ae E23 De etnietehet ven Sannelrerunaaesnankhan mehsiuintekeiniebohuhekktetee 5 an in Dani snlanh ns per In Nee ya ech ee Ban 22 res “tejehr fe laiehelShehnteieie name MEER Spore are \ereieien teteinielmiensjeiheie: wterjeienieleie, int ker ee r aieis “ eiserne Sa m is Pletererstmielnie : injets hehe; . Biaeiet « Imeieleyn BR Bw Lehe Meiste ieteheimei netelc pe|e Haha Zisan aneraagera en beim ei ir weiotzjeie FR gejete je ac Ga! an ° Rare ır aralarel rate agmiete, wre ee Ernheta Dresuan ee 2 Y jefen ie \nteie)eitjeirikielöleteinienn, lien Mae gelakeheiafeleieieien ! elta een je) LESE ENT 273 ini ren m or wis ans, Br tete hehe ® we jeheimiein etatehrinhe ei Herne , ein he ee AL? sn wine jene hen ‚san Sieelehntelersinntelen Ilberänaerurakindhahe ® Heinteinimteloinjen Höhafatei ee gilärerahchänttarımas Ile ahner feihe we keile Kirt Marian Yun ah y po a Hi R Smaaeinan naar helmjafese Ei bi Harman he velejelel Pb Hi * e Von afeiihhe jeirtehe vmjunfe rekch, hlsdı, DAL LUETEN ee) elrieieieiehe ereehee Finirkeife ee wi hehele ie! PrPn ir rn rd rg relrieheintele met LIELZETSFSPIT ET IPIEIE w Mein ie . Ei En ea Aue En ee. . Hbf hören En Me elein RE ai ie Istehe) „” keinerlei nieieieieiehr u ie Kieisiee Im 5 12 AA I ’ ee A? i Ir iarhet net hi ee ib DE RER Be reihe i reelle i ü wiehshefaie an ! IuieTeindetere pen ee Hehejeim ehe #4 “ieimte RE RER sr ikea in female nee eher veb Mean: tehehehehen lei He Miet Inu v Isa ei erete A rei ar viheah erden Be N w aleleie Ir ie > Y BIER Be Mrunwarereretinnn miete aA lehnt ie tele ereiejaei Im) ei erahehara eretmehelwiehen ehe I TEEN FTD "his habs z wielwinlemtnn BARALIEIE? eher IE vw Nerkteteiendten Band or een ernjausı br Imie neh werte hd t.ie ee a “ie aaa ann rietwhehe| een " m iwhehe Dal Y I kein ad mleheh I orbnieee Krane Bırır “ereiahe Ele einer einen ww apiE Eat Ieleiinkeiee ah: erzoananl Ftleie behelriue ehren ae ehe winteinhah telnie Lit) an? Be IRRNEH deteirin ee ei h Hans Anden HE Adele Kleine an Bin 1% He A Veteieie Icon Yereian (an tt, irrhar iehelnte Pa ieheie ahnen 1a Aersleieiien here ur ” ir jeieioh ie hear vor desnTanidae: a2 Pa mim tem \ elite et teste luhuhete leähih keretaler wie A ie 2. ee . “ len Be = Ieieın enannn. 04 ae Mesa . lem laket Ha KLIN: mind ullE al eat habe Bareialk, i } Br Fe} lach Aa aoeeepeane 1EIE) Hareaiehet ee via Bine Taraıh Kara ” genen ak NELLEEILIE IE Imals KunEe BES alla! | Kirk jan le N : : = “ei EIEIETESETEHEETAPSnErRANeS ee meh: are Page. Twin INaL IE IL IT 7E * ee _ ine ie r h in ih Selen miehetsinteisne Mel Iitermn v 4 dben " 4 ALTE IE PU DIE TPIPSPIENE HT? Bee 4 Een Be Feen BE = eee Kin “ 5 the e Kara erh henn LALAEIST? vater » i = ie eine _ Has _ En 4 DL eieerehe lem) Yale re Kae Knkigam Pass eine er LINIE I! Heise Ben Be mie ILAEIT TE » ve kon un N Ka us er Bei Bet s eis Fi tea % Ban AAENEIT IT . = He wu bee) draru LEI IT A ) Eu a N kmhafı errnen te het en Hit ir wies er: ei Hi Hi je Pr _ Bee heine eielet eye hehe Se Here wi Berd se: I H Im ve mil. Ph Y BE ats Ehhatsn an teteimiele| Her Natel; De rlirieiel Ariel “isn! ecke san irfeebeheieh tere iahe Ph ie Hoterehit BEL, erregen E + ewieinhenmte eheiuiehe Wir rc Pine ende herhe le teinleheieteteinie Araretı kehelanhım ehaetaie tehnhehotem tejahere (ehe lem tue ALOE TEN EDER TEITTE IE IEITTET Er ALALLLILZLIE ESEL DEIETEITT EIER DEP Meet een reihen hei - n afpisikieheheien LALARSEZLIENTTITET veimı »eupbtn Me ahead eis ie En perimimim einher heleheiinien en I LILZE TI IRRE IB2Er ehehe jet vr wi on IEIE 3? sent r| ’ Maren “ . DAR IL 2L 27773 lahelr)elwinie lee" Ben her Beuel ai: Irhrdanahe als Pe Ka ILTETP ee Bit rein Muetant meleietalern # er 2 Y I Tnbreleiirrirhrn aa n EEE et ’ vr nteler i ieteraheist s HH vurehalhehaieie yr ho kehapnie ateinleiein Imietaheiaie perdhe hin [ Pa eiehehehe ILL IE arT Be j erh z B Imtateıs reg 27 EEE ut — Tnhendn dar da mi a are Kemmer rin een wnhelsiele jet tahate LOEIEZEIZT Pads ist he > nn vercrn Nereiherere nem einiskereieim BAMLEaLIL TEIL IE TE 177 991 lerne bereite wie aiale keheken 21 Ta aa eRenitieiB to; eleteberchdrene telehnteitimieie ehe Püldhändhahahih a. ILL I Peer Fre Bene een teinereene een veiahrure rim rn ee nen rndrehlen rn > “rind Head " te Vals isiminiene . bp " ne ee Hp H 4 Are ra ah a rg dr bh I ee neanvang v: fe örtunhdinnenn ni eh de Eee Mh Area hab ‘ 2 ME | Dur “era pen Hebntmtneinhepnie hehe HERREN nein ” je ei" ei neienilie era Base Mr a KARL IE ATZE ren vr eh lat ILEEIPTPI Fee arardahner Eemaeiedn, ehe sieimyereN “ieh Darren Daeeete (et> tete aut za . eherniee La], 27 77 7527 erlehehetehk em vreheksialeh tereiehehe ek pre vet ISHLALILZETTTEIE I IP PR KEHHMLLEEIRILELTTITT ET wieintete mim rel elersieiwinfe ERREEnN s en { be (a Wehe! ee or run ie Yehelnie AIET rad “ afreretongnt Kredite oe et N h 127 er wi kin isiniereheie were BEENDEN tere Meleieien, etnteteisteinine reraie “ EI LZETTTT rt rrehane a yon LIE ST SE 227 57 Netebaleinie . ee re vemı Bd BAR SLLLITIT TE STIL 2E IE IF 07 aan IL LIE IE ZEITZITTE mlejeteimtsistmgs “ mans eletehejet nee peheintateimiwiniehene Met 1elejmreigene 1 rejaleisie® = ri 4 “ DEEIIDE hei eunannnen ” Se ie inje) A LaLITTT s e Eee i SE —_ := em Prem 2 » ae) 2 keteimiejeiad Ei Be Pu „ei ve heim imie je sterdiaiege ieteind LAKLLIE IDEE TE are LIE DER LIEST EI! MEISILILITT ver en kermietebelsininie! ve 1 in Ran EL IL SL ZEITEN Wh hr Er? de est 14 ehe ie “ 4 “on : D 5= IKILZEALIEI TIPS ieleiie late Pe a Air sei aa jeher Beben ebräken [LIE FTP ehe tete HEINE DELETE ieh mim IETEZPI IE TIPP TPZ er teninteir eure LISTEISTEZe Zen Iteteleymimieie mise ren puren rirlhn as ie ub (anal v Rue a n HH in v name \ une e ar yes KALTE) v een Ihe ein . a LiLzt win Aal Mae! in ne He uk, re BEE eh a ILAEIT? Kat . in! ie tea ae i des Im L2237 27 heit Kitrleitiajeien . area DILıT? n miele EEE in eher Be Rn wire! “ kat de N Iaie bir hand her uniajais “ 1 77 en ‘® ei 4 ee ae at unser Sin ErrrrS] Yayschi hin HER > hupatale Kröll * ven jaiatele ai Ana kraaenın rear} or a HR an Be + f een ine sen “in Hinten erahe hen linbangKüsLeE RL Te amt Ara 5 mein Er ee tehainı Din oh meer eimiaimıninie uber u weelmieimtnten Inintetaın 2 72 Ei Bir . “ ae fr w Inleheia ala m kuhh nenn ver N [ ui Lu, ey mineral ne BIETER 7er ui Yore) jmeiaihinininie) L LALEL ALTE FETT Haaıaı ta shn n abkhnahgeuren re wi ale ee Dee Bemac IE ILZETETTIEPT PN aa IL IETE rer? Imkalain Iare Ye ininleimieinın. In rare PrEIr) ‚oral wre hen raen hehe DE RALSLIE TIGE EZ SFT) Heue tod ktate lin tab LEE ST IERFIE IT ta wo rar) Sinisis sin nafeıe ILL ren = et meniar eilinienaıs RE LT IE TE NETT Potter min DIE JE IE IE ILL SETZE PIPPI II TESEZL ZIERT 1 ai ehnlahe IL IE ZTE \ ae Heaiere " har DEN IDILIEtrerN eteiminie nee n mVeNe eur Meere ’e ein " Bimainianıe eir 1EN “ıminte IL} 1a atmtelhikı else m ee nt rare raten a BEREICH wimmieteind meine een N ehe wre »i® . Rt Falsınjahet Nm Li ie Kal “ RT eErt Ir "taieimiehs Ha ent EILTETISETRT IT IE? HE h Karen apa DELL IE JENE eEN EXEIE NT ea EILZEN IE? Kikmabeahais ersehen ermkeın ANSESE IE TE TFT ALLE hy ha handen amagn ala taten it » #8 ILILAPIEIENE al {4 TEHEIRRN a re RIEE Hllcr, nehreitahre bien im Are Meat I ir ENPTFT oahlere) erh NA aha pOhh wire ; Mei Be a Aue Abi 12 ; ml r DaB IE SEE TEN HinlerMelele HRaRER n aiehuhi «| ee He. tn aeyahek in: Murten DREHEN Inlmrste nern Me # im en ei jeheleisjeinieininunieı 12T [IE 2 nern sah = e msimaisje ur } a Er hnsa Pre am kasa e4eie I RERREREEN en H hate 2 ie Imeisilie [LEI 5 SEE in jerebnıa ehetn versteieln) herein LEE ST ITN LIEFERT Ban ne hpasar van a kai wine ialet = en En man EL IET 2: ehe metemininniele ierine BALILILIEIE TETTIPeRR och eir Aeendna ren “ eleek veirinin “ jaten een waren jarahei r LIrTE . ren MAR TEILIE TEE Leimidr nkeues wärmer runter as sr Da an AL IE ST IT SL IPTTE ‘ Welt IL ZPTENPTTTETSTEN FIT TER Beeren ehe Teen Ir re Imiersiehein eilreee 22) eine IL} “ietrieja Ir en ie hen Verein * 1oeinjernı . ar kapelntminnimjal® Eh uininieim wi ) unrecht rensuns nun ie Siotseh mi “ieie anne spe sonen, jeher Ir ieurnenl Kein stahl neh) een hier DE REN LEUTEN I 9 27 7 Kir’? Irene . selshaaine LIE 7 Haisjoe rl anal rein jieihle. are ee AR TE TETZ ZU TE 775 " we LaZ 2 2 227 Ialaıh 2ı® ieisheihiein Li via Nee weinen © Biere Yeininierenm ee imheinıc Haren In ame t he ae +12 Lan 3T 2 ILZE FE IF SE TERF II Ir wire LIT) Para Siemteimıme LALIEIE SEITE SEIT? ERZIELTE SEN wie zIT Where Ä LIFE BILDET winstuslenisieeisieeseie BEIETEIP TEEN LaE IE TE FEST EL ZETFAFTT IT IE T vialeianie iwjahnimi Kematen LP TES TEN TEEN? 3 ir “| [2 DESSEN SIE TT IT ha “ wi. ER Ara Kybesranern BE I LIETEST ITS EI Ieiejmeraia (ra! Meran yern IELLarE Krenere DE III INT GESEETIL I 2 3 a je “4 ineh- kelteinielein: Vernimheisieinieisisieime LILTLIETT LArIE n tele jetel vlrlaisiemineinign (mhe ern eeieteieaigheieiene eralmteintee aaa LIE TETEFTZR FT Ba LAE SE ITTETT TE DI en ee see ine/ereirte, [2 wrmatehd 2 ee ren LATE ndeteteteah vet ine ESDripeaen ai ee RE were anne Kirteteretelaten ee im bach Veh Hehe het {ie ernten rn Aser [7 wert nn einteilen Hajote inte . hehe mieieteielems keretwtmınya ALILIP IP rPI Be . ‚he Me stelwine “ injehe Er te Ba ’ ve h oben reinen Venen Inte Wrorhernn er rare, eig Io ee ja relmteteterm te} hei lohe inte“ Inteinıe meieleinleinı Y iHhal aa hIE IL IE PEM Hand IE DT IE PTR Mieineieitssien erktmistste re ; Ira john ee pi Jehtelrieinieiniete In \sjetsieinieimienstntnigge vereistelrieieinreftiiis;, KALI ELSE TE TI TER FED aim vatelm “ie ihr Kae ereleseiatene Ba Han in5® Y.+ dei Seth nie AndL I IE Tree talatere eine teieteınte! "einpietstele IL: ASLAhAE SEIT IESTITZRR ee Keane Tähnie vertehee hal einem ts heine of ieninieteiminhe erg DIE TZZ Areals es jerniniateieie ee PETE IE TEN elnhnjehgn, LILIER tete ee ab AhaL IE IE ETF er wire intepetärn heine: Iehukeinisrsin when “ielnieieitaiengien Ietere, kerelaserehdin mes eheie nes 4 Nehmejeiniehen areas ana Im LIE EI IE Tre Per miersinlahsig linie ehem kure pas sau jeret " is ah ie ehe .ı. Yots BATTE ZEN FT Hirn [27° naher Virneriheenner JUrielaininjaistnietnd: einwenig miisteininjese LIEZETETTIETT N wrniel, re ee * led IE IE IE! JAaLALILTI TE FF TTTE \oleinteteininie men [LIEGE TE SIT PET TEN mimimleisirin aa T IL TEIE N tee färeie EZ SL TE IE IE IE ET ET SE NETTZEN IKT Ası Sisien) welter sietern: +i#i% una een ruesn >» obere TEILTE VESE TEE LES 2 jLJEIT renchgen 1 Keinen In Jetataje} ELITE IN Feen. wie Para Reh Dana nl IE 2 27T IL aL 177, SEITIETF FEN LIT 789 Haren Inimım irre wineinen GES SARIT JE ILTENTIPRFTEIT ee Be are ee reine 4 ® Im StR ans La JE TI T * Yeisineieininn “im EI IL SE III IP IE ee air Der r a} ei Be hrs i rar KL BRREILSE NL SI 17 EIPER SPTE Ir en ajsred ae Can ejrieinie ann ep lnin “re SnWpEhs ke hter a n Ey sa) win karl imingaeis {a hrmmaımd f jaye LALSE STE 208 E77 IE IE SEIFE SEIEN PIE mia ae ern nr arerenn Arehekahyin Eu DAL aa ehede. ei renungauns lee E bi par Iemarkeie “is Mi EEE rehtanan. st _ Ri Aeypateri ALS JEZ IT ehrt warte ie Re RN EN , be R- ar DET RER JA ne M ‚SAMMLUNGEN DES GEOLOGISCHEN REICHS-MUSEUMS IN LEIDEN. NEUE FOLGE. _ HERAUSGEGEBEN von RB. MARTIN. BAND II, HEFT IV, DIE FAUNA DES OBERROCÄNS VON NANGGULAN, ALP JAVA VON OK MARTIN. A. Gastropoda. MIT 6 TAFELN. BUCHHAN DLUNG UND DRUCKEREI VORMALS nn Ei I N % 7 f a BET; VE Se >>> FRRARFN ReIRB» M. K. K. J. INHALT DER SAMMLUNGEN DES GEOLOGISCHEN REICHSMUSEUMS IN LEIDEN. SERIE I. Beiträge zur Geologie Ost-Asiens und Australiens. BAND 1. (Preis 42 Gulden). . Martin, Die versteinerungsführenden Sedimente Timor’s. . Martin, Eine Tertiärformation von Neu-Guinea und benachbarten Inseln. Martin, Jungtertiäre Ablagerungen im Padangschen Hochlande auf Sumatra. . Martin, Tertiär-Versteinerungen vom östlichen Java. Martin, Neue Fundpunkte von Tertiär-Gesteinen im Indischen Archipel. . Martin, Nachträge zu den »Tertiärschichten auf Java.” BAND IT, (Preis 9 Gulden) . Wichmann, Gesteine von Timor. . Wichmann, Gesteine von Pulu Samauw und Pulu Kambing. . Wichmann, Gesteine von der Insel Kisser. BAND 11. (Preis 18 Gulden). . Martin, Palaeontologische Ergebnisse von Tiefbohrungen auf Java, nebst allgemeineren Studien über das Tertiär von Java, Timor und ‚einiger anderer Inseln. BAND IV. (Preis 21 Gulden). . Martin, Ueberreste vorweltlicher Proboseidier von Java und Banka. Martin, Fossile Säugethierreste von Java und Japan. Martin, Ein Ichthyosaurus von Ceram. Martin, Neue Wirbelthierreste vom Pati-Ajam auf Java. Martin, Ueber das Vorkommen einer Rudisten führenden Kreideformation im südöstlichen Borneo. . Martin, Die Fauna der Kreideformation von Martapura. . Martin, Versteinerungen der sogenannten alten Schieferformation von West-Borneo. . Martin, Untersuchungen über den Bau von Orbitolina von Borneo. . Martin, Ein neues Telescopium und die Beziehung dieser Gattung zu Nerinea. BAND V. (Preis 43 Gulden). L. Crie, Recherches sur la flore pliocene de Java. Martin, Neues über das Tertiär von Java und die mesozoischen Schichten von West-Borneo. | Martin, Ueber tertiäre Fossilien von den Philippinen. L. C. Schroeder van der Kolk, Mikroskopische Studien über Gesteine aus den Molukken. 1. Fr. Vogel, Mollusken aus dem Jura von Borneo.. Paul Gustaf Krause, Ueber Lias von Borneo. DIET W. TAELEM SAMMLUNGEN DES GEOLOGISCHEN REICHS-MUSEUMS IN LEIDEN. | - NEUE FOLGE. | | NR AuSEHERNEN vn K. MARTIN. BAND II, HEFT IV. DIE FAUNA DES OBEREOCANS VON NANGGULAN, AUF JAVA VON, SMITASONS K“ MARTIN. ve NOV28 1984 A. Gastropoda. MIT 6 TAFELN. BUCHHANDLUNG UND DRUCKEREI VORMALS LEIDEN a y Aialnee” Die Fauna des Obereocäns von Nanggulan, auf Java. 7. VoN K. MARTIN. In einem vorläußgen Bericht über geologische Forschungen auf Java ist der obereocäne Schichtenkomplex von Nanggulan bereits ausführlich behandelt !), doch konnten damals über seine Fauna nur wenige Notizen gegeben werden. Diese Fauna, welche den Gegenstand der nachfolgenden Untersuchung bildet, ist von ganz vortrefllicher Erhaltung, wenngleich die Schalen vielfach zerborsten sind, so dass grössere Exemplare meistens unter den Händen zerfallen und somit die Gewinnung mit grossen Schwierigkeiten gepaart ging. Dasjenige Material aber, welches unversehrt aus den eocänen Mergeln von Nanggulan herausgebracht wird, lässt sich in der Regel ganz frei präparieren und für eine Bearbeitung meistens so gut verwenden wie irgend welche Sammlung von recenten Konchylien. Weder aus dem Indischen Archipel noch aus den benachbarten Gebieten des südöstlichen Asiens ist meines Wissens eine eocäne Fauna von gleich vorzüglichem Erhaltungszustande bekannt geworden, so dass die Versteinerungen von. Nanggulan eine Fülle neuer Gesichtspunkte liefern, von denen ich einzelne schon an anderem Orte flüchtig besprochen habe ?). Selbstredend muss eine genaue systematische Beschreibung die Grundlage aller allge- meineren Betrachtungen bilden, die man aus dem Charakter einer Faunä ableiten will; aber diese einfache Tatsache wird in der jetzigen, an Spekulationen überreichen Zeit so häufig verkannt, dass man sich manchen gegenüber geradezu entschuldigen muss, wenn man sich überhaupt mit Artbeschreibungen befasst. Jenen ist es vermutlich unbekannt, welcher unendlicher Geduld man bei systematischen Arbeiten bedarf, und es ist gewiss weit umständlicher, aber auch weit ver- dienstlicher, wenn man die wissenschaftliche Grundlage, welche in der Kenntnis der Arten liest, für seine Spekulationen selbst herbeischafft, als wenn man dies anderen überlässt. Ich habe trotz der uninteressanten Beschäftigung, welche in der Beschreibung der Fossilien gelegen ist, die letztere dennoch mit sehr grosser Ausführlichkeit behandelt; denn sie kann gar nicht zu genau sein. Wären die Darstellungen in Wort und Bild nicht manchmal so unvoll- ständig, so würden unsere palaeontologischen Untersuchungen weit fruchtbringender werden. Deshalb ist auch auf eine sehr genaue Abbildung der Versteinerungen grosser Wert gelegt; gröbere Fehler in der Wiedergabe sind infolge eingehendster Kontrolle vollständig ausgeschlossen. 1) Diese Sammlungen, Ser. I, Bd. 9, S. 111ff. — Sieh auch: K. Marrın, Geolog. Rundschau Bd. IV, Heft 3, S. 166 ff. 2) Sammlgn, a.a.O., 8. 345 ff. . 15 Herr Dr. H. W. ps Graar, welcher die Zeichnungen anfertigte, führt seine Arbeiten ohnehin mit der grössten Genauigkeit aus. | Das meinte ich ausdrücklich hervorheben zu müssen, weil bekanntlich sogar in den be- rühmtesten Werken nicht selten irreführende Figuren vorkommen. Man braucht nur zu ver- gleichen, was Cossmann über manche von Desnayzs publizierte Abbildungen gesagt hat!), um sich hiervon zu tiberzeugen. Wer sollte ferner glauben, dass ein von Woopwarn als Pleurotoma coneinna, Dkr. dargestelltes Fossil?) mit P. Woodwardi, Mart.?) identisch sei, eine Tatsache, die sich, wie in vielen ähnlichen Fällen, nur durch Vergleichen des Originalexemplares feststellen liess? Solche Fehler sind dem Autor ebensowohl wie dem Zeichner zur Last zu legen. Mit der neuerdings vielfach benutzten photographischen Reproduktion von Konchylien kann ich mich nicht befreunden; denn obwohl dieselbe bei gut erhaltenen und grossen Objekten die Zeichnung in vielen Fällen an Genauigkeit übertrifft, so lässt sie uns bei der Darstellung ungünstig überlieferter Versteinerungen sowie von kleineren Arten und feineren Skulpturver- hältnissen vollständig im Stich. Wie viele Abbildungen sind nicht in den letzten Jahren publi- ziert, die genügend sein mögen, um Fossilien, welche aus denselben Schichten wie die dargestellten stammen, zu bestimmen, die aber für einen eingehenderen Vergleich mit Arten von anderer Herkunft vollkommen unbrauchbar sind! Man sollte die Photographie höchstens in Verbindung mit der Zeichnung anwenden und hierbei eine sorgfältige Auslese treffen. Da es zunächst nur darauf ankam, die Fauna von Nanggulan genau festzulegen und es sich hierbei nicht um systematische Fragen handelte, so folgte ich in der Anordnung der Gattungen dem Vorbilde von P. Fischer ®); nur für Zindsia, H. et A. Adams, welche jener irrtümlich zu den Buceiniden statt zu den Zritoniden stellte, bin ich hiervon abgewichen. Auch in der Fassung der Gattungen schloss ich mich fast ganz an Fischer an; Asthenotoma, Harr. et Burr. (= Oligotoma, Bell.) habe ich indessen als besonderes Genus von Genotia, H. et A. Adams geschieden, desgleichen Rıimella, Ag. von KRostellaria, Lamk.; daran reiht sich Dientomochilus, Cossm. ; ferner stellte ich Velates, Montfort als selbständige Gattung der Neritina, Lamk. gegenüber. Innerhalb der so gefassten Genera ist alsdann die Formengruppe, zu welcher die betreffende Art gehört, so eng wie möglich umgrenzt und dem (Gattungsnamen im gegebenen Falle in Klammern hinzugefügt, möge es sich dabei um Gruppen handeln, welche von anderen Autoren als Sektionen, Untergattungen oder gar als selbständige Gattungen angeführt werden. Diese Formengruppen niederer Ordnung sind für den Vergleich der verschiedenen Faunen vor allen Dingen von hohem Werte, sobald es an übereinstimmenden Arten fehlt; ihre Bedeutung wächst mit der engeren Fassung, weil sie die nächst höhere Einheit für die Bestimmung des Verwandt- schaftsgrades liefern. So sind sie für alle Fragen, welche die Tiergeographie und die Entwicklungs- geschichte betreffen, unentbehrlich, und deswegen ist auch den „Essais de Paleoconcholo. gie comparee” von M. Cossmann ein so grosser Wert beizulegen. Freilich konnte es sich dabei vorläufig nur um einen Versuch handeln, weil die Erreichung des Ziels, welches der Autor sich gesteckt hat, für einen einzelnen Forscher nicht möglich ist, sondern zahlreicher Mitarbeiter bedarf; aber mir 1) Catalogue Illustree des Coquilles fossiles de l’&ocene des environs de Paris: u. a. IV, Pleurot S, 258 fr 2) Geol. Magazine 1879, ar II, Vol. VI, Taf. 14, Fig. 3. / ne, 3) Sammlungen I], Bd. 3, S. 56, Wat, 4, Fig, 57. 4) Manuel de en 109 scheint in diesem Versuch der wesentlichste Fortschritt gelegen zu sein, den die Palaeoconchologie in den letzten Decennien gemacht hat. Dass viele der genannten Untergruppen schwierig gegen einander abzugrenzen sind, ist genugsam bekannt; es geht damit genau so, wie mit der Begrenzung der Arten. Deswegen habe ich mich auch der Einreihung in eine Untergattung oder Sektion in allen zweifelhaften Fällen enthalten. Denn eine unrichtige Benennung erschwert für den späteren Forscher die Benutzung der Literatur in gleichem Masse wie eine zu weit gehende Zersplitterung der Gattungen. Davon dürfte jeder überzeugt sein, der bei seinen Studien ein. anderes Ziel als die einfache Be- schreibung der ihm vorliegenden Versteinerungen verfolgt. Da auch mir letzteres keineswegs als Hauptzweck meiner palaeontologischen Studien vor- schwebte, so habe ich die Monographie, welche unter dem Titel „ Die Fossilien von Java” erscheint, aus früher dargelegten Gründen !) unterbrochen. Denn es ist ungleich. wichtiger, dass zunächst die Sammlungen bearbeitet werden, welche ich im Jahre 1910 nach ganz bestimmten Plänen auf Java anlegte, und besonders gilt dies von der hier beschriebenen, eocänen Fauna von Nang- gulan, der sich vorläufig nichts Gleiches an die Seite stellen lässt. Das Resultat meiner eigenen Forschungsreise hoffe ich später in der oben genannten Monographie weiter zu verwenden. Von den neuen Arten benannte ich viele nach Forschern, welche sich um die Kenntnis der Geologie. von Niederländisch Ost-Indien verdient gemacht haben; diese Namen bedürfen, so _ wenig wie die geographischen Bezeichnungen, einer näheren Erläuterung. Hinzufügen will ich nur, dass ich manche Fossilien als /cker oder Hillegondae einführte zu Ehren meiner Frau, HiLLEGonDA Ickze, welche das Material nicht nur mit mir sammelte, sondern auch für meine’näheren Unter- suchungen vorbereitete. Andere erhielten den Beinamen Sultani nach dem SULTAN VoN JOGJAKARTA welcher mir die Untersuchungen in seinem Reiche in liebenswürdiger Weise erleichterte. Vor allen Dingen habe ich hier aber noch der Unterstützung zu gedenken, welche ich meinem hochverehrten Kollegen M. Cossmann verdanke. Es hatte sich herausgestellt, dass, trotz des bestehenden durchgreifenden Unterschiedes zwischen den Arten von Nanggulan und denje- nigen des europäischen Eocäns, dennoch unverkennbare Verwandtschaften zwischen den beider- seitigen Faunen vorhanden seien ?). Deswegen musste es sehr erwünscht sein, wenn ein so her- vorragender Kenner wie Cossmann die javanischen Versteinerungen noch ebenfalls mit den europäischen vergleichen wollte. Derselbe hat nun die häufigsten Arten sammt den zugehörigen Tafeln einer genauen Durchsicht unterworfen und mir auf Grund derselben eine Reihe von wertvollen Notizen gesandt. Es ist mir eine angenehme Pflicht, Herrn M. Cossmann für diese freundliche Hilfe meinen aufrichtigen Dank auszusprechen. Die Bezeichnungen N,, N;, N,, O0, und O,, welche den Fundorten beigefügt sind, beziehen sich auf die Schichten, in denen die betreffenden Arten vorkommen. In meinem vorläufigen Berichte findet sich darüber Näheres °). April 1914. 1) Diese Sammlungen I, Bd. 9, 8. 2. 2) a.a.0., 8. 345. — Acanthina ist in der Liste von Gattungen a.a.O. zu streichen. 3) 2.2.0, 8. 115. I. BESCHREIBENDER TEIL. As. (za38tir0p9o03 Scaphander Ickei spec. nov. ‚kat. -L, Ni, st. Bis 42 mm lange, hinten wenig zugespitzte, fast cylindrische Schalen, mit eingesenktem, - durchbohrtem Gewinde, von dem äusserlich zwei Umgänge sichtbar sind. Die Aussenlippe weit darüber hervorgezogen und dort, wo sie sich an die Schlusswindung ansetzt, tief ausgeschnitten. Die Schlusswindung ist rings um den Nabel mit einer abgerundeten Kante versehen; aber vor derselben bemerkt man an der Innenfläche ihres hervorstehenden Teiles eine scharfe Spiralfurche. Der Raum zwischen der letzteren und der Naht des tiefer liegenden Gewindes trägt sichelförmige Zuwachsstreifen, welche dem erwähnten Ausschnitte der rechten Lippe entsprechen. Eine Innen- lippe scheint, wie bei 5. lignarius, L. nur schwach angedeutet gewesen zu sein. Vorne wird sie durch eine Furche auswärts begrenzt. Die Skulptur besteht aus flachen Spiralbändern, welche durch. Furchen von viel geringerer Breite getrennt sind und deren eigene Breite nach den beiden Enden der Schale erheblich abnimmt. Einzelne feinere Spiralfurchen können noch wiederum in die Bänder eingeschnitten sein; in den Zwischenräumen feine, dicht gestellte Querleisten. Die Zuwachslinien treten nur wenig hervor. | Der recente Scaphander lignarius, L. der nördlichen Hemisphäre ist vorne viel breiter (auch seine schlankere Varietät Zargionia, Risso) !) und besitzt ein verdecktes Gewinde; dabei ist seine Skulptur viel gröber. In ihrer Form und dem Besitz des perforierten Gewindes schliesst sich die Versteinerung dagegen mehr an den eocänen Scaphander conicus, Desh. des Pariser Beckens an?); dieser ist aber auch schon durch die gröbere Skulptur und durch eine scharf begrenzte Innenlippe leicht zu unterscheiden. Die beiden neogenen Arten von Java, S. elegans, Mart. und S. javanus, Mart.3) lassen sich auch mühelos trennen; ersterer hat ein verdecktes Gewinde; bei letzterem ist dies infolge schlechter Erhaltung nicht zu erkennen, aber seine Schale ist hinten sehr stark verschmälert, wodurch der Habitus von demjenigen der eocänen Art durchaus abweicht. Die Art liegt in 6 Stücken vom Kali Puru vor; die meisten sind mehr oder minder unvoll- ständig (N;, N;, O,). | Roxania jogjacartensis spec. vov. Tat. L -Fie: 23. Schale cylindrisch, solid, mit durchbohrtem Scheitel und eingesenktem Gewinde, dessen Umgänge teilweise sichtbar sind. Die Mündung schmal, vorne erweitert und schwach ausgeschnitten; 1) Sacco, Moll. Piem. Liguria Vol. XVII, 8. 43, Taf. 3, Fig. 96-99. 2) Destaves, Anim. s. vert. 3. 645, Taf. 38, Fig. 10 u. 11. — Oossmann, Paleoconchologie Comp. I, S. 86, Taf. 4, Fig. 3—5, 3) Tertsch. auf Java 8. 85, Taf. 13, Fig. 21 u. 22. 111 die Columella schneidet hinten deutlich ab und ist mit faltenartiger Verdickung versehen, welche ‚auswärts von einer tiefen Nabelritze begrenzt wird. Die Aussenlippe hinten etwas vorgezogen, innen in einigem Abstande vom Rande mit einer stumpfen Kante versehen, welche dem letzteren parallel verläuft. Die Innenlippe bildet hinten nur eine äusserst dünne Lamelle; vorne steht sie weit über die Nabelritze hervor und geht sie mit scharfer Biegung in die Aussenlippe über. Die ganze Oberfläche ist gleichmässig mit feinen, dicht gestellten, punktierten Spirallinien bedeckt; dabei können die Zuwachslinien sehr deutlich werden, besonders am hinteren Schalenabschnitte. Nach dem grössten Fragmente ergänzt, erreichte die Art etwa 15 mm Länge. Die Versteinerung passt gut in den Formenkreis, den Cossmann unter Roxania, Leach zusammengefasst hat !). Sie liest in 9 unvollständigen Exemplaren vor, welche alle vom Kali Puru stammen (N,, N, und O,). Terebra nanggulanensis spec. nov. Taf. 1, Pig, #, Schale sehr schlank, mit schwach gewölbten Umgängen, deren Oberfläche mit kräftigen, wenig gebogenen, fast in der Richtung der Schalenachse verlaufenden Querrippen bedeckt ist. Nach der vorderen Naht hin nehmen die Rippen etwas an Breite ab und auf dem letzten Umgange gehen sie vor der Nahtlinie sogleich in einfache Zuwachslinien über. Solche Linien sind auch in den Zwischenräumen der Rippen deutlich entwickelt. Eine Nahtbinde, welche etwa '; der Windungen einnimmt; wird durch eine tief eingeschnittene Furche hervorgerufen. Die Spindel ist gekrümmt, innen mit deutlicher Falte versehen, der Kanal gebogen, die schwache Innenlippe nach aussen scharf begrenzt; die rechte Lippe fehlt. Auch das Embryonalende ist unbekannt. Die grösste Schale wird etwa 12 mm lang gewesen sein; vielleicht handelt es sich nur un jugendliche Exemplare. Zwei Exemplare vom Kali Puru (N;). Terebra (Hastula) puruensis SPEC. NOV. Tat. 1, Pig: :5. Kleine, hoch-turmförmige Schalen; die grösste nur 9 mm lang; vermutlich Jugendstadien; ım Profil sehr schwach konvex. Das Embryonalende unvollständig überliefert; die kaum gewölbten Mittelwindungen scharf gegen einander abgesetzt, mit kräftigen Querrippen bedeckt, welche im allgemeinen in der Richtung der Schalenachse verlaufen und durch Zwischenräume von etwa gleicher Breite wie sie selbst geschieden sind. An den jüngeren Umgängen schwellen die Rippen hinten kaum merklich an, an dem letzten reichen sie mit schwach S-förmiger Biegung bis zum Kanal. Jede Andeutung einer Nahtbinde fehlt. Der Innenrand der Mundöffnung ist stumpfwinkelig, die Spindel wenig gebogen, der Kanalausschnitt seicht, die rechte Lippe nicht erhalten, die linke schwach entwickelt. Zwei Exemplare vom Kali Puru (N,). Genotia (s. str.) jogjacartensis spec. nov. Taf. I, Fig. 6—8. Genau spindelförmige, mitra-ähnliche Schalen, mit langer, regelmässig sich verjüngender 1) Paleoconchologie Comparee I, 8. 98. IR ar NAT CHR ae \ 2} es a ER a Y E Be ET R Far a A IT N ER 132 Schlusswindung. Drei glatte Embryonalumgänge, an denen sich beim Uebergange in die Mittel- windungen zunächst ein Spiralkiel entwickelt; dann tritt eine feine Spiralleiste längs der hinteren Naht auf und gleichzeitig hilden sich Querrippen aus, welche in dem Kiel zu Knoten anschwellen. Später gesellen sich beiderseits vom Kiel weitere Spiralen hinzu, aber die Querskulptur bleibt pur an drei Windungen erhalten. Die jüngeren Umgänge sind schwach gewölbt, mit entfernt stehenden, scharfen Spiralleisten bedeckt, in deren Zwischenräumen eine zwar feinere, aber doch auch sehr deutliche Zuwachsskulptur entwickelt ist; dadurch erscheint die Schale u. d. L. sehr zierlich gegittert. Die Mündung schmal und lang, vorne zur Bildung eines kurzen, offenen Kanals kaum zu- sammengeschnürt; ihr Innenrand nahezu gerade, hinten ohne jede Andeutung einer Furche oder Narbe. !) Die linke Lippe hinten sehr schwach, vorne verdickt und hier auswärts durch eine Furche begrenzt; die Spindel fast gerade. Die rechte Lippe dünn, innen mit feinen, langen Leisten versehen, welche der Spiralskulptur der Oberfläche entsprechen; ihr Rand kaum merklich gekräuselt, hinten mit einem nicht sehr tiefen, abgerundeten Einschnitte versehen. Länge bis zu 22 mm. Vom Kalı Puru (N, u. N,) sind 30, vom Kali Songo 2 Stück vorhanden. Genotia (Pseudotoma) pseudomelongena spec. xov. Taf. IV, 816. 401: Gedrungen-spindelförmige Schalen, deren Embryonalende unbekannt ist. Die Mittelwin- dungen mit undeutlichem, etwas hinter ihrer Mitte gelegenem Spiralwinkel; ihre Profillinie vor dem letzteren nahezu gerade, hinter ihm mehr oder minder deutlich ausgehöhlt. Sie tragen sichelförmige Querrippen, welche auf dem vorderen Abschnitte der Umgänge kräftig und abge- rundet sind, im Winkel knotenartig anschwellen und dahinter sehr schmal werden, so dass sie hier häufig nur noch den Charakter einer Zuwachsskulptur zeigen. Letztere tritt deutlich in stark gebogenen Linien hervor, bei denen der Scheitel der Winkel mit dem Spiralwinkel zusam- menfällt. Die ganze Oberfläche ist zudem mit scharf geschnittenen, feinen Spiralleisten bedeckt. An der vorne stark verengten Schlusswindung reichen die Rippen kaum über die Naht- linie hinaus;' die Spiralskulptur wird vor der letzteren kräftiger und es wechseln hier Leisten von zweierlei Ordnung fast regelmässig mit einander ab. Die Mundöffnung oval, innen weniger gebogen als aussen, hinten mit schmaler Rinne; der kurze, etwas nach links gebogene Kanal seicht ausgeschnitten, von einem scharfkantigen Wulst umgeben, dessen Zuwachslinien von einigen parallel der Kante verlaufenden Leisten gekreuzt werden. Eine Nabelritze kaum ange- deutet. Die Spindel glatt; die Innenlippe so dünn, dass die Skulptur der Schlusswindung hin- durchtritt, aber scharf begrenzt. Die Aussenlippe mit breitem, im Spiralwinkel gelegenem Sinus; ihr vor dem letzteren gelegener Teil ist allerdings nicht erhalten (Fig. 1012), aber aus der stark hervortretenden Zuwachsskulptur leicht zu rekonstruieren. Grösse etwa 36 mm. Diese eigentümliche Art gleicht im Habitus durchaus einer Melongena; aber der pleuro- toma-artige Sinus weist sie bestimmt in die Familie der Cbniden. Sie hat auch einige Aehnlich- keit mit Pleurotoma (Surcula) ingens, M. E.,2) aber vor allem stimmt sie im Habitus mit Genotia 1) Vgl. hierzu M. Cossmann, Pal&oconch. Comp. II, 8. 141. 2) P. Orrenneim, Zur Kenntnis alttertiärer Faunen in Aegypten; Palaeontographica XXX, 3te Abtlg., S. 332, Taf. 24, Fig 26. ,. und der pliocänen Pi intorta, ‚Br. 3), wohl begründet zu sein. | Vom Kali Puru (N, und N, 4 Stück. _ Surcula (Apiotoma) Arntzenii spec. nov. Tat. |, Die. %* Schale sehr schlank, spindelförmig; das Gewinde weit kürzer als die Schlusswindung. Das i e “ Embryonalende ist hoch kegelförmig und besteht aus vier schwach gewölbten Umgängen, wche allmählich in die Mittelwindungen verlaufen. Diese besitzen in der Mitte einen scharfen Kill und je eine scharfe Spiralleiste in der Nähe der vorderen und hinteren Sutur; ausserdem tritt eine feinere Spirale gleich hinter dem Kiel hervor, und mit dem Anwachsen der Schale bildet = . = sich auch auf dem vorderen Abschnitte der Umgänge noch eine solche heraus, die hier aber in - & . 5 ; grösserem Abstande vom Kiel verläuft. Endlich sind noch sehr zarte Spiralen hinter dem Winkel, | © | namentlich der ältesten Umgänge, entwickelt. a er z | =: Die Schlusswindung ist vorne nur‘ wenig zusammengezogen, ihre Oberfläce vr dem Winkel sehr gleichmässig mit stark hervortretenden, entfernt stehenden Spiralleisten bedeckt, in deren Zwischenräumen noch hin und wieder eine weit schwächere auftritt. Die Zuwachs- skulptur ist wenig ausgeprägt, bringt aber stellenweise u. d. L. eine feine Gitterstruktur her- vor; sie zeigt einen wenig tiefen, abgerundeten Einschnitt der Aussenlippe an, welcher gleich unter der letzten, an der Naht verlaufenden Spirale gelegen war. Die Aussenlippe selbst ist unbekannt; die Mündung war lang und schmal, der Kanal lang und gerade. Das vollständigste Exemplar ist 41 mm lang. Im Habitus schliesst sich die Versteinerung zwar eng an die Formenreihe der miocänen Grenotia ramosa, Bast. an, so besonders an die schlanke @‘. Rudolphi, Toula. *) Form und Lage des Einschnitts der Aussenlippe stimmen damit auch überein, nicht aber der lange Kanal. Die N Art gehört augenscheinlich in die Verwandtschaft der S. (Apiotoma) Chedevillei, Pezant von Grignon °), ist aber weit schlanker als diese. = 20 Es liegen 19 Stücke vor, von denen die meisten aus N, stammen, , aus N, und N,; 2 vom Kali Songo. Surcula (Apiotoma) Deningeri spec xov. far. L Pio. MW. ei: Schale spindelförmig, an beiden Enden scharf zugespitzt. Das Embryonalende hoch, aus | schwach gewölbten Umgängen gebildet, deren Zahl anscheinend vier betrug; drei von ihnen sind = erhalten. Keine Zwischenskulptur. Die Mittelwindungen mit scharfem Kiel, welcher hinten etwa '/, derselben abtrennt; hinter dem so entstandenen Winkel fallen die Umgänge dachförmig E ab und sind sie etwas SE vor ihm dagegen schwach gewölbt. Eine dünne Spiralleiste | 1) CossmAnN u. PISSARRO, Moll. Ranikot Series S. 16, Taf. 2, Fig. i; Palaeontologia Indica, New Series, Vol. III, Mem. 1. & 2) v. Koenen, Nordd. Unt. Oligocän II, Taf. 30, Fig. 1 u. 2. 3) BELLARDI, Moll. del Piemonte & della Liguria II, S. 214, Taf. 7, Fig. 10. - 4) Jahrb. K.K. Geol. Reichsanstalt 1901, Bd. 51, S. 258. 5) Cossmans, Catal. Illustr. App. 5, 8. 197, Taf. 7, Fig. 223bis.—20. gl a AU MEr EB KBEN ri Ko s yo a I a an a, hl a Fan u ee 114 begleitet die hintere Naht; viel feinere, nur u. d. L. bemerkbare, treten zwischen ihr und dem Winkel auf; der vor dem letzteren gelegene Teil der Windungen ist dagegen mit scharf hervor- tretenden Spiralen, im wesentlichen von zweierlei Stärke, bedeckt. Solche sind auch auf der ganzen Oberfläche des letzten Umganges entwickelt. Die Zuwachsskulptur ist sehr deutlich und bringt vor dem Winkel eine zierliche Gitterung hervor; hinter ihm bemerkt man abgerundete, einem breiten Einschnitte der Aussenlippe entsprechende Linien. Die Schlusswindung ist vorne etwas zusammengeschnürt, die Mündung lang und schmal, der Kanal wohl entwickelt und schwach gebogen. Die Länge des einzigen Exemplares beträgt 20 mm. Die Art schliesst sich eng an S. ‘Arntzenii an, unterscheidet sich aber leicht durch ihr spitzeres Embryonalende, den weiter nach hinten gerückten Spiralwinkel, die abweichende Spiral- skulptur vor diesem Winkel und deutlichere Querskulptur. Aehnlich ist A. pirulata, Desh. aus dem Pariser Eocän !); Bleu otoma Chapuest, Desh.?) aus den „sables inferieurs” des Pariser Beckens scheint auch nahe verwandt zu sein, ist aber durch das abweichende Profil der Umgänge und die Körnelung der Skulptur sicher zu unterscheiden. Cossmann. hält die nur in Fragmenten bekannte Art ebenfalls für eine Apiotoma ?). Fundort: Kali Puru /(N,). Surcula Buxtorfi spec. nov. kas. 1, Bao, 46 u, 12: Lang-spindelförmige Schalen, deren Mündung die Hälfte der Gesammtlänge beträgt. Das Embryonalende spitz, aus drei schwach gewölbten Umgängen gebildet, von denen der letzte auf seiner jüngsten Hälfte scharf geschnittene 'Querrippen trägt. Diese Zwischenskulptur ist von derjenigen der Mittelwindungen gut geschieden. Letztere sind im Profil S- -förmig gebogen, hinten ausgehöhlt, vorne mit kräftigen, abgerundeten Querknoten versehen. An der hinteren, wellig gebogenen Sutur befindet sich eine schmale, scharf ausgeprägte Spiralleiste; andere, bis zu drei, schneiden die Knoten vor der Depression der Umgänge, und auf der Schlusswindung schliessen sich noch weitere derartige Leisten an, welche alle durch weite Zwischenräume von einander geschieden sind; erst auf dem verschmälerten 'Stirnabschnitte wird diese Skulptur enger und schwächer. Dazu gesellen sich viel feinere Spiralen, welche die ganze Schale bedecken und namentlich auch in der Depression deutlich hervortreten. Die Zuwachslinien wohl entwickelt. Die Mundöffnung oval, scharf von dem langen, geraden Kanal geschieden; die linke Lippe schwach, aber deutlich begrenzt, nur hinten etwas angeschwollen, glatt; die rechte Lippe mit ziemlich tiefem, halbmond- förmigenn, in der Depression gelegenem Einschnitte. In einem Falle ist das Gewinde schief aufgesetzt. Die Länge erreicht etwa 20 mm. Die Art hat einige Aehnlichkeit nit S. bantamensis, Mart. aus neogenen Schichten von Java *), unterscheidet sich aber schon leicht durch stärkere Verschmälerunpg des Stirnabschnittes. Auch 8. Feddeni, Noetling aus dem Miocän von Burma, 5) ist verwandt. Es sind 27 Stück vom Kali Puru vorhanden (N,, N, u. N,); die meisten aus N,,. 1) Cossmaxn, Pal. Comp. II, S. 73, Taf. 5, Fig. 7—8. 2) Anim, sans vert. III, S. 399, Taf. 96, Fig. 35, 36. 3) Oatal, DI. V, 8. 76, Taf. 3, Fig.:25. 4). Eoss.: v. Java: 8:28, Taf, 5; Fig, 72::u..78, 5) Palaeont. Indica, New Ser., Vol. T, 8. 346, Taf. 22, Fig. 22—24. ende. | Mn Ni. 115 Surcula Boehmi spxc. nov. lat 'L,: Pig. 18. Eine lang gestreckte, nur unvollständig überlieferte Schale mit scharf hervortretendem, schmalem und glattem Nahtbande, auf welches nach vorne zu erst eine nicht sehr breite, aber tief ausgehöhlte Rinne, daun der stark gewölbte, etwa zwei Drittel einnehmende Abschnitt der Umgänge folgt. Dieser gewölbte Teil trägt viele, fast gerade, in der Richtung der Achse verlau- tende Querrippen, welche scharf geschnitten sind und sich am Rande der Depression knotenartig verdicken. Sie werden von wohl entwickelten Spiralleisten gekreuzt, von denen an der jüngsten Mittelwindung drei einander genäherte hinten, zwei entfernter stehende vorne auftreten. Zwischen die letzteren schieben sich noch sehr feine, nur u.d.L. wahrnehmbare Spiralen ein; in den Kreuzungs- punkten mit den Rippen entstehen feine Knoten; die Zuwachslinien sind sehr deutlich. Ganz vereinzelt sind die Rippen gegabelt. An der Schlusswindung reichen letztere kaum über die Nahtlinie hinaus; Gabelung tritt hier mehrfach auf. Spiralen verschiedener Stärke, deren Anordnung keine Gesetzmässigkeit erkennen lässt, bedecken den ganzen letzten Umgang; die Körnelung der Rippen ist hier wohl ausgeprägt. Der vordere Teil der Schlusswindung ist stark zusammengezogen, und die Form lässt auf einen langen Kanal schliessen. Der Sinus war ziemlich tief, abgerundet und nahe der Sutur in der Depression gelegen; keine echte Innenlippe vorhanden. Fundort des einzigen Stücks: Kali Puru (N,). Surcula Mertoni spec. nov. Tall Fig. 14 u. 15. Mässig schlanke, spindelförmige Schalen, deren Mündung die Hälfte der Gesammtlänge einnimmt. Das Embryonalende spitz, aus dreischwach gewölbten Umgängen gebildet, von denen der letzte auf seinem jüngsten Abschnitte kaum gebogene, scharfe Querrippen trägt. Die Mittel- windungen werden durch eine stark wellige Sutur geschieden und besitzen hinten einen wenig hervortretenden Nahtsaum; dann folgt eine tiefe, breite Depression und endlich der stark gewölbte vordere Abschnitt der Umgänge, welcher entfernt stehende, breite, abgerundete, fast knotenförmig erscheinende Querrippen trägt. Der konkave und konvexe Teil der Windungen sind zwar durch eine deutliche Kante, aber durch keine Spiralleiste geschieden. Die älteren Mittelwindungen zeigen u. d. L. feine Spiralen, welche den vor der Depression gelegenen Teil bedecken; an den jüngeren treten dieselben mehr zurück; in der Depression dagegen sind nur selten Spuren einer Spiralskulptur wahrzunehmen. Die Schlusswindung ist vorne stark zusammengeschnürt; die Querrippen reichen hier bis zum verschmälerten Abschnitte, und dieser ist mit einer schon dem blossen Auge wahrnehmbaren Spiralskulptur versehen. Die Zuwachslinien schwach. Die Mundöffnung eiförmig, scharf von dem langen, fast geraden Kanal geschieden. Die Innenlippe schwach und glatt, die Aussenlippe mit tiefem, abgerundetem, in der Depression gelegenem Einschnitt. Das Fossil erreichte, nach den grössten Bruchstücken ergänzt, etwa 20 mm Länge. Es sind 1] Stück vorhanden; alle vom Kali Puru (N, und N )- 16 ’ 116 Surcula Hillegondae spec. nov. lan nen pl. 1 An der spindelförmigen Schale nimmt die Mündung die Hälfte der Länge ein. Das Embryonalende ist spitz, kegelförmig, aus drei im Profil nahezu geraden Umgängen gebildet, welche im wesentlichen ‚glatt und von den Mittelwindungen scharf geschieden sind. Nur ein feines, fadenartiges Band, welches die hintere Sutur begleitet, geht ohne Unterbrechung auf die letzteren über. An der ältesten Mittel- windung treten gerade, in der Richtung der Achse verlaufende, von Naht zu Naht reichende Querrippen auf, welche durch eine schmale: Furche von dem Bande getrennt und sowohl auf dem letzteren als an der vorderen Sutur etwas verdickt sind. Schon an der zweiten Mittelwindung ist die Furche zur einer breiten und tiefen Depression geworden, welche hinten von einer _ undeutlich gekörnelten Kante, vorne von einer Reihe schräg gestellter Knoten begrenzt wird; am jüngeren Gewindeteile endlich ist ein scharf ausgeprägtes, glattes Nahtband vorhanden, und vor der Depression befinden sich hier kurze, sichelförmig gebogene Rippen, deren Konvexität den Rande der Lippe entspricht, während der Sinus derselben in der Furche vor dem Nahtbande gelegen war. Zu den Rippen gesellen sich einige entfernt stehende Spiralfurchen, welche haupt- sächlich in den Zwischenräumen hervortreten; an der Schlusswindung reichen jene nicht oder nur wenig über die Nahtlinie hinaus, während die Spiralskulptur hier bis zur Stirn hin deutlich hervortritt. Die Mundöffnung eiförmig, deutlich von dem wohl entwickelten, fast geraden Kanal geschieden; die Innenlippe schwach, die rechte Lippe, deren Rand nicht erhalten ist, innen mit langen, dünnen Leisten besetzt. Das. vollständigste Bruchstück giebt ergänzt eine Länge von etwa 12 mm. Es liegen 6 Exemplare vom Kali Puru vor (N, N, und N,). Surcula mordax spec. nov. Taf. I, Fig. 18—22. Sehr schlanke, spindelförmige Schalen, deren Gewinde weit kürzer als die Schlusswindung ist. Das Embryonalende spitz, aus drei flach gewölbten Umgängen gebildet, welche ohne scharfe Grenze in die Mittelwindungen verlaufen. Diese sind anfangs eben und mit Querrippen versehen, welche sich nach der vorderen Naht hin allmählich verdieken; mit dem Anwachsen der Schale bildet sich eine breite Depression heraus, welche hinten von einem schmalen Nahtsaum, beider- seits von einer scharfen Kante begrenzt wird; dabei werden die Querrippen zu einer die vordere Sutur begleitenden Knotenreihe reduziert. U. d. L. zeigen sich feine Spirallinien vor der Depres- sion, bisweilen auch in der letzteren; dagegen ist eine solche auf dem stark verschmälerten, vorderen Abschnitte der Schlusswindung immer wohl entwickelt. Die Querrippen sind am letzten Umgange kurz, breit und abgerundet. - Die Mundöffnung oval, scharf von dem sehr langen, geraden Kanale geschieden; die Innenlippe glatt, wohl entwickelt und durch eine Furche begrenzt. Der Einschnitt der Aussen- lippe lag im vorderen Teile der breiten Depression; er war mässig tief und halbmondförmig; innen und entfernt vom Aussenrande war die rechte Lippe, sowohl vor als hinter dem Ein- 'schnitte, mit scharfen Leisten besetzt. In einzelnen Fällen ist das Gewinde schief aufgesetzt. Mitunter treten Querrippen und Knoten so sehr zurück, dass eine ziemlich abweichende Varietät entsteht, die indessen nur in zwei Exemplaren vorhanden ist (Fig. 21). Die Grösse der vollstän- 117 digsten Schale beträgt 23 mm, und diese wurde, nach den vorliegenden Stücken, zu urteilen, nur selten etwas übertroffen. Es wurden 28 Stück untersucht, alle vom Kali Puru herkünftig (N,, N, und N;,). var. cuspidata. Sehr abweichend erscheint auf den ersten Blick eine Varietät, deren Umgänge weniger zusammengewickelt sind, so dass viel schlankere Schalen entstehen (Fig. 22). In Ver- band biermit tritt der knotenbesetzte Kiel vor der Depression stark hervor, aber die Knoten selbst sind schwächer und der Schlusswindung fehlen die Querrippen ganz. Dagegen ist die ganze Schale mit einer deutlichen Spiralskulptur bedeckt; vor der Depression wechseln Spiralen von zweierlei Ordnung mit einander ab, und die kräftigsten derselben sind schon mit blossem Auge deutlich wahrzunehmen. Diese nur in 2 Exemplaren vorliegende Varietät fand sich zusammen mit den typischen Individuen der Art (N, u. N,). Die Art hat einige Aehnlichkeit mit 8. Mertoni; aber letztere ist schon leicht dadurch zu unterscheiden, dass ihre Form plumper und der Einschnitt der Aussenlippe näher bei der Sutur gelegen ist. Die var. cuspidata nähert sich in Habitus und Skulptur der S. Buxtorfi, lässt sich aber auch sicher trennen, u. a. wiederum durch die Lage des Lippeneinschnittes. S. mordaz gehört zur Gruppe der 5. dentata, Lamk. '). N Surcula lepidota spec. nov. Taf. I, Fig. 23 u. 24. Lang-spindelförmige Schalen, deren Gewinde weit kürzer als die Schlusswindung ist. Auf ein aus zwei schwach gewölbten Umgängen gebildetes Embryonalende folgen Mittelwindungen mit deutlichem Spiralwinkel, welche hinten dachförmig abfallen und hier schwach vertieft sind. Sie tragen Querrippen, die sich anfangs von Naht zu Naht erstrecken und im Winkel scharfe Knoten bilden, sich aber später mehr und mehr auf den vorderen Abschnitt der Umgänge beschränken. Letzterer steht im Winkel ein wenig kragenartig über den Rand der Depression hervor und besitzt ferner zwei scharf geschnittene, entfernt stehende Spiralen. Längs der wellig gebogenen, hinteren Sutur verläuft ein schmales, durch eine seichte Furche begrenztes Band. Die ganze Oberfläche der Umgänge ist zudem mit einer äusserst feinen Spiralskulptur versehen, welche in den Kreuzungspunkten mit den deutlich hervortretenden Zuwachslinien eine ungemein zierliche, allerdings nur u. d. L. bemerkbare Körnelung hervorruft. Die Linien, welche dem tiefen, abgerundeten, in der Depression gelegenen Einschnitt der Aussenlippe entsprechen, erscheinen wie Schuppen mit gekerbtem Rande. Die Schlusswindung ist vorne sehr stark zusammengeschnürt; die Querrippen werden hier sehr kurz; die Spiralskulptur bedeckt ihren ganzen vor dem Winkel gelegenen Teil gleichmässig ; zwischen entfernt stehende Spiralen erster schieben sich ziemlich regelmässig eine einzelne von zweiter und verschiedene von dritter Ordnung ein. Die Mundöffnung war eiförmig, der Kanal deutlich geschieden, lang und schwach gebogen. Die Innenlippe sehr zart, die Aussenlippe nicht erhalten. | Die Art gehört ebenfalls in die Verwandtschaft der eocänen ,S. dentata, Lamk.. Es liegen 24 Stück vor; alle stammen vom Kali Puru, die meisten aus N, und N,, andere ' aus N, und aus einer Schicht, die etwas unterhalb N, ansteht. 1) Desuavss, Coqu. foss. 5. 452, Taf. 62, Fig. 3, 4. 118 Surcula Wanneri spec. Nov. tar: 1, Nie. 20 m 20 Schale lang-spindelförmig; die Mündung beträgt die Hälfte der Gesammtlänge. Das Embryo- nalende aus zwei glatten, gewölbten Umgängen gebildet, von den Mittelwindungen nicht schart geschieden. Diese tragen anfangs scharf geschnittene Querrippen, welche längs der hinteren Sutur von einer Furche gekreuzt werden, so dass sich hier eine Reihe von Knoten abscheidet. Die Furche bildet sich dann auf den jüngeren Umgängen zu einer tiefen und breiten Depression aus, welche dem Einschnitte der Aussenlippe entspricht und welcher die Rippen fehlen; nur u. d. L. bemerkt man in ihr sehr zarte Spirallinien. Vor der Depression entsteht ein deutlicher Spiral- winkel, in dem die Rippen knotenartig verdickt sind; endlich bilden sich im Winkel zwei schmale, einander genäherte Spiralleisten aus, während eine schwächere Leiste längs der vorderen Naht verläuft. Noch eine andere schwächere Leiste kann zwischen der letztgenannten und dem Kiele auftreten. Nun tragen die jüngeren Umgänge vier bis fünf, in der Richtung der Spiralen gestreckte Knotenreihen, von denen drei bis vier auf die Querrippen kommen, eine auf den hinteren Nahtsaum. Die Querrippen, welche vor der Depression stets gleich deutlich bleiben, reichen an der Schlusswindung noch etwas über die Nahtlinie hinaus und werden hier von einigen entfernt stehenden Spiral- leisten geschnitten; nach der Stirn hin werden die letzteren alsbald feiner und mehr genähert. Die Zuwachslinien, gut wahrnehmbar, lassen hier ein feines Netzwerk entstehen. Die Mund- öffnung eiförmig, scharf vom Kanal geschieden; letzterer lang, fast gerade. Die Innenlippe schwach entwickelt; die nicht erhaltene Aussenlippe besass einen tiefen, abgerundeten Einschnitt. Die Länge dürfte etwa l4 mm erreicht haben. | Die Art gehört in die. Verwandtschaft der 8. nodifera, Lamk., welche im Neogen von Java weit verbreitet ist '). Es sind 9 Stück vom Kali Puru (N, und N,) vorhanden. ’ Surcula permodesta spec. xov. Tat. 1, Eie,:27. Eine, spindelförmige, mässig schlanke Schale, deren Mündung die halbe Länge einnimmt. Das Embryonalende fehlt; die Mittelwindungen sind sehr schwach konvex, besitzen keinen Spiral- winkel und nur einige schwach hervortretende, breite und abgerundete Querrippen, welche die Umgänge mehr oder minder kantig machen. Gleich vor der Naht befindet sich ein schmales Band, welches nach vorne durch eine kaum merkliche Kante begrenzt ist und u. d. L. eine äusserst zarte Spiralskulptur zeigt. Dies Band entspricht einem mässig tiefen, abgerundeten Ein- schnitte der Aussenlippe. Die Zuwachslinien sind schwach. An der Schlusswindung reichen die (uerrippen bis zum stark verschmälerten Stirnabschnitte, welcher feine, ebenfalls nur u. d. L. wahrnehmbare Spiralen trägt. Der Kanal lang und gerade; die linke Lippe schwach, an beiden Enden etwas verdickt, vorne durch eine Rinne begrenzt; die rechte Lippe nicht erhalten. Länge 20 ınm. Das einzige Exemplar stammt vom Kali Puru (N,). Pleurotoma (Pyramitoma) puruensis spec. nov., SECT. Nov. Yat. I, Fig, 30. u.5E Schale lang-spindelförmig; der letzte Umgang erheblich länger als das Gewinde. Das 1) Foss. v. Java, 8. 27. | h 119 ’ / Embryonalende besteht aus drei schwach gewölbten- Umgängen, welche ohne Zwischenskulptur in die Mittelwindungen übergehen. Diese sind nahezu flach, nur längs der hinteren Naht seicht ausgehöhlt und tragen kräftige, abgerundete Querrippen, welche auf der vorderen Hälfte der Umgänge zu stark hervorstehenden Knoten anschwellen. Die Rippen stehen schräg zur Achse und gehen ohne Unterbrechung von dem einen auf den anderen Umgang über; an der Schluss- windung ziehen sie sich bis zum Kanal nach vorne hin. Ein schwaches und schmales Band verläuft ‚längs der hinteren Sutur, aber Spiralstreifen fehlen in der Regel ganz; nur auf der Nase können sie schwach entwickelt sein. Deutliche Zuwachslinien zeigen an, dass die nicht erhaltene Aussenlippe eine seichte, breite Einbuchtung besass, welche in ihrer Lage den Knoten der Querrippen entsprach und demnach entfernt von der Naht lag. Der stark verlängerte, gerade Kanal ist gegen die ovale Mundöffnung deutlich begrenzt; denn der Innenrand der letzteren ist tief konkav. Die linke Lippe bildet eine deutliche Lamelle und ist hinten etwas verdickt. Die Art wurde kaum grösser als die abgebildeten Stücke, dessen vollständigstes 21 mm lang ist. In einem Falle is das Gewinde stark gebogen, wie bei einer Zulima. Pyramitoma, Cossm. et Mart. !) ist durch die gedrehte Pyramide, den seichten Sinus und langen Kanal ausgezeichnet. Es sind 12 Exemplare vom Kali Puru vorhanden (N,, N, und N,). Pleurotoma Carthausi sprc, NOV, ar 1 Pie. 32 u, 08, Schale kurz-spindelförmig; die Mündung fast so lang wie die halbe Schalenlänge; das Embryonalende hoch kegelförmig, aus schwach gewölbten Umgängen gebildet, von denen reichlich zwei glatt sind. Dann folgt eine zwei Windungen einnehmende Zwischenskulptur, welche aus kaum gebogenen, entfernten, scharf geschnittenen Querrippen besteht; in den Zwischenräumen eine die hintere Naht begleitende Furche, die einen sehr schmalen Saum abtrennt. Die Mittelwindungen, welche scharf vom Embryonalende getrennt sind, zeigen schon gleich zwei stark hervortretende, glatte Kiele, von denen der eine längs der hinteren Naht verläuft, während der andere, kaum dickere, über die Mitte der Umgänge hinaus nach vorne gerückt ist. Zwischen beiden ist die Schale schwach ausgehöhlt; die deutlichen Zuwachslinien zeigen an, dass der Einschnitt der Aussenlippe in dem vorderen Kiel gelegen war. Vor ihm befindet sich noch eine sehr feine Spirale in der Nähe der vorderen Sutur; später bildet sich eine solche auch zwischen den beiden Kielen aus. Scharf geschnittene, kräftige und entfernt stehende Spiralleisten bedecken ebenfalls die ganze Schlusswindung. Die Mundöffnung eiförmig; der Kanal deutlich abgeschieden, lang und gerade, die Innenlippe schwach, die Aussenlippe nicht erhalten. Länge, nach dem grössten Exemplare ergänzt, etwa 10 mm. Die Art ist der pliocänen P. turrieula, Br.?) verwandt, aber durch das Fehlen der feinen Spiralstreifung, welche bei letzterer die ganze Schale Ba sowie durch das Fehlen jeder Körnelung an den Kielen leicht zu unterscheiden. ‘ Zwei Stück vom Kali Puru (N, und N,). 1) Der Name dieser Sektion ist in Ueberlegung mit Cossmann festgestellt. 2) Murex turrieula, Brocchi, Conch. foss. subappenina $. 