ren Ben Ta bt Ft 2 " En % ER ran " “ L u Au? Ps A en | TITUTION NOILNMLILSNI NVINOSHLINS S31lUYMAIT LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI NYINOSHLIWS SIIUWUAIT_ LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNALLSNI NYI PA $ f NVINOSHLIWNS SII4VYU8IT _L [4,) z in ri r an de) H En = < = EIERN Ir E = BE. = ET = EN 3 2 3 = SD \ z SUR = 13 = LG en N Q, =’ = N = ae f 2. ER DR SR zZ 2) E DI DNSN I e \ E Sf: 8; 2 &° N Ne: 2 EDIT 2 2 2 3 2 22 E = = N = 2: =: 2 4 iz N = = 2 EN 3 5 2 5 5 +: 5 = 3 . 3 3 a ' a BITERARTESTSMITESDHMANTINSTITUTION SEBLLOHTESNI ENNINGSHLNS SFLSNSET] LIBRARIES SMITHSONIAN _ INSTITUTION NOILNLILSNI NVINOSHLIWS * LIBRARIES SM a: 170] = —_ a 5 = 5 = ER NL 5 M z wu zZ & 3 2 Me < 4 {NN > = = rohe =r z N u z = = Bu = ud _ N > [4 _ x, #2 "7; = [ei = N [4 =t m P% = 2° < B e N E < Sy ZT € E EN < m Ey S 5 5 e SS: ä 2, 3 a NS 5 ag : ne = = han 2 z = € 5 : 5 a u re) a z a VENEN NE SZ EEE STI TE IBRARTES ZSMUNRONIAN SINSFEEUTINN ENDET SEN NVINOSHLINS_ S31UV48 17 LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI” NYI u mt » Tu mi Ice => Ir" - 5 _ fe) - oO =; [e} ee =) = je) er S) . = 2) x — wo = fg, 8 = w = je») = © = je] 5 = N 5 2 5 TE 5 Ey N . e = , E 2 E EN \ © A ZRE = N \#: = E ‘2 = 2 = EN N 2 Er, R7 2 m 2 N = a = a = R 2) er IN [7] = (7) E® Q = BI ee] ne: un’ a en) m z on “= n z a = a > 2 2 & u = o BERDRAB IE ST SMIERSONAN INSTITUTION NOILDLILSNI NYINOSHLIWS SI UV „UIBRARIES „SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI_ NVINOSHLINS S31YV3A17 LIBRARIES SM + + . jr (27 » < < < < = 3 = u < 2 < < < = z | ri en 4 . = z N = EI, 7: = z SR ZEN NE ; NN: 2852272 3 Ni u = = RS = 2. END 2 EN 2, FRE 2 E ES Ze ER = en Ba 3 z 5 2 ITUTION NOILNLILSNI_NVINOSHLINS S3IUYYHI7 LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI _NVINOSHLINS S31YVY917 LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI NY LIBRARIES SMITHSONIAN n 5 107) ar = 7) = 77) — _ 5 u 5 a 3 5 \ Zur z E u 5 en = = a & = Nr S 2 I = a = = NN = = 4 . = En NN < 4 = | ® 1 & e RR ic < c X en) S IR x c I c = u SQ _ au | er ID Ber [04 I [04 —_ m SY8 cn _ r = (vo) _ SEN [e0) = Dr = © = Er @) yS _ =) oO _ ®) EN Emm oO =: oO == =) ==\ Pr ‚a! Pr > ei | Be 5 Be -' vu a 2 er zZ SVUall LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI INSTITUTION NOILNLILSNI NVINOSHLIWS S3layYdr " LIBRARIES SM 2 1 —g ; a FREIE TRETEN 27 en = E: e) = = N ANNIE INNE > 5 u 5 = je] z ‚o = Zu D - DR u ei X I Eau) 5 ae | DI 5 Tau N, N 5 ® nd = EI); 2 = > = > UN = > =. % ” 5 [ni z = > - - 5° m z m z | m z m - 2 = = == j h — 7, a Bo E — NOILNLIASNI NYINOSHLIWNS S3IUVHSII_ LIBRARIES SJISYYHII_LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION, NOILMLILSNI NW 2 z [de = Bo } 12 z = u z 1 se Ei = Z E < Se z < N S < R = Pr: = = = zZ En = 2 Ze N N = = AS 5 ae [®) " > £ Zi A NT N Te A 8 ? 8 NW PZN 2 3 ar z = 2 = 2 74 Z IN 2 = IN 2 Ei > / = > = 1 > Z = > = > / = ‚ z [7] Pr N - I s. u: 2 77 “ 4 n n z 7) IaYNEIT_LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOLNLIISNI | INSTITUTION NOILNLILSNI_NWINOSHLUINS S31UYUA17 LIBRARIES SM Bu: > = r z 5 wu ‚5 = i 7 en u N 5 Mi = - se: | -| = nF -j = = = = |: m Division of Mollusks al = = = = = Zy en 2 = = IP ".. Seetional Library il = « S x S Er =) = =) = mn | mr Al 5 E 5 ie 5 5. z | 2 4 2 || RR ER \ | =. 2 ee = u Ex > TITUTION NOILNLILSNI NYWINOSHLIWNS S3IAVUS11 LIBRARIES 8 SI3IYUWYIIT LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI NV S 7 3 x @l 5 - ö = < u _ ao h ee o " je = [ee] ” Bi u Fan © E a2 DE 5 “ Il 5 = = TE, 2 = EL ri > AN m > F 55 > = GE > > > = REN eg = 2 2, ER * = = [er] v. N } [en] = c n = FREE ie 5 = = a Vgl = ” I — - ur = Se 17) z F E Ei = in YVualT LIBRARIES „SMITHSONIAN INSTITUTION NOILMLILSNI NVINOSHLIWS SI1YVYAIT LIBRARIES „SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI NVINOSHIIS, S31UVM8IT LIBRARIES „SM DB, 2. = = < > S., = < EN = < = 8. = TE: 4 A: er zZ 3 zZ 53 z N a zZ 53 zZ 4 a? 3 IP, 5 2 E NE: 2 2 NN: = = E NS Z 5 = .= z = AS 2 = z ET 2 = ww 2 le le: 3 = z = une 5 = er 3 FITUTION „NOTLALILSNI_ NVINOSHLIWS Sa 14V 11 LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI_ NWINOSHLINS, S31UVUAIT_ LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION „NOILNLILSNI NM ” =! 92) = rn t = = | u 7 = = ww 2 Hr en wu 2 ii = u z 2 3 er 3 [e4 . 3 [04 = NN x = de I = x 3 \ . < < RUN < < Ga * : = 085 3 : = 5 = 885 5 A E 5 5 joa} 2 bi cD | a. — jan} >r en cd _ mr’ % _ cd > 2 ° v2 S E 5 Z = N äe 5 rn ö = ° Tr zZ MG z e) 2 =“ 2 > 2 Er 2 = 2 IUYMS11 LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI NVINOSHLIWS S31IUVYEIT LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI NVINOSHLINS S3INYSAlT LIBRARIES SM 2 z = Z = z e z & z SU z 5 = fe) = A: :) = 0 2 ee) = Re) 2 en NS = I) = a 3 = > a 5 = 5 D =) RUN 5 Fa = > e: > jet Fi fe > Ta > In > NN er > Ey 2 En & = o = 2 = 2 = EIS : 2 4 TITUTION NOLNLILSNI NVINOSHLINS, SF1UWUAITLIBRARI ES „SMITHSONIAN INSTITUTION NOLLALILSNI NVINOSHLINS S3 IaVHAIT LIBRARI ES „SMITHSONIAN A „NONLNLILSNI NV s [dr] u: ne a. 2 ‚x = < IS = < ee ES < z < N S z = ‚< = zZ ee N 3 -J IN = z A _ ; 7 r 1 % INN ei ai 4 Z 5 2 3 NEE NETZ PAIN 5: z 4 N fe) GG :? BEE: ENN fe} E 2 E - EIN, © EIN 2: GEN. 2 E : E = EA 3 3 - 5 a CE = 3 . 3 5 sc: IUYuaIT LIBRARIES SMITHSONIAN_ INSTITUTION NOILNLILSNI_NVINOSHLINS S31UVAHIT LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI NVINOSHUNS S31aYYaı7 LIBRARIES SM > = 2 se uw = “n er — : n = 5 u ‚5 = 5 N 5 Be... une >. 6 Wu 5 pn =! E- er [#4 pm NN N rm — x 27, E>- [e = x = er, = ıY A < 2 IN < 4 2, DR 4 < 1 B —_ ee: TITUTION NOILNLILSNI NYINOSHAIWS SIIUYYSIT LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILMLILSNI” NWINOSHLINS_S3IUYWUHIT LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI NV) 2 Sr: a a Pe: 2 re: ; 3 : 3 = & | 2 & _ o n m. _ 2 lau} . au N = {er} _ ZB {ae} nu {er} E a N 5 > 5 I 2 5 2 N 5 2 = Gm, 2 ES 2 = > \ a > = LP = >: U = > = ER, > = = = ZRH a r U Zals E 2 88 5 Er - Kr Er — E im Se N 2% en! si m % 62 2 re a N N > = m 9% 34 r = nn = N m = (us Es 2 = II 2) = 72) = 2) m z on m 2 p% z > z RE: o = “ = ” IuUVualT LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI NVINOSHLINS S31UVUAIT LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI NWINOSHLIWS, Sa 33817 LIBRARIES SM Er z er = < Z 2 u“; = Zt z u HE 2 = er = I x 3 = Bar = x 5 Sn 2 er z ee) 3 = =: B 3 2 z Ne: New = 5 rn 2} je] 7] N en salz) [77] FED NR 2 a IRA 9 # SR) [7] 7) (77) I ) I IN ge) T fe) Ki ESS O zT AN © HER = e) DR fe) = z ESS 2 - 2.7 FE NS 2 ER TE 2. Be 2. 3 - FE z > u SEE: Eee 5 - Ne _NVINOSHLIWS S31UVUGIT LIBRARIES SMITHSONIAN_INSTITUTION NOILMLILSNI_ NWINOSHLIWS SF1SVWUGII_ LIBRARIES SMITHSONIAN _ INSTITUTION „NOTLALILSNI_NV 2 =. m & ht 2 & 2a u = wu z u S E = = z = „a z 8: “ z 2 & a x 3 1 S x 5 os ber R N x = En he es a) = Er. ö E 5 ® Bee e 5 & 5 & e - > 2 a4 2 = > Er 2 ı 2 7 2 = z (8VYgı1 LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI NVINOSHLIWS SF1IUVUSIT LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI NVINOSHLIWNS S3IUWUAIT LIBRARIES Si 3 z £4 z fr z z m z r P z a BE ea, DO ee ee ET OO IN 7 „an 09 Tyan. Dr en 0 Hr TER WESEN INSTITUTION NOILNLILSNI NYINOSHLINS SJIUYa38[7 EIBRARIES SMITHMSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI NVINOSHLIND 31890811] LIBRARIES SMIIMSONIAN IND EELUT EIN ANUOELUNLER Aa = Be u z ir 5 = z 5 z x = & z X = u N = jun] = o = o oO je«) = Pe »] & bu) a u) INNE = e) 5 En) > » > be) E) Lu, > & a N‘ r > 5 ® r »% 2 P: = >= = Re) = 2 e:) =. >) = = = ei) u, . er = 72 = 17 _ 2= _ h- . - = = 4 wi [42] 2 2 2 a * 2 5 2 = = 5 = RES 2 SI3INVYAIT LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI NWINOSHLIWS S31ISWMHIT LIBRARIES INSTITUTION _NOILNLILSNI NYINOSHLINS S3IY3YYBIT_ LIBRAR|I 2 Br: a z 2 u ae z & E < en RE < x ‚= 3 = we & N = ‚Ss z 0 EN a nn z SU 4 "zZ Eu Re ZSS 9 z 8 3 z = 'z 2. : & 3 NN: 2 PEN NE: R 5 2 GEN > ESS, 2 : EN: EIS: = S 5 2 2 ri < = 3 zZ zu = T% Eh B = ser > Lee —. — > 3 = 3 ur 5 2 5 ..2 5 a. & ri 5 2 5 . INSTITUTION NOILNLILSNI_NVINOSHLINS S31 SYS E17 LIBRARIES SMITHSONIAN _ INSTITUTION NOMNLILSNI_ NVINOSHUIWS _S31UVUEIT_LIBRARIES SMITHSONIAN _ INSTITUTION NOILNANLS 3 = NN 3 = 5 = Zr Ne 3 e 2 = = © IASN zZ ie) = 2a 2 e 4 N = 4 = "a © 4 < = TEN Sı Mi FT = = er’ N == Dir ei = je c Q < ge = ee 2 ur 2 _ = et zZ 2 j z 2 SaIYVHaIT LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILMLILSNINYINOSHLINS S3ISVS@I1 LIBRARIES SMITHSONIAN_ INSTITUTION NOILNLILSNI NWINOSHLINS“ S313WUS1T LIBRARI 3 e s z E SERIE: : aM: E N & — jv2] = 2 jav} - [ee] 3 —_ [a0] — Be ja] _ oo N —_ je] E 2 5 G 2 S > Ns 5 2 > 94 5 2 = > = = WTA = 2 SE > > PL: = > SE E > ER 2 PB Gall RE use = m IN ir Zr E, (a ae = 5 > 5 2 2 5 z RB 2 - 5 z n 2 Ge Ale g INSTITUTION NOILMLILSNI NVINOSHLINS S31UYW BIT LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOLLNIILSNI NVINOSHLIWS Sa SVYB1T LIBRARIES, SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNMLILS z = < < a < IR = < < Zr < < < z er r S 2 4 zZ 3 zZ En | — = EN = fe) = u EIE [@) zZ oO — Are: zT oO 2E o N Er 2 =: = 8 2 8 2 & < 8 2 8 2 NN 3 E = = 2, = 2 E 2, E = = = END 2 3 2 & > 5 > 3 > : > u Be [5 LIBRARIES SMITHSONIAN_ INSTITUTION NOILNLILSNI NVINOSHLIWS SF 4VSAIT LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI NWINOSHLINS SF1UVYSIT LIBRARI = * r ee j Be 2 BR we u z wu 2 = 5 2 5 = 5 = 6 = 5 x Zi x iz x = N © r x I x 3 x u < — < vi < 2 Er NUU. _ X | < = ee —_ [3 = Br = x = AS x = x = x S ee S Ze I EU BZ Er es ER — INSTITUTION NOLLNLLLSNI NVINOSHLINS“ SF UYVUAIT LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI NVINOSHLINS S3IUVWUAIT LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOHMILLS kart [®) de} N o oO a? oO 5. N oO fen oO SEE oO [ee] = [er] = u — Tec — 3 ja! {ev} _ Alaie:; _ 5 5 3 5 2 5 = 5 IN 2 - > 2 - E “ > . E: : = SR: : E: 3 E ® = 2 = 5 E 3 je 2 5 2 pm > 2 nn n 7) 72) q 7) 2) 5 z B ER: 2 z 2 z H Fr: n z = z > S3IYVU817 LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI NVINOSHLIWS S3IUWHAIT_LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI NYINOSHLIWS S31IUYYSI7_LIBRAR| “2 z ur 2] z Ka 2] ze un = er ul z 1% “ z 1%) zZ = Er Ne; < N < „E E . = EN < .< = .E E NE: RER TFZ = 3 E NN 3 “8 3 5 2 EIN 2 ZN 48 E = = = E = 5 2° £ = z = = / = = 3 Z = = = = = z 2 ya 3 . 2 3 z 3 3 E = 2 = ä | I _INSTITUTION NOILNLILSNI_ S314UVYYgı7 _ LIBRARIES SMITHSONIAN _ INSTITUTION NOILNLISNI _LIBRARIES SMITHSONIAN _ INSTITUTION NOILNAIL 2 E 5 u 5 u 3 . 5 # , M 5 & - u 4 = - pas SAL, "4 E 4 = 4 BZ 4 = 3 < 3 < 3 DEI 2 < 3 = 3 = 3 < ce = c 7 = e = = = S i 5 e : 299 = : : E S 5 s : 2 x = 2 2 Di a: 5 5 E 3 Zi a A 5 E Pr pie! z | SS3IYVYS8IT LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI NWINOSHLINS S31ISVY8IT LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI NVINOSHLINS“ SF! 3VUS1T LIBRARI ö = Bun > 5 Zu S = 5 2. = B 2 zZ 2 = {62} nn fg, 9 = o = [e) = ; iee) = w Fauf = > 5 FG: 5 2 88 5 = E @,2 = n E & 2 > E DE LH > = N RS = > = 73 = > = > 5 = en : EN - I ; i : : z R z 2 = AN 2 = 2 = > = e ‘INSTITUTION NOLLALLLSNI_ NVINOSHLINS SA UVUAIT LIBRARIES „SMITHSONIAN_ INSTITUTION „NOILNILLSNI _NVINOSHLINS SaIUYMAIT „LIBRARIES, SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLIL ge. < < u Er S u < < < = ER u < = N = 5 = Ze N SI = 5 N 2 -5 zZ ö z Sı% T 2 08 8 2 re) ff ES 9 ET RN oO ae fe) T N 5 2 ON 5 E RS 2 E z ee 7% z E NS 2 E 2 ERS 2 E RS 2 Fan 3 3 ZI RR Bean 3 3 a W 3 a N z S Ss „SalUVWAIT LIBRARIES SMITHSONIAN_ INSTITUTION „NONLALILSNI_ NVINOSHLIWS S3 IUVYAIT_ LIBRARIES SMITHSONIAN_ INSTITUTION NOILNLILSNI_ NVINOSHLINS Sa 1UVU8 IT LIBRAR! o z e E = 2 “ 3 2 2 B 2° 3 z 5: = & +5 x = AN = = % ‚3 & = «© = «© S © = & er EI = be) & = ea 4 = S = » er ni N — == — Pa 5 B = e = ge = 5 e = e z ER: 5 N INSTITUTION NOILNLILSNI NWINOSHLIWS saıuwägıT LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLLLSNI NWINOSHLINS SZ31UVABIT_ LIBRARIES SMITHSONIAN_ INSTITUTION NOLNIH ur, zZ r z a ea = 2 = =) = & ° © 2 e) = = 2 ” 2 = ‚0 _— x —_ [v0] = ao 7 ja] e E N 5 = = 2 5 2 5 > 5 > 5 > = > U N > > Fr: 22 r 2m) = Dr sr > - = = x: 2 En z E = 2 E E E pen 2) ea n Am 2 m = m 2) m EL = n F z = er > = 2) = PN . 2 Ä (2) = 7) = S SIIUVNBIT LIBRARIES, SMITHSONIAN INSTITUTION „NOHNLLLSNI NVINOSHLUINS Sa IUWU SIT LIBRAR| ES „SMITHSONIAN INSTITUTION _ NOILNLILSNI NVINOSHLIWS 53 IUVUAIT_LIBRAR 2 ENTE = & : ‚E ne = N >: E = N 3 { E x = = 4 z R = 7/0 “ Rn \ La ö N ® NE 5 PL 2 224 2 IN 5 ZN E E 5 Si ER a.‘ ; 7% WL E77 x BEN 54 2 EN S = 9: ZEN: N: 2 2 EN = 3 > > = = £ = > = > E= > = > = > ir AS = . 3 : 5 z 17) ae 5 2 = = o N _ INSTITUTION NOIINLILSNI NVINOSHLINS SF UYYG17 LIBRARIES SMITHSONIAN _ INSTITUTION, NOLLNLILSNI_NVINOSHUIWS S31UVUSI1_LIBRARIES „SMITHSONIAN _ INSTITUTION, NOLLNIN — j 75) — nn ‚5 u 5 N u 3 De Bu 5 wu 5 u 3 u A 4X N = en er Yen x jr a b E. & = < UN : 3 2 E < E < a <; = < © E S x je DE, rc x 2) = E = m 5 : >09 : : 3 - E = E & 2 N 2 Ye. z EG z _ zZ Zn uch zZ & er en) S_S31UWUSIT LIBRARIES SMITHSONIAN_ INSTITUTION _ NOILALILSNI NWINOSHAIWS 53 IuUWUEIT LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION „ NOILNLLLSNI_NVINOSHLINS_S3 IUVYyEIT LIBRAR 17 z ye : = =) — e) - =) en = e 2 DM © = og © a 5 3 e PÜn,2 = 2 5 2 : DYy = > Ns 5 = = > 2 DEF 2 2 > = > = i> = > I = > ii a = VL ZAE = 7 m E EI A Ge: m > > > a 3 = ar r 5 Te \ = B B 3 u. = = = = 02) = = = (27) N_INSTITUTION NOLLNLILSNI I NVINOSHLINS SF1UVUAIT _LIBRARI ES SMITHSONIAN INSTITUTION NOLLNLLLSNI _NVINOSHLIWS SIIUYWAIT LIBRARI ES „SMITHSONIAN INSTITUTION NOLNAL <= 2 = 2 =» zZ < z < < < 2 < z F- = = = g zu = zZ x 2 = = = N 3 5 = I 3 GM. x: = NM 3 : 5 = 5 = S 3 Pr] . © 7) [7 LE BB NZ DO SE 8 7] & 2 &G D U 0 = > € E Far a > 2 E > 2 = = EN 2 = ET S AN 5 7 a 8 2 a : 2 2 ee Be: IS S3!8VuUaı7 LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI_ NVINOSHLINS S31UVUAIT_ LIBRARIES, SMITHSONIAN_ INSTITUTION NOILNLLLSNI_ NWINOSHLIWS, Sa 1 UVNAIT_LIBRAR > ara zZ wu z ““ 7 S 2 wi 7 u = wu 5 = Z x = Pr Be = = © = & ai x e N fe2 = 8: = < 74 < E ‚< = < = < EZ. < = © = "cc = x x < cz = ANIOD Er [e6} Er a = m =; [ee] = m. = m 5 N a fe E17 oO = ° ea je) _ oO Bei oO _ ER _ 3 NOLLALILSNI NVINOSHLINS” säarayaaın LIBRARIES SUHEONIAN ANSTITUTION NOMALLSNI NYINGSHUNS Sa TEUERTTZEIHRANTES SIALEHSONUAN ISIS = = 25 zZ = = — S mr [e) = a} m an Q SV Ir SR. fe) Eva SEBON? oO ‚o ZN Q PETER oo Na oO SER no er = oo A ER m een 2 rn ar 8 ER Er ae DA EA ES EA 2 RT Ef Ze (AR 5 ST F / u ARE 3 5 | e. oO, { 4 \p 1 029 vr F . Atılm? LNVL ICONES ZOOTOMICAE MIT ORIGINALBEITRÄGEN DER HERREN IN EDINBURG, G. J. ALLMAN GC. GEGENBAUR TH. H. HUXLEY ALB. KÖLLIKER H. MÜLLER IN LONDON, IN WÜRZBURG, M. S. SCHULTZE C. TH. E. von SIEBOLD vun F. STEIN HERAUSGEGEBEN VON JULIUS VICTOR CARUS, PROF. DER VERGLEICHENDEN ANATOMIE IN LEIPZIG. m Ab ART... Diedslon of Wlan DSeclionel Libro: ERSTE HÄLFTE ODER TAFEL I—XXII: DIE WIRBELLOSEN THIERE. LEIPZIG. VERLAG VON WILHELM ENGELMANN.. 1857. vor. Ss {eb} ee (27 S [= m 79} 2 © E # E © ir © 3 - . VORWORT. \ S, wenig Zootomie und vergleichende Anatomie aus Abbildungen allein studirt werden können, so wenig kann doch der Einfluss bildlicher Darstellungen auf das richtige Erfassen des körperlich Gesehenen geleugnet werden. Während aber unsere an Illustrationen so reiche Zeit kaum ein Lehrbuch, geschweige eine Monographie, ohne die Beigabe bildlicher Erläuterungen des Vorgetragenen erscheinen lässt, so fehlt es doch seit einigen Jahren an einem Sammelwerke, welches alle Thierclassen erfassend den Überblick über die Mannichfaltigkeit des thierischen Baues erleichterte, das Studium der Zootomie förderte, der Erinnerung des Lehrers und dem Eifer des Schülers helfend zur Seite stände. Als ich vor vier Jahren den Versuch machte, in einem System der thierischen Morphologie die durch die Zootomie gebotenen Thatsachen nach den allgemeinen in ihnen selbst liegenden Organisationsplänen zu ordnen, musste bei nur sparsamer Gelegenheit, die verschiedensten Thierformen selbst untersuchen zu können, der Wunsch nach einem neuen zootomischen Atlas sehr nahe treten. Da in den verflossenen Jahren meine Verhältnisse sich leider noch nicht so gestalteten, dass ich durch ausge- dehntere Untersuchungen mich an dem Weiterbau der vergleichenden Anatomie zu betheiligen im Stande gewesen wäre, hielt ich es mittlerweile für nicht ganz unverdienstlich, dem Studium der Zootomie durch Herausgabe neuer Erläuterungstafeln förderlich zu werden. Ich folgte daher mit Freuden der (mir noch von aussen gewordenen) Veranlassung an die Bearbeitung derselben zu gehen. Es wäre aber eine lächerliche Anmaassung gewesen, wenn ich allein die die Organisation sämmtlicher Thierclassen erläuternden Darstellungen hätte fertigen wollen; ich musste mich daher nach Hülfe umsehen, um besonders für die Thierclassen, deren Erkenntniss in neuerer Zeit wichtige Bereicherungen erhielt, womöglich Originalzeichnungen von den betreffenden Monographen zu erlangen. Und hier habe ich mit um so herzlicherem Danke die grosse Bereitwilligkeit der Herren ALLMAN, GEGENBAUR, HUXLEY, KÖLLIKER, H. MÜLLER, M. SCHULTZE, VON SIEBOED und STEIN zu rühmen, als ich ohne ihre freundliche Hülfe nicht im Stande gewesen wäre, die folgenden Tafeln in der dem jetzigen Stande der Wissenschaft wohl meist entsprechenden Weise herzustellen. Bethätigten auch alle die genannten Herren ihre freundliche Theilnahme durch Sendung von Original- zeichnungen, so muss ich doch noch ganz besonders dankbar GEGENBAUR’S, HUXLEY'S, VON SIEBOLD’S und STEIN’S gedenken, welche mit freundschaftlicher Offenheit mich zurechtwiesen, wo etwas zu verbessern, mir halfen, wo ich in Noth war, mir überhaupt vom Beginne des Unternehmens an mit Rath und That zur Seite standen. Dass viele gute Figuren copirt wurden, wird nicht befremden, da es sicher besser ist, gute aber zerstreut publicirte Zeichnungen zusammenstellen, als vielleicht weniger gute neue nur der Neuheit wegen geben zu wollen. In dieser Beziehung hat mich besonders Prof. C. LAnGEr in Wien zu grossem Danke verpflichtet, dass er mir die schönen Originalzeichnungen zu seiner Arbeit über das Gefässsystem der Teichmuschel, welche in den Denkschriften der Wiener Akademie nicht eben gut ausgeführt erschienen sind, zur Benutzung für den Atlas freundlichst anvertraute. Gern hätte ich die Herausgabe des Ganzen auf einmal gewünscht. Wer aber ‚die Schwierigkeiten der Ausstattung derartiger Tafeln, die Zahl der Hände, durch welche jede einzelne wiederholt zu gehen hat, kennt, wird mich entschuldigen, wenn ich die seit länger als drei Jahren vorbereiteten ersten Tafeln nicht noch länger zurückhalten wollte, wobei ich übrigens bemerke, dass die vorliegenden alle in den letztverflossenen 12 Monaten gestochen und bis dahin mit den Fortschritten der Wissenschaft verglichen wurden. So sei denn der Atlas der Theilnahme des jüngern wie ältern zootomischen Publicum herzlichst empfohlen. Leipzig, am 1. September 1857. J. VICTOR CARUS. Einleitende Bemerkungen. I. anatomische Bau der Thiere lässt sich, wie dies zuerst CvvIEr nach- wies, auf wenige bestimmte Grundformen zurückführen. Cuvrkr’s Organisations- typen (Strahlthiere, Gliederthiere, Weichthiere und Wirbelthiere) entsprechen, bis auf einzelne im Verhältniss zum Ganzen unbedeutende Ausnahmen, fast genau den Hauptgruppen, in welche wir jetzt das Thierreich nach seiner Organisation eintheilen müssen. Das gegenseitige Verhältniss dieser Grundformen zu einander wird aber zuweilen noch verkannt. Die folgenden schematischen Zeichnungen sollen den Versuch erläutern, die gegenseitige Stellung der einzelnen Organisations- formen schärfer zu bestimmen. Zur Uebersicht diene die 1853 von mir aufgestellte Anordnung des 'Thierreichs: *) Protozoa. Coelenterata. Echinodermata. Vermes, Mollusca. Arthropoda. ae — Vertebrata, Den Anfang der ganzen Reihe bilden einzellige Wesen mit kaum beginnender Organisation, und solche, welche ohne einen von der Leibeshöle durch besondere Membranen getrennten Darm zu besitzen, einen strahligen, einfach von Hohl- räumen durchzognen Körper haben. Mit dem Auftreten eines Darms und des da- mit nothwendigen Gefässsystems spalten sich die Formen in zwei Reihen, deren eine dadurch ausgezeichnet ist, dass sich bei gestreckter Körperform (zuerst noch in Anschluss an den strahligen Bau) alle Organsysteme allmählich in zunächst gleich- werthige hinter einander liegende Abschnitte sondern, während in der andern die Form des Körpers von einer räumlichen Trennung der Organe nach ihrer physiolo- gischen Bedeutung abhängt. Das Endglied der ganzen Reihe bilden Thiere, welche neben der Anordnung der Organe in dem letztern Sinne noch eine Sonderung der animalen Thierhälfte in hinter einander liegende Abschnitte aufweisen. Ob die Protozoen (Tab. I.) sämmtlich noch ferner als einzellige Thiere werden betrachtet werden können, ist wohl die Frage; doch sind auch die neuesten An- gaben über ihren Bau zum Theil noch vereinbar mit dieser Ansicht. Jedenfalls sind es Thiere ohne eine eigentliche organologische Sonderung ihres Körpers, und schon deshalb verdienen sie an den Anfang des ganzen Thierreichs gestellt zu werden. Die Wesenheit der Coelenteraten (Tab. IT—IV.) beruht in der radiären Gestalt und der Abwesenheit eines Darms. Die Leibeshöle ist gleichzeitig ver- dauende Höle. in zwei Abtheilungen. Bei der einen ist die Function der Verdauung nur einem beson- dern Theile der Leibeswandung übergeben, während sich bei der andern dieser Theil als ein in die Leibeshöle frei mündender Magen- schlauch vom Perisom aus eingestülpt hat. (s. Fig. 1.2. und 3. 4.) Zu der erstern gehören die Hydromedusen (Fig. 1. 2.), zu der letztern die Anthozoen (Fig. 3) und Otenophoren (Fig. 4.) Eine jede der beiden Abtheilungen zerfällt nach demVerhältnisse der Leibeswandung zur Leibes- höle wieder in zwei Gruppen, indem bei den polypoiden Formen der Hydromedusen, sowie bei den Anthozoen die Leibeshöle weit, das Körperparenchym nur als Wandung erscheint, *) CArUS, System der thierischen Morphologie. p. 487. — Eine hiermit fast identische An- ordnung hat neuerdings HuxLEY gegeben, in seinen Lectures on general natural history. Medic. Times, 1856. Vol. XXXIII. May, 17. p. 484. * Sehr natürlich zerfallen sie, wogegen bei den medusoiden Hydromedusen und den Ctenophoren die Leibeshöle als centrale und radiäre Aushölung in einem gallertartigen Körperparenchym auf- tritt. (s. Fig. 1.3. und 2.4.) Während ferner bei den Anthozoen der Magenschlauch kurz, frei mündend herabhängt (Fig. 3.), ist derselbe Körpertheil der Ctenophoren länger, am Grunde an das gegenüberliegende Körperparenchym angeheftet und mündet mit 2 seitlichen Spalten in die eigentliche Leibeshöle (Fig. 4.). Das Nerven- system kann bei radiärer Körperform nur an zwei Orten auftreten: entweder in der Axe, oder wenn diese von andern unpaaren Gebilden eingenommen wird, an der Peripherie, dann strahlig in einzelne Knoten zerfallend. Central ist es bei den Ctenophoren, peripherisch bei den Discophoren; in den andern Gruppen ist es noch nicht mit Sicherheit nachgewiesen. Von den drei den Coelenteraten gewidmeten Tafeln bringt eine (Tab. III.) die Siphonophoren zur nähern Darstellung, in welcher Gruppe die Eigenthümlich- keiten der Hydromedusen in auffallendster Weise zur Geltung kommen. Die Thiere dieser Ordnung vereinigen einmal an ihren Stöcken polymorphe Individuen verschiedner Art neben polypoiden und medusoiden Formen und dienen dadurch zur Erläuterung des bei den Hydromedusen so auffallenden Generationswechsels ; auf der andern Seite geben sie den Nachweis der auch morphologisch äusserst innigen Beziehung der polypoiden und medusoiden Formen. Während daher die in Fig. 1 und 2. gegebnen Schemate die Grenzwerthe bezeichnen, nach denen die polypoide oder medusoide Stellung einer Gruppe beurtheilt werden kann, zeigen die Siphonophoren, welche im engern Sinne zu den Medusen gehören (wegen der Anwesenheit von Radiärcanälen), die Einheit des Plans der ganzen Abtheilung der Hydromedusen. Von den ächten Siphonophoren mussten die Gattungen Velella und Porpita, welche nur Ammencolonien bilden ohne medusoide Formen, entfernt und als schwimmende Hydroiden zu diesen gebracht werden. Zur weitern Orientirung diene folgende schematische Darstellung der Mor- phologie und des Generationswechsels der Zydromedusen, welche uns GEGENBAUR mitgetheilt hat. Fig. 5 — 8. stellen verschiedne Bildungen von Polypenkörpern dar, und zwar Fig. 5 den Magen (Nährindividuum) einer Siphonophore, Fig. 6 Syncoryne, Fig.7 Eu- dendrium, Fig. 8 Tubularia. Fig. 9 ist ein idealer Durchschnitt einer Bougainvillea. Fig. 10—21 sind Darstellungen der möglichen Formen, unter denen die zweite Generation, theils als bleibend, theils nur im vorübergehenden Ent- wickelungsstadium auftritt, wobei theils Hydroiden, theils Siphonophoren zum Muster dienten; Fig. 21 zeigt eine zum Ablösen reife Meduse. Ueberall bedeutet a die Fortsetzung der Leibeshöle des Polypenstammes. a Magen oder Analogon des Magens; ersteres in Fig. 5— 9, 21, letzteres in Figg. 12, 13, 14, 16, 17, 19, 20. @' Radiärcanäle, angelegt in Figg. 13, 14, 15, 16, entwickelt in Fig. 17—21. a Mundöffnung, Figg. 5—9, 21. b Äussere Körperhülle, die in 0’ zum Mantel, und in b” noch zum Velum sich ausbildet. ce Geschlechtsproducte. Die verschiedenen Modificationen werden hervorgebracht: I. Durch Entwickelung der äussern Körperhülle der Knospe zum Mantel der Meduse, vgl. Fig. 14—21. II. Durch Entwickelung der Leibeshöle des Polypen, und zwar il A) Durch Entwickelung eines centralen Axencanals, der in höchster Ausbildung zum Magen wird. vergl. Figg. 11—14, 16, 17, 18, 19, 20, 21. B) Durch Entwickelung secundärer an der Basis der Knospe vom Axencanal abgehender Canäle (Radiärcanalsystem). vergl. Figg. VA, NET III. Durch Entwickelung der Geschlechtsproducte. vergl. Figg. 10 —21. IV. Durch Entwickelung secundärer Gebilde, des Velums, der Tentakeln, sei es in Rudimenten, oder in ausgebildeter Form. vgl. Figg. 15, 16, 18, 20, 21. Die Echinodermen (Tab. V. VI.) schliessen sich zwar durch ihre mehr oder weniger scharf ausgesprochne radiäre Gestalt’an die Coelenteraten an, weichen aber durch das Auftreten eines von der Leibeshöle getrennten Darms von ihnen ab. Fig. 22 gibt im Allgemeinen ein Schema einer hierher gehörigen Thierform. Der Echinodermentypus hat jedoch noch einige andere wesent- liche Eigenthümlichkeiten. In der weichem Körperbedeckung treten kalkige Concretionen auf, welche die Haut entweder nur rauh, oder als kalkiges, gegliedertes oder getäfeltes Ge- häuse um die innern Weichtheile erscheinen lassen! Ferner findet sich neben dem Blutgefässsystem ein System innerlich wimpernder Canäle, welches mit .den schwellbaren Saug- füsschen (Ambulacren), den Tentakeln. u. s.w. zusammen- hängt. Endlich ist ihre Entwickelung dadurch merkwürdig, dass die Jugendzustände der Echinodermen bilateral gebaut sind und aus dieser Form theils durch Meta- morphose, theils durch Generationswechsel in die entwickelte Thierform übergehen. Auch an letzterer sind trotz der radiären Gestalt Andeutungen seitlicher Symmetrie sehr deutlich nachweisbar. An der idealen Kugelgestalt eines Echinoderms (Fig. 23) liegt der Mund (0) im Mund- oder Scheitelpol (1), ihm gegenüber der Apicalpol (2). Der Verbreitung der Ambulacren nach zerfällt die Oberfläche in eine ambulacrale (ventrale) und eine antiambulacrale (dorsale) Zone, welche letztre von der erstern durch besondre Täfelung (Randplatten) abgesetzt ist (3). Die longitudinale Theilungsebene fällt (da die Ambulacren fünf Radien bilden) durch den vordern unpaaren ambulacralen Ra- dius und durch den hintern unpaaren Interradius oder das hintere Interambulacral- feld. Aufdem Längschnitt erscheint daher das Ambulacralgefäss mit den Füsschen nur in der einen Hälfte der ambulacralen Zone. Der After (a) liegt constant im hintern unpaaren Radius, wo er sich vom Mund ab bis in den Apicalpol und darüber hinaus bis in den vordern unpaaren Radius bewegen kann. Er bestimmt daher die longitudinale Theilungsebene. In der Mundhaut treten zuweilen noch besondre Kalkstücke auf (0'), die einen Knochenkranz um den Mund, ein Zahngestell u. s. w. bilden. Am Schlund findet sich zunächst der Haut der Nervenring N, mit je einem Ast für jeden Radius. Dann folgt der Ambulacralgefässring R mit den Ambula- cralgefässen, den Gefässen für die Tentakeln 7’ und zweierlei Anhängen, den Polischen Blasen z und den traubigen Anhängen y. Mit dem umgebenden Medium steht der Inhalt des Ambulacralgefässsystems durch einen Canal in Beziehung, welcher vom Gefässring nach einer, in ihrer Lage nicht constanten, zuweilen frei in der Leibeshöle am Canal hängenden Platte führt, Steinkanal z und Madreporen- platte z. Noch höher liegt der Blutgefässring S, welcher vom Herzen e aus das Blut empfängt und vermuthlich jeden Strahl mit Blut versorgt. Ambulacrale und antiambulacrale Zone sind bei Asterien im Gleichgewicht, die antiambulacrale sehr klein bei den Echiniden (Apex derselben) und Holothurien, während bei Agelo- crinus, Pseudocrinites u. a. der ganze Kelch antiambulacral ist. Die Interambula- cralfelder können endlich durch Breitenzunahme der Ambulacralfelder ganz zum Verschwinden gebracht werden, wie bei den Holothuriae sporadipodes. Das Ver- hältniss von Oben und Unten entspricht dem Schema bei den Echiniden und Asterien; tritt das Echinoderm mit dem hintern Ambulacralpaar (Bivium) auf, so dass der hintere unpaare Interradius die Medianlinie des Bauches bildet, dann ist es ein Spatangus; tritt es mit den vordern drei Radien auf (Trivium), so dass der vordre unpaare Ambulacralradius die Medianlinie des Bauches bildet, dann ist es eine Holothurie. Die Würmer (Tab. VIT—IX.) weichen von den Echinodermen durch ihren rein bilateralen Bau, das Fehlen der ambulacralen Bildungen und die Neigung zur Gliederung ihres Körpers ab, schliessen sich aber dadurch an sie an, dass in ihrem Körper animale und vegetative Organe gleichmässig vertheilt sind. Ihr typischer Charakter besteht ausser dem bilateralen Körper in dem bauchständigen Mund und end- oder rückenständigen After, in einem meist kurzen, häufig sich median theilenden oder symmetrische Ausbuchtungen bildenden Darme und einem präoralen Ganglion (Fig. 24). An letztres schliessen sich zwei zunächst ganglien- lose Seitennervstämme, welche mit beginnender Gliederung des Kör- pers Ganglien erhalten und dann auf der Bauchfläche zusammen- rücken. Hierdurch entsteht die zweite Form des Schlundrings. (vgl. die punktierte Anordnung des Nervensystems in Fig. 24 und das Ner- vensystem von Peripatus, Tab. IX. Fig. 4.) Tritt Segmentirung auf, so sind die einzelnen Körperabschnitte noch vollständig gleichwerthig, ihre Zahl noch unbestimmt. Jedes Segment hat sein Ganglion, seinen Darmabschnitt, sein Herz. Endlich finden sich bei keinem Wurm, auf keiner Ent- wickelungsstufe gegliederte fussartige Anhänge, in welche sich Fortsetzungen der Hautmuskulatur erstrecken. Durch die angegebnen Charaktere wird die Begrenzung der ganzen Classe, so wie deren weitere Eintheilung gegeben, durch Berücksich- tigung einiger Entwickelungserscheinungen wesentlich gesichert. Zunächst stehn sich die beiden grösserın Gruppen der Helminthes, als ungegliederte, und der An- nulati, als gegliederte Würmer gegenüber, erstere in dem Sinne gefasst, dass ausser den Eingeweidewürmern noch die Turbellarien, Nemertinen und Gordiaceen mit ihnen vereinigt sind, Zwischen beiden stehn die kleinern Gruppen der Stpuneulacea (Gephyrea) und Rotatoria, erstere sich an die Helminthen, letztere sich an die An- nulaten anschliessend, beide durch die Larvenform der Sipunculaceen verbunden. Der Typus der Arthropoden (Tab. X—XVI.) wird bestimmt dureh ungleich- werthige Gliederung des Körpers, durch das Auftreten gegliederter fussartiger An- hänge an den Segmenten, bauchständigen Mund und end- oder bauchständigen After, und eine Bauchganglienkette, deren einzelne Ganglien durch doppelte Längscommissuren verbunden sind (Fig. 26). Meist verlängert sich die Ganglien- reihe bis vor den Mund, so dass der Schlund durch die Längscommissuren zwischen zwei Ganglienpaaren durchtritt. Hierdurch entsteht die dritte Form des Schlund- rings. Einzelne Segmente des Körpers treten in nähere Beziehung zu einander, so dass bestimmte grössere Körperabschnitte gebildet werden, auf welchen sich all- mählich gewisse Organgruppen concentriren. So vereinigen sich am Kopf mehrere höhere Sinnesorgane, der folgende Abschnitt übernimmt bald die Function der Locomotion, und während der Darm stets den ganzen Körper durchläuft, sind die Genitalorgane häufig in einem vor dem letzten gelegnen Körperabschnitt ange- bracht.