeln  als  Vorläufer  des  Typendruckes  erweisen 
wollen,  jetzt  hat  uns  Otto  Hupp  („Gutenbergs  erste  Drucke"  S.  66, 
Anm.  2.  München -Regensburg  1902)  gezeigt,  dafs  der  angebliche 
Stempeldruck  mit  einer  Metallfeder  geschrieben  ist.  Wie  ich  glaube, 
ist  nun  durch  diesen  doppelten  Nachweis  der  Stempel  endgiltig  aus 
dem  Innern  des  Buches  ausgewiesen  und  auf  die  Aufsenseite ,  wo  er 
allein  hingehcirt,  beschränkt  worden. 

Wenn  wir  die  skizzierte  Entwickelung  der  Noteninkunabelforschung 
überblicken,  müssen  wir  gestehen,  dafs  hier  Erfolge  ganz  erstaunlicher 
Art  erzielt  worden  sind;  welcher  Fortschritt  von  Anton  Schmid  zu 
Riemann  und  Mantuani!  Aber  wir  können  uns  auch  nicht  verhehlen, 
dafs  noch  sehr  viel  zu  thun  übrig  bleibt,  dafs  das  weite  Feld  der 
typographisclien  Einzeluntersuchung  noch  ein  fast  unberührtes  Brach- 
feld ist,  von  dem  sachgemäfse  Arbeit  schöne  Früchte  ernten  kann. 
Nur  wenn  diese,  freilich  mühselige,  Detailforschung  vorangeht,  können 
wir  dahin  gelangen,  die  Kunst  des  Notendruckes  werden  und  wachsen 
zu  sehen  und  jedem  mithelfenden  Drucker  das  Mafs  von  Verdienst 
zuzumessen,  das  ihm  in  Wahrheit  gebührt.  Da  sich  nun  aber  diese 
Erforschung  der  Anfänge  weit  weniger  mit  eigentlichen  Produkten 
der  Kunstmusik  als  mit  liturgischen  und  musiktheoretischen  Büchern 
zu  bescliäftigen  hat,  in  denen  Noten  nur  einen  untergeordneten  Be- 
standteil   ausmachen,    so    kann    diese  Arbeit   füglich  nicht  von  Musik- 


1)  Diese  Konsequenz  hat  bereits  Hugo  Riemann  in  einem  Schlufs- 
wort  gezogen,  das  dem  Aufsatz  von  Carl  Herrmanu  in  Wien  „Zur  Ur- 
geschichte des  Notendruckes"  im  Archiv  für  Buchgewerbe  (Bd.  38,  S.  13.  14. 
89.  'JO.  Leipzig  1901)  angefügt  ist.  Der  genannte  Aufsatz  selbst  enthält  nur 
eine  wenig  geschickte  Popularisierung  der  Ergebnisse  der  Arbeiten  von 
Kiemann  und  Mantuani. 


Der  P.  Schöfferdruck  „Ingang  der  Himmel".  581 

historikern  allein,  ohne  Mithülfe  der  Buchinkunabelforscher,  geleistet 
werden.  Zum  mindesten  wäre  dringend  zu  wünschen,  dafs  den  Be- 
schreibungen der  Buchinkunabeln,  die  auch  Noten  enthalten,  stets  eine 
Mitteilung  nicht  nur  über  deren  Voihandensein,  sondern  auch  über 
ihren  Typus  und  ihre  mutmafsliche  Herstellungsweise  eingefügt  würde; 
alle  bisherigen  Bibliographien  versagen  in  diesem  Punkte  völlig.  Für 
diese  nicht  eben  grofse  Mühe  würden  die  Inkunabelforscher  reichlich 
belohnt  werden:  sie  würden  an  den  Noten  selbst  chronologische  Kriterien 
gewinnen,  die  ebenso  zuverlässig  wären,  wie  sie  vernachlässigt  sind. 

Halle  a.  8.  Carl  Wendel. 


Der  P.  Schöfferdruck  ..Iiigaug  der  Hminiel*'. 

Bei  Peter  Schöffer  in  Mainz  erschien  ohne  Angabe  des  Jahres, 
des  Ortes  und  des  Druckers  ein  Quartant  mit  der  Ueberschrift  auf 
der  ersten  Seite: 

Item  difs  buch  ist  genant  der  sicher  Ingang 
der  hymel.     Die  vorredde. 

115  bedruckte  Blätter  *)  quarto,  29  bis  30  Zeilen  auf  einer  Seite,  ohne 
Signatur,  ohne  Seitenziffer,  ohne  Kustos,  mit  Trennungszeichen,  mit 
Punkt  nicht  auf  der  Linie,  sondern  über  derselben  schwebend,  mit 
unregelmäfsigem ,  etwas  über  7  mm  hohem  Komma,  mit  Initialenvor- 
druck (nicht  regelmäfsig),  mit  mangelhaftem  Zeilenschlufs  und  Register- 
halten auf  den  meisten  Blättern. 

Papierzeichen:  heraldische  Lilie,  Schild  mit  den  Buchstaben  in 
gotischer  Minuskel  lilc,  achtspitziger  Stern. 

Der  erste  Bibliograph,  der  des  Ingangs  gedenkt,  ist  Straufs  in 
den  Monumenta  typographica  quae  extant  in  bibliotheca  collegii  cano- 
nicorum  regularium  in  Rebdorf.  Eichst.  1787  I,  91:  „Sicherer  Weg  zum 
Himmel.  Diese  Auflage  (?)  in  4  ist  glaublich  eine  der  ältesten 
teutschen  Auflagen;  sie  hat  keine  Interpunktion  als  die  Punkten,  und 
diese  sehr  selten,  keine  Kolumnentitel,  keine  ZitTer,  keine  Kustoden 
und  Signaturen  ....  das  Register  stehet  schlecht  ....  das  Papier 
ist  weifs,  stark,  fein  und  dem  Kalbpergament  ähnlich:  ohne  Jahr, 
Drucker  und  Druckorte." 

Vielleicht  ist  dieses  Exemplar  aus  Rebdorf  das  nach  München 
gekommene,  wovon  unten. 

Nach  Straufs  findet  sich  das  Buch  ungenügend  vorgetragen  in 
Panzers  Annalen  der  älteren  deutschen  Litteratur.   1788  S.  8  der  Zusätze. 

In  einer  Recension  Panzers  hat  dann  die  Allgemeine  deutsche 
Bibliothek    (Nicolai).      Berl.  1790    im    22.  Bande    S.  535    auf    dieses 


1)  Soviel  Blätter,  soweit  sie  bedruckt  sind,  zählt  das  Exemplar  der 
Münchener  Hof-  und  Staatsbibliothek. 


582  Der  P.  .Schüfferdniek  ,,lugaug  der  Himmel" 

„ascetische  Werklein,  das  aber  noch  mystiscLer  [als  das  beigebundene 
Lycht  derselben]  mit  kleineren  Typen  und  in  einem  possierlichen,  dem 
hochdeulschen  sich  nähernden  Dialekt  abgedruckt  ist",  aufmerksam 
gemacht. 

Was  den  Inhalt  betrifft,  so  haben  wir  ein  für  Klosterleute  be- 
stimmtes Buch  vor  uns,')  das  aus  zwei  Teilen  besteht;  der  erste 
handelt  von  sieben  Anfechtungen  (Bekorungen,  Versuchungen)  der 
Klosterleute  und  geht  bis  Blatt  65  einschliefslich,  der  andere  Teil 
handelt:   „Von  geistlicher  blintheit,"   die  eine  zehnfache  ist. 2) 

Der  ganze  Tenor  kommt  auf  die  Spraclie  der  Mystiker  des 
14.  Jalirhunderts  heraus;  der  Autor  ist  wohl  ein  Ordensmann,  vielleicht 
ein  Karthäuser. 

Bis  jetzt  lassen  sich  drei  Exemplare  nachweisen,  zu  Leipzig, 
München  und  Darmstadt;  sie  werden  nicht  die  einzigen  sein. 

1.  Das  Leipziger  Exemplar,  jetzt  dem  deutschen  Buchgewerbe- 
museum daselbst  zugewiesen ,  ist  im  Drucke  sauberer  und  flotter  als 
das  Münchener  und  recht  gut  erhalten.  Laut  mit  stumpfer  Feder  ge- 
schriebenem Vermerk  auf  Blatt  1  a ,  unterer  Rand ,  gehörte  es  der 
Karthause  zu  Prüel  bei  Regensburg: 

Pertinet  carthufieii .  in  pruell  ppe  ratifpona  .  1494. 
Daneben  in  der  rechten  Ecke  moderner  Stempel  (mit  Perlenschnurver- 
zierung) mit  der  Umschrift  BIBL.  BUXHEIM:3) 

Oben  zieht  sich  längs  dem  Rande  und  noch  dem  Längsrand 
herab  die  durch  Buchbinderschnitt  verstümmelte  Bemerkung: 

D.  Laurentius  Surius  vertit  in  latinum  hunc  librum  primum 
et  habetur  in  4".  libro  vel  tomo,  Librj  cuius  tit[ulus]  Vera 
ac  syn[cera]  norma  seu  r[e]  gula  etc.  Autor [e]  D.  Florentio 
Harlemio. 

Das  ist:  Herr  Laur.  Surius  hat  ins  Lateinische  übertragen  den 
1.  Teil  dieses  Zugangs;  die  Uebertragung  steht  im  4.  Buche  des  von 
Flor.  Harl.  verfafsten  Buchs  Vera  ac  syncera  norma. 

Florentius  war  Prior  der  Karthause  zu  Löwen  und  ein  Zeit-  und 
Ordensgenosse  des  L.  Surius,  kann  also  nicht  Verfasser  des  100  Jahre 
älteren  Ingangs  sein. 

Florentius  erscheint  in  der  Bibliographie  mit  den  Beinamen 
Harlemius  oder  Batavus. 


1)  Difs  buch  gibt  zu  verstehen  .  .  .  wye  geistliche  closter  lüt  uud 
andere  gut  mentscheu  u.  s.  w.,  sagt  die  Vorrede.  Im  Texte  heilst  es  oft: 
geistlich  kind. 

2)  Kath.  Theologen  finden  einen  Beleg  für  die  Immaculata -Tradition 
auf  Bl.  2:^  des  2.  Teiles. 

3)  Demnach  war  das  Buch  von  der  Karthause  zu  Pr.  in  die  Karthause 
zu  Bnxheim  gewandert.  Dann  erwarb  es  Alb.  Cohn  in  Berlin,  der  im  Neuen 
Anzeiger  für  Bibliographie  und  Bibliothekswissenschaft  (Petzholdt),  1SS4  Januar- 
heft 8.  10  nähere  Naciiricht  über  den  Ingang  brachte;  von  da  erhielt  es  Klemm 
in  Dresden,  dessen  Katalog  Dresden  1884  S.  42t).  509  weitere  Mitteilungen 
macht.  Die  Korrekturen  zu  letzterem  Artikel  ergeben  sich  aus  meiner  obigen 
Ausführung.    Die  Papierzeichen  sind  dieselben  wie  im  Münchener  Exemplar. 


von  Falk.  583 

Die  Münchener  Bibliothek  besitzt  von  ihm:  Fl.  Harlemius,  Vera 
vitae  christianae  norma  e  belgico  translat.  per  L.  Surium.  Col.  1559; 
Fl.  Harl.  Institutt.  vitae  christianae  libri  V.  e  belgico  transl.  per  L. 
Surium.  Cul.  1552.«) 

Ich  hatte  nicht  die  Gelegenheit,  festzustellen,  ob  die  translatio 
e  belgico  eine  Uebertragung  aus  unserem  Ingange  sei,  genug  Florentius 
ist  nicht  Verfasser  des  Ingangs. 

2.  Das  Münchener  Exemplar,  Inc.  s.  a.  1076",  in  einem  Bande 
neuerer  Zeit,  total  verbunden, 2)  ist  dadurch  aller  Provenienzmomente 
beraubt. 

3.  Ein  drittes  Exemplar  besitzt  die  Hofbibliothek  zu  Darmstadt; 
es  ist  abgesehen  von  den  fehlenden  20  letzten  Blättern,  recht  gut  er- 
halten. Die  Papierzeichen  sind  dieselben  wie  in  den  vorgenannten 
Exemplaren.     Ueber  seine  Provenienz  weifs  ich  nichts  anzugeben. 

Der  Ingang  wird  seiner  unvollkommenen  Technik  halber  vor 
die  mit  gleichen  Typen  gedruckte  Grammatica  von  1468  zu  setzen 
sein,  welcher  Annahme  (Klemmscher  Katalog)  man  folgen  kann.  3) 

Falk. 


Recensionen  und  Anzeigen. 

Histoire  de  l'imprimerie  en  France  au  XV^  et  au  XVI^  siccle  par 
A.  Ciaudin,  .  .  .  Tome  I  et  IL  —  Paris,  imp.  nat,  190ü— 1901.  Iq-4» 
de  XXIV- 490  et  572  pages. 

(Fortsetzung  und  Schluls.) 

Pages  151  ;t  155  da  tome  ler.  Je  ne  saurais  etre  du  meme  avis  que 
Uli  sur  la  realite  des  travaux  typographiques  de  Gaspard  et  Russangis  au 
Sout'flet  vert  et  sur  le  röle  joue  dans  cet  atelier  par  Guillaume  Tardif.  M. 
Clandin  s'appuie  sur  ces  deux  vers  d'une  piece  de  Simon  Rocamadour, 
imprimee  :'i  la  fin  de  la  Grammaire  de  Guillaiime  Tardif: 
Vivant  autores  operis  teliciter  isti 

Gaspar,  Russangis,  Tardive  vive  magis. 
Est-il  bien  sur  d'abord  qu'il  faille  une  virgule  entre  Gaspar  et  Russangis? 
Est-il  bien  certain  en  second  lieu  que  le  mot  autores  veuille  dire  ici  im- 
primeur?  II  est  vrai  que,  dans  cette  piece  de  vers,  il  est  surtout  question  du 
nouvel  art  typograpliique;  niais  ce  qui  öte  beaucoup  de  force  ä  cette  inter- 
pretatioD,  c'est  que  l'ouvrage  a  ete  ecrit  par  ce  Tardif  ä  qui  l'on  adresse  le 
souhait:    Tardive    vive    magis.     En  ce   qui   le  concerne,  le   mot  autor 

1)  Katalog  Rosenthal  1884  Bibl.  carthus.  S.  34  N.  546. Flor.  Batavus,  o. 
Carth.,  Vera  et  sincera  vitae  Christ,  norma  s.  regula,  interpr.  L.  Surio,  o.  Carth. 
Col.  1559.  15  M.—  Cat.  Buxh.  2oöO.  Institutt.  vitae  christ.  Col.  1596. 

2)  Um  so  auffallender,  weil  eine  (nachträgliche)  handschriftliche  Foli- 
ierung  dem  Buchbinder  den  Weg  wies. 

3)  Leider  kann  ich  mangels  guter  photogr.  Kopien  der  Typen  der 
Grammatica  1-166  und  6S  Vergleiche  nicht  anstellen  und  sichere  Angaben 
machen.  —  Gelegentlich  sei  hier  bemerkt,  dafs  das  in  den  Versen  des  Schlusses 
der  Grammatica  Actis  ter  deni  u.  s.  w.  enthaltene  Druckjahr  n06  nicht  erst 
von  Batton  1S13  eruiert  wurde  (Schaab  I,  440,,  sondern  schon  von  Laire, 
Index  librornm  (1791)  I,  62. 


584  Recensionen  und  Anzeigen. 

signifie  donc  bien  aiiteur  et  non  imprimeur.  Dans  un  quatrain  adresse  par 
l'eveqiie  de  Saintes  A  Guillaume  Tardif,  on  lit  cncore  ;V  propos  des  exeinplaires 
de  cc  incme  livre: 

Venduntur  parvo,  nee  punctum  nee  littera  deficit. 
Vera  recognovit  Tardivus.    Ecce  lege! 

Par  consequent,  dit  M.  Claudin,  Tardif  etait  attache  ;i  l'imprimerie  du  Soufflet 
vert  cn  qualitc  de  correcteur.  Cela  ne  veut-il  pas  dire  tout  simplement  que 
Tardif  a  bien  corrige  les  epreuves  de  son  ouvrage,  comme  tout  bon  auteur, 
et  est-il  necessairo  pour  cela  de  le  faire  entrer  dans  le  personnel  de  l'atelier? 
—  La  poesie  de  Simon  Rocamadour  se  retrouve  encore,  avec  une  modification 
pour  le  dernier  vers,  en  tete  d'une  edition  du  Polyiiistor  de  Solinus: 
Vivant  autores  operis  feliciter  isti. 

Isti  Russangis,  Tardive  vive  magis. 
L'imprimeur  Gaspard  aurait  donc  quitte  l'atelier.  Mais  une  remarque  s'impose 
de  suite:  comment  expliquer  le  dernier  vers,  cet  isti  se  rapportant  au  seul 
Russangis?  De  plus  n'a-ton  pas  maints  exemples  de  repetition  par  des  im- 
primeurs,  et  cela  sans  a-propos,  de  pieces  de  vers  du  meme  genre?  A  la 
fin  de  la  reimpression  du  Salkiste  en  la  rue  Saint-.Tacques,  Gering  n'a-t-il 
pas  insere  les  vers: 

Nunc  parat  arma  virosque  .  . . 

(|ui  avaient  eu  leur  raison  d'etre  a  la  fin  de  l'edition  de  1471  et  qui  ici  ne 
signifiaient  plus  rien?')  A  mon  humble  avis  donc,  les  vers  de  Simon 
Rocamadour,  places  ;"i  la  fin  de  la  Grammaire  de  Guillaume  Tardif,  ne  paraissent 
pas  nommer  les  iraprimeurs;  repetes  fautivement  et  hors  de  propos  ü  la 
fin  d'un  livre  auquel  Tardif  etait  absolument  etranger,  ils  ne  signifient  plus 
rien.  A  plusieurs  reprises,  notamment  page  102  du  tome  I^r  et  page  554  du 
tome  II,  M.  Claudin  fait  de  ces  Gaspard  et  Russangis  les  coUaborateurs  de 
Louis  Simonel,  Richard  Blandin  et  autres;  mais  de  quel  droit?  Ils  ne  sont 
jamais  nommes  ensemble.  A  la  rigueur,  on  comprendrait  qu'il  ait  donne 
Simonel,  Blandin,  etc.  comme  les  successeurs  des  deux  premiers;  mais  il 
n'existe  aucune  raison  pour  en  faire  des  associes. 

Pages  210 — 214.  Le  colophon  du  Missel  de  Paris  par  Jean  Dupre  et 
Didier  Huym  (22  septembre  1481,  et  non  le  20  septerabre,  comme  il  est  im- 
prime  par  erreur  page  210,  ligne  1)  est  suivi  des  deux  capitales  T  L.  M.  Claudin 
les  interprüte  (voir  encore  page  2.34,  note  1):  Trinitati  laus.  C'est  tres 
hasarde.  Cette  formule  serait,  dit-il,  l'equivalent  du  Laus  Deo  qui  se  lit  ;i 
la  fin  de  plusieurs  impressions  anciennes;  mais  il  oublie  que  le  colophon 
comnience  dcjä  par;  Ad  lau  dem  Dei  omnipotentis  ...  II  faudra  donc 
chercher  une  autre  explication. 

Page  240.  Dans  la  bordure  ici  reproduite  d'une  page  des  Heures  de 
Dupre,  editees  en  1488,  je  remarque  ä  cöte  d'une  sentence:  Spero  lucem, 
cette  autre:  Sola  fides  suficit.  C'est  la  devise  de  Guy  Marchant.  N'y 
aurait-il  pas  un  rapprochement  interessant  ä  faire  et  Guy  Marchant  n'aurait- 
il  pas  eu  quelque  interet  dans  cetle  edition?  C'est  une  simple  question  (jue 
je  pose  sans  la  resoudre. 

Page  261.  A  la  liste  des  livres  liturgiques  publies  par  Dupre  en  1491, 
M.  Proctor  ajoute  avec  un  point  d'interrogatioa  un  Missel  de  Langres  (n"  8047  a), 
que  M.  Claudin  ne  parait  pas  avoir  connu. 

Page  275,  en  passant,  rectifions  le  nom  du  prieur  de  Salon  Honore 
Bonnet,  qm  est  ici  appele  Honore  de  Bonnor. 

Pages  253,  31.3—320.  On  aimerait  ;'i  Otre  fix6  sur  la  question  de  l'im- 
jjression  des  Ileures  dont  il  est  ici  question.  Elles  portent,  sur  la  premiere 
page,   la  marque   d'Antoine  Caillaut,    sont    imprimees   avec    des  caracteres 


I)  Remarquons  qu'il  ne  s'agit  pas  encore  de  contrefa^ons  semblables  ä 
Celles  qui  ont  cte  signalees  par  M.  Claudin,  t.  I,  p.  138  et  143,  dans  lesquelles  des 
imprimeurs,  reproduisant  des  cditions  dejii  parues,  n'hesitaient  pas  ä  reediter  les 
vers  ä  la  louange  des  premiers  typographes. 


, 


Recensionen  und  Anzeigen.  585 

semblables  :i  ceux  de  Dupre  et  presentent  des  planches  gravees  utilisees 
dejä  par  celui-ci.  Tout  d'abord  M.  Claudin  les  donne  ä  Dupre,  puis,  avec 
reserve,  je  le  reconnais,  :'i  Caillaut.  Avec  ces  Heures,  on  aborde  ces 
discussions  si  complexes  sur  les  prets  entre  imprimeurs  de  planches  et  de 
caractüres:  il  faut  avouer  ([ue  c'est  une  des  parties  les  plus  ardues  de  l'histoire 
typographique.  M.  Claudin  aborde  franchement  ces  difficultes  et  en  gcneral 
les  Solutions  qu'il  presente  sont  fort  acceptables.  On  doit  cependant  remarquer 
que  bien  souvent  les  rapprochements  de  caraeteres  qu'il  etabiit  different 
de  ceux  de  M.  Proctor  et  l'on  ne  voit  pas  facilement  qui  des  deux  a  raison. 
C'est  pour  cela  qu'on  aurait  aime  avoir,  dans  une  premiere  partie,  des  vues 
d'ensemble  sur  cette  question. 

Pages  320—322.  M.  Claudin  attribue  ä  Caillaut  l'Eruditorium 
poenitentiale,  composc  avec  d'anciens  caraeteres  de  Dupre  melanges 
avec  d'autres  sortes  de  l'atelier  Caillaut.  Les  illustrations  de  cet  Erudito- 
rium  sont,  dit-il,  du  meine  style  que  celles  du  Livre  des  bonnes  mceurs, 
signe  par  Caillaut  en  14S7.  Elles  sont  du  meine  style,  peut-etre,  elles  re- 
presentent  les  memes  sujets  certainement,  mais  pourquoi  sont-elles  diiTerentes 
si  elles  ont  ete  utilisees  dans  le  meme  atelier?  La  comparaison  des  planches 
de  la  Colere  (pages  3üS  et  321)  est  edifiaute  ä  cet  egard:  on  remarquera  de 
plus  que  l'encadrement  de  l'une  et  de  l'autre  est  brise,  ce  qui  suppose  un 
certain  usage  avant  leur  emploi  dans  le  Livre  des  bonnes  mffiurs  ou 
dans  rEruditorium.  Ce  qui  complique  encore  la  question,  c'est  que  des 
bois  de  cet  Eruditorium  se  retrouvent,  avec  une  des  planches  du  Livre 
des  bonnes  mreurs,  dans  l'Introduction  au  sacrement  de  peni- 
tence  impriraee  par  le  Petit  Laurens  (voir  t.  II,  page  121). 

Pages  330 — 331,  nous  lisons:  «On  retrouve  chez  Antoine  Caillaut,  dans 
le  Traictie  des  eaux  artificielles,  une  partie  du  materiel  de  Pierre 
Levet.  Le  titre  du  volunie  debute  par  une  graude  initiale  L  a  boucles  avec 
une  palme  au  niilieu,  qu'on  voit  en  tete  [d'ouvrages]  sortis  des  presses  de 
Levet.»  Or,  TL  de  Caillaut,  donne  en  fac-simile  page  3KJ,  n'est  pas  le  meme 
que  ceux  des  fac-similes  des  pages  417  et  434  (Pierre  Levet) :  il  existe  entre 
eux  certaines  dilTerences ,  qui  prouvent  que  le  premier  est  une  copie ,  une 
Imitation  ou  une  contrefagon  des  autres. 

Page  335.  Selon  l'opinion  commune,  rapportee  par  M.  Claudin,  la  plus 
ancienne  edition  de  Guy  Marchant  serait  le  Tractatus  de  arte  bene 
vivendi  beneque  moriendi,  acheve  d'imprimer  le  10  decembre  14S3. 
L'exercice  de  Guy  Marchant  peut  etre  reporte  ä  quelques  mois  plus  tot,  gräce 
ä  une  edition  duSoliloquium  de  S.  Bonaventure,  indiquee  par  AI.  Proctor 
ä  la  date  du  23  octobre  14S3  (n"  7977). 

Pages  404 — 40.5.  M.  Claudin  ne  signale  que  trois  marques  du  meme 
Guy  Marchant:  ce  sont  les  n»«  38  (reproduit  par  M.  Claudin,  p.  351),  39  (re- 
produit  p.  367)  et  63ß  (reproduit  p.  405)  des  Marques  typographiques 
de  Silvestre.  M.  Proctor  (p.  573),  apres  Silvestre  (n"  36S),  en  a  signale  une 
quatrieme,  dont  Timprimeur  se  serait  servi  les  16  mai  et  6  septembre  1494, 
par  consequent  apres  cille  du  n°  636  et  avant  celle  du  n"  39  de  Silvestre. 
Elle  presente  le  meme  aspect  que  celle  du  n^  636  de  Silvestre;  mais  il  n'y 
a  plus  de  souliers  suspendus  dans  le  champ  de  l'ecu. 

Pages  413—415.  Pour  la  collaboration  de  Pierre  Levet  et  Jean  Alissot, 
il  faut  remarquer  (ce  que  M.  Claudin  ne  fait  pas),  que  l'Exposition  de 
l'oraison  dominicale,  datee  du  29  novembre  14S5,  est  signee  de  Levet 
seul;  qu'une  edition  du  S  fevrier  14S6  (Catalogue  des  incun.  de  la  ßibl. 
Sainte-Genevie ve,  par  Daunou-Pellechet,  n**  476)  est  encore  de  Levet 
seul;  ce  n'est  que  l'Exposition  de  la  salutation  evangelique  qui 
porte  les  deux  noms,  ä  la  date  du  2S  fevrier  14S6.  Le  Coutumier  d'Anjou 
du  12  mai  1486,  cite  par  M.  Claudin,  est  encore  de  Pierre  Levet  seul.  Par 
consequent,  Alissot  ne  figure  que  le  28  fevrier  14S6  et  son  association  avec 
Levet  a  ete  des  plus  ephemeres. 

Page  446.  Pierre  Levet  ne  se  serait  trouve  etabli  dans  le  quartier  de 
Saint-Germain-des-Pres    qu'ä   partir   du    20  avril   1494.     M.  Proctor   (p.  577) 


586  Recenslonen  und  Anzeigen. 

avance  cette  date  jusqu'au  10  decembre  1493,  au  moyen  d'ane  edition  des 
Quaestiones  super  Donatum  (n"  80()4).  —  II  faudra  corriger  en  con- 
sequence  cette  phrase  de  M.  Claudin  (p.  447):  «Pendant  deux  ans,  de  1492 
;\  1494,  on  n'a  trace  d'aucune  impression  signee  de  Levet.» 

Page  479.  M.  Claudin  a  certainement  conimis  une  inadvertance,  en 
declarant  que  les  deux  volumes  du  Psautier  de  Nicolas  de  Lyre  ne  portent 
pas  de  nom  de  libraire:  le  coloplion  qu'il  publie  hii-meiue,  dit  qu'ils  ont  ete 
imprimes  par  Pierre  le  Eouge,  «libraire  et  imprimeur  du  Eoy». 

Tome  II.  Pages  8  et  9.  M.  Claudin  ne  Signale  la  premiere  marqne  de 
Mittelhus  dans  un  livre  date  qu'au  10  decembre  1492.  M.  Proctor  (n«  8106), 
apres  Hain  (n«  1U63;}),  l'iudique  des  le  30  octobre  1492.  —  Les  trois  marques 
de  cet  imprimeur  avaient  d'ailleurs  ete  publiees  dejä  par  Silvestre  (nos  12, 
342  et  749),  ce  que  ne  dit  pas  M.  Claudin. 

Page  50.  Ajouter  ;'i  la  liste  des  editeurs  pour  lesquels  Pigonchet 
a  travaille,  le  nom  d'Antoine  Baquelier,  libraire  de  Grenoble  (Catalogue 
des  incun.  de  Sainte-Gene  vie  ve,  par  Daunou-Pellechet,  n"  617). 

Page  122.  M.  Claudin  parle  de' la  Danse  macabre  historiee  du 
Petit  Laurens,  dont  le  seul  exemplaire  connu  se  trouverait  ;\  la  Bibliotheque 
de  Püitiers.  Ne  serait-ce  pas  encore  le  u°  234  du  Catalogue  des  incu- 
nables  de   la  Bibl.   de  Grenoble,  par  M.  Maignien? 

Page  144.  II  suffit  ;i  M.  Claudin  de  trouver  la  marque  d'Andre  Bocard 
sur  une  edition,  pour  affirmer  «positivement  que  le  livre  est  sorti  de  ses 
presses».  II  n'est  pas  besoin  de  faire  remarquer  la  temerite  de  cette  assertion, 
qui  est  contredite  deux  pages  plus  loin  par  le  meme  auteur,  lorsqu'il  signale 
d'autres  ouvrages  portant  la  marque  de  Bocard  et  imprimes  par  d'autres 
typographes.  On  pourrait  d'ailleurs  multiplier  les  exemples,  pour  Bocard 
particulierement:  c'est  ce  qui  a  fait  supposer  A  M.  Proctor  qu'il  n'etait  pas 
uu  veritable  typographe.  Pour  M.  Claudin  la  question  n'est  pas  discutable: 
il  est  vrai  qu'il  ne  cherclie  pas  ä  en  donner  des  raisons  bien  manifestes ; 
par  contre,  il  s'evertue  (page  193)  ;i  prouver  la  realite  des  travaux  typo- 
grapbiques  de  Felix  Baligault,  ce  qui  n'a  jamais  ete  conteste. 

Page  159  et  suiv.  Les  rapports  de  Trepperei  avec  Michel  Lenoir  sont 
ä  peine  indiques.  M.  Claudin  se  borne  ä  citer  une  edition  de  Villon,  imprimee 
par  Trepperei  avec  la  marque  de  Lenoir.  II  ajoute,  il  est  vrai,  que  les  deux 
imprimeurs-libraires  avaient  des  relations  etroites,  qu'ils  imprimaient  l'un 
pour  l'autre,  qu'il  se  partageaient  des  editions,  mais  il  n'entre  pas  dans  des 
details  suffisants.  J\I.  Proctor  a  signale  un  exemple  contraire  au  Villon:  le 
Livre  de  clergie  (n*^  8223),  qui  a  la  marque  de  Trepperei  sur  le  titre  et 
H  la  fin  l'indication  de  son  impression  par  Michel  Lenoir;  mais  on  a  remarque 
que  les  caracteres  semblaient  plutöt  appartenir  ;'i  Trepperei  (Page  164,  M. 
Claudin  attribue  cet  ouvrage  ä  Lenoir,  sans  autre  explication).  —  Le  n"  933  A 
de  la  Bibliotheque  Mazarine  a  ete  imprime  pour  Lenoir  par  Trepperei.  — 
Le  Co  m  potus  d'Anianus  (n»«  778  et  779  du  Catalogue  geueral  Pellechet), 
date  du  28  aoüt  1494,  est  represente  par  deux  categories  d'exeraplaires:  les 
uns  montrent  sur  le  titre  la  marque  de  Trepperei  et  au  colophon  le  nom  de 
Michel  Lenoir  imprimeur;  les  autres  oft'rent  la  marque  de  Lenoir  et  mentionnent 
l'impression  par  Trepperei.  Les  petits  caracttTcs  employes  pour  ce  livre 
sont  ceux  du  Regimen  sanitatis,  publie  par  Lenoir  le  17  uovembre  1497 
(Thierry-Poux,  pl.  XV,  n"  4). 

Pages  262—263.  M.  Claudin  cite  pour  Antoine  Denidel  des  editions  des 
Epitres  d'Horace  (28  octobre  149S),  des  Ödes  du  meme  (1"  decembre  1498-, 
Proctor,  no  8H26),  des  Satires  de  Perse  (saus  date;  Proctor,  n"  8330).  Je  suis 
en  mesure  d'ajouter  a  cette  liste  de  classiques  les  editions,  imprimees  avec 
les  memes  caracteres,  de  l'Art  poetique  d'Horace  (saus  date,  prope 
collegium  de  Coqueret  et  in  intersignio  cathedre,  comme  dans  les 
Premiers  livres  de  Denidel)  et  des  Georgiques  de  Virgile  (avec  la  marque 
du  meme  typographe). 

Page  295.  A  la  fin  de  la  Vie  de  S'^  Reine,  imprim6e  par  Nicolas  de 
la  Barre,  se  trouve  un  «grant  couplet»,  dont  les  premieres  lettres  de  chaque 


Recensionen  und  Anzeigen.  587 

vers  donnent  le  nom  de  r«acteur»  (Johannes  Piquelin).  La  derniere  syllabe 
de  chacun  de  ces  vers  est  mise  en  rebus:  M.  Claudin  traduit,  mais  avec 
quelles  fautes !     Voici  comment  je  lis  la  fin : 

«Pourtant,  Vierge  et  pucelle  monde, 

Je  te  prie,  ronipt  tost  les  las 

Que  la  chair,  le  djable  et  le  monde 

Vont  sur  moy  mectre,  dont  suis  las. 

Eternelle  joye  et  soulas 

Lasus  tu  donne  a  tes  suppots. 

Je  viens  a  toy,  criant:  Hellas! 

N'oublie  a  moy  donner  repos». 
Et  maintenant  voici  la   traduction   de  M.  Claudin  (page  296),   dont  je 
respecte  la  ponctuation  : 

«Pour  tant  vierge  et  pucelle  monde 

Je  te  prye  rompt  tost  les  mis, 

Que  la  chair,  le  dyable  et  le  monde 

Vont  sur  moy  mectre  dont  suis  mis 

Eternelle  joye  et  soumis. 

La  sus  tu  donne  a  tes  suppots, 

Je  viens  ä  toy  criant  helmis, 

N'oublie  a  moy  donner  repos». 
II  n'est  plus  etonnant  qu'il  ait  qnalifie  de  «mauvais»  ces  vers  incomprehen- 
sibles ! 

Page  3Ü4.  L'Amant  rendu  cordelier,  le  Pathelin  et  les 
Chroniques  de  France  abregees,  sont,  dit  M.  Claudin,  tout  ce  que 
Ton  connait  des  editions  de  Germain  Bineaut.  Les  deux  premiers  livres 
sont  signales  par  Hain  (n^s  10S04  et  12463);  mais  le  meme  bibliographe  en  a 
marque  encore  un  autre  sous  le  n^  11163:  c'est  la  Destruction  de 
Troie,  datee  du  28  avril  1490. 

Page  324.  A  propos  de  l'Epistola  de  miseria  curatorum, 
M.  Claudin  dit  n'avoir  trouve  ce  petit  livret  des  presses  de  Pierre  Poulbac 
qu'ä  la  Bibliothcque  de  Rouen.  M  Proctor  en  cite  dans  son  Index  deux 
editions  differentes  (nos  8321  et  &32-2). 

Page  3S3.  Le  bois  de  la  bordure  laterale  des  Heures  ici  presentees, 
que  M.  Claudin  aifirme  etre  le  meme  que  celui  des  Heures  de  Laurent 
Philippe  (10  juillet  1493)  donnees  en  fac-simile  page  317,  n'est  qu'une  copie 
ou  ime  Imitation,  comme  il  est  facile  de  le  verifier. 

Je  m'arrete:  il  n'est  pas  necessaire  d'allonger  demesurement  cette 
longue  liste.  Comme  on  a  deja  pu  s'en  rendre  compte,  la  plupart  des  in- 
corrections  et  omissions  de  M.  Claudin  viennent  de  ce  qu'il  n'a  pas  fait  des 
depouillements  suffisants  des  differents  repertoires  ou  catalogues  d'incunables. 
Croirait  on  qu'il  n'a  pas  trouve  le  moyen  de  citer  une  seule  fois  le  Cata- 
logue  general  de  Mi'«"  Pellechet?  A  peine  a-t-il  ecrit  ;i  trois  ou  quatre 
reprises  son  nom,  a  propos  de  ses  Catalogues  de  Versailles  (t.  II,  p.  537)  et 
de  Dijon  (t.  II,  p  343,  nute)  et  de  son  travail  sur  les  Livres  liturgiques 
d'Autun.  C'est  d'ailleurs  un  reproche  serieux  ;i  faire  ä  M.  Claudin  de  passer 
frequemment  sous  silence  les  travaux  de  ses  devanciers  et  de  taire  leurs 
noms.  II  a  bien  sein  cependant  de  rappeler  toutes  les  decouvertes  qu'il  a 
faites  lui-meme:  il  s'en  attribue  meme  quelquefois  tres  injustement,  comme 
en  temoigneront  quelques  exemples: 

Tome  I",  page  135.  II  ne  manque  pas  de  marquer  qu'on  avait  confondu 
JHsqu'ici  les  productions  de  Caesaris  et  StoU  avec  celles  du  Soufflet  vert: 
«la  Classification  erronee  de  Van  Praet,  suivie  jusqu'ä  present  par  tous  les 
bibliographes  sans  exception».  Mais  pourquoi  ne  pas  avouer  que,  di'S  1898, 
M.  Proctor  (p.  566)  avait  etabli  les  caracteres  distinctifs  des  deux  ateliers? 
M.  Claudin  devrait  pourtant  se  rappeler  que  lui-meme,  dans  son  Histoire 
de  l'imprimerie  ä  Poitiers,  s'etait  mepris  ä  ce  sujet. 

Pages  234—235:  «C'est  ;i  Jean  du  Pre,  dit-il,  que  nous  croyons  devoir 
attribuer,  bien  qu'il  n'y  ait  pas  mis  son  nom,  la  premiere  edition  du  Cou- 


588  Recensionen  und  Anzeigen. 

tumier  de  Normandie».  Or,  voici  ce  qu'avait  ecrit,  en  1890,  M.  Thierry- 
Poux,  qiii  Uli  non  plus  n'a  pas  eu  une  seule  fois  les  honneurs  de  la  eitation: 
«Les  caracteres  emploj-es  pour  l'inipression  du  Coutumier  de  Normandie 
sont  d'ailleurs,  comiuc  l'a  bien  reconnu  Brimet,  ceux  de  Jean  Duprc'-  ...» 
II  est  vrai  qii'ä  la  page  272,  M.  Claiidin  restitiie  ä  Brunet  le  merite  de  cette 
attribution,  mais  pourqnoi  avoir  l'air  de  l'accaparer  tuut  d'abord? 

Page  315,  note  2.  Le  Resol  iitoriiim  dubiorum  de  Jean  de  la 
Pierre  n'etait,  parait-il,  <  mentionne  par  aucun  des  anciens  bibliographes». 
Couiment  se  fait-il  alors  que  M.  Thierry-Poux  l'ait  decrit  (n"  164)  et  en  ait 
publie  des  fac-similes  (planche  XL,  n"3  i  et  2)? 

Tome  II,  page  140.  II  y  est  qnestion  d'une  edition  de  Terence  du 
22  jiiin  1499,  «non  signalee  par  les  bibliographes».  Voir  l'Index  de  M. 
Proctor,  oü  eile  est  marquee  sous  le  n"  81  h4. 

Pages  553  et  563.  J'arrive  ;'i  un  fait  qui  m'est  personnel.  Lors  de 
la  publication,  dans  le  tome  le"",  de  sa  notice  s»r  Gering  et  l'atelier  du  Soleil 
d'or  en  la  nie  de  la  Sorbonne,  M.  Claudin  ignorait  l'existenee  d'une  edition 
des  Statuta  diocesis  A  ndegavensis,  parue  sous  le  nom  de  Guillaume 
Prevost  dans  cet  atelier  a  la  date  du  2  mal  1494.  A  la  fin  de  son  tome  II, 
il  etait  mieux  informe  et  il  s'empressa  de  comprendre  le  nom  de  Guillaume 
Prevost  parmi  les  imprimeurs  parisiens  de  cette  date:  «Le  fait  nous  a  ete 
revele,  dit-il  page  553,  par  une  edition  des  Statuta  .  .  .»  Plus  loin  (page 
563),  «nous  avons  ajoute»  ce  nom  «de  Guillaume  Prevost,  au  Soleil  d'or  ... 
en  1494».  Je  regrette  d'etre  oblige  de  protester  et  de  faire  remarquer  que 
M.  Claudin  a  tout  bonnement  pille,  sans  le  dire,  le  memoire  sur  l'Imprimerie 
en  France  au  XV^  siecle,  que  j'ai  imprime  en  1900  dans  la  Festschrift 
der  Stadt  Mainz  zum  500jährigen  Geburtstage  von  Johann 
Gutenberg.  C'est  lä  qu'il  a  pris  tontes  les  indications  qu'il  a  ])u  donner 
lui-meme.  Pourquoi  user  de  semblables  procedes?  M.  Claudin  n'est-il  pas 
assez  riebe  de  son  propre  fonds  pour  depouiller  ainsi  ses  devanciers? 

J'aurais  encore  bien  des  choses  a  ajouter;  mais  il  faut  me  borner. 
Je  ne  veux  pas  cependant  deposer  la  plume  sans  avoir  releve  certaines  inter- 
pretations  ultra-fantaisistes  de  gravures  et  des  connaissances  assez  imparfaites 
en  iconographie. 

Tout  d'abord,  la  marque  de  Renbolt,  associe  de  Gering,  reproduite 
page  99  du  tome  le"",  donne  lieu  ä  un  commentaire  rejouissant,  oii  l'imagination 
de  I'auteur  joue  un  tres  grand  röle:  «Les  deux  personnages,  qui  ont  chacun 
une  physionomie  et  un  costume  diffcrents,  ne  nous  paraissent  pas  etre  des 
comi)arses  pris  au  hasard.  II  serait  fort  possible  que  nous  eussions  lä  des 
portraits  de  nos  deux  imprimeurs.  Celui  de  droite  ...  au  visage  pensif, 
semblant  tenir  plus  etroitement  serre  dans  sa  main  un  des  rayous  du  Soleil, 
nous  parait  etre  Gering.  Le  personnage  de  gauche  ä  longs  cheveux,  plus 
jeune,  qui  tient  sans  eftbrt  un  autre  des  rayons  du  Soleil  d'or,  peut  representer 
Renbolt  qui  vient  aider  Gering,  d'un  age  dejä  mur,  en  mettant  a  son  Service 
son  activite  et  sa  jeunesse».  Je  n'insiste  pas  sur  cette  fantaisie,  qu'il  suffit 
de  citer  pour  en  montrer  la  caractere. 

Cette  preoccupation  de  M.  Claudin  de  retrouver  des  portraits  dans  des 
gravures  l'a  conduit  ä  d'autres  meprises  semblables:  citons,  sans  nous  y 
arreter,  l'explication  de  la  i)lanche  de  la  page  245  du  tome  1^^,  oü  M.  Claudin 
voit  r«acteur»  c'est  ä-dire  l'imprimeur  Jean  Dupre,  accompagne  de  son  chien 
couche  sur  le  pre,  detail  caracteristique  ä  son  avis! 

D'autres  fois,  c'est  sa  science  iconographique  qui  est  en  defaut:  il  n'a 
pas  reconnu,  dans  la  bois  de  la  page  109  du  tome  h^,  le  copiste  place  devant 
S.  Gr^goire,  S.  Jeröme  et  S.  Augustin,  et  dans  les  Peres  de  l'Eglise  du  haut 
et  du  bas  de  la  planche,  de  gauche  ä  droite,  S.  Jeröme,  S.  Augustin,  S.  Am- 
broise  et  S.  Gregoire.  —  Page  217  du  meme  tome,  la  gravure  qu'il  appelle 
la  Messe  de  S.  Gregoire,  est  tout  simplement  le  commentaire  de  TintroYt  de  la 
messe  pour  le  I"  dimanche  de  l'Avent:  Ad  te  levavi  animam  meam  .  .  . 
Le  pretre  eleve  son  äme  vers  Dieu.  La  veritable  Messe  de  S.  Gregoire  est 
representee  au  tome  II,  page  24.  —  La  planche  de  la  page  319  du  tome  I^r 


Recensionen  und  Anzeigen.  589 

montre  S.  Jean  ecrivant  son  Apocalypse  et  non  son  Evangile.  —  Au  tome  II, 
pages  IS  et  244,  la  graviire  de  la  Visitation,  c'est-;i-dire  de  la  visite  de  la 
Vierge  ä  Ste  Elisabeth,  est  serieuseiaent  appellee  «la  Visite  de  Ste  Anne  :i 
la  Vierge!» 

Encore  une  Observation  avant  de  terminer:  Oü  M.  Claudin  s'est-il  assure 
que  les  armoiries  de  la  page  enluminee  des  Chrouiqiies  de  France, 
intercalee  entre  les  pages  176  et  177  du  tome  I^r,  sont  celles  de  Jean  de 
Malestroit  et  d'Helene  de  Laval?  Je  suis  persuade  que  la  encore,  malgre  la 
magnifique  descriptiou  qu'il  en  a  donuee  page  176,  il  s'est  trompe.  Les 
blasons  des  Malestroit  de  Bretagne  et  des  Laval  ne  sont  pas  du  tout  con- 
formes  ;i  ceux  qui  sont  ici  marques. 

En  resume,  l'ouvrage  de  M.  Claudin  represente  un  serieux  effort.  II 
abonde  en  faits  nouveaux,  il  offre  des  renseignements  precieux  en  grande 
quantite,  il  est  surtout  edite  luxurieusement;  mais  on  etait  en  droit  d'esperer 
plus  de  science  precise,  plus  de  critique,  moins  d'oubli  des  devanciers  et 
principalement  plus  d'idees  generales,  qui  auraient  fait  de  ces  mouograpliies 
des  imprimeurs  une  veritable  llistoire  de  l'imprimerie  en  France. 

L.-H.  Labande. 

Johannes  Ficker  und  Otto  Winckelmann,  flandschriftenproben  des  sech- 
zehnten Jahrhunderts  nach  Strafsburger  Originalen.     102  Tafeln  in  Licht- 
druck  mit   Text.     Band  I.     Tafel  1  —  46.    Zur   politischen    Geschichte. 
Strafsburg,  Karl  J.  Trübner  1902.    fol.    40  M. 
Ueber  Ziel,  Inhalt,  Einteilung  und  Durchführung  dieses  grofsaugelegten 
Unternehmens  giebt  das  Vorwort  Aufschlufs,   aus  welchem  man  deutlich  er- 
sieht,  mit  welcher  Sachkenntnis   und  Ueberlegung  die  Herausgeber  an   ihre 
Aufgabe  herantraten  und  mit  wie   grofser  Gewissenhaftigkeit  und  Ausdauer 
sie   die  mannigfach   sich   entgegenstellenden  Schwierigkeiten  zu   überwinden 
wufstcn.    Nach  zwei  Richtungen  will  ihre  verdienstvolle  Arbeit  die  Forschung 
fördern.    Zum   ersten  verfolgt  diese  Sammlung  von  Handschriftenproben  den 
Zweck,  dem  Neuling  ein  bisher  auf  diesem  Gebiet  fehlendes  palaeographisches 
Hilfsmittel  zu   bieten,   durch  welches   er   sich  bequem  mit  den  individuellen 
Schriftarten   des   16.  Jahrh.   vertraut  machen  kann.     Andererseits   sollen   die 
Tafeln  dem  Forscher  eine   sichere  Unterlage   geben,  um  namenlose  Schrift- 
stücke des  Reformationszeitalters  auf  ihre  Herkunft  zu  bestimmen. 

Dieser  doppelte  Zweck  war  nur  zu  erreichen  durch  kluges  Beschränken 
auf  ein  engeres  G'ebiet,  für  welches  etwas  Abgeschlossenes  und  annähernd 
Vollständiges  geleistet  werden  konnte.  Die  gezogenen  Grenzlinien  umspaunen 
die  Stadt  und  das  Bistum  Strafsburg.  Bei  der  Auswahl  der  Schriftproben 
sind  demnach  nur  solche  Männer  berücksichtigt  worden,  welche  in  dem 
glänzendsten  Zeitraum  der  Geschichte  Strafsburgs  dortselbst  auf  irgend  einem 
Gebiete  des  geistigen  Lebens,  in  Politik  und  Verwaltung,  in  Kirche  und 
Schule,  in  Litteratur  und  Kunst,  besonders  hervorgetreten  sind.  Das  Material 
für  die  Tafeln  lieferten  selbstverständlich  in  erster  Linie  die  Strafsburger 
Archive,  daneben  aber  auch  eine  Anzahl  von  auswärtigen  Sammlungen,  Biblio- 
theken sowie  öffentl.  u.  Privat- Archive.  Der  Umfang  des  Werkes  ist  auf 
2  Foliobände  berechnet,  Band  I  liefert  46  Tafeln  zur  politischen  Geschichte, 
Band  II  56  Tafeln  zur  geistigen  Geschichte  Strafsburgs  im  16.  Jahrhundert. 
Im  vorliegenden  ersten  Bande  hat  Archivar  0.  Winckelmann  zur  Einführung 
einen  kurzen  Abrifs  der  städtischen  Verfassungs-  und  Verwaltungsgeschichte 
dieses  Zeitraums  vorausgeschickt,  wofür  er  überall  dankbare  Anerkennung 
finden  wird.  Es  wäre  zu  wünschen,  dafs  der  gelehrte  Verfasser  diese  Skizze 
in  erweiterter  Bearbeitung  noch  einmal  als  selbständige  Schrift  veröflentlichte. 
Die  gröfsere  Hälfte  des  Bandes  (Taf.  1—36)  ist  der  Stadt  Strafsburg 
bestimmt  und  von  Winckelmann  bearbeitet  worden;  die  zweite  kleinere  Hälfte 
handelt  vom  Strafsburger  Bistum  und  hat  Prof.  Joh.  Ficker  zum  Verfasser. 
Bei  der  Auswahl  der  städtischen  Handschriftenproben  wurde  der  Schwer- 
punkt auf  das  2.  Viertel  des  16.  Jahrh.  gelegt,  weil  zu  dieser  Zeit  die  Stadt 

XIX.     12.  42 


590  Recensionen  und  Anzeigen. 

Strafsburg  in  hervorragender  Weise  in  den  Gang  der  allgemeinen  politischen 
Geschichte  eingegritfen  hat.  An  die  Führer  der  städtischen  Politik  (wie 
Jak.  Sturm,  Math.  Pfarrer)  und  die  Mitglieder  des  Magistrats  reihen  sich  die 
Beamten  und  Schreiber  (von  Sebast.  Brant  bis  auf  Cliifsrath).  Aus  dem  das 
Straisburger  Bistum  betreffenden  Abschnitt  sind  die  Handschriften  der 
regierenden  Bischöfe  Wilhelm  von  Honstein ,  Erasmus  von  Limburg  und 
Johann  von  Manderscheid  besonders  hervorzuheben;  neben  ihnen  findet  man 
aber  auch  die  hauptsächlichsten  Glieder  des  Domkapitels  und  die  wichtigsten 
Schreiber  der  bischöfl.  Kanzlei  vertreten. 

Jeder  Tafel  ist  eine  genaue  Transscription  beigegeben,  welche  nicht 
nur  die  Anfänge,  sondern  den  ganzen  Wortlaut  der  gegenüberstehenden 
handschriftlichen  Texte  darbietet.  Dies  ist  durchaus  lobenswert,  denn  nur 
auf  solche  Weise  erhält  der  Anfänger  ein  sicheres  Hilfsmittel  beim  palaeo- 
graphischen  Studium.  Die  Art  des  Textabdrucks  verdient  volle  Billigung. 
Ohne  Pedanterie  ist  das  graphische  Bild  möglichst  getreu  wiedergegeben,  die 
Abkürzungen  sind  aufgelöst,  jedoch  ohne  das  Heer  von  Klammern,  welche 
in  ähnlichen  Publikationen  so  störend  und  häfslich  wirken.  Um  den  Sinn 
deutlicher  zu  machen,  wurde  die  alte  Interpunktion  passend  ergänzt.  Knappe 
Anmerkungen  zu  den  Transscriptionen  geben  Vermerke  über  zweifelhafte 
Lesungen,  Korrekturen  und  aufserdem  sprachliche  und  sachliche  Erläuterungen. 

Eine  weitere  wertvolle  Beigabe  bilden  die  kurzen  Biographien  aller 
jener  Persönlichkeiten,  deren  Handschrift  in  einer  Probe  vorgeführt  ist.  Die 
meisten  von  diesen  sorgfältigen  Angaben  mufsten  erst  aus  ungedruckten  und 
gedruckten  Quellen  mühsam  zusammengetragen  werden.  Bei  bekannteren 
Personen  wurde  nur  das  Wichtigste  hervorgehoben,  die  einschlägige  Litteratur 
aber  knapp  verzeichnet.  Für  diese  ungemein  schwierige  und  zeitraubende 
Arbeit,  durch  welche  auch  der  elsässischeu  Spezialgeschichte  wichtiges  Material 
erschlossen  wurde,  gebührt  den  Verfassern  aufrichtige  Anerkennung.  Auf  die 
Lebensabrisse  folgt  jedesmal  eine  kurze  Bemerkung  über  den  Inhalt  der  aus- 
gewählten Schriftprobe  und  Angabe  der  benutzten  Quelle. 

Für  eine  musterhafte  Ausstattung  des  Werkes  haben  Verleger  und 
Herausgeber  gemeinsam  eifrigst  Sorge  getragen.  Bei  der  Ausführung  der 
vortrefflichen  Tafeln,  welche  aus  der  bekannten  Lichtdruckanstalt  von  Hof- 
photograph Krämer  in  Kehl  hervorgingen,  ist  die  geschickte  Anordnung  und 
Raumausnutzuug  rühmend  hervorzuheben.  Auch  die  typographische  Leistung 
der  Druckerei  Ph.  v.  Zabern  in  Mainz  verdient  das  gröfste  Lob.  Als  besonders 
glücklich  mufs  noch  die  Wahl  der  feingeschnittenen  Schrift  bezeichnet  werden, 
welche  sich  in  gleicher  Weise  für  die  Transscriptiouen  der  lateinischen  und 
deutschen  Handschriften -Texte  vorzüglich  eignet. 

Dem  schönen  Werke  wünschen  wir  die  weiteste  Verbreitung.  Es  wird 
nicht  allein  in  den  historischen  Seminaren  sich  als  treffliches  Unterrichtsmittel 
erweisen,  sondern  auch  in  Archiven  und  Bibliotheken  beim  Einordnen  von 
Akten  und  zur  Bestimmung  von  Autographeu  etc.  ausgezeichnete  Dienste 
leisten.  Es  wäre  erfreulich,  wenn  sich  der  von  den  Herausgebern  aus- 
gesprochene Wunsch  erfüllte,  dafs  bald  auch  andere  Landschaften  und  Städte 
mit  ähnlichen  Unternehmungen  nachfolgen  möchten. 

Strafsburg.  Karl  Schorbach. 

Bibliographie    des     ouvrages    arabes    ou   relatifs   aux   Arabes   publies   dans 

l'Europe  Chretienne  de  1810  ä  18S5  par  Victor  Chauvin,  Professeur  ;i 

rUniversite    de   Liege.     VI   Les  Mille    et   nne   nuits   (Troisieme   partie). 

Prix:  6  fr.    Liege,   H.  Vaillant-Carmanne   Imprimeur,    Leipzig,   en   com- 

mission  chez  0.  Harrassowitz,  1902,  gr.  8",  204  S. 

Binnen  Jahresfrist  hat  der  Verfasser  seine  in  grolsem  Rahmen  angelegte 

Bibliographie  wieder  um  einen  Band  vermehrt,   der  die  in  Teil  V  begonnene 

litterarische  Analyse  der  1001  Nacht  in  alphabetischer  Reihenfolge  von  F— S 

weiterführt.     Ueber  die  Vorzüge  der  Arbeitsweise  des  Verfassers,  die  in  die 

arabische  Litteraturgeschichte   tief  eingreift   und   zugleich   den   Romanisten, 


1 


Recensionen  und  Anzeigen.  591 

Germanisten  und  Slavisten  unschätzbares  Material  zuführt,  wurde  bereits  früher 
gesprochen  (Centralblatt  XIX  Mit.).  Die  besondere  Kompetenz  des  Ver- 
fassers auf  dem  Gebiete  der  lOül  Nacht  wurde  ebenfalls  schon  hervorgehoben 
(Centralblatt  XVII  blV2).  So  müssen  wir  uns  hier  begnügen,  auf  einzelne 
geschichtlich  oder  litterarisch  anziehende  Personen  oder  Gegenstände  dieses 
neuen  Teils  hinzuweisen. 

An  die  früher  schon  bekaunteu  und  von  Herrn  Chauvin  aufs  neue  be- 
leuchteten jüdischen  Einflüsse  und  Elemente  in  dieser  grofsen  Sammlung  er- 
innern uns  das  salomonische  Urteil  (S.  03),  der  von  einer  segensreichen  Wolke 
bogleitete  Mann  (S.  1S9)  und  die  tugendhafte  Susauna  (S.  192),  die  hier  von 
Daniel  gerettet  wird.  An  der  Peripherie  des  jüdischen  Schrifttums  bewegt 
sich  die  Geschichte  vom  weisen  Haiqär  (Achikär)  (S.  3(i— 42),  die  neuerdings 
nach  vielen  Seiten  hin  aufgeklärt  ist.  In  das  arabische  Heidentum  versetzt 
uns  das  Grab  des  allzu  freigebigen  Plätim  vom  Stamme  der  Taii  (S.  49),  wozu 
noch  die  Ausgabe  des  Diwans  von  Schultheis  zu  vergleichen  ist  (S.  22  no.  XIV). 
In  das  Reich  von  Hira  (/i(>&«)  führt  uns  Bind,  die  Stifterin  eines  christlichen 
Klosters  (S.  50),  in  die  älteste  Chalifenzeit  'Amr  ibn  Ma'dikarib  (S.  71).  Der 
wunderbare  im  fernen  Osten  weilende  Rieseuvogel  Roch  kehrt  hier  wieder 
(S.  92).  1)  Das  Nebeneinander  der  drei  Mächte:  Thron,  Altar  und  Wehrstand, 
die  auf  dem  breiten  Rücken  des  Landmannes  ruhen,  führt  auf  sassanidische 
Verhältnisse  zurück  (S.  27).  Zur  Charakteristik  des  Maghrabi  als  Magier 
(S.  84)  ist  noch  auf  Zeitschrift  für  Assyriologie  VIII  103  und  auf  E.  Doutte, 
les  Marabouts  (19ii0)  S.  11  zu  verweisen;  in  römischer  Kaiserzeit  spielte  der 
Chaldäus  seine  Rolle.  Der  aus  kleinen  Verhältnissen  kommende  Omanite, 
der  im  grofsstädtischen  Getriebe  sein  Geld  verliert  (S.  111),  hat  noch  in  neuerer 
Zeit  sein  Gegenstück  (C.  Reinhardt,  ein  arabischer  Dialekt  in  Oman  und 
Zanzibar,  1894,  S.  308tf.).  Für  die  Berührung  abendländischer  Stoffe  mit 
morgenländischen  sei  auf  Ritter  Cifar  (S.  165),  auf  Crescentia  (S.  167)  und 
Genoveva  (S.  169)  verwiesen.  An  Stoffe  unseres  arabischen  Cyclus  lehnten 
sich  z.B.  Southey  im  „Thalaba"  (S.  89),  Lemonnier  im  „Cadi  dupe"  und 
Gozzi  in  den  „pitocchi  fortunati"  an  (S.  174).  Ein  litterarisches  Kuriosum, 
das  ohne  inneren  Zusammenhang  nur  den  Titel  von  lOai  Nacht  entnimmt, 
sich  an  Bar  Koba  (soll  doch  heifsen  Kochba!)  anlehnt  und  gleichwohl  im  Jahre 
602  vor  Christus  geschrieben  sein,  aber  eine  Weissagung  auf  Katastrophen 
der  neueren  französischen  Geschichte  enthalten  will,  wird  S.  24  erwähnt;  es 
soll  nur  in  vier  oder  fünf  Exemplaren  existieren.  Wir  erfahren  ferner  durch 
Herrn  Chauvin  von  einer  bevorstehenden  französischen  Uebersetzung  der 
, Hundert  und  eine  Nacht'  durch  Gaudefroy-Demombynes  (S.  96)  und  von 
der  von  Seybold  zu  erwartenden  Ausgabe  der  Tübinger  Handschrift  (S.  112). 
S.  141  Z.  11  ist  goulläs  für  galhis  zu  lesen.  Im  Interesse  des  beschleunigten 
Fortganges  der  Bibliographie  Arabe  müssen  wir  es  mit  Freuden  begrüfsen, 
dafs  die  Pariser  Academie  des  Inscriptions  et  Beiles- Lettres  dem  Werke  den 
Preis  Delalande -Guerineau  zuerkannt  hat,  und  dafs  die  deutsche  Morgen- 
ländische Gesellschaft  den  Druck  desselben  fortan  unterstützen  will. 

Jena.  K.  Völlers. 

Jahrbuch    der  deutschen  Bibliotheken.     Herausgegeben  vom  Verein 

deutscher  Bibliothekare.     1.  Jg.     Leipzig,   Otto  Harrassowitz,  1902.     8". 

2B1.,  158  S.     4M. 

Gemäfs   einem  Beschlüsse   des  Vereins  deutscher  Bibliothekare  in  der 

Jahresversammlung  1901  ist  zu  Pfingsten  1902  der  1.  Jahrgang  des  vorliegenden 

Jahrbuches  pünktlich  erschienen.    Es  ist  kein  umfangreiches  Werk,   das  uns 

damit   vorgelegt  wird,   und   das  ist  ja  auch  nicht  nötig,  aber  es  ist  doch  ein 

aufserordentlich  bezeichnender   Markstein  in   der  Geschichte    des   deutschen 

Bibliothekswesens.    Kaum  31  Jahre  sind  vergangen,  seit  Anton  Klette  für  die 


i)  Ueber  ihn  ist  noch  zu  vergleichen:  H.  Yule  and  A.  C.  Burneil,  Hobson- 
Jobson  (i886)  S.  5  78  f. 

42* 


592  Recensionen  and  Anzeigen. 

Selbständigkeit  des  bibliothekarischen  Bernfes  eine  Lanze  brach.  Und  nun 
sehe  man  sich  das  stattliche  Verzeichnis  wissenschaftlicher  Bibliotheksbeamten 
im  vorliegenden  Jahrbnch  an  und  halte  dazu  das  über  den  gegenwärtigen 
Stand  und  den  Betrieb  der  Bibliotheken  Mitgeteilte.  Man  wird  eine  an- 
schauliche Vorstellung  von  der  selbständigen  Macht  des  deutschen  Bibliotheks- 
wesens gewinnen.  Das  Jahrbuch  der  deutschen  Bibliotheken  soll  praktischen 
Zwecken  dienen,  und  damit  ist  auch  seine  Daseinsberechtigung  begründet. 
Der  1.  Jahrgang  bietet  in  seiner  ersten  Abteilung  ein  Verzeichnis  von  nahezu 
150  gröfseren  öffentlichen  Bibliotheken  mit  Angaben  über  deren  Stand  und 
üeffnungszeit,  die  bei  jeder  Bibliothek  angeführte  Litteratur  aus  den  Jahren 
von  ca.  1892  —  1901  bildet  einen  willkommenen  Beitrag  zur  Bibliographie  der 
Litteratur  über  die  deutschen  Bibliotheken.  Die  zweite  Abteilung  bringt  ein 
alphabetisches  Verzeichnis  der  wissenschaftlichen  Bibliotheksbeamten,  die 
dritte  Abteilung  Verordnungen  und  Erlässe,  die  vierte  enthält  eine  Bibliotheks- 
statistik über  das  Jahr  1900  —  1901.  In  diesen  vier  Abteilungen  ist  alles 
Wesentliche  enthalten,  was  in  ein  Jahrbuch  der  Bibliotheken  gehört.  Dafs 
die  Angaben  nach  den  besten  Quellen  zusammengestellt  und  daher  verläfslich 
sind,  ist  von  vornherein  selbstverständlich. 

Im  einzelnen  wird  das  Jahrbuch  zu  verschiedenen  Erwägungen  Ver- 
anlassung bieten,  auch  einige  Bedenken  werden  dem  kritischen  Leser  auf- 
steigen. Was  die  Litteratur  über  die  Bibliotheken  anlangt,  so  sind  nach  dem 
Vorwort  'Nachträge  und  Berichtigungen  zum  „Adrefsbuch  der  deutschen 
Bibliotheken"  vermieden'.  Man  sielit  nicht  ein,  warum,  falls  nicht  etwa  eine 
Neuauflage  des  Adrefsbuches  für  die  nächste  Zeit  bevorsteht,  oder  zwingende 
innere  Gründe  dazu  veranlafsten.  Ueber  die  Abgrenzung  der  angeführten 
Litteratur  spricht  sich  das  Vorwort  nicht  aus.  Ich  würde  daher  nach  meinem 
Emptinden  unter  der  Litteratur  über  Heidelberg  die  Ausgabe  der  grofsen 
Heidelberger  Liederhandschrift  von  F.  Pfaff  und  bei  den  Angaben  über  Jena 
die  Facsimile- Ausgabe  der  Jenaer  Liederhandschrift  von  K.  K.  Müller  ver- 
missen. In  der  dritten  Abteilung  gewinnen  wir  einen  sehr  lehrreichen  Ueber- 
blick  über  die  materielle  Lage  der  Bibliotheksbeamten  und  über  ihre  in- 
tellektuelle Bewertung.  Die  in-  und  ausländischen  Verordnungen  über  die 
Verleihung  von  Hand-  und  Druckschriften,  die  wir  hier  gesammelt  finden, 
lassen  in  die  Freude  darüber,  dafs  der  Verkehr  schon  soweit  erleichtert 
worden  ist,  doch  auch  manchen  kleinen  Wermutstropfen  gleiten.  Sie  sind 
manchmal  noch  recht  unmodern  und  unnötig  umständlich.  In  dem  preufsischen 
Erlafs  möchte  ich  nur  zweierlei  geändert  wissen.  Im  §  4  (S.  12^))  wird  be- 
stimmt, dafs  'besondere  Erlaubnis  erforderlich'  ist,  wenn  aus  einer  Handschrift 
'mehr  als  eine  Schriftprobe  oder  ein  einzelnes  Blatt  nachgebildet  werden  soll'. 
Ich  sehe  den  Zweck  dieser  Bestimmung,  die  sich  natürlich  anderwärts  auch 
findet,  nicht  ein.  Dafs  jemand  eine  Handschrift  vom  Anfang  bis  zum  Ende  ab- 
schreibt, ist  ohneweiters  erlaubt,  dafs  er  sie  aber  ganz  photographiert  oder 
pliotographieren  läfst,  bedarf  erst  besonderer  Erlaubnis.  Namentlich  mit 
Eücksicht  darauf,  dafs  die  Amateurphotographie  in  der  nächsten  Zeit  gewifs 
noch  bedeutende  Fortschritte  machen  wird,  und  dafs  für  paläographische  und 
kunstgeschichtliche  Forschungen  das  Photographieren  von  Handschriften  ein- 
fach unerläfslich  ist,  halte  ich  eine  Bestimmung,  dafs  das  Photographieren 
von  Handschriften  demjenigen,  dem  die  Benutzung  zugestanden  worden  ist, 
erlaubt  sei,  nur  für  zeitgemäfs.  Im  §  fi  (S.  129)  wird  die  Möglichkeit  offen 
gelassen,  dafs  im  Falle  der  Beschädigung  oder  des  Verlustes  einer  Druck- 
oder Handschrift  der  Schadenersatz  mit  einem  höhereu  Betrage  angesetzt 
werden  darf  als  die  Wertdeklaration  besagt.  Ich  halte  diese  Bestimmung, 
die  sich  anderwärts  auch  noch  findet,  für  bedenklich.  Der  Wert  einer  Hand- 
schrift oder  eines  Druckes  mufs  doch  der  verleihenden  Bibliothek  vor  der 
Versendung  ebenso  gut  bekannt  sein  wie  nach  einem  allfälligen  Verluste. 
Die  Versendungsverordnungen  mancher  Staaten  sind  noch  recht  umständlich 
gehalten,  so  z.  B.  das  Regolamento  für  die  italienischen  Staatsbibliotheken. 

In  der  vierten  Abteilung  ist  ein  sehr  erfreulicher  Anfang  zu  einer 
Bibliotheksstatistik  gemacht.     Bei  einzelnen  Punkten  dieser  Statistik  werden 


Recensionen  und  Anzeigen.  593 

sich  allerdings  Bedenken  ergeben.  Eine  Bestimmung  möchte  ich  entschieden 
ablehnen.  Im  Abschnitt  C  Benutzung  wird  unter  II  2  (S.  150)  bestimmt,  dais 
bei  der  Feststellung  der  Benutzung  im  Lesesaal  die  Zahl  der  Benutzer  'ohne 
Trennung  nach  Personen  und  Ständen,  jeder  Besuch  als  1  gezählt'  er- 
mittelt werde.  Nach  demselben  Abschnitt  unter  III  1  (S.  1.50)  wird  für  die 
Ausleihung  am  Ort  'jede  entleihende  Person  einmal  im  Jahr  gezählt, 
gleichgültig  wie  oft  sie  Bücher  entliehen  hat'.  Ich  glaube,  dafs  durch 
diese  letztere  Bestimmung  nicht  nur  ein  Widerspruch,  sondern  geradezu  ein 
falscher  Gesichtsimnkt  in  die  Statistik  hineingetragen  wird.  Die  Entleihungs- 
statistik  hat  doch  in  erster  Linie  festzustellen,  wie  viele  Entleihungsfälle 
in  einem  Jahre  vorgekommen  sind,  ohne  Rücksicht  darauf,  wer  der  Entleiher 
war.  Bei  der  Lesesaalstatistik  wird  doch  auch  die  Zahl  der  Benutzungsfälle 
zu  Grunde  gelegt.  Bedenken  hätte  ich  ferner  gegen  die  Zusammenfassung  von 
je  10  kleineu  Schriften  zu  einer  Einheit  (S.  145),  gegen  die  uneingeschränkte 
Ausschaltung  des  Ilefttitels  (S.  14G  Anm.  2  (i)),  gegen  die  Trennung  zwischen 
Tausch  und  Geschenk  (S.  147)  und  namentlich  auch  gegen  die  Bestimmung, 
dafs  'alles  auf  1  Bestellzettel  verabfolgte  =  1'  anzusetzen  sei.  Die  Stückzahl 
der  Werke  ist  doch  in  der  Benutzungsstatistik  eine  wichtige  Ziffer. 

Auf  S.  134  —  135  wird  eine  Zusammenstellung  jener  ausländischen 
Bibliotheken  geboten,  die  an  Bibliotheken  des  Deutschen  Reiches  direkt  ver- 
leihen. Für  nützlich  würde  ich  auch  ein  Verzeichnis  aller  jeuer  Bibliotheken 
halten,  die  bereits  Bestimmungen  darüber  getroffen  haben,  in  welcher  Art 
und  zu  welchen  Preisen  photographische  Proben  aus  Handschriften  und 
Drucken  ihrer  Bestände  zu  erlangen  sind. 

Im  Zusammenhang  mit  dem  Jahrbuch  der  deutschen  Bibliotheken  sind 
bereits  bei  der  Versammlung  deutscher  Bibliotheken  1901  Andeutungen  über 
eine  Bibliographie  des  Buch-  und  Bibliotkekswesens  gefallen  (Centralblatt 
für  Biblw.  IS,  1901,  S.  341,  347)  und  für  die  Versammlung  im  Jahre  1902 
hatte  Paul  Schwenke  einen  Vortrag  über  diesen  Gegenstand  angemeldet,  der 
leider  nicht  mehr  zur  Verhandlung  kam.  Voraussichtlich  wird  dieser  Gegen- 
stand nicht  mehr  von  der  Tagesordnung  verschwinden.  Das  eine  steht 
sicherlich  fest,  dafs  ein  Bedürfnis  nach  einer  solchen  Bibliographie  vorhanden 
ist.  Zweifeln  kann  man  dagegen,  ob  sie  passend  mit  dem  Jahrbuch  der 
deutschen  Bibliotheken  zu  verbinden  sein  möchte.  Die  Bibliographie  müfste 
erstens  eine  kritische  sein,  die  Belangloses  beiseite  läfst,  zweitens  dürfte 
sie  sich  nicht  auf  die  im  Deutschen  Reich  erschienene  Litteratur  beschränken, 
sondern  sie  müfste  die  gesamte  einschlägige  deutsche  Litteratur  umfassen  und 
auch  die  bedeutendsten  Veröffentlichungen  des  übrigen  Auslandes  berück- 
sichtigen. Ich  meine  daher,  dafs  eine  solche  Bibliographie,  wenn  sie  nicht 
selbständig  herausgegeben  wird,  am  besten  im  Zusammenhange  mit  dem 
Centralblatt  für  Bibliothekswesen  erscheint,  das  ja  seit  Jahren,  wenn  auch 
nach  einem  etwas  anderen  Gesichtspunkte,  unsere  Kenntnisse  in  dieser  Richtung 
erweitert. 

Das  Jahrbuch  der  deutschen  Bibliotheken  wird,  in  welcher  Form  immer 
es  nun  in  den  folgenden  Jahren  erscheinen  mag,  gewifs  ein  zweckdienliches 
und  lehrreiches  Nachschlagewerk  werden  für  alle,  die  in  und  mit  öffentlichen 
Bibliotheken  zu  thun  haben  und  wir  wollen  daher  jenen,  die  die  erste  Jahres- 
gabe mit  so  umsichtigem  Fleifse  geschaffen  haben ,  Paul  Schwenke;  und  Otto 
Köhnke,  imseren  aufrichtigen  Dank  in  vollem  Ausmalse  zollen. 

Graz.  Ferdinand  Eicbler. 


Dott.  Achille  Bertarelli  —  David -Henry  Prior,  GH  Ex  Libris  italiani.    Cou 
9   tavole   e   233    riproduzioni   delle   quali  29   eseguite   coi  rami  o   cogli 
zinchi  originali.    Milano,  19ü2.    Ulrico  Hoepli.    470  S.  4°.    L.  50. 
Der  gesteigerten  Teilnahme,  die  man  gegenwärtig  bei  uns  wie  im  Aus- 
lande  der  Sammlung  und  Erforschung  der  Bibliothekzeichen  zuwendet ,_  ist 
auch  dieses  stattliche  italienische  Prachtwerk  zu  verdanken,  das  nur  in  einer 
Auflage  von  3üO  Exemplaren  gedruckt  wurde.    Die  neue  Publikation,   die 


594  Recensionen  und  Anzeigen. 

wir  als  eine  hervorragende  Bereicherang  der  immer  mehr  anwachsenden 
Exlibris -Litteratur  freudig  willkommen  heifsen,  tritt  ähnlichen  schon  vor- 
handenen Monographien  über  die  Bibliothekzeichen  einzelner  Länder  auf  das 
Würdigste  zur  Seite  und  bildet  namentlich  zu  dem  vortrefflichen  Werk  über  die 
Schweizerischen  Bibliothekzeichen,  welches  wir  dem  Pfarrer  L.  Gerster  ver- 
danken (Kappelen,  Ct.  Bern,  1S!)8)  ein  stattliches  Gegenstück.  An  Vornehmheit 
der  Ausstattung  und  künstlerischer  Vollendung  der  zahlreichen  Beigaben  über- 
trifft das  neue  Werk  aber  alle  seine  Vorgänger. 

Den  beiden  zusammenarbeitenden  Herausgebern,  die  sich  durch  jahre- 
lange Beschäftigung  mit  ihrem  Spezialgebiete  eine  vollständige  Beherrschung 
des  Stoffes  angeeignet  haben,  lag  in  A.  Bertarellis  eigener  ungewöhnlich  reicher 
Sammlung  ein  grofses  Material  vor,  das  sie  unter  Benutzung  anderer  Samm- 
lungen des  In-  und  Auslandes  nach  Möglichkeit  zu  vervollständigen  bestrebt 
waren.  Die  Frucht  ihrer  gemeinsamen,  aufserordentlich  emsigen  Nach- 
forschungen liegt  an  erster  Stelle  in  dem  sehr  sorgfältig  bearbeiteten  alpha- 
betischen Verzeichnis  der  italienischen  Bibliothekzeichen  vor,  welches  den 
Hauptinhalt  des  Werkes  bildet.  Es  führt  von  den  ältesten  Exlibris  aus  der 
Mitte  des  16.  Jahrhunderts  bis  zu  denen  der  Gegenwart  alle  den  Herausgebern 
bekannt  gewordenen  Blätter  auf,  darunter  neben  den  Bibliothekzeichen  vieler 
historisch  interessanter  Personen  auch  die  Papst  Leo  XIII.  und  mehrerer 
Mitglieder  des  regierenden  Herrscherhauses.  Auch  die  künstlerisch  meist 
reich  verzierten  Visitenkarten,  die  im  18.  Jahrhundert  vielfach  als  Exlibris 
Verwendung  fanden,  sind  mit  Recht  berücksichtigt  worden.  Hinsichtlich  ge- 
nauer Beschreibung  und  Datierung  der  Blätter,  Wiedergabe  der  oft  originellen 
Inschriften  und  Unterschriften,  Hervorhebung  von  Varietäten,  Mafsaugaben, 
Auflösung  vorkommender  Abkürzungen  etc.  wie  auch  in  Bezug  auf  genaue  bio- 
graphische Notizen  über  die  Besitzer  sind  alle  irgendwie  an  ein  solches  Ver- 
zeichnis zu  stellenden  Forderungen  in  geradezu  vorbildlicher  Weise  erfüllt. 
Nur  eins  vermissen  wir  an  diesem  Verzeichnis,  das  einschliefslich  eines  Nach- 
trages die  Seiten  61—435  füllt,  die  in  derartigen  Werken  sonst  übliche 
Nummerierung,  die  sich  namentlich  beim  Zitieren  der  Blätter  in  jeder  Hinsicht 
als  zweckdienlich  erweist. 

Eine  vorausgeschickte  Einleitung  (S.  1—59)  hebt  in  übersichtlicher 
Weise  die  wichtigsten  allgemeinen  Gesichtspunkte  der  Exlibris -Forschung 
hervor,  die  künstlerische,  kulturgeschichtliche,  bibliographische,  bibliotheks- 
geschichtliche imd  heraldisch  -  genealogische  Bedeutung,  welche  diesen  Blättern 
innewohnt.  Weiterhin  wird  uns  ein  genauer  Ueberblick  über  die  Entwicklungs- 
geschichte der  italienischen  Bibliothekzeichen  unter  Hervorhebung  ihrer  be- 
sonderen Eigentümlichkeiten  gegeben.  Die  Einleitung  führt  von  der  Entstehung 
und  früheren  Blütezeit  der  Exlibris  bis  zu  ihrem  Verfall  und  dem  fast  völligen 
Erlöschen  ihres  Gebrauches  um  die  Mitte  des  l'J.  Jahrhunderts.  Dann  wird 
des  allmählichen  Wiederauflebens  der  Sitte  in  unseren  Tagen  gedacht,  woran 
sich  eine  Orientierung  über  die  gegenwärtige  Exlibris -Bewegung  in  anderen 
Ländern,  die  dort  bestehenden  Gesellschaften,  literarischen  Organe  etc.  an- 
schliefst. Anleitungen  zur  Anlage  einer  Sammlung  und  sonstige  den  Sammlern 
willkommene  Hinweise  bilden  den  Schlufs. 

Dem  Werke  sind  mehrere  ausführliche  liegister  beigegeben,  die  seine 
praktische  Brauchbarkeit  erhöhen,  doch  fehlt  darunter  leider  ein  gesondertes 
Künstler  -  Register. 

Besonders  hervorhebenswert  sind  die  zahlreichen  Abbildungen.  Von 
den  künstlerisch  wertvollsten  oder  um  der  Persönlichkeit  willen  interessanten 
Exlibris  wird  uns,  teils  in  den  Text  eingedruckt,  teils  auf  selbständigen  Tafeln 
eine  reiclie  Auswahl  aus  den  verschiedenen  Perioden  vorgeführt.  Ihre  Wieder- 
gabe, bei  der  teilweise  die  originalen  Kupferplatten  benutzt  werden  konnten, 
läfst  durchweg  die  höchste  Stufe  der  künstlerischen  Vervielfältigüngs-Verfahren 
in  Italien  erkennen. 

Der  gediegene  vielseitige  Inhalt  im  Zusammenhang  mit  dem  reichen 
Bilderschmuck  macht  das  Werk  auch  über  die  engeren  Fachkreise  der 
Exlibris-Freunde   hinaus   zu    einem  für  Kunst-  und   Kulturhistoriker  aufser- 


Mitteilungen  ans  nnd  über  Bibliotheken.  595 

ordentlich  wertvollen.  Darum  ist  es  uns  eine  Freude,  hier  auf  sein  Erscheinen 
hinzuweisen.  Der  Verleger,  dem  wir  schon  so  viele  hervorragende  Publi- 
kationen zur  italienischen  Kunst  verdanken,  hat  durch  seine  Opferwilligkeit 
wiederum  ein  Werk  ermöglicht,  für  das  er  nebst  den  Herausgebern  des 
aufrichtigsten  Dankes  aller  Bücherliebhaber  und  Kunstfreunde  gewifs  sein  darf. 

A.  D. 


JMitteiluiigen  aus  und  über  Bibliotheken. 

Die  Stadtbibliothek  in  Magdeburg  wurde  im  Jahre  1901—1902 
nach  dem  „Bericht  über  die  Verwaltung  und  den  Stand  der  Gemeinde -An- 
gelegenheiten der  Stadt  M."  für  dies  Jahr  S.  91  f.  um  870  auf  26118  Bände 
vermehrt,  G44  wurden  gekauft,  226  geschenkt.  Der  „Vermehrungsstock"  be- 
trägt 4000  M.  Die  Zahl  der  Entleiher  beträgt  9.52,  insgesamt  haben  6054 
Personen  13  358  Bände  entliehen,  nach  auswärts  wurden  an  20  Adrefsen  175 
Bände  versandt.  Der  zeitlich  geordnete  Zettelkatalog  aller  alten  Drucke  der 
Bibliothek  wurde  über  1500  hinaus  bis  etwa  1550  weitergeführt  und  bis  1631 
vorbereitet,  letzteres  Jahr  ist  als  Schlufsjahr  angenommen.  Auch  der  Souder- 
katalog  in  Magdeburg  gedruckter  Bücher  wurde  ständig  vermehrt. 

Die  Städtische  Bücherei  und  Lesehalle  in  der  Rötgerstraise  wurde  nach 
demselben  Bericht  in  dem  Berichtsjahre  1901—1902  um  mehr  als  die  Hälfte 
vermehrt,  zu  den  im  März  1901  vorhandenen  2040  Bänden  kommen  1275  hinzu, 
davon  93  als  Geschenk.  Die  Bücherei  wurde  1900—1901  von  10216  Personen 
mit  19732  Bänden,  19U1  — 1902  von  15969  mit  31517  Bänden  benutzt.  Die 
Lesehalle  wurde  von  12659  Personen  (darunter  783  Frauen)  gegen  13507 
Personen  (einschl.  1047  Frauen)  benutzt,  es  ist  also  im  Allgemeinen,  als  auch 
besonders  in  der  Benutzung  durch  Frauen  ein  grofser  Rückgang  zu  ver- 
zeichnen. W. 

Ueber  die  Musiksammlung  der  Königl.  öffentlichen  Biblio- 
thek zu  Dresden  handelt  in  der  Sonntags  -  Beilage  zum  Dresdener  Anzeiger 
vom  18.  August  Herr  Dr.  Karl  Benndorf  ausführlich. 


Nach  dem  „Bericht  über  die  Verwaltung  etc.  der  Gemeindeangelegen- 
heiten der  Stadt  Barmen  f.  d.  J.  1901"  S.  261  ff.  wurden  während  dieses  Jahres 
aus  der  Stadtbibliothek  26055  Bände,  im  Durchschnitt  täglich  86  Bände  ent- 
liehen, von  denen  18362  zur  Abteilung  Litteraturgeschichte  und  Litteratur 
gehören,  d.  h.  70  "/o  aller  ausgeliehenen  Werke.  Die  Zahl  der  Leser  hat  sich 
im  Allgemeinen  verdoppelt  und  beträgt  2211;  das  Lesezimmer  wurde  von 
9928,  im  Durchschnitt  täglich  von  33  Personen  benutzt.  W. 


Der  „Neubau  der  Kaiser  Wilhelm-Bibliothek  in  Posen''  wird  fachgemäls 
beschrieben  im  Centralblatt  der  Bauverwaltung,  Jg.  22  (1902)  S.  518tf.  Ab- 
bildungen begleiten  den  Aufsatz.  W. 


K.  k.  Universitäts-Bibliothek  in  Innsbruck.  Bücherzuwachs  im 
Verwaltungsjahr  1901 — 1902,  endigend  mit  30.  September:  5518  vol.,  darunter 
3861  vol.  Geschenke.  Bücherstand  30.  Sept:  181  994  Bde.  und  1083  Handschriften. 
Bücherverleihung:  5852  Fälle  mit  8643  Bänden.  Die  Bibliothek  selbst  entlehnte 
von  auswärts  697  Bde.  und  13  Codices. 


In  der  Sonntagsbeilage  zu  Nr.  933  der  Kölnischen  Volkszeitung  vom 
26.  Oktober  findet  sich  nach  Mitteilungen  von  E.  Wäscher  -  Bechi  in  Rom  ein 
instruktiver  Aufsatz  über  die  Bibliotheken  des  klassischen  Roms, 
namentlich  über  die  bibliotheca  templi  divi  Augusti  anf  dem  Palatin. 


596  MittciliiDgen  aus  und  über  Bibliotheken. 

Dcrberiihmte  Berliner  Kliniker  Gerhardt  hat  seine  reiche  Büchersauimlung 
der  Universität  Würzburg  testamentarisch  vermacht. 


Die  Bibliothek  von  weiland  Prof.  C.  P.  Tiele  ist,  laut  letztwilliger 
Verfügung  desselben,  der  Universitätsbibliothek  in  Leiden  vermacht  und 
wird  in  einem,  soweit  möglich,  dem  Arbeitszimmer  des  verstorbenen  Gelehrten 
ähnlich  eingerichteten  Eaum  als  ungeteiltes  Ganzes  erhalten  bleiben.  Die 
hieraus  entstehenden  Kosten  hat  die  Wittwe  sich  bereit  erklärt  zu  tragen; 
gleichfalls  hat  dieselbe  Mittel  zur  Verfügung  gestellt  für  die  Fortsetzung,  auch 
nach  ihrem  Ableben,  der  in  der  Bibliothek  vorhandenen  Zeitschriftenserien.  — 
Sicher  ein  der  Nachahmung  wertes  Beispiel  von  hochherziger  Förderung 
wissenschaftlicher  Interessen !  (Internationales  Archiv  f.  Ethnographie  Bd.  XV. 
S.  106.)  

John  Morley  hat  die  in  seinen  Besitz  gelangte  Bibliothek  des  Lord 
Acton  der  Universität  in  Cambridge  überwiesen. 

In  dem  Septemberhefte  der  Rivista  delle  biblioteche  e  degli  archivi 
findet  sich  unter  dem  Titel:  Ancora  le  biblioteche  e  la  Camera  eine  etwas 
trübselige  Betrachtung  über  die  Unterstützung,  die  das  italienische  Biblio- 
thekswesen durch  das  Parlament  erfährt.  Sie  klingt  in  die  "Worte  aus 
In  conclusione,  fatti  pochi  e  promesse  molte.  Die  Kammer  hat  die  nötigen 
Gelder  bewilligt  zum  Umbau  beziehungsweise  der  Unterbringung  der  Brera 
in  Mailand,  Ankauf  für  das  Archivlo  Muratoriano,  für  die  Estense  in 
Modena  und  einen  Neubau  für  die  B.  nazionale  centrale  in  Florenz.  Sie  hat 
aber  für  die  sächlichen  Ausgaben  die  den  Bibliotheken  früher  entzogenen 
zwei  Zehntel  ihrer  Fonds  noch  nicht  wieder  gegeben,  die  notwendige  Ver- 
mehrung der  Beamtenstellen  und  die  Erhöhung  der  dürftigen  Dotierung  der- 
selben noch  nichts  beschlossen.  Doch  tröstet  sich  der  Schreiber  des  Auf- 
satzes damit,  dals  in  dem  Parlament  die  Bibliotheksfrage  wenigstens  doch 
eingehend  verhandelt  wurde,  sie  also  doch  wohl  auch  einmal  zufriedenstellend 
gelöst  werde. 

In  dem  Hefte  der  Rivista  delle  biblioteche  e  degli  archivi.  Vol.  XIII 
N.  5.  (1.  sind  die  Reden  abgedruckt,  welche  im  italienischen  Parlamente 
über  die  Mängel  des  italienischen  Bibliothekswesens  von  P.  Molmenti 
und  Baccaredda  gehalten  worden  sind.  Diese  sind  allerdings  sehr  grofse 
und  eines  Kulturstaates  wie  Italien  nicht  würdig.  Mit  allem,  was  die  Redner 
gesagt  haben,  wird  mau  vom  deutschen  Standpunkte  aus  nicht  einverstanden 
sein ,  aber  unsere  volle  Teilnahme  wegen  der  unwürdigen  Bezahlung  der 
italienischen  Kollegen,  die  noch  durch  zahlreiche  Einschiebungen  von  un- 
brauchbaren Lehrern  hintangehalteu  werden,  wollen  wir  doch  ausdrücklich 
aussprechen. 


In  der  Zeitschrift  Studi  storicl  XI  S.  121  ft".  beschreibt  Camillo  Vitelli  88 
Ilss.  des  12.  bis  18.  Jhs.,  die  im  Archivio  Roncioni  in  Pisa  aufbewahrt 
werden.  Ca.  ^I-,,  davon  gehören  dem  17.  Jh.  an,  darunter  sind  viele  von  der 
Hand  des  Raffaello  Roncioni,  des  gegen  Ende  des  Itl.  Jhs.  geborenen  Geschichts- 
schreibers von  Pisa,  geschrieben.  Bei  anderen  fehlt  jedes  Anzeichen,  wie 
und  wann  sie  zur  Sammlung  gekommen  sind.  Ein  alphabetisches  Verzeichnis 
der  Autoren  bez.  Titel  ist  beigegeben.  Gt. 


Die  Bibliographische  Gesellschaft  in  Edinburgh  plant  eine  Geschichte 
der  Buchdruckerkunst  in  Schottland  bis  zum  Jahre  17U().  Die  Leitung 
des  Unternehmens  liegt  in  den  Händen  von  H.  G.  Albis,  Sekretär  der  Universitäts- 
bibliothek in  Cambridge.  Gegenwärtig  sind  ca.  3.500  Titelkopien  gesammelt. 
Es  soll  mm  ein  vorläufiges  Verzeichnis  von  etwa  150  Seiten  in  4"  gedruckt 
werden,  das  die  Titel,  kurzgefafst,  in  chronologischer  Folge,  ferner  eine  Liste 
der  Buchdrucker  und  Buchhändler  und   ein  Autorenregister  enthält.    Es   ist 


Mitteilnnsen  aus  und  über  Bibliotheken.  597 


^ö 


zur  Verteilung  an  Buchdruckerkundige   und  solche  Personen  bestimmt,   die 
zur  Vervollständigung  der  Biographie  beitragen  können.  Gt. 


Die  diesjährige  Jahresversammlung  der  Library  Association 
of  the  United  Kiugdom  in  Birmingham  vom  23.  —  2fi.  September 
gestaltete  sich  als  die  fünfundzwanzigste  seit  der  Gründung  der  Vereinigung 
zu  einem  besonders  feierlichen  Akt.  Das  spiegelte  sich  iu  der  zahlreichen 
Beteiligung,  in  der  Fülle  des  Verhandlungsmaterials  und  in  dem  festlichen 
Empfangs-Ceremoniel  von  Seiten  der  Munizipalverwaltung  Birminghams  wieder. 
Als  Präsident  wurde  Macneile  Dlxon,  Professor  der  Birminghamer  Universität 
gewählt,  der  mit  einer  gehaltvollen  Ansprache  über  die  Wandlungen  der  Be- 
ziehungen des  Publikums  zu  den  Bibliotheken  die  Versammlung  begrül'ste. 
Die  Verhandlungen  des  ersten  Tages  bildeten  eine  Geschichte  der  Birming- 
hamer Volksbibliotheken  (Vortragender  C.  Shaw),  eine  Debatte  über  tadelns- 
werte Praktiken  gewisser  Verleger  bei  Veranstaltungen  neuer  Auflagen  und 
angeblich  neuer,  in  Wahrheit  alter  Werke  (Referent  W.  Powell),  und 
„die  Thätigkeit  John  Thomas  Baskervilles"  als  Schriftgiesser  und  Verleger 
(1700 — 1775)  (Vortr.  E.  K.  Dent).  Bibliothekstechnische  Fragen  wurden  durch 
ein  Referat  F.  T.  Barrett's  eingeleitet.  Am  24.  Sept.  sprach  ^Y.  E.  A.  Axon 
über  Magliabecchi,  einen  italienischen  Bibliothekar  des  17.  Jhdts.  Der  Rest 
des  Tages  wurde  einigen  aktuellen  Fragen  in  Bezug  auf  öfteutliche  Bibliotheken 
und  auf  Bibliotheks-Oekonomie  gewidmet.  Besonderes  Interesse  verdient  die 
Thatsache,  dafs  die  bibliothekarische  und  bibliographische  Unterweisung  und 
die  Prüfungen  der  Bibliothekars -Kandidaten  von  diesem  Herbst  an  sich  im 
Rahmen  der  in  Entstehung  oder  besser  in  Amalgamierung  begritfenen  Londoner 
L'niversität  vollziehen  werden.  Der  dritte  Tag  wurde  fast  völlig  von  Dis- 
kussionen über  die  Katalogisierungs- Methoden  bei  grofsen  Bibliotheken  aus- 
gefüllt. Es  herrschten  geteilte  Meinungen  über  die  Frage,  ob  die  Kata- 
logisierung des  British  Museum  oder  die  von  der  L.  A.  U.  K.  vor  mehreren 
Jahren  entworfenen  Regeln  zur  Grundlage  einer  künftigen  Katalogisierung 
dienen  sollen.  Die  Austragung  dieses  Streites  wurde  einem  Komite  überlassen. 
Die  Abende  unü  der  ganze  vierte  Tag  wurden  für  gesellige  Zusammkiinfte, 
Bibliotheksbesuche  und  Ausflüge  reserviert.  Als  Vorort  für  1903  wurde  Leeds^ 
für  1904  Xewcastle-on-Tyne  bestimmt.  C. 


Vermisclite  ISTotizen. 

Der  Vorstand  des  Börsenvereins  der  Deutscheu  Buchhändler  hat  be- 
schlossen, die  im  Börsenblatt  erscheinende  Bibliographie  den  ötfeut- 
lichen  und  Anstaltsbibliotheken  vom  1.  Januar  1903  ab  zum  Jahrespreise  von 
('•  M.  bei  täglicher  Frankozustellung  zugänglich  zu  machen.  Zur  Information 
wird  er  vom  1.  bis  3L  Dezember  d.  J.  die  vorgenannten  Sonderabdrücke  den 
betreffenden  Bibliotheken  unberechnet  und  franko  zusenden  unter  gleich- 
zeitiger Anfrage,  ob  sie  unter  den  obigen  Bedingungen  die  Bibli(jgraphie 
künftig  zu  erhalten  wünschen.  Der  Vorstand  hofft,  dadurch  den  berechtigteu 
Wünschen  der  öffentlichen  und  Anstalts- Bibliotheken  nach  Zugänglichmachung 
einer  täglichen  Bibliographie  des  deutschen  Buchhandels  gerecht  zu  werden 
und  gleichzeitig  damit  den  Interessen  des  Verlags-  und  Sortiment-sbuchhandels 
zu  dienen.  Diesem  Plane  des  Börseuvereines  gegenüber,  den  Bibliotheken 
einen  Teil  des  Börsenblattes  wiederum  zugänglich  zu  machen,  können  wir 
bei  aller  Anerkennung  des  sich  so  bekundenden  guten  Willens  nur  betonen, 
dafs  damit  den  Bedürfnissen  der  Bibliotheksverwaltungen,  wie  sie  in  dem 
Schreiben  des  Vorstandes  des  Bibliotheksvereins  an  den  Börsenverein  dar- 
gelegt wurden,  durchaus  nicht  entsprochen  wird.  Ob  der  zweite  Teil  tier 
ausgesprochenen   Hoffnung  sich  erfülle,    mufs   gleichfalls   bezweifelt  werden, 


598  Vermischte  Notizen. 

nachdem  jetzt  gerade  aus  angesehenen  Verlegerkreisen  Stimmen  laut  werden, 
die  die .  Aufhebung  der  Seivretieruug  des  Börsenblattes  in  ihrem  Interesse 
fordern  —  und  zwar  sicher  mit  vollem  Rechte. 


rp 


Auf  der  Bibliothekarversammlung  im  August  1900  in  Paris  hatte  ein 
Teilnehmer  aus  Algier  einen  Preis  von  1000  Franken  gestiftet  für  die  beste 
Arbeit  über  Insekten,  welche  die  Büchereinbän  de  beschädigen. 
Von  23  eingegangenen  Arbeiten  ist  diejenige  des  Direktors  Johann  Bolle 
von  der  chemisch  -  agronomischen  Versuchsanstalt  in  Görz  (Oesterreich) 
gekrönt  worden.  B.  empfiehlt  als  Mittel  gegen  die  Insekten  Schwefelkohlen- 
stoff und  hat  einen  Apparat  konstruiert,  der  jede  Feuersgefahr  bei  Verwendung 
des  Schwefelkohlenstoffs  ausschliefsen  soll.  Auch  würden  durch  das  Ver- 
fahren die  Farben  der  Einbände,  Bilder  u.  s.  w.  nicht  geschädigt.  Die  Ver- 
öffentlichung der  Schrift  steht  bevor.  Von  den  beiden  Pellechet- Preisen  zu 
1(100  und  500  Franken  (CBl.  f.  BVV.  18  S.  512)  konnte  nur  der  letztere  ver- 
liehen werden.  Ihn  erhielt  Dr.  Constant  Houlbert,  Professor  am  Lyceum 
von  Rennes,  der  in  seiner  Arbeit  etwa  50  verschiedene  Insekten  eingehend 
schildert,  die  als  Biicherschädlinge  zu  betrachten  sind  (N.  A.  Z.). 


In  der  Nummer  3905  des  „Athenaeum"  findet  sich  eine  interessante 
Notiz  des  Bombayers  R.  P.  Karkaria  über  das  Datum  des  ersten  von 
Europäern  im  Orient  gedruckten  Buches.  Nach  einer  Polemik  mit 
Richard  Garnett  stellt  der  Verfasser  fest,  dafs  im  Jahre  1557  in  Goa  (Indien) 
das  erste  europäische  Buch  gedruckt  wurde.  Es  war  dies  „Tratado  ou 
Catechismo  da  Doctrina  Christa"  des  heil.  Franz  Xaver.  Der  Drucker  war 
der  Portugiese  Joao  da  Bustamente.  C. 


Ein  Verzeichnis  von  Litteratnr  über  Genossenschaftswesen  enthält 
das  Buch  von  M.  Fafsbender,  F.  W.  Raiffeisen,  Berlin  1902. 


Ueber  die  periodische  Presse  der  Steiermark  in  den  Jahren 
1848—1898  handelt  Dr.  Friedrich  Ahn  in  den  Beiträgen  zur  Kunde  steier- 
märkischer  Geschichtsquellen.  Jg.  31 ,  S.  1  — G8.  Es  wird  darin  ein  chrono- 
logisches und  ein  alphabetisches  Verzeichnis  der  Zeitungen  und  Zeitschriften 
sowie  ein  Schriftleiter-  und  Herausgeber -Verzeichnis  gegeben.  P.  0. 


Die  Library  of  Congress  in  Washington  versandte  kürzlich  „Condensed 
rules  for  an  Äuthor  and  Title  Catalogue",  welche  dazu  dienen  sollen, 
eine  einheitliche  Katalogisierung  in  allen  amerikanischen  Bibliotheken  herbei- 
zuführen. Vorläufig  nandelt  es  sich  um  Vorschläge.  Die  endgiltige  Fassung 
wird  später  von  einem  von  der  American  Library  Association  eingesetzten 
Ausschufs  erfolgen.  Es  wird  Wert  darauf  gelegt,  die  Ansichten  auch  der 
Bibliotheken  Europas  kenneu  zu  lernen;  die  kleine  Broschüre  wird  daher 
allen,  die  sich  dafür  interessieren,  unentgeltlich  zugesandt.  Anfragen  sind  zu 
richten  au:  Librarian  of  Congress  Washington  D.  C.  oder  an  den  Verleger 
des  Centralblatts. 

In  den  Analecta  Bollandiana  T.  21  (Brüssel  1902)  S.  381  ff.  bringt  Ilipp. 
Delehaye  einen  Catalogus  codicum  hagiographicorum  Graecorum  Bibliothecae 
Nationalis  Neapolitanae,  der  ein  älteres  Werk  des  Salvator  Cyrillus,  Codices 
Graeci  mss.  regiae  bibliothecae  Borbonicae  (Neapoli  1826—32)  verbessert  und 
vervollständigt.  W. 

L'Academie  royale  flamande  a  distribuc  la  quatrieme  et  derniere  livraison 
de  la  bibliographie  tlamande  due  ä  son  secretaire  perpetuel,  M»"  Fr.  de  Potter: 
Vlaamsche  bibliographie.  Lij  st  der  bocken,  vlug-en  tijdschriften, 
muziekwerken,  kaarten,  piaton  en  tabellen,  in  Belgie  van  1830  to  t 


Vermischte  Notizen.  599 

1890  versebenen,   qui  forme  ainsi  un  vol.  in  8°   de  XV-894pp.     (Gand, 
A.  Sitfer,  1902;  prix:  20  francs.) 

Elle  a  fait  imprimer  egalement  un  repertoire  des  travaux  parus  en  1901 
sur  les  denrees  alimentaires:  A.  J.  J.  Vandevelde,  Repertorium  van  de 
geschriften  over  de  voedingsmiddelen  gedurende  het  jaar  1901 
versehenen.  (Gand,  A.  Siffer,  1902,  in  8",  165  pp.;  prix:  1,75.)  Elle  avait 
public'  anterieurement  un  repertoire  du  meme  auteur  sur  les  travaux  de  meine 
genre  parus  en  19U0.  Dr.  P.  B. 

Mr  E.  Matthieu  a  fait  paraitre  en  brochure  sou  travail  sur  l'histoire  de 
rimprimerie  dans  la  petite  ville  d'Ath  en  Hainaut,  qui  avait  etc  iusere  daus 
la  Kevue  graphique  beige:  Bibliographie  athoise.  Jean  Maes,  pere 
1604—1622;  Jean  Maes,  fils,  1023—1658  (Bruxelles,  X.  Havermans  1902;  in 
8*^,  22  pp.).  Completant  les  reuseignements  fournis  uagucre  par  Pinchart,  Van 
Even  et  Fourdin,  M^  Matthieu  est  parvenu  :i  demeler  l'origine  et  la  genealogie 
des  Maes,  et  il  a  dressc  uue  liste  de  24  impressions  sorties  de  leur  officine, 
dont  la  premiere  serait  une  Vita  divi  Nicolai  Pattareni  portant  l'adresse: 
"Athi,  apud  Joannem  Masium,  sub  Viridi  Cruce  1604".  Mais  l'auteur  omet  de 
demontrer  que  ces  mots  indiquent  une  Impression  athoise,  et  il  aurait  du 
le  faire,  car  j'ai  signale  dans  la  revue  Jadis  (Soignies,  1902,  juin,  p.  82)  une 
edition  de  Virgile  de  16ol  portant  sur  letitre:  „Athi,  Proslant  apud  Joannem 
Masium  Bibl.  Jur.",  mais  imprimee  en  realitö  a  Louvain.  La  date  de  Tin- 
troduction  de  Timprimerie  ä  Ath  u'est  donc  pas  encore   tout  ä  fait   certaine. 

Dr.  P.  B. 

Les  deux  premieres  livraisons  de  l'etude  bibliographique  de  M^  G.  Zech- 
Du  Biez  sur  les  Almanachs  beiges  (cf.  Centralblatt  für  Bibliothekswesen, 
1902,  p.  205)  viennent  de  sortir  de  l'imprimerie  de  l'auteur  (Braiue-le-Comte, 
1902;  in-8'',  pp.  1 — 130)  et  contieunent  la  liste  chronologique  des  almanachs 
d'Alost  (12),  d'Andeune  (2)  et  d'Anvers  jusqn'en  1894  (347);  les  descriptions 
qui  sont  faites  avec  soin  sout  suivies  de  l'indication  de  la  collection  publique 
ou  particuliere,  oü  Ton  peut  trouver  un  exemplaire  de  l'almanach  döcrit. 
L'ouvrage  doit  comprendre  une  dizaine  de  fascicules  ä  I  franc,  mais  le  de- 
veloppement  des   deux  premiers  fait  prevoir  que  ce  nombre  sera  depasse. 

Dr.  P.  B. 


Nene  Erscheinungen 
auf  dem  Gebiete  des  Bibliothekswesens.*) 

Mitgeteilt  von   0.   Koller  in  Leipzig. 

The  Library  Journal.  Vol.  27  No.  10,  October  1902:  Öome  general  rulcs 
and  suggestions  for  a  library  staff ,  by  Will.  H.  Tillinghast.  —  The  case 
of  the  desk  assistant,  by  Herself.  —  The  evolution  of  a  rural  library: 
second  stage,  by  Anna  Redfield  Phelps.  —  The  sterilizatiou  of  books  by 
vapor  of  formalin,  by  Andrew  F.  Currier.  —  „Library  week"  meeting  of 
the  New  York  Library  Association. 

Kivista  delle  biblioteche.  Anno  XIII  No.  9,  Settembre  1902:  Aucora  le 
biblioteche  e  la  Camera.  —  Spigolature  dagli  archivi  lombardi,  d.  Ettore 
Verga  e  Carlo  Decio.  —  Epigoni  Foscoliani.  Lettere  di  Giulio  Foscolo 
e  della  Quiriua  Magiotti,  continuaz.  e  fine  d.  Zulia  Beuelli.  —  Codices 
italici  qui  Pisis  in  Bibliotheca  Couventus  Sanctae  Catharinae  adservantur, 
a  C.  Vitelli. 


")  Die  mit  *  bezeichneten  Bücher  sind  der  Redaktion  zugesandt. 


600       Neue  Erscheinungen  auf  dem  Gebiete  des  Bibliothekswesens. 

Adressbuch  für  den  Buch-,  Kunst-,  Musikalienhandel  und  verwandte  Ge- 
schäftszweige der  oesterreichisch- ungarischen  Monarcliie,  mit  einem  An- 
hang: Oesterreichisch- ungarisches  Zeitungs-Adrelsbuch.  Herausgegeben 
von  iMoritz  Perles.  Jahrgang  XXXVII:  19i)2— 19();3.  Wien,  Moritz  Perles. 
X.  4i;}  S.  mit  dem  Bildnisse  von  Friedrich  Grosse,  gr.  S".  Geb.  in  Lein- 
wand M.  9. — ;  brosch.  ohne  Bildniss  M.  7. — . 

Bale,  J.  Index  Britanniae  scriptoruni.  Index  of  British  and  other  writers. 
Edited  by  R.  Lane  Poole  and  Mary  Bateson.  London,  Henry  Frowde. 
4".  Sh.  27.fi. 

=^Berkele}",  California:  University  of  California  publications.  Library  bulletin 
No.  1:  Co -operative  list  of  periodical  literature  in  librariL's  of  Central 
California.     3<J  enlarged  edition.     Berkeley.  1 .30  p.  gr.  8". 

Bibliographia  Zoologie a.  (Beiblatt  zum  zoogolischen  Anzeiger.)  Vol.  VIII. 
[4ü  Bogen.]  Leipzig,  Wilhelm  Engelmann.  gr.  &".  Gewöhnliche  Ausgabe 
M.  16.—  ;  Schöudruck -Ausgabe  M.  2i).— . 

*Bibliotheque  de  bibliographies  critiques  publice  par  la  Societe  des  etudes 
historiques.  19:  Les  antiqiiites  mexicaines  (Mexique,  Yucatan,  Amerique- 
centrale),  par  Leon  Lejeal.    Paris,  Alph.  Picard  &  fils.  79  p.  gr.  S".  Fr.  5.—. 

Blau,  Ludwig.  Studium  zum  althebräischen  Buchwesen  und  zur  biblischen 
Litteratur-  und  Textgeschichte.  Theil  1:  Studien  zum  althebräischen  Buch- 
wesen und  zur  biblischen  Litteraturgeschichte.  Strassburg,  KarlJ.  Trübner. 
III.  IV.  203  S.  gr.  8'.  M.  4.50. 

*Boston:  Public  Library.  Fiftieth  annual  report  of  the  trustees  of  the  Public 
Library  of  the  city  of  Boston.  1901 — 1902.  Boston,  Muuicipal  Printing 
Office.    108  p.  w.  7  plates.  8°. 

Bücherverzeichnis  der  Zentral -Bibliothek  des  deutschen  und  oester- 
reichischen  Alpenvereines  in  München,  Ledererstr.  2  (Eingang  Maderbräu- 
Strasse).     München,  J.  Lindauersche  Buchh.  IV.  11.5  S.  gr.  8'.  M.  \. — . 

*Can  statt,  Oscar.  Kritisches  Repertorium  der  deutsch -brasilianischen 
Literatur.    Berlin,  Dietrich  Reimer.    VII.  124  S.  gr.  8".    M.  8.—. 

Cherot,    Henri.     Un   grand   bibliographe    du   XIX«  siccle.     Le   P.   Carlos 
Sommervogel  (1834—1902).    Paris,  libr.  Leclerc.    12  p.  et  portrait  8". 
E.xtrait  du  Bulletin  du  bibliophile. 

*Chicago:  The  John  Crerar  Library.  A  list  of  current  periodicals  in  the 
reading  room  June,  1902.     Chicago,  Board  of  directors.    97  p.  Lex.  8". 

Christian,  A.  Origines  de  rimprimerie  en  France,  Conference  faite  ä  la 
Sorbonne,  le  13  octobre  1901,  lors  de  FAssemblee  generale  de  la  Societe 
nationale  des  Conferences  populalres.  Paris,  Impr.  nat.  74  p.  avec  grav. 
et  Portrait  4". 

Cnbberley,  Ellwood  P.  Syllabus  of  lectures  on  the  history  of  educatiou; 
with  selected  bibliographies.  2  pts.  New  York,  Macmillan.  12.  129;  8. 
130  p.  8".  D.  2.25. 

Erziehungs-  und  Unterrichtswesen,  Das  gesamte,  in  den  Ländern 
deutscher  Zunge.  Bibliographisches  Verzeichnis  und  Inhaltsangabe  der 
Bücher,  Aufsätze  und  behördlichen  Verordnungen  zur  deutschen  Er- 
ziehungs- und  Unterrichts -Wissenschaft,  nebst  Mitteilungen  über  Lehr- 
mittel. Mit  Namen-  und  Sachregister.  Herausgegeben  von  Karl  Kehrbacli. 
Jahrgang  3:  1898.  2.  Abteilung.  Berlin,  J.  Harrwitz  Nachf.  XXXV  u. 
S.  329—799.  gr.  8°.  M.  10.—. 

*Jahresverzeichnis  der  schweizerischen  Uuiversitätsschriften  1901  —  1902. 
Catalogue  des  ecrits  acadcmiques  suisses  1901 — 1902.  Basel,  Schweig- 
hauserische  Buchdruckerei.    8fi  S.  gr.  8^    M.  1.40. 

Katalog  der  Freiherrlich  von  Lipperheide'schen  Kostilmbibliothek.  Lieferung 
17  und  18.  Berlin,  Franz  Lipperheide.  Bd.  II  S.  97— 192.  Lex.  8"  mit 
Abbildungen.    Je  M.  1. — . 

Lastcyrie,  Robert  de.  Bibliographie  des  travaiix  historiques  et  archeO- 
logiques  publies  par  les  societes  savantes  de  la  France,  dressee,  sous  les 
auspices  du  ministere  de  Tinstruction  publique.  Tome  4  livraison  1 : 
Nos.  01848  ;i  08135.     Paris,  Em.  Leroux.    ä  2  col.  200  p.  4".    Fr.  4.—. 


Neue  Erscheinungen  auf  dem  Gebiete  des  Bibliothekswesens.       601 

Lincoln:  University  of  Nebraska  Library.  Bibliographical  contributiuus  3: 
Practical  bibliograph)-,  by  J.  J.  Wyer.  Keprinted  from  the  Bulletin  of 
Bibliography.     IL-incoln.    5  0  p.  &". 

Loriquet,  Henri  et  Jules  Chavanon.  Inventaire  sommaire  des  archives 
departementales  auterieures  :i  1790.  (Pas -de -Calais.)  Archives  cccle- 
siastiques  (serie  H).    Tome  1:   Fonds  de   Tabbaye  de  Saint-^'aast  (art.  1 

—  Sil).     Arras,  impr.  Laroche,    a  2  col.  427  p.  4". 

*Magger,  Andreas  Placidus.  Catalogas  libroram  oranium  conventus  S. 
Martini  de  S.  Monte  Pannoniae  anno  lü5S  confectus.  Edidit  et  praefatione 
illustravit  Victor  Recsey.    Budapest.    (iO  p.  b". 

*Meinsma,  K.  0.  Middeleeuwsche  bibliotheken.  Zutphen,  K.  0.  Meinsma. 
VII.  ."$19  p.  gr.  8".  avec  gravures. 

*Meister,  Aloys.  Die  Anfänge  der  modernen  diplomatischen  Geheim- 
schrift. Beiträge  zur  Geschichte  der  italienischen  Kryptographie  des 
XV.  Jahrhunderts.  Paderborn,  Ferdinand  .Schöningh.  (VIII.)  65  S.  gr.  8". 
M.  4.—. 

New  England  history  Teachers'  Association.  Report,  by  select 
committee,  Charles  I).  Hazen,  E.  D.  Bourne,  Sarah  M.  Dean  and  others. 
New  York.  Macmillan  Co.    9.  299  p.  8".  D.  —.60. 

Contains  an  e.xcellent  series  of  annotated  bibliographies. 

New  York  State  Library.  Bulletin  "O ,  January,  1902.  Bibliography  33: 
Partial  list  of  french  government  serials  in  American  libraries ,  prepared 
by  the  A.  L.  A.  Committee  on  foreign  docnments.  Albany,  University 
of  the  State  of  New  York.    P.  97—164.    8".    D.  —.15. 

Oursel,  C,   Contribution  a  Thistuire  de   la  bibliotheque   publique   de  Dijon. 
Docnments   sur  le  droit  de  propricte  et  de  possession  des  bibliothcques 
publiques  de  France.    Dijon,  impr.  Darantiere.    30  p.    8". 
Extiait  des  Memoires  de  l'Academie  de  Dijon. 

Perth,  Victoria  Public  Library  of  Western  Australia.  Catalogne  of  books. 
Part  1  (A— B).    64  p.    gr.  b". 

Poelchau,  Arth.  Die  livländische  Geschichtsliteratur  in  den  J.  19Ü0  und 
1901.    Riga,  N.  Kymmel's  Verlag.    III.  124  S.    8".    M.  1 — 

Revue  bibliographiqne  des  scieuces  naturelles  pures  et  appliquces  (Bio- 
logie generale,  anatomie  et  physiologie,  Zoologie,  botanique,  agriculture 
et  Sciences  agronomiques,  geologie,  mincralogie  et  Industries  minieres), 
paraissant  le  20  de  chaque  mois.  Annee  I.  Paris,  bureaux  de  la  Revue. 
8°.    Par  an  Fr.  30.—. 

Rules,  Condensed,  for  an  author  and  title  catalog,  prepared  by  the  Co- 
operation Committee  of  the  A.  L.  A ,  1^5,3;  revised  by  the  Advisory 
Catalog  Committee,  1902.  Issued  by  the  Library  of  Congress,  Washington, 
Government  Printing  Uftice,  Library  Division,  August  1902.   23  leaves.   4". 

*TrUbner,  K.    Minerva.     Jahrbuch  der  gelehrten  Welt.    Jahrgang  12:  1902 

—  19ii3.    Strafsburg,  Karl  J.  Trübner.    XL.  1347  S.  mit  dem  Portrait  Leo- 
pold Delisle's.     Gebdn.  M.  13.-. 

Wellington,  N.  Z.:  General  Assemblv  L.  List  of  accessions  from  ISth  febrnary, 
1899  to  14th  june,  1902;  by  Charles  Wilson.    Wellington.    92  p.    8". 


Aiiticiuarisclie  Kataloge. 

Alicke  Dresden.    No.  35:  Werke  in  schönen  Exemplaren.     loOONrn. 

Baer  &  Co.  Frankfurt.  No.  461:  Die  Balkanstaaten.  Byzantiner,  Venetianer, 
Osmanen,  Neugriechen,  Albanesen,  Siidslaven.  (Bibl.  v.  Prof.  G.Meyer, 
Graz.)     2377  Nrn.  —  No.  465:  Baden  u.  Rheinpfalz.     1105  Nrn. 

Baumgärtner  &  Co.  Genf.  No.  32:  Histoire,  litterature,  theätre.  No.  6434 
—  6902. 

Boas  Nachf.  Berlin.    No.  9:  Judaica  u.  Ilebraica.     2618  Nrn. 

Carlebach  Heidelberg.  No.  253:  Rechts-  u.  Staatswiss.  Nationalökonomie. 
1371  Nrn.  —  No.  254:  Klass.  Philologie.  (Bibl.  v.  Prof.  P.  Egenolff,  Hei- 
delberg.)    1450  Nrn. 

Cohen  Bonn.    No.  110:  Neuerwerbungen.    390  Nrn. 


602  Antiqiiarische  Kataloge. 

Creutzer  Aachen.    No.  76:  Christi,  u.  profane  Kunst.     1 422  Nrn. 

Dörling  Hamburg.     No.  65:  Theologie.     4312  Nrn. 

Eytelhuber  Wien.    No.  2:  Neue  Erwerbungen.     714  Nrn. 

Ficlier  Leipzig.    No.  6:  Deutsche  Sprache,  Litteratur  und  Altertumskunde. 

2275  Nrn. 
Harrassowitz  Leipzig.    Nr.  2(')0:  Allgem.  u.  komparative  Linguistili.    (Bibl. 

V.  Prof.  Joh.  Schmidt  Berlin.)     1.  Abt. :  Allgem.  Linguistik.     2ül0  Nrn. 
lliersemann  Leipzig.     No.  278:  Klass.  Philologie.     (Bibl.  d.   Oberbibl.   Dr. 

E.  Förstemanu  Dresden  u.  Prof.  Reichel  Wien.)     10S4  Nrn. 
Hirsch  München.    No.  38:  Eara  et  Curiosa.     568  Nrn. 

Jiirgensen  &  Becker  Hamburg.     No.  11):  Neuere  Erwerbungen.  1332  Nrn. 
Kerler  Ulm.     No.  3ii7 :  Bibl.  Theologie.     2868  Nrn. 
Klub  er  München.     No.  128:  Aus  allen  Wissenschaften.     675  Nrn. 
Koehlers  Ant.  Leipzig.    No.  555:  Evertebrata.     2587  Nrn.  —  No.  556:  Ar- 

thropoda.     No.  258'i— 4597. 
Liebisch  Leipzig.  No.  131 :  Prakt.  Theologie.  5162 Nrn.  —  No.  152:  Deutsche 

Philologie  und  Sprachdenkmäler  bis  z.  18.  Jahrh.     3284  Nrn.  —   No.  164: 

Rechtswissenschaft.     3059  Nrn. 
List  &  Francke  Leipzig.    No.  348:  Geschichte,   Landes-  und  Volkskunde. 

16SÜ  Nrn. 
Löffl er  Dresden.     Anz.  No.  4:  Neuerwerbungen.    350  Nrn. 
Lüneburg  München.    No.  43:  Technische  "Wissenscliaften.     1052  Nrn. 
V.  Masars  Bremen.    No.  11:  Neuere  Erwerbungen.    623  Nrn. 
Meier-Merhart  Zürich.     No.  262,  263:   Bücher   aus   allen  Wissenschaften. 

23(J5,  2603  Nrn. 
Mus.sotter  Munderkingen.     No.  66:  Der  Adel.     835  Nrn. 
N au ck  Berlin.    No.  78 :  Theologie.     1103  Nrn. 
NijhoffHaag.     No.  315 :  Economic  polit.  IV.     No.  4651— 6182. 
Raustein  Zürich.    No.  233:  Rechtswesen  d.  Schweiz.     1396  Nrn. 
Richter,    Franz,    Leipzig.     No.  4:   Poet.   Litteratur   der   Griechen.     (Bibl. 

Fleckeisen  Dresden.)    2421  Nrn. 
Rohracher  Linz.    No.  45,  46 :   Biblioth.   cathol.-theolog.    No.  1801— 3400  u. 

3401—5288. 
Seh  aper  Hannover.     No.  57 :  Histor.  Theologie.  (Bibl.  Uhlhorn.  III.)  1368  Nrn. 

—  No.  58:  Seltene  u.  gesuchte  Bücher.     1308  Nrn. 
Scholz  Braunschweig.     No.  86:  Dreissigjiihriger  Krieg.    1601  Nrn.  —  No.  87: 

Auswahl  billiger  Bücher.     1270  Nrn. 
Siramel  &  Co.  Leipzig.    No.  202:  Romanica.     1857  Nrn. 
Stargardt  Berlin.     No.  212:  Genealogie.     Heraldik.     1259  Nrn. 
Völcker's  Verl.  Frankfurt.    No.  239:   Nationalökonomie,  Jtirisprudenz  und 

Staatswiss.     1213  Nrn. 


Persoualuachricliteu. 

Der  Hilfsarbeiter  bei  dem  Sprachatlas  des  Deutschen  Reiclies,  Privat- 
dozent Professor  Dr.  Ferdinand  Wrede  zu  Marburg  ist  zum  Bibliothekar  an 
der  Königlichen  Bibliothek  zu  Berlin  ernannt  worden. 

Der  Sekretär  der  Hof-  und  Staatsbibliothek  in  München,  Dr.  Franz 
Kampers,  wurde  als  aufserordentlicher  Professor  der  Geschichte  an  die 
Universität  Breslau  berufen. 

Dr.  Hans  Schulz,  Assistent  an  der  Köuigl.  Bibliothek  zu  Berlin, 
ist  zum  Bibliothekar  bei  dem  Reichsgericht  in  Leipzig  vom  1.  Oktober  1902 
an  ernannt. 

Par  arrete  ministeriel  du  26  aoüt  1902,  Mr.  Arnold  Fayen,  aide-biblio- 
thecaire  est  detachc  provisoirement  de  1" Universite  de  (Tand  ä  ITnstitut 
historique  beige  a  Rome,  dirige  par  Dom  Ursmer  Berliere,  bibliothecaire 
de  l'abbaye  de  Maredsous. 

Bei  der  am  30.  Oktober  d.  J.  in  Göttingen  abgehaltenen  bibliotheka- 
rischen Fachprüfung  bestanden  drei  Kandidaten,  nämlich  die  Volontäre 


Noch  ein  Votum  zur  Sekretierung  des  Bürsenblattes.  603 

Dr.  phil.  Preufs  (Kijuigsberg),  Dr.  phil.  Schneider  (Göttiugen)  uud  Dr.  phil. 
Wendel  (Halle),  davon  zwei  mit  dem  Prädikat  „gut". 

Unser  geehrter  Mitarbeiter  Professor  Dr.  Franz  Falk  zu  Klein- Wiutern- 
heim  bei  Mainz  ist  gelegentlich  der  Eröffnung  der  Universität  Münster  zum 
Doktor  der  Theologie  honoris  causa  ernannt  worden. 

Der  frühere  Direktor  der  Universitätsbibliothek  in  Bonn  ordentlicher 
Honorarprofessor  Geh.  Regierungsrat  Dr.  Karl  Max  Wilhelm  Schaarschmidt, 
feierte  am  3.  Nov.  seinen  bö.  Geburtstag. 

In  Niederlöfsnitz  starb  6;-i  Jahre  alt  am  30.  Okt.  Prof.  Dr.  William 
Weicker,  der  IStiti— IbiiS  in  Zwickau  Gymnasialoberlehrer  und  1875  —  1898 
gleichzeitig  Bibliothekar  der  Katsbibliothek  daselbst  gewesen  ist. 

Einen  hübschen  warm  empfimdenea  Nachruf  widmet  Eduard  Anther 
unserm  Karl  Zangemeister  im  Korrespondeuzblatt  des  Gesamtvereins  der 
Geschichts-  und  Altertumsvereine.     .50.  Jh.     (1902).     S.  175f. 

Die  Zeitschrift  T'oung  Pao  (Leiden)  bringt  im  Oktoberheft  1902  auf 
S.  249  —  250  einen  Nekrolog  von  Leon  Fe  er,  Bibliothekar  an  der  Biblio- 
theque  nationale,  mit  Aufzählung  seiner  Schriften. 

Den  Bibliotheksdirektoren  Dr.  E.  Liesegang  in  Wiesbaden  und  Dr. 
J.  Franke  in  Berlin  ist  der  rote  Adlerorden  4.  Klasse  verliehen  worden. 


Eine  Bitte.  Verschiedene  Verwaltungen  nordamerikanischer  Biblio- 
theken lassen  der  Eedaktion  des  C.  f  B.  freundlichst  ihre  periodischen  Publi- 
kationen zugehen.  Wir  haben  dieselben  aber  bisher  nicht  nach  Wunsch 
ausnützen  können,  da  sie  uns  nicht  regelmäfsig  zukommen.  Wen  die  Schuld 
hiervon  tritft,  läfst  sich  hier  nicht  feststellen,  da  wir  auf  der  Post  nicht 
reklamieren  können.  Wir  bitten  deshalb  höflichst,  die  uns  zugedachten 
Sendungen  regelmäfsig  zu  expedieren.  Die  Red. 


I 


Noch  ein  Totum  zur  Sekretierung  des  Börsenblattes.*) 

Der  Vorstand  des  Börsenvereins  der  deutseben  Buchhändler  hat 
sich  also,  wie  den  Lesern  dieser  Zeitschrift  aus  dem  Novemberheft 
bekannt  ist,  entschlossen,  von  der  im  Börsenblatt  für  den  deutschen 
Buchhandel  erscheinenden  täglichen  Bibliographie  eine  Sonderausgabe 
herstellen  zu  lassen  und  diese  den  öffentlichen  und  Anstalts  -  Biblio- 
theken vom  1.  Januar  1903  ab  zum  Preise  von  6  Mk.  bei  täglicher 
Frankozustellung  zugänglich  zu  machen. 

Ein  Jahr  ist  vergangen,  seitdem  der  Vorstand  sich  dazu  drängen 
liefs,  den  Bibliotheken  das  Börsenblatt  zu  entziehen.  Eine  lange  Zeit, 
leider  nicht  lang  genug,  um  ihn  die  Wirkung  dieser  Mafsregel  auf 
diejenigen,  gegen  welche  sie  gerichtet  war,  in  voller  Klarheit  erkennen 
zu  lassen.  Sonst  wäre  er  schwerlich  jetzt  mit  einer  solchen  Halbheit 
hervorgetreten. 

Es  kann  billig  bezweifelt  werden,  ob  der  anscheinend  nicht  sehr 
grofse  Kreis  von  Sortimentern,  zu  deren  Gunsten  oder  auf  deren  Be- 
treiben die  Entziehung  des  Börsenblatts  erfolgte,  neben  der  angenehmen 
Genugthuung,  die  jedem  beschieden  ist,  der  sein  Stück  durchgesetzt 
hat,  auch  die  davon  erwarteten  Vorteile  oder   doch  das  Aufiiören  der 


*)  Vergl.  oben  S.  597. 


604  Noch  ein  Votum  zur  Sekretieruug  des  Börsenblattes. 

Be]ästigun<;en  hat  feststellen  können,  mit  denen  unzünftit!:e  Leser  des 
Börsenblatts  auf  Grund  ihres  daraus  geschöpften  Wissens  ihm  angeblich 
so  lange  Leben  und  Geschäft  erschwert  hatten.  Was  aber  ganz  sicher 
ist,  das  ist  die  tiefe  und  naclihaltige  Verstimmung,  die  jenes  Vorgehen 
in  den  Bibliotheken  hervorgerufen  hat.  Eine  Wirkung,  die  der  Vorstand 
—  das  mufs  natürlich  angenommen  werden  —  nicht  vorausgesehen  hat, 
die  zu  erkennen  er  in  dem  bekannten  Schreiben  vom  14.  Februar  d.  J. 
in  so  fragwürdiger  Form  ablehnt,  der  in  vollem  Umfange  Rechnung  zu 
tragen  er  auch  heute  noch  sich  sträubt,  und  die  er  doch,  wäre  sein 
Blick  nicht  nur  nach  einer  Richtung  gewandt  gewesen,  hätte  voraus- 
sehen müssen.  Nach  allgemein  menschlichem  Empfinden  hätte  er  sich 
sagen  können,  dafs  überall  da,  wo  man  lange  Jahre  sich  an  den 
Bezug,  an  die  Lektüre  des  Börsenblattes  gewöhnt  hatte,  sich  selbst 
und  der  Bibliothek  zum  Nutzen  und  Niemand  zu  Leide,  die  plötzliche 
Sperrung  wie  ein  Schlag  ins  Gesicht  empfunden  werden  mufste,  als 
eine  unerhörte  Kränkung,  als  ein  Mifstrauensvotum  schwerster  Art. 
Und  an  dieser  Auffassung  konnte  weder  der  Gedanke  etwas  ändern, 
dafs  die  Erlaubnis  seiner  Zeit  vor  jenen  langen  Jahren  unter  dem 
Vorbehalt  des  Widerrufs  erteilt  war,  noch  auch  die  Ueberlegung,  dafs 
hier  oder  da  eine  illoyale  Benutzung  des  Blattes  vorgekommen  sein 
mochte.  Das  aber  ist  der  springende  Punkt:  das  Verletzende,  das 
Kränkende,  das  Rücksichtslose  in  dem  Vorgehen  des  Vorstandes.  In 
wie  mannigfacher  Beziehung  das  Börsenblatt  auch  über  die  Tages- 
bibliographie hinaus  den  Bibliotheken  eine  Hilfe  und  Annehmlichkeit 
sein  kann,  das  braucht  hier  nach  den  im  Augustheft  dieser  Zeitschrift 
abgedruckten  Verhandlungen  des  deutschen  Bibliothekarvereins  nicht 
auseinandergesetzt  zu  werden.  Darüber  hätte  man  sich  indes  so  oder 
so  trösten  können.  Worüber  man  jedoch  in  den  Kreisen  der  Biblio- 
thekare nicht  wegkommen  kann,  das  ist  die  gänzlich  unverdiente 
Kränkung,  die  Kränkung  von  einer  Seite,  von  der  sie  nach  Beruf  und 
Haltung  eine  rücksichtsvolle  Behandlung  mit  gutem  Recht  hätten  er- 
warten dürfen. 

So  liegt  die  Sache.  Darum  ist  auch  das  halbe  Einlenken,  zu 
dem  der  Vorstand  sich  jetzt  entschlossen  hat,  durchaus  ungeeignet,  die 
Spannung  zu  beseitigen.  Die  beabsichtigte  Sonderausgabe  würde  viel- 
mehr wenig  anders  wirken  als  wie  ein  Versuch,  den  gegenwärtigen 
Zustand  in  seiner  ganzen  Unerfreulichkeit  erstarren  zu  lassen. 

Es  giebt  nur  ein  Mittel,  die  Situation  zu  heilen:  das  ist  die  rück- 
haltlose Wiederherstellung  des  Status  quo  ante.  So  menschlich  es 
ist,  zu  irren:  es  bleibt  schwer  seinen  Irrtum  einzusehen,  und  es  ge- 
hört Mut  dazu,  ihn  offen  und  öffentlich  einzugestehen.  Möchte  der 
Vorstand  diesen  Mut  finden  und  das  alte  Jahr  nicht  zur  Rüste  gehen 
lassen,  ohne  den  Frieden  wieder  herzustellen.  Ein  ganzes  Jahr  des 
Unbehagens  ist  genug. 

Greifswald,  den  12.  Nov.  1902.  Fritz  Milkau. 

Verlag  von  Otto  Harrassowitz,  Leipzig.  —  Druclt  von  Ehrhardt  Karras,  Balle. 


Blätter 

für 

Volksbibliotheken  und  Lesehallen 

Beiblatt  zum  Centralblatt  für  Bibliothekswesen 


Herausgegeben 
unter   ständiger   Mitwirkung   zahlreicher    Fachgenossen 


von 


Dr.  A.  Grraesel, 

Oberbibliothekar  an  der  Kgl.  Universitäts-Bibliothek  zu  Göttingen 


Dritter  Jahrgang 


♦> — •-•-^ — ♦- 


Leipzig 
Otto  Harrassowitz 

1902 


Inhalts  -Verzeichnis. 

Von  G.  Fritz. 


Seite 

Private  und  kommunale  Opferwilligkeit  im  Volksbibliothekswesen. 

Von  C.  Lausberg 1 

Festigen  und  Formen  des  Buchkörpers.  Von  Waldemar  Betlimann  4 

üie  Volksjugendbücherei.     Von  Josef  Stibitz 9.  122 

Ueber  die  Auswahl  des  Bücherstoffes  für  Volksbibliotheken.     Von 

Ernst  Schnitze 37 

Die  Buchdecke.     Von  Waldemar  Betlimann 42 

Zur  Frage  der  Bücherauswahl.  Vom  Herausgeber  ....  77 
Musterverzeichnis  von  Büchern  belehrenden  und  wissenschaftlichen 

Inhalts  für  Volksbibliotheken.     Von  Ernst  Schnitze    .     .  78 

Die  Bibliotheken  in  den  Niederlanden.     Von  A.  J.  van  Huffei  94 

Die    Struktur    des   Buchrückens.      Von   Waldemar    Bethmann  115 

Die  Ueberzugsarbeit  an  der  Buchdecke.  Von  Waldemar  Bethmann  147 
Die   Jugendschriftenfrage    und    der   Hamburger    Jugendschriften- 

ausschufs.     Von  Ernst  Schnitze 156 

Der  eingehängte  Band.     Von  Waldemar  Bethmann  ....  179 

Berichte  über  Bibliotheken  einzelner  Städte  11.  49.  100.  123.  158.  187 

Sonstige  Mitteilungen 20.  57.  102.   129.  168.  193 

Personalien 130 

Bücherschau 23.  58.   104.  130.  171.  196 

Wissenschaftliche   und    Populärwissenschaftliche  Litteratur.     Von 

C.  Lausberg 24.  59.  131.  171.  197 


Namen-  u.  Sachregister  zu  den  kleineren  Mitteilungen. 


Ahrendts.     11. 
Amerikanische  Bibliotheken. 
Aufstellung  der  Bücher.     14. 


195. 


Becker,  K.    162. 

Borger,  H.     169. 

Beringer,  H.     196. 

Bibliothekarinnen -Schule.     20. 

Bibliotheken  (im  Alphabet  der  Orts- 
namen) : 
Altenessen.  11.  —  Alzey.  23.  — 
Amsterdam.  166.  —  Arnstadt.  11. 
24.  197.  —  Aussig.  49.  —  Berlin, 
Leseh.  d.  Eth.  Kultur.    123.  131. 


170.  —  Heimannsche  ßibl.  22. 
100.  —  Stadt.  Volksbibl.  u.  Leseh. 
22.  168.  —  Bonn.  lül.  —  Boston. 
195.  —  Bremen.  22.  123.  131.  158. 
168.  —  Bromberg.  24.  124.  — 
Charlottenburg.  24.  103.  124.  125. 
130.  187.  193.  —  Chicago.  195.  — 
Cöln.  159.  —  Darmstadt.  12.  171. 
—  Dresden.  14.104.160.  —  Düssel- 
dorf. 24.  187.  197.  —  Eisfeld. 
49.  —  Elberfeld.  15.  22.  160.  162. 
168.  197.  —  Erfurt.  49.  —  Essen, 
Kruppsche  Bücherh.  16.  22.  24. 
168.  —  Frankfurt  a.  M.,  Freibibl. 


IV 


131.  163.  —  Volksbibl.  131.  189. 

—  Göttingen.  190.  —  Goslar.  12.5. 

—  Graz.  167.  —  Greifswald. 
125.  181.  171.  —  Hamburg.  17. 
22.  49.  50.  57.  59.  103.  194.  — 
Jena.  22.  104.  125.  131.  165.  — 
Itzehoe.  190.  —  Königsberg  1.  Pr. 
59.  125.  —  Kristiania.  131.  — 
Leipzig.  126.  191.  —  Lübeck.  51. 

—  Magdeburg.  166.  —  Malchow. 
53.  —  Ofifenbach.  18.  —  Osna- 
brück. 127.  —  Plagwitz-Lindenau. 
131.  —  Rawitsch.  5  4 .  —  Strafsburg. 
22.  101.  128.  168.  —  Stuttgart. 
22.  54.  59.  —  Tarnowitz.  102.  — 
Wien,  Centralbibl.  56.  194.  — 
Wiesbaden.  18.  129.  131.  171.  — 
Worms.  19.  —  Zwittau.  59. 

Bibliotheksstatistik.     17.  168.  193. 

Bode.     103. 

B[öhme],  R.     108.  206. 

Boysen.     126. 

Bräsicke,  Oberbürgerm.     124. 

Bröcking,  Dr.     18. 

Bube,  W.  (=  Bb.)  33.  34.  35.  36.  70.  71. 

72.    73.    74.   75.   76.    105.    106.    107. 

108.  109.  110.  111.112.113.114.  140. 

143.  144.  146.  176.  177.  178.  200.  201. 

202.  203.  204.  205.  207.  209.  210. 
Bücherhallenbewegung.     102. 
Bücherverzeichnisse,  Druck  der.     103, 

Delavigne.     127. 
Dermatoideinbände.     190. 
Dialektdichter.    22. 
Dichter-Gedächtnis-Stiftung,Deutsche. 

129. 
Diezel,  Lina.     123. 
Dreyschuch.     103. 

Ebel,  K.   (=  K— 1.)     65.   66.   67.    74. 

177.  178.  199.  208. 
Egidy,  M.  v.     160. 
Engelhorn.    22.  54. 

Feldhausen.    (F— n.)     18.   65.   66.  67. 

69.  109.  111.   112.  114.  210. 
Fränkel,  L.     57.  104. 
Friedländer,  D.  u.  M.     124. 
Fritz,  G.    (=  G.  F.)     35.   36.   65.   66. 

67.    68.    69.    71.  72.  73.  75.  76.  103. 

125.    130.    177.   187.    193.   200.   202. 

203.  204.  207.  209.  210. 
Friz,  Maria.     54. 

Fnnek,  Oberbürgerm.     161. 

Gesellschaft  f.  eth.  Kultur.  22.  103. 163. 
Gesellschaft  f.  Verbreitung  v.  Volks- 
bildung.    57.  124.  168. 
Gillhoflf,  J.    22. 


Goldhann,  Fr.    104. 

Graesel,  A.   (=  —  r— ).    15.  17.  19. 

24.   32.    33.   36.   56.   59.   66.  67.  68. 

71.   73.    74.    75.  101.   105.    123.  124. 

125.    120.    127.   129.    131.    140.    141. 

142.    145.    160.    163.    165.    168.    169. 

171.  189.  190.  193.  197.  209. 
Grysar,  J.    167. 

Harris,  W.  T.     21. 

Heidenhain.     (=  Hn.)     112.  123.  146. 

Heimann,  H.     22. 

Heinrich,  Prinz  v.  Preufsen.     195. 

Heinrichs.     1 60. 

Hessen.     23. 

Hessische  Regierung.    168. 

Hild.     195. 

Holland.     94.  166. 

Holleufer,  v.     162. 

Hottinger.    20. 

Huffei,  A.  J.  van.     167. 

Jacobi,  Stadtrat.     102. 

Jaeschke.     162.  197. 

Jeep,  E.    (=  J.)     101.  103.  104.  125. 

171.  196. 
Indikator.     100. 
Junk,  C.     196. 

Kataloge.    14. 

Katholisches  Schrifttum.     169. 

Keller -Leipzig.     191. 

Köhler,  Oberbürgerm.    19. 

K[ohfeIdt],  G.     53.  111.  141.  142.  143. 

144.   145.    199.    200.    201.   204.    206. 

208.  210. 
Krahmer.     12. 
Kreisbibliotheken.     168. 
Krieglach  -  Alpel.    104. 
Krupp.     22. 
Kühn,  Prof.     18. 
Kustin.     54. 

Ladewig  -  Chemnitz.    53. 
Lausberg.     197. 
Leihsysteme.    51.  53.  54. 
Leipzig,  Verein  Volkswohl.     191. 
Leo,  F.  A.     22. 
Liebe.     131. 
Liermann.     189. 
Liesegang,  E.     18.  23. 
Litterarische  Warte.     169. 
Litteratur-Gesellschaft,  Deutsche.  169. 
Lobenstein,  W.    49. 
Lübeck,  Gesellsch.  z.  Beförd.  gemein- 
nütz. Thätigkeit.     51. 

Mänz.     124. 
Marcus,  V.     123, 


Mecklenburgische  Regierung,     168. 

Möbius.     125. 

Mübins,  Hermine.     104. 

Neumann,  Dr.    51. 
Niederstemann.    123. 
Noack.    (=  N.)     14.  18.  20.  23. 
Nürrenberg,   C.     14.   15.   20.   21.   72. 
103.  161. 

Osborn,  M.     171. 

Päpke.     1 58. 
Pagenstecher.     127. 
Peiser,  Bona.    20. 
P[etrenz],  H.     166. 
Pfannkuche.     128. 
Preisausschreiben.     169. 
Preufsische  Regierung.     168. 

Reichsbildungsamt.    21. 
Reyer,  E.     194. 
Rissmüller.     127. 
Rosegger.    104. 
Rosegger-Stübel.    104. 

Sachsen,  Provinz.    57. 
Sächsische  Regierung.    168. 
Schenkungen  f.  Volksbibl.    21.  49.  54, 

127.  159.  167. 
Schlesische  Zeitung.     169. 
Schlesien,  Provinz.     169. 
Schloffer,  A.     167. 
Schmitz.     160. 
Schnitze,  Ernst.    21.  51.  103.  106.  107. 

129.  177.  196. 


Schweighoefer.    (=  Schw.)     18.   141. 

142.  145.  146. 
S[eedor]f.     200.  201.  205.  206.  208. 
Seidel,  H.    130. 
Simon,  H.     170. 
Starkenburg.    23. 
Statistik,  Allgemeine.    196. 
St[ibitz].     67.  69.  70.  113. 
StoUwerck.    159, 

Tews,  J.     168. 

Tittel.    (=  T.)     109.  111.  113.  146. 

Trommsdorif,  P.     53. 

Trübner.     102. 

Unterhaltungsabende.    170. 

Verein,    Deutscher,    für    das    Fort- 
bildungsschulwesen.   21. 
Vereinsbibliotheken.     128. 
Volk,  G.     18. 
Volksschriftsteller.    22. 
Vos,  V.  de.     190. 

Wagner,  Ed.    49. 
Wandbilder.     187. 
Wanderbibliotheken.     23.  168. 
Weckerling,  Prof.     19. 
Westerhamp.     127. 
Wetzel.    49. 

Wiesbadener  Volksbildungsverein.  18. 
Württembergische  Regierung.    168. 

Zeifs,  K.     22.  125.  166. 
Zeller,  C.  A.     54. 
Ziegler,  J.    127. 


Bücherschau. 


A.     Bibliothekswesen 

Bücherverzeichnisse : 

Arnstadt.  24.  197.  —  Charlotten- 
burg. 24.  —  Darmstadt.  171.  — 
Elberfeld.  197.  —  Greifswald.  171. 
—  Hamburg.  59.  —  Plagwitz- 
Lindenau.  131.  —  Wiesbaden.  171. 

Fischer,  K.,  J.  V.  Heiberg,  H.  Nyhuus. 

58. 


Gass,  J.  196. 


Graesel,  A.  130.   — 


Greenwood.  196. 


58. 


Heiberg,  H. 

Jahresberichte: 

Berlin,  Leseh.  d.  eth.  Kultur.  131. 

—  Bremen.  131.  —  Bromberg.  24. 

—  Dresden.  104.  —  Düsseldorf 
24.  197.    —    Essen,   Kruppsche 


und  Bibliographie. 

Bücherh.  24.  —  Frankfurt  a.  M., 
Freibibl.  131.  —  Volksbibl.  131. 
—  Greifswald.  131.  —  Jena.  104. 
131.  —  Königsberg  i.  Pr.  59.  — 
Kristiania.  131.  —  Prag,  Kuustgew. 
Museum.  105.  —  Stuttgart.  59.  — 
Wiesbaden.  131.   —   Zwittau.  59. 

Küster.    131. 

Meyer,  A.  B.  24.  —  Mitteilungen  über 
Jugendschriften  etc.  (Jugendschr.- 
Komm.  d.  Schweizer  Lehrerver.)  23. 

Nyhuus,  H.    58. 

Othmer's  Vademecum  des  Sortimenters. 
23. 

Paszkowski,  W.    104. 


VI 


Schlagwort-Katalog  zu  Reclams  Univ.- 
Bibl. ,  Meyers  Volksb.  u.  Hendels 
Bibl.  d.  Gesamtlitt.  104.  —  Schubert, 
A.     58. 


Verzeichnis  von  Jugend-  u.  Volks- 
schriften etc.  (Ver.  kathol.  Lehrer 
Breslaus.)    58. 


B.  und  C. 

Wissenschaftliche  und  Populärwissenschaftliche  Litteratur. 


Achleitner,  A.   24.    —    Adler,  A.   135. 

—  Adolphi,  H.  197.  —  Agjahardus, 
W.  26.  —  Am  Ende  des  Jahr- 
hunderts. 131.   —    Anschütz,  0.  25. 

—  Anzengruber,  L.    62.   —   Arndt, 

A.  199.  —  Asbach,  J.  197.  —  Ass- 
mann, W.  197.  —  Auf  flüchtigem 
Jagdrofs  in  Deutsch-Südwest-Afrika. 

24.  —  Auf  weiter  Fahrt.  24.  — 
Augustin,  A.  135.  —  Aus  Natur  und 
Geisteswelt.  59.  131.  171.  —  Aus 
österr.  Kadetten-  u.  Leutnantszeit. 
60.  —  Ausfeld,  R.  27. 

Bär,  A.  134.  176.  —  Bartels,  A.  174. 
198.  —  Barth,  H.  133.  137.  —  Baum- 
gartner,  A.  133.  —  Baur,  A.  198.  — 
Beck,  W.  139.  —  Becker,  J.  173.  — 
Berdrow,  W.  175.  —  Berg,  L.  26.  — 
Bergemann,  P.   27.  134.  —  Berger. 

25.  135.  —  Berner,  E.  60.  —  Bern- 
hard, G.  61.  —  Bersch,  W.  198.  — 
Berthold,  K.  32.  —  Besant,  A.  175. 

—  Beta,  0.  59.  —  Bibliothek  der 
Gesamtlitteratur.  (Hendel.)  29.  136. 

—  Bibliothek,  Intern.,  f.  Pädagogik. 
135.  —  Bigelow,  Poultney.  133.  — 
Bigge,  W.  60.  —  Biller,  Gl.  59.  — 
Birnbaum,  M.  174.  —  Bismarck.  25. 

—  Blätter  f.  Volksgesundheitspflege. 
139.  —  Bleibtreu,  C.  132.  172.  197. 

—  Block,  J.  63.   —   Bludau,  A.  59. 

—  Bode,  W.  138.  —  Börnstein,  R. 
63.  —  Böttner,  J.  25.  —  Brandt, 
M.  V.  132.  —  Bray,  Graf  de.  60.  — 
Breithaupt,  A.  134.  —   Brücker,  H. 

26.  —  Brückner,  A.  26.  —  Bruhns, 
W.  198.  —  Buchwald,  G.  135.  — 
Bülow,  H.  V.   132.   —   Bunge,  G.  v. 

27.  —  Burggraf,  J.  133.  —  Byron.  62. 

Carlj'le.  199.  —  Castle,  E.  138.  174.  — 
Chamberlain,H.  St.  132.  —  Christiani, 
E.  64.  —  Chun,  C.  198.  —  Coester, 

B.  S.  197.  —  Conrad,  J.  28.  — 
Conrad,  P.  135.  —  Cremer,  H.  136. 

—  Cretsclimar.  176.  —  Crüger,  J. 
134.  —  Cserwiuka,  J,  198. 


Danilewski,  B.  63.  —  Dante.  62.  — 
Darwin,  G.  H.  172.  —  Debes,  E.  24. 

—  Debus,  H.  27.  —  Deeken,  R.  132. 

—  Dennert,  E.  32.  —  Dennstedt,  M. 
198.  — Dernburg,H.  199.  — Deussen, 
P.  175.   —   Deventer,  Chr.  van.   27. 

—  Diefke,  M.  174.  —  Dillmann,  C. 
134.  —  Dillmaun,  Ch.  v.  63.  —  Dix, 
A.  60.  135.  —  Döhner,  S.  60.  — 
Domini,  G.  26.  —  Dominik,  H.  175. 

—  Dornblüth,  0.  134.  —  Doyle,  A, 
C.    172. 

Eckermann,  J.  P.  133.  138.  —  Ehrhard, 
A.  62.  136.  —  Ellinger,  G.  176.  — 
Emerson, R.W.  63. 135.  —  Eneccerus 
u.  Lehmann.  176.  —  Englisch,  E. 
172.  —  Eremita.  61.  —  Erinnerungen 
e.  Urgrofsmutter.  60.  132.  —  Ernst, 
A.  W.  138.  174.  —  Eucken,  R.  135 

Falckenberg,  R.  135.  —  Fessler,  J.  25. 

—  Finckh- Reutlingen,  J.  134.  — 
Findeisen,  C.  F.  171.  —  Finger,  J. 
27.  —  Finot,  J.  64.  —  Fischer,  C. 
134.  —  Fischer,  F.  173.  —  Fischer, 
K.  31.  174.  175.  —  Fischer,  P.  D.  60. 

—  Foerster,  C.  26.  —  Forel,  A.  134. 

—  Frenzel,  P.  173.  —  Freund,  L. 
27.  —  Freytag,  G.  28.  —  Fricker, 
K.  60.  —  Friedjung,  H.  60.  132.  — 
Friedländer,  B.  28.  —  Friedmann, 
S.    133.  137.  —  Frimmel,  Th.  v.  61. 

—  Frobenius,  L.  60.  —  Frohmann, 
W.  198.  —  Frommel,  E.  137.  — 
Funcke,  0.    136.  —  Furrer,  K.    64. 

—  Fuss,  K.    27. 

Gaedertz,  Th.  62.  —  Gaerdt,  H.  26.  — 
Gardini,  C.  197.  —  Gartenbau- 
Lexikon.  173.  —  Gaupp,  L.  28.  — 
Geiger,  L.  31.  —  Geisteshelden.  59. 
132.  171.  —  Gemss,  G.  174.  — 
Gersteuberg,  H.  62.  —  Gesky,  Th. 
138.  —  Giberne,  A.  27.  —  Giesen- 
hagen,  K.  132.  —  Glaser,  R.  28.  — 
Goethe.  62.  —  Goethe -Jahrbuch. 
198.  —  Göttiug,  Fr.  198.  —  Goetz, 


vn 


L.  K.  132.  —  Goldberg,  A.  133.  — 
Goldschmidt,  L.  32.  —  Goltz,  E.  v.  d. 
197.  —  Gottschall,  R.  v.  138.  — 
Gourgand.  25.  —  Grabbe.  174.  — 
Graf,  H.  G.  26.  —  Graf,  W.  174.  — 
Grass-Klanin,  L.  198.  —  Greve.  174. 

—  Griep,  M.  176.  —  Grimm,  H.  62.  — 
Grohmann,  A.  27.  —  Grolman,  H.  v. 
60.  —  Groos,  K.  64.  —  Gros,  J.  139. 

—  Gross,  J.  28.  —  Gruber,  H.  198. 

—  Günther,  S.  131.  —  Gurlitt,  C.  62. 

Haacke-Kuhnert.  63.  —  Haas,  H.  171. 

—  Haeckel,  E.  175.  —  Haien,  J.  van. 

175.  —  Halevy,  L.  172.  —  Halle, 
E.V.  135.  —  Haller,  W.  27.  —  Hand- 
u.  Lehrbuch  d.  Staatswissensch.  135. 

—  Hansjakob,  H.  28.  172.  —  Hans- 
paul, F.  28.  —  Harraeus,  K.  28.  — 
Hart,  J.  135.  —  Hasak,  M.  174.  — 
Hase,  C.  v.  136.  —  Hashagen,  F.  28. 

—  Hassert,  K.  171.  —  Haushofer, 
M.  199.  —  Hecker,  C.  27.  —  Heil- 
mann, K.  135.  —  Heims,  P.  G.  198. 

—  Heinrici,  D.  199.  —  Helmolt,  H. 
F.  25.  —  Herse,  E.  176.  —  Hertel, 
0.  61.  —  Hesse,  R.  171.  —  Hesse- 
Wartegg,  E.  v.  132.  —  Hetisold,  G. 
27.  —  Heyck,  E.  171.  —  Hillig,  C. 
135.  —  Hilty,  K.  64.  —  Höffding, 
H.  135.  —  Hoeniger,  F.  135.  — 
Hoff,  van' t.    198.    —    Hoffmeyer,  L. 

30.  —  Holzmann,  A.  173.  —  Hörn, 
P.  26.  —  Huber,  F.  C.  64.  —  Huber, 
Ph.  171.  —  Huberti's  prakt.  gewerbl. 
Bibliothek.  173.    —    Huch,  Ric.  26. 

—  Hue  de  Grais.  64.  —  Hutter,  F. 
132.  —  Huxley,  C.  H.  134. 

Jahn,  J.  26.  —  Jahrbuch  d.  Natur- 
wissenschaften. 175.  —  Jahrbuch, 
Statist.,  f.  d.  d.  Reich.  176.  —  Jahr- 
hundert, Das  deutsche.  59.  132.  137. 

—  Janke,  E.  172.  —  Janson,  0.  27. 

—  Jaumann,  G.  134.  —  Jensen,  W. 

31.  —  Jessen,  J.  61.  —  Joesten,  E. 
172.  —  Jutzi,  W.    176. 

Kaisenberg,  M.  V.  31.  132.  —  Keck, 
W.  134.  —  Keeser,  C.  64.  — 
Kerschensteiner,  G.  64.  —  ■  Kierke- 
gaard, S.  64.  —  Klaiber,  Th.  26.  63. 

—  Klee,  G.  133.  —  Klein,  H.  63.  — 
Klein-Hattingen,  0.  132.  —  Klein- 
schmidt, A.    25.    —    Kleinwächter. 

176.  —  Klinck-Lütetsburg,  F.     32. 

—  Klöpper,  C.  133.  —  Klug,  A.  28. 

—  Knötel,  P.  62.  —   Koch,  R.  174. 

—  Kögel,  R.  64.  —  Köhler,  0.  175. 


—  Köstlin,  H.  A.  65.  —  Kollmann 
P.  60.  —  Korrespondent,  Kaufmann. 
173.  —  Koser,  R.  133.  —  Kraus,  F. 
X.  63.  137.  —  Kube,  H.  173.  — 
Kügelgen,  M.  H.  v.  31.  —  Künstler- 
buch, Das.  61.  —  Kürschner,  Fr.  26. 

—  Kürschner,  J.  26.  —  Kusche,  A. 
198.  —  Kussmaul,  A.  172.  — 
Kyriakos,  A.  D.    199. 

La  Mara.  62.  —  Lamprecht,  K.  25.  — 
Land  u.  Leben,  Deutsches.   59.  1 32. 

—  Lang,  E.    198.  —   Lange,  K.   62. 

—  Lange,  Th.  135.  —  Laspeyres, 
H.  63.  —  Lehmann.  176.  —  Lehmann, 
M.  198.  —  Lehmann,  R.  135.  —  Lehr, 
J.  135.  —  Lenz,  M.  198.  —  Levis, 
0.  135.  —  Liebe,  G.  28.  —  Lienhard, 

F.  32.  —  Liman  u.  v.  Zie2;esar.  198. 

—  Lindner,  Th.  61.  172.'  —  Litz- 
mann, B.  26.  —  Livius.  26.  — 
Loening,  E.  59.  —  Löwenfeld,  R. 
138.  —  Lohmeyer,  J.  24.  —  Lorenz, 
0.  172.  —  Lotze,  H.  28.  —  Lucas, 
E.  133.  —  Lxithmer,  F.  174.  —  Lyon, 
0.    26.  63. 