435, Taf. a, Pie..20, 120 Borsonia (Cordieria) Cossmanni sSPEc, Nov. Taf, /H, Pig. 37 u 38 Bis 7 mm grosse, plump-spindelförmige Schalen, deren Mündung fast die Hälfte ihrer Länge beträgt. Das Embryonalende spitz, aus drei konvexen Umgängen gebildet, von denen der jüngste schräg zur Achse gerichtete, scharfe Querrippen trägt. Die Mittelwindungen stark gewölbt, hinten mit einer Rinne versehen und mit deutlich hervortretender Spirale längs der hinteren Naht; weitere Spiralen entwickeln sich beim Anwachsen der Schale sowohl in jener Rinne als vor ihr; dazu gesellen sich kräftige Querrippen, welche in der Mitte der Umgänge zu Knoten verdickt sind und einen deutlichen Spiralwinkel verursachen. Scharf geschnittene Spiralen bedecken auch die ganze Schlusswindung, doch bleibt der vordere Abschnitt derselben von den Querrippen frei. Letztere sind bei den beiden mir vorliegen- den Exemplaren von sehr verschiedener Stärke, und auch die Ausbildung der Spiralen zeigt indi- viduelle Unterschiede. Die Mündung schmal, mit einem kurzen, von der Mundöffnung undeutlich geschiedenen Kanal; die Spindel in der Mitte mit zwei kräftigen, schräg stehenden Falten. Die Innenlippe schwach, vorne durch eine tiefe Furche begrenzt; die Aussenlippe scharf, mit halb- mondförmigem Einschnitt, welcher in der Rinne vor der Naht gelegen ist. An der Innenfläche der Aussenlippe befindet sich eine dem Rande parallele Kante, welche zwei gegenüber den Spindelfalten gelegene Knoten trägt; der kräftigste derselben begrenzt den Lippeneinschnitt nach vorne. Die Versteinerung gehört in die Verwandtschaft der (©. drevicula, Desh., C. minor, Desh., ©. turbinelloides, Desh. und namentlich auch von (. obesula, Desh.!). Es sind Arten, welche früher schlechthin als Borsonia bezeichnet wurden, die ich aber nach dem Vorgange von (ossManN hiervon abtrenne 2). Die Gruppe ist in dieser Fassung fast ganz auf das Palaeogen beschränkt und scheint in ihrer typischen Ausbildung überhaupt nicht in jüngeren Schichten vorzukommen. Als Arten sind die oben genannten, europäischen Formen von der javanischen allerdings durchaus verschieden. | Zwei Exemplare vom Kali Puru (N,). ‘ Borsonia (Cordieria) Volzi spec. nov. Taf. II, Fig. 39 u. 40. Winzige, gedrungen-spindelförmige Schalen, deren Mündung etwas weniger als die halbe Schalenlänge beträgt. Das Embryonalende stumpf, aus zwei flach gewölbten Umgängen gebildet; vier bis fünf Mittelwindungen, welche alle von kräftigen, abgerundeten Querrippen bedeckt sind. Diese werden von einer Furche geschnitten, welche ein die hintere Naht begleitendes, gekörneltes Band abtrennt; eine zweite Furche tritt am jüngsten Teil des Gewindes nahe der vorderen Naht hinzu. Anfangs verlaufen die Querrippen gerade, in der Richtung der Schalenachse, aber alsbald werden sie gebogen, so dass die Knoten auf der Nahtbinde eine sehr schräge Stellung einnehmen. Ä | Die Schlusswindung ist vor der Nahtlinie ganz mit scharf geschnittenen Spiralleisten bedeckt, welche durch Zwischenräume von grösserer Breite als sie selbst getrennt sind und von den bis zur Stirn reichenden, hier schwach gebogenen Querrippen gekreuzt werden. In den 1) Coqu. foss. Taf. 68, Fig. 13—15; Anim. s. vert. Taf. 95, Fig. 25—28 u. Taf. 96, Fig. 13—15. 2) Paleoconchologie Comparee 11, 8. 98. 121 Durchschnittspunkten bilden sich zierliche Knoten. Die Mundöffnung länglich-eiförmig, hinten etwas verengert; der Kanal deutlich, ebenso eine Nabelritze. Die linke Lippe wohl entwickelt; die Spindel auf der Mitte mit breiter, aber wenig hervortretender Falte; die rechte Lippe mit verhältnismässig breitem, aber seichtem Einschnitt, welcher der Furche vor dem Nahtbande ent- spricht. Das grösste Exemplar nur 6 mm lang !). Drei Exemplare vom Kali Puru (N, und N,). Asthenotoma Elberti spec. xov. Taf. I, Fig. 34. Eine kleine, spindelförmige Schale; die Mündung weit kürzer als ihre halbe Länge. Das Embryonalende stumpf, aus zwei glatten Umgängen gebildet, welche ohne Zwischenskulptur in die kaum gewölbten Mittelwindungen übergehen. Diese tragen von Naht zu Naht reichende, schmale, wohl ausgeprägte Querrippen, welche derart von einer Spiralfurche geschnitten werden, dass sich hinten eine schmale Nahtbinde abtrennt. Die Rippen sind geknickt, und die Scheitel der so. gebildeten Winkel liegen in der Kante, welche die Furche nach vorne abschliesst; letztere sind etwas abgerundet. Dem entsprechen die Zuwachslinien, welche einen wenig tiefen, abgerundet- dreieckigen, in der Kante vor der Depression gelegenen Lippeneinschnitt anzeigen. Auf dem vor- deren Abschnitte der Umgänge gesellen sich noch zwei andere Spiralfurchen hinzu, von denen die der vorderen Sutur genäherte am breitesten ist. An der Schlusswindung reichen die Rippen bis zur Stirn und werden sie von schmalen, entfernt stehenden, sehr gleichmässig ausgebildeten Spiralleisten geschnitten. Der letzte Umgang verschmälert sich ziemlich gleichmässig nach vorne hin. Die Mundöfinung ıst länglich, innen stumpfwinklig ausgebuchtet; der Kanal kurz, die linke Lippe an beiden Enden verdickt, ohne Falte, vorne von einer Nabelritze begrenzt, um die sich nach aussen ein breiter Spiralwulst lest. Länge 9 mm. An diese als Typus gewählte Schale schliesst sich eine andere an, bei der die Rippen weniger ausgebildet sind, während umgekehrt die aus schmalen Leisten bestehende Spiralskulptur vor der Depression weit mehr hervortritt. Form und Anordnung der Verzierung sind übrigens durchaus gleich. | | Zwei Exemplare vom Kali Puru (N,). Asthenotoma Tobleri spec. xov. dan E Fio. 35 u. 56, Schale spindelförmig; die Mündung kürzer als das Gewinde; das Embryonalende kurz- kegelförmig, aus drei glatten, kaum gewölbten Umgängen gebildet, die von den Mittelwindungen scharf geschieden sind. Letztere sind im Profil sehr wenig konvex und dicht von feinen Quer- rippen bedeckt, welche an den ältesten Umgängen gerade von Naht zu Naht verlaufen, an den jüngeren dagegen winklig gebogen sind. Die Spitzen der Winkel liegen in einer Spiralleiste, welche durch eine schmale Furche von einem die hintere Sutur begleitenden Bande getrennt ist und in der auch der Sinus der Aussenlippe gelegen war. An den jüngeren Umgängen trägt die Nahtbinde drei Spiralen, die ein wenig an Stärke hinter der exstgenannten Spiralleiste zurück- bleiben, und vor der letzteren entwickeln sich ebenfalls bis zu drei solcher Spiralen. Die trennenden 1) Zu der Abbildung ist zu bemerken, dass die Spindel hinter der Falte verletzt ist. 122 Furchen sind aber nur zwischen den Rippen entwickelt, so dass die ganze Schale wie punktiert und fein gekörnelt erscheint. Dagegen sind die Spiralfurchen an der Schlusswindung von der Nahtlinie an scharf eingeschnitten und ununterbrochen; denn die Rippen treten hier zurück und schwinden am jüngsten Schalenteile ganz. Die Mundöffnung eiförmig; der Kanal deutlich abge- schieden, ziemlich lang und kaum merklich gebogen. Die Innenlippe sehr schwach, hinten kaum verdickt, so dass die Spiralen der Schlusswindung etwas durchtreten; doch ist keine Falte vor- handen; die Aussenlippe innen mit scharf ausgeprägten Leisten besetzt; der Sinus abgerundet- dreieckig und nicht sehr tief. Das grösste Exemplar, ergänzt, etwa 13 mm lang. ‘Cossmann machte mich auf die nahe Beziehung dieser und der vorhergehenden Art zu A. Cossmanni, de Raine. !) aufmerksam. =& -Deei Exemplare vom Kali Puru (N,). Drillia continuecostata spec. nov. "Tab I, Kig.t4l urA2, Schale spindelförmig; die Mündung weit kürzer als ihre halbe Länge. Das Embryonalende aus zwei glatten, nahezu flachen Umgängen gebildet, von den Mittelwindungen nicht scharf geschie- den. Letztere sind sehr schwach gewölbt und tragen von Naht zu Naht reichende, gerade, scharf- kantige Rippen, welche in der Richtung der Achse verlaufen oder ein wenig schräg gestellt sind. Meistens stossen die Rippen der benachbarten Umgänge derart zusammen, dass sie sich in ununterbrochenen Reihen über das ganze Gewinde hinziehen. In den Zwischenräumen bemerkt man u. d. L. eine feine Spiralfurchung; eine der Furchen tritt an den älteren Umgängen deut- licher hervor und giebt hier zur Bildung eines schmalen, hinteren Nahtbandes mit mehr oder weniger ausgebildeten Knoten Anlass; an den jüngeren Umgängen sind in den Zwischenräumen längs der hinteren Sutur nur seichte Eindrücke vorhanden. Die Schlusswindung ist vorne stark verschmälert, und der verschmälerte Teil trägt eine deutlichere Spiralskulptur als das Gewinde, während die Rippen an ihm abschneiden. Ein deut- lich abgegrenzter, kurzer, fast gerader, vorne ausgeschnittener Kanal; die linke Lippe sehr schwach, hinten etwas verdickt; der Sinus, nach den schwach entwickelten Zuwachslinien zu urteilen, sehr seicht, nahe der Sutur gelegen. Länge bis etwa 16 mm. In ihrer Skulptur schliesst sich die Art an die eocäne D. (Uymatosyrinz) simplex, Desh. des pariser Beckens an ?), während der Habitus durchaus mit demjenigen von Drillia s. str. übereinstimmt. | 5 Vom Kali Puru in 15 Stücken vertreten (N, und etwas unterhalb N,). Drillia Boettgeri spec. nov. Taf. II, Fig. 43—46. ? Terebra Bawangana, Boettg., VERBEEK, BOETTSER u. v.. Frrrsch, Die Tertiärform. v. Sumatra Il, Anhang 8.129, Taf. 11, Fig. 5. Spindelförmige Schalen; die Mündung weit kürzer als das Gewinde: das Embryonalende | aus zwei ganz glatten, wenig gewölbten Umgängen gebildet und von den Mittelwindungen scharf geschieden. Letztere zeigen eine sehr schwach gebogene Profillinie und tragen kantige, von Naht +33 M. Cossmann, Catalogue Illustre IV, 8. 256, Taf. 9, Fig. 7 (Oligotoma). 9) Drsuayss, Coqu. foss. 8. 490, Taf. 68, Fig. 10—12. ee 45% Den \ 123 zu Naht und in der Richtung der Achse verlaufende Querrippen, welche nur nahe der hinteren Sutur mehr oder minder deutlich geknickt und etwas verdickt sind. Diese Verdickungen werden durch eine höchst undeutliche Spiralfurche abgeschieden, so dass eine kaum hervortretende Naht- binde entsteht. Auch vor der Binde können die Rippen an den jüngeren Umgängen etwas anschwellen; im übrigen ist die ganze Schale mit dicht gestellten, scharf geschnittenen, gleich- mässig ausgebildeten Spiralleisten bedeckt. An der Schlusswindung reichen die Rippen über die Nahtlinie hinaus und bleiben sie bis zum stark verschmälerten Stirnabschnitte deutlich. Die Mundöffnung war oval, wohl geschieden von dem langen, etwas nach links gebogenen Kanal, welcher vorne seicht ausgeschnitten ist. _ Die Innenlippe ist schwach entwickelt; die Aussenlippe fehlt. Die schwachen Zuwachslinien deuten einen wenig tiefen, sichelförmigen Sinus an, welcher in der undeutlichen Depression vor der Nahtbinde gelegen ist und dem Verlauf der Rippen nicht ganz entspricht. Bei dem grössten, in Fig. 45 dargestellten Exemplare treten die Rippen am jüngsten Schalenteile sehr zurück. Genaue Masse sind nicht anzugeben; es kommen verschieden schlanke Formen vor. Von Terebra Bawangana vermag ich diese Art nicht zu unterscheiden; da aber Borrreurs Species nur auf ein Bruchstück von zwei Umgängen basiert ist, welches bei meiner Anfrage in Frankfurt leider nicht mehr aufzufinden war, so bleibt eine Identifizierung immerhin unsicher. Die Bezeichnung Bawangana muss übrigens schon deswegen fortfallen, weil es bereits eine Drillia Bawangana, Boettg. spec. giebt (sieh unten). Drillia Sultani kann der hier beschriebenen Ver- steinerung sehr ähnlich sehen, ist aber doch leicht dadurch zu trennen, dass die Nahtbinde bei ihr weit schärfer abgeschieden ist und keine Spiralfurchen besitzt. Die Art ist sehr gemein, in 179 Stücken vertreten, welche besonders aus der Isten Num- mulitenschicht (N,) des Kali Puru stammen; andere rühren aus den Schichten N,, N, und Ö, dieses Baches sowie von Watumurah her. | Drillia Sultani SPEC, NOV. Taf. II, Fig. 47—49. Spindelförmige Schalen, deren Mündung kürzer als die halbe Länge ist. Embryonalende spitz, aus drei glatten, kaum gewölbten Umgängen gebildet und scharf von den Mittelwindungen geschieden. Diese tragen von Naht zu Naht reichende Querrippen, welche derart von einer Furche geschnitten werden, dass hinten ein mit schräg gestellten Knoten besetztes Nahtband entsteht; vor der Furche sind die Rippen auch vielfach knotenartig verdickt. Beide Knotenreihen können so ausgeprägt werden, dass man an den älteren Windungen im wesentlichen nur zwei perlbesetzte Spiralen wahrnimmt. Der vor der Furche gelegene Abschnitt der Umgänge besitzt scharf ausge- prägte Spiralleisten, welche die Rippen nicht schneiden. | Die Schlusswindung ist vorne sehr verschmälert und bis zur Stirn deutlich spiral gestreift; die Rippen reichen über die Nahtlinie hinaus, bis zum Beginn der Verschmälerung.. Die Mund- öffnung eiförmig; der Kanal ziemlich lang und schwach gebogen; die linke Lippe wohl entwickelt, ‚hinten verdickt, die rechte innen mit Leisten besetzt; der mässig tiefe, abgerundete Ausschnitt der rechten Lippe in der Furche vor dem Nahtbande gelegen. Neben schlanken Schalen kommen ganz vereinzelt plumpere vor, die im Habitus erheblich abweichen, aber doch nicht zu trennen sind. Weitere Variationen entstehen dadurch, dass die | 17 124 Zahl und Dicke der Querrippen schwankt und dass die Furche vor der Sutur sich zu einer Depression ausbilden kann. Endlich kann bei kleineren Exemplaren die Spiralstreifung auf den . verschmälerten Stirnabschnitt beschränkt sein. Die Zusammengehörigkeit der extremen Formen ist daher ohne reichliches Material kaum zu erkennen. Länge bis zu 19 mm. Es sind 32 Exemplare vom Kali Puru (N, und N,) und Kali Songo vorhanden. Drillia Eastoni spec. nov. Lat. H; 818. 50. Eine spindelförmige Schale, deren Gewinde höher als die Mündung und durch ein hoch- kegelförmiges Embryonalende ausgezeichnet ist. Obwohl dem letzteren die äusserste Spitze fehlt, lassen sich doch vier glatte, im Profil kaum gewölbte Umgänge feststellen, welche scharf gegen die Mittelwindungen abschneiden. Diese sind schwach konvex und mit abgerundeten, winklig gebogenen Rippen besetzt, welche in den Scheiteln von einer Spiralfurche geschnitten werden. So entsteht ein schmales, hinteres Nahtband mit schräg gestellten Knoten; vorne wird die Naht von den Rippen nicht ganz erreicht und dem entsprechend endigen die letzteren auch an der Schiusswindung vor der Nahtlinie. Spiralfurchen sind nur auf dem verschmälerten Stirnabschnitte des letzten Umganges entwickelt. Die Innenlippe ist hinten verdickt, vorne von einer schwachen Nabelritze begrenzt; die abgebrochene ee trug innen Leisten; ihr Einschnitt lag in der Furche vor dem Nahtbande. Länge 7 mm. Die Art hält gewissermassen die Mitte zwischen Drillia Sultanı und Surcula Hillegondae, unterscheidet sich aber von beiden sicher durch das höhere Embryonalende, von D. Sultani ausserdem durch die kurzen Rippen, von 5. Hellegondae durch das gekörnelte Nahtband, das Fehlen .der Spiralfurchen am Gewinde und die kürzere Mündung. Vielleicht ist Oerithium Wood- wardı, Boettg: !) mit dieser Drillia identisch. Leider ist das kleine Bruchstück, auf jene Species begründet ist, in Frankfurt nicht mehr aufzufinden. Das einzige Exemplar stammt vom Kali Puru (N,). Drillia Bawangana, BOETTG. SPEC. Taf. Il, Fig. 51—53. Pleurotoma (Surcula) Bawangana, Boettg., VERBEEK, BOETTGER u. v. Frisch, Die Tertiärform. v. Sumatra II, Anhang 8. 132, Taf. 11, Fig. 8. Schlanke, spindelförmige Schalen mit hohem Gewinde, welches die Mündung an Länge erheblich übertrifft. Das Embryonalende kurz-kegelförmig, aus reichlich zwei glatten, im Profil schwach gewölbten Umgängen gebildet und scharf von den Mittelwindungen geschieden. Diese zeigen kaum gebogene Profillinien und werden von einer tief einschneidenden, schmalen Furche zerteilt, welche genau in der Mitte der Umgänge verlaufen kann, aber meistens ein wenig nach hinten, selten nach vorne verschoben ist. Schmale, abgerundete Querrippen, welche durch Zwischenräume von etwas grösserer Breite als sie selbst geschieden werden, können sich derart von Naht zu Naht erstrecken, dass sie nur von der genannten Spiralfurche unterbrochen werden und schräg über die Schale fortlaufende Reihen bilden; dabei schwellen sie vor der hinteren Sutur und vor der Furche etwas an. An den älteren Umgängen sind die Querrippen aber fast 1) Tertiärf. v. Sumatra II, Anhang S. 136, Taf. 12, Fig. 1. RR EEEN De N zn BL 0 Ah U De een 6a ı, 125 stets winklig gebogen und liegen die Spitzen der Winkel in der Spiralfurche; an den jüngeren tritt diese Biegung nicht oder doch viel schwächer hervor. Andererseits können die Rippen hinter der Furche derart reduziert werden, dass sie mehr den Charakter einer die hintere Sutur beglei- tenden Knotenreihe annehmen. Scharf hervortretende Spiralleisten bedecken ausnahmsweise die ganzen Umgänge; aber meistens sind sie nur auf dem vor der Furche gelegenen Abschnitte deutlich, während sie hinter derselben an Schärfe erheblich zurücktreten oder: bis auf eine einzelne, die Furche begleitende Leiste ganz verschwinden. Die Rippen reichen an der Schlusswindung anfangs in der Regel bis zur Nahtlinie oder darüber hinaus; dann werden sie kürzer und schliesslich schwinden sie ganz; die Spiralen bedecken den ganzen letzten Umgang wit gleichbleibender Schärfe. Vorne ist die Schlusswindung sehr verschmälert; die Mundöffnung ist länglich-eiförmig, hinten etwas verengert, der Kanal lang und nahezu gerade. Die linke Lippe stellt eine wohl ausgebildete, von einer Furche begrenzte, hinten mehr oder weniger verdickte Lamelle dar, durch welche die Spiralskulptur mitunter hin- durchtritt; die rechte ist nicht erhalten; ihr Sinus war, nach den Zuwachslinien zu urteilen, wenig tief, stumpfwinklig, und der Scheitel des Winkels fiel mit der tiefen Spiralfurche der Umgänge zusammen. Die Furche schwindet indessen an der Schlusswindung der grössten Schale ganz und bildet sich mit dem dahinter gelegenen Abschnitte des Umganges zu einer breiten, seichten Depression aus. Länge bis zu etwa 21 mm. Bortteer hat diese eigentümliche Art, für die es keine Verwandte in Europa zu geben scheint, sehr kenntlich beschrieben und abgebildet, besass aber nur 2 kleine Exemplare, wodurch die Darstel- Jung unvollständig blieb. Mir liegen 97 Stück vor; alle stammen vom Kali Puru (N,,.N, und N,). Mangilia (Clathurella) thersites spec. nov. Taf, L, Fig. 28 u. 29. Schale gedrungen, fast eiförmig; die Mündung weit länger als das Gewinde. Das Embryonal- ende spitz, aus drei schwach gewölbten Umgängen gebildet, von denen der letzte an seinem jüng- sten Abschnitte eng und schräg zur Achse gestellte Querrippen trägt, welche allmählig in die- jenigen der Mittelwindungen verlaufen. Letztere besitzen einen scharf ausgeprägten Spiralwinkel und fallen hinter diesem dachförmig, vor ihm nahezu gerade ab. Die ältesten Umgänge tragen von Naht zu Naht reichende Querrippen, welche in dem Winkel spitze Knoten bilden; beim Anwachsen der Schale beschränken sich die Rippen aber auf den vorderen Abschnitt der Win- dungen und nehmen sie gleichzeitig an Zahl und Deutlichkeit ab. Sie werden. von entfernt stehenden, scharf ausgeprägten Spiralleisten gekreuzt, und eine solche begleitet auch die hintere Naht. Zwischen dieser und dem Winkel sind die Umgänge etwas ausgehöhlt und nur mit ein- zelnen feineren Spiralen versehen. Die Zuwachslinien sind deutlich. Die Schlusswindung ist vorne stark verschmälert, rechts an der Beer in eigentüm- licher Weise stumpf-knotenartig angeschwollen, vor dem Winkel ganz mit einer deutlich hervor- tretenden Spiralskulptur bedeckt, ohne Querrippen. Die Mundöffnung länglich-eiförmig; der Kanal lang, scharf abgeschieden, schwach gebogen und nicht ausgeschnitten. Die linke Lippe sehr zart, hinten mit durchtretenden Spiralleisten; die rechte scharf, innen mit schwachen Leisten besetzt und mit tiefem, ovalem, in der Depression gelegenem Schlitz, dessen Fun ioprapı stark verdickt ist. Länge mehr als 50 mm. Es sind 15 Stück vom Kalı Puru (N, N, und N,) und Kali Songo vorhanden. 126 Fe Mangilia (Tritonimangilia) varicifera spec. NOV., SUBGEN. NOV. Taf. II, Fig. 54. Schale eiförmig; die Mündung ein wenig länger als das Gewinde. Das Embryonalende niedrig, anscheinend aus zwei Umgängen gebildet. Die stark gewölbten Mittelwindungen tragen anfangs von Naht zu Naht reichende, scharfe, entfernt stehende, nahe der vorderen Sutur anschwellende Querrippen; diejenigen der benachbarten Umgänge stossen meistens zusammen. Später bildet sich längs der hinteren Naht eine breite Depression aus, und die Rippen beschränken sich nın mehr und mehr auf den vor der letzteren gelegenen Abschnitt, während der regel- mässige Anschluss an die Rippen der älteren Umgänge durch Einschaltung anderer verloren geht. Am vorderen Rande der Depression sind die Rippen etwas verdickt. Zu ihnen gesellen sich einzelne, deutlich hervortretende Querwülste, welche, ohne zusammenzustossen, schräg über die Schale hinzieheii; drei von ihnen kommen auf einen Umgang. Die ganze Oberfläche der Jüngeren Windungen ist überdies mit feinen, scharf geschnittenen, ziemlich gleichmässig entwickelten -Spiralleisten bedeckt, deren Zwischenräume durch die Zuwachslinien fein punktiert erscheinen. An den älteren Umgängen wird diese Skulptur undeutlich. Die Schlusswindung ist vorne nur“ wenig zusammengezogen; die Rippen reichen an ihr weit über die Nahtlinie- hinaus, sind mitunter undeutlich gegabelt und vor der Depression mit Knoten versehen; die Spiralskulptur hält unverändert bis zur Stirn an. Die Mündung war läng- lıch, der Kanal kurz und vorne ausgeschnitten; die Innenlippe schwach, vorne von einer undeut- lichen Nabelritze begrenzt, um die sich ein dem Kanalausschnitte entsprechender Wulst hinzieht. Die Aussenlippe ist nicht erhalten; in einigem Abstande von ihrem Rande befindet sich ein kräftiger Wulst; ıhr Sinus war seicht, breit und sichelförmig, unmittelbar vor der Sutur in der Depression gelegen. Länge etwa 16 mm. Tritonimangiha erinnert in der Form an Mangilia s. str., z.B. an die pliocäne M. Biondi, Bell.!), unterscheidet sich aber durch den seichten Sinus und die regelmässig über die Schale verteilten Querwülste. In dem wenig entwickelten, aber deutlichen Sinus kann ich keinen Grund zur Abtrennung von Mangilia sehen, da bei der Gruppe der Mangilella, Bucq. Dollf. Dautz der Sinus fast ganz fehlt, Nur 2 Exemplare vom Kali Puru (N, und N,). Cancellaria (Uxia) nanggulanensis SPEC. NOV. Tat; EL,Fig.'58, Die Entwicklung der länglich-eiförmigen Schale beginnt mit einem verhältnismässig grossen Embryonalende, welches aus zweieinhalb stark gewölbten Umgängen besteht und auf seinem Jüng- sten Abschnitte bereits die Spiralskulptur der Mittelwindungen trägt, in die es allmählis verläuft. Letztere sind im Profil konvex, an der hinteren Naht abgeflacht, so dass ein deutlicher Spiral- winkel vorhanden ist; sie tragen entfernt stehende, scharfe Querrippen und einzelne wenig her- vortretende Querwülste; ausserdem sind sie ganz mit einer feinen Spiralskulptur bedeckt. Die Spirale im Winkel und einige vor ihm gelegene, entfernt stehende, deren Zahl zwei (am jüngsten Gewindeteile höchstens drei) beträgt, treten mehr hervor und geben zur Bildung feiner Knoten auf den Rippen, namentlich im Spiralwinkel, Anlass. : 1) Berraror, Moll. Piem. Liguria II, S. 287, Taf. 8, Fig. 34. 127 Die Skulptur der 'Schlusswindung bleibt dieselbe; die Rippen ziehen sich bis zur Stirn hin, desgleichen die feinen Spiralen; nur die Hauptspiralen vor dem Winkel verlieren allmählich an Deutlichkeit. Der letzte Umgang ist nicht bauchig, die Mündung länglich-eiförmig, mit knie- förmig gebogenem Innenrande und kurzem, nach links gebogenem Kanal, von dessen vorderem, tiefem Ausschnitt ein Spiralwulst zur linken Lippe hinzieht. Diese stellt eine kräftige, vorne hoch hervorstehende Lamelle dar und trägt hinten eine horizontal gestellte, lange Leiste. Hinter dem umgeschlagenen Spindelrande befinden sich zwei kräftige, schräg gestellte Falten ; die erste derselben ist etwa gleich weit von jenem Rande wie von der hinteren Falte entfernt. Die Aussenlippe ist verdickt, innerlich mit zwölf Leisten besetzt, welche noch wieder schwach längsgefurcht sind. Länge 14 mm. Ä ‘In Habitus und Skulptur erinnert die Versteinerung sehr an die recente Merica spengleriana, Desh. !) und an die fossile Bivetia neglecta, Mart. von Java ?), obwohl eine Verwechslung hiermit von vornherein ausgeschlossen bleibt. Es handelt sich um eine Uxia, Jousseaume, einer besonders im Eocän häufigen Gruppe, und unsere Art schliesst sich u.a. eng an (. crenulata, Desh.?) und ©. rhabdota, Bayan #) an. | Die Art ist nur in 3 Stücken vom Kali Puru vertreten (N, und N,). Cancellaria (Uxia) puruensis spec. nov. Taf. IL, Fig. 56. Eine kleine, eiförmige Schale, mit grossem, abgestutztem Embryonalende, welches aus anderthalb Umgängen besteht. Diese sind von den Mittelwindungen nicht scharf geschieden, denn ihr jüngster Abschnitt trägt bereits drei kräftige Spiralen, welche auch jene auszeichnen; dann stellen sich absbald Querrippen ein. Die Mittelwindungen sind im Profil wenig gewölbt, aber hinten derart der Naht zugebogen, dass letztere fast rinnenartig vertieft wird. Der Spiralwinkel ist undeutlich; in ihm verläuft eine kräftige Spirale, und drei andere von gleicher Art befinden sich auf dem vorderen Abschnitte der letzten Mittelwindung; dazu kommt eine einzelne, undeutliche, gleich hinter dem Winkel. Entfernt stehende Querrippen von gleicher Stärke bringen in den Durch- ‚schnittspunkten kräftige, längsgestreckte Knoten hervor; einzelne Querwülste sind unregelmässig über die Schale verteilt. An der Schlusswindung bleiben sowohl Längs- als Querskulptur bis zur Stirn hin deutlich erhalten, so dass ihre ganze Oberfläche eine gleichförmig ausgebildete, gegitterte Skulptur trägt; . nur ganz vereinzelt schiebt sich eine einzelne feine Leiste zwischen die Hauptspiralen ein. Die Mündung ist länglich-eiförmig, hinten etwas verengt, vorne schwach ausgeschnitten, ihr Innenrand knieförmig gebogen; ein Kanal ist nicht vorhanden. Auf dem vorderen Spindelrande sitzt eine stumpfe Falte; zwei andere, kräftigere schliessen sich ihr an; sie stehen nahezu horizontal und die mittlere von-den dreien ist sehr schwach längsgefurcht. Die Innenlippe stellt eine wohl entwickelte, scharf begrenzte Lamelle dar und trägt hinten einen, die Verengerung der Mündung abschlies- senden Zahn. Zwischen diesem und den Spindelfalten tritt die Spiralskulptur der Schale hindurch. Die rechte Lippe ist aussen verdickt, ihr Rand scharf; innen ist sie mit kurzen Zähnen besetzt, 1) Reeve, X, Cancellaria, spec. 11. 2) Fossil. v. Java, S. 47 u. 296. 3) Coqu. foss. 8. 501, Taf. 79, Fig. 31l—33. 4) Cossmann et PIssaRRo, Cotentin 8. 69, Taf. 8, Fig. 1. 128 welche nach vorne zu an Stärke abnehmen. Der dem vorderen Ausschnitte der Mündung ent- sprechende Schalenteil tritt nicht wulstartig hervor; weder Nabel noch Nabelritze sind vorhanden. Die Länge des einzigen Exemplares beträgt nur £ mm. Von ©. nanggulanensis ist diese Art sogleich durch das viel kleinere Embryonalende und durch die gegitterte Skulptur der Schlusswindung zu unterscheiden; dazu kommt dann nament- lich noch das Fehlen des Kanals. Fundort: Kali Puru (N,). Cancellaria jogjacartensis spec. nov. Taf. 1; Fig» 57, Die Art ist zwar nur in einer Schlusswindung vertreten, an welcher noch obendrein der vorderste Teil fehlt, aber sie ist charakteristisch genug, um auch die Beschreibung dieses unvoll- ständigen Restes zu rechtfertigen. Die Oberfläche ist ziemlich gleichmässig mit feinen, scharfen Spiralleisten bedeckt, zwischen die sich ohne Gesetzmässigkeit einzelne, noch zartere, einschalten. Die Spiralen werden am ältesten Abschnitte der Schlusswindung von Querleisten geschnitten, die etwa gleich breit sind wie jene und in deren Zwischenräumen noch wieder feinere Querfäden auftreten; aber nach der Mündung hin nimmt diese Verzierung mehr den Charakter einer Zuwachsskulptur an. Knoten sind in den Durchschnittspunkten beider Systeme nirgends vorhanden. Die Naht war rinnenartig vertieft. Die Mündung ist länglich-oval, hinten dreieckig ‘ausgezogen; die Aussenlippe scharfrandig, innen mit scharfen Leisten besetzt; die Innenlippe bildet eine kräftige Lamelle; die gerade Spindel trägt drei, von hinten nach vorne an Höhe abnehmende Falten, von denen die vorderste nur noch sehr wenig hervortritt. Ein deutlicher Nabel, welcher von einem kräftigen Wulste eingefasst wird. Dort, wo sich dieser nach rechts umzubiegen beginnt, ist die Schale abgebrochen. - Fundort: Kali Puru N): Ancilla (s. str.) Paeteli, Borrte. Tat. IL, Fig. 58 u. 59% VERBEEK, BOETTGER u. v. Frınscn, Die Tertiärform. von Sumatra, II, Anhang S. 130, Taf. 11, Fig. 6. Zugespitzt-eiförmige Schalen mit hohem, sehr spitzem Gewinde, an dem die beiden ältesten, embryonalen, Umgänge frei hervortreten. Durch den Schmelzbelag der Mittelwindungen scheinen die Nähte schwach hindurch, und die Grenze der Umgänge kann durch eine seichte Depression angedeutet sein. Meistens sind einzelne feine Spiralfurchen in den Schmelz eingeschnitter, aber nur selten erlangen dieselben eine augenfällige Entwickelung. Ein kräftiger, schwach sichelförmig gebogener Callus zieht sich von der hinteren Ecke der Mundöffnung rückwärts bis etwas über die Schlusswindung hinaus; er ist scharf begrenzt, namentlich links und nahe jener Ecke auch rechts. Die Mittelzone, öfters noch deutlich braun gefärbt, ist sehr schmal, ohne Spiralfurche;; die Mitte derselben fällt fast mit der Nahtlinie der Schlusswindung zusammen. Die Spiralplatte ist von jener Zone nur durch eine Furche geschieden; sie selbst trägt eine vom Kanalausschnitte zur Innenlippe verlaufende Spiralfurche, welche in der Mündung die hintere Grenze einer mehr oder weniger hervortretenden Falte bildet. Nach vorne zu folgt dann eine tiefe, die Spindelschwiele abschliessende Rinne. Diese Schwiele besitzt, vom umgebogenen Spindelrande abgesehen, aussen Fer en 129 vier kräftige Falten, die sich aber nach innen mit fortschreitendem Alter mehr und mehr gabeln, so dass man hier fünf bis zehn oder noch mehr feine Fältchen zählt. Solche feine Fältchen, nicht alle von gleicher Stärke, können auch den ganzen übrigen, hinter der Schwiele gelegenen Teil der linken Lippe bedecken, während sie in anderen Fällen fast ganz zurücktreten. Die Innenlippe ist schwach entwickelt, von einer seichten Furche begrenzt; die Aussenlippe trägt mit seltener Ausnahme innen eine dem Rande parallel verlaufende, mit vielen kurzen Zähnen besetzte Kante, und meistens sind feine, den Zähnen entsprechende Leisten vorhanden, welche sich tief ins Innere der Mündung hinein erstrecken. Die diekschalige Art erreicht 37 mm Länge. BoETTGER besass nur 2 Exemplare von 9 mm Länge, welche keine erschöpfende Beschrei- bung der Art gestatteten; trotzdem liess sich dieselbe leicht wiedererkennen. Sie schliesst sich im Habitus sehr eng an die eocäne A. buccinoides, Lamk. an '), obwohl jede Verwechslung aus- geschlossen ist und die Unterscheidung schon durch das Vorkommen der Zähne an der Aussenlippe der Versteinerung leicht wird. Unter den neogenen Arten von Java findet sich keine so nahe Verwandte. Diese Species gehört zu den gemeinsten Leitfossilien; sie liest in 229 Exemplaren vor, welche hauptsächlich vom Kali Puru stammen (unterhalb N,, ferner vor allem in N,, N, und N,, auch in O,) sowie von Watumurah. Ancilla (s. str.) songoönsis spec. nov. Taf. Il, Fig.-60 u. 61. Sehr schlanke Schalen mit hohem, spitzem Gewinde, vorne abgestutzt, von mässiger Dicke. Zwei embryonale Umgänge bleiben frei; die übrigen sind vollständig von Schmelz verhüllt, durch welchen die Mittelwindungen nur selten einigermassen deutlich hervortreten, während seine Oberfläche ungestreift ist. Die Mittelzone ist breit und besitzt hinten eine Spiralfurche, wodurch ein deutliches Band abgetrennt wird; nur mitunter ist auch dieses noch von einer dünnen Schmelzschicht bedeckt. Die Furche, welche Mittelzone und Spiralplatte trennt, endigt an der Mündung weit vor deren ‚hinterer Ecke; eine zweite, gleich deutliche, zieht sich von dem tiefen vorderen Kanalausschnitte zur Spindel, und ausnahmsweise bildet sich in ihrer Verlängerung eine Falte aus; dann folgt nach vorne zu eine tiefe Spiraldepression und darauf die Spindelschwiele, welche ausser dem umgeschlagenen Rande fast stets vier einfache, von hinten nach vorne an Stärke abnehmende Falten trägt, selten drei oder fünf. Im übrigen ist die Innenlippe glatt, wenig verdickt und mit einem schwachen, zungenförmigen Callus verbunden, welcher sich etwa parallel der Achse bis zur halben Länge des Gewindes nach hinten ausdehnt. Links ist derselbe deutlich, rechts undeutlich durch eine von der hinteren Ecke der messerförmigen Mündung ausgehende Furche begrenzt. Die rechte Lippe ist scharf und besitzt innen häufig eine dem Rande parallel verlaufende, mit Knötchen oder Zähnen besetzte Kante, von der aus sich Leisten ins Innere erstrecken können; in anderen Fällen ist weiter nach innen noch eine gleiche derartige Kante vorhanden, und beide können durch Leisten mit einander verbunden werden; mitunter steigt die Zahl der Knotenreihen bis zu vier; sie entstehen dadurch, dass Spiralleisten an der Innenfläche von Furchen geschnitten werden, welche den Zuwachslinien entsprechen; aber fast ebenso häufig fehlen die Knoten ganz. Die Länge beträgt bis zu 12 mm. Von A. Paeteli, der sie nahe verwandt ist, unterscheidet sich diese Art leicht durch ihre 1) Desuayzs, Coqu. foss. II, S. 730, Taf. 97, Fig. 13 u. 14. 130 weit schlankere Form, die viel breitere Mittelzone, die hintere Spiralfurche auf der letzteren, abweichende Faltenbildung und das häufige Fehlen der Knoten an der Aussenlippe. Viel Aehn- lichkeit besitzt auch A. nuda, Mart. von Ngembak, vermutlich aus altmiocänen Schichten '); sie lässt-sich aber mühelos dadurch trennen, dass bei ihr auf der Mittelzone statt der hinteren eine vordere Spiralfurche entwickelt ist. Knoten oder Leisten sind an der Innenseite der rechten Lippe bei dem einzigen bekannten Exemplare nicht entwickelt. Es wurden 87 Stück untersucht, welche zum grössten Teile vom Kali Songo stammen ; am Kali-Puru ist die Art in einer Reihe von Exemplaren in N, gefunden, vereinzelt etwas unterhalb N,. Ancilla (s. str) nonna?) spec. nov. Taf, H, Fig. 62, Schale spindelförmig; nur reichlich ein embryonaler Umgang steht aus dem glatten Schmelz- belag hervor, welcher das Gewinde so vollständig verhüllt, dass fast nur noch die Nahtlinie des letzten Umganges schwach hindurchtritt. Die Mittelzone trägt unmittelbar hinter der Spiral- platte eine feine Furche, welche indessen keineswegs derjenigen von Sparella entspricht; die Platte selbst ist nicht gefurcht, hinten mit scharf aufstehendem Rande versehen. Die Spindel- schwiele, welche hinten durch eine tiefe Rinne begrenzt ist, trägt drei bis fünf einfache Falten, welche von hinten nach vorne rasch an Stärke abnehmen; drei von ihnen sind aber stets kräftig, die vorderste, fünfte, ungemein zart. Letztere ist noch weit von dem faltenartigen Rande der Spindel entfernt. Hinter der Rinne, welche die Schwiele rückwärts abschliesst, ist gewöhnlich noch eine kräftige Falte vorhanden, aber jederseits von ihr kann noch eine schwächere hinzukommen; die letzte von diesen liegt in der Fortsetzung des hinteren Randes der Spiralplatte. Die Mündung schmal, etwas sichelförmig, mit tiefem Kanalausschnitt. Die Innenlippe sehr schwach, mit einem Callus verbunden, dessen Grenze sich zunächst etwas über den letzten Umgang hinaus nach hinten zieht, genau in der Richtung der Schalenachse verlaufend und scharf ausgeprägt; dann wendet sie sich in weitem Bogen nach rechts, wo sie alsbald sehr undeutlich wird. In den Callus können einzelne Zuwachsfurchen eingeschnitten sein. Die rechte Lippe war innen anscheinend ganz glatt.. Länge bis 23 mm. Die Art sieht der weit kleineren A. SOngoensIS ım Habitus sehr ähnlich; letztere ist aber sofort durch die gefurchte Spiralplatte zu unterscheiden; sie besitzt auch keine vordere, wohl aber eine hintere Furche auf der Mittelzone. Es liegen 2 Exemplare vom Kali Puru (etwas unterhalb N,) und 4 vom Kali Songo vor. Ancilla rasa spec. nov. Tat. II, Fig. 63. Zugespitzt- -eiförmige Schalen mit einem aus zwei Umgängen bestehenden Embryonalende, welches sich in einer schräg zur Achse gerichteten Linie scharf von den schmelzbedeckten Win- dungen abgrenzt. An letzteren sind die Nähte deutlich zu erkennen, und hinter diesen verläuft eine Spiralfurche, welche längs der Sutur ein wohl ausgeprägtes Band hervorruft; andere der- 1) Sammlgn. Bd. 3, 8. 83, Taf. 5, Fig. 84. 2) nonna ist der malayische Name für Mädchen. 131 artige Furchen, bald mehr bald weniger ausgebildet, treten dem gegenüber zurück. Im ganzen hat das Gewinde kegelförmigen Umriss. Die Mittelzone ist ziemlich breit und trägt vorne eine Spiralfurche, welche in ihrer Lage der Nahtlinie entspricht; in ihr sind die Zuwachslinien win- klig gebogen, wodurch ein Zahn der Aussenlippe angedeutet ist. Die Furche, durch welche die Mittelzone von der Spiralplatte getrennt wird, erscheint u. d. L. fein punktiert. In letztere sind zwei Furchen eingeschnitten, welche sich von der Ecke der Aussenlippe und vom Innern des tiefen Kanalausschnittes zur Spindel hinziehen; dann folgt eine tiefe Rinne als hintere Grenze der Spindelschwiele. Die drei Zonen hinter der genannten Rinne tragen eine höchst eigentümliche Skulptur: Die letzte besitzt unregelmässig eingeritzte Linien, deren Verlauf nur im allgemeinen demjenigen der Aussenlippe entspricht; die Furche, welche sie nach vorne abschliesst, ist deut- lich unduliert. Die beiden anderen Zonen sind dichter, aber weniger tief gefurcht, und die Furchen entsprechen hier dem tiefen Kanalausschnitte. Die Spirale, welche diese Skulptur auf der Linie der stärksten Biegungen schneidet, kann wiederum schwach gewellt sein; in einem Falle blieb die mittlere Zone ganz glatt. R . Die Spindelschwiele trägt, ausser dem vorderen, umgeschlagenen Rande, vier bis fünf kräftige, - in der Richtung von hinten nach vorne an Stärke abnehmende Falten. Alle bleiben ungeteilt. Hinter der Schwiele ist auch der ganze übrige Teil der wohl entwickelten, auswärts scharf begrenzten Innenlippe mit Falten besetzt; es sind deren sieben bis acht vorhanden, von denen die letzten vier bis fünf am stärksten hervortreten. Die Aussenlippe trägt im Innern gewöhnlich eine parallel dem Rande verlaufende Reihe von Zähnen, welche im vorderen Teile der Mündung mit einwärts gerichteten Leisten zusammenhängen; hinten fehlen die letzteren stets, die Knoten in einem Falle auch. Die Mündung messerförmig; die Spindel nahe der Spitze tief ausgebuchtet. Die linke Lippe hängt mit einem schwachen Callus zusammen, welcher sich von der hinteren Ecke der Mündung aus nur bis in die Nähe der folgenden Sutur ausdehnt und links durch eine seichte, der Achse parallel verlaufende Furche begrenzt wird. Hinter der Mündung ein tiefer Eindruck. Länge bis zu 15 mm. Es sind 4 Exemplare vom Kali Puru vorhanden (N, und N,). Ancilla Ickei sPEc. nov. Tat. 11, Fig. 64. Eine dickschalige, zugespitzt-eiförmige Art, an dessen Spitze nur ein einzelner embryonaler ‚Umgang kenntlich ist; sonst ist das ganze, kegelförmige Gewinde von einer dicken, glatten Schmelzlage völlig verhüllt. Letztere verfliesst mit der Mittelzone, der eine scharfe hintere Begrenzung fehlt; dagegen ist die vordere Grenze jener Zone durch eine schmale Rinne gekenn- zeichnet, der ein deutlicher Zahn der Aussenlippe entspricht. Diese Rinne endigt gegenüber der hinteren Ecke der Mündung. Die Spiralplatte wird von einer Furche zerteilt, welche vom Innern des Kanalausschnittes ausgeht; dann folgt nach vorne ‘eine seichte, die Spindelschwiele abschlies- sende Rinne. Die Schwiele trägt aussen drei bis vier kräftige Falten, zwischen die sich einwärts noch einzelne feinere einschieben; drei andere Falten, die ebenfalls mit einzelnen feineren abwechseln können, schliessen sich rückwärts sogleich. an, wodurch die ganze, schwach ausgebildete Innen- lippe ziemlich gleichmässig gefaltet erscheint. In ihrer Fortsetzung befindet sich ein kurzer, etwa ovaler Callus, links durch eine undeutliche Kante, rechts durch einen tiefen Eindruck 18 182 begrenzt. Die Mündung schmal, ihr Innen- und Aussenrand beide schwach gebogen; der Kanal- ausschnitt tief; die gezähnte Aussenlippe im Innern glatt. Länge bis 9 mm. Es sind 3 Exemplare vom Kali Puru vorhanden (N, und N;). Ancilla (Tortoliva) puruensis sPEc. nov. Far IE Pig. 69. a Schale verlängert, cylindrisch, mit kurzem, kegelförmigem Gewinde, dessen Embryonalende nur aus reichlich einem Umgange besteht und ganz allmählig in die Mittelwindungen verläuft. Letztere, drei an Zahl, werden durch eine rinnenartig vertiefte Sutur geschieden, die aber durch einen Schmelzbelag bedeckt ist. Dieser ist auf dem vorderen Abschnitte der Umgänge sehr kräftig und wird hier rückwärts von einer deutlichen Spiralkante begrenzt, welche etwas vor der Mitte der Windungen verläuft; hinten auf den Umgängen dagegen ist die Schmelzschicht sehr dünn; zwischen den beiden verschieden starken Bändern befindet sich ein unbedeckter, der Mittelzone entsprechender Raum, welcher u.d.L. eine sehr zarte Spiralstreifung zeigt. Kräftiger als diese sind die Zuwachslinien, welche von der Naht bis zum vorderen Schmelzbande reichen. Die entsprechende Skulptur ist auch an der Schlusswindung- entwickelt; die sehr breite Mittelzone zeigt Zuwachslinien, welche sich von der Naht aus erst kurz nach aussen wenden, dann etwas schräg zur Achse nach vorne ziehen und kurz vor der Spiralplatte eine schwache, rundliche, in einer Kante gelegene Ausbuchtung zeigen. Der letzteren muss ein schwacher Zahn der Aussenlippe entsprochen haben. Vor dem hinteren, schwach hervorstehenden Rande der Spiralplatte ist eine feine Furche vorhanden; sodann fallen auf der Platte noch zwei Spiralkanten ins Auge, eine kräftigere, die an der rechten Ecke, und eine schwächere, die im Innern des nicht erhaltenen Kanalausschnittes geendet haben muss. U.d.L. ist die Spiralplatte sehr fein gekörnelt. Die Spindel ist sichelförmig gebogen, aussen stumpfkantig und von einer Rinne ein- gefasst; ihre Schwiele faltenlos, nur mit einer breiten Furche versehen, welche längs der Aussen- kante verläuft. Die schwach entwickelte, glatte Innenlippe geht mit einfacher Krümmung in den Schmelzbelag des Gewindes über; der Rand der Aussenlippe fehlt. Die Mündung hinten verengert, vorne sehr erweitert. Länge 25 mm. Die nahe Verwandtschaft mit der eocänen A. canalifera, Lamk.!) fällt sofort ins Auge, obwohl die unterscheidenden Merkmale derart sind, dass ihre Anführung überflüssig erscheint. Die sehr veränderliche, oligocäne A. canalis, v. Koenen?) entfernt sich im Habitus schon viel weiter von der javanischen Art. Durch die Spiralstreifung‘ und das Schmelzband des Gewindes schliesst sich die Versteinerung an Olvula, Conr, an, welche nur in einer einzigen Art aus dem Eocän von Amerika bekannt ist; aber der Zahn der Aussenlippe und die ganz abweichende Spindel passt wiederum nicht zu jener sogenannten Sektion. Es ist eben hier, wie in so manchen anderen Fällen, mit den Untergruppen nichts zu beginnen. Das einzige Exemplar stammt aus N,, vom Kali Puru. = Ancilla (Tortoliva) jogjacartensis spec. nov. Taf. II, Fig. 66. Cylindrische, vorne wenig verbrei rbre 2 elförmi | y : g iterte Schalen, mit kurzem, kegelförmigem, zugespitztem 1) Destaves, Coqu. foss. S. 734, Taf. 96, Fig. 14, 15. 2) Norddeutsches Unter-Oligocän I, S. 268, Taf. 23, Fig. 5—7. 133 ‘ Gewinde, welches gegen die Schlusswindung scharf abgegrenzt ist. Das Embryonalende besteht aus etwas mehr als einem Umgange; drei Mittelwindungen. Die Sutur scharf ausgeprägt, am jüngeren Schalenteile etwas rinnenartig vertieft. Die Mittelwindungen im Profil nahezu gerade, auf ihrem vorderen Abschnitte mit Schmelz bedeckt, welcher. mehr oder weniger weit rückwärts reichen kann; dadurch entsteht auf den Umgängen eine Furche von etwas wechselnder Lage und Aus- bildung. Die Schmelzschicht, welche die Naht verhüllt, geht vom letzten Umgange unter scharfer Biegung in die schwach entwickelte Innenlippe über; sie zeigt Zuwachslinien, während die Win- dungen im übrigen glatt sind. Die Schlusswindung ist von der Naht bis zur Spiralplatte frei von Schmelz; ihre Zuwachs- linien sind hinten wenig und stumpfwinklig, vorne stark und fast rechtwinklig rückwärts ge- bogen; nirgends zeigen sie eine Unterbrechung, welche auf die Anwesenheit eines Zahns an der | Aussenlippe hinweisen würde. Die Spiralplatte wird von einer einfachen, schwachen Kante be- srenzt, die von der rechten Seite des Kanalausschnittes ausgeht; eine andere derartige Kante zieht sich vom Innenrande des Ausschnittes zur Spindel hin. Auf den beiden so gebildeten Feldern tritt eine sehr schwache Furchung hervor, welche in ihrem Verlaufe demjenigen der geuannten Kanten entspricht; deutlicher ist auf ihnen die dem Kanalausschnitte entsprechende Zuwachs- streifung. Die Spindelschwiele ist aussen sehr scharfkantig und wird von einer tiefen Rinne ein- gefasst; sie trägt nur eine einzige, deutliche Falte; eine zweite, sehr schwache, kann sich zwischen letztere und die Aussenkante einschieben. Die Mündung ist dreiseitig, ihr Innenrand kaum, ihr Aussenrand etwas mehr gebogen, der Kanalausschnitt breit und seicht. Länge 30 mm. Von A. puruensis ist diese Art durch den Habitus, das Fehlen eines Zahns an der Aussen- lippe, das Fehlen der feinen Spiralstreifung, die kräftige Spindelfalte u. s. w. leicht und sicher zu unterscheiden; im ganzen genommen steht sie aber der A. canalifera, Lamk. wohl ebenso nahe wie jene. In 3 Exemplaren vom Kalı Puru vertreten (N,, etwas unterhalb N, und N,). Ancilla (Tortoliva) Boettgeri sprc. nov. Taf. II, Fig. 61. Schale eylindrisch, vorne kaum verbreitert, mit kurz-kegelförmigem, im Profil fast gerad- linigem Gewinde, an dem ein einziger eınbryonaler Umgang hervortritt. Die Sutur der Mittel- windungen ist nur anfangs eine kurze Strecke sichtbar; das ganze Gewinde von Schmelz bedeckt, welcher. ohne scharfe Grenze mit der Oberfläche der Schlusswindung zusammenfliesst. Diese ist bis zur Spiralplatte im wesentlichen glatt, nur mit schwachen, in der Richtung der Achse ver- laufenden Zuwachslinien versehen, die sich erst an der Grenze der Platte rechtwinklig umbiegen. Ihr Verlauf auf der Spiralplatte entspricht nun aber keineswegs demjenigen des Vorderrandes der Schale, sondern vielmehr einer stumpfen Kante hinter dem Kanalausschnitte, von der aus die Rückenfläche etwas dachförmig nach vorne hin abfällt. Gleich hinter der Platte sind zwei feine Furchen eingeritzt, welche mit einander und mit der Grenze jener konvergieren; sie beginnen an der hinteren Ecke der Mündung und endigen auf der Rückenfläche an der Kante der Spiral- platte, ohne die Aussenlippe zu erreichen. Die beiden schmalen Reifen, welche durch diese Furchen hervorgerufen werden, sind schmelzfrei, entsprechen also dem „Mittelfelde”. Die Spiralplatte wird durch zwei Kanten in drei Felder zerlegt, von denen das mittlere etwa dem vorderen Kanal- 134 ausschnitte entspricht, während das innerste sehr schmal ist. Das Mittelfeld ist nun bisweilen mit scharfen, von der Spindel zum Kanalausschnitt verlaufenden Furchen versehen, während die Furchung in anderen Fällen zurücktritt oder auch ganz fehlen kann. | Die Spindelschwiele wird hinten von einer tiefen Rinne eingefasst; sie trägt, vom Vorder- vande abgesehen, vier bis fünf scharfe Falten, zwischen die sich noch zwei feinere einschalten können. Die Mündung messerförmig, zur dreiseitigen Form neigend; ihr Innenrand nur hinter der Spindel- schwiele schwach einwärts gebogen. Der Rand der deutlichen Innenlippe geht unter sichelförmiger Biegung in den Schmelz des Gewindes über; die rechte Lippe ist scharf, ohne Zahn, vorne vor- gezogen, innen glatt. Der Kanalausschnitt breit und ziemlich tief. Länge 16 mm. Im Habitus schliesst sich die Art an A. jogjacartensis an, durch das verhüllte Gewinde an die Sektion Sparellina, Fischer; aber im übrigen ist die letztgenannte, nur jungtertiär und lebend bekannte Gruppe sehr verschieden. Vor allem zeichnet sich die Versteinerung durch den Besitz des sehr schmalen, nach aussen zugespitzten, schmelzfreien Bandes aus. Es liegen 15 Stück vor; sie stammen vom Kalı Puru (N,, N, und N,), Kali Songo und von Watumurah. Volutilithes (Volutocorbis) Ickei spec. nov. Taf, ILL, Fig.70 27% Mitra spee., Boettger, Tertiärform. v. Sumatra, II, Anhang 8. 134, Taf. 11, Fig. 11. Schale länglich-eiförmig, zur Kegelform neigend, mit kurzem, konischem Gewinde, an dem ein spitzes, aus zwei flach gewölbten Umgängen bestehendes Embryonalende und sechs bis sieben Mittel- windungen vorkommen. Letztere besitzen einen scharf ausgeprägten Spiralwinkel und vor demselben eine ebenfalls scharf hervortretende Furche, so dass ein deutliches, der hinteren Sutur genähertes Band entsteht. Die ältesten Umgänge tragen zudem Querrippen, welche zu einer die vordere Naht begleitenden Knotenreihe anschwellen; die jüngeren sınd hinter dem Winkel ausgehöhlt, und dieser ausgehöhlte Teil zeigt ausser einzelnen schwachen Spiralfurchen nur noch wohl aus- geprägte Zuwachslinien, welche dem hinteren Ausschnitte der Aussenlippe entsprechen. Vor dem ersterwähnten Bande folgen auf dem jüngsten Abschnitte des Gewindes zunächst noch eine schmale, dann ein bis zwei breitere Spiralleisten; der ganze vordere Teil der Umgänge, vom Winkel ab, ist aber durch breite Querfurchen, welche den Anwachslinien entsprechen, zerteilt. So entstehen flache, im Winkel etwas hervorragende Knoten, welche durch Zwischenräume von geringerer Breite, als sie selbst besitzen, geschieden werden. PFeinere Zuwachslinien gesellen sich dazu. Von dem etwas zusammengeschnürten Stirnabschnitte abgesehen, an dem die Querrippen zurücktreten, besitzt die ganze Schlusswindung dieselbe gegitterte, sehr regelmässig ausgebildete Skulptur. Da der Hinterrand der vierseitigen Knoten mehr hervorsteht, so fallen sie nach vorne ‚hin ab. Dadurch erhält man den Eindruck, als ob sie dachziegelartig über einander gelegen seien. Bei ganz jungen Exemplaren vom Kali Songo tritt die Spiralstreifung auf der Shan. windung hinten mehr oder weniger zurück oder fehlt sie häufig ganz (Fig. 71); dagegen fällt sie auf dem Stirnabschnitte stets deutlich ins Auge. Die Mündung ist lang und schiiät hinten spitzwinklig, vorne etwas erweitert. Die Spindel trägt in der J ugend zwei bis drei, im Aber stets drei hohe, schräge, entfernt stehende Falten; aber sowohl vor als zwischen une hinter diesen Hauptfalten kann noch je eine einzelne oder eine gedoppelte, feinere Falte hinzutreten. Die rechte ; ren a m Deren abe a Eu. = de Et ET Drr Ba Da Bu NE Se an dB 2 dad „ur, 2re ch Sy a Ne Se 2 ZOE ne 2 nA a nn ib SE Br ur Hr a a De 5 ? E & . SER E ei N = ANZ, bi , ? 2: I = e er - R ’ . BE: 2 155 Lippe ıst schwach sichelförmig gebogen, hinten seicht ausgeschnitten, ihr Rand gekräuselt, innen verdickt und mit scharfen Leisten versehen, welche sich über die verdickte Kante weit ins Innere der Mündung hineinziehen. Eine echte Innenlippe: fehlt. Nach dem grössten Bruchstücke gemessen, dürfte die Art etwa 6 cm Länge erreicht. haben. Es ist bereits von Frau H. Marrın-Icke erkannt, dass diese Art mit dem Bruchstücke eines Fossils übereinstimmt, welches Borrteer als Mitra anführte !). | | Die Versteinerung steht dem eocänen V. crenuliferus, Bayan (V. crenulatus Lamk.) ?) ungemein nahe; aber die pariser Art ist doch leicht zu unterscheiden. Ein Spiralwinkel ist bei ihr nur am jüngsten Schalenteile schwach entwickelt; es fehlen die langen Leisten im Innern der Mündung, dagegen ist eine echte Innenlippe vorhanden; die Faltenbildung ist verschieden und die Querrippen sind schärfer. Der ebenfalls nahe verwandte 7. scabriculus, 3ol.3) ist schon durch die stark vertiefte Rinne längs der Sutur zu unterscheiden; auch bei ıhm sind die Rippen schärfer und fehlen die Leisten im Innern der Mündung. TV. Sykesi, d’Arch. Haime aus der Ranikot-Gruppe *) gehört ebenfalls zu den nächst stehenden Formen; aber die Furche vor dem Spiralbande der Windungen ist hier sehr breit, die Körnelung der Schale scharf, die Faltenbildung verschieden. | Es gelangten 87 Stück zur Untersuchung. Sie stammen vom Kali Puru (N,, unterhalb N,, N, und N,), vom Kali Songo und von Watumurah. Volutilithes (Volutocorbis) ptychochilus Borrre. Far II, Fi9, 29 u. 78. Voluta (Volutilithes) ptychochilus, Boettg., a. a. ©. S. 133, Taf. 11, Fig. 9 u. 10. Schale zugespitzt-eiförmig, mit konischem Gewinde, welches etwa ein Viertel ihrer Länge aus- macht. Das Embryonalende bildet eine kurze, aus reichlich zwei Umgängen bestehende Spitze. Die Mittelwindungen sind durch eine rinnenartig vertiefte Sutur getrennt, schwach gewölbt und besitzen keinen Spiralwinkel; sie tragen in der Richtung der Achse verlaufende Querrippen; diese sind scharf und durch Zwischenräume von grösserer Breite als sie selbst geschieden. Sie werden von deutlich hervortretenden Spiralleisten geschnitten, deren Zahl anfangs zwei, auf der jüngsten Mittel- windung fast stets vier, ausnahmsweise nur drei, am grössten Individuum fünf, beträgt, so dass jede Rippe ebensoviele scharfe Knoten trägt. Dazu gesellen sich ohne Regel noch feinere Spiralen und eine wohl ausgeprägte, die ganze Oberfläche bedeckende Zuwachsstreifung. Die letzte Knotenreihe ist am jüngeren Teile des Gewindes durch eine etwas breitere Furche geschieden, so dass hier eine undeutliche Nahtbinde entsteht. | | An der Schlusswindung tritt diese Binde mehr hervor; die gegitterte Skulptur hält bis zum verschmälerten Stirnabschnitte, wo sie einer einfachen Spiralskulptur Platz macht, an. Ausser kräftigen Spiralen sind am letzten Umgange aber auch noch sehr feine vorhanden, welche mit jenen am häufigsten regelmässig abwechseln, oftmals auch in grösserer Zahl und ohne Gesetzmässigkeit zwischen die Hauptspiralen eingeschoben sind. Von den Knotenreihen treten die AN 1) Sammlgn., Bd. 9, 8. 123. 2) Desmaves, Coqu. foss. 8. 693, Taf. 98, Fig. 5—9. 3) Cossmaxn, Iconogr. Coqu. foss. de l’Eocene... Taf. 43, Fig. 205, 1. 4) Anim. foss. de l’Inde 8. 