*) In Bezug auf die weitere Eintheilung bemerken wir nur, dass die Myria. poden als besondre Ordnung angenommen und des Raumes wegen mit den niedern Arachniden auf eine Tafel gebracht wurden. Die Störung der Gleichartigkeit der Gliederung zu Gunsten einer functionellen Spaltung des Thierleibes war der vorherrschende Zug des Arthropodentypus. Eine solche Spaltung ohne Gliederung des Körpers charakterisiert den Typus der Mol- lusken (Tab. XVII— XXIIT.), und zwar in der Weise, dass bei ihnen die Haupt- masse der vegetativen Organe von der animalen räumlich getrennt ist. Die Mol- lusken sind daher: seitlich symmetrische 'Thiere mit gedrungenem (massigem) Körper, bei denen das Nerven- und Bewegungssystem und das Ernährungs- und Fortpflanzungssystem besondre Körpertheile bilden. Die innerhalb dieses Typus auftretende Formenreihe entspricht der Reihe der gestreckt-bilateralen Thierformen von den Echinodermen an; beide Reihen schliessen sich an die Strahlthiere und aus beiden erhält der Wirbelthiertypus gewisse Momente. Zur Erläuterung des Molluskentypus mögen folgende schema- tische Darstellungen dienen. An der ideellen Figur eines Mollusks (Fig. 27.) unterscheiden wir die animale Thierhälfte (A) mit dem sinnestragenden Kopfund dem Fuss und die vegetative mit der Einge- weidemasse (V'). An der Grenze zwischen beiden liegen die Respirationsorgane und hier erhebt sich die Körperbedeckung in einer Duplicatur über diese als Mantel. Das Nervensystem bildet drei Ganglienpaare, Kopf-, Fuss- und Kiemganglien, welche unter einander durch Commissurfäden zusammenhängen. Dadurch, dass der Schlund den Kopf durchbohrend zwischen Kopf- und Fussganglien und ihre Commissuren durchtritt, entsteht die vierte Form des Schlundrings. Aus der relativen Entwickelung des Fusses und Mantels leiten sich die verschiedenen Formen des Molluskenkörpers ab. Auf einem senkrechten Querdurchschnitt durch die ideelle Figur (Fig. 28.) sind die animale und die vege- tative Hälfte im Gleichgewicht. In letztrer erscheint der Durch- schnitt des Darms und der Generationsorgane, in erstrer das Fussganglion mit dem *) In der Deutung der einzelnen Fussanhänge wurde im Allgemeinen der Erıcusox’schen Theorie gefolgt, nicht weil deren Richtigkeit für unumstösslich gehalten worden wäre, sondern weil sie vorläufig jedenfalls das bequemste Mittel ist, sich in den Formverschiedenheiten zurecht zu finden, Ill Gehörorgan. An der Gränze stehn die Kiemen (dr) mit dem Mantelrudiment (7). Der Mantel bildet nun allmählich eine tiefere Einstülpung und die Respirationsorgane rücken in diese Höle. (Fig. 29.) Beide Formen entsprechen den Cephalophoren. In Fig. 27. wurde am Boden der Mundhöle ein Gebilde angegeben, welches in seiner weitern Entwickelung wichtig wird, ein Stück Knorpel (gekreuzt schrafhiert), der Fuss wird durch Einschnürungen in zwei oder drei Abschnitte zerlegbar. Entwickeln sich diese Verhältnisse weiter, so erhalten wir die Form der Oephalopoden (Fig. 30). Der Knorpel ist eine Kopf- und Fussganglien umgebende Schädelkapsel geworden, die Abschnitte des Fusses haben sich zu den Armen und dem Trichter entwickelt, der Mantel bildet eine Kiemenhöle. Die hohe Entwickelung der animalen Organe, sowie die Completirung der Kreislaufs- organe durch wirkliche Capillargefässe stellen diese Thiere an die Spitze sämmtlicher wirbellosen Thiere, — Verfolgen wir den Molluskentypus nach der andern Richtung, so stellen sich folgende Verhältnisse dar, welche vorzüglich auf einem Ver- Zunächst kümmern des animalen Theils des Thieres beruhn. schwindet vom animalen Theile der Kopf, der Fuss tritt gegen die Eingeweidemasse an Grösse zurück. Während schon vorher die Mantelbildung von der Grenze zwischen amimaler und vege- tativer Thierhälfte nach oben rückte, trennt*sich der Mantel nun erst vom Rücken des Thieres und bildet zwei den ganzen Thierleib seitlich umhüllende Hautlappen. Mit dem Mantel ist der Ursprung der Kiemen nach oben gerückt, mit diesem das Kiemenganglion (Fig. 31). Wir haben den Typus der Acephalen, deren Charakter in dem Schwinden der animalen Gebilde und der Mantelbildung zu finden ist. Die früher am Kopf vereinigten Sinnesorgane An die Stelle der Tentakeln treten seitlich den Mund begrenzende Lippentaster; das Gehör- zerstreuen sich zum Theil wieder. organ bleibt noch mit dem Fussganglion verbunden, die Augen schwinden oder rücken selbst an die Peripherie des Mantels. Während letztrer ursprünglich zwei seitliche frei herabhängende Lappen bildet, tritt schon bei dieser Form häufig eine theilweise oder totale Verwachsung der Ränder desselben ein, so dass eine Mantelhöle ent- steht, in welcher die Kiemen und der übrige Thierleib liegt, in welcher also auch der Eingang zum Darmeanal sich findet. Bei keinem Acephalen kommt es aber zum zum völligen Verschwinden der animalen Theile. Dagegen sind die noch übrigen Ordnungen durch das vollständige Fehlen des Kopfes und Fusses charakterisiert; sie bilden zusammen die Mollus- coiden. Zunächst sich an die Acephalen anschliessend ist bei den Tunicaten der über den Thierleib herabhängende Mantel an seinen Rändern so verwachsen, dass nur zwei enge Öffnungen übrig bleiben; mit der Innenfläche desselben sind die ein blosses Leistennetz bildenden Kiemen verwachsen (Fig. 32). Das Kiemenganglion, welches durch Verschwinden des Fussganglions seine Verbindung verloren hat, rückt ganz in den die Kiemen tragenden Mantel und liegt hier zwischen den beiden Öffnungen desselben (Fig. 33). — Es schwinden aber auch die Kiemen und mit ıhnen das Herz; der Mantel öffnet sich wieder und spaltet sich quer zur Bildung eines obern oder vordern und untern oder hintern Aus den Lippentastern der Acephalen entwickelt sich ein den Mund begrenzender Tentakelträger. Lappens. Das nun seine Be- deutung verlierende Kiemenganglion rückt in derselben Lage, wie wir es bei Tunicaten fanden, an den Thierleib zurück zwischen Mund und After, eine ganglienlose Commissur um den Schlund bildend (Fig. 34°). Dies sind die Brachiopoden. Von diesen endlich unterscheiden sich die Polyzoen nur dadurch, dass bei ihnen auch die Mantellappen geschwunden sind (Fig. 35). Die Lage des Ganglions ist die- selbe; beiden Ordnungen fehlen Kiemen und Herz. Der Lophophor ist bei Polyzoen häufig bilateral, wie bei Brachiopoden. Die Schalen der letztern entsprechen vollständig den ge- deckelten Zellen der Polyzoen, selbst die Muskulatur derselben (vergl. Tab. XVII. Fig. und Fig. 20). Durch Zerfallen des bilateralen Tentakelträgers in radial den Mund umstellende Tentakeln erinnern die Polyzoen an die coelenteraten Polypen, von denen sie aber durch den Darm, das zwischen Mund und After liegende Ganglion, durch die Muskulatur u. s. w. genau so weit abweichen, wie ihre nächsten Verwandten, die Brachiopoden. Beide wurden daher auf einer Tafel vereinigt. — Der bei den Salpen so auffallende Gene- rationswechsel wird durch Fig. 33— 36 auf Tab. XVII. erläutert. Fig. 33 ist die solitäre Form, welche eine Kette sprossend erzeugt («). Von dieser ist Fig. 35 ein Individuum. Bis dieses erwachsen ist, Fig. 34, hat sich aus dem Ei in ihm ein r. Fig. 55, *) Fig. 34 und 35 nach HuxLe£y, Art. Mollusca, in der ‚, Znglish Cyelopaedia.* £ 5. in solitäres Individuum entwickelt, Fig. 36, welches erwachsen wieder gleich Fig. 33 wird. Den bei den Polyzoen auftretenden Polymorphismus der Indiduen erläutern die Figg. 7. 8 und 9. auf Tab. XVII. Die Wirbelthiere schliessen sich dadurch eng an die Mollusken an, dass auch bei ihnen die vegetativen Organe als Eingeweidemasse von den animalen geschieden sind. Denken wir uns, dass in einem Querschnitt eines Mollusks (Fig. 28) mit Umkehrung des Oben und Unten die animale Masse die vegetativen Organe um- wachse und dass innerhalb der Muskelmasse das Nervensystem wie bei Cephalo- poden von Knorpel umhülllt sei, so erhalten wir den Querschnitt eines Wirbel- thiers (Fig. 36). Wie wir bei den gestreckten Formen der Annulosen sahen, dass der Körper in Segmente zerfiel, so tritt auch mit der Streckung des Wirbelthierkörpers eine Gliederung an demselben auf, je- doch mit dem wesentlichen Unterschied, dass diese Gliederung nur die animalen Organe betrifft (Fig. 37). Während bei den Arthropoden kein Querschnitt möglich ist, der nur animale Or- gane träfe, ist dies bei Wirbelthieren, deren vegetative Organe auf die sogenannte Eingeweidehöle beschränkt bleiben, sehr leicht. Der Schlund durchbohrt wie bei Mollusken die ani- malen Organe; in seine Nähe sind die durch das Umwachsen- werden der vegetativen Organe nach innen gezognen Respirationsorgane gebracht, während mit dem Ende des Darms gleichzeitig die Ausführungsgänge der excreto- GGÜBRGGGDEBWEBEGELOG DD: CH FEED DI Fig. 37. torischen und Generationsorgane die Muskelmasse durchbohren. Wie bei Mol- lusken endlich sind auch bei den Wirbelthieren alle höheren Sinnesorgane am Kopfe fixirt, und zwar so, dass jedes der ersten Segmente des animalen Systems eins derselben trägt. So viel zur Rechtfertigung der in den Tafeln befolgten systematischen An- ordnung. Um die einzelnen Figuren unter sich vergleichbar zu machen und deren schnelles Verständniss zu erleichtern, wurden auf allen Tafeln (mit Ausnahme der Taf. I.) für gleiche Theile möglichst gleiche Bezeichnungen gewählt. Meist wurden die Anfangsbuchstaben der gebräuchlichen lateinischen Nomenclatur genommen. Es bedeutet bei allen Thierclassen X Leibeshöle, % deren Sinus; dann vom Digestionsapparat o Mund, ph Pharynx, in Kropf, x oe Oesophagus, v Magen, ve Magenblindsack, vch Chylusmagen, vom Muskelmagen, i‘ Darm, co Blinddarm, r Mastdarm, a After, s Speicheldrüsen, h Leber, he Leberblindsack, F Gallenblase, IV po Fresswerkzeuge (derselben). md Mandibel, mz Maxille, 2 Labium, Ir Labrum. Beim Gefässsystem bedeutet überall S Blutgefässe, ce Heız, ao Aorta, ve (und V') Venen, of Venenspalten. Dagegen bezeichnet R die Respirationsorgane und das Wassergefässsystem, dr die Kiemen, ir die Tracheen (der Arthropoden), ir Stigmen. Bei den Harnorganen ist re Niere (Harngefäss u. s. w.) u ÜUretra, k cu Harnblase. G sind die Genitalorgane, ov Ovarlıum, od Oviduct, ut Uterus, va Vagina, vu Vulva, & Ei, y Keimbläschen, y Keimfleck. t Hoden, df Ductus oder Vas defescens, ds Ductus seminalis, dy Ductus ejaculatorius, rs BReceptaculum seminis, cs Capsula seminalis, vs Vesicula seminalıs, pe Penis, fl Flagellum, t Samenmasse oder Samenkörperchen. Im Nervensystem ist N Centralmasse, Ganglien u. s. w. 9 Ganglion, n Neıv, co Sinnesorgane (im Allgemeinen), ac Hörnen, ot Gehörorgan, an, Te und te, Antenne, Tasten, Tentakel, op Sehnerv, oc Auge, se Scelerotica, Augenkapsel, ze Pigmenthaut (auch allgemein Pigment), ol Geruchsorgan und —neıv. Allgemein bezeichnet endlich m Muskeln, (zuweilen u). pP, P Fuss (9 bei Arthropoden, P bei Mollusken). Für besondre, hier nicht aufgeführte Organe oder Theile wurden leicht ver- ga Anhangsdrüse (auch in’andern Apparaten). pm Kieferfüsse (bei Arthropoden). ständliche Buchstaben oder Zahlen benutzt, wobei im Allgemeinen x, y und z für Organe gewählt wurden, deren Function noch nicht mit Sicherheit bekannt ist. Fig. 5. er Protozoa. Gregarinae, Infusoria, Rhizopoda. Fig. 1—10. Gregarinae. Didymophyes gigantea STEIN, aus dem Darmcanal der Larve von Oryctes nasicornis. Das Thier ist im Kriechen dargestellt. — « Kopf, b Vorderleib, ce Hinterleib. — Vergr. 50. Monoeystis agelis STEIN (Proteus tenax Dvs.), aus dem Hoden, Darmcanal und der Leibeshöle der Regenwürmer. — «a die homogene structurlose Körperhaut, 5 der körnige Leibesinhalt, c der Nucleus. — Vergr. 100. Stylorhynchus oligacanthus STEIN (Gregarina oligacantha von SIEB.), aus dem Darmcanal von Callopteryz virgo. — a Kopf oder Vorderleib, d Hinterleib, ce Rüssel, d Erweiterung desselben mit den hakenartigen Fortsätzen; e Scheidewand zwischen Kopf und Leib, f Nucleus mit mehreren Nucleolis. — Vergr. 100. Didymophyes paradoxa Stein, aus dem Darmcanal von Geotrupes stereorarius, G. vernalis u. Onthophagus nuchicornis. — a Kopf, b Vorderleib, ce Hinterleib, d die nach vorn gewölbte Scheidewand zwischen Vorder- und Hinterleib; e Nucleus des Vorderleibs, ‚F Nucleus des Hinterleibs. — Vergr. 200. Mittlerer horizontaler Durchschnitt einer reifen Cyste von Gregarina blattarum VON SIEB., wie sie sich in den Kothballen der Blatta orientalis findet. — a die Cystenwandungen, b der von den beiden verschmolznen Gregarinen herrührende Inhalt, in dem nur noch wenige Sporen (Pseudo- navicellen) zu unterscheiden sind. cecc strangförmige Fortsätze des Inhalts, welche die Cystenwandungen durchbohrt haben und durch welche die Sporen nach aussen getreten sind. Letztere trifft man massenhaft in der Umgebung der Cysten (s. Fig. 10, ad.c). — Vergr. 100. (Fig. 1— 5 Originale des Prof. Stein in Prag. Gregarina polymorpha STrın (Clepsidrina polymorpha HAmmeERscHM.) aus dem Darmcanal von Tenebrio molitor. — Zwei Individuen als Vor- bereitung zur Cystenbildung verbunden. Dasselbe Thier contrahirt, auf dem Wege zur Cystenbildung. Eine Cyste desselben Thieres aus dem Kothe des Mehlkäfers. Die Körner- masse hat sich zum Theil in helle Tropfen aufgelöst; beide Halbkugeln sind aber noch nicht zusammengeflossen. Eine jüngere Cyste der Gregarina polymorpha, aus dem Darmcanal des Mehlkäfers zerquetscht, um zu zeigen, dass jede Halbkugel von einer besondern Membran (der Körperhülle der beiden encystirten Individuen) umschlossen sei. Im austretenden Inhalt sieht man die Kerne und die körnige Masse. . a. Unreife, noch schalenlose Keimkörner, aus einer reifen Cyste der Gregarina polymorpha isolirt; sie sind mit Resten der gewöhnlichen Körnermasse untermischt. b. Reife Keimkörner aus einer weiter entwickelten Cyste derselben Gregarine. c. Reife Keimkörner der Gregarina blattarum von SreB. mit Körner- resten vermischt aus Cysten, wie Fig. 5 eine solche darstellt. d. Sehr junge, unlängst aus den Keimkörnern hervorgegangne Individuen der Gregarına blattarum von SIEB. (Fig. 6—10. nach Stein in Müller’s Archiv 1848.) Die folgenden Figuren sind sämmtlich 300mal vergrössert. Fig. 11—16. Flabellifera. . Euglena viridis Eursg., ausgestrecktes Thier. — «a Ein heller kugel- förmiger Körper von Ansehn eines Fetttropfens mit einem äusserlich auf- gelagerten rothen Pigmentfleck — das Gehirnganglion und Auge Euren- BERG’s — 5 Geissel, ce Nucleus in dem sehr fein punctförmig vertheilten, kleinere fettartige Körner enthaltenden grünen Inhalte. Fig. 12. u. 13. Verschiedene Contractionsweisen desselben Geschöpfes. Fig. 14—16. Cystenzustände der Euglena. a die Cystenhülle, 5 der encystirte Körper, ce heller Körper mit dem Pigmentfleck, d Nucleus. Fig. Fig. Fig. 15. 16. TE: allicr, al . 20. le 24, 5 PS . Prorodon teres Euszc. Eine Cyste mit zwei Theilungssprösslingen, deren jeder mit dem rothen Fleck aa versehn ist; d Nucleus. Eine Cyste mit vier Theilungssprösslingen, von denen der vierte nur wenig sichtbar ist; an dreien ist der Pigmentfleck mit dem hellen Körper vor- handen aaa. (Fig. 11—16. Nach Originalen von Prof. Srkın). Fig. 17—56. Ciliata. (Infusoria. s. str.) . 17— 23. Anatomie und Entwickelungsgeschichte von Chilodon cueullulus Eurge. “ Ein grösseres Individuum von C%hilodon eueullulus von der Bauchseite gesehn; — a Oberlippe, 5 der Schlundtrichter, ce Nucleus, ddd drei contractile Stellen. Ein kleines Individuum in der Quertheilung. Contrahirtes, sich sehr matt bewegendes Individuum mit nicht sichtbarem Schlundtrichter, im Begriffe sich zu encystiren. Cystenzustand des C’hilodon cucullulus; — a Cystenwand, 5 das einge- schlossne ruhende Thier mit den beiden diagonal gegenüberliegenden contractilen Stellen und dem Nucleus ce. Eine grössere Chilodoncyste «, deren Mutterkörper d in einer besondern Hölung d einen lebhaft rotirenden Schwärmsprössling e umschliesst. 2. Eine Oyste, in welcher sich das Mutterthier d und der von ihm geborne Schwärmsprössling ce umherwälzen. . Der freie Schwärmsprössling von Ohilodon cueullulus (das Cyelidium glaucoma? EHRENBERG’S)S — a Nucleus, contractile Stelle. . 24—26. Anatomie und Entwickelungsgeschichte von Paramaecium bursaria Fock&E (Loxodes burs. Enzc.) Das Thier von der Bauchseite; die Chlorophylikörner sind bis auf die am Rande gelegenen in der Zeichnung weggelassen worden. — a die halb- trichterförmige Aushölung, welche zur Mundöffnung 3 führt, c die Speise- röhre, d Nucleus mit Nucleolus d’; e das ruhende Mittelfeld der Leibes- substanz. Die Pfeile bezeichnen den rotirenden Strom des Leibesinhalts. . 25 u. 26. Zwei an Chlorophylikörnern arme, in der Fortpflanzung durch Schwärmsprösslinge begriffene Thiere. — aacontractile Stellen, d Nucleus, b’ der vom Nucleus getrennte Nucleolus. Fig. 25. c die dem Nucleus auf- sitzende Schwärmsprösslingsanlage; Fig. 26.c der bereits nach aussen getretene, dem Mutterthier durch tentakelartige Fortsätze anhängende Schwärmsprössling (Acinetenform). (Fig. 17—26 nach Srrın’s Werk: ‚‚die Infusionsthiere auf ihre Ent- wickelung untersucht. ‘‘) — a Der Schlundtrichter (jedenfalls nur eine längsfaltige Röhre, keineswegs aus getrennten Stäbchen zusammenge- setzt); 5 contractiler Hohlraum; ec Nahrungsballen; d der Nucleus mit stabförmigem, äusserlich aufsitzendem Nucleolus. (Die Wimpern sind nur am Rande gezeichnet.) (Original von Prof. Stein.) Der Nucleus von Prorodon teres, a, so gerollt, dass man den Nucleolus 5 aufgelagert sieht. (Ebenso.) . Stylonyehia mytilus Eures. von der Bauchseite dargestellt. — « die Peristomspalte; 5565 der Peristomwimperkranz; c zartere Wimpern an dem rechten Seitenrande der Peristomspalte, hinter und unter welchen die eigentliche spaltförmige Mundöffnung liegt. Der Pfeil giebt die Rich- tung an, in welcher die Nahrungsstoffe zur eigentlichen Mundöffnung gelangen; dd die Randwimpern des Körpers; die linke Wimperreihe ist viel kürzer als die rechte und geht nicht in den Peristomwimperkranz über, wie EHRENBERG abbildet; eee die 13 sehr verdickten, haken- förmigen Wimpern, die als Füsse fungiren können; ihre Stellung ist durchaus die angegebne, nicht die, welche Eurenger@ abbildet; f die fünf griffelartigen Wimpern, die ebenfalls zum Gehen benutzt werden können; ggg die drei borstenartigen Wimpern; A die contractile Stelle; Fig. Fig. ig. 30. g. 31. ER . 34. 96. 5 ale 89. .40. .41. . 45. 46. .47. „48. ii die beiden Nuclei. — Die groben dunklen Körner im Innern des Leibes sind gefressene ChlorophylImassen von zerfallnen Sporen der Vaucheria clavata. (Original von Prof. Srrix.) Cystenzustand der Stylonychia pustulata Eu. — a die Cyste; 5b das contrahirte, sich lebhaft umher drehende Thier; e die Wimpern des Mund- spaltes; dd die beiden Nuclei; e die contractile Stelle; ff die Wimpern des Körperrandes. (Nach Srerv’s letztgenanntem Werke.) . 31 —49. Anatomie und Entwickelungsgeschichte der Vorticella microstoma Enge. Eine ältere Vorticella mierostoma; a das Wirbelorgan, d das Peristom, ce die Speiseröhre, d contractile Stelle, e Nucleus, F eontractiler Stiel, g eine Knospe, A ein reifer Knospensprössling. (Ebendaher.) . Eine mit Essigsäure behandelte Vorticelle. « die von dem Körperinhalt abgehobne, krystallhelle, zellmembranartige Körperhaut; d Körperinhalt; c der Nucleus, an dem sich ebenfalls Hülle und Inhalt gesondert haben, d die zusammengeschrumpften Wimpern des Wirbelorgans. Eine Vorticelle in der Theilung; der Mundapparat entsteht in jedem Theilungssprössling durch Neubildung. —- « der Stiel, 55 der verlängerte Nucleus; ec halbmondförmige auf dem Boden mit Wimpern besetzte Hölungen, die Anlagen zum Mundapparat; der gewölbte Boden der Hölung wird zum Wirbelorgan. Die 'Theilung der Vorticelle ist vollendet. Der eine Theilungssprössling A behauptet die Spitze des gemeinsamen Stiels, während der andre B sich contrahirt und den hintern Wimperkranz zum Ablösen entwickelt hat. — a Nucleus; 5 contractile Stelle; e Speiseröhre; dd Wirbelorgan; e Peri- stom; hintrer Wimperkranz. . Ein abgelöster Theilungssprössling, der mit dem hintern Ende voran um- herschwimmt. — a das jetzt zum Tasten dienende hintre Körperende; 5 der hintre Wimperkranz; ce der Nucleus; d contractile Stelle ; e das nur schwach eingezogne Wirbelorgan, dessen Wimpern noch unthätig nach aussen hervorragen. Derselbe Theilungssprössling im Zustande stärkerer Contraction ; das Wirbelorgan e ist jetzt ganz eingezogen. In diesem Zustande sieht man die grosse Uebereinstimmung zwischen einem frei umherschweifenden Theilungssprössling und dem Schwärmsprössling der Acinetenzustände. . Der 'Theilungssprössling hat sich wieder fixirt und scheidet eben einen neuen Stiel aus; der hintere Wimperkranz ist noch vorhanden, wird aber nächstens abgeworfen; das Peristom hat sich wieder entfaltet und das Thier wirbelt nach Nahrung. Ein Theilungssprössling hat sich mit einer Cyste umgeben und rodirt noch lebhaft in derselben. Eine Cyste mit ruhendem Vorticellenkörper, an dem noch alle Theile der Vorticelle zu erkennen sind. (Fig. 32—39 nach Originalen von Prof. Srrıy.) Eine jüngere Vorticelle, welche sich auf ihrem in enge spirale Windungen zusammengezognen Stiel @ encystirt hat; d die Oyste; c der noch in seiner Cyste zusammenzuckende Vorticellenkörper. Stiellose Vorticellenceyste. a Cyste; d der bereits in eine Mutterblase ver- wandelte Vorticellenkörper. . Eine Cyste mit noch ziemlich glatter Mutterblase ; der Nucleus d erscheint aus zahlreichen, scheibenförmigen Körnern zusammengesetzt. . Eine Cyste mit brombeerartiger Mutterblase. . Eine Cyste «, deren Mutterblase d ihren Inhalt nach aussen entleert hat; c die halsartige Mündung der Mutterblase; d das gallertartige Frucht- wasser; e die lebendige Brut. Ungestielter Acinetenzustand einer grösseren Vorticella microstoma (Act- nophrys sol Aucr.), an dem sich durch Druck die cystenartige Hülle « von dem eingeschlossenen Körper 5 abgesondert hat; c der Nucleus; d contractile Stelle. Eine sehr grosse Aetinophrys mit büschlig gruppirten Tentakeln; « Nuc- leus; 5525 contractile Stellen; ce der lebhaft rotirende Schwärmsprössling ; d die Hölung, in der er liegt. Ein gestielter Acinetenzustand der Vorticella mierostoma (Podophrya fixa Eursg.) @ der sehr gekrümmte Stiel, an dessen freiem Ende stets ein Häufchen feiner Körner « anklebt; «” die Erweiterung der Stielwan- dungen zu der dem Körper innig anliegenden Hülle; d Nucleus; ce der reife Schwärmsprössling. Eine mit Essigsäure behandelte Podophrye; « die Hülle; d der Körper; ce die Tentakeln; d Nucleus; d’ zapfenförmiger Fortsatz desselben, um welchen sich der Schwärmsprössling e entwickelt. ‚49. ol > a . 60. in nl 2: 0: . 64. . Dasselbe Thier im Zustande sehr starker Contraction. . Gromia oviformis Dus., jung, Eine Podophrye, aus der so eben der Schwärmsprössling hervorgebrochen ist; @ contractile Stelle; & Nucleus; d die nach aussen geöffnete Hölung, in welcher der Schwärmsprössling e lag. .50—52. Spirochona gemmipara STEIN. . 50. Eine sehr entwickelte Spirochone; «a der Körper; 5 der Stiel; ec’ das Peristom und sein spiraltrichterförmiger Fortsatz; d die Wimpern im Grunde des Peristoms, welche die Mundöffnung umgeben; e die Speise- röhre; f contractile Stelle; g Nucleus; % ein Knospensprössling, 2 sein Wimperspalt und # sein Nucleus. Aus einem Knospensprössling hervorgegangner ruhender (Acineten-) Zu- stand der Spirochone, welcher eine Uebergangsstufe zu der früher als Dendrocometes paradozus bezeichneten Acinetenform bildet; « eine noch ganz einfache Armanlage; a’ eine Armanlage, die sich bereits in drei Zinken getheilt hat. Der Nucleus beginnt sich in zwei Hälften zu sondern, von denen die eine 5 als Nucleus persistirt, die andre d sich zu einem Schwärmsprössling entwickelt. . Eine sehr entwickelte, reguläre Dendrocomete mit grossen « und kleinen Armen a’; 5 nucleus; c contractile Stelle; d der reife Schwärmsprössling, e die Höle, in der er liegt. (Fig. 40—52 nach Stzın’s Werke.) Vaginicola erystallina Enge. a die Hülse; 5 der Nucleus, wie er nur erst nach Behandlung mit Essigsäure hervortritt; e Peristom; d die Speise- röhre; f Wirbelorgan. .54—56. Opercularia articulata GoLDF. ‚54, Ein sehr entwickeltes Individuum von Opercularia articulata. — a der steife Stiel; 5 die Scheibe des Wirbelorgans, an dem die Wimpern nur in der hintern Hälfte angegeben sind; c Stiel des Wirbelorgans; d Peris- tommündung; ee Stiel des Wirbelorgans; ee unterlippenartiger Fortsatz der Rachenhölenhaut; f Rachenhöle; g Speiseröhre; A Wimpern am Ein- gange derselben; © Nucleus; % contractile Stelle; 2 Nahrungsballen im Mittelleibe; m Fettkörnchenhaufen im Hinterleibe (Eierstock EHren- BERG’S); nn unbekannte nierenförmige Körper. Die Buchstaben wie ın Fig. 54. Acinetenzustand der Opereularia articulata. — a der Stiel; 5 Stielerwei- terung; c die Körperhülle; @ die Tentakeln; e Fettkörnchenhaufen; fff unveränderliche Hohlräume; g der dendritisch verästelte Nucleus. Fig. 57—65. Rhizopoda. . Arcella vulgaris EHRBG. im mittleren horizontalen Durchschnitt. «@ die Schale, welche bei dem abgebildeten Individuum blass rostfarbig und nicht radial gestreift war; d die Öffnung in der Mitte der untern Seite der Schale, welche von dem Thierkörper ce überdeckt wird; dd die sogenannten Füsse; ee ganz nahe am Rande gelegene wasserhelle contractile Stellen; ff die beiden constant vorhandenen, einander gegenüberliegenden Nuclei. . Diflugia oblonga Eurss. (hierzu wol nur als Varietät D. acuminata Eusg.). — a das aus Sandkörnern zusammengesetzte Gehäuse (Panzer Enrsc.); d der hervorgequollene vordre Theil des Körpers mit den sehr veränderlichen fussartigen Fortsätzen ee; d der sehr scharf begrenzte Nucleus, der immer nur in einfacher Zahl vorhanden ist. Er ist solid, durchsichtig und enthält viele kleinere Nucleol. (Fig. 53—57 nach Originalen von Prof. Stein.) mit ausgestreckten Fäden, Farblos. Vergr. 180. Inhalt einer grössern Gromia oviformis. Feinkörnige, farblose Grund- masse mit kleinen und grösseren Fetttröpfchen, Farbestoffbläschen, äusserst blassen, runden, farblosen Bläschen, und vier grösseren hellen Kugeln (Kernen) mit zahlreichen bläschenförmigen Nucleolis. Vergr. 300. Polystomella venusta MAx ScHhuLTze, mit dem Thier und ausgestreckten Fäden. Vergr. 72. Polystomella stella borealis M. 8. (Geoponus st. b. Eurzc.), von vom gesehn. Vergr. 72. Feotalia Freyeri M. Scr., rechts gewunden, mit ausgestreckten Fort- sätzen. Verg. 100. Miliola obesa M. Scu., junges Thier; die kuglige Mittelzelle setzt sich ohne Einschnürung unmittelbar in die erste Windung fort. Der gegen die Öffnung gelegene letzte Theil der Schale ist nur mit solchen feinen Fäden erfüllt, wie sie das Thier nach aussen hervorstreckt. Vergr. 72. 5. Junges desselben Thieres. An die erste Windung der Schale hat sich die zweite halbe gelegt, mit einem Zahn in der Mündung. Vergr. 72. (Fig. 59—65 nach Schuutze, die Polythalamien.) I SEE Arettaon: WET er 200279) Tl. Seh " u REF TEZ SF S Wade SE ru BE 3 du Eu ; Uha “4 Mir Lo 7 =: I Dh, a = IND IN [} an Sy Ir Velzarenlia ne Harenschteber sc. Lerln. Fig. wo . gl ekle au al . 14. Tafel Il. Coelenterata I. Hydromedusae 1.: Hydroidea — Discophorae. Fig. 1— 14. Craspedota Gosr. Campamularia n. sp. mit polymeren Medusenkapseln. — A Polypenköpf- chen; B Brutkapsel; C Sprosse; $ kriechender Stock. e äussere feste Hülle, e’ Polypenbecherchen; A gemeinschaftliche Leibeshöle des Polypen- stocks. o Mundöffnung, A Magen, te Tentakel des Polypenköpfchens. © Medusensprossen innerhalb der Brutkapsel; k” Anlage des Gastrovas- cularsystems der Medusen im Zusammenhange mit der allgemeinen Leibes- höle des Polypenstockes. Freigewordne Meduse derselben Campanularia (Thaumantias- Typus). — 4 Mantel der Meduse, (Gallertgewebe); te Tentakel, o Randkörper; 4’ Velum (Forszs); o Mund, A Magen, k” Radiarcanäle. Eudendrium ramosum mit Medusensprossen. — A Polypenköpfchen; B erste Anlage einer Medusenknospe; O.DEF spätere Entwickelungs- stadien derselben. 5 kriechender Stamm des Polypenstockes. e äussere feste Hülle; % gemeinschaftliche Leibeshöle des Polypenstocks; % Magen der Medusensprossen, #’ Radiarcanäle derselben ; fe Randtentakeln. Freigewordne Meduse von Eudendrium ramosum (Bougainvillea - Typus). — A Glockenförmiger Mantel, ie Tentakel, A’ Velum, o Mund, 0° Mund- tentakel, # Magen, %” Radiarcanäle. Oceania conica Esch. — A ‚„Gallertsubstanz der Glocke, A’ Velum; k' Magen, k" Radiärcanäle; 4 Geschlechtsorgane. (s. Zeitschrift f. wiss. Zool. Bd. VIII. Taf. VII.) Cunina globosa EscH. von oben..— o Mundöffnung, %' Magen, %” Neben- säcke desselben, Ze Ursprünge von Tentakeln. Senkrechter Durchschnitt derselben Meduse. — A Mantel, 4’ Velum. 0, k, k”, te wie vorhin. Rhopalonema velatum Geer. mit etwas eingezognem Rande, vergrössert. A Gallertscheibe, A’ Velum; A Magen, %” Radiärcanäle; Ze Tentakeln, G Geschlechtsorgane. (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. VIII. Taf. IX.) Geryonia proboscidalis Esch. — A Mantel, A’ Velum, te Randtentakel, A" Stiel von der Concavität der Glocke entspringend; o Mund, 4° Magen, k Radiärcanäle, %" Fortsetzung derselben an deruntern Fläche der Glocke. Randkörper derselben Geryonia. — %” Fortsetzung des Randcanals der Meduse, o£ in denselben eingestülptes Bläschen ; o2 Otolith in demselben. Thaumantias mediterranea GGBR. etwas vergrössert. — A Gallertscheibe, A’ Velum, %# Magen, 4%” Radiärcanäle. (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. VII. Taf. VIII.) Einmündungsstelle eines Radiärcanals in den Ringcanal von Sminthea eurygaster GEBR. mit einem männlichen Geschlechtsorgan. — k” Radiär- canal, %” Ringcanal, te Tentakel; G' Geschlechtsorgan. Weibliche Geschlechtsdrüse von Eucope thaumantoides GaBr. Das Ge- schlechtsorgan bildet eine bläschenförmige Ausstülpung des Radiärcanals. Drei einzelne Nesselzellen von den Randtentakeln von Rhopalonema vela- tum GGBR., mit ausgetretnem Faden. Fig. 15— 17. Acraspeda Gesr. . Aurelia (Medusa) aurita von unten. — o Mund, dessen Arme abgeschnitten sind; G' die in den Magentaschen liegenden Geschlechtsorgane, #” Radiär- canäle, 4” Ringcanal, te Randtentakel; o Randkörper. (EurkENnBErg in den Abhandl. d. Berlin. Acad. aus d. J. 1835. Taf. I.) Fig. 16. Fig. 17. Senkrechter Durchschnitt durch dieselbe Meduse, in der Mitte der Scheibe, so dass zwei ihrer Geschlechtsdrüsen halbirt sind. — A Gallertscheibe. o Mund, o” die mit Brutbeuteln besetzten Mundarme, o* Basis derselben ; %* Magentaschen, « die Scheidewand zwischen diesen und der Geschlechts- höle G,; G’ Öffnung der letztern; %” Radiärcanäle. (EHRENBERG, aa 0. Taf. III.) Nausithoe albida GGBR. vergrössert, von der Unterseite des Schirms. — 4’ Randlappen, o Randkörper, te Tentakel, o Mundöffnung, A” taschen- förmige Fortsätze des Magens; x Büschel contractiler Fäden an der Basis des Magens; G' Geschlechtsorgane (Ovarien). Fig. 18—24. Organisation der Randkörper. Fig. 18. Fig. 21. Randkörper von Aegina sp? o Basis aus schuppenförmigen Zellen ge- bildet, von denen jede ein feines Härchen trägt; of Bläschen mit runder Concretion of (Otolith). . Randkörper von Pelagia noctiluca Escır. — 4’ A’ seitliche Begrenzung eines Randausschnittes; k” canalartige Fortsetzung einer Magentasche; k” Verlängerung dieses Canals. o eine längliche Höle, welche den grössten Theil des eiförmigen Randkörpers einnimmt; ot mit Krystallen gefülltes Säckchen; of einzelne Krystalle aus demselben. . Randkörper von Oharybdea marsupialis mit Umgebung. — 4’ Nischen- förmige Vertiefung im Mantel der Meduse; A” klappenförmige Schuppe an der Basis; 0’ Stiel des Randkörpers o; %” Canal, welcher eine Höle im Randkörper mit dem Hohlraum eines Magensacks in Verbindung bringt. Derselbe Randkörper isolirt und stärker vergrössert. — 0’ Stiel, %” Canal in demselben; %” Erweiterung des Canals innerhalb des Randkörpers. ot Blase mit Krystallen gefüllt (Gehörorgan?); oc augenartige Organe. (Ein sphärischer Linsenkörper ist von einer dicken dunklen Pigmentmasse umgeben; das Ganze ist mit Ausnahme eines Theils des lichtbrechenden Körpers in eine gelbliche Zellenschicht des Randkörpers gebettet.) cv schwarzer Pigmentfleck. . Randkörper von Ephyropsis pellucida Gesr. A’ A’ seitliche Begrenzung eines Randausschnittes. o Basis des Randkörpers, aus runden, am freien Rande nur cylinderförmigen Zellen gebildet; . Pigmenthaufen, in der Mitte ein lichtbrechender Körper; x zungenförmiger Körper, in dessen Innenraum Körnchen cireuliren; o2 Blase mit zwei krystallinischen Ge- bilden (Otolithen). 3. Basis desselben Randkörpers von der Seite (stärker vergrössert). 0’ zelliger Theil desselben, zz Pigmentzellen, oc’ lichtbrechender Körper. . Randkörper von Ounina lativentris GGBr. Fig. 25—26. Velella und Porpita. 5. Senkrechter Durchschnitt durch eine Porpita mediterranea, vergrössert. 4 Knorpelschale mit den Kammern und Scheidewänden ; 4’ centrale Kammer; e die die Schale von oben bedeckende Haut; e’ Randsaum; te kleine, Ze’ grosse Fangfäden. % Leber; x centraler Polyp, o Mund desselben; x kleine Polypen mit den Knospen w'; re weisse Platte (Niere). (KöLut- KER, die Schwimmpolypen von Messina. Taf. XII.) . Felella spirans von der Seite, vergrössert. — e’ Randsaum mit Tentakeln; A senkrechte Platte; A Leber; A” Gefässe der obern Fläche. (Nach einer Originalzeichnung KörLıker’s.) . 14, 6, 7, 9, 10, 17—24 nach Originalzeichnungen C. GEGENBAUR's.) Se ee a Eee ih ne 4 ei - [Aa PP BRRDEN Re: Ga F ee Mr from 1 Taz et aan Jr % 4 r \ „ a Are aa Purdme re end Ghana, 7% = rn} f.: Vs Th an a Dr Ar re, Yyletlim $R ketai®, £ x Por: | | Serkisin, martiererin,,. Phyorf Fig. 1; Tafel Il. Coelenterata II Hydromedusae 2.: Siphonophorae. 19 Aula. Den Apolemia contorta C. Vocr. (Stephanomia contorta M. Epw.) Ganze Co- lonie, natürliche Grösse, alle Fangfäden ausgestreckt. An die die ganze Colonie krönende Luftblase schliesst sich zunächst die Reihe kegelförmig gruppirter Schwimmglocken. Der gemeinschaftliche roth pigmentirte Stamm verläuft dann in anfangs dichteren Spiralwindungen bis zum andern Ende. An ihm sitzen unter Deckstücken langgestielt die einzelnen Nährindivi- duen, durch die rothe Pigmentirung ihrer Magenzellen kenntlich, zwischen diesen die paarweise stehenden Fühler, an deren Basis kleine Träubchen von Geschlechtsknospen sich finden. Die von der Basis der einzelnen In- dividuen ausgehenden Fangfäden sind mit roth pigmentirten Nesselorga- nen besetzt, von ähnlicher Zusammensetzung wie sie in Fig. 12 darge- stellt sind. (C. Vogt, Recherches sur les Animaux inferieurs de la Medi- terranee. 1. M&m. Sur.les Siphonophores de la Mer de Nice. Gen&ve 1854.. Tab. 13.) . 