Maas,  A.  172.  —  Mach,  Fr.  28.  — 
Mackensen  v.  Astfeld,  R.  133.  — 
Mader,  W.  31.  —  Maeterlinck,  M. 
175.  —  Malet,  E.  61.  —  Markwardt, 

G.  176.  —  Martens,  P.  C.  173.  — 
Marx,  A.  B.   62.  —  Masson,  F.    172. 

—  Massow,  W.  V.  172.  —  Matschoss, 
C.  133.  —  Maync,  H.  63.  138.  — 
Mead,  G.  R.  S.  176.  —  Meffert,  F. 
28.  —  Mehlis,  C.  172.  —  Mendelsohn, 
H.  59.  —  Menge,  R.  174.  —  Merz- 
bacher, G.  60.  —  Mey,  K.  62.  — 
Meyer.  174.  —  Meyer,  Wilh.  172.  — 
Meyers  Volksbücher.  1 36.  —  Meysen- 
bug,  M.  V.  64.  —  Michajlowitsch, 
Nik.  172.  —  Miethe,  A.  133.  — 
Mittelstaedt,  J.  135.  —  Möbius,  P.  G. 
26.  —  Möbius,  P.  J.  27.  —  Molitor. 
173.  —  Moltke.  137.  —  Mono- 
graphieen  zur  deutschen  Kultur- 
geschichte. 59.  —  Monographien 
zur  Weltgeschichte.  198.  —  Moos, 
P.  174.  —  Mosapp,  H.  26.  31.  — 
Moulin  Eckart,  R.  172.  —  Müller, 
A.  28.  —  Müller,  C.  Fr.  174.  — 
Müller,  Fr.  K.  63.  —  Müller,  Joh. 
140.  199.  —  Müller,  Ludw.  61.  — 
Müller,  P.  J.  27.  —  Müller,  R.  v.  197. 

—  Münz,  S.  61.  —  Muret,  E.  26.  — 
Muther,  R.    62. 

Napoleon  L  30.  —  Navarra,  B.  132.  — 
Neesen,  F.   63.  —  Neuhaus,  E.   28. 


VIII 


—  Neumeister,  R.  29.  —  Nexirath, 
W.  176.  199.  —  Nietzsche,  F.  135.  — 
NÖsgen,  K.  F.   29.  —  Nolde,  E.  60. 

—  Noll.  134.  —  Nordau,  M.  63.  — 
Nussbaum,  H.  C.    173. 

Oberländer.  61.  —  Obst,  J.  G.  173.  — 
Oertel,  0.  175.  —  Oleott,  H.  199.  — 
Ommer,  E.  M.   64.  —  Opitz,  H.  138. 

—  Orient,  Der  alte.  31.  61.  —  Ott- 
mann, V.  29.  —  Otto,  B.  32.  — 
Ovid.     134, 

Pallaske,  A.   176.  —  Passarge,  L.  60. 

—  Pasteur,  L.  134.  —  Pastor,  L. 
133.  —  Payot,  J.  64.  —  Pestalozzi, 
L.  29.  —  Pfister,  A.  31.  —  Pflüger. 

60.  —  Pflugk-Harttung,  J.  v.  25.  30. 

61.  —  Pliilippson,  M.  25.  —  Piaz, 
A.  dal.  173.  —  Plüddemann,  M.  133. 

—  Pohle,  J.  134.  —  Poscbinger, 
H.  V.  137.  —  Prasch,  A.  175.  — 
Procliaska's  illustr.  Jahrbücher.   1 75. 

—  Proelss,  J.  174.  —  Pnrtscheller, 
L.    25. 

Ratzel,  F.  132.  —  Reclam's  Universal- 
bibliothek. 29.  136.  —  Pteich,  E. 
64.  —  Reicke,  E.  59.  —  Reimann, 
H.  62.  —  Reinecke,  C.  62.  — 
Reuleaux,  F.  62.  —  Reuter,  Fr.  198. 

—  Reventlow,  Graf.  25.  —  Revo- 
lution und  Kaiserreich.  25.  —  Rhiem, 
H.  172.  —  Richter,  J.  W.  0.  61.  — 
Richter,  0.    25.  —  Rickert,  H.   135. 

—  Riecke,  E.   175.  —  Riehl,  W.  H. 

175.  —  Riemann,  R.  26.  —  Rijan. 
25.  —  Rockstroh,  H.  134.  —  Roem- 
held,  C.  J.    65.   —  Rössler,  C.    172. 

—  Rohrbach,  P.  25.  29.  —  Rom, 
N.  C.  63.  —  Rosenberg,  A.  62.  — 
Rosenfeld,  G.    27.    —    Roth.     25. 

—  Rudorff,  Fr.  175.  —  Rüge,  S. 
171.  —  Rumpelt,  A.  197.  —  Runze, 
G.  59.  —  Rupprecht,  P.  174.  — 
Russ,  K.   63.  —  Russner,  J.    175. 

Sammlung  illustrierter  Monographien. 
132.171.  —  Sanders,  D.  26.  —  Sattler, 
A.  63.  —  Schäfer,  Th.  29.  —  Scheffer, 
Th.  133.  —  Scheffer,  W.  131.  — 
Scheibert,  J.    133.    —    Scheiff,  A. 

176.  —  Schenck.  134.  —  Schiele, 
W.  25.  —  Schiemann,  C.  172.  — 
Schimper.  134.—  Schippel,  M.  135. 

—  Schlesinger,  H.  27.  —  Schlieper. 
198.  —  Schlitzberger,  S.  175.  — 
Schmidt,  C.P.  139.  —  Schmidt,  H. 
173.    —    Schmidt,  Ludw.    133.    — 


Schmidt,  0.  E.  172.  —  Schmied,  A. 
26.  —  Schmitz,  L.  133.  —  Schnabel, 
H.  Ph.  65.  —  Schopenhauer.  64.  — 
Schulte,  A.  133.  —  Schultze-Naum- 
burg,  P.  139.  —  Schurtz,  H.  61.  — 
Schuster,  A.  27.  —  Schwartze, 
Th.  63.  —  Schwarz,  Tj.  173.  — 
Schwemer,  R.  131.  —  Seeck,  0. 
198.  —  Seidel,  A.  132.  —  Seidl,  A. 
62.   —  Seiner,  F.    61,   —   Seier,  C. 

60.  —  Seligmann,  J.  172,  —  Senne- 
berg, E.  1 33.  —  Siemens,  W.  v.  32. 

—  Sienkiewicz,  H.  197.  —  Sievers, 
W.  59.  —  Simon,  0.  172.  — 
Simons,  C.  M.  25.  —  Soden,  H.  v. 
29.  —  Spamers  ill.  Weltgeschichte, 
133.  —  Speck,  E.  133.  —  Spiegel, 
J.  27.  —  Spitz,  H.  175.  —  Spuler, 
A.  63.  —  Spurgeon,  C.  H.  65.  — 
Steckel,  E.    172.  —  Steffen,  G.    60. 

—  Steijn,  de  Wet  u.  die  Oranje- 
Freistaater.    133.  —  Stein,  M.    173. 

—  Stephan,  H.  29.  —  Stephani,  K. 
G.  61.  —  Sticker,  G.  63.  — 
Stöckhardt,  A.  63.  —  Strafsbiu-ger, 
Noll,  Schenck,  Schimper.  134.  — 
Strümpfel,  E.  176.  —  Sundstral. 
172.  —  Sybel,  H.  v.    30. 

Tanera,  C.    25.  30.   —  Tesch,  J.    174. 

—  Thiebault,  de.  133.  —  Thomas, 
E.  140.  —  Tiessen,  E.  197.  — 
Treadwell,  F.  P.  134.  —  Troost,  E. 
25.  —  Trüper,  F.  W.    27. 

Ubl,  E.  24.  —  Unterrichtsbücher, 
Landwirtschaft!.    173. 

Völderndorff,  0.  v.  198.  —  Vogel, 
172.  —  Vogel,  A.  174.  —  Vogel, 
H.  W.  61.  —  Volksbücher  der 
Naturkunde  und  Technik,    32. 

Wagener,  Th.    198.  —   Walker,  E.  F. 

61.  —  Wallsee,  H.  E.  197.  — 
Weber's  illustrierte  Katechismen. 
59.  171.  —  Weddigen,  0.  134.  — 
Weiler,  W.   175.  —   Weise,  0.   134. 

—  Weiss,  B.  176.  —  Weiss,  Fr.  28. 

—  Weller,  H.  175.  —  Weltgeschichte, 
(Helmolts.)  25.  —  Weltgeschichte, 
Die,  in  Karakterbildern.  30.  — 
Werner,  R.  v.  64.  —  Wichelhaus, 
H.  134.  —  Wiedemann,  A.  139.  — 
Wiegand,  W.   171.  —  Wilda,  J.  29. 

—  Wirth,  A.  61.  —  Wirtschafts- 
kunde Deutschlands.  1 76, — Woedtke, 
E.V.  135.—  Wohlfahrt,  B.  61.  133. 

—  Wohlrab,  M.    134.  —  Wrangel, 


I± 


CG.   174.  —  Wunderlich,  H.   134. 
—  Wimdt,  W.  175. 

Zabel,  E.  25.  —  Zacher,  A.  61.  — 
Zanten,  J.  H.  van.  135.  —  Zapp,  E. 
26.  —  Zedlltz.  25. 


—  Zedlitz  u.  Neukirch,  0.  Frhr.  v. 
30.  —  Zeitlin,  L.  176.  199.  —  Zeller, 
E.  135.  —  Zetsche,  E.  60.  — 
Ziegesar.    19S.  —  Ziegler,  Th.    59. 

—  Zimmermann,  A.  64.  —  Zweck, 
A.    132. 


D.     Schöne  Litteratur. 


I 


Achleitner,  A.  65.  105.  140.  199.  — 
Aho,  J.  176.  —  Allerhand.  140.  — 
Amyntor,  G.  v.  105.  —  Andreas- 
Salome,  L.  105.  —  d'Annunzio,  G. 
65.  —  Anzengruber,  L.  106.  — 
Arminius,  W.    177. 

Bazin,  R.  106.  —  Beaulieu,  G.  v.  106. 

—  Bennecke,  W.  106.  —  Berkow, 
K.  199.  —  Bertz,  E.  65.  —  Bethus}'- 
Huc,  V.  Gräfin.  107.  —  Bjurnson, 
Bj.  107.  —  Blum,  H.  33.  —  Bock, 
A.  177,  —  Bonus,  B.  108.  —  Boy- 
Ed.  J.    65.  108.  199.    —    Brackel, 

F.  V.  34.  —  Braun,  H.  75.  —  Brun, 
H.  177.  —  Bucholtz,  M.  v.  108.  — 
Bulcke,  C.  108.  —  Busse,  C.  34.  66. 

—  Byron.    66. 

Christoterpe,  Neue.  109.  —  Conrad, 
M.  G.  177.  —  Coudenhove,  P. 
Gräfin.    140. 

Dressel,  C.  66.  177.  —  Dürow,  J.  v. 
34. 

Eckberg,  K.   66.  —  Eckstein,  E.    109. 

—  Egidy,  E.  v.  200.  —  Elbe, 
A.  V.  d.    66.    —    Eisborn,  M.    109. 

—  Elster,  0.  34.  —  Engel,  J.  J. 
67.  —  Engelhorns  Allgem.  Roman- 
bibl.  140.  —  Enking,  0.  67.  — 
Es  war  einmal.  141.  —  Eyth,  M. 
200. 

Falke,  G.    109.  —  Fleischer,  P.    109. 

—  Fran^ois,  L.  v.   67.  —  Frenssen, 

G.  141.  —  Freudenthal,  F.  2ü0.  — 
Friedlaender -Werther,  E.    141. 

«audy,  F.  Frhr.  v.  67.  —  Gersdorff, 
A.  V.  67.  200.  —  Gorki,  M.  67. 
201.  —  Grillparzer.  6S.  —  Grimm, 
R.  34.  —  Groller,  B.  201.  — 
Groth,  E.  J.  109.  —  Grotthuss,  J.  E. 
Frhr.  v.    35.  —  Grünhagel,  F.    201. 

—  Gustafson,  R.    OS. 


Haas,  H.   201.  —  Hansjakob,  H.   HO. 

141.  —  Hartwig,  G.  202.  —  Hauser, 
0.  178.  —  Heer,  J.  C.  35.  — 
Heiberg,  H.  68.  110.  202.  —  Heigel, 
K.  V.  68.  —  Herbert,  M.  141.  — 
Hermann,  G.    68.    —    Heyse,  P. 

142.  —  Hille,  P.  178.  —  Höcker, 
P.  0.  202.  —  Hüfer,  0.  202.  — 
Hoffmann,  H.  68.  142.  —  Holzamer, 
W.  178.  —  Huch,  F.  142.  — 
Hübel,  F.    178. 

Jacobs,  W.  W.  142.  —  Jan,  H.  L.  v. 
HO.    —    Janitschek,  M.     110.  202. 

—  Jensen,  W.  69.  202.  —  Immer- 
mann, K.    69.   —  Joachim,  J.    203. 

—  Jost,  E.  111.  —  Jungbrunnen. 
33.    —    Jung-Stilling.    69. 

Kaisenberg,  M.  v.  203.  —  Kiene,  A. 
142.  —  Kipling,  R.  111.  178.  — 
Kleinschmidt,  A.  35.  —  Kretzer, 
M.    111.    —    Kügelgen,  W.  v.    35. 

Lauff,  J.    203.  —  Laverrenz,  V.    203. 

—  Leixner,  0.  v.  143.  —  Lenk, 
M.  143.  —  Lie,  B.  111.  143.  — 
Lie,  J.    143.   —   Lienhard,  F.    204. 

—  Liepe,  A.  204.  —  Lilieucron, 
A.  V.  36.  —  Lingen,  E.  143.  — 
Lingg,  H.  144.  —  Lohmeyer,  J. 
144.   —   Lublinski,  S.    69. 


Maclaren,  J.    111.  —  Manzoni,  A.   70. 

—  Merk,  E.  204.  —  Meyer-Förster, 
W.  144.  —  Michaut,  S.  75.  — 
Mielke,  H.  204.  —  Möllhausen,  B. 
70.  205.    —    Mollenhauer,  K.    111. 

—  Morris,  W.  205.  —  Moszkowski, 
A.    36. 

Xast,  Cl.    205.  —  Nettelbeck,  J.   90. 

—  Niemann,  J.    205. 

Oehmke,  H.    205.    —   Oertzen,  M.  v. 

206. 


X 


Pasque,  E.    112.    —    Pey-Ordeix,  S. 

206.  —  Pfalz,  F.  144.  —  Phillips, 
St.    206.   —   Pohl,  E.    70. 

Kaabe,  W.    70.  —  Rantzan,  A.    207. 

—  Richter,  J.  W.  0.  71.  —  Ried- 
berg, E.  207.  —  Roberts,  A.  Barou  v. 
144.  —  Rosegger,  P.  71.  144.  — 
Roseu,  F.    112.  207.  —  Rosner,  K. 

207.  —  Rüdiger,  M.  207.  —  Rüssel, 
C.    145. 

Sagen,  Schleswig -Holsteinische.    71. 

—  Schlaf,  J.  71.  —  Schlicht,  Frhr.  v. 
72.  112.  —  Schlippenbach,  Freifr. 
G.  V.  208.  —  Schobert,  H.  72.  — 
Schoeler,  H.  v.  208.  —  Schöne,  H. 
36.  —  Schott,  A.  112.  —  Schroeder, 
C.    208.   —   Schubert,  G.  H.  v.    72. 

—  Schubin,  0.  208.  —  Schuler,  G. 
M.  113.  —  Schulze-Smidt,  B.  113.209. 

—  Seidel,  H.  72.  —  Sieukiewicz, 
H.  73.  —  Sohnrey,  H.  73.  —  Spiel- 
hagen, F.  209.  —  Spielmann,  C. 
113.  —  Spyri,  J.  113.  —  Stein,  A. 
74.  145.  —  Stendhal-Henry,  B.  v.  74. 


—  Stern,  A.  113.  —  Stern,  M.  R.  v. 
74.  —  Storck,  K.  145.  —  Stratz, 
R.  74.  —  Strauch,  H.  v.  114.  — 
Strindberg,  A.    114. 

Telmann,  K.  114.  209.  —  Theden,  D. 
74.  —  Thoresen,  M.  145.  —  Topelius, 
Z.  74.  —  Torrund,  J.  114.  — 
Trewendts  Jugendbibliotheli.  75.  — 


Tschechoff,  A.    209. 


Twain,  M. 


10. 


Tanselow,  K.    210.    —    Vierordt,  H. 

145.  —  Vogel,  B.  145.  —  Vollmar, 
A.  75.  —  Vom  Holzballe.  75.  — 
Voss,  R.    75. 

Weger,  H.  76.  —  Weitbrecht,  R.  146. 
—  Wengerhoff,  P.  146.  —  Werder, 
H.  76.  146.  210.  —  Westkirch,  L. 
210.  —  Wiehert,  E.  76.  —  Wich- 
mann, F.     210.    —    Wilbrandt,  A. 

146.  —  Wiuterfeld-Warnow,  E.  v. 
210. 


Zingeler,  R.  Th.     76. 
H.  V.    36. 


—    Zobeltitz 


3.  Jahrg.  Nr.  1  u.  2.  RlätfPT  Januar- Februar  1902. 

für  Volksbibliotheken  und  Lesehallen. 

Beiblatt  zum  Centralblatt  für  Bibliothekswesen. 

Herausgeber:   Oberbibliothekar  Dr.  A.  Graesel  in  Göttingen,  Ilanssen- 
strasse  2a.  —  Verlag  von   Otto  Harrassowitz   in  Leipzig.   —  Preis   des 
Jahrgangs   (12   Nrn.)    4  M.,   mit   dem  Centralblatt   für   Bibliothekswesen  zu- 
sammen bezogen  1 B  M. ,   das  Centralblatt  allein   1 5  M.  —  Zu  beziehen  durch 
jede  Buchhandlung  und  Postanstalt. 


Private  und  kommimale  Opferwilligkeit 

im  Yolksbibliothekswesen. 

Von  Dr.  C.  Lausberg,   Erstem  Bibliothekar  der  städt.  Lesehalle  und  der 
städt.  Volksbibliotheken  zu  Düsseldorf. 

Die  jungen  und  jugendlichen  öffentlichen  Lesehallen  und  Büchereien 
bieten  in  ihren  letzten  .Jahresberichten  auch  ein  besonderes  Interesse 
einmal  durch  eine  bemerkenswerte  Übereinstimmung  in  fast  allen  Er- 
fahrungen und  Beobachtungen  bezüglich  der  Benutzung  und  inneren 
Verwaltung  und  dann  durch  eine  ebenso  auffallende  Divergenz  in  den 
Mitteilungen  über  die  zu  Gebote  stehenden  Geldmittel.  Wohl  sind  diese 
letzteren  Äufserungeu  meist  ein  trauriger  Klagesang,  bei  einer  nennens- 
werten Anzahl  aber  auch  ein  begeistertes  Lob-  und  Freudenlied.  Es  ist 
verständlich,  dafs  auch  diejenigen  Institute  über  unzureichende  Mittel 
klagen,  die  durch  voluntary  subscriptions,  durch  private  Unterstützung 
unterhalten  werden.  Aber  sie  klagen  nur,  während  die  kommunalen 
Bücherhallen  sich  häufig  sehr  bitter  beklagen.  Bei  den  privaten  In- 
stituten begegnen  wir  fast  durchweg  bewunderungswürdiger  Opfer- 
willigkeit, und  zwar  in  ausgedehntem  Umfange  auch  von  Leuten,  die 
mit  Glücksgütern  wenig  gesegnet  sind,  bei  den  kommunalen  Bildungs- 
anstalten dieser  Art  bis  heute  einem  ängstlichen  Sorgen  und  besorgten 
Zurückhalten ,  als  ob  jede  Stadtverwaltung  erst  einmal  eine  andere 
unvorsichtigere  vorangehen  und  ein  unsicheres,  unbekanntes  Gebiet 
untersuchen  und  prüfen  lassen  wollte,  um  dann  auf  sicherem  Wege 
nachfolgen  zu  können.  Sie  lassen  aufser  Acht,  dafs  in  Wirklichkeit 
dies  Gebiet  anderswo  längst  erforscht  und  in  Bezug  auf  seine  immense 
Bedeutung  erkannt  ist,  dafs  das  Volksbibliothekswesen  in  anderen 
Staaten  hochentwickelter  materieller  uud  geistiger  Kultur  in  einer 
Blüte  steht  und  einen  Segen  spendet,  wovon  wir  in  Deutschland 
schlechterdings  keine  Ahnung  haben,  weil  es  sonst  eben  unverantwort- 
lich sein  und  eine  grobe  Unterlassungsssünde  bedeuten  würde,  wenn 
nicht  schon  längst  alles  eingesetzt  wäre,  das  Versäumte  möglichst 
nachzuholen.  Wir  haben  in  dem  letzten  Bericht  der  Düsseldorfer 
Lesehalle  i)  schon  ausgeführt,  dafs  Deutschland  in  der  Fürsorge  für  die 

1)  Vgl.  Jahresbericht  1890. 

III.     I.  2.  1 


2         Private  und  kommunale  Opferwilligkeit  im  Volksbibliotbekswesen 

Geistesbildung-  der  Erwachsenen  anderen  Nationen  gegenüber  überaus 
rückständig  ist,  dafs  englische  und  amerikanische,  südafrikanische  und 
australische  Städte,  die  uns  nicht  einmal  dem  Namen  nach  bekannt 
sind,  doppelt  und  dreifach  so  viel  für  ihre  Volksbibliotheken  ausgeben 
wie  unsere  Reichshauptstadt.  In  London  betrugen  im  Jahre  1894/95 
die  Gesamtausgaben  für  die  Gemeindeverwaltung  350  Millionen  Mark, 
wovon  1240000  M.  für  Volksbibliothekszwccke  ausgegeben  wurden; 
Düsseldorf  z.  B.  hatte  1899/1900  eine  Gesamtausgabe  von  45  Millionen 
Mark,  und  verbrauchte  davon  13500  M.  für  Volksbibliothekszwecke, 
d.  h.  also  London  verwandte  ungefähr  0,4  o/q  und  Düsseldorf  0,03  % 
der  Gesamtausgabe  für  Volksbüchereien. 

Spärlich  sind  im  allgemeinen  die  Mittel,  die  den  privaten  Volks- 
büchereien und  Lesehallen  Deutschlands  zufliefsen,  aber  auch  nur  aus 
dem  Grunde,  weil  sie  privater  Natur  und  von  der  Liberalität  und  dem 
Gemeinsinn  einiger  weniger  Persönlichkeiten  unterhalten  werden  müssen. 
Aber  hier  wird  eben  gesorgt  und  gegeben  bis  zur  äufsersten  Grenze 
der  Leistungskraft;  wir  erinnern  nur  an  die  Lesehalle  des  Düsseldorfer 
Bildungsvereins,  der  es  fertig  bringt,  bei  einer  Gesamteinnahme  durch 
Mitgliederbeiträge  in  Höhe  von  3000  M.  jährlich  nahezu  10000  M.  für 
dieses  Institut  flott  zu  machen.  ^)  Den  Beweis  unserer  Behauptung, 
welch  schroffer  Gegensatz  zwischen  dem  Interesse  der  Kommunen  für 
dieses  Gebiet  der  Volkswohlfahrt  und  demjenigen  von  Vereinen  und 
einzelnen  Personen  besteht,  liefert  auch  ein  kleines,  vor  kurzem  er- 
schienenes Schriftchen  von  Dr.  Nörrenberg  in  Kiel:  „Was  lehrt  die 
Kruppsche  Lesehalle",^)  worin  besonders  auch  auf  die  Düsseldorfer 
städtischen  Volksbibliotheksverhältnisse  exemplifiziert  und  ausgeführt 
wird,  dafs  die  schon  viele  Jahre  bestehenden  Düsseldorfer  städtischen 
Volksbibliotheken  zusammen  7000  Bände  besitzen,  während  die  eben 
dem  Verkehr  übergebene  Kruppsche  Lesehalle  schon  16000  Bände 
aufweist. 

Und  dabei  schreitet  Düsseldorf  unter  den  deutschen  Städten  in  der 
Fürsorge  auf  diesem  Felde  durchaus  nicht  an  letzter  Stelle  und  gehört 
mit  zu  den  Kommunen,  die  sich  den  Ruhm  streitig  machen,  die  erste 
Lesehalle  aus  rein  städtischen  Mitteln  errichtet  zu  haben.  Aber  eigent- 
lich scheinen  gerade  die  Bücher-  und  Lesehallen,  die  früh  gegründet 
sind,  und  sich  aus  den  ersten  Anfängen  bescheidener  Volksbibliotheken 
entwickelt  haben,  schlecht  zu  fahren.  Die  Verwaltungen  grofser  Städte 
sind  von  den  früheren  Zeiten  her,  wo  500  M.  als  jährliche  Aufwendung 
zur  Vermehrung  des  Bücherbestandes  als  ein  ansehnlicher  Betrag  an- 
gesehen wurden,  noch  an  solche  winzige  Summen  gewöhnt  und  wollen 
nach  ihrem,  an  sich  ja  sehr  empfehlenswerten  Grundsatz,  keine  plötz- 
lichen, sprunghaften  Erhöhungen  in  ihren  Einzeletats  eintreten,  sondern 
langsam,  ruhig  und  besonnen  mit  dem  Wachsen  der  Einwohnerzahl 
und  Finanzkraft   die  einzelnen  Positionen  in    allmählicher,   natürlicher 


1)  Vgl.  S.  10  des  XXVII.  Jahresberichts  (1900). 

2)  Abgedruckt  in  Jg.  2  S.  171— 174  der  Blätter.    D.  R. 


von  Dr.  C.  Lausberg.  3 

Entwicklung-  aufwachsen  zu  lassen,  an  ein  einmaliges  kräftiges  Mehr  in 
den  jährlichen  Budgetiestsetzungen  nicht  recht  heran  und  bewilligen 
in  Hunderten,  was  in  Tausenden  unbedingt  notwendig  wäre.  Man 
kann  die  Beobachtung  machen,  dafs  die  Städte,  welche  schon  lange 
Volksbüchereien  besitzen,  im  allgemeinen  heute  einen  viel  niedrigeren 
Etat  haben,  als  diejenigen,  welche  erst  vor  kurzem  neu  errichtet  haben. 
Die  ersteren  bleiben  aus  dem  angedeuteten  Grunde  zaghaft  in  ihren 
Bewilligungen,  während  die  letzteren,  vom  Zeitgeist  und  Zeitbedürfnis 
ergriffen,  munter  und  flott  mit  kräftigem  Griff  iu  den  Säckel  greifen  und 
gleich  Institute  ins  Leben  rufen,  die  nicht  allein  an  innerer  Einrichtung, 
sondern  auch  an  Qualität  und  selbst  an  Quantität  des  Bücherbestandes 
denen  über  sind,  die  lange  bestehen  und  lange  haben  sammeln  können. 
Wir  müssen  immerzu  unser  ceterum  censeo  dahin  abgeben,  dafs  die 
Gemeinwesen  diesem  Werdedrange  nicht  länger  sich  widersetzen  dürfen, 
dafs  sie  nicht  mit  schmalen  Mitteln,  sondern  mit  wirklich  erheblichen 
Summen  den  obwaltenden  Bedürfnissen  entgegenkommen  müssen,  dafs 
sonst  vielleicht  spätere  Geschlechter  ihnen  den  Vorwurf  schwerer 
Unterlassung  machen.  Emil  Rittershaus  sagte  in  seinem  letzten  Lebens- 
jahre in  Barmen  vor  der  Allgemeinversammlung  rheinisch-westfälischer 
Bildungs vereine:  „Unsere  Kinder  und  Kindeskinder  werden  vielleiclit 
noch  einmal  schwer  btifseu  müssen,  dafs  ihre  Väter  statt  beim  Volke 
im  Kasino  gesessen  und  ihren  Mitmenschen  statt  guter  Bücher  die 
Schuapsflasche  in  die  Hand  gedrückt  haben." 

Nach  unserer  Ansicht  wird  jede  gröfsere  Kommune  in 
kürzester  Zeit  an  die  Errichtung  einer  öffentlichen,  volks- 
tümlichen Stadtbücherei  mit  eigenem  Gebäude  in  centraler 
Lage  denken  und  sich  sofort  einen  geeigneten  Platz  für  ein 
derartiges  Institut  sichern  müssen. 

Der  gute  Wille,  für  die  breiten  Schichten  des  Volkes  zu  sorgen, 
ist  ja  im  allgemeinen  vorhanden,  und  hat  sich  durch  eine  Reihe  sehr 
segensreicher  Einrichtungen  kund  gethan;  man  sorgt  in  ausgiebiger 
Weise  auch  für  das  Volksschul-  und  Fortbildungswesen,  aber  dem 
wichtigsten  und  zugleich  natürlichsten  Felde  der  Volksbildung,  den 
Bücherhallen,  hat  man  bis  heute  aufserordentlich  wenig  Aufmerksamkeit 
zugewandt,  so  dafs  nicht  oft  genug  auf  die  Bedeutung  dieses  Faktors 
der  Volkswohlfahrt  hingewiesen  werden  kann.  Es  werden  in  er- 
freulicher Weise  debattelos  in  grofsen  Städten  die  hohen  Kosten  für 
grofse  Schulsysteme  bewilligt,  man  halte  sich  auch  einmal  die  Wichtig- 
keit einer  Bücherhalle,  dieser  „Schule  der  Erwachsenen"  vor  Augen 
und  begründe  eine  solche  nach  folgendem  Recheuexempel: 

Wenn  durch  Errichtung  einer  öffentlichen  volkstümlichen  Bücherei 
für  die  selbständige  Fortbildung  der  Erwachsenen  Sorge  getragen  wird, 
so  ist  hierdurch  vielleicht  ein  Ausgleich  dafür  geschaffen,  dafs  in  jeder 
der  mehrere  hundert  Volksschulklassen  grofser  Städte  ein  paar  Schüler 
mehr  sitzen  oder  das  Fortbildungsschulwesen  weniger  kostspielig  ausgebaut 
ist;  den  Ersatz  bietet  eben  in  natürlichster  Form  die  Stadtbücherei. 
Wir  wollen   gewifs  nicht  einer  Überfüllung  der  Volksschulklassen  das 

1* 


4  Festigen  und  Formen  des  Bucbkörpers 

Wort  reden,  sondern  mir  aussprechen,  dafs,  wenn  es  einmal  nicht 
anders  geht,  und  die  Finanzkraft  der  Stadt  es  eben  nicht  anders  ge- 
stattet, snmma  summarum  auf  dem  vorgeschlagenen  Wege  mehr  heraus- 
kommen würde.  Selbstverständlich  gilt  auch  hier:  „Das  eine  thun 
und  das  andere  nicht  lassen." 

Wir  dürfen  diese  kurze  Betrachtung  vielleicht  mit  den  Worten 
Friedrichs  des  Grofsen  legitimieren: 

„Man  mufs  ein  sehr  hartes  Herz  haben,  wenn  man  die  mensch- 
liche Gesellschaft  des  Trostes  und  Beistandes  berauben  will,  den  sie 
aus  Büchern  wider  die  mannigfachen  Bitterkeiten  des  Lebens  schöpfen 
kann." 


Festigen  und  Formen  des  Buchkörpers. ') 

Von  Waldemar  Bethmann. 

Soll  der  Bucheinband  ein  echtes  Werk  des  Kunstgewerbes,  wenn 
auch  in  schlichtester  Form,  werden ,  so  dürfen  die  handwerksmäfsigen 
oder  maschinellen  Arbeiten  daran  nicht  die  geringste  Vernachlässigung 
erfahren;  jeder  Handschlag,  jeder  Maschinengrifi",  der  dem  Einbände 
zu  Gute  kommen  soll ,  mufs  in  seiner  vollen  Bedeutung  gewürdigt 
werden.  Der  Kunst  kann  man  nicht  dienen,  wenn  man  der  Technik 
ihr  Recht  vorenthält.  Darum  mufs  zunächst  die  Behandlung  des  Buch- 
blockes den  strengsten  Anforderungen  entsprechen. 

Dem  Fügen  des  Buchblockes,  das  durch  verschiedene  Heftweisen 
geschehen  kann,  folgt  das  Festigen  und  Formen.  Das  älteste  Ver- 
fahren, um  die  auf  Pergamentstreifen  gehefteten  Bogen  gegen  Ver- 
schieben und  Lockerung  zu  sichern,  war,  wie  bereits  erwähnt,  das 
Überkleben  des  Rückens  mit  einem  breiten  Stück  Leder,  das  etwa  bis 
zur  Hälfte  der  beiden  Holzdeckel  reichte.  Diese  einfachste  Herstellung 
eines  Einbandrückens  ist  später  in  eine  Reihenfolge  von  Verrichtungen 
zerlegt  worden,  deren  jede  einzelne  die  ganze  Aufmerksamkeit  des 
Arbeitenden  erfordert.  Bevor  dem  Buchkörper  die  eigentliche  Decke 
gegeben  werden  kann,  ist  es  von  besonderer  Wichtigkeit,  dafs  während 
der  Herstellung  desselben  die  einzelnen  Heftlagen  aus  ihrer  Richtung 
und  Rechtwinkligkeit  zu  einander  sich  nicht  verschieben.  Diese 
Sicherung  der  Heftlagen  gegen  Verschieben  bildet  also  eine  besondere 
Fürsorge  während  folgender  Verrichtungen,  die  am  Buchkörper  nach 
dem  Heften  und  vor  Herstellung  der  Buchdecke  vorgenommen  werden. 

Beim  Leimen  des  Rückens,  das  dem  Heften  unmittelbar  folgt, 
liegt  das  Buch  auf  dem  Leimbrett  und  unter  einem  schmäleren 
Brette,  der  sogenannten  Leimspalte  derartig,  dafs  der  Rücken  mit 
der  Vorderkante  beider  Bretter  abgleicht.  Mit  dem  Pinsel  wird  der 
nicht    dicke,    aber    heifse    Leim    aufgestrichen,    mit   der   Spitze    eines 


1)  Vgl.  Jg.  2,  Nr.  1/2. 


von  Waldemar  Bethmann.  5 

Hammers  eingerieben  und  mit  ausgestrichenem  Pinsel  Überflüssiges 
abgestrichen.  Diese  an  sich  einfache  Verrichtung  bezweckt  eine  Un- 
verrückbarkeit der  einzelnen  Heftlagen  zu  einander  und  erheischt  ein 
Geradestofsen  und  genaues  Prüfen  des  Bandes  auf  Rechtwinkligkeit 
an  Kopf  und  Rücken,  weil  ein  Trocknen  in  schiefwinkliger  Lage  zur 
Folge  hätte,  dafs  der  ganze  Band  schiefwinklig  beschnitten  und  schief- 
winklig „weiter  gemacht"  würde,  also  einen  Fehler  davontrüge,  der 
nicht  wieder  gut  zu  machen  wäre. 

Das  Runden  des  Rückens  geschah  früher  bei  wertvollen 
Bänden  gleich  nach  dem  Leimen,  während  man  heute  meistens  vor 
dem  Runden  dreiseitig  beschneidet.  Der  Rücken  des  auf  der  Seite 
liegenden  Buchblockes  wird  mit  der  linken  Hand  zu  einer  Rundung 
gedrückt,  während  die  Rechte  mit  dem  Hammer  den  Rücken  geschickt 
und  mafsvoll  rund  klopft.  Die  rechte  Rundung  soll  sich  am  Vorder- 
schnitte als  ein  Kreisdrittel  darstellen.  Um  die  Rückenrundung  glatt 
und  gleichmäfsig  zu  machen,  reibt  man  in  England  den  Rücken  mit 
einem  ausgehölten  Buchsbaumholze  ab.  Zu  ähnlichem  Zwecke  braucht 
man  bei  uns  das  vorsichtig  anzuwendende  Kachiereisen.  Für  Grofs- 
betrieb  wie  auch  für  Handbetrieb  sind  zweckmäfsige  Rückenrunde- 
maschinen in  Gebrauch.  Der  Bücherfreund  achte  darauf,  dafs  ein 
Buch  nicht  überrundet  sei,  d.  h.  dafs  die  Rundung  zur  Mittelachse 
des  Rückens  hin  nicht  zu  steil  und  spitz  ansteige,  man  beachte  anderer- 
seits, dafs  der  Rücken  nicht  flach  gerundet  sei,  d.  h.  in  der  Mitte 
nicht  fast  gerade  sei,  was  vorkommen  kann,  wenn  beim  Heften  zu 
dünner  Zwirn  genommen  war  oder  die  einzelnen  Lagen  beim  Heften 
zu  sehr  „nieder  gehalten"  wurden.  Auch  darf  das  sogenannte  Vor- 
schiefsen  einzelner  Lagen  nicht  vorkommen,  was  wiederum  die  Folge 
einer  geplatzten  Stelle  am  geleimten  Rücken  sein  kann.  Jedoch  kann 
man  bei  sehr  dicklagigen  und  mit  vielen  eingeklebten  Karten  ver- 
sehenen Bänden  eine  ganz  glatte  Rundung  kaum  herstellen. 

Das  Abpressen  des  Buches  erfolgt  nach  dem  Runden  des 
Rückens.  Zwischen  zwei  Prefsbrettern  geben  die  Blätterlagen  des 
Buches  einer  Zusammenpressung  nach  und  setzen  sich  vom  Rücken 
ab,  indem  der  nicht  mitgeprefste  Rücken  sich  beiderseitig  über  die 
Ränder  der  Prefsbretter  herüberlegt.  Ein  scharfes  Herüberlegen  der 
ersten  und  letzten  vier  bis  sechs  Bogenrücken  fördert  man  durch 
leichtes,  planmäfsiges  Klopfen  mit  dem  Hammer  auf  diese  Bogenrücken. 
Es  entsteht  also  an  den  beiden  Längsseiten  des  Rückens  ein  Absatz, 
Derselbe  wird  Falz,  Abprefsfalz  genannt,  seine  Breite  wird  nach 
der  Deckeldicke  und  zwar  geringer  als  diese  gewählt,  weil  dieser 
Falz  den  Raum  für  den  anzusetzenden  Deckel  bieten  soll.  Der  Falz 
hat  also  den  Zweck,  dem  Buchdeckel  als  Spielraum  zur  Bewegung 
zu  dienen  und  bildet  zugleich  die  Gelenkstelle,  in  welcher  Rücken 
und  Deckel  beweglich  verbunden  sind.  Der  Falz  mufs  niedriger,  darf 
nie  höher  sein  als  der  anzusetzende  Buchdeckel  dick  ist.  Ein  zu 
grofser  Abprefsfalz  sieht  plump  aus.  Je  flacher  der  Falz,  desto  be- 
quemer das  Aufschlagen  und  desto  gröfser  die  Haltbarkeit  des  Buches. 


6  Festigen  nnd  Formen  des  Buchkörpers 

Denn    das  Abpressen   dient  sowohl  zur  Gewinnung  des  Falzes,    als  es 
namentlich  den  Zweck  hat,  die  Rundung  des  Rüclcens  zu  sichern. 

Schwierig  ist  der  einfache  HandgritF  des  Abpressens  durch  die 
leichte  Verschiebbarkeit  des  Buches.  Darum  mufs  in  der  Presse 
wiederum  die  Gleichmäfsigkeit  der  Rundung  und  darauf  die  genau 
rechtwinklige  Stellung  des  Ober-  und  Unterschnittes  gerichtet  werden 
und  die  Gleichmäfsigkeit  der  Falze  geprüft  werden.  Wichtig  ist  eine 
sorgfältige  Ausführung  des  Abpressens  deshalb,  weil  hiervon  das 
spätere  Aussehen  des  Buches  abhängt,  wie  auch  die  Dauerhaftigkeit 
des  Einbandes  dadurch  bedingt  wird. 

Noch  in  der  Presse  wird  der  Rücken  gekleistert  und  der  dadurch 
erweichte  tiberflüssige  Leim  mit  der  Ilammerspitze  vorsichtig  in  der 
Längsrichtung  abgekratzt,  darauf  der  Rücken  mit  Papierspähnen  glatt 
und  sauber  gerieben. 

Um  den  vortrefflichen  Falz  zu  erlangen,  den  wir  an  englischen 
und  französischen  Bänden  bewundern,  ist  es  erforderlich,  schon  vor 
dem  Abpressen  eine  Lage  Makulatur  vor  dem  Endbogen  leicht  anzu- 
kleben und  bis  zum  Fertigmachen  des  Bandes  mit  zu  bearbeiten;  die 
Deckel  später  werden  sich  infolge  dieses  Verfahrens  gut  und  frei  auf- 
schlagen.    Der  Buchbinder   sei    auf  diesen  Rat  P.  Adams  hingewiesen. 

Eine  zweckmäfsige  Abprefsmaschine  ist  für  den  Kleinbetrieb 
lediglich  zum  Einpressen  und  Anklopfen  der  Falze  eingerichtet;  die 
Maschine  für  den  Grofs-  und  Massenbetrieb  legt  aufserdem  noch  die 
Falze  nach  beiden  Seiten  herunter. 

Da  bei  dicklagigen  Bänden  ein  Vorschiefsen  einzelner  Lagen  zu 
befürchten  steht,  so  werden  dieselben  jedenfalls  abgeprefst,  bevor  man 
den  Ober-  und  Unterschnitt  ausführt,  besonders  wenn  es  sich  um  gute 
Einbände  handelt.  Denn  durch  Abpressen  vor  dem  Beschneiden  wird 
das  Vorschiefsen  gemäfsigt.  Bei  Ausführung  des  Ober-  und  Unter- 
schnittes nach  dem  Abpressen  ist  die  nötige  Vorkehrung  zu  treffen, 
dafs  die  Falze  nicht  leiden.  Vor  dem  Beschneiden  mufs  jedes  ge- 
rundete, sowie  jedes  abgeprefste  Buch  wieder  gerade  gerichtet 
werden;  der  Buchbinder  hat  auch  in  diesem  Stadium  der  Arbeit  seine 
Sorgfalt  wiederum  der  Rechtwinkligkeit  des  Buchkörpers  zuzuwenden, 
der  Besteller  achte  darauf,  dafs  es  geschieht. 

Das  Beschneiden  des  Buchkörpers  mit  Messer  und  Lineal, 
wie  es  ursprünglich  geschah,  wurde  schon  im  XV.  Jahrhundert  durch 
den  Buchbinderhobel  abgelöst.  Dieses  gut  arbeitende  Werkzeug 
ist  heute  bei  uns  nur  noch  wenig  in  Gebrauch,  denn  den  jetzigen 
Löhnen  und  Preisen  im  Buchbindergewerbe  entsprechen  für  kleinere 
Werkstätten  die  Beschneidemaschinen  mit  Ilebelwerk,  für  schwerere 
Arbeiten  die  Maschinen  mit  Räderwerk  besser,  und  aufserdem  leisten 
die  deutschen  Maschinen  dieser  Art  so  vorzüglich  gute  Arbeit,  liefern 
den  Schnitt  so  glatt  und  schartenfrei,  dafs  die  deutsche  Buchbinderei 
das  in  Frankreich  und  England  noch  übliche  Beschneiden  mit  dem 
Hobel  zu  Gunsten  besserer  Verfahren  aufgebeben  hat,  ein  Fortschritt 
deutscher  Technik,  den  englische  Fachblätter  anerkannt  haben. 


von  Waldemar  Bethmann.  7 

Das  Besclineiden  geschieht  meistens  gleich  nach  dem  Leimen  nnd 
zwar  hintereinander  auf  allen  drei  Seiten  noch  vor  dem  Runden,  wo- 
durcli  man  eine  raschere  Arbeit  und  ein  gleichmäfsig  gutes  Marmo- 
rieren der  drei  Seiten  erzielt  und  ein  Ausbrechen  der  Ecken  an  der 
vorderen  Rundung  vermeidet. 

Besonders  feine  Bücher  werden  freilich  erst  nach  vorn  beschnitten, 
dann  gerundet  und  abgeprefst  und  erhalten  erst  darauf  Ober-  und 
XJnterschnitt. 

Der  Rand  von  Rildert afein  ist  besonderer  Erwägung  zu  unter- 
ziehen. Tafeln  mit  einfachen  rechteckigen  Bildern  in  Hoch-  und 
Quartformat  werden  dem  Text  so  angepafst,  dafs  der  innere  weifse  Steg, 
also  der  Rand  an  der  Rückenseite,  etwa  um  ein  Drittel  schmäler  ist, 
als  der  äufsere  Rand,  der  obere  ebenfalls  um  etwa  ein  Drittel  schmäler, 
als  der  untere.  Bei  einem  inneren  und  oberen  Rande  von  2  cm 
Breite  soll  der  äufsere  und  untere  Rand  nicht  über  3  cm  breit, 
bei  einem  inneren  und  oberen  Rande  von  3  cm  Breite  soll  der 
äufsere  und  untere  nicht  unter  4  cm  breit  sein.  Das  angenehmste 
Verhältnis  für  die  Randbreitc  ist  das  von  2 : 3. 

Tafeln,  welche  gröfser  sind  als  das  Buchformat,  sind  durch  Zu- 
sammenbrechen zuerst  auf  das  Höhenformat  und  alsdann  auf  die 
Breite  des  Buches  zu  bringen  und  stets  oben  zum  Mitbesclineiden  im 
Buche  einzusetzen,  weil  der  alsdann  glatte  und  geschlofsene  Oberschnitt 
das  Staubeinfallen  verhindert. 

Der  Rand  der  Druckseite  hat  für  diese  eine  künstlerische  Be- 
deutung. In  dem  Mafse,  wie  ein  zu  schmaler  Rand  häfslich  erscheint 
und  die  Vorstellung  von  äufserster  Ausnutzung,  von  Dürftigkeit  und 
Armseligkeit  erweckt,  wirkt  ein  breiter  Rand  angenehm.  Doch  nicht 
sowohl  mutet  uns  dabei  eine  gewisse  Freigebigkeit  an,  nicht  sowohl 
fühlen  wir  dabei  die  Befriedigung  eines  berechtigten  Ausstattungs- 
bedürfnisses, als  vielmehr  das  rechte  Verhältnis  zwischen  Randfläche 
und  Druckfläche  ein  Gleichgewicht  hergestellt,  das  ästhetisch  befreiend 
auf  uns  wirkt.  Die  Lösung  eines  Konfliktes  ist  es,  die  uns  ästhetisch 
wohlthut.  Wer  sein  Auge  auf  diesem  Gebiete  üben  will,  der  betrachte 
an  guten  Werken  der  Baukunst  z.  B.  das  Verhältnis  zwischen  Fenster- 
und  Portal  Öffnungen  und  deren  Einfassung,  der  studiere  ferner  die 
Wirkung  von  Inschriften  zu  deren  jeweiliger  Umgebung.  Deutsche  und 
niederländische  Meister  haben  z.  B.  auf  Grabplatten  von  Messing  in 
mustergültiger  Weise  die  Wirkung  der  frei  umrandeten  Schriftfläche 
zum  Ausdruck  gebracht,  wie  auch  die  in  der  deutschen  Rennaissance 
so  häufige  Schrift  auf  Bändern  die  Bedeutung  des  Randes  lehrt.  So 
lassen  denn  einige  Bücherliebhaber  um  des  breiten  Saumes  willen  die 
rauhen  Blattränder  ihrer  Bücher  gänzlich  unbeschnitten  stehen,  oder, 
wie  nicht  selten  in  England,  versehen  den  Band  nur  oben  mit  einem 
Goldschnitt,  der  vor  eindringenden  Staub  schützt,  lassen  aber  unten 
und  seitwärts  die  Ränder  unbeschnitten. 

Wie  weit  man  mit  dem  Beschneiden  gehen  will,  wird  am  Vorder- 
schnitt abgemessen,  den  man  in  den  meisten  Fällen  zuerst  macht.     Der 


8  Festigen  und  Formen  des  Buchkörpers 

Besteller  präge  dem  Buchbinder  den  Grundsatz  ein:  „so  wenig  wie 
möglich  soll  ein  Buch  beschnitten  werden."  Um  die  Ränder 
so  breit  als  möglich  zu  lassen,  nimmt  man  nur  so  viel  ab,  wie  erforderlich 
ist,  um  alle  Blätter  mit  dem  Messer  zu  treffen.  Denn  abgesehen  von 
der  schönen  Wirkung  eines  breiten  Randes  mufs  man  darauf  bedacht 
sein,  ein  schlecht  eingebundenes  oder  ein  beschädigtes  Buch  zum  zweiten 
Male  einbinden  und  beschneiden  zu  können.  Wie  wird  aber  nach 
einer  zweiten  Verkleinerung  ein  Buch  aussehen,  Avenn  dasselbe  schon 
das  erste  Mal  nach  der  falschen  Regel  beschnitten  war:  dafs  der 
äufsere  Rand  nur  so  schmal  wie  der  innere  Steg,  also  wie  der  weifse 
Rand  zwischen  Text  und  Rücken,  stehen  bleiben  solle!  Geschmack- 
lose Buchbinder  sprechen  das  als  die  Formel  aus,  nach  der  sie  Bücher 
frisieren.  Ja  sogar  schneidet  man  bei  einer  gewissen  Sorte  von  Fabrik- 
arbeit den  äufseren  Rand  noch  schmäler  als  den  inneren  Steg,  was 
z.  B.  bei  vorliegendem  Exemplare  der  gesammelten  Erzählungen  von 
Wilh.  Raabe  im  Verlage  von  Otto  Janke,  Berlin  1900  geschehen  ist, 
wo  anfserdem  der  Unterschnitt  schief  geschnitten  ist  und  die  Druck- 
bogen teils  schief  gefalzt,  teils  nicht  in  der  Mitte  gefalzt  sind.  Der- 
artig gekränkte  Bücher  klagen  dem  Leser  das  alte  Leiden,  in  das  ein 
Handwerk  verfällt,  wenn  der  Handwerker  zur  gedankenlos  arbeitenden 
Maschine  wird.  Die  Buchmifshandlung  in  diesem  Mafse  fällt  aber  um 
so  schwerer  ins  Gewicht,  je  dringender  die  Forderung  wird,  beim 
lesenden  Publikum  den  Sinn  für  freilich  einfache,  billige,  aber  ge- 
schmackvolle, solide,  innerlich  echte  Buchausstattung  zu  Avecken.  Die 
schlichte,  dem  weniger  Bemittelten  erschwingliche  Buchausstattung  ist 
ein  wertvoller  Zweig  des  Kunstgewerbes;  dafs  dieser  Zweig  nicht  ver- 
dorre, dazu  beizutragen  gehört  zweifelsohne  zu  den  Aufgaben  der 
Volksbibliotheken  und  öffentlichen  Lesehallen,  wenn  anders  sie  auf 
allen  Gebieten  die  Volksbildung  unterstützen  wollen.  Daher  mögen 
Bucheinbände  zurückgewiesen  werden,  die  nach  Art  der  Massenware 
lockenden  Aufputz,  aber  vernachlässigte  Technik  zeigen.  Die  Technik 
soll  zu  ihrem  Recht  gelangen,  dieser  kunstgewerbliche  Grundsatz 
sei  eine  der  Bedingungen,  die  unser  Urteil  über  den  Bucheinband  be- 
stimmen. 

Beispiele  des  wohlthuend  breiten  Randes  bieten  folgende  Bücher, 
die  genannt  seien,  da  sie  gerade  zur  Hand  sind:  Theodor  Storm,  sämt- 
liche Werke,  Verlag  von  George  Westermann,  Braunschweig  1899; 
Gustav  Freitag,  die  Ahnen,  Verlag  von  S.  Hirzel.  Leipzig  1900;  Horst 
Kohl,  Bismarckbriefe,  Verlag  von  Velhagen  &  Klassing,  1897;  Kuno 
Fischer,  Shakespeares  Hamlet,  Winters  Universitätsbuchhandlung,  Heidel- 
berg; Werder,  Junker  Jürgen,  Verlag  von  Otto  Janke,  Berlin,   1897. 

Kapitalband,  oder  abgekürzt  Kapital,  Kapitälchen  wird 
die  am  Kopf-  und  Schwanzende  des  Buchrückens  angeklebte  Ver- 
zierung genannt,  die  nach  dem  Beschneiden  des  Buches  oder  nach 
Herstellung  des  farbigen  Schnittes  so  angebracht  wird,  dafs  sie  später 
die  Fuge  zwischen  Buchkörper  und  Rückendecke  überkleidet.  Jener 
dünne,  am  unteren  und  oberen  Rückensaum  des  Buchblockes  liegende, 


von  Waldemar  Bethmann.  9 

vom  Heftfaden  umwickelte  Wulst,  der  bei  der  alten  Heftweise  das 
Einreifsen  des  Fadens  hindern  sollte,  wurde  durch  Einführung  des 
Fitzbundes  zwecklich  und  konstruktiv  überflüssig',  man  behielt  denselben 
aber  lange  bei  als  künstlich  angesetzte  Ziernaht,  die  durch  Umstechnng 
mit  verschiedenfarbigen  Seidenfäden  erzielt  und  dem  Buche  durch  die 
Hand  des  Buchbinders  angewebt  wurde,  bis  die  Buchbinderei  im 
XIX.  Jahrhundert  auch  hierin,  wie  in  vielen  Punkten  es  sich  bequem 
machte  und  das  im  Handel  käufliche  Kapitalband  verwendete.  Dieses 
ist  in  langen  Streifen  eines  Baumwollengewebes  zu  haben,  dem  an 
einer  Seite  ein  mit  Seide  übersponnener  Wulst  angewebt  ist;  ein  von 
diesem  Streifen  abgesclinittenes  Stück  in  Buchrückenbreite  bildet  dann 
das  Kapitalband  zu  dem  betreffenden  Buche.  Es  werden  sogar  baum- 
wollene Kapitalbandstreifen  gewebt,  die  an  jedem  Rande  einen  Wulst 
tragen,  so  dafs  man  nur  der  Länge  nach  das  Band  mit  der  Schere  zu 
teilen  braucht,  um  zwei  Baudstreifen  zu  haben,  die  noch  obendrein 
verschiedenfarbige  Wulste  tragen.  Auch  diese  werden  dann  nach  Mafs- 
gabe  der  Rückenbreite  für  die  einzubindenden  Bücher  in  passende 
Stücke  geschnitten.  Diese  schon  geringe  Massenware  hat  man  noch 
übertrumpft,  indem  man  das  Zeug,  den  Stoff  durch  das  noch  billigere 
Papier  ersetzte  und  das  Papier  kapital  anklebte. 

Zeugkapitale  macht  sich  der  Buchbinder  in  kleinen  Orten  noch 
heute  selber  aus  gestreiftem  Kattun,  von  dem  er  rechtwinklig  zum 
Muster  einen  2  cm  breiten  Streifen  abschneidet,  dessen  einen  Rand  er 
mit  Kleister  um  dünnen  Bindfaden  klebt.  Dieser  Streifen,  getrocknet, 
wird  je  nach  der  Rückenbreite  der  Bücher  in  passende  Stücke  ge- 
schnitten. Das  einzelne  zugeschnittene  Kapitalband  wird  dem  Buche 
mit  Leim  so  angeklebt,  dafs  der  vorstehende  Wulst  sich  oben  auf  den 
Schnitt  legt. 

Seit  einer  Reihe  von  Jahren  wird  nun  wieder  das  mit  der  Hand 
dem  Buche  angewebte  Kapital  für  besondere  Fälle  bevorzugt,  dessen 
Herstellung  bei  Besprechung  des  Buchschmuckes  erörtert  werden  nAg. 

Nachdem  das  Fügen,  Festigen  und  Formen  des  Buchblockes  in 
den  Hauptzügen  besprochen  ist,  wird  uns  bei  weiterer  Betrachtung  zu- 
nächst die  Hülle  beschäftigen,    welche   dem  Buchblock    angelegt  wird. 


Die  Yolksjugendbücherei. 

Für  die  Jugend  geeignete  Bücher  auszuwählen  ist  nicht  so  leicht,  wie 
man  gemeinhin  annimmt.  Bei  einer  solchen  Auswahl  mufs  immer  zweierlei 
berücksichtigt  werden:  erstens  der  Wert  der  zu  wählenden  Bücher  vom 
ästhetischen  oder  wissenschaftlichen  Standpunkte  aus  —  und  zweitens  die 
sittliche  und  geistige  Reife  der  Jugend.  Sind  auch  dies  nicht  alles  Punkte, 
die  bei  der  Auswahl  gesunder  Jugendlektüre  beachtet  werden  müssen,  so 
sind  es  doch  die  wesentlichsten. 

Um  für  die  Volksjugendbüchereieu  Anhaltspunkte  zu  finden,  mufs  man 
an  die  bereits  bestehenden  Jugendbüchereien  in  Elementar-  und  Mittelschulen 
denken.    Während  die  Jugendbüchereien  an  den  Elementarschulen  blofs  die 


10  Die  VolksjugendbUcherei. 

Jugend  vom  8. — 14.  Lebensjahre  bedenken,  finden  dieselben  in  den  Mittel- 
schulen eine  Fortsetzung,  wo  für  die  Jugend  bis  ins  Jünglingsalter,  bis  zum 
18.  Lebensjahre  und  darüber  hinaus  eine  Auswahl  an  L,ektüre  zusammen- 
gestellt ist. 

Die  Volksjugendbibliothek  ist  nicht  da,  die  zwei  Kategorien  von 
Jugendbüchereien  überflüssig  zu  machen  oder  sie  zu  ersetzen.  Nein  —  er- 
gänzen soll  sie  dieselben.  Das  Alter,  welches  sie  vorzüglich  zu  berück- 
sichtigen hat,  möchte  ich  mit  den  Jahren  12  bis  18  abgrenzen.  Und  zwar 
dürfte  es  da  sehr  wertvoll  sein,  wenn  wieder  so  eiiie  Bücherei  in  zwei  Alters- 
gruppen abgeteilt  wäre:  die  Gruppe  1  enthält  Bücher  für  die  Jugend  vom 
12. — 15.  Lebensjahre,  die  Gruppe  II  solche  für  die  reifere  Jugend. 

Bei  richtiger  Auswahl  von  wertvollen  Büchern  aus  verschiedenen  Ge- 
bieten ,  nach  kritischen  und  pädagogischen  Grundsätzen ,  wird  eine  solche 
Bücherei  Avie  eine  Fortbildungsschule  wirken  oder  eine  solche  doch  wesentlich 
unterstützen. 

Möge  das  folgende  Verzeichnis  von  Jugendschriften  als  ein  lückenhafter 
und  unvollständiger  Versuch  einer  Auswahl  für  eine  Volksjugendbibliothek 
angesehen  werden. 

A,   Märchenbücher. 

Eine  gute  Lektüre  insbesondere  für  die  Gruppe  I  bieten  Märchenbücher. 

Die  Märchen  sind  ihrer  Entstehung  nach  von  zweierlei  Art:  Einmal  solche, 
die  aus  dem  Munde  des  Volkes  aufgezeichnet  wurden  (mau  denke  an  die 
Sammlungen  der  Br.  Grimm,  Beehsteins  und  Vernalekens  etc.),  und  solche, 
die  von  Märchendichtern  erfunden  wurden,  zu  deren  vorzüglichsten  Hauff, 
Andersen  und  Brentano  zu  zählen  sind. 

Die  hier  angeführten  Märchenbücher  eignen  sich  bis  auf  wenige  für 
die  I.  Gruppe : 

Br.  Grimm,  „Kinder- und  Volksmärchen".  Gütersloh,  Verlag  Bertels- 
mann. (Illustr.)  1,50  M.  —  Leipzig,  Verlag  Reclam.  SO  Pfg.  —  München, 
Verlag  Braun  &  Schneider.  (Illustr.)  9M.  —  L.  Bechstein,  „Märchen". 
Leipzig,  Verlag  Wigand.  (Illustr.)  1,20  M.  —  W.  Hauff,  „Märchen"  (Aixs- 
wahl.)  Wien,  Verlag  Graeser.  00  Pfg.  —  (Gesamtansgabe.)  Halle  a.  S., 
0.  Hendel.  1  M.  —  Chr.  Andersen,  „Märchen".  (Auswahl.)  Stuttgart, 
Verlag  Union.  80  Pfg.  —  Leipzig,  Verlag  0.  Spamer.  (Illustr.)  2,50  M.  — 
Leipzig,  Verlag  Abel  &  Müller.  (Illustr.)  2  M.  —  (Gesamtausgabe.)  Halle  a.S., 
0.  Hendel.  1  M.  —  Leipzig,  Verlag  Abel  &  Müller.  (Illustr.)  3,n0  M.  — 
L.  Kellner,  „Englische  Märcheu".  Wien,  Verlag  „Wiener  Mode".  (Illustr.) 
J3  M.  —  E.  Reinick,  „Märchen  etc.".  Bielefeld  u.  Leipzig,  Verlag  Velhagen 
u.  Klasing.  4  M.  —  I3r.  K.  Müller,  „Musäus  Märchen".  Leipzig,  Verlag 
Abel  &  Müller.  (Illustr.)  3  M.  —  L.  Bowitsch,  „Rübezahl".  (Jessens  Volks- 
u.  Jugendbibliothek.)  Wien,  Verlag  Pichlers  W.  &  S.  60  Pfg.  —  Dr.  Lauck- 
hard,  „Tausend  und  eine  Nacht".  Leipzig,  Verlag  Abel  &  Müller.  (Illustr.) 
3  M.  —  Dr.  R.  Weifsenhofer,  „Edelweifs".  (Märchen.)  Leipzig,  Verlag 
H.  Korb.  1  M.  —  Paysen  Petersen,  „Fürs  deutsche  Haus".  Hamburg,  Ver- 
lag Meifsner.  10  M.  —  W.  Wichowsky,  „Märchenbuch".  Prag,  Verlag 
Tempsky.  2,50.  —  R.Vogel,  „Frau  Märe".  Leipzig,  Verlag  Waetzel.  2,50  M. 
—  V.  Blüthgen,  „Der  Märchenquell".  Leipzig,  Verlag  Abel  &  Müller.  (Illustr.) 
3  M.  —  Dr.  F.  Hofmann,  „Der  Kinder  Wundergarten".  Leipzig,  Verlag 
Abel  &  Müller.  (Illustr.)  3  M.  —  Dieffenbach,  „Das  goldne  Märchenbuch". 
Leipzig,  Verlag  Heinsius.  (Illustr.)  6  M.  —  Franz  Otto,  „Alruna.  Der  Jugend 
Lieblingsmärchenschatz".    Leipzig,  Verlag  Otto  Spamer.     6  M.  — 

Für  die  IL  Gruppe  kommen  in  Betracht: 

R.  Leander,  (Volkmann)  „Träumereien  an  französischen  Kaminen". 
Leipzig,  Verlag  Breitkopf  &  Härtel.  3  M.  —  Th.  Vernaleken,  „Kinder-  u. 
Hausmärchen".  Wien,  Verlag  Braumüller.  4M.  —  Gl.  Brentano,  „Märchen". 
(Herausgeg.  von  Görres).    Stuttgart,  Verlag  Cotta.    4,80  M. 

Josef  Stibitz. 


Berichte  Über  Bibliotheken  einzelner  Städte.  H 

Berichte  über  Bibliotheken  einzelner  Städte. 


Die  Bürgermeisterei  zu  Altenessen  teilt  uns  unter  dem  2.  No- 
vember 1901  über  die  dortige  Bibliothek  folgendes  mit: 

Bereits  im  Jahre  1S92,  als  in  Deutschland  nur  vereinzelt  Grofsstädte 
freie  Volksbibliotheken  besafsen,  gründete  die  Landgemeinde  Altenessen, 
welche  damals  21000  Einwohner  zählte  auf  ihre  Kosten  eine  solche  Bibliothek. 
In  der  Bürgermeisterei  vorhandene  gröfsere  Werke  wie  der  Kölner  Bergwerks- 
verein, die  Bergbaugesellschaft  Neuessen  und  die  Gewerkschaft  der  Zeche 
Mathias  -  Stinnes  leisteten  im  Interesse  ihrer  Arbeiter  namhafte  Beiträge  zu 
den  Kosten  der  Bücheranschaffungeu,  so  dafs  im  Laufe  einiger  Jahre  sich  die 
Bibliothek  zu  einer  umfang-  und  segensreichen  Wohlfahrtseinrichtung  aus- 
baute. Die  Benutzung  der  Bibliothek  ist  völlig  abgabenfrei  und  jedem  ohne 
Legitimation  und  Erfüllung  irgend  welcher  Förmlichkeiten  gestattet.  Weil 
im  Laufe  einiger  Jahre  sehr  viele  Bücher  durch  Verschulden  der  Leser  ver- 
dorben wurden  oder  verloren  gingen,  wird  jetzt  nur  für  Beschmutznng  und 
Verlust  von  Büchern  eine  Vergütung  bezw.  Ersatz  verlangt.  Während  die 
Bibliothek  mit  einem  Bestände  von  1200  Büchern  gegründet  wurde,  waren 
ihr  im  Jahre  1S95:  1900,  und  sind  ihr  jetzt  bereits  3500  Bände  einverleibt. 
Im  Jahre  1S92  betrug  die  Zahl  der  ausgeliehenen  Bücher  rund  2000,  1895 
bereits  10  000,  und  diese  Zahl  wird  im  laufenden  Jahre  etwa  25  000  betragen. 
Konnte  die  Verwaltung  der  Bibliothek  und  die  Bücherausgabe  in  den  ersten 
Jahren  von  einem  Beamten  im  Nebenamte  versehen  werden,  so  war  es  zuletzt 
erforderlich  eine  besondere  Bibliothekarin  anzustellen.  Der  Zuspruch  der 
Leser  wurde  ein  so  umfangreicher,  dafs  die  Offenhaltung  an  einigen  Tagen 
der  Woche  nicht  mehr  genügte,  um  die  verstärkte  Bücheransgabe  bewältigen 
zu  können.  Die  im  Rathause  zu  Altenessen  untergebrachte  Bibliothek  ist 
jetzt  an  allen  Wochentagen,  Vormittags  von  11^1  Uhr  und  Nachmittags  von 
4—6  Uhr  geöffnet.  Eine  noch  stärkere  Benutzung  steht  nach  Herausgabe  des 
neuen  Katalogs  und  der  geplanten  Einrichtung  eines  öffentlichen  Lesezimmers 
mit  Sicherheit  zu  erwarten. 

Zu  Arnstadt  in  Thüringen  hielt  am  30.  September  1900  der  Volks- 
bibliothekverein seine  Jahresversammlung  ab.  25  Jahre  sind  seit  der  Be- 
gründung des  Vereins  verflossen,  dessen  Bibliothek  auf  beinahe  2000  Bände 
angewachsen  ist.  Wenn  man  bedenkt,  dafs  die  Mittel  hierzu  fast  nur  durch 
jährliche  Vereinsbeiträge  von  je  2  Mark  aufgebracht  worden  sind ,  so  ist  dies 
gewifs  ein  schönes  Ergebnis.  Die  Versammlung  ward  durch  den  Herrn 
Dr.  med.  Ahrendts  geleitet,  der  dem  Verein  seit  seiner  Begründung  vorsteht; 
den  Kassenbericht  erstattete  Herr  Kaufmann  Louis  Demme.  Einschliefslich 
einer  Gewährschaft  von  678,61  M.  aus  vergangenem  Jahre  betrugen  die  Ein- 
nahmen 1460,63  M.,  darunter  die  Lesegebühren  mit  214,01  M.;  die  Ausgaben 
236,82  M.,  sodafs  ein  Bestand  von  1123,81  M.  verbleibt.  Nach  dem  von  dem 
Schriftführer  Rentner  J.  Woltersdorf  erstatteten  Geschäftsbericht  zählte  die 
Bibliothek  im  Anfang  des  Geschäftsjahres  1897,  jetzt  1984  Bände  und  zwar 
enthält  die  Abteilung: 

A.  (Romane  etc.)  963  Bde.,  gelesen  wurden  4190  Bde. 

B.  (Sage  &  Geschichte)  276      „  „  „         341      „ 

C.  (Staats  &  Gewerbeknnde)       27      „  „  „  13      , 

D.  (Naturwissenschaften)  122      „  „  ,  91      „ 

E.  (Reisebeschreibungen  etc.)   233      „  „  „         441      „ 

F.  (Volks-  &  Jugendschriften)  371      „  „  „        1664      , 

Gelesen  wurden  im  Ganzen  6680  Bände  gegen  5390  im  Vorjahre,  also 
mehr  1290  Bände. 

In  die  Kommission  für  Auswahl  der  Bücher  wurden  die  Herren  Ober- 
bürgermeister Dr.  Bielfeld,  D.  Th.  Woltersdorf  und  Kaufmann  C.  Reineck 
gewählt. 


12  Berichte  über  Bibliotheken  einzelner  Städte. 

Aus  Veranlafsnng  des  25jährigen  Bestehens  des  Vereins  gab  dessen 
Bibliothekar,  Herr  Lehrer  Krahmer,  über  die  Gründung  und  Entwickelung 
des  Vereins  einen  kurzen  Überblick,  dem  wir  folgendes  entnehmen.  Im 
Jahre  1876  traten  eine  Anzahl  Herren  zur  Gründung  einer  Volksbibliothek 
zusammen,  deren  notwendigste  Einrichtungskosten  durch  Zeichnen  von  An- 
teilscheinen zu  je  10  M.  aufgebracht  wurden.  Am  1.  Oktober  1876  wurde 
die  Bibliothek  eröffnet  und  zwar  unter  bibliothekarischer  Leitung  des  Kauf- 
manns A.  Bornmiiller.  Der  erste  Geschäftsbericht  wies  einen  Bestand  von 
259  Büchern  auf;  ausgeliehen  wurden  bis  September  1877  1320  Bände  an 
197  Leser.  Im  Jahre  1877/78  betrug  die  Zahl  der  ausgeliehenen  Bände  775, 
1878/79:  1000,  1879/80:  921.  Im  Jahre  18S1  82  umfafste  die  Bibliothek  456 
Bände,  gelesen  wurden  959.  Das  ungünstigste  Jahr  für  den  Verein  war  das 
Jahr  1884/85  in  welchem  nur  4':6  Bände  gelesen  wurden,  eine  Zahl,  welche 
sich  im  Jahre  18S6/87  wieder  auf  1330  gehoben  hatte.  1889/90  zählte  die 
Bibliothek  826  Bände,  die  Leseziffer  stieg  nun  rasch,  sie  betrug  1889/90:  1716, 
1890/91:  2674,  1891/92:  2988,  1892/9.S:  2704.  Im  Jahre  1893/94  war  der 
Bücherbestand  auf  1U57  Bände  angewachsen.  Im  Jahre  1894/95  wurden  3666, 
1897/98:  4121,  189S/y9:  5085,  1899/1900:  5390  und  1900/01:  6680  Bände  ge- 
lesen. Der  Bücherbestand  hat  sich  von  259  Bänden  im  Jahre  1876  auf  1984 
Bände  gehoben.  Seit  1897  ist  die  Bibliothek  im  Rathaus  untergebracht,  wo 
seit  Oktober  1899  auch  eine  öffentliche  Lesehalle  mit  ihr  verbunden  wurde. 
Die  Stadt  giebt  einen  jährlichen  Beitrag  von  50  M.  sowie  unentgeltliche  Be- 
leuchtung und  Heizung. 

Die  Öffentliche  Lese-  und  Bttcherhalle  in  Darmstadt')  ent- 
wickelte sich  seit  dem  letzten  Bericht  in  diesen  Blättern  (s.  Jg.  1, 
S.  118 — 123)  in  erfreulichster  Weise  weiter. 

Das  wichtigste  Ereignis  im  letzten  Berichtsjahre  war  der  Beschlufs  der 
städtischen  Behörden ,  die  dem  Unternehmen  von  Anfeng  an  Wohlwollen  ent- 
gegenbrachten und  thatkräftige  Förderung  hatten  angedeihen  lassen,  die  Lese- 
und  Buch  erhalle  vom  1.  April  ab  in  ihre  Verwaltung  zu  nehmen.  Der  Volks- 
bildungsverein, der  sie  im  Jahre  1S97  in  Gemeinschaft  mit  dem  Lehrerverein 
begründet,  dessen  Mittel  jedoch  bei  dem  raschen  Wachstum  nicht  mehr  zu- 
reichten, tritt  seine  Eigentumsrechte  an  die  Stadt  ab,  wofür  ihm  eine  Ver- 
tretung in  der  neuen  städtischen  Verwaltungsdeputation  gewährt  wird.  Damit 
ist  nunmehr  eine  gesicherte  Grundlage  für  eine  gedeihliche  Weiterentwickelung 
der  Anstalt  geschaffen  worden.  Das  bisher  in  Privatbesitz  befindliche  Haus, 
Luisenstrafse  20,  in  dem  die  Räume  sich  zu  ebener  Erde  befanden,  wurde 
von  der  Stadt  angekauft,  so  dafs  noch  das  erste  Stockwerk  zur  Erweiterung 
der  Leseräume  verwendet  werden  konnte.  Nachdem  die  bauliche  Veränderung 
und  Neuherrichtung  im  Herbste  1900  rasch  gefördert  war,  wurde  die  Lesehalle 
mit  dem  1 .  Dezember  wieder  den  Lesern  geöffnet.  Während  in  den  früheren 
Räumen  zuletzt  nur  für  etwa  30  Personen  Platz  vorhanden  war,  können  die 
neuen  Räume,  im  ganzen  4  Zimmer  nebst  davon  abgetrennter  Garderobe, 
wohl  bis  zu  50  Personen  aufnehmen.  Dazu  kommt  noch  eine  wesentliche 
Verbesserung  in  gesimdheitlicher  Hinsicht,  indem  mehr  Licht  und  Luft  Zu- 
tritt haben.  Da  der  bisher  ungehinderte  Zugang  jugendlicher  Leser  zu  dem 
gesamten  Lesestoff  der  Lesehalle  zu  Bedenken  Veranlassung  gab,  ist  be- 
absichtigt, eines  der  Zimmer  nur  für  jugendliche  Leser  (14—18  Jahre)  zu  be- 
stimmen, in  dem  eine  dieser  Altersstufe  entsprechende  Auswahl  von  Büchern 
und  Zeitschriften  aufgestellt  wird.  Die  in  den  anderen  Räumen  aufliegenden 
Zeitungen  und  Zeitschriften  dürfen  nur  mit  Bewilligung  des  Aufsichtführenden 


l)  Zur  Ergänzung  des  a.  a.  O.  über  die  frühere  Volksbibliothek  in  Darm- 
stadt Berichteten  teilt  Herr  Lehrer  Wenzel  noch  mit,  dafs  das  mit  ihr  verbundene 
Lesezimmer  nicht  blos  an  einem  Wochentage,  sondern  täglich  in  den  Abend- 
stunden geöffnet  war. 


Berichte  über  Bibliotheken  einzelner  Städte. 


13 


von  ihnen  benutzt  werden.  Die  übrigen  bisherigen  erprobten  Einrichtungen 
wurden  in  den  neuen  Eäiimen  beibehalten  und  nur  die  Stunden  in  denen  die 
Lesehalle  geötfnet  war,  etwas  geändert.  Da  nämlich  in  den  Nachmittags- 
stunden von  2 — 4  der  Besuch  selir  schwach  war,  wurde  statt  dessen  die  Zeit 
von  12 — 2  mittags  gewählt.  Die  Leseräume  sind  also  jetzt  von  10  Uhr  vor- 
mittags bis  2  Uhr  nachmittags  ununterbrochen  otfen;  von  10 — 12  geschieht 
die  Aufsicht,  wie  bisher,  durch  freiwillige  Helfer,  von  12—2  durch  den  Diener. 
Abends  ist  die  Lesehalle,  wie  bisher  von  6—9^2  Uhr  offen. 

Der  Besuch  der  Lesehalle  stellte  sich  folgendermafsen : 

^       ,  Im  ganzen  Täglicher  Durchschnitt 


1900 


1899 


1900 


1899 


Januar 

1847 

1489 

Februar 

1479 

1433 

März 

1782 

1002 

April 
Mai 

1399 
1347 

1245 
1466 

Juni 

1313 

1451 

Juli 

1282 

1422 

August 

September 

Oktober 

1459 
12G(i 
1555 

1443 
1547 
1742 

November 

1753 

1684 

Dezember 

1471 

1412 

Summa 

17953 

17936 

60 

48 

53 

51 

58 

52 

47 

42 

44 

47 

44 

48 

41 

46 

47 

47 

42 

51 

51 

57 

58,5 

58 

49 

46 

50 


49,4 


Die   Bücherhalle  wies 
Klammern  sind  die  von  1S99): 


folgende  Benutzungsziflfern  auf  (die  Zahl  in 


Ausleihungen 

davon 

Monat 

i 

m 

wissenschaftliche 

durchschnittlich 

ganzen 

Werke 

Januar 

1810 

(1709) 

415  (307) 

201  (214) 

Februar 

1553 

(1617) 

373  (272) 

194  (202) 

März 

1725 

(1695) 

405  (312) 

191  (18S) 

April 

1496 

(1501) 

337  (306) 

187  (157) 

Mai 

1560 

(1360) 

362  (361») 

173  (151) 

Juni 

1527 

(1166) 

299  (302) 

170  (148) 

Juli 

1259 

(1432) 

213  (4U8) 

158  (159) 

August 

1278 

(1274) 

236  (310) 

142  (146) 

September 

1474 

(1510) 

220  (426) 

163  (167) 

Oktober 

1694 

(1480) 

280  (381) 

188  (167) 

November 

1614 

(1712) 

311  (404) 

202  (190) 

Dezember 

1726 

(1625) 

322  (392) 

215  (181) 

Summa 

18716 

(18080) 

3773  =  20  °lo. 

1900  zählte  man  im  ganzen  1320  Leser,  davon  980  männliche  und  340 
weibliche.  Dem  Alter  nach  waren:  bis  20  Jahre  alt  =  50,  20—30  Jahre 
alt  =  22,  30 — 40  Jahre  alt  =  13,  40 — 50  Jahre  alt  =  9,  über  50  Jahre 
alt  =  6  %.    Dies  entspricht  so  ziemlich  dem  Verhältnis  der  früheren  Jahre. 

Von  den  männlichen  Lesern  waren: 


Der 


Schüler  und  Studenten  20 

Beamte,  Lehrer  10 

Kauflente,  Schreiber  21 

Arbeiter,  Handwerker  45 

Pensionäre,  Rentner  03,5 

Soldaten  0,7 

Bücherbestand  stieg  von  5903 


/o 


(13 

(11 
(23 
(46 
(02,7 
(01,3 
Bänden 


des 


in  1899) 
1899) 
1899) 
1899) 
1899) 
1899) 

Jahres  1899 


auf  6300 


im  Jahre  1900.    Hier  machte  sich  der 


Platzmangel 


ganz  besonders  fühlbar. 


14  Berichte  über  Bibliotheken  einzelner  Städte. 

Ein  nicht  unbeträchtlicher  Teil  der  Bestände  konnte  zuletzt  gar  nicht  mehr 
zur  Aufstellung  gelangen.  Erst  durch  Verlegung  der  Leseräume  in  den 
1.  Stock  war  hinreichend  Platz  gewonnen  und  konnte  an  eine  Neuordnung 
und  Aufstellung  der  durch  Neuanschaffungen  inzwischen  noch  wesentlich  ver- 
mehrten Bücherbestände  gegangen  werden.  Die  anfangs  der  Aufstellung  zu 
Grund  gelegte  Einteilung  war  nur  den  Bedürfnissen  einer  Volksbibliothek 
alter  Art  angemessen,  entsprach  längst  nicht  mehr  den  rasch  wachsenden  Be- 
dürfnissen und  war  infolge  dessen  wenig  übersichtlich.  So  standen  z.  B.  unter 
dem  Buchstaben  B  in  alphabetischer  Keihenfolge  bunt  gemischt  durcheinander 
Geschichtswerke  aller  Art,  Kunst,  Kultur,  Litteratur,  Biographien,  Reden 
u.  a.  m.  Eine  Numerierung  innerhalb  der  einzelnen  Abteilungen  war  nicht 
vorhanden.  Deshalb  wurde  mit  Kücksicht  auf  die  veränderten  Verhältnisse 
und  in  Erwartung  eines  rasclien  weiteren  Wachsens  der  Bestände  unter  mög- 
liebster Schonung  der  bisherigen  Bezeichnungsweise  und  mit  Benutzung  der 
an  anderen  Orten  gemachten  Erfahrungen  ein  neuer  Aufstellungsplan  aus- 
gearbeitet im  wesentlichen  nach  den  von  Nörrenberg  vertretenen  Grundsätzen, 
wie  sie  u.  a.  auch  bei  der  Begründung  der  Hamburger  Bücherhalle  zur  An- 
wendung kamen.  Die  von  den  alten  Hauptabteilungen  abgetrennten  neuen 
erhielten  zu  ihrem  Inhalt  in  Beziehung  stehende  Standmarken  (Signaturen). 
So  wurden  von  der  schönen  Litteratur  (Standmarke  A)  alle  Unterhaltungs- 
schriften abgetrennt  luid  an  erster  Stelle  mit  der  Standmarke  U  aufgestellt; 
ferner  wurden  neugebildet  K  =  Kultur,  Kunst  (Litteraturgeschichte,  Theater, 
Musik  u.a.),  L  =  Lebensbeschreibungen,  M  (=  Miscellanea)- Sammelwerke 
und  vermischte  Schriften,  P  =  Pädagogik,  R  =  Religion,  S  ==  Sprache, 
Schrift.  Bei  den  wichtigeren  Abteilungen ,  wo  es  die  Übersichtlichkeit  er- 
leichterte, wurdeu  Unterabteilungen  gebildet  und  durch  kleine  Buchstaben 
gekennzeichnet  z.  B.  E  =  Erwerb,  Gewerbe,  Eh  =  Handel,  El  =  Elektro- 
technik u.  a.  Die  getrennte  Aufstellung  nach  Formaten  wurde  vorerst  nach 
3  Gröfsen:  16",  8"  und  4"  (alles  über  2.5  cm  Höhe)  durchgeführt  und  durch 
die  Numerierung  kenntlich  gemacht,  Quartformat  durch  eine  der  eigentlichen 
Nummer  vorgesetzte  Null  z  B.  Lindner,  Th.,  Der  Krieg  gegen  Frankreich  = 
Bd  04.  So  ergab  sich  eine  allen  örtlichen  Bedürfnissen  angepafste  Auf- 
stelluugsweise,  die  selbst  bei  bedeutend  vermehrten  Beständen  eine  leichte 
Übersicht  ermöglicht.  Von  Zettelkatalogen  konnte  bei  den  geringen  Hilfs- 
kräften bis  jetzt  nur  der  systematische  Sachkatalog  fertiggestellt  werden,  der 
in  aller  Kürze  im  Druck  erscheinen  wird.  Mit  Hilfe  des  gedruckten  Katalogs 
soll  dann  ein  alphabetischer  Namenkatalog  hergestellt  werden.  Aus  dem  in 
unserem  früheren  Berichte  (vgl.  a.  a.  0.  I,  119)  erwähnten  Zettelkatalog  der 
Zeitschriftenaufsätze  wurde  eine  Auswahl  des  für  unseren  Leserkreis  Geeigneten 
in  den  gedruckten  Katalog  aufgenommen. 

Bei  der  Wiedereröffnung  der  Bücherhalle  im  Juni  1901  betrug  der 
Bücherbestand  zusammen  =  7  2.') 8  Bde,  davon  entfallen  auf  Schöne  Litteratur 
(Dichtungen,  Unterhaltungsschriften  und  fremdsprachliche  schöne  Litteratur) : 
2498,  Geschichte:  .554,  Lebensbeschreibungen:  356,  Erdkunde:  522,  Natur- 
wissenschaft: 289,  Technik,  Handel:  245,  Wirtschaft,  Recht:  1.36,  Hassiaca:  193, 
Kunst:  197,  Pädagogik,  Philosophie :  160,  Religion:  164,  Sprachwissenschaft: 
78,   Jugendschriften:  195,   Sammelwerke:  l(i8,   Zeitschriften:  1383. 

Ausgaben.  Die  Kosten  für  die  baulichen  Herrichtungen  und  not- 
wendigen Ergäu/Aingen  betrugen  2()5Ü  M.  Der  Etat  für  das  laufende  Ver- 
waltungsjahr ergiebt  zusammen  7900  M.,  davon  für  Versicherung  (Feuer, 
Invalidität)  =  34,  Gehalte  =  2)80,  Diener  =  500,  Mobiliar  und  Bureau- 
bedürfnisse =  200,  Bücher  und  Zeitschriften  =  2500,  Bnchbinderarbeiten  = 
1000,  Miete  =  920,  Reinigung,  Heizung,  Beleuchtung  =  650.  Vgl.  Soziale 
Praxis  IX.  Jhrg.,  1078.  N. 

Die  städtischen  Volksbibliotheken  zu  Dresden  (s.  S,  38  —  40, 
48—49)  i.  J.  1900  —  1901. 

Die  städtischen  Volksbibliotheken  werden  im  Auftrage  des  Rates  von 
dem  „Gemeinnützigen  Verein  zu  Dresden"  verwaltet.    Zur  Führung  aller  mit 


Berichte  über  Bibliotbeken  einzelner  Städte.  15 

der  Einrichtung  und  dem  Betriebe  der  Bibliotheken  verbundenen  Geschäfte 
hat  der  Voreiusvorstand  einen  Ausschufs  eingesetzt,  der  die  Bezeichnung 
„Ausschufs  des  Gemeinnützigen  Vereins  für  die  städtischen  Volksbibliotheken" 
führt.  Dieser  Bibliotheksausschufs  wird  alljährlich  nach  Abhaltung  der  Haupt- 
versammlung des  Vereins  erneuert.  In  denselben  wälilt  der  Vorstand  mehrere 
seiner  Mitglieder,  von  denen  zwei  mit  dem  Amte  des  Vorsitzenden  und  seines 
Stellvertreters  betraut  werden,  sowie  einige  dem  Vorstande  nicht  angehörige 
Vereinsmitglieder.  Die  Verwalter  der  einzelnen  Volksbibliotheken  gehören 
als  solche  dem  Ausschusse  an. 

Für  das  Vereinsjahr  (Ende  März)  1900 — 1901  waren  nach  dem  Eechen- 
schaftsbericht  des  Gemeinnützigen  Vereins  für  das  Jahr  lUOij  in  diesen  Aus- 
schufs gewählt  die  Herren  Scliulrat  Dr.  Prietzel,  Vorsitzender,  Konrektor 
Professor  Dr.  Dunger,  Stellvertreter,  Schuldirektor  i.  R.  Kunath,  Königl. 
Bibliothekar  C.  Rudert,  Apotheker  J.  F.  Schulze,  Schuldirektor  Schulze  und 
die  Bibliothekare  der  zwölf  Volksbibliotheken.  Wenn  die  Benutzung  der 
Volksbibliotheken  (10  8.53  eingetragene  Leser)  gegen  das  Vorjahr  (110,')4) 
einen  Rückgang  der  Lesebedürftigkeit  anzudeuten  scheint,  so  ist  dies  in 
Wirklichkeit  nicht  der  Fall,  denn  an  die  eingetragenen  Leser  wurden  bei 
154  722  Ausleihungen  172  153  Bände  ausgegeben,  im  Vorjahre  nur  172  032  Bände. 
Die  höchste  Zahl  der  Leser  (3>>&81)  wies  wie  immer  der  Stand  der  Handels- 
und Gewerbegehilfen  und  Lehrlinge  auf,  an  solche  wurden  42  579  Bände  aus- 
geliehen. Ihnen  folgten  mit  nur  geringem  Abstände  38  247  Frauen  mit  41  S39, 
sodann  34  227  Schulkinder  mit  37  833,  14115  Fabrik-  und  Handarbeiter  mit 
16  032  Bänden.  Der  verbleibende  Rest  von  2925"2  Bänden  verteilt  sich  auf 
Handel-  und  Gewerbtreibende  (10  674),  Beamte  (987S),  Schüler  höherer  Lehr- 
anstalten (5977),  Soldaten  (23U)  und  Sonstige  (2493),  an  die  insgesamt  33  870 
Bände  ausgeliehen  wurden. 

Was  den  Inhalt  der  ausgegebenen  Bücher  anlangt,  so  entfielen  46114 
auf  deutsche  Nationallitteratur ,  38  320  auf  Sammelwerke,  wie  Zeitschriften 
und  dergl.,  13199  auf  Erd-  und  Völkerkunde,  9165  auf  Geschichte  und  Lebens- 
beschreibungen, 12  076  auf  Naturkunde,  Kunst,  Gewerbe  und  andere  v/issens- 
werte  Fächer.  Sehr  begehrt  waren  abermals  die  Jugendschriften,  von  denen 
53  279  verlangt  wurden.  Am  stärksten  benutzt  waren  die  12.  Volksbibliothek, 
Vorstadt  Pieschen  mit  Trachenberge  (21589  Bände),  die  9.,  Johaanstadt 
(18  025),  die  4.,  Pirnaische  Vorstadt  (17  S02),  die  11.,  Vorstadt  Striescn  (16436). 
Der  Bücherbestand,  der  im  vergangenen  Jahre  45  827  Bände  betrug,  hat  sich 
im  Betriebsjahre  1899/1900  auf  46  572,  mithin  um  745  Bände  erhöht.  In  Verlust 
gerieten  106  Bände,  für  vier  wurde  Ersatz  geleistet,  und  zwölf  in  früheren 
Jahren  vermifste  fanden  sich  wieder.  Völlig  zerlesen  und  unbrauchbar  ge- 
worden gab  es  in  den  Volksbibliotheken  1555  Bände;  der  Mehrzahl  nach 
gehörten  diese  den  Gruppen  der  Zeit-  und  Jngendschriften  an. 

Das  Königliche  Ministeriimi  des  Kultus  und  öffentlichen  Unterrichts 
gewährte,  wie  seither,  für  sämtliche  Bibliotheken  zusammen  900  M.,  die 
städtischen  Behörden  für  jede  Bibliothek  1200  M. ,  der  Bezirksverein  der 
Johannstadt  wieder  50  M.  zu  Bücherkäufeu  für  die  9.  Volksbibliothek,  der 
Gemeinnützige  Verein  in  Dresden -Striesen  25  M.  zu  gleichem  Zwecke  für  die 
11.  Volksbibliothek.  Dazu  kamen  zahlreiche  Geschenke  seitens  Privater.  Mit 
dem  verflossenen  Berichtsjahr  hatten  die  Dresdener  Volksbibliotheken  25  Jahre 
ihres  Bestehens  hinter  sich.  Wir  schliefsen  uns  dem  im  Bericht  ausgedrückten 
Wunsche  an,  dals  auch  in  dem  nunmehr  begonnenen  zweiten  Vierteljahr- 
hundert die  Thätigkeit  der  Dresdener  Volksbibliotheken  von  reichem  Segen 
begleitet  sein  möge.  — r  — 

Stadtbücherei  Elberfeld.  Die  Stadtverordneten  bewiUigten  19000  M. 
für  die  weitere  bauliche  Herrichtung  des  städtischen  Hauses  Neumarkt  26, 
in  dessen  Zwischen-  und  erstem  Obergeschofs  die  Stadtbücherei  ihr  Heim 
finden  soll,  sowie  für  innere  Ausrüstung  mit  Büchergestellen,  Möbeln  u.  s.  w. 
Der  Lesesaal,  etwa  100  Personen  fassend,  wird  einer  der  hellsten  und  freund- 
lichsten seiner  Art  werden.  C.  N. 


16  Berichte  über  Bibliotheken  einzelner  Städte. 

Dem  Bericht  der  Krupp'sclien  Bücherhalle  in  Essen  über  d.  J. 
1900/1901  entnehmen  wir  folgendes: 

Die  Beteiligiiug  der  Werksangehörigen  hat  sich  im  zweiten  Betriebs- 
jahre der  Bücherhalle  sehr  gesteigert.  Insgesamt  sind  von  1899 — 1901  9045 
Anträge  auf  Erteilung  einer  Leihkarte  gestellt  worden,  von  welchen  am 
28.  Februar  1901  73b8  (gegen  5552  im  Vorjahre)  in  Geltung  waren.  Fast  aO'Vo 
der  Werksangehörigen  waren  Leihkarteuinhaber,  mit  einem  Anteil  von  etwa 
79"/o  Arbeitern  und  21"/o  Beamten.  Die  Zalil  der  ansgelieheneu  Bände  stieg 
von  rund  94  000  im  ersten  Betriebsjahre  auf  rund  141000  im  zweiten,  der 
tägliche  Verkehr  von  310,8  Bänden  auf  467,  7  Bände  pro  Leihetag.  Vielfach 
wurden  an  tausend  Bände  und  darüber  an  eiuem  Tage  ausgeliehen,  am 
23.  Februar  1901  1072  Bände.  Von  dem  auf  20  254  Bände  erhöhten  Bücher- 
bestande (davon  waren  etwa  1000  Bände  am  28.  Februar  1901  noch  in  Be- 
arbeitung) waren  mehr  als  ^/s  während  des  ganzen  Winterhalbjahres  gleich- 
zeitig entliehen. 

Auf  die  im  Verkehr  befindlichen  Leihkarten  entfielen  nach  dem  Er- 
gebnisse des  zweiten  Jahres  im  Maximum  fast  8000  (1899,1900:  3500),  im 
Minimum  fast  2S00  (1899/1900:  2700)  gleichzeitig  ausgeliehene  Bände. 

Die  Verkehrssteigerung  erklärt  sich  durch  folgende  Umstände:  1.  Durch 
die  gröfsere  Bändezahl  der  Bücherhalle.  Die  Steigerung  setzte  langsam  und 
stetig  im  Juni  des  Jahres  1900  ein,  nachdem  in  der  Hauptsache  die  vor- 
gesehene Erhöhung  des  Bücherbestandes  durchgeführt  war. 

2.  Durch  Zugang  neuer  Leser.  Einen  grofsen  Anteil  an  dem  Zugang 
hatte  die  Jugend.  Ein  anderer  Teil  fiel  auf  solche  Leihkartenbesitzer,  die 
anfangs  den  starken  Andrang  gescheut  oder  sich  wegen  der  im  Verhältnis 
zur  Nachfrage  geriugeu  Bändezahl  .zurückgehalten  hatten. 

3.  Dnrch  das  Zugeständnis,  dafs  mehrere  Bände  auf  eine  Leihkarte 
entliehen  werden  dürfen,  solange  nicht  ein  besonderer  Grund  zur  Ablehnung 
eines  solchen  Wunsches  vorliegt.  Hierbei  hat  die  Bücherhalle  den  Vorteil, 
dafs  ein  Teil  der  Besucher  weniger  häufig  in  die  Ausleihe  kommt.  Mifs- 
brauch  der  Vergünstigung  ist  nicht  vorgekommen. 

4.  Durch  die  Eröffnung  der  Filiale  Cronenberg.  Am  1.  April  1900 
wurde  in  dem  Schulhause  der  Krupp'schen  Kolonie  Cronenberg,  in  der  Nähe 
des  Hauptweges,  welcher  zu  zwei  anderen  Arbeiterkolonien  des  Werkes  führt, 
eine  Tochter -Ausleihe  eröffnet.  Der  Dienst  wird  dort  von  zwei  Lehrern 
wochentäglich  von  Vo*"" — V'aS  Uhr  abends  im  Nebenamt  versehen.  Die  für  die 
Ausleihe  Cronenberg  verlangten  Bücher  werden  von  der  Bücherhalle  dorthin 
gesandt.  In  Cronenberg  stehen  aufserdem  etwa  400  Bände  zur  Auswahl  an 
Ort  und  Stelle  bereit.  In  den  ersten  11  Monaten  ihres  Bestehens  sind  in  der 
Filiale  bereits  20  220  Bände  ausgeliehen  worden.  Ein  grofser  Teil  der  Be- 
sucher waren  jugendliche  Leser  (Schüler),  deren  Eltern  eine  Leihkarte  bisher 
nicht  genommen  hatten. 

Die  allgemeinen  Erfahrungen  im  Betriebe  der  Bücherhalle  waren  sehr 
günstige.  Gegenüber  der  Verkehrssteigerung  von  bO°lo  sind  die  Zahlen  sowohl 
der  notwendigen  Erneuerungen  von  Umschlägen,  wie  der  notwendigen  Er- 
innerungen und  Mahnungen  im  Verhältnis  erheblich  gesunken;  die  Zahl  von 
festgestellten  ernsteren  Beschädigungen  während  des  ganzen  Jahres  ist  auf 
30  (gegen  1 1 1  im  Vorjahre),  die  Zahl  wirklich  ersetzter  Schäden  und  Verluste 
auf  19  (gegen  39  im  Vorjahre)  zurückgegangen.  Kein  einziges  Buch  ist  in 
Verlust  geraten.  Verläugerungsgesuche  sind  häufiger  gestellt  worden,  in  der 
Hauptsache  für  Werke  der  wissenschaftlichen  Fachabteilungen. 

Da  wegen  der  starken  Inanspruchnahme  des  Personals  durch  die  Ver- 
gröfseruug  der  Bücherei  und  den  täglichen  Ausleihedienst  die  Drucklegung 
eines  Nachtragskataloges  nicht  möglich  war,  stellten  die  Ausleihebeamten^  (in 
den  Wintermonaten  waren  stets  gleichzeitig  drei  Beamte  an  dem  Ausleihe- 
tisch beschäftigt)  dem  Publikum  bei  der  Auswahl  des  Lesestoffs  persönlich 
ihren  Rat  und  Auskunft  über  Neuanschaffungen  zur  Verfügung.  Alle  Ab- 
teilungen sind  mehr  als  im  ersten  Betriebsjahre  benutzt  worden.    Der  Anteil 


Berichte  über  Bibliotheken  einzelner  StUdte.  17 

der  Jugendlitteratur  ist  von  S  auf  ir)";'o  sämtlicher  Entleihungen  und  auf  das 
Dreifache  der  Ausleihe  im  ersten  Jahre  gestiegen;  die  „Schöne  Litteratur" 
ist  mit  50"  0  (im  Vorjahre  55"/o)  sämtlicher  Entleihuugen  benützt  worden. 
Von  der  Verkehrssteigerung  um  47  UÜO  Bände  treffen  auf  „Schöne  Litteratur" 
lyOUO  Bände  gleich  40'Vo.  —  r  — 

Welchen    Ständen    gehören    die    Leser    der    Hamburger 
Öffentlichen    Bücherhalle    an?    —    Für  jede   Volksbibliothek   ist   es 
interessant,  festzustellen,   welchen  sozialen  Schichten  ihre  Leser  angehören. 
Die  Öffentliche  Bücherhalle  zu  Hamburg  hat  vor  einigen  Monaten  für  ihre 
damals   6000  Leser,   heute  sind  es  bereits  mehr  als  9000,    eine  solche  Stati- 
stik aufgestellt.    Die  Bücherhalle  betrachtet  es  als  ihre  Aufgabe,   in  erster 
Linie  denjenigen  Bevölkerungskreisen  guten  Lesestoff  zuzuführen,   denen  ein 
solcher  in  der  Regel  nicht  zu  Gebote  steht,   d.h.  den  unteren  und  mittleren 
Ständen.    In  der  That  ist  nun  die  Benutzung  der  Bücherhalle   durch  diese 
Bevölkerungsklassen  eine  aufserordentlich  starke,  und  eine  Statistik  nach  den 
Berufen  der  Leser,  die  die  Verwaltung  vor  einiger  Zeit  aufgestellt  hatte,  liefs 
dies  schon  erkennen.   —   Indessen  hatte   diese  Statistik  einen  Nachteil:  wer 
das  Publikum  der  Bücherhalle  nicht  durch  eigene  Anschauung  kannte,  konnte 
der  Meinung  sein,  dafs  z.  B.  die  vielen  Frauen  und  Mädchen,  die  ihren  Beruf 
oder  den  ihres  Mannes   oder  Vaters  nicht  angaben,   also  notgedrungen  als 
Frauen  ohne  Beruf  gezählt  wurden,   zum  grofsen  Teil  den  höheren  Ständen 
augehörten.    Die  Verwaltung  hat  aus  diesem  Grunde  jetzt  noch  eine  statistische 
Zusammenstellung    nach   anderen   Gesichtspunkten   vorgenommen,    um    noch 
deutlicher  und  sichtbarer  zu  zeigen,  wem   diese  grofse  gemeinnützige  Ein- 
richtung hauptsächlich  zu  gute  kommt:  nämlich  eine  Statistik  nach  der  Vor- 
bildung, die  übrigens  hier  wohl  zum  ersten  Male  an  einer  Öffentlichen  Bücher- 
halle in  Deutschlaud  aufgestellt  wurde.  —  Eine  direkte  Befragung  der  Leser  war 
zu  diesem  Zwecke  nicht  notwendig,  da  die  Aufzeichnungen,  die  die  Verwaltung 
der  Öffentlichen  Bücherhalle   besitzt,  zu  dem  gedachten  Zwecke  ausreichen; 
jeder  Leser  mufs  sich  nämlich,   bevor  er  eine  Legitimationskarte  zum  Ent- 
leihen  von  Büchern   erhält,   durch  Einzeichuung  seines  Namens  mit  Angabe 
des  Standes  und  der  Wohnung  zur  Innehaltung  der  Bestimmungen  der  Lese- 
ordnuug   verpflichten.     Nun  ist  es  eine  täglich  neu  hervortretende  Erfahrung, 
dafs  viele  Leser  ihren  Stand  etwas  zu  hoch  angeben ;  jeder  kleine  Kaufmanns- 
lehrliug  z.  B.,  der  kaum  aus  der  Volksschule  heraus  ist,   trägt  sich  stolz  als 
, Kaufmann"   ein.    Dafs  das  die  Statistik  nach  Ständen  wesentlich  verschiebt, 
liegt  auf  der  Hand;   eine  Statistik  nach  der  Vorbildung  aber  wird  durch  Be- 
achtung der  Schrift  (und  oft  auch  der  Wohnung)  leicht  zu  erkennen  gestatten, 
ob  der  Betreffende  die  Volksschule,  oder  die  Mittelschule,   oder  die  höhere 
Schule  besucht  hat.    Namentlich  tritt  das  eben  bei  den  Frauen  hervor,  deren 
Schrift  und  Wohnung  einen  sicheren  Schlufs  auf  soziale  Lage  und  Bildungs- 
standpunkt gestattet.     Ein   „Fräulein",   das   da  und  da   „im  Keller*    wohnt, 
dürfte   doch   wohl  nur  eine  Volksschule  besucht  haben ,  auch  wenn  sie  gut 
schreibt,   und  Damen,   die   als  Stand  „nichts",   oder  „Tochter",  oder  „Stick- 
geschäft", „Leihgeschäft",   „Holländisches  Warengeschäft"  oder  ähnliches  an- 
geben und  dazu  eine  ganz  unausgebildete  Handschrift  schreiben,  w^ohl  ebenfalls. 
Unter  den  (iOüO  Lesern  befinden  sich  nun  4443  oder  74  "/o  männliche 
und  1557   oder   26 "/o  weibliche.     Und  unter  der  Gesamtzahl  der  6000  sind 
mindestens  4719,   die  nur  eine  Volksschule  besucht  haben:  d.h. 
nicht  weniger  als  78,65 "0!     Alle   diejenigen  Leser,    bei  denen  es  zweifel- 
haft sein  konnte,    ob   sie   eine  Volksschule  oder  eine  Mittelschule  besucht 
haben,   sind   der   letzteren    Klasse   zugezählt   worden,    die    670    Leser   oder 
11,17 "/„  umfafste.     Die  Zahl  derjenigen  Leser  und  Leserinnen  aber,   die  eine 
höhere  Schule  besucht  haben,   beträgt  nur   144   oder  2,40o,,!    Die  übrigen 
7,79  "/n  entfallen  auf  Lehrer  und  Lehrerinnen  und  auf  Schüler,  die  absichthch 
gesondert   gezählt   wurden.     Letztere   stellten   ein  Kontingent  von  nur   100 
Köpfen  oder   1,67  ^/y,  (man  erinnere  sich  dabei,  dafs  die  Bücherhalle  einst- 
in.   I.  2.  2 


18  Berichte  über  Bibliotheken  einzelner  Städte. 

weilen,  um  den  Betrieb  nicht  zu  sehr  anwachsen  zu  lassen,  leider  gezwungen 
ist,  die  Jugend  unter  10  Jahren  auszuschliefsen) ;  während  172  Lehrer  und 
195  Lehrerinnen  gezählt  wurden,  zusammen  also  3H7  oder  (),12"/o.  Unter  den 
Lehrern  sind  nur  Volksschullehrer  gezählt  —  Lehrer  der  höheren  Schulen 
sind  unter  der  Abteilung  „Höhere  Vorbildung"  untergebracht.  Als  „Lehrerinnen" 
sind  Volksschullehrerinnen  und  Lehrerinnen  an  höheren  Schulen  zusammen- 
gefafst  worden. 

Im  Ganzen  zeigt  also  diese  Statistik  ein  sehr  erfreuliches  Bild :  78,65 o/q 
Leser  mit  Volksschulbildung  stehen  ll,17",o  mit  Mittelschulbildung  und 
2,40  "/o  mit  höherer  Bildung  gegenüber.  Gewifs  ein  Resultat,  wie  es  sich  die 
Öifentliche  Bücherhalle  nicht  besser  wünschen  kann. 


Die  Lesehalle  in  Offenbach  (vgl.  Jg.  1,  S.  123  und  193),  eröffnet  am 
12.  Febr.  1901  von  dem  Verein  für  Volksvorlesungen  aus  Mitteln,  die  in  den 
Kreisen  der  Grofsindustriellen  gesammelt  wurden,  erhielt  ihr  Lokal  von  der 
Stadt  gestellt,  hie  ist  geöffnet:  Dienstag,  Mittwoch,  Freitag  und  Samstag  von 
4 — 10  Ühr.  Da  der  Raum  (in  einem  alten  Schulhause)  noch  anderweitig  be- 
nutzt wird,  müssen  die  Zeitschriften  und  Bücher  in  der  Zwischenzeit  jedesmal 
wieder  verschlossen  werden.  Es  liegen  auf  im  ganzen  I.'jO  Blätter,  darunter 
die  wiclitigeren  Zeitungen  aller  Parteien,  ferner  viele  Wochenschriften,  ge- 
werbliche Zeitschriften  und  Fachblätter.  Der  durchschnittliche  Besuch  im 
Winter  betrug  34,  im  Sommer  24  Personen  täglich,  in  Anbetracht  der  mifs- 
lichen  Verhältnisse  gewifs  ein  erfreulicher  Anfang!  Dabei  erfüllt  die  Lesehalle 
noch  eine  besondere  Mission,  wenn  sie  in  dem  durch  Parteien  stark  zerklüfteten 
öffentlichen  Leben  Offenbachs  als  davon  ganz  unberührte  neutrale  Stätte  zur 
Milderung  der  Gegensätze  beiträgt.  Hoffentlich  folgt  die  Stadt  Oftenbach 
bald  dem  Beispiel  anderer  Städte  und  läfst  der  jungen  Anstalt  thatkräftige 
Unterstützung  zuteil  werden.  Besondere  Verdienste  um  das  Zustandekommen 
des  Unternehmens  hat  sich  der  jetzige  Leiter,  der  als  hessischer  Dialektdichter 
bekannte  Herr  Lehrer  G.Volk  erworben.  N. 


Der    Jahresbericht    des    Volksbildungsvereins    zu    Wiesbaden, 
Zweigvereins    der  Gesellschaft  für  Verbreitung  von  Volksbildung,   für 
1899/1900  (Vorsitzender  Professor  Kühn)  besagt  u.  a.  über  die  dortigen 
Volksbibliotheken    und    die    Volkslesehalle    (s.    Jg.    l,    S.  174  —  175)" 
folgendes: 

1.  Volksbibliotheken.    Etat:    72S1  M.     Kommission:   Lehrer  Feld- 
hausen, Vorsitzender;  Dr.  Bröcking,  Prof.  Dr.  Liesegang,  Lehrer  Schweighöfer. 

a)  Die  1.  Bibliothek  in  der  Schule  an  der  Kastellstrafse  hat  einen 
Bestand  von  5150  Bänden.  Zahl  der  Leser  497.  Zahl  der  aus- 
geliehenen Bände  14  900.  Bibliothekstunden:  Mittwochs  von  12 — 2, 
Sonnabends  von  1—3  und  Sonntags  von  11 — 1  Uhr.  Bibliothekar: 
Lehrer  J.  May. 

b)  Die  2.  Bibliothek  in  der  Blücherschule  hat  einen  Bestand  von 
4898  Bänden.  Zahl  der  Leser  673.  Zahl  der  ausgeliehenen  Bände 
18  777.  Bibliothekstunden:  Donnerstag  von  5  —  8,  Sonnabends  von 
5—8  und  Sonntags  von  11—1  Uhr.  Bibliothekar:  Lehrer  Gustav 
Hofmann. 

c)  Die  3.  Bibliothek  in  der  Schule  der  oberen  Rheinstrafse  hat  einen 
Bestand  von  4337  Bänden.  Zahl  der  Leser  724.  Zahl  der  aus- 
geliehenen Bände  20215.  Bibliothekstunden:  Donnerstags  und  Sonn- 
abends von  5—8  und  Sonntags  von  11 — 1  Uhr.  Bibliothekar:  Lehrer 
K.  Haus. 

d)  Die  4.  Bibliothek,  Steingasse  9,  wurde  am  2.  Juni  eröffnet.  Sie 
hat  einen  Bestand  von  2540  Bänden.  Zahl  der  Leser  35S.  Zahl 
der  ausgeliehenen  Bände  8S49.  Bibliothekstunden:  Donnerstags  und 
Sonnabends  von  5—7  und  Sonntags  von  11—1  Uhr.  Bibliothekarin: 
Fräulein  Johanna  Schweighöfer, 


Berichte  über  Bibliotheken  einzebier  Städte.  19 

In  jeder  Bibb'othek  werden  für  eine  Buchbeuutznng  3  Pf.  bezahlt;  auch 
werden  Jahreskarten  zu  1,5'J  M.  ausgegeben. 

Die  Gesamtzahl  der  ausgeliehenen  Bände  war  62  741  gegen  .^4  996  im 
Vorjahr;  sie  beträgt  für  Erzählungen,  Novellen,  Romane,  Dramen  29  504, 
Jugendschriften  85!^5,  Geschichte  li)10,  Erdkunde  und  Reisen  5sl5,  Natur- 
wissenschaften 1161,  Haus-  und  Volkswirtschaft,  Erziehungslehre  127,  Gewerbe 
und  Technik  677,  Zeitschriften  14  9S3,  französische  und  englische  Schriften 
(nur  in  der  2.  Bibliothek)  60. 

Die  Gesamtzahl  der  eingeschriebenen  Leser  (Familien  nnd  eiuzelstehende 
Personen)  war  2252.  Von  diesen  waren  16,2  ^io  Beamte,  14  "/o  Kaufleute, 
38,8  0  n  kleine  Handwerker,  31  "'o  Arbeiter. 

Der  Katalog  der  Volksbibliotheken  wurde  auch  im  letzten  Jahre  viel- 
fach nach  aufsen  verlangt,  um  bei  der  Neubegründung  oder  Erweiterung  der 
Volksbibliotheken  als  Ratgeber  zu  dienen;  in  den  Bibliotheken  wurden  im 
letzten  Jahre  (>07  Stück  zu  10  Pf.  das  Exemplar  verkauft. 

2.  Die  Volkslesehalle.  Etat:  3)00  M.  Kommission:  Lehrer  Aug. 
Schmidt,  Vorsitzender;  Rentner  Abegg,  Rentner  Beuttenmüller,  Frau  Escherich, 
Schriftst,  Lehrer  Feldhausen  und  Chemiker  Ritter. 

Bestand:  40  Tageszeitungen,  7  Wochenschriften,  71  gewerbliche,  tech- 
nische nnd  Kunst -Fachzeitschriften,  46  illustrierte  Zeitschriften  wissenschaft- 
lichen, belehrenden  und  unterhaltenden  Inhalts.  Die  Zeitungen  werden  fast 
alle  gratis  oder  gegen  Ersatz  des  Postaufschlags  geliefert;  ebenso  wird  ein 
grofser  Teil  der  Zeitschriften  von  den  Ileraosgebern  gratis  oder  gegen  Ersatz 
des  Portos  oder  wenigstens  zu  einem  ermäfsigten  Preis  geliefert.  —  Der  Be- 
stand der  Bücher  vermehrte  sich  wieder  im  Laufe  des  Jahres  erheblich  durch 
wertvolle  Schenkungen  und  Ankauf  gediegener  Werke.  Besondere  Erwähnung 
verdienen  die  illustrierten  Zeitschriften  und  Revuen,  die  die  Buchhandlungen 
von  Bornemann,  Feller  &  Gecks  und  Lützenkirchen  seit  dein  Bestehen  der 
Lesehalle  schenken. 

Geöffnet  war  die  Volkslesehalle:  an  Wochentagen  von  12  —  9V2,  an 
Sonn-  und  Feiertagen  von  lO'/a— 12V.2  und  von  3— 9'/2  Uhr.  In  den  Sommer- 
monaten (Juni  bis  September)  war  die  Lesezeit  täglich  von  12 — 10  Uhr  abends, 
an  Sonntagen  von  10 — 1  Uhr. 

Im  abgelaufenen  Jahr  hat  sich  der  Besuch  der  Volkslesehalle  in  Folge 
der  schönen  Witterung  im  Sommer  und  Herbst  um  246  vermindert;  die  Ziifern 
für  Dezember  \mä  Januar  sind  geschätzt. 

April  Mai  Juni  Juli         August    September 

1899:       2279  2165  2081  2015  2104  2547 

1900:       2225  2086  1899  2097  2283  2244 

Oktober     November    Dezember  Januar       Februar        März 

2550  3155  2S62  1900:  3406  2726  2S38 

2375  2S95  2^50  1901  :  3400  2907  3231 

Zusammen:  30  492  Leser  (gegen  30  7.SS  im  Vorjahr)  und  zwar  26  052 
(27182)  Männer  und  3840  (3556)  Frauen.  Der  Tagesdurchschnitt  betrug  im 
Sommer  (April  bis  September)  71  (72,5),  im  Winter  (Oktober  bis  März)  92 
(91,5)  im  ganzen  Jahr  S4.3  (S-1,7).  Die  Leser  waren  grofsenteils  Gewerbe- 
treibende jeder  Art  sowie  Gehilfen  und  Lehrlinge ;  letztere  sind  au  Sonntagen 
stark  vertreteu,  so  dafs  dann  oft  die  Räume  überfüllt  sind.  Die  Frauen  waren 
meist  Lehrerinnen,  Verkäuferinnen  und  Näherinnen.  — r  — 


Die  Öffentliche  Lese-  und  Bücherhalle  in  Worms  (vgl.  Jg.  1,  S.  123 
und  196)  eröffnet  am  26.  Jan.  1900,  wurde  begründet  vom  Oberbürgermeister 
Köhler,  ist  musterhaft  eingerichtet  und  wird  geleitet  von  dem  Bibliothekar 
der  Paulus -[.^tadt]- Bibliothek  Prof.  Dr.  Weckerling.  Besonders  günstig  ist, 
dafs  beide  Bibliotheken  sich  in  demselben  Hause,  der  frühereu  Domdechauei- 
Kaserne,  befinden.  Die  Lesehalle,  ein  stattlicher,  heller  und  luftiger  Raum, 
ist  zu  ebener  Erde;  an  3  grofsen  Tischen  können  etwa  40  Personen  gleich- 

2* 


20  Sonstige  Mitteilungen. 

zeitig  Platz  finden.  Es  liegen  aus:  17  Zeitungen  und  über  KlO  Zeitschriften, 
darunter  auch  viele  wissenschaftliche  (historische  und  Kunst-)  der  Paulus- 
bibliüthek  und  gewerbliche  Fachzeitschriften  von  Vereinen.  In  den  Winter- 
mouaten  wurde  sie  täglich  im  Durchschnitt  von  4<>,  im  Sommer  von  20  Tersoneu 
besucht,  die  hauptsächlich  dem  mittleren  Bürgerstande  augehörten;  der  Arbeiter- 
stand ist  noch  schwach  vertreten.  Geüifnet:  au  Wochentagen  4 — 10,  Sonntags 
11—12  und  4—8  Uhr. 

Die  Bücherhalle,  ebenfalls  im  Erdgeschofs,  enthält  etwas  über 
5000  Bde.  Die  Bücherausgabe  geschieht  an  2  Wochenabenden  unentgeltlich 
an  jedermann.  Sie  hat  einen  gedruckten  Katalog  (50  Pf.).  Gelesen  wird 
hauptsächlich  Belletristik;  es  werden  wöchentlich  im  Durchschnitt  120  Bde 
verliehen.  Was  die  finanzielle  Lage  anlangt,  so  gicbt  die  Stadt  einen  jähr- 
lichen Zuschufs  von  1100  M.  und  stellt  Lokal,  Feuerung,  Beleuchtung  und 
Bedienung.  Ausgaben :  Buchwart  350,  Diener  1 50,  Zeitungen  und  Zeitschriften 
300,  Bücher  300  .\1.  — 

Die  hoffnungsvollen  Anfänge  der  Wormser  Anstalt  bieten  alle  Aussicht 
dafs  aus  ihr,  verwachsen  mit  der  Paulusbibliothek,  dereinst  eine  Einheits- 
bibliothek im  Sinne  Nörrenbergs,  die  wahre  Stadtbibliothek  der  Zukunft  ent- 
stehen kann.  N. 


Sonstige  Mitteilungen. 


Einem  Prospekte  des  Bibliothekars  a.  D.  Herrn  Prof.  Dr.  Chr.  6. 
Ilottinger  entnehmen  wir  über  die  von  Genannten  geleitete  Biblio- 
thekarinnenschule in  Südende  bei  Berlin  folgendes: 

Eröffnet  wurde  die  Anstalt  am  24.  Februar  1900  mit  1  Studierenden, 
zu  welcher  im  1.  Kursus  noch  3  hinzukamen;  der  2.  Kursus  hatte,  jedoch  nicht 
während  des  ganzen  Jahres,  12  Teilnehmerinnen,  aufserdem  noch  Zu- 
hörerinnen  in  den  Fächern  der  Allgemeinen  Bildung.  3  Studierende  der 
Schule  haben  an  öffentlichen  Bibliotheken  Stellung  gefunden  (in  Bremen, 
Charlottenbnrg,  Essen),  1  hat  eine  Privatbibliothek  geordnet. 

Zweck  der  Schule  ist  die  Ausbildung  von  über  U!  Jahre  alten  Frauen 
mit  höherer  Töchterschul-  oder  ähnlicher  Vorbildung  zu  selbständigen  Leite- 
rinnen von  Volks-  und  zu  Gehilfinnen  an  wissenschaftlichen  Bibliotheken.  Die 
Lehrdauer  beträgt  G  Wochen  u.  1—3  Jahre  (je  nach  den  Ansprüchen,  besonders 
an  Sprachkenntnis).  Die  Unterichtsfächer  sind:  Allgemeine  Bildung  (auch 
Anfangsgründe  der  Algebra  und  Geometrie);  Encyklopädie  und  Methodo- 
logie der  Wissenschaften;  Geschichte  der  Weltlitteratur  (namentlich  auch  der 
für  Volksbibliotheken  geeigneten);  Lehre  vom  Bibliothekswesen  und  -Prak- 
tikum; Papierkunde;  Schriftsetzen,  Buchdrücken,  Geschichte  des  Buclidrucks 
und  Buchschmucks,  vervielfältigende  Künste;  Buchbinden;  Buchhandel,  Anti- 
quariat; Zeitungswesen;  Museumsverwaltuug;  Gesetzeskunde,  betr.  das  Schrift- 
wesen; Französisch,  Englisch,  Lateinisch,  Griechisch.  In  die  praktische  Be- 
schäftigung im  engereu  Sinne  werden  die  Teilnehmerinnen  ebenfalls  eingeführt, 
besonders  in  ihrem  zweiten  Halbjahre,  wenn  sie  sich  die  nötigsten  Kennt- 
nisse über  die  Bücher  als  solche,  das  Bibliothekswesen  und  namentlich  das 
Katalogisieren  erworben  haben.  Herr  Professor  Hottinger  macht  darauf  auf- 
merksam, dafs  die  Anstalt  in  ihrer  Bibliothek  nicht  blofs,  wie  in  den  (Jg.  2, 
S.  12")  — 126  der  Blätter  besprochenen)  Aufsatz  von  Frl.  Bona  Peiser  im 
„Centralblatt  des  Bundes  deutscher  Frauenvereine"  gesagt  wird,  Werke  über 
Frauen,  sondern  auch  eine  reichhaltige  belletristische  Litteratur  besitze,  dafs 
sie  Bücher  ausleihe  und  auf  die  Entwicklung  der  für  eine  Bibliothekarin 
unerläislichen  persönlichen  Eigenschaften  sorgsam  Bedacht  nehme. 


Sonstige  Mitteilnngen.  21 

Ein  Reichsamt  für  das  deutsche  Bildungswesen.  Wie  in  den 
Zeituugen  verlautet,  hat  der  Deutsche  Verein  für  das  Fortbildnngsschulwesen 
beim  Reichskanzler  den  Antrag  gestellt,  dem  Gedanken  der  Schaffung  eines 
Reichsbildungsamtes  näher  treten  zu  wollen.  Aus  der  Begründung  seines  Ge- 
suchs wird  folgendes  hervorgehoben :  Dafs  das  amerikanische  Unterrichtswesen, 
mit  neuen  Gedanken  befruchtet,  allen  Fortschritten  zugänglich  sei,  verdanke 
es  im  wesentlichen  dem  Bureau  of  Education  in  Washington  und  seinem  aus- 
gezeichneten Leiter,  dem  Commissioner  of  Education  Dr.  W.  T.  Harris. 
Deutschland  entbehre  einer  solchen  pädagogischen  Beobachtungsstation;  selbst 
die  Unterrichtsstatistik  der  einzeluen  Bundesstaaten  sei  so  ungleichmäfsig, 
dafs  sichere  statistische  Angaben  für  das  gesamte  Bundesgebiet  sehr  erschwert 
seien.  Seit  dem  Jahre  1S93  sei  die  Frage  bei  ims  nun  um  deswillen  noch 
brennender  geworden,  weil  man  in  Frankreich,  England  und  besonders  Amerika 
auf  dem  Gebiete  des  Volks-  und  gewerblichen  Schulwesens  mit  Riesenschritten 
Reformen  zustrebe,  die  bei  uns  nicht  die  verdiente  Beachtung  fänden.  Eine 
unbeeinflufste  Reichsbehürde,  ein  Reiehsamt  für  das  gesamte  Bildungswesen, 
würde  als  Sammelstelle  von  Unterrichtsmitteln  auch  eine  unvergleichliche 
Bildungsstätte  für  pädagogische  Studien  abgeben. 

Dem  Vorschlag  des  D.  V.  f.  d.  Fortbildnngsschulwesen  können  wir  uns 
vom  Standpunkt  der  Blbliotheksbewegung  aus  nur  anschliefsen.  Auch  die 
Public  Libraries  in  den  Vereinigten  Staaten  sind  dem  Chef  des  Bundesamts 
für  Bildungswesen  für  verständnisvolle  Förderung  zu  grofsem  Dank  verpflichtet, 
und  im  deutschen  Reich  würde  ein  solches  Amt,  das  nicht  anordnet,  sondern 
blos  Erfahrungen  sammelt  und  durch  Publikationen  und  Auskunfterteilung 
den  Interessenten  nutzbar  macht,  viel  für  unsere  Bewegung  leisten  können. 
Es  müfste  natürlich  kein  blofses  Unterrichts-,  sondern  eben  ein  Bildungs- 
Amt  sein.  C.  N. 


I 


Schenkungen  für  deutsche  Volksbibliotheken.  —  Es  hat 
sich  in  den  letzten  Jahren,  wenn  eine  deutsche  Stadtverwaltung  um  die  Zu- 
wendung eines  jährlichen  Zuschusses  an  eine  Volksbibliothek  oder  Bücherhalle 
gebeten  wurde,  nicht  selten  ereignet,  dafs  aus  den  Kreisen  des  Magistrats 
oder  der  Stadtverordnetenversammlung  der  Einwurf  erhoben  wurde,  für  die 
Bücherhallen  habe  doch  bisher  die  private  Gemeinnützigkeit  die  Mittel  auf- 
gebracht, und  es  sei  zu  befürchten,  dafs  durch  Gewährung  eines  städtischen 
Zuschusses  diese  privaten  Geldzusendungen  versiegen  würden.  Dem  gegen- 
über ist  es  nun  interessant,  einmal  den  thatsächlichen  Verhältnissen  nachzu- 
gehen und  zu  prüfen,  ob  in  der  That  die  von  privater  Seite  den  öffentlichen 
Bücherhallen  zugewandten  Mittel  sich  verringern,  sobald  die  Gemeinden 
dieselben  finanziell  unterstützen.  In  der  „Zeitschrift  der  Centralstelle  für 
Arbeiterwohlfahrtseinrichtungen"  hat  Dr.  Ernst  Schnitze,  der  Bibliothekar 
der  Öffentlichen  Bücherhalle  zu  Hamburg,  vor  einiger  Zeit  einen  ausführlichen 
Aufsatz  über  „Schenkungen  für  deutsche  Volksbibliotheken "  veröffentlicht, 
worin  auch  dieser  Punkt  genau  untersucht  wird.  Der  Verfasser  hatte  vor 
mehreren  Jahren  eine  gleiche  Untersuchung  für  die  englischen  Verhältnisse 
angestellt,  aus  der  sich  ergeben  hatte,  dafs  jenseits  des  Kanals  die  private 
Gemeinnützigkeit  die  öffentlichen  Bücherhallen  gerade  seit  dem  Zeitpunkt 
am  kräftigsten  unterstützt  hat,  wo  die  Gemeinden  beschlossen  hatten,  diese 
Anstalten  mit  sehr  bedeutenden  Summen  jährlich  zu  unterhalten  —  die  Ge- 
meinden, die  sich  bekanntlich  gerade  in  England  so  sehr  davor  scheuen,  etwas 
aus  öffentlichen  Mitteln  zu  unterstützen ,  was  nicht  unbedingt  dieser  Unter- 
stützung bedürftig  und  wert  ist.  Es  ist  nun  ein  überraschendes  Ergebnis, 
das  sich  aus  der  Untersuchung  der  Schenkungen  herausgestellt  hat,  dafs  auch 
in  Deutschland  die  Fürsorge  der  Gemeinden  für  öffentliche  Bücherhallen  auf 
die  Zuwendung  gröfserer  Geldmittel  von  privater  Seite  nicht  nur  nicht  un- 
günstig einwirkt ,  wie  man  anfangs  teilweise  befürchtet  hatte ,  sondern  dafs 
Schenkungen  in  gröfserer  Menge  erst  dann  den  Volksbibliotheken  zuzufallen 
pflegen,  wenn  auch  die  Gemeinden  bereits  eingesehen  haben,  dafs  sie  nicht 


22  Sonstige  Mitteil  uugen. 

nur  für  Strafseupflasternng  und  -beleuchtung,  für  Wasserleitung  und  Kanali- 
sation ,  überhaupt  für  das  leibliche  Wohl  ihrer  Bürger ,  sondern  auch  für  ihr 
geistiges  Wohl  zu  sorgen  haben  und  dafs  es  da  nicht  genug  ist,  nur  Volks- 
schulen und  höhere  Schulen  zu  unterhalten ,  sondern  dafs  sie  auch  für  das 
naclischulpflichtige  Alter  durch  Fortbildungsschulen ,  Volksblbliothcken  und 
andere  Bildungsmafsnahmeu  sorgen  müssen. 

Der  Gesamtbetrag  der  den  deutscheu  Volksbibliotheken  und  Bücher- 
hallen bisher  von  privater  Seite  zugeflossenen  Geldscheukungen  beträgt  nach 
Schnitze  fast  3  Millionen  M.,  die  sich  allerdings  recht  ungleichmäfsig  über 
Deutschland  verteilen.  Nicht  eingerechnet  sind  in  diesen  Betrag  die  sehr 
bedeutenden  Geldmittel,  die  die  Firma  Krupp  für  Errichtung  und  Unter- 
haltung ihrer  Bücherhalle  in  Essen  augewandt  hat  und  die  schon  aus  dem 
Grunde  fortgelassen  worden  sind,  weil  die  Krupp'sche  Bücherhalle  nicht  jedem 
Einwohner  Essens  ohne  Unterschied  zur  Verfügung  steht,  sondern  nur  von 
den  Angestellten  der  Krupp'schen  Werke  benutzt  werden  kann.  Ferner  sind 
in  die  Tabelle  noch  nicht  mit  eingerechnet  die  Summen,  die  man  in  Bremen 
zur  Errichtung  einer  Öftentlichen  Bücherhalle  zusammengebracht  hat,  und  die 
sich  auf  etwa  350  000  M.  belaufen ;  ebenso  die  neuesten  Schenkungen  in  Strafs- 
burg und  Elberfeld. 

Der  Löwenanteil  jener  3  Millionen  M.  fällt  auf  die  Reichshaupt- 
stadt,  wo  der  verstorbene  Stadtverordnete  Professor  Leo  ein  Kapital  von 
1354  000  M.  zur  Errichtung  öffentlicher  Bücherhallen  hinterlassen  hat.  In 
Berlin  bestehen  bekanntlich  28  städtische  Volksbibliotheken  und  Lesehallen, 
für  die  die  Stadt  ansehnliche  Mittel  aufwendet.  Dazu  ist  nun  neben  der 
von  der  „Deutschen  Gesellschaft  für  Ethische  Kultur"  gegründeten  Öffent- 
lichen Lesehalle,  wie  unseren  Lesern  bekannt,  vor  einigen  Jahren  noch 
eine  „Öffentliche  Bibliothek  und  Lesehalle"  getreten,  die  der  frühere  Ver- 
lagsbuchhäudler  Hugo  Heimann  aus  eigenen  Mitteln  gegründet  und  für 
deren  Unterhaltung  er  ein  Kapital  von  etwa  600  000  M.  hergegeben  hat. 
Gerade  in  Berlin  ist  es  besonders  auffällig  gewesen,  dafs  grofse  Schenkungen 
den  Volksbibliotheken  erst  zugeflossen  sind,  nachdem  die  Stadtverwaltung 
Jahr  für  Jahr  bedeiitende  Summen  dafür  aufgewandt  hatte. 

Von  den  übrigen  Schenkungen  ist  besonders  zu  erwähnen  die  Er- 
richtung eines  grofsen  Gebäudes  für  Vorlesungs-  und  Volksbibliotheks- 
zwecke, das  gegenwärtig  durch  die  Karl  Zeifs- Stiftung  in  Jena  mit 
einem  Kosteuaufwande  von  etwa  400  000  M.  aufgeführt  wird;  sowie  die 
Schenkung  des  bekannten  Verlagsbuchhändlers  Engelhorn  in  Stuttgart, 
der  für  die  dortige  VolksbibHothek  ein  sehr  günstig  gelegenes  Grundstück 
und  die  Summe  von  80000  M.  zur  Errichtung  eines  Gebäudes  schenkte. 
Hamburg  ist  ebenfalls  aufgeführt,  allerdings  einstweilen  nur  mit  dem  Gesamt- 
betrage von  50  000  M.  für  die  Errichtung  der  dortigen  Öffentlichen  Bücherhalle. 

Deutschland  kann  sich  zwar  mit  den  3  Millionen  M.,  die  bisher  von 
privater  Seite  für  Bücherhallen  und  Volksbibliotheken  aufgebracht  wurden, 
noch  in  keiner  Weise  neben  die  englischen  uud  amerikanischen  Schenkungen 
stellen,  aber  immerhin  scheinen  die  Schenkungen  für  öffentliche  Bücherhallen 
auch  hier  sich  zu  mehren. 


In  Nr.  51  der  „Deutschen  Welt"  spricht  sich  Johannes  Gill- 
h off  über  die  Eigenschaften  aus,  die  für  „Volksschriften  und  Volks- 
schrift steller"  die  wesentlichen  sein  müssen.  Von  Wert  sind  namentlich 
die  aus  praktischen  Erfahrungen  geschöpften  Urteile  über  den  (^rad  der  Be- 
liebtheit, deren  sich  die  einzelnen  Dichter  der  Gegenwart  oder  der  unmittel- 
baren Vergangenheit  bei  den  Benutzern  der  Volksbüchereien  erfreuen.  Dabei 
wird  mit  Recht  auf  die  halb  vergessene  Erzählung  von  Heinrich  Seidel,  dem 
Vater,  ,,Balthaser  Scharfeuberg"  (Aufl.  3.  Hamb.1878)  hingewiesen.  Interessant 
sind  die  mitgeteilten  AVahrnehmuugen  über  die  Verbreitungsmöglichkeit  der 
Autoren,  die  Plattdeutsch  schreiben.  Wenn  ostpreufsische  Dialektdichter  ebenso 
wie  uiederrheinische  z.  B.  in  den  Elbniederungen  nicht  mehr  verstanden  werden, 


Büclierscliau.  23 

so  führt  Gillhoff  das  mit  Recht  zum  grofsen  Teil  anf  das  Fehlen  einer  gemein- 
niederdeutschen Schreibweise  zurück.  Neben  den  Pfarrern  seien  die  Lehrer 
unter  diesen  Volksschriftstellern  besonders  stark  vertreten.  Aus  der  Zahl  der 
minder  bekannten  aus  eben  jenem  Stand  hervorgegangenen  Autoren  werden 
namentlich  Bandler,  Kreutzer  und  Felix  Stillfried  (Brandt)  kurz  und  treffend 
gewürdigt.  Im  allgemeinen  decken  sich  die  Beobachtungen,  über  die  der 
Verfasser  berichtet,  mit  denen  die  auch  von  Bube  und  anderen  gemacht 
worden  sind.  E.  Lg. 

Volksbibliotheken  in  Hessen  (Nachtrag  zu  I,  191  ff.).  Alzey, 
Rheinhesseu  (7000  E.),  Volksbibl.  begründet  1890  von  dem  dortigen  Volks- 
bildungsverein. Besafs  anfangs  ein  Lesezimmer  (Schule),  das  aber  später 
wieder  einging.  Jetzt  ist  die  Bibliothek,  400  Bde.,  bei  einem  Bachbinder 
untergebracht;  völlig  unentgeltlich  jedermann  zugänglich.  Verliehen  1900: 
2500  Bde.,  meistens  Zeitschriften.  Ausgaben:  jährl.  etwa  300  M.  Die  Stadt 
Alzey  giebt  einen  jährl.  Zuschufs  von  50  M. 

Der  Kreisausschufs  Worms  hat  beschlossen,  für  diesen  Kreis  eine 
Wanderbibliothek  zu  begründen  und  400  M.  dafür  bewilligt. 

In  Aussicht  stehen  Neugründungen  in  Starkeuburg :  in  Bessuugeu  (Süd- 
vorstadt von  Darmstadt),  Eberstadt,  Griesheim.  N. 


Bücherscliau. 


A.    Bibliothekswesen  und  Bibliographie. 

Mitteilungen  über  Jngendschriften  an  Eltern,  Lehrer  und  Bibliothek- 
vorstände von  der  Jugendschriften -Kommission  des  Schweizer  Lehr  er  Vereins. 
Heft  24.     Basel,  Verlag  des  Vereins  guter  Schriften  1901. 

In  der  Vorrede  zu  diesem  eben  erschienenen  Hefte  wird  erwähnt, 
dafs  die  Mitteilungen,  deren  erste  23  Stücke  bei  R.  Sauerländer  &  Cie.  in 
Aarau  herausgegeben  wurden,  nunmehr  in  diesen  neuen  Verlag  übergegangen 
sind.  Wurden  im  vorigen  Hefte  die  Gesichtspunkte  dargelegt,  nach  denen 
bei  der  Zusammenstellung  der  dort  abgedruckten,  mit  besonderer  Sorgfalt 
vorgenommenen  Auswahl  verfahren  ist,  so  beschränkt  sich  das  vorliegende 
auf  eine  Besprechung  von  160  inzwischen  veröffentlichten  Jugendschriften.  Es 
wird  stets  unmöglich  sein  auf  einem  so  weitem  Gebiete  absolute  Vollständigkeit 
zu  erzielen ;  schwerlich  aber  wird  man  der  Kommission  das  Lob  versagen 
dürfen,  dafs  ihr  von  den  vornehmsten  Neuerscheinungen  kaum  eine  entgangen 
ist.  Dabei  ist  die  Kommission  sich  insofern  treu  geblieben  als  sie  sich  ebenso 
wie  in  früheren  Jahren  von  aller  Engherzigkeit  frei  gehalten  hat.  Besonders 
nachahmungswert  aber  erscheint  die  geschickte  Art,  mit  der  für  die  Verbreitung 
der  Bücherliste  von  1900  gesorgt  worden  ist.  Nachdem  das  nach  Altersstufen 
geordnete  Verzeichnis  in  der  „Schweizer  Lehrerzeitung"  veröffentlicht  war, 
liefsen  der  Schweizer  Lehrerverein  und  viele  Schulbehörden  15  000  Abzüge 
davon  herstellen  und  kostenlos  an  die  Schulkinder  verteilen.  Aufserdem  haben 
es  sich  die  Sektionen  Basel,  Bern  und  Zürich  des  bekannten  Vereins  zur 
Verbreitung  guter  Schriften  zur  Aufgabe  gemacht,  dieses  Verzeichnis,  das  auch 
dem  24.  Hefte  wieder  als  Beilage  hinzugefügt  ist,  überall  hinzusenden.  So 
arbeiten  in  der  Schweiz  die  Vertreter  der  verschiedenen  auf  Hebung  des 
Volkes  durch  gesunde  Lektüre  gerichteten  Bestrebungen  einander  auf  das 
Wirksamste  in  die  Hand.  E.  Lg. 

Als  brauchbares  Hilfsmittel  auf  dem  Gebiete  der  schönen  Litteratur 
bei  Neueinrichtung  von  Volksbibliotheken  und  Lesehallen  empfehlen  wir: 

Othmer's  Vademecum  des  Sortimenters.  Zusammenstellung  der 
wichtigsten  Erscheinungen    auf    dem   Gebiete    der    schönwissenschaftlichen 


24  Bücherscliau. 

Litteratur.  4.  (Tlt.-)Aufl.  bearbeitet  von  Carl  Georg  UDd  Leopold  Ost.  Mit 
Ergänzungslieft.  Hannover  und  Leipzig,  Leopold  Ost  1891— 1894,  jetzt  J.  C. 
Hiurichs'sche  Buchhandlung  in  Leipzig.     (1901).     4  M. 

Zu  wünschen  wäre  das  Erscheinen  bis  in  die  neueste  Zeit  hinauf- 
reichender regelmäfsiger  Ergänznngshefte. 

Vom  Verfasser  ging  uns  zu: 

Meyer,  A.  B.  Über  Museen  des  Ostens  der  Vereinigten  Staaten  von 
Nord-Amerika.  Reisestudien.  I.  Mit  45  Abbildungen  im  Texte.  IL  Mit  .')9 
Abbildungen  im  Texte.  Berlin,  R.  Friedländer  &  Sohn,  1900,  1901.  (VIII,  72  S., 
VI,  101  S.).     16  u.  22  M. 

Diese  prachtvoll  ausgestatteten  Separata  enthalten  nicht  etwa  nur 
Museen,  wie  man  nach  dem  Titel  vermuten  könnte,  sondern  auch  Pläne  und 
Abbildungen  Freier  öffentlicher  Bibliotheken,  wie  der  New  Yorker  Staats- 
bibliothek, der  New  Yorker  Öffentlichen  Bibliothek,  der  Öffentlichen  Bibliothek 
in  Buffalo ,  der  John  Crerar  Bibliothek ,  der  Newberry  Bibliothek  und  der 
Öffentlichen  Bibliothek  in  Chicago  samt  Beschreibu.ng.  Wertvoll  sind  auch 
die  Bemerkungen  des  Verfassers  über  die  Bibliotheksschule  in  Albany,  über 
Wanderbibliotheken  und  über  die  innere  Einrichtung,  Beleuchtung  und  Heizung 
der  Gebäude.    Allen  städtischen  Bibliotheken  zur  Anschaffung  empfohlen. 

An  Bücherverzeichnissen  gingen  uns  zu: 

Bücherverzeichnis   der  Volksbibliothek  zu  Arnstadt  1900.    Arnstadt. 

Bücherverzeichnis  der  Städtischen  Volksblibliothek  zu  Charlotten- 
burg.   2.  vermehrte  Auflage.    Charlottenburg  lUO!.    ([VIII]  313  S.).    0,30  M. 

l.Aufl.  besprochen  in  Jg.  1 ,  S.  207— 208  der  Blätter.  Die  stattliche 
Neuauflage,  abgeschlossen  am  I.Juli  1901,  weist  einen  Bücherbestand  von 
15  227  Bänden  in  systematischer  Gliederung  auf.  Zu  Teil  I:  Belehrende 
Litteratur  sind  Inhaltsverzeichnisse  in  systematischer  uud  alphabetischer  An- 
ordnung beigegeben. 

An  Berichten  erhielten  wir: 

Verwaltungsbericht  der  städtischen  Volksbibliothek  zu  Bromberg 
für  1900—1901.    Bromberg  1901. 

Jahres-Bericht  über  die  Städische  Lesehalle  und  die  3  städtischen  Volks- 
bibliothekeu  der  Stadt  Düsseldorf  für  den  Zeitraum  vom  1.  April  U'OO  bis 
31.  März  1901.  Erstattet  vom  ersten  Bibliothekar  Oberlehrer  Dr.  Lausberg, 
Düsseldorf  [1901]. 

Bericht  der  Krupp'schen  Bücherhalle  (in  Essen)  über  das  Betriebs- 
jahr 1900/1901.    Mit  5  Tafeln.    Essen  1901.  — r— 


B.    Wissenschaftliche  und  Populärwissenschaftliche 

Litteratur. 

a)    Systematische  Übersicht. 

Von  Dr.  C.  Lausberg, 
Erstem  Bibliothekar  der  städt.  Lesehalle  zu  Düsseldorf. 

Geographie. 

Achleitner,  A.  und  E.  Ubl.  Tirol  und  Vorarlberg.  Nene  Schilderungen 
von  Land  und  Leuten.     Zahlr.  lUustr.    Leipzig,  Payne.     (24  S.)     1  M. 

Auf  flüchtigem  Jagdrofs  in  Deutsch-Südwest- Afrika.  Jagd-  und  Reise- 
bilder vom  „Wilden  Jäger".  Zahlr.  Abbild.  Berlin,  Parey.  1902.  (224  S.) 
Geb.  9  M. 

Auf  weiter  Fahrt.  Selbsterlebnisse  zur  See  und  zu  Lande.  Mit  Original- 
beiträgen deutscher  Seeoffiziere,  Kolouialtruppenführer  und  Weltreisender. 
Mit  Illnstr.  Herausgegeben  von  Julius  Lohmeyer.  Leipzig,  Dietrich.  1901. 
(302  S.)     3,80  M. 

Debes,  E.  Neuer  Handatlas  über  alle  Teile  der  Erde.  61  Haupt-  und  124 
Nebenkarten.    2.  Aufl.  1901.    Leipzig,  Wagner  &  Debes.    Geb.  20  M. 


Bücherschau.  25 

Purtscheller,  Ludw.    Über  Fels  und  Firn.    Herausgeg.  von  H.Hess.    Mit 

vielen  Illustr.    München,  Bruckmaun.     1901.     Grofs  8".     (362  S.)     18,50  M. 
Ein  von  Alpenfreunden  sehnlichst  erwartetes  Buch  des  kürzlich  ver- 
storbenen Verfassers. 
Roth,  Berger,  Zedlitz.    Deutsches  Weid werk  unter  der  Mitternachtssonne. 

Zahlr.  Abbild.    Berlin,  Parey.   1902.     (178  S.)     Geb.  8  M. 
Simons,  CM.    Eine  Südamerikafahrt.     Reiseskizzen.    Mit  Abbild.     Berlin, 

Gropius.    (98  S.)    2  M. 
Troost,  E.    Samoauische  Eindrücke  und  Beobachtungen.    Skizzen  aus  unserer 

jüngsten  deutschen  Kolonie.    Berlin,  Hayu's  Erben.     (75  S.)     1,20  M. 
Zabel,  Eugen.    Europäische  Fahrten.    Schulze,   Oldenburg,  1901.     2  Bände, 

(Band  I  361  S.,  Band  II  [Pariser  Weltausst.]  368  S.)    Geb.  12  M. 

Geschickte. 

Bismarck,  von.  Anhang  zu  den  Gedanken  und  Erinnerungen.  Stuttgart 
und  Berlin,  1901,  Cotta.  Herausgegeben  von  Horst  Kohl.  Band  I:  Kaiser 
Wilhelm  I.  und  Bismarck  (3G0  S.),  Band  11:  Aus  Bismarcks  Briefwechsel 
(567  S.).     Zus.  geb.  20  M. 

Fessler,  J.  (Privatd.  Univ.  München.)  Unter  dem  roten  Kreuz  in  Transvaal, 
illustr.    München,  Seitz  &  Schauer.   1902.     (314  S.)    Geb.  4  M. 

Gourgand,  General.  Napoleons  Gedanken  und  Erinnerungen.  St.  Helena 
1815—18.  Mit  6  Bildern  Napoleons.  Stuttgart,  Lutz.  (356  S.)  5,50  M. 
geb.  6,50  M. 

Kleinschmidt,  A.  Drei  Jahrhunderte  russischer  Geschichte  (1598—1898). 
Berlin,  Rade.     (420  S.)    9  M. 

Lamprecht,  K.  Zur  jüngsten  deutschen  Vergangenheit.  Erster  Band:  Ton- 
kunst. —  Bildende  Kunst.  —  Dichtung.  —  Weltanschauung.  (Deutsehe  Ge- 
schichte.    Erster  Ergänzungsband.)     Berlin,  Gärtner.    6  M.,  geb.  8  M. 

Philippson,  M.  Der  Grofse  Kurfürst  Fried.  Wilh.  V.Brandenburg.  2.  Teil. 
Berlin,  Cronbach.    1902.     (442  S.)     7,50  M. 

Reventlow,  Graf.  Die  deutsche  Flotte,  ihre  Entwicklung  und  Organisation. 
Mit  vielen  Abbild.     Zweibrücken,  Lehmann.     (100  S.)    3  M. 

Revolution  und  Kaiserreich.  Prachtwerk  aus  dem  Zeitalter  der 
Schreckensherrschaft  Napoleons  L  Herausgegeben  von  J.  v.  Pflngk-Harttung. 
500  Abbild.     Grofs  8".     Berlin,  Spaeth.     (558  S.)     Geb.  8,50  M. 

Richter,  Otto.    Deutscher  Sagenschatz.     Glogau,  Flemming. 

— ,  Band  I:  Sagenschatz  aus  Nordwestdeutschland.  Eine  Auswahl  der  schönsten 
Sagen  aus  der  Rheinprovinz,  Westfalen,  Hannover,  Oldenburg  und  Schleswig- 
Holstein.    Mit  10  Abbild.     (200  S.)     Geb.  3  M. 

— ,  Band  II :  Sagenschatz  aus  dem  mittleren  Norddeutschland  (Hessen-Nassau, 
Thüringen,  Harz,  Mecklenburg,  Lübeck,  Hamburg).  Mit  8  Abbild.  (272  S). 
Geb.  3,60  M. 

Rijan.  Unter  dem  roten  Halbmond.  Erlebnisse  eines  Arztes  im  russ.-türk. 
Feldznge  1877/78.     Stuttgart,  Lutz.    (350  S.)     6,50  M. 

Rohrbach,  P.  Im  vorderen  Asien.  Polit.  und  andere  Fahrten.  Grofs  8". 
Berlin-Schöneberg,  Buchverlag  der  „Hilfe".     (142  S.)    Geb.  4  M. 

Schiele,  Wolfg.  Mit  den  Deutschen  im  Burenkriege.  Berlin,  Reimer.  1901. 
(242  S.)    Geb.  4  M. 

Tanera,  C.  Deutschlands  Kämpfe  in  Ostasien.  Dem  deutschen  Volke  er- 
zählt.   Illustr.     München,  Beck.     (345  S.)     12  Lieferungen  ä  0,50  M. 

Weltgeschichte,  hrsg.  von  Helmolt,  H.  F.,  III.  Bd.  Westasien  und  Afrika. 
Lex.  8".    Leipzig,  Bibl.  Inst.     1 0  M. 

Handel,  Verkehrs-  und  häusliche  Verhältnisse. 

Anschütz,  Ottomar.    Die  Photographie  im  Hause.    Lehrbuch  für  Amateure. 

1  T.    Grofs  8°.    Berlin,  Anschütz.    (loO  S.)     2  M. 
Böttner,  J.     Prakt.   Lehrbuch  des    Obstbaues.    2.  Aufl.     Frankfurt   a.  0., 

Trowitzsch  &  Sohn.     (575  S.)    Geb.  3  M. 


26  Büclierschau. 

Brück  er,  Herinann.  Neue  Methode  der  doppelteu  Buchführung.  Lex.  8". 
Friedenau-B.,  Brücker.    (126  S.)    3  M. 

Do  mini,  G.  Die  rationelle  Geflügelzucht.  E.  Wirz,  Aarau.  (SO  S.)  Kart. 
1,60  M. 

Fo erster,  C.  (Emma  Zapp).  Die  Kunst  zu  sparen  in  Familie  und  Haushalt. 
7.  Aufl.    Köln,  Bachern.     (229  S.)     12".    Kart.  1,20  M. 

Gaerdt,  II.  Gärtnerische  Düngerlehre.  Ein  prakt.  Handbuch  für  Gärtner 
und  Laien,  Zierpflanzen  im  Zimmer  und  Garten,  sowie  Gemüse  und  Obst- 
bäume auf  angemessene  Art  zu  düngen.  Frankfurt  a.  0.,  Trowitzsch  &  Sohn. 
(189  S.)    Geb.  3  M. 

Jahn,  J.  Die  Kontokorreutzinsreclmung.  Berlin,  Bruer  &  Co.  (48  S.) 
1,50  M. 

Kürschner's  Jahrbuch  1902.  Kalender,  Merk-  und  Nachschlagebuch  für 
Jedermann.    Berlin,  Hillger.     (915  S.) 

Kürschner,  Friedr.  Englische  Handelskorrespondenz.  200  englische  Ge- 
schäftsbriefe und  Formulare  aus  der  Praxis.  (Moderne  kaufm.  Bibl. 
Ed.  von  Dr.  Huberti,  Leipzig)     (104  S.)    Geb.  2,75  M. 

Schmied,  A.  Wie  lehrt  und  lernt  man  kaufmännische  Korrespondenz?  (32  S.) 
0,50  M. 

Kunst. 

Möbius,  P.  J.  Über  Kunst  und  Künstler.  Mit  10  Abbild.  Leipzig,  J. 
A.  Barth.    (296  S.)     7  M. 

Litteratur-  und  Sprachwissenscliaft. 

Agjahardus,  W.  Deutsche  Worte  aus  zwei  Jahrtausenden.  Prag,  Neu- 
gebaner.    (95  8.)     3,40  M. 

Führt  durch  Proben  die  allmähliche  Entwicklung  unserer  Muttersprache 
vor  Augen. 
Berg,  L.    Henrik  Ibsen.    Studien.    Köln,  A.  Ahn.    (127  S.)    2  M. 
Brückner,  A.    Geschichte  der  polnischen  Litteratur.    (Die  Litteraturen  des 
Ostens.    Bd.  I.)    Leipzig,  Amelang.    (628  S.)     7,50  M. 

Die  letzten  vier  Jahrhunderte  des  geistigen  und  litter.  Lebens  der  Polen. 

Graf,  H.  G.     Goethe  über  seine  Dichtungen.    Versuch  einer  Sammlung  aller 

Aufserungen  des  Dichters  über  seine  poetischen  Werke.    Erster  Teil:  Die 

epischen  Dichtungen.     2  Bd.     Frankfurt,  Litter.  Anst.    (Rütten  &  Loening). 

(493—1189  S.)     9  M. 

H.  Grimm  in   der  Deutsch.  Rundschau:   „Ich  glaube  nicht,  dafs  dieses 
Werk  einem  Freunde  Goethes  fehlen  dürfe." 
Hörn,  P.    Geschichte  der  persischen  Litteratur  und  Brockelmann,  C,  Ge- 
schichte der  arabischen  Litteratur. 

Die  Litteratur  des  Ostens  in  Einzeldarstellungen.  (S.  oben.)  Bd.  4.  (265  S.) 
7,50  M. 
Iluch,  Ric.    Blütezeit  der  Romantik.     Leipzig,  Haessel.    (400  S.)    5  M. 
K 1  a  i  b  e  r ,  Th.  und  Lyon  Otto.    Die  Meister  des  deutschen  Briefes.    Bielefeld, 
Velhagen  &  Klasing.    (529  S.)     5  M. 

Briefe  aus  vier  Jahrh.  von  Luther,  Geliert,  Bürger,  Wieland,  Schiller, 
Goethe  etc.  etc. 
Litzmann,  B.    Ibsens  Dramen  1877 — 1900.    Hamburg,  Leop.  Voss.    (176  S.) 

In  Leinw.  3,50  M. 
Livius,    des   Titus.     Römische   Geschichte   seit   Gründung   der   Stadt.     Im 
Auszuge   herausgegeben   von   Frz.  Fügner.     Ililfsheft.     Leipzig,   Teubner. 
(256  S.)     Geb.  2  M. 
Mosapp,H.    Charlotte  von  Schiller.    Ein  Lebens- und  Charakterbild.    Zweite 
verm.  Aufl.    Mit  23  Abbild.     Stuttgart,  Kielmaun.    (268  S.)    4  M.,  geb.  5  M. 
Muret,  Ed.  und  Sanders,  D.    Encykiop.  engl.-deutsches  und  deutsch-engl. 
Wörterbuch.  IL  Teil.  Deutsch-Englisch.  GrofseAusg.    Berlin,  Langenscheidt. 
(2368  S.)     36  M.,  in  2  Halbfrzbdn.  ä  21  M. 
Riemann,  R.    Goethes  Romantechnik.    Leipzig,  Seemann.    6  M. 


Bücherschau.  27 

Medizin. 

Ausfeld,  R.  Wie  schaflfen  nud  erhalten  wir  uns  gesunde  Zähne?  Berlin, 
Steinitz.    (78  S.)     1  M. 

Freund,  L.  Die  Berufskrankheiten  und  ihre  Verhütung,  nebst  einer  An- 
leitung zur  ersten  Hilfeleistung  bei  plützl.  Unglücksfällen.  Halle,  Knapp. 
(124  ö.)     3  M. 

Hall  er,  W.  Was  mufs  man  von  Hypnotismus  und  Suggestion  wissen? 
Berlin,  Steinitz. 

Hecker,  C.  Wie  schützt  man  sich  vor  der  Maul-  und  lüauenseuche?  Vor- 
beugungsniafsnahmeu,  Kenntnisse,  Pflichten,  Behandlung.  2  Aufl.  Leipzig, 
Schmidt  und  Cie.     (74  S.)     1  M. 

Möbius,  P.  G.     Über  den  ICopfschmerz.    Halle,  Marhold.     (46  S.)     1  M. 

Rosenfeld,  G.  Der  Einflufs  des  Alkohols  auf  den  Organismus.  Wiesbaden, 
Bergmann.     (206  S.)     5.G0  M. 

Schlesinger,  Herrn.  Die  Bereitung  der  Krankenkost.  Lehrgang  in  10  Abenden. 
Frankfurt  a.  M.,  J.  Alt.     (170  S.)     Geb.  2  M. 

Spiegel,  J.  Einführung  in  die  erste  Hülfe  bei  Unlällen.  Für  Samariter- 
kurse und  zur  Selbstbelehrung.    Wien,  Perles.    (202  S.)    2,50  M.,  geb.  3  M. 

Naturwissenschaften  und  Mathematik. 

Bunge,  G.  V.  Lehrbuch  der  Physiologie  des  Menschen.  2.  Bd.  Ernährung, 
Kreislauf,  Atmung,  Stoffwechsel.  In  36  Vorträgen.  Leipzig,  Vogel.  (592  S.) 
15  M. 

Debus,  H.  Erinnerungen  an  Bunsen  und  seine  wissenschaftlichen  Leistungen. 
Kassel,  Fischer  &  Co.     2  M. 

Deveuter,  van,  Chr.  Physikalische  Chemie  für  Anfänger.  2.  Aufl.  Leipzig, 
Engelmann.     (168  S.)    Geb.  4  M. 

Finger,  Jos.  Elemente  der  reinen  Mechanik  als  Vorstudien  für  die  analyt. 
und  angewandte  Mechanik  und  für  die  mathematische  Physik  an  Univer- 
sitäten und  techn.  Hochschulen  sowie  zum  Selbstunterricht.  2.  Aufl.  Wien, 
Holder.     (797  S.)     20  M. 

Der  Stoff  der  ersten  (vergriffenen)  Auflage  ist  vollständig  umgearbeitet 
worden. 

Fuss,  K.  und  Heusold,  G.  Lehrbuch  der  Physik  für  den  Schul-  und  Selbst- 
unterricht mit  318  Abbild.    Freiburg,  Herder.    (374  S.)    4  M. 

Giberne,  Agnes.  Sonne,  Mond  und  Sterne.  Deutsch  von  Kirchner.  Mit 
Hlustr.    Berlin,  Cronbach.  1902.     (290  S.)    4  M. 

— ,  — .  Grundfesten  der  Erde.  Deutsch  von  Kirchner.  Mit  Hlustr.  Berlin, 
Cronbach.     (270  S.)     4,50  M. 

Gehört  zu  „Sonne,  Mond  und  Sterne"  und  wendet  sich  wie  dieses  an 
die  Neulinge  in  der  Wissenschaft  (Geologie). 

Janson,  Otto.  Meeresforschung  und  Meeresleben,  mit  Abbild.  (Aus  Natur 
und  Geistcswelt.    Bd.  30.)    Leipzig,  Teubner.   1901.    (146  S.)    Geb.  1,25  M. 

Müller,  P.  J.  Probleme  und  Schwächen  des  Darwinismus.  Zürich,  Graun. 
(62  S.)     1   M. 

Schuster,  Aug.  Mathematik  für  Jedermann.  Leichtfafsliche  Einführung  in 
die  niedere  und  höhere  Math.    Stuttgart,  Union.    (228  S.)    3,60  M. 