324, Taf. 32, Fig. 3. — CossMmann u. PıssarRo, Moll. Ranikot Series S. 23, Taf. 2, Fig. 32, 33. # 136 letzten, zwei bis drei, mehr hervor als die übrigen. Die Mündung ist lang und schmal, hinten zusam- mengeschnürt; ihr Innenrand fast gerade, bei erwachsenen Individuen mit vier bis sechs (meistens fünf) scharfen, schräg gestellten Falten besetzt, deren Höhe von vorne nach hinten regelmässig abnimmt und von denen die letzten in die Spiralskulptur verlaufen. Die Innenlippe stellt eine schwache, aber weit ausgebreitete Lamelle dar; die Aussenlippe ist schwach gekräuselt; innen trägt sie lange, dünne Leisten, welche unfern des Randes zu Zähnen anschwellen. Das grösste Bruchstück dürfte einer Schale von etwa 45 mm Länge angehört haben. Borttser besass von dieser Art nur eine Jugendschale von 8'/, mm Länge und Bruchstücke erwachsener Exemplare, welche auf mindestens 25—30 mm Länge hinwiesen. Nach den Abbil. dungen allein würden die hier beschriebenen Versteinerungen sich nicht mit der Borrrerr'schen Species identifizieren lassen; aber die ausführliche Beschreibung stimmt vollkommen überein. Von V. Ickei unterscheidet sich diese Art durch Fehlen des Spiralwinkels, durch das Vorkommen feinerer Spiralen zwischen den Hauptspiralen der Schlusswindung, was bei jener niemals beobachtet wird, und durch abweichende Faltenbildung. Bei jungen Individuen tritt die Spiralstreifung auch nicht zurück, wie bei V. /ckei. Man wird deswegen auch bei Bruchstücken nur selten darüber in Zweifel sein, welche von beiden Arten vorliegt, wenngleich beide ungemein nahe mit einander verwandt sind. Mit V. crenuliferus, Bayan und V. scrabiculus, Sol. ist diese. Art noch näher verwandt als die vorhergehende; aber bei jenen beiden sind die Querrippen schärfer, fehlen die sekundären Spiralen der Schlusswindung und die Leisten im Gaumen; bei V. scabriculus ist ausserdem die Rinne längs der Naht viel tiefer. V. Sykesi, d’Arch. Haime trägt u. a. weit schärfere Knoten; V. anticingulatus, Mc Coy '), von dem mir ein Exemplar aus -der Sammlung von Mc Cor zum Vergleiche vorliegt und welcher nach Harrıs *) dem Eocän angehört, ist freilich sehr ähnlich im Habitus; aber sein: Protoconch ist verschieden, der SOSE WINGNE fehlen wiederum die sekundären Spiralen und dem Gaumen die Leisten. Die Art ist in 126 Exemplaren vertreten, welche alle aus dem Kali Puru stammen, vor allem aus N, (ausserdem unterhalb N, in N, und N,). | Fusus (s. str.) nanggulanensis spec. nov. Taf. Ill, Fig. 74—N%6. Schale lang-spindelförmig, mit turmförmigem Gewinde. Das Embryonalende stellt einen . flachen Knopf dar, welcher aus etwas mehr als einem glatten Umgange besteht und ganz allmählig in die Mittelwindungen übergeht. Letztere zeigen einen Spiralwinkel, von dem aus die Umgänge beiderseits stark einwärts fallen. An den drei ältesten Mittelwindungen liegt der Spiral- winkel der vorderen Naht genähert und verläuft in ihm ein einfacher, glatter Kiel, während jede andere Skulptur fehlt. Dieser Teil der Schale stellt eine Zwischenskulptur dar; denn nun folgt sogleich eine viel kompliziertere Verzierung, wobei der Kiel nach hinten rückt, ohne an denjenigen der vorhergehenden Umgänge anzuschliessen. Es bilden sich zunächst stumpfe Quer- rippen aus, welche im Winkel zu Knoten anschwellen; dann stellt sich eine Spiralskulptur ein. An den jüngeren Windungen werden die Rippen zu breiten, stumpfen, im Winkel gelegenen Knoten und befindet sich letzterer ungefähr in der Mitte; es verläuft ferner in dem Winkel eine scharfe Spiralleiste, welche auf den Knoten stark anschwillt. Hinter dem Spiralwinkel treten 1) Prodrom. Palaeontology of Aoiorie, Dee. I, 8. 24, Taf. 6, Fig. 2—4. 2) Catal. Tertiary. Moll. British Muscun. I, S. 98. 137 noch drei (selten vier), vor ihm zwei entfernt stehende Längsleisten auf, von denen die erste unmittelbar an der vorderen Naht gelegen ist. Ausnahmsweise ist die letztgenannte gedoppelt, desgleichen die erste hinter dem Winkel, und mitunter treten am jüngsten Teile des Gewindes noch einzelne, sehr feine sekundäre Spiralen hinzu. | Der letzte Umgang ist länger als das Gewinde, in halber Höhe der Mundöffnung zusammen- geschnürt und in einen langen, geraden, fast drehrunden Kanal ausgezogen, welcher bis aufeinen schmalen Spalt geschlossen ist. Der ganze vor der Nahtlinie gelegene Abschnitt ist mit scharfen, entfernt stehenden Spiralleisten von gleicher Stärke bedeckt, in deren Zwischenräumen eine stark ausgeprägte Zuwachsskulptur auftritt, während letztere auf dem hinteren Teile der Schlusswin- dung und am Gewinde nur wenig in die Augen fällt. Die Mundöffnung oval, hinten mit schmaler Rinne. Die linke Lippe bildet eine dünne, gut begrenzte Lamelle; die Aussenlippe scharf, innen glatt. Das grösste Bruchstück gehörte einer Schale von etwa 4 cm Länge an. Die Art hat einige Aehnlichkeit mit /”. serratus, Desh.'); aber ihr Gewinde ist weit höher, die Spitze desselben ganz verschieden; die Knoten auf dem Spiralwinkel sind viel kräftiger und geringer an Zahl. Es liegen 21 Stück vor. Fundort: Kali Puru (N,, N, und vor allem N,). Clavilithes (s. str.) songoönsis sP&c. Nov. Ta LE 10 6 Eine grosse, dicke, spindelförmige, unvollständig überlieferte Schale. Die Umgänge hinten mit einer breiten, tiefen Rinne, welche von einer leistenartig hervortretenden Kante überragt wird. Vor dem so gebildeten Spiralwinkel sind die Windungen zunächst etwas einwärts, weiter nach vorne ebenso schwach auswärts gebogen, so dass die Profillinie vor dem Winkel einen leise S-förmig gebogenen Verlauf nimmt. Die vorletzte Mittelwindung — die älteren sind unbekannt, — trägt "hinten scharf geschnittene, eng stehende Spiralen : nach vorne zu werden die letzteren undeut- licher und stehen sie entfernter. An der letzten Mittelwindung treten nur noch drei Spiralen auf der hinteren Depression gut hervor, während alle übrigen schwach bleiben, und an der Schluss- windung ist diese Skulptur fast ganz geschwunden. Nur auf dem vorderen, verengten Teile des letzten Umgangs treten wieder breite, flache, entfernt stehende Spiralleisten auf; hier sind auch die Zuwachslinien am deutlichsten. Die Innenlippe sehr dick. Die Art ist ungemein nahe verwandt mit C. mazimus, Desh.?); aber die Rinne an der Sutur ‘ist bei ihr viel breiter, die Spiralskulptur auf dem hinteren Abschnitte der Windungen schärfer. Zudem fehlen an dem verengten Teile der Schlusswindung der europäischen Art die Spiralen ganz. Gerölle aus dem Unterlauf des Kali Songo (1 Exemplar). Lathyrus (Peristernia) puruensis spec. xov. Ta& Il, Fiv, 28, Schale plump-spindelförmig; ihre halbe Länge gleich derjenigen der Mündung. Das Embry- onalende spitz, kegelförmig, aus vier nahezu flachen Umgängen gebildet, welche durch eine scharf 1) Car foss. Taf. 73, Fig. 12 u. 13. 2) Coqu. foss. Taf. 71, Fig. 11, 12. 138 hervortretende, sichelförmige Linie von den Mittelwindungen geschieden sind. Die jüngste Embry- onalwindung trägt auf ihrer letzten Hälfte einige schmale, kaum gebogene, entfernt stehende Querrippen; sonst sind alle Umgänge glatt. Die Mittelwindungen stark konvex, ohne Kiel, mit kräftigen, abgerundeten, nur wenig schräg zur Achse gestellten Querrippen, welche durch Zwi- schenräume von grösserer Breite als sie selbst geschieden sind. Sie tragen ausnahmslos drei kräftige Spiralleisten, welche auf den Rippen zu länglichen Knoten anschwellen, ausserdem eine sehr feine, aus Spiralen verschiedener Ordnung bestehende Skulptur, welche die ganze Schale bedeckt. Die Zuwachslinien bringen an letzterer eine ungemein zarte Körnelung hervor. An der Schlusswindung, welche vorne stark zusammengeschnürt ist, bleibt die Skulptur des Gewindes bis zur Stirn erhalten, sammt den Querrippen.-Die Mundöffnung eiförmig, mit tief eingebuchtetem Innenrande, hinten mit einer Rinne versehen, scharf von dem langen, nach links und etwas aufwärts gebogenen Kanal geschieden. Die Innenlippe bildet eine wohl begrenzte Lamelle; sie ist am hinteren Ende etwas verdickt und trägt zwei stumpfe Falten, von denen die vordere, beim Ansatzpunkte des Kanals gelegene die kräftigere ist. Die Aussenlippe scharf, ihr Rand etwas gekräuselt, innen mit Zähnen verschiedener Stärke besetzt. Länge 21 mm. Nach den Merkmalen, welche Cossmann !) für Peristernia angegeben hat und zu denen be- sonders die Ausbuchtung der Columella gehört, muss die vorliegende Art zur genannten Unter- gattung gezogen werden. L. nangulananus, Mart.?), welcher vielleicht ?) aus demselben Schichten- komplex stammt, gehört zu Lathyrus s. str.; L. Woodwardianus. Mart. *), von gleich zweifelhafter Herkunft ?), ist völlig verschieden. Dagegen ist L. calvimontensis, Cossm.?) aus dem pariser Eocän ein sehr naher Verwandter. Ein Exemplar vom Kali Puru (N,). Lathyrus (Peristernia) jogjacartensis spec. nov. baf, Il, Ea9,=49 0,80, Schale spindelförmig. Das Embryonalende, aus vier glatten, schwach gewölbten Umgängen bestehend, ist kegelförmig und geht ohne bestimmte Grenze in die Mittelwindungen über. Erst stellen sich einzelne einfache, scharfe Querrippen ein, aber schon bald bildet sich die eigentliche Skulptur des Gewindes aus. Seine konvexen Umgänge tragen schmale, zugerundete, in der Rich- tung der Achse verlaufende Rippen, welche von einzelnen feinen, entfernt stehenden Spiralen geschnitten werden. Zwei der letzteren treten am meisten hervor und schwellen auf den Rippen an; hinter ihnen folst eine weit zartere, die erst am jüngeren Teile des Gewindes deutlicher hervortritt. Die Zuwachslinien sind schwach entwickelt. Die Schlusswindung trägt auch vor der Nahtlinie dieselben entfernt stehenden Spiralen und die Rippen erstrecken sich hier bis zum vorderen, stark verengten Stirnabschnitte. Die Mundöffnung eiförmig, hinten mit einer schmalen Rinne versehen, vorne scharf vom Kanal ge- schieden, welcher sich nach links biegt und seicht ausgeschnitten ist. Dem Ausschnitte ent- spricht ein mit zarten Längsleisten bedeckter Spiralwulst an der Seite des Kanals. Die Spindel 1) Paleoconch. Comp. IV, 8. 48. 2) Sammlgn. I, Bd. 3, S. 107, Taf. 6, Fig. 107. 3) Vgl. hierzu: Sammlgn. I, Bd. 6, 8. 217 u. Bd. 9, S. 195. 4) a.a.0., S. 108, Taf. 6, Fig. 108. 5) Catal. Illustr. IV, S. 17], Taf. 6, Fie--7], 139 tief ausgehöhlt, mit drei wenig hervortretenden Falten; die linke Lippe gut entwickelt und scharf begrenzt, die rechte innen gezähnt, aussen verdickt, fast vertikal gestellt, nur hinten ein wenig vorgezogen. Länge fast 1 cm. | Von ZL. puruensis unterscheidet sich diese Art durch ihren kürzeren Kanal, abweichende Spiralskulptur und Faltenbildung. Vom Kali Puru (N,) in 2 Exemplaren vertreten. Strepsidura nanggulanensis SPEc. Nov. rar. 111, Fig, SL. u. 82 — Schale birnförmig. Das Embryonalende besteht aus reichlich zwei glatten, mässig gewölbten Umgängen. Die Mittelwindungen besitzen einen deutlichen Spiralwinkel, welcher etwas hinter ihrer Mitte verläuft; sie fallen von der hinteren Sutur zum Winkel dachförmig ab und sind vor dem letzteren schwach gewölbt. Ihre Skulptur besteht aus scharfen, schmalen Querrippen, welche durch Zwischenräume von viel grösserer Breite getrennt und von feinen Spiralen derart geschnitten werden, dass in den Kreuzungspunkten Knoten entstehen. Eine dieser Spiralen ver- läuft längs der hinteren Sutur und trägt die kräftigsten Knoten, eine andere fällt mit dem Winkel zusammen, und zwischen beiden befinden sich auf den jüngsten Umgängen noch wieder zwei, seltener drei, feine Leisten, ausserdem zwei bis drei derselben Ordnung vor dem Winkel; in den Zwischenräumen endlich u. d. L. noch sehr feine Spirallinien. Die Schlusswindung, hinten bauchig, vorne stark verengt, trägt die gleiche gegitterte Skulptur, wobei die Knoten in den Kreuzungspunkten scharf hervortreten. Auf ihrem verschmä- lerten Stirnabschnitte, woselbst die Rippen in Zuwachslinien verlaufen, wechseln häufig Spiralen von zweierlei Ordnung mit einander ab. Die Mundöffnung ist oval, hinten zusammengeschnürt, links tief eingebuchtet und scharf vom Kanal geschieden, an dessen Ansatzpunkte die Spindel eine hohe, scharfe Falte trägt. Hinter derselben folgen noch vier bis sechs weit schwächere, der Spiral- skulptur entsprechende Falten, von denen aber eine einzelne gelegentlich noch wieder mehr her- vortreten kann. In anderen Fällen bleiben alle diese hinteren Falten sehr unbedeutend. Die Innenlippe bildet nur eine schwache Lamelle; die Aussenlippe steht vertikal, ist nur in der Mitte etwas vorgezogen, scharfrandig und innen mit Leisten besetzt. Der Kanal ziemlich lang, nur wenig nach links und vorne schwach aufwärts gewendet, deutlich ausgeschnitten. Das Feld, welches dem vorderen Ausschnitte entspricht und sich zur Linken des Kanals hinzieht, tritt wenig hervor, wird aber auswärts von einer deutlichen Kante begrenzt, in deren Verlängerung die hohe Spindelfalte liest. Die Grösse erreicht etwa 25 mm. Im Habitus erinnert .die Art sehr an Sifrepsidura turgida, Sol. spec. '), in der Skulptur an St. indica, Cossm. Piss. ?). Die Zähne der Aussenlippe und die etwas abweichende Beschaffenheit der Faltenbildung könnte vielleicht manchen zur Aufstellung einer neuen Untergattung veran- lassen; mir scheint dies nicht ratsam, da die Formen, welche Cossmann a. a. O.°) als Strepturidae zusammengefasst hat, überhaupt noch wenig bekannt sind. Im übrigen will es mir scheinen, dass dieselben den Turbinellidae mit denen FıiscHer sie vereinigte, am nächsten stehen. Die Art ist häufig, aber die Schalen sind so zerbrechlich, dass nur 34 Stück zur Unter- 1) Cossmann, Paleoconch. Comp. IV, Taf. 6, Fig. 1 u. 2. 2) Moll. Ranikot Series S. 33, Taf. 3, Fig. 33, 34. 3) S. 130. 140 ‚suchung gelangten. Nur eine derselben stammt vom Kali Songo, alle anderen sind im Bette des Kali Puru gesammelt (N,, N, und N,). Strepsidura songoönsis SPEC. NOV. Taf. IH, Fig. 68 u. 6% Schale eiförmig, mit stark verschmälertem Stirnabschnitte und kurzem Gewinde. Das Embryonalende gross, aus zwei glatten, sehr gewölbten Umgängen gebildet. Darauf folgt zunächst eine Art Zwischenskulptur, welche aus einzelnen entfernt stehenden, feinen, einfachen Quer- rippen besteht. Die Mittelwindungen zeigen einen scharfen Spiralwinkel und sind hinter dem- selben kanalartig vertieft; ihre Skulptur besteht aus schmalen Querrippen, welche an der deut- lich hervortretenden Naht und im Winkel zu feinen, spitzen Knoten anschwellen. Am vorderen Teile der Schlusswindung werden die Rippen von feinen, entfernt stehenden Spiralleisten geschnitten und hierdurch :zierlich gekörnelt, während hinten nur u. d. L. ee, äusserst zarte Spiralen in den Zwischenräumen der Qnuerskulptur auftreten. Die Mundöffnung ist oval, ihr Innenrand tief eingebuchtet, scharf von dem mässig langen, vorne schwach aufwärts gebogenen Kanal geschieden. Letzterer ist deutlich ausgeschnitten, und dem Ausschnitte entspricht ein Spiralfeld, welches nach aussen von einer scharfen Kante begrenzt und parallel ‘derselben gestreift ist. Spindel am Ansatzpunkte des Kanals mit einer hohen, schmalen, sehr schräg gestellten Falte, auf die hinten in einigem Abstande noch einige viel schwächere Falten folgen; letztere lassen sich aber kaum von der Spiralskulptur trennen, welche durch die äusserst dünne Innenlippe hindurchtritt. Die Aussenlippe nicht erhalten. Die Länge des grössten Exemplares beträgt nur 10 mm, aber vermutlich handelt es sich um ein Jugend- stadıum. Es sind 3 Exemplare vom Kali Songo vorhanden. Siphonalia (Phoracanthus) Ickei spec. noV., SUBGEN. NOV. Taf. IV, Fig. 102 u. 103. Schale gedrungen-spindelförmig. Das Embryonalende unbekannt; die Mittelwindungen durch stark hervortretende Absätze geschieden, gewölbt und hinten abgeflacht, mit schmalen, abgerun- deten, entfernt stehenden und fast in der Richtung der Achse verlaufenden Querrippen versehen. Ausserdem ist die ganze Oberfläche mit einer dicht gedrängten, wenig hervortretenden Spiral- skulptur bedeckt, welche aus Leisten verschiedener Dicke zusammengesetzt ist, aber keine grosse Regelmässigkeit in ihrer Ausbildung zeigt. Eine Leiste in dem undeutlichen Spiralwinkel und eine andere in der Mitte zwischen diesem und der vorderen Naht können besonders hervortreten. An der Schlusswindung bildet sich die "hintere Abflachung in der Nähe der Mundöffnung zu einer rinnenartigen Vertiefung um, über welche die Rippen mit knieförmiger Biegung hervor- stehen. Letztere bleiben kurz und endigen bereits vor einer tief eingeschnittenen Spiralfurche welche sich von der Spindel zur Aussenlippe hinzieht. Vor der Furche ist der letzte Umgang, verengt und mit einer groben Spiralskulptur' bedeckt; hinter ihr bleibt die Skulptur des Gewindes bewahrt. Die Zuwachslinien, in der genannten Furche scharf nach vorne gebogen, treten nament- lich am Stirnabschnitte der Schale deutlich hervor. | Die Mündung eiförmig, vorne zu einem kurzen, weiten und kaum nach links gebogenen Fi ar 141 Kanal verengt, welcher schwach ausgeschnitten ist, hinten mit schmaler Rinne versehen. Die Spindel hinten ziemlich tief ausgehöhlt, im ganzen etwas S-förmig gebogen, vollkommen glatt. Die Innenlippe scharf begrenzt, vorne über eine schwache Nabelritze hervorragend, um die sich ein breiter, rundlicher, aber undeutlich begrenzter Wulst hinzieht. Die Aussenlippe vertikal, hinten etwas vorgezogen, mit glatter Innenfläche; ihr Rand mit kurzem Zahn, welcher der oben genannten Spiralfurche entspricht, : Die Schalen sind vielfach angefressen oder mit kleinen Austern DEWBHBeN; die -Spitze ist nıemals unversehrt überliefert. Die Länge erreichte etwa 48 mm. Phoracanthus, Cossm. et Mart. ähnelt einer Pseudoneptunea, vor allem dem Typus dieser Untergattung, P. varicosa, Chemn., welche mir aus dem Quartär von Java zum Vergleiche vor- liegt '). Sie unterscheidet sich aber dadurch, dass ihr Stirnabschnitt weniger verengt, der Kanal weniger ‚gebogen und der Spiralwulst zu seiner Linken undeutlich begrenzt ist. Ferner sind die Rippen am letzten Umgange kürzer, und vor allem besitzt dieser eine Spiralfurche, welche an der Aussenlippe mit einem Zahn endist, wie bei den gezähnten Ancillen. Deswegen habe ich, in Ueberlegung mit Cossmann; für diese Art eine neue Untergattung errichtet. Es sind 20 Stück vom Kali Puru untersucht (N, unterhalb N,, vor allem N, and N, vereinzelt O,). Tritonidea Ickei spec. xov. Taf. II, Fig. 83 u. 84. Murex (Muricidea) spee. Boettger, Tertiärform. v. Sumatra II, 8. 128, Taf. 11, Fig. 4. Zugespitzt-eiförmige Schalen mit kegelförmigem Embryonalende, welches aus reichlich drei stark gewölbten Umgängen besteht. Diese sind der Hauptsache nach glatt; nur der jüngste Teil des Embryonalendes, welcher allmählich in die Mittelwindungen verläuft, besitzt einige fadenförmige, schwach gebogene Querrippen. Die Mittelwindungen sind scharf gegen einander abgesetzt, im Profil konvex und hinten etwas abgeflacht. Sie zeigen hoch hervorstehende, schmale, abgerundete Querrippen, welche durch weite Zwischenräume geschieden sind und ohne Unter- brechung von dem einen auf den anderen Umgang übergehen, so dass sieben zusammenhängende Reihen von hinten nach vorne über die Schale hinlaufen. Die Rippen werden von zwei Spiral- leisten geschnitten, welche auf jenen zu scharfen, länglichen Knoten anschwellen und von denen die hintere an der Grenze des abgeflachten Teiles der Umgänge verläuft, um hier einen schwach hervortretenden Spiralwinkel zu bilden. Dahinter treten noch einzelne feinere Spiralen auf. An der Schlusswindung reichen die Rippen weit über die Nahtlinie hinaus, an der Ventral- seite.bis zum Spiralwulste, welcher dem Kanalausschnitte entspricht; sie sind hier auch in ihrer ganzen Ausdehnung mit entfernt stehenden Knoten bedeckt, und die Spiralskulptur bewahrt den- selben Charakter wie am Gewinde. Nach der Aussenlippe hin schwindet diese Skulptur aber vorne mehr und mehr, und es bleiben im wesentlichen nur drei Knotenreihen auf dem hinteren Abschnitte der Schlusswindung übrig, von denen die beiden letzten den am Gewinde auftretenden entsprechen, während die vorderste in der Nahtlinie liegt. Die Mundöffnung eiförmig, hinten mit seichter Rinne; ihr Innenrand tief konkav, sehr deutlich vom Kanal geschieden. Letzterer ist eng, kurz, stark nach links und aufwärts gebogen, vorne ausgeschnitten. Der Spiralwulst, welcher 1) Hieraus ist zu schliessen, dass die Art heute im Indischen Archipel lebt, was bis jetzt meines Wissens nicht bekannt ist. “ 142 sich vom Ausschnitte zur Spindel hinzieht, ist aussen sehr scharfkantig und zeigt eine aus feinen Leisten bestehende Spiralskulptur. Die Innenlippe kräftig und wohl begrenzt, bei jugendlichen Schalen mit mehr oder weniger deutlichen Knoten oder Runzeln versehen; die rechte Lippe steht etwas schräg und ist aussen verdickt. Ihre Innenfläche trägt bei den erwachsenen Exemplaren nur einige undeutliche Knoten, bei jüngeren dagegen ist sie ganz mit solchen besetzt, die sich einwärts als feine Leisten fortsetzen. Grösse etwa 20 mm. | Borrrezr besass nur ein einziges Exemplar von 5!/, mm Länge, welches er namentlich auf Grund der streng mit einander korrespondierenden Rippen zu Muricidea stellte. Er verglich die Art u. a. mit Murex Awwersiensis, Desh. '); doch handelt es sich hier nur um eine sehr ent- fernte Aehnlichkeit. | Es liegen 40 Exemplare vor, welche vom Kali Puru (N,, unterhalb N, und N,), vom Kalı Songo und von Watumurah stammen. Buthria jogjacartensis MARrT. Taf. III, Fig. 85. Pusio Djocdjocartae, Mart. Sammlgn. Bd. 3, 8. 104, Taf. 6, fig. 105). Die Entwicklung der spindelförmigen Schale beginnt mit einem spitzen, aus zwei glatten Umgängen gebildeten Embryonalende, welches von den Mittelwindungen nicht scharf geschieden ist. Von letzteren sind die ältesten drei bis vier mit feinen Querrippen versehen, welche den hinteren Teil der Umgänge frei lassen, vorne zu Knoten anschwellen und hier von zwei Spiralen geschnitten werden. Die vorderste derselben liegt in der geschlängelten Sutur. Die jüngeren Mittelwindungen sind im wesentlichen glatt, im Profil kaum gewölbt; aber deutlich treten D- förmig gebogene, etwas schräg zur Achse gestellte Zuwachslinien auf; u. d. L. eine dichte, seichte Spiralstreifung. Die Schlusswindung ist vorne plötzlich verengt und besitzt beim Ansatz des verschmälerten Teiles meistens einige deutlichere Spiralen, während sie im übrigen die Skulptur des Gewindes bewahrt. Die Mundöffnung eiförmig, hinten mit tiefer Rinne, deren Grenze an beiden Lippen durch einen Wulst markiert wird. Vorne ist sie deutlich durch die Spindelfalte und eine ihr gegenüberstehende Verdickung der Aussenlippe vom Kanal geschieden. Der Kanal ziemlich lang, scharf nach links gewendet, vorne seicht ausgeschnitten. Seinem Ausschnitte entspricht ein kräf- tiger Wulst, welcher aussen durch eine mehr oder weniger deutliche Kante begrenzt wird. Die Spindelfalte tritt von aussen wenig hervor, obwohl sie im Innern der Schale hoch und schart ist. Die Innenlippe wohl begrenzt, aber schwach; die rechte Lippe innen mit langen, dünnen Leisten besetzt, scharfrandig, stark ausgebuchtet, vertikal gestellt. Die Grösse erreicht mehr als 6 cm. Die Art ist sehr charakteristisch durch die plötzliche Verengung der Schlusswindung, wodurch sie an Clavella erinnert. Eine nahe Verwandte ist mir nicht bekannt; die seltene Z. decipiens, Desh.?) besitzt nur eine allgemeine Aehnlichkeit im Habitus. Sie lag früher nur in unvollständigen Exemplaren vom Kali Songo vor; jetzt sind 16 Stück vorhanden, welche wiederum vom Kali Songo, der Mehrzahl nach aber vom Kalı Puru (N, und N,) stammen. 1) Anim. s. vert. III, S. 322, Taf. 87, Fig. 13—15. 2) Da man nicht mehr Djokdjokarta, sondern Jogjakarta schreibt, so ändere ich den älteren N N . " 3) Anim. s. vert. III, S. 288, Taf. 84, Fig. 20, 21. amen In entsprechender Weise ab. 143 Nassa (Hinia) Ickei spec. nov. Taf. III, Fig. 86 u. 87. Schale eiförmig. Das Embryonalende aus reichlich drei, schwach gewölbten, glatten Um- gängen gebildet, knopfförmig und scharf von den Mittelwindungen geschieden. Letztere sind im Profil schwach konvex, hinten kaum merklich abgeflacht, so dass kein deutlicher Spiralwinkel entsteht. Sie tragen scharfe, entfernt und etwas schräg zur Achse stehende Querrippen und in deren Zwischenräumen eine äussert zierliche Zuwachsskulptur; dazu gesellen sich feine Spiral- leisten, welche in den Kreuzungspunkten mit den Rippen Knötchen bilden. Zwei an der hinteren Sutur verlaufende Leisten liegen unmittelbar neben einander und bilden ein kaum hervortretendes Band; auf dem vorderen Abschnitte der jüngeren Windungen wechseln Spiralen von zweierlei, bisweilen auch von dreierlei, Ordnung regelmässig ‘mit einander ab. Die Schlusswindung bewahrt in ihrer ganzen Ausdehnung die Skulptur des Gewindes; nur - gesellen sich einige unregelmässig verteilte, ältere Mundwülste hinzu. Die Mündung oval, hinten zusammengezogen, vorne tief ausgeschnitten, ohne eigentlichen Kanal. Dem vorderen Ausschnitte entspricht ein Spiralwulst, welcher hinten von einer scharfen Kante begrenzt wird, und in der Fortsetzung dieser Kante befindet sich auf der Spindel eine feine Falte. Andere derartige Falten schliessen sich an, bis zum vorderen, schräg abgestutzten, faltenartig umgeschlagenen Rande der Spindel. Dieser Rand tritt am meisten hervor; der ganze gefaltete Spindelabschnitt steht vertikal; er bildet mit dem hinteren Teile des Mündungsrandes einen stumpfen Winkel. Die linke Lippe ist wohl umgrenzt, aber sehr dünn, so dass die Spiralen hinten durchtreten; nur an der hin- teren Ecke befindet sich eine geringe Verdickung. Die rechte Lippe ist scharfrandig, etwas schräg zur Achse gestellt, aussen verdickt, innen mit langen, schmalen Leisten besetzt. Grösse etwa 15 mm. Zwanzig Exemplare vom Kali Puru (N, und namentlich N;). Nassa nanggulanensis spec. nov. 1. 112 110..88.3. 88, Unvollständig erhaltene, eiförmige Schalen mit kurzem Gewinde, dessen knopfförmiges Embryonalende aus reichlich zwei glatten, nur an ihrem jüngsten Teile schwach quergerunzelten ; Umgängen besteht. Die Mittelwindungen mit deutlichem, der hinteren Sutur genähertem Spiral- winkel und hinter diesem etwas ausgehöhlt. Sie sind mit Querrippen versehen, welche an den älteren Umgängen scharf, an den jüngeren flach und abgerundet sind und nur wenig schräg zur Schalenachse stehen. In der Rinne vor der hinteren Naht sind sie sehr undeutlich, so dass sie an der Naht selbst als Knotenreihe hervortreten. Die Zuwachslinien gut entwickelt; eine feine Spiralskulptur nur hinter dem Winkel vorhanden. Die Schlusswindung besitzt dieselbe Skulptur; die Rippen werden hier sehr breit; die Spiralen in der hinteren Rinne treten deutlich hervor, und auch der vordere Abschnitt des letzten Umganges trägt Spiralen, welche nach vorne an Schärfe zunehmen. Die Spindel vorne mit falten- artigem Umschlag, hinter welchem noch einige schwächere Falten auftreten. Weitere Einzel- heiten sind über die Mündung nicht bekannt. Von N. /ckei ıst diese Art durchaus verschieden und ebenso bestimmt lässt sie sich von allen anderen javanischen Nassa-Arten trennen. Deswegen glaubte ich die Versteinerung, im er 144 Hinblick auf den sonstigen Charakter der Fauna von Nanggulan, trotz ihrer unvollständigen Erhaltung wohl mit einem neuen Namen belegen zu dürfen. Es liegen 2 Bruchstücke vor, welche vom Kali Puru (unterhalb N;). und Kali Dan stammen. Columbella jogjacartensis spec. NOV. Taf. III, Fig. 9%. N Schale zugespitzt-eiförmig. Das Embryonalende stumpf, anscheinend nur aus einem ein- zigen Umgange gebildet. Die ältesten Mittelwindungen kaum gewölbt und glatt, die beiden jüngsten mit ziemlich dünnen, entfernt und etwas schräg zur Achse stehenden Querrippen ver- sehen, welche sich auch auf der Schlusswindung derart fortsetzen, dass die Rippen der benach- barten Umgänge aneinander stossen. Eine Spiralskulptur fehlt dem Gewinde ganz. Die Schlusswindung verschmälert sich nach vorne ganz allmählig. Die Rippen sind hier kräftig, reichen weit über die Nahtlinie hinaus, verlieren sich aber nach der Aussenlippe hin. ' Diese steht etwas schräg, ist verdickt und innen mit scharfen Zähnen besetzt. Die. Mündung ist länglich eiförmig, hinten verengt und mit einer Rinne versehen, ihr Innenrand stumpiwinklig gebogen. Vor der Biegung trägt die Spindel eine Reihe scharfer Knoten, während ihr vorderer, etwas abgestutzter Rand faltenartig hervorsteht. Die linke Lippe ist sehr schwach entwickelt, aber deutlich begrenzt. Die Mündung vorne tief ausgeschnitten, aber ohne Kanal. Von der hin- teren Grenze des Ausschnittes zieht sich eine feine Spiralfurche zum Spindelrande hin. Grösse 6,5 mm. .Es sind 4 Stück, vom Kali Puru (N,) und Kali Songo, vorhanden. | Columbella puruensis spec. nov. Taf II, Big. 91 u. 92 Schale turmförmig, vorne verengt, Das Embryonalende, welches kaum mehr als einen einzigen Umgang besitzt, verläuft ganz allmählig in die Mittelwindungen. Diese tragen entfernt stehende, stumpfe, in der Richtung der Achse verlaufende Rippen, welche ununterbrochen von dem einen auf den anderen Umgang übergehen, so dass die ganze Schale kantig wird, zumal die Windungen eine nahezu gerade Profillinie besitzen. Eine Spiralskulptur fehlt, und die Zuwachs- linien treten auch u. d. L. nur schwach hervor; sie sind ganz gerade. Die Schlusswindung ist in der Nahtlinie kantig, und vor dieser Kante nehmen die Querrippen an Deutlichkeit ab; dagegen trägt der verschmälerte Stirnabschnitt eine deutliche Spiralskulptur. Die Mündung. eiförmig, hinten wenig verengt, vorne mit kurzem Kanal versehen; ihr Innenrand tief konkav. Die Innen- lippe schwach, vorne mit einzelnen durchtretenden Spiralen, auswärts von einer Furche begrenzt; die Aussenlippe verdickt und innen mit Leisten besetzt. Grösse 9 mm. Die Gattung Columbella fasse ich in dem weiten Sinne, wie Fischer es getan hat !). Es war mir nicht möglich, die beiden hier beschriebenen Arten i in eine der vielen kleineren Gruppen einzureihen, in welche Cossmann die Familie der Columbellidae zerlegt hat?). C. jogjacartensis gehört aber in die Unterfamilie der Columbellinae, Atilinae, Cossm. Swainson, C. puruensis in diejenige der Es sind 2 Exemplare vom Kali Puru vorhanden (N, und N,). 1) Man. Conch. 8. 637. 2) Paleoconch. Comp. IV, 8. 228. 145 Murex CChicoreus) puruensis SPpEc. noV. Taf. IV, Fig. 93—9. Schale spindelförmig, ziemlich schlank, mit spitzem Gewinde. Die Umgänge stark konvex und hinten abgeflacht, mit drei schraubenartig über die Schale hinziehenden, an der Sutur kaum unter- brochenen Varices. Diese sind hoch und schmal; sie tragen am Gewinde einen einfachen, kompri- mierten, schwach rückwärts gebogenen Dorn von mässiger Länge und mit einer scharf hervortretenden Kante, welche in der Verlängerung des undeutlichen Spiralwinkels gelegen ist. Letzterer ıst durch eine wenig hervortretende Leiste gekennzeichnet, und vor dieser befinden sich noch einige i andere, schwache Spiralen. Sonst bemerkt man nur noch bei starker Vergrösserung eine äusserst zarte, die ganze Oberfläche bedeckende Längsskulptur. Zwischen den Varices sind anfangs ein, später zwei scharfe, vor dem Spiralwinkel gelegene und in der Richtung der Achse gestreckte Knoten vorhanden. M ® Die nur unvollständig erhaltene Schlusswindung ist vorne stielartig verengt, ihr hinterer Abschnitt mit ziemlich entfernt‘ stehenden, scharf geschnittenen Längsleisten verschiedener Stärke bedeckt; ausser der im Spiralwinkel gelegenen laufen noch drei andere der kräftigsten Leisten in Dornen aus. Die Varices tragen hier also vier Dornen, von denen die drei vorderen aber sehr kurz bleiben; namentlich der vorderste tritt sehr zurück. Die Zuwachsskulptur wenig ent- wickelt. Auf dem verengten, glatten Teile des letzten Umganges fehlen die Dornen den blatt- artigen Mundwülsten ganz. Die Mundöffnung eiförmig, hinten mit undeutlicher Rinne; der Kanal lang, schwach gebogen, geöffnet, nur unvollständig überliefert. Die rechte Lippe bis zu seinem Ansatzpunkte innen mit Knoten besetzt; die linke wohl entwickelt, mit etwas hervorstehendem Rande, ganz glatt. Die Grössenverhältnisse sind den Abbildungen zu entnehmen. Die Art ist in 7 Stücken vom Kali Puru (N, und N;) vertreten. Murex (Muricopsis) Deningeri spec. nov. Tabs 3V; Fe.96 59. n Spindelförmige Schalen mit kegelförmigem, aus drei glatten und mässig gewölbten Umgängen gebildetem Embryonalende, dessen Spitze papillenartig hervorsteht. Die Mittelwindungen, welche hiervon scharf geschieden sind, im Profil stark und gleichmässig gebogen, deutlich gegen einander abgegrenzt, mit schmalen Mundwülsten, die fast in der Richtung der Achse verlaufen und meistens keine -Unterbrechung erleiden. Ihre Zahl beträgt sieben; an den ältesten Umgängen > sind sie scharfkantig, am jüngsten Teile des Gewindes, in Verband mit einer sehr undeutlichen Spiralskulptur in den Zwischenräumen der Rippen, schwach gekräuselt. An der Schlusswindung treten die Spiralen mehr oder weniger hervor; sie sind gleichmässig, abgerundet, durch Zwischenräume von gleicher Breite wie sie selbst geschieden und lassen auf der Firste der Rippen eine zierlich wellenförmig-blättrige Skulptur entstehen. Die Querrippen reichen bis zur Stirn. Die Mundöfinung eiförmig, hinten mit schwacher Rinne, deutlich vom Kanal geschieden, welcher kurz und etwas nach links gebogen ist. Die Spindel hinten wenig ausgehöhlt, mit stumpfer Kante am Ansatzpunkte des Kanals, worüber mitunter ein fast verwischter Knoten vorkommt. Die Innenlippe schwach entwickelt; die Aussenlippe nicht erhalten. Eine undeutliche Nabelritze wird aussen von einem Spiralwulst umschlossen, an dem die Enden der Querrippen röhrenartig hervortreten. Grösse 15 mm. 146 Ich stelle die Art wegen der, allerdings sehr schwachen, Andeutung einer Knotenbildung auf der Spindel zu Muricopsis, zumal auch ihre übrigen Merkmale mit der genannten Gruppe gut übereinstimmen. Sie hat einige Aehnlichkeit mit M. multistriatus, Desh. ') und ist anschei- nend auch mit M. Zyelli, d’Arch. Haime ?) verwandt. _ | | Die Species liest in 6 Exemplaren vom Kali Puru (N,) vor. Murex (Muricopsis) Buxtorfi spec. nov. TaL-1V; Fig; 9% Eine eiförmige Schale mit kurzem, kegelförmigem Gewinde, dessen Embryonalende fehlt. Die Mittelwindungen schwach gewölbt, hinten längs der Naht mit einer unbedeutenden Depression versehen; sie tragen acht schmale, anschliessende Querrippen, welche fast in der Richtung der Achse verlaufende Reihen bilden. Dazu gesellt sich eine feine, dichte Spiralskulptur, welche durch die Zuwachslinien wellig gekräuselt wird. Die Schlusswindung bewahrt dieselbe Skulptur, aber die Querrippen schliessen an ihrem jüngeren Abschnitte nicht mehr an diejenigen des Gewindes an. Die Mundöffnung ist oval, hinten mit einer Rinne versehen, welche jederseits von einem Knoten begrenzt wird; der Kanal kurz, offen, etwas nach links gewendet und vorne ausgeschnitten. Die Spindel hinten tief konkav, am Ansatzpunkte des Kanals knieförmig gebogen und über dieser Biegung mit drei scharfen Knoten versehen; die verdickte Aussenlippe innen mit Leisten besetzt; die linke Lippe mit wenig her- vorstehendem Rande. Eine deutliche Nabelritze, umgeben von einem stark hervortretenden Wulst, welcher ausser den Zuwachslinien des Kanalausschnittes noch einige Spiralen trägt. Hinter diesem Wulst ist die Schale stark verengt und bis hierher reichen die Querrippen der Schlusswindung, Grösse 9 mm. | | Die Art ist verwandt mit M. plicatilis, Desh.°?); auch M. Chapuisi, Desh. *) ist ähnlich, aber schon viel schlanker. Die Versteinerung ist nur in einem einzigen Exemplare vom Kali Puru (N,) vertreten. Ocenebra Volzi spec. nov. Tat: IV; Fig. 99 u. 100. Schale plump-spindelförmig. Das Embryonalende aus zweieinhalb glatten, mässig gewölb- ten Umgängen gebildet, kegelförmig und von den Mittelwindungen deutlich geschieden. Diese sind konvex und am jüngeren Teile des Gewindes hinten deprimiert; sie tragen etwas schräg zur Achse gerichtete Querrippen, welche an den älteren Umgängen sehr scharfkantig sind, ‚später etwas stumpfer werden. Die Zahl der Rippen, welche bei den benachbarten Umgängen nicht anschliessen, beträgt acht. Dazu kommen dicht gedrängte Spiralen von einerlei Ordnung, welche die ganze Oberfläche gleichmässig bedecken und nür auf der hinteren Depression etwas undeutlicher sind. Sie werden von Zuwachslinien geschnitten, die eine zierliche Kräuselung hervorrufen. Die Schlusswindung ist hinten aufgebläht, vorne sehr verengt. Obwohl die Rippen auf ]) Anim. s. vert. II, Taf. 88, Fig. 9—10. — Cossmars, Iconogr. Taf, 36, Fig. 169bis—_5, 2) Anim, foss,. de !’Inde 8. 310, Taf. 29, Fig. 24. | 3) Cogqu. foss. Taf. 81, Fig. 16—21. 4) Anim. s. vert. II, Taf. 88, Fig. 1—3. A LE ae, Eh dem Stirnabschnitte schwach werden, bewahrt sie doch durchaus die Skulptur des Gewindes. Die Mundöffnung eiförmig, etwas asymmetrisch, ihr Rand innen weniger gebogen als aussen, hinten mit seichter Rinne; der Kanal ziemlich lang, etwas nach links gewendet, offen und vorne seicht ausgeschnitten. Die Spindel glatt, hinten konkav, am Ansatzpunkte des Kanals knieför- mig gebogen. Die schwach entwickelte Innenlippe steht nur vorne ein wenig über eine undeut- liche Nabelritze hervor, die von einem geschuppten Spiralwulste eingefasst wird. Die Aussenlippe steht etwas geneigt, besitzt einen zugeschärften, schwach gekräuselten Rand und ist innen mit kräftigen Knoten oder Leisten besetzt. Grösse etwa 19 mm. Im Habitus schliesst sich die Art an Zadrianıa an, welche Fıscner als Untergattung von Ocenebra anführt, während Cossmann sie als besondere Gattung von letztgenannter trennt !); der Kanal des Fossils ist aber nicht geschlossen, und die Skulptur ist diejenige einer typischen Ocenebra. | Es sind 4 Stück vom Kali Puru (N, und N,) vorhanden. Ricinula puruensis spec. nov. Taf. IV, Fig. 104 u. 105. Schale eiförmig, mit kegelförmigem Gewinde, vorne abgestutzt. Die Grenzen der Umgänge treten am Gewinde wenig hervor und die Spitze ist abgerieben, so dass die Scheidung von embryonalen und Mittelwindungen schwer wird; das Embryonalende scheint aber nur aus reich- lich einem Umgange zu bestehen. Die Mittelwindungen sind im Profil fast gerade, von etwas schräg zur Achse gestellten, geraden Querrippen bedeckt, deren Breite grosse individuelle Ver- schiedenheit zeigt und welche von Spiralen geschnitten werden. Die Zahl der Spiralen erster Ordnung, welche entfernt und in gleichem gegenseitigem Abstande stehen, beträgt bis zu fünf; die letzte ist kräftiger als die anderen und begleitet die Sutur als geschlängeltes Band. Knoten in den Kreuzungspunkten mit den Rippen. Feinere Spiralen, meistens drei, füllen die Zwischen- räume zwischen denjenigen erster Ordnung und werden von sehr zarten Zuwachslamellen geschnitten. Der grossen, bauchigen Schlusswindung fehlt jede vordere Einschnürung; die Spiralskulptur bleibt hier bis zum Kanalausschnitte bewahrt, und die Rippen reichen fast ebenso weit. Die Mundöffnung ist länglich-eiförmig, hinten mit deutlicher Rinne versehen; der Kanal sehr kurz, nach links gewendet und tief ausgeschnitten. Dem Ausschnitte entspricht ein schwach hervor- tretender Spiralwulst, welcher bei dem grössten Exemplare einen schwachen Nabel umschliesst. Die Spindel ist etwas abgeplattet und trägt sechs schwache, kurze Falten, von denen die letzte am meisten hervortritt und die hintere Rinne der Mundöffnung begrenzt. Die rechte Lippe ist innen mit einer Reihe rundlicher Knoten besetzt und aussen verdickt; sie steht etwas schräg zur Schalenachse. Das grösste der dargestellten Individuen ist zerbrochen gewesen und die Schale vom Tiere wieder geflickt; daher die unregelmässige Aufrollung des letzten Umganges, der alte Mundwulst auf der Rückenfläche und auch der schwache Nabel. Länge 21 mm. Rieinula kann viel Ähnlichkeit mit Tritonidea zeigen. So ist u. a. Purpura crassilabrum, Desh. eine Tritonidea, während sie in Zırress Handbuch unter Ricinula angeführt wird. Auch das hier beschriebene Fossil erinnert in Skulptur und Beschaffenheit der Mündung auffallend an 1) Pal&oconch. Comp. V, 8, 44. 20 148 Tritonidea; aber es fehlt der Schlusswindung links die vordere Einbuchtung, urd der Habitus weist bestimmt auf die Purpuriden. Nur die beiden dargestellten Exemplare sind vorhanden. Sie stammen vom Kali Puru, etwas unterhalb N;. Riceinula (Morula) songoönsis spEc. Nov. Tat, IV, Fig. 106. — Schale zugespitzt-eitörmig, mit hohem Gewinde, dessen Embryonalende unbekannt ist. Die Mittelwindungen stark gebogen, mit deutlichem, etwa in ihrer Mitte gelegenem Spiralwinkel, vor dem letzteren gerade, hinter ihm dachförmig abfallend. Im Winkel verlaufen zwei kräftige, senäherte Leisten, und auch in der Nahtlinie des letzten Umganges tritt noch eine einzelne der- artige hervor; sonst fehlt aber jede Spiralskulptur. Kräftige, entfernt stehende, im Winkel etwas anschwellende und abgerundete Rippen verbinden die Nähte, ohne von dem einen auf den anderen Umgang überzugehen; sie sind nur wenig. zur Achse geneigt, entsprechend den Zuwachslinien, welche sich nur an der hinteren Naht etwas nach vorne wenden. Die Schlusswindung ist vorne nicht eingeschnürt, ihre Profillinie links einfach gebogen. Die Rippen reichen bis zur Stirn und werden von einzelnen, sehr entfernt stehenden Spiralleisten geschnitten, von denen eine gedoppelt ist; feinere Spiralen fehlen auch hier. Die Spindel hinten ziemlich stark eingebuchtet, vorne gerade und unfern des vorderen Endes mit einem kleinen, scharfen Knoten versehen. Die Innenlippe vorne scharfkantig; daneben eine schwach angedeutete Nabelritze. Die Mundöffnung hinten mit einer Rinne; ihre Form im übrigen nicht näher bekannt, weil das einzige Exemplar beim Praeparieren zerbrochen ist. Das erhaltene Bruchstück der Aussenlippe innen mit scharfen Zähnen besetzt, von denen der vorderste dem Knoten der Columella entspricht. Grösse reichlich 8 mm. Der Habitus der Versteinerung weist entschieden auf die Beour iden hin, der Knoten der Spindel auf Morula, wenngleich sich das Fossil von den typischen Vertretern der letztgenannten Gruppe in der Skulptur ziemlich weit entfernt. Das einzige Exemplar stammt vom Kali Songo. Eutritonium !) (Lampusia) Wanneri spec. nov. Taf. IV, Fig. 107, Schale zugespitzt-eiförmig, durch unregelmässige Aufrollung buckelig; ihr Gewinde so lang wie die Mündung. Das Embryonalende knopfförmig, aus etwas mehr als zwei glatten, mässig gewölbten Umgängen gebildet und scharf von den Mittelwindungen geschieden. Diese sind fünt an Zahl, anfangs einfach konvex, aber vom dritten Umgange an mit einem Winkel versehen, welcher mit dem Anwachsen der Schale mehr und mehr hervortritt. Er liegt etwas über die Mitte der Windungen hinaus nach hinten gerückt, und der hintere Abschnitt jener ist ein wenig ausgehöhlt. Es sind von Naht zu Naht reichende, gerade, hoch aufliegende, abgerundete Rippen vorhanden, weit schmäler als die sie trennenden Zwischenräume und durch die sie schneidenden Spiralen deutlich gekörnelt. Unter diesen befinden sich vier von erster Ordnung; eine derselben verläuft längs der hinteren Sutur, die zweite im Winkel, die dritte mitten zwischen 1) Sieh Cossmann, Paleoconch. Comp. VII, S. 236. N a N SE 149 diesem und der vorderen Sutur; die vierte endlich liegt in dieser Sutur selbst oder tritt infolge . der unregelmässigen Aufrollung mehr oder weniger weit aus ihr hervor. Die Zwischenräume sind von feinen Spirallinien erfüllt; dazu eine schwache Zuwachsstreifung. An der Basis der Schale reichen die Querrippen bis zur Innenlippe, aber nach Ausbildung des vorletzten Mundwulstes sind sie nur noch bis zur Nahtlinie hin deutlich und schliesslich werden sie auch auf dem breiten, dachförmigen Abfall hinter dem Spiralwinkel schwach. Sie tragen an der Naht und im Winkel kräftige Knoten. Die Spiralskulptur bleibt bis zur Stirn hin derjenigen des Gewindes gleich. Vorne ist die Schlusswindung stark verengt. Die Mundwülste liegen sehr regelmässig, etwa zwei Drittel Umgänge weit von einander entfernt. Die Mund- öffnung ist eiförmig, hinten mit einer Rinne versehen, welche jederseits von einer Leiste begrenzt wird; ihre Ränder allseitig scharf ausgeprägt. Die rechte Lippe steht vertikal; ihr gezähnter. Rand ragt etwas hervor; innen ist sie mit kräftigen Knoten besetzt. Die stark ausgehöhlte Spindel trägt in ihrer ganzen Länge wohl ausgebildete Runzeln. Der Kanal ist deutlich von der Mundöffnung geschieden, ziemlich lang, nach links und aufwärts gebogen, von einem kräftigen Spiralwulst umgeben, welcher abgerundet und gestreift ist; daneben eine sehr schwache Nabel- ritze. Grösse 15 mm. Die Bezeichnung Lampusia gebrauche ich im Sinne von Cossmann!), also für die Gruppe, deren. Typus E. pileare, L. ist (Simpulum bei FiscHErR genannt) und zu welcher auch die vor allem im Palaeosen häufige Untergruppe sSassıa, Bell. gehört. Unser Fossil ist ebenfalls eine typische Sassia und hat einige Aehnlichkeit mit Zutritonium (Sassia) gonidtum, Cossm.?) von Paris sowie mit Zampusia (Sassıa) Bourdoti, Cossm. ?). Ein Exemplar. Fundort: Kali Puru (N,). Butritonium (Lampusia) Boehmi spec. nov. Far, 1y, Fıe; 103 u; 109, Schale eiförmig, mit niedrigem Gewinde. Das Embryonalende knopfförmig, gross, aus mässig gewölbten Umgängen gebildet, welche in einer deutlich ausgeprägten, schräg zur Achse gerichteten Linie gegen die Mittelwindungen abschneiden und deren Zahl anscheinend drei betrug. Auf seinem letzten Umgange bemerkt man eine feine Spiralskulptur. Die älteste Mittel- windung besitzt eine einfach gebogene Profillinie und vier entfernt stehende Spiralen, von denen die beiden vordersten am kräftigsten sind; dann folgt ein Mundwulst, und nun bildet sich in der zweiten Spirale (von vorne gerechnet) ein deutlicher Winkel aus; gleichzeitig treten sekun- däre Leisten zwischen den erstgenannten vier primären auf und beginnen sich Querrippen zu entwickeln. Letztere stehen weit entfernt, sind niedrig, abgerundet und reichen von der hinteren Naht aus nur wenig über den Winkel hinaus. Die Spiralen schwellen auf. den Rippen etwas an; eine feine, in der Richtung der Achse verlaufende Zuwachsskulptur bringt auf ihnen eine zierliche Körnelung hervor. Die Schlusswindung ist bis zur Stirn mit wohl ausgeprägten Spiralen verschiedener Ordnung bedeckt; die kräftigsten derselben schwellen nahe der Aussenlippe plötzlich stark an und lassen 1) Paleoconch. Comp. V, 8. 92. E 2) Iconogr. Compl. Coqu. foss. de l’Eocene... Taf. 35, Fig. 167—10, 3) Faune &ocenique du Cotentin S. 132, Taf. 14, Fig. 13, 150 zwischen einander tiefe, scharf umschriebene, vierseitige Höhlungen entstehen. Letzteren ent- sprechen an der Innenseite der aufgewulsteten rechten Lippe je zwei nach aussen divergierende Leisten. Die wenig entwickelte Innenlippe trägt vorne kräftige Knoten und Runzeln, von denen einige den Charakter horizontaler Falten annehmen; nach hinten zu treten nur noch einzelne schmale, längliche, schräg gestellte Körner zwischen der Spiralskulptur auf, welche man auch im Innern der Schale auf der Spindel wahrnimmt. Der Innenrand der Mundöffnung tief einge- buchtet; der Kanal deutlich abgetrennt, etwas verlängert und gerade. Ein Nabel fehlt. Die Grösse dieser nur in drei unvollständigen Exemplaren erhaltenen Art betrug etwa 30 mm, Die beiden in Fig. 108 u. 108 a—c dargestellten Stücke gehörten demselben Individuum an, welches durch Gebirgsdruck zusammengepresst war. Fundort: Kali Puru (N,). Eutritonium (Ranularia?) jogjacartense spec. Nov. Tal. IV, Eier 21V Eine unvollständig erhaltene Schale, deren Mittelwindungen stark gewölbt und mit deut- lichem Spiralwinkel versehen sind. Dieser liegt etwas über die Mitte hinaus nach hinten gerückt, und der dachförmig abfallende, hintere Abschnitt der Umgänge trägt wenig hervortretende, abge- rundete Querrippen, welche von entfernt stehenden Spiralen gekreuzt werden. Unter letzteren befinden sich zwei kräftige, welche auf den Rippen etwas anschwellen; noch mehr schwillt eine im Winkel verlaufende Leiste auf den Rippen an, so dass diese hier in scharfen, länglichen Knoten endigen. Der vordere Abschnitt der Umgänge trägt ebenfalls entfernt stehende, scharf geschnittene Spiralen, unter denen fünf am meisten hervortreten, während sich zwischen die vier vordersten je eine einzelne, sehr feine Leiste einschiebt; Querrippen fehlen daselbst. Die ganze Oberfläche ist zudem mit einer dichten Zuwachsskulptur bedeckt, welche gerade, in der: Richtung der Achse, verläuft und aus feinen Lamellen besteht, die auf den kräftigsten Spiralen eine zierliche Körnelung hervorrufen. Der letzte Umgang ist vorne plötzlich stark verschmälert; seine Skulptur entspricht der- jenigen des Gewindes. Kräftige Spiralen, von einzelnen schwächeren unterbrochen, bedecken auch den ganzen vor der Nahtlinie gelegenen Schalenteil. Habitus und Skulptur stimmen so gut zu Hutr itomium, dass die Versteinerung ohne Bedenken dieser Gattung zugerechnet werden darf, wenngleich infolge mangelhafter Ueberlieferung kein Querwulst beobachtet wurde. Vermutlich liest eine Aanularia vor, die sich im Habitus an A. heptagona, Brocchi aus dem europäischen Miocän anschliesst '), wenngleich diese Art im übrigen sehr verschieden ist. Auch die eocäne AR. piraster, Lamk. scheint zu den näheren Verwandten zu gehören ?), während A. pseudopyrum, Mart. aus dem Miocän von Java?) sich schon ve weiter von der hier behandelten Art entfernt. Ein Exemplar vom Kalı Puru (0,). Eutritonium (Plesiotriton) Hillegondae sric. nov. TaL IV, Ficz]1], Schale spindelförmig, mit hohem Gewinde, welches fast so lang wie die Mündung ist. Das 1) Hörnzs, Foss. Moll. Wien S. 206, Taf. 20, Fig. 5, 6. 2) Desuayss, Coqu. foss. Taf. 80, Fig. 36—38. — Cossmann, Iconogr. Compl. Taf. 35, Fig. 167, 22. 3) Foss. v. Java 8. 143, Taf. 22, Fig. 336—328. | 151 = Embryonalende knopftförmig, aus zweieinhalb glatten Umgängen gebildet, von denen der älteste die abgeflachte Spitze bildet und in der Profillinie nicht hervortritt, während der jüngere Teil des Protoconch in gleichem Sinne wie die Mittelwindungen gewölbt ist: Er ist von diesen schart geschieden. Die Mittelwindungen sind stark gebogen, deutlich gegen einander abgesetzt, aber ohne Spiralwinkel. Sie tragen schmale, etwas schräg zur Achse gerichtete, abgerundete Querrippen, welche durch Zwischenräume von grösserer Breite als sie selbst geschieden und durch entfernt stehende, schmale Spiralen geschnitten werden. Diese schwellen auf den Rippen zu feinen Knoten an; ihre Zahl beträgt anfangs vier, wobei eine der Leisten unmittelbar längs der vorderen Naht verläuft; dann schiebt sich eine feinere Spirale vor der hinteren Sutur ein, und endlich treten an dem jüngeren, unregelmässig aufgerollten Teile des Gewindes noch mehrere Leisten vorne auf den Windungen hinzu. Die Schlusswindung ist vorne etwas verengt. Die Querrippen werden auf ihr zunächst schwächer, reichen nicht über die Mitte nach vorne hinaus und nehmen am jüngsten Abschnitte der Schale fast den Charakter einfacher Zuwachslinien an; es ist aber überdies noch eine feine, dichte Zuwachsstreifung vorhanden. Die Spiralskulptur bleibt auf der ganzen Schlusswindung gleich deutlich; in ihrer Mitte wechseln Leisten von zweierlei Ordnung regelmässig mit einander ab; vorne stehen die Spiralen dicht gedrängt. Von der rechten Lippe abgesehen, sind noch sieben Mundwülste vorhanden; die beiden ältesten sind etwa einen halben, alle folgenden zwei Drittel Umgänge weit von einander entfernt; der jüngste ist neben der linken Lippe der zerbrochenen Schale nur noch eben angedeutet. Im ganzen sind die Varices nahezu im Sinne der Achse angeordnet. Die Mundöffnung länglich, hinten mit einer Rinne versehen; der Kanal kurz, etwas nach links und aufwärts gebogen; die linke Lippe kräftig, mit aufstehendem Rande; daneben eine. schwache Nabelritze, welche von einem wenig hervortretenden Spiralwulst umgeben wird. Die Aussenlippe fast gerade in der Richtung der Achse verlaufend, scharfrandig, innen mit Leisten besetzt. Die Spindel vorne gerade, mit zwei schrägen, kräftigen Falten, hinten mit feineren Falten und ausgehöhlt !). Grösse 15 mm. Wegen der kräftigen Spindelfalten stelle ich die Versteinerung nicht zu Colubraria, son- dern zu Plesiotriton, Fischer, mit dessen Typus, Cancellaria volutella, Lamk., sie ungemein nahe verwandt ist. Die Art von Paris besitzt aber vorne drei Spindelfalten und ist viel feiner gestreift ?). CossMmann giebt an, dass bei Plesiotriton der vorletzte Mundwulst demjenigen der rechten Lippe fast gegenüber liege und legt hierauf so grossen Wert, dass er Plesiotriton als besondere Gattung von Kutritonium trennt ?). Aber sowohl bei der von Desaayzs a.a.0. abgebildeten Versteinerung als bei dem vorliegenden javanischen Fossile stimmt die Lage des vorletzten Wulstes mit der- jenigen bei Zutritonium überein. Deswegen ist Plesiotriton höchstens als eine Untergattung von Eutritonium zu betrachten, deren Grenze gegenüber Colubraria überdies schon wenig scharf ist. Ein Exemplar. Fundort: Kali Puru (N,). Hindsia Ickei spzc. nov. Tal, IV, Pie. I2 u, 132, Die Schale plump-spindelförmig. Ein kegelförmiges Embryonalende, aus zwei glatten, mässig 1) Zur Abbildung ist zu bemerken, dass der hintere Teil der Spindel sich nachträglich aus der Versteinerung losgelöst hat, so dass hier anscheinend ein Winkel gebildet wird, welcher tatsächlich fehlt. 2) Desuaves, Coqu. foss. Taf. 79, Fig. 18—21. 3) Pal&oconch. Comp. V, 8. 87 u. 102. 152 gewölbten Umgängen gebildet; dann folgen einzelne einfache, etwas sichelförmig gebogene Quer- rippen, welche allmählig in die Skulptur der Mittelwindungen verlaufen. Diese sind stark konvex, im Profil winklig gebogen und tragen kräftige, zugerundete Querrippen, welche durch Zwischen- räume von grösserer Breite als sie selbst geschieden sind und vor dem undeutlichen Spiralwinkel anschwellen. Sie sind ausserdem von einer diehten, aus scharf geschnittenen Leisten bestehenden Spiralskulptur bedeckt. Spiralen verschiedener Ordnung wechseln mit einander ab, und die kräf- tigsten befinden sich auf dem vorderen Abschnitte der Umgänge; im einzelnen zeigt ihre Aus- bildung mancherlei individuelle Verschiedenheiten. Deutliche Zuwachslinien, welche in der Rich- tung der Schalenachse verlaufen und sich nur an der hinteren Naht ein wenig nach vorne wenden, treten hinzu und können auf den feinsten Spiralen eine zarte Körnelung hervorrufen. ‘An der Schlusswindung tritt der Winkel meistens deutlich hervor; sie ist vorne stark verengt, und dieser verengte Teil besitzt stets kräftige, entfernt stehende Spiralen, deren Zwi- schenräume von viel feineren erfüllt sind; im allgemeinen wird aber der Charakter der Spiral- skulptur des Gewindes auf dem ganzen letzten Umgange bewahrt; die Querrippen bleiben kurz. Die Mundöffnung ist eiförmig, an beiden Enden zugespitzt und vom Kanal sehr scharf geschieden, hinten mit einer Rinne versehen. Die Spindel tief ausgehöhlt; sie trägt am Ansatzpunkte des Kanals eine schmale Leiste, welche vorne zu einem Knoten verdickt sein kann und der gegen- über sich eine gleiche Leiste der Aussenlippe befindet. Zwischen beiden bleibt nur eine sehr schmale Rinne bestehen. Weiter rückwärts folgen auf der wohl entwickelten, scharf begrenzten Innenlippe zunächst einzelne Knoten oder faltenartige Verdickungen, dann eine Reihe von Leisten, welche der Spiralskulptur entsprechen. Die rechte Lippe besitzt hinten einen die Rinne der. Mundöffnung abschliessenden Knoten und ist im übrigen innen mit scharfen Leisten besetzt, aussen durch einen dieken Wulst ausgezeichnet; ihr Rand steht vertikal. Der Kanal ist ziemlich lang, etwas nach links und aufwärts gebogen, nach den Zuwachslinien zu urteilen, war er vorne sehr seicht ausgeschnitten; ein- dem Ausschnitte entsprechender Spiralwulst fehlt. Länge reich- lich 5 cm. Die Gattung Hindsia ist in fossilem Zustande selten; von Java beschrieb ich indessen schon 7 Arten !). Von diesen sind pliocän: ZH. nivea, Gmel. var., gendinganensis, tambacana, tjemo- roönsis, Mart., vermutlich miocän: H. Dijki, samarangana, javana, Mart. Gegenüber allen diesen neogenen Arten ist die eocäne durch die grössere Länge des Kanals und andere Skulptur aus- gezeichnet, sie passt indessen sonst wohl in den genannten Formenkreis hinein. Vielleicht kommt ihr der Wert einer neuen Untergattung zu; eine weitere Abtrennung von Hindsia scheint aber um so weniger geboten, als 4. fusiformis, Sow. aus dem chinesischen Meere auch recht schlank ist ®). Dass Alindsia nahe Beziehungen zu Triton zeigt, ist schon a.a. 0. hervorgehoben und ich kann deswegen CossMann nur zustimmen, wenn er diese Gattung zu den Tritonidae stellt 7 nn, en... ae 15, wovon die meisten vom Kali Puru stammen (N, und N;,), Hindsia nanggulanensis sprc. xov. Taf. IV, Fig. 114-116, ' Zugespitzt-eiförmige Schalen, an denen die Mündung 1) Foss. v. Java, S. 103 u. 312. 2) Marzımı u. Cuemnıtz III, 2, 8. 