4 Er Me 772 7 ı . . Fig. 2. Agalmarusrum C. Vor, ganze Colonie, natürliche Grösse. D Stamm Fig. Fig. 10. Ir »1kayı ‚14. lo: der Colonie, D’ Luftsack, m Schwimmglocken, D”.Deckstücke, z'Nähr- individuen, »n’ Fangfäden, G Geschlechtstrauben. Praya diphyes Less., obrer Theil einer Colonie, natürliche Grösse. Das obere Ende des Stammes nehmen die grossen Schwimmglocken ein, in welchen die obern blind endenden und die untern zu den Schwimmsäcken gehenden Verlängerungen des im Stamm enthaltenen gemeinsamen Canals zu sehn sind. An der Verlängerung des Stamms sind die übrigen Indivi- duen so vertheilt, dass unter einem helmförmigen Deckstück je ein Nähr- individuum mit einer Specialschwimmglocke und einem oder mehreren Fangfäden sich findet. Schwimmglocke von Agalma rubrum CO. VocT, wenig vergrössert, Profil- ansicht. m Schwimmsack, o Oeffnung desselben, k'” Gefässvertheilung. Schwimmglocke von Apolemia contorta C.V. (M. Epw. sp.); A im Profil, B von vorn. m, o, %” wie in Fig. 4. Schwimmglocke von Apolemia waria Esc#scHh. Avonvorn, BD von hinten. Deckstück von Agalma rubrum. C.V. etwas vergrössert. % Canal, Fort- setzung der Axenhöle. | Gruppe junger Deckstücke in verschiedenen Stadien der Entwickelung von derselben Species. & Gruppe junger Schwimmglocken in verschiedenen Stadien der Entwicke- lung von Agalma Sarsii KöLL. o Oeffnung der Schwimmhöle, % Gefäss- vertheilung. | Endknopf eines Fangfadens eines jungen Agalma Sarsii Könn.; @ die Spiraldrehung des Fadens mit eingelegten Nesselorganen; x Endfaden; y eontractile Blase. Ein vom Stamm gelöstes (Eudoxienartiges) ‚, Einzelthier“ von Praya diphyes Lxss., (im grundirten Mittelfelde) mit dem helmförmigen Deck- stück D”, der Specialschwimmglocke »», dem Nährindividuum © und dem Fangfaden m‘. . (rechts) Endstück eines Fangfadens; m’ Stamm des Fadens; x Abschnitt desselben mit dem Spiralfaden; y eigentlicher Nesselknopf mit grösseren und kleineren Nesselorganen; z Terminalfaden fast ganz mit Nesselorga- nen besetzt. (links unten) Ast des Stammes von Agalma rubrum C.V mit verschiedenen Anhangsgebilden. © Nährindividuum, m’ an dessen Basis entspringende, spiralig aufgerollte Fangfäden; 7’ Taster mit Fangfäden an ihrer Basis. Taster und Fangfäden von Agalma rubrum C.V. stärker vergrössert; T Taster, m’ Fangfaden, % Canal in beiden, Fortsetzung der. Axenhöle. (rechts unten) Eudozia, abgelöste Individuengruppe vom Stamme der Abyla pentagona EscuscHn; D" Deckstück, G Geschlechtsglocke, i Nähr- individuum, »’ Fangfaden, 2 Hoden. Fig. 16—24. gibt sogenannte Geschlechtsorgane der Siphonophoren, d.h. Indivi- ig. 18. ig. 19. 220. ig. 28. Fig. I : elle duen, deren centrale Höle Geschlechtsproducte entwickelt oder medusen- artige Sprossen bildet. .. Medusenförmige geschlechtslose Generation von Praya mazima GGBR. — G Geschlechtsknospe im Grunde der Glocke; #" Radiärcanäle; D Äussere Bedeckung der Knospe, homolog dem Medusenmantel. . Ovarium (eiproducirendes Individuum) derselben Art; % centraler, mit der Axenhöle communicirender Hohlraum, analog dem Magen der Medusen; & Ei, y Keimbläschen. Hoden (Samen producirendes Individuum) derselben Art; % centraler Hohlraum, £ Hodenparenchym. Anlage einer Geschlechtsknospe von Diphyes. — D äussere Bedeckung der Knospe; % Verlängerung der hohlen Axe des gemeinschaftlichen Stammes, 4% Radiärcanäle. Weibliche Geschlechtsknospe von Diphyes turgida GaBr. — D äussere Bedeckung der Knospe, % Verlängerung der Axenhöle, # Radiärcanäle, k" Ringkanal; ® Eier. . Weibliche Geschlechtsknospe von Zippopodius luteus Q.u.G. — Bezeich- nung wie in Fig. 20. . Junge weibliche Geschlechtsknospe von Forskalia Edwardsü Köuu. Be- zeichnung wie vorhin. . Entwickelte weibliche Geschlechtsknospe derselben Art mit untereinander anastomosirenden Radiärcanälen. Buchstaben wie bisher. 4. Männliche Geschlechtsknospe derselben Art; AA, wie Fig. 20. k’ cen- traler Hohlraum, ? Hodenparenchym. . (links) Männliche Geschlechtsknospe von Agalma Sarsil Köun. Bezeich- zeichnung wie in Fig. 24. ;. (oben) Ein traubenförmiges Büschel weiblicher Geschlechtsknospen der- selben Art. % Verlängerung des Axencanals in die Zweige; % die unter einander anastomosirenden Radiärgefässe, %” Ringgefäss um den Mund. y Keimbläschen, y' Keimfleck des eingeschlossenen Eies. . Eine einzelne weibliche Geschlechtsknospe derselben Art, stärker vergrös- sert. % Verlängerung der hohlen Axe des Stammes, D äussere Bedeckung der Knospe; w Ei, y Keimbläschen, y' Keimfleck. . 28—33. Zur Entwickelungsgeschichte von Diphyes Sieboldii Köun. Ein eben entstandner Embryo vermittelst feiner Wimpern umherschwim- mend. An einer Stelle D zeigt sich eine dunkle Färbung. Weitere Stufe der Entwickelung; die dunkle Stelle hat sich nach aussen D und innen D’ zu einer Hervorragung erhoben, welche eine Höle % einschliesst. Die Form der aus dem Dotter hervorwachsenden Knospe macht sich schon deutlicher. D äussere Wand der Knospe, D’ innre Wand derselben, k centrale Höle, D” solider Fortsatz in die Dotterhöle. . Dasselbe Stadium wie Fig. 30. von unten betrachtet. Bezeichnung wie in Fig. 30. . Ein späteres Stadium; .D äussere Wand der Knospe, D’ innere Wand der Knospe; % centraler Hohlraum; %’ ein zwischen der äussern und innern Wand der Knospe entstehender Hohlraum, D” innres Blatt der innern Knospenwand. o Spitze der Knospe an der eine Oeffnung zum Vorschein kömmt; %7 wimpernde Höle im Dotter, welche mit dem Knospenstück communicitt, . Die Knospe ist zur Schwimmglocke herangewachsen; der Mund o hat sich geöffnet und ist mit einer circulären Randhaut umgeben; die Radiär- ‚canäle sind deutlich. Fig. 2—33. nach Orignalzeichnungen GRGENBAURr’*.) ED ER WE MH / —$- UH pet n- B 4 MGALLE / 4 l er LAT f | | 78 | | r SEITE ee 0.0 f ceF: Ws I: BER Koconeiat. Ib M MEX Kak_ 77. | !r 7 AZE X LX af, Pe ge DIL ES x dr Ay Den 292. Im Kalto_ Ertır @. 2 N —#e 179. ee u h =) ee b Na DO FRALLBIN ” ) Fj Dre ’ r2 = E =. Fl we "= > Ir j ” / \ u v\ Ne H UM 3 k A| 1) ut: „EL \ l TEeLrE < ee) . \ / Fer ce „. / ZU u e / 4 Pr JecHach. 2. a Pe delt v VER A FOL J Wis a! 1 | Age mir an \ — a Pr f z r E, ZA eL- uAH tirr-es ULLbDEAI Be g= Jsexiral Dr 8 / OR Sr 4. ig Dad Be SLEXMAL de2e TR ge Fri Fu rd er Eon KT | dl Y E Laas sc Perlen. KUN Fre: kRAE, A ee I Ba Tafel IV. Coelenterata. III. Anthozoa. Fig. 1—17. Anthozoa. Fig. 1. Lucernaria quadricornisO.F. MÜLLER. Amal vergr. — Am Fusse schimmern Fig. Fig. Rie, Fig. Fig. >. sl, die vier Längsmuskeln durch. An der glockenförmigen Mundscheibe ist zunächst der vorragende Magenschlauch » mit der Mundöffnung o zu sehn. In jedem der vier Arme liegen, durch eine Scheidewand getrennt, die doppelten Ovarien, welche durch die innere Scheibenhaut hindurch zu sehn sind. An der Spitze der Arme die doppelten Haufen geknöpfter Tentakeln. (Original. Senkrechter Durchschnitt durch dasselbe Thier. Amal vergr. — Die Leibes- höle & setzt sich in die Höle der Arme # fort, an deren obern Wand die Genitalorgane befestigt sind; die Längsmuskeln m heften sich an vier Stellen an den Magenschlauch » und durchziehen, dann als Scheidewand zwischen beiden Ovarien eines Armes, m’, diesen bis zur Spitze. An der Anheftung der Längsmuskeln am Magen und von da sich etwas nach unten erstreckend sitzen contractile Fäden x, den contractilen Fäden an der Basis des Magens bei Medusen entsprechend (vgl. Taf. II. Fig. 17. x.). — G Genitalorgane; v» Magenschlauch, m Muskeln, m’ Scheidewand in den Armen; z die contractilen Fäden. (Original.) Querdurchschnitt durch den Fuss einer Lucernaria. — m die vier Längs- muskeln, welche im Fusse zusammenlaufen und ein Kreuz bilden; ga cen- trales Bläschen, welches sich nach Mıtne EpwArps auf der Fusssohle öffnet. (Nach Mırnz Epwarns in CuviEr, Regne Animal. Edit. accomp. de plant. Zoophytes.) Schematisirter Durchschnitt durch eine Aczinia. — Links tritt die Me- senterialscheidewand an den Magenschlauch v, der rechts frei in die Leibes- höle herabhängt. Am Rande desselben liegen auf beiden Seiten die ge- fässartigen Nieren (Mesenterialfilamente) re, rechts neben denselben die Generationsorgane G. (Nach Frry u. LEucKART, Beiträge zur Kenntniss wirbelloser Thiere.) Fragment einer Actinie. Man sieht einerseits eine Scheidewand sich an den Magenschlauch v befestigen, andrerseits an die muskulöse Leibeswand. re Niere mit ihrer Endigung am Magenschlauch; G Genitalorgan; 7' Ten- takeln. (Nach Horzarp, Monographie anatomigue du genre Actinia. in Ann. des scienc. natur. 3. Ser. T. XV.) Schematische Figur zur Erläuterung der Art und Weise, in welcher die Ten- takeln auf der Mundscheibe der Actinien angeordnet sind. Man sieht, dass die Mesenterialscheidewände nicht alle die Wandung des Magenschlauchs erreichen; hierdurch entstehn verschiedne Kammern, von denen aus die Leibeshöle sich in die Tentakeln ersten, zweiten, dritten, vierten Ranges fortsetzt. (Ebendaher.) Der Magenschlauch von Actinia equina L. umgestülpt, um die faltige An- ordnung seiner Schleimhaut und die beiden in einer Meridianebene lie- genden Wülste v0’ zu zeigen. (Ebendaher.) Ein Stück Mesenterialscheidewand derselben Actinia mit einem Theil der Niere am linken freien Rande, und das Ovarium rechts. re Niere, ov Ova- rıum. (Ebendaher.) Ein Stück der gefässartigen Niere desselben Thieres stärker vergrössert. Auf die äussere Zellenlage e, deren Wimperbesatz weggelassen ist, folgt nach innen eine Schicht secernirender Zellen, die das verhältnissmässig enge Lumen dicht umgeben. (Ebendaher.) 11. 12. 13. Verschiedne Formen von Fadenzellen oder Nesselkapseln (Ne- matocysten) von Cerianthus membranaceus Jun. Haıme. (Nach Haımz, Mem. sur le Cerianth. in Ann. des science. nalur. 4. Ser. T. I.) . Senkrechter Durchschnitt durch einen Polypen von Cornularia crassa M. Epw., der Magenschlauch ist ganz erhalten. — o Mund, ® Magen- schlauch, v’ untre Oeffnung desselben ; % Leibeshöle, D’D’ Mesenterial- scheidewände, welche um den Magenschlauch acht geschlossne Kammern Ctenophorae. Fig. Fig. Fig. : TE Ale ll ale 22. o Ask . 24. . 26. bilden, die sich in die Tentakeln als deren Höle A’ fortsetzen; ov Eierstöcke. & Oeffnungen’ von Canälen, welche sich in dem Stocktheile des Polypen verzweigen. (Nach MıLne EpwArns in CuVIER, Regne animal. Zoophytes.) Entwickelungszustände des Oerianthus membranaceus Jun. HAImE. Ein etwas älterer dergleichen, ebenfalls in Profil. Derselbe von oben gesehn, wobei die symmetrische Anlage der ersten Ten- takelsprossen auffällt. (Nach Jur. Haımz, a.a.O. Fig. 18—29. Ctenophorae. . Pleurobrachia rhododactyla Acass. schwimmend, von der Mundseite mit ausgestreckten Fangfäden. . Dieselbe Rippenqualle, die Fangfäden halb eingezogen. . Dasselbe Thier von der Seite, vergrössert. — % mittlerer Theil der Leibes- _höle, V Magenschlauch in derselben aufgehängt, wie bei den Anthozoen; k' gefässartige Fortsetzungen der Leibeshöle, entsprechend den Radiär- gefässen der Discophoren, zu den Schwimmplättchenreihen m und den Fangfädenhölen 7”, A” trichterartiger Canal zu dem andern Körperende. v seitliche spaltförmige Oeffnungen des Magenschlauchs in die Leibeshöle, T Fangfäden. . Seitenansicht desselben Thieres, um 90° gegen Fig. 20 gedreht. — o Mund, o° wulstartige Lippen, % Leibeshöle, A Fortsetzungen derselben, 7’ Höle für die Fangfäden, A” die beiden Äste, in welche sich der trichter- artige Canal zu dem, dem Munde gegenüberliegenden Körperende theilt; ot Gehörbläschen. Dasselbe Thier von der Mundseite. — o Mund, % mittlerer, den Magen- schlauch umgebender Theil der Leibeshöle, # seitliche Fortsetzungen der- selben, welche sich in Äste für die Schwimmplättchen spalten. 7’ Höle der Fangfäden 7. m Schwimmplättchenreihen. Dasselbe Thier von der dem Munde gegenüberliegenden Seite aus. — x umschriebnes Feld, von drei Contouren eingefasst (Canälen? vgl. Fig. 24.) k feine Ausläufer der Canäle der Schwimmplättchenreihen, welche sich an die Endäste 4” des trichterartigen Canals begeben; «’ afterartige Oeffnung an letztern. Die übrigen Buchstaben wie in den vorhergehenden Figuren. Der mittlere Theil des umschriebnen Feldes x der vorigen Figur. — k' Endäste des trichterartigen Canals; « und a” die beiden diagonal gegenüberliegenden Oeffnungen in diesen, a’ geöffnet, «”’ klappenartig „ . D f, : En . geschlossen; #” die feinen Ausläufer von den Schwimmplättchenreihen, © vier Knötchen unbekannter Natur, g Ganglion (?), ot Gehörbläschen. . Bolina alata Acass. etwas vergrössert. — o Mund, » Magenschlauch; % mittlerer enger Theil der Leibeshöle; 0’ die kurzen Mundtentakeln, k' gefässartige Fortsetzungen der Leibeshöle zu den Schwimmplättchen- reihen; A” Trichter, %”” Fortsetzung der Schwimmplättchencanäle, welche in dem grossen Mundlappen ein paar gebogne Schlingen bilden und auch in die seitlichen wimpernden Fortsätze xx ein paar Gefässbögen schicken. — 0” Mundlappen, m Schwimmplättchenreihen, ot Gehörbläschen. — (Fig. 18— 25 nach Acassız, Contributions to the Natural History of the Acalephae of North America. Pt. II. in den Transactions of the American Academy of Natural Sciences, Philadelphia). Anordnung der Geschlechtstheile von Beroe rufescens FoRSK., mit Hin- weglassung der Schwimmplättchen. — »n Längsmuskeln, A’ Rippengefäss, ? Hoden, ov Ovarium. (Nach WırL, Horae Tergestinae). . Junge Rippenqualle mit den Anlagen der Schwimmplättchen,, deren seit- liche Ränder als Wimperbüschel erscheinen. . Dieselbe etwas grösser, gerade von oben gesehn. 29. Dieselbe von der Seite. Im untern Ende ist das Gehörbläschen bereits sicht- bar. Fangfäden waren vielleicht schon vorhanden, doch wurden dieselben nicht bemerkt. (Fig. 27 — 29 nach Zeichnungen von Prof. KöLLiker.) f . 5 7 J ER erietcke DM. | NE, | ZZ DIDDIR ä j Wi i Kagenschteber Ei Berlin Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. [89 ale 2 Tafel V. Echinodermata I Crinoida. Fig. 1—14. Crinoida. Scheibe der Comatula mediterranea LAmK. von der untern Seite; die Arme sind bei ** abgeschnitten. — o Mund, a After, p' Bauchfurche der Arme. (Nach MıLn£ EpwArDs im Regne animal.) Durchschnitt durch den Darm von Comatula rosacea FoRB. in einer Richtung, welche durch das Ende und den darunter liegenden Anfang des Darms zugleich geht. — D!’ Spindel, : Spiralplatte in den Darm vor- springend, * Sonde aus der Speiseröhre oe in den Anfang des Darms :;. B 8 r Ende des Darms; ©" Ende der Spiralplatte, « Afterröhre. Ansicht des ganzen aufgeschnittenen Darmes der Oomatula rosacea For». von oben. — o Mund, D Reste der obern Scheibendecke, oe aufgeschnit- tene Speiseröhre, © Anfang des Darms, ’ Spiralplatte, a Afterröhre. Durchschnitt der Scheibe einer Oomatula rosacea ForsB. nach Ausziehn der Kalkerde durch Säure. — D Kelchradien, D’ Knopf, © Darmcanal, k Eingeweidesack, D” Spongiöser mittlerer Theil der Scheibe mit den Höhlungen derselben X, 4, A; «' Spiralplatte, e Herz, c’ Canal des Herzens zur Eingeweidemasse, c”’ Canäle des Herzens zu den Radien, m ec Canäle des Herzens zu den Cirren. Stück einer Pinnula von Comatula von Kalkerde befreit. — 1, 2,3 Glieder, ap Adambulacralblättchen, 2 Tentakeln. Senkrechter Durchschnitt des Kopfes und ersten Radiale von Comatula. — D' Knopf, I erstes Radiale, % Centralhöle des Knopfes, sich fortsetzend in das Pentagon der ersten Radialia, A’ Centralcanal der Radien, 4” Cen- tralcanäle der Cirren. Radialglieder und erste Armglieder der Comatula rosacea ForB. mit Mus- keln. — I, IT, III. Radıalia, 1. 2. 3. Armglieder, m Muskeln zwischen dem ersten und zweiten Radiale; »’ Muskeln zwischen dem Radiale axil- lare und ersten Armglied; »” Muskeln zwischen dem zweiten und dritten Armglied. Armstück von Comatula rosacea ForB. mit den Gelenken und Syzygien. — 1 Gelenk, 2 Syzygien. Syzygalfläche von demselben. . Glied des Arms von Comatula rosacea FoRrgB. in der Nähe des Kelchs mit den Weichtheilen. — 1 Gelenkfläche, 2 Riff derselben, % Central- canal, 3 Muskelfacetten, ap Adambulacralplättchen, 2’ Tentakelcanal, p Tentakeln. Dieselben Theile von Pentacrinus caput Medusae GuETT. — 1 Gelenk- fläche, 2 Riff derselben, % Centralcanal, 3 Muskelfacetten, 4 Rinne des Gliedes, % untrer Canal der Rinne, p’ Tentakelcanal, ap Adambulacral- plättchen, » Tentakeln, x» Nerven. Ein Armstück einer männlichen Alecto echinoptera J. Mürn. — p’ Ten- takelrinne des Arms, p’ Tentakelrinne der Pinnulae, 2 Hodenschläuche der Pinnulae. Asterida. Fig. 13 Fig. Fig. 15. Fig. Fig. 14. 16. Te g. 19. . Pinnulae von Comatula rosacea Forz. mit dem Eierstock. — 1, 2, 3 Glieder, p Tentakeln, x rothe Bläschen an der Seite der Tentakelrinne, 0» Eier- stock nach Wegnahme der Haut der Pinnula. (Fig. 2—13 nach Jon. MüLter in den Abhandlungen der Berliner Academie. 1841.) Pentacrinus europaeus, die Larvenform der Comatula vergr. — 1 Basis, 2 Stiel; 7, II zwei jüngere Individuen, IIT, IV, V völlig entwickelte Individuen. (Nach Tuomson in dem Edinburgh new Philosoph. Journ. Vol. XX.) Fig. 15 — 31. Asterida. Verdauungssystem von Asteracanthion rubens M.T. Die Rückseite der Haut ıst abgelöst bis auf den Theil der Scheibe, worin die Madreporen- platte und der After. Man sieht vo den Magen, i die Darmhöle, von denen die Blinddärme abgehn, re die Mastdarmblinddärme, a den After. (Nach MÜLLER u. TRoscHeL, System der Asteriden.) Astropecten aurantiacus M.T. von oben geöffnet. — D Theile der Rücken- haut nach oben geschlagen, D'häutige Scheidewände, welche von der Rückenfläche zur Bauchfläche gehend die Armhölen trennen; v» ein Stück des Magens, co M agenblindsäcke, welche sich in die Arme fortsetzen; sie sind nur an einem Strahl in situ erhalten; ‚SS Blutgefässe; S’obrer Blut- gefässring, c das sinusartige Herz, welches mit dem obern und einem um den Oesophagus gelegnen Blutgefässring in Verbindung steht; x peri- tonäale Membran, welche das Herz und den Steincanal umschliesst; KR Wassergefässring mit den Polischen Blasen 1 und den traubigen An- hängen 2; p' Ambulacralampullen; 7» Muskelbündel, ov Ovarien, nur zwei sind erhalten, die übrigen an den entsprechenden Stellen entfernt. (Nach TırpemAnn, Anatomie der Röhrenholothurie ete. Taf. 8.) Verdauungssystem von Archaster typieus M.T. — v Magen, v’ mittlere Höle, von der die abgeschnittnen Blinddärme abgehn, r Mastdarm mit den Blinddärmen derselben, @ After. (Nach MÜLLER u. Troscurr. a. a.0.) . Ein Theil des Wassergefässsystems von Astropecten aurantiacus M.T. Von dem Ringgefäss gehn fünf Ambulacralgefässe aus, welche kurze Zweige für die Füsschen p und deren Ampullen »’ abgeben; am Ring finden sich noch die Polischen Blasen 1 und die traubigen Anhänge 2. : Einer der am Ringgefäss des Wassergefässsystems sich findenden traubigen Anhänge desselben Systems. (Beide Figuren nach Derue Curase, De- scrizione e Notomia degli Animali Invertebrati della Sieilia citeriore. Tav. 130.) Innere Seite der Mundecken von der Bauchhöle, mit dem Nervenring und Ambulacralgefässring von Ophiolepis cihiata M. T. — 1 Mundeckstücke, 2 Torus angularis, 3 Eckplättchen, 4 erste Ambulacralplatte des Arms, m Muskeln, 7” Höle für den Mundtentakel T, » Nervenring, in seiner Rinne liegend, 7? Ambulacralgefässring, R’ Ast desselben in einer Öffnung der ersten Ambulacralplatte für den Mundtentakel, 2” Polische Blasen. Fig. 20. Wassergefässring von Ophiolepis ciliata M. T. mit den vier Polischen Fig. 21. DR ..24, Platten R’ und dem auf das Mundschild z angewachsnen Steincanal R”; p Ambulacralcanäle. Tafeln von Astropeeten Hemprichii M.T. von der Bauchhöle aus gesehn. — 1 dorsale Randplatten, 2 centrale Randplatten, 3 Ambulacralplatten, 4 Ver- bindungsstücke zwischen den Ambulacralplatten und untern Randplatten; 5 intermediäre Interambulacralplatten; 6 Unpaare Platten hinter den Mund- ecken, nur in der Bauchhöle sichtbar; 7 Mundecke gebildet aus den vordersten Adambulacralplatten zweier Ambulacren. (Fig. 19 — 21 nach Jor. MÜLLER, in den Abhandlungen der Berliner Academie aus d. J. 1853. . Senkrechter Durchschnitt durch das Armskelet von Astropeeten aurantia- eus M.T. — 1 Ambulacralplatten, 2 Interambulacralplatten, 3 Adambu- lacralplatten, 4 Rückenhaut. Das Armskelet derselben Art von unten gesehn. — 1 Ambulacralplatten, 2 Adambulacralplatten, 3 Interambulacralplatten, 4 Ambulacralfurche. (Nach MıLnz Epwarps im Regne animal.) Mundskelet von Ophiolepis ciliata M.T. von der Bauchseite aus gesehn. — 1 Platten des Scheibenrücken, 2 Platten des Bauchtheils der Scheibe zwischen den Armen, 3 Knochenleisten an den Spalten der Scheibe, 4 Am- bulacralwirbel (s. Fig. 25—28), 5 erster Ambulacralwirbel, 6 Mund- eckstücke, 7 Torus angularis mit den Mundeckplättchen, 8 Aushölung für den Mundtentakel, 9 Rinne auf den Mundecken und vordersten Ambula- cralplatten für den Nervenring, 10 Eindruck vom Ambulacralgefässring, 11 Öffnung eines Canälchens in der ersten Ambulacralplatte für den Ast des Gefässrings zum Mundtentakel, 12 Palae angulares, Dentes spurii. Fig. Fig. 26. 2 . 28. os 20 . 80. 0 @lla . Ambulacralwirbel derselben Ophiure von der ventralen Seite. — ad adorale, ab aborale Fläche, p»’ Rinne für den Ambulacralcanal und den Nerven- stamm. In der Rinne befindet sich jederseits eine Öffnung 1 für den Ast des Gefässes zum 'Tentakel, welcher auf der halbkugelförmigen Facette 2 aufsitzt; 3 Rinne für den Nervenzweig zum Tentakel, welche vom Seiten- schild gedeckt wird. Ambulacralwirbel von Ophiolepis ciliata von der Seite. — ad, ap, 2,3 wie vorhin. Adorale Fläche des Ambulacralwirbels derselben Art mit den obern und untern Muskelfeldern und drei Gelenkhöckern in der Mitte, zwischen den obern eine Gelenkgrube, p’ventrale Rinne, 2 Facette für den Tentakel. Aborale Fläche des Wirbels mit den Muskelfeldern und 3 Gelenkhöckern in der Mitte, der obere unpaare greift in die obere unpaare Grube des nächstfolgenden Wirbels; p’ und 2 wie vorhin. (Fig. 24—28 nach Jon. MÜLLER, a.a.O.) Genitalschläuche von Zuwidia Savignyi M. T. in einem Stück des Arms. Die Haut ist auf der Mitte des Rückens aufgeschnitten; @ Genital- schläuche, p’Ambulacralbläschen, » Füsse. Genitalschläuche von Solaster papposus FoRB. in Verbindung mit den Sieb- platten im Winkel zwischen 2 Armen. — G Genitalschläuche, D Rücken- haut eines Armes. Formen von Pedicellarien. a von Astrogonium phrygianum M.T. von der Bauchseite, geöffnet, 5 dieselbe geschlossen; e von Asteracanthion ge- latinosus M.T. vom Rücken, geöffnet (Fig. 29—31 nach MÜLLER und TRoSCHEL, a.a.O.) Bu. hu germeata LT. EEE ae 2 2 Dane FRIHS 0mS x 0/fo210000, IDab VW 7 7 3 = . ; En ee EN ae eg, I; Fe m Ph > [19 ; N = DE I SI S N: NE B\ N ug x 09 Mole RER , Pkt Far RR, .. 37 H a ; R Kr } TERREn 099 % N LEICHE eat EN) gu Kayaı ix 3 " 2 Bi DR » e-SEIR FE AIHTE } EIERN t ARABN! LET ELTERERE ARRS Il Troedel ve; Lrespzrg. Bis. 1. Fig. 2. Fig. 4. Bier 7. Tafel Vl. Echinodermata II. Echinida. — Holothurioida. Fig. 1— 11. Echinida. Echinus sazatilis Tiepem. (E. kividus Lam.) im Umkreise der Schale ge- öffnet und auseinandergeschlagen. — A Untere Hälfte mit dem Munde und Kauapparat (Laterne), B obere Hälfte mit dem After, o’ Laterne, oe Oesophagus, i eigentlicher Darm, welcher mit einem blinden Sack beginnt; dessen Windungen, r Mastdarm; S' die den Darm am Innen- und Aussenrande begleitenden Blutgefässe, c das schlauchförmige Herz, S’ Gefässring um das Rectum; p’Ambulacralbläschen, A? Ambulacral- gefässstämme, 0» Ovarien; m Muskeln zwischen den Bogenstücken der Laterne. (Nach TıiEDEMAnN, Anatomie der Röhrenholothurie u. s.w. Taf. 10.) Kauapparat (Laterne des Aristoteles) eines Bchinus ...... — 1 Auricular- fortsätze zur Befestigung von Kiefermuskeln; 2 Hauptstücke des Kau- apparats, die eigentlichen Kiefer, in denen die Zähne 3 befestigt sind; 4 die Ergänzungsstücke, Epiphysen der Kiefer, 5 Schaltstücke (rotulae DEsMoULINs, falces VALENTIN), die Laternradien, 6 Bügelstücke; m, m, m Muskeln. (Nach Rymer Jones, General Outline of the organisation etc. 2X edition.) Darmcanal von Spatangus purpureus BLaınv. — o Mund, oe Oesophagus, v Magen, co Blinddarm, : eigentlicher Darm, a After, x Canal noch un- bekannter Bedeutung, y äussere, 2 innere Mesenteriallamelle, die äussere mit fadigen Fortsätzen. (Nach DertLe CuIAsE, Descrizione e Notomia ete. IANEE Tav123.) Theil eines Ambulacrum petaloideum von Arachnoides placenta KLEın. — Ze Ambulacralcanal und der durchscheinende Ambulacralnerve », R' Seiten- äste des Ambulacralcanals, »’ locomotive Ampullen, dr’ Ampullen der Ambulacralkiemen. Ventraler Saugfuss von Echtinocidaris nigra AG. Dorsale Füsse desselben, eine Uebergangsform zu den dorsalen Ambulacral- kiemen der Spatangen darstellend. (Fig. 4— 6 nach Jos. MÜLLER, über den Bau der Echinodermen in den Abhandlungen der Berliner Academie. 1853.) Mundtheil der Schale von Echinus saxatılıs TıEpem. — 0 Mundöffnung mit den in derselben liegenden fünf Zähnen; p Ambulacren auf der Mund- haut, m’ Pedicellarien, dr die äusseren Kiemen am Schalenausschnitt. (Nach TIEDEMANN a..a.0.) Primäre und secundäre Ambulacralplatten, Aussenseite, von Eehinus sphaera MÜLL. Innenseite der Schale von Oidaris sp. — 1 Aurikeln der Interambulacral- platten (bei Echinus sind sie ambulacral). (Fig. 8 u. 9 nach Jom. MÜLLER, a.a.O.) Apicalpol von Spatangus purpureus Kıeın. Es sind hier nur vier Ambu- lacra zu Ambulacra petaloidea entwickelt, deren apicales Ende die Öcellar- platten bildet. In den Interradien liegen die Genitalporen, und zwar fehlt der hintere unpaare Genitalporus. — 2° Ambulacra petaloidea, za Inter- ambulacralfelder; G’ Genitalporen. (Nach MıLnz EpwArps im Regne animal.) Fig. 11. Rückseite des vordern Radius von Olypeaster Rangianus Desm. Auf den . 13. ig. 14. lo: ., (1 Arten ig. 18. Doppelporen der blattförmigen Ambulacren stehn die gelappten Ambula- cralkiemen, zwischen den Doppelporenreihen und unter ihnen, ja selbst auf die Interambulacralfelder übergreifend finden sich die kleinen locomo- tiven Poren, welche den locomotiven Füsschen mit ihren Ampullen an- gehören. Der Ambulacralcanal verläuft in der Mitte des Ambulacrums, seitliche Äste zu beiden Porenarten abgebend (vgl. Fig. 4). (Nach Jon. MÜLLER, a.a.0.) Fig. 12—18. Holothurioida. . Holothuria tubulosa L., der Länge nach geöffnet, die Blutgefässe sind roth, die Wassergefässe blau colorirt. — o Mund umgeben von den 20 Ten- takeln 7, zum Theil eingezogen; © Darmcanal zwei grosse Schlingen bil- dend; r’Cloake, m’ Muskeln, welche die Cloake an die Innenfläche der Körperwandungen heften, dr Lungenstamm, sich bald in zwei Äste dr’ theilend; m die fünf Längsmuskelbündel, m’ Quermuskeln der Körper- wand, ov das wenig entwickelte Ovarium; R Ambulacralgefässring, 1 Po- lische Blase, 2 Madreporencanal, 7’ Ampulle der Tentakeln, 2’ Ambula- cralgefässstämme, quere Ästehen zu den Ampullen der Füsschen abgebend; S Blutgefässe am Darme. (Nach MınLne EpwArps im Regne Animal.) Knochenring und centraler Theil des Ambulacralgefässsystems von Mol padia chilensis Jon. MÜLL. — 1 radiale, 2 interradiale Stücke des Knochen- rings, 7T’Ampullen der Tentakeln, R Ringgefäss, T”’Äste zu den Ten- takeln, 1 Polische Blase, 2 Madreporenplatte und Steincanal; m Muskeln des Körpers an den radialen Stücken des Knochenrings befestigt. (Nach JoHu. MÜLLER, a.a.O.) Hintrer Theil des Körpers von Bohadschia marmorata Jaug. — i Darm mit seinen Windungen, a After, dr Lungenstämme; re blinde Anhänge des Lungenstamms (Cuvızr’sche Organe), höchst wahrscheinlich harn- absondernde Organe, r’Cloake. (Nach JAEGER, de Holothurdis.) Nervenring von Synapta lappa Joan. MüLn.— L radiale Stücke des Knochen- rings mit’Öffnungen für den Durchgang der Nerven zu den Leibes- wandungen, 2 interradiale Stücke desselben; N Nervenring unter der Haut der Mundscheibe und über dem Knochenring; T’ Äste desselben zu den Tentakeln, an deren Basis die Augenflecke; n Äste des Nervenrings zu den Leibeswänden, durch die Löcher des Knochenrings tretend; R Am- bulacralcanäle der Tentakeln, welche aus dem Ringgefäss entspringen. Kalkplatte zur Befestigung des Ankers aus der Haut von Synaptu serpen- tina J. MÜLL., vergr. Anker von derselben. (Fig. 15 — 17 nach MÜLLER, a.a.O.) Holothuria tremula L.; der Darm ist entfernt, eine Borste durch den After «, die Cloake r’ und das abgeschnittne Stück des Darms 2 geführt; oMund, 7’ Ampullen der Tentakeln, welche ganz eingezogen sind; br die eine Lunge; ov das Ovarium, od der Oviduct; * eine Borste in die Öffnung des Generationsorgans gebracht. (Nach Hvunxter’s Darstellung in dem Deseriptive and ıllustrated Catalogue of the physiological Series of comparalive Anatomy contained in the Museum of the Royal College of Surgeons in London. Vol. IV.) ZabH. ER DEODILCE I ER 7LLE x rt) 1 ” “ [> } [ n L sl Rare io. Fig. 2. Fig. 3 Fig. 4 Fig. 5 Fig. 6 Fig. 7 Fig. 8. Tafel VI. Vermes I. Acanthocephali, Cestodes, Trematodes. Fig. 1—10. Acanthocephali. Echinorhynchus anthurıs Dus. 5 vom Triton, 25mal vergrössert. — 0’ Rüssel, 0” dessen Scheide; % die ‚„‚„Lemnisci“; m, Muskeln von der Muskelschicht der Haut zur Rüsselscheide; m’ (muskulöses?) Suspensorium der Genitalorgane; 7 erster, {’ zweiter Hode; df, df’ die beiden ductus deferentes, vs, vs’ Erweiterung derselben (Samenblasen), dj, ductus eja- culatorius, ps Penis, ps’napfförmiger Anhang, welcher hervorgestülpt bei der Begattung das Hinterleibsende des Weibehens aufnimmt. (Dv- JARDIN, Hest. nat. des Helminthes.) Vordres Körperende von Echinorhynchus fusiformis Rvp. aus Salmo fario. — 0’ der Rüssel mit dem frei in der Höle desselben schwebenden eigentlichen Rüsselkörper o*, o” Rüsselscheide; g das Gehirnganglion ; d Cutis, m Muskelschlauch (die ringförmigen Körpermuskeln); die Körner- masse zwischen Outis und Muskelschlauch ist in strömender Bewegung, wie die Pfeile andeuten; auch finden sich die seltsamen Hölen z mit einem dunklen centralen Körper, welche von SıesouLp erwähnt. X” %” die sehr langen Lemnisci, deren einer bei der gewählten Lage des Thhiers vorn auf der Rüsselscheide liegt, das vordre Ende des andern ist verdeckt. Auch die Lemnisci enthalten: die oben erwähnten Hölen und communiciren vorn mit dem Raum zwischen Cutis und Muskelschlauch ; m’, m’ die beiden Retractoren der Rüsselscheide. Das Ligamentum suspensorium ist weggelassen. Rüssel desselben Thieres im Einstülpen begriffen. — d äussere Haut des Rüssels, Fortsetzung der Cutis, o’ Rüsselkörper, 0” Rüsselscheide. Das hintere Ende der Rüsselscheide 0” mit dem Gehirnganglion g von Echinorhynchus angustatus RuD., m m die beiden Retractoren der Rüssel- scheide; m’ das Ligamentum suspensorium der Genitalorgane; g’ ein Ganglienkörper (?). Einer der in der Leibeshöle schwimmenden Eierstöcke desselben 'Thieres, mit unreifen Eiern. Ein eben solches Ovarium mit entwickelteren Einlagen w. o. b) ein frei in der Leibeshöle schwimmendes Ei (noch unentwickelt) mit dem Anfang der ersten Eischale. a) ein unreifes Ei (mit Keimbläschen ?). c) reifes Ei aus dem Uterus mit doppelter Eischale und ausserdem noch mit besondrer zarter Membran um den Dotter (oder mit drei Eischalen ?) Theile des weiblichen Genitalapparats von Echin. angustatus Run. — m’ m’ das Ligamentum suspensorium, welches von der Basis der Rüssel- scheide herkömmt. od die sogenannte Glocke (nach von SıEBoLD), deren Eingang x sich beträchtlich erweitern kann und die Eier und Eierstöcke aus der Leibeshöle verschluckt, letztere wieder aufwärts drängt, erstere aber, wenn sie noch nicht reif sind, durch die Öffnung x in die Leibes- höle ausspeit, wenn sie aber reif sind, durch die enge Öffnung x” in den Uterus «# befördert. 9,9 Ganglienzellenartige Zellen (nach von SıEkoLD), die ersten Anlagen der später frei schwimmenden Eierstöcke. en Fig. Fig. ITS Fig. Fig. Fig. I4 10. 12. 13. 14. Bor ig. 16. Hinteres Ende des Körpers eines weiblichen Eehin. angustatus Run. — dCutis, m die ringförmigen Muskeln unter der Haut; «t Uterus, va Scheide, 94 Drüse, welche eine klebrige Flüssigkeit absondert, die das innigere An- einanderhaften der sich begattenden Individuen zu befördern scheint. (Der Entdecker des letztern Gebildes, Hexe, hält es für ein Ganglion.) Hinteres Leibesende eines männlichen Echin. angustatus Run. — vs Blasen- artig erweitertes Ende des vas deferens; df gemeinsamer Ausführungsgang der beiden vasa deferentia zum blasenartigen Penis ps; ps’ eine Art Sphincter (?). (Fig. 2— 10 nach Originalzeichnungen von Prof. Sreın in Prag.) Fig. 11— 22. Cestodes. Caryophyllaeus mutabılis Rup. aus Cyprinus Brama. — Z, {, Hodenbläs- chen (zwischen den Dotterstöcken vö) mit Sperma gefüllt, df vas deferens, vs Samenblase, ps Penis; v2 vi Dotterstöcke, dv Ausführungsgänge der- selben; »@’ Vereinigungsstelle der beiden Dottergänge. Der von hier an einfache Dottergang tritt nach kurzem Verlauf in Verbindung mit dem Ausführunsgang der beiden Keimstöcke 00; uf Uterus mit Eiern auf ver- schiednen Stadien der Reife, die dem obern Ende zu liegenden mit gelber Eierschale; rs langgestielte Blase, dem obern Ende des Uterus ansitzend (vesicula copulatrix?). 4’ A Netzförmige Verbreitung der Längsgefässe. (s. Fig. 12.) Hintres Leibesende derselben Art. a’ Öffnung der contractilen Schwanz- blase vu, «nicht contractile Blase, in welche die Längsgefässe münden; re' die Längsgefässe. Hintres Leibesende von Taenia ocellata Ruv. (juv.)