Pädagogik. 
Grohmann,  A.    Ernstes  und  Heiteres  aus  meinen  Erinnerungen  im  Verkehr 

mit  Schwachsinnigen.    Zürich,  Verlag  Melusine.    (184  S.)     2,40  M. 
Trüper,  Fr.  W.    Dörpfeld's  soz.  Erziehung  in  Theorie  und  Praxis.    Gütersloh, 

Bertelsmann.    (265  S.)    3,60  M. 

Philosophie. 
Bergemann,  Paul.  Lehrbuch  der  pädogagischen Psychologie.  1891.  40  Druck- 
bogen. 
— ,  Soziale  Pädagogik.     1S90.     30  Druckbogen. 

Beide  erschienen  bei  Hofmann  —  Teubner  in  Leipzig  bezw.  Gera. 


28  Bücherschau. 

Glaser,  R.    Das  Seelenleben  des  Menschen  in  gesunden  und  kranken  Tagen. 

Für  Gebildete  aus  allen  Ständen  kurz  dargestellt.    Frauenfeld,  J.  Huber. 

(165  S.)     2,40  M. 
Ilanspaul,  F.    Die  Seelentheorie  und  die  Gesetze  des  natürl.  Egoismus  und 

der  Anpassung.     2.  Aufl.    Berlin  C,  Duncker.    (538  S.)     9  M.,  geb.  10  M. 
Lotze,  II.     Grundzüge  der  Methaphysik.     3.  Aufl.    Leipzig,  Hirzel.    (100  S.) 

2  M. 
Mach,  Fr.    Das  Religious-  und  Weltproblem.    Dogmenkritische  und  naturw.- 

philosoph.  Untersuchungen  für  die  denkende  i\Ienschheit.     Dresden,  Pierson. 

2  Bde.  (zusammen  1364  S.)     20  M. 

Wie  Verfasser  (ein  kürzlich  aus  der  röm.  Kirche  ausgetretener  Gelehrter) 

in  der  Vorrede  bemerkt,  ist  diese  Arbeit  sein  Haupt-  und  Lebenswerk, 

sein   seelisch-geistiges   Vermächtnis.     Er   behauptet   nicht  nur,    sondern 

sucht  quellenmäfsig  zu  beweisen. 

Weiss,  Fr.    Die  Kunst  zu  leben.    8.  und  4.  Aufl.    Freiburg,  Herder.    (541  S.) 

3  M. 

Rechts-  und  Staatswissenschaften. 

Conrad,    J.      Leitfaden    zum    Studium    der    Volkswirtschaftspolitik.     Jena, 

Fischer.    (147  S.)     2,80  M. 
Freytag,   G.    Export -Atlas  für  Welthandel  und   Industrie.     Statist.  Darst. 
der  In-  und  Ausfuhr  aller  wichtigen  Handelsartikel  auf  2S  Tafeln,  4"  unter 
Beigabe  einer  grofsen  Weltverkehrskarte  mit  Darst.  der  Verkehrssprachen. 
Wien,  Freytag  &  Berndt.     Geb.  17  M. 

Mit  Unterstützung  des  K.  K.  Handelsmuseums  in  Wien  herausgegeben, 
wichtig  für  neuen  Zolltarif  und  Haudelsverträge. 
Friedländer,  B.    Die   vier   Hauptrichtungen    der   modernen    sozialen   Be- 
wegung.   Berlin,  Calvary  &  Co.    (453  S.)     7  M. 
Gaupp,   L.    Civilprozefsordnung   für   das   deutsche   Reich.     5.  Aufl.    I.  Bd. 

Freiburg  u.  Tübingen,  Mohr.    (979  S.)    Geb.  20,05  M. 
Gesetz,  das,  über  die  Enteignung  von  Grundeigentum  vom  11.  6.  74.    I.  Bd. 

Breslau,  Kern.     (612  S.)     14  M. 
Gross,  Joh.     Der   Weg   zur   Erlangung   einer   Invaliden-   und   Altersrente. 

Wiesbaden,  Bechtold  &  Co.    (32  S.)    0,40  M. 
Liebe,  G.    Soziale  Studien  aus  deutscher  Vergangenheit.    Jena,  Costenoble. 
(119  S.)    2  M. 

Inhalt:   Ritter  und  Schreiber.     Die  soz.  Werbung  der   Artillerie.    Die 

Wallfahrten  des  Mittelalters  und  die  öffentl.  Meinung.    Militäxisches  Land- 

streichertum.     Auslandsreisen  und  nationale   Opposition.    Die  Nonne  im 

Volkslied. 

Meffert,  Frz.    Arbeiterfrage  und  Sozialismus.    Vorträge.    Mainz,  Kirchheim. 

(380  S.)    4,50  M. 
Neuhaus,    E.    Was  mufs  man  vom   deutschen  Staatsrecht  wissen?    Berlin, 
Stelnitz.    (72  S.)     1  M. 

Theologie. 

Hansjakob,  Heinr.  Jesus  von  Nazaretb,  Gott  in  der  Welt  und  im  Sakra- 
ment.    6  Vortr.  3.  Aufl.    Freiburg,  Herder.     (SOS.)     1,50  M. 

Harraeus,  K.  David  Friedrich  Straufs.  Sciu  Leben  und  seine  Schriften 
unter  Heranziehung  seiner  Briefe  dargestellt.  Männer  der  Zeit.  Bd.  10. 
Leipzig,  Seemann.     (408  S.)     Geb.  4,60. 

Hashagen,  Fr.  Die  kirchliche  Armenpflege,  beleuchtet  in  einem  Streifzug 
durch  das  Gebiet  der  Fürsorge  für  die  Bedürftigen.  Gütersloh,  Bertelsmann. 
(L54  S.)     2  M.,  geb.  2,50  M. 

Klug,  A.  Karl  Krummacher.  Sein  Leben  und  Wirken.  Elberfeld,  West- 
deutsch. Jünglingsbund.     (255  S.)     2,40  M. 

Müller,  A.  Scheinchristentum  und  Ilacckels  Welträsel.  Ein  Vergleich. 
Gotha,  F.  A.  Perthes.    2  M, 


Bücherscliau.  29 

Neumeister,    R.     ErinneruDgen    eines    Diaspora-Geistlichen.     Mit   lUustr. 

Potsdam,  E.  Stein.    (23G  S.)    5  M.,  geb.  G,50  M. 
Nüsgen,  K.  F.    Der  Schriftbeweis  für  die  ev.  Rechtfertiguugslehre  aufs  neue 

dargelegt.    Halle,  R.  Mühlmann.    (253  S.)    6  M. 
Pestalozzi,  L.     Die   christliche   Lehre   in   Beispielen   zum    Gebrauche   für 

Kirche,  Schule  und  Haus.     Neue  Folge.    2.  Aufl.     Zürich,   Fäsi  &  Beer, 

(384  S.)     3,50  M. 
Schäfer,  Th.    Praktisches  Christentum.    Vorträge  aus  der  inneren  Mission. 

4.  Folge.    Gütersloh.  Bertelsmann.    (203  S.)    2,40  M. 

Stephan,  H.     Die   Lehre  Schleiermachers  von   der  Erlösung.    Freiburg  u. 
Tübingen,  Mohr.    (180  S.)    3,f.O  M. 

b)    Neue  Eingänge  bei  der  Redaktion. 

Bibliothek  der  Gesamtlitteratur  des  In-   und  Auslands  (s.  Jg.  1, 

5.  3G;  2,  S.  29,  162),  Verlag  von  Otto  Hendel  in  Halle  a.  S.  (Preis  0,25  M. 
pro  Nr.)    Nr.  löUO— 154L 

Nr  1500:  L.  Uhland,  Gedichte.  —  Nr.  1501—1507:  Der  Koran,  übers. 
V.  Th.  Fr.  GriguU.    —   Nr.  1508— 1511:   Multatuli,   Walther   in    der 
Lehre.  —  Nr.  1512:  W.  Henzen,  Kaiser,  König  und  Bürger.  —  Nr.  1513: 
H.  Heijermans,  Die  Hoft'oung  auf  Segen.  —  Nr.  1514 — 1520:  E.  Zola, 
Germinal.    —    Nr.  1521  —  1522:    Ch.  Elster,    Erzählungen.    —    Nr.  1523: 
J.  Eschegaray,   Galeotto.  —  Nr.  1524.   1525:   L.  Budde,  Kleine  Ge- 
schichten für  grofse  Leute.   —   Nr.  1526:  Multatuli,  Fürstenschule.  — 
Nr.  1527:  Ch.  D.  Grabbe,  Napoleon  oder  die  hundert  Tage.  —  Nr.  1528 
bis  1534:  Dantes  Göttliche  Komödie  übers  v.  B.  Carneri.  —  Nr.  1535; 
F.  Hebbel,   Agnes   Bernauer.    —   Nr.  1536—1541:    V.  Rydberg,  Der 
letzte  Athener. 
Ph.  Reclam's  Universal-Bibliothek,  Leipzig.    L.  Westkirch,  Urschels  Fund- 
gut. —  H.  Eulenberg,  Leidenschaft.    Trauerspiel  in  5  Aufzügen.  —  Herrn. 
Schöne,  Theaterluft,  Humoresken. 


Streifzüge  iu  Toskana,  an  der  Riviera  und  in  der  Provence  von 
Victor  Ottmann.  2.  Autlage  mit  125  Bildern.  Berlin,  Alfred  Schall. 
(478  S.)     6  M. 

Flott  und   unterhaltend   geschrieben   nach  dem  Goetheschen  Rezepte, 
den  Menschen  und  den  Sachen  gerade  in   die  Augen  zu  sehen  und  sich 
dabei  auszusprechen,  wie  einem  eben  zu  Mute  ist. 
Reisebriefe    aus    Palaestina    von    H.   von    Soden.      2.  Aufl.      Berlin. 
Julius  Springer,  1901.     (V,  2i6  S.)    Geb.  3  M. 

Sehr  stimmungsvoll  und  von  grofser  Anschaulichkeit. 
Im  vorderen  Asien.    Politische  und  andere  Fahrten  von  Dr.  Paul  Rohr- 
bach.    4  M. 

Bereits  oben  in  der  Übersicht  verzeichnet;   ist  eine  stark  erweiterte 
und   umgearbeitete  Ausgabe    der  von  August  1900   bis    1901   vom  Ver- 
fasser aus  verschiedeneu  Gegenden  des  vorderen  Asiens  an  die  „Hilfe" 
gerichteten  Eeiscbriefe.   Bespricht  für  die  Orientpolitik  wichtige  Probleme, 
bei  denen  bekanntlich  auch  die  deutschen  Interessen  eine  hervorragende 
Rolle  spielen;  wir  erinneren  nur  an  die  Bagdadbahu. 
Von  Hongkong  nach  Moskau.    Ostasiatische  Reisen  von  Johannes  Wilda. 
Mit  53  Illustrationen,  einem  facsimilierten  Brief  des  Freiherrn  von  Ketteier 
und  einer  Karte   der  Reiseroute   des  Verfassers.    Alten  bürg,  S.-A.,  Verlag 
von  Stephan  Geibel,  1901.     (312  S)    4,50  M.,  geb.  6  M. 

Der  durch  seine  Schriften  auf  dem  Gebiete  der  Marinenovelle  bekannte 
Verfasser  machte  seine  Studienreise  mit  amtlicher  Empfehlung  und  er- 
hielt auf  diese  Weise  die  Möglichkeit,  sich  manche  Informationen  zu 
verschalfen,  die  dem  einzelnen  Reisenden  sonst  nicht  zugänglich  sind, 
Darstellung  frisch,  Ausstattung  vorzüglich. 


30  Bücherscliau. 

Die  Weltgeschichte  in  K  arakterbilderu.  Herausgegeben  von  F. 
Kampers,  S.  Merkle  und  M.  Spahn.    Mainz,  Franz  Kirchheiui. 

Von  dieser  auf  etwa  40  reich  illustrierte  Bände  berechneten  Sammlung 
gingen  uns  zu  aus  der  l.iibteilung  Altertum:  Indiens  Kultur  in  der 
Blütezeit  des  Buddhismus.  König  Asoka  von  Edmund  Hardy.  (72  S. 
1  Karte)  4M.  und  aus  der  4.  Abteilung  Neuere  Zeit:  Die  Wiedergeburt 
Deutschlands  im  17.  Jahrh.  Der  Grofse  Kurfürst  von  Martin  Spahn. 
1902.  (151  S.  1  Karte.)  4  M.  Die  Sammlung  geht  ausschlieislich  von 
Männern  der  Wissenschaft  des  katholischen  Deutschlands  aus,  worauf  der 
uns  vorliegende  Prospekt  Gewicht  legt. 

Die  Begründung  des  Deutschen  Reiche  s  durch  Wilhelm  I.  Von 
Heinrich  von  Sybel.  Volksausgabe  Bd.  1—7.  München  und  Berlin,  Ver- 
lag von  R.  Oldenburg,  1901.    Geb.  24,50  M. 

Es  ist  ein  höchst  verdienstliches  Unternehmen  der  Verlagshandlung, 
V.  Sybels  monumentales  Werk  jetzt  in  einer  billigen  Volksausgabe  — 
der  Preis  der  ersten  Ausgabe  betrug  06,50  M.  —  weiten  Kreisen  zu- 
gänglich gemacht  zu  haben.  Der  Text  ist  unverkürzt  geblieben;  die 
Zugabe  eines  gut  gearbeiteten  Namen-  und  Sachregisters  wird  namentlich 
auch  den  Besitzern  der  Bismarck'schen  Memoiren,  zu  denen  Sybel  ge- 
wissermafsen  den  Komeutar  liefert,  willkommen  sein.  Das  grofs  angelegte 
Werk  sollte  fortan  iu  keiner  besseren  volkstümlichen  deutschen  Biblio- 
thek fehlen. 

Dreikaiserbüchlein.  Lebensbilder  unserer  Hohenzollernkaiser.  Deutsch- 
lands Jugend  gewidmet  von  L.  Hoffmeyer.  Mit  51  Abbildungen.  Breslau, 
Ferdinand  Hirt,  1902.     0,75  M. 

Jugend-  und  A^'olksbibliothekcn  finden  in  dem  Verlage  von  Ferdinand 
Hirt  &  Sohn  in  Breslau  u.  Leipzig  bekanntlich  eine  reiche  Fundgrube 
für  den  Erwerb  guter  volkstümlicher  Schriften  patriotischen  Charakters. 

Dreifsig  Jahre  preuf  sischer  Finanz-  und  Steuerpolitik  v.  0.  Freih. 
V.  Zedlitz  und  Neukirch.  Berlin,  E.  S.  Mittler  &  Sohn,  1901.  (122  S) 
2,40,  geb.  3,50  M. 

Wertvoller  Beitrag  zur  Beleuchtung  der  früheren  Bismarckschen  und 
Miquelschen  Finanz-  und  Steuerpolitik,  hervorgegangen  aus  den  Ein- 
drücken und  Studien  einer  25jährigen  parlamentarischen  Thätigkeit. 

Deutschlands  Kämpfe  in  Ost-Asien,  dem  deutscheu  Volke  erzählt  von 
C.  Tanera. 

Bereits  oben  in  der  Übersicht  verzeichnet.  Schliefst  sich  in  Bezug  aut 
Text,  Hlustration  und  sonstige  Ausstattung  den  weit  verbreiteten  ernsten 
und  heiteren  Erinnerungen  eines  Ordonnanzoffiziers  im  Jahre  1870 — 71 
desselben  Verfassers  ebenbürtig  an. 

Napoleon  L  Das  Erwachen  der  Völker.  Herausgegeben  von  Pf lugk- 
Harttung  unter  Mitwirkung  von  Karl  v.  Bardeleben,  Hans  Dechend, 
August  l''ouruier,  Gustav  Krahmer,  Edmund  Meyer.  Mit  Illustrationen  und 
Holzschnitten.  1.— 5.  Tausend.  Berlin,  J.  M.  Spaeth  Verlag,  [1901].  (XIV, 
499  S.)     Geb.  8,50  M. 

Bildet  die  Ergänzung  zu  dem  (Jg.  2,  S.  02  u.  oben  S.  25  empfohlenen) 
Werke  Napoleon  I.,  Revolution  und  Kaiserreich  von  demselben  Herausgeber. 
Fournier,  Professor  der  Geschichte  an  der  Technischen  Hochschule  in 
Wien,  schildert  Napoleons  Persönlichkeit  und  seinen  Hof,  Generalleutnant 
V.  Bardeleben  den  Krieg  auf  der  Pyrenäischen  Halbinsel,  Generalmajor 
Krahmer  den  russischen  Feldzug  von  1812,  Major  Dechend  die  Be- 
freiungskriege von  1813—14,  Professor  V.  Pflugk-Harttung.  Archivar 
am  Geh.  Staatsarchiv,  Elba  und  die  huudert  Tage,  Professor  Meyer  end- 
lich das  Trauerspiel  von  St.  Helena.  Die  Fülle  der  beigegebeuen  Ab- 
bildungen und  Karten  aus  der  grol'sen  Zeit  verleihen  dem  Buche  einen 
bleibenden  Wert. 


Büclierschan.  3 1 

L'Aigle  et  l'AigloD.    Napoleon  I.  und  sein  Solm.    Der  Lebcusroman  eines 
Enterbten.    Ein  Zeit-  nnd  Lebensbild  von  Moritz  v.  Kais  enb  erg.   Leipzig, 
Heinrieb  Schmidt  &  Carl  Günther,  1901.     (XY,  279  S.)     7,50  geb.  10  M. 
Schildert  das  Leben  des  ungliicklichen  Herzogs  von  Eeichstadt  Franz 
Joseph.      Zahlreiche   Originalportraits    sowie   sonstige   Illustrationen    er- 
läutern den  Text  des  auch  für  weitere  Kreise  berechneten  Werkes. 
Geschichte    der    Burenstaaten   von    W.  Mader.      Leipzig,   Hermann 
Seemann  Nachfolger,  1901.    (76  S.)     1  M. 

Eine  geschickt  gefafste  historische  Orientierung  über  die   Schicksale 
der  Transvaal-  und  Orangerepublik. 
Der  alte  Orient.    Gemeinverständliche  Darstellungen,    herausgegben   von 
der  Vorderasiatischen  Gesellschaft.     1.  Jahrg.,  Heft  1—4,  2.  Jg.,  Heft  1—4. 
Leipzig,  J.  C.  Hinrichs'sche  Buchhandlung,  1899— 1901.     ä  Heft  0,60  M. 
Neben  ihren  wissenschaftlichen  „Mitteilungen"  giebt  die  Vorderasiatische 
Gesellschaft  für  ein  gröfseres  Publikum  obige  Hefte  heraus,   die  bisher 
die  Völker  Vorderasiens  von  Hugo  Winckler,  die  Amavnazeit,  Ägypten 
und  Vorderasien  um  1400  v.  Chr.  von  Carl  Niebuh r,  Hölle  und  Paradies 
bei  den  Babyloniern   von  Alfred  Jeremias,   der  Festungsbau  im  alten 
Orient   von  A.  Billerb  eck,   die   politische   Entwickelung  Babyloniens 
und  Assyriens    von. .Hugo  Winckler,    die  Toten    und   ihre  Eeiche   im 
Glauben  der  alten  Ägypter  von  A.  Wiedemann,  biblische  und  baby- 
lonische   Urgeschichte    von    Heinrich    Zimmern,    die    Phönizier    von 
W.  Freih.  v.  Landau  gebracht  haben. 


Goethes  Lebeu  und  We  r  k  e.  Von  Ludwig  Geiger.  Leipzig,  Max  Hesses 
Verlag.     (200  S.)     3  M. 

Bildet  die  lesenswerte  Einleitung  zu  einer  vor  kurzem  in   Max  Hesses 
neuen   Leipziger   Klassikern -Ausgaben   erschienenen  Goethe- Gesamtaus- ^ 
gäbe  von  44  Bänden. 
Heinrich    Hansjakob.      Aus    seinem    Leben    und    Arbeiten    von    Albert 
Pfister.     Mit  Illustrationen  und  Original -Aufnahmen  von  Wilh.  Engelberg. 
Stuttgart,  Verlag  von  Adolf  Bonz  u.  Comp.,  1901.     (192  S.).     1,80  M. 

Hervorgangen  aus  einer  Reihe  fesselnder,  in  der  illustrierten  Welt 
erschienener  Artikel  über  den  beliebten  schwäbischen  Dichter. 

Marie  Helene  von  Kügelgen  geb.  Zöge  von  Manteuflfel.  Ein  Lebensbild 
in  Briefen.  Herausgegeben  von  A.  und  C.  Kügelgen.  4.  Autlage.  Mit 
2  Bildnissen.  Leipzig,  Richard  Wöpke,  1902.  (453  S.)  6  M.,  geb.  7,50 
bezw.  8,25  M. 

Wo   die    „Jugenderinnerungen    eines   alten   Mannes"    (s.  unten   S.  35) 
stehen,  da  sollte  auch  stets  obiges  Lebensbild  seinen  Platz  finden. 
Eduard   Mörikes    Leben    und   Werke.      Dargestellt  von    Karl   Fischer, 
Gymnasialdirektor  in  Wiesbaden.    Mit  vielen  Abbildungen.    Berlin,  B.  Behr's 
Verlag  (E.  Bock).    1901.     (IX,  240  S.)    5  M. 

Ein  auf  wissenschaftlicher  Grundlage  ruhendes  Lebensbild  des  Diclsters, 
verfafst   im  Hebbel'schen  Sinne:   Biographie    soll  keine  Rezension  sein, 
darum  mufs  die  Liebe  sie  schreiben. 
Wilhelm  Eaabe   von  Wilhelm  Jensen.      Berlin,   Gose  &  Tetzlaff,   1901. 
(20  S.)     0,50  M. 

Bildet  das  10.  Heft  der  von  Hans  Landsberg  herausgegebenen  Essays 
zur  Kunst  und  Litteratur,  worin  hauptsächlich  Männer  der  neuesten  Zeit, 
wie  Nietzsche,  Kaiuz,  Thoma,  Richard  Straufs,  Sudermanu,  Böcklin  und 
d'Annunzio  berücksichtigt  sind. 

Charlotte  von  Schiller  von  Hermann  Mosapp.    2.  Aufl. 

Wurde  bereits  oben  in  der  Übersicht  mit  aufgeführt.  Das  1896  in 
1.  Auflage  erschienene  Buch  ist  von  der  Kritik  s.  Z.  mit  Recht  sehr 
günstig  aufgenommen  worden. 


32  Büclierschau. 

Lebcnserinneningen  von  Werner  von  Siemens.  O.Auflage.  Mit  dem 
Biidniss  des  Verfassers.    Berlin,  Julius  Springer,  19U1.    (298  S.)    2  M. 

Diese  Selbstbiographie  des  grofsen  Elektrotechnikers  ist  bei  vorzüg- 
licher Ausstattung  im  Preise  so  billig  gestellt,  dafs  auch  kleinere  Volks- 
bibliotheken sie  anschaffen  sollten.    Sie  verdient  es. 

Christian  De  Wet,  der  Held  von  Transvaal.  Erzählung  ans  dem  Befreiungs- 
kampf der  Buren  von  F.  Klinck-Lütetsbnrg.  Mit  4  Aquarellbildern 
von  M.  Raenike.    Berlin,  J.  Meidinger.    (280  S.)    4  M. 

Zeitgemüfse  Schrift  für  Volksbibliotheken,  besonders  Jugendbibiotheken. 


Neue  Ideale.  Gesammelte  Aufsätze  von  Fritz  Lienhard,  Leipzig  und 
Berlin,  Georg  Heinrich  Meyer,  1901.     (271  S.)    4M.,  geb.  5  M. 

Will  nicht  als  Formel  und  Schlagwort  einen  neuesten  .  .  .  ismus  auf- 
stellen, sondern  lediglich  dahin  wirken,  dafs  wieder  die  organischen 
Grundlagen  aller  Kunst  und  Poesie,  alles  Geisteslebens  und  aller  Kultur 
erkannt,  empfunden  und  beachtet  werden:  nämlich  der  Mensch  selbst, 
die  Art  seines  Volkes  und  seine  in  ihm  wirkende  Gotteskraft. 
Höchst  beachtenswert. 

Die  litterarische  Gesellschaft  zu  Hamburg.  Ein  Rückblick  auf  die 
ersten  zehn  Jahre  ihres  Bestehens  von  Leon  Goldschmidt.  Hamburg  in 
Kommiss.  bei  M.  Glogau,  1901.    (87  S.)    4°. 

Die  Thätigkeit  der  Hamburger  litterarischen  Gesellschaft  kann  anderen 
Gesellschaften  ähnlicher  Tendenz  in  vielfacher  Beziehung  zum  Vorbilde 
dienen.  Wir  verweisen  namentlich  auf  die  Kapitel:  Künstlerische  Ver- 
anstaltungen und  Volksunterhaltungsabeude. 

Der  Leipziger  Bankkrach  als  Erscheinung  unseres  Wirtschaftslebens 
gemeinverständlich  dargestellt  von  Berthold  Otto.  Leipzig,  K.  G  Tb. 
Schftffer,  1901.    (96  S.)     1  M. 

Bildet  Heft  1  der  Hauslehrer-Schriften  und  ist  Sonderabdruck  aus  der 
von  uns  früher  (Jg.  2,  S.  162)  besprochenen  Zeitschrift  „Der  Hauslehrer", 
Wochenschrift  für  den  geistigen  Verkehr  mit  Kindern.  Eignet  sich  wegen 
der  Klarlegung  der  Grundbegritfe  zur  Belehrung  für  den  Laien  überhaupt. 

Aus  den  Höhen  und  Tiefen  der  Natur.  Skizzen  und  Studien  aus  dem 
Naturleben  von  Dr.  phil.  E.  Denn  er  t.  Halle  a.  S.  und  Bremen,  C.  Ed. 
MüUer's  Verlagsbuchhandlung,  1902.     (IV,  258  S.)    3  M. 

Gesammelte  Aufsätze,  dazu  bestimmt,  Bausteine  für  eine  auf  christlich- 
idealer Anschauung  aufgebaute  Weltbeschreibung  zu  liefern. 

Darstellungen  aus  der  Natur,  insbesondere  aus  dem  Pflanzenreiche  mit 
Berücksichtigung  des  Tierlebens  und  der  Landschaft.  Von  K.  Berthold, 
durchgesehen  von  L.  Bor  gas.  4.  Auflage.  Mit  127  Abbildungen.  Kölna.Rh., 
J.  P.  Bachem.     1901.     (X,  297  S.).     3,50  M.,  geb.  5  M. 

Ruht  auf  einer  streng  christlich -katholischen  Weltauffassung.  Der 
verstorbene  Verfasser  zeichnete  sich  durch  feine  Beobachtungsgabe  und 
durch  reife  Kunst  in  der  Darstellung  aus. 

Volksbücher  der  Naturkunde  und  Technik.  Stuttgart,  Ernst  Heinrich 
Moritz. 

Der  eingesandte  3.  Band  enthält  die  Einführung  in  die  praktische 
Chemie.  Unorganischer  Teil  von  F.  B.  Ähren s  (160  S.)  0,80  M.  geb.  1  M. 
Der  4.  Band  wird  den  organischen  Teil  der  Chemie  behandeln.  Wir 
stellen  obige  Sammlung  neben  die  in  demselben  Verlage  erscheinenden 
Volksbücher  der  Gesundheitspflege,  auf  die  wir  bereits  empfehlend 
hingewiesen  haben.  — r  — 


Bücherschau.  33 

C.    Schöne  Litteratur. 

a)  Sammlungen. 

Jungbrunnen.  (Ein  Scliatzbehalter  deutscher  Kunst  und 
Dichtung.)     Berlin,  Fischer  und  Franke.     Im  Abonnement  ä  Bd.   1  M. 

Das  von  den  Prüfungsausschüssen  für  deutsche  Jugendschriften  des 
öfteren  empfohlene  und  auch  in  den  Blättern  (Jg.  2,  S.  ß4)  günstig  besprochene 
Unternehmen  schreitet  mit  Erfolg  weiter.    Bisher  sind  erschienen: 

1.  „Der  Bärenhäuter"  und  ,,Die  sieben  Schwaben".  Zwei  Märchen  in 
Bildern  von  Franz  Stassen.  1,55  M.  —  2.  „Hans  Sachsens  lustige  Schwanke", 
mit  Bildern  verziert  von  Georg  Barlösius.  1,25  M.  —  3.  „Liebe,  Lied  und 
Lenz".  25  Volkslieder,  illustriert  von  Franz  Stassen.  1,25  M.  —  4.  „Königs- 
kinder".  Fünf  Märlein  von  Prinzen  und  Prinzessinen  und  was  ihnen  Wunder- 
bares begegnet,  in  Bildern  von  Bernhard  Wenig.  1,50  M.  —  5.  „Heute  rot, 
morgeu  tot".  Deutsche  Soldatenlieder  in  Bildern  von  Herrmann  Bek-Gran. 
1,25  .M.  —  0.  , Deutsche  Wanderlieder"  in  Bildern  von  Hans  von  Volkmann. 
1,50  M.  —  7.  Zwei  Märchen  vom  Rübezahl"  von  J.  K.  Aug.  Mnsäus.  In  Bildern 
von  Georg  A.  Strudel.  1,80  M.  —  8.  „Der  Schweinehirt",  nebst  anderen 
Märchen  von  Hans  Christian  Andersen,  in  Bildern  von  Maximilian  Dasio. 
1,25  M.  —  9.  „Eomanzen,  Balladen  und  Legenden"  in  Bildern  von  Franz 
Stassen.  !,50  M.  —  10.  „Der  Eeisekamerad".  Märchen  von  Hans  Christian 
Andersen,  in  Bildern  von  Franz  Hein.  1,50  M.  —  11.  „Libussa".  Märchen 
von  J.  K.  Aug.  Musäus,  in  Bildern  von  Eich.  Mauff.  1,50  M.  —  12.  „Stumme 
Liebe".  Ein  Märchen  von  J.  K.  Aug.  Musäus ,  mit  Bildern  geschmückt  von 
Jos  Damberger.  1,50  M.  —  13.  „Lieder  der  Minnesänger".  Ins  Hochdeutsche 
übertragen  von  E.  Escherich,  in  Bildern  von  Bernhard  Wenig.  1,50  M.  — 
14.  „Vom  dummen  Teufel".  Allerlei  Teufelsschwäuke  mit  Bildern  verziert 
von  Georg  Barlösius.  1,25  M.  —  15.  „Die  Gänsemagd"  und  „Der  Eiseuhans". 
Zwei  Grimm'sche  Märchen  mit  Bildern  von  Hugo  L.  Braune.  1,25  M.  — 
IG.  „Kinderlieder".  Illustriert  von  Erich  Kuithan.  1,25  M.  —  17.  „Goldene 
Zeit".  Der  Liebe  Lust  und  Leid  in  Liedern.  Mit  Bildern  von  Ernst  Lieber- 
mann. 1,50  IL  —  18.  „Eübezahl  und  das  Hirschberger  Schneiderlein".  Ein 
Märchen  von  J.  K.  Aug.  Musäus  in  Bildern  von  Arpad  Schmidhammer.  1,25  M. 
—  19.  Zwei  Märchen  in  Bildern  von  Max  Bernuth.  1,25  M.  —  20.  „Aus  der 
Jugendzeit".  Deutsche  Volkslieder  in  Bildern  von  Arpad  Schmidhammer. 
1,50  M.  —  21.  „Heimaterde".  Der  Heimat  Lob  in  Liedern  und  Bildern  von 
Ernst  Liebermann.  1,50  M.  —  22.  „Vofs  und  Swinegel  ore  Dat  Brüden  geit 
iim".  Von  John  Brinckman  in  Bildern  von  Max  Bernuth.  1,50  M.  —  23.  „Marien- 
kind und  andere  Märchen"  der  Gebrüder  Grimm.  Jlit  Bildern  von  F.  Müller- 
Münster.  1,50  M.  —  24.  „Die  Jahreszeiten  in  Liedern"  mit  Bildern  von  Horst- 
Schultze.  1,25  M.  —  25.  bis  27.  „Fortunat  imd  seine  Söhne".  Mit  Bildern 
von  Franz  Stassen.  4,50  M.  —  28.  Deutsche  Burschenlieder  in  Bildern  von 
J.  Carben.    1,50  M.  — r— 

b)    Einzelne  Werke. 

Blum,  Hans,  Heitere  Erzählungen  ans  dem  Leben.  Berlin  1900, 
Gebr.  Paetel.    (340  S.  gr.  8.).     5  M. 

Mit  behaglicher  Breite  und  frischem  Humor  führt  der  Verfasser  komische 
Situationen  vor,  in  die  ein  Mediziner  bei  einer  Predigt,  der  vergefsliche  Pro- 
fessor Lethe,  der  Oberförster  und  sein  Hund  und  der  Dauerbesucher  Vetter 
Kleber  geraten.  Seine  Personen  sind  mehr  oder  weniger  bekannte  Lustspiel- 
figuren ohne  starke  Leidenschaften,  hin  und  wieder  etwas  unwahrscheinlich, 
aber  eines  Achtungserfolges  sicher.  Eine  knappere  Form  und  eine  schärfere 
Pointierung  würden  die  Leser  zu  einem  hellen,  befreienden  Lachen  verhelfen 
haben.    Gröfseren  Volksbibliotheken  zu  empfehlen.  Bb. 

m.    I.  2.  3 


34  Biicherschau. 

Brackel,  Ferdinande  Freiin  von,  Chic.  Köln  a.  Rh. ,  J.  P. 
Bachern.     (124  S.  kl.  8.).     1,50  M.,  geb.  2,80  M. 

Ein  Buch  für  Backfische,  die  für  Leutuantsuniformen  schwärmen,  matt 
und  ohne  jegliche  dichterische  Gestaltungskraft.  Die  glänzende  Aiisstattnng 
des  Buches   kann  uns  nicht  abhalten,   die  Erzählung  entschieden  abzulehnen. 

Bb. 

Busse,  Carl,  In  der  Grenzschenke.  —  Lena  Sieg.     Berlin,  Alb. 

Goldschmidt,  1901.    (119  S.  schm,  8.).     1,50  M. 

Die  „Grenzschenke"  ist  ein  düsteres  Bild,  eine  Art  Dorfgeschichte  von 
der  polnischen  Grenze,  der  Heimat  des  mehr  als  Lyriker  denn  als  Novellist 
bekannten  Verfassers.  Lampenqualra  und  Fuselgeruch,  Säuferelend  und  Sünde 
bilden  das  Milieu  der  Schenke,  in  die  endlich  die  versühnende  Liebe  einkehrt. 
Die  zweite  Geschichte,  ein  Liebesidyll  in  drei  Tagen,  entbehrt  der  sicheren 
Charakterzeichnung;  das  beste  daran  ist  der  lyrische  Stimmungszauber.  Für 
Volksbibliotheken  zu  empfehlen.  Bb. 

Dürow,  Joachim  von,  Monsieur  Lacoste.  Pariser  Roman.  Dresden 

und  Leipzig,  Carl  Reifsner,   1901.    (234  S.  gr.  8.).     3  M. 

Der  Roman  ist  kein  Pariser  Sittenroman,  dazu  ist  er  viel  zu  decent 
geschrieben;  der  Verf.  hat  nur  die  Handlung  nach  der  Seinestadt  verlegt, 
ohne  dafs  ein  zwingender  Grund  dazu  vorhanden  wäre.  Ein  paar  deutsche 
Namen,  und  der  Roman  hätte  in  Berlin  spielen  können.  Der  Titelheld,  ein 
wohlhabender  Gutsbesitzer,  mufs  der  Liebe  zu  einer  verarmten  adeligen 
Malerin  entsagen  und  findet  später  eine  innere  Befriedigung  darin,  dafs  er 
dem  ältesten  Sohne  jener  inzwischen  glücklich  verheirateten  Künstlerin  ein 
Gut  schenkt.  Lose  eingefiochten  ist  der  Roman  eines  weiblichen  Modells. 
Die  Komposition  des  Ganzen  ist  ziemlich  locker  und  nicht  aus  einem  Gusse; 
auch  wird  der  Mangel  an  Handlung  nicht  durch  ein  paar  gut  gelungene 
Partien  aufgewogen.  Zur  Anschaffung  für  Bibliotheken  ist  der  Roman  zu 
unbedeutend.  Bb. 

Elster,  Otto,  Gold  und  Blut.    Roman  aus  Südafrika.     Mannheim, 

J.  Bensheimer.    (221  S.  8.).     3  M. 

Der  Burenkrieg  hat  eine  umfangreiche  Litteratur  gezeitigt,  unter  der 
manches  kaum  das  Tagesbedürfnis  befriedigt.  Auch  dieser  Roman  hat  keinen 
bleibenden  Wert.  Die  historischen  Tliatsachen  bis  zur  Schlacht  bei  Kimberley 
und  die  geographischen  und  ethnographischen  Verhältnisse  sind  freilich  ge- 
schickt mit  den  Erlebnissen  deutscher  Abenteurer,  die  für  die  gerechte  Sache 
der  Buren  kämpfen,  verwebt;  aber  man  vermifst  den  dichterischen  Genius, 
der  aus  den  Zeiterscheinungen  ein  abgeschlossenes  Kulturgemälde  schafft.  So 
aber,  wie  der  Roman  ist,  löst  er  sich  in  einzelne  Liebesgeschichten  auf. 
Lesern,  die  sich  über  südafrikanische  Zustände  und  die  ersten  Waffeugänge 
unterrichten  wollen,  würden  wir  immerhin  den  Roman  empfehlen  können, 
wenn  nicht  die  Korrektur  so  beispiellos  nachlässig  gewesen  und  auf  die  Aus- 
stattung überhaupt  mehr  Sorgfalt  verwandt  wäre.  Bb. 

Grimm,  Richard,  Frühling  und  Liebe,  Eine  Sammlung  moderner 
Lyrik,  herausgegeben  und  geschmückt.  Leipzig  1901,  R.  Voigtländers 
Verlag.    (46  S.  8.).     0,80  M. 

Das  modern  ausgestattete  Büehlcin  ist  ein  Seitenstück  zu  den  ,, Deutschen 
Chansons",  denen  auch  vier  Gedichte  (je  zwei  von  Bierbaum  und  G.  Falke) 
entnommen  sind.  Graziös -tändelnd,  keusch -sinnlich  und  voll  jugendlichen 
Frohsinus,  den  keine  Sorge  anficht,  sind  diese  meist  wohllautenden  Frühlings- 
und Liebeslieder;  neben  leerem  Klingklang  steckt  darin  etwas  vom  naiven 
sangbaren  Volksliede.  Freunde  moderner  Liebeslyrik  werden  das  Buch  mit 
Genufs  lesen.  Bb. 


\ 


Bücherschau.  35 

Grotthuss,  Jeannot  Emil  Frhr.  von,  Die  Halben,  Ein  Roman 
aus  unserer  Zeit.     Stuttgart,  Greiner  &  Pfeiffer,  1901.    (359  S.  8.).    4  M. 

Der  Verfasser  der  „Probleme  und  Charakterliöpfe"  ist  ein  starkes  Talent, 
doch  vielleicht  mehr  Ethiker  (im  besten  Sinne)  als  Künstler.  Dieses  sein 
neuestes  Werk  wendet  sich  gegen  die  Heuchler  und  Halbnaturen  der  Gesell- 
schaftsmoral, mit  der  der  Hauptheld,  ein  lauterer  Charakter,  aber  mit  dem 
Makel  eines  früheren  begangenen  Fehltritts  behaftet,  in  Konflikt  gerät.  Gr. 
hat  sieh  keine  leichte  Aufgabe  gestellt,  vor  allem  war  es  schwer,  immer 
originell  zu  sein.  Hier  und  da  kommt  eine  Dosis  kräftigen  satyrischen  Humors 
der  Darstellung  zu  gute.  Im  einzelnen  ungleich,  ist  der  Koman  doch  als 
Ganzes  genommen  eine  wertvolle  Erscheinung  Tmd  als  Zeitroman  nicht  zu 
übersehen.  G.  F. 

Heer,  J.  C,  Der  Spruch  der  Fee.  Novelle.  Illustr.  von  E. 
Jeanmaire  und  Eich,  Mahn.  Leipzig,  Ernst  Keils  Nachf,  (110  S. 
gr.  8.),      1  M. 

Die  keusche,  innige  Liebesgeschichte  aus  dem  tanuenreichen  Jura  ist 
das  Werk  eines  echten  Dichters.  Ein  Hauch  zarter  Romantik  schwebt  über 
dem  Gebirgssee,  der  das  Boot  der  Liebenden  zu  der  gütigen  Fee  trägt,  aber 
es  fehlt  auch  nicht  an  kräftigeren  Strichen ,  wenn  es  gilt,  den  rettenden  Aus- 
weg aus  dem  Labyrinth  menschlicher  Verirrungen  zu  suchen.  Für  Volks- 
bibliotheken sehr  empfehlenswert.  Bb. 

Kleinschmidt,  Albert,  Im  Forsthaus  Falkenhorst.  Erzählungen 
und  Schilderungen  aus  dem  Leben  im  Bergforsthause  und  im  Berg- 
walde. Der  deutschen  Knabenwelt  gewidmet.  Mit  4  Farbendruck- 
bildern und  zahlreichen  Textillustr.  Giefsen  1901,  Emil  Roth.  (224  S. 
gr.  8.).     Geb.  4  M. 

Reiferen  und  für  die  Schönheiten  der  Natur  empfänglichen  Knaben 
bietet  sich  der  Verfasser  als  kundiger  Führer  durch  einen  mitteldeutschen 
Gebirgswald  an,  dessen  geheimnisvolles  Leben  und  Weben  er  mit  ihnen  be- 
lauscht. Zwanglos  reihen  sich  die  Naturbilder  und  Erlebnisse  der  drei  Gym- 
nasiasten, die  znm  Besuch  im  Forsthause  weilen,  aneinander,  ähnlich  wie  in 
dem  kürzlich  in  2.  Auflage  bei  Trowitzsch  u.  Sohn  in  Berlin  erschienenen 
Jugendbuche  „Auf  der  Wildbahn"  von  Becker.  Die  einleitenden  Ausführungen 
und  die  späteren  Unterweisungen  des  Oberförsters  über  die  entsittlichenden 
Indianergeschichten  hätte  sich  der  Verfasser  ruhig  ersparen  können.  Im 
übrigen  empfehlen  wir  das  hübsch  illustrierte  Buch  namentlich  Schulbiblio- 
theken für  Knaben  von  12 — 16  Jahren.  Bb. 

Kleinschmidt,  Albert,  Aus  deutscher  Vorzeit.  Erzählungen 
für  Jugend  und  Volk.  I.  Brinno,  der  Chattenfürst.  Aus  der  Zeit  der 
Varusschlacht.  (142  S.  8.).  —  II.  Wehe  den  Besiegten.  Erzählungen 
ans  den  Jahren  15  und  16  n.Chr.  (135  S.  8.).  Giefsen,  Emil  Roth, 
ä  brosch.   1  M.,  geb.  1,25  M. 

Die  beiden  Bände  bringen  nicht  geschichtliche  Erzählungen  schlechthin 
von  der  bekannten,  für  die  Jugend  direkt  zugeschnittenen  Art,  sondern 
politisch  und  kulturgeschichtlich  treue  Geschichtsbilder  im  Rahmen  des  mehr 
an  Dahn  als  an  Freytag  erinnernden  Romans.  Allerdings  hat  der  als  Schul- 
mann bekannte  Verfasser  den  Geschichtsunterricht  dabei  im  Auge  gehabt; 
aber  er  fesselt  auch  Erwachsene  durch  die  lebendige  Darstellung  und  den 
Heroismus  seiner  Gestalten,  die  zuweilen  nur  zu  modern  empfinden.  Für  die 
reifere  Jugend  und  für  Volksbibliotheken,  insbesonders  tür  diejenigen  Hessens, 
sehr  zu  empfehlen.  Bb. 

Kügelgen,  Wilhelm  von.  Jugenderinnerungen  eines  alten  Mannes. 
Geschenkansgabe.     Mit  dem  Bildnis  des  Verfassers  und  einem  ausführ- 


36  Bücherscbaa. 

licheu  Vor-  und  Nachwort.    3.  Auflage.    Leipzig,  Riebard  Wöpke,  1901. 
(XVI,  532  S.  8.).     Broch.  2  M.,  Lwbd.  2,50  M.,  Hlbfrzbd.  4,20  M. 

Die  Jugenderinuerungen  von  Kügelgens  bedürfen  keiner  Empfehlung 
mehr,  da  sie  längst  ein  Lieblingsbnch  der  besseren  Volkskreise  geworden  sind. 
Die  vorliegende  ,, Geschenkausgabe",  durch  eine  Reihe  erläuternder  An- 
merkungen bereichert,  sei  daher  Bibliotheken  um  so  mehr  empfohlen,  als  der 
Preis  bei  guter  Ausstattung  ein  so  mäfsiger  ist.  Eine  willkommene  Ergänzung 
des  Buches  bildet  das  in  4.  Aufl.  in  demselben  Verlage  erschienene  Werk 
„Marie  Helene  von  Kügelgeu,  geborene  Zöge  von  Manteuftel.  Ein  Lebensbild 
in  Briefen",  worin  über  die  Beziehungen  der  Familie  Kügelgen  zu  zahlreichen 
Persönlichkeiten  erwünschte  Aufklärungen  zu  finden  sind.  — r  — 

Liliencron,  A,  von.  Durchgerungen.  Erzählungen.  Barmen, 
Hugo  Klein  (Julius  Pertz).    (136  S.  8.).     1,50  M. 

Wie  sich  ein  junger  Marineoffizier  und  die  eigenwillige  Tochter  eines 
Obersten  aus  Mifsvcrständnissen  zu  selbstloser  Liebe  durchringen,  das  wird 
psychologisch  fein  und  ohne  aufdringliche  christliche  Tendenz  entwickelt. 
Nirgends  verläfst  die  Erzählung  den  realen  Boden;  sie  spielt  in  Dobberau, 
Kiel  und  Kuxhaveu  und  stellt  neben  das  Liebespaar  den  pilichttreuen  Herzog 
Friedr.  Wilh.  von  Mecklenburg,  der  mit  dem  Torpedoboot  1897  in  die  Fluten 
der  Nordsee  sank.  Das  Gedicht  „Zum  Gedächtnis  des  untergegangenen 
Torpedobootes"  im  Anhange  ist  keine  starke  Talentprobe  der  Verfasserin. 
Für  Volksbibliotheken  zu  empfehlen.  Bb. 

Moszkowski,  Alexander,  Das  Über-Büchl.  Vierzehn  Humoresken. 
Illustr.  von  Hanns  Fechner  und  Eug.  Siegert.  Leipzig,  Ernst  Keils 
Nachf.     (110  S.  gr.  8.).     1  M. 

Der  Verfasser,  Chefredakteur  der  ,, Lustigen  Blätter",  ist  ein  geistreicher 
Persifleur.  Mit  dem  Humor  eines  lachenden  Philosophen  beleuchtet  er  die 
Modethorheiten  im  modernen  gesellschaftlichen  Leben,  die  Reklame  in  der 
Kunst,  die  Grofsmannssucht  u.  a.  Phantastische  Zukunftsbilder  wie  der 
Luxuszug  Paris -Wladiwostok,  das  Idealhotel  und  der  Impresario  sind  in  dem 
feierlichen  Ernst,  mit  dem  sie  vorgetragen  werden,  von  grotesker  Komik. 
In  der  Zeit  des  Überbrettls  und  des  Übermenschen  wirken  diese  Humoresken 
geradezu  erfrischend.  Die  Regale  unserer  Volksbibliotheken  jedoch  wollen 
wir  für  weniger  vergängliche  Sachen  offen  halten.  Bb. 

Schöne,  Hermann,  Theater- Boheme.  Novelle,  Illustr.  von  Rieh. 
Mahn.     Leipzig,  Ernst  Keils  Nachf.     (110  S.  gr.  8.).     1  M. 

Das  im  fliefsendsten  Salonstil  geschriebene  Buch  bietet  eine  Reihe 
meist  heiterer  i\!omentbilder  aus  dem  Leben  einer  talentvollen  Schauspielerin, 
die  in  ihrem  unsteten  Dasein  selbst  an  der  Hand  ihres  geduldigen  Gatten 
keinen  sicheren  Halt  findet.  Theaterfreunde  mögen  an  der  Novelle  Gefallen 
finden;  zur  Einstellung  in  Volksbibllotheken  ist  sie  nicht  gehaltvoll  genug. 

Bb. 

Zobeltitz,  IL  v..  Ein  bedeutender  Mann.  Roman.  Bd.  1.  2. 
Jena,  Hermann  Costenoble,   1900.     (232  u.   193  S.  8.).     6  M. 

Ein  fesselndes  Problem  aus  dem  ehelichen  Leben  wird  hier  in  bunt- 
bewegter, figurenreicher  Handlung  zu  einer  unserem  natürlichen  Empfinden 
entsprechenden  und  wohlthuendeu  Lösung  gebracht.  Wir  haben  einen  Berliner 
Gesellschaftsroman  vor  uns,  der  den  grofsen  Vorzug  besitzt,  dafs  überall  das 
Reinmenscljüclie  herausgekehrt  wird,  ohne  dafs  das  entworfene  Zeitbild 
darunter  leidet.  Die  Darstellung  ist  frisch  und  lebenswahr,  eine  Prachtgestalt 
ist  der  alte  Hotelportier.     Sehr  zu  empfehlen.  G.  F. 

Redaktionsschlufs  für  die  nächste  Doppelnummer  am  15.  Februar  1902. 

Verlag  von  Otto  Harrasaowitz,  Leipzig.  —  Brück  von  Ehrhardt  Karras,  Halle. 


3.  Jahrg.  Nr.  3  u.  4.  RlSftP"P  März-April  1902. 

für  Volksbibliotheken  und  Leseballen. 

Beiblatt  zum  Centralblatt  für  Bibliothekswesen. 

Heransgeber:   Oberbibliothekar  Dr.  A.  Graesel  in  Göttiugen,  Hanssen- 
strasse 2a.  —  Verlag  von  Otto  Harrassowitz  in  Leipzig.  —  Preis  des 
Jahrgangs   (12  Nrn.)   4  M.,   mit   dem  Centralblatt   für   Bibliothekswesen  zu- 
sammen bezogen  16  M.,  das  Centralblatt  allein  15  M.  —  Zu  beziehen  durch 
jede  Buchhandlung  und  Postanstalt. 

Über  die  Auswahl  des  Bücherstofifes  für  Volksbibliotheken. 

Eine  der  wichtigsten  Fragen,  die  jeden  Volksbibliothekar  unaus- 
gesetzt beschäftigen,  ist  die  nach  den  Grundsätzen,  die  bei  der 
Auswahl  des  Bttcherstoffes  zu  befolgen  sind.  Ich  meine  damit 
nicht  die  Entscheidung  darüber,  welche  Zweige  der  Litteratur  berück- 
sichtigt werden  sollen  und  in  welchem  Umfange  sie  bei  der  Einrich- 
tung oder  der  Vermehrung  der  Bibliothek  zu  bedenken  sind,  sondern 
die  Frage,  ob  unter  den  Büchern  eines  Litteraturzweiges  und 
insbesondere  der  Unterhaltungslitteratur  stets  und  unter 
allen  Umständen  eine  Auswahl  nach  dem  litterarischen  Wert 
zu  treffen  ist  oder  nicht.  Man  könnte  meinen,  dafs  das  überhaupt 
keine  Frage  sein  könne,  dafs  es  vielmehr  ganz  selbstverständlich  sei, 
dafs  Bücher  von  zweifelhaftem  litterarischem  Wert  nicht  einzustellen 
seien.  Indessen  ist  dieser  Grundsatz  nicht  überall  anerkannt;  es  giebt 
eine  grofse  Anzahl  von  Volksbibliotheksverwaltungen  sowohl  wie 
auch  von  gemeinnützig  denkenden  Personen  und  sogar  von  gemein- 
nützigen Gesellschaften  (zu  denen  namentlich  die  „Gesellschaft  für  Ver- 
breitung von  Volksbildung"  gehört),  die  den  Standpunkt  vertreten,  dafs 
auch  litterarisch  Minderwertiges  in  den  Volksbibliotheken  vorhanden 
sein  dürfe,  ja  dafs  ohne  dieses  gar  nicht  auszukommen  sei,  da  der  Ge- 
schmack der  Leser  sich  zuerst  vielfach  auf  Minderwertiges  richte  und 
dafs  dann  hier  und  da  ein  allmähliches  „Hinauflesen"  zu  etwas 
Besserem  zu  beobachten  sei. 

Ich  will  das  letztere  durchaus  nicht  bestreiten,  stehe  aber  trotz- 
dem genau  auf  dem  entgegengesetzten  Standpunkt:  dafs  nämlich  littera- 
risch Minderwertiges  in  die  Volksbibliotheken  unter  keinen  Um- 
ständen aufgenommen  werden  sollte  —  weder  als  gekauft  noch  als 
geschenkt  —  zumal  der  Hauptgrund,  der  dafür  angeführt  zu  werden 
pflegt  (manche  Leser  würden  sonst  den  Volksbibliotheken  fern  bleiben) 
nach  meiner  Ansicht  in  keiner  Weise  stichhaltig  ist.  Der  vorliegende 
Aufsatz  soll  versuchen,  die  Forderung  zu  begründen,  dafs  in 
jeder  Volksbibliothek  der  gröfste  Wert  auf  die  Auswahl  des 
Lesestoffes  nach  rein  künstlerischen  Gesichtspunkten  gelegt 
werden  sollte. 

III.    3.  4.  4 


38  Über  die  Auswahl  des  Bücherstoffes  für  Volksbibliothekeu 

Diese  Notwendigkeit  leuchtet  an  sich  schon  ein,  wenn  man  sich 
vergegenwärtigt,  dafs  nicht  nur  ein  sehr  wesentlicher  Bestandteil  der 
Bücher  aller  Volksbibliotheken  von  Werken  der  Unterhaltungslitteratur 
gebildet  wird,  sondern  dafs  auch  stets  die  ganz  überwiegende  Mehrzahl 
der  entliehenen  Werke  dieser  Litteraturgattung  angehört.  Die  Ver- 
waltung einer  Volksbibliothek  mag  noch  so  grofsen  Wert  darauf  legen 
dafs  die  wissenschaftlichen  Abteilungen  besonders  stark  benutzt  werden, 
und  mag  die  Abteilung  der  schönen  Litteratur  noch  so  sehr  vernach- 
lässigen —  der  Prozentsatz  der  jährlich  ausgegebenen  Bücher  der 
Unterhaltungslitteratur  im  Verhältnis  zu  der  Zahl  der  insgesamt  ver- 
liehenen Bände  wird  (aufser  unter  ganz  absonderlichen  Verhältnissen) 
nicht  unter  60 — 70  '^Jq  sinken;  in  der  Regel  aber  etwa  80 — 90  "^/d  oder 
noch  mehr  betragen.  Nun  ist  es  wohl  selbstverständlich,  dafs  es  bei 
einer  so  ungemein  starken  Benutzung  der  Unterhaltungslitteratur  von 
der  gröfsten  Bedeutung  sein  mufs,  was  für  Bücher  die  betreffenden 
Abteilungen  der  Volksbibliotheken  enthalten,  ob  sie  sich  mit  Samarow, 
Hackländer  und  der  Eschstruth  zufrieden  geben,  oder  ob  sie  sich 
auf  Schiller  und  Goethe,  auf  Gustav  Frey  tag  und  Fritz  Reuter, 
auf  Peter  Rosegger  und  Marie  von  Ebner-Eschenbach,  mit  einem 
Worte  auf  die  besten  Schriftsteller  stützen. 

Es  sollte  der  Ehrgeiz  eines  jeden  Volksbibliotliekars  sein,  dafs 
die  von  ihm  verwaltete  Anstalt  sich  von  den  gewöhnlichen  Leihbiblio- 
theken, auch  von  denen  schlimmster  Art,  nicht  nur  dadurch  unter- 
scheidet, dafs  sie  ihre  Bücher  unentgeltlich  hergiebt;  sondern  dafs  sie 
vielmehr  ihre  Hauptaufgabe  darin  sieht,  der  wahrhaften  Bildung 
aller  Bevölkerüngsklassen  zu  dienen;  dann  mufs  natürlich  auch 
ein  ganz  besonderes  Gewicht  auf  solche  Bücher  gelegt  werden, 
die  ein  jeder  Mensch,  ob  reich  oder  arm,  ob  „gebildet"  oder 
„ungebildet",  lesen  müfste.  — 

Ich  will  indessen  nicht  verfehlen,  ausdrücklich  zn  betonen,  dafs 
die  Ansicht,  als  müsse  man  nun  in  der  Auswahl  des  Bücherstoffes  für 
die  Volksbibliotheken  bei  jedem  Buch  die  weitgehendsten  Bedenken 
haben,  ob  es  auch  wirklich  für  „das  Volk"  geeignet  und  verständ- 
lich sei,  noch  schärfer  abzuweisen  ist ;  man  gelangt  damit  auf  die  ab- 
schüssige Bahn  jener  Bestrebungen,  die  zu  der  Heraufzüchtung  der 
zahlreichen  Pseudo- Volksschriften  geführt  haben  —  jener  Litteratur 
kleiner  Geister,  die  die  Verständlichkeit  für  „das  Volk"  in  der  Platt- 
heit des  Stoffes,  in  der  Nüchternheit  und  dem  moralisierenden  Ton  der 
Behandlung  und  in  der  Seichtheit  aller  Ideen  suchen.  Man  erreicht 
mit  solchen  Bevormundungsversuchen,  die  ja  auch  hier  und  da  ange- 
stellt worden  sind,  nur,  dafs  die  Volksbibliotheken  äufserst  schwach 
benutzt  werden,  und  dafs  bei  den  wenigen  sich  dann  einstellenden  Be- 
suchern Heuchelei  und  eine  widerliche  Unterwürfigkeit  grofsgezogen 
werden.  —  Ganz  dasselbe  gilt  natürlich  von  der  Auswahl  der  Bücher 
nach  politischen  Gesichtspunkten,  die  auch  ihre  Verfechter  gefunden 
hat;  auch  damit  macht  man  die  Leser  nur  mifstrauisch,  würdigt  eine 
Bildungsanstalt  zu  der  Rolle   einer  politischen  Kleinkinderstube  herab 


von  Ernst  Schnitze.  39 

und  lässt  ganz  und  gar  anfser  Aclit,  dafs  eine  Volksbibliothek  keine 
Schulbibliothek  ist.  Wie  richtig  sagt  doch  F.  A.  Lange:  „Das  Gängel- 
band gehört  nicht  in  deinen  Umgang  mit  Männern,  und  wenn  du  ihnen 
gegenüber  ein  Riese  an  Kenntnissen  wärest!" 

So  unbedingt  nun  eine  Auswahl  des  Bücherstoffes  nach  solchen 
Gesichtspunkten  zu  verwerfen  ist,  so  glaube  ich  doch,  dafs  wiederum 
dadurch  nicht  gesündigt  werden  sollte,  dafs  man  eine  Auswahl  des 
Buch  erst  off  es  ganz  und  gar  unterläfst  und  alle  Bücher  unterschieds- 
los einstellt,  die  geschenkt  werden  (nach  dem  Grundsatz:  einem  ge- 
schenkten Gaul  sieht  man  nicht  ins  Maul)  oder  die  von  irgend  einer 
Seite  verlangt  werden.  Der  Geschmack  der  meisten  Leser,  die  in  den 
Volksbibliotheken  zu  lesen  beginnen,  ist  besten  Falles  noch  ganz  un- 
ausgebildet,  meist  aber  durch  die  Lektüre  der  eine  schmählich  grofse 
Verbreitung  geniefsenden  Kolportageromane  (Schauerromane,  Hinter- 
treppenromane) oder  auch  der  meist  recht  schlechten  Romane  „unter 
dem  Strich"  der  kleineu  Zeitungen  mehr  oder  weniger  stark  verdorben. 
Die  Stoffgier,  die  in  jedem  jugendlichen  und  noch  nicht  durch  bessere 
Litteratur  beeinflufsten  Leser  sitzt,  drängt  ihn  den  aufregenden,  blut- 
gierigen oder  durch  irgend  ein  anderes  Mittel  die  Nerven  aufs  äufserste 
spannenden  Romanen  zu.  Deshalb  werden  immer  Leser  kommen,  die 
einen  „interessanten  Kriminalroman"  oder  eine  „Räubergeschichte" 
oder  einen  pikanten  Roman  entweder  aus  der  höchsten  Gesellschaft 
oder  aus  der  Halbwelt  verlangen.  Ist  das  aber  ein  Grund,  solche 
Bücher  auch  anzuschaffen?  Sicherlich  läfst  sich  gar  nichts  dagegen 
sagen,  wenn  man  ihnen  gute  Kriminalromane  in  die  Hand  giebt,  deren 
es  ja  eine  ganze  Reihe  giebt. i)  Aber  nur  weil  die  Nachfrage  nach 
Kriminalromanen  grofs  ist,  möglichst  viele  Bücher  anschaffen  und  jedes 
geschenkte  Buch  nehmen,  das  sich  mit  diesem  Titel  bezeichnet,  auch 
wenn  es  litterarisch  durchaus  minderwertig  ist,  —  das  heifst 
ein  gefährliches  Spiel  treiben.  Und  doch  ist  es  durchaus  nicht 
nötig:  ich  möchte  einmal  die  gut  geleitete  Volksbibliothek  sehen,  in 
der  die  Leser  fortbleiben  würden,  wenn  man  ihnen  solche  Wünsche  nichter- 
füllte! In  der  Hamburger  Öffentlichen  Bücherhalle  ist  kein  einziges 
derartiges  Litteraturerzeugnis  zu  finden  und  eben  so  wenig  irgend  ein 
Roman  der  Marlitt,  der  Werner,  der  Heimburg  —  oder  gar  der 
Nataly  von  Eschstruth;  und  trotzdem  nimmt  die  Benutzung  fort 
und  fort  in  aufserordentlicher  Weise  zu 

Also  auch  diese  sogenannten  „Familienschriftstellerinnen"  sollen 
auf  den  Index  der  verbotenen  Bücher?  höre  ich  hier  eine  zweifelnde 
Stimme  fragen.  Ganz  entschieden,  denn  auch  sie  können  auf  irgend 
welchen  litterarischen  Wert  keinen  Anspruch  machen;  es  ist  traurig 
genug,    dafs    sich    Schriftstellerinnen    von    einer    so    weichlichen    und 


1)  Ich  eriuuere  nur  an  Bulwer,  an  Temme,  an  Annette  von 
Droste-Hülshoffs  ,.Jiidenbuche",  an  Theodor  Fontanes  „Quitt"  und 
„Unterm  Birnbaum."  —  Als  , Räubergeschichten"  lassen  sich  z.  B.  ausgezeich- 
net anwenden  Heinrich  von  Kleists  „Michael  Kohlhaas",  Karl  Emil 
Franzos'  „Ein  Kampf  ums  Recht",  sowie  einige  Gerstäckersche  Romane. 

4* 


40  Über  die  Auswahl  des  Büoherstoffes  für  Volksbibliotheken 

seichten  Lebensanschauung,  von  einer  so  entsetzlichen  Verwilderung  des 
Stiles  und  einer  so  mafslosen  Verzerrung  aller  psychologischen  Linien, 
wie  sie  die  letzte  der  vier  genannten  Damen  aufweist,  in  einem  Kultur- 
volke einer  so  grofsen  Beliebtheit  erfreuen  können.  Unmöglich  aber 
kann  es  Aufgabe  der  Volksbibliotheken  sein,  diese  Talmigröfsen  der 
Litteratur  noch  bekannter  zu  machen.  —  Natürlich  geht  es  zuweilen 
nicht  ohne  schmerzliches  Bedauern  ab,  wenn  eine  Näherin  oder  ein 
Dienstmädchen  sich  eine  Lesekarte  in  der  Öffentlichen  Bücherhalle  aus- 
stellen läfst  und  auf  ihre  Frage,  ob  wir  denn  gar  keine  Eschstruth 
hätten,  eine  verneinende  Antwort  erhält;  aber  dieses  Bedauern  hält 
nicht  lange  vor,  wenn  man  ihr  als  Esatz  dafür  zuerst  etwa  die  „Aller- 
lei Leute"  von  Hedenstjerna  oder  eine  der  Erzählungen  von  Nicolai 
(Scharling)  und  später  eine  Novelle  von  Heyse  oder  Storm  in  die  Hand 
giebt.  Die  Frage  nach  jenen  Lieblingen  eines  Teiles  der  Damenwelt 
verstummt,  und  die  neue  Leserin  fühlt  sich  bei  der  Lektüre  der  ihr 
empfohlenen  Bücher  wohler,  als  das  auf  die  Dauer  bei  der  ewigen 
und  dabei  meist  verzerrten  und  unwahren  Schilderung  von  edlen  Grafen, 
ungeheuer  reichen  und  zartfühlenden  Baronen,  schönsten  und  zartesten 
Damen  der  Gesellschaft  und  dem  Wohlleben  und  Luxus  einzelner  be- 
sonders reiclier  Kreise  der  „oberen  Zehntausend"  möglich  gewesen  wäre. 

Die  Volksbibliotheken  haben  es  eben  bei  dem  aufserordentlich 
starken  Lesebedürfnis,  das  alle  Schichten  unserer  Bevölkerung  auf- 
weisen, meiner  Ansicht  nach  vollständig  in  der  Hand,  die  Vorliebe 
für  gute  Lektüre  an  die  Stelle  der  Neigung  für  schlechte 
Bücher  zu  setzen;  wenn  erst  einmal  ein  Leser  angefangen  hat,  gute 
Bücher  zu  lesen,  findet  er  nach  einiger  Zeit  gar  keinen  Geschmack 
mehr  daran,  sich  mit  unechter  Ware  abzugeben.  Deshalb  kann  eine 
Volksbibliothek  gar  nichts  Besseres  thun,  als  die  Meister- 
werke der  Litteratur  —  und  sie  ist  doch  wahrlich  reich  genug  an 
solchen  —  so  oft  als  möglich  einzustellen,  schlechte  Bücher 
aber  gar  nicht,  auch  nicht  in  einem  einzigen  Exemplare. 
Es  ist  eine  Erfahrung,  die  noch  überall  gemacht  ist,  dafs  diejenigen 
Bücher,  die  man  vom  künstlerischen  Standpunkt  aus  nicht  als  schlecht, 
aber  auch  nicht  als  besonders  gut  bezeichnen  —  und  gegen  deren  Ein- 
stellung man,  zumal  wenn  sie  geschenkt  werden,  nichts  sagen  kann  — 
dafs  diese  Bücher  dann  nur  wenig  gelesen  werden,  während  jene 
Meisterwerke  stets  und  ständig  verlangt  werden,  und  wenn  sie  in  Dutzen- 
den von  Exemplaren  vorhanden  sind. 

Es  liegt  wohl  auf  der  Hand,  dafs  dadurch  auf  eine  Bildung 
des  Geschmacks  der  Leser  hingewirkt  werden  kann,  deren  Wichtig- 
keit man  nicht  unterschätzen  sollte.  Wer  sein  Vergnügen  an  der 
Lektüre  von  Schauerromanen  findet,  der  wird  nicht  nur  unter  Umständen 
in  Gefahr   sein,   seine   moralische  Orientierung  zu  verlieren,  >)   sondern 

1)  S.  über  die  Schädlichkeit  der  Hintertreppenlitteratur,  die 
von  unseren  gebildeten  Kreisen  meist  stark  unterschätzt  wird,  mein  buch 
„Freie  öffentliche  Bibliotheken  (Volksbibliotheken  und  Lese- 
hallen)" (Stettin:  Dannenberg  u.  Cie.,  1900.)    S.  315—319. 


von  Ernst  Schnitze.  41 

wird  auch  die  Keime  des  Kunstsinnes,  die  doch  wohl  in  der  Seele 
eines  jeden  Menschen  schlummern,  zur  Verkümmerung  bringen  oder 
ganz  ersticken.  Wer  sich  dagegen  an  einem  Goethe'schen  Gedicht, 
an  einem  Schill  er'schen  Drama,  an  einem  Scott 'sehen  oder  Frey- 
tag'schen  Roman  oder  an  einer  Erzählung  Marie  von  Ebner- 
Eschenbachs  oder  Rosegge rs  erbaut,  der  wird  diese  Keime  in  der 
wirksamsten  Weise  pflegen  und  grofsziehen;  er  wird  nicht  nur  sich 
selbst  daran  erlaben  und  Stunden  edelsten  Genusses  verleben,  er 
Avird  nicht  nur  eine  deutliche  Empfindung  von  der  Schönheit  poetischer 
Schöpfungen  erhalten  —  auch  sein  allgemeiner  Kunstsinn  wird  in  nicht 
unbeträchtlichem  Mafse  beeinflufst  und  ausgebildet  werden:  hängen 
doch  alle  Seiten  des  menschlichen  Geistes  untrennbar  zusammen  und 
beeinflussen  sich  gegenseitig  auf  das  stärkste. 

Ich  habe  bisher  immer  von  der  Unterhaltungslitteratur  ge- 
sprochen; man  sollte  dafür  sagen  können  „schöne  Litteratur"  — 
denn  Unterhaltungsschriften  ohne  poetischen  Wert  sollten,  wie  gesagt, 
in  den  Volksbibliotheken  überhaupt  nicht  vorhanden  sein.  —  Ehe 
übrigens  in  allen  Fällen  eine  wirklich  zutreffende  Auswahl  durch  die 
Bibliotheken  getroflen  werden  kann,  wird  wohl  noch  eine  lange  Zeit 
vergehen;  denn  naturgemäfs  geht  eine  solche  Arbeit  über  die  Kräfte 
eines  Einzelnen  und  auch  eines  kleinen  Beamtenstabes  hinaus,  und  wir 
werden  abwarten  müssen,  bis  sich  auch  die  deutschen  Volksbibliothekare, 
die  ja  bisher  nur  ein  sehr  kleines  Häuflein  darstellen,  zu  einer 
Organisation  von  der  Lebens-  und  Arbeitskraft  zusammengeschlossen 
haben,  wie  sie  von  der  Amerikanischen  Bibliotheks- Gesellschaft  (Ameri- 
can Library  Association)  gebildet  wird,  die  auf  eine  gemeinsame  Aus- 
wahl und  Bekanntmachung  der  besten  Erscheinungen  der  Litteratur 
gi'ofses  Gewicht  legt.  Auch  wir  müfsten  nicht  nur  einen  durchaus 
brauchbaren  Musterkatalog  besitzen,  sondern  möglichst  ein  Verzeich- 
nis der  empfehlenswertesten  und  für  Volksbibliotheken  brauchbarsten 
Neuerscheinungen  des  jeweils  letzten  Jahres  erhalten. 

Merkwürdigerweise  verhält  sich  diejenige  Organisation  in  Deutsch- 
land, die  —  inbesondere  ihrer  grofsen  Mittel  wegen  —  in  erster  Linie 
berufen  wäre,  die  Herstellung  eines  Musterkataloges  in  die  Hand  zu 
nehmen  (die  Gesellschaft  für  Verbreitung  von  Volksbildung),  in  der 
ganzen  Angelegenheit  vollständig  gleichgültig.  Sie  hat  früher  einen 
„Musterkatalog"  herausgegeben  oder  vielmehr  als  Buchhändler  unter- 
nehmen herausgeben  lassen,  an  dem  schon  seinerzeit  manches  auszusetzen 
war,  dessen  letzte  Auflage  aber,  schon  weil  sie  1892  erschienen  ist, 
heute  nicht  mehr  brauchbar  ist.  Als  der  Verfasser  dieses  Aufsatzes 
auf  der  letzten  Genei^alversammlung  der  Gesellschaft  eine  Neu- 
herausgabe des  „Musterkataloges"  anregte,  wurde  ihm  entgegengehalten, 
dafs  man  nicht  wisse  —  ob  ein  Musterkatalog  überhaupt  notwendig  sei! 
Endlich  wurde  doch  eine  Untersuchung  der  Frage  versprochen,  von 
der  indessen  bisher  nicht  das  mindeste  verlautet  ist.  Schade,  dafs  jene 
Aufgabe  bei  der  Gesellschaft,  wie  es  scheint,  so  ganz  in  Vergessen- 
heit sinkt. 


42  Über  die  Auswahl  des  Bücherstoffes  für  Volksbibliotheken. 

Noch  ein  Wort  über  die  Auswahl  des  Bücherstoffes  in  den 
wissenschaftlichen  Abteilungen.  Auch  hier  ist  eine  Auswahl 
nach  künstlerischen  Gesichtspunkten  wünschenswert;  doch  wird  sie  stets 
hinter  der  Sichtung  nach  der  wissenschaftlichen  Gediegenheit  der  Bücher 
zurückzutreten  haben.  Immerhin  bieten  sich  ja  Fälle  genug,  in  denen 
ein  und  dasselbe  Gebiet  von  mehreren  Schriftstellern  gleich  gründlich 
behandelt  worden  ist,  und  in  denen  nun  eine  Auswahl  unter  den  ver- 
schiedenen vorliegenden  Büchern  nach  dem  Gesichtspunkte  der  Klar- 
heit und  Verständliclikeit  der  Darstellung,  der  Durchsichtigkeit  und 
Güte  des  Stils  getroffen  werden  kann.  —  Das  Hauptgewicht  wird  in- 
dessen aus  den  schon  angeführten  Gründen  stets  auf  die  Auswahl  der 
schönen  Litteratur  zu  legen  sein,  da  sie  eben  weit  stärker  benutzt  wird 
und  den  Menschen  auch  stärker  beeinflufst.  Über  die  Zeiten,  in  denen 
man  glaubte,  durch  die  blofse  Übermittelung  von  Wissensstoffen  den 
Menschen  nicht  nur  klüger,  sondern  auch  besser  zu  machen,  sind  wir 
ja  glücklicherweise  hinaus,  und  soweit  mir  bekannt  ist,  halten  sich 
fast  alle  Volksbibliotheken  der  ganzen  Erde  von  dem  Fehler  der  ersten 
deutschen  und  französischen  Volksbibliotheken  (in  den  20  er  bezw. 
den  40  er  Jahren  des  19.  Jahrhunderts)  frei,  die  ihren  Lesern  nur 
wissenschaftliche  Bücher  zur  Verfügung  stellten.  —  —  — 

* 

Da  Anfragen  über  empfehlenswerte  Bücher  in  grofser  Zahl  an 
mich  gelangt  sind,  ein  Musterkatalog  aber,  auf  den  verwiesen  werden 
könnte,  nicht  existiert,  werde  ich  in  den  beiden  nächsten  Nummern  der 
„Blätter  für  Volksbibliotheken  und  Lesehallen"  den  Versuch  machen, 
eine  Anzahl  (zusammen  etwa  500 — 600)  der  meiner  Ansicht 
nach  empfehlenswertesten  Bücher  der  schönen  sowohl  wie 
der  wissenschaftlichen  Litteratur  zusammenzustellen.  Ich 
hatte  ursprünglich  die  Absicht,  diese  Listen  in  meinem  oben  ange- 
führten Buche  zu  veröffentlichen,  habe  sie  aber  seinerzeit  noch  im  letzten 
Augenblick  aus  dem  Manuskript  herausgenommen.  Wenn  ich  sie  jetzt 
nach  nochmaliger  gründlicher  Durcharbeitung  veröffentliche,  hoffe  ich, 
dafs  sie  hier  und  da  eine  freundliche  Aufnahme  finden  werden,  wenn 
ich  mir  natürlicli  auch  nicht  verhehlen  kann,  dafs  sie  wohl  noch 
immer  verbesserungsfähig  geblieben  sind. 

Hamburg.  Dr.  Ernst  Schultze. 


Die  Buchdecke.  0 

Von  Waldemar  Bethmanu. 

Ist    das  Fügen,   Festigen    und  Formen   des  Buchblockes  be- 
endet,   so    tritt  das  Buch  in  eine  neue  Phase  seines  Entstehens.     Der 

1)  Vgl.  Jg.  2,  Nr.  1/2,  3  Nr.  1,2. 


Die  Buchdecke.  43 

nackte  Buchkörpev,  der  Biichblock  wird  mit  einer  Hülle  bekleidet. 
Die  Arbeit  an  der  Buchdecke  beginnt. 

Denn  mit  dem  Buchblock  eng  verbunden  ist  eine  seinen  Schutz 
bezweckende,  gegliederte  Decke,  an  deren  Rücken  sich  die  beweg- 
lichen Deckel,  Vorder-  und  Hinterdeckel,  anschliefsen. 

Mag  diese  Hülle  nun  schlicht  bleiben  oder  später  einem  reicheren 
Buchschmucke  Raum  bieten,  sie  mufs  mit  zufriedenstellender  Sorgfalt 
und  Gediegenheit  ausgeführt  werden.  Eine  etwaige  Verzierung  würde 
voraufgegangene  Fehler  der  technischen  Ausführung  unter  keinen  Um- 
ständen aufwiegen,  was  leider  oft  versucht  wird;  sie  würde  eine  hand- 
werklich oder  maschinell  vernachlässigte  oder  verhunzte  Arbeit  niemals 
nachträglich  zu  einem  wirklichen  Werke  des  Kunstgewerbes  machen 
können.  Denn  jede  schmückende  Kunst,  wenn  sie  auch  noch  so  be- 
scheiden auftritt,  kann  nur  auf  einer  Grundlage  gedeihen,  die  ihr  am 
zu  schmückenden  Gegenstande  durch  Zuverlässigkeit  der  Technik  und 
Echtheit  des  Materials  bereitet  wird. 

Zwei  Bekleidungsverfahren  wendet  die  Buchbinderei  an:  entweder 
wachsen  gleichsam  die  schützenden  Schalen  am  Buchkörper  organisch, 
oder  die  Buchdecke,  das  äufsere  Gewand,  wird  ihm  umgehängt  wie 
ein  fertiger  Anzug. 

Die  allmählige  Herstellung  der  Buchdecke  am  Buchkörper  selbst, 
die  folgerichtige  Entwickelung  der  Decke  vollzieht  sich  im  „An- 
setzen der  Deckel"  und  im  „Rückenkleben  am  Buche."  Es 
ist  das  die  altbewährte,  gediegene,  die  handwerkliche  Art  des  Ein- 
bindens.  Diese  sichert  eine  feste  Verbindung  zwischen  Buchkörper  und 
Buchdecke  und  wird  bei  guten  Einbänden,  sowie  in  Fällen  angewandt, 
wo  mit  der  Hand  vergoldet  werden  soll,  also  bei  besonders  kostbaren 
Büchern. 

Eine  wesentliche  Abweichung  davon  bildet  das  „Decken- 
machen" und  das  „Einhängen"  des  Buchkörpers  in  die  gesondert 
hergestellte  Decke.  Es  ist  das  die  moderne,  durch  den  Massenbetrieb 
eingeführte,  fabrikmäfsige  Art  des  Einbindens. 

Während  die  Herstellungsart  des  (gehefteten)  Buchblockes 
eine  allen  Einbänden  gemeinsame  ist,  zerfällt  die  Herstellungsart 
der  Buchdecke  in 

a)  die  ältere:  das  Ansetzen  der  Deckel  mit  der  daraus  sich 
ergebenden  Arbeit, 

b)  die  neuere:  das  Deckenmachen  mit  der  daraus  sich  er- 
gebenden Arbeit. 

Zwei  Gruppen  von  Einbänden  lassen  sich  demgemäfs  unschwer 
erkennen : 

A)  Einbände,  die  durch  Ansetzen  ihre  Decke  erhalten,  ange- 
setzte Bände,  nämlich  der  Lederbaud,  Halbfranzband,  Lederrücken- 
band  (Halblederband),  oft  auch  der  Kalikoband  und  Kalikorückenband 
(Halbkalikoband)  bez.  der  Leinenband  und  Leinenrückenband  (Halb- 
leinenband), zuweilen  auch  der  Schulband; 


44  Die  Buchdecke 

B)  Einbände,  die  durch  Deckenmacben  und  Einhängen  ihre 
Decke  erhalten,  eingehängte  Bände,  nämlich  der  sogenannte  Ver- 
lagsband oder  Buchhändlerband,  richtiger  Fabrikband  genannt,  oft  auch 
der  Kalikoband  und  Kalikorückenband,  bez.  der  Leinenband  und 
Leinenrückenband  und  meistens  der  Schulband. 

Die  Arbeit  an  der  Buchdecke  umfafst  also  ein  umfangreiches 
Gebiet,  in  welches  jede  Thätigkeit  einschlägt,  die  erstens  der  struktiven 
Herstellung  der  Buchhülle  zu  Gute  kommt,  und  die  zweitens  zu 
irgend  welcher  Ausschmückung  der  Aufsen-  oder  Innenseite  dieser 
Hülle  beiträgt. 

In  sprachlicher  Beziehung  sei  hier  eine  Bemerkung  gestattet. 
Wenn  P.  Adam  mit  Recht  einige  Handgriffe  als  alten  Buchbinderzopf 
verwirft,  wenn  M.  Dörflein  das  günstige  Vorurteil,  das  für  den  tiefen 
Falz  und  das  französische  Rückenhäubchen  am  guten  Lederbande  be- 
steht, mit  Recht  erschüttert,  so  ist  es  gewifs  an  der  Zeit,  auf  einen 
anderen  Zopf  hinzuweisen  und  drei  inhaltlose  Worte,  die  von  Fach- 
leuten, Liebhabern  und  Laien  ständig  gebraucht  werden,  endlich  als 
das  zu  kennzeichnen,  was  sie  sind.  Ein  falscher  Sprachgebrauch 
wendet  die  Ausdrücke :  Halblederband,  Halbleinenband,  Halbkalikoband 
für  Bände  an,  deren  Rücken  (folglich  auch  deren  Ecken)  mit  Leder, 
bez.  Leinen,  bez.  Kaliko  überzogen  sind,  die  also  nicht  einen  ganzen, 
sondern  etwa  einen  halben  Überzug  des  betreffenden  Stoffes  tragen. 
Das  Wort  „halb"  in  der  Zusammensetzung  kann  aber  nicht  eine  räum- 
liche Teilung,  also  nicht  einen  quantitativen  Begriff,  sondern  nur  eine 
Qualität  bezeichnen,  wie  z.  B.  die  Ausdrücke  Halbleinen,  Halbwolle, 
Halbseide  Gewebe  bezeichnen,  die  nicht  rein  in  ihrer  Qualität  sind, 
deren  stofflicher  Wert  gemindert  ist.  Der  Halbleinenband  trägt  aber 
dasselbe  reine  Gewebe,  wie  der  Leinenband,  und  nicht  etwa  Halbleinen, 
wie  das  Wort  sagt,  und  der  Halblederband  ist  durchaus  nicht  mit 
Halbleder  überzogen.  Worte  wie  halbasiatisch,  Halbmensch,  Halbgott 
stellen  durchaus  keine  räumliche  Teilungen  dar,  wie  auch  der  Terminus 
Halbwelt  glücklicher  Weise  nicht  die  halbe  Welt  bedeutet;  nur 
Qualitäten,  Wertbegriffe  werden  hier  bezeichnet. 

Dagegen  die  Worte:  Lederrückenband,  Leinenrückenband  sagen 
das,  was  man  meint  und  woran  man  bei  Erwähnung  dieser  Einbände 
denkt,  denn  dafs  gerade  der  Rücken  mit  dem  Stoff  überzogen  ist, 
nach  welchem  der  Band  benannt  wird,  darauf  kommt  es  an. 

Jene  verkehrten  Einbandbezeichnungen  verdanken  ihre  Dauer 
wohl  nur  dem  Zauber,  den  Zunft  und  Zopf  ausüben.  Eine  grofse  Ge- 
meinschaft, wie  Volksbibliotheken  und  öffentliche  Lesehallen,  vermögen 
mit  Erfolg  sprachlich  falschen  Ausdrücken  entgegenzutreten. 

Die  Zurichtung  der  Deckel. 

Deckelmaterial:  Wie  aus  alten  Abbildungen  hervorgeht, 
fertigten  sich  noch  im  XVI.  Jahrhundert  die  Buchbinder  mit  Säge  und  Hobel 
zu  Buchdeckeln  geeignete  Ilolztafeln  selber  an.  Im  Abendlande  kam 
das  orientalische  Deckelmaterial,  die  Pappe,  erst  mit  Beginn  des  XVI. 


von  Waldemar  Bethmann.  45 

Jahrhunderts  allmählig  in  Gebrauch.  Sie  bildet  heutzutage  in  kräftigen 
und  schwachen,  in  guten  und  geringen  Sorten  den  Kern  der  Buchdecke. 
Als  die  beste,  zäheste  wird  die  aus  alten  Schiflfstauen  hergestellte 
Tauenpappe  von  dunkler  Fcärbung  in  England  zu  kostbaren  Einbänden 
verwendet.  Von  den  gangbaren  Sorten  kommt  dieser  am  nächsten  die 
aus  Papierabfällen  und  Lumpen  hergestellte,  unter  dem  Namen  Spalt- 
oder Speltdeckel  bekannte,  graue  Buchbinderpappe,  die  sehr  zähe 
und  biegsam,  doch  teuerer  als  andere  Rohstoffe  ist,  während  die  gelbe 
aus  Stroh  und  Papierabfällen  bereitete  Strohpappe  billiger,  aber  spröde 
und  leicht  brüchig  ist  und  nur  für  geringe  Einbände  gebraucht  werden 
sollte.  Die  dünnste  Pappe,  Schrenz  genannt,  ein  sehr  fester,  halb- 
weifser,  nur  aus  Papierabfällen  bereiteter  Stoff  wird  zu  Ptückeneinlagen, 
Weichbänden  und  überall  da  verwandt,  wo  Biegsamkeit  und  Dauer 
erforderlich  sind. 

Lederpappen  und  Holzpappen  eignen  sich  aus  verschiedenen 
Gründen  für  Buchdeckel  nicht. 

Das  Zuschneiden  der  Deckel:  die  Deckel,  je  nach  Grösse 
und  Dicke  des  Bandes  ausgewählt,  können  entweder  vor  dem  Be- 
festigen am  Buchblock  unter  Zurechnung  der  Kantenbreite  „passend 
geschnitten",  d.  h.  ausgezirkelt  und  rechtwinklig  zugeschnitten 
werden,  oder  sie  können  am  Buche  selbst  „formiert"  werden,  d.h. 
nachdem  sie  an  den  Buchkörper  angesetzt  sind  eine  diesem  entsprechende 
Form  erhalten. 

Vor  der  Befestigung  am  Buchblocke  werden  die  Deckel  für 
Halbfranzbände  auf  der  Innenseite,  für  Lederbände  auf  beiden  Seiten 
, gefüttert",  d.h.  mit  Papier  beklebt,  und  zwar  wird  ein  stets  mit 
Kleister  aufzuklebendes  Ausschufspapier  in  beiden  Fällen  am  Rücken- 
rande des  Deckels,  an  der  sogenannten  Ansatzkante  umgeschlagen, 
damit  diese  mit  Papier  beklebt  ist,  nicht  aufquellen  und  sich  nicht 
stauchen  kann. 

In  den  meisten  Werkstätten  wird  mit  einer  sehr  zweckmäfsigen 
Hilfsmaschine,  der  Pappschere  geschnitten,  mittelst  der  man  bei 
raschester  Parallel-  und  Winkeleinstellung  einen  guten  Schnitt  erzielt. 
Wo  diese  nicht  zur  Verfügung  steht,  schneidet  man  auf  einem 
„Schneidebrett "  am  eisernen  Lineal  mit  dem  Ritzer  oder  dem 
Messer  die  Pappe  zu.  Das  Formieren  angesetzter  Deekel  wird 
durch  das  „Kantenlineal"  erleichtert.  Der  die  Deckelkanten  um- 
grenzende Schnitt  mufs  durch  die  Pappe  glatt  und  senkrecht  gehn. 
Kante  nennt  man  das  zum  gröfseren  Schutze  des  Buchkörpers  am 
Ober-,  Unter-  und  Vorderschnitt  desselben  etwas  überstehende  Deckel- 
rändchen  und  zwar  je  nachdem  Oberkante,  Unterkante,  Vorder- 
kante. Um  eine  glatte  Deckelkante  zu  erzielen  kommt  für  gute 
Bände  das  Formieren  auch  in  solchen  Werkstätten  noch  vielfach  vor, 
die  mit  Pappschere  versehen  sind,  da  letztere  den  sehr  glatten  Messer- 
schnitt, den  die  Hand  des  Buchbinders  ausführt,  kaum  erreicht.  Eben- 
falls um  eine  scharfe  und  zugleich  eine  genau  parallele  und  überall 
gleichmäfsig  überstehende  Deckelkante   zu   erzielen,   beschneidet   man 


46  Die  Buchdecke 

iu  England  und  Frankreich  die  Bücher,  wie  P.  Adam  beschreibt,  mit 
den  Deckeln  oben  und  unten  in  der  Beschneidepresse,  Die  kürzeren 
Schnitte  werden  dort,  abweichend  von  unserer  Gewohnheit,  vor  dem 
Vorderschnitte  ausgeführt,  indem  die  durchzogenen  Deckel  beim  Unter- 
schnitt nach  oben,  beim  Oberschuitt  nach  unten  zurückgeschoben  werden, 
der  Band  eingesetzt  und  nach  genau  vorgezeichneter  Schnittlinie  ab- 
geschnitten wird.  Zur  Ausführung  des  Vorderschnittes,  der  dort  eben- 
falls meist  nicht  in  der  Maschine  geschnitten  wird,  macht  man  alsdann 
den  Buchkörper,  nachdem  die  Deckel  zurückgeschlagen  sind,  zunächst 
wieder  gerade,  wobei  der  französische  Buchbinder  das  sogenannte 
„Persieren"  anwendet,  indem  er  den  zwischen  zwei  „Spalten",  d.  i. 
hölzernen  Linealen  gefafsten  Buchkörper  durch  Hin-  und  Herdrücken 
vermittelst  dieser  Spalten  allmählig  in  eine  gerade  Richtung  bringt,  in 
welcher  derselbe  eingesetzt  und  beschnitten  wird.  Der  englische  Buch- 
binder stellt  den  ganzen  Band  vertikal  mit  dem  Rücken  auf  den  Tisch,  hält 
den  mit  den  Deckeln  nach  hinten  gedrückten  und  auf  diese  Weise 
gerade  gerichteten  Band  vermittelst  zweier  oben  und  unten  ange- 
schobenen eisernen  Klammern  in  dieser  geraden  Lage  fest  und  setzt 
ihn  zum  Beschneiden  ein.  Beim  französischen  und  beim  englischen 
Verfahren  wird  die  Vorderkante  der  Deckel  alsdann  am  Lineal  mit 
dem  Messer  geschnitten. 

Bemerkenswert  erscheint  bei  diesen  verschiedenen  Verfahren  eine 
gewisse  Bevorzugung  der  Handarbeit,  zweitens  die  Fürsorge,  mit  der 
in  guten  Werkstätten  daliin  gestrebt  wird,  die  technische  Ausführung 
des  Einbandes  auch  in  diesem  Stadium  der  Arbeit  zu  einer  möglichst 
vollkommenen  zu  machen. 

Das  Ansetzen  der  Deckel. 

Ansetzen  heifst,  dem  Deckel  am  Buchblock  seinen  Sitz  geben. 
Man  bedient  sich  dabei  des  Kleisters  oder  des  Leims.  Kleister  ist 
vorzuziehn,  denn  geleimte  Bünde  trocknen  freilich  rascher,  drücken  sich 
jedoch  nicht  so  glatt  in  den  Deckel  ein,  wie  gekleisterte.  Das  An- 
setzen kann  auf  folgende  mehrfache  Art  geschehen: 

1.  Ansetzen  auf  die  Bünde  (gewöhnliches  Ansetzen); 

2.  Ansetzen  unter  die  Bünde  (auf  tiefen  Falz  ansetzen); 

3.  Durchziehen  der  Bünde  durch  den  Deckel  (vermittelst  durch- 
zogener Bünde  ansetzen); 

4.  Zwischenkleben  der  Bünde  (nach  Art  der  Geschäftsbücher 
ansetzen). 

Als  Material  zur  Bundschnur  wird  Heftbindfaden  aus  lang- 
faserigem Hanf  gebraucht,  der  lose  gedreht  ist,  damit  er  sich  behufs 
Aufschabens  leicht  wieder  aufdrehen  läfst.  Gute  Hanfgarnfäden  in  ge- 
nügender Anzahl  sind  als  Heftschnüre  sehr  wohl  brauchbar. 

Die  freistehenden  Bundenden  werden  unmittelbar  nach  dem 
Heften,  also  noch  vor  dem  Festigen  und  Formen  des  Buclikörpers,  auf- 
gedreht und  mittelst  des  Aufschabebrettchens  oder  Aufschabe- 
bleches, auch  mit  scharfer  Bürste,  „aufgeschabt",  d.  h.  in  ihre  ein- 


von  Waldeinar  Bethmann.  47 

zelnen  Fäden  zerlegt.  In  diesem  Zustande  sollte  man  die  Bünde  bis 
zur  Herstellung  der  Decke  lassen.  Jedoch  werden  bei  geringeren 
Einbänden  schon  gleich  nach  dem  Heften  die  aufgeschabten  Bünde  auf 
den  Flügelfalz  des  Vorsatzes  mit  Kleister  aufgeklebt,  und  ZAvar  mufs 
das  so  geschehen,  dafs  die  einzelnen  Fäden  der  Bundschnüre  recht 
glatt  und  strahlenförmig  aufliegen.  Zweckmäfsiger,  d.  h.  solider  ist  es 
jedoch,  auch  bei  billigen  Einbänden,  ja  selbst  bei  Schulbänden  die 
Bünde  bis  zur  Herstellung  der  Buchdecke  nocli  lose  zu  lassen  und  erst 
dann  mit  aufzukleben,  weil  dieselben  alsdann  besser  vom  Kleister 
durchdrungen  werden,  einen  festigenden  Pressendruck  sogleich  erhalten 
und  sich  auf  diese  Weise  viel  besser  mit  dem  Deckel  verbinden. 

1.  Das  Ansetzen  auf  die  Bünde  oder  gewöhnliche  An- 
setzen. Der  auf  der  Innenseite  an  der  Ansatzkante  3  oder  4  cm  breit 
mit  Kleister  „angeschmierte",  d.  i.  bestrichene  Deckel  wird  fest  an  den 
Falz  angerückt  und  auf  die  mit  Kleister  getränkten  Bundenden  so  auf- 
gelegt, dafs  deren  aufgeschabte  Fäden  unverwirrt  und  strahlenförmig 
vom  Rücken  auslaufend  sich  dem  Deckel  aufkleben.  Statt  der  Bund- 
schuur  hat  sich  das  sehr  zweckmäfsige  Heftband  jetzt  eingebürgert. 
Der  so  „angesetzte"  Band  wird  zwischen  Bretter  eingeprefst.  Unter 
die  Deckel  eingelegte  Zinkbleche  pressen  die  geklebten  Stellen  glatt 
und  blank. 

2.  Das  Ansetzen  unter  die  Bünde  oder  auf  tiefen  Falz. 
Der  auf  der  Aufsenseite  an  der  Ansatzkante  3  oder  4  cm  breit  mit 
Kleister  angeschmierte  Deckel  wird  fest  in  den  Falz  und  zwar  unmittel- 
bar auf's  Buch  unter  die  Bundenden  gelegt,  die  Fäden  der  aufge- 
schabten Bundenden  werden  mit  einem  Messer  gleichmäfsig  auf  den 
Deckel  herübergestrichen  und  vom  Rücken  strahlenförmig  auslaufend 
glatt  auf  den  Deckel  festgeklebt.  Dartiber  wird  ein  zusammenge- 
brochener, also  doppelter  Streifen  Ausschufspapier  gelegt,  um  das 
Kleben  am  Zinkblech  zu  vermeiden,  mit  welchem  wiederum  das  Buch 
eingeprefst  wird.  Der  Deckel,  Innenseite  und  Ansatzkante  sind  vor 
dem  Ansetzen  mittelst  Kleisters  mit  Ausschufspapier  zu  füttern. 

So  beliebt  diese  Ansatzweise  für  kostbare  Bände  auch  sein  mag, 
so  ist  doch  konstruktiv  darin  ein  bedenklicher  Punkt  zu  erblicken,  der 
hier  schon  angedeutet  werden  soll.  Die  Gelenkstelle  der  auf  den 
Deckel  steigenden  Bundschnur  wird  einer  starken  Beanspruchung  aus- 
gesetzt, die  nicht  selten  im  Brechen  der  Schnur  sich  zeigt;  aufserdem 
führt  der  tiefe  Falz  ein  schweres  Aufschlagen  der  Vorder-  und  Hinter- 
bogen und  einige  damit  verbundene  Nachteile  herbei. 

Wie  durch  die  Ansatzweise  des  Geschäftsbuches  diese  Übelstände 
umgangen  werden,  das  kann  dem  Buchbinder  einen  Ansporn  geben, 
bei  seinen  Einbänden  einige  dem  Geschäftsbuche  abgelauschte  Besser- 
ungen einzuführen. 

3.  Das  Durchziehen  der  Bünde  durch  den  Deckel  ist  die 
älteste  Art ;  das  Durchziehen  der  Pergamentbünde  durch  Einschnitte  in 
den  Holzdeckeln  war   seit    ältester  Zeit   üblich.     Später   hat   man    die 


48  Die  Buchdecke. 

hänfene  Schnur  ebenfalls  durch  die  Deckel  gezögen.  Heute  werden  in 
guten,  soliden  Werkstätten  alle  guten  Leder-  und  Halbfranzbände 
„durchgezogen".  Durch  den  Deckel  werden  etwa  6  bis  8  mm  von  der 
Ansatz-  oder  Falzkante  entfernt  den  einzelnen  Bundstellen  entsprechend 
Löcher  mit  einer  spitzen  Ahle  gestochen  von  aufsen  nach  innen  in 
schräger  Richtung  nach  der  Vorderkande  zu.  Der  Deckel  wird  ge- 
wendet und  seitwärts  neben  dem  ersten  Stichloche  je  ein  zweites  ge- 
stochen. Durch  diese  Löcher  werden  die  mindestens  5  cm  langen 
Bundenden  gezogen,  nachdem  dieselben  gut  gekleistert  und  spitz  ge- 
dreht sind.  Um  die  Bünde  in  den  Deckeln  recht  straff  zu  spannen 
werden  die  Deckel  im  Falz  aufrecht  gestellt  und  die  möglichst  scharf 
angezogenen  Bünde  über  einer  festen  Platte  mit  dem  Hammer  bei  halb- 
geöffneten Deckeln  niedergeklopft.  Der  gekleisterte  Bund  soll  in  den 
Deckellöchern  gut  festkleben  und,  soweit  er  zu  Tage  tritt,  flach  ge- 
klopft werden.  Nachdem  darauf  der  Deckel  langsam  geschlossen  und 
die  überstehenden  ßundenden  auf  der  Aufsenseite  des  Deckels  kurz  ab- 
geschnitten sind,  Avird  der  Band  mit  innen  und  aufsen  vorgelegten 
Blechen  eingeprefst. 

Diese  bei  uns  übliche  Durchziehweise  entspricht  fast  genau  der 
englischen,  während  die  französische  darin  besteht,  dafs  für  jeden 
Bund  drei  im  Dreieck  zu  einander  stehende  Löcher  gestochen  werden, 
und  der  ebenfalls  bei  halb  aufgeschlagenem  Deckel  fest  eingespannte 
und  eingeklopfte  Bund  den  Weg  durch  diese  Löcher  beschreibt.  Das 
schliefsliche  Einpressen  geschieht  wie  beim  deutschen  Verfahren. 

Vor  dem  Ansetzen  sind  die  Deckel  mit  Papier  zu  füttern  und  die 
Ansatzkante  ist  dabei  zu  umkleben.  Nach  dem  Ansetzen,  gleichviel 
welches  Verfahren  gewählt  ist,  mufs  der  Band  eingeprefst  werden,  je 
länger,  desto  besser. 

Wenn  der  Fachmann  das  Durchziehen  der  Bünde  ein  „Ansetzen 
auf  durchzogene  Bünde"  nennt,  so  wählt  er  einen  verkehrten  Aus- 
druck. Denn  nicht  auf,  sondern  unter  die  Bünde  wird  in  diesem 
Falle  der  Deckel  angesetzt,  die  Bünde  legen  sich  über  die  Ansatzkante 
hinweg  auf  den  Deckel.  Das  Durchziehen  der  Bünde  setzt  ein  An- 
setzen unter  die  Bünde  voraus. 

4.  Das  Zwischenkleben  der  Bünde  zwischen  die  Deckel- 
lagen ist  die  Ansatzweise  des  Geschäftsbuches.  Auf  das  mit  Leim 
aufsen  ganz  angeschmierte  erste  bez.  letzte  Blatt  des  Buchkörpers  setzt 
man  einen  dünnen,  sehr  festen  Deckel  etwa  l'/o  m^i  von  der  ange- 
nommenen Falzlinie  entfernt  an.  Ein  eigentlicher  Falz  ist  beim  Ab- 
pressen völlig  weggeprefst.  Die  aus  festem  rohleinenem  Bande  in 
einer  Breite  von  1  bis  l'/2  cm  bestehenden  Bünde  werden  aufsen  auf 
diesen  Deckel  aufgeklebt,  ebenso  die  überragenden  Lappen  des  Stoffes, 
mit  dem  der  Rücken  überklebt  ist.  Auf  diesen  so  befestigten  Deckel 
wird  ein  zweiter,  kräftiger  Deckel,  wohl  auch  ein  dritter  aufgeklebt, 
um  die  Buchdecke  genügend  zu  versteifen  und  widerstandsfähig  zu 
machen.  Die  Bünde  sind  nun  zwischen  die  Deckellagen  fest  zwischen- 
geklebt.    Wegen  des  auf  die  untere  Deckellage  übergreifenden  Rückens 


Berichte  über  Bibliotheken  einzelner  Städte.  49 

miifs  der  daraufgeklebte  stärkere  Deckel  etwas  zurückgesetzt  werden, 
damit  er  beim  Aufschlagen  des  Buches  sich  nicht  am  Rücken  staucht. 
Das  auf  bequeme  Handhabung  und  gröfste  Dauerhaftigkeit  ab- 
zielende Bindungsverfahren  des  Geschäftsbuches  verdient  mehr  beachtet 
zu  werden,  als  es  bis  jetzt  in  der  Buchbinderei  geschehen  zu  sein  scheint. 
Das  eine  Gebiet  kann  vom  anderen  lernen;  in  der  Technik  und  Kunst 
soll  man  sich  nicht  abschliefsen.  Grofse  Künstler  der  Blütezeit  sind 
zum  Goldschmied  in  die  Lehre  gegangen. 


Berichte  über  Bibliotheken  einzelner  Städte. 


I 


Aussig.  (Volksbücherei  und  Freilesehalle).  Die  freie  Volks- 
bücherei der  Stadt  Aussig  hat  das  4.  Jahr  ihres  Bestandes  vollendet  und 
folgende  Entwickelung  genommen:  Die  Zahl  der  vorhandenen  Werke  beläuft 
sich  auf  4034  mit  4492  Bänden.  Eingeschrieben  waren  2266  Leser.  Dieselben 
entlehnten  38  762  Bände,  d.  i.  gegen  das  Vorjahr  ein  Plus  von  10614  Bänden. 
Die  durchschnittliche  Ausgabe  pro  Tag  betrug  125  Bände.  Von  der  Gesamt- 
ausgabe kommen  auf  Romane  65  "/o,  wissenschaftliche  Werke  11%  nnd  Zeit- 
schriften 24"/°.  Lesegebühr  wird  keine  eingehoben.  Mit  der  Bücherei  ist 
eine  öffentliche  Lesehalle  in  Verbindung.  Hier  liegen  aus  60  Zeitschriften  und 
und  Zeitungen  nebst  verschiedenen  Büchern.  Daselbst  verkehrten  im  letzten 
Jahre  25  280  Personeu,  gegen  das  Vorjahr  ein  Zuwachs  von  2400  Personen. 

Beide  Institute  wurden  geleitet  von  dem  Volksschullehrer  Herrn  Eduard 
Wagner. 

Seiner  Vaterstadt  Eisfeld  hat  der  in  Newyork  lebende  William 
Lobenstein  50000  M.  zur  Verfügung  gestellt.  Es  soll  davon  eine  Volks- 
bibliothek mit  Lesehalle  errichtet  werden.  Die  Stadt  soll  dagegen  die  Ver- 
pflichtung übernehmen,  den  Platz  für  das  Gebäude  unentgeltlich  herzugeben, 
einen  Bibliothekar  anzustellen  und  die  Unterhaltung  des  Gebäudes  zu  über- 
nehmen. Die  Stadtgemeinde  hat  den  Stifter  gebeten,  die  Bedingungen,  die 
der  kleinen  Stadt  dauernd  zu  grofse  Verpflichtungen  auferlegen,  zu  er- 
mäfsigen;    sie  hat  sich  noch  nicht  für  Annahme  der  Stiftung  ausgesprochen. 


I 


Nach  dem  Bericht  über  die  Verwaltung  und  den  Stand  der  Gemeinde- 
angelegenheiten der  Stadt  Erfurt  für  das  Rechnungsjahr  lilOO  S.  201  ist  die 
Volksbibliothek  im  fünften  Jahre  ihres  Bestehens  von  27  780,  die  Lesehalle 
von  6530  Personen  benutzt  worden,  die  tägliche  Durchschnittszahl  betrug  bei 
der  Volksbibliothek  182  und  bei  der  Lesehalle  43  Personen.  Als  höchste 
Besuchsziffern  sind  an  3  Abenden  in  der  Volksbibliothek  339,  338  und 
303  Personen  und  in  der  Lesehalle  94,  89  und  84  Personen  zu  verzeichnen. 
Unter  den  die  Volksbibliothek  benutzenden  1787  Lesern  und  Leserinnen 
waren  634  Handwerker  und  Gewerbetreibende,  188  Kaufleute,  117  Beamte, 
62  Seminaristen  und  Schüler,  9  Lehrer  u.  s.  w.  und  168  Frauen  und  230  „andere 
weibliche  Personen".  Die  Volksbibliothek  zählt  5621  Bände.  Die  Ausgaben 
für  sie  und  die  Lesehalle  betrugen  2380  M.,  der  städtische  Zuschufs  2354  M. 

Wetzel  (Kiel). 

Die  Zahl  der  Personen,  die  sich  eine  Lesekarte  zur  Entleihung  von 
Büchern   aus  der   Öffentlichen  Biicherhalle   zu  Hamburg   haben   ausstellen 


50  Berichte  über  Bibliotheken  einzelner  Städte. 

lassen,  ist  mit  dem  20.  Januar  1902  auf  10  000  gestiegen.  Diese  Zahl  gebt 
wohl  über  die  Benutzerzahl  irgend  einer  anderen  einzelnen 
Bibliothek  in  ganz  Deutschland  heraus.  Der  Andrang  ist  infolge- 
dessen auch  ein  aufserordentlich  starker,  und  die  Benutzung  nimmt  immer 
grüfsere  Dimensionen  an.  Während  das  Höchstmaafs  der  in  einer  Woche 
verlieheneu  Bücher  im  vorigen  Jahre  3000  Bände  betrug,  sind  —  bei  einem 
Bücherbestande  von  etwa  11500  Bänden  —  in  diesem  Jahre  in  der  letzten 
Woche  mehr  als  3  500  Bände  verliehen  worden.  Übrigens  macht  sich  in 
diesen  Zahlen,  wie  auch  in  der  starken  Inanspruchnahme  der  Lesezimmer, 
sehr  deutlich  die  herrschende  Arbeitslosigkeit  bemerkbar.  Es  ist  wohl  als 
ein  Glück  zu  betrachten,  dafs  von  den  vielen  Tausenden  Arbeitsloser,  die 
gegenwärtig  in  Hamburg  vorhanden  sind,  mehrere  Hunderte  die  Öffentliche 
Bücherhalle  benutzen  und  benutzen  können,  anstatt  ihre  Zeit  auf  den  Strafsen 
und  in  den  Schankwirtschaften  hinbringen  zu  müssen. 

Welchen  Wissensgebieten  wendet  sich  das  Interesse  der 
Leser  der  Öffentlichen  Bücherhalle  zu  Hamburg  vorwiegend  zu? 

Vielleicht  ist  es  nicht  uninteressant,  die  Zahlen  für  die  Benutzung  ein- 
zelner Gebiete  in  der  Hamburger  Bücherhalle  in  den  beiden  Jahren  Oktober  bis 
September  1800/1900,  1900/1901  kennen  zu  lernen.  Es  sollen  dabei  nur  die 
Abteiinngen  berücksichtigt  werden,  aus  denen  im  zweiten  Jahre  mehr  als 
1000  Bände  verliehen  wurden. 

Die  Abteilung  der  Geschichte  und  Geographie  ist  unter  den  wissen- 
schaftlichen Abteilungen  die  stärkst  benutzte :  im  ersten  Jahre  wurden  aus 
ihr  2996  Bände  ausgegeben,  im  zweiten  Jahre  741R,  sodafs  die  Steigerung 
1  4  7 , 5  °/o  betrug.  Insbesondere  die  Schilderungen  berühmter  Reisen  in  fremden 
Weltteilen  erregen  bei  fast  allen  Lesern  das  stärkste  Interesse.  Bücher  wie 
Stanley's  „Im  dunkelsten  Afrika",  Nausen's  „In  Nacht  und  Eis",  Sven  Hedin's 
„Durch  Asiens  Wüsten"  werden  so  stark  begehrt,  dafs  trotz  des  Vorbanden- 
seins von  5—8  Exemplaren,  deren  einzelne  Bände  gesondert  ausgegeben  werden, 
doch  die  Nachfrage  nur  zum  kleinsten  Teil  befriedigt  werden  kann.  —  Aus 
der  Abteilung  der  Biographieen  wurden  im  ersten  Jahre  1012,  im  zweiten 
1929  Bände  verliehen  (Zunahme  90,G"/ü),  aus  der  Abteilung  der  Ham- 
burgensien   695    beziehungsweise    1258    (Zunahme  81  ''/„). 

Neben  diesen  Abteilungen  geniefsen  die  gröfste  Beliebtheit  Technik  und 
Naturwissenschaften.  Technische  Bücher  wurden  im  ersten  Jahre  1849, 
im  zweiten  Jahre  3004  verliehen  (Zunahme  00,3  "/o),  und  es  ist  kein  Zweifel, 
dafs  Benutzung  sowohl  wie  Zunahme  ganz  erheblich  stärker  sein  würden,  wenn 
der  Bücherbestand  nicht  gerade  auf  diesem  Gebiete  viel  zu  wünschen  übrig 
liefse.  Auch  hier  könnte  eine  grofse  Zahl  von  Büchern  genannt  werden,  die 
beständig  unterwegs  sind  und  für  die  stets  mehrere  Vormerkungen  vorhanden 
sind:  so  z.  B.  „Das  Buch  der  Erfindungen",  Breslauer's  „Maschinenbau",  alle 
Bücher  über  Photographie,  und  insbesondere  alles  was  die  Elektrizität  oder 
Elektrotechnik  behandelt.  —  Eine  auffallend  starke  Zunahme  ist  in  der  Be- 
nutzung der  naturwissenschaftlichen  Abteilung  zu  beobachten  ge- 
wesen: 944  Bände  im  ersten  Jahre,  2537  im  zweiten,  das  heifst  eine  Zu- 
nahme um  16  8,8"/u!  Hier  wendet  sich  das  Interesse  vorwiegend  der 
Astronomie,  der  Gtesundheitslehre,  und  aus  der  Zoologie  ganz  bestimmten 
Büchern,  wie  namentlich  Brehm's  „Tierleben",  zu;  dann  Schriften  über  Aqua- 
rien und  Terrarien  und  solchen  über  Zimmergärtnerei  —  letzteres  vielleicht 
schon  ein  Erfolg  der  in  den  letzten  Jahren  in  Hamburg  mit  so  viel  Leb- 
haftigkeit geförderten  Bestrebungen  auf  diesem  Gebiete. 

Endlich  wäre  noch  zu  nennen  die  Abteilung  der  Kunst  und  Musik, 
die  (zusammengerechnet  mit  der  Litteraturgeschichte)  im  ersten  Jahre 
757,  im  zweiten  1767  Bände  hergab,  also  eine  Steigerung  um  r20,2*/u  aufwies, 
und  endlich  die  Pädagogik,  Philosophie  und  Sprachwissenschaft, 
aus  denen  (zusammengerechnet  mit  der  Stenographie)  im  ersten  Jahre  816, 
im  zweiten  1759  Bände  verliehen  wurden,  so  dafs  sich  also  eine  Steigerung 
von  115,60/0  herausstellte. 


Berichte  über  Bibliotheken  einzeluer  Städte.  51 

Im  Ganzen  ist  die  Benutzung  der  wissenschaftlichen  Abteilungen  also 
eine  sehr  erhebliche  gewesen.  Dafs  sie  sogar  über  die  Zunahme  der  Be- 
nutzung der  schönen  Litteratur  verhältnisniäfsig  um  mehr  als  das  Doppelte 
hinausging,  ist  wohl  hauptsächlich  der  Einführung  der  gelben  Karten  zu- 
zuschreiben, auf  die  es  den  Lesern  gestattet  ist,  neben  ihrem  gewöhnlichen 
Buche  (ob  dieses  nun  wissenschaftlich  oder  belletristisch  ist)  ein  zweites,  aber 
wissenschaftliches  Buch  mit  nach  Hause  zu  nehmen.  Diese  Einrichtung  wurde 
zu  Anfang  des  zweiten  Jahres  getroffen  und  hat  einen  solchen  Anklang  ge- 
funden, dafs  von  den  10  000  Lesern  der  Bücherhalle  117.5  (also  auf  8—9 
immer  einer)  im  Besitz  einer  gelben  Karte  sind.  In  einem  Jahre  sind 
9309  Bände  auf  diese  Karten  verliehen  worden.  Insbesondere  die  Abteilungen 
der  Geschichte  und  Geographie,  der  Technik  und  der  Naturwissenschaften 
sind  den  Lesern  durch  die  gelben  Karten  in  besonderem  Mafse  erschlossen 
werden.  Dr.  E.  S. 

Die  Gesellschaft  zur  Beförderung  gemeinnütziger  Thätigkeit  in  Lübeck 
errichtete  daselbst  im  Jahre  1879  eine  Volksbibliothek,  und  verband  sie  am 
30.  Oktober  1897  mit  einer  Lesehalle.  Über  die  Benutzung  beider  Ein- 
richtungen im  J.  1898  ist  auf  S.  62  des  ersten  Jahrgangs  dieser  Blätter 
berichtet  worden.  Ihre  weitere  Entwickelung  war  recht  befriedigend  (vgl. 
Lübeckische  Blätter.  Organ  der  Gesellschaft  zur  Beförderung  gemeinnütziger 
Thätigkeit.  XLI  1899  S.  -178  f.;  562;  XLII  1900  S.  234—2.^6;  XLIII  1901  S.21; 
167  f.;  4931;  65.5  f.;  XLIV  .1902  S.  21  f.).  Am  25.  September  1899  wurde 
nämlich  unter  dem  Namen  „Öffentliche  Lesehalle  in  Lübeck"  ein  Verein  ge- 
gründet, welcher  beide  Anstalten  übernahm.  Dieser  Verein  ist  eifrigst  be- 
strebt, die  nunmehrige  „Öffentliche  Bücher-  und  Lesehalle"  zu  einer  den  Be- 
dürfnissen unserer  Zeit  entsprechenden  Anstalt  auszugestalten.  Leider  hat  er 
sich  noch  nicht  so  vergröfsert,  als  notwendig  ist,  um  seinen  Aufgaben  völlig 
gerecht  zu  werden.  Die  Mitgliederzahl  stieg  nämlich  von  152  am  Schlüsse 
des  Jahres  189:)  nur  auf  291  im  folgenden  Jahre  und  sank  im  letzten  auf  2fi3, 
trotzdem  als  geringster  jährlicher  Beitrag  blofs  2  Mark  festgesetzt  sind,  um 
möglichst  viele  Kreise  der  Bevölkerung  zur  Mitarbeit  an  dem  gemeinnützigen 
Werke  heranzuziehen.  Die  Mitglieder  zahlten  für  das  J.  19u0:  812  M.,  für 
1901:  752,50  M.  Von  der  Gesellschaft  zur  Beförderang  gemeinnütziger 
Thätigkeit  erhielt  der  Verein  in  derselben  Zeit  1500  bezw.  1000  M.,  von 
der  Gewerbekammer,  der  Gewerbegesellschaft,  dem  landwirtschaftlichen  Vereine 
und  zehn  anderen  Vereinen  zusammen  605  bezw.  595  M.  Bei  so  sehr 
geringen  Mitteln  konnte  man  bedauerlicher  Weise  von  der  Erhebung  eines 
Lesegeldes  von  5  Pfennig  für  einen  Band  der  illustrierten  Unterhaltlingszeit- 
schriften, von  2  Pfennig  für  jeden  anderen  Band,  nur  bei  den  Vereinsmit- 
gliedern absehen.  Die  Gesamteinnahmen  des  Vereins  betrugen  im  J.  1S99: 
3735,24  M.,  1900:  3662,62  M..  1901:  ca.  3300  M.  Die  wichtigsten  Ausgaben 
des  letzten  Jahres  waren:  Miete  600  M.,  Gehalte  ca.  1100  M.,  Bücheran- 
schaffungen 500  M.,  Buchbinder  230  M.,  Zeitungen  ISO  M.  Die  obere  Leitung 
der  Bücher-  und  Lesehalle  liegt  in  den  Händen  des  Vorstandes,  bestehend 
aus  fünfzehn  Mitgliedern;  die  Gesellschaft  zur  Beförderung  gemeinnütziger 
Thätigkeit,  die  Gewerbekammer  und  die  Gewerbegesellschaft  sind  mit  je  einem 
Mitgliede  vertreten.  Der  derzeitige  Vorsitzende  ist  Herr  Landrichter  Dr.  Neu- 
mann, dessen  freundlicher  Auskunft  einige  der  hier  gemachten  Ausgaben  zu 
verdanken  sind. 

Zu  den  ersten  wichtigsten  Taten  des  neuen  Vereins  gehörte  die  am 
1.  Oktober  1899  erfolgte  Eröffnung  von  zwei  grofseu  Räumen  in  dem  sehr 
günstig  gelegeneu  Hause  Mengstrasse  10,  die  aber  bei  weitem  noch  nicht 
alle  berechtigten  Wünsche  erfüllten,  insbesondere  sich  häufig  für  den  Sonn- 
tagsverkehr als  zu  klein  erwiesen.  Seit  dem  1.  Januar  d.  J.  sind  daher 
in  demselben  Hause  drei  weitere  Zimmer  gemietet  worden,  in  denen  die 
Bibliothek  aufgestellt  werden  und  die  Biicherausgabe  stattfinden  soll.  Auf 
diese  Weise  wird  für  weitere  20  bis  24  Leser  Platz  gewonnen.  Aber  auch 
diese  an  sich  höchst  erfreuliche  Verbesserung  der  Raumverhältnisse  ist  nur 


52  Berichte  über  Bibliotheken  einzelner  Städte. 

als  ein  Notbehelf  anzusehen,  da  die  Gewinnung  eigener  für  die  Zwecke  der 
Bücher-  und  Lesehalle  besonders  eingerichteter  und  für  längere  Zeit  aus- 
reichender Räumlichkeiten  nach  wie  vor  angestrebt  werden  raufs. 

Was  zunächst  die  Bücherhalle  betrifft,  so  war  die  Zahl  der  Bücheran- 
käufe in  den  letzten  Jahren  wegen  der  geringen  zur  Verfügung  stehenden 
Mittel  nicht  bedeutend.  Dagegen  erhielt  sie  mehrfach  Geschenke,  ins- 
besondere im  Jahre  190»  einen  aufserordentlichen  Zuwachs  von  etwa  lüOO 
Bänden  aus  der  Bibliothek  der  Handelskammer.  Aufserdem  wurde  im  Sommer 
1 900  die  Bibliothek  des  landwirtschaftlichen  Vereins  in  der  Bücherhalle  aufgestellt. 
Andererseits  trat  eine  Verminderung  der  Sammlungen  insofern  ein,  als  die  Ge- 
werbekammer mit  Recht  die  Patentschriften  aus  der  Verwaltung  des  Vereins 
zurücknahm,  um  sie  im  eigenen  Lesezimmer  unterzubringen,  wo  sie  weiterhin 
für  jedermann  frei  zugänglich  sind.  Der  übrige  Teil  der  Bibliothek  der  Ge- 
werbekammer und  die  der  Gewerbegesellschaft,  zusammen  gegen  600  Bände, 
befinden  sich  dagegen  nach  wie  vor  unter  der  Verwaltung  des  Vereins. 
Die  Zahl  der  Bände  der  Bibliothek  stieg  von  2105  im  J.  189S  auf  2581  im 
J.  1899,  3628  im  J.  1900  uud  3780  im  J.  1901.  Das  im  vorigen  Sommer  er- 
schienene, in  einer  Auflage  von  3000  Stück  hergestellte  neue  „Bücherverzeichnis 
der  Öffentlichen  Lesehalle  in  Lübeck"  (Lübeck  1901 :  M.Schmidt,  136  S.  8°  30Pfg.) 
führt  den  Bestand  der  Bibliothek  in  91  systematisch  geordneten  Paragraphen 
auf,  innerhalb  derer  die  Werke  alphabetisch,  zumeist  nach  den  Verfassernamen, 
mit  ihrer  Nummer  verzeichnet  sind.  Den  Beschlufs  macht  ein  alphabetisches 
Register  sämtlicher  Werke  ohne  Berücksichtigung  der  deutschen  Litteratur 
seit  dem  Jahre  1700  und  der  Erzählungen  für  die  Jugend.  Dieses  sehr  sorg- 
fältig gearbeitete,  übersichtliche  Verzeichnis  läfst  zwar  den  Reichtum  der 
Bibliothek  in  einzelnen  Abteilungen,  wie  Lebensbeschreibungen,  Geschichte, 
Geographie,  erkennen,  zeigt  aber  auch,  wie  manche  entbehrliche  Werke  die 
Bücherhalle  besitzt,  und  wie  aufserordentlich  viele  dringend  erforderliche  oder 
in  mehreren  Exemplaren  erwünschte  Bücher  ihr  noch  fehlen,  so  in  den  tech- 
nischen und  naturwissenschaftlichen  Abteilungen  und  auf  dem  Gebiete  der 
schönen  Litteratur. 

Die  Benutzung  der  Bibliothek  hat  sich  in  den  letzten  Jahren  er- 
heblich gehoben,  so  dafs  es  im  Herbst  1900  wiederum  erforderlich  wurde, 
die  Zeit  der  Bücherausgabe  zu  verlängern;  sie  findet  seitdem  jeden  Werktag 
von  6'/«  bis  8  Uhr  statt  aufser  im  Monat  Juli,  in  dem  keine  Bücher  ausge- 
geben werden.  Die  Zahl  der  Personen,  welche  Bücher  nach  Hause  entliehen, 
betrug  767  im  J.  1899,  1007  im  J.  1900,  und  1276  im  J.  1901,  nämlich 
360  Handwerker,  431  Kaufleute  und  Beamte,  59  Arbeiter,  246  Frauen  und 
Mädchen  und  180  Schüler.  Die  Zahl  der  verliehenen  Bände  stieg  von  7448 
im  J.  1898  auf  8176  im  J.  1899,  11091  im  J.  1900  und  14411  im  J.  1901  (die 
geringste  Zahl  im  Mai:  861,  die  höchste  im  November:  1780,  also  täglich 
durchschnittlich  60).  Das  Ergebnis  des  letzten  Jahres  stellt  mithin  gegenüber 
dem  des  Jahres  1898  fast  eine  Verdoppelung  der  Benutzungsziffer  dar.  Die  ge- 
werbliche Bibliothek  wurde  im  J.  1900  von  6  (l*^99: 45)  Personen  benutzt,  die  56 
(1899:64)  Bände  entliehen.  Aufserdem  haben  noch  1 0  Personen  in  j  edem  der  beiden 
Jahre  Bücher  an  Ort  und  Stelle  eingesehen.  Trotz  alle  dem  kann  man  bei  einer 
Bevölkerung  von  86  705  Einwohnern  (l.XH.  190(i)  die  bisherigeNutzung  der 
Bibliothek  noch  immer  nur  als  sehr  gering  bezeichnen,  da  erst  jeder  69.  Be- 
wohner Bücher  entlieh,  und  1  Band  auf  6  Einwohner  kommt.  Von  den 
Bestimmungen  der  Benutzungsordnung  ist  bemerkenswert,  dafs,  wer  Bücher 
nach  Hause  entleihen  will,  sich  nicht  über  seine  Person  auszuweisen 
braucht  oder  die  Bürgschaftserklärung  eines  anderen  beizubringen  hat, 
sondern  gegen  eine  Sicherheit  von  50  Pfennig  uud  Eintragung  von  Name, 
Beruf  und  Wohnung  in  das  Leserverzeichnis  zugelassen  wird.  Er  hat  ferner 
ein  auf  seinen  Namen  auszustellendes,  mit  einer  laufenden  Nummer  versehenes 
Quittungsbuch  für  10  Pfennig  zu  kaufen,  das  für  die  Eintragung  von  92  Ent- 
leihungen Raum  bietet.  Das  Verfahren  bei  der  Verleihung  eines  Buches, 
die  für  drei  Wochen  erfolgt,  ist  dann  sehr  einfach.  In  dem  Hauptbuche  der 
Bibliothek  wird,    bei  fortlaufender  Zählung   für  jedes  Jahr,   imter  Angabe 


I 


Berichte  über  Bibliotheken  einzelner  Städte.  53 

des  Datums  die  Nummer  des  entliehenen  Buches  und  des  Quittungsbnches 
eingetragen,  in  letzterem  jedesmal  die  Nummer  des  Hauptbuches,  des  ent- 
liehenen Buches  und  das  Datum  des  Empfanges.  Bei  der  Zurückgabe  des 
Bibliotheksbuches  wird  im  Hauptbuche  wie  Quittungsbnche  noch  das  Datum 
der  Rückgabe  vermerkt.  Dieses  System  der  Buchführung  ermöglicht  indes 
weder  zu  sehen,  wie  oft  jedes  Buch  ausgeliehen  wird,  noch  an  wen  es  ver- 
geben ist;  auch  dürfte  es  bei  starker  Benutzung  einer  Bibliothek  schwer 
durchführbar  sein. 

Einen  noch  erfreulicheren  Aufschwung  als  die  Bücherhalle  hat  die 
Lesehalle  genommen.  Die  zur  freien  Benutzung  der  Besucher  aufgestellte 
Handbibliothek  ist  freilich  noch  sehr  unzureichend,  die  Zahl  der  ausliegenden 
Zeitungen  und  Zeitschriften  aber  schon  ansehnlich.  Während  vor  der  Gründung 
des  Vereins  überhaupt  keine  Zeitungen  vorhanden  waren,  wurden  noch  im 
Jahre  1899  49  angeschafft,  und  seit  dem  Schlüsse  des  Jahres  1900  stehen  gegen 
60  Tagesblätter  aller  Parteirichtungen  und  aus  allen  Teilen  Deutschlands, 
sowie  aus  Osterreich  und  der  Schweiz  den  Lesern  zur  Verfügung.  An  Zeit- 
schriften, die  den  verschiedensten  Gebieten  des  menschlichen  Wissens  ange- 
hören, liegen  120  aus.  Der  Saal  selbst  macht  durch  seine  sehr  helle  Beleuch- 
tung, seine  gute,  freundliche  Ausstattung  und  die  in  ihm  herrschende  Sauber- 
keit und  Ordnung  einen  ungemein  angenehmen  Eindruck.  Er  ist  jetzt  ge- 
öffnet an  Wochentagen  von  5  bis  10  Uhr,  Sonnabends  aufserdem  vormittags 
von  10—12,  an  Sonntagen  von  12  bis  1  und  4  bis  10,  im  Juli  nur  zwei 
Stunden  an  jedem  Werktag.  Der  Besuch  stieg  von  4183  Personen  im 
J.  1898  auf  7480  im  J.  1899,  14  699  im  J.  1900  und  17  961  im  letzten  Jahre 
(die  geringste  Zahl  im  Juli:  635,  die  höchste  im  Oktober  2289,  also  täglich 
durchschnittlich  74  Personen).  Dabei  ist  bemerkenswert,  dafs  die  Besucher 
bis  zum  1.  Oktober  1899  gröfstenteils  aus  jungen  Leuten  bis  zu  21  Jahren, 
Handwerks-  und  Kaufmannslehrlingen,  bestanden,  seitdem  aber  die  Zahl 
der  in  höherem  Lebensalter  stehenden  Besucher  weit  überwiegt.  Kinder 
unter  14  Jahren  werden  nicht,  zugelassen. 

Man  darf  den  Verein  „Oifentliche  Lesehalle  in  Lübeck"  zu  seinen  bis- 
herigen Erfolgen  beglückwünschen.  Dringend  zu  hoffen  ist  aber,  dafs  der 
Senat  der  Stadt  Lübeck  nicht  nur  wie  bisher  „sein  Interesse  an  den  Be- 
strebungen des  Vereins  durch  Bücherzuwendungen  zu  erkennen  giebt", 
sondern,  wie  Senat  und  Bürgerschaft  der  Stadt  Hamburg,  die  im  März  v.  J. 
der  dortigen  öffentlichen  Bücherhalle  auf  fünf  Jahre  eine  jährliche  Subvention 
von  20000  M.  bewilligten,  namhafte  dauernde  Geldbeiträge  zahlt  oder 
besser  noch,  dafs  er  die  Bücher-  und  Lesehalle  in  eigene  Verwaltung  über- 
nimmt und  zu  einer  der  Gröfse  und  Bedeutung  der  Stadt  würdigen  freien  öffent- 
lichen Bibliothek  ausgestaltet.  Ehe  nicht  die  Mittel  vorhanden  sind,  um 
einen  wissenschaftlich  gebildeten,  fachlich  geschulten  und  seine  Kraft  dem 
Unternehmen  ausschliefslich  widmenden  Bibliothekar  an  die  Spitze  der 
Bücher-  und  Lesehalle  zu  berufen,  wird  sie  nicht  den  Aufschwung  nehmen 
können,  die  erforderlich  ist,  um  das  Lese-  und  Bildungsbedürfnis  der  Be- 
völkerung völlig  zu  befriedigen. 
Berlin.  Paul  Trommsdorff. 

Die  bereits  in  diesen  Blättern  (Jahrg.  1901,  pag.  124)  erwähnte  Volks- 
bibliothek in  Malchow  in  Mecklenburg  ist  in  den  ersten  Tagen  des  Januar 
unter  dem  Namen  „Bücherhalle  der  Stadt  Malchow"  eröffnet  worden.  Sie  be- 
findet sich  vorläufig  in  einem  Zimmer  des  Mädchenschulhanses.  Mit  den  aus 
der  Stiftung  des  Fabrikanten  Ladewig-Chemnitz  erworbenen  Büchern  sind  die 
Bestände  der  Gewerbeschulbibliothek  vereinigt  worden,  so  dafs  jetzt  eine 
Sammlung  von  über  1300  Bänden  vorhanden  ist.  Die  Unterhaltungslitteratur 
überwiegt,  aber  auch  Geschichte,  Geographie  etc.  sollen  leidlich  vertreten  sein. 
Zugänglich  ist  die  Bücherhalle  für  alle  selbständigen  Einwohner  der  Stadt. 
Lesegeld  wird  nicht  erhoben,  die  Bücherausgabe  erfolgt  zweimal  wöchentlich. 

Dr.  K. 

III.    3-  4-  ö 


54  Berichte  über  Bibliotheken  einzelner  Städte. 

In  der  Stadt  Rawitsch  ist,  nachdem  die  städtischen  Körperschaften 
der  Kommission  für  die  „öffentliche  Volksbücherei"  das  frühere  Wachtlokal 
im  Rathause  unentgeltlich  bewilligt  haben,  von  dem  derzeitigen  Bibliothekar, 
Semiuarlehrer  Kustin,  eine  freie  „öffentliche  Volksbücherei"  mit  vorläufig 
797  Bünden  eingerichtet  worden. 


Überzeugt  von  der  Nützlichkeit  von  Volksbibliotheken  für  weite  Kreise 
der  Bevölkerung  traten  im  Frühjahr  1897  zu  Stuttgart  eine  Anzahl  Herren 
zusammen,  um  Schritte  zur  Verwirklichung  einer  solchen  zu  thuu.  Am 
19.  September  1897  fand  unter  Beteiligung  zahlreicher  Gäste  die  Eröffnung 
der  Bibliothek  durch  eine  Ansprache  des  Vorsitzenden  statt.  Abends  wurden 
die  freundlich  hergerichteten  Räume  dem  Publikum  geöffnet  und  fanden 
sofort  rege  Benutzung.  Bis  zum  30.  Juni  1898  wurden  S.H'ig  Beuutzungskarten 
ausgestellt  und  3(ü313  Bücher  ausgeliehen.  Das  Lesezimmer  wurde  durch- 
schnittlich täglich  von  SO — 100  Personen  besucht.  Der  Bücherstand  betrug 
bei  der  Eröffnung  2978  Bände.  Den  Bibliothekdienst  besorgten  ein  Biblio- 
thekar, Herr  Chr.  Angust  Zeller,  und  eine  Bibliothekarin,  Fräulein  Maria  Friz 
mit  je  einer  Gehilfin,  sowie  ein  Diener  mit  Gehilfin. 

Vom  1.  Juli  1S98  bis  30.  Juni  1899  wurden  laut  Bericht  1990  Karten 
ausgestellt,  44  741  Bücher  ausgeliehen;  im  Lesezimmer  fanden  sich  (seit 
November)  16  720  Personen  ein;  von  1899  zu  1900  wurden  in  der  Haupt- 
abteilung 49>»06,  in  der  Jugendabteilung  .^257  Bände  ausgeliehen,  der  Besuch 
des  Lesezimmers  stieg  auf  22  445.  Der  Bücherbestand  betrug  nahezu 
SOUO  Bände.  Von  1900  zu  1901  betrug  die  Zahl  der  Ausleihungen  nach  Hause 
für  die  Hauptabteilung  57  089,  für  die  Jugeudabteilung  8828  Bände,  das  Lese- 
zimmer besuchten  23  5(59  Personen.  Eine  am  30.  Juni  1901  vorgenommene 
Zählung  der  Benutzer  der  Ausleihbibliothek  ergab  1860  Erwachsene  und  240 
jugendliche  Leser,  zusammen  2100.  Unter  den  Lesern  befinden  sich  348  Jahres- 
abonnenten. 

Die  Jugendabteilung  besteht  seit  Januar  1900.  Sie  entstand  dadurch, 
dafs  der  Verein  zur  Verbreitung  guter  Jugendschriften  beim  Einstellen  seiner 
Thätigkeit  sein  baares  Vermögen  im  Betrage  von  290  M.  sowie  seinen  Bücher- 
bestand von  553  Bänden  überwies. 

Das  Ausleihesystem  ist  gegenwärtig  das  Liverpool-Jenenser.  Es  besteht 
im  wesentlichen  darin,  dafs  das  Datum  der  Ausleihung  und  die  Signatur  des 
Buches  auf  der  Ausleihkarte  vermerkt  werden,  welche  in  der  Bibliothek  ver- 
bleibt, so  lange  Bücher  entnommen  werden,  sodann  wird  noch  der  Datum- 
stempel im  ausgeliehenen  Buche  aufgedrückt.  Da  bei  diesem  System  die 
Karte  an  Stelle  des  Ausleih  Journals  tritt,  die  diesbezüglichen  Einträge  daher 
wegfallen ,  so  können  die  Entleiher  rascher  bedient  und  während  der  Aus- 
leihzeit eine  wesentlich  gröfsere^^Zahl  von  Entleihungen  vorgenommen  werden. 
Aufserdem  erleichtert  es  noch'  das  Mahnen  der  nicht  rechtzeitig  zurück- 
gebrachten Bücher. 

Zum  Bau  eines  eigenen  Gebäudes  stiftete  im  Jahre  1900  Herr  Verlags- 
buchhändler Kommerzienrat  Karl  Engelhorn  80  000  M.  Die  städtischen 
Kollegien  bewilligten  einen  Jahresbeitrag  von  5000  M.  für  vorläufig  10  Jahre. 
Das  Bibliotheksgebäude,  dessen  Fundamentierung  grofse  Schwierigkeiten  bot, 
wurde  rüstig  gefördert  und  stand  bald  vollendet  da.  Von  aufsen  ein 
schmucker,  stattlicher  Bau,  innen  geschmackvoll  ausgestattet,  entspricht  es, 
wie  der  vierte  Bericht  erzählt,  allen  Anforderungen  an  gute  Beleuchtung, 
Lüftung,  Heizung,  Geräuschlosigkeit,  leichte  Reinigung  und  ist  in  allen 
Einzelheiten  aufs  solideste  ausgeführt.  Der  Bau,  durch  die  Architekten 
Eisenlohr  und  iWeigle  errichtet  (vgl.  nebenstehende  Grundrisse),  im  Erd- 
geschofs  die  Bücherabgabe ,  das  Büchermagazin  und  einen  Sitzungssaal. 
Daneben  Garderobe  und  Theeküche.  Im  Untergeschofs  befinden  sich  die 
Wohnung  des  Hausmeisters  und  Magazinräume.  Der  ganze  erste  Stock 
wird  von  dem  grofsen  Lesesaal  eingenommen,  der  Sitzplätze  für  über 
100  Personen  bietet.     Im  Saale  befindet  sich  für  den  Bibliothekar  ein  zur 


Berichte  über  Bibliotheken  einzelner  Städte. 


55 


Biicberabgabe  und  Beaufsichtigung  passend  angeordneter  Raum,  der  durch 
Wendeltreppe  und  Aufzug  mit  dem  Büchermagazin  des  Erdgeschosses  in 
Verbindung  gebracht  ist.  Neben  dem  Saale  sind  die  Waschräume  und 
Toiletten  für  Männer  und  Frauen.  Der  Lesesaal  erreicht  die  stattliche  Höhe 
von  5  Meter  imd  ist  auf  drei  Seiten  mit  Fenstern  versehen,  die  ihm  eine 


J...W^^i^^^-UU--^.Urr: 


^ 


I^i^d^^ 


Fülle  von  Licht  zuführen.  Heizung  und  Beleuchtung  des  ganzen  Hauses 
geschieht  durch  Gas.  Bei  der  inneren  Ausstattung  ist  jeder  Luxus  ver- 
mieden ,  jedoch  überall  auf  grüfste  Zweckmäfsigkeit  und  äufserste  Raum- 
ausnutzung Bedacht  genommen.    Die  Architektur  des  Gebäudes  besteht  aus 


56 


Berichte  über  Bibliotheken  einzelner  Städte. 


einer  freien  Verwendung  von  gotischen  und  Renaissanceformen  im  modernen 
Sinne.    Die  Fassade  ist  ganz  aus  schönem  Haller  Sandstein  hergestellt. 


Die'Einnahmen  der  Bibliothek  betrugen  1900/1901  rund  11278  M..  die 
Ausgaben  deckten  sich  mit  dieser  Summe,  der  Vermögensstand  belief  sich 
auf  1200  M.  — r— 

Die  gemeinnützige  W i e n e r  „Zentralbibliothek"  hat  sich  im  Ver- 
laufe des   letzten  Berichtjahrs  nicht  nur  über  Wasser  gehalten,  sondern  ist 


Sonstige  Mitteilungen.  57 

auch  riistig  vorwärtsgekommen.  Gefahr,  ein  Stillstand  oder  sogar  Rückschritt 
könnte  eintreten,  lag  nämlich  deshalb  vor,  weil  der  jetzige  Wiener  Stadtrat 
aus  politischen  Parteimotiven  dem  fortschrittlichen  ,, Volksbildungsverein",  der 
dies  bewundernswerte  Unternehmen  ins  Leben  rief  und  auf  die  Dauer  fort- 
führt, im  Jahre  1900  durch  beschämende  Debatte  die  erneute  Annahme  des 
städtischen  Hilfsbeitrags  direkt  unmöglich  gemacht  hatte.  Die  Erhaltungs- 
kosten der  Wiener  „Zentralbibliothek"  fliefsen  nämlich  nicht  aus  irgend  welchen 
Fonds  oder,  wie  anderwärts  bei  ähnlichen  wichtigen  Einrichtungen,  aus  festen 
öffentlichen  Subventionen,  sondern,  obschon  jährlich  über  200  000  Kronen  be- 
nötigt werden,  ausschliefslich  aus  den  geringfügigen  Mitgliedsbeiträgen  der 
Leser  und  den  Gaben  freiwilliger  Spender  und  Förderer.  Aber,  heifst  es  in 
einem  Berichte  über  das  Gedeihen  dieser  volkstümlichen  Anstalt,  „was  ein 
schwerer  Schlag  schien,  wurde  ein  grofses  Glück.  Die  allgemeine  Entrüstung 
gab  sich  in  lebhafter  und  werkthätiger  Teilnahme  für  den  Verein  kund,  der 
Mitglieder,  Bücherspenden  und  Geldspenden  erhielt  und  sich  in  kürzester  Zeit 
zur  Höhe  seines  jetzigen  Wirkens  erhob,  freilich,  wie  schon  erwähnt,  nicht  in 
völliger  finanzieller  Befestigung  und  nicht  mit  der  Bürgschaft  weiteren  stetigen 
Gedeihens,  wenn  nicht  die  Volsbildungs-,  Bücher-  und  Fortschrittsfreunde  in 
ihrem  positiven  Eifer  für  die  gute  Sache  und  in  ihrer  edlen  Demonstration 
gemeinsam  fortwirken."  Schon  1900  wtirden  2500  regelmäfsige  Leser  und 
200  000  Bände  wissenschaftlicher  Lektüre,  darunter  manche  in  3  oder  4  bis  10 
Exemplaren,  als  ausgeliehen  für  ein  Betriebsjahr  festgestellt,  Ziffern,  die 
zweifellos  diesmal  weit  übertroffen  sind.  Die  neueren  Ergebnisse  liegen  noch 
nicht  vor;  aber  sie  werden  noch  mehr  als  jene  zeugen  nicht  blofs,  wie  oben- 
benutzter Bericht  sich  ausdrückt,  von  einem  mächtigen  Bildungsdrange  im 
Volke,  sondern  auch  von  einer  Riesenarbeit  des  jungen  Wiener  Instituts, 
das  heute  noch  einen  schweren  Existenzkampf  und  grofse  Zukunftssorgen 
vor  sich  sieht.  Ludwig  Fränkel. 


Sonstige  Mitteilungen. 


Die  Gesellschaft  für  Verbreitung  von  Volksbildung  — 
schreibt  die  Magdeburger  Zeitimg  —  hat  im  Jahre  1901  im  ganzen  Reiche 
1221  Bibliotheken  mit  44  967  Bänden  begründet  und  unterstützt.  Im  Jahre  1901 
wurden  in  der  Provinz  Sachsen  80  Bibliotheken  mit  3539  Bänden  von  der 
Gesellschaft  begründet.  In  den  letzten  fünf  Jahren  hat  die  Gesellschaft  in 
der  Provinz  Sachsen  1S3  Bibliotheken  mit  8746  Bänden  begründet  und  unter- 
stützt. Seit  dem  Herbst  des  verflossenen  Jahres  giebt  die  Gesellschaft  an 
kleinere  Gemeinden,  in  denen  voraussichtlich  die  eigenen  Aufwendungen  für 
die  Volksbibliothek  nicht  ausreichend  sein  werden,  auch  sogen,  immerwährende 
Wanderbibliotheken  ab,  d.  h.  stellt  alljährlich  eine  Sammlung  von  50  Bänden 
im  Werte  von  75  M.  zur  Verfügung.  Die  Bücher  werden,  wie  bisher,  aus 
dem  etwa  1500  Nummern  umfassenden  Katalog  der  Gesellschaft  von  den 
betreffenden  Gemeinden  vollständig  unbeschränkt  ausgewählt  und  im  nächsten 
Jahre  bis  zum  1.  Juni  an  die  Geschäftsstelle  der  Gesellschaft  zurückgesandt. 
Diejenigen  Gemeinden,  die  die  Bibliothek  fortsetzen  wollen,  haben  dann  das 
Recht,  eine  neue  Kollektion  von  50  Bänden  ans  den  Katalogen  der  Gesellschaft 
auszuwählen.  Die  Kanzlei  der  Gesellschaft  für  Verbreitung  von  Volksbildung, 
Berlin  NW.,  Lübeckerstrafse  6,  erteilt  nähere  Auskunft. 


Die  Lese-Ordnung  der  öffentlichen  Bücherhalle  in  Hamburg 
enthält  folgende  Leseregeln: 

Wie  soll  man  lesen?    Sechs  Ratschläge  an  den  Leser. 

1.  Lies  nur,  wenn  Du  darüber  nicht  Deine  Pflicht  versäumst.  Lies  nicht 
zu  lange,  sonst  ermüdest  Du  Deinen  Geist,  liest  unaufmerksam  und  verstehst 
die  Feinheiten  des  Buches  nicht. 


58  BUcherschau. 

2.  Lies  nur  gute  Büchor,  denn  die  Zeit,  die  Du  zum  Lesen  hast,  ist 
kostbar;  schlechte  Bücher  verderben  den  Geschmack  und  fördern  Dich  nicht, 
während  Du  aus  dem  Lesen  guter  Bücher  einen  bleibenden  Gewinn  ziehst. 

3.  Lies  nichts,  was  über  Dein  Alter  und  über  Deinen  Verstand  hinaus- 
geht: nicht  jeder  Magen  kann  schwere  Speise  vertragen.  Lies  Dich  vielmehr 
allmählich  zu  schwerer  verständlichen  Büchern  herauf. 

4.  Lies  solche  Bücher,  die  Dich  besonders  erhoben  oder  Dich  besonders 
gefördert  haben,  immer  noch  einmal  wieder ;  Du  wirst  ihren  Wert  dann  immer 
deutlicher  erkennen  und  wirst  bei  jeder  Wiederholung  einen  immer  gröfsereu 
Genufs  haben. 

5.  Lies  auch  nicht  immer  nur  Romane,  Erzählungen  und  Novellen, 
sondern  auch  Dichtungen;  vor  allen  Dingen  lernen  unsere  Klassiker  kennen. 
Und  weiter:  lies  auch  Bücher  wissenschaftlichen  Inhalts  —  die  Geschichte  des 
Menschengeschlechts  und  das  Leben  der  Natur  müssen  für  jedermann  die 
unentbehrlichen  Grundsteine  des  Wissens  sein.  Vieles,  was  Dich  als  Kind 
nicht  interessiert  hat,  hat  jetzt  für  Dich  das  gröfste  Interesse. 

6.  Lies  stets  aufmerksam  und  langsam  —  nur  so  wirst  Du  das  Gold 
des  Buches  zu  Tage  fördern.  Wiederhole  nachher  im  Geiste  den  Inhalt  des 
Gelesenen  und  durchdenke  ihn;  es  kann  sonst  sein,  als  hättest  Du  das  Buch 
überhaupt  nicht  gelesen. 

7.  Halte  die  Bücher  stets  sauber  und  ordentlich.  Benetze  die  Finger 
nicht  beim  Umblättern;  das  ist  eine  zwecklose  Angewohnheit.  Vor  allen 
Dingen  gieb  die  Bücher  nicht  Kranken  in  die  Hände,  die  an  ansteckenden 
Krankheiten  (Scharlach ,  Masern ,  Diphteritis ,  Typhus  u.  a.)  leiden  oder  sich 
eben  erst  auf  dem  Wege  der  Besserung  befinden  (s.  §  17  der  Leseordnung); 
Du  könntest  damit  leicht  zur  Übertragung  dieser  Krankheit  beitragen. 


Bücherscliau. 


A.    Bibliothekswesen  und  Bibliographie. 

Schubert,  Anton.  Zur  Frage  der  Errichtung  von  staatlichen  Volks- 
bildungsbüchereien in  Oesterrcich.     Brunn,  Carl  Winiker,  1901.   (51  S.). 

Der  Verfasser  erwartet  die  Lösung  der  von  ihm  in  ihrer  ganzen  Be- 
deutung gewürdigten  Frage  für  Oesterreich  in  erster  Linie  vom  Staate;  doch 
sollen  die  aus  den  Volksbildungsbüchereien  Nutzen  ziehenden  Faktoren, 
nämlich  zunächst  die  Leser,  dann  die  Gemeinden,  endlich  die  einzelnen  Kron- 
länder mit  entsprechenden  Beiträgen  zur  Unterhaltung  der  Büchereien  heran- 
gezogen werden.  Er  hofft,  dafs  wie  s.  Z.  das  Reichsvolksschulgesetz  vom 
14.  Mai  1869  so  in  absehbarer  Zeit  ein  Reichs -Volksbildungsbüchereigesetz 
sich  mit  elenientarer  Kraft  durchringen  werde  und  sucht  deshalb  zunächst 
eine  genaue  Übersicht  zu  geben  über  die  Gröfse  und  die  Verwendungsweise 
der  nötigen  Geldopfer.  Die  Schrift  zeigt  ein  sehr  warmes  Interesse  für  die 
auch  von  den  „Blättern"  erstrebten  Bildungsziele. 

Fischer,  Karl,  J.  V.  Heiberg,  Haakon  Nyhuus.  Folkebog- 
samlinger  i  Norge.  Deres  historie,  nuvaerende  tilstand  samt  forslag  til  en  ny 
ordning.    Kristiania,  1901.    (32  S.). 

Eine  fleifsige  Zusammenstellung  volkstümlicher  Büchereien  in  Norwegen 
nebst  Vorschlägen  zu  deren  weiteren  Ausgestaltung. 

Verzeichnis  von  Jugend-  und  Volksschriften  nebst  Beurteilung  der- 
selben. Herausgegeben  vom  Verein  katholischer  Lehrer  Breslaus,  III.  Heft, 
2.  Auflage.  Mit  einem  Anhange:  Schülerbibliothek  für  Kinder  von  10  bis 
14  Jahren.    Breslau,  G.  P.  Aderholz,  1901.    (XII,  104  S.).     1,20  M. 


BUcherschau.  59 

Das  Verzeichnis,  dessen  1.  Heft  1886,  2.  n.  S.Heft  in  2,  Auflage  1890 
und  lUOl,  4. — ß.  Heft  1892 — iOOO  erschien,  ist  zusammengestellt  unter  be- 
sonderer Berücksichtigung  der  Bedürfnisse  katholischer  Schulen  und  Familien. 

An  Bücherverzeichnissen  gingen  uns  zu: 

Bücher -Verzeichnis  der  Öffentlichen  Bücherhalle  zu  Hamburg,  3.  Aufl., 
II.  Teil,     «chöne  Litteratur.    Hamburg  1902.    (VIII,  176  S.).     0,30  M. 

Der  erste  Teil  wird  in  der  Neuauflage  noch  im  Laufe  der  nächsten 
Monate  erscheinen. 

An  Berichten  erhielten  wir: 

Jahresbericht  der  Öffentlichen  Lesehalle  zu  Königsberg  i.  Pr., 
Magisterstrafse  28.    V.  I.Juli  19U0/1901.    Königsberg  i.  Pr.  1901. 

Bericht  der  Volksbibliothek  Stuttgart  1897,98,  1898/99,  1899/1900, 
1900/1901.     Stuttgart  1«>98— 1901. 

Jahresbericht  über  die  Ottendorfersche  Freie  Volks -Bibliothek  in 
Zwittau.     IX  1900--1901.    Zwittau  1901.  — r— 


B.    Wissenschaftliche  und  Populärwissenschaftliche 

Litteratur. 

Von  Dr.  C.  Lausberg, 
Erstem  Bibliothekar  der  städt.  Lesehalle  zu  Düsseldorf. 

Sammelwerke : 

Aus  Natur-  und  Geisteswelt,  Bd.  33,  34. 

Ziegler,  Th.   (Prof.  der  Philosophie  an  der  Univers.  Stralsburg) ,   All- 
gemeine Pädagogik,  Leipzig,  Teubner.    (136  S.)     1,25  M. 
Loening,   Edg.   (ord.  Prof.  der  Rechte  an  der  Univers.  Halle),    Grund- 
züge der  Verfassung  des  deutschen  Reiches.    Leipzig,  Teubner.    (136  S.) 
1,25  M. 
Geisteshelden,  Biographieen,  40.  Band:   Mendelsohn,  H.,  Böcklin.    Berlin, 

E.  Hofmann  &  Co.     (265  S.)     2,40  M. 
Jahrhundert,  das  deutsche.   In  Einzelschriften.   Herausgegeben  v.  G.  Stock- 
hausen.    Berlin,  F.  Schneider  &  Co.     2  Bände,  gr.  8°.     18  M.,  in  Leinwand- 
band 20  M. 
Monographieen  zur  deutschen  Kulturgeschichte.     Bd.  9. 

Reicke,  Emil,  Lehrer  und  Unterrichtswesen  in  der  deutschen  Vergangen- 
heit. Mit  130  Abbild,  und  Beilagen  nach  Originalen  ans  dem  15. —  18.  Jahr- 
hundert.   Leipzig,  Diederichs.    (136  S.)    4  M. 
Web  er 's  illustrierte  Katechismen  Nr.  230: 

Runze,  G.  (Prof.  D.  Dr.),  Katechismus  der  Religionsphilosophie.  Leipzig, 
J.  J.  Weber.     (324  S.)    Geb.  4  M. 

Geographie : 

Afrika.  2.  Aufl.,  nach  der  von  W.  Sievers  verf.  1.  Aufl.  völlig  umgearbeitet 
von   Prof.  Fr.  Hahn.     Mit    173   Abb.,    11  Karten   und    21   Tafeln.     Leipzig, 
Bibl.  Inst.     (681  S.)    Geb.  17  M. 
Biller,  Clara.    Bilder  aus  Paris  und  Spanien  1864-70.    Dresden,  Reifsner. 

(430  S.)     5  M. 
Beta,  0.    Das  Buch  von   unsern  Kolonien.    Mit  111  Abbild.    Berlin,  Ulrich 

Meyer.     (240  S.)     2,40  M. 
Deutsches  Land  und  Leben  in  Einzelschilderuugen.    Landschaftskunden 
und  Städtegeschichten. 
Bludau,  AI.  (Prof.  Dr.),  Oberland,  Ermeland,  Natangen  und   Barten. 
Mit  53  Abbild.    Eine  Landes-  und  Volkskunde.    Stuttg. ,  Hobbing  & 
BUchle.    (339  S.)    9  M. 


60  Bücherschau. 

Dix,  A.  Deutschland  auf  den  Hochstrafsen  des  Weltverkehrs.  Jena,  G.  Fischer. 
(218  S.)    4,50  M. 

Dühner,  S.  Aus  der  alten  und  neuen  Welt.  Hamburg,  0.  Meifsuer.  (550  S.) 
7  M. 

Fischer,  P.D.  Italien  und  die  Italiener.  Betrachtungen  und  Studien  über 
die  politischen ,  wirtschaftlichen  und  sozialen  Zustände  Italiens.  2.  Aufl. 
Berlin,  Springer.    (455  S.)    7  M. 

Fricker,  K.    Antarktis.    Berlin,  A.  Schall.    (230  S.)    Geb.  6  M. 

Frobenius,  Leo.  Aus  den  Flegeljahren  der  Menschheit.  Bilder  des  Lebens, 
Treibens  und  Denkens  der  Wilden.  Mit  über  400  Abbildungen.  Hannover, 
Gebr.  Jänecke.    (416  S.)    Geb.  7,50  M. 

Kollmann,  P.  Auf  deutschem  Boden  in  Afrika.  Ernste  und  heitere  Er- 
lebnisse.   Berlin,  A.  Schall.    (383  S.)    Geb.  5  M. 

Merzbacher,  G.  Aus  den  Hochregionen  des  Kaukasus.  Wanderungen, 
Erlebnisse,  Beobachtungen.  I.  Bd.,  mit  144  Abb.  und  2  Karten;  II.  Bd.,  mit 
102  Abb.  und  1  Karte.    Leipzig,  Duncker  &  Ilnmblot.    Geb.  40  M. 

N  0 1  d  e ,  E.  Reise  nach  Innerarabien,  Kurdestan  und  Armenien.  1 892.  —  Braun- 
schweig, Vieweg  &  Sohn.     Geb.  5,50  M. 

Passarge,  L.  Sommerfahrten  in  Norwegen.  Reiseerinnerungen,  Natur- und 
Kulturstudien.     2  Bde.     Leipzig,  Eüscher.     (288  u.  303  S.)     8  M. 

Pflüg  er,  Smaragdinseln  der  Südsee.  Reiseeindrücke  und  Plaudereien.  Mit 
5  Karten  und  1 44  Abb.    Bonn,  E.  Strauls.    (244  S.)    9  M. 

Sei  er,  C.  Auf  alten  Wegen  in  Mexiko  und  Guatemala.  Reiseerinnerungeu 
und  Eindrücke  aus  den  Jahren  1895  —  97.  Mit  über  500  lUustr.  (563  S.) 
Berlin,  D.  Reimer.    Geb.  20  M. 

Steffen,  G.  Aus  dem  modernen  England.  Eine  Auswahl  Bilder  und  Ein- 
drücke. (Aus  dem  Schwedischen.)  Mit  145  Abb.  Stuttg.,  Hobbing  &  Büchle. 
(438  S.)    7  M. 

— , — .  Streifzüge  durch  Grofsbritannien.  Schilderungen  und  Beobachtungen 
aus  Stadt  und  Land.  (Aus  dem  Schwedischen.)  Stuttg.,  Hobbing  &  Büchle. 
(390  S.)     9  M. 

Zetsche,  Ed.  Bilder  aus  der  Ostmark.  Ein  Wiener  Wanderbuch.  Mit  12 
Voll-  und  80  Textbildern,  grofs  4".  Innsbruck,  Edlinger,  1902.  (218  S.) 
Geb.  (Prachtb.)  20  M. 