323, Taf. 77, Fo. 1%..78, 3) Paleoconch. Comp. IV, 8. 143. etwa die halbe Länge einnimmt. Das 153 Embryonalende bildet eine kurze, aus zwei glatten Umgängen bestehende Spitze. Die Mittel- windungen. sind stark gewölbt und biegen sich hinten derart der Naht zu, dass sie treppenartig gegen einander abgesetzt erscheinen; sie tragen abgerundete, kaum gebogene, nahezu in der Richtung der Achse verlaufende Querrippen, welche durch Zwischenräume von grösserer Breite als sie selbst geschieden werden. Dazu kommt eine aus scharf geschnittenen, entfernt stehenden Leisten gebildete Spiralskulptur, welche Rippen und Zwischenräume gleichmässig bedeckt und auf jenen nur wenig anschwillt. An den jüngeren Umgängen sind entweder fünf deutliche Leisten vorhanden, während eine sechste bereits in der vorderen Nahtlinie verläuft, oder die mittlere jener fünf Leisten wird sehr undeutlich oder sie schwindet ganz. In letzterem Falle tritt auf der Mitte der Umgänge ein glattes Band mehr oder weniger deutlich hervor. Hinter der letzten Hauptspirale, auf dem abgeflachten Teile der Windungen, kommen noch feinere Leisten in wechselnder Zahl hinzu. An den ältesten Umgängen sind nur zwei der Hauptspiralen ausgebildet. Die Zuwachslinien treten wenig hervor. Die Schlusswindung ist vorne sehr verengt; die Skulptur des Gewindes bleibt bis zu diesem verengten Teile bewahrt; dann schwinden die Querrippen und nimmt auch die Spiral- skulptur einen etwas anderen Charakter an. Die Mundöffnung ist eiförmig, hinten abgestutzt und mit einer Rinne versehen, vorne scharf vom Kanal geschieden, an dessen Grenze die Spindel eine deutliche Falte trägt. Die Innenlippe bildet eine wohl entwickelte Lamelle, deren Rand vorne frei hervorsteht; hinten tritt die Spiralskulptur hindurch und an der hinteren Rinne befindet sich eine Verdiekung. Die rechte Lippe ist innen mit leistenartigen Zähnen besetzt, deren vorderster der Spindelfalte gegenüber steht; ıhr Rand ist scharf; sie steht fast vertikal und ist aussen stark verdickt. Ältere Mundwülste treten nur vereinzelt auf; in der Regel fehlen sie ganz. Der Kanal ist ziemlich lang, stark nach links und etwas aufwärts gebogen, vorne seicht ausgeschnitten. Eine undeutliche Nabelritze. Neben der gewöhnlichen Form kommt vereinzelt eine Varietät mit zahlreicheren und feineren Querrippen vor (Fig. 116). Die Grösse beträgt im Durchschnitt etwa 14 mm. Von den javanischen Versteinerungen steht die pliocäne 7. tambacana, Mart.!) der hier beschriebenen ziemlich nahe. Die Art ist weit verbreitet und liegt in 170 Exemplaren vor; die meisten stammen aus N, vom Kali Puru, andere aus N,, sodann von einem Punkte etwas unterhalb N,, aus N, und O,; einzelne vom Kali Songo und von Watumurah. Hindsia maxima spec. BON, Taf. IV, 150::417. Zugespitzt-eiförmig, dickschalig; das Gewinde kaum kürzer als die Mündung. Das Embryonal- ende bildet nur reichlich einen glatten Umgang; dann folgen einzelne Querrippen, welche allmäh- lich in die Skulptur der Mittelwindungen übergehen. Diese sind stark gewölbt, hinten etwas abgeflacht und somit sehr deutlich gegen einander abgesetzt; sie tragen kräftige, abgerundete Querrippen; die Zwischenräume derselben sind meistens etwa gleich breit, mitunter auch erheblich breiter als die Rippen selbst. Alle Mittelwindungen besitzen zwei kräftige, auf den Rippen anschwellende Spiralen; dahinter ın kurzem Abstande eine feinere, die nur dem ältesten Abschnitte 1) Foss. v. Java, S. 314, Taf. 22, Fig. 332. 154 des Gewindes fehlt; eine vierte Spirale kann aus der vorderen Nahtlinie heraustreten. Die Zuwachslinien sind schwach ; sie stehen etwas schräg zur Achse. Die Schlusswindung ist vorne stark verengt. Die Querrippen reichen anfangs noch bis zu diesem verengten Teile; dann werden sie kürzer oder schwinden sie ganz; die individuellen Ver- schiedenheiten sind in dieser Hinsicht sehr gross. Von den ersterwähnten drei Spiralen des Gewindes sind am letzten Umgange die beiden hinteren am kräftigsten, die vordere dagegen tritt zurück, und der mittlere Teil der Schlusswindung besitzt überhaupt nur schwach ausge- bildete, entfernt stehende Spiralleisten. Um so kräftiger treten diese auf dem vorderen Teile des letzten Umganges hervor. Die Mundöffnung ist eiförmig, hinten mit einer Rinne versehen, vorne scharf von dem wohl entwickelten Kanale geschieden, welcher stark nach links und etwas aufwärts gebogen, vorne seicht ausgeschnitten ist. Die linke Lippe bildet eine deutlich begrenzte Lamelle und trägt hinten eine die Rinne abschliessende, tief gefurchte Schwiele. Eine ähnliche, schmälere Schwiele befindet sich auch hinten an’ der rechten Lippe, welche im übrigen im Innern bis zum Kanal hin mit langen, scharfen Leisten besetzt ist. Aussen ist diese Lippe stark verdickt und eins der Exemplare besitzt auf dem Rücken der Schlusswindung noch einen älteren Mundwulst. Eine schwache Nabelritze wird aussen von einem wenig hervorstehenden Spiralwulst begrenzt, welcher innen, an der Grenze des Kanals, als stumpfe Kante auf der Spindel durchtritt; eine eigentliche Spindelfalte fehlt. Grösste Länge 40 mm. | Von der vorhergehenden, nahe verwandten Art unterscheidet sich diese durch die weit gröbere Skulptur, die geringere Zahl der Spiralen, die dicke Schwiele der Innenlippe, das F ehlen einer deutlichen Spindelfalte und auch durch die Grösse. Drei Exemplare vom Kali Puru (N, N, und N;,). Cassis Cs. str) jogjacartensis spec. nov. Tab V,.-Fıe, 118 Dicke Schalen von eiförmigem, zur dreiseitigen Form neigendem Umrisse, hinten durch ein sehr niedriges Gewinde: abgestutzt. Die Spitze desselben bildet einen viel steileren Kegel als seine jüngeren Umgänge. Das Embryonalende besteht aus reichlich zwei, mässig gewölbten, glatten Windungen und ist in einer schräg zur Achse verlaufenden Sutur scharf von den Mittel- windungen geschieden. Diese sind anfangs schwach gewölbt und mit einem wenig hervortre- tenden Winkel versehen; sie tragen dünne, kantige Querrippen, welche durch Zwischenräume von grösserer Breite als sie selbst geschieden sind, nahezu in der Richtung der Achse verlaufen und ım Winkel ein gekörneltes Band entstehen lassen. -Eine zweite gekörnelte, aber nicht so kräftige Leiste entwickelt sich längs der hinteren Naht; einzelne feinere Spiralen treten. in den Zwischenräumen vor und hinter dem Winkel hinzu. Die Jüngeren Umgänge verflachen sich; es bildet sich eine ganze Anzahl sekundärer Spiralen aus, welche alle mehr oder weniger deutlich gekörnelt sind, obwohl die erstgenannten mit Körnern besetzten Bänder am deutlichsten bleiben. Querrippen fehlen hier; die Sutur wird stark wellig gebogen. Es sind deutliche Varices vorhan- den, welche mit grosser Regelmässigkeit drei Viertel Umgänge weit von einander entfernt sind und somit alle genau rechtwinklig zu einander stehen. Die Schlusswindung bildet hinten einen Winkel von nahezu 90° und trägt in letzterem kräftige Knoten. Eine zweite, nicht so kräftige Knotenreihe verläuft über die Mitte des letzten Umganges, nimmt aber nach der Mündung hin an Deutlichkeit ab. Im übrigen sind vom genannten 155 Winkel bis zum stark verengten Stirnabschnitte scharf geschnittene, flache, eng stehende Spiral- bänder vorhanden, welche durch eine wohl entwickelte Zuwachsskulptur derart geschnitten werden, dass am älteren Abschnitte der Schlusswindung Knoten, am jüngeren Querleisten auf den Bändern entstehen. Der verschmälerte Teil des letzten Umganges ist mit dicht gedrängten, feinen Spiralen bedeckt. Die Mündung ist länglich-dreieckig, da die Spindel einen deutlichen stumpfen Winkel bildet. Der vordere Teil der letzteren verläuft in der Richtung der Achse und trägt vier bis fünf quer gestellte Knoten, welche von vorne nach hinten an Dicke zunehmen und von denen der dritte und vierte beim orössten Exemplare zusammenfliessen. Der hintere Teil der Spindel ist stark konvex und gegenüber der Aussenlippe ebenfalls mit Knoten besetzt, welche eine dicht aneinander gerückte Reihe bilden; aber abgesehen hiervon trägt jene im Innern noch eine Anzahl scharfer, langer Leisten, welche namentlich vom mittleren Spindelrande ausgehen. Die verdickte Aussenlippe umgeschlagen und mit kräftigen Zähnen besetzt; die linke Lippe weit und vorne als frei hervorstehende Lamelle über die Nabelritze ausgebreitet. Der kurze Kanal nach links und aufwärts gebogen, von einem deutlichen Spiralwulst [umgeben. Das grösste Bruchstück gehörte einer Schale von etwä 9 cm Länge an. Die Art, welche der reeenten Cassis cornuta, L. verwandt ist, liegt in 14 mehr oder weniger guten Stücken und einzelnen Fragmenten vor. Sie stammen alle vom Kali Puru {N,, N, und d,). Cassidaria Arntzenii spec. nov. Taf. W%, Fig. 119. Eine eiförmige Schale, deren Gewinde fehlt, aber nach dem wenigen, was an der Ab- bruchstelle noch zu erkennen ist, sehr niedrig gewesen sein muss. Die Schlusswindung mit scharf geschnittenen Spiralen bedeckt, welche durch Zwischenräume von etwa gleicher Breite wie sie selbst geschieden sind; nach dem Gewinde zu und ebenso nahe der Stirn ist der gegen- seitige Abstand der Leisten grösser. Sie tragen schuppenartige Knötchen, welche mit der sonst schwach hervortretenden Zuwachsskulptur in Verband stehen, aber trotzdem keine fortlaufenden Reihen bilden. Sekundäre Spiralen simd nicht vorhanden; nur bemerkt man in den Zwischen- räumen u. d. L. eine sehr zarte Liniierung. Die Spiralen sind indessen an den unbedeutenden Bruchstücken, welche von der Basis der Schlusswindung und vom Gewinde erhalten sind, frei von Knoten, so dass letztere dem Gewinde ganz gefehlt haben dürften. Die Mündung lang und schmal; der Kanal gut entwickelt und scharf nach links gebogen, von einem gerundeten und gestreiften Spiralwulst umgeben, woneben sich eine schwache Nabel- vitze befindet. Die Aussenlippe verdickt und umgeschlagen, innen in ihrer ganzen Ausdehnung mit scharfen Zähnen besetzt; auch die Spindel, deren Verlauf infolge der Verdrückung nicht genau festzustellen ist, trägt vom Ansatzpunkte des Kanals bis zur hinteren Ecke Leisten von nahezu gleichbleibender Stärke, zwischen die sich vorne einzelne Körner einschieben. Die Innen- lippe kräftig und weit ausgeschlagen; vorne ist sie derart abgebrochen, dass sie bei wohl erhal- tener Schale hier weit hervorgestanden haben muss. Aeltere Mundwäülste sind nicht vorhanden. Länge der Schlusswindung 23 mm. Das einzige Exemplar stammt vom Kalı Puru (N;). 21 156 Oniscia COniscidia) antiquissima SPEC. NOV. Taf. V, Fig. 120. Schale eiförmig, mit niedrigem Gewinde, dessen Embryonalende einen ziemlich in aus drei glatten, kaum gewölbten Umgängen gebildeten Kegel darstellt. Es sind vier Mittelwindungen vorhanden, über deren Mitte ein scharf ausgeprägter Spiralwinkel verläuft. Die beiden durch ihn oeschiedenen Abschnitte sind nahezu eben und rechtwinklig zu einander gestellt. Es sind tast in der Richtung der Achse verlaufende, entfernt stehende Querrippen vorhanden, welche im Winkel zu spitzen Knoten anschwellen, hinter ihm schmal und kantig, vor ihm breiter und abgerundet sind. Längs der hinteren Sutur bildet sich an den jüngeren Umgängen ein ziemlich deutliches, wellig geschlängeltes Band aus; im übrigen ist die Oberfläche von feinen Spiral- leisten eingenommen, welche von gleich zarten Querleisten geschnitten werden, so dass u. d. L. eine äusserst zierliche, gegitterte Skulptur erscheint. An der Schlusswindung reichen die abgerundeten Querrippen mit gleichbleibender Stärke | bis nach vorne hin; dazu kommen hoch aufliegende Spiralbänder, welche von hinten nach vorne an Deutlichkeit zunehmen und von denen ‘jede wiederum aus zwei bis drei Leisten zusammengesetzt ist; einzelne feinere Spiralen schalten sich in den Zwischenräumen ein. Das Ganze wird von zarten Zuwachslamellen geschnitten, welche die Leisten mit feiner Körnelung versehen. Die Mündung lang und schmal, hinten mit seichter Rinne versehen; der Kanal kurz, links und aufwärts gebogen, schwach ausgeschnitten. Der dem Ausschnitte entsprechende Spiralwulst mit Zuwachs- linien, aussen mit wenig hervortretender Kante; keine Nabelritze. Die Aussenlippe sehr dick, innen namentlich in der Mitte stark angeschwollen und hier mit kräftigen Zähnen besetzt, während die Deutlichkeit der letzteren nach hinten und vorne allmählich abnimmt. Die Innen- lıppe kräftig, deutlich begrenzt, aber nicht ausgebreitet; die Spindel hinten wenig ausgehöhlt, in ihrer ganzen Länge mit Körnern und unregelmässigen Falten bedeckt, von denen die letzteren mehr einwärts gelegen sind. Grösse 13 mm. Das einzige Exemplar stammt vom Kali Puru (N,). Cypraea (Cypraedia) conigera spec. nov. Taf. V, Fig. 121. Eine ovale Schale mit kegelförmig hervorstehendem Gewinde, dessen Nähte an der Rücken- seite ganz unbedeckt sind. Aufeinen glatten Knopf folgen zunächst drei mässig gewölbte Umgänge, welche in höchst charakteristischer Weise von schräg zur Achse gerichteten, feinen Querrippen bedeckt sind, die wiederum durch noch feinere, ebenfalls schräg gestellte Leistehen rechtwinklig geschnitten werden. Erst an dem nun folgenden, jüngsten Umgange des Gewindes treten entfernt stehende Spiralen und nahezu in der Richtung der Achse verlaufende, etwas gebogene Leisten auf. An der Bauchseite ist das Gewinde ganz mit Schmelz bedeckt, welcher mit einzelnen kräf- tigen, divergierenden Rippen versehen ist. Die Schlusswindung, deren Stirnabschnitt leider fehlt, ist allseitig stark gebogen, und ihre Rückenfläche geht links ohne Unterbrechung in die Basis über, welche hier ebenso stark gewölbt ist wie jene. Rechts dagegen ist eine deutliche Seitenkante vorhanden, welche sich bis zur Spitze des Gewindes hinzieht. Die ganze Oberfläche ist mit scharf geschnittenen, flachen Spiralen bedeckt, 157 welche durch Zwischenräume von etwas grösserer Breite als sie selbst geschieden sind. In letzte- ren befinden sich etwas feinere Querleisten, welche der Achse parallel gerichtet sind, die Spiralen aber nicht kreuzen, so dass auch keine Knotenbildung stattfindet. Bei starker Vergrösserung nimmt man in den rechteckigen Feldern der Skulptur noch eine äusserst zarte Zuwachsstreifung wahr. An der rechten Seite schiebt sich von der Basis her noch je eine kürzere Leiste, die aber niemals über den Seitenrand hinausgeht, zwischen die Spiralen ein; nur in der Nähe des Gewindes fehlen solche Leisten. Die Mündung schmal und stark gebogen, ohne hinteren Ausguss; die Aus- senlippe mit kräftigen Zähnen besetzt, welche entweder die verdickten Enden der Spiralen oder auch der zwischengeschobenen Leisten darstellen; letzteres namentlich in der Mitte, wo die Spiralen die Mündung nicht erreichen. Eine eigentliche Innenlippe fehlt, obwohl sich der Schmelz- belag noch eine kurze Strecke vom Gewinde aus auf die linke Seite der Mündung fortsetzt. Hier sind auch einzelne Spiralen zu Zähnen verdickt; sonst ist von letzteren am überlieferten Teile der Mündung nichts wahrzunehmen. Die Schale dürfte etwa 7,5 cm lang gewesen sein. In der Ausbildung des Gewindes erinnert die Art sehr an (\ exerta, Desh. '), deren Ober- fläche indessen vollständig glatt ist und welche zu Dernayia, Jouss. gehört; im übrigen stimmt alles mit Cypraedia, Swains. überein, und ich stelle die Versteinerung zur letztgenannten Gruppe, obwohl das Gewinde nicht versteckt ist. Das Fossil nimmt innerhalb der Sektion Cypraedia eine ähnliche Stellung ein wie (. exerta innerhalb derjenigen von Dernayia, bei welcher das Gewinde auch meistens ganz verhüllt ist. Zur Errichtung einer neuen Untergattung scheint mir kein Grund vorhanden zu sein. Das einzige Exemplar stammt vom Kali Puru (N,). Rimella tylodacra, soETTe. Ta. W, Pie 1223 u 128 Rimella tylodacra, Boettg. Tertiärf. v. Sumatra II, Anhang S. 127, Taf. 11, Fig. 2 u. 3. Schale spindelförmig, schlank, mit hohem Gewinde. Das Embryonalende hoch, kegelförmig, aus vier Umgängen gebildet, welche in gleichem Sinne wie die Mittelwindungen gewölbt sind, fast ganz glatt, nur am jüngsten Abschnitte mit einigen sichelförmigen Rippen versehen, welche allmählich in die Querrippen der Mittelwindungen verlaufen. Diese, deren Zahl bis zu acht beträgt, werden durch eine tiefe Sutur geschieden, sind mässig gewölbt, ungekielt und mit scharfen, kaum gebogenen Querrippen versehen, welche nahezu in der Richtung der Achse verlaufen und durch Zwischenräume von etwa doppelter Breite wie sie selbst geschieden sind. Dazu kommen wohl entwickelte, unregelmässig verteilte Varices und eine aus dicht gedrängten Furchen bestehende, feine Spiralskulptur. Die Schlusswindung bewahrt die gleiche Skulptur. Die Rippen reichen hier bis zur Stirn, woselbst sie sich etwas zurückbiegen, während die Spiralen mehr hervortreten. Die Mündung eiförmig, vorne in einen kurzen, fast unmerklich aufwärts und nach rechts gebogenen Kanal verlängert, hinten in eine lange Rinne ausgezogen, welche sich anfangs geradlinig in der Richtung der Achse zur Spitze hinzieht und dann nach links wendet. Dabei kann die Rinne an der anderen Seite der Schale noch wieder eine Strecke abwärts laufen; sie kann auch über die Spitze des 1) Coqu. foss. 8. 725, Taf. 94bis, Fig. 35—37. 158 Gewindes hinziehen und diese völlig verdecken, aber meistens bleibt das Embryonalende mindestens teilweise frei. Die Aussenlippe verdickt, etwas umgeschlagen, innen ganz glatt, vorne tief aus- seschnitten. Hinter dem vorderen Ausschnitte folgt mitunter etwas weiter rückwärts noch ein zweiter, so dass der Rand der Lippe zwischen beiden Buchten mehr oder weniger deutlich zungen- förmig hervorsteht; aber der hintere Ausschnitt kann auch sehr undeutlich oder ganz verwischt ‘werden. Entlang der Rinne sind bogenförmige Zuwachslinien vorhanden. Ueber die Spindel, deren Rand eine einfache, schwach gebogene Linie bildet, legt sich eine kräftige, glatte, nach aussen scharf begrenzte Lippe. Grösse gegen 35 mm. Obwohl Borrrger nur Bruchstücke von der genannten Art besass, konnten die mir vor- liegenden Versteinerungen doch sicher mit ihr identifiziert werden, zumal sich in der alten Leidener Sammlung auch drei Stücke befinden, die Borrrerr selbst als R. tylodacra bestimmte und welche keinerlei Veschiedenheiten aufweisen. Ausser der in Rede stehenden Art sind von Java noch vier andere als Arimella beschrieben: R. semicancellata, Mart., R. javana, Mart., R. tjilonganensis, Mart. und R. spinifera, Mart.; die drei erstgenannten sind miocän, die letztgenannte ist pliocän. Cossmann hat alle diese als pliocäne Vertreter der von ihm geschaffenen Gattung Dientomochilus angeführt '). Als unterscheidende Merk- male der letzteren gegenüber Rimella werden genannt: das Fehlen von Varices, eine gefaltete Aussenlippe und vor allem eine doppelte, an Srombus erinnernde Bucht in dieser Lippe. Nun besitzen aber alle jene vier Arten wohl entwickelte Varices. Über die altmiocäne R. semicancellata lässt sich nichts weiter aussagen, weil die rechte Lippe überhaupt fehlt. Die drei übrigen besitzen zwar Zähne oder Falten im Innern der Aussenlippe, aber nur bei den beiden miocänen Arten R. javana und R. tiilonganensıs ist letztere Strombus-ähnlich gebogen; dagegen ist bei %. spinifera statt der Bucht ein Dorn vorhanden. Nichtsdestoweniger schliessen sich alle diese javanischen Formen eng an AR. decussata, d’Orb. an, welche Cossmann nebst Strombus ornatus, Desh. für seine Diagnose von Dientomochilus benutzte. Deswegen kann ich auf den einzigen, in der Biegung der Aussenlippe gelegenen Charakter keinen so hohen Wert legen ?) und behalte ich die Bezeichnung Feimella nicht nur für die Arten von Java, sondern auch für R. decussata bei. Dagegen ist © Strombus ornalus, Desh.°), der eigentliche Typus von Dientomochilus, Cossm., in Habitus und Skulptur durchaus verschieden. | Fe. tylodacra weicht von den anderen javanischen Vertretern dieser Gattung völlig ab, ist dagegen mit A. jissurella, Lamk. aus dem Eocän von Paris ®) sehr nahe verwandt. Der Habitus und die Bildung der hinteren Rinne stimmen fast genau überein: aber bei der europäischen Form ist die Spiralskulptur undeutlich und stehen die Querrippen am jüngeren Schalenteile weiter voneinander entfernt. Auch die oligocäne AR. integra, v. Koenen °) ist ähnlich, aber durch die schwache vordere Ausbuchtung der rechten Lippe leicht zu unterscheiden. Desgleichen ist R. Prestwicht, d’Arch. Haime °) eine verwandte Art; aber die Spiralskulptur beschränkt sich hier 1) Paleoconch. Comp. VI, 8. 38 ff. 2) Bei der typischen ARimella fissurella, Lamk. ist auch eine seichte Bucht vorhand Iche in i in einschnitte der R. decussata, d’Orb. entspricht, und das Gleiche a N a a iteechiede. gilt für A. tylodacra, Boettg. Es handelt sich nur um graduelle 3) Desuayes, Coqu. foss. S. 628, Taf. 85, Fig. 3—5. 4) Desuaves, Coqu. foss. S. 622, Taf. 83, Fig. 2—4; Taf. 34. Pie. 5; 6, 5) Nordd. Unt. Olig. 8. 38, Taf. 1, Fig. 8 u. 9. 6) Cossmann u. Pıssarro, Ranikot Series 8. 46, Taf. 4, Fig. 31, 22. NM 159 durchaus auf den Stirnabschnitt, und die Rippen schwinden daselbst; die Aussenlippe ist überdies dünn, wenig ausgebuchtet und hinten stark ausgebreitet. Die Art ist sehr gemein, in 43 Stücken vertreten. Diese stammen vom Kali Puru (N,, N, und N,), Kali Songo und von Watumurah; vor allem N, lieferte viele Exemplare. Dientomochilus monodactylus, MART. Aporrhais monodactylus, Mart. Sammlgn. Bd. 3, S. 144, Taf. 8, Fig. 144. — Dientomochilus, Cossm. Pal&oconch. Comp. VI, S. 40. Cossmann hat diese Art zu Dientomochilus, Cossın. gestellt, und in der Tat zeigt sie zu dem Typus dieser Gattung, Strombus ornatus, Desh. aus dem Eocän von Paris, sehr nahe Beziehungen. Soweit das einzige bekannte, unvollständig erhaltene Exemplar, welches seit der früheren Beschreibung leider noch weiter abgeblättert ist, ein Urteil zulässt, besteht der wesentlichste Unterschied in der weit stärkeren Entwicklung des Flügels und der hinteren Rinne bei dem Fossile von Java. Sonst stimmen Form und Skulptur im Charakter sehr gut überein. Obwohl wir diese Art selber nicht fanden '), führe ich sie doch der Vollständigkeit wegen hier an; denn sie stammt sicher aus derselben Formation, da die Orbitoiden noch in demselben Gesteinsbrocken mit dem Dientomochtlus stecken. Dientomochilus Ickei spec. nov. Taf. V, Fig. 124. Nur ein hohes Gewinde ist vorhanden, welches ein sehr grosses Embryonalende besessen haben muss; denn an dem ältesten der überlieferten, fast 2 mm im Durchmesser haltenden Umgange ist noch ein Bruchstück davon erhalten. Dasselbe ist glatt, aber kurz vor der Endigung quer gestreift und etwas weiter rückwärts mit einem schräg zur Achse gerichteten Wulst ver- sehen. Die Mittelwindungen sind durch eine tiefe Naht geschieden, stark gewölbt, zeigen aber keinerlei Andeutung eines Spiralwinkels; dagegen sind sie in der Nähe der vorderen Naht ‚etwas ausgehöhlt, und die seichte, so entstandene Rinne wird vorne durch eine Spiralleiste begrenzt, welche an der Bruchfläche des letzten Umganges als scharfe Kante hervortritt. Die Oberfläche trägt zahlreiche, scharfe, sichelförmig gebogene Querrippen; ihre Zwischenräume sind anfangs von gleicher Breite mit den Rippen, werden aber später etwas weiter. Dazu kommen gleich scharfe und fast gleich kräftige Spiralbänder, welche am jüngsten Schalenteile in den Kreuzungspunkten eine undeutliche Körnelung der Rippen hervorrufen; an allen Umgängen ist die an der hinteren Naht verlaufende Spirale fein gekörnelt. Die Maschen des Netzwerkes tragen anfangs den Charakter von Punkten; später sind es in der Richtung der Spiralen verlängerte Rechtecke. Aufdem Bande, welches an der vorderen Sutur verläuft, schieben sich noch je eine bis zwei kurze Querleisten zwischen die Querrippen ein. Obwohl an dem Exemplare unserer eigenen Sammlung kein Flügel zu beobachten ist, so kommt ein solcher doch an einem bisher nicht beachteten Stücke vor, welches in der alten Sammlung vom Kalı Puru, aus der schon Borrrger einige Arten bestimmte, “) vorhanden ist. Dieser Flügel scheint demjenigen der vorher genannten Species, D. monodaceiylus, Mart., sehr ähnlich gewesen zu sein; er zog sich auch über die Spitze der Schale hin, und die Rinne läuft 1) Die Angabe auf S. 124 meines vorläufigen Berichtes (Sammlgn. I, Bd. 9) beruht auf einem Irrtum. Vgl. die folgende Art, 2) ee Bd. 6, 8. 218. 160 von hier aus an der linken Seite so weit nach vorne zurück, dass sie noch bis zur Mitte der Schlusswindung reicht. | Die Aehnlichkeit mit D. monodactylus ist überhaupt eine ausserordentlich grosse; denn nicht nur die gegitterte Skulptur stimmt überein, sondern beide Arten sind durch einen unge- wöhnlich grossen Protoconch ausgezeichnet. Dazu gehören die beiden glatten Umgänge, welche in der Abbildung von D. monodactylus a. a. O. unter dem Flügel hervortreten und die keineswegs abgeblättert sind. Wegen dieser Aehnlichkeit sind beide Arten anfangs für identisch angesehen. D. monodactylus besitzt aber einen schwachen Spiralwinkel, wie D. ornatus, Desh., und anderer- seits fehlt ihm die Rinne und Spiralleiste an der vorderen Naht; die hintere Rinne der Mündung dehnt sich bei ihm links nur bis zur Grenze der Schlusswindung aus. Fundort: Kali Puru (N,). Terebellum (Seraphs) squamosum SPEc. Nov. Taf. V, Fig. 125 u. 126; Die Schale ist für die Gattung verhältnismässig dick, fast cylindrisch, hinten kegelig, vorne links schwach ausgeschweift. Das Gewinde vollständig von dem letzten Umgange verhüllt, welcher also ausschliesslich den äusserlich sichtbaren Teil der Schale bildet, so dass die Mündung die ganze Schalenlänge einnimmt. Die Mündung rinnenförmig längs des hinteren, kegelförmigen Abschnittes der Schale, im übrigen dreiseitig. Der Spindelrand gerade, vorne schwach nach links gewendet. Der Rand der Aussenlippe verläuft von der Spitze aus zunächst in der Richtung der Achse, bis er sich vorne ziemlich scharf stumpfwinklig umbiegt, um später in dem vorderen Ausschnitte zu endigen; innen ist die Lippe glatt. Die linke Lippe ist wohl entwickelt, aussen von einer scharfen Furche begrenzt, welche sich nach hinten bis in die Nähe der Spitze ausdehnt. Obwohl die Schale glatt ist, so treten doch in regelmässigen Abständen einzelne Zuwachslinien derart hervor, dass man an Mauryna, de Gregorio erinnert wird. Die hierdurch gebildeten Felder werden nun auf dem vorderen Schalenabschnitte durch tief eingedrückte Furchen, welche senk- recht zu den Zuwachslinien gerichtet und wie gebrochene Spiralen angeordnet sind, zerteilt. So erscheint die Oberfläche hier auf einer Zone, welche sich vom Rande der Innenlippe nach aussen hinzieht und etwas vor dem stumpfen Winkel der rechten Lippe eudigt, geschuppt. Bei jugend- lichen Exemplaren ist diese Skulptur indessen undeutlich oder gar nicht vorhanden. Die Grösse beträgt bis zu reichlich 40 mm. Die Art liegt in 10 Exemplaren vom Kali Puru (N, N, u. N,) und in 1 Stück vom Kali Songo vor. l Chenopus CMaussenetia)? Sultani spec. vov. Tat.-V, Fig. 127. Die Spitze einer grossen Schale liegt vor, von welcher nur acht Umgänge mehr oder weniger vollständig erhalten sind. Diese sind durch deutliche Nähte geschieden, mässig gewölbt, aber nicht gekielt, anfangs glatt, während die drei jüngsten Windungen eine deutliche Spiralskulptur zeigen. Letztere besteht aus wenig hervorstehenden Bändern, deren Zwischenräume nur etwa halb so breit sind wie sie selbst und deren Zahl auf dem vorletzten Umgange zehn beträgt. Auf dem hinteren Abschnitte der Windungen schiebt sich noch je ein feiner Faden zwischen die Bänder ein; hier sind auch am älteren Schalenteile noch Spuren der Spiralskulptur zu erkennen. Die Profil- 161 linie des Gewindes weicht ziemlich stark von der Kegelform ab. Die hintere Rinne der Mündung reicht bis zur Spitze; die Innenlippe bildet dort eine ziemlich weit hervorstehende, abgerundete Lamelle, breitet sich aber nur wenig über die Windungen aus und ist hier deutlich abgegrenzt, vor allem am jüngeren Teile des Gewindes. Die Aussenlippe ist abgebrochen, aber die breite Bruchfläche deutet auf einen stark entwickelten Flügel hin. | Von Hippocrene,. Montf. unterscheidet sich die Versteinerung durch das stumpfere, extra- konische Gewinde, durch die konvexen Umgänge und die Spiralskulptur. Dagegen stimmt dies mit der paleocänen Maussenetia, Cossm., welche eine Sektion von Chenopus, Phil. darstellt '), durchaus überein. Wie bei M. Staadti, Cossm.°) und M. dimorphospira, Cossm. et Piss. °) dürfte sich auch bei dem javanischen Fossil auf dem jüngeren Schalenteil ein Kiel entwickelt haben; es ist aber selbstredend nicht möglich, die Bestimmung auf Grund des vorliegenden Bruchstückes mit Sicherheit auszuführen. Fundort: Kali Puru (N,). Cerithium (Ptychocerithium) Ickei spec. nov. Taf. V, Fig. 128 u. 129. Cerithium (Bittium) Geyleri, Boettg.? Sammlgn. I, Bd. 9, S. 124. Turmförmige Schalen, deren Protoconch unbekannt ist. Die Mittelwindungen durch scharf ausgeprägte Nähte geschieden, ziemlich stark gewölbt, aber nicht winklig, mit geraden, schmalen, hohen Querrippen versehen, welche etwas schräg zur Achse stehen und durch Zwischenräume von viel grösserer Breite geschieden werden. Die Rippen der benachbarten Windungen stossen mit- unter aneinander, sind aber im allgemeinen unregelmässig verteilt; sie werden von vier feinen, entfernt stehenden Spiralleisten geschnitten, welche auf den Rippen zu scharfen, länglichen Knoten anschwellen und in deren Zwischenräumen noch zartere Spiralen vorkommen. An der Schlusswindung, welche vorne kaum verengt ist, schneiden die Querrippen genau mit der Nahtlinie ab. In letzterer verläuft eine einfache, scharf hervortretende Spirale, und drei andere, entfernt stehende, von gleicher Beschaffenheit schliessen sich nach vorne daran an; dann folgen auf dem Stirnabschnitte noch einzelne, viel feinere und genäherte Spiralen. Die ovale Mündung hinten mit schmaler, tiefer Rinne, ‘welche innen durch eine Leiste begrenzt ist; der Kanal anscheinend kurz; die linke Lippe wohl entwickelt und scharf begrenzt, die rechte nicht erhalten. Spindel glatt. Ein kräftiger Mundwulst gegenüber der Aussenlippe; einzelne andere unregelmässig über die jüngeren Mittelwindungen verteilt. Grösse etwa 9 mm. Mit C. @Geyleri, Boettg., mit der diese Art früher unter Vorbehalt vereinigt wurde, kann ich sie nach eingehenderer Prüfung nicht für identisch halten. Denn bei der Borrrser’schen Art wechseln nach der Beschreibung Spiralen von zweierlei Ordnung regelmässig miteinander ab und wächst die Zahl der Hauptspiralen bis zu sechs an °‘). Aehnliche Arten aus dem pariser Eocän 1) Paleoconch. Comp. VI, S. 71. 2) Das. Taf. 4, Fig. 8 u. 9. 3) Moll. Ranikot Series 8. 51, Taf. 4, Fig. 26—28; Taf. 8, Fig. 4. 4) BOEITGER gründete seine Art auf ein 7 mm langes Bruchstück und vereinigte mit ihr später ein Stück unserer älteren Sammlung (Sammlgn. Bd. 6, S. 218), welches ich seither fast ganz im Gestein freigelegt habe. Bei ihm wechseln aber mit den Haupt- spiralen je drei feinere ab, von denen wiederum die mittlere am kräftigsten ist. An der Schlusswindung ist ein schwacher Wulst an- gedeutet, welcher vermutlich der Aussenlippe gegenüber lag. Uebrigens halte ich die von BortIGER vorgenommene Zusammenfassung wohl für richtig und ist die oben beschriebene Art auch von dem letzterwähnten Stück bestimmt verschieden. - 162 sind ©. Iamellosum, Lamk.'), €. inabsolutum, Desh.?) und C. Chevallieri, Cossm.°). Die Aehnlichkeit ist so gross, dass das javanische Fossil trotz der unvollständigen Erhaltung ohne Bedenken als Ptychocerithium bezeichnet werden darf. Die drei genannten europäischen Arten sind aber alle schlanker, vor allem C. lamellosum. Im Habitus steht (. Chevallieri am nächsten, doch ist dasselbe nicht nur durch etwas schlankere Form, sondern auch durch gröbere Berippung verschieden. Zwei unvollständige Exemplare vom Kali Puru (N,). “ Rhinoclavis CPseudovertagus) puruensis SPEC. NOV. Tal, Vv,.Kig, 130. Turmförmige, mehr oder weniger geköpfte Schalen. Die Mittelwindungen durch einfache, seichte Nähte geschieden, im Profil kaum merklich gewölbt, ganz mit Spiralen bedeckt, welche durch Zwischenräume von weit geringerer Breite als sie selbst geschieden und sehr fein gekörnelt sind. Die Körnelung wird durch fast gerade, nahezu in der Richtung der Achse verlaufende Furchen hervorgebracht. Auf der letzten Mittelwindung beträgt die Anzahl der kräftigen Spiralen sieben bis neun, wobei einzelne noch wiederum durch eine seichte Furche zerteilt sein können; auch kann sich auf dem vorderen Abschnitte noch eine fadenförmige Spirale hinzugesellen. An der stark gewölbten, links verdickten und vorne etwas verengten Schlusswindung bleiben die gekörnelten Spiralen bis zur Stirn erhalten ; stellenweise kann sich eine einzelne zarte Leiste zwischen die kräftigeren einschieben. Die mit dem Anwachsen Verband haltende Querfurchung nimmt hier einen undeutlich S-förmigen Verlauf. Die Mündung, deren rechte Lippe fehlt, besitzt hinten eine schmale, einwärts von einer stumpfen Kante begrenzte Rinne. Der Kanal scheint kurz gewesen zu sein. Der Rand der Innenlippe hebt sich von der Schlusswindung ab und steht in _ seiner ganzen Ausdehnung hoch hervor. Die Spindel tief konkav und glatt. Grösse etwa 22 mm. Die Art ist durch ihre feine Körnelung ausgezeichnet; sie ist verwandt mit R. striatus, Brug. aus dem Eocän von Paris‘). Es sind 4 Exemplare aus N, und 1 Exemplar aus N, vom Kali Puru vorhanden. Cerithium (CBenoistia) songoönse spec. nov. Taf. VI, Fig. 173—175. Schale konoidisch. Der Protoconch fehlt; die Mittelwindungen sind durch eine tief rinnen- artige Naht geschieden, im Profil gerade und von einer zierlichen Spiralskulptur bedeckt. Unter den Spiralen treten drei besonders hervor; eine derselben verläuft unmittelbar längs der hinteren, die andere in einigem Abstande von der vorderen Sutur, die dritte nahezu in der Mitte der Umgänge. Die mittlere und die letzte dieser Längsleisten sind mit feinen, länglichen Knoten ver- ziert, während in den Zwischenräumen aller noch weit zartere Spiralen verschiedener Ordnung auftreten, deren Zahl bis zu sechs beträgt und von denen die stärksten sehr fein gekörnelt sind. Von den letzteren tritt beim Anwachsen der Schale namentlich diejenige, welehe den Zwischen- raum der mittleren und letzten Hauptspirale halbiert, am meisten hervor, und an der Schluss- 1) Desmarrs, Coqu. foss. Taf. 44, Fig. 8 u. 9. - 2) Anim. sans vert. Taf. 74, Fig. 28. 3) Cossmann, Iconogr. Taf. 24, Fig. 137—41. 4) Iconogr. Taf. 25, Fig. 137te—]. 163 windung ist ausserdem die erste Hauptspirale, die nun in deren Winkel gelegen ist, mit kräftigen Knoten versehen. Vom Spiralwinkel aus fällt der letzte Umgang mit ziemlich starker Wölbung nach vorne ab, und die Skulptur behält hier im wesentlichen den gleichen Charakter wie am Gewinde: ent- fernt ‚stehende, gekörnelte Spiralen mit feinen, dicht gedrängten Leisten verschiedener Ordnung in den Zwischenräumen. Die Zuwachslinien treten kaum hervor. Die Mündung ist im Grunde rund, vorne in einen sehr kurzen Kanal ausgezogen und endigte hinten in einer Rinne, wie aus der Leiste zu schliessen ist, welche kurz unterhalb der Sutur auf der Spindel verläuft; die Aussenlippe fehlt. Die Spindel ist hinten tief ausgehöhlt, an der Grenze des Kanals faltenartig verdickt und gleich hinter dieser Verdickung mit einem abgerundeten, leistenartigen, schrägen Zahn versehen, der sich weit ins Innere der Mündung erstreckt. Am Stirnabschnitte ein kräftiger Spiralwulst, welcher längs gestreift und geschuppt ist, und an dessen Innenrand sich eine breite Depression anschliesst. An die typische, in Figur 173 u. 174 dargestellte Form schliesst sich die in Figur 175 wiedergegebene an. Obwohl ihre Schale abgerieben ist, lässt sich doch deutlich erkennen, dass die Spiralskulptur im allgemeinen gröber und die Zahl der feineren Spiralen dem entsprechend geringer ist; der Gesammtcharakter bleibt aber durchaus gleich. Auffallender ist der Umstand, dass diese Varietät von hinten gesehen deutlich fünfseitig ist, eine Folge von undeutlichen, breiten, abgerundeten und fast zusammenhängenden Querwülsten. Hiervon sind bei der erstbeschriebenen Form kaum merkliche Andeutungen vorhanden. Im Innern der rechten Lippe befinden sich drei entfernt stehende, kräftige Leisten, welche in ihrer Lage dem letzten Varix entsprechen. Grösse 14 mm. Die Art ist verwandt mit Cerithium muricoides, Lamk.'), dem typischen Repräsentanten von Benoistia, Cossmann ’), und (©. bdreviculum, Desh. °), beide aus dem Eocän von Paris. Die Varietät mit deutlichen Querwülsten nähert sich der D. pyramidata, Cossm. aus dem Eocän der Pyrenäen #%). Auch (C. Boblayi, Desh.°), welche mir aus dem mittleren EBOan von Waldböckel- heim vorliegt, gehört zu den nahen Verwandten. Es sind 3 Exemplare vom Kali Songo vorhanden. Potamides (Tympanotonus)? jogjacartensis spec. nov. Tal Yy,Bıg,1st1. Nur das dargestellte Bruchstück eines hoch-turmförmigen Gehäuses ist vorhanden. Es besteht aus Umgängen, welche durch eine schwach rinnenförmige Naht geschieden, ım Profil flach und mit Spiralen bedeckt sind. Unter diesen fällt zunächst ein ziemlich breites Band auf, welches die hintere Sutur begleitet und von dem an der Grenze der letzteren noch wieder eine fadenförmige Längsleiste abgetrennt ist. Vor dem Band befinden sich vier dünnere, scharfe Spiralen, welche von jenem und untereinander durch gleich breite Zwischenräume geschieden sind, während diese wiederum von nahezu gleicher Breite mit den vorderen vier Spiralen sind. Die erste 1) Desuarzs, Coqu. foss. S. 426, Taf. 61, Fig. 13—16. 2) Paleoconch. Comp. VII, S. 98. 3) DesHayzs, a.a. O. Fig. 9—12. 4) Paleoconch. Comp. VII, Taf. 7, Fig. 18. 5) Desuavzs, a.a. O. Fig. 1—4. 22 164 derselben verläuft unmittelbar längs der vorderen Naht. An den Spiralen, namentlich an dem hinteren Bande, kommen schwache Andeutungen einer feinen Körnelung vor. Jede andere Quer- skulptur fehlt; doch ist zu bemerken, dass die älteren Windungen ganz abgeschliffen sind. Die Spindel fast gerade, mit einer scharfen Falte versehen. Habitus und Skulptur scheinen am ehesten auf Tympanotonus, Klein zu weisen; es ist z. B. eine entfernte Aehnlichkeit mit dem miocänen T. margaritaceus, Br. vorhanden;') aber für eine sichere Bestimmung der Gattung ist der Rest selbstredend unzureichend. Fundort: Kali Puru (N,). Cerithiopsis Fritschi, BOETTG. SPEC. Taf. V, Fig. 132—134. Cerithium Fritschi, Boettg. Tertiärform. v. Sumatra II, Anhang 8. 137, Taf. 11, Fig. 14. Turmförmige Schalen mit kegeligem Protoconch, welcher aus zweieinhalb schwach gewölbten Umgängen besteht. Die Mittelwindungen durch scharf hervortretende, undeutlich gewellte Suturen geschieden, mit abgerundeten Querrippen versehen, welche kaum gegen die Schalenachse geneigt und durch Zwischenräume von nahezu gleicher Breite mit den Rippen getrennt sind. Letztere sind anfangs einfach, ohne Verzierung; auf der zweiten Mittelwindung schwellen sie an der hinteren Naht an und auf der vierten bildet sich eine Spiralfurche aus, welche bei den jüngeren Umgängen tief einschneidet, ziemlich breit ist und längs der vorderen Naht eine Knotenreihe abtrennt. Das Profil der Umgänge, obwohl im ganzen wenig gewölbt, wird hierdurch S-förmig gebogen. Jede andere Skulptur fehlt. An der Schlusswindung werden die Rippen vor der Nahtlinie sehr schwach. Der letzte Umgang vorne plötzlich verengert, mit deutlichem, nach links gewendetem und aus- geschnittenem Kanal. Dem Ausschnitte entspricht ein Spiralband, welches sich zur Spindel hin- zieht und aussen von einer Kante eingefasst ist. Die Columella knieförmig gebogen, glatt; die linke Lippe wohl entwickelt und scharf begrenzt, die rechte nicht erhalten. Länge bis 9 mm. Bei einzelnen Exemplaren ist die Rinne der Windungen braun gefärbt. BorttGErR besass nur ein einziges Stück von reichlich 5 mm. Länge, welches nach der Abbildung etwas plumper aussieht als die mir vorliegenden Fossilien; doch ist dies wohl nur eine Folge der bei starker Vergrösserung leicht vorkommenden Verzeichnung. Ein zweites Stück unserer alten Sammlung vom Kali Puru, welches Borrrezr selbst als C. Fritschi bestimmte, 2) stimmt mit der oben beschriebenen Art durchaus überein. Als besondere Varietät ist noch ein Stück anzuführen, dessen Mittelwindungen ohne Ausnahme diejenige Skulptur bewahrt haben, welche bei der gewöhnlichen Form nur am älteren Schalenteile auftritt, dort wo die Spiralrinne noch nicht tief eingeschnitten ist: Eine kräftige Knotenreihe verläuft längs der hinteren, eine viel feinere längs der vorderen Naht, und beide werden durch undeutliche Querrippen verbunden (Fig. 134). Eine ähnliche Skulptur besitzen: Cerithiopsis larva, Lamk. aus dem Eocin von Paris, °) ferner (. bimoniliferum, Sandbg. aus dem Oligocän ®) und vor allem C pupaeformis, Bast. aus 1) Brocc#1, Conch. foss. subapp. II, Taf. 9, Fig. 24. 2) Sammlgn. Bd. 6, 8. 218. 3) DesHavss, Coqu. foss. Taf. 58, Fig. 11—13; ÜOSSMANN, Iconogr. Compl. Taf. 27, Fig. 145—8. 4) v. KoEnen, III, Taf. 44, Fig. 17, 18. 165 dem Miocän !). Auch C. (Newtoniella) diplophymata, Cossm. aus dem pariser Eocän ?) ist ähnlich verziert. Jedenfalls handelt es sich um Cerithiopsis in der von Fischer angenommenen Fassung, wobei Newtoniella, Cossm. (= Zovenella, Sars) als Untergattung einbezogen ist. Auf eine engere Begrenzung der Form muss ich verzichten. Die Art ist in 10 Stücken vertreten, die alle aus derselben Schicht vom Kali Puru stammen (N,). Turritella (Haustator) Boettgeri, “ART. Taf. V, Fig. 135. Turritella ( Haustator) spec., Boettger, Tertiärform. v. Sumatra II, Anhang S. 138, Taf. 12, Fig. 3. — T. Boettgeri, Mart. Sammign. Bd. 3, 8. 175, Taf. 9, Fig. 169. Hoch-turmförmige Schalen, deren älteste (etwa drei), embryonale (?) Umgänge sich als schärfere Spitze von den übrigen abheben. Diese ältesten Umgänge sind stark gewölbt, in der Nähe der vorderen Naht mit einem sehr undeutlichen Kiele versehen und glatt. An den folgenden (etwa zwei) nimmt die Wölbung und die Deutlichkeit des Kieles zu, während die Oberfläche noch im wesentlichen glatt bleibt; erst dann entwickelt sich eine Spiralskulptur, wobei der Kiel zur ‘vorderen Spirale wird und die Umgänge sich verflachen. Anfangs sind vier Hauptspiralen vorhanden, von denen die vorderste am kräftigsten ist; alsbald werden es sechs, von denen die beiden letzten einander sehr genähert sind, die erste in der vorderen Naht gelegen ist. Zwischen ihnen treten eine bis zwei, ausnahmsweise auch drei, feinere Leisten auf; doch können diese letzteren mitunter an Deutlichkeit so sehr zunehmen, dass die typische Ausbildung der Skulptur dadurch etwas verwischt wird. Andererseits können die anfänglich vorhandenen Hauptspiralen auch an den jüngeren Umgängen noch vor allen anderen am meisten hervortreten. Mitunter nimmt man eine äusserst zarte, undeutliche Körnelung der Leisten wahr, besonders der drei mittleren, welche auf die in der vorderen Sutur gelegene Spirale folgen. Die Zuwachslinien sind auf der Mitte der Umgänge stark rück- . wärts gebogen. Die Nähte treten wenig hervor. Die Mündung ist nicht erhalten. Die Grösse übertraf 15 mm. Die Art, welche bisher nur unvollständig bekannt war, ist nahe verwandt mit 7. granulosa, Desh.,?) sodann auch mit 7. interposita, Desh. *) Beide europäische Arten sind von Cossmann in die Sektion Peyrotia, Cossm. aufgenommen. °) Vom Kali Puru in 30 Stücken vertreten (N, und N,). Faunus (s. str.) Boettgeri seec. nov. Taf. V, Fig. 136—138. Schale turmförmig, geköpft; ihre Umgänge durch etwas rinnenartige Nähte scharf von- einander geschieden, die älteren mit nahezu gerader Profillinie, glatt oder mit einer undeutlichen Spiralskulptur versehen, welche hinter den stark gebogenen Zuwachsstreifen zurücktritt. Später werden die Spiralen auf dem vorderen Abschnitte der Windungen in der Regel deutlicher und 1) Cossmann, Pal&oconch. Comp. VIII, Taf. 12, Fig. 22—24. 2) Cossmann, Iconogr. Taf. 27, Fig. 144—20. 3) Coqu. foss. Taf. 37, Fig. 1, 2; Cossmann, Iconogr. Taf. 20, Fig. 125—10. 4) Anim. sans vert. Taf. 14, Fig. 18; Cossmann, a. a. O. Taf. 21, Fig. 125—18. 5) Pal&oconch. Comp. IX, S. 120. Ä Bu ee ee x 166 mitunter bedecken sie die ganze Oberfläche der jüngeren Mittelwindungen, wobei sie von vorne nach hinten an Deutlichkeit abnehmen. Auf dem vorletzten Umgange bildet sich meistens eine stumpfe Kante aus, hinter welcher jener dachförmig zur Sutur abfällt. Diese uinre reicht auf die Schlusswindung hinüber, verschwindet hier aber bald wieder, während sich hinter ihr und in der Nähe der Naht ein scharfer Spiralkiel entwickelt. Durch diesen Kiel ist der letzte Umgang stufenartig von den Mittelwindungen geschieden. Jener tritt mehr oder weniger leistenartig hervor, eine längs der Naht verlaufende Rinne begrenzend. Die Spiralskulptur kann die ganze Schlusswindung bedecken, fehlt aber in der Regel vor der oben genannten, stumpfen Kante, während sie vorne aus deutlich ausgeprägten Leisten besteht, die bisweilen durch die Zuwachslinien schwach gekörnelt sind. In der stumpfen Kante befinden sich mitunter einzelne recht undeutliche Knoten. In ihr lag, nach den Zuwachslinien, auch ein ziemlich tiefer Ausschnitt der rechten Lippe, die von hier aus vorgezogen war, während die Mündung vorne einen sehr tiefen Einschnitt zeigte. Dem vorderen Einschnitte entspricht ein wohl begrenzter, ziemlich kräftiger, gestreifter Spiralwulst, welcher eine kaum angedeutete Nabelritze umschliesst. Die Innenlippe kräftig, hinten etwas hervorstehend und mit einer Ver- dickung versehen, welche eine schmale Rinne der Mündung begrenzt. Die Spindel sichelförmig gebogen, vorne gedreht, glatt. | Die Schale wird nur ausnahmsweise etwas grösser als das in Figur 137 dargestellte Exem- plar. Bestimmte Masse lassen sich nicht angeben. Der schmale vordere Einschnitt der Mündung und die Skulptur trennen die Art von Melanatria, wenngleich kein Varix oder eine dem entsprechende Verdickung vorhanden ist. Jener Einschnitt stimmt genau mit demjenigen des recenten Faunus ater, L. überein, welcher mir von Sumatra vorliegt und bei dem ebenfalls ein dem Einschnitte entsprechendes, obwohl viel schwächeres Spiralband vorkommt. Melanatria fluminea, Gmel. und andere verhalten sich in dieser Beziehung ganz abweichend. Die Versteinerung ist verwandt mit 7. dispar, Desh. aus dem pariser Eocän; ') aber die europäische Art ist schon leicht dadurch zu trennen, dass sie schlanker ist und dass ihrer Schlusswindung der hintere, stufenartige Absatz fehlt. Im Habitus ist der eocäne F‘ rigidus, Sol. sehr ähnlich. °) Zu den Verwandten gehört auch F. palabuanensis, Mart. aus dem jüngeren Tertiär von Java, welcher früher als Potamides beschrieben ist, ®) der sich aber noch weiter von F. Boettgeri entfernt. Er ist bedeutend schlanker als die letztgenannte Art; der hintere Einschnitt der Aussen- lippe liegt bei ihm in einem Kiele, welcher der stumpfen Kante von F. Boettgeri entspricht, nicht aber dem die hintere Rinne begleitenden Kiele dieser Art. Eine derartige hintere Rinne fehlt der Schlusswindung der neogenen Art überhaupt ganz; im Innern der Mündung besitzt sie zwei scharfe Leisten. Der vordere Einschnitt und das ihm entsprechende Spiralband zeigen dieselbe Ausbildung. *) Die Faunus-Arten aus der oberen Kreide von Borneo ’) sind durchaus verschieden. = Es sind 16 Stücke vorhanden, von denen die Hälfte etw | as unterhalb N, gesammelt ist; die anderen stammen aus N,,N, u. N, des Kali Puru sowie vom Kali Songo. 1) Desuaves, Anim. sans vert. Taf. 31, Fig. 29, 30. 2) Cossmann, Catal. Ill. App. N®. 3, S. 38, Taf. 3., Fig. 24—25. 3) Foss. v. Java S. 218, Taf. 33, Fig. 507. 4) Das gilt ebenfalls für Faunus odengensis, Mart., welcher zusammen mit 7. den Besitz der inneren Leisten teilt. (Die Fossilien von Java 8. 219 5) Sammlgn. Bd. 8, S. 110 ft. palabuanensis, Mart. vorkommt und mit ihm auch ‚ Taf, 38. Fig. 508; als Potamides angeführt). 16% Faunus (Melanatria) Cossmanni spec. nov. Taf. V, Fig. 159—142. Schale turmförmig; ihre äusserste Spitze unbekannt. Die Mittelwindungen durch scharf hervortretende, wellige Nähte geschieden, hinten, über ungefähr ein Drittel der Oberfläche, etwas ausgehöhlt, vorne schwach konvex und hier mit hoch hervorstehenden, komprimierten, entfernten Querrippen versehen, welche schräg zur Achse gerichtet sind. Mitunter sind die Rippen schwach gebogen, im Sinne der Zuwachslinien, welche einen S-förmigen Verlauf nehmen, indem sie auf dem hinteren, konkaven Teile der Umgänge scharf zurück-, auf dem vorderen nach vorne gebo- gen sind. Im übrigen ist die ganze Oberfläche der Mittelwindungen von Spiralleisten bedeckt, welche auf ihren: hinteren Abschnitte feiner als auf dem vorderen sind. Stellenweise bringen die Zuwachslinien eine zierliche Körnelung zwischen den Spiralen hervor. Die Schlusswindung vorne kaum verengert. Die hintere Aushöhlung tritt bei ihr noch mehr hervor als,am Gewinde und wird vorne durch eine mehr oder weniger deutliche Kante begrenzt. Die Querrippen bleiben hier sehr kurz und reichen nur ganz ausnahmsweise über die Nahtlinie hinaus bis zur Innenlippe, wobei sie dann auch rückwärts bis zur hinteren Sutur hin angedeutet sind; andererseits können sie zu Knoten in der Spiralkante reduziert werden und dem jüngsten Teile der Schlusswindung dürften auch diese stets fehlen. Gegenüber der Mündung ein S-förmig gebogener Mundwulst. Die Spiralskulptur bedeckt die ganze Oberfläche, wie am Gewinde; auch hier schwellen die Zuwachslinien in den Zwischenräumen stellenweise zu läng- lichen Körnern an. Die Mündung nicht erhalten. Nach den Zuwachslinien zu urteilen, muss die Aussenlippe hinten tief eingebuchtet und vorne vorwärts gezogen sein; die Innenlippe sehr dick, mit hoch aufliegendem, scharf begrenztem Rande. Die Schalen trugen junge Austernbrut, und daher rühren die zahlreichen ovalen Eindrücke, welche die Abbildungen zeigen. Die Spitze des in Figur 139 dargestellten Exemplares ist überdies stark abgerollt, wodurch es plumper erscheint, als es in Wirklichkeit war. Ergänzt man dasselbe mit Hilfe des in Figur 140 wiedergegeben Bruchstücks, so erhält man eine Länge von etwa 7,5 cm. Die Art ist nahe verwandt mit F. Cuvieri, Desh. und F. vulcanicus, Schl. aus dem pariser Eocän !), aber von beiden durch die feinere Spiralskulptur und den für Melanatria ungewöhnli- chen (bei Faunus s. str. wohl anwesenden) Varix der Schlusswindung leicht zu unterscheiden. Es sind 6 sehr unvollständige Stücke vorhanden, welche alle vom Kali Puru (N,) stammen. Solarium (s. str.) songoönse spec. Nov. Tat. VI, Fig. 143 u. 144, Schale sehr niedrig-kegelförmig. Der Protoconch glatt, gewölbt, wurmförmig, nicht ganz drei Viertel Umgang betragend, von einer undeutlichen Furche begrenzt. Die anderen Windungen kaum merklich konvex. Sie tragen anfangs längs der hinteren Sutur schwache Knoten, welche als faltenartige Verdieckungen der sonst wenig entwickelten Zuwachsskulptur erscheinen und mit ‚dem Anwachsen der Schale mehr und mehr schwinden. Längs der vorderen Sutur verlaufen zwei glatte, scharfe, durch eine breite Rinne geschiedene Leisten; die vordere derselben liegt in der Nahtlinie und tritt an der Schlusswindung als scharfer Kiel hervor; die andere wird hinten von 1) Cossmann, Iconogr. Compl. Taf. 18, Fig. 117—5 und 117—6). 168 einer schmalen Furche eingefasst. Mitunter tritt zwischen beiden noch eine feinere Spirale auf; sonst ist an der Oberseite der Windungen keine Skulptur vorhanden. Der weite und tiefe Nabel wird von einem grob gezähnten Kiele eingefasst, auf dem noch wieder zwei bis drei feine Spiralleisten verlaufen und von dem zarte, kurze Radialfurchen aus- strahlen. Nach aussen hin ist die Unterseite der Schale tief konkav, und in dem ausgehöhlten Teile befinden sich zwei scharf geschnittene, glatte Spiralen, welche untereinander etwa gleich weit wie von dem scharfen Aussenrande entfernt sind. Mündung unbekannt. Bis zu 26 mm gross. 5 Exemplare vom Kali Puru (N, und N,) und Kali Songo. = Solarium microdiscus, BOETTG. Taf. VI, Fig. 145. Solarium (Architectonica) microdiscus, Boettg. Tertiärform. v. Sumatra II, Anhang $. 139, Taf. 12, Fig. 4. BorTteEer hat die Art sehr kenntlich beschrieben und abgebildet; es ist dem nur wenig hinzuzufügen. Der Protoconch ist durch eine scharfe Querleiste von den Mittelwindungen geschieden, besteht aus einem einzigen, gewölbten Umgange und ist nur an dessen Innenseite schwach radial gerunzelt, im übrigen glatt. Die erste Mittelwindung trägt an beiden Suturen eine deut- liche Knotenreihe; von der äusseren derselben strahlen kurze Querrippen aus; erst an ihrem jüngsten Abschnitte beginnen sich andere gekörnelte Spiralen zu entwickeln, deren Zahl an der dritten Mittelwindung sieben erreicht. Von den letzteren ist die mittelste Spirale, welche der vorderen der ersten Mittelwindung entspricht, am kräftigsten, schliesslich noch kräftiger als die längs der hinteren Sutur verlaufende, der sie anfangs an Stärke gleichkam. Die Spiralkiele der Unterseite, welche nur unvollständig erhalten und daher nicht abgebildet ist, zeigen betreffs ihrer gegenseitigen Stärke geringe Abweichungen von der durch Bortıser gegebenen Beschreibung, die sich indessen fast der Darstellung entziehen und nicht erheblicher sind als entsprechende Unterschiede bei anderen Arten von Solarium. Es handelt sich zweifellos um dieselbe Species. Das dargestellte Exemplar, von dem noch ein zugehöriges Bruchstück im Gestein hängen geblieben ist, besass mit Einschluss des Protoconchs fünfundeinhalb Umgänge und 9 mm Durch- messer. Ein zweites unterscheidet sich von ihm dadurch, dass sich an der Oberseite (die untere ist nicht bekannt) zwischen die sieben oben erwähnten noch einzelne, feinfadenförmige Spiralen einschieben, so dass die Gesammtzahl bis zehn anwächst. Hiervon ist bei dem ersterwähnten Individuum nur eine schwache Andeutung vorhanden. Beide Exemplare stammen vom Kali Puru (N, und N,). Solarium puruense spec. nov. Taf. VI, Fig. 146. Schale niedrig-kegelförmig, mit gewölbter Basis und im Profil konkaven Umgängen; die Spitze abgeflacht. Der aus einem Umgange gebildete Protoconch ist gewölbt, glatt, soweit erhal- ten, und durch eine scharfe Kante von den Mittelwindungen geschieden. Die älteste von diesen besitzt an jeder Sutur eine Knotenreihe, von denen die hintere am kräftigsten ist, während von der vorderen zarte, schräg gestellte Querrippen ausgehen und auf dem ausgehöhlten Teil des Umgangs noch einzelne feine Spiralen verlaufen. Letztere erhalten später auch eine zierliche Körnelung; die Mittelwindungen besitzen dann sechs Spiralen, von denen die vier hinteren von 169 der Naht aus allmählig an Stärke abnehmen, so dass die vierte, in der Höhlung des Umgangs gelegene, ausserordentlich fein wird. Die fünfte ist wieder kräftig und steht an Stärke nur wenig hinter der letzten zurück; die sechste liegt in der vorderen Naht und tritt erst an der Schlusswindung als gekörnelte Kante deutlich hervor; sie kommt der fünften an Dicke etwa gleich. | Der tiefe, nicht sehr weite Nabel ist von einem stark gezähnten Spiralbande umgeben, auf das in kurzem Abstande ein zweites, fast gleich stark gezähntes Band folgt; die dritte Spirale, welche sich unmittelbar hieran anschliesst, ist weit feiner und nur noch- gekörnelt. Dann folgen nach.aussen hin noch fünf andere, mit Körnern versehene Spiralen, von denen vier bis sieben zarter sind als drei, während acht wieder mehr hervortritt und durch eine Rinne von der Aussen- kante geschieden ist. Die Mündung ist vieretkig. Das grösste Exemplar besitzt 5 mm Durchmesser und im ganzen vierdreiviertel Umgänge. Es liegen 2 Exemplare vom Kali Puru (N,) vor. Torinia Deningeri spec. nov. Taf. VI, Fig. 147. Eine kleine, scheibenförmige Schale, deren Protoconch und älteste Mittelwindung etwas eingesenkt sind. Vor allem gilt dies von der Spitze des Protoconchs, welcher aus zwei glatten, stark gewölbten Umgängen besteht und mit scharfer, gerader Kante gegen die Mittelwindung abschneidet. Diese trägt längs der hinteren Naht ein mit groben, stumpfen, entfernt stehenden Knoten besetztes Band, welches nach vorne von einer schmalen Furche begrenzt wird; eine zweite derartige Furche folgt in kurzem Abstande und wiederum in gleichem Abstande die vor- dere Naht. So entstehen vor dem erstgenannten Bande anscheinend zwei schmälere, welche durch Querfurchen in schwache, längliche Knoten zerteilt sind. Am letzten Umgange ist aber vor dem hinteren, sehr kräftigen, nur noch ein einziges schmäleres Band vorhanden; dann folgt nach aussen ein breites Feld, dessen innerer, am Gewinde unbedeckt gebliebener Teil hier den fal- schen Eindruck einer Spirale hervorruft. An das genannte Feld schliessen sich auswärts noch zwei Spiralleisten von gleicher Dicke an, die durch eine schmale Furche geschieden sind und deren eine unmittelbar an der glatten Aussenkante liegt. Von dem hinteren Bande an bis zur vorder- sten Leiste ziehen sich schräg gestellte Querfurchen hin, welche das breite Mittelfeld dachziegel- artig zerteilen und die beiden das Feld einschliessenden Spiralen körneln. Um den verhältnismässig engen Nabel zieht sich ein stark gezähntes, auswärts durch eine ziemlich breite Furche begrenztes Band hin; dann folgt eine schmälere Spirale, welche gekörnelt und durch eine feine Furche von dem nun sich anschliessenden, breiten Felde getrennt ist. Letzteres trägt radiale Furchen, welche den Körnchen der einwärts gelegenen Spirale ent- sprechen. Gleich breit, aber glatt ist eine Leiste, welche das genannte Feld nach aussen ab- schliesst; zwischen ihr und dem Aussenrande befinden sich noch zwei ebenfalls glatte, schmälere Spiralen. Unter- und Oberseite der Schlusswindung sind in gleichem Sinne schwach gewölbt; die Mündung ist nıcht erhalten. Das einzige Exemplar, welches, vom Protoconch abgesehen, nur aus zweieinviertel Umgängen besteht, misst 3,5 mm. Bei Solarium, Lamk., woran die Versteinerung durch ihre Skulptur zunächst erinnert, kommt niemals ein eingesenktes Gewinde vor; bei Torinia, Gray ist das Gewinde in der Regel auch deutlich kegeltförmig, aber seine Höhe wechselt schon bei einer und derselben Art sehr 170 stark. Bei T. crenella, L.') ist es niedergedrückt, und bei einem Exemplare, welches mir von Mauritius vorliegt, ist der älteste Schälenteil genau so eingesenkt wie bei dem javanischen Fos- sile. Die Profillinie beider Arten wird dadurch sehr ähnlich; überdies stimmt der Protoconch _ vortrefllich überein ?2). Der Nabel ist freilich bei 7. crenella viel weiter, aber ganz ähnlich wie bei der Versteinerung ist er bei 7. perspectiviuncula, Chemn.