— a’ Öffnung der con- tractilen Schwanzblase vu, re’ Längsgefässe, welche in die Blase münden, re" dergleichen, welche sich am hintern Körperende in feine Zweige auf- lösen. (Fig. 11, 12, 13 nach Originalzeichnungen von Prof. M. Schuutze in Halle.) Taenia osculata Run. aus dem Wels, junges Thier, 180 mal vergr. — o’ Stirnnapf, bei jüngeren Thieren mit vier Reihen Haken umgeben; vu‘ die contractile Blase, re’ die sich verästelnden Längsgefässe; x deren Öffnungen nach aussen, welche den ganz kleinen und sehr grossen fehlen sollen. (Nach G. R. Wagener, die Entwickelung der Cestoden.) Kopf von Tetrarhynchus viridis G. Wac. geöffnet. — 0” die vier Rüssel- scheiden; g muthmaassliches Gehirnganglion. (Ebendaher.) Eier von Taenia Solium L. Fig. 17 a. b. Desgleichen. — w’ die zellige Schalenhaut, ve der Dotter. In Fig. 17a ist der Embryo mit den sechs embryonalen Haken sichtbar. (Zeichnung von Prof. Sreın in Prag.) . Ei von Taemia fringillarum v. Sızs. — Die innere den mit dem embryo- nalen Haken versehenen Embryo umgebende Haut trägt an beiden Polen lange fadenförmige Verlängerungen. Ei2r32.08 Fig. Fig. 21, ig. 22. . Dasselbe nach Entfernung der äusseren Eischalen und des umgebenden Eiweisses. (Fig. 18 u. 19 nach Zeichnungen von Prof. von SıEsoLn.) Bandwurmeyste aus dem Mehlkäfer. — A Der Oystenkörper, welcher die eigentliche Cyste bildet und allein den ganzen contrahirten Bandwurm einschliesst, im mittleren horizontalen Durchschnitt dargestellt. B der Cystenschwanz von der Oberfläche gesehn. 1 die innere körnerreiche Schicht der Cystenwandung, 2 ein hellerer Hof in der Axe des Cysten- schwanzes, 3 die sechs Embryonalhäkchen, 4 Kalkkörper; 0’ Saugnäpfe, o’ der mit einem vollständig entwickelten Hakenkranz bewaffnete Rüssel, r' das Ringgefäss, r’ die beiden vordern Längsgefässe. (Nach Stein in der Zeitschrift für wiss. Zool. Bd. IV.) Junges Tetrabothrium coronatum aus Torpedo ocellata; ohne Haken und pulsirenden Schlauch. (Nach WAGEnzr, Entwickelung der Cestoden.) Ein Tetrarhynchus aus Trygon Brucco. — ov Keimstock, od Ausführungs- gang derselben, sich oben umbiegend und über dem Cirrusbeutel, ps, mündend; ? Hodenblasen (?). (Ebendaher.) Fig. 23— 29. Trematodes. . Distoma polymorphum Run. vom Aal. (Es sind nur die Contouren der Körperform angegeben, ohne auf die Beschaffenheit der Haut Rücksicht zu nehmen.) om Mundsaugnapf, vom Bauchsaugnapf, o Mundöffnung, ph muskulöser Schlundkopf, oe Oesophagus, ©: die beiden Darmschenkel, cu contractile Blase des gefässartigen Excretionsorgans re’ (nicht ausge- zeichnet), cw’äussere Mündung derselben; G’ gemeinsamer porus genitalis mit der männlichen 7 und weiblichen 2 Genitalöffnung; ps’ muskulöser Penisbeutel mit dem durchscheinenden hin und her gewundenen Penis; vs vesicula seminalis im Penisbeutel, ganz mit Spermatozoiden vollgepfropft (ves. semin. anterior voN SIEBOLD’s); df die beiden vasa deferentia; Z, Z, die beiden Hoden; va vagina, «t Uterus mit reifen Eiern, ? hintrer engerer Theil des Uterus, der sich am Ende in das gleichfalls mit Spermatozoen gefüllte receptaculum seminis, rs, (vesic. seminalis posterior voN SIEB.) Fig. „26. DIS: 219% erweitert. Letztres empfängt den Samen von der Vagina her und steht in keiner Verbindung mit dem hintern Hoden; ov Keimstock , in welchem sich die Bildungsdotter bilden, welche durch den gewundenen Canal od an der Mündung des receptaculum seminis vorbeigeführt und hier be- fruchtet werden. Darauf erhalten sie durch den Canal vo” eine Umhüllung von Nahrungsdotter, welcher in den Dotterstöcken, vi, vi, gebildet wird. Die Ausführungsgänge derselben v2’ liegen etwas hinter der Mitte des Leibes und vereinigen sich in der Mittellinie zu dem gemeinsamen Gang »”. (Nach Zeichnungen von Prof. Stein in Prag.) . Keimschlauch der Cercaria microcotyla Ds FıL. . Cercaria microcotyla Dr F. Aus den doppelten Drüsenkörpern gehn jederseits zwei Ausführungsgänge nach vorn, um neben dem kurzen Stirn- stachel zu münden. Eine ‚, Redia ‘“ von Cercaria neglecta De F. Der Ammenkörper ist hier kein blosser Keimschlauch, sondern mit Schlundkopf und kurzem Darm versehn. 27. Eine Redia des Distoma Paludinae impurae Ds F. mit drei Distomen- keimen. Eine ältere Redia derselben Art. Es entwickeln sich hier nicht erst Cer- carien, sondern sogleich junge Distomen. (Fig. 24—28 nach Fır. DE Fınıppı, Memoire pour servir a Phistoire genetique des Trematodes.) Eine Cercaria echinata zur Structur ihres Excretionsorgans. — om Mund- napf mit der Mundöffnung, vom Bauchnapf; p% musculöser Schlundkopf, oe Oesophagus, © Darm; re die mit feinen Ästen entspringenden, innen wimpernden Seitengefässe, welche sich am Halsrand umbiegen, ihre Wimperung verlieren und mit stark lichtbrechenden Körpern gefüllt sind. Sie inseriren sich in die contractile Blase v«;. vu’ deren Fortsetzung in den Schwanz. — (Nach DE LA VALETTE ST. GEoRGE, Symbolae ad Trematodum evolutionis historiam. Berlin. 1855.) goecr: TEbTE. COM E42 AED N: Pr, 0 CIHHT = tete Hapensohreber so. Bertin . ul Schellenberg gear. Berlin. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. [89] AI Pe 10. Tafel VII. Vermes II. Nematodes, Turbellarii, Gephyrea, Rotatoria. Fig. 1— 9. Nematodes. Diplogaster micans M. Scuurnze, n.g. et sp. f. — o Mund mit den Zähnchen, om Kaumagen, » zweite magenähnliche Anschwellung des Verdauungscanals, ohne muskulöse Wandungen; i Darm, «a After und männliche Genitalöffnung; hinter derselben zwei Penes und ein Stützstück; € blindes Ende des Hodens; { Fortsetzung des Hodens; ?” diejenige Stelle des Hodens, an welcher durch Theilung der Spermatozoidenkeimzellen (analog der Furchung der Eier) die Spermatozoidenbläschen 7 entstehn. Rehabditis bioculata M. Sch., n. sp. 2. — o Mund mit den Stäbchen, vm Kaumagen mit hornigen Plättchen, ©Darm, «a After; 0» Fierstöcke an den blinden Enden des Uterus x? gelegen. G’ Genitalöffnung. Enoplus n.sp. M. Sch. (Adria). — Längs der Speiseröhre liegen zahlreiche granulirte Zellen (vielleicht Nervenzellen ?), von denen sich zwei in der Mitte durch ihre Grösse auszeichnen. Im Darm sind die Leberzellen sehr deutlich. — oc’ Augenfleck. (Fig. 1—3 Originale von Prof. Max SchuLtze in Halle.) Schlund und Kaumagen von Ascaris oligotoca v. SIEB. Hode von demselben Thier. — £, ?, t”, z wie in Fig. 1. Spermatozoidenbläschen desselben. Hinterende desselben #. — After und Genitalöffnung mit Penis und Stützstück. Hinteres Ende desselben ?. (Fig. 4—8 nach Zeichnungen des Prof. vov SıEBoLp in München.) Junger Nematode « aus dem Darmcanale des Mehlkäfers mit dem Horn- stachel # neben dem Munde. — 5 Vordertheil eines ähnlichen aus dem Magen von Geotrupes stercorarius, mit zwei Mundstacheln. (Nach Zeich- nungen des Prof. Srrın in Prag; vergl. Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. IV.) Fig. 10— 19. Turbellarii. Tetrastemma obscurum M. ScH. aus der Ostsee, junges Exemplar von 3” Länge. — nn die beiden Ganglien (Gehirnganglien), durch zwei Brücken verbunden, welche den vordern Theil des Rüssels umfassen ; h ; { RR ; xx die beiden Wimpergruben, oc, oc die vier Augenpunkte. — o vordre Öffnung, zu welcher der Rüssel vorgestreckt wird; m, m’ Rüssel mit seinem Muskel m”, er kann bis m’, wo das Stilet mit den Reservespitzen liegt, umgestülpt werden und liegt in einer vom Darmrohr getrennten Scheide (s. Fig. 15). © Darm, der spaltförmige Mund liegt auf der Bauch- seite vom Rüssel verdeckt; a After. PR Wassergefässe, durch den ganzen Körper verzweigt, an vielen Stellen innen wimpernd; A’ KR’ äussere Öffnungen derselben (bei andern Arten scheinen diese in den Wimper- gruben zu liegen), SS Blutgefässe, zu dreien unverästelt, in der Längs- richtung des Körpers verlaufend, vorn und hinten durch Anastomosen verbunden, im Leben abwechselnd rhythmisch sich contrahirend. Das Blut ist farblos, die Gefässe sind nur der Deutlichkeit wegen roth colorirt. Fig. 11. Fig. 12. 18.13. Fig. 14. Fig. 15. Fig. 16. Fig. 17. Fig. 18. Stilet derselben Species. Reservespitzentasche derselben, bei stärkerer Vergrösserung. In letztrer sieht man die Entstehung der Spitzen im Innern von Bläschen. Vordres Ende des umgestülpten Rüssels derselben Species. Das Stilet ist an die Spitze des Rüssels getreten. Nemertes olivacea JoHNST., eierlegend. Das Thier steckt in einer Schleim- hülle, in welche die Eier abgesetzt werden und aus welcher das Thier später hervorkriecht. Nahe am Vorderende schimmert das rothe Gehirn durch. Theil eines geschlechtsreifen Tetrastemma (von Triest). — m m’ Rüssel, in der Rüsselscheide gelegen, welche mit einer farblosen viele kleine blasse, abgeplattete Zellen einschliessenden Flüssigkeit gefüllt ist; 73 der unter der Rüsselscheide gelegne Darm mit seitlichen Ausstülpungen ; ov ov die weiblichen Generationsorgane in Form birnförmiger Säckchen, deren jedes einzeln an der Oberfläche ausmündet. Prostomum lineare (Eusc.) Oest. (1 — 1%’ lang.) — o Mundöffnung, ph vordrer, aussen mit kleinen Papillen besetzter Theil des Schlundes, ph’ hintrer muskulöser Theil des Schlundes, r centraler Theil des Nerven- systems, die kurze Speiseröhre bedeckend , zwei Äste gehn zu den beiden Augen, zwei Nervenfäden nach hinten; ® Magen mit Fetttröpfchen und Speiseresten gefüllt; #2’ Saugnapf, # Hode, vs Samenblase; pe eigenthüm- liche Waffe, aus zwei Theilen, der Scheide und dem Stilet, bestehend, hängt mit ga’, einer Blase mit feinkörniger Flüssigkeit gefüllt, zusammen, die in das Stilet mündet, ga Drüse zur Absonderung der in ga’ enthaltnen Flüssigkeit; ausserdem communicirt die Samenblase mit dem Stilet, wel- ches hiernach die Bedeutung eines Penis erhält; vö Dotterstock, ov Keim- stock, & hartschaliges Ei mit einem Fortsatz (Mikropyle?), rs weibliche Samentasche mit einzelnen Spermatozoidenportionen; RR’ die beiden Öffnungen für das im ganzen Körper verzweigte Wassergefässsystem. (Fig. 10 —16 nach Originalen des Prof. Max Schurtze.) Opistomum pallidum O. Scumipt. — n Oentralnervensystem, neben dem- selben Wassergefässverästelungen. o Mund, p% Schlund, tt Hoden, df vasa deferentia, vs Samenblase, pe Penis, @’ Geschlechtsöffnung, va Scheide, rs Receptaculum seminis, 0» Keimstock, » vi Dotterstöcke, ut Uterus mit zwei hartschaligen Eiern, das untre ist jünger, die Schale heller gefärbt, R’ Öffnungen des Wassergefässsystems. (Nach M. ScnuLtzz, Beiträge zur Naturgeschichte der Turbellarien.) Planaria torva MüLL. — n Nervensystem, über demselben die beiden Augen, o Mundöffnung, 24 Schlund; der verzweigte Darmcanal ist in der Zeichnung weggelassen, ebenso die ausserordentlich zahlreichen Ver- zweigungen des Wassergefässsystems, @G’ Geschlechtsöffnung, zZ Hoden- bläschen zur Zeit der Geschlechtsreife fast durch den ganzen Körper ver- breitet. Aus ihnen entspringen die beiden vasa deferentia df, beide in den Penis pe mündend. 00 ov Keimstöcke mit ihren nach abwärts laufenden Ausführungsgängen, welche in den hinter der Mundöffnung liegenden Raum «2 münden, welcher durch die Scheide va mit der Geschlechtsöffnung in Verbindung steht und in welchem die Dottermasse angesammelt oder Fig. 20. Fig. 23. gebildet wird. In diesem Raum liegt ein durch die Begattung über- getragener Spermatophor 7’, welcher durch Platzen seinen Inhalt un- mittelbar in das Ei entleert; z eigenthümliches, bei allen Süsswasser- dendrocoelen vorhandenes Organ, wahrscheinlich zur Eischalenbildung oder zur Befestigung des Eies dienend. (Originalzeichnung des Prof. Max SCHULTZE; vgl. dessen Aufsatz in der Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. IV.) . Peripherische Wassergefässschlinge desselben Thieres, 300 mal vergr. Mit durch ihre ganze Länge sich erstreckenden Wimperläppchen. (Original desselben.) Fig. 20 —22. Gephyrea. Ein Echiurus Cuv. (sp. indef.) vom Rücken geöffnet. — m’ m’ der ein- gestülpte Rüssel, ? Darm (mit seinem Mesenterium bei ** durchschnitten), r Rectum, c/ Cloake, in welche noch die beiden Blindsäcke zz münden; tt Hoden; n Nervenstrang der Bauchfläche; $’ Darmvene, ‚S Arterie dem Nervenstrang folgend und Äste an den Darm und die Haut abgebend. (Nach DE QUATREFAGES im Regne animal.) . Bonellia viridis RoLanno vom Rücken geöffnet, der Rüssel abgeschnit- ten. — m’ Anfang des Rüssels; p% Schlundkopf, * Darm, zur Seite ge- schoben und in einer ziemlichen Ausdehnung von der gelben Leberzellen- schicht überzogen; a After; R die Respirationsorgane durch starke Fäden an die Leibeswand geheftet; oo Eierstock mehrfach eingeschnürt und mit Eiern gefüllt; 2 kammförmiges Organ (Hoden? Scum.); m” die beiden Stacheln oberhalb der Mündung des Eileiters; » Nervenstrang mit dem grossen Bauchgefässe; m Muskelschicht. 2. Schematische Darstellung des Gefässsystems desselben Thiers. -— 1 Ring- gefäss, welches den Leberdarm umgibt, 2 Rückengefäss, 3 hintere Arterie» 4 die von den Respirationsorganen kommenden Gefässe, aus deren Ver- einigung 3 entsteht, 5 die Arterie des obern Darmtracts, 6 die Rüssel- arterie, 7 das aus der Vereinigung der beiden Rüsselvenen entstehende Bauchgefäss, 8 Gefäss aus dem Bauchgefäss zum Ringgefäss am Darme, 9 die beiden Gefässäste zu den Respirationsorganen. (Nach ScHmARrDA in den Denkschriften der Wiener Akademie. Bd. IV.) Fig. 23 — 33. Rotatoria. Tubicolaria najas Eusc. vergr. — ph Schlundkopf, v’ Magendrüsen, vo Magen, i Darm, a After, 7’ Tentakel, x blasiges Organ. (Nach Levvıe in der Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. VI.) Fig. 24, BSR er 20). =. Tentakeln von Melicerta ringens Eups. — a ausgestreckt, 5 die Borsten eingezogen. (Nach Wırnıamson in dem Quarterly Journal of microsco- ‚pical Science. Vol. I.) . Der Zahnapparat desselben Thieres stärker vergr. (Nach Demselben.) 6. Brachionus Bakeri Enns. — m’ Rüderorgan, 7’ Tentakel mit eingezognen Borsten, oc’ Augenfleck, ph Schlund, v» Magen, ve Drüsenanhänge des- selben, e/Cloake, R Zitterorgane (Respirationsröhren); oo Ovarium, ov’ der Theil des Ovariums, welcher dunkelkörnigen Inhalt (Dotter) besitzt. . Euchlanis triqueira Ense. — m’ Räderorgan, pl Schlundkopf, » Magen, ‘Darm, © Anhangsdrüsen des Magens (pankreatische Drüsen Lev»is), m quergestreifte Muskeln, » Nerven (?), c2 Cloake, R Respirationsröhren, ov Eierstock. Notommata centrura Ens»s. von der Rückenseite. — .D’ Gallertüberzug, E’ Höcker der Cuticula mit Borsten, C weiche Hautschicht unter der Cuticula; 0’ Unterlippe, p% Schlund, 7' Tentakel, sv Pigmentfleck (Augen- fleck), oe Oesophagus, v Magen, i Darm, v’ Anhangsdrüsen des Magens, R Respirationsblase, 2’ Respirationsröhren, ov Ovarium, ® ein Ei, m Muskelbinden; «a After. Notommata Steboldii Lexn. 2. Die Organe sind nur skizzirt; vom Nerven- knoten unter dem Pigmentfleck strahlen Äste zu den borstentragenden Tentakeln aus. Der Uterus enthält einen männlichen Embryo, an der verschiednen Gestalt kenntlich. Ein andres Weibchen derselben Art. — p% Schlund, v der blind endende Magen, v’Anhangsdrüsen, ov Ovarium, w ein in der Geschlechtscloake liegender weiblicher Embryo, an dem schon Zahnapparat, Magen und Eierstock kenntlich sind. . Notommata Sieboldii &. — Von den Verdauungsörganen hat sich nur ein Zellenhaufen als Rest erhalten, Schlund und Magen fehlen. 7 Respi- rationsblase und Röhren, t Hode; xx die lappenartigen Anhänge, welche bereits am Embryo zu sehn sind (s. Fig. 29). . Brachionus Bakeri Ense. — a ein Winterei, d ein Sommerei mit sich entwickelndem Embryo. . @ Eben ausgekrochenes Junges von Brachionus Bakeri Engg. 5b Junges von Brachionus rubens Euze., welches eben die Eierschale verlassen hat; % (in allen drei Figuren) die Harnconcretionen im Lumen des Darms. Fis. 26— 33 nach LeyDic a.a.O. o \ Fa Sab. Deren. Wazenschieber se, VOTDBELL EZ _ _ ; DE Niet INEr We 76. Were uch 13 eirin Ze £ LG D&D | \ \ ) \ ' u u - t ge \ : { y en a AUT TA ZU - . T | £ 1; - RR £ N K R Z E N > £ £ | “ Kr E L9? ir; m % 5 . aM X N zu > 2 eos Be CH: B GIRTEnEE NEE EA ZE . F Ne 77 Pre J 7 1% Sehektendere genr. Arien. Fig. 1. Fig. 2. Fig. 3. Fig. 4. Kig. 5. Fig. 6. Tafel IX. Vermes III Annulati. (Chaetophori, Hirudinei). Arenicola piscatorum Lam. von der Rückenseite aufgeschnitten, das hintere Stück unversehrt gelassen. — m die Längsmuskelschicht, welche zunächst die Leibeshöle auskleidet, »%’ vier seitliche schmale Lücken in ihr, welche den Borstenreihen entsprechen, m” die innern Quermuskeln; D! erstes Dissepiment, dessen beide Wände doppelkegelförmig auseinandertreten; D®, D® zweites und drittes Dissepiment, x beutelförmiger Anhang am ersten Dissepiment unbekannter Function; p Basis der Borstenbüschel, welche bei p’ frei nach aussen ragen, dicht unter den Kiemen. — o Mund an der Spitze des eingezognen Rüssels; ?i@ Darm, ga gelbe drüsenartige Anhänge, « After; { Hoden; » Nervenstrang mit den ihn begleitenden Gefässen; S Blutgefässe. (Nach Gruge, Zur Anatomie und Physiologie der Kiemenwürmer.) Peripatus Edwardsi BLAncH. von der Rückenseite geöffnet links neben der Mittellinie; 3% mal vergr. — n das zweilappige obre Schlundganglion; i Darm, oe Oesophagus, r Rectum; 2 Hoden, df Ausführungsgänge der- selben, x Fäden, welche sie an die Leibeswand befestigen; ov Ovarien, x Mesenterialfaden,, od Eileiter, #2 Uterus der linken Seite, va weibliche Genitalöffnung. (Nach Gruze in Müller’s Archiv 1853.) Sabella unispira Sav., vordrer Theil von oben geöffnet, vergr. — m die zurückgeschlagne Längsmuskelschicht, deren innres Blatt (»’) die Scheide- wände D absendet; x Lappen an der Basis der Kiemen; p Basis der Borsten- büschel, © Darm, o Mundöffnung mit dem umgebenden Hauttrichter; dr br die Kiemenbüschel, das obre Ende abgeschnitten; 7’ Fühlfäden; y beutelförmiges Organ unbekannter Bedeutung; w Eier, welche vom 9. Segmente an frei in der Leibeshöle vorkommen; ‚S' ,5”S” Blutgefäss- stämme (nach Grusz, Zur Anatomie u. s. w.) Der Vordertheil des Körpers von Peripatus Edwardsü Bu., von der Rücken- seite geöffnet, vergr.; der Darmcanal ist entfernt. — » obres Schlund- ganglion, oc Augen und Sehnerv, 7” Fühlernerv; oe der abgeschnittne Oesophagus; nn’ die beiden Seitenhälften des Bauchnervenstrangs; SS Blutgefässstämme; df die beiden vasa deferentia; mm Muskeln; z gewundner Schlauch (der der andern Seite ist entfernt) unbekannter Bedeutung. (Nach GRUEE, a.a.O.) Querschnitt von Lumbricus agricola Horrm. vergr. — m Muskelschicht der Leibeswand, m’ Borsten; @ Darmhöle, ©’ obre Einstülpung der Darm- wand; S Rückenblutgefäss, n Bauchnervenstrang mit den vier ihn um- gebenden Blutgefässen; re schleifenförmige Organe (die Öffnungsstelle ist inconstant und wurde nicht angegeben). (Nach einer von Herrn HErınG besorgten Zeichnung.) Querschnitt von Nereis pulsatoria Mont., vergr. — i der zwischen zwei Scheidewänden sich erweiternde Darm; p obrer, p' untrer Fusslappen, T obrer, T’ untrer Cirrus; m Muskeln, quer durchschnitten, m’ Borsten- büschel, rechts mit ihren Muskeln m”, G Genitalorgane (beides?) » Bauch- strang des Nervensystems. (Nach RATukE, de Bopyro et Nereide.) Fig. Fig. Fig. Fig. 1 a dr, lo: 14. libs U’Tte Kiefern von Eunice gigantea Cuv.; isolirt im Zustande der Ruhe dar- gestellt. (Nach MıLnz EpwArns im Regne animal.) Darmcanal von Aulostoma nigrescens Moa. T. — o Mund, co Blindsäcke, r Mastdarm. Darmcanal von Haemopis vorazx Moa. T. — 0’ Mund, v Seitentaschen des Magens, co Blindsäcke, r Rectum. (Beide Figuren nach Moavın TaAnDon.) Darmcanal von Aphrodite aculeata Bast. — o Mund, p% muskulöser Schlund; 2 mittlerer Darmtheil, co Blindsäcke, die vielleicht die Function der Gallensecretion haben; @ After. (Nach MıLsz EpwArps im Regne | animal.) ik; Stück des Darmcanals von Arentoola piscatorum Lam. , welches zwischen dem dritten und vierten Borstenbüschel liegt; vergr. — oe Oesophagus, ‘Darm, ga die in den Darm mündende gelbe Blase der rechten Seite; S Rückengefäss durch ein Ligament dem Darm verbunden, S' Bauch- gefäss, 5? Seitengefäss, 5° Blutbehälter. (Nach Gruss a.a.O.) . „Vordrer Körpertheil von Bunice sanguinea MoxT., vom Rücken geöffnet, 2mal vergr. — 7, 7” mittlerer unpaarer und zwei paar seitliche Fühler, 1 erstes Segment des Körpers, p Füsse, p% Schlund, © Darm, ‚$ herzartig angeschwollner vordrer Theil des Rückengefässes, 8’ doppeltes Rücken- gefäss auf dem Darme; $® Bauchgefäss, dessen Seitenäste contractile Blasen bilden, die als Kiemenherzen wirken, dr Kiemen. (Nach MiLnE EpwArps im Rregne animal.) | Vordrer Körpertheil von Terebella conchilega Cuv., vom Rücken geöffnet, vergr. — o’der den Mund umgebende Hautsaum, 7' Tentakeln, 1 erstes Körpersegment, p% Schlund, &© Darm; m Längsmuskel der Bauchfläche, Yrdrüsiges Organ unbekannter Bedeutung, G Genitalorgane (M. Epw.), p Füsse, br Kiemen; ‚S herzartig angeschwollner vordrer Theil des Rücken- gefässes,, S’ dessen dünne Verlängerung auf dem Darme, ‚S” untres Darm- gefäss, S®’ Bauchgefässstamm. (Ebendaher.) Rückengefäss und Respirationsorgan von Piscicola, vergr. — 8” Median- sinus, ‚S contractiles Rückengefäss durch Ligamente an die Membran des Mediansinus geheftet, bei z mit einer Klappe versehn; R Respirations- röhren. (Nach Leyvie in der Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. I.) . Flimmercanal von Saenuris; vergr. — 1 äussere Öffnung, 2 drüsige Er- weiterung, 3 gelappte Drüse, 4 eigentlicher Canal, 5 innere trichterför- mige Mündung. (Nach GEGENBAUR, ebend. Bd. IV.) Rand der Kopfscheibe von Pisciola mit dichotomisch getheilten Mus- keln »z, und den Drüsenzellen ga. (Nach Levoıc a.a.O.) Vordrer Theil des Nervensystems des Haemopis sanguisuga Moa. T. — N obres, n untres Schlundganglion; 2, 3, 4 die drei ersten Ganglien des Bauchstrangs; op Sehnerven, x Stirnganglien. (Nach DE QUATRFFAGES im Regne animal.) Fig. Fig. Fig. Fig. 18. 19, 20. Pie IR, BSR 24. Hinterende des Nervensystems desselben Thiers; g’ Ganglion des Saug- napfs. (Ebendaher.) Kopftheil desselben stärker vergr. — n untres Schlundganglion, »’ die durchschnittnen Commissuren, 2 erstes Bauchganglion; g sympathische Schlundganglien, g’g” Stirnganglien. (Ebendaher.) Kopfende des Nervensystems von Nereis Beaucoudrayı Au. et Epw. — N obres, » untres Schlundganglion, »’ Commissuren zwischen beiden; op Sehnerv, 7’ Fühlernerv, g Stirnganglion, g’ Rüsselganglion, unpaarer Theil des Eingeweidenerven, mit dem die accessorischen Ganglien g*g* in Verbindung stehn; g* paariger Eingeweideast, untrer Schlund- oder Lippennerv. (Ebendaher.) Augen einer Lycoris; A) vorderes mit deutlicher pupillenartiger Öffnung in der Chorioidea; B) hinteres ohne dieselbe. (Nach Run. WAGNER in den Jcones physiologicae.) Genitalorgane von Hirudo ofheinalis Sav. — t Hodenbläschen, df gemein- samer ductus deferens, pe Penis, in den die drüsenartig erweiterten Gänge münden; ov Ovarium, va Scheide. (Nach Moauvın TAnDon.) Stück von Hirudo vacca DE QuATR., von der Bauchseite geöffnet, um die Genitalorgane in situ zu zeigen; vergr. — v® Magen mit den seit- lichen Blindtaschen, re schleifenförmige Organe; g Ganglien des Bauch- strangs; 1 erstes Hodenbläschen, df vas deferens, df' drüsiger Theil des- selben, pe Cirrusbeutel, ov Ovarien, va Scheide mit der Begattungs- tasche. S seitliche Blutgefässstämme. (Nach DE QuATREFAGES im Rregne animal.) Genitalorgane von Lumbricus agricola HoFrrm. vergr. — 0» ov die beiden Ovarien, od tubenförmige Anfänge der beiden Eileiter; 72 die beiden Hoden Fig. Fig. 25. 26. 28. 29% der rechten Seite, df’ krausenförmige Trichter der beiden vasa deferentia, die sich dann vereinen und gemeinschaftlich münden; vs grosse dünn- häutige Samenblasen, rs Receptacula seminis. (Nach einer Zeichnung des Herrn Herring, vgl. Zeitschrift für wiss. Zool. Bd. VIII.) Die römi- schen Zahlen bezeichnen die Segmente. Ein Theil der Bauchwand und der linken Wand des Vorderleibes von Am- phitrite auricoma FABR., von innen gesehn, vergr. — S® Bauchblutgefäss, ga Kittabsondernde Drüse, m Längsmuskeln, m’ Quermuskeln, ‚p' Borsten- büschel mit ihren Muskeln; G@ Genitalorgane. (Nach RATHKE in den Neuesten Schriften der naturf. Ges. zu Danzig. Bd. III.) Annelidenlarve nach dem Sars-Lovrn’schen Typus, vergr. — o Mund, i Darm, m’ grosser Wimperkranz, m blattartige Pinnae mit Borsten- büscheln; oc Augenpunkt auf dem Ganglion. (Nach BuscH, Beobachtungen über Anatomie und Entwickelung einiger wirbelloser Seethiere.) . Nereidenlarve nach demselben Typus weiter entwickelt. — 7’ Stirnfühler, o Mund, 7’ Baucheirrus, » Blatt mit Borsten, m'grosser Wimperkranz. (Ebendaher.) Mesotroche Annelidenlarve (Chaetopterus). — mm die beiden hier mittel- ständigen grossen Wimperkränze. (Nach Busc# in Müller’s Arch. 1847.) Embryo von Exogone eirrata Köuu. — T vordre, 7’ hintre Fühler, oc linkes Auge, 7 Pigmentfleck, «u Wimperhaare der Bauchseite, v@ im Kopf liegender Rest des Dotters; x Bauchwand des Darms oder Nerven- strang, 7” Endeirren, D Fortsätze der Seitenwand des Leibes, welche den am Rücken frei zu Tage liegenden Dotter überwachsen. (Nach KöLLıKkEr im 8. Bande der neuen Schweizerischen Denkschriften.) Schektenberer gedr Derlın. R a ) A rer. \f vitrtee \ 2 S % Nert.s 15 ulsalsın « Sr MBLA Hr aarshr rt . >) u, Pd ES MHaunht ae 2 4 4 - od Iumbritne aymarler i „ara un N b 2 3 2 FIRE E72 \ 4 Fu r, en: Pa ff ı Sumd & Fig. 4. Kies. 7. Fig. 8. Ne. 9% Fig. 11. Tafel X. Entomostraca. Fig. 1—13. Siphonostomata. Lernaeocera ceyprinacea Auct. 2, vergrössert, von der Rückenseite be- trachtet. — a After, ov ein Theil der Ovarien; i der Nahrungscanal, um- geben von dem lappigen Leberorgan; 2’ untre Erweiterung des Darms. (NoRDMANN, Mikrographische Beiträge zur Naturgeschichte der wirbel- losen Thiere. Heft 2. Taf. VI.) Larve desselben Thiers auf dem ersten Stadium, mit zwei Paar Schwimm- füssen, Fühlern und einem Auge. — Vergrössert. (NORDMANN, a.a.0.) Chondracanthus Lophii RATHKE 2%, mit dem parasitischen 4, 4mal ver- grössert. — an! obere, an? untere, in ein Klammerorgan verwandelte An- tenne; po Fresswerkzeuge, p! erstes, p* zweites Fusspaar; z und y un- paare Auswüchse der Bauchwand. — Männchen. (RArtukz, in Nova Acta Acad. Leop. Car. T.XX. P.I.) Stark vergrössertes Männchen desselben Thieres, von der rechten Seite gesehn. — an! obere, an? untere, in ein Klammerorgan verwandelte An- tenne; o rüsselartiger Vorsprung des Mundes; md Mandibel, »x Maxille, pm ein Klammerorgan, welches die Bedeutung von einem Kieferfusse andrer Crustaceen haben mag; p’ und p” Füsse; z der eine von den beiden kleinen kegelförmigen Anhängen des Körpers. (RATAKE, a.a.0.) .5. Ein sehr kleiner Theil des Eierstocks desselben Thieres, stark vergrössert. RATHKE, a.a.O. Dichelesthium Sturionis Hzrm. 2; der grösste Theil der Rückenwand ist entfernt; 6mal vergrössert. — cp der Kopf; an die grösseren, an? die kleineren Antennen; th'— th? die fünf Segmente des Thorax, p? die Füsse des zweiten Paares; p® die Füsse des fünften Paares; ad das Abdomen mit seinen Anhängen ; m ein Muskelpaar der grössern Antennen; m’ein Muskel- paar für die Oberlippe; ov die Eierstöcke, od der rechte Eileiter (der linke ist entfernt worden); ga’ linkes Kittorgan; der Darmcanal; m’ Muskeln, die zu beiden Seiten des Darms von der Bauchwand zur Rückenwand gehn. (RATHKE, in Nova Acta Acad. Leop. Car. T. XIX. P. I.) Dasselbe Exemplar, aus dem der Darmcanal, die Genitalorgane und die Muskeln des Kopfes entfernt worden sind. — m Muskeln, die an den Seitenwänden des Thorax verlaufen; m’ Muskeln, die auf der Bauchwand des Thorax ebenfalls nach der Länge desselben verlaufen; m” Muskeln, die von der Bauchwand zur Rückenwand aufsteigen; » das Bauchmark, N der in dem Kopfstück dicht hinter der Speiseröhre liegende Nerven- knoten des Bauchmarks. p' eine Hornplatte, die zu dem vordersten und p° eine solche Platte, die zu dem zweiten Fusspaare gehört, in die Höhe des Kopfstücks vorspringt und zur Anheftung von Muskeln dient. RATHKE, a.a.O.) Männliche Genitalorgane desselben Thieres, von der linken Seitenhälfte. — t Hoden, df Samenleiter, vs Anschwellung am Ende des letztern. RATHKE, a.a.0.) Argulus foliaceus MÜLL. mässig vergrössert. Die Verdauungsorgane. — s Die Speichel- oder Giftdrüsen, deren Ausführungsgang im Stachel aus- mündet; o Mundöffnung. Der Schlund, welcher ohne Bezeichnung ist, springt scheinbar in den Magen vor, weil er von unten. nach oben bogen- förmig läuft und etwas nach hinten und unten in den Magen tritt; vo der Magen mit den blinden Verästelungen vc im Seitenschild; © der Darm; a der After. . . Das Herz desselben Thieres; ao vordere freie Öffnung desselben ; of Offnung an seiner untern Wand für das einströmende Blut; ec’ Erweiterung des Herzschlauches nach hinten; va seitliche, va’ mittlere Klappe zwischen dem Herzen und dr der Kieme. Nervensystem und männliche Genitalorgane desselben Thieres. Man sieht das Gehirn und das aus sechs Ganglien bestehende Bauchmark. Vom Ge- hirn kommen die Sehnerven und die Antennennerven, vom ersten Bauch- ganglion die Nerven für das Saugnapffusspaar, vom dritten Bauchganglion ein Nerv, der wahrscheinlich zum Kopfschild geht, vom letzten Ganglion die Nerven für die übrigen Fusspaare und für den Seitenschild. — 2 Hoden, deren vasa efferentia in die Samenblase vs führen, aus welcher die vasa Fig. Fig. Fig. Fig. 14. alor Je: Ale). 20. deferentia hervorgehn, welche auf der Papille * münden; ga accessorische Geschlechtsdrüse; x Samentasche am vorletzten Fusspaar, welche vor der Begattung mit Samen erfüllt wird; y Haken am letzten Fusspaar. Weibliche Genitalorgane desselben Thieres. — ov der Eierstock; rs das paarige Receptaculum seminis. . Samenbehälter des Weibchens derselben Art; cs Capsula seminalis nach Behandlung mit Natr. causticum, wodurch das verdeckende Pigment theilweise geschwunden ist und die innere Kapsel mit den Sperma- tozoiden sichtbar wird; ds ductus seminalis; ga accessorische Drüse; * Mündungspapille. (Fig. 9—13 nach Leypis, in Zeitschrift für wissenschaftl. Zoologie. Bd. II. Taf. XIX u. XX.) Fig. 14. Cladocera. Stida cristallina STRAUS f. — N Gehirnganglion; an Tast- Antennen; oc schwarzer Fleck (embryonales Auge); ce Herz; a After; { Hoden, * Ge- schlechtsöffnung. (ZENKER in Müller’s Archiv 1851. Taf. III.) Fig. 15—18. Copopeda. . Oyelopsine castor MıLNE Epw. X. — oc Auge, 1—5 Ganglien des Bauch- nervenstrangs, 6—8 Schwanzganglien, N Gehirnganglion, » Nerven für die Schwanzborsten; Zr Oberlippe; s Giftdrüse; ce Herz. (Die Pfeile be- zeichnen den Blutlauf.) 2 Hode, df Samenleiter, ga Schleimdrüse, 7’ un- fertiges Spermatophor, z” fertiges; * Geschlechtsöffnung. (ZENKER, Anat. systemat. Studien über die Krebsthiere. Taf. VI.) Ausgebildete Samenschläuche von Oyclopsine castor. — a ein solcher, der so eben aus den männlichen Genitalien hervorgeschlüpft ist, d ein durch den Einfluss des Wassers bereits etwas veränderter und sich zum Entleeren anschickender; w stumpfes geschlossnes Ende, x Hals, r Spermatozoen, y Körnchen, welche durch Anschwellen die Samenmasse austreiben, z Klebestoff an der Öffnung austretend. In Fig. 16° beginnt der Aus- treibestoff den Klebestoff von der Wand abzudrücken. Ähnliche sich entleerende Spermatophoren. In a sind die Körnchen im stumpfen Ende bereits stärker geschwollen; im ausgetretenen Klebestoft bildet sich ein Canal 2’, durch welchen, was in d bereits geschehen, die abgeschnürte Klebestofftheilchen. Die körnige Masse füllt nun das ganze Spermatophor. (Nach v. SıesorLn, Bei- träge zur Naturgeschichte der wirbellosen Thiere. Taf. II.) Spermatozoenmasse austritt. 2” Zwei Larven von Oyelops quadricornis MÜLL. — a eine solche, die unlängst das Ei verlassen hat, 5 eine etwas ältere, an welcher schon zwei Paar von Kiemenfüssen entstanden sind. (RATHKE, Abhandlungen zur Bildungs- und Entwickelungsgeschichte. 2. Th. Taf. VII.) Fig. 19 — 26. Ostracoda. . Cypris candida Müut. Gliedmaassenfigur. — an!, an? Antennen vom Isten und 2ten Paar, md, mx', mx” Kiefer, p!, p® Füsse; C Schwanz; oc Auge. Darmcanal und Genitalien einer weiblichen Oypris ornata M. — oe Speise- röhre, v Magen, t, ©’ Darmabtheilungen; r Mastdarm, C Schwanz, A Leber- schlauch; 0» Eierrohr, rs Receptaculum seminis, rs’Canal zu demselben, va Scheide; m Sehne des Schliessmuskels. . Speiseröhren-Magen von demselben Thier, stärker vergrössert. — oe Speise- röhre, A Ringknorpel, B Schildknorpel, © Reibezeug, x Ansatzstück des Schildknorpels, d weiche Haut als Kropf, C’reibende Seite des Reibezeugs. . Männlicher Geschlechtsapparat von Cypris acuminata Fısch. — t Hoden- schläuche, 2’ vordere, 2” hintere; df Samenleiter, ga Schleimdrüse, gd Aus- führungsgang derselben, pe Begattungsglied. (Fig. 19— 22 nach ZENKER, Anatomisch-systemat. Studien über die Krebsthiere. Taf. Tu. IL.) Fig. 28. . Weiblicher Geschlechtsapparat von C'ypris sp. 20mal vergrössert. — ov Eier- stöcke mit den Eileitern, rs Receptacula seminis, v@ Scheiden, durch den weiblichen Samencanal mit den Receptaculis verbunden. (Nach ZENKER in Müller’s Archiv, 1850. Taf. V.) 24. Samenblase (Receptaculum seminis) und Samencanal einer jungen Cypris ornata M. $. — rs Receptaculum seminis, rs’ Samencanal, ga Drüsen- zellen. . Spermatozoen von Oypris acuminata Fısc#. — a) Erste Form mit hellem Hautrande; b) zweite Form mit welligem Hautrande. . Dieselben weiter entwickelt. a) platt und gedreht; b) begattungsreif aus dem Männchen; ce) aus der Samenblase des Weibchens. (Fig. 24—26 nach ZEnkeR, Anatom.