Geschichte : 

Aus  österreichischer  Kadetten-  und  Leutnantszeit.  Jugend- 
erinnerungen eines  alten  deutschen  Offiziers.  Berlin,  Alex.  Duncker.  2  Bde. 
je  2,50  M. 

Bern  er,  E.  Der  Regierungs-Anfang  des  Prinzregenten  von  Preul'sen  und 
seine  Gemahlin  (Quellen  und  Untersuchungen  zur  Gesch.  des  Hauses  Hohen- 
zollern,  III.  Reihe,  I.  Band).    Berlin,  Alex.  Duncker.     (191  S.)    4M. 

Bigge,  W.  Feldmarschall  Graf  Moltke.  Ein  militärisches  Lebensbild. 
2  Bde.  50  Bogen.  Gr.  8"  mit  12  Karten.  München,  C.  H.  Beck'sche  Ver- 
lagsb.    Geb.  13,50  M. 

Bray,  de.  Graf  F.  G.  Aus  dem  Leben  eines  Diplomaten  alter  Schule. 
Aufzeichnungen  und  Denkwürdigkeiten  (1765  — 1832),  gr.  8".  Leipzig, 
S.  Hirzel.    (287  S.)    5  M. 

Erinnerungen  einer  Urgrofsmutter  (Katharina,  Freifrau  von  Bechtols- 
heim,  geb.  Gräfin  Bueil)  1787 — 1825.  Herausgegeben  von  Carl  Graf  Obern- 
dorff.  Mit  12  Illustr.  und  6  Facsimilibeilagen.  Berlin,  Fontane.  (474  S.) 
12  M. 

Friedjung,  Heinr.  Der  Kampf  um  die  Vorherrschaft  in  Deutschland, 
1859— 1866.    L  Bd.  5.  Aufl.    Stuttg.,  Cotta.     (478  S.)     10  M. 

Grolman,  v.  Hedwig.  Ernst  Eduard  von  Krause.  Ein  deutsches  Soldaten- 
leben. Aus  hinterlassenen  Kriegstagebüchern  und  Briefen  von  1848—1886 
zusammengestellt.  Mit  einem  Begleitwort  von  v.  Verdy  du  Vernois,  General 
der  Infanterie.     Berlin,  Mittler  &  Sohn.    (179  S.)    3,75  M. 


Bücherschan.  61 

Malet,  Sir  Edward.  ..Diplom atenlebeu.  Bunte  Bilder  aus  meiner  Thätigkeit 
in  4  Weltteilen.  Übers,  v.  Heinr.  Conrad.  Frankfurt,  Neuer  Frankfurter 
Verlag.    (220  S.)    G  M. 

Münz,  Sigm.  Moderne  Staatsmänner.  Biographieen  und  Begegnungen. 
2  Aufl.    Berlin,  Allg.  Verein  für  deutsche  Litt.    (306  S.)     5  M. 

Lindner,  Th.  Weltgeschichte  seit  der  Völkerwanderung  in  9  Bänden.  I  Bd. 
Der  Ursprung  der  byzantischen,  islamischen,  abendländisch -christlichen, 
chinesischen  und  indischen  Kultur.     Stuttgart,  Cotta.    (479  S.)    Geb.  7  M. 

Orient,  der  alte.  Gemeiuverst.  Darstellungen.  Herausgegeben  von  der  Vorder- 
asiat. Gesellsch.  Leipzig,  J.  C.  Hinrichs.  Jährl.  4  Hefte  je  0,60  M.  Preis 
des  Jahrgangs  2  M.,  in  Leinwand  3  M. 

Pflugk-Harttung,  v.  Napoleon  L  (Das  Erwachen  der  Völker.)  Berlin, 
J.  M.  Spaeth.     (499  S.)     Mit  zahlr.  Abbildungen. 

Schliefst  sich  würdig  dem  auf  Seite  62,  Jahrg.  2  empfohlenen  „Napoleon  L 
(Rev.  und  Kaiserreich)"  an. 

Richter,  J.W.  Otto.  Kaiser  Friedrich  IIL  4«.  Berlin,  A.  Schall.  (338  S.) 
Geb.  10  M. 

Schnrtz,  Heinr.  Urgeschichte  der  Kultur.  Mit  434  Abb.,  23  Tafeln  und 
1  Karte.    Leipzig,  Bibl.  Inst.    (658  S.)    Geb.  17  M. 

Seiner,  Fr.  Ernste  und  heitere  Erinnerungen  eines  deutschen  Burenkämpfers. 
I.  Bd.  (237  S.)  In  der  Karroo  und  am  Moderriver.  München,  C.  H.  Beck. 
Geb.  2,80  M. 

Stephani,  K.  G.  Der  älteste  deutsche  Wohnbau  und  seine  Einrichtung. 
Baugesch.  Studien  auf  Grund  der  Erdfunde  etc.  In  2  Bänden.  Bd.  I :  Der 
deutsche  Wohnbau  und  seine  Einrichtung  von  der  Urzeit  bis  zum  Ende 
der  Merovingerherrschaft.  Mit  209  Textabb.  Leipzig,  Baumgärtner.  (448  S.) 
Geb.  14  M. 

Wirth,  Alb.  Volkstum  und  Weltmacht  in  der  Geschichte.  M. ,  Verlags- 
anstalt Bruckmann.    (236  S.)    Geb.  5,50  M. 

Wohlfahrt,  B.  Bilder  aus  dem  Friedensleben  des  altpreufs.  Heeres  (1756 
— 1806).  Mit  Buchschmuck.  Berlin  u.  Jena,  Herm.  Costenoble.  (168  S.) 
Gr.  8".    Geb.  5  M. 

Zacher,  Alb.  Aus  Vatikan  und  Quirinal.  Bilder  vom  Nebeneinanderleben 
der  beiden  Höfe.    Frankfurt,  Neuer  Frankf.  Verlag.    (247  S.)    5  M. 

Gewerbliche,  bürgerliche,  häusliclie  Verhältnisse : 

Bernhard,  Georg.    Der  Verkehr  in  Wertpapieren.    Berlin,   Ullstein  &  Co. 

(214  S.)     2  M. 
Hertel,  0.    Verbesserte  amerikanische  Buchführung  aus:  Huberti's  Moderne 

kaufmännische  Bibliothek.    Leipzig,  Huberti.     (164  S.)     2  M. 
Müller,    Ludw.     Die   Broucewaaren- Fabrikation.    In   leichtfafslicher  Weise 

bearbeitet.     Mit  31  Abb.     2.  Aufl.    Wien,  Hartleben.    (230  S.)     3  M. 
Oberländer.     Quer   durch   deutsche  Jagdgründe.     Aus  der   Mappe  eines 

philosophierenden  Jägers.     2.  Aufl.    Neudamm,  J.  Neumann.    Geb.  15  M. 
Vogel,  H.W.    Kurzes  Lehrbuch  der  Photographie.    Bearbeitet  v.  E.Vogel. 

Braunschweig,  Vieweg  &  Sohn.     (211  S.)    Geb.  2,50  M. 
Walker,  E.  F.     Die  elektrischen  Aufzüge  zur  Personen-  und  Warenbeförde- 
rung.   Mit  100  Abb.  und  6  Tafeln.    Lex.-S^.    Leipzig,  Harry  Buschmann. 

(144  S.)    6  M. 

Kunst  und  Kunstgeschichte : 

Das  Künstlerbuch.    Bd.  VII. 

Jessen,  Jarno.    George  Frederick  Watts.    Berlin,  Schuster  &  Loeffler. 
Mit  Abbildungen.    (105  S.)    Geb.  3  M. 
Eremita.    Die  moderne  Richtung  und  die  Kunst.    Gr.  Lichterfelde -Berlin, 

Edw.  Runge.    (267  S.)     3  M. 
Frimmel,  Th.  von.     Ludwig  van  Beethoven   (Berühmte  Musiker  Bd.  13). 
Berlin,  Harmonie,  Verlagsges.  für  Litt,  u,  Kunst.    (100  S.)    Geb.  4  M. 


62  BUcherschau. 

Gaedcrtz,  Karl  Theodor.  Was  ich  am  Wege  fand.  Blätter  und  Bilder 
ans  Litteratur,  Kunst  und  Leben.  Mit  Nachbildung  zahlreicher  Original- 
zcichnungen,  Gemälde,  Handschriften  etc.  im  Text  und  auf  Tafeln.  Leipzig, 
Georg  Wigand,  1902.    (XII,  28^  S.)    6  M. 

Gurlitt,  C.  Geschichte  der  Kunst.  In  2  Bänden.  Lex.-S".  St.,  Arnold 
Bergsträsser.    44  M.;  in  2  Leinenbänden  4S  M. 

Knötel,  P.  Illustr.  allg.  Kunstgeschichte  im  Umrifs  für  Schule  und  Haus 
gemeinverst.  geschildert.  200  Abb.  Leipzig,  Otto  Spamer.  (258  S.)  5,50  M. 
geb.  6,50  M. 

La  Mara.  Franz  Liszts  Briefe  an  die  Fürstin  Caroline  Sayn -Wittgenstein. 
2.  Teil.    Leipzig,  Breitkopf  &  Ilärtel.    (810  S.)    Geb.  5  M. 

Lauge,  K.  Das  Wesen  der  Kunst.  Grundzüge  einer  realistischen  Kunst- 
lehre. 2  Bde.  Gr.  8".  Berlin,  Grotesche  Verlagsbuchh.  Brosch.  12  M. ; 
in  Leinwandband  15  M. 

Marx,  Ad.  Beruh.  Ludwig  van  Beethoven.  Leben  und  Schaffen.  5.  Aufl. 
Mit  Berücksichtigung  der  neuesten  Forschungen  durchgesehen  und  ver- 
mehrt von  Prof.  Dr.  ßehncke.  Berlin  1902,  Otto  Janke.  2  Bde.  (398  und 
502  S.)     IG  M. 

Mey,  Kurt.  Die  Musik  als  tönende  Weltidee.  Teil  I.  Die  metaphysischen 
Urgesetze  der  Melodik.     Leipzig,  Seemann.    (398  S.)     10  M. 

Muther,  Rieh.  Ein  Jahrhundert  französischer  Malerei.  Mit  126  Abb.  Berlin, 
J.  Fischer.    (323  S.)    Geb.  10,50  M. 

Reimann,  Heinr.  Musikalische  Rückblicke.  2  Bde.  Berlin,  Harmonie, 
Verlagsgesellsch.  für  Litt.  u.  Kunst.    Geb.  7  AI. 

R.'einecke,  Carl.  „Und  manche  liebe  Schatten  steigen  auf."  Gedenkblätter 
an  berühmte  Musiker.    Leipzig,  Gebr.  Reinecke.     Gr.  8".    (200  S.)    3  M. 

Reuleaux,  F.  Aus  Kunst  und  Welt.  Vermischte  kleinere  Schriften.  2.  Aufl. 
Gr.  8".    Berliu,  Allg.  Verein  für  deutsche  Litteratur.    (313  S.)     6  M. 

Rosenberg,  Ad.  Handbuch  der  Kunstgeschichte.  Mit  885  Abbildungen  u. 
4  Beilagen.     Bielefeld,  Velhagen  &  Klassing,  1902.    (646  S.)     12  M. 

Seidl,  A.  Moderner  Geist  in  der  deutschen  Tonkunst.  Berliu,  Harmonie, 
Verlagsges.  für  Litt,  und  Kuust.    (161  S.)     Geb.  4,5ij  M. 

— , — .  Wagneriaua.  II.  Band.  Von  Palestrina  zu  Wagner.  Berlin,  Schuster 
und  LoeÖ'ler.    (520  S.)    5  M. 

Litteratur-  und  Sprachwissenschaft: 

Anzcug ruber,   Ludw.    Briefe   von   .  .  .     Mit  neuen   Beiträgen   zu   seiner 

Biographie.    Herausgeg.  v.  Anton  Bettelheim.    Stuttgart  und  Berliu,   1902. 

2  Bde.     (333  und  424  S.)     4,80  M. 
Byrons  sämtliche  Werke.     Übersetzt    von    Ad.   Böttger.      Herausgeg.    und 

aus  anderen  Übersetzungen  ergänzt  von  Dr.  Wilh.  Wetz,  Prof.  an  der  Univ. 

Glossen.    Mit  mehreren  Abb.  und  einer  biographisch -kritischen  Einleitung. 

(182  S.)    Max  Hesse's  neue  Leipziger  Klassiker -Ausgabe.    Leipzig,  M.  Hesse. 

In  3  Halbfranzbänden.    9,50  M.,  in  Leinsv.  6  M. 
Dante's  Göttliche  Komödie.     Übersetzt   und   mit   einem  Vorwort   versehen 

von  B.  Carneri.    Mit  Namensregister  und   dem  Bilde   des  Dichters.    Halle, 

0.  Hendel.    (415  S.>     1,75  M. 
Ehrhard,  A.    Franz  Grillparzer.    Sein  Leben  und  seine  Werke.     Deutsche 

Ausgabe  von  M.  Necker.    Gr.  8".    Mit  12  Portraits.    München,  C.  H.  Becksche 

Verlagsb.    (531  S.)     6,50  M.,  geb.  7,50  M. 
Gerstenberg.  H.     Aus  Weimars  uachklassischer  Zeit.    Hamburg,  Meiisner, 

(63  S.)     2  M'. 
Goethe 's  sämtliche   Werke.     Vollst.  Ausgabe.     Mit  Einleitung  von  Prof. 

Dr.   L.  Geiger.     Mit  mehreren  Bildnissen  uud  einem  Registerband.     Max 

Hesse's  neue  Leipziger  Klassikerausgabe.    Leipzig,  M.  Hesse.     In  12  Lnbdn. 

20  M. 
Grimm,  Hermann.    Fragmente.    Zweiter  und  letzter  Teil.    (Der   erste   Teil 

ist  1900  erschienen.)    Berlin,  Spemann.    (275  S.) 


I 


\ 


Bücherschau.  ^^ 

Klaiber,  Tb,  und  0.  Lj^od.     Die  Meister  des  deutschen  Briefes.     In  Ausw. 

hrgsb.  gr.  8°.     Bielefeld,  Velhagen  &  Klasing.     (520  S.)    5  M. 
Kraus,  Franz  Xaver.  Essays.  Zweite  Sammlung.  Berlin,  Paetel.  (425  S.)  10  M. 
Mayue,  Harry.    Eduard  Mürike,   sein  Leben  und  Dichten.    Stuttgart,  Cotta. 

(414  S.)     6,50  M. 
Nord  au,   Max.    Zeitgenössische   Franzosen.    Litteraturgeschichtliche  Essays. 

Berlin,  Ilofmann  &  Co.     (357  S.)     5,60  M 

Naturwissenschaften. 

Börnstein,  R.  Leitfaden  der  Wetterkunde.  Mit  52  Abbildungen  und 
17  Tafeln.    Braunschweig,  Vieweg  &  Sohn.     (183  S.)    Geb.  6  M. 

Danilewski,  Basile  (Prof.  der  Physiologie  au  der  Univers.  Charkow).  Die 
physiologischen  Fernwirküngen  der  Elektricität.  Mit  zahlreichen  Ab- 
bildungen.    Leipzig,  von  Veit  &  Comp.     (22S  S.)     7  M. 

Haacke-Kuhnert.  Das  Tierleben  der  Erde.  3  Bde.  Mit  120  Farben- 
drucktafeln und  620  Textbildern.    Lex. -8".     B.  M.  Oldenbourg.    Geb.  50  M. 

Klein,  Herm.  Handbuch  der  allgemeinen  Himmelsbeschreibung  nach  dem 
Standpunkte  der  astronomischen  Wissenschaft  am  Schlüsse  des  19.  Jahr- 
hunderts. Dritte  völlig  umgearbeitete  und  vermehrte  Auflage  der  „An- 
leitung zur  Durchmusterung  des  Himmels\  Mit  zahlreichen  Abbildungen 
und  Tafeln.    Braunschw-eig,  Vieweg  &  Sohn.    (610  S.)    Geb.  11,50  M. 

Laspeyres,  H.  (ord.  Prof.  der  Miner.  u.  Geologie  an  der  Univers.  Bonn). 
Das  Siebengebirge  am  Rhein.     Bonn,  Fr.  Cohen.     (471  S.)    9  M. 

Müller,  Franz  Karl.  Gesch.  der  organ.  Naturw.  im  19.  Jahrh.  Mit  Abb. 
Berlin,  Georg  Bondi.    (714  S.)    Geb.  12,50  M. 

Neesen,  Fr.  Die  Physik  in  gemeinverständlicher  Darstellung  für  höhere 
Lehranstalten,  Hochschulen  und  zum  Selbstunterricht.  Mit  284  Abbildungen 
und  einer  Spektraltafel.    Braunschweig,  Vieweg  &  Sohn.    357  S.    Geb.  4  M. 

Rufs,  Karl.  Fremdländische  Stubenvögel.  Mit  8  Farbendruck- u.  32  Schwarz- 
drucktafeln.   Magdeburg,  Creutz.     (648  S.)    Geb.  8  M. 

Sattler,  A.  Technologie  und  Naturkunde.  Ein  Lern-  und  Lehrbuch  für 
Schule  und  Haus.  Mit  176  Abbildungen.  Braunschweig,  Vieweg  &  Sohn. 
(376  S.)     Geb.  4  M. 

Schwartze,  Th.  Licht  und  Kraft.  Stuttgart,  Union,  deutsche  Verlags- 
gesellschaft.   (412  S.)    Geb.  6  M. 

Spul  er,  A.  Die  Schmetterlinge  Europas,  ca.  95  farbige  Tafeln  mit  über 
2700  Abbildungen  in  ca.  SO  Bogen  Text  nach  der  neuen  Systematik  von 
H.  Staudinger  und  H.  Rebel  bearbeitet.  Stuttgart,  C.  Hoffmaun'sche  Ver- 
lagsbuchhandhmg.    In  38  Lieferungen  ä  1  M. 

Stöckhardt,  A.  Schule  der  Chemie.  Bearbeitet  von  Lassar-Cohn.  Braun- 
schweig, Vieweg  &  Sohn.    Geb.  8  M. 

Pädagogik. 

Block,  Ida.  Illustriertes  Spielbuch  für  Kinder.  Unterhaltende  und  be- 
lustigende Spiele  und  Beschäftigungen  für  kleine  Kinder  im  Zimmer  wie 
im  Freien.    Mit  158  Abbildungen.     Leipzig,  Spamer.    (1 16  S.)    Geb.  3,50  M. 

Dillmann,  von  Ch.,  (Oberstudienrat).  Schulreden  (am  Stuttgarter  Real- 
gymnasium gehalten).    Stuttgart,  J.  B.  Metzler.     (208  S.)     2,S0  M. 

Rom,  N.  C.  Praktische  Einführung  in  die  Knaben-Handarbeit.  Für  Lehrer 
und  Lernende.  Mit  vielen  Abbildungen.  2  Bde.  (316  u.  299  S.)  Leipzig, 
Spamer.    Geb.  7  M. 

Sticker,  Georg.  Gesundheit  und  Erziehung.  Giefsen,  Rickersche  Verlags- 
buchhandlung.    (238  S.)    Geb.  4  M. 

Philosophie. 

Emerson,  R.  W.  Lebensführung.  Übersetzt  von  K.  Federn.  Minden, 
J.  C.  C.  Bruns.     (271  S.)    2,50  M. 


64  Bücherschau. 

Fi  not,  Jean.    Die  Philosophie  der  Langlebigkeit.    Autor.  Übersetzung  aus 
dem  Französischen  von  Alfred  H.  Fried.    Berlin,   Walther.    (30U  S.)     3  M. 
Groos,  Karl.    Der  ästhetische  Genuis  in  seinen  allgemeinen  Bedingungen. 
Giefseu,  Ricker.    (288  S.)     Geb.  5,50. 

Da  es   dem  Verfasser  aus  inneren  Gründen  nicht  möglich  war,    eine 
2.  Auflage  der  vergriffenen  „Einleitung  in  die  Aesthetik"  zu  veranstalten, 
hat  er  die  ästhetischen  Hauptprobleme  völlig  neu  bearbeitet. 
Hilty,  Karl.    Für  schlaflose  Nächte.    Taschenformat.    Leipzig,  J.  C.  Hinrichs. 
(349  S.)     3  M.,  in  Leinw.  4  M. 

Der  Verfasser  von   „Glück"    bietet  hier  für  jeden   Tag   des  Jahres 
allerlei  zum  Nachdenken  anregende  Gedanken  in  zwangloser  Folge. 
V.  Meysenbug,    Malwida.      Individualitäten   (Nietzsche   —  Frauen  —  Ein 
Grofsneffe  von  Mazarin  —  Die  Decembristen  —  Joseph  Mazzini  —  Epilog.) 
Berlm,  Schuster  &  Loeffler.     (579  S.)    6  M. 
0mm er,  E.  M.    Freundschaft.    Nach  dem  16.  Tausend   des  franz.   Originals 
herausgegeben  von  E.  M.  Hamann.     Münster,  Alphonsus-Buchh.     (206  S.) 
Geb.  3,60  M. 
Payot,  J.    Die  Erziehung  des  Willens  (aus  dem  Französischen).    Leipzig, 

Voigtländer.     (315  S.)    3  M. 
Reich,  E.      Kunst    und    Moral.     Eine    ästhetische    Untersuchung,    gr.  8". 

Wien,  Manz.     (248  S.)    4,40  M. 
Schopenhauer 's    Gespräche    und   Selbstgespräche.     Herausgegeben    von 
Ed.  Grisebach.    2.  Auflage.    Mit  6  Lichtdruck-Porträts.    Berlin,  E.  Hoffmann 
&  Cie.     (143  S.)     3,50  M. 

Kechits-  und  Staatswissenschaften. 

Christiani,  E.  (Amtsgerichtsrat).  Bürgerliches  Rechtslexikou.  Nach  dem 
bürgerlichen  Gesetzbuch  unter  Berücksichtigung  des  Handelsgesetzbuches 
und  sonstiger  einschlagender  Gesetze  bearbeitet.  2.  vermehrte  Auflage. 
Berlin,  J.  J.  Heine.     (416  S.)    8,50  M. 

Hue  de  Grais,  (Wirkl.  Geh.  Oberregierungsrat.)  Handbuch  der  Gesetzgebung 
in  Preufseu  und  dem  deutschen  Reiche.  —  Das  deutsche  Reich.  — 
Reichsverfassung  —  Reichsangehörigkeit  —  Reichstag  —  Reichsbehörden 
und  Reichsbeamte  —  Reichsfinanzen  —  Elsafs  —  Lothringen.  Berlin, 
Springer.    (385  S.)     6  M. 

Hub  er,  F.  C.  (Prof.  an  der  technischen  Hochschule,  Stuttgart).  Deutschland 
als  Industriestaat.     Stuttgart,  Cotta.    (512  S.)     10  M. 

Kerschensteiner,  Georg  (Stadtschulrat  von  München).  Staatsbürgerliche 
Erziehung  der  deutschen  Jugend.    Erfurt,  C.  Villaret.    (78  S.)     1,60  M. 

V.Werner,  R.  (Vizeadmiral).  Deutschlands  Ehr  im  Weltenmeer.  Die  Ent- 
wicklung der  deutschen  Marine  und  Skizzen  aus  dem  Leben  an  Bord.  Mit 
Abbildungen.     Berlin  1902,  Ulrich  Meyer.     (300  S.)    3,30  M. 

Zimmermann,  Alfred.  Weltpolitisches.  Beiträge  und  Studien  zur  modernen 
Kolonialbewegung.    Berlin,  AUg.  Ver.  für  deutsche  Litt.    (224  S.)    5  M. 

Theologie. 

Furrer,  K.    Vorträge  über  das  Leben  Jesu  Christi,    gr.  8<>.    Zürich,  Müller, 

Werder  &  Cie.    (264  S.)    4  M.     Geb.  5  M. 
Keeser,  C.    Unter  dem  Schirm  des  Höchsten.    Morgen-  und  Abendandachten 

für   alle  Tage    des   Jahres,    nebst    einem   Anhange   für   besondere   Fälle. 

Stuttgart,  M.  Kielmann.    (848  S.)    Geb.  7  M. 
Kierkegaard,  S.     Ausgewählte   christliche   Reden.     Aus  dem  Dänischen 

von  J.  V.  Reinecke.     Giefsen,  Rickersche  Verlagsbuchhandlung.    (158  S.) 

Geb.  4  M. 
K  ö  g  e  1 ,  Rud.    Aus  dem  Vorhof  ins  Heiligtum.    Ein  Jahrgang  evangelischer 

Zeugnisse  über  alttestamentliche  Texte.    1.  Bd.:   Von  Advent  bis  Sonntag 

Jubilate   (Bnsstag).      4.  Auflage,     gr.  80.     Halle,    C.  E,  Müller.     5,40  M. 

Geb.  6,80  M. 


Bücherschau.  "^ 

Küstlin,  H.  A.    Predigten  und  Reden.    Giefsen,  Rickersche  Verlagsbuch- 

handhmg.     (271  S.)     Geb.  4,20  M. 
Roemheld,  C.  J.    Durch  Kampf   zum  Sieg.     Predigten  über  fortlaufende 

Texte  aus  der  Apostelgeschichte.    Giefsen,  Rickersche  Verlagsbuchhandlung. 

(594  S.)     Geb.  6,50. 
Schnabel,  H.  Ph.     Predigten    über    die   Geschichte    des   Reiches   Gottes. 

Giefsen,  Rickersche  Verlagsbuchhandlung.    (342  S.)    Geb.  5  M. 
Spurgeon,  C.  H.     „Seid  stark  in  dem  HeiTu."     Ein  Buch   für  Jünglinge 

und  Jungfrauen.    C,  J.  G.  Oncken  Nachf.    (290  S.)    2,40  M. 


C.    Schöne  Litteratur. 

Achleitner,  Arthur.  Das  Postfräulein.  Leipzig,  G.  Müller- 
Mann'sche  Verlagsbuchhandlung.     (301  S.  8).     4  M. 

Ein  trefflicher,  für  städtische  und  ländliche  Volksbibliotheken  hervor- 
ragend geeigneter  Hochlandsroman.  Der  Anfang  giebt  die  Erläuterung  zu 
einer  in  Tirol  gefundenen  „Zauberformel  zur  Abwehr  der  Pest".         F — n. 

D'Annunzio,  Gabriele,  Feuer.  Einzig  autorisierte  Übersetzung 
aus  dem  Italienischen  von  M.  Gagliardi.  4.  u.  5.  Tausend.  A.  u. 
d.  T.  Die  Romane  des  Granatbaumes.  München,  Albert  Langen,  1900. 
(518  S.  8.).     5  M.,  geb.  6  M. 

Es  mag  wirkliches  Leben  sein,  was  uns  der  Dichter  schildert,  aber 
nicht  von  gesunder  Wärme  durchströmt,  sondern  von  dumpfer,  krankhafter 
Fieberhitze  durchglüht.  Starker,  die  Sinne  umnebelnder  Heliotropduft  liegt 
über  dieser  Geschichte.  Das  Ganze  ist  mehr  Stimmungsmalerei  als  Roman, 
in  einer  übertrieben  hohen  Sprache.  Die  Übersetzung  ist  gut.  Für  Biblio- 
theken ist  der  Roman  nur  in  sehr  beschränktem  Mafse  zu  empfehlen,  da  er 
nur  geistig  reifen  und  urteilsfähigen  Menschen  in  die  Hand  gegeben  werden 
sollte.  K-1. 

Bertz,  Eduard,  Der  blinde  Eros.  Roman.  Dresden  u.  Leipzig, 
Carl  Reifsner,  1901.     (379  S.  8.).     4  M. 

Die  Geschichte  einer  unglücklichen  Gelehrtenehe  w^iederholt  sich  im 
deutschen  Roman  der  letzten  Jahre,  namentlich  im  Frauenroman,  merkwürdig 
häufig.  Im  vorliegenden  Falle  muls  man  es  bedauern,  dafs  es  einem  so  guten 
und  liebenswürdigem  Erzähler  wie  B.  nicht  gelungen  ist,  schroffe  Übertrei- 
bungen in  der  Darstellung  zu  vermeiden:  sowohl  der  Held  in  seinem  schwäch- 
lichen und  gar  zu  weltfremden  Idealismus  wie  seine  Erkorene,  eine  herzlose 
Kokette,  sind  von  der  Lebenswahrheit  zu  weit  entfernt,  als  dafs  sie  uns 
menschlich  interessieren  könnten.  Abgesehen  von  diesem  Kardinalfehler  be- 
sitzt der  Roman  viele  Vorzüge  und  wird  als  fesselnde  Unterhaltungslektüre 
gern  gelesen  werden.  G.  F. 

Boy-Ed,  Ida,  Nur  ein  Mensch.  Roman.  Dresden  u.  Leipzig, 
Carl  Reifsner,  1900.     (462  S.   8.).     6  M.,  geb.  7  M. 

Bei  der  hervorragenden  Stellung,  die  die  Verfasserin  unter  den  Ver- 
treterinnen des  deutschen  Fraueuromans  einnimmt,  brauchen  wir  nur  zu  sagen, 
dafs  diese  neue  Gabe  hinter  den  früheren  nicht  zurücksteht.  Die  künstlerische 
Sicherheit,  mit  der  schwierige  Probleme  des  modernen  Lebens  behandelt 
werden,  ist  auch  hier  wieder  bewundernswert,  das  Ganze  wird  durch  sitt- 
lichen Ernst  der  Lebensauffassung  und  echt  vornehme  Gesinnung  ausgezeichnet. 
Der  Roman  sei  zur  Anschaffung  dringend  empfohlen,  er  wird  gewifs  das 
seinige  dazu  beitragen,  das  Gefallen  an  gewissen  seichten  Machwerken  unserer 
Unterhaltungslitteratur  herabzumindern.  G.  F. 


66  Bücherschau. 

Busse,  Carl,  Die  Scliüler  von  Polajewo.  Novellen  aus  Heimat 
und  Kleinstadt.  Stuttgart,  J.  G.  Cotta  Nachfolger,  1901.  (223  S.  8.). 
2,50  M.,  geb.  3,50  M. 

Sehr  lesbare  gute  Novellen,  im  Stile  von  Hans  Hoffmanns  Gymnasium 
zu  Stolpenburg.  Können  für  öffentliche  Bibliotheken  zur  Anschaffung 
empfohlen  werden.  __  K. 

Byrons  sämtliche  Werke  in  neun  Bänden.  Übersetzt  von  Ad. 
Böttger.  Herausgegeben  und  aus  anderen  Übersetzungen  ergänzt  von 
Wilhelm  Wetz.    Leipzig,  Max  Hesse's  Verlag.    9  Bde  in  3  Bden  geb.  6  M. 

Diese  Byron -Ausgabe  gehört  zu  den  bereits  früher  empfohlenen  Neuen 
Leipziger  Klassiker -Ausgaben  des  oben  genannten  Verlags,  auf  die  wir  wieder- 
holt hinweisen.  —  r  — 

Dressel,  C,  Mit  der  Flut.  Roman.  Zwei  Teile  in  einem  Bande. 
Berlin,  Otto  Janke.     1901.     (183  u.  208  S.    8.).     5  M. 

Der  Roman  erregt  bis  ziuu  Schlüsse  mit  seinen  sinnfälligen,  trefflichen 
Schilderungen  lebhaftes  Interesse  und  führt  durch  das  eigenartig  fesselnde 
Schicksal  lebenswahrer  Personen  anschaulich  die  Wahrheit  vor  „Alles  fliefst",  es 
giebt  keinen  Stillstand,  —  weder  im  Menschenleben  noch  im  Weltgetriebe. 
Die  mancherlei  Dissonanzen  im  Hause  des  reichen  Hamburger  Patriziers,  in 
der  glückloseu  Ehe  der  sich  in  Seeleneiusamkeit  grämenden  ältesten  Tochter 
Hochwalkers,  im  Hause  der  sich  resigniert  in  die  bescheidene  Enge  des  Witwen- 
lebens fügenden  Frau  von  Eonach,  im  meisterhaft  gezeichneten  Künstlerleben 
in  München  etc.  lösen  sich  ungezwungen  in  reine  Akkorde  auf,  und  neben 
den  abstofsendeu  Gestalten  eines  gewissenlosen  Betrügers  und  leichtherzigen 
Ehemanns  treten  zahlreiche  Züge  hochherziger,  ritterlicher  Gesinnung,  edler 
Selbstbeherrschung,  mutiger  Energie  und  wahren  Seelenadels  entgegen.  Kein 
Leser  wird  die  spannende  Erzählung  unbefriedigt  aus  der  Hand  legen.  Wir 
halten  das  Buch  nicht  nur  als  Geschenk  für  feinere  gebildete  Kreise  geeignet, 
sondern  empfehlen  es  auch  Volksbibliotheken  in  Stadt  und  Land.       F — n. 

Eckberg,  Kurt,  Gräfin  Witwe.  Roman.  3  Bde.  Berlin,  Otto 
Janke,   1901.     (264,  236,  271   S.  8.).     10  M. 

Es  ist  eine  recht  anschauhche  und  höchst  amüsante  Schilderung  des 
Lebens  und  Treibens  auf  grofsen  Gütern.  Die  Charakterzeichuung  der  ein- 
zelnen Personen,  auch  der  episodischen,  ist  sehr  gut  gelungen  und  richtig 
durchgeführt.  Besonders  viel  Tiefe  besitzt  der  Roman  nicht.  Auch  hätte  die 
Erzählung  ohne  Schaden  etwas  gekürzt  werden  können,  aber  trotzdem  ist  sie 
voller  Bewegung  und  nie  langweilig.  K-1. 

Elbe,  A.  von  der,  Seekönigs  Töchter.  Roman  aus  altheidnischer 
Normannenzeit.     Berlin,  Otto  Janke,   1900.     (298  S.    8.).     5  M. 

Die  Romantik  altnordischen  Lebens  wird  namentlich  auf  jugendliche 
Leser  stets  einen  starken  Reiz  ausüben.  Die  Bahnen,  auf  denen  A.  v.  d.  E. 
hier  wandelt,  sind  zwar  nicht  originell,  weder  in  der  Verknüpfung  der  Be- 
gebenheiten noch  in  der  Schilderung  der  historischen  Verhältnisse :  aber  doch 
verdient  das  Buch  als  gediegene  und  anregende  Unterhaltungslektüre  bestens 
empfohlen  zu  werden.  Das  dankbare  Motiv  des  Eindringens  des  Christen- 
tums in  eine  barbarische  Kultnrperiode  ist  mit  grofsem  Geschick,  stellenweise 
sogar  mit  echt  dichterischer  Kraft  behandelt;  dafs  das  Empfindungsleben  der 
altnordischen  Recken  und  Jungfrauen  in  etwas  modernisiertem  Gewände  auf- 
tritt, ist  ein  Mangel,  wegen  dessen  wir  mit  der  Verfasserin  niclit  allzusehr 
rechten  wollen.  G.  F. 

Elbe,  A.  von  der,  Des  lustigen  Heinz  Bekenntnisse.  Roman. 
Berlin,  0.  Janke,   1901.     (293  S.  8.).     4  M. 

Eine  seichte  und  sehr  unwahrscheinliche  Geschichte,  deren  Held  gar 
kein  Held  ist,  sondern  ein  schwankender  Charakter,  dessen  Erlebnisse  kaum 
dazu  dienen  können,  ihm  innerlich  zu  festigen.  K-1. 


Blich  erschau.  67 

Engel,  J.  J. ,  Herr  Lorenz  Stark.  Ein  Charaktergemälde.  Berlin 
u.  Stuttgart,  W.  Spemann.     (208  S.    8.).     1  M. 

Dieses  viel  zu  Avenig  beachtete  Buch  des  bekannten  Popularphilosophen 
erschien  zuerst  bruchstückweise  in  Schillers  „Hören".  Es  bietet  ein  treti'lich 
Stück  deutschen  Bürgertums  aus  der  Mitte  des  18.  Jahrhunderts,  indem  Engel 
in  dem  Helden  des  Buches  seinen  Grofsvater  mütterlicherseits  schildert.  —  St. 

Enking,  Ottomar.  Ikariden.  Roman.  2  Tle.,  1  Bd.  Carl 
Reifsner,  Dresden  und  Leipzig,  1900.  (278  n.  239  S.  8.).  6  M., 
geb.  7  M. 

Lene  Rittner,  die  Tochter  eines  Landlehrers,  eignet  sich  mehr  und  mehr 
die  materialistische  Weltanschauung,  welche  ein  sich  der  sozialen  Bewegung 
widmender  Schriftsteller  vertritt,  au  und  beeinflufst  ihren  schwächlichen  Mann 
derart,  dafs  dieser  sein  Pfarramt  aufgiebt,  um  mit  ihr  in  schriftstellerischer 
Thätigkeit  „ein  greifendes  Rad  im  Weltgetriebe"  zu  werden.  Beide  fühlen 
nach  kurzer  Zeit  ihre  Unfähigkeit,  die  eingebildete  Höhe  zu  erweisen.  Die 
bittere  Enttäuschung  führt  sie  zu  dem  Entschlüsse,  ihr  Leben  einem  anderen, 
wahren  und  schönen  Kampfe  zu  weihen.  Voll  ehrlichen  Mutes  übernehmen 
sie  die  Leitung  einer  Trinkerheilanstalt.  Gelungene  humoristische  Schilderungen 
bilden  eine  eigenartige  Würze,  doch  geht  die  behagliche  Erzählweisc  hier 
imd  da  zu  sehr  ins  Breite.  A^'or  allem  aber  sind  es  die  ungeschminkten  Schil- 
derungen geschlechtlichen  Eheiebens,  die  den  Roman  als  nicht  geeignet  für 
A'olksbibliutheken  erscheinen  lassen.  F — u. 

Francois,  L.  V.,  „Juditli  die  Kluswirtin."  Stuttgart,  Union. 
(Collect.  Spemann.).     (214  S.    8.).     1  M. 

Das  Buch  gebürt  zu  den  besten  Werken  der  berühmten  Erzählerin. 
Es  schildert  die  Kraft  bedeutender  Charaktere,  die  die  Schuld  der  Vergangen- 
heit zu  sühnen  wissen,  um  darnach  ein  sonnig  Glück  zn  gewinnen.  St. 

Gaudy,  Franz  Freiherr,  Ausgewählte  Werke  in  drei  Bänden. 
Mit  Porträt,  einer  Biographie  und  Charakteristik  Gaudys  von  Karl 
Siegen.     Leipzig,  Max  Hesse's  Verlag.     3  Bde  in   1  Bd.   1,50  M. 

Der  liebenswürdige,  spätromantische  Dichter,  dessen  Humoresken,  No- 
vellen und  kleineren  lyrisch -epischen  Gedichte  hier  in  neuer  Auswahl  geboten 
werden,  verdient  einen  Platz  in  jeder  besseren  Volksbibliothek.  Obige  Aus- 
gabe gehört  zu  den  Neuen  Leipziger  Klassiker -Ausgaben.  — r — 

Gersdorff,  Ada  von,  Irdische  Vorsehung.  Roman.  2  Teile  in 
1  Bd.     Berlin,  0.  Janke,   1901.     (180  u.   1898  S.  8.).     6  M. 

Die  Erzählung  leidet  an  gröfster  Unwahrscheinlichkeit  und  befriedigt 
den  Leser  keineswegs.  Die  vorgeführten  Gestalten  sind  sicher  nicht  typisch. 
Es  wäre  schlimm,  wenn  es  mehr  Taute  Minetten  gäbe.  K-l. 

Gorki,  Maxim,  Ein  sonderbarer  Leser.  Wanderungen  eines 
Teufels.     Leipzig.  Richard  Wöpke.     1901.     (80  S.  8.).     1  M. 

Wir  bedaueru,  dafs  wir  auf  eine  s  )  bedeutsame  Erscheinung  wie  G. 
hier  nur  mit  wenigen  Worten  hinweisen  können.  In  den  oben  genannten 
beiden  Skizzen,  wie  in  allem,  was  der  bei  uns  mit  einem  Schlage  zur  Be- 
rühmtheit gelangte  junge  russische  Schriftsteller  veröffentlicht  hat,  redet  eine 
starke,  von  hohem  sittlichen  Ernste  erfüllte  Persönlichkeit  zu  uns:  aus  einem 
übervollen  Herzen  quellen  die  Worte,  die  an  die  ganze  Meuschheit  gerichtet 
sind,  und  wohin  immer  sie  dringen,  lauten  Wiederhall  in  der  Brust  des  Lesers 
hervorrufen  werden.  Wir  wünschen. den  Werken  G's.  die  gröfstraögliche  Ver- 
breitung: freilich  wird  mau  bei  der  Überfülle  der  hergestellten  Übersetzungen 
hinsichtlich    der    zu    wählenden    Ausgabe    Vorsicht   walten    lassen   müssen. 

G.  F. 


68  Bücherscliau. 

Grillparzers  Werke.  In  aclit  Bänden.  Mit  Einleitung  und 
Nachworten  von  Heinrich  Laube.  Stuttgart,  J.  G.  Cotta'sche  Buch- 
handlung Nachfolger.     In  Leinen  geb.  h  Bd.  0,50  M. 

Diese  billige  Volksausgabe  in  guter  Ausstattung  gehört  zur  Cotta'schen 
Volksbibliüthek ,  einer  Sammlung  volkstümlicher  Meisterwerke  der  Litteratur, 
auf  die  wir  Volksbibliotheken  besonders  aufmerksam  machen.  — r  — 

Gustafs on,  Richard,  Am  Kamin.  Nordische  Märchen  und  Er- 
zählungen. Deutsch  von  Wilhelm  Thal.  Mit  Kopfleisten  und  Aqua- 
rellen von  Willy  Werner.  Berlin,  Herrn.  J.  Meidinger.  (196  S.  8.). 
Geb.  3  M. 

Der  schwedische  Jugendschriftsteller  Gustafson  verdient  einen  Platz 
auch  in  unseren  deutschen  Volksbibliotheken.  Obige  Erzählnngen  sind  duftig 
und  rein  und  zur  Kinderlektüre  geeignet  wie  wenige.  Aus  demselben  Verlage 
gingen  uns  noch  folgende  Jugendschriften  zu:  Kind  erleben,  Erzählungen, 
Märchen  und  Eätsel  von  M.  von  Eschen  (Mathilde  von  Eschstruth).  2.  Aufl. 
(164  S.)  3M.;  Goldschmieds  Tüchterlein.  Erzählung  für  junge  Mädchen  von 
Elisabeth  Halden  (Agnes  Breitzmann),  (285  S.)  4M.;  Die  Liebessaat.  Er- 
zählung für  junge  Mädchen  von  Elise  Maul.    (256  S.)    4  M.  — r  — 

Heiberg,  Hermann,  Schuldlos  belastet.  I.  II.  Berlin,  Otto 
Janke,  1901.     (185  u.  175  S.  8.).     6  M. 

Ein  der  „Schuld"  von  Jensen  nächstverwandter  Vorwurf,  mit  allen 
Chicanen  zum  Kolportageroman  aufgestutzt.  Ist  aus  Gründen  des  guten  Ge- 
schmacks abzulehnen.  K. 

Heigel,  Karl  von.  Die  neuen  Heiligen.  Roman  in  zwei  Büchern. 
Potsdam,   Otto  von  Huth,    1901.     (265  S.  8.).     2,50  M.,   geb.  3,50  M. 

Derlei  Geschichten  nennt  man  Humoresken,  wie  wenig  sie  mit  Humor 
zu  schaflfen  haben,  weil  gezwungene  Situationen  mit  grotesken  Redensarten 
glossiert  werden.  Die  neuen  HeiHgen  (von  der  Observanz  der  Madame 
Blavatsky)  führen  mit  Grafen,  Pseudografen,  heiratswütigen  Weibern  u.  s.  w. 
ein  bischen  unwahrscheinliches  auf.  Es  kommt  aber  niemand  zu  Schaden, 
selbst  nicht  der,  der  das  Buch  ganz  durchgelesen  hat.  Übrigens  wäre  es  ein 
prächtiger  Operettenstotf.  K. 

Hermann,  Georg,  Aus  dem  letzten  Hause.  Ein  neues  Skizzen- 
buch.    Berlin,  F.  Fontane  &  Co.,  1900.     (249  S.  8.).     3  M.,  geb.  4  M. 

Es  ist  nichts  Befreiendes,  was  uns  aus  diesem  Buche  anweht.  Eine 
tief  melancholische  Grundstimmung  sucht  hier  nach  Ausdruck  und  träumt 
sich  in  die  Rätselfragen  des  Daseins  hinein.  Dazwischen  Bilder  aus  dem 
Berliner  Leben  im  Helldunkel  eines  wehmütigen  Humors.  Echt  dichterische 
Begabung  thut  sich  überall  kund,  auch  wo  sich  die  Schilderung  ins  Vage, 
Formlose  verliert.  Das  Buch  verdient  gelesen  zu  werden,  nur  wolle  man  es 
der  Jugend  nicht  in  die  Hände  geben.  ■  G.  F. 

Hoffmann,  Hans,  Wider  den  Kurfürsten.  Roman.  Berlin, 
Gebr  Paetel.     (271,  272  u.  264  S.    8).     14  M. 

Wie  schon  der  Titel  des  Buches  verrät,  bietet  dieser  Roman  des  be- 
rühmten Erzählers  ein  Kriegs-  und  Kulturbild  aus  der  Zeit  des  „grofsen"  Kur- 
fürsten. Die  Handlung  setzt  ein  im  Jahre  1()77  u.  zw.  mit  einem  Pfingstfeste, 
welches  die  Bürgerschaft  Stettins  feiert,  während  der  Kurfürst  mit  seinen 
Truppen  anrückt,  um  den  Schweden  die  Stadt  zu  entreifsen  und  so  „die  beste 
Frucht  seines  Fehrbelliner  Sieges  zu  pflücken."  Während  das  braudenburgische 
Heer  die  Stadt  immer  enger  eingürtet,  liegen  im  Innern  derselben  die  branden- 
burgische und  schwedische  Partei  in  Fehde.  An  der  Spitze  der  schwedischen 
Partei  steht  der  „wilde  Wichenhagen",  der  obgleich  von  Bewunderung  für 
den  grofsen  Kurfürsten  erfüllt,  auf  einem  mannhaften  Widerstände  gegen  den- 


Bücherschau.  69 

selben  bdiarrt:  da  nur  ein  solcher  für  die  Bürgerschaft  Stettins  ehrenvoll  sei 

—  ehe  sie  brandenburgisch  werde.  Mit  diesem  Grundsatze  gewinnt  Wichen- 
hageu  nicht  nur  seine  Mitbürger  sondern  auch  die  gut  brandenbnrgische  Jung- 
frau Ursula  Hogenholt  zur  Braut.    Und  so  nimmt  alles  eintm  guten  Ausklang 

—  und  auch  der  originelle  ehrliche  Schiffer  Pust  findet  sich  drein,  branden- 
burgisch zu  werden.    „Blofs  mufs  der  Brandenburger  das  Segeln  noch  lernen."— 

Der  Koman  besitzt  alle  Vorzüge  der  Erzählungskunst  des  Meisters  Hans 
Hoffmanns  —  und  ist  von  volkstümlichem,  deutschem  Geiste  durchweht.     St. 

Jensen,  Wilhelm.  Heimat.  Roman.  Dresden  und  Leipzig,  Carl 
Reifsner,  1901.     (301  S.  8.). 

Der  Verfasser  schildert  in  einfacher  und  ergreifender  Weise  das  Schicksal 
des  Solmes  eines  französischen  Emigrantenpaares,  das  nach  der  grofsen  Revo- 
lution in  Geinhansen  an  der  Kinzig  ein  bescheidenes  Unterkommen  findet. 
Der  Roman  ist  für  Volksbibliotheken  jeder  Art  zu  empfehlen.  F — n. 

Jensen,  Wilhelm,  Die  fränkisclie  Leuchte.  Roman.  Dresden 
und  Leipzig,  Carl  Reifsner,   1901.     (507  S.    8.).     7  M.,  geb.  8  M. 

Die  dichterische  Kraft  und  Anschauliclikeit,  die  Jensens  historische 
Romane  auszeichnet,  versagt  auch  diesmal  nicht.  Die  Soldaten-  und  Hexen- 
gräuel  des  dreifsigjährigen  Krieges  entrollen  sich  in  erschütternden  Bildern  vor 
unseren  Augen,  im  Hintergründe  ragen  wie  gewaltige  Schatten  die  Gestalten 
Gustav  Adolfs  und  Wallensteius  empor.  Gleichwohl  will  es  ims  scheinen, 
als  ob  dem  meisterhaft  entworfenen  Milieu  gegenüber  die  Fabel  des  Romans 
etwas  verschwimmt  und  aucli  die  Motive  nicht  gerade  neu  sind.  Aber  trotz- 
dem sei  das  Buch  um  seiner  oben  bezeichneten  Vorzüge  willen  zur  An- 
schaffung empfohlen.  G.  F. 

Jensen,  Wilhelm,  Eine  Schuld.  Leipzig,  Reclam  jun.,  1901. 
(390  S.  8.).     6  M.,  geb.  7  M. 

Darauf,  dafs  Jensens  Romane  ein  Erleben  widerspiegeln,  haben  wir 
laugst  verzichtet.  Aber  auch  sein  Stil  wird  immer  breiter  und  schlechter. 
„Die  Schuld"  ist  eine  Räubergeschichte  gewöhnlicher  Gattung,  höchstens  als 
in  vierter  Reise  anschaffenswert  zu  bezeichnen.  K. 

Immer  mann,  Karl,  Der  Oberhof.  (Einleit.  von  L.  Schücking.). 
Stuttgart,  Union.     (Deutsclie  Verlagsgesellschaft.).     (328  S.   8.).     1  M. 

Dieses  herrliche  Kulurbild  deutschen  Bauerntums,  die  Perle  des  Romanos 
;,Münchhausen",  wird  allezeit  als  ein  klassisches  Werk  echter  Heimatkunst 
gelten.     Solche  Bücher  gehören  dem  Volke  vor  allen  in  die  Hand,  St, 

Jung-Stillings  ,  Jugend,  Jünglingsjahre  —  Wanderschaft.  Berlin 
u.  Stuttgart,  W.  Spemann.     (239  S.   8.),     1  M, 

Jung-Stillings  Lebensgeschichte,  der  Vorläufer  von  Immermanns  „Müuch- 
hausen",  gehört  seines  volkstümlich  poetischen  und  sittlichen  Gehaltes  wegen 
zu  den  besten  deutschen  Volksbüchern.  Das  Buch  wurde  auf  Anregung 
Goethes  geschrieben,  der  den  ehrlichen  und  gottesfürchtigen  Jung,  der  zu 
seinem  Strafsburger  Freundeskreise  gehörte,  lieb  gcjwann.  —  Wegen  des 
handlichen  Formates  und  des  grofsen  Druckes  halber  empfiehlt  sich  besonders 
diese  billige  Ausgabe.  St. 

Lublinski,  S,  Gescheitert.  Novellen.  Dresden  und  Leipzig, 
Carl  Reifsner,  1901.     (259  S.   8.).     3  M.,  geh,  4  M. 

Diesen  Novellen  möchten  wir  keinen  Platz  in  unseren  Volksbibliotheken 
gönnen.  Die  „gescheiterten"  Helden  des  Buches  sind  teils  unmöglich  teils 
Niedergaugstypen ,  deren  Bekanntschaft  besser  vermieden  wird.  Nirgends 
wird  eine  Saite  angeschlagen,  deren  Klang  mit  dem  deutschen  Empfindungs- 
leben harmoniert,  dazu  kommt  ein  völlig  unausgebildeter  Stil,  ein  Maugel,  der 
allein  schon  ausreicht,  das  Ganze  abzulehnen.  G.  F. 

III.     3.  4-  6 


70  Biicherscban. 

Manzoni,  A.,  „Die  Verlobten".  Übers,  n.  mit  Einl.  v.  W.  Naden.). 
Stuttgart,  Union.     (Collect.  Spemann.).     (259  u.  233  S.    8.).     2  M. 

Die  „Verlobten"  waren  Goethes  Lieblingsromau  nnd  er  sagt  davon: 
„Mauzonis  Koman  iiberfliigelt  alles,  was  wir  in  dieser  Art  kennen."  Dieser 
liistorisclie  Roman  schildert  um  den  einfachen  Kern  einer  Liebesgeschichte 
das  Leben  und  Treiben  des  lombardischen  Volkes  im  17.  Jahrhundert;  gehurt 
seiner  Bedeutung  nach  der  Weltlitteratur  an  und  ist  dabei  ein  sehr  empfehlens- 
wertes Volksbuch.  St. 

Möllhausen,  Balduin,  Das  Geheimnis  des  Hulks.  Stuttgart, 
Union.     (Collect.  Spemann.).     (214  S.    8.).     1  M. 

Die  „Hulks"  sind  Schiffswraks,  wie  sie  sich  hie  und  da  an  den  amerika- 
nischen Küsten  (hier  bei  S.  Francisko)  bei  bedeutenden  Seestädten  finden. 
Müllhausen  der  vorzügliche  Kenner  amerikanischen  Lebens,  schildert  in  diesem 
Romane  die  Lebensschicksale  einer  Familie,  die  sich  bei  S.  Francisko  auf  einen 
solchen  Hulk  zurückgezogen  hat  und  die  eines  deutschen  Seemannes,  der  hier 
sein  Glück  findet.  St. 

Möllhausen,  Balduin,  Der  Leucbtthurm  am  Michigan.  Stuttgart, 
Union.     (Collect.  Spemann.).     (212  S.    8.).     1  M. 

Dieser  Band  enthält  neben  der  Titelerzählung  noch  zwei :  ,,Die  Aus- 
wanderin" und  „Das  Squattermädchen."  Alle  drei  sind  frische  erzählte  Ge- 
schichten aus  dem  amerikanischen  Volksleben.  —  Das  Buch  hat  eine  Ein- 
leitung von  Th.  Fontane.  St. 

Nettelbeck,  Joachim,  „Lebensgescbichte."  Stuttgart,  Union. 
(Collect.  Spemann.).     (207  u.  211   S.    8.).     2  M. 

Diese  zwei  schön  ausgestatteten  Bände  der  Collect.  Spemann  enthalten 
die  Beschreibung  der  Lebensschicksale  des  Kolberger  Bürgers  Joachim  Nettel- 
beck. Dieser  Seefahrer  und  Bürger,  der  sich  im  Verlaufe  seines  langen, 
thateureichen  Lebens  stets  als  deutscher  Manu  erwiesen,  berichtet  uns  in 
schlichter  Weise  über  seine  Erlebnisse  und  Erfahrungen.  Ein  Ileld  aus  dem 
Volke  —  hat  er  es  nicht  nur  verstanden,  sein  Leben  zu  leben,  sondern  auch 
es  zu  beschreiben,  dai's  es  eine  Freude  ist,  ihm  zuzuhören. 

Möge  die  gediegene,  wohlfeile  Ausgabe  des  schlichten  Volksbuches 
fleifsige  Leser  finden,  die  sich,  den  Worten  Gneisenaus  gemäfs  „daran  spiegeln 
mögen."  St. 

Pohl,  Emil,  Lygia.  Drama  in  fünf  Aufzügen.  Mit  freier  Be- 
nutzung des  Romanes  „Quo  vadis"  von  H.  Sienkiewicz.  Stuttgart, 
KathoL  Vereinsbuchhdlg.,   1901.    (118  S.  kl.  8.).     0,80  M. 

Das  Drama  ist  nicht  ohne  Geschick  für  die  szenische  Wirkung  dar- 
gestellt; die  technische  Entwickelung  vollzieht  sich  mit  innerer  Notwendig- 
keit. In  den  letzten  Auftritten  des  5.  Aktes  aber  wird  das  Interesse  geteilt. 
Der  Konflikt,  der  in  der  Liebe  der  Christin  Lj'gia  zu  dem  heidnischen  Volks- 
tribun Vincius  liegt,  wird  freilich  durch  die  Neronische  Christenverfolgung 
gelöst,  wenn  zum  Teil  auch  —  wohl  aus  technischen  Gründen  —  hinter  der 
Szene;  aber  ein  zweiter  Konflikt,  der  sich  zwischen  dem  Römer  Petronius 
und  seiner  Sklavin  Eunike  bildet,  wird  erst  in  der  Schlufsszene  gelöst,  wo- 
durch ein  wirkungsvoller  Abgang  der  Heldin  Lygia  entschieden  geschwächt 
wird.  Die  fünffüfsigen  Jamben  schreiten  glatt  und  ruhig  dahin ,  und  so  liest 
sich  das  Stück  gut.  Ob  es  aber  das  grelle  Lampenlicht  verträgt,  das  hängt 
von  den  Darstellern  und  dem  Publikum  ab.  Bb. 

Raabe,  Wilhelm.  Das  Hörn  von  Wanza.  Eine  Erzählung. 
2.  Aufl.     BerHn,  Otto  Janke,  1901.     (218  S.  8.).     3  M. 

Derselbe.  Raabenweisheit.  Zum  70.  Geburtstage  des  Dichters 
aus  den  Werken  Wilhelm  Raabe's   ausgewählt,   zusammengestellt  und 


Bücherschau.  71 

herausgegeben    durch    Hans    von    Wolzogen,      Berlin,    Otto    Janke, 
1901.     (174  S.    8.).     2  M.,  geb.  3  M. 

Das  Hörn  von  Wanza  bedarf  keiner  Empfehlung  mehr;  auch  der  im 
Vorwort  zur  zweiten  Auflage  vom  Verfasser  ausgedrückte  bescheidene 
Zweifel,  ob  die  Geschichte  in  den  zwanzig  Jahren  seit  ihrem  ersten  Er- 
scheinen nicht  etwa  so  sehr  veraltet  sein  möchte,  dafs  das  heutige  Publikum 
eine  nochmalige  Ausgabe  als  eine  Unhüflichkeit  auffassen  könnte,  ist  selbst- 
verständlich gegenstandslos.  Wo  das  Buch  noch  fehlt,  sollte  es  in  diesem 
neuen  Gewände  angeschafft  werden.  —  DieRaabenweisheit  Hans  von  Wolzogens 
ist  eine  willkommene  Gabe,  deren  Wert  das  den  Leuten  aus  dem  Walde 
entnommene  Mutto  charakterisiert:  „Er  gleicht  in  überraschender  Weise 
einem  alten  erfahrenen  Raben,  der  sich  auf  einem  Dachfirst  niedergelassen 
hat,  einem  Raben  mit  edlen  Gefühlen,  einem  Raben  mit  Wehmut  in  den 
humoristisch  zwinkernden  Augen,  einem  melancholisch -satirischen  Mitgliede 
des  höchst  achtbaren,  vortrefflichen  und  deshalb  auch  nicht  wenig  ver- 
leumdeten Geschlechtes  der  „krähenartigen  Vögel".  — r — 

Richter,  Prof.  Dr.  J.  W.  Otto  (Otto  von  Golmen)  Hans  Holbein 

der    Jüngere.     Eine    altdeutsche    Künstlergeschichte.     Mit    6    Bildern. 

Berlin,  Alfred  Schall  (Verein  der  Bücherfreunde).     (357  S.  8.).     4  M., 

geb.  5  M. 

Ein  ausgezeichnetes  Buch ,  hervorgewachsen  aus  tiefen  Studien ,  ge- 
diegenem Kunstverständnis  und  warmer  Begeisterung  für  den  grofsen  Maler 
der  Renaissance.  Die  zahlreichen  Beziehungen  dieses  Künstlers  zu  geistig 
bedeutenden  Persönlichkeiten  jener  Zeit,  wie  Erasmus  Rotterdamus,  Thomas 
Morus,  Cromwell,  Heinrich  VIll.,  die  er  mit  genialer  Meisterschaft  porträtierte, 
sein  Verhältnis  zur  Reformation  und  zum  englischen  Hofe  und  die  Beschreibung 
seiner  wichtigsten  Werke  sind  mit  der  Biographie  des  Künstlers  in  einer  den 
trocknen,  lehrhaften  Ton  vermeidenden  Darstellung  so  verwoben,  dafs  sich 
das  fesselnde  Buch  wie  ein  kulturhistorischer  Roman  liest.  Das  Buch  wird 
allen  gröfseren  Volksbibliotheken  angelegentlich  empfohlen.  Bb. 

Rosegger,  Peter,  Deutsches  Geschichtenbuch.  Für  die  reifere 
Jugend  gewählt  aus  den  Schriften  von  Peter  Rosegger.  Mit  12  Voll- 
bildern.   2.  Auflage.    Leipzig,  L.  Staackmann.    (308  S.  8.).     Geb.  4  M. 

„Es  sind  keine  Indianergeschichten  und  keine  Kindermärchen,  es  sind 
Erzählungen  aus  unserem  Vaterlande,  aus  unserem  Volk,  mit  dem  wir  uns  ja 
bekannt  machen  müssen,  wie  mit  den  Kammern,  Gärten  und  Bewohnern 
unseres  Vaterhauses".  Mit  diesen  einleitenden  Worten  des  Dichters  selbst 
sei  das  prächtige  Buch  auch  hier  empfehlend  eingeführt.  — r  — 

Schlaf,  Johannes,  Jesus  und  Mirjam.  Der  Tod  des  Antichrist. 
Minden  i.  W.,  J.  C.  C.  Bruns'  Verlag,  1901.     (135  S.    8).     1,75  M. 

Die  Geschichte  von  Jesus  und  der  grofsen  Sünderin  wird  hier  in  der 
ersten  Novelle  frei  nach  dem  Evangelium  erzählt,  doch  in  einer  Weise,  die 
schwere  Bedenken  hervorruft.  Statt  der  herben  Schlichtheit  der  biblischen 
Schilderung  umfängt  uns  ein  Dunstkreis  schwülster  Sinnlichkeit  mit  psy- 
chologischen Voraussetzungen  unmöglicher  Natur.  Es  ist  wirklich  zu  be- 
dauern, dafs  der  Dichter  Schlaf  diesen  Mifsgriff  nicht  zu  vermeiden  wulste. 
„Der  Tod  des  Antichrist"  (Neros)  ist  neben  das  von  Sienkiewicz  „Quo  vadis?" 
entworfene  Charakterbild  gehalten  von  ziemlich  geringer  Wirkung.  Wo  der 
Künstler  versagt,  bietet  die  Decadence  einen  wenig  erfreulichen  Anblick  dar. 

G.  F. 

Schleswig-Holsteinische  Sagen.  Eine  Auswahl  aus  Karl 
Miillenhoffs  Sagen,  Märchen  und  Liedern  der  Herzogtümer  Schleswig, 

6* 


72  Büclierschau. 

Holstein  und  Lauenburg.  Im  Einverständnis  mit  dem  Jngendscliriften- 
Ausscliufs  des  Kieler  Lehrervereins  zusammengestellt  von  Heinrich 
Lund.     Siegen,  M.,  Liebscher,  1901.     (192  S.    8.).     Kart.   1,25  M. 

Aus  Müllenhoffs  berühmter  Sammlung  hat  Rektor  Lund  eine  Auswahl 
veranstaltet,  die  sowohl  was  die  Wahl  der  Stücke  als  auch  was  schonendes 
nnd  pietätsvolles  Verfahren  bei  leichten,  dem  Zweck  entsprechenden  Änder- 
ungen betrifft,  vollen  Beifall  verdient.  Das  hübsch  ausgestattete  kleine  Buch 
gehört  in  jede  Vulksbibliothek.  C.  N. 

Schlicht,  Frhr.  v.,  Leutnant  Kratft.  Hnmoristische  Erzählung 
aus  dem  Offiziersleben.  Teil  1.  2.  Berlin,  Otto  Janke,  1900.  (176 
11.  162  S.  8.).     6  M. 

Derselbe.  Vielliebchen  und  andere  Militär-Humoresken.  Berlin, 
Otto  Janke.     (132  S.  8.).     1  M. 

Derselbe.  Pensionopolis,  Humoristisch- militärische  Erzählung 
aus  einer  kleinen  Garnison.  2  Teile  in  einem  Bande.  Berlin,  Otto 
Janke,  1902.     (204,  157  S.  8.)..   5  M.,  geb.  6  M. 

Derselbe,  Excellenz  lassen  bitten.  Milifärhumoreskeu.  Dresden 
und  Leipzig,  Carl  Reifsner,  1901.     (210  S.  8.).     3  M.,  geb.  4  M. 

Die  Schriften  des  Verfassers,  die  zumeist  das  im  deutschen  Lesepublikum 
sehr  beliebte  Thema  „Soldatenlust- Soldatenleid"  behandeln,  scheinen  ihre 
schnell  erworbene  Gunst  zu  behaupten.  Frische  der  Schilderung  und  harm- 
loser Humor  zeichne  auch  die  vorliegenden  Bände  aus ,  über  eine  gewisse 
konventionelle  Manier,  die  Dinge  darzustellen,  kann  man  in  diesem  Falle 
hinwegsehen.  Solcher  Lesestotf,  wie  ihn  Schlicht  uns  bringt,  darf  in  unseren 
Bücherhalleu  gewifs  nicht  fehlen.  G.  F. 

Schobert,  H.  (Baronin  v.  Bode).  Kinder  der  Gescliiedenen. 
Roman.  3  Bde.  Berlin  1901,  Otto  Janke.  (216,  211  u.  245  S.  8.).  12  M. 

Die  Verfasserin  schildert  den  ganzen  Jammer  mehrerer  unglücklichen 
Ehen,  die  Qualen  einer  leidenschaftlich  heifs  fühlenden,  geknechteten  Frau, 
der  schliefslich  das  „freie  Zusammenleben",  solange  Achtung  und  Neigung 
vorhalten,  begehrenswert  erscheint  und  die  überaus  rohe  Behandlung  derselben 
durch  einen  sittlich  verkommenen,  brutalen,  egoistischen  Mann.  Als  natürliche 
Folge  der  traurigen  Zustände  gestaltet  sich  das  Leben  der  Kinder  mehr  oder 
weniger  unglücklich. 

Wir  halten  dergleichen  Romane,  die  nur  Nachtseiten  des  menschlichen 
Lebens  vor  Augen  malen,  für  keine  gesimde  Kost.  Deshalb  können  wir  den 
Roman  für  Volksbiblotheken  nicht  empfehlen. 

Schubert,  Dr.  Gotth.  Heinr.  von,  Ausgewählte  Erzählungen. 
Wundersame  Wege.  Erzählungen  für  das  Volk  und  seine  Jugend.  Mit 
4  Abbild.  3.  Aufl.,  eingeleitet  und  durchgesehen  von  Rieh.  Lauxmann. 
Erlangen,  Palm  &  Enke.    (IV,  400  S.  8.).     Geb.  4,20  M. 

Diese  1840  zuerst  erschienenen  und  von  Stadtpfarrer  Lauxmann  1S87 
neu  herausgegebenen  christlich -gläubigen  Geschichten  spielen  in  der_  Mitie 
des  17.  Jahrh.  und  sind  von  einem  romantischen  Hauche  durchweht.  Sie  sind 
psychologische  Genrebilder  und  phantasievolle  Lebeasgeschichten,  die  sich 
allerdings  in  der  Richtung  zum  Wunderbaren  oft  von  der  AVirklichkeit  los- 
lösen. Der  reiferen  Jugend  und  anspruchslosen  Lesern  unter  den  Erwachsenen 
kann  der  Band  empfohlen  werden.  Die  Bilder  aber  hätten  besser  gefehlt; 
lieber  gar  keine  als  solche.  Bb. 

Seidel,  Heinrich,  Wintermärchen.  Bd.  1.2.  (Gesammelte  Schriften. 
Bd.  16.  17.)  Stuttgart,  J.  G.  Cotta  Nachf.,  1901.  (316  u.  314  S.  8.). 
Je  3  M.,  geb.  4  M. 

Diese  neue  Gabe  des  norddeutschen  Idyllikers  und  Familienpocten 
bedarf,  wie  seine  übrigen  Schritten,  kaum  einer  Empfehlung.     Wer  ihn  schätzen 


Biicherscliaii.  73 

und  lieben  gelernt  hat,  wird  anch  hier  wieder  den  ganzen  Seidel  beisammen 
finden  in  seiner  Frische,  Zartheit  und  Anspruchslosigkeit.  Auch  der  Jugend 
kann  man  die  beiden  Bändchen  ohne  Bedenken  in  die  Hände  geben.     G.  F. 

Sienkiewicz,  Henryk,  Folget  ihm  nach!  Drei  Erzählungen, 
Aus  dem  Polnischen  tibersetzt  von  C.  Hillebrand.  Umsclilagzeichnung 
von  Benno  Mahler.  Wien,  Wiener  Verlag  (Buchhdlg.  L.  Rosner  Sep.- 
Cto.),   1901.    (135  S.  8.).     2  M. 

Die  irrende  Menschenseele  sucht  Liebe  und  Wahrheit.  Die  Liebe  findet 
sie  bei  edlen  Menschen,  aber  sie  ist  unvollkommen.  Die  Wahrheit  sucht  sie 
bei  den  Göttern,  aber  sie  erweist  sich  als  Täuschung.  Echte  Liebe  und 
lautere  Wahrheit  hat  nur  Christus  vorgelebt.  Folget  ihm  nach  I  Diese  Ge- 
danken entwickelt  der  Verf.  in  einer  poesievollen  Erzählung  aus  den  Tagen 
des  Leidens  Jesu.  Diese  suchenden  Romer,  der  Weltmann  Cinua  und  seine 
jugendliche  Gemahlin  Anthea,  der  weise  Timon  und  der  schwache  Pilatus, 
vor  allen  aber  der  stumm  leidende  Christus  sind  mit  dichterischer  Kraft  ge- 
zeichnet. —  Die  zweite,  .bei  weitem  kürzere  Erzählung  behandelt  ein  Thema 
aus  der  Gegenwart:  die  Überbürdung  eines  schwach  beanlagten  Schülers  und 
den  dadurch  verschuldeten  Tod.  Die  letzten  sieben  Seiten  bieten  ein  zartes 
Märchen :  die  Verwandlung  einer  Lotosblume  in  eine  Jungfrau,  die  im  Herzen 
des  Poeten  wohnen  soll.  Abgesehen  von  der  unsorgfältigen  Korrektur,  ist 
das  Buch  allen  Volksbibliotheken  aufs  wärmste  zu  empfehlen.  Bb. 

Sienkiewicz,  Heinrich,  Die  Kreuzritter.  Historischer  Roman 
ans  dem  XV.  Jahrhundert.  Aus  dem  Polnischen  übersetzt  von  E.  u. 
R.  Ettlinger.  Hlustriert  von  F.  Schwormstädt.  Bd.  [1]  4.  Auflage,  Bd.  2. 
Einsiedeln,  Waldshut,  Köln  a.  Rh.,  Benziger  u.  Co.,  1901.  (352  u. 
600  8.  8.).     Geb.  6  bez.  7  M. 

Der  Roman  spielt  im  Zeitalter  des  Königs  Wladislaus  II.  und  seiner 
Gemahlin,  der  heiligen  Hedwig,  in  jener  glänzenden  Epoche  Polens,  in  der 
siegreiche  Kämpfe  gegen  die  deutschen  Ordensritter  stattfanden.  Die  vor- 
liegende Ausgabe  zeichnet  sich  in  Druck  und  sonstiger  Ausstattung  sehr 
vorteilhaft  aus.    Die  Übersetzung  liest  sich  gut.    Empfohlen.  —  r  — 

Sienkiewicz,  Henryk,  Vergebens.  Roman.  Übersetzt  von  L. 
A.  Hauff.     Berlin,  Kollektion  Otto  Janke.    (147  S.  8.).     1  M. 

Derselbe,  Am  lichten  Gestade.  Roman.  Aus  dem  Polnischen 
übertragen  von  S.  Horowitz.     Ebenda.     (136  S.  8.).     1  M. 

Sienkiewicz  ist  uns  kein  Fremder  mehr;  von  seinen  Romanen  und 
Novellen  sind  viele  ins  Deutsche  übersetzt  worden.  Die  beiden  vorliegenden 
Romane  gehören  nun  freilich  nicht  zu  den  Meisterwerken  des  polnischen 
Schriftstellers;  sie  werden  aber  unter  den  Gebildeten  dankbare  Leser  finden 
und  dem  Dichter  neue  Freunde  gewinnen.  Es  herrscht  darin  eine  sinnliche 
Glut,  die  weder  prüde  noch  pikant  ist,  und  ein  künstlerischer  Realismus. 
^Za  viel  Kräfte  verwenden  wir  auf  die  Jagd  nach  der  Liebe  der  Frau,  dann 
fliegt  diese  Liebe  wie  ein  Vögelchen  davon,  und  unsere  Kräfte  sind  vergebens 
verschwendet",  das  ist  das  Motiv  des  ersten  Romans  und  mit  einigen  Varia- 
tionen auch  die  des  zweiten.  Für  gebildete  Leser  und  Stadtbibliotheken  zu 
empfehlen.  Bb. 

Sohnreys  Dorf- Kalender  für  1902.  Im  Auftrage  des  Aus- 
schusses für  Wohlfahrtspflege  auf  dem  Lande ,  hrsg.  von  Heinrich 
Sohnrey.     Berlin,  Trowitzscli  &  Sohn,   1901.    (95  S.    4.).     0,50  M. 

Dieser  zum  ersten  Mal  erscheinende  Kalender  —  endlieh  einmal  ein 
richtiger,  echter  Dorfkalender  —  sei  kleineren  Volksbibliotheken,  namentlich 
allen  Büchersammlungeu  auf  dem  Lande,  warm  empfohlen.  Für  gröfsere  Be- 
züge sind  Preisermäfsigungen  eingeräumt.  — x  — 


74  BUcherschau. 

Stein,  Armin  (H.  Nietscbmann) ,  Christian  Fürclitegott  Geliert. 
p]in  Lebensbild.  Halle  a.  S.,  Buchhandlung  des  Waisenhauses,  1901. 
(203  S.    8.).     2,40  M.,  geb.  3,10  M. 

Bildet  den  18.  Band  der  bekannten  Deutschen  Geschichts-  und  Lebens- 
bilder desselben  Verfassers,  worin  hervorragende  deutsche  Männer  und  Frauen 
dem  Volke  in  freier  dichterischer  Gestaltung  näher  gebracht  werden.    — r  — 

Stendhal -Henry  Beyle  v.,  Rot  und  Schwarz  (Le  rouge  et  le 
noir.)  Übertragen  von  v.  Oppeln-Bronikowski  I.  IL  Leipzig,  Engen 
Diederichs,  1901.     (400  u.  447  S.  8.).     6  M.,  geb.  8  M. 

Die  Ausgabe  segelt  unter  der  Flagge :  „Der  Lieblingsroman  Nietzsches". 
Hott'entlich  ist  die  Zeit  reif,  eines  der  grofsartigsten,  tiefsten  und  fesselndsten 
Seelengemälde  zu  ertragen  und  zu  schätzen,  die  je  geschrieben  worden  sind. 
Kot  und  Schwarz  steht  trotz  seiner  losen  Handlung  wahrscheinlich  noch  höher 
als  die  Chartreuse  de  Parme.  In  einer  vornehmen  Bibliothek  darf  es  nicht 
fehlen.    Es  ist  aber  kein  Buch  für  Kinder.  K. 

Stern,  Maurice  Reinhold  von,  Waldskizzen  aus  Oberösterreich. 
Linz,  Wien,  Leipzig,  Österreichische  Verlagsanstalt,  1900.    (118  S.  8.). 

2  M.,  geb.  2,50  M. 

Sechs  Skizzen  aus  dem  Leben  armer  Leute  und  Sonderlinge,  dürftig 
an  Handlung,  mit  schAvachen  Ausätzen  zur  Charakteristik  und  voll  Reflexionen 
und  Räsonnements  über  Religion  und  Politik.  Einiges,  namentlich  die  Natur- 
schilderung in  der  ersten  Skizze,  ist  von  poetischer  Schönheit.  Der  „Himmel- 
bauer", der  über  Litteratur,  Kunst  und  Diplomatik  freigeistig  und  wie  ein 
Professor  redet,  ohne  dafs  seine  Befähigung  dazu  durch  seinen  Bildungsgang 
nachgewiesen  wird,  ist  ohne  diesen  Nachweis  völlig  verzeichnet.  Die  Freunde 
des  Lyrikers  Stern  mögen  auf  einige  Gedichte  in  der  ersten  Skizze  aufmerksam 
gemacht  werden.    Für  Bibliotheken  ist  das  Buch  von  geringem  Wert.    Bb. 

Stratz,  Rudolph,  Die  ewige  Burg.  Roman  aus  dem  Odenwald. 
2.  Aufl.  Stuttgart,  Cottasche  Buchhandlung  Nachfolger,  1900.  (356  S.  8.). 

3  M.,  geb.  4  M. 

Ein  gewaltiges,  mit  markigen  Zügen  in  leuchtenden  Farben  ausgeführtes 
Gemälde  aus  dem  Leben  der  Gegenwart  entrollt  der  Dichter  vor  unsern 
Augen,  auf  welchem  das  Ringen  und  Kämpfen  des  Alten  mit  den  machtvollen 
technischen,  wissenschaftlichen  und  socialen  Bestrebungen  unserer  Tage  zum 
lebensvollen  Ausdruck  gelangt.  H.  J. 

The  den,  Dietrich,  Ilerzgold.  Roman.  Dresden  und  Leipzig, 
Carl  Reifsuer,  1901.     (311  S.  8.).     4  M.,  geb.  5  M. 

Eine  Geschichte,  deren  Ausgang  man  schon  nach  wenigen  Seiten  vor- 
aussieht. Die  handelnden  Personen,  mit  zwei  Ausnahmen,  triefen  von  Güte 
und  Edelmut.  Für  den  zweiten  Helden  —  wenn  der  Ausdruck  gestattet  ist 
—  kann  man  wenig  Sympathie  empfinden.  Indessen  ist  die  Situationsmalerei 
nicht  uninteressant.  K-1. 

Topelius,  Zacharias,  Ausgewählte  Märchen  und  Erzählungen. 
Autorisierte  Übersetzung  aus  dem  Schwedischen  von  Fr.  Rosenbach. 
Göttingen,  Franz  Wunder.    [1901.]     (IV,  223  S.  8.).     Geb.  2,50  M. 

Es  ist  ein  verdienstliches  Werk  der  Übersetzerin,  diese  hochpoetischen, 
wie  Volksdichtung  anmutenden  Erzählungen  des  1898  verstorbenen  schwedischen 
Dichters  dem  deutschen  Volke  in  einer  fliefsenden,  guten  Übersetzung  zu- 
gänglich gemacht  zu  haben.    Warm  empfohlen.  —  r — 


Bücherschau.  75 

Trewendts  Jugendbibliothek.  Neue  Folge.  Breslau,  Eduard 
Trewendt.     Das  Bändchen  geh.  0,60  M.,  geb.  0,90  M. 

53.  Bd.     Braun,  Hedwig,   Ein  goldenes  Herz.     Eine  Erzählung  für 
die  Jugend  und  das  Volk.     Mit  Titelbild.    (141  S.  8.). 

54.  Bd.     Michaut,    Sophie,    Getreue  Nachbarn.     Erzählung   für  die 
Jugend.     Mit  Titelbild.    (139  S.  8.). 

Zwei  rührselige  Geschichten  von  kindlicher  Bravheit  und  niederträchtiger 
Schlechtigkeit.  Die  2.  Erzählung,  eine  schlesische  Hochwassergeschichte  ans 
dem  Jahre  1S9T,  hat  wenigstens  noch  den  Grundzug  der  Lebenswahrheit;  die 
erstere  aber  ist  psychologisch  unwahr.  Ein  siebenjähriger  Junge,  der  ein 
goldenes  Herz  hat  und  der  dieses  goldene  Herz  vom  Arzt  herausnehmen  lassen 
will,  um  es  zu  verkaufen,  existiert  auf  unserer  unvollkommenen  Erde  nicht. 

Bb. 

Twain,  Marc,  Querkopf  Wilson.  Wie  die  Stadt  Hadleyburg  ver- 
derbt wurde.  Zwei  Erzählungen,  Autorisierte  Übersetzung  von  Margarete 
Jacobi.    2.  Auflage.    Stuttgart,  Robert  Lutz,  1901.    (384  S.   8.).    2,50  M. 

Auf  diese  beiden,  hübsch  ausgestatteten  und  gut  übersetzten  Erzählungen 
des  berühmten  amerikanischen  Humoristen,  dessen  wirklicher  Name  bekannt- 
lich Samuel  Laughorue  lautet,  machen  wir  besonders  aufmerksam.  In  dem- 
selben Verlage  erschienen  bereits  früher  Ausgewählte  humoristische  Schriften 
Marc  Twains  zu  G  Bänden  in  einer  illustrierten  und  nichtillustrierten  Ausgabe. 
Letztere  dürfte  sich  namentlich  zur  Anschaffung  für  öffentliche  Bibliotheken 
eignen.  Die  Sammlung  enthält  die  Abenteuer  und  Streiche  von  Tom  Sawyer 
und  die  von  Huckleberry  Fiuu,  das  Skizzenbuch,  Leben  auf  dem  Misisippi, 
Nach  dem  fernen  Westen,  Im  Gold-  und  Silberland  und  Eeisebilder.     — r  — 

Vollmar,  A.,  Grofsmutter.  Eine  Erzählung  für  alt  und  jung. 
6.  Aufl.     Berlin,  Wiegand  &  Grieben.    (112  S.  8.).     1  M. 

Eine  Geschichte  wie  zahllose  andere  der  spezifisch  christlichen  Belle- 
tristik, nicht  besser  und  nicht  schlechter,  ohne  Saft  und  Kraft  und  in  den 
Lebensführungen  zu  unwahrscheinlich.  Die  Verfasserin  verrät  uns  auch,  ,,wo 
alle  die  Revolutionäre  herkommen"  —  sie  zählt  auf:  „Falschmünzer,  Bauern- 
fänger und  Empörer"  —  nämlich  aus  Dahme  im  Brandenburgischen.      Bb. 

Vom  Holzballe.  Ein  Roman  aus  dem  baltischen  Leben.  Von 
V  Leipzig,  Richard  Wöpke,   1900.    (403  S.  8).    3,50  M,,  geb.  4,50  M. 

Wir  besitzen  im  Ganzen  genommen  nur  wenig  Schilderungen  in  Er- 
zählungsform aus  den  oben  bezeichneten  Lebenskreisen,  dem  vorgeschobenen, 
heute  so  schwer  bedrohten  Posten  deutscher  Kultur  inmitten  slavischer  Un- 
bildung imd  brutaler  Rücksichtslosigkeit.  Aus  diesem  Grunde  schon  begrüfsen 
wir  den  vorliegenden,  gewandt  geschriebenen  Roman  freudig,  dessen  unge- 
nannt gebliebener  Verfasser  uns  ein  fesselndes  Stück  Rigenser  Leben  hin- 
zaubert. Etwas  mehr  Lokalcolorit  wäre  dem  uichtbaltischen  Leser  erwünscht: 
es  nimmt  neben  der  Herzensgeschichte  und  all  den  Intrigen,  die  uns  erzählt 
werden,  einen  zu  bescheidenen  Raum  ein.  Man  geht  wohl  nicht  fehl, 
wenn  man  in  dem  Roman  das  Erstlingswerk  eines  jungen  begabten  Erzählers 
vermutet.  G.  F. 

Vofs,  Richard,  Der  Adonis  vom  Molarathal  und  andere  Novellen. 
Hlustr.  von  Karl  Zopf.  Stuttgart,  Karl  Krabbe.  (162  S.  8.).  2  M., 
geb.  3,50  M. 

Richard  Vofs  erinnert  an  Paul  Heyse,  mit  dem  er  die  Vorliebe  für  das 
sonnige  Italien  teilt.  Von  den  drei  itaUenischen  Novellen  haben  besonders 
die  beiden  letzten  römischen  Stimmungsgehalt.  Eine  problematische  Natur 
ist  der  „faule  Checco",  dessen  Erziehung  zur  Arbeit  durch  seinen  gesunden 
Appetit,  den  Einflufs  des  Klosters  und  die  Liebe  eines  Mädchens  mit  psycho- 
logischer Feinheit  geschildert  wird.  Die  Illustrationen  lassen  nichts  zu  wünschen 
übrig.    Für  städtische  Volksbibliotheken.  Bb. 


76  Biicherschau. 

Weger,  Hermann,  Die  Scliulmeisler  in  Berlin.  Ein  Roman  in 
drei  Büchern.     Breslau,  Eduard  Trewendt,  1900.     (271,  278  S.)  8  M. 

flutte  der  Verfasser  seine  Erlebnisse  als  Kandidat  des  höheren  Schtd- 
amts  in  Berlin  als  Broschüre  oder  als  Memoireuwerk  verüti'entlicht,  so  wäre 
nichts  zu  erinnern.  So  aber  mutet  uns  das  Ganze  an  wie  eine  „verhaltene 
Parlamcntsrede"  mit  einer  eingestreuten  Liebesgeschiehte  oder  umgekclirt. 
Beides  ist  für  sich  angesehn  gar  nicht  so  übel:  die  pädagogischen  Betrach- 
tungen enthalten  manchen  wertvollen  Gedanken,  und  die  Erzählung  ist  gewandt 
und  nicht  ohne  Humor  geschrieben.  In  der  vorliegenden  Form  dürfte  der 
Roman  aufserhalb  gewisser  Berliner  Kreise  kaum  interessieren.  G.  F. 

Werder,  Hans,  Der  Pommernherzog.  Roman  aus  alter  Zeit,  3  Bde. 
Berlin,  Otto  Janke,  1901.    (198,  183,   178  S.    8.).     10  M.,    geb.   13  M. 

Der  weitschichtige  Roman  der  talentvollen  Verfasserin  führt  in  die 
Zeit  der  Kämpfe  zwischen  den  pommeruscheu  Wenden  und  dem  deutscheu 
Ritterorden.  Der  geschichtliche  Stoff  ist  ziemlich  dürftig,  fast  zu  eng  be- 
grenzt für  einen  dreibändigen  Roman;  aber  die  Verfasserin  versteht  es,  Wahr- 
heit und  Diclitung  zu  einem  Ganzen  geschickt  zu  verschmelzen  und  die  er- 
schauten Gestalten  gefällig  zu  gruppieren.  Der  Titelheld  Swantopolk,  die 
markigste  Gestalt  des  Romans,  ist  ein  geschichtlich  durchaus  glaxibwürdiger 
Charakter.  Für  seine  Sache  streiten  ehrenwerte  Recken  aus  alten  Ge- 
schlechtern, die  zum  Teil  noch  heute  blühen.  Für  jene  Zeit  aber,  will  uns 
bedanken ,  sind  sie  nicht  grofszügig  genug  und  in  der  Charakteristik  nicht 
wesentlich  verscluedeu.  Sie  empfinden  trotz  der  Rüstung  modern.  Frau 
Minne  ist  der  überwiegend  grüiste  Teil  gewidmet;  doch  steckt  in  diesen 
Idyllen  ein  mit  herrlichen  Farbentönen  geschmückter  Liebreiz.  Die  Charakte- 
risierung des  deutschen  Ritterordens  dagegen  kommt  viel  zu  kurz.  Die  Ver- 
fasserin begnügt  sich  im  Rahmen  der  endlosen  Fehden  mit  wenigen  An- 
deutungen. Wir  empfehlen  den  tüchtigen  Roman  wegen  seines  idealen 
Gehaltes  xmd  trotz  des  hohen  Preises  allen  Volksbibliotheken,  vornehmlich 
denen  im  östlichen  Deutschland.  Bb. 

Wiehert,  Ernst,  Der  Hinkefufs  und  audere  Novellen.  Dresden 
und  Leipzig  1901,  Carl  Reifsner     (248  S.  gr.  8.).     3  M.,  geb.  4  M. 

Wiehert  zu  lesen  ist  ein  geistiger  Genufs;  denn  er  vereint  künstlerischen 
Sinn  mit  Gediegenheit  der  Darstellung.  Gern  folgt  man  ihm  in  die  ost- 
preufsischen  Dörfer,  wo  die  beiden  besten  Novellen  ,,Der  Hinkefufs"  und 
„Dummer  Kerl '  spielen.  Von  den  andern  Novellen  haben  „Zwischen  Gräbern" 
und  „Der  Mantel  der  Liebe"  etwas  vom  Stormschen  Stimmuugshauch,  während 
die  Novelle  „Auch  aus  Liebe  zur  Kunst"  eine  Künstlergeschichte  bietet.  Eine 
gemeinsame  Idee,  welche  die  Vereinigung  der  fünf  Novellen  zu  einem  Baude 
rechtfertigen  könnte,  ist  nicht  zu  erkennen.  Allen  Volksbibliotheken  zu 
empfehlen.  Bb. 

Zingeler,  R.  Th.,  Der  Müusterbaumeister  von  Strafsburg.  Kultur- 
geschichtliche   Erzählung.      Köln    a.  Rh.,    J.  P.  Bachem.     (254  S.    8.). 

2,50  M.,  geb.  4  M. 

Ein  lebensfrisches,  farbenreiches  Städtebild  um  die  Mitte  des  13.  Jahr- 
hunderts! Es  handelt  sich  um  die  Kämpfe  der  Geschlechter  Strafsburgs 
gegen  Bischof  und  Adel,  aus  denen  jenes  siegreich  als  freie  Reichsstadt 
hervorging.  In  dem  Mittelpunkte  der  geschickt  durchgeführten,  spannenden 
Fabel  steht  die  Person  Erwins  von  Steinbach,  an  den  sich  eine  ganze  Reihe 
anderer,  treu  gezeichneter  historischer  Personen  anlehnen.  Das  Buch  ist  sehr 
lesenswert  uud  kann  zur  Anschaffung  warm  empfohlen  werden.  II.  J. 

Redaktionsschlufs   für    die  nächste  Doppelnummer  am   15.  April  1902, 

Verlag  von  Otto  Harrassowitz,  Leipzig.  —  Druck  von  Ehrhardt  Kairas,  Halle, 


3.  Jahrg.  Nr.  5  u.  6.  Rl  Öffpr  Mai-Juni  1902. 

für  Volksbibliotheken  und  Lesehallen. 

Beiblatt  zum  Centralblatt  für  Bibliothekswesen. 

Herausgeber:   Oberbibliothekar  Dr.  A.  Graesel  in  Göttingen,  Hanssen- 
strasse 2a.  —  Verlag  von   Otto  Harrassowitz   in  Leipzig.   —  Preis  des 
Jahrgangs   (12  Nrn.)   4  M.,   mit  dem  Centralblatt  für   Bibliothekswesen  zu- 
sammen bezogen  16  M.,  das  Centralblatt  allein  15  M.  —  Zu  beziehen  durch 
jede  Buchhandlung  und  Postanstalt. 

Zur  Frage  der  Bücherauswahl. 

Durch  einen  Zufall  brachte  im  vorigen  Doppelhefte  der  Blätter 
der  Umschlag,  für  dessen  Inhalt  die  Redaktion  keinerlei  Verantwortung 
trägt,  ein  Inserat,  worin  die  Werke  gerade  derjenigen  „Familienschrift- 
stellerinnen" (Heimburg,  Marlitt,  Werner)  zum  Kaufe  angeboten  wurde, 
die  unser  geehrter  Mitarbeiter,  Herr  Dr.  Ernst  Schnitze  in  seinem  im 
Anfange  des  Heftes  abgedruckten  lehrreichen  Aufsatze :  lieber  die  Aus- 
wahl des  Bticherstoffes  für  Volksbibliotheken  auf  den  Index  der  ver- 
botenen Bücher  gesetzt  hatte.  Dieser,  wie  gesagt,  rein  zufällige  Umstand 
veranlafst  uns,  unsere  Auffassung  in  der  Frage  der  Bücherauswahl  auf 
dem  Gebiete  der  Schönen  Litteratur  für  volkstümliche  Sammlungen 
kurz  darzulegen.  Handelt  es  sich  doch  um  einen  der  wichtigsten 
Punkte,  der  für  die  Begründung  und  Leitung  volkstümlicher  Biblio- 
theken überhaupt  in  Betracht  kommt.  Soll  —  so  lautet  die  Frage 
—  der  Bibliothekar  dem  Publikum  nur  diejenigen  Bücher  bieten,  die 
nach  seinem  Urteile  die  besten  sind?  Sofern  es  sich  nicht  um 
Schriften  unsittlichen  oder  sonstwie  anstössigen  Inhalts  handelt,  die 
wir  unter  allen  Umständen  aus  unseren  Volksbibliotheken  ausgeschlossen 
sehen  möchten,  stimmen  wir  bei  Beantwortung  der  Frage  durchaus  dem 
bei,  was  der  bekannte  amerikanische  Bibliothekar  Charles  A.  Cutter 
von  der  Forbes  Library  in  Northampton,  der  über  ein  Menschenalter 
hindurch  für  die  Weiterentwicklung  des  amerikanischen  Bibliotheks- 
wesens hervorragend  thätig  gewesen  ist,  ausgesprochen  hat.i)  Seine 
und  auch  unsere  Meinung  ist  in  kurze  Worte  gefafst  diese.  Wir  Biblio- 
thekare müssen  die  besten  Bücher  kaufen,  das  heisst  die  besten  Bücher 
für  die  Bibliothek,  die  in  Frage  kommt,  die  besten  Bücher,  die  von 
den  Benutzern  auch  gelesen  werden,  denn  ein  ungelesenes  Buch  ist 
nicht  einmal  ein  gutes  Buch.  Es  sollen  also  nicht  diejenigen  Bücher 
gekauft  werden,  die  der  Bibliothekar  oder  die  Bibliothekskommission 
oder  eine  aufserhalb  der  Bibliothek  stehende  Autorität  für  die  besten 
hält,  sondern  die  Bücher,  die  den  Anforderungen  der  Leser  an  Unter- 
haltung, Belehrung  und  geistiger  Anregung  entsprechen.  Die  Bibliothek 
soll  eine  praktische,  keine  ideale  Einrichtung  sein.  Es  handelt  sich 
nicht   nur   darum,    den   fertigen  Leser   zu   befriedigen,   sondern   auch 


1)  Library  Journal  26,  1901,  S.  70—72. 
m.    s.  6. 


78  Zur  Frage  der  Bücherauswahl. 

Tausende  von  noch  unfertigen.  Hätte  der  Bibliothekar  ein  gleich- 
wertiges Lesepublikum  vor  sicli,  so  könnte  er  hoffen,  mit  der  Zeit  einen 
Bücherbestand  zu  schaffen,  der  seinem  Ideale  entspräche.  Solange  dies 
jedoch  nicht  der  Fall  ist,  mufs  er  auf  die  Verschiedenheit  der  geistigen 
Fähigkeiten,  der  Erziehung  und  Gewohnheiten,  des  Geschmackes  und 
der  Neigungen  seiner  Leser  Rücksicht  nehmen.  Der  Ausdruck  „beste 
Bücher"  ist  eben  nur  ein  relativer.  Was  versteht  man  überhaupt 
unter  einem  besten  Buch?  Soll  der  Stil  den  Ausschlag  geben  oder 
der  Inhalt,  je  nach  der  Anregung  und  Belehrung,  die  von  ihm  aus- 
geht? Für  wen  sollen  ferner  die  Bücher  die  besten  sein?  Für  die 
Unwissenden,  für  den  Gelehrten,  für  das  Volk?  Der  Bibliothekar 
mufs  mit  Allen  rechnen.  Es  giebt  keine  besten  Bücher.  Jedes  an 
seiner  Stelle  ist  das  beste  Buch.  Berücksichtigt  dies  der  Bibliothekar 
bei  seinen  Erwerbungen,  so  wird  die  ihm  unterstellte  Sammlung 
sicher  eine  gut  verwaltete  Bibliothek  genannt  v/erden.  So  Cutter, 
dessen  Ausführungen  in  Bezug  auf  die  Unterhaltungslitteratur  —  wesent- 
lich anders  liegt  die  Sache  natürlich  bei  den  wissenschaftlichen 
Fächern  —  der  Beachtung  auch  seitens  unserer  Bibliothekare  wert  er- 
scheinen. Wozu  dann  aber,  könnte  Einer  fragen,  überhaupt  Ver- 
zeichnisse bester  Bücher  auf  dem  Gebiete  der  Schönen  Litteratur? 
Derartige  Musterkataloge,  so  antworten  wir,  sind  und  bleiben  höchst 
verdienstlich,  weil  sie  für  Neubegründungen  und  Neuanschaffungen 
wertvolle,  oft  unentbehrliche  Fingerzeige  bieten,  nur  wird  der  Biblio- 
thekar bei  der  Auswahl  aus  ihnen  stets  mit  den  besonderen  Bedürf- 
nissen seiner  Anstalt,  mit  Zeit,  Ort  und  Umständen  rechnen  müssen. 

Der   Herausgeber. 


Musterverzeiclmis  von  Bücliern  belelireiulen 
und  wissenschaftlichen  Inhalts  für  Yolkshibliotheken. 

In  meinem  Aufsatz  „Ueber  die  Auswahl  des  Bücherstoffes  für 
Volksbibliotheken"  in  Nr.  3  und  4  der  „Blätter  für  Volksbibliotheken 
und  Lesehallen"  habe  ich  die  Veröffentlichung  eines  Verzeichnisses 
solcher  Bücher  angekündigt,  die  mir  in  erster  Linie  für  die  Anschaffung 
in  Volksbibliotheken  geeignet  erscheinen.  Ich  beginne  hiermit  diese 
Veröffentlichung  mit  der  Aufzählung  der  Werke,  die  nach  meiner  An- 
sicht geeignet  sind,  den  Grundstock  für  die  belehrende  und  wissen- 
schaftliche Abteilung  der  Volksbibliotheken  abzugeben. 

Die  Bücher  sind  in  12  Abteilungen  geordnet: 

1.  Sprache  und  Schrift,  Stenographie'.    (11  Werke  in  11  Bänden, 
Preis  24,55  M.). 

2.  Litteraturgeschichte.  (7  Werke  in  11  Bänden,  Preis  53,70  M.). 
8.  Lebensbeschreibungen.     (31  Werke    in    40  Bänden,    Preis 

161,55  M.). 

4,  Geschichte   und    Kulturgeschichte,  Religionsgeschichte   und 
Mythologie.     (36  Werke  in  71  Bänden,  Preis  281,50  M.). 

5.  Erd-  und  Völkerkunde.     Reisebeschreibungeu.     (33  Werke 
in  40  Bänden,  Preis  240,—  M.), 


Musterverzeichnis  belehrender  und  wissenschaftlicher  Bücher.  79 

6.  Naturwissenschaften   und  Gesundheitslebre.     (62  Werke   in 
83  Bänden,  Preis  256,65  M.). 

7.  Technik  und  Gewerbe.    Handel  und  Schiffahrt.    Haus-  und 
Landwirtschaft.    (34  Werke  in  12  Bänden,  Preis  276,20  M.). 

8.  Kunst  und  Kunstgeschichte,  Kunstgewerbe.     (13  Werke  in 
18  Bänden,  Preis  70,50  M.). 

9.  Musik  und  Theater.    (7  Werke  in  9  Bänden,  Preis  34,90  M.). 

10.  Philosophie  und  Erziehungslehre.    (23  Werke  in  25  Bänden, 
Preis  107,25  M.). 

11.  Rechts-  und  Staatswissenschaft.     Soziale  Frage  und  Sozial- 
politik.    (22  Werke  in  24  Bänden,  Preis  84,35  M.). 

12.  Verschiedenes  —  Anstandslehre,   Spiel  und  Sport  u.  a.  — 
(9  Werke  in  12  Bänden,  Preis  19,95  M.). 

Hinter  jedem  Buch  ist  (in  Klammern  die  Seitenzahl  und  dann) 
der  BuchhandluDgspreis  verzeichnet  —  und  zwar  für  ungebundene 
Exemplare,  soweit  solclie  zu  haben  sind,  d.  h.  soweit  die  Verlags- 
buchhandlung nicht  nur  gebundene  Exemplare  in  den  Handel  bringt. 
Gehört  eins  der  aufgezählten  Bücher  zu  einer  der  bekannteren  volks- 
tümlichen Sammlungen  —  wie  z.  B.  zu  der  „Sammlung  Göschen"  oder 
zu  der  Sammlung  „Aus  Natur  und  Geisteswelt"  — ,  so  ist  in  Klammern 
ein  entsprechender  Vermerk  beigefügt.  —  Für  Feststellung  des  Verlags 
und  Preises  bin  ich  Herrn  Dr.  Ohnsorg,  Assistenten  an  der  OefFentlichen 
Bücherhalle  zu  Hamburg,  sowie  meiner  Sekretärin,  Fräulein  Kisch,  zu 
Dank  verpflichtet. 

Wenn  ein  Buch  seinem  Inhalt  nach  in  zwei  verschiedenen  Ab- 
teilungen aufgeführt  werden  mufste,  ist  sein  Preis  nur  einmal  in 
Rechnung  gestellt,  so  dafs  der  Gesamtpreis  für  alle  Abteilungen  gleich- 
zeitig die  Summe  darstellt,  für  die  die  sämtlichen  288  Werke  (oder 
388  Bände)  des  vorliegenden  Musterverzeichnisses  von  jeder  Buch- 
handlung —  Rabatt  natürlich  nicht  gerechnet,  da  er  sich  nach  den 
örtlichen  Verhältnissen  richtet  —  zu  beziehen  sind.  Der  Gesamtpreis 
für  diese  288  Werke  beträgt  1610,90  M. 

Hinzuzufügen  wären  nun  in  jedem  einzelnen  Falle  noch  solche 
Bücher,  die  auf  die  Geschichte  u.  s.  w.  der  engeren  Heimat  der 
einzelnen  Volksbibliotheken  Bezug  haben. 

1,  Sprache  und  Schrift ,  Stenographie, 

Sprache. 
Deutsche  Sprache. 
Heintze,  A.:  Gut  Deutsch.  8.  Aufl.  Berlin,  Regenhardt,  1S97.  (20ü  S.)  1,50  M. 
Lyon,  0.:  Abriss  der  deutschen  Grammatik  und  kurze  Geschichte  der  deutschen 
Sprache.    (Sammlung  Guschen  Bd.  20.)    3.  Aufl.    Leipzig,   Göschen,  1S9T. 
(122  S.)     0,80  M. 
Kleinpaul,  A.:  Das  Fremdwort  im  Deutschen.  (Sammlang  Göschen  Bd.  55.) 

Leipzig,  Göschen,  1896.     (176  8.)     0,S0  M. 
Sanders,  D.:  Wörterbuch  der  Hanptschwierigkeiten  in  der  deutscheu  Sprache. 

24.  Aufl.     Berlin,  Langeuscheidt,  1894.    (422  S.)     3  M. 
S eh r ader,  H.:  Der  Bilderschmuck  der  deutschen  Sprache.   5.  Aufl.    Weimar, 
Felber,  1896.    (5G3  S.)    6  M. 

7* 


80         Musterverzeichnis  belehrender  und  wissenschaftlicher  Bücher 

Wustmann,  G.:   Allerhand  Sprachdummheiten.    2.  Aufl.    Leipzig,  Grunow, 
1896.     (320  S.)     2  M. 
Englische  Grammatik. 

Barten,  J.:  Das  idiomatische  System  zur  Erlernung  der  englischen  Umgangs- 
sprache.    Hamburg,  Boysen,  1892.     (113  S.)     2,50  M. 

Französische  Grammatik. 
Mey,  M.  E.  und  R.  Thum:  Neue  französische  Grammatik.   G.  Aufl.    Leipzig, 
Gloeckner,  1S89.    (261  S.)    2,25  M. 

Spanische  Grammatik. 
Sauer,   C.   M. :    Spanische    Konversationsgrammatik.    8.  Aufl.     Heidelberg, 
Groos,  1901.     (529  S.)     4M. 

Sclirift. 
Weise,  0.:  Schrift  und  Buchwesen  in  alter  und  neuer  Zeit.    (Sammlung  ,Aus 
Natur  imd  Geisteswelt"  Bd.  4.)    Leipzig,  Teubner,  1899.    (152  S.)    0,90  M. 

Stenographie. 

Amsel:  Kurzschrift.  Lehrbuch  der  vereinfachten  deutschen  Stenographie 
(Einignngssystem  Stolze  -  Schrey)  nebst  Schlüssel,  Lesestücken  und  einem 
Anhang.  (Sammlung  Göschen  Bd.  86.)  Leipzig,  Göschen,  1899.  (133S.)  0,80  M. 

2,   ZiitteraturgescJiiclite, 

Allgemeines. 

Seherr,  Joh.:  Bildersaal  der  Weltlitteratnr.  3.  Aufl.  Stuttgart,  Kröner,  1884 
—85.     3  Bde.     (544,597,406  8.)     18  M. 

—  niustrierte  Geschichte  der  Weltlitteratur.  10.  Aufl.  Stuttgart,  Franckh, 
1900.     2  Bde.     (510  S.)     16  M. 

Deutsche  Litteraturgeschichte. 
Koch,  Max:  Geschichte  der  deutschen  Litteratur.   (Sammlung  Göschen  Bd.  31.) 

Leipzig,  Göschen,  1893.     (278  S.)    0,80  M. 
Scherer,   Wilh.:    Geschichte    der    deutschen    Litteratur.     9.  Aufl.     Berlin, 

Weidmann,  1902.     2  Bde.     (418  u.  396  S.)     10  M. 
Bartels,  A.:   Die  deutsche  Dichtxmg  der  Gegenwart.    Leipzig,  Avenarius, 

1899.     (290  S.)     4  M. 
Litzmann,  B.:    Das   deutsche   Drama   in   der   litterarischen   Bewegung   der 

Gegenwart.    2.  Aufl.    Hamburg,  Voss,  1894.    (216  S.)    4M. 

Das  Volkslied. 
Bruinier,  J.  W.:   Das  deutsche  Volkslied.    Über  Werden  und  Wesen  des 
deutschen  Volksgesanges.    (Sammlung  „Aus  Natur  und  Geisteswelt"  Bd.  7.) 
Leipzig,  Teubner,  1889.    (156  S.)    0,90  M. 

Siehe  auch  in  der  nächsten  Abteilung  unter  Goethe,  Reuter,  Schiller,  Shake- 
speare. 

3.   Ziehenshesclireihiingen, 

Beethoven. 

Frimmel,  Th.:  Ludwig  van  Beethoven.  Hl.  99  S.  (Sammlung  „Berühmte 
Musiker"  Bd.  18.)    Wien,  F.  Deuticke,  1901.    (99  S.)    1,40  M. 

Bismarck. 

Bismarck:  Gedanken  und  Erinnerungen.  Stuttgart,  J.  G.  Cotta  Nachf.,  1898. 
2  Bde.     (376  u.  311  S.)     20  M. 

—  Briefe  an  seine  Braut  und  Gattin.  Herausgegeben  v.  Fürsten  H.  von  Bismarck. 
Stuttgart,  J.  G.  Cotta  Nachf,  1900.   Hl.    (598  S.)    6  M. 

Kreutzer,  J. :    Otto  von  Bismarck.     Sein   Leben  und  sein   Werk.    Leipzig, 
R.  Voigtländer,  1900.   2  Bde.  Hl.    (Biographische  Volksbücher  Bd.  18—19.) 
(427  u.  382  S.)     6,50  M. 
BIDcher. 

Seherr,  J.:  Blücher.  Seine  Zeit  und  sein  Leben.  2.  Aufl.  Leipzig,  0.  Wigaad, 
1885.    3  Bde.     (416,  544  u.  592  S.)     9  M. 


von  Dr.  Ernst  Schnitze.  81 

Böcklin. 
Meissner,  Fr.  H.:  Arnold  Böcklin.  2.  Aufl.    Berlin,  Schuster  &  Loeffler,  1898. 
111.    (ins.)    3M. 

Darwin. 

Preyer,  Wilh.:  Darwin.    Sein  Leben  und  Wirken.  (Sammlung  „Geisteshelden" 
Bd.  19.)    Berlin,  Hoffmann  &  Co.,  1896.    (208  S.)    2,40  M. 
Dürer. 
Knackfuss,  H.:  Dürer.   5.  Aufl.   (Sammlung  „Künstlermonographieen"  Bd.  5.) 
Bielefeld,  Velhagen  &Klasiug,  1897.   111.    (144  S.)    3  M. 
Friedrich  der  Grosse. 
Kugler.  F.:  Geschichte  Friedrichs  des  Grossen.   Mit  111.  v.  Ad.  Menzel.  5.  Aufl. 
Leipzig,  Senf,  186.5.     (420  S.)     3  M. 
Goethe. 
Heinemann,  K,:   Goethe.    Leipzig,  E.  A.  Seemann,  1895.    2  Bde.    (480  u. 
44SS.)     12  M. 

Hoibein. 

Knackfuss,  H. :  Holbein,  der  Jüngere.  3.  Aufl.  (Sammlung  „Künstlermono- 
graphieen" Bd.  17.)  Bielefeld,  Velhagen  &Klasing,  1897.    111.    (152  S.).    2  M. 

Königin  Elisabeth  von  England. 

Marcks,  0.:  Königin  Elisabeth  von  England  und  ihre  Zeit.  (Mono- 
graphieen  zur  Weltgeschichte  Bd.  2.)  Leipzig,  Duncker  &  Humblot,  1897. 
111.    (131  S.)     3M. 

Königin  Luise. 

Adami,  F.:  Luise,  Königin  von  Preussen.  Ihre  Lebensgeschichte.  7.  Aufl. 
Berlin,  F.  Dümmler,  1875.     (369  S.)    4,50  M. 

Krupp. 
Blencke,  F.:   Alfred  Krupp.    (Biographische  Volksbücher  Bd.  7.)    Leipzig, 
R.  Voigtländer,  189S.   m.     (127  S.)     1,25  M. 

Luther. 

Berger,  Arnold:  Martin  Luther.  (Sammlung  „Geisteshelden"  Bd.  16  —  17.) 
Berlin,  E.  Hoffmann  &  Co.,  1S95.     (506  S.)    4,80  M. 

Mendelssohn. 

Hensel,  S. :  Die  Familie  Mendelssohn.  Nach  Briefen  und  Tagebüchern.  8.  Aufl. 
Berlin,  B.  Behr,  1896.    2  Bde.     (383  u.  400  S.)     12  M. 

Menzel. 

Knackfuss,  H.:  Menzel  4.  Aufl.  (Sammlung  „Künstlermonographieen" 
Bd.  7.)    Bielefeld,  Velhagen  &  Klasing,  1808.    (132  S.)     3  M. 

Moiike. 

Moltke,  H.:  Briefe  an  seine  Braut  und  Frau.    Stuttgart,  Deutsche  Verlags- 
anstalt, 1892.   Hl.     (543  S.)     8,40  M. 
—  Briefe  aus  Russland.   2.  Aufl.    Berlin,  Gebr.  Paetel,  1890.  (204  S.)    3  M. 

Napoleon  I. 

Füurnier,  Aug.:  Napoleon  I.  (Sammlang  „Das  Wissen  der  Gegenwart" 
3  Bde.)  1886—89.  3  Bde.  Prag,  Tempsky,  Leipzig,  Freytag.  (241,255 
u.  303  S.)     4  M. 

Pestalozzi. 

Sallwürk,  E.  V.:  Pestalozzi.  („Grofse  Erzieher". Bd.  1.)  Leipzig,  R.  Voigtländer, 
1897.     (105  S.)     1,25  M. 

Raffael. 
Knackfuss,    H.:     Raffael.     5.  Aufl.     (Sammlung  „Künstlermonographieen" 
Bd.  1.)    Bielefeld,    Velhagen  &  Klasing,    1898.    (124  S.)     4M. 

Reuter. 
Warncke,   R. :   Fritz  Reuter.    Woans  hei  lewt  uu  schreweu  hett.     (310  S.) 
Leipzig,  R.  Voigtländer,  1^99.    (310  S.)    2  M. 

Ludwig  Richter. 

Mohn,  P. :  Ludwig  Richter.  2.  Aufl.  (Sammlung  ., Künstlermonographieen" 
Bd.  14.)    Bielefeld,  Velhagen  &  Klasing,  1897.    (151  S.)    3  M. 


82  Musterverzeichnis  belehrender  und  wissenschaftlicher  Blicher 

Schiller. 
Bellermann,  L.:  Schillers  Dramen.  2.  Anfl.  Berlin,  Weidmann,  1898.  (512  S.)  15  M. 
Wychgram,  J.:  Schiller.   3.  Aufl.    Bielefeld,  Velhagen  &  Klasing,  1898.    111. 
(541  S.)     12  M. 
Shakespeare. 
Brandl,  A.:  Shakespeare.    (Sammlung  „Geisteshelden".)    Berlin,  E.  Hüffmann 
&  Co.,  1894.     (232  S.)     2,40  M. 

Siemens. 

Siemens,  Wernerv.:  Lebenserinnerungeu.  Berlin,  J. Springer,  1895. (317 S.) 5 M. 

Stanley. 

Reichard,  P.:   Stanley.     (Sammlung   „Geisteshelden"   Bd.  24.)     Berlin,   E. 
Hoffmann  &  Co.,  1897.    (212  S.)     2,40  M. 

Stephan. 

Techentin,  K.:  Heinrich  von  Stephan.  General -Postmeister.    (Biographische 
Volksbücher  Bd.  14.)    Leipzig,  R.  Voigtländer.     (1S8  S.)     1,25  M. 

Wilhelm  I. 

Egelhaaf,  G.:  Kaiser  Wilhelm.    1797—1888.    Stuttgart,  Kohlhammer,  1888. 
(205  S.)     1  M. 


4.   Geschichte  und  Ktilturgeschichtef  Heligions- 
geschichte  und  31ythologie, 

Allgemeine  Weltgeschichte. 

Jäger,  0.:  Weltgeschichte.  2.  Aufl.  Bielefeld,  Velhagen  &  Klasing,  1894 
—1899.    4  Bde.    (578,  561,  652  n.  717  S.)     32  M. 

Stoll,  H.:  Geschichtliches  Lesebuch  zusammengestellt  aus  gröfseren  Werken 
und  Aufsätzen  geschichtlichen  Inhalts.  Bd.  1 :  Von  den  Anfängen  des  Ger- 
manentums und  des  Christentums  bis  zum  westfälischen  Frieden.  Hamburg, 
C.  Boysen,  1901.    (200  S.)     2,50  M. 

Allgemeine  Kulturgeschichte. 
Kolb,  Fr.:  Kulturgeschichte  der  Menschheit  mit  besonderer  Berücksichtigung 

von  Regierungsform,  Politik,  Religion,  Freiheits-  und  Wohlstandsentwicklung 

der  Völker.  2.  Aufl.     Leipzig,  Felix,  1872— 73.    2  Bde.    (515  u.  704  S.)    16  iL 
Hallier,  E.:   Kulturgeschichte   des   19.  Jahrhunderts   in   ihren    Beziehungen 

zu  der  Entwicklung  der  Naturwissenschaften.    Stuttgart,  Enke,  1889.    111. 

(847  S.)     20  M. 
Scherr,  Johannes:  Menschliche  Tragikomödie.    3.  Aufl.    Leipzig,  0.  Wigand, 

1884.    12  Bde.     (1748  S.)     12  M. 

Urgeschichte  der  Menschlieit. 

Hoernes,  M.:  Urgeschichte  der  Menschheit.  (Sammlung  Göschen  Bd.  42.) 
Leipzig,  Göschen,  1895.    (156  S.)     0,80  M. 

Griechenland. 

Wagner,  W.:  Hellas.  Das  Land  und  Volk  der  alten  Griechen.  3.  Aufl.  Leipzig, 
Spamer,  1873.   2  Bde.   XU.    (364  u.  321  S.)    9  M. 

Born. 

Wagner,  W.:  Rom.  Anfang,  Fortgang,  Ausbreitung  und  Verfall  des  Welt- 
reiches der  Römer.  3.  Aufl.   Leipzig,  Spamer,  1876.  3  Bde.  Hl.  (845  S.)  18  M. 

Deutschland. 
Allgemeines. 

Freytag,  G.:  Bilder  aus  der  deutschen  Vergangenheit.  Leipzig,  S.  Hirzel, 
1897—1898.    5  Bde.     (555,  466,  555,  480  u.  496  S.)     28,50  M. 

Günther,  R.:  Deutsche  Kulturgeschichte.  (Sammlung  Göschen  Bd.  56.) 
Leipzig,  Göschen,  1896.    (174  S.)    0,80  M. 


von  Dr.  Ernst  Schnitze.  83 

Jastrow,  J.:  Geschichte  des  deutschen  Einheitstraumes  und  seiner  Erfüllung. 

4.  Aufl.    Berlin,  Allg.  Verein  für  deutsche  Litteratur,  1891.    (4008.)    6  M. 
Kaemmel,  0.:  Der  Werdegang  des  deutschen  Volkes.  Leipzig,  F.  W.Grunow, 

1896.    2  Bde.     (366  u.  454  S.)     5,50  M. 
Lindner,  Th.:   Geschichte  des  deutschen  Volkes.     Stuttgart,   J.  G.  Cotta 

Nacht",  1894.    2  Bde.    (342  u.  388  S.)     10  M. 
Scherr,  J.:   Deutsche  Kultur-   und  Sittengeschichte.   8.  Aufl.    Leipzig,  0. 

Wigand,  1S82.   111.    (664  S.)     8  M. 

Deutsche  Kriege. 

Gindely,  A.:  Geschichte  des  30jährigen  Krieges.  (Das  Wissen  der  Gegen- 
wart.)    3  Bde.     1SS2— 18S3.     (267,  282  u.  232  S.)     3  M. 

Beitzke,  H.:  Geschichte  der  deutschen  Freiheitskriege  1813  und  1814.  3.  Aiifl. 
Berlin,  Duncker  &  Humblot,  1864.    3  Bde.     (394,  742  u.  347  S.)     12  M. 

Klein,  R.:  Früschweiler  Chronik.  Kriegs- und  Friedensbilder  aus  dem  Jahre 
1870.    17.  Aufl.     München,  Beck,  190t).     (242  S.)     2,25  M. 

Lindner,  Th.:  Der  Krieg  gegen  Frankreich  und  die  Einigung  Deutschlands. 
Berlm,  Asher&Co.,  1895.   111.    (163  S.)    4M. 

19.  Jahrhundert. 
Biedermann:    1815  — 1840.    25  Jahre  deutscher  Geschichte.    Vom  Wiener 

Kongrefs  bis  zum  Thronwechsel  in  Preufsen.    Breslau,  Schlesische  Verlags- 
anstalt, 1800.    2  Bde.     (346  u.  323  S.)     3,50  M. 
—  1840—1870.    30  Jahre  deutscher  Geschichte.    Breslau,  Schottländer,  1881. 

2  Bde.     (500  u.  540  S.)     10  M. 
S 1 0 1 1 ,  n. :  Geschichtliches  Lesebuch  zusammengestellt  aus  gröfseren  Werken 

nnd  Aufsätzen  geschichtlichen  Inhalts.   Das  19.  Jahrhundert.  2.  Aufl.  Hamburg, 

C.  Boysen,  1900.    (186  S.)     1,20  M. 
Sybel,  H.:  Die  deutsche  Nation  und  das  Kaiserreich.    Düsseldorf,  Buddeus, 

1862.     (126  S.)     2,40  M. 

Einzelne  Persönlichkeiten  s.  unter  Lebensbeschreibungen. 
Verschiedenes. 
Henne  am  Rhyn:   Kulturgeschichte  der  Kreuzzüge.    Leipzig,  Magdeburg, 

W.  Niemaun,  1894.    111.     (302  S.)    4M. 
L  i  n  d  n  e  r ,  Th. :  Die  deutsche  Hansa.   Ihre  Geschichte  und  Bedeutung.   Für  das 

deutsche  Volk  dargestellt.    Leipzig,  F.  Hirt  &  Sohn,  1899.    111.    (215  S.)    4M. 
Otto,  E.:  Das  deutsche  Handwerk  in  seiner  kulturgeschichtlichen  Entwicklung. 

(Sammlung  „Aus  Natur  und  Geisteswelt"  Bd.  14.)    Leipzig,  Teubner,  1900. 

111.    (154  S.)     9M. 
Scherr,  J. :   Geschichte   der   deutschen   Frauenwelt.    2.  Aufl.     Leipzig,   0. 

Wigand,  1865.    2  Bde.     (312  S.)    9  M. 
Weise,  0.:  Die  deutschen  Volksstämme  und  Landschaften.    (Sammlung  „Aus 

Natur  und  Geisteswelt".)    Leipzig,  Teubner,  1900.    (128  S.)    0,90  M. 

Oesterreich. 

Krön  es.  Fr.  v.:  Oesterreichische  Geschichte  von  der  Urzeit  bis  zur  Gegen- 
wart. (Sammlung  Goschen  Bd.  104— 105.)  Leipzig,  Göschen,  1900.  2  Bde. 
(199  u.  211  S.)     1,60  M. 

Englaud. 

Wendt,  G.:  England.  Seine  Geschichte,  Verfassung  und  staatlichen  Ein- 
richtungen.   Leipzig,  0.  E.  Reisland,  1892.     (349  S.)     5,50  M. 

Frankreich. 

Dahlmann,  F.G.:  Geschichte  der  französischen  Revolution  bis  auf  die  Stiftung 
der  Republik.    3.  Aufl.     Berlin,  Weidmann,  1 864.     (436  S.)     2,75  M. 

Sarrazin,  J.:  Frankreich.  Seine  Geschichte,  Verfassung  und  staatlichen  Ein- 
richtungen.   Leipzig,  0.  R.  Reisland,  1898.    (348  S.)    5,50  M. 

Rufslaiul. 

Kleinschmidt,  A.:  Drei  Jahrhunderte  russischer  Geschichte  (1598—1898). 
Berlin,  J.  Rade,  1898.   111.    (500  S.)    9  M. 


84  Musterverzeichnis  belehrender  und  wissenschaftlicher  Bücher 

Vereinigte  Staaten. 

Hopp,E. :  Geschichte  der  vereinigten  Staaten  von  Nord -Amerika.  (Das 
Wissen  der  Gegenwart,  3  Bde.)  1884  —  1886.  (224,  216  u.  268  S.)  3  M. 
Bd.  1 :  Von  der  ältesten  Zelt  bis  zum  Ende  des  Unabhängigkeitskampfes.  — 
Bd.  2:  Von  der  Konstitution  des  Bundesstaates  1783  bis  zum  Ausbruch  des 
grofsen  Bürgerkrieges  1861.  —  Bd.  3:  Vom  Ausbrach  des  Bürgerkrieges 
bis  auf  die  Gegenwart. 

Mythologie. 

Göll,  H.:  Illustrierte  Mythologie.  4.  Aufl.   Leipzig,  Spamer,  1S79.  (40tJ  S.)  4  M. 

Kauffmann,  F.:  Deutsche  Mythologie.  (Sammlung  Göschen  Bd.  15.)  Leipzig, 
Göschen,  1890.    (107  S.)     0,80  M. 

Wagner,  W.:  Unsere  Vorzeit.  Nordisch -germanische  Götter  und  Helden. 
Für  Jugend  und  Volk.   Leipzig,  0.  Spamer,  1895.  2  Bde.  (478  u.  546  S.)  15  M. 

Siehe  auch  in  der  3.  Abteilung  (Lebensheschreihun gen )  unter  Bismarck,  Blücher, 
Friedrich  der  Grosse,  Königin  Elisabeth  von  England,  Königin  Luise,  Luther, 
Moltke,  Napoleon  L,  Wilhelm  l. 


5,   Erd-  und  Völkerkunde,    Meisebeschreilmngen, 

Allgemeines. 

Velhagen  und  Klasings  Neuer  Volks-  und  Familien- Atlas  in  100  Karten- 
seiten herausgeg.  v.  A.  Scobel.  Bielefeld  u.  Leipzig:  Velhagen  u.  Klasing, 
1901,    fol.  gebden  12  M. 

Afrika. 

Jameson,J.  F.:  Forschungen  und  Erlebnisse  im  dunkelsten  Afrika.  Hamburg, 
Verlagsanstalt  und  Druckerei,  1891.   111.    (432  S.)    10  M. 

Stanley,  H.  M.:  Im  dunkelsten  Afrika.  Leipzig,  Brockhaus,  1890.  2  Bde. 
111.    (515  u.  480  S.)     20  M. 

Wissmann,  H.  v. :  Unter  deutscher  Flagge  quer  durch  Afrika  von  West 
nach  Ost.  Von  1880—1883.  Ausgeführt  von  P.  Pogge  u.  H.  v.  Wissmann. 
2.  Aufl.    Berlin,  Walther,  1889.    111.     (444  S.)     12  M. 

Südafrika. 

Seidel,  Aug.:  Transvaal,  die  Südafrikanische  Republik.  2.  Aufl.  Berlin, 
Allgemeiner  Verein  für  deutsche  Litteratur,  1898.   111.    (481  S.)    7,50  M. 

Amerika. 

Hesse -Wart  egg,  v.:   Nordamerika,   seine   Städte  und   Naturwunder,   das 

Land  und  seine  Bewohner  in  Schilderungen.     2.  Aufl.     Leipzig,  G.  Weigel, 

1892—93.    4  Bde.    111.     (232,  293,  207  u.  183  S.)     20  M. 
Diercks.G.:  Kulturbilder  aus  den  Vereinigten  Staaten.    Berlin,  Allgemeiner 

Verein  für  deutsche  Litteratur,  1893.     (378  S.)     6  M. 
Below,  E.:  Mexico.    Berlin,  Allgemeiner  Verein  für  deutsche  Litteratur,  1899. 

(362  S.)     6  M. 
Friederici,  G.:   Indianer  und  Anglo -Amerikaner.    Braunschweig,  Vieweg 

&  Sohn,  1900.     (147  S.)     2  M. 
Schanz,  M. :  Quer  durch  Süd -Amerika.    Reise-Skizzen  aus  dem  Jahre  1890. 

Rio  Grande  do  Sul.   Montevideo.   Argentinien.   Paraguay.  Anden-Uebergang. 

Chile.    Hamburg,  W.  Maucke  Söhne,  1891.    (154  S.)    2,50  M. 

Asien. 

China. 
Brandt,  M.  v.:  Aus  dem  Lande  des  Zopfes.    Plaudereien  eines  alten  Chinesen. 

2.  Aufl.     Leipzig,  G.  Wigand,  1898.     (195  S.)    2  M. 
Heigl,  F.:    Die  Religion  und  Kultur  Chinas.    Berlin,  H.  Bermühler,  1900. 

(678  S.)     5  M. 
Smith,  A.  H.:   Chinesische   Charakterzüge.     Würzburg,   A.  Stubers  Verlag, 

1900.     (210  S.)     5,40  M. 


von  Dr.  Ernst  Schnitze.  85 

Japan. 

Mitford,  A.  B.:  Geschichten  aus  Alt- Japan.  Leipzig,  Grunow,  1875.  2  Bde. 
111.    (319  n.  308  S.)     13,50  M. 

Indien. 
Renleaux,  F.:  Eine  Reise  quer  durch  Indien  im  Jahre  1881.   2.  Aufl.   Berlin, 
Allgemeiner  Verein  für  deutsche  Litteratur,  1885.   111.    (2SS  S.)    5  M. 

Kleinasien. 

Dem  bürg,  Fr.:  Auf  deutscher  Bahn  in  Kleinasieu.  2.  Aufl.  Berlin,  J. 
Springer,  1892.    (201  S.)     1  M. 

Mittelasien. 

Rohrbach,  P.:  In  Tnran  und  Armenien  auf  den  Pfaden  russischer  Welt- 
politik.    Berlin,  G.  Stilke,  1898.     (308  S.)     SM. 

Hedin,  S. :  Durch  Asiens  Wüsten.  Drei  Jahre  auf  neuen  Wegen  in  Pamir, 
Loz-nor,  Tibet  und  China.  Leipzig,  F.  A.  Brockhaus,  1899.  2  Bde.  111. 
(512  u.  496  S.)     18  M. 

Sibirien. 

Kennan,G.:  Zeltleben  in  Sibirien.  S.Aufl.  Berlin,  Cronbach,  1891.  (355S.)  4M. 

Australien. 

Jung,  K.  E.:  Der  Weltteil  Australien.  (Das  Wissen  der  Gegenwart  Bd.  8.) 
Leipzig,  Prag,  Tempsky.    4  M. 

Europa. 

Allgemeines. 

Heiderich:  Länderkunde  von  Europa.  (Sammlung  Göschen  Bd. 62).   Leipzig, 

Göschen,  1897.    (182  S.)    0,80  M. 

Deutschland. 
Ratzel,  Fr.:  Deutschland.    Einführung  in  die  Heimatkunde.    Leipzig,  F.W. 

Grunow,  1898.     (332  S.)     2,50  M. 
Allmers,  H.:  Marschenbuch.  2.  Aufl.   Oldenburg,  Schulze,  1875.   (407  S.)  6M. 
Haas,  H. :   Deutsche  Nordseeküste.    (Sammlung   „Land  und  Leute"   Bd.  8.) 

Bielefeld,  Velhagen&Klasing,  1909.   m.     (177  S.)    4M. 
Scobel,A.:  Thüringen.    (Dieselbe  Sammlung  Bd.  1),  1898.   111.   (156  S.)   3  M. 
Wegen  er,  G.:  Deutsche  Ostseeküste.    (Dieselbe  Sammlung  Bd.  7),  1900.  111. 

(177  S.)   '4M. 

England. 

Steffen,  G.  F.:  Aus  dem  modernen  England.    Stuttgart,  Hubbing  &  Büchle, 
1896.     (436  S.)     7  M. 
Frankreich. 
Geusel,  W.:  Paris.    Leipzig,  Eugen  Diederich,  1900.   111.    (269  S.)    4M. 

Italien. 
Allmers,  H.:   Römische  Schleudertage.   7.  Aufl.    Oldenburg,  Schulze,  1891. 
(470  S.)     5  M. 

Polarforschung. 
Bayer,  Th.  v.:  Über  den  Polarkreis.  Leipzig,  Brockhaus,  1S89.  Hl.  342  S.  6  M. 
Hellwald,  Fr.  v.:   Im  ewigen  Eis.    Stuttgart,  J.  G.  Cotta  Nachf.,  1881.    111. 

(953  S.)     20  M. 
Nansen,  Fr.:  In  Nacht  und  Eis.    Leipzig,  F.  A.  Brockhaus,  1893—96.   2  Bde. 

111.     (527  u.  507  S.)     18  M. 

Völkerkunde. 

Haberlandt,  M.:  Völkerkunde,  (Sammlung Göschen  Bd. 73.)  Leipzig, Göschen, 

1898.     (200  S.)     0,SOM. 

Siehe  auch  in  der  3.  Abteilung  (Lebensbeschreibungen)  unter  Stanley. 


86         Musterverzeichnis  belehrender  und  wissenschaftlicher  Bücher 

6.   Naturwissenschaften  und  Gesundheitslehre, 

Naturwissenschaften, 

Allgemeines. 
Bernstein,  A.:    Naturwissenschaftliche   Volksbücher.     5.  Aufl.    Bd.  1  — 10. 

Berlin,  F.  Dümmlcr,  1897—99.    l(i  Bde.   111.     13,10  M. 
Bülsche,  W.:  Entwicklungsgeschichte  der  Natur.     Berlin,  J.  Neumann,  1894 

—90.    2  Bde.    111.     (806  u.  839  S.)     15  M. 
Budde,  E.:  Naturwissenschaftliche  Plaudereien.   2.  Aufl.    Berlin,  G.  Eeimer, 

1898.  (322  S.)     3,60  M. 

Junge,  Friedrich:    Der   Dorfteich   als   Lebensgemeinschaft.     2.  Aufl.     Kiel, 

Lipsius&  Tischer,  1891.     (256  S.)    2,80  M. 
Kraepelin,  K.:   Naturstudien  im  Hause.    2.  Aufl.    Leipzig,  Teubner,  1901. 

111.    (181  S.)    3,20  M. 

—  Naturstudien  im  Garten.    Leipzig,  Teubner,  1901.    (187  S.)    3,60  M. 

—  Naturstudien  in  Wald  und  Feld.  Leipzig,  Teubner,  1902.  111.  (187  S.)  3,60  M. 
Frey  er,  W.:  Aus  Natur  und  Menschenleben.    Berlin,  Allgemeiner  Verein  für 

deutsche  Litteratur,  1885.     (362  S.)    5  M. 
Sterne,  Garns:  Werden  und  Vergehen.   Berlin,  Gebr.  Borntraeger,  1900—01. 
2  Bde.    111.     (546  u.  586  S.)     20  M. 

Aquarien. 

Bade,E:  Das  Süfswasser- Aquarium.  2.  Aufl.  Berlin,  F.  Pfenningstorff,  1 898. 
111.     (534  S.)     8,25  M. 

Astronomie. 
Diesterweg,  A. :   Populäre  Himmelskunde  und  mathematische  Geographie. 

19.  Aufl.     Hamburg,  H.  Grand,  1898.    111.     (428  S.)     7  M. 
Klein,  H.  J.:    Astronomische  Abende.    Allgemeinverständliche  Unterhaltung 

über  Geschichte  und  Resultate  der  Himmelskunde.    3.  Aufl.    Leipzig,  E.  H. 

Mayer,  1890.     (392  S.)    5  M. 
Valentiner,  W.:  Der  gestirnte  Himmel.  Stuttgart,  Enke,  1887.  111.  (327 S.)  OM. 

Botanik. 

Dalitzsch,  M.:  Pflanzenbuch.   2.  Aufl.    Esslingen,  J.  F.  Schreiber,  1900.   111. 

(250  S.)     6  M. 
Dennert,  E.:   Die  Pflanze,  ihr  Bau  und  ihr  Leben.    (Sammlung  Göschen 

Bd.  44.)    Leipzig,  Göschen,  1895.   111.     (143  S.)    0,80  M. 
Giesenhagen,  K  :    Unsere   wichtigsten   Kulturpflanzen.     (Sammlung   „Aus 

Natur  und  Geisteswelt"  Bd.  10.)    Leipzig,  Teubner,  1899.     (114  S.)     0,00  M. 
Lubbock,  John:  Blumen  und  Insekten  in  ihren  Wechselbeziehungen.    Berlin, 

ßornträger,  1 877.     (222  S.)     4  M. 

Chemie. 

Klein,  J.:  Chemie.  Anorganischer  Teil.  (Sammlung  Göschen  Bd. 37.)  Leipzig, 
Göschen,  1894.     (159  S.)     0,80  M. 

—  Chemie.  Organischer  Teil.  (Dieselbe  Sammlung  Bd.  38.)  Leipzig,  Göschen, 
1895.     (185  S.)     0,80  M. 

Lassar-Cohn:  Die  Chemie  im  täglichen  Leben.  4.  Aufl.  Hamburg,  L.  Voss, 
1900.    Hl.     (.320  S.}     4M. 

—  Einführung  in   die  Chemie  in  leicht  fafslicher  Form.    Hamburg,  L.  Voss, 

1899.  111.     (299  S.)     4  M. 

Darwinismus. 

Bölsche,  W.:  Entwicklungsgeschichte  der  Natur  (s.  oben). 

Huxley,  Th.:  Zeugnisse  für  die  Stellung  des  Menschen  in  der  Natur.  Braun- 
schweig, Vieweg  &  Söhne,  1863.    (161  S.)    3  M. 

Klaatsch,  H.:  Grundzüge  der  Lehre  Darwins.  Mannheim,  J.  Bensheimers 
Verl.,  1900.    (173  S.)     1  M. 

Sterne,  C:  Werden  und  Vergehen  (s.  oben). 

Wallace,  A.:  Der  Darwinismus.  Braunschweig,  F.  Vieweg  &  S.,  1891.  111. 
(758  S.)     15  M. 


von  Dr.  Ernst  Schnitze,  87 

Elektrizität  s.  in  der  Abteilung  Technik  und  Gewerbe  etc. 

Geologie. 
Fraas,  E.:  Geologie.  2.  Aufl.    (Sammlung  Göschen  Bd.  13.)   Leipzig,  Göschen, 

1892.  111.     (124  S.)     0,80  M. 

Meyer,  W.:  Entstehung  der  Erde  und  des  Irdischen.  3.  Aufl.  Berlin,  All- 
gemeiner Verein  für  deutsche  Litteratur,  1897.    (427  S.)    6  ^I. 

Hypnotismus. 

Forel,  A.:  Der  Hypnotismus,  seine  psycho-physiologische,  medizinische,  straf- 
rechtliche Bedeutung  und  seine  Handhabung.  3.  Aufl.  Stuttgart ,  F.  Enke, 
1895.     (233  S.)     5  M. 

Mathematik. 

Bürkleu,  0.  Th.:  Formelsammlung  und  Repertorium  der  Mathematik.   2.  Aufl. 

(Sammlung  Göschen  Bd.  51.)    Leipzig,  Göschen,  1896.    111.  (211  S.)    0,80  M. 
Mahler,  G.:  Ebene  Geometrie.   (Dieselbe  Sammlung  Bd.  41.)    Ebenda,  1895. 

(115  S.)     0,80  M. 
Schubert,  H.:  Arithmetik  und  Algebra.  (Dieselbe  Sammlung  Bd.  47.)  Ebenda, 

1898.     (171  S.)     0,?0  M. 

—  Beispielsammluug  zur  Arithmetik  und  Algebra.  2765  Aufgaben.  (Dieselbe 
Sammlung  Bd.  48.)    Ebenda,  1896.    (134  S.)     0,80  M. 

—  Vierstellige  Tafeln  und  Gegentafeln  für  logarithmisches  und  trigonometrisches 
Rechnen,  in  zwei  Farben  zusammengestellt.  (Dieselbe  Sammlung  Bd.  81.) 
Ebenda,  1898.     (128  S.)     0,80  M. 

Simon,  M.:  Analytische  Geometrie  der  Ebene.    (Dieselbe  Sammlung  Bd.  65). 

Ebenda,  1897.    111.     (203  S.)     0,80  M. 
Sporer,  B.:  Niedere  Analysis.    (Dieselbe  Sammlung  Bd.  33.)    Ebenda,  1896. 

Hl.    (173  S.)     0,80  M. 
Mineralogie. 
Brauns,  R.:   Mineralogie.    (Dieselbe  Sammlung  Bd.  29.)    Ebenda,  1893.   Hl. 

(126  S.)     0,80  M. 

Meteorologie. 

Bebber,  J.  W.  van:  Katechismus  der  Meteorologie.   3.  Aufl.    Leipzig,  Weber, 

1893.  (259  S.)     3M. 

Physik. 

Blochmann,  R.:  Luft.  Wasser,  Licht  und  Wärme.  (Sammlung  „Aus  Natur 
und  Geisteswelt"  Bd.  5.)    Leipzig,  Teubner,  1899.   Hl.    (137  S.)     0,90  M. 

G  r  a  e  t  z ,  L. :  Das  Licht  und  die  Farben.  (Dieselbe  Sammlung  Bd.  1 7.)  Ebenda, 
1900.    Hl.     (150  S.)     0,90  M. 

Jäger,  G.:  Theoretische  Physik.  (Sammlung  Göschen  Bd.  76— 78.)  Leipzig, 
Göschen,  3  Bde,  1898,  1898,  1899.     Mit  Figuren.    (155,  156,  14Ö  S.)    2,40  M. 

Physiologie. 

Huxley,  Th.:  Grundziige  der  Physiologie.  Hamburg,  Voss,  1893.  (171S.)  UM. 

Psychologie. 
Wundt,  W.:  Grundriss  der  Psj^chologie.    3.  Aufl.    Leipzig,  Engelmann,  1898. 
(403  S.)     6  M. 

—  Vorlesungen  über  die  Menschen-  und  Tierseele.  3.  Aufl.  Hamburg,  Voss, 
1897.     (519  S.)     12  M. 

Siehe  mich  Hyjniotismus. 

Urgeschichte. 
Hoernes,  M. :  Urgeschichte  der  Menschheit  (s.  unter  Geschichte). 
Huxley,  Th.  H.:   Zeugnisse  für  die  Stelltmg  des  Menschen  in  der  Natur  (s. 
unter  Darwinismus). 

Zoologie. 

Brehm,  A.  E.:  Tierleben.   Kl.  Ausg.    Leipzig,  Bibliogr.  Institut,  1 893.  3  Bde. 

Hl.     (747,  784  u.  963  S.)     30  M. 
Budde,  E.:  Naturwissenschaftliche  Plaudereien  (s.  oben). 


88  Mnsterverzeichnis  belehrender  und  wissenschaftlicher  Bücher 

Haacke,  W.:   Bau  und  Leben   des  Tieres.     (Sammlung   „Aus   Natur   und 

Geisteswelt"  Bd.  3.)    Leipzig,  Teubner,  1899.   III.    (140  S.)    0,90  M. 
Lubbock,  J. :   Ameisen,   Bienen   und  Wespen.     Beobachtungen  über  die 

Lebensweise  der  geselligen  Hymenopteren.    Leipzig,  Brockhaus,  1883.    111. 

(381  S.)     8  M. 
Thompson,  E.  S.:  Bingo  und  andere  Tiergeschichten.    Leipzig,  Pöschel  u. 

Trepte,  1900.    (298  S.)    6  M. 

(Jesundheitslehre. 
Allgemeines. 

Buchner,  H.:  Acht  Vorträge  aus  der  Gesundheitslehre.  (Sammlung  „Aus 
Natur  und  Geisteswelt"   Bd.  1.)    Leipzig,  Teubner,  1898.    (139  S.)     0,90  M. 

Gesundheitsbüchlein.  Bearb.  im  Kaiserl.  Gesundheitsamt.  1884.  111. 
(254  S.)     1  M. 

Hansemann,  D.:  Die  Krankheiten  aus  den  Gewohnheiten  und  Mifsbräuchen 
des  täglichen  Lebens.     G  Vorträge.    Berlin,  Eeimer,  1899.    (62  S.)    0,6ü  M. 

Ernährung. 

Frentzel,  J.:  Ernährung  und  Volksnahrungsmittel.  (Sammlung  „Aus  Natur 
und  Geisteswelt"  Bd.  19.)    Leipzig,  Teubner,  1900.    111.    (128  S.)     0,90  M. 

Heyl,  H.:  Volkskochbuch  für  Schule,  Haus-  und  Mädchenheim  (s.  unter 
Hauswirtschaft). 

—  Das  A  B  C  der  Küche.    5.  Aufl.    Berlin,  Habel,  1900.   111.    (935  S.)     7,50  M. 

Lassar-Cohn:  Die  Chemie  im  täglichen  Leben  (s.  unter  Chemie). 

Siehe  auch  in  der  7.  Abteilung  unter  Hauswirtschaft. 

Heilkunde. 

Billroth,  Th.:  Die  Krankenpflege  im  Hause  und  im  Hospitale.    Wien,  Gerold, 

1881.     (250  S.)     7  M. 
Esmarch,  Fr.:   Die   erste  Hülfe   bei  plötzlichen  Unglücksfällen.     Leipzig, 

Vogel,  1882.     (81  S.)     1,50  M. 

Turnen. 

Zander,  E.:  Die  Leibesübungen  und  ihre  Bedeutung  für  die  Gesundheit. 
(Sammlung  „Aus  Natur  und  Geisteswelt"  Bd.  13.)  Leipzig,  Teubner,  1900. 
m.    (146  S.)     0,90  M. 

Zahnpflege. 
Rose,  C. :    Anleitung  zur  Zahn-  und  Mundpflege.   5.  Aufl.    Jena,  G,  Fischer, 
1900.     (61  S.)     0,60  M. 

Siehe  auch  in  der  3.  Abteilung  (Lebensbeschreibungen)  unter  Darwin. 

7.   Technik  und  Geiverbe.    Handel  und  ScTiiffahrU 
Haus-  und  Landwirtschaft, 

Technik  und  Gewerbe. 
Allgemeines. 
Buch  der  Erfindungen,  Gewerbe  und  Industrieen.  9.  Aufl.  Leipzig, 
Spamer,  1896  — 1900.  10  Bde.  111.  (6957  S.)  80  M.  Bd.  1 :  Schurtz,  Ent- 
wicklungsgang und  Bildungsmittel  der  Menschheit.  Ebe,  Entwicklung  der 
Baukunst.  Faulwasser,  Technik  des  Bauwesens.  Kowald,  Ortsanlagen. 
Gemeinnützige  bauliche  Einrichtungen  der  modernen  Städte.  Schwartze, 
Beleuchtung,  Heizung,  Ventilation.  1890.  (742  S.)  —  Bd.  2:  Die  Kräfte 
der  Natur  und  ihre  Benutzung.  (Rosenboom:  Die  Mechanik _  oder  die 
Lehre  von  der  Bewegung  der  Körper.  Grunmach,  Die  physikalischen  Er- 
scheinungen und  Kräfte,  ihre  Erkenntnis  und  Verwertung  im  praktischen 
Leben.  Rosenboom,  Die  Kraftmaschinen.)  1898.  (792  S.)  —  Bd.  3 :  Wilke, 
Die  Elektrizität,  ihre  Erzeugung  und  ihre  Anwendung  in  Industrie  und  Ge- 
werbe. 1897.  (627  S.)  —  Bd.  4:  Landwirtschaft  und  landwirtschaftliche 
Gewerbe  und  Industrieen.  1897.  (75S  S.)  —  Bd.  5:  Bergbau  und  Hütten- 
wesen.  1899.   (605  S.)    —    Bd.  6:   Die  Verarbeitung  der  Metalle.    1900. 


von  Dr.  Ernst  Schultze.  89 

(725  S.)  —  Bd.  7:  Die  Industrieen  der  Steine  und  Erden.  Chemische  In- 
dustrie. 1899.  (656  S.)  —  Bd.  8:  Bearbeitung  der  Faserstoffe  (Holz-,  Papier- 
und  Textilindustrie).  1899.  (656  S.)  —  Bd.  9:  Der  Weltverkehr  und  seine 
Mitteil.  1901.  (764  8.)  —  Bd.  10:  Der  Weltverkehr  und  seine  Mittel  II. 
Geistiger  Verkehr.    1901.    (632  S.) 

Witt,  Otto  N.:  Pariser  Weltausstellungsbriefe.  Berlin,  Wickenberger,  1901. 
111.    (145  S.)    3  M. 

Jahrbuch,  Illustriertes,  der  Erfindungen.  Herausgegeben  von  Karl  Prochaska. 
Jahrg.  1  f.    Wien,  Karl  Prochaska,  1901  f.   111.   Jahrg.  1  M. 

Barth,  E.,  und  W.  Niederley:  Des  deutschen  Knaben  Handwerksbuch 
Bielefeld,  Velhagen  und  Klasing,  1885.    111.    (364  S.)    6  M. 

Bergbau. 

Bergbau  und  Hüttenwesen.  Buch  der  Erfindungen,  Gewerbe  und  In- 
dustrieen.  Bd.  5  (s.  oben). 

B  er  seh,  Wilhelm:  Mit  Schlägel  und  Eisen.  Eine  Schilderung  des  Bergbaues 
und  seiner  technischen  Hilfsmittel.    Wien,  Hartleben,  1898.  111.  (800  S.)  15  M. 

Elektrizität. 

Albrecht,  Gustav:  Die  Elektrizität.    Heilbronn  a.  N.,  Schröder  &  Co.,  1897. 

111.    (167  S.)    2  M. 
Buch  der  Erfindungen,  Gewerbe  und  Industrieen,  Bd.  3  (s.  oben). 
Graetz,  L.:   Kurzer  Abril's  der  Elektrizität.   2.  Aufl.    Stuttgart,  Engelhorn, 

1900.  111.    (190  S.)    3M. 

Richarz,  F.:  Neuere  Fortschritte  auf  dem  Gebiete  der  Elektrizität.  (Samm- 
lung „Aus  Natur  und  Geisteswelt"  Bd.  9.)  Leipzig.  Teubner,  1899.  111. 
(139  S.)    0,90  M. 

Urbanitzky,A.  V.:  Die  Elektrizität  im  Dienste  der  Menschheit.  2.  Aufl. 
Wien,  Hartleben,  1895.    111.   (1235  S.)    15  M. 

Maschinenbau. 
Matschoss,  Konrad:   Geschichte  der  Dampfmaschine.    Ihre  kulturelle  Be- 
deutung, technische  Entwickelung  und  ihre  grofsen  Männer.    Berlin,  Springer, 

1901.  111.    (451  S.)    10  M. 

Reuleaux,  Franz:  Der  Konstrukteur.  Ein  Handbuch  zum  Gebrauch  beim 
Maschinen  -  Entwerfen.  4.  Aufl.  Braunschweig,  Vieweg  &  S.,  1889.  111. 
(467  S.)    25  M. 

Scholl,  E.  F.:  Führer  des  Maschinisten.  Ein  Hand-  und  Hilfsbuch  für  Heizer, 
Dampfmaschinenwärter,  angehende  Maschinenbauer,  Ingenieure.  Bearbeitet 
von  F.  Reuleaux  und  Ernst  A.  Brauer.  11.  Aufl.  Braunschweig,  Vieweg  &  S., 
1896.    111.    (730  S.)    9  M. 

Photographie. 

Kessler,  Heinrich:  Die  Photographie.   (Sammlung  Göschen  Bd.  94.)    Leipzig, 

Göschen,  1899.    111.    (159  S.)    0,80  M. 
Vogel,  E.:    Taschenbuch   der  praktischen  Photographie.    Ein  Leitfaden  für 

Anfänger  und  Fortgeschrittene.   8.  u.  9.  Aufl.    Berlin,  G.  Schmidt,  1901.  111. 

(319  S.)    2,50  M. 

Handel  und  Scliififahrt. 
Aligemeines. 

Maier-Rothschild:   Handbuch  der  gesamten  Handelswissenschaften.    71. 

— 80.  Taus.    Berlin,  Verlag  für  Sprach-  und  Handelswissenschaften,  1898. 

2  Teile  in  1  Bde.    (603  S.)    10  M. 
Schlössing,  F.  H.:   Der  Kaufmann  auf  der  Höhe  der  Zeit.    Ein  Lehrbuch. 

Mit  einem  Anhang,  Verdeutschung  kaufmännischer  Fremdwörter   u.  s.  w. 

18.  Aufl.    Berlin,  Regenhardt,  1898.   (649  S.)    6  M. 

Buchführung. 

Stern,  R.:  Buchführung  in  einzelnen  und  doppelten  Posten.  (Sammlung 
Göschen  Bd.  84.)    Leipzig,  Göschen,  1900.    (176  S.)    0,80  M. 


90         Musterverzeichnis  belelirender  und  wissenschaftlicher  Bücher 

Handelskorrespondenz. 

Bachmaun,   E.:    Handelskorrespondenz    durch    Selbstunterricht    und    kauf- 
männische Gesetzeskunde.  6.  Aufl.   Berlin,  Aug.  Schultze,  1899.  (424  S.)  3M. 
Schiffbau. 
Steinhaus,  C.  F.:   Abhandlungen  aus  dem  Gebiete  des  gesamten  Schiff bau- 

—  Wesens.  Die  Entwicklung  des  Schiffbaues  und  die  Fortschritte  in  der  Technik 
des  Schiffbaues.    Hamburg,  Friederichsen  &  Co.,  1S98.    111.    (380  S.)    20  M. 

White,  W.  H.:    Handbuch  für  Schiffbau.     Zum  Gebrauche  für  Offiziere  der 
Kriegs-  und  Handelsmarine,  für  Schiffbauer  und  Rheder.    Uebers.  aus  dem 
Englischen.     Leipzig,  Felix,  1879.    111.    (684  S.)     22  M. 
Seewesen. 

Friedrichson,  J.:  Geschichte  der  Schiffahrt.  Bilder  aus  dem  Seewesen. 
Hamburg,  Verlagsanstalt  u.  Druckerei  A.-G.,  1890.   Hl.    (274  S.)    G  M. 

Neudeck,  G.,  und  Schröder,  Heinr.:  Das  kleine  Buch  von  der  Marine. 
Ein  Handbuch  alles  Wissenswerten  über  die  deutsche  Flotte,  nebst  ver- 
gleichender Darstellung  der  Seestreitkräfte  des  Auslandes.  Kiel,  Lipsius 
u.  Tischer,  1899.    Hl.    (3.51  S.)     2  M. 

Schulze,  F.:  Nautik.  Kurzer  Abrifs  des  täglich  an  Bord  von  Handelsschiffen 
angewandten  Teils  der  Schifiahrtskunde.  (Sammlung  Göschen  Bd.  84.) 
Leipzig,  Goschen,  1 898.    Hl.     (161  S.)    0,80  M. 

Werner,  Reinhold:  Das  Buch  von  der  deutschen  Flotte.  6.  Aufl.  Bielefeld, 
Velhagen  u.  Klasing,  1893.    Hl.    (582  S.)    9  M. 

Verkehrswesen. 

Launhardt:  Am  sausenden  Webstuhl  der  Zeit.  (Sammlung  „Aus  Natur  und 
Geisteswelt"  Bd.  23.)    Leipzig,  Teubner,  1900.    Hl.     (122  8.)    0,90  M. 

Lotz,W.:  Verkehrsentwicklung  in  Deutschland.  1800  —  1900.  Dieselbe  Samm- 
lung Bd.  15.)    Leipzig,  Teubner,  1900.    (142  S.)     0,90  M. 

Der  Weltverkehr  und  seine  Mittel.  Buch  der  Erfindungen,  Gewerbe 
und  Industrieen  Bd.  9  u.  10  (s.  oben). 

Hauswirtscliaft  und  Landwirtschaft. 
Hauswirtschaft. 

Heyl,  Hedwig:  Volkskochbuch  für  Schule,  Haus  und  Mädchenheim.  20 
Lektionen  zur  Erlernung  der  einfachen  Küche.  Teil  L  Berlin,  Habel,  1891. 
(96  S.)    0,60  M. 

—  Das  ABC  der  Küche  (s.  unter  Ernährung). 

Landwirtschaft. 

Hesdörffer,  Max:  Handbuch  der  praktischen  Zimmergärtuerei.  2.  Aufl.  Berlin, 

G.  Schmidt,  1900.    Hl.     (561  S.)     9  M. 
Lange,  Theodor:    Allgemeines  Gartenbuch.    Leipzig,  Spamer,  1897  u.  1895. 

2  Bde.    Hl.    (748  u.  616  S.)     12  M. 
Landwirtschaft  und  landwirtschaftliche  Gewerbe  und  Industrieen. 

Buch  der  Erfindungen,  Gewerbe  und  Industrieen  Bd.  4  (s.  oben). 

Siehe  auch  in  der  3.  Abteilung  (Lebensbeschreibungen)  unter  Krupp,  Siemens 
und  Stephan. 

8,   Ktinst  und  KtinstgescJiicJttef  Kninstgewerhe, 

Kunst. 

Allgemeines. 
Lichtwark,  A. :  Blumenkultus.    Wilde  Blumen.    Dresden,  Kühtmaun,  1897, 
(71  S.)     1,80  M. 

—  Die  Erziehung  des  Farbensinnes.    Berlin,  Cassirer,  1901.    (64  S.)    2,50  M. 

—  Hebungen  in  der  Betrachtung  von  Kunstwerken.  2.  Aufl.  Dresden,  Kühtmann, 
1898.    111.     (143  S.)     3,50  M. 

Schultze-Naumburg,  P.:  Häusliche  Kuustpflege.  Leipzig,  Diederichs,  1900. 
(141  S.)     3  M. 


von  Dr.  Ernst  Schnitze.  91 

Zeichnen. 
Kimmich,  A.:  Zeichenschiile.   (Sammlung  Göschen  Bd.  39.)  Leipzig,  Göschen, 
1894.    111.     (139  S.)     0,80  M. 

Kunstgeschichte. 

Aügemeines. 
Broecker,  Mv.:  Kunstgeschichte  im  Grundrifs.  2.  Aufl.  Güttingcn,  Vandenhoek 

u.  Ruprecht,  1895.    111.     (164  S.)     3  M. 
Lübke,W.:  Grundrifs  der  Kunstgeschichte.   2  Bde.    11.  Aufl.    Stuttgart,  Neff, 

1892.    111.     (934  S.)     l'oM. 
Ree,  J.  P.:   Nürnberg.    Entwicklung   seiner   Kunst   bis   zum  Ausgange   des 

18.  Jahrhunderts.    Leipzig,  Seemann,  1900.   111.     (221  S.)    4  M. 

Baukunst. 

iMatthaei,  A.:  Deutsche  Baukunst  im  Mittelalter.  Leipzig,  Teubner,  1899. 
IlL    (155  S.)    0,90  M. 

Bildhauerkunst. 
Furtwängler,  A.,  und  H.  L.  Ulrichs:  Denkmäler  griechischer  und  römischer 
Skulptur.    München,  Bruckmann,  1898.   111.     (179  S.)    4M. 

i^aierei. 
Muther,  R.:    Geschichte   der   Malerei.     (Sammlung  Göschen   Bd.  107—111. 
Leipzig,  Göschen,  1899-1900.    5  Bde.     (138,  149,  132,  147  u.  IGl  S.)     4M. 

Kunstgewerbe. 

Blockhuys,  J.  nud  A.  Gervais:  Das  Kunstgewerbe  oder  die  Kunst  in 
ihren  Beziehungen  zur  Industrie.  Volksbuch  zur  Entwicklung  des  Kunst- 
geschmacks der  Handwerker.    München,  Schupp,  1S95.    111.    (308  S.)     G  M. 

Kunstgewerbeblatt.  Jahrg.  1  if .  Leipzig,  Seemann  &  Co.,  1885  ff.  Mit 
Kunstchronik -Jahrgang  13  M.     Ohne  Kunstchronik -Jahrgang  9  M. 

Siehe  auch  in  der  3.  Abteilung  (Lehensheschreibungen)  unter  Böcklin ,  Dürer, 
Holbein,  Menzel,  Raphael,  Ludwig  Richter. 

9,   MusiU  und  Theater, 
Musik. 

Pochhammer,  A.:    Einführung   in    die   Musik.     3.  Aufl.     Frankfurt   a.  M., 

Bechhold.    6.  — 7.  Taus.     (189  S.)     IM. 
Naumann,  Emil:  Illustrierte  Musikgeschichte.  Die  Entwicklung  der  Tonkunst 

aus  frühesten  Anfängen  bis  auf  die  Gegenwart.    Stuttgart,  Speraann,  1885. 