°) ausgebildet. Somit liegt kein Grund vor, die in Rede stehende Art von Torinia, deren Vorkommen im pariser Eocän noch immer zweifelhaft ist *), zu trennen. Fundort: Kali Songo. Vanikoroia’) javaga spec. nov. , Taf. VI, Fig. 148. Eine dünne, kugelige Schale mit niedrigem Gewinde, dessen Umgänge durch eine tief rinnenförmige Sutur geschieden sind. Dieselben besitzen eine mässig gewölbte Profillinie und sind hinten nicht abgeflacht; vier Mittelwindungen sind unvollständig überliefert, doch scheinen deren nicht mehr vorhanden zu sein. Der Protoconch ist nicht erhalten. Eine scharf ausgeprägte Spiralskulptur ist schon an der ältesten Mittelwindung vorhanden; die jüngste zeigt fünf genäherte Bänder, von denen das zweite und dritte, von vorne gerechnet, breiter sind als die übrigen. Der letzte Umgang ist sehr gross und mit sehr tiefen Spiralfurchen versehen, welche auf dem vorderen Abschnitte der Schale schmale Zwischenräume zwischen hoch aufstehenden, etwas abgerundeten Leisten bilden. Nach hinten zu gehen die letzteren in breite Bänder über, die stufenartig gegen- einander abgesetzt, aber nicht eigentlich durch Furchen geschieden sind. Ein tiefer Nabel, der auswärts von einer abgerundeten Kante begrenzt wird. Die Spindel vorne tief konkav; die Innenlippe einfach; die Mündung oval. Grösse etwa 24 mm. Mit den recenten Arten des Indischen Archipels, welche mir zum Vergleiche vorliegen, dem Typus der Gattung V. cancellata, Quoy et Gaim. und V. ligata Recl.°), stimmt die Ver- steinerung im Habitus vortrefllich überein, vor allem mit der letztgenannten, die ein etwas höheres Gewinde besitzt als V. cancellata. Das Fossil ist durch seine ungemein kräftige Spiral- skulptur besonders ausgezeichnet, doch kommen gleich starke Leisten auch wohl bei anderen Arten der Gattung vor, und die Zugehörigkeit zu letzterer kann keinem Zweifel unterliegen. Die Arten aus dem pariser Eocän, Narica alta, Cossm. und N. Bonneti, Cossm.‘) sind von der javanischen Art durchaus verschieden. Das einzige Exemplar stammt vom Kali Puru (N;). 1) Solarium infundibuliforme, Gm. MARTINI u. CHEMNITZ, Oonch. Cab. II, Abtilg. 5—8, S. 11, Taf. 2, Fig. 8, 9. 2) Sehr ähnlich ist auch der Protoconch einer recenten Art von Pseudomalaxis, Fischer, welche mir von Madeira zum Ver- Sp ehe Eee al PEREBIBEE als Untergattung von Torinia angeführt. Cossmann beschrieb aus dem Eocän von Paris ein Fossil unter dem Namen Discohelix (Pseudomalaxis) plicatella, Cossm. (Catal. Ill. III, S. 255) „a embryon subglobuleux”. Ob hier ein durchgreifender Unterschied vorliegt, vermag ich aus Mangel an genügendem Vergleichsmaterial nicht zu erksähliten‘ aber die systematische Stellung von Discohelix plicatella scheint mir zweifelhaft zu sein. . 3) MARTINI u. CHEMNITZ, a.a.O. 8. 12, Taf. 2, Fig. 10, 11. 4) Cossmann, Catal. Ill. III, 8. 249. 5) VANIKORO ist bekanntlich der Name einer kleinen Insel des S“ Cruz-Archipels im Grossen Ozean. in dem die Gattung u.a. vorkommt. Es ist mir deshalb unverständlich, dass Fischer jenen Namen Yanikoro, Quoy et Gaim. als harberca ae u dar den jüngeren Narica, Recluz an die Stelle zu setzen (Man. Conchyl. S. 761). Es scheint mir k . ee aM 6) Reeve, Conch. Icon. Vol. XX, Taf. 1, Fig. 1 u. 6. ) mir konsequenter Y/anikoro zu latinisieren. 7) Cossmann, Catal. Ill. III, S. 182, Taf. 7, Fig. 23, 24 u. App. III, S. 32. Taf. 3 FE Fir. 65-1 u. 65-8, ’ pp- 11, ‚ Taf. 3, Fig. 7. — Iconogr. Compl. II, Taf. 11, A, % £ NER RAR 171 . Natica Cs. str.) Sultani spec. nov. | | Taf. VI, Fig. 150 u. 151. Kleine, eiförmige Schalen, die vermutlich Jugendstadien darstellen, mit niedrigem Gewinde, im ganzen nur aus dreieinhalb Umgängen gebildet. Der Protoconch, obwohl gut erhalten, lässt sich von den Mittelwindungen nicht trennen; alle Umgänge sind gleichmässig und ziemlich stark gewölbt, durch eine tiefe Sutur geschieden, hinten nicht abgeflacht. Die Oberfläche der glänzenden Schalen zeigt ausser den Zuwachslinien keinerlei Skulptur. Es ist ein tiefer, sichelförmiger Nabel vor- handen, dem eine äussere Begrenzung fehlt und in dessen Innern sich ein schwacher Funiculus befindet. Die Mündung eiförmig, mit geradem Innenrande; die linke Lippe verdickt, mit kaum über den Nabel hinreichender, länglicher Schwiele, welche vorne von einer seichten, schräg zur Achse gestellten Furche begrenzt wird. Hinter dem Nabel bildet die Grenze der Innenlippe eine konkave Linie. Grösse & mm. | Die Art stimmt im Habitus mit N. trisulcata, Mart. überein, ist aber von allen Alters- stadien dieser, mit ihr zusammen vorkommenden Species leicht und sicher durch die abweichende Ausbildung der Lippenschwiele zu unterscheiden. Zu den jüngeren Verwandten gehört N. glo- bosa, Chemn. D) 2 Exemplare vom Kali Puru (N,). Natica CPliconacca) trisulcata spec. nov., SUBGEN. NOV. Taf. VI, Fig. 149. Schale eiförmig, mit niedrigem Gewinde, dessen Protoconch aus anderthalb glatten, mässig gewölbten Umgängen besteht und nur undeutlich von den Mittelwindungen geschieden ist. Diese sind durch deutliche Nähte getrennt, anfangs mit kurzen, von der hinteren Sutur ausgehenden, Fältchen, später nur noch mit scharfen Zuwachslinien versehen. Ihre Profillinie ist schwach konvex; eine hintere Abplattung fehlt; doch kann sich am jüngeren Schalenteile etwas vor der hinteren Naht eine äusserst schwache Depression ausbilden. In einem Falle ist die Schlusswindung hier nahe der Aussenlippe mit einer kurzen >piralleiste versehen. Die Mündung eiförmig, die linke Lippe hinten etwas verdickt, aber ohne deutliche Falte, mit kräftiger, den Nabel teilweise verdeckender Schwiele, in welche drei Furchen eingeschnitten sind. Von diesen ist die mittlere stets tief, so dass der Aussenrand der Schwiele dementsprechend ausgeschnitten ist; die hintere kann fast gleich tief werden, die vordere dagegen bleibt immer unbedeutend. Ausnahmsweise tritt nur die mittlere Furche deutlich hervor. Dem tiefen Nabel fehlt eine deutliche äussere Begrenzung; er besitzt einen breiten Funiculus, welcher mit dem vorderen Teile der Lippenschwiele zusammen- fliesst. Grösse bis zu 10 mm. Plieonacca, Cossm. et Mart. ?) schliesst sich an Cepatia, Gray an, unterscheidet sich aber durch einen nur teilweise geschlossenen Nabel, durch die Furchung der Schwiele und das Fehlen einer hinteren Falte auf der Columella. Die Art ist in 40 Exemplaren vertreten, welche vor allem vom Kali Songo stammen; im Kali Puru kommt sie vor in N,, in N, und ein wenig unterhalb dieser Schicht. 1) K. Marrın, Foss. v. Java S. 259. 2) Der Name dieser Untergattung ist in Ueberlegung mit Cossmann festgestellt. 23 172 Natica (Amauropsina) Arntzenii SPEC. NoV. Taf. VI, #ig. 198% Dicke, kugelige Schalen mit ziemlich hohem Gewinde, dessen Umgänge ee. BemOIHE, hinten etwas abgeflacht und durch eine tiefe, aber nicht rinnenförmige Naht geschieden sind. Die Grenze des Protoeonchs lässt sich nicht erkennen. Die ganze Schale, mit Einschluss des. letzteren und der Schlusswindung, besitzt bei dem grössten Exemplare fünf Umgänge. Diese zeigen ausser deutlichen Zuwachslinien eine namentlich am letzten Umgange hervortretende, feine Spiralskulptur, bestehend aus zahlreichen, zarten Leisten, die im wesentlichen von einerlei Dicke sind. Es ist ein tiefer, trichterförmiger Nabel vorhanden, in dessen Inneres sich die Zuwachs- skulptur fortsetzt und dessen Funiceulus zu einer dünnen, wenig hervorstehenden Spiralleiste reduziert ist. Letztere wird auswärts von einer bandförmigen Spiraldepression umschlossen ; dagegen ist das sichelförmige äussere Nabelfeld nur undeutlich durch eine abgerundete Kante begrenzt. Mündung eiförmig, hinten spitzwinklig; die Aussenlippe steht sehr schräg; die Innen- lippe nicht vertieft; die Spindel vorne tief konkav; Grösse 8 mm. Die Art ist nahe verwandt mit N. arenularia, Vasseur;, aber nach der von ÜossMmAanN gegebenen Abbildung !) ist der Funiculus der europäischen Art kräftiger und weiter nach hinten gerückt; dabei ist die Spiraldepression vor dem Funiculus breiter und schärfer begrenzt; das Gewinde ist nur wenig höher. Nur in 2 Exemplaren vom Kali Puru bekannt (N, u. N,). Natica (Neverita) Wanneri spec. nov. Taf. VI, Fig. 156 u. 15%. Eiförmige Schalen mit sehr niedrigem, aus vier Umgängen gebildetem Gewinde. Diese sind schwach gewölbt, hinten nicht verflacht, durch eine deutliche, aber nicht vertiefte Sutur geschieden. Die Schlusswindung ist links, etwa in der Höhe der Nahtlinie, mehr oder weniger abgeflacht; sie trägt, gleich den Mittelwindungen, wohl entwickelte Zuwachslinien, welche besonders in dem tiefen Nabel hervortreten. Dieser ist breit sichelförmig, auswärts durch eine undeutliche, abge- rundete Kante begrenzt, mit breiter, wenig hervortretender Schwiele versehen, welche mit der- jenigen der stark verdickten Innenlippe zusammenfliesst. Dementsprechend ist letztere nach dem Nabel hin bogenförmig begrenzt, während hinter dem Bogen ein schwacher Ausschnitt liegt. Dieser hängt mit einer schwachen Depression zusammen, welche sich hinten auf der Lippen- schwiele unfern ihres Aussenrandes hinzieht. Die Innenlippe gerade; die Mündung oval. Grösse bis zu 30 mm. | Wenngleich die Art von den eocänen europäischen Vertretern von Neverita sehr. ver- schieden ist, so giebt es doch in der heutigen Fauna sehr ähnliche Formen, welche der genannten Gruppe angehören. Die Art ist in 3 Exemplaren vom Kali Puru (N) und in 1 Exemplar als Gerölle vom Kali Songo vertreten. Ausserdem ein zweifelhaftes, Jugendliches Individuum aus der Schicht N} des Puru. | 1) Caral. Illustr. III, S. 166, Taf. 7, Fig. 34, 35. \ 173 Ampullina (Megatylotus) Ickei srec. wov. Tat: VL, Fig. 152-154. Eiförmige Schalen mit niedriger Gewinde, welches aus sechs Umgängen besteht. Diese werden durch eine rinnenartige Sutur voneinander geschieden, sind stark gewölbt und hinten \ etwas abgeflacht, an der Naht mehr oder weniger einwärts gebogen, von den deutlichen Zuwachslinien abgesehen, ohne Skulptur. Die Grenze des Protoconchs ist nicht wahrzunehmen. An der Schluss- windung kann die hintere Abflachung stark ausgeprägt sein; die Naht wird nahe der Aussen- lippe tief rinnenförmig. Der Nabel ist breit sichelförmig, von einer deutlichen Kante und Furche - eingefasst und mit kräftigen Zuwachslinien versehen, die mitunter blattartig hervortreten; er stellt eine wenig konkave Fläche dar und bildet nur im Innern eine tiefere, schmale Höhlung. Bei jugendlichen Exemplaren fehlt letztere in der Regel ganz, und anfangs ist auch die Sichel wenig ausgeprägt. Die Innenlippe bildet eine scharf begrenzte, dicke Schwiele, welche in der Mitte so sehr ausgebuchtet ist, dass die im wesentlichen halbkreisförmige Mündung zur Nieren- form hinneigt. Hinten ist die Mündung rinnenartig verengt. Die Grösse erreicht etwa 40 mm. Es sind 20 Exemplare vorhanden; 15 stammen vom Kali Puru (etwas unterhalb N,, N, und N,), 2 vom Kali Songo. Ampullina (Ampullospira) Boettgeri spec. nov. >, Taf. VI, Fig. 161—163, Natica ( Ampullina) spec. Boettger, a.a.O. 8. 136, Taf. 11, Fig. 13. Zugespitzt-eiförmige Schalen mit hohem Gewinde, dessen Protoconch aus anderthalb Umgängen besteht, aber so gleichmässig in die Mittelwindungen übergeht, dass er sich kaum von diesen unterscheiden lässt. Die Spitze des Gewindes, welches im ganzen acht Umgänge zählt, ist sehr scharf und seine Profillinie ein wenig konkav; die einzelnen Umgänge dagegen sind stark gewölbt, durch scharfe Nähte geschieden, glänzend und nur mit schwachen Zuwachslinien bedeckt. Die Schlusswindung hinten kaum abgeflacht, mit tiefem, nach aussen nicht begrenztem Nabel versehen. Die Mündung eiförmig, mit wenig verdickter und schwach ausgeschweifter Innenlippe, welche den Nabel kaum etwas verdeckt und sich hinten scharf gegen die Schale abgrenzt. Grösse bis 21 mm. Obwohl Borrrerr von dieser Art nur ein 15 mm grosses, unvollständiges Exemplar besass, so lässt sich die Identifizierung doch mit Sicherheit vornehmen. Im Habitus gleicht die Ver- steinerung der Amauropsella ligata, Cossm. ungemein, ') ist aber durch das Fehlen eines falschen Funiculus und jeder Spiralskulptur leicht zu unterscheiden. Sie stellt eine durch verhältnis- mässig niedriges Gewinde und tiefen Nabel ausgezeichnete Ampullospira, Harris (Euspira, Ag.) dar. Ampullospira adela, Cossmann et Pissarro °), ist dem javanischen Fossile ungemein ähnlich, wenn nicht gar mit ihm identisch; aber die indische Form ist ungenügend erhalten, so dass die Be- stimmung derselben als Ampullospira von den Autoren sogar als unsicher bezeichnet werden musste. Ampullina sindiensis, Cossm. Piss. und Ampullina polybathra, Cossm. Piss., ?) welche von Cossmann und Pıssarro mit einiger Unsicherheit zu Crommium gestellt wurden, obwohl der allge- meine Habitus mit Ampullospira übereinstimmt, sind beide schlanker. 1) Catal. Illustr. III, S. 181, Taf. 7, Fig. 7, 8. 2) Moll. Ranikot Series S. 73, Taf. 6, Fig. 28 u. 29. 3) Daselbst S. 71, Taf. 7, Fig. 1. u. 2; S. 72, Taf. 5, Fig. 24, 25. 174 Die Art ist in 45 Stücken vertreten, von denen 1 von Watumurah, alle übrigen vom | Kali Puru stammen (N,, N, N, und 0,); namentlich die Schichten N, und N, lieferten viele Exemplare. | Nanggulania puruensis SPEC. NOV., GEN. NOV. Taf. VI, Fig. 158—160. ? Natica (Ampullina) spec. Boettger, a. a. O. 8. 135. Taf. 11, Fig. 12. Kugelige Schalen mit niedrigem Gewinde, dessen Umgänge stark gewölbt, hinten kaum merklich abgeflacht und durch eine tiefe Naht geschieden sind. Ihre Zahl beträgt im ganzen sechs, einschliesslich des nicht deutlich geschiedenen Protoconchs. An der aufgeblähten Schluss- windung wird die Sutur rinnenförmig; ihre Skulptur besteht gleich derjenigen des Gewindes aus sehr feinen, nur u. d. L. wahrnehmbaren, und anderen, als deutliche Furchen hervortretenden, entfernt stehenden Zuwachslinien. Dazu gesellt sich eine bald mehr bald weniger entwickelte Spiralskulptur, bestehend aus schwachen, stumpfen Kanten, die vielfach abgebrochen sind, nur annähernd parallel verlaufen und ziemlich weit von einander entfernt stehen. Die Mündung ist weit, halbkreisförmig, schräg zur Achse gestellt; die Aussenlippe zieht sich rückwärts ein wenig auf das Gewinde hinauf; vorne ist sie umgeschlagen, und dieser umge- schlagene Teil setzt sich als ein falscher Funiculus in den tiefen, schmalen Nabel fort. Letzterer ist nach aussen nicht begrenzt. Die linke Lippe ist stark verdickt, namentlich weiter im Innern gegenüber der Nabelregion, woselbst der verdickte Teil überdies quer gerunzelt ist (Fig. 159). Nach aussen ist die Grenze der linken Lippe deutlich ausgeprägt und etwas geschlängelt. Grösse bis 3l mm. | Die Versteinerung stimmt im Habitus mit Crommium, Cossmann ') überein, in der Aus- bildung des durch einen falschen Funiculus ausgezeichneten Nabels dagegen mit Amauropsella, Bayle,?) während der dicke, gerunzelte Callus der Innenlippe an Deshayesia, Raulin erinnert. Doch besteht gegenüber der letzteren Gattung ein sehr wesentlicher Unterschied darin, dass der. genannte Callus bei unverletzter Schale von aussen überhaupt nicht wahrzunehmen ist (Fig. 159 u. 160) und dass eigentliche Zähne fehlen. °) Man könnte die Art mit ebenso grossem Rechte bei Amauropsella wie bei Deshayesia anreihen; jedenfalls kommt ihr der Wert einer neuen Gruppe zu, die wegen der genannten beiderseitigen Beziehungen wohl am besten als besondere Gattung eingeführt wird. Die a. a. OÖ. von Boxrteer als Ampullina spec. angeführte Versteinerung scheint mit der hier beschriebenen Art identisch zu sein; sie ist Borttezr aber nur als Gewinde bekannt geworden und lässt sich daher nicht mit Sicherheit wiedererkennen. Es sind 15 Exemplare vorhanden, welche sämmtlich vom Kali Puru stammen (N,, N,, N. und O,): re nr Sigaretus (s. str.) nanggulanensis spec. nov. Taf. VI, Fig. 164—166. Eiförmig niedergedrückte Schalen mit kegeligem Gewinde, an dem der Protoconch 1) Catal. Illustr. III, S. 177. : 2) Daselbst S. 180. Vgl. hierzu die Abbildung, welche Deswares vom Nabel der Amauropsella sinuosa, d’Orb. gegeben hat (Anim. sans. vert. Taf. 67, Fig. 13), sowie Cossmann, Iconogr. Compl. Taf. 11. 3) In Figur 159& sind die Runzeln leider viel zu scharf gezeichnet. In Figur 160 allon die sel = Teile der Innenlippe eine Bruchfläche dar. OMED-OIE aelnagen Linien ac dee 175 reichlich dritthalb Umgänge einnimt. Derselbe ist glatt und durch eine deutlich ausgeprägte, der Zuwachsstreifung entsprechende Linie von der einzigen Mittelwindung geschieden. Alle Umgänge sind in gleichem Sinne schwach gewölbt und durch eine tiefe Naht getrennt; die Skulptur der Mittelwindung besteht aus scharf ausgeprägten Spiralleisten, welche durch Zwischen- räume von etwa gleicher Breite mit jenen geschieden sind. An der Schlusswindung treten die Leisten weiter aus einander und schalten sich zwischen die primären noch ein bis zwei sekundäre ein; stellenweise wächst die Zahl der eingeschalteten Spiralen bis zu vier, und diese besitzen alsdann sehr verschiedene Dicke. Dazu kommt eine sehr zierliche Zuwachsskulptur, während ın grösseren Abständen kräftige Anwachslinien hervortreten, die den regelmässigen Verlauf der Spiralen stören. Ein sehr tiefer, durch eine geringe Verdickung der Innenlippe teilweise geschlossener Nabel; das äussere, sichelförmige Nabelfeld durch eine abgerundete Kante undeutlich begrenzt. Grösse bis 14 mm. | Der miocäne S. javanus, Mart.') ist ähnlich, aber nicht tief genabelt. Dagegen steht S. clathratus, Recl.*). der Versteinerung von Nanggulan so nahe, dass man letztere nur durch geringe Unterschiede in der Skulptur von der europäischen Art trennen kann. Die Art liegt in 3 Exemplaren vom Kali Puru vor (N, u. N,;). Eulima jogjacartensis spec. Nov. Taf. VI, Fig. 167. Ein 7 mm langes, turmförmiges Gehäuse, dessen Profillinien schwach gewölbt sind, dick- schalig, ohne Protoconch. Die Mittelwindungen, deren Zahl sieben beträgt, sind so vollkommen miteinander verschweisst, dass die Naht kaum wahrzunehmen ist; nur die Schlusswindung ist durch eine deutliche Sutur geschieden. Auch in der Profillinie sind die Grenzen der Mittel- windungen durch keinerlei Unterbrechungen angedeutet; die Oberfläche jener ist vollständig glatt. Die Schlusswindung, mit gleicher Oberflächen-Beschaffenheit, verjüngt sich allmählig nach vorne zu, ohne eingeschnürt zu sein. Der Spindelrand ist deutlich stumpfwinklig gebogen; vorne ist die Columella etwas gedreht, aber es ist keine Falte vorhanden. Die Innenlippe wird aussen von einer scharfen Furche umgrenzt; die Aussenlippe fehlt; Anwachslinien sind nicht wahrzunehmen. Nur 1 Exemplar vom Kali Puru (N,). Niso (s. str.) denticulata spec. nov. Taf. VI, Fig. 168 u. 169. Schale turmförmig, aus zahlreichen, wenig zur Achse geneigten Umgängen gebildet, welche durch schmale, scharfe Suturen geschieden und deren Profillinien nahezu gerade sind. Die Grenze des Protoconchs liess sich nicht erkennen; es scheint, dass er nur aus einem einzelnen Umgange besteht. Die glänzend polierte Oberfläche der Mittelwindungen zeigt u. d. L. sehr regelmässig angeordnete, gerade Querfurchen, welche der linken Profillinie der Schale parallel verlaufen. Ausserdem ist eine Anzahl von stärkeren, unregelmässig verteilten Furchen vorhanden, welche die frühere Lage der Aussenlippe andeuten und schon dem unbewaffneten Auge sichtbar sind. Sie verlaufen den erstgenannten zarten Furchen im allgemeinen parallel, sind aber sehr schwach gebogen. I) Die Tertsch. auf Java, S. 80, Taf. 13, Fig. 9. 2) Desuayes, Arnim. s. vert. III, S. 88; Coqu. foss. S. 182, Taf. 21, Fig. 13, 14: $. canaliculatus, Sow. 176 Die Schlusswindung besitzt in der Nahtlinie eine deutliche, abgerundete Kante und fällt von hier aus rasch mit geringer Wölbung nach vorne ab. Die zarte Querfurchung bleibt an ihr bis zum Nabel erhalten. Eine scharfe Spiralkante umschliesst die Höhlung, welche die ganze Schale in der Richtung der Achse durchzieht; eine schwächere kommt im Innern dieses tiefen Nabels vor und endigt an der linken Lippe. Von dieser innern Spiralkante gehen Falten aus, welche in ihrer Lage einem Teil der Innenlippe entsprechen; sie sind in der genannten Kante knotenartig verdickt und schwinden allmählich nach dem Aussenrande des Nabels hin. Bei zer- brochener Schale erscheint die ganze Achsenhöhlung gezähnt. Mündung rhombisch, vorne und hinten spitzwinklig. Lippen dünn. Der Rand der Aussenlippe ist nicht erhalten; nach der an der Schlusswindung sichtbaren Furche, welche seine frühere Lage angiebt, war er sehr schwach S-förmig gebogen. Grösse, nach vorgenommener Ergänzung, etwa 25 mm. Im Habitus steht die javanische Art der Niso terebellata, Desh.!) von Paris sehr nahe, aber die eigentümliche Skulptur des Nabels lässt sie mühelos trennen. Falten auf der Kante im Nabel kommen übrigens nach v. Kornen auch bei den oligoeänen Arten N. Zurris, v. Koen. und N. acuta, v. Koen. vor ?). 2 Stück vom Kali Puru (N,). Pyramidella (s. str.) polita, warr. Taf. VI, Fig. 170. MaRrTIn, Sammlgn. Bd. 3, S. 159, Taf. 8, Fig. 154. — Foss. v. Java 8. 271. Die Art, welche bisjetzt nur in einem einzigen, unvollständigen Exemplare bekannt war, giebt noch zu folgenden Bemerkungen Anlass: Der Protoconch sehr klein, knopfförmig, aufgebogen; die Mittelwindungen bis zu fünfzehn an Zahl; die Nähte rinnenförmig, rückwärts durch eine stumpfe Kante abgeschlossen, welche auch an der Schlusswindung unmittelbar hinter der Nahtlinie deutlich hervortritt. Im übrigen sind die Profillinien der Mittelwindungen fast gerade. Von den drei Spindelfalten setzt sich die letzte über die schwach entwickelte Innenlippe hinaus als eine scharfe Spiralkante fort, welche bis zum Stirnrande reicht und eine deutliche Nabelritze einschliesst. Die beiden vorderen Falten stehen schräger als die letzte und sind einander auch mehr genähert als diese der mittleren. Der Rand der nicht erhaltenen Aussenlippe verlief, nach den Zuwachslinien zu urteilen, in der Richtung der Achse; mitunter ist seine frühere Lage noch durch vereinzelte Furchen am Gewinde angedeutet. Das Innere der rechten Lippe ist in der ganzen Ausdehnung mit Zähnen besetzt, - deren Zahl sechs bis sieben beträgt. Mit starker Lupe sieht man auf den polierten Umgängen mit Mühe eine ungemein feine Spiralskulptur. Grösse bis 15 mm. Die Versteinerung ist sehr nahe verwandt mit P. calvimontana, Desh. °); Art hat eine deutliche, wenn auch sehr feine, netzförmige Skulptur, nur zwei bis drei Zähne. Es liegen 23 Exemplare vom Kali Puru vor (N,-N, UN, aber die pariser und ihre Innenlippe besitzt 1) Anim. s. vert. II, 5. 546; Coqu. foss. Il, 8. 63, Taf. 9, Fig. 1, 2. 2) Norddeutsches Unter-Oligocän S. 638 u. 640, Taf, 42, Fig. 91-94, 3) Anim. s. vert. II, S. 582, Taf. 21, Fig. 32—-34., ig ar a x en Bey 2% 177 'Velates rotundatus spec. nov. 7aE vL bie. ul, 192, Dicke, halbkugelige Schalen, hinten abgeplattet; das Gewinde vollständig flach und so, winzig, dass nur in einem Falle an den etwas abgeriebenen Exemplaren Spuren davon wahrzu- nehmen sind. Von unten gesehen besitzt das Gehäuse einen fast genau kreisförmigen Umriss, welcher durch den Innenrand der linken Lippe in zwei nahezu gleiche Hälften geteilt wird. Dieser Rand ist gerade oder in der Mitte kaum merklich eingebuchtet, mit sieben starken Zähnen besetzt, von denen die beiden letzten einander sehr genähert sind und die nun folgenden drei mittleren am meisten hervortreten. Bei dem grössten Exemplare schiebt sich ‘noch eine einzelne schwache Falte zwischen die letzteren ein. Uebrigens ist die linke Lippe so sehr ver- dickt, dass sie sich am Schalenrande als kräftige Schwiele von der Schlusswindung abhebt. Ueber ihre Mitte verläuft eine gebogene, stumpfe Kante, von der aus die Lippe dachförmig zum Innenrande abfällt und welche fast die unmittelbare Fortsetzung einer anderen stumpfen Kante darstellt, die sich gegenüber dem Innenrande der linken Lippe auf der Innenfläche der rechten befindet. Beide zusammen bilden eine deutliche Ellipse, deren Längsachse schräg zur Schalen- achse steht und an deren Innenrand die linke Lippe vorne einen tiefen Eindruck zeigt; sonst ist die letztere glatt. Die Mündung halbkreisförmig, mit weit ausgebreiteter Aussenlippe, welche _ unfern ihres scharfen Randes eine deutliche Furche trägt, aber im Innern weder Zähne noch Knoten besitzt. Von der hinteren Ecke der Mündung aus zieht sich eine seichte Rinne rück- wärts über die Innenlippe hin. Die Oberfläche der Schale ist, von schwachen Zuwachslinien abgesehen, glatt; sie trug unregelmässig verteilte, dunkle Flecken, welche stellenweise sehr deutlich erhalten sind. Das grösste Exemplar ist 20 mm lang und 22 mm breit. : Die Art hat eine ungemein grosse Aehnlichkeit mit dem Jugendstadium des Velates Schmäidelianus, Chemn. '), welches bekanntlich einer Neritina nahe steht; sie zeigt auch, gleich diesem, den charakteristischen, rundlichen Eindruck vorne auf der Innenlippe. Die europäische Species besitzt aber nicht den nahezu kreisförmigen Umriss; sie-ist mehr quer verlängert und ihre rechte Lippe ist vorne etwas ausgezogen, die linke weit kräftiger. Dabei besitzt sie acht Zähne, von denen der letzte mehr oder weniger deutlich gespalten ist und den beiden genäherten Zähnen der javanischen Art entspricht. Uebrigens ist die Bezahnung der Innenlippe beider Species einander sehr ähnlich. V. Noetlingt, Cossm. Piss. ?) hat sechs Zähne und diese sind weit dicker. Ueberdies ist die indische Art noch mehr in die Quere gezogen als der mit ihr nahe verwandte V. Schmidelianus, mit dem sie von D’ÄARCHIAC u. HAIME vereinigt wurde). Die Versteinerungen, welche Norruine als V. Schmideliana beschrieben hat 4), sind wie- derum durch Umriss und Zahnbildung leicht zu unterscheiden; zudem treten die älteren Umgänge bei ihnen deutlich hervor, ganz im Gegensatze zu der javanischen Art. Die Stellung dieser Fos- silien ist übrigens unsicher; Cossmann und Pissarro sagen: „We are unable to say whether they correspond with V. Noetlingi or with V. Schmideli, or whether they belong to a third species” >). 1) DEsHayEs, Coqu. foss. S. 149, Taf. 18; Anim. s. vert. III, S. 18. 2) Moll. Ranikot Series S. 76, Taf. 6, Fig. 24—27. 3) Anim. foss. de ’Inde S. 278, Taf. 25, Fig. 4; nicht Fig. ‘3 u. 5. 4) Records Geol. Surv. of India XX VII, S. 104, Taf. 1 u. 2. 5) Moll. Ranikot Series 8. 77. 178 Es muss selbstredend dahingestellt bleiben, ob die vorliegenden Exemplare von Nanggulan nicht vielleicht junge Schalen einer weit grösseren Art sind. Es liegen 3 Exemplare vom Kali Puru vor (N:). Delphinula permodesta spec. nov. Taf. VI, Fig. 176. Dicke, kreiselförmige Schalen, mit ziemlich engem, aber sehr tiefem Nabel. Das Gewinde niedrig, hinten abgestutzt, aus vier Umgängen gebildet, welche im allgemeinen schwach gewölbt sind; aber schon am dritten Umgange bildet sich längs der vorderen Naht eine Rinne aus, welche in der Sutur selbst von einer scharfen Kante begrenzt wird. Bald darauf entsteht etwas hinter der letzteren eine dünne Spiralleiste; gleichzeitig wird die Naht, welche bis dahin stark geschlängelt war, einfach. Anfangs waren Dornen im Spiralwinkel der Schale vorhanden. Kurz vor Beginn der unregelmässig aufgerollten Schlusswindung tritt die Spiralkante aus der Nahtlinie hervor und erhält sie einen feinen Knotenbesatz, welcher sich nun im scharfen Winkel des letzten Umganges weiter entwickelt. An ihm werden die Knoten schliesslich zu kurzen, schräg gestellten Leisten, die sich als Anschwellungen der einfachen, schräg zur Achse gerichteten Zuwachslinien darstellen. Letztere treten vor allem in den Zwischenräumen der Knoten und Leisten hervor, während sie sonst sehr zart bleiben. Hinter dem Spiralwinkel ist die Schlusswindung tief ausgehöhlt, so dass sie hier eine S-förmige Profillinie besitzt; die schon am Gewinde vorkommende Spiralleiste 'büsst an Schärfe ein und verläuft in der Depression. Vor dem Spiralwinkel fällt die Schlusswindung mit starker, gleichmässiger Wölbung zum Nabel ab, ohne dass letzterer durch eine Kante abgegrenzt wäre; nur ist sein Umkreis an einer älteren, abgebrochenen Windung schwach radiär gerunzelt. Mündung kreisrund, ihre Ränder zusammenhängend; die Aussenlippe innen glatt, mit schwach hervorstehender Kante, welche sich ohne Unterbrechung bis zum Nabel hinzieht und etwas vor dem letzteren kaum merklich hervorsteht. Die Innenlippe war hinter dem Nabel etwas ver- dıckt, ist hier aber nur teilweise erhalten. Grösse 12 mm. 2 Exemplare vom Kali Puru (N,). Tinostoma (Megatyloma) jogjacartense speo. nov. Taf. VL, Fig. 177. Runde, niedrige, polierte Schalen, deren Gewinde aus vier Umgängen besteht. Davon kommt reichlich eine Windung auf den Protoconch, welcher sich knopfförmig abhebt, obwohl seine Grenze nicht genau zu erkennen ist. Die Mittelwindungen schwach sewölbt, durch sehr undeut- liche Nähte geschieden. Längs der hinteren Sutur verläuft eine seichte Furche, wodurch ein mehr oder weniger deutliches Spiralband gebildet wird; sonst sind nur noch schwach entwickelte Zuwachslinien vorhanden. Das gilt auch für die Schlusswindung, deren Nabelgegend durch eine flache Schwiele bedeckt wird. Um diese herum zieht sich in kurzem Abstande eine seichte Spiralfurche, Die Mündung oval, quer” verlängert und ausgebreitet; ihr Rand zusammenhängend; die Innenlippe deutlich begrenzt, hinten verdickt, von der Schwiele geschieden. Grösse 4 mm. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Kig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Obereocän von Nanggulan. TAFEL 1. ') 1, 1a u. 12, Scaphander Ickei, Mart. Wirkl. Grösse. — Seite 110. 2, 2a, 2 u. 3. Rozania jogjacartensis, Mart. Wirkl. Grösse. Spindel und rechte Lippe bei 2a verletzt. — Seite 110. a u. 4a. Terebra nanggulanensis, Mart. Fig. 4 ist 2 X vergr., Fig. 4% ein Umgang 6 x vergr. — Seite 111. 5. Terebra (Hastula) puruensis, Mart. 3 x vergr. — Seite 111. 6, 7, 7a, 7b u. 8. Genotia Jogjacartensis, Mart. Fig. 7b ein Umgang 3 x leshi Fig. 8 Spitze 6 x vergr. — Seite 111. 9, 9a 9c. Surcula (Apiotoma) Arntzeniü, Mart. Fig. 9b eine Mittelwindung und der Ansatz der nächstfolgenden 3 x vergr., Fig. 9° Spitze 5 x vergr. — Seite 113. 10 u. 102. Surcula (Apiotoma) Deningeri, Mart. In Fig. 102 2 x vergr. — Seite 113. 11, 11a, 11» U. 12. Surcula Buzxtorfi, Mart. Fig. 11b ein Umgang d x vergr., Fig. 12 Spitze d x vergr. — Seite 114. 13 U. 132. Surcula Boehmi, Mart. Fig. 132 ein Umgang 5 x vergr. — Seite 115. 14, 142—14c U. 15. Surcula Mertoni, Mart. 14b Spitze 4 X vergr., 14c ein EIER MX vergr. — Seite 115. 16, 162 u. 12. Surcula rn, Mart. Fig. 16 u. 162 3 x. vergr., Fig. 17 Spitze 5 x vergr. — Seite 116. 18—20, 202, 21 u. 22. Surcula mordax, Mart. Fig. 20 ein Umgang 4 x Toter, Fig. 208 Spitze 6 x vergr.; bei Fig. 22 fehlt ein grosser Teil des Kanals. — Seite 116. 23, 238, 24 u. 24=. Surcula lepidota, Mart. Fig. 238 Spitze 7 x vergr.; Fig. 242 ein Umgang und der Ansatz des nächstfolgenden 4 x vergr. — Seite 117. 25, 253, 25b u. 26. Surcula Wanneri, Mart. Fig. 25b ein Umgang 4 x vergr., Fig. 26 Spitze 8 x vorgr — Seite 118. 27 u. 27a. Surcula permodesta, Mart. Fig. 27a hinterer Teil der Schlusswindung 2 x vergr. — Seite 118. 28, 28a, 2Sb u. 29. Mangilia (Clathurella) thersites, Mart. Fig. 29 Spitze 10 x vergr. — Seite 125. 30, 31 u. 318. Pleurotoma (Pyramitoma) puruensis, Mart. Fig. 3la ein Umgang 5 x vergr. “ Seite 118. 32 u. 33. Pleurotoma Carthausi, Mart. Fig. 32 ist 2 x wergr., Fig. 33 ist 4 X vergr. — Seite 119. 34 u. 34=. Asthenotoma Elberti, Mart. Beide Figuren 3 x vergr. — Seite 121. 35, 352 u. 36. Asthenotoma Tobleri, Mart. Fig. 35 u. 36 sind 2 x vergr., die Spitze in Fig. 392 ist 5 x vergr. — Seite 121. / 1) Abbildungen, welche dieselbe Zahl tragen, = stets von demselben Exemplare genommen. Ebenso auf den folgenden Tafeln — ER Ka a te nt u irn hama u len a al Lada RE RN, K.MARTIN ,EOCAN VON NANGGULAN. ‚92,8 ? Ba, 7 > 1? Se Pe ä Ba: RE Dr.HenriW.de Graaf del.ad.nat. Ana a NDyng, aa “ « N ee N IN TAF.1. HELIOTYPIE,L'VAN LEER&CO AMSTERDAM. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Obereocän von Nanggulan. | TAFEL II. 32, 37a u. 38. Borsonia (Cordieria) Cossmanni, Mart. Alle Figuren 3 X vergr. — Seite 120. 39, 40 u. 40a. Borsonia (Cordieria) Volzi, Mart. Alle Figuren # x vergr. — Seite 120. 41, ala u. a2. Drillia continuecostata, Mart. Fig. 41 ein Umgang 7 X vergr., Fig. 42 ist 3x vergr. — Seite 122. 43, 430, 44, 45, 46 U. 46a. Drillia Boetigeri, Mart. Fig. 43% Teil eines Umganges 3 X vergr., Fig. 44 Spitze 6 x vergr. — Seite 122. Ä Ar, Ata, Ar, as u. 49. Drillia Sultani, Mart. Fig. 472 ist 2 x vergr., Fig. 47b Teil eines Umganges 4 x vergr.; Fig. 48 (Varietät) u. 49 sind 2 x vergr. — Seite 128. 50, 50= u. 50». Drillia Eastoni, Mart. Fig. 50 u. 502 sind 3 x, Fig. 50b ist 5 X vergr. — Seite 124. - 5l, 5la, 5lb, 52, 52a, 52» u. 53. Drillia Bawangana, Boettg. spec. Fig. 5lb Teil eines Um- ganges 4 X vergr., Fig. 52 ohne Kanal, Fig. 523 Spitze 6 X vergr., Fig. 52b Teil eines Umganges 5 x vergr., Fig. 53 abnormale Form. — Seite 124. s 54 u. 54a. Mangila (Tritonimangilia) varicifera, Mart. Fig. 548 ist 2x vergr. — Seite 126. 55 u. 55a. Cancellaria (Uxia) nanggulanensis, Mart. Fig. 55 ist 2 x vergr. — Seite 126. | 56 u. 56a. Cancellaria (Uxia) puruensis, Mart. Beide Figuren 4 x vergr. — Seite 127. 57 u. 572. Cancellaria jogjacartensis, Mart. Fig. 572 ist 2 x vergr. — Seite 128. 58 u. 59. Ancılla (s. str.) Paetelı, Boettg. Fig. 59 ist 14 X vergr. — Seite 128. _ 60, 608, 61 U. 6la. Ancılla (s. str.) songoönsis, Mart. Alle Figuren 2 x vergr. — Seite 129. 62 U. 62a: Ancilla (s. str.) nonna, Mart. Fig. 622 ist 14 x vergr. — Seite 130. 63, 632 U. 636. Ancılla rasa, Mart. Fig. 63 ist 2X vergr.; der Stirnabschnitt in Fig. 636 ist 5 x vergr. — Seite 150. 64, 61264. Ancilla Ickei, Mart. Fig. 642 ist 2 x vergr., Fig. 64° vorderer Teil der Aus- senlippe mit Zahn 3 x vergr. — Seite 131. 65, 65a —65<. Ancilla (Tortoliva) puruensis, Mart. 65b das Gewinde, 65° der vordere Teil der Schlusswindung; beide 3 x vergr. — Seite 132. 66, 66 u. 66v. Ancilla (Tortoliva) jogjacartensis, Maxt. Fig. 66b das Gewinde 3 x vergr. — Seite 132. 67, 67a u. 6b. Ancilla (Tortolwa) Boettgeri, Mart. Fig. 67 ist 2 x vergr., Fig. 678 ist wirkl. Grösse '), Fig. 67b Stirnabschnitt 5 x vergr. — Seite 133. 1) Auf der Tafel steht die Bezeihung ? am unrichtigen Platze. K.MARTIN,EOCAÄN VON NANGGULAN. TAF. II. IL > wir Wr 1 37. Age Dr.HenrıW de Graaf del.ad.nat. HELIOTYPIE,LVAN LEER&C® AMSTERDAM. EN ET t KR) Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. .. Fig. Fig. Fig. Obereocän von Nanggulan. | TAFEL II. 68, 682 U. 69. Strepsidura songoönsis, Mart. Alle 3 x vergr. Bei 69, von rechts gesehen, fehlt ein grosser Teil der Aussenlippe. — Seite 140. > 20, 702 —70e, zı u. 71a. Volutilithes (Volutocorbis) Ickei, Mart. In {0b die Skulptur von einem Teile der jüngsten Mittelwindung und links deren Profillinie 4 x vergr., Fig. 70° Spitze 5 x vergr.; 71 u. 7la junges Exemplar mit hinten fehlender Spiralstreifung 3 X vergr. — Seite 134. 22, 72a —72c, 73 u. 73a, Volutilithes (Volutocorbis) ptychochilus, Boettg. Fig. 72b Embryonal- ende und 2 Mittelwindungen 3 x vergr., 72° Skulptur der Schlusswindung 3 X vergr., Fig. 73 mit zahlreichen feineren Spiralen, 73% die Skulptur der Schlusswindung 2 x vergr. — Seite 135. 24, 748, 75 u. 76. Fusus (s. str.) nanggulanensis Mart. Fig. 76 Spitze 10 x vergr. (Der Kiel auf dem vorletzten Umgange der Zeichnung ist irrtümlich gekörnelt). — Seite 136. a7 u. @@a. Olavilithes (s. str.) songoönsis, Mart. Fig. 772 Profillinie der beiden Mittelwin- dungen und des hinteren Teiles der Schlusswindung, wirkl. Grösse. — S. 137. 28, 782—78c. Lathyrus (Peristernid) puruensis, Mart. Fig. 785 Spitze 6 x vergr., 78 eine Windung 5 X vergr. — Seite 137. 29 u. so. Lathyrus (Peristernia) jogjacartensis, Mart. Fig. 79 ist 2 x vergr., Fig. 80 ist 8 x vergr. — Seite 138. s1, 82, S2a u. 82». Sirepsidura nanggulanensis, Mart. Fig. 82 u. 822 sind 1'), x Vergtr,, Fig. 32b die jüngste Mittelwindung 4 x vergr. — Seite 139. s3, 832 u. sa. Iritonidea Ickei, Mart. Fig. 84 die Spitze 8 x vergr. — Seite 141. 85, Sön—säc. Buthria jogjacartensis, Mart. Fig. 85° ein älterer Umgang 7 x verer. — Deite 142. S6, 562, S6b u. S?. Nassa (Hinia) Ickei, Mart. Fig. 86 u. 862 sind 2 x vergr., die Spitze in Fig. 87 ist 5 x vergr. — Seite 143. | ss u. S9. Nassa nanggulanensis, Mart. Fig. 88 die älteren Windungen d x vergr. — Seite 143. | | 90 u. 902. Columbella jogjacartensis, Mart. Beide Figuren 2'), x vergr. — Seite 144. 91 u. 92. Columbella puruensis, Mart. Beide Figuren 2'!/, x vergr. — Seite 144. K.MARTIN,EOCAN VON NANGGULAN. TAF. II. PRTTL, Du 5 ze Er ante tn es R “ * * =» x. rn N » BEE, LE KR 7 u“ En, san? HALUren: ;aa8s: HELIOTYPIE,LVAN LEER&C® AMSTERDAM. Dr-HenriW.de Graaf del.ad.nat. Fig. Fig. Fig. Ba Fig. Fig. Obereocän von Nanggulan. TAFEL IV. 93, 94 u. 95. Murex (Chicoreus) puruensis, Mart. Fig. 94 hinterer Teil von der Schlusswin- dung; Fig. 95 stellt die Rückenfläche dar; links ist die Aussenlippe abgebrochen. — Seite 145. 96, 962 u. 97. Murex (Muricopsis) Deningeri, Mart. Fig. 96 u. 96% sind 2 X vergr., Fig. 97 die Spitze 8 x vergr. — Seite 145. 98 u. 98a. Murex (Muricopsis) Buxtorfi, Mart. Beide 2 x vergr. — Seite 146. 99, 100 u. 1008. ÖOcenebra Volzi, Mart. Fig. 99 ist 2 x vergr., Fig. 1002 die Skulptur d x vergr. — Seite 146. 101, 1012 u. 101». Genotia (Pseudotoma) il Mart. Der Sinus ist erhalten, aber die Aussenlippe vor ihm abgebrochen. — Seite 112. 102, 103, 1032 u. 103b. Siphonalia (Phoracanthus) Ickei, Mart. —- Seite 140. . 104, 1042, 105 u. 105.2. Ricinula puruensis, Mart. — Seite 147. . 106, 1062 u. 106. Kicinula (Morula) songoönsis, Mart. Fig. 106 ist 3 x vergr., Fig. 106a Bruchstück der zugehörigen Aussenlippe, unten und oben abgeblättert, z x. verst.: Kies 106b ein Umgang 4 x vergr. — Seite 148. . 107, 1072 u. 107. Eutritonium (Lampusia) Wanneri, Mart. Fig. 107b Spitze 7 x vergr. — Seite 148. . 108, 108a—c U. 109. Eutritonium (Lampusia) Boehmi, Mart. — Seite 149. . 110 u. 1102. Eutritonium (Ranularia?) jogjacartense, Mart. — Seite 150. . 211 u. 111a-c. Kutritonium (Plesiotriton) Hellegondae, Mart. Fig. 111b Spitze vergrössert, Fig. 111° Stirnabschnitt 2 x vergr.; links neben der Innenlippe ein Mundwulst. — Seite 150. ‚112, 1122 u. 113. Hindsia Ickei, Mart. — Seite 151. . 114, 114=, 115, 116 u. 1162. Hindsia nanggulanensis, Mart. Fig. 116 “ 1162 Varietät. — Seite 152. ‚aır u. ı1ı7a. Hindsia mazxima, Mart. — Seite 153. Pr Be | | } | er K.MARTIN,EOCAÄN VON NANGGULAN. ar Dr. HenriW.de Graaf del.ad. nat. TAF.IV. on HELIOTYPIE,LVAN LEER&CO AMSTERDAM. . K.MARTIN,EOCAN VON NANGGULAN. Dr.Henri\W.de Graaf del.ad.nat. TAF.V. HELIOTYPIE,LVAN LEER&C® AMSTERDAM. Fig. Fig, Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Obereocän von Nanggulan. TAFEL V. 118 u. 118a. (assıs (s. str.) jogjacartensis, Mart. Wirkl. Grösse. — Seite 154. 119 u. 1192. (assidaria Arnizenü, Mart. Wirkl. Grösse. — Seite 155. 120, 120° —120°. Oniscia (Oniscidia) \antiquissima, Mart. Fig. 120b das Gewinde von der Rückseite 3 x vergr., Fig. 120° Skulptur der Schlusswindung 3 x vergr. — Seite 156. 121, 1212 — 121°. Uypraea (ÜUypraedia) conigera, Mart. Fig. 121 u. 12la sind 3 x vergr., Fig. 121b hinterer Schalenabschnitt 10 x vergr., Fig. 121e desgleichen 6 x vergr. — Seite 156. 122, 1222 — 122° u. 123. kimella tylodacra, Boettg. Fig. 122° Skulptur der letzten Mittel- windung 3 x vergr.; alle anderen Figuren 1'/, x vergr. — Seite 157. 124, 124» u. 124b. Dientomochrlus Ickei, Mart. Fig. 124 ist 2 x vergr. Fig. 1242 jüngster Abschnitt des Embryonalendes und Beginn der Mittelwindungen 5 x vergr., Fig. 124b Skulptur der jüngsten Mittelwindung 8 x vergr. — Seite 159. 125, 125°— 125° u. 126. Terebellum (Seraphs) sguamosum, Mart. In Fig. 125° die Skulptur des Stirnabschnittes 3 x vergr., Fig. 126 hinterer Schalenteil 2 x vergr. — Seite 160. 127. Chenopus (Maussenetia)? Sultani, Mart. Wirkl. Grösse. — Seite 160. 128 u. 129. Üerithium (Pfychocerithium) Ickei, Mart. Fig. 128 ist 3 x vergr., Fig. 129 Skulptur eines Umganges 5 x vergr. — Seite 161. 130 u. 1302. Ihinoclavis (Pseudovertagus) puruensis, Mart. Fig. 130 ist 1'/, x vergr., Fig. 1502 Skulptur der letzten Mittelwindung 4 X vergr. — Seite 162. 131. Potamides (Tympanotonus)? jogjacartensıs, Mart. Wirkl. Grösse. — Seite 163. 132, 132=, 133, 134 u. 134=. (erithiopsis Fritschi, Boettg. spec. Fig. 132 ist 4 x vergr., Fig. 1322 eine Mittelwindung 6 X vergr., Fig. 133 vorderes Schalenbruchstück 5 x vergr., Fig. 134 Varietät 5 X vergr., Fig. 1542 ein Umgang derselben 6 x vergr. — Seite 164. 135 u. 1352. Turritella (Haustator) Boettgerı, Mart. Fig. 185 ist 2 x vergr., Fig. 135a Skulptur eines Umganges 6 X vergr. — Seite 169. 136, 137 u. 138. Faunus (s. str.) Boettgeri, Mart. Wirkl. Grösse. Fig. 138 mit Spindel und Spiralwulst. — Seite 165. 139, 1398, 140, 141 u. 142. Faunus (Melanatria) Cossmanni, Mart. Wirkl. Grösse. Fig. 139 u. 1392 mit abgeschliffener Spitze; Fig. 140 teilweise erhaltene Spitze, an der die ovalen Eindrücke, wie bei den vorhergehenden Figuren, von Austernbrut herrühren. — Seite 167. K.MARTIN,EOCAÄN VON NANGGULAN. | TAF.VI. 14542 145 143. 1432 146. lB Ro Dr.HenrıW.de Graaf del. ad. nat. HELIOTYPIE,LVAN LEER&C? AMSTERDAM. Fig. Fig. Fig. Fig. "Fig. Fig: Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fi g. Fig. Fig. Fig. Fig. Obereocän von Nangeulan. TAFEL VI. 143, 143,144, 1442 u. 144. Solarium (s. str.) songoönse, Mart. Fig. 143 u. 1432 von oben gesehen; in Fig. 143% Skulptur eines Umganges 5 x vergr.; Fig. 144 u. 1442 von unten gesehen; in Fig. 1443 Skulptur 3 x vergr. — Seite 167. 145 U. 145a. Solarium microdiscus, Boettg. von oben gesehen; in Fig. 1452 die Skulptur eines Umganges 4 x vergr. — Seite 168. 146, 146° 1464. Solarium puruense, Mart. Fig. 146b ist 3 x vergr., Fig. 146° Skulptur eines Umganges von oben gesehen. [Die Zeichnung ist etwas fehlerhaft; denn die 3te und 4te Spirale, von links gerechnet, müssen viel feiner sein; sie sind unter einander und von den übrigen Spiralen durch weite Zwischenräume geschieden. Die 5te Spirale von links her ist nicht vorhanden]. Fig. 1464 Skulptur der Schlusswindung, von unten, 5 x vergr. — Seite 168. 147, 1472 ara. Torinia Deningeri, Mart. Fig. 147 u. 1472 sind 4 x, Fig. 147b ist 5 x vergr., Fig. 147° Skulptur des letzten Umganges, von oben, 6 x vergr., Fig. 1474 des- gleichen, von unten, 5 x vergr. — Seite 169. 148 U. 148a. Vanikoroia javana, Mart. Wirkl. Grösse. — Seite 170. 149 u. 1492. Natica (Pliconacca) trisulcata, Mart. Fig. 149a ist 14 x vergr. — Seite 171. 150 u. 151. Natıca (s. str.) Sultani, Mart. Fig. 150 ist 3x, Fig. 151 4 x vergr. — Seite 171. 152—154. Ampullina (Megatylotus) Ickei, Mart. Wirkl. Grösse. — Seite 173. 155 u. 1552. Natica (Amauropsina) Arntzenü, Mart. Beide 2 x vergr. — Seite 172. 156 u. 157. Natıca (Neverita) Wanneri, Mart. Wirk]. Grösse. — Seite 172. 158, 159, 1592 u. 160. Nanggulania puruensis, Mart. Wirkl. Grösse. [Die Runzeln auf der Innenlippe sind in Fig. 1592 zu scharf gezeichnet]. - Seite 174. 161—163. Ampullina (Ampullospira) .Boettgeri, Mart. Fig. 161 junge Schale 3 x vergr. — Seite 173. 164, 165, 1652 U. 166. Sigaretus (s. str.) nanggulanensis, Mart. Fig. 1652 Nabelregion und Innenlippe 3 X vergr., Fig. 166 Skulptur der Schlusswindung 4 x vergr. — Seite 174. 162 u. 162». Eulima jogjacartensis, Mart. Beide 3 x vergr., ohne Aussenlippe; Fig. 167a Ansicht von links. — Seite 175. 168, 1682, 168», 169 u. 1692. Niso (s. str.) denticulata, Mart. Fig. 168 u. 1682 sind 2 x vergr.; Fig. 168b Nabel schräg von vorne, 4 x vergr.; Fig. 1692 Skulptur eines Umganges 4 x vergr. — Seite 175. | 170, 1702— 170°. Pyramidella (s. str.) polita, Mart. Fig. 170 ist 2 x vergr., Fig. 1702 Pro- toconch und 2 Mittelwindungen 6 x vergr., Fig. 170b Mittelwindungen 4 x vergr., Fig. 170° Spindel 3 x vergr. — Seite 176. 171, 1712 u. 172. Velates rotundatus, Mart. Wirkl. Grösse, von unten, oben und links gesehen. — Seite 177. 123, 173°, 174, 175 u. 1752. (erithium (Benoistia) songoönse, Mart. Fig. 1732 Spindel und Spiralwulst 24 x vergr.; Fig. 175 Varietät, in Fig. 175% von hinten gesehen. — Seite 162. 176, 1762— 1764. Delphinula permodesta, Mart. Fig. 176° das Gewinde 4 x vergr.; Fig. 1764 Skulptur im Spiralwinkel der Schlusswindung 4 X vergr. — Seite 178. | 127, 1272 u. 17. Tinostoma (Megatyloma) jogjacartense, Mart. Alle Figuren 4 X verer, — Seite 178. B aul Gustaf unse. “eben tertiäre, oret tceische find ältere Ablagerungen. se > ans“ West-Borneo, Br ‚Penl Gustat Krau se, ‘Verzeichnis einer Sannlieet: von Kiinehatlen und a Gesteinen aus Bunguran und Sederlap’i im er En Archipel. EB . | Pauls vater Kraı use, ‚ Obsidianbomben aus Niederländisch. Indien. = K, Martin, Notiz über den Lias von Borneo. ERTR. we IR ee Die Fauna der Mölawigruppe, einer bohliren (eoch änen?) Brack- ER . wasser-Ablagerung a aus ll Innern von Borneo, ; C > x ERR £ ur J: \ vn 6.2 . N 2 ee ya E 7 a ER BÄNDE .r (Preis 8.10 Gulden). de C. Schroeder. van dar Kolk, Nikwoskopische Studien. Aber Gesteine Es ans'den Molukken. 2. | | "Fr. Vogel, Neue Mollusken aus dem Jura von ne 5 BE L C, Schroeder van der Kolk, Ba Studien über Gesteine SE aus den ‚Molukken (Schluss). So Schlumben ger, Note sur deux especes de Lepidocyclina des Indes Neer- 3 ; - landaises. 5 = + M artin, ‚Die Eintheilung den ersaneringkluhrenden Sedimente von Java. WEB Bar thaus; Beobachtungen auf Celebes und Sumatra. > Schlumber ger, Note sur un Lepidocyclina ı nouveau de Borneo. BAND Me (Preis 12.— Gulden). Paul. Büslar Kraeen Die Fauna der Kreide von Temojoh in West-Borneo. H. Bücking, Beiträge zur Geologie von Celebes. Fr. Vogel, ‚Beiträge zur Kenntnis der mesozoischen Formationen i in Borneo. -H. ‚Bücking, Beiträge zur Geologie von Celebes. (Nachtrag). -K. Martin, Jungtertiäre Kalksteine von Batjan und Obi. a ‚Bücking, Zur Geologie des nordöstlichen Indischen ‚Archipels. Er = ‚De Me "Beschreibung einiger Brachyurer Krebse aus posttertiären. ann, der } Minahassa, Celebes. BAND vor, : | (Preis 13.. — - Gulden), -H. Bücking, Zur De von Nord- und Ost- Sumatra. Be u cki ing, Liste einer Sammlung von Gesteinen vom Keleiflusse i in Berouw, : Ost-Borneo. = Ieke u K. Martin, Die Silatgruppe, ‚Brack- und Süsswasser-Bildungen. | - der oberen Kreide von Borneo. M io i n, ‚Eine altmiocäne Gastropodenfauna von Bembahr net Bemerkungen x über den ‚stratigraphischen ve der Nummuliniden. = Bonsille, Les Foraminiferes de Pile de Nias, ar aan Quelques F oraminiferes de Java. BAND IL... (Preis 21.— Gulden) RK, M ar ti n, ‚Norlänfiger Bericht über geologische F orschungen auf I ava. Erster Teil. P. G. Krause, Über unteren Lias von Borneo. :K; Martin, Palaeozoische, -inesozoische und- känozoische Sedimente aus. dem südwestlichen Neu-Guinea. ER: m tin, Vorläufiger Bericht über geologische Harlekiasen aufJava. äweiter Teil. -L. Rutten, Studien über Foraminiferen aus Ost-Asien. ER; L. W. E. van der Veen, Bijdrage tot de Geologie van Nias. W. W underlin, ‚Beiträge zur Kenntnis der Gesteine von Sü idost-Celebes. Te Ru tten, Studien über Foraminiferen aus Ost-Asien.. eure) ER Martin, Miocäne Gastropoden von Ost-Borneo. = Mar Wann Se sich das Gebiet. des Indischen Archipels von der Tethys? SERIE 11. ‚Beiträge zur Geologie von Niederländisch West-Indien und Angrenzender Gebiete. BAND I. (Preis 9 Gulden). J.H.Kloos, Untersuchungen über Gesteine und Mineralien aus West-Indien. J. Lorie, Fossile Mollusken von Curacao, Aruba und der Küste von Venezuela. M. M. Schepman, Bijdragen tot de kennis der molluskenfauna van de schelpritsen van Suriname. IB: Kloos, Untersuchungen über Gesteine und Mineralien aus West-Indien. (For tsetzung). BAND II, Heft: u. 2. (Preis 4.75 Gulden). T. Wayland Vaughan, Some fossil corals from the elevated reefs of Curacao, Arube and Bonaire. W. Bergt, Zur Geologie des Coppename- und re in Surinam (Hol- ländisch-Guyana). E. D. van Oort, Ueber einen Sirenenwirbel aus dem Serro Colorado auf Aruba. NEUE FOLGE. (Quarto-Ausgabe.) BAND I, (Preis 47.— Gulden). K. Martin, Die Fossilien von Java; 1ste Abtlg. Gastropoden u. Foraminiferen führende Gesteine. K. Martin, Die Fossilien von Java; 2te Abtle. Lamellibranchiaten, Heft 1u.29. BAND It, Heft, 1—3. (Preis 8.40 Gulden). Fr. Vogel, Lamellibranchiaten aus der oberen Mucronatenkreide von Hol- ländisch-Limburg. Fr. Vogel, Die Fossilien des Neocomsandsteins von Losser und Gildehaus. Ernst Stromer von Reichenbach, Ueber Rhinocerosreste im Museum zu Leiden. E. D. van Oort, Ein Beitrag zur Kenntniss von Halitherium. Verlag der Buchhandlung und Drache vormals E. J. BRILL in Leiden. MARTIN, K. Die Tertiärschichten auf Java. Nach den Entdeckungen von Fr. Junghuhn. Palaeontol. Theil, allge- meiner Theil und Anhang. Univalven, Bivalven, Crusta- ceen, Korallen, Foraminiferen. 1879—80. Mit 26 lithogr., 2 photogr. Taf. nebst yeolog. Karte. gr. 4°. cart. 25.10. MARTIN, K., Wissenschaftliche Aufgaben, welche der geolo- gischen Erforschung des Indischen Archipels gestellt sind. 8°. f—.50 ‚Ulgemeiner Teil. N Scaphopoda, Liamellibranchiata, Rhizopoda B) + Re f x ö E ER TR ‘ = Eur MIT 2 TAFELN. AG _ BUCHHANDLUNG UND DRUCKERE E. J. BRILL. ammen — 1015. FRRARORRRRR M. K. K. INHALT DER SAMMLUNGEN DES GEOLOGISCHEN REICHS-MUSEUMS IN LEIDEN. SERIE I. Beiträge zur Geologie Ost-Asiens und Australiens. BAND 1. (Preis 12 Gulden). Martin, Die versteinerungsführenden Sedimente Timor's. Martin, Eine Tertiärformation von Neu-Guinea und benachbarten Inseln. Martin, Jungtertiäre Ablagerungen im Padangschen Hochlande auf Sumatra. Martin, Tertiär-Versteinerungen vom östlichen Java. Martin, Neue Fundpunkte von Tertiär-Gesteinen im Indischen Archipel. Martin, Nachträge zu den »Tertiärschichten auf Java. BAND II. (Preis 9 Gulden) Wichmann, Gesteine von Timor. Wichmann, Gesteine von Pulu Samauw und Pulu Kambing. : Wichmann, Gesteine von der Insel Kisser. BAND 111. (Preis 18 Gulden). Martin, Palaeontologische Ergebnisse von Tiefbohrungen auf Java, nebst allgemeineren Studien über das Tertiär von Java, Timor und einiger anderer Inseln. BAND IV. (Preis 21 Gulden). Martin, Ueberreste vorweltlicher Proboscidier von Java und Banka. Martin, Fossile Säugethierreste von Java und Japan. Martin: Ein Ichthyosaurus von Ceram. Martin, Neue Wirbelthierreste vom Pati-Ajam auf Java. Martin, Ueber das Vorkommen einer Rudisten führenden Kreideformation im südöstlichen Borneo. | Martin, Die Fauna der Kreideformation von Martapura. Martin, Versteinerungen der sosenannten alten Schieferformation von West-Borneo. Martin, Untersuchungen über den Bau von Orbitolina von Borneo. Martin, Ein neues Telescopium und die Beziehung dieser GABIUnS, zu Nerinea. BAND V. | (Preis 13 Gulden). L. Crie, Recherches sur la flore pliocene de Java. Martin, Neues über das Tertiär von Java und die mesozoischen Schichten von West-Borneo. Martin, Ueber tertiäre Fossilien von den Philippinen. J. L. C. Schroeder van der Kolk, Mikroskopische Studien über Gesteine Fr. aus den Molukken. 