-systemat. Studien über die Krebsthiere. Taf. -II.) Fig. 27— 22. Phyllopoda. . Limnetis brachyurus GR. erwachsenes 2, 15 mal vergrössert, von der linken Seite nach Wegnahme der linken Schale. — cp Kopf, cp’ knieförmig ge- bogene Leiste, den Stirn- von einem Wangentheil sondernd; oc zusammen- gesetztes Auge, darunter ein einfaches, davor eine mit Haaren besetzte Vertiefung; an‘ die zweigliedrigen Tastantennen, an? die gabelästigen Ruderantennen; nd die Mandibeln mit ihrem birnförmigen Basalglied, m Schliessmuskel der Schalen, A Schalenfalte, sogenanntes Ligament; p die 12 Fusspaare, p’ deren borstenrandige Aussenäste, hinter denen bei den 7 vordersten ein borstenloser Kiemenanhang, br, sich findet; p" Eierträger an Stelle der Aussenäste; od’ Klappe mit der Öffnung des Eileiters; x unpaares Blättchen an der Bauchfläche; ® am Rücken durch- schimmernde Eier. Erwachsenes « derselben Art, 15mal vergrössert, von der linken Seite nach Wegnahme der linken Schale. Vergl. Fig. 27. Von den 10 Fusspaaren haben die ersten 8 Aussenast und Kiemenanhang, dem 9ten und 10ten fehlt beides. Das erste bildet ein bei der Begattung thätiges Greiforgan. . Der Kopf eines erwachsnen ? von Limnetis brachyurus, etwa 20 mal vergrössert, von links gesehn, mit Schliessmuskel m° und den ihm an- hängenden concentrischen Canälen aus der Mittelschicht der Schale. — an! Tastantenne, an? Ruderantenne; m! Aufhebemuskel, m*® Vorwärts- zieher und m*® Rückwärtszieher der Ruderantenne; cp’ die knieförmig ge- bogne Seitenleiste; oe das zusammengesetzte Auge, der Sehnerv von einem Kegel zarter Muskeln umgeben; oc’ das einfache Auge mit seinem Be- festigungsstrang; ol die mit Haaren besetzte Vertiefung; s ein zerschlitzt lappiges in den Magen mündendes Secretionsorgan ; »m* Muskel zur Unter- fläche der Oberlippe; m° ein hinter dem Schenkel der Mandibel zur « Adductorensehne herabsteigender Muskel; Zr Oberlippe, md Mandibel, Kıe, 32, mz linke Maxille; © Darm, c Herz. . Verticaler Durchschnitt des Segments, welches das erste Fusspaar trägt. D die Schalenhälften, A die Falte, welche sie verbindet; unter A die Stelle, an der die Oberhaut des Rumpfes in die auskleidende Membran der Schale übergeht; c das Herz; @der Darm, n die Bauchkette des Nervensystems, @G die Genitalorgane, mx der Maxillenfortsatz, p’die Lappen und Anhänge des Innenrandes der Füsse, p” Aussenast, dr Kiemenanhang. . Mundring des Nervensystems desselben Thieres, etwa 16mal vergrössert. N das vordre Mund- und Gehirnganglion, » die Schenkel des Schlund- ringes; oc die zusammengesetzten Augen mit ihren Nerven; oc’ das ein- fache Auge; an’ Nerven der Tastantennen, an? Nerven der Ruderantennen; n' der um die Wurzel der Oberlippe herumgehende Verbindungsfaden der Schenkel des Schlundrings, g das dahinter gelegne Ganglion, vermuthlich mit dem der andern Seite verbunden; md das erste Ganglienpaar der eigentlichen Bauchkette, das die Mandibeln besorgt und noch einen Nerven nach vorn abschickt; mz zweites Ganglienpaar, vermuthlich für die Maxillen bestimmt, p', 9° drittes und viertes Ganglienpaar für die ersten Fusspaare. Eine Larve von Limnetis ungefähr vom 3ten Tage nach dem Ausschlüpfen aus dem Ei, vom Rücken gesehn, etwa 65 mal vergrössert. — cp der zu- gespitzte in zwei Hörnchen auslaufende Kopf mit langen Seitenstacheln ; D das einfach gewölbte Rückenschild, Z die schräg nach unten gerichtete, einen T'heil des Rumpfes unten bedeckende Lippenplatte, in welche sich der Kopf nach hinten fortsetzt; p die Anlage der 6 Fusspaare, oc zusam- mengesetzte Augen, oc’ einfaches Auge, 2 Darm, c Herz. (Fig. 27— 32 nach GruBE in Troschel’s Archiv für Naturgeschichte. 1853. Taf. V, VI, VII.) Fig. 33 — 44. Cirrhopoda. Fig. 33. Ibla Cumingüi Darw. 4, senkrecht von oben gesehn, etwa 60 mal vergrössert. Fig. Fig. 2 ll. 38. . 40. . 41. . 46. Der untre punktirte Theil gibt die Contour des Thorax und die Stellung der Cirren, welche tiefer liegend nicht in denselben Focus gebracht werden /r Oberlippe, gross, blasig; pa Taster; md Mandibeln; mx“ erstes Maxillenpaar, mx? äusseres Maxillenpaar; zwischen ihm und dem Oberlippenrande ist die Mundöffnung in der Tiefe zu sehn. a After, © Schwanzanhang, unter ihm die Öffnung zu den Samenbläschen. p’hin- konnten. — terer, p vorderer Cirrus. (DAarwın, A Monograph on the Subelass Oirri- pedia. Lepadidae. Pl.V.) . Lepas anatifera L. — Mund vergrössert; 2’ rudimentäre Zunge; !r Ober- lippe, md Mandibeln,, mx!, mx* die beiden Maxillenpaare. . Der ganze Darm desselben Thieres geöffnet; Zr, md, mx’, mx? wie vor- hin, oe Oesophagus, Ac die Zellen der blinden Magenanhänge; ? Höle des Darmeanals; ©’ unten blind geschlossner Epithelialschlauch, der sich in Folge von Wasser oder Weingeist von der Darmwand abgehoben hat; Ü'obrer gefranster Rand desselben, welcher die Magenblindsäcke auskleidet. . Senkrechter Durchschnitt in der Mittellinie von demselben Thier, um die männlichen Genitalorgane zu zeigen. — o Mund, oe Oesophagus, » Magen, i Darm; tt Hodenbläschen, welche zusammenmünden in das drüsig ge- schwollne vas deferens df dieser Seite; d’ Fortsetzung desselben als Ductus deferens bis zur Schwanzspitze ©. p Cirren. (Fig. 34—36 nach MArTın-SAINT-AnGE in Memoires pres. par divers Savans a V Acad. de Sc. Paris. T. 6.) Complementäres Männchen von Scalpellum vulgare LzacnH über der Falte am Schlussrande des Scutum vom Zwitter angeheftet. — O Öffnung des Sackes vom Männchen, x dormige Fortsätze, D rudimentäre Schalen; an die persistirenden Larvenantennen. m Eindruck für den Adductor scu- torum des Zwitters; D’ Chitinlage am Schlussrande des Zwitters mit langen Dornen, welche mit dem darunter liegenden Corium durch ge- wundne Röhren in Verbindung stehn. (Darwın, a.a.O. Pl.V.) Halbschematische Darstellung des vordern Theils des Nervensystems von Lepas fascieularıs Euuıs. — N Supraoesophagealganglion, 09 Sehnerven- ganglien, oc das doppelte Auge; ov Nerven zu den Eierstöcken; 1,2, 3 drei Ganglien der Bauchkette; 9’ Nerven zum ersten Cirrus, m Nerv zu Mus- keln unterhalb des ersten Cirrus; p?, p® Nerven zu dem 2ten und 3ten Cirrus. Cp Nerv zum Mantel und Stiel. (Darwın, a.a.O. p. 49.) . Nervensystem von Lepas anatifera L.— N Supraoesophagealganglion mit Muskelästen Cp zum Mantel und Stiel, Nerven zur Speicheldrüse s, und einem wieder ein Ganglion bildenden Aste @’; 1—5 Ganglien der Bauch- kette mit Ästen zu den Cirren » und zum Schwanze (©. (MARTIN- SAINT- ANGE, a.a.0.) Männchen von Jbla Cumingü Darwın. Der Theil C» ist in dem Mantel des Weibchens verborgen; 2 abgerissner Rand des Mantels vom Weibchen, Op Ende mit den persistirenden Larvenantennen. o Mund, oc Auge; D Falte, welche dem rudimentären Capitulum entspricht, p zwei Cirren. (Darwın, a.a.O. Pl.V.) Lepas fascieularıs Eunıs var. villosa. — Cp» Kopfende mit den Larven- antennen. (Darwin, a.a.O. Pl. I.) . Larve von Balanus balanoides, unmittelbar nach dem Ausschlüpfen aus dem Ei. . Dieselbe nach der zweiten Häutung. 44, Dieselbe unmittelbar ehe sie sich festsetzt, die Cirren alle in Thätigkeit. (Fig. 42 — 44 nach C. Spence BATE in Annals and Magazine of na- tural Hestory. 2. Ser. Vol. VIII. Pl. VI—VIII.) Fig. 45 — 47. Poecilopoda. . Limulus rotundieauda LATr. in der Mittellinie senkrecht durchschnitten. Oth Cephalothorax, Ab Abdomen; Pa Postabdomen. o Mund, a After, v Magen, i Darm, r Rectum, »% Mündung der zwei linken Lebergänge; c Herz; m Rückenmuskeln; » Bauchganglienkette; D inneres Sternum. Herz desselben Thieres. — «ao vordere Aorta,’ ao’ hintere; »f venöse Öffnungen mit Klappen, nach unten von ihnen gehn jederseits sieben ar- terielle Aste 1—7 ab. . Nervensystem desselben Thieres von oben gesehn. — N Schlundring, op Sehnerven; » Bauchstrang, welcher sich hinten in zwei Äste theilt, die jeder ein Ganglion aufnehmen. (Fig. 45 — 47 nach van DER Hoerven, Recherches sur T Histoire na- turelle et ?_ Anatomie des Limules. Leyde 1838. Pl. II. III.) RT \ TUE @7 or Carus Pre ,e IN, END IL Iroedelsc Dapzg * Fin. 2? LRRELZER ee JZabT. Fig Fig Fig Fig. Fig Fig. Fig. Fig. Fig Tafel Xl1. Malacostraca. . 1. Bopyrus squillarum RATuKr. 2 von der Bauchfläche geöffnet, vergrössert. — C» Kopf, pp die Basen der sieben Fusspaare; v Magen, ? Darm, A Leber in Drüsengruppen zerfallen, deren Ausführungsgänge einzeln in den Darm münden; ov äussere Lappen der Ovarien; a After, va Genitalöffnung ; p' Kiemenfüsse des Schwanzes. (Nach RAruke, de Bopyro et Nereide). . 2. Verdauungswerkzeuge von Porcellio dilatatus BRANDT. — oe Oesophagus, v Magen, h Leberschläuche, @ Darm, r Reetum. (Nach Braxpr in der mediz. Zool.) . 3. Darmcanal einer Zygia. — v Magen (Cardiatheil), © Pylorusende des- selben, Darm, A Leberschläuche. (Nach MıLne EpwArns.) A. Darmcanal von Maja squinado Leach. — v Magen (Cardiatheil), v’ Py- lorustheil desselben, « Darm, r Rectum, »!—v® die einzelnen Stücke des Magengestells; %’ die Lebergänge, abgeschnitten. Die viellappige Leber selbst ist entfernt, um die Blindschläuche z, y zu zeigen. (Ebendaher.) 5. Kopf mit Magen und Darm von Astacus fluviatilis FaB. von der Seite. — Cp Kopf mit dem Stirnfortsatz x, oc Auge, an äusseres Fühlerpaar; » Ma- gen, m Befestigungsmuskel desselben; @ Darm, v' der linke Krebsstein; re die linke grüne Drüse. (Nach Branpr und RATzEBURG, mediz. Zool.) . 6. Darmcanal und Leber desselben Thieres von unten. — oe Oesophagus, v Magen, v’ Krebssteine; v” Pylorustheil des Magens; A Leber, © Darm, r Rectum, « Afterschlitz. (Ebendaher.) . 7. Kopf von Phryzus Hippolytes RarTuke von unten. — Z Unterlippe, «an und an’ Fühler. (Nach RATHke, in den Nova Acta Acad. Leop. Car.) . 8— 15. Fresswerkzeuge von Astacus fluviatilis FAB. — Fig. S—10 acces- sorische Kieferfüsse, 11 —14 eigentliche Kiefer, 15 Zunge. — Fig. 8. Drittes Kieferfusspaar, mit dem eigentlichen Fusstheil p, dem gegliederten Palpus p’, den kammförmigen dr und fadenförmigen Kiemen dr’; Fig. 9. Zweites Kieferfusspaar, p, p', dr wie vorhin. Fig. 10. Erstes Kieferfuss- paar; p Fusstheil , dessen Basalstück in eine innere 1 und äussere 2 Lade getrennt ist, p’ Palpus, br’ kiemenloser Kiemenbogen. Fig. 11. Drittes Kieferpaar (zweite Maxille); 1—5 ladenförmiger Basaltheil des reducirten Fussstücks p, p’ ungegliedertes palpenförmiges Stück, dr’ kiemenloser Anhang; Fig. 12. Zweites Kieferpaar (erste Maxille); 1 äussere, 2 innere Lade, 3 Endglied. Fig. 13. Erstes Kieferpaar (Mandibeln), 1 Kaustück, p' Taster. Fig. 14. Dasselbe von innen gesehn, um die Insertionsstelle des Palpus bei x zu zeigen. (Nach Branpr und RATZEBURG.) 16. Knorpeliges Magengestell von Porcellio dilatatus BRAnpr von oben. — i äusserer, 2 innerer Bogen, -3 in der obern Magenwand liegende Platte. (Ebendaher.) 17. Magen von Astacus fluviatilis F. von oben geöffnet. — oe Oesophagus, 1 mittleres unpaares Zahnstück, 2 seitliche obere Platte, 3 seitliche untere Platte, mit zahnförmigen Rändern. (Nach MıLne EpwaArns.) 18. Squilla mantis Hast. vom Rücken geöffnet. — v» Magen, © Darm, % Leber, c das Herz (Rückengefäss), of die Venenspalten an demselben; «ao vordre Aorta, welche Äste zu den Augen und Antennen abgibt; m Muskeln der Leibeswand; oo Ovarıum. (Nach MıLne EpwARrDs.) . 19. Senkrechter Durchschnitt durch ein Abdominalsegment desselben Thiers. — d Rückenschild, p Füsse, 5r Kieme, dr’ Stiel der rechten Kieme; © Darm, von der Leber 3 umgeben, ov» Ovarium, n Nervensystem, mm’ Muskeln des Abdomen; c Heız, ar Arterien, ve venöser Sinus, ve’ Kiemenvenen zum Pericardium ve” führend. (Ebendaher.) .20. Darstellung des arteriellen Theils des Gefässsystems vom Flusskrebs. — c Herz, durch die austretenden Arterien schwacheckig. Vom vordern Ende begibt sich die mittlere unpaare Arterie zum Kopf und den Sinneswerkzeu- gen, seitlich zwei Arterien zur Leber, ve zwei eintretendeVenenstämme; vom hintern Ende wendet sich ein Stamm x nach unten, um die Fresswerkzeuge und Kiemen mit Blut zu versorgen, und dann als Supraspinalarterie auf dem Ganglienstrang nach hinten zu verlaufen; der obere Ast geht zwischen den Muskeln über dem Darme gerade nach hinten. (Nach BrANXDT.) .21. Das Herz desselben Thieres vom Rücken geöffnet. — ao vordre Aorte, I Leberarterien, 2 Bulbus am Ursprung des hintern Rückengefässes; m Muskelfasern der Herzsubstanz. (Nach Suckow.) [D0] [59] ig. 30. . 91. al), ig. 42. . Schematische Darstellung der Circulation bei Maya, die Pfeile deuten die Richtung des Blutlaufs an. — c Herz, ar Sternalarterie; 1, 2, 3 Venen, welche zu dem an der Basis der Kiemen befindlichen Sinus führen. (Der Pericardialsinus wurde der Einfachheit wegen weggelassen.) . Abdominalfuss von Sqwillerichtus typus M. Epw. — dr Kiemen. . Hintrer Kieferfuss von Gonodactylus styliferus M. Epw. — br Kieme. 5. Thoracalfuss von Gammarus. — p eigentlicher Schreitfuss, p’ tasterför- miger Anhang, dr blasenförmige Kieme. . Respirationsapparat von Idothea. — ab Abdomen, pab Postabdomen, ı letztes Schwanzglied, dr’ Kiemendeckel, dr Kiemen. . Ein einzelner zur Kieme benutzter Schwanzfuss desselben Thhiers. Caprella acuminifera M. Enw. — p’ die beiden zu Respirationsorganen verwandelten mittleren Füsse. (Fig. 22—28 nach MırLnz Epwarns.) . Brustskelet des Flusskrebses. — Cp Kopftheil, pab erster Schwanzgürtel; mp' Öffnung zur Articulation der Fresswerkzeuge, p’ Öffnungen zur Arti- culation der eigentlichen Füsse. (Nach BrAnDT.) Nervensystem desselben Thieres. — N obres Schlundganglion (Gehirn !), n Thoracalganglienmasse. Von den Commissurenfäden zwischen beiden entspringt der paarige, vom hintern Rande des obern Schlundknotens der unpaare Stamm des Eingeweidenerven n’, dessen Ausbreitung aut dem seitwärts gelegten Magen deutlich ist. 12 letztes Caudalganglion. (Ebendaher.) Nervensystem eines Palaemon. — N und n wie vorhin, 1— 6 die Caudal- ganglien. (Nach Mırnz Epwaros.) 3. Nervensystem von Carcinus maenas. — N wie vorhin, die beiden Com- missurenfäden 1, 1 werden durch einen queren Faden 2 hinter dem Oeso- phagus verbunden, ehe sie an die grosse Ganglienmasse n treten; »’ End- strang des Nervensystems. (Ebendaher.) . Brustmasse des Nervensystems von Homola. Die einzelnen in die Ver- schmelzung eingehenden Ganglien sind noch zu erkennen. (Ebendaher.) Oniscus murarius Cuv. vom Rücken geöffnet und die Eingeweide ent- fernt, um das Nervensystem zu zeigen. — N Supraoesophagealganglion, 1,2, 3 u. s.w. die einzelnen durch doppelte Längscommissuren zusam- menhängenden Ganglien des Bauchstrangs. (Nach BrAXDT a.a.O.) . Kopf desselben Thieres mit dem Supraoesophagealganglion N und dem Ursprunge des paarigen Eingeweidenerven rn‘. (Ebendaher.) oO . Innere Antenne des Flusskrebses. — oZl Öffnung des Geruchsackes. . Basis der äussern Antenne desselben Thieres; o2’ Vorsprung, welcher die mit einem Trommelfell verschlossne Offnung des Gehörorgans trägt. . A. Vordrer Theil des Kopfes von Maja squinado Leacn. — 1 vordrer Rand des Brustschildes, 2 schnabelförmiger Fortsatz desselben ; o£ Hörcylinder, m Muskeln, welche ibn aufrichten und niederlegen können, ga (re?) grüne Drüse. — B. Hörcylinder isolirt. (Fig. 37—39 nach M. Enwarns.) Männlicher Genitalapparat von Porcellio pietus BRANDT. — tt, die beiden Hoden mit den drei blinddarmartigen Fortsätzen zz; in beiden sind grosse Zellen und Spermatozoen enthalten; df vasa deferentia, vs Samenblase oder wohl richtiger eigentlicher Penis; yy die hornigen Penisplatten. (Nach einer Zeichnung des Prof. STEIN.) . Weibliche Geschlechtstheile von Oniscus murarius Cuv. — ov die beiden Ovarien, od die Oviducte. (Nach BrANXDT a.a.O.) . Weibliche Genitalorgane von Maja squinado LzacH. — ov Övarien, ov’ der Verbindungstheil, od Oviducte, vw äussere Genitalöffnung, rs Recepta- culum seminis. (Nach MıLnE EpwarDs.) Männliche Genitalorgane [desselben Thieres; — tt die beiden Hoden, £' mittlerer unpaarer Theil desselben, df die vasa deferentia; x äussere Öffnung am letzten Fusspaar p®. (Nach Branpr a.a.O.) . Weibliche Genitalorgane von Astacus fluviatilis F. — ov Ovarıum, ov’ mitt- lerer unpaarer Theil desselben, od die über die Muskeln der Bauchwand sich nach aussen und unten biegenden Oviducte, vu äussere Genitalöffnung, in den Basalgliedern des dritten Fusspaares p°. (Nach Suckow.) Somiae. SB0bM en SZ ISBN PEREBE „a ar 12 ZA f _ u Ze A 2 EEE ll MWagenschteber se Berlin. \erdenbeag dr. Beran R Sin, e3 > PN an ER Eu Mike N “ Fig. Fig. 118 IS) . 4. 11 .13 .14. . 15 .16 a) Ja) . 20 21 22 2 Tafel XII. Myriapoda et Arachnida I. Fig. 1— 25. Myriapoda. Darm von Glomeris marginata Leacn. — oeOesophagus, v Magen, Dünn- und ©’ Dickdarm, r Mastdarm; re Harngefässe. (Nach Branpr in Müller’s Archiv 1837.) Darm mit dem Ovarium von Scolopendra morsitans L. 1’, mal vergr. — ph Schlund, oeOesophagus, v Magen, « Dünndarm, iDickdarm, r Rectum; re Harngefässe; ga accessorische Drüse; ov Ovarium, od Oviduct. (Nach KvrorsA, Scolopendrae morsitantis anatome.) Vordertheil des Körpers desselben Thiers. — p erstes Fusspaar, ar Fühler, N Supraoesophagealganglion, ph Pharynx, oe Oesophagus, s, 8, s Speicheldrüsen. (Ebendaher.) Mundtheile von Geophilus peruanus Mus. Berol. von unten. .5—9. Mundtheile von Scolopendra mutica Mus. Berol. — Fig. 5. Oberlippe, Fig. 6. Erstes, Fig. 7. Zweites, Fig. 8. Drittes Kieferpaar. Fig. 9. Erstes Fusspaar, die Unterlippe bildend. (Fig. 4—9 nach Originalen Srrıw’s.) Herz der Scolopendra. — Am hintern Ende jeder Kammer finden sich die venösen Spalten, dicht vor ihnen entspringen kurze Arterien; dreieckige Muskeln halten die Kammern in ihrer Lage. Vorn schickt die Aorta die beiden Bogen zur Arteria supraspinalis ab, aus welchen noch Seitenzweige für den Kopf entspringen. (Nach N£wProrr in den Philos. Trans. 1843.) Ein Doppelsegment von Spirostreptus (Julus) Borziüi BRANDT, um die Lage der Stigmen zu zeigen, welche bei einheimischen Juliden sehr schwer zu finden sind. — st vordre, st’ hintre Sternalplatte, pp die beiden Fuss- paare der linken Seite, ir ir tr die spaltförmigen Stigmen. (Original des Prof. Stein.) Nervensystem von Polydesmus complanatus l,zacn. — N Supraoesophageal- ganglion, I, II, III die verschmolznen ersten Ganglien der Bauchkette, 1 verkümmertes Ganglion, welches die Genitalanhänge mit ‘Nerven ver- sorgt. (Fig. 12— 14 nach NEwPorr, a. a.0.) Vordertheil des Nervensystems von Julus terrestris L. — N Supraoeso- phagealganglion, oc’ Sehnerv mit Ganglion, I, IL, III die verschmolznen ersten Ganglien, 1, 2 u.s.w. die Doppelganglien der Bauchkette; n» sym- pathische Nerven. Supraoesophagealmasse und sympathische Nerven desselben Thieres stärker vergr. — np, paariger, ri unpaarer Eingeweidenerv, oe Oesophagus. Anordnung der Muskeln von Scolopendra morsitans L. — € Rückengefäss, mmm Muskeln. (Nach Kurtorsa, a.a.O.) Die Muskulatur der Bauchseite von demselben Thier. — n Ganglienkette, mm Muskeln. (Ebendaher.) Weibliche Genitalorgane von Lithobius forficatus LEACH, mit dem Endtheil des Darms u.s.w. — 0» Ovarium, od Oviduct, rs Receptaculum seminis, ga Anhangsdrüsen, ga’ deren Ausführungsgänge. (Nach Srrın, de My- riapodum partibus genitalibus.) Männliche Genitalorgane desselben Thieres, mit denselben Theilen. — { Hode, 2’ Nebenhoden; df die ductus deferentes; ga Anhangsdrüsen; i Darm, re Harngefässe. (Ebendaher.) Männliche Genitalorgane von Julus foetidus Koch. — t Hoden, df Aus- führungsgänge derselben mit ihren queren Verbindungsästen. (Ebendaher.) Männliche Generationsorgane von Geophilus subterraneus LACH. — t, t die varicösen Hodenschläuche, df der als Epididymis bezeichnete Theil des gemeinschaftlichen Ausführungsganges, df’ die beiden vasa de- ferentia; ga Anhangsdrüsen. (Ebendaher.) Spermatozoiden von Julus foetidus Koc#. (Original Prof. Sreın’s.) Letztes Körpersegment von Lithobius forficatus 2; 2% Haken, va die um- gestülpte Vagina. (Nach STtEin a. a.0.) Eine der grossen hornigen Vulven von Julus foetidus Koch. Beide Vulven stellen ein rudimentäres Fusspaar dar. — vu Vulva, vw Eingang in dieselbe, der sich bei andern Arten noch tiefer auf der Bauchseite nach rückwärts herabzieht; rs Receptaculum seminis mit Samenkörperchen ——— u Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. 27. . 80. 31. 39. 34. . 36. 239% (s. Fig. 21) gefüllt, mit seinem Ausführungsgang; ga Anhangsdrüse, öl- artige Tröpfehen secernirend. (Originalzeichnung Prof. STEIN’S.) . Äussere männliche Genitalorgane von Lithobius forficatus LeacH. — pe Penis, pe’ hornige Scheiden desselben, z Bauchplatten. (Nach STEIN a.a.O.) . Ein junger Julus ‘bloss mit den drei paar Thoracalfüssen, der sich noch nicht bewegt, sondern stets so eingerollt liegt. (Zeichnung Prof. SrEın’s.) g. 26— 30. Arachnida Tmetothoraca (Tardigrada et Pycnogonida). . Verdauungsapparat von Milnesium tardigradum Dovkre. vergr. — o Mund mit den innern Palpen, s Speicheldrüsen, m und m’ Vor- und Rück wärts- zieher des muskulösen Schlundkopfes ph; i der sackförmige Darm mit seinen taschenartigen Anhängen; £ Hoden, ov Ovarium, vs Samenblase. Nerven- und Muskelsystem (der einen Seite) desselben Thiers von oben vergr. — 1,2, 3, 4 die vier für die einzelnen Körpersegmente bestimmten Ganglien, oc Auge, oc’ Sehnerv, mx’ Nerv zu den Palpen; co Längscom- missuren zwischen den einzelnen Ganglien, co’ quere Verbindungsfäden derselben; m, m, m Muskeln, deren Verlauf und Anordnung keiner weitern Bezeichnung bedarf. 8. Hintrer Theil des Körpers von Macrobiotus Hufelandi ScHuLTzE von der Seite vergr. — @ Darm, ov Eierstock, Zo dessen vordres Aufhängeband, i Hoden, vs Samenblase; c/ Cloake, in welche die Genitalorgane und der Darm einmünden, a After. (Fig. 26 —28 nach Doykre in den Ann. des sc. nat. 2.8. T. XIV.) . Ammothea pyenogonoides ps Qu. vergr. — oe Oesophagus, vo Magen mit. den Fortsetzungen in die Kieferfühler an’, und Füsse p, ? Darm. Nervensystem desselben Thieres. — N Supraoesophagealganglion, oc Ganglion opticum mit den vier einfachen Augen, co Commissur zu den Thoracalganglien, 1—4 die in jedem der Segmente liegenden Ganglien. (Beide Figuren nach DE QUATREFAGES im Regne animal.) Fig. 31 —38. Acarina. Darmcanal von Erythraeus ruricola isolirt dargestellt; vergr. — ve die seitlichen eingebuchteten blinden Anhänge des Magens, © Darm. (Nach Ducks.) . Intestinaltract von Acarus Nigua DE G. (A. americanus L.). — o Mund, umgeben von den beiden Stacheln, oe Oesophagus, N Supraoesophageal- ganglion, v Magen, ve dessen Blindsäcke; s Gefässartige Drüsen (Speichel- drüsen?), G Genitaldrüse. Derselbe von unten. — oe Oesophagus, ve die Magenblindsäcke, vo Magen, a After in das kurze Rectum führend; re Harngefässe, G Genitaldrüsen ; & Hornplatte auf der Bauchfläche des Thieres. (Nach Treviranus in seiner Zeitschrift Bd. IV.) Fresswerkzeuge von Acarus domesticus DE G. (A. siro HERING). — an die scherenförmigen Kieferfühler, mx’ die Palpen, me Kinnfortsatz. . Dieselben Theile von Izodes Gervaisit Lucas. — an die stiletförmigen aussen gezähnelten Kieferfühler, mx’ die Palpen. (Fig. 34. 35 nach Ducks.) Darm und Genitalien von Trombidium holosericeum Herm. — o Mund, mx' Palpen, N Supraoesophagealganglion mit ausstrahlenden Nerven, i Darm; ov Ovarien, od Eileiter, vu Genitalöffnung, ga eine in diese mün- dende Anhangsdrüse. (Nach TREYIRANUS, vermischte Schriften I.) 7. Ein Fuss des dritten Paares von Sarcoptes egui Herıng. (Nach Ducks.) . Endglied eines Fusses von Gamasus lelragonoides Dus. (Ebenso.) Fig. 39 —41. Opilionina. Phalangium opilio L. 5 von oben geöffnet zur Erläuterung der Apodeme. — me Kinnfortsatz; mx’ Palpen, p Füsse; pe’ hornige Rinne, in welcher das männliche Begattungsglied bewegt wird. (Nach BLANCHARD, Organt- sation du Regne animal.) . Phalangium cornutum L. 2 mit vorgeschobnem Ovipositor od’. Dasselbe Thier 4 von der Seite; noch mehr vergr. — oc Augen, p Füsse, an’ Kieferfühler, mx’ Palpen, pe Penis erigirt. (Beides nach Ducks.) werceae: SabAD te er E77 AI: u ER ae Mar ohona: EIER l J El = x . | SET NTTTST TSTT SIE MEN STOTHEN TION 1 t Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. 10. til, 12. .14. & 1156 16. . ra zes SOTEL Arachnida II. Der Körper von Dysdera erythrina LATR. 2 von unten gesehn, 3mal ver- grössert. — an Kieferfühler, mx’ erstes Maxillenpaar, deren Basalglied kieferartig verbreitert, deren Endglieder Palpus geworden sind, mx’ zweites Maxillen-, hier erstes Fusspaar, ppp Hüften der drei Thoracalfüsse, / Unterlippe; Zr hornige Platte die Lungentracheen bedeckend, am hintern Rande die vordern Stigmen, in der Mitte die Vulva darbietend; ir’ hintere Stigmen; x Spinnwarzenfeld. (Nach Ducks im Regne animal.) Innre im Thorax gelegne Skeletplatte von Mygale avieularia L., etwas vergr. von oben. — « mittlere Aushölung,, #ß Seitentheile, yy obre Fort- sätze, 00 fibröse Bänder zur Befestigung des Skelets nach vorn, ge des- gleichen zur Befestigung nach hinten. (Nach Wassmann in den Ham- burger Abhandlungen.) Dieselbe Platte von unten. — «& untre Fortsätze; 8 Scheiben zur Be- festigung an das Brustschild; ymittlerer senkrechter Fortsatz. (Ebendaher.) Verdauungsorgane der Mygale caementaria LaTr. von oben gesehn, wenig vergrössert. — N obres Schlundganglion ; vo Magen, ve Magenblindsäcke, welche bis in die Hüften der Füsse und Taster reichen; i Darm, ©’ Dünn- darm, r blinddarmartig erweiterter Mastdarm, % Lebergänge, re Harn- gefässe. (Ducks, a.a.O.) Die Abdominalhälfte derselben von der Seite; % die abgeschnittnen Leber- gänge; t, r, re wie Fig. 4. (Ebendaher.) Mundtheile von Mygale avicularia L. vergr. — an Kieferfühler, mx’ Basal- glieder der Maxillen, 2 Unterlippe, Zr Oberlippe, o Mundspalte, Zr’ knopf- förmige Spitze der Oberlippe, z Spalte unter derselben. (Wassmann a.a.O.) Cephalothorax von Mygale caementaria LATR. von links geöffnet, vergr. — an Kieferfühler, d Rückenschild, oc Auge, st Durchschnitt durch das Sternum, Z/ durchschnittne Unterlippe, Zr Oberlippe, o Mund; pA Schlund- höle, oe Oesophagus, v Magen; N obres Schlundganglion, N’ Thoracal- ganglienmasse, 09 Augennerven, an’ Fühlernerv, » Endast zum Abdomen. (Duszs a.a.O.) Mundtheile von Mygale avicularia L. von der Seite, weniger vergr. — Ir Oberlippe, Zr’ Spitze derselben, e äussere Bedeckung derselben, die sich auf ‚den Taster umschlägt (hier abgetrennt), 2% vordre Gaumenplatte, ph’ Gaumenleiste mit der Rinne, m Muskel zum Rückenschild gehend, m' Muskeln von der Oberlippe zur Gaumenplatte, s drüsige Masse (Speichel- drüse?), oe Oesophagus, oe’ untre, die hornige Speiseröhre schliessende Membran, vorn an der Gaumenleiste befestigt, 9%” hole zipfelartige Er- weiterung des Schlundkopfes, v Magen. (WAssmAnn, a..a.0.) Klaue des Kieferfühlers mit der Giftdrüse von Mygale caementaria LATR., stark vergrössert. — an’ Klaue, ga Drüse, m Muskelbeleg derselben. (Ducks a.a.0.) Mygale Blondi Larr. vom Rücken geöffnet, um die Centraltheile des Gefässsystems zu zeigen. — c das Herz mit den Venenspalten vf, den zu- führenden Venen ve, welche links über die intact gelassne Lebermasse laufen; ao Aorta mit ihren vorderen Ästen zu den Augen, Antennen und Thoracalmuskeln. (BLANCHARD, POrganisation du Regne animal.) Tracheenverlauf bei Argyroneta aquatica LATR. vergr. — tr Lungen- tracheen, Zr Tracheenäste und Zweige, vu weibliche Genitalöffnung; ve ein obrer Magenanhang, N die obren Schlundganglien, v’ ein den Magen deckendes Knorpelplättchen. (Nach Menge in den neuesten Schriften der naturforsch. Gesellsch. zu Danzig.) Nervensystem von T’helyphonus caudatus in situ, 2mal vergr. — N obres Schlundganglion (Gehirn), N’ Thoracalganglienmasse, 1 Abdominal- Sanglion; an Antennen, oc Augen, ir’ Lungentracheen; m durchschnittne Muskelbündel. (BLANCHARD, a. a.O.) . Die mittleren Augen von Mygale caementaria LATR. im senkrechten Durch- schnitt; etwas vergr. — %k Cornea, oc Linse. Eins dieser Augen ohne Hornhaut, die Linse liegt in einer Umhüllung der Chorioidea, der Nerv tritt anschwellend an sie heran. (Ducks, a.a.O.) Ein Auge von Salticus aeneus, schwach vergr., und der Focus auf den Grund des Auges eingestellt; * der irisartige Pigmentgürtel, xx ra- diäre dunkle Pigmentstreifen, 77 gelbes Pigment. (Leypıc in Müller’s Archiv 1855.) Untre Hälfte eines Durchschnitts durch das Abdomen von Pholcus pha- langista LATR. vergr. — tr Lungentracheen; ? Hoden, df ductus deferens, Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. df* deren Mündung; ga, ga, ga, Spinndrüsen zu den verschiednen Spinn- warzen; r Rectum zurückgeschlagen. (Ducks, a.a.O.) 17 u. 18. Zwei Formen von Spinnröhren von Mygale caementaria LaAtr. JE Dior 26. 23 30. a, 32. 33. 94. Sr —— Duvucks a.a.0.) Die letzten zwei Tarsenglieder eines Fusses von Atypus Sulzeri LArk. vergr. — x die neun Dornen der vordern Tarsen; y die Klauen mit kamm- artigen Zähnen. (Ducks, a. a. 0.) . Endglied des Tarsus einer Lycosa tarantula Sav. mit den kammartigen Fortsätzen an der Unterfläche der Krallen. (Dvcks, a. a.O.) . Die Eierstöcke von Tegenaria domestica LATR. — ov Ovarialschläuche, ov' Rhachis, an welcher die Eier & traubig befestigt sind, od Eileiter, ‘ rs Receptacula seminis. (Nach TREvIRAnUs, über den innern Bau der Arachniden.) . Zungenförmiges Epigynium von Epeira diadema Wauck. (Ducks, a.a.O.) 0.23. . 24. Unterkiefertaster einer männlichen ZLycosa sp. ! Derselbe von der untern oder innern Seite, * das Endglied des Tasters mit höchst complieirten verschiebbaren theils häutigen theils hornigen Plätt- chen, zwischen welchen das hornige Receptaculum seminis (Fig. 26) ver- borgen liegt. (Fig. 23 und 24 nach Zeichnungen von Prof. Sreiw in Prag.) Ein Tasterkolben des Männchen von Epeira umbratica. — m Muskel zur Bewegung der einzelnen hornigen Stücke des Uebertragungsorganes. (Nach MEngGE, a.a.O.) Das Receptaculum seminis einer Epeira aus dem f' Taster. — rs eigent- licher Samenbehälter, rs’ gewundner Hals desselben, rs” haarfein aus- laufendes, nicht in seiner ganzen Länge angegebnes Ende des Ganges, welches die Samenmasse in die weibliche Genitalöffnung überträgt. (Nach SrtEin’s Zeichnung.) . Scorpio oceitanus AMOREUX (Buthus LeacH.) von unten. — an Kiefer- fühler, mx‘ Taster mit scheerentragendem Endgliede, mx” zu einem Fuss gewordner zweiter Maxillartaster, p', p", p!' die drei Thoracalfusspaare, x die kammartigen Anhänge der Genitalöffnung; Zr Stigmen. (BLAn- CHARD, 4.4.0.) . Verdauungsorgane desselben Thieres, in ihrer Lage; nur die Leberlappen sind auseinandergebogen, um den geraden Darm zu zeigen. — oe Oeso- phagus, s Speicheldrüsen, % Leber mit mehreren Gängen jederseits in den Darm < mündend. (BLANCHARD, a. a.O.) Ein paar Leberblindschläuche, dazwischen feine Harngefässe von Mygale. Ducks, a. a.0.) Schematischer Längsdurchschnitt von Buthus afer Leacn. — c Herz, vf Venenspalten, c’ Arteria abdominalis, die Fortsetzung des Herzens nach hinten, ao Aorta cephalica, 0p' Augenarterien , an’ Arterien zu den Kiefer- fühlern, mx’ zu den Palpen, p’ zu den Füssen; ss Subspinalarterie, sps Supraspinalarterie, c” Seitenzweige des Rückengefässes, v’ Magenarterie, ir‘ Pneumocardiacalgefässe; © Darm, Ad Lebergänge; ir Lungensäcke. (NEwPoRT, Philos. Trans. 1843.) Einzelner Lungensack von Scorpio occitanus AMOREUx ; pw Öffnungen der Blättchen. Einzelne Lungenblättchen derselben isolirt. (Beide Figg. nach Brax- CHARD, 2.2.0.) Nervensystem von Androctonus sp. — N Supraoesophagealganglion, oc Nerv zu den grossen medianen Augen, oc’ Nerv zu den kleineren seitlichen Augen, an’ Nerv zu den Kieferfühlern, »2x’ Nerv zu den scheerentragenden Palpen, mx” Nerv zu dem ersten, p’, p”, p” zu dem zweiten bis vierten Fusspaar; N’ 'Thoracalganglienmasse, 1, 2, 3 die drei Abdominalganglien, 1’, 2’, 3°, 4°, 5’, 6° die sechs Schwanzganglien. (NEwroRrTt, a. a. 0.) Weibliche Genitalorgane von Scorpio occitanus Amor. ungefähr zweimal vergr. — 0» die Bierstocksröhren, an denen sich in kurzen Blindsäcken die Eier & entwickeln; od Oviducte mit ihren als Samenbehälter fungi- renden Anschwellungen ; v% äussere Genitalöffnung mit zwei hornigen Deckplatten. (BLANCHARD, a.a.0.) Männliche Genitalorgane desselben Thieres, ebenso vergr. — { die Hoden- schlingen, ga Nebendrüse, vs Samenblase; %* äussre Genitalöffnung, cd die ruthenartigen Anhänge mit ihren Scheiden. (BrancrArD, a.a.0.) LE a ee ar Meike HAI C Breen WALD - A Ka Ä. \ Hause PRrusvunch ARFCHTHERFN T\ ÜZaas se. Berdn: Fig. 1. Rio. % Fig. 3. Fig. Fig. 5. Ric. Fig. 7 Tafel XIV. Insecta Hexapoda I. (Hautskelet, Muskeln, Nerven und Sinnesorgane.) Die beiden hintern Thoracalsegmente und das Abdomen von Proerustes co- riaceus Bon., obere Fläche, rechts sind die Flügel in ihrer Lage erhalten; vergr. — ms das Mesonotum; sc das zum Mesonotum gehörige, aber er- habnere Scutellum; es obrer Theil der untern oder vordern Episternal- stücke des Mesothorax, Episterna im engern Sinne; em obrer Theil der obern oder hintern Episternalstücke desselben, Epimera der Autoren; el’ Gelenkgruben für die Vorderflügel (Elytra); mi, mt' Metanotum, nt der buckelförmig nach aussen vorgetriebne Theil, an welchen sich innen die Brustmuskeln heften ; mt’ die mittlere Rinne, in welche der umgeschlagne Rand der Elytren eingreift; em’ die Epimera des Metathorax, Parapleurae der Autoren; al’ der abgeschnittne Saum der Hinterflügel; eZ die rechte Flügeldecke; 1—8 die Rückenschienen der entsprechenden Abdominal- segmente; 1’”— 7’ die Hinterleibsstigmen, das erste (fälschlich als Stigma metathoracicum bisher bezeichnet) ist immer beträchtlich grösser. Dieselben Theile desselben Thieres, untre Fläche. — ms das Mesosternum, es Episterna des Mesothorax; em Epimera desselben; p Gelenkpfanne für die Mittelbeine; mt das Metasternum; es’ Episterna des Metathorax (Pleurae), em’ Epimera des Metathorax, Parapleurae, eigentlich der nach oben umgeschlagne, oft nicht durch Naht abgesetzte Rand der Episternal- stücke; p' Coxae, p” Trochanteren der Hinterbeine; 1—6 die sechs Bauchsegmente. Kopf desselben Thieres von der Oberseite. — Zr Oberlippe (Labrum); ı Clypeus, Kopfschild, hier nur Region, kein selbständiges Stück; 2 Frons, 3 Vertex s. Synciput; md Mandibel; an Antenne, ge Genae, te Tempora, oc Augen, 4 Occiput. Derselbe von unten. — me Kinn, % der Zahn im Ausschnitt des Kinns, md Mandibel, oc Auge, gw Kehle, 4 Occiput, 5 Foramen occiptale. Der Prothorax desselben Thieres von oben. — pn das Pronotum; bei 1 fügt sich das Hinterhaupt ein, 2 umfasst den Mesothorax bis zum Scutellum. Derselbe von unten. — ps Prosternum, ps’ der Brustbeinstachel; es die Episternen des Prothorax (Omia der Autoren); » Gelenkpfannen für die Vorderbeine; pn der nach abwärts umgeschlagne Rand des Pronotums; 1 Gelenkpfanne zur Aufnahme des Hinterkopfes; ms’ Verbindungsstelle mit dem Mesosternum. (Fig. 1—6 nach Scuiöpıe, Danmark’s Bleutherata, mit Verbes- serungen des Prof. STEIN.) Meso- und Metathorax mit dem Anfang des Abdomen von Staphylinus erythropterus L., von oben, vergr. — ms Mesonotum, el’ Einfügungsstelle der Vorderflügel, es Episternen, em Epimera des Mesothorax; mt Meta- notum, al Einfügungsstelle der Hinterflügel; 1—3 Erstes bis drittes Ab- dominalsegment, 1’— 3’ erstes bis drittes Hinterleibsstigma. (Nach Stein, Vergl. Anatomie u. Physiol. der Insecten.) Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. 8. Rechte Hälfte des Thorax und Abdomen von Melolontha vulgaris L. von innen mit den hauptsächlichsten Muskeln; vergr. — pth Prothorax (Hals- schild), {A Meso- und Metathorax mit den Flügelursprüngen, ab Ab- domen; r Rectum, dj abgeschnittnes Ende des Ductus ejaculatorius, ps Penisetui, ps’ Scheide desselben. 1 Niederdrücker der Flügel, 2 Flügel- heber, 3 Muskeln des ersten Fusspaares, 4 Kopfheber, 6 Kopfdreher. 9. Muskulatur eines Fusses desselben Thieres. — 1 'Trochanter, 2 Femur, 3 Tibia, 4 Tarsus, 5 Krallen. & Strecker, # Beuger des Trochanters, y Strecker der Tibia, d Beuger derselben, e Strecker, £ Beuger der Tarsen, n Strecker, 9 Beuger der Krallen. (Beide Figuren nach Srravs-Dürck- HEIM, Üonsiderations generales sur lanatomie comparde des amimauz articules.) 5 Kopfbeuger, 10. Ein vordrer Fuss der Raupe von Cossus ligniperda F. geöffnet, um die Anordnung der Muskeln der einzelnen Glieder zu zeigen. (Nach Lyoner, Traite anat. de la C'henille qui ronge le bois du Saule.) .11— 14. Fresswerkzeuge von Otcindela littoralis F. vergr. — Fig. 11. Zr Ober- lippe, Fig. 12 md Mandibel, Fig. 13 ma’ Maxillen (erstes Maxillenpaar): 1 Cardo, 2 Stipes, 3 Tasterstück, 4 Kaustück, 5 äussere Lade, hier taster- artig; 6 Taster; Fig. 14. mx” Unterlippe (zweites Maxillenpaar) mit den Lippentastern. . 15— 18. Fresswerkzeuge von Anthribus albinus F. vergr. — Fig. 15 Zr Ober- lippe, Fig. 16 md Mandibel, Fig. 17 ma’ Maxille (1stes Maxillenpaar): 1— 6 wie in Fig. 13. Fig. 18 mz” Unterlippe (?2tes Maxillenpaar, & die hornige zweitheilige Zunge. 19. Maxille von Ontophagus nuchicornis LATR. 50mal vergr. — 1 Cardo, 2 Stipes, 3 Tasterstück, 4 Kaustück, 5 die lederartige unvollständig ver- hornte Lade, 6 Taster. (Fig. 11 — 19 nach Zeichnungen des Prof. Stein in Prag. 20 — 24. Mundtheile einer Blatta sp. — Fig. 20 Kopf von vorn; mx’ Ma- xillartaster, mx’ Lippentaster. Fig. 21 Oberlippe; Fig. 22 Mandibel; Fig. 23 Maxille (erste); die äussere Lade, 5, hat hier die Form eines die innere, 4, überdeckenden Helmes, galea, angenommen. Fig. 24 Unter- lippe, welche hier deutlich als aus zwei seitlichen Hälften, dem 2ten Kieferpaar, zusammengesetzt erscheint; me Kinn, 1 Basalglied, 2 Stiel, 3 Tasterstück, 4 innere, 5 äussere Lade, 6 Taster. . 25 — 28. Mundtheile von Termes sp. — Fig. 25 Zr Oberlippe, Fig. 26 md Mandibel, Fig. 27 Maxille, 1—6 wie in Fig. 13, Fig. 28 Unterlippe, sich durch ihr seitliches Getrenntsein an die Form der übrigen Orthopteren anschliessend, 4 innere, 5 äussere Lade, 6 Taster. 29 — 32. Mundtheile von Zibellula sp. — Fig. 29 Zr Oberlippe, Fig. 30 md Mandibel, Fig. 31 mx’ Maxille, Fig. 32 =” Unterlippe; hier ist die Ver- schmelzung noch durch eine mediane Naht angedeutet. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. ll . 38. 1 BR) 2 A0% g. 41. .42. 43. 44. 45. 46. . 33 — 36. Mundtheile von Formica sp. —- Fig. 33 Oberlippe, Fig. 34 Man- dibel, Fig. 35 Maxille, 4 innere, 5 äussere Lade, 6 der kurze Taster; Fig. 36 Unterlippe. (Fig. 20 —36 nach Savıcny, in der Description de ? Egypte.) Kopf und Mundtheile von Anthophora retusa LATR., vergr. — a von vorn, 5b von unten. — an Antennen, oc Augen; Zr Oberlippe, md Man- dibel; ma’ Maxille, « Maxillartaster, ma” Unterlippe, #* Lippentaster, li Zunge, pg Paraglossen; me Kinn. (Nach Newport in der Oyclopaedia of Anatomy and Physiology.) Mundtheile von Lepidoptern, a. von Zygaena Scabiosae von der Seite; an Antenne, oc Auge, mx die zur Spiralzunge umgewandelten ersten Ma- xillen, mx” Lippentaster. — 5. von Noctua libatrix von vorn; an Antenne, oc Auge, md Mandibel, Zr Oberlippe, mx’ Maxillen, * Maxillartaster, %* Lippentaster. (Nach Savıcny, Memoires sur les Animauz sans vertebres.) Mundtheile von Anthraz morio Pz. vergr. — Ir Oberlippe, md Mandibel, mx’ Maxillen, * Maxillartaster, =” Unterlippe. (Nach BLANcHARD in ÜCVVIER, Regne animal.) Mundtheile von Bristalis floreus F., vergr. — Ir Oberlippe, md Mandibel, mx Maxille mit ihrem Taster, »2” Unterlippe, % Ligula. (Nach New- PORT, in der Cyclopaedia etc.) Mundtheile von Nepa cinerea F., vergr.— md Mandibel, mx’ Maxille, m«” Unterlippe, die Scheide für die andern Theile bildend, % Zunge. (Nach SAVIGNY, 4.4.0.) Mundtheile von Pentatoma rufipes F. — a. von vom mit dem Kopf und der Schnabelscheide, mx”, von der Unterlippe gebildet. d. nach Entfernung derselben: Zr Oberlippe, md Mandibel, mx’ Maxillen noch vereinigt. (Nach Burmeister’s Atlas.) Rüssel der Kopflaus. — a. die zurückziehbare Rüsselscheide vorgestossen, mit einer doppelten Reihe Hornhaken besetzt; b. aus der Scheide ragt der aus 4 Borsten bestehende Stachel vor. (Nach BURMEISTER, Jcones In- sectorum.) Durchschnitt durch das erwachsene Thier von Sphinz Ligustri L. — N Gehirn, n Thoracalganglien, g Abdominalganglien; oe Oesophagus, v Magen, i Darm, r Rectum, re Harngefässe, { Hoden, cc Rückengefäss. (Nach Newrorrt, in den Philos. Transactions, 1834.) Nervensystem von Forficula auricularia F. (Nach Newrort, in der Cy- clopaedia.) Nervensystem von Carabus auratus L. — N obres Schlundganglion (Ge- hirn), » untres; 1, 2, 3 die drei Thoracalganglien, p, p’, p” die drei Fuss- Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. 47. 48. .49. .50. wo ig. 52. ‚58. . 54. 90% 56. 57. 58. 99. nerven, g Stirnganglion, g’ sympathische Ganglien am Oesophagus. (Nach BLANCHARD, in CUVIER Regne animal.) Nervensystem von Musca vomitoria L. — N,n, 1, 2,3 wie in Fig. 46. (Ebendaher.) Nervensystem von Pentatoma grisea F. — N Gehirn, » untres Schlund- ganglion, 1 erstes Thoracalganglion, 2 die aus den 2 übrigen Thoracal- und den Abdominalganglien verschmolzne Masse. (Ebendaher.) Kopftheil des Nervensystems von Sphinz Ligustri L.— N Gehirn, r Sub- oesophagealganglion, g Ganglion des unpaaren Eingeweidenerven (N. re- currens oder vagus). Gehirntheil desselben. — g Stirnganglion, Ganglion des unpaaren Ein- geweidenerven r, g’g’ die Ganglien des paarigen Eingeweidenerven. (Nach Newport in den Philos. Transact. 1834.) Zwei Ganglien von Scolopendra (zur Erklärung des Spinalbaues der In- secten hier mit aufgenommen). — a. von oben, d. von der Seite: 1 sym- pathischer, 2 motorischer, 3 sensitiver Theil des Ganglions. (Ebendaher. ) Aus dem Auge von Schizodactyla monstrosa. — 1 Oberfläche des Seh- ganglions, 2 Nervenstab ohne Pigment, 3 mit Pigment, geht ohne Gränze in den Krystallkegel 4 über, 5 Hornhautfacette, 6 Scheide. Aus dem Auge eines Dynastes. — Der Nervenstab 1, welcher in 2 und 3 Verdickungen erleidet, geht in den Krytallkegel 4 über; 5 Hornhaut- facette, 6 Scheide. (Nach Leyvıc in Müller’s Archiv 1855.) Einige Hornhautfacetten von Sphinz Atropos L. von der innern Fläche. (Nach WıLL, zur Anat. der zusammenges. Augen.) Seitenansicht des Acridium tartaricum L., um die Lage des Gehörorgans zu zeigen. — 1, 2, 3 die drei Thoracalstigmen, ot' das Trommelfell. (Nach Fischer Fr., Orthoptera europaea.) Das äussere rechte Ohr von Gomphocerus grossus BuURM. — 1 Stigmen- öffnung im Hormnring, 2 und 3 die durch das Trommelfell durchschim- mernden Hornstücke. Dasselbe von innen. — 1 Stigmenöffnung, 2 das häutige Labyrinth. (Nach v. SıesoLp in Wiegm. Archiv 1844.) Theil eines rechten Vorderfusses von Meconema varium F. — 1 Femur, 2 Tibia, 3 das Trommelfell. (Nach Fischer Fr. a.a.O.) Gehörorgan von Locusta viridissima L. — tr Tracheenstamm , ir An- schwellung desselben, ir” Fortsetzung desselben in die Tibia, » Gehörnerv, n Ganglion an demselben, »” Fortsatz des letztern in der kahnförmigen Aushölung der Tracheenblase herablaufend. (Nach v. SIEBOLD, a. a.O.) Plmuf WG af Ya BER El | as E77 \ = CARDTE CF AD OD AP DDDLEDL. /abAN ID. 7. .i vıld ww N „uk a N NUN IN 2 FH FC Iivedelse Beipzeg A .® Y LA. 4 TH HERE) u Z 4 Le ii Se Fig. 1. Fig. 2. Fig. 3. Fig. 4. Fig. 5. Fig. 6. Fig. 7 Fig. 8 Fig. 9 Fig. 10. Fig. 13. Fig. 14. Tafel XV. Insecta Hexapoda II. (Digestions-, Circulations- und Respirationsorgane.) Verdauungsapparat von Carabus auralus F. — Cp Kopf mit den Mund- theilen; oe Oesophagus, ?n Kropf, pv Kaumagen, vch Chylusmagen, an seinem obern Theil mit vorzüglich Leberzellen enthaltenden Zöttchen be- setzt; © Darm, r Reetum; re die Malpighischen Gefässe (Harnorgane); ga Analdrüschen mit ihrem langen Ausführungsgang d, welcher noch eine muskulöse Blase d’ trägt. * letztes Abdominalsegment. (Nach Ltox Dv- FOUR in CuvIEr’s Regne animal.) Verdauungsapparat von Gryllotalpa vulgaris Larr. — Cp Kopf mit den Mundtheilen ; s Speicheldrüsen , s’ Speichelbehälter am Ausführungsgang derselben; «» Kropf, g Ganglien des Eingeweidenervensystems; pv Kau- magen (Proventriculus), pv’ dessen seitliche Anhänge; * kleine Blind- säckchen (Galle secernirend?), vch Chylusmagen, anfangs glatt, dann mit Falten versehn; © Darm, r Rectum; re Malpighische Gefässe, ga Anal- drüsen, beiden Geschlechtern eigen; %*% Analborsten. (Nach L£ox Dv- FOUR, Rtecherches sur les Orthopteres, etc.) Verdauungsapparat von Apis mellifica L., Arbeiter. — Cp Kopf, s Speichel- drüsen ; @” Kropf, vch Chylusmagen, © Darm, r Rectum; re Harnorgane; ga Giftdrüse; * letztes Abdominalglied mit dem Stachel. (Nach L£on Dvrovr, a.a.0.) Verdauungsapparat von Formica pubescens F. ?. — Cp Kopf; s Spei- cheldrüsen, oe Oesophagus, in Saugmagen, pv Kaumagen, vch Chylus- magen, ? Darm, r Rectum, re Harngefässe, ga Analdrüse. (Nach L£on Duvrovur, a.a.0.) Verdauungsapparat von Perla bieaudata Larr. — Cp Kopf, s Speichel- drüsen, 2 Saugmagen; vch Chylusmagen mit Blindsäcken an seinem obern Ende; Darm, re Harngefässe. (Nach L£on Dvrour, a.a.O.) Verdauungsapparat von Ephemera diptera L. — Cp Kopf, oe der wenig erweiterte Oesophagus, vch Chylusmagen, ö Darm, re Harngefässe. (Nach L£ox Dvrour, a.a.0.) ji Verdauungsapparat von Myrmeleo formicarius L. — Cp Kopf, s Spei- cheldrüsen, oe Oesophagus mit dem seitlich ansitzenden Kropf in; pv Kaumagen, vch Chylusmagen, © Darm, r Rectum, re Harngefässe. (Nach L£on Durour, a.a.0.) Verdauungsapparat der Larve desselben 'Thiers. — C» Kopf, oe Oeso- phagus, pv Saugmagen, och Chylusmagen, i Darm, r das zum Spinnorgan umgewandelte Rectum, re Harngefässe. (Nach L£ox Dvrour, a.a.0.) Verdauungsapparat von Pontia brassicae F. — mx’ die beiden Hälften des Saugrüssels, s Speicheldrüsen, oe Oesophagus, «2 Kropf, vch Chylus- magen, € Darm, r Rectum, re Harngefässe. Vgl. über den Darmcanal der Lepidopteren Taf. XIV. Fig. 44. (Nach Newrorr in Topp’s Oyelopaedia.) Darmcanal einer erwachsenen, aber noch nicht in der Verpuppung be- griffenen Raupe desselben Thieres. — oe Oesophagus, s Speicheldrüsen, vch der lange Chylusmagen, @Darm, r Rectum. (Nach Herorp, Ent- wickelungsgeschichte der Schmetterlinge.) + Verdauungsapparat der Larve von Ceroplatus: tipwloides F. — Cp Kopf, s Speicheldrüsen, 2 Saugmagen, pv Kaumagen, vch Chylusmagen mit den zwei Blindsäcken vc, © Darm, re Harngefässe. (Nach L&on Durour, in den Annales des sciences naturelles, 2. Ser. T. XI.) Darmcanal von Musca vomitoria L. — oe Oesophagus, pv Proventriculus, in Kropf, vch Chylusmagen, © Darm, re Harngefässe der einen Seite, r Rectum, a After. (Nach BLancuARrD, in Cuvier’s Regne animal. Verdauungsapparat von Coreus marginatus F. — s Speicheldrüsen, s’ Speichelbehälter; vcA Chylusmagen , och’ darmförmiger Theil desselben, der in x zu einem Magensacke anschwillt; vo dritter Abschnitt des Chylus- magens, mit zwei Reihen in ihn mündender Drüsenschläuche; co Blind- sack an r Rectum; re Harngefässe. (Nach L&kon Durour, Recherches sur les Hemipteres.) Kopf und Verdauungsapparat von Cicada Orni L. — Cp Kopf hori- zontal aufgerichtet, s Speicheldrüsen mit ihren Gängen, oe Oesophagus, /s Aufhängeband des Chylusmagens; co Blindsack am Anfang desselben, vch Chylusmagen, © Darm, welcher bei * unter die Muskelhaut des Magens eintritt, bei x* denselben verlässt, ve Harngefässe, » Rectum, ga Anal- drüsen. (Nach L£on Durour, a. a.0.) Fig. 15. Fig. 18. Fig. 19. Bis. 21. Fig. 23. Fig. 24. Tue, 25, Theil des Chylusmagens desselben Thieres aufgeschnitten, um den Verlauf des Darms in der Magenwand zu zeigen. — /s Ligamentum suspensorium, oe Oesophagus, v Magen, di? Darm, re Harngefässe. (Nach Dovkrkz in den Annales des sciences naturelles, 2. Serie, T. XI.) Darstellung der Rectaltaschen vom Floh. — In jede derselben tritt ein starker Tracheenast, um sich in ihr zu verästeln; 2 Darm, r Rectum. (Originalzeichnung von Prof. Stein in Prag.) Rückengefäss des Marküfers. — «ao vordre aortenförmige Verlängerung derselben, cc die einzelnen Kammern, »f die spaltenförmigen Öffnungen an deren Seiten; m die seitlich die einzelnen Kammern befestigenden Muskeln. (Nach Srrauss-DÜRcKHEIM, Considerations generales sur P_ Anatomie comparee des Animauz articules.) Ein Theil des Rückengefässes desselben Thieres, aufgeschnitten und von innen betrachtet (ebendaher). — e innere Wand des Gefässes, vf Venen- spalte, »f’ eine zweite von ihrer Klappe bedeckt, c’c’ Interventricular- klappen zwischen den einzelnen Kammern des Gefässes. Vordres Ende des Rückengefässes von der Larve von Vanessa urticae F., um die kurzen Gefässäste zu zeigen, auf welche der peripherische Theil des eigentlichen Gefässsystems beschränkt ist. (Nach Nzwerorr in Topp’s Cyclopaedia.) Pentatoma grisea F. #, vom Rücken geöffnet, als’ Orientirungsfigur über den Situs, besonders die Verbreitung des Tracheensystems. — an Fühler mit den zu ihnen tretenden Nerven, oc Augen mit dem Opticus, breit vom Supraoesophagealganglion N entspringend; oe der durch Nahrung aus- gedehnte Oesophagus, s Speicheldrüsen mit ihren weit nach hinten rei- chenden Gängen; v Darm, r Rectum; re Harngefässe, { Hoden, ir Tra- cheenstämme mit ihren Ästen, Zr’ Tracheenblasen. (Nach BrLaxcHArD in Cuvıer’s Regne animal.) Darstellung des Tracheensystems von Mantis religiosa L. — Die aus den Stigmen entspringenden Wurzelstämme {r vereinigen sich durch Längs- und Queranastomosen zu einem weiten Netze, aus denen die Äste für die Körperanhänge und die Eingeweide (G’ zu den Genitalorganen) abgehn. (Nach MARCEL DE SERRES in Cuvıer’s Regne animal.) Tracheensystem von Apis mellifca L. — Die aus den Hinterleibsstigmen kommenden Stämme münden jederseits in eine grosse Blase Zr’, welche durch Queräste unter einander communiciren und jede einen starken Ast durch den Hinterleibsstiel in den Thorax schicken, ir. (Nach BrAnpr und RATZEBURG, mediz. Zoologie.) Die rechte Hälfte des Thorax und Abdomen von Melolontha vulgaris L. von innen gesehn, viermal vergr., um die erste Lage der Tracheen zu zeigen. — Von den Muskeln heben wir hervor: 1. 2 Beuger der ersten Hüfte, 3 Niederdrücker des Flügels, 4.5 Heber des Flügels. I. An- schwellung der Trachee vom ersten Stigmenpaar, III bis IX dergleichen vom 3ten bis 9ten. Die peripherischen Äste und Zweige des Systems sind durch den Besitz zahlreicher Luftblasen ausgezeichnet, aus welcher noch eine Menge der feinsten Tracheenästchen abgehn. Die Abdominalsegmente sind nach oben und unten zurückgeschlagen und nur in Contouren an- gegeben. (Nach SrrAuss-DÜRCKHEIM, Oonsiderations generales sur U_Ana- tomie comparee des Animauz articules.) Ein Stigma der Raupe von Cossus ligniperda F.— D Hautreste, Zr horniger Ring des Stigma (Peritrema) mit der länglichen Spalte, welche mit ge- fiederten Härchen besetzt ist; m Muskeln zum Öffnen und Schliessen des Stigma, zum Theil an eine vorspringende Hornplatte Zr’ befestigt. (Nach Lyoxer, Traite anat. de la Chenille etc. Pl. III. in Cuvier’s Reögne Animal.) Verticaler Durchschnitt eines mittleren Abdominalsegments von Rhyaco- phila vulgaris Pıorzr mit den Tracheenkiemen ir. (Nach Pieter, Re- cherches pour servir a P’histoire et a Panatomie des Phryganides.) Verticaler Durchschnitt eines Abdominalsegments von Hydropsyche ato- maria Pıcrer. — tr Tracheenkiemen. (Nach Pıicrkr, a. a.0.) Abdomen von Phryganea striata F. mit den seitlichen verästelten Tra- cheenkiemen ir. (Nach Pıcrer, a. a.0.) #4 HH 7 ji PO ’ Y . L Fri u / ff i "Was > . ! f4 r 4 Mu j &: f ls 7 ZeEW IC, Doedel cas a: ZOO AR ET 7 RELAL u @2 ! N A MN eh } ch N N 0 HOT Ü - machen e 5 HR Pe Ä Core }: = a 1 ea £ i N 8 5 | \ ; ie [58 r \ a 5 IDEO d TR N | Sy u ng S ie TE Akad Pr Zorpzig, . ET 4 fe} Fig. Fig. N cr Talk, 2 „les . 14, IKE: 18. “NS Tafel XVi. Insecta Hexapoda III. (Generationsorgane.) Die innern weiblichen Genitalorgane von Melophagus ovinus LATR. — ov die einfachen Eiröhren, od Oviduct, rs Receptaculum seminis (das eine ist abgeschnitten); g«a Anhangsdrüse; va Vagina. Die innern männlichen Genitalorgane derselben Art. — ti die Hoden- canäle, dy der Ductus ejaculatorius, ga Anhangsdrüsen. Die weiblichen Generationsorgane von Philopterus amatıis NırzscH. — ov die Eiröhren, od’ die Tuben, od gemeinschaftlicher Oviduct; rs Re- ceptaculum seminis. Die weiblichen Generationsorgane von Dorthesia urticae Burm. — ov die kurzen Eierstocksröhren, od Eileiter, durch deren Wände ein Ei durch- schimmert; »s Receptaculum seminis. Die weiblichen Generationsorgane von Pulex irritans L. — ov die Eier- röhren; rs Receptaculum seminis, ga Glandula appendicularis. Die männlichen Generationsorgane von Cercopis spumaria F. — tt die Hoden, df die vasa (deferentia, nach unten blasig erweitert, dy ductus ejaculatorius, ga Anhangsdrüsen. Die weiblichen Generationsorgane von Pyrrhocorıs aptera FALL. — 0v, 0v die Eierröhren, od Oviduct, rs Receptaculum seminis. Die männlichen Genitalorgane von Nepa einerea L. — tt Hoden, df vasa deferentia, ga Anhangsdrüsen. Die männlichen Generationsorgane von Acanthra lectularis F. — tt Ho- den, df vasa deferentia, ga Anhangsdrüsen, ga blasige Erweiterung derselben. Receptaculum seminis von Otimex bidens L. 2. — rs eigentliches Re- ceptaculum seminis, ga drüsiger Hof um dasselbe, es Capsula seminalis, in welche der in einer Hornscheide liegende Ausführungsgang des Re- ceptaculum rs’ mündet. Innere männliche Genitalorgane von Musca domestica 1. — tt die Hoden, df die vasa deferentia, dy Ductus ejaculatorius. Die Anhangsgebilde des ausführenden Theils der weiblichen Genitalorgane von derselben Art. — od, od die Tuben, od’ gemeinschaftlicher Oviduct; rs die drei Receptacula seminis, ga schlauchförmige und ga’ blindsack- förmige Anhangsdrüsen. Die weiblichen Generationsorgane von Panorpa communis L. — ov, ov die Ovarien, od der gemeinschaftliche Eileiter, g& Anhangsdrüsen, rs Re- ceptaculum seminis, va Vagina; 9° Hornklappen der Vulva. (Fig. 1—13 nach Originalzeichnungen des Prof. Stein in Prag.) Die männlichen Generationsorgane desselben 'Thiers. -— i Hode in seiner Capsel, ’ der Hode der andern Seite, die einzelnen Schläuche treten her- vor nach Entfernung der Capsel, df vasa deferentia, bei ga drüsig an- schwellend, ga’ Anhangsdrüse. (Nach Löw in der Linnaea entomologrea. Bd II.) Die weiblichen Generationsorgane von Scolia interrupta Pz. — ov die Eier- röhren, od Oviducte, rs das Receptaculum seminis, ga Giftdrüse, ga’ contractile Blase am Ausführungsgange derselben; ga” Anhangsdrüse. Die männlichen Generationsorgane desselben Thiers. — ? die von einer gemeinschaftlichen Capsel eingeschlossnen Hodenschläuche; ga Anhangs- drüsen, welche sich in df, die vasa deferentia, einsenken; pe Penis, 9’ Hornklappe der Genitalöffnung. (Beide Figuren nach L&on Dvrour, in den Memoires des Savans dtrangers, pres. da ÜAcad. des Sc. de Paris. Sc. math. phys. I. 7. Das Receptaculum seminis, rs, mit seinem Ausführungsgang, rs’, von Acridium biguttulum Pz. 2. Männliche Generationsorgane von Hipparchia nephele F. — t die von einer gemeinschaftlichen Capsel umschlossnen Hodenschläuche, df die vasa de- ferentia, ga Anhangsdrüse, dy ductus ejaculatorius. Dieselben Theile von Lycaena phloeas F. — t Hoden, df vasa deferentia, welche vor ihrer Vereinigung eine birnförmige Blase bilden; ga Anhangs- drüse, dj ductus ejaculatorius. Weibliche Generationsorgane von Papilio urtieae L. mit Anhangsgebilden und dem Mastdarm. — i Darm, r Rectum, r’ Blindsack desselben mit den sogenannten Rectaldrüsen; ov die abgeschnittnen Eierröhren, od die Fig. 21. Fig. 23. Fig. 26. ee [0je) 6) [1 Fig. 28. Fig, 29. ig. 30. Fig. 31. . 88. m Tuben, od’ gemeinschaftlicher Oviduct; rs Receptaculum seminis, rs’ dessen Ausführungsgang, ga Anhangsdrüse in den letztern mit einer mus- kulösen Anschwellung g«@ mündend, ga” andre Anhangsdrüsen am untern Ende des Oviducts; va Vagina, be Begattungstasche (bursa copulatrix), in welche bei der Begattung die Samenmasse gebracht wird; aus ihr führt ein Canal de’nach dem Oviduct und durch diesen gelangt der Same in den Samenbehälter: gs Glandula sebacea, die eine ist abgeschnitten. (Fig. 17— 20 nach Steın’schen Originalzeichnungen.) Weibliche Generationsorgane von Chvina arenaria LATR. — ov Eierröhren der einen Seite, 00’ Verbindungsfäden; od Eierkelch, od’ Oviduct, va, v« Scheide, ga Follikel, g« Bulbus, ga@” Ausführungsgang der Anhangs- drüse; va” das als Samenbehälter fungirende blinde Ende der Vagina, t Samenschläuche. Weibliche Generationsorgane von Aydrobius fuscipes L. — ov Eierröhren der einen Seite, od Oviduct, od’ Oviduct der andern weggeschnittnen Seite; & Eianlage mit y dem Keimbläschen, ga, g«@’ Anhangsdrüse zur Fabrication des Eiersacks, va Vagina, va’ obres blindes Ende derselben, rs Samencapsel, g@” Anhangsdrüse dem Samengang aufsitzend. Weibliche Generationsorgane von Süpha obscura L. — ov Eierstock, od Tuba, od’Oviduct, va Vagina, rs Receptaculum seminis, ga An- hangsdrüse. Die Cloakenbildung bei Spondylis buprestoides L. — od’ die abgeschnitt- nen Tuben, od Eileiter, welcher (wie meist bei den Käfern) seitlich in die eigentliche Vagina, va, mündet; de das blinde Ende der letztern zur Bursa copulatrix entwickelt und in 7’ Umhüllungsmasse enthaltend. An der Va- gina hängt ferner rs, das Receptaculum seminis mit dem Compressions- muskel rs’ und dem Ausführungsgang rs”. r, r’ Mastdarm, e/ Cloakrohr, cl’ untres Cloaksegment, el” Cloakstiel, m, m Retractoren der Scheide, % Vaginalpalpen, x Seitenstücke; g@ Anhangsdrüsen. (Fig. 21—24 nach Stein, vergleichende Anatomie u. Physiologie der Insecten.) Männliche Generationsorgane von Lagria hirta F. — tt Hoden, df Vasa deferentia, ga, ga’, ga” Anhangsdrüsen, dy ductus ejaculatorius, pe Penis. Männliche Generationsorgane von Staphylinus pubescens F. — tt Hoden, df Vasa deferentia, dj Ductus ejaculatorius, ga, ga’ Anhangsdrüsen. Hinterleibsende eines männlichen ‚Pterostichus nigritus F. (sp.) — T, 8, 9 Rückenschienen, 6’, 7’/,, 8°, 9° Bauchschienen, a After, G Genitalrohr (Penis). Hinterleibsende eines männlichen Agrypnus murinus Escn. — 8,9 Rücken- schienen, 6’, 7’, 8’, 9° Bauchschienen; «a After, G@’ Genitalöffnung. Dasselbe von oben. — 8, 9 Rückenschienen, 9'/, Penalpalpen (Bauch- schienen); pe Penis. (Fig. 25— 29 nach Stein’schen Originalzeichnungen.) Hinterende eines weiblichen Diacanthus aeneus L. — a After, vu Vulva, 6, 7, 8°, 9° Bauchschienen (9’ Vaginalpalpen), 7, 8, 9 Rückenschienen, tr’, tr" Stigmen. Hinterleibsende eines weiblichen Philonthus varius GyLL. — a After, vu Vulva, ga ausstülpbare Analdrüsen, 8,9 Rückenschienen, 7’, 8%, YA, 9 Bauchschienen (9° Vaginalpalpen). Hinterleibsende eines weiblichen Brachyderes incanus L. — « After, d Cloakrohr, va’ Vaginalrohr mit den Palpen, 5’, 6’, 7’ Bauchschienen, 7, 8 Rückenschienen. Hinterleibsende einer weiblichen Cassida viridis L. — 7’ hervorragender Rand des untern Cloakstücks; 8’ Seitenstücke, vu Vulva. (Fig. 30 — 33 nach Stein, vergleichende Anatomie u. s.w.) Hinterleibsende mit dem Legapparat eines weiblichen Decticus verruci- vorus L., die einzelnen Stücke etwas aus einander gehalten (Bezeichnung nach LACAZE-DUTHIERS). 8, 9, 10 Rückenschienen; r Mastdarm, od Ovi- ducte, 8° 9° Bauchschienen (9° Ovipositor, Gorgeret), 9” Epimeraltheil des Iten Segments, 9”’ Episternaltheil desselben, 9* Rückenanhang des- selben (Ennatotergorhabdite). (Nach LAcAZE-DUTHIERS in den Annales des sciences naturelles. 3. Serie. T. XVII.) In OR N IN Haas Au! I; HH ‘ P. + = r ur re Fig. Fig. 2. Fig. Fig. 4. Fig Fig Fig IV a Tafel XV1l. Molluscoidea I. Polyzoa. Fig. 1—10. Polyzoa. Plumatella repens Lam. Der obre Theil der Zelle im Längsschnitt; das Thier im ausgestreckten Zustande. — X Höle der Zelle (perigastrischer Raum). D Ectocyst; E Endocyst; zarte Kreisfasern m sind nach der Spitze der Zelle zu mit ihm verwebt. EZ’ der fortwährend eingestülpte Theil des En- docysts, E” Tentacularscheide. Z Lophophor, 7’ Tentakeln; 'T’ kelch- förmige Membran, welche die Basis des Tentakelkranzes umgibt. oe Oeso- phagus; v Cardiatheil des Magens, v’ Pylorustheil desselben mit zarten Ringfasern; © Darm; a After. m’ Zurückzieher des polypoiden Thieres; m" Drehmuskel des Lophophors ; »m’” den Zwischenräumen zwischen je zwei Tentakeln; Z obere Ligamenta parieto-vaginalia, 2’ untere. m* Sphinkter der Scheide. F' Funiculus, @ ‚,Statoblasten ““ (Eier der Autoren.) g Ganglion. vermuthlich muskulöse Bänder zu Tentakelkranz und Darmcanal von Bowerbankia (Valkeria)aFaRr. — oe Oesophagus, v Muskelmagen, Cardiatheil des Magens, v’ Pylorustheil; L Lophohor, 7' Tentakeln. Halbschematischer Durchschnitt durch den Körper des Lophophors von Plumatella repens, um die Vertheilung der Nerven und die andern anato- mischen Verhältnisse in. der Nähe des Mundes zu zeigen. — E” oberer Theil der Tentakelscheide; oe Oesophagus, © Darm, a After; 7' Wurzel der Tentakeln, der obere T'heil ist entfernt, um die obere Fläche des Lo- phophors zu zeigen; m” vermuthlich muskulöse Bänder zu den Zwischen- räumen zwischen je zwei Tentakeln. ZL’Höle des Lophophors, 7” zwei Tentakeln im Längsschnitt, ihre Höle in Verbindung mit der des Lopho- phors. 0’ Epistom; m Aufhebemuskel des Epistoms. g Ganglion; » Nerven- stamm, welcher am äussern Rande eines der Arme des Lophophors hin- läuft und die an diesem Rande entspringenden Tentakeln mit Fäden versorgt; r’ derselbe Stamm am innern Rande zurücklaufend und den ent- sprechenden Tentakeln Fäden abgebend; n? Zweig zur Versorgung der Tentakeln an der Mundseite des Lophophors; »° Stamm zum Munde und der Basis des Epistoms; n* Stamm zu der weggeschnittenen Seite des Lophophors. Fortpflanzungsorgane von Paludicella Ehrenbergi GERv. — 0ov Eierstock, t{ Hoden, z Spermatozoen, welche den Hoden verlassen und im peri- gastrischen Raume umherschwimmen. F' unterer Funiculus, F’ oberer Funiculus. E Endocyst, D Ectocyst. m Muskelbänder der.Zellwand; i Theil des Darmcanals. Spermatozoen von Paludicella Ehrenbergi. Bewimperter Embryo von- Aleyonella Fungosa Pıır. Das 'Tentakel-, Ver- dauungs- und Muskelsystem der beiden Polypoiden sind bereits ziemlich entwickelt. Das Ectocyst ist noch nicht gebildet. Eine Gruppe Zellen von Bugula avicularia OKEN, mit den Avicularien in situ. (Nach Busk.) Fig. 8. 11or ae Fig. 10. Fig. 11 or Fig. 13 Fig. 14 Brachiopoda. Ein einzelnes ‚‚vogelkopfähnliches Organ “ (Avicularium) derselben Art, stärker vergrössert, um die Anordnung der Muskeln zu zeigen. (Nach Busk.) Ein einzelnes Avicularium von Notamia bursaria FLEm., geöffnet, um die innere granulirte Masse und das mit Cilien besetzte, fühlende (?) Organ zu zeigen. (Busk, in Trans. Microsc. Soc. Vol. II. Pl. II.) Eine Gruppe Zellen von Scrupocellaria ferox Busk von hinten angesehn, um die Vibracula in situ zu zeigen. (Nach Busk.) 3 (Fig. 1—8. und 10. nach Originalzeichnungen von Prof. G. J. Aun- MAN in Edinburg.) Fig. 11 —24. Brachiopoda. . Die Eingeweidehöle von Zehynchonella (Terebratula) psiltacea Fıscr. W. von hinten geöffnet und auch nach vorn eingeschnitten, dass die Wände rechterseits über den Adductor gezogen werden konnten. — «' das blinde Ende des Darms, frei in der Eingeweidehöle liegend; A ein Stück der Leber, ein andrer Theil ist entfernt worden, um die Gastroparietalbänder ms’ und den mit diesen zusammenhängenden, hinter dem Magen v liegenden Sack & sichtbar zu machen. Der Ansatz der hintern Abtheilung des Adductors (Ad- ductor longus posticus Owen), m’, ist abgeschnitten worden, wodurch der Zusammenhang der ‚‚Vorkammer ‘“ c des sogenannten obern ‚, Herzens “ einerseits mit den Gastroparietalbändern, andererseits mit den Genital- bändern G’ deutlich wurde. ce’ Kammer der sogenannten Herzen; G@ Genitalien. Seitenansicht der Eingeweidemasse von Rihynchonella psittacea. Der rechte Tentakelarm ist entfernt, der Schenkel des Kalkbo.ens bei D’ abgebrochen worden. Ms oberer Mantellappen, Mi unterer; Z Arm, 7 Tentakeln, T’ Blase an der Basis der Arme; o Mund, oe Oesophagus, % Leber, «’ blindes Ende des Darms; ms Mesenterium, x birnförmiger Sack hinter dem Magen; p Stiel; e Vorkammer, ce’ Kammer der sogenannten Herzen; m! Adductoren, m” Cardinalmuskel (Adductor brevis Owen), m° oberer, m“ unterer Stiel- muskel (Retractor superior et inferior Owex). . Das blinde Ende des Darmes von Rhynchonella, mässig vergrössert. Die innere Epithelauskleidung hat sich theilweise getrennt. . Etwas über die Hälfte von Rihynchonella psittacea, deren Mantellappen weit auseinandergeschlagen sind. Die Arme Z sind dicht über ihrer Basis abgeschnitten, die Tentakeln über dem Munde entfernt, um die Lage des Ganglion g sichtbar zu machen. Das obere Paar ‚, Herzen ‘“, ce und c', ist jederseits neben der Eingeweidemasse sichtbar, das untere ist von der Basis der Arme verdeckt. Die Nerven » strahlen vom Ganglion aus und verlieren sich in die kurzen Mantelmuskeln. — Ms oberer, Mi unterer Mantellappen; S Mantelsinus, MG der Theil des Mantelsinus, in welchem die Genitalien enthalten sind; M’ die Borsten am Mantelrand. Die übrigen Buchstaben wie vorhin. Fig. ie. 16. ig. 18. DAR, Eine der Borsten vom Mantelrand M, mit ihrer Befestigungsweise. m’ Mantelmuskel. Senkrechter Durchschnitt von Waldheimia (Terebratula) flavescens Dav.; die obere Schalenhältte ist gelassen. — D die Schale. o Mund, vo Magen, «’ das hier spitz zulaufende blinde Ende des Darms; ms Mesenterium, x der birn- förmige Sack; e Vorkammer des (einzigen, dem untern von Prhynchonella entsprechenden) ‚, Herzens‘. ZL Arme, 7' Tentakeln; m’ Adductoren; p Stiel. . Ein horizontaler Durchschnitt von Waldheimia, um die Beziehungen zwischen oe dem Oesophagus und i dem Darm einerseits und andererseits ms dem Mesenterium, ms” den Ileoparietalbändern und ce den Vorkammern des ‚, Herzens ““ zu zeigen; x der birnförmige Anhang. Eine stärker vergrösserte Ansicht des ‚,Herzens‘‘ von Waldherimia. — c die gefalteten Wände des offnen ‚‚Atrium‘‘; c’ „, Herzkammer‘‘; @’ Ge- nitalbänder; » Nervenzweige. . Schematisch gehaltner senkrecht und querer Durchschnitt von Iehyncho- nella psittacea, um die natürliche Lage der Arme sichtbar zu machen. — Ms oberer, Mx unterer Mantellappen; Z Arme (Tentakelträger), o Mund. . Präparat von Waldheimia flavescens mit dem Muskelsystem, Stiel und dem Kalkbogen zur Unterstützung der Arme. Die beiden Schalen sind am Schlosse etwas von einander entfernt worden. — Dd Rückenschale, .Dv Bauchschale; D! Kalkbogen, D* absteigender Ast desselben; .D® vor- gezogne Platte des Kalkbogens, D* zurückgebogne Platte, D° querer, die beiden Seitenhälften verbindender Theil des Kalkbogens. m’ Adductoren (Adductor longus anticus und posticus Owen), m? Cardinalmuskel (Ad- ductor brevis Owen), m® oberer, m* unterer Stielmuskel (Retractor su- perior und inferior Owen); p Stiel, p’ Stielscheide. (Owen, On the Ana- tomy of Terebratula, in: Davınson, British Fossil Brachiopoda. Vol. I.) . Querschnitt des befestigten Theils der Arme von Waldheimia. -— D’ der Kalkbogen zur Unterstützung der Arme; 7’ Tentakeln am Rande der Arme. . Querschnitt des freien Theils der Arme desselben Thiers. — L Arme, L’ quere Membran, welche bei Waldheimia die Arme beider Seiten mit einander verbindet. . Centraltheil des Nervensystems von Waldheimia, stärker vergrössert. Von dem querverlängerten Ganglion g geht ein ganglienloser Nervenring g’ um den hier durchschnittnen Oesophagus oe. — nn Ursprünge der Haupt- nervenstämme. (Fig. 11— 19. 