2  Bde.    (1128  S.)     18  M. 
Hanslick,  E.:    Die  moderne  Oper.    9.  Aufl.    Berlin,  Allgemeiner  Verein  für 

deutsche  Litteratur,  1892.    (341  S.)     5  M. 
—  Aus  dem  Tagebuch  eines  Musikers.    3.  Aufl.   Ebenda,  1892.    (360  S.)   5  M. 
Pfeil,  Heinr.:  Kleine  Musikanten- Geschichten.  8.  Aufl.   Leipzig,  Spamer,  1878, 

111.     (244  S.)     3M. 

Theater. 
Borinski,  K.:   Das  Theater.    Sein  Wesen,   seme  Geschichte,  seine  Meister. 

(Sammlung  „Aus  Natur  und  Geisteswelt"  Bd.  4).    Leipzig,   Teubner,  1899. 

(139  S.)    0,90  M. 
Wagner,  Richard:  Oper  und  Drama.    Leipzig,  Weber,  1897.   2  Bde.  (344  u. 

381  S.)     2  M. 

Siehe  auch  in  der  3.  Abteilung  (Lebensbeschreibungen)  unter  Beethoven  und 
Mendelssohn. 

10.   FJiilosophie  und  Erziehung slelive. 
Philosophie. 

Allgemeines. 
Lubbocli,  J.:    Die  Freuden  des  Lebens.   3.  Aufl.    Berlin,  F.  Pfeilstücker, 
1891.    (288  S.)    3  M. 


92  Musterverzeichnis  belehrender  und  wissenschaftlicher  Bücher 

Panlsen,  Fr.:   Einleitung  in  die  Philosophie.   5.  Aufl.    Berlin,  Besser,  1898. 

(444  S.)     4,50  M. 
Vetter,  Benjamin:   Die  moderne  Weltanschauung  und  der  Mensch.    3.  Aufl. 

Jena,  G.  Fischer,  1901.     (153  S.)    2  M. 
Windelband,  W.:   Präludien.    Aufsätze  und  Eeden  zur  Einleitung  in  die 

Philosophie.    Freiburg  i.  B.,  Mohr,  1884.     (325  S.)    6  M. 

Geschichte  der  Philosophie. 

Eucken,  llud.:  Die  Lebeusanschauungen  der  grofsen  Denker.  Eine  Ent- 
wicklungsgeschichte des  Lebeusproblems  der  Menschheit  von  Plato  bis  zur 
Gegenwart.    3.  Aufl.    Leipzig,  Veit  &  Co.,  1899.     (492  S.)     lU  M. 

Falckenberg,  E.:  Geschichte  der  neuereu  Philosophie  von  Nikolaus  von 
Kues  bis  zur  Gegenwart.  Im  Grnndrifs  dargestellt.  2.  Aufl.  Leipzig,  Veit 
&  Co.,  1892.     (530  S.)     7  M. 

Jodl,  F.:  Geschichte  der  Ethik  in  der  neueren  Philosophie.  Stuttgart,  J. 
G.  Cotta  Nachf.,  1892  u.  1889.    2  Bde.    (446  u.  608  S.)     18  M. 

Steiner,  R. :  Welt-  und  Lebensanschauungen  im  19.  Jahrhundert.  (Samm- 
lung „Am  Ende  des  Jahrhunderts"  Bd.  14.)  Berlin,  S.  Cronbach,  1900. 
(168  S.)     2  M. 

Ethik. 

J  0  d  1 ,  F. :  Geschichte  der  Ethik  in  der  neueren  Philosophie  (s.  unter  Philosophie). 

Paulsen,  Fr.:  System  der  Ethik  mit  einem  Umrifs  der  Staats-  und  Gesell- 
schaftslehre. 4.  Aufl.   Berlin,  Besser,  1896—1897.  2  Bde.  (435  u.  616  S.)  11  M. 

Z  i  e  g  1  e  r ,  Th. :  Sittliches  Sein  und  sittliches  Werden.  Grundlinien  eines  Systems 
der  Ethik.    5.  Aufl.    Strafsburg  i.  E.,  Trübner,  1895.     (182  S.)    2,50  M. 

Unold,  J.:  Aufgaben  und  Ziele  des  Menschenlebens.  (Sammlung  „Aus  Natur 
und  Geisteswelt"  Bd.  12.)    Leipzig,  Teubner,  1899.     (15U  S.)    0,90  M. 

Psychologie. 

Kreybig,  J.  C:    Die  fünf  Sinne   des  Menschen.    Ein  Cyclus  volkstümlicher 

Universitäts -Vorlesungen.    (Sammlnng  „Aus  Natur  und  Geisteswelt"  Bd.  27.) 

Leipzig,  Teubner,  1901.   111.    (130  S.)     0,90  M. 
Wundt,  W.:   Grundrifs  der  Psychologie.    3.  Aufl.    Leipzig,  W.  Engelmann, 

1898.     (403  S.)     6  M. 
—  Vorlesungen  über  die  Menschen-  und  Tierseele.  3.  Aufl.    Hamburg,  L.  Voss, 

1897.    (519  S.)     12  M. 

Erzieliiingslehre. 
Allgemeines. 
Dittes,  F.:  Geschichte  der  Erziehung  und  des  Unterrichts    10,  Aufl.    Leipzig, 

Klinkhardt,  1895.     (272  S.)    3  M. 
Leixner,  Otto  v.:  Laienpredigten  für  das  deutsche  Haus.    Berlin,  Verein  der 

Bücherfreunde,  1894.    (252  S.)    4  M. 
Matthias,   A.:    Wie   erziehen   wir   imsern   Sohn  Benjamin?     Ein  Buch   für 

deutsche  Väter  und  Mütter.  3.  Aufl.  München,  C.  H.  Beck,  1900.  (274  S.)  3  M. 
Pestalozzi,  J.  H.:  Lienhard  und  Gertrad.    Ein  Buch  für  das  Volk.    Zürich, 

F.  Schulthess,  1896.     (192  S.)    4,80  M. 
Rein,  W.:   Pädagogik  im  Grundrifs.   2.  Aufl.    (Sammlung  Göschen  Bd.  12.) 

Leipzig,  Göschen,  1893.     (141  S.)    0,80  M. 
Ziegler,   Theobald:    Allgemeine  Pädagogik.     Sechs  Vorträge.     (Sammlung 

„Aus  Natur  und  Geisteswelt"  Bd.  33.)  Leipzig,  Teubner,  1901.  (136S.)  1,25  M. 

Berufswahl. 
Fragstein,  A.  v.:  Was  soll  der  Junge  werden?    Ratgeber  bei  der  Wahl  des 

Lebensberufes  auf  dem  gewerblichen  Gebiete.   3.  Aufl.    Berlin,  L.  Oehmigke, 

1893.     (308  S.)     2M. 
Ichenhaeuser,E.:  Erwerbsmöglichkeiten  für  Frauen.    Praktischer  Ratgeber 

für  erwerbsuchende  Frauen  in  allen  Angelegenheiten  der  Vorbildung,   der 

Anstellung  und  der  sozialen  Selbständigkeit.   Berlin,  F.  Ebhardt  &  Co.,  1897. 

(199  S.)    2,60  M. 

Siehe  mich  in  der  3.  Abteilung  (Lebensbeschreibungen)  unter  Pestalozzi. 


von  Dr.  Ernst  Schnitze.  .    93 

11,  Rechts-  und  StaatsivissenscJiaft.    Sociale  M'age 

lind  Sozialpolitik. 

Rechts-  und  Staatswissenscliaft. 
Rechtswissenschaft. 

Funk,  Georg:  Wechselkunde.  (Sammlung  Gösclien  ßd.  103)  Leipzig, 
Göschen,  1899.     (112  S.)    O.SO  M. 

Ihering,  R.V.:  Der  Kampf  ums  Recht.  11.  Aufl.  Wien,  Manz,  1S94.  (117S.) 
1,50  M. 

Der  Rechtsbeistand.  Sammlung  deutscher  Reichsgesetze  nebst  ausführ- 
lichem Formularbuch.  Dresden,  W.Kulicke,19U0.  2  Bde.  (1128  u.  960  S.)  20  M. 

Siaatswissenschaft. 

Beringer,  H.:  Notizen  und  Zahlen.  Berlin,  Deutscher  Verlag,  1901.  (32  S.) 
0,30  M. 

Hoffmann,  G.,  und  E.  Groth:  Deutsche  Bürgerkunde.  2.  Aufl.  Leipzig, 
F.  W.  Grunow,  1897.     (360  S.)     2,50  M. 

Loening,  Edgar:  Grundzüge  der  Verfassung  des  deutschen  Reichs.  Sechs 
Vorträge.  (Sammlung  „Aus  Natur  und  Geisteswelt"  Bd.  34.)  Leipzig, 
Teubner,  1901.     (137  S.)     1,25  M. 

Lotz,  W.:  Verkehrsentwicklnng  in  Deutschland.  1800—1900.  Sechs  volks- 
tümliche Vorträge.  (Sammlung  „Aus  Natur  und  Geisteswelt"  Bd.  15.) 
Leipzig,  Teubner,  1900.     (141  S.)     0,90  M. 

Pauls en.  Fr.:  System  der  Ethik  mit  einem  Umrifs  der  Staats-  imd  Gesell- 
schaftslehre (s.  in  der  10.  Abteilung  unter  Ethik). 

Versicherungswesen. 
Lass,  Ludwig,   u.  Friedr.  Zahn:    Einrichtimg   und  Wirkung   der   deutschen 
Arbeiterversicherung.    Denkschrift  für  die  Weltausstellung  zu  Paris  1900, 
im    Auftrage   des  Reichsversicherungsamtes   bearbeitet.     Berlin,  A.  Asher 
&  Co.,  1900.     (244  S.)     4  M. 

Volkswirfschaft. 

Bücher,  K.:  Die  Entstehung  der  Volkswirtschaft.  Sechs  Vorträge.  Tübingen, 
H.  Laupp,  1S93.    (;)04  S.)    4M. 

Jentsch,  C:  Grundbegriffe  und  Grundsätze  der  Volkswirtschaft.  Populäre 
Volkswirtschaftslehre.    Leipzig,  F.  W.  Grunow,  1895.    (446  S.)    2,50  M. 

Schmoller,  G.:  Ueber  einige  Grandfragen  der  Sozialpolitik  u.  der  Volks- 
wirtschaftslehre.   Leipzig,  Duncker  &  Humblot,  1898.    (343  S.)    6,40  M. 

Soziale  Frage  und  Sozialpolitik. 

Aligemeines. 

Carlyle,Th. :  Sozialpolitische  Schriften.  Aus  dem  Englischen  übersetzt  von 
E.  Pfannkuche.  Mit  einer  Einleitung  und  Anmerkungen  herausgegeben  von 
P.  Hensel.  Göttingen,  Vandenhoeck  &  Ruprecht,  1895— 1896.  2  Bde.  (278 
u.  500  S.)    11  M. 

Ziegler,  Th. :  Die  soziale  Frage  eine  sittliche  Frage.  5.  Aufl.  Leipzig, 
Göschen,  1895.    (183  S.)    2,50  M. 

Sombart,  W.:  Sozialismus  und  soziale  Bewegung  im  19.  Jahrhundert.  Jena, 
J.  G.  Fischer,  1896.   (143  S.)   2  M. 

Mai  er,  Gustav:  Soziale  Bewegungen  und  Theorieen  bis  zur  modernen  Ar- 
beiterbewegung. (Sammlung  „Aus  Natur  und  Geisteswelt"  Bd.  2.)  Leipzig, 
Teubner,  189S.    (172  S.)    0,90  M. 

Arbeiterfrage. 
Freese,  Heinr.:   Das  konstitutionelle  System  im  Fabrikbetriebe.    Eisenach, 

M.  Wilckens.  1900.    (108  S.)    1,80  M. 
Herkner.H.:  Die  Arbeiterfrage.  2.Aufl.  Berlin,  J.Guttentag,  1897.  (608S.)  8M. 
Lange,  F.  A.:  Die  Arbeiterfrage.    Ihre  Bedeutung  für  Gegenwart  u.  Zukunft. 

5.  Aufl.    Winterthur,  Geschw.  Ziegler,  1894.    (404  S.)    4  M. 
Webb,  Beatrice:  Die  britische  Genossenschaftsbewegung.    Leipzig,  Duncker 

&  Humblot,  1893.    (242  S.)   4  M. 

m.    5.  6.  8 


94         Musterverzeichnis  belehrender  und  wissenschaftlicher  Bücher. 

Frauenfrage. 

Cohn,  Gustav:  Die  deutsche  Frauenbewegung.  Eine  Betrachtung  über  deren 
Entwicklung  und  Ziele.     Berlin,  Gebr.  Paetel,  1896.   (227  S.)   4M. 

Ichenhaeuser,  E.:  Erwerbsmöglichkeiten  für  Frauen.  Praktischer  Rat- 
geber für  erwerbsuchende  Frauen  in  allen  Angelegenheiten  der  Vorbildung, 
der  Anstellung  und  der  sozialen  Selbständigkeit  (s.  unter  Berufswahl). 

Mill,  John  Stuart:  Die  Hörigkeit  der  Frau.  Uebersetzt  aus  dem  Englischen. 
a.  Aufl.    Berlin,  F.  Berggold,  1891.   (141  S.)   2  M. 


12.    Verschiedenes 
(Anstanäslehref  Sinei  und  Sport  u.  A,), 

Ansiandslchre. 
Adlers feld-Ballestrem,  E.:  Katechismus  des  guten  Tons  und  der  feiuen 
Sitte.    2.  Aufl.     Leipzig,  J.J.  Weber,  1895.    (100  S.)    2  M. 

Berufswahl  siehe  in  der  10.  Abteilung  (Philosophie  und  Erziehnngslehre). 
Rätsel. 
Allgemeine   Sammlung   niederdeutscher   Rätsel.     Herausgegeben 

von  R.  Eckart.    2.  Aufl.     Göttingen,  F.  Wunder,  1S99.     (149  S.)     1,50  AI. 
Rätselschatz.    Herausgegeben  von  R.  Loewicke.    Stuttgart,  Süddeutsches 
Verlagsinstitut.    (170  S.)    0,75  M. 

Sammlungen. 

Klasing,  0.:  Das  Buch  der  Sammlungen.  5.  Aufl.  Bielefeld,  Velhagen  & 
Klasing,  1890.    Hl.     (458  S.)     5  M. 

Spiele. 

Busch,  A.:  Das  grofse  Gesellschafts -Spielbuch.  6.  Aufl.  Berlin,  August 
Schnitze,  1899.  4  Bde.  3  M.  Bd.  1:  Die  schönsten  Gesellschaftsspiele  im 
Zimmer  und  im  Freien.  Bewegungs-  und  Ballspiele.  6.  Aufl.  (128  S.)  — 
Bd.  2:  Die  Kegel-,  Würfel-  und  Kartenspiele.  (96  S.).  —  Bd.  3:  Allerhand 
Kunststücke.  (112  S.)  —  Bd.  4:  Der  gewandte  Tanz-Meister.   4.  Aufl.  (63  S.) 

Kohlrausch,  E.:  Bewegungsspiele.  (Sammlung  Göschen  Bd.  96.)  Leipzig, 
Göschen,  1899.    Hl.     (159  S.)     0,80  M. 

Porti  US,  K.  J.  S. :  Katechismus  der  Schachspielkunst.  11.  Aufl.  Leipzig, 
J.J.  Weber,  1895.   Hl.     (239  S.)     2  M. 

Schnell,  H.:  Die  volkstümlichen  Hebungen  des  deutschen  Turnens.  Leipzig, 
R.  Voigtländer,  1897.   Hl.    (87  S.)     0,90  M. 

Sport. 

Gusti,  0.:  Katechismus  des  Ruder-  und  Segelsports.  (Webers  illustr.  Ka- 
techismen Bd.  173.)    Leipzig,  J.J.  Weber,  1898.   Hl.    (291  S.)    4M. 

Dr.  Ernst  Schultze. 


Die  Bibliotheken  in  den  Niederlanden. 

In  den  Niederlanden  giebt  es  fast  keine  Anstalten  wie  die 
amerikanischen  und  englischen  „free-libraries"  oder  die  deutschen 
„Bücherhallen",  obgleich  schon  im  Jahre  1862  der  auch  in  Deutsch- 
land wohlbekannte  Amsterdamer  Buchhändler  Frederik  Muller  auf  das 
Beispiel  des  Auslandes  hingewiesen  hat.  Auf  seine  Frage,  an  welche 
Anstalt  jene  Klasse  der  Einwohner,  die,  finanziell  nicht  in  der  Lage 
sich  Bücher  anzuschaffen,  dennoch  mit  der  Litteratur  bekannt  sein  und 
behufs    weiterer  Fortbildung  Bücher  sehen  und  lesen  möchte,   sich  zu 


Die  Bibliotheken  in  den  Niederlanden. 


95 


richten  Labe,  mufs  leider  auch  heutzutage  noch  die  Antwort  lauten: 
ihr  Wunsch  wird  gar  nicht,  oder  wenigstens  nicht  in  genügendem 
Mafse  befriedigt. 

Nachstehend  eine  kurze  üebersicht  desjenigen,  was  Holland  auf 
dem  Gebiete  des  Bibliothekswesens  aufzuweisen  hat. 

1.  Die  wissenschaftlichen  Bibliotheken,  nämlich  die  der  drei 
Staats -Universitäten  in  Leiden,  Utrecht  und  Groningen,  der  städtischen 
Universität  in  Amsterdam  und  die  Königliche  Bibliothek  im  Haag. 
Diese  fünf  Anstalten  enthalten  jährlich  zusammen  aus  öffentlichen 
Mitteln  112  000  Gulden.  Natürlich  dienen  sie  hauptsächlich  der 
Wissenschaft  und  dem  Studium.  Die  Amsterdamer  Universitätsbiblio- 
thek und  die  Königliche  Bibliothek  im  Haag  sind  während  eines 
Teiles  des  Jahres  auch  abends  zugänglich.  Bei  Ankauf  von  Büchern 
wird  von  letzterer  auch  den  Bedürfnissen  der  gesellschaftlichen  Ver- 
hältnisse Rechnung  getragen,  sodafs  man  hier  mehr  Bücher  über 
Litteratur,  Kunst  und  Kunstindustrie  vorfindet.  Benutzung  der  fünf 
Bibliotheken  im  Jahre  1900: 


1900 

Besucher 

Im  ganzen  benutzt 

Entlehnungen 

Kün.  Bibl. 

26  631 

S8  947 

19  090 

Amsterdam 

26  786 

47  578 

14  229 

Groningen 

13411 

— 

13  086 

Utrecht 

— 

— 

11129 

Leiden 

— 

— 

7  221 

2.  Die  Bibliotheken  einer  Provinz,  einer  Gemeinde  oder  irgend 
einer  Gesellschaft.  Dieselben  haben  meistenteils  einen  einigermafsen 
wissenschaftlichen  Charakter,  enthalten  aber  häufig  auch  manche  für 
das  gröfsere  Publikum  geeignete  Werke,  welches  sie  jedoch  nicht 
benutzt.  Es  ist  dies  besonders  dem  Umstände  zuzuschreiben,  dafs  die 
Zeit,  während  welcher  sie  zugänglich  sind,  zu  beschränkt  ist,  Lese- 
zimmer mit  der  Tageslitteratur  fehlen,  und  nichts  geschieht,  um  den 
Besuch  zu  fördern. 

Die  vornehmsten  sind: 

Arnhem  (56  000  Einw.).  Oeflfentliche  städtische  Bibliothek,  4  Tage 
wöchentlich  von  2—4  Uhr;  im  Jahre  1900  besucht  von  845  Personen,  im  Lese- 
saal benutzt:  921  Bände,  ausgeliehen  1150  Bände. 

Deuenter  (26  000  Einw.).  Städtische  Bibliothek,  enthält  manches 
Werk,  welches  auch  für  das  Publikum  in  breiterem  Sinne  Interesse  hat.  Täg- 
lich 1—2  Uhr;  im  Jahre  1900  wurden  950  Bände  ausgeliehen;  die  Verwaltung 
ist  hiermit  zufrieden. 

Haarlem  ^64  000  Einw.).  Städtische  Bibliothek,  im  Jahre  1596  ge- 
gründet, täglich  10—4  Uhr;  im  Jahre  1901  besuchten  1625  Personen  die  An- 
stalt; ausgeliehen  12S8  Bände;  im  ganzen  wird  ausgegeben  3460  Gulden,  für 
Ankauf  700  (irnlden. 

8* 


96  Die  Bibliotheken  in  den  Niederlanden 

Leeuwarden  (32  000  Einw.). 

1.  Provinzialbibliotliek  der  Provinz  Friesland,  wüchentlich  3  Tage  von  9^2 
—3  Uhr;  im  Jahre  1900  wurde  sie  2000  mal  besucht;  an  232  Personen 
wurden  in  1901  1917  Bände  ausgeliehen.  Dafs  auf  ein  allgemeines  Publikum 
gerechnet  wird,  beweist  der  Ankauf  neuer  Litteratur  im  vorigen  Jahre. 
Für  Restaurierung,  Ankauf,  Unterhaltung,  Reinigung  und  Heizung  wurden 
1500  Gulden  ausgegeben.  Gehalt  für  Bibliothekar  und  Amanuensis  zu- 
sammen 1400  Gulden. 

2.  Städtische  Bibliothek,  täglich  von  10—1  Uhr,  im  Jahre  1901  an  110  Per- 
sonen 155  Baude  ausgeliehen;  für  Ankauf  jährlich  200  Gulden. 

3.  Bibliothek  der  friesischen  Genossenschaft  im  Museum,  täglich  geöflfnet. 
Hier  also  Bücher  genügend.    Gebrauch  jedoch  gering. 

Maastricht  (34000  Einw.).  Täglich  von  9—1  Uhr;  21000  Bände; 
350  Gulden  jährlich  für  Ankauf;  im  Jahre  1900  wurde  die  Bibliothek  besucht 
von  600  Personen;  ausgeliehen  400  Bände. 

Middelburg  (19  000  Einw.).  Provinzialbibliothek  der  Provinz  Zeeland, 
en-ichtet  1859;  täglich  2—5  Uhr,  im  Jahre  1901  wurde  die  Anstalt  1267  mal 
besucht  von  257  Personen,  ausgeliehen  1476  Bände,  im  Lesesaale  wurden 
2629  Bände  benutzt.  Die  Verwaltung  findet  diese  Zahlen  in  jeder  Hinsicht 
befriedigend.   Für  Ankauf  und  Einbinden  wird  jährlich  800  Gulden  ausgegeben. 

Rotterdam  (318000  Einw.).  Städtische  Bibliothek,  errichtet  1870, 
wöchentlich  2  Tage  von  11—3  Uhr;  50  000  Bände,  im  Jahre  1901:  842  Be- 
sucher, benutzt  1631  Bände,  ausgeliehen  817  Bände.  Durch  Kooperation  mit 
dem  Rotterdamer  Leeskabinet  (40  000  Bände,  Beitrag  10  Gulden  jährlich)  und 
den  Volksbibliotheken  liefse  sich  hier  manches  verbessern. 

3.  Die  Volksbibliotheken.  Die  „Maatscbappij  tot  nut  van 
bat  algemeen"  (Gesellschaft  des  allgemeinen  Nutzens),  die  in  so  mancher 
Hinsicht  die  Volksbildung  gefördert  hat,  war  auch  die  erste,  welche 
durch  Volksbibliotheken  ihren  Zweck  zu  erreichen  suchte.  Schon  seit 
1793  ist  sie  in  dieser  Richtung  thätig.  In  jenem  Jahre  wurde  durch 
die  Abteilung  Haarlem  eine  Volksbibliothek  gegründet.  Diesem  Bei- 
spiele folgte  man  bald  an  anderen  Orten  und  nach  dem  letzten  Jahr- 
buch beläuft  sich  die  Zahl  der  Bibliotheken  gegenwärtig  auf  312. 
Haben  diese  ohne  Zweifel  die  Lust  zum  Lesen  gefördert  und  nament- 
lich an  kleinen  Orten  gute  Bücher  jedem  zugänglich  gemacht,  so  kann 
doch  andererseits  nicht  in  Abrede  gestellt  werden,  dafs  die  auf- 
gewendeten Mittel  meistens  ungenügend  sind.  In  einer  der  gröfseren 
Provinzstädte  z.  B.,  wo  die  Bibliothek  sehr  viel  benutzt  wird,  giebt 
man  jährlich  nur  120  Gulden  für  Bücherankauf  aus!  Ebensowenig 
läfst  sich  verkennen,  dafs  sie,  wie  der  Name  schon  andeutet,  Volks- 
bibliotheken geblieben  sind,  und  dafs  der  gebildetere  oder  nach 
gröfserer  Bildung  strebende  junge  Arbeiter  nicht  in  hinreichendem 
Mafs  das  vorfindet,  was  in  unserer  Zeit  gefordert  wird.  Ueberdies 
sind  sie  nur  wenig  Stunden  wöchentlich  dem  Publikum  zugänglich, 
auch  fehlen  Lesesäle;  nur  fünf  besitzen  einen  solchen,  obwohl  selbst 
aus  den  Arbeiterklassen  schon  einmal  dafür  agitiert  wurde.  Fassen 
wir  zusammen,  was  die  Gesellscliaft  in  den  49  Ortschaften  mit  über 
10000  Einwohnern!)  (Amsterdam  ausgenommen)  zu  stände  gebracht 
hat,  so  finden  wir: 

1)  Holland  hat  70  Gemeinden  mit  mehr  als  1 0  000  Einwohnern ;  20  der- 
selben bestehen  aber  aus  mehreren  Dörfern,  und  bleiben  demnach  bei  obeu- 
atehender  Berechnung  aufser  Betracht. 


von  A.  J.  van  Huffei.  97 

In  S  Gemeinden  keine  Bibliothek  (dies  sind  fast  sämtlich  katholische 
Gemeinden,  wo  die  Gesellschaft  keinen  Einflnfs  hat). 

In  10  Gemeinden  eine  Bibliothek  mit  weniger  als  1000  Bänden 

„  22  „  „  „  „     1000—2000  Bänden 

„  4  „  „  „  „     2000-3000         „ 

„  3  „  „  „  „     3000-4000 

„  2  „  „  „  „     5000-6000         „ 

Besonders  in   einigen  grofsen  Städten   ist  dieser  Zustand  völlig  ungenügend: 
Eotterdam    31S000  Einw.  4100  Bände 
Haag  20GOOO      „       3700      „ 

Utrecht  102  000       „       2800       „ 

Arnhem  57  000       „       1400       „ 

Leiden  54  000       „       1^00       „ 

Im  Verhältnis  zu  der  Bevölkerungszahl  haben  nur  Haarlem  (64  000  Einw.) 
und  Groningen  (67O00  Einw.)  mit  bezw.  5525  und  5045  Bänden  eine  ihnen 
angemessene  Volksbibliothek.  Bemerkenswert  ist  der  Umstand,  dafs,  während 
in  letzterer  Stadt  die  Zahl  der  ausgeliehenen  Bände  sich  auf  30  696  belief, 
dieselbe  in  ersterer  nur  15  550  betrug.  Groningen  bildet  auch,  was  den 
Gehalt  der  Bibliothek  betrifft,  eine  sehr  günstige  Ausnahme.  Bestehen  beide 
ebenso  wie  die  anderen  Volksbibliotheken  der  Gesellschaft  gröfstenteils  aus 
Romanen  und  sind  unsere  Dichter  und  die  neuere  Litteratur  nur  in  geringem 
Mafse  vertreten,  so  besitzt  Groningen  eine  wissenschaftliche  Büchersammlung, 
von  welcher  ein  besonderer  Katalog  herausgegeben  ist,  der  mehrere  be- 
deutende Werke,  auch  der  neuesten  Zeit,  enthält,  jedoch  ausschliefslich  in 
niederländischer  Spraclie. 

Die  Gesamtzahl  der  312  Volksbibliotheken  der  Gesellschaft  belief  sich 
im  vergangenen  Jahre  auf  235  978  Bände;  an  39  198  Personen  wurden  (1900) 
606  339  Bände  ausgeliehen. 

Die  Kosten  werden  im  Wesentlichen  von  den  Abteilungen  der  Gesell- 
schaft bestritten;  die  Hauptverwaltung  erteilt  jedoch  einzelnen  eine  Beisteuer 
bis  zu  einem  Gesamtbetrag  von  2000  Galden  für  das  Jahr  19ü2,  und  schickt 
jährlich  sämtlichen  Abteilungen  einige  Werke,  welche  nach  ihrer  Ansicht  in 
keiner  Volksbibliothek  fehlen  dürfen.  Ueberdies  veröffentlicht  sie  von  Sach- 
verständigen gemachte  Bücherverzeichnisse  für  Volks-  und  Jugendbibliotheken. 

Aufser  der  „Maatschappy  tot  nut  van  het  Algemeen"  giebt  es  nach 
Mitteilung  des  Schriftführers  jener  Gesellschaft  noch  ca.  100  Volksbibliotheken, 
auch  katholische,  von  denen  mir  aber  Einzelheiten  nicht  zu  Gebote  stehen. 

4.  Seitdem  die  sogenannnte  Toynbee -Arbeit  auch  hier  zu  Lande 
aufgenommen  worden,  hat  man  als  Ausflufs  derselben  an  mehreren 
Orten  Volkslesesäle  gegründet.  Einige  (bis  jetzt  5)  sind  von  den 
Abteilungen  der  „Maatschappy  tot  nut  van  het  Algemeen"  errichtet 
worden,  andere  vom  ,. Volksbond  tegen  drankmisbruik"  (Volksbund  zur 
Abwehr  der  Trunksucht),  wieder  andere  von  einem  besonderen  Komite, 
insgesamt  zählt  man  ca.  20  solcher  Lesesäle.  Dieselben  sind  jedoch 
ausschliefslich  für  das  Volk  bestimmt;  die  Verwaltung  sieht  am  liebsten 
Arbeiter  als  Besucher;  die  finanziellen  Mittel  sind  meistens  gering, 
Beisteuer  seitens  der  Gemeinde  ist  Ausnahme,  die  Resultate  können 
nicht  ermunternd  genannt  werden. 

Die  Lesesäle  in  Leeuwarden  (32  000  Einw.),  Mepppel  (10  000  Einw.), 
Znolle  (30000  Einw.)  und  Kampen  (20  000  Einw.)  mufsten  wegen  Mangels  au 
Interesse  wieder  aufgehoben  werden.  Bei  anderen,  deren  Besuch  ziemlich 
genügend  war ,  ist  in  Betracht  zu  ziehen ,  dafs  sie  zugleich  Erholungslokale 
sind,  wo  auch  gespielt  uud  konversiert  wird.  In  Amersfoort  (19  000  Einw.) 
wurde  während  einiger  Zeit  ein  Saal  ausschliefslich  fUr  Leser  bestimmt;  man 


98  Die  Bibliotheken  in  den  Nicderlauden 

hat  aber  wieder  damit  aufgehört,  weil  die  Besucher  dessenungeachtet  sich 
nur  dort  aufhielten,  wo  man  spielen  und  sich  unterhalten  durfte.  Die  meisten 
sind  nur  abends  oder  selbst  nur  einige  Abende  wöchentlich  geöffnet,  und  im 
allgemeinen  sind  die  Bestimmungen  nicht  freisinnig  genug;  einige  sind  für 
Frauen  nicht  zugänglich,  während  gewöhnlich  die  so  notwendige  Verbindung 
mit  einer  guten  Bibliothek  fehlt.  Die  bedeutendsten  gehören  zu  den  zwei 
gröfsten  niederländischen  Volksheimen:  „0ns  Huis"  in  Amsterdam  und  „het 
Volkshuis"  in  Leiden,  zwei  Anstalten,  die  gewifs  auch  dem  Auslande  zum 
Muster  dienen  könnten.  Im  letzteren,  errichtet  im  Jahre  1899,  ist  der  Lesesaal 
nur  abends  geöffnet  (7—10  Uhr).  Der  1.  Jahresbericht  teilt  u.  a.  Nachstehendes 
mit:  die  durchschnittliche  Anzahl  der  Besucher  beträgt  76  wöchentlich,  also 
12  bis  13  jeden  Abend;  diese  sind  fast  ohne  Ausnahme  unverheiratet;  der 
erste  wirkliche  Fabrikarbeiter  mufs  sich  noch  anmelden;  nie  zeigte  sich  eine 
Frau  im  Lesesaale.  Die  Mitglieder  d.  h.  die ,  welche  jährlich  25  Ct.  (etwa 
4U  Pf.)  bezahlen,  haben  das  Recht,  Bücher  mit  nach  Hause  zu  nehmen.  1899 
—1900  wurden  20:37  Bände  ausgegeben,  lüOü— Ol  2553  Bände;  die  beliebtesten 
Schriftsteller  waren: 

Marlitt     (412  Mal), 

Dickens  (372    „   ) 

Aimard    (308     „  ) 

Ebers      (291    „  ) 

Verne      (270    „  ) 

Der  Lesesaal  von  „0ns  Huis"  in  Amsterdam  (errichtet  1892)  ist  ein  sehr 
hübsches,  stattliches  Lokal  mit  Sitzplätzen  für  50—60  Personen.  Er  ist  täg- 
lich geöffnet  von  11 — 4  und  7—11  Uhr,  Sonntags  von  10—4  Uhr  für  Männer 
und  Frauen  über  18  Jahre  gegen  2  Ct.  (etwa  4  Pf.)  für  jeden  Besuch  oder 
25  Ct.  (etwa  50  Pf)  für  Abonnement  während  dreier  Monate.  Der  Lesesaal 
liegt  in  einem  Volksviertel.  Die  Bibliothek,  ca.  1000  Bände,  übertrifft  an 
Gehalt  die  Volksbibliotheken,  die  Bücher  werden  jedoch  nicht  ausgeliehen. 
Die  bedeutendsten  Tages-  und  Wochenblätter  jeder  Richtung  (etwa  20)  und 
eine  grofse  Zahl  Blätter  von  Gewerbevereinen  sowie  die  bekanntesten  Zeit- 
schriften liegen  aus.  Im  Jahre  1900/1901  war  die  Besucherzahl  21890,  im 
Januar  1902  täglich  92,  am  Sonnabend  140  bis  150.  Da  man  sich  der  Bücher 
nur  im  Lesesaale  bedienen  darf,  ist  der  Gebrauch,  der  von  der  Bibliothek 
gemacht  wird,  nicht  grofs;  im  Januar  1902  wurden  286  (174  verschiedene) 
Nummern  von  131  Personen  verlangt.  Im  Allgemeinen  werden  die  neu  an- 
geschafften Bücher,  deren  Titel  auf  einem  Brett  an  der  Wand  bekannt  ge- 
macht werden,  am  meisten  gelesen;  die  älteren,  wenn  auch  öfters  von  grölserer 
Wichtigkeit,  werden  offenbar  vergessen;  man  wird  daher  Mafsregeln  treffen, 
um  die  Aufmerksamkeit  auch  auf  die  guten  älteren  Werke  zu  lenken.  Belle- 
tristik wird,  wie  überall,  am  meisten  gewünscht,  darunter  aber  sehr  giite 
Bücher,  im  Jahre  1901  am  meisten  Zangwill,  Zola,  Multatuli,  Justus  van  Maurik, 
Tolstoi  (Auferstehung),  Heyermans  (dramatische  Werke),  Frederik  van  Eeden; 
fast  obenan  in  der  Liste  steht  Shakespeare  (in  holländischer  Uebersetzung). 
Von  den  wissenschaftlichen  Schriftstellern  wurden  Bölsche  und  Flammarion 
am  meisten  gelesen.  Bei  den  Vorträgen,  die  in  einem  anderen  Teile  von 
„0ns  Huis"  abgehalten  werden,  werden  gedruckte  Zettel  ausgeteilt,  auf  welche 
man  die  Bücher,  die  über  den  zu  behandelnden  Gegenstand  in  der  Bibliothek 
des  Lesesaales  vorrätig  sind,  angegeben  hat. 

5.  Fabrikbibliotheken.  Mehrere  Grofsindustrielle  haben  für 
das  Personal  Bibliotheken  eingerichtet,  nämlich  in  Delft  (Hefe-  und 
Spiritusfabrik  van  Marken)  Hengelo  (Maschinenfabrik  Stork),  Nijverdal 
und  Enschede.  Im  allgemeinen  sind  dieselben  sehr  beliebt  und  die 
jungen  Arbeiter  benutzen  sie  sehr  viel;  die  zu  der  Fabrikschule  in 
Enschede  gehörende  Bibliothek  zählt  2000  Bände;  die  Zahl  der  aus- 
geliehenen Bücher  betrug  im  Jahre  1901:  15  244  an   1025  Leser. 


von  A.  J.  van  Huf  fei. 


99 


6.  D  ordre  cht  (38000  Einw.)  ist  die  einzige  Stadt,  welche  eine 
nach  den  Principien  der  free-libraries  eingerichtete  Anstalt  besitzt. 

Im  Jahre  1899  wurde  auf  Vorgang  des  Herrn  Dr.  Zimmermann,  jetzigen 
Bürgermeisters,  ein  öffentlicher  Lesesaal  nebst  Bibliothek  gegründet.  Der 
Eintritt  ist  unentgeltlich.  Die  Sammlung  ist  jetzt  in  2  Lokalen  untergebracht, 
welche  täglich  geöffnet  sind  und  zwar  von  8  Uhr  morgens  bis  10  Uhr  abends. 
In  dem  einen  Lokal  liegen  76  Tage-  und  Wochenblätter  aus,  im  anderen  37 
Zeitschriften  und  illustrierte  Hefte.  Die  Bibliothek  enthält  etwa  2600  Bände; 
die  Bücher  werden  auch  ausgeliehen  und  dürfen  für  den  Gebrauch  im  Lese- 
saal von  den  Besiichern  selbst  frei  aus  den  Schränken  genommen  werden, 
eine  Anordnimg,  die  keine  Veranlassung  zu  Klagen  giebt.  Der  jetzige  Be- 
amte fördert  den  Besuch  nach  Möglichkeit  und  ist  denjenigen,  die  über  irgend 
einen  Gegenstand  etwas  wissen  möchten,  in  jeder  Hinsicht  behilflich.  Mehrere 
Privatpersonen  leihen  Gemälde,  Aquarelle  und  Zeichnungen  als  Wandschmuck; 
nach  einiger  Zeit  werden  diese  gegen  andere  vertauscht.  Sämtliche  gesell- 
schaftliche Stände  benutzen  die  Anstalt.  Die  Besucherzahl  (auch  viele  Frauen) 
die  im  Mai  1899,  wo  die  Anstalt  eröffnet  wurde,  475  betrug,  ist  jetzt  (De- 
zember 1901)  bis  15U  ä  200  pro  Tag  gestiegen.  Die  Benutzung  der  Bibliothek 
in  den  Sälen  selbst  wird  nicht  kontrolliert.  Die  Zahl  der  ausgeliehenen  Bücher 
findet  man  in  nachstehender  Tafel.  Leider  sind  die  Finanzen  ungenügend 
(Budget  1901:  1400  Gulden).  Beisteuer  seitens  der  städtischen  Verwaltung 
wird  bis  jetzt  nicht  gegeben.  Bei  andauerndem  guten  Erfolge  hofft  man 
jedoch  aus  der  Lesehahe  eine  städtische  Anstalt  zu  machen. 


Oeffentliche  Lesehalle  Dord recht                        1 

Entl.  1900 

Entl.  1901 

Januar 

— 

62U 

Februar 

— 

568 

März 

— 

685 

April 

130 

575 

Mai 

147 

594 

Jnni 

213 

451 

Juli 

206 

535 

August 

275 

633 

September 

350 

755 

Oktober 

433 

814 

November 

524 

920 

Dezember 

506 

1020 

8170 

7.  Amsterdam.  In  der  Hauptstadt  hat  die  „Maatschappij  tot  mit 
van  het  algemeen"  keine  Volksbibliothek,  wohl  aber  eine  Bibliothek,  wozu 
die  Mitglieder  kostenfrei,  andere  Personen  gegen  einen  Beitrag  von  4  Gulden 
jährlich  Zutritt  haben.  Der  zu  dieser  BibliotJfiek  gehörende  Lesesaal  ist  nur 
an  Wochentagen  abends  geöffnet.  Für  das  Volk  im  engeren  Sinne  sorgt  „de 
Vereeniging  voor  Volksbibliotheken".  Diese  wurde  1884  begründet  und  besitzt 
jetzt  4  Bibliotheken  mit  einer  Gesamtzahl  von  4000  Bänden.    Fünf  Mal  wöchent- 


100  Berichte  über  Bibliotheken  einzelner  Städte. 

lieh  werden  Bücher  ausgeliehen,  die  Zahl  betrng  im  Jahre  1901  wöchentlich 
814  Bünde  im  Durchschnitt;  im  Januar  1902  nach  Oeflfnung  der  vierten  Biblio- 
thek 950;  Lesegebühr  1  Ct.  Die  finanziellen  Mittel  sind  sehr  gering;  1899 
konnte  man  nur  150  Gulden  für  neue  Bücher  ausgeben.  Aufser  der  Univer- 
sitätsbibliothek und  dem  Lesesaale  von  ,0ns  Huis"  (s.  oben)  hat  Amsterdam 
ein  ausgezeichnetes  Lesemuseum  mit  einer  Bibliothek  von  20  000  Bänden 
(Beitrag  25  Gulden  jährlich),  weiter  drei  Volkslesesäle,  die  wöchentlich  nur 
einige  Abende  geöffnet  sind  und  einige  volkstümliche  und  Vereinsbibliotheken, 
welche  gewifs  mehr  Nutzen  bringen  könnten  als  dies  jetzt  wegen  der  wenigen 
Stunden,  während  deren  man  sie  besuchen  kann,  der  Fall  ist.  Die  Univer- 
sitätsbibliothek hat  grofse  Sammlungen,  die  eher  in  eine  ,free-library"  ge- 
hörten. Durch  Kooperation  der  bestehenden  Bibliotheken  liefse  sich  daher 
in  der  Hauptstadt  mit  verhältnismäfsig  geringen  Kosten  manches  in  vorteil- 
hafter Weise  verändern. 

Seit  dem  Erscheinen  des  anregenden  Buches  des  Herrn  Dr.  Ernst 
Schnitze  ist  die  Errichtung  von  „public  libraries"  auch  in  Holland 
wieder  ein  Gegenstand  der  Tagesordnung  geworden.  In  mehreren 
Tages-  und  Wochenblättern  und  Zeitschriften  ist  die  Angelegenheit 
besprochen  worden ,  und  man  hat  darauf  hingewiesen ,  wieviel  wir  in 
dieser  Hinsicht  noch  zu  thun  haben.  Möchte  es  mir  vergönnt  sein, 
bald  hier  mitteilen  zu  können,  was  auf  diesem  Gebiete  Neues  zu 
Stande  gebracht  worden  ist. 

Amsterdam.  A.  J.  van  Huf  fei,  Jr. 


Berichte  über  Bibliotheken  einzelner  Städte. 


Ueber  die  (Heimannsche)  Oeffentliche  Bibliothek  zu  Berlin 
S.W.,  Alexandrinenstrafse  26  (vgl.  Jg.  2,  S.  10—14)  sagt  der  neueste 
Bericht:  Die  Zahl  der  ausliegenden  Zeitungen  und  Fachblätter  ist  auf  440 
gestiegen  und  die  Benutzung  derselben  eine  aufserordentlich  starke.  Abend 
für  Abend  sind  die  Lesesäle  bis  auf  den  letzten  Platz  gefüllt.  Während  im 
ersten  Betriebsjahre  die  Lesehalle  von  34  434  Männern  und  3235  Frauen,  zu- 
sammen von  37  669  Personen ,  besucht  wurde ,  stieg  diese  Zahl  im  zweiten 
Jahre  auf  49  936  Männer  und  2725  Frauen,  zusammen  also  auf  52  661  Personen. 
Für  die  Benutzung  der  Ausleihebihliothek  bedarf  man  weder  eines  Pfimdes 
noch  einer  Bürgschaft.  Will  jemand  Bücher  entleihen,  so  braucht  er  sich 
nur  durch  Vorzeigen  des  Mietsvertrages,  des  Krankenkassenbuches  oder  ähn- 
licher Papiere  über  seine  Person  und  Identität  auszuweisen.  Die  Zahl  der 
ständigen  Leser  ist  daher  in  schnellem,  andauerndem  Steigen  begriffen  und 
betrug  am  31.  Dezember  v.  J.  4686  Personen.  Von  diesen  sind  2170  gewerb- 
liche Arbeiter;  dem  Kaufmannsstandc  mit  Einschlufs  der  weiblichen  Handels- 
angestellten gehören  1239  an.  Ferner  wird  die  Bibliothek  ständig  benutzt 
von  111  Aerzten  und  Juristen,  187  Staats-  und  Privatbeamten,  163  Lehrern 
und  Lehrerinnen,  53  Studenten,  167  Seminaristen  und  Schülern,  sowie  von 
296  Lesern  imd  Leserinnen,  die  einen  Beruf  nicht  angegeben  haben.  Die 
Gesamtzahl  der  im  ersten  Betriebsjahre  entliehenen  Bücher  bezifferte  sich  auf 
;il700  Bände;  im  zweiten  Jahre  stieg  die  Benutzung  auf  52  384  Bände.  Ab- 
handen kamen  im  zweiten  Betriebsjahr  16  Bände,  so  dafs  von  je  3274  ent- 
liehenen Bänden  einer  in  Verlust  geriet.  Die  Abfertigung  in  der  häufig  über- 
füllten  Ausleihbibliothek    vollzieht   sich   dank  dem  aufgestellten   „Indicator" 


Berichte  über  Bibliotheken  einzelner  Städte.  101 

schnell   und   glatt,   so  dafs  unnötiger  Aufenthalt  und  Störungen  vermieden 
werden. 

Die  Ausleihbibliothek  umfafst  zur  Zeit  ungefähr  12  000  Bände,  die  von 
Fachgelehrten  auf  das  sorgfältigste  ausgewählt  sind.  Zunächst  hat  die  schön- 
wissenschaftliche Abteilung  noch  den  stärksten  Gebrauch  zu  verzeichnen.  Es 
macht  sich  jedoch  nach  und  nach  eine  langsam  aber  stetig  steigende  Zunahme 
der  Entlehunng  wissenschaftlicher  Handbücher  bemerkbar,  die  sich  zweifellos 
bedeutend  steigern  wird,  sobald  die  noch  nicht  aufgestellten  Abteilungen 
Geschichte,  Volkswirtschaft,  Erziehung  und  Unterricht,  Philosophie,  Religion 
und  einige  kleinere  Nebenfächer  der  öffentlichen  Benutzung  übergeben  sein 
werden.  Der  in  Vorbereitung  befindliche  Katalog  wird  nach  der  Einstellung 
dieser  Fächer  etwa  20  000  Bände  umfassen.  Insgesamt  wurden  die  beiden 
Abteilungen  des  Instituts,  Ausleihbibliothek  und  Lesesäle,  im  ersten  Jahre 
von  69  369,  im  zweiten  Jahre  von  105  045,  zusammen  von  174  414  Personen 
besucht.  Trotz  dieser  grofsen  Besuchsziffer  hat  sich  der  Gesamtverkehr  iu 
denkbar  ruhigster  Weise  abgewickelt.  Die  Haltung  des  Publikums  mufs  als 
mustergiltig  bezeicknet  werden.  — r  — 

Die  unter  recht  günstigen  Auspicien  im  Jahre  1897  begründete  „Bonner 
Bücher-  und  Lesehalle"  versendet  den  Bericht  über  ihre  Thätigkeit  im 
Jahre  1901.  (Bonn,  C.  Georgi,  19!i2.)  Der  Besuch  der  Lesezimmer  überstieg 
darnach  das  vorige  Jahr  um  einige  hundert  Besucher.  Die  Zahl  der  Bücher- 
entleihungen  betrug  59  000,  rund  8360  Bände  mehr  als  im  Vorjahre.  „Sehr 
häufig  reichten  die  vorhandenen  Bücher  nicht  aus,  um  das  andringende  Be- 
dürfnis zu  befriedigen."  Aufser  einer  Statistik  über  die  Fortschritte  der 
Reform  unserer  Volksbibliotheken  (bez.  Stadtbibliothekeul),  die  auf  Grund 
der  von  den  „Blättern"  gebrachten  Mitteilungen  zusammengestellt  wurde, 
bringt  der  Bericht  den  in  einer  Beziehung  unerfreulichen  Hinweis,  dafs  die 
Gesellschaft  „Bonner  Bücher-  und  Lesehalle"  Ende  1902  mit 
ihren  Mitteln  zu  Eude  ist. 

„Wir  stehen  also  jetzt  vor  der  Frage:  Was  nun?  Die  Thätigkeit  der 
Lesehalle  war  in  dem  abgelaufenen  Zeiträume  eine  hocherfreuliche  und  be- 
friedigende; hat  sich  doch  erwiesen,  dafs  sie  mit  ihrer  Bestrebung: 

der  Bevölkerung,  welcher  durch  die  Volksschulen  im  Kindesalter 
nur  die  (Grundlagen  der  Bildung  zugänglich  gemacht  werden,  dauernd 
Bildungsstoff  zuzuführen,   um   sie   in  höherem  Grade  zu  befähigen, 
ihre  Aufgaben  nicht  nur  im  Erwerbsleben,   sondern  auch  im  Staate, 
in  Gemeinde  und  Gesellschaft  zu  verstehen  und  zu  erfüllen,   durch 
Anregung  zu  edlerer  Unterhaltung  in  Haus  und  Familie  der  niederen 
Vergnügungssucht  und  dem  Alkoholismus  entgegenzuarbeiten, 
gerade  bei  der  minder  bemittelten    Bevölkerung  die   dankbarste  Aufnahme 
gefunden  hat.    Es  hat  sich  aber  andererseits  auch  erwiesen,   dafs  es  nicht 
möglich  ist,  eine  Anstalt  wie  die  unsere  zu  unterhalten,  ohne  eine  auf  die 
Dauer  gesicherte  materielle  Basis.   So  wenig  der  Volksschnluuterricht 
dieses  vermöchte,  so  wenig  vermag  es  die  Volksbibliothek,  die  Lesehalle. 
Um  sich  zielbewufst  in  Ruhe  fortzuentwickeln,  mufs  sie  über  Einnahmequellen 
verfügen,    welche  ihr  für  alle  Zeit  gesichert  zufliefsen;   freiwillige  Bei- 
träge aus  privaten  Kreisen  vermögen  diese  Sicherung  niemals  zu 
gewähren." 

Hoffen  wir,  dafs  nunmehr  die  Verwaltung  der  Stadt  Bonn  das 
über  den  Parteien  stehende  Unternehmen  in  ihre  Obhut  nimmt!  J. 


Am  3.  März  wurde  in  Strafsburg  i.  E.  die  vom  Volksbibliotheks- 
verein ins  Leben  gerufene  Volksbibliothek  und  Lesehalle  in  Gegenwart  des 
Vorstandes  und  des  Bürgermeisters  der  Oeffentlichkeit  übergeben.  Infolge 
der  beschränkten  Mittel  des  Vereins  —  die  Stadt  bezahlt  vorläufig  nur  das 
Lokal  —  ist  auch  der  Bücherbestand  (3500  Bde)  noch  weit  davon  entfernt, 
der  sofort  nach  der  Eröffnung  aufgetretenen  Nachfrage  einigermafsen  gerecht 


102  Berichte  über  Bibliotheken  einzelner  Städte. 

werden  zu  können.  Die  Zahl  der  verliehenen  Bände  stieg  in  den  ersten  4 
Tagen  in  folgender  Reihe:  87,  115,  139,  158.  Der  für  etwa  45  Personen  ein- 
gerichtete Lesesaal  findet  ebenfalls  eine  genügende  Zahl  von  dankbaren  Be- 
suchern. Ueber  die  weitere  Entwickelung  des  Instituts,  dessen  Errichtung 
vornehmlich  der  Initiative  der  Herren  Stadtrat  Jacobi  und  Verlagsbuchhäudler 
Dr.  Trübner  zu  verdanken  ist,  wird  hier  gelegentlich  Mitteilung  gemacht 
werden.  A.  K. 

Am  Ende  des  Jahres  1897  traten  in  Tarnowitz  0.  S.  eine  Anzahl 
Männer  der  verschiedensten  Berufskreise  zusammen,  um  eine  Volksbücherei 
zu  begründen,  die  der  Verbreitung  der  Volksbildung  dienen,  vor  allem  aber 
auch  das  Deutschtnm  fördern  sollte.  Da  Regierung,  Kreis  und  Stadt  Bei- 
hilfen in  Aussicht  stellten ,  so  schien  es  am  geeignetsten ,  einen  Verein  zur 
Unterhaltung  der  Bücherei  zu  gründen.  Diesem  traten  an  400  Mitglieder  bei. 
An  der  Spitze  steht  ein  Vorstand,  der  sich  zur  Zahl  von  20  Mitgliedern  durch 
Kooptation  ergänzen  kann.  Die  Leitung  der  Geschäfte  liegt  in  der  Hand 
eines  Ausschusses  von  5  Mitgliedern.  Die  Stadt  überliefs  der  Bücherei  in 
dem  schönen  neuerbauten  Rathause  unentgeltlich  einen  Raum.  Dadurch  war 
das  Unternehmen,  das  sich  seither  gut  entwickelt  hat,  gesichert.  Die  Bücherei 
ist  jeden  Tag  nachmittags  von  5  —  8  geöffnet.  An  Sonn-  und  Feiertagen 
findet  seit  dem  letzten  Vereinsjahre  der  Bücherwechsel  um  12  Uhr  mittags 
statt,  da  sich  der  Nachmittagswechsel  an  diesen  Tagen  nicht  bewährt  hatte. 
Das  Amt  des  Bibliothekars  verwaltet  mit  bestem  Erfolge  eine  Dame  als 
Beamtin  des  Vereins.  Leihgebühren  werden  nicht  erhoben.  Jeder  Entleiher 
erhält  eine  Tauschkarte,  die  seinen  Namen  trägt.  In  diese  wird  von  der 
Bibliothekarin  die  Nummer  des  entliehenen  Buches  eingetragen,  als  Quittung 
verbleibt  der  Bücherei  eine  mit  der  Nummer  des  Buches  bezeichnete  Karte, 
die  sich  sonst  in  einer  in  der  Innenseite  des  Vorderdeckels  des  Baches  ein- 
geklebten Papptasche  befindet.  Auf  diese  Weise  erledigt  sich  das  Leih- 
geschäft sehr  rasch.  Die  höchste  Entleihziffer  wurde  am  28.  Januar  d.  J.  mit 
116  Entleihungen  erreicht. 

Die  Bücherei  enthielt  Ende  1901  1455  Bände.  Seitdem  ist  durch  Neu- 
anschaffungen der  Bücherstand  noch  erheblich  vermehrt  worden.  Möglich 
wurde  dies  besonders  durch  eine  aufserordentliche  Beihilfe  des  Ministers  des 
Innern  in  Höhe  von  500  M.,  der  die  Bücherei  im  September  v.  J.  gelegentlich 
seines  Aufenthaltes  in  der  alten  Bergstadt  mit  seinem  Besuche  beehrt  hatte. 
Im  Vereinsjahre  1901  wurden  17  687  Bände  ausgegeben,  davon  entfielen  auf 
die  5  Abteilungen,  in  die  die  Bücher  gegliedert  sind:  Unterhaltungsschriften 
15  807,  Geschichte  102-3,  Naturwissenschaft  (einschl.  Erdkunde)  487,  Fach- 
schriften 321 ,  Verschiedenes  49  Bände.  Wir  bemerken  also  auch  hier  die 
bekannte  Tbatsache,  dafs  die  Unterhaltungslitteratur  besonders  bevorzugt  wird. 
Von  Alt  und  Jung  wurden  besonders  gern  gelesen  Schriften  von  May, 
Herchenbach,  Höcker,  Conscience,  Schmid,  Baron,  Nieritz  und  Hoffmann.  Von 
Romanschriftstellern  marschieren  an  der  Spitze  Marlitt,  Heimburg,  v.  Eschstruth, 
V.  Ebner -Eschenbach,  Gerstäker,  Hackländer,  Spielhagen,  Freytag,  v.  Brakel 
und  Eckstein. 

Eingetragen  waren  1950  Leser;  von  diesen  wechselten  im  Sommer  600, 
im  Winter  700  —  750  ziemlich  regelmäfsig.  Dr.  Kn. 


Sonstige  Mitteilungen. 


Die  Sonntagsbeilage  der  Vossischen  Zeitung  vom  23.  Februar  und 
2.  März  1902  enthalten  einen  Aufsatz  über  die  Bücherhallenbewegung 
im  Deutschen  Reich.    Der  Verfasser  hat  sich  leider  nicht  genannt.    Ich 


Sonstige  Mitteilungen.  103 

mache  auf  die  beiden  Artikel  aufmerksam,  weil  sie  eine  Ergänzung  des 
Buches  von  Dr.  Ernst  Schnitze  über  die  freien  öffentlichen  Bibliotheken 
bilden.    Einige  Bemerkungen  seien  mir  gestattet. 

Unter  denen,  die  neben  Nörrenberg,  zum  Teil  schon  vor  ihm,  in 
praktischer  Thätigkeit  für  die  Reform  der  Volksbibliotheken  sich  einsetzten, 
vermisse  ich  die  Namen  Bode  (Bonn)  und  Dr.  Fritz,  der  sich  bei  der  Ein- 
richtung der  Charlottenburger  und  noch  mehr  der  Hamburger  Bibliothek 
grofse  Verdienste  erworben  hat.  Hier  rührt  nicht  blos  die  Katalogisierung, 
sondern  im  wesentlichen  die  Auswahl  der  Bücher  von  ihm  her.  Be- 
sonders erfreulich  ist  es,  dafs  nun  auch  von  anderer  Seite  klipp  und  klar 
ausgesprochen  wird,  dafs  den  Anfang  mit  der  Begründung  der  Lesehallen 
die  Gesellschaft  für  ethische  Kultur  gemacht  habe.  „In  dieser  Lese- 
halle (Berlin,  Neue  Schönhauserstr.  13)  war  das  Beispiel  einer  echten  freien 
ütfentlichen  Bibliothek  gegeben."  Man  kann  in  der  That  die  Reform  der 
deutscheu  Volksbibliotheken  von  dem  Aufrufe  an  datieren,  den  die  Berliner 
Abteilung  der  genannten  Gesellschaft  im  Januar  1895  veröffentlichte.  Ab- 
gedruckt im  ersten  Jahresberichte  der  Lesehalle  weist  er  unter  den  Unter- 
zeichnern auch  die  Namen  der  beiden  grofsen  Berliner  Bibliotheken,  der 
Königlichen-  und  Universitäts- Bibliothek,  auf.  Hoffentlich  wird  die  Berliner 
Stadtverwaltung,  die  in  anerkennenswerter  Weise  die  Lesehalle  seit  einigen 
Jahren  durch  namhafte  Geldbeiträge  unterstützt,  das  Institut  bald  in  eigene 
Verwaltung  übernehmen,  damit  auch  der  letzte  Rest  von  dem  Charakter  einer 
, litterarischen  Wohlthätigkeitsanstalt"  verschwindet  und  sein  Bestehen  dauernd 
gesichert  ist.  Jeep. 

In  einer  flott  geschriebenen  kleinen  Schrift  legt  der  Bibliotheks-Sekretär 
Bruno  Dreyschuch  ein  warmes  Wort  zu  Gunsten  der  modernen  Volks- 
bibliotheken ein.  Hervorgehoben  sei  hier  seine  an  die  entscheidenden  Stellen 
der  Stadtverwaltungen  gerichtete  Mahnung,  bei  der  Drucklegung  der 
Bücherverzeichnisse  nicht  mit  übel  angebrachter  Sparsamkeit  zu  ver- 
fahren. So  wird  richtig  bemerkt,  dafs  es  für  die  Benutzer  einer  Bibliothek 
nicht  gleichgiltig  sei,  ob  das  verlangte  Werk  Oktav-  oder  Folio-Format  habe; 
dafs  die  blosse  Notiz  „Gesammelte  Werke"  ohne  Inhaltsangabe  der  einzelnen 
Bände  so  ziemlich  wertlos  sei  xind  an  den  Bibliothekar  Anforderungen  stelle, 
die  der  Katalog  befriedigen  müsse  etc. 

Auch  darin  stimme  ich  mit  dem  Verfasser  überein,  dafs  die  vielerörterte 
Frage,  ob  es  zweckmäfsig  sei,  statt  Volksbibliothek  und  Volkslesehalle 
andere  Bezeichnungen  zu  wählen,  belanglos  ist.  ,Denn  der  irrtümlichen  Auf- 
fassung, dafs  die  Volksbüchereien  nur  für  die  breiten  Schichten  der  ärmeren 
Bevölkerung  vorhanden  seien,  kann  mit  der  blofsen  Namensänderung  nicht 
wirksam  entgegengetreten  werden.  Weit  wichtiger  ist  es,  für  höhere  Leistungen 
Sorge  zu  tragen;  in  der  Beurteilung  derselben  wird  dann  ganz  von  selbst 
eine  Wendung  zum  Besseren  eintreten."  Dem  möchte  ich  nur  hinzufügen, 
dafs  die  Namenfrage,  die  wohl  stets  mit  Rücksicht  auf  die  bestehenden  ört- 
lichen Verhältnisse  entschieden  werden  wird,  bei  Beginn  der  Agitation  und 
während  derselben  doch  nicht  so  ganz  nebensächlich  war.  Heute  freilich, 
wo  überall  wenigstens  eine  Ahnung  davon  vorhanden  ist,  was  man  unter 
einer  public  library  zu  verstehen  hat,  sollte  man  ruhig  die  gute  alte  Be- 
zeichnung Volksbibliothek,  wo  es  irgend  angeht,  beibehalten.  Auch  der 
Zusatz  „Lesehalle"  könnte  fallen.  Sie  ist  eben  ein  integrierender  Bestandteil 
der  modernen  Volksbibliothek.  Der  Beigeschmack  des  Geringschätzigen, 
der  dem  Worte  „Volk"  gerade  in  dieser  Zusammensetzung  unleugbar  anhaftet, 
mufs  und  wird  verschwinden,  wenn  die  Thatsache  erst  bekannter  ist,  dafs 
die  neuen  Bibliotheken  sich  au  das  ganze  „deutsche  Volk"  wenden. 

Der  Verfasser,  der  seiner  Zeit  bei  der  Einrichtung  der  Charlottenburger 
Bibliothek  mit  thätig  war  und  somit  aus  Erfahrung  spricht,  hat  seine  Arbeit 
im  Selbstverlage  erscheinen  lassen.  Sie  führt  den  Titel:  B.  Dreyschuch, 
Die  Leistungen  der  deutschen  Städte  auf  dem  Gebiete  des  Volksbibliotheks- 


104  Sonstige  Mitteilungen, 

Wesens.    Selbstverlag.    Berlin  NW.,  Lessingstr.  37.     Der  Preis  für  das   ge- 
bundene Exemplar  ist  auf  1  M.  festgesetzt.  Jeep. 


Die  Rosegger  „Volksbibliothek".  Es  gelien  abweichende  Angaben 
über  eine  von  dem  so  vielseitig  in  humanitärem  Sinne  thätigen  trefflichen 
Volksdichter  Peter  Rosegger  begründete  Volksbibliothek  durch  die  Zeitungen. 
Da  ist  denn  genau  zwischen  zwei  ganz  verschiedenen  Anlagen  zu  trennen. 
Erstlich  hat  der  Poet  selber  den  Plan  gefafst,  in  seinem  armseligen  Heimats- 
dörfchen im  steirischen  Gebirge,  Alpel  bei  Krieglach  (in  den  Blättern  meist 
„Krieglach -Alpel'  bezeichnet),  eine  Bauernschule  nebst  Bauernbücherei  zu 
schaffen  und  fördert  diese  energisch.  Damit  darf  nun  aber  nicht  diejenige 
„Volksbibliothek"  verwechselt  werden,  deren  Gründung  die  am  22.  Februar 
1900  ins  Leben  getretene  „Rosegger -Gesellschaft"  seit  ihrem  Entstehen  als 
ihre  Hauptaufgabe  betrachtet  hat.  Man  findet  über  die  Zwecke  dieser  Ge- 
sellschaft, die  volkstümliches  Wissen  im  Geiste  Roseggers  zu  verbreiten  strebt, 
allerlei  in  den  Veröffentlichungen  ihrer  zwei  beredtesten  Agitatoren,  des 
Grazer  Litteraten  Franz  Goldhann  „Rosegger -Gesellschaft  und  Rosegger- 
Stübel  in  Mürzzuschlag  (1900),  wo  er  die  Ziele  der  zu  bildenden  Vereinigung 
darlegt,  und  in  mehrfachen  Artikeln  der  Dresdner  Jugendschriftstellerin 
Hermine  Möbius  geb.  Nadler,  die  1895  mit  Rosegger  einen  Band,  „Aus  Stadt 
und  Land"  geschrieben  hatte.  Namentlich  durch  die  Bemühungen  der  beiden 
blühte  die  Gesellschaft  auf,  wie  der  soeben  erschienene  „Erste  Jahresbericht 
der  Rosegger  -  Gesellschaft"  beweist.  Daraus  heben  wir  hervor,  dafs  die 
„Volksbibliothek"  bei  Abschlufs  der  Uebersicht  nahezu  2400  Bände  zählte 
und  noch  fortwährend  durch  Spenden  und  Ankauf  wächst.  Die  Zahl  der 
„Gründer"  war  auf  63  gestiegen. 

AschaÖenburg.  Ludwig  Fränkel. 


Bücherschau. 


A.    Bibliothekswesen  und  Bibliographie. 

Paszkowski,  Wilhelm.  Der  Bibliothekar.  Mein  künftiger  Beruf! 
Praktische  Anleitung  zur  Berufswahl.  G3.  Leipzig,  C.  Banges  Verlag.  (27  S.) 
0,50  M. 

Diese  der  Sammlung  praktischer  Anleitungen  zur  Berufswahl  angehörige 
kleine  Schrift  schildert  in  kurzen  Umrissen  klar  und  anschaulich  den  biblio- 
thekarischen Beruf  im  Allgemeinen,  die  Erfordernisse  und  die  Ausbildung 
hierzu  sowie  Aussichten  und  Stellung  des  Bibliothekars,  unter  Berücksichtigung 
auch  der  volkstümlichen  Bibliotheken,  und  schliefst  mit  einem  Ueberblick  der 
hauptsächlichsten  Litteratur.  Sie  erfüllt  den  Zweck,  sich  denen  dienstbar  zu 
erweisen,  die  sich  dem  bibliothekarischen  Berufe  zuwenden  wollen,  in  vor- 
zügHcher  Weise. 

Schlagwort-Katalog  zu  Reclams  Universalbibliothek,  Meyers  Volks- 
bücher und  Hendels  Bibliothek  der  Gesamtlitteratur  des  In-  und  Auslandes. 
Weimar,  Hermann  Grosse.    (74  S.)    Durchschossen  in  Leinen  gebunden  1 ,25  M. 

Für  den  Sortimenter  bestimmt,  dürfte  der  Katalog  auch  dem  Biblio- 
thekar, namentlich  bei  Neuerrichtung  von  Büchersammlungen,  brauchbare 
Dienste  leisten. 

An  Berichten  gingen  uns  zu: 

Rechenschaftsbericht  des  Gemeinnützigen  Vereins  zu  Dresden  f.  d.  J. 
1901.    Bringt  auf  S.  6  — S  den  Bericht  über  die  Dresdener  Volksbibliotheken. 

Jahresbericht  der  Oefifentlichen  Lesehalle  zu  Jena  für  1900.  Erstattet 
vom  Vorstand  des  Lesehalle -Vereins  Jena  1901. 


BUcherschaa.  105 

Bericht  des  Kuratoriums  des  Kunstgewerblichen  Museums  der  Haudels- 
nnd  Gewerbekammer  in  Prag  f.  d.  Verwaltungsjahr  1900. 

Enthält  auf  S.  5  —  7  den  Bericht  über  die  Bibliothek  des  Museums, 
deren  Lesesaal  Jedermann  unentgeltlich  zugänglich  ist.  —  r  — 


B.    Wissenschaftliche  und  Populärwissenschaftliche 

Litteratur. 

(Folgt  in  nächster  Nummer.) 


C.    Schöne  Litteratur. 

Achleitner,  Arthur,  Der  Bezirkshauptmann.  Hochlandsroman. 
Zwei  Teile  in  einem  Bande.  Berlin,  Otto  Janke.  (206  u.  233  S.  8.).    5  M. 

Achleitner  gräbt  in  seinen  Erzählungen  aus  den  Alpen,  namentlich  was 
die  Entwickelung  und  Durchführung  der  Handlung  und  Charaktere  anlaugt, 
nicht  so  tief  wie  Rosegger.  Trotzdem  aber  ist  er  mit  Recht  ein  vielerseits 
geschätzter  und  gern  gelesener  Schriftsteller,  der  die  Welt  seiner  Berge  und 
deren  Bewohner  so  gründlich  wie  nur  Einer  kennt.  Seine  Werke  sind  nicht 
ohne  besonderen  kulturhistorischen  Wert;  denn  in  höchst  geschickter  und 
humorvoller,  wenn  mitunter  vielleicht  auch  etwas  gar  zu  breiter  Weise  weifs 
er  Volkssitten  und  Bräuche,  Ansichten,  Meinungen  und  Aberglauben  der 
Aelpler,  auch  manche  kurzweilige  Anekdoten  in  die  Handlung  hineinzuver- 
weben,  ja  sie  meist  gar  auch  ,,aktenmäfsig  nach  dem  Leben"  zu  beglaubigen. 
Dies  gilt  namentlich  von  A's  umfangreicheren  Hochlaudsromanen  als  „Berg- 
richters Erdenwallen"  (s.  2.  Jahrg.  S.  65) ,  „Das  Postfräulein",  und  neuerdings 
auch  von  „Leute  vom  Flügelrad"  und  „Der  Bezirkshauptmann",  in  denen  uns 
der  Dichter  mit  genauer  Sachkunde  interessante  Einblicke  in  die  Licht-  und 
Schattenseiten  des  Gerichts-  und  Verwaltungs-,  des  Post-  und  Eisenbahnwesens 
seiner  Heimat  thun  läfst.  H.  J. 

Amyntor,  Gerhard  von,  Lieder  eines  deutschen  Nachtwächters. 
2.,  stark  verm.  Aufl.  Halle  a.  S.  u.  Bremen,  C.  Ed.  Müller,  1901. 
(168  S.    8.).     1,50  M. 

Die  Nachtwächterlieder  machen  —  ein  Viertel) ahrhundert  nach  dem 
ersten  Erscheinen  —  die  zweite  Runde.  Sie  sind  von  kräftiger  Eigenart  und 
gesunder  Frische.  Vorherrschend  ist  der  satirische  und  didaktische  Ton,  doch 
finden  sich  auch  viele  warmherzige  Stimmungsbilder.  Bb. 

Andreas-Salome,  Lou,  Ma.,  Ein  Porträt.  2.  Auflage.  Stuttgart, 
J.  G.  Cottasche  Buchhandlung  Nachf.,  1901.     (202  S.  8.).     2,50  M. 

Ein  Buch  voll  feiner  poetischer  Stimmung  —  der  Roman  einer  Mutter. 
„Ma"  ist  die  familiäre  Abkürzung  für  Marianne,  vor  Jahren  von  ihren  beiden 
Töchtern  erfunden,  die  jetzt  erwachsen  sind  und  an  denen  die  Mutter  mit 
allen  Fasern  ihres  Wesens  hängt.  Früh  hat  sie  den  Gatten  verloren  und 
seitdem  ihr  ganzes  Herz,  das  übervoll  von  Liebe  ist,  ihren  Kindern  zugewandt, 
mit  denen  sie  ewig  zusammenzusein  und  im  ixmigsten  Lebensaustausch  zu 
bleiben  hofft.  Da  mufs  sie  zu  ihrem  Schmerz  die  Entdeckung  machen,  dafs 
ihre  Kinder,  so  innig  lieb  sie  die  Mutter  ganz  offenbar  haben,  sich  ihr  doch 
entwachsen  fühlen  und  sie  leise,  kaum  merklich,  ablehnen,  als  die  Mutter 
davon  spricht,  von  Moskau  aus,  wo  sie  bisher  gelebt  und  durch  Stundengeben 
und  rastlose  Arbeit  den  Unterhalt  für  sich  und  ihre  Kinder  erworben  hat, 
nach  Berlin  überzusiedeln,  wo  die  eine  Tochter  bereits  studiert  und  die  andere 
nun  auch  ihr  Studium  beginnen  will.    Auch  ihren  Freund,  den  Arzt  Tomasow, 


106  Biicherschau. 

der  ihr  jahrelang  mit  Rat  imd  That  zur  Seite  gestanden  hat,  verliert  sie;  er 
will  ihr  die  Einsamkeit  dadurch  ersparen,  dais  sie  seine  Frau  werden  soll, 
sie  aber  erfüllt  seinen  Wunsch  nicht,  da  ihr  Herz  ganz  ihren  Kindern  gehurt. 
—  Wie  gesagt,  ein  sehr  feines  Stimmungsbild.  „Jemand,  der  ungeduldig  und 
sehnsüchtig  zwischen  lauter  Truhen  voll  Kostbarkeiten  umhergeht,  die  er 
seinen  Kindern  schenken  möchte,  das  ist  eine  Mutter,"  so  sagt  Ma  einmal.     S. 

Anzengruber,  Ludwig,  Wolken  und  Sunn'schein.  Gesammelte 
Dorfgeschichten.  2.  Aufl.  Stuttgart,  J.  G.  Cottasche  Buchhandlung  Nach- 
folger, 1901.     (396  S.    8.).     3  M.,  geb.  4  M. 

Der  durch  seinen  „Pfarrer  von  Kirchfeld",  „Meineidbauern",  „G'wissens- 
wurm"  u.  a.  berühmt  gewordene  Dramatiker  zeigt  sich  uns  in  den  vorliegenden 
Dorfgeschichten  auch  als  ausgezeichneten  Volksschriftsteller.  Die  14  in  der 
Sammlung  vereinigten  Erzählungen,  deren  Vorgänge  alle  im  bäuerlichen  Dorf- 
lebeu  der  Alpen  spielen,  stellen  meist  höchst  tragische  Konflikte  zum  Problem 
und  legen  dann  selbst  in  dieser  kurzen  Ausführung  Zeugnis  ab  für  die  emi- 
nente dramatische  Gestaltungskraft  des  Dichters.  Manche  Stücke  freilich  ent- 
halten auch  allerlei  „schwänkige"  und  drollige  Humoresken.  Alle  Geschichten 
aber  zielen  auf  eine  tiefere,  moralische  Anwendung.  Verglichen  mit  Rosegger, 
der  als  Naturpoet  auf  dem  Gebiete  der  Volkserzählung  als  seiner  eigentlichen 
Domaine  schafft,  gestaltet  A.  diese  mit  mehr  kunstvoller  Anlage  und  drama- 
tischem Aufbau  aus.  IL  J. 

Bazin,  Rene,  Aus  ganzer  Seele.  Der  Roman  einer  Modistin. 
Genehmigte  Uebersetzung  von  J.  Kelbe.  Köln  a.  Rh.,  J.  P.  Bachem. 
(332  S.    8.).     3,50  M.,  geb.  5  M. 

Der  frisch  geschriebene  bezw.  übersetzte  Roman  aus  dem  aktuellen 
Leben  der  Hafenstadt  Nantes  leitet  seine  Charaktere  aus  dem  starren  Gegen- 
satz von  Kapitalismus  und  Proletariat  her:  den  geschäftsmäfsigen  Fabrikherrn 
Lemarie,  dem  die  Arbeiter  nur  Maschinen  auf  Stundenlohn  sind,  den  streit- 
und  rachsüchtigen  Arbeiter  Antoine ,  der  als  Soldat  die  Hand  gegen  einen 
Vorgesetzten  erhebt,  und  die  stille  keusche  Modistin  Henriette,  die,  ergriffen 
von  dem  grofsen  Weh  der  Menschheit,  in  der  Stellung  einer  Armenschwester 
gröfsere  Befriedigung  findet  als  in  der  Liebe  zu  einem  Schiffer.  Für  städtische 
Bibliotheken  zu  empfehlen.  Bb. 

Beaulieu,  G.  von.  Alte  und  neue  Menschen.  Roman.  Breslau, 
Schlesische  Verlagsanstalt  von  S.  Schottländer,  1901.  (283  S.  gr.  8.).  3  M. 

Die  neuen  Menschen  sind  Individualisten,  Soziallsten,  Frauenrechtler, 
Vegetarier,  männlich  veranlagte  Frauen,  überhaupt  schwärmerische  Welt- 
verbesserer, die  in  ihrer  harmlosen  Art  kaum  den  Pulsschlag  des  Staaten- 
lebens zum  Stocken  bringen  können.  Die  alten  Menschen  halten  an  der 
Tradition  fest  und  verwerfen  die  neuen  Ideen  als  thöricht.  Die  Hauptgestalten 
des  Romanes  haben  mit  den  neuen  Theorieen  wenig  zu  thun,  sie  werden  nur 
in  die  geselligen  Kreise  der  Vorkämpfer  hineingezogen.  Pedantische  Herren 
und  altmodische  Damen  vom  Benehmen  der  seligen  Wilhelmine  Buchholz  und 
das  Alltagsleben  in  der  kleinen  üderstadt  bilden  den  Gegensatz  zu  dem  leb- 
haften Treiben  und  den  von  neuen  Zeitideen  beeinflufsten  Volksversammlungen 
in  der  Grofsstadt.  Die  Handlung  ist  im  ganzen  geschickt  aufgebaut,  wird 
aber  zum  Schlafs  —  im  Liebesabenteuer  des  Majors  —  recht  unwahrschein- 
lich. Der  Roman  gehört  zu  denen,  die  man  nicht  direkt  ablehnen  möchte, 
aber  die  man  für  Volksbibliotheken  nicht  mit  besonderem  Nachdruck  empfehlen 
kann.  Bb. 

Bennecke,  Wilhelm,  Revisor  Movgelhahn.  Humoristisch-politischer 
Roman  aus  dem  ehemaligen  Kurhessen.  Berlin,  Otto  Janke,  1902. 
2  Teile  in  1  Bde.     (164  u.  188  S.    8.).     4  M. 

Ein  Buch  im  Genre  des  tollen  Jahrs  von  Haus  Blum.  Der  Romanheld, 
Revisor  Morgelhahn,  der  wider  Willen  immer  zwei  Herreu  dienen  mufs,  ist 


Blich  erschau.  107 

der  Träger  der  Komik,  während  die  männlich  veranlagte  Frau  Revisor  die 
Revolutionsidee  vertritt.  Obwohl  ich  dem  Roman  als  solchem  keinen  Ge- 
schmack abgewinnen  kann,  empfehle  ich  ihn  der  durch  ihn  verkörperten  ge- 
schichtlichen Idee  wegen  den  Lesern ,  die  sich  für  Kurhessens  Verfassungs- 
streit interessieren  und  eine  leichte  Lektüre  dem  ernsteren  Geschichtsstudium 
vorziehen.  Bb. 

Bethusy-Huc,  Valeska  Gräfin  (Moritz  von  Reicbenbach),  Maud. 
Die  Geschichte  einer  Ehe.  Berlin,  Alfred  Schall,  Verein  der  Bücher- 
freunde.   1901.     (231  S.  8.).     2,50  M.,  geb.  3,50  M. 

Schildert  das  erste  Jahr  der  Ehe  einer  jungen  Amerikanerin,  die  als 
verwöhnte  Tochter  eines  steinreichen  Chicagoer  Kaufmannes  sich  die  Be- 
friedigung aller  ihrer  Launen  gönnen  kann,  also  auch  die,  irgend  einen  euro- 
päischen Prinzen  (aus  einem  nichtregierenden  Geschlecht)  zu  heiraten.  Sie 
schliefst  eine  solche  Vernunftehe  mit  einem  preufsischen  Offizier,  der  seiner- 
seits ebenfalls  ganz  klar  darüber  ist,  dafs  er  seine  Frau  in  erster  Linie  ihres 
Geldes  wegen  nimmt,  und  der  sich  bei  der  Werbung  rückhaltlos  darüber 
ausspricht.  Mit  der  Zeit  aber  finden  sich  die  beiden  Menschen  doch  in  wirk- 
licher Liebe  zusammen,  was  von  der  Verfasserin  in  rechter  Breite  und  mit 
einem  mächtigen  Aufwand  von  Nebenfiguren  geschildert  wird.  Natürlich  ge- 
hören auch  diese  gröfstenteils  den  feinsten  Häusern  an.  Die  Erzählung  eignet 
sich  allenfalls  zu  dem  in  Tagesabschnitte  zerrissenen  Roman  unter  dem  Strich 
irgend  einer  Zeitung;  für  Volksbibliothekeu  ist  sie  kaum  zu  empfehlen.  Wenn 
man  sie  geschenkt  bekommt,  mag  man  sie  nehmen.  Geld  dafür  aufzuwenden, 
wäre  falsch,  da  erheblich  bessere  Sachen  dafür  angeschafft  werden  können.    S. 

Björnson,  Björnstjerne ,  Ueber  unsere  Kraft.  Schauspiel  in 
zwei  Teilen.  2.,  neu  durchgesehene  Ausgabe.  München,  Albert  Langen, 
1900.     (315  S.  8.).     4  M.,  geb.  5  M. 

,  Laboremus.  Drama.  Ebenda,  1901.  (168  S.  8.).  4  M.,  geb.  5M. 

—  — ,  Geographie  und  Liebe.    Lustspiel  in  3  Akten.    Ebenda,  1901. 
(184  S.  8.).     3  M.,  geb.  4  M. 

In  den  beiden  Teilen  seines  Schauspiels  „Ueber  unsere  Kraft"  hat 
Björnson  versucht,  mit  Problemen  unseres  religiösen  wie  unseres  socialen 
Lebens,  die  ihn,  in  dem  vor  allem  ein  Agitator  und  ein  Prophet  steckt,  am 
tiefsten  berühren,  fertig  zu  werden.  An  dem  Schicksal  des  Pfarrers  Sang, 
der  den  Ruf  eines  Wunderthäters  hat,  und  dem  so  manche  Heilung  gelungen 
ist,  der  aber  die  noch  nicht  gelungene  gröfste  Wunderthat,  die  Heilung  seiner 
Frau,  erzwingen  will,  und  damit,  in  dem  Augenblicke,  wo  er  am  Ziele  scheint, 
sein  Liebstes  und  sich  selbst  vernichtet,  will  er  uns  einen  Blick  thun  lassen 
in  die  Bedeutung  des  Wimders  und  des  Wunderglaubens  im  menschlichen 
Leben.  Seine  eigene  Stellung  läfst  der  Schlafs  des  Dramas  im  Unklaren.  — 
Die  moderne  Sphinx,  die  sociale  Frage,  steht  im  Mittelpunkte  des  zweiten 
Stückes,  dessen  Helden  die  Kinder  Sangs  sind.  Wir  sehen  das  Arbeiterelend 
und  dem  gegenüber  den  wachsenden  Reichtum  der  Fabrikanten,  die  durch 
unklare  Weltverbesserer  gesteigerte  Spannung,  den  Streik  und  den  Sieg  des 
Fanatismus  hier  wie  dort,  der  sich  in  blutigem  Verbrechen  Bahn  bricht,  um 
darnach  die  Zwecklosigkeit  alles  Geschehenen  einsehen  zu  müssen.  Auf  die 
Katastrophe  hat  dann  der  Dichter  ein  Notgerüst  aufgesetzt;  er  führt  uns  in 
ein  Land,  in  dem  die  Liebe  herrscht  und  die  Gegensätze  ausgleichen  soll.  — 
Bj.  hat  zwei  sehr  wirkungsvolle  Dramen  geschaffen.  Im  ersten  bildet  die 
Versammlung  der  Geistlichen  in  Sangs  Hause,  im  zweiten  die  Konferenz  der 
Fabrikanten  den  Höhepunkt  und  läfst  uns  den  Dichter  als  scharfen  Beobachter 
und  feinen  Psychologen  erkennen.  Auch  versteht  er,  die  Aufmerksamkeit 
der  Hörer  zu  fesseln,  die  Spaimung  zu  steigern  und  auf  unsere  Nerven  zu 
wirken,  aber  eine  herzliche  Teilnahme  gewinnt  er  uns  nicht  ab;  das  zweite 
Drama  arbeitet  mit  recht  sensationellen  Mitteln  und  steht  an  dichterischem 
Wert  jedenfalls  weit  unter  dem  ersten.   —   „Laboremus"   ist  als  ein  dritter 


108  Bücherschau. 

Teil  von  „Ueber  unsere  Kraft"  verkündet  worden.  Man  müfste  dann  in 
ihm  die  Ausgestaltung  des  Gedankens  sehen,  dafs  es  über  die  Kraft  geht, 
dem  Einflufs  eines  dämonischen  Weibes  unterthan  zu  bleiben,  und  dafs  nur 
die  Arbeit  von  dieser  Knechtschaft  und  ihren  Folgen  befreien  kann.  —  In 
„Geographie  und  Liebe"  führt  uns  Bj.  den  oft  behandelten  Vorwurf,  dafs  der 
Mann  in  der  Ehe  einzig  im  Beruf  aufgeht,  darüber  nicht  nur  zum  Egoisten, 
sondern  auch  zum  Tyrannen  wird,  während  er  glaubt,  der  „gutmütigste  Ehe- 
mann" zu  sein,  in  einem  interessanten  Beispiel  vor  Augen.  Wir  verfolgen 
mit  lebhaften  Interesse  den  Gang  des  Stückes,  bis  die  Frau  durch  Anregung 
von  aufsen  zum  Widerstand  sich  aufrafft,  dann  die  Umwandlung  des  Mannes 
während  seiner  Verlassenheit,  endlich  die  Wiedervereinigung  der  Gatten:  „Ich 
wars,  der  Dich  forttrieb!  Nur  Geographie  siehst  Du,  und  keine  Liebe,  das 
geht  nicht.  Aber  blofs  Liebe,  und  gar  keine  Geographie,  das  geht  doch 
auch  nicht."  —  Die  Ausstattung  der  Werke  verdient  Lob,  die  Uebersetzung 
ist,  von  Kleinigkeiten  abgesehen,  gut.  R.  B. 

Bonus,  Beate,  Malergescliichten.  Leipzig,  Fr.  Willi.  Grunow, 
1901.     (404  S.    8.).     Geb.  6  M. 

Geschichten  sollen  Geschehenes  erzählen.  In  diesem  Sinne  verdienen 
die  fünf  Künstlergeschichten  kaum  den  Namen :  sie  sind  fast  dürftig  an  Hand- 
lung und  nicht  klar  und  bestimmt  genug.  Die  Verfasserin  skizziert  nur  und 
entwirft  von  ihren  seltsamen  ]\Ialern  und  Kunstfreundinnen  in  Rom  und 
München  oft  nur  flüchtige  Schattenrisse.  Aber  es  steckt  in  dem  prächtig 
ausgestatteten  Buche  künstlerisches  Empfinden  und  psychologisches  Ver- 
ständnis. Voll  befriedigt  dürften  jedoch  durch  die  Malergeschichten  nur 
wenige  Leser  in  unseren  Volksbibliotheken  werden.  Bb. 

Boy-Ed,  Ida,  Um  Helena.  Roman.  2.  Auflage.  Stuttgart,  J. 
G.  Cottasche  Buchhandlung  Nachf.,  1901.  (364  S.  8.).  3,50  M.,  geb. 
4,50  M. 

Ida  Boy-Ed  ist  in  den  letzten  Jahren  zu  einem  erklärten  Liebling  des 
bücherverschlingenden  Nichtsalslesepublikums  geworden.  In  der  vorliegenden 
Erzählung  schildert  sie  spannend  und  geschickt  die  Anziehungskraft,  die  eine 
sehr  schöne,  aber  flache  Frau  auf  die  Männer  ihrer  Umgebung  ausübt,  uud 
die  Verwickelungen,  die  sich  daraus  ergeben.  Dieser  Vorwurf  ist  nicht 
dutzende,  sondern  hunderte  von  Malen  in  der  Litteratur  behandelt  worden; 
trotzdem  weifs  sie  ihn  durch  Ausschmückung  mit  reichen  Einzelheiten 
schmackhaft  zu  machen.  Tieferer  Wert  ist  dem  Buche  kaum  zuzuerkennen; 
es  gehört  in  die  übergrofse  Klasse  der  Bücher,  die  ungeschrieben  hätten 
bleiben  können,  ohne  dafs  man  es  irgend  bedauern  müfste.  —  Schade  übrigens, 
dafs  Ida  Boy-Ed  ihren  sonst  recht  flüssigen  Stil  dadurch  verunstaltet,  dafs 
sie  von  Zeit  zu  Zeit  irgend  ein  Fremdwort,  möglichst  ein  gelehrt  klingendes, 
einflicht.  Doppelt  schade,  wenn  ihr  dabei  kleine  Versehen  zustofsen  wie  auf 
S.  248,  wo  sie  „Konjekturen"  mit  „Konjunkturen"  verwechselt.  S. 

Bucholtz,  Margarete  von  (M.  v.  Buch),  Sein  eigener  Feind.  Er- 
zählung aus  den  Jahren  1812 — 13.  Leipzig,  Sächsischer  Volksschrifteu- 
verlag,  1901.     (265  S.  8.).     4  M.,  geb.  5  M. 

Eine  patriotische  Volksschrift,  wie  sie  sein  soll:  vornehm  im  Ton,  ge- 
schickt im  Aufbau  und  fesselnd  in  der  Lösung  der  Konflikte,  dabei  von 
warmer  Begeisterung  für  die  engere  Heimat  und  das  grofse  Vaterland  durch- 
glüht, mafsvoll  in  der  Wiedergabe  geschichtlicher  Ereignisse  uud  doch  ein 
treues,  lebensvolles  Zeitbild,  gruppiert  um  eine  einheitliche  Idee.  Das  Buch 
verdient  wärmste  Empfehlung,  insbesondere  für  sächsische  Leser.  Bb. 

Bulcke,  Carl,  Triebsand,  Roman.  Dresden  und  Leipzig,  Verlag 
von  Carl  Reifsner,  1900.     (189  S.).     Brosch.  3  M.,  geb.  4  M. 

Dieser  Roman,  reich  an  grofsen  Konflikten,  Lieben  und  Scheiden,  ent- 
hält fast  allzuviel  Aufregendes,  bringt  aber  sonst  die  mit  der  dem  Verfasser 


Biiclierscliau.  109 

eigenen  feinen  Weise  gezeichneten  Charaktere  in  wirksame  Beziehung  zu 
einander.  Wohlgelungen  ist  vornehmlich  die  Gestalt  der  Maria  Schlicht,  des 
Düneninspektors  Tochter.  Es  kann  kein  Zweifel  bestehen,  dafs  wir  es  hier 
mit  einer  reichbegabten  dichterischen  Kraft  zu  thun  haben.  T. 

Neue  Christoterpe.  Ein  Jahrbuch,  begründet  von  Rudolf  Kögel, 
Emil  Frommel  und  Wilh.  Bauer.  In  Verbindung  mit  S.  Keller,  Chr. 
Rogge,  L.  Weber  herausgeg.  von  Reinhard  Mumm.  23.  Jahrg.  Halle 
a.  d.  S.  u.  Bremen,  C.  Ed.  Müller,  1902.     (VI  u.  450  S.    gr.  8.).     4  M. 

Das  weit  verbreitete  und  in  spezifisch  christlichen  Kreisen  beliebte 
evangelische  Jahrbuch  hat  sich  im  allgemeinen  auf  der  früheren  Höhe  zu  be- 
haupten gewufst.  Der  vorliegende  Jahrgang  bietet  lesenswerte  Aufsätze  über 
kirchlichsoziale  Fragen,  Reiseerlebnisse  und  Erinnerungen,  eine  Abhandlung 
über  die  Eutwickelung  des  Romans,  Novellen  und  Erzählungen,  Gedichte  etc. 
Für  protestantische  Leser,  die  nicht  blofse  Unterhaltung  suchen  und  den  Be- 
strebungen der  Kirche  Interesse  entgegenbringen,  kann  die  Christoterpe  warm 
empfohlen  werden.  Bb. 

Eckstein,  Ernst,  Die  Märchenprinzessin.  Roman.  Dresden  und 
Leipzig,  Karl  Reifsner,  1901.     (196  S.  8.).     3  M.,  geb.  4  M. 

Keine  schwere  Lektüre  mit  tiefgründigem  Problem  bietet  Ecksteins 
Märchenprinzessin;  aber  der  Roman  ist  sittenrein  und  liest  sich  leicht  und 
flott  zur  angenehmen  Unterhaltung  für  ein  paar  Stündchen.  Druck,  Papier 
und  Ausstattung  sind  schön  und  vornehm.  H.  J. 

Eisborn,  M. ,  Feindliche  Autoritäten.  Roman.  Dresden  und 
Leipzig,  E.  Piersons  Verlag,  1900.     (299  S.  8.).     3  M,,  geb.  4  M. 

Irene,  die  Tochter  eines  berühmten  Wiener  Arztes,  vermittelt  zwischen 
den  feindlichen  Autoritäten,  dem  Vater  und  ihrem  Geliebten,  einem  gefeierten 
Maler.  Die  Figuren  sind  scharf  charakterisiert,  die  Erzählung  anschaulich 
und  spannend.    Gebildete  Leser  werden  den  Roman  mit  Genufs  lesen.   F  —  n. 

Falke,  Gustav,  Aus  dem  Durchschnitt.  Roman.  2.  Auflage. 
Hamburg,  Alfred  Sanssen,   1900.    (168  S.).     Brosch.  2  M.,  geb.  3  M. 

Vorliegender  Roman,  der  uns  an  die  Ecke  der  Gärtnerstrafse  und  des 
Durchschnitts,  in  einen  östlichen  Vorort  Hamburgs,  versetzt,  erhebt  sich  nicht 
über  das  Niveau  des  Durchschnitts  und  der  Dutzendware,  wie  sie  leider  der 
gröfste  Teil  des  sensationslüsternen  Lesepublikums  liebt.  T. 

Fleischer,  Paul,  Ulrich  von  Hütten.  Eine  deutsche  Tragoedie 
in  5  Aufzügen.  Leipzig,  Verlag  von  H.  W.  Theodor  Dieter,  1900. 
(140  S.).     Brosch.  3  M. 

Diese  packende,  stellenweise  gewaltige  und  tieferschütternde  Tragödie, 
die  die  Zeit  von  1518  —  23  umfafst  und  mit  dem  Tode  Huttens,  dieses  ritter- 
lichen Mitstreiters  Luthers,  schliefst,  setzt  gereifte  Leser  voraus.  Solche  aber 
werden  an  Fleischers  Gabe  ihre  Freude  haben.  T. 

Groth,  Ernst  Johann,  Der  alte  Korpsstudent  und  andere  Ge- 
schichten. 2.  Ausgabe  der  Bilder  aus  dem  Universitätsleben.  Leipzig, 
W.  Grunow.     (233  S.).     Geb.  3  M. 

— ,  — ,  Die    drei  Kanoniere  und  andere  Geschichten.     Leipzig,    W. 
Grunow.     (268  S.).     Geb.  3  M. 

Bei  der  Empfehlung  dieser  beiden,  vornehmlich  für  Stadtbibliotheken 
passenden  Werke,  braucht  die  Kritik  sich  keine  Beschränkung  aufzuerlegen. 
Wir  haben  hier  Geschichten,  die  durch  das  Ungeschminkte  und  Ursprüngliche 
ihrer  Empfindung  wirken  und  den  Leser  unwillkürlich  mit  sich  fortreiJfeen.    T. 

in.    5.  6.  9 


110  Bücherschan. 

Hansjakob,  Heinrich,  Aus  dem  Leben  eines  Glücklichen.  Eine 
Erzählung.  Stuttgart  und  Wien,  Job.  Rothsche  Verlagshandlung. 
(47  S.  8.).     0,40  M. 

Der  bekannte  Volksschriftsteller  aus  dem  Schwarzwald  giebt  in  dem 
Büchlein  gleichsam  in  nuce  eine  recht  interessante  allgemeine  Philosophie 
der  Menschheitsgeschichte  in  dem  Gewände  populärer  Erzählung.  —  Es  bildet 
ein  Heft  der  von  der  österreichischischeu  Leo -Gesellschaft  herausgegebenen 
„Allgemeinen  Bücherei",  auf  welche  wir  hiermit  empfehlend  hinweisen.  Die 
weiter  erschienenen  Bändcheu  (ä  20  Pf.)  enthalten  das  lyrisch -didaktische 
Gedicht  „Eutychia"  von  Hamerling.  —  ,,Das  deutsche  Götter-  und  Helden- 
bnch."  —  „Astrid"  und  „Ingried",  zwei  Erzählungen  aus  dem  Schwedischen 
von  Selma  Lagerlüf.  H.  J. 

Heiberg,  Hermann,  Charaktere  und  Schicksale.  Roman.  Berlin, 
Alfr.  Schall ,  Verein  der  Bücherfreunde.  (351  S.  gr.  8.).  3,50  M., 
geb.  4,50  M. 

Mit  gesundem  Wirklichkeitssinn  und  ruhiger  Objektivität  entwickelt 
der  bekannte  Schriftsteller  aus  den  Charakteren  die  Schicksale  der  einer 
Berliner  Millionärsfamilie  angehörenden  Personen.  Mehr  oder  weniger  ab- 
hängig von  einem  geadelten  Parvenü  vollzieht  sich  die  Tragödie  zweier  Ehen. 
In  eine  Replik  über  die  juristische  Möglichkeit  der  Scheidung  läfst  sich  der 
Verfasser  nur  flüchtig  ein.  Die  beiden  Eheprobleme  werden  im  ästhetischen 
Sinne  gelöst,  indem  ein  Austausch  der  Gatten  und  Gattinnen  stattfindet.  Vor- 
trefflich gelungen  sind  die  Darstellungen  des  modernen  Arbeitslebeus  in  einer 
grofsen  Zeitungsdruckerei;  man  merkt  es,  dafs  der  Verfasser  hier  aus  seinen 
eigenen  Erfahrungen  schöpfen  konnte.  Der  Roman  wird  allen  gröfseren 
Volksbibliotheken  empfohlen.  Bb. 

Jan,  Herrn.  Ludw.  v.,  Rüdiger  Manesse  und  kindlicher  Opfermut. 
Erzählungen  nach  dem  Französischen  des  L.  Spach  frei  bearbeitet.  Mit 
Buchschmuck.     Strafsburg,  F.  X.  Le  Roux  (S.  Co.  (160  S.  Lex.  8.).    3  M. 

Die  Ausgrabung  dieser  beiden  in  einem  prächtigen  Bande  vereinigten 
Geschichten  des  Elsässers  L.  Spach  wird  ihnen  trotz  der  freien  Ueber- 
tragung  bezw.  Ueberarbeituug  kein  langes  Leben  sichern.  Freilich  nimmt 
der  romantische  Zauber  der  sagenumwobenen  Toggeuburg  in  der  ersten  Ge- 
schichte Herz  und  Sinn  gefangen,  und  unser  geschichtliches  Interesse  für  die 
Hohkönigsburg  wird  in  der  zweiten  Erzählung  angeregt;  aber  die  Romantik 
löst  sich  in  jener  bis  zur  Unglaubwürdigkeit  vom  realen  Boden  los  und  leidet 
in  dieser  an  Unwahrscheinlichkeiten  der  Situation  und  der  Kindercharaktere, 
die  man  in  einer  geschichtliche  Ereignisse  (die  franz.  Revolution)  streifenden 
Erzählung  am  wenigsten  suchen  sollte.  Die  zweite  Erzählung  ist  wohl  ur- 
sprünglich als  Jugendschrift  gedacht;  doch  sind  die  ,, guten"  Kinder,  die  hier 
zu  Beschützern  und  Helden  gestempelt  werden,  völlig  verzeichnet.  Bb. 

Janitschek,  Maria,  Harter  Sieg.  Roman.  2  Teile  in  1  Bde. 
Berlin,  Otto  Janke,  1902.     (166  u.  207  S.    8.).     5  M. 

Hinterhausatmosphäre  imd  Theaterluft  atmen  die  weiblichen  Helden 
dieses  fesselndes  Romanes:  eine  Gräfin  von  der  Nadel  und  deren  Tochter 
Peppi.  Die  letztere  ist  als  Kind  halb  Gassenjunge,  halb  aristokratisches 
Vollblut;  als  Jungfrau  schwankt  sie  zwischen  kindlicher  Naivetät  und  Frauen- 
klugheit, zwischen  schwärmerischer  Romantik  und  Broterwerb  hin  und  her 
Sie  lockt  der  Klosterfrieden,  aber  die  schreiende  Not  treibt  sie,  obwohl  ohne 
Talent,  als  Statistin  ins  Theater,  wo  ihre  Schönheit  zudringliche  Bewunderer 
findet.  Wie  in  der  Ahnungslosen  die  jungfräuliche  Scham  erwacht,  das  ist 
mit  einem  vielleicht  zu  grofsen  Aufwand  sinnlicher  Kratt  geschildert.  Ihre 
Rettung  durch  einen  Aristokraten  des  Herzens  bringt  den  Roman  zum  wirk- 
samen Abschlufs.  Maria  Janitschek  ist  eine  Meisterin  in  der  Darstellung  weib- 
licher Charaktere  und  benutzt  alle  Mittel  der  modernen  Romantechnik;  die  ^ 
männlichen  Charaktere  sind  etwas  süfslich  und  weich.    Der  Roman  ist  keine      / 


Bücherschau.  111 

Lektüre  für  junge  Mädchen,  im  übrigen  wird  er  städtischen  Volksbibliotheken 
zur  Anschaffung  empfohlen.  Bb. 

Jost,  Eduard,  Sickingens  letzte  Tage.  Kaiserslautern,  Eugen 
Crusius  Verlag.     (145  S.).     Broscb.  1,50  M. 

Diese  von  eingehendem  Studium  der  einschlägigen  Quellenwerke  aller- 
wärts  zeugende  geschichtliche  Erzählung  aus  der  Glanzzeit  der  Sickingischen 
Burgen  Eberuburg  und  Landstuhl  darf  auf  ihrer  Wanderung  durch  Deutsch- 
lauds  Gauen  von  allen,  besonders  auch  von  den  Volksbibliotheksleitern,  eine 
freundliche  Beachtung  beanspruchen.  T. 

Kipling,  Rudyard,  Tiergeschichten.  Berlin,  Vita,  Deutsches 
Verlagshaus.     (142  S".    8.).     1  M. 

Der   bekannte  Tierpsychologe   liefert   in  diesen  fünf  Tiergeschichten 

eine  Ergänzung  zum  ,, Dschungelbuch".  Bb. 

Kretzer,  Max,  Die  Madonna  vom  Grunewald.  Roman.  Leipzig, 
P.  List,  1901.     (358  S.).     5  M.,  geb.  6  M. 

Die  Gesundung  eines  nicht  mehr  ganz  jugendlichen,  durch  geistige 
Ueberarbeitung  und  Vereinsamung  nervös  gewordenen  Junggesellen  und  zwar 
Gesundung  durch  die  Liebe  zu  einer  willensstarken,  geist-  und  gemütvollen 
Frau  ist  das  schlichte  Tliema  dieses  nicht  verwicklungsreichen  aber  doch 
spannenden  Romans.  Die  Nervosität  des  Mannes  ist  mit  allen  ihren  wirklichen 
und  eingebildeten  Leiden  treffend  geschildert;  aber  die  Schilderung  hinterläfst 
keinen  peinlichen  Eindruck,  wie  es  sonst  wohl  bei  der  Vorführung  von  patho- 
logischen Zuständen  der  Fall  ist,  sie  ist  vielmehr  mit  ihrer  leichten  humo- 
ristischen Färbung  in  hohem  Grade  anziehend  und  wird  sogar  von  Nerven- 
kranken, wie  ich  glauben  möchte,  mit  Nutzen  gelesen,  ja  als  mut-  und 
hoffnungbringend  empfunden  werden  können.  Das  Buch  eignet  sich  natürlich 
besonders  für  grüfsere  städtische  Bibliotheken.  G.  K. 

Lie,  Bernt,  In  Knut  Arnebergs  Haus.  Roman.  Einzig  berechtigte 
Uebersetzung  von  Mathilde  Mann.  München,  Albert  Langen,  1901. 
(371  S.  8.).     4  M.,  geb.  5  M. 

Der  Verfasser  führt  uns  in  norwegische  Künstlerkreise.  Schön  und 
spannend  schildert  er  das  Leben  der  trefflichen  und  feinorganisierten  Schwestern 
Bergliot  und  Karen  Ragnhild;  im  Hintergrunde  erblicken  wir  eine  reiche 
Anzahl  gut  charakterisierter  Gestalten.  Für  städtische  Volksbibliotheken 
empfehlenswert.  F  —  n. 

Maclaren,  Jan  (John  Watson),  Beim  wilden  Rosenbusch.  —  Lang, 
lang  ist's  her.  —  Schottische  Erzählungen.  Autorisierte  Uebersetzung 
von  Luise  Öser.  3.  Abdruck.  Stuttgart,  J.  F.  Steinkopf,  1901.  (IV. 
u.  428  S.    8.).     4  M.,  geb.  5  M. 

Diese  Reihe  schottischer  Dorfgeschichten,  deren  jede  ein  für  sich  ver- 
ständliches Bild  enthält,  die  aber  zusammen  ein  in  sich  harmonisch  ab- 
geschlossenes Ganze  bilden,  packen  durch  ihre  natürliche  Einfachheit  und 
dem  Leben  abgelauschte  Wahrheitstreue.  Da  ist  nichts  von  gekünstelter 
Manier,  hohler  Phrase  und  blofsem  Schein.  Es  sind  markige,  urwüchsige 
Kraftgestalten,  die  uns  der  Verf  aus  seinem  schuttischen  Hochlandsdorfe  vor- 
tührt:  der  Bauer,  Knecht,  Lehrer,  Pfarrer,  Aizt  etc.,  jeder  für  sich  ein  typisches 
Original,  meist  rauh  und  knorrig  nach  der  Aufseuseite,  aber  mit  einem  edlen, 
gesvmden  Kern.  Kein  Leser  wird  das  Buch  ohne  Segen  aus  der  Hand  legen, 
das  namentlich  auch  hochinteressante  Aufschlüsse  über  das  kirchliche  Leben 
in  Schottland  giebt.  H.  J. 

Mollenhauer,  Karl,  Der  Wille  zum  Leben.  Eine  Erzählung. 
Goslar,  F.  A.  Lattmann.     (216  S.  gr.  8.).     2,50  M.,  geb.  3  M. 

Die  Erzählung  bietet  ein  kleinstädtisches  Stillleben  in  der  Manier 
Wilhelm  Raabes,  dem  auch  das  Buch  gewidmet  ist.    Im  Mittelpunkt  der  ein- 


112  Bücherschau. 

fachen  Handlung  steht  der  adelige  Sprofs  einer  ahnenreichen  Familie,  der, 
geistig  etwas  beschränkt,  sich  durch  redlichen  Willen  zu  einem  höheren  Ver- 
sicherungsbeamten hinaufarbeitet  und  wahres  Glück  in  der  Liebe  zu  einem 
bürgerlichen  Mädchen  findet.  Das  Buch,  offenbar  ein  Erstling,  zeugt  von 
guter  Beobachtung  und  führt  das  Problem,  die  psychologische  Entwickelung 
eines  an  sich  selbst  verzweifelnden  Adeligen  zu  einem  nützlichen  Mitglied 
der  bürgerlichen  Gesellschaft,  gewandt  und  sicher  durch.    Empfehlenswert. 

Bb. 

Pas  quo,  Ernst,  Das  Dombaufest  zu  Köln.  Eine  Erzählung  aus 
den  Oktobertagen  des  Jahres  1880.  Breslau,  S.  Schottlaender,  1901. 
(401  S.  8.).     4  M.,  geb.  5  M. 

Mit  wachsendem  Interesse  wird  jeder  Leser  —  nicht  blofs  der  Rhein- 
länder —  die  begeisterte  Schilderung  der  würdigen  und  weihevollen  Feier 
der  Vollendung  des  erhabenen  Kölner  Doms  verfolgen,  besonders,  da  diese 
ungekünstelt  mit  der  fesselnden  Familiengeschichte  wackerer  Menschen,  lebens- 
froher Kölner  voll  tiefen  Gemüts  und  ehrhcher  Frömmigkeit,  verknüpft  ist. 
Die  schöne  Erzählung  kann  allen  städtischen  und  ländlichen  Volksbibliotheken 
warm  empfohlen  werden.  F — n. 

Rosen,  Franz,  Die  Frau  Patronio.  Roman.  2  Bde.  Dresden 
u.  Leipzig,  E.  Pierson.     (232  u.  222  S.    8.).     6  M.,  geb.  8  M. 

Seit  dem  Grünauer  Pfarrhausidyll  in  Vossens  Luise  hat  der  geistliche 
Stand  aller  Konfessionen  zahlreiche  Modelle  in  verschiedenartiger  Beleuchtung 
stellen  müssen:  orthodox  und  freigeistig,  politisch  und  unpolitisch,  moralisch 
und  unmoralisch,  ideal  und  real,  vergrölsert  xxnd  verkleinert.  Der  vorliegende 
Eoman  zeigt  uns  den  protestantischen  Pastor  von  einer  selbstbewnfsten 
geistigen  Gröfse,  die  Bewunderung  für  den  durch  kraftvolle  Energie  herbei- 
geführten Erfolg  in  seiner  Dorfgemeinde  abnötigt.  Ihm  gegenüber  steht  die 
Patronin,  eine  junge  verwitwete  Gutsherrin,  mit  reicher  Innerlichkeit  des 
Gemütes  und  edler  Duldsamkeit;  willig  beugt  sie  sich  seiner  geistigen  Ueber- 
legenheitund  Schroffheit  und  führt  ihn  durch  ihr  selbstloses  Opfer  von  der 
gegenseitig  aufkeimenden  Herzensneigung  zu  seiner  Pflicht  gegen  seine  ver- 
nachlässigte Familie  zurück.  Die  seelischen  Probleme  sind  fein  und  zart, 
vielleicht  auf  Kosten  der  Handlung  zu  sehr  analysiert.  Die  Sprache  ist  sorg- 
fältig stilisiert,  selbst  im  Dialog  der  ungebildeten  Dorfbewohner,  denen  man 
solche  geistige  Gewandtheit  nicht  zutrauen  darf.  Der  Roman  ist  allen  Volks- 
bibliotheken zu  empfehlen.  Bb. 

Schlicht,  Frhr.  von,  (Wolf,  Graf  v.  Baudissin),  Das  Manöver- 
pferd und  andere  Militär  -  Humoresken.  Berlin,  Otto  Janke.  1900. 
(135  S.  8.).     1  M. 

Feuilletons,  die  ursprünglich  in  demokratischen  und  freisinnigen  Tages- 
blättern, wie  der  Frankfurter  Zeitung  und  verwandten,  erschienen  sind.  Sie 
persiflieren  unser  Heer  in  einer  Art,  die  rein  ergötzlich  wirkt,  wenn  man  die 
Skizzen  einzeln  zu  lesen  bekommt;  in  ein  Buch  zusammengestellt,  haben 
sie  einen  bittern  und  tendenziösen  Beigeschmack.  In  Bibliotheken,  welche 
eine  Abteilung  „Politik"  oder  „Kriegswesen"  führen,  gehören  sie  unter  diese 
Rubriken,  und  sind  daselbst  wohl  angebracht  als  Gegenstück  zu  dem  vielen 
Panegyrischen,  das  in  Büchern  über  unser  Heer  zu  finden  ist.  Hu. 

Schott,  Anton,  Der  letzte  Richter.  Kulturgeschichtliche  Novelle 
aus  dem  Böhmerwalde.   Köln  a.  Rh.,  J.  P.  Bachem.  (211  S.  8.).  2,50  M. 

Der  Verfasser,  durch  Bücher  echter  Heimatkunde  hinlänglich  bekannt, 
befindet  sich  auch  in  dieser  Novelle  auf  seinem  eigensten  Gebiete.  Selbst 
ein  Sohn  des  düsteren  Grenzwaldes,  kennt  er  die  rauhe  Natur  des  Gebirges 
und  den  trotzigen  Sinn  der  Wäldler.  Es  ist  eine  Bauerntragödie  seltsamer 
Art,  die  das  Sturmjahr  1848  zum  jähen  Ende  führt.  Die  durch  kaiserliche 
Gnade  verbrieften  Jahrhunderte  alten  Rechte  eines  bäuerlichen  Freigerichts 


I 


Buch  erschau.  113 

lind  der  Waldfreiheit  werden  durch  das  österreichische  Staatsgnindgesetz  auf- 
gehoben, und  der  durch  Hafs  und  Schlechtigkeit  anderer,  sowie  durch  den 
Tod  seiner  Braut  und  die  Enthebung  vom  Richteramt  gekränkte  Bauernrichter 
sucht  in  der  Klosterzelle  den  Frieden,  der  ihm  in  seinem  bäuerlichen  und 
richterlichen  Wirkungskreise  versagt  blieb.  Die  Darstellung  ist  zuweilen  un- 
nötig breit  und  das  Lesen  durch  dialektische  Wendungen  erschwert,  weshalb 
das  Buch  nur  für  reifere  Leser  empfohlen  wird.  Bb. 

Schuler,  G.  M. ,  Eginhard  und  Emma.  Dresden  und  Leipzig, 
E.  Piersons  Verlag.     (IV  u.   111  S.).     Brosch.  1,50  M.,  geb.  2,50  M. 

Ein  anmutiger  Romanzencyclus,  der  in  gewandten,  gefälligen  Versen 
die  treue  Minne  der  Tochter  Kaiser  Karls  des  Grofsen  zu  Eginhard,  den 
Widerstand  des  Kaisers  und  dessen  schliefsliche  Aussöhnung  mit  dem  Paare 
besingt.  T. 

Schulze-Smidt,  Bernliardine ,  Arkadien  und  andere  Novellen. 
Dresden  und  Leipzig,  Verlag  von  Carl  Reifsner,  1900.  (203  S.). 
Brosch.  3  M.,  geb.  4  M. 

Die  ersten  drei  von  diesen  vier  Novellen  sind  Perlen  fein  abgetönter 
Novellistik:  „Arkadien",  „Denk  ich  an  Deutschland  in  der  Nacht",  _  „Monas 
Liebesgeschichte".  Ganz  bedeutend  aber  fällt  und  sticht  dagegen  die  vierte 
ab:„0  Tannebaum",  die  in  Süditalien  spielt  und  in  die  der  gutmütige  Doktor 
mit  seinem  sächsischen  Dialekt  nicht  hineinpafst.  T. 

Spielmann,  C. ,  Jotham.  Biblische  Erzählung.  Halle,  Herrn. 
Gesenius,  1901.     (237  S.  8.).     3  M.,  geb.  4  M. 

Im  dürftigen  Chronikenstil  erzählt  das  9.  Kap.  des  Buches  der  Richter, 
wie  sich  Abimelech,  ein  natürlicher  Sohn  Gideons,  nach  Ermordung  seiner 
69  Brüder  zum  König  von  Sichern  macht  und  wie  er  nach  einer  dreijährigen 
Tyrannei  getötet  wird.  Jotham  ist  dem  Blutbade  entronnen,  ist  aber  machtlos 
gegen  die  Schreckensherrschaft  des  Sichemiten.  Aus  diesem  biblischen  Be- 
richt hat  der  Verfasser  mit  vieler  Phantasie  eine  schauerliche  Erzählung  kon- 
struiert, indem  er  im  Zusammenhang  mit  dem  Jahwe-  und  Baalsdienst  eine 
Reihe  von  Personen  einschob ,  um  die  Handlungen  seiner  Haupthelden  zu 
motivieren.  Der  Pseudonyme  Verfasser  hätte  besser  gethau,  wenn  er  seine 
Kraft  an  einem  würdigeren  Stoff  als  dieser  blntdampfenden  Schauermär  geübt 
hätte.  Bb. 

Spyri,  Johanna,  Am  Sonntag.  Eine  Volkserzählung.  2.  Auflage. 
Berlin,  Martin  Warneck.    1900.    (100  S.  12.).     1  M.,  geb.  1,50  M. 

Ein  Buch  von  der  Sonntagsheiligung  und  einigen  Menschen,  die  sich 
lieb  haben,  wohl  gemeint  und  edel  geschrieben,  wie  man  es  bei  der  bekannten 
Jugendschriftstellerin  gewohnt  ist,  aber  arm  an  Handlung  und  ohne  sonderliche 
Tiefe.    Reifere  Leser  vermag  das  Buch  nicht  zu  fesseln.  Bb. 

Stern,  Adolf,  Ausgewählte  Novellen.  Dresden  und  Leipzig. 
C.  A.  Kochs  Verlagsbuchhandlung.  (H.  Ehlers  &  Co.)  (455  S.).  Geh. 
6  M.,  geb.  7  M. 

Stern  (S.  168)  hat  sich  als  Essayist  auf  dem  Gebiete  der  Litteratur  einen 
geachteten  Namen  erworben.  Wer  aber  eine  Auswahl  von  Novellen  heraus- 
geben kann,  wie  die  nenn,  die  dieses  Buch  enthält,  der  verdient  auch  als 
Erzähler  ganz  besondere  Beachtung.  Gleich  die  erste  Novelle  des  Buches 
„Die  Flut  des  Lebens"  ist  ein  Meisterstück.  Sie  muthet  in  ihrer  plastischen 
Gedrängtheit  an  wie  eine  Ballade.  Doch  auch  in  den  acht  andern  Erzählungen 
zeigt  sich  die  reife  Kunst  A.  Sterns.  Ich  hebe  noch  besonders  hervor  „Vor 
Leyden",  „Die  Wiedertäufer",  „Der  neue  Merlin"  und  „Der  Pate  des  Todes". 

Da  A.  Stern  nicht  das  Ungesunde,  Gekünstelte  der  Modernen  an  sich 
hat,  sondern  zur  alten  guten  Schule  gehört,  empfehlen  sich  seine  Bücher  für 
Volksbibliotheken.  Stibitz. 


114  Bücherschau, 

Strauch,  H.  v.,  Am  Grenzwall.  Eine  Geschichte  aus  dem 
Decumatenland    (138—140  n.  Chr.).     Freiburg  i.  Br.,  F.  E.  Fehsenfeid, 

1901.  (333  S.  8.).     4  M.,  geb.  5  M. 

Es  ist  schwer  wiegender  Stoff  gelehrter  Forschung  im  Gewände  einer 
Avenig  durchsichtigen  Erzählung  mit  24ü  Aümerkungeu  im  Anhang  und  einer 
Karte.  Wohl  weist  der  Verf.  überzeugend  nach,  dafs  vor  ITCO  Jahren  die 
Lebensweise  in  dem  zehutpflichtigen  Kümerlande  östlich  vom  Oberrhein, 
namentlich  in  den  behaglichen  Luxusbädern  zu  Aquae  (Baden),  dem  modernen 
Leben  in  vielen  Stücken  nicht  ganz  unähnlich  war;  aber  er  reifst  den  Leser 
durch  wiederholte  Hinweisungen  auf  die  Gegenwart  aus  der  Stimmung.  Man 
vermilst  auch  den  grofscn  historischen  Zug  und  die  Konzentration  um  eine 
Idee.  Der  kürzlich  verstorbene  Ilerm.  Harfmann  hat  vor  einigen  Jahren 
mehrere  Erzählungen  unter  dem  gleichen  Gesamttitel  veröffentlicht,  die  den 
Vorzug  leichterer  Lesbarkeit  haben.  Das  Strauchsche  Buch  ist  etwas  für 
Ijcser,  die  sich  das  Nachschlagen  im  Glossar  nicht  verdriefsen  lassen  und  zum 
Verständnis  des  letzteren  ausreichende  Vorbildung  besitzen.  Bb. 

Strindberg,  August,  Gustav  Adolf.  Dresden  und  Leipzig,  E. 
Piersons  Verlag,  1901.     (336  S.  8.).     3,50  M. 

Volkstümliche  Helden  in  den  leuchtenden  Mittelpunkt  von  grofsen 
historischen  Epochen  zu  stellen,  ist  eine  dankbare  aber  auch  schwierige  Auf- 
gabe der  dramatischen  Litteratur.  Aug.  Strindberg,  durch  seine  Wasadramen 
auch  in  Deutschland  rühmlichst  bekannt,  zeichnet  hier  mit  gewohnter  histo- 
rischer Treue  die  politischen  Verhältnisse  der  betreffenden  Zeit.  An  dem 
Helden  Gustav  Adolf  stellt  das  vorliegende  Werk  jedoch  manches  dem 
deutschen  Empfinden  Fremdartige  in  den  Vordergrund.  Ob  dieses  Drama 
auf  der  Bühne  wirksam  dargestellt  werden  kann,  mögen  Berufene  entscheiden. 
Für  Volksbibliotheken  erscheint  es  uns  nicht  geeignet.  F  —  n. 

Telmann,  Konrad,  Dramen.  (Vaterrechte.  —  Aus  der  Schreckens- 
zeit. —  Dein  Herr.  —  Der  Väter  Sünde.  —  Die  Vererbung.)  Dresden 
und  Leipzig,  Karl  Reifsner,  1901.     (359  S.  8.).     5  M.,  geb.  6  M. 

Der  Verfasser  versteht  mit  meisterhaftem  Geschick,  fesselnde  dramatische 
Geschehnisse  uns  vor  Augen  zu  stellen,  welche  auf  der  Bühne  gewifs  aufser- 
ordeutlich  packend  zur  Darstellung  gebracht  werden  können.  Ergreifend 
reihen  sich  —  besonders  in  den  gröfseren  Schauspielen  —  Bilder  von  über- 
zeugender Kraft  aneinander.  Erschütternd  wirken  die  lebensvollen,  mit 
psychologischer  Wahrheit  gezeichneten  Gestalten  in  ihren  mannigfachen 
Schicksalen  auf  den  Leser.  Konrad  Telmann  offenbart  sich  auch  hier  als 
hervorragender  Schriftsteller,  der  die  Beachtung  der  weitesten  Kreise  voll 
verdient.  F  —  u. 

Torrund,  Jassy,  Wenn's  dunkel  wird.    Berlin,  Alb.  Goldschmidt, 

1902.  (109  S.    8.).     1,50  M.,  geb.  2  M. 

Im  Abenddunkel  der  scheidenden  Sonne  stehen  diese  arbeitenden, 
ringenden  und  doch  so  sympathischen  Menschen  der  drei  Novellen,  immer 
im  Herzen  die  Hoffnung  auf  den  neuen  Tag,  der  die  Erfüllung  der  Ideale 
bringen  soll.  Die  Verfasserin  (Josepha  Mose)  versteht  es,  die  Motive  zu  ver- 
innerlichen und  das  Interesse  der  Leser  für  ihre  liebenden  und  leidenden 
Gestalten  zu  gewinnen.    Allen  A'olksbibliotheken  zu  empfehlen.  Bb. 

Redaktionsschlufs    für    die    nächste  Doppelnummer   am    15.  Juni  1902. 

Verlag  von  Otto  Harrassowitz,  Leipzig.  —  Druck  von  Ehrhardt  Karras,  Halle. 


3.  Jahrg.  Nr.  7  u.  8.  Rläffpr  Juli -August  1902. 

für  Volksbibliotheken  und  Lesehallen. 

Beiblatt  zum  Centralblatt  für  Bibliothekswesen. 


Herausgeber:   Oberbibliotliekar  Dr.  A.  Graesel  in  Göttingen,  Hanssen- 
strasse 2a.  —  Verlag  von   Otto  Harrassowitz   in  Leipzig.  —  Preis  des 
Jahrgangs   (12   Nrn.)   4  M.,   mit   dem  Centralblatt   für   Bibliothekswesen  zu- 
sammen bezogen  16  M.,  das  Centralblatt  allein   15  M.  —  Zu  beziehen  durch 
jede  Buchhandlung  vmd  Postanstalt. 


Die  Struktur  des  Buchrückeus.  i) 

Von  Waldemar  Bethmann. 

Der  feste  Rücken. 

Derselbe  ist  die  dem  Rticken  des  Buchblockes  fest  auf- 
geklebte Rückendecke. 

Bis  gegen  Ende  des  XV.  Jahrhunderts  kannte  man  nur  den 
„festen  Rücken."  Zwischen  den  Bünden  wurde  der  Rücken  mit  weichen 
Pergamentstreifen  überklebt  und  alsdann  ein  Stück  Leder  als  Ueber- 
zug  bis  auf  die  Deckel  herüber  fest  aufgeklebt.  Da  Pergament  nicht 
so  dehnungsfähig  ist,  dafs  es  sich  über  die  Bünde  auf  den  Rücken 
kleben  läfst,  so  war  man,  als  das  Pergament  zum  Ueberziehen  der 
Decke  in  Gebrauch  kam,  genötigt,  den  Rücken  auf  eine  neue  Art  zu 
überziehen,  wovon  sich  in  der  zweiten  Hälfte  des  XVI.  Jahrhunderts 
bei  Pergamentüberzügen  die  ersten  Beispiele  zeigen.  Bei  Verwendung 
anderer  Ledersorten  blieb  jedoch  der  feste  Rücken  bis  in's  XVIII.  Jahr- 
hundert allgemein,  nämlich  bis  der  „Pappband"  mit  gebrochenem 
Rücken  eine  Aenderung  herbeiführte,  indem  nunmehr  nach  dem  Bei- 
spiele des  Pappbandes  auch  der  Lederband  den  , hohlen  Rücken" 
erhielt. 

Die  Dauerhaftigkeit  der  Einbände  mit  festem  Rücken  ist  un- 
bestritten, jedoch  ihre  Unbequemlichkeit  beim  Gebrauch  zeigen  schon 
die  alten  Bücher  mit  unverwüstlich  festem  Rücken  von  weifsem 
Schweinsleder,  die  namentlich  bei  kleinem  Format  nicht  aufgeschlagen 
liegen  bleiben  wollen,  sondern,  falls  man  die  geöffneten  Seiten  nicht 
beschwert,  von  selber  zuklappen. 

Mit  festem  Rücken  werden  sowohl  geringere  Arten  von  Geschäfts- 
büchern für  nur  kurzen  Gebrauch,  als  auch  Schulbücher  gebunden 
und  zwar  Lederrückenbändchen  in  lohgarem  Schafleder  und  dünnere 
Bände  mit  Leinenrücken.  Das  sind  also  Einbände,  die  einer  starken 
Beanspruchung  widerstehen  müssen,  und  P.  Adam  bemerkt  ausdrücklich, 
dafs  Schulbücher  mit  festem  Rücken  dauerhafter  sind,  als  solche  mit 
Rückeneinlagen,  gleichviel  ob  Leder  oder  Kaliko  zu  Verwendung  kam. 


1)  Vgl.  Jg.  2,  Nr.  1/2,  3  Nr.  1/2,  3/4. 

III.    7.  8.  10 


116  Die  Struktur  des  Buchrückcus 

Bei  festem  Rücken  von  Leder  ist  anzuraten,  dafs  man  die  Deckel 
an  der  Vorderkante  erst  nach  dem  Rückenanmaclien  „formirt",  denn 
dieses  nachträgliche  Formiren  der  vorderen  Deckelkanten  bei  Büchern 
mit  festem  Rücken  hat,  wie  Martin  Dorf  lein  (Illustrierte  Zeitung  für 
Buchbinderei  u.  s.  w.)  besonders  hervorhebt,  erfahrungsmäfsig  den  Vor- 
teil ,  dafs  die  Vorderkanten  dadurch  in  ihrer  richtigen  Breite  stehen- 
bleiben, während  andernfalls  diese  Kanten  durch  Zusammentrocknen 
des  Leders  schmäler  werden.  Der  Besteller  mache  gegebenen  Falles 
seinen  Buchbinder  auf  diesen  Punkt  aufmerksam.  Ferner  achte  man 
darauf,  dafs  die  Rückenumschläge  von  Leder  oder  von  Leinen  vor 
dem  Einschlagen  aufsen  mit  Kleister  zu  bestreichen  sind,  da  der  auf 
den  Rücken  gestrichene  Kleister  die  Einschläge  meist  nicht  mehr  ge- 
nügend festhält,  wodurch  dann  die  unzulässige  und  häfsliche  Er- 
scheinung kommt,  dafs  beim  Oeffnen  des  Buches  der  feste  Rücken 
oben  und  unten  am  Kapital  sich  abtrennt  und  klafft. 

Der  hohle  Rücken. 

Der  hohle  Rücken  hat  vor  dem  „festen"  den  Vorzug,  dafs  er 
bei  geschlossenem  Buche  zwar  dem  Buchblockrücken  fest  aufliegt  und 
sich  diesem  eng  anschmiegt,  beim  Aufschlagen  aber  sich  elastisch 
rundet,  dadurch  vom  Buche  zurücktritt  und  ein  Durchbiegen  des 
Buchbl  ockrückens  gestattet. 

Durch  den  hohlen  Rücken  wird  der  Rückenbau  des  Buches  erst 
zu  einem  feineren  Organismus,  der  sich  praktisch  darin  zu  erkennen 
giebt,  dafs  das  Buch  ein  bequemes  Aufschlagen  und  ein  beliebiges 
Offenstehn  gestattet. 

Man  unterscheidet  folgende  Arten  des  hohlen  Rückens: 

1.    Der  Pappbandrücken  oder  gebrochene  Rücken. 

Derselbe  ist  die  am  Buchblocke  geformte  und  diesem 
durch  seitliche  Ansatzlappen  angesetzte,  dem  Rücken  hohl 
aufliegende,  durch  Brechung  gelenkig  gemachte,  einfache 
oder  verstärkte  Rückendecke. 

Diese  Form  des  hohlen  Rückens  war  die  erste  und  ist  jetzt  noch 
gebräuchlich.  Der  gebrochene  Rücken  mufs  beim  Ansetzen  der  Deckel 
mit  angesetzt  werden,  denn  er  greift  unter  die  Deckel.  Schon  beim 
Abpressen  und  Rückenrunden  wird  auf  die  spätere  Verbindung  des 
Buchkorpers  mit  der  Decke  Bedacht  genommen,  indem  die  seitlichen 
Rückenteile  nicht  mit  dem  Hammer  über  die  Kante  der  Prefsbretter 
hinübergetrieben  werden,  sondern  der  Rücken  nur  soweit  gerundet 
wird,  als  sich  dies  durch  das  Abpressen  von  selbst  ergiebt,  und  eben 
diese  ungezwungene  Form  des  Abpressens  ist  die  dem  Pappband 
eigentümliche. 

Ueberklebung  des  Buchblockrückens:  Zunächst  wird  der 
also  gerundete  Rücken,  damit  der  Buchkörper  selber  noch  mehr  Festig- 
keit erhält,  mit  einem  weniger  dicken  als  zähen  Schreibpapier,  mit  hand- 
geschöpftem, ungeglättetem  Konzeptpapier,  mit  gutem  Packpapier  über- 


von  Waldemar  Bethmanu.  117 

klebt.  Der  Besteller  dulde  nicht,  dafs  hierzu  Zeitungspapier  oder 
Inseratenanzeigen  aus  Zeitschriften  genommen  werden,  denn  derartiges 
Papier  ist  zu  schwach  und  leicht  brüchig;  auch  dulde  man  hierzu 
nicht  die  Benutzung  von  glatt  satinirten  Broschürenumschlägen,  denn 
diese  kleben  in  Folge  ihrer  Glätte  nur  ungenügend.  Da  man  aufser- 
dem  namentlich  dickeren  Bänden  bei  geöffnetem  Buche  leicht  in  den 
Rücken  hineinsehen  kann,  so  würde  daselbst  eingeklebte  Makulatur 
ebenso  wirken,  wie  bei  einem  gut  gekleideten  Menschen  etwa  der  An- 
blick total  schmutziger  Wäsche.  Solchen  Eventualitäten  mufs  der  Be- 
steller vorbeugen,  wenn  der  Buchbinder,  wie  das  vorkommt,  nicht 
daran  denkt. 

Das  Formen  des  Rückens:  Aus  nicht  zu  dickem,  aber  zähem 
Stoffe,  am  besten  aus  festem  Aktendeckel  formt  man  den  eigentlichen 
Rückenteil.  Aus  einem  und  demselben  Stücke  bestehend  schliefsen 
sich  diesem  die  beiden  Gelenke  an  mit  je  einem  den  Gelenken  an- 
hängenden Ansatzflügel  oder  Ansetzlappen,  der  zum  Ankleben 
auf  dem  Bucliblock  dienen,  also  unter  den  Deckel  greifen  soll.  Wegen 
dieser  Ausdehnung  des  Streifens  mufs  das  Stück  um  4 — 5  cm  breiter 
zugeschnitten  werden,  als  die  Rückenbreite  mifst.  Damit  nun  später, 
wenn  der  Deckel  innen  überklebt  wird,  sich  nicht  eine  scharfe  Kante 
abhebt,  welche  die  Gleichmäfsigkeit  der  überklebten  Fläche  stören 
würde,  so  soll  dieser  Streifen  auf  einem  Schärfsteine  mit  scharfem 
Messer  an  beiden  Längsseiten  „abgestofsen"  werden,  d.  h.  die  Papier- 
stärke wird  nach  dem  Rande  zu  abgeschrägt,  so  dafs  die  Ränder  dünn 
verlaufen.  Nachdem  entsprechend  der  gerundeten  Rückenbreite  des 
Buchblockes,  wie  sie  sich  von  Falz  zu  Falz  ergiebt,  auf  der  Mitte 
des  zu  formenden  Rückenstreifens  zwei  parallele  Falzbeinstriche  ge- 
zogen sind,  wird  jeden  dieser  Striche  entlang  am  Lineal  her  die  an- 
grenzende Randseite,  die  also  den  Flügelfalz  bilden  soll,  in  die  Höhe 
gebogen  und  längs  des  Lineals  geknickt,  so  dafs  zwei  Brüche  ent- 
stehen, die  Rückenbrüche,  Beide  sind  rechts  und  links  gleich  weit 
von  der  Mittelaxe  des  Rückens  entfernt.  Darauf  w'erden  parallel  zu 
diesen  durch  ähnliche  Handgriffe  die  beiden  Falzbrüche  hergestellt, 
die  den  Zweck  haben,  ein  recht  freies  Aufschlagen  des  Deckels  zu 
ermöglichen.  Sie  sind  etwa  \'^  bis  1/2  ^^  (j®  nach  der  Deckeldicke) 
von  den  ersten  Brüchen  entfernt  nach  innen  zu,  also  etwas  näher  der 
Mittelaxe,  anzubringen. 

Gerundet  wird  der  innere  Rückenteil  entweder  unter  breitem 
Falzbeine  durch  schaukelnde  Bewegung,  oder  in  einem  Rundbrette, 
das  verschiedene  Hohlkehlen  hat,  mittelst  Holzgriffels.  Nun  würde 
diese  gebrochene  Rückendecke  als  eine  einfache  schon  fertig  zum  An- 
setzen sein,  wenn  man  in  vielen  Fällen  nicht  wünschte,  dieselbe  zu 
verstärken. 

Das  geschieht  durch  eine  Rücken  ein  läge,  d.  h.  durch  einen 
Streifen  von  gleichem  Stoffe  wie  die  Rückendecke  und  genau  im  Mafse 
der  Rückenbreite  des  Buchkörpers.  Dieser  Streifen  wird  in  den 
mittleren  Teil   des   zu  formenden  oder  des  bereits  geformten  Rückens 

10* 


118  Die  Struktur  des  Buchrückens 

auf  der  Innenseite  mit  Leim  eingeklebt.  Scharf  an  der  Rückcneinlage 
her  wird  alsdann  beiderseitig  gebrochen  und  neben  diesen  Brüchen 
nach  der  Rückenmitte  zu  jene  beiden  schon  genannten  Parallel brüclie, 
die  Falzbrüche,  am  Lineal  entlang  gefaltet.  Der  mittlere  Teil  mit 
der  Rückeneinlage  wird  alsdann  ebenfalls  gerundet. 

Das  Anmachen:  dieser  gebrochene  oder  Pappbandrücken  mufs 
im  Falz  genau  passend  sich  dem  Buchblockrücken  gut  anschmiegen. 
Die  Verbindung  zwischen  Buchkörper,  gebrochenen  Rücken  und  Deckel 
vollzieht  sich  am  besten  so:  der  Flügelfalz  des  Vorsatzes,  also  das 
äufserste  Blatt  zu  beiden  Seiten  des  Buchkörpers,  wird  mit  Kleister 
angeschmiert,  die  Bünde  werden  daraufgeklebt,  alsdann  werden  diese 
von  aufsen  mit  Kleister  angeschmiert  und  der  Deckel  daraufgesetzt, 
und  zwar  mufs  der  Deckel  etwas  abgerückt  werden,  damit  im  Gelenk 
genügende  Beweglichkeit  bleibt.  In  diesem  Punkte  unterscheidet  sich 
die  Ansatzweise  bei  gebrochenem  Rücken  von  derjenigen  beim  tiefen 
Falz,  bei  welchem  der  Deckel  fest  in  den  Falz  gedrückt  wird.  So 
erhält  der  gebrochene  Rücken  einen  festen  Sitz  durch  die  zwischen 
Buch  und  Deckel  klebenden  Ansatzlappen  und  bleibt  von  Falz  zu 
Falz  hohl  über  das  Buch  gespannt.  Da  Leim  oft  durchschlägt  und 
die  Vorsätze  verdirbt,  so  werden  gebrochene  Rücken  besser  mit 
Kleister  angesetzt. 

Diese  Rücken  wurden  noch  vor  nicht  langer  Zeit  oft  mit  buntem 
Papier  überzogen,  jetzt  überzieht  man  sie  mit  Kaliko  oder  Leinen, 
wie  ja  der  Pappbandrücken  überhaupt  nur  für  schlichte  Einbände  an- 
gewandt wird. 

2.    Der  Halbfranzbandrücken. 

Der  Halbfranzbandrücken  ist  die  am  Buchblock  ge- 
formte, den  beiden  Falzränderu  angeklebte,  hohl  über  den 
Rücken  gespannte,  zu  mehreren  Papplagen  übereinander- 
gebrochene  Rückendecke. 

Das  Formen  des  Rückens  geschieht  gleich  beim  Ueberkleben 
und  ist  schwieriger  als  das  beim  gebrochenen  oder  Pappbandrücken 
übliche.  Auf  den  mit  nicht  zu  dünnem  Leim  mäfsig  bestrichenen 
Buchblockrücken  wird  ein  besonders  zähes  Papier,  etwa  mäfsig  starkes 
Packpapier  gut  aufgeklebt  und  zwar  so,  dafs  etwa  die  beiden  ersten 
Bogenrücken,  d.  h.  die  Rücken  der  beiden  ersten  imd  beiden  letzten 
Heftlagen,  frei  bleiben.  Das  Papier  mufs  oben  und  unten  den  Band 
etwas  überragen  und  etwa  fünfmal  breiter  als  der  Rücken  sein.  Am 
anderen  Falz  entlang  wird  das  Papier  genau  auf  dem  letzten  Bogen- 
rücken zurückgebrochen  über  den  Rücken  hin  bis  zum  anderen  Falz 
und  hier  auf  dem  freigebliebenen  Streif,  nämlich  den  beiden  ersten 
Bogenrücken,  fest  angerieben,  so  dafs  also  über  der  ersten,  dem  Buch- 
blockrücken fest  aufgeklebten  Papierlage,  die  zweite  Lage  fest  auf- 
liegt. Dann  wird  dieser  hohl  über  den  Rücken  gespannte  Teil  des 
Rückenpapiers  oben  auf  mit  Leim  angeschmiert,  der  übrige  Teil  aber- 
mals  über   den   Rücken    zurttckgebrochen ,    wiederum    aufgeklebt    und 


I 


von  Waldemar  Bethmann.  119 

dieses  Verfahren  so  oft  wiederholt,  bis  der  Rücken  die  für  das  Buch 
erforderliche  Stärke  hat,  was  bei  nicht  zu  dünnem  Rückenpapier  mit 
5  geklebten  Lagen  für  ein  Buch  mittlerer  Schwere  erreicht  wird.  Der 
Rücken  besteht  schliefslich  aus  mehreren  zusammengeklebten  Lagen, 
welche,  nur  an  den  Falzen  befestigt,  hohl  über  einer  fest  auf's  Buch 
aufgeklebten  Lage  liegen.  Das  überstehende  Papier  der  letzten  Lage 
wird  am  Falz  glatt  weggeschnitten. 

Es  ist  zu  verhüten,  dafs  der  Rücken  in  der  Breitenausdehnung 
über  die  Deckel  hinausstehe,  defshalb  darf  beim  Uebereinanderkleben 
keine  der  Lagen  des  Rückenpapiers  eine  vorhergehende  überragen, 
mufs  eher  ein  wenig  zurückstehn. 

Am  oberen  und  unteren  Kapital  wird  das  Ueberstehende  des 
geformten  Rückens  etwa  1/2  mm  niedriger  als  die  Deckel  abgeschnitten 
unter  Beachtung  der  Rechtwinkligkeit.  Die  Deckelecken  an  den 
Kapitalen  werden  etwas  abgeschrägt  oder  abgerundet,  damit  der  Leder- 
einschlag daselbst  bessere  Verarbeitung  gestattet  und  besseres  Aus- 
sehen bietet.  Bei  Rücken,  die  auf  dem  Buchblock  selbst  geformt  sind, 
werden  die  Falze  am  Kapitel  etwa  2  cm  lang  mit  dünnem  Falzbein 
abgelöst  oder  mit  dem  Messer  aufgeschlitzt  zi;r  Aufnahme  des  Ein- 
schlages bei  der  Ueberzugsarbeit. 

3.    Der  Einlagerücken  für  Lederbände  und 
Leder  rückenbände. 

Derselbe  ist  ein  dem  Buchblockrücken  hohl  aufliegen- 
der,   dem  Ueberzugsleder   fest   angeklebter   Einlagestreifen. 

Das  Formen  des  Rückens:  In  Rückenbreite  genau  von  der 
ersten  bis  auf  die  letzte  Lage  und  in  genauer  Deckellänge  wird  ein 
Streifen  aus  Schrenzpappe  oder  Aktendeckel  zugeschnitten  und  ge- 
rundet. 

Das  Anmachen:  Dieser  Streifen  wird  auf  die  mit  Kleister  an- 
geschmierte Lederinnenseite  aufgelegt,  genau  entsprechend  der  Schärfung, 
d.  h,  der  künstlichen  Verdünnung  des  Leders.  Den  Rändern  des 
Streifens,  welche  an  den  beiden  Buchfälzen  entlang  zu  liegen  kommen 
sollen,  wird  ganz  schmal  Kleister  gegeben,  damit  dieser  Einlagerücken 
am  Buchblockrücken  Halt  bekommt.  Beide  werden  nun  so  zusammen- 
gebracht, dafs  der  Einlagestreifen  sich  an  beiden  Falzen  genau  an- 
legt, am  Kapital  mit  den  Deckeln  bündig.  Darauf  wird  die  Ueber- 
zugsarbeit vorgenommen. 

4.    Der  Einlagerücken  für  Gewebestoffbände  und 
Stoffrückenbände. 

Derselbe  ist  ein  dem  Buchblock  hohl  aufliegender,  dem 
durch  Rückenfütterung  verstärkten  Ueberzugsstoff  fest  an- 
geklebter, einfacher  oder  mehrfacher  Einlagestreifen. 

Das  Formen  des  Rückens:  In  Rückenbreite,  genau  von  der 
ersten   bis   auf   die  letzte  Lage  und  in  genauer  Deckellänge  wird  ein 


120  Die  Struktur  des  Buchrllckens 

Streifen  aus  Schrenzpappe  oder  Aktendeckel  zugeschnitten  und  ge- 
rundet. 

Rücken fütterung:  Für  Kalikoüberzug  bestimmten  Rücken, 
schlechtweg  Kalikorücken  genannt,  soll  man  stets  mit  eingefüttertem 
Papier  anmachen  und  zwar  mit  zähem,  handgeschöpftem  Konzept, 
dessen  Stärke  sich  nach  der  Buchstärke  oder  Buchschwere  richtet,  so 
dafs  man  bei  dicken  Bänden  zähes,  handgeschöpftes  Packpapier  als 
Einfütterung  nimmt.  Damit  unschöne,  dicke  Kanten  vermieden  werden, 
sollen  diese  Futterpapiere  nach  allen  Seiten  3 — 4  mm  kleiner  als  der 
Kalikorücken  zugeschnitten  sein.  Papierfütterungen  sind  aber  nur  dann 
zweckentsprechend,  wenn  das  durch  Anschmieren  mit  dünnem  Leim 
etwas  erweichte  Papier  so  auf  den  Kaliko  geklebt  ist,  dafs  ein  Ab- 
schälen von  demselben  nach  dem  Trocknen  ausgeschlossen  bleibt.  Den 
einfachen  Einlagerücken  beiderseitig,  also  auch  von  aufsen  leicht  mit 
Leim  anzuschmieren,  ist  anzuraten.  Sind  bei  stärkeren  Bänden  mehrere 
Einlagestreifen  nötig,  so  werden  solche  Schrenzrücken  immer  einzeln 
mit  der  Rückenfütterung  zugleich  vorbereitet,  d.  h.  jeder  dieser  „Schrenz- 
rücken" wird  einzeln  mit  Papier  gefüttert  und  dann  werden  alle  im 
Rückenrundeklotz  zusammengeklebt.  Solche  Behandlung  vermittelst 
Anschmierens  beider  Seiten  ergiebt  eine  gefügige  Decke,  die  sich  leicht 
und  doch  fest  dem  Buche  anschliefst  und  nach  dem  Auftrocknen  den 
Kalikoband  zu  einem  „eisenmäfsig  festen"  macht.  M.  Dörflein  will 
durch  diese  Arbeitsmethode  neben  grofser  Haltbarkeit  zugleich  ein 
wohlthuend  kräftiges  Aussehn  des  Bandes,  den  Charakter  des  Leder- 
bandes angestrebt  sehen,  und  deshalb  soll  auch  kein  Falz  eingerieben 
werden,  sondern  die  auf  die  Bünde  angesetzten  Deckel  sollen  nicht 
abgerückt,  vielmehr  scharf  in  den  abgeprefsten  Buchfalz  hineingesetzt 
werden,  wie  bei  Tieffalzbänden,  wodurch  dann  freilich  das  Einreiben 
des  Falzes  wegfällt. 

Das  Anmachen:  Den  Rändern  der  Rückeneinlage  wird  wie  beim 
Lederbande  ganz  schmal  Kleister  gegeben,  so  dafs  dieselben  festkleben 
und  dadurch  dem  Einlagerücken  auf  dem  Buchblockrücken  ein  Halt 
wird.  Beide  werden  nun  zusammengebracht,  wie  das  bei  dem  für 
Lederüberzug  bestimmten  Rücken  geschieht,  worauf  sich  die  Ueber- 
zugsarbeit   vermittelst  Kaliko  vollzieht. 

Ueber  diesen  Gegenstand  interessant  geschriebene  Erörterungen 
des  Meisters  M.  Dörflein  (Schweinfurt)  finden  sich  in  der  Illustrierten 
Zeitung  für  Buchbinderei  u.  s.  w.,  einem  Fachblatte,  welches  in  ge- 
werblicher, in  technischer  und  künstlerischer  Beziehung  die  einem 
tüchtigen  Buchgewerbe  wünschenswerten  Ziele  anstrebt,  dem  Laien 
Belehrendes  bringt  und  daher  den  Volksbibliotheken  und  öfientlichen 
Lesehallen  aufs  Beste  empfohlen  sein  mag. 

Erhabene  Bünde. 

Soll  ein  für  Lederüberzug  bestimmter  Rücken  aus  besonderen 
Gründen  glatt  bleiben  und  keine  erhabene  Bünde  tragen,  so  sind  die 
nach   besprochener  Weise   hergestellten  Bände  jetzt   schon   fertig  zum 


von  Waldemar  Bethmann.  121 

„Einledern",  also  für  die  nunmehr  folgende  Ueberzugsarbeit.  Andern- 
falls müssen  dem  fertig  gestellten  Rücken  die  Bünde  aufgeklebt 
werden. 

Der  feste  Buchrücken  früherer  Jahrhunderte  zeigte  durch  den 
Lederüberzug  hindurch  die  Anordnung  seiner  inneren  Konstruktion, 
seiner  umstochenen  Lederbünde  oder  Heftschnüre,  zeigte  gleichsam  die 
Sehnen  und  Muskeln  des  Rückenorganismus.  Diese  treten,  die  Leder- 
haut dehnend,  wirksam  hervor  und  geben  ein  durchaus  charakteristisches 
Bild  vom  Bau  des  Buchkörpers.  Auch  heute,  wo  die  Heftschnüre  in 
Sägeschiiitten  eingebettet  liegen  und  nicht  mehr  hervortreten,  kann 
man  dem  Buchrücken  keinen  sprechenderen  Schmuck  angedeihen  lassen, 
als  denjenigen,  der  sich  aus  der  alten  Anordnung  erhabener  Bünde 
ergiebt.  Also  bei  unseren  auf  einliegenden  oder  versenkten 
Bünden  gehefteten  Büchern  kann  man  die  Wirkung  des  aufliegenden 
Bundes,  wie  er  früher  war,  nur  dadurch  erreichen,  dafs  man  sogenannte 
„unechte  Bünde"  dem  Rücken  aufklebt.  Unechte  Bünde,  die  über 
den  wirklichen  Heftbtinden  liegen,  sind  in  ihrer  Bedeutung  echt,  denn 
sie  sind,  ohne  zu  täuschen,  der  Ausdruck  für  das  vorhandene  kon- 
struktive Mittel.  Ein  Bund  ist  aufsen  sichtbar  und  ein  Bund  bindet 
im  Innern  das  Buch. 

Der  Leder-  und  Lederrückenband,  sowie  der  sogenannte 
Halbfranzband  erhalten  daher  erhabene  Bünde  in  folgender  Weise: 
auf  dem  bis  zum  Einledern  fertigen  „hohlen  Rücken"  werden  die 
Bundstellen  genau  ausgemessen  und  vorgezeichnet.  Diese  sollen  mög- 
lichst die  versenkten,  wirklichen  Bünde  decken.  An  den  vorgezeich- 
neten Stellen  werden  etwa  2  mm  breite  Streifen,  die  am  besten  aus 
Rindlederabfällen  oder  auch  aus  dreifach  mit  Kleister  übereinander- 
geklebten  und  leicht  angeprefsten  Bocklederabfällen  zu  schneiden  sind, 
quer  über  den  Rücken  geleimt.  Nach  dem  „Abtrocknen"  werden  die 
an  beiden  Längsrändern  des  Rückens  etwas  überstehenden  Enden  der 
Bundstreifchen  so  abgeschnitten,  dafs  sie  auf  den  Rand  hin  sich  abflachen. 

*  * 

* 

Ist  mit  dem  Ansetzen  der  Deckel  und  mit  dem  Anmachen  des 
Rückens  die  Buchdecke  konstruktiv  hergestellt,  so  steht  der  Buch- 
einband im  Rohbau,  diejenigen  Teile  und  Formen,  die  dem  Gebrauche, 
dem  Zwecke  dienen,  sind  vorhanden,  die  Grund-  oder  Kernform  des 
Buches  ist  geschaffen. 

In  dieser  Kernform  sehen  wir  bereits  wesentliche  Eigenschaften 
der  Kunstform  eingeschlossen,  denn  Höhe,  Breite  und  Stärke  des 
Formats,  sowie  Einteilung  der  Bünde  bedingen  bereits  die  Wirkung 
der  Form;  die  Gestalt  ist  ein  Element  der  Schönheit.  Kernform  und 
Kunstform  entstehen  mit  einander,  gehen  in  einander  über,  eine  scharfe 
Scheidung  verschliefst  sich  unserem  Blick.  Darin  liegt  die  hohe  Be- 
deutung des  Handwerks.  „Für  den  geringsten  Kopf  wird  es  immer 
ein  Handwerk,  für  den  besseren  eine  Kunst." 


122  Die  Vülksjugeudbücherei. 

Die  Vollisjugendbücherei. 

(Fortsetzung.) 
B.   Heldensage  und  Volksbücher. 

"Von  den  Sagen  kommen  für  die  Volksjugendbücherei  insbesondere 
unsere  grofsen  nationalen  Sagen,  die  Heldensagen  in  Betracht.  Ihr  volkstüm- 
licher Erziehungswert  ist  seit  lange  anerkannt,  wird  aber  immer  noch  nicht 
genug  gewürdigt.  Und  mögen  die  Heldensagen  in  ihrer  ursprünglichen  Form 
auch  nicht  für  die  Jugend  geeignet  sein,  so  können  sie  derselben  doch  in 
Bearbeitungen  geboten  werden,  die  der  sittlichen  und  geistigen  Reife  der 
Jugend  mehr  angepafst  sind.  Und  solche  Bearbeitungen  unserer  National- 
sagen sollten  in  keiner  Volksjugendbücherei  fehlen,  da  sie  in  Beziehung  auf 
volkstümlichen  Erziehungswert  einzig  und  unersetzlich  sind.  An  das  Gebiet 
der  Sage  anschliefsend  sollen  auch  für  die  Jugend  bearbeitete  und  geeignete 
Volksbücher  in  der  Jugendbücherei  nicht  fehlen.  Leider  warten  diese  Werke 
zumeist  noch  der  richtigen  Bearbeitung.  So  mufs  man  sichs  denn  mit  dem 
genügen  lassen,  was  bis  jetzt  für  die  Jugend  bearbeitet  wurde.  Neben  unsern 
Nationalsagen  und  den  Volksbüchern  kommen  der  Bedeutung  halber  vor- 
wiegend noch  die  klassischen  Heldensagen  in  Betracht. 

Was  die  Bearbeitung  und  Auswahl  der  wichtigsten  deutschen  Stammes- 
und Lokalsagen  und  der  vorzüglichsten  Chroniken  anbelangt,  so  liegt  hier 
noch  ein  grofses  Gebiet  brach,  das  für  die  volkstümliche  Erziehung  unserer 
Jugend  erst  noch  ausgebeutet  werden  mufs. 

Zur  Auswahl  für  die  I.  Gruppe  empfehlen  sich : 

Bäfsler,  „Gudrunsage".  Leipzig-Reudnitz,  Verlag  Härtung  u.  S.  1,50  M. 

—  H.  Möbius,  „Die  Nibelungen".  Dresden,  Verlag  Eug.  Köhler.  IM.  — 
Falch,  .Deutsche  Göttergeschichte".    Leipzig,  Verlag  B.  G.  Teubner.    1.  M. 

—  G.  Schalk,  „Die  grofsen  Deutschen  Heldensagen".  München,  Verlag 
L  E.  Lehmann.  4M.  —  A.  Richter,  „Götter  und  Helden".  Leipzig,  Verlag 
Fr.  Brandstetter.  4,80  M.  —  Dr.  Gust.  Klee,  „Deutsche  Heldensagen".  Güters- 
loh, Verlag  C  Bertelsmann.  4,.^0  M.  —  Günther,  „Die  deutsche  Helden- 
sage". Hannover,  Verlag  Meyer.  5  M.  —  Bäfsler,  „Rolandsage"  und 
„Alexandersage".  Leipzig-Reudnitz,  Verlag  Härtung  a.  S.  1,50  M.  —  Andrä, 
, Heroen".  Leipzig,  Verlag  Geibel  u.  Br.  3  M.  —  Dr.  G.  Klee,  „Hausmärchea 
aus  Alt-Griechenland".  Gütersloh,  Verlag  C.  Bertelsmann.  3,60  M.  —  Niebuhr, 
„Griechische  Heroengeschichten."     Gotha,  Verlag  Perthes.    1,(50.  — 

Für  die  IL  Gruppe  kann  man  folgende  Bearbeitungen  einstellen: 

Osterwald,  „Erzählungen  aus  der  alten  Deutschen  Welt".   (I.Gudrun. 

2  M.  und  IL  Siegfried  und  Kriemhild.    2,50.)    Halle  a.  S.,  Buchhandlung  des 

Waisenhauses.  —  Weitbrecht,  „Deutsches  Heldenbuch".    Verlag  der  Union. 

7  M.  —  Dr.  Keck,   Jduna".    Leipzig,  Verlag  B.  G.  Teubner.    2  Bd.    4M. 

—  Wagner  „Unsere  Vorzeit".  (Illustriert.)  Leipzig,  Verlag  0.  Spamer.  3  Bd. 
ä  8,50.  —  Osterwald,  „Helden  der  Sagen  und  Geschichte".  Glogau,  Verlag 
Flemming.  ä,4M.  —  Dr.  Lange,  „Deutsche  Götter  und  Heldensagen".  Leipzig, 
Verlag  B.  G.  Teubner.  4,50.  —  Dr.  Klee  „Sieben  Bücher  deutscher  Volks- 
sagen". Gütersloh,  Verlag  C.  Bertelsmann.  7  M.  —  G.  Schwab,  „Die  deutschen 
Volksbücher".  Stuttgart,  „Verlag  „Union".  —  E.  Engelmanu,  „Nibelungen- 
lied",  „Frithiofssage"   und  „Parzival"  je  3  M.   (lUust.   Prachtausgabe  je  7  M). 