4. = Vogel, Mollusken aus dem Jura von Borneo. Paul Gustaf Krause, Ueber Lias von Borneo. | 179 ‘ Die Art schliesst sich eng an 7. A Lamk. an'); aber ihre Schwiele ist nicht so dick, die Streifung fehlt und das Spiralband an der Sutur ist deutlicher. Es liegen 4 Exemplare vom Kali Puru vor DEN, B. Scaphopoda. . Dentalium (s. str.) Molengraaffi spzc. vov. dat. VII, Pig. 178 u. 179: Schale sach gebogen. Das hintere Ende abgestutzt, ohne Einschnitt, mit ovalem bis zugerundet-dreiseitigem , Querschnitt, durch sieben deutlich hervortretende, scharfkantige Leisten in ebensoviele Felder zerlegt. Je eine derselben begrenzt seitlich den konkaven Abschnitt der Röhre, auf den drei der genannten Felder kommen; eine andere verläuft auf der Firste des konvexen Abschnittes. In den Zwischenräumen der sieben Leisten befinden sich feinere, aber ebenfalls scharf geschnittene Rippen, deren Zahl auf den ersterwähnten drei Feldern, meistens zwei bis drei, seltener vier, auf den übrigen vier Feldern in der Regel vier bis fünf beträgt. Zwar kommen Abweichungen vor, doch ist der konvexe Röhrenabschnitt fast immer deutlich enger gerippt als der konkave; nur ausnahmsweise tritt dieser Unterschied kaum u und werden auch die sieben Hauptrippen undeutlich. | Vorne besitzt die Schale einen ovalen bis nahezu kreisförmigen Querschnitt, an dem die beiden seitlichen Kanten noch mehr oder weniger gut bemerkbar sind, während die sieben Haupt- leisten hier im übrigen sehr schwach oder gar nicht mehr hervortreten. Die Gesammtzahl der Rippen beträgt bei dem in Figur 178 dargestellten Exemplare vorne sechsundfunfzig; alle sind von nahezu gleicher Stärke, kantig, glatt, oben abgeflacht. Von Zuwachslinien abgesehen, fehlt bei den typischen Exemplaren jede Querskulptur; nur bei einem einzigen, etwas zweifelhaften Stücke bemerkt man u. d. L. ungemein feine, dicht gedrängte Linien, welche quer zur Achse stehen. Die grössten Fragmente besitzen einen Durchmesser von 6 mm. Dentalium heptagonum, Boettg. ”), welches aus denselben Schichten beschrieben wurde, ist zwar gleich der hier behandelten Art hinten siebenkantig, aber sonst durchaus verschieden, soweit Beschreibung und Abbildung des einzigen, winzigen Restes von Borrreer überhaupt ein Urteil zulassen. Es sind 17 Bruchstücke vorhanden; alle ee vom Kali Puru, besonders aus N, und N,, ferner aus N, und 0, Dentalium (8. str.) nanggulanense srxc. xov. Taf. VII, Fig. 150—182. D. Junghuhni, Mart., BOETIGER, Tertiärf. v. Sumatra II, Anhang S. 141, Taf. 12, Fig. 6—8. Soweit erhalten,. war die Schale hinten abgestutzt, nicht eingeschnitten, etwa 1,3 mm breit, während der Durchmesser der grössten Fragmente bis 6 mm, beträgt. Im ganzen war die 1) Des#ayzs, Coqu. foss. S. 58, Taf. 6, Fig. 14, 15; Cossmann, Catal. Illustr. III, 8. 51. 2) Tertiärform: v. Sumatra II, Anhang 8. 140, Taf. 12, Fig. 5. — Die Art ort auch in einem Bohrlothe von Ngembak vor, stammt aber aus unbekannter Tiefe (Sammlgn. Bd. 3, 8. 188, Taf. 10, Fig. 188). 24 150 Röhre nur wenig gebogen; ihr Querschnitt ist überall rund, die Oberfläche in ihrer ganzen Aus- dehnung mit eng gestellten, schon für das blosse Auge sehr deutlich hervortretenden Rippen bedeckt. Anfangs sind die Rippen scharfkantig und wechseln sie fast regelmässig an Stärke ab, wobei die dünneren oft fadenförmig werden; später werden sie etwas weniger scharf und können Rippen von dreierlei Ordnung auftreten, wobei aber der Unterschied zwischen denjenigen erster und zweiter Ordnung nicht sonderlich gross ist. Ihre Zahl beträgt beim ältesten, mir vorlie- genden Bruchstücke im Beginn etwa sechsundzwanzig, worunter funfzehn von erster Ordnung; später wächst sie bis zu mehr als siebzig an. U.d.L. tritt eine aus sehr feinen, dicht gedrängten Leisten gebildete Querskulptur hervor, welche in grösseren Abständen von mehr ausgeprägten Zuwachslinien unterbrochen wird. Ausnahmsweise sind die Rippen des jüngeren Schalenteils durch diese Linien undeutlich gekörnelt. Die Art ist zweifellos mit den Fossilien, welche Borrrerr als D. Junghuhn:, Mart. angeführt hat, identisch. Wenn der Autor angiebt, dass die Spitze nur sieben bis acht stärkere Längsrippen besitzt, so liegt dies lediglich daran, dass ihm u.a. ein Bruchstück mit besser erhaltenem, hinterem Ende von nur °, mm Durchmesser vorlag. Auch dies zeigte keinen Schlitz. Es handelt sich aber nicht um D. Junghuhni, welches vollständig verschieden ist; denn bei ihm stehen die Rippen nicht so gedrängt und ist die Querskulptur ganz anders. Letztere besteht aus deutlichen Lamellen, viel kräftiger und viel weiter von einander entfernt als die oben erwähnten, feinen Leisten bei der Art von Nanggulan. Dadurch werden die Rippen von D. Junghuhni rauh und am älteren Schalenteile sehr zierlich gekörnelt !). | Norrtuine?) ist der Ansicht, dass von den Fossilien, welche Bortrerr a.a.0. als D. Junghuhni abbildete, das in Figur 7 dargestellte als besondere Art zu trennen sei. Er hält das Objekt für identisch mit D. Boettgeri, Noetl. von Burma); doch liegt nach dem mir zu Gebote stehenden Materiale keinerlei Grund für eine solche Trennung vor. NortLine ging dabei von einer unrich- tigen Voraussetzung aus; denn die Versteinerungen, welche er D. Junghuhni, Mart. nannte, haben weder mit letztgenannter Art noch mit D. nanggulanense (nach BortTsErR D. Junghuhnt) zu schaffen. Die Art aus dem Miocän von Burma ist nach dem Autor „distinetly hexagonal at the lower end”, und zwar gilt dies nach dem in Figur 5 dargestellten Objekte noch bei einem Durchmesser von 3—4 mm; der Querschnitt der beiden anderen genannten Arten ist dagegen immer rund, während die Spitze bei ihnen noch besser erhalten ist (bei D. Junghuhni bis 1°/, mm). Es ist hiernach unnötig, die weiteren Unterschiede der betreffenden Versteinerungen hervorzuheben. Wenn Norruine sagt: „Dentalium subrectum, K. Martin, from Java seems so closely related to Dentalum Junghuhni that it is doubtful to me wether a specific separation is justified”, so muss ich dem gegenüber betonen, dass die völlig verschiedene Skulptur jede Zusammenfassung im Sinne des Autors unmöglich macht. Während nach Norruines Auffassung beide von ihm aus dem Miocän von Burma beschrie- benen Arten von Dentalium mit solchen aus den Nanggulanschichten übereinstimmen würden, gilt dies tatsächlich weder für sein D. Junghulhni, wofür ich den Namen D. Noetlingi, spec. nov. vorschlage, noch für das durch achtseitigen Querschnitt ausgezeichnete D. Boettgeri, Noetl. 1) Sieh auch; Sammlgn. Bd. 3, S. 185,, Tal 10, Fig, :1892.183. -—2 Die Unterschiede u Arten waren auch BOETTGER schon teilweise bekannt; er legte ihnen aber keinen grossen Wert bei. 2) F. Norruine, Fauna of the Miocene Beds of Burma, Palaeontol. Indica, New Series Vol T, 8.250; 3) Daselbst 8. 251. 181 Zahlreiche Bruchstücke, welche zum grössten Teile aus N, vom Kali Puru stammen; andere rühren aus N, und von Watumurah her. Dentalium spec. inet. Zu Dentalium in weiterem Sinne dürfen wohl ohne Bedenken noch zwei andere Arten von ‚Röhren gerechnet werden, welche nur in nicht näher bestimmbaren Bruchstücken bekannt sind: Spec. a. Dickschalig, rund, bis 4 mm im Durchmesser. Ausser den Zuwachslinien an einem Fragmente u. d. L. eine ungemein schwach angedeutete Längsstreifung. Vielleicht war die Art an der Spitze deutlich gerippt. Fundort: Kali Puru (N,). Spec. b. Dünnschalig, rund, poliert; grösster Durchmesser 2 mm. Fundort: Kali Puru (N,). | Mit Einschluss von .D. heptagonum, Boettg. lieferte das Eocän von Nanggulan demnach fünf verschiedene Arten von Dentalium. >, Lamellibranchiata. Ostrea Sultani spec. nov. | Taf. VII, Fig. 185—1855. Bine dünnschalige Art. Die linke, mässig gewölbte Klappe (Fig. 183) abgerundet-eiförmig, mit etwas hervorstehendem, nach hinten gerichtetem Wirbel und zu seiten des letzteren flügel- artig ausgebreitet, derart, dass die Mitte des älteren Schalenteils sich deutlich von den Seiten- flächen abhebt. Vor dem Wirbel eine scharf umschriebene, dreiseitige Lunula; die Oberfläche mit schwachen konzentrischen Furchen, nur in sehr geringer Ausdehnung am Wirbel angewachsen. Der Aussenrand ist nur oben, vorne überliefert und hier wulstartig umgeschlagen. Die Schlossfläche niedrig, ihre untere Grenze in der Mitte schwach konvex, entsprechend der Endigung einer dreiseitigen, deutlich vertieften, mittleren Bandrinne. Diese ist breiter als die Seitenfelder, von denen das vordere nahezu flach, das hintere wulstartig ist. Vom Hinterrande der Bandrinne aus zieht sich eine scharf hervortretende Kante über die Innenfläche in nahezu senkrechter Richtung zur Mitte hin. Die Mantellinie umschliesst ein langgestrecktes, ovales, nur unten undeutlich begrenztes Feld. Muskeleindruck unbekannt. Die rechte Klappe (Fig. 184 u. 185) ist in der Jugend länglich eiförmig; ihre Form ent- spricht alsdann der Mantellinie der Unterklappe. Die Wirbelregion ist knopfartig angeschwollen, mit deutlich rückwärts gekehrter Spitze, und konzentrisch gestreift. Diese konzentrische Streifung kann sich mehr oder weniger weit nach unten ausdehnen; doch ist der jüngere Abschnitt der Deckelklappe im wesentlichen glatt. Es sind aber einige sehr seichte, entfernt stehende, schmale Radialfurchen vorhanden, welche gegen den Aussenrand hin an Deutlichkeit zunehmen. Die Wölbung ist etwas geringer als bei der linken Klappe. Bei einem älteren Schalenbruchstücke, welches sich mit der abgebildeten Unterklappe in situ befand und gleich letzterer deutlich ge- flügelt ist, lässt sich die Radialskulptur, die übrigens auch an einer der jüngeren Deckelklappen sehr schwach ist, allerdings gar nicht erkennen. Ausser den dargestellten sind nur noch unvollständig erhaltene Reste vorhanden. Alle lagen dicht zusammengepackt in N,, Kali Puru. 182 Ostrea puruensis SPEC. Nov. Taf. VIL-Fig, 186. Eine dünne, durch starke Wölbung ausgezeichnete, rechte Klappe, deren Oberfläche fast glatt ist, ohne Rippen oder deutliche Zuwachslinien. Die nicht sonderlich scharf hervortretende Mantellinie bildet ein regelmässig ovales Feld, über das hinaus sich die Schale nach hinten und unten noch etwas weiter ausdehnte. Die Schlossfläche niedrig, ihr Unterrand S-förmig gebogen, und zwar entspricht der Einbuchtung eine ziemlich seichte, mittlere Bandrinne, der Ausbuchtung dagegen ein viel breiteres, vorderes Seitenfeld, während das hintere Seitenfeld unterdrückt ist. Der Wirbel deutlich nach hinten gerichtet. Oben und hinten ist die Schale in der Mantellinie gekörnelt. Der Muskeleindruck oval, seicht, etwas nach hinten gerückt. Ein Exemplar vom Kali Puru (N,). Ostrea jogjacartensis spec. nov. Taf. VII, Fig, 18%. Eine nahezu flache, ziemlich dicke, nur 12 mm messende Deckelklappe, mit stumpfwink- ligem Vorder- und fast geradem Hinterrande, nach hinten gerichtetem Wirbel, welcher nicht hervorsteht, und niedriger Schlossfläche. An letzterer verlaufen der wenig gebogene Unter- und Oberrand fast parallel mit einander. Die mittlere Bandrinne ist tief, schmal, kanalartig und nach hinten gerichtet, das vordere Seitenfeld etwa doppelt so breit wie jene, das hintere unterdrückt. Der ganze Aussenrand ist mit scharfen Zähnen besetzt, welche schon in geringem Abstande von der Spitze oberhalb der Schlossfläche beginnen und die Endigung einer die Oberfläche auszeich- nenden Radialverzierung darstellen. Diese tritt aber keineswegs in der Form von Rippen hervor; vielmehr ist die Aussenseite der Schale, von einigen konzentrischen Furchen abgesehen, glatt. Der Muskeleindruck, bei dem'vorliegenden Exemplare durch eine fremde Austernschale teilweise verdeckt, ist nur wenig nach hinten und unten gerückt, dabei tief. Der Fundort des einzigen Stücks ist etwas unterhalb N, im Kali Puru gelegen. Chlamys (s. str.) Rutteni spec. nov. Taf. VI, Fig. 188. Eine kleine, dünne, rechte Klappe, rundlich, fast gleichseitig, schwach gewölbt, mit sechs- undzwanzig Rippen. Diese sind kräftig, scharfkantig, durch Zwischenräume von etwa gleicher Breite wie sie selbst geschieden; nur eine, etwa auf der Mitte der Schale gelegene, ist am Rande zerspalten. Dazu kommen konzentrische Lamellen, welche an dem äusseren Teile der Klappe Rippen und Zwischenräume gleichmässig bedecken, in der Mitte des älteren Schalenteils dagegen auf die letzteren beschränkt sind. Die Ohren sind ebenfalls gerippt und mit Lamellen versehen, welche am Öberrande des vorderen Öhrs als Schuppen hervorstehen. Unter dem tiefen Byssus- | Ausschnitt trägt der Vorderrand vier scharfe Zähne. Die ganze Innenfläche, mit Einschluss der Ohren, zeigt eine den Rippen entsprechende Furchung. Jederseits ein leistenförmiger Schlösszahn, | welcher u. d. L. fein gekörnelt erscheint. Höhe 5,5 mm. Trotz der Kleinheit des Objekts liess sich die Verschiedenheit von silen andere bisher von Java beschriebenen Arten von Chlamys mit Sicherheit feststellen. Unter den vorderindischen 183 Versteinerungen ist Peeten Bouei, d’Arch.!) verwandt, aber durch die abgerundeten Rippen leicht zu trennen. Fundort des einzigen Exemplares: Kali Puru (N;). Pinna spec. ınper. Taf. YAL, Fig. 189. Die Schale ist vorne sehr spitz; ihre beiden Ränder stossen hier unter einem Winkel von etwa 30° zusammen; sie ist mässig gewölbt und besitzt keinen seitlichen Kiel. Der obere Scha- lenteil trägt scharf geschnittene Radialleisten, welche in 2—3 cm Abstand vom Wirbel durch Zwischenräume von etwa gleicher Breite wie sie selbst geschieden und frei von Schuppen sind. Hier kommen drei solcher Leisten auf den Raum eines Millimeters. Der untere Schalenteil zeigt ıunzelige Zuwachslinien und senkrecht dazu gerichtete Leisten, welche noch feiner sind als die erstgenannten und eine zierliche, netziörmige Skulptur hervorrufen. Von den beiden anderen Arten des javanischen Tertiärs?) ist diese durch die ungemein zierliche Skulptur mühelos zu trennen, desgleichen von denjenigen des pariser Eocäns °). Obwohl es kaum zweifelhaft ist, dass eine neue Species vorliegt, glaube ich doch von der Einführung eines neuen Namens absehen zu müssen, weil die Versteinerung nur in einzelnen Bruchstücken bekannt ist. \ Fundort: Kali Puru (N,). " Arca (Barbatia) nanggulanensis SPEC. NOV. Tar- VIlL, Bıg. 190. Eine kleine, mässig gewölbte, nicht sehr dickschalige, linke Klappe; sehr ungleichseitig, verlängert, hinten höher als vorne, zur Keilform neigend. Der weit nach vorne gerückte Wirbel steht wenig über den völlig geraden, winkjig begrenzten Oberrand hervor, ist spitz, abgeflacht und nach vorne gewendet; eine seichte Depression zieht von ihm aus abwärts; ihr entspricht eine kaum merkliche Einbuchtung des Unterrandes. Letzterer ist in fortlaufender Krümmung mit dem Vorder- und Hinterrande verbunden, und dieser ist oben mit schwacher Einbuchtung versehen. Die ganze Oberfläche ist mit feinen Radialrippen bedeckt, welche auf dem hinteren Schalenabschnitte durch Zwischenräume von gleicher Breite mit den Rippen, im übrigen aber nur durch scharf eingerissene Furchen getrennt werden. Dazu gesellt sich eine scharf ausgeprägte, konzentrische Furchung, so dass die Schale fein gekörnelt wird. Die Area lang und namentlich hinter dem Wirbel sehr schmal, von einer scharfen Kante eingefasst, mit einer einzigen, parallel dem: Schlossrande ver- laufenden Furche, sonst glatt. Die Zähne stellen feine, gerade Leisten dar, von denen die hinteren sehr schräg gerichtet sind. Die Innenfläche fein radial gestrichelt, hinter dem stark hervortre- tenden Manteleindruck Nach, flügelartig ausgebreitet. Länge 8,5 mm, grösste Höhe 3,3 mm, Tiefe 1,5 mm. Die Art schliesst sich an A. angusta, Lamk. und A. /ucida, Desh. aus dem pariser Eocän an, welche Cossmann namentlich auf Grund des geradlinigen, winklig begrenzten Schlossrandes zu Plagiarca, Conrad gestellt hat‘). Ich möchte sie nicht von Barbatia, Gray scheiden, mit der 1) D’Arcntac et J. Haıme, Anim. foss. de I’Inde S. 269, Taf. 24, Fig. 1. 2) Die Fossilien v- Java, 2te Abtlg. 3. 356. 3) Cossmann, Catal. Illustr. II, S. 165. 4) Catal. Illustr. II, S. 140; Iconogr. Compl. I, Taf. 36, Fig. 110—40 u. 41. 184 auch Fischer Plagiarca zusammenfasste. A. angusta sieht dem javanischen Fossile fast zum Ver- wechseln ähnlich, aber die Wirbel liegen bei letzterem weiter nach vorne gerückt; der vor dem Wirbel gelegene Abschnitt des Schlossrandes verhält sich zu dem hinteren Abschnitt bei ihm wie 1:2,75, bei mir vorliegenden Exemplaren der pariser Art dagegen wie 1:1,9. In Verband hiermit ist die Area bei der javanischen Art vor dem Wirbel schräger abgestutzt. Fundort: Kali Puru (0,). Arca (Anadara) Molengraaffi spec. nov. Taf. VO, Fig. 191 u. 192. Kurz-eiförmige, ziemlich dickschalige Klappen, nicht sehr ungleichseitig, mit stark aufge- triebenen Wirbeln, von denen sich eine deutliche Kante hinten zum Unterrande hinzieht. Hinter derselben ist die Schale fast Nach. Die Wirbel ragen weit über den Oberrand hinaus, stehen nicht sehr entfernt, sind etwas eingerollt, nach hinten gerichtet, an der Spitze nicht gefurcht. Die Area lanzettförmig, vor dem Wirbel schmal und lang, hinter ihm kurz und schräg abgestutzt. Der schrägen Abstutzung entspricht eine scharf eingerissene Furche, an die sich auswärts eine breite, flache Kante anschliesst, während die Area vorne durch eine schmale, glatte Kante einge- fasst wird. Sie ist wenig einwärts geneigt, in ihrer ganzen Ausdehnung mit bisweilen noch erhaltenem Ligament bedeckt und mit tiefen, senkrecht zum Schlossrande gerichteten Furchen versehen. Der Oberrand der Schale fällt beiderseits ab und ist durch kaum hervortretende Winkel vom Vorder- und Hinterrande geschieden. Jener ıst stark, dieser wenig konvex; auch der Unterrand ist schwach gebogen. Die Innenfläche ohne Radialfurchen, der Schalenrand faltenzährig. Es sind zwei- bis fünfundvierzig bandförmige Rippen vorhanden, welche anfangs etwas abgerundet sind, am jünge- ren Schalenteile aber ganz flach werden und nirgends Knoten tragen. Ihre Zwischenräume sind vorne schmäler oder auch gleich breit, hinten breiter als sie selbst; sie tragen wenig hervortre- tende Zuwachslamellen. Ein Unterschied in der Skulptur von linker und rechter Klappe ist nicht wahrzunehmen; der Ventralrand liegt auch ganz in einer Ebene; keinerlei Biegung deutet auf eine Ungleichklappigkeit hin. Dadurch wird eine Abtrennung von Scapharca gerechtfertigt, wenngleich nur Einzelklappen vorliegen. Die Art variiert insofern, als die hintere, vom Wirbel ausgehende Kante sehr scharf oder auch schwach abgerundet sein kann. Die grösste Klappe war, ergänzt, etwa 45 mın lang; dabei ist sie 33 mm hoch und 15,5 mm tief. Im pariser Eocän giebt es nicht einmal eine entfernt stehende Verwandte dieser Ver- steinerung. Es sind 12 mehr oder weniger verletzte Klappen vorhanden, welche alle vom Kali Songo stammen. Die Form mit scharfer hinterer Kante (Fig. 191) kommt in Schichten vor, welche etwas weiter flussaufwärts anstehen (N° 5) als die Sedimente, welche die andere Form (Pie. 190) enthalten (N° 3). Axinaea (s. str.) Dunkeri Boerıe. Taf. VD. Fig. 193—195. Pectuneulus Dunkeri, Boettg. a.a.O., S. 145, Taf. 12, Fig. 14. — Peetunculina undulata, Mart. Sammlgn. Bd. 3, S. 241, Taf. 12, Fig. 246 u. 247. | Mässig dicke, schwach gewölbte, eiförmige Schalen mit wenig hervorstehenden Wirbeln, hinten immer etwas, und bisweilen erheblich, niedriger als vorne, im ganzen stets länger als 185 hoch. Die Oberfläche ganz mit Radialrippen bedeckt, welche in ihrer Ausbildung ungemein grosse Veränderlichkeit zeigen. Diejenigen der Schalenmitte sind flach, durch Zwischenräume von gleicher oder etwas geringerer Breite als sie selbst geschieden und bald mehr bald weniger gegabelt. Mitunter beschränkt sich die Gabelung auf einzelne Rippen und die Nähe des Unter- randes; in anderen Fällen sind sämmtliche Rippen nach aussen zerteilt; häufig reicht aber die berteilung bis zur Schalenmitte aufwärts. Dabei können sich noch einzelne feinere Rippen, die wiederum an Länge sehr verschieden sind, vom Rande her einschieben. Vorne sind die Rippen schmäler und kantiger; auch hier können sich einzelne oder‘ mehrere feinere von aussen her einschalten, oder es treten einzelne Bündel von drei Rippen auf. Auf dem. hinteren Schalen- abschnitte endlich ist die Radialskulptur ausserordentlich dicht und zart; sie schneidet fast ohne jeden Uebergang oder auch plötzlich gegen die kräftigen Rippen der Schalenmitte ab. Oftmals bemerkt man an den Zuwachslinien eine knieförmige Biegung der Rippen. Die ganze Schale ist von feinen, konzentrischen Furchen bedeckt, deren Deutlichkeit indessen sehr wechselt, dem entsprechend auch die hierdurch hervorgerufene Körnelung der Rippen. Meist ist letztere auf dem vorderen Schalenabschnitte deutlicher als in der Mitte; aber der Unterschied kann auch wegfallen, und endlich kann die Körnelung überhaupt fehlen. Unter dem spitzen, kaum merklich nach vorne gewendeten Wirbel eine dreieckige Band- area, welche etwa dreimal so lang wie hoch ist, von einer Furche eingefasst wird und senk- recht zum Schlossrande gerichtete Bandfurchen trägt. Darunter der stark gebogene Schlossrand, welcher in seiner ganzen Ausdehnung mit Zähnen besetzt ist. Diese sind gerade, unter dem Wirbel sehr kurz und senkrecht gestellt, werden nach aussen grösser und schräg gerichtet, um schliesslich wieder an Länge abzunehmen. Ihre Zahl beträgt bei einem der grössten Exemplare jederseits achtundzwanzig. Muskeleindrücke und Mantel treten wenig hervor; der Rand ist gekerbt, die Innenfläche mehr oder weniger deutlich radial gefurcht. Eines der grössten Exem- plare ist 15 mm lang, 12 mm hoch und 4,2 mm tief. i Ich halte die Art für identisch mit P. Dunkeri, Boettg., welche dem Autor allerdings nur sehr unvollständig, auf Grund einer einzigen Klappe von etwa 2,5 mm Länge, bekannt war. Dabei stütze ich mich vor allem auf die Beschreibung von Borrreer, wozu bemerkt werden muss, dass die Kerbung des Unterrandes bei sehr jugendlichen Exemplaren fehlen kann. Die Abbil- dungen, namentlich Figur 142, geben freilich eine sehr ungenügende Vorstellung von der Species. Deswegen vermochte ich früher auch nicht zu erkennen, dass Pectunculina undulata, Mart. von Jogjakarta mit ihr identisch sei, zumal letztere fast nur in Exemplaren vorlag, die in einem harten Mergel sitzen. Bei dem einzigen freien Bruchstücke, welches derzeit zur Untersuchung gelangte, glaubte ich ferner eine Bandgrube zu bemerken; doch beruht dies auf einem Irrtum, so dass die Zugehörigkeit zu Limopsis (Pectunculina) ausgeschlossen ist. Gegenüber anderen Arten von Axinaea ist diese durch den niedrigen und mit besonderer Skulptur versehenen hinteren Schalenteil sehr gut charakterisiert. Die Art tritt gesteinsbildend beim Kampong Kalisongo sowie in verschiedenen Aufschlüssen im Bette des Kali Songo (N® 3, 5 u. 6) auf; vom Kali ,Puru liegen nur wenige Stücke vor, welehe aus N, und von einem etwas unterhalb N, gelegenen Punkte stammen. Vollständige Exemplare gehören zu den Seltenheiten; von einzelnen Klappen wurden gegen 300, mehr oder weniger vollständig und frei präpariert, untersucht. | 186 Axinaea (s. str.) puruensis SPEc. nov. Taf. VII, Fig. 196. Eine fast kreisförmige, nahezu gleichseitige, ziemlich dicke und stark gewölbte, rechte Klappe, mit verhältnismässig weit vorragendem Wirbel; der Unterrand hinten etwas ausgezogen. Die ganze Oberfläche mit wohl ausgeprägten Radialrippen bedeckt, welche vorne abgerundet und durch Zwischenräume von geringerer Breite als sie selbst geschieden sind. Gegen die Schalen- mitte kommt die Breite der Zwischenräume derjenigen der Rippen gleich-und auf der hinteren Hälfte der Klappe übertrifft sie letztere bei weitem; nur in der Nähe des Schlossrandes sind die Rippen auch hinten genähert. Diejenigen der hinteren Schalenhälfte sind überdies scharf- kantig; im ganzen sind vierzig Rippen vorhanden, von denen etwa vierundzwanzig auf die vordere und sechszehn auf die hintere Hälfte der Klappe kommen. Durch eine dichte, konzentrische, die ganze Schale überziehende Furchung werden alle Rippen mehr oder weniger deutlich gekörnelt. Unter dem senkrecht stehenden Wirbel eine schmale, dreieckige Bandarea mit scharf ein- geschnittenen Rhombenfurchen. Der mässig gebogene Schlossrand in seiner ganzen Ausdehnung mit Zähnen: besetzt, von denen auch die unter dem Wirbel befindlichen hinter den anderen nur wenig an Grösse zurückstehen; ihre Gesammtzahl beträgt achtzehn; einige, unfern der Wirbelspitze gelegene sind schwach gebogen. Muskeleindrücke und Mantellinie wenig ausgeprägt; der Rand gekerbt; die Innenfläche fein gefurcht. Länge 7,5 mm, Höhe 7 mm, Tiefe 2,5 mm. Nur das dargestellte Exemplar vom Kali Puru (N,) ist in meiner Sammlung vorhanden; eine zweite, sehr winzige Schale mit der allgemeinen Fundortsangabe „Jogjakarta” in coll. ‚van Dijk. (N? 456). Axinaea (s. str.) SPEC. INDET. Tal. VIE Pie, 197. Fast kreisrund, gleichseitig, stark gewölbt und dickschalig. Die ganze Oberfläche dicht und fein gefurcht; stellenweise entfernter stehende, kräftigere Furchen, in deren Zwischenräumen eine Anzahl feinerer entwickelt ist; in der Nähe des Schlossrandes beiderseits zarte, eng gestellte, gekörnelte Rippen. Weitere Einzelheiten sind infolge ungünstiger Erhaltung nicht zu erkennen. Die Bandarea niedrig; Schlossrand mässig gebogen, mit kräftigen, geraden Zähnen, welche auch unter der Wirbelspitze sehr deutlich gewesen sein dürften, bei dem vorliegenden Objekte aber nur noch eben angedeutet sind. Rand tief gekerbt. Länge 7,5 mm, Höhe 7,3 mm, Tiefe 2,5 mm. Von den beiden vorhergehenden Arten ist diese durch Form und Skulptur mühelos zu trennen; auch die neogenen javanischen Species von Awinaea sind zweifellos verschieden. Es liegt somit, nach dem Gesammtcharakter der Fauna von Nanggulan zu urteilen, mit grösster Wahrscheinlichkeit eine neue Art vor, die aber vorläufig noch zu ungenügend bekannt ist, um sie als solche einführen zu können. Eine einzige ‘Klappe vom Kalı Puru (N,). Cardita cs. str.) Hillegondae sexc. nov. Taf. VII, Fig. 198; Taf. VII, Fig. 199 u. 200. Dicke, hoch gewölbte, sehr ungleichseitige Schalen von eiförmigem Umriss. Vorder- Unter- und Hinterrand bilden eine stark gekrümmte Linie, welche beiderseits ohne Unterbrechung in 18% den Oberrand übergehen oder mit letzterem hinten einen undeutlichen Winkel bilden kann. Die Oberfläche mit achtzehn bis zwanzig hoch aufliegenden Rippen bedeckt, von denen einzelne, hinten gelegene, sehr breit, Hach gewölbt, glatt oder gerunzelt sind; weiter nach vorne werden die Rippen meistens zunächst durch eine seichte Furche zerteilt, dann stets deutlich dreiteilig. Dabei ragt die mittlere Leiste höher hervor als die beiden seitlichen; alle sind scharf ausgeprägt und auf der Firste abgerundet. Die Mittelleiste trägt entfernt stehende, rundliche Knötchen ; auch sind die Seitenleisten auf der Schalenmitte in der Regel gekörnelt; doch korrespondieren die Knöt- chen der letzteren nicht mit den erstgenannten. Auf dem vorderen Schalenteile nimmt die Deutlichkeit der Seitenleisten ab, und in der Nähe des Oberrandes bleiben nur einfach gekörnelte Rippen übrig. Hier sind die letzteren schmäler als die sie trennenden Zwischenräume, während sie im übrigen etwas breiter sind als diese. In den Zwischenräumen nur dicht gedrängte Zuwachslinien. Unter dem Wirbel befindet sich eine herzförmige, stark gewölbte Lanula. Ausser, der hier beschriebenen (Fig. 198) kommt noch eine zweite Form (Fig. 199 u. 200) vor, bei der Ober- und Hinterrand in einem zugerundeten, stumpfen Winkel zusammenstossen und welche ein- bis vierundzwanzig Rippen besitzt. Diese sind sämmtlich scharfkantig und können aus- nahmsios mit scharfen Knoten bedeckt sein, welche hinten und vorne dicht gedrängt, in der Mitte der ‚Schale dagegen entfernter stehen; doch kann die Firste der hinteren Rippen auch glatt bleiben. Die Dreiteiligkeit der Rippen ist entweder in gleichem Sinne wie bei der erstgenannten Form entwickelt oder sie beschränkt sich auf wenige Rippen der Schalenmitte; dabei können dann die Seitenleisten fadenförmig werden. Bei der bekannten Veränderlichkeit der Arten von Cardita kann ich beide Formen um so weniger von einander trennen, als mir ein Bruchstück vorliegt, welches zwar dreiundzwanzig Rippen besitzt, bei dem aber einige hintere Rippen breit sind, wie bei den eingangs beschriebenen Schalen. Schloss ziemlich kräftig; in der linken Klappe ein dreieckiger vorderer Zahn, welcher von dem sichelförmigen Rande der Lunula ganz umgeben ist, und ein leistenförmiger hinterer; dazwischen die Grube für die Aufnahme des Zahnes der Gegenklappe, welche ein rechteckiges Dreieck bildet. Ein undeutlicher hinterer Seitenzahn. Der untere Rand der Schlossplatte fast gerade oder mit schwacher Einbuchtung in der Mitte. Muskeleindrücke deutlich; der vordere länglich-eiförmig, der hintere breiter; Mantellinie schwach; Rand gezähnt. Die grösste Klappe ist 32 mm lang, 30 mm hoch und 10 mm tief. Die zweite Form wird der (©. Boettger:, Mart.'), vom Fundorte X auf Java, einigermassen ähnlich. Es sind 13 mehr oder weniger vollständige Klappen und Bruchstücke vorhanden. Unter diesen die erstbeschriebene Form vom Kali Songo, zusammen mit der einzeln vorkommenden Zwischenform, ferner vom Kali Puru aus Schicht N, und von einem Punkte unterhalb N, ; die letztbeschriebene nur aus N, vom Kali Puru. Cardium (Laevicardium) subfragile Bortre. Taf. VII, Fig. 201 u. 202. C. subfragile, Boettg. Eoeänform. v. Borneo, Palaeontographica 1875, Suppl. III, Liefg. 1, 8. 39, Taf. 7, Fig. 62—64 (?) — C. (Laevicardium) subfragile, Boettg. Tertiärf, v. Sumatra II, Anhang S. 144, Taf. 12, Fig. 12 u. 13. Dünnschalig, fast gleichseitig und kreisrund, ziemlich stark gewölbt, mit etwas vorragenden und deutlich nach vorne geneigten Wirbeln, von denen aus der Oberrand beiderseits abfällt, um 1) Tertiärsch. auf Java, 8. 111, Taf. 17, Fig. 10. 25 N 188 nahezu ununterbrochen in Vorder- und Hinterrand überzugehen. Eine ovale Lunula, welche von einer Furche eingefasst wird, die schmal und tief ist, aber vorne, ohne den Schlossrand zu errei- chen, mit den Zuwachslinien zusammenfliesst. So entsteht eine leierartige Figur. Die Oberfläche der Lunula quer gerunzelt und bei dem grössten Exemplare noch wiederum senkrecht dazu mit einigen Furchen versehen. Hinter dem Wirbel eine schmale, von einer scharfen Kante eingefasste Area. Die Oberfläche mit dicht gedrängten, wenig hervorstehenden und abgeflachten Rippen bedeckt, deren Zwischenräume wie scharf eingerissene Furchen erscheinen. Ihre Zahl beträgt bei Exemplaren von 25—30 mm vier- bis sechsundfunfzig, bei dem grössten aber dreiundachtzig; sie nehmen nach dem Oberrande hin an Deutlichkeit ab und schwinden dann ganz, und zwar bleibt vorne ein grösserer Teil von Rippen frei als hinten. Die konzentrische Skulptur beschränkt sich. im wesentlichen auf sehr feine, dieht. gedrängte Zuwachslinien in der Nähe des Vorder- und Hinterrandes; nur ausnahmsweise bemerkt man bei den kleineren Exemplaren daselbst sehr schmale, niedrige und entfernt stehende konzentrische Lamellen. Bei dem grössten Individuum sind letztere namentlich vorne sehr deutlich entwickelt; die äussersten sind etwa 1 mm breit und 3 mm von einander entfernt; fast alle sind abgeschliffen; aber vereinzelt erhaltene Bruchstücke der Lamellen beweisen, dass sie bis 0,5 mm Höhe erreichten. Das Schloss ist schwach. Die Mittelzähne der linken Klappe sind spitz; der hintere derselben ist sehr kurz, der vordere viel länger, schlank, etwas hakenförmig gebogen und weit niedriger gelegen als jener. Die Seitenzähne stellen schmale Lamellen dar, von denen die hintere sehr schwach ist und kaum über den Schalenrand hervor- steht, während die vordere, dreiseitige, viel höher ist. Die Bandnymphen zart. Von den beiden vorderen Seitenzähnen der rechten Klappe ist der obere rudimentär; sonst ist das Schloss der letzteren nicht bekannt. Der Rand fein gekerbt. Das grösste Exemplar ist 80 mm lang, 5 mm hoch und 56 mm dick. | Wenn ich die hier behandelten Versteinerungen mit (C. subfragele, Boettg. identifiziere, so geschieht dies nicht nur auf Grund der Beschreibungen und Abbildungen, welche der Autor von seinen, ebenfalls aus Jogjakarta stammenden Objekten gegeben hat'), sondern auch aut. Grund des Vergleichs mit zwei mir vorliegenden, vom Dorfe Kalısongo herkünftigen Stein- kernen, die Borrıger selbst als (C. subfragile bestimmte?) und die mit teilweise abgeblätterten Exemplaren meiner Sammlung sehr gut übereinstimmen. Die Figur 12b a.a.0. passt allerdings nicht ganz; aber das Schloss scheint dem Autor überhaupt nur recht ungenügend bekannt sewesen zu sein. * Ob die Versteinerungen von Jogjakarta, welche Borrteer als (C. subfragvle, Boettg. anführte, wirklich mit den Typen von (. subfragile aus dem Mitteleocän von Pengaron in Borneo’°) überein- stimmen, muss freilich dahingestellt bleiben. Denn jene Typen sind noch sehr wenig bekannt; ihre Schale ist „dreieckig gerundet’ ; die Wirbel sind „stark nach vorne gedreht”, die Radial- rippen „flach gewölbt” u.s. w. Sollte weiteres Material von, Borneo die Verschiedenheit von der javanischen Art dartun, so würde letztere mit einem neuen Namen zu belegen sein. Es liegen 11, teilweise recht schlecht erhaltene Exemplare vor, welche alle vom Kali Puru (N, N,, N, und O,) stammen. | 1) Tertiärf. v. Sumatra a.a. 0. 2) Sammilgn. I, Bd. 6, 8. 218. 3) Eocänform. v. Borneo a.a.0. 189 Meretrix (Callista)? Boettgeri sp«c. xov. Taf. VII, Fig. 208. Schale von mässiger Dicke, verlängert-eiförmig, sehr ungleichseitig, gewölbt, mit wenig vorragenden, spitzen, stark nach vorne geneigten Wirbeln. Eine ovale Lunula, welche von einer undeutlichen, in einer seichten Depression verlaufenden Linie begrenzt wird, und eine lange, schmale, lanzettförmige, von einer ziemlich scharfen Kante eingefasste Area. Die Oberfläche mit stark hervortretenden Zuwachslinien, aber im übrigen ganz glatt. Ränder glatt; Inneres der Schale unbekannt. Farbenreste sind als grosse unregelmässige, dunkle Flecken in der Nähe des Oberrandes überliefert, während auf dem unteren Schalenteile eine weit feinere Zeichnung ange- deutet ist. Die Länge einer ziemlich gut erhaltenen, linken Klappe beträgt 44 mm, die Höhe 3] mm, die Tiefe 9 mm; ein vollständiges, aber verdrücktes Exemplar war etwa gleich gross. Die Kolinering gehört ohne Zweifel zu den Veneridae und unter diesen können nur Callista, Poli und Tapes, Meg. v. Mühlf. für eine nähere Bestimmung in Betracht kommen. Abgesehen von der undeutlich umschriebenen Lunula ist die Form derjenigen von Callisia am ähnlichsten; doch kann die Anreihung an diese ohne Kenntnis des Schlosses nicht mit Sicherheit vorgenommen werden. . Fundort beider Stücke: Kali Puru (N, und N,). Corbula (Bicorbula) semitorta Borrre. Taf. VIIL, Fig. 204—208. C. semitorta, Boettg. (pars) Tertiärform. v. Sumatra a.a.O., S. 142, Taf. 12, Fig. 10 (nicht Fig. 9). Sehr diekschalig, oval-dreieckig, sehr ungleichseitig, hinten deutlich und spitz geschnäbelt. Die rechte Klappe aufgebläht, vorne steil abfallend, mit stark gebogenem Bauchrande und ein- gerolltem, nach vorne gerichtetem Wirbel. Von diesem geht hinten eine Kante aus, die anfangs scharf ist, aber später in den wulstartig abgerundeten Oberrand der Schale verläuft. Unter spitzem Winkel zweigt sich von letzterem eine seichte, zum Unterrande hinziehende Depression ab. Die Oberfläche mit hoch aufliegenden, abgerundeten, konzentrischen Falten versehen, deren Zwischen: räume so breit oder etwas schmäler als letztere und fein konzentrisch gefurcht sind.‘ Beim Beginn des Schnabels schieben sich von hinten her noch weitere, kurze Falten ein, und die Skulptur nimmt auf dem hinteren Schalenabschnitte allmählich den Charakter einer groben Zuwachsstrei- fung an. Ein kräftiger, konischer und hakenförmig gebogener Schlosszahn, welcher hinten, oben sehr scharfkantig ist; die Ligamentgrube sehr tief; kein hinterer Seitenzahn. Die Lage der linken Klappe ist durch eine scharf eingerissene Furche angedeutet; oben ruht jene auf vorspringenden Leisten, welche sich einerseits an die Grube, andererseits an den Zahn anschliessen und von denen besonders die vordere stark hervortritt. Muskeleindrücke tief; die Mantellinie mit kurzer, breiter Bucht. Es handelt sich unverkennbar um dieselbe Art, von der Borrreer a.a.0. eine gute Abbil- dung in Figur 10 gegeben hat und auf die auch seine Beschreibung der rechten Klappe teilweise passt; aber ebenso sicher ist die in Figur 9 von demselben Autor abgebildete Versteinerung hier- von verschieden. Denn bei letzterer ist der Schnabel hinten nicht spitz, sondern gerade abgestutzt; die Zuwachslinien stehen hier vertikal; die Furche des Schnabels endigt nicht am Bauchrande; endlich ist auch die innere Ansicht der Klappe völlig abweichend. Es stellt somit Figur 9 eine besondere, n noch sehr ungenügend bekannte Art dar. 190 Die linke Klappe ist viel kleiner und weniger gewölbt als die rechte; ıhr spitzer, deutlich nach vorne gerichteter Wirbel nicht eingerollt, aber vorstehend. Der Umriss oval-dreiseitig; der Schnabel kurz. Die junge Schale hat wohl ausgeprägte, scharfe konzentrische Leisten und hinten eine deutliche, vom Wirbel ausgehende Kante; aber jene Skulptur bricht bei etwa 3 mm Höhe plötzlich ab, um einer gewöhnlichen Zuwachsstreifung Platz zu machen; gleichzeitig wird die Kante weniger scharf und breit zugerundet. Hinter ihr fällt die Schale dachförmig ab, und hier ver- läuft parallel zur Kante eine schmale, tiefe, am hinteren Rande der Jugendschale endigende Furche. Meistens bemerkt man in kurzem Abstande vor der erstgenannten noch eine zweite, undeutliche, breite und abgerundete, vom Wirbel zum Bauchrande verlaufende Kante. Der vor- dere Schalenteil ist stark gewölbt. Der Schlosszahn stellt einen horizontal gerichteten Löffel dar, an dem man oben zwei dachförmig gegen einander geneigte und durch eine scharfe Kante ge- schiedene Flächen wahrnimmt. Die vordere derselben ist etwas ausgehöhlt und in der Mitte durch eine feine Längsleiste in zwei Hälften zerlegt, die hintere nahezu flach und rückwärts durch eine dreieckige Grube begrenzt, welche etwa ein Drittel so breit ist wie die vordere Schlossgrube. Kleine Schalen dieser Art lassen sich nur ungemein schwer und oftmals überhaupt nicht sicher bestimmen, so leicht kenntlich die erwachsenen Individuen auch sind. Die grösste rechte Klappe ist 17 mm hoch; im übrigen sind die Masse den Abbildungen zu entnehmen. Mehr als 90 isolierte Klappen und Bruchstücke liegen vor, von denen bei weitem die meisten aus dem Kali Songo (N’5 u. N°5) stammen; beim Kampong Kalisongo ist die Art nur vereinzelt gefunden, dagegen wieder ziemlich häufig im Kali Puru (N, unterhalb N,, N, und N;). Corbula CBicorbula) Ickei spec. nov. Taf. VIII, Fig. 209—211. Eine sehr grosse und sehr dickschalige Art. Die linke Klappe (Fig. 209 u. 210) mit ab- serundet-dreiseitisem Umriss, mit wenig hervorstehendem Wirbel, von dem eine sehr schwache hintere Kante ausgeht, und oberhalb der letzteren kaum merklich abgestutzt, nahezu gleichseitig. Der vordere Teil der Schale ist stark gewölbt, und oben fällt diese steil zum Schlossrande ab; hinter dem Wirbel befindet sich längs des letzteren ein horizontales, von einer scharfen Kante begrenztes Feld. Zwischen dieser und der ersterwähnten Kante bemerkt man bei dem grössten Exemplare noch drei seichte Radialfurchen; vor der letztgenannten befindet sich eine schwache Depression auf der Schalenmitte. Der Wirbel spitz, deutlich nach vorne gewendet und hier abge- flacht; der abgeflachte Teil am älteren Schalenabschnitte von einer stumpfen Kante begrenzt. Die konzentrische Skulptur besteht aus schmalen, scharfen, entfernt stehenden Leisten, in deren 7wischenräumen bis zu vier sehr schwache konzentrische Fäden auftreten. Bei dem grössten Exemplare drängen sich die Leisten am Bauchrande zusammen. Der Schlosszahn ist sehr lang und aufwärts gebogen; er besteht aus einem vorderen, spatelförmigen und einem hinteren, kürzeren Teile von dreieckigem Querschnitt, welche beide durch eine tiefe Furche geschieden sind. Er ähnelt auffallend dem entsprechenden Zahn von (Bicorbula) exarata, Desh. aus dem pariser Eocän '). Das gilt auch für die vor dem Zahn gelegene, tiefe Grube, an deren vorderer Innenwand sich eine hervorstehende, durch eine scharfe Furche } 1) Cogqu. foss. 8. 48, Taf. 7, Fig. 4—1. + 191 zerteilte Längsleiste befindet. Die Muskeleindrücke sind sehr deutlich; der hintere ist durch eine - pfeilerartige Verdickung der Schale gestützt. Die scharf ausgeprägte Mantellinie mit seichter, breiter Bucht. Das grösste Exemplar ist 40 mm lang, 30 mm hoch und 15 mm tief. Ein grosses Schalenbruchstück (Fig. 211), welches zusammen mit einer der hier beschrie- benen linken Klappen gefunden wurde, darf als ein Rest der rechten Klappe derselben Art betrachtet werden, da es die Sleiche charakteristische Skulptur besitzt. Hiernach war die rechte Schale stärker gewölbt, der Wirbel stark einwärts gebogen. Statt einer von letzterem ausgehenden, hinteren Kante bemerkt man nur in der Nähe des Hinterrandes eine schwache Radial-depression. Die hervorgehobene Verwandtschaft mit C. exzarata, Desh. erstreckt sich auch auf den allgemeinen Habitus der Schale, so dass die Versteinerung ohne Bedenken zu Bicorbula gestellt werden kann, obwohl von einer nahen Artverwandtschaft keine Rede ist. Es sind 4 Stück vom Kali Puru (N, und N,) vorhanden. Corbula (Ss. str.) watumurensis spec. xov. Taf. VII, Fig. 212—214. Dreiseitig-oval, hinten schräg abgestutzt und etwas schnabelartig zugespitzt, mit wenig vorragenden, fast mittelständigen, nach vorne gerichteten Wirbeln, dickschalig. Die linke Klappe nur wenig kleiner als die rechte; beide gleich stark gewölbt und mit scharfer, vom Wirbel aus- gehender, hinterer Kante versehen. In dem, hierdurch gebildeten, breit-lanzettförmigen Felde am Öberrande der rechten Klappe ein abgerundeter, die linke überragender Wulst. Die Skulptur beider Schalen ist wiederum gleich; sie sind anfangs nahezu glatt, aber der jüngere Schalenteil besitzt scharf ausgeprägte, flache konzentrische Leisten und in den viel schmäleren Zwischen- räumen derselben meistens ungemein zarte hadialfäden, welche vor allem vor der hinteren Kante eine feine netzartige Skulptur hervorrufen. Diese erinnert an diejenige von C. scaphoides, Hinds. !). An der erwähnten Kante brechen die konzentrischen Leisten ab, und hinter ihnen ist nur noch eine wohl entwickelte Anwachsstreifung vorhanden. Das Schloss der rechten Klappe (Fig. 213) besteht aus einem kräftigen, dreiseitigen und hakenförmig aufwärts gebogenen Mittelzahn, hinter dem sich eine tiefe, weit unter den Wirbel hinziehende Ligamentgrube befindet. Der Schlosszahn der linken Klappe (Fig. 214) ist sehr kurz, vorne breit ausgehöhlt, hinten knopfartig verdickt. Der Rand der linken Schale ist zugeschärft und rechtwinklig umgebogen, um sich in eine scharfe, nahe dem Aussenrande der rechten ver- laufende Rinne einfügen zu können. Letztere wird längs des Oberrandes einwärts noch von einer leistenartigen Verdickung umgeben. Muskeleindrücke tief, der vordere von einer scharfen Kante begrenzt, der hintere durch eine vorragende Lamelle gestützt. Die Mantellinie hinten fast gerade abgeschnitten und hier nur unten mit einer schwachen Bucht versehen. Die Masse eines voll- ständigen Exemplares sind: Länge 8,5 mm, Höhe 6 mm, Dicke 4,5 mm; die grösste beobachtete Länge ist 9 mm. Die Art ist ziemlich nahe mit C. Lamarcki, Desh. und C. striatina, Desh. aus dem Eocän von Paris?) verwandt. Es liegen 4 vollständige Exemplare und 24 Einzelschalen vor; die meisten stammen vom Kali Puru (N, und N,), nur einzelne vom Kali Songo (N° 5) und von Watumurah. 1) Sammlen. I, Bd. 3, 8. 196. 2) Desuayes, Anim. sans vert. I, 8. 221 u. 222. — COssManN, Catal. Illustr. I, S. 35; Iconogr. I, Taf. 3, Fig. 20—12 u. 20—13. 192 Corbula spec. ınDET. Es ist oben dargelegt, dass Borrrerr unter (. semitorta zwei verschiedene Arten begriffen hat, von denen eine nur sehr unvollkommen bekannt war !). Sie ist von den drei oben behan- delten Species sicher zu trennen, lässt sich vorläufig aber noch nicht genügend charakterisieren. Gastrochaena fragilissima SPEc. Nov. Taf. VIII, Fig. 215. Eine kleine, sehr dünnschalige Art, keilförmig, vorne weit klaffend, mit spitzem, weit nach vorne gerücktem Wirbel, welcher in der Mitte einen’ schmalen, narbenartigen Eindruck besitzt. Daran schliesst sich eine seichte Depression, welche sich über die Schale bis zur vorderen Endigung des Bauchrandes hinzieht. Der Oberrand im ganzen schwach gebogen und undeutlich vom stark gekrümmten Hinterrande geschieden; vorne wendet sich jener in stumpfem Winkel dem Vorderrande zu und endigt an letzterem in einer fast rechtwinklig begrenzten, innen ver- dickten Spitze. Die Oberfläche mit deutlichen Anwachslinien; dazu auf der Schalenmitte einige entiernt stehende, ringförmige Furchen, welche nach innen durchtreten. Die tiete Mantelbucht ist spitzwinklig, am inneren Ende kaum merklich abgerundet; die Schenkel des Winkels etwa gleich lang, der Scheitel in der Schalenmitte gelegen. Hinterer Muskeleindruck sehr undeutlich, vorderer überhaupt nicht wahrzunehmen. Die grösste Länge ist 4,3 mm. Das beschriebene Exemplar befand sich im Innern einer Orthophragmina, in einem mit Schlamm ausgefüllten Bohrloch. Dasselbe ist von birnförmiger Gestalt, innen 5,5 mm lang und 3 mm hoch, nur unvollständig mit einer Kalkschicht ausgekleidet. Die kurzen Siphonen biegen sich stumpfwinklig von dieser Höhlung ab und sind durch zwei vorspringende Längsleisten unvoll- ständig von einander geschieden. Das Vorderende der Muschel berührte die Höhlung nicht. Ein zweites Bohrloch von ähnlichen Dimensionen, ganz mit Kalk ausgekleidet und mit nahezu recht- winklig abzweigenden Siphonen, welches in einem Nummulites steckt, dürfte derselben Art angehören. Die Art ist nahe verwandt mit @. bipartita, Watelet aus dem Eocän von Paris). Fundort: Kali Puru (N;). [Leider ist die Muschel nach Anfertigung der obigen Beschreibung durch einen unglück- lichen Zufall zerbrochen; doch dürfte letztere, in Verband mit den Zeichnungen, genügend sein, etwaige spätere Funde von Gastrochaena aus dem HEocän von Nanggulan mit der hier aufge- stellten Art vergleichen zu können.] | Teredo SPpEc. INDET. Taf, VIIL Big. 210 0, 217, Bruchstücke von unregelmässig gebogenen, sehr dickschaligen Röhren, deren Oberfläche glänzend und mit stark hervortretenden Zuwachslinien versehen ist; bis reichlich 4 mm dick. Im Innern mit zwei Längssepten, welche sich beim Fortwachsen der Schale zu einer vollstän- digen Scheidewand zusammenfügen. Dem ee besitzt letztere am äusseren Ende einen Schlitz (Fig. 217®). Nur die dargestellten Objekte vom Kali De (N, und N,) sind vorhanden. 1) S. 189. 2) Desuayzs, Anim. sans vert. I, 3. 102, Taf. 2, Fig. 19--2]. — Cossmann, Catal. Illustr. I, S. 10; Iconogr. I, Taf. 1, Fig. 3—3. 198 Tellina (Moerella) nanggulanensis spec. xov. Taf. VIII, Fig. 218. | Schale länglich-eiförmig, sehr ungleichseitig, mit nach hinten gerückten Wirbeln, an denen der Oberrand einen Winkel von 115° bildet. Auf der rechten Klappe verläuft vom Wirbel zum Hinterrande eine niedrige, aber scharfe Falte, und eine zweite von ähnlicher Beschaffenheit liegt . darüber am Oberrande. Hinten war die Schale, nach den Zuwachsstreifen zu urteilen, abgestutzt, aber nicht geschnäbelt. Der Unterrand schwach, der Vorderrand stark gebogen. Die Skulptur besteht im wesentlichen aus konzentrischen Anwachslinien; aber einzelne derselben treten in ziemlich regelmässigen Abständen durch grössere Breite und Tiefe mehr hervor, und am älteren Schalenteile sind hinter dem Wirbel dicht gedrängte, feine, konzentrische Leisten vorhanden. Der hintere Teil der linken Klappe fehlt. Das einzige, dargestellte Exemplar ist 6,7 mm dick; die übrigen Dimensionen sind aus der Abbildung zu entnehmen. Vielleicht darf die Art als eine Verwandte der sehr unvollständig bekannten 7. rotundata, Boettg. aus dem Eocän von Borneo ') bezeichnet werden. Fundort: Kali Puru (N,). # Tellina songoönsis spec. nov. Taf. VIII, Fig. 219. Eine sehr Sache, rechte Klappe mit kaum vorragendem, mittelständigem Wirbel, an dem der Oberrand einen Winkel von 150° bildet, gestreckt-eiförmig, mit niedriger, aber scharfer, vom Wirbel zum Hinterrande verlaufender Falte. Letzterer ist senkrecht abgestutzt, der Unterrand wenig, _ der Vorderrand stark gebogen. Hinter dem Wirbel am Oberrande eine faltenartige Verdickung; in der Mitte zwischen dieser und der erstgenannten Falte noch eine feine Radialleiste. Die ganze Oberfläche dicht mit scharf eingeschnittenen, konzentrischen Furchen bedeckt. Tiefe 3 mm; die anderen Masse aus der Abbildung zu entnehmen. | Fundort des einzigen Stücks: Kali Songo (N? 3). Tellina Molengraaffi spec. nov. Taf. VIII, Fig. 220. Eine unvollständige, dünne, linke Schale, deren Umriss sich an der Hand der deutlich entwickelten Anwachslinien leicht rekonstruieren lässt. Er ist oval, zur dreiseitigen Form. nei- gend; der Wirbel tritt wenig hervor und ist etwas nach hinten gerückt. Von ihm geht eine zum Hinterrande verlaufende Falte aus, welche anfangs scharf, später breit und abgerundet ist; sie wird nach vorne von einer deutlich ausgesprochenen, breiten Furche begrenzt. Auf.ihrem vorderen Abschnitte trägt die Schale einige scharf eingeschnittene, konzentrische Furchen, wodurch nie- drige, vor allem am älteren Teile gut hervortretende, abgerundete Falten entstehen; aber auf der Mitte der Klappe gehen jene Furchen in gewöhnliche Zuwachslinien über. Hinten heben sich einige der letzteren als schmale und niedrige Leisten heraus. Der Wirbel spitz, nicht geneigt; vor ihm ein lunula-artiges Feldchen. Die Nymphe lang und kräftig; ein vorderer Seitenzahn nur angedeutet, nicht erhalten; der übrige Teil des Schlosses unbekannt. Tiefe 5 mm. Fundort: Kali Songo (N° 3). 1) Palaeontographica 1875, Suppl. III, S. 29, Taf. 5, Fig. 38. 194 Gastrana sOongoönsis SPEC. NOV. Taf, ‚V4ll, Kg. 221: Sehr dünnschalig, oval-dreieckig, etwas ungleichseitig, ziemlich stark gewölbt, mit stumpfer, vom Wirbel zum Hinterrande verlaufender Falte und einer zweiten, schwächeren Falte, welche den Oberrand begleitet. Zwischen beiden ist die Klappe hinten schräg abgestutzt; vor der ersteren eine flache und breite Depression, der eine leise Einbuchtung des Unterrandes entspricht; der Vorderrand stark gekrümmt. Die Oberfläche mit sehr feinen, aber scharfen, konzentrischen La- mellen bedeckt, deren Zwischenräume ganz glatt sind. Der Wirbel kaum merklich nach hinten gerichtet. Nymphe etwas erhöht und sehr kurz; die Schlosszähne unvollständig überliefert; doch stimmen letztere, soweit erhalten, gleich der Nymphe und allen anderen Merkmalen sehr gut mit denen von Gastrana überein. Tiefe der einzigen, dargestellten Klappe 3 mm. Fundort: Kali Songo (N° 3). ID. Bhizopoda, Die nachstehend behandelten Foraminiferen umfassen nur Formen, welche bereits einge- hend von H. Dovvizz£ untersucht und vortrefllich beschrieben sind !). Dovvınn“ hatte aber nicht das gesammte Material durchbestimmt. Als ich mich genötigt sah, dies mit Rücksicht auf die ‚Frage nach der vertikalen Verbreitung der Foraminiferen zu tun, stiess ich bei der Abgrenzung der Arten auf grosse Schwierigkeiten. So unterwarf ich denn alle Objekte, deren Zahl durch weitere Präparation aus mitgebrachten Gesteinsbrocken seither noch erheblich vermehrt wurde, einer erneuten Durchsicht und gelangte dabei im allgemeinen zu einer weiteren Fassung der ° Arten. Das Ergebnis, welches sich auf die Durchmusterung von mehr als 2500 Exemplaren stützt, ist lediglich als eine Ergänzung der Studien von DovviLıs zu betrachten. Nummulites Djokdjokartae Narr. 1880. Nummulites Lumarcki, d’Arch. et Haime u. N. Zaevigata, Lamk. VERBEREK, Palaeontographica Suppl. III, Liefg. 8. u. 9, 3:93 u: 24, 1881. Nummulina Djokdjokartue, Mart. u. N. spec. indet., Mart., Sammlgn. Ser. I, Bd. 1, $. 109 u. 110, Taf. 5, Fig. 8—11. 1892. Mummulites Jogjakertae, Mart. u. N. laevigata, Lamk. VERBERK, Natuurkdg. Tijdschr. v. Nederl. Iudi& LI, S. 116—118. 1896. Nummulites Jogjakartae, Mart. u. N. laevigata, Lamk. VERBEER, Geol. beschrijving v. Java en Madoera door VERBEEK en Fennema Deel II, S. 1104 u. 1106, Taf. 7, Fig. 98, 100, 101, 103, 107, 108 u. Taf. 8, Fig. 104-106, 109, 110, 117—119 2). 1900. Nummulina spec. indet., Mart. Sammilgn. Ser. I, Bd. 6, 8. 214. 1912. Nummulites Djokdjokartae, Mart. u. N. N Prever, H. DovvıL#, Sammlgn. Ser. I, Bd. VIII, S. 280, Taf. 22, Fig. 1—9. Es sind hier zwei Formen zusammengefasst, welche ursprünglich von Vxrseek als N. Lamarcki und N. laevigata bezeichnet wurden. Ich zeigte später, dass beide Bestimmungen unrichtig seien, musste aber bei der irrtümlich als N. Zaevigatus gedeuteten Form von einer 1) Sammlgn. Ser. I, Bd. 8, 8. 253. 2) Bei den von VerBeek gegebenen Abbildungen herrscht eine grosse Konfusion. Douvıruı hat schon darauf hingewiesen, dass auf Taf. 8 in Fig. 114—116 Orbitoides als N. Jogjakartae abgebildet ist. Die Abbildungen, welche auf Taf. 7 als N. an % bezeichnet werden, And zum Teil unverständlich (Fig. 99 u. 102). 195 Benennung absehen, weil mir derzeit nur ein einzelnes ungenügend erhaltenes Exemplar vorlag. Jetzt konnte ich letzteres mit den von Dovvinıs als N. Vredenburgi bestimmten Versteinerungen vollkommen sicher identifizieren. Die Unterscheidung von N. Iaevigatus ist, wie auch Dovviuıı hervorhebt, leicht, und es ist deswegen nicht wohl verständlich, dass VERBERK an seinem Irrtum festgehalten hat. Die Benennung der anderen Form als N. Djokdjokartae hat keinen Widerspruch erfahren; sie ist nur durch Vrrserk willkürlich erst in sogjakertae, dann in Jogjakartae abgeändert worden, entsprechend der geänderten Schreibweise der Residenz, aus der die Fossilien stammen. Junge Schalen der megasphaerischen A-Form, welche ursprünglich allein als N. Djok- djokartae beschrieben wurden, besitzen bis 2,5 mm Durchmesser den Habitus von Orbitoiden, eine stark hervortretende, mittlere Verdickung und einen bald schmäleren bald breiteren, flachen Aussenrand. Dieser ist, den Septen entsprechend, stark gerippt, jene grob gekörnelt. Schalen bis 3,5 mm Durchmesser haben den scharfen Aussenrand meistens noch bewahrt; es entstehen Formen, welche der Figur 7 von Dowvırus (N. Vredenburgi) genau entsprechen, die sich aber dennoch als megasphaerisch erweisen. Selbst das 4,5 mm grosse Exemplar, welches Dovvirı# in Figur 5 darstellte (N. Djokdjokartae) besitzt noch einen flachen Aussenrand und ist von Figur 7 nach äusseren Merkmalen unmöglich zu trennen. In der Regel sind aber die Schalen von 4 mm oder bedeutenderer Grösse einfach linsenförmig, wobei der Grad der Wölbung sehr verschieden sein kann, ohne dass damit eine Verschiedenheit der Anfangskammern gepaart ginge. Selten übersteigt der Durchmesser 5 mm; unter dem gesammten, mir vorliegenden Materiale kommen nur zwei Schalen von 5,5 mm und drei von 6 mm Grösse vor. Bisweilen findet man als Missbil- dungen warzenartige Auswüchse, in die sich die Seitenflügel oder die Verlängerungen der Septa ausstülpen; sie dürften durch Parasiten verursacht sein. Die mikrosphaerische B-Form (N. Vredenburgi nach Dovvinıs) unterscheidet sich nicht nur durch die winzige Anfangskammer von der megasphaerischen, sondern auch durch die ver- schiedene Weite der Windungen. Denn letztere nimmt bei der A-Form von innen nach aussen erheblich ab, während sie bei der B-Form zunächst bedeutend zunimmt. In gleichem Abstande vom Zentrum ist die Windung der letztgenannten Form etwa drei- bis viermal so weit wie die jüngste Windung einer ausgewachsenen megasphaerischen Schale. Nach aussen zu werden die Windungen dann wieder sehr eng; aber gelegentlich schiebt sich auch zwischen die höchsten Kammern der Mitte eine Reihe von niedrigeren ein; denn es kommen viele Unregelmässigkeiten im Wachstum vor. Da nun bei den Jugendformen die Rippen der Oberfläche den Scheidewänden entsprechen, so Kommen hier die geschilderten Verhältnisse in der Verzierung der Schale zum Ausdruck. | In erster Linie kommen 3,5—6 mm grosse Schalen in Betracht, welche lange, vom stark gekörnelten Zentrum ausstrahlende Rippen besitzen, sehr flach sind und durch beide Merkmale sich sofort als verschieden von der megasphaerischen Form erkennen lassen. (15 Exemplare). Sie entsprechen der Figur 6 von Dovvırır. Daran schliessen sich 6—9 mm grosse Schalen mit dünnem Aussenrande (Fig. 3 u. 4 von Dovvirzk), deren kurze Rippen einer schmalen äusseren Widing entsprechen. So entsteht die Assilina-ähnliche Form (4 Exemplare). Endlich kommen 8-20 mm grosse, scharfrandige Schalen vor, welche aussen mehr oder weniger vollständig ent- wickelte, kurze Rippen tragen und zu der letztgenannten Form hinüberleiten (22 Exemplare). In der Regel fehlen aber bei den ausgewachsenen Exemplaren die Rippen ganz; einige sind in der Mitte unregelmässig verdickt. | 26 196 ’ So leicht die Trennung der typischen megasphaerischen und mikrosphaerischen Formen auch ist, so lässt sie sich bei sehr jungen Exemplaren, wie schon erwähnt, nach äusseren Merk- malen nicht immer ‚durchführen. Jene stellen zweifellos die geschlechtliche und die Ammengene- ratıon derselben Art dar. Auffallend ist, dass von letzterer so wenig junge Schalen gefunden sind; man muss annehmen, dass ihre Jugendformen in einem anderen Niveau gelebt haben. Dovvırı# hat, wie erwähnt, die mikrosphaerische Form dieser Art mit N. Vredenburgi, Prever') vereinigt, der anfangs von Vrepengure als N. Doundllei, Vred. beschrieben war), und tatsächlich ist die Aehnlichkeit beider sehr gross. N. Vredenburgi, welcher bis 17 mm Durch- _ messer erreicht, besitzt aber stets einen gerippten Aussenrand, und die Aehnlichkeit mit Assılına tritt bei ihm noch viel mehr hervor als bei der javanischen Art. Die megasphaerische Form von N. Vredenburgi ist ferner ganz anders aufgerollt als diejenige von N. Djokdjokartae;, denn während die Weite der Windungen bei letzterem von innen nach aussen bedeutend abnimmt, wächst sie .bei jenem ganz erheblich an: „There are three whorls to a radius of two milli- metres, the intervals between them increasing rapidly, especially as regards the third inter- val”. Der vierte Umgang schliesst die Schale unter Bildung einer eigentümlich ellenbogenartigen Bucht ab, was bei N. Djokdjokartae nicht vorkommt und bei der Enge der äusseren Windungen, deren Anzahl bis zu sechs beträgt, auch nicht vorkommen kann. Somit handelt es sich nur um eine nahestehende, aber keineswegs identische Art. “ | Es sind etwa 1550 megasphaerische und 340 mikrosphaerische Exemplare untersucht °). Sie stammen vom Kali Puru (N, N,, N,) und vom Kali Bawang (coll. v. Dijjk). | Nummulites pengaronensis VERBEER. N. pengaronensis, Verb., H. Douviıurz, Sammlgn. Ser. I, Bd. 8, 8. 