21—23 nach Originalzeichnungen von Prof. Tu. H. Hvxuey in London.) Anatomie von Lingula anatina Lam. , dargestellt durch Entfernung der Schale und des Mantellappens, welche bei Terebratula die Bauchhälfte bilden. — oe Oesophagus, » Magen, @ Darm, a After, Z Arme, 7’ Tentakeln, c' Vorkammer der ‚‚Herzen‘‘. ms Mesenterialplatte; ‚S' peripherische Mantelsinus, ‚S’kiemenartige Sinus im Rückentheil des Mantels; 8” zart- wandiger venöser Sinus, welcher den Darm umgibt. (Owen, Anatomy of the Terebratula, a.a.O. Pl. I.) (Holzschnitt.) Zur Anatomie von Lingula analına, ähnliches Präparat, um noch besonders das Verhältniss der sogenannten Herzen zu den Tlioparietal- bändern zu verdeutlichen. — e Arm, e’ Tentakeln. Ak Darm, 4’ After, h Leber; n Gastroparietalbänder, o llioparietalbänder, s die sogenannten Herz-Vorkammern; x Stiel, y Mantelrand mit Borsten. (Originalzeich- nung des Prof. HuxterY.) Rn ui - = 2 ya ARzzE zen | AHeddemeadeoe] nn en Pgerrlian Eonbgi [n) 2 Ilimelcdla yepens. ” Tarch-mni sie. BEN OTTM \N ee Al Ä Mi R Dr m? 7 > u — Re .yJ Fert Grdeln #3 Ti ctm. Tarıbrali io Part ageR, 29 u ER # Fang Pi, ang un ’ SI Elnoedel se, Teeiug. Fig karos&ır Fig. 2. Fig. 3. Fig. 4. Bio 5. Fig. 6. Biss 7. Fig. 8. Fig. 9. Fig. 10. Fig. 11 Pie 12. Fig. 13. Fig. 14. Fig. 15, Fio: 17: Fig. 18 Tafel XVLIII Molluscoidea II. Tunicata. Fig. 1—29. Ascidiae. „le 2. Molgula tubulosa FoRBEsS. Das Thier in natürlicher Grösse an einem Stück Seegras mit Salicornaria; o Mund-, a Cloakenöffnung. Das Thier von der linken Seite nach Entfernung der Schale. — 0, a wie in Fig. 1., re Harnorgan, @ die linken Genitalorgane (Ovotestis Huxrry). Dasselbe von der rechten Seite; 0, a, G' wie vorhin, v Magen, 2 Darm. Die rechte Hälfte des Kiemensacks von innen gesehn. — oe Oesophageal- mündung; ? Darm; 7’ Tentakeln, 4” peripharyngealer Raum; pA Peri- - pharyngealband (Huxıev), e Endostyl (Epipharyngealband), ph’ Hypo- pharyngealband; dr’ Falten des Kiemensacks; o Wimpersack. Das Thier geöffnet und ausgebreitet; der Kiemensack ist bis auf ph’, das Hypopharyngealband, entfernt. — v Magen, @ Darm, G Genitalorgane, a Cloakenöffnung; re Harnorgan, ce Herz. Ein stark vergrösserter Durchschnitt durch den Darm, um die Verbreitung der Lebergänge A in die Darmfalte ©’ zu zeigen. Ein Stückchen der Wandung der sackförmigen Niere mit einigen von den Concretionen. A Durchschnitt durch die Genitalorgane, um das Verhältniss des Hodens Z zum Eierstock ov zu zeigen. B Acini des Hodens. © Spermatozoiden in der Entwickelung. Eierstockseier auf dem Wege der Bildung. Ein Theil des Kiemensacks einer Cynthia von aussen ; dr’ Kiemensack- falte, welche durch die queren Stäbe dr” mit den andern verbunden ist; k" branchioparietale Gefässe. . Feinere Structur des Kiemensacks einer Cynthia; br’ Kiemenfalten. Querdurchschnitt durch eine Phallusia. Der Zusammenhang zwischen der Körperwand, mit der äussern Haut D', der Atrienhaut 2 (Huxrsy, dritte Haut der Autoren) und dem Kiemensack wird durch die branchio- parietalen Gefässe vermittelt; den Raum zwischen beiden nennt Huxrey Atrium. Jeder Leiste einer Kiemenfalte br’ entspricht ein Stab dr”. Stärker vergrösserte Ansicht des Kiemensacks einer Phallusia von innen. Die Kiemenstäbe dr” ragen wie Balustraden vun den Kanten der dichtstehenden Falten vor und geben eigenthümlich vorspringenden Papillen Ursprung. Durchschnitt durch die Körperwand einer Cynthia, um zu zeigen, wie das Verhältniss der Schale D zur äussern Haut D’ das einer Epidermis ist; m Muskeln; # Atrialhaut. 16. Form und Beziehungen des wimpernden Säckchens o in zwei Arten Cynthia. Fig. 15 ist die einfachere Form, wie sie auch bei Phallusia vor- kommt; p%’Hypopharyngealband, p% Peripharyngealband , 9 Ganglion, o Wimpersack. — Fig. 16 ist die complexere Form, wie sie auch bei Bol- tenia gefunden wird. 7 Tentakel. Clavelina lepadiformis M. Epw. 5mal vergrössert. — D Schale, o Mund- öffnung, a Cloakenöffnung; D’äussere Haut, Z Atrialhaut; oe Oesophagus, vo Magen, < Darm, ce Herz, « After; G Genitaldrüse, w Eier. g Ganglion, o Wimpersack. ph Hypopharyngelband; dr Kiemensack. . Wimpersack o derselben stärker vergrössert. tere LER fe} Fig. 20. Fig. 28. Fig. 30. Larve einer Olavelina in vorgerücktem Entwickelungsstadium. — o Mund- öffnung, @ Cloakenöffnung. ® Magen; c Herz; ph’ Hypopharyngealband. e Endostyl; D Schale, D’äussere Haut. dr Kiemensack; ot Gehörbläschen mit Otolithen; * Schwanzanhang. Perophora Listeri For». vergr. — .D Schale, D’ äussere Haut, E Atrial- haut; o Mund-, a Cloakenöffnung; v Magen, c Herz; br Kiemensack, e Endostyl, @ Genitalorgane; g Ganglion. . Verdauungscanal und Genitalien desselben Thieres stärker vergrössert. — /k' Atrium; oe Oesophagus; v Magen, i Darm, % Leber, a After; zZ Hode, ov Eierstock, df vas deferens, od Oviduct. . Synthetis sp. FORBES. . Anatomie derselben Art. — o Mund-, a Cloakenöffnung ; br Kiemensack, i Darm, G@ Genitalien; % Sinussystem. . Appendieularia cophorcerca GEGENBAUR. — * Schwanzanhang. . Dasselbe Thier stärker vergrössert. — o Mundöffnung, «a After; D Schale, D' äussere Haut, % Sinus, oe Oesophagus, v Magen; 5r* Öffnung jeder- seits neben dem Rectum, durch welche der Kiemensack mit der Aussen- welt communicirt, durch die von GEGENBAUR beschriebnen bewimperten Stigmata. 2 Hode, o Wimpersack, of Gehörbläschen. * Schwanzanhang. . Botryllus Schlossert im senkrechten Durchschnitt, stark vergrössert. — o Mundöffnung, «a Cloakenöffnung des einen Individuum, a’ die des ganzen Sterns. vo Magen, i Darm, A Atrium, % Sinus, g Ganglion ; e Endostyl. . Didemnum (n.sp.! HuxLey); ein einzelnes Individuum, stark vergrössert. o Mundöffnung; dr Kiemensack, e Endostyl, oe Oesophagus, v Magen, ‘Darm, A Leber. {Hode, ov Eierstock. D äussere Haut, % Sinus. Eigenthümlicher Behälter, in dem sich die Eier & dieser Art entwickeln und welche vermuthlich Diverticula der Cloake der Mutter sind. Sie stehn meist senkrecht zur incrustirenden Schale und fallen bei Durchschnitten viel mehr in die Augen als die Ascidien selbst. . Ein aus einem solchen Behälter genommener, ziemlich entwickelter Em- bryo. — ot Gehörbläschen; die übrigen Buchstaben wie bei allen früheren Figuren. (Fig. 1—29 nach Originalzeichnungen des Prof. Trom. H. Hvxrey in London.) Fig. 30 —55. Salpae. Salpa africana Forsk. Geschlechtslose solitäre Form, von der linken Seite gesehn. Junges Individuum in natürlicher Grösse. — J Nucleus, in welchem der Verdauungscanal aufgerollt liegt; * klauenförmiger Vor- sprung, jederseits gegen das hintere Ende der Leibeshöle hin gelegen. D äusserer Mantel, D’innerer Mantel, 0’ vordere Öffnung der Leibeshöle, an der Unterlippe mit einer Klappe versehn, « hintere Öffnung; z Stelle, wo der innere Mantel durch den äussern zur Oberfläche tritt; m Muskeln im innern Mantel; g Ganglion mit dem rudimentären Auge, o Wimper- grube, p% seitliche Flimmerlinie vom vordern Ende der Kieme zum vordern Ende der Bauchfurche, e Bauchfurche mit dem Endostyl; e Herz; dr Kieme; w' Placenta, vs’ Elaeoblast.*) *) Die Tropfen im Elaeoblast sind jedoch kein Fett. H. M. Eio= al. Fig. 32. BiE#33. Fig. 34. Fig. Bor Fie. 38. oO Fig. 40. Salpa mazima Forsk. Geschlechtliche Form der vorigen, von der rechten Seite gesehn, Individuum von mittlerem Alter, in natürlicher Grösse. — c vordrer, # hintrer Fortsatz zur Befestigung an die andern Individuen derselben Kette dienend. Es ist ein Schema der Blutbahn so eingezeichnet, dass von den paarigen Stämmen nur der je auf der rechten Seite gelegene angegeben ist und die feineren Ramificationen zum grossen Theil weg- gelassen sind. Die Pfeile bezeichnen die Richtung des Blutstroms. Der- selbe geht hier durch ramificirte Kanäle zum Nucleus, wo die punctirte Linie den Übergang in die rückführende Ramification andeutet, von wel- cher aus derselbe theils zur Kieme, theils (aufwärts) zum Rücken geht, wo ein unpaarer Stamm verläuft. Durch die reifartigen, im Allgemeinen den Muskeln folgenden Seitengefässe geht das Blut in die Stämme längs der Bauchfurche über, welche (jederseits 2) zuletzt wieder mit einem Hauptstamm in das Herz münden, das etwas schief liegt. Nach einer ge- wissen Zahl von Pulsationen tritt eine völlige Umkehrung in der Richtung der Blutbewegung ein. Vom Herzen direct zur Kieme geht nur ein kleines Gefäss. In der Kieme sind die Bahnen grösstentheils unpaar, in der Flimmergrube dagegen paarig. Embryo von Salpa africana, vergr., zeigt die Windung des im Nucleus gelegnen Darms; das Ei w sitzt an einem langen Stiel. — o Mund, co Blind- sack, a After; v2’ Elacoblast. Salpa pinnata ForsK. proles solitaria Cuamisso. Geschlechtslose Form, erwachsen , natürl. Gr. , von der rechten Seite. Der Blindsack co ist hier paarig (von der Seite nicht sichtbar). Der mit Nahrungsstoffen gefüllte Darm liest im Kiemenbalken. Die in Portionen getheilten Seitenstreifen sind bei andern Individuen weiss; dann ist auch ıın Übrigen die Färbung geringer. Am Keimstock hängt eine junge Kette «, welche dem Abfallen nahe ist. Sie besteht aus einer Anzahl von Individuen, wie das Fig. 35 gezeichnete, welche im Kreise gestellt und mit ihren Fortsätzen in der Mitte vereinigt sind. — y Seitenstreifen, 00’ Keimstock ; die übrigen Buch- staben wie in Fig. 30. Salpa pinnata, proles gregata Cuam. Geschlechtliche (Ketten-) Form. Er- wachsenes Individuum, nat. Gr. von der rechten Seite. Das Junge ist bereits ausgestossen; doch ist sein Anheftungspunct bei & hinter dem ein- fachen Seitenstreifen noch sichtbar. #x Fortsatz zur Befestigung an die andern Individuen derselben Kette. Salpa pinnata, gregata,.aus einer eben reifen Kette, wie sie in Fig. 33 am Keimstock hängt, schwach vergr. — «& Rest des Gefässstrangs, durch welchen die Individuen der Kette früher in Verbindung gestanden hatten. Unten am Ganglion g ist das in Fig. 42 dargestellte (Sinnes-?) Organ angedeutet. Salpa pinnata, prol. solitaria, neugeboren, welche sich aus dem Ei des Individuums in Fig. 34 entwickelt hat, schwach vergr. Vordres Ende der Bauchfurche von Salpa pinnata, von links gesehn, schwach vergr. — 1 Flimmerlinie längs des einen Randes der Bauch- furche; 2 zellige Masse, welche in dem Innern der Bauchfurche liegt; 3 eigenthümliche, in der Tiefe gelegne Fäden; 9% seitliche Flimmerlinie. a Flimmerzellen mit einer einzigen sehr grossen Cilie aus der Flimmer- grube von Salpa Tilesit s. infundibuliformis. ß Flimmerzellen der Kienie von Salpa pinnata. Anfang des Darms mit den benachbarten Theilen von Salpa pinnata gre- gata, von links gesehn, schwach vergr. — 1 ventrale Flimmerlinie; ihr hinteres Ende verläuft an das hintere Ende der Kieme dr und an die durch dieses durchscheinende trichterförmige Mundöffnung a. Von dieser führt der enge Oesophagus oe in den Darm, der nach rückwärts den einfachen platten 3lindsack co trägt. z Stamm des glashellen ramificirten Canals (s. Fig. 40). Derselbe gebt in einem Bogen über den Anfang des Darms, um sich in diesen einzusenken. Am Kiemenbalken sind die flimmernden Rippen als stark zugespitzte Dreiecke sichtbar. Das Herz e liegt in dem Herzbeutel und erscheint in 3 Abtheilungen, die jedoch nur durch die Contractionen successive entstehn. 2 Zellenlage in der Bauchfurche. Netzförwige Ausbreitung des glashellen Canals, welcher den hintern Theil des Darms umspinnt, während der Stamm sich in den Anfang des Damıs einsenkt. (Fig. 39.) (Speicheldrüse? Wassergefäss?). Fig. ! Fig. Ganglion von Salpa africana mit den Anfängen der Nervenstämmchen und dem rudimentären Auge. Letzteres erscheint bei der solitären Ge- neration stets als ein vorn offner hufeisenförmiger Pigmentfleck. Das Ganglion erhebt sich vom Boden einer taschenartigen Grube, welche die äussere Körperfläche dort bildet. — « Röhre, welche aus der Kiemenhöle zu einer unter dem Ganglion liegenden Blase führt, von der linken Seite (Gehör- oder Geruchsorgan?). Ganglion mit dem Auge von Salpa maxima. Das Auge bildet einen Vor- sprung nach vorn und oben. — «& Die beiden Röhren, welche von der Kiemenhöle zu den Blasen unten am Ganglion führen (Sinnesorgane?). Vergl. Zeitschrift für wiss. Zoologie. Bd. IV. p. 330. Hoden einer erwachsnen Salpa pinnata greg. Dexselbe besteht aus Blind- därmchen, welche sich zu einem einfachen Ausführungsgang vereinigen. Spermatozoiden einer Salpe auf verschiednen Entwickelungsstufen. Keimstock einer ganz jungen Salpa pinnata solit. (Fig. 36) schwach ver- grössert. — Die äussere Oberfläche des innern Mantels bildet mit ihrer Zellenlage eine trichterförmige Einstülpung, die Scheide des Keimstocks (e). Dieselbe schlägt sich im Grunde (bei £) auf den Keimstock selbst um. In diesen tritt daselbst ein zu- und ein rückführendes Gefäss. Die einzelnen Knospen, aus denen Kettensalpen hervorgehen, sind hier erst als Seg- mente des Keimstocks angedeutet. 46 — 55..- Entwickelungsgeschichte der Salpa pinnata solitaria aus dem Ei der . 46. 199% Kettenform. Die ersten Stadien sind stärker, die spätern etwas weniger vergrössert. Ei einer ganz jungen Salpa pinnata gregata (Fig. 35). Das Ei ist in einer lang gestielten Kapsel enthalten, welche eine Ausstülpung der Kiemen- hölenwand mit ihrem Epithel ist. Die Mündung des Stiels befindet sich auf einem kleinen Vorsprung dieserWand gegen die Kiemenhöle; das Ei mit der Kapsel liegt in der Leibessubstanz. — w Ei, 00” Eingang in die Bruthöle. Der Stiel der Eikapsel verkürzt sich nach der Befruchtung, so dass das in der Furchung begriffene Ei gegen die Höle hinrückt, welche im Innern jenes Vorsprungs liegt (Bruthöle). Das gefurchte Ei ist ganz in diese Bruthöle aufgenommen, in welcher das- selbe vom Blute umkreist wird; 00” Eingang in die Bruthöle. Die Seitenwand des Vorsprungs (der Bruthöle) erhebt sich zu einer ring- förmigen Falte (einem Amnios ähnlich) und es bildet sich dadurch das Innere der Bruthöle zu einem becherförmigen Raume mit freiem umge- schlagenem Rande um. 0v” Eingang in die Bruthöle. Die Falte erhebt sich, bis deren Ränder sich auf der Höhe des Vorsprungs berühren. Dadurch erhält das Ei zwei neue Hüllen, während es sich zu- gleich tiefer in den becherförmigen Raum hinabsenkt. Die Mündung des Bechers wird enger und es bildet sich die Placenta, indem die Zellenlage der Eikapsel und des Bruthölenvorsprungs durch Wucherung das Ei mehr und mehr einhüllt und wulstige Massen an den Wänden des becherförmigen Raums erzeugt. Namentlich in der Mitte erhebt sich ein zapfenartiger Körper. Das in mehrere Wülste umgeformte Ei selbst rückt tiefer herab. — @” Eingang in die Höle der Placenta, »’ Eingang in die Bruthöle. Die Embryonalanlage « wird in dem untern Theil der Bruthöle kenntlich, welche sich senkrecht verlängert. »&” Eingang in die Bruthöle. Der Embryo wird mit Ganglion g, Kiemenbalken, Herz c, Muskelanlagen, Elaeoblast v2’ u.s.w. immer deutlicher, während die Placenta w’ eine bucklige Höle geworden ist. Die amniosartige Falte hat sich wieder auf dem Gipfel geöffnet, so dass ein Theil des Embryo’s frei vorragt. Die Falte hat sich noch mehr zurückgezogen, so dass sie einen umge- kehrten Becher darstellt. — 0’ vordre, «' hintre Körperöffnung, ve’ Elaeo- blast, ov’ Keimstock des Embryo; g Ganglion. Die Salpe ist mit ihren Muskeln, den vom Ganglion ausstrahlenden Nerven u. s.w. fast völlig ausgebildet. Die Placenta nimmt verhältniss- mässig zum Embryo an Grösse ab. Die Seitenstreifen bilden rundliche Zellenhaufen. — Nachdem der Embryo aus dem becherförmig geöffneten Brutraum sich endlich abgelöst hat, geht er in die Form von Fig. 36 über. (Fig. 30—55 nach Originalzeichnungen des Prof. H. MÜLLER in Würzburg.) HE Un 1 DIR 3 ae Be BEDIENT LE Pe 22 Pe CF Ti Ze 2 EI : VIOS A CDLODHLCHO: 7 Altader ww H Mader, det. APLeedelseT, 07227, Berl, Fig. 3. Fig. 4. Bor 5. Fig. 6. Kim, 7. Fig. 8. Tafel XIX. Mollusca I. Acephala (Lamellibranchiata). Anodonta anatina Lam. Das Thier liegt auf der linken Seite, der rechte Mantellappen und die rechte Kieme sind nach links umgeschlagen, der Fuss von der rechten Seite geöffnet, Darm und Leber sind in ihrer natür- lichen Lage gelassen, die Mundtentakeln abgeschnitten. — M linker, DM’ rechter Mantellappen; P Fuss, dr linke, dr’ rechte Kieme; 0’ Gegend der Mundöffnung, v» Magen, co Blindsack, < Darm, r Mastdarm, ao vor- dere Aorta, p’ Fussarterie, ©’ Darmarterie; V venöser Sinus, in welchen die weiten Darm- und Fussvenen eintreten; A Leberlappen; » vorderer Schliessmuskel. (Nach der von Prof. LAnGer in Wien mitgetheilten Ori- ginalzeichnung zu seinem Aufsatz über das Gefässsystem der Teichmuschel in den Wiener Denkschriften.) Darmcanal und Herz von Solen ensis L. — o Mundöffnung, 0’ Lippen- tentakeln, oe der kurze Oesophagus, »v Magen, co Blindsack mit dem Krystallstiel (Knorpelstiel), z Darm, r Mastdarm, ce Heız. Darmcanal und Herz von Mactra stultorum L. — o Mund, » Magen, co Blindsack mit dem Kırystallstiel, © Darm, ce Herz, r Rectum. Darmcanal und Herz von Cardium echinatum L. — o Mund, 0’ Lippen- tentakeln, oe Oesophagus, v Magen, co Blindsack, x Kıystallstiel, © Darm, r Mastdarm, c Herz (Fig. 2—4 nach GARNER in den Transactions of the Zoological So- ciety. Vol. II.) Das Thier von Pholas dactylus L. gegen 2mal vergr., von oben gesehn. — Der Mantel ist ın der Mitte und auf der linken Seite entfernt worden, um die Lage des Herzens und der Kiemen zu zeigen; rechts ist er erhalten. o’ die obern Mundtentakeln, dr die linke Kieme, m der hintere Schliess- muskel, »»’ Siphonenmuskeln, m” Muskeln für die accessorischen vordern Schalenstücke, r Mastdarm, M Mantelrand, M’Siphonen; c Herz, ce’ Vor- höfe, ao vordere, ao’ hintere Aorta. (Nach BLANCHARD, POrganisation du Regne animal. Mollusques-Acephales. Pl. 4.) Schematische Durchschnittszeichnung des Körpers von Anodonta anatina Lam. — M Mantellappen, P Fuss, / Eingeweidemasse mit vier Durch- schnitten durch die Darmwindungen; dr äusseres, dr’ inneres Kiemenblatt; pe Höle des Pericardiums, e Herz, c’ Vorhöfe, r Mastdarm, V Venen- sinus, M’ Keger’s rothbraunes Organ (Theil des Mantels, in welchen die Öffnungen in der Vorhofswand bei & führen); re Höle des Bosanus’schen Organs, re’ Höle der Vorhöle Kzrer’s (Lungenfach Bosanus). (Nach Prof. LAnGer’s Originalzeichnung.) Ideeller Längendurchschnitt durch die Bosanus’sche Drüse und Herz des- selben Thieres, um deren gegenseitige Lage und Verbindung zu zeigen. — re Bosaxus’sche Drüse, re’ deren Vorhöle, re” Öffnung aus dieser in den innern Kiemengang, ce” Pericardium, zz Öffnungen in dessen Wand, welche in Keser’s rothbraunes Organ führen‘, e Herz, c' Vorhof, r Mast- darm, »» hinterer Schliessmuskel, »n’ Rückensehne des Fusses aus ihrer natürlichen Lage gebracht. (Nach Keser, Beiträge zur Anatomie und Physiologie der Weichthiere.) Abguss des Hölensystems des Bosanus’schen Körpers der linken Seite von aussen, von derselben Art; P Fuss, »n hinterer Schliessmuskel, »’ Rücken- sehne des Fusses; re’ Vorhölenwand zurückgeschlagen, re” Bosanus’scher Körper, 1 mediane Communicationsöffnung der Vorhölen, 2 Öffnung, die aus der Vorhöle in das Bosanus’sche Organ führt. (Nach Langer’s Originalzeichnung..) we Kiox 9% Fig. 11. Fig. 18. Fig. 15. Der Venensinus der Teichmuschel (YV der Fig. 6.) von oben gespalten. — c'Pericardium, r der zurückgeschlagne Mastdarm, re Bosanus’scher Körper, V Venensinus; I Mündung der Fussvenen mit der Kzser’schen Klappe, 2 Communicationsöffnung des Bosanus’schen Körpers mit dem Pericar- dıum. (Ebendaher.) . Vordre Partie des Herzbeutels mit dem Mastdarm, dıe beiden Vorhölen geöffnet, von demselben Thier. — 1 Nadel im Eingang in den Bosanus’- schen Körper, 2 Eingänge in Keper’s rothbraunes Organ, 3 Athemloch (Bosanus’ Öffnung der Vorhöle in den innern Kiemengang [Fig. 7. re”]). (Ebendaher.) Mytilus edulis L. Die linke Schale ist entfernt, der linke Mantellappen zurückgeschlagen. — M der verdickte Mantelrand, M’ Commissur des Mantels, welche die Mantelhöle von der Afteröffnung trennt, und unter welcher die bewegliche Klappe x angebracht ist; P Fuss, mit der Byssus secernirenden Furche und der Papille, auf welcher der Byssus festhält; m Rückensehnen des Fusses;. o Mundspalte, 0’ Mundtentakeln, dr Bran- chien. (Nach Desnavzs in dem Zegne animal.) . Solen vagina L. mit dem Nervensystem. Das Thier liegt auf dem Rücken, der Mantel ist seiner ganzen Länge nach gespalten und seitlich zurück- geschlagen, der Fuss gleichfalls abgebogen, die Kiemen aus ihrer Lage gebracht. — / Die Kopfganglien (Cerebroidg.), II die Fussganglien, III die Kiemenganglien; o Mund, o’ Mundtentakeln, r Mastdarm, dr Kie- men, m Siphonenmuskeln mit ihren Nerven und accessorischen Ganglien. (Nach BrancHARD, POrganisation du Regne animal. ].e. Pl. 15.) Das linke Ganglion des Fussganglienpaares aus der Wurzel des Fusses von Oyelas cornea L., von der Seite, stark vergr.— 1,1 nach vorn verlaufende Nervenstämme, 2 ein in den Fuss tretender Nervenstamm, 3 ein nach hinten laufender Nerv; ot das linke Gehörbläschen, o£’ der in einer klaren Flüssigkeit schwimmende Otolith. Archiv, 1841.) (Nach v. SıEBoLp in Wiegmann’s 1. Ein Kreisausschnitt des Mantels von Pecten opereularis L., der einge- schlagne Theil desselben ist horizontal ausgebreitet. — 1 Mantelnerven, welche sich zwischen den Längsmuskeln in mehrere Zweige auflösen, 2 Randnerv, der aus diesen Zweigen entsteht, 2’ Canal, in dem der Rand- nerv verläuft, 3 Nervenfäden, die aus dem Randnerven treten und zu den Augen und Fühlern gehen; oc Augen auf ihren kurzen Stielen, 7 die Fühler des Mantelumschlags, 7’ die kurzen Fühler des Mantelsaums; m Längsmuskeln nahe dem Mantelumschlag, m’ Quermuskeln im Mantel- saum. (Nach Gruge in Müller’s Archiv, 1840.) Schematische Figur eines Pectenauges im senkrechten Durchschnitt dar- gestellt. — 1 Tapetum, 2 innere rothe Pigmentschicht, 3 äussere bräun- liche Pigmentschicht, 4 vordere linsenförmige Substanz, 5 hintere glas- körperähnliche Substanz, 6 Kapselhaut, vorn in die hornhautartigeWölbung hervorgehoben ; 7 Hautüberzug des Stiels, der Kapsel und ihrer Wölbung, 8 fleischige Substanz des Stiels, » Stamm des Mantelrandnerven, oc Ast für das Auge, der sich in einen feinern und stärkern Zweig spaltet. (Nach Kronus, ebendaselbst.) . Eingeweidemasse von Pecten maximus L. von der linken Seite gesehn. — o Mund, o’ Mundtentakeln, v Magen, A Leber, A Öffnungen der Gallen- gänge, co Blindsack mit dem Krystallstiel, @ Darm, r Mastdarm, e Herz, ec’ Vorhof, ao vordere, ao’ hintere Aorta, 1 Kiemenvene, 2 Mantelvene, re Niere mit einem Venenstamm in ihrer Höle, ov Ovarıum, od Eileiter, od’ Mündung desselben; P Fuss. (Nach GARNER, a.a.0.) db r el Te VrrHCTEO 2 er er. zu Ba ea C 77 ge HUEPGLS, y- Yrr- 2 ZZ ED er De N N aaa TE en \ ’ Te Ih. Ude Ze a ed \ else ZC.Iroee 1207. ER Fig. 1. Fig. 10. Tafel AÄX. Mollusca II. Pteropoda. — Heteropoda. Fig. 1—9. Pteropoda. Hiyalea complanata Gasr. — P’ die Flossen; M der Mantel; Ze die Kie- menhöle; AEingeweidesack. o Mundöffnung, oe Oesophagus, v Magen, ‘Darm, eine nach unten gerichtete Schlinge bildend; « Afteröffnung; h Leber. m das hintre Ende des Rückziehmuskels (der vordre Theil in Flossen- und Mittellappen ausstrahlend ist nicht angegeben). dr Kieme; c' Vorhof des Herzens, ec” Atrioventricularring, c Ventrikel; ao Aorta, ri Eingeweideast derselben (Ramus descendens s. splanchnicus), & Zweig desselben, bei «’ frei in die Höle des Eingeweidesacks ausmündend. re auf- steigende Aorta, * kurzer frei ausmündender Ast derselben; «p Flossen- arterien, aA Leberast der Aorta; A vordrer Sinus des Eingeweidesacks, 7%‘ Mündung desselben in den Hohlraum des Mantels. re Excretionsorgan, re' Öffnung desselben in die Mantelhöle, re’ Öffnung desselben in den Pericardialsinus. G Zwitterdrüse, xyz Wimperlinien am Eingange der Kiemenhöle. // untres Schlundganglion mit der Commissur über den Oesophagus, o? Gehörbläschen, np Flossennerven; 2 M Mantelnerven; ol Wimperorgan am Eingange der Mantelhöle, in dessen Basis ein Zweig desselben Mantelnerven tritt; oc Pigmentfleck (Augenpunkt?). — (Nach einer Zeichnung von Prof. C. GEGENBAUR. Die Figur ist halbschematisch. Ein Theil der Geschlechtsorgane ist weggelassen.) Schlundkopf und Oesophagus von Ayalea tridentata Lam. — o Mund, o Lippen, 2% Schlundkopf, s Speicheldrüsen, g Ganglion mit den Ner- ven ». — (Nach SouULEYET in der Voyage de la Bonite.) Geschlechtswerkzeuge derselben Zyalea. — G Zwitterdrüse, G’ Ausfüh- rungsgang; vs Eweiterung desselben, zugleich als Samenblase dienend; %* blinddarmähnlicher Anhang; ut Uterus; rs receptaculum seminis; cl Geschlechtscloake. — (Nach einer Zeichnung von Prof. GEGENBAUR.) Schlundkopf und Oesophagus von Cleodora sp. Rang. — 0’ Lippen, phSchlundkopf, s Speicheldrüse; g Ganglien mit den Nerven ». — (Nach SoULEYET in der Voyage de la Bonite.) Geschlechtsorgane von Cymbulia Peronei Cuv. — Bezeichnung wie Fig. 3. (Nach einer Originalzeichnung von Prof. C. GEGENBAUR.) Aecinus der Zwitterdrüse desselben Thieres; ov eikeimerzeugender Abschnitt an der Peripherie, { Samenerzeugender Abschnitt im Innern. (Ebenso.) Cho mediterranea GGBR., 10mal vergrössert. — P’ die beiden Flossen (nur zur Hälfte gezeichnet). / und Z/ der Schlundring, ot Gehörbläschen. k Eingeweidesack. o Mund, oe Oesophagus, » Magen, «a Afteröffnung;; c Herzkammer, ce’ Vorkammer; rc vordre Leibesarterie. re Niere, zinnere Öffnung derselben, «’ hinteres, blindes Ende derselben, re’ äussere Öffnung. G Zwitterdrüse, G Ausführungsgang derselben, «2 Uterusdrüse. Junge Pneumodermon-Larve; mit eingezognen Mundtheilen. — e, e', €" Wimperkränze; ot Gehörkläschen. (Nach GEGENBAUR, Untersuchungen über Pteropoden und Heteropoden.) Ältere Pneumodermon-Larve mitentfalteten Haftorganen. — e’, e” die beiden hintern Wimperkränze. o Mundspalte, 0’ hervorgestreckte Hakensäcke, phherausgestülpter Pharynx; * Saugnäpfe; P’Flossen ; a After. (Ebend.) Fig. 10—18. Heteropoda. Atlanta Peronti Les., wenig vergrössert, mit aus der Schale herausge- strecktem Körper. Die unpaaren Organe sind meist vollständig, von den paarigen sind nur die der linken Seite gezeichnet. — Cp Kopf des Thieres mit dem Rüssel; P” Hintertheil des Fusses mit der den Deckel 0p tra- genden blattartigen Erweiterung, P’ Flosse mit dem Saugnapf *. X Höle des Eingeweidesackes, einen weiten Blutraum bildend. CO Crista der Schale. »» Rückziehmuskel des Körpers (muse. columellaris). 2} Kiemen- höle. — o Mund, o’ muskulöser Pharynx, s Speicheldrüse, oe Oesophagus; v Magen, Erweiterung des Darms, r Rectum mit derin die Kiemenhöle füh- renden Aftermündung. J die beiden Hirn- (oberen Schlund-) ganglien der linken Seite; // Ganglion pedale; g Schlundganglien des Eingeweidenerven- systems; »Nervenstamm vom hintern Gehirnganglion zum Eingeweidegang- Fie. it. Kıo:, 19, oO Fig. 13. Fig. 14. Il Fig. 16. Fig. 17. Fig. 18. o° Fig. 19. lion, »’ Nerv vom Eingeweideganglion zu einer ganglienartigen Anschwel- lung g’in der Kiemenhöle. drWimperleistein der Kiemenhöle. oGehörorgan, oc Auge, sc Augenkapsel, sc’ warzevartiger Fortsatzaufderselben. 7’Fühler. br Kiemenlamellen auf dem Durchschnitte gesehn. % Bluträume im Mantel an der Kiemenhöle; % Blutraum im Mantel, am Beginne des Vorhofs, von queren Muskelfasern durchsetzt. c’ Vorhof des Herzens; c” zwei ver- ästelte Muskelfasern innerhalb desselben; ce Ventrikel, «@o Aortenbulbus, ri Eingeweidearterien, im hintern Theil des Eingeweidesacks frei ausmün- dend; re vordre Körperarterie, rc Kopfast derselben, »P Fussast; re Ex- cretionsorgan, re’ Öffnung desselben in die Kiemenhöle, re” Öffnung in (len Pericardialsinus. ov Ovarium, od Oviduct, x! Uterusdrüse, rs recepta- culum seminis, v@ Vagina. (Nach GEGENBAUR, Untersuchungen ete.) Larve von Atlanta mit ausgebreitetem Wimpersegel. — P’ Wimpersegel mit seinen 6 Lappen; P Fuss mit feinen Cilien besetzt, op Operculum. D Gehäuse mit 2 Windungen; 7 Tentakel, oc’ Linse, of Gehörbläschen, c Herzkammer, c’ Vorkammer, re’ Öffnung des Excretionsorganes in die Kiemenhöle. — (Nach GEGENBAUR, Untersuchungen etc.) Carinaria mediterranea PER. u. Les., natürliche Grösse. A Vorderkörper, A’ Schwanz, B Eingeweidesack, die Schale ist entfernt; P Flosse mit dem Saugnapf *. d Hautkörper aus gallertartiger Bindsubstanz, auf dem Durchschnitt gesehn. / Hirnganglion (Gangl. pharyngeum superius), II Fussganglion, » Commissur zwischen beiden, /J/I Eingeweideganglion, n Commissur zwischen diesem und dem Fussganglion, #” Nerv zwischen demselben und den Hirnganglien; g Buccalganglion; »P Nerv zum Fusse, nA’ Nerv inden Schwanz, oc Auge, T Tentakel, o£Gehörbläschen. o Mund, o' Schlundkopf, s Speicheldrüsen, oe Oesophagus, v» Magen, i Darm, a After, A Lebermasse, re Niere. ce Herzkammer, ce‘ Vorkammer; br Kie- men; ar Körperarterie, re vorderer, rA’ hinterer Ast derselben von Drü- senmasse umhüllt. df Samenleiter, ps Penis, ga Flagellum mit einer acces- sorischen Drüse. (Nach SoULEYET und GEGENBAUR’S Originalen.) Gehirn, Auge und Ohr von Pterotrachaea Frideriei Les. — I Hirngang- lion, 7 Ganglion für die Seh- und Gehörnerven; op Sehnerve, ac Hör- nerve, 2 Commissur zum Fussganglion, 7’ u. 2” Nerven zur Leibeshülle. oc rechtes Auge; sc Augenkapsel, sc’ Bulbus, 09° Anschwellung des Seh- nerven mit eingelegten Ganglienkugeln, op” helle Zone der Nervenaus- breitung, ze Chorioidea, 2° Pigmentlücke in derselben, # Cornea, A Linse, m Muskelbündel zur Bewegung des Bulbus; o#Gehörorgan, ot’ Otolith, * Cilienbüschel der Gehörblase. — (Nach GEGENBAUR, Untersuchungen etc.) Excretionsorgan von Pferotrachaea. — K Eingeweidesack, br Kiemen- ursprung; re nierenartiges Excretionsorgan, re’ dessen äussere, re” dessen innere Öffnung; ce Vorkammer, "ce Kammer des Herzens; «ao Aorta; 99 Ganglien des Plexus splanchnicus; n Nerv zum Wimperorgan br". i Darm, a Afteröffnung, pc Pericardialmembran, % Pericardialsinus. (Naclı GEGENBAUR, a. a. O. Taf. VII.) Weiblicher Geschlechtsapparat von Pierotrachaea Frideriei Lxrs. — ov Ovarıum, od’ Eiweissdrüse, rs Samenblase, va Scheide. (Nach LEUCKART, Zootom. Untersuchungen. 3. Heft. Taf. II.) Männlicher Geschlechtsapparat von Pterotrachaea Friderici Les. — tHo- den, df Samenleiter. (Nach LEUCKART, a. a. O.) Larve von Pterotrachaea, mit deutlich sichtbarer Schale 2), ot Gehörbläs- chen, P’ das halbeingezogne Segel, P Fuss mit dem Deckel op. (Nach GEGENBAUR, a. a. O. Taf. VIII.) Hinterleib einer weiblichen Firoloides Les. — i Darm, Ah Leber, a After; c' Vorhof, ce Kammer des Herzens, dr’ Wimperscheibe; re Niere; g rech- tes, g linkes Visceralganglion ; ov Ovarium, od’ Eiweissdrüse, va Scheide, rs Samenblase. — (Nach LEuckART, a. a. O. Taf. I.) Hinterleib einer männlichen Z%roloides Les. — i Darm, % Leber, « After, ec’ Vorhof, e Kammer des Herzens, dr’ Wimperscheibe, re Niere; g rech- tes, g linkes Visceralganglion; { Hode, df Samenleiter, 2 Flagellunı, ps Penis. (Ebendaher). v ek: b2 Dinrtn hend) ", Ta! ee De 1 y; TEE ee A I ee £ .. ei, ee 21 A RER Barack ar ran ea * = ; 1 \ | 7 Atrsehnes ı TYL TEN Bene - 4 ee AR Fig. Lig: Fig oO’ m Tafel XXI. Mollusca III. Gasteropoda. Anatomie von Strombus lambis. — ph Pharynx, oe Oesophagus, s Speichel- drüse, in Kropf (Vormagen), v Magen, A Leber, r Rectum; N obres Schlundganglion, 7 Tentakel, oc Auge; ce Herzkammer, c' Vorkammer, br Kieme, #Schleimdrüsen (feuillets muqueux), Y Kiemenvene, s?Sipho; re Niere; df vas deferens mit, einer Samenblase analogen, Fortsätzen ver- sehn; df Samenrinne an pe, dem Penis. Anatomie von Cypraea tigris. — ph Pharynx, o' Reibplatte und Zunge, in Kropf (Vormagen), v Magen, r Rectum, A Leber; c Herzkammer, c' Vorkammer, ao Aorta, V Kiemenvene, br Kieme, x Schleimdrüsen (feuillets muqueux), re Niere; N obres Schlundganglion, 7 Tentakel, ocAuge; t{Hode, df vas deferens, pe Penis. Anatomie von Agathina mauritanica. — oe Oesophagus, in Vormagen, vo Magen, i Darm, r Rectum, Ah Leber; N obres Schlundganglion, 7’ die grösseren Augen tragenden Tentakeln, 7” die kleineren, ec Herzkammer, c' Vorkammer, dr Lungenhöle, Y Lungenvene; re Niere; G Zwitter- drüse, @’ Ausführungsgang derselben; ga Eiweissdrüse, df vas deferens, ut Uterus, #s Vesieula seminalis, pe Penistasche, pe’ Rückziehmuskel des Penis. (Fig. 1—3. nach der Voyage de V’Astrolabe, Zoologie von QuoY und GAIMARD.) Anatomie von Janthina. — ph Pharynx, s Speicheldrüse, «» Kropf, vo Magen, h Leber; dr Kieme, dr’ Kiemenhöle, c Herzkammer, ce Vorkammer, re Niere, r Rectum; N das eine Fussganglion; m Muskeln, welche das Thier an die Schale befestigten; x Eierhülse am Fuss (Spuma cartilaginea früherer Zootomen). (Nach Cvvier in den Annales du Museum T. XI.) Magen von Aplysia Camelus, geöffnet, um die Bewaffnung desselben zu zeigen. — v erste, v’ zweite, v” dritte Magenabtheilung, in der zweiten die pyramidenförmigen Hornzähne, in der dritten die Haken ;- man sieht die Stellen, wo von diesen Anhängen einige abgefallen sind; x Leisten am Pylorus, dazwischen die Mündungen der Gallengänge, co Blinddarm, i Darm. (Nach Cvv., a. a. ©. Taf. II.) Verdauungsapparat von Bohidina paradoxum QuUATREF. —v Magen, Darm, a After, ö' quere Äste des Darms, von denen die blinden Anhänge in die Rückenpapillen abgehn, und welche sich in dem seitlichen Längscanal @” vereinigen. (Nach QuArrzragzs in den Annales d. sc. nat. 2. Sketch) Skizze der Reibplatte von Polycera fusca R. Leuck. — 1 vordrer, 2 hintrer Theil, 3 Seitenzähne, ragen über die mittleren, die nicht gezeichnet sind, hinweg. (Originalzeichnung C. GEGENBAUR’S.) Eine Querreihe von Zähnen der Reibmembran (Radula) von Oyclostomus rugulosus. (Nach TroscHEL, das Gebiss der Schnecken.) Fig. Fig. Fig. Fig. sl, 12. 13. „14. 15. NE, 1UZE ler Excretionsorgan von Polycera quadrilineata. — br Kiemen, r Rectum, c Herzventrikel, ce‘ Vorkammer, pe Pericardium, ao Aorta, ar Eingeweide- arterie; re das schlauchförmige Excretionsorgan, re’ dessen Öffnung nach aussen, re’ dessen Mündung nach innen. (Originalzeichnung GEGENBAUR’S.) . Centralmasse des Nervensystems von Eolidina paradozum QUATREF. — I Gehirnganglien, IT seitliche (Fuss-) ganglien; » Commissur unter dem Schlunde, g Buccalganglion, 0p Sehnerv, 7’ Nerven zu den Tentakeln, G Genitalnerv, c’ Herznerven. (Nach QuATREF. a. a. O.) Genitalorgane von Diphyllidia lineata. — G Genitaldrüse, G’ deren Aus- führungsgang, der sich unten in den schlauchförmig erweiterten Uterus ut’, ut inserirt; rs Receptaculum seminis, ga Anhangsdrüse. (Nach H. Mecker in Müll. Arch. 1844.) Genitalorgane von Planorbis corneus. — G Zwitterdrüse, G’ deren Aus- führungsgang, gaEiweissdrüse; u£Uterus, u!’ dessen drüsige Erweiterung, va Scheide, rs Receptaculum seminis, dfvas deferens, ga’ Prostata, pe Pe- nistasche. (Nach PAascH in Wiegm. Arch. 1843.) Genitalorgane von Pleurobranchaea Meckelü. — h Leber, G Zwitter- drüse, G’ deren Ausführungsgang; ut Uterus, rs Receptaculum seminis, ga Anhangsdrüse, va Scheide; df vas deferens, ga’ Prostata, pe’ Penis- tasche, m Zurükzieher des Penis. (Nach H. Mecker, a. a. O.) Genitalorgane von T'hetis fimbriata. — v Magen, h Leber, G Zwitterdrüse, G’ deren Ausführungsgang, od Oviduct, ut Uterus, ga Anhangsdrüse, rs Receptaculum seminis; df vas deferens, ga Prostata, pe Penis, pe’ Pe- nistasche, pe” Anhang derselben. (Nach Mecke, a. a. O.) Genitalorgane von Heliz pomatia. — G Zwitterdrüse, G’ deren Ausfüh- rungsgang, ga Eiweissdrüse, ut Uterus, rs Receptaculum seminis, rs’ des- sen’ Gang; df vas deferens, pe Penistasche, 7 Flagellum, Rückziehmus- kel des Penis, ga’ Anhangsdrüsen. (Nach Paascn, a. a. O.) . Zwitterdrüsenläppchen von Polycera quadrilineata, vergr. — tt centrale Acini, die als Hoden fungiren, 00 ov peripherische Acini, in denen sich die Eier entwickeln, @’ zeichnung Prof. GEGENBAUR’S. ) gemeinschaftlicher Ausführungsgang. (Original- Penis von Littorina neritoides FErR.vergr. — 1 Spitze, 2 Basis, 3 Reihe von traubenförmigen Drüsen, deren Ausführungsgang spitz vorsteht. (Ebenso.) Larve von Polycera, seitliche Ansicht, stark vergr. — P’ Velum, P Fuss, op Operculum, D Schale, der nach innen eine zarte Membran, die Einge- weidehülle des Thieres anliegt; © Darm, r Rectum, mm Muskeln, ot Ge- hörorgan. (Ebenso.) Fr 5 ERTL = 2 / 78 A: 97 m a de EEE _—, were | g Herta e & or a N, voctomtiat: Ib IV. | er LE BETTER Een = = er Seinen Seheltenbero ed Hagenschreber se. Berten Berten % Big. 1. Fig. 2 Fig. 3 Fig. 4. Kies. 5 Fig. 6. Tafel XXI. Mollusca IV. Cephalopoda I. Rückenschulpe von Sepia oficinalis 1. (Os sepiae), von hinten; 1 vorderes, 2 hinteres Ende. Hornige Rückenplatte von ZLodigo vulgaris LAm., von vorn. — | vorderes, 2 hinteres Ende, (WAGNER, Jcones zoolomicae.) 