—  E.  Engelmann,  „Germanias  Sageuborn"  2  Bd.  uud  „Nordlands-Sagen'  1  Bd. 
Illustr.  Prachtausgabe  je  8  M. —  Backmeister,  „das  Nibelungenlied".  2,25  M. 
Alle  diese  Werke  erschienen  in  Stuttgart,  Verlag  P.  Neff.  —  0.  Seemann, 
(Engelmann.)  „Mythologie*.  Leipzig,  Verlag  Seemann.  4,50  M.  —  Oster- 
wald, „Die  griechischen  Sagen".  Halle  a.  S.,  Buchhandlung  des  Waisen- 
hauses. 3  Bd.  12  M.  —  Stoll,  „Sagen  des  klassischen  Alterthums".  Leipzig, 
B.  G.  Teubncrs  Verlag.  4,50.  —  G.  Schwab,  „Die  schönsten  Sagen  des  klass. 
Altertums".  Gütersloh,  Verlag  Bertelsmann.  3,10  M.  —  Dr.  E.  Weifsenborn, 
„Ilias  und  Odyssee",  Leipzig,  B.  G.  Teubners  Verlag  3  M.  —  Wagner, 
„Hellas".  Leipzig,  Verlag  0.  Spamer.  2  Bd.  8,50.  —  Wagner,  ,,Rom". 
Leipzig,  Verlag  0.  Spamer.   2  Bd.   8,50.  Josef  Stibitz. 


Berichte  über  Bibliotheken  einzelner  Städte.  123 

Berichte  über  Bibliotheken  einzelner  Städte. 


Der  Besuch  der  Ersten  öiFentliehen  Lesehalle  zu  Berlin  C,  Neue 
Schönhauser  Str.  13,  hat  nach  dem  neuesten  Jahresbericht  im  Jahre  1901 
wiederum  eine  erhebliche  Steigerung  erfahren.  Den  10'i6&6  Besuchern  des 
Jahres  IDdO  stehen  im  Berichtsjahre  nahezu  110000  gegenüber.  Davon  ent- 
fielen auf  die  Mittagstunden  und  Sonntag- Vormittage  rund  49  000,  auf  die 
Abendstunden  rund  61000.  Der  tägliche  Durchschnitt  betrug  mittags  136, 
abends  170,  zusammen  306,  am  Sonntag  sogar  318  Leser.  Berücksichtigt  man, 
dafs  die  Lesehalle  mittags  nur  3  Stunden,  abends  aber  4  Stunden  geölfnet  ist 
(am  Sonntag  S'/a  und  5  Stunden),  so  ergiebt  sich  für  die  verschiedenen  Tages- 
zeiten fast  genau  dieselbe  Dichtigkeit  des  Besuches.  Auch  die  Zahl  der  ge- 
lesenen Bücher  stieg  entsprechend,  von  nahezu  34000  auf  38  509  Bände._  Da- 
neben wurde  die  im  Vorjahre  begonnene  Verleihung  von  wissenschaftlichen 
Werken  und  Klassikern  zur  Benutzung  aufserhalb  der  Lesehalle  fortgesetzt. 
Es  wurden  205  Lesekarten  neu  ausgestellt  und  1799  Bände  verliehen.  Die 
rund  6U00  Bände  der  Bibliothek  sind  also  in  der  Lesehalle  und  im  Ausleih- 
verkehr zusammen  40  368  mal  benutzt  worden,  d.h.  jeder  Band  durchschnitt- 
lich 6^/4  mal. 

Nach  Berufsklassen  waren  an  der  häuslichen  Benutzung  der  Bibliothek 
beteiligt:  Kaufleute  52,  Arbeiter,  Handwerker  und  Gev/erbetreibende  53, 
Studenten  und  Schüler  höherer  Lehranstalten  34,  Beamte  und  Angehörige  ge- 
lehrter Berufe  23,  Frauen  ohne  besonderen  Beruf  14,  ohne  Angabe  eines  Be- 
rufes 29,  zusammen  205. 

In  der  Lesehalle  selbst  wurden  gelesen:  Aus  der  Litteratur  19  828 
Bände,  Zeitschriften  12  041 ,  Jugendschriften  1  422 ,  Wissenschaftliche  Werke 
5  278,  zusammen  38  569  Bände.     —  r  — 

In  Bremen  wurde,  wie  wir  dem  Jahresbericht  der  dortigen  Lesehalle 
für  1901  entnehmen,  am  30.  Dezember  1900  der  jetzige  Verein  „Lesehalle  m 
Bremen"  begründet.  Die  gerichtliche  Eintragung  des  Vereins  konnte  bereits 
am  12.  Januar  1901  erfolgen.  Das  Streben  des  Vereins  fand  in  weiten  Kreisen 
Anklang.  Die  Generalversammlung  der  Sparkasse  bewilligte  auf  Antrag  des 
Verwaltungsrats  dem  Verein  die  grofsherzige  Gabe  von  50  000  M.  Der  Aufruf 
zur  Zeichnung  von  Beiträgen  hatte  zur  Folge,  dafs  eingingen:  an  einmaligen 
Beiträgen  von  100  M.  und  darüber  117  Posten  mit  UfiOOO  M.,  an  einmaligen 
Beiträgen  von  unter  100  M.  133  Posten  mit  2130,65  M.  und  an  Jahresbeiträgen 
610  Posten  mit  2124  M.  Unter  den  einmaligen  I3eiträgen  ist  zu  erwähnen  ein 
solcher  der  Neuen  Sparkasse  von  500  M. 

Der  Verein  für  Volksbibliotheken  hatte  in  seiner  Generalversammlung 
vom  13.  Mai  1901  mit  Eücksicht  auf  die  Gründung  des  neuen  Vereins  Lese- 
halle einstimmig  seine  Auflösung  beschlossen  und  dem  Verwaltuugsrat  der 
Sparkasse  in  Bremen,  dem  im  Falle  der  Auflösung  des  Vereins  die  Bestimmung 
über  die  fernere  Verwendung  des  Vereinsvermögen  zustand,  anheimgegeben, 
das  gesamte  Vereinsvermögen  dem  Verein  Lesehalle  zu  übertragen.  Die  Ver- 
sammlung des  Verwaltungsrats  der  Sparkasse  erklärte  sich  darauf,  am  22.  April 
1901,  mit  der  Auflösung  des  Vereins  für  Volksbibliotheken  und  der  Ueber- 
weisung  seines  Vermögens  au  den  Verein  Lesehalle  einverstanden  und  der 
Bücherbestand  des  Vereins  für  Volksbibliotheken  und  sein  Barbestand  von 
2808,20  M.  wurde  demgemäfs  dem  Verein  Lesehalle  überwiesen. 

Im  April  IfOl  wurde  mit  Dienstantritt  zum  1.  Juli  desselben  Jahres 
Dr.  A.  Heidenhain ,  der  eine  Zeit  lang  die  Lesehalle  in  Jena  geleitet  hatte, 
zum  Bibliothekar  des  Vereins  erwählt.  Als  Assistent  mit  dem  Dienstantritt 
vom  I.  September  1901  wurde  nach  voraufgegangener  Dienstleistung  als 
Hilfsarbeiter  Herr  Fr.  Niederstemaun  imd  als  Assistentin  mit  dem  Dienstantritt 
vom  10.  Juli  1901  Frau  Lina  Diezel  angestellt. 

Der  Vorstand  des  Vereins  Lesehalle  besteht  aus  folgenden  Herren: 
Senator  Dr.  V,  Marcus,  Vorsitzender,  Richter  Dr.  A.  Blendermanu,  Stellvertreter 


124 


Berichte  über  Bibliotheken  einzelner  Städte. 


des  Vorsitzenden,  Syndikus  Dr.  W.  von  Bippen,  G.  H.  Claussen,  Richter 
Dr.  II.  Grote,  Direktor  H.  Hoernecke,  Stellvertreter  des  Kechnungsführers, 
Pastor  Dr.  A.  Kalthoff,  Professor  Dr.  W.  Päpke,  Schriftführer,  Carl  Schütte, 
Richter  Dr.  A.  Schumacher,  Stellvertreter  des  Schriftführers,  Ingenieur  H.  Willen- 
brock, Direktor  H.  Wolff,  Rechnungsführer. 

Am  1-7.  Mai  1902  wurde  die  Lesehalle  (am  Ansgariikirchhof  Nr.  11) 
feierlich  eröffnet.  Den  Um-  und  Neubau  des  Ilauses  hatte  Herr  Architekt 
Mänz  geleitet.  Auf  die  Einrichtung  des  Baues  gedenken  wir  in  einer  der 
nächsten  Nummern  zurückzukommen.  — r — 


Die  Volksbibliothek  und  Lesehalle  in  Bromberg  wurde,  wie  wir 
ihrem  Verwaltungsbericht  für  1900/1901  entnehmen,  im  Jahre  1894  durch  den 
Herrn  Oberbürgermeister  Bräsicke  aus  Mitteln  der  Volksunterhaltungsabcnde 
mit  etwa  300  Bänden  begründet.  Durch  Geschenke  von  Bürgern  und  von 
auswärts,  wurde  der  Bücherbestand  bald  auf  2000  Bände  gebracht.  Ein 
früherer  Bromberger  Bürger,  Herr  Bankier  Dagobert  Friedländer  aus  Frank- 
furt a.  M.,  schenkte  050  Bände  und  die  Gesellschaft  für  Verbreitung  von  Volks- 
bildung in  Berlin  100  Bände.  Mit  dem  Tode  ihres  Begründers  1899  stellte 
die  Volksbibliothek  zunächst  ihren  Betrieb  ein.  Erst  zu  Anfang  des  Jahres 
1900  wurde  sie  dann  mit  etwa  2500  Bänden  vom  Magistrat  in  eigene  städtische 
Verwaltung  übernommen.  Dezernent  war  von  da  an  der  Zweite  Bürgermeister 
Schmieder.  Im  abgelaufenen  Rechnungsjahre  ist  der  städtischen  Volksbiblio- 
thek durch  den  Stadtverordneten,  Bankdirektor  Martin  Friedländer  die  ge- 
samte Leihbibliothek  der  Mittlerschen  Buchhandlung  mit  ca.  4000  Bänden  als 
Geschenk  überwiesen  worden.  Auch  übernahm  Herr  Stadtverordneter  Fried- 
länder die  Kosten  für  die  Aufstellung  dieser  Bibliothek  und  der  dazu  er- 
forderlichen Regale  etc.  im  Betrage  von  2(50  M.  und  überwies  zur  Ergänzung 
des  Bestandes  an  Jugendschriften  der  Bibliothek  noch  weitere  334  Bände  als 
Geschenk.  Die  Zahl  der  in  der  Bibliothek  vorhandenen  Bände  stieg  von  2847 
auf  7027,  allein  in  der  meistbegehrten  Abteilung  A  (Romane  und  dergl.)  von 
924  auf  4699  Bände.  15  282  Bände  wurden  ausgeliehen,  und  zwar  an  890 
Personen  und  an  98  Ausgabetagen.  Der  Bücherumsatz  betrug  also  für  jeden 
Ausleihetag  150  Bände.  Die  Jahresrechnung  für  1900  schliefst  mit  1  033,03  M. 
in  Einnahme  und  Ausgabe  ab.  Der  Zuschufs  der  Stadt  betrug  419,77  M.,  die 
Verwaltuugskosten  230  M.  —  r  — 

Die  Städtische  Volksbibliothek  zu  Charlottenburg  hat  seit 
ihrer  im  September  1901  erfolgten  Uebersiedelung  in  das  neue  Gebäude 
Wilmersdorferstr.  106/167  (vgl.  Bl.  V.  n.  L.  1901,  Nr.  11/12  S.  181)  einen  Auf- 
schwung genommen,  der  alle  Erwartungen  weit  hinter  sich  gelassen  hat  und 
am  besten  durch  nachstehende  Tabelle  veranschaulicht  wird: 


Monat 

Monatssumme 

der 
Entleihungen 

Tages- 
durchschnitt 

Monat 

Monatssumnie 

der 

Lesesaalbesucher 

Tages- 
(lurchschuitt 

1900J01 

1901102 

i9oo;oi 

1901|02 

1900 1 Ol 

190l|02 

1900|01 

1901102 

Oktober 

6706 

8992 

248 

333 

Oktober 

2613 

6221 

84 

201 

Novbr. 

7291 

11300 

292 

452 

Novbr. 

2531 

6104 

87 

211 

Dezember 

6469 

10115 

270 

471 

Dezember 

2124 

5072 

73 

211 

Januar 

7173 

12073 

287 

464 

Januar 

2159 

8417 

72 

280 

Februar 

7517 

10633 

313 

443 

Februar 

2118 

7947 

76 

284 

März 

7847 

10524 

291 

421 

März 

2371 

8789 

76 

301 

Summe 

43791 

63637 

Summe 

13916 

42500 

Bericlite  über  Bibliutlicken  einzelner  Städte.  125 

Aus  der  Aiisleihbibliothek  iu  den  Lesesaal  verlangt  wurden  im  Winter- 
halbjahr 1901/02  1559  Bände  (1900/01:  808  Bände).  Die  aufserordentlich  hohe 
Lesesaalfrequenz  ist  neben  der  sehr  bequemen  und  behaglichen  Einrichtung 
dieses  Raumes,  der  über  280  qm  Bodenfläche  umfafst  und  demnächst  Sitz- 
plätze für  150  Leser  aufweisen  wird,  besonders  der  reichen  Ausstattung  mit 
Büchern  und  Zeitschriften  zuzuschreiben.  Die  Handbibliothek  ist  auf  2600 
Bände  vermehrt  worden,  die  Zahl  der  sorgfältig  ausgewählten  Zeitschriften 
beläuft  sich  auf  90.  Eine  wertvolle  Bereicherung  hat  die  Bibliothek  neuer- 
dings erfahren  durch  den  Ankauf  von  Kupferstichen  und  Holzschnitten  alter 
Meister  in  Nachbildungen  der  Reichsdruckerei  im  Werte  von  220  M.  aus  der 
Kaiserin  Friedrich -Stiftung.  F. 

Die  Städtische  Volksbibliothek  zu  Charlottenburg  wird  vom 
Juli  d.  J.  von  11  Uhr  morgens  bis  9  Uhr  abends  gcöflfnet  sein.  —  Ein  er- 
freulicher Fortschritt !  Hoffentlich  können  wir  im  nächsten  Jahre  die  Eröffnung 
einer  Filiale  melden.  J. 

Die  öffentliche  Lesehalle  zu  Goslar  wurde  nach  freundlichen  Mit- 
teilungen des  Herrn  Pastors  Möbius  daselbst  iu  den  Wintermonaten  November 
bis  März  1900/1901  bez.  1901,1902  an  Wochentagen  von  563  bez.  623,  an 
Sonn-  und  Festtagen  von  459  bez.  722,  zusammen  von  1022  bez.  1345  Per- 
sonen benutzt.  An  den  5  versuchsweise  nur  für  weibliche  Personen  be- 
stimmten Abenden  fanden  sich  keine  Besucher  ein.  Darum  wurde  die  Lese- 
halle von  Mitte  November  1901  an  wieder  ausschliefslich  für  männliche 
Personen  geöffnet,  — r  — 

Nach  dem  5.  Jahresbericht  vom  Mai  1902  hob  sich  die  Zahl  der  ver- 
liehenen Bände  an  der  Yolksbibliothek  zu  Greifswald  von  32332  im 
Vorjahre  auf  33  670  im  Berichtsjahre.  An  Tauschkarten  wurden  416  neu  ent- 
nommen; die  Gesamtzahl  der  bisher  entnommenen  betrug  4250.  Die  Biblio- 
thek zählt  jetzt  4950  Bände.  — r  — 

Die  öffentliche  Lesehalle  in  J  e  n  a  erreichte  nach  ihrem  neuesten  Jahres- 
bericht am  1.  Januar  1902  einen  Bestand  von  11890  Bänden.  Die  Zahl  der 
ausgeliehenen  Bände  betrug  1901  88  650;  die  der  Leser  belief  sich  auf 
5388.  In  den  Räumen  der  Lesehalle  liegen  auf  97  Zeitungen  und  310  Zeit- 
schriften; der  Durchschnittsbesuch  der  Lesesäle  betrug  täglich  300  Benutzer. 
Die  Lesehalle  hatte  eine  Einnahme  von  16  726  M.  39  Pf.,  darunter  10  000  M. 
als  Zahlung  der  Carl  Zeifs- Stiftung  und  4434  M.  an  Mitgliederbeiträgen. 

—  r  — 

Der  S.Jahresbericht  (1900/01)  der  Oeffentlichen  Lesehalle  zu  Königs- 
berg i.  P.,  (vgl.  Jg.  2,  S.  122)  besagt  u.  a. :  Die  Hoffnungen,  welche  man  bei  der 
Gründung  der  Oeffentlichen  Lesehalle  auf  diese  setzte,  haben  sich  auch  in  dem 
fünften  Jahre  erfüllt.  Die  Lesehalle  bildet  für  zahlreiche  bildungsbeflissene  Männer 
und  Frauen  einen  Wissensquell.  Die  Leseräume  sind  während  der  Besuchs- 
zeit stets  gut  besucht,  oft  sogar  überfüllt,  so  dafs  sich  das  Bedürfnis  nach  einer 
Vergröfserung  der  Lokalitäten  immer  mehr  fühlbar  macht.  Leider  kann  bei 
den  beschränkten  Mitteln,  die  kaum  die  Unterhaltung  der  vorhandenen  Räume 
gestatten,  an  eine  weitere  Ausdehnung  der  Lesehalle  vor  der  Hand  nicht  ge- 
dacht werden. 

Eine  unangenehme  Störung  erfuhr  die  Lesehalle  im  Frühjahr,  als  die 
Polizei  aus  baupolizeilichen  Gründen  die  sofortige  Räumung  des  Hauses  ver- 
langte, in  dem  sich  die  Lesehalle  befindet.  Doch  wurde  die  Verwaltung 
der  Notwendigkeit  enthoben,  die  Lesehalle  für  die  Zeit  des  Umbaues  ganz 
zu  schliefsen,  indem  die  Stadtverwaltung  in  gewohnter  Liberalität  für  die- 
selbe Räume  in  dem  der  Stadt  gehörigen  Hause  Königstrafse  72  zur  Verfügung 
stellte.    Die  Lesehalle  siedelte  am  23.  April  nach  der  Königstrafse  über  und 


126  Berichte  über  Bibliuthekcn  einzelner  Städte. 

blieb  dort  bis  zum  4.  August.  Wegen  des  Umzuges  mufste  sie  vom 
2P>.  April  bis  5.  Mai  und  vom  4.  bis  9.  August  ganz  geschlossen  werden.  Natür- 
lich übte  die  Verlegung  der  Leseballe  nach  einem  ganz  anderen  Stadtteil 
einen  nachteiligen  Einfluls  auf  die  Frequenz  ans ;  immerhin  war  dieselbe  auch 
dort  viel  gröfser  als  man  erwartet  hatte.  Abgesehen  davon,  dafs  das  Stamm- 
Ijiiblikum  den  weiten  Weg  nicht  gescheut  hatte,  fand  die  Lesehalle  auch  im 
neuen  Stadtteil  neue  Freunde;  eine  Oeffeutliche  Lesehalle  wird  eben  sofort 
überall  volkstümlich.  Am  9.  August  wurde  die  Lesehalle  wieder  in  den  alten, 
vollkommen  renovierten,  freundlichen  Lokalitäten  eröffnet  und  ist  seitdem  in 
vollem  Betriebe. 

Die  mit  der  Lesehalle  verbundene  Oeff entliche  Volksbibliothek 
mufste  wegen  dieses  unerwarteten  Umzugs  vom  23.  April  bis  1.  September 
ganz  geschlossen  werden.  Der  Lesestoff  ist  wenig  geändert.  Das  Ver- 
zeichnis weist  129  Zeitschriften  und  Zeitungen  auf  (gegen  125  im  Vorjahre), 
davon  74  allgemeinen,  unterhaltenden  und  belehrenden  Inhalts,  25  Fachblätter 
und  30  Tageszeitungen,  Zu  dieseuj  reichlichen  Lesestoff  kommen  noch  die 
Lücher  der  Volksbibliothek  und  der  Bibliothek  der  Lesehalle  hinzu,  welch 
letztere  sich  wenig  vermehrt  hat.  Die  Benutzungszeit  war  wie  im  Vor- 
jahre an  Wochentagen  10 — 1  und  4 — 9,  an  Sonntagen  4 — 8  Uhr.  Die  Gesamt- 
zahl der  Besucher  betrug:    30  554.    Bücher  wurden  ausgegeben:    832. 

Der  Ausschufs  hielt  seine  jährliche  Generalversammlung  am  20.  JunilOOl 
ab.  Er  nahm  den  Kassenbericht  für  das  Berichtsjahr  entgegen,  der  leider  ergab, 
dafs  wieder  aus  dem  sehr  kleinen  Fonds  zugesetzt  werden  mufste  und  die 
Einnahmen  aus  den  Mitgliederbeiträgen  zurückgehen.  Auf  Antrag  des 
Eechnungsrevisors  Herrn  Justizrat  Vogel  wurde  der  Kasse  Decharge  erteilt. 
In  den  Vorstand  wurden  gewählt:  Direktor  der  Königlichen  und  Universitäts- 
Bibliothek  Dr.  Boysen  (I.Vorsitzender),  Oberlehrer  Dr.  Dirichlet,  Privat- 
dozent Dr.  P eiser  (2.  Vorsitzender),  Dr.  med.  Jefsner  (1.  Schriftführer), 
Stadtbibliothekar  Dr.  Seraphim  (2.  Schriftführer),  Rechtsanwalt  Malkwitz 
(Kassierer).  —  Der  Ausschufs  kooptierte  die  Herren  Prof.  Dr.  Die  hl  und 
Stadtrat  Lehmann.  — r  — 


Dem  5.  Jahresbericht  des  Leipziger  Vereins  für  öffentliche  Lesezimmer 
(vgl.  Jg.  1,  S.  lOii,  138,  170),  erstattet  im  Februar  1902,  entnehmen  wir  folgendes: 
Das  verflossene  Jahr  1901  war  für  die  Entwicklung  der  öffentlichen  Lese- 
zimmer in  Leipzig  von  hoher  Bedeutung.  Nicht  nur,  dafs  das  seit  1.  Juli  1897 
bestehende  1.  Lesezimmer  und  das  am  1.  Oktober  1899  eröffnete  2.  Lesezimmer 
ihre  bisherige  Frequenz  beibehielten  und  noch  erfreulich  steigerten,  es  gelang 
im  letztvergangeneu  Jahre  dem  Verein,  ein  drittes  öffentliches  Lesezimmer 
einzurichten. 

Der  vom  Verein  seit  Jahren  gehegte  Gedanke,  nach  dem  gewerblich 
und  industriell  hervorragend  thätigen  Osten  zu,  an  verkehrsreicher  Stelle 
einen  gröfseren  Piaum  für  das  lesebedürftige  Publikum  zur  Verfügung  zu  halten, 
fand  damit  seine  Verwirklichung.  Die  Errichtung  dieses  neuen  Lesezimmers 
war  ermöglicht  worden  durch  das  Entgegenkommen  der  Stadtverwaltung. 
Der  Eat  der  Stadt  Leipzig  überliefs  auf  Ansuchen  des  Vereins  und_  unter 
Zustimmung  der  Stadtverordneten  einen  grofsen  Raum  der  alten  Landfleischer- 
halle am  Johaunisplatz  für  ein  3.  Lesezimmer  und  lieis  das  Zimmer  in  sehr 
zweckentsprechender  Weise  baulich  herrichten.  Am  21.  Oktober  1901  vor- 
mittags 11  Uhr  erfolgte  die  Eröffnung  dieses  neuen  öffentlichen  Lesezimmers 
in  Anwesenheit  der  Vereinsmitglieder,  zahlreicher  Ehrengäste,  Gönner  und 
Freunde. 

Die  Erwartungen,  die  der  Verein  dem  neuen  Lesezimmer  entgegen- 
brachte, haben  sich  erfüllt.  Die  Besucherzahl  betrug  vom  21.  Oktober  bis 
31.  Dezember  1901:  4  657  Personen.  Umsomehr  bleibt  zu  wünschen,  dafs  der 
Verein  allseitig  und  namentlich  von  der  Stadt  dauernd  unterstützt  werde. 

„Gelingt  es  uns  nicht",  so  sagt  der  Bericht,  „weitere  Kreise  für  unsere 
Sache  zu  gewinnen   und  ständige  Unterstützungen  seitens  der  Stadt  Leipzig 


Berichte  über  Bibliotheken  einzelner  Städte.  127 

zu  erlangen,  so  ist  es  uns  nicht  möglich,  unsere  Lesezimmer  selbst  in  dem 
jetzigen  bescheideneu  Umfange  zu  halten.  Erfordert  doch  das  Jahr  1ÜU2  laut 
Voranschlag  einen  Aufwand  von  mindestens  4000  M.,  während  die  Einnahmen 
im  verflossenen  Jahre  nur  2  6S4, —  M.  betrugen." 

Vorsitzender  des  Vereins  ist  Herr  Joh.  Ziegler.  —  r — 


Am  4.  März  d.  J.  ist  in  Osnabrück  die  „städt.  Bücher-  u.  Lese- 
halle" eröffnet,  und  damit  ein  Bildongsinstitut  der  Oeffentlichkeit  übergeben, 
das  m.  E.  schon  jetzt  zu  den  besseren  seiner  Art  gerechnet  werden  darf. 
Die  Anstalt  ist  städtisch,  steht  unter  Leitung  eines  wissenschaftlich  gebildeten 
Bibliothekars  im  Hauptamt,  dem  vorläufig  2  Volontärinnen  zur  Seite  stehen, 
verfügt  über  ein  eigenes  gut  gelegenes  und  zweckmäfsig  eingerichtetes  Haus, 
das  zugleich  für  den  Bibliothekar  eine  Dienstwohnung  enthält,  einen  Bücher- 
bestand von  5100  Bänden,  einen  geschmackvoll  eingerichteten  Lesesaal  mit 
40  Sitzplätzen,  ca.  100  Zeitungen  und  Zeitschriften,  Nachschlagewerke  etc. 
Bei  der  bibliothekarischen  Einrichtung  wurden  die  Erfahrnogen  anderer 
Bücherhallen  in  der  eingehendsten  und  sorgfältigsten  Weise  berücksichtigt. 
Nach  den  bisher  gemachten  Erfahrungen  hat  der  Leiter  der  Bibliothek,  Herr 
Dr.  Delavigne,  m.  E.  etwas  bibliothekarisch  mustergiltiges  geschaffen. 

Aus  der  Entstehungsgeschichte  der  Anstalt  scheint  mir  folgendes  der 
Beachtung  weiterer  Kreise  wert. 

Eröffnet  wurde  die  Propaganda  in  der  Lokalpresse  im  Winter  1S9S/99. 
(Merke:  Prefspropaganda  wird  stets  nötig  sein,  mnfs  aber  planmäfsig  ge- 
schehen und  unermüdlich  fortgesetzt  werden.  Man  darf  nie  darauf  rechnen, 
dafs  die  Presse  aus  eigenem  Antriebe  in  der  Sache  etwas  thut.)  Zeitungs- 
artikel allein  sind  freilich,  wie  die  Erfahrung  lehrt,  nutzlos. 
Deshalb  sachte  mau  auch  hier  gleichzeitig  in  persönlicher  Rücksprache  die 
mafsgebenden  Herren  der  Stadtverwaltung  für  die  Sache  zu  interessieren.  Mit 
Erfolg.  Der  inzwischen  verstorbene  Oberbürgermeister  West  er  kam  p  sowie 
der  damalige  Stadtsyndikus,  jetzige  Bürgermeister  Dr.  Rissmüller  griffen 
sofort  die  gegebene  Anregung  auf  und  auch  das  Bürgervorsteherkollegium 
(alias  Stadtverordnetenversammlung)  nahm  eine  freundliche,  wenn  auch  zu- 
nächst mit  Rücksicht  auf  die  Geldfrage  abwartende  Stellung  ein.  (Merke: 
Anfein  allzugrofses  Verständnis  für  die  Bücherhallensache  wird  man  nach  meinen 
Beobachtungen  in  den  Kreisen,  aus  denen  sich  unsere  Stadtverordnetenversamm- 
lungen meist  zusammensetzen,  nicht  immer  rechnen  dürfen.)  Wahrscheinlich 
wäre  auch  hier  der  Plan  noch  auf  Jahre  hinaus  unausgeführt  geblieben,  hätten 
nicht  Glieder  der  alten  Osnabrück  er  Familie  Pagensteher  zum  Gedächtnis 
ihres  verstorbenen  Vaters  der  Stadt  die  Summe  von  öOCO  M.^)  ziu*  Verfügung 
gestellt  unter  der  Bedingung,  (sehr  wichtig!)  dafs  längstens  innerhalb 
eines  Jahres  die  Bibliothek  eröffnet  würde.  Damit  war  das  Eis  gebrochen. 
Die  Stadt  nahm  die  Schenkung  an  und  übernahm  damit  die  Verpflichtung 
ohne  Zögern  eine  nach  modernen  Grundsätzen  eingerichtete  Bücher-  und 
Lesehalle  zu  schaffen  und  zu  unterhalten.  Ein  für  den  Zweck  gut  geeignetes, 
der  Stadt  gehöriges  Haus  wurde  eingeräumt  und  zunächst  die  allerdings 
völlig  unzureichende  Summe  von  2000  M.  in  den  Etat  eingestellt,  aufser  den 
für  Umbau,  Einrichtung,  Mobiliar  etc.  erforderlichen  Geldern. 

Die  Anstalt  ist  also  städtisch,  die  Verwaltung  aber  einer  freien 
von  der  Stadt  eingesetzten  Kommission  von  z.  Z.  15  Mitgliedern 
übertragen.  Aufser  je  H  Mitgliedern  des  Magistrates  und  des  Bürgervorsteher- 
kollegiums wurden  9  Herren,  bei  denen  man  Interesse  und  Verständnis  für 
die  Sache  voraussetzte  —  u.  a.  anch  ein  Vertreter  des  Gewerkschaftskartells 
—  hinzugezogen,  doch  so,  dafs  die  verschiedenen  in  der  Stadt  vertretenen 
Parteirichtungen  entsprechend  ihrer  Stärke  Berücksichtigung  fanden.    Diese 


i)  Hierzu   kam    später  noch   ein    Büchergeschenk   im  Werte    von    lOGO  M., 
sowie  ein  Legat  des  verstorbenen  Oberbürgermeisters  Westerkamp, 


128  Berichte  über  Bibliotheken  eiuzelner  Städte. 

„Leseballen -Kommission"  erliefs  mm  einen  öffentlichen  Aufruf  mit  der  Bitte 
um  weitere  Geld-  und  Biicherspeudeu  —  mit  mehr  ideellen  Erfolg.  Wie  nicht 
anders  zu  erwarten,  sah  man  in  vielen  Kreisen  die  Bücherhalle  als  eine  will- 
kommene Ablagerungsstätte  für  zerrissene  Schulschmöker,  „Gartenlauben"  etc. 
an.  Aber  das  Publikum  wurde  interessiert  und  manche  wertvolle  Geschenke 
lohnten  immerhin  die  Mühe  des  Sortierens.  Die  Geldsammlung  brachte  in 
der  reichen  Stadt  Osnabrück  nicht  mehr  wie  1800  M.!  Einen  weit  gröfseren 
Erfolg  hatte  ein  an  in  Amerika  lebende  Osnabrücker  versandter  Aufruf 
(vielleicht  hier  und  da  nachahmenswert!).  Insgesamt  konnten  für  die  erste 
Einrichtung  ca.  12  000  M.  verausgabt  werden.  Noch  beachtenswerter  war  etwas 
anderes.  In  jeder  gröfseren  Stadt  bestehen  zahlreiche,  oft  sehr  wertvolle 
Vereinsbibliotheken,  deren  Verwaltung  den  Vereinen  oft  nicht  geringe 
Schwierigkeiten  verursacht  und  die  meist  ein  stilles,  totes  Dasein  führen.  Es 
gelang  uns,  eine  grofse  Anzahl  solcher  Vereinsbibliotheken  mit  der  Bücher- 
halle zu  verschmelzen,  teils  völlig,  teils  unter  vorläufiger  Wahrung  des  Eigen- 
tumsrechtes seitens  der  Vereine.  Selbstverständlich  wahrte  sich  die  Bücher- 
halle das  Recht,  unbrauchbare  und  ungeeignete  Bücher  auszuscheiden.  Nach 
der  bevorstehenden  Einverleibung  der  wertvollen  Bibliotheken  des  natur- 
wissenschaftlichen Vereins  und  des  Wissenschaftlichen  Lesezirkels  wird  der 
Bücherbestand  auf  über  8000  Bände  anwachsen,  so  dals  dann  weit  über  die 
Hälfte  des  Bücherbestandes  aus  alten  Vereiusbiblliotheken  übernommen 
sein  wird. 

Der  Erfolg  der  Bücherhalle  übertraf  alle  Erwartungen.  Obwohl  noch 
kein  gedruckter  Katalog  vorliegt  und  bis  zur  völligen  Beendigung  der  Kata- 
logisierungsarbeiten vorläufig  nur  zwei  Ausleihestunden  täglich  angesetzt  sind, 
wurden  in  den  ersten  4  Betriebswochen  bereits  4857  Bände  ausgegeben.  Nach 
Ablauf  des  zweiten  Monats  war  die  Ausleihziffer  auf  10(;97  Bände  gestiegen, 
die  Zahl  der  Leser  auf  ca.  2000.  Die  40  Stühle  des  Lesezimmers  waren  im 
Durchschnitt  täglich  '6  Mal  besetzt.  Pfannkuche. 


Strafsburg  i.  E.  Seit  der  in  der  letzten  Nummer  dieser  Blätter  ge- 
meldeten Eröffnung  der  hiesigen  Volksbibliothek  hat  der  Betrieb  derselben 
überraschend  schnell  einen  bedeutenden  Umfang  angenommen.  Die  Bücher- 
ausgabe, die  an  allen  Wochentagen  5,  Sonntags  2  Stunden  offen  gehalten  wird, 
ist  meist  so  stark  frequentiert,  dafs  zwei  Beamte  zur  gleichzeitigen  Bedienung 
erforderlich  sind.  Zum  guten  Teil  mag  wohl  das  andauernd  schlechte  Wetter 
zur  Steigerung  der  Leselust  beigetragen  haben;  doch  bleibt  eine  Ausleihe- 
ziffer von  etwa  300  Bänden  im  täglichen  Durchschnitt,  wie  sie  sich  in  den 
letzten  Wochen  trotz  der  Unmöglichkeit,  den  bestimmten  Wünschen  der  Leser 
gerecht  zu  werden,  behauptet  hat,  eine  sichere  Gewähr  dafür,  dafs  es  an 
eifriger  Nachfrage  nach  Büchern  niemals  fehlen  wird. 

Durch  eilige  Nachbeschaffungen  unter  Zuhilfenahme  der  billigen  Aus- 
gaben von  Eeclam,  Hendel,  Cotta  ist  der  Bücherbestand  von  3500  Bänden 
zur  Zeit  der  Eröffnung  heute  auf  rund  5000  Bände  gebracht  worden.  Da 
aber  bereits  2000  Leser  eingetragen  sind,  in  deren  Händen  sich  gewöhnlich 
etwa  2200  Bände,  und  zwar  gerade  die  beliebtesten  und  meistverlangten 
Werke,  befinden,  so  ist  die  Lage  der  Bibliotheksverwaltung  augenblicklich 
recht  kritisch. 

Vor  einer  zeitweiligen  Schliefsung  scheut  man  aus  Rücksichten  der 
öffentlichen  Meinung  zurück;  ein  erträgliches  Verhältnis  zwischen  Nachfrage 
und  Möglichkeit  der  Befriedigung  kann  in  kurzer  Zeit  nicht  hergestellt  werden ; 
so  mufs  denn  der  Sommer  durchgehalten  werden,  so  gut  es  eben  gehen  will. 

Wie  sich  die  weitere  Zukunft  der  Bibliothek  gestalten  wird,  insbesondere 
ob  die  dauernde  Sicherstellung  des  Betriebes  in  dem  durch  das  Publikum 
uns  aufgenötigten  Umfange  erreichbar  ist,  hängt  von  dem  Verhalten  der 
städtischen  Verwaltung  und  des  Gemeinderats  ab,  ohne  deren  kräftige  Unter- 
stützung die  erforderlichen  Mittel  kaum  zu  beschaffen  sein  werden.    A.  K. 


Sonstige  Mitteilungen.  129 

Nach  dem  Jahresbericht  des  Volksbildungsvereins  zu  Wiesbaden  für 
1901/1902  (vgl.  oben  S.  18—19)  wurden  in  den  Volksbibliotheken  75G15  Bände 
ausgeliehen  (gegen  02  741  im  Vorjahre).  Die  Gesamtzahl  der  eingeschriebenen 
Leser  war  2533.    Die  Volkslesehalle  wies  33  061  (gegen  30  492  im  Vorjahre)  auf. 

—  r — 


Sonstige  Mitieilimgen. 


Die  Deutsche  Dichter-Gedächtnis-Stiftuug.  Litteraturfreunde 
der  verschiedensten  Berufskreise  in  Deutschland,  Oesterreich  und  der  Schweiz 
und  unter  den  Deutschen  im  Auslande  haben  sich  zusammeugethan ,  um  eine 
Deutsche  Dichter- Gedächtnis -Stiftung  zu  begründen,  die  in  Hamburg  ihren 
Sitz  hat  und  die  sich,  nachdem  ihr  vom  Senat  der  Freien  Stadt  Hamburg 
die  Rechtsfähigkeit  erteilt  worden  ist,  jetzt  mit  einem  Aufruf  au  die  Oeifent- 
lichkeit  wendet.  Die  Stiftung  will  unseren  grofsen  Dichtern  —  nicht  nur 
denen  der  klassischen  Zeit,  sondern  auch  denen  der  letzten  Jahrzehnte  und 
der  Jetztzeit  —  die  schönste  Ehrung  dadurch  erweisen,  dafs  sie  Jahr  für 
Jahr  die  Volksbibliotheken  (insbesondere  auf  dem  Lande  und  in  kleineren 
Städten)  mit  den  Meisterwerken  der  Litteratur  versorgt,  und  dafs  sie  auch 
deren  sonstige  Verbreitung  durch  Herstellung  gut  ausgestatteter  billiger  Aus- 
gaben fördert. 

Der  Aufruf  wird  von  einer  grofsen  Zahl  hervorragender  Persönlichkeiten 
der  verschiedensten  Berufskreise  in  Deutschland,  Oesterreich  und  der  Schweiz 
unterstützt.  An  ihrer  Spitze  steheu  der  Reichskanzler  Graf  v.  Bülow,  der 
preufsische  und  der  österreichische  Kultusminister,  Exe.  Dr.  Studt  und  Exe. 
Dr.  W.  V.  Hartel,  der  Weimarische  Staatsminister  Dr.  Rothe,  die  Hamburgischen 
Bürgermeister  Dr.  Möuckeberg  und  Dr.  Burchard  und  einige  andere  hamburgische 
Senatoren. 

Die  Thätigkeit  der  Stiftung  ist  so  gedacht,  dafs  neben  der  Unterstützung 
der  ärmeren  Volksbibliotheken  mit  unseren  besten  Dichterwerken  (s.  oben) 
vor  allen  Dingen  die  Herausgabe  hervorragender  Dichtungen  in  Poesie  und 
Prosa  (soweit  sie  verlagsfrei  sind)  in  guter  Ausstattung  und  zu  billigem  Preise 
in  Angriff  genommen  werden  soll.  Diese  Ausgaben  sollen  ebenfalls  zur  Ver- 
teilung an  jene  Bibliotheken  dienen,  aber  auch  in  allen  Buchhandlungen  für 
jedermann  käuflich  sein.  Alle  von  der  Stiftung  verbreiteten  Werke  sollen 
geschmackvoll  und  dauerhaft  gebunden  sein,  da  nicht  nur  für  Volksbibliü- 
theken,  sondern  auch  für  Hausbibliotheken  gebundene  Bücher  vorzuziehen 
sind.  13enn  die  Beschaffung  einer  Hausbibliothek  soll  auch  dem  nicht  Wohl- 
habenden erstrebenswert  gemacht  und  durch  jene  Stiftungsausgaben  erleichtert 
werden.  Ein  besonderes  Augenmerk  wird  die  Stiftung  darauf  richten,  die 
Bücher  auch  äufserlich  in  tadelloser  Gestalt  herauszubringen:  also  in  völlig 
deutlichem  Druck,  auf  gutem  Papier,  und  in  geschmackvollem  und  praktischem 
(nicht  schmutzendem,  abwaschbarem)  Einband.  Das  erste  von  der  Stiftung 
herausgegebene  Buch  wird  ein  „Balladenbnch"  sein,  in  dem  die  schönsten 
Balladen  der  deutschen  Dichtung  vereinigt  werden  sollen. 

Ein  genaues  Verzeichnis  der  von  der  Stiftung  zunächst  geplanten  Buch- 
ausgaben und  der  Werke,  die  von  Verlegern  angekauft  und  au  Volksbiblio- 
theken abgegeben  werden  sollen,  wird  auf  Wunsch  von  dem  Schriftführer 
der  Stiftung,  Dr.  Ernst  Schnitze -Hamburg,  übersandt,  von  dem  auch  der 
Aufruf  und  die  Satzungen  zu  beziehen  sind.  Auch  nimmt  der  Genannte  Bei- 
träge (in  jeder  Höhe)  entgegen.  Die  einmaligen  Beiträge  sollen  zum  Kapital 
geschlagen,  die  jährlichen  dagegen  zusammen  mit  den  Kapitalzinsen  fort- 
laufend ausgegeben  werden.  Zur  Entgegennahme  der  Beiträge  haben  sich 
ferner  drei  grofse  Bankinstitute  bereit  erklärt:  für  Deutschland  die  Deutsche 
Bank  Berlin  und  ihre  sämtlichen  Zweigaustalten  und  Depositenkassen,   für 


130  Sonstige  Mitteilungen. 

Ocsterreicli  die  k.  k.  Postsparkasse  auf  Kontonummer  859112,  und  für  die 
Schweiz  die  Schweizerische  Volksbank  Bern  und  ihre  sämtlichen  Zweig- 
anstalten. In  Anbetracht  der  grofsen  nationalen  Bedeutung  der  Stiftung  ist 
auch  die  Redaktion  dieses  Blattes  zur  Entgegennahme  von  Beiträgen  bereit. 

Einer  der  bekanntesten  neueren  Schriftsteller,  dessen  von  allen  Kennern 
geschätzten  Werke  in  keiner  Volksbibliothek  fehlen  sollten,  Heinrich  Seidel 
feierte  am  25.  Juni  seinen  00.  Geburtstag.  Zu  Perlin  bei  Wittenburg  als  Sohn 
des  Pastors  Heinrich  Alexander  Seidel  geboren,  erhielt  er  seine  Vorbildung 
auf  dem  Gymnasium  zu  Schwerin,  bezog  darauf,  um  sich  dem  Maschinen- 
baufach zu  widmen,  das  Polytechnikum  zu  Hannover  und  war  später  in  Berlin 
als  Ingenieur  an  dem  Neubau  des  Anhalter  und  Potsdamer  Bahnhofes  hervor- 
ragend beteiligt.  Von  seinen  Schriften  nennen  wir:  Leberecht  Hühnchen, 
Vorstadtgeschicliten ,  Geschichten  und  Skizzen  aus  der  Heimat,  Die  goldene 
Zeit,  Ein  Skizzenbuch,  Glockenspiel,  Sondorbare  Geschichten,  Der  Schatz  und 
Anderes,  Berliner  Skizzen  und  von  Perlin  nach  Berlin.  Eine  Gesamtausgabe 
der  Erzählenden  Schriften  erschien  kürzlich  bei  J.  G.  Cotta,  Stuttgart,  in 
7  Bänden  (Jg.  2,  S.  1(J8).  Auch  die  Gesammelten  Schriften  Seidels  sind  dort 
erschienen.  — R  — 

Personalien. 


Herr  Dr.  G.  Fritz,  Bibliothekar  der  Städtischen  Volksbibliothek  zu 
Charlottenburg,  wurde  vom  17.  Mai  bis  30.  Juni  zu  einer  Studienreise  nach 
England  beurlaubt,  zum  Zwecke  des  Besuches  der  public  libraries  und  anderer 


dem  gemeinen  Wohle  dienenden  Anstalten. 


Bücherschau. 


A.    Bibliothekswesen  und  Bibliographie. 

Dr.  Arnim  Graesel,  Oberbibliothekar  an  der  Küuigl.  Universitätsbiblio- 
thek zu  Göttingeu,  Handbuch  der  Bibliothekslehre.  Zweite,  völlig  umgearbeitete 
Auflage  der  „Grundzüge  der  Bibliothekslehre,  Neubearbeitung  von  Dr.  Jul. 
Petzholdts  Katechismus  der  Bibliothekslehre".  Mit  125  Abbildungen  und  22 
Schrifttafeln.  Leipzig  1902,  Verlagsbuchhandlung  von  J.  J.  Weber,  (X,  584  S.) 
15  M.,  geb.  18  M. 

Als  die  in  demselben  Verlage  erschienenen  „Grundzüge  der  Bibliotheks- 
lehre" —  keifst  es  in  der  Vorrede  —  vergriifen  waren,  galt  es  für  die  Neu- 
bearbeitung des  Buches  die  Fortschritte  auf  dem  Gebiete  des  Bibliotheks- 
wesens während  des  letzten  Jahrzehntes  zu  berücksichtigen,  die  bedeutende 
gewesen  sind.  Es  bedurfte  einer  mehrjährigen  Thätigkeit,  um  das  umfang- 
reiche Material  zu  sichten  und  zu  verarbeiten.  Dabei  hat  der  Text  nicht  nur 
eine  wesentliche  Erweiterung  und  Vertiefung  in  sachlicher  Beziehung,  sondern 
auch  eine  gründliche  Umwandlung  und  Erneuerung  nach  der  rein  formalen 
Seite  hin  erfahren.  Die  bibliothekswissenschaftliche  und  bibliographische 
Litteratur  wurde  einer  sorgfältigen  Nachprüfung  unterworfen,  ergänzt  und 
weitergeführt.  Die  Anmerkungen  sind  nunmehr  unter  den  Text  und  nur  einige 
umfangreiche  Exkurse  als  Anhänge  an  den  Schlufs  gebracht  worden,  in  den 
Nachträgen  ist  auf  die  letzten  Erscheinungen  hingewiesen,  das  Register  wurde 
vollständig  erneuert.  Da  das  Werk  auf  diese  Weise  über  die  den  „Grund- 
zügen" gesteckten  Grenzen  hinausgewachsen  ist,  erscheint  es  als  Handbuch 
der  Bibliothekslebre.  Möchte  ihm  die  freundliche  Aufnahme,  deren  es  sich 
früher  zu  erfreuen  hatte,  wiederum  zu  teil  werden.  — x  — 


Bücherschau.  131 

Dr.  jar.  Küster,  Regierungs-Assessor,  Anleitung  zur  Einrichtung  und 
Verwaltung  von  Volksbibliotheken.    19ü2.    Oppeln,  Raabe.    1,20  M.    (79  S.) 

Die  unmittelbar  aus  der  Erfahrung  geschöpfte  Schrift  ist  um  so  wert- 
voller, als  sie  auf  dem  besonders  gefährlichen  Boden  Oberschlesiens  erwachsen 
ist,  wo  im  Wirrsal  nationaler,  konfessioneller  imd  socialer  Gegensätze  der 
Volksbibliothek  eine  ebenso  schwierige  wie  segensvolle  Aufgabe  bevorsteht. 
Die  hier  aus  den  Bedürfnissen  des  praktischen  Lebens  gewonnenen  Resultate 
werden  allerwiirts  als  vorzügliches  Belehrungsmaterial  gelten  dürfen.  Un- 
gewöhnlich gut  ausgestattet,  behandelt  die  Schrift  in  knapper  Uebersichtlich- 
keit  die  für  die  Volksbibliothek,  zumal  deren  erste  Einrichtung,  wichtigen 
Fragen.  Wie  über  die  Organisation  und  Ausstattung  werden  über  den  Betrieb 
eine  grofse  Anzahl  lehrreicher  Winke  gegeben  und  das  ungemein  praktische 
auf  dem  Zusammenwirken  von  verstellbarem  Bücherzeiger,  Buch-  und  Tausch- 
karte beruhende  Ausleiheverfahren  mit  graphischen  Darstellungen  schlagend 
erläutert.  Die  Anweisungen  zu  statistischer  Bearbeitung  der  Benutzungs- 
resultate werden  an  dem  Beispiel  des  oberschlesischen  Industriebezirkes 
mustergiltig  zur  Darstellung  gebracht.  Hier  liegt  ein  von  allem  theoretischen 
Staube  freies  Handbuch  für  den  praktischen  Bedarf  vor  und  mit  aufrichtiger 
Freude  wird  es  alle  Freunde  der  Volksbibliotheken  erfüllen,  dafs  ihnen 
Seitens  der  Regierung  ein  so  warmes  und  sachkundiges  Interesse  bewiesen 
worden  ist.  Dr.  Liebe. 

An  Bücherverzeichnissen  gingen  uns  zu: 

Bücher -Verzeichnis  der  Bibliothek  des  Volksvereins  für  Plagwitz- 
Lindenau.  Lindenau  1900.  (15  S.)  Mit  einem  Nachtragsverzeichnis.  Februar 
1902,  ebd.    (15  S.) 

An  Berichten  erhielten  wir: 

7.  Jahresbericht  der  Ersten  öffentlichen  Lesehalle  zu  Berlin  C,  Nene 
Schönhauser  Str.  13,  f.  d.  J.  1901.     Berlin  1902. 

Lesehalle  in  Bremen.     Jahresbericht.    1901. 

Freibibliothek  und  Lesehalle  zu  Frankfurt  a.  M.  7.  und  8.  Jahres- 
bericht 1900  und  1901. 

Jahresbericht  der  Volksbibliothek  zu  Frankfurt  a.  M.  Erstattet  von 
W.  Li  ermann  am  13.  März  1902.    Frankfurt  a.  M.  1902. 

5.  Jahresbericht  der  Volksbibliothek  zu  Greif swald.    Greifswald  1902. 

Jahresbericht  der  Oeffentlichen  Bücherhalle  zu  Jena  für  1901.    Jena  1902. 

Volksbildungsverein  zu  Wiesbaden.  Zweigverein  der  Gesellschaft 
für  Verbreitung  von  Volksbildung.    Jahresbericht  f.  d.  J.  1901/1902. 

Det  Deichmanske  Bibliothek.    Aarsberetning  1901.    Kristiania  1902. 

— r — 

B.    Wissenschaftliche  und  Populärwissenschafthche 

Litteratur. 

a)    Systematische  Uebersicht. 

Von  Dr.  C.  Lausberg, 
Erstem  Bibliothekar  der  städt.  Lesehalle  zu  Düsseldorf. 

Sammelwerke : 

Am  Ende  des  Jahrhunderts.     Rückschau  auf  1000  Jahre  geistiger  Ent- 
wicklung.   Bd.  23. 
Günther,   Siegm.,  Entdecknngsgeschichte  imd  Fortschritte  der  wissen- 
schaftlichen Geographie.    Berlin,  Siegfried  Cronbach.    (230  S.)     2,50  M. 
Aus  Natur  und  Geisteswelt.    Leipzig,  Teubner. 

Scheffer,  W.,  Das  Mikroskop,  seine  Optik,  Geschichte  und  Anwendung. 

Mit  66  Abbild.     (lUS.)    Geb.  1,25  M. 
Schwemer,  R.,  Restauration  und  Revolution.   (151  S.)    Geb.  1,25  M. 

m.    7.  8.  11 


132  Biicherscliau. 

Das  deutsche  Jahrhundert.    In  Einzelschriften.    Berlin,  F.  Schneider  &  Co. 
Bd.  1.    Busse,  C,  Geschichte  der  deutschen  Dichtung  im  19.  Jh.    3  M. 

„    2.    Osborn,  Max,  Die  deutsche  Kunst  im  19.  J.    3  M. 

„    3.   Dubock  u.  Wiegler,  Gesch.  der  d.  Philosophie  im  19.  Jh.    3  M. 

„    4.   Berthold,  A.,  Wirtschaft  und  Recht  im  19.  Jh.    2  M. 

„     5.    Schmitt,  R.,  Gesch.  Deutschlands  im  19.  Jh.     2,.50  M. 

„    (').   Schmidt,  Leop.,  Gesch.  der  Musik  im  19.  Jh.     2,.^()  M. 

„     7.    Schäfer,  Erwin,  Gesch.  der  deutschen  Kriegsmarine  im  19.  Jh.  2  M. 

„     8.   Bleibtreu,  C,  Gesch.  der  Kriegskunst  im  19.  Jh.    2,50  M. 

„    9.    Gottstein,  A.,  Gesch.  der  Hygiene  im  19.  Jh.    2  M. 

„  10.    Wunschmann,  Gesch.  der  Physik  im  19.  Jh.     2,50  M. 

„  11.    Wilhelmj,  A.,  Gesch.  der  Chemie  im  19.  Jh.     3,50  M. 

„12.   Stern,  Carus,  (Dr.  Ernst  Krause).   Gesch.  der  biologischen  Wissen- 
schaften im  19.  Jh.     3,50  M. 
Sammlung  illustrierter  M  onographien.   Bielefeld,  Velhagen & Klasing. 
Lehnert,  Georg,  Das  Porzellan.    Mit  260  Abbild.    (152  S.)    4  M. 

Geograpliie: 

Decken,    R. ,    ManuTa    Samoa!      Samoanische    Reiseskizzen.      Oldenburg, 

G.  Stalliug.     (240  S.)    Geb.  5  M. 
Deutsches  Land  und  Leben  in  Einzelschilderuugen. 

Zweck,  Alb.  (Prof.  Dr.),  Samlaud,  Pregel-  u.  Frischiugthal.    Eine  Landes- 
u.  Volkskunde.     Stuttgart,  Hobbing  &  Büchle.    (160  S.)    4M. 
Giesenhagen,  K.,  Auf  Java  und  Sumatra.  Leipzig,  B.  G.  Teubner.   (270  S., 

gr.  8«.)    9  M. 
Hesse-Wartegg,  v.  E.,  Samoa,    Bismarckarchipel  u.  Neuguinea.    Leipzig, 

J.J.Weber.    (329  S.,  Lex.  8".)     15  M. 
Hutter,  Franz,    Wanderungen    und    Forschungen   im   Nurd- Hinterland   von 

Kamerun.     Mit  130  Abbild,   u.  2  Karten.    Braunschweig,   Vieweg  u.  Sohn. 

(578  S.)     1 4  M. 
Navarra,  B.,  China  und  die  Chinesen.    Auf  Grund  eines  20jährigen  Aufent- 
halts im  Lande  der  Mitte.    Mit  zahlr.  Abbild.    Bremen,  Max  Nüssler.   (1184  S.) 

Geb.  18  M. 
Ratzel,  F.,  Die  Erde  und  das  Leben.    Eine  vergl.  Erdkunde  in  2  Bänden. 

1.  Band.     Leipzig,  Bibliographisches  Institut.    (706  S.,  Lex.  8»)     Geb.  17  M. 
Seidel,  A.,  Deutschlands  Kolonieen.   Berlin,  C.  Heymaun.   (284  S.)  Geb.  5  M. 

Geschichte: 

Bleibtreu,  C,  Amiens  bis  St.-Quentin.    Stuttgart,  Krabbe.    (110  S.)    IM. 
Brandt,  v.M.,  33  Jahre  in  Ostasien.    Erinnerungen  e.  deutschen  Diplomaten. 

(In  3.  Bdn.)     III.  Bd.     Leipzig,  G.  Wigand.     (333  S.,  gr.  8".)     6,50  M. 
Biilow,  V.,  H.,  Deutschlands   Kolonien    und   Kolonialkriege.     Mit  6  Karten. 

2.  Aufl.    Dresden,  Pierson.    (302  S.)    4  M. 

Chamberlain,  H.,  St.,  Die  Grundlagen  des  19.  Jahrhunderts.    3.  Aufl.    2  Bde. 

München,  F.  Bruckmann.     (1054  S.,  gr.  8".)    22  M. 
Erinnerunngen  einer  Urgrofsmutter  (Kath.  v.  Bechtolsheim).    1787 — 

1825.     Berlin,  F.  Fontane  &  Co.    (474  S.)     12  M. 
Friedjung,  IL,  Der  Kampf  um  die  Vorherrschaft  in  Deutschland.    1859—66. 

2.  Bd.     5.  Aufl.    Stuttgart,  J.  G.  Cotta.     (479  S.,  gr.  8".)     14  M. 
Geisteshelden.    Eine  Sammlung  von  Biographieen.    42.  Bd. 

Schneegans,  H.,  Moliöre.    Berlin,  E.  Hofmann  &  Co.     (361  S.)    2,40  M. 
Goetz,  L.  K. ,  Leo  XIII.    Seine    Weltanschauung   und   seine   Wirksamkeit. 

Gotha,  F.  A.  Perthes.    (384  S.)    Geb.  9  M. 
Kaisenberg,  v.,   M.,  L'Aigle  et   l'Aiglon.     Napoleon  I.   und    sein    Sohn. 

Leipzig,  Schmidt  &  Günther.     (280  S.,  gr.  8«.)     7,50  M. 
Klein-Hattingen,    0.,    Bismarck    und   seine   Welt.      Grundlegung   einer 

psychologischen  Biographie.    Bd.  I.   Von  1815—71.    Berlin,  Ferd.  Dümmler. 

(709  S.)     8  M. 


Bücherschau.  133 

Koser,  Rh.,  König  Friedrich  der  Grosse.    1.  Bd.    2.  Aufl.    Stuttgart,  J.  G. 

Cotta.     (647  S.,  Lex.  8".)     1  0  M. 
— ,— .    Friedrich  der  Grosse  als  Kronprinz.  2.  Aufl.  Ebenda.  (272  S.,  gr.  S«.)  4  M. 
Mackensen  v.  Astfeld,    Rud.,   Braunschweiger   Husaren   in   Feindesland. 

Erinnerungen  aus  dem  Kriege  70/71.    Berlin,  Otto  Salle.    (166  S.)    2  M, 
Pastor,  Ludwig,   Geschichte  der  Päpste  seit  dem  Ausgang  des  Mittelalters. 

Bd.  1.    4.  Aufl.     Freiburg,  Herder.     (862  S.)     Geb.  14  M. 
Pluddemann,    M.,    (Kontre-Admiral).     Modernes    Seekriegswesen.     Mit   8 

Vollb.  u.  95  Abbild,  im  Text.    Berlin,  Mittler  n.  Sohn.     (298  S.)     6  M. 
Poultney  Vigelow,  Die  Völker  im  kolonialen  Wettstreit.   Berlin,  Eeimer. 

(428  S.)     5  M. 
Scheffer,  Th.,  Die  preufsische  Publizistik  im  Jahre  1859  unter  dem  Einflufs 

des  italienischen  Krieges.    Leipzig,  Teubner.    (182  S.)    6  M. 
Scheiber t,  J.  (Major),  Mit  Schwert  und  Feder.    Erinnerungen  aus  meinem 

Leben.    Berlin,  Mittler  u.  Sohn.    (344  S.)    6  M. 
Schmidt,  Ludw,  Geschichte  der  Wandalen.   Leipzig,  Teubner.    (203  S.)  5  M. 
Schmitz,  Ludw.    (Landgerichtsdir.,   Hauptmann),   Aus  dem  Feldzuge  70/71. 

Tagebuchblätter  eines  65ers.    Berlin,  Mittler  u.  Sohn.    (287  S.)     3,50  M. 
Spamer's  illustr.   Weltgeschichte.     4.  Aufl.     Leipzig,    Otto    Spam  er , 

10  Bde    ä  10  M.  u.  1  Reg. -Bd.  4,50  M. 
Steijn,  de  Wet  und  die  Oranj e-Freistaater.     Tagebuchblätter  aus 

dem  südafrikanischen  Kriege.    Tübingen,  Laupp.    (135  S.)     1,75  M. 
Thiebault,  de,  (General),  Memoiren  aus  der  Zeit  der  Revolution  und  des 

Kaiserreichs.    I.  Bd.     Stuttgart,  Rob.  Lutz.     (347  S.)     5  M. 
Wohlfahrt,  B.,  Bilder  aus  dem  Friedensleben  des  altpreufsischen  Heeres 

(1768—1806).     Berlin,  H.  Costenoble.     (168  S.,  4".)     Geb.  4  M. 

Gewerbliche,  bürgerlicJie,  häusliche  Verhältnisse : 

Matschoss,  C,  Geschichte  der  Dampfmaschine.    188  Abb.    Berlin,  J.  Springer. 

(451  S.,  gr.  8°.)    Geb.  10  M. 
Miethe,  A.,  Lehrbuch  der  praktischen  Photographie.  2.  Aufl.  Halle,  W.  Knapp. 

(445  S.,  gr.  8".)     9  M. 
Lucas,  Ed.,  Vollst.  Handbuch  der  Obstkultur.    4.  Aufl.    Stuttgart,  E.  Ulm  er. 

(519  S.,  gr.  8°.)    Geb.  6  M. 
Schulte,  A.,  Die  theoretischen  und  praktischen  Grundlagen  der  Buchführung. 

Berlin,  Springer.    (56  S.)     1,40  M. 
Speck,  E.,  Handelsgeschichte  des  Altertums.    2  Bde.   Die  Griechen.   Leipzig, 

F.  Brandstetter.    (582  S.,  gr.  8".)     7  M. 

Kunst  und  Kunstgeschichte : 

Barth,  H.,  Johann  Sebastian  Bach.    Berlin,  Schall.     (382  S.)    3,50  M. 
Senneberg,  Ernst,  Was  mufs  man  von  der  Malerei  wissen?   Berlin,  H.  Steinitz. 
(87  S.)     1  M. 

Litteratur-  und  Sprachwissenschaft: 

Baumgartner,  Alex.,  Geschichte  der  Weltlitteratur.  Bd.  2.  Die  Litteraturen 
Indiens  und  Ostasieus.    4.  Aufl.    Freiburg,  Herder,    (650  S.)     Geb.  12  M. 

Burggraf,  Jul.,  Goethe  und  Schiller  im  Werden  der  Kraft.  Stuttgart, 
C.  Krabbe.    (468  S.)    Geb.  7  M. 

Eckermann,  J.  P.,  Gespräche  mit  Goethe  in  den  letzten  Jahren  seines 
Lebens.    2  Bde.    Leipzig,  E.  Diederichs  (568  S.)     6  M. 

Fried  mann,  S.,  Ludwig  Anzengruber.  Leipzig,  Seemann  Nachf.  (199  S., 
gr.  8».)     5  M. 

Goldberg,  Ad.,  Licht  aus  Osten.  Gedichte  und  Sprüche  aus  der  morgen- 
ländischen Litteratur.    Frankfurt  a.  M. ,  J.  Kauffmann.     (159  S.)     Geb.  3  M. 

Klee,  G. ,  Grundzüge  der  deutschen  Litteraturgeschichte.     4.  Aufl.     Berlin, 

G.  Bondi.    (188  S.,  gr.  8«.)     1,50  M. 

Klöpper,  Gl.,  Shakespeare-Realien.    Dresden,  G.  Kühtmann.    (182  S.)    4M. 

11* 


1 34  Biicherschau. 

Ovids  Kunst  zu  lieben.     In   freier    metrischer   Übertragung    von   Hugo 

Blümner,  Berlin,  Concordia,  D.  Verlagsanstalt.    (137  S.)     :i  M. 
W eddigen,  Otto,  Litteratur  und  Kritik.    Betrachtungen  über  die  litterarischen 

Zustände  in  Deutschland.    Leipzig,  Herm.   Seemann  Nachf.    (14s  S.)    2  M. 
Weise,   0.,  Prof.  Dr.,    Unsere  Muttersprache,  ihr  Werdeu  und  ihr  Wesen. 

4.  Aufl.    Leipzig,  Teubner.     (203  S.)     Geb.  2,60  M. 
Wohlrab,  M.,  Aesthetische  Erklärung  Shakespearischer  Dramen.   IL  Coriolan, 

Dresden,  Ehlermanu.     (96  S.)     1,50  M. 
Wunderlich,  IL,  Der  deutsche  Satzbau.     2.  Aufl.     2.  Bd.     Stuttgart,  Cotta, 

(441  S.,  gr.  8".)     9  M. 

Medizin. 

Breithaupt,  Adolphine,  Mutterpflicht  und  Kindespflege.  Chemnitz,  B.  Richter, 

(ISSS.)     2M. 
Dorublüth,  0.,  Gesunde  Nerven.     2.  Aufl.    Berlin,  Wilh.  Werther.    (192  S.) 

Geb.  2,50  M. 
Finckh-Reutliugeu,  J.,  Die  Nervenkrankheiten.    Eine  gcmeiuverst.  Darst. 

München,  Verl.  d.  ärztl.  Rundschau.     (47  S.,  gr.  8«)     1,20  M. 
Finckh-Reutliugen,  J.,  Die  Geisteskrankheiten.    Eine  gemeinverst.  Darst. 

München,  Verlag  der  ärztl.  Rundschau,    gr.  8".     2  M. 
Huxley,  Gh.  H.,  Grnndzüge  der  Physiologie.  3.  Aufl.   Mit  118  Abb.   H.,  Leop. 

Voss.    9  M. 

Naturwissenschaften. 

Crüger,  J.,  Lehrbuch  der  Physik.    9.  Aufl.   Leipzig,  C.  F.  Amelang.   (423  S.) 

4,50  M. 
Dillmann,  C.  (Oberstudienrat),  Astronomische  Briefe.  Neue  Folge.   Kometen, 

Sonne,  Fixsterne.     Tübingen,  Laupp.     (234  S.)     1,80  M. 
Fischer,  Carl,   Neuere   Versuche   zur   Mechanik   der   festen    und   flüssigen 

Körper.    Mit  einem  Anhange  über  das  absolute  Mafssystem.  Mit  55  Figuren. 

Leipzig,  Teubner.    (08  S.)    Geb.  2  M.- 
Forel,  A.,  Die  psychischen  Fähigkeiten  der  Ameisen  und  anderer  Insekten. 

Minden,  E.  Reinhardt.    (58  S.,  gr.  8«.)     1,50  M. 
Jaumann,  G.,  Leichtfassl.  Vorlesungen  über  Elektricität  und  Licht.    Leipzig, 

J.  A.  Barth.     (375  S.)     6  M. 
Keck,  W.  (Geh.  Reg. -Rat,  Prof.  techn.  Ilochsch.   Hannover),  Fragen  über 

die    wichtigsten   Gegenstände   aus   dem   Gebiete    der   Mechanik.     4.  Aufl. 

Hannover,  Helwingsche  Verlagsbuchh.     (16  S.)     0,50  M. 
Pasteur,  Louis,  Geschichte  eines  Gelehrten  erzählt  von  einem  Uugelehrten. 

Übers,  v.  v.  Monbart.    Strafsburg,  Heitz.     (392  S.)    5  M. 
Fohle,  Jos.  (o.  ö.  Prof.  Univ.  Breslau),  Die  Sterneuwelten  und  ihre  Bewohner. 

Zugleich  als  erste  Einführung  in  die  moderne  Astronomie.    Mit  58  Abbild. 

Köln,  Bachem.     (484  S.)     10  M. 
Rockstroh,  H.,  Buch  der  Schmetterlinge  und  Raupen.     247  Abb.     Halle, 

H.  Gesenius.    (135  S.)    Geb.  6  M. 
Strassburger,  Noll,  Schenck,  Schimper,  Lehrbuch  der  Botanik.    Jena, 

G.  Fischer.    (560  S.)    7,50  M. 
Treadwell,  F.  F.,  Lehrbuch  der  analytischen  Chemie.     2.  Bd.     Quantitative 

Analyse.    Wien,  F.  Denticke.    (544  S.,  gr.  8".)     11  M. 
Wichelhaus,  H.,  Populäre  Vorlesungen  über  chemische  Technologie.  Berlin, 

G.  Siemens.    (379  S.)    10  M. 

Pädagogik. 

Bär,  Ad.,  Wirtschaftsgeschichte  und  Wirtschaftslehre  in  der  Schule.    Gotha, 

Thienemann.    (188  S.)     3  M. 
Bergemann,  P.,  Lehrb.  der  pädagogischen  Psychologie.  Leipzig,  Th.  Hofmann, 

(484  S.,  gr.  8«.)     9  M. 


Blicherschau.  135 

Bibliothek,  internationale,  für  Pädagogik.    III.  Bd.    Deraoor,  J.,  Die 

anormalen   Kinder  nnd  ihre   erziehliche  Behandlung  in  Haus  und  Schule. 

Altenburg,  0.  Bonde.    (292  S.,  gr.  8".)    6  M. 
Conrad,  P.,  Gruudziige  der  Pädagogik.     I.  Teil.     Psychologie.    H.  Richter, 

Davos.     (395  S.,  gr.  8".)    4  M. 
II eilmann,  K.,  Handbuch  der  Pädagogik.    2  Bde.    Leipzig,  Diirr'sche  Buchh. 

(283  und  32  .s.)     3,95  M. 
Lange,  Th.     Werde  ein  Mann!    Mitgabe  für  die  Lehrzeit.    Leipzig,  Spamer. 

(266  ö.)     Geb.  1,50  M. 
Lehmann,  Rud.,  Erziehung  und  Erzieher.     Berlin,  Weidmann.    Geb.  7  M. 

Philosophie. 

Emerson,  R.  W.,  Essays,  1.  Folge.   Leipzig,  Eugen  Diederichs.  (230  S.)  3  M. 

Eucken,  Rud.,  Die  Lebensanschauungen  der  grofsen  Denker.  4.  Aufl. 
Leipzig,  Veit  &  Comp.    (518  S.)     10  M. 

Falckeuberg,  R. ,  Geschichte  der  neueren  Philosophie.  4.  Aufl.  Leipzig, 
Veit  &  Comp.     (582  S.,  gr.  8".)     7,50  M. 

Hart,  Jul,  Zukunftsland.  Im  Kampf  um  eine  Weltanschauung.  Bd.  2.  Die 
neue  Welterkenntnis.    Leipzig,  Eugen  Diederichs.     (324  S.)     5  M. 

Hoff  ding,  H.,  Religionsphilosophie  (a.  d.  Dänischen).  Leipzig,  0.  R.  Reifs- 
land.    (369  S.,  gr.  80.)     6,40  M. 

Nietzsche's,  Friedr.,  Werke.  15.  Bd.  (7.  Bd.  der  2.  Abt.)  Nachgelassene 
Werke.    Leipzig,  C.  G.  Naumann.    (541  S.)     10  M. 

Rickert,  Heinrich  (ord.  Prof.  der  Philos.  Freiburg),  Die  Grenzen  der  natur- 
wissenschaftlichen Begriffsbildung.  Tübingen  u.  Leipzig,  Mohr.  ("41  S.)   15M. 

Zeller,  Ed.,  Grundrifs  der  Geschichte  der  griechischen  Philosophie.  6.  Aufl. 
Leipzig,  0.  R.  Reifsland.     (324  S.,  gr.  8°.)     5,20  M. 

Rechts-  und  Staatswissenschaften. 
Adler,  A.,  Leitfaden  der  Volkswirtschaftslehre.     Leipzig,   J.  M.  Gebhardt. 

(264  S.)     3,60  M. 
Augustin,  A.,  Wechsellehre   und  Wechselrecht.     Elberfeld,  Sam.  Lucas. 

(72  S.)    1  M. 
Dix,  Arthur,  Deutschland  auf  den  Hochstrafsen  des  Weltwirtschaftsverkehrs. 

Jena,  G.  Fischer.    (218  S.)    4,50  M. 
Halle,  von,  E.  (Prof.  Univ.  Berlin),  Volks-  und  Seewirtschaft.     1.  Bd.:    Die 

deutsche    Volkswirtschaft    an    der   Jahrhundertwende.     (219  S.)     IL  Bd.: 

Weltwirtschaftliche  Aufgaben  und  weltpolitische  Ziele.     Berlin,  Mittler  & 

Sohn.    (252  S.)    Zusammen  5,50  M. 
Hand-  und  Lehrbuch  der  iStaatswissenschaften,  I.  Bd.   I.Abt.: 

Lehr,  J.,  Die  Grundbegriffe  der  Nationalökonomie.   Leipzig,  C.  L.  Hirsch- 
feld.   (367  S.)    9  M. 
H  o  e  n  i  g  e  r ,  Frz.,  Die  Grenzstreitigkeiten  nach  deutschem  bürgerlichen  Rechte. 

Berlin,  J.  Guttentag.     (111  S.)    3  M. 
Levis,  0.,   Die   Entmündigung    Geisteskranker.     Leipzig,   C.  L.  Hirschfeld, 

(339  S.)     8,40  M. 
Mittelstaedt,  J.  und  C.  Hill  ig.    Das    Verlagsrecht.      Leipzig,    S.  Hirzel. 

(189  S.)     4M. 
Schippel,  M.,  Grundzüge  der  Handelspolitik.     Berlin,  Akad.  Verlag  f.  soz. 

Wissensch.     (352  S.)     5  M. 
Woedtke,  v.,  E.,  Unfallversicherungsgesetz.  Berlin,  G.Reimer.  (722  S.)  15  M. 
Zanten,  van,  J.  H.,    Die  Arbeiterschutzgesetzgebung   in   den  europäischen 

Ländern.    Jena,  G.  Fischer.    (338  S.,  gr.  8«.)    7  M. 

Theologie. 

Berger,  Christenlehre  in  Unterredungen  mit  den  Konfirmanden.     Altenburg. 

H.  A.  Pierer.     (192  S.)     2,60  M. 
Buchwald,  G.,  Dr.  Martin  Luther.    Ein  Lebensbild  für  das  deutsche  Haus. 

Zahlr.  Abbild.    Leipzig,  Teubner.    (530  S.)    6  M. 


136  Bücherschau. 

Crem  er,  H.  (Prof.  Greifswald),  Das  Wesen  des  Christentums.     Gütersh)h, 

C.  Bertelsmann.     (234  S.)     Geb.  3,60  M. 
Ehrhard,  A.,  Der  Katholizismiis  und  das  20.  Jahrh.  im  Lichte  der  kirchlichen 

Entwicklung  der  Neuzeit.     Stuttgart,  J.  Roth.     (41«)  S.,  gr.  8".)    4,80  M. 
Funcke,  Otto,  Ungeschminkte  Wahrheiten  über  christliches  Leben.  Altenburg, 

Stephau  Geibel.     (382  S.)    4  M. 
Hase,   V.,  Carl,  Kirchengeschichte.     L  Teil.    3.  Aufl.    Leipzig,  Breitkopf  & 

Härteh    (638  S.,  gr.  8».)     12  M. 

b)    Neue  Eingänge  bei  der  Redaktion. 

Bibliothek  der  Gesamtlitteratur  des  In-  und  Auslandes  (s.  Jg.  1, 
S.  36,  2,  S.  29,  162;  3,  S.  29),  Nr.  1542  —  1564.  Verlag  von  Otto  Hendel  in 
Halle  a.  S.    (Preis  0,25  M.  pro  Nr.) 

Nr.  1542  — 1545:  W.  Alexis,  Die  Hosen  des  Herrn  von  Bredow.  — 
Nr.  1546:  F.  Halm,  Der  Sohn  der  Wildnis.  —  Nr.  1547:  Multatuli 
(E.  D.  Dekker),  Die  Braut.  —  Nr.  1548—1551:  J.  Shield  Nicholson, 
Thoth.  Toxar.  Aus  d.  Engl.  v.  M.  Goulven.  —  Nr.  1552:  E.  Tiessen- 
Stettin,  Seine  Sklavin,  Lustspiel  nach  Lope  de  Vega.  —  Nr.  1553:  Der- 
selbe: Wozu  haben  sie  die  Augen,  Lustspiel  nach  Lope  de  Vega.  — 
Nr.  1554:  S.  Kowalewsky,  Vera  Vorontzoflf.  Aus  d.  Schwed.  von  Frieda 
Hoffmann.  —Nr.  1555  —  1560:  W.  Alexis  (W.  Häring),  Der  Roland  von 
Berlin.  —  Nr.  1561:  W.  Schirmer,  Onkel  Bräsig.  Lebensbild  in  5  Akten 
nach  Fritz  Reuters  „Ut  miue  Stromtid'.  —  Nr.  1562:  J.  G.  von  Salis- 
Seewis,  Gedichte.  —  Nr.  1563:  E.  Ch.  A.  Hoffmann,  Meister  Martin 
der  Küfner  und  seine  Gesellen.  Die  Bergwerke  von  Falun.  —  Nr.  1564: 
P.  B.  Shelley,  Der  entfesselte  Prometheus,  deutsch  von  A.  Graf  Wicken- 
burg. —  Nr.  1565:  A.  Ch.  Swinburne,  Atalauta  in  Calydon.  Eine  Tragödie. 
Deutsch  von  A.  Graf  Wickenburg. 

Meyers  Volksbücher  (s.  Jg.  1,  S.  36;  2,  S.  133,  195),  Nr.  1289  —  1310. 
Leipzig  und  Wien,  Bibliographisches  Institut.     (Preis  0,10  M.  pro  Nr.) 

Nr.  1289—1290:  K.  Duden,  Orthographisches  Wörterverzeichnis  der 
deutschen  Sprache.  Nach  den  für  Deutschland,  Österreich  und  die  Schweiz 
gültigen  amtlichen  Regeln  (geb.  in  Leinw.  50  Pf.)  —  Nr.  1291 :  Die  Reichs- 
gesetze über  das  Urheber-  und  Verlagsrecht  vom  19.  Juni  1901.  — 
Nr.  1292  —  1296,  1297  —  1301:  Darwin,  Die  Entstehung  der  Arten  durch 
natürliche  Zuchtwahl.  Bd.  1.  2.  —  Nr.  1302—1306:  Renan,  Das  Leben 
Jesu.  —  Nr.  1307—1308:  Modernes  französisches  Novellenbuch.  —  1309: 
Halevy,  Eine  Heirat  aus  Liebe.  —  Nr.  1310:  Mikszjith,  Des  Feldzeug- 
meisters Tod  und  Servus,  Vetter  Paul! 

Reclams  Universal-Bibliothek  (vgl.  Jg.  1,  S.  36;  2,  S.  195;  3,  S.  29), 
Nr.  4271—4290.  Leipzig,  Philipp  Reclamjun.  1902.  (Preis  0,20  M.  pro  Nr.) 
Nr.  4271:  M.  Gorjkij,  Der  Vagabund  und  andere  Erzählungen.  Aus 
d.  Russ.  von  F.  Bertuch.  —  Nr.  4272:  G.  A.  Lortzing,  Die  Opernprobo. 
Komische  Oper  in  einem  Aufzug.  Hrsg.  von  C.  F.  Wittmann.  — 
Nr.  4273:  H.  Heiberg,  Der  Landvogt  von  Pelworm.  —  Nr.  4274: 
Multatuli  (E.  D.  Dekker),  Fürstenschule,  Schauspiel.  Deutsch  vou 
E.  Ludwig  und  D.  Troelstra.  Bühnenbearbeitung.  —  Nr.  4275:  S.  Bauditz, 
Schneespuren.  Eine  Winternovelle.  Aus  dem  Dänischen  von  C.  Küchler. 
—  Nr.  4276:  H.  Bandlow,  Stratenfegels.  Humoristische  Geschichten. 
Bd.  5.  —  Nr.  4277:  F.  Bülow,  Geheime  Geschichten  und  rätselhafte 
Menschen.  Bd.  10.  —  Nr.  4278—4280,  4281— 42S3:  Ch.  H.  Spurgeou, 
Geistesstrahlen.  Tausend  ausgewählte  Stelleu  aus  seineu  Werken,  mit 
seiner  Bewilligung  übersetzt  vou  P.  Lauterbach.  Hälfte  1,  2.  —  Nr.  42S4: 
Erläuterungen  zu  Meister -Werken  der  deutschen  Litteratur.  Bd.  12. 
Goethes  Egmont,  von  A.  Zipper.  —  Nr.  4285,  4286:  Ciaire  v.  Glümer, 
Frau  Domina.  Novelle.  —  Nr.  4287:  F.  v.  Schönthan,  Das  güldene 
Buch.  Schauspiel  in  drei  Aufzügen.  —  Nr.  4288:  J.  Weil,  Das  Recht 
zu  lieben  und  andere  Novellen.  —  Nr.  4289:  F.  Hopp,  Doktor  Fausts 
Hauskäppcheu  oder  Die  Herberge  im  Walde.    Posse  mit  Gesang.    Hrsg. 


BUcherschaa.  137 

V.  C.  F.  Wittmann.  —  Nr.  4290:  A.  Ch.  Edgren-Leffler,  Drei  Er- 
zählungen. Aus  dem  Schwedischen  übers,  v.  Lxxise  Wolf. 
Das  de  utscheJahr  hundert  in  Einzelschriften  von  A.  Berthold,  C.  Bleibtreu, 
C.  Busse,  U.  Dammer,  J.  Dnboc,  A.  Gottsein,  M.  Osborn,  E.  Schäfer, 
L.  Schmidt,  R.  Schmitt,  P.  Wiegler,  A.  Wilbelmj,  Wunschmann,  Hrsg.  von 
George  Stockhausen.  Bd.  1.  2.  Berlin,  F.  Schneider  &  Co.,  1901.  (VIII, 
797  u.  VIII,  749  S.)     18  M.     (S.  oben  S.  132.) 

Dieses  bedeutende  Sammelwerk  zur  Geschichte   des  19.  Jahrhunderts, 

enthaltend  im  ersten  Baude  die  Geschichte  der  deutschen  Dichtung,  der 

deutschen  Kunst,  der  Philosophie,  Wissenschaft  und  Recht,  die  politische 

Geschichte  Deutschlands  und  die  Geschichte  der  Musik;  im  zweiten  die 

Geschichte  der  deutschen  Kriegsmarine,  diejenige  der  Kriegskunst,  der 

Hygiene,  der  Chemie,  Physik  und  der  biologischen  Wissenschaften,  kann 

Bibliotheken,    besonders   auch    den   Schulbibliotheken    zur   Anschaffung 

warm  empfohlen  werden. 

Preufsens  auswärtige  Politik.    Unveröffentlichte  Dokumente  aus  dem 

Nachlasse  des  Ministerpräsidenten  Otto  Frhn.  von  Manteuflfel.  Herausgegeben 

von  Heinrich  von  Poschinger.     Bd.  1,  1850—1852:   2,  1852—54.     Berlin, 

Ernst  Siegfried  Mittler  &  Sohn  1902.    (XIX,  474  u.  XIX,  591  S.)    10  u.  12  M., 

geb.  12,50  u.  14,50  M. 

Eine  für  die  Kenntnis   der  politischen  Geschichte  der  Zeit  Friedrich 

Wilhelm  IV.  hochwichtige  Publikation,  welche   ein  dritter  Band  noch  in 

diesem  Jahre  zum  Abschlnfs  bringen  wird.     Neben  den  Fachgelehrten 

dürfte  es  vielfach  die  gebildeten   Kreise  interessieren.    Es  enthält  u.  a. 

auch  zahlreiche  Haudbillets  des  Prinzen  von  Preufsen,  nachmaligen  Kaisers 

Wilhelm  I. 

Die    Erhebung    Italiens    im   neunzehnten    Jahrhundert.     Cavour. 

Von  Franz  Xaver  Kraus.     iMit  einem  Lichtdruck bild  und  65  Abbildungen. 

Mainz,  Franz  Kirchheim,  1902.     (100  S.)    Geb.  4  M. 

Das  Buch  gehört  zu  der  vorzüglich  ausgestatteten  Weltgeschichte  in 
Charakterbildern  (s.  oben  S.  30),  die  von  J\Jännern  der  Wissenschaft  des 
katholischen  Deutschlands  ausgeht,  daher  auch  insbesondere  den  katho- 
lischen Lesern    unserer   Bildungsbibliotheken   wiederholt   in   Erinnerung 
gebracht  sein  möge. 
Moltke  in  seinen  Briefen.     Mit  einem  Lebens-  und  Charakterbilde  des  Ver- 
ewigten.   Zwei  Teile  in  einem  Bande.    Mit  Bildnissen,  Abbildungen,  Karten- 
skizze   und  Stammbaum.     Berlin,    Ernst  Siegfried  Mittler   &   Sohn,    1902. 
(VI,  277  S.)     5  M.,  geb.  6  M. 

In  dieser  billigen  Volksausgabe  der  Moltkeschen  Briefe,  auf  die  wir 
gern  aufmerksam  machen,  sind  vor  allem  diejenigen  Briefe  zum  Abdruck 
gebracht,  die  von  den  Anschauungen,  dem  Gemütsleben  und  den  Charakter- 
eigenschaften des  grofsen  Strategen  Zeugnis  ablegen. 
Ludwig  Anzengruber  von  Sigismund  Friedmann.    Leipzig,  Hermann 
Seemann  Nachfolger  1902.     (199  S.)     5  M.,  geb.  6,50  M. 

Der  bekannte  österreichische  Dramatiker  und  Erzähler,  einer  der  volks- 
tümlichsten Dichter  der  Gegenwart  hat  in  Sigismund  Friedmann,  Professor 
der    deutschen  Sprache  und  Litteratur   in  Mailand,    einen  vortrefflichen 
Biographen  gefunden. 
Johann  Sebastian  Bach.     Ein  Lebensbild  von    Hermann  Barth.     Mit 
elf  Bildern.     Berlin,  Alfred  Schall  (1902).    (383  S.)     3,50  M.,  geb.  4,50  M. 
Das  hübsch  ausgestattete,  prächtige  Buch  will  kurz  und  knapp,  freundlich 
und  leicht  dem  Leser  den  Mann  nahe  bringen,  dessen  Einflufs  und  Gröfse 
erst  in  neuerer  Zeit  immer  mehr  erkannt  und  gewürdigt  worden  ist.    Dem 
Verfasser  ist  seine  Aufgabe  durchaus  gelungen. 
Segen  und  Trost.    Reden   aus    dem  Amte   von  Fmil  Frommel.    Hrsg. 
von  Otto  H.  Frommel.    Berlin,  Ernst  Siegfried  Mittler  &  Sohn,  1902.    (XII, 
306  S.)     3,75  M.,  geb.  4,75  M. 

Der  Band  gehört  zu  dem  bereits  wiederholt  (Jg.  2,  S.  62,  1 63)  erwähnten 
Frommel -Gedenkwerk,  welches  in  jeder  deutschen  Volks-  und  Haus- 
bibliothek einen  Platz  verdient. 


138  Bücherschau. 

J.  P.  Eckermann,  Gespräche  mit  Goethe  in  den  letzten  Jahren  seines 
Lebens.  Hrsg.  von  Adolf  Bartels.  Bd.  1.  2.  Leipzig,  Eugen  Diederichs, 
1902.     (XXIV,  490  u.  568  S.)     6  Mk.,  geb.  7,50  M. 

Eine   Volksbibliothek,   Bücher-    und   Lesehalle,    die  Eckermanns  be- 
rühmtes Werk  noch  nicht  besitzt,  sollte  sich  die  Gelegenheit,  es  in  dieser 
gut  ausgestatteten   und  verhältnismäfsig   billigen  Ausgabe  zu   erwerben 
nicht  entgehen  lassen. 
Goethes  Lebenskunst  von  Wilhelm  B o d e.    Drittes  und  viertes  Tausend. 
2.  Auflage      Berlin,  Ernst  Siegfried  Mittler  &  Sohn,   1902.     (VI,  207  S.) 
2,50  M.,  geb.  3,50  M. 

Auf  dieses  mit  Recht   überall  freundlich  aufgenommene  Buch   haben 

wir  bereits  bei  seinem  Erscheinen  hingewiesen.    Die  zweite  Auflage  ist 

um    einige   neue   Perlen  aus   Goethes   Schatz   vermehrt   und   mit   einem 

Goethebildnis  nach  Schwerdtgeburth  geschmückt  worden. 

Christian  Grabbe  von  Rudolf  von   Gottschall.     (Dichter -Biographien, 

Bd.  7).    Leipzig,  Philipp  Reclam  jun.     0,20  M.,  in  Leinen  geb.  0,H0  M. 

Die  in   der  Reclamschen  Universal -Bibliothek   erscheinenden  Dichter- 
Biographien  liefern  für  billiges  Geld  durchaas  Gediegenes,  obiges  Lebens- 
bild des  Dichters  Grabbe  gehört  mit  zu  den  besten  der  Sammlung. 
Nikolaus    Lenau.      Zur    Jahrhundertfeier    seiner    Geburt.      Von    Eduard 
Castle.    Mit  neun  Bildnissen  und  einer  Schriftprobe.    Leipzig,  Max  Ilesse's 
Verlag,  1902.     (VIII,  120  S.)     1,50  M. 

Auf  Grund  eigener  Vorarbeiten  und  mit  Berücksichtigung  der  zahl- 
reichen Veröffentlichungen  der  letzten  Jahre  über  den  Dichter  legt  der 
Herausgeber  von  Lenaus  Werken  in  Max  Hesses  neuen  Leipziger  Klassiker- 
Ausgaben  eine  gedrängte  Darstellung  von  dem  Lebensgang  und  der  schrift- 
stellerischen Entwickelang  des  Dichters  vor,  die  wegen  ihres  billigen  Preises 
auch  von  den  weniger  bemittelten  Volksbibliothekeu  erworben  werden  sollte. 
Lenau  als  Naturdichter.  Litterar.-historische  Abhandlung  dem  Andenken 
Lenaus  zu  seinem  100.  Geburtstage,  13.  August  1892,  gewidmet  von 
Theodor  Gesky.  Leipzig,  0.  Gracklauer  (Richard  Goldacker),  1902. 
(58  S.)     1,50  M. 

Ursprünglich  als  Schulprogramm  erschienen,  nunmehr  noch  weiter  aus- 
geführt und  mit  Zusätzen  versehen;  fesselnd  geschrieben  und  reich  an 
Zitaten  aus  Lenaus  Dichtungen. 
Lenaus  Frauengestalten.     Von  Adolf  Wilhelm  Ernst.    Stuttgart,   Carl 
Krabbe,  1902.    (VI,  410  S.)     5  M.,  geb.  0  M. 

Zum  ersten  Mal  wird  hier  das  Liebesleben  Lenaus  auf  Grund  langjähriger 

Quellenstudien  in   einem  umfassenden  Bilde   dargestellt.     Eine  vornehme 

Ausstattung  entspricht  dem  gediegenen  Inhalte. 

Eduard  Mörike.     Sein  Leben  und  Dichten,  dargestellt  von  Harry  Maync. 

Mit  Mörikes   Bildnis.     Stuttgart  und  Berlin,  J.  G.  Cotta'sche  Buchhandlung 

Nachfolger.    (VIII,  415  S.)    6,50  M.,  geb.  7,50  M. 

Von  dem  1875  verstorbenen  schwäbischen  Dichter  fehlte  bisher,   von 
wertvollen  Spezialarbeiten  wie  Rudolf  Kraufs,   Eduard  Mörike  als  Ge- 
legenheitsdichter (1894)  und  anderen  abgesehen,   eine  zusammenfassende 
Biographie.     Maync  hat  sich  der  mühevollen  Aufgabe,  Mörikes  Leben 
und  Schaffen  zu  schildern  mit  vorzüglichem  Erfolge  unterzogen  und  die 
Verlagsbuchhandlung  sein  Werk  gut  ausgestattet. 
William  Shakespeare  als  Charakterdichter  zur  Anregung  edlen  Kunst- 
sinnes dargestellt  von  Hermann  Opitz.    Dresden,  0.  V.  Böhmert,  1902.  (74  S.) 
1,50  M. 

Das  Schriftchen  will  Shakespeare  nicht  reproduzieren,  sondern   durch 

Einführung  in  seine  Dramen  (zunächst  Hamlet,  Lear  und  Othello)   und 

Hinweis  auf  das  Schöne  in  ihnen  reizen,  den  grofsen  Dichter  zu  lesen. 

Leo   N.  Tolstoj,    Sämmtliche    Werke.     Mit   Genehmigung   des    Verfassers 

herausgegeben   von   Raphael   Löwenfeld.     In  3  Serien.    Leipzig,   Eugen 

Diederichs.     In  Lieferungen  ä  0,50  M.  und  in  Einzelbäuden. 

Eine  Gesamtausgabe  dieses  gegenwärtig  wohl  gelesensteu  Schriftstellers 
der  gebildeten  Welt  fehlte  bis  jetzt.    In  Rufsland  selbst  ist  sie  bekannt- 


BUcherschau.  139 

lieh  eine  Unmüglichkeit.  Der  vorliegenden  deutschen  Uebersetzungs- 
Ausgabe  liegen  die  Originale  Tolstqjs  zu  Grunde.  Sie  wird  in  3  Serien 
erscheinen,  deren  erste  die  sozial -ethischen,  die  zweite  die  theologischen 
Schriften,  die  dritte  die  dichterischen  Werke  enthalten  soll.  Von  der 
ersten  Serie  liegen  in  Einzelbänden  z.  Z.  vor:  Bd.  1.  Meine  Beichte  (1,50, 
geb.  2  M.),  2.  Mein  Glaube  (2,50,  geb.  3,50  M.),  3.  Was  sollen  wir  thun? 
(2,50,  geb.  3,50  M.);  von  der  dritten  Serie,  den  dichterischen  Schriften: 
Bd.  3.  Der  Morgen  des  Gutsherrn  (2,  geb.  3  M.),  4.  Die  Kosaken  (2,  geb. 
3  M.),  5.  Sewastopol  (2,  geb.  3  M.j,  6.  Eheglück  (2,  geb.  3  M.).  Die  Aus- 
stattung der  Bände  ist  durchweg  eine  vorzügliche,  der  Preis  ein  mäfsigcr 
zu  nennen.  Stadtbibliotheken  sowie  gröfsere  Bücher-  und  Lesehallen 
seien  auf  die  den  vollständigen  und  zuverlässigen  Text  bietende  Samm- 
lung besonders  aufmerksam  gemacht. 
Die    Unterhalt ungslitteratur    der    alten  Aegypter.     Von  Alfred 

Wiedemann.     Leipzig,  J.  C.  Hinrichs,  1902.     (32  S.)     0,60  M. 

Bildet  das  4.  Heft  des  3.  Jahrganges  von:  Der  alte   Orient.     Gemein- 
verständliche   Darstellungen    herausgegeben    von    der   Vorderasiatischen 
Gesellschaft,  auf  die  bereits  oben  S.  31  hingewiesen  wurde. 
Realistische  Chrestomathie  aus  der  Litteratur  des  klassischen  Altertums 

von  Max  C.  P.Schmidt,   Gymnasialprofessor  in   Berlin.     In  3   Büchern. 

Leipzig,  Dürr,    1900—1901.     (VIII,  128  S.,  56  Fig.;  VI,  170  S.,  5  Fig.;  XI, 

235  S-,  26  Fig.)     Pr.  2,40  M.,  3  M.,  4,20  M. 

Als  Publikum  dieser,  griechische  Texte  in  Auswahl  enthaltenden 
Chrestomathie  denkt  sich  der  Verfasser  aufser  Lehrern,  Studierenden  und 
Gymnasiasten  Gebildete,  die  ein  Gymnasium  besucht  und  den  Humanismus 
lieb  gewonnen  haben.  Die  wertvollen  Einleitungen  zu  den  einzelnen 
Abschnitten  sind  von  allgemeinstem  Interesse.  Nach  der  Meinung  des 
Verfassers  müfste  jede  Lehrerbibliothek  mindestens  ein,  jede  Schüler- 
bibliothek mindestens  zehn  Exemplare  der  Chrestomathie  besitzen. 
Blätter  für  Volksgesundheitspflege.   Gemeinverständliche  Zeitschrift. 

Organ  des  Deutschen  Vereins  für  Volkshygiene.   Herausgeber  Dr.  Bödiker, 

Graf  Douglas,  Dr.  v.  Leyden,  Dr.  ßubner.     Schriftleitung  Dr.  K.  Beerwald, 

Dr.  G.  Kautz ,  Dr.  Spitta.    Jg.  2,  Ilft.  1  flf.    München  und  Berlin ,  R.  Olden- 
burg, 1902.     4,80  M. 

Bei  der  Wichtigkeit  der  Hygiene  für  das  Gemeinwohl  gehört   diese 
Zeitschrift  in  jede  öffentliche  Bibliothek.    Sie  bringt  eine  Fülle  von  Rat- 
schlägen und  Belehrungen  auf  hygienischen  Gebiete  für  jedermann. 
Die  Elektrizität  imd  ihre  Technik   von  W.  Beck.     Mit  einem  Anhang: 

Das  Wesen  der  Elektrizität  und  des  Magnetismus.  Von  J.  G.  Vogt.   Leipzig, 

E.  Wiest,  Nachfolger.    (XIV,  760  u.  134  S.)     5,50  M. 

Wir  haben  bereits  früher  (Jg.  2,  S.  1G4)  Gelegenheit  genommen,   auf 

dieses  für  die  breiten  Massen  des  Volkes  berechnete,  damals  im  Erscheinen 

begriffene  nützliche  Werk  hinzuweisen.     Jetzt  liegt  es  vollendet  vor  und 

wird  hoffentlich  in  recht  zahlreichen  Bildungsbibliotheken  Eingang  finden. 

Paul  Schultze-Naumburg,    Kulturarbeiten.     Band  1  :   Hausbau.     München, 

D.  W.  Callwey  (VI,  127  S.)     3  M.,  geb.  4  M. 

Unter  dem  Gesamttitel  „Kulturarbeiten"  soll  im  Kunstwart -Verlag  eine 
Serie  von  Büchern  erscheinen,  die  es  sich  zur  Aufgabe  macht  „an  die 
Tradition  d.  h.  die  direkt  fortgepflanzte  Arbeitsüberlieferung  ^vieder  an- 
zuknüpfen und  der  Verheerung  auf  allen  Gebieten  sichtbarer  Kultur 
entgegenzuarbeiten."  Die  Kultur  des  Sichtbaren  umfafst  nach  diesem 
Plane  nicht  allein  Häuser  und  Denkmale,  Brücken  und  Strafsen,  sondern 
auch  Kleider  und  gesellige  Formen,  Forste  und  Viehzucht,  Maschinen  und 
Landesverteidigung.  Der  ideale  Zweck  verdient  allseitige  Unterstützung. 
Skizzen    für   Wohn-    und   Landhäuser,    Villen    etc.     Hauptsächlich 

Holzarchitekturen.     Hrsg.   von  Jacq.  Gros.     2.  Serie,  CO  Tafeln,  Lfrg.  1  flf. 

Ravensburg,  Otto  Maier.    Vollstänig  in  1 0  Lieferungen  A,  2  M. 

Diese  Skizzen  bieten  Bautypen,  die  sich  von  den  üblichen  monotonen 
Mietshäusern  abheben  und  malerische  Effekte  bei  selbst  einfachen  Gebäuden 
hervorrufen. 


140  Bücherschau. 

Die  Praxis  des  Reisebuchhandels  dargestellt  und  durch  zahlreiche 
Formulare  erläutert  von  Emil  Thomas.  2.  Aufl.  Leipzig,  Walther  Fiedler, 
1901.     (79  S.)    Geb.  .3,50  M. 

Will  das  Verständnis  für  das  Wesen  des  Reisebuchhandels  in  weitere 
Kreise  tragen. 
Der  Beruf  und  die   Stellung  der  Frau.     Ein   Buch  für  Männer  und 
Frauen,   Verheiratete    und  Ledige,   alt   und  jung   von  Johannes  Müller. 
Leipzig,  Verlag  der  Grünen  Blätter,  1902.     (160  S.)    2  M. 

Keiue  Partei-  oder  Agitationsschrift,  sondern  eine  unvoreingenommene 
Untersuchung  der  Bestimmung  der  Frau,  wie  sie  sich  aus  der  Natur  ergiebt, 
zart  und  edel  geschrieben.  — r — 


C.    Schöne  Litteratur. 

Achleitner,  Arthur,  Leute  vom  Flügelrad.  Roman.  Leipzig, 
Hermann  Seemann  Nachf.,  1901.    (238  S.  8.).     4  M.,  geb.  5  M. 

Mitten  in  den  beschwerlichen  Eisenbahndienst  auf  einer  scharf  auf- 
steigenden Alpenbahn  stellt  der  fesselnde  Roman  zwei  Helden  der  Pflicht, 
einen  Maschinisten  und  einen  Zugschaffner,  und  daneben  einen  leichtfertigen 
Adjunkten,  der,  durch  Fügungen  des  Schicksals  gebessert,  im  Berufe  ver- 
unglückt. Das  interne  Berufsleben  der  Eisenbahner  aller  Dienstgrade,  das 
sich  den  Beobachtungen  der  Reisenden  meistens  entzieht,  wird  nach  seiner 
heiteren  und  tiefernsten  Seite  beleuchtet  und  damit  die  Geschichte  zweier 
Liebenden  verknüpft,  die  einen  tragischen  Ausgang  nimmt.  Der  Roman  ge- 
hört nicht  zu  den  besten  Leistungen  des  Verfassers,  verdient  aber  gelesen 
zu  werden.  Bb. 

Allerhand.  Von  dem  Verf.  von  „Blicke  in  Herz  und  Welt", 
„Schild  und  Pfeil",  „Hin  und  zurück".  Halle  a.  S.  u.  Bremen,  C.  Ed. 
Müller,  1902.    (246  S.  gr.  8.).     2,70  M.,  geb.  3,50  M. 

Das  Buch  ist  in  der  Manier  Otto  Funckes  geschrieben.  Es  sammelt 
eine  Reihe  von  Beobachtungen  aus  dem  Leben  und  Bibelstellen  unter  einem 
Oberbegritf  und  zieht  daraus  als  Quintessenz  religiöse  Wahrheiten.  Die  Dar- 
stellung ist  durchweg  frisch,  aber  nicht  ohne  Bedenken,  wo  sie  sich  in  eine 
lediglich  vom  religiösen  Standpunkt  aus  diktierte  Polemik  gegen  den  Dar- 
winismus einläfst.     Für  evangelische  Leser.  Bb. 

Coudenhove,  Paula  Gräfin,  Johannes  der  Täufer.  Köln,  J.  P. 
Bachem.    (96  S.  kl  8.).     Geb.  mit  Goldschnitt  2  M. 

Das  hübsche  Büchlein  umschliefst  eine  stille,  beschauliche  Welt  reli- 
giöser Mystik  und  wirkt  in  dem  Wohlklang  seiner  Verse  und  durch  die  innige 
Glaubenswärme  und  schwärmerische  Heilandsliebe  wie  ein  geistliches  Lied 
grofsen  Stils.  Johannes  ist  hier  nicht  die  leicht  erregbare  Natur,  sein  Leben 
tiiefst  ziemlich  ebenmäfsig  dahin,  ohne  sonderliche  Steigerung  der  Leiden- 
schaft, ohne  nennenswerte  Verschärfung  der  Konflikte.  Die  Verschmelzung 
der  biblischen  Ueberlieferuug  mit  den  Aufzeichnungen  der  visionären  Heiligen 
von  Dülmen,  auf  die  sich  die  Verfasserin  des  öfteren  beruft,  kann  dem 
Charakterbilde  des  Johannes  nur  schaden.  Ein  Johannes,  der  von  Kind  auf 
das  Kreuz  verehrt,  ist  historisch  unmöglich.  Bb. 

Engelhorns  Allgemeine  Romanbibliothek.  Eine  Auswahl 
der  besten  modernen  Romane  aller  Völker  (s.  Jg.  2,  S.  133).  Stuttgart, 
J.  Engelhorn,     Preis  k  Bd.  50  Pf,  in  Leinwand  geb.  75  Pf. 

Auf  diese  Samndung,  von  der  alle  vierzehn  Tage  ein  Band  erscheint, 
weisen  wir  wiederholt  empfehlend  hin.  Aus  dem  17.  Jahrgang  1901  erwähnen 
wir  noch  Hanns  von  Zobeltitz,   Die  Tante  aus  Sparta.    Roman  ans  einer 


Bücherschau,  141 

kleinen  Residenz  und  Ossip  Schubin,  Im  gewohnten  Geleis.  2  Bde.  Von 
dem  im  Erscheinen  begrififenen  18.  Jahrgang  liegen  uns  als  9.  u.  10.  Bd.  vor 
Alexander  Baron  von  Roberts,  Schwiegertöchter.     2  Bde.  — r  — 

„Es  war  einmal".     Eine  Sammlung  der  schönsten  Volks-  und 

Kindermärchen    nach    Gebrüder    Grimm    und    anderen.      Mit    6    feinen 

Aquarellen  von  W.  Zweigle    und    zahlreichen    farbigen   und  schwarzen 

Textillustrationen.  Efslingen  und  München,  J.  F.  Schreiber,  (IV,  79  S.  4.). 

Geb.  3  M. 

Ein  prächtig  ausgestattetes  Buch,  welches  in  glücklicher  Auswahl  die 
schönsten  deutschen  Märchen,  durch  künstlerisch  schöne  Bilder  illustriert, 
unserer  Jugend  darbietet.    Allen  Jugendbibliotheken  warm  empfohlen.    —  r  — 

Frenssen,  Gustav,  Die  Sandgräfin.  Roman.  2.  Auflage.  Berlin, 
G.  Grotesche  Verlagsbuchhandlung,  1901.   (416  S.  8.).     4  M.,  geb.  5  M. 

Verfasser,  ein  holsteinischer  Geistlicher,  hatte  seine  nicht  gewöhnliche 
Begabung  als  Romanschriftsteller  bereits  in  seinem,  jetzt  in  2.  Auflage  vor- 
liegenden Erstlingswerke,  „der  Sandgräfiu",  bekundet;  in  noch  weit  höherem 
Mafse  kommt  freilich  sein  Talent  in  den  darauf  folgenden  „Drei  Getreuen" 
(vgl.  Jg.  2,  S.  102)  und  namentlich  in  dem  kürzlich  erschienenen  dritten 
Roman  „Jören  Uhl"  zur  reichen  Entfaltung.  H.  J. 

Friedlaender-Werther,  Emma,  Humoresken  und  Novellen. 
Dresden  und  Leipzig,    E.  Tiersons  Verlag,  1900.     (308  S.    8.).     3  M. 

Die  Verfasserin  bietet  zunächst  4  Humoresken  drastisch -komischen 
Inhalts,  die  eine  erheiternde  Wirkung  auf  den  Leser  auszuüben  nicht  verfehlen 
werden.  Die  folgenden  3  Novellen  sind  ernster  Natur  und  behandeln  das 
alte  Motiv:  Klage  um  verlorenes  Glück,  mit  und  ohne  eigene  Schuld  ver- 
loren.   Für  Stadtbibliotheken.  .  Schw. 

Hansjakob,  Heinrich,  Aus  kranken  Tagen.  Erinnerungen.  3.  neu 
durchges.  Aufl.  Mit  einer  Ansicht  von  Illenau.  Heidelberg,  Georg 
Weifs,  1901.     (297  S.  8.).     3,60  M.,  geb.  4,40  M. 

Hansjakob  ist  durch  und  durch  ein  Original.  Mit  seltenem  Freimut 
und  ehrlicher  Offenheit  sagt  er  ohne  Scheu  nach  oben  und  unten  seine  Meinung. 
„Reaktionär"  ist  er  insofern,  als  er  fort  und  fort  nachweist,  wie  mit  dem 
Firnifs  einer  verfeinerten  Kultur  unserer  Tage  seinen  von  ihm  überaus  ge- 
liebten bäuerlichen  Landsleuten  das  wahre  Lebensglück  hinschwindet.  Nicht 
blind  gegen  eigene  Schwächen,  tolerant  gegen  Andersdenkende,  mag  er  oft- 
mals zum  Widerspruch  herausfordern,  doch  jeder  ehrliche,  nachdenkende  Leser 
wird  in  seinen  Schriften  reiche  Goldköruer  finden.  „Aus  kranken  Tagen" 
dürfte  deshalb  noch  von  ganz  besonderem  Interesse  sein,  als  der  Verf.  uns 
darin  seinen  wegen  eines  Nervenleidens  freiwillig  gewählten,  vierteljährlichen 
Aufenthalt  in  der  badischen  Heilanstalt  Illenau  in  Form  eines  Tagebuches 
erzählt.  H.  J. 

Herbert,  M.  [Therese  Keiter],  Alessandro  Botticelli,  Ein  Künstler- 
Leben.    Köln  a.  R.,  J.  P,  Bachem.  0.  J.  (162  S.  8.).    1,80  M.,  geb.  3  M. 

Dem  frauenhaft  weichen,  schönheitträumenden  Renaissance  -  Maler  wäre 
vielleicht  ein  Mann  schwerer  gerecht  geworden,  als  die  Verfasserin  des  vor- 
liegenden Buches.  Eigentliche  historische  Wirklichkeit  will  sie  allerdings 
nicht  geben;  sie  führt  uns  in  eine  im  guten  Sinne  idealisierte  Welt,  in  der 
uns  die  hauptsächlichen  Züge  der  italienischen  Renaissancezeit  entgegentreten. 
Die  Sprache  und  Darstellungsform  ist  eine  ungewöhnlich  schöne,  klare  und 
angemessene,  G.  K. 


142  Bücherschau. 

Heyse,  Paul,  Romane  und  Novellen.  Wohlfeile  Ausgabe. 
Stuttgart,  J.  G.  Cotta'sche  Buchhandlung  Nachfolger.  In  Lieferungen 
ä  0,40  M. 

Paul  Heyse  besitzt  längst  den  Rang  eines  Klassikers  unter  den  deutschen 
Erzählern  und  bedarf  keiner  Empfehlnng  mehr.  Wohl  aber  möge  auf  diese 
günstige  Gelegenheit  hingewiesen  sein,  seine  Schriften  in  gutem  Druck  auf 
billige  Weise  zu  erwerben.  Die  erste  Serie  der  Sammlang  wird  in  48  Liefe- 
rungen die  Romane  (Kinder  der  Welt,  Im  Paradiese,  Der  Roman  der  Stifts- 
dame, Merlin,  Ueber  allen  Gipfeln)  enthalten,  eine  zweite  in  60  Lieferungen 
die  Novellen  des  Dichters  bringen.  — r  — 

Ho  ff  mann,  Hans,  Brigitta  von  Wisby.  Eine  Erzählung  aus  dem 
14.  Jahrhundert.  2.  durchgesehene  Auflage.  Leipzig,  Verlag  von  B. 
Elischer  Nachfolger.     (163  S.  8.).     2  M.,  geb.  3  M. 

Eine  Anzahl  von  Hoflfmanns  Schriften  haben  bereits  Aufnahme  in  den 
Volksbibliotheken  gefunden.  Auch  dieses  schon  ältere  Vv''erk,  das  aus  der 
Zeit  erzählt,  da  König  Waldemar  Atterdag  von  Dänemark  auf  einem  Er- 
oberungszuge die  Insel  Gotland  überfiel  und  die  Hauptstadt  Wisby  zerstörte, 
eignet  sich  nach  Form  und  Inhalt  sehr  gut  zur  Aufnahme  in  dieselben. 

Schw. 

Huch,  Friedrich,  Peter  Michel.  Ein  Roman.  Hamburg,  Alfred 
Janssen,  1901.    (354  S.  8.).     4  M.,  geb.  5  M. 

Der  wie  ich  glaube  noch  jugendliche  Dichter  ist  ein  vielversprechendes 
Talent.  Ihm  ist  echter  Humor  eigen,  ein  etwas  schwermütiger  aber  herzlicher 
Humor,  der  an  Raabe  erinnert.  Von  äufserer  Spannung  ist  in  dem  Romau 
wenig  zu  finden;  alles,  was  da  passiert  ist  alltäglich  und  gewöhnlich  und 
doch  wieder  so  wunderlich,  wie  das  ganze  Leben  eben  dem  Humoristen  er- 
scheint. Das  Thema  der  Dichtung  ist  der  Lebenslauf  eines  Dorfschuhmacher- 
sohnes von  dem  ärmlichen  Elternhaus  an  durch  die  Gymnasial-  und  üni- 
versitätszeit  bis  zur  Stellung  eines  (jrymnasiallehrers  und  Ehemannes.  Als 
wunderlich  könnte  man  auch  den  Charakter  des  Helden  bezeichnen,  wenn 
nicht  dieses  Gemisch  von  passiver  Träumerei,  Willensstärke,  Mut,  Hochherzig- 
keit, Blödigkeit  und  Eckigkeit  gerade  dem  Deutschen  so  verständlich  wäre, 
und  wenn  nicht  überdies  die  verschiedenartigen  Züge  mit  so  grofser  dichterischer 
Kunst  zu  einer  wirklich  persönlichen  Einheitlichkeit  zusammengeschmolzen 
wären.  Wahr  und  greifbar  sind  auch  die  vielen  Nebenpersonen  des  Romans 
gezeichnet.    Empfehlenswert.  G.  K. 

Jacobs,  W.  W.,  Seemannshumor.  Geschichten  und  Schwanke  von 
der  Wasserkante.  1.  Sammlung.  Stuttgart,  Robert  Lutz.  (337  S.  8.). 
2,50  M.,  geb.  3,50  M. 

Die  Verlagsbuchhandlung,  die  in  der  Veröffentlichung  von  Russeis 
Seeromanen  (s.  u.  S.  145)  einen  guten  Griflf  gethan  hat,  läfst  jetzt  unter  dem 
zusammenfassenden  Titel  Aegir- Serie  Romane,  Erzählungen  und  Schilderungen 
erscheinen,  welche  ebenfalls  das  Meer,  dessen  Inselwelt  oder  Küstenland  zum 
Schauplatz  der  Begebenheiten  haben.  Seemannshumor,  welcher  den  Anfang 
in  der  Reihe  bildet,  wird  in  unseren  Volksbibliotheken  gewifs  allerseits  ver- 
gnügte Leser  finden.  — r  — 

Kiene,  Adolf,  Tante  Brigitte.  Humoristischer  Roman.  2  Teile 
in  1  Bande.     Berlin,  Otto  Janke.    (182  u.  208  S.  8.).     5  M. 

Das  sind  drastische,  echt  typische  Gestalten,  diese  behäbigen  han- 
noverschen Gutsbesitzer,  Domaineubeamten  und  kleinstädtischen  Spiefsbürger! 
Die  Handlung,  so  einfach  und  natürlich  sie  ist,  fesselt  doch  ohne  weiteres, 
nicht  zum  wenigsten  durch  den  gesunden  Humor  der  ganzen  Darstellung. 
Eine  wenig  aufregende,  desto  mehr  aber  erheiternde  Lektüre!  H.  J. 


Bücherschau.  143 

Leisner,  Otto  v.,  Ausgewählte  poetische  Werke.  1.  Bd.  Ge- 
dichte. 2.  Aufl.  (135  S.  8.).  2.  Bd.  Dämmerungen.  Eine  Dichtung, 
2.  verb.  Aufl.  (111  S.  8.).  3.  Bd.  Erträumte  Liebe.  Ein  lyrischer  Roman 
in  vier  Büchern.    (115  S.  8.).     Berlin,  Otto  Janke,   1902.     6  M. 

Auch  unter  denjenigen,  die  Leixner  als  erzählenden  Dichter  und  als 
reflektierenden  Schriftsteller  hochschätzen ,  werden  viele  sein ,  die  bei  der 
Lektüre  seiner  „poetischen  Werke"  nicht  recht  warm  werden  können.  Die 
LjTik  ist  doch  sehr  farblos  und  gedankenblafs,  die  Sprache  und  die  Verse 
glatt,  ohne  rechte  Kraft  und  Sinnfälligkeit.  Am  wenigsten  dürften  die  Leser 
von  Volksbibliotheken  bei  den  Dichtungen  auf  ihre  Kosten  kommen.      G.  K. 

Leixner,  Otto  v.,  „Also  sprach  Zarathustras  Sohn  .  ."  Aus  der 
Geistesgeschichte  eines  Modernen.  Berlin,  0.  Janke,  1898.  (222  S. 
8.).    3  M. 

Für  gröfsere  Volksbibhotheken ,  die  auch  Nietzsche -Leser  zu  ihren 
Kunden  zählen,  kann  die  Anschaffung  dieses  Romans  sehr  empfohlen  werden. 
Die  Hauptsache  ist  dem  Verfasser  die  Vermittelung  einer  Weltanschauung, 
die  ihm  selbst  eigen  ist  und  die  er  auch  sonst  schon  dichterisch  vertreten  hat. 

G.  K. 

Lenk,  Margarete,  Die  Bettelsänger.  Eine  Erzählung  für  die 
Jugend.     Zwickau  i.  S.,   Johannes  Herrmann.    (210  S.    8.).     Geb.  2  M. 

Ein  Prospekt  von  80  Seiten  feiert  auf  Grund  zahlreicher  Besprechungen 
Frau  Pastor  Lenk  als  „Dichterin  von  Gottes  Gnaden",  als  „Meisterin  der  Er- 
zählungskunst"  u.  s.  w.  Das  will  viel  sagen;  aber  die  vorliegende  Jugend- 
schrift  erbringt  nicht  den  Beweis.  Die  Erzählung  bewegt  sich  in  den  aus- 
getretenen Geleisen  der  Franz  Huffmann  und  Gustav  Nieritz.  Ein  fahrender 
Sänger  im  Knabenalter  ist  ein  Ausbund  von  Bravheit  und  findet  nach  mancherlei 
romantischen  Lebensführungen  seine  inzwischen  gebesserte  Schwester  wieder. 
Die  Kinder  empfinden  wie  erwachsene  Menschen,  reden  altklug  und  schreiben 
Briefe  mit  moralischen  Nutzanwendungen.  Bb. 

Lie,  Jonas,  Böse  Mächte.  Roman.  Einzig  berechtigte  Ueber- 
setzung  aus  dem  Norwegischen  von  Mathilde  Mann.  München,  Albert 
Langen,  1901.    (202  S.  8.).     2  M.,  geb.  3  M. 

Der  Roman  entwickelt  auf  dem  vortrefflich  geschilderten  Hintergrund 
der  nordischen  Kleinstadt  die  seelischen  Kämpfe  und  Leiden  kräftiger,  z.  T. 
schroffer  Gestalten.     Die  Lektüre  des  Buches  ist  lohnend.  G.  K. 

Lie,  Bernt,  Zauber.  Novelle.  Einzig  berechtigte  Uebersetzung 
aus  dem  Norwegischen  von  Cläre  Mjöen.  München,  Alb.  Langen,  1901. 
(175  S.  8.).     1,50  M.,  geb.  2,50  M. 

Die  Dichtung  mag  künstlerisch  nicht  wertlos  sein,  für  Leser  von  Volks- 
bibliotheken ist  sie  aber  doch  wenig  geeignet,  sowohl  wegen  der  Fremd- 
artigkeit der  Scenerien,  als  auch  —  und  zwar  noch  mehr  —  wegen  der  Ver- 
stiegenheit und  Seltsamkeit  der  Charaktere  und  des  ganzen  Novellenthemas. 

G.  K. 

Lingen,  Ernst,  In  den  Ardennen  und  andere  Novellen.  Münster  i.W., 
Verlag  der  Alphonsus-Buchhandlung,  1901.  (349  S.  8.).    3  M.,  geb.  4  M. 

Drei  inhaltlich  völlig  verschiedene  Erzählungen  mit  geschichtlichem 
Hintergrunde:  die  erste  spielt  in  Brüssel  und  in  den  Ardennen  während  des 
Krieges  1870/71,  die  zweite  ist  einer  alten  Chronik  nacherzählt,  und  die  dritte 
führt  in  das  Leben  des  englischen  Hofes  während  der  Regentschaft  des  Prinzen, 
späteren  Königs  Georg  IV.  Die  Verfasserin  (Elise  Schilling)  hat  ein  hübsches, 
wenn  auch  nicht  bedeutendes  Erzählertalent,  besonders  gut  gelingen  ihr  die 
weiblichen  Charaktere.  Für  Volksbibliotheken  kann  der  gut  ausgestattete 
Band  empfohlen  werden.  Bb. 


144  Bücherschan. 

Lingg,  Hermann,  Schlufsrhythmen  und  neueste  Gediclite.  Stutt- 
gart, J.  G.  Cottasche  Buchhandl.  NacLf.,  1901.  (VIII  u.  271  S.  8.). 
Eleg.  geb.  4  M. 

„Mein  letztes  Buch,  und  damit  abgeschlossen,  und  damit  fertig  auch 
das  Buch  des  Lebens."  Es  ist  der  Abschiedsgrufs  des  greisen  Dichters  an 
seine  vielen  Frexmde,  ein  sich  versenkendes  Rückwärtsschaueu  in  ein  Leben 
des  Strebens  und  Sehnens  und  ein  tröstender  Ausblick  in  das  neue  Jahr- 
hundert. Echte  Empfindung  oflFenbaren  besonders  die  Bodenseelieder  und  die 
Rückblicke,  worunter  die  beiden  Perlen  „Der  Lebensmüde"  und  „Im  Acht- 
zigsten". Den  Bibliotheken,  die  bereits  Linggs  Werke  besitzen,  sei  dieser 
Schlufsband  dringend  empfohlen.  Bb. 

Lolimeyer,  Julius,  Wir  leben  noch  und  anderes.  Stuttgart, 
Adolf  Benz  &  Comp.,  1901.    (250  S.  8.).     2,40  M.,  geb.  3,60  M. 

Jung  sind  wir ,  jung  waren  wir ,  jung  bleiben  wir ,  zur  ewigen  Jugend 
wandeln  wir.  Dieses  in  der  Titeluovelle  angezogene  Motiv  beherrscht  die 
fünf  Erziililungcn  in  ihrem  zur  Tragik  neigenden  Stimmungsgehalt.  Aus 
Schwäche,  Verirrung,  Verbitterung,  Verzweiflung  und  Weltflucht  führt  den 
zagenden  Menschen  die  verlangende  und  entsagende  Liebe  zur  Harmonie  und 
zur  Freude  am  Leben.  Alles  ist  leidenschaftslos  und  mit  sicherer,  vornehmer 
Ruhe  erzählt.    Für  reifere  Leser.  Bb. 

Meyer-Förster,  Wilhelm,  Heidenstamm.  Roman.  Stuttgart  u. 
Leipzig,  Dtsch.  Verlags-Anstalt,  1901.    (332  S.  8.).     3  M.,  geb.  4  M. 

Die  Schilderung  ist  ungekünstelt,  frisch  und  fesselnd.  Der  Schauplatz 
der  Erzählung  ist  zum  grüfsten  Teil  Hannover  und  die  Königliche  Reitschule; 
die  Zeit  der  Handlang  jene  Spiel-  und  Wucheraffaire,  die  vor  einigen  Jahren 
so  viel  Staub  aufwirbelte.  Die  oft  recht  bedenklichen  Verhältnisse  und 
Charaktere  werden  von  dem  Verfasser  mit  scharfer  Beobachtungsgabe,  aber 
auch  mit  warmer  menschlicher  Teilnahme  vor  Augen  geführt;  das  Buch  mag 
deshalb  wohl  deu  Eindruck  eines  recht  düsterfarbigen  Sumpfs  von  Leichtsinn, 
Eitelkeit  und  Genufssncht  hinterlassen,  aber  doch  eines  solchen,  über  dem  an 
manchen  Stellen  der  Sonnenschein  menschlicher  Tüchtigkeit  und  Hochherzig- 
keit aufblitzt.  G.  K. 

Pfalz,  Prof.  Dr.  Franz,  Ein  Knabenleben  vor  sechzig  Jahren. 
Pädagogische  Betrachtung  eigener  Erlebnisse.  Leipzig,  Richard  Wöpke, 
1901.    (VIII  u.  146  S.  8.).     2,50  M.,  geb.  3,50  M. 

Der  Verfasser  hat  sein  Buch  für  Lehrer,  die  reifere  Jugend  und  be- 
sonders für  Eltern  bestimmt,  denen  die  Erziehung  ihrer  Knaben  heiliger  Ernst 
ist.  Aber  der  Charakter  seines  jugendlichen  Ichhelden  ist  zu  wenig  inter- 
essant, seine  Umgebung  zu  alltäglich  und  die  Darstellung  nicht  kraftvoll  und 
tiefgründig  genug,  um  auf  die  Dauer  zu  fesseln.  Da  stehen  Polacks  Brosamen 
doch  litterarisch  bedeutend  höher.  Bb. 

Roberts,  Alexander  Baron  von,  Um  den  Namen.  Roman.  Leipzig, 
Philipp  Reclam  jun.    (239  S.   16.).     0,40  M.,  geb.  0,80  M. 

Der  freiherrliche  Name  eines  erlöschenden  Grafengeschlechts  ist  der 
Fetisch,  dem  der  Adoptivsohn,  durch  allerlei  Rücksichten  bestimmt,  seinen 
ehrlichen  bürgerlichen  Familiennamen  und  die  Achtung  vor  sich  selbst  opfert. 
Das  Motiv  ist  spannend  und  mit  Geschick  durchgeführt.    Empfehlenswert.    Bb. 

Rosegger,  Peter,  Sonnenschein.  Leipzig,  L.  Staackmann,  1902 
(VII,  460  S.  8.).     4  M.,  geb.  5  M. 

„Die  Grundstimmung  dieser  Abbilder  des  Lebens  —  so  charakterisiert 
der  Dichter  selbst  sein  Werk  —  ist  eine  sonnig  frohe,  eine  herzmutige  und 
vertrauende,  dazu  bestimmt,  unsere  Freude  an  der  Welt  und  den  Menschen 
zu  erhöhen  und  nach  erschütternden  Ereignissen  unser  erschrecktes  Gemüt 


Bücherschau.  145 

wieder  zu  versöhnen."  Der  Sonnenschein,  den  der  Dichter  frohgemuten  Herzens 
als  Ausflufs  der  Harmonie  mit  der  Gottheit  erwecken  will,  wird,  dessen  sind 
wir  gewifs,  in  unseren  Volksbibliotheken  überall  ein  zahlreiches,  dankbares 
Lesepublikum  erwärmen.  — r  — 

Russell,  Clark,  Die  kleine  Lulu,  Ins  Deutsche  übertragen  von 
H.  V.  N.  III.  Band  von  Russells  Seeromane.  Stuttgart,  Robert  Lutz, 
1899.    (331  S.  8.).     Brosch.  2.50  M.,  geb.  3,50  M. 

Der  vorliegende  Band  von  Russells  Seeromanen  schliefst  sich  den  früher 
angezeigten  (s.  Jahrg.  2,  S.  70)  nach  Inhalt  und  Form  gleich  würdig  an.  Jeder 
Leser,  besonders  natürlich  die  Jugend,  mnfs  an  der  spannenden,  romantischen 
Erzählung  Interesse  und  Freude  finden.  Weitere  Bände  der  Sammlung  sind: 
Jacks  Brautwerbung;  Seemannslieb;  Steuermann  Holdworth.  H.  J. 

Stein,  Armin  (H.  Nietsclimann),  Elisabet,  Kurfürstin  von  Branden- 
burg. Historische  Erzählung,  Halle  a.  S.,  J.  Frickes  Verlag  (J.  Nithack- 
Stahn),   1902.    (228  S.  8.).     2  M.,  geb.  3  M. 

Ein  fesselndes  Bild  der  äufseren  und  inneren  Kämpfe  der  ersten  Hohen- 
zollernfürstin ,  die  sich  zu  Luthers  Lehre  bekannte,  bietet  hier  der  bekannte 
Erzähler  in  seiner  das  gröfsere  Publikum  so  ansprechenden  novellistischen 
Art.    Allen  Volksbibliotheken  empfohlen.  —  r  — 

Storck,  Karl,  Am  Walensee.  Roman.  3  Bände.  Berlin,  Otto 
Janke,  1902.     (170,  158,  214  S.    8.).     10  M. 

Die  bunte  Gesellschaft  von  Sommerfrischlern  und  Eingeborenen  ist 
unterhaltend  geschildert,  wenn  auch  z.  T.  etwas  leichthin  charakterisiert.  Die 
Hauptperson  der  Erzählung  ist  ein  junger  dörflicher  Schulmeister,  in  dem 
ein  musikalisches  nnd  poetisches  Genie  ä  la  Wagner  zu  schlummern  scheint. 
Ein  mehr  kritisch  als  dichterisch  veranlagter  Berliner  Doktor  und  Redakteur 
durchschaut  ihn  bald  und  hebt  ihn  durch  seine  Freundschaft  und  durch  die 
Vermittehmg  einer  weiter  horizojitierten  Weltautfassung.  Die  künstlerische 
Eutwickelung  des  Dorfgenies  wird  dann  weiter  gefördert  durch  die  a:lücklich- 
unglückliche  Liebe  zu  einer  gefeierten  Sängerin.  Der  Doktor  führt  inzwischen 
die  frische  Wirtstochter  als  Ehegemahlin  heim,  und  auch  sonst  kommen  noch 
derartige  Vereinigungen  unter  den  vergnügten  Sommerfrischlern  am  Walensee 
zu  Stande.  G.  K. 

Thoresen,  Magdalene,  Gesammelte  Erzählungen.  Frei  nach 
dem  Norwegischen  von  Oskar  Häring.  3.  Auflage.  (Auswahl.)  Berlin, 
Verlag  von  0.  Häring.     (640  S.  8.)     5  M.,  geb.  6  M. 

Diese  Erzählungen  können  für  Volksbibliotheken  überhaupt  empfohlen 
werden,  da  sowohl  die  Zeichnung  der  Grofsartigkeit  der  nordischen  Natur, 
als  auch  die  der  Charaktere  einen  gewinnenden  Reiz  ausübt.  In  der  Neuzeit 
interessiert  man  sich  ja  noch  mehr  wie  früher  für  diese  Gegenden.  Zudem 
wird  der  Leser  nicht  mit  modernen  Problemen  gequält;  er  findet  vielmehr 
nnr  das,  was  immer  die  Menschenbrast  bewegte,  —  das  alte  Lied  —  in  neuer, 
einfacher  Form.  Schw. 

Vierordt,  Heinrich,  Gemmen  und  Pasten.  Tagebuchblätter  aus 
Italien.    Heidelberg,  Carl  Winter,  1902.  (VIII,  150  S.  8.).  2M.,  geb.  3M. 

Mit  überraschender  Nüancierungs  -  und  Gestaltungskraft  sind  in  dem 
kleinen  Buche  die  Eindrücke  verkörpert,  wie  sie  der  Wanderer  überall  in 
Italien  an  den  Stadt-  und  Laudstrafsen  aufnimmt.  Für  die  gebildeteren  Leser 
gröfserer  Volksbüchereien  empfehlenswert.  G.  K. 

Vogel,  Bertha,  Am  Wege  des  Lebens.  Dresden  und  Leipzig, 
E.  Piersons  Verlag,  1900.  (VII  u.  147  S.).    Brosch.  2,50  M.,  geb.  3,50  M. 

Diese  Lieder,  unter  denen  sich  viel  gute  finden,  können  mit  manchem 
gehaltvollen  Gedicht,  das  unsere  Litteratur  aufzuweisen  hat,  gar  wohl  in  die 


146  BUcherschau. 

Schranken  treten.  Ein  breiter  Raum  ist  der  Liebe  angewiesen,  doch  nirgends 
anstüfsig.  Bedenken  gegen  eine  Empfehlung  für  Volksbibliotheken  gehen 
uns  nicht  bei.  T. 

Weitbrecht,  Richard,  Der  Einsiedler  vom  Scharfe nbach.  Eine 
Geschichte  aus  dem  Zillerthal.  Stuttgart,  Max  Kielmann,  1900.  (91  S. 
12.).     0,80  M. 

Eine  für  jede  evangelische  Volksbibliothek  vorzüglich  geeignete  Er- 
zählung über  die  Auswanderung  der  protestantischen  Zillerthaler  im  Jahre 
18H7.  Es  ist  darin  etwas  vom  Ewigkeitsgehalt  des  unerschütterlichen  Glaubens. 
Die  Darstellung  ist,  wie  von  dem  Verfasser  nicht  anders  zu  erwarten  ist, 
lebendig  und  innig- warm  und  vermeidet  mit  Glück  die  Klippe,  an  der  so 
viele  „christliche"  Erzählungen  scheideru.  Das  Duodez-Format  ist  für  Biblio- 
thekszwecke ungewöhnlich.  Bb. 

Wen ger hoff,  Philipp,  Ohne  Segen.  Roman.  Jena,  Hermann 
Costenoble,   1900.     (271  S.).     Brosch.  3  M. 

Das  Werk  zeichnet  sich  aus  durch  spannende  Handlung  und  durch  gut 
umrlssene  Charakterschilderung  der  Hauptpersonen  —  es  bildet  eine  er- 
schütternde Illustration  zu  den  Versündigungen  gegen  das  vierte  Gebot,  aber 
auch  für  das  Wort:  Allein  der  Segen  der  Poltern  baut  den  Kindern  das  Haus. 

T. 

Werder,  Hans,  Schwertklingen.    Vaterländischer  Roman.    3  Bde. 

2.  Aufl.     Berlin,  Otto  Janke,   1900.     (282,  238  u.  272  S.    8.).     12  M. 

Der  Roman  spielt  in  den  Freiheitskriegen,  setzt  ums  Jahr  1805  an  und 
endet  mit  der  Katastrophe  des  Schlllschen  Freikorps.  Ein  Buch  voll  Tempe- 
rameut  und  Leben,  auf  einen  sympathischen  Kreis  ritterlicher  und  patriotischer 
Empfindungen  begründet,  aber  häfslich  entstellt  durch  ein  höfisches  Element, 
das  stellenweise  die  Natürlichkeit  der  Darstellung  trübt  und  den  sittlichen 
Mafsstab  des  Verfassers  verrückt.  Wo  Verf.  Personen  der  höchsten  Kreise 
auftreten  läfst,  wird  er  nicht  selten  süfslich  manieriert  Im  Dialog,  und  bei 
den  Liebeshäudelu  des  Prinzen  Ludwig  Ferdinand  geht  ihm  das  Urteil  aus. 
Es  ist  wohl  recht,  dafs  er  sich  nicht  berufen  fühlt  zu  moralisieren:  aber  wo 
er  die  Prinzessin  Louise  RadzivlU  zu  dem  Prinzen  von  seiner  Geliebten 
harmlos  sprechen  läfst,  als  ob  eine  hochstehende  Dame  die  liaisons  ihres 
Bruders  anders  als  mit  peinlichen  Empfindungen  betrachten  könnte,  wird  eine 
delikate  Seele  verletzt,  eine  unselbständige  irre  geführt  werden;  und  wenn 
er  einen  Adjutanten  des  Prinzen  es  sich  „zur  hohen  Ehre"  rechnen  läfst, 
dafs  er  jeuer  Maitresse  eine  Villa  einrichten  darf,  so  ist  das  eine  Ehre,  die 
mit  dem  Ehrgefühl  des  preufsischen  Offizierkorps  sicher  unverträglich  ist.  — 
Schade,  mit  wenigen  Streichungen  im  ersten  Band  könnte  aus  dem  Roman 
bei   der  nächsten  Auflage  ein  sehr  empfehlenswertes  Buch  gemacht  werden! 

Hn. 

Wilbrandt,  Adolf,    Das    lebende  Bild  und  andere  Geschichten. 

3.  Auflage.  Stuttgart,  J.  G.  Cottasche  Buchhandlung  Nachf.,  1901. 
(345  S.  8.).     3  M.,  geb.  4  M. 

Das  Buch  enthält  die  Geschichten :  Das  lebende  Bild,  der  Mörder,  zwei 
Tagebücher,  das  Urteil  des  Paris  und  gewährt  gebildeten  Lesern  dank  der 
bedeutenden  Darstellungskunst  des  Verfassers  eine  fesselnde,  genufsreiche 
Lektüre,  wenn  sie  auch  mit  der  psychologisch -problematischen  Beweisführung 
nicht  immer  einverstanden  sein  sollten.    Für  Stadtbibliotheken.  Schw. 

Redaktionsschlufs  für  die  nächste  Doppelnummer  am  15.  August  1902. 

Verlag  von  Otto  Harrassowitz,  Leipzig.  —  Druck  von  Ebrbardt  Karras,  Halle. 


3.  Jahrg.  Nr.  9  u.  10.  RlÖttPV      September-Oktober  1902. 

für  Volksbibliotheken  und  Lesehallen. 

Beiblatt  zum  Centralblatt  für  Bibliothekswesen. 


Herausgeber:   Oberbibliothekar  Dr.  A.  Graesel  in  Göttingen,  Hanssen- 
strasse 2a.  —  Verlag  von   Otto  Harrassowitz   in  Leipzig.   —  Preis  dea 
Jahrgangs   (12   Nrn.)    4  M.,   mit   dem  Centralblatt   für   Bibliothekswesen  zu- 
sammen bezogen  16  M.,  das  Centralblatt  allein  15  M.  —  Zu  beziehen  durch 
jede  Buchhandlung  und  Postanstalt. 


Die  Ueberzugsarbeit  an  der  Buchdecke.') 

Von  Waldemar  Bethmann. 

Einbände,  die  durch  Ansetzen  ihre  Decke  erhalten, 
werden  mit  einem  Ueberzug  versehen,  nämlich  der  gute  Leder- 
band und  der  Ilalbfranzband ,  der  Lederrückenband,  der  Kalikoband 
und  der  Kalikorückenband,  der  Leinenband  und  der  Leinenrückenband, 
sowie  der  Pappband. 

Der  Beginn  der  Ueberzugsarbeit  ist  bereits  geschildert  worden 
bei  Darstellung  der  Rückenstruktur  für  Leder-  und  Leinenbände,  da 
bei  diesen  das  sogenannte  „Anmachen"  des  konstruktiven  Teiles  der 
Rückeudecke  bereits  ein  Ueberziehen  derselben  mit  dem  Ueberzugsstoff 
erheischt. 

Es  ist  eine  selbstverständliche  Regel,  dafs  bei  Einbänden,  die 
nicht  ganz  mit  Leder  oder  Leinen  überzogen  sind,  das  Material  für 
die  Ecken  demjenigen  des  Rückenüberzugs  gleich  sein  muss. 

Dem  eigentlichen  Ueberziehen  der  Decke  mit  dem  vornehmsten 
und  kostbarsten  Ueberzugsstoff,  dem  Leder,  gehen  Vorarbeiten  voraus, 
die  schon  den  ersten  Teil  der  Ueberzugsarbeit  bilden  und  deshalb 
zuerst  besprochen  werden  müssen. 

Die  Lederbehandlung. 

Das  Zuschneiden  des  Leders  geschieht  mit  Hülfe  zuvor  ge- 
schnittenen Papiermusters,  dessen  Umrisse  man  mit  dem  Falzbein  je 
nach  Bedarf  auf  dem  Felle  abzeichnet  und  zwar  auf  dessen  Vorderseite, 
deren  etwaige  Fehler  oder  Flecken  man  alsdann  geschickt  umgehen 
oder  geschickt  unterbringen  mufs.  Die  Einschläge,  d.  h.  die  Umlegung 
des  Leders  um  Kanten  und  Ränder,  erfordern  ringsum  eine  Zugabe, 
die  an  den  Ecken  gleichwinklig  abzuschrägen  ist  und  zwar  so,  dafs 
an  der  Ecke  das  Leder  immer  noch  übereinandergreift,  wenn  die  Zu- 
gaben, also  die  Einschläge  von  beiden  Seiten  über  den  Deckel  ge- 
schlagen sind. 


1)  Vgl.  Jg.  2,  Nr.  1/2,  Jg.  3  Nr.  1/2,  3/4,  7/8. 

ni.     9.  10.  12 


148  Die  Ueberzugsarbeit  an  der  Buchdecke 

Das  Ribbeln  wird  nach  dem  Zuscbneiden  vorgenommen,  indem 
der  zu  schärfende  Lederteil  nach  der  rauhen  Seite  zu  umgeschlagen 
und  durch  Hin-  und  Herrollen  vermittelst  der  Hand  auf  dem  Schärf- 
ßtein  gefügig  und  geschmeidig  gemacht  wird. 

Das  Schärfen  des  Leders  bildet  nach  dem  Zuschneiden  und 
Ribbeln  die  Vorarbeit  zum  eigentlichen  „Einledern"  oder  „Ledermachen". 
Es  besteht  darin,  dafs  man  entsprechend  den  Buchrändern,  also  an  den 
Einschlagstellen,  und  entsprechend  den  Falzen  das  Leder  dünn  schabt  oder 
abflacht,  damit  an  den  Buchrändern  und  Einschlagstellen  das  aufgeklebte 
Leder  nicht  zu  stark  „auftrage" ,  sondern  dünn  verlaufe  und  damit  es 
an  den  Falzen  nicht  zu  dick  im  Gelenk  sei.  Auf  dem  Schärfstein 
von  Marmor  oder  Solmhofer  Schiefer  wird  mit  dem  Schärfmesser 
in  Berliner  oder  Oflfenbacher  Form  in  mehr  schneidender  Bewegung 
das  „Schärfen",  und  mit  dem  Messer  in  Pariser  oder  Wiener  Form 
in  mehr  stossender  Bewegung  das  „Stofsen"  vorgenommen.  Die 
leichteste  Behandlungsart  ist  das  „Abstofsen":  dünne  Ledersorten, 
Spalt-,  Kalb-,  Bastard-  und  Bockleder  werden  ringsum  abgestofsen, 
d.  h.  eiu  etwa  bis  1  cm  breiter  Saum  wird  nach  der  Kante  hin  dünner 
geschabt;  dickere  Sorten,  wie  die  feinen  Saffiane  und  Schweinsleder 
werden  breiter  ausgeschärft.  Eine  breitere  Behandlungsart  ist  das 
„Einschlagschärfen",  d.h.  das  Schärfen  der  Umschlagestellen,  das 
namentlich  bei  dickeren  Ledersorten  gröfseren  Umfang  annimmt.  Am 
schwierigsten  ist  das  „Ausschärfen"  gröfserer  Flächen,  z.  B.  ganzer 
Rücken,  wie  das  bei  Marokko  oder  echtem  Saffian,  auch  bei  Schweins- 
leder häufig  vorkommt  und  an  breiten  Einschlägen  derjenigen  Leder- 
bände notwendig  ist,  wo  innere  Kantenvergoldung  beabsichtigt  wird. 
Ein  scharfes  Messer  und  eine  durch  lange,  fleifsige  Uebung  erworbene 
Sicherheit  der  rechten  Hand,  ein  geschicktes  Halten  des  Leders  mit 
der  linken  Hand  und  eine  genaue  Kenntnis  der  Lederstruktur,  ins- 
besondere der  wechselnden  Strichrichtungen  sind  erforderlich  für  diese 
Technik,  von  der  die  richtige  Modellierung  des  Leders,  das  gute  Ver- 
hältnis in  den  Stärken,  und  somit  ein  gut  Teil  der  künstlerischen 
Wirkung  des  Einbandes  abhängt. 

Dieses  Modellieren  in  der  Rückseite  des  Leders  mufs  den  einzelnen 
Teilen  der  Buchdecke  genau  entsprechen,  sowohl  bezüglich  der  Lage 
als  bezüglich  der  geschickt  zu  wählenden  Tiefe  des  Ausschabens.  Die 
genaue  Lage  der  inneren  Rückenstruktur,  der  Kanten  und 
Falze  der  Buchdecke  ist  defshalb  auf  das  Leder  vorher  aufzutragen 
und  mit  dem  Falzbein  zu  kennzeichnen.  Die  Kanten  werden  bei 
dünnen  Ledern  nur  schmal ,  etwa  2—3  mm  breit  abgestofsen ,  d.  h. 
abgeschrägt,  dagegen  die  Rückeneinschläge  an  den  Kapitalen  in 
ihrer  ganzen  Breite  von  etwa  1  —  1 1/2  cm  abgeschrägt,  bei  dicken 
Sorten  werden  die  Kanten  breit  ausgestofsen  und  namentlich  der 
Rückeneinschlag  breit  ausgeschärft.  An  allen  Umschlagstellen  mufs 
sich  das  Leder  weich  und  geschmeidig  umlegen  lassen.  Die  Falze 
werden  im  Allgemeinen  nur  schwach  ausgeschabt ;  bei  dickerea  Leder- 
sorten, sowie  bei  dicken  Stellen  in  dünnen  Häuten  mufs  auch  der  Falz 


von  Waldemar  Betlimann.  149 

von  beiden  Seiten  her,  also  in  der  Richtung  von  Buchrücken  her  und 
in  derjenigen  von  Deckel  her,  stärker,  aber  vorsichtig  und  gleichmäfsig 
ausgearbeitet  werden. 

Alles  Leder,  das  am  Buchblock,  also  bei  angesetzten  Bänden 
verarbeitet  wird,  klebt  man  mit  Kleister,  während  bei  eingehängten 
Bänden  auch  Leim  angewandt  wird. 

Vor  dem  Einledern  werden  die  Deckelecken  der  Ansatzkanten, 
also  unmittelbar  an  den  Kapitalen,  etwas  gebrochen,  d.  h.  weggestochen 
oder  abgeschrägt,  damit  ein  zierlicher  hübscher  Einschlag  an  den 
Kapitalen  und  ein  besseres  Auflegen  des  Buches  erzielt  wird.  Zu 
gleichem  Zwecke  werden  Rücken,  welche  auf  dem  Buche  selbst  ge- 
faltet und  geklebt  sind,  an  den  Falzen  zunächst  den  Kapitalen  etwa 
2  cm  lang  aufgeschlitzt ,  in  Folge  dessen  an  diesen  Stellen  beim  Ein- 
ledern ein  zierliches  Ausarbeiten  des  Lederüberzuges  ermöglicht  wird. 

Der  Lederband. 

Derselbe  ist  ein  unter  die  Bünde  angesetzter  Band  von 
wertvollem  Material  und  tadelfreier  Ausführung  mit  hohlem, 
am  Buchblock  geformtem  Rücken  und  vollständigem  Leder- 
überzug. 

Der  auf  tiefen  Falz  angesetzte  —  also  gute  —  Lederband,  um 
den  es  sich  hier  handelt,  ist  vermittelst  durchzogener  Bünde  anzu- 
setzen, was  früher  geschah  und  in  besseren  Werkstätten  heutzutage 
geschieht.     Es  gehört  das  zur  tadelfreien  Ausführung. 

Ist  das  Schärfen  in  der  besten  Weise  ausgeführt,  hat  man  ferner 
an  den  Falzen  geprüft,  ob  das  Leder  noch  nachzuschärfen  sei,  dann 
beginnt  das  „Einledern",  „Ledermachen"  oder  „Insledermachen", 
und  zwar  mit  dem  Anschmieren  der  Innenseite  des  ganzen  Leders. 
Man  sorge  dafür,  dafs  die  beste  Seite  des  Leders  nach  vorn  oder  auf 
den  Rücken  kommt,  nämlich  dahin,  wo  gröfsere  Lederfiächen  unverziert 
bleiben.  Nunmehr  wird  der  Einlagestreifen  auf  die  angeschmierte  Leder- 
seite gelegt,  wie  das  bereits  bei  Besprechung  des  Rückens  gesagt  ist. 
Es  ist  dai'auf  zu  achten,  dafs  die  aufgeschärften  Falze  des  Lederüber- 
zuges die  Buchfälze  genau  decken  nnd  sich  im  Verlaufe  der  Arbeit 
nicht  verschieben.  Auf  dem  Rücken  mufs  das  Leder  namentlich  der 
erhabenen  Bünde  wegen  besonders  kräftig  angezogen  werden.  Bei 
halbgeöffneten  Deckeln  wird  alsdann  das  Leder  über  die  Vorderkanten 
nach  innen  eingeschlagen  und  die  Deckel  geschlossen,  wodurch  das 
Leder  sich  aufserordentlich  glatt  zieht.  Darauf  wird  oben  und  unten 
eingeschlagen. 

Erhabene  Bünde  werden  mit  einem  Falzbein  oder  besser  mit 
einem  gekerbtem  Buchsbaumholze,  in  dessen  glatte  Kerbe  der  Bund 
hineinpafst,  gut  eingerieben. 

Die  Kanteneinschläge  sind  so  zu  schärfen,  dafs  die  Leder- 
fläche nach  den  Rändern  hin  dünn  verläuft  oder,  was  dasselbe  sagt, 
von  den  dünngeschärften  Rändern  aus  mufs  das  Leder  auf  den  Deckel 
hin    gefällig   anschwellen.     Im   inneren  Deckel  müssen  die  Kantenein- 

12* 


150  Die  Ueberzugsarbeit  an  der  Buchdecke 

schlage  auf  Gehrung,  d.  h.  im  halben  rechten  Winkel  zusammenstossen, 
die  Gehrungsfuge  soll  nicht  senkrecht  die  Lederstärke  durchschneiden, 
soll  also  nicht  senkrecht  auf  der  Deckelfläche ,  sondern  so  schräg 
stehen,  dafs  der  eine  Teil  unterschnitten,  der  daraufstofsende  über- 
schnitten ist,  und  dafs  beide  Schnittflächen  einander  decken. 

Die  Ecken  werden  schon  beim  Zuschneiden  schräg  abgeschnitten, 
die  Schärfung  soll  genau  an  der  Deckelkante  beginnen.  Entweder 
wird  nun  die  Ecke  eingekniifen,  darauf  an  Ober-  und  Unterkante  der 
Einschlag  nach  innen  umgelegt  und  über  diese  Einschläge  hinweg  der 
Vorderkantenumschlag  geklebt,  oder  von  der  Aufsenseite  her  wird 
das  Leder  über  die  Ecke  mit  der  liohlen  Hand  weggestrichen,  so  dafs 
es  sich  in  einer  Anzahl  ganz  kleiner  Fältchen  zusammenschiebt.  Die 
Kanten  an  den  Ecken  werden  scharf  und  rechtwinklig  gerieben.  Runde 
Ecken  verlangen  etwas  breiteren  Einschlag,  das  Leder  darf  also  nicht 
so  knapp  abgeschnitten  werden,  wie  bei  rechtwinkligen  Ecken:  nach- 
dem beide  von  der  betreffenden  Ecke  ausgehende  Kanten  eingeschlagen 
sind,  wird  das  Leder  in  kleine  Fältchen  glatt  und  gleichmäfsig  über 
die  Eckenrundung  herübergezogen  und  vermittelst  spitzen  Falzbeines 
geordnet  und  angerieben. 

Die  Kapitaleinschläge  sollen  so  geschärft  sein,  dafs  das  um- 
geschlagene Leder  nicht  mehr  aufträgt  als  der  übrige  Rücken.  Die- 
selben werden  nach  innen  umgeschlagen,  indem  man  mit  einem  dünnen 
spitzen  Falzbeine  den  Rücken  etwa  2  cm  lang  an  allen  Falzen  vom 
Buche  ablöst  und  mit  dem  Falzbeine  den  Lederumschlag  unter  dem 
Kapital  in  den  inneren  Rücken  einschiebt.  Wenn  dann,  in  der  Breite 
des  Buchblockrückens  wieder  hervorgezogen,  der  Einschlag  das  Kapital- 
band zunächst  noch  um  2  mm  überragt ,  dann  drückt  man  das  über- 
ragende Leder  ganz  flach  über  das  seidene  Kapitalband,  dieses  beinahe 
damit  deckend,  hinweg.  Der  obere  und  untere  Lederrand  des  Rückens 
bildet  somit  ein  Häubchen  über  dem  Seidenkapital  und  zeigt  eine 
scheinbare  Lederdicke,  die  etwa  der  Deckelstärke  gleicht.  An  der 
inneren  Wandung  des  hohlen  Rückens  mufs  der  Einschlag  völlig  glatt 
und  faltenlos  ankleben.  Eine  anmutige  und  feine  Herausarbeitung  der 
eigentümlichen  Kapitalbildung  des  Franzbandes  ist  durchaus  nicht  leicht. 
Man  vergleiche  verschiedene  Ausführungen  mit  einander  und  man  wird 
bald  merken,  wodurch  das  Richtige  sich  vom  Unverstandenen  günstig 
unterscheidet. 

Die  Deckel  sollen  nach  Trockenen  des  Ueberzuges  sich  „recht 
flott  und  frei  auflegen".  Das  erreicht  man  besonders  gut  dadurch, 
dafs  man  den  Endlagen  schon  beim  Heften  eine  Makulaturlage  zeit- 
weilig leicht  vorklebt,  oder  doch  eine  solche  nach  Vollendung  der 
Einschläge  beiderseitig  in  den  Falz  einlegt.  Endlage  nennt  man  die 
ersten  und  letzten  Lagen  oder  Bogen  des  Buches. 

Um  an  den  Kapitalen  dem  Buche  eine  gute  Ausarbeitung  und 
gefälliges  Aussehen  zu  geben,  wird  der  geschlossene  Band  „gebunden", 
d.  h.  an  den  Falzen  mit  einem  Zwirnsfaden  so  umschnürt,  dafs  an  den 
Kapitalen    das  Leder    im   Falzumschlag    nach   innen  geschnürt   wird. 


von  Waldemar  Bethmann.  151 

Dazu  waren  ja  auch  die  Deckelecken  an  diesen  Stellen  etwas  ab- 
geschrägt. Mit  der  Falzbeinspitze  drückt  man  die  Kapitalecken  wieder 
etwas  auswärts,  drückt  und  reibt  die  Deckelkanten  an  der  Umschnürung 
glatt,  flach  und  rechtwinklig.  Dafs  im  Falz  der  Einschlag  dieselbe 
Glätte  und  Straffheit  zeigen  soll,  wie  an  den  eigentlichen  Kapitalen, 
ist  selbstverständlich.  Die  zwiefache  Kapitalgegend,  der  obere  und 
untere  Buchabschlufs,  soll  schmuck  und  ausdrucksvoll  erscheinen. 

Der  Halbfranzband. 

Derselbe  ist  ein  unter  die  Bünde  angesetzter  Leder- 
rtickenband  von  wertvollem  Material  und  tadelfreier  Aus- 
führung mit  hohlem,  am  Buchblock  geformtem  Rücken. 

Gleich  dem  guten  Lederbande  ist  der  Halbfranzband  vermittelst 
durchzogener  Bünde  anzusetzen.  Denn  durch  die  gewähltere  und 
gediegenere  Ansetzungsweise  unterscheidet  er  sich  konstruktiv  von  dem 
unedleren,  gewöhnlichen  Lederrückenbande,  der  auf  die  Bände,  also 
in  gewöhnlicher  Weise  angesetzt  wird  und  der  auch  meist  ein  geringeres 
Gewand  trägt. 

Der  Halbfranzband  ist  ein  Halbschlag  unter  den  Büchern,  wie 
sein  Name  andeutet ,  ein  Halbbruder  des  rassereinen ,  guten  Leder- 
bandes, der  in  Struktur  und  Material  ein  ganzer  Franzband  ist.  So 
nannte  man  die  Neuerung,  die  zu  Anfang  des  XVII.  Jahrhunderts  von 
Frankreich  ausging  und  an  Stelle  der  schweren,  mit  Schweinsleder 
überzogenen  Holzdeckel  die  leichteren  Pappdeckel  einführte,  die  einen 
vollständigen  Ueberzug  von  Kalbleder  bekamen.  Franzbände  nannte 
man  später  auch  diejenigen  guten,  auf  tiefen  Falz  angesetzten  Lederbände, 
die  einen  anderen,  als  den  kalbledernen  Ueberzug  hatten.  Mit  dem 
eigentlichen  Franzbande  hat  der  Halbfranzband  das  gemeinsam,  was 
Dörflein  (Schweinfurt)  das  Hauptwahrzeichen  eines  französischen  Buch- 
einbandes nennt,  nämlich  das  Ansetzen  auf  sogenannten  tiefen  Falz 
(unter  die  Bände)  und  die  äufserliche  Beigabe ,  das  sogenannte  fran- 
zösische Rückenhäubchen;  gemeinsam  mit  dem  französischen  Lederbande 
hat  er  ferner  einen  gewissen  Reichtum  der  Ausstattung,  der  indefs 
nicht  am  ganzen  Ueberzuge,  sondern  nur  an  Rücken  und  Ecken  sich 
erweist.  Durch  diesen  Mangel  kennzeichnet  sich  gegenüber  dem  Franz- 
bande seine  Qualität  als  eine  geringere,  sein  Franzentum  als  ein  halbes. 
Die  Bezeichnung  Halbfranzband  bezieht  sich  also  auf  die  Herleitung 
der  Technik,  auf  die  Abstammung  dieses  Einbandes  und  sagt  uns,  dafs 
derselbe  eine  Abart  des  französischen  Lederbandes  ist. 

So  ist  denn  der  Halbfranzband  in  seiner  Vereinigung  des  Kost- 
baren mit  dem  Wohlfeilen,  des  Prunkvollen  mit  dem  Schlichten,  des 
wertvollsten  Leders  mit  dem  verhältnismäfsig  billigen  Ueberzugspapier 
eine  eigenartige  Erscheinung.  „Immerhin  erinnert  diese  Zwiegestalt", 
sagt  Freiherr  E.  v.  Bodenhausen,  „stark  an  die  Häuser  mit  prunkvoller 
Front  und  ärmlichem  Hof.  Jedenfalls  sollte  man  die  Verbindung  von 
Leder  und  Papier  vermeiden.  Am  besten  wird  es  sein,  immer  nur 
ein  Material    in  Anwendung   zu   bringen;   also    entweder  Leder   oder 


152  Die  Ueberzugsarbeit  an  der  Bachdecke 

Leinewand."  —  Dieser  strengen  Verurteilung  unserer  guten  Scbmuck- 
papiere  wird  man  nicht  allgemein  beipflichten  mögen  und  eine  unbe- 
dingte Verwerfung  derselben  würde  mancher  Bücherfreund  ungern 
sehen.  Ein  Band,  der  Leder  und  Papier  in  seinem  Ueberzuge  vereinigt, 
kann  vornehm  wirken,  wenn  eine  gewissenhafte  Technik  und  ein  vor- 
nehmer Geschmack  seiner  Ausstattung  das  Gepräge  geben.  Freilich 
ein  Band,  dessen  Rücken  mit  minderwertigem  Leder  überzogen  und 
mit  nachlässiger,  fabrikmäfsiger  Behandlung  hergestellt  ist,  ein  Band, 
dessen  Material  aus  Surrogaten  besteht  und  dessen  Wirkung  auf  Imitation 
beruht,  mag  ein  begehrter  Fabrik-  oder  Verlagsband,  mag  ein  be- 
stechender Lederrückenband  sein,  aber  ein  Halbfranzband  ist  er  nicht. 
Unter  diesem  soll  man  nur  den  Einband  verstehen,  der  in  Material 
von  gewisser  Güte  und  rückhaltloser  Echtheit  und  in  der  technischen, 
wie  künstlerischen  Behandlung  tadellos  ist.  Wie  ein  gutes  Leder,  das 
nicht  eine  bessere  Sorte  erheucheln  will,  zum  vornehmen  Einbände 
taugt,  so  können  auch  kräftige  Ueberzugspapiere ,  die  sich  ehrlich  als 
solche  geben,  mit  farbenschöner  und  glanzvoller  Oberfläche  neben 
kostbarem  Material  sich  sehen  lassen.  Die  nur  in  einem  Tone  ge- 
färbten Leinenüberzüge  können  das  Auge  ermüden,  dagegen  das  muntere 
Heer  der  Buntpapiere  mit  seinen  verschiedenen  Charakteren,  seinen 
mannigfaltigen  Motiven,  seinem  kräftigem  Farbenreiz  werden  den 
Schlummer  etwaiger  Eintönigkeit  verscheuchen  und  ihre  fein  abzutönende 
Kontrastwirkung  zum  Leder  wird  den  Reiz  dieses  herrlichen  Materials 
erhöhen. 