284, Taf. 24, Fig. 6 (Sieh hier die ältere Literatur). Die Art ist nicht so selten, wie es erst den Anschein hatte; denn ausser den sieben von Dovvirı£ untersuchten Exemplaren aus O, konnte ich später noch sechszehn andere aus ein paar Mergelbrocken derselben Schicht gewinnen. Es sind meist kleine Individuen in den verschieden- sten Entwicklungsstadien bis herab zu 1,3 mm Durchmesser, die nach äusseren Merkmalen keine Trennung zulassen und alle derselben mikrosphaerischen Form angehören dürften. Leider eigneten sich die Objekte nicht für eine Präparation, da sie gleich allen Versteinerungen aus O, ungemein zerbrechlich sind. | | Ein erwachsenes Exemplar fand sich noch in O,; ein anderes, kleines ist in der alten Sammlung van Disgs mit der Bezeichnung „Kali Progo’” (N? 465), worunter wohl nur das Strom- gebiet des Progo im allgemeinen verstanden sein wird, vorhanden. Orthophragmina dispansa Sow. spec. 1837. Lycophris dispansus, Sow. Trans. Geol. Soc. London 1840, Ser. 2, Vol. 5, 8. 327, Taf. 24, Fig. 16. 1875. Orbitoides diseus, Rütim. VERBEEK, Jaarboek v. h. Mijnwezen N.O.I. 1875, I, S. 119. 1880. Orbitoides papyracea, Boubee var. nov. VERBEEK, Palaeontographica Suppl. III, Liefg. 8, 9, 8. 24. 1881. Orbitoides dispansa, Sow. spec. Marrın, Sammlgn. Ser. I, Bd. 1, 8. 112, Taf. 6, Fig. 1—3. 1891. Orbitoides papyracea, Boub. var. javana, Verbeek u. O. dispansa, Sow., VERBEEK, Natuurkdg. Tijdschr. v. Nederl. Indie LI, 1892, S. 119 u. 120, Fig. 8 u. 9. :1) Records Geol. Surv. of India XXX VI, 8. 239; 1908. ’ 197 1896. Orbitoides papyracea, Boub. var. javana, Verb. und O. dispansa, Sow. VERBEER u. FENNEMA, Geolog. beschrijving van Java en Madoera II, S. 1124 u. 1125, Taf. 9, Fig. 144—149 u. Taf. 10, Fig. 150, 151, 155—160. 1900. Orbitoides dispansa, Sow. spec. (Orikepindghila) MARTIN, Sammign. Ser. I, Bd. 6, S. 209. 1903. Orthophragmina dispansa, Sow. spec. SCHLUMBERGER, Bull. Soc. Ge&ol. de France 4e ser., t. III, S. 285, Taf. 11, Fig. 42—44 wlan 12, Bie, Gl, .59, 1912. Orthophragmina javana, N\erb., O. dispansa, Sow. u. O. decipiens, Fritsch. H. Dovvinut, Sammlgn. Ser. I, Bd. 8, S. 287, 290 u. 292, Taf. 23, Fig. 1—6 und Taf. 24, Fig. 1. Mit Ausnahme der eingangs genannten Arbeit von James Dr Carı SowergyY bezieht sich die ganze hier zitierte Literatur auf Objekte, welche dem Eocän von Nanggulan entstammen und somit in jeder Hinsicht als gleichwertig betrachtet werden können. SOWERBY scheint bei der Aufstellung dieser Art sowohl fein- als grobkörnige Varietäten besessen zu haben. Die feinkörnige (Fig. 16b) diente Dovvirız zur Abgrenzung seiner Art dispansa; die grobkörnige dagegen ist in Figur 16 von Sowzrsy dargestellt. Letzterer hielt es ausserdem für möglich, dass Zycophris dispansus mit der als Lycophris Ephippium angeführten, 38 mm grossen Versteinerung (Fig. 15) identisch sei: „These two fossils may possibly be different stages of growth of the same species; for there occur along with them many curved plates wich are intermediate in. form”. Dass O. ephippium, Schlotth. sp. ') in Indien vorkommen sollte, ist nach unserer heu- tigen Kenntnis über die geographische Verbreitung der Arten dieser Gattung von vornherein unwahrscheinlich. Von Bedeutung für die nachfolgende Darstellung ist indessen, dass zusammen mit der typischen O. dispansa, Sow. in Indien auch grössere Schalen auftreten, welche der B-Form angehören könnten. Mir liegt überdies von letzterer ein Exemplar vor, welches ganz ‘ähnlich, wenn auch nicht so stark, sattelförmig gebogen ist wie Lycophris Ephippium von SOWERBY. VERBERK hat die B-Form erst als O. discus, Rütim., dann als O. papyracea, Boub. bezeichnet; nachdem ich die Unrichtigkeit der letztgenannten Bestimmung dargetan hatte’), kam jener auf die Benennung discus zurück °), welche wiederum von Douvirzn£ als falsch hingestellt wurde. Für die A-Form nahm Verserk meine Bestimmung als O. dispansa, Sow. an; es muss aber dahingestellt bleiben, ob alle Vorkommnisse ausserhalb Nanggulan, welche jener angiebt, wirklich derselben Art angehören ‘). ‘ Ich selber fasste die kleinen Orbitoiden mit starker knopfförmiger Verdickung im Zentrum und die grösseren, linsenförmigen Schalen von Nanggulan als O. dıspansa, Sow. spec. zusammen. SCHLUMBERGER, dem ich einen Teil meines Untersuchungsmaterials sandte, tat das Gleiche und erkannte, dass sich darunter mega- und mikrosphaerische Formen befanden °). Seine Figur 52 zeigt, dass auch die B-Form in der Jugend eine knopfartige mittlere Verdickung besitzt. Unter den Objekten, welche ich von SCHLUMBERGER mit der Bezeichnung ©. dispansa zurückerhielt, befinden sich die drei Formen, die Dovvırı# wieder als ©. javana, Verb., O. dispansa, Sow. und .O. decipiens, Fritsch getrennt hat. O. javana, Verb., im Sinne von Dovviutf, ist die mikrosphaerische B-Form dieser Art, deren Gestalt und äussere Beschaffenheit ‚noch recht ungenügend bekannt sind. VERBERK scheint kein einziges vollständiges Exemplar besessen zu haben, und deswegen geben seine Abbildungen nur eine schwache Vorstellung vom Aeussern dieser Versteinerung. Es gelang mir, eine Reihe Ws: 1) O. sella, d’Archiac bei SCHLUMBERGER. Bull. Soc. Geol. de France 4e serie, t. 1II, 8. 278. 2) 1900, a. a. O. 3) DouvIzL£ a. a. O., S. 287. 4) 1896, 8. 1126. Darauf bezieht sich auch wohl das Fragezeichen, MB iches Dovviıt£ seiner Literaturangabe auf 8. 290 hinzufügte. 5) Meine eigene Arbeit scheint SCHLYMBERGER unbekannt geblieben zu sein. Das gesandte Material stammte aus coll. v. Disk, N 465, mit der Fundortsangabe „Kali Progo”. 198 = von Schalen, welche 19—47 mm Durchmesser besitzen, mehr oder weniger vollständig zu präparieren : sie haben alle einen papierdünnen Rand und die jüngeren in der Mitte eine starke, knopfartige Verdickung, welche deut- lich, obwohl ohne scharfe Grenze, von dem Kragen geschieden ist. Bei 19 mm Grösse hat der Knopf 7 mm, bei 23 mm dagegen 13 mm Durchmesser, so dass ein bestimm- tes Verhältnis zum Aussenrande nicht vor- handen ist. Das spätere Wachstum, bei dem bisweilen noch eine undeutliche An- deutung des Knopfes erhalten bleibt, findet sehr unregelmässig statt; es bilden sich verschieden gestaltete Depressionen und Gruben, auch wohl schwache, konzentrische Wülste und bei dem grössten Exemplare 1. | 3. stellenweise eine radiale Fältelung des Fig. 1—3. O. dispansa aus Schicht O,. Wirkliche Grösse. Randes aus. Ziemlich häufig finden sich 1,5—2 mm messende, seichte, rundliche Eindrücke, welche unregelmässig über die Schale zerstreut und durch dunklere Färbung aus- gezeichnet sind. Die "Struktur tritt in: diesen Eindrücken meistens deutlicher hervor als in ihrer Umgebung; sie dürften durch äussere Einflüsse, vielleicht von Organismen, entstanden sein (Fig. 2). Der papierdünne Aussenrand ist mit äusserst zarten, konzentrisch geordneten Körnchen bedeckt; dann folgt einwärts die gröbere, von Douvırıf dargestellte Körnelung; aber bei den grössten Exemplaren kann die Mitte oder auch die ganze Oberfläche nahezu glatt werden, so dass die Kegelpfeiler erst nach Absprengung der oberen Schalenschicht zu Tage treten. Häufig bemerkt man u.d.L. eine aus parallelen, nicht radiär verlaufenden, Linien bestehende Strichelung. Sie erinnert oberflächlich fast an Rutschflächen, besteht aber aus undeutlichen Leisten, die bis- weilen mit Körnern besetzt sind. | Ä | Diese Beschreibung gründet sich im wesentlichen auf Fossilien aus der Schicht O, (50 Stück), mit denen die weit ungünstiger erhaltenen aus 0, (24 Stück) in allen erkennbaren Merkmalen übereinstimmen. Bei allen Exemplaren aus N, (9 Stück) ist die gesammte Oberfläche fein gekörnelt, so wie Dovvırıf dies in Figur 1 dargestellt hat, niemals nahezu glatt; doch ist im übrigen kein Unterschied vorhanden; es finden sich auch in O0, ganz gekörnelte Schalen ; nur ist die Körnelung hier meistens etwas gröber?). | | O. dispansa, Sow., im Sinne von Dovvirıf, ist eine Ausbildung der megasphaerischen A-Form, welche hauptsächlich inden Nummulitenschichten vorkommt. Das typische Exemplar von Dowırı£ (Fig. 3) ist durch sehr starke Wölbung, scharfe Begrenzung und verhältnismässig kräftige Körnelung des Knopfes ausgezeichnet. Schalen, welche genau diesem Typus entsprechen, kommen fast nicht vor; meist sind die kleinen Orbiteiden der betreffenden Schichten ebenso fein gekörnelt wie die mit ihnen auftretenden, grösseren der B-Form ( javanc), und Dovvirıf selbst erwähnt 1) Dahin gehören die von, Dovvinık Taf. 23, Fig. 2 und Taf. 24, Fig. 1 abgebildeten Exemplare. ET ” T EEE ee a eo i 7 e 4 le R n EN R FE . rn n er, - t Le nr vr en u de Kr - EINE - vg; IE ER E ? x Re Be rin, en re ee ee. a 2 , | 199 Individuen mit weniger entwickelten Pfeilern im Zentrum, die als Uebergang zu letzterer betrachtet werden könnten. Solche feine Körnelung findet sich auch in Verbindung mit starker Wölbung des Knopfes; umgekehrt kann aber kräftigere Körnelung bei geringerer Entwicklung und undeutlicher Begrenzung der zentralen Verdickung auftreten. Mir liegt sogar ein Exemplar vor, welches an der einen Seite viel stärker entwickelte Pfeiler besitzt als an der anderen, weil letztere flacher ist und das Zwischenskelet an der mehr konvexen Seite mit der Zunahme der Wölbung mehr ausgebildet wurde. Ueberhaupt ist fast bei der Hälfte der Formen die mittlere Verdickung an beiden Seiten verschieden. Vermutlich hat das Tier mit der flachen Seite auf- gelegen. Eine Reihe von Schalen, welche durch alle möglichen Uebergänge mit der typischen 0. dispansa verbunden sind, lässt sich äusserlich von O. javana in keinem Punkte unterscheiden, so dass ohne Prüfung des inneren Baus überhaupt nicht mit Sicherheit festzustellen ist, ob eine A- oder B-Form vorliegt. Bekanntlich kommen sie auch beide stets zusammen vor. Hierzu gehören vermutlich 28 Exemplare aus den Nummulitenschiehten EN N 4, -N;) und 8 aus der Schicht O.. | O. decıipiens v. Fritsch, im Sinne von DovviLLf, ist nur eine sehr grobkörnige Varietät der eben genannten A-Form, welche fast ausschliesslich auf die Orbitoidenschichten (0, und O,) beschränkt ist. Dazu gehören die von SchLumgereer in Figur 42, 43 u. 44 dargestellten Objekte, nicht aber die in Figur 5l u. 52 abgebildeten Präparate, welche von demselben Individuum genommen sind und der B-Form angehören. Da die letztere, wie oben dargelegt, sich ohne jeden Zweifel mit ©. javana deckt, während nach Dovviuzek gerade Figur 51 die charakteristische Struktur seiner O. decipiens zeigt, so geht schon hieraus hervor, dass kein durchgreifender Unterschied besteht. Die in Rede stehende Form stimmt aber auch keineswegs mit O. deeipiens, v. Fritsch ') überein. Denn letztere ist eine bis 25 mm grosse, flach linsenförmige, pfeilerarme Art mit sehr kleiner Anfangskammer. Die Pfeiler sind sehr schwach; nach der auch von Dovviuzı zitierten Figur 4°), welche 40 x vergrössert ist, gemessen, beträgt ihr Durchmesser nur etwa 0,07 mm; derjenige der javanischen Form erreicht dagegen 0,5 mm. Die von Dowviınıt dargestellten Exemplare stellen die extremsten Formen dar, während bei. vielen die Pfeiler weit schwächer sind; aber im allgemeinen ist die Pfeilerbildung bei den megasphaerischen Schalen der Orbitoidenschichten viel kräftiger als bei denen der Nummuliten- schichten. Es wiederholen sich hier also ähnliche Verhältnisse wie die oben bei der mikrosphae- rischen Form hervorgehobenen. Die verschiedene Entwicklung des Zwischenskelets in den genannten Schichten dürfte eine Folge geänderter Ernährungsverhältnisse sein, welche bei der Schalenbildung der Foraminiferen bekanntlich eine grosse Rolle spielen können. Anzahl der untersuchten Exemplare dieser grobkörnigen A-Form aus den Orbitoidenschichten 522, aus den Nummulitenschichten 3. Orthophragmina Fritschi H. DovuvıLıa. O. Fritschi, H..Douv. und O. omphalus, Fritsch. H. Dovvintt, Sammlgn. Ser. I, Bd. 8, 5. 288 u. 289, Taf. 24, Fig. 2—5. Dünne Schalen, welche 34 mm Durchmesser erreichen; unregelmässig gebogen oder mehr oder weniger stark gewölbt mit sattelartiger Einsenkung in der Mitte, noch öfter ganz sattel- 1) Palaeontographica 1875, Suppl. III, Liefg. 1 u. 2, 8. 143, Taf. 18, Fig. 12 u. Taf. 19, Fig. 4. 2) Im Text steht irrtümlich 46, c. 200 förmig (Fig. 4 u. 42). Im Zentrum ein Knopf, welcher meistens sehr deutlich begrenzt ist (Fig. 6), aber niemals ansehnliche Grösse erreicht; bei einem 30 mm grossen Exemplare besitzt er nur 4 mm Durchmesser, bei dem grössten noch etwas weniger. Er ist bisweilen von einem undeutlichen Ringwulste umgeben, seine Oberfläche einfach gewölbt oder mit einem Eindruck versehen, welcher meistens etwas länglich, mitunter rund- lich ist, sehr verschieden tief und oftmals recht undeutlich sein kann. Zur Abtrennung der bei- den von DovvıLn& unterschiedenen Arten lässt sich die verschiedene Gestaltung dieser zentra- len Verdickung nicht benutzen. Dasselbe gilt für die verschiedene Ausbildung der gröberen Körnelung, welche bei ©. Fritsch auf den Aus- senteil des Kragens beschränkt sein soll, während sie bei 0. omphalus nach Dovvınıs weiter ein- wärts reicht und sogar den Knopf erreichen kann. Dabei wäre dann die Körnelung im Zen- trum stets feiner als aussen. Bi a Es kommen bei der genabelten Form, die en 2 a and, ale somit nach diesem Charakter als O. omphalus zu & de bezeichnen wäre, die folgenden Verhältnisse vor: . Die Körnelung ist dieselbe, wie durch Dovvını# für O. omphalus angegeben (3 Exemplare). Die Körnelung ist an der einen Seite genau dieselbe wie bei V. Fritschi; an der anderen Seite ist die Schale glatt (1 Exemplar). c. Die Körnelung entspricht aussen derjenigen von 0. Fritschi; der Knopf und seine Umgebung sind glatt (2 Exemplare). | d. Der Knopf ist gekörnelt wie bei 0. Fritschi; der Kragen besitzt nur am Rande feine, kon- . zentrisch geordnete Körner; grobe Körnelung fehlt (1 Exemplar). e. Der Knopf ist sehr grob, der Kragen dagegen sehr fein gekörnelt (2 Exemplare). f/. Die Körnelung fehlt ganz (2 Exemplare). Aehnliche Verhältnisse wiederholen sich bei den ungenabelten Formen; u.a. kommt es auch hier vor, dass eine oder auch beide Seiten der Schale völlig glatt: werden oder nur noch feine, konzentrisch geordnete Warzen am Rande besitzen. Das gilt namentlich für die grössten Exem- plare. Dabei kann dann wiederum die eigentümliche parallele Streifung auftreten, welche oben bei O. dispansa erwähnt wurde, sowie die Art mit letzterer auch das Glattwerden und das gelegentliche Vorkommen von Schalen teilt, bei denen beide Seiten ganz abweichend von einander beschaffen sind. Mit der ungenügend bekannten O0. omphalus, v. Fritsch von Borneo') vermag ich diese Art nicht zu identifizieren. Sie ist nicht selten, aber, wegen der grossen Zerbrechlichkeit der Schalen schwer in vollständigen Exemplaren zu erhalten; im ganzen sind etwa 100 Stück vor- handen, die meistens nur den zentralen Teil der Schale repräsentieren. Fundort: O, und O,; beiderorts gleich häufig. Q Se 1) Palaeontographica a. a. O., 8. 142, Taf. 18, Fig. 13 u. Taf. 19, Fig. 5. 1l. ALLGEMEINER TEIL. A. Die Zusammengehörigkeit der beschriebenen Arten. Bei der Verwendung der im beschreibenden Teile angeführten Versteinerungen für allge- meinere Betrachtungen und Schlussfolgerungen entsteht in erster Linie die Frage, ob jene auch insofern alle als gleichwertig zu betrachten sind, als man für sie ein im wesentlichen gleiches Alter annehmen darf. Deswegen sind in der nachfolgenden tabellarischen Uebersicht alle bis jetzt bekannten Arten des Eocäns von Nanggulan zunächst unter genauer Angabe ihrer Fundorte zusammen- gestellt. Die hierfür benutzten Abkürzungen sind teilweise in eine Kartenskizze eingetragen, die ich meinem vorläufigen Berichte über die Untersuchung des in Rede stehenden Schichtenkom- plexes hinzugefügt habe und auf welche ich hier verweisen darf'). Die Abkürzungen bedeuten: 1. Kali Puru. P, = Etwa +4 km unterhalb N;; N, — Erste Nummulitenschicht; P, — Etwas unterhalb N,, bei B; N, = Zweite Nummulitenschicht; N, = Dritte Nummulitenschicht; O, = Erste Orbi- toidenschicht; O, — Zweite Orbitoidenschicht; P = Kali Puru, allgemein. | 2. Kali Songo. K, — Gleich oberhalb der Einmündung des Baches in den Kali Puru; K, = Weiter,.aufwärts im Bachbette, wo die Schichten unter 5° nach $ einfallen (sieh Kartenskizze); K, = Noch weiter aufwärts, wo die Schichten horizontal liegen; K= Kali Songo, allgemein. 3. Dorf Kalisongo. Ks. Der Fundort liegt in einiger Entfernung vom linken Ufer des Kali Songo, gleich nördlich vom Dorfe und unfern des zum Kali Puru führenden Fussweges. 4. Watumurah. W. Der Fundort ist in dem vorläufigen Berichte auf S. 57 behandelt und auf der zuge- hörigen Tafel III eingetragen. 5. Kali Bawang. B. Der Kali Bawang fliesst gleich nördlich vom Kali Puru und gehört ebenfalls dem Stromgebiete des letzteren an. Die Versteinerungen sind nicht von mir gesammelt, sondern nach BoETTGER eingetragen, nachdem dessen Bestimmungen revidiert waren. 1) Sammlungen Ser. I, 24. 2,8. 115. 202 TABELLARISCHE UEBERSICHT. VERSTEINERUNGEN VON NANGGULAN. ; FUNDORTE IM EOCÄN VON NANGGULAN. _VERWANDTE ARTEN, AUS EUROPA, ASIEN UND AUSTRALIEN >). Crustacea. Callianassa !) Gastropoda. Scaphander Ickei Mart. Roxania jogjacartensis Mart. . Terebra nanggulanensis Mart. Terebra (Hastula) puruensis Mart. . Genotia (s. str.) Jogjacartensis Mart. Genotia (Pseudotoma) pseudomelongena Mart. . Surcula (Apiotoma) Arntzenii Mart. Surcula (Apiotoma) Deningeri Mart. Sureula Buxtorfi Mart. . Surcula Boehmi Mart. . Surcula Mertoni Mart. . Surcula Hillegondae Mart.. Surcula mordax Mart. Surcula lepidota Mart. . Surcula Wanneri Mart... Surcula permodesta Mart.. . . .. . Pleurotoma (Pyramitoma) puruensis Mart. Pleurotoma Carthausi Mart. Borsonia (Cordieria) Cossmanni Mart.. Borsonia (Cordieria) Volzi Mart.. Asthenotoma Elberti Mart. Asthenotoma Tobleri Mart. Drillia continuecostata Mart. . Drillia Boettgeri Mart.. Drillia Sultani Mart.. Drillia Eastoni Mart. ; Drillia Bawangana Boettg. spec.. Mangilia (Clathurella) thersites Mart. . Mangilia (Tritonimangilia) varicifera Mart. : Cancellaria (Uxia) nanggulanensis Mart. . Oancellaria (Uxia) puruensis Mart.. Cancellaria jogjacartensis Mart. . Ancilla (s. str.) Paeteli Boettg. . Ancilla (s. str.) songoönsis Mart. Ancilla (s. str.) nonna Mart. . Ancilla rasa Mart. Ancilla Ickei Mart. Ancilla (Tortoliva) puruensis Mart.. Ancilla (Tortoliva) jogjacartensis Mart. Ancilla (Tortoliva) Boettgeri Mart.. Volutilithes (Volutocorbis) Ickei Mart.. N; N;, N;, O,, Ww, BP) N; N}, K;, K;. N,,B9) 2). N, N;, N;, B. N;, N,, N;, K;, K;. N. P;; N,, N,, N;, O,, W, B. N; #0, Ra, KR, : er Pr, Ey, N,, N. N;; Na. ee ae NN N: NE NSIE-K I W N, N, N, Ps Ks, WEB: 1) Noch nicht näher untersucht. Sieh: Sammlgn. Ser. I, Bd. 9, S. 114. 2) Da es bei der Aufzählung der verwandten Arten zunächst darauf ankam, überhaupt Beziehungen zu der Tertiärfauna von Europa einer-, zu derjenigen von Asien und Australien andererseits zu finden, so hatte es keinen Zweck, die Fundorte der verwandten Species im einzelnen noch näher anzugeben oder gar zu erschöpfen. Die weitere Umgebung von Paris ist einfach als „Paris” angeführt u. s. w. 3) Identisch mit Zerebra Bawangana, Boettg.(?). Sieh oben 8. 122. '4) Identisch mit Cerithium Woodwardi, Boettg. (f) Sieh oben 8. 124. S. S. S. S. A; A, conicus Desh. (Paris). Chedevillei Pezant (Paris). pirulata Desh. (Paris). bantamensis Mart. (Java); 8. Feddeni Noet!l. (Burma). . dentata Lamk. (Paris). . dentata Lamk. (Paris). . nodifera Lamk. (Java u. lebend). . turricula Br. (Italien, Wien u.s. w.). . Cossmanni de Rainc. (Paris). . Cossmanni de Rainc. (Paris). . erenulata Desh.; C. rhabdota Bayan (Paris). . buceinoides Lamk. (Paris). . nuda Mart. (Java) canalifera Lamk. (Paris). canalifera Lamk. (Paris). V. erenuliferus Bayan, V. scabrieulus Sol. (Paris); V. Sykesi d’Arch. Haime (Indien). 2 7 } | } 203 seen een isses ine nn en VERSTEINERUNGEN VON NANGGULAN. Volutilitlies (Volutocorbis) ptychochilus Boettg. Fusus (s. str.) nanggulanensis Mart. Olavilithes (s. str.) songo6nsis Mart. . . Lathyrus (Peristernia) puruensis Mart. Lathyrus (Peristernia) jogjacartensis Mart. . Strepsidura nanggulanensis Mart. Strepsidura songoensis Mart. . . Siphonalia (Phoracanthus) Ickei Mart.. Tritonidea Ickei Mart. . or - Euthria jogjacartensis Mart. Nassa (Hinia) Ickei Mart.. Nassa nanggulanensis Mart. Columbella jogjacartensis Mart. . Columbella puruensis Mart. Murex (Chicoreus) puruensis Mart.. Murex (Muricopsis) Deningeri Mart. Murex (Muricopsis) Buxtorfi Mart.. Ocenebra Volzi Mart. Purpura (Polytropa) spec. nd Rieinula puruensis Mart. Rieinula (Morula) songoönsis Mart.. Eutritonium (Lampusia) Wanneri Mart. . Eutritonium (Lampusia) Boehmi Mart. Eutritonium (Ranularia?) jogjacartense Mart. Eutritonium (Plesiotriton) Hillegondae Mart. Hindsia Ickei Mart. . Hindsia nanggulanensis Mart.. Hindsia maxima Mart. . \ Cassis (s. str.) jogjacartensis Mart. . Cassidaria Arntzenii Mart.. i Oniseia (Oniscidia) antiquissima Mart.. Cypraea (Cypraedia) conigera Mart. Rimella tylodacra Boettg. . Dientomochilus monodactylus Mart.. Dientomochilus Ickei Mart. Terebellum (Seraphs) squamosum Mart. . Chenopus (Maussenetia) ? Sultani Mart. Cerithium (Ptychocerithium) Ickei Mart. . Cerithium (Rhinoclavis) puruense Mart. . Cerithium (Benoistia) songoönse Mart. Bittium Geyleri Boettg.. Potamides (T’ympanotonus) ? joscartensi Matt. Cerithiopsis Fritschi Boettg. Turritella (Haustator) Boettgeri Mart.. Faunus (s. str.) Boettgeri Mart.. Faunus (Melanatria) Cossmanni Mart.. Solarium (s. str.) songo@nse Mart. . Solarium microdiscus Boettg. . Solarium puruense Mart. Torinia Deningeri Mart. BP, N,, N), N;, B. { FUNDORTE IM VERWANDTE ARTEN EOCAN VON NANGGULAN. | AUS EUROPA, ASIEN UND AUSTRALIEN. a nn | ' V. erenuliferus Bayan, V. scabrieulus Sol. (Paris); | V. Sykesi d’Arch. Haime. (Indien); V. antieingu- latus Me Coy. (Victoria). N,,N,, N, F. serratus Desh. (Paris). K (Gerölle). C. maximus Desh. (Paris). Dem nr. sen iu, calvimontensis‘ Cossin. ; (Paris). N;. NND. N, Rs. K,. N, , N,, N;, O,, Ps. N,, N,, P,, K;, W, B. N., N3, K,, K;. N, N). Naar nn M: plieatilis Dash, (Baris). O;: Na N,,0,, 8 E. volutella Lamk. (Paris). N), N,,N;, O0}, P,,K;,K;, W. | H. tambacana Mart. (Java). N,, N,, N3. N3, N;, OÖ, NR C. cornuta L. (lebend). R. fissurella Lamk. (Paris), R. integra v. Koen. NN, Na: Ku, WB. (Deutschland), R. Prestwichi d’Arch. Haime (Indien). , Tosakanal N,. N, N, 83, K. N;. ara ee Chevallieri Cossm. (Paris). Den ©. striatum Brug. (Paris). :C. muricoides Lamk., C. breviculum Desh. (Paris), Wei, C. pyramidatum Üossm. (Pyrenäen), ©. Boblayi Desh. (Europa). In. N. | N, B. | N... B ‚iq T. granulosa Desh., T. interposita Desh. (Paris). F. dispar Desh., F. rigidus Sol. (Paris), F. palabua- RR Be I ee i RR ER ANTER nensis Mart. (Java). Dura, DE Onvien ‚Desh. -F, yulcanicus Schi. (Paris): N,, N, K;. | N, N, B. N,. K;. 27 204 EEE EEE ET SESEEEEEELEE ZEIT ENTE 1 CHEETETET TE URECEE STERN HET UNE CHEF REF ETERN G-- TERNETCHEESEEEPVERIEEEPISCHEGEESEESERSAEFENEEEESETEEE VERSTEINERUNGEN VON NANGGULAN. | | | FUNDORTE IM EOCÄN VON NANGGULAN. VERWANDTE ARTEN AUS EUROPA, ASIEN UND AUSTRALIEN. a EEE TEE TEE TER EEREEEETETETETTETETETEEmEEEEEEm Vanikoroia javana Mart. Natica (s. str.) Sultani Mart.. Natiea (Pliconacca) trisulcata Mart. Natica (Amauropsina) Arntzenii Mart.. Natica (Neverita) Wanneri Mart. Ampullina (Megatylotus) Ickei Mart. . Ampullina (Ampullospira) Boettgeri Mart. Nanggulania puruensis Mart.. Sigaretus (s. str.) nanggulanensis Mart. Eulima jogjacartensis Mart. Niso (s. str.) denticulata Mart. . Pyramidella (s. str.) polita Mart. Velates rotundatus Mart. . Delphinula permodesta Mart.. Tinostoma (Megatyloma) jogjacartense Mart. Scaphopoda. Dentalium (s. str.) Molengraaffi Mart.. Dentalium heptagonum Boettg. Dentalium (s. str.) nanggulanense Mart. Dentalium spec. indet. a. Dentalium spec. indet. 2. Lamellibranchiata. Ostrea Sultani Mart.. Ostrea puruensis Mart. . Ostrea jogjacartensis Mart. Ostrea spec. indet.!), : Chlamys (s. str.) Rutteni Mart. Pinna spec. indet.. ; Arca (Barbatia) tlansaii Mart.. Arca (Anadara) 1 Molengraafli Mart.. Axinaea (s. str.) Dunkeri Boettg. Axinaea (s. str.) puruensis Mart. Axinaea (s. str.) spec. indet. . Cardita (s. str.) Hillegondae Mart. . Cardium (Laevicardium) subfragile Boettg. Venus (Anaitis) suleifera Boettg. Meretrix (Callista)? Boetigeri Mart. Corbula (Bicorbula) semitorta Boettg. . Corbula (Bicorbula) Ickei Mart.. Corbula (s. str.) watumurensis Mart. . Corbula spec. indet. . Gastrochaena fragilissima Mart. . Teredo spec. indet. Tellina (Moerella) en cunönf Mart. Tellina songoönsis Mart. Tellina Molengraaffi Mart.. Gastrana songoensis Mart.. Rhizopoda. Nummulites Djokdjokartae Mart. Nnmmulites pengaronensis Verbeek. Orthophragmina dispansa Sow. Orthophragmina Fritschi Douv. . Globigerina spec. indet.. 1) O. lingua, Sow. BOETTGER a. a. O,, S. ENG EN: N;. Nine N,, N,, P,, K;, K,. NEN: „2 N, (), N, K (Gerölle). No Ne Pi Ru N, N,, N;, OÖ), W, B. . | Nı, Na, N;, ns P)- NN, N}. N N, N,, N; N | N;. N,, N; las NS, N, 0% B. N,N, WB. N,, P3s K;, K,, Kr; Ks, Bi N,,; N: Py, K, et N,, N,, N;, O,, B. B. N, Ni, N,, N,, N;, P9; K;, K,, Ks, B. N,, NS; ne N;, K;, W . P,., N, N N,, oJ, Ö;\ Ö,; O5. Ns N. globosa Chemn. (Java u. lebend). . | N. arenularia Vasseur (Paris). A. adela Cossm. et Piss, (Indien). . | S. elathratus Recl. (Paris). N. terebellata Desh. (Paris). P. calvimontana Desh. (Paris). V. Schmidelianus Chemn. (Paris), V. Noetlingi Oossm. et Piss. (Indien). T. dubium Lamk. (Paris). P. Bouei d’Arch. (Indien). A. angusta Lamk. (Paris). U. Boettgeri Mart. (Java). ©. Lamarcki Desh., C. striatina Desh. (Paris). G. bipartita Watelet (Paris). T. rotundata Boettg. (Borneo) ? . Brongniarti d’Arch. et Haime (Europa). . contortus Desh. (Europa). 22 145, Taf. 12, Fig. 15. — Die Borrreer’sche Bestimmung ist gänzlich unverbürgt. 205 Für die eingangs gestellte Frage nach der Gleichwertigkeit der Arten von Nanggulan kommen in erster Linie die Nummulitenschichten (N,, N, und N,) in Betracht, weil sie bei weitem die meisten Versteinerungen geliefert haben. Die Schicht N, ist mit 91 Species vertreten, die unmittelbar im Hangenden auftretende N, mit 46; von letzteren sind 40 beiden Schichten gemeinsam, so dass eine Scheidung unmöglich ist. Die weiter flussabwärts anstehende erste Nummulitenschicht ergab %%7 Arten, worunter 56, die entweder auch in N, oder N, nachge- wiesen sind. Alle durch Nummulites Djokdjokartae ausgezeichneten Schichten des Kali Puru sind demnach auch durch die Mollusken als eng zusammengehörig gekennzeichnet. Untersucht man, wie viele Arten von den anderen Fundorten gleichzeitig in den Num- mulitenschichten (N,, N, oder N,) aufgefunden sind, so gelangt man zu folgendem Ergebnis: ' - - JAUCHIN DEN NUMMULITEN- | a NZ SCHICHTEN VORKOMMEND Bes Lan Re a EN 0 U ER SE N 3 RE Se SR ER 14 ee N A Dee 12 Re Re NE Ne 1 Re en BT EI ON TR l N I RT N ee N 18 RE RU a 16 I SB EL 1 Be al ee De ee 2 1: NE ee N N ae ae. 10 Ey 2200028 a ee ES a8 Man wird nach alledem die sämmtlichen Versteinerungen, welche in der obigen Tabelle angeführt sind, als wesentlich gleichaltrig betrachten dürfen, obwohl es nicht an Faziesunter- schieden fehlt '), die besonders, wie gleich zu erörtern, in dem Verhalten der Foraminiferen zum Ausdruck kommen. Von besonderer Bedeutung ist der Umstand, dass auch die überwiegende Anzahl von Arten der ersten Orbitoidenschicht (0,) noch mit solchen der Nummulitenschichten identisch ist. Aus der höchst gelegenen Orbitoidenschicht (O,) sind bisher freilich nur 3 Arten von Foraminiferen bestimmt; aber diese kommen alle auch in O, vor. Dem gegenüber ist es von wenig Belang, dass sıch nachträglich für O, noch eine neue Ancilla fand, die noch nicht beschrieben und in anderen Schichten nicht nachgewiesen ist, ferner Vohitilithes spec., der vermutlich eine Mutation von V. ptychochilus, Boettg. darstellt. Sonst liegen mir aus O0, nur unbestimmbare Reste von Mollusken vor, worunter Gastrochaena; denn die Weich- tiere sind in dieser Schicht überhaupt nicht häufig und wegen der grossen Zerbrechlichkeit kaum zu sammeln. An Ort und Stelle liess sich aber beim Zertrümmern des Gesteins sehr wohl feststellen, dass hier im Hangenden noch immer eine Anzahl von Arten vorkommt, welche mit denen der Nummulitenschichten übereinstimmen. ° Bei solcher Uebereinstimmung des Charakters der Molluskenfauna innerhalb des gesammten Schichtenkomplexes ist das Verhalten der Foraminiferen höchst bemerkenswert: Die Nummuliten- Vgl. auch meinen vorläufigen Bericht a. a. O., 8. 114, 116 u. 122. 206 schichten des unteren Flusslaufes enthalten nur Nummulites Djokdjokartae und Orthophragmina dispansa, weiter aufwärts wird ersterer in den Örbitoidenschichten durch N. pengaronensis ver- drängt, ©. dispansa wird gleichzeitig weit gröber gekörnelt und O0. Fritschi gesellt sich hinzu. Die Foraminiferen der Nummuliten- und Orbitoidenschichten, zeigen somit einen sehr verschie- denen Charakter, wozu noch kommt, dass N. Djokdjokartae in jenen ungemein viel häufiger ist als N. pengaronensis in diesen. OÖ. dispansa, welche durch den ganzen Schichtenkomplex hindurch- geht, ist anfangs (N,) sehr selten, tritt auch später noch gegenüber N. Dyokdjokartae zurück (N, u. N,) und gelangt erst in den Orbitoidenschichten zu grösster Entfaltung. Die Mollusken, welche in den Nummulitenschichten ungemein häufig sind, werden in den Orbitoidenschichten zurückgedrängt, vor allem in ihrem jüngeren Teile (0,). Im Kali Songo fanden sich trotz der gleichartigen Molluskenfauna weder Nummulites noch Orthophragmina. Nach alledem scheinen veränderte Lebensbedingungen bei denin Rede stehenden Gattungen von Foraminiferen weit eher zum Ausdruck zu gelangen als bei den Mollusken. Wo letztere noch die Gleichwertigkeit der Schichten erkennen lassen, ist dies bei Nummulites und Orthophragmina kaum oder nicht mehr der Fall. Denn auch die Zusammengehörigkeit der verschiedenen Varietäten von O. dispansa würde schwerlich nachzuweisen sein, wenn dieselben aus räumlich weit geschiedenen Schichten herrührten statt, wie im vorliegenden Falle, aus einer fortlaufenden Reihe eng zusam- mengehöriger Sedimente. Das mahnt zu grosser Vorsicht, wenn man auf Grund von Foraminiferen eine Altersbestimmung innerhalb enger Grenzen vornehmen will. Im gegebenen Falle können die Vertreter von Nummulites und Orthophragmina nichts an der Schlussfolgerung ändern, dass ein wesentlicher Altersunterschied innerhalb der Schichten von Nanggulan nicht besteht. B. Alter und Uharakter der Fauna. Es bedarf keines weiteren Beweises, dass die Nanggulanschichten als Tertiär zu betrachten sind; indessen ist noch näher zu prüfen, welcher Abteilung des Tertiärsystems sie zugerechnet werden müssen. Da keine einzige Art mit einer europäischen identisch ist, so stösst die genaue Feststellung des Alters auf ungewöhnliche Schwierigkeiten. Bs möge zunächst die vertikale Verbreitung derjenigen Gattungen, Untergattungen oder Sektionen erörtert werden, deren Lebensdauer auf gewisse Abschnitte der tertiären Periode beschränkt war '): Ausschliesslich eocän sind: Apiotoma, Plesiotriton, Oypraedia, Maussenetia, Velates, Bicorbula und Orthophragmina. | Palaeogen im allgemeinen, aber in erster Linie für Eocän charakteristisch sind: Strepsidura, Seraphs, Benoistia, Ampullospira und Nummuhtes. Oligocän ist Megatylotus. | Vorherrschend palaeogen, im Neogen kaum bekannt, sind: Cordieria und Ukia. Noch lebend, aber für das ältere Tertiär von Europa charakteristisch sind: Faumus und 1) Ich stütze mich hierbei in erster Linie auf Cossmanns „Essais”. 207 Melanatrıa (eocän) sowie Voluticorbis (eocän und oligocän). Faunus ist indessen auch im Neogen von le vauureten ), und das Gleiche gilt für Rimella:), welche sonst nur im Palaeogen a ehe Linie im Eocän, bekannt ist. Umgekehrt kommt Olathurella im australischen Hocan (oder Oligocän?) vor, während sie sonst nur aus dem Neogen und der heutigen Fauna angeführt wird | ak Eocän fehlen: Chicoreus und Oniscidia (beide oligocän bis heute) sowie Hinia rt Hindsia (miocän, pliocän und heute) °). | Als neue Gattung ist Nanggulania, Mart. beschrieben; als neue Untergruppen wurden eingeführt: Pyramitoma, Cossm. et Mart., Tritonimangilia, Mart., Phoracanthus, Cossm. et Mart und Pliconacca, Cossm. et Mart. Eine Fauna von gleicher Zusammensetzung ist nirgends bekannt, ihr Charakter weist aber nach Obigem ganz entschieden auf Eocän hin. Doch sind ihr Elemente beigemengt, welche anderen es nur 2 Jüngeren Schichten vertreten sind: Megatylotus, Chicoreus, Oniscidia sowie vor allem Hınıa und HAindsia. Man wird demnach die N angeulanschichten als Obereocän bezeichnen müssen. | Prüft man die vertikale Verbreitung derjenigen Arten, welche mit solchen der Nanggulan- schichten verwandt und in der vorstehenden Tabelle angeführt sind, so gelangt man zu folgenden Ergebnissen : 1. Aus dem Eöcan des pariser Beckens und anderweitige europäische Vorkommnisse. Bei weitem die meisten verwandten Arten kommen, wie aus der Tabelle ersichtlich, in der Umgebung von Paris ‘vor. M. Cossmann hat die vertikale Verbreitung der Mollusken des pariser Beckens in seinem Katalog angegeben und hierfür derzeit vier verschiedene Stufen ange- nommen: „E.1.1. comprenant les sables de Bracheux, les calcaires de Rilly et les lignites; E. I. s’appliguant aux sables d’Aizy et de Cuise; E. M. se rapportant aux trois horizons du calcaire grossier; E.S. comportant les sables moyens et les calcaires de St. Quen” *). Nach der heute üblichen Einteilung ist E.1.1. — Thanötien u. Sparnacien — Untereocän, E. 1. —Ypresien, E.M.— Lutetien; die beiden letzteren — Mitteleocän, E. S. = Bartonien = Obereocän. Dementsprechend sind also die Bezeichnungen U, M und O, welche den pariser Mollusken im Nachstehenden beigefügt sind und sich auf Cossmann stützen, aufzufassen. Nur wenige nicht- pariser Arten kommen hinzu. Scaphander conicus, Desh. — M. Surcula Chedevillei, Pezant. — M. Surcula pirulata, Desh. — M. Sureula dentata, Lamk. -—- M. Pleurotoma turricula, Br. — Pliocän. Asthenotoma Cossmanni, de Rainc. — O. Cancellaria erenulata, Desh. — M. Cancellaria rhabdota, Bayan — M. Anecilla buccinoides, Lamk. — M, 0. 1) Sieh oben 8: 166. 2) Oben 8. 158. 3) Das miocäne Vorkommen ist für Zindsia nicht völlig sicher gestellt (oben, S. 152); doch ist die Zugehörigkeit zum Palae- ogen für die betreffenden Arten ausgeschlossen. 4) Catalogue Illustre d. coqu. foss. I, S. 7; 1886. 208 Aneilla canalifera, Lamk. — M, ©. Volutilithes erenuliferus, Bayan — M. | Volutilithes scabriceulus, Sol. — 0. Fusus serratus, Desh. — M. Olavilithes maximus, Desh. — M. Lathyrus calvimontensis,, Cossm. — M. Murex plicatilis, Desh. — M. Eutritonvum volutella, Lamk. — M, °. Rimella fissurella, Lamk. — M, 0. Rimella integra, v. Koen. — Oligocän. Cerithium Chevallieri, Cossm. — O0. Gerithium striatum, Brug. — M, 0. Cerithium muricoides, Lamk. — M, 0. Cerithium breviculum, Desh. — M. Cerithium pyramıdatum, Cossm. — Eocän. CGerithium Boblayi, Desh. — Oligocän. Turritella granulosa, Desh. — M, 0. Turritella interposita, Desh. — M, 0. Faunus dispar, Desh. — M. Faunus rigidus, Sol. — 0. Faunus Quvieri, Desh. — M. Faunus vulcanıcus, Schl. — U, M. Natica arenularia, Vasseur — M. Sigaretus clathratus, Reel. — M, O. Niso terebellata, Desh. — M, 0. Pyramidella calvimontana, Desh. — M. Velates Schmidelianus, Chemn. — U, M. Tinostoma dubium, Lamk. — M, 0. Arca angusta, Lamk. — M, 0. Corbula Lamarckt, Desh. — M, 0. Corbula striatina, Desh. — M. Gastrochaena bipartita, Watelet — M. Nummulites Brongniarti, d’Arch. et Haime — Lutötien sup., Auversien '). Nummulites contortus, Desh. — Auversien, Bartonien. 2. Aus dem indo-australischen Gebiete. a. Die untereocäne Ranikot-Gruppe von Britisch Indien ?), und zwar deren obere Stufe, enthält folgende mit Arten der Nanggulanschichten verwandte Formen: Volutilithes Sykest, 1) Für die vertikale Verbreitung der Nummuliten stütze ich mich auf die Tabelle von E. Haus, 'Trait& de Geologie II, 8. 1421 (Paris 1908-1911) und auf die Untersuchungen von H. Dovvinu# und J. Boussac (Bull. Soc. G&ol. de France, Ser. IV, Bd. 6, 8. 13-0. 555, 1008), | 9) Vgl. Palaeontologia Indica, New Series, Vol. III, Mem. 1, 1909; ferner Tu. H. Horraxp, Indian Geolog. Terminology (Mem. Geol. Surv. of India XLIII, 1913) 8. 103. — Nach Dovvirz# ist die Ranikot-Gruppe dem Ypresien gleichzustellen (Sammlgn. Bd.’ 8, 8,259: 1912). | 209 d’Arch. et Haime, Ziimella Prestwichi, d’Arch. et Haime, Ampullina adela, Cossm. et Piss. und Velates Noetlingi, Cossm. et Piss. b. Die Gaj-Gruppe führt nach FRDDen ') Peeten Bouei, d’Arch. Dieselbe ist miocän, wurde früher als vermutlich Jungmioeän betrachtet und neuerdings dem älteren Miocän (Burdi- galien) angereiht ?). c. Im Miocän von Burma kommt Surcula Feddeni, Noetl. als Verwandte vor. d. Aus dem Eocän des Indischen Archipels ist vielleicht Tellina rotundata, Boettg. von Borneo als nahestehende Form zu nennen. e. Das Neogen von Java lieferte die folgenden BEN nOreN Arten: Surcula bantamensis, Mart. — pliocän. Surcula nodifera, Lamk. — pliocän u. quartär. Noch lebend. Ancilla nuda, Mart. — Vermutlich altmiocän. Hindsia tambacana, Mart. — pliocän, vielleicht auch miocän. Cassis cornuta, L. — miocän. Noch lebend. Faunus palabuanensıs, Mart. — neogen. Natica globosa, Chemn. — miocän, pliocän u. quartär. Noch lebend. Cardita Boettgeri, Mart. — miocän. f. Im Tertiär vou Australien ist nur Volutilithes anticingulatus, Me Coy als nahe- stehend zu bezeichnen. Gleich den Gattungen und deren Untergruppen weisen auch die Arten der Nanggulan- schichten zweifellos auf Eocän hin. Zunächst ist zu betonen, dass keine derselben noch in der heutigen Fauna angetroffen wird; sodann sind von 43 verwandten, europäischen Species 40 nur im Eocän bekannt, 2 sind oligocän und 1 ıst pliocän. Die als verwandt angeführten Arten sind freilich nicht alle als sehr nahestehend zu betrachten; vielmehr ist der Grad der Verwandtschaft sehr verschieden. Es giebt aber eine ganze Anzahl pariser Formen, die sich sehr eng ‚am diejenigen von Nanggulan anschliessen: Volutihithes crenulferus, V. scabriculus, Olavili- thes mazimus, Lathyrus calvimontensis, Butritonium volutella, Rimella fissurella, Sigaretus clathratus, Pyramidella calvimontana, Velates Schmidelianus u. Arca angusta. Trotz des hervorgehobenen Verwandtschaftsverhältnisses nehmen sich indessen verschie- dene Arten der Nanggulanschichten gegenüber den eocänen von Paris mehr oder weniger fremd- artig aus: Genotia jogjacartensis, Surcula Wanneri, Aneilla rasa, A. Ickei, Cassis jogjacartensis, Cassidaria Arntzenü u. Natica Wanneri. Einzelne derselben (Genotia, Surcula und. Cassis) tragen unverkennbar einen jüngeren Typus zur Schau, und der jüngere Charakterzug, welcher der Fauna von Nanggulan beigemengt ist, tritt noch deutlicher durch die Verwandtschaft zum Neogen von Java, weniger zum Miocän von Vorder-Indien und Burma, hervor. Das alles spricht wiederum für Obereoeän. Die Beziehungen zur untereocänen Ranikot-Gruppe sind keineswegs nahe, und aus dem ' Eocän des Indischen Archipels ist nur eine einzige Art als vermutlich verwandt zu bezeichnen. Ersteres ist nach Obigem von vornherein verständlich; letzteres scheint auf den ersten Blick sehr befremdend, hat aber lediglich seinen Grund in der lückenhaften Kenntnis der betreffenden Fauna. 1) Distribution of the Fossils ete. (Mem. Geol. Surv. of India XVII; 1879) 8. 204. 2) HoLLanD, a.a.O., 8. 48. — DoUVvILLE, a2. O., 8. 258. 210 Borrreer beschrieb von Sumatra zwar eine ganze Reihe von angeblich eocänen Kon- chylien '), von denen aber zunächst ein Teil als mesozoisch zu streichen ist”). Was übrig bleibt, ist ausnahmslos neogenen Ablagerungen entnommen, soweit sich dies an der Hand der vorhan- denen Literatur überhaupt übersehen lässt °). i Mit den Mollusken, welche Bortrezer aus dem Eocän von Borneo beschrieb °), ist wegen der ausserordentlich schlechten Erhaltung des Materials fast gar nichts anzufangen — es sei denn, dass es sich um eine eingehendere Bearbeitung der Fauna desselben Schichtenkomplexes handelt. Mit den borneensischen Orthophragminen, die K. v. Frırsch publizierte 5), vermochte ich auch keine Art von Nanggulan zu identifizieren. Derselbe führt zwar O. dispansa, Sow. an, aber diese Bestimmung ist sehr unsicher; dagegen kommt N. pengaronensis, Verb. in der Stufe # von Borneo vor °). Wie alt ist diese Stufe? » Im ganzen sind aus ihr die folgenden Foraminiferen angeführt: N. pengaronensis, Verb., Orbitoides papyracea, Boub. sp., O. ephippium, Schl. sp. (?), ©. dispansa, Sow., O. omphalus, v. Fritsch und ©. decipiens, v. Fritsch. Die fragliche Bestimmung von 0. ephippium ist, wie schon Douvırıf hervorhob ‘), wertlos. Letzterer hat ferner die Vermutung ausgesprochen, dass die als 0. papy- racea und (0. dispansa bezeichneten Formen zusammengehören dürften. Das mag richtig sein; jedenfalls ist die erstgenannte Bestimmung unrichtig und die zweite unverbürgt, so dass beide hier ausser acht gelassen werden müssen und nur drei Arten von Foraminiferen für die Fest- stellung des Alters der Stufe 5 übrig bleiben. Nummulites pengaronensis kommt nach Drrrar im oberen Lutetien von Neu-Caledonien vor’); sein Verwandter N. contortus, Desh. dagegen im unteren Bartonien daselbst”) und im oberen Eocän von Europa. Orthophragmina omphalus findet sich nach Dovvınn£ im Lutetien von Borneo '°); 0. decipiens ist mir ausserhalb Borneo nicht bekannt ''). In der Stufe y, welche das Hangende von / darstellt, sollen vorkommen: Nummulites subbrongniarti, Verb., N. biarritzensıs, d’Arch. und N. striatus, Brug. '”). Von diesen findet sich die erstgenannte Art DovviLL£ im Sannoisien und Stampien von Borneo !°), sein Verwandter, N. Brongnvarti, d’Arch. et H., im oberen Lutetien '”) und Auversien von Europa. Die zweite Art kommt im Lutetien von Borneo '’) und im oberen Lutetien ‚von Europa vor '), die dritte im unteren Bartonien von Neu-Caledonien °) und im oberen Eocän von Europa. 1) Die Tertiärf. von Sumatra u. ihre Tierreste (Palaeontographica Suppl. III, Liefg. 8—1]). 2) Näheres sieh: Sammlgn., Ser. I, Bd. 9, S. 191. '3) K. Martin, Die Tertiärschichten auf Java, Allg. Teil S. 36 (1880). Ferner: Sammlgn., Ser. I, !Bd. 1, 8. 84 (1881). — VERBEEK, Natuurkdg. Tijdschr. v. Ned. Indie, Deel LI, S. 135 (1892). — Sieh auch Samnmlgn. Ser. I, Bd. 9, 8. 340. 4) Die Eocänformation von Borneo (Palaeontographica Suppl. III, Liefg. 1 u. 2) 1875. 5) Einige eocäne Foraminiferen von Borneo.(daselbst S. 139). \ 6) VERBEER, Jaarboek v. h. Mijnwezen 1874, II, S. 141 ff. — Die Bocänform. v. Borneo, a.a.0., S. 5. — VERBEER u. FEnnema, Java en Madoera S8. 1108; 1896. 7) Quelques Foraminiferes de Java (Sammlgn. j Bd.:8, 3.279. 16) 1922. 8) Bull. Soc. G&ol. de France, Ser. IV, Bd. 5, 8. 510—513; 1905. (N. Nanggoulani). 9) als N. striatus angeführt. 10) Les Foraminif. d. l. tert. de Borneo; daselbst 8. 440 u. 454. — Auch Provauk führt diese Art von Borneo an: Di aleune nummulitine e orbitoidine dell’ Isola di Borneo (Catania, Rivista Italiana di Paleontologia 1909; 8. 16). 11) Sieh oben 8. 199. 12) Verbeek a.a.0, 13) Nach Prever in Italien im mittleren Lutetien (Neues Jahrbuch f. Min, u.s. w. 1913, II, S. 494, Referat). Das Original ist mir nicht zugänglich. 14) Nach R. B. Newrox auch auf Java (Quart. Journ. Geo]. Soc. 1889, S. 332). Es ist mir unbekannt, worauf sich die Angabe dieses Vorkommens stützt. Da N. biarritzensis bei VERBEER u. er Java en Madoera, angeführt wird (8. 1107), so hat der Verfasser vielleicht übersehen, dass es sich dabei um ein Vorkommen von Bornds handelt. 21] Am wichtigsten ist das Vorkommen von N. subbrongniarti, Verb. in Gesellschaft von Lepi- docyelina dılatata, Mich. in dem von Buxrorr entworfenen Profil '), d.h. im Stampien. Denn hier- nach muss die Stufe y unter allen Umständen posteocän sein und kann die unmittelbar im Liegenden auftretende Stufe # kaum für älter als obereocän angesehen werden. Die Foramini- feren der Stufe £ stehen einer solchen Auffassung auch nicht im Wege, da die betreffenden Arten sehr wohl vom oberen Lutötien ins Auversien übergehen könnten. Fremdartig nimmt sich dagegen das angebliche Vorkommen von N. biarritzensis und N. striatus in Stufe y aus, und wenn diesen Arten in Indien auch eine andere vertikale Verbreitung zukommen sollte als in Europa, so ist doch namentlich für die erstgenannte kaum anzunehmen, dass sie dort bis ins Stampien hinauf- reiche. Deswegen halte ich diese beiden älteren Bestimmungen von Verskrk für ungenügend verbürgt. Was nun die vier von Nanggulan genannten Arten betrifft, so wird man nach Obigem N. pengaronensis mit grosser Wahrscheinlichkeit als dem oberen Lutetien und Auversien ange- hörig betrachten dürfen, während sein Verwandter, N. contortus, vom Auversien ins Bartonien reicht; N. Djokdjokartae findet sich wiederum zusammen mit N. pengaronensis im oberen Lutätien von Neu-Öaledonien ’); sein nächster Verwandter, N. Vredenburgi, kommt im mittleren Khirthar°), - welches als mittleres Lutetien betrachtet wird ‘), vor, sein europäischer Verwandter, N. Brongmiartı, wie erwähnt, im oberen Lutetien und Auversien. O. dispansa findet sich nach Feooen im Khirthar >), nach DovvıLıft im Lutetien von Borneo°), nach DrrrAr im oberen Lutetien und Bartonien von Neu-Caledonien ’). ©. Frrrschi ist bislang nur aus Nanggulan bekannt. Zusammenfassend gelangen wir für die Nummuliniden der Nanggulanschichten und deren Verwandte zu folgendem Resultate: Mittl. Ob. Auver- Barto- Lutetien. | Lutetien. sien. nien. ä | Arten von Nanggulan | N, Donokariden 2 si...» _ == — a N. pengaronensis. -.: . »- - — + S- — DE AIBBBBRO 3 2 ir + + |. — ı Dede en, = > = — In Europa unbekannte Arten. Verwandte Arten a Voimsurı: . 2... + — — a. Woman 2 nn > zz + + = che Arten, a nous =: rn — = .— 4 | 1) Dovvırzk (Les foraminif. d. 1. tert. de Borneo, a.a.O.) bestimmte die Art anfangs als Z. /ormosa, später als Z. dilatata (Jaarboek v. h. Mijnwezen 1908, Wet. Ged., 8. 692). — Dass die Stufe y im Sinne VERBEERS selbst Zepidocyclina führe, wie DovviLu# angiebt (Quelques for. d. Java, S. 280), ist mir allerdings nicht bekannt. Hier scheint ein Irrtum vorzuliegen. : 9) Nach Derrar, a. a. OÖ. — B. Newron und R. Horzann führen N. Djokdjokartae auch von Borneo an (Annals a. Magaz. Natur. Hist. Ser. 7, Vol. III, March 1899, 8. 255); aber diese Bestimmung ist nach der gegebenen Abbildung unrichtig. 3) N. Dowvillei, Records Geol. Surv. India XXXIV, 8. 85; 1906. 4) Daselbst 8. 89. Ferner: Palaeontologia Indica, Vol. III, Mem. 1, S. VI; 1909. — Te. H. Horrann, Mem. Geol. Surv. India XLIII, S. 67; 1913. — Es ist nicht als oberes Lutetien bestimmt worden, wie DoUVILLE angiebt (Sammlgn. Bd. 8, 8. 282), obwohl man es oberes Lutetien hätte nennen müssen, wenn man sich bei der Altersbestimmung, so wie es geschah, auf die Nummu- liten (N. scaber und N. gizehensis) stützen wollte. Näheres weiter unten. 5) Mem. Geol. Surv. India XVII, 1, S. 199; 1879, 6) Lies Foram. d. 1. tert. d. Borneo, a. a. O., 8. 440; als O. javana angeführt. Auch PROVALE führt O. dispansa von Borneo an (a. a. O., 8. 18). 2 7) a. a. ©. Im oberen Lutetien sind hier O. javana u. O. dispansa getrennt angeführt. Beide gehören wiederum zusammen. 28 212 ‚Diese Foraminiferen lassen also, für sich allein betrachtet, gar, keine Entscheidung darüber zu, ob die Nanggulanschichten noch dem Lutetien zugerechnet oder bereits als oberes Eocän bezeichnet werden müssen. Dabei sind im Vorstehenden noch zwei Punkte ausser Acht gelassen: Die Unzuverlässigkeit der Identifizierung von europäischen mit aussereuropäischen Arten und die Unsicherheit, welche den Altersbestimmungen von ‚indischen und anderen aussereuropäischen Ablagerungen überhaupt anhaftet. Schon seit Jahren betonte ich die durchgreifende Verschiedenheit der Fauna ostindischer und europäischer Tertiärablagerungen. Diese Verschiedenheit fand auch bei der Untersuchung der Lepidocyelinen ') und jetzt abermals beim Studium der Nummuliniden der Nanggulanschichten ihre Bestätigung. Nummulites Djokdjokartae war von VersBzrk als N. laevigatus und N. Lamarckı bestimmt, und noch von J. Bovssac wurde N. laevigatus mit N. Djokdjokartae vereinigt’). Orthophragmina dispansa hielt VERBERK anfangs für discus, später für papyracea; es dürfte aber aus dem systematischen Teile meiner Arbeit genügend erhellen, dass alle diese Identifizierungen mit europäischen Arten unzulässig sind. Die Bestimmung der Nummuliniden ist eben mit ganz ausserordentlichen Schwisnigkonen verknüpft, und die Literatur darüber zeigt klar, dass die Abgrenzung der Arten weit unsicherer ist als bei den Mollusken. Ohne typische Exemplare zum Vergleich heranziehen zu können, steht man den Beschreibungen von Nummuliten und Orbitoiden oftmals ratlos gegenüber, und selbst die besten Kenner dieser Tiergruppen sehen sich zu vielfachen Aenderungen ihrer Auffassungen genötigt. Unter solchen Umständen wird man schwerlich annehmen können, dass sich unter den ostindischen tertiären Foraminiferen europäische Arten wiederfinden sollten, während dies bei den übrigen Tiergruppen, und namentlich auch bei den Mollusken, nachweislich nicht der Fall ist ?). Dieser Auffassung scheint neuerdings auch H. Dovwvırıt zuzuneigen, da er die Bestimmung der in Begleitung von N. Vredenburgi vorkommenden Nummuliten als N. scaber und N. gizehensis für unsicher erklärte *). Vermutlich handelt es sich in allen Fällen, wo man europäische Arten in den tertiären Ablagerungen des indoaustralischen Gebietes wiederzuerkennen glaubte, nur um sehr ähnliche, stellvertretende Formen. Noch weit unsicherer als die Bestimmung der Arten ist die Feststellung des Altern der Schichten auf Grund der für Europa bekannten, vertikalen Verbreitung der Nummuliniden. Zwar besteht in der allgemeinen Entwicklung der Foraminiferen von Europa einerseits und von Indien nebst benachbarten Gebieten andererseits ein unverkennbarer Parallelismus. Das geht u. a. aus dem oben zitierten Buxrorr'schen Profile von Borneo hervor, welches H. Dovwvırıä bearbeitete, und der Parallelismus wurde betreffs der Lepidocyelinen von letzterem ausserdem noch besonders betont’). Auch Rurrens Studien °) und meine eigenen Untersuchungen ’) über die vertikale Ver- -breitung der Foraminiferen, in Verband mit dem Procentsatze recenter Arten im Tertiär von Java, bestätigen im Grossen das Vorkommen paralleler Entwicklungsreihen in Europa und Ost- 1) Vgl. Näheres in Sammlgn. Bd. 9, 5. 350 ff. 2) Etudes pal&ontologiques sur le Nomiulitions alpin; Paris 1911. (Ich stütze mich auf das Referat im Neuen Jahrbuch 1914, I, 8. 304, da mir das Original nicht zugänglich ist). 8) Howe das Neogen bei dieser Frage in Betracht kommt, ist zu vergleichen: Marrıs, Einige allgemeinere Betrachtungen über das Tertiär von Java (Geol. Rundschau IV, 3, 8. 162) 1913. 4) Sammlgn. Bd. 8, 8. 282. 5) The Philippine Journ. of Science, Vol. VI, N®. 2, Section D, S. 68; 1911. 6) Sammlgn. Bd. 9, S. 287. — Nova Guinea VI, 2, 8. 41; Leiden 1914. 7) Sammlgn. Bd. 9, $. 176. — Geolog. Rundschau a. a. 8, DS. 168. F R - | 215 indien. Wir sind aber durchaus nicht imstande, den Vergleich für diese weit auseinander liegenden Gegenden in allen Einzelheiten durchzuführen, und es ist völlig unzulässig, eine Versteinerung, welche in Europa den Wert eines Leitfossils besitzt, im Indi- schen Archipelu.s. w. in gleichem Sinne verwerten zu wollen. Die Nanggulanschichten liefern hierfür den Beweis. Denn ein nur mit europäischen Vorkommnissen bekannter Palaeontologe würde jene vermutlich sofort als Oligocän bestimmen wenn man ihm nur Megatylotus oder als Neogen, wenn man ihm nur Hindsia vorlegte, während doch beide Gattungen zusammen mit Nummulites Djokdjokartae und Orthophragmina dispansa vorkommen. Solche Erwägungen veranlassten mich auch, die Zusammengehörigkeit der hier behandelten Fauna oben in allen Einzelheiten zu begründen. Selbstredend muss für die Forami- niferen derselbe Masstab angelegt werden wie für die Mollusken, d.h. man wird nur den Gesammtcharakter der Fauna für eine Feststellung des Alters benutzen können, nicht aber einen allzuhohen Wert auf die einzelne Art legen dürfen. Betrachtet man in diesem Lichte die Altersbestimmungen der Foraminiferen führenden Schichten von Indien, Borneo und Neu-Caledonien, welche im Vorstehenden vorläufig ohne Rückhalt als richtig angenommen wurden, so wird man ihnen nur einen sehr bedingten Wert zuerkennen dürfen, und das oben gegebene Schema!) ist selbstredend mit den grössten Unsicher- heiten behaftet. Denn jene Altersbestimmungen sind durch einfache Uebertragung der europäischen Verhältnisse auf die genannten, weit entlegenen Gegenden angenommen’). Um zuverlässige Resultate zu erlangen, wird man sich aber auch dort, so gut wie in Europa, der Mühe unter- ziehen müssen, die gesammten Faunen zu bearbeiten. Die Foraminiferen allein führen uns nicht zum Ziel, um so weniger, als die Nummuliniden, wie oben dargelegt, auf veränderte Lebens- bedingungen ungemein rasch reagieren und ihre wirkliche vertikale Verbreitung demzufolge verschleiert wird °). Für die Kenntnis der übrigen Tiergruppen ist in Indien aber leider noch recht wenig getan. | | | Der Sinn dieser langen Auseinandersetzung ist, darzutun, dass die Foraminiferen der aus dem Studium der Mollusken gewonnenen Anschauung über das Alter der Nanggulanschichten nicht widersprechen, dass sie aber auch nicht geeignet sind, letzteres innerhalb engerer Grenzen festzulegen. Die Sedimente von Nanggulan sind somit nur allgemein als Ober- eocän zu bezeichnen. | Die am Kali Puru anstehenden Sedimente sind in unmittelbarer Nähe des Landes abgesetzt. Das beweist das Vorkommen von Braunkohle daselbst sowie dasjenige von Melaniden; alle Exem- plare von Faunus Cossmanni und bei weitem die meisten von /. Boettger: stammen auch aus der nächsten Nachbarschaft jener Braunkohle. Die Schalen der erstgenannten Art sind stark korrodiert, diejenigen der letztgenannten weit geköpft; an beiden kommen Austern vor; sie dürften somit in sehr untiefem Wasser gelebt und häufig trocken gelegen haben, in einem derartigen Küstenstriche, wo heute Mangrovegebüsch wuchert, dessen Wurzeln auch oftmals mit 9:8, 3H. & Auf den Zirkelschluss, in dem man sich bewegt, machte ich schon aufmerksam (Sammlgn. Bd. 9, S. 176). DEEcKE tat dasselbe gelegentlich seiner Studien über Foraminiferen (Neues Jahrbuch 1914, II, 8. 