3 knorpeliges Nackenplättchen. Durchschnitt durch den Kopfknorpel von Argonauta Argo L., um sein Verhältniss zum Centralnervensystem zu zeigen; von oben. — x Kopf- knorpel, N vordrer Theil des Gehirus mit wenig Ästchen zu der Mund- haut; N’ mittlerer Theil, N” hinterer stärkster Theil mit Längsstreifen ; n Nerv, welcher den Knorpel durchbohrend zu dem Nacken des Thieres geht; op Sehnerv, op’ dessen Anschwellung, oc Augapfel, op” Theilung des Sehnerven in einzelne die Scelerotica durchbohrende Äste; g accessori- sches Ganglion am Opticus. (Nach VAn BENEDEN, Exercices zootomiques.,) Die knorplige Schädelkapsel desselben Thieres von unten mit den beiden tlügelartigen Fortsätzen x zum Schutze der Augäpfel; das Gehirn ist noch in ihr enthalten; 1 Armnerven, die Kapsel durch einen Spalt verlassend ohne den Knorpel zu durchbohren; 2 Kiemennerven, 3 Trichternerven, 4 Nerven zur Umgebung des Trichters. (Ebendaher.) Haupttheil des Nervensystems von Ommastrephes todarus D’OrB. von oben gesehn. — 1 vordres Suboesophagealganglion, 2 untre, 3 obre Commissur von diesem zum medianen untern Schlundganglion, 4 obre, 5 untre Buc- calganglien, 6 Commissur zwischen beiden, 7 Commissur vom obern Buccal- zum vordern Suboesophagealganglion, 8 Commissur von demselben zum obern Schlundganglion (Gehirn, optie ganglion) 9; 10 Sehnerv, 11 gang- liöse Anschwellung desselben vor dem Auge, 12 accessorisches Ganglion am Sehnerv, welches zwei Nervenpaare 13 abgibt, 14 Eingeweideganglion, 15 Kiemenganglion, 16 Commissuren von diesem zu dem sternförmigen Mantelganglion; 17 Armnerven, 18 Nerven zur Haut vor den Augen, 19 Eingeweidenerven, 20 Nerven zum Mantel, 21 ein Paar mit einem Ganglion entspringende Nerven entlang dem Darm. und Dintenbeutel. 22 Nervenpaar zur vordern Hohlvene; 23 Ganglion an der Hohlvenen- wand, 24 Kiemennerven, 25 Nerven zu den Genitalien, 26 Nerv zu dem Herzen und der hintern Aorta, 27 Magenganglion, 28 Commissur von ihm zum Ganglion der Hohlvene, 29 Nerv zum Spiralblindsack, 30 Magen- nerven, 31 Oesophagealnerven oder Par vagum. (Nach Hancock in den Annals of nat. hist. 2. Ser. Vol. X.) Das Nervensystem des Nautilus Pompilius L. in situ, verkleinert. — x Schnittflächen der die tentakelartigen Arme umgebenden Scheide, der Nackendeckplatte (hood, capuchon); P’ vier Tentakeln durch Öffnung ihrer Fig. Fig. to} = Fig. 10. jpie 11er Scheiden entblösst, bei P’” die Öffnung der Scheide der anderseitigen, P'" Ursprung der vordern Augententakeln ; 7" der linke äussere Lippen- fortsatz, 7’ die innern Lippenfortsätze beide mit ihren Tentakeln; o/ die Riechlamellen (Owen); »o der Ursprung der linken Kiefermuskeln, me Innenfläche der Schalenmuskeln ; me’ Ende des rechtseitigen ; ocAuge, der Durchschnitt der Sclerotica, Retina und die Pupille von innen sind sicht- bar; N obre Schlundganglienmasse (Gehirn, centrale Commissur), N’ vordre, N” hintre untre Schlundganglienmasse; 1 Armnerven, 2 Nerven zu den Lippenfortsätzen, 3 Commissurnerv vom Lippenganglion zum vor- dern untern Schlundganglion; 4 innere Lippenganglien, 5 Riechneıv, 6 Trichternerven, 7 Ursprung der Zungen - und Kicfernerven, 8 Nerv für die grossen Schalenmuskeln , 9 Eingeweidenerv, 10 Kiemennerv, 11 Ein- geweideganglien, 12 Nerven zur Hohlvene. (Nach Owen, Memoir on the Pearly Nautrlus.) Gehirn von Sepia oficinalis L. — N obre Schlundganglienmasse, N’ vordre, N” hintre untre Schlundganglienmasse, op’ Ganglion des Seh- nerven, M’ sternföormige Mantelganglien; g accessorische Ganglien am Opticus. (Ebendaher.) Dasselbe von der Seite. — o’Mundhölenwand, oe Oesophagus, ao Aorta, N Gehirn, N’ vordres, N” hintres untres Schlundganglion, g obres, . r . 1 g untres Buccalganglion, op’ Ursprung des Opticus, P’ Armnerven, M Mantelnerven. (Nach GARNER, in: Transactions of the Linnean Society. 2 Vol. XVII.) Ein Theil des Centralnervensystems von Argonauta Argo L. mit den Arm- nerven und deren Eintritt in die Arme. — N Gehirn, P Arme, P’ Arm- nerven, 2 Commissuren zwischen den gangliösen Armnerven, # Nerv ohne Ganglien, S Gefässe. (Nach VAn BENEDEN, a.a.0.) Kiemennerv mit seinen Ganglien desselben Thieres. — ce Herz, ao Aorta, | Kiemenvene, br Kiemen, 2 Hohlvene, re schwammige Anhänge, c’ Kie- menherzen, 3 Kiemennährgefäss, od Oviduct, « erstes Ganglion, von dem die Herznerven entspringen, £ zweites Ganglion auf. dem Kiemenherzen, y Ganglienreihe entlang der Kieme. (Ebendaher.) Präparat zur Erläuterung eines 'Theils des Muskelsystems desselben Thieres. — 1 gerade, 2 schräge Muskelbündel, 3 'Trichtermuskeln, r Chromatophoren des Mantels. (Nach F£russıc und D’ORBIGNY, Histoire naturelle des Cephalopodes acetabuliferes.) Saugnapf von Sepia Savigniana FER. von oben, mit radiären Fasern. Derselbe von der Seite, mit dem Hormringe im Profil, beide vergr. (Ebendaher.) Fig. 14. Fig. 15. Fig. 17. Fig. 18. Ein vergrösserter, der Länge nach durchschnittener Saugnapf einer Sepra. 1 der Wulst in seiner Mitte, 2 der ringartige obere Rand, 3 die Höle in der Mitte des Wulstes, 4 der durchschnittne Knorpelring, 5 der untre Rand des Saugnapfes, 6 das stielartige Ende desselben. (Nach BrAnDT und RATZEBURG, mediz. Zool.) Einer der kürzeren Arme von Enoploteuthis (Onychoteuthis Quoy et G.) armata D’ORB. vergr., um die Vertheilung der Haken und Saugnäpfe zu zeigen. (Nach FErussac et D’ORBIGNY etc.) . Darmcanal von Argonauta Argo L. mit den gastrischen Ganglien. — ph Schlundkopf, 0’ Kiefer, oe Oesophagus, in Kropf, v Magen, co Spiral- blinddarm, © Darm, g unteres Buccalganglion, » dessen Commissur, n' Nerv zwischen beiden Ganglien, gv Magenganglion. (Nach VAn Br- NEDEN, a.a.0.) Digestions-, Circulations- und Respirationsorgane von Octopus vulgaris Lam. — 9% Schlundkopf, 0’ Kiefer, oe Oesophagus, in Kropf, v Magen, co Spiralblinddarm, < Darm, a After, s obere, s’ untere Speicheldrüse, s” Ausführungsgang derselben, % Leber, ce systemisches Herz, «ao Aorta, c' Kiemenherzen, YV’ Hohlvenenstamm, re schwammige Anhänge der- selben, dr Kiemen, m Muskeln zur Befestigung derselben; V” Kiemen- venen. (Nach WaAcner’s Zcones zootomicae.) Verdauungsorgane von Nautilus Pompihius L. von der Bauchfläche ge- sehn, verkleinert. — x die Nackendeckplatte; T innere, 7’ äussere Lippen- fortsätze mit ihren Tentakeln; 0’ die kreisförmige Lippe, gespalten; md Ober-, »md’ Unterkiefer, beide mit verkalkten Rändern; p% muskulöser Schlundkopf; m obres Muskelpaar, welches die Kiefer zurückzieht, m halbkreisförmiger Muskel, welcher die Kiefer vorschiebt, getrennt; oe Oesophagus, ir Kropf, v der muskulöse Magen, i Darm, «a After, mit der letzten Darmschlinge zur Seite gelegt; ga lamellöses Pancreas, h Leber, ao hintere Aorta. (Nach Owen, a.a.0.) 189) [>71 ‚Unterkiefer von Octopus tubereulatus BLaınv. von der Seite , vergr. Derselbe von hinten, vergr. Oberkiefer derselben Art von der Seite, vergr. . Derselbe von hinten, vergr. (Nach FErvssac et D’OÖRBIGNY, a.a.0.) 3. Schlundkopf mit einem Stück des Oesophagus von Octopus vulgaris Lam. Die Kiefer sind in ihrer natürlichen Lage nebst den sie bewegenden Mus- keln; die Lippe ist nur zum Theil erhalten. (Nach dem Zögne animal.) 24. Zunge und Schlundkopf von Nautilus Pompilius L. natürl. Gr. — 1 die hornige Zungenbasis, 2 die obere Hornplatte mit den rück wärts.gerichteten hornigen Papillen; 3 die weichen Karunkeln; 4 einer der Retraetormus- keln derselben; 5 Rücken der Zunge, 6 die papillentragenden Schlund- falten, 7 Mündungen der Schlundfollikel, 8 Sonde durch die Schlund- höle geführt. (Nach Owen, a.a.0.) 5. Verdauungsorgane von Sepiola vulgaris LEAcH. — oeOesophagus, v Magen, co Spiralblinddarm, Darm, «a After, h Leber, ga die pancreatischen Gallengangdrüsen; = Dintenbeutel, 2’ dessen Ausführungsgang in das Rectum. (Nach Grant in den Transactions of the Zoologieal Society. Volrn) , Weibliche Geschlechtswerkzeuge und Dintenbeutel von Octopus macropus g 7 p Rısso. — P’ Trichter zum Theil aufgeschnitten, um die Aftermündung a zu zeigen, in welcher eine Sonde steckt; A Leber, z Dintenbeutel mit seinem Ausführungsgang z’; ov Ovarium, ov’ abpräparirte Hülle desselben, od Oviducte, od’ drüsige Anschwellungen derselben. (Nach Wacnxer’s Jecones zootomicae.) . Zwei vergrösserte Chromatophoren ; A von Eledone moschata Lracn (nach Wacner’R Icones), B von Loligo (nach HarLess), expandirt, in ihren sternförmigen Zellen. rn + E — / > x SEE > EEE Er l DT or Ponsus? oe Kocdomiicee, Ib DR. re En Veel, ing dreg ER Pen .; Mark En t Arm By ebellenBerg ‚geda: Berlin. MWagenschteber sc. Herlın. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Tafel XXIII Mollusca V. Cephalopoda 11. Idealer Durchschnitt des Cephalopodenauges, mit Zugrundelegung des Auges von Sepia ofieinalis L. — 1 Epidermis des untern Augenlides, 2 Epithel der Cornea, 3 Epidermis der Haut über dem Auge, 4 Corium- lage des untern Augenlides, mit der doppelten Chromatophorenschicht, die gegen das Auge hin abnimmt; 5 Muskel des untern Augenlides, 6 Sub- stanzlage der Cornea, 7 tiefere Haut- und Muskelschichten über der Or- bita; 8 obere Augenhölenwand oder obere Fibrosa; 9 untere Augenhölen- wand oder untere Fibrosa, 10 Membrana humoris aquei, 11 Serosa oder Augenkapsel, 12 Argentea externa, 13 der zwischen beiden befindliche Raum oder hintere Verlängerung der vordern Augenkammer, 14 der Raum, auf welchen die Argentea interna fällt (wohl keine selbständige Schicht), 15 die obern Muskelbündel des Augapfels, 16 die untern Muskel- bündel, 17 der Augenhölenknorpel, 18 der hinter ihm noch befindliche Sehnerv, 19 der Sehnerv in seinem Verlauf in der Orbita, 20 die weisse Masse (Choroidealdrüse?), 21 Sclerotica, 22 Faserschicht der Retina, 23 grosse Kugelschicht (Ganglienkugeln) derselben; 24 inneres Retina- pigment, 25 Ganglion (?) nervi optici, 26 Epithel der Iris, 27 Muskel- schicht der Iris, 28 innere Lamelle oder inneres Epithel; 29 Linse, 30 Ci- liarring, 31 die in den äussern Linsenspalt eindringenden Schichten der Netzhaut, des Ciliarrings und der Iris; 32 die durch den innern Linsen- spalt dringenden dünnen Membranen; 33 Hyaloidea, 34 Glaskörper. (Nach VArentin in Rud. Wagner’s Icones zootomicae.) Querdurchschnitt des Auges eines jungen Loligo-Embryo. — 1 äussere Bedeckungen, 2 Linsengrube, 3 Linse, 4 Sclerotica, 5 Retina und Pigmentschicht, 6 centrale Masse, 7 Iris, 8 Ligamentum ciliare. (Nach Köruixer, Entwickelungsgeschichte der Cephalopoden.) Kopfknorpel mit dem Gehirn von Argonauta Argo L. von der Bauchseite; rechts ist der Knorpel entfernt. — x Kopfknorpel, » Armnerven, »’ Kiemen- nerven, of Höle des innern Ohres, N Gehirn, op Sehnerv, op’ Ganglion desselben. (Nach VAn BENEDEN, Eixercices zootomiques.) Das Gehörorgan der Sepia ofhicinalis L., beide Labyrinthhölen sind ge- öffnet. — x die knorpligen Fortsätze der Hölenwand, ot’ das Gehörbläs- chen, welches rechts geöffnet ist. (Nach Owen in den Transactions of the Zoological Society. Vol. 2.) Tastläppchen (zwischen den beiden innern Lippenfortsätzen) von Nautilus Pompilius , vergr. — (Owen hielt dieselben für Geruchsorgane, während diese 1841 von VALENCIENNES mit ihrem specifischen Nerven beschrieben wurden.) (Nach Owen, on the Pearly Nautilus.) Octopus vulgaris Lam., der Mantel ist auf der Bauchfläche geöffnet und seitwärts geschlagen, die untere Bauchhölenwand und Leber sind entfernt, der Darm zur Seite gelegt. — P’ Basis der Arme mit ihren Saugnäpfen ; Fig. 7. Fig. 8 Fig. 9 Fig. 10. C Kopf; oc Auge, MM Mantel, P” 'Trichter, ph Muskelmasse der Um- gebung des Mundes; s Speicheldrüsen des ersten, s’ des zweiten Paares; oe Oesophagus, in Kropf, v Magen, co Blindsack, © Ursprung des Darms, zu dessen beiden Seiten ein Gallengang sichtbar ist; ©” Darmschlingen, a After nach unten geschlagen, 0» Ovarium, od Oviducte, der rechtseitige ist nach unten geschlagen; dr Kiemen, ce Herz; ao aufsteigende Aorta, V Venenstämme, welche in die Kiemenherzen führen, re schwammige Anhänge der Kiemenvenen, c’ Kiemenherzen, 1 zuführendes, 2 abführendes Kiemengefäss vor dem Eintritt in das Herz zu einem Bulbus angeschwollen. (Nach MıLnz EpwArns im Ziegne animal.) Centraltheile der Circulations- und die Respirationsorgane von Sepia ofieinahs L. aus dem Thier genommen und vom Rücken dargestellt. — I vordre Hohlvene, 2 die vorderen seitlichen Venen, welche das Blut aus dem Mantel aufnehmen, 3 die hinteren seitlichen Venen, 4 die hintere unpaare Hohlvene; re die schwammigen Anhänge der Kiemenvenen, c’ Kiemenherzen, x fleischiger Anhang derselben; 5 Kiemenarterien; 6 abführendes Kiemengefäss der linken Seite; 7 Bulbus derselben (Vor- hof); c Herzkammer, ao obere aufsteigende, ao’ absteigende Aorta. — . (Nach Huxter’s Darstellung in dem Deseriptive and illustrated Catalogue of the physiological Series of comparative Anatomy contained in the Mu- seum of the Royal College of Surgeons in London. Vol. II.) Die Circulations- und Respirationsorgane von Nautilus Pompilius L. in derselben Weise dargestellt. — 1 vordere Hohlvene, 1’ Öffnungen, durch welche sie mit der Bauchhöle communicirt; 2 Theilungsstelle derselben in die Kiemenvenen, 3 Eingeweidevenen, 4 Ursprung der Kiemengefässe, 5 die Kiemenvenen, re schwammige Anhänge derselben, 6 Öffnungen dieser in die Venen, 7 Klappe beim Eintritt des Gefässes in die Kieme, 8 Lumen des Gefässes in dem muskulösen Schafte der Kieme; dr die grösseren, dr’ die kleineren Kiemen ; »’’ gemeinschaftlicher Stamm der Kiemen, durch welche sie der innern Fläche des Mantels anhängen; 9 die abführenden Gefässe der Kiemen, 10 Klappen bei ihrem Eintritt in das Herz c; ao die kleinere, ao die grössere Aorta, ao’ Klappe am Ende des Aortenbulbus. (Nach Owen, a.a.O.) Ein Kiemenherz von Octopus vulgaris Lam. geöffnet; c’ Kiemenherz, I Hohlvene, 2 sinusartige Erweiterung derselben, x Klappe am Ende dieser; re schwammige Anhänge der Vene. (Nach Rup. WAGnEr, Icones zootomicae.) Männliche Generationsorgane von Loligo vulgaris Lam. — t Hode, t’ die abpräparirte fibröse Hülle desselben, aus welcher df der ductus deferens entspringt; df’ drüsiger Theil desselben, ga accessorische Drüse; ps’ Bursa Needhamii, welche bei ps als kurzer Penis in die Mantelhöle ragt. (Nach Duvernoy in den Memoires de Ü Academie des Sciences. T. 23.) Fig. .14. ld: all6r NIE . Männliche Generationsorgane von Sepiola Rondeletii Leacn. — t Hode, t' fibröse Hülle desselben, df Ductus deferens, ga accessorische Drüse, df’' drüsiger Theil des Samengangs, ga’ Anhangsdrüse, ps’ Bursa Need- hamii, ps Penisöffnung. (Ebendaher.) . Penis und Bursa Needhamii von Loligo subulata Lam. — In dem an- geschwollenen und geöffneten Theile des drüsigen Ganges sieht man die Packete der Samenmaschinen schichtweise bei einanderliegen. (Ebendaher.) . Spermatophor von Sepia oficinalis L. vergr. — 1 knorplige Hülle der Kapsel, 2 innere Kapselmembran, 3 Vorderende der Kapsel, 4 mit Samen gefüllter Raum, 5 Verbindungsfaden, 6 Ejaculationsapparat. (Nach MıLnE EpwaArps in den Annales des Sciences naturelles, 2. Ser. T. 18.) Spermatozoen a) von Octopus vulgaris Lam., b) von Sepia ofcinalıs L., von Loligo Duvaucelüi W’OrB. (Nach DuvvErnox a.a.0.) Heetocotylus von Tremoctopus violaceus DELLE CHIAJE von der Bauch- seite, vergr. — m vordere, m hintere Saugnäpfe, dr Kiemen, df ductus deferens, r Samenmasse, ps Penis (Fortsetzung der Axe), ps’ Scheide des- selben. (Nach KötLiker in dem Bericht von der K. Zootom. Anstalt zu Würzburg. 1849.) Derselbe, von der Rückenseite, vergr. — Bezeichnung wie in Fig. 15. (Ebendaher.) , Die vollständige männliche Argonauta Argo L. von der linken Seite aus gesehn. Die Zahlen bezeichnen die Paare der Arme, der zweite und vierte Arm der linken Seite sind zurückgeschlagen, um zu zeigen, wie zwischen denselben und dem Mund an der Stelle des dritten Armes das Säckchen, welches den Hectocotylus enthält, mit seinem Stiel angeheftet ist. Über Fig. 18. a8 Jo) die äussere Partie des Säckchens erstreckt sich der Länge nach eine kamm- artige Erhebung. (Nach H. MÜLLER in der Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie Bd. IV.) Eine männliche Argonauta in derselben Lage, nur ist der Hectocotylus aus dem Säckchen herausgetreten. Das festsitzende Ende des Hectocotylus ist noch von der pigmentirten Membran des Säckchens überzogen; weiterhin ist letztere an der Napfseite gegen den Mund hin der Länge nach eingerissen und durch die Rückwärtsbeugung des Hectocotylus so um- gestülpt, dass man gegen die frühere Innenfläche des Säckchens sieht; die Chromatophoren schimmern nur undeutlich durch. Die Ränder der Rissstelle liegen an der Concavität der ersten Biegung;; ein Rand geht vor, der andere hinter dem dicken Ende des Hectocotylus vorbei, beide ver- einigen sich bei x an der Rückseite. Zwischen den Rändern und dem weissen Streifen, welcher den Samenschlauch anzeigt, ist eine Bucht, deren Innenfläche von der frühern Aussenfläche des Säckchens gebildet - wird. Wo der napftragende Theil in den fadenförmigen Anhang (Penis) übergeht, erhebt sich am Rücken ein Lappen, vor welchem jederseits ein Saum sich auf den Anhang hinzieht. (Ebendaher.) . Weibliche Generationsorgane von Sepia oficinalis L. von unten gesehn, verkleinert. — 0» Ovarıum mit traubenförmig gruppirten Eiern, welche von einer zarten Kapselhaut bedeckt werden, erfüllt; ov' fibröse Hülle, die sich ohne Grenze in den Oviduct od fortsetzt; w Eier, welche frei in der Hülle liegen, od’ Eileiterdrüse, vu Öffnung des Eileiters; ga Kitt- drüsen, ga’ wurmförmig gewundene Drüsenschläuche, welche mit den Aus- führungsgängen der Kittdrüsen in Verbindung stehn; 7 Theil des Darms, a After. (Nach MıLne Epwarps im Regne animal.) E i ER % | - Kodbusee /. - olomcore: Ib. NH Ar N: Wauenschirder se. Merken. Sehelenberg ‚gedr n“ Berden. | [ u ” ” “ [2 a i ” « - » £ x IR x j za; Er FE ein ak a er FE 4 E = = 94 _ [e4 = fe = G er) Eu < x 7 4 4 EC C N N < E A < = mt ka x E r pe = = r Zt “ NS = S Pas 7; = = = = S un m = = B = a .® 5 ER : : 3. 2 > ZN 5 : 5 : 5 N Be 2 _ “ 2) ee - > > a h = = = 5 3 - ar >= 2 SE » = = o . zZ > z p z m Br m 2 = 5 2 SMITHSONIAN su > R = n < z m e S I RS a NVINOSHLINS SI AVUAIT LIBRARIES SMIT N Zi EN N 5 ne S z > = S N = ES N 3 E S < N 2 Be ; ET: EN ; Re BE : Ne fe) 2 EN N 7) Ds 2 RITUS0 = Da O T oO NUN 7 3 ZT DO Da IL o Wo EN 5 2) N 2 RZ] © 17) N z 3 E z Ga = > 74 = IN 9 zZ ; T 5° 2 N & a - = SE = = = = = = = = = N 2 IIMLILSNI NVINOSHLIWS S3IUY4917 RIES“ % e a a ee a = = ar Mi „LIBRA ES SMITHSONIAN_ INSTITUTION NOLNLLLSNI_NVINOSHLINS Sal UVEEIT_LIBRARIES, SMITHSONIAN INSTITUTION NOLLNLILSNI” NVI o N = 7) w P7 ul ae: 2 n Z an .NVINOSHAN IN : a 5 E = Nr 3 U ENE : 2 & ce N N < jan; < — < Z TU “ = >” m % LG wi. X _ — RN oc c x = x E II < <<. # —_ << = = 2° 0) en im = N je je ae DEZ, E 3 4 = be 3 a = E oa 3 = 59 2 a = 3 RARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI"NWI % F ar, a = r 2 3 3 z | E 2 5 a A LIBRARIES” SMITHSONN = had a 7 vw: [®) ie 2, > = z > = u N co — TH [e2] =) oO —_ > a 2 Ni: > = GG BER = e) oO Er re > > N E = u: Gi > 5 > NH 5 2 E > — = 3 N = 2 u ZA ZA: E 2 SS 5 > > >= Fi z u, = m 2a — o = I n > Ei, IMLILSNI NVINOSHLINS S3IYV4HIT LIBRARIES SMITHSONIAN INST ” = 3 ne ” s = r z z e | Ad e = Ns To BB Nee AU N NOILMLILSNI NVINOSHLIV < z < 2 = z : j > 2: 3 E = 2 x = = E & = < = z ) 7 RZ = NE: ö z 5 =. z 5 = EI [o) EN oO ee I 9 277} 7) n NR z @] 5 : © F zZ z a = zZ EN SINE je) = a fe) 7 EN NIN 85 N 22) 7) Z = zZ E + N z = > = NP I je) > ö 2 3 Se - u = = = > S ES = E ;RARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI_ NVINOSHLINS”SIIYWUAIT” 3 = o Fr > RER: 3 0 z'nsT a ur S, AH AIN_LIBRARIES, SMITHSONIAN_ INSTITUTION „NONLALILSNI_ NVINOSHLINS"SI1UYMEITZLIBRARIES " SMITHSONIA 2 Z = z En z wu G,; 5 wu Der u Z M “= nr & jer x 3 ZAFBE _ en “ 17) w E E < NE: 3 = DEIRS = 3: = z Ei er [24 = S © [e < Gl FE < © SU. = = © = [ee] = x cd = Ba Frag x = EIERN fen @ = 3 = Se 3 Eu 3 = 3 08. 3 a LLMLILSNI NVINOSHLINS SI UVHIT LIBRARIES SMITHSONIAN INST = - 2 Er > a ie 2 = EN 2 E z _InS ITUTION_NOLLMLLLSNI NVINOSHLINS SAIUVNAIT LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI” NVINOSHLIM N 5 = = ve - © = (e) je] 2 o z >" pr > a: > = pi > >» =] Bu ER Kal .i \ = 2 u= 2 >.) Ei . = 2 m > r zn m 2) = Q 2» 5 - = 3 a5 2 = 2 ZRARIES he ” A a z » 2 m a m r m IES SMITHSONIAN INSTITUT NOILNLILSNI NYINOSHLI ni e Fa a“ = 2) = 2 A * „INSTITUTION, B HUWS S31SVSAI1 LIBRARIES „SMITHSONIAN_ INSTITUTION NOILNLILSNI NVINOSHLINS SI19VAAIT_LIB £ | & = se = 2 2 z e a Ei » r „LIBRARIES „SMITHSONIA N: Eon; S = 5 = EN 5 2 I NS 2 EIN 3° 2 8: 2 ae: N 3,293 REN Ne: 2 E B E S = S 2 BGH 2 ZT WE 3 TE | = = = = = 2 E 2 4 = N 2 ILMNLILSNI NVINOSHLIWS SIIUVBIIT LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNMLILSNI NVINOSHLINS” 2 i z z 2 ENE 2 a u 2 in = 7) = „s3lYVagıı LIBRARIES SMITHSONIAN _ INSTITUTION „NOLLNLLLSNI NYINOSHLIN IN = Te z 3 IN ız 3 a z N z ee: = 2 & u NTIUEN =] vw 2 x ZANN zz = ga 2 ” = x < 5 HR = < = II N =. % 8 Er; DS _ S Ne: < 7: < z ES SE = DHL 2 < 3 S - 5 a 7 5 BD = > m = er GD =! E3 5 a 2 er zZ w' a ) - #2 e) = 5 BRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILMLILSNI NVINOSHLINS S e Em: = z - 2 4 z | E 2 Se % 31UVYUBI1 LIBRARIES SMITHSONIAN_ INSTITUTION _ NOLLALILSNI_NVINOSHLINS_ S31 UV 9811 LIBRARIES” SMITHSONIL 5 22 5 er = = ur © = E = 5 > ZFR2 5 2 8 5 2 5 Gm 5 3 = E = 22 al TA ‚ur = N N 5 > = Z" HE D > ri =, ou 5 ie a a = NO E En) = EEK 2 = e = = an m 7) 7 I‘ n I ” ENTE pe I = E:) te orte 4 = Bee on z | En 2 m EZ) P or Ä NYINOSHLINS SF1UYWUHIT LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUT iz ” = a — in z EN 2 | zt'8 e a U Dan a Fe NOILMLILSNI NVINOSHAIN < ES < = | x ; % ; 6 = z N x: se a = s = Sen : 2 ae Q RZ 2 Ss RR 177) n NIE = A D 2 [@) IN =E = S 2 s z > 2 = © N = = SANS oO zZ Ö 2 SUR 2 n nr I = =, = x N = = Ri SD 2 > = jun RIND 9 E IN (@) 2 Per 3 Fu Wen Mr 3 3 = N 3 = SD 2 = ARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI_ NVINOSHLINS” S31 U Y = g. = 5 N > = 3 o a a EN Bu 3 UVSAIT_LIBRARIES SMITHSONIAN_ INSTITUTION NOLLMLILSNI_ NVINOSHLNNS, S314YUAIT_LIBRAR ES, SMITHSONIK = [77] “n ze zZ r > B [dp] © Je = eu. N > 2 = o ku & A a z ug = e < = N. < ir P ee &x = N fe ZI Bei I = 3 NN £ = e < ce NS = < {ns} _ [201 _ N N Do —_ ec = x = IN & c x I 2 3 er e) =, 5 a = SS ie) = Be IUNLILSNI NVINOSHLINS SI31IUVYI1I LIBRARIES SMITHSONIAN INS F 7 5; E 5 - 2 Er NSTITUTION m z r 2 E & - „NOHNLISNE NVINOSHUNS SIIUYVUSIT LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOTLMLILSNI” NYINOSHLIW 2 = = = [ee] = = er ö = 5 u z rn Mi an 5 2 5.5? z Ian 5 = © = NS = ER ET 5 HL BEN 3 = ® En 7 = a : = Erd 2 = ar 2 2 B a 2 er 5 Zu Zu E : SRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION. NOLLNLILSNI NWINOSHLINS S31 “ e RR a = Mi z u: fe YUVUSIT LIBRA = 1) = on N NS = Fe ee 2 E z ae NG 2 8 2 3. DPI NSS 5 5. = "zZ = zZ SNS 3 N N = z N fe) T o DZ T N Ö = 72) 7) © n IS j 27) > = - = = 74 Er = = & nn Oo: ZEN 8 SE muNe, 5 2 : = = E = € EN E - = f \UNLILSNI_NWINOSHLINS SI18VUS17 LIBRARIES SMITHSONIAN_ INSTITUTION NOLLNLIISNI” Pesıyvyaıı 5 = z a: = & z 0 = a = A IT_LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOLLNLILSNI_ NVINOSHIN II m 25 VRR.06T7 wu =. = x; = NN = = 2. 348.22 2 x = E 3 R ER be 7 S = RR << Ei SW E —s < — x =) vw 2% B5 ee = E = (04 = x DE E == < be | EI, FL = u im oO = : in) x = & = — YGBG c x e 3 .S S Be ® = © = 909 2 ä = ZRARI Es_ SMITHSONIAN_ INSTITUTION = NOLLMLILSNITNVINOSHLINS SI UVNRIT LIBRAR! ee z - E% = - = ' 5 > z ne z 2 RIES_ S „INSTITUTION NOLLALILSNI_NVINOSHLIWS SF1UVUGIT LIBRARIES SMITHSONI 5 En a = > N Im 8 = FR @ oO = 5 oO Ri = y, 2 RER: 2 RE 2 5 FM - : E / a Ga Fe = zz SS HE > zZ BE PR D> > a > Band 5 rue Bl, = 1 = IN m a = DFKZ 2 = = =) > > z = 2 u Se m Be 5 = 5 = = ze In _ 2) £ 2 ze m m Y \i2) PrR (de) AMLIASNI NVINOSHLIWS S3IUVUSIT LIBRARIES SMITHSONIA 5 = u” = I m m = N INSTITUTION NOILNLILSNI ; y ” 5 E 2 ne e Ei e ANLILSNI_ NVINOSHLIWS S31UYSAIT LIBRARIES, SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI NWINOSHAN =: 2 GR, 5 = = 3; di 2 = < < =: e 9, 2 B2) © RR 5 Ne 8: Z 3 = z X = z = 5 g Er - 2 ei [77] N NS 7 ER DD o 2 ar, 5 RE = 2.O 5 WA at r zZ = EN NS © VE le = fe) = R2) RI 9 'Q = > = > EI Er 2ET E Zr = 2 E ADS = ERARIES SMITHSONIAN ; ee Bu. 17 & = 3 = = > = = INSTITUTION NOILNLILSNI_NVINOSHLIWS S3ıavu8ıT es 2 2 = PS > o = u a: 0 SE Rn BEA UTIEH „NOILMLILSNI_ NWINOSHLIWS”"S3 IUWHHIT LIBRARIES SMITHSONI FR = - 7] ws SED: 2 > 72) 2 < 3 < S 5 = 2 Wen, 2 = z A = 7 u DR; x c = = Dr a = DE ERZ = = N = =. x a, ! = x = © & (AZ < A LN < Ir 2 / MM. Fi - m _ m . Br N Se = = DEN 2 = nei mn ® ee Pe =, ER AN un + m 0” . Sr u = ED EFF = 8 2 N Ve Fe Se ee EN ee Fe FR Be z EB A Be 3 = ee = a. ITUTION NOILNLLLSNI_ NVINOSHLINS SIIBVURIT_ LIBRARIES SMITHSONIAN” INSTITUTION NOILMLILSNI_ NVINOSHLUINS SI UVYAII LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOLLMLILSNI” NVINOSHLIWS SIIYUVYSIT LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUT % z iR 5 w = + 2 ER Ms zZ ni = u er fi zZ PR = (77) 77) 77) un pri (77) 7} he, 7 ein 42) 7} > ui — 2 — a — 4 er - & = SI - 3 x Da x —_ [14 Base x bar Dez —_ x IDEEN, [04 _ [04 —_ & Alyen < .< 4 < en < Fa! << = < es < = .< 4 = 3 5 < © S E 3 3 S 2: = = = & = EN 2 = x S ee ö = 5 ga 5 ja e) u: a) > 5 Fr 5 A Re) 2 zZ AR zZ En == —_ = _ z en zZ I = _ re _ = ‚v8817 LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOLLNLLLSNI NVINOSHLINS "SAIUVNAIT LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOLLNLLLSNI NVINOSHLIWS“ SZ UY 817 LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOLNLILSNI NWINOSHUINS SB UVA je: Ka = rm a z I® 5 Fi y z u2 2 = nr ga = be) = ‘m = © RE ° © = m ; en Q I) = 2: & m x Q En 5 eu) = N 5 Eu) Eh 2 B = = 2 = E) = 2 Na = a = = S 2 = 2 = 2 = -. E 3 = > = a E = 5 e 5 - b e 5 = 5 = 5 5 5 = 5 = 5 Mi Zum m RE m 2 n = 5 z x zZ in z n z m a: ITUTION NOILNLILSNI NVINOSHLIWS, S31UVUBIT LIBRARIES, INSTITUTION, , NOILNLHLSNI_ NVINOSHLINS, S31UVY8I1_ LIBRARIES „SMITHSONIAN INSTITUTION NOLUETESNE, "> !UVyYaI) LIBRARIES „SMITHSONIAN INSTITUT re .S Z S ee EEE ‚z Er & & 5 = & = 5 8 v “ 5 z N h = B R EN \ B er! . A x un er zZ “ N en ö TIÄDRBSNN 1: 5 N = 5 en DR? NN 1 5 - ö op 5 N z EN N 2 3 EN 2 NV 2 ICH EN 8 2 2 - 3, NR 2 2 2 = 2 ©, E > 2 E = E 2 7 E 2 E = E SG END: E , > = > = > > u. = / = > = x,» = > / = > = Eh = m 42 in 2 07) Fir; n nz 7) z 7) De ner: 7} „uns 7} = 7) » z 77 . IvyalT_ LIBRARIES SMITHSONIAN_ INSTITUTION, NOTLALLLSNI_ NVINOSHLIWS" S3 18V 811 LIBRARIES SMITHSONIAN_ INSTITUTION NOILALILSNI_NVINOSHLUIWS Saiuvagıı LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION, NOLSOLILSNINVINDSHEINS- ST UV HR x 4 N br > \ ai 2 “= « nr es wu RE wu FR u 8 ui 5 wu z Me 5 w = wu z u ir > 2 ie) A. {4 X -_ Pre A, =. 3F 4 zei = en. Z, = Eu =) _ 3 DR 2 = 5 = 3 7, 3 < 3 & = Er 087, = = = = = 290g 2 5 S E S IE 5 E = 5 2, 5 z E z 3 m 9 2 © R oo = m 7G 3 a S m 5 m wP 23 @ 3 cm z =, zZ z & 2 = _ nn z e; 2 x 5 zZ er 2 = 2 SR ITUTION _ NOLUNLILSNI_NVINOSHLUIWS _S31UVYEIT LIBRARIES SMITHSONIAN_ INSTITUTION _ NOLLNLILSNI NVINOSHLINS“ SIIUVYE17 LIBRARTES” SMITHSONIANT INSTITUTION NOLLMLILSNI NVINOSHLINS SFIHVNBIT LIBRARIES SMITHSONIANTINSTITUTI ä nn es = ae 3 Be v8 c ar: e a: = & = [e«} = @ _ Fe jv0} au je.) he [u] — , jun} = je») 3 Fa [s +) _ DER je] 5 > Na 5 3 5 Gm2 S 2 = > 5 FU 5 > Na 5 ö 5 9,2 E 2,8 EB > = Ga = > E = E er E NE 3 Ar E Ne: ” 2, > e a E 2 2, 9 > E N \ 2 BE, KER ? z He A ie 2 ei z % z Ba 2 M z m 2 M z x IvMaIT LIBRARIES SMITHSONIAN_ INSTITUTION NOLLMLILSNI_NVINOSHLINS, S314VU@ IT LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOLLALILSNI _NVINOSHLINS, SI1UVAGIT LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOLLNLILSNI NVINOSHLINS Sa UVa@ Ti & 3 2 3 Wi: ENG = Ne: 95 3 5 3 = = ee : DG ae 5 2 5 EEE 5 PF£, 2 N 28 2 SS 8 SEE 8 SP 2 5 A ri ee ö FE Pe 2 E 2, FRE 2,5 RE NS z E > 2,W 77 € 2 "re z E ir & A in > B er > N —, —, dr —, —. = 2 2 3 > = 7 Es 2 7 a 2 = = = B ” - = © TUTION NOILNMLILSNI NVINOSHLIWS S3I4VUAII LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI NYINOSHLIWNS SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTI 77) zZ (2) = 7) ut [d>} 2 “2 = 77) , = 7») en 14} = un = JoNn wu 7 wu u = wu 77) uw 77 ul DO z 1J 77) wu uf WB = er = - 2 = BE z = = 2 = Win? = 2 2 z A 7 2) < = ‚< = < ke < = < =. < RL 2 < & N < = < Era 5 = [24 < Ir < & c ee er Rei c \ Ri c DU = ) ® a =) 02 12 x 4 = & Fi 5 = her X Pa nos ai o aa o m. o a oO a o mr Oo Ei o R nd o mn? fe} of, 2 je z 3 zZ 7 = - 2 = 2 - = _ = 2 2 IV481I7 LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILALILSNI” NVINOSHLINS“ SF UVWY 17 LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILMLILSNI NVINOSHLIWNS SII4VYg N EIBRARTES. SMITRSONIANINSEITUTION NOILNLILSNI NVINOSHLIWS SIIYYWUGR rm = zZ rm © z aa RK: zZ Ei = = in o Ser ee: ä BR o = 5 S; Bi ne ö N: u =] = = 4 e) SE LO 2 Es . - Re) BOB Du iz REN - > : : = 2 = : u: : 3 > 277 2 : : be] Fesi Be) = u x ee) m rl a a zo =: Bu) vr DE 23 Br) En >) e 5 = z Er re = si ng & r 2 = E 7077 Zu: = a = m 7 m jr} m u m 2 BR m N en un m n ÜR m n z {f) o = o = 7) - o 5 7 E (7) . 2 w = ” = u - ITUTION NOILNMLLLSNI NVINOSHLINS SF1UVBAIT_LIBRARIES, „SMITHSONIAN INSTITUTION NOILALILSNI NVINOSHLIWS, S31UVYBIT_ LIBRARIES, SMITHSONIAN „„ NOILNLILSNI NVINOSHLIWS, S31UVUBIT LIBRARIES „SMITHSONIAN INSTITUTI no = S = re: 2 & 5: = = ae - =; = < = EN - = &, N, 3 = 3- „af NN 3 zZ .SN 5 “zZ a = = 3 zZ = zz SS 5 Zu & & 5 BEN : : = : 57 28 = E > E u) 3 EIN, 2 E ; > = > = u TE = > = > = > = | > = » = > 5 3 u 4 (7) zZ [7] 3 77) we (77) z w 2 7 nz 72) z (77) er- nn a Iv481ı7_ LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOLLNLILSNI_NVINOSHLIWS S313V4817 LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION _ Kaya LIFRARIES © INSTITUTION NOILNLILSNI NWINOSHLIWS S31YVYE Z n 2 > ; nn = E27 = 102) 3 ja 2) en 5 & .ö = ER NN“ 2 5 BE; a ; u 5 u ‚2 ui 5 u N N £ I = ze Zi N, n : = IP A = A Zr bie) & Fan ee 4 - 8) 2 m . P> - 17%) [e) “= oO > oO Do = ei e ” = Ms, © = m = m 2 MM © 5 N : > . = u: £ 5 Fy2 S a = 2 5 Gy: FE ae: : 2 PAR: 2 NE : Far E - : : A a) m = NND 5 - Br z h = 8N> 5 - u LE 5 - 7 = re: vo © m 0 2 m = m z N Dt m 2 m z o = I z on YUaIT LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI NVINOSHLIWS SI1UVU81T LIBRARIES, SMITHSONIAN INSTITUTION NOILMLLLSNI NVINOSHAINS SI Uvya IT ,L!BRARIES „SMITHSONIAN INSTITUTION NOTLNLILSNI NVINOSHLINS SITUVYE SE ER = Sc = < < u‘ = = z % < 2 SIE < Eu a VE: = / WR x = BL er ne N = ef, ar 1 = har = nr 75 5 = As ı Da: = NE: = Ne: 25 = 2 : = = ‚8 = Ga) 127 2 RR 0 Vi a [2] an N in DO NUR 0 KB TED 7) ) & a [77] [22] 2) "AA © ° EU E FZÄE E fe) Bu ERS e) 2 NÖ Oo ZA: fe) ar = I fe) = fe) a, = = EN 2.9777 E 2 E NSS 2 BE END EZ FE Er E = E 2, E 4 = ae E 3 EN ee 2 = 3 - 3 = 3 > TUTION _ NOILMLILSNI_NVINOSHLIMS, SIHUVMAIT LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION _NOILNLILSNI_NVINOSHLINS, SF1 UVA LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION „ NYINDEHLINSS „LIBRARIES SMITHSONIAN_INSTITUTIC 42] - v > [i2} j2= % = = = SEE a \ u 3 2 5 & 2% “ E u ä = Z = 5 r 3 A — ie! er 3 A 4 ee 2 ie i = - - = x = = ie] z\ € - < = “= per! < 4. < I = 7 ER ne ‚< =’ < Ze Euer c c Sy ce EN V x fe = c fe c Yo ec c aD) © = 0 = er = 5 SER m = ie J m = S\ be») = ca 2 ) £ e) IDe 5 2 Fa SE e} = 5 = Er 5 Pe 5 — i = z —_ „ — _ = — — ee IVUBIT ' -RARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI” NVINOSHAIWS STIUYN811 LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI NVINOSHLIWS saıyvugı] LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILMLILSNI NVINOSHLUWS SFlYVAR zZ > z 1 = E7 zZ nz z n = te zZ R oO a. {®) = N [e) Im Q E= oO ze SS © = oO h oO ke Ne {=} VIEW. FERNE BE RER = a 2 o Een = a S ee EEE S EN EN ae ’ ER ee! FC En Eine ER, o h Peer ’ RE N a NG el + al 3 en Tr HariG * we an = i ' ö RLEH 2 * wur Ca y Y ’ ne B = Ye En a er ne Li > j 2 - . c . en ie , = j Rate \ - $ [ N N Kr a * J 2 E Te EEE, = See v tie. u En ” rl Year > 208 = 7 ” 2 Fa EN MN 6* ur ErLY z et AN w N z a 2 En net j ' ven W j . } N HE a \ i“ i i : HRHER R 5: KR Ka IE ER, Su . - r Mi ANcHE . { Ye JE EL n j AN -% Ir REN Ka ASS DRAHT ART & N \ Sana i jadlr I m E "Z ker) Tage „oe KunuhN ee hi i ER) eh 3 ; h { ent R IB Bi i SEIN et, ae kN \r ir rt E20 ON Fr tor nn Bir yele Kerr cs ' - L H i Iran \ ; 1 Ye eye en € ER nr y: u ne - - 2 TR dur - - B ee Y .