Das  Schärfen  ist  hier  wie  beim  Lederbande  mit  besonderer 
Sorgfalt  auszuführen,  denn  gutes  Leder  und  sorgfältigste  Ausführung 
gehören  zu  den  Vorzügen,  welche  dieser  Einband  vor  anderen  Leder- 
rückenbänden hat. 

Das  Einledern  gleicht  dem  des  Lederbandes  in  allen  Teilen, 
die  beiden  gemeinsam  sind.  Es  beginnt  mit  dem  innenseitigen  An- 
schmieren der  Ecken  und  des  Rückens. 

Die  Ecken  werden  nach  einer  Zinkschablone  zugeschnitten  und 
an  den  drei  kürzeren  Seiten  breiter  ausgeschärft,  als  an  der  langen 
Seite.  Man  legt  sie  sogleich  den  Deckeln  an,  indem  man  erst  an  den 
Ober-  und  Unterkanten  den  Einschlag  nach  innen  umlegt,  dann  an 
den  Ecken  das  Lcder  etwas  einkneift  und  den  Vorderkanteneinschlag 
über  den  anderen  hinwegschlägt.  Die  sich  deckenden  Absehrägungen 
im  inneren  Deckel  sollen  nur  wenig  sichtbar  und  kaum  zu  fühlen  sein, 
defshalb  müssen  beide  Einschläge  sich  nur  soweit  decken,  als  sie 
„ausgestofden"  sind.  Die  Kanten  der  am  Buche  festgemachten  Ecken 
werden  mit  dem  Falzbein  in  der  Weise  scharf  und  rechtwinlilig  ge- 
rieben, dafs  sie  ein  zierliches  Aussehen  zeigen. 

Der  Rücken  wird  besonders  bei  erhabenen  Bünden  kräftig  über 
das  Buch  gezogen  wie  beim  Lederband,  jedoch  so,  dafs  er  an  beiden 
Seiten  gleich  breit  auf  die  Deckel  greift.  Das  Einschlagen  an  den 
Kapitalen  bedarf  auch  hier  wie  beim  guten  Lederbande  grofser 
Sorgfalt  und  nicht   geringer  Uebung.     Die  Rückenabschlüsse  mitsamt 


von  Waldemar  Bethmann.  153 

den  Falzeinschlägen  gut  heraus  zu  modellieren  ist  eine  künstlerische 
Arbeit,  die  nicht  Jedem  gelingt. 

Der  Ueberzug  von  Papier  oder  Gewebestoff  erfordert  zu- 
nächst ein  genau  bemessenes  Abschneiden  des  bereits  klebenden  Leder- 
randes an  Rücken  und  Ecken.  Dazu  wird  auf  dem  Rückenlederrande 
eine  Falzbeinlinie  parallel  zur  Vorderkante  gezogen  und  die  aufgeklebten 
Lederecken  werden  nach  einer  Schablone  gleichwinklig  abgegrenzt  und 
das  aufserhalb  des  Abgrenzungsschnittes  stehende  überflüssige  Leder 
abgelöst.  Der  Abgrenzungsschnitt  an  Rücken  und  Ecken  soll  schräg 
zur  Deckelfläche  stehen,  das  schneidende  Messer  soll  also  nicht  senk- 
recht zum  Pappdeckel  gerichtet  sein,  .sondern  eine  Art  von  kleiner 
Böschung  am  Lederrande  herstellen,  und  diese  schmale  Schnittschräge 
mufs  vom  Ueberzuge  genau  gedeckt  werden. 

Der  Rückenrand  des  Papierüberzuges  ist  am  Lineal  glatt  zu 
schneiden.  Der  Einschlag  des  Ueberzuges  braucht  an  den  Vorder-  und 
Oberkanten  nicht  über  2  cm  zu  betragen.  Man  achte  darauf,  dafs  das 
Ausschneiden  der  Ueberzugsecken  insbesondere  beim  Halbfranzband 
genau  symmetrisch  geschieht,  und  zwar  werden  die  Ecken  am  Papier 
nicht  einfach  schräg  abgeschnitten,  sondern  entsprechend  den  schon 
angeklebten  Lederecken  zunächst  im  halben  rechten  Winkel  zurück- 
gebrochen und  sind  dann  so  auszuschneiden,  dafs  die  den  Deckelrand 
überragenden  Einschläge  genau  an  den  beiden  Eckenanfängen  (also  an 
den  beiden  spitzen  Winkeln  des  Eckendreiecks)  eingeschnitten  werden, 
und  zwar  rechtwinklig  zum  Deckelrande;  darauf  wird  der  über  der 
Ecke  zurückgebrochene  Papierteil  losgetrennt,  und  die  Einschläge 
können  gemacht  werden. 

Der  Gewebestoffband. 

Derselbe  ist  ein  angesetzter  Band  mit  gebrochenem 
Rücken  oder  mit  Einlagerücken  und  vollständigem  Stoff- 
überzug. 

Der  Zuschnitt  des  Kaliko  oder  der  Leinewand  mit  Messer  und 
Lineal  wird  nach  allen  Seiten  um  I1/2  cm  gröfser  als  die  Decken- 
ausdehnung bemessen.  Man  beachte  schon  beim  Zuschneiden  Folgendes: 
da  der  Einschlagrand  häufig  unter  der  ihm  aufgeklebten  Vorsatzfläche 
deutlich  sich  abzeichnet  und  erkennbar  hindurchschimmert,  so  ist  dafür 
zu  sorgen,  dafs  der  Rand  ohne  rauhe  Stellen  gerade  und  glatt  ab- 
geschnitten ist,  denn  unregelmäfsig  oder  schief  geschnittene  Einschläge 
stören  die  Wirkung  des  Vorsatzpapiers  und  widerstreiten  dem  ästhetischen 
Zwecke  desselben.  Der  Besteller  mache  rechtzeitig  seinen  Buchbinder 
auf  diesen  Punkt  aufmerksam. 

Der  Band  mit  gebrochenem  Rücken  wird,  nachdem  die 
Ansatzfälze  an  den  Kapitalen  mit  Messer  oder  Scheere  eingeschnitten 
sind,  rücklings  mitten  auf  den  mit  Leim  angeschmierten  Kaliko  gestellt, 
das  Buch  aufgehoben,  der  Kaliko  mit  der  flachen  Hand  zunächst  dem 
Rücken  angedrückt  und  leicht  angestrichen,  sodafs  die  künstlich  ge- 
körnte Kalikooberfläche  geschont  wird.     Bevor  man  nun  die  Seitenteile 


154  Die  Ueberzugsarbeit  an  der  Buchdecke 

auf  die  Deckel  herüberlegt,  wird  der  Stoff  scharf  in  den  Falz  ein- 
gerieben, und  dann  erst  werden  die  Seitenteile  angerieben;  dadurch 
erhält   man  einen  scharfen  Falz  und  einen  faltenlosen  Deckelüberzug. 

Der  Band  mit  Einlagerücken  wird  in  der  Weise  überzogen, 
dafs  man  den  gerundeten  Einlagestreifen,  das  Rückenstück,  mitten  auf 
den  angeschmierten  Kaliko  legt.  Buch  und  Rücken  alsdann  genau  zu- 
sammenbringt, wie  das  bei  Besprechung  des  Einlagerückens  beschrieben 
ist.  Haben  die  mit  Kleister  angeschmierten  Längsränder  des  Einlage- 
streifens sich  beiden  Falzen  genau  angelegt,  so  wird  unter  steter 
Kontrole  der  richtigen  Lage  des  Rückens  der  Ueberzugstoff  auf  den 
Deckel  herübergezogen,  mit  flachen  Händen  daselbst  festgestrichen  und 
scharf  eingeschlagen. 

Die  Kanteneinschläge  sind  so  zu  behandeln,  dafs  weder  auf 
der  Schnittkante  des  Deckels  eine  hohle  Stelle  sich  zeigt,  noch  die 
Kanten  breit  gestrichen  sind.  Auf  beide  Fehler  ist  bei  Kaliko  und 
Leinen  zu  achten. 

Die  Kapitaleinschläge  erfordern  auch  hier  eine  geschickte 
Handhabung.  Der  angeschmierte  Einschlag  wird  mit  dem  Falzbein 
nach  innen  geschlagen  und  dort  glatt  und  faltenlos  angearbeitet,  und 
wenngleich  der  bescheidene  Stoff  keine  wirkungsvolle  Rückenmodel- 
lierung zuläfst,  wie  das  Leder,  so  ist  dennoch  den  Kapitalen  möglichst 
eine  zierliche  Form  zu  geben. 

Der  Stoffrückenband. 

Derselbe  ist  ein  angesetzter  Band  mit  gebrochenem 
oder  Einlagerücken  und  mit  einem  Ueberzuge  von  Gewebe- 
stoff und  Papier. 

Das  Verfahren  ist  hier  fast  dasselbe  wie  beim  Gewebestoffbande. 

Im  Zuschnitt  schon  sorge  man  hier  für  gerade  Ränder,  da 
Schiefgeschnittenes  durch  das  Ueberzugspapier  hindurch  sichtbar  wird 
und  des  Buches  Aufsenseite  verunziert. 

Die  Rückeneinlage  wird  auch  von  aufsen  leicht  mit  Leim  an- 
geschmiert, wie  auch  die  Buchdeckel  in  der  Breite,  soweit  der  Ueberzugs- 
stoff  herüberreicht,  leicht  mit  dem  Leimpinsel  zu  übergehen  sind.  Dieses 
Anschmieren  aller  zusammentreffenden  Flächen,  auch  wenn  mehrere 
Einlagestreifen  eingelegt  werden,  erzielt  eine  aufserordentliche  Festig- 
keit und  wird  von  Meister  Dörflein  empfohlen. 

Ist  eine  Papierfütterung  des  Kalikorückens  in  der  bei  Besprechung 
des  Einlagerückens  beschriebenen  Weise  vorgenommen,  so  wird  durch 
Andrücken  und  Anklopfen  mit  dem  Handballen  die  wünschenswerte 
enge  Verbindung  zwischen  Kaliko  und  Futterpapier  erreicht,  ohne  dafs 
dabei  die  Kalikooberfläche  verdorben  wird. 

Die  Ecken  werden  mit  Leim  angemacht,  mit  dem  Falzbein  an 
den  Kanten  glatt  gestrichen  unter  Schonung  der  Oberfläche  auf  der 
Deckelseite. 

Der  Papierüberzug  wird  wie  beim  Lederrückenband  behandelt. 
Da  jedoch    das    Papier   mit    dem   Stoff  nicht   zusammenstöfst   wie    mit 


von  WaldemarBethmann.  155 

dem  Leder  in  einer  Stofsfuge,  sondern  an  Rücken  und  Ecken  über 
den  Kaliko-  bez.  Leinenrand  schmal  übergreift,  so  ist  die  Ueberzngs- 
arbeit  nur  dann  eine  ordentliche  sowie  saubere  zu  nennen,  wenn  das 
Auge  nicht  durch  schiefgeschnittene  oder  ausgefranste  Kalikoränder 
beleidigt  wird,  die  sich  durch  das  Ueberzugspapier  hindurchdrücken 
und  jede  beabsichtigte  Flächenwirkung  stören.  Unser  vertrauensvoller 
Blick  wird  unerfreulich  enttäuscht  und  abgelenkt,  wenn  die  häfsliche, 
disharmonische  Linie  unter  der  Oberfläche  lauert.  Davor  möge  uns 
die  Aufmerksamkeit  des  Buchbinders  bewahren. 

Der  Pappband  (Papierband). 

Nachdem  das  Anmachen  des  gebrochenen  Rückens  oder  Papp- 
bandrückens in  bekannter  Weise  ausgeführt  ist,  vollzieht  sich  die  Ueber- 
zugsarbeit  sehr  einfach  vermittelst  derjenigen  Handgriffe,  die  bei 
Besprechung  der  anderen  Bände  bereits  erwähnt  sind. 

Der  Pappband  des  XVIIL  Jahrhunderts,  den  wir  nach  seinem 
Ueberzuge  auch  den  Papierbänd  nennen  können,  ist  in  unserer  viel- 
lesenden Zeit,  wo  das  Bücherverborgen  im  Schwange  ist,  immer  mehr 
aufser  Brauch  gekommen,  weil  man  den  Bücherrücken  durch  Papier- 
überzug nicht  genug  geschützt  wähnt.  Für  private  Büchersammlungen 
deren  Exemplare  weniger  verborgt  als  verborgen  werden,  und  ins- 
besondere für  seltener  gebrauchte  Bücher,  ist  der  sehr  schmucke 
Papierband  gut  geeignet  und  kann  namentlich  defshalb  empfohlen 
werden,  weil  gut  gewählte  Buntpapierrücken  mit  ihrer  schier  uner- 
schöpflichen Mannigfaltigkeit  den  Bücherwänden,  den  Repositoriums- 
flächen  ein  reicheres  Farbenbild  und  feinere  Abtönungen  zu  geben 
vermögen,  als  die  einfarbigen  Kaliko-  und  Leinenbände.  Man  betrachte 
darauf  hin  ältere  Büchersammlungen,  deren  ungeschwächte  Farben- 
wirkung noch  nicht  durch  das  trügerische  Anilin  des  leidigen  imitations- 
süchtigen Kaliko  angekränkelt  ist.  Weit  schönere  und  stimmungsreichere 
Buntpapiere,  ebenfalls  lichtfeste,  stehen  uns  heut  zu  Gebote,  so  dafs 
mit  geringen  Kosten  eine  schmückende  Reihe  von  Einbänden  erzielt 
werden  kann. 

Die  besprochenen  Ueberzugsweisen  ermöglichen  die  mannig- 
faltigsten Buchbekleidungen,  und  da  diese  die  Grundlage  des  äufseren 
Buchschmuckes  sind,  so  ist  hier  schon  ein  weiter  Spielraum  gegeben, 
um  erstens  das  Buch  nach  dem  Werte,  den  es  für  den  Besitzer  hat, 
kostbar  oder  schlicht  einzukleiden,  zweitens  nach  dem  Wesen  des 
Buches  den  Farbengrad  des  Ueberzuges  abzustimmen,  dafs  er  z.  B. 
heiter  oder  ernst  wirke,  und  drittens  die  Farbe  nach  Sinnesweise  oder 
Zweckmäfsigkeitsermessen  des  Besitzers  zu  wählen.  Denn  wo  nicht 
Nachahmungsgeist  oder  Unterordnungsbedürfnis  den  Einzelnen  einer 
Geschmackspartei  oder  einer  Mode  zutreibt,  da  spricht  sich  die  eigene 
Sinnesweise  des  Menschen  unwillkürlich  und  oft  sehr  deutlich  in  der 
Farbe  aus,  mit  der  er  seine  Kleidung,  sein  Eigentum,  sein  Heim  schmückt. 

Das  Innerliche  in  der  schmückenden  Kunst,  das  Beziehungsreiche 
wollen  wir  pflegen,  das  Individuelle  walten  lassen,  der  Aufrichtigkeit 


156    Die  Jugendschriftenfrage  und  der  Hamburger  Jugendschriftenausschufs 

zwischen  Erscheinung  und  Inhalt  uns  freuen  und  aus  der  Kunst  des 
täglichen  Lebens  die  unwahre  und  gedankenlose  Schablone  verbannen. 
Goethes  Wort:  „der  Uniform  sind  wir  durchaus  abgeneigt"  leite  uns 
auch  beim  Bekleiden  unserer  Bücher. 


Die  Jugeudschrifteufrage  imd  der  Hamburger 
Jiigeiidscliriftciiausscliufs. 

Seit  mehreren  Jahren  wendet  man  in  Deutschland  der  Prüfung  der 
Jugendscbriftenlitteratur  auf  ihren  litterarischen  und  erziehlichen  Wert  eine 
erhöhte  Aufmerksamkeit  zu;  man  entdeckte  mit  Schrecken,  dafs  die  grofse 
Mehrzahl  der  (bekanntlich  in  riesigen  Mengen  erscheinenden)  deutschen  Jugend- 
schriften auch  den  bescheidensten  künstlerischen  Ansprüchen  nicht  genügte 
und  dafs  auch  ihr  pädagogischer  Wert  ein  aufserordentlich  geringer  war. 
Dieser  Uebelstand  hatte  sich  um  so  leichter  entwickeln  können,  als  es  ja 
den  meisten  Erwachsenen  erklärlicherweise  durchaus  an  Zeit  mangelt,  die 
Bücher,  die  sie  ihren  Kindern  schenken  wollen,  vorher  erst  selbst  zu  lesen; 
man  hatte  sich  deshalb  meist  vollständig  auf  die  Anpreisungen  der  Verlags- 
buchhandlungen verlassen,  die  natürlich  von  den  Schriftstellern,  deren  Werke 
sie  vertreiben,  behaupten,  dafs  gerade  deren  Schriften  in  jeder  Beziehung 
besonders  empfehlenswert  seien.  Als  man  sich  dann,  zumal  in  den  Kreisen 
der  Volksschullehrer,  mit  gröfserer  Aufmerksamkeit  der  Jugendschriften- 
litteratur  zuwandte,  entdeckte  man,  dafs  von  dem  ganzen  Wust  der  jährlich 
xmter  dem  Namen  von  Jugendschriften  erscheinenden  Bücher  der  weitaus 
gröfste  Teil  wie  gesagt,  auch  nicht  den  einfachsten  Anforderungen  in  künst- 
lerischer und  erziehlicher  Hinsicht  entsprach;  und  man  begann  nun  ein 
Reinigungswerk,  gegen  das  die  Keinigung  der  Augiasställe  durch  Herkules 
ein  Kinderspiel  gewesen  ist.  Heute  bestehen  in  den  meisten  deutschen  Städten 
Jugeudschriftenausschüsse ,  die  wohl  überall  den  betreffenden  Lehrervereinen 
angegliedert  sind  und  die  eine  aufserordentlich  schätzenswerte  kritische  Arbeit 
verrichten:  sie  sichten  die  neu  erscheinende  Jugendscbriftenlitteratur  nach 
jenen  bisher  fast  ganz  vernachlässigten  Gesichtspunkten. 

Die  kritische  Grundlage  der  Verurteilung  der  gangbaren  Jugendlektüre 
ist  in  meisterhafter  Weise  in  dem  schon  besprochenen  trefflichen  Buche  von 
Wolgast:  „Das  Elend  unserer  Jugendlitteratur"  (vergl.  „Blätter  für  Volks- 
bibliotheken und  Lesehallen"  1.  Jahrgang  1900  S.  180)  geboten  worden.  Die 
Besprechung  der  neu  erscheinenden  Jugendschriften  wird  nxm  fortlaufend  in 
der  aufserordentlich  empfehlenswerten  Zeitschrift  „Die  Jugendschriften- 
warte" gegeben,  deren  Lektüre  für  jeden,  der  sich  mit  der  Jugendscbriften- 
litteratur zu  befassen  hat,  unbedingt  erforderlich  ist. 

1891  schon  haben  die  Jugendschriftenausschüsse  zu  Berlin,  Bielefeld, 
Koburg,  Gotha,  Königsberg  und  Zerbst  auf  Vorschlag  der  Jugendschriften- 
vereinigung des  Berliner  Lehrervereins  sich  zu  gemeinsamer  Arbeit  zusammen- 
gethan  und  zu  Weihnachten  des  genannten  Jahres  gemeinsam  ein  Muster- 
verzeichnis empfehlenswerter  Jugendschriften  herausgegeben.  Seit 
dieser  Zeit  ist  dann  namentlich  der  Hamburger  Jugendschriftenaus- 
schufs sehr  in  den  Vordergrund  getreten,  zumal  seit  1S9H  die  Jugendschriften- 
warte von  dem  oben  genannten  Herrn  Wolgast,  einem  der  tüchtigsten  deutschen 
Volksscliullehrer,  Jierausgegeben  wird.  Der  Hamburger  Ansschufs  giebt  nvm 
seit  Jahren  regelmäfsig  zu  Weihnachten  ein  „Verzeichnis  empfehlenswerter 
Jugendschriften"  heraus,  das  gewöhnlich  in  den  Volksschulen  an  die  Schüler 
verteilt  und  auch  auf  verschiedenen  anderen  Wegen  unter  die  Bevölkerung 
gebracht  wird  und  das  für  viele  Eltern  einen  sehr  wünschenswerten  Anhalt 
bei  der  Auswahl  der  Bücher,  die  sie  ihren  Kindern  zu  Weihnachten  schenken 


von  Ernst  Schnitze.  157 

wollen,  bietet.  Zu  Weihnachten  19ü0  ist  wiederum  ein  solches  Mnsterver- 
zeichnis  erschienen,  das  im  Ganzen  205  Werke  anführt,  die  mit  Titel,  Verlag 
und  Preis  angegeben  sind,  und  bei  denen  geschickter  Weise  stets  vermerkt 
ist,  für  welche  Altersstufen  sie  passen.  Sie  verteilen  sich  auf  fünf  Alters- 
stufen, und  zwar  sind  für  das  Alter  bis  zu  b  Jahren  26  Bücher  angegeben, 
für  das  von  8  bis  zu  10  Jahren  12,  für  das  von  10  bis  zu  12  Jahren  26  und 
für  das  von  13  bis  zu  14  Jahren  88  —  der  Rest  ist  für  die  reifere  Jugend 
bestimmt.  Bilderbücher,  Erzählungen,  Märchen,  Sagen,  Bücher  über  Natur- 
kunde und  Erdkunde  sowie   über  Geschichte  finden  sich  hier  nebeneinander. 

Dafs  dieses  Musterverzeichnis  des  Hamburger  Jugendschriftenausschusses 
bereits  grofse  Erfolge  aufzuweisen  hat,  geht  aus  der  Thatsache  hervor,  dafs 
heute  schon  reichlich  der  vierte  Teil  aller  von  dem  grofsen  Publikum  ge- 
kauften Jugendschriften  auf  Grund  dieses  Musterverzeichnisses  ausgewählt 
ist.  Der  Jugendschriftenausschufs  weist  in  dem  kurzen  Vorwort  zu  dem 
Verzeichnis  (das  übrigens,  wie  nebenbei  bemerkt  sein  mag,  für  10  Pfennige 
von  Herrn  Fr.  von  Borstel,  Hamburg,  Malzweg  16,  gern  abgegeben  wird) 
darauf  hin,  dafs  es  das  Ergebnis  langjähriger  und  unausgesetzter  Arbeit  des 
Jugendschriftenausschusses  ist  und  dafs  man  stetig  an  seiner  Verbesserung 
weiter  arbeiten  wird.  Das  Hauptprinzip  des  Hamburger  Jugeudschriftenaus- 
schusses  in  der  Beurteilung  der  Jugendschriften  ist  der  Grundsatz,  dafs  auch 
die  Jugeudschrift,  soweit  sie  nicht  belehren  will,  ein  echtes  Dichter- 
werk sein  soll,  um  schon  die  Jugend  zur  edelsten  Lebensfreude,  dem 
Kimstgenufs,  zu  erziehen.  Wir  müssen  dem  Jugendschriftenausschufs  hierin 
vollständig  beipflichten;  denn  was  man  dagegen  sagen  könnte,  läfst  sich 
schliefslich  doch  auf  die  einfache  Formel  zurückführen,  dafs  es  bisher 
anders  gewesen  ist  —  das  aber  kann  für  niemand,  der  eine  Verbesserung 
anstreben  will,  ein  Grund  sein,  auf  die  Forderung  einer  Verbesserimg  zu 
verzichten. 

Die  weitaus  meisten  der  in  dem  Musterverzeichnis  des  Hamburger  Aus- 
schusses angegebenen  Jugendschriften  müssen  wir  auch  in  der  That  durchaus 
zu  den  besten  und  geeignetsten  Jugendschriften  rechnen;  so  z.  B.  das  letzte 
Werk,  das  auf  Veranlassung  dieses  Ausschusses  im  Buchhandel  erschienen 
ist:  die  zwei  Bändchen  kostbarer  Ro  segger  sehen  Erzählungen,  die  unter 
dem  Titel  „Als  ich  noch  der  Waldbanernbub  war"  vereinigt  sind.  Ist 
es  doch  das  glänzendste  Zeugnis  für  eine  Jugendschrift ,  wenn  sie  gar  nicht 
in  der  Absicht  geschrieben  ist,  dafs  sie  Kindern  zur  Lektüre  dienen  soll,  und 
wenn  sie  trotzdem  in  den  Herzen  der  Jugend  einen  so  lauten  Wiederhall 
weckt,  wie  das  diese  Roseggerschen  Erzählungen  thun.  Die  Auswahl  dieser 
kleinen  Erzählungen  aus  Roseggers  Kindheit,  die  in  verschiedenen  seiner 
Schriften  zerstreut  waren,  mufs  als  eine  recht  geschickte  bezeichnet  werden, 
und  man  hat  (nicht  nur  an  den  Hamburger  Volksschulen)  bereits  gesehen, 
mit  welcher  hohen  und  reinen  Freude  diese  Erzählungen  von  der  Kinderwelt 
aufgenommen  werden.  Und  nicht  nur  von  der  Kinderwelt:  ich  habe  Gelegen- 
heit gehabt,  einen  grofsen  Volksunterhaltuugsabend  mitzumachen,  an  dem 
etwa  800  Personen  teilnahmen  ixnd  au  dem  u.  a.  auch  zwei  dieser  Roseggerschen 
Erzählungen  vorgelesen  wurden:  die  Zuhörer  waren  einfach  hingerissen. 

Dabei  ist  der  Preis  dieser  beiden  Bändchen  ein  aufserordentlich  geringer: 
der  erste  Band,  der  119  Seiten  zählt,  kostet  kartonniert  70  Pfennige,  und  der 
zweite  mit  123  Seiten,  hübsch  und  geschmackvoll  gebunden,  00  Pfennige. 
Beide  Bände  sind  denn  auch  schon  in  Tausenden  von  Exemplaren  (soviel  ich 
weifs  jeder  in  mehr  als  20  00')  Exemplaren)  verbreitet.  —  Erwähnenswert  ist 
vielleicht,  dafs  der  zweite  Band  in  einen  neuen  Stoff  gebunden  ist,  der  dem 
Jugendschriftenausschufs  durch  die  Oeffentliche  Bücherhalle  zu  Hamburg  als 
besonders  praktisch  empfohlen  wurde:  in  das  sogenannte  Dermatoid,  das 
Schmutz  fast  gar  nicht  annimmt  und  von  dem  jeder  Fleck  durch  einfache 
Behandlung  mit  Wasser  entfernt  werden  kann  (siehe  den  Aufsatz  über  die 
Buchbinderei  der  Oeffentlichen  Bücherhalle  zu  Hamburg  S.  73  des  2.  Jahr- 
ganges dieser  Blätter). 


158  Berichte  über  Bibliotheken  einzelner  Städte. 

Wir  wollen  jedoch  nicht  verfehlen,  darauf  hinzuweisen,  dafs  einige 
wenige  der  durch  den  Hamburger  Jugcndschrlftenausschurs  empfohlenen 
Jugendschriften  vielleicht  doch  keine  ganz  glückliche  Wahl  darstellen  wie 
ihre  grofse  Mehrzahl;  so  z.  B.  das  vor  kurzem  erschienene  Bilderbuch  „Fitze- 
butze"  von  Richard  De hmel,  illustriert  von  Kr eidolf,  das  nach  meiner  An- 
sicht nicht  nur  in  dem  Titel  recht  geschmacklos  ist,  der  eine  Verballhornisierung 
des  Namens  des  altmexikanischen  Kriegsgottes  darstellt,  von  dem  man  nicht 
weifs,  wie  er  dazu  kommt,  als  Puppenname  zu  dienen.  Es  ist  mir  von  Wert, 
dafs  ich  in  meinem  abfälligen  Urteil  über  dieses  Buch,  über  das  die  Diskussion 
jedenfalls  noch  lange  hin  und  her  gehen  wird,  u.  a.  mit  einem  Kunstverständigen 
wie  Avenarius  übereinstimme.  —  Doch  kann  man  ja  nicht  erwarten ,  dafs  in 
der  Auswahl  einer  so  grofsen  Zahl  von  Jugendschriften  gar  kein  Mifsgriif 
vorkommen  sollte;  die  paar  Mifsgriflfe,  die  vielleicht  nicht  vermieden  worden 
sind,  können  den  Wert  des  ganzen  Verzeichnisses,  der  ein  aufserordentlich 
hoher  und  gar  nicht  genug  anzuerkennender  ist,  kaum  herabsetzen,  und  wir 
möchten  allen  Volksbibliotheken,  die  Jugendabteilungen  besitzen,  dringend 
ans  Herz  legen,  dieses  Verzeichnis  bei  der  Anschaffung  von  Jugendschriften 
eingehend  zu  berücksichtigen. 

Hamburg.  Dr.  Ernst  Schnitze. 


Berichte  über  Bibliotheken  einzelner  Städte. 

lieber  den  Bau  und  die  innere  Einrichtung  der  neuen  Lesehalle  in 
Bremen  (s.  S.  12.3)  berichten  die  „Bremer  Nachrichten'  (1902  No.  132),  deren 
Zusendung  wir  Herr  Professor  Dr.  Päpke  daselbst  verdanken,  u.  a.  folgendes: 

Die  aufserordentlich  günstige  Lage  des  Hauses  im  Centrum  der  Stadt 
erleichtert  die  Benutzung  der  Bibliothek  und  den  Besuch  der  Lesesäle  un- 
gemein, und  wird  hoffentlich  das  Ihrige  dazu  beitragen,  dem  Unternehmen, 
wie  auch  in  anderen  Städten,  den  Erfolg  und  die  Verwirklichung  seines 
idealen  Zieles  zu  sichern.  Was  den  Bau  selbst  anlangt,  so  waren  zunächst 
erhebliche  Schwierigkeiten  zu  überwinden,  insofern  als  die  von  drei  Seiten 
dicht  an  das  Haus  herantretenden  Nachbarhäuser  die  Zuführung  von  Licht 
und  Luft  sehr  erschwerten.  Indessen  ist  es  durch  Ankauf  und  Niederlegung 
des  Hauses  Ansgariithorstrafse  4,  sowie  durch  einen  totalen  Umbau  des  Erd- 
geschosses und  des  ersten  Stockwerks  im  Vorderhause  gelungen,  hierin 
gründlich  Wandel  zu  schaffen,  während  die  Errichtung  eines  Seitenflügels 
auf  der  Stelle  des  abgebrochenen  Hauses  gleichzeitig  die  Möglichkeit  der  Er- 
weiterung der  Lesesäle  und  der  Räumlichkeiten  für  die  Verwaltung  gewährte. 

Es  befinden  sich  nun  im  Erdgeschofs  des  Vorderhauses  der  Eingang 
für  das  Publikum,  sowohl  zur  Bücherausgabe,  wie  zu  den  Lesesälen,  das 
Büchermagazin,  die  Bücherausgabe  selbst  und  daran  anschliefsend  und  zum 
Teil  in  den  Seitenflügel  übergreifend,  die  Arbeitsräume  für  die  Beamten  der 
Bibliothek  und  den  Vorstand. 

Das  Büchermagazin  konnte  infolge  der  beträchtlichen  Höhe  des  Erd- 
geschosses von  4,7  m  im  lichten  mittelst  einer  aus  starkem  Winkelelsen  und 
2,.5  cm  starken  Glasplatten  konstruierten  Zwischendecke  in  zwei  Halbgeschosse 
geteilt  werden,  wodurch  eine  weitgehende  Ausnutzung  des  Raumes  ermöglicht 
und  eine  bequeme  Erreichbarkeit  der  oberen  Bücherreihen  ohne  Trittstangen 
und  Leitern  gewährleistet  wird.  Dasselbe  fafst  etwa  50  000  Bände.  Die 
Büchergestelle  sind  nach  einem  einfachen,  aber  vielfach  bewährten  System 
und  leichter  Lattenkonstruktion  mit  eisernen  Zahnleisten  und  verstellbaren 
Bücherbörten  hergestellt. 

Im  ersten  Obergeschofs  befinden  sich  ausschliefsllch  Lesesäle  nebst 
Kleiderablagen  und  Toiletten  für  Männer  und  Frauen.  Da  erfahrungsmäfsig 
die  Anzahl  der  Zeitungsleser  überwiegt  und  eine  Trennung  zwischen  diesen 


Berichte  über  Bibliotheken  einzelner  Städte.  159 

imd  dem  übrigen  lesenden  Publikum  erwünscht  ist,  so  ist  der  gesarate  Lese- 
raum durch  eine  Glaswand  in  zwei  ungleiche  Teile  zerlegt.  Die  Beleuchtung 
in  ihnen  ist  in  verschiedener  Weise  angeordnet.  Während  sich  im  Zeitungs- 
leseraum elektrische  Beleuchtung  mittelst  hängender  Pendel  empfahl,  ist  in 
dem  übrigen  Leseraum  eine  in  mäisiger  Höhe  über  der  Tischplatte  angeordnete 
elektrische  Standbeleuchtung  gewählt.  Im  übrigen  sind  sämtliche  elektrischen 
Glühlampen  einzeln  ein-  und  auszuschalten  und  soll  es  dem  Publikum  selbst 
überlassen  bleiben,  sich  nach  Bedarf  mit  Licht  zu  bedienen  oder  dasselbe 
beim  Verlassen  des  Platzes  wieder  abzustellen.  Die  an  verschiedenen  Stellen 
angebrachten  Waschgelegenheiten  sollen  Anregung  und  Gelegenheit  geben, 
in  der  Behandlung  der  zum  Lesen  übergebenen  Bücher  und  Zeitschriften 
möglichste  Rücksichtnahme  walten  zu  lassen  und  Beschmutzung  nach  Kräften 
zu  vermeiden. 

Ein  Bücheraufzug  verbindet  die  insgesamt  150  Sitzplätze  fossenden 
Leseräume  mit  dem  Büchermagazin. 

Im  zweiten,  und  zum  Teil  umgebauten  Obergeschofs  des  Vorderhauses 
befinden  sich  aufser  einem  kleineren,  für  die  litterarischen  Berater  des  Vereins, 
die  sogenannten  Freunde  der  Lesehalle,  reservierten  Lesezimmer,  das  ge- 
legentlich auch  als  Sitzungszimmer  des  Vorstandes  dienen  soll,  die  Wohnungen 
des  Bibliothekars  und  des  Hauswarts.  Die  Kellerräume  dienen  teils  als  Depot, 
teils  als  Wirtschaftskeller  für  die  Wohnungen  und  zur  Aufnahme  der  Sammel- 
heizung, einer  Niederdruckwarmwasserheizung,  welche  sämtliche  Räume  des 
Hauses  bis  ins  dritte  Geschofs  hinauf  mit  Wärme  versorgt.  Dabei  sei  be- 
merkt, dafs  sämtliche  Arbeits-,  Lese-  und  Wohnräume  auf  20,  das  Bücher- 
magazin auf  15,  Treppen,  Vorräume,  Garderoben  etc.  auf  12"  Celsius  erwärmt 
werden  können.  Um  die  laufenden  Reparaturen  an  Büchern  und  ähnliche 
Arbeiten  schnellstens  erledigen  zu  können,  ist  eine  Buchbindereiwerkstätte 
vorgesehen. 

Betreffs  der  inneren  Ausstattung  sei  bemerkt,  dafs  dieselbe  sich  im 
Ganzen  in  einfachen  Formen  bewegt  und  absichtlich  von  jedem  Luxus  frei- 
gehalten ist. 

Die  Beleuchtung  des  Hauses  geschieht,  wie  im  Anschlufs  an  das  be- 
züglich der  Beleuchtung  der  Lesesäle  Gesagte  zu  bemerken  ist,  teils  durch 
elektrisches  Glühlicht,  teils  durch  Gas  (Auerlicht).  Erstere  Beleuchtungsart 
hat  namentlich  da  Platz  gefunden,  wo  entweder,  wie  im  Büchermagazin,  nur 
vorübergehend  Licht  erforderlich  ist,  oder  wo,  wie  in  den  Lesesälen,  die 
jeweilige  Beleuchtung  sich  nach  der  gröfseren  oder  geringeren  Frequenz 
richten  kann  und  je  nach  Bedarf  schnell  verstärkt  oder  vermindert  werden 
mufs.  Dagegen  wurde  für  die  Bücherausgabe  und  die  übrigen  Verwaltungs- 
räume Auerlicht  der  Vorzug  gegeben. 


Co  In  a.  R.  Am  4.  Juni  wurde  hier  eine  sechste  Volksbibliothek  und 
dritte  Lesehalle  in  dem  zum  Schulneubau  au  der  Georgstrafse  gehörigen 
Strafseufrontgebäude  eröftnet.  Aus  einem  von  Kommerzieurat  Stollwerck  der 
Stadt  überwiesenen  Stiftungskapitale  von  10  000  M.  konnten  die  Bücher- 
bestände, zusammen  etwa  3000  Bände,  und  45  Zeitschriften  beschafft  werden; 
die  Anstalt  trägt  daher  den  Namen:  Stiftung  Stollwerck.  Die  Kosten  der 
Mobiliareinrichtnng  sowie  die  jährlichen  Unterhaltskosten  werden  wie  bei  den 
übrigen  Volksbibliotheken  und  Lesehallen  von  der  Stadt  getragen.  An  der 
neuen  Lesehalle  wirken  drei  Hilfsbibliothekare  und  zwei  Bibliothekdiener. 
Der  mit  144  qm  Fläche  sehr  geräumige,  gegenwärtig  für  70  Sitzplätze  ein- 
gerichtete Lesesaal,  in  wirkungsvoller  Weise  mit  Decken-  und  Wandschmuck 
im  Stile  altkölnischer  Zimmermalerei  versehen ,  bekommt  Licht  von  zwei 
gegenüberliegenden  Fensterreihen  und  wird  Abends,  wie  auch  die  Volks- 
bibliothek, elektrisch  beleuchtet.  Als  Beleuchtungsart  wurde  eine  matte 
Deckenbeleuchtung,  je  drei  Glühlampen  in  den  neun  Deckenfeldern,  und 
Tischbeleuchtung  vermittels  einer  ausreichenden  Zahl  herabziehbarer  grüner 
Schirmlampen  gewählt.    An  Stelle  einer  fUr  die  Leser  störenden  zu  hellen 


160  Berichte  über  Bibliotheken  einzelner  Städte. 

Raumbelcuchtnng,  bei  welcher  das  Gefühl  behaglichen  Alleinsitzens  nicht 
aufkommt,  und  die  dem  Auge  nachteiligen  Halbschatten  auf  dem  oft  kaum 
ausreichend  belichteten  Buche  nur  schwer  vermieden  werden  können,  tritt 
infolgedessen  eine  Lichtverteiluug,  die  dem  Lesesaale  Abends  ein  äufserst 
gemütliches  und  stimmungsvolles  Aussehen  verleiht.  In  dem  anstofsenden 
Bücherraum  der  Volksbibliothek  ist  ein  Teil  der  zum  Lesesaale  gehörenden 
Büchersammliing  mit  untergebracht.  Diese  Bücher  können,  wie  auch  die  vor- 
handenen der  Volksbibliothek  gegen  Schein  zur  Benutzung  im  Lesesaale  ent- 
nommen werden,  während  die  im  Lesesaale  aufgestellten  Bücher  und  Zeit- 
schriften frei  zugänglich  sind.  Bei  der  Bücherausgabe  der  Volksbibliothek, 
die  sich  nach  dem  Vorräume  des  Lesesaales  hin  öffnet,  wird  der  Cotgreavesche 
Indicator  in  einer  den  vorliegenden  Verhältnissen  angepafsten  Form  —  in 
dieser  unseres  Wissens  zum  ersten  Male  in  Deutschland  —  verwendet.  Die 
neue  Volksbibliothek  und  Lesehalle,  in  dicht  bevölkertem  Stadtteile  gelegen, 
erfreut  sich  schon  jetzt  eines  starken  Besuches,  was  umsomehr  zu  begrüfsen 
ist,  als  dadurch  die  beiden  übrigen  Lesehallen  in  wünschenswerter  Weise 
entlastet  werden.  Infolge  weiter  beabsichtigter  und  z.  T.  schon  vorbereiteter 
Neueinrichtungen,  von  denen  zunächst  eine  gröfsere  Volksbibliothek  mit  zwei 
Lesesälen  im  Centrum  der  Stadt  ins  Leben  treten  soll,  wird  in  den  nächsten 
Jahren  Cölu  mit  einem  planmäfsig  angelegten  Netze  von  Lesehallen  aus- 
gestattet werden,  durch  welches  der  Nutzen  des  Volksbibliothekwescns  allen 
Teilen  der  Bevölkerung  in  der  Altstadt  und  den  Vororten  zugänglich  gemacht 
werden  kann.  Dr.  Heinrichs. 

Die  Volksbibliotheken  zu  Dresden  (s.  Jg.  2,  S.  .38—40,  48  —  49,  Jg.  3, 
S.  14 — 15)  wiesen  nach  dem  Rechenschafts -Bericht  des  Gemeinnützigen  Vereins 
daselbst  i.  J.  1901  eine  erfreuliche  Zunahme  in  der  Benutzung  auf.  Die  Zahl 
der  eingetragenen  Leser  betrug  116(J7  gegen  10  853  im  Jahre  1900.  An  die- 
selben wurden  bei  170  254  Ausleihungen  189  932  Bände  ausgegeben.  Wieselt 
Jahren  entfiel  die  höchste  Zahl  der  ausgeliehenen  Bände  (-IS  552)  bei  44  264 
Ausleihungen  auf  2794  Handels-  und  Gewerbsgehilfen  und  Lehrlinge.  Ihnen 
folgen  in  kurzen  Abständen  2S95  Schulkinder  bei  41 633  Ausleihungen  mit 
45189  Bänden  und  2S07  Frauen  bei  39  739  Ausleihungen  mit  43  924  Bänden. 
Sehr  rege  benutzt  wurden  die  Bibliotheken  von  Fabrik-  und  Handarbeitern, 
besonders  die  in  den  Vorstädten.  Bei  dem  im  vergangenen  Jahre  vielfach 
hervorgetretenen  Arbeitsmangel  haben  sich  diese  Bibliotheken  als  eine  sociale 
Einrichtung  von  hohem  Werte  erwiesen.  Sie  haben  Bildung  verbreitet  und 
die  Familienglieder  in  heilsamer  Weise  ans  Haus  gefesselt.  An  1185  Arbeiter 
wurden  bei  15  440  Ausleihungen  18195  Bände  ausgegeben.  Hinsichtlich  des 
Inhaltes  der  ausgeliehenen  Bücher  verweisen  wir  auf  die  Uebersicbt  S.  50  des 
Berichts.  Am  stärksten  benutzt  wurden  die  Bibliotheken  in  Stadtteilen  mit  über- 
wiegender Arbeiterbevölkerung:  Die  12.  Bibliothek  in  Vorstadt  Piescheu  mit 
Trachenberge  (26 598  Bände),  die  9.  Bibliothek  in  der  Johannstadt  (21234 
Bände)  und  die  7.  Bibliothek  in  der  östlichen  Leipziger  Vorstadt  (18  715 
Bände).  Der  Bücherbestand  betrug  im  vergangenen  Jahre  48  048  Bände  gegen 
46  572  Bände  im  Vorjahre.  Zunahme:  1476  Bände.  In  Verlust  gerieten  103 
Bände;  für  3  Bande  wurde  Ersatz  geleistet,  und  16  früher  vermifste  Bücher 
fanden  sich  wieder.  Als  völlig  zerlesen  und  unbrauchbar  wurden  insgesamt 
1568  Bände  ausgeschieden,  vorzugsweise  aus  den  am  meisten  benutzten  Gruppen 
der  Zeit-  und  Jugendschriften.  — r  — 

Schon  lange  war  in  Elberfeld  der  Wunsch  nach  einer  öffentlichen 
Bücherei  und  Lesehalle  rege  gewesen.  Kleinere  Anstalten  wie  die  von  M. 
v.  Egidy  begründete  Lesehalle  sowie  die  Bibliothek  des  Volksbildungsvereins 
hatten  das  Begehren  nach  einer  allgemeinen  Bücherei  noch  gesteigert.  Die 
Wünsche  der  Bürgerschaft  fanden  dann  in  der  Resolution  einer  Versamm- 
lung, in  der  der  Stadtverordnete  Justizrat  Schmitz  über  die  Bedeutung  der 
Volksbibliotheken   und  Lesehallen  einen  allgemein  interessierenden  Vortrag 


Berichte  über  Bibliotheken  einzelner  Städte.  161 

gehalten  hatte,  ihren  Ausdruck.  Au  die  städtischen  Behörden  wurde  die 
Aufforderung  gerichtet,  eine  Volksbibliothek  und  Lesehalle  zu  errichten, 
„welche  allen  Ständen  und  den  in  denselben  vertreteneu  Eichtungeu  und  Be- 
dürfnissen vollste  Rechnung  trägt  und  jede  Einseitigkeit  in  der  Verwaltung 
dieser  Einrichtungen  ausschliefst."  Seitdem  wurde  der  Angelegenheit  die 
gröfste  Aufmerksamkeit  zugewandt.  Feste  Gestalt  jedoch  begann  der  Plan 
erst  zu  gewinnen,  als  unser  energischer  Oberbürgermeister  Funck  die 
Führung  übernahm  und  eine  Versammlung  von  Interesseuten  zusammenberief, 
in  denen  man  über  die  weiteren  Schritte  Beschlufs  fafste.  Aufrufe  wurden 
versandt,  bei  anderen  Städten  Auskünfte  eingeholt,  die  Werbetrommel  ward 
gerührt,  und  gar  reichlich  strömten  die  Gaben  in  Büchern  und  Geld  herbei. 
Die  Stadtverordnetenversammlung  beschlofs  ein  Gebäude  für  die  Aufnahme 
der  Stadtbücherei  herrichten  zu  lassen  und  die  Verwaltung  der  Anstalt  nach 
ihrer  Fertigstellung  zu  übernehmen.  3S0ii0M.  wurden  von  der  Bürgerschaft 
durch  freiwillige  Spenden  aufgebracht  und  die  verscliiedensten  Vereine  wie 
der  naturwissenschaftliche,  der  Lehrerverein,  der  Volkslesehallen-  und  der 
Volksbildungsverein  schenkten  ihre  Bücherbestände  entweder  ganz  oder 
teilweise. 

Für  die  Organisation  der  Anstalt  gelang  es,  die  bewährte  Kraft  Dr. 
Nörrenbergs  zu  gewinnen,  der  vom  1.  Oktober  1901 — 1.  April  1902  eine 
äufserst  erfolgreiche  Thätigkeit  entfaltete.  Am  14.  Juni  wurde  durch  einen 
glanzvollen  Akt  die  Stadtbücherei  eröffnet  und  am  folgenden  Tage  der  all- 
gemeinen Benutzung  übergeben. 

Die  Stadtbücherei  liegt  am  Neumarkt  schräg  dem  Rathaus  gegenüber 
und  umfafst  zwei  Stockwerke,  während  die  übrigen  Geschosse  des  Hauses  die 
Sammlungen  des  naturwissenschaftlichen  und  des  bergischeu  Geschichtsvereins 
bergen.  Im  Zwischengeschofs  befindet  sich  die  Ausleihe,  das  Büchermagazin 
und  die  Buchbinderei;  das  erste  Stockwerk  enthält  die  Diensträume,  den 
Lesesaal,  die  Garderobe  und  ein  Vortragszimmer.  Die  Räume  sind  freundlich 
und  behaglich  eingerichtet,  in  bibliothekstechnischer  Hinsicht  gelangte  nur 
das  beste  und  praktischste  zur  Verwendung. 

Die  Stadtbücherei  besitzt  zur  Zeit  10  822  Bände,  die  in  emem  gedruckten, 
über  400  Seiten  starken  Kataloge  verzeichnet  sind,  der  dem  Publikum  käuf- 
lich abgegeben  wird.  Im  Lesesaal,  der  ungefähr  100  Personen  fafst,  ist  eine 
Handbibliothek  von  664  Bänden  aufgestellt,  die  sowohl  Nachschlagewerke 
wie  eine  Auswahl  von  Unterhaltungsschriften  enthält.  Ferner  liegen  über  liiO 
Zeitschriften  sowie  30  Zeitungen  aller  politischen  Richtungen  für  die  Benutzung 
aus.  In  der  Broschürenabteilung  werden  alle  14  Tage  ca.  25  Broschüren  neu 
aufgelegt.  Zum  besonderen  Schmuck  dient  ein  Riesenglobus,  der  von  einem 
um  die  Anstalt  sehr  verdienten  Gönner  geschenkt  wurde. 

Die  Benutzung  der  Stadtbücherei  übertraf  die  kühnsten  Erwartungen. 
In  der  Zeit  vom  15.  Juni  bis  zum  1.  August  haben  18  431  Personen  den  Lese- 
saal besucht,  in  der  Ausleihe  wurden  von  3435  Personen  Leihkarten  gelöst. 
Die  Zahl  der  ausgeliehenen  Bände  betrug  16192;  davon  waren  23  "/o  be- 
lehrender, 77  o/o  unterhaltender  Natur.  Die  Berufsstatik  der  Leser  ergab,  dafs 
die  Anstalt  von  allen  Schichten  der  Bevölkerung  gleichmäfsig  benutzt  wird. 
Während  in  der  ersten  Zeit  viele  Neugierige  sich  einfanden  und  dadurch  die 
Besucherzahl  des  Lesesaals  bis  zu  703  au  einem  Tage  heraufgeschraubt  wurde,  ist 
der  Besuch  jetzt  ruhiger  geworden.  Im  Durchschnitt  werden  täglich  391  Personen 
im  Lesesaal  gezählt,  d.  h.  also  er  ist  viermal  täglich  besetzt.  Ein  anderes 
Bild  gewährt  die  Ausleihe,  hier  steigt  die  Benutzung  von  Tag  zu  Tage  stetig. 
Am  15.  Juli  betrug  der  tägliche  Durchschnitt  der  ausgeliehenen  Bände  368,5, 
am  1.  August  jedoch  schon  401,5.  Die  Zahl  der  Leser  hatte  sich  in  derselben 
Zeit  um  24  "/o  vermehrt.  Da  die  Ausleihe  oft  den  Strom  der  Lesedurstigen 
nicht  zu  fassen  vermag,  werden  im  Oktober  bereits  wahrscheinlich  3  Ausgabe- 
filialen in  verschiedenen  Stadtteilen  errichtet  werden.  Gelesen  werden  in  der 
Unterhaltungsabteilnng  hauptsächlich  Anzengruber,  Dahn,  Ebers,  Keller,  Clara 
Viebig,  Ompteda,  Busch,  Zola,  Mark  Twain,  Sudermaun  imd  Spielhagen,  sehr 
wenig   leider  Hebbel   und  Ludwig.    lu   der   belehrenden  Abteilung  werden 


162  Berichte  über  Bibliotheken  einzelner  Städte. 

Werke  über  Photographie,  Technik,  Erdkunde,  Natnrwissenschaft ,  dentsche 
Geschichte  und  Kunst  am  häufigsten  verlangt.  Trotzdem  die  begehrtesten 
Werke  bis  zu  6  Exemplaren  vorhanden  sind,  sind  sie  doch  bereits  meist 
mehrfach  vorgemerkt. 

Die  Ausleihe  ist  täglich  von  11—1  und  6—9,  an  Sonntagen  von  11  — '/.jl, 
der  Lesesaal  von  10  Uhr  früh  bis  10  Uhr  abends,  an  Sonntagen  von  11— "lo 
geöffnet.  Die  Benutzung  ist  für  jeden  über  16  Jahr  alten  Elberfelder  Ein- 
wohner unentgeltlich.  Das  Personal  besteht  aus  einem  Stadtbibliothekar, 
einem  wissenschaftlich  gebildeten  Assistenten,  zwei  weiblichen  und  vier  männ- 
lichen Hilfskräften,  einem  Buchbinder,  einem  Hauswart  und  einer  Garderobefrau. 

Dr.  Jaeschke. 

Ueber  die  Eröffnungsfeier  der  Elberfelder  Bücherhalle  brachte  der 
General- Anzeiger  für  Elberfeld  Barmen  am  16.  Juni  einen  ausführlichen  Bericht, 
der  uns  durch  Herrn  Dr.  K.  Becker  in  Elberfeld  gütigst  übermittelt  wurde. 
Der  Festakt  nahm  hiernach  einen  äufserst  würdigen  und  glänzenden  Verlauf. 
Besonders  bemerkenswert  war  die  Rede  des  Regierungspräsidenten  v.  Holleufer, 
in  der  er  zur  Vollendung  des  Werkes  Glück  wünschte  und  das  lebhafteste 
und  wärmste  Interesse  auch  der  Kgl.  Staatsregierung  an  dem  Unternehmen  zum 
Ausdruck  brachte.  „Es  handelt  sich  hierbei,"  so  führte  der  Herr  Regierangs- 
präsident aus,  „nicht  um  eine  Specialität  von  Elberfeld  im  engeren  Sinne, 
nicht  um  ein  aus  lokalem  Bedürfnis  hervorgegangenes  Elberfelder  und  der 
Stadt  Elberfeld  eigentümliches  Unternehmen,  sondern  es  handelt  sich  hier  um 
eine  von  denjenigen  Mafsnahmen,  die  darauf  abzielen,  den  socialen  Frieden 
zu  fördern  und  zu  sichern.  Die  Zeit  ist  längst  vorbei,  dafs  man  glaubte,  der 
destruktiven  Kräfte  unseres  modernen  Volkslebens  allein  mit  polizeilichen 
Mafsnahmen  Herr  zu  werden.  Bei  uns  ist  durch  die  Botschaft  unseres  ersten 
unvergefslichen  Kaisers  Wilhelm  I.  die  sociale  Gesetzgebung  s.  Z.  inauguriert 
worden,  das  Kranken-,  Unfall-,  Alters-  und  Invaliditätsgesetz.  Aber,  meine 
Herren,  je  länger  je  mehr  findet  auch  in  weiteren  Kreisen  die  Anschauung 
Boden,  dafs  es  damit  allein  auch  nicht  gethan  ist,  dafs  die  blofse  wirtschaft- 
liche Fürsorge  für  Leben  und  Gesundheit  nicht  genügt,  sondern  dafs  es  darauf 
ankommt,  auch  die  intellektuellen  und  sittlichen  Kräfte  unseres  Volkes  zu 
pflegen  und  diese  zusammenzufassen  und  sie  auf  dem  Boden  des  Vaterlandes 
zu  kräftigen  und  zu  stärken.  Ich  befinde  mich  hier  im  Kreise  bergischer 
Männer,  im  bergischen  Lande,  in  dem  die  socialen  Erscheinungen  besonders 
scharf  und  klar  zu  Tage  treten.  Ich  glaube  deswegen  hoffen  zu  dürfen,  dafs 
ich  bei  manchem  von  Ihnen  Zustimmung  finde,  wenn  ich  der  Ueberzeugung 
Ausdruck  gebe,  dafs  wir  nur  dann  eine  sociale  Versöhnung  herbeiführen,  wenn 
)vir  beide  Ziele,  das  wirtschaftliche  und  das  ideale,  gleichmäfsig  und  zur 
selben  Zeit  verfolgen,  eine  Versöhnung,  die  jedem  Preufsen  und  vaterlands- 
liebenden Bürger  am  Herzen  liegen  mufs.  Für  die  wirtschaftliche  Fürsorge 
ist  Richtung  und  Bahn  gegeben  durch  die  Gesetze,  die  wir  bereits  haben. 
Die  Gesetze  können  nach  der  einen  oder  anderen  Seite  hin  erweitert  werden, 
insbesondere  durch  die  Witwen-  und  Waisenversorgung  könnte  die  Grundlage 
gegeben  werden,  auf  der  weiter  zu  bauen  wäre.  Anders  ist  es  aber  mit  der 
Fürsorge  in  geistiger  Hinsicht.  Hier  handelt  es  sich  um  ein  neues  Feld,  das 
in  keiner  Weise  umrahmt  ist,  vielleicht  auch  nicht  umrahmt  werden  kann. 
Der  Wege,  die  in  dieser  Beziehung  möglich  sind,  sind  anscheinend  viele,  ich 
nenne  beispielsweise  die  Volksunterhaltungsabende,  die,  wenn  sie  richtig  und 
mit  warmen  Herzen  geleitet  werden,  aufserordentlich  segensreich  wirken.  Ich 
nenne  ferner  die  populären  Theatervorstellungen,  deren  der  Oberbürgermeister 
bereits  gedacht  hat,  ich  nenne  auch  die  Gesangvereine,  sofern  sie  sich  als 
Pflegestätten  des  Gcmütslebens  erweisen  und  nicht  blois  den  Gastwirten  zu 
gute  kommen,  ferner  die  Jugendspiele,  die  gleichmäfsig  Geist  und  Körper 
stählen  sollen.  Aber  an  die  allererste  Stelle  setze  ich  in  dieser  Beziehung 
die  Errichtung  von  öffentlichen  Volksbibliotheken,  denn  ihr  Einflufs  ist  ein 
sehr  viel  tiefer  eingreifender  und  umfassenderer  als  derjenige  der  von  mir 
genannten  Veranstaltungen.  Wer  z.B.  wie  ich  genötigt  ist,  die  socialdemo- 
kratische  Lokalpresse  zu  verfolgen,  der  weifs,  welche  öde  Kost  da  tagtäglich 


Berichte  über  Bibliotheken  einzelner  Städte.  163 

geboten  wird,  und  wer  andererseits  weifs,  wie  lebendig  bei  unseren  Arbeitern 
das  Bildangsbedürfnis ,  ich  möchte  sagen  der  Bildungshunger  ist,  der  wird 
verstehen,  dafs  da,  wo  Volksbibliotheken  eingerichtet  sind,  diese  einen  er- 
freulichen Zuspruch  finden.  Allerdings  müssen  diese  Bibliotheken  in  der 
richtigen  Weise  geleitet  werden,  man  mufs  sich  frei  halten  von  jeder  ein- 
seitigen Teudenzmacherei ,  sonst  erregt  man  Mifstrauen.  Es  gereicht  mir  zur 
Freude,  konstatieren  zu  können,  dafs  nicht  blofs  in  anderen  Gegenden,  sondern 
auch  im  bergischen  Lande  manches  in  dieser  Beziehung  gethan  wird.  So  sind 
z.  B.  im  Landkreise  Solingen  schon  12  öif entliche  Bibliotheken  eingerichtet 
worden,  die  gut  geleitet  werden.  Vieles  bleibt  allerdings  noch  zu  thun  übrig, 
denn  wir  müssen  dahin  gelangen,  dafs  jeder  einigermafsen 
namhafte  Ort  wie  seine  öffentliche  Badeanstalt  auch  seine 
öffentliche  Bibliothek  erhält.  Besonders  gefreut  habe  ich  mich  auch, 
was  die  hiesige  Einrichtung  anbetrifft,  über  den  Weg,  den  man  eingeschlagen 
hat,  um  zum  Ziele  zu  kommen.  Dieses  Zusammenwirken  von  Einzelnen  und 
Vereinen  mit  der  Gemeinde,  das  verbürgt  den  Erfolg,  und  ich  wünsche,  dafs 
da,  wo  der  Wille  vorhanden  ist,  eine  ähnliche  Einrichtung  zu  treffen,  man 
sich  ein  Beispiel  an  Elberfeld  nehme.  Ich  würde  nicht  verfehlen,  darauf  hin- 
zuweisen, und  ich  möchte  an  den  Herrn  Oberbürgermeister  die  Bitte  richten, 
wenn  eine  bezügliche  Anfrage  kommt,  einer  solchen  Gemeinde  seinen  Rat 
nicht  vorenthalten  zu  wollen."  Der  Regierungspräsident  sprach  allen,  die  sich 
um  dieses  Werk  bemüht  haben,  den  Dank  und  die  Anerkennung  der  König- 
lichen Staatsregierung  aus  und  schlofs  mit  dem  Wunsche:  „Möchte  die  Ein- 
richtung allen,  die  sie  benutzen,  und  auch  unserem  Vaterlande  zu  grofsem 
Segen  dienen." 

Wir  begrüfsen  in  der  Rede  des  Herrn  Regierungspräsidenten  ein  aufser- 
ordentlich  erfreuliches  Zeichen  der  Zeit.  Sie  ermutigt  zu  der  Hoffnung,  dafs 
auch  in  Deutschland  erreicht  werden  wird  was,  wie  in  der  ersten  Nummer 
der  „Blätter"  s.  Z.  ausgeführt  wurde,  in  Amerika  erreicht  worden  ist  und  was 
doch  auch  dort  drüben  noch  vor  50  Jahren  lediglich  ein  frommer  Wunsch 
einsichtiger  Männer  gewesen  ist,  dafs  wenn  ein  Fremder  künftighin  in  eine 
Stadt  kommt  und  sei  sie  noch  so  klein,  er  nicht  mehr  fragen  soll:  Giebt  es 
auch  eine  öffentliche  Bibliothek  hier?,  sondern:  Wo  ist  die  öffentliche  Biblio- 
thek dieses  Ortes?  Schöpfungen,  wie  die  neue  Elberfelder  Bibliothek,  sind 
Marksteine  in  der  Entwickelungsgeschichte  unserer  Bildungsbibliotheken,  die 
zur  Nachfolge  herausfordern.  — r — 

Dem  von  der  Bibliotheksverwaltung  herausgegebenen  Bericht  über  die 
Entwickelimg,  Einrichtung  und  Verwaltung  der  Freibibliothek  und  Lesehallen 
zu  Frankfurt  a.  M.,  für  das  Jahr  1894—1901  entnehmen  wir  folgendes: 

Am  23.  September  1894  wurde  der  Verein  „Freie  Bibliothek  und  Lese- 
halle" nach  verschiedenen  Vorbesprechungen  in  der  Frankfurter  Abteilung 
der  deutschen  Gesellschaft  für  ethische  Kultur  in  einer  Mitglieder- 
versammlung begründet  und  die  Anstalt  in  dem  Lokal,  grofse  Sandgasse  7, 
am  8.  Oktober  desselben  Jahres  eröffnet. 

Der  oberste  Grundsatz,  der  aufgestellt  wurde  und  an  dem  unerschütterlich 
festgehalten  wird,  bestimmt,  dafs  der  Verein,  ohne  eine  politische  oder  religiöse 
Richtung  zu  bevorzugen,  dem  Unbemittelten  an  den  Erzeugnissen  der  populär- 
wissenschaftlichen und  schönen  Litteratur  Anteil  gewähren  und  ihm  Gelegen- 
heit geben  soll,  ohne  Wirtshausbesuch  die  Tagesblätter  und  Fachzeitschriften 
zu  lesen.  Keine  Gebühr  soll  erhoben  werden,  die,  wenn  auch  nur  in  wenigen 
Mark  bestehend,  für  den  Unbemittelten  meist  unerschwinglich  ist  und  auch 
von  keinem  bedrückten  Armutsnachweis  soll  die  unentgeltliche  Benutzung 
des  Instituts  abhängen. 

Der  Verein  verfügte  bei  seiner  Gründung  über  3000  M.  Jahresbeiträge 
und  800  M.  einmalige  Zuwendungen. 

Die  gemieteten  Räumlichkeiten  bestanden  aus  drei  grofsen  Zimmern, 
von  welchen  zwei  als  Lesezimmer  eingerichtet  wurden,  das  dritte  sollte  die 

m.    9.  10.  13 


164  Berichte  über  Bibliotheken  einzelner  Städte. 

im  Entstellen  begriffene  Bibliothek  aufnehmen,  während  der  Vorraum  als 
Kleiderablage  benutzt  wurde.  Ausgestattet  waren  die  Lesezimmer  mit  60 
Zeitungen  der  verschiedensten  politischen  Richtungen,  45  Fachzeitschriften, 
43  Zeitschriften  über  Kunst  und  Litteratur  und  vermischten  Inhalts  und 
7  Unterhaltungsblätter,  zusammen  155  Zeitungen  und  Zeitschriften.  Die  Be- 
nutzungszeit wurde  von  abends  6— 9\/.^  Uhr  festgesetzt.  Eine  ordnungsmäfsige 
Benutzungsstatistik  wurde  vom  ersten  Tage  an  eingeführt.  Die  Kleiderabgabe 
war  obligatorisch,  aber  kostenlos  und  durch  die  laufend  abgegebenen  Nummern 
war  die  Benutzungsziffer  jederzeit  nachweisbar. 

Der  Besuch  war  von  anfaug  an  sehr  rege  und  die  vorhandenen  Sitz- 
plätze (ca.  50)  reichten  an  keinem  Abend  aus. 

Dieser  ungeahnte  Erfolg  veranlafste  den  Verein,  nach  Ablauf  des  Miet- 
verhältnisses am  1.  April  1898  grüfsere  Räumiehkeiten  zu  ermieten  und  deren 
Benutzungszeit  auszudehnen.  Es  fanden  sich  geeignete  Lokalitäten  in  der 
Brönnerstrafse  8/10  central  und  doch  ruhig  gelegen.  Der  Lesesaal  bot  Raum 
für  100  Sitzplätze.  Das  Lesematerial  wurde  bedeutend  vermehrt,  und  der 
Verein  verfügt  heute  über  165  politische  Tagesblätter,  darunter  viele  fremd- 
sprachliche, 52  Zeitschriften  religiösen,  sozialen  und  vermischten  Inhalts, 
26  Zeitschriften  über  Politik,  Kunst  und  Litteratur,  105  Fachzeitschriften 
über  Gewerbe,  Handel  und  Industrie,  15  Unterhaltungsblätter,  zusammen 
361  Zeitungen  und  Zeitschriften. 

Neuerdings  wurde  durch  Verlegung  der  Bibliothek  in  die  zweite  Etage 
ein  besonderer  Büchersaal  geschaffen,  in  welchem,  abgesehen  von  den  Nach- 
schlagewerken, bis  jetzt  720  Bde.  populär-wissenschaftlicher  Bücher  aus  allen 
Zweigen  des  Wissens  jedermann  zugänglich  sind. 

Die  Benutzungszeit  für  die  Lesezimmer  wurde  zuerst  auf  die  Zeit  von 
mittags  12 — 3  Uhr  und  abends  von  6— 9V2Uhr  ausgedehnt,  seit  I.April  d.J. 
aber  von  vormittags  10  Uhr  bis  nachmittags  4  Uhr  und  abends  von  C — 9^2  Uhr 
festgesetzt. 

Der  Besuch  der  Lesezimmer  war  stets  wachsend  und  betrug  1901 
durchschnittlich  täglich  200  Personen.  Durch  die  verlängerte  Benutzungszeit 
schwankt  der  Besuch  eben  zwischen  230  und  250  Personen  täglich. 

Benutzung  der  Lesehalle 

im  Jahre:     1894/95  von  Personen:     9  308 

1895/96  ,  17  500 


« 


1896/97  „  26  932 


1897/98  „  52  678  im  neuen  Lokal 

1898/99  ,  53  844 

1899/1900  „  65  603 


",  1900       in  9  Monaten  „  45115 

„  1901  ,  71227 


Zusammen:  342  207 
Die  Bibliothek  zählt  heute  etwas  mehr  als  14  000  Bde. 

Bücherbestand 

am  Schlüsse  des  Jahres:     1894/95  an  Bänden:    3  000 

„  „  1895/96  „  6  000 

„  ,  1896/97  „  7  870 

„  „  1897/98  ,  9  265 

,  ,  1898/99  ,  10  758 

„  „  1899/1900  ,  11543 

,  ,  1900      in  9  Monaten  „  12  321 

„  „  1901  „  13  947 

Gemeint  sind  Buchbinderbände. 

1109  Personen  hatten  sich  in  den  ersten  6  Monaten  zur  Benutzung  der 
Bibliothek  angemeldet;  an  dieselben  wurden  in  gleicher  Zeit  10  763  Bücher 
ausgegeben.    Die  aufgestellten  Zettelkataloge  konnten  bei  solchem  Andränge 


Berichte  über  Bibliotheken  einzelner  Städte.  165 

nicht  genügen,  und  es  wurde  das  erste  Bücherverzeichnis  herausgegeben. 
Durch  kleine,  am  Fufse  jeder  Seite  angebrachte  Annoncen  wurden  die  Druck- 
kosten einer  5000  Exemplare  starken  Auflage  gedeckt,  und  das  Verzeichnis 
uuentgeltlich  an  die  Entleiher  verabfolgt. 

1S98  erschien  das  zweite  Bücherverzeichnis,  das  13  Bogen  stark  für 
20  Pfg.  abgegeben  werden  konnte.  Nachdem  auch  dieses  vergriiTen  war, 
wurde  bis  zur  Fertigstellung  eines  neuen  Gesamtkataloges  ein  solcher  der 
belletristischen  Abteilung  herausgegeben. 

Bis  Ende  1901  hatten  sich  11363  Personen  zur  Bibliotheksbenutzung 
eingetragen. 

Geöffnet  für  den  Buchumtausch  war  die  Bibliothek  in  den  ersten  zwei 
Jahren  von  abends  6  — 8  Uhr;  dann  auch  mittags  von  12 — 1  Uhr  und  später 
von  12— 3  Uhr.  Seit  dem  I.April  1900  ist  die  Zeit  für  den  Buchaustausch 
von  mittags  12  Uhr  bis  abends  7V2  festgesetzt. 

Seit  Eröffnung  der  Sammlung  wurden  bis  Schlufs  d.  J.  1901  zusammen 
553 709  Bände  benutzt,  wovon  auf  die  Abteilung  Schöne  Litteratur  504531, 
Belehrende  Bücher  41 G29,  Fremdsprachliche  Unterhaltungslektüre  7609  entfallen. 

Die  Finanzlage  des  Vereins  hat  sich  im  Laufe  der  Jahre  folgender- 
mafsen  gestaltet:  Die  Mitgliederbeiträge  sind  von  3000  M.  auf  7000  M.  au- 
gewachsen, und  die  städtische  Beihülfe,  welche  im  ersten  Jahre  1500  M.  be- 
trug, ist  heute  8000  M.  Der  Verein  verfügt  mithin  über  ein  Budget  von  rund 
15  000  M.  — r— 


Die  Benutzung  der  Oefifentlichen  Lesehalle  zu  Jena  (vgl.  Jg.  1,  S.  99, 
131  ff.;  Jg.  2,  S.  ISfi;  Jg.  3,  S.  125)  ist  von  Jahr  zu  Jahr  beträchtlich  gestiegen. 
Die  Ausleihestatistik  weist  für  die  einzelnen  Jahre  folgende  Ziffern  auf:  1897: 
61000  Bände,  1898:  69000  Bände,  1899:  69000  Bände,  1900:  74000  Bände, 
1901:  89  000  Bände.  Die  Benutzung  der  im  Bücherlesezimmer  befindlichen 
Nachschlagebibliothek,  sowie  des  Broschürenstandes  ist  in  diesen  Zahlen  nicht 
mit  einbegriffen.  Etwa  60  ''/o  der  ausgeliehenen  Bücher  dienen  dem  Unter- 
haltungsbedürfnis der  Leser,  während  etwa  40  %  zum  Zwecke  der  Belehrung 
entliehen  werden.  Der  Bücherbestand  betrug  am  1.  Januar  1902  nahezu 
12  000  Bände  (gegen  3500  in  den  ersten  Monaten  nach  Eröffnung  der  Anstalt). 
Er  wird  im  Laufe  eines  Jahres  durchschnittlich  etwa  7  Mal  umgesetzt. 

Auch  die  Zahl  der  Leser  hat  beständig  zugenommen.  Es  waren  ihrer 
1896/97  rund  3500,  1898/99:  4400,  1899/1900:  4600,  1901:  5400.  Vergleicht 
man  die  Leserzahl  mit  der  Summe  der  ausgeliehenen  Bände,  so  ergiebt  sich, 
dafs  ziemlich  konstant  auf  1  „Leser"  nahezu  16  Bände  kommen  (1901:  lOVo)- 
Die  Berufsstatistik  ergiebt,  dafs  die  Bibliothek  der  öffentlichen  Lesehalle  von 
allen  Berufsständen  und  allen  Gesellschaftsklassen  verhältnismäfsig  gleich 
intensiv  benutzt  wird,  dafs  mithin  die  Einrichtung  der  ganzen  Eüiwohnerschaft 
zu  gute  kommt. 

In  den  letzten  Jahren  ist  besonderer  Wert  darauf  gelegt  worden,  von 
den  besten  und  beliebtesten  Werken  eine  gröfsere  Anzahl  von  Exemplaren 
dem  Publikum  zur  Verfügung  zu  stellen,  und  durch  diesen  Umstand  ist  die 
Intensität  der  Benutzung  jedenfalls  nicht  unbedeutend  gesteigert  worden.  So 
sind  z.  B.  Goethes  und  Schillers  Werke  in  5  Exemplaren  vorhanden,  in  eben- 
soviel Freytags  Ahnen,  die  Werke  von  Storm,  Fontane,  Ebner -Eschenbach, 
Polenz  und  Kosegger;  in  10  Exemplaren  Alexis:  Die  Hosen  des  Herrn  von 
Bredow,  Frenssen,  Jörn  Uhl;  in  15  Exemplaren  Hauffs  Lichtenstein,  Scheffels 
Ekkehard. 

Die  gegenwärtigen  Ausleihstunden  sind:  an  Sonntagen  von  11 — 12  Uhr, 
an  Wochentagen  von  12 — 1  und  von  5 — '/29  Uhr;  die  Stunde  von  5 — 6  ist 
speciell  für  schulpflichtige  (unter  14  Jahre  alte)  Personen  bestimmt,  welche 
im  Auftrage  anderer  Bücher  umtauschen. 

Das  Bücherlesezimmer  enthält  1.  eine  Nachschlagebibliothek  von  über 
300  Bänden,  2.  einen  Broschürenstand  mit  ca.  40  —  50  neu  erschienenen 
Broschüren,    3.  eine  Auslegestelle  von  Patentschriften.     Aufserdem  werden 

18* 


166  Berichte  über  Bibliotheken  einzelner  Städte. 

im  Biicherleseziramer  auch  die  Neuheiten  wissenschaftlicher  Art  eine  kurze 
Zeit  zur  Ansicht  aufgestellt. 

Zur  Lektüre  von  Zeitungen  und  Zeitschriften  stehen  dem  Publikum  7 
Zimmer  zur  Verfügung,  aufserdem  ein  Jugendzimmer.  Geöffnet  sind  die 
Räume  Sonntags  von  10  Uhr  vormittags  bis  10  Uhr  abends,  Montags  von 
11  Uhr  vormittags  bis  10  Uhr  abends,  an  anderen  Wochentagen  von  9  Uhr 
vormittags  bis  10  Uhr  abends;  in  den  Sommermonaten  wird  die  Lesehalle 
am  Sonntag  nachmittag  von  1 — V28  Uhr  geschlossen.  Die  Zahl  der  Besucher 
lälst  sich  nicht  genau  feststellen,  probeweise  vorgenommene  Zählungen  er- 
gaben eine  Durchschnittszahl  von  täglich  ca.  300  Benutzern.  Es  liegen  aus 
Ü7  Zeitungen  und  310  Zeitschriften.  Ein  Teil  davon  (37)  wird  von  Mitgliedern 
an  Zahlungsstatt  geliefert,  ein  anderer  Bruchteil  (76)  vom  Litterarischen  Museum 
der  Lesehalle  zur  Benutzung  überwiesen. 

Die  Oeffentliche  Lesehalle  ist  Eigentum  des  Lesehalle- Vereins  zu  Jena, 
welcher  aus  ordentlichen  und  aufserordentlichen  Mitgliedern  besteht.  Jene 
zahlen  30  M.,  diese  3  M.  Jahresbeitrag. 

Aufser  dem  Vorsitzenden  des  Vorstandes  sind  bei  der  Verwaltung  thätig 
2  Bibliothekarinnen,  1  Gustos  und  1  Bibliotheksdiener,  der  gelernter  Buch- 
binder ist  und  die  kleinen  Bücherreparaturen  besorgt. 

Die  Ausgaben  betrugen  im  Kalenderjahr  1901  rund  16700  M.,  wovon 
für  Gehälter  4600  M.,  für  Bücher,  Zeitungen,  Zeitschriften  4800  M.,  für  Buch- 
binderarbeiten 2200  M.  und  für  Miete  etc.  4500  M.  verausgabt  wurden.  Die 
wichtigsten  Posten  der  Einnahmen  im  Jahr  1901  waren:  10  000  M.  Zahlung 
der  Carl -Zeiss- Stiftung,  4400  M.  Mitgliederbeiträge,  1400  M.  aufserordentliche 
Beiträge  und  Geschenke  von  der  Stadtverwaltung,  der  Sparkasse,  dem  Konsum- 
verein etc.  Die  Stadt  Jena  hat  für  das  Jahr  1902  ihren  Beitrag  auf  2000  M. 
erhöht. 

Im  Herbst  d.  J.  verläfst  die  Lesehalle  die  bisher  von  ihr  benutzten 
Mieträume  und  siedelt  in  das  neue  von  der  Carl -Zeiss -Stiftung  errichtete 
Gebäude  über.  P. 

Die  Volksbibliothek  zu  Magdeburg  (vgl.  Jg.  1,  S.  101),  in  einem  der 
Volksbadeanstalt  gewidmeten  Neubau  untergebracht,  zählt  etwa  3000  Bände, 
das  Lesezimmer  28  Sitzplätze.  Trotzdem  wurde  sie  im  letzten  Vierteljahr  von 
4055  Personen,  das  Lesezimmer  von  3224  benutzt.  Es  ist  zu  hoffen,  dafs  die 
dringend  erforderliche  Erweiterung  nicht  zu  lange  auf  sich  warten  läfst.      L. 


Aus  Amsterdam  sehreibt  man  uns: 

In  meinen  Mitteilungen  über  die  Volksbibliotheken  in  den  Niederlanden 
(s.  Nr.  5/6)  erwähnte  ich ,  dafs  seit  dem  Erscheinen  des  bekannten  Werkes 
von  Dr.  E.  Schultze  in  mehreren  Zeitungen  und  Zeitschriften  auf  die  Stiftung 
von  „Public  libraries"  angedrungen  wurde.  Auch  der  Hauptvorstaud  der 
„Maatschappy  tot  nut  van  't  Algemeen"  war  der  Ansicht,  dafs  dieses  aus- 
gezeichnete Mittel  zur  Bildung  des  Volkes  von  dem  Vereine  gefördert  werden 
müsse.  Der  Hauptvorstaud  erklärte  zugleich  nachdrücklich,  dafs  die  be- 
stehenden Volksbibliotheken  nicht  für  sämtliche  Klassen  der  Gesellschaft 
bestimmt  seien  und,  weil  fast  ausnahmslos  ohne  Lesesäle,  den  jetzigen  Ver- 
hältnissen nicht  mehr  entsprächen;  dafs  sie  aber  ebenso  wie  die  wenig  be- 
nutzten städtischen  und  Provinzialbibliotheken  die  Grundlage  zu  neuen  An- 
stalten bilden  könnten.  Die  Hauptverwaltung  stellte  deshalb  den  Antrag, 
eine  Summe  von  1000  Gulden  zur  Ilerstelhmg  eines  den  niederländischen 
Verhältnissen  angemessenen  Leitfadens  zur  Errichtimg  und  Unterhaltung  öffent- 
licher Bibliotheken  und  damit  verbundener  Lesesäle  zu  bewilligen.  Die 
Generalversammlung  genehmigte  jedoch  den  Antrag  nicht,  weil  ein  besonderer 
Leitfaden  für  die  Niederlande  überflüssig  sei,  da  im  Auslande  schon  eine  be- 
trächtliche Litteratur  über  diesen  Gegenstand  vorhanden  ist  und  unsere  Ver- 
hältnisse von  den  deutschen  wenigstens  nicht  so  sehr  abweichen.  Den  Aus- 
schlag gab  wohl  die  Ueberzeugung,  dafs  hier  der  grofse  Nutzen  von  „Public 


Berichte  über  Bibliotheken  einzelner  Srädte.  167 

libraries"  noch  nicht  allgemein  eingesehen  wird  und  man  das  Volk  noch  nicht 
für  reif  genug  hält  Bibliotheken  und  Lesehallen  zu  besuchen.  Nur  aus  einem 
energischen  Versuche  liefse  sich  aber  bestimmen,  in  wieweit  diese  Meinung 
begründet  ist  und  wie  jener  Teil  des  Volks,  der  von  einer  Bibliothek  vielleicht 
jetzt  noch  nicht  den  vollen  Nutzen  haben  wird,  dazu  herangebildet  werden 
könne.  Auf  Grund  dieser  Erwägung  wendeten  sich  im  Dezember  1901  zehn 
Personen  aus  verschiedenen  Kreisen  infolge  eines  Antrags  auf  Umbau  der 
Amsterdamer  Universitätsbibliothek  an  den  Ortsvorstand  mit  der  Bitte,  jenem 
Antrag  nicht  eher  stattzugeben  als  bis  untersucht  sei,  in  wiefern  es  möglich 
sei,  dabei  dem  Gedanken  Rechnung  zu  tragen,  diese  Bibliothek  mehr  als 
bisher  der  allgemeinen  Volksbildung  dienen  zu  lassen.  Auf  alle  Fälle  wünschten 
sie  die  Unterstützung  der  Gemeinde  bei  der  Stiftung  einer  öffentlichen  Lese- 
halle. (Unterzeichneter  war  der  Ansicht,  dafs  die  zu  gründende  Anstalt  ganz 
unabhängig  von  der  Universitätsbibliothek  sein  müsse.)  Kurz  darauf  ging 
von  einigen  Mitgliedern  des  Gemeinderats  ein  Antrag  im  selben  Sinne  ein. 
Nach  Prüfung  der  beiden  Vorschläge  hat  der  Ortsvorstand  am  7.  Juli  eine 
Vorlage  gemacht,  wonach,  falls  der  Gemeinderat  sie  genehmigt,  die  Haupt- 
stadt in  einigen  Jahren  im  Besitze  einer  sehr  günstig  mitten  in  der  Stadt 
gelegenen  Bücherhalle  sein  kann.  Der  Ortsvorstand  verwarf  mit  Recht  den 
Gedanken,  die  Stiftung  einer  öifentlichen  Volksbibliothek  mit  dem  Umbau 
der  Universitätsbibliothek  zu  verbinden,  weil  der  Zweck  der  beiden  Anstalten 
so  ganz  verschieden  ist  und  die  Anforderungen,  auch  was  die  Verwaltung 
betrifft,  so  weit  auseinander  gehen.  Man  will  aber  eine  Summe  von  18  500  Gulden 
hergeben,  um  ein  Gebäude,  das  schon  städtisches  Eigentum  ist,  für  Bücher- 
halle einzurichten  (Bibliothek  mit  Grundfläche  von  250  Quatratmeter,  Lesesaal 
162  Quadratmeter,  Regal  300U  M.)  und  weiter  das  Anerbieten  der  oben- 
erwähnten Adressanten  annehmen,  welche  versuchen  wollen  aus  Privatmitteln 
die  jährlichen  Unkosten  zu  decken.  Genehmigt  der  Gemeinderat  diesen 
Antrag,  so  wird  sich  zeigen  müssen,  ob  die  wohlhabenden  Einwohner  der 
Hauptstadt  von  dem  grofsen  Nutzen  einer  öffentlichen  Bücherhalle  genügend 
durchdrungen  sind,  um  das  Komite  in  den  Stand  zu  setzen,  den  Plan  auf 
eine  der  Hauptstadt  würdigen  Weise  auszuführen  und  die  Anstalt  sämtlichen 
gesellschaftlichen  Kreisen  dienstbar  zu  machen. 

Amsterdam.  A.  J.  van  Huf  fei. 

Der  Verein  „Volksbibliothek"  in  Graz  (Vorsitzender  Rechtsanwalt  Dr. 
Alois  Schloffer)  hielt  am  4.  Juli  1902  seine  Jahreshauptversammlung  daselbst 
ab.  Wie  das  Grazer  Tageblatt  meldet,  hat  der  Verein  eine  neue  Volksbiblio- 
thek in  Eggenberg -Algersdorf  errichtet.  Herr  Dr.  Julius  Grysar  vermachte 
ein  Legat  von  2000  Kronen.  Der  Mitgliederbeitrag  beträgt  2  fl.  jährlich. 
Dem  im  Drucke  vorgelegten  Jahresberichte  ist  folgendes  zu  entnehmen:  Im 
Jahre  1901  wurden  in  den  drei  Zweigen  der  Grazer  Volksbibliothek  im 
ganzen  182  255  Bände  entlehnt,  und  zwar  in  der  Centrale  53  351,  in  der  Saria- 
Bibliothek  88  703,  in  der  Bibliothek  in  der  Annenstrafse  40  201  Bände.  Unter 
den  in  der  Centrale  entlehnten  wissenschaftlichen  Werken  sind  die  aus  der 
Landesbibliothek  bezogenen  Werke  (in  Gesamtsumme  253  Bände)  inbegriffen. 
Aus  einem  Vergleiche  mit  den  Entlehnungsziffern  des  Jahres  1900,  die  für 
die  Centrale  51  ITU,  für  die  Sana -Bibliothek  85  584,  für  die  Bibliothek  in  der 
Annenstrafse  36134,  folglich  als  Gesamtsumme  172  808  Bände  ergaben,  zeigt 
sich  mithin  eine  Steigerung  in  der  Zahl  der  Entlehnungen  um  9447  Bände. 

Der  Besuch  der  in  den  beiden  gröfseren  Anstalten  befindlichen  Lese- 
zimmer bezifferte  sich  im  abgelaufenen  Jahre  mit  7266  Lesern,  wovon  2683 
auf  die  Centrale,  4583  auf  die  Saria- Bibliothek  entfielen. 


168  Sonstige  Mitteilungen. 

Sonstige  Mitteilungen. 

Zur  Bibliotheksstatistik.  Der  Vorstand  einer  gröfseren  Volks- 
bibliothek mit  Lesehalle  schreibt  uns  u.  a.  ,Bei  dieser  CTelegenheit  möchte 
ich  auf  die  stiefmütterliche  Art  und  Weise  hinweisen,  in  welcher  die  „Statistik" 
in  den  meisten  Volksbibliotheken  gehandhabt  wird.  Bei  Besichtigung  der 
verschiedensten  Volksbibliotheken  habe  ich  die  Erfahrung  gemacht,  dafs  in 
den  meisten  Fällen  die  gegebenen  Ziffern  jeder  sicheren  Grundlage  entbehren 
und  dafs  es  sich  in  vielen  Fällen  um  Paradeziifern  handelt.  —  Wenn  z.  B. 
eine  Volksbibliothek  mit  1200  Abonnenten  120  000  Bde  entliehen  haben  will 
laut  Jahresbericht,  so  ist  dies  doch  ein  Ding  der  absoluten  Unmöglichkeit. 
Das  Material  zu  dieser  Statistik  besteht  in  Strichen  welche  2  Angestellte 
machen.  —  In  anderen  Fällen  ist  der  Beamte  gezwungen,  seine  Karten-  oder 
Buchnotizen  vom  ganzen  Jahre  nachzublättern,  um  eine  einigermafsen  an- 
nähernde Statistik  zu  Stande  zu  bringen.  —  Ich  lasse  mir  das  alles  gefallen, 
wenn  in  den  Jahresberichten  darauf  hingewiesen  wird,  dafs  es  sich  um  Un- 
gefährszififern  handelt.  Es  ist  nur  zu  natürlich,  dafs  solche  Statistiken  mit 
ihren  oft  unmöglichen  Ziffern  irritierend  auf  die  Bibliotheksverwaltung  wirken, 
welche  mit  einer  genauen  und  sicheren  Statistik  arbeiten  und  schier  unbegreif- 
lich ist  es,  wie  diese  Volksbibliotheken  mit  1  oder  2  Angestellten  dasselbe, 
ja  oft  mehr  leisten  wollen  wie  z.  B.  Dr.  Ladewig  in  Essen  mit  20  Angestellten, 
Dr.  Schnitze  in  Hamburg  mit  8  oder  10  nnd  ich  mit  8  Angestellten." 

„Ich  glaube  Sie  würden  manchem  Herren  zu  Gefallen  sein,  wenn  diese 
Frage  in  den  Blättern  einmal  etwas  näher  beleuchtet  würde." 

Wir  bringen  obige  Bedenken  zum  Abdrucke  und  stellen  für  etwaige 
Vorschläge,  wie  dem  bezeichneten  Uebelstande  am  leichtesten  abgeholfen 
werden  könne,  die  Blätter  gern  zur  Verfügung.  Je  mehr  Stimmen  sich  zu 
einem  sogen.  „Library  Symposium"  vereinigen,  um  so  willkommener  werden 
sie  sein.  Die  Redaktion. 

Auf  der  am  7.  bis  9.  Juni  d.  J.  zu  Düsseldorf  abgehaltenen  32.  General- 
versammlung der  Gesellschaft  für  Verbreitung  von  Volks- 
bildung gab  der  Generalsekretär  der  Gesellschaft,  J.  Tews- Berlin,  folgende 
Uebersicht  über  die  wichtigsten  Thatsachen  und  Bewegungen  auf  dem  Gebiete 
der  freiwilligen  Volksbildungsarbeit  im  Allgemeinen  und  die  Thätigkeit  der 
Gesellschaft  für  Verbreitung  von  Volksbildung  im  Besonderen.  Am  bemerkens- 
wertesten ist  zur  Zeit  in  Deutschland  die  Ausbreitung  und  innere  Ausgestaltung 
der  Volksbibliotheken.  Der  Kaiser  hat  sein  persönliches  Interesse  an  den 
Volksbibliotheken  wiederholt  bekundet  und  auch  die  Gesellschaft  für  Ver- 
breitung von  Volksbildung  seit  einer  Reihe  von  Jahren  durch  eine  Zuwendung 
von  aooo  M.  unterstützt.  Die  preufsische,  sächsische,  württembergische, 
hessische  und  mecklenburgische  Regierung  fördern  die  Volksbibliotheken 
teils  durch  finanzielle  Unterstützungen,  teils  durch  organisierte  Mafsnahmen. 
Bemerkenswert  ist,  dafs  die  preufsischen  Kreisverwaltuugen  in  grofser  Zahl 
Volksbibliotheken  in  kleinen  Gemeinden  errichten  und  die  Ortsbibliotheken 
durch  organisatorische  Mafsnahmen  zu  Kreisbibliotheken,  bezw.  Kreis-Wander- 
bibliotheken zusammenfassen.  In  grofsen  Städten  wie  Berlin,  Strafsburg, 
Elberfeld,  Essen,  Bremen,  sind  im  letzten  Jahre  gröfsere  Leseanstalten  erötfuct 
worden.  In  den  Ostmarken  haben  sich  die  Volksbibliotheken  als  ein  vor- 
zügliches Mittel,  die  jüngere  polnische  Generation  mit  deutscher  Kultur  bekannt 
zu  machen,  erwiesen.  Die  Schundlitteratur  wird  durch  Volksbibliotheken 
erfahrungsgemäfs  am  erfolgreichsten  bekämpft.  Auch  auf  anderen  Gebieten 
der  freiwilligen  Bildungsarbeit  brachte  das  verflossene  Jahr  bemerkenswerte 
Fortschritte.  Die  Bilduugsvereine  erweiterten  ihren  Mitgliederkreis,  das  Vor- 
tragswesen gewann  weitere  Ausdehnung  und  Ausgestaltung,  insbesondere  auch 
die  Vortragskurse.  Die  Volksunterhaitungsabende  eroberten  neues  Terrain, 
insbesondere  in  kleinen  Gemeinden.    Neben  der  Wissenschaft  wird  die  Kunst 


Sonstige  Mitteilungen.  169 

immer  mehr  als  Volksbildungsmittel  geschätzt.  Besonders  zu  bemerken  ist, 
dafs  die  Gesellschaft  neuerdings  auch  in  solchen  Teilen  des  Reiches,  die  ihr 
bisher  im  Grofsen  und  Ganzen  verschlossen  waren,  wie  zum  Beispiel  im 
Keichslande,  in  Bayern  und  in  Mecklenburg,  eine  erhebliche  Mitgliederzahl 
gewonnen  hat.  Es  traten  der  Gesellschaft  631  Körperschaften  und  336  Personen 
im  Laufe  des  Berichtsjahres  bei,  während  74  Körperschaften  und  184  Personen 
ausschieden.  Zur  Zeit  gehören  der  Gesellschaft  2853  Körperschaften  und 
3699  Personen,  zusammen  65-52  Mitglieder  an,  darunter  u.a.  332  Magistrate 
und  andere  Gemeindebehörden,  140  Schulbehürdeu,  364  Bibliotheks-  und 
Lesevereine,  326  Bildungsvereine,  246  Gewerbevereine ,  165  Lehrervereine, 
1U2  kaufmännische  Vereine,  87  Arbeitervereine.  Die  Gesellschaft  begründete 
und  unterstützte  im  Jahre  1901  1221  Bibliotheken  mit  44  967  neuen  Büchern, 
aufserdem  wurden  17  461  gebrauchte  Bücher  und  Hefte  an  Bibliotheken  und 
Vereine  abgegeben,  insgesamt  also  62  828  Bände.  Diese  Thätigkeit  der  Gesell- 
schaft kommt  vorwiegend  dem  platten  Lande  zu  Gute.  Die  Gesellschaft  hat 
auf  dem  Lande  1371  Körperschaften  und  446  Personen  als  Mitglieder.  Für 
die  Begründung  und  Erweiterung  von  Volksbibliotheken  konnte  die  Gesell- 
schaft im  Berichtsjahre  6S  S05,93  M.  verausgaben.  Das  preufsische  Kultus- 
ministerium unterstützte  die  Gesellschaft  mit  20  000  M.  Andere  Zuwendungen 
für  diesen  Zweck  wurden  in  Höhe  von  9451,90  M.  gemacht.  Für  öffentliche 
Vorträge  verausgabte  die  Gesellschaft  13  404,29  M.  und  veranstaltete  in  allen 
Teilen  des  Reiches  unter  Aufwendung  dieser  Summe  170  Vorträge.  Die 
Gesamtausgaben  der  Gesellschaft  betrugen  im  Jahre  1901  128  858,73  M.  Auch 
im  laufenden  Jahre  hat  die  Thätigkeit  der  Gesellschaft  wiederum  eine  be- 
merkenswerte Ausdehnung  erfahren.  Es  wurden  bis  zum  22.  Mai  24  347  Bände 
an  Volksbibliotheken  überwiesen.  Der  Mitgliederstaud  erhöhte  sich  seit  dem 
1.  Januar  d.  Js.  um  520.  Auch  die  Verbände  imd  Zweigvereine,  die  über 
ihre  Thätigkeit  besondere  Berichte  erstatten,  befinden  sich  gröfstenteils  in 
einer  erfreulichen  Fortentwickelung,  so  dafs  man  hoffen  darf,  dafs  die  nun  seit 
32  Jahren  thätige  Gesellschaft  immer  mehr  ein  Mittelpunkt  freiwilliger,  auf 
die  Förderung  des  Volkswohls  gerichteter  Bildungsarbeit  in  sämtlichen  deutschen 
Landen  werden  wird. 

Die  „Schlesische  Zeitung"  in  Breslau  bringt  in  Nr.  526  vom  30.  Juli 
d.  J.  einen  Aufsatz  von  Dr.  phil.  Heinrich  Berger:  Moderne  Volks- 
bibliotheken und  öffentliche  Lesehallen.  Der  Aufsatz,  der  für 
unsere  Leser  nichts  Neues  enthält,  ist  insofern  erfreulich  als  durch  ihn  in  dem 
angesehendsten  Blatte  der  Provinz  Schlesien  einmal  auf  eine  sachlich  un- 
anfechtbare Weise  Propaganda  gemacht  wird  für  Errichtung  von  Bildungs- 
bibliotheken. Sehr  beherzigenswert  ist  die  Aeufserung  des  Verfassers,  die  wir 
auch  an  dieser  Stelle  wiederholen  möchten,  dafs  allen  denjenigen,  für  welche  der 
Name  „Volksbibliothek"  bisher  etwas  bedeutete,  das  eigentlich  vollständig 
aufserhalb  ihrer  Interessensphären  lag,  der  Besuch  einer  modernen  Volks- 
bibliothek (Bücherhalle)  und  öfientlichen  Lesehalle  aufs  angelegentlichste  zu 
empfehlen  sei.  — r  — 

Das  10000  Mark-Preisausschreiben  für  drei  gute  Romane, 
das  die  , Deutsche  Litteratur- Gesellschaft"  im  Juni-Heft  1901  der  „Litte- 
rarischen Warte"  (München,  Allgemeine  Verlags -Gesellschaft  m.b.H.)  zur 
Hebung  des  katholischen  Schrifttums  erlassen  hatte,  hat,  wie  wir  dem  achten 
Hefte  der  genannten  Zeitschrift  entnehmen,  zu  nachstehendem  Ergebnis  geführt: 
Im  ganzen  liefen  46  Roman -Manuskripte  ein,  von  denen  die  Prüfungskommission 
der  „Deutschen  Litteratur -Gesellschaft"  jedoch  nur  12  in  die  engere  Wahl 
ziehen  konnte.  Nach  gewissenhaftester  Prüfung  wurden  dann  die  Preise  nach- 
stehenden Arbeiten  zuerkannt.  Den  ersten  Preis  von  M.  5000  erhielt  „Friede 
den  Hütten!"  von  M.  v.  Ekensteen,  den  zweiten  Preis  von  M.  3000  der  Roman 
„Gottesthal"  von  A.Schott,  den  dritten  Preis  von  M.  2000  der  Roman  „Der 
Stern  von  Hallalat"  von  Martin  Hellinden  (Pseudonj^m).  —  Das  Verlagsrecht 


170  Sonstige  Mitteilungen. 

dieser  Romane  hat  die  „Deutsche  Litteratur- Gesellschaft"  der  „Allgem.  Verlags- 
Gesellschaft  m.  b.  H."  in  München  übertragen,  die  diese  in  moderner  Aus- 
stattung und  von  Künstlerhand  illustriert  herausgeben  wird. 


Unterhaltungsabende  im  Dienste  der  volkstümlichen 
Bibliotheken.  Die  Begründung  von  Lesehallen  oder  von  modernen 
Volksbibliotheken  überhaupt  ging  bisher  meist  von  privater  und  gesellschaft- 
licher Seite  aus.  Das  wird  auch  wohl  in  Zukunft  noch  so  bleiben,  trotz  der 
bekannten  Eingabe  der  Comenius-Gesellschaft  an  die  Magistrate  der  deutschen 
Städte  (s.  „Blätter"  Jg.  1.  S.  57— 60),  die  zu  selbständigem  Vorgehen  ver- 
anlassen sollte.  Das  Endziel  der  nicht  officiellen  Gründungen  war  und  ist 
natürlich  aus  schon  oft  erwähnten  Motiven:  Uebernahme  der  Biblio- 
theken seitens  der  Stadt. 

Bis  dieser  Zeitpunkt  eintritt,  mufs  sich  das  Unternehmen  über  Wasser 
halten  können.  Die  Jahresbeiträge  reichen  meist  nicht  aus,  zumal  wenn  die 
Lesehalle  oder  Ausleihebibliothek  oder  beides  zusammen  so  gedeihen ,  wie 
sie  sollen.  Da  hat  nun  der  Vorsitzende  der  Berliner  Lesehallen -Kommission, 
Bibliothekar  Dr.  Heinrich  Simon,  schon  vor  längerer  Zeit  eine  Einrichtung 
zu  Gimsten  der  Bibliothek  in  der  Neuen  Schönhauserstrafse  13  getroffen,  die 
sich  als  durchführbar  erwies  und  überall  Anklang  fand. 

Der  Genannte  berichtete  darüber  des  öfteren  in  der  Zeitschrift  „Volks- 
unterhaltung"; aus  einem  seiner  Artikel  seien  hier  einige  Sätze  heraus- 
gehoben, in  der  Erwartung,  dafs  dies  Vorgehen  hier  oder  dort  Nachahmung 
finden  und  in  gleicher  Weise  seinen  Zweck  erfüllen  möge. 

Es  handelt  sich  um  Unterhaltungsabende.  „Wir  kamen  auf  den 
Gedanken,  ob  nicht  die  Unterhaltungsabende,  die  zunächst  und  in  erster  Linie 
denselben  Zweck  verfolgen  wie  alle  ähnlichen  Unternehmungen,  —  ob  sie 
sich  nicht  so  einrichten  liefsen,  dafs  sie  zugleich  unsere  andere  Wohlfahrts- 
Einrichtung  (die  Lesehalle)  stützen  könnten.  Und  siehe  da!  Es  ging.  Das 
Geheimnis  ist  —  kaufmännisch  ausgedrückt  —  die  billige  Produktion  und 
der  grofse  Umsatz.  Wir  nehmen  einen  grofsen  Saal,  so  dafs  bei  gutem  Besuch 
auf  einen  Absatz  von  1000 — 1200  Karten  zu  rechnen  ist.  Bei  einem  Eintritts- 
Preise  von  25  Pf.,  wofür  noch  Programm  und  Liedertext  geliefert  wird,  be- 
deutet das  eine  Einnahme  von  250 — 300  M.  Es  kommt  also  darauf  an ,  die 
Herstellungskosten  erheblich  niedriger  zu  halten,  und  das  gelingt  nur,  wenn 
der  Saal  nicht  teuer  ist  und  —  den  Mitwirkenden  keine  Honorare  gezahlt 
werden.  Ich  weifs  wohl,  dafs  ich  mich  bei  diesem  Punkte  in  grundsätzlicher 
Meinungsverschiedenheit  mit  dem  hochverdienten  Herausgeber  dieser  Zeit- 
schrift befinde ;  ich  will  auch  gleich  bemerken,  dafs  ich  unser  Verfahren  nicht 
als  allgemein  durchführbar  und  unbedingt  empfehlenswert  bezeichnen  will. 
Es  kann  aber  überall  da  (wenigstens  gelegentlich)  angewandt  werden,  wo 
zwei  Bedingungen  erfüllt  sind:  das  Vorhandensein  eines  einleuchtenden  Wohl- 
fahrts- Zweckes,  dem  die  gewonnenen  Mittel  dienen  sollen,  und  die  Möglich- 
keit, auch  honorarfrei  gute  Leistungen  zu  bieten.  Beides  trifft  für  uns  zu. 
Die  letztere  Bedingung  läfst  sich  gerade  in  Berlin  um  so  leichter  erfüllen,  als 
es  hier  eine  grofse  Anzahl  von  ausgezeichneten  Dilettanten  giebt,  die  den 
Vergleich  mit  Künstlern  nicht  zu  scheuen  brauchen  und  ihr  Können  gern  in 
den  Dienst  solcher  Bestrebungen  stellen,  ja  sogar  das  Bedürfnis  empfinden, 
sich  nach  ihren  Kräften  socialethisch  zu  bethätigen." 

Wenn  nun  weiter  der  Verfasser  Talent  und  Reichtum  einander  gleich- 
stellt und  dem  Talente  principiell  die  gleichen  Verpflichtungen  auferlegt 
wie  dem  Reichtume,  so  bin  ich  allerdings  anderer  Meinung.  Dagegen  glaube 
ich,  dafs  es  überall  gut  situierte  Künstler  oder  Dilettanten  giebt,  deren 
Leistungen  auch  höheren  Anforderungen  gerecht  werden,  und  die  aus  freien 
Stücken  ihre  Kräfte  in  den  Dienst  eines  Unternehmens  stellen,  dessen 
Wohlthat  ihnen  selbst  mit  zu  Gute  kommt. 

Dr.  Simon  entwirft  von  einem  dieser  Unterhaltungsabende  das  folgende 
berzer  freuen  de  Bild; 


Bilcherschau.  171 

„Der  weite  Raum  unten  wie  auf  den  Galerien  dichtgefüllt  von  einem 
genufsfähigen  und  genufsfrohen ,  tausendköpfigen  Publikum,  das  die  dar- 
gebotenen künstlerischen  Gaben  andächtig  und  dankbar  aufnahm  und  seiner 
Begeisterung  in  rauschendem  Beifall  Luft  machte.  Wenn  man  sich  vergegen- 
wärtigt, wie  andererseits  in  den  Künstlerkonzerten,  die  durch  die  Höhe  der 
Eintrittspreise  die  minder  begüterten  Kreise  von  vornherein  aussehliefsen,  oft 
gähnende  Leere  herrscht,  selbst  bei  ausgezeichneten  Leistungen,  so  drängt 
sich  unwillkürlich  der  Vergleich  mit  unserer  volkswirtschaftlichen  Lage  über- 
haupt auf.  Auf  dem  Gebiete  der  Kunst  wie  auf  dem  der  andern  Güter  eine 
Massen -Erzeugung,  der  die  Empfänger  fehlen  —  und  auf  der  andern  Seite 
die  ungeheure  Menge  der  Armen,  deren  Blicke  sehnsüchtig  nach  diesen  Gütern 
schweifen  und  die  von  ferne  stehen  müssen,  weil  ihnen  die  Kosten  un- 
erschwinglich sind.  Und  wie  strömen  sie  herbei,  wenn  ihnen  eine  Gelegenheit 
geboten  wird,  sich  am  Sonntag  Abend  einige  Stunden  emportragen  zu  lassen 
über  die  Eindrücke  des  Alltags  in  die  heiteren  Höhen  der  Kunst.  An  der 
eingangs  genannten  Veranstaltung  mögen  1200—1300  Personen  teilgenommen 
haben.  Das  Programm  bot,  wie  bei  unseren  Abenden  üblich,  Instrumental- 
musik (ein  Mendelssohnsches  Trio  und  ein  Geigensolo  von  Vieuxtemps)  und 
Gesang  (5  Lieder  für  Alt  und  4  Lieder  für  Bariton)  mit  den  unvermeidlichen 
Zugaben.  Die  Recitation  fehlte  diesmal;  dafür  bestand  der  2.  Teil  aus  einem 
Vortrag  über  Moderne  Kunst,  den  Dr.  Max  Osborn  hielt  und  durch  zahlreiche 
schöne  Lichtbilder  erläuterte".  J- 


Bücherschau. 


A.    Bibliothekswesen  und  Bibliographie. 

An  Bücherverzeichnissen  gingen  uns  zu: 

Bücher -Verzeichnis  der  Städtischen  Lese-  und  Bücherhalle  zu  Darm- 
stadt.    Darmstadt  1902.     (XIII,  268  S.)     50  Pf. 

Nachtrag  zum  Bücher -Verzeichnis  der  Volks-Bibliothek  zu  Greifs  wald. 
Greifswald  1902.     (20  S.)     10  Pf. 

Volksbildungsverein  zu  Wiesbaden.  Katalog  der  Volksbibliotheken. 
2.  Auflage.    Wiesbaden  1902.     (95  S.)     12  Pf.  — r  — 

B.    Wissenschaftliche  und  Populärwissenschaftliche 

Litteratur. 

Von  Dr.  C.  Lausberg, 
Erstem  Bibliothekar  der  städt.  Lesehalle  zu  Düsseldorf. 

Sammelwerke : 

Aus  Natur  und  Geisteswelt.     Leipzig,  B.  G.  Teubner. 

Hassert,  K.,  Die  Polarforschung.     (156  S.)    Geb.  1,25  M. 

Hesse,  R.,  Abstammungslehre  u.  Darwinismus.    (121  S.)    Geb.  1,25  M. 
Geisteshelden.    5.  Bd.    Rüge,  S.,  Columbus.    2.  Aufl.    Berlin,  E.  Hofmann 

&  Co.     (215  S.)     2,40  M. 
Sammlung  illustrierter  Monographien.   Bielefeld,  Velhagen & Klasmg. 

Koeppen,  A.,  Die  moderne  Malerei  in  Deutschland.    (146  S.)    4M. 
Monographien  zur  Weltgeschichte  ebd. 

Heyck,  Ed.,  Der  grofse  Kurfürst.    (119  S.)    Geb.  4  M. 

Wiegand,  W.,  Friedrich  der  Grofse.     (169  S.)    4M. 
Webers  illustr.  Katechismen.    Leipzig,  F.F.Weber. 

Findeisen,  C.  F.,  Kaufm.  Korrespondenz.  6.  Aufl.   (234  S.)   Geb.  2,50  M. 

Hub  er,  Ph.,  Katechismus  der  Mechanik.    7.  Aufl.    Neubearb.  v.  Prof. 
Walther  Lange.    (170  S.)    Geb.  3,50  M. 

Haas,  H.,  Katechismus  der  Geologie.   7.  Aufl.    (243  S.)    Geb.  3,50  M. 


1 72  Biicherschan. 

Geographie: 

Darwin,  G.  H.,  Ebbe  u.  Fiat  sowie  verwandte  Erscheinungen  im  Sonnen- 
system.   Leipzig,  B.  G.  Teubner.     (344  S.)     Geb.  0,80  M. 

Hansjakob,  IL,  Letzte  Fahrten.    Stuttgart,  Ad.  Bonz  &  Co.     (419  S.)    4M. 

Maas,  A.,  Bei  liebenswürdigen  Wilden.  Ein  Beitrag  zur  Kenntnis  derMentawai- 
Insulaner.     Berlin,  W.  Süsserott.     (256  S.)     7,5i)  M. 

Masso  w,  V.  W.,  Aus  Krim  u.  Kaukasus.   Leipzig,  G.  Wigand.  (143  S.)  3,Go  M. 

Meyer,  Wilh.,  Der  Untergang  der  Erde  und  die  kosmischen  Katastrophen. 
Betrachtungen  über  die  zukünftigen  Schicksale  unserer  Erdenwelt.  2.  Aufl. 
Berlin,  Alig.  Verein  für  d.  Litt.     (3S7  S.)    6  M. 

Rhiem,  Hanna,  Hinter  den  Mauern  der  Senana.  3.  Aufl.  Berlin,  M.  Warueck. 
(154  S.)     Geb.  2  M. 

Schmidt,  O.E.,  Kursächsische  Streifzüge.    Leipzig,  Grunow.  (350  S.)   3,50  M. 

Seligmann,  Julius,  Ein  Ausflug  nach  Amerika.  Leipzig,  Herm.  Seemann 
Nachf.     (175  S.)     2,50  M. 

Steckel,  E.,  Das  Vaterland.  Das  deutsche  Reich  u.  seine  Kolonien  in  Land- 
schaftsbildern. Ausgabe  A.  Für  Schule  u.  Haus.  Dresden,  G.  Kühtmann. 
(350  S.)     3,(iO  M. 

Vogel,  Prof.  Dr.,  Eine  Mittelmeerfahrt  von  Hamburg  über  Gibraltar  nach 
dem  Bosporus.    Hamburg,  J.  F.  Richter.    (199  S.)    3  M. 

Geschichte: 
Bleibtreu,  C,  Le  Mans.     Stuttgart,  C.Krabbe.     (111  S.)     1  M. 
Doyle,  A.  Conan,  Der  Krieg  in  Südafrika.    Seine  Ursache  u.  Führung.    Aus 

dem  Englischen.    London,  Smith  &  Co.     (185  S.)    0,50  M. 
Halevy,  Lud,  Der  Feind  im  Land!    Erinnerungen  aus  dem  Kriege  1870/71. 

Nach  dem  Tagebuche  von  Franzosen  heransgeg.     5.  Aufl.    Berlin  W.,  Otto 

Salle.     (IISS.)     1,50  M. 
Zanke,  E.,   Feldbriefe  eines  Kriegsfreiwilligen  von  1813.    Berlin,  0.  Janke. 

(78  S.)     0,50  M. 
Joesten,  Jos.,  Kulturbilder  aus  dem  Rheinland.  Bonn,  C.  Georgi.  (303  S.)  5  M. 
Kussmaul,  Ad.,  Jugenderinnerungen  eines  alten  Arztes.    5.  Aufl.    Stuttgart, 

Ad.  Bonz  &  Comp.     (496  S.)     7,20  M. 
Lindner,  Th.,  Weltgeschichte  seit  der  Völkerwanderung  in  9  Bänden.  H. Band. 

Niedergang   der   islamischen   und   byzantinischen  Kultur  und  Bildung  der 

europäischen  Staaten.     Stuttgart,  J.  G.  Cotta.    (508  S.)     Geb.  7  M. 
Lorenz,  0.,  Friedrich  Grofsherzog  von  Baden.    Berlin,  Gebr.  Paetel.   (147  S.) 

2,50  M. 
Masson,  Friedr.  (übertr.  v.  Marsch,  v.  Bicbcrstein),  Die  verstofsene  Josephiue. 

Leipzig,  Schmidt  &  Günther.    (278  S.)    6  M. 
Mehlis,  C.,  Von  den  Burgen  der  Pfalz.  Freiburg  i.Br.,  Paul  Lorenz.  (1 10  S.)  2  M. 
Michajlowitsch,  Nikolaj  (Grofsfürst),  Die  Fürsten  Dolgorukij,  die  Mitarbeiter 

Kaiser  Alexanders  L   in   den   ersten  Jahren  seiner   Regierung.     (Aus   dem 

Russischen.)     Leipzig,  Schmidt  &  Günther.     (190  S.)     Geb.  8  M. 
Moulin  Eckart,  R.,  Luitpold  v.  Bayern.   Zweibrücken,  Fr.  Lehmann.  (200  S.) 

Geb.  6  M. 
Rössler,  Constantin,    Ausgewählte  Aufsätze,   herausg.  von  Walter  Rüssler. 

(Geschichtlich  und  litterarhistorisch.)     Berhn,  Georg  Stilke.   (535  S.)     lo  M. 
Schiemann,  Ch.,  Deutschland  und  die  grolse  Pulitik  anno  1901.    Berlin,  G. 

Reimer.     (450  S.)    6  M. 
Simon,  Oskar  (vortr.  Rat  im  pr.  Min.  für  H.  u.  Gew.),  Die  Fachbildung  des 

preufsischen   Gewerbe-   und   Handelsstandes   im   18.  und  19.  Jahrhundert. 

Berlin,  J.  J.  Heine.     (92S  +  84  S.)     22  M. 
Sundstral,  Aus  dem  Reiche   der  lukas.    Eine  kulturgeschichtliche  Studie. 

Leipzig,  IL  Haessel.    (63  S.)     2  M. 

Gewerbliche,  bürgerliche,  häusliche  Verhältnisse : 
Englisch,  E.,   Photographisches   Compcudium.      Anleitung   zur   Liebhaber- 
photügraphie.    Stuttgart,  F.  Enke.    (288  S.)    4  M. 


Bücherschau.  173 

Fischer,  Ferd.,  Das  Wasser,  seine  Verwendung,  Keiuigung  und  Beurteilung 

3.  Aufl.    Berlin,  J.  Springer.    (482  S.)     Geb.  12  M. 
Frenzel,  Paul,  Das  Gas  u.  seine  moderne  Anwendung.    Mit  218  Abb.    Wien, 

Leipzig,  A.  Hartleben.    (227  S.)    4  M. 
Gartenbau-Lexikon,   Illustr.     3.  Aufl.     Mit   1002  Abb.    Berlin,  P.  Parey. 

(936  S.)     Geb.  23  M. 
Holzmann,  A.,  Welche  Pflichten  und  Vorbedingungen  hat  der  künftige  Ein- 
jährig-Freiwillige zu  erfüllen.    Mit  Mustern  für  Eingaben.    Wiesbaden,   0. 
Nemnich.    (lOü  S.)     1,50  M. 
Huberti's  prakt.  gewerbl.  Bibliothek.    Leipzig,  Hilmar  Klaslng. 

Werker,  P.,  Eatgeber  für  Handwerker-  Kranken-  u.  Sterbekassen  sowie 

für  Inmmgskrankenkassen.    (11 S  S.)    Geb.  2,75  M. 
übst,  J.  G.,  Was  soll  ich  werden?    (Bezieht  sich  auf  das  deutsche  Hand- 
werk.)   (115  S.)    Geb.  3,50  M. 
Hoch,  F.,   Räumliche  Geometrie  für  gewerbliche  Krfeise.    (54  S.)     Geb. 

1,80  M. 
Kamp,  Jugendliche  Lohnarbeiterinnen.    (164  S.)     Geb.  3  M. 
Kellen,  T.,  Arbeiter-Wohlfahrtseinrichtungen.     (136  S.)     Geb.  3  M. 
Neu  haus,  G.,  Die  Handwerkskammer.     (104  S.)    Geb.  3  M. 
Pape,R.,  Regelung  des  Lehrlings-  und  Gesellenprüfuugswesens.    (119  S.) 

Geb.  2,50  M. 
Weiss,  A.,  Der  Handwerker  sonst  u.  jetzt.    (108  S.)    Geb.  2,50  M. 
Roehl,  Hugo,  Der  Befähigungsnachweis.    (130  S.)    Geb.  2,75  M. 
Kaufmännischer  Korrespondent.  In4Bänden.  Elberfeld,Ed. Loewcnstein. 
I.  Bd.  Deutseh -Englisch.    (676  S.)    6  M. 
IL     „    Deutsch- Französisch.     (676  S.)     6  M. 
m.     „    Deutsch -Italienisch.     (690  S.)    6  M. 
IV.     „    Deutsch -Spanisch.    (680  S.)    6  M. 
Kube,  Heinrich,  Der  schriftliche  Verkehr  mit  den  Behörden.    Briefsteller  u. 
Ratgeber  für  jedermann,  der  Gesuche  u.  sonstige  Eingaben  zu  machen  hat. 
Berlin  SW.,  Hugo  Steinitz.     (96  S.)     1  M. 

—  Wie  schreibe  ich  meine  Privatbriefe?  Berlin  SW.,  Hugo  Steinitz.  (104  S.)  1  M. 
Landwirtschaftliche  Unterrichtsbücher. 

Becker,  J.,  Der  Körper  der  landwirtsch.  Haussäugetiere.  Berlin,  Paul 
Parey.     (94  S.)     Geb.  1,40  M. 

Martens,  P.  Gh.,  Wie  wird  man  ein  tüchtiger  Stenograph?  Unter  specieller 
Berücksichtigung  des  Systems  Stolze -Schrey.  Berlin  SW.,  Hugo  Steinitz. 
(72  S.)     1  M. 

Molitor,  Feuer  Schutz  und  Trutz.  Ein  Handbuch  unseres  Feuerlösch-  und 
Rettungswesen.    Stuttgart,  Union  d.  Verlagsges.     (376  S.)    Geb.  6  M. 

Nussbaum,  H.  Chr.,  Leitfaden  der  Hygiene  für  Techniker,  Verwaltungs- 
beamte und  Studierende  dieser  Fächer.  München,  R.  Oklenbourg.  (601  S.) 
Geb.  1  6  M. 

Obst,  J.G.,  Die  Tierwirtschaft.  Leipzig,  Ernst'sche  Verlagsbuchh.  (169S.)  1,50M. 

—  Kapital -Anlage  und  Wert- Papiere.  Ein  Ratgeber  bei  Ankauf,  Verwaltung 
und  Aufbewahrung  von  Wertpapieren.  6.  Aufl.  Stuttgart,  Strecker  & 
Schröder.    (87  S.)     IM.  .  ^ 

Piaz,  dal,  Antonio,  Die  Konservierung  vou  Traubenmost,  Fruchtsaften  und 
die  Herstellung  alkoholfreier  Getränke.  Mit  63  Abb.  Wien,  Leipzig,  A. 
Hartleben.    (170  S.)    3  M. 

Schmidt,  H.,  Zucht-  und  Mastschweine,  ihre  sachgemäfse  Haltung  imd  Er- 
nährung.  Aus  der  Praxis  für  die  Praxis.    Berlin,  Paul  Parey.   (95  S.).   1,S0  M. 

Schwarz,  Tjard  (Marine  -  Oberbaurat)  u.  Ernst  von  Halle  (Univ.-Prof.) ,  Die 
Schiff bauindustrie  in  Deutschland  und  im  Auslande.  2  Bde.  Berlin,  E. 
Siegfr.  Mittler  u.  Sohn.    (309  u.  296  S.)    20  M. 

Stein,  Max,  Was  mufs  man  wissen  um  Maschinentechniker  zu  werden?  Nach 
den  neuesten  amtl.  Quellen.    Berlin  SW.,  Hugo  Steinitz.    (72  S.)     \  M. 

—  Wie  wird  man  Maschinen- Ingenieur?  Nach  amtlichen  Quellen  mit  d.  Be- 
stimmungen betr.  Diplom-  u.  Doktor-Ingenieur-Prüfung,  die  Ausbildung  für 


174  BUcherschan. 

das  Staatsbauwesen,  den  Gewerbeaufsichtsdienst  und  als  Patentanwalt. 
Berlin  SW.,  Hugo  Steinitz.     (72  S.)     1  M. 

Tesch,  J.,  Die  Laufbahn  des  deutschen  Kolonialbeamten.  Berlin  W.,  Otto 
Salle.    (231  S.)    3,40  M. 

Wrangel,  C.  G.,  Graf,  Das  Buch  vom  Pferde.  Ein  Handbuch  für  jeden  Be- 
sitzer und  Liebhaber  von  Pferden.  3.  Aufl.  20  Lieferungen  ä  1  M.  Er- 
schienen die  erste  Lieferung  (64  S.).    Stuttgart,  Schickhardt  &  Ebner. 

Kunst  und  Kunstgeschichte : 

Diefke,  M.,  Was  mufs  man  von  der  Dramaturgie  wissen?    Berlin  SW.,  H. 

Steinitz.    (80  S.)     1  M. 
Hasak,  Max,  (Reg.- u.  Baurat),  Die  romanische  und  gotische  Baukunst.    Der 

Kircheubau.    Erstes   Heft.    („Handbuch  der  Architektur."     2.  Teil,   4.  Bd., 

Hefts.)    Mit  .S 10  Abb.     Stuttgart,  Arn.  Bergsträsser.     (278  S.)     16  M. 
Luthmer,  Ferd.,  Die  Bau-  und  Kunstdenkmäler  des  Rheingaues.    Frankfurt, 

Heinr.  Keller.    (240  S.)    Geb.  10  M. 
Menge,  Rud.    (C^eh.  Schulrat),    Einführung   in    die   antike   Kunst.     3.  Aufl. 

Leipzig,  E.  A.  Seemann.     (338  S.)    Geb.  6  M. 
Moos,  P.,  Moderne  Musi^sthetik  in  Deutschland.    Leipzig,  H.  Seemann  Nachf. 

(455  S.)     10  M. 

Litteratur-  und  Sprachwissenschaft: 

Bartels,  A.,  Geschichte  der  deutschen  Litteratur.  L  Bd.  Von  den  Anfängen 
bis  zum  Ende  des  achtzehnten  Jahrh.    (510  S.)    Geb.  6  M. 

Castle,  E.,  Nikolaus  Lenau.    Berlin,  M.  Hesse.    (120  S.)    1,50  M. 

Ernst,  A.W.,  Lenans  Frauengestalten.  Stuttgart,  O.Krabbe.  (410  S.)  Geb.  7M. 

Fischer,  Kuno,  Göthe- Schriften.  Bd.  6  und  7.  Goethes  Faust.  Heidelberg, 
Carl  Wintersche  Univ.-Buchh.     (408  und  272  S.)    ä  5  M. 

Gemss,  G.,  Wörterbuch  für  die  deutsche  Rechtschreibung.  Berlin,  Weidmann. 
(276  S.)    Geb.  1,50  M. 

Grabbe's  Werke.  In  4  Bänden  herausg.  v.  E.  Grisebach.  I.  Bd.  Drama- 
tische Dichtungen.  (483  S.)  Geb.  5  M.  IL  Bd.  Don  Juan  u.  Faust.  Die 
Hohenstaufen.    Aschenbrödel.    Berlin  W.,  B.  Behr.    (479  S.)    Geb.  5  M. 

Müller,  C.  Fr.,  Der  Mecklenburger  Volksmund  in  Fritz  Reuters  Schriften. 
Leipzig,  Max  Hesse.     (132  S.)     1,80  M. 

Pro  eis  s,  Johannes,  Scheflfel.  Ein  Dichterleben.  Volksansg.  Stuttgart,  Ad. 
Bonz  &  Comp.     (400  S.)    Geb.  3,60  M. 

Vogel,  A.,  Ausführl.  gramm.- orthogr.  Nachschlagebnch.  Nach  der  Ortho- 
graphie von  1902.    Berlin,  Langenscheidt.    (508  S.)    Geb.  2,80  M. 

Medizin: 

Birnbaum,  M.,   Die  Krankheiten  der  Atmnngsorgane.    Ihre  Verhütung  imd 

Heilung.    Leipzig,  Ernst'sche  Verlagsb.     (8G  S.)     IM. 
Graf,  Willy,    Wegweiser  für  Hämorrhoidalleidende.    Berlin,    Hugo  Steinitz. 

(97  S.)     2  M. 
Greve,  Die  Zahn-  und  Mundleiden,  ihre  Ursachen  u.  Bekämpfung.    München, 

Aerztl.  Rundschau  (Otto  Gmelin).     (23  S.)    0,80  M. 
Koch,  R.  (Geh.  Sanitätsrat),   Wie  schützen  wir  uns  vor  Erkrankungen  der 

Atmungs- Organe?    (72  S.)     1  M. 

—  Wie  pflegen  wir  unsere  Haut  und  wie  sollen  wir  uns  kleiden?   (72  S.)   1  M. 

—  Wie  erhalten  wir  unsere  Körperkraft?    (70  S.)     1  M. 

—  Wie  ernähfen  wir  uns  gesundheitsgemäfs?  Sämtlich  Berlin  SW.,  Hugo 
Steinitz.    (96  S.)    1  M. 

M  e  y  e  r ,  Die  Haarkrankheiten.    München,  Aerztl.  Rundschau.   (32  S.)     1,20  M. 
Rupprecht,   Paul,   Die   Krankenpflege.     Zum   Gebrauche  für  jedermann. 
4.  Aufl.    Leipzig,  F.  C.  W.  Vogel.    (460  S.)    Geb.  5  M, 


Biiclierschau.  175 

TTaturwissenscliaften : 
Dominik,  H. ,   Was  mufs  man  von  der  Dampfmaschine  wissen?    Mit  vielen 

Abb.    Berlin  SW.,  Hngo  Steinitz.    (12(i  S.)    2  M. 
Haeckel,  E.,  Natürliche  Schöpfungsgeschichte.    Gemeinverst.  wissensch.  Vor- 
träge   über   die   Entwickelnngslehre.      I.  Teil:    Allg.    Entwickelungslehre. 

II.  Teil:  Allg.  Stammesgeschichte.     (Zusammen  832  S.)    Berlin,   G.  Reimer. 

2  Bde.     12  M. 
Haien,  van  J.,   Was  mufs  man   von  der  Geologie   wissen?    Berlin  SW.,  H. 

Steinitz.     (6-1  S.)     1  M. 
Kühler,  Osw.,   Weltschüpfung  und  Weltuntergang.     Die  Entwicklung  von 

Himmel  u.  Erde  auf  Grund  der  Naturwissensch.  populär  dargestellt.  8.  Aufl. 

Mit  88  Abb.     (438  S.)     3,50  M. 

—  Die  Wunder  des  Kusmos.  Die  Physik  der  Erde  und  des  Himmels  populär 
dargestellt.  Mit  2)3  Abb.  Beide  Stuttgart,  J.  H.  W.  Dietz  Nachf.  (528  S.) 
4,25  M. 

Naturwissenschaften,  Jahrb.  der,  1901—1902.    Freiburg,  Herder.  (533  S.) 

Geb.  7  M. 
Prasch,  Ad.,  Die  Telegraphie  ohne  Draht.    Mit  202  Abb.    Wien,  Leipzig, 

A.  Hartleben.    (2ß8  S.)     Geb.  5  M. 
Prochaska's  Illustr.  Jahrbücher. 

Berdrow,  Wilh.,  Illustriertes  Jahrbuch  der  Weltreisen.    I.  Jahrg.  1902 

Leipzig,  Teschen,  Wien,  C.  Prochaska.    (283  S.)    Geb.  2  M. 
ßiecke.  Ed.,   Lehrbuch   der   Physik   zum    eigenen   Studium.    Mit  445  Fig. 

Leipzig,  V.  Veit  &  Comp.     (534  S.)     11  M. 
Rudorff,  Fr.,  Grundrifs  der  Chemie.     12.  Aufl.    Völlig  neu  bearbeitet  v.  R. 

Lüpke.    Berlin,  H.  W.  Müller.    (532  S.)     5  M. 
Russner,  J.,    Grundzüge   der  Telegraphie   und  Telephonie.    Mit  423  Abb. 

Hannover,  Gebr.  Jänecke.     (274  S.)    4,80  M. 
Schlitzb er g e r,  S.,  Illustr.  Pilzbuch.     (64  S.)     1,50  M. 

—  Illustr.  Taschenbuch  der  Gift-  und  Heilpflanzen.  Mit  150  Abb.  Beide 
Leipzig,  Amthorsche  Verlagsbuchh.    (144  S.)    2,40  M. 

Spitz,  H.,  Was  mufs  man  von  Darwin  wissen?    Gemeinverst.  beantwortet. 

Berlin  SW.,  Hugo  Steinitz.    (SO  S.)     1  M. 
Weiler,  W.,  Lehrbuch  der  Physik.    (Schwingungen,  Wellen,  Akustik.)   (52  S.) 

Geb.  1,20  M. 

—  (Mechanik.)    (156  S.)    Geb.  2,50  M. 

—  (Physikalisches  Experimentier-  und  Lesebuch).  Mit  257  Abb.  (143  S.) 
Geb.  3  M.    Sämtlich  Efslingen,  J.  F.  Schreiber. 

Well  er,  Hub.,  Unsere  einheimischen  Stubenvögel.  3.  Aufl.  Leipzig,  Ernst'sche 
Verlagsbuchh.    (140  S.)    1  M. 

Pädagogik: 
Oertel,  Otto,  Amerika,   ein  Quellenbuch  für  die  Landschaftsschilderung  in 

der  Schule.    Leipzig,  Carl  Merseburger.     (75  S.)     1,20  M. 
R  i  e  h  1 ,  W.  H. ,  Land  u.  Leute.    Schulausgabe  v.  Dr.  Th.  Matthias.     2.  Aufl. 

Stuttgart,  J.  G.  Cotta.    (180  S.)    Geb.  1,20  M. 

Philosophie: 
Besant,  Annie,  Das  Denkvermögen.    Seine  Beherrschung,  Entwickelung  u. 

wichtige  Anwendung.    (Aus  dem  Englischen.)    Berlin,  Schwetschke  u.  Sohn. 

(167  S.)     3  M. 
Deussen,  P,,  Die  Elemente  der  Metaphysik.  3.  Aufl.  Leipzig,  F.  A.  Brockhans. 

(270  S.)     5  M. 
Fischer,  Kuno,  Gottfr.  Wilhelm  Leibnitz.    Leben,  Werke  und  Lehre.   4.  Aufl. 

Heidelberg,  C.  Winter.     (728  S.)     18  M. 
Maeterlinck,  M.,  Weisheit  u.  Schicksal.    Leipzig,  E.  Diederichs.    (230  S.) 

4,50  M. 
Wandt,  Wilh.,  Einleitung  in  die  Philosophie.  2.  Aufl.   Leipzig,  W.  Engelmann. 

(466  S.)    Geb.  9  M. 


176  Bücherschau. 

Reehts-  und  Staatswissenschaften : 
Bär,  Ad.,   Wirtschaftsgeschichte  u.  Wirtschaftslehre  iu  der  Schule.    Gotha, 

E.  F.  Thieuemann.    (188  S.)     3  M. 
Cretschmar,    Das   Bürgerliche    Hecht   unter   besonderer   Berücksichtigung 

der  preufsischen  Landesgesetzgebung.     I.  Band.    Düsseldorf,  L.  Schwann. 

(87G  S.)     18  M. 
Enueceerus   und   Lehmann,    Das    bürgerliche   Recht.     2  Bde.    2.  Aufl. 

Marburg,  N.  Elwert.    (304  u.  336  S.)     Geb.  9  M. 
Griep,  Max,  Kleine  Eechts-  u.  Bürgerkunde.   Leipzig,  B.  G.  Teubner.   (154  S.) 

],4ü  M. 
Jutzi,   W.,   Deutsches  Geld  und   deutsche  Währung.    Leipzig,   Duucker  & 

Hnrnblot.     (228  S.)     4,40  M. 
nerse,  E.,  Der  gewerbliche  Rechtsschutz.    (Patent-,  Muster-  n.  Warenzeichen- 
Schutz.)    Berlin,  IL  W.  Müller.     (36(5  S.)     Geb.  4  M. 
Klein  Wächter,  Lehrbuch  der  Nationalökonomie.    Leipzig,  C.  L.  Hirschfeld. 

(477  ö.)     8,40  M. 
Markwardt,  G.,  Mieter  u.  Vermieter,   deren  Rechte  n.  Pflichten.     3.  Aufl. 

Landsberg,  Volger  &  Klein.     (22  S.)     0,50  M. 
N curat h,  W.,    Gemeinverst.  Nationalökonomische  Vorträge.    Geschichtliche 

und  letzte   eigene   Forschungen.    Braunschweig,  Vieweg  &  Sohn.    (308  S.) 

3,60  M. 
Pallaske,   A.,   Das   Testament.     Ein   Ratgeber   für   Jedermann.     Breslau, 

Maruschke  &  Berendt.     (109  S.)     Geb.  1,20  M. 
Scheiff,  Alfons,  Praktisches  Handbuch  des  bürgerlichen  Eechts.    Köln,  P. 

Neubner.     (1113  S.)    9,60  M. 
Statistisches  Jahrbuch  für  das  deutsche  Reich,  herausg.  vom  Kaiserl. 

Statistischen  Amt.     23.  Jahrg.    1902.     Berlin,    Puttkammer  &  Mühlbrecht. 

(254  S.)     2  M. 
Wirtschaf  tskunde  Deutschlands,  Handbuch  der.  Herausgeg.  im  Auftr. 

des  Verbandes  für  das  kaufm.  Unterrichtsweseu.     2.  Bd.  (umfafst  Land-  n. 

Forstwirtschaft,    Gärtnerei,   Weinbau,  Viehzucht.    Bienenzucht,   Jagd  und 

Fischerei).    Leipzig,  B.  G.  Teubner.    (253  S.)     6  M. 
Zeitlin,  Leon,  Fürst  Bismarcks  social-  wirtschafts-  und  steuerpolitische  An- 
schauungen.   Leipzig,  R.  Woepke.    (262  S.)     6  M. 

Theologie. 

Ellinger,  G.,  Philipp  Melanchthon.    Berlin,  R.Gärtner.     (624  S.)     14  M. 

Mead,  G.  R.  S.,  Fragmente  eines  verschollenen  Glaubens.  Kurzgefafste  Skizzen 
über  die  Gnostiker.  Ein  Beitrag  zum  Studium  der  Anfänge  des  Christen- 
tums.   (Aus  dem  Englischen.)    Berlin,  Schwetschke  u.  Sohn.    (510  S.)    10  M. 

Strümpfe  1,  E.,  Was  jedermann  heute  von  der  Mission  wissen  mufs.  Berlin, 
M.  Warneck.     (191  S.)     Geb.  1,50  M. 

Weiss,  Beruh.,  Das  Leben  Jesu.  4.  Aufl.  2  Bde.  Stuttgart,  J.  G.  Cotta. 
(541  n.  600  S.)    Zus.  18  M. 


C.    Schöne  Litteratur. 

Aho,  Juliani,  Einsam.  Roman.  —  Heidenstam,  Veruer  von,  Sankt 
Georg  und  der  Drache.  Autorisierte  Uebersetzungen  aus  dem  Finnischen 
von  E.  Stine.  Leipzig,  Herrn.  Seemann  Nachf.,  1901.  2  Bde.  (144  u. 
148  S.  8.).     Jeder  Bd.  2  M.,  geb.  3  M. 

Die  beiden  Bände  bieten  dichterisch  abgeklärte  Novellen  finnischer 
Romantik:  das  erstere  das  Bekenntnis  eines  gereiften  Junggesellen,  der  die 
Geschichte  seiner  verschmähten  Liebe  mit  wehmütiger  Stimmung  vorträgt, 
das  letztere  zwei  Liebesnovellen  und  zwei  unbedeutende  arkadische  Einakter. 
Litterarische  Feinschmecker  werden  den  dichterischen  Gehalt  der  Novellen 
zu  würdigen  wissen,  Bb. 


Biicherschau.  177 

Arminius,  Wilhelm,  Yorks  Offiziere.  Stuttgart,  J.  C.  Cottasche 
Buclihandlung  Nachf.,  1901.     (397  S.).     3,50  M.,  geb.  4,50  M. 

An  sicli  inufs  es  als  ein  glücklicher  Griff  bezeichnet  werden ,  aus  der 
grofsen  Zeit  von  Preufsens  Erhebung  auch  einmal  diejenige  Zeit  heraus- 
zugreifen, die  der  allgemeinen  Erhebung  voranging,  und  in  der  Erzählung  die 
mutige  That  des  Generals  York  von  IVartenburg  zu  schildern ,  auf  eigene 
Faust  —  denn  von  dem  ewig  zaudernden  Friedrich  Wilhelm  III.  konnte  er 
eine  klare  Antwort  nicht  erhalten  ■ —  mit  den  bisherigen  Verbündeten,  den 
Franzosen,  zu  brechen  und  in  das  feindliche  Lager  überzugehen.  Es  ist  auch 
kein  Zweifel,  dafs  dieser  Stoff,  von  einem  grofsen  Dichter  oder  auch  nur  von 
einem  geschickten  Erzähler  angegriffen,  einen  Band  füllen  könnte.  Das  vor- 
liegende Buch  aber  stellt  an  die  Geduld  und  an  die  Anspruchslosigkeit  des 
Lesers  die  grüfsten  Anforderungen;  nur  an  wenigen  Stellen  läfst  es  sich  als 
geniefsbar  bezeichnen,  während  die  Erzählung  meist  in  verworrener  und  un- 
klarer Weise  mühsam  dahingeschleppt  und  dabei  in  theatralischer  Weise  auf- 
gebauscht wird.  Volksbibliotheken  vermag  ich  den  Komau  daher  zum  An- 
kauf nicht  zu  empfehlen.  —  S  — 

Bock,  Alfred,  Kinder  des  Volkes.  Roman,  Berlin,  Fontane, 
1902.     (145  S.  8.).     2  M.,  geb.  3  M. 

Der  Verfasser^  ist  mit  seinen  letzten  Büchern  ein  Schilderer  des  Volks- 
lebens, speciell  des  hessischen,  geworden  und  hat  hierin  eine  glückliche  Iland 
bewiesen.  Er  versteht  die  Umgangssprache  unterer  Volksschichten  nach  Stil 
und  Ausdruck  trefflich  zu  behandeln,  ebenso  trefflich  das  Denken  und  Em- 
pfinden des  kleinen  Mannes  in  typischen  Figuren  z.u  veranschaulichen.  Diese 
Vorzüge  sind  auch  dem  vorliegenden,  seinem  neuesten  Roman  eigen,  den  ich 
gleich  den  übrigen  Schriften  Bocks  für  Volksbibliotheken  nur  empfehlen  kann. 

K  — 1. 

Brun,  Harry,  0  alteBurschenherrliclikeit!  Roman  aus  dem  Studenten- 
leben. Leipzig,  Herm.  Seemann  Nachf.,  1901.  (297  S.  8.).  4M.,  geb.  5,50  M. 

Der  Titel  dieser  sehr  locker  zusammengefügten  Skizzen,  das  wäre  die 
richtige  Bezeichnung,  deckt  sich  keineswegs  mit  dem  erwarteten  Inhalt. 
Der  gelungenste  Teil,  die  Schilderung  flotten  studentischen  Treibens,  bildet 
nur  den  Anfang  des  Romans,  später  werden  uns  die  Lebensschicksale  einer 
ganzen  Reihe  ehemaliger  Verbindungsbrüder  in  buntem  Durcheinander  und 
in  mühsam  gewahrtem  Zusammenhange  vor  Augen  geführt.  Technik  und 
Stil  lassen  recht  viel  zu  wünschen  übrig,  unser  Interesse  wird  bald  flügellahm 
und  vermag  sich  nur  hier  und  da  wieder  zu  erheben.  Und  dafür  bietet  der 
gesunde  Weltsinn  des  Verfassers  und  seine  frische  Art,  den  Dingen  bei- 
zukommen, keine  ausreichende  Entschädigung.  G.  F. 

Conrad,  Michael  Georg,  Majestät.  Ein  Königsroman.  2  Teile  in 
1  Bde.    Berlin,  Otto  Janke,  1902.    (227  u.   186  S.  8.).    5  M.,  geb.  6  M. 

Mit  dem  reifen  Darstellungstalent  und  der  bilderreichen  Phantasie  eines 
Dichters  wird  die  grofse  Passionsgeschichte  des  todgeweihten  bayerischen 
Sonnenkönigs  erzählt.  Die  geniale  Natur  des  königlichen  Romantikers  will 
eine  nationale  Kunst  grofsen  Stils  schaffen ,  aber  der  Zauber  der  Majestät 
verblafst  wie  ein  verflackerndes  Licht,  und  die  persönliche  Königsmacht,  die 
im  Namen  der  Kunst  noch  viel  dekretieren  möchte,  mufs  sich  vor  der  straff 
organisierten  Staatsgewalt  beugen.  Das  Buch  ist  kein  Geschichtswerk  im 
Memoirenstil,  es  ist  eine  Dichtung  der  Schönheit.  Allen  gröfseren  Volks- 
bibliotheken, insonderheit  denjenigen,  die  der  Schönheitsbegeisterung  des 
weltflüchtenden  Künstlers  auf  dem  Thron  inneres  Verständnis  entgegenbringen, 
sei  der  Roman  dringend  empfohlen.  Bb. 

Dressel,  C,  Wildvogel.  Roman  in  zwei  Teilen.  Berlin,  Alfr. 
Schall,  Verein  der  Bücherfreunde.     (337  S.  8.).     3,75  M. 

Der  „Wildvogel"  ist  eine  hervorragende  begabte  Geigerin  vom  Adel, 
die  im  Kulminationspunkte  ihres  Sonnenfluges  plötzlich  ermattet  und  in  die 


178  Bücherschan. 

rauhe  Wirklichkeit  hinabstürzt.  Die  Ruhelose  findet  endlich  im  Heimatglück 
die  wahre  Bestimmung  des  Weibes.  Der  flott  geschriebene  Koman  überragt 
das  Mittelmäfsige  der  gewohnten  Frauenromane;  aber  Höhen  und  Tiefen  trifft 
man  darin  wenig  an.  Auch  die  Charaktere  sind  im  allgemeinen  zu  weich  und 
zu  wenig  ausgeprägt,  namentlich  gilt  das  von  den  männlichen  Charakteren 
der  Verfasserin.  Gröfseren  Volksbibliotheken  kann  der  Roman  zur  Berück- 
sichtigung empfohlen  werden.  Bb. 

Hauser,  Otto,  Lehrer  Johannes  Johansen.  Erzählung.  2.  Aufl. 
Stuttgart,  Ad.  Bonz  &  Comp.,  1902.    (242  S.  12.).    2,40  M.,  geb.  3,60  M. 

Das  ist  ein  stilles  beschauliches  Buch,  nicht  sonderlich  tief,  aber  von 
poetischer  Stimmung  getragen.  Der  Lehrer  Johannsen  in  dem  einsamen 
dänischen  Fischerdorfe  ist  ein  Idealist  und  phantastischer  Träumer,  dessen 
Genius  weder  von  seinem  geistlichen  Schnlinspektor,  einem  Alltagsmenschen, 
noch  von  dem  pedantischen  Pastor  verstanden  wird.  Zeitlebens  zehrt  er  von 
seinen  Idealen,  ohne  es  je  zu  einer  befriedigenden  künstlerischen  Leistung  zu 
bringen.    Reiferen  Lesern  kann  das  Buch  empfohlen  werden.  Bb. 

Hille,  Peter,  Cleopatra.  Ein  egyptischer  Roman.  Berlin,  Carl 
Messer  &  Cie.     (96  S.  schm.  8.).     1  M. 

Der  Roman  ist  ein  wundersames  Gemisch  von  schönheitsfreudigen  Ideen 
einer  Dichterseele  und  den  plattesten  Darstellungen  sinnlicher  Genüsse,  halb 
historische  Erzählung,  halb  ungewollte  Satire,  und  in  der  stellenweisen  Be- 
nutzung des  Volksjargons,  ja  gar  des  plattdeutschen  Dialekts,  mit  dem  Visa 
auf  die  Gegenwart  versehen.  Solchen  pikanten  Spielereien  können  wir  in 
unsern  Volksbibliotheken  keinen  Platz  einräumen.  Bb. 

Holzamer,  Wilhelm,  Peter  Nockler.  Die  Geschichte  eines  Schneiders. 
Leipzig,  Herrn.  Seemann  Nachf.,  1902.  (173  S.  8.).    2,50  M.,  geb.  3,50  M. 

Der  Odenwälder  Poet  erzählt  uns  hier  einfach  und  schlicht  die  Ge- 
schichte eines  kreuzbraven  Schneiderlein.  Keine  grofsen  Leidenschaften  führt 
er  ims  vor,  aber  seine  Schilderung  ist  dennoch  —  gerade  in  ihrer  Schlicht- 
heit —  von  tiefster  Wirkung.  Der  Erzähler  ist  eben  ein  echter  und  rechter 
Poet.  Der  Glaube  an  die  siegende  Kraft  des  Guten  im  Menschenherzeu  geht 
durch  das  Buch.  Was  wäre  aus  diesem  Stoff  unter  den  Händen  eines  unserer 
modernen  Pessimisten  geworden?  Ohne  ein  .tragisches"  Ende  wäre  es  gewifs 
nicht  abgegangen.     Das  Buch  sollte  in  keiner  Volksbibliothek  fehlen.     K — 1. 

Hübel,  Felix,  Und  hätte  der  Liebe  nicht.  Ein  Roman.  Leipzig, 
Hermann  Seemann  Nachf.,  1901.     (166  S.  8.).     4  M.,  geb.  5  M. 

Ein  moderner  Roman  und  ein  gutes  Buch,  zwei  Dinge,  die  nicht  immer 
zusammentreffen.  Ein  Schriftsteller  will  seinen  jüngeren  Freund  vor  der 
Heirat  mit  einer  Frau  bewahren,  deren  moralischen  Minderwert  er  erkannt  zu 
haben  glaubt.  Er  liefert  dem  Freund  den  Beweis  von  der  Treulosigkeit  jener 
Frau,  indem  er  selber  um  deren  Liebe  mit  Erfolg  wirbt.  Doch  wie  er  als 
Richter  vor  die  Treulose  hintreten  will,  fällt  er  selber,  von  Liebe  zu  ihr  be- 
zwungen. Mit  feiner  Hand  sind  die  psychologischen  Wandlungen  der  beiden 
Hauptfiguren  geschildert.  Anfechtbar  ist  der  Schlufs,  der  die  Heldin  ihre 
Schuld  nicht  durch  den  gewollten  Tod,  sondern  durch  die  Ehe  mit  einem 
Scheusal  büfsen  läfst.  K  — 1. 

Kipling,  Rudyard,  Diener  der  Königin.  Autorisierte  Bearbeitung 
von  Curt  Abel-Musgrave.  Mit  4  lllustr.  und  dem  Bilde  Kiplings. 
Freiburg  i.  Br.,  Fr.  E.  Fehsenfeid,  1900.     (77  S.  8.).     0,80  M. 

Die  Diener  der  Königin  sind  vierfüfsige  Mitglieder  der  indischen  Armee: 
Elefanten,  Kamele,  Maulesel,  Pferde  und  Zugochsen,  die  wie  vernunftbegabte 
Wesen  handelnd  und  redend  eingeführt  werden  und  in  dieser  freien  Be- 
arbeitung sicher  die  Sympathie  vieler  Leser  gewinnen  werden.  Bb. 

Redaktionsschlufs  für  die  nächste  Doppelnummer  am  15.  Oktober  1902. 

Verlag  von  Otto  Hanaasowitz,  Leipzig.  —  Diuck  von  Ehrbardt  Karras,  Halle. 


3. Jahrg.  Nr.  11  u.  12.  Rläffpr    "ovember-Dezember  1902. 

für  Volksbibliotheken  und  Lesehallen. 

Beiblatt  zum  Centralblatt  für  Bibliothekswesen. 


Heransgeber:   Oberbibllothekar  Dr.  A.  Graesel  in  Göttingen,  Hanssen- 
strasse 2a.  —  Verlag  von   Otto  Harrassowitz   in  Leipzig.   —  Preis  des 
Jahrgangs   (12   Nrn.)    4  M.,   mit   dem  Centralblatt   für   Bibliothekswesen  zu- 
sammen bezogen  16  M.,  das  Centralblatt  allein   15  M.  —  Zu  beziehen  durch 
jede  Buchhandlung  und  Postanstalt. 


Der  eingeliängte  Band.  0 

Von    Waldemar   Bethmann. 

Einbände,  die  durch  Deckenmachen  und  Einhängen 
ihre  Decke  erhalten,  sind:  Der  Verlags-,  Buchhändler-  oder  Fabrik- 
band, ferner  Einbände,  die  mit  Gespinnstwaren  irgend  welcher  Art 
ganz  oder  teilweise  überzogen  sind,  schliefslich  der  Schulband. 

Wenn  eine  Decke  nicht  angesetzt  und  dem  Buchblock  nicht  an- 
gearbeitet wird,  so  tritt  der  neuerdings  fast  zur  Regel  gewordene  Fall 
ein,  dafs  Buchblock  und  Buchdecke  gesondert  hergestellt  werden,  und 
der  Buchblock  in  die  vorausgemachte,  völlig  fertige  Decke  eingehängt 
werden  mufs.  Das  ist  eine  Neuerung,  die  durch  die  Massenherstellung 
vermittelst  Grofsbetriebes  entstanden  ist,  seitdem  der  Verlagsbuchhändler 
nach  seinen  Wünschen  den  Einband  oder  auch  nur  die  Einbanddecke 
in  Grofsbuchbindereien  bestellt,  seitdem  also  der  Verlagshandel  auch 
die  Lieferung  des  Einbandes  in  seinen  Betriebsbereich  gezogen  und 
damit  einen  Riesenschritt  grofsbetrieblicher  Eroberungssucht  gethan  hat. 

Dem  fabrikmäfsigen  Grofsbetrieb  hat  der  handarbeitskundige 
Kleinbetrieb  jene  bequeme,  niemals  feste  und  leicht  zerstörbare  Zu- 
sammenfügung von  Buchdecke  und  Buchkörper,  die  man  Einhängen 
nennt,  nachgeahmt  und  hat  sie,  wie  jener,  zur  grundsätzlichen  Hand- 
werkspraxis erhoben.  Gleich  dem  Grofsbetrieb  bedient  er  sich  einer 
Reihe  von  Maschinen,  die  ihm  Zeit  und  Kräfte  ersparen  und  ohne 
deren  Hilfe   ein   flotter  Kleinbetrieb    heute   nicht   mehr  zu  denken  ist. 

Deckenmaelien  und  Ueberzugsarbeit. 

Gemeinsam  mit  anderen  haben  die  gesondert  hergestellten  Decken 
das  Passendschneiden  der  Deckel  und  der  Rückeneinlage. 
Selbstverständlich  geschieht  das  bei  diesem  Massenartikel  vermittelst 
einer  Maschine,  der  Pappenscheere ,  mit  der  ein  Arbeiter  an  einem 
Tage    20  000  Buchdeckel    herstellen    kann.     Die   Einlage    für    den 


1)  Vgl.  Jg.  2,  Nr.  1/2,  Jg.  3  Nr.  1/2,  3/4,  7/8,  9/10.  Mit  Obigem  schliefst 
vorbehaltlich  einiger  Nachträge  die  Reihe  der  Abhandlungen  des  Verfassers 
über  den  Bucheinband. 

m.    II.  12.  14 


180  Der  eingehängte  Band 

Rücken  wird  nach  der  vom  ersten  bis  auf  den  letzten  Bogen  genau 
gemessenen  oder  angenommenen  Rückenbreite ,  und  in  der  Höhe  nach 
den  Deckeln,  aus  dünnem  Schrenz  oder  aus  Aktendeckel  passend  ge- 
schnitten. 

Aehnlich  sind  bei  Herstellung  dieser  Decke  viele  Handgriffe 
denjenigen,  die  wir  bei  der  Buchdecke  mit  festem  und  gebrochenem 
Rücken  bereits  betrachtet  haben.  Es  werden  daher  in  Folgendem 
einige  Erklärungen  zu  ersparen,  einige  Wiederholungen  nicht  zu  ver- 
meiden sein. 

Da  bei  gesondert  hergestellter  Buchdecke  das  Deckenmachen  und 
das  Ueberziehen  mehrfach  durch  dieselbe  Arbeit  bewirkt  wird,  so  ist 
die  Besprechung  beider  Verrichtungen  am  besten  zusammen  zu  er- 
ledigen. 

Der  Verlagsband. 

Neben  den  Schädigungen,  welche  die  maschinell  hergestellte 
Verlagsdecke  den  tüchtigsten  und  besten  Seiten  des  buchbinderischen 
Handwerks  zufügt,  ist  dieselbe  dennoch  wiederum  nicht  ohne  bessernde 
Wirkung  geblieben.  Dieser  moderne  Eindringling  in  den  Frieden 
kleinbetrieblicher  Selbstgefälligkeit  und  handwerklichen  Schlendrians 
hat  den  kleinen  Buchbindermeistern  gezeigt  erstens:  welche  Ansprüche 
ein  aufwärts  schreitendes  Kunstgewerbe  an  die  Kunstbuchbinderei  macht, 
und  zweitens:  dafs  dem  Publikum  der  zierliche,  schmucke  Massenband 
schliefslich  mehr  zusagt,  als  die  nicht  selten  unschöne,  ungenaue  und 
plumpe  Arbeit  des  Kleinbetriebes.  Denn  von  den  Centren  buchgewerb- 
licher Thätigkeit  wandern  die  Erzeugnisse  bis  zu  den  entlegensten 
Orten,  führen  neue  oder  neubelebte  Auffassungen  ein  und  erwecken 
gesteigerte  Ansprüche.  So  mufs  sich  denn  der  Kleinbuchbinder 
Aenderungen  und  Neuerungen  fügen  und  hat  auch  in  kleinen  Städten 
und  Orten  die  Notwendigkeit  eingesehen,  fortan  nach  technisch  strengen 
Grundsätzen  und  mit  Geschmack  zu  arbeiten. 

Wir  mögen  nun  mit  der  fabrikmäfsigen  Herstellungsweise  ge- 
werblicher und  kunstgewerblicher  Erzeugnisse  zufrieden  sein,  oder  dem 
Grofsbetrieb  berechtigte  Vorwürfe  machen,  immerhin  müssen  wir  uns, 
wenigstens  im  Privatverbrauch,  mit  der  Verlagsdecke  abfinden,  wie 
überhaupt  das  Kunstgewerbe  mit  der  Maschinenarbeit  rechnen  und 
möglichst  die  Eigenartigkeit  derselben  auszunutzen,  sowie  die  Maschinen- 
thätigkeit  mit  der  künstlerischen  zu  vereinigen  suchen  mufs.  Dabei 
bleibt  es  unser  Recht  und  unsere  Pflicht,  Blick  und  Urteil  uns  zu 
schärfen  für  die  Grenzen  dessen,  was  einerseits  die  Maschine,  was 
andererseits  die  Handarbeit  zu  leisten  und  insbesondere  dem  Kunst- 
gewerbe zu  bieten  vermögen. 

a)  Die  Lederdecke.  Sogar  die  vollständige  Lederdecke  wird 
im  Verlagsbetriebe  gesondert  vom  Buche  „gemaclit"  und  als  hochfeine 
Einbanddecke  angepriesen,  obwohl  die  Materialgüte  über  diejenige  des 
Bocksaffian  kaum  je  hinausgeht. 

Deckel  und  Rückeneinlage  werden  mit  Leim  angeschmiert, 
auf  die  zugeschnittenen  und  durch  Schärfung  völlig  zubereiteten  Leder- 


von  Waldemar  Bethmann.  181 

decken  aufgelegt  und  angerieben,  alsdann  werden  die  Kanten  mit 
Kleister  angescLmiert ,  so  dafs  die  Einschläge,  um  eine  Sprödigkeit  in 
den  Gelenken  zu  vermeiden,  mit  Kleister  aufkleben.  Das  sorgfältige 
Anreiben,  sowie  das  Einschlagen  an  den  rechtwinkligen  oder  runden 
Ecken  gleicht  dem  Verfahren,  das  bei  der  angesetzten  Decke  be- 
obachtet wird. 

b)  Die  Decke  mit  Lederrticken  wird  im  Verlagshandel  unter 
dem  falschen  Namen  „Halbfranzbanddecke"  vertrieben;  in  dieser  Be- 
zeichnung liegt  ein  innerer  Widerspruch,  denn  die  Begriffe  „Franz- 
band" und  „gemachte  Decke"  schliefsen  einander  aus,  weil  der  Halb- 
franzband ein  unter  die  Bünde  angesetzter  Band  sein  mufs,  also  nie 
eingehängt  sein  kann. 

Deckel  und  Rückeneinlage  werden  auf  den  zubereiteten 
Lederrücken  mit  Leim  aufgeklebt,  wobei  zwischen  Deckel  und  Einlage- 
streifen für  das  Gelenk  etwas  mehr  Abstand,  als  die  Deckeldicke  be- 
trägt, gelassen  wird.  Die  Einschläge  werden  mit  Kleister  geklebt, 
die  Leder  ecken  mit  kräftigem  Kleister  angemacht.  Darauf  erhalten 
die  Deckel,  wie  die  „angesetzten"  Bücher  einen  Ueberzug  von  Papier 
oder  Gewebestoff. 

c)  Die  Gewebestoff  decke  wird  in  vieler  Hinsicht  so  behandelt, 
wie  es  bei  angesetzten  Bänden  geschieht.  Auf  dem  in  bekannter  Weise 
zugeschnittenen  und  mit  Leim  angeschmierten  Ueberzugsstoff  werden 
die  Deckel  rechts  und  links  vom  Einlagestreifen  aufgelegt  unter  Zu- 
rechnung des  Abstandes  für  das  Gelenk  im  Falz  etwa  in  Deckelstärke. 
Nachdem  an  den  vier  Ecken  der  Buchdecke  der  Stoff  knapp  neben 
der  Ecke  im  Abstände  der  Pappdeckelstärke  schräg  abgeschnitten  ist, 
werden  sofort  die  Ober-  und  Unterkanten  zuerst  und  nachher  die 
Vorderkanten  eingeschlagen. 

d)  Die  Decke  mit  Stoffrücken  wird  im  Sinne  der  bereits 
besprochenen  Herstellungs-  und  üeberzugsweisen  angefertigt. 

Die  dem  Grofsbetrieb  eigene  Arbeitsteilung  zeigt  sicli  auch  bei 
der  Deckenherstellung.  Ein  Arbeiter  bestreicht  den  Ueberzugsstoff  mit 
Leim,  ein  zweiter  bringt  Rückeneinlage  und  geschnittene  Deckel  darauf 
und  schlägt  an  zwei  Seiten  ein,  ein  dritter  schlägt  die  anderen  zwei 
Seiten  ein  und  reibt  den  Stoff  mit  dem  Falzbein  ein,  damit  keine 
hohlen  und  blasigen  Stellen  entstehen.  Doch  auch  ein  Teil  dieser 
Handarbeit  wird  noch  durch  Maschinen  verdrängt:  die  Anschmier- 
maschine bestreicht  den  Ueberzugsstoff  gleichmäfsig  und  nachdem 
mittelst  Hand  die  Deckel  aufgelegt  und  vier  Seiten  eingeschlagen  sind, 
besorgt  die  Anreibemaschine  zwischen  Gummiwalzen  das  Anreiben. 
Neuerdings  vereinigt  sogar  eine  Deckenmachemaschine  jene  einzelnen 
Arbeiten  in  sich  und  liefert  stündlich  tausend  fertige  Oktavdecken. 

Der  Stoflfband  und  StofFrückenband 
werden    auch    in   Kleinbuchbindereien   gleich    dem   Verlagsbande   ein- 
gehängt in  vorausgemachte  Decken,  bezüglich  deren  der  Auftraggeber 

14* 


182  Der  eingehängte  Band 

seine  technische  Erwägung  und  seinen  Geschmack  geltend  machen  kann, 
so  dafs  er  an  solchen  Decken  mehr  und  länger  sich  erfreuen  wird, 
als  das  gemeiniglich  mit  der  fabrikmäfsig  hergestellten  der  Fall  ist. 
Das  grofse  Publikum,  der  Sammler  und  Liebhaber  von  Büchern,  ins- 
besondere die  Bibliothekare  sollten  bedenken,  dafs  jede  gut  eingerichtete 
Werkstätte  sie  mit  viel  solideren  und  dauerhafteren  Einbänden  zu  den 
gleichen  Preisen  bedienen  kann,  als  der  Verlagshandel  das  gewillt  ist; 
ferner  dafs  ihnen  ein  wirklich  zweckmäfsiges  Rücken-  und  Ueberzugs- 
material  in  reichster  Auswahl  zur  Verfügung  steht,  wenn  sie,  was  sehr 
einfach  auszuführen  ist,  dasselbe  von  einer  grofsen  Firma,  wie  Leos 
Nachf,  Stuttgart,  sich  liefern  lassen. 

Lederbände  und  Lederrückenbände,  also  solche  besserer  Art, 
wird  der  Besteller  gut  thun,  im  Kleinbetriebe  nicht  einhängen  zu  lassen, 
sondern  deren  Bindung  in  der  ihnen  zukommenden  Ansetzweise  zu 
verlangen. 

Der  Schulband. 

Vom  Schulband  sagt  P.  Adam  treffend,  er  sei  mit  Unrecht  der 
am  meisten  verachtete  im  handwerksmäfsigen  Einbandgewerbe  und  das 
Stiefkind  des  Buchhändlers  und  Buchbinders  geworden.  Der  mög- 
lichsten Ersparnis  wegen  wird  der  Schulband  nur  mit  maschinellen 
Einrichtungen  hergestellt.  Falzen,  Heften,  Deckelschneiden,  Beschneiden, 
Pressen  des  etwaigen  Goldtitels  führt  die  Maschine  aus.  Jede  feinere 
und  auf  Verschönerung  abzielende  Arbeit  wird  vermieden.  So  wird 
denn  auch  die  Decke  vorausgemacht  und  der  Band  in  dieselbe  „ge- 
worfen", wie  man  in  den  Werkstätten  sehr  bezeichnend  sagt. 

Lederrücken.  Selten  wird  hierzu  ein  besseres  Leder,  als  ge- 
spaltenes Schaf leder,  bei  dem  man  noch  die  Arbeit  des  Schärfens 
sparen  kann,  oder  sogenannte  Rofsspalten  verwendet,  die  gefärbt  und 
in  verschiedenen  Körnungen  geprefst  zu  haben  sind.  Lohgares  Schaf- 
leder wird  vor  dem  Zuschneiden  in  nassem  Zustande  gut  ausgereckt, 
damit  es  möglichst  viele  Rücken  ergiebt;  selbstverständlich  mindert 
dieses  strukturstörende  Ausrecken  die  Haltbarkeit.  Die  Kanten  müssen 
beim  Leder  freilich  geschärft  werden,  wie  auch  alsdann  ein  Ansetzen 
der  Deckel  nicht  umgangen  wird.  Die  Bücher  erhalten  dann  , festen 
Rücken".     Die  Falze  sind  mit  dem  Falzbeine  gut  einzureiben. 

Stoffrücken.  Da  zum  festen  Rücken  Kaliko  ungeeignet  ist,  so 
empfielt  Dörflein  als  zu  diesem  Zweck  besonders  tauglich  schwarze 
Glanzcroisee,  einen  gut  gewebten,  haltbaren  Stoff  (Futterstoff  für  Herren- 
kleidung, Westenrücken  etc.),  dessen  matte  Seite  aufzukleben  ist.  Die 
aus  freier  Hand  auf  einem  Schneidebrett  mit  dem  Messer  geschnittenen 
Streifen  werden  mit  Leim  angeschmiert,  am  saubersten  vermittelst  des 
Abziehverfahrens  auf  grofsem  Zinkblech.  Auf  diesen  Streifen  werden 
die  Deckel  nach  Mafsgabe  der  Rückenbreite  des  Buchkörpers  angelegt, 
worauf  der  Stoff  oben  und  unten  eingeschlagen  wird.  In  die  Decken 
werden  dann  sofort  die  Bücher  eingehängt ,  denen  sich  die  noch 
feuchten  Rücken   gut  anlegen.     Die  Falze  werden   scharf  eingerieben. 


von  Waldemar  Bethmann.  183 

Ecken  macht  man  von  Kaliko  und  zwar  des  zeitraubenden 
Schärfens  wegen  auch  bei  Lederrücken  von  Kaliko,  nicht  von  Leder. 
Dieselben  werden  bei  geringwertigen  Bücbern  sehr  vorteilhaft  mit 
Kleister  angemacht,  weil  der  durch  Kleister  erweichte  Kaliko  sich 
inniger  der  Pappenecke  anschmiegt,  als  das  bei  flüchtigem  Ecken- 
machen mit  Leim  geschehen  kann. 

Der  Ueberzug  wird  so  billig  wie  möglich  gewählt,  wobei  wir 
es  immer  noch  freudig  begrüfsen  müssen,  wenn  man  ein  farbig  mar- 
moriertes Papier  dritter  Güte,  das  billigste,  gestattet,  und  nicht  einen 
tintenschwarzen  Ueberzug  vorschreibt.  Die  Farbenscheu  und  Farben- 
stumpfheit des  letzten  Jahrhunderts  hat  sich  kaum  irgendwo  trauriger 
und  schädigender  gezeigt  als  in  dem  Bestreben  vieler  Schulinspektionen, 
von  den  Schulbüchern  und  aus  den  Schulzimmern  jedes  künstlerische 
Symbol,  jede  Farbe  zu  verbannen,  Lehrbuch  und  Schreibheft  in  eine 
ausgesucht  triste  Uniform  zu  zwingen,  jedes  individuelle  Wohlgefallen 
an  des  Buches  äufserer  Erscheinung  dem  Schüler  zu  verleiden,  und 
mit  blöder  Schablone  und  langweiliger  Monotonie  ihm  die  Sinne  zu 
stumpfen.  So  konnte  denn  freilich  schon  das  äufsere  Wesen  seines 
Schulbuches  auf  den  Schüler  ebenso  abstofsend  und  ermüdend  wirken, 
wie  eben  jenes  Lehrertum,  und  es  ist  nicht  zu  verwundern,  wenn  die 
in  ihrer  ursprünglichen  Farbenfreude  und  Formenlust  gekränkte  Schüler- 
phantasie die  dürftigen,  ungraziösen,  düsteren,  pedantischen  Schulbände 
und  Schulhefte  als  Symbole  jener  Lehrerschaft  empfindet,  die  keine 
freundliche  Einigung  zwischen  Schule  und  Leben  anstrebt,  zwischen 
Schüler  und  Lehrstoff,  zwischen  Erziehung  und  Kunst.  Artem  non 
odit  nisi  ignarus.  Selbst  die  Lehren  Goethes  vermochten  an  dieser 
Kunstverarmung  und  Geschmacksverkümmerung  im  Bereich  der  Schule 
und  ihrer  Hüter  nichts  zu  ändern.  Die  Auffassung,  dafs  Aufmerk- 
samkeit, Unterrichtsernst  und  Pflichterfüllung  durch  Formensprache 
und  Farbenspiel  leiden,  dafs  also  ein  Schulgebäude  dem  kahlwandigen, 
schmuckhassenden,  düsterblickenden  Gefängnis  gleichen  müsse,  war 
nichts  anderes,  als  eines  der  beklagenswerten  Anzeichen  unseres  gänz- 
lichen Zusammenbruches  auf  künstlerischem  und  kunstgewerblichem 
Gebiete.  Den  Schutt  dieses  Zusammenbruches  vermögen  erst  die  un- 
aufhaltsam und  urgewaltig  hervorbrechenden  Quellen  frischer  Kunst- 
ströme hinwegzuschwemmen.  Eine  geläuterte  Auffassung  wird  der 
Stimme  derer  folgen,  welche  längst  die  Anmut  der  Kunst  in  die  Schule 
zu  rufen  rieten.  Linie,  Zierform  und  Farbe  werden  auch  Schulheft 
und  Schulband  anmutig  schmücken.  Der  Schulband  gleiche  nicht  mehr 
dem  schwarzen  Sarge,  sondern  dem  farbenfreudigen  Blumenbeete!  dient 
er  doch  wie  dieses  einem  Frühling. 

Das  Einhängen  des  Buches. 
Ist   die    gesondert   hergestellte    oder  vorausgemachte  Decke  vor- 
handen  und   mufs  die  Stärke  des  Buchkörpers  der  Weite  der  fertigen 
Decke    sich   anbequemen,    so   ist    die  Arbeit   für   den  Buchbinder    die 
schwierigere,  denn  der  auseinander  genommene,  ungeheftete  Band  ohne 


184  Der  eingehängte  Band 

Vorsatz  ist  etwa  nur  ein  Sechstel  dünner,  als  das  zum  Einhängen 
fertige  Buch.  Dieser  Unterschied  raufs  also  durch  Zwirnstärice, 
durch  „Niederhalten"  oder  „Steigenlassen"  beim  Heften  ausgeglichen 
werden. 

Sind  dagegen  die  Bände  fertig  gegeben  und  werden  nun  zu  ihnen 
passende  Decken  gesondert  hergestellt,  dann  kann  der  Buchbinder 
ohne  weitere  Mühe  den  fertigen  Buchblock  in  die  fertige  Decke  ein- 
hängen. 

Wie  wenn  ein  Mensch  in  grofser  Eile  sich  ohne  feinere  Sorgfalt 
in  seinen  Anzug  wirft,  so  wird  das  Buch  „in  die  Decke  geworfen". 

Soll  ein  eingehängter  Band  in  der  gemachten  Decke  einigermafsen 
haltbar  sitzen,  soll  die  fast  immer  vorhandene  Differenz  zwischen 
Deckelweite  und  Buchstärke  nicht  zu  einem  Wackeln  und  Reiben  führen, 
wodurch  der  Verband  zwischen  Buch  und  Decke  gelockert  und  zer- 
stört wird,  so  ist  es  unbedingt  notwendig,  dafs  der  Buchblock  vorn 
und  hinten,  also  aufserhalb  der  äufsersten  Lagen,  je  einen  Falz  von 
gewebtem  Stoff  hat,  d.  h.  je  einen  Streifen  von  Leinen,  Kaliko,  Proto- 
kollstofif  oder  ähnlichem  haltbarem  Stoff,  der  vermittelst  eines  Fälzchens, 
d.i.  umgebrochenen  Saumes,  an  die  Anfangs-  bez.  Endlage  angeklebt 
und  mit  dieser  eingeheftet  ist.  Dieser  Falz  soll  als  Einhängefalz 
(Anhängefalz)  oder  Ansatzfalz  dienen,  d.  h.  die  Deckel  sollen  an  ihm 
ansitzen  (hängen)  oder  das  Buch  durch  ihn  eingehängt  Averden,  also 
er  soll  auf  Bünden  und  Deckeln  festkleben.  Die  Volksbibliotheken 
mögen  besonders  vorschreiben,  dafs  ihre  stark  benutzten  Bücher  stets 
mit  solchem  etwa  vier  cm  breitem  Falz  aus  starker  Leinwand  oder 
kräftigem  Protokollstoff  eingehängt  seien. 

Aufserdem  würden  eingehängte  Bände  in  ihren  Decken  viel  fester 
sitzen,  als  bisher,  wenn  die  Bücher  thunlichst  viele  Bünde,  bei  Oktav- 
format mindestens  drei  Bünde  hätten,  nie  aber  nur  zwei,  wie  es 
oft  vorkommt.  Die  Volksbibliotheken  sollten  diese  wichtige  Forderung 
für  ihre  Bücher  zur  Bedingung  und  Regel  machen.  Die  Zweckmäfsig- 
keit  von  vier  Bünden  bei  Oktavformat  ist  bei  Besprechung  des  Heftens 
unsererseits  hinlänglich  betont  worden. 

Das  Eiuhängen  geht  nun  folgendermafsen  vor  sich:  Auf  den 
Rücken  des  Buchkörpers  wird  eine  Hülse,  also  eine  Art  von  hohlem 
Rücken  geklebt,  indem  auf  den  angeschmierten  Rücken  ein  Streifen 
zähen  schmiegsamen  Papiers  so  aufgelegt  und  angerieben  wird ,  dafs 
die  beiden  ersten  Lagen  frei  bleiben;  diesen  gegenüber,  also  am  anderen 
Rückenrande  wird  der  Papierstreifen  zurückgebrochen,  so  dafs  er  nun- 
mehr über  die  erst  frei  gebliebenen  Lagen  reicht,  auf  denen  er  als- 
dann angeklebt  wird.  Selbstverständlich  wird  das  Ueberstehende  ab- 
geschnitten. Man  kann  das  Aufkleben  der  Hülse  auch  etwas  anders 
vornehmen,  aber  immer  kommt  es  darauf  an,  dafs  auf  dem  Rücken 
eine  Hülse  entsteht,  durch  die  derselbe  sowohl  überklebt,  als  auch 
zudem  noch  mit  einer  Papierlage  überspannt  wird.  Jedenfalls  sei  das 
Ueberkleben  des  Buchblockrückens  und  zwar  mit  geeignetem  Material 
feste  Regel  für  Volksbibliotheken. 


von  Waldemar  Bethmann.  185 

Nachdem  nun  die  Rückeneinlage  der  fertigen  Decke  gut  gerundet 
worden  ist,  wird  jene  Hülse  obenauf  mit  Leim  angeschmiert,  und  das 
Buch  in  die  fertige  Decke  genau  eingelegt.  Beide  Deckel  werden  nun 
straff  in  der  Richtung  nach  der  Vorderseite  zu  angezogen,  und  der 
Rücken  wird  unter  einem  schützenden  Blatt  Papier  kräftig  angerieben. 

Der  Buchkörper  soll  so  in  der  Decke  sitzen,  dafs  er  recht  straff 
in  den  Falzen  sitzt.  Bei  etwas  zu  enger  Decke  zwingt  man  die  Buch- 
fälze  durch  Einpressen. 

Hat  der  Leim  im  Rücken  einigermafsen  gewirkt,  so  wird  der 
Buchkörper  an  den  Deckeln  befestigt.  Das  geschieht  durch  die  Bünde 
und  die  beiden  Einhängefälze.  Zu  diesem  Zwecke  wird  sowohl  auf 
der  Vorderseite,  wie  auf  der  Hinterseite  des  Buches  folgendes  gemacht: 
jener  bewegliche  Flügel,  der  Einhängefalz  (Anhängefalz,  Ansatzfalz) 
wird  auf  seiner  Aufsenseite,  die  also  dem  Deckel  zugekehrt  ist,  mit 
mittelstarkem  Leim  mager  angeschmiert,  die  mindestens  zwei  cm  langen 
Bünde  werden  auf  diesen  Falz  vorläufig  herübergelegt  und  angeschmiert, 
sodann  werden  diese  Bünde  mit  der  Spitze  des  Messers  auf  den  Deckel 
straff  herübergelegt  und  glatt  und  eben  auf  diesem  verstrichen.  Darauf 
wird  auch  der  aus  Stoff  bestehende  Einhängefalz  gut  und  glatt  auf 
den  Deckel  herttbergestrichen ,  der  dabei  fest  an  das  Buch  gedrückt 
wird,  damit  das  Gelenk  scharf  und  winklig  geformt  werde. 

Ist  auf  diese  Weise  das  Buch  von  der  einen  Seite  „offen  an- 
gepappt", so  kann  man  dasselbe  herumwenden,  bei  offenen  Deckeln 
auf  ein  Brett  legen  und  das  Buch  von  der  anderen  Seite  ebenso  be- 
handeln. 

Die  weitere  Behandlung  wäre  bei  etwaiger  Besprechung  des 
„Vorsatzes"  zu  erörtern. 

Einfacher  ist  das  Einhängen  ohne  jene  Rückenhülse.  Ein  Ueber- 
kleben  des  Buchblockrückens,  für  beanspruchte  Bibliotheksbücher  ganz 
unerläfslich,  mufs  ebenfalls  stattfinden  nnd  zwar  mit  Leinen  oder  Gaze, 
oder  mit  einem  schmiegsamen ,  zähen ,  nicht  glatten ,  etwa  mit  hand- 
geschöpftem Papier  vermittelst  Kleister.  Darauf  wird  der  Buchkörper 
in  die  mit  gerundeter  Rückeneinlage  vorbereitete  Decke  eingelegt,  die 
Einhängefälze  werden  auf  der  den  Deckeln  zugekehrten  Seite  mit 
Kleister  angeschmiert  und  werden  ebenso  sorgfältig,  wie  oben  be- 
schrieben, auf  Bünde  und  Deckel  aufgeklebt.  Die  fertig  behandelte 
Seite  wird  zugeklappt  und  nach  Behandlung  der  anderen  Seite  wird 
das  Buch  eingeprefst. 

Sehr  einfache  Decken  für  besonders  billige  Bücher ,  z.  B.  für 
Schulbücher,  werden  oft  ohne  Leinenfalz  eingehängt,  an  dessen  Stelle 
alsdann  ein  Flügelfalz  oder  Vorsatzblatt  aus  Naturpapier  oder  Schreib- 
papier tritt.  Zu  diesem  Zwecke  wird  zunächst  der  Rücken  des  Buch- 
körpers einfach,  ohne  jene  „Hülse"  überklebt,  und  nachdem  die  Rücken- 
einlage der  Decke  gerundet  ist,  wird  das  Buch  in  seine  Decke  ein- 
gelegt. Alsdann  wird  der  Flügelfalz  auf  der  dem  Deckel  entsprechenden 
Seite  mit  Kleister  angeschmiert,  oder  in  Ermangelung  des  Flügelfalzes 


186  Der  eingehängte  Band. 

wird  80  das  äufsere  Vorsatzblatt  behandelt;  desgleichen  werden  die 
Bünde  angeschmiert  und  mit  Falzbein  oder  Messer  auf  dem  Deckel 
gleichmäfsig  auseinandergestrichen;  der  Deckel  wird  dann  zugeschlagen 
und  das  Buch  auf  der  anderen  Seite  ebenso  behandelt,  worauf  es  sofort 
eingeprefst  wird. 

Das  weitere  Verfahren  gehört  einer  Besprechung  des  Vorsatzes  an. 
Wer  ein  Buch  lieb  hat,  läfst  es  nicht  einhängen.  Ein  in  Papier 
und  Druck  gut  ausgestattetes  Buch  verdient  einen  Einband,  der  tech- 
nisch solider  ist,  als  die  durchschnittliche  Einbanddecke  des  Verlegers, 
die  der  Vertrieb  in  seiner  volltönenden  Anpreisungssprache  Original- 
Einbanddecke  nennt,  eine  Bezeichnung,  die  in  den  meisten  Fällen  so 
berechtigt  ist  wie  canis  a  non  canendo.  Der  Buchhandel  betrachtet 
sie  als  Ausstattungsstück,  als  Mitgiftsdecke,  als  Zugabe,  wie  der 
Fleischer  die  Knochenbeilage.  Freilich  billig  und  schlecht  ausgestattete 
Bücher,  welche  die  billige  Original -Einbanddecke  doch  nicht  überleben 
würden,  wird  mau  zweckmäfsig  in  dieser  Schmetterlingskleidung  kaufen. 
Daher  ist  den  Volksbibliotheken  anzuraten ,  sehr  billige  Bücher  in 
ihren  billigen  Verlagseinbänden  zu  kaufen,  z.  B.  Reclams  Universal- 
bibliothek,  bei  der  sich  im  lebhaften  Bibliotheksverkehr  ein  solider 
Einband  für  das  leicht  zerlesbare  Buch  nicht  lohnen  würde  und  man 
sich  besser  steht,  das  zerlesene  Buch  durch  ein  neues  wiederum  im 
neuen  Verlagseinbande  zu  ersetzen.  Bei  gut  ausgestatteten  Druck- 
werken aber  wird  die  bestechende,  vermeintliche  Billigkeit  der  Original- 
Einbände  vielfach  überschätzt.  Denn  im  AUgem^nen  wird  zu  solchen 
Einbänden  durchaus  nicht  das  beste  Rohmaterial  genommen.  Erstens 
Avird  daher  das  noch  gute  Buch  seine  ihm  umgehängte,  in  den  Gelenk- 
stellen brechende  und  in  den  Falzen  abreifsende  Decke  bei  Weitem 
überdauern,  so  dafs  ein  neuer  Einband  nötig  wird.  Zweitens  kommen 
gerade  sehr  einfache  Original- Einbanddecken  im  Verlagshandel  nicht 
selten  teuerer,  als  sie  in  der  zeitgemäfs  eingerichteten  Kleinwerkstatt 
kosten  würden,  wo  der  ganze  Einband  ebenso  geschmackvoll  und  dabei 
viel  dauerhafter  hergestellt  werden  kann. 

Die  Käuferschaft,  die  oft  den  Handwerker  reichliche  Kritik  fühlen 
läfst,  zeigt  der  Fabrikware  gegenüber  im  Allgemeinen  noch  immer 
die  meinungslose  Nachsicht  der  Bevormundeten  oder  Bevormunduugs- 
bedürftigen.  Nur  daraus  erklärt  sich  jene  Geschäftszudringlichkeit, 
die  den  Namen  der  Verlagsfirma  grofs  und  breit  in  goldenen  Lettern 
auf  die  Zierseite  des  Bucheinbandes  setzt,  ferner  jenes  eigenmächtige 
Verfahren,  das  dem  Verlagseinbande  einen  ganzen  Katalog  der  Artikel 
desselben  Verlages  einverleibt,  so  dafs  z.B.  der  Käufer  von  100 
Büchlein  Ph.  Reclams  ca.  4000  reklameübersäete  Seiten  häfslichen 
Druckpapieres  mit  eingebunden  erhält,  also  an  100  überflüssige  Kata- 
loge einerlei  Inhalts  den  kostbaren  Platz  seines  Repositoriums  ver- 
schwenden mufs.  Was  uns  bei  der  Broschüre  erwünscht  ist,  das  stört 
uns  beim  gebundenen  Buche.  Aber  nicht  nur  auf  dem  bedeutungs- 
vollen Vorderdeckel,  nicht  nur  hinter  dem  Schlufswort  des  Buches 
treibt  die  Reklame  ihr  Geschäft,  schon  stellt  sie  sich  uns  breit  in  den 


Berichte  über  Bibliotheken  einzelner  Städte.  187 

Weg,  der  zum  Innern,  zum  Wesen  des  Buches  führt.  Ein  Buch  ist 
eine  Stätte  innerer  Sammlung,  ihm  wollen  wir  unbeeinträchtigt,  un- 
gestört durch  Alltäglichkeitstrivialitäten  uns  widmen.  Die  in  Farbe 
oder  Zeichnung  wirkungsvollen  Vorsatzblätter,  die  der  Anfangs-  und 
Endlage  des  Buches  vorgesetzt  sind,  sollen  uns  auf  ein  Alleinsein  mit 
dem  Buche  vorbereiten.  Ein  Symbol  dieses  Ruhefindens,  dieses  Buch- 
friedens sind  diese  stimmungsvoll  umgrenzenden  Vorsatzblätter.  Aber 
die  Reklame  mit  ihren  aufdringlichen  Empfehlungen,  sogar  mit  Liebigs 
Extrakt,  mit  entöltem  Kakao,  mit  Maggis  Suppenessenz  hat  sich  schon 
in  diesen  dem  Buchinhalte  künstlerisch  geweiheten  Raum  eingeschlichen, 
wie  Brennnesseln  auf  ein  Blumenbeet,  wie  der  Schwamm  in  ein  Haus, 
Avie  der  Erwerbsgeist  in  eine  Künstlerseele.  Sollen  wir  es  erleben, 
dafs  die  Reklame  ihre  Wucherungen  schliefslich  zwischen  die  Ab- 
schnitte der  Bücher  drängt,  wie  das  viele  Journale  in  ihrem  zer- 
klüfteten Innern  bereits  zeigen?  Wir  stellen  bei  Zeiten  den  Satz  auf: 
ein  Bucheinband  mit  Anpreisungen  irgend  welcher  Art  ist  als  ge- 
schmacklose Arbeit  zurückzuweisen. 


Berichte  über  Bibliotheken  einzelner  Städte. 


In  der  Städtischen  Volksbibliothek  zu  Charlottenbnrg  hat  die  Er- 
weiterung der  Oeffnungsstnnden  auf  die  Zeit  von  11  Uhr  Vormittags  bis  9  Uhr 
Abends,  wie  zu  erwarten,  eine  erhebliche  Steigerung  der  Frequenz  zur  Folge 
gehabt;  bereits  im  September  wurde  ein  Tagesdurchschnitt  von  fast  r30ö  Lese- 
saalbesnchern  erreicht,  eine  Zahl,  die  besonders  ins  Gewicht  fällt,  als  weder 
Tageszeitungen  noch  solche  Zeitschriften,  die  ihnen  als  , Lockspeise"  gleich- 
zusetzen sind,  ausliegen.  Auch  die  Ausleihstunden  sollen  für  den  kommenden 
Winter  auf  30  in  der  Woche  vermehrt  werden.  Eine  weitere  Neuerung  wird 
darin  bestehen,  dafs  periodisch  —  etwa  alle  Monate  —  wechselnde  Serien 
von  künstlerisch  wertvollen  Wandbildern  im  Lesesaal  zur  Ausstellung  gelangen. 
Der  Anfang  wird  mit  einer  Auswahl  aus  den  vortrefflichen  im  Verlage  von 
Teubner  u.  Voigtländer  erschienenen  Künstlersteinzeichnungen  gemacht  werden. 
Weiter  sind  in  Aussicht  genommen  Photographien  klassischer  Skulpturen, 
Reproduktionen  hervorragender  Baudenkmäler  und  kulturgeschichtliche  Dar- 
stellungen, zum  Teil  unter  Berücksichtigung  der  reichhaltigen  Sammlung  von 
Seemanns  Wandbildern.  G.  Fritz. 

Nach  dem  Jahresbericht  über  die  städtische  Lesehalle  und  die  drei 
städtischen  Volksbibliotheken  der  Stadt  Düsseldorf  (vgl.  Jg.  1,  1900, 
S.  160—161,  3,  1902,  S.  1—4)  für  den  Zeitraum  vom  1.  April  1901  bis  31.  März 
1902,  erstattet  vom  ersten  Bibliothekar  Dr.  C.  Lausberg,  enthält  die  Lesehalle 
jetzt  aufser  populärwissenschaftlichen  Werken  aller  Gebiete,  Sammelwerken 
"jeglicher  Art,  den  Klassikern,  gediegenen  schöngeistigen  Büchern,  Zeitschriften 
belehrenden  und  unterhaltenden  Inhalts  und  Fachblättern  auch  die  Tages- 
presse. Die  Bibliothek  wurde  benutzt  von  3u  787  männlichen  und  2293  weib- 
lichen, insgesamt  von  33  080  Personen,  was  gegen  das  Jahr  1900  1901,  in 
welchem  sie  31319  Besucher  aufwies,  eine  Zunahme  von  ö'/s  "/u  bedeutet 
(gegen  52/3  "/„  des  Vorjahres), 


188  Berichte  über  Bibliotheken  einzelner  Städte. 

Die  Lesehalle  war  geöffnet  an  365  —  (24  -)-  3)  =  338  Tagen  und  zwar 
wie  die  erste  Volksbibliothek  ausnahmslos  ununterbrochen  von  10  Uhr  morgens 
bis  10  Uhr  abends;  sie  erfuhr  also  einen  durchschnittlichen  Tagesbesuch  von 
98  Lesern  (gegen  90  des  Vorjahres). 

Die  Stadt  Düsseldorf  besitzt  drei  Volksbibliotheken: 

1.  die  erste  befindet  sich  im  ersten  Obergeschofs  der  städtischen 
Turnhalle  an  der  Bleichstrafse  und  ist  mit  der  Lesehalle  organisch 
verbunden; 

2.  die  zweite  ist  in  der  Schule  an  der  Oberstrafse  und 

3.  die  dritte  in  der  Schule  an  der  Höhenstrafse  untergebracht. 

Die  erste  besafs  im  Jahre  1 90 1/1 902  4169  regelmäfsige  Leser  (gegen 
3975,  .'3496,  2939,  2361,  1445  der  Vorjahre),  die  zweite  793  (gegen  607,  425, 
531,  524,  728  der  Vorjahre),  die  dritte  409  (gegen  428,  360,  405,  324,  329  der 
Vorjahre). 

Im  ganzen  wurden  also  die  Bibliotheken  in  diesem  Jahre  von  5671 
ständigen  Lesern  benutzt  (gegen  5010,  4281,  3875,  3210,  2503  der  frühereu 
Berichtsjahre),  was  gegen  das  Jahr  1900,01  ein  Mehr  von  661  Personen 
ausmacht. 

Den  Berufsständen  nach  lasen: 

in  der  L       II.    III.  Bibl.    Insgesamt 

Fabrikarbeiter  und  Tagelöhner  345  125  102  =  572  (im  Vorj.  505) 
Handwerker     und     Gewerbe- 
treibende       1035  249  119  =  1403  („  „  1222) 

Kauf  leute 715  57  50  =  822  ( „  „  752) 

Beamte 423  49  11  =  483  ( „  ,  453) 

Lehrer 87  14  3  =  104  (  ,  „  102) 

Rentner 27  1  1  =  29  ( „  „  22) 

Personen  aus  anderen  Berufen  269  24  30  =  323  ( „  ,  256) 

Lehrerinnen 42  9  6  =  57  ( „  „  53) 

Andere  weibliche  Personen     .  1526  265  87  =  1878  (\  „  1645) 

in  Summa    4469     793        409     =     5671  ( „       „       5010) 

Personen. 

Die  drei  Bibliotheken  haben  also  (ohne  die  nicht  auszuleihenden  Bücher 
der  Lesehalle)  einen  Gesamtbestand  von  9840  Büchern  (gegen  8449  und  7126 
der  Vorjahre);  die  erste  erfuhr  einen  Zuwachs  von  964,  die  zweite  von  339, 
die  dritte  von  88  Büchern.  Die  im  Verhältnis  zu  den  ausgeworfeneu  Mitteln 
geringe  Zunahme  des  Bücherbestandes  erklärt  sich  daraus,  dafs  bei  der  überaus 
starken  Benutzung  die  Bücher,  besonders  die  Unterhaltungsschriften,  schnell 
abnutzen  und  neu  ersetzt  werden  müssen. 

Durclischnittlich  ist  jeder  Band  &3/4  mal  ausgeliehen  worden  (in  der 
ersten  1(),7  mal,  in  der  zweiten  5,6  mal,  in  der  dritten  5,0  mal).  Bei  diesem 
Mifsverhältnis  zwischen  Bücherbestand  und  Benutzung  kann  es  nicht  aus- 
bleiben, dafs  starker  Raubbau  getrieben  wird.  Es  tritt  immer  unabweisbarer 
die  Notwendigkeit  hervor,  weit  erheblichere  Summen  für  Neuanschaffungen 
in  den  Etat  einzusetzen. 

Von  den  86  291  Entleihungen  fielen  auf  die  schöne  Litteratur  69  200 
also  80  "/o,  während  nur  20  "/o  der  Nachfragen  den  wissenschaftlichen 
Werken  galt. 

Bei  der  ersten  Bibliothek  stellt  sich  dieses  Verhältnis  weit  mehr  zu 
Gunsten  der  wissenschaftlichen  Lektüre;  hier  stehen  66  "o  Entleihungen  aus 
der  schöngeistigen  Litteratur  34  ^j^  aus  dem  Bestand  an  wissenschaftlichen 
Werken  gegenüber.  Die  Erklärung  ist  darin  zu  suchen,  dafs  die  erste  Biblio- 
thek immer  mehr  den  Charakter  einer  gröfsereu,  centralen  Bücherei  einnimmt 
und  als  solche  in  gröfserem  Umfange  auch  von  den  gebildeten  Ständen  be- 
nutzt wird. 


Berichte  über  Bibliotheken  einzelner  Städte. 


189 


Der  Rechniingsabschlufs  der  Lesehalle  und  der  Volksbibliotheken 

ergiebt  folgendes  Bild: 

Lesehalle  und  gibiiothek  ^^''if^^ 
Bibliothek           .     ^  in  der 
^            ^      ,                             in  der  nx.     .    r  Hildener- 
Gegenstand                       Bleichstrafse  «berstrafse      ^^^^^^^ 

1900     1901       1900     1901      1900   1901 

■p.        ,  M.       M.  M.        M.        M.     M. 

Einnahme. 

Für     verkaufte     Bücherverzeichnisse, 

Bürgschaftsscheine  und  dergl.     ,    .  345  391  60  60        49      42 
A  11  s  f^  1  h  p 

Dem  Bibliothekar  Vergütung     ...  400  400  250  250      200    250 

Dem  Verwalter  Vergütung     ....  1500  1800  —  —        —      — 

Den  Hilfsbibliothekareu  Vergütung     .  1200  1219  175  200      —      — 

Dem  Bibliotheksdiener  Vergütung.     .  144  144  75  75        50       50 
Zur  Unterhaltung  und  Vermehning  des 

Bücherbestandes 3711  1833  891  1208       362     568 

Für  Buchbiuderarbeiten 562  20ü  —  —        —      — 

Feuerversichernngsbeiträge     ....  —  108  —  80      —        16 
Heizung   und   Reinigung   der   Räume 

einschliefslich  der  Reiuigungsgeräte  240  310  —  —        —      — 

Heizungsmaterial 175  175  25  25        25      25 

Beleuchtung 381  353  —  —        —      — 

Drucksachen ,      Einrückungsgebühren 

und  Schreibmaterialien 266  186  37  109          1        4 

Unterhaltung  der  Bibliotheksräame  und 

Utensilien 62  92  —  —        —      — 

Nicht  vorgesehene  Ausgaben     .     .     .  63  13 3  18        68    — 

Zusammen     8704     6833       1456     1965       706     913 
— r  — 

Dem  Jahresbericht  der  Volksbibliothek  zu  Frankfurt  a.  M.  (ein- 
getragener Verein),  erstattet  vom  Vorsitzenden,  Stadtschulinspektor  W.  Lier- 
mann  in  der  Hauptversammlung  am  13.  März  1902,  (Frankfurt  a.  M.,  Druck 
von  Gebrüder  Knauer,  1902)  entnehmen  wir,  dafs  der  Bücherbestand  im  Be- 
richtsjahre wieder  um  8'- 4  Werke  in  1329  Bänden  bereichert  wurde.  Bei  der 
Anschaffung  blieb  mit  Ausnahme  von  streng  wissenschaftlichen  Werken  kein 
Zweig  unseres  Schrifttums  unberücksichtigt. 

Die  Vermehrung  verteilt  sich  auf:  Werke    Bände 

1.  Schriften  für  religiöse  Belehrung  und  Erbauung,   Philo- 
sophie, Aesthetik  und  Pädagogik 11  11 

2.  Erdbeschreibung,  Länder-  und  Völkerkunde,  Reisen  .     .      26  30 

3.  Mathematik,     Naturwissenschaften,    Anthropologie    und 
Heilkunde 38  43 

4.  Geschichte 49  53 

5.  Lebensbeschreibungen,  Erinnerungen,  Briefwechsel     .     .      46  60 

6.  Litteraturgeschichte ,  Sprachwissenschaft,  Kunst,  Musik 

und  Spiele 44  52 

7.  Staats-  und  Rechtswissenschaften,  Gewerbe  und  Handels- 
wissenschaften, Seewesen 98  112 

8.  Schriften  vermischten  Inhalts,  Sammelwerke,  Zeitschriften, 
Bibliographie 31  71 

9.  Klassiker  des  Altertums 3  4 

10.  Schöne  Litteratur 304  414 

11.  Jugendschriften 63  111 

12.  Doubletten 148  343 

13.  Ergänzungen 23 25_ 

884        1329 


190  Berichte  über  Bibliotheken  einzelner  Städte. 

Aus  der  Bibliothek  wurden  121017  Bände  entliehen. 

Am  0.  April  wurde  die  Hüchstzahl,  nämlich  846  Bücher,  am  28.  Mai  die 
Mindestzahl,  nämlich  138  Bücher  an  einem  Tage  ausgeliehen. 

Im  Lesezimmer  der  Ilauptstelle  liegen  57  politische  Zeitungen,  ferner 
16  Blätter  zur  Unterhaltung,  53  Fachzeitschriften  für  Gewerbe,  Industrie, 
Handel  und  Verkehr,  9  Zeitschriften  für  Kunst,  Litteratur  und  Musik,  8 
Zeitungen  für  Länder-,  Völker-  und  Naturkunde,  8  Blätter  für  Gesundheits- 
pflege und  Sport,  9  Frauenzeitungen  und  27  Zeitschriften  verschiedenen  Inhalts 
auf.  Deu  Besuchern  des  Lesezimmers  ist  die  Möglichkeit  gegeben,  im  Lese- 
raum die  gesamte  Bibliothek  unentgeltlich  zu  benutzen,  aufserdem  ist  in  den 
Lesezimmern  eine  umfangreiche  Handbibliothek  von  608  Bänden  ans  den  ver- 
schiedenen Wissensgebieten  zur  jederzeitigen  freien  Benutzung  aufgestellt. 

Das  Lesezimmer  „Zeil  53  I„  wurde  von  128  96S  Männern,  6384  Frauen, 
zusammen  von  135  352  Personen  besucht.  Deu  stärksten  Besuch  wies  der 
28.  Dezember  1901  mit  724  Personen  auf.  — r  — 


Zugleich  mit  der  neu  geordneten  Volksbibliothek  ist  zu  Göttiugen 
am  19.  Oktober  vom  Verein  „Volksbibliothek"  eine  öffentliche  Lesehalle  der 
Benutzung  übergeben  worden,  in  welcher  neben  zahlreichen  Nachschlage- 
werken Zeitschriften  unterhaltenden  und  belehrenden  Inhaltes  aufliegen. 
Das  Lesezimmer  ist  geöffnet  täglich  von  7  —  ^jilO  Uhr  abends,  Mittwochs 
aufserdem  von  12— V^^  und  Sonntags  von  3— V2IO  Uhr.  Der  Zutritt  zu  dem 
Lesezimmer  steht  Jedermann  unentgeltlich  frei.  — r  — 


Städtische  Volksbibliothek  und  Lesehalle  in  Itzehoe.  Im  Dezember 
des  Jahres  1899  traf  bei  der  städtischen  Behörde  ein  Rundschreiben  des 
Unterrichtsministers  ein,  das  sich  eingehend  mit  der  Gründung  von  Volks- 
bibliothcken  und  Lesehallen  beschäftigte  und  die  Behörden  ersuchte,  ent- 
sprechend vorzugehen  oder  bestehende  Institute  ähnlicher  Art  zu  unterstützen. 
Vorverhandlungen  führten  dahin,  dafs  die  Verwaltung  einer  hierorts  seit  1879 
bestehenden,  vom  Gewerbeverein  ins  Leben  gerufenen  Volksbibliothek  geneigt 
sich  zeigte,  die  etwa  1100  Bände  zählende  Bücherei  als  Stamm  für  eine 
städtische  Bibliothek  zur  Verfügung  zu  stellen.  In  der  Sitzung  der  städtischen 
Kollegien  am  28.  März  1900  wurde  beschlossen,  eine  städtische  Volksbibliothek 
und  Lesehalle  einzurichten  unter  Inanspruclinahme  der  oben  genannten  Biblio- 
thek, ferner  einmalig  für  Einrichtung  700  Mark  und  jährlich  800  Mark  aus- 
zuwerfen, auch  drei  Lokalitäten  in  einem  städtischen  Gebäude  zur  Verfügung 
zu  stelleu.  Am  15.  Juli  schon  konnte  die  Bibliothek  der  Benutzung  übergeben 
werden.  Dieselbe  war  für  Bücherausgabe  am  Mittwoch  von  6  —  8  Uhr  und 
am  Sonnabend  von  7  —  9  Uhr  geöffnet,  die  Lesehalle  aufserdem  am  Sonntag 
von  3—6  Uhr.  Lesegeld  für  12  Monate  50  Pfennig.  Im  Laufe  des  Rechnungs- 
jahres überwies  der  Herr  Oberpräsident  200  Mark,  die  städtische  Sparkasse 
300  Mark.  Nach  Ablauf  eines  Jahres  waren  12  816  Bände  ausgegeben,  ein 
Resultat,  das  man  anfangs  nicht  erwartet  hatte.  Die  Benutzung  der  Lesehalle 
liefs  indessen  recht  zu  wünschen  über.  Im  zweiten  Jahre  wuchs  die  Bücherei 
recht  bedeutend,  auch  fehlte  es  nicht  an  Schenkungen  (die  allerdings  gesichtet 
wurden)  und  am  Jahresschlufs  zählte  man  2000  Bände.  Der  Zuschufs  des 
Herrn  Oberpräsidenten  ging  zurück  auf  100  Mark,  doch  erbot  sich  sofort  Herr 
Stadtrat  v.  de  Vos,  bis  auf  weiteres  jährlich  der  Bibliothek  200  Mark  zu  über- 
weisen. Die  Sparkasse  erhöhte  ihren  Beitrag  aus  dem  Fond  für  gemeinnützige 
Zwecke  auf  40i)  Mark.  Die  Bücherausgabe  schlofs  das  zweite  Jahr  ab  mit 
14427  Bänden,  und  zwar  rund  80%  Klassiker,  Romane,  Novellen  etc.  und 
20  "/o  Geschichte,  Reisen,  Sozialpolitisches,  Völkerkunde  etc.,  so  dafs  in  den 
zwei  Jahren  des  Bestehens  27  245  Bände  gelesen  wurden.  Itzehoe  hat  15  649 
Einwohner.  Der  Bibliothekar  ist  ein  Volksschullehrer;  die  Verwaltung  liegt 
in_  den  Händen  des  Schulkollegiums  und  einiger  anderer  Herren.  Interessieren 
wird  den  Leser  auch,  dafs  seit  einem  halben  Jahre  alle  Bücher  Dermatoid- 
einbaud  erhalten  und  dafs  bis  jetzt  man  mit  diesen  Einbänden  sehr  zufrieden 


Berichte  über  Bibliotheken  einzelner  Städte.  191 

ist.    Bei  der  Auswahl  der  Bücher  für  den  Ankauf  leisteten  die  „Blätter  für 
Volksbibliotheken  und  Lesehallen"  vorzügliche  Dienste.  K. 


Entwickelung  der  Volksbibliotheken  des  Leipziger  Vereins  für  Volks- 
wohl in  den  Jahren  1875  —  1901).  Nachdem  die  ISTl  in  Berlin  gegründete 
Gesellschaft  für  Verbreitung  von  Volksbildung  mit  ihrem  Aufruf,  der  Namen 
bekannter  Männer  trug,  wie  in  ganz  Deutschland,  so  auch  in  Leipzig  lebhaften 
Widerhall  gefunden  hatte,  trat  1872  in  genannter  Stadt  ein  Zweigverein  ins 
Leben,  der  dem  vom  Centralausschufs  aufgestellten  Normalstatut  beitrat  und 
damit  die  Förderung  und  Unterstützung  von  Büchersammluugen  und  Lese- 
zimmern in  sein  Programm  aufnahm,  weshalb  ein  besonderer  Bibliotheks-Aus- 
schufs  entstand,  den  seit  lS9b  Schuldirektor  Keller  leitet,  dessen  Bericht^) 
wir  bei  unserem  Rückblick  folgen.  Zunächst  gründete  und  richtete  man 
Jugendbibliotheken  ein.  Schüler-  und  Jugendbibliotheken  bestanden  bis  dahin 
weder  in  den  Leipziger  Volksschulen  noch  in  den  umliegenden  Ortschaften. 
Auf  diesem  Gebiet  war  der  Verein  für  Volkswohl,  der  sich  jetzt  nicht  mehr 
mit  der  Pflege  von  Jugendbibliotheken  befafst,  bahnbrechend,  anregend  und 
segensreich  thätig.  Unterstützt  vom  Landesverband,  vielen  Freunden,  vor- 
nehmlich ans  Buchhändlerkreisen,  veranstaltete  der  Zweigverein  mit  grofsem 
Erfolg  in  den  Leipziger  Bürger-  und  höheren  Schulen  Sammlungen  gebrauchter, 
doch  noch  brauchbarer  Jngendschriften.  Von  den  jedes  Mal  zusammen- 
gekommenen mehreren  1000  Bänden  vermochten  im  Jahre  1S73  schon  10  Ort- 
schaften Jugendbibliotheken  zu  erhalten,  zu  denen  später  auf  Ersuchen  von 
Gemeinden  noch  20  reichUch  ausgestattete  Bibliotheken  traten;  diese  30  Jugend- 
bibliotheken enthielten  über  10  000  Bände.  Nur  2  Bibliotheken  —  an  der  2. 
und  4.  Bezirksschule  —  zählte  man  in  Leipzig.  Diese  Jagendbibliotheken, 
für  deren  Ergänzung  und  Unterhaltung  der  Verein  für  Volkswohl  mit  ge- 
ringen Mitteln  dank  mancherlei  Unterstützung  von  verschiedenen  Seiten  Grofses 
leistete  und  die  von  Lehrern,  Schuldirektoren,  Pastoren  geleitet  wurden, 
wurden  lebhaft  benutzt  —  1881  zählte  man  insgesamt  37  345  Bände.  Mit  der 
Zeit  gewannen  einzelne  Gemeinden  an  den  Jugendbibliotheken  Interesse  und 
bethätigten  es  durch  Beiträge.  Wohlhabende  Orte  dagegen  gründeten  aus 
eigenen  Mitteln  Jugendbibliotheken;  zumal  die  Staatsregierung  auch  Beiträge 
gab,  schlofs  der  Verein  18!)4  seine  Thätigkeit  auf  diesem  Gebiet  (die  in  den 
einverleibten  Vororten  bestehenden  Schulbibliotheken  waren  durch  die  Schul- 
ordnung in  ihrem  Fortbestand  gesichert  und  empfingen  genügende  städtische 
Unterstützung,  die  anderen  Bibliotheken  aber  überliefs  man  den  Gemeinden 
eigentümlich  und  unentgeltlich).  Nun  widmete  sich  der  Verein  für  Volkswohl 
neben  der  Lösung  seiner  anderen  grofsen  Aufgaben  auch  der  Pflege  der 
Volksbibliotheken.  Bereits  im  Jahre  1651  war  vom  Volksbibliotheksverein  in 
Leipzig  eine  viel  Segen  stiftende  Volksbibliothek  errichtet.  Weil  aber  infolge 
häufigen  Lokalwechsels  und  mifslicher  Vermögensverhältnisse  die  zu  Zeiten 
sehr  starke  Benutzung  zurückging,  die  Bibliothek  auch  nicht  mehr  billigen 
Ansprüchen  genügte,  wandten  sich  der  Volksbibliotheksverein  und  der  Zweig- 
verein der  Gesellschaft  für  Verbreitung  von  Volksbildung  gemeinsam  an  die 
städtischen  Behörden  mit  der  Bitte,  die  Mittel  für  Erneuerung  der  bereits 
bestehenden  und  für  die  Gründung  zweier  neuer  Bibliotheken  zu  gewähren. 
Daraufhin  bewilligten  die  städtischen  Behörden  3400  M.  einmalige  und  1800  M. 
laufende  jährliche  Unterstützung  für  die  drei  Bibliotheken.  Auch  gewährten 
sie  den  Bibliotheken  neben  freier  Heizung  und  Beleuchtung  geeignete  Räume 
in  städtischen  Schnlgebäuden.  Bereits  1875  wurden  die  drei  Bibliotheken  er- 
ötfnet:  die  1.  Volksbibliothek  am  12.  September  im  Gebäude  der  4.  Bürger- 
schule (Alexanderstrafse)  mit  1965  Bänden,  sie  wird  noch  heute  vom  Volks- 
bibliotheksvereiu   verwaltet;   die   beiden   anderen,   die  der  Zweigverein  ge- 


i)  Neunzehnter  Jahresbericht  des  Vereins  für  Volkswohl  zu  Leipzig  1900 
nebst  Anhang:  Die  Volksbibliotheken  des  Vereins  für  Volkswohl  in  den  Jahren 
1875  — 1900. 


192  Berichte  über  Bibliotheken  einzelner  Städte. 

schaffen,  wurden  am  15.  August  in  der  1.  und  3.  Bürgerschule  eröffnet  mit 
einem  Bücherbestand  von  925  Bänden.  Von  Anfang  an  verzichtete  man  auf 
allzu  beschränkende  und  den  Besuch  hemmende  Bestimmungen  nnd,  waren 
sie  zur  Aufrechterhaltung  der  Ordnung  nötig,  so  nahm  mau  ihnen  durch  milde 
Handhabung  in  der  Praxis  alles  Anstofscrregende.  Bestimmungen  über  pünkt- 
liche Zurückgabe,  Sauberhaltung  und  Ersatz  verloren  gegangener  Bücher, 
Stellung  von  Bürgen  in  gewissen  Fällen  etc.  bestehen  noch  als  unentbehrlich, 
aber  die  Bibliothekare  haben  grol'se  Freiheit  in  deren  Handhabung.  Am 
wesentlichsten  ist  die  Bestimmung,  dafs,  da  auch  dem  Aermsten  der  Weg 
zur  Bildung  und  geistigen  Erholung  offen  stehen  sollte,  die  Benutzung 
vollständig  unentgeltlich  ist. 

Der  Leipziger  Katalog  über  die  in  jedem  Betracht  gut  und  mustergiltig 
ausgewählten  Bücher  war  vielfach  mafsgebend  für  andere  Bibliotheken.  Von 
Anfang  an  war  er  für  jedermann  um  billiges  Geld  gedruckt  zugängig.  Was 
die  Zeit  der  Oeffnung  der  Bibliotheken  betrifft,  so  erfolgte  diese  stets  Sonntags 
Mittags  nnd  an  zwei  Wochentagsab enden  7—9  Uhr.  Erst  in  den  letzten  Jahren 
unterblieb  wegen  schwachen  Besuchs  während  der  Sommermonate  Juni  bis 
August  die  Oeffnung  am  Sonntag. 

Da  in  Leipzig  durch  gut  eingerichtete  Schülerbibliotheken  für  die  Jugend 
und  deren  Lesebedürfnisbefriedigung  bestens  gesorgt  ist,  bleiben  die  Volks- 
bibliotheken ausschliefslich  für  die  Erwachsenen  bestimmt.  1876  siedelte  die 
dritte  Volksbibliothek  von  der  3.  Bürgerschule  (Johannisplatz)  nach  der  alten 
Nicolaischule  über  in  ein  grofses  Zimmer.  Es  erfolgte  die  Einrichtung  des 
ersten  Lesezimmers,  wobei  sich  sofort  zeigte,  dafs  erst  durch  die  Verbindung 
der  Volksbibliotheken  mit  Lesezimmern  beide  gemeinnützige  Anstalten  recht 
lebensfähig  sind.  Damm  trat  auch  vor  einigen  Jahren  ein  Verein  für  öffent- 
liche Lesezimmer  ins  Leben.  Gefördert  wurde  die  Sache  der  Volksbiblio- 
theken durch  Gewährung  von  jährlich  15  000  M.,  später  2Ü000  M.  seitens  der 
sächsischen  Regierung  zur  Unterstützung  sächsischer  Volksbibliotheken.  Die 
Leser  —  der  Besuch  der  Bibliotheken  war  stets  stark  —  gehörten  allen  Be- 
rufen und  Ständen  an,  besonders  den  Handwerkern,  Kaufleuten,  Schülern 
höherer  Lehranstalten. 

Neuerdings  traten  viel  Frauen  und  Mädchen  hinzu.  Dadurch  erklärt 
sich  wohl  auch  der  Umstand,  dafs  die  poetischen  Werke  und  Unterhaltungs- 
schriften, für  die  Frauen  und  Mädchen  besonders  veranlagt  sind,  nach  einem 
Procentsatz  von  79,6  begehrt  worden  sind.  An  dieser  starken  Bevorzugung 
der  Unterhaltungslitteratur  hat  man  vielfach  —  sehr  mit  Unrecht  —  Anstofs 
genommen.  Selbstverständlich  wird  der  Auswahl  der  Unterhaltungslitteratur 
in  den  Volksbibliotheken  die  gröfste  Sorgsamkeit  gewidmet. 

1878  wurde  die  4.  Volksbibliothek  im  damaligen  Vereinslokale  Kloster- 
gasse  6  eröffnet,  aber  1882  in  die  mächtig  aufstrebende  Südvorstadt  (nach 
der  6.  Bürgerschule,  Arndtstrafse  60,  wo  sie  noch  jetzt  ist),  verlegt.  Als  1882 
die  Verschmelzung  des  Zweigvereins  mit  dem  seit  1878  bestehenden  Volks- 
verein stattfand,  übernahm  der  neugebildete  Verein  für  Volkswohl  die  weitere 
Sorge  für  die  Volksbibliotheken.  Am  15.  September  genannten  Jahres  er- 
folgte die  Eröffnung  der  5.  Volksbibliothek  in  der  Poststrafse  mit  1072  Bänden, 
die  1889  in  den  dichtbevölkerten  Orten,  nach  Reudnitz-Rathausstrafse  (Ge- 
bäude der  8.  Bürgerschule),  verlegt  ward  und  mit  einer  Benutzung  von  6540 
Bänden  im  vorigen  Jahre  an  die  Spitze  aller  Leipziger  Volksbibliotheken  trat. 
1885  siedelte  die  3.  Volksbibliothek  von  der  alten  Nicolaischule  nach  dem 
Täubchenweg  (7.  Bürgerschule),  wo  sie  noch  jetzt  ist,  über.  Dabei  verlor  sie 
den  gröfsten  Teil  ihrer  Leser:  Von  2420  im  Jahre  1885  ging  die  Benutzungs- 
ziffer im  Jahre  1886  auf  948  Bände  hernieder.  Gegenwärtig  beträgt  die  Be- 
nutzung 3325  Bände.  Die  schwächste  Benutzung  zeigt  bis  jetzt  die  am 
10.  November  1885  in  der  2.  Bürgerschule  (Lortzingstrafse)  mit  708  Bänden 
eröffnete  und  1900  weiter  nach  Norden  (Löhrstrafse  2,  Gebäude  der  2.  Bürger- 
schule) verlegte  6.  Volksbibliothek.  Doch  erfreut  sie  sich  in  letzter  Zeit  von 
Gohlis  und  Entritzsch  aus  lebhaften  Zuspruchs.  Das  ist  gut  und  nötig,  denn 
erst  bei  reger  Benutzung  können  die  Bibliotheken  ihren  hohen  Zweck  voll 


Berichte  über  Bibliotheken  einzelner  Städte.  193 

und  ganz  erfüllen.  Die  Bibliotheksbesncher,  die  den  Segen  derselben  zu 
würdigen  wissen,  unterwerfen  sich  gern  den  notwendigen  Bestimmungen,  be- 
sonders bezüglich  der  Sauberhaltung  der  Bücher:  Neuerdings  darf  kein  Buch 
ohne  schützende  Papierhülle  geholt  und  zurückgebracht  werden;  Papier  liegt 
zu  diesem  Zwecke  stets  bereit.  Die  Zahl  der  in  Verlust  geratenen  Bücher 
ist  in  25  Jahren  kanm  nennenswert,  da  in  den  meisten  Fällen  sofort  willig 
Ersatz  geleistet  ward.  Die  Gesamtbenutzung  der  5  Volksbibliotheken  des 
Vereins  für  Volkswohl  beträgt  in  25  Jahren  313  319  Bände.  T. 

Wir  schliefsen  an  diesen  zusammenfassenden  Bericht  nach  den  „Leipziger 
Neuesten  Nachrichten"  (1902  Nr.  SO)  noch  die  Ergebnisse  des  Jahres  1901. 
Nachdem  die  Einzelberichte  —  so  heifst  es  dort  —  der  Volksbihllotheken 
des  Vereins  für  Volkswohl  für  das  Jahr  1901  vorliegen,  zeigt  sich  die  überaus 
erfreuliche  Thatsache,  dafs  die  Benutzung  dieser  gemeinnützigen  Bildungs- 
anstalten abermals  und  zwar  ziemlich  bedeutend  gestiegen  ist,  dafs  also  das 
letzte  Jahr  sich  seinen  Vorgängern  in  dieser  Hinsicht  würdig  an  die  Seite 
stellt.  Es  wurden  ausgegeben  im  Jahre  1S98  17  201  Bände  an  2171  Personen, 
1S99  24  625  Bände  an  2G7S  Personen,  1900  27 S88  Bände  an  37SS  Personen, 
1901  37  564  Bände  an  5372  Personen.  Es  hat  sich  mithin  in  den  letzten  drei 
Jahren  die  Zahl  der  ausgegebenen  Bücher  sowohl,  als  die  der  lesenden  Per- 
sonen mehr  als  um  das  Doppelte  vermehrt;  gewifs  eine  Erscheinung,  die 
jeden  wahren  Volksfreund  mit  Genugthuung  erfüllen  mufs.  Am  stärksten 
war  die  Benutzung  der  V.  Volksbibliothek  in  Reudnitz  (Rathausstrafse  29) 
mit  7900  Bänden;  es  folgen  dann  die  IV.  (Arndtstrafse  60)  mit  7200  Bänden, 
die  II.  (Schillerstrafse  9)  mit  6600  Bänden,  die  I.  (Alexanderstrafse  35)  mit 
6400  Bänden,  die  III.  (seit  Oktober  Johannisplatz  II)  mit  45ü0  Bänden  und 
VI.  Volksbibliothek  (Aeuläere  Löhrstrafse  2)  mit  3700  Bänden.  Und  auch 
die  neugegründete  und  am  3.  November  1901  eröffnete  VII.  Volksbibliothek 
(Sellerhausen  Wurzner  Strafse  51)  tritt  würdig  an  die  Seite  der  Schwester- 
anstalten. Betrug  doch  bei  ihr  in  der  kurzen  Zeit  ihres  Bestehens  die  Bücher- 
ausgabe bereits  1350  Bände,  ein  Beweis  dafür,  dafs  eine  Volksbibliothek,  die 
Gelegenheit  zum  unentgeltlichen  Lesen  eines  guten  Buches  bietet,  in  dem 
starkbevölkerten  Arbeiterviertel  geradezu  eine  Notwendigkeit  war.  Einen 
besonderen  Aufschwung  hat  auch  die  III.  Volksbibliothek  genommen  tmd 
zwar  in  Folge  der  Verlegung  nach  dem  Johannisplatze,  sowie  der  Verbindung 
mit  einem  grofsen  freundlichen  Lesezimmer;  denn  während  im  November  und 
Dezember  1900  hier  680  Bände  aitsgegeben  worden  waren,  betrug  die  Zahl 
der  in  den  gleichen  Monaten  1901  ausgegebenen  Bücher  über  12'.'0.  Das 
höchst  erfreuliche  Gesamtbild  berechtigt  wohl  zu  der  Hoffnung,  dafs  die 
Volksbibliotheken  allgemach  auch  in  tinserer  Stadt  noch  die  Bedeutung  im 
öffentlichen  Leben  gewinnen  werden,  die  ihnen  imstreitig  gebührt  imd  die 
sie  anderwärts  vielfach  schon  errungen  haben.  — r  — 


Sonstige  Mitteilungen. 


Zur  Bibliotheksstatistik.  Unter  dieser  Ueberschrift  hatten  wir 
in  Nr.  9/10  der  „Blätter"  S.  168  um  Vorschläge  Sachkundiger  gebeten,  wie 
die  Statistik  in  Volksbibliotheken  und  Lesehallen  am  zweckmäfsigsten  zu 
handhaben  sei.  In  dankenswerter  Weise  schreibt  uns  zunächst  der  Biblio- 
thekar der  Städtischen  Volksbibliothek  zu  Charlottenburg,  Herr  Dr.  G.  Fritz: 
Ueber  Bibliotheksstatistik  und  die  Art  und  Weise  wie  sie  in  unserer  Biblio- 
thek zustandekommt,  möchte  ich  mir  folgende  Bemerkungen  erlauben. 

Selbstverständlich  hat  nur  eine  genaue  Statistik  Wert.  Sie  wird  sich 
wohl  in  jeder  Bibliothek  in  folgender  Weise  gliedern: 


194  Sonstige  Mitteilungen. 

1.  Statistik  der  Besucher  des  Lesesaales. 

2.  „         der  entliehenen  Bücher. 

3.  „         der  Leser  nach  Stand  und  Beruf. 

4.  „         der   Leser   nach   der   Wohnung   in   den   verschiedenen 

Stadtteilen. 

5.  „  der  täglich  neu  hinzukommenden  Leser  (Entleiher). 
Bei  1  und  2  wird  sich  nicht  vermeiden  lassen,  dafs  jeder  in  den  Lese- 
saal eintretende  Leser  bezw.  jeder  Bestellzettel  (oder  Buchkarte)  durch  den 
betreffenden  Beamten  mittelst  eines  Striches  (-rf^ —  etc.)  vermerkt  wird.  Viel- 
leicht würde  es  auch  nicht  schwer  sein,  einen  Apparat  herzustellen,  durch 
den  diese  Arbeit  auf  mechanische  Weise  etwa  durch  Treten  mit  dem  Fufse 
geleistet  würde,  so  dafs  die  betreffende  Zahl  auf  einem  Zitferblatt  abgelesen 
werden  könnte. 

Zur  Erleichterung  der  Statistik  ^,  4,  5  empfiehlt  sich  die  Anlage  eines 
Systems  von  alphabetisch  geordneter  Personalkarten,  die  sich  stets  nach  den 
verschiedensten  Gesichtspunkten  ordnen  lassen;  diese  Einrichtung  bewährt 
sich  besser  als  das  meist  gebräuchliche  „Eintragebuch". 

In  der  Hamburger  Bücherhalle  und  auch  bei  uns  ist  die  Statistik  als 
Monats  Statistik  angelegt.  Für  jeden  Monat  werden  zu  1  und  2  zwei  Blätter 
(von  verschiedenen  Farben)  ausgefüllt;  am  Schlufs  ist  das  Endresultat  ver- 
merkt, auch  die  Querschnittergebnisse,  den  Besuch  in  den  einzelnen  Stunden  etc. 
betreffend,  lassen  sich  leicht  ablesen  und  für  gröfsere  Zeitabschnitte  addieren. 

Ich  bemerke  noch,  dafs  wir  neuerdings  auch  die  Monatsstatistik  in 
graphischer  Form  den  Lesern  zur  Kenntnis  bringen.  In  Vorbereitung  ist 
ferner  eine  Statistik,  die  das  Verhältnis  der  entliehenen  Bücher  aus  den  be- 
lehrenden Abteilungen  zu  denen  der  Schönen  Litteratur  in  Prozentzahlen  giebt 
und  zwar  für  jeden  Monat  des  Jahres.  Zum  Schlufs  möchte  ich  darauf  hin- 
weisen, dafs  es  sich  empfiehlt,  die  Statistik  der  Wintermonate  (Oktober  — 
März)  der  der  Sommermonate  (April  —  September)  gegenüber  zu  stellen. 

Weiter  nimmt  das  Wort  Herr  Professor  Dr.  E.  R  e  y  e  r  zu  Wien : 

Die  statistische  Aufnahme  erfolgt  entweder  regelmäfsig  oder  man  be- 
gnügt sich  mit  Stichproben.  Beide  Methoden  haben  je  nach  der  Fragestellung 
ihre  Berechtigung  und  ihre  Vorteile;  die  Exaktheit  hängt  wesentlich  ab  von 
der  Art  der  Durchführung. 

Die  Wiener  Ceutralbibliothek  hat  das  Buchkarten -System  eingeführt, 
wir  zählen  täglich  die  Zahl  der  wissenschaftlichen,  sowie  der  belletristischen 
Entlehnungen  und  die  Zahl  der  Besucher  des  Lesesaales.  Da  für  jede  Ent- 
lehnung 1  Kreuzer  gefordert  wird,  mufs  die  statistische  Zahl  mit  dem  Kasse- 
staud  stimmen;  der  Revisor  ist  jederzeit  in  der  Lage,  zu  Begiun  des  Tages 
die  eingestellten  Buchkarten  des  vorigen  Tages  mit  der  statistischen  Auf- 
zeichnung zu  vergleichen.  Alle  übrigen  Fragen  werden  durch  statistische 
Stichproben  beantwortet.  So  wird  während  einer  Winter-  oder  während 
einer  Sommerwoche  die  Klassificierung  der  gelesenen  Werke,  der  Stand  der 
Leser  aufgenommen  etc.  Nach  den  Buchkarten  kann  ferner  festgestellt 
werden,  wie  oft  ein  bestimmtes  Werk  entlehnt  und  von  wem  es  gelesen 
wurde  (Stand  und  Geschlecht  des  Lesers)  etc. 

Aus  der  Tagesstatistik  kann  eine  Perioden-  (Monats-  und  Jahres-)  Statistik 
zusammengestellt  werden  und  diese  ist  in  unserem  Fall  verläfslich.  In  anderen 
Bibliotheken  ist  das  Buchkarten -System  nicht  eingeführt,  sondern  jede  Partei 
hat  ihr  Einschreibungsblatt  oder  Folio.  Unter  dieser  Voraussetzung  kann 
man  es  bei  stärkerem  Umsatz  dem  Bibliothekar  nicht  zumuten,  eine  Tages- 
statistik durchzuführen,  sondern  man  beschränkt  sich  darauf,  die  Daten  aller 
Folien  zum  Schlufs  des  Monates  zusammenzustellen.  (Lesestoff,  Stand  der 
Leser). 

Nun  beachte  man  aber,  dafs  die  mitteleuropäischen  Volks-Bibliotheken 
mit  wenigen  Ausnahmen  mit  minimalen  Mitteln  und  mit  wenigen  Arbeitskräften 
auskommen  müssen,  meist  sind  es  nicht  Berufsbeamte,  sondern  Lehrer,  welche 
die  Arbeit  gegen  geringe  Besoldung  oder  wohl  auch  unentgeltlich  besorgen. 
Der  Mann  kommt  von  der  Tagesarbeit  ermüdet  in  die  Bibliothek,  um  da  noch 


Sonstige  Mitteilungen.  195 

3  Stunden  lang  angestrengt  zu  schaffen,  und  nun  soll  er  nicht  nur  die  Buch- 
führung, sondern  überdies  eine  ausführliche  Pauschal- Statistik  vornehmen. 
10  000  und  mehr  Entlehnungen  sollen  p.  Monat  exakt  eingetragen  werden 
nach  der  Klasse  des  Buches  und  nach  dem  Stand  des  Lesers,  10  000  Striche 
sollen  auf  die  statistischen  Bogen  gemacht  werden  und  jeder  Strich  soll 
in  die  richtige  Rubrik  eingetragen  werden. 

Wir  müssen  in  Bezug  auf  diese  Methode  zwei  Varianten  unterscheiden: 
a)  Die  Eintragung  in  die  liubriken  erfolgt  zu  Ende  des  Monates;  b)  Jedes 
Entlehnungs- Folio  ist  rubriciert  und  man  trägt  schon  während  der  Entlehnung 
das  Buch  in  die  richtige  Rubrik  ein.  Beide  Methoden  mögen  annehmbare 
Resultate  liefern,  wenn  genug  Personal  beschäftigt  ist  und  wenn  der  Umsatz 
gering  ist,  beide  Methoden  verlieren  einen  grofsen  Teil  ihres  Wertes,  wenn 
der  Umsatz  grofs  ist.  Wird  die  Eintraguugsarbeit  zu  Ende  des  Monates  ge- 
macht, so  ist  sie  schier  unbe wältigbar. ')  Die  Arbeit  ermüdet  und  die  Fehler 
häufen  sich  mit  der  Ermüdung.  Wird  die  Eintragung  während  der  Entlehnung 
gemacht,  so  sind  Verwechselungen  der  Rubriken  bei  starkem  Andrang  un- 
vermeidlich, denn  der  Bibliothekar  mufs  aufser  der  Eintragung  noch  recht 
viele  anderen  Arbeiten,  welche  thatsächlich  wichtiger  sind,  besorgen. 

Ich  habe  bezüglich  der  Dauer  der  betreffenden  Arbeit  bei  Bibliotheken, 
welche  die  zweite  Variante  eingeführt  haben,  Umfrage  gehalten.  Herr  Jos. 
Heindl  rechnet  auf  ca.  SOOü  Band -Entlehnungen  pro  Monat  etwa  15  bis 
20  Minuten  tägliche  Eintragungszeit,  aufserdem  zu  Ende  des  Monates  1  bis 
1^/2  Stunden  für  die  Zusammenstellung  und  Addition.  Für  die  letztere  Arbeit 
rechnet  Herr  Haas  auf  ca.  10  000  Entlehnungen  pro  Monat  6  Stunden  für  zwei 
Schreiber.  Herr  Aug.  Andel  rechnet  auf  5000  Entlehnungen  4  Stunden.  Herr 
Karl  Bulwas  braucht  für  ca.  30  000  Band- Entlehnungen  zum  Schlufs  des 
Monates  5  Stunden. 

Nun  handelt  es  sich  aber  bei  vielen  statistischen  Fragen  nur  um  einige 
Prozente  Schwankungen  (Gegensatz  zwischen  Sommer-  und  Wintermonaten, 
Zunahme  in  einer  Rubrik  und  entsprechende  Abnahme  in  einer  anderen 
Rubrik  etc.)  und  die  Fehlerquellen,  welche  bei  dieser  Methode  unterlaufen, 
erreichen  gewifs  in  manchen  Fällen  dieselbe  Höhe  —  welchen  Wert  können 
wir  einer  solchen  Zahleuzusammenstellnng  beimessen?  Der  Laie  mag  sich 
imponieren  lassen,  weil  alles  auf  100  «/(,  stimmt,  der  Fachmann  kann  zu  diesen 
Daten  in  manchen  Fällen  kein  rechtes  Vertrauen  fassen.  Dafs  bei  dieser 
Pauschal -Methode  überdies  willkürliche  Schönfärberei  mit  unterlaufen  kann, 
ist  begreiflich. 

Wer  dies  alles  bedenkt,  wird  meines  Erachtens  die  primitive  aber  ver- 
läfsliche  Tages -Statistik  auf  Grund  des  Buchkarten- Systems  einer  solchen 
anspruchsvollen  Pauschal -Statistik  vorziehen.  Die  Tages  -  Statistik  ergiebt 
nach  Ablauf  eines  bestimmten  Zeitraumes  eine  verläfsliche  Perioden -Statistik, 
welche,  wie  eingangs  erwähnt  wurde,  durch  Stichproben -Statistik  ergänzt 
werden  mag.  So  lange  die  Mittel  nicht  reichen,  um  statistische  Beamte  zu 
halten,  würde  ich  diese  Kombination,  welche  wenig  Arbeit  fordert  und  hin- 
reichenden Aufschlufs  gewährt,  empfehlen. 


Prinz  Heinrich  von  Preufsen  weilte,  soweit  sich  feststellen  liefs, 
während  seiner  Amerikafahrt  zweimal  in  den  Räumen  einer  öffentlichen 
pjibliüthek:  am  4.  März  zu  Chicago,  wo  er  vom  Bibliothekar  Hild  begrüi'st 
wurde,  und  am  6.  März  in  Boston.  Hier  fand  die  Vorstellung  einer  Depu- 
tation alter  deutscher  Krieger  statt. 

So  erfreulich  der  Besuch  einer  Volksbibliothek  oder  —  was  in  Amerika 
dasselbe  ist  —  „Stadtbibliothek"  seitens  des  Prinzen  an  sich  schon  ist,   er 


I)  Ich  habe  einmal  in  einer  Bibliothek  mit  diesem  schwertälligen  System 
die  ganze  Monats -Statistik  (mit  ca.  20000  Band -Entlehnungen)  mitgemacht  und 
geprüft,  und  fand  auffallend  viele  Fehler,  zum  Schlufs  war  ich  selbst  so  ermüdet, 
dafs  ich  wiederholt  Fehler  machte. 

III.      II.    12.  15 


196  Sonstige  Mitteilungen. 

lenkt  im  besondern  unsere  Aufmerksamkeit  wieder  auf  die  vorzügliche  innere 
und  iiulsere  Ausstattung  der  amerikanischen  Bibliotheken.  Von  der  Bostoner 
Bibliothek  schreibt  Baurat  C.  Junk  in  seinem,  bei  dieser  Gelegenheit  nach- 
drücklich empfohlenen  Werke  „Bibliotheken  und  Archive"  (Baukunde 
des  Architekten,  Bd.  II,  2.     Berlin,  in  Comm.  bei  E.  Töche  1899)  S.  205: 

,.Noch  eine  besondere  Eigentümliclikeit  dieses  mit  einem  Aufwände 
von  nahezu  zehn  Millionen  Mark  hergestellten  Baues,  der  im  Aeufseren  sich 
an  die  Motive  der  Ste  Genevieve- Bibliothek  in  Paris  anlehnt  und  in  weissem 
Granit  ausgeführt  ist,  in  den  Hoffronten  mit  hellgelben  Klmkern  einen  mit 
Garteuanlagen  und  Springbrunnen  ausgestatteten  Binnenhof  umschliefst:  im 
Erdgeschofs  umzieht  diese  Gartenanlage  ein  aus  Marmor  hergestellter, 
mit  Statuen  und  Hermen  geschmückter  offener  Säulengang.  Diese  Garten- 
halle darf  als  Leseplatz  für  freiliegende  Zeitschriften  und  Bücher  benutzt 
werden !" 

„Das  Magazin  ist  für  einen  Fassungsraum  von  einer  Million  Bände  be- 
rechnet, welche  Zahl  voraussichtlich  i.  J.  1910  erfüllt  sein  wird.  Bei  der  Er- 
öffnung 1892  enthielt  es  608  500  Bände  und  hatte  binnen  zwei  Jahren  einen 
Zuwachs  von  25  000  Bänden".  Jeep. 


Notizen  und  Zahlen.  Statistisches  Nachschlagebüchlein.  Unter 
diesem  Titel  bietet  uns  Hans  Beringer,  kgl.  bayr.  Telegrapheninspektor  a.  D., 
in  einem  Büchelchen  von  32  Seiten  (Berlin  SW.,  Köuiggrätzerstrafse  18,  Selbst- 
verlag. Preis  JIO  Pfennig) ,  das  man  bequem  im  Notizbuch  bei  sich  tragen 
kann,  einen  aufs  äufserste  zusammengeprefsten  Auszug  der  wissenswertesten 
Zahlen  aller  möglichen  Gebiete,  die  für  den  Menschen  der  Gegenwart  in 
Betracht  kommen.  Besonders  anerkennenswert  ist  die  absolute  Genauigkeit, 
die  die  Zahlen  besitzen  und  deren  Erzielung  unendliche  Arbeit  gekostet  haben 
mnfs,  um  so  mehr,  als  für  alle  diejenigen,  die  eine  schwankende  Höhe  zeigen, 
die  Durchschnitte  aus  den  letzten  fünf  Jahren  gezogen  sind  —  eine  gewaltige 
Arbeit,  die  hier  in  anspruchslosestem  Gewände  auftritt.  Vielleicht  ist  diese 
Bescheidenheit  des  Aeufseren  dem  Fortkommen  des  Buches  sogar  hinderlich, 
wenigstens  ist  es  noch  nicht  halb  so  bekannt,  als  es  sein  müfste,  obwohl  die 
vor  einigen  Jahren  erschienene  I.Auflage  in  einer  Stärke  von  100  000  Exem- 
plaren verbreitet  ist.  S. 


Büclierscliau. 


A.    Bibliothekswesen  und  Bibliographie. 

Thomas  Greenwood,  Edward  Edwards,  the  chief  pioneer  of  muni- 
cipal  public  libraries.    London,  Scott,  Greenwood  and  co.,  1902.  (XII,  246  S.) 

Auf  diese  gediegene  Biographie  des  um  das  Bibliothekswesen  Grofs- 
britanniens  hoch  verdienten  Mannes  möchten  wir  unsere  städtischen  Bücher- 
hallen besonders  aufmerksam  machen. 

Dr.  Jos.  Gass,  Strafsburgs  Bibliotheken.  Ein  Rück-  und  Ueberblick 
auf  Entwickelung  und  Bestand.  Strafsburg,  F.  X.  Le  Roux  u.  Co.  (VIII, 
82  S.)     1,50  M. 

Giebt  eine  zusammenfassende  Uebersicht  über  Entwickelung  und  Bestand 
aller  Bibliotheken,  sowohl  der  wissenschaftlichen  wie  der  volkstümlichen,  in 
der  Hauptstadt  der  Reichslande.  Das  Kapitel  Strafsburgs  Volksbibliotheken 
nimmt  u.a.  auch  Bezug  auf  den  in  diesen  Blättern  (Jg.  1900,  S.  185 ff.)  er- 
schienenen Aufsatz  Dr.  K.  Kleins,  Zur  Geschichte  des  Volksbibliothekswesens 
im  Elaafs. 


Bücherschau.  197 

An  Bücherverzeichnissen  gingen  ans  zu: 

Volksbibliüthek  in  Arnstadt.  Erster  Nachtrag  zum  Bücherverzeichnis 
vom  Jahre  1900.    Arnstadt  1902.   (12  S.) 

Städtische  Bücherei  Elberfe  Id.  Katalog.  I.Ausgabe.  Elberfeld  1902. 
(XI,  383  S.)     50  Pf. 

Dieser  stattliche  Katalog  der  neu  entstandenen  Elbcrfelder  städtischen 
Volksbibliothek,  über  die  in  der  vorigen  Doppelnnmmer  S.  100 ff.  ausführlich 
berichtet  wurde,  enthält  im  ersten  Teil  auf  139  Seiten  die  Schöne  Litteratur 
aller  Völker,  im  zweiten  Teil  auf  227  Seiten  die  Belehrende  Litteratur:  Natur- 
wissenschaften, Geographie,  Allgemeine  Geschichte,  Deutsche  Geschichte. 
Kulturgeschichte,  Lebensbeschreibungen,  Memoiren,  Briefwechsel,  Sprach- 
wissenschaft, Poetik  und  Litteraturgeschichte,  Kunstwissenschaft,  Musik,  Sport 
und  Spiel,  Religionskunde ,  Philosophie,  Erziehung  und  Unterricht,  Rechts- 
und Staatswissenschaften,  Volkswirtschaftslehre  und  Socialpolitik ,  Technik, 
Handel  und  Gewerbe  und  schliefst  mit  einem  ausführlichen  Namen-  und  Sach- 
register. Der  Band  ist  ein  schönes  Denkmal  dessen,  was  in  Elberfeld  ge- 
leistet worden  ist.  Nach  der  von  Herrn  Stadtbibliothekar  Dr.  Jaeschke 
unterzeichneten  Vorrede  enthält  diese  erste  Ausgabe  des  Katalogs  die  Bücher, 
welche  der  Anstalt  bis  zum  1.  Juni  d.  J.  zugeflossen  sind. 

An  Berichten  erhielten  wir: 

JaLresbericht  über  die  städtische  Lesehalle  und  die  3  städtischen  Volks- 
bibliotheken der  Stadt  Düsseldorf  für  den  Zeitraum  vom  1.  April  1901  bis 
31.  März  1902.  Erstattet  vom  ersten  Bibliothekar  Dr.  C.  Lausberg.  Düssel- 
dorf [1902].    (18  S.)  — r  — 

B.    W^issenschaftliche  und  Populärwissenschaftliche 

Litteratur. 

Von  Dr.  C.  Lausberg, 
Erstem  Bibliothekar  der  städt.  Lesehalle  zu  Düsseldorf. 

Geographie : 

Adolphi,  H.,    Am  Fufse  der  Bergriesen  Ostafrikas.    Leipzig,  Verl.  d.  ev. 

luth.  Mission.    (U2  S.)     Geb.  1,50  M. 
Gardini,  C. ,    In   der   Sternenbannerrepublik.     Reiseerinnerungen.     2.  Aufl. 

Oldenburg,  Schulze.    (405  S.)    Geb.  6  M. 
Goltz,  V.  d.,  Ed.,  Reisebilder  aus  dem  griechisch -türkischen  Orient.    Halle, 

E.  Strien.    (156  S.)    3  M. 
Müller,  V.,  R.,  Das  sächsische  Erzgebirge.    Dresden,  W.  Baensch.    (gr.  8", 

80  S.)     2,50  M. 
Rumpelt,  A.,  Sicilien  und  die  Sicilianer.    2.  Aufl.    Berlin,  Allg.  Ver.  für  d. 

Litt.     (334  S.)     5  M. 
Sienkiewicz,  H.,   Briefe  aus  Afrika.     Oldenburg ,   Schulze.    (346  S.)    3  M. 
Tiessen,  E.,  China,  das  Reich  der  18  Provinzen.    L  Teil.    Berlin,  A.Schall. 

(426  S.)     13M. 
Wallsee,  H.  E.,   Der  Nordland-  und  Spitzbergenfahrer,  Erlebtes  und  Er- 
lesenes.   Hamburg,  Verlagsanstalt  und  Druckerei.    (175  S.)    5  M. 

Geschichte : 
Asbach,  J.,  Zur  Geschichte  und  Kultur  der  römischen  Rheinlande.    Berlin, 

Weidmann.     (68  S.)     1,80  M. 
Assmann,  W.    Geschichte  des  Mittelalters  von  375—1517.    IIL  Abteilung: 

Die  beiden  letzten  Jahrhunderte  des  Mittelalters,  Deutschland,  Schweiz  und 

Italien.    Braunschweig,  Vieweg  &  Sohn.     12  M. 
Bl  ei  b  tr  eu,  C.,  Beifort.    Stuttgart,  C.  Krabbe.    (88  S.)     IM. 
—  Der  Verrat  von  Metz.    Stuttgart,  C.  Krabbe.    (109  S.)     1  M. 
Co  est  er,  B.  S.,  Leutnantserinnerungen  eines  alten  Kurhessen.    Marburg,  N. 

G.  Elwert.    (340  S.)     1,50  M. 

15* 


1 98  Bücherschan. 

Kusche,  A.,  Sagen  vom  Rhein.    Mainz,  von  Zabern.    (90  S.)    2,50  M. 

Lehmann,  M.,  Freiherr  vom  Stein.  In  3  Teilen.  I.  Teil.  Vor  der  Reform 
1757— 1S07.     Leipzig,  S.  Hirzel.     (gr.  8",  454  S.)     10  M. 

Lenz,  M. ,  Geschichte  Bismarcks.  Leipzig,  Duncker  &  Humblot.  (gr.  8*^, 
455  S.)     0,40  M. 

Lim  an  imd  v.  Ziegesar,  Der  Burenkrieg.  Seine  Ursachen  und  seine  Ent- 
stehung.   Leipzig,  R.  Hofstetter.     (481  S.)     Geb.  12,50  M. 

Monographien  zur  Weltgeschichte. 

XVn.  Seeck,  0.,  Kaiser  Augustus.    Mit  106  Abbild.   Bielefeld,  Velhagen 
&Klasing..    (148  S.)    4M. 

Schlieper  (Corv.  Capt.),  Meine  Kriegserlebnisse  in  China.  Minden,  W. 
Kühler.    (144  S.)     1  M. 

Völderndorff,  v.,  0.,  Vom  Reichskanzler  Fürsten  von  Hohenlohe.  München, 
Verl.  der  allg.  Zeitg.    (55  S.)     1,80  M. 

Gewerbliclie,  bürgerliche,  häusliche  Verhältnisse : 
B  er  seh,  Wilb.,   Die   moderne   Landwirtschaft.    Mit  650  Abbild.    Wien,  A. 

Hartleben,     (gr.  8»,  900  S.)     15  M. 
Dennstedt,  M.,  Prof.  Dr.,   Die  Feuergefahr  im  Hause.    Hamburg,  L.Voss. 

(160  S.)    Geb.  2,50  M. 
Götting,  Fr.,  Prof.  Dr.,  Der  Obstbau.    Mit  Abbildungen.    Berlin,  P.  Parey. 

(64  S.)     1  M. 
Grass-Klanin,  L.,  Naturgeschichte  des  menschlichen  Verkehrslebens.  Berlin, 

P.  Parey.    (23S  S.)     6  M. 
Wagener,  Therese,   Die   Wildbretküche    der   deutschen   Waidmannsgattiu. 

Neudamm,  J.  Neumann.    (173  S.)    2,50  M. 

Litteratur-  und  Sprachwissenschaft: 

Bartels,  A.,  Geschichte  der  deutschen  Litteratur.  2.  (Schlufs-)  Bd.  Das 
19.  Jahrh.     Leipzig,  E.  Avenariiis.    (850  S.)     5  M. 

Cserwinka,  Jul. ,  Shakespeare  und  die  Bühne.  Wiesbaden,  H.  Staadt. 
(gr.  8°,  90  S.)     2  M. 

Frohmann,  W.,  Wie  spricht  das  Volk?  1000  landläufige  Redensarten, 
Sprichwörter,  Kraftausdrücke.  Witz  und  Weisheit,  Splitter  und  Späne. 
Leipzig,  A.  F.  Schlöffel.    (32  S.)    0,60  M. 

Goethe-Jahrbuch,  herausg.  v.  Ludw.  Geiger.  23.  Band.  Frankfurt,  Litte- 
rarische Anstalt,    (gr.  S»,  327  S.)     10  M. 

Ren t er,  Fritz,  Sämtl.  Werke.  Neue  wohlf.  Ausg.  in  8  Bänden.  Wismar, 
Hinstorflf' s  Verlag.    In  4  Doppelb.    1 0  M. 

Medizin: 

Baur,  A.,  Die  Tuberkulose  und  ihre  Bekämpfung  durch  die  Schule.     Berlin, 

Gerdes  &  Hödel.     (Ö6  S.)     l,5ü  M. 
Lang,  E.,  Lehrbuch  der  Hautkrankheiten.  Wiesbaden,  J.  F.  Bergmann.  (655  S.) 

14,60  M. 

Naturwissenschaften : 
Brnhns,  W.,    Elemente   der   Krystallographie.     Mit  346   Figuren.     Leipzig, 

Fr.  Deuticke.     (211  S.)     7  M. 
Chun,  C,  Aus  den  Tiefen  des  Weltmeeres.     Schilderungen  von  der  deutschen 

Tiefsee -Expedition.  2.  Aufl.  1- Lfg.  Jena,  G.  Fischer.   (Lex.  8",  64  S.)  1,50  M. 
Van  't  Hoff,  J.  H.,  Acht  Vorträge  über  physikalische  Chemie.    Brauuschweig, 

Vieweg  &  Sohn.    (492  S.)    2,50  M. 

Pädagogik : 

Grub  er,  H.,   Unserer  Ruth  Lernjahre.     Beitrag   zur  Erziehung  der  weibl, 

Jugend.    München,  R.  Oldenbourg.     (297  S.)    Geb.  4  M. 
Heims,  P.  G.,  Auf  blauem  Wasser.    Ein  Buch  von  der  See  für  die  deutsche 

Jugend.    Braanschweig,  G.  Westermann.    (391  S.)    Geb.  10  M. 


Biicherschau.  199 

Philosophie: 

Müller,  Job.,  Blätter  zur  Pflege  persünlichen  Lebens.  I.  Bd.  3.  Aufl.    Leipzig, 
Verl.  der  grünen  Blätter.    (2S0  S.)    4  M. 

Rechts-  und  Staatswissenschaften: 

Arndt,  A.,   Verfassung   des  deutschen  Reiches.     2.  gänzl.  umgearb.  Aufl. 
Berlin,  J.  Guttentag.     (377  S.)    4  M. 

Carlyle,  Thomas,  Sozialpolitische  Schriften.  2  Bde.    (293  u.  398  S.)    Leipzig, 
0.  Wigand.    9  M. 

Dernburg,  H.,  Das  bürgerliche  Recht  des  deutschen  Reichs  und  Preufsens. 
3  Bde.    Halle,  Waisenhaus. 

I.  Bd.  Die  allgemeinen  Lehren  d.  B.  R.     (480  S.)     10,60  M. 
IL     „     Die  Schuldvcrhältnisse.     2.  Aufl.     18  M. 
IIL     „     Das  Sachenrecht.    2.  Aufl.     12  M. 

Haushofer,  M.,  Der  kleine  Staatsbürger.    Ein  Wegweiser  durchs  öffentliche 
Leben  für  das  deutsche  Volk.    Berlin,  S.  Simon.    (280  S.)    Geb.  1  M. 

N  curat h,  Wilh.,  Gemeinverständliche  nationalökonomische  Vorträge.    Braun- 
schweig, Vieweg  &  Sohn.     (gr.  S'^,  30S  S.)    3,60  M. 

Zeitlin,  L.,   Fürst  Bismarcks  soziale,    wirtschafts-  und  steuerpolitische  An- 
schauungen.   Leipzig,  R.  Wöpke.    (262  S.)     6  M. 

Theologie: 

Heinrici,  D.  C.  F.  G.     Das   Urchristentum.     Göttingen,   Vandenhoeck   & 

Rupprecht.  (gr.  S^  143  S.)  2,40  M. 
Kyriakos,  A.D.,   Geschichte   der  orientalischen  Kirchen  von  1453  — 1898. 

Leipzig,  A.  Deichert.  (2S0  S.)  4  M. 
Oleott,  H.,  Der  Buddhistische  Katechismus.    Leipzig,  Th.  Grieben.    (92  S.) 

1,60  M. 


C.    Schöne  Litteratur. 

Achleitner,  Arthur,  Celsissimus.  Salzburger  Roman.  Berlin, 
Alfr.  Schall.     Verein  der  Bücherfreunde.     (345  S.  8.).     3,50  M. 

Der  Roman,  der  die  tragische  Geschichte  des  starrköpfigen  Erzbischofs 
Wolf  Dietrich  (f  1617)  zum  Gegenstand  hat,  liest  sich  zumeist  wie  ein  trockner 
historischer  Bericht  und  dürfte  nur  solche  Leser  befriedigen,  die  ein  allgemein- 
oder  lokalhistorisches  Interesse  an  der  Sache  haben.  Vom  künstlerischen 
Standpunkt  aus  wären  gegen  die  Komposition,  gegen  die  Art  der  Charakter- 
zeichnungen und  auch  gegen  den  gesucht  altertümelnden  Stil  Einwendungen 
zu  machen.  G.  K. 

Berkow,  Karl  (E.  v.  Wolfersdorflf) ,  Um  Seinetwillen.  Roman. 
2.  Aufl.     Berlin,  Otto  Janke,  1902.     (352  S.  8.).     2  M.,  geb.  3  M. 

Eine  höchst  romantische  Geschichte,  die  sich  auf  dem  Hintergründe 
der  grofseu  französischen  Revolution  abspielt.  Die  Fabel  ist  nicht  ungeschickt 
ersonnen  und  auch  nicht  ungeschickt  durchgeführt.  Sonst  aber  leidet  das 
Buch  an  einer  Menge  ünwahrscheinlichkeiten  und  an  einer  Sprache,  die,  was 
den  Dialog  betrifft,  ganz  und  gar  nicht  mehr  unserem  Geschmack  entspricht. 
So  weitschweifig  und  geschraubt  hat  man  auch  im  damaligen  Frankreich 
sicherlich  nicht  gesprochen.  Der  Roman  könnte  ohne  zu  verlieren  gut  um 
ein  Drittel  gekürzt  werden.  K  —  1. 

Boy -Ed,  Ida,  Die  säende  Hand.  Roman.  Stuttgart,  Cotta  Nachf., 
1902.    (366  S.  gr.  8.).     3,50  M.,  geb.  4,50  M. 

Des  Weibes  Hand  sät  gut  und  böse  auf  den  Acker  der  Menschheit. 
Das  ist  das  Leitmotiv  des  die  moderne  Frauenfrage  behandelnden  Romans, 


200  Bücherschau. 

Das  lieblose,  nur  ästhetische  empfindende  Weib  fühlt  sich  nur  wohl  im  Luxus 
und  macht  sich  und  ihren  Gatten  unglücklich;  das  nach  Wissen  dürstende 
Mädchen  stellt  geistige  Genüsse  höher  als  Jlannesliebe.  Im  Kampfe  ums 
Dasein  aber  kommt  die  Erkenntnis,  dals  die  Frau  doch  nicht  ganz  des  männ- 
lichen Schutzes  entraten  kann  und  die  eigenmächtig  unterdrückte  Liebe  ihr 
doch  den  richtigen  Weg  gewiesen  hatte.  In  diesem  Sinne  werden  die  beiden 
Eheprobleme  gelöst,  wobei  freilich  weniger  philosophisches  Räsonnement  und 
mehr  Charakteristik  dem  Roman  eine  bedeutendere  Wirkung  gesichert  hätte. 
Nicht  ungerügt  kann  ich  eine  stilistische  Unebenheit  lassen  wie  das  viel- 
geschwänzte Satzungeheuer  auf  Seite  G  oben.  Für  gröfsere  Volksbiblio- 
theken. Bb. 

Egidy,  Emmy  von,  Ilse  Bleiders.  Roman.  Dresden  u.  Leipzig, 
E.  Pierson,  1902.     (339  S.  8,).     3  M.,  geb.  4  M. 

Um  die  Richtung  anzudeuten,  in  der  dieser  Roman  liegt,  sei  auf  Namen 
wie  Laura  Marholm  und  Lou  Andreas -Salom6  hingewiesen.  Es  wird  die 
Entwickelungsgeschichte  einer  in  mancher  Beziehung  typisch  zu  fassenden 
modernen  Franenseele  gegeben,  psychologisch  sehr  fein,  aber  oft  bis  zu  einer 
gewissen  Ueberspannung  gehend,  wo  die  Probleme  nicht  mehr  aus  dem  realen 
Leben  herauswachsen,  sondern  ihm  künstlich  abgerungen  werden.  Ge- 
bildete weibliche  Leserinnen  wird  das  Buch,  in  welchem  das  seelische  An- 
recht der  Mutter  auf  ihr  Kind,  ihre  innerliche  Vorbereitung  darauf,  behandelt 
wird,  unzweifelhaft  interessieren,  weiteren  Kreisen  mul's  es  unzugänglich 
bleiben.  G.  F. 

Eyth,  Max,  Der  Kampf  um  die  Cheopspyramide.  Eine  Geschichte 
und  Geschichten  aus  dem  Leben  eines  Ingenieurs.  Heidelberg,  Carl 
Winter.    2  Bände.     (441  u.  440  S.  8.).     Geh.  6  M.,  geb.  8  M. 

Das  falsche  griechische  Citat,  womit  das  Buch  beginnt  „Hydor  men 
aristos!"  (ebenso  auf  S.  5,  statt:  ariston)  erweckt  keine  günstigen  Erwartungen, 
aber  bald  wird  man  anfs  angenehmste  enttäuscht.  In  der  That  —  ein  ebenso 
lehrreicher  wie  spannender  Roman.  Er  zeigt  deutlich  die  Schule  Jules  Vernes. 
Aber  der  Verf  hat  eigene  Gedanken  und  eigene  poetische  Kraft.  Seine  Er- 
zählung verliert  sich  auch  nicht  so  weit  in  blofse  Phantastik,  wie  wir  das  bei 
dem  Franzosen  gewohnt  sind.  Die  wunderbaren  Enthüllungen  über  die  Ab- 
sichten des  Erbauers  der  Cheopspyramide,  die  der  Verf  durch  exakte  Be- 
rechnungen stützt,  machen  durchaus  den  Eindruck  der  Glaubwürdigkeit,  und 
ebenso  plausibel  klingen  die  Vorschläge  zur  praktischen  Verwertung  des 
Materials  der  Pyramiden  für  die  Förderung  der  Bodenkultur  Aegyptens.  Es 
sind  tiefgehende  Gegensätze,  die  sich  offenbaren  in  den  Bestrebungen  zweier 
Brüder,  der  Träger  dieser  Ideen.  Eine  durch  langjährigen  Aufenthalt  in 
Aegypten  erworbene  genaue  Kenntnis  von  Land  und  Leuten  ist  dem  Verf. 
von  höchstem  Nutzen  gewesen.  Und  seine  wissenschaftlichen  Darlegungen 
sind  klar,  seine  Schilderungen  anschaulich,  seine  Personen  glaubhaft,  ihre 
Schicksale  interessant  und  geschickt  verknüjift.  Acufserst  sympatisch  wirkt 
der  leichte  Humor,  der  die  Darstellung  durchzieht.  Das  Werk  kann  städtischen 
Bibliotheken  warm  empfohlen  werden.  S— f. 

Freudenthal,  Friedrich,  In  de  Flerabendstied.  En  Plattdütsch 
Geschichtenbook.  2.  Aufl.  Oldenburg,  Gerh.  Stalling.  (193  S.  8.).  1,75  M. 

Die  mit  prächtigem  Humor  erzählten  Läuschens  werden  auch  in  der 
neuen  Auflage  ihre  Leser  finden.  G.  K. 

Gersdorff,  A.  von,  Gegen  seinen  Willen.  Roman.  Dresden 
und  Leipzig,  C.  Reissner,  1902.     (188  S.  8.).     2,50  M.,  geb.  3,50  M. 

Es  schadet  wohl  nichts,  wenn  dieser  Roman  mit  seinen  unwahrschein- 
lichen Charakteren  und  Situationen  und  seiner  Töehterpeusionats- Welt- 
anschauung iu  den  Volksbibliotheken  fehlt.  G.  K. 


Buch  erschau.  201 

Gorki,  M.,  Orlow  und  seine  Frau.  Erzählung.  Aus  dem  Russischen 
übers,  v.  L.  A.  Hauff.     Berlin,  0.  Janke.    (128  S.  8.).     1  M. 

_Nnr  ein  wahrhaft  grofser  Dichter  ist  im  Stande,  mit  so  schlichter  Ein- 
dringlichkeit das  verworrene  Empfindungsleben  eines  Proletarier- Helden,  wie 
Orlow  es  ist,  zu  schildern.  Von  Natur  nicht  gerade  schlecht,  wird  Orlow, 
der  arme  Keller -Schuhmacher,  in  der  kümmerlichen,  engen  Umgebung  immer 
tiefer  in  Trunk-  und  Zanksucht  und  Rohheit  hinabgezogen.  Ein  glücklicher 
Zufall  verschafft  ihm  dann  eines  Tages  eine  Wärterstelle  in  den  Cholera- 
baracken; er  ist  mit  ganzer  Seele  dabei  zu  helfen,  er  glaubt  jetzt  einen  Lebens- 
zweck zu  haben,  er  wünscht,  dafs  die  Cholera  sich  in  einen  Menschen  ver- 
wandeln möchte,  mit  dem  er  auf  Lebeu  und  Tod  kämpfen  kijunte,  in  hundert 
Schwerter  möchte  er  sich  stürzen  zum  Wohle  der  Menschheit.  Ergreifend 
schildert  Gorki  weiter,  wie  den  armen  Kleinbürger  dann  Zweifel  an  dem 
Nutzen  seiner  Thätigkeit,  an  dem  Wert  des  menschlichen  Lebens  quälen,  wie 
die  häfsliche  Vergangenheit,  die  Erinnerung  an  die  Mifshandlung  seiner  kinder- 
losen Frau  vor  allem ,  keinen  rechten  Sonnenschein  in  seinem  neuen  Leben 
aufkommen  läfst,  und  wie  er  dann  wieder  ruhelos  dem  Trunk  in  die  Arme 
fällt.  —  Das  Buch  sollte  in  keiner  guten  Volksbibliothek  fehlen.         G.  K. 

Groll  er,  Balduin,  Der  künstliche  See.  Roman.  Dresden,  E. 
Pierson.     (302  S.  8.).     3  M.,  geb.  4  M. 

Das  Projekt,  um  das  es  sich  in  dieser  Erzählung  des  bekannten  öster- 
reichischen Schriftstellers  handelt,  die  Anlegung  eines  Sees  in  der  Nähe  von 
Wien,  kann  Interesse  erwecken.  Der  leichte  Plauderton,  der  pointierte  Dialog 
ist  nicht  ohne  Reiz.  Aber  die  Gestalt  des  Helden,  des  Wiener  Rechtsanwalts 
Riemer,  vermag  kaum  zu  erwärmen,  die  rücksichtslose  Art,  wie  er  seinen 
Kollegen  Mauracher  behandelt,  sein  leichtsinniges  Spiel  mit  dem  Gelde  seines 
Klienten  Artner,  der  den  künstlichen  See  schaffen  will,  nimmt  stark  gegen 
ihn  ein,  so  dafs  man  ihm  zum  Schlufs  die  Hand  der  Tochter  Artners  nicht 
recht  gönnt,  und  zudem  leidet  die  Handlung  an  Unwahrscheinlichkeiten. 
Volksbibliotheken  kann  man  die  Anschaffang  nicht  raten.  S— f. 

Grtinhagel,  Fr.,  Um  die  Märtyrerkrone.  Historisclie  Erzählung 
zum  Gedächtnis  des  ersten  Preufsenmissionars  Bischof  Adalbert  von 
Prag.  Königsberg  i.  Pr.,  Evang.  Buchh.  des  ostpr.  Provinzialvereins  f. 
innere  Mission,   1902.     (228  S.  8.).     2,25  M.,  geb.  3  M. 

Als  Erbauungslektüre  mag  das  Buch  einige  gute  Seiten  haben,  als 
Dichtung  ist  es  von  sehr  geringem  Wert.  Wenig  in  den  Zeitrahmen  passende 
Schilderungen  und  wenig  individualisierte  Reden  reihen  sich  schleppend  an- 
einander; an  Handlung  fehlt  es  ganz  und  gar.  G.  K. 

Haas,  Hippolyt,  Der  Bergmeister  von  Grund.  Eine  gereimte 
und  ungereimte  Geschichte  aus  dem  grünen  Harzwald  und  aus  kriegs- 
bewegter Zeit.  Mit  Zeichnungen  von  Julius  Fürst.  2.  Aufl.  Berlin, 
Alfr.  Schall,  Verein  der  Bücherfreunde.     (306  S.  gr.  8.).     2  M. 

Es  ist  ein  schwieriges  Unterfangen,  eine  Periode  des  dreifsigj ährigen 
Krieges  in  einem  Sang  so  zu  verherrlichen,  dafs  die  Einheit  der  Idee  gewahrt 
bleibt.  Der  Dichter  scheint  sich  auch  des  Wagestücks  bewnfst  gewesen  zu 
sein.  Auf  mehrere  Kapitel  gereimter  Trochäen  hat  er  hin  und  wieder  ein 
Prosakapitel  folgen  lassen,  dessen  Inhalt  sich  nicht  gut  in  die  Fesseln  des 
Metrums  schlagen  liefs.  Hätte  der  Dichter  den  ungeschichtlichen  Titelhelden 
als  Freund  des  tollen  Christian  von  Braunschweig  mehr  in  den  Mittelpunkt 
des  Geschichtsbildes  oder  besser  der  Gründer  Stadtchronik  gerückt  und  sich 
alles  rein  persönlichen  Beiwerks  und  der  Citate  aus  den  Werken  neuerer 
Dichter  (S.  45  flf.)  enthalten ,  so  hätte  sein  Sang  nicht  nur  für  die  Sommer- 
frischler zu  Grund,  sondern  auch  für  ein  gröfseres  Publikum  wertvoll  werden 
können.  Bb. 


202  Bücherschan. 

Hartwig,  Georg  (Emmy  Koeppel),  Neues  Vaterland.  Roman. 
Bd.  1.  2.  3.     Berlin,  Otto  Janke,  1901.    (207,  217,  204  S.  8.).    10  M. 

Die  Gefühle  des  Hasses  der  französisch  gesinnten  Elsässer  gegen 
Deutschland  nach  1871  bilden  den  historischen  Hintergrund  für  eine  lang 
ausgesponuene  Liebesgeschichte,  an  deren  Schhifs  der  preufsische  Leutnant 
die  spröde  Reichsländerin  nach  vielen  Irr-  und  AVirrsalen  beiderseits  endlich 
„kriegt".  Wie  alle  Roroane  der  Verfasserin  ist  auch  dieser  gewandt  erzählt, 
bewegt  sich  jedoch  nach  Stil  und  nach  der  dem  litterarisch  Konventionellen 
zugeneigten  Auffassung  in  den  Bahnen  der  Durchschnittsleistung.  Eine  schrift- 
stellerische Unart,  die  nicht  aussterben  will,  findet  sich  auch  hier:  das  Ein- 
streuen französischer  Brocken  in  den  Dialog,  den  der  Leser  sich  doch  ohnehin 
als  in  der  fremden  Sprache  geführt  vorstellen  soll.  Manchmal  hinkt  dann  die 
deutsche  Uebersetzung  noch  obendrein  hinterher:  „uous  verrons"  sagte  H. 
Lärtig,  „das  werden  wir  sehen".  In  englischen  und  französischen  Romanen 
kommt  diese  Art  von  Geschmacklosigkeit  schwerlich  vor.  G.  F. 

Heiberg,  Hermann,  Heimat.  Roman.  2  Teile  in  1  Bde.  Berlin. 
Otto  Janke,  1902.     (185  u.   173  S.  8.).     5  M. 

Heibergs  reiches  Talent  scheint  sich  durch  allerlei  Zugeständnisse  an 
ein  stoffhungriges  und  gedankenloses  Lesepublikum  zu  verflachen.  Der  vor- 
liegende Roman,  der  auf  einem  Gute  in  Holstein  und  in  buchhändlerischen 
Kreisen  Breslaus  spielt,  behandelt  wieder  ein  Eheproblem.  Die  Ehe  des 
Landmädchens  mit  dem  Buchhändler  ist  natürlich  unglücklich  und  wird  ge- 
schieden. Die  geschiedene  Frau  heiratet  den  früher  verschmähten  Bewerber 
imd  kehrt,  von  Heimweh  getrieben,  als  Milliouärin  nach  der  Heimat  zurück, 
und  so  wird  der  Buchtitel  gerechtfertigt.  Ich  kaon  dem  seichten  Roman 
keine  Empfehlung  mit  auf  den  Weg  geben.  Bb. 

Höcker,  Paul  Oskar,  Von  mir,  von  Durchlauclit  und  Anderen. 
Humoresken.     Berlin,  A.  Hofmann  &  Comp.,  1901.     (137S.  8.)     1,50  M. 

7  „lustige  Geschichten"  sind  in  dem  Büchlein  vereinigt,  die,  flott  und 
leicht  mit  frisch  sprudelndem  Humor  geschrieben,  eine  Lektüre  angenehmer 
Kurzweil  bieten.  Drei  derselben,  welche  in  den  Kreisen  der  sog.  „kleinen" 
Leute  Berlins  spielen,  zeigen  uns  in  dem  Verf.  deu  scharfen  Beobachter  und 
genauen  Kenner  des  grofsstädtischen  Lebens  und  Treibens.  H.  J. 

Höfer,  Ottomar,  Zwei  Väter.  Australisch -deutscher  Roman. 
3.  Aufl.     Berlin,  Alb.  Goldschmidt,   1902.     (204  S.  8.).     1  M. 

Dieser  Abenteurer -Roman  schlägt  nicht  in  das  Fach  der  Sensations- 
romane. Er  steht  künstlerisch  höher.  Aber  man  wird  beim  Lesen  nicht  recht 
warm  und  von  der  Wahrscheinlichkeit  der  miteinander  verketteten  Lebens- 
wege nicht  überzeugt.  Bb. 

Janitschek,  Maria,  Olympier.  Novelle.  Breslau,  S.  Schottlaender, 
1901.     (186  S.  8.).     2  M.,  geb.  3  M. 

Dafs  die  Verfasserin  ihr  Talent  mit  der  Schilderung  dieser  Gesellschaft 
schwächlicher  Decadents,  deneu  es  natürlich  an  deu  üblichen  Nietzschekraft- 
phrasen nicht  fehlt,  verschwendet  hat,  bleibt  zu  bedauern.  Warum  dann 
wenigstens  so  ohne  jede  Satire?  einer  nüchternen,  ernsten  oder  gar  pathetischen 
Behandlung  sind  solche  Verhältnisse  wahrlich  nicht  wert.  Das  Ganze  findet 
überhaupt  nur  einen  äufserlichen  Abschlufs  und  mutet  an  wie  eine  Exposition 
7A\  einem  breit  angelegten  Roman,  der  sich  ein  Eheproblem,  in  mancher  Hin- 
sicht dem  in  E.  v.  Egidys  ,,Ilse  Blciders"  behandelten  verwandt,  zum  Vor- 
wurf nimmt.  G.  F. 

Jensen,  Wilhelm,  Aus  schwerer  Vergangenheit.  Ein  Geschichten- 
Cyklus.  Band  1.  2.  (3.  durchges.  Aufl.)  Leipzig,  B.  Elischer  Nachf. 
(178  u.  177  S.  8.).     Je  2,50  M. 

Zum  Lobe  dieser  sechs  kulturhistorischen  Novellen  aus  der  Zeit  des 
dreifsigjährigen  Krieges,  in  denen  uns  Jensen  sein  Bestes  gegeben  hat,  braucht 


Blicherschan.  203 

kaum  etwas  gesagt  zu  werden.  Sie  sollten  in  keiner  Bücberlialle  fehlen  und 
werden  sich  bereits  in  mancher  dauernder  Beliebtheit  erfreuen.  Ihnen  an  die 
Seite  stellen  möchte  ich  hier  die  beiden  kleinen  Kabinettstücke  Raabes,  die 
neuerdiugs  unter  dem  Titel  „Halb  Mähr,  halb  Mehr"  vereinigt  herausgegeben 
sind.  Es  ist  von  Interesse,  an  diesen  nicht  nur  stoif  lieh  verwandten  Schilde- 
rungen die  Vorzüge  beider  Dichter  zu  vergleichen.  G.  F. 

Joachim,  Joseph,  Wandlungen.  Bauerngeschichte.  Basel,  Benno 
Schwabe,  1901.     (197  S.  8.).     2,40  M.,  geb.  3,20  M. 

Als  kernhafte  Volkserzählung  aus  dem  schweizerischen  bäuerlichen 
Leben  mit  gesunder,  aber  etwas  nüchterner  Lebensweisheit,  hier  und  da  nicht 
ohne  didaktische  Absichten,  ist  das  Buch  wohl  zu  empfehlen.  Es  ist  freilich 
keia  „Jörn  Uhl",  aber  doch  lebt  in  ihm  ein  verwandter  Geist:  ein  starkes, 
treues  Heimatsgefühl  und  die  völlige  Abwesenheit  alles  Unechten  und  Ge- 
machten und  die  innerliche  "\"ertrautheit  mit  allen  Kegungen  der  unerschöpf- 
lichen deutschen  Volksseele.  G.  F. 

Kaisenberg,  Moritz  v.,  Napoleon  I.  und  Eugenie  Desirce  Clary- 
Bernadotte.  Roman  aus  dem  Leben  einer  Königin  in  drei  Abschnitten. 
Ein  Zeit-  und  Lebensbild  nach  bisher  teilweise  noch  nicht  bekannten 
französischen  und  schwedischen  Quellen.  Leipzig,  Heinr.  Schmidt  & 
Carl  Günther,  1901.     (IV  u.  422  S.    Lex.  8.).     8  M. 

In  der  reichen  ,Napoleonlitteratur"  des  Schmidt  &  Güntherschen  Ver- 
lages (s.  auch  „Napoleon  I.  und  die  Frauen"  von  Masson,  Jahrg.  I  S.  215) 
nimmt  der  vorliegende  Eoman  eine  hervorragende  Stelle  ein.  Der  Verfasser, 
durch  seine  bereits  in  2.  Aufl.  erschienenen  „Memoiren  der  Baronesse  de  Courtat" 
rühmlichst  bekannt  und  beliebt  geworden,  entrollt  uns  in  hochinteressanter 
Weise  und  eleganter  Darstellung  ein  fesselndes  Lebensbild  der  Stammutter 
des  heutigen  schwedischen  Königshauses  und  ihrer  Beziehungen  zu  dem  ge- 
waltigen Corsen,  dessen  genialer  Charakter  uns  hier  in  ganz  eigenartiger  Be- 
leuchtung entgegentritt.  Neu  und  originell  sind  —  von  vielen  trefflichen, 
nach  Originalen  hergestellten  Portraits  und  Bildern  abgesehen  —  gleichsam 
zur  aktenmäfsigen  Belegung  die  Einfügung  vieler  Origiualbriefe  und  die  Bei- 
gabe verschiedener  Urschriften  in  vorzüglichen  Facsimiles,  was  freilich  den 
Widerspruch  der  Historiker  von  Fach  herausfordern  dürfte.  Für  gebildetere 
und  nachdenkende  Leser  zu  empfehlen.  H.  J. 

Lauff,  Josef,  Kärrekiek.  Eine  niederrheinische  Geschichte.  Roman 
in  zwei  Büchern.  3.  u.  4.  Aufl.  Berlin,  Köln  u.  Leipzig,  Alb.  Ahn, 
1901.     (440  S.  gr.  8.).     6  M.,  geb.  7  M. 

Wer  Lauffs  dichterischen  Beruf  noch  anzuzweifeln  wagt  —  und  deren 
soll  es  viele  geben  — ,  der  dürfte  durch  diesen  Roman  endgültig  eines 
Besseren  belehrt  werden.  Da  ist  einmal  etwas  Ursprüngliches  und  doch 
menschlich  Typisches,  herausgeholt  aus  dem  eigenen  Jugendparadies,  das  sich 
auf  das  „kärrekiek"  der  Schilfdrossel  erschliefst.  Gleich  das  wundervolle 
Eingangskapitel  „Als  ich  wiederkam"  nimmt  Herz  und  Sinn  gefangen.  All 
die  Schulgenossen  und  Originale  der  kleinen  Stadt  tauchen  wieder  auf:  der 
lateinische  Heinrich,  der  biedere  Pittje  Pittjewitt  mit  einem  Stich  ins  Komische, 
der  Borodinokämpfer  Jakob  Verhage  u.  a.  Aus  den  mit  vielem  Behagen  er- 
zählten, hier  und  da  etwas  zu  sehr  detaillierten  Schülerepisoden  lösen  sich 
endlich  die  Hauptgestalten:  der  „Heerohme"  Wilm  Verhage,  der  die  Fesseln 
des  Cölibats  sprengt,  und  die  liebliche  Braut  Hannecke.  Der  Ruf  der  Schilf- 
drossel wird  den  Liebenden  in  der  lauen  Juninacht  zum  Verderben.  Der 
Roman  hat  bleibenden  Wert  und  wird  allen  Volksbibliotheken  angelegentlich 
empfohlen.  Bb. 

Laverrenz,  Victor,  Der  letzte  Wendenfürst.  (Die  Sage  von 
Schildhorn.)     Histor.    Roman    aus   dem    12.  Jahrhundert.      Mit   Tusch- 


204  Bücherschaa. 

Zeichnungen.  Berlin  u.  Leipzig,  Verkgsanst.  Kosmos,  1901.  (128  S. 
gr.  12.).     1  M. 

Ein  historischer  Roman  ist  die  Erzählung  kaum.  Die  Grenzlinien  des 
Romans  sind  doch  etwas  weiter  hinausznrücken  als  die  einer  einfachen  ge- 
schichtlichen Erzählung,  wie  sie  hier  geboten  wird.  Abgesehen  von  den 
Seiten  langen  geschichtlichen  Rekapitulationen,  sind  die  Kämpfe  Albrechts 
des  Bären  mit  Jazko  von  Köpenick,  dem  letzten  Weudcnfürsten  der  Mark 
Brandenburg,  und  der  sagenhafte  versöhnliche  Abschlufs  ganz  hübsch  erzählt. 
Das  Bindeglied  bildet  ein  —  freilich  für  jene  Zeit  allzu  romantisches  — 
Liebesidyll.     Zu  empfehlen.  Bb. 

Lienhard,  Fritz,  Helden.  Bilder  und  Gestalten.  Leipzig  und 
Berlin,  Georg  Heinrich  Meyer,  Heimatverlag,  1900.  (102  S.  8.). 
1,50  M.,  geb.  2,50  M. 

Man  braucht  in  der  „Heimatkunst"  keineswegs  das  Heil  und  Ziel  der 
Entwickelung  unserer  Nationallitteratur  zu  feiern,  um  es  doch  auf  das  freudigste 
zu  begrüfsen,  dafs  hier  der  Decadence  und  dem  undeutschen  Feuilletonismus 
eine  Gegenbewegung  erwachsen  ist,  deren  Vertreter  mit  hellen  Augen  und 
mit  unverkünsteltem  Empfinden  die  Welt  zu  schauen  und  zu  schildern  wissen. 
Unter  den  Heimatdichtern  mufs  die  sympathische  Persönlichkeit  des  Elsässers 
Lienhard  an  erster  Stelle  genannt  werden:  die  phantasievollen  Skizzen  des 
vorliegenden  Bändchens,  nach  Form  und  Inhalt  gleich  wertvoll,  sind  vielleicht 
besonders  geeignet,  zu  näherer  Bekanntschaft  mit  dem  liebenswürdigen  Dichter 
einzuladen.  Einzelne,  wie  „Die  Sündflut",  „Wittekind",  „Merlin"  fesseln  durch 
den  grofszüglgen  Schwang  der  Darstellung,  in  der  letzten  kommt  ein  herz- 
befreiender launiger  Humor  zur  Geltung.  Auch  auf  die  anderen  Dichtungen 
Lienhards,  wie  seine  Komödien  und  ,,Die  Schildbürger"  sowie  auf  seine  unter 
dem  Titel  „Neue  Ideale"  gesammelten  Aufsätze,  die  vieles  Treffliche  enthalten, 
sei  empfehlend  hingewiesen;  die  Zeitschrift  „Deutsche  Heimat"  fehlt  doch 
hoffentlich  in  keiner  unserer  Bildungsbibliotheken?  G.  F. 

Liepe,  Alb.,  Die  Spinne.  Roman  aus  den  gegenwärtigen  Kämpfen 
des  Polentums  wider  das  Deutschtum  in  der  deutschen  Ostmark.  2.  u. 
3.  Aufl.     Berlin,  Fr.  Zillessen,  1902.     (256  S.  8.).     Geb.  3  M. 

Ein  Roman,  der  die  ausgesprochene  Absicht  hat,  gegen  die  Polen- 
bestrebungen Stimmung  zu  machen.  Er  liest  sich  deshalb  auch  an  vielen 
Stellen  wie  eine  Anklage-  und  Verteidigungsschrift;  doch  fehlt  es  nicht  an 
guten  Charakterzeichnungen,  imd  die  Romanereignisse  sind  geschickt  und 
spannend  vorgetragen.  In  wieweit  der  Verfasser  den  beiden  gegenüber- 
stehenden Parteien  gerecht  wird,  kann  ich  nicht  beurteilen.  Immerhin  dürfte 
die  Lektüre  des  kleinen  Buches  zu  empfehlen  sein.  G.  K. 

Merk,  Emma,  Drei  Frauen.  Mtinchener  Roman.  Dresden  u. 
Leipzig,  Carl  Reifsner,  1902.     (307  S.  gr.  8.).     4  M.,  geb.  5  M. 

Der  weitschichtige  Roman  bewegt  sich  in  den  üblichen  Geleisen  der 
Frauenromane.  Seine  Stärke  liegt  in  der  Charakterschilderung  der  drei  Frauen 
in  Rücksicht  auf  die  Zeit  und  ihre  ümgebvmg,  seine  Schwäche  in  der  allzu 
grofsen  zeitlichen  Ausdehnung  (1848  bis  zur  Gegenwart),  die  eine  Dreiteilung 
des  Romans  nötig  machte.  So  erhalten  wir  die  Herzens-  und  Lebensgeschichten 
von  der  Grolsmutter  bis  zur  Tochter  und  Enkelin ;  eine  grofse  Zahl  unbedeutender 
Nebenpersonen  stellt  den  Zusammenhang  her.  Das  Kulturleben  Münchens  in 
den  letzten  fünfzig  Jahren  wird  nur  flüchtig  gestreift,  obwohl  es  der  in 
München  heimischen  Verfasserin  nicht  schwer  hätte  fallen  dürfen,  den  Roman 
nach  dieser  Richtung  hin  zu  vertiefen.    Für  gröfsere  Volksbibliotheken.    Bb. 

Mielke,  Hellmuth,  Ein  Seelenleiden.  Novelle.  Berlin,  Alb. 
Goldschmidt,  1902.     (101  S.  8.).     0,50  M. 

Es  ist  hier  nicht  das  erste  Mal,  dafs  die  hypnotische  Therapeutik  in 
die  schönwissenschaftliche  Litteratur  eingeführt  wird;   denn  schon  vor  Jahr- 


Buch  erschau.  205 

zehnten  ward  dieses  Feld  mit  einiger  Sensation  in  gri3fseren  Romanen  an- 
gebaut. Wer  sich  über  hypnotische  Heilerfolge  nnterlialten  lassen  will,  der 
möge  die  hübsch  geschriebene  Novelle  lesen.    Für  Bibliotheken  ist  sie  wertlos. 

Bb. 

Möllhausen,  Balduin,  Der  Piratenleutnant.  Roman.  3.  Auflage. 
Berlin,  Otto  Janke.     (530  S.  8.).     2  M.,  eleg.  geb.  3  M. 

In  den  32  Jahren  seines  Weltlaufs  hat  dieser  beste  Roman  des  braven 
Möllhausen  nur  wenig  an  Wirksamkeit  eingebüfst.  Zwar  erscheint  uns  heute 
manches  in  der  Führung  der  Handlung,  die  aus  friedsamen  deutschen  Ver- 
hältnissen in  die  Wirren  des  amerikanischen  Bürgerkriegs  führt,  sowie  in  der 
Technik  der  Darstellung  schon  etwas  altmodisch,  aber  die  sittlichen  Grund- 
lagen des  Buchs  sind  so  tüchtig,  die  Schilderung  der  Menschen  und  Verhält- 
nisse ist  so  anschaulich  und  interessant,  dafs  das  Bach  auch  heute  noch 
jeden  Leser  fesseln  wird  und  namentlich  den  Volksbibliotheken  nachdrücklich 
empfohlen  werden  kann.  S — f. 

Morris,  William,  Neues  aus  Nirgendland.  Ein  Zukunftsroman. 
Einzig  autorisierte  Ausgabe  aus  dem  Engl,  übersetzt  von  Paul  Seliger. 
Leipzig,  Herrn.  Seemann  Nachf.,  1902.    (300  S.  gr.  8.).    6M.,  geb.  7,50 M. 

So  neu,  wie  der  Titel  uns  glauben  machen  will,  sind  diese  Gedanken 
gerade  nicht.  Man  hat  sie  schon  vor  Jahren  in  Schriften  socialistischer 
Träumer  und  in  weit  besserer  Darstellung  in  Edward  Bellamys  „Rückblick 
aus  dem  Jahre  2000"  gelesen.  Bb. 

Niemann,  Jobanna,  Die  beiden  Republiken.  Vaterland isclier 
Roman.  2.  Aufl.  Dresden,  Carl  Reifsner,  1900.  (442  S.  8.)  5  M., 
geb.  6  M. 

Oehmke,  H.,  Ein  moderner  Ismael.  Roman.  Berlin,  Otto  Janke, 
1901.     2  Tle.     (201  u.  219  S.    8.).     6  M. 

Nast,  GL,  Irrwege  der  Liebe.    Roman.     Berlin,  Otto  Janke,  1901. 

(324  S.  8.).     4  M. 

Von  den  drei  vorgenannten  Büchern  aus  weiblicher  Feder  —  warum 
verbergen  Frau  Henny  Oehmke  und  Frau  Clara  Nast  auf  dem  Titelblatt  ihr 
Geschlecht?  —  können  wir  höchstens  dem  ersten  einen  litterarischen  Wert 
zuschreiben.  Freilich  läfst  uns  die  eigentliche  Geschichte  in  dem  Roman,  die 
Geschicke  der  zweiten  Republik,  d.h.  der  Familie  des  Präsidenten  Günther 
von  Weickhmer,  dessen  eine  Schwester  einem  preufsischen  Offizier  die  Hand 
reicht,  während  die  andere  ihre  Liebe  einem  französischen  Offizier  schenkt, 
ziemlich  kalt,  da  es  der  Verfasserin  nicht  gelungen  ist,  diesen  Gestalten  die 
frische  Farbe  des  Lebens  einzuhauchen,  sie  vielmehr  recht  scbattenhaft  vor 
uns  vorüberziehen.  Aber  die  Not  der  Republik  Danzig  während  der  rück- 
sichtslosen Ausbeutung  und  Verhöhnung  der  besten  Bürger  durch  Napoleons 
Adjutanten  Grafen  Rapp,  der  mit  kräftigeren  Strichen  gezeichnet  ist,  und 
dann  während  der  Belagerung  durch  die  Verbündeten  tritt  klar  vor  unsere 
Augen,  die  liebevolle  Schilderung  der  Stadt  erhöht  unsere  Teilnahme,  so  dafs 
wir  der  Verfasserin  doch  nicht  ungern  bis  zum  Schlüsse  folgen. 

Der  „moderne  Ismael",  ein  Kind  sündiger  Liebe  eines  Freiherrn,  lieblos 
von  einem  strengen  Oheim  aufgezogen,  entzieht  sich  dem  Zwange,  nach  dem 
Abiturientenexamen  ein  erniedrigendes  Dasein  als  Lehrling  zu  führen,  weist 
auch  die  Hilfe  eines  Freundes  zurück,  geht  zum  Studium  nach  Berlin,  um 
bald  am  Ende  seiner  Mittel,  gegenüber  der  Verzweiflung  zu  stehen.  Da 
führt  ihm  das  Schicksal  natürlich  einen  Gönner  in  den  Weg,  der  ihn  auch  dem 
unbekannten  Vater  zuführt,  ihm  den  Weg  zum  Dichterruhm  bahnt;  ein  selt- 
sames Ungefähr  verstrickt  ihn  in  einen  Liebesbund,  in  eine  übereilte,  bald 
unglückliche  Ehe  mit  einer  Tänzerin,  der  Geliebten  seines  ihm  unbekannten 
Bruders.  Dies  Band  wird  durch  den  Selbstmord  der  Gattin  gelöst;  derselbe 
Tag  bringt  die  Enthüllung  aller  Geheimnisse  und  führt  den  Helden  hinaus  in 


206  BUcherschau. 

die  Weite.  Nach  drei  Jahren  kehrt  er  nach  Berlin  zurück,  um  hier  endlich 
die  erste  wahrliaft  Geliebte,  von  der  ihn  der  Sinnenrausch  fern  gehalten  hatte, 
zu  glUckverheifsender  Ehe  zu  gewinnen.  Dazwischen  ist  das  Geschick  des 
Freundes  und  einer  Reihe  anderer  Personen  hineingeschoben.  Aber  nirgends 
finden  wir  Menschen  von  ausgesprochener  Eigenart,  überall  konventionelle, 
schemenhafte  Figuren.  Die  Fabel  der  Erzählung  ist  teils  von  Spielhagen  nnd 
Heyse  geborgt,  die  Sprache  erinnert  an  den  ältesten  Romanstil,  dem  es  nicht 
möglich  ist,  natürlich  und  ohne  Ueberschwang  zu  sprechen;  ja  Sprachfehler 
fehlen  auch  nicht.  Zugestehen  wollen  wir  der  Verfasserin  die  Fähigkeit, 
sensationell  zu  wirken. 

Clara  Nast  führt  uns  in  ihre  Heimat  Ostpreufsen;  sie  versucht  den 
Gegensatz  zwischen  Polentum  und  Deutschtum,  zwischen  Protestantismus  und 
Katholizismus  in  ihre  Erzählung  hineinzuziehen;  aber  sie  bleibt  zu  sehr  auf 
der  Oberfläche.  Diese  Grofsmutter  Dorata,  die  ihre  evangelische  Schwieger- 
tochter quält,  ihren  Sohn  zum  elenden  Ehebrecher  macht,  ihrer  Enkelin  die 
sonnige  Kindheit  raubt ,  ist  nur  der  Typus  der  fanatischen  Katholikin ,  ohne 
dafs  ihr  Bild  durch  kräftige  Striche  deutlich  gezeichnet  würde.  Im  übrigen 
führt  uns  die  Verfasserin  in  einen  Kreis,  dem  Gattentreue  und  die  Hoch- 
haltung der  Frau  fremd  sind.  Und  ihr  Held  Wendland,  der  den  sitten- 
losen Männern  gegenübergestellt  wird,  hat  nicht  das  Zeug  dazu,  unser  Inter- 
esse lebhaft  zu  erwecken.  Einen  kleinen  Ansatz  von  Humor  möchte  ich  als 
einen  erfreulichen  Zug  in  dem  Gemälde  nicht  unerwähnt  lassen.  Für  Volks- 
bibliotheken kann  ich  aber  weder  dieses,  noch  das  vorige  Buch  empfehlen. 
Vor  allem  fehlt  dazu  den  beiden  zu  sehr  der  rechte  Wirklichkeitssinn,  der 
wahre  Realismus,  der  sich  nicht  durch  genaueste  Angabe  von  äufserlichen 
Dingen  vortäuschen  läfst.  R.  B. 

Oertzen,  Margarete  von,  Auf  der  grünen  Gotteserde.  Roman 
aus  dem  16.  Jh.  Heidelberg,  Carl  Winter.  (251  S.  8.).  Geh.  3  M., 
geb.  4  M. 

Unter  Verwertung  von  Motiven  aus  Goethes  „Götz"  und  der  mehrfach 
künstlerisch  behandelten  Geschichte  der  Agnes  Bernauerin  sind  hier  mit 
grofser  Phantasie  und  tüchtiger  Gestaltungskraft  sociale  Gegensätze  Deutsch- 
lands im  Jahrhundert  der  Reformation  poetisch  veranschaulicht.  Es  wird  hier 
gezeigt,  wie  diese  Gegensätze  überwunden  werden  können  von  wahrhaft 
menschlichem  Gefühl,  von  echter  Liebe,  freilich  in  harter  Zeit  kaum  anders 
als  mit  tragischem  Ausgang.  Trotz  ihrer  Vorzüge  erscheint  die  wild  bewegte 
Erzählung  von  erbitterten  Kämpfen  zwischen  Adel  und  Bauern,  von  Bedrückung 
und  Aufruhr  gerade  in  unseren  Tagen  kaum  für  Volksbibliotheken  geeignet, 
obgleich  die  gerechte  Verteilung  von  Licht  und  Schatten  volles  Lob  verdient. 

ö  —  t. 

Pey-Ordeix,  Segismundo,  Paternidad.  Spanisches  Jesuiten- 
drama. Autorisierte  deutsche  Bearbeitung  von  Heinrich  Conrad.  Frank- 
furt a.  M.,  1902,  Neuer  Frankfurter  Verlag.  G.m.b.H.  (VHI,  152  S. 
m.  Bildnis.  8.).     3  M. 

Der  Verfasser  will  mit  seinem  Drama  weniger  einen  künstlerischen  als  einen 
didaktischen  Zweck  verfolgen.  Unter  dem  letzteren  Gesichtswinkel  angesehen 
ist  die  kleine  Schrift  des  katholischen  Geistlichen  gewifs  ein  wertvoller  Beitrag 
zur  Beurteilung  des  Jesuitismus.  Aber  auch  als  Drama  betrachtet  steht  das 
Werk  mit  seinen  spannenden  Dialogen  und  seineu  gut  charakterisierten  Per- 
sonen und  Verhältnissen  wohl  auf  einer  achtuugswerten  Höhe.  G.  K. 

Phillips,  Stephen,  Herodes.  Eine  Tragödie.  Autorisierte  deutsche 
Ausgabe.  1.— 2.  Tausend.  Mettmann,  Hugo  von  der  Heyden,  1902. 
(147  S.  gr.  8.).     3,50  M.,  geb.  4,50  M. 

Die  Tragödie  Herodis  des  Grofsen  ist  von  englischen  und  deutschen 
Kritikern  als  eines  der  bedeutendsten  Bühnenwerke  seit  Shakespeares  Tagen 


Bücherschan.  207 

gefeiert  worden.  Das  Leitmotiv  der  Liebe  des  Hcrodcs  zu  Marianne  ist  mit 
waclisender  Spannung  bis  zu  der  erscliUtternden  Wahnsinnsszene  am  Schiufa 
mit  biihnentechnischer  Sicherheit  und  mit  glatter,  poesievoller  Sprache  — 
soweit  die  Uebersetzung  dieselbe  wiedergeben  kann  —  durchgeführt.  Freilich 
wird  man  nicht  verkennen,  dafs  manche  Szenen  mehr  dekorativ  als  durch  die 
zwingende  Macht  der  Verhältnisse  wirken.  Ob  der  heroische  Zug  des  Königs 
stark  genug  ist,  Mitleid  oder  Furcht  herauszufordern,  das  läfst  sich  bei  der 
Lektüre  schwer  beurteilen.     Im  Lampenlicht  erscheint  manches  anders.      Bb. 

Rantzau,  A.,  Feuer.  Erzählung.  Berlin,  Alb.  Goldschmidt,  1902. 
(218  S.  schm.  gr.  8.).     3  M.,  geb.  3,50  M. 

Ein  Theaterroman  mit  dem  unvermeidlichen  Eheproblem,  nur  dezenter 
als  üblich.  Der  Schwerpunkt  des  Ehekouflikts  ist  in  den  grofszügigen 
Charakter  einer  adeligen  Schauspielerin  gelegt,  die  in  der  Begeisterung  für 
klassische  Kunst  ihr  und  ihres  Mannes  Lebensglück  zerstört  und  sich  selbst 
durch  Arbeit  und  seelischen  Zwiespalt  aufreibt.  Die  äufseren  Geschehnisse 
sind  leidlich  erzählt  und  motiviert;  aber  die  Situationen  wechseln  zn  oft,  der 
Dialog  ist  sprunghaft ,  und  die  Sätze  sind ,  namentlich  im  ersten  Teil ,  zu  ab- 
gehackt. Das  Buch  kann  ein  paar  mülsige  Stunden  ausfüllen,  einen  nach- 
haltigen Eindruck  hinterläfst  es  nicht.  Bb. 

Riedberg,  Erika,  Drei  Frauenleben.  Leipzig,  Herrn.  Seemann 
Nachf.     (199  S.  gr.  8.).     4  M.,  geb.  5  M. 

Die  vernachlässigte  Gattin,  die  aufopferungsfähige  Braut  und  die  selb- 
ständige Aerztin  sind  die  drei  Frauen,  die  mehr  der  Zufall  als  die  innere 
Notwendigkeit  zusammenführt.  Der  Roman  bleibt  unter  dem  Durchschnitt 
alltäglicher  Frauenromane.  Der  Stil  ist  im  ganzen  einwandfrei;  aberfolgender 
Satz  (S.  90)  „jetzt  tastete  wer  nach  ihrer  Hand"  ist  im  Schriftdeutsch  unver- 
zeihlich. Bb. 

Rosen,  Franz,  Svante  Ohlsen.  Roman.  Dresden  u.  Leipzig,  E. 
Pierson,  1902.     (322  S.  8.).     3,50  M.,  geb.  4,50  M. 

Die  Verfasserin  (Fr.  Rosen  —  Margarete  v.  Sydow)  verfügt  als  Schrift- 
stellerin über  zwei  treffliche  Eigenschaften:  eine  blühende,  hier  und  da  selbst 
romantische  Einbildungskraft  und  einen  lebhaften  Sinn  für  Naturschönheiten 
mit  der  entsprechenden  Gabe,  sie  vor  unserem  geistigen  Auge  in  wirkungs- 
voller AVeise  aufzurollen.  Die  Grundidee  des  Romans  ist  dichterisch  schön 
und  ergreifend  ausgeführt:  Svante  Ohlsen,  der  Sohn  eines  reichen  norwegischen 
Freibauern,  mufs  von  frühster  Jugend  an  den  Fluch  mit  durchs  Leben  nehmen, 
allen  Menschen ,  denen  er  hilfreich  naht,  Unheil  statt  Segen  zu  bringen.  Des 
Helden  Lebenstragik  und  seine  schliefsliche  Befreiung  von  dem  auf  ihm 
lastenden  Banne  wird  fesselnd  und  mit  kräftiger  Realistik  erzählt.  Auch  an 
einen  früher  erschienenen  Roman  Fr.  Rosens  „Die  Frau  Patronin"  sei  bei 
dieser  Gelegenheit  empfehlend  erinnert.  G.  F. 

Rosner,  Karl,  Ein  Brandstifter  und  andere  Erzählungen.  Dresden 
u.  Leipzig,  E.  Pierson  (R.  Lincke),  1902.    (204  S.  8.).    2  M.,  geb.  3  M. 

Unter  dem  vollen  Dutzend  ist  kaum  eine  Erzählung,  die  dem  Leser 
volles  Interesse  abzwingt.  Die  nüchterne,  solid  stilisierte  Realistik  gemahnt 
an  den  Ton  des  Berichterstatters,  der,  um  interessant  zu  sein,  seinen  Stil 
mit  einigen  pikanten  Zuthaten  aufputzt.  Einen  grofsen  Teil  des  Buches 
füllen  Variationen  des  Ehebruches,  den  der  Verfasser  mit  dem  Recht  der 
Liebe  zu  entschuldigen  sucht.  Daneben  laufen  Trivialitäten  unter,  die  allein 
schon  eine  Empfehlung  des  Buches  für  Volksbibliotheken  unmöglich  machen. 

Bb. 

Rüdiger,  M.,  Ernsthafte  Geschichten.  (Der  Novellen  zweiter 
Band.)     Inhalt:    1.  Schuldig?     2.  Das   alte   Fräulein   von   Derenstein. 


208  Blicherschau. 

3.  Wer  ist  ohne  Schuld?     4.  Lcazaruskrank.    5.  Ilulf-cast.    Schwerin  i. 
Mcckl.,  Fr.  Bahn,  1902.     (236  S.  8.).     2,80  M.,  geb.  3,80  M. 

Diese  „ernsthaften  Geschichten"  haben  ihre  Hauptstärke  in  der  mora- 
lischen Tendenz.  Sie  sind  nach  dem  Rezept  angefertigt:  nimm  ein  par  mehr 
oder  weniger  unwahrscheinliche  Situationen  und  ein  paar  moralische  Ideen 
und  rülire  es  gut  durcheinander.  Eine  Charakterisierung  leibhaftiger  Menschen 
ist  nicht  einmal  versucht  worden.  Die  in  jeder  Erzählung  eine  Hauptrolle 
spielenden  alten  treuen  Diener  reden  genau  dieselbe  Sprache  und  dieselben 
Gedanken  wie  die  sonstigen  männlichen  und  weiblichen  Herrschaften.  Wenn 
auch  Nr.  4  und  ö  etwas  besser  sind,  so  kann  die  Anschaffung  dieses  Buches 
doch  kaum  empfohlen  werden.  G.  K. 

Sclilippeubach,  Freifrau  G.  von,  Ich  will  es  sühnen.  Koman. 
Dresden,  E.  Pierson.     (251  S.  8.).     2,50  M.,  geb.  3,50  M. 

Schicksal  und  Eutwickeluug  der  Heldin  sind  gewifs  von  eigenartigem 
Reiz.  Um  die  Schuld  einer  Verwandten  zu  sühnen,  heiratet  sie  den  alternden 
Mann,  den  jene  betrogen  hat,  und  lernt  erst  wahre  Liebe  kennen,  als  ihr  der 
mit  ihr  gleichaltrige  Gutsnachbar  ihres  Gatten  gegenüber  tritt.  Dieser  er- 
widert ihre  Neigung,  aber  in  schwerem  Ringen  kämpfen  beide  die  verbotene 
Liebe  nieder,  und  erst  nach  dem  Tode  ihres  Mannes  findet  sie  an  der  Seite 
des  Geliebten  ein  erlaubtes  Glück.  Auch  die  Behandlung  des  Stoffes  ist  an- 
sprechend. In  die  tiefsten  Tiefen  der  seelischen  Probleme  dringt  allerdings 
die  Verfasserin  kaum,  die  Gestalt  des  zweiten  Gatten  ist  ziemlich  flach  geraten, 
und  auch  die  Heldin  könnte  tiefer  erfafst  sein.  So  behält  das  Ganze  etwas 
stark  Problematisches;  fast  verletzend  wirkt  der  lustspielartige  Schlufs.  Für 
Volksbibliotheken  erscheint  das  Buch  jedenfalls  wenig  geeignet.  S— f. 

Schoeler,  Heinrich  von,  Fremdes  Glück.  Eine  venetianische 
Novelle.     Leipzig,  Herrn.  Seemann  Nachf.,  1902.    (166  S.  8.).     2,50  M. 

Diese  , venetianische  Novelle"  ist  weder  eine  Novelle,  noch  venetianisch. 
Die  ganze  Geschichte,  dafs  ein  Mann  sich  in  die  Braut  eines  anderen  verliebt, 
Gegenliebe  zu  bemerken  glaubt,  aber  dennoch  jede  Erklärung  vermeidet,  um 
das  „fremde  Glück"  nicht  zu  zerstüreu,  wird  auf  wenigen  Seiten  erzählt.  Der 
grofse  Rest  des  Buches  ist  ausgetüUt  mit  Gesprächen  einer  Anzahl  sich  zu- 
fällig in  Venedig  zusammenfindender  Deutschen  de  Omnibus  rebus  et  qui- 
busdam  aliis.  Die  Redenden  stehen  zu  der  Handlung  nur  insofern  in  Be- 
ziehung, als  einer  der  Ihren  jener  Liebende  ist,  ohne  dafs  indessen  die  Freunde 
etwas  davon  merken,  und  ohne  dafs  die  geführten  Gespräche  einen  Zusammen- 
hang mit  der  Erzählung  aufweisen.  Die  mit  grofser  Breite  entwickelten  An- 
schauungen über  Kunst  sind  nicht  neu  und  nicht  besonders  tief         K  — 1. 

Schroeder,  C. ,  Falkenflug.  2  Teile  in  einem  Bande.  Berlin, 
Otto  Janke,  1901.     (184  u.  209  S.    8.).     5  M. 

AVir  folgen  gern  dem  unentwegten  ,, Falkenfluge "  des  Helden,  der  sich 
vom  armen  Bremenser  Schifferssohn  durch  eigenes  Können  und  Vollbringen 
zum  vornehmen  englischen  Lord  emporschwingt.  Die  Erzählung  fällt  in  das 
Ende  des  17.  Jahrh.  und  spielt  hauptsächlich  in  Bremen  und  England.  An- 
mutige Sitten-  und  Kulturschilderungen  aus  der  damaligen  Zeit  sind  hinein- 
verwoben:  leichter,  angenehmer,  durchaus  sittenreiner  Unterhaltungsstoflf. 

H.  J. 

Schubin,  Ossip,  Marska.  Erzählung.  Stuttgart,  J.  Engelhorn, 
1902.     (156  S.  8.).     2  M.,  eleg.  geb.  3  M. 

Diese  mährische  Dorfgeschichte  kann  sich  nicht  entfernt  mit  dem 
stammesverwandten  „Gemeindekind"  der  Ebner  messen.  Sie  steht  künst- 
lerisch tiefer  und  in  der  Wahl  des  Stoffes  jenen  buntfarbigen  Heften  näher, 
die  um  jeden  Preis  Sensation  machen  wollen.  Marska  verkauft  ihre  .lung- 
frauschaft  um   ein   neues  Kleid   an  einen  wildfremden  Mann  und  wird  zur 


Bücherschau.  209 

Mörderin  ihres  Kindes,  um  dem  l\rann  ihrer  Wahl  kein  Hindernis  in  die  Ehe 
zu  bringen.  Ihr  büses  Gewissen  weckt  eine  Irrsinnige,  die  auch  ihr  Kind  ge- 
tötet hat.  Der  Vater  der  beiden  unehelichen  Kinder  wird  vor  der  Hütte,  in 
der  Marska  nächtigt,  vom  Blitz  erschlagen,  und  ein  liebestoller  Knecht  erhängt 
sich  vor  dem  Fenster  Marskas,  die  sich  bald  darauf  ertränkt.  Eine  derartige 
Häufung  des  Grälslichen  ist  eine  Geschmacksverirrung,  die  bei  einer  ernst 
zu  nehmenden  Schriftstellerin  geradezu  unbegreiflich  ist.  Bb. 

Schulze-Smidt,  Bernliardine,  Leiden.  Blätter  aus  einem  Lebens- 
buche.     Dresden  u.  Leipzig,  Carl  Reissner,  1901.    (176  S.  8.).    2,50  M. 

Ein  feines  Büchlein :  mit  ruhigen,  gedämpften  Farben  wird  Strich  neben 
Strich  sauber  und  sorgfältig  hingesetzt,  und  so  entsteht  am  Ende  ein  Pastell- 
bild von  eigenstem  Reiz,  dem  der  zierlich  geschnitzte  Rahmen,  ich  meine  hier 
die  Ausstattung  des  Buches,  wohl  ansteht.  Das  holländische  Leben,  hier  in 
der  Stadt  Leiden,  denn  auf  diese  bezieht  sich  der  Titel,  freilich  mit  einigem 
Doppelsinn,  ist  der  Verfasserin  besonders  lieb  und  vertraut,  und  das  Menschen- 
kind, das  nach  schwerer  Lebensprüfung  dorthin  verschlagen  und  laugsam  zu 
neuer  Hofluung  erweckt  wird,  gewinnt  mit  der  behaglich  geschilderten  Um- 
gebung bald  unsere  Sympathie.  G.  F. 

Spielhagen,  Friedrich,  Romane.  Neue  Folge.  Leipzig,  L. 
Staackmann.     Vollständig  in  50  Lieferungen  ä  35  Pf. 

Die  Verlagshandlung  beabsichtigt  in  dieser  neuen  Folge  der  Romane 
Spielhagens  die  in  den  letzten  Jahren  entstandenen  Werke  des  gefeierten 
Erzälders  als  wohlfeile  Volksausgabe  der  Allgemeinheit  zugängig  zu  machen. 
In  7  Bänden  werden  (1)  Sonntagskind,  (2)  Stumme  des  Himmels,  (3)  Zum 
Zeitvertreib,  Susi,  (4)  Faustulus,  Herrin,  (5)  Selbstgerecht,  Mesmerismus, 
(6)  Opfer,  (7)  Freigeboren  erscheinen.  Die  Ausstattung  ist  eine  gute.  Die 
ersten  Lieferungen  liegen  bereits  vor.  — r  — 

Tel  mann,  Konrad,  An  der  Engelsbucht.  Roman.  Dresden  u. 
Leipzig,  Carl  Reissner,   1901.     (344  S.  8.).     5  M.,  geb.  6  M. 

Die  vornehmen  internationalen  Gesellschaftskreise,  die  sich  an  der 
Riviera  zusammenfinden,  weifs  Telmann  in  glänzender  Weise  zu  schildern, 
Monte  Carlo  nicht  zu  vergessen.  Motive  aus  der  Sphäre  des  Kriminellen  und 
des  Mammons  thun  sich  zusammen,  um  uns  äufserlich  höchst  interessante  und 
buntbewegte  Begebnisse  vor  Augen  zu  führen.  Aber  die  Liebesgeschichte, 
die  sich  vor  diesem  f^irbenreichem  Hintergründe  abspielt,  ist  mit  ihren  seelischen 
Konflikten  doch  die  Hauptsache  und  macht  das  Buch  vor  vielen  anderen  wert- 
voll. Auf  der  Höhe  des  wie  dieser  ebenfalls  aus  dem  Nachlasse  T.'s  ver- 
öffentlichten socialen  Romans  „Was  ist  Wahrheit?"  steht  der  vorliegende 
freilich  nicht,  doch  ist  er  der  guten  Unterhaltungslitteratur  unbedingt  bei- 
zuzählen. G.  F. 

Tschechoff,  Anton,  Ausgewählte  Werke.  L  Band.  Deutsch  von 
C.  Berger.  Mit  Buchschmuck  von  H.  Heise  und  Felix -Schulze  und 
Bildnis.    Leipzig,  Rieh.  Wöpke,  1901.    (X  u.  193  S.  8.).    1,50  M.,  geb. 

2,50  M. 

Der  Russe  Tschechoff,  in  Deutschland  bislang  nur  Litteraten  bekannt, 
ist  Realist.  Er  versteht  es,  in  allerknappster  Form  einen  Typus  aus  der 
russischen  Gesellschaft  zu  zeichnen.  Meist  sind  seine  Gestalten  geistig  abnorm 
und  haben  vielfach  nur  pathologisches  Interesse.  Stimmungen  sind  nicht  seine 
Sache,  die  Handlung  erscheint  etwas  nüchtern  und  sprunghaft.  Ob  eine  Ver- 
deutschung, die  auch  schon  von  anderer  Seite  vorgenommen  ist,  diesen  Autor 
allgemein  bekannt  machen  wird,  mufs  abgewartet  werden.  Der  vorliegende 
erste  Band  mit  seinen  hypermodernen  Schnörkeleien  mitten  im  Text  hat  in 
mir  für  den  Autor  nur  bescheidene  Hoffnungen  erweckt.  Bb. 


210  Bücherschau. 

Vanselow,  Karl,  Von  Weib  und.  Welt.     Gedichte.     2.  Tausend, 

mit  Bildnis.    Berlin -Tempelhof,  Schulhaus -Verlag.    (126  S.  8.).  1,80  M., 

geb.  2,50  M. 

Das  ist  ein  Buch  voll  sorglosen  Frohsinns  und  jauchzender  Lebens- 
freude, ein  Buch  des  heiteren  ländlichen  Genusses.  Die  einsclimeiclielnde 
weiche  Melodik  der  Verse  ist  auf  die  verlangende  und  hingebende  Liebe  ab- 
gestimmt; nur  S.  8  und  51  finden  sich  einige  gewaltsame  Reime,  die  sich 
hiitteu  umgehen  lassen.  Zu  den  Perlen  der  Sammlung  gehören  u.  a.  „Der 
Herbst"  und  „Wanderschaft",  die  zur  Vertonung  geradezu  herausfordern.    Bb. 

Werder,  Han.s.  [A.  v.  Bonin,  geb.  v.  Zanthier],  Frühlingsstürme, 
Erzählung.     Berlin,  0.  Jauke.    (155  S.  8.).     1  M. 

Ein  mit  allerlei  sympathischen  Zügen  ausgestatteter  Offizier  glaubt  in 
I-iner  stattlicben  Geheimratstochter  die  für  ihn  passende  Zukünftige  zu  er- 
blicken, die  Oberflächlichkeit  der  Dame  läfst  indessen  sein  Interesse  bald  er- 
kalten, und  gleichzeitig  wächst  seine  Neigung  zu  einer  verwaisten  und  ver- 
meintlich armen  Cousine,  die  unscheinbar  im  Hause  des  Geheimrats  lebt.  Der 
Krieg  gegen  China,  den  der  Offizier  mitzumachen  hat,  sowie  einige  Mifs- 
verständnisse  lockern  eine  Zeitlang  das  schöne  Verhältnis  der  beiden  seelen- 
verwandten Naturen.  Die  munter  geschriebene  Erzählung  mag  unter  der 
leichteren  Lektüre  einer  gröfseren  Bibliothek  wohl  ein  Plätzchen  verdienen. 

G.  K. 

Westkirch,  Luise,  Im  Teufelsmoor.  Erzählung.  Leipzig,  Ernst 
Keils  Nachf.    (179  S.  8.).     2  M.,  eleg.  geb.  3  M. 

Ein  rätselhafter  weltverlorener  Winkel  ist  dieses  Teufelsmoor,  eine 
öde  Wildnis  mit  trügerischem  Boden  und  tückisch  lauerndem  Wasser,  nur 
4 — 5  Meilen  von  Bremen  entfernt,  und  ein  schweigsamer,  gefährlicher  Menschen- 
schlag haust  dort  in  schmutzigen  Häusern  und  elendeu  Torfhütten.  Die 
hundert  Wasserarme  drohen  den  jungen  Lehrer  der  Moorgemeinde  in  den 
Sumpf  hinabzuziehen.  Jeder  Hauch  von  Ehrgeiz  und  Selbstsucht  mufs  iu 
dem  begabten  Menschen  erstickt  werden;  aber  den  seelischen  Zwiespalt  heilt 
die  Zeit.  Er  strebt  nicht  mehr  hinaus,  er  bleibt  bei  seinen  Moorkolonisten 
und  zeigt  ihnen  Wege  zur  materiellen  und  geistigen  Hebung.  Der  Hauptreiz 
der  Erzählung  liegt  nicht  in  der  Fabel,  sondern  in  der  Landschaftsschilderung, 
die  in  ihrer  Naturtreue  einer  Worpsweder  Meisterzeichnung  kaum  nachsteht. 
Das  Buch  gehört  in  alle  Volksbibliotheken.  Bb. 

Wichmann,  Franz,  Die  Alpinisten.  Roman  in  2  Büchern.  Berlin, 
Otto  Janke   1900.     (180  u.  217  S.    8.).     5  M. 

Das  tragische  Geschick  des  Dichters  Leander  und  der  Frau  von  Halden 
wird  packend  dargestellt;  auch  bietet  der  ßoman  Blicke  in  das  Leben  und 
Treiben  von  (nicht  der)  Alpinisten.  Für  gröfsere  Bibliotheken  nicht  un- 
geeignet. F — n. 

Winterfeld-Warnow,  E.  v.,  Deutsche  Frauen  in  schwerer  Zeit. 
Roman  aus  den  Jahren  1806 — 1812  nach  alten  Familienpapieren  und 
Ueberlieferungen.     Berlin,  Otto  Janke,  1901.     (293  S.  8.).     4M. 

Für  anspruchslose  Leser,  insbesondere  die  reifere  Jugend,  wird  diese 
patriotische  Erzählung  eine  willkommene  Gabe  sein.  Litterarisch  wertvoll  ist 
sie  keineswegs,  das  Interesse  knüpft  sich  ausschliefslich  an  die  schlicht,  aber 
warmherzig  erzählten  Episoden  aus  der  Zeit  des  allmählichen  Erwachens 
deutscher  Ileldenkraft  mit  so  vielen  hervorragenden  Frauengestalten,  von 
denen  die  im  Mittelpunkte  unserer  Geschichte  stehende  Frau  Postmeisteriu 
Balcke  gewifs  verdient,  der  Vergessenheit  entrissen  zu  werden.  G.  F. 

Redaktionsschlufs  für  die  nächste  Doppelnummer  am  10.  Dezember  1902. 

Yerlug  von  Otto  Harrassowitz,  Leipzig.  —  Druck  vou  Ehrhaidt  Rarras,  Halle. 


i 


j. 


z 

671 

Jg.  19 


Zentralblatt  für  Bibliotheks- 
wesen 


PLEASE  DO  NOT  REMOVE 
CARDS  OR  SLIPS  FROM  THIS  POCKET 

UNIVERSITY  OF  TORONTO  LIBRARY 


■niitiTä»^«Jw'  III  tißiß^mKasatmäiiai^JhmmKimBmKlmo