41). 3) Deecke betonte die grosse Empfindlichkeit gegenüber einer Aenderung der Facies auch für andere Foraminiferen (a. a. O., S. 38). — Sieh ferner: F. Sacco, Les Alpes oceidentales, S. 77; Turin 1913. } 214 Austern besetzt sind. Vielleicht hatte die vielfach angefressene, mitunter mit Austernschalen bewachsene oder auch mit etwas Schwefelkies bedeckte Siphonalia Icker denselben Wohnort. Potamides muss ebenfalls eingeschwemmt sein, und dasselbe halte ich für 7 elates, nach Analogie des Vorkommens von Neritina, für wahrscheinlich. Unter den rein marinen Versteinerungen herrschen am Puru die MNummuliniden vor allen anderen entschieden vor. Selbstredend haben diese oft dicht auf einander gepackten Tiere an Ort und Stelle gelebt; sie zeigen auch so wenig wie die sie begleitenden Mollusken irgend eine Spur von Transport; die Körnelung der Oberfläche und bei den Orthophragmimnen der. papier- dünne Aussenrand sind vortreflich erhalten. Der massige Mergel, in dem die Schalen jetzt stecken, muss ein schlammiger Boden gewesen sein, auf dem die Orthophragminen mit breiter Basis halb schwebend aufgelegen haben. Denn bei ©. dispansa kommt öfters asymmetrische Ausbildung vor, und bei ©, Fritschi ist eine solche ‘schon durch die starken Biegungen der Schale ausgedrückt, während bei beiden Arten die Ausbildung der Pfeiler mitunter beiderseits sehr verschieden ist. Es ist auch nicht wohl denkbar, dass die grosse O. dispansa auf ihrem zer- brechlichen Aussenrande geruht haben soll, und bei sattelförmigen Gehäusen von ©. Fritschi ist dies von vornherein ausgeschlossen; dazu kommt das konzentrische, also allseitig gleich nach aussen gerichtete Wachstum dieser Tiere, welches einen überall frei liegenden Rand voraussetzen lässt. Wenn die Schalen augenblicklich keineswegs alle parallel im Gestein stecken, so dürfte dies mit dem unregelmässigen Fortschreiten des Schlammabsatzes zusammenhängen; schon die Anwesenheit der abgestorbenen Exemplare musste zur Ausbildung eines unebenen Untergrundes führen. | | Deswegen kann ich nicht mit Derek» übereinstimmen, welcher meint, dass Orbitoides ver- tikal im Schlamme steckte '); bei der spiral gebauten Gattung Nummulites wäre dies schon eher möglich, dech betrachte ich es im Hinblick auf das Verhalten von Orbitordes nicht für wahr- scheinlich. Unter den Gastropoden, welche im: ganzen in 110 Species vertreten sind °), fällt am Puru das Fehlen grosser Formen sogleich auf; nur Cassis jogjacartensis macht hiervon eine Ausnahme; sonst sind die Arten höchstens mittelgross, meistens klein zu nennen. Man vermisst eine ganze Reihe von Gattungen, welche im Eocän vorkommen und die man jetzt unfern vom Strande im seichten Wasser antrifft: Conus, Marginella, Voluta, Miütra, Turricula, Melongena, Rostellaria, Turbo, Trochus u. a. Ferner sind Fusus, Murex, Cypraea, Turritella und Delphinula nur in einzelnen kleinen Arten anwesend. Dagegen machen die Pleurotomiden mit 23 Species reichlich ein Fünftel der ganzen Gastropoden-Fauna aus; Ancılla ist auch verhältnismässig häufige. | Durch ausserordentlichen Reichtum an Individuen zeichnen sich aus: Drilla Boettgeri, D. Bawangana, Ancilla Paeteli, Volutilithes Icker, V. ptychochilus, Hindsia nanggulanensis. Häufig sind ferner Genotia jogjacartensis, Surcula Buxtorfi, S. mordas, 8. lepidota, Drillia Sultani, Strepsi- dura nanggulanensis, Tritonidea Ickei, Rimella tylodacra, Turritella haustator, Ampullina Boetigeri, Pyramidella polita. 1) a.a. O0. 8. 34. — Dieselbe Lage wie für die Orbitoiden glaube ich aus ganz ähnlichen Gründen: auch für die Jüngere Gattung Cyeloclypeus annehmen zu müssen (K. Marrın. Die Fossilien von Java I, Anhang, 8. 1). Die beiden recenten Arten, CO. Curpenteri, Brady und C. guembelianus, Brady, haben auch einen sehr dünnen Aussenrand. 2) Darunter ausser den Arten der Liste und der unbestimmt gelassenen Ancilla (oben 8. 205) noch 3 andere Species, welche von den übrigen zwar sicher verschieden, aber zu unvollständig erhalten sind, um die Einreihung in eine bestimmte Gattung zu ermöglichen. 215 Die Scaphopoden sind am Puru nur in 4 Arten vertreten, obwohl sie doch bei dem Reichtum an Foraminiferen hier einen günstigen Nährboden finden mussten, und von ihnen ist obendrein nur Dentalum nanggulanense häufig. | Die Zweischaler sind zahlreicher, ‘als es nach der Aufzählung im systematischen Teile ‚scheinen könnte; denn bei der eingangs hervorgehobenen Schwierigkeit, mit der die Gewinnung der Versteinerungen verbunden ist, lassen sich die Lamellibranchiaten ihrer grösseren Zerbrech- lichkeit wegen nicht so leicht aus dem Gestein herausbringen wie die Gastropoden. Es ist wie- derum nur eine einzige Art von ansehnlichen Dimensionen vorhanden: Cardium subfragele. Austern spielen eine sehr geringe Rolle, und nur von der dünnschaligen Ostrea Sultani lässt sich behaup- ten, dass sie an ihrem jetzigen Fundorte gelebt habe, während die beiden anderen eingespült sein können. Arca, Aasinaea, Meretrix und Teredo sind nur in wenigen Exemplaren vorhanden ; ziemlich häufig sind dagegen Corbula semitorta und C; watumurensis. Die beiden letztgenannten Arten kommen namentlich in der Nähe der Braunkohle vor und könnten somit, gleich den sie begleitenden Melaniden, von einer Flussmündung her eingeschwemmt sein. Reste von Seeigeln sind sehr selten; an Korallen fanden sich nur 4 Arten kleiner Ein- zelkorallen in seltenen Exemplaren, teilweise auf Orbitoides aufgewachsen, Kalkalgen nur in win- zigen Brocken. | | Die Tiefe, in der die Sedimente des Puru abgesetzt sind, lässt sich nach den Gattungen der Foraminiferen schwerlich mit Sicherheit bemessen. Der recente Nummulites cumingiüi, Carp. lebt in 10--25 Faden Tiefe '); Orbitoiden sind in der Regel von Lithothamnien begleitet °) und dürften somit auch vorherrschend in untiefem Wasser gelebt haben’). Das Letztere gilt aber auch für die fossilen Vertreter von Üycloclypeus, während der recente Cyclochypeus guembelianus, Brady in 210 Faden Tiefe vorkommt :). Viele recente Foraminiferen besitzen bekanntlich, in Uebereinstimmung hiermit, eine sehr weite vertikale Verbreitung. Orbitolites complanata, Lamk. reicht z.B. von 450 bis zu 7 Faden Tiefe aufwärts’); ich selbst fand den Strand von Buano mit Schalen dieser Art besät‘). Somit darf man nicht von vornherein alle Nummuliten und Orbitoiden führenden Gesteine als Bildungen der Flachsee betrachten, obwohl sie es der Mehrzahl nach sind und im vorliegenden Falle die begleitenden Mollusken gegen grosse Tiefen sprechen. Aus der Unversehrtheit der Schalen der Nummuliniden geht aber hervor, dass sie nicht in stark bewegtem Wasser, d.h. in der Litoralzone, gelebt haben können. | | Was die Mollusken angeht, so ist es bekanntlich oftmals schwer zu entscheiden, ob ihr Fundort mit dem Wohnorte zusammenfällt, da die abgestorbenen Schalen dieser Tiere so häufig an untermeerischen Böschungen in grössere Tiefen hinabgeführt werden. Es ist aber nicht anzu- nehmen, dass in der hier behandelten Gegend solche Böschungen vorhanden waren, da es an Geröllen fehlt, und die mächtigen Schlammabsätze, welche den Mergel bildeten, weisen in Ver- band mit den oben erwähnten Melaniden darauf hin, dass ihre Ablagerung an der Mündung eines grossen Stromes stattfand. Somit dürften die Mollusken, unter der eingangs gemachten Einschränkung, an Ort und Stelle gelebt haben; ihr Gesammtcharakter scheint mir am besten 1) Voyage of H.M. S. Challenger. Zoologie IX, Brady, 8. 749. | 2) K. Marrın, Lithothamnium in cretac. u. jüng. Ablag. tropischer Inseln (Centralblatt f. Min. 1901, N° 6, 8. 162). 3) A. Weger— Van Bosse, Etudes sur les algues de l’Archipel Malaisien (Ann. d. Jardin Botanique de Buitenzorg, 2° Ser., Vol. IL 8. 131). | 4) Challenger a.a.O., 8. 752. 5) Daselbst 8. 220. 6) Reisen in den Molukken. Eine Schildg. v. Land u. Leuten S. 165 (Abbildungen daselbst). \ 216 zu derjenigen Region zu passen, welche man, allerdings in sehr unzutreffender Weise, als Nul- liporen- oder Corallinen-Zone (28-72 m) bezeichnet hat. | Im Gegensatze hierzu sind die Sedimente des Songo in der Litoralzone gebildet, wie schon früher dargelegt wurde '). Die vielfach sandigen Schichten sind hier reich an Schalenbruchstücken ; Callianassa, deren vordere Scherenfüsse sehr zahlreich sind, hatte sich in den Ufersand einge- graben; Arca Molengraaffi kommt nur am Songo vor, Azinaea Dunkeri ist gesteinsbildend, Corbula semitorta sehr gemein; zu den häufigen Versteinerungen gehören ferner Ancilla songoönsis, Volu- tilithes Ickei und Natica trisulcata. Dagegen fehlen die Scaphopoden und Nummuliniden; die am Puru so zahlreichen Pleurotomiden sind nur durch 3, obendrein nicht häufige Arten vertreten. Der Facies- unterschied gegenüber dem Puru tritt somit petrographisch und faunistisch gleich deutlich hervor. Nach alledem ist der Andesit, welcher im Dorfe Kalisongo ansteht, der Rest eines eocänen Küstenstriches, an dessen Ufer die Sedimente des Songo abgesetzt wurden, während sich etwas nörd- lich, in tieferem Wasser, die an Nummuliten und Orbitoiden reichen Schichten des Puru bildeten. GL, Maringeographische und phylogenetische Betrachtungen. Die durchgreifende Verschiedenheit der Arten Nanggulans von denjenigen des europäischen Eocäns ?) ist im vorstehenden bereits betont; ich glaube aber noch besonders hervorheben zu müssen, dass diese Verschiedenheit auch gegenüber den Priabonaschichten, die nach den obigen Darlegungen vielleicht demselben Niveau angehören könnten °), besteht. Ihre Fauna trägt, wie aus der grundlegenden Bearbeitung von P. OppunHeım ‘) hervorgeht, einen durchaus abweichenden Charakter. Die alttertiäre Fauna von Aegypten enthält bekanntlich neben zahlreichen, ihr eigentüm- lichen auch viele pariser Arten oder solche von pariser Gepräge. Daneben werden indessen auch indische Species angeführt. Zırten sagte hierüber: „Unter den Mollusken konnte Herr Markr- Eymar neben vielen neuen Arten auch eine nicht geringe Anzahl Formen bestimmen, welche teils aus Europa, teils aus Ost-Indien bekannt sind”; er hob aber gleichzeitig „die bedeutende Verschiedenheit der indischen und nordafrikanischen Echinidenfauna” hervor’). Nun bedurften freilich die Bestimmungen von Mayrr-Eymar der Revision; aber auch nach den neueren, mass- sebenden Untersuchungen von ÜPrknHem°‘) fehlen die indischen Arten dem aegyptischen Alt- Tertiär nicht ganz, obwohl sie hier selten sind. Als solche orientalische Typen führt derselbe aus Afrika an: Spondylus Rouaulti, d’Arch., Cardıta Viquesneli, d’Arch. '), Cardium halaönse, d’Arch. °) 1) Sammlungen Bd. 9, S. 114. 2) Ein ähnlicher Gegensatz scheint nach P. LEMoINnE zwischen den tertiären Faunen von Europa und Mittel-Afrika zu bestehen (Sur quelques fossiles du Tilemsi [Soudan]; Contr. ä& la connaiss. geol. d. Colonies Francaises VIII [Bull. d. 1. Soc. Philomatique de Paris, 1909] 8. 6). — Die Mollusken, welche VIncext aus dem Paleocän von Landana beschrieben hat, sind auch 'alle von denjenigen Europas verschieden (Em. Vincent, L. Doro, M. LericHe: La faune paldocene de Landana; Ann. du Musee du Congo Belge, G£ol. ete. Ser. III, T. I, Fasc. I, Bruxelles 1913). | 3) 8. 207, 209 u. 213. 4) Die Priabonaschichten und ihre Fauna (Palaeontogr. XLVII, 1901). 5) Palaeontographica XXX, 1, 1883, 8. CIX. 6) Zur Kenntnis alttertiärer Faunen in Aegypten (Palaeontogr. XXX, 3, 1903 u. 1906). 7) Cossmann führt diese Art als Venericardia triparticosta, Cossm. an (Additions ä la faune nummulitique d’fgypt E Ts Caire, Imprim. Nat. 1901, 8. 23). C. Viguesneli, d’Arch. lag D’Arcuıac nur in einem Abdrucke der linken Klappe vor (Anim. foss. de ’Inde S. 255), so dass diese Art wohl kaum sicher zu identifizieren ist, 8) Die Type von p’Arcuıac war schlecht erhalten (a. a. O., 8. 257). 2li- und Natica (Euspira) Oweni, d’Arch. Dazu kommen als europäische Arten, die nach p’Arcnıac gleichzeitig in Indien gefunden werden, Zucina mutabilis, Lamk. und ZL. gıgantea, Desh.'). Hiernach sollte man erwarten, im nordafrikanischen Eocän ebenfalls Formen aus dem Alt-Tertiär von Nanggulan zu finden, da die Fauna des letzteren trotz der Verschiedenheit der Arten noch eine so unverkennbare Verwandtschaft zu derjenigen von Paris zeigt. Das ist aber keineswegs der Fall; der Charakter der aegyptischen Tertiärfauna ist vielmehr ganz verschieden. Wie ist es nun zu erklären, dass jene Verwandtschaft besteht, in dem zwischenliegenden Gebiet aber alle Anzeichen fehlen, welche für einen direkten Zusammenhang des eocänen Meeres von Europa und Java sprechen würden Ich suchte früher darzulegen, dass zu eocäner Zeit trennende Landmassen zwischen der malayischen Region und Europa bestanden haben müssen, dass die Verwandtschaft der Nanggulan- Fauna zu derjenigen von Paris u.s. w. nicht durch Wanderung, sondern aus ihrer gemeinschaft- lichen Abstammung zu erklären sei, dass es sich um eine Erscheinung von Paralle- lismus handele, wobei die einzelnen, isolierten Faunen als Individuen höherer Ordnung anzusehen seien’). Diesen letzteren Gedanken möchte hier noch etwas näher beleuchten. | Nehmen wir an, dass zu einer bestimmten Zeit, vielleicht zu Beginn der Tertiärperiode, die Meere von Europa und vom heutigen Indischen Archipel von einer ganz gleichen Fauna bewohnt waren, dass aber kurz darauf eine Scheidung derselben erfolgte, so dass die beiderseitigen Fauuen sich ganz unabhängig von einander weiterentwickeln mussten. Diese Entwicklung war von zahlreichen Faktoren abhängig: von der Temperatur, von Strömungen, von Tiefe und Bodenbeschaffenheit des Wohnortes, von Nahrungszufuhr und vermutlich noch von zahlreichen anderen Einflüssen, die wir nicht zu bewerten imstande sind. Nun ist es denkbar, dass in den beiderseitigen Gebieten identische Arten unter Verhältnissen lebten, die fast genau mit einander übereinstimmten; alsdann musste auch ihre Umprägung in gleichem Sinne erfolgen und eine nahe Verwandtschaft jener europäischen und indischen Species erhalten bleiben. Eine völlige Uebereinstimmung der letzteren dürfte aber nur in äusserst seltenen Fällen bleibend sein, weil sie eine ganz gleiche Wirkung aller die Abänderung beeinflussender Faktoren während längerer Zeit hier wie dort voraussetzt. Das ist von vornherein sehr unwahrscheinlich, während umgekehrt ein stärkeres Divergieren der europäischen und indischen Arten, welche ihre Verwandtschaft mehr oder weniger verhüllt, am häufigsten vorkommen muss. Die Divergenz musste vor allen Dingen stärker einsetzen, nachdem die Lebensverhältnisse - der tertiären Faunen von Indien und Europa während der Herausbildung der heutigen Klimazonen wesentlich verschiedene geworden waren, also in posteocäner Zeit. Dem entsprechend ist die Verwandtschaft mit Europa, welche beim javanischen Eocän noch deutlich hervortritt, im Neogen völlig geschwunden; der ganze Habitus der indischen Fauna ist schon im älteren Miocän ein anderer geworden als in Europa, dessen miocäne Fauna ihre Verwandten im tropischen Atlantik hat °), um sich im Pliocän noch näher an denjenigen der indopazifischen Fauna anzuschliessen ‘), f 1) Beide sehr schlecht erhalten (a.a.O., S. 238). 2) Sammign. I, Bd. 9, 8. 345 fi. 3) Auch die neogene Fauna des Seien Nord-Amerika ist durchaus von derjenigen von Java verschieden, wie vor allem aus den Untersuchungen von W. H. Darz hervorgeht: Contributions to the tertiary fauna of Florida (Trans. of the Wagner Free Inst. of Science of Philadelphia Vol. 3) 1890—1898. 4) Für die pliocänen Korallen geht dies auch aus den Untersuchungen von FELix hervor (Palaeontographica LX, 1913, 8.311). 218 Der Unterschied des javanischen Neogens von demjenigen unserer Breiten ist sogar so gross, dass meine Behandlung des Gegenstandes auf den Fernerstehenden den Eindruck machen könnte, als hätte ich mich bei der Bestimmung der Versteinerungen wenig um die Faunen anderer Länder gekümmert '). Dem ist indessen nicht so; vielmehr führten jahrelang fortgesetzte Studien auf Grund eines reichen und vorzüglich erhaltenen Materiales immer zu demselben negativen Ergebnis, dass keine Beziehungen zu Europa u.s.w. bestehen. Der enge Anschluss an die heutige indopazi- fische Fauna, den das gesammte malayische Neogen zeigt, erklärt auch die irrtümliche Auffassung von CossMmann: „Ües fossiles de Java.... sont göneralement rapportes & l’eEpoque pliocenique”?). Die starke in posteocäner Zeit beginnende Divergenz tritt nun vor allen Dingen auch darın hervor, dass die eocäne Fauna Indiens, infolge geringerer Aenderung der Lebensverhältnisse, sich näher an diejenige des angrenzenden Gebietes anschliesst, als dies in Europa der Fall ist. So kommen Faunus und Melanatria, wie schon erwähnt, nicht im europäischen, wohl aber im jJava- nischen Neogen und-lebend im indopazifischen Gebiete vor, jener zahlreich u.a. im Indischen Archipel, diese auf Madagaskar. Eine Reihe von Arten der Nanggulanschichten ist solchen aus dem jüngeren Tertiär von Java verwandt, und die Verwandten neogenen Species kommen zum Teil noch im Pliocän, zum Teil sogar noch lebend vor?). Die Gattung Nummulites ist noch heute eine, allerdings seltene Erscheinung in der indopazifischen Meeresprovinz. Aehnliche Erwägungen veranlassten mich früher, für das tropische Tertiär einen relativ höheren Procentsatz recenter Arten anzunehmen als für aussertropische Gebiete *). | | Wenn es richtig ist, dass die eocänen Faunen von Paris und Java, infolge ihrer gemein- samen Abstammung und gleicher Lebensverhältnisse, trotz ihrer Trennung noch eine Zeitlang eine allgemeine Aehnlichkeit bewahren konnten ’) — etwa wie Individuen derselben Art, welche unabhängig von einander in weit entfernten Gegenden leben — so muss man erwarten, Aehn- liches auch in anderen Formationen zurückzufinden. Von besonderem Interesse sind in diesem Verbande die Untersuchungen von CowPEr RErp°) über Ordovician-Versteinerungen des Himalaja, welche einen auffallenden, amerikanischen Cha- rakterzug zeigen. Es sind 34 Arten vorhanden, welche amerikanischen Formen sehr nahe stehen, aber „while the affinities of so many species is remarkably close, yet scarcely any or perhaps even none are absolutely identical’. Europäische Beziehungen fehlen dagegen durchaus. Rerp glaubt jenen Charakterzug freilich dadurch erklären zu müssen, dass die Fauna des Ordovician 1) Vgl. Orpenueım, Priabonaschichten 8. 312. 2) Faune pliocenique de Karikal (Journ. de Conchyl., Vol. XLVIII (1900), S. 14. — Sieh auch: Essais, ferner Revue Critique de Paleozoologie 1897, 8. 28. 3) Sie oben, 8. 209. 4) Tertiärschichten, Allg. Teil, S. 24. — Das Alter der Schichten von Sonde u. s. w., 8. 10 (Verslagen Kon. Akad. v. Wetensch. Amsterdam, Wis-Natuurkdg. Afdlg., 30 Mei 1908). 5) Es ist hier zunächst nur von Java die Rede; aber selbstredend muss dies auch für die benachbarten Gebiete gelten. So steht z. B. Actinacis digitata, v. Fritsch aus dem Eocän von Borneo (Palaeontographica, Suppl. III, 1875, 8. 129) der A. cognata, Oppenheim aus dem Eocän von Friaul sehr nahe (Ueber einige alttertiäre Faunen der Oesterreichisch-Ungarischen Monarchie; Mitthlgn. d. palaeont. Inst. d. Univ. Wien XIII, Heft 3 u. 4; 1901, 8. 182): Pachyseris Murchisoni, J. Haime (Anim. foss. de l’Inde, 8. 194) von Sind soll in die Sedimente des südöstlichen Europas hineinreichen (Oprenueım a.a.O., 8. 207), ist aber doch immerhin nach Angabe des Autors durch die sehr schwache Ausbildung der Columella verschieden. Nach MepLicorr u. BLanrorp kommt die Art in der Gaj-Gruppe vor (A Manuel of the Geology of India II, S. 466), und hierauf habe ich mich früher bezogen (Tertiärsch. auf Java, Allg. Teil, S. 27); nach Duncan dagegen findet sie sich in der Ranikot-Gruppe (Sind foss. corals a. aleyonaria. Palaeontologia Indica, Ser. XIV, Vol. I, 1880, 8. 46). 6) Records of the Geol. Surv. of India, Vol. XLII (1912), Part 2, S. 71. Eu a a a 219 von Amerika nach Indien gewandert und während dieser Wanderung bis zu einem gewissen Grade abgeändert worden sei. Die Richtigkeit dieser nicht zu erweisenden Ansicht vorausgesetzt, würde dennoch aus Obigem hervorgehen, dass die gesammte Fauna auch nach ihrer Loslösung von Amerika noch geraume, für die Umprägung der Arten erforderliche Zeit den amerikanischen Charakterzug zu bewahren imstande war. Mehr allgemein besitzt die palaeozoische Fauna von Amerika bekanntlich auch zu Europa sehr nahe Beziehungen. Was den Entwicklungsgang der ‚ Brachiopoden angeht, so kam Semper zu dem Schlusse, dass er „sich in Amerika auf denselben Bahnen wie in Europa, wenn auch unabhängig davon, vollzogen zu haben scheint” '), und solche Beispiele liessen sich wohl noch leicht vermehren. | Hier darf an die parallel neben einander herlaufenden Stammreihen erinnert werden, bei denen man selten ein deutliches Konvergieren zu einer gemeinsamen ältesten Form hin beob- achtet °); an den Gleichlauf der Entwicklung innerhalb grösserer Gruppen, z.B. der Ammoniten und der Lepidocyclinen, welche letztere einen so deutlichen Parallelismus zwischen indischen und europäischen Formen erkennen lassen ’); an das neuerdings bekannt gewordene, treffliche Beispiel aus der Familie der Asaphidae *) u.a. Der phylogenetischen Entwicklung müssen so gut wie der ontogenetischen gewisse Bahnen vorgeschrieben sein. Der Parallelismus, die iterative Entstehung bestimmter Formen und der Umstand, dass man fast alle Versteinerungen mühelos in das System recenter Tiere u. Pflanzen einreihen kann, beweisen trotz aller Veränderlichkeit eine Beschränkung in der Entwicklungs- fähigkeit der Organismen. Man darf deswegen annehmen, dass die verschiedenen Lebensabschnitte. von Faunen, die sich seit den ältesten Zeiten ganz unabhängig von einander hätten entwickeln können, dennoch eine gewisse Aehnlichkeit unter einander bewahrt haben würden. Die durch Trennung und Fazieswechsel hervorgerufenen Unterschiede wurden aber stets wieder durch zeit- weilige Vereinigung der Faunen und Floren verwischt, während nach abermaliger Trennung der Gleichlauf der Entwicklung je nach Umständen bald länger bald kürzer und in verschiedenem Grade deutlich erkennbar fortdauerte. So wird man denn aus einer Verwandtschaft zweier Faunen wohl auf eine annähernde Gleichaltrigkeit, nıcht aber auf eine Verbindung der sie beherbergenden Meere schliessen dürfen. Eine derartige Altersbestimmung kann ferner nicht den gleichen Grad von Genauigkeit beanspruchen wie diejenige, welche auf den Procentsatz >) noch lebender ‘Arten begründet ist, die sich aber bekanntlich nur für die nähere Gliederung des Neogens verwerten lässt. Denn gleichsinnige Formveränderungen brauchen nicht überall gleich schnell zu verlaufen, und zwei stellvertretende Arten von Europa und Indien brauchen noch nicht absolut gleichaltrig zu sein °). | Ich glaubte, diese Frage prinzipiell entwickeln zu müssen, weil man stets wieder Alters- bestimmungen von aussereuropäischen Schichten begegnet, die ohne weiteren Vorbehalt auf Grund der für Europa geltenden Prinzipien vorgenommen werden °). Freilich wird die Parallelisierung 1) Centralblatt f. Mineralogie u. s. w. 1912, S. 143. 2) E. Stromer v. REICHENBACH. Lehrbuch d. Palaeozoologie II, S. 278. 3) Oben 8. 212. 4) Percy E. Raymono, Notes on Parallelism among the. Asaphidae (Proc. a. Trans. Royal Soc. of Canada, Ser. III, Vol. V (1912), Sect. IV, 1911, 8. 111). „Thus we have six genera of smooth trilobites, all belonging to the Asaphidae, all similar in general appearance, but developed along separate lines and not closely related” 1m. A | 5) Bei der Bestimmung des australischen Tertiärs ergeben sich die gleichen Schwierigkeiten. Harz hält gleich mir an der hohen Bedeutung der Procentzahlen fest (Geol. Magazine Dec. VI, Vol. 1,1914, 8. 517). 6) Vgl. hierzu oben 8. 213. 29 220 ‘der Schichten unter dem oben behandelten Gesichtspunkte ungenein schwierig, und es wird noch zahlreicher, genauer Aufnahmen und der eingehenden Bearbeitung umfangreicher Samm- lungen bedürfen, bevor eine endgültige Einteilung des malayischen Tertiärs zu erreichen ist. Bis dahin sollte man sich der schablonenhaften Arbeit enthalten und nur in grossen Zügen eine Altersbestimmung der tertiären Sedimente vornehmen. | 'Es erübrigt noch, die Ausdehnung der Meeresprovinz zu erörtern, welcher die Fauna von Nanggulan angehörte. & | Die oben hervorgehobenen, geringen verwandtschaftlichen Beziehungen, welche das java- nische Eocän zur Ranikot-@rupp.e besitzt, können nach dem soeben entwickelten Standpunkte keine Meeresverbindung mit: Vorder-Indien beweisen; ebensowenig darf man aber hierin einen Gegenbeweis sehen, da es sich um ungleichaltrige Sedimente handelt. Von mehr Gewicht scheint ‚es, dass ausser Orbitoides dispansa überhaupt keine Versteinerung mit einer solchen des vorder- indischen Tertiärs identifiziert werden konnte. Das lässt sich möglicherweise aus dem Umstande erklären, dass jenes festländische Tertiär noch recht wenig bekannt und die Benutzung der Arbeit von D’ArcHiac und Hase sehr schwierig ist, mahnt aber doch zu grosser Vorsicht. Dass die vorderindische, eocäne Fauna mit derjenigen von Aegypten in Verbindung stand, scheint mir aus ähnlichen Gründen noch unerwiesen; denn die bereits angeführten p’Arcaıac’schen Typen, mit denen aegyptische Versteinerungen identifiziert wurden, sind zum Teil schlecht erhalten, zum Teil gehören sie Gattungen von sehr geringem Formenwerte (Spondylus und Natica) an !). Darunter befindet sich die schon genannte Natica Oweni, welche Cossmann und Pissarro als Ampullospira (?) aus der Ranikot-Gruppe anführen 2). Von dieser abgesehen, werden auch aus der letztgenannten Stufe weder aegyptische noch europäische Arten genannt. Das Vorkommen von Velates Schmidelianus, Chemn., dem NorTLıng eine so ungemein weite Verbreitung zuschrieb °), hat sich ferner für Indien und Burma bis jetzt nicht bestätigt ); ich halte die Identifizierung der Norruine’schen Versteinerungen mit der europäischen Art nicht für richtig. Ebenso muss ich die Vereinigung von Mytilus subobtusus, d’Arch.°) mit ZLithophagus cordatus, Lamk.‘) als durchaus unzulässig verwerfen. : | | Wie dem auch sein möge, so scheint ein direkter Zusammenhang des obereocänen Meeres von Java und Aegypten gänzlich ausgeschlossen; dagegen sind deutliche Anzeichen vorhanden, dass sich jenes Meer weit ostwärts ausdehnte. Denn von den 4 Nummuliniden von Nanggulan kommen 3 auch in Neu-Caledonien vor: Nummulites Djokdjokartae, N. pengaronensis und Orthophragmina dispansa. Die beiden letztgenannten Arten sind ferner von Borneo und Nias’) bekannt; ©. dispansa kommt auch auf Sumba°) und Madagaskar°) vor '°). 1) Oben 8. 216. 42): 9 8.0. 8: 74 3) Records Geol. Surv. India, Vol. XXVII, Pt. 3 (1894), S. 106. 4) COssMANN u. PISSARRO a.a.O., 8. 76; ferner oben 8. 177. 5) Anim. foss. de l’Inde 8. 268, Taf. 23, Fig. 13. | 6) Buuzen Newron, Notes on some lower tert. shells from Egypt (Geol. Magazine Dec. IV, Vol. 5, 8. 539). Die indische Art ist hinten in sehr charakteristischer Weise abgestutzt. — Nach Newron soll Ostrea Flemingi, d’Arch. (a.a.O., 8.275, Taf. 23 Fig. 14, 15) mit O. aviola, Mayer-Eymar verwandt sein (a.a.O., 8. 534), eine mir ganz unverständliche Angabe; denn die Skulptur beider Arten ist völlig verschieden. 7) H. Douvırui, Les foram. de !’ile de Nias (Sammlgn. I, Bd. 8) 5. 263 u. 267.0. dispansa ist hier als O. decipiens, v. Fritsch angeführt. 8) L. Rurren, Over orbitoiden van Soemba (Kon. Akademie v. Wetenschappen te Amsterdam; Natuurkdg. Afdlg.; Versign. 1912, S. 391). Die Art ist hier als O. javana, Verb. und O. dispansa, Sow. angeführt. 9) P. Lemoinse, Les variations de facies dans les terr. scdim. de Madagascar (Bull. Soc. G6ol. de France 4e Ser., t. VII, 1907, 8. 39). 10) Ich führe hier nur diejenigen Vorkommnisse an, bei denen mir die Artbestimmung nicht zweifelhaft erscheint. y 221 Der Vergleich mit den Tertiärbildungen des südöstlichen Australien wird sehr durch den Umstand erschwert, dass die Ansichten über ihr Alter noch keineswegs geklärt sind. Die einzige mit einer Art von Nanggulan verwandte Form, 7: olutilithes anticingulatus, Me Coy '), stammt laut der eigenen Angabe von Mc Coy, dem ich ein Exemplar verdanke, aus oligocänen Schichten vom Mount Martha, Victoria; nach Harrıs dagegen kommt sie im Eocän vom Table Cape, Tasmania, vor, nach Onarman im Miocän (Janjukian) ?). Letzterer vertritt die Ansicht, dass das Eocän bisher in Australien überhaupt noch nicht nachgewiesen sei, sondern, dass die ältesten dort entwickelten Tertiärschichten (Balcombian) dem | Oligocän angehören; R. B. Nrwron hat sich dem angeschlossen °). Hierbei wird der Hauptwert auf das Fehlen der Nummuliten gelest: „The absence of Nummulites from the Australian Caino- zoics is significant of their being younger than Eocene’’ *); aber man könnte denselben Grund gegen die Existenz des Oligocäns ins Feld führen: Dass bei dem Fehlen der Nummuliten die geographische Lage und die Fazies eine Rolle spielen könnten, scheint dem Autor entgangen zu sein. Es wird ferner das Oligocän auffallender Weise umschrieben als „approximately Priabonian to Rupelian”. Die Möglichkeit, dass in Australien Schichten vorkommen, welche mit der Nang- ‚gulanformation gleichaltrig sind, scheint hiernach nicht gänzlich ausgeschlossen zu sein. Es dürfte auch nicht durchaus an Beziehungen zwischen der süd- und indo-australischen Tertiärfauna fehlen. PrircHarn sagt von der Fauna des Balcombian: ‚its general facies is more comparable with the Northern Australian forms’ °). Have berichtet, dass in Englisch-Neu- Guinea „Voluta macroptera und anticingulata, Arten des australischen Neogens” vorkommen °); ich selbst fand (abgesehen von dem oben genannten Volutihithes) bei dem Studium der mir vor- liegenden Sammlung Mc Coys zwar keine mit malayischen Arten identische, aber doch einzelne verwandte Formen. Dennoch ist die südaustralische Tertiärfauna von derjenigen der indo-australi- schen Eilande in ihrem Gesammtcharakter ganz ausserordentlich verschieden, da sie sich viel weiter als diese von der Fauna der heutigen indopazifischen Region entfernt, während sie andererseits deut- liche Beziehungen zu den tertiären Faunen von Neu-Seeland und Patagonien erkennen lässt '). Die tertiäre Fauna von Japan ist noch wenig bekannt‘). Nachdem das Vorkommen von Nummuliten daselbst erst als feststehend betrachtet und dann wieder bezweifelt wurde °), hat Yokovama eine Reihe von palaeogenen Fossilien vom Miike-Kohlenfeld angeführt, worunter die charakteristischen, europäischen Arten Pholadomya margarıtacea, SoW. und Aturia ziezac, Sow. Die letztgenannte Versteinerung wird auch von Nagasaki, die erstgenannte von der benachbarten Insel Amakusa genannt !). Von den weiter südöstlich gelegenen, kleinen Bonin-Inseln sind 1) Oben’ 8. 136 u. 209. : 2) On the succession and homotaxial relationships of the Australian Cainozoie System (Mem. Nat. Museum, Melbourne N? 5) 1914. 3) Geological Magazine Dec. VI, Vol. I (1914), 8. 527. we 4) a. a. O., 8. 5l. 5) Geol. Mag., a. a. O., 3. 520. 6) Traite de geologie II, 8. 1691. 7) Ueber ihre Verwandtschaft zur Tertiärfauna von Europa ist CHAPMAN zu vergleichen (a. a. O., 8. 17). | 8) S. YOSHIWARA hat eine ziemlich umfangreiche Liste von tertiären Versteinerungen aus Japan publiziert, die aber, von den Ueberschrift („List of tertiary fossils of Japan”) und den Artnamen abgesehen, japanisch gedruckt und mir daher nur in beschränktem Sinne zugänglich ist. Immerhin meine ich aus den Artnamen schliessen zu dürfen, dass hieraus schwerlich Beziehungen zum javanischen [®) Eocän zu erkennen we [lH AK SH H GM H &% 38:0; 2- ne Ueber japanische Tertiärversteinerungen sieh auch: H. Yase, Zur Stratigraphie und Palaeont. d. ob. Kreide v. Hokkaido und - Sachalin (Zeitschr. d. Deutsch. geol. Gesellsch. Bd. 61 (1909), 8. 403). ‚ Traite de geologie II, S. 1519 (1908—1911). Ä | a REN Some tert. foss. from the Miike Coalfield (Journ. of the Coll. ot Seience, Imp. Univ., Tokyo, Vol. XXVII, Art. 20, Febr. 1911). 222 durch Yosuıwarı Nummulites bagelensis, Verb. und N. javanus, Verb. bekannt geworden '). Diese beiden Arten kommen zusammen im Eocän von Bagelen auf Java vor’) und sind allem Anscheine nach mitteleocän °). Die Betrachtung der vorderindischen Tertiärbildungen führte bereits Orrenkzım zu der Annahme einer selbständigen Eocänfauna der indischen Regionen; es scheint ihm „die indopazi- fische ‚Meeresprovinz schon damals in typischer Ausbildung und scharfer Begrenzung bestanden zu haben” *). In Uebereinstimmung hiermit ergiebt sich aus den obigen Untersuchungen, dass die javanische Fauna zur Zeit des oberen Eocäns nicht nur von derjenigen Europas und Nordafrikas, sondern vermutlich auch des südöstlichen Austra- liens und der grösseren japanischen Inseln geschieden war, während sie ostwärts bis Neu-Caledonien reichte; ihr Zusammenhang mit dem heutigen Indusgebiete bleibt.aber noch eine offene Frage. Schwerlich hatte die indopazifische Meeresprovinz im Eocän genau dieselbe Ausdehnung wie heute; dass sie im Neogen bereits ın ziemlich weiter Erstreckung nachzuweisen ist, wurde an einem anderen Orte dargelegt ’°). Bereits Ende Juli 1914 war der Druck der ersten Lieferung dieser Arbeit, die Gastropoden umfassend, vollendet. Der seither eingetretene Weltkrieg machte es mir leider unmöglich, den letzten Abschnitt, welcher maringeographische und phylogenetische Betrachtungen enthält, erschöpfend zu behandeln; denn ich vermochte nicht, die weit zerstreute Literatur, die mir in Leiden nur teilweise zugänglich ist, herbeizuschaffen. So konnte ich denn manches nur skizzieren, was ich unter anderen Umständen gerne weiter ausgebaut hätte. Februar 1915. 1) S. YosHıwARA, Geol. age of the Ogasawara Group (Bonin Islands)..... (Geol. Magazine Dec. IV, Vol. 9, S. 296) 1902. 2) VERBEEK u. FEnnema, Java en Madoera II, 8. 1102. — Der Name bagelensis ist später zu Unrecht in bagwelensis abge- ändert worden. : 3) Haus a.2.0., 8. 1517. 4) Die Priabonaschichten S. 309. (Palaeontographica XLVII, 1901). 5) Sammlgn. 1, Bd. 9, 8. 349 u. 354. — Den hier gemachten Angaben über die Ausdehnung der indopazifischen Meeresprovinz in posteocäner Zeit muss noch hinzugefügt werden, dass auch die tertiäre Fauna von Madagaskar deutliche Beziehungen zu derje- nigen der malayischen Region zeigt (P. LEMmoInz, Sur la presence de l’Oligocene ä Madagascar; Compt. rend. d. seances de l’Acad. d. Sc., Paris 1904, T. 138, 8. 311. — Ferner: Etudes g6ol. dans le Nord de Madagascar; Paris 1906, S. 266). Die malayischen Arten, welche in dem letztgenannten Werke als identisch oder verwandt mit solchen aus dem Aquitanien von Madagascar angeführt werden, sind ausnahmslos neogen (Vgl. hierzu: Sammlungen I, Bd. 8, S.152, Anmerkung). Auch in der Fauna der deutsch-ostafrikani- schen Tertiärablagerungen deutet einiges auf eine Verwandtschaft mit dem javanischen Neogen hin (E. ScHoız, Beitrg. z. Kenntnis d. deutsch-ostafr. Tertablg. — Zeitschr. Deutsch. geol Ges. Bd. 62, 1910, S. 371, Monatsber.). — H. v. Jeuring hat in seiner Arbeit „Die Conchylien der patagonischen Formation” (Neues Jahrb. f. Min. 1899, Il, S. 1) den Versuch gemacht, für die patagonische Region „die Bedeutung der heutigen marinen Fauna aus ihrer tertiären Geschichte abzuleiten” und dabei den Ausspruch getan: „Zoogeographische Provinzen waren schon im älteren Tertiär gut ausgeprägt und, wie es scheint, viel schärfer und charakte- ristischer als heute” (a.a.0., S. 46). Er beklagt mit Recht, dass noch so wenig für die Erforschung der Phylogenie der marinen Faunen getan sei; doch ist es ihm aus erklärlichen Gründen entgangen, dass ich schon vor Jahren auf „die Existenz ähnlicher tiergeographischer Provinzen in der Tertiärzeit, wie solche noch heute bestehen”, hingewiesen hatte (Sammlgn. I, Bd. 3, 8. 378 [1887)). K.MARTIN,EOCÄN VON NANGGULAN. I TAF.VI. 179. 17 ale Dr.HenriW.de Graaf del. ad.nat. | HELIOTYPIE,LVAN LEER&C® AMSTERDAM. nn, rn Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Obereocän von Nangeulan. TAFEL VII. 128, 128a, 129 U. 179a. Dentalium (s. str.) Molengraafji, Mart. Fig. 1782 vorderer Röhren- abschnitt 4 x vergr., von der konkaven Seite gesehen; Fig. 179 hinteres Ende 2 2% VELOE, Fig. 1792 dasselbe von hinten gesehen, 6 x vergr. — Seite 179. 180, 1803, 181, 1812—181° u. 182. Denlalium (s. str.) nanggulanense, Mart. Fig. 180 hinteres Ende, 1802 sein Querschnitt, beide 3 x vergr.; Fig. 181 mittlerer Röhrenabschnitt, Fig. 181a sein Querschnitt, Fig. 181b seine Skulptur 4 x vergr.; Fig. 181 desgleichen 6 x vergr., aber quer’ gestellt, weil nur in dieser Beleuchtung die Querskulptur (in der Zeichnung vertikal | gestellte Linien) hervortritt. — Seite 179. | 183, 1832, 184 U. 185. Ostrea Sultanı, Mart. Fig. 183 u. 183a linke, Fig. 184 u. 185 rechte Klappe. — Seite 18]. 186 U. 1862. Ositrea puruensis, Mart. Rechte Klappe von innen und aussen. — Seite 182. 187 U. 1872. Ostrea jogjacartensis, Mart. Deckelklappe. Beide Figuren 14 x vergr. — Seite 182. 188 u. 1882. Uhlamys (s. str.) Rutieni, Mart. Beide Figuren 3 x vergr. — Seite 182. ıso. Pinna spec. indet. Iechts ein zerdrücktes Exemplar mit nach oben gekehrter Spitze; unten links ein Bruchstück. — Seite 183. 190 U. 190a. Ärca (Barbatia) nanggulanensıs, Mart. Beide Figuren 3 x vergr. — Seite 183. 191, 191a, 191p, 192 U. 1922. Arca (Anadara) Molengraaffi, Mart. — Seite 184. 193, 194 U. 195. Awinaea (s. str.) Dunkeri, Boettg. Fig. 193 u. 195 sind 2 x vergr. — Deite 184; 196 U. 1962. Axinaea (Ss. str.) puruensis, Mart. Beide Figuren 2 x vergr. — Seite 186. 197 U. 197a. Axinaea (s. str ) spec. indet. Beide Figuren 2 x, vergr. — Seite 186. 198, 1982 u. 198». (Cardıta (s. str.) Hillegondae, Mart. Fig. 198% Querschnitt der vorderen Rippen 4 x vergr., Fig. 198b Skulptur des vorderen Schalenabschnittes 3 x vergr. — Seite 156. Dr.HenriW.de Graaf del.ad.nat. E: TAF.V1M Fe was “ € HEUOTYPIE,LVAN LEER&C? AMSTERDAM. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Obereocän von Nanggulan. TAFEL VII. 199, 1992 —199° u. 200. Cardıta (s. str.) Hillegondae, Mart. Fig. 1992 Be den Unterrand gesehen, Fig. 1995 Skulptur; beide $ X vergr. — Seite 186. 201, 2012, 202 u. 2022. Cardıum (Laevicardium) subfragile, Boettg. Fig. 201 u. 20la sind 3 d. wirkl. Grösse; Fig. 2022 Schloss 3 x vergr. — Seite 187. 203 u. 2032. Meretriw (Callista)? Boettgeri, Mart. — Seite 189. 204, 2042, 205—208 u. 2082. Corbula (Bicorbula) semitorta, Boettg. Fig. 204—206 rechte, Fig. 207 u. 208 linke Klappe. Fig. 2082 der Schlosszahn 3 x vergr. — Seite 189. 209, 2092 —209°, 210 u. 211. Corbula (Bicorbula) Ickei, Mart. In Fig. 209 oben rechts Zahngrube mit Leiste; Fig. 209° Skulptur 5 X vergr., Fig. 210 Schlosszahn; Alles linke Klappen. Fig. 211 Bruchstück der rechten Klappe. — Seite 19%. 212, 2122, 212b, 213 u. 21a. (Corbula (s. str.) watumurensis, Mart. Fig. 212b Skulptur 6 x vergr.; alle anderen Figuren 2 x vergr. — Seite 191. 215 u. 2158. Gastrochaena fragilissima, Mart. Fig. 215 ist 6 x vergr.; Fig. 2152 stellt das zugehörige Bohrloch im Innern einer Orthophragmina dar, 2 x vergr. — Seite 192. 216, 2162, 217, 2172 u. 212%. Teredo spec. indet. Fig. 2162 u. 217b sind 3 x vergr. — Seite 192. 218. Tellina (Moerella) nangaulanensis, Mart. 1} x vergr. — Seite 193. 219. Tellina songoönsis, Mart. — Seite 195. 220 u. 2202. Tellina Molengraaffi, Mart. Fig. 2202 der älteste Teil der Klappe 14 x vergr. — Seite 193. 221, 2212 u. 221b, Gastrana songoönsis, Mart. Fig. 221b Skulptur 8 X vergr. — Seite 194. Paul Gustaf Krause, Ueber tertiäre ; Gresakeische und ta Ablagerungen aus, West- Borneo. Paul Gustat Krause, Verzeichnis einer ee von Mineralien und Gesteinen aus Bunguran (Gross- Natuna) und Sededap im Natuna- Archipel. Paul Gustaf Krause, Obsidianbomben aus Niederländisch-Indien. K. Martin, Notiz über den Lias von Borneo. K. Martin, Die Fauna der Mö&lawigruppe, einer tertiären (eocänen?) Brack- wasser-Ablagerung aus dem Innern von Borneo. \ BAND VI. (Preis 8.10 Gulden). J. L. C. Schroeder van der Kolk, Mikroskopische Studien über Gesteine aus den Molukken. 2. Fr. Vogel, Neue Mollusken aus dem Jura von Borneo. J. L. C. Schroeder van der Kolk, Mikroskopische Studien über Gesteine aus den Molukken (Schluss). C Schlumberger, Note sur deux especes de Lepidocyclina des Indes Ne£er- landaises. K. Martin, Die Eintheilung der versteinerungsführenden Sedimente von Java. E. Carthaus, Beobachtungen auf Celebes und Sumatra. C. Schlumberger, Note sur un Lepidocyclina nouveau de Borne&o. BAND VII. (Preis 12.— Gulden). Paul Gustaf Krause, Die Fauna der Kreide von Temojoh in West-Borneo. H. Bücking, Beiträge zur Geologie von Celebes. Fr. Vogel, Beiträge zur Kenntnis der mesozoischen Formationen in Borneo. H. Bücking, Beiträge zur Geologie von Celebes. (Nachtrag). K. Martin, Jungtertiäre Kalksteine von Batjan und Obi. H. Bücking, Zur Geologie des nordöstlichen Indischen Archipels. J. @ De Man, Beschreibung einiger Brachyurer Krebse aus posttertiären Schichten der Minahassa, Celebes. BAND VII. (Preis 13.— Gulden). H. Bücking, Zur Geologie von Nord- und Ost-Sumatra. H. Bücking, Liste einer Sammlung von Gesteinen vom Keleiflusse in Berouw, Ost-Borneo. H. Icke u. K. Martin, Die Silatgruppe, Brack- und Süsswasser-Bildungen der oberen Kreide von Borneo. K. Martin,Eine altmiocäne Gastropodenfauna von Rembang, nebst Bemerkungen über den stratigraphischen Wert der Nummuliniden. M. M. Schepman, Mollusken aus posttertiären Schichten von Celebes. H. Icke en K. Martin, Over tertiaire en kwartaire vormingen van het eiland Nias. H. Douvill&, Les Foraminiferes de l’ile de Nias. H. Douville, Quelques Foraminiferes de Java. BAND IX. | (Preis 21.— Gulden). K.Martin, Vorläufiger Bericht über geologische Forschungen auf Java. Erster Teil. P. G. Krause, Über unteren Lias von Borneo. 'K. Martin, Palaeozoische, mesozoische und känozoische Sedimente aus dem südwestlichen Neu-Guinea. K.Martin, Vorläufiger Bericht über geologische Forschungen aufJava. Zxrolker Teil. L. Rutten, Studien über Foraminiferen aus Ost- Asien. "A. L. W. E. van der Veen, Bijdrage tot de Geologie van Nias. W. Wunderlin, Beiträge zur Kenntnis der Gesteine von Südost-Celebes. L. Rutten, Studien über Foraminiferen aus Ost-Asien. (Fortsetzung). K. Martin, Miocäne Gastropoden von Ost-Borneo. K. Martin, Wann löste sich das Gebiet des Indischen Archipels von der Tethys? SERIE 11. Beiträge zur Geologie von Niederländisch W est-Indien und angrenzender Gebiete. BAND I. (Preis 9 Gulden). J.H.Kloos, Untersuchungen über Gesteine und Mineralien aus West-Indien. J. Lorie, Fossile Mollusken von Curacao, Aruba und der Küste von Venezuela. M. M. Schepman, Bijdragen tot de kennis der molluskenfauna van .de schelpritsen van Suriname. J.H.Kloos, Untersuchungen ‘über Gesteine und Mineralien’ aus West-Indien. (Fortsetzung). BAND 11, Heft 1 u. 2. (Preis 4.75 Gulden). T. Wayland Vaughan, Some fossil corals from the elevated reefs of Curacao, Arube and Bonaire. er W. Bergt, Zur Geologie des Coppename- und Nickerietales in Surinam (Hol- ländisch-Guyana). | E. D. van Oort, Ueber einen Sirenenwirbel aus dem Serro Colorado auf Aruba. NEUE FOLGE (Quarto-Ausgabe.) BAND I, (Preis 47.— Gulden). K. Martin, Die Fossilien von Java; 1*te Abtlg. Gastropoden u. Foraminiferen führende Gesteine. K. Martin, Die Fossilien von Java; 2te Abtle. Lamellibranchiaten, Heft 1 u. 2. BAND II, Heft, 1—4. (Preis 14.90 Gulden). Fr. Vogel, Lamellibranchiaten aus der oberen Mucronatenkreide von Hol- ländisch-Limburg. Fr. Vogel, Die Fossilien des Neocomsandsteins von Losser und Gildehaus. Ernst Stromer von Reichenbach, Ueber Rhinocerosreste im Museum zu Leiden. E. D. van Oort, Ein Beitrag zur Kenntniss von Halitherium. K. Martin, Die Fauna des Obereocäns von Nanggulan auf Java, A. Gastropoda. Verlag der Buchhandlung und Druckerei vormals E. 3. BRILL in Leiden. MARTIN, K., Die Tertiärschichten auf Java. Nach den Entdeckungen von Fr. Junghuhn. Palaeontol. Theil, allge- meiner Theil und Anhang. Univalven, Bivalven, Crusta- ceen, Korallen, Foraminiferen. 1879-80. Mit 26 lithogr., 2 photogr. Taf. nebst yeolog. Karte. gr. 8°. cart. 25.10. MARTIN, K., Wissenschaftliche Aufgaben, welche der geolo- gischen Erforschung des Indischen Archipels gestellt sind. 8°. | r—.50 a0 a u u de a ad a u a an HERNE Re E er ir, er nn —— ne 1; Er? kelsin;n Tertetehrie j ir >‘ erreleaihe ferien Fe ' Shefehnieitietsisjniehefeiene ee Ir Spesen ur DREH nd ann FRE MIUR TEN let nietebrbehsiefsisteimjenthene een jebnikieinieloie, Str ieiee ieh oma ehe n Teilchen ; im hi at ek i h ’ RK eh in sie ei Shaun es AR GBlEE EIG PESERRABEHtELe Eh TREE RRREERBERESHRELEIE eh Nebel incl Le ost ef rettete" ir erh | Feb hnei ? miete Anbei ins ver ea ten rarien Pi en 2 Rieden TIEREN ern areeeT In lsleiefeie hiring" Met Ahr wa a ET rer N - \ yeeherim *helrs - ie kam IBr rn ee nenleriehen En N iriminte area Nasıaim ‚neteiniereteieien elmeatereg een enfelakeieje ji fen Bere MR Feintehehninininin gung tet | I [HR] BEI Bar ORrGRTIEOLREEETON ELSE EeE SE eIHFeInhere m l//f | ae mi ‘ Heheiketae aim ohne Erst | KorseeIehrrereheeehe inte sie Ininrehe hunde teleter te jeheie vs elehnieinhetene het , Bafie irnban th chne in, Keimhhe he htihteleng ar rer ‘ ve Yeti hhgahe triehate: el TERN welehsinm f A Aelejehhen ' re > E ’ ' Hiejmie - 2 3> we KAHSeR) Peinjeeiäjkteietenn etehainfehe BR KR ET Fe ers eieinteteie) - ren ’ . Vertenne ie era Ye Mehnieie je A hr He et Mermanorann N he n Reg ai ie ERNEST EeE me ERROR . n ’ 1 Verbin he m e h 7 hy ei nen For reis sche je je Je faire Te reinen N tee 7 Tereiehehelerkin Aaee . n ran nie Aetehehe miete Fr {ehe hehk ee EIEL IETr} Akt . 3.1, klei. Rio £ ieh mh he teen eieimietelaiehe kette in : 2 fer ke hf het Verleihe BaLZEe TE di Die tar be : Peietades vera Be rn a wis gie . j R i R A Vetahahen er I RER en sin erberssemanphie keinen dern tee Sortwhkhmken nen [ie wbeierhwhthämng, I0)8 u kehhkeiejafmiehnhnn der Fetepehei teten > Pa ı i ehe hal imtacher Setereteininiisteleieieneinie] ebene ann ie \ ristehm ! de ; jeten “) eutshsenr in gan - = iarheje une 1 er oh 4 FRARInde aa % R ’ LerT " ’ Ne farm. fejelnfetnıefg: Mr Nee hen je ’ ein helm) Ananda ertefen versehen ge beahertearn ! Be Ak Kar » a ara jan je eh } hrs ie fin Te ee wi E ver: een =] he ver Mole Heim heisteloimtereim einge sn rien ee ler ars he ee äh tete mein h DERLLIP FO ER PABN Io vei hi ihr em ala, - e: HM Pie whejehmf: Ellen ee keretahe mm el kejmyeı et ar verein Herren Vera jahe r reiten pr Im mfatas - Be N KARTE IT: el eh eNPIePsteiste nwiwimteinnkejerei meiner a lau Ih TE San ns Ta eiete: 4 kaıin ee hei ee leid] r . - m umte ı- 2 ehem“ ie teeieteinisimeie 4 er Irene y ®* Kine) Per > A eleris i wie, hehe N \ heim ee } Yankee “ ma h Yei er ie 2 2 ri 7 3 7 4 y ehe ie eelnfere irn Hole hate ul ine) a Y Aare hm pi hehe eirjnietmiaiefmimirinie init ' ; k t weten n j ehniehofi Fee! a n Iehewinjele, 4 Error een. . au ” a Freien mi 2 eltern Ha a Hioredeıe \ A jereleiejkteihpeigioktehtetehehtn "imreleieimntegge : vokeinte BIEZETETT “ Bel # Hana SA URS heimeinte an Hrjeimiemehninigie eat wrnheiehare mie yterte tape . v > . ale Aeibhaimtpteihlehein Iefereie« lwinimhereier heisse, ) MEILE i wind imiejminieie im , Neun neitadten he . ’ " take Anm Eee erreiche, emeinieinmisteelöheinte a " iR ” he Mine i be meiset een heinde Sbae: N 2 d ninjerejmieieierue miele ehe .ınleim i 4 pn Lehre HR theinbeit heine imieneme m) d En unse on enseie beten ib Message ae behehu “ ie ea . \ een eerererbenrerohreteh Yeiseintn men r tem iv a er EEE HALT Pen Peine Heimiuer Pet keine inet nr j ante hai intagi eisjelerkin] hama nehnrerigienmaneiecnen Wireteie ae Helen di ee wir ; ib else np rlanh ars An ” Na Mae h : Veh hmie aniereinn in du R ’ Im het n Tr &; ee Imimeizänie; Halalain) 2 A) LJLZ . “beimieieh “ iehe 2: einta teiminet LE EIN 1 u En ein LET , o ; z Onhehein mieihunien na eseeiekturdelenae Irene reiches a Y bir ee EIERN Fr ae reale Berne rieiähaie = N 4 ine ae .. h E n wre i # a „ uns PA TEE pr ehr heine) Eee u Ball ARE EPTPH EN FE ' \ aa, . ie te uimfehe unteren, Per Pa ein inieeing meisiemeinjeiniuhehrigm. fair vihhsigieinen “+ Pe hir fh Ph ee jein h je ® ei tetate hs a F PET * einimieg ln eteienhehe ia i ‘ ») h . Verne) ei Ü kr: v Zr init ans Pr : ' Ir " ir meine Ps =. air m} . - mm: . (in eleien re " hä AL 1162 abi aha HL ILL 277717 h ie lie h ® mehren mitte \ mie : en n Ryan jet» LIE win km he k areteje kein } einint Er durieh ; ah t * ER BAPRENAU AL AEG, hinten are . . Heim n Zi |; Memmingen, no ro em ini eieieie ejeie DIT ehe ? . at Ihe ! erinnere 22 weten ma IErE 777 “irie be DR ALTE TEN ni 4 } Me jeininge jarmın, ! retelnie sinken rare) erssernlat! nirninresetain ! ankaareı he Immun einem hinheheg, “ ya) : DE TETZZUIF SE PR, entaenba ter aba ey he L + “ # leide ter In lalm lieh m »isieiniee im “ ” 4 j ' mr mialeinıe 2 ° | Heitiniaheinigge. r leere ICH im . LITE IT Tree F N Imeinmleing mieleikinineineie: ein ' j ir a] nhn an a } * Inereiee Pre Isjereie) Bea: s ır wieiomin ». ! . ı w . i ; ß rare meeintgie er rim . ; ar ERST IT FT SLZLZPZETFITT leirie Foren - 2 LA I 37779 f 4 mern “ ' Pe 1 kaaay, “ieieletoreiahen. rel r ; h ’ ’ Aleherejenn 27 N i } h ’ im ALT herein hei beimiste mminieiene har ira eng “ie 1eisgoımı mieialeheureiärn are KALI IT IE N LLSEZENFFE NER re remasjerteete ehe men iehnieiniereiajeiagen IManSE IE TE 2 DEI 073 siehe ern Heteisieie; Aaraır ehnimiehehaimd. rartäryanan LAL IE IE SFT ie } i rei E Varel . mr j Imimheimin Wien El 27 Henahenleinig r niufe ee roh oheieteinian . Eu verei 4 2 ins Henn nn - KEemeHt ur it; Herase) eek h ln} ershaheh braten ni 4m ueaietereini betegetei iminheins ee heinie BEL ILALEL FUN arg : wielmfe wtetnirie HR de fun 15 nis im aan r Pr san 8 ’ iele N death ‘ BIETET ICE j a2) rn ehe ae Mia ah r rat i* ' {mi eg ba LESE TI Are toreimı Free fü Tel sie esse en 4 An j . ereheskiege, Rt je ind . : aneRieinh jeinkale inieterniafapep mathah Kehehat sielemjepherin ff iyaharnin pa) r ae peter hei iR jöinikleiemın ars ö ö “ Pr - d h ö Y a abe! Fein teretejarajef h teintelmieiwinin hg ' } Anh: Ye‘ j Peer han Re . ie } } ! LIEF IE I ee? Held ; 4 sb ul . este, einleiten 2 un in > i eh a wi win} ind Pie i . ei Kr rt ever Pat I a a El z Er “| n > ae pr ; a t. Be er " Pr \ N er es 2 ei ie LIE IE TETTM , Heel re 5 eh aba IL TEIT OR: a ete hehe) Kal mein ve MEERE ee Heinleivinn Sirveiminunmi edeanim el aTSnYaaUBhej are erren RI RREREPEHRIRDRI RER Re enttcn : He mimiehem vetziisdee| er eetele. anich y; ! h im sim n yehmim) weni r Rah ne EB rem H Me hair ge rar ” ‘ Zur 1 a j ‘ De ie b H LELAT NUN ehthunn mann, KR ER aan Mara Misfeleisinisien an) lan - ! N LLEIT SEHR ae joy Paabninget aleeie lehren ale a Hoi denn Via ehe rare Im = t ee ae ahraeieteid, Ba Shan ea Eid * * „ Aelnaeiniaieulieia ch lienedeie jeimiaiat tenileimn, ' re fahre rn jadm Neiieahn stein) eine Eialalptjeheere i aaeiasn en innee h naar WReFEeLLe rin x . eek aim eben ae ebaheie| =irjsje j : ALLE a I Pe N ie ia . 5494 r Ehe 5 DErEIeN meine Maar ice ; wr LITE TPIF rem bag are B a2 27 a ch wisie öde i Ar Rr8 SEAL EN j ek iin i ST hai! 2 Iaiera ieh IT Te an e He hl f era hal ’ n ö t dr fm s yeiR ıhhrii h ® ALT H Ye indmhoie; ML urkiehe, ' ee rere handen Hohsteieieiainaiee ; br . N ieele ; Er Has I ALTEN. N * het n TI bias leheieikinaeren ee TE ale Ehen Handle: f Lrerereye) EICSLILILILT FILTER Al \ertjeis ; ira hie DIET SEITE Te ira j siehe aehenie IejEiieiateueheiwLene Re nenne ie ha II TE EIN P Ir BHeE 4 ne emniat Dee E obahak hart De (tagen Le a I#) Sinheiniehern) arehat n 5 R errang ih na Ü in K ie Roeder "es Di teint L h EIN Prhekunin EIS ehem * : Haisisjeeieini. \ eek en, ui Hera e r are i mp kahsiaietete en h ' h } Er wi / 2 ’ + ID da Fer I? aleie ri 5 ‚hehe ie Meinl ala \ ELITIFIF IM Ir F i } » Am Kaleieg $ ER jeret R TOTAL he ? Me u me ü a ein i N 4 Larsen : he hufaie. ' " ehe here heine ai in halejkaoır ' fchnie ni I he Mader 4 „ Mar alniejeins ve Haiahaisgajein eantmie he rhehenge ereinteiaien n fh Lite LAUT seen nie ee \ a Dia Aa Imiercheitininminknialajeimieh helm fi | Fels ale ee Here ion h Huhelahkleiepua intel LIT z LELIETT 2 * eimtaleja,; 3 jahr: Aalaiaraıs a er ET TETP ' N ei a f eher i haladad ehdias vente Maag ni Ba n Tata ALSLALT { : kiasslahı ri \ re nenn, haieint jeheiehe heran Fahne era ARE h Her f | ft n a] KaLaLIE ENT I TER Kal IIEI er ae j ® wi Ya mark LLORLEHeN 1 Si ketsisteizd j er ker jeieiaie, later Hlötrhe lehaneie Heichejel . [ET PIE Ir BuukaBar NT SEITE 7237770 h j | Hesieinisie| t* e } Irene R b als ala .i® Teams 4 Metktsjahn j . ‘ % . Yelahnchsujane “ 2 TE 25 20 u k I AAN ELEEZ ET $ are Hiaiekaieieraleikhreh ur Meinen ec h I NEERHEN TEE A RT R nisisinsstnjnimtehehn He ists 1 1 . a First einen he jh Werra ua “ala Pe TON i 2 ie u N Kerken ' 7 eisen E n .19 Im r u “ L DAhE 2 He; Hr Fr ” ’ 3 arg I} i 3. 4 ILys 7 Aaiohat NE MAR ea iin h LE MehdHaleje nee heiglejemaldin Erlen kunnd ine. ae I REN Mehr Fire, Baia jeikn steel Tree ay Bajajnje, Er ‚Aleinseieiaien N 4 ' # are x i “ ar \ h 4%} tejs4mlm) Passo yehs \ f f b Ä Sharan \ 2 LLLEITTENENTRTN N or JE IFIT ur * Diem r A R Er n are . Aataitdajerbeeh en Haie oh eine ee Wehen, Ir fo aut LIE RER Falle lenken Hepeiniaıe ee KH nn na 1 AIR ar Fer \ s Yaleiatsiaineieinieteieiae ; slejeiajuhe ' Pine: , HRNNDEEE N I } zieh inte 27 } a IL EN 1CH) Para “ h r nr Mr ri 44 14 teile Verse } she E. a pen ; Ba La IE IEHFIEN Naht i Kara ) i " imiah u ae ED ERERIR LE ren 1 Ede we Ka op Mesa Hi yr o ae KELLIELETE RER Kias, Beh fr s i ’ Kor 4% fe LE ETENF} “ b wiaf pi N ki Se en Yereine rar; 2 vet ! ee Keiehe er N rn BER LELS ELLI N “ h Here ran 7 ki war IRIETTAESE NAPLEF NER FE PILIL energy ARDLALILTPFFNETETPIFZERET nern. cette ‚ ad a NE TU2T IE eh ininieiape re Klaus l; Re irlahskennte einher Astoria OhnHpawer nes ehe Kr Hr h er r